Landesfürst und Hochverräter: Anton Rintelen. Eine österreichische Karriere [1 ed.] 9783205219422, 9783205219408


102 81 5MB

German Pages [409] Year 2023

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Landesfürst und Hochverräter: Anton Rintelen. Eine österreichische Karriere [1 ed.]
 9783205219422, 9783205219408

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Andreas Fraydenegg-Monzello

Landesfürst und Hochverräter Anton Rintelen. Eine österreichische Karriere

Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg Herausgegeben von Robert Kriechbaumer · Franz Schausberger · Hubert Weinberger Band 86

Andreas Fraydenegg-Monzello

Landesfürst und Hochverräter Anton Rintelen. Eine österreichische Karriere

BÖH L AU

Veröffentlicht mit Unterstützung durch  : Zukunftsfonds der Republik Österreich Graz Kultur

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek  : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie  ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2024 Böhlau, Zeltgasse 1, A-1080 Wien, ein Imprint der Brill-Gruppe (Koninklijke Brill NV, Leiden, Niederlande  ; Brill USA Inc., Boston MA, USA  ; Brill Asia Pte Ltd, ­Singapore  ; Brill Deutschland GmbH, Paderborn, Deutschland  ; Brill Österreich GmbH, Wien, Österreich) Koninklijke Brill NV umfasst die Imprints Brill, Brill Nijhoff, Brill Hotei, Brill Schöningh, Brill Fink, Brill mentis, Vandenhoeck & Ruprecht, Böhlau, V&R unipress und Wageningen Academic. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung  : Foto Landhaus Steiermark, Graz  : Autor Einbandgestaltung  : Michael Haderer, Wien Satz  : Michael Rauscher, Wien Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-205-21942-2

Inhaltsverzeichnis

Prolog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   9 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  11 Ein junger Gelehrter (1876–1911).. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  17 Anfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   17 Professor in Prag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   21 Aufstieg im Untergang (1911–1918). . Rückkehr nach Graz . . . . . . . . . . . . . Von der Heimatfront in die Politik . . . . . Neubeginn in der Republik.. . . . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

 29   29   31   38

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921) . . . . . . Die umkämpfte Mark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die neue Macht der Länder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Steirerbank und schwarze Kassen . . . . . . . . . . . . . . . . »Gegen den inneren Umsturz«  : Law and Order anno 1920.. Der Fenstersturz von St. Lorenzen . . . . . . . . . . . . . . . Die ewige Anschlussfrage  : Rintelens frühe Außenpolitik . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

 47   47   57   62   69   79   85

»König Anton« und sein Reich (1922–1926). . . Der Heimatschutz tritt auf den Plan.. . . . . . . . . . Von Graz nach Genf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rintelen contra Seipel . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der »Haifisch« und die Kraft des Wassers . . . . . . . Landespolitik am Zenit . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Radio, Bahn frei  !« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufstieg und Krise des »Länderkabinetts« . . . . . . . Ein steirisches Wirtschaftsprogramm für Österreich..

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

 93   93   96 104 109 117 122 128 139

. . . . . . . . .

. . . .

. . . . . . . . .

. . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

Krisenjahre (1926–1929) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwischen Wetzelsdorf und Feldbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plötzlich Minister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »… die steirische Maffia und ihr Rintelen«  : Centralbank- und Steweag-Affäre . Kein kurzer Weg zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

148 148 155 160 170

6

Inhaltsverzeichnis

Durch die Wüste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 Der 15. Juli und seine Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Das Interregnum endet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 (K)ein Marsch auf Wien (1929–1931) . . . . . . . . Die Nachfolge Seipels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Und wieder St. Lorenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . Für und gegen Johann Schober . . . . . . . . . . . . . . Der Fall Strafella . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Sturm zieht auf  : Creditanstalt und Zollunion . . . . »Es muss – und wird was g’schehn  !«  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

203 203 207 213 221 230

. . . . . . . . . . . . . 235

»Österreich erwache« (1932–1933) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alte Krise, neue Regierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auf zwei Stühlen gleichzeitig.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »In goldenen Lettern wird sein Name erstrahlen  :« Die Lösung der CA-Frage . Rintelen versus Kienböck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Professor, die Universitäten und die Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von der »Selbstausschaltung« zur Selbstermächtigung . . . . . . . . . . . . . . Braune Avancen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückzug aus Wien.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »König Antons« Festung wankt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

249 249 253 259 267 271 275 281 286 290

Reise nach Rom (1933–1934) . . Der lange Abschied . . . . . . . . . Der schlafende Gesandte . . . . . . Diskrete Kontakte. . . . . . . . . . Alma, »Armin« und Manon . . . .

294 294 300 307 313

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  ! « (1934) . . . . . . . Deckname »Williams« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verschwörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »… die Geschichte ist natürlich ganz schiefgegangen«  : Der 25. Juli 1934 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rechts, wo das Herz schlägt . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . . . . . . . . . . 318 . . . . . . . . . . . . . 318 . . . . . . . . . . . . . 328 . . . . . . . . . . . . . 335 . . . . . . . . . . . . . 344

»Regierungslänglich« (1935–1938) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 Vor dem Militärgericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351 Schuldig des Hochverrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361

7

Inhaltsverzeichnis

Schatten von gestern (1938–1946) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367 Heim ins »Reich«. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367 »Für die Rintelens ist kein Platz im neuen Österreich…«. . . . . . . . . . . . . 373 Schlussbetrachtung.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 Quellen und Literatur.. Ungedruckte Quellen. . . . . Quelleneditionen . . . . . . . Zeitungen und Zeitschriften . Literatur . . . . . . . . . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

386 386 387 388 389

Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401 Danksagung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 402 Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403

Prolog

Wien, 25. Juli 1934. Es ist drückend heiß, ein typischer Hochsommertag. Im Stadtpark, der »grünen Lunge« der Hauptstadt, stehen zwei Männer. Der eine ist kleingewachsen, rundlich, hat ein Doppelkinn und schütteres weißes Haar. Auf der Nase trägt er einen altmodischen Zwicker, durch den »zwei lebhaften Augen« immer in verschiedene Richtungen schielen. Man weiß nie, wohin sein Blick gerade schweift, ob er sein Gegenüber ansieht oder weit in die Ferne schaut. Ende fünfzig und mit rosiger Haut, im dunklen Dreiteiler mit einem Querbinder erinnert er fern an Winston Churchill. Er wirkt scharfsinnig, ungeduldig, gefährlich.1 Es ist Anton Rintelen, derzeit österreichischer Gesandter in Rom, früher Landeshauptmann und zweimaliger Minister. Neben ihm ein deutlich jüngerer Mann, Haltung und Gebaren verraten den ehemaligen Offizier und Kriegsteilnehmer. Sein Name ist Franz Huber, Radio-Intendant in Graz. Sie spazieren am Kursalon Hübner vorbei und bleiben hinter dem Johann-Strauß-Denkmal stehen. Der Ältere wendet sich an seinen Begleiter. Er fürchte um seine Sicherheit, habe gehört, dass der Bundeskanzler eine kugelsichere Weste trage, das brauche er vielleicht auch, immerhin sei er als prominenter Politiker hochgefährdet. »Ich möchte mich aber auch wehren und ich habe da eine Pistole, nur weiß ich mir damit nicht zu helfen.« Er zieht eine Waffe aus der Tasche, 6,35 mm Browning, völlig verstaubt und verklebt. Sein Begleiter reinigt die Waffe kurz und zeigt dem älteren Herrn, wie es geht. Laden, Zielen, Abdrücken. »Schauen Sie, so müssen wir es machen, und entsichern geht so«. Rintelen schaut ihm aufmerksam zu und lässt sich die Dinge nochmals erklären. Schließlich laden sie die Waffe gemeinsam, Rintelen steckt sie wieder ein, für alle Fälle.2 Sie gehen die wenigen Schritte hinüber zum Hotel Imperial  ; der Gesandte ist dort schon seit Jahren Stammgast. Rintelen geht auf sein Zimmer, Nummer 19, im ersten Stock. Angespannt, aber äußerlich ruhig, harrt er der kommenden Dinge. Er hat den ahnungslosen Huber gebeten, in der Hotelhalle zu warten. Dort ist auch ein anderer Bekannter zugegen, der pensionierte Generalmajor Karl Wagner (v.) Wagenried. Eigentlich sind sie zum Mittagessen eingeladen, ein Wagen soll sie abholen. Aber Rintelen lässt auf sich warten – er hat insgeheim ganz andere Pläne. Irgendwo läuft ein Radioapparat. Kurz nach 13 Uhr plötzlich eine Durchsage  : »Die Regierung Dollfuß ist zurückgetreten. Dr. Rintelen hat die Regierungsgeschäfte übernommen«.3 Nicht 1 Zu Rintelens Physiognomie vgl. Bauer, Putsch, S. 31f., Starhemberg, Memoiren, S. 115, Schwarzenberg, Erinnerungen, S. 122. 2 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 15f. sowie Karner, Steiermark, S. 159. 3 Jagschitz, Putsch, S. 113f.

10

Prolog

»der Gesandte Rintelen« oder »der frühere steirische Landeshauptmann« oder »der gewesene Unterrichtsminister«. Einfach nur  : Rintelen. Es besteht kein Zweifel, wer gemeint ist. Das ganze Land kennt ihn, den Draufgänger und Unruhestifter aus Graz, der nun endgültig an der Schwelle zur Macht steht.

Einleitung

Den meisten Österreicherinnen und Österreichern sagt der Name Anton Rintelen heute nichts mehr. Selbst historisch bewanderte Landsleute wissen abgesehen vom Schlagwort »Juliputsch« (und möglicherweise noch »Pfrimerputsch«) sehr wenig über den Mann, der in den 1920er- und 1930er-Jahren mehr als einmal die Republik und ihre Regierung(en) ins Wanken brachte. Rintelen war eine Schlüsselfigur der Ersten Republik, hat aber aus mehreren Gründen nur wenig Beachtung in der historischen Forschung gefunden  : Einerseits ist die Geschichtsschreibung immer wieder von regressiven Ansätzen geprägt  : Von späteren Ereignissen wird oft gedankenlos auf frühere Zeiten rückgeschlossen, um die (angebliche) Zielgerichtetheit des Geschehens zu unterstreichen. So ist es auch bei Anton Rintelen, dessen Wirken freilich nicht nur vom Fluchtpunkt des 25. Juli 1934 aus betrachtet werden darf. Die Geschichte ist keine Einbahnstraße und kennt keine »Notwendigkeiten«, sondern nur Tendenzen und Möglichkeiten, die vom handelnden Einzelnen durch eigene Entscheidungen ihr je eigenes Gepräge erhalten.1 In Bezug auf die Erste Republik zeigt auch eine bestimmte Art der Geschichtsbetrachtung Wirkung, die sich biografisch zur Gänze auf die beiden intellektuell-politischen Gegenpole Ignaz Seipel und Otto Bauer fokussiert. Beide betrachteten die junge Republik als Versuchsstation für ihre ideologischen Vorstellungen über die Zukunft Europas, die eindeutig – so ein Buchtitel  – »zu groß für Österreich«2 waren. Wer die Jahre 1918 bis 1938 als Entscheidungskampf der Weltanschauungen interpretiert, wird für einen Pragmatiker, ja Opportunisten, wie Anton Rintelen wenig Verwendung haben. Er passt nicht ins Bild des zerbrochenen und zerklüfteten Landes, über dessen Abgründe keine Brücken führten. Andererseits erkennt man die Tendenz, Rintelens Abdriften in den Nationalsozialismus nicht als Entwicklung, sondern als Ausdruck einer überzeitlichen Kontinuität zu betrachten – etwa nach dem Motto »einmal Faschist, immer Faschist« – und ihn dementsprechend in die ebenso große wie letztlich uninteressante Gruppe der NS-Mitläufer einzusortieren. Dabei bleiben die Brüche und Widersprüche in seinem politischen Handeln unbeleuchtet. Und Widersprüche gibt es sonder Zahl  : Der »Heimwehr-Patron«, der in Burg und Landhaus mit den Sozialdemokraten paktierte  ; der Glücksritter, der mit jüdischen Financiers genauso gut konnte wie mit Nazi-Verschwörern  ; der unentwegte Netzwerker, der trotz allem Einzelgänger blieb  ; der Urheber einer Kultur der Korruption, der sich selbst nie bereicherte  ; der 1 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 23 sowie Gorke, Rintelen, S. 126. 2 S. Reimann, Österreich.

12

Einleitung

landespolitische Separatist, der immer kurz vor dem Sprung nach Wien war  ; der Wirtschaftspolitiker, dessen Krawallmacherei selbst den Aufschwung behinderte  ; der altdeutsche Gelehrte, der eine Bank, einen Radiosender und einen Stromkonzern aus der Taufe hob. Schon den Zeitgenossen bereitete es Schwierigkeiten, zu verstehen, was Anton Rintelen antrieb und was er im Schilde führte. Kaum einer konnte hinter die Maske des Biedermannes blicken, mit der sich der Steirer gerne schmückte und die seine unentwegten Ränke und Kabalen verbarg. Ein Scherzbold meinte einmal, wenn Rintelen endlich ins Kanzleramt käme, werde ihm mangels weiterer Gegner nichts mehr übrigbleiben, als Intrigen gegen sich selbst zu spinnen.3 Manch einer behalf sich mit Erklärungen, die weniger dem politischen als dem theologischen Bereich angehörten. So etwa Staatsanwalt Karl Tuppy, der Ankläger in Rintelens Hochverratsprozess. Für ihn war der Protagonist erfüllt von »einer Dämonie […] die so weit geht, dass sie sich Schwierigkeiten schafft, wo sie nicht sind, von einer dämonischen Unruhe, die dort Unruhe schafft, wo eine ihm nicht angenehme Ruhe ist.«4 Politische Gegner  – auch und gerade aus dem eigenen Lager  – erklärten schlechthin, dass der Fall Rintelen für Ärzte interessanter sei als für Juristen oder Historiker.5 Tatsächlich muss auch der Charakter des Mannes in Betracht gezogen werden, ohne dabei in spekulative Psychologisierung zu verfallen. Hier kommt ein ums andere Mal der Begriff »ehrgeizig« zum Tragen  ; mit keinem anderen Adjektiv schmückten ihn Zeitgenossen häufiger – und das war nicht als Kompliment gemeint. Auch wenn Rintelens ständige Bemühungen um das Amt des Bundeskanzlers ebenso gut dokumentiert sind wie seine großen Ambitionen auf wirtschaftlichem Gebiet, ist damit allerdings wenig erklärt. Schon sein Zeitgenosse Max Weber hatte erkannt, dass das Streben nach Macht bei einem Politiker zu seinen »normalen Qualitäten« zählt und ein »unvermeidliches Mittel« darstellt.6 Problematisch wird politischer Ehrgeiz nach Weber erst an jenem Punkt, wo er sich von sachlichen Anliegen ablöst und zur egozentrischen, letztlich verantwortungslosen Pose wird. Sehr vieles spricht dafür, dass Anton Rintelen diese Linie überschritten hat, womöglich nicht erst, als er sich mit den nationalsozialistischen Terrorbanden gemein machte, sondern schon deutlich früher, als seine spürbare Lust an der politischen Taktik ins Zentrum seiner Arbeit rückte. So unternahm etwa der führende katholische Journalist des Landes, Friedrich Funder, mit Rintelen seit Jugendjahren bekannt, in seinen Memoiren den

3 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 382t 4 Neues Wiener Tagblatt, 15.3.1935, S. 10. 5 Funder, Sturm, S.  206. vgl. auch Schuschnigg, Österreich, S.  124  : »[…] es wird sich erweisen daß vieles, das man politisch zu sehen gewohnt war, in Wirklichkeit ein psychologisches Problem darstellt«. 6 Weber, Politik, S. 50f. Durchaus aufschlussreich ist auch der dort angestellte Vergleich zwischen der Eitelkeit als »Berufskrankheit« der Gelehrten und gleichzeitig größte Gefahr des Politikers.

Einleitung

13

Versuch, die Karriere des »steirischen Mephisto« als Lehrstück über den Verlust des moralischen Fundaments zu inszenieren  : »Er hätte ebenso ein großer Gelehrter wie ein bedeutender Staatsmann werden können, aber ein unheilvoller Hang nach Geltung, nach Macht und Herrschaft, drängte ihn schließlich von Stufe zu Stufe abwärts, bis er jegliche sittliche Kontrolle über sich selbst verlor. Ein politischer Spieler, der – wahrscheinlich ohne es zu wissen  ; oder träumte er davon  ? – daran war, ein kleiner Catilina zu werden.«7 Von allen Seiten wurden Anton Rintelen intellektuelle Begabung, Energie und Scharfsinn attestiert. Er imponierte durch schnelle Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit, immer auf der Suche nach Chancen und Möglichkeiten  ; blinkte je nach Bedarf einmal links und dann wieder rechts. Zudem bewies er im aufgeheizten Klima der Zwischenkriegszeit mehr als einmal einen erstaunlichen physischen Mut. Persönlich anspruchslos und uneitel, sparsam und in seinem ganzen Habitus bürgerlichprofessoral, war er andererseits von einer ständigen Unruhe geprägt. Für Kanzler Kurt (v.) Schuschnigg war Rintelen ein »typischer Peripatetiker, dem das Verharren am Verhandlungstisch und überhaupt das längere Verweilen am nämlichen Orte fast eine physische Unmöglichkeit zu sein schien [und] dessen ganzem Wesen Ruhen und Beharren widersprechen mochten«. Der Kommunist Ernst Fischer erlebte seinen steirischen Landsmann und Landeshauptmann als monomanischen Machtmenschen  : »Rintelen war ein der Politik wie einem Rauschgift Verfallener«.8 Kaum einmal hielt es ihn am gleichen Ort  ; er wanderte durch Büros und Konferenzräume, reiste ständig zwischen Wien und Graz hin und her und verbrachte die Nächte häufig mit Spaziergängen rund um den Hilmteich oder quer durch die Wiener Innenstadt.9 Rintelens Ungeduld vereinte sich mit einem cholerischen Temperament  ; ein durchaus wohlgesonnener steirischer Parteifreund beschrieb ihn als »Zornpinkerl«, der aus nichtigem Anlass mit der Faust auf den Tisch schlug und »maßlos zornig, unberechenbar zornig« werden konnte.10 Diese Temperamentsausbrüche waren die Kehrseite des Bildes vom kühlen Taktiker der Macht, das er gerne von sich selbst zeichnete. Ohne um den schicksalhaften Doppelsinn seiner Worte zu wissen, beschrieb Bundeskanzler Engelbert Dollfuß seinen steirischen Widersacher einmal als »Pyromanen« – er spielte auf Rinteles Gewohnheit an, nicht mehr gebrauchte Notizen vor den Augen aller Anwesenden mit einem Streichholz in Brand zu stecken. Tatsächlich spielte Rintelen so lange mit dem Feuer, bis ihn die Explosion des Juliputsches selbst vernichtete.11 Vieles spricht dafür, im politischen Leben und   7 Funder, Sturm, S. 206   8 Schuschnigg, Österreich, S. 122 sowie Fischer, Erinnerungen, S. 92f.   9 Kleine Volks-Zeitung, 9.3.1935, S. 2. 10 Gorke, Rintelen S. 233, vgl. auch Naschenweng, Landeshauptleute, S. 204. 11 Neue Zürcher Zeitung, 30.11.1937, S. 1 sowie Schuschnigg, Österreich, S. 122

14

Einleitung

Scheitern Anton Rintelens die Folge seiner inneren Rastlosigkeit und zunehmenden ethischen Haltlosigkeit zu sehen, die ihn von seiner gesicherten und angesehenen Stellung als Universitätsprofessor in die stürmischen Wellen der österreichischen Innenpolitik in den Jahren zwischen den Weltkriegen führte. Auf den folgenden Seiten wird einerseits der Versuch unternommen, »den Zusammenbruch eines Lebens und das Drama sinnlos übersteigerten Ehrgeizes zu rekonstruieren«, wie schon zeitgenössische Presseberichte anregten12  ; andererseits ist sich der Verfasser bewusst, dass bahnbrechende Erkenntnisse zur politischen Moral aus der Darstellung heraus nicht zu erwarten sind. Joachim Fests Diktum, die Beschäftigung mit der Person Adolf Hitlers beantworte keine moralischen Fragen, gilt ebenso – und umso mehr – für Anton Rintelen, dem der Vernichtungswille des nationalsozialistischen Despoten ebenso fehlte wie dessen ideologischer Fanatismus und der auch aus diesem Grund im Zeitalter der europäischen Diktatoren zwischen die Speichen der Weltgeschichte geriet  ; zerrieben zwischen Kräften, die er zu kontrollieren glaubte. Überdies soll Anton Rintelen auf den folgenden Seiten auch und insbesondere als Wirtschaftspolitiker in Betracht kommen  : Die zentralen Probleme Österreichs in der Zwischenkriegszeit waren wirtschaftlicher Natur  ; wer auch immer zur Macht strebte, musste Lösungen anbieten. Von der Neuformierung des Territoriums und der damit verbundenen Neuausrichtung von Gewerbe, Industrie und Außenhandel, der Krise der wenig produktiven Landwirtschaft bis hin zur maroden, von der Kriegszeit ausgelaugten Infrastruktur stellten sich zahlreiche Herausforderungen. Es soll untersucht werden, welche Antworten Rintelen auf diese Fragen entwickelte und inwiefern diese von den Zeitströmungen inspiriert wurden bzw. sich davon unterschieden. Rintelens wissenschaftliches Interesse galt seit jeher primär ökonomischen Fragen, auch seine Memoiren geben dieser Thematik breiten Raum. Umgekehrt standen seine wirtschaftlichen Ambitionen, mit denen er wohl auch den Geruch loswerden wollte, er sei ein reiner Theoretiker, seinen politischen Interessen auf mitunter entscheidende Weise im Weg.13 Insofern wird Anton Rintelen auf den folgenden Seiten nicht nur als Landeshauptmann, Minister, Gesandter und Putschist porträtiert, sondern auch als Initiator der unglücklichen »Steirerbank«, Vorkämpfer der Wasserkraft-Nutzung in der Steiermark, österreichischer Emissär in Sachen »Creditanstalt« und Gründungspräsident der ersten österreichischen Rundfunkanstalt »Ravag«. Anton Rintelen war nicht nur ein Mann mit vielen Gesichtern, sondern augenscheinlich auch ein Mann der vielen Hüte, die er je nach Bedarf wechselte und stets zum Vorteil eigener und parteilicher Interessen einsetzte. Auch davon soll und wird noch die Rede sein.

12 Der Morgen, 20.8.1934, S. 1. 13 S. Höbelt, Heimwehr, S. 252, Neue Freie Presse, 23.10.1926, S. 1.

Einleitung

15

Eine wesentliche Herausforderung war die Quellenlage. Neben Rintelens ideologisch eingefärbten Erinnerungen aus dem Jahr 1941, in denen er seinen politischen Lebensweg im Nachhinein im nationalsozialistischen Sinne umdeutet, gibt es kaum Primärquellen. Neben den publizierten Erinnerungen von Zeitgenossen, die naturgemäß nicht frei von subjektiven und selbstrechtfertigenden Tendenzen sind, konnten an verschiedenen Stellen neue Aktenbestände ausgewertet und unveröffentlichte, und daher potenziell authentischere Zeugnisse aus Rintelens Lebenszeit erschlossen werden. Systematisch ausgewertet wurden zeitgenössische Medienberichte, wobei auch diese selbstredend der Kontextualisierung bedürfen. Der wachsende Korpus an Einzel- und Gesamtdarstellungen zur Ersten Republik hat bis dato wenig zur »Entschlüsselung« Anton Rintelens beigetragen. Zu erwähnen ist allerdings die Dissertation von Peter Gorke, der im Jahr 2001 ein erstes biografisches Porträt des langjährigen Landeshauptmannes verfasste und dabei noch die Gelegenheit hatte, eine Reihe wertvoller Zeitzeugen zu befragen. Auch bietet Gorkes Werk, das insbesondere Rintelens landespolitische Arbeit betont, einen merkbaren Kontrast zur ansonsten fast uniform negativen Beurteilung Rintelens in der Historiografie. In der hier vorliegenden Arbeit soll einerseits der Versuchung widerstanden werden, aus der heutigen, materiell wie moralisch (vermeintlich) gesicherten Position heraus Urteile zu fällen, die wenig über die damaligen Verhältnisse, aber umso mehr über die ideologischen Neigungen unserer Zeit aussagen. Andererseits ist Anton Rintelens öffentliches Wirken summa summarum nicht dazu geeignet, Gegenstand einer »revisionistischen« Geschichtsbetrachtung zu werden.14 Anton Rintelen ist vor über sieben Jahrzehnten verstorben. Manche der hier geschilderten Ereignisse liegen mehr als hundert Jahre zurück. Dennoch wäre es irrig, die Zeit der Ersten Republik als ferne und tote Vergangenheit zu behandeln. Zahlreiche Themen und Herausforderungen, die Österreich noch heute prägen, haben ihren Ursprung in den Zwischenkriegsjahren  : vom andauernden Verteilungskampf der Länder gegen den »Wasserkopf Wien« über die damals gewachsenen Strukturen des Verkehrs-, Gesundheits- und Energiesektors und die agrarpolitischen Differenzen zwischen »Flachland« und »Gebirge« bis hin zur ewigen Frage, an welchem Punkt die Korruption im öffentlichen Leben beginnt und wie mit der zunehmenden Ökonomisierung der Politik und der Politisierung der Verwaltung umzugehen ist. Das Leben und die Karriere Anton Rintelens bieten reiches Anschauungsmaterial dafür, dass die Zwanzigerjahre des 20.  Jahrhunderts sich verschiedentlich noch in den 2020ern widerspiegeln. Von Krieg und Pandemie gezeichnet, warf sich  – wer 14 So bleibt es einem offen geschichtsrevisionistischen Autor vorbehalten, den »christlichsozialen früheren Innenminister« [sic] Rintelen als »Demokraten ohne Diktatur-Ambitionen« zu präsentieren, der nach Scheitern des Putsches zu 25 Jahren [sic] Haft verurteilt worden sei  ; s. Schultze-Rhonhof, Krieg, S. 155.

16

Einleitung

es sich leisten konnte – in den nihilistischen Hedonismus, der den zivilisatorischen Bankrott einbegleitete, dessen Symptome aber nur vorübergehend verdeckte.15 In diesem Sinne sind sich Geschichte und Gegenwart möglicherweise näher als uns bewusst ist. Auch das gilt es im Rahmen der nun folgenden Geschichtserzählung zu bedenken.

15 Vgl. Blom, Twenties, in Neue Zürcher Zeitung, 16.5.2021, S. 17.

Ein junger Gelehrter (1876–1911)

Anfänge Die Wurzeln jenes Mannes, der die österreichische Politik der Zwanziger- und Dreißigerjahre so stark geprägt hat wie kaum ein anderer, liegen außerhalb der heutigen Staatsgrenzen. Der Familienname stammt wahrscheinlich vom niedersächsischen Ort Rintelen, der 1239 das Stadtrecht erhielt. Der erste Rintelen ist 1303 als Ratsherr in Herford nachgewiesen, die Familie war über Jahrhunderte einflussreich in Politik und Verwaltung. Ihr entstammten etwa der 1848/49 amtierende preußische Justizminister Wilhelm Rintelen, der Richter und langjährige deutsche Reichstagsabgeordnete Viktor Rintelen, der Generalleutnant Wilhelm Rintelen, der 1913 in den erblichen Adelsstand erhoben wurde und dessen Sohn, der Philosoph Fritz-Joachim v. Rintelen. Nicht ohne Stolz schreibt Anton Rintelen in seinen Memoiren, er entstamme »einer alten westfälischen Juristenfamilie«1. Sein Vater Louis Philipp Anton Rintelen (der sich ab ungefähr 1870 nur noch »Anton Rintelen« schrieb), wurde am 1. April 1842 in Münster geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Prag, München und Innsbruck und promovierte schließlich 1865 in Graz. Dort wurde er Rechtsanwaltskonzipient und heiratete im Oktober 1870 in Bonn die Arzttochter Pauline Gützloe.2 Ein Jahr später machte sich Anton Rintelen (senior) als Rechtsanwalt, bald mit eigener Kanzlei, endgültig in Graz ansässig. Der Grund für seine Auswanderung lag nicht zuletzt im beginnenden Kulturkampf im Deutschen Reich3  : Für betont katholisch gesinnte Familien wie die Rintelens wurde das Klima in Bismarcks Deutschland immer unangenehmer  ; sie hatten eine Reihe beruflicher und gesellschaftlicher Nachteile und Schikanen zu befürchten. Der jüngere Anton Rintelen war somit im weitesten Sinne ein »Migrantenkind«. Der Vater konnte sich in Graz rasch etablieren, war Mitbegründer des Katholischen Pressvereines und langjähriger Rechtsberater von Fürstbischof Johann Baptist Zwerger. Später wurde er zudem Vorstandsmitglied der steirischen Rechtsanwaltskammer und gehörte ab 1880 als ordentliches Mitglied dem Reichsgericht an. Darüber hinaus amtierte Anton Rintelen senior als Vizepräsident der Brauerei Puntigam und Aufsichtsrat beim Wiener Bankverein.4 Die Kanzlei des Vaters und die 1 2 3 4

Rintelen, Erinnerungen, S. 11. Gorke, Rintelen, S. 11f., sowie Rintelen, in  : Grass, Selbstdarstellungen, S. 147. Vgl. Funder, Sturm S. 200. Gorke, Rintelen, S. 13, sowie Nachruf Anton Rintelen (sen.) in  : Juristische Blätter, Nr. 14, 2.4.1905, S. 163.

18

Ein junger Gelehrter (1876–1911)

Familienwohnung lagen unter einem Dach im Haus Sackstraße 13, in welchem der Pressverein damals auch die Druckerei »Gutenberg« betrieb. Die Familie wuchs rasch  : Neben dem ersten, als Kleinkind verstorbenen Sohn Louis5 (1871) kamen in rascher Folge die Kinder Carl (1872) und Pauline (genannt Ine, 1874) zur Welt. Am 15. November 1876 kurz nach sieben Uhr abends, wurde die Mutter Pauline Rintelen von ihrem vierten Kind, einem Buben, entbunden, der zwei Wochen später in der Stadtpfarrkirche zum Heiligen Blut auf den Namen Antonius Ludwig Carl Florentius Paul getauft wurde. Als Pate fungierte der Großvater des Kindes, im Taufbuch als »Louis Rintelen, Regierungs-Rath aus Münster« verzeichnet, der nach seiner Pensionierung 1875 ebenfalls nach Graz übersiedelt war.6 Mit den beiden Söhnen August (1878) und Max (1880) war die Familie schließlich vollständig. Anton Rintelen (junior) wuchs in einem behüteten, gutbürgerlichen Umfeld in der väterlichen Wohnung in der Sackstraße auf. Der fünf Jahre jüngere Stefan Zweig nannte diese Ära in der Rückschau das »goldene Zeitalter der Sicherheit«, das »eine geordnete Welt mit klaren Schichtungen und gelassenen Übergängen, eine Welt ohne Hast« gewesen war.7 Man vertraute – so man es sich leisten konnte – auf den Staat und die stabile Goldwährung, auf die Zukunft und die eigene Tatkraft. Umbrüche, Krisen und Kriege, wie sie im zwanzigsten Jahrhundert fast an der Tagesordnung stehen sollten, schienen in diesen Dezennien undenkbar. Die Familie Rintelen verbrachte Wochenenden und Ferien häufig auf dem Blümelhof, einem Gutshof in Mariatrost, einige Kilometer außerhalb der Stadt, den der Vater zwischenzeitlich erworben hatte.8 Der junge Anton Rintelen besuchte in seiner Heimatstadt die Volksschule und anschließend das II. Staatsgymnasium, das sich ursprünglich in der Griesgasse befand und während seiner Schulzeit 1889 in die Lichtenfelsgasse übersiedelte. Unter seinen Lehrern war auch der Psychologe und Schulreformer Eduard Martinak, der später zum Universitätsprofessor für Pädagogik avancierte und im Studienjahr 1928/29 zum Rektor der Karl-Franzens-Universität gewählt wurde.9 Obwohl die Kulturkämpfe im relativ ruhigen Graz nicht mit der gleichen Intensität geführt werden wie in Bismarcks Deutschland, waren seine Auswirkungen auch in Graz zu spüren. Das zeigte sich auch an symbolischen Aktionen. So ließ der deutschnationale Bürgermeister Wilhelm Kienzl die Dreifaltigkeitssäule am Eingang der Sackstraße ein Jahr vor Anton Rintelens Geburt kurzerhand entfernen – weil sie ein »Verkehrshindernis« darstellte. Die Rintelens gehörten dem »schwarzen« Lager an,

5 6 7 8

Todesanzeige Louis Rintelen (4 Jahre), Grazer Volksblatt, 28.3.1876, S. 8. DAG, Taufbuch der Stadtpfarre Hl. Blut, Bd. XXXIII, 1872–1878, S. 350, lfd. Nr. 315. Zweig, Welt, S. 18 und S. 44. Der Blümelhof wurde nach dem Tod Anton Rintelens (sen.) 1907 in ein Sanatorium umgewandelt, zwischenzeitlich umgebaut und beheimatet heute eine Jugendeinrichtung des Landes Steiermark. 9 Zu Martinak s. ÖBL 1815–1950, Bd. 6 (Lfg. 27, 1974), S. 114f.

Anfänge

19

das im deutschnational dominierten Graz dauerhaft in der Defensive war. Häufig vertrat Anton Rintelen senior das christlichsoziale Grazer Volksblatt, das er 1868 mitbegründet hatte, in Presseprozessen.10 Nach bestandener Matura im Frühsommer 1894 inskribierte Anton Rintelen, der Familientradition folgend, Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität. Zuvor hatte ihn die Musterungskommission für untauglich zum Militärdienst befunden  : Rintelen war stark kurzsichtig und schielte  ; die zusammengekniffenen Augen, die nie in die gleiche Richtung sahen, und der Zwicker kennzeichneten sein Aussehen zeitlebens.11 Dieses Handicap hielt ihn freilich nicht von seinem Hobby, dem Radfahren, ab, das er in seiner Jugendzeit auf höchstem Niveau betrieb  : Als Mitglied des Radfahrvereins »Graecium« gewann er im August 1895 sogar die steirische Meisterschaft, als er die Strecke Kapfenberg-Graz in der neuen Rekordzeit von 1  :35 Stunden zurücklegte. Erstmals zeigten sich hier bei Rintelen, dem »Meisterfahrer von Steiermark«, Eigenschaften, die Freund und Feind später oftmals an ihm feststellen würden  : hoher Einsatz und Risikobereitschaft, großer Ehrgeiz und der unbedingte Wille, immer der Erste zu sein, nie hinter anderen, die er geringer schätzt, zurückbleiben zu müssen.12 Im Studium befasste er sich nach eigenem Bekunden zuerst eher mit praktischen Fächern und bereitete sich auf eine Karriere als Rechtsanwalt vor.13 Wie seine Brüder Carl und Max, die ebenfalls Juristen wurden, half auch Anton Rintelen neben dem Studium in der Kanzlei des Vaters und bekam dadurch erste Einblicke in die tägliche Arbeit eines Advokaten. Angesichts der Verhältnisse seiner Zeit ist auffällig, dass Anton Rintelen keiner studentischen Verbindung angehörte  : weder einer katholischen, was durchaus naheliegend gewesen wäre, noch einer deutschnationalfreiheitlichen Korporation. Auch für seine spätere Behauptung, bereits als Student Mitglied der christlichsozialen Partei gewesen zu sein, findet sich kein Beleg.14 Rintelens Studienzeit fällt in eine Phase, in der die Konflikte zwischen »liberalen« und »klerikalen« Kräften gerade auf akademischem Boden immer heftiger wurden. Er selbst scheint daran freilich kaum aktiven Anteil genommen zu haben und war eher ein Einzelgänger. Eine folgenreiche Bekanntschaft in diesen Kreisen macht Anton Rintelen als junger Student allerdings  : Als sich 1894 ein Theologiestudent, Mitglied der CV-Verbindung »Carolina«, wegen eines Raufhandels vor Gericht verantworten muss, verteidigt ihn Anton Rintelen senior. Sein Sohn begleitet ihn zur Verhandlung

10 Vgl. Haas, Bauernpartei, S. 19 sowie z. B. Grazer Volksblatt, 23.9.1873, S. 1. 11 Bauer, Putsch, S. 31, nennt den Zwicker Rintelens »Markenzeichen«. 12 Grazer Tagblatt, 26. 8. 1895, S. 3 sowie Grazer Tagblatt, 23.9.1895, S. 3. 13 Vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 11. 14 So Rintelens Aussage s. Der Tag, 3.3.1935, S. 6. Dagegen spricht u.a. die Angabe im RSK-Fragebogen, BA Berlin, RSK, R 9361 V/32470 [Mitgliedschaft bei der CSP von 1918–1934].

20

Ein junger Gelehrter (1876–1911)

und lernt dadurch den Angeklagten, einen gewissen Friedrich Funder, kennen.15 Vier Jahrzehnte später sollten sie sich vor einem anderen Gericht wiedersehen – nur wird dann Anton Rintelen der Angeklagte sein, und Funder mehr als nur Zuseher. Mit dem Studium ging es rasch voran  : Am 18.  Juli 1896 legte Anton Rintelen die erste rechtshistorische Staatsprüfung mit Auszeichnung in allen Fächern ab und absolvierte anschließend auch Lehrveranstaltungen in so unterschiedlichen Fächern wie Finanzwissenschaft und Statistik, aber auch griechische und römische Geschichte.16 Den nachhaltigsten Einfluss auf Rintelen scheint aber der Gustav Hanausek, langjähriger Professor für Römisches Recht, gehabt zu haben, in dessen »berühmtem Seminar« sich Rintelen intensiv mit Rechtstheorie und Dogmatik befasste.17 Neben Hanausek hatte der Zivilrechtler Hans Sperl den größten Einfluss auf Rintelen  : Er war es, der den jungen Anwaltssohn überzeugte, die akademische Laufbahn einzuschlagen, noch dazu im selben Fach wie Sperl  ; ihm widmete Anton Rintelen später auch seine erste wissenschaftliche Arbeit. Am 21. Dezember 1898 – fast innerhalb der Mindeststudienzeit  – promovierte Anton Rintelen zum Doktor der Rechtswissenschaften.18 Durch Sperl motiviert, ging Rintelen kurzzeitig nach Wien, um an der führenden Universität der Monarchie seine Kenntnisse zu vertiefen und seine wissenschaftliche Karriere zu beginnen. So entsteht sein erstes Werk, Berufungsgrund und Berufungsantrag nach dem neuen österreichischen Civilproceßrechte, das 1901 im renommierten Manz Verlag erschien und gleichzeitig seine Habilitationsschrift darstellt. Das Buch wurde überaus positiv, teils sogar enthusiastisch aufgenommen. Laut dem Sektionsrat und späteren Justizminister Hugo v. Schauer19 gehört Rintelens Arbeit »zu den besten Abhandlungen« zum Thema, sie verdiene es, »auch von den Praktikern gewürdigt zu werden«. Rintelens Mentor Gustav Hanausek hebt die »Knappheit, Klarheit, u[nd] Reife, die bei einem so jungen Manne überraschend wirkt«, hervor und blickt in die Zukunft  : »Ich würde, wenn es meines Amtes wäre, einen Vorschlag für die Besetzung einer Professur […] zu erstatten, kein Bedenken tragen, R[intelen] in einen solchen Vorschlag in ehrenvollster Weise aufzunehmen«20. Einzig der Grazer Zivilrechtler Raban v. Canstein ist wenig beeindruckt  : Rintelen habe damit keine wissenschaftliche Leistung erbracht, sondern nur eine Fließbandarbeit verfasst, »wie sie gar häufig 15 Funder, Sturm, S. 152 sowie S. 200 16 Gorke, Rintelen, S. 17. 17 Rintelen, Erinnerungen, S. 11. Zu Hanausek s. ÖBL 1815–1950, Bd. 2 (Lfg. 7, 1958), S. 173f., Rintelen, in Grass, Selbstdarstellungen S. 149. Für die Festschrift zu Hanauseks 70. Geburtstag verfasste Rintelen das Vorwort, das zu einer geradezu hymnischen Würdigung des Geehrten geriet, s. Wesener, Fakultät, S. 101. 18 Grazer Volksblatt, 8.1.1899, S. 3 sowie Gorke, S. 17 19 Zu Schauer s. ÖBL 1815–1950, Bd. 10 (Lfg. 46, 1990), S. 49 20 Gorke, Rintelen, S. 18.

Professor in Prag

21

von Praktikern in der Gerichtszeitung oder den juristischen Blättern veröffentlicht wird«.21 Wenig verwunderlich ist Canstein die einzige Gegenstimme in Rintelens Habilitationsverfahren für österreichisches zivilgerichtliches Verfahren in und außer Streitsachen, das am 18.  Jänner 1901 vom Unterrichtsministerium mit der Ernennung zum Privatdozenten offiziell abgeschlossen wird.22 Rintelens wissenschaftliche Neugier gilt vor allem dem Wirtschaftsrecht  : Schon im Jänner 1900 hatte er vor dem Grazer Juristenverein als eines der jüngsten Mitglieder einen Vortrag über das Aktienregulativ von 1899 gehalten, seine erste regulären Vorlesung im Sommersemester 1902 behandelte das Konkursrecht und das Exekutionsverfahren.23

Professor in Prag Noch im selben Jahr wechselt Rintelen an die Deutsche Universität Prag, wo er im Februar 1903 zum außerordentlichen Universitätsprofessor ernannt wurde – als damals jüngster Professor der Monarchie. Wie damals üblich erscheint der neu ernannte Professor auch zur Audienz bei Kaiser Franz Joseph.24 1903 machte der junge Jurist selbst das erste Mal Bekanntschaft mit dem Strafgericht – freilich in einer recht harmlosen Sache  : Sein Hund, ein Bernhardiner, hatte in Graz auf offener Straße eine Frau angesprungen »und dieselbe beinahe umgeworfen«, außerdem habe die Frau »auch irgendwo schon die Zähne des Hundes verspürt«. Rintelen als Besitzer, meint der Staatsanwalt, hätte den Hund besser verwahren müssen. Der Angeklagte verteidigte sich mit dem Hinweis, sein Hund sei freundlich und gut erzogen, und verwies auf das Gutachten eines Sachverständigen, wonach der Bernhardiner »anständig und in jeder Hinsicht zivilisiert« sei. Wenn ein solcher Hund einen Menschen anspringe, dann nur aus Freundlichkeit. Schließlich wurde Rintelen freigesprochen.25 Mit großer Verve widmete sich der junge Professor in diesen Jahren seiner akademischen Tätigkeit  : Er veröffentlichte 1905 sein zweites Buch Die einstweilige Verfügung, das er seinem kurz zuvor verstorbenen Vater widmet, und lehrte besonders im Zivilrecht und Zivilprozessrecht. Über den Lehrbetrieb an der Deutschen Universität zu Anfang des 20. Jahrhunderts berichtete der Student Guido Kisch – später selbst ein bedeutender Rechtshistoriker26 – wenig Erbauliches  : Die Prager Univer-

21 Gorke, Rintelen, S. 307, Anm. 33. 22 Grazer Tagblatt, 18.1.1902, S. 18. 23 Grazer Tagblatt, 24.1.1900, S. 1 sowie Gorke, Rintelen, S. 19. 24 Neue Freie Presse, 25.6.1903, S. 28 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 12. 25 Grazer Volksblatt, 23.9.1903, S. 5. 26 Guido Kisch (1889–1985), gebürtig aus Prag, Cousin des »rasenden Reporters« Egon Erwin Kisch,

22

Ein junger Gelehrter (1876–1911)

sität litt allgemein daran, dass sie von vielen Professoren nur als Durchgangsstation auf dem Weg zu einer Professur in Wien, Leipzig oder Berlin angesehen wurde. Da die Lehre aber für die weitere akademische Karriere kaum Bedeutung hatte, waren Vorlesungen häufig nur lästige Pflichtübungen, denen die Professoren vielfach mit unverhülltem Desinteresse nachkamen. Der »trostlose, um nicht zu sagen, skandalöse Zustand des Rechtsunterrichts« habe auch Kisch selbst des Öfteren an seiner Studienwahl zweifeln lassen. Mehr als ein akademischer Lehrer trug »sitzend, mit lähmender Langweiligkeit und offensichtlicher persönlicher Uninteressiertheit« vor. Von dieser Kritik nahm Kisch nur zwei (!) Professoren der ganzen Fakultät aus  : Den Strafrechtler Wenzel Graf Gleispach und Anton Rintelen, die beide sehr lebendige, anschauliche und anregende Vorlesungen und Seminare abhielten. (Umso mehr schmerzte es Kisch in der Rückschau, dass sich beide, Gleispach und Rintelen, später dem Nationalsozialismus verschrieben.)27 Auch Hermann Ungar, nachmals bedeutender Prager Schriftsteller, hörte Rintelens »glänzende Vorlesungen«, in denen der Professor »die schwierigsten Stellen in packender Dialektik und vorzüglich gewählten Bildern seinem Auditorium leicht fasslich darzulegen wusste«.28 Andere Studenten erinnern sich an den »jungen, frischen, etwas naturburschenhaften Professor«, der sich jedoch bei Prüfungen oftmals höhnisch und sarkastisch gab.29 Am 7. November 1905 war Rintelen einer der Prüfer, als ein blasser, hochgewachsener junger Mann namens Franz Kafka zur Promotionsprüfung antritt, die er mit knapper Not besteht.30 Tatsächlich wird in der Forschung gemutmaßt, Kafkas alptraumhafte Schilderungen justizieller Gewalt seien (auch) durch Rintelens Buch über die einstweilige Verfügung inspiriert  : Dieses vorläufige, weniger strikt abgegrenzte und damals noch weitgehend ungeregelte Rechtsinstrument galt als hoch umstritten und missbrauchsanfällig und durchdringt förmlich das Schicksal des Josef K. im berühmten Prozeß.31 Im Juli 1906 erklomm Rintelen die nächste Stufe seiner akademischen Laufbahn  : Er avancierte zum ordentlichen Universitätsprofessor für österreichisches zivilgerichtliches Verfahren, erhielt seinen eigenen Lehrstuhl und gehörte damit endgültig

1922–1933 Prof. für Rechtsgeschichte in Halle, 1935 in die USA emigriert, ab 1952 Tätigkeit an der Universität Basel. Experte für jüdische Geschichte, 1972 Jacob-Burckhardt-Preis. 27 Kisch, Rechtsunterricht, in  : Carlen/Steinegger, Grass, S. 372, S. 375 sowie 377f. 28 zit. n. Sudhoff, Ungar, S. 179. 29 Wagenbach, Kafka, S. 128 sowie Binder, Kafka, S. 117. 30 Stach, Kafka, S. 302 und S. 328. Kafka hörte in mehreren Semestern Vorlesungen bei Rintelen, so etwa zum Zivilprozessrecht und zum zivilgerichtlichen Verfahren. vgl. Binder, Kafka, S. 111 und S. 117. 31 Blum, Discourse, S. 128  : »Among Kafka’s professors was Anton Rintelen, whose writings […] begged to be metaphors for the experience of Josef K. Rintelen wrote a text on one aspect of the Austrian »process« of arrest that was quite apt for the experience of Josef K., ›Die einstweilige Verfügung‹«.

Professor in Prag

23

zu den angesehensten Vertretern seines Faches.32 Eine erstaunlich steile Karriere hatte ihren ersten Höhepunkt erreicht  : Mit 22 Jahren war Anton Rintelen promoviert, mit 26 habilitiert, mit 27 außerordentlicher und mit dreißig Jahren ordentlicher Universitätsprofessor.33 Neben seinem scharfen Intellekt war das nicht zuletzt auf seinen ungewöhnlichen Fleiß zurückzuführen  : Zwischen 1901 und 1914 schrieb er sechs Bücher und unzählige Fachartikel, war Mitglied mehrerer Kommissionen und Ausschüsse und amtierte ab 1908 auch als Dekan der Prager Juristenfakultät. Rintelen war auch damals schon ein rastloser Arbeiter, ein Mann, der wenig schlief und ständig in Bewegung war  – heute Abb. 1  : Anton Rintelen als Professor in Prag, 1905. würde man ihn wohl einen »Workaho34 lic« nennen. Dass er zur gleichen Zeit auch heiratete und eine Familie gründete, schien quasi nebenbei zu laufen  : Seine um acht Jahre jüngere Ehefrau Anna Poulet stammte aus einer wohlhabenden Wiesbadener Familie  ; sie heirateten am 22. November 1905. Der erstgeborene Sohn erhielt wiederum den Namen Anton.35 Die alles überlagernde politische Frage jener Zeit betraf die Zukunft Österreich-Ungarns als übernationaler Staat. Wie sollte zentrifugalen Kräften Einhalt geboten werden, welche Zugeständnisse konnte (und durfte) die Zentralregierung den nationalen Befindlichkeiten einzelner Reichsteile machen  ? Anton Rintelens Wirkungsstätte galt als Zentrum nationaler Emotionen. Prag war zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gespaltene Stadt  : Hier die Tschechen, dort die Deutschen, die Nationalitätenkonflikte schwelten nur ganz knapp unter der Oberfläche und brachen immer wieder geradezu eruptiv auf. 1882 hatte man die Karls-Universität in eine deutsche und eine tschechische Universität aufgespalten  ; das deutschsprachige, häufig jüdische, (Groß-)Bürgertum sah sich immer stärker von der tschechischen Nationalbewegung bedrängt. Ein ums andere Mal stand dabei die Frage der Amts32 Juristische Blätter, 29.7.1906, S. 356. 33 Vgl. Melichar, Ender, S. 287. 34 Vgl. Ludwig, Sendung, S. 152. 35 Gorke, Rintelen, S. 20. Anton Rintelen (III). kam am 28. 1. 1909 in Prag zur Welt.

24

Ein junger Gelehrter (1876–1911)

und Gerichtssprache im Zentrum. Einen ersten Versuch, die tschechische Sprache in Böhmen der deutschen gleichzustellen, machte Ministerpräsident Kasimir Graf Badeni im April 1897 mit seiner Sprachenverordnung, die heftige Proteste und Krawalle nicht nur in Prag, sondern auch in zahlreichen anderen Städten der Monarchie auslösten. (An einer Anti-Badeni-Demonstration in Graz beteiligte sich nach eigenen Angaben auch Anton Rintelen.)36 Gerade in Graz kam es dabei zu so heftigen Auseinandersetzungen, dass das Militär eingesetzt werden musste, am 27. November 1897 forderte dieser Einsatz zwei Todesopfer. Unter dem Eindruck der Ereignisse trat Badeni gleich am Folgetag zurück. Vor diesem Hintergrund verwundert es kaum, dass Rintelen in Prag gesellschaftlich ausschließlich im Kreis der deutschsprachigen Professoren und Intellektuellen verkehrte, während die Kontakte zu Tschechen strikt auf berufliche Notwendigkeiten beschränkt blieben. Besonders mit dem Abt des Prämonstratenser-Stiftes Tepl, Gilbert Helmer, der konsequent, aber im Ton gemäßigt für die nationale Sache der Deutschen in Böhmen eintrat, stand der junge Professor in regem Kontakt.37 Bald wurde er auch selbst in die Nationalitätenfrage hineingezogen  : Ein Zahlungsbefehl des Kreisgerichtes Eger wurde 1907 im Rekursweg aufgehoben, da er, so hieß es, nicht in tschechischer Sprache ausgefertigt worden sei. Diese Entscheidung löste Empörung im deutschsprachigen Milieu Böhmens aus. Anton Rintelen, als ausgewiesener Experte für Zivilprozessrecht, wurde von der Neuen Freien Presse um eine Einschätzung gebeten und positionierte sich  – wenig überraschend  – eindeutig auf deutscher Seite. Er argumentierte zunächst verfahrensrechtlich  : Die Justizverwaltung dürfe die Entscheidung über die Aufhebung des Zahlungsbefehls gar nicht treffen, das sei ausschließlich Sache der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Außerdem – so der entscheidende Punkt – sei im Rechtswesen immer von der »bei Gericht üblichen Sprache« auszugehen, und das sei in Eger selbstverständlich Deutsch.38 Dennoch zeigte sich Rintelen zumindest im Rückblick auch durchaus kritisch, was das taktische Geschick vieler deutschsprachiger Akademiker betraf  : Gebildete Tschechen waren häufig zweisprachig, während kaum ein Deutschsprachiger es auf sich nahm, Tschechisch zu lernen. Dadurch waren die Tschechen bei Postenbesetzungen in der Verwaltung zweisprachiger Gebiete im Vorteil. Unterrichtsminister Wilhelm v. Hartl legte Rintelen einmal nahe, seine Studenten doch dazu aufzufordern, Tschechisch zu lernen. Ähnlich unwillig, schreibt Rintelen in seinen Memoiren, seien übrigens auch die Deutschen in der Untersteiermark in Bezug auf die slowenische Sprache gewesen.39

36 Rintelen, Erinnerungen, S. 20. Noch immer grundlegend dazu  : Sutter, Sprachverordnungen. 37 Rintelen, Erinnerungen, S. 27f. 38 Neue Freie Presse, 3.12.1907, S. 3, sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 30. 39 Rintelen, Erinnerungen, S. 29.

Professor in Prag

25

Eine weitere Eskalationsstufe im Nationalitätenkonflikt erlebte Rintelen im Sommer 1908  : Gerade erst zum Dekan der Juristischen Fakultät gewählt, musste er sich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass korporierte Studenten der Deutschen Universität bei ihrem traditionellen sonntäglichen Farbenbummel auf der Prager Prachtstraße, dem Graben, beschimpft und häufig auch tätlich angegriffen wurden. Der Polizeidirektor wollte aus Gründen der öffentlichen Sicherheit den Graben einfach sperren lassen, was für deutschnationaler Kreise eine Blamage und aus Sicht der tschechischen Nationalisten ein großer symbolischer Erfolg gewesen wäre. Rintelen führte eine Delegation an, die beim kaiserlichen Statthalter vorstellig wurde. Schließlich durften die Verbindungsstudenten sonntags eine halbe Stunde lang unter strengem Polizeischutz und wütenden Protesten der Tschechen weiter ihren Bummel abhalten.40 Eine endgültige Lösung dieser Prestigefrage fand sich allerdings nicht. Schon im Jänner 1909 sprach Rintelen gemeinsam mit Rektor Rudolf v. Jaksch erneut beim kaiserlichen Statthalter Karl Maria Graf Coudenhove vor und verlangte vergeblich eine ausdrückliche Sicherheitsgarantie für die bummelnden Studenten.41 Parallel zum Nationalitätenkonflikt schwelte auch der akademische Kulturkampf im alten Österreich weiter.42 Am 24.  Oktober 1907 war es in Graz anlässlich der Promotion des später noch prominenten Theologen Johannes Ude zu gewaltsamen Ausschreitungen auf der Universität gekommen. Ude erschien als Mitglied der CV-Verbindung Carolina in deren Farben zur akademischen Feier. Mitglieder der konkurrierenden nationalfreiheitlichen Korporationen attackierten Ude und seine Freunde, unter ihnen auch den Chefredakteur des Grazer Volksblattes, Monsignore Karl Schwechler. Im Reichsrat forderte der christlichsoziale Abgeordnete Michael Mayr43 aus Innsbruck vom Unterrichtsminister die Bestrafung der Schuldigen und kritisierte auch in weiteren Reden das antiklerikale Klima an den Universitäten, das »viele glaubensfeindliche Professoren« geschaffen hätten. Als er von einem gegnerischen Mandatar aufgefordert wurde, konkrete Namen zu nennen, hatte Mayr vor allem einen in petto  : Ludwig Wahrmund.44 Dieser hatte – ausgerechnet auf einem Lehrstuhl für Kirchenrecht  – seit Jahren gegen den kirchlichen Einfluss auf die Hochschulen und die Grundlagen des Glaubens polemisiert und legte am 18. Jänner 1908 in einem Vortrag über Katholische Weltanschauung und freie Wissenschaft nochmals nach  : Der Katholizismus sei »ein längst veraltetes, allen wissenschaftlichen Errungenschaften der Neuzeit hohnsprechendes Weltbild« und ein »abergläubischer,

40 Gorke, Rintelen, S. 21f, sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 32. 41 Prager Tagblatt, 30.1.1909, Abendausgabe, S. 1. 42 Zum Folgenden s. Kuprian, Skandal, in Gehler/Sickinger, Affären, S. 99–127. 43 Michael Mayr (1864–1922), Dr. phil., Prof. für Neue Geschichte an der Universität Innsbruck, Landtags- und Reichsratsabgeordneter, 1920/21 Bundeskanzler. 44 Zu Wahrmund s. ÖBL 1815–1950, Bd. 15 (Lfg. 69, 2018), S. 424f.

26

Ein junger Gelehrter (1876–1911)

heidnisch-polytheistischer Kultus«, Wahrmund sprach gläubigen Katholiken dezidiert die geistige Selbstständigkeit ab.45 Der Skandal war perfekt  : Christlichsoziale und Konservative zeigten sich empört, während sich das deutschnationale Lager, aber auch die Sozialdemokraten, mit Wahrmund solidarisierten und ihn zum Helden der freien Wissenschaft stilisierten. Der päpstliche Nuntius Granito di Belmonte intervenierte beim Außenminister  : Wahrmund habe sich als Häretiker demaskiert und sei auf einem kirchenrechtlichen Lehrstuhl untragbar. In der gesamten Monarchie kam es zu Demonstrationen  : Die deutschfreiheitliche Studentenschaft bestreikte Anfang Juni 1908 die Hochschulen in Wien, Graz, Prag, Brünn, Czernowitz und Leoben, manch einer fühlte sich bereits an die Stimmung im Frühjahr 1848 erinnert. Die Regierung in Wien war um Beruhigung bemüht  ; Ministerpräsident Max Wladimir v. Beck verhandelte unmittelbar mit Wahrmund und schloss mit ihm ein zunächst geheim gehaltenes Abkommen. Verlautet wurde lediglich, dass Wahrmund mit 1. Oktober 1908 an die Deutsche Universität Prag wechseln sollte. Offenbar war der Boden im »heiligen Land Tirol« für einen radikalen Kirchengegner dann doch zu heiß. In Prag gab es zwar bereits einen arrivierten Kirchenrechtsprofessor, Heinrich Singer, aber es wurde rasch noch eine zweite Stelle geschaffen. Zunächst schien die Sache damit beruhigt. Allerdings war Wahrmund in Prag nicht sehr willkommen, was ihm der Dekan der juristischen Fakultät, Anton Rintelen, am 5. Oktober in aller Form mitteilte. Dabei stellten sich die Prager Juristen auf den formalen Standpunkt, dass ihre Vorschlags- und Mitwirkungsrechte bei Wahrmunds Berufung missachtet worden seien. Wahrmund antwortete Rintelen (wahrheitswidrig), er habe selbst nichts von der Vorgangsweise des Unterrichtsministeriums gewusst und sei damit durchaus nicht einverstanden. Rintelen erwiderte, ebenfalls schriftlich, er nehme das zur Kenntnis und werde einstweilen weiter nichts unternehmen.46 Nach außen hin hielt die Fakultät den Ball flach. Als Wahrmund am 21. Oktober seine ruhig verlaufende Prager Antrittsvorlesung hielt, saß Rintelen in der ersten Reihe.47 Allerdings hatte Wahrmund, der Innsbruck nur ungern und auf dringendes Anraten seiner politischen Freunde im deutschfreiheitlichen Lager in Richtung Prag verlassen hatte, sich beim Ministerium rückversichert. Im Abkommen mit dem Ministerpräsidenten hatte er sich ausbedungen, nach kurzer Tätigkeit in Prag auf einen offenen Lehrstuhl an der führenden Universität des Reiches in Wien berufen zu werden, davor noch ein Jahr Studienurlaub zu nehmen und eine »Forschungsförderung« von 10.000 Kronen zu erhalten. Außerdem stimmte Wahrmund zu, seine Lehrtätigkeit nur in geringem Ausmaß auszuüben.48 Als Wahrmund dem Dekan Rintelen im Sommer 45 zit. n. Kuprian, Skandal, in Gehler/Sickinger, Affären, S. 117. 46 Der Briefwechsel ist abgedruckt bei Wahrmund, Lehrfreiheit, S. 25f. 47 Neue Freie Presse, 21.10.1908, S. 8. 48 Neue Freie Presse, 29.10.1909, S. 4.

Professor in Prag

27

1909 dann aber mitteilte, er werde im kommenden Semester eine große siebenstündige Vorlesung zum Kirchenrecht halten, reagierte das Ministerium einigermaßen konsterniert. Über verschlungene Wege erhielten Rintelen und seine Kollegen Einsicht in die Vereinbarung Wahrmunds mit der Regierung und zeigten sich erschüttert. In einer Professorenversammlung unter Rintelens Vorsitz verfassten sie eine Resolution und erklärten es öffentlich für »bedauerlich und verwerflich«, dass die akademische Lehrtätigkeit »zum Gegenstande von Kompromissen und Geschäften gemacht« werde. Es sei untragbar, dass ein österreichischer Universitätsprofessor überhaupt der Einschränkung seiner Lehrtätigkeit vertraglich zustimme und dann auch noch Wortbruch begehe. Der schwere Schaden für das Ansehen der Universität sei offensichtlich, der Zustand unhaltbar.49 Da sich der neue Unterrichtsminister Karl Graf Stürgkh nicht mehr an die Zusage seines Vorgängers gebunden fühlte, blieb Wahrmund ein Wechsel nach Wien verwehrt. Bis zu seinem Tod im Jahr 1932 blieb er in Prag, der Stadt, die er, wie so viele, nur als Durchgangsstation gesehen hatte. Durch die Publikation der Vereinbarung war auch sein Märtyrer-Status in den nationalfreiheitlichen Kreisen erschüttert, plötzlich stand Wahrmund als käuflicher Korruptionist da.50 Die Wahrmund-Affäre zeigt Rintelen als findigen Universitätspolitiker, der geschickt an der zentralen weltanschaulichen Rolle Wahrmunds vorbei argumentierte  : Rintelen und sein Nachfolger als Dekan, der frühere nationalliberale Reichratsabgeordnete Emil Pfersche, sprachen nicht über Wahrmund als Träger einer bestimmten Ideologie, sondern nur über die Frage des ungebührlichen Einflussnahme auf die Hochschulen und die geradezu sittenwidrige Absprache hinter dem Rücken der Fakultät. Dabei ist unzweifelhaft, dass Rintelen in dieser Phase seines Lebens noch klar im katholisch-klerikalen Lager stand.51 Heftigste Auseinandersetzungen kennzeichneten im Dezember 1908 auch die Feierlichkeiten anlässlich des 60. Thronjubiläums des Kaisers. Aus diesem Anlass sollte in Prag der Grundstein für ein neues Universitätsgebäude gelegt werden. Den Anstoß für den Konflikt lieferte der geplante Festzug, an dem die deutschsprachigen Studenten wiederum in ihren Farben teilnehmen wollten, was wenig überraschend tschechische Proteste auslöste. Da von verschiedenen Seiten mit Gewalt gedroht wurde, verkündete der Statthalter die Ausrufung des Standrechtes. Daraufhin sagte die Deutsche Universität die Feier ab, der akademische Senat beschloss einstimmig seinen Rücktritt. Wieder war Anton Rintelen einer der Wortführer. Der kaiserliche Ministerpräsident Richard v. Bienerth-Schmerling geriet unter Druck und rief den Rektor und die Dekane zu einer Konferenz nach Wien, an der auch Innenminis49 Wahrmund, Lehrfreiheit, S. 32f. sowie Prager Tagblatt, 29.10.1909, S. 3. 50 Kuprian, Skandal, in Gehler/Sickinger, Affären, S. 125. 51 So nahm er etwa 28.10..1908 am Publkationskommers der CV-Verbindung Saxo-Baviara teil, vgl. OECV-Biolex  : Rintelen, Anton (https://oecv.at/Biolex/Detail/13901133).

28

Ein junger Gelehrter (1876–1911)

ter Guido v. Haerdtl teilnahm. Die Prager Professoren überreichten ein Memorandum, das die Rücknahme des Standrechtes und den besseren Schutz ihrer Studenten vor Übergriffen durch radikale Tschechen forderte. Es kam zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Rintelen und dem Minister  : Als Haerdtl das Standrecht als »stärkstes Mittel zum Schutz der Studenten« bezeichnete, antwortete Rintelen scharf, mit dem Standrecht werde den Studenten gerade jenes Recht genommen, um das sie eigentlich kämpften, nämlich das Versammlungsrecht. Beide Seiten beharrten auf ihren Standpunkten, sodass die Konferenz ohne klares Ergebnis endete.52 Schließlich wurde der Konflikt zwar oberflächlich beigelegt, der Festakt zur Grundsteinlegung blieb allerdings abgesagt, »wegen des Terrors der Tschechen und der Feigheit der österreichischen Regierung«, wie Rintelen den damaligen Rektor Jaksch zitiert.53 Andererseits setzte sich Rintelen als Dekan auch für die Rechte der katholischen Studentenverbindungen ein, die in Prag  – nicht anders als in Graz  – gegenüber den meist älteren und arrivierteren schlagenden Verbindungen diversen Benachteiligungen ausgesetzt waren.54 In der Rückschau wird Anton Rintelen seine Prager Jahre als glückliche und erfolgreiche Zeit schildern. Auch seine politische Einstellung, erklärt er, sei durch die Ereignisse dort entscheidend beeinflusst worden.55 Ob Rintelens Erfahrungen in Prag seiner familiär katholisch-konservativen Einstellung bereits eine nationale Schlagseite gegeben haben, oder ob er seine Biografie in puncto »Volkstumskampf« nachträglich NS-tauglich getrimmt hat, kann nur gemutmaßt werden. Es darf jedoch nicht übersehen werden, dass Anton Rintelen als Sohn zweier »Reichsdeutscher«, der darüber hinaus selbst eine Deutsche geheiratet hatte, schon von Haus aus eine gewisse großdeutsche Prägung aufweisen musste. Fest steht jedoch, dass er 1911 schon auf eine beachtliche juristische Karriere zurückblicken konnte, als er sich mit Frau und Kindern (die Tochter Anna-Maria, genannt »Moidi«, war kurz vor seiner Abreise am 21. Juli des Jahres zur Welt gekommen) ins heimatliche Graz aufmachte.

52 Rintelen, Erinnerungen, S. 33 sowie Deutsches Volksblatt, 9.12.1908, S. 3. 53 Rintelen, Erinnerungen, S. 34. 54 Vgl. Reichspost, 24.4.1928, S. 3. 55 Rintelen, Erinnerungen, S. 12.

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

Rückkehr nach Graz Als im Herbst 1911 die Grazer Professur für Zivilrecht neu besetzt wurde, erinnerte man sich an den dynamischen jungen Kollegen in Prag, der somit nach neun Jahren in Böhmen einen weiteren Karrieresprung machte. Die Universität Graz war nach der Hörerzahl größer und bedeutender als jene in Prag, zudem genoss Rintelen dort einen erheblichen Heimvorteil, sowohl in der Stadt als auch unter den Kollegen. Seine Mutter und zwei seiner Brüder lebten hier. Außerdem mochte es ihm ein Gefühl der Befriedigung gegeben haben, gerade die Nachfolge des verstorbenen Professors Canstein anzutreten, der ihm seinerzeit die wissenschaftliche Qualifikation abgesprochen hatte.1 Für diese Genugtuung schlug er auch ein attraktives Angebot Hugo v. Schauers aus, der, mittlerweile Sektionschef, Rintelen als Mitarbeiter für das Justizministerium gewinnen wollte. In seinen Memoiren widmet Rintelen seiner Geburtsstadt eine eindringliche, für seine Verhältnisse ungewöhnlich poetische Beschreibung  : »Die um den blickbeherrschenden Schlossberg gelagerte Stadt gehört zu den schönsten in deutschen Landen. Verträumte Paläste, spitzgiebelige, hochstehende Häuser mit ihren tiefen Höfen erinnern an die Herrlichkeit der Residenz, die Pracht der Adelsgeschlechter und das Wirken erbgesessenen Bürgertums. Harter Norden und sonniger Süden haben sich hier glücklich vereint, deutscher Geist und italienischer Formensinn haben Baudenkmäler von bezwingender Schönheit geschaffen. Die steirischen Berge und die ihnen vorgeschobenen Hügel umrahmen die Gartenstadt in weitem Halbkreise  ; dem Süden zu verliert sich der Blick längst dem Silberband der Mur in die Weite«.2 Anna Rintelens Mitgift ermöglichte es der Familie, im beschaulichen Vorort Kroisbach/Mariagrün eine Villa zu errichten, die sie im Sommer 1913 bezog.3 Kroisbach war bis zur Eingemeindung nach Graz 1938 ein Ortsteil der Gemeinde Fölling, in der Anton Rintelen ab Februar 1914 Mitglied des Gemeinde-Ausschusses und ab 1915 auch des Mariagrüner Ortsschulrates war. Gemäß dem damals gültigen Zensuswahlrecht, das die Wahlberechtigten nach Steuerleistung einteilte, gehörten nur acht Wähler in Fölling der ersten Kurie an – sie alle stimmten für Rintelen als ihren Vertreter. Im ländlich geprägten Fölling war Rintelen rasch eine bekannte Figur  ; 1 Wiener Zeitung, 12.11.1911, S. 1, Gorke, Rintelen, S. 22. 2 Rintelen, Erinnerungen, S. 35. 3 Grazer Volksblatt, 17.7.1913, S. 6 sowie Naschenweng, Landeshauptleute, S. 202. Die Adresse lautete Franz-Joseph-Straße 8 (heute Joseph-Marx-Straße 10).

30

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

häufig holten sich Bauern beim »Herrn Professor« Rat in finanziellen und juristischen Angelegenheiten.4 An der Universität hielt Rintelen in den nächsten Jahren jedes Semester eine große, siebenstündige Lehrveranstaltung zum Zivilprozessrecht sowie zwei kleinere Vorlesungen über zivilgerichtliches Verfahren und Außerstreitverfahren.5 Für italienischsprachige Studenten gab es die Möglichkeit, Prüfungen in ihrer Muttersprache abzulegen  ; auch vielen dalmatinischen Kroaten lag das näher als das Deutsche. In solchen Fällen war Anton Rintelen einer der Prüfer, obwohl sein Italienisch laut Zeitzeugen eher wackelig und voll falscher Betonungen war.6 Darüber hinaus publizierte er weiterhin sehr rege  : An das noch in Prag entstandene Werk über Das österreichische Konkursrecht schlossen sich der Grundriß des Verfahrens außer Streitsachen (1914), das Handbuch des österreichischen Konkurs- und Ausgleichsrechtes (1915) und das gemeinsam mit Rudolf Egger verfasste Buch Die Konkursordnung (1915) an. Rintelens Werke zeigen einen klaren Blick auf das große Ganze  ; er betrachtete den jeweiligen Gegenstand sowohl historisch als auch rechtsvergleichend und wertete die vorhandene Literatur und Rechtsprechung mit kritischem Blick aus.7 Gerade das Handbuch gilt in Fachkreisen bis heute als nützliche Lektüre.8 Als einschlägig ausgewiesener Spezialist wurde er in die Kommission zur Erarbeitung eines neuen Konkurs- und Ausgleichsrechtes berufen, die unter dem Vorsitz des Sektionschefs Schauer im Justizministerium zwischen Oktober 1913 und November 1914 über vierzig Mal tagte. In der Kommission selbst spielte er freilich nur eine Nebenrolle, wie sich sein Wiener Professorenkollege Robert Bartsch erinnerte  : »Am wenigsten war der Grazer Rintelen von Bedeutung, man sah ihm nicht an, dass er später in der Politik eine Rolle spielen sollte«.9 Allerdings erhielt auch Rintelen, wie alle Kommissionsmitglieder, als Anerkennung für seine Mitarbeit vom Kaiser den Orden der Eisernen Krone 3. Klasse verliehen.10 Wohin sich Rintelens beruflicher Ehrgeiz damals richtete, zeigt sich daran, dass er bei den Planungen für neue Universitätsgebäude 1912 umfangreiche Räumlichkeiten für ein (noch nicht einmal existierendes)

  4 Grazer Volksblatt, 12.2.1914, S. 5, Grazer Volksblatt, 7.2.1915, S. 6, sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 50   5 Siehe z. B. Vorlesungsverzeichnis der Karl-Franzens-Universität, SS 1912, S. 9.   6 Vgl. OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 21 sowie Ludwig, Sendung, S. 153.   7 s. z. B. die Rezension zum Handbuch des österreichischen Konkurs- und Ausgleichsrechtes in den Juristischen Blättern, Nr. 44, 31.10.1915. S. 525, die besonders Rintelens »oft bewährte Begabung für juristische Gesamtdarstellungen« hervorhebt.   8 Vgl. Riel, Entstehung, in  : Zeitschrift für Insolvenzrecht und Kreditschutz, 1/2015, S. 14, Anm. 34.     9 Neue Freie Presse, 19.12.1914, S. 16 sowie Riel, Entstehung, in  : Zeitschrift für Insolvenzrecht und Kreditschutz, 1/2015, S. 14. 10 Grazer Tagblatt, 26.1.1916, S. 2.

Von der Heimatfront in die Politik

31

»Institut für Rechtsanwendung« reklamierte, das er nach dem Wiener Vorbild seines akademischen Lehrers Hans Sperl einzurichten gedachte.11 Am Vorabend des Ersten Weltkriegs war Anton Rintelen mit fünfunddreißig Jahren bereits ein »gemachter Mann« – als Professor mit Lebensstellung fachlich angesehen und wissenschaftlich eifrig, als Familienvater mit Einkommen und Eigentum, gut vernetzt und aus bekanntem Hause  : Der älteste Bruder Carl führte nach dem Tod des Vaters 1905 dessen Anwaltskanzlei weiter und übernahm auch das Mandat bei der Brauerei Puntigam  ; der zweite Bruder August war seit 1911 Facharzt für Innere Medizin, Schwester Ine hatte den Offizier Richard Mayer12 geheiratet. Anton Rintelens jüngster Bruder Max war ganz in dessen Fußstapfen getreten  : Auch er wurde als Jusstudent von Gustav Hanausek wissenschaftlich »entdeckt«, habilitierte und war ab 1909 ebenfalls Professor in Prag.13 Zeit seines Lebens sollte Max, der seinem Bruder 1916 auch an die Universität Graz folgte, Anton Rintelen persönlich, wissenschaftlich und politisch am stärksten verbunden bleiben.14

Von der Heimatfront in die Politik Vom Kriegsbeginn war Rintelen zunächst nicht unmittelbar betroffen  ; aufgrund seiner eingeschränkten Sehfähigkeit wurde er im April 1915 als »zum Waffendienst nicht geeignet« eingestuft. Um dennoch, wie er dem k.u.k. Kriegsministerium mitteilte, »in einer meine Ausbildung verwertenden Weise« an den Kriegsanstrengungen teilzunehmen, ersuchte er mit Schreiben vom 19. Mai 1915 um Ernennung zum Landsturm-Offizier im Justizdienst.15 Seinem Antrag wurde stattgegeben, nachdem auch das Unterrichtsministerium seine Zustimmung erteilt hatte. Zunächst diente Rintelen im Rang eines Oberleutnant-Auditors in der juristischen Abteilung IV/2 des Kriegsministeriums und befasste sich dort unter anderem mit dem Fall des prominenten tschechischen Politikers Thomas Masaryk, der mit den Alliierten zusammenarbeitete und sich seit Dezember 1914 im Feindesland aufhielt.16 Der Fall Masa11 Höflechner, Baumeister, S. 74. 12 Richard Mayer fiel am 10.9.1914 bei Grodek als Oberst des Infanterie-Regiments Nr. 47, seine Witwe und sein gleichnamiger Sohn wurden mit ah. Entschließung vom 14.6.1916 als »Edle von Bojana« in den Adelsstand erhoben, vgl. Wiener Genealogisches Taschenbuch Bd. IV, 1931–32, S. 73. 13 Zu Max Rintelen s. Wesener, Rintelen + in  : ZHStv Nr. 61, 1970, S. 255–260. 14 Noch im Jahr 1961 (!) beschwerte sich Max Rintelen brieflich beim britischen Historiker Gordon Brook-Shepherd über die ausnehmend negative Darstellung seines Bruders in Brook-Shepherds Dollfuß-Biografie  ; er schrieb in dieser Sache auch dem damaligen Landeshauptmann Josef Krainer senior, s. Gorke, Rintelen, S. 295. 15 Gorke, Rintelen, S. 23, Rintelens Eingabe abdruckt bei Gorke, Rintelen, S. 358f. 16 Grazer Volksblatt, 23.8.1915, S. 6 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 36.

32

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

ryk sowie die damit zusammenhängende Verhaftung des Reichsratsabgeordneten Karel Kramář bestärkten Rintelen in seinem Urteil über die Illoyalität anderer Nationalitäten der Monarchie  ; eine Haltung, die damals weite Kreise zog und gerade in der zweisprachigen Steiermark phasenweise in eine regelrechte Hysterie ausartete.17 Die Vorgesetzten in Wien waren von der Tätigkeit des neuen Landwehr-Richters durchwegs angetan  : »Ehrgeizig, ernst, vorzügliche Fähigkeiten, ungewöhnlich rasche Auffassung, Schlagfertigkeit in der Wechselrede, leichter, rascher Vortrag, guter Stil, entschiedenes und geschärftes Urteil […]«18 Mit Wirkung vom 1. Jänner 1916 wurde der eingerückte Professor nach Graz zur dortigen Landwehrgruppe beordert. Die Karl-Franzens-Universität hatte diese Versetzung erwirkt, damit ihr Ordinarius auch in der Kriegszeit weiterhin Vorlesungen halten konnte.19 In Graz kam am 16. Jänner 1917 auch Rintelens jüngerer Sohn Elmar zur Welt, vier Monate später starb seine Mutter im Alter von 71 Jahren.20 Ab April 1917 amtierte Rintelen als Verhandlungsleiter am Grazer LandwehrDivisionsgericht, im Studienjahr 1917/18 übernahm er auch das Dekanat der rechtswissenschaftlichen Fakultät. Bald stand der neue Dekan inmitten einer heftigen wissenschaftlichen Kontroverse, die sich rasch zu einem Politikum entwickelte. Im Zentrum der Auseinandersetzung stand der brillante Ökonom Joseph Schumpeter, der mit Anton Rintelens übrigens die Distinktion teilte, eine Zeitlang der jüngste Universitätsprofessor Österreichs gewesen zu sein. Schumpeter hatte fast zeitgleich mit Rintelen eine Berufung an die Grazer Universität erhalten, war dort aber weitgehend isoliert. Das lag insbesondere an seiner wissenschaftlichen Ausrichtung  : Als Vertreter der theoretisch orientierten Wiener Schule der Nationalökonomie, die zwar durch Schumpeters Lehrer Carl Menger und Eugen v. Böhm-Bawerk international renommiert war, von ihren Gegnern in Graz und anderswo aber als Sammlung »leerer Allgemeinheiten« und »Trivialitäten« verunglimpft wurde, stand er an der Fakultät fast alleine da  ; auch zahlreiche Studenten boykottierten Schumpeters Vorlesungen.21 Die Kriegszeit vergrößerte diese Einsamkeit weiter, zumal er sich im Umfeld des pazifistischen Abgeordneten Heinrich Lammasch für einen Verständigungsfrieden einsetze. Als besonderer Scharfmacher gegen Schumpeter tat sich der Dozent Alfred Gürtler hervor, der die Kriegsführung vehement verteidigte und sich 1917 um die zweite volkswirtschaftliche Professur an der Fakultät bemühte. 22 Der national orientierte Gürtler betrachtete es als notwendig, den »Theoretikern« der 17 Rintelen, Erinnerungen, S. 37 sowie Moll, Weltkrieg, S. 44ff. 18 Gorke, Rintelen, S. 24. 19 Rintelen, Erinnerungen, S. 37. 20 Grazer Tagblatt, Abendausgabe, 26.5.1917, S.  2. Bei Gorke, S.  25 ist fälschlich das Todesjahr 1915 angegeben. 21 Kurz, Schumpeter, in Acham, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, S. 506. 22 Zu Gürtler siehe ÖBL 1815–1950, Bd. 2 (Lfg. 7, 1958), S. 102f  ; Hedtke, Konflikte, S. 88ff.

Von der Heimatfront in die Politik

33

Wiener Schule ein genuin »deutsches«, praxisnahes ökonomisches Denken entgegenzusetzen. Aber auch Schumpeter unterstützte einen eigenen Kandidaten für die zweite Professur. Als die Berufungskommission am 28. Februar 1917 tagte, sprachen sich die Mitglieder, neben Dekan Rintelen und Schumpeter auch Professor Hanausek und der Verwaltungsrechtler Otto v. Dungern, mit 3  :1 Stimmen für Gürtler aus. Schumpeter tobte, Gürtler sei »eine in jeder Beziehung ungeeignete Persönlichkeit« ohne wissenschaftliche Meriten, seine mögliche Berufung »eine schwere Verletzung aller Grundsätze, auf denen das wissenschaftliche Niveau einer Universität beruht«.23 Dem Unterrichtsministerium war die Sache augenscheinlich zu heiß, die Berufung wurde auf die lange Bank geschoben. Unterdessen versuchte Rintelen für den ihm nahestehenden Gürtler eine neue Professorenstelle für Statistik – Gürtlers eigentliches Spezialgebiet – zu schaffen, was aber aus Budgetgründen ebenfalls scheiterte. Rintelen argumentierte, es brauche ein Gegengewicht zum ideologisch verdächtigen Internationalisten Schumpeter, am besten geeignet sei deshalb »ein mit den steirischen Verhältnissen genau vertrauter Deutsch-Österreicher« wie Gürtler. Die Sache zog sich über das Kriegsende hinaus, erst im Jahr 1919  – Rintelen war damals bereits Landeshauptmann – kam es zu einer Entscheidung. Seine massiven Interventionen, inklusive eines »nahezu erpresserischen Auftrittes«24 in Wien, zeigten Wirkung. Trotz des von Rintelen im kleinen Kreis beklagten »Kesseltreiben[s] gegen Gürtler« gab der zuständige sozialdemokratische Staatssekretär Otto Glöckel schließlich nach und stellte sich damit gegen seinen Regierungskollegen (Schumpeter war damals gerade parteiloser Staatssekretär für Finanzen).25 Der fachlich nach wie vor nur drittgereihte Gürtler wurde schließlich zum Professor berufen, allerdings rein technisch betrachtet auf eine neue Stelle und nicht auf den umstrittenen volkswirtschaftlichen Lehrstuhl.26 Die Episode Schumpeter/Gürtler zeigt Rintelen als universitären Machtpolitiker, der seinen Einfluss gezielt in die Waagschale legte. Darüber hinaus dokumentiert er mit seiner eindeutigen Parteinahme für den protestantischen Burschenschafter Gürtler erstmals seine Bereitschaft, die bis dahin dominierende politische Bruchlinie zwischen »Liberalen« und »Klerikalen« zu überwinden, wenn es galt, einen gemeinsamen Feind zu bekämpfen. 23 Hedtke, Konflikte, S. 91. 24 Staatsamt für Unterricht, Zl. 9913/1919, zit. n. Hedtke, Konflikte, S. 99  : »Der Landeshauptmann für Steiermark Professor Dr. Rintelen hat in Angelegenheit der Wiederbesetzung der in Rede stehenden Lehrkanzel in der Abteilung 6 vorgesprochen und ist mit allem Nachdruck dafür eingetreten, dass nur Professor Gürtler auf diese Lehrkanzel ernannt werde. Er verwies darauf, dass die steirischen Abgeordneten bisher mit aller Energie der Los-von-Wien Bewegung in der Steiermark entgegenwirkten, dass jedoch diese Bewegung nur neue Nahrung fände, wenn dringende Wünsche, wie ein solcher auch der vorliegende Antrag auf Berücksichtigung des Professor Dr. Gürtler ist, unbeachtet bleiben.« 25 Höbelt/Kalwoda/Schönner, Klubprotokolle, Protokoll CS-Klubvorstand, 14.10.1919, S. 723. 26 Hedtke, Konflikte, S. 96.

34

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

Beim Kampf gegen den äußeren Feind wird beim Oberleutnant-Auditor Rintelen »seltener Pflichteifer und vorbildliche Arbeitsfreude« festgestellt  ; besonders zeichnete er sich bei der Bekämpfung italienischer Irredentisten aus.27 Je länger der Krieg dauerte, umso häufiger wurden die Militärgerichte tätig, auch in der Etappe  : Es häuften sich Disziplinlosigkeiten und Eigentumsdelikte, aber auch schwerere Straftaten.28 Besonders die Arbeiter, die am meisten unter der schlechter werdenden Ernährungslage litten, entzogen sich immer öfter der Arbeitsverpflichtung im Rahmen des Kriegsleistungesetzes oder traten lokal in den Streik. Während die zivilen Behörden meist auf Verhandlungen setzten, vertrat das Militärkommando Graz eine harte Linie, die häufig zu Verhaftungen und Verurteilungen führten.29 Auch Rintelen, ab August 1918 Leiter des Grazer Landwehr-Brigadegerichtes, zählte zu den Verfechtern eines kompromisslosen Kurses und nahm die Zunahme der Strafakten und die Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit Verärgerung wahr. Ursachen dafür seien »grundlegende Fehler in der Verwaltung, unzulängliche Versorgungsorganisation, Mangel am Nötigsten, feindliche Propaganda und marxistischer Wahn« gewesen, die sich gegenseitig verstärkt und schließlich den Zusammenbruch ausgelöst hätten.30 In der Landwirtschaft sank durch die Ablieferungsverpflichtung zu den behördlich festgelegten niedrigen Preisen jeder Produktionsanreiz, die zahlreichen »Kriegszentralen«, die für die Bewirtschaftung knapper Ressourcen zuständig waren, bildete einen zusätzlichen bürokratischen Apparat aus (kriegsdienstbefreiten) Personen, die regelmäßig auch Anlass zu Korruptionsermittlungen gaben.31 Immer häufiger erschienen Bauern aus der Umgebung in der Kroisbacher Villa und baten Rintelen um Unterstützung gegenüber den Wirtschaftszentralen, deren Vorgehen in bäuerlichen Kreisen als übergriffig und rücksichtslos wahrgenommen wurde.32 Als sich im Sommer und Herbst 1918 die Ernährungssituation dramatisch zuspitzte und weder die Wiener Zentralregierung noch die Statthalterei in Graz in der Lage waren, die Menschen ausreichend zu ernähren, kam es in der Steiermark zu einer beispiellosen gemeinsamen Initiative von Wirtschaftstreibenden und Arbeiterschaft  : Am 20.  Oktober bildete sich im Grazer Hotel Erzherzog Johann ein provisorischer Wohlfahrtsausschuss, der alle Vollmachten erhielt, um die drohende Hungerkatastrophe abzuwenden. »Auf Gewalten, die uns vor dem Verhungern nicht schützen können, pfeifen wir«, rechtfertigte das Grazer Tagblatt dieses putschartigen Vorgehen.33 Der Ausschuss bestimmte den deutschnationalen Indus27 Gorke, Rintelen, S. 25. 28 Vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 38. 29 Moll, Weltkrieg, S. 131f. 30 Grazer Tagblatt, 19.8.1918, S. 2 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 38f. 31 Vgl. Höbelt, Republik, S. 27 sowie ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Wutte, S. 54f. 32 Rintelen, Erinnerungen, S. 50. 33 Grazer Tagblatt, 20.10.1918, S. 1

Von der Heimatfront in die Politik

35

triellen Viktor Wutte34 und den sozialdemokratischen Advokaten Arnold Eisler zu »Wirtschaftskomissären«, die sich nur noch pro forma vom kaiserlichen Ministerpräsidenten Max Hussarek v. Henlein bestätigen ließen.35 Im Wohlfahrtsausschuss war das christlichsoziale Element nur mit zwei (von 24) Mitgliedern vertreten, im zwölfköpfigen Exekutivkomittee überhaupt nicht.36 In Wien hatte sich derweil eine provisorische deutschösterreichische Nationalversammlung gebildet, die wiederum zur Bildung von Landesversammlungen aufrief. Am 6. November 1918 – zwei Tage zuvor war der Waffenstillstand in Kraft getreten – versammelten sich jeweils zwanzig Vertreter des deutschnationalen, des sozialdemokratischen und des christlichsozialen Lagers zur ersten Sitzung des neuen Landtages und wählten eine zwölfköpfige provisorische Landesregierung. An ihrer Spitze stand Landeshauptmann Wilhelm v. Kaan, ein angesehener Grazer Rechtsanwalt, der noch ganz den Typus des Honoratiorenpolitikers aus dem 19. Jahrhundert verkörperte und wenig politische Zugkraft entwickelte.37 Kaan repräsentierte das deutschfreiheitliche Lager, das den bisherigen, ständisch gewählten Landtag dominiert hatte. Sein Stellvertreter wurde ein Mann, den die steirischen Christlichsozialen tags zuvor praktisch aus dem Nichts heraus zu ihrem Parteiobmann gewählt hatten  : Anton Rintelen.38 Wie war es dazu gekommen  ? Rintelen selbst bemerkt dazu nur knapp, er sei »1918, einem Rufe der christlichsozialen Partei folgend, in das politische Leben eingetreten« und dabei insbesondere als Vertrauensmann der Bauernschaft nominiert worden.39 Die Christlichsozialen, in der Steiermark bis dahin fast eine reine Bauernpartei, befanden sich zu diesem Zeitpunkt in jeder Hinsicht in der Krise. Sie hatten überall, auch in ihren früheren Kerngebieten, massiv Anhänger verloren  : Jüngere Bauern, die am Krieg teilgenommen hatten, lehnten die traditionelle Obrigkeit ab und waren anfällig für revolutionär-linkes Gedankengut. Kriegswirtschaft, Requirierungen und bürokratische Gängelung hatten die Sympathien der Bauern für den bestehenden monarchischen Staat praktisch ausgelöscht. Auch die Parteiorganisation war im Krieg praktisch zerfallen und größtenteils inaktiv.40 In jedem Fall zeigte sich die bis34 Viktor Wutte (1881–1962), Dr. iur., Bergbau-Industrieller, hatte 1921–27 beherrschenden Einfluss auf die Graz-Köflacher Bergbau AG. Sein auf aggressivem Einsatz von Fremdkapital aufgebautes Firmenimperium brach 1926/27 zusammen, später war Wutte Rechtsanwalt in Graz. Eine wissenschaftliche Untersuchung dieser Schlüsselfigur der Zwischenkriegszeit steht noch aus. 35 Moll, Weltkrieg, S. 159f. 36 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 241. 37 Ableitinger, Landeshauptleute (in Ableitinger/Hösele/Mantl)  : S. 22. Zu Kaan s. ÖBL 1815–1950, Bd. 3 (Lfg. 12, 1962), S. 161. 38 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 44. 39 Rintelen, Erinnerungen, S. 10 und S. 44. 40 Pferschy, Kräfte und Ideen S. 246, vgl. auch Rintelen, Erinnerungen S. 45 sowie Kapfhammer, Steinberger, S. 165f.

36

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

herige Führung der Partei mit der revolutionären Situation überfordert. Ihr langjähriger Obmann Franz Hagenhofer41 war »alt, krank und müde geworden« und als Vertreter einer traditionell katholisch-kaisertreuen Politik spätestens im November 1918 endgültig aus der Zeit gefallen.42 Hagenhofer sah die Notwendigkeit eines Generationswechsels, um die Partei vor dem Fall in die Bedeutungslosigkeit zu bewahren. Für den Neuaufbau suchten Hagenhofer und sein »Chefideologe« Monsignore Karl Schwechler43 einen geeigneten Anführer, der drei Voraussetzungen erfüllen sollte  : Erstens sollte der neue Mann intellektuell auf Augenhöhe mit den führenden Deutschnationalen und Sozialdemokraten sprechen können, also unbedingt Akademiker, und zwar Jurist, sein.44 Zweitens musste die Partei über die engen Grenzen bäuerlicher Standespolitik hinaus denken lernen und auch im städtischen Raum  – und damit in kirchlich wenig oder gar nicht gebundenen Kreisen – Fuß fassen. Daher wurde ein Obmann gesucht, der nicht nur die ländlichen Kernschichten repräsentierte. Drittens sollte der neue Mann fähig sein, ein zukunftsweisendes (wirtschafts-) politisches Programm zu entwickeln, das der neuen Lage der Steiermark als Grenzland und den daraus entstandenen ernsten Herausforderungen Rechnung trug. Warum nun Anton Rintelen  ? Einerseits hatte der Name Rintelen in christlichsozialen Kreisen sicherlich noch vom Vater her einen guten Klang. Zudem war Anton Rintelen (junior) bei seiner Tätigkeit im Föllinger Gemeinderat so manchem Bauernfunktionär begegnet und galt als agil und durchsetzungsstark.45 Außerdem gab es auch einen gesellschaftlichen Anknüpfungspunkt, nämlich das legendäre Hotel Steirerhof am Grazer Jakominiplatz. In einem Nebenraum des großen Speisesaals, der sogenannten »Loge«, tagte seit 1905 regelmäßig der Stammtisch Rintelen (so benannt nach Antons Onkel, dem Notar August Rintelen). Nach seiner Rückversetzung aus Wien war auch Anton Rintelen 1917/18 regelmäßiger Teilnehmer dieser Runde, die ein wichtiger Kontaktpunkt christlich-konservativer und deutschnationaler Juristen, Beamten, Professoren, Ärzte und Offiziere war.46 Das Hotel stand im Eigentum der Bauernvereinskasse, eines bäuerlichen Finanzinstituts, dessen Gründer und Obmann kein anderer als Franz Hagenhofer war.47 Damit nicht genug  : 41 zu Hagenhofer s. Gaar, Hagenhofer. 42 Haas, Bauernpartei, S. 107, Kapfhammer, Steinberger, S.165. 43 Msgr. Karl Schwechler (1869–1927), langjähriger Chefredakteur des »Grazer Volksblattes«, zuvor u.a. Redakteur der Reichspost, Mitbegründer des Katholischen Volksbundes. Zu Schwechlers Rolle vgl. Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 243. 44 Pferschy, Kräfte und Ideen S. 246, der sich auf die Erinnerung von Hagenhofers Sohn bezieht. 45 Winkler, Diktatur, S. 194, nennt explizit den »christlichsozialen Gastwirt Sattler in Mariatrost«, der seinen Nachbarn Anton Rintelen dazu bewogen habe, in die Politik zu gehen. Ein Hans Sattler scheint 1914 als Gemeinderatskandidat in Fölling/Mariatrost auf. 46 Kiesling, Steirerhof, S. 87ff. 47 Als sich Hagenhofer im August 1920 krankheitsbedingt aus dem Vorstand der Bauernvereinskasse

Von der Heimatfront in die Politik

37

Die Bauernvereinskasse und mit ihr Hagenhofers »Katholischer Bauernbund« als stärkste Teilorganisation der christlichsozialen Partei residierten im Nachbarhaus (Reitschulgasse 1–3), dort war auch Hagenhofers Privatwohnung.48. Es erscheint durchaus möglich, dass der versierte Wirtschaftsjurist Rintelen den Bauernverein und die Bauernvereinskasse auch schon vor seiner eigenen politischen Karriere in rechtlichen Fragen beraten hatte.49 Wenn also auf diesem Weg ein Kontakt hergestellt worden war, dann waren die Wege relativ kurz. Auch ein privater Anknüpfungspunkt war eventuell gegeben  : Kurz vor Kriegsende war Hagenhofers Sohn Fritz bei Schwarzhandelsgeschäften ertappt worden  : Er hatte als Beamter der Viehverwertungsstelle in der Oststeiermark sechs Schweine illegal geschlachtet, sie nach Wien geschmuggelt und dort als ungarisches Fleisch teuer verkauft.50 Nicht unwahrscheinlich, dass Hagenhofer in dieser Sache den leitenden Militärrichter Rintelen kontaktiert hat, um seinem Sohn aus der Schlinge zu helfen. Eine diskrete Mitwirkung des damaligen Grazer Bischofs Leopold Schuster an der Personalsuche liegt ebenfalls durchaus im Bereich des Möglichen. Nach einer späteren Darstellung des geschworenen Rintelen-Gegners Ernst Fischer hatte sich die Partei anfänglich an Carl Rintelen gewandt, dem das politische Geschäft aber zu riskant war und der sie an seinen jüngeren Bruder Anton verwies, mit dem Hinweis, Anton sei eigentlich ein Deutschnationaler, aber in Anbetracht der drohenden Gefahr von links durchaus bereit, die Farbe zu wechseln.51 Als die Partei am 5.  November 1918 ihren neuen Obmann wählte, lautete Hagenhofers Vorschlag auf Anton Rintelen. Zuvor hatten die beiden christlichsozialen Komitees der Landgemeinden und der Städte getrennt voneinander getagt und ihre Kandidaten für den provisorischen Landtag nominiert. Anton Rintelen war der einzige, der von beiden Komitees gelistet wurde – hier war sie also, die gesuchte Verbindung von Stadt und Land.52 Allzu bekannt scheint Rintelen freilich auch in Parteikreisen noch nicht gewesen zu sein  : Als die Parteizeitung Grazer Volksblatt erstmals über die neue Personalie berichtete, sprach sie von »Professor Max Rintelen« – sogar die eigenen Leute verwechselten ihn mit seinem Bruder.53

zurückzog, folgte ihm Rintelen in dieser Funktion nach  ; s. Rauchenwald, Banken, S. 327. Vgl. auch Kiesling, Steirerhof, S. 31. 48 Rauchenwald, Banken S. 325. 49 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 24. 50 Karner, Steiermark, S. 177. 51 Fischer, Erinnerungen, S. 92. 52 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 25 sowie Haas, Bauernpartei, S. 107. 53 Grazer Volksblatt, 6. 11. 1918, S. 1.

38

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

Neubeginn in der Republik Als am 6. November die provisorische Landesversammlung zusammentritt, wendet sich auch der neue Landeshauptmann-Stellvertreter erstmals an die Öffentlichkeit. Gegen vier Uhr nachmittags steht er am Rednerpult. »Die christlichsoziale Partei begrüßt die Konstituierung der heutigen Versammlung und erklärt ihr vollstes Einverständnis. Sie begrüßt es insbesondere auch, dass wir in dieser feierlichen Stunde in deutscher Treue der Brüder gedenken, die durch eine fremde Herrschaft uns gegenwärtig entrissen sind […] Ein zerstörter Staat liegt vor uns und es handelt sich für uns darum, ein Gemeinwesen aufzubauen, in dem mit Freude auch diejenigen mitarbeiten, die bisher in einem zu geringen Maße daran teilnehmen konnten. Die erste Voraussetzung für diesen Neubau ist nach unserer Auffassung vor allen die Sicherung der Ernährung und des Sicherheitswesens (Zwischenruf  : Sehr richtig  !) […] Das Land Steiermark war schon früher in wirtschaftlicher Beziehung schwer benachteiligt  ; umso mehr hoffen wir, dass wir heute, das ist unseres Erachtens die wichtigste Aufgabe, die Werte, die in unseren Naturschätzen verborgen liegen, ausnützen, organisieren und voll für uns in Anspruch nehmen, Wasser, Eisen, Holz und Kohle. Das soll die Parole sein, unter der wir fortan wirtschaften. Aber das Wichtigste ist, dass wir diese Güter und ihre Ausnützung unserem Lande Steiermark erhalten müssen (Bravorufe). Wenn dann gleichzeitig eine gerechte Ausgleichung der sozialen Gegensätze stattfindet und wenn dieser gerechte Ausgleich dazu führen wird, dass jeder einzelne ein erhöhtes Interesse am wirtschaftlichen Aufschwung hat, dann wird auch höhere Arbeitslust und Arbeitsfreude jeden einzelnen beherrschen. Wir erklären ausdrücklich, dass auch wir auf demokratischer Basis arbeiten wollen, am gleichen Rechte für jeden einzelnen. Das sollen die Richtlinien sein, von denen sich unsere Gesetzgebung leiten lassen soll«.54 In diesem ausführlichen Zitat aus Rintelens erster bedeutender Rede sind mehrere Punkte angesprochen, die seine politische Praxis in den nächsten anderthalb Jahrzenten kennzeichnen werden  : Da ist einerseits das deutschnational grundierte Pathos von den »Brüdern«, denen man »in deutscher Treue« verbunden sei. Zum Zweiten stellte sich Rintelen, bei aller späteren Kritik an den Funktionsstörungen des jungen Staates, unzweifelhaft auf den Boden der Demokratie, den er erst in der Endphase seines politischen Wirkens verlassen sollte. Drittens war der teils latente, teils offene Separatismus – die steirischen Güter den Steirern – ein Thema, das Rintelen im Laufe seiner Karriere immer wieder taktisch geschickt einsetzte. Vor allem aber zeigte er sich als Wirtschaftspolitiker, der den ökonomischen Neuaufbau des Landes an die erste Stelle setzt. Auch die vorderhand dominierende Frage der inneren und äußeren Sicherheit war für Rintelen primär unter dem Aspekt der wirtschaftlichen 54 StLA, Prov. LV, 1. Sitzung, 6.11.1918, S. 4.

Neubeginn in der Republik

39

Entwicklung zu betrachten.55 Die Betonung einer aktiven regionalen Wirtschaftspolitik, mit der ein Bundesland für seine wirtschaftliche Gesundung primär selbst zuständig sein sollte, war ein Novum in der jüngeren Geschichte Österreichs und eine Spitze gegen den Wiener Zentralismus, der im Weltkrieg so offenkundig versagt hatte.56 Die erste und dringendste Frage war die Sicherung der Lebensmittelversorgung. Die neu entstehenden Staatsgrenzen hatten für die Lebensmittelzufuhr der Steiermark aus Ungarn und Jugoslawien verheerende Auswirkungen  ; auch das Vertrauen in die Tätigkeit der Wiener Zentralstellen war gänzlich verschwunden. Es verwundert nicht, dass die beiden Wirtschaftskommissäre Wutte und Eisler – nunmehr gleichzeitig auch Mitglieder der provisorischen Landesregierung – sich mit bisweilen unorthodoxen Methoden zu helfen wussten. Entgegen der Direktiven aus Wien schlossen sie selbst Handelsvereinbarungen ab. Schon am 7. November 1918 vereinbarten sie den Import von Lebensmitteln und Brennstoffen per Bahn aus Jugoslawien, am 12.  Dezember auch die Einfuhr von Kohle.57 Wutte, der seit 1916 auch als Leiter der »Steiermärkische Landeseinfuhrstelle« (Stelest) amtiert hatte, forderte die Bundesregierung auf, den Ländern den Abschluss internationaler Kompensationsgeschäfte (meist Industrieprodukte gegen Lebensmittel und Rohstoffe) freizustellen.58 Rintelen bewunderte Wuttes energisches, wenn auch rücksichtsloses Vorgehen und begleitete seinen Regierungskollegen häufig bei dessen Reisen quer durch die Steiermark, »weil er, wie er sagte, von mir wirtschaftlich etwas lernen wollte«59. Wutte beschaffte sich auf allen möglichen Wegen Devisen, um ausländische Lebensmittel auch direkt ankaufen zu können und trieb damit die Wiener Zentralregierung zur Weißglut. Er hatte sogar die Unverfrorenheit, den Wienern seine illegal beschafften Devisen zum Tausch anzubieten. Wortreich beschwerte sich der Ernährungsstaatssekretär Hans Löwenfeld-Russ über die »durch die Länder herbeigeführte Desorganisation der Ernährungsverwaltung«. Gegen Separatisten wie Wutte (und Rintelen) »waren die ungebärdigen fürstlichen und gräflichen Statthalter des alten Österreich die reinen Weisenknaben«, stöhnte der Staatssekretär.60 Allerdings hatte die Staatsregierung in Wien keine Autorität, um diese Eigenmächtigkeiten abzustellen. Der sozialdemokratische Staatskanzler Karl Renner zeigte sich konfliktscheu. Wutte begründete sein Tun unter anderem damit, dass die Länder im Gegensatz zum Bund

55 Vgl. etwa Rintelens Äußerungen am Landesparteitag der steirischen Christlichsozialen 1923  ; Reichspost, 6.4. 1923, S. 3. 56 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 22. 57 Nautz, Handelspolitik, S. 463. 58 Nautz, Handelspolitik, S. 254. 59 ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Wutte, S. 127. 60 Löwenfeld-Russ, Hunger, S. 169 und S. 172.

40

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

auch über die Grenzen hinweg kreditwürdig seien.61 Den unkonventionellen steirischen Methoden war durchaus Erfolg beschieden  ; der drohende Zusammenbruch der Ernährungsorganisation konnte fürs Erste verhindert werden.62 Anton Rintelen, der in dieser Frage um die Jahreswende 1918/19 eher Zuseher als aktiv Handelnder war, zog aus der kurzen Ära Wutte/Eisler63 die Lehre, dass es durchaus möglich war, sich gegenüber der Zentralregierung mutig, ja provokant zu verhalten – nach dem Motto  : Wenn »die Wiener« nichts zusammenbringen, dann müssen wir es eben selbst machen.64 So wurde bei Rintelens Auftritten in der Bundeshauptstadt bald schon sein »durchaus ungehöriger Ton« moniert  : Im Juni 1919 »verlangte« er etwa die Entsendung von Vertretern des Bundes nach Graz zu Gesprächen über regionale Import- und Exportregeln. Die Regierung war zunächst empört, musste aber nach wütenden Telefonaten Rintelens klein beigeben  : Das Gespräch in Graz fand statt.65 Diese Auflehnung war Teil der Neuverhandlung des Verhältnisses von »Provinz« und »Metropole«  : Das Österreich des Erstens Weltkrieges war durch eine zentralistische Bürokratie geprägt, die selbst geringfügige Fragen an sich zog. Die andauernden parlamentarischen Blockaden im Reichsrat hatten diese Tendenz schon in der Vorkriegszeit begründet  ; die (scheinbaren) Erfordernisse der Kriegszeit verstärkte sie umso mehr.66 Mit dem Kriegsende war Wien, bis dahin stolze Schaltzentrale eines riesigen Reiches, von seinem alten Umland abgeschnitten, eine erschöpfte, hungernde Stadt. Dagegen regte sich in den Ländern, die in der Monarchie als Gebietskörperschaften kaum Gewicht gehabt hatten, nun die Eigenständigkeit umso stärker. Während das spezifische Landesbewusstsein in der Monarchie eher ein emotionales Ornament war, entwickelte es sich nun zu einer zentralen politischen Kategorie.67 Ein erster Testfall für das neuerwachte föderale Selbstbewusstsein war die Nutzung der natürlichen Ressourcen. Schon die provisorische Landesversammlung hatte sich mit der Elektrizitätsfrage beschäftigt  ; in seiner Antrittsrede als Landeshaupt61 Höbelt/Kalwoda/Schönner, Klubprotokolle S.  617f, Präsidiumssitzung der großdeutschen Vereinigung, 1. 7. 1919. 62 Vgl. Hinteregger, Steiermark, S. 223, sowie Moll, Weltkrieg, S. 164. 63 Am 9.11.1918 wurde Rintelens Parteifreund Hagenhofer als dritter Wirtschaftskommissär eingesetzt, der aber nach Wuttes Darstellung zu keiner gleichwertigen Mitarbeit fähig war und darüber hinaus häufig alkoholisiert war, s. ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Wutte, S. 120. Zu Wutte und Eisler s. Löwenfeld-Russ, Hunger, S. 169  : »ein nicht nur nach ihrer politischen Parteiangehörigkeit recht ungleiches Paar  : Wutte war groß und robust und liebte es, sich seiner Stentorstimme als Argument zu bedienen, Eisler war ein kleines schmächtiges Männchen. Sie traten wie Castor und Pollux immer gemeinsam auf […]«. 64 Arbeiterwille, 1.11.1919, S. 2. 65 Nautz, Handelspolitik, S. 261 sowie Löwenfeld-Russ, Hunger, S. 170ff. 66 Enderle-Burcel, Verwaltungseliten, S. 19. 67 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 10.

Neubeginn in der Republik

41

mann nannte Rintelen den Ausbau der Wasserkraft »eine unserer vorzüglichsten Pflichten«.68 Am 28. Jänner 1919 wurde ein Landes-Wasserkraftgesetz beschlossen, das allen künftigen Nutzungen eine rechtliche Grundlage gab. Die Sozialdemokraten opponierten im Landtag heftig, aber erfolglos, gegen Rintelens Politik (inklusive der Vergabe von Konzessionen an private Gesellschaften). Ihr Wirtschaftsexperte Arnold Eisler argumentierte für eine Lösung im Rahmen einer gemeinsamen Körperschaft, in der auch die Stadt Wien als größter Stromabnehmer vertreten sein sollte. Noch zwanzig Jahre später rühmte sich Rintelen, er habe es geschafft, »die steirischen Wasserkräfte vor der Beherrschung durch Wien zu retten«.69 Als ein Konsortium im April 1919 zwei Kraftwerksprojekte im Ennstal vorstellte, zeigten sich die Sozialdemokraten empört über die drohende Übernahme durch das Großkapital, das ihrer Meinung nach dem Zeitgeist, der ja nach Sozialisierung rufe, völlig widersprach.70 Niemand könne sagen, ob es überhaupt genug Stromkunden gebe, um die Kraftwerke nachhaltig finanzieren zu können. Nur am Rande wurde vermerkt, dass das Konsortium auf die Initiative von Carl Rintelen zurückging, dem älteren Bruder des Landeshauptmannes. Am 29. April wurde in der Provisorischen Landesversammlung auch der Bau eines Kraftwerks an der weststeirischen Teigitsch beschlossen, das vor allem den Strombedarf der Landeshauptstadt decken sollte. Die Bauarbeiten sollten allerdings erst drei Jahre später beginnen.71 Für den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Steiermark waren neue Stromquellen von allergrößter Bedeutung, zumal durch die Abtrennung der Untersteiermark für die damalige Zeit gigantische Kapazitäten verlorengegangen waren  : Allein das im Mai 1918 eröffnete Draukraftwerk Faal/Fala verfügte über eine Leistung von 35 Megawatt – das zehnfache Produktionsvolumen der ganzen restlichen Steiermark. Das nunmehr jugoslawische Braunkohlerevier Cilli/Celje förderte die Hälfte des Bedarfs der gesamten Republik Österreich.72 Überhaupt war die Zerstückelung der Steiermark die größte Herausforderung für die noch junge Landesregierung. Als sich die provisorische Landesversammlung am 6. November 1918 als Vertretung aller geschlossen deutschen Siedlungsgebiete des ehemaligen Kronlandes Steiermark deklarierte, waren südlich der Mur bereits Fakten geschaffen worden  : Der ehemalige k.u.k. Major Rudolf Majster hatte sich an die Spitze mehrerer tausend südslawischer Freiwilliger gestellt und am 1. November das Kommando über die Stadt Marburg/Maribor übernommen  ; Ende des Monats drangen seine Einheiten bis nach Arnfels, Leutschach, Spielfeld, Mureck und Bad Radkersburg vor. Militärisch konnte die österreichische Seite dem nichts entgegen68 StLA, I. GP, 1. Sitzung, 27.5.1919, S. 6ff. 69 Rintelen, Erinnerungen, S. 227, vgl. auch Reichspost, 1.9.1925, S. 3. 70 Vgl. Arbeiterwille, 8.5.1919 und 15.5.1919. 71 Riegler/Wiedner/Hausmann, Wasserwirtschaft, S. 465. 72 Nautz, Handelspolitik, S. 458.

42

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

setzen.73 Die Landesversammlung beschloss am 2. Dezember auf Antrag Rintelens einstimmig eine Resolution, in der für die Untersteiermark das Wilson’sche Selbstbestimmungsrecht der Völker eingefordert wurde.74 Aber vor Ort waren manche nicht gewillt, auf das Eingreifen der internationalen Gemeinschaft zu warten. Im Jänner 1919 formierte sich in Straden das Untersteirische Bauernkommando unter dem Kommando des Arztes Willibald Brodmann und des Studenten Hans Tita Probst, das von der Landesregierung kurzerhand eine Lieferung von 1.000 Gewehren erhielt und die Slowenen lokal zurückdrängen konnte. Anton Rintelen stärkte den Kämpfern von Graz aus den Rücken, während der vorsichtige Landeshauptmann Kaan sich auf die Weisungen der Regierung in Wien berief. Das Kabinett Renner war – in Anbetracht der Abhängigkeit des hungernden Wien von Lebensmittellieferungen aus feindlich gesinnten Nachbarstaaten – strikt gegen irgendwelche Husarenstücke. Daher zögerten auch die steirischen Offiziellen, wie sich einer der Organisatoren des Bauernkommandos, Franz Huber, erinnerte  : »Beim Rintelen natürlich waren wir daheim, aber die anderen, die Hofräte, haben sich alle nicht getraut.«75 Huber, Sohn eines Gutsbesitzers und christlichsozialen Reichsratsabgeordneten aus der Weststeiermark, war Kriegsheimkehrer und hatte den späteren Landeshauptmann kurz zuvor in der »Loge« des Hotels Steirerhof kennengelernt. Rintelen gefiel Hubers militärisch-zupackende Art, er lud ihn zu einem Gespräch nach Kroisbach und erklärte schließlich, Huber solle sich künftig jederzeit zu seiner Verfügung halten, er brauche jemanden, der viel unterwegs sei, viele Leute kenne und überall Informationen erhalte. Ab diesem Zeitpunkt galt Huber als »Exekutivorgan Rintelens für inoffizielle Aktionen« – mit ihm konnte man Pferde stehlen, oder, wie sich bald erweisen sollte, auch Flugzeuge.76 Gegen die Besetzung der Untersteiermark war militärisch wenig auszurichten  ; auch waren die irregulären Einheiten des Bauernkommandos sowohl den steirischen als auch die Wiener Sozialdemokraten politisch inopportun. Die Partei drohte sogar mit Arbeiterunruhen in der gesamten Steiermark, sollten die Kampfhandlungen nicht eingestellt werden.77 So blieb der Landesregierung letztlich nichts anderes als der Verhandlungsweg. Eine erste Aussprache in Laibach/Ljubljana am 9. Dezember blieb ergebnislos, eine neuerliche Konferenz fand am Neujahrstag 1919 in Marburg/ 73 Obersteiner, Teilung, in Riegler, November, S. 32ff. 74 Gorke, Rintelen, S. 29. 75 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 9. Allerdings sah sich Brodmann trotz aller Anstrengungen von der Landesregierung ungenügend unterstützt, was wohl darauf zurückzuführen war, dass Rintelen Brodmanns Eigenmächtigkeiten ablehnte und ihn mit seiner Formation nicht zu mächtig werden lassen wollte  ; s. Moll, Wunde, in  : Ableitinger, Reichsgau, S. 303. 76 Höbelt, Steiermark, S. 238, OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 31. Zu Huber s. Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 18–19, S. 401. 77 Gorke, Rintelen, S. 32.

Neubeginn in der Republik

43

Maribor statt. Dabei konnte Rintelen, der gemeinsam mit dem Sozialdemokraten Hans Resel die Steiermark vertrat, immerhin die Enthaftung von Geiseln erreichen, die im Dezember in Radkersburg genommen worden waren – unter ihnen auch der Bürgermeister der Stadt, Franz Kamniker, und der untersteirische Landtagsabgeordnete Heinrich Wastian.78 Im Gegenzug wurde Mitte Jänner – unter dem Eindruck des zeitgleich in Kraft getretenen Waffenstillstands in Kärnten – die Einstellung der Kämpfe vereinbart. Eine weitere Klärung, so hoffte man, würden die Friedensverhandlungen in Versailles mit sich bringen. Die Mission des amerikanischen Obersten Sherman Miles sollte die Verhältnisse im Grenzgebiet objektiv feststellen und eine Empfehlung für die Grenzziehung abgeben. Für den Tag seines Eintreffens in Marburg, den 27. Jänner 1919, wurde – unter maßgeblicher Mitwirkung Rintelens über seinen Mittelsmann, den Lehrer Hans Schmid79 – eine große Kundgebung der deutschsprachigen Bevölkerung vorbereitet. Als sich die Teilnehmer, viele davon mit österreichischen und deutschen Fahnen, vor dem Rathaus sammelten, eröffneten Majsters Truppen das Feuer  – 13 tote und 60 verletzte deutschsprachige Zivilisten waren das Ergebnis des »Marburger Bluttages«.80 Tags darauf erklärten alle Parteien der provisorischen Landesversammlung ihren Protest und ihr Entsetzen. Rintelen erklärte für die Christlichsozialen, man habe den Glauben an Wilsons Idee des Selbstbestimmungsrechtes der Völker nun beinahe verloren, aber er hoffe, dass aus dem Blut der toten »Märtyrer« in Marburg neue Kraft für die Verwirklichung dieser Ideale entstünde.81 Überall im Land gab es stürmische Proteste, die Kämpfe lebten wieder auf, so etwa im Raum Radkersburg unter dem Kommando des ehemaligen Oberleutnants Johann Mickl  ; sie blieben aber erfolglos. Eine offizielle Vereinbarung zur Einstellung des Widerstands wurde am 13. Februar auch von Rintelen unterzeichnet. Das Abkommen enthielt eine provisorische Grenzziehung, allerdings erklärte die Landesregierung in einem Zusatz, sie beharre auf dem Standpunkt, »auf friedlichem Wege insbesondere durch Vorstellungen bei den Ententemächten eine den Wünschen und Beschwerden sowie dem Selbstbestimmungsrechte der deutschen Bevölkerung der besetzten strittigen Gebiete voll Rechnung tragende eheste Änderung dieser Verhältnisse herbeizuführen.«82 Ein vier Tage später in der Region veröffentlichtes Flugblatt mit Rintelens Unterschrift gab den Inhalt der Vereinbarung bekannt und forderte die Bevölkerung auf, ruhig und einsichtig zu bleiben und

78 Rintelen, Erinnerungen, S. 65. Zu Kamniker s. ÖBL 1815–1950, Bd. 3 (Lfg. 13, 1963), S. 210. 79 Zu Schmid s. Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 18/19, S. 417. 80 In der Literatur auch häufig »Marburger Blutsonntag« bezeichnet, war der 27.1.1919 allerdings ein Montag, s. Obersteiner, Teilung, in Riegler, November, S. 35. 81 Reichspost, 29.1.1919, S. 4. 82 ADÖ, Bd. 1 S. 440  : Nr. 162, AdR NPA, Südslawien 9/1. steirisch-slowenische Vereinbarung zur Sicherung der Waffenruhe, 13.2.1919.

44

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

die Waffen abzugeben.83 Damit war die Phase des bewaffneten Widerstandes in der Untersteiermark beendet – zu früh, wie Rintelen nachträglich urteilte  : Im Frühjahr 1919 wäre ein Vorstoß durchaus aussichtsreich gewesen, auch Majster rechnete damit, das Gebiet wieder räumen zu müssen. Verhindert worden sei ein solcher Versuch laut Rintelen durch »die ablehnende Haltung der Wiener Regierung, die Gegnerschaft der radikalen Marxisten, das Fehlen einer heimatverbundenen, kampfbegeisterten regulären Truppe«. Ende Mai wurden Majsters Einheiten durch reguläre serbische Truppen verstärkt, sodass eine militärische Lösung der Situation aus österreichischer Sicht endgültig unmöglich wurde.84 Von Rintelen allerdings unerwähnt blieb die existenzielle Notwendigkeit, Lebensmittellieferungen aus dem kroatischen Raum ungehindert durch die Untersteiermark nach Graz und ins Oberland durchschleusen zu können – auch dies sprach gegen eine Fortführung des Widerstandes.85 Der Verlust der Untersteiermark war eine blutende Wunde, an deren Phantomschmerzen das Land Steiermark während der 1920er- und 30er-Jahre unentwegt litt. Zur politischen Zerschneidung des Landes kam der Verlust wichtigen Agrarlandes und bedeutender industrieller Kapazitäten, insbesondere im Bergbau. Hinzu kam die Problematik der vertriebenen Untersteirer  : Gerade die gebildete Schicht – Beamte, Lehrer, Offiziere – wurde praktisch zur Gänze aus ihren Positionen entfernt und entweder direkt ausgewiesen oder durch diverse Schikanen zur Ausreise bewegt.86 Die bitterarme Steiermark musste noch zusätzlich tausende Menschen aufnehmen, die sich besonders in Graz und in der strukturschwachen grenznahen Südsteiermark ansiedelten. Kein anderes Bundesland außer Tirol musste so viele Vertriebene integrieren wie die grüne Mark. Als Landeshauptmann setzte sich Anton Rintelen besonders für die vertriebenen Lehrer ein, für die er als Personalreferent der Landesregierung durch Teilung von Schulklassen und andere Maßnahmen unmittelbar neue Planstellen schuf.87 In wirtschaftlicher Hinsicht war die neue Lage durch die Notwendigkeit gekennzeichnet, »verlorenes Wirtschaftsgut durch die Erhöhung, Vertiefung und Verstärkung der Produktion wenigstens teilweise einzubringen«, wie Rintelen 1925 anlässlich eines Besuchs in Radkersburg erklärte.88 Umso bedeutender wurde demnach die Frage, die grundsätzlich immer noch beachtliche industrielle Kapazität der Steiermark auszuschöpfen und weiter zu entwickeln. Zunächst galt es allerdings, dem neuen Bundesland Steiermark ein Parlament und eine Regierung zu verschaffen, die gemäß den neuen demokratischen und republika83 Gorke, Rintelen, S. 35. 84 Rintelen, Erinnerungen, S. 67f. 85 Moll, Weltkrieg, S. 171 sowie Obersteiner, Teilung, in Riegler, November, S. 36. 86 Vgl. Karner, Reich, S. 125. 87 Rintelen, Erinnerungen, S. 68f. Er verweist darauf, dass das Land gerade hinsichtlich der Lehrer »bedeutende Mehrlasten auf sich genommen« habe. 88 Grazer Tagblatt, 16.11.1925, S. 3.

Neubeginn in der Republik

45

nischen Prinzipien zu wählen waren. Dies war keineswegs nur eine Formsache  : Von kommunistischer Seite wurde mit Blick auf das revolutionäre Russland vehement die Etablierung einer »Räterepublik« gefordert, was aber vor allem von den Sozialdemokraten unterbunden wurde, die in der Steiermark geschickt darauf hinarbeiteten, die Rätebewegung in ihre Parteistrukturen zu integrieren und damit den Kommunisten nach und nach das Wasser abzugraben.89 Anfang 1919 war allerdings noch nicht absehbar, welche Schlagkraft die bolschewistische Bewegung haben würde. Die Sicherheitslage schien instabil, Kaan und Rintelen erhielten fast täglich Drohbriefe, der Landeshauptmann wurde von sieben Leibwächtern begleitet, sein Stellvertreter von vier Beamten.90 Bei einer kommunistischen Demonstration auf dem Grazer Freiheitsplatz am 20. Februar stellte ihr soeben aus Russland zurückgekehrter Führer Heinrich Brodnig Forderungen an die Landesregierung und setzte eine Frist von 24 Stunden, ansonsten würden sich »Ereignisse abspielen, die Graz noch nicht erlebt hat«.91 Eine Revolution lag förmlich in der Luft. Hätten die Kommunisten sofort losgeschlagen, wären sie wohl nicht aufzuhalten gewesen. Während Landeshauptmann Kaan sogar eine Delegation der Kommunisten empfing und  – wie üblich – zurückhaltend agierte, handelte Rintelen in Abstimmung mit Hans Resel sehr entschieden  : Am nächsten Tag reiste er nach Wien und erreichte dort die sofortige Entsendung von 620 Mann zuverlässiger Gendarmeriekräfte aus Niederösterreich sowie die Erlassung eines allgemeinen Demonstrationsverbotes für den kommenden Tag. Die Studentenwehr wurde ebenso in Alarmbereitschaft gesetzt wie das Arbeiterhilfskorps. Die Volkswehr, deren Verlässlichkeit Rintelen zweifelhaft erschien, wurde in Bereitschaft gesetzt – nicht um sie einzusetzen, sondern um zu verhindern, dass sich vereinzelte Volkswehrleute der kommunistischen Demonstrationen anschlössen.92 Die Sozialdemokraten sahen keinen Bedarf für einen neuerlichen Umsturz und stellten sich klar auf die Seite der staatlichen Ordnung  : »Wenn wir umschmeißen, hängen sie zuerst mich auf, dann [erst] kommt ihr dran«, erklärte Landesrat Resel seinem christlichsozialen Kollegen Josef Steinberger. Nach Steinbergers Erinnerung war für den Fall aller Fälle auch die Bildung einer »Gegenregierung« mit Sitz in einem mittelsteirischen Schloss vorbereitet worden.93 Als sich am nächsten Tag Demonstranten an der Murbrücke sammelten, eröffnete die dort stationierte Studentenwehr nach wechselseitigen Provokationen das Feuer und zog sich anschließend ins Rathaus zurück. Die Studentenwehr wurde schließlich entwaffnet und vom Arbeiterhilfskorps nach Hause begleitet. Sechs Tote und 13 Schwerverletzte waren 89 Spreitzhofer, Parteien, in Riegler, November, S. 68. 90 ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Wutte, S. 122. 91 Botz, Gewalt, S. 41f. 92 Rintelen, Erinnerungen, S. 103. 93 Kapfhammer, Steinberger, S. 487 sowie Gorke, Rintelen, S. 36.

46

Aufstieg im Untergang (1911–1918)

die Bilanz des Tages. Auf Drängen Rintelens wurden 22 kommunistische Funktionäre verhaftet. »Die besonnenen sozialdemokratischen Führer hatten die Oberhand behalten«, resümierte der Landeshauptmann später.94 Die Tatsache, dass sich die Sozialdemokraten bei dieser, aber auch bei anderen Gelegenheiten gegen spontane Demonstrationen und revolutionäre Energien positionierten, sollte Rintelen freilich nicht daran hindern, die »Marxisten« in Bausch und Bogen zum Sicherheitsrisiko zu erklären. Dabei ging es einerseits um Wahltaktik  : Den christlichsozialen Zielgruppen mochte jede Arbeiterdemonstration per se verdächtig sein – wer konnte da in der Hitze des Augenblicks genau unterscheiden, welche Absicht dahintersteckte  ? Damit wurde Rintelen zu einem der Urheber der »antimarxistischen« BürgerblockPolitik, die für die Zwischenkriegszeit prägend werden sollte.95 Zum anderen wusste er, dass die Sozialdemokraten da und dort durchaus Mühe hatten, die radikaleren Segmente ihrer Anhängerschaft im Zaum zu halten und sie von unbedachten Aktionen abzuhalten.96 Mit dem drohenden Verweis auf solche Vorkommnisse konnte er sich der Mitarbeit der pragmatisch gesinnten sozialdemokratischen Führer in Burg und Landhaus versichern.

94 vgl. Dornik, Stadt, in HJB Graz Bd. 48, S. 26f. sowie Botz, Gewalt, S. 41f., Rintelen, Erinnerungen S. 104. 95 Höbelt, Republik, S. 88 sowie Botz, Gewalt, S. 54. 96 vgl. Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 78f. und 81.

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Die umkämpfte Mark Im ersten Landtagswahlkampf des demokratischen Zeitalters setzten die Christlichsozialen auf eine runderneuerte Mannschaft. Neben Rintelen standen vor allem Landesrat Monsignore Josef Steinberger als Vertrauensmann des bäuerlich-klerikalen Lagers und der junge Jurist und Kriegsheimkehrer Jakob Ahrer, eine »Erfindung« Rintelens, im Vordergrund. Dabei hatte man parteiintern zunächst einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten  : Die Bauernvereinskasse, die in Ermangelung eines offiziellen Parteisekretariats der organisatorische Kern der »alten« Partei gewesen war, hatte ihnen zunächst die kalte Schulter gezeigt und sie nicht einmal in ihre Büroräume aufgenommen. Schließlich fand man am Franz-Josefs-Kai bei den Schulschwestern eine Unterkunft.1 Trotz solcher Anfangsschwierigkeiten gelang es jedoch rasch, eine schlagkräftige und in jeder Hinsicht kampagnenfähige Parteiorganisation zu schaffen. Entscheidend war dabei die enge Bindung an die Kirche. Im Rahmen der Pfarrbauernräte, die Steinberger seit Kriegsende flächendeckend organisierte, übernahmen die Geistlichen häufig die Funktion inoffizieller lokaler Parteisekretäre. Da Rintelen und Ahrer mit den Verhältnissen am Land nicht vertraut waren, übernahm Steinberger die wichtige Aufbauarbeit in den ländlichen Gemeinden, wählte Funktionäre aus und schulte Parteiredner. Im Gegenzug verlangte – und erhielt – er nicht nur ein Landtagsmandat, sondern auch das Bildungsreferat in der Landesregierung.2 Die neu gegründete Frauenorganisation war ein zentrales Instrument, um diese wichtige Wählergruppe dauerhaft an die Partei binden.3 Es gelang der Partei aber auch, über die alte, praktisch rein bäuerliche Klientel hinaus Fuß zu fassen und sich zu einer breiten Volkspartei der Mitte zu entwickeln, nicht zuletzt durch die Abschwächung manch klassisch »klerikaler« Forderungen, vor allem in der Schul- und Kulturpolitik.4 Vor allem brachten es die Christlichsozialen fertig, im Vorfeld der Wahl die früher vor allem in Graz dominante deutsch-freiheitliche Wählerschaft zu erschließen. Rintelen selbst konnte seine deutschnationalen Meriten als vehementer Unterstützer des Widerstands in der Untersteiermark entsprechend in Szene set-

1 Kapfhammer, Steinberger, S. 487. 2 Kapfhammer, Steinberger S. 165f. 3 Zur Bedeutung der Frauen als verlässlicher Stütze der Christlichsozialen in der Ersten Republik vgl. Staudinger/Müller/Steiniger, Christlichsoziale, in Talos et. al., Handbuch, S. 163. 4 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S.  27 sowie Kapfhammer, Stein­berger, S. 474f.

48

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

zen und sich gegenüber tatsächlichen und vermeintlichen Übergriffen von links als »starker Mann« zeigen, der Recht und Gesetz mit aller Entschlossenheit schützte.5 Hinzu kam ein grundsätzlich kooperativer Zugang Rintelens zu den Kräften des nationalen Lagers  : Einerseits stand eine gemeinsame Liste von Christlichsozialen und Großdeutschen 1919 ernsthaft zur Debatte (kam aber schließlich nicht zustande), andererseits wurde zeitgleich versucht, einen gemeinsamen »Landesbauernrat« christlichsozialer und freisinniger Bauern zu etablieren, der aber trotz einer u.a. von Rintelen offiziell unterzeichneten Erklärung bald wieder auseinanderbrach.6 Für die Wahlbewegung des Landeshauptmannes war auch die Zersplitterung des freiheitlichen Lagers hilfreich, das auf drei unterschiedlichen Listen kandidierte. Dies ermöglichte ihm, Repräsentanten dieses Lagers für die Christlichsozialen zu gewinnen – nicht zuletzt die beiden Universitätsprofessoren (und späteren Landeshauptmänner) Alfred Gürtler und Hans Paul. Am stärksten wog aber die Positionierung der CSP als »unerschütterliche[r] Damm gegen die rote Welle« und einziger Garant geordneter Verhältnisse im politischen und sozialen Leben sowie eines einigermaßen friedlichen Ausgleichs unterschiedlicher (Klassen-)Interessen.7 Die Landtagswahl vom 11. Mai 1919 kann überdies auch als klare Richtungsentscheidung in der Frage der Staatsorganisation aufgefasst werden  : Während Sozialdemokraten und Freiheitliche für eine starke Zentralregierung eintraten und ihre Ressentiments gegen die »Provinzpolitiker« pflegten, traten die Christlichsozialen betont föderalistisch auf. Sie zehrten von der Anti-Wien-Stimmung, die als Nachwirkung des Krieges, der Mangelwirtschaft und der Grenzkonflikte wie eine Wolke über dem Land lag und die Rintelen zeit seines politischen Lebens gezielt schürte.8 Das Wahlergebnis sprach eine deutliche Sprache  : Die Christlichsozialen erreichten 46,53 Prozent und verfehlten mit 35 von 70 Sitzen nur knapp die absolute Mehrheit. Auf die Sozialdemokraten entfielen 34,26 Prozent und 24 Mandate, die bäuerlichfreiheitliche Steirische Bauernpartei (der spätere Landbund) kam auf neun Mandate und 12,73 Prozent, während die jahrzehntelang bestimmende Kraft der städtischen Nationalliberalen, die Deutschdemokratische Partei, kaum vier Prozent und nur zwei Mandate – beide in Graz – gewinnen konnte. Im Vergleich zu den vorangegangenen Wahlen zur provisorischen Nationalversammlung am 16. Februar hatte die CSP wei5 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 64. 6 Grazer Tagblatt, 13.3.1919, S. 1 sowie Haas, Bauernpartei, S. 118. 7 Rintelen, Erinnerungen, S.  53 und S.  59  : »Vielen Wählern bedeutete die Partei den Hort inneren Friedens, den Machtfaktor für den Schutz des Eigentums, und den Garanten eines allmählichen Wiederaufbaus. Ihr unerschrockenes Eingreifen in die Grenzlandkämpfe, ihr Eintreten für den Anschluss sicherte ihr auch das Vertrauen streng nationaler Kreise  ; ihre religiöse Zielsetzung wurde in dieser Zeit drohenden Verfalls als seelischer Halt empfunden«, vgl. auch Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 26f. 8 Karner, Steiermark, S. 128.

Die umkämpfte Mark

49

tere sieben Prozent hinzugewonnen, vor allem auf Kosten des nationalen Lagers, das im Februar insgesamt knapp 25 Prozent erreicht hatte, bei der Landtagswahl aber auf etwa 16 Prozent zurückgefallen war.9 Damit hatte sich Rintelen auf Jahre hinaus als Integrationsfigur zwischen »schwarzen« und »blauen« Wählern etabliert. Es war ihm gelungen, die Ermüdungserscheinungen seiner Partei zu überwinden und sie mithilfe eines effizienten Mitarbeiterstabes rund um Jakob Ahrer und Franz Huber (nicht zufällig waren beide ehemalige Offiziere) zu einer dynamischen politischen Maschinerie aufzubauen, die ihren Einfluss in allen Bereichen der Landespolitik, der Wirtschaft und nicht zuletzt auch des Sicherheitswesens geltend machen konnte.10 Für das »System Rintelen« war es charakteristisch, dass der Landeshauptmann häufig nicht selbst, sondern über offizielle und weniger offizielle Mittelsmänner agierte. Diese zumeist noch recht jungen Männer befolgten Rintelens Anweisungen genau, gleichzeitig gab ihm dies die Möglichkeit, so manche Aktion zumindest offiziell abstreiten zu können, obwohl er sie insgeheim billigte und oft selbst angeregt hatte.11 Am 27. Mai trat der neu gewählte Landtag im Sitzungssaal des Landhauses erstmals zusammen.12 Franz Hagenhofer eröffnete als Alterspräsident die Sitzung. Nach Erklärungen aller Parteien brachte der Abgeordnete Alois Riegler den Wahlvorschlag der Christlichsozialen für das Amt des Landeshauptmannes ein. Er lautete auf Anton Rintelen, der in offener Abstimmung einhellig gewählt wurde. Der neu gewählte Landeshauptmann erhob sich und erklärte voller Pathos, er nehme die Wahl an und sei bereit, das Amt zu übernehmen  : »Mit lähmender Schwere liegt die Hand des Schicksals auf unserem Land, umwölkt ist sein Horizont«. Rintelen begann mit einer juristischen Erörterung  : Die Rolle eines Landeshauptmannes sei stärker als die Position eines früheren Statthalters, zumal er vom Volk gewählt und nicht von oben ernannt sei. Die finanzielle Lage des Landes war auf dem Papier nicht ungünstig, allerdings fehle noch der Rechnungsabschluss 1918  ; auch das Wegbrechen zahlreicher Steuerquellen und die Übernahme neuer Lasten würden dies rasch ändern. Außerdem war das Landesvermögen zu wesentlichen Teilen in Kriegsanleihen angelegt, deren Werthaltigkeit mehr als fraglich war. Anschließend entwickelte Rintelen ein umfassendes Programm von Einzelmaßnahmen, die auch heutigen Landespolitik durchaus vertraut klingen dürften  : Der Ausbau der Wasserkraft und anderer heimischer Energieträger sei ebenso notwendig wie Investitionen in die Straßen- und Schieneninfrastruktur, besonders brauche es bessere Verbindungen von Graz in die Obersteiermark und in den Osten sowie nach Kärnten. Wasser- und Kanalbauten sollten vom Land gefördert werden. Die Land- und Forstwirtschaft   9 Vgl. https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/files/NRW_1919.pdf, S. 22. 10 Haas, Bauernpartei, S. 118 sowie Karner, Steiermark, S. 128f. 11 vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 158. 12 Zum Folgenden s. StLA, Sten. Prot. LT, 1. Sitzung, 27.5.1919, S. 6ff.

50

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

solle durch gezielte Absatzförderung, die Schaffung landwirtschaftlicher Fachschulen, die Beschaffung geeigneter Düngemittel und die Bodenmelioration unterstützt werden. Im Sozialbereich waren neben der Integration der Kriegsheimkehrer vor allem die Bekämpfung der Tbc durch die Errichtung von Tuberkulose-Pavillions in allen Landeskrankenhäusern und die Einrichtung eines Landes-Jugendamtes besonders dringlich. Die Rechtsordnung sollte umfassend reformiert werden  : Vor allem die Bauordnung, die Straßengesetze, das Grundverkehrs- und das Gemeinderecht seien über weite Strecken veraltet, auch Gemeindefusionen und eine Reform der Landesverwaltung werde man in Erwägung ziehen müssen. Rintelen endete mit dem Dank an seinen Vorgänger Kaan, an die früheren Wirtschaftskommissäre Wutte und Einspinner (nicht aber an Eisler, der ebenfalls anwesend war) und schloss mit dem Ruf »Heil der deutschen eisernen Mark  !«. Das Protokoll vermerkt  : »allgemeine[n] stürmische[n] Beifall und Händeklatschen«.13 Das erste Problemmassiv, vor dem die neue Landesführung stand, war die Frage der Untersteiermark. Regierung und Bevölkerung setzten ihre Hoffnungen auf die Friedensverhandlungen in St. Germain, bei denen Heinrich Wastian und Bürgermeister Franz Kamniker als steirische Delegierte vertreten waren  ; mit beiden stand Rintelen in engem brieflichen Kontakt. Obwohl die Idee einer Volksabstimmung in der Untersteiermark zunächst durchaus wohlwollend diskutiert wurde, setzten die französischen Vertreter eine Abtrennung des Gebietes ohne vorherige Befragung durch. Argumentiert wurde dabei nicht zuletzt damit, dass es ja keine ernsthaften militärischen Versuche der Rückeroberung gegeben habe und der Bedarf an Befreiung von der slawischen Herrschaft daher nicht allzu groß sein könnte.14 (Zudem liebäugelte die französische Außenpolitik 1918/19 mit der Vorstellung eines »pannonischen Korridors«, der Österreich von Ungarn trennen und die Tschechoslowakei mit Jugoslawien verbinden sollte).15 Rintelen hatte die Idee einer untersteirischen Volksabstimmung massiv unterstützt und trat in dieser Frage sogar an seinen alten Feind Joseph Schumpeter heran, dessen gute Beziehungen zu alliierten Kreisen hilfreich sein mochten.16 Der Landtag forderte am 13.  Juni einstimmig eine Volksabstimmung und protestierte feierlich gegen die »schreiende brutale Verletzung des Selbstbestimmungsrechtes der Völker« dadurch, dass 80.000 deutschsprachige Untersteirer unter fremde Herrschaft gelangten. Zuvor hatte die Landesregierung auf Rintelens Antrag bereits gegen die beabsichtigte »Vergewaltigung unserer Republik« scharfen Widerspruch geäußert.17 Franz Kamniker versuchte mit Unterstützung 13 StLA, Sten. Prot. LT, 1. Sitzung, 27.5.1919, S. 9. 14 Obersteiner, Teilung, in Riegler, November, S. 37. 15 Horel, Frankreich, in  : BRGÖ 9. Jg, 2/2019, S. 313. 16 Gorke, Rintelen S. 40ff. 17 StLA, Sten. Prot. LT, 3. Sitzung, 13.6.1919, S. 17f.

Die umkämpfte Mark

51

Rintelens und des Staatssekretärs für Äußeres Otto Bauer über die Medien neutraler Länder Stimmung für die Steiermark zu machen  ; so publizierte die Neue Zürcher Zeitung am 24. Juli 1919 Kamnikers Denkschrift zur Untersteiermark.18 Der christlichsoziale Vizekanzler Jodok Fink versicherte Rintelen über Kamniker zwar seine Unterstützung, folgte letztlich aber der Linie der Regierung Renner. Während sich der Großdeutsche Kamniker hintergangen fühlte und Verrat an der Sache der Untersteiermark witterte, urteilte Rintelen  – zumindest in der Rückschau  – deutlich positiver  : Die rot-schwarze Bundesregierung habe die Friedensverhandlungen »in geschlossener Front« geführt, Renner sei in den Jahren 1918/19 ein mäßigender und stabilisierender Faktor gewesen.19 Der Friedensvertrag von St. Germain zerschlug allerdings jede Hoffnungen der Steirer  : Die Grenze wurde entlang der Linie Soboth-Mureck-Radkersburg gezogen, damit verlor die Steiermark über 6000 Quadratkilometer Fläche und knapp vierzig Prozent ihrer Bevölkerung. Zudem weigerte sich der südslawische Staat weiterhin, die besetzten Orte nördlich dieser Linie zu räumen. Es bedurfte weiterer politischer und diplomatischer Anstrengungen, bis dies endlich erreicht wurde. Zusätzlich zu seinem Engagement für die Untersteiermark setzte sich Rintelen auch für das Selbstbestimmungsrecht von Deutsch-Westungarn, dem heutigen Burgenland, ein. Ab August 1919 bereiste er mehrmals das Land und hielt intensiven Kontakt mit Meinungsführern der deutschsprachigen Volksgruppe, aber auch mit dem kaisertreuen Obersten Anton v. Lehar, der mit Brodmanns Bauernkommando Waffengeschäfte machte.20 Schon zuvor hatte sich die steirische Landesregierung einstimmig dazu bekannt, den Burgenländern in jeder möglichen Weise zu helfen. Rintelens Kalkül lag dabei – neben der allzeit präsenten »nationalen Frage« – auch darin, Teile des neuen Territoriums der Steiermark anzugliedern. Diese Angelegenheit betrieb er noch Jahre später und versuchte, über Straßenverbindungen und Stromleitungen bestimmenden Einfluss auf das neue Bundesland zu gewinnen, sodass ihn burgenländische Lokalzeitungen durchaus mit Recht als »Häuptling der Burgenlandzerreißer« titulierten.21 Ende 1925 kamen Rintelen und seine Landeselektrizitätsgesellschaft Steweag bei der Elektrifizierung des südlichen Burgenlandes aus genau diesem Grund nicht zum Zug  ; man befürchtete, dies würde einen »Anschluss« des Südburgenlandes an die Steiermark sozusagen über den Umweg des Stromnetzes bedeuten.22

18 Kurahs, Kamniker, S. 50. 19 Kurahs, Kamniker S. 53, Rintelen, Erinnerungen, S. 186f. 20 Der Tag, 23.8.1919, S. 1 sowie Gorke, Rintelen, S. 42 und Broucek, Lehar, S. 79. 21 Grazer Tagblatt, 17.3.1922, S.  1, Gorke, Rintelen, S.  74. Rintelen, Erinnerungen, S.  72ff. lobt die Aufteilung des Landes auf die Gaue Steiermark und Niederdonau durch die Nationalsozialisten 1938. 22 Der Montag, 23.11.1925, S. 3.

52

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Darüber hinaus verfolgte der Landeshauptmann auch den Gedanken, Teile des Burgenlandes gegen den nördlichen Teil der verlorenen Untersteiermark, das sogenannte Abstaller Feld, einzutauschen.23 Der Steirer behandelte das frühere DeutschWestungarn primär als machtpolitische Verhandlungsmasse  : Sobald es ihn etwa bei seinen Verhandlungen mit ungarischen Gegenrevolutionären behinderte, schob er die Causa Burgenland ohne große Bedenken zur Seite. Nach der Errichtung der kommunistischen Diktatur unter Bela Kun waren ungarische Militärangehörige unter Lehars Kommando in die Steiermark ausgewichen. Sie erhielten auf Rintelens Anweisung im leerstehenden früheren Kriegsgefangenenlager Feldbach gastliches »Asyl« und arbeiteten eng, wenn auch inoffiziell, mit Rintelen und seinem militärischen Beauftragten Ahrer zusammen.24 Beiden war es durchaus recht, verlässlich antimarxistisch gesinnte Kräfte im Land zu haben, zumal die damalige Volkswehr unter sozialdemokratischem Kommando stand und auch die Exekutive in den frühen Nachkriegsjahren in Rintelens Sinne nicht absolut verlässlich war. Von Feldbach und Graz aus startete Lehar seine eigene gegenrevolutionäre Aktion, mit diskreter Unterstützung der Landesregierung. Zusätzlich stand das Lager Feldbach noch unter dem Schutz des untersteirischen Bauernkommandos und anderer irregulärer Verbände, für die sich allmählich der Name »Heimwehr« einbürgerte. Der sozialdemokratische Staatssekretär für Inneres, Matthias Eldersch, erschien sogar beim Landeshauptmann in Graz und forderte eine sofortige Schließung des Lagers Feldbach, doch Rintelen ließ ihn abblitzen.25 Als Lehars Truppen Anfang August 1919 nach dem Zusammenbruch der Kun-Diktatur wieder abrückten und der Oberst zum Militärkommandanten von Westungarn ernannt wurde, hatte Rintelen seine Position bereits wesentlich konsolidiert. Zusätzlich galt die Steiermark der neuen »weißen« Regierung unter Admiral Nikolaus v. Horthy nun als befreundetes Land, was sich in den folgenden Jahren für den Landeshauptmann noch als äußerst nützlich erweisen sollte. Auch abseits von Feldbach band die Frage der inneren Sicherheit zunächst einen Gutteil der Aufmerksamkeit des neuen Landeshauptmanns. »Recht ist nichts wert, wenn man die Macht nicht hat«, erklärte Rintelen am 14. Oktober im Vorstand des christlichsozialen Parlamentsklubs. Die rote Seite würde gerade bei der Gendarmerie systematische Wühlarbeit leisten, der christlichsoziale Einfluss sei dagegen äußerst gering. Man müsse das Sicherheitswesen dringend auf eine »verlässliche« Basis stellen.26 Rintelens wichtigster Verbündeter in der Frage war der Landesgendarmeriekommandant Oberst Ferdinand Peinlich (v.) Immenburg, der seit März 1919 amtierte und laut Oberst Lehar »scharf am Platz« war, wenn es galt, gegen revolutionäre Um23 Staudinger, Mehrheit, in Heppner, Slowenen, S. 105f. 24 Broucek, Lehar, S. 80. 25 Rintelen, Erinnerungen, S. 106. 26 Höbelt/Kalwoda/Schönner, Klubprotokolle, S. 723, Klubvorstand 14.10.1919.

Die umkämpfte Mark

53

triebe zu agieren.27 Peinlich war ein verdienter Offizier kaiserlicher Prägung, der sich mit Rintelens Rückendeckung nicht nur kompromisslos für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung einsetzte, sondern auch die Arbeit der sozialdemokratischen »Freien Gewerkschaft der österreichischen Bundesgendarmerie« massiv behinderte. Unter anderem versuchte er, die Personalkommissionen bei der Gendarmerie abzuschaffen und dadurch den Einfluss der sozialdemokratischen Vertrauensleute zu beenden.28 Der Konflikt eskalierte immer mehr  : Peinlich wurde in linken Kreisen eine regelrechte Hassfigur und etwa von Arnold Eisler im Nationalrat zum »Todfeind dieser Republik« erklärt, »von dem nicht nur wir Sozialdemokraten, sondern jeder, der um die Sicherheit der Republik besorgt war, täglich verlangt hat, daß er endlich zum Teufel gejagt werde.« Schuld daran, dass Peinlich so lange ungehindert amtiert hätte, sei nur der Landeshauptmann  : »[…] die verschiedenen Herren Bundesminister, an die wir uns wandten, haben uns immer achselzuckend erklärt, es tue ihnen selbst leid, daß ein Mensch wie der Herr Peinlich an der Spitze der Gendarmerie eines Landes stehen könne, aber sie könnten gegen den Herrn Rintelen nichts ausrichten«.29 Unter dem Vorwand, den Schmuggel von Lebensmitteln zu unterbinden, ließ Peinlich die Landesgrenzen fast hermetisch abriegeln. Selbst der Staatssekretär für Volksernährung, Hans Löwenfeld-Russ, wurde am Semmering von der Gendarmerie aus seinem Dienstwagen geholt und aufgefordert, eine »Einreisebewilligung« für die Steiermark vorzuweisen – die er natürlich nicht hatte.30 Peinlich handelte im vollen Einvernehmen mit dem Landeshauptmann, der freilich nicht nur einen »Lebensmittel-Separatismus« im Sinn hatte  : Kommunisten und militante Sozialdemokraten sollten von der Verbindung in ihre Hochburg Wien abgeschnitten werden.31 Neben der Festigung seines Einflusses auf die »offiziellen« Ordnungskräfte im Land betrieb Rintelen, unterstützt von Jakob Ahrer, auch den Aufbau einer z­ weiten Organisation, die aufs engste mit seinem Namen verbunden bleiben sollte  : der Heimwehr.32 Auf sie gestützt konnte Rintelen aktiv gegen all jene vorgehen, die ihm als »Kräfte des Umsturzes« verdächtig waren. Dabei bekannte er sich offen zu »Mitteln, die wenn schon nicht contra legem, so doch mitunter praeter legem ihre Bahnen zogen«.33 Die Heimwehr hatte mehrere Wurzeln  : Unabhängig von Brodmanns Bauernkommando bildete sich die Grazer Studentenwehr rund um den ehemaligen Gebirgsjäger-Offizier Hanns Albin Rauter, die bei den oben geschilderten Ereig27 Broucek, Lehar, S. 84  ; zu Peinlich s. Gebhardt, Gendarmerie, S. 434. 28 Gebhardt, Gendarmerie, S. 212. 29 Sten. Prot. NR, II. GP, 8. Sitzung, 30.11.1923, S. 174. 30 Löwenfeld-Russ, Hunger, S. 175f. sowie Broucek, Lehar, S. 83. 31 Arbeiterwille, 12.12.1923, S. 5, zit. Peinlich  : »Ich habe den größten Teil von Österreich vor dem Bolschewismus gerettet.« Wie  ? »Ich habe eben ein Einreiseverbot erlassen  !« 32 Zum Folgenden s. Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 16ff. 33 Rintelen, Erinnerungen, S. 158.

54

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

nissen des 22. Februar 1919 eine wesentliche Rolle spielte.34 Im obersteirischen Judenburg wiederum hatte der Rechtsanwalt und Burschenschafter Walter Pfrimer zu Kriegsende begonnen, einen »Deutschen Volksrat« zu formieren und zu bewaffnen. Im Großraum Graz und in der Weststeiermark waren Franz Huber, der Journalist Franz Ircher und der Lehrer Andreas Patterer fleißig dabei, Bauern und ehemalige Soldaten und Offiziere zu organisieren. Huber handelte dabei unmittelbar im Auftrag Rintelens, der sich von Anfang an darum bemühte, die verschiedenen Einheiten einem einheitlichen Kommando zu unterstellen. Dabei fällt die ideologische Heterogenität ins Auge  : Neben Hubers im Wesentlichen christlichsozial orientierter Truppe standen die völkisch-nationalen Pfrimer und Rauter sowie das zunächst betont unpolitisch auftretende Untersteirische Bauernkommando. Solange es gemeinsame Feinde im Inneren und Äußeren gab, war das nicht weiter von Belang. Sobald die Heimwehr aber begann, ein politisches Eigenleben zu führen, ergaben sich daraus handfeste Schwierigkeiten. Eine erste Kooperation verschiedener deutschnational orientierter Verbände (allerdings noch ohne die Studentenwehr) gelang – ohne Rintelens Regieanweisung und daher gegen seinen Wunsch  – im Sommer 1920. Noch wollten sich die lokal organisierten deutschnationalen Kräfte aber nicht in eine bürgerliche »Einheitsfront« zwingen lassen. Die Differenzen ließen sich im Folgejahr überbrücken, zumal Rintelen über genug Ressourcen verfügte, die Ausstattung ihm genehmer Verbände gezielt zu unterstützen.35 Mit einigem taktischem Geschick erreichte der Landeshauptmann diese erste Einigung der Heimwehren  : Zunächst gab er seinen deutschnationalen »Mitbewerbern« rund um Professor Patterer die Führungspositionen und erkannte ihre zentrale Rolle ausdrücklich an  ; anschließend machte er sich daran, einen nach dem anderen abzumontieren, sodass sein Vertrauter Ahrer im Sommer 1921 schließlich Patterer als Landesleiter ablösen konnte.36 Auch im Segment der Heimwehren erwies sich der Landeshauptmann als ideale Integrationsfigur  : christlichsozial, ohne seinen Katholizismus auffällig zur Schau zu stellen, urban geprägt und gleichzeitig Vertrauensmann der Bauernschaft und mit klarer nationaler Schlagseite wurde er von allen, die in der Steiermark gegen die »Roten« waren, rasch als Führungsfigur akzeptiert.37 Rintelens demonstratives Auftreten gegen die Sozialdemokraten hinderte ihn freilich nicht daran, in den zentralen Fragen der Landespolitik im Konsens mit ihnen vorzugehen. So brachte die Landesregierung im Jahr 1919 zahlreiche Maßnahmen einhellig auf den Weg  : Neben einer neuen Geschäftsordnung für den Landtag etwa auch die Sozialversicherung für landwirtschaftliche Arbeitskräfte, Dienstboten und 34 Zu Rauter s. Graf, Generale, S. 243ff. sowie Preradovich, SS-Führer, S. 73–80. 35 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 74f. 36 Rape, Heimwehr, S. 220f. 37 Binder, politische Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 178.

Die umkämpfte Mark

55

Kleinbauern, die Errichtung landwirtschaftlicher Fachschulen, zahlreiche Flussregulierungen und Straßenbauten sowie den schon erwähnten Ausbau der Wasserkraft.38 Die Zusammenarbeit zwischen den Christlichsozialen und den Sozialdemokraten im Landtag gestaltete sich in den ersten Jahren sehr eng und, verglichen mit späteren Jahren, in einem verhältnismäßig guten und konstruktiven Klima.39 Rintelen hatte sie bei der Ressortaufteilung durchaus fair behandelt und ihnen unter anderem das Sozial- und das Gesundheitsressort überlassen.40 Dabei half, dass die Führung der steirischen Sozialdemokraten unter Josef Pongratz und später Reinhard Machold41 einen pragmatischen Kurs verfolgte, der kurzfristig nicht über die Verteidigung der bereits eroberten Machtpositionen hinausreichte. Überhaupt legten die Sozialdemokraten ihren Schwerpunkt zunächst auf die Fortsetzung der progressiven Sozialpolitik, für die sich nach der Erschütterung der alten Ordnung ganz neue Spielräume auftaten. Zugleich fürchtete die Partei die Aussicht auf einen Bürgerkrieg und die dadurch drohende »Konterrevolution«, wie man sie in gerade in Bayern oder in Ungarn erlebt hatte.42 Spätestens ab den Ereignissen des 22. Februar in Graz stellte sich die Führung der steirischen Sozialdemokraten klar gegen kommunistische Umsturzversuche, die das bereits Erreichte gefährdeten  : Es sei ein »Verbrechen an dem leidenden arbeitenden Volke, wenn eine Gruppe von Leuten Krawalle und Plünderungen empfiehlt oder hervorruft«, schließlich habe die Arbeiterschaft »nicht durch blindwütige Gewalttaten, sondern durch zielbewusste Organisationsarbeit und Disziplin« ihre Erfolge erreicht, erklärte die Konferenz der sozialdemokratischen Vertrauensmänner, die auch ihrem Sicherheitsreferenten Landesrat Hans Resel das volle Vertrauen aussprach.43 Gleichwohl hielt der linke Flügel der Partei, vor allem in der Obersteiermark, weiterhin Kontakt mit radikalen Kräften. Dabei tat sich in Bruck/Mur der Parteisekretär Koloman Wallisch als rhetorischer Scharfmacher besonders hervor. Das innerparteiliche Ringen zwischen der pragmatischen »Grazer« und der konfliktbereiten »obersteirischen« Linie schwächte die Partei auf Jahre hinaus und ermöglichte es Rintelen, alle in einen Topf zu werfen und die Sozialdemokraten pauschal als Krawallmacher zu verunglimpfen.44 Gleichwohl hielt sich der Landeshauptmann alle Gesprächskanäle offen. 38 vgl. Gorke, Rintelen, S. 43. 39 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 67. 40 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 28. 41 Zu Machold s. Gmoser, Machold, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 53–67. 42 Drobesch, Sozialpolitik, in Burz, Republik, S. 266  : Die Führung der Sozialdemokraten trachtete danach, auf friedliche Weise »die tiefe Erschütterung der ganzen kapitalistischen Gesellschaftsordnung auszunützen, um dem Proletariat möglichst starke und dauerhafte Machtpositionen im Staat […] zu erobern«. 43 Arbeiterwille, 25.2.1919, S. 5 (Flugblatt »An das arbeitende Volk  !«). 44 Vgl. Hinteregger, Arbeiterbewegung, in  : Hinteregger/Schmidlechner/Staudinger, Freiheit, S. 29f. sowie Höbelt, Republik, S. 74, Anm. 143.

56

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Mit dem deutschnationalen Lager stand Rintelen von Anfang an sehr gut  : Die Großdeutsche Volkspartei (in der die einst so stolzen Deutschdemokraten aufgegangen waren) spielte mit ihren zwei Mandaten nur noch die Rolle einer Splitterpartei  ; trotzdem vermied es Rintelen, sie offen zu demütigen – schließlich wusste er, dass er sich die Nationalen warmhalten musste. Schwieriger war da schon der Umgang mit dem Landbund, der 1919 noch als »Steirischer Bauernbund« kandidiert hatte und für die Christlichsozialen eine überaus lästige Konkurrenz in den eigenen Kernschichten darstellte. Der Landbund konnte sich auf die rein bäuerlichen Interessen konzentrieren, während die CSP immer auf einen gewissen Ausgleich zwischen städtischen und ländlichen Wählern, zwischen Konsumenten und Produzenten, bedacht sein musste.45 Rintelens »Schwarze« setzten in der parteipolitischen Auseinandersetzung einerseits auf das engmaschige Netz von Steinbergers Pfarrbauernräten, denen der Landbund nichts Gleichwertiges entgegensetzen konnte. Auf der anderen Seite griff man die Spitzenmänner der neuen Partei persönlich an  : Sie seien weder »echte« Bauern noch »echte« Steirer. Tatsächlich bestand die Führungsschicht des Landbundes primär aus Agrarbeamten, Landwirtschaftslehrern und Gutsbesitzern oder -verwaltern, deren Berechtigung zur Vertretung des eigentlichen Bauernstandes man offen in Frage stellte. Auch wurde Rintelens Propaganda nicht müde, die Führer des Landbundes als »landesfremd« zu diffamieren – immerhin waren der spätere Vizekanzler Franz Winkler, der Verleger Leopold Stocker und der spätere Klubobmann Franz Witzany allesamt zugewanderte »Beute-Steirer«.46 In einem Streitgespräch während einer Versammlung in Feldkirchen bei Graz sprach Rintelen Stocker das Recht ab, überhaupt für die Bauern zu sprechen, schließlich betreibe er ja selbst keine Landwirtschaft. Stocker sei, so Rintelen, als Landesbeamter auch Urheber einiger schikanöser Verordnungen aus der Kriegszeit gewesen. Stocker hielt dagegen  : Rintelens Christlichsoziale seien eine Stütze der »Judenwirtschaft« in Wien und daher für die bodenständigen Bauern keine Option.47 Auch auf längere Sicht gelang es dem Landbund allerdings nicht, zur ländlichen Massenpartei zu werden, obwohl dies in einem Land, in dem knapp dreißig Prozent der Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, durchaus nicht unmöglich gewesen wäre. Der tiefere Grund dafür lag darin, dass die »Bündler« primär die größeren, technisch besser ausgestatteten und fortschrittsorientierten Bauern ansprachen, aber die große Mehrheit der traditionalistischen, wenig neuerungsbereiten (Klein-)Bauern nicht für sich gewinnen konnte. Dem Landbund, meinte Landesrat Steinberger rückblickend, habe eben das »rechte Verständnis für die Bauernpsyche« gefehlt.48 Dennoch hatte 45 Rintelen, Erinnerungen, S. 57. 46 Haas, Bauernpartei, S. 124. 47 Grazer Tagblatt, 17.1.1920, S. 2. 48 Kapfhammer, Steinberger, S. 474f.

Die neue Macht der Länder

57

der Landbund erheblichen Einfluss, vor allem in der Landwirtschaftskammer und im Genossenschaftswesen (nicht zuletzt im Raiffeisen-Sektor, wo man mit Hagenhofers Bauernvereinskasse konkurrierte). Schließlich gelang es Rintelen aber dennoch, den Landbund in den meisten Fällen auf seine Seite zu ziehen. Dabei half, dass Landbund und Sozialdemokraten, die ab 1927 sogar eine gemeinsame Mehrheit im Landtag gehabt hätten, einander geradezu verfehdet gegenüberstanden.49

Die neue Macht der Länder Auch in der Bundespolitik begann Rintelen schon kurz nach seinem Antritt als Landeshauptmann mitzumischen. Die erste große Frage von bundespolitischer Relevanz betraf die mögliche Verstaatlichung der Österreichisch-Alpinen Montangesellschaft. Das größte Industrie- und Bergbauunternehmen der früheren Monarchie betrieb in der Steiermark die wichtigsten seiner Betriebe (etwa den Erzberg, den Bergbau Leoben-Seegraben und das Werk Donawitz) und war im Frühjahr 1919 praktisch konkursreif.50 Während der Kriegszeit waren wichtige Investitionen zur Instandhaltung und Modernisierung unterblieben, zudem hatten steigende Soziallasten51 und der Zusammenbruch der Monarchie als gemeinsamer Binnenmarkt dem Unternehmen zu schaffen gemacht. Sozialdemokraten und Christlichsoziale, aber auch die Direktion selbst, sahen in der Sozialisierung die einzige Rettung für den Konzern. Der Zeitpunkt schien günstig – der Aktienkurs war weit gesunken und der politische Konsens auf Bundesebene vorhanden. Aber die Bundesregierung hatte die Rechnung ohne Anton Rintelen gemacht. Der Landeshauptmann sah darin einen Angriff auf seine Autorität – nicht auszudenken, wenn der größte Betrieb des Landes unter Wiener (d. h. mittelbar auch sozialdemokratische) Kontrolle gelangte  ! Eine Sozialisierung, argumentierte der findige Jurist, falle ausschließlich in die Kompetenz der Länder. Um einen roten »Staat im Staate« in der Obersteiermark zu verhindern, setzte die Landesregierung vorderhand auf bürokratische Verschleppung, indem sie ihre Stellungnahmen im Verstaatlichungsverfahren immer weiter hinauszögerte. Im August 1919 stieg der Aktienkurs der Alpine plötzlich rasant, als ruchbar wurde, dass die italienischen Fiat-Werke sich für eine Übernahme interessierten. Der Kurs verdreifachte sich, damit war die Verstaatlichung nicht mehr finanzierbar. Schließlich 49 So bezeichneten sie den Landbund u.a. als »die in sozialen Dingen reaktionärste von allen österreichischen Parteien«, vgl. Arbeiterzeitung, 28.4.1928, S. 2. Nicht zuletzt positionierte sich der Landbund in den Städten als Vertreter der Hausbesitzer, während die Mieter eine Hauptzielgruppe der Sozialdemokraten waren. 50 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 53ff. 51 So waren etwa die realen Lohnkosten gegenüber dem Niveau von 1914 um mehr als 25% gestiegen, s. Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 24.

58

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

erwarb ein italienisches Konsortium etwa vierzig Prozent der Anteile.52 Mittelsmänner dieser Transaktion waren einerseits der legendäre Spekulant Camillo Castiglioni, der die Alpine einige Jahre später selbst beherrschen würde, andererseits der Geschäftsmann Richard Kola, der auch in Kontakt mit Finanzminister Schumpeter stand. Die eigentlichen Anstifter der Aktion waren aber Rintelen und der frühere Wirtschaftskommissär Wutte, die damit (nicht zum letzten Mal) den Wienern den sprichwörtlichen Mittelfinger zeigten.53 Damit war auch künftigen Verstaatlichungsversuchen bei der Alpine ein Riegel vorgeschoben – ein Betrieb, der alliierten Geldgebern gehörte, war vor dem Zugriff des Staates sicher. Ein für Rintelen angenehmer Nebeneffekt lag darin, dass die empörten Sozialdemokraten nun Schumpeter beschuldigten, er selbst habe die Verstaatlichung hintertrieben und höchstpersönlich den Verkauf der Alpine an die Italiener eingefädelt. Sie mutmaßten sogar, dass Schumpeter mit den Christlichsozialen unter einer Decke steckte. Damit stellte sich Rintelens alter Gegner endgültig zwischen alle Stühle54 und war für seinen Verbleib in der Regierung plötzlich vom Wohlwollen der christlichsozialen Partei abhängig. Rintelen erklärte im Klubvorstand gönnerhaft, er wolle sich in Ruhe ein abschließendes Urteil über Schumpeter bilden, man solle ihn nicht gleich zum Abschuss freigeben, diesen Triumph dürfe man den Sozialdemokraten nicht gestatten.55 Als das Kabinett Renner II am 17. Oktober 1919 nach der Ratifizierung des Friedensvertrages von St. Germain demissionierte, waren Schumpeters politische Tage dann doch gezählt. Renner bildete postwendend eine neue Regierung, über deren Zusammensetzung sich die Christlichsozialen in zahlreichen Sitzungen bereits länger Gedanken gemacht hatten. Rintelens Talent auf dem politischen Parkett war in der Partei bereits aufgefallen, so wurde er für verschiedene Posten ins Spiel gebracht  : Sein alter Bekannter Friedrich Funder, längst Chefredakteur der parteinahen Reichspost, wollte ihn zum »Verfassungsminister« machen, Rudolf Ramek schlug ihn als Justizminister vor (das Amt übernahm schließlich Ramek selbst), der bisherige Vizekanzler Jodok Fink war amtsmüde und wollte einen Vertreter der Länder zu seinem Nachfolger machen – auch hier fiel der Name Rintelen. Der Landeshauptmann selbst äußerte, die Partei habe sich lange genug vertrösten lassen und sollte nun mit Nachdruck eine Parität mit den Sozialdemokraten fordern. Die Länder seien selbst gerade erst dabei, sich zu festigen, und müssten nun aber auch den schwachen Zentralstaat stützen, das gebe separatistischen Bestrebungen nur weitere Nahrung.56 Das Vizekanzleramt

52 Karner, Steiermark, S. 179, Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 54. 53 Stolper, Schumpeter, S. 282, Rintelen, Erinnerungen, S. 166. 54 Der Sozialdemokrat Julius Deutsch beschrieb dies als Schumpeters Eigenschaft, »alle Dinge von allen Seiten sehen zu können, bis er schließlich keine mehr sah«, s. Höbelt, Republik, S. 144. 55 Höbelt/Kalwoda/Schönner, Klubprotokolle, S. 723, Klubvorstand, 14.10.1919. 56 Höbelt/Kalwoda/Schönner, Klubprotokolle, S. 735f., S. 748 und S. 771.

Die neue Macht der Länder

59

lehnte Rintelen ab, er meinte, Fink genieße sein vollstes Vertrauen, dessen Ausscheiden wäre ein schwerer Verlust für die Partei.57 Offenbar war er zu diesem Zeitpunkt noch der Meinung, sein Platz sei (ausschließlich) in der Steiermark, zumal es dort zweifellos genug zu tun gab. Außerdem mochte der machtpolitisch von Anfang an äußerst sensible Rintelen bereits ahnen, dass ein Ministerium verglichen mit dem Amt eines Landeshauptmannes in der jungen Republik geradezu ein Schleudersitz war und sich von Graz aus in vielen Fällen mehr bewegen ließe. Die »Provinz« stellte ihre neue Macht erstmals bei den Länderkonferenzen unter Beweis, die von 15. bis 17. Februar 1920 in Salzburg und von 21. bis 13. April in Linz stattfanden. Es galt, das Verhältnis zwischen Bund und Ländern in einen dauerhaften verfassungsmäßigen Rahmen einzupassen. Nach der Idee der Bundesregierung waren die Konferenzen als »Ventil« gedacht, »durch das der Hochspannungsdampf der Eigenbrötlerei der Machthaber in den Ländern seinen Abzug finden sollte«. Sie verliefen in einer durchaus konfrontativen Atmosphäre, Staatssekretär LöwenfeldRuss schrieb, er komme sich »manchmal wie ein Zirkusdirektor vor, der wilde Tiere zu dressieren hatte – nur daß mir keine Peitsche zur Verfügung stand.«58 Rintelen war neben dem oberösterreichischen Landeshauptmann Johann Nepomuk Hauser einer der Wortführer der Länderseite  ; bei der Salzburger Konferenz führte er auch den Vorsitz. Der Steirer sprach sich vor allem dafür aus, den Ländern bei der Infrastruktur eine größere Eigenständigkeit einzuräumen  : Hier ging es einmal mehr um die Frage der Hoheitsrechte bei der Wasserkraftnutzung, aber auch beim Ausbau der Stromnetze, der Straßen- und Bahnverbindungen. Die Monopolstellung, die das kaiserliche Eisenbahnministerium seinerzeit in diesen Bereichen innegehabt hatte, sei dem flächendeckenden Ausbau der Elektrizität hinderlich gewesen, argumentierte Rintelen in Linz. Außerdem seien die Länder weit eher als der Bund in der Lage, das notwendige Investitionskapital zu beschaffen.59 Auch die Frage einer Verwaltungsreform kam aufs Tapet  : Als der kommende »starke Mann« der christlichsozialen Bundespartei, Ignaz Seipel, die Forderung aufstellte, die Beamten der Landesregierungen in ein Dienstverhältnis zum Bund zu überführen und die Strukturen in den Ländern generell zu straffen, widersprach Rintelen vehement. Schließlich wurde der Punkt vertagt und erst Jahre später einer dauerhaften Lösung zugeführt – nämlich der umgekehrten  : Die Beamten der »mittelbaren Bundesverwaltung« wurden den Ländern unterstellt.60 Bei den Länderkonferenzen bildete sich auch ein parteipolitisches Muster heraus, das bis heute für zahlreiche Föderalismus-Debatten in Österreich charakteristisch ist  : Während Sozialdemokraten und Deutschnationale 57 Rintelen, Erinnerungen, S. 187. 58 Löwenfeld-Russ, Hunger, S. 215. 59 Arbeiterwille, 24.4.1920, S. 5. 60 Karner, Steiermark, S. 138f.

60

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

zentralistisch dachten und argumentierten, war das christlichsoziale Lager prononciert föderalistisch eingestellt. In der Steiermark gab es hier insofern Abweichungen, als auch der führende Sozialdemokrat Machold eher dem bundesstaatlichen Ansatz zugeneigt war.61 Damit dachte er in dieser Hinsicht ähnlich wie Rintelen, der es praktisch zu seinem Markenzeichen machte, die steirischen Interessen gegenüber Wien zu betonen – oft genug auch gegen die eigene Parteiführung. Dieser »steirische Sonderweg« ist durchaus als Konstante der landespolitischen Entwicklung der Zwischenkriegszeit und auch darüber hinaus zu betrachten.62 Bei der Konferenz in Linz war auch der Schöpfer des späteren Verfassungswerkes, Hans Kelsen, anwesend. Die Länder konnten einige ihrer Vorstellungen in das Bundesverfassungsgesetz einbringen, das schließlich am 10.  November 1920 in Kraft trat und letztlich einen Kompromiss zwischen zentralistischen und föderalistischen Elementen darstellte.63 Rintelen und Kelsen kreuzten auch in einer anderen Frage die Klingen, die ebenso das neu auszuhandelnde Verhältnis von »Provinz« und »Metropole« betraf  : Angesichts des Geldmangels der Universitäten entwickelte Kelsen gemeinsam mit dem Wiener Universitätsrektor Alfons Dopsch die Idee, die österreichischen Hochschulen in die wirtschaftliche Selbstständigkeit zu entlassen. Bald sprach man von der »Lex Kelsen«64. Vor allem sollten die Universitäten die Höhe der Kollegiengelder – die im Wesentlichen die Funktion von Studiengebühren hatten  – selbst festlegen können, ebenso die universitätsinterne Aufteilung dieser Gelder. An sich klang die Idee gut  ; sie hätte aber zur Folge gehabt, dass die Universität Wien aufgrund ihrer größeren Hörerzahl und der dadurch möglichen besseren Verteilung ihrer Fixkosten »billiger« sein konnte als die Universitäten der »Provinz«. Noch dazu hatte die Alma Mater in der Hauptstadt einen höheren Anteil an internationalen Studenten, die von der grassierenden Geldentwertung in Österreich nicht betroffen und daher verhältnismäßig wohlhabend waren. Kelsen, immerhin Rechtsberater der Bundesregierung, fand bei den Sozialdemokraten offene Ohren für seine Idee  : Ihr führender Bildungspolitiker Otto Glöckel sah darin einen »Hilferuf« der Universität Wien. Die Vertreter der anderen Universitäten (und die ihnen verbundenen Landespolitiker) bildeten allerdings eine uniforme Abwehrfront gegen die »Lex Kelsen«. In vorderster Reihe stand Anton Rintelen, der am 10. März 1921 dem späteren Nobelpreisträger Fritz Pregl brieflich mitteilte, dass er alles daransetze, dass »der Antrag Kelsen vom Ministerium nicht akzeptiert« würde. Angesichts des Gegenwindes wurde die Lex

61 Hasiba, Gesetzgebung, in Ableitinger, Reichsgau  : S. 201f. 62 Karner, Steiermark, S. 138. 63 Gorke, Rintelen, S. 44. Weder Kelsen noch Renner unterstützten den föderalistischen Ansatz, mussten aber – nicht zuletzt in Verbindung mit dem Verbot des Anschlusses an das Deutsche Reich – letztlich nachgeben, s. Olechowski, Bundesverfassung, in  : BRGÖ 9. Jg, 2/2019, S. 375f. 64 Zum Folgenden s. Höflechner, Baumeister, S. 172ff.

Die neue Macht der Länder

61

Abb. 2  : Rintelen (x) als Vorsitzender der Länderkonferenz im Februar 1920.

Kelsen schließlich ad acta gelegt, aber die Bedürftigkeit der Universitäten – und die soziale Notlage vieler Hochschullehrer – blieb bestehen. Auch die Tatsache, dass es (offiziell wegen der höheren Lebenshaltungskosten) eine 15-prozentige Gehaltszulage für Wissenschafter der Universität Wien gab, fanden insbesondere die Grazer Juristen rund um Rintelens alten Mentor Gustav Hanausek unerhört. Er wandte sich an seinen Fakultätskollegen und Landeshauptmann. Gemeinsam versuchten sie, für alle anderen Studienorte ebenfalls eine Zulage (geplant waren 12 Prozent) zu bekommen. 1922/23 urgierte Rintelen diesbezüglich mehrmals in Wien, allerdings erfolglos. Ganz offensichtlich teilte er die Empörung seiner Grazer Professorenkollegen. Vor allem das Argument, ohne »Wiener Zulage« könnte die Universität Wien keine Professoren anderer österreichischer Universitäten mehr abwerben, beleidigte die Sensibilität der Grazer.65 Auch auf akademischem Boden stellte sich Rintelen sichtlich auf die Seite der nun erstmals aufstrebenden Provinz gegen die traditionelle Vorherrschaft der (einstigen) Metropole.

65 Höflechner, Baumeister, S. 189f.

62

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Steirerbank und schwarze Kassen Als Landeshauptmann und Obmann der christlichsozialen Partei setzte Rintelen schon früh in seiner Amtszeit zahlreiche Maßnahmen zugunsten der Bauern, deren Bedeutung für das Staatsganze nicht erst seit dem Hungerwinter im Weltkrieg 66 1916/17 einleuchtend war. Durch die Förderung des Genossenschaftswesens und den Versuch, die Handelspolitik der Bundesregierung zugunsten der Bauern zu beeinflussen, setzte sich Rintelen für die Agrarier ein, die nicht zufällig auch seine ersten und stärksten politischen Unterstützer gewesen waren.67 Nicht zu unterschätzen war auch die Gründung von landeseigenen bäuerlichen Aus- und Fortbildungsschulen, wie etwa 1920 unter Leitung des Landesrates Josef Steinberger im Schloss St. Martin in Graz-Wetzelsdorf.68 Steinberger stellte sich zwar vehement gegen Rintelens Wunsch, die Schule St. Martin offen in den Dienst der christlichsozialen Partei zu stellen, war aber mit seinem das »Volkstum« und die »Bodenständigkeit« betonenden Lehrprogramm durchaus mit der Parteilinie kompatibel.69 Da Rintelen Widerspruch allerdings nicht schätzte, verließ Steinberger, der in Klubsitzungen häufig unverblümt seine Meinung sagte, Ende 1920 die Landesregierung und schied 1923 auch aus dem Landtag aus. Mit der Demission des Theologen relativierten sich auch manche Punkte, die Steinberger 1918 ins Parteiprogramm hineinreklamiert hatte  : So etwa die »strenge Trennung von Politik und Geschäft«, die Landeshauptmann Rintelen, wie sich bald zeigen sollte, kein großes Anliegen war.70 Eines der Hauptprobleme für die wirtschaftliche Entwicklung des jungen Staates war der drückende Kapitalmangel, verbunden mit einer sehr geringen Investitionsbereitschaft. Zu stark waren die Zweifel an der Lebensfähigkeit des neuen Staatsgebildes, die quer durch das politische Spektrum von rechts bis links vorherrschten.71 Und woher hätte man die Mittel für langfristige Investitionen auch nehmen sollen  ? Der Krieg hatte einen enormen Kapitalverzehr bewirkt, das Eigenkapital der Banken war bis auf ein Fünftel des realen Vorkriegswertes zusammengeschrumpft, 66 Zur Ernährungslage in der Steiermark s. Moll, Weltkrieg, S. 85ff. sowie S. 134f. 67 Rintelen, Erinnerungen, S. 54f. 68 vgl. dazu Bergmann/Stelzl-Marx/Streit, Bildungshaus, S. 42ff. 69 Binder, Steireranzug, in Enderle-Burcel/Reiter-Zatloukal, Antisemitismus, S. 945, sowie Kapfhammer, Steinberger, S. 176. 70 Kapfhammer, Steinberger, S. 488. 71 U.a. waren auch Otto Bauer und Gustav Stolper dieser Meinung. Eine der wenigen Stimmen für ein dauerhaft unabhängiges und wirtschaftlich lebensfähiges Österreich war Joseph Schumpeter, der sich damit einmal mehr gegen den Mainstream seiner Zeit stellte, s. Neck, Probleme, in Burz, Republik, S. 232f. Allerdings musste auch Schumpeter zugeben, dass die neue Republik »administrativ und auch sonst nicht gerade ein sehr zweckmäßiges Ganzes darstellt«, zit. n. Butschek, Wirtschaftsgeschichte, S. 188.

Steirerbank und schwarze Kassen

63

dementsprechend hoch (rund zehn Prozent) waren die Kreditzinsen.72 Der Zusammenbruch des alten Österreich machte im Bankwesen eine Neuorientierung notwendig, die allerdings fürs Erste nicht stattfand  : Die Wiener Großbanken blieben weiterhin stark in den Nachfolgestaaten investiert  ; viele dachten, dass sich über kurz oder lang wieder eine Art gemeinsamer mitteleuropäischer Binnenmarkt entwickeln würde. Es gelte lediglich, die Zeit bis dorthin einigermaßen gut zu überstehen. Für die Entwicklung der Industrie, etwa in der Steiermark, stellte diese Haltung ein großes Hindernis dar. Außerdem war es – damals wie heute – auch politisch von Vorteil, als Partei über eigene Finanzinstitute unmittelbar Einfluss auf das wirtschaftliche Geschehen zu nehmen. In den frühen Nachkriegsjahren erlebte die Gründung neuer Banken in Österreich einen massiven Aufschwung  : ihre Anzahl verdoppelte sich in den Jahren 1919 bis 1923 – auch wenn viele dieser Gründungen nur kurzlebig waren.73 Gerade in einer Zeit des Umbruchs und Neuaufbaus, der Inflation und des Börsenbooms, wollte jeder dabei sein, wenn Geldvermögen, Kurswerte und Investitionen zur Disposition standen. Vor diesem Hintergrund übernahm Anton Rintelen die Federführung beim Aufbau einer Institution, die seine politische Karriere noch jahrelang negativ begleiten sollte und um ein Haar zu seinem »politischen Sargnagel« wurde  : der Steirerbank.74 Am Vormittag des 18. März 1920 versammelte sich im Marmorsaal des Grazer Hotels Wiesler eine Reihe führender Persönlichkeiten aus dem Umfeld der CSP zur Gründungsversammlung der Bank, die von Anfang an ihren »deutsch-arischen Charakter« stolz vor sich hertrug. Rintelen wurde zum Bankpräsidenten auf Lebenszeit (!) gewählt, sein Stellvertreter in der Landesregierung, Jakob Ahrer, wurde zum zweiten Mann der Steirerbank und fungierte auch als ihr Rechtskonsulent. Unter den weiteren Proponenten waren Generaldirektor Rudolf Steiner von der GrazKöflacher Bergbau AG, Gutsbesitzer Franz Huber senior (dessen aus der Heimwehr bekannter gleichnamiger Sohn einer der ersten Mitarbeiter der neuen Bank wurde), der Bruder Carl Rintelen, der neue Obmann der Bauernvereinskasse Kaspar Hosch und – Joseph Schumpeter  !75 Anscheinend hatte sich der frühere Staatssekretär von Rintelen einfangen lassen, nachdem ihn die Sozialdemokraten fallen gelassen hatten. Allerdings schied Schumpeter schon nach kurzer Zeit wieder aus dem Verwaltungsrat aus und avancierte zum Präsidenten seiner eigenen Bank, Biedermann & Co. Im

72 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 25 sowie Resch, Privatbanken, in  : Eigner/Falschlehner/Resch, Geschichte, S. 86. 73 Resch, Privatbanken, in  : Eigner/Falschlehner/Resch, Geschichte, S. 88. In einem ähnlichen Kontext wie die Steirerbank entstanden u.a. auch die Niederösterreichische Bauernbank des dortigen Landeshauptmannes Karl Buresch sowie die Tiroler Hausbank des Landeshauptmannes Franz Stumpf. 74 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 29. 75 Grazer Tagblatt, 20.3.1920, S. 3.

64

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Zuge dessen wurde der Ökonom auch auf eigenen Antrag hin von seinem Lehrstuhl an der Karl-Franzens-Universität enthoben. Die Steirerbank war ein klassisches Parteiunternehmen, das den steirischen Christlichsozialen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes verschaffen und politisch erwünschte Projekte mit den entsprechenden Mitteln ausstatten sollte. Mit sehr großer Nachsicht könnte man sie als eine Art »Infrastrukturbank« verstehen sowie als frühen Vorläufer einer »Public-Private-Partnership«, die Industrie und Gewerbe im Land auf innovativen Wegen mit maßgeschneiderten Krediten versorgen und damit die Wirtschaft des Landes beleben sollte.76 Eine solche positive Lesart wurde und wird freilich überdeckt von der heute unvorstellbaren Unvereinbarkeit zwischen dem Bankpräsidenten Rintelen und dem Landeshauptmann Rintelen. Selbst wenn parteinahe Unternehmen in den ersten Jahren der Republik allerorten aus dem Boden schossen (auch Karl Renners Arbeiterbank ist hier zu nennen), war die Steirerbank in jeder Hinsicht ein Kapitel für sich. Das begann schon mit den Statuten der Bank, die einige Merkwürdigkeiten enthielten  : so etwa die Funktion eines Präsidenten auf Lebenszeit oder die Bestimmung, dass Aktien nur mit Zustimmung des Verwaltungsrates übertragen werden durften. Dies begründete man mit der Notwendigkeit, »das Eindringen semitischer Elemente zu verhindern«.77 Überhaupt präsentierte sich die Bank bei jeder Gelegenheit als »bodenständiges, steirisches Geldinstitut auf deutscharischer Grundlage«, das die »allgegenwärtige Dominanz der Wiener Großbanken« brechen solle.78 So verband sich der Anti-Wien-Reflex mit dem (christlichen) Antisemitismus. In der konstituierenden Nationalversammlung ergriff Alfred Gürtler – Rintelens Verbündeter und Schumpeters Gegner – das Wort zur Verteidigung der neuen Bank gegen Angriffe von mehreren Seiten  : Es sei seltsam, wie sich Großdeutsche und Sozialdemokraten gleichermaßen über die Steirerbank echauffierten, die schließlich eine Tat des »praktischen Antisemitismus« sei, indem sie »den Juden so bekämpft, wie man ihn allein bekämpfen kann, indem man nämlich seinen Einrichtungen selbständige Einrichtungen entgegensetzt«. Es sei laut Gürtler auch nie verhehlt worden, dass die Steirerbank ein Betrieb war, dessen Gewinne wiederum zur Finanzierung der der christlichsozialen Parteiarbeit verwendet werden sollten.79 In der Tat verursachten die stetig sich ausweitenden Parteistrukturen im neuen demokratischen Staat einen erheblichen Geldbedarf, den Mitgliedsbeiträge alleine nicht decken konnten  ; eine Parteienförderung aus öffentlichen Kassen gab es damals nicht.80 Rintelens Idee war es, mit Steirerbank und Bauernvereinskasse einen »schwarzen« Finanzblock zu bilden. Die 76 So urteilt Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 31. 77 Reichspost, 21.4.1920, S. 11. 78 Rauchenwald, Banken, S. 254, ferner Ausch, Banken, S. 202f. 79 Sten. Prot. Konst. Nationalversammlung, 77. Sitzung, 28.4.1920, S. 2311. 80 vgl. Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence S. 249f.

Steirerbank und schwarze Kassen

65

Bauernvereinskasse übernahm 8.000 Aktien des neuen Instituts und gab ein Viertel davon an ihr nahestehende Bauern weiter. Der »Finanzblock« verfolgte das Ziel, die erheblichen Bargeldreserven abzuschöpfen, die sich in den ersten Nachkriegsjahren bei den Bauern angesammelt hatten, und sie dem Neuaufbau der Wirtschaft (aber auch der CSP) dienstbar zu machen. Da Rintelen bei den Bauern großes Vertrauen genoss, schien er der richtige Mann für diesen Versuch, den Geldkreislauf wieder anspringen zu lassen.81 Nicht ohne Berechtigung kritisierten die Sozialdemokraten Rintelens Vorgehen als »Exploitierung der katholischen Steiermark«, zumal er mit seiner Doppelrolle in Politik und Steirerbank die Würde des Landeshauptmannes zu geschäftlichen Zwecken in die Waagschale warf. Auch das Spiel auf der Klaviatur antisemitischer Ressentiments war für Rintelen primär Mittel zum Zweck  : Das Parteiprogramm, das er gemeinsam mit Ahrer und Monsignore Schwechler Ende 1918 verfasst hatte, enthielt einen Passus, wonach Juden nur, wenn sie den »deutschen Charakter des Staates« anerkannten, im Rahmen einer eigenen Kurie politische Rechte ausüben dürften  ; auch sollte für sie ein Numerus Clausus in bestimmten Berufsgruppen eingeführt werden.82 Andererseits unterhielt der Landeshauptmann, wie die Darstellung noch zeigen wird, beste Kontakte zu prominenten Geschäftsmännern jüdischer Herkunft wie etwa Siegmund Bosel und Camillo Castiglioni, aber auch zu Journalisten wie Walter Nagelstock oder Viktor Perl, die alles andere als »arischer« Abstammung waren. Die offensichtliche Verquickung von Partei und Kommerz beim offiziösen CSPLandesinstitut »Steirerbank« war bereits den zuständigen Beamten im Finanz- und im Innenministerium aufgefallen. Im Rahmen einer internen Besprechung am Valentinstag 1920 meldeten sie erhebliche Bedenken gegen die Ausgestaltung der Statuten an, die mit der langjährig gelebten Praxis, aber auch mit gesetzlichen Bestimmungen kaum vereinbar waren. Die Debatte endete jedoch mit dem Verweis auf Entscheidungen »höheren Ortes«  : »Unter dem Einflusse des von den Gründern ausgeübten politischen Drucks haben […] alle beteiligten Herren Staatssekretäre den Referenten die Direktive gegeben, den Wünschen der Gründer in weitestgehendem Umfange entgegenzukommen.«83 Rintelen war es gelungen, die Erteilung der Konzession für die Steirerbank zu einer Koalitionsfrage auf Bundesebene zu machen, die Sozialdemokraten hatten schließlich nachgegeben.84 Das Ergebnis dieser Machtprobe gestaltete sich für Rintelen zunächst äußerst positiv  : Mit der Etablierung des neuen Bankinstituts, in dem er selbst und sein engstes Umfeld nach Belieben schalten und walten konnten, konsolidierte er seine Herrschaft innerhalb der Partei weiter  : wer zahlte, der durfte auch anschaffen. Darüber hinaus konnte Rintelen, den das Geld- und 81 Rauchenwald, Banken, S. 256. 82 Rintelen, Erinnerungen, S. 268, Anm. 1. 83 Weber, Krach, S. 156. 84 Reichspost, 16.9.1926, S. 3 sowie Ausch, Banken, S. 227, Anm. 19.

66

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Kreditwesen stets besonders angezogen hatte, seine akademischen Kenntnisse aus dem Finanz- und Wirtschaftsrecht nun praktisch anwenden  – für den ehrgeizigen Landeshauptmann, der sich ständig neue Betätigungsfelder erschloss und dabei keine Schranken kannte, sicherlich ein willkommener Nebeneffekt. Ende des Jahres 1921 zählte die Steirerbank immerhin zu den dreißig größten Bankinstituten Österreichs.85 Wenig verwunderlich geriet die Rintelen-Bank rasch ins Sperrfeuer der politischen Gegner. Das großdeutsche Grazer Tagblatt wies darauf hin, dass die Wiener Union-Bank mit 10 Prozent am Gründungskapital der Steirerbank beteiligt war und zitierte genüsslich die (jüdischen) Namen im Union-Verwaltungsrat  : »Mit dem Antisemitismus Abb. 3  : »… bodenständiges, steirisches Geldinstitut wird also wenig Geschäft zu machen auf deutsch-arischer Grundlage«  : Aktie der Steirersein«.86 Ähnlich resümierte ein Jahr späbank, 1920. ter mit deutlich antisemitischer Tonlage auch der sozialdemokratische Arbeiterwille  : »So arisch wie die Ahrer-Rintelen-Bank ist jede Judenbank auch und so jüdisch wie die übrigen Banken ist die Steirerbank gleichfalls«.87 Zur an und für sich schon problematischen Debatte, wie »jüdisch dominiert« das Bankwesen jener Zeit war, kam noch die Tatsache, dass die Multifunktionäre Rintelen und Ahrer auch in ihrer Eigenschaft als führende Mitglieder der Landesregierung nicht nur weiterhin berufstätig waren (was damals legal war), sondern eben gerade in einer Weise agierten, die reihenweise Anlässe zu Interessenskonflikten bot. Die Bank genoss nicht nur das Wohlwollen der christlichsozialen Partei, sondern auch jenes der von ihr beherrschten Landesregierung. Die Causa »Steirerbank« wurde daher mit Recht von Anfang an als politischer Skandal betrachtet, auch wenn ihr Geschäftsmodell damals nicht ungewöhnlich war und die eigentlichen Malversationen erst später ans Licht kamen.88 85 Resch, Privatbanken, in  : Eigner/Falschlehner/Resch, Geschichte, S. 89 sowie Funder, Sturm, S. 201. 86 Grazer Tagblatt, 20.3.1920, S. 3. 87 Arbeiterwille, 20.3.1921, S. 2. 88 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 248.

Steirerbank und schwarze Kassen

67

In diesem Zusammenhang ist es am Platz, über Rintelens persönliches Verhältnis zur Korruption zu berichten. Kritiker titulierten ihn als »Großmeister der Korruption« und »wahrscheinlich korrupteste[n] aller Politiker der Zwischenkriegszeit«89, was mit Blick auf die zahlreichen Affären, von der Gründung der Steirerbank angefangen, durchaus gerechtfertigt erscheint. Allerdings ist hier eine Präzisierung notwendig. Verwendet man die lediglich die enge Definition von Korruption als »Missbrauch anvertrauter Macht zum privaten (!) Nutzen oder Vorteil«90, dann war Rintelen in diesem speziellen Sinn nicht schuldig  : Weder spätere Untersuchungsausschüsse noch der Hochverratsprozess fanden Hinweise darauf, dass sich Rintelen privat bereichert hätte  ; nicht einmal seine geschworenen Feinde behaupteten dies.91 Im Gegenteil  : Er verzichtete bei der Steirerbank auf den Großteil seiner Bezüge und spendete den Rest an seine Partei. Auch aus seinem Privatvermögen leistete er bis 1933 noch mehrmals freiwillige Zuwendungen an die Landespartei.92 Er erhielt lediglich sein Gehalt als Universitätsprofessor, das überdies in der Inflationszeit rasch an Wert verlor. Privat galten Rintelen und seine Familie als persönlich einfach und anspruchslos  : Mehr als eine Portion Gulasch und ein kleines Bier habe man auch als Gast in der Kroisbacher Villa nie bekommen, erinnerte sich etwa Franz Huber.93 Noch in Rom mokierte man sich in Diplomatenkreisen über die äußerst eingeschränkte Garderobe des sparsamen Steirers. Rintelens Machtmissbrauch lag auf einer anderen Ebene  : Er ermöglichte und förderte die Korruption in seinem Umfeld, verschob Posten und Pfründe wie ein Feudalherr und setzte gezielt illegale Gelder ein, um politische Vereinbarungen zu ermöglichen und die öffentliche (oder die veröffentlichte) Meinung in seinem Sinne zu beeinflussen. Nach Einschätzung des Heimwehrführers Egon Berger-Waldenegg sah Rintelen Korruption als »notwendiges Requisit in der Politik«, auch wenn er selbst »rein [blieb] von dem Golde, mit dem er die Seelen anderer kaufte«. Seine »perverse Mentalität, politische Lösungen auf dem Wege der Bestechung herbeizuführen«, benötigten erhebliche Geldmittel, die er sich und seiner Partei wiederum dadurch beschaffte, dass er seinen 89 Arbeiterzeitung, 23.10.1926, S. 1 sowie Ausch, Banken, S. 175. Kritisch zu dessen Quellenwert äußert sich Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S.  260, Anm. 38  ; Ausch habe die Ereignisse »viel weniger wissenschaftlich aufgearbeitet als moralisch-polemisch überlagert«. 90 So die Definition von Transparency International, vgl. https://ti-austria.at/was-ist-korruption/. 91 u.a. fand der U-Ausschuss zum Zusammenbruch der Centralbank deutscher Sparkassen keine Beanstandungen bei Rintelens Bankkonto oder jenem seiner Frau oder seiner Brüder, s. Reichspost, 16.9.1926, S. 3. Noch in seinem Hochverratsprozess erklärte Rintelen unwidersprochen, er sei vermögenslos, s. Neues Wiener Tagblatt, 2.3.1935, (Abendblatt), S. 1, vgl. auch Binder, politische Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 180. 92 Neue Freie Presse, 21.9.1926, S.  4ff, sowie OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen, Dr. Paul Hohl an Rintelen, 1.12.1933, wonach der damalige Gesandte 2.000 Schilling gespendet hatte, damit die Landespartei die ausständigen Gehälter ihrer Mitarbeiter zahlen konnte. 93 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 19, vgl. auch Ludwig, Sendung, S. 153.

68

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Einfluss als Landeshauptmann gezielt für die Interessen seiner »Geschäftsfreunde« missbrauchte.94 Zum Beispiel war der findige Rintelen ein Motor hinter den Holzabstockungsverträgen, die von den Bundesforsten 1920 mit dem Papierindustriellen Fritz Hamburger geschlossen wurden. Im Raum Mariazell sollte zu diesem Zweck eine »Nordsteirische Holzindustrie-Gesellschaft« entstehen. Wie sich der damalige Sektionschef Anton (Freiherr v.) Pantz erinnerte, sicherte sich Rintelen dabei neben umfangreichen Schwarzgeldern für die Parteikassa auch 40 Millionen Kronen Bundeszuschuss für den (schließlich nicht umgesetzten) Bau einer Bahnlinie zwischen Gußwerk und Seewiesen. Zu allem Überfluss wollte er auch noch dem abgehalfterten Gendarmeriekommandanten Oberst Peinlich einen Versorgungsposten bei der »Nordsteirischen« verschaffen. Öffentliche Empörung und ein Untersuchungsausschuss im Nationalrat verhinderten schließlich die Erfüllung der Abstockungsverträge.95 Häufig organisierte Rintelen Gelder von nahestehenden Institutionen und Wirtschaftstreibenden, gelegentlich auch aus dem Ausland, das er dann für seine jeweils gerade aktuellen politischen Zwecke einsetzte. In seinem politischen Umfeld förderte er gezielt Personen, die dem eigenen materiellen Vorteil nachjagten – das machte sie beeinflussbar, ja erpressbar.96 Zu diesen Glücksrittern zählten etwa Jakob Ahrer oder Franz Georg Strafella, deren Affären damals aber noch in fernerer Zukunft lagen. Ein wesentlicher Baustein im »System Rintelen« war die Ämterkumulation, die in der Wahl des Landeshauptmannes zum Steirerbank-Präsidenten ihren Ausgang nahm  : Später sollte er unter anderem auch Präsident der Rundfunkgesellschaft RAVAG und des Energieversorgers Steweag werden, zwischendurch Präsident des Bundesrates und eine Zeitlang auch Präsident des Verwaltungsrates der Graz-Köflacher Bergbau AG. (Seine 1919 erfolgte Wahl zum Präsidenten des Steirischen Roten Kreuzes war da nur noch eine Randnotiz.) Die Krönung von Rintelens Ämtersammlung erreichte der Steirer schließlich 1932/33, als er gleichzeitig Bundesminister und Landeshauptmann war. Jedes dieser Ämter bedeutete wirtschaftlichen und/oder politischen Einfluss und bot Zugriff auf Ressourcen, die er in den Dienst seines Machtstrebens stellen konnte. Als eine Faschingsnummer des Grazer Tagblattes einmal die Meldung lancierte, Rintelen habe die Präsidentschaft der Creditanstalt abgelehnt, da ihm »die Materie zu fremd sei« und er zudem »prinzipieller Gegner einer Stellenkumulierung«97 wäre, blieb einigen sicherlich das Lachen im Hals stecken.

94 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 382, vgl. auch Bauer, Putsch, S. 36 sowie Starhemberg, Memoiren, S. 115. 95 Fraydenegg-Monzello, Pantz, S. 205 sowie Grazer Abendblatt, 16.7.1921, S. 1. 96 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau S. 180 sowie Volkswirt, 25.9.1926, S. 1437. 97 Grazer Tagblatt, 26.2.1933, S. 15.

»Gegen den inneren Umsturz«  : Law and Order anno 1920

69

»Gegen den inneren Umsturz«  : Law and Order anno 1920 Im Winter 1919/20 verschärfte sich die Ernährungslage weiter. Die Lebensmittelpreise stiegen, dazu kamen noch die Nachwirkungen der Spanischen Grippe-Epidemie und der Mangel an Heizmaterial. Die langsam anlaufende Hilfe aus dem Ausland, vor allem den USA, konnte einige Härten lindern, die allgemeine Not ließ sich damit aber nicht beheben. Außerdem fiel den Amerikanern auf, dass Österreich in dieser Frage nicht an einem Strang zog. Bei einer Sitzung zur Hungerhilfe am 28.  Oktober 1919 in Wien erklärte der amerikanische Emissär in der Reparationskommission, sein Land sei zur Hilfeleistung bereit, könne es aber nicht hinnehmen, dass ein Bundesland Überfluss an bestimmten Gütern habe, den anderen Ländern aber nicht helfe. Das müssten die Österreicher zuerst untereinander klären, bevor sie ausländische Hilfe erwarten könnten. Eine Antwort Rintelens, der bei dieser Sitzung anwesend war, ist nicht überliefert.98 Allerdings herrschte auch in der Steiermark, besonders in den Städten, vielfach Hunger, der die Menschen zum äußersten trieb. Am 26. März 1920 drangen Arbeiter bei einer Hungerdemonstration in die Grazer Burg ein. Sie bedrohten die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Ahrer und Machold, griffen sie tätlich an und drohten damit, sie aus dem Fenster zu werfen.99 Die schwerwiegendste Ereignisse spielten sich am 7. Juni des Jahres beim sogenannten »Grazer Kirschenrummel« ab. Frauen protestierten am Vormittag gegen die hohen Preise für Obst und Gemüse, speziell Kirschen, am Kaiser-Joseph-Markt. Es formierte sich ein Demonstrationszug zum Jakominiplatz, der dort die Verkaufsstände plünderte und demolierte und unter antisemitischen Rufen weiter durch die Stadt zog. Am Nachmittag musste der Straßenbahnverkehr eingestellt werden, da in der Innenstadt immer wieder Fahrgäste von der wütenden Menge belästigt und als »jüdische Wucherer« aus den Wagen gezogen und tätlich angegriffen wurden. Die Sicherheitskräfte, die zunächst deutlich in der Unterzahl gewesen waren, wurden im Laufe des Tages verstärkt. Rintelen war von der jeweiligen Lage bestens informiert, zumal sich Franz Huber als »Spion« unter die Menge gemischt hatte und die Bewegungen der Demonstranten telefonisch weitermeldete.100 Schließlich stellten sich Gendarmerie und Volkswehr der Menge am Murplatz (heute Südtiroler Platz) entgegen  ; nach eigenen Angaben hatte Rintelen ihnen die Räumung der Straßen und Plätze befohlen.101 Gegen 19 Uhr fielen Schüsse, nachdem die Exekutive mit Steinen beworfen worden war.102 15 Tote und zahlreiche Schwerverletzte fielen den Ereig 98 Höbelt/Kalwoda/Schönner, Klubprotokolle, S. 795, Anm. 1659.  99 Gorke, Rintelen, S. 46. 100 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 34. 101 Rintelen, Erinnerungen, S. 107, sowie Dornik, Stadt, in HJB Graz Bd. 48, S. 34. 102 Gebhardt, Gendarmerie, S. 203f.

70

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

nissen dieses Tages zum Opfer. Allerdings erkannten die politisch Verantwortlichen die explosive Lage und konnten zumindest den unmittelbaren Anlass entschärfen  : Eine Kommission zur Preisregelung wurde einberufen, folglich sanken die Marktpreise kurzfristig um bis zu zwei Drittel.103 Die polnische Gräfin Petronella Zedwitz, von der (sozialdemokratischen) Presse als Rädelsführerin der Krawalle identifiziert, wurde später zu einer kurzen Haftstrafe verurteilt.104 Bereits am Tag nach dem Kirschenrummel versammelte sich der Landtag zu einer Trauersitzung. Landeshauptmann Rintelen erklärte, »unverantwortliche Elemente« hätten unter Ausnutzung der schlechten Versorgungslage andere vorgeschoben, die »zum Teile in Unkenntnis der Konsequenzen sich zu strafbaren Handlungen verleiten ließen. Wir beklagen tief die Todesopfer und haben innigstes Mitgefühl mit ihren Hinterbliebenen und mit den Verwundeten«. Er kündigte eine eingehende Untersuchung an und forderte die Bevölkerung auf, die Behörden bei der Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung zu unterstützen.105 Rintelen stellte sich klar hinter den Gendarmerie-Oberinspektor Arnold (v.) Lichem und konnte durch eine Intervention in Wien auch ein Diszplinarverfahren gegen den Kommandanten abwehren.106 Die Sozialdemokraten taten sich deutlich schwerer bei der Beurteilung der Vorfälle  : Trotz des Verweises auf die Urheberschaft der »hysterischen« Gräfin Zedtwitz konnten sie die Frage der Lebensmittelpreise nicht ignorieren und waren erbost, als sich ihr Wiener Parteifreund Staatssekretär Matthias Eldersch ebenfalls klar hinter das Vorgehen der Grazer Gendarmerie stellte. Schließlich legten die sozialdemokratischen Mitglieder der Landesregierung ihre Ämter nieder  ; besonders kritisiert wurde, dass Rintelen den Sicherheitsreferenten Landesrat Hans Resel bei der Entscheidung über den Einsatz der Gendarmerie beim »Kirschenrummel« nicht konsultiert hatte.107 Damit wurde eine Neuwahl des Landtages notwendig. Größtes Wahlkampfthema war die Frage der inneren Sicherheit. Rintelen präsentierte sich als entschlossener »Law-and-Order«-Kandidat  ; das von ihm gedeckte harte Vorgehen der Gendarmerie unter Peinlich und Lichem war in bürgerlichen Kreisen überaus populär. Der Konflikt um die beiden Kommandanten, denen die Linke monarchistisch-reaktionäre Absichten unterstellte, eskalierte zusehends.108 Die Sozialdemokraten kritisierten, dass Rintelen die Heimwehren unterstützte und deren Auflösung verhinderte.109 Ihr Abgeordneter Arnold Eisler begründete den Antrag auf Auflösung des Landtages damit, dass »die grundlegenden Bedingungen die103 Biedermann et. al., Entwicklungslinien, in HJB Graz Bd. 48, S. 86f. 104 Vgl. Arbeiterzeitung, 27.11.1920, S 6. 105 StLA, Sten. Prot. LT, 30. Sitzung, 8.6.1920, S. 561. 106 Gebhardt, Gendarmerie, S. 203f. sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 108. 107 Halbrainer, Kirschenrummel, in  : Mitteilungen der Alfred-Klahr-Gesellschaft, Nr. 3/20, S. 25. 108 Gebhardt, Gendarmerie, S. 212. 109 Karner, Steiermark, S. 136f.

»Gegen den inneren Umsturz«  : Law and Order anno 1920

71

ser Koalition tagtäglich verletzt« würden. Insbesondere nach dem »absolut illoyalen Verhalten bei der Frage der Bewaffnung und Entwaffnung«110 sei eine Zusammenarbeit mit Rintelen und seiner Partei nicht mehr möglich. Die Christlichsozialen hingegen verwiesen auf zahlreiche Übergriffe der sozialdemokratisch dominierten Volkswehrbataillone im ländlichen Raum, wo Vieh und Lebensmittel teilweise gewaltsam requiriert wurden und Angehörige der Volkswehr oftmals unter Alkoholeinfluss Schlägereien und Einbrüche anzettelten oder sogar der Wilderei nachgingen. Die Disziplinlosigkeiten bei der Volkswehr führten zu Beschwerden bei zivilen Behörden und zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen ihren Einheiten und der Bevölkerung.111 Eine gute Wahlwerbung für die steirischen Sozialdemokraten stellten sie damit in vielen Fällen nicht dar. Der Termin für die Landtagswahl wurde aus Sparsamkeitsgründen mit der Nationalratswahl am 17. Oktober 1920 zusammengelegt – auch im Bund war zeitgleich die rot-schwarze Koalition zerbrochen. Bis zur Wahl waren es noch knapp drei Monate, in denen die Christlichsozialen alle Register zogen. Zum ersten Mal in der Geschichte der jungen Republik führte man in der Steiermark so etwas wie einen Persönlichkeitswahlkampf um Anton Rintelen, der als Gesicht der Partei in seinen ersten Amtsjahren weit über das klassisch christlichsoziale Publikum hinaus Anklang fand und die verschiedenen Interessensgruppen geschickt ausbalancierte.112 Damit konnte die CSP sich als breite Sammlungsbewegung positionieren, in der sich, wie Rintelen es später ausdrückte, »die meisten der gegen den inneren Umsturz gerichteten Kräfte« wiederfanden.113 Für diese Einigung brauchte es neben der Unterstützung all jener, die sich gegen weitere Umwälzungen aussprachen, auch diejenigen, die von der neuen demokratischen Ordnung bislang profitiert hatten. Hier konnten die Christlichsozialen auf ihre Regierungsbeteiligung auf Bundesebene verweisen, wo sie zwischen 1918 und 1921 über achtzig sozialpolitische Gesetze nicht nur mitgetragen, sondern teils auch selbst initiiert hatten. Immerhin war manches davon bereits vor 1914 Teil des Parteiprogramms gewesen und hatte wesentlich dazu beigetragen, die revolutionäre Dynamik der ersten Nachkriegszeit zu dämpfen. Ein unversöhnlicher ideologischer Gegensatz zwischen Christlichsozialen und (gemäßigten) Sozialdemokraten ist in diesem Zeitraum nicht festzustellen. Auch später zeigte sich Rintelen bei sozialdemokratischen Kernforderungen, etwa beim Mieterschutz oder der Arbeitslosenversicherung, durchaus kompromissbereit.114 In der Gründungsphase der Ersten Republik war der Steirer ein klarer Verfechter der großen Koalition. In einer 110 Zit. n. Gorke, Rintelen, S. 47f. 111 Weiss, Aspekte, in Riegler, November, S. 20f. 112 Grilj, Landtagswahlen, in  : Dachs, Phrase, S. 578, Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 57. 113 Rintelen, Erinnerungen, S. 53. 114 Drobesch, Sozialpolitik, in Burz, Republik, S. 259 sowie S. 267  ; Höbelt, Heimwehr, S. 251.

72

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Bauernversammlung im Ennstal erklärte er zum Jahreswechsel 1919/20, man müsse in der schwierigen Lage des Staates das Verantwortungsgefühl an erste Stelle setzen und die eigenen Parteiinteressen zumindest zeitweilig zurückstellen.115 Umgekehrt gab Rintelen den furchtlosen Kämpfer für die nationale Sache, um den sich auch die militanten Kräfte scharen konnten. Die Heimwehr hatte unter Führung Ahrers und Hubers einen enormen Aufschwung genommen  ; der Landeshauptmann hatte bestimmenden Einfluss auf die Organisation, da er es stets verstand, über seine vielfältigen Kontakte Geld- und Sachspenden aufzutreiben.116 Die Bewaffnung der Heimwehren stammte hauptsächlich aus Beständen der Volkswehr, die häufig unter Vorlage gefälschter Befehle und Ausweise beschlagnahmt wurden, sowie aus Lieferungen bayerischer »Freunde«.117 Schon im Frühjahr 1920 hielt die steirische Heimwehr Kontakte zu Gleichgesinnten im In- und Ausland, etwa der bayerischen »Organisation Kanzler«, die auch das Wohlwollen der dortigen Staatsregierung genoss. Anders als in Bayern wagte es Rintelen allerdings nicht, unmittelbar öffentliche Gelder für seine paramilitärischen Verbündeten bereitzustellen. Überhaupt hielt Rintelen die Bayern bei aller Geistesverwandtschaft auf Distanz und wollte ihnen keine allzu großen Einblicke in seinen Machtbereich geben.118 Das sollte auch in späteren Jahren so bleiben  : Als der deutsche Paramilitär Oberst Max Bauer, ein Vertrauter des Weltkriegsgenerals Erich Ludendorff, im Juni 1923 bei Rintelen erschien und eine österreichweite Einigung der Heimwehrverbände (unter bayerischer Federführung) anregte, blieb der Landeshauptmann zurückhaltend  : Er wollte weder Befehle von Bauer oder Ludendorff noch vom Tiroler Richard Steidle und seinem »Alpenverband« der westösterreichischen Verbände erhalten, sondern seine Hausmacht ohne äußere Einflüsse ausbauen.119 Auch zur ungarischen Regierung pflegte der Landeshauptmann gute Kontakte  ; eine »geheimdienstliche« Zusammenarbeit mit antikommunistischer Absicht wurde auch späterhin nicht dementiert.120 Als es Ende Juli und Anfang August zu ungarischen Waffenplünderungen in Fürstenfeld und Hartberg kam, wiesen die Sozialdemokraten mit dem Finger auf den Landeshauptmann  : Rintelen und Oberst Peinlich hätten jede Glaubwürdigkeit als Grenzschützer verloren, zumal sie den Abtransport dieser Waffen nach Graz mehrfach verhindert hätten. Rintelen verwies im Gegenzug darauf, dass auch der rote Landesrat Resel im Sicherheitsausschuss für den Erhalt des Waffendepots in

115 Der Ennstaler, 1.1.1920, S. 5. 116 Karner, Steiermark, S. 135. 117 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S.  33f., sowie Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 18, Rintelen, Erinnerungen S. 129. 118 Rape, Heimwehr, S. 217f. 119 vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 134 sowie Rape, Heimwehr, S. 376ff. 120 Grazer Tagblatt, 29.4.1926, S. 5.

»Gegen den inneren Umsturz«  : Law and Order anno 1920

73

der Oststeiermark gestimmt hätte.121 Den Verdacht, dass die Waffendiebstähle mit Rintelens Einwilligung geschehen waren, konnte er allerdings bis zum Wahltag nicht abstreifen, ebensowenig den Vorwurf, der christlichsoziale Wahlkampf werde mit ungarischem »Horthygeld« bezahlt.122 Die Süd- und die Untersteiermark waren nach wie vor Brennpunkte der Auseinandersetzung um die Landesgrenze. Entgegen den Bestimmungen des Friedensvertrages von St. Germain hielten die Jugoslawen Radkersburg und Spielfeld immer noch besetzt und verweigerten eine Räumung dieser Gebiete. Rintelen entfachte über nahestehende Blätter eine heftige öffentliche Agitation, sodass sich Anfang 1920 der jugoslawische Geschäftsträger Mihajlovic sogar bei Staatskanzler Renner darüber beschwerte. Der Kanzler versprach, Rintelen und seine Partei zu einer Mäßigung zu bewegen.123 Als sich im Sommer 1920  – ein halbes Jahr später und bei nahenden Wahlen – immer noch keine Bewegung in dieser Frage abzeichnete, berichtete Renner der Bundesregierung von einem Gespräch Rintelens mit dem französischen Oberst Gosset und anderen Offizieren der Ententemächte  : Sie hätten dem Landeshauptmann eine militärische Besetzung beider Städte durch österreichische Verbände vorgeschlagen. Die Entente würde dann rechtzeitig eingreifen, um ein Blutvergießen zu vermeiden.124 Unter diesem Druck der westlichen Mächte wurden die besetzten Ortschaften schließlich am 26. Juli von den Südslawen geräumt. Noch am selben Abend fand in Radkersburg eine große Befreiungsfeier statt, bei der Rintelen die Festrede hielt, ebenso drei Tage später in Spielfeld.125 Unterdessen hatte die internationale Grenzkommission ihre Arbeit aufgenommen, dabei konnte die steirische Seite aber nur noch allerkleinste Veränderungen am Verlauf der Staatsgrenze durchsetzen. Auffällig ist in diesen Monaten der enge Kontakt Rintelens mit Karl Renner, mit dem er mehrmals zu Konsultationen über außen- und innenpolitische Fragen zusammentraf.126 Obwohl sich Schwarz und Rot in der Steiermark vor der Wahlauseinandersetzung in scharfem Gegensatz befanden, erarbeitete ein Sonderausschuss des Landtages noch rasch eine Landtagswahlordnung, die rechtzeitig zum Urnengang am 17.  Oktober in Kraft trat. Das Wahlergebnis war für Rintelens Christlichsoziale nicht besonders erfreulich  : Entgegen dem Bundestrend verloren sie fünf Prozent der Stimmen und vier Mandate, primär zulasten der Großdeutschen Volkspartei, die sich aus den Trümmern der zahlreichen deutschnationalen Splitterparteien zusam121 Arbeiterwille, 31.7.1920, S. 1f. sowie Grazer Tagblatt, 1.8.1920, S. 1. 122 Arbeiterwille, 17.10.1920, S. 5. 123 ADÖ, Bd. 3 S. 203, Nr. 406, AdR, NPA, Südslawien I/II Z 62/4, Unterredung Staatskanzler Renner mit Geschäftsträger Mihajlovic, 6.1.1920. 124 ADÖ, Bd. 3 S. 384, Nr. 452, AdR, KRP 1918–20, Protokoll Kabinettsrat, 20.7.1920. 125 Grazer Tagblatt, 27.7.1920, S. 1 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 70. 126 Vgl. Grazer Tagblatt, 6.4.1920, S. 2.

74

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

mengefunden hatte und eine gewisse Konsolidierung des freiheitlichen Lagers erreichte.127 Die Sozialdemokraten hingegen zeigten sich zufrieden mit dem Ausgang der Wahl  : »Die Herren Rintelen und Ahrer werden jedenfalls gut tun, sich darauf vorzubereiten, ihrer Selbstherrlichkeit einige Beschränkung aufzuerlegen« richtete man ihnen über das Parteiorgan Arbeiterwille aus.128 Dank des erstmal angewandten Reststimmen-Verfahrens konnten die Sozialdemokraten ihre Mandatszahl halten, obwohl sie gerade in ihren obersteirischen Hochburgen empfindliche Verluste zu verzeichnen hatten.129 Am 26. November wurde Rintelen vom Landtag wieder zum Landeshauptmann gewählt. 45 Abgeordnete der Christlichsozialen, Großdeutschen und des Landbundes stimmten für ihn, 24 Sozialdemokraten gegen ihn. In der gleichen Sitzung wurde auch die neue vorläufige Landesverfassung beschlossen, die den Landeschef auch zum Leiter der Bundesverwaltung in der Steiermark machte. Bereits zwei Wochen zuvor war auf Rintelens Antrag hin ein 14-köpfiger Ausschuss gewählt worden, der diese vorläufige Verfassung ausarbeitete und auf ihre Kompatibilität mit der neuen Bundesverfassung hin prüfte.130 Außerdem ließ sich Rintelen am Dezember als einer der sechs steirischen Bundesräte in die Länderkammer nach Wien delegieren.131 Dem Bundesrat gehörte er bis zum Beginn der nächsten Landtagsperiode im November 1923 an und amtierte im zweiten Halbjahr 1923 auch als dessen Präsident. Rund um die Neuformierung der Bundespolitik, nun im Rahmen einer Zusammenarbeit der bürgerlichen Parteien, wurde der Name Anton Rintelen im Herbst 1920 in verschiedenen Kombinationen genannt  : Gerüchte wollten wissen, dass er als neuer Kanzler gehandelt wurde, was aber an heftigem Widerstand der Wiener Gruppe gegen Rintelens hemmungslosen Föderalismus gescheitert sei.132 Zwei Monate später wurde das neue Amt des Bundespräsidenten erstmals besetzt, auch hier galt Rintelen als aussichtsreicher Kandidat, nachdem der oberösterreichische Landeshauptmann Hauser von den Großdeutschen als Gegner eines »Anschlusses« an das Deutsche Reich abgelehnt worden war. Als der parteilose freiheitliche Gutsbesitzer Michael Hainisch ins Spiel gebracht wurde, präsentierte sich Rintelen selbst als Gegenkandidaten. Ein »liberaler Kathedersozialist« wie Hainisch dürfe nicht gewählt werden, ereiferte sich Rintelen gegenüber seinem alten Bekannten Friedrich Funder bei einer zufälligen Begegnung in Wien  ; er selbst stünde jedenfalls zur Verfügung. In Parteikreisen war man von Rintelens Eigenwerbung freilich wenig

127 Karner, Steiermark, S. 136f. 128 Arbeiterwille, 19.10.1920, S. 1. 129 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 76. 130 Hasiba, Gesetzgebung, in Ableitinger, Reichsgau, S. 203. 131 Gorke, Rintelen, S. 50. 132 Grazer Tagblatt, 25.10. 1920, S. 1.

»Gegen den inneren Umsturz«  : Law and Order anno 1920

75

angetan.133 Die CSP unterstützte schließlich die Wahl Hainischs, die am 9. Dezember von der Bundesversammlung vollzogen wurde. Auch später scheiterten Rintelens bundespolitische Ambitionen nicht zuletzt daran, dass sein Ehrgeiz als zu groß und seine Handschlagqualität als zu gering angesehen wurden. 134 Ein ums andere Mal gelang es ihm, seine Gegner durch offene und verdeckte Aktionen mürbe zu machen und zum Rücktritt zu bewegen  ; über eine positive Mehrheit für seine eigene Person verfügte er allerdings zu keinem Zeitpunkt. Das landespolitische Klima gestaltete sich in der neuen Gesetzgebungsperiode deutlich unfreundlicher. Vor allem in Sicherheitsfragen warfen sich beide Lager regelmäßig Grenzüberschreitungen vor. So kam es anlässlich der Rückreise des früheren Kaisers Karl in die Schweiz nach dem Scheitern seines ersten Restaurationsversuches in Ungarn am 5. April 1921 in Bruck/Mur zu einer Großdemonstration  ; der Bahnhof wurde von bis zu 7.000 Arbeitern aus der Region besetzt. Man hörte Rufe wie »Ein bisserl Aufhängen tät’ ihm nicht schaden  !«135 Auf eine entsprechende Meldung der Brucker Gendarmerie hin ließ Rintelen den Zug des Kaisers zunächst in Frohnleiten halten, da eine gewaltsame Räumung des Bahnhofs angesichts der Zahlenverhältnisse außer Frage stand. Während sich die Sozialdemokraten sogar von Wien aus um Vermittlung bemühten und der Brucker Bürgermeister Anton Pichler versuchte, die Menge zu beruhigen, stellte Rintelen ein Ultimatum  : Entweder der Bahnsteig werde geräumt und der Zug nicht an der Weiterfahrt gehindert, oder er lasse den Kaiser wieder nach Ungarn zurückbringen.136 Dies war nun das Letzte, was die Sozialdemokraten haben wollten. Schließlich konnte der Zug mit dem früheren Herrscher, dessen Wagenfenster verhängt waren, unter Begleitung von EntenteOffizieren und sozialdemokratischen Vertrauensmännern mit sechs Stunden Verspätung um 2  :45 nachts den Bahnhof Bruck ungehindert passieren und traf am nächsten Tag um 16  :30 im Grenzbahnhof Feldkirch ein. Wieder einmal konnte sich Rintelen seinen Anhängern als derjenige präsentieren, der die »roten Revoluzzer« auf eigene Faust energisch in die Schranken wies.137 Angesichts dieser Konfrontation sprach sich Rintelen auch im Landtag für die Heimwehr aus – die Ereignisse von Bruck hätten wieder einmal gezeigt, dass es über die Gendarmerie hinaus noch weitere Ordnungskräfte brauche. Der Landeschef be133 Funder, Sturm, S. 202 sowie Grazer Tagblatt, 7.12.1920, S. 3. Nach Rennhofer, Seipel, S. 237, war auch Viktor Kienböck als Bundespräsident im Gespräch, jedoch (ähnlich wie Rintelen) nicht mehrheitsfähig. 134 Höbelt, Heimwehr, S. 251. 135 Wiesflecker, Epilog, in  : Riegler, November, S. 75. 136 Rintelen, Erinnerungen, S. 109. 137 Vgl. Naschenweng, Landeshauptleute, S. 200. Tatsächlich darf aber auch die Vermittlung des Bgm. Pichler nicht außer Acht gelassen werden, für die auch er von den Demonstranten angefeindet wurde, s. Wiesflecker, Epilog, in  : Riegler, November, S. 76.

76

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

tonte, »dass nicht die geringste Veranlassung besteht, die Heimwehren mit irgendwelchen gegen die bestehende Verfassung oder gegen die Arbeiterschaft gerichteten Tendenzen in Verbindung zu bringen, im Gegenteile, es haben die Heimwehren den Zweck, den Bestand der Verfassung gegen jeden Angriff zu schützen«.138 Die schwarze Seite kritisierte den »roten Betriebsterror« vor allem in der obersteirischen Industrie, während die Sozialdemokraten die Finanzierung der Heimwehren aus dubiosen reaktionären Quellen des In- und Auslandes geißelten und gegen Rintelen und Ahrer ins Treffen führten. Der Landeshauptmann selbst gab sich unverdrossen als der Mann, der in jede Richtung Ruhe und Ordnung garantierte. Er präsentierte sich dabei als völlig unparteiisch und verurteilte öffentlich die Exzesse aller Richtungen. Währenddessen forcierte er im Geheimen den Aufbau ihm loyaler Kräfte. Allerdings befand sich Rintelen zu diesem Zeitpunkt noch fest auf dem Boden der parlamentarischen Demokratie und verließ ihn  – wie die weitere Darstellung zeigen wird  – erst 1933 endgültig. Immerhin zeitigten die beständigen sozialdemokratischen Interventionen in Wien schließlich einen Erfolg  : Landesgendarmeriekommandant Peinlich musste im Februar 1921 abtreten.139 Die sozialdemokratischen Klagen über die bürgerlichkonservative Schlagseite der Exekutive fanden damit allerdings kein Ende und blieben bis ins Jahr 1934 ständige Begleitmusik der steirischen Landespolitik. Beim weiteren Aufbau der Heimwehr waren dem Landeshauptmann neben seinem Stellvertreter Jakob Ahrer auch zwei ehemalige Offiziere federführend behilflich, nämlich Oberstleutnant Julian (v.) Zborowski140 und Oberst Hans Hocheneder141. Herz und Seele zahlreicher Aktionen war aber Franz Huber, offiziell Führer der Heimwehr Mittel- und Weststeiermark. Mit ihm gemeinsam gelang Rintelen im Februar 1921 ein besonderer Coup  : Am Flughafen Thalerhof waren aus Beständen der k.u.k-Fliegertruppe noch 20 Flugzeuge vorhanden, die von den Siegermächten zunächst als »Polizeiflugstaffel« akzeptiert worden waren, prinzipiell aber genauso der Ablieferungspflicht unterlagen wie alle schweren Waffen. Als der Zeitpunkt der Ablieferung näher rückte, gab Rintelen die Anweisung, eine Handvoll Flugzeuge so weit abzumontieren, dass sie transportfähig waren. Den Abtransport organisierte Huber. Bei Nacht und Nebel spannten vertrauenswürdige Bauern ihre Pferde ein und versteckten die Flugzeuge in ihren Scheunen in Dietersdorf bei Dobl und im Wirtschaftsgebäude des Schlosses St. Martin am Stadtrand von Graz.142 Als kurz darauf eine Kommission von Entente-Offizieren bei Rintelen erschien und sich nach 138 StLA, Sten. Prot. LT, I. GP, 8. Sitzung, 30.3.1921, S. 160. 139 Gebhardt, Gendarmerie, S. 212. 140 Julian (v.) Zborowski (1878–1940) war der Schwiegersohn des Anführers der völkischen Radikalen im Reichsrat, Georg Ritter v. Schönerer. 141 Hans Hocheneder (1881–1932), später Generalmajor und 1920–1930 christlichsoziales Mitglied des Bundesrates. 142 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 32.

»Gegen den inneren Umsturz«  : Law and Order anno 1920

77

den Flugzeugen erkundigte, rief dieser am Flugplatz an und erfuhr, dass man noch einige Stunden bräuchte, um die Spuren des Diebstahls zu verwischen. Der Landeshauptmann lud die Herren »gastfreundlich« ein, ihn zum Mittagessen ins Hotel Wiesler zu begleiten, danach werde er sie sogar persönlich zum Flughafen begleiten. Dort angekommen war von den verschwundenen Flugzeugen natürlich nichts mehr zu sehen.143 Die Aktion war aber nicht unerkannt geblieben  – ein örtlicher Kommunist hatte die außergewöhnliche Fuhre südlich von Graz beobachtet. Da Rintelen alles abstritt und keine weiteren Zeugen an die Öffentlichkeit traten, geriet die Angelegenheit jedoch rasch in Vergessenheit. Die Vertreter der Entente scheinen der Wahrheit allerdings bald auf die Schliche gekommen zu sein  : Als der frühere Kaiser Karl nach seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn im Oktober wieder in die Schweiz zurückreisen sollte, diskutierte man angesichts der Erfahrungen des vorangegangenen Frühjahrs einen Transport per Flugzeug. Bundeskanzler Johann Schober144 erklärte, es gebe in Österreich keine geeigneten Flugzeuge. Darauf antwortete ihm ein Offizier der Ententemächte augenzwinkernd  : »Ich glaube, wenn Sie sich an den Landeshauptmann Rintelen wenden würden, könnte er Ihnen vielleicht aushelfen  !«145 Nachdem Österreich die Erlaubnis für den zivilen Flugverkehr wieder zurückerhalten hatte, wurden die drei Flugzeuge vom neu gegründeten Steirischen Fliegerverein übernommen, der unter Patronanz von Ahrer und Rintelen stand. Im April 1925 taufte Rintelen am Thalerhof ein Flugzeug auf den Namen »Austria« und nannte es in seiner Festrede ein »Symbol des Wiederaufstieges Österreichs«.146 Der Landeshauptmann reiste häufig per Flugzeug und griff dabei immer wieder auf den Fliegerverein zurück. Ansonsten standen die Fluggeräte meist für touristische Zwecke im Einsatz, bei Bedarf aber auch für die Heimwehr. Jedenfalls war der Flughafen Thalerhof »fest in unserer Hand«, wie Heimwehr-Stabschef Jaromir Diakow selbstbewusst vermelden konnte.147 Auch in der steirischen Wirtschaft baute Anton Rintelen seinen Einfluss zielgerichtet aus. Die Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau AG (GKB) war ein traditionsreiches Unternehmen, das im weststeirischen Kohlenrevier eine dominante Stellung einnahm. Nach dem Verlust der Kohlengruben in der Untersteiermark hatten die Abbaustätten in der Region Voitsberg erheblich an strategischer Bedeutung gewonnen. Zudem war um 1920 noch nicht klar, ob Kohle oder Wasserkraft die zentrale Energiequelle der Zukunft sein würde.148 Aus dieser Überlegung heraus be143 Rintelen, Erinnerungen, S.  130f. sowie OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 32. 144 Zur Person s. Hubert, Schober. 145 Rintelen, Erinnerungen, S. 132. 146 Wiener Zeitung, 6.4.1925, S. 2. 147 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 243. 148 Vgl. dazu Karner, Kohle, in BHK 61/1922, S. 122–133.

78

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

teiligte sich das Land Steiermark 1920 an der Kapitalerhöhung der GKB, übernahm 40.000 der 70.000 jungen Aktien für einen Preis von 2,75 Dollar pro Aktie149 und wurde damit Mehrheitseigentümer. Anton Rintelen übernahm die Präsidentschaft der GKB, die damals in massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckte  : Ihr Generaldirektor Rudolf Steiner verfolgte ein ehrgeiziges Modernisierungsprogramm, gleichzeitig mussten die Kohlenpreise aus politischer Rücksicht niedrig gehalten werden. Rintelen versäumte nicht die Gelegenheit, die Verwaltung der GKB durch die Anstellung von Günstlingen aufzublähen. Knapp anderthalb Jahre später suchte das Land dann ein Konsortium zur Übernahme der GKB.150 Neben wirtschaftlichen Überlegungen waren dabei auch parteipolitische Aspekte nicht unwesentlich  : Die GKB galt in der Zwischenkriegszeit als stärkster Stützpunkt der Heimwehr in der Weststeiermark und stellte zeitweise nur noch Heimwehrmitglieder ein.151 Dieses unverzichtbare Unternehmen musste der Landeshauptmann in politisch »verlässlichen« Händen zu wissen. Also trat Rintelen an Viktor Wutte heran  : Der ehemalige Wirtschaftskommissär war ein erfahrener Bergbauunternehmer, dazu stramm deutschnational und »antimarxistisch« eingestellt. Auf Wunsch Rintelens bildete Wutte ein Konsortium mit dem Kalsdorfer Unternehmer Julius Finze, der als christlichsozialer Vertrauensmann fungierte. Die beiden nicht ganz parteiunabhängigen Wirtschaftsmänner übernahmen im Oktober 1921 gemeinsam die Mehrheit an der GKB, wofür nach Wuttes Erinnerungen auch reichlich Schmiergelder flossen.152 Die neuen Eigner bezahlten dem Land dafür lediglich 0,75 Dollar pro Aktie. Kurz nach der Transaktion stieg der Aktienkurs auf geheimnisvolle Weise wieder an und lag schließlich trotz zehnfacher Aktienanzahl bei über 3 Dollar pro Stück. Wenig verwunderlich sah der in Wien erscheinende Österreichische Volkswirt im günstigen Übernahmspreis eine »unerhörte Verschleuderung von Landesvermögen«153, für die Rintelen  – der weiterhin Mitglied des Verwaltungsrates blieb  – unzweifelhaft die Hauptverantwortung trug. Der Landeshauptmann schuf mit dieser Transaktion erst die Grundlage für Wuttes auf Spekulationen und Inflationsgewinne aufgebautes Industrie-Imperium, das schließlich 1927 krachend in sich zusammenfiel.154 »Das Geheimnis seines Aufstieges zur Macht liegt darin, daß er fatale Situationen auf geniale Weise zu seinen Gunsten auszunützen versteht«, informierte der sozialdemokratische Arbeiterwille seine Leser über Wutte.155 Es darf nicht ausgeschlossen wer149 Die österreichische Krone eignet sich aufgrund ihres rapiden Wertverfalls von 1919 bis 1922 nicht für mehrjährige Preisvergleiche. 150 ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Wutte, S. 195. 151 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 231. 152 ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Wutte, S. 196. 153 Volkswirt, 14.8.1926, S. 1270. 154 vgl. Ausch, Banken, S. 239. 155 Arbeiterwille, 2.7.1926, S. 1.

Der Fenstersturz von St. Lorenzen

79

den, dass Wutte, in seinen Methoden nicht wählerisch, den Landeshauptmann unter Druck gesetzt oder überhaupt buchstäblich über den Tisch gezogen hatte  : Rintelen betrachtete sich zwar als Experten für das Finanzwesen, hatte darin aber deutlich weniger praktische Erfahrung als Wutte, der Eigentümer mehrerer Betriebe und zudem ehemaliger Bankangestellter war. Die wahrscheinlichere Variante ist aber, dass Rintelen einmal mehr den eigenen politischen Vorteil über das finanzielle Wohl des Landes gestellt hatte und Leuten aus seinem Umfeld zu Lasten des Landesbudgets einen erheblichen Vorteil verschaffte. Im gleichen Zusammenhang übernahm Wutte im November 1921 mit dem Ankauf von 25.000 Aktien auch die Kontrolle über die Steirische-Brikettwerke AG direkt von Rintelens Steirerbank  ; eine undurchsichtige Transaktion, die von Wirtschaftsblättern entsprechend kommentiert wurde.156 In den ersten Nachkriegsjahren konnte der Landesfürst dieses System beinahe ungehindert etablieren. Es sollten noch Jahre vergehen, bis dem »System Rintelen« auf drastische Weise Schranken aufgezeigt wurden. Ein Nebenaspekt dieses Systems war auch die Einflussnahme Rintelens zugunsten seines engsten Umfelds. So trat er im Frühjahr 1921 vehement gegen eine Senkung des Zolltarifs für Bier im Handelsvertrag mit der Tschechoslowakei auf. Dies lag unmittelbar im Interesse seines Bruders Carl, seines Zeichens Vizepräsident der Grazer-Actien-Brauerei in Puntigam. Als der zuständige Sektionschef für Außenhandel, Richard Schüller, diesen Wunsch ignorierte, entfachte der Landeshauptmann eine Pressekampagne gegen den unbotmäßigen Beamten, bis dies von Ignaz Seipel unterbunden wurde.157

Der Fenstersturz von St. Lorenzen Sonntag, 8.  Mai 1921. St. Lorenzen im Mürztal, damals noch ein kleines Bauerndorf, in der Nähe von Kapfenberg. Der christlichsoziale Pfarrbauernrat lud zu einer Versammlung zum Kirchenwirt, Gasthaus Pesl. Ehrengast und Hauptredner  : Landeshauptmann Dr. Anton Rintelen. »Gäste willkommen« stand auf dem Plakat, das einige Tage zuvor in der Umgebung affichiert worden war.158 Dem Landeshauptmann stachen die vielen Radfahrer ins Auge, die sein Wagen auf der Landesstraße von Kapfenberg nach St. Lorenzen überholte, doch sollte sich erst später erweisen, dass sie alle das gleiche Ziel hatten wie der Landeshauptmann, der zunächst mit seinen Parteifreunden die Messe in der Pfarrkirche besuchte. In seiner Begleitung waren Landesrat Dechant Franz Prisching aus Krieglach, der Brucker Lehrer Josef Pichler 156 Die Börse, 17.11.1921, S. 13  : »Es scheint, daß das Land Steiermark nur mehr ein Umschweif um die Plusmacherei des Herrn Wutte geworden ist«. 157 Nautz, Schüller, S. 133. 158 Zum folgenden s. Fraydenegg-Monzello, St. Lorenzen, S. 100ff., sowie Botz, Gewalt, S. 83ff.

80

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

und der Obmann des Lorenzer Pfarrbauernrates, Peter Pabst. Im Saal des Kirchenwirts hatten sich mehrere hundert auswärtige Arbeiter, vor allem aus dem Bergbau Parschlug und dem Alpine-Betrieb in Kindberg-Aumühl versammelt, die gegenüber den zehn bis zwanzig anwesenden Bauernvertretern in deutlicher Überzahl waren. Jemand rief  : »Das ist eine öffentliche Versammlung  – Vorsitzenden wählen  !« Der Bergarbeiter Adam Plank wurde von der Mehrheit zum Vorsitzenden gewählt und erteilte in einem offenbar vorher abgesprochenen Manöver einem Mann namens Martin Holzer das Wort, nachdem er es dem Landeshauptmann verweigert hatte. Holzer hieß Rintelen einen »Massenmörder, Bluthund und Räuberhauptmann«, der die Schuld am Tode zahlreicher Menschen habe, nicht zuletzt beim Grazer Kirschenrummel. »Das ist heute zu sühnen  !«, schleuderte er Rintelen entgegen.159 Aus der Menge ertönten nach Rintelens Zeugnis Schreie wie »Hängt ihn mit Prisching am Kirchturm auf  !«, »Erschlagt ihn«, »schlagt ihn nieder  !« Mehrere Personen sprangen auf die Tische, als erster erhielt Pichler Schläge auf Kopf und Rücken. Es entwickelte sich ein Tumult, die vier christlichsozialen Spitzenleute wurden mit Faustschlägen und Stockhieben angegriffen. Rintelen erhielt einen Schlag auf den Kopf und verlor dabei seine Augengläser, sodass er vor Gericht später kaum gesicherte Angaben machen und seine Angreifer auch großteils nicht mehr identifizieren konnte.160 Dann sprang Pichler aus einem Fenster des Saales, woraufhin zuerst Prisching, dann auch Rintelen und Pabst aus ungefähr zweieinhalb Meter ihm nach hinuntergeworfen wurden. Dechant Prisching blieb vorerst liegen, Pichler fing Rintelen auf. Der Landeshauptmann, der eine deutlich blutende Kopfwunde hatte, rappelte sich auf und floh zu Fuß Richtung Westen. Etwa einen Kilometer entfernt lag das Schloss Nechelheim, bei dessen Eigentümer, dem früheren k.k. Landespräsidenten Otto (Freiherr v.) Fraydenegg-Monzello, Rintelen nach der geplanten Bauernversammlung zu Mittag eingeladen war.161 Auf seiner Flucht wurde der Landeshauptmann weiter von wütenden Arbeitern verfolgt und beschimpft. Plötzlich blieb Rintelen stehen, zog eine 6,35mmBrowning-Pistole aus der Tasche und schrie  : »Wer einen Schritt weiter macht, wird erschossen  !« Eine verschwommene Gestalt stürzte auf den Landeshauptmann zu  : »Nicht schießen, ich bin’s, der Pabst  !« Beinahe hätte der Landeschef auf seinen Parteifreund geschossen.162 Pabst schloss sich Rintelen an, beide wurden immer wieder mit Steinen beworfen, bedroht und beschimpft. Im Park vor dem Schloss Nechelheim befanden sich zwei Fischteiche, jemand schrie, man solle die beiden im Teich

159 Grazer Tagblatt, 7.7.1921, S. 3. 160 Grazer Tagblatt, 8.7.1921, S. 3 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 113. 161 Archiv Nechelheim, Gästebuch, Eintrag 8.5. 1921 sowie Brief Rintelen an Otto Fraydenegg-Monzello, 2.5.1921 162 Rintelen, Erinnerungen, S. 111.

Der Fenstersturz von St. Lorenzen

81

ertränken, Rintelen wurde erneut niedergeschlagen.163 Ein Passant, der pensionierte evangelische Senior Karl Eckardt164, versuchte die aufgebrachten Arbeiter zu beruhigen und malte ihnen die möglichen Folgen eines Mordes, auch für ihre Familien, aus. Dann erschien auch Prisching, der einen anderen Ton anschlug. Er nannte die Männer »gemeine Mörder« und »Verbrecher«, was sie schließlich zur Einsicht brachte. Rintelen konnte sich auf eine Bank im Schlosspark niedersetzen, erhielt von den Schlossleuten Wasser zum Trinken. Noch immer schwelte die Aggression einiger Gegner, Rintelen wurde das Trinkglas vom Mund weggeschlagen, allmählich beruhigte sich die Menge aber.165 Pichler hatte unterdessen den Gendarmerieposten im nahen St. Marein verständigt, die fünf dortigen Gendarmen kamen allerdings zu spät, um noch entscheidend einzugreifen. Begleitet von Vertrauensleuten der Arbeiter machten sich Rintelen, Pabst und Prisching wieder auf den Weg zurück nach St. Lorenzen, von wo aus der Landeshauptmann rasch nach Graz abreiste. Dort wurde er medizinisch betreut und von mehreren Ärzten – auch seinem Bruder, dem Internisten August Rintelen – eingehend untersucht. Der Landeshauptmann war erheblich, wenn auch nicht lebensgefährlich verletzt  : Er erlitt Quetschungen am Kopf, an den Beinen und Händen, hatte eine blutende Kopfwunde und eine Gehirnerschütterung und musste knapp drei Wochen das Bett hüten.166 Der »Lorenzer Fenstersturz« erregte großes Aufsehen, auch internationale Medien berichteten darüber.167 Das Echo der politischen Öffentlichkeit war eindeutig  : Die Landesregierung tagte gleich am Folgetag unter Vorsitz Ahrers und gab einstimmig ihr Bedauern und ihre Entrüstung kund  ; auch die Landesbeamten versammelten sich zu einer Vertrauenskundgebung für ihren obersten Vorgesetzten. Die Sozialdemokraten distanzierten sich eindeutig von den Vorkommnissen. »Landeshauptmann Rintelen von Kommunisten misshandelt«, titelte die Arbeiter-Zeitung.168 Es handle sich, so der Grazer Arbeiterwille, um einen »Tatbestand, mit dem die sozialdemokratische Arbeiterschaft nicht das Geringste zu tun hat und für den die volle Verantwortung Parschluger kommunistische Radaubrüder allein zu tragen haben«. Der Brucker Bürgermeister Pichler und der Abgeordnete Koloman Wallisch waren rasch von der Bezirkshauptmannschaft informiert worden und fuhren Richtung St. Lorenzen. Auf halbem Weg trafen sie Rintelen auf seiner Rückfahrt nach Graz und 163 Grazer Tagblatt, 7.7.1921, S. 3. 164 Karl Eckardt (1857–1946) Dr. theol. h.c., amtierte 1905 bis 1917 als Senior der evangelischen Kirche der Steiermark, s. ÖBL 1815–1950, Bd. 1 (Lfg. 3, 1956), S. 213. 165 Botz, Gewalt, S. 84. 166 Grazer Mittags-Zeitung, 10.5.1921, S. 3, Grazer Tagblatt, 7. 7. 1921, S. 3, Arbeiter-Zeitung, 9.5.1921, S. 2. Lt. Rintelen, Erinnerungen, S. 112, habe der behandelnde Primar Fischer aufgrund der Schwere der Verletzungen eine Tötungsabsicht bejaht. 167 u.a. Neue Zürcher Zeitung, 10.5.1921, S. 10. 168 Arbeiter-Zeitung, 9.5.1921, S. 2.

82

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

äußerten ihr Bedauern über den »Einzelfall«, der sich keinesfalls wiederholen dürfe. »Der politische Kampf mit Mitteln geführt, wie sie in St. Lorenzen zur Anwendung kamen, hat keine Stätte in der sozialdemokratisch organisierten Arbeiterschaft«, ließ die Partei in aller Form verlauten. Landeshauptmann-Stellvertreter Pongratz und der Grazer Bürgermeister Vinzenz Muchitsch besuchten Rintelen an seinem Krankenbett in Kroisbach und bekräftigen erneut, dass keine Angehörigen ihrer Partei an der Sache beteiligt gewesen seien.169 Noch schärfer urteilte das bürgerliche Lager  : Der Hauptverband der steirischen Industrie zeigte sich in einer Resolution empört über die Geschehnisse von St. Lorenzen, die ein »trauriges Bild der staatlichen Autorität« zeigten. Das deutschnationale Grazer Tagblatt meinte, die Gewalttat sei eine Schande für die Sozialdemokraten, aber ebenso für die christlichsoziale Bauernorganisation, die nicht imstande gewesen war, ihren Landeshauptmann zu schützen.170 Einen noch breiteren Bogen spannte der Leitartikel in Friedrich Funders Reichspost  : Es sei »ein trauriges Signum unserer marxistisch verseuchten Gegenwart, daß in ihr die Grenzen zwischen Politik und Verbrechen so häufig verwischt« würden. Sollte sich derartiges wiederholen, sehe die Zukunft traurig aus  : »Wenn unser Staatswesen die Parteien nicht dazu zu bringen vermag, Politik und Verbrechen radikal zu scheiden, so wird es an der Mischung zugrunde gehen. […] Mit dem Terror muss Schluss gemacht werden. Können wir es nicht, dann bedeutet dies, daß der Terror mit der Republik Österreich Schluss macht.«171 Einzig die kommunistische Seite nahm nicht an der einhelligen Verurteilung des Angriffs auf den demokratisch gewählten Landeshauptmann teil. Der »Verzweiflungskampf der Arbeiterschaft gegen die Reaktion« rechtfertige auch solche Methoden. »Dass die Herrschaften beim Fenster hinausmussten, dazu gaben sie selbst den Anlass […] nur wollten es die Arbeiter etwas schneller haben, als es den Herrn beliebte«, erklärte das kommunistische Parteiblatt hämisch. Aber auch der sozialdemokratische Arbeiterwille, das »Lügenmaul, das den kämpfenden Arbeitern in den Rücken falle«, bekam sein Fett ab.172 In der Nacht von 9. auf 10. Mai wurden vier Verdächtige verhaftet und in St. Marein von der Gendarmerie einvernommen. Anschließend sollten die Männer mit dem Frühzug nach Graz gebracht werden. Das erwies sich allerdings als unmöglich  : Die Exekutive erhielt die Meldung, dass rund 500 – mehr oder weniger organisierte – Arbeiter den Bahnhof Kapfenberg besetzt hielten, um die Verhafteten dort aus dem Zug 169 Arbeiterwille, 10.5.1921, Beilage, S.  5. Lt. Rintelen, Erinnerungen, S.  112 habe ihm Wallisch bei dieser Begegnung seine verlorene Uhr und seinen Revolver zurückgegeben. Wahrscheinlich ist, dass Rintelen mit dieser nachträglichen Darstellung eine unmittelbare Beteiligung der sozialdemokratischen Partei illustrieren wollte, die sich aber nicht anhand anderer Quellen belegen lässt. 170 Grazer Tagblatt, 10.5.1921, S. 4. 171 Reichspost, 9.5.1921, S. 1. 172 Rote Fahne, 13.5.1921, S. 4.

Der Fenstersturz von St. Lorenzen

83

zu befreien. Daraufhin entschlossen sich die Gendarmen, die Männer zu Fuß nach Kapfenberg bzw. Bruck zu bringen. In Kapfenberg-Hafendorf wurde die Gendarmerie von einer aufgebrachten Menge gestellt und musste die Verhafteten freilassen, »weil sie das mit Rücksicht auf die Erregung […] für klüger hielt«. Allerdings, beeilten sich die Sozialdemokraten nachträglich zu versichern, habe es weder Gewalt noch Drohungen gegen die Beamten gegeben. Zudem habe eine Versammlung sozialdemokratischer Vertrauensmänner in Kapfenberg in Anwesenheit der Landesräte Resel und Oberzaucher sowie des Abgeordneten Eisler die Lorenzer Vorkommnisse ausdrücklich verurteilt.173 Erneut zeigte sich, dass in Teilen der Steiermark eine Art postrevolutionäres Faustrecht galt und die Staatsgewalt mitunter nicht Herr der Lage war. Die sozialdemokratische Beteuerung, dass »ihre« Leute nichts mit den Angriffen auf Rintelen zu tun hatten, traf allerdings nur bedingt zu  : Zwar wurde der Rädelsführer, der 1919 aus Bayern zugewanderte Martin Holzer, als Vorstandsmitglied der kommunistischen Ortsgruppe von Parschlug identifiziert174, doch waren die meisten der Angreifer nicht einer bestimmten Partei zuzuordnen. Zumindest mussten sich die regionalen Sozialdemokraten vorwerfen lassen, ihr Umfeld bzw. Vorfeld nicht im Griff zu haben, obwohl sie ein ums andere Mal die Disziplin der Arbeiterbewegung beschworen.175 Im Rahmen einer Anfragebeantwortung im Nationalrat war Innenminister Rudolf Ramek um Beruhigung der Situation bemüht. Die polizeilichen Erhebungen und gerichtlichen Verfahren würden selbstverständlich objektiv und ohne Störungen von außen ihren Gang nehmen, versicherte der Minister, der sichtlich kein Interesse daran hatte, die sozialdemokratische Opposition offen an den Pranger zu stellen.176 Im Juli verurteilte das Landesgericht Leoben den Kommunisten Holzer als Anstifter zu zwei Monaten einfachem Kerker, während der Hilfsarbeiter Johann Tertnig aus St. Marein und der vorbestrafte Werksarbeiter Franz Singer aus Kindberg/ Hadersdorf als eigentliche »Fensterstürzer« zwei Monate schwere Kerkerstrafe erhielten. Die weiteren Angeklagten wurden mangels Beweisen freigesprochen. Pikanterweise trat der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete Arnold Eisler in seinem anwaltlichen Zivilberuf als Verteidiger mehrerer Angeklagter auf. Er verurteilte die Tat, sah aber die konkrete Zuordnung der Gesetzesverstöße zu einzelnen Angeklagten als nicht erwiesen an. Auch gebe es keinen Beweis für vorherige Verabredungen der Angeklagten zur gemeinschaftlichen Körperverletzung, und schließlich sei eine Verabredung zwischen Sozialdemokraten und Kommunisten aus ideologischen Gründen überhaupt auszuschließen.177 Rintelen hatte es abgelehnt, sich dem Verfah173 Arbeiterwille, 12.5.1921, S. 5. 174 Arbeiterwille, 15.6.1921, S. 6. 175 vgl. Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 78. 176 Schausberger, Ramek, S. 121. 177 Grazer Tagblatt, 8.7.1921, Abendausgabe, S.1 sowie Rintelen, Erinnerungen, S.  113. Eine Nich-

84

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

ren als Privatbeteiligter anzuschließen und konnte wegen des Verlustes seiner Brille im Prozess auch kaum Angaben machen. Auch wenn der Landeshauptmann die Distanzierung der Sozialdemokraten akzeptiert hatte (was ihm taktisch bald sehr nützlich sein sollte)178, war die Angelegenheit damit keinesfalls vergessen. Im Gegenteil  : Der »Lorenzer Fenstersturz« wurde in der christlichsozialen Agitation auf Jahre hinaus zum Fanal für die gefährliche Gewaltbereitschaft der Linken, denen daher keinen Millimeter weit vertraut werden könne.179 Rintelen persönlich trug das von Gegnern erfundene Epitheton ornans »der Mann von St. Lorenzen«180 sichtlich mit Stolz und schärfte damit sein Profil als entschlossener Antimarxist, der nicht nur redete, sondern sich wenn nötig auch persönlich dem gefährlichen Gegner in den Weg stellte. Zu gut passten die Angriffe eines wütenden Mobs zur Erzählung von der ständig drohenden »roten Gefahr«. Rintelen pflegte sorgfältig den Mythos vom »starken Mann«, der wohl am 8. Mai 1921 seine eigentliche Geburtsstunde hatte.181 Für seinen wichtigsten journalistischen Verbündeter, Walter Nagelstock vom Neuen Wiener Journal, galt Rintelen seit St. Lorenzen gar als »einer der ersten Märtyrer antimarxistischer Überzeugung«182. Immer wieder erzählte der Landeshauptmann die Geschichte seines Fenstersturzes, noch seine Mitarbeiter und Zuhörer an der Gesandtschaft in Rom mussten sich seinen Bericht mehrmals anhören.183 Auch in der parteipolitischen Auseinandersetzung kam er häufig darauf zurück, so auch in der Debatte um sein Verhalten rund um den Pfrimer-Putsch  : Die Sozialdemokraten seien die ersten gewesen, die nach dem Krieg Gewalt angewendet hätten  : Mit Streiks, illegalen Hausdurchsuchungen und »Betriebsterror« trügen sie die Verantwortung für den Niedergang der öffentlichen Ordnung und der österreichischen Wirtschaft. Nur er und seine Mitarbeiter hätten sich dem drohenden Chaos entgegengestellt  : »Ich wurde aus dem Fenster gestürzt, weil ich meine Pflicht erfüllt habe gegen den Terror in diesem Lande, um Ruhe und Ordnung aufrechtzuerhalten.«184 Umgekehrt erklärte der sozialdemokratische Vorsitzende Reinhard Machold in einem heftigen Wortgefecht, »wenn sich dann ein solcher, jedenfalls auf das entschiedenste zu verurteilender Fall ereignet, wie es in St. Lorenzen geschehen ist«, müsse man »sich fragen, ob der Herr Landeshauptmann nicht selbst ein gut Teil zu dieser Stimmung bei der Arbeiterschaft beigetragen tigkeitsbeschwerde des Angeklagten Holzer wurde vom OGH einige Monate später verworfen, s. Grazer Mittags-Zeitung, 14.11.1921, S. 2. 178 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 78. 179 Pferschy, Kräfte und Ideen, S. 250. 180 Rote Fahne, 27.4.1928, S. 5. 181 Vgl. Starhemberg, Memoiren, S. 115. 182 Neues Wiener Journal, 5.12.1930, S. 3. 183 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Liebitzky, 26.10.1934. 184 StLA, Sten. Pro. LT, IV. GP, 17. Sitzung, 21.12.1931, S. 347.

Die ewige Anschlussfrage  : Rintelens frühe Außenpolitik

85

hat«.185 Unbestritten trug der Lorenzer Fenstersturz erheblich zur weiteren politischen Polarisierung in der grünen Mark bei. Einziger »Gewinner« des 8. Mai 1921 war ironischerweise die Evangelische Kirche in der Steiermark, die ab diesem Zeitpunkt beste Beziehungen zum Land Steiermark genoss, da sich Rintelen, eingedenk der Hilfe des Seniors Eckardt am Rande des Nechelheimer Schlossteiches, immer wieder erkenntlich zeigte.186

Die ewige Anschlussfrage  : Rintelens frühe Aussenpolitik Hand in Hand mit der politischen Unsicherheit waren die ersten Jahre der jungen Republik auch durch wirtschaftliche Mangelerscheinungen gekennzeichnet. Die neuen Staatsgrenzen und die ungünstigen Handelsvereinbarungen, zu denen sich der schwache Staat gedrängt sah, verstärkten das Ungleichgewicht in der Wirtschaftsstruktur  : Tatsächlich erfolgte das Wirtschaftswachstum in den ersten Nachkriegsjahren primär im ohnehin überdimensionierten Dienstleistungssektor.187 Die Industrie verfügte nominell über bedeutendes Potenzial, konnte dieses aber mangels Investitions- und Betriebskapital nur zu einem Bruchteil ausschöpfen. Hinzu kam die aktive Sozialpolitik, die den knappen Staatshaushalt weiter belastete – allein die Stützung der Lebensmittelpreise machte 1920/21 fast 60 Prozent der Staatsausgaben aus, das Defizit wuchs rasant an.188 Für viele, längst nicht nur Anhänger der Großdeutschen Volkspartei, lag die Lösung der wirtschaftlichen Probleme klar auf der Hand  : der Anschluss an das Deutsche Reich schien die einzige Rettung. Dagegen war die ebenfalls ins Spiel gebrachte »Donauföderation« – im Grunde nichts Anderes als eine partielle Wiederauferstehung der alten Monarchie im Wege einer Freihandelszone  – trotz massiver Unterstützung vor allem durch die französische Diplomatie nur ein Minderheitenprogramm. Auch Anton Rintelen gab sich schon früh als Exponent des Anschlusses zu erkennen, wobei neben den klar auf der Hand liegenden wirtschaftlichen Aspekten auch sein eigener »reichsdeutscher« Background eine Rolle spielen mochte.189 Am 1.  Februar 1921 besprachen sich die Landeshauptmänner im niederösterreichischen Landhaus in der Wiener Herrengasse, mit dem Ziel, eine einheitlichen Vorgangsweise 185 StLA, Sten. Prot. LT, I. GP, 32. Sitzung, 20.11.1922, S. 849. 186 Amon/Liebmann, Kirchengeschichte, S.  522. Nicht übersehen werden darf freilich auch, dass die zumeist urban und deutschnational geprägten Evangelischen generell eine wichtige Wählergruppe für Rintelen darstellten. 187 Butschek, Wirtschaftsgeschichte, S. 198. 188 Drobesch, Sozialpolitik, in Burz, Republik S. 268. 189 Dennoch erscheint die bei Rennhofer, Seipel, S. 244 geäußerte Ansicht, wonach Rintelen »dann in der nationalsozialistischen Bewegung eigentlich jenen Weg nur konsequent weiterging, den er damals [1921, Anm.] vertreten hatte«, zu stark vereinfachend.

86

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

für Volksabstimmungen über die Anschlussfrage festzulegen. Der Friedensvertrag von St. Germain hatte den Anschluss ausdrücklich verboten, die Landeschefs hofften aber, durch eindeutige Voten des Wählervolkes ein Signal zu setzen, das auch im Ausland nicht ignoriert werden könnte. Aus organisatorischen Gründen, aber auch zur Steigerung des Effektes, verständigten sich die Vertreter auf länderweise Abstimmungen, zumal die Bundesregierung in dieser Frage kaum Handlungsspielraum besaß.190 In der Steiermark hatte der Landtag sich bereits am 8. April einstimmig für eine AnschlussAbstimmung ausgesprochen, die am 29. Mai stattfinden sollte.191 Damit stellten sich Rintelen und die steirischen Christlichsozialen ausdrücklich gegen den Wunsch der Bundespartei  : Am 21. Februar und erneut beim Parteivorstand einen Tag später versuchte Parteiobmann Ignaz Seipel erfolglos, ihm diese Eigenmächtigkeit auszureden. Rintelen handelte mit voller Rückendeckung seiner Landesgruppe, die ihren Willen zur Anschlussabstimmung eine Woche später neuerlich bekräftigte.192 Taktisch hatte das Vorgehen des Landeshauptmannes einiges für sich  : Er konnte damit ein weiteres Mal seine nationale Grundhaltung unter Beweis stellen, und darüber hinaus seinen »steirischen Sonderweg« zelebrieren, indem er sich auch beim Thema Anschluss gegen das ungeliebte Wien in Stellung brachte.193 Als die Abstimmung näher rückte, wurden auch die Gegenmaßnahmen im In- und Ausland intensiviert. Frühere Abstimmungen in Tirol (24.  April) und Salzburg (29.  Mai) hatten Mehrheiten von jeweils über 98 Prozent pro Anschluss ergeben. Umso wichtiger war es daher, weitere Anschlusskundgebungen zu unterbinden. In Rom, Paris und London war man nicht bereit, das fragile Gleichgewicht in Mitteleuropa von der Sturheit eines steirischen Landeshauptmannes stören zu lassen. Die Tatsache, dass sich die Abstimmung in der grünen Mark aus organisatorischen Gründen auf 3.  Juli verschob, vergrößerte das Zeitfenster für diplomatische Interventionen. Die Westmächte drohten dem neuen Bundeskanzler Michael Mayr  – dem einstigen Innsbrucker Anti-Wahrmund-Kämpfer – mit der Sperre von Kreditlinien und der Verhinderung neuer Auslandsdarlehen. Am 23. Mai reiste der Bundeskanzler nach Graz und versuchte vergeblich, Rintelen zur Absage der Abstimmung zu bewegen  ; acht Tage später fasste der Landtag sogar einen Beharrungsbeschluss. Dabei erklärten die Sozialdemokraten, sie könnten aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht zustimmen, da länderweise Abstimmungen im Art. 88 B-VG nicht vorgesehen seien. Allerdings würden sie ihre Anhänger dennoch dazu auffordern, sich an der Volksabstimmung zu beteiligen. Überhaupt gaben alle steirischen Landtagsparteien öffentlich die Empfehlung aus, für den Anschluss abzu-

190 Rintelen, Erinnerungen, S. 86f. 191 StLA, I. GP, Beschlussprotokoll Nr. 94, 8.4.1921. 192 Rennhofer, Seipel, S. 244. 193 vgl. Karner, Steiermark, S. 138.

Die ewige Anschlussfrage  : Rintelens frühe Außenpolitik

87

stimmen.194 Im Gespräch mit Rintelen hatte der Kanzler deutlich gemacht, dass das Bekenntnis zur Durchführung der Anschlussabstimmung der Todesstoß für sein Kabinett sein würde. Nachdem der Landtag seinen Beharrungsbeschluss gefasst hatte, trat Mayr postwendend am 1. Juni 1921 zurück. Noch am selben Tag hatte auch die deutsche Reichsregierung Rintelen mitteilen lassen, dass seine Strategie die internationale Lage erheblich verschärfte, man drängte die Österreicher daran, keine weiteren Anschlussabstimmungen zuzulassen.195 Der Landeshauptmann zeigte sich allerdings unbeirrt und ließ die Anschlusspropaganda wie geplant weiterlaufen. Am Reichsparteitag der Christlichsozialen in Wien kamen die Gegensätze von 7. bis 9. Juni in schärfster Form zur Austragung.196 Rintelen und Ahrer blieben bei ihrer Haltung und widersetzten sich damit klar der Parteilinie. Noch während des Parteitages verließ Rintelen die Hauptstadt wieder und führte in der steirischen Landeshauptstadt Gespräche mit seinen großdeutschen Koalitionspartnern, deren innigster Wunsch der Anschluss seit jeher gewesen war. Seipels Ausspruch, es sei ein Unglück, wenn christlichsoziale Landesparteien aus Rücksicht auf ihre Koalitionspartner Entscheidungen träfen, die mit der außenpolitischen Linie der Bundespartei nicht vereinbar waren, konnte nur Rintelen gelten. Die Lage wurde dadurch weiter verkompliziert, dass die Großdeutschen im Parlament ihre Haltung zur Bildung einer neuen Bundesregierung davon abhängig machten, wie es in Graz mit der Anschlussabstimmung weiter ginge.197 Das deutsche Konsulat in Graz mutmaßte, die kompromisslose Haltung der Großdeutschen sei durch die Konkurrenz des noch »anschlussfreundlicheren« Landbundes und der damals freilich noch marginalen Nationalsozialisten zu erklären.198 Die steirischen Christlichsozialen beschlossen, eine fünfköpfige Delegation (Rintelen, Prisching, Nationalrat Alfred Gürtler und die beiden Abgeordneten geistlichen Standes Georg Gimpl und Alois Kölbl) mit allen Vollmachten zu weiteren Gesprächen nach Wien zu entsenden. Eine Unterredung der fünf Steirer mit dem italienischen Gesandten Pietro Tomasi Della Torretta brachte schließlich die Wende  : Der Gesandte malte ihnen die außenpolitischen Folgewirkungen der steirischen Anschlussabstimmungen in den schwärzesten Farben aus. Neben dem Wegfallen lebensnotwendiger Kredite sei auch mit militärischen Blockaden oder gar mit einem Einmarsch der Entente in Österreich zu rechnen. Ein bewaffneter Konflikt, den Österreich keinesfalls gewinnen konnte, war freilich in niemandes Interesse. Folglich sprach sich die Mehrheit der steirischen Christlichsozialen am 16. Juni für die Absage der Anschlussabstimmung aus und un-

194 Rintelen, Erinnerungen, S. 90, Gorke, Rintelen, S. 53. 195 ADÖ, Bd. 3, S. 652  : Nr. 541, AdR NPA Deutschland Z 2332/1, Telegramm BK Mayr an Geschäftsträger Post in Berlin, 1.6.1921. 196 Rintelen, Erinnerungen, S. 90 sowie Gorke, Rintelen, S. 54. 197 Rennhofer, Seipel, S. 253. 198 Becker, Rosenberg, S. 67.

88

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

terwarf sich damit Seipels Wünschen.199 Rintelen und Ahrer hatten ihr Hasardspiel verloren und erklärten am 18. Juni ihren Rücktritt, obwohl ihnen ihre steirischen Anhänger noch Tags davor ausdrücklich das Vertrauen ausgesprochen und sie mit der Führung weiterer Verhandlungen in Wien beauftragt hatten.200 Die Großdeutschen waren bitterböse über das »landesverräterische Schandstück, dem Seipel seinen Sieg verdankte« und sahen wenig überraschend einen »Umfall der steirischen Christlichsozialen als Folge der jesuitischen Ränkepolitik des Wiener christlichsozialen Parteiflügels unter Führung Dr. Seipels«.201 Aus diesem Grund sah sich die Großdeutsche Partei auch außer Stande, eine christlichsozial geführte Bundesregierung zu unterstützen, allenfalls ein Beamtenkabinett kam für sie in Frage. Als schließlich wenige Tage später der Wiener Polizeipräsident Johann Schober eine neue Regierung bildete, war endgültig klar, dass Rintelen und sein Kompagnon Ahrer die Machtprobe mit der Zentralregierung verloren hatten. Zum ersten Mal hatte Rintelen am Sturz eines Bundeskanzlers maßgeblichen Anteil gehabt, aber wie auch in den weiteren Fällen 1929 und 1930 konnte er davon selbst nicht profitieren. Der neue Kanzler Schober war zwar selbst deutschnational und anschlussfreundlich eingestellt, dachte aber außenpolitisch sehr pragmatisch. Er vertröstete diejenigen, die sehnsüchtig auf das »Reich« blickten, auf spätere Zeiten, die möglicherweise günstigere Konstellationen eröffnen könnten. Er bat Rintelen und Ahrer, ihre Rücktritte zurückzunehmen und damit auch die bundespolitische Krise zu entschärfen.202 Immerhin hatte Rintelen seinen Mitstreiter Alfred Gürtler als Finanzminister in Schobers Kabinett untergebracht und damit nicht nur seinen Einfluss in Wien erweitert, sondern einen eigenständig denkenden, gelegentlich kritischen Kopf aus seiner Grazer Umgebung verbannt. In der folgenden Landtagssitzung am 23.  Juni schlug der christlichsoziale Klub den nicht anwesenden Rintelen erneut als Landeshauptmann vor. Nachdem die Großdeutschen und die Landbündler sich von der Kehrtwende der steirischen Christlichsozialen in der Anschlussfrage hintergangen fühlten, war die sonst so solide »bürgerliche Mehrheit« in Frage gestellt. Rintelens Verhalten wurde in nationalen Kreisen zutreffend als Protest gegen die Wiener Zentralregierung aufgefasst  ; nun müssten ihre Parteifreunde im Land Farbe bekennen  – entweder für Rintelens Linie und den Anschluss, oder »für Seipel und seine karlistischen Genossen«.203 Die Sozialdemokraten hätten es in der Hand gehabt, Rintelens Wiederwahl zu verhindern. Offenbar waren die »Roten« aber trotz allem Theaterdonner dazu bereit,

199 Rintelen, Erinnerungen, S. 90. 200 Grazer Tagblatt, 17.6.1921, S. 1 sowie Arbeiterwille, 19.6.1921, S. 2. 201 Rennhofer, Seipel, S. 253. 202 Rintelen, Erinnerungen, S. 92. 203 Grazer Tagblatt, 19.6.1921, S. 1  ; als »karlistisch« wurden damals häufig monarchistische, d. h. dem früheren Kaiser Karl loyale Kreise bezeichnet.

Die ewige Anschlussfrage  : Rintelens frühe Außenpolitik

89

dem alten (und bald neuen) Landeshauptmann aus der Patsche zu helfen.204 Eine ausgefeilte Regie, die wohl vorher unter den Parteien abgesprochen worden war, verhalf allen Beteiligten zu einer gesichtswahrenden Lösung  : Zunächst beantragten Großdeutsche und Landbund gemeinsam, noch vor der Neuwahl des LH die Absage der Anschlussabstimmung formal zu beschließen. Damit konnten beide Parteien glaubhaft drohen, gegen die Christlichsozialen zu stimmen, wenn diese den Anschluss nun tatsächlich absagten. Dieser Antrag wurde rasch niedergestimmt, zu einer langen Wechselrede kam es nicht. Anschließend verließen die Großdeutschen den Saal und die Sozialdemokraten gaben leere Stimmzettel ab, sodass Rintelen mit lediglich 36 Stimmen seiner Partei und des Landbundes erneut gewählt wurde. Danach war es an den Sozialdemokraten, den Saal zu verlassen, wodurch für die Absage der Volksabstimmung die 29 Stimmen der CSP gegen die 15 Stimmen der beiden nationalen Parteien ausreichten.205 Landesrat Prisching begründete die Absage der Volksabstimmung, für die seine Partei ursprünglich so vehement eingetreten war, mit den ausländischen Interventionen (vor allem von italienischer Seite) sowie mit taktischen Erwägungen. Selbstverständlich bleibe der »Anschluss« das Ziel seiner Partei, aber man müsse nun einmal zur Kenntnis nehmen, dass der Zeitpunkt dafür im Moment äußerst ungünstig sei.206 Im Namen des abwesenden Rintelen erklärte Landesrat Prisching, dass dieser seine Wiederwahl annehme. Einmal mehr hatten sich die charakteristischen Hinterzimmer-Methoden des Landeshauptmannes bewährt. Die plausibelste Erklärung für das Verhalten der Sozialdemokraten liegt darin, dass der pragmatische Rintelen mit seiner vielfach erwiesenen Bereitschaft, inoffizielle Abmachungen zu schließen und gegenseitige Vorteile abzutauschen, für sie immer noch die beste Option war. In einer ähnlichen Situation fünf Jahre später erklärte ihr Vorsitzender Reinhard Machold unumwunden  : »Wenn Rintelen fällt, so werden die Agrarier obenauf kommen, mit denen man nicht zusammenarbeiten kann.«207 Rintelens Bereitwilligkeit, die Hintergründe der Ereignisse von St. Lorenzen nicht näher zu beleuchten, mochte ebenfalls als Signal an die Sozialdemokraten gemeint sein. Außerdem stimmte die »Chemie« zwischen Rintelen und Machold, was dessen Wiener Genossen bisweilen außerordentlich irritierte. Der Chefredakteur der Arbeiter-Zeitung, Friedrich Austerlitz, soll sich einmal sogar geweigert haben, anlässlich eines Parteitages mit Machold ein Hotelzimmer zu teilen  : »Wenn man mit Machold einschläft, wacht man mit Rintelen auf«, erklärte der Journalist.208 204 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 29. 205 StLA, Sten. Prot. LT, I. GP, 16. Sitzung, 23.6.1921, S. 437ff. sowie Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 159, Anm. 205., ferner Arbeiterwille, 24. 6.1921, S. 1. 206 Vgl. Gorke, Rintelen, S. 54. 207 Höbelt, Republik, S. 74. 208 Diese Anekdote berichtet Fischer, Erinnerungen, S. 92, der freilich nicht als unparteiisch gelten kann, sondern gemäß kommunistischer Parteilinie die rot-schwarze »Packelei« anprangerte.

90

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Obwohl er in der Anschlussfrage den Bogen deutlich überspannt und das Kräftemessen mit Ignaz Seipel verloren hatte, kam Rintelen 1921 noch mit einem blauen Auge davon  : Seine Machtposition in der Steiermark blieb unangefochten. Dabei half ihm neben seiner eigenen taktischen Wendigkeit auch die weitgehende Passivität der Sozialdemokraten, die ihrer oft wütenden Rhetorik kaum einmal Taten folgen ließen, während Rintelen seine Macht über den Staatsapparat unterdessen ausbaute. Auch die ausweglose Lage, in der sich Großdeutsche und Landbund befanden, nützte dem Landeshauptmann  : Niemals hätten es die Wähler des »dritten Lagers«  – Beamte, Lehrer, Ärzte, Großbauern, Guts- und Hausbesitzer – erlaubt, ein Bündnis mit dem »Austromarxismus« zu schließen. Nolens volens blieb ihnen nur Anton Rintelen, der seine landespolitische Stellung immer weiter festigte und spätestens ab diesem Zeitpunkt auch bundespolitisch ein Mann war, dessen Stimme Gewicht hatte. Die Arbeiter-Zeitung traf den Nagel auf den Kopf, wenn sie die Christlichsoziale Partei als fragile Koalition unterschiedlichen Ideologien und Interessen beschrieb, deren stärkstes Element aber stets die Partikularinteressen der Länder blieben. Nur eines sei gewiss  : »Wer immer dem unglückseligen Mayr folge  : es wird jeder Mayr von irgendeinem Rintelen gestürzt werden«.209 Damit war ein wesentliches Element der politischen Landschaft der Ersten Republik aufgezeigt  : Gegen jeden Kanzler formierte sich über kurz oder lang eine Fronde, in deren erster Reihe dann allerdings nicht »irgendein Rintelen«, sondern stets ein- und derselbe Rintelen stehen sollte. Unverdrossen vom Scheitern seiner Anschluss-Bestrebungen setzte der Landeshauptmann seine eigenständige Außenpolitik fort. Sein neues Projekt war der Versuch, durch den Abtausch von Territorien doch noch eine Grenzkorrektur in der Untersteiermark zu erreichen.210 Schon im Frühling 1921 hatte er versucht, seinen Kärntner Amtskollegen Arthur Lemisch zu überzeugen, ein mehrheitlich slowenischsprachiges Gebiet rund um Bad Eisenkappel an Jugoslawien abzutreten, damit im Gegenzug die Steiermark südlich der Soboth deutschsprachige Gebiete zurückerhalten könnte. Die Kärntner lehnten Rintelens Plan rundheraus ab, schließlich wollten sie das Ergebnis der Volksabstimmung vom 10.  Oktober 1920 nicht mehr zur Disposition stellen. Ein weiterer Plan, den Rintelen auch Bundeskanzler Mayr unterbreitete, sah einen trilateralen Gebietstausch zwischen Österreich, Ungarn und Jugoslawien vor. Das Abstaller Feld, eine deutschsprachig besiedelte Ebene jenseits der Mur zwischen Mureck und Radkersburg, sollte an die Steiermark fallen, dafür einige Gebiete südlich der Raab bei Szentgotthard an Jugoslawien. Ungarn wiederum würde durch Teile des Südburgenlandes entschädigt werden. Obwohl sich die provisorische Landesverwaltung des Burgenlandes empört zeigte, zögerte Rintelen nicht, diese Überlegungen im Juni 1921 auch dem neuen Kanzler Johann Schober 209 Arbeiterzeitung, 7.6.1921, S. 1. 210 Zum Folgenden s. Staudinger, Mehrheit, in Heppner, Slowenen, S. 103–106.

Die ewige Anschlussfrage  : Rintelens frühe Außenpolitik

91

vorzulegen. Bei einer internationalen Konferenz zur Regelung der Burgenlandfrage am 13.  Oktober in Venedig kam der Plan zur Sprache  ; er scheiterte aber an der schlechten Gesprächsbasis zwischen Ungarn und Jugoslawien. Eine Einigung war ausgeschlossen. Erneut revidierte Rintelen seinen Plan  : Zunächst forderte Rintelen eine Volksabstimmung im Abstaller Feld, wie sie in Venedig für den Raum Ödenburg/ Sopron beschlossen worden war. Das Außenamt in Wien blockte diesen Vorstoß ab und warnte vor der Verknüpfung der beiden Gebietsfragen. Nachdem die Ödenburger Abstimmung (nicht zuletzt auch durch geschickte Manipulation211) zugunsten der Ungarn ausgefallen war, schrieb Rintelen am 21.  Dezember 1921 an Schober, dies könne doch von österreichischer Seite dazu genutzt werden, die Ungarn aufzufordern, ihrerseits bestimmte (slowenischsprachige) Gebiete an die Südslawen abzutreten, damit diese im Gegenzug das Abstaller Feld räumten. Der international gut vernetzte Schober hielt diesen Plan für undurchführbar und teilte dies dem Steirer auch mit. Der Kanzler sollte schließlich Recht behalten  : Ungarn wollte mit Blick auf seine ohnehin schon herben Gebietsverluste keine weiteren Territorien mehr abgeben  ; auch für die Regierung in Belgrad war die Frage der steirischen Grenze bereits eine causa finita. Rintelen unterlag offenbar auch in dieser Frage einer »Fehleinschätzung des realistisch Möglichen«, was ihn aber nicht davon abhielt, auf verschiedenen Kanälen weiterhin eifrig im Ausland für steirische Interessen zu intervenieren.212 Daneben setzte er seine Bemühungen fort, das Burgenland aufzulösen und dessen südliche Teile der Steiermark anzugliedern. Im März 1922 bereiste er die Region und traf in Güssing auch den Bundespräsidenten Michael Hainisch, den er vergeblich von seinem Konzept zu überzeugen versuchte.213 Neben einer zumindest teilweisen Kompensation der Gebietsverluste in der Untersteiermark hatte Rintelen auch wahltaktische Motive  : Das ländlich geprägte Südburgenland wäre, nicht anders als die benachbarte Oststeiermark, eine sichere Bank für die Christlichsozialen gewesen und hätte die Mehrheitsverhältnisse im Landtag wohl auf Dauer zementiert.214 Am Widerstand der Burgenländer scheiterte auch diese Absicht des steirischen Landeshauptmannes, der durch solche Aktionen schon in seinen frühen Amtsjahren einen Ruf als chronischer Unruhestifter erlangte. Neben den großen Plänen zur Grenzziehung in Mitteleuropa gab es freilich genug lebenspraktische Fragen der Tagespolitik zu lösen  : Mit dem Beschluss der 7. Novelle zum Krankenversicherungsgesetz am 21.  Oktober 1921 wurden erstmalig auch die unselbständigen Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft in das System der Krankenversicherung einbezogen. Dies führte zu erheblichem Unmut in der 211 Vgl. Rasky, Unschärfe, in  : Konrad/Maderthaner, Österreich, Bd. 1, S. 150ff. 212 Staudinger, Mehrheit, in  : Heppner, Slowenen, S. 105f. 213 Rintelen, Erinnerungen, S. 75. 214 Grazer Tagblatt, 17.3.1922, S. 1 sowie Weißensteiner, Hainisch, S. 252f.

92

Vom Umsturz zum Fenstersturz (1919–1921)

Bauernschaft. Die »sozialistische« Kollektivversicherung widersprach dem traditionellen Bild des Bauern als Hausvater, der für sämtliche am Hof lebende Personen unmittelbar sorgte. Außerdem empfanden es viele Bauern als ungerecht, dass sie nun auch für ihre eigenen Familienangehörigen Versicherungsbeiträge zahlen mussten – und das für ärztliche bzw. pharmazeutische Leistungen, die sie in der Vergangenheit kaum in Anspruch genommen hatten. Durch das Gesetz entstand in jedem Bundesland eine »Landwirtschaftskrankenkasse«. Das steirische Institut wurde im Mai 1922 aus der Taufe gehoben und stand unter der Führung des Rintelen-Günstlings Karl Loidl, eines übergelaufenen Deutschnationalen, der laut Sozialdemokraten »vom Versicherungswesen weit weniger versteht als Herr Rintelen von den Geschäften der Steirerbank, aber Herr Rintelen braucht ja keine Fachleute, sondern nur Werkzeuge, Unanständige, die um Lohn zu jeder Erbärmlichkeit zu haben sind«.215 Um den Groll seiner bäuerlichen Kernschichten etwas zu dämpfen, erließ Rintelen noch im selben Jahr eine Verfügung, wonach mitarbeitende Familienangehörige in der Landwirtschaft nur dann versicherungspflichtig waren, wenn sie wie Dienstboten gehalten und entlohnt wurden.216 Diese Richtlinie, die andere Bundesländer rasch nachahmten, schloss einen großen Kreis an eigentlich Versicherten rückwirkend wieder aus, was besonders die Sozialdemokraten im Nationalrat als rechtswidrige Umgehung des Gesetzes kritisierten.217 Immerhin war damit der größte Ärger bei den Landwirten beseitigt. Auch in späterer Zeit hatte Rintelen ein ambivalentes Verhältnis zur landwirtschaftlichen Pflichtversicherung  : Einerseits bezeichnete er sich mit Stolz als einen der Gründerväter der bäuerlichen Sozialversicherung, andererseits kritisierte er die hohen Versicherungsbeiträge als Belastung für die Lohnkosten und Erschwernis in der Konkurrenz mit dem Ausland.218 Eine politische Bedeutung erhielt diese Frage während der Weltwirtschaftskrise, als der Steirische Heimatschutz die Landwirtschaftskrankenkasse als Paradebeispiel der allumfassenden parteipolitischen Verschwendung und Korruption angriff, was gerade in bäuerlichen Kreisen auf einigen Widerhall stieß.219 Außerdem sollte es sich Rintelen mit seiner »Erfindung« Karl Loidl auf Dauer verscherzen  : Loidl gehörte später zu den schärfsten innerparteilichen Gegnern des Landeshauptmannes und trat 1935 als Belastungszeuge in Rintelens Hochverratsprozess auf.220

215 Arbeiterwille, 10.5.1922, S. 2. 216 Steiner, Sicherheit, S. 160. 217 Gorke, Rintelen, S. 64. 218 Kleine Volks-Zeitung, 9.3.1935, S. 2 sowie Bauernbündler, 23.10.1926, S. 2. 219 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 1421f. 220 Neues Wiener Tagblatt, 8.3.1935, S. 11 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 326.

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Der Heimatschutz tritt auf den Plan Während Anton Rintelen seine Herrschaft in politisch-administrativer Hinsicht immer mehr konsolidierte, tat sich auch in Sachen »Heimwehr« einiges. Vor allem die radikal-völkischen Elemente der Heimwehrbewegung hatten sich in der Zwischenzeit endgültig verselbstständigt. Sie wollten sich nicht mehr von Ahrer und Patterer parteipolitisch gängeln lassen und gründeten im April 1922 in Leoben den Selbstschutzverband Steiermark, der neben Pfrimers Obersteirern auch die Grazer Studentenwehr sowie die Reste des Untersteirischen Bauernkommandos umfasste. Ab 1924 trug der Bund jenen Namen, unter dem er österreichweit zum Begriff wurde  : Steirischer Heimatschutz.1 Der Heimatschutz agitierte gegen das »Parteiwesen« an sich und damit indirekt auch gegen Rintelen, auch wenn man das nicht in aller Deutlichkeit aussprach. Der Landeshauptmann revanchierte sich für Pfrimers Angriffe, indem er zwei Drittel der von ihm organisierten Gelder an Ahrer auszahlte und damit den wesentlich größeren und bedeutenderen Heimatschutz finanziell sehr kurz hielt.2 Neben der organisatorischen und ideologischen Konkurrenz krankte das Verhältnis der verschiedenen Heimwehrverbände vor allem daran, dass sich Walter Pfrimer nicht von Rintelen vereinnahmen oder gar kontrollieren lassen wollte. Der grobschlächtige Advokat aus dem Murtal war für den Landeshauptmann stets nur ein nützlicher Idiot, dem er keine eigenständige politische Rolle zubilligte. Mit Sicherheit hielt Rintelen den »Wirtshaus-Duce«3 für intellektuell nicht satisfaktionsfähig. Er konnte ihn aber auch nicht ignorieren, zumal sich Pfrimer als tatkräftiger Organisator erwies, der nie zögerte, seine Männer aufmarschieren zu lassen, wenn es im Kampf gegen die »rote Gefahr« brenzlig zu werden drohte. Das Verhältnis zwischen den beiden unruhigen Steirern war äußerst volatil und ist im Kern als steter Versuch der wechselseitigen Instrumentalisierung zu charakterisieren.4 Noch zwei Jahrzehnte später, als beide längst im nationalsozialistischen Lager gelandet waren, verschwieg Rintelen sein Konkurrenzverhältnis zu Pfrimer, der es  – anders als er selbst – immerhin zum Mitglied des nationalsozialistischen Reichstags gebracht hatte.5 Solange es aber einen unmittelbaren gemeinsamen Feind gab, hielten die bei1 2 3 4 5

Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 19. Rape, Heimwehr, S. 332f. Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 180. vgl. Gorke, Rintelen, S. 63. Rape, Heimwehr, S. 223.

94

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

den steirischen Alpha-Tiere einigermaßen zusammen. Ihrer ersten großen Bewährungsprobe sahen sie sich im November 1922 gegenüber.6 In Waltendorf bei Judenburg fanden am Allerseelentag bei mehreren Bauernhöfen spontane Hausdurchsuchungen statt. Rund 150 Arbeiter forderten die Übergabe aller Waffen und beschlagnahmten einige Gewehre sowie Pistolen und Munition aus dem Besitz der Bauern, die vor Ort als Heimwehrmitglieder bekannt waren. Auch der sozialdemokra­ tische Parteisekretär aus Judenburg war unter den Beteiligten der augenscheinlich gesetzwidrigen Aktion, die »vielleicht unangebracht« war, wie selbst der Arbeiter­ wille später einräumte.7 Die lokalen Behörden konnten angesichts der Kräfteverhältnisse zunächst nichts unternehmen. Daraufhin beschwerten sich die Bauern bei Walter Pfrimer  : Die handelnden Personen seien namentlich bekannt, warum werde nichts gegen sie unternommen  ? Pfrimer fuhr nach Graz zu Rintelen und bot zur Verstärkung der örtlichen Gendarmerie seine eigenen Truppen an. Der Landeshauptmann ordnete nun an, Heimatschutz und Exekutive gemeinsam unter dem Befehl des Gendarmerie-Oberinspektors August (v.) Meyszner8 antreten zu lassen. Am 14. November um ein Uhr früh verhafteten die Gendarmen sieben sozialdemokratische Vertrauensmänner aus ihren Betten heraus und brachten sie sofort per Lastwagen nach Graz, wo sie nach kurzem Verhör (sowie weitgehender Geständnisse) nach einigen Tagen wieder enthaftet wurden. Das war allerdings erst der Anfang  : Am nächsten Tag besetzten Arbeiterbataillone mehrere Punkte in der Stadt, sperrten die Murbrücke und den Durchzugsverkehr und riefen zum Streik auf. Rintelen beorderte das Militär nach Judenburg  ; sozialdemokratische Eisenbahner hinderten die Soldaten aber in Knittelfeld an der Weiterfahrt. Die Lage drohte zu eskalieren. Mit Zustimmung des Landeshauptmannes alarmierte Pfrimer seinen Heimatschutz – angeblich 6.000 Männer, in Wahrheit aber deutlich weniger – die den Status von Hilfspolizisten erhielten. Pfrimer forderte ultimativ den Abbruch des Streiks und die Räumung aller öffentlichen Plätze, ansonsten werde er seine Leute in Marsch setzen. Die sozialdemokratischen Mitglieder der Landesregierung Resel, Machold und Ludwig Oberzaucher verhandelten in der Nacht des 15. November unter Vermittlung des Bezirkshauptmannes mit Pfrimer, der sich unnachgiebig zeigte. Schließlich gelang ein Kompromiss  : Beide Seiten sollten sich zurückziehen und das Militär unbehelligt in Judenburg einrücken. Das offensive Vorgehen der Arbeiter in Judenburg war von der Partei nur oberflächlich gedeckt und ging tatsächlich auf eine autonome Initiative einiger lokaler Aktivisten zurück. Nicht zuletzt aus diesem Grund zeigte sich die Parteiführung in Graz eher um Deeskalation bemüht. Im Landtag räumte Machold durchaus ein, die Arbeiter hätten eine »Dummheit« gemacht, die eigentli6 Zum Folgenden s. Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 19f. sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 135f. 7 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 80. sowie Arbeiterwille, 15.11.1922, S. 2. 8 Zur Person s. Moll, Meyszner, in  : Danubiana Carpathica Bd. 5/2011, S. 249–318.

Der Heimatschutz tritt auf den Plan

95

che Ursache für die Zuspitzung der Situation sei aber das eigenmächtige, nicht in der Regierung abgesprochene Vorgehen Rintelens gewesen.9 Machold ging in seiner Landtagsrede sogar so weit, die Rolle der Heimwehren in der Zeit der ersten Nachkriegswirren ausdrücklich hervorzuheben, diese hätten »für die Bevölkerung so viel geleistet, dass man nicht alles besprechen, auch nicht beschreiben kann. Die große Masse der Bevölkerung in Steiermark weiß von damaligen Verhältnissen gar nichts, weiß nicht, dass sehr häufig alles an des Messers Schneide gestanden ist, dass viel mehr Blut geflossen ist, als in den Zeitungen geschrieben stand […] es waren in den Städten die Arbeiterwehren und am Lande die Heimwehren berufen, diese Ordnung aufrecht zu halten.« Aber die Anarchie und die »rote Welle, welche von Russland kommt«, seien inzwischen keine akute Gefahr mehr, zumal die Arbeiterschaft unter sozialdemokratischer Führung fast ausnahmslos friedliebend und demokratisch gesinnt sei. Die Weigerung der Bauern, die Ablieferungspflicht für Kriegswaffen zu erfüllen, sei daher nicht zu rechtfertigen und die Reaktion der Arbeiterschaft auf diese Provokation verständlich. Machold kritisierte das rücksichtslose Vorgehen der Gendarmerie gegen die Vertrauensmänner als Schmach für die gesamte österreichische Arbeiterschaft  ; ein derartiges Vorgehen – nächtliche Verhaftungen vor den Augen ihrer Frauen und Kinder – wäre zu Zeiten der Monarchie undenkbar gewesen. Als sich Machold bei Rintelen beschwerte, habe sich dieser für nicht zuständig erklärt  ; erst die Grazer Oberstaatsanwaltschaft habe die Enthaftung der Funktionäre angeordnet. Das harte Vorgehen des Landeschefs gegen die Arbeiterschaft stehe in einem scharfen Kontrast zu den deeskalierenden und vorsichtigen Handlungen Rintelens gegenüber zeitgleich stattgefundenen Bauerndemonstrationen in der Südsteiermark.10 Der so angesprochene Landeshauptmann verteidigte die Maßnahmen des Gendarmeriekommandanten Meyszner  : Man habe in der Nacht zuschlagen müssen, um möglichst wenig Aufsehen zu erregen. Der sofortige Abtransport in Graz sei aus Sicherheitsgründen notwendig gewesen, um eine Befreiung der Verhafteten durch eine wütende Volksmenge  – wie im Vorjahr bei den Verhaftungen rund um den Fenstersturz – zu verhindern. Auch der Landeshauptmann erinnerte an die Zeit unmittelbar nach dem Krieg, als »bewaffnete, verlässliche Ordnungsformationen gefehlt haben. Sie wissen alle, welche Teile der Bevölkerung sich zuerst bewaffnet haben, und es ist begreiflich, dass andere dabei nicht zu kurz kommen wollten«. Die kommunistischen Umsturzversuche in Ungarn und Bayern seien den »ordnungsliebenden Elementen« in allen Ländern eine Warnung gewesen. Ebenso bestritt Rintelen den Vorwurf der autokratischen Eigenmächtigkeit  ; im Gegenteil, er bespreche sich regelmäßig mit den Landesräten, auch den roten, »und ich habe, ich betone es ausdrücklich, auch von Ihnen manchen wertvollen Rat erhalten und benützt und   9 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 80f. 10 StLA, Sten. Prot. LT, I. GP, 32. Sitzung, 20.11.1922, S. 841–845.

96

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

werde es selbstverständlich auch in Zukunft tun«.11 Mit dieser kühlen Antwort hatte Rintelen den Angriff der Sozialdemokraten ins Leere laufen lassen. Die SDAP tat sich generell schwer, ihre Rolle zu finden, zwischen der Oppositionshaltung, die sie gerade bei solchen Konfrontationen wie in Judenburg einnahm, und dem Faktum ihrer Beteiligung an der Proporzregierung in der Grazer Burg. Immer wieder ließ sie sich von Rintelen in die (Mit-)Verantwortung nehmen und büßt damit gegenüber der Öffentlichkeit das Recht auf fundamentale Kritik an seinem politischen Handeln ein.12 Der große Gewinner des Judenburger Kräftemessens war aber ohne Frage Walter Pfrimer, der mit einem Schlag vom obskuren Agitator zum landesweit prominenten Anführer aufstieg  : Hier war ein Mann der Tat, stets bereit, energisch gegen den verhassten »Austromarxismus« vorzugehen.13 Rintelen dankte Pfrimer auch persönlich für sein Einschreiten und den Dienst, den er der Öffentlichkeit dadurch erwiesen habe  : »Endlich hat sich ein Mann gefunden, der den Mut aufgebracht hat, den roten Terror mit Waffengewalt zu brechen«14, schmeichelte er dem Heimwehrführer, den er als primitiven »Draufhauer« akzeptierte, nicht aber als Bündnispartner auf Augenhöhe und schon gar nicht als »Staatsführer«, zu dem sich Pfrimer im schicksalshaften Herbst 1931 selbst ausrufen sollte.

Von Graz nach Genf In Wien hatte der parteilose Bundeskanzler Johann Schober indes seine liebe Not, die Großdeutschen bei der Stange zu halten. Seine Beamtenregierung sah sich gezwungen, pragmatisch mit den Nachfolgestaaten Verträge abzuschließen, um den wirtschaftlich und finanziell schwer angeschlagenen österreichischen Staat zu stabilisieren. Ein solcher Vertrag mit der Tschechoslowakei beinhaltete aber im Gegenzug die Anerkennung der Staatsgrenzen, mithin also den Verzicht auf das Sudetenland. Die Parteibasis der Großdeutschen begehrte auf. Besonders in der Steiermark und Kärnten, wo man selbst traumatische Erfahrungen mit Gebietsverlusten gemacht hatte, war die Empörung über Schobers »Verrat« am größten.15 Prälat Ignaz Seipel, der führende Kopf der Christlichsozialen auf Bundesebene, war realistisch genug, um zu sehen, dass Schober trotz seiner unbestrittenen persönlichen Integrität ein Hindernis für die weitere Entfaltung der bürgerlichen Parlamentsmehrheit war und

11 StLA, Sten. Prot. LT, I. GP, 32. Sitzung, 20.11.1922, S. 851ff. 12 Broucek, Glaise-Horstenau, Bd.2, S. 543 zit. Rintelen  : »Mein Prinzip war immer, Opposition tot zu machen, indem man sie an der Verantwortung teilnehmen ließ«. 13 Vgl. Rape, Heimwehr, S. 222. 14 Reichspost, 15.12.1931, S. 3. 15 Kriechbaumer, Erzählungen, S. 446ff.

Von Graz nach Genf

97

zwang ihn folglich am 24. Mai 1922 zum Rücktritt. Nach dem Scheitern des betont »unpolitischen« und überparteilichen Schober war es an der Zeit, einen Vollblutpolitiker ins Amt zu hieven. Mehrere Tage lang geisterten Namen durch die politischen Kreise der Hauptstadt. Wer könnte eine neue bürgerliche Mehrheit zusammenzimmern  ? Neben dem Vorarlberger Landeshauptmann Otto Ender wurde auch Anton Rintelen genannt. Er genoss schließlich das Vertrauen der Großdeutschen, auch wenn sie wegen der Absage der Anschluss-Abstimmung momentan etwas verstimmt waren. Allerdings lehnten beide Landesfürsten den Sprung in die Wiener Löwengrube ab. Die instabile Innenpolitik, die internationalen Probleme und die geradezu absurd hohe Nachkriegsinflation machten den Posten des Bundeskanzlers alles andere als attraktiv. Beide, Ender und Rintelen, erklärten sich nicht zur Regierungsbildung bereit.16 Bei Rintelens Entscheidung mag die außenpolitische Perspektive eine wesentliche Rolle gespielt haben  : Die wirtschaftliche Sanierung der Republik bedurfte eines großen internationalen Wurfes  : Nachdem ein Zusammenschluss mit dem Deutschen Reich realpolitisch genauso problematisch gewesen wäre wie ein Jahr zuvor, hätte ein Kanzler Rintelen kaum Handlungsoptionen gehabt – der diesbezüglich weit weniger festgelegte Seipel hingegen schon. So kam es dann auch. Parteiobmann Seipel bildete eine christlichsozial-großdeutsche Koalitionsregierung, wobei es eine besondere Pointe war, dass die offen kirchenfeindlichen Großdeutschen in ein Kabinett unter Führung eines katholischen Priesters eintraten, der auch rhetorisch immer wieder auf seine moraltheologischen Positionen rekurrierte. Im Sommer 1922 stand die österreichische Wirtschaft vor dem Kollaps.17 Die marode Wirtschaft litt unter dem Kapitalmangel, der schwache Außenhandel schaffte es nicht, die Mittel zu erwirtschaften, die für die Finanzierung der Importe notwendig waren, die gleichzeitig durch den Wertverfall der Krone immer teurer wurden.18 Das Budgetdefizit des Staates betrug 64 Prozent – nur noch ein Drittel der Staatsausgaben war durch Einnahmen gedeckt, zwei Drittel der Gelder lieferte die Notenpresse, die spätestens seit Kriegsende auf Hochtouren lief. Phasenweise wurde mehr als die Hälfte des Etats für die Stützung der Lebensmittelpreise verwendet, auch die Defizite der Bundesbahnen, die hohen Sozialausgaben und der Beschäftigtenstand im öffentlichen Dienst machten dem jungen Staat schwer zu schaffen. Die Inflation zwischen Jänner und September 1922 lag bei 20.000 Prozent. Verschiedene Stabilisierungsmaßnahmen des Finanzministers Gürtler blieben erfolglos, letztlich machte sich ein Gefühl der Ohnmacht breit. Sogar der Präsident der Österreichisch-Ungarischen Bank, Alexander Spitzmüller, hielt die ständige Ausweitung der Geldmenge für alter16 Neue Freie Presse, 24.5.1922, S. 1. 17 Die Analyse der Lage bei Rintelen, Erinnerungen, S. 163–169 deckt sich im Wesentlichen mit jener bei Neck, Probleme, in Burz, Republik, S. 228–230. 18 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 22.

98

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

nativlos  : Schließlich drohe soziales Chaos, wenn die Regierung schmerzhafte Einschnitte zur Stabilisierung des Geldwertes angekündigt hätte.19 Im Gegenteil dazu setzte die Regierung Schober sogar Maßnahmen, die der Inflation noch zusätzlichen Schub gaben, wie etwa die automatische Indexierung der Beamtengehälter im Juni 1922 und andere Anwendungsfälle des Prinzips »Gießkanne«. Die Ausweitung des Mieterschutzes entwertete den Hausbesitz, während kapitalkräftige Käufer aus dem währungsstabilen Ausland sich günstig mit Immobilien eindecken konnten. Auch die zögernde Anpassung der Tarife bei Post und Bahn vergrößerten das laufende Defizit des Staates. In seinen Memoiren schildert Rintelen die aberwitzig steigenden Preise als »Stigma der Zeit«, die zum »Ausverkauf an das Ausland« führten  : »Mit wenigen Pfund, in London dem letzten Dienstboten als Monatslohn zu gering, lebte man in Wien auf Wochen in Saus und Braus«. Österreich galt als »Eldorado der Schieber«, in dem findige Glücksritter sich günstig verschuldeten, damit reale Werte – Grundstücke und Unternehmensanteile – erwarben und mit den Erträgen dieser Betriebe ihre rasch entwerteten Kredite abbezahlten.20 Diese unerfreuliche Zeiterscheinung wurde von vielen – nicht zuletzt auch Anton Rintelen – antisemitisch ausgelegt, doch war auch sein Mitstreiter Viktor Wutte, von linker Seite als »Rintelens Konsiliarius in Wirtschaftsdingen«21 bezeichnet, das Paradebeispiel eines Inflationsgewinners. Rücksichtslos verwendete Wutte die Mittel der Unternehmen, die er kontrollierte, für neue Erwerbungen, setzte Aktien, die er selbst noch nicht bezahlt hatte, als Sicherheiten für neue Kredite ein und schuf sich ein Firmenimperium, dass zu seiner Glanzzeit vom Graz-Köflacher Bergbau über die Centralbank deutscher Sparkassen bis hin zum Grazer Opernhaus reichte.22 Aber nicht nur Wutte stand in Rintelens Gesichtskreis  : Wie die Darstellung noch zeigen wird, erfreute sich der Landeshauptmann an seiner Nähe zu Camillo Castiglioni, der ähnliche Aktivitäten wie Wutte im nochmals größeren Maßstab betrieb, oder auch zu Siegmund Bosel, dem zeitweiligen Beherrscher der Postsparkasse. All diese Kontakte verschwieg er wohlweislich dem lesenden Publikum von 1941, hätte es ihn doch in einigen Erklärungsnotstand gebracht, seine Beziehungen zu – nach NS-Diktion – »jüdischen Schiebern« näher zu beleuchten. Da war es deutlich wohlfeiler, seinen damals längst nach Amerika ausgewanderten alten Feind Joseph Schumpeter und dessen Diktum »Krone gleich Krone« als »Geleitbrief für die Inflation« zu kritisieren.23 Allerdings darf in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben, dass auch der Staat selbst in mancherlei Hinsicht zu den »Gewinnern« der Inflationszeit gehörte  : Die Republik konnte sich 19 Neck, Probleme, in Burz, Republik, S. 234. 20 Rintelen, Erinnerungen, S. 43 und S. 163. 21 Der Morgen, 17.10.1927, S. 2. 22 Ausch, Banken, S. 206. 23 Rintelen, Erinnerungen, S. 169.

Von Graz nach Genf

99

der alten Schulden der Monarchie aus der Kriegs- und Vorkriegszeit günstigst entledigen  ; zudem wirkte die hohe Inflation wie eine geräuschlose Vermögenssteuer, die freilich nicht die verhassten »Kriegsgewinnler«, sondern überwiegend den bürgerlichen Mittelstand traf.24 Auch das Schlagwort »Steirerbank« sucht man in Rintelens Memoiren vergeblich, obwohl das Institut unter der Präsidentschaft des Landeshauptmannes zu dieser Zeit erheblich expandierte  : Zwischen April 1922 und April 1923 gab es insgesamt drei Kapitalerhöhungen. Dabei engagierten sich etwa die Bayerische Staatsbank, das honorige Münchner Bankhaus Merck, Finck & Co (dessen Chef August v. Finck dann sogar dem Verwaltungsrat der Steirerbank angehörte) sowie die Credito Commerciale aus dem Umfeld von Camillo Castiglioni, die auch in engem Kontakt zur Faschistischen Partei Italiens stand.25 Im November 1922 beteiligte sich die Steirerbank mit 50 Prozent an der Gründung der Bauernvereinswaren-AG, einer Handelsgesellschaft, welche die Marktmacht der steirischen Bauern im Ein- und Verkauf bündeln sollte. Sie stand unter der Präsidentschaft des christlichsozialen Landesrates Leopold Zenz. Eine weitere Geschäftsverbindung, die zunächst äußerst lukrativ erschien, wurde mit der Murtal Holz- und Forstindustrie AG (kurz »Murholz«) eingegangen – die Bank des Landeshauptmannes wollte am Export des steirischen Holzes teilhaben, wofür die Murholz »zufälligerweise« bei der landeseigenen Murtalbahn Sonderkonditionen für den Holztransport erhielt.26 Auch mit der SteirerVersicherung AG und der Bäuerlichen Vieh- und Fleischversorgungs-AG schufen Rintelen und Ahrer mithilfe der Steirerbank weitere Institute, die einerseits dem Bedarf der bäuerlichen Bevölkerung an solchen Produkten bzw. Dienstleistungen entgegenkamen und sie andererseits eng an das »System Rintelen« banden. Schon in dieser frühen Phase ihrer Existenz war die Steirerbank an einer Reihe recht dubioser Vorkommnisse beteiligt  : So verkaufte sie 1.500 Aktien der Murtalbahn an die Murholz AG für 150 Millionen Kronen, erhielt sie dann zurück und verkaufte sie anschließend für den zehnfachen Betrag an das Land Steiermark. Offensichtlich leistete die Landesregierung damit aus Steuergeldern eine verdeckte Subvention an die Steirerbank – und dies bekanntlich bei Personengleichheit des Bankpräsidenten Rintelen mit dem Landeshauptmann Rintelen.27 Die Verfilzung von Politik und Geschäft hatte aber schon früher begonnen  : Im Mai 1921 war die Steirerbank Teil des Konsortiums gewesen, das die neu aufgelegte steirische Landesanleihe übernahm.28

24 Iber, Rettungsschirm, in BRGÖ, 9. Jg, 2/2019, S. 388. 25 Grazer Tagblatt, 7.4.1923, Die Börse, 14.12.1922, S. 16 sowie Grazer Tagblatt, 2.4.1922, S. 5. 26 Rauchenwald, Banken, S.  258 sowie Arbeiterwille, 19.10.1926, S.  2. Die Bauernvereinswaren-AG wurde schlussendlich vom Wiener Lebensmittelhändler Julius Meinl übernommen. 27 Volkswirt, 23.10.1926, S. 100. 28 Neue Freie Presse, 22.5.1921, S., 16, sowie Rauchenwald, Banken, S. 258.

100

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Das Institut florierte zunächst  ; für das Geschäftsjahr 1921 konnte die »RintelenAhrer-Bank« eine zwölfprozentige Dividende ausschütten.29 Neben einer Reihe politisch unterstützter Beteiligungen und fragwürdiger Transaktionen tauchte der Name Steirerbank allerdings auch in einem Fall auf, der die Grenzen der Legalität deutlich überschritt  : Am Nachmittag des 28.  Mai 1921 erschien an der Grenzstation Spielfeld ein junger Mann namens Franz Walch und wollte am Wechselschalter 250.000 tschechische Kronen in heimische Währung umtauschen. Die Beamten hatten Zweifel an der Echtheit der Banknoten und hielten Walch, der sich mit einem Ausweis der Polizeidirektion Graz legitimiert hatte, vorläufig fest. Er gab an, die tschechischen Noten bei der Steirerbank, und zwar bei Franz Huber (!), geholt zu haben. Hubers Auftrag habe gelautet, die Kronen sofort, auch unter dem aktuellen Wechselkurs, zu tauschen. Noch in der gleichen Nacht wurde Walch nach Intervention des Rechtsanwaltes Carl Rintelen30 enthaftet. Der Aufruhr legte sich vorerst, sollte die Bank und ihren Präsidenten allerdings noch einholen.31 Die oppositionellen Sozialdemokraten versäumten keine Gelegenheit, dem Landeshauptmann die vielen, sich überlagernden Interessen vorzuwerfen, die sich in seiner Person vereinigten. In weiten bürgerlichen und bäuerlichen Kreisen hingegen genoss Anton Rintelen breite Unterstützung  – endlich, so dachten viele, war das Chaos der Umsturzzeit bewältigt und wieder eine stabile Ordnung etabliert. Als bei einer Heimwehrveranstaltung in Stainz ein lokaler Funktionär den Landeshauptmann gar einen »steirischen Andreas Hofer« nannte, sah sich der Arbeiterwille zu einer ganz neuen Version des Andreas-Hofer-Liedes inspiriert  :32 Zu Graz im Steirerbankl / Der treue Hofer war / Nach Stainz im Schilcherlandl / Führt in der Freunde Schar / Es blutete der Rebenstock / Ganz Stainz und auch der Bauernschock / Mit ihm sein Steirerbankl / Mit ihm die Steirerbank Die Hände auf dem Rücken / Der Steirerbankler ging / Und mimt er starke Männer / Schien ihm die Hose g’ring / Da gab’s wohl Kopfweh manchesmal / Von Kroisbach lauft’s um Veronal / Sonst kracht’s im Aktienlandl / Der frommen Steirerbank 29 Grazer Tagblatt, 31.5.1922, S. 6. 30 Carl Rintelen geriet durch die politische Tätigkeit seines Bruders immer wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Vor allem die sozialdemokratische Presse warf ihm mehrmals standeswidriges und unethisches Verhalten vor  ; häufig war er in Prozesse wegen angeblich überhöhter Honorarforderungen sowie Unregelmäßigkeiten bei Zahlungen an Angestellte und Geschäftspartner verwickelt, vgl. Grazer Tagblatt, 28.5.1926, S. 5, Arbeiterwille, 6. 7. 1926, S. 7, Arbeiterwille, 23.2.1927, S. 7, Arbeiterwille, 15.2.1928, S. 4. 31 Arbeiterwille, 3.6.1921, S. 2 sowie Arbeiterwille, 5.6.1921, S. 2. 32 Arbeiterwille, 13.5.1923, S. 2.

Von Graz nach Genf

101

Doch als aus Heimwehrmunde / Im festen Schilcherland / Der treue Dampfgescherte / Ihn Andrä Hofer nannt / Da rief er laut  : Gott in der Höh / Bennen nach mir an Franck-Kaffee / Für mich und d’Steirerbankl / und den Devisenkurs Dem Tampus will der Wirbel / Nicht unterm Schlägel vor / Nun haut der Landeshauptmann / Die G’scherten übers Ohr / Verwaltungsrat von Sorgen frei / Dort steht er fest auf der Bastei / Der Mann vom Steirerbankl / Der Mann der Steirerbank Dort soll er niederknieen / Er sprach  : Das tu ich gleich / Will sterben, wie ich stehe / Will sterben dick und reich / So wie ich steh auf dieser Schanz / Es leb der Schwindel und der Pflanz / Mit ihm das Steirerbankl / Mit ihm die Steirerbank Und von der Hand die Brille /Nimmt ihm der Ahrer schick / Der Steirerbankler betet / Allhier von Politik / Dann ruft er  : Sö, Herr Dechant drent / Gebt Feuer – wia der Tschick schlecht brennt / Servus mein Steirerbankl / Servus mei Steirerbank

Fernab solcher Humoresken stand das österreichische Finanzsystem im vierten Jahr der Republik kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch. Die Situation des Landes war geprägt von einer hohen Nachfrage bei Staat und Verbrauchern aufgrund der expansiven Budgetpolitik, einer großzügigen Sozialpolitik und gleichzeitig hohen Belastung der Unternehmen, geringen Investitionen und dem negativem Nachfrageschock durch den Zusammenbruch der Monarchie. Das damals noch unbekannte Wort »Stagflation« beschreibt dies Situation treffend.33 Im Juli hatte eine Arbeiterdelegation bei Rintelen vorgesprochen – die rapide ansteigende Teuerung gefährdete die Versorgung und machte das Überleben für ihre Familien praktisch unmöglich. Der Landeshauptmann zeigte sich verständnisvoll, versprach vermehrte Kontrollen gegen Preiswucher bei Lebensmitteln und erklärte sich bereit, zur Durchsetzung berechtigter Lohnforderungen zwischen Arbeitern und Industrie zu vermitteln. Außerdem verwies er darauf, dass er zur Dämpfung der Fleischpreise ein Abkommen zum Import von Fleischkontingenten aus Argentinien (!) eingefädelt hatte.34 Am 13. September konferierten die Landeshauptmänner im salzburgischen Schwarzach über die triste Lage. Nach wie vor sprachen sich die meisten der versammelten Männer für den Anschluss an Deutschland als Patentlösung für alle drückenden Wirtschaftsprobleme aus. Da sich aber im Vorjahr gezeigt hatte, dass dies nicht machbar war, zeigten sich die Ländervertreter ratlos. Offenbar hatte sich Bundeskanzler Seipel, der zwei Wochen davor gemeinsam mit seinem Finanzminister August Segur-Cabanac ein Ge-

33 Neck, Probleme, in Burz, Republik, S. 251. 34 Grazer Tagblatt, 23.7.1922, S. 2.

102

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

spräch mit Rintelen geführt hatte, nicht in die Karten schauen lassen.35 Der Kanzler stand in intensiven vertraulichen Verhandlungen mit dem Völkerbund, die er mit einem großen Erfolg abschloss  : Am 4.  Oktober 1922 wurden die Genfer Protokolle unterzeichnet.36 Österreich erhielt eine Anleihe im Wert von 650 Mio. Goldkronen zur Sanierung der heimischen Währung, gleichzeitig musste sich das Land einer Reihe von Bedingungen unterwerfen  : Der Staatshaushalt musste ausgeglichen werden, die Erlöse aus Zoll und Tabakmonopol wurden zugunsten der Gläubigerstaaten verpfändet, jede politische oder wirtschaftliche Vereinigung mit dem Deutschen Reich untersagt. Das Land kam unter Kuratel eines Völkerbund-Kommissärs, der umfangreiche Vetorechte gegen Beschlüsse der Bundesregierung erhielt. Dies war der entscheidende Punkt  : Erst der Druck der Kreditgeber und das wachsame Auge des Kommissärs Alfred Zimmermann, der im Dezember nach Österreich kam, stellten die Umsetzung der notwendigen, aber unpopulären Maßnahmen sicher. Der Nachwelt ist dabei primär der Beamtenabbau in Erinnerung geblieben  : Über 80.000 Stellen im öffentlichen Dienst wurden gestrichen. Tatsächlich erfolgte der Großteil der »Genfer Sanierung« allerdings über die Einnahmenseite, konkret über die Erhöhung von Massensteuern und Tarifen, während Unternehmen und Eigentümer weniger stark zur Kasse gebeten wurden.37 Die Sanierung des Bundeshaushaltes gelang bereits im Budgetjahr 1923  ; schon die Bekanntgabe (!) der Genfer Protokolle hatte die Hyperinflation praktisch mit einem Schlag beendet, noch bevor die Notenpressen im November des Jahres endgültig zum Stillstand kamen. Der zwingenden Notwendigkeit, dem Geld wieder einen Wert zu geben und die Republik vor dem Ruin zu retten, konnten sich auch die oppositionellen politischen Lager nicht entziehen. Die Sozialdemokraten akzeptierten die Logik der Genfer Sanierung weitgehend, zumal sie für die nachhaltige Verankerung ihrer Sozialpolitik zuallererst einen geordneten Staatshaushalt benötigten. Sie kritisierten allerdings einseitige Sparmaßnahmen zulasten ihrer Klientel bzw. zulasten der von ihnen dominierten Stadt Wien.38 Seipels Politik brachte auch Anton Rintelen in eine Zwickmühle  : Einerseits konnte er mit den Bedingungen der Genfer Protokolle keinesfalls zufrieden sein  – vom neuerlichen Anschlussverbot bis hin zur massiven Beschränkung der Budgethoheit der Länder betrafen viele Maßnahmen auch seinen Machtbereich. Bei aller Kritik an den Folgen der Inflation hatte nämlich auch das Land Steiermark von der Ära des billigen Geldes durchaus profitiert  : So konnten zahlreiche Infrastruktur-Projekte (etwa Straßen, Brücken und Spitäler) umgesetzt werden, auch die Etablierung eines Landes-Jugendamtes und die Übernahme der Murtalbahn

35 Rintelen, Erinnerungen, S. 170 sowie Grazer Tagblatt, 30.8.1922, S. 9. 36 vgl. dazu Iber, Rettungsschirm, in  : BRGÖ 9. Jg., 2/2019, S. 389ff. 37 Neck, Probleme, in  : Burz, Republik, S. 252. 38 Berger, Schatten, S. 218.

Von Graz nach Genf

103

im Jahr 1921 standen in diesem Kontext.39 Der lockere Umgang mit öffentlichem Geld, die Überschreitung des Landesvoranschlages und die Ausweitung der Planstellen in der Landesbeamtenschaft waren gefahrlos möglich gewesen  – damit war nun Schluss. Außerdem sahen sich die Bauern als christlichsoziale Hauptwählerschaft von den Folgen der Inflation geringer betroffen als die große Masse der teuerungsgeplagten Lohn- und Gehaltsempfänger. Auf der anderen Seite war dem Landeshauptmann natürlich bewusst, dass es so nicht weitergehen konnte – die aberwitzigen Beträge auf Geldscheinen, deren Kaufkraft mitunter stündlich sank, ließ den Alltag zum Wettlauf gegen die Zeit werden. Letztlich war die Sanierung alternativlos, das sah auch Rintelen ein und vertrat diese Parteilinie nach außen.40 Allerdings wandte er sich in den Folgejahren gegen die einseitige Betonung der Währungsstabilität zulasten der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit erfordere mehr Flexibilität, als sie die neugeschaffene Österreichische Nationalbank zulassen wollte. Überhaupt erwies sich Rintelen in wirtschaftspolitischer Hinsicht als früher Befürworter einer aktiven Konjunkturpolitik, wie sie ansonsten in Österreich vor 1933/34 kaum ein maßgeblicher Politiker vertrat.41 Tatsächlich verdoppelte sich im Rahmen der folgenden Sanierungskrise die Zahl der Arbeitslosen sprunghaft, das Wirtschaftswachstum entwickelte sich bis Ende der 1920er-Jahre anhaltend schwach und die Exporte blieben weit unter den Möglichkeiten der österreichischen Industrie. Die dauerhaft hohe Arbeitslosigkeit war struktureller Natur  : Immer noch hatte die junge Republik den Übergang von der Kriegs- in die Friedenswirtschaft und das Hereinströmen vieler Vertriebener (darunter eine große Zahl von Offizieren und Beamten, für die das kleine Österreich keine Verwendung hatte) nicht verdaut.42 Rintelen verknüpfte seine vorsichtige Zustimmung zur Genfer Sanierung auch mit seiner alten Rolle als Garant von »Ruhe und Ordnung« – schließlich war die Währungsstabilität auch die Grundlage für die Gesundung der heimischen Wirtschaft und für jeden Versuch, dauerhaft ausländisches Kapital ins Land zu bringen. Auf dem christlichsozialen Landesparteitag 1923 sekundierte ihm der frühere Finanzminister Alfred Gürtler  : Rintelens Law-andOrder-Politik sei beispielgebend für andere Bundesländer und das wiederum liege wesentlich an der Heimwehr, die unter Kontrolle der christlichsozialen Partei stehe, was laut Gürtler jedem »Missbrauch« vorbeuge.43 Am steirischen Wesen, so meinten beide sinngemäß, könne die Republik genesen. 39 Ableitinger, Krise, in  : Ableitinger, Reichsgau, S. 84. 40 Reichspost, 6.4. 1923, S. 3 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 172. 41 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 31 sowie Rintelen, Erinnerungen, S.  173  : »Wirtschaftsblüte ist keine selbstverständliche Folge »geordneter« Staatsfinanzen und »gesicherter« Währung. Hingegen wird deren Bestand in Frage gestellt, wenn die Wirtschaft verkümmert.« 42 Neck, Probleme, in Burz, Republik, S. 247 sowie Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 23. 43 Reichspost, 6.4.1923, S. 3.

104

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Rintelen contra Seipel In wirtschaftlicher Hinsicht war die Genfer Sanierung erfolgreich  ; es gehört aber zu den großen Paradoxa der Ersten Republik, dass Bundeskanzler Seipel selbst alles daransetzte, die Sanierungserfolge kleinzureden  : Schließlich war es nicht mehr sein Kabinett, das die Früchte der Stabilisierung ernten konnte, sondern die Nachfolgeregierung unter dem Salzburger Rudolf Ramek, der noch dazu Rintelens Intimus Jakob Ahrer zum Finanzminister gemacht hatte.44 Der schwelende Konflikt zwischen Rintelen und Seipel blieb bis zu Seipels Tod 1932 eine der Grundkonstanten der österreichischen Innenpolitik. Wenngleich einige Parteifreunde dies lediglich als graduelle Differenz in Fragen der Taktik darstellten45, allenfalls als Auffassungsunterschied über das konkrete Tempo der Sanierung46, deutet vieles auf substanziellere Unterschiede hin. Zwar gab es vordergründig einige Gemeinsamkeiten  : Beide waren gleich alt, aktive Universitätsprofessoren, persönlich anspruchslos, klare Verfechter des antimarxistischen »Bürgerblocks« und beide sahen die Notwendigkeit einer Verbreiterung der christlichsozialen Partei um eher unchristliche (d. h. anti-klerikale) Persönlichkeiten.47 Auch waren beide mit besonderem Interesse für wirtschaftliche Fragen ausgestattet. Es gab aber eine Reihe von Bruchlinien, die sich letztlich als unüberwindbar erwiesen. Erstens war Rintelen als geradezu militanter Föderalist nicht gewillt, zwingende Vorgaben aus Wien zu akzeptieren, während sich Seipel, insbesondere aus außenpolitischen Motiven, vehement gegen Alleingänge der Länder stemmte. Als Seipel im Rahmen seines Beamtenabbaus auch die Strukturen in den Ländern straffen und die Landesbeamten in ein Dienstverhältnis zum Bund überführen wollte, scheiterte er am Widerstand des steirischen Landeshauptmannes, der keine fremden Übergriffe auf sein »Königreich« duldete. (Der Beiname »König Anton« – von manchen zustimmend, von manchen kritisch verwendet – bürgerte sich in dieser Zeit ein.) Auch in der Frage der Finanzverfassung standen sich Seipel und Rintelen unversöhnlich gegenüber, wobei Rintelen hier auch mit der Unterstützung der Sozialdemokraten rechnen konnte, denen die weitgehende finanzielle Autonomie der Stadt Wien am Herzen lag.48 Seipels wichtigster Mitstreiter Viktor Kienböck  – erst Finanzminister, später Nationalbankpräsident  – vertrat dagegen sogar die Vorstellung, dass die Länder ihr Finanzwesen nur nach vorheriger Genehmigung

44 Schausberger, Ramek, S. 615. 45 So etwa Schuschnigg, Österreich, S. 122. 46 So stellte es auch Seipel selbst in seinem Referat beim steirischen Landesparteitag der CSP 1925 dar, s. Gorke, Rintelen, S. 78. 47 vgl. Höbelt, Republik, S.86. 48 Karner, Steiermark, S. 138f sowie Schausberger, Ramek, S. 147.

Rintelen contra Seipel

105

und im Einvernehmen mit dem Finanzministerium führen sollten.49 Dies war für Anton Rintelen völlig undenkbar. Auch in der Frage der politischen Moral tat sich eine tiefe Kluft zwischen den beiden schwarzen Parteifreunden auf. Noch als Bundeskanzler lebte Seipel im Kloster und betrachtete sich als eine Art angewandten Moraltheologen. Auch die berühmte Formulierung aus seiner Rede in Wien-Josefstadt am 16. Jänner 1924 ist in diesem Kontext zu sehen  : »[…] ich habe nicht den Ehrgeiz, als der Staatsmann geschildert zu werden, der nur die Finanzen sanieren geholfen hat, sondern mir kommt vor, daß wir auch das andere, die Seelen, sanieren müssen.«50 Das Schlagwort von der »Seelensanierung« richtete sich an all jene, denen durch Krieg, Umbruch und Inflation der moralische Kompass abhandengekommen war. Diametral entgegengesetzt wirkt hier die Person Anton Rintelens  – des findigen Rechtsgelehrten und listigen Taktikers, der seinen Standpunkt im kleinen Kreis einmal recht drastisch formulierte  : »Ein Gesetz anwenden, meine Herren, kann jedes alte Weib, aber wie man um das Gesetz herumkommt, zeigt den Juristen.«51 Neben den geschäftlichen Interessen des Landeshauptmannes konterkarierte auch seine Praxis, über schwarze Kassen Bestechungsgelder an Politiker und Journalisten zu verteilen, den Begriff eines »christlichen Staatsmannes«. Als Sektionschef Richard Schüller Seipel einmal fragte, warum er Leute vom Schlag eines Rintelen überhaupt in seiner Partei dulde, zuckte dieser die Schultern  : Schüller verstehe nichts von den Erfordernissen der praktischen Politik. Zur Durchsetzung wichtiger Projekte sei eben auch die Unterstützung zweifelhafter Elemente notwendig. Nicht zufällig deutete die Presse die andauernden Auseinandersetzungen auch als Machtkampf »zwischen den anständigen und unanständigen Elementen in der christlichsozialen Partei«.52 Auch Seipels Rücktritt von seiner ersten Kanzlerschaft am 8. November 1924 ist aus der Zusammenschau dieser beiden Problemlagen heraus zu verstehen  : Einerseits konnte er die Korruptionstendenzen in seiner Partei nicht mehr eindämmen, andererseits ließ sich der gordische Knoten im Verhältnis zwischen Bund und Ländern nicht lösen.53 Zu Rintelens Flexibilität in Fragen der politischen Moral kam noch seine zumeist gute Gesprächsbasis zu den Sozialdemokraten, die mit dem überaus pragmatischen steirischen Machtpolitiker wesentlich besser zurechtkamen als mit dem Wiener Prälaten, der in weltanschaulichen, aber auch tagespolitischen Fragen durchwegs unnachgiebig war. Rund um den Rücktritt Ahrers als Finanzminister im Jänner 1926

49 Schausberger, Ramek, S. 146. 50 Gessl, Reden, S. 97. 51 zit. n. Weißensteiner, Hainisch, S. 233. 52 Nautz, Schüller, S.  133 (Seipel sprach wörtlich von »Aasgeiern« im politischen Dunstkreis) sowie Volkswirt, 11.7.1925, S. 1119. 53 Berger, Schatten, S. 88.

106

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

kam erstmals auch die Vermutung auf, Rintelen verhandle mit den Sozialdemokraten über eine Koalitionsbildung.54 Auch in der Außenpolitik war der anschluss-freundliche Rintelen mit der Linken eher kompatibel als Seipel, dessen Pläne einer »Donauföderation« der mitteleuropäischen Nachfolgestaaten bei den Sozialdemokraten als »ebenso antideutsche wie reaktionäre Utopie« auf scharfe Ablehnung stieß.55 Die zumeist konstruktive Zusammenarbeit in der Grazer Landesregierung, die von den Sozialdemokraten aus naheliegenden Gründen nach außen nicht in dieser Weise kommuniziert wurde, sprach ebenso deutlich für Rintelen. Wie die weitere Darstellung noch zeigen wird, war Rintelens politische Zukunft mehrmals von den Sozialdemokraten abhängig, die ihn aber trotz ihrer herzlichen Abneigung fast immer stützten.56 Bislang zu wenig betrachtet wurde das unterschiedliche wirtschaftspolitische Verständnis der beiden Antipoden, welches an der Frage der weiteren Schritte nach der Genfer Sanierung anschaulich wird. Rintelen und sein Umfeld – speziell Ahrer und Wutte – formulierten ein weitreichendes Programm, in dem sie aus der Erfahrung von Krieg und Nachkrieg heraus eine aktive Konjunktursteuerung forderten. Die einseitige Betonung der Währungsstabilität unter Kienböcks Ägide sei ein Irrweg, wenn dadurch die Mittel zur Belebung der Wirtschaft und der Verringerung der Arbeitslosigkeit fehlten. Die starre Haltung der Gruppe Seipel/Kienböck bei berechtigten Lohnforderungen der Beamten und anderer Gruppen sei auch politisch nie hilfreich gewesen. Für den Kreis um Rintelen war die Sanierung der Währung auf Kosten der inländischen Investitionen und Reallöhne ein Irrweg.57 Der Aufstieg der neuen Schilling-Währung zum harten »Alpendollar« garantierte noch keine wirtschaftliche Gesundung, gerade die Industrie in der Steiermark war auf günstige Handelsverträge mit den Nachbarstaaten angewiesen, die es aber nicht gab. Im Gegenteil  : Während die Landwirtschaft unter dem Druck billig produzierter Lebensmittel aus dem Ausland stand, hatte die an und für sich hochentwickelte Industrie nur wenige Exportmöglichkeiten für ihre Fertigprodukte. Rintelen, Ahrer und Wutte forderten, eine »nationale Wirtschaft« aufzubauen, die einerseits eine Bündelung der Kräfte und Interessen im Inneren, andererseits aber eine konsequente Vertretung österreichischer Standpunkte gegenüber dem Ausland bedeuten sollte.58 Seipel 54 Vgl. Schausberger, Ramek, S. 612. 55 ADÖ, Bd. 3, S. 280  : Nr. 430, Karl Renner in der Konstituierenden Nationalversammlung, 19.2.1920, vgl. auch Kriechbaumer, Erzählungen, S. 172f. 56 Von kommunistischer Seite wurde später gemutmaßt, die Sozialdemokraten wollten Rintelen als geschworenen Gegner von Seipel und Kienböck deshalb nie ganz fallen sehen, damit dieser die Bundesregierung von außen destabilisierte und den Sozialdemokraten die Beteiligung an einer Koalition ermöglichte, s. Rote Fahne, 27.4.1928, S. 5. 57 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 36 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 192f. 58 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 31 sowie S. 36. Vgl. auch Rinte-

Rintelen contra Seipel

107

und Kienböck waren hingegen noch in der damals mehrheitlich vertretenen Ansicht gefangen, für die Wirtschaft sei es am besten, wenn der Staat sich zurückhalte und der ökonomischen Entwicklung einfach ihren Lauf ließe. »Die Wirtschaftspolitik Seipel-Kienböck war von Anfang an ödester Manchester-Liberalismus«, klagte auch Karl Renner, der damit – einmal mehr – mit Rintelen auf einer Linie lag.59 Allerdings bekannten sich auch die Sozialdemokraten erst ab 1933 zu jenen Maßnahmen, die man später »keynesianisch« nennen sollte. Die hohen Zinsen erschwerten die Investitionen, sodass Unternehmen vor einem Dilemma standen  : Sollten sie investieren und riskieren, keinen Absatz für ihre Produkte zu finden, oder sollten sie nicht investieren und damit auf lange Sicht ihre Konkurrenzfähigkeit einbüßen  ?60 Allerdings schienen Rintelen und sein Kreis die Handlungsspielräume Österreichs deutlich zu überschätzen  : Ein Abgehen vom strikten Hartwährungskurs wäre nur im Rahmen einer international konzertierten Aktion möglich gewesen, für die aber die Mechanismen und wohl auch der politische Wille in den Partnerstaaten fehlten. Außerdem konnte eine Politik der expansiven Budgets und der damit verbundenen Inflationsgefahr eine Vertrauenskrise im In- und Ausland auslösen, die für das wackelige Gefüge der gerade erst vor dem Staatsbankrott geretteten Republik verheerend wirken würde, zumal auch die herrschende Lehre der Nationalökonomie in den 1920erJahren keine aktive Konjunkturpolitik unterstützte.61 Über die tiefgreifenden sachlichen Auffassungsunterschiede hinaus war das Duell Seipel-Rintelen auch der unabwendbare Zusammenstoß zweier Persönlichkeiten. Der ehrgeizige Rintelen blickte missgünstig nach Wien  : Wer auch immer gerade als Bundeskanzler amtierte, war seiner Meinung nach weniger geeignet als er selbst  ; ständig sprach er über notwendige Maßnahmen, zu denen der aktuelle Kanzler nicht fähig oder nicht willens sei.62 Die Ambition auf das Kanzleramt wurde immer mehr zu einer fixen Idee, die er rücksichtslos verfolgte, wenn auch in unterschiedlichen taktischen Konstellationen. Dabei schadeten ihm sein zynisch-kaltes Auftreten und die ständigen Manöver hinter den Kulissen, die den Glauben an seine Vertrauenswürdigkeit erodierten.63 Sein wacher Blick für die Stärken und Schwächen anderer, sein pragmatisches, im persönlichen Umgang meist verbindliches Benehmen und sein feines Gespür für Interessen und Machtverhältnisse leisteten ihm oft gute Dienste. Sobald Rintelen aber meinte, unter seinem Status und seiner Bedeutung behandelt len, Erinnerungen, S. 178  : Die Währungspolitik der Österreichischen Nationalbank war für unsere Wirtschaftsschrumpfung wesentlich mitverantwortlich«. Erst NS-Deutschland habe »die Fesseln der Goldwährung gebrochen«. 59 Zit. n. Enderle-Burcel, Briefwechsel, S. 74. 60 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 27. 61 Vgl. Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 49f. 62 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 35. 63 Höbelt, Heimwehr, S. 251.

108

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

zu werden, reagierte er mit kaum verdeckter Aggression, gerade dann, wenn er sich einem Gegner ausgesetzt sah, der ihm auf eigenem Boden – also innerhalb der Partei, der Heimwehr, der Wirtschaftspolitik oder der Steiermark – in die Quere kam. Darin liegt wohl auch der tiefere Grund des Zerwürfnisses, das sich nicht nur mit Seipel, sondern auch mit den anderen maßgeblichen Figuren des bürgerlich-rechten Lagers seiner Zeit, Johann Schober und Engelbert Dollfuß, früher oder später unweigerlich ereignete.64 Aufschlussreich ist auch die Tatsache, dass Seipel gegenüber den meisten Parteifreunden eine sehr direkte, befehlshaberische Sprache pflegte, seinen steirischen Antipoden Rintelen aber laut Zeitzeugen immer mit Samthandschuhen anfasste, sogar am Telefon  : »Du würdest mir einen großen Gefallen erweisen… es läge mir sehr viel daran… ich wäre Dir außerordentlich dankbar« hieß es dann.65 Zu Rintelens Haltung gegenüber seinen Konkurrenten mag auch ein gewisser Standesdünkel beigetragen haben  : Rintelen betonte immer wieder seine Herkunft aus einer »alten Juristenfamilie«, von der sogar ein Zweig in den Adelsstand erhoben worden war, und gehörte schon von seinen Eltern her dem arrivierten Grazer Bürgertum an. Dagegen war die Christlichsoziale Partei auch in ihrer Funktionärsschicht generell bäuerlich bzw. kleinbürgerlich geprägt – Seipel war Sohn eines Fiakers, der später Hausmeister wurde, Schobers Vater war Amtsdiener, Dollfuß der uneheliche Sohn einer Bauerntochter. Überdies sah sich der zweifellos sehr begabte Rintelen selbst als intellektuell überlegen und zögerte nicht, andere dies spüren zu lassen.66 Vor diesem Hintergrund verwundert es kaum, dass der egozentrische Rintelen und der von seiner geistig-moralischen Mission durchdrungene Seipel nicht miteinander zurechtkamen. Die Arbeiterzeitung nannte sie kaum übertrieben, »die zwei Herren, die einander nicht ausstehen können und von denen jeder den anderen in einem Glase Wasser ertränken möchte«.67 Auch die warmen Worte, die Rintelen in seinen Memoiren für Seipel fand, können nicht darüber hinwegtäuschen, dass er den Theologen zeitlebens als größtes Hindernis auf dem Weg zur ihm »zustehenden« Kanzlerschaft betrachtete.68 Inwiefern auch Rintelens sonstiges politisches Programm nur als »Projektion seines Ehrgeizes« zu betrachten ist, muss an dieser Stelle allerdings offen gelassen werden.69

64 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 57. 65 Rohan, Heimat, S. 198. Für diesen Hinweis danke ich Univ-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer. 66 Vgl. Neues Wiener Tagblatt, 15.3.1935, S. 10 sowie Gorke, Rintelen, S. 172. 67 Arbeiterzeitung, 23.8.1929, S. 3. 68 Rintelen, Erinnerungen, S. 191  : Seipel war demnach »unantastbar als Mensch, als Politiker selbstlos, in seiner Lebensführung von spartanischer Einfachheit« und amtierte »völlig durchdrungen von der Größe der Verantwortung«. 69 So vermutet Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 24.

Der »Haifisch« und die Kraft des Wassers

109

Der »Haifisch« und die Kraft des Wassers Eines der zentralen landespolitischen Projekte »König Antons«, das er seit seiner Amtsübernahme konsequent verfolgte, war der Ausbau der steirischen Wasserkraft. Nachdem alle Versuche der Sozialdemokraten gescheitert waren, diese wichtige Ressource doch noch in die Kompetenz des Bundes zu übertragen, gründete die Landesregierung am 30.  März 1921 die Steirische Wasserkraft und Elektrizitäts-Aktiengesellschaft (Steweag). Zu ihrem Präsidenten wurde, wenig überraschend, Anton Rintelen gewählt, der dieses Amt mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1926 schließlich bis 1934 ausübte.70 Zuerst stellte sich freilich die Frage der Finanzierung  : Wer könnte genug Kapital für die großangelegten Kraftwerkspläne bereitstellen, die der technische Direktor der Steweag, Richard Hofbauer, entworfen hatte  ? Das Land und die ebenfalls beteiligte Stadt Graz waren für sich genommen zu schwach  ; die Hilfe des Bundes war in Zeiten der Hyperinflation lächerlich gering. Das Startkapital von 20 Millionen Kronen erwies sich rasch als völlig unzureichend, auch eine erste Kapitalerhöhung und eine vom Land garantierte Anleihe reichten bei weitem nicht aus.71 Weiterer Anteilseigner war ein Konsortium aus Wiener Großbanken, das allerdings sehr zurückhaltend agierte  : schließlich war der Ausbau der Wasserkraft kapitalintensiv, versprach zunächst nur geringe Renditen und stand im Zeichen erheblicher Unsicherheit – noch wusste niemand, ob der Wasserkraft oder der Kohlekraft die Zukunft gehören würde. Das Interesse der Banken lag einerseits an der Provision für die Emission der Steweag-Aktien und andererseits daran, jenen Industrieunternehmen, an denen sie selbst beteiligt waren, Aufträge beim Kraftwerksbau zu verschaffen.72 Obwohl die Sache wirtschaftlich betrachtet auf äußerst wackligen Beinen stand, begann im Frühjahr 1922 der Bau der Kraftwerksgruppe Teigitsch in der Weststeiermark, der bereits zwei Jahre zuvor beschlossen worden war und rasch voranschritt.73 Bei einem Baustellenbesuch im November 1922 zeigten sich Rintelen und Chefingenieur Hofbauer äußerst zufrieden  ; bereits zu diesem frühen Zeitpunkt überstiegen die geschaffenen Werte das eingesetzte Kapital um ein Vielfaches. Das Teigitsch-Projekt als Speicherkraftwerk sei essentiell für die Versorgungssicherheit, erläuterte Hofbauer, und hatte daher zunächst Priorität gegenüber dem Ausbau von Laufkraftwerken an der Mur. Auch Landesrat Prisching, der sozialdemokratische Grazer Bürgermeister Vinzenz Muchitsch und der Landbund-Abgeordnete Hannes Schreckenthal bekräftigten ihre vollste Unterstützung für das Projekt.74 Querschüsse 70 Rintelen, Erinnerungen, S. 228 sowie Karner, Strom, S. 33. 71 Karner, Kohle, in BHK 61/1922, S. 125. 72 Stiefel, Metaphysik, S. 86. 73 Riegler/Wiedner/Hausmann, Wasserwirtschaft S. 464 sowie Wiener Zeitung, 30.3.1925, S. 1. 74 Grazer Tagblatt, 26.11.1922, S. 12.

110

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

kamen hingegen von Viktor Wutte  : Der steirische Kohle-Magnat und frühere großdeutsche Politiker intrigierte bei möglichen Kreditgebern gegen die Steweag und machte gezielt Stimmung gegen die Wasserkraft. Einige vermuteten, er wollte die Stromgesellschaft des Landes zuerst zugrunde richten, um sie danach billig zu erwerben, wieder andere meinten, er wolle seine Graz-Köflacher Kohle und das kalorische Kraftwerk in Bärnbach fördern, das im Sommer 1922 seinen Betrieb aufnahm.75 Die GKB steckte zu dieser Zeit in einer veritablen Absatzkrise und suchte nach Möglichkeiten, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Die Presse vermutete, Wutte wollte das Land mit dem Hinweis auf billige Kohle in die Falle locken und die Preise massiv erhöhen, sobald das Land vom Strom aus seinem Kraftwerk abhängig geworden wäre.76 Das Vorgehen Wuttes war für die Steweag umso ärgerlicher, als er ein wichtiger politischer Verbündeter des Landeshauptmannes war, der schon allein deshalb nicht auf volle Konfrontation mit dem bulligen Montanindustriellen gehen konnte. Die Fachleute des Landes warnten davor, die Idee eines einheitlichen Stromnetzes und einer einheitlichen Versorgungsquelle für die Steiermark aufzugeben – schlussendlich wurde Wuttes Dampfkraftwerk in einer anderen Spannung ans Netz gebracht als der eigene Strom der Steweag. Gegen die Braunkohle sprach für Rintelen auch, dass ihr Abbau immer teurer wurde, die Marktpreise unkalkulierbar schwankten und durch den Export der Kohle wesentlich mehr Wertschöpfung erzielt werden könnte als durch den Betrieb kalorischer Kraftwerke.77 Immerhin hatte seine Regierung ein Druckmittel in der Hand  : Auch Wutte benötigte eine Konzession, die niemand anderes als die Landesregierung erteilen konnte. Seine hochfliegenden Pläne einer Fernleitung von Graz bis nach Kapfenberg waren ohne Mithilfe der Landesregierung nicht umsetzbar. Mehrere Kompromissvorschläge Rintelens wies die GKB zurück  ; schließlich erhielt Wutte die Genehmigung, seinen kalorischen Strom in den Bezirken Voitsberg, Bruck/Mur und Graz-Umgebung (nicht aber im Grazer Stadtgebiet) zu verteilen, allerdings nur dann, wenn die Lieferkapazität der Steweag nicht ausreichen sollte.78 Außerdem wurde die genehmigte Stromliefermenge der GKB an Dritte auf 6000 kW beschränkt. Wutte reagierte charakteristisch  : Er meinte, die GKB werde es schon verstehen, sich über diese Beschränkungen hinwegzusetzen, und legte Rekurs beim zuständigen Handelsministerium ein. Das Ministerium sprach sich aber, trotz kleinerer Korrekturen der Konditionen, im November 1923 endgültig für die Vorrangstellung der »weißen Kohle« (Wasserkraft) gegenüber der »schwarzen Kohle« aus.79 Neben den technischen und wirtschaftlichen Vorteilen der 75 Die Stunde, 12.4.1923, S. 4 sowie Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 85. 76 Karner, Kohle, in BHK 61/1922, S. 129. 77 Rintelen, Erinnerungen, S. 226. 78 Neuherz, Bärnbach, S. 78f. 79 Karner, Kohle, in BHK 61/1922, S. 130.

Der »Haifisch« und die Kraft des Wassers

111

Wasserkraft mag auch die Tatsache mitgespielt haben, dass sich das Handelsministerium in der Ersten Republik fest in den Händen der Großdeutschen Volkspartei befand, mit der Rintelen im besten Einvernehmen stand. Überdies genoss Rintelen im Kampf gegen die »Kohlenlobby« auch die Unterstützung der steirischen Sozial­ demokraten und der von ihnen regierten Stadt Graz. Dabei verfolgte der Landeshauptmann die rhetorische Strategie, zwischen einem sozusagen »patriotischen« steirischen Parteiflügel und der »fremden« roten Bundespartei zu unterscheiden  ; letztere hätten schließlich schon 1919/20 versucht, die weiß-grüne Wasserkraft in ihre Finger zu bekommen.80 Der erfolgreiche Abwehrkampf gegen Wuttes Kohle löste allerdings noch nicht das Problem der Kapitalbeschaffung. Die beteiligten Banken zeigten sich alles andere als enthusiastisch, die Aktien der Steweag waren dementsprechend an der Börse wenig gefragt. Die Bankiers der Hauptstadt sahen den steirischen Landeshauptmann als »lästigen Schnorrer, dem man notgedrungen Geld borgen musste«, weil man es sich mit ihm ob seines politischen Einflusses nicht ganz verscherzen konnte.81 Von den dringend notwendigen 120 Millionen (später insgesamt 300 Millionen) Kronen für das Teigitsch-Kraftwerk konnten bzw. wollten sie dennoch nur die Hälfte bereitstellen  ; um den Rest musste sich der Landeshauptmann notgedrungen selbst kümmern. Dabei stand nicht nur Rintelens zentrales wirtschaftspolitisches Vorhaben auf dem Spital, sondern auch seine Reputation als »Macher« im In- und Ausland. Selbst Völkerbundkommissär Alfred Zimmermann hatte sich beim Baustellenbesuch im Juni 1923 sichtlich angetan gezeigt und nannte das Teigitsch-Projekt beim Mittagessen mit Rintelen eine wegweisende »Quelle der Kraft Österreichs«. Auch er hoffte sehr, dass sich die nötigen Gelder auftreiben ließen.82 Also machte sich Rintelen auf die Suche – und wurde rasch fündig  : Über die Alpine Montangesellschaft als größten steirischen Industriekonzern (und erheblichen Stromverbraucher) knüpfte Rintelen den Kontakt zu deren italienischen Eigentümern und damit zum zentralen Spieler auf dem wirtschaftlichen Parkett Mitteleuropas  : Camillo Castiglioni. Der 1879 geborene Triestiner aus jüdischer Familie war der klassische Self-Made-Millionär und spekulierte in der Inflationszeit mit Firmenbeteiligungen von BMW bis zu den Puch-Werken, von der Alpine Montan bis zu diversen Flugzeugbauern. Castiglioni genoss die Attribute seines Reichtums, vom Stadtpalais in Wien bis zur Villa am Grundlsee, reiste mit dem Salonwagen des früheren Kaisers und spielte den Mäzen für das Theater an der Josefstadt, dessen großzügigen Umbau er finanzierte. Zu Castiglionis Gästen am Grundlsee gehörte neben Kunstgrößen wie Max Reinhardt

80 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 85 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 227. 81 Stiefel, Metaphysik, S. 87. 82 Grazer Tagblatt, 25.6.1923, S. 2.

112

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

und Hugo v. Hofmannsthal auch Anton Rintelen.83 Auf den ersten Blick mutet die Verbindung zwischen dem italienischen »Haifisch«, der seinen Reichtum so offen zur Schau stellte, und dem zumindest latent antisemitischen, persönlich eher biederen Grazer Professor recht eigenartig an. Allerdings fühlte sich Rintelen – nicht erst seit Gründung der Steirerbank  – besonders zum Geld- und Finanzwesen hingezogen  ; schon seine zivilrechtlichen Veröffentlichungen vor dem Weltkrieg befassten sich hauptsächlich mit Wirtschaftsfragen. So, wie es Rintelen zur »Hochfinanz« hinzog, gehörte es andererseits zu Castiglionis Strategie, die Nähe der politisch Mächtigen zu suchen. Rintelens Weg führte über die Alpine zu Castiglioni und darüber hinaus zum neuen Herrscher im Süden, Benito Mussolini, bei dem Rintelen schon 1923 erstmals zur Audienz erscheinen durfte. Mussolini trachtete danach, den wirtschaftlichen Einfluss auf die Nachbarstaaten zu stärken und dabei insbesondere französischen Ambitionen entgegenzuwirken. Auch hatten beide »starken Männer« ein gemeinsames Interesse an der Bekämpfung des kommunistischen Untergrundes in Italien, der häufig von Graz aus operierte.84 Hilfreich war auch, dass Castiglioni fast perfekt deutsch sprach, während Rintelens Italienischkenntnisse, auf die er sich so viel einbildete, laut Franz Huber »eine holprige Geschichte« waren.85 Zunächst trat der Landeshauptmann aktiv an Castiglioni heran, der überdies auch noch vom »Duce« und Ministerpräsidenten persönlich davon überzeugt wurde, dass es im nationalen Interesse Italiens sei, Einfluss auf die Steweag zu gewinnen.86 Der solcherart angestachelte Financier stellte ein Konsortium zusammen, das bereit war, die gesamte notwendige Summe bereitzustellen. Im Austausch forderten die Italiener neben entsprechenden Aktienpaketen auch sechs Sitze im Verwaltungsrat der Elektrizitätsgesellschaft sowie – und das erwies sich als besonders kontrovers – die volle Tarifhoheit über die Steweag. Wie viel die Menschen in der Steiermark für ihren Strom zu zahlen hatten, entschieden in Zukunft die Bankiers in Rom und Mailand. Bei der Generalversammlung der Steweag am 18. Oktober 1923 wurden die Vertreter der Wiener Banken, die das Ganze für eine Routineveranstaltung hielten und dementsprechend nur wenige Aktien für die Hauptversammlung deponiert hatten, auf ganzer Linie überrumpelt und überstimmt. Dem Gespann Rintelen/Castiglioni war ein großer Coup gelungen. Die Banken liefen Sturm gegen die »italienische Lösung« und erklärten, sie hätten das nötige Kapital zu den gleichen Bedingungen ebenso beschaffen können – es sei ja bisher nie die Rede davon gewesen, dass das Land Steiermark bereit war, die Tarifhoheit aufzugeben. Die österreichische 83 Schlüter, Haifisch, S. 12. 84 vgl. die Meldung über ein späteres Zusammentreffen Mussolini-Rintelen in Rom, Neue Zürcher Zeitung, 7.12.1932, S. 2, ferner Rintelen, Erinnerungen, S. 181. 85 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 22. 86 Stiefel, Metaphysik, S. 91 sowie Die Börse, 25.10.1923, S. 7.

Der »Haifisch« und die Kraft des Wassers

113

Öffentlichkeit reagierte gespalten  : Während die Wiener Sozialdemokraten und der Großteil der hauptstädtischen Presse Castiglioni als Glücksritter und Gangster brandmarkten und im Fall Steweag die »entscheidende Machtprobe zwischen Politik und Plutokratie« sahen, reagierte man in der Steiermark differenziert.87 Die Sozialdemokraten auf Landesebene sahen ihr Hauptinteresse in der Weiterführung der Bauarbeiten und dem damit verbundenen Erhalt von 700 Arbeitsplätzen. Sie begriffen durchaus, dass es ohne privates Kapital nicht gehen würde  ; die roten Verwaltungsräte der Steweag würden aber in jedem Fall nur dem besten Angebot zustimmen  : »Der Krieg der Kapitalistengruppen untereinander geht unsere Vertreter nur insoferne etwas an, als aus ihm günstigere Finanzierungsangebote entstehen«, schrieb ihr Grazer Parteiblatt gleichmütig.88 Von großdeutscher Seite erklärte man, die Bankinstitute aus der Hauptstadt hätten es sich selbst zuzuschreiben, dass sie nicht zum Zug gekommen waren. Auch wenn heimisches Kapital grundsätzlich vorzuziehen sei, könne man das italienische Angebot nicht ignorieren. Beides schließe sich ja nicht aus  ; eine Einigung aller Seiten sei anzustreben.89 In der ökonomischen Fachpresse stellte sich der liberale Österreichische Volkswirt an die Spitze der Opposition gegen die Italiener  : Es sei doch unerhört, dass Rintelen, der ständig die Parole »Los von Wien  !« gerufen und bei jeder Gelegenheit auf die Länderzuständigkeit für die Wasserkraft gepocht habe, die Steweag als Monopolbetrieb nun einfach so an das Ausland verschachere und kurzerhand auf die Tarifhoheit sowie die Mehrheit im Verwaltungsrat verzichte. Castiglioni sei schon jetzt der Herr über viele steirische Industriebetriebe und könnte nun mit der Steweag auch über die Stromlieferungen an seine Konkurrenten bestimmen. »Nur die von Herrn Castiglioni notorisch bezahlten Blätter haben den bei ihnen bereits oft erprobten Mut aufgebracht, das Verhalten des steirischen Landeshauptmannes und seiner Hintermänner unter Verfälschung der Tatsachen zu glorifizieren«.90 Das war vor allem auf die beiden Boulevardblätter Die Stunde und Die Börse gemünzt, deren Herausgeber Imre Bekessy von Castiglioni finanziert wurde, sich bester Beziehungen zu Rintelen erfreute und dementsprechend Stimmung für die Transaktion machte. So brachte die Stunde anlässlich einer gelungenen Vermittlung in einem Lohnkonflikt eine Eloge auf Rintelen, den »kluge[n] Vermittler zwischen Arbeit und Kapital«, der mehr als alle anderen für den sozialen Frieden stehe. So viel schulde man der »Einsicht, dem Gewissen und dem Verantwortungsgefühl dieses Mannes, der mit staatsmännischem Geschick einen unüberwindlich scheinenden Gegensatz in tagelangem Ringen glücklich aufge-

87 Rintelen, Erinnerungen, S. 229 sowie Stiefel, Metaphysik, S. 88f. 88 Arbeiterwille, 26.10.1923, S. 1f. 89 Grazer Tagblatt, 30.10.1923, S. 2. 90 Volkswirt, 27.10.1923, S. 95f.

114

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

hoben hat«.91 Rintelens Methode, durch gezielt gesteuerte – nicht selten bezahlte – Berichterstattung die öffentliche Stimmung in eine bestimmte Richtung zu lenken, würde ihm noch einige Male sehr gute Dienste leisten. Die Gegner des Landeshauptmannes stellten auch die nicht ganz unspannende Frage nach Rintelens »Provision«, da er ja schließlich das ganze Geschäft eingefädelt hatte. Kolportiert wurde eine Wahlkampfspende von 2,5 Milliarden Kronen, ein Betrag, der am Kulminationspunkt der Geldentwertung freilich weniger imposant war als uns heute scheint. Die Industrie – Castiglioni und andere – hätten im Gegenzug ihren Vertrauensmann, den früheren Deutschnationalen Emmanuel Weidenhoffer, an aussichtsreicher Stelle auf dem christlichsozialen Wahlvorschlag platzieren können.92 Zu den »Besonderheiten des Grazer Milieus« gehörte es auch, dass Castiglioni kurz zuvor zum Aktionär der Steirerbank geworden war und sich auch bei der Gründung der Steirer-Versicherung AG im Jahr 1924 mit an Bord befand.93 Nachdem sich in der Causa Steweag alle Seiten gesprächsbereit gezeigt hatten, kam es Ende November 1923 schließlich zu einem Kompromiss  : Die Wiener Bankengruppe übernahm nun doch die Hälfte der nötigen Kapitalerhöhung, Castiglionis Italiener die andere, auch die Sitze im Verwaltungsrat teilten sie gleichmäßig auf. Der große Gewinner in der ganzen Sache hieß allerdings Anton Rintelen.94 »König Anton« hatte plötzlich das nötige Investitionskapital in der Hand, war nicht länger von den verhassten Wienern abhängig und gewann mit den Italienern einen neuen Partner, der auch noch einiges an technischem und kommerziellem Fachwissen beisteuerte. Die Wiener ihrerseits waren einen Teil der »Last« Steweag los, behielten aber einen Fuß in der Tür der steirischen Stromgesellschaft. Castiglioni wiederum hatte bestimmenden Einfluss auf einen unverzichtbaren Versorgungsbetrieb gewonnen und darüber hinaus auch bei den faschistischen Machthabern in seiner Heimat Pluspunkte gesammelt, weil er gemäß dem »Staatsinteresse« investiert hatte. Der Österreichische Volkswirt beobachtete die steirische Szenerie missmutig  : »Herr Dr. Rintelen lässt sich als Retter des Landes preisen und bleibt Landeshauptmann der Steiermark und Castiglionis Komplize zugleich.«95 Die Sozialdemokraten kritisierten weiterhin die »Hinterlist und Tücke« Rintelens, die sein »einzige[r] Regierungsgrundsatz« sei, verschwiegen aber die Rolle der sozialdemokratisch regierten Stadt Graz in der ganzen Sache. Ihr Bürgermeister Vinzenz Muchitsch teilte Rintelens Verhandlungsansatz. Gerüchteweise hatte Rintelen der sozialdemokratischen Stadt91 Die Stunde, 26.6.1923, S. 1, vgl. auch Die Stunde, 26.10.1923, S. 3  : »Der tüchtige Dr. Rintelen aber kann sich vergnügt die Hände reiben«, da ihm nun »das Geld für den gesamten Ausbau sozusagen von allen Seiten nachgeworfen« werde. 92 Arbeiterwille, 20.10.1923, S. 2 sowie Arbeiterwille, 14.10.1923, S. 2, ferner Ausch, Banken, S. 158. 93 Ausch, Banken, S. 230, Volkswirt, 3.11.1923, S. 7 sowie Arbeiterwille, 17.2.1924, S.1f. 94 Die Börse, 22.11.1923, S. 8 sowie Stiefel, Metaphysik, S. 92. 95 zit. n. Stiefel, Metaphysik, S. 90.

Der »Haifisch« und die Kraft des Wassers

115

regierung im Austausch für ihre diskrete Mitwirkung an der Castiglioni-Sache auch zu einem Darlehen für den Ausbau der städtischen Infrastruktur verholfen. Damit hatte die Partei die Chance verspielt, den »Ausverkauf« der steirischen Wasserkraft an politisch verdächtige Ausländer zu einem »Fall Rintelen« zu machen und dies parlamentarisch zu thematisieren.96 Noch in der Debatte um das Landesbudget 1927 verwies Rintelen auf die Zustimmung des Grazer Bürgermeisters Muchitsch und der sozialdemokratischen Landesräte zur italienischen Beteiligung – alle Verträge seien einvernehmlich abgeschlossen worden. Auch die Tarifhoheit habe das Land in Wahrheit nie aufgegeben, diese liege ja per Gesetz bei der Landesregierung.97 Es ist bezeichnend, dass die Sozialdemokraten, die es rund um die SteweagKapitalerhöhung in der Hand gehabt hätten, Rintelen zu Fall zu bringen, den Landeshauptmann konsequent unterstützten und den »italienischen Weg« mit ihm beschritten. Das »bisschen Abb. 4  : Die Gedenktafel für Anton Rintelen beim Theaterlärm«, das die Sozialdemokraten Langmann-Stausee. regelmäßig im Landtag und Nationalrat gegen Rintelen veranstalteten, klang in Anbetracht dessen für manche Beobachter ziemlich hohl.98 Langfristig erwies sich die italienische Beteiligung durchaus als Glücksfall für die Steweag  : Die Italiener lehrten den Landesbetrieb wirtschaftliches Denken und drängten auch in den Folgejahren immer wieder auf Effizienzsteigerung und Abbau des Verwaltungsapparates. Eine Politisierung des Unternehmens im Sinne Rintelens wurde von den wachsamen, auf ihre Renditen bedachten Italienern weitgehend

96 Volkswirt, 1.12.1923 S. 14 sowie Arbeiterwille, 8.11.1923, S. 2. 97 Grazer Tagblatt, 30.12.1926, S. 3. 98 Volkswirt, 8.12.1923, S. 284.

116

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

verhindert.99 Zur Feier des Stollendurchschlages beim Teigitsch-Kraftwerk im Juni 1924 kam Seite an Seite mit Rintelen auch Bundeskanzler Seipel in die Weststeiermark und hob Castiglionis Rolle deutlich hervor. Der großdeutsche Handelsminister Hans Schürff wiederum rühmte den »großzügigen und auf weite Sicht verfassten Plan« der steirischen Landesregierung zum Ausbau der Wasserkraft.100 Abnehmer für den erzeugten Strom gab es genug  : Die ersten Verträge schloss die Steweag mit der Stadt Graz und dem Stahlwerk der Gebrüder Böhler in Kapfenberg, es folgten die Schoeller-Bleckmann-Werke in Ternitz/Niederösterreich und über das Verbundnetz auch die Stadt Wien. Auch der private Strombedarf stieg ab Mitte der Zwanzigerjahre deutlich an.101 Als das Teigitsch-Kraftwerk am 30. März 1925 offiziell eröffnet wurde, zeigte die Anwesenheit des Bundespräsidenten Hainisch und des Völkerbundkommissärs Zimmermann die hohe politische Bedeutung des Kraftwerks, das mit einer Engpassleistung von 30 Megawatt das damals stärkste Wasserkraftwerk Österreichs darstellte. Im Krafthaus am Langmannstausee wurde Rintelen eine Gedenktafel gewidmet, die ihn als »tatkräftigen Förderer des Ausbaus der steirischen Wasserkräfte« würdigte.102 Tatsächlich bleibt das groß angelegte Kraftwerksprogramm – zum ursprüngliche Teigitsch-Werk/Arnstein kamen bis 1931 noch die Laufkraftwerke an der Mur in Pernegg und Laufnitzdorf und zwei weitere Ausbaustufen im Bereich Teigitsch (Pack und Teigitschmühle)  – eine unbestritten nachhaltige landespolitische Leistung Rintelens.103 Der Landeshauptmann war zwar kein technischer Visionär, aber er sah das ökonomische und politisch-strategische Potenzial der Wasserkraftnutzung, die durch seine Initiative in der Steiermark wesentlich früher ausgebaut wurde als in anderen Bundesländern  : So blieben die Kraftwerke Pernegg und Laufnitzdorf über 25 Jahre die leistungsfähigsten in ganz Österreich und sind bis heute in Betrieb. Wie ernst es Rintelen mit den Kraftwerksprojekten war, zeigt auch der Umstand, dass er für den Fall eines Scheiterns der italienischen Steweag-Beteiligung mit seinem Rücktritt gedroht hatte.104 Über den rein wirtschaftlichen Aspekt hinaus konnte der Landeshauptmann mit der Steweag seinen außenpolitischen Aktionsradius wesentlich ausdehnen. Der Stromversorger überstand auch die bald folgende Krise des Castiglioni-Imperiums  : Als der »Haifisch« mit einer großangelegten Spekulation gegen den französischen Franc scheiterte, musste er sich ab 1924 von zahlreichen Industriebeteiligungen trennen und beendete den Großteil seines Engagements in Österreich, auch wenn er mit Rintelen  99 Riegler/Wiedner/Hausmann, Wasserwirtschaft, S. 462. 100 Neue illustrierte Zeitung, 10.6.1924, S. 8 sowie Stiefel, Metaphysik, S. 90. 101 Vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 229. 102 Wiener Zeitung, 30.3.1925, S. 1 sowie Gorke, S. 377. Die Gedenktafel befand sich 2023 nach wie vor dort, war aber mit einer Zusatztafel zu Rintelens weiterer Biografie versehen. 103 Karner, Steiermark, S. 139. 104 Arbeiterwille, 26.10.1923, S. 1f.

Landespolitik am Zenit

117

in sporadischem Kontakt blieb. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Castiglioni aus seiner Beteiligung an der Steweag letztlich kaum Profit schlug  : Er musste seinen Anteil an der Kapitalerhöhung, die er auf Mussolinis Wunsch hin unterstützt hatte, mit hochverzinsten und unsicheren Tagesgeldern finanzieren.105 Anton Rintelen hatte mit der Steweag nicht nur wirtschaftliche Infrastruktur geschaffen, die bis heute zum Rückgrat der steirischen Stromversorgung zählt, sondern ein dauerhaftes politisches und kommerzielles Bündnis mit dem Nachbarn im Süden begründet. Noch zehn Jahres später wurde seine Berufung als österreichischer Gesandter im Rom auch damit begründet, dass Rintelen seit der erfolgreichen Steweag-Kapitalerhöhung auf bestem Fuß mit italienischen Wirtschafts- und Finanzkreisen stand.106 Bis zum Ende seiner politischen Karriere beschäftigte sich der Steirer mit Plänen für den weiteren Ausbau des Unternehmens, und noch mehrmals wurde er in Sachen Steweag bei Benito Mussolini vorstellig.107

Landespolitik am Zenit Die nächste Landtagswahl fand, wiederum zeitgleich mit den Wahlen zum Nationalrat, am 21. Oktober 1923 statt – inmitten der Auseinandersetzung um die SteweagKapitalerhöhung. Da die Sozialdemokraten in diesem Punkt mit Rintelen konformgingen, mussten sie für die Wahlauseinandersetzung andere Angriffspunkte suchen. Sie fanden sie einerseits auf der christlichsozialen Kandidatenliste  : Dort kandidierte mit Oberstleutnant Johann (v.) Sagburg ein waschechter Monarchist, während der früher rabiat antiklerikale Emmanuel Weidenhoffer als christlichsozialer Nationalrat kandidierte und schließlich auch gewählt wurde. Auch sein Nationalratskollege Professor Alfred Gürtler war alles andere als ein Musterkatholik.108 Tatsächlich sorgten diese Personalien vor allem in den Kreisen des Cartellverbandes für Unmut. Bei einer Wählerversammlung im Volksbundsaal in der Grazer Sackstraße am 29. September bekam Rintelen einige sehr kritische Fragen gestellt, die er letztlich mit dem Hinweis auf direkte Wünsche Seipels abtat. Rintelens ein wenig selbstmitleidiger Verweis auf seinen hohen persönlichen Einsatz für Ruhe und Ordnung – er sprach von Lebensgefahr und unzähligen schlaflosen Nächten – kam bei seinem Publikum nicht sehr gut an. Der Rechtsanwalt und führende CVer Rolph Trummer109 (1938

105 Stiefel, Metaphysik, S. 92. 106 Ludwig, Sendung, S. 153 sowie Arbeiterzeitung, 30.8.1933, S. 1. 107 Rintelen, Erinnerungen, S. 228 sowie Neue Zürcher Zeitung, 7.12.1932, S. 2. 108 Vgl. Arbeiterwille, 24.10.1923, S. 3. 109 Trummer war zu dieser Zeit Obmann des Altherrenverbandes der Grazer CV-Verbindung »Carolina«. Zu Trummer s. Ender-Burcel, Mandatare, S. 248f.

118

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

selbst kurzzeitig Landeshauptmann) äußerte sogar, Rintelen solle sich schämen, für seine Arbeit Dankbarkeit zu verlangen, wo doch so viele Kriegsteilnehmer mit leeren Händen dastünden.110 Solches Rumoren im katholischen Untergrund war zwar unangenehm, erreichte damals aber bei weitem keine kritische Größe. Umgekehrt konnte die Partei gerade durch die Einbindung national ausgerichteter »Flügelmänner« die Grenzen ihres Milieus bei den Wahlen weit hinter sich lassen. In den Sommermonaten hatten sich sogar hartnäckig Gerüchte über eine »Einheitsliste« aus Christlichsozialen und Großdeutschen gehalten, die allerdings erst bei der nächsten Wahl 1927 zustande kommen sollte. Gerade in der steirischen Industrie – Weidenhoffer war Sekretär des Industriellenverbandes – fanden sich zahlreiche Unterstützer dieser Taktik, wie etwa Steweag-Chef Hofbauer oder Robert Czerweny-Arland, Geschäftsführer der GKB und Schwager von Viktor Wutte.111 Die Sozialdemokraten fochten die Nationalratswahl später sogar vor dem Verfassungsgerichtshof an, da sie bei Weidenhoffers Kandidatur (sowie im ähnlich gelagerten Fall des niederösterreichischen Industriellen Ernst (v.) Streeruwitz) einen Mandatskauf vermuteten – tausche Wahlkampfspende gegen sicheren Listenplatz. Bei der mündlichen Verhandlung vor dem Verfassungsgericht vertrat Arnold Eisler die Sozialdemokraten. Der als Zeuge geladene Landesparteiobmann Rintelen stellte gar nicht in Abrede, dass Parteispenden geleistet wurden, aber das sei schließlich in der Vergangenheit auch nicht anders gewesen und prinzipiell zulässig. Die Christlichsozialen hätten Weidenhoffer als Wirtschaftsexperten nominiert, solche hätten sie bisher zu wenige gehabt. Schließlich wies der VfGH die Klage der sozialdemokratischen Partei zurück.112 Die Wahlen zum Landtag wurden zu einem Triumphzug für »König Anton«, dessen Kurs eindeutige Bestätigung fand  : Die Christlichsozialen stiegen von 41,5 auf 45,8 Prozent, während die Sozialdemokraten bei 33,5 Prozentpunkten stagnierten. Rintelens Strategie, die Räume für das deutschnationale Lager eng zu machen, hatte Früchte getragen. Gerade in Graz, der Hochburg der »Nationalen«, konnte seine Partei ihre Stimmenanzahl um die Hälfte vergrößern, während Großdeutsche und Landbund schmerzhafte Verluste erlitten.113 Im Landtag verfügte die RintelenPartei über 34 von 70 Mandaten und kratzte damit an der absoluten Mehrheit. Mit diesem Erfolg war der Landeshauptmann am Höhepunkt seiner (landespolitischen) Karriere angelangt. Das Wahlergebnis von 1923 blieb für die Steiermark eine Hochwassermarke, die in der Ersten Republik nie mehr auch nur annähernd von einer Partei erreicht wurde. Anlässlich seiner Wiederwahl für eine dritte Amtsperiode als Landeshauptmann dankte Rintelen für das breite Vertrauen und rief in Erinnerung, 110 Arbeiterwille, 3.10.1923, S. 2. 111 Arbeiterwille, 16.8.1923, S. 2. 112 Arbeiterwille, 15.1.1924, S. 2 sowie Arbeiterwille, 27.1.1924. 113 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 82.

Landespolitik am Zenit

119

dass in zentralen Existenzfragen im Landtag bisher stets Einstimmigkeit geherrscht habe  ; er freue sich darüber und hoffe, dies werde auch so bleiben. Damit hatte er einerseits seine staatsmännische Ader gepflegt und gleichzeitig den anderen Parteien zwischen den Zeilen die Fähigkeit zu wirkungsvoller Opposition abgesprochen.114 Mit seinem fulminanten Wahlsieg war Anton Rintelen endgültig zu einer dauerhaften Größe in Österreichs Innenpolitik geworden und galt als »primus inter pares« unter den christlichsozialen Landeschefs.115 Die Tatsache, dass er im zweiten Halbjahr 1923 auch als Präsident des Bundesrates amtierte, unterstrich diese Machtstellung noch zusätzlich. Auch wenn Rintelen die Länderkammer mit Ablauf der Sitzungsperiode »wegen Überbürdung«116 verließ, fand sich dennoch immer eine Begründung für seine häufige Anwesenheit in Wien. Beispielsweise wurde der steirische Landeshauptmann am 13. März 1924 vor dem Ministerrat mit dem Plan einer »Koralpenbahn« vorstellig, die im Anschluss an die GKB-Strecke von Köflach ausgehend nach Kärnten verlaufen sollte. (Trotz warmer Unterstützungsworte von Kanzler Seipel und Verkehrsminister Schürff sollte die Realisierung noch fast ein Jahrhundert dauern.)117 Ein Landeshauptmann war  – und ist  – mit einer Vielzahl an Wünschen, Bitten und Anträgen konfrontiert.118 Rintelen und seine Mitarbeiter bearbeiteten jedes Jahr hunderte Interventionen, es gab dafür sogar ein eigenes Formular. Die Amtskorrespondenz verdeutlicht einerseits die bittere Not, die viele Menschen in der Zwischenkriegszeit litten und die sie veranlasste, sich in oft auswegloser Lage an den höchsten Landespolitiker zu wenden. Allerdings erhielt er auch von hochgestellten Persönlichkeiten, Parteifreunden und Ministern entsprechende Gesuche. So bat Heeresminister Carl Vaugoin bei Rintelen um Unterstützung in einer Personalangelegenheit für seinen Schwager  : Dieser war zwar nur auf 96. (!) Stelle gereiht, sollte aber dennoch bei einer Postenbesetzung zum Zug kommen. Andererseits versuchte Rintelen selbst, seine Vertrauensleute auch in Wien zu platzieren. Sogar auf niedrigerer Ebene, etwa bei der Besetzung von Schulleitungen, gab es häufig Bewerber, für die ein lokaler Bürgermeister oder auch der Ortspfarrer ein gutes Wort einlegte. Freilich musste hier auf Faktoren wie Unterhaltspflichten oder Dienstalter Rücksicht genommen werden, auch die Stimmung und die Verhältnisse vor Ort wurden einbezogen – aber einigen Entscheidungsspielraum hatte der Landeshauptmann trotzdem. Mit dieser Form der persönlichen Machtausübung schuf Rintelen ein Klientelsystem – wenn er 114 StLA, Sten. Prot. LT, II. GP, 1. Sitzung, 20.11.1923, S. 4. 115 Gorke, Rintelen, S. 66. 116 Rintelen, Erinnerungen, S. 188. 117 Kärntner Zeitung, 25.3.1924, S.  3. Wahrscheinlich bezog sich Rintelen dabei auf ein Exposé des Grazer Universitätsassistenten Ing. Adolf Odörfer, das am 17.2.1924 im Grazer Tagblatt, S. 10, erschienen war. 118 Zum Folgenden s. Gorke, S. 67ff. sowie 119ff.

120

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

jemandem einen kleineren oder größeren »Gefallen« erwiesen hatte, konnte er bei Bedarf auf ihn zurückkommen. Der Spitzname »König Anton« weist deutlich auf die quasi-monarchische Machtfülle und den Machtwillen des Landeshauptmannes hin. Die »spezifische Mischung aus Katholizismus und Korruption«, die in Rintelens Steiermark herrschte, ließ immer wieder Männer hervortreten, die im politischen Leben offensichtlich monetäre Interessen verfolgten und dadurch beeinflussbar waren.119 Durchaus zutreffend wurde Rintelens Netzwerk mit den politischen Gebräuchen amerikanischer Großstädte und ihren Parteimaschinerien verglichen  : Es ging das Wort von der »Grazer Tammany Hall« um.120 Die Hinterzimmer-Methoden des Landeshauptmannes führten dazu, dass zahlreiche Dinge nur mündlich vereinbart wurden und alles auf den Mann an der Spitze zulief, dessen Wort das einzige Gesetz war. Die leise Zweideutigkeit, die labile Balance der Kräfte und das latente Chaos kennzeichneten Rintelens Vorstellung von Machtpolitik  ; so verfügte auch die christlichsoziale Landespartei der Steiermark weder über ein Statut noch über klare Entscheidungsstrukturen oder gar Kontrollmechanismen. »Die Wohltat der Ordnung, nach der ich mich sehnte, erschien den Maßgeblichen voll schwerwiegender Nachteile«, erkannte Landesparteisekretär Karl Maria Stepan kurz nach seiner Amtsübernahme im September 1924. Einigermaßen ernüchtert betrat Stepan damals die Geschäftsstelle der steirischen Christlichsozialen in der Burggasse  : »Einen wohlausgebauten, tadellos funktionierenden Apparat hatte ich vorzufinden gehofft, mit dem berühmten Knopf am Schreibtisch, auf den man nur zu drücken braucht, um Macht, Kraft und Bewegung hervorzurufen. Und ich hatte nichts gefunden. Gar nichts«.121 Der gebürtige Wiener Stepan war auf Vorschlag seines CV-Kollegen Trummer von Landesrat Zenz nominiert worden und führte zunächst loyal zu Rintelen die Geschäfte der Partei, wobei die deutlichen Unterschiede zwischen dem strengen und gesinnungstreuen Katholiken Stepan und seinem politisch wie moralisch sehr beweglichen Parteiobmann im Laufe der Zeit immer stärker zu Tage traten. Rintelen bewältigte ein enormes Arbeitspensum  ; wer den Landeshauptmann ungestört aufsuchen wollte, tat dies am besten um fünf Uhr früh (!) in der Burg.122 Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehörte es, dass er – auch physisch – fast immer auf den Beinen war.123 Mit dem Auto oder dem Zug reiste er quer durch die Steiermark, für den Weg nach Wien benutzte er schon in den Zwanzigerjahren häufig 119 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 180. 120 Volkswirt, 16.10.1926, S. 61. Die »Tammany Hall« war eine irisch-katholisch dominierte Organisation, die durch Korruption und Klientelpolitik die Stadt New York vom 19. Jahrhundert bis in die 1960er-Jahre dominierte  ; ihre bekanntesten Vertreter waren William »Boss« Tweed (1823–1878) und Al Smith (1873–1944). 121 Opis, Porträt, S. 83f. 122 Ludwig, Sendung, S. 152. 123 Schuschnigg, Österreich, S. 122, sowie Wiener Sonn- und Montagszeitung, 19.12.1927. S.1f.

Landespolitik am Zenit

121

das Flugzeug.124 Obwohl ihm das rein Repräsentative nach eigenem Bekunden nicht sehr lag, absolvierte er zahllose Veranstaltungen kultureller oder gesellschaftlicher Natur, nahm an Wohltätigkeitsfesten teil, verlieh Orden und gratulierte zu Jubiläen verschiedenster Art. Auch als Parteiredner für christlichsoziale Versammlungen war Rintelen gefragt, wenngleich er weder als charismatischer Rhetoriker noch als leutselig-volkstümlicher »Landesvater« beschrieben wird.125 Daneben hielt sich der Landeshauptmann über alle Kanäle informiert  : Sein engmaschiges Netz an Zuträgern sollte ihn stets über alle wichtigen Ereignisse auf dem Laufenden halten, er gab Anweisungen und Direktiven gerne unmittelbar weiter und war es gewohnt, im Zentrum der Ereignisse zu stehen. Um größere und kleinere Krisen in »seiner« Steiermark kümmerte er sich persönlich, so etwa, als es im Februar 1924 galt, die Fortführung der Grazer Oper sicherzustellen, nachdem der Kohlenmagnat Wutte seines Hobbys überdrüssig geworden war. Zeitgleich drohte die Alpine Montangesellschaft ihren Betrieb in Neuberg an der Mürz stillzulegen  ; nach Gesprächen mit Generaldirektor Anton Apold und Bundeskanzler Seipel lenkte der Konzern fürs Erste ein.126 Sein weitgefasster Bekanntenkreis und die vielfachen gegenseitigen Abhängigkeiten sicherten den Erfolg so mancher verdeckten Intervention. »Das Hauptverdienst des Herrn Rintelen besteht darin, daß er Dinge macht, die seine Partei nicht machen könnte, weil sie das Licht der Öffentlichkeit scheuen«, kommentierte der Arbeiterwille einmal trocken.127 Neben der politischen gab es für »König Anton« immer auch die finanzielle Front. Die Steirerbank entwickelte sich in geschäftlicher Hinsicht vordergründig überaus gut  : Sie hatte erneut ihr Kapital erhöht und machte  – in allerdings stark inflationierter Währung  – über eine Milliarde Kronen Umsatz. Die Einlagen hatten sich von 1922 auf 1923 auf 32 Milliarden Kronen verdoppelt. Die Bank konnte immerhin 5% Dividende auszahlen und war an mehreren Syndikaten beteiligt, zu denen laufend neue dazukamen.128 Im Februar 1924 war sie beispielsweise federführend an der Gründung der Steirer-Versicherung AG beteiligt. Der Verwaltungsrat der neuen Gesellschaft las sich wie ein Who is Who der steirischen Christlichsozialen  : Neben den Landesräten Ahrer und Prisching waren da auch Nationalrat Gürtler, der Grazer Vizebürgermeister und Süßwarenfabrikant Karl Englhofer (zudem Ahrers Schwiegervater) und der Generaldirektor der Alpine-Montangesellschaft Apold.129 124 Höbelt, Republik S. 47. 125 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 30. So existiert beispielsweise kein Foto von Rintelen im Steireranzug, obwohl dieser gerade in der Zwischenkriegszeit wieder in Mode kam. 126 Grazer Tagblatt, 13.2.1924, S.12 sowie Die Stunde, 13.2.1924, S. 2. 127 Arbeiterwille, 30.4.1924, S. 1. 128 Neues Wiener Journal, 5.6.1924, S. 14. 129 Zu Apold s. Hanisch, Industrie, in Pammer et. al., Erfahrung, S.241–253.

122

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Dazu gesellte sich ein Vertreter der Wiener Union-Bank, die dem Einflussbereich des Spekulanten Siegmund Bosel angehörte. Dies veranlasste die sozialdemokratische Presse zu einer Spitze gegen die »christlichsozial-jüdische Geschäftsgemeinschaft in Steiermark«  ; längst habe sich die angeblich so bodenständige Steirerbank in die »Einheitsfront der Bankjuden« eingereiht.130 Die Bruchlinien im System Steirerbank sollten erst nach und nach sichtbar werden. Ein erster Anstoß dazu kam von außen  : Nachdem Anfang 1924 die Börsenkurse drastisch eingebrochen waren, versuchten zahlreiche alte und neue Finanzmänner, ihre Verluste durch Spekulationen gegen die französische Währung zu kompensieren. Die hohen Budgetdefizite Frankreichs, die umfangreichen Zahlungen für die Kriegsopfer, die Unsicherheit der Ruhrbesetzung und die Probleme des Wiederaufbaus hatten das Vertrauen in den Franc erschüttert und zahlreiche riskante Kurswetten ausgelöst. Eine Intervention des amerikanischen Bankhauses J.P. Morgan, das 100 Millionen Dollar zur Stützung des Kurses bereitstellte, beendete die Hoffnungen der Spekulanten jedoch abrupt. Einer von ihnen war bekanntlich Camillo Castiglioni, aber auch zahlreiche größere und kleinere Banken hatten sich an der scheinbar »sicheren« Wette beteiligt. Das rasant angewachsene Segment der österreichischen Finanzinstitute sah sich mit einer Krise konfrontiert, die für viele das Ende ihrer kurzen Existenz bedeutete.131 Die im Finanzministerium angesiedelte Bankenkommission, ein früher Vorläufer der Finanzmarktaufsicht, wusste 1924 auch schon von finanziellen Problemen der Steirerbank und informierte den damaligen Finanzminister Viktor Kienböck.132 Dass mit Jakob Ahrer ausgerechnet der Vizepräsident der Steirerbank im Herbst des Jahres zu Kienböcks Nachfolger avancierte, entbehrte da nicht einer gewissen Ironie. Bis es zum großen Knall kam, sollte aber noch einige Zeit vergehen. Einstweilen wandte sich die Steirerbank einem ganz neuen Geschäftsfeld zu  : dem Radio.

»Radio, Bahn frei  !« Im Jahr 1920 nahm in Pittsburgh/USA der weltweit erste kommerzielle Radiosender den Betrieb auf, der technisch eng mit der Telefon- bzw. Telegrafenfirma Westinghouse kooperierte. Auch in den Niederlanden und in Deutschland fanden ab 1919/20 regelmäßig Radiosendungen statt. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich auch in Österreich Enthusiasten und Geschäftsleute für diese Technologie begeisterten. Einer von ihnen war ein junger Jurist im Dienst der Steiermärkischen Lan130 Arbeiterwille, 17.2.1924, S.1f sowie Arbeiterwille, 4.9.1923, S. 2. 131 Vgl. Todev/Brazda, Volksbanken, S. 51ff. sowie Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 25. 132 Ausch, Banken, S. 228.

»Radio, Bahn frei  !«

123

desregierung namens Oskar Czeija.133 Zu Kriegsende amtierte er als Sekretär des Wirtschaftskomissärs Wutte und wurde in dieser Funktion von einem Hauptmann der kaiserlichen Nachrichtentruppe angesprochen  : Am Grazer Ruckerlberg sei eine personell und technisch moderne Funkstation vorhanden – ob die Landesregierung vielleicht Interesse hätte, sie zu übernehmen  ? Ja, das hatte sie. Durch diesen Zufall kam Czeija erstmals in näheren Kontakt mit dem unsichtbaren neuen Medium. Ebenfalls im Jahr 1918 machte er auch die Bekanntschaft zweier Männer, die seine entscheidenden Mitstreiter in der Radiofrage werden sollten  : Franz Huber und Anton Rintelen. 1920 quittierte Czeija den Verwaltungsdienst und wandte sich gänzlich der Idee eines öffentlichen Rundfunks zu  ; er blieb aber in Kontakt mit Wutte und fungierte als eine Art Privatsekretär für den gut vernetzten Industriellen.134 In der Radiofrage nützte Czeija auch seinen familiären Hintergrund  : Sein Vater Karl August Czeija (1843–1909) war Mitinhaber der Firma Czeija & Nissl gewesen, einer Telefonfabrik, die sich um den Aufbau des Fernsprechverkehrs in der Monarchie große Verdienste erworben hatte. 1921 bildete sich eine Interessentengemeinschaft, an der sich neben Czeija & Nissl auch die italienische Marconi-Gesellschaft und die Schrack-Gruppe beteiligten. Während Marconi rasch wieder ausschied und auf eigene Faust versuchte, eine Lizenz für den Inlandsrundfunk zu erhalten, waren bald auch die deutsche Telefunken-Gruppe und die Kapsch-Telefongesellschaft interessiert.135 Die Vereinigte Telefon- und Telegraphenfabriks-Aktiengesellschaft, eine Tochter von Czejia & Nissl, hatte bereits versuchsweise Sendeanlagen im Technischen Gewerbemuseum ausgestellt, teilweise sendete sie auch vom eigenen Betriebsgelände in der Wiener Dresdnerstraße aus. Außerdem waren zahlreiche Vereine und Amateure mit vereinzelten Radiosendungen im Äther präsent. Es herrschte ein reger Wettbewerb um die offizielle Konzession für das »Broadcasting« (ein deutscher Begriff existierte anfangs noch nicht). Die zentrale Herausforderung war, wie so oft, die Finanzierung. Der angehende Rundfunkpionier Czeija hatte sich mit Kapsch und Schrack geeinigt und mit dem staatlichen Österreichischen Credit-Institut im Hintergrund einen ersten Geldgeber gefunden, doch die 100 Millionen Kronen Startkapital reichten bei weitem nicht aus. Auch die starke Konkurrenz der insgesamt 11 Mitbewerber machte ihm zu schaffen  : Immerhin waren darunter kapitalstarke internationale Unternehmungen wie Marconi und Telefunken. Aber Czeija hatte ein As im Ärmel, nämlich seinen Kontakt zu Anton Rintelen und dessen Steirerbank. Dort fand er offene Ohren für sein Projekt und erhielt entscheidende politische Unterstützung. Im Jänner 1923136 vermerkte 133 Zum Folgenden s. Schlögl, Czeija, S. 28 sowie Der Tag, 7.3.1935, S. 6. 134 ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Wutte, S. 172 sowie Schlögl, Czeija, S. 28. 135 Ehard, Radiobilder, S. 53 sowie Schlögl, Czeija, S. 35. 136 Bei Ehard, Radiobilder, S. 56 irrtümlich »Jänner 1922«, jedoch amtierte Odehnal erst ab Mai 1922

124

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Czejia in einer Notiz  : »Heute um 6h 40 nachmittag wurde ich vom Bundesminister für Verkehrswesen, Dr. Odehnal137, angerufen und teilte mir der Landeshauptmann Prof. Dr. Rintelen, mit, dass der Bundesminister Dr. Odenahl, der neben ihm steht und dieses Gespräch hört, nach cca. [sic] 2 Wochen [...] den ansuchenden Schrack, Ettenreich und Czeija die Konzession für den innerösterreichischen Radiotelefonverkehr zu geben bereit ist […]«138 Dieser Vorgang symbolisiert Rintelens bundespolitischen Einfluss  : Er ruft kurzerhand vom Apparat des Ministers aus an und verkündet, was der Minister in Kürze tun würde. Die Vergabe der Konzessionen hatte auch eine eminent politische Komponente, wobei das bürgerliche Lager frühzeitig das Potenzial des neuen Mediums erkannte, während die Sozialdemokraten erst relativ spät reagierten (in der zweiten Republik sollte es hinsichtlich des dann neuen Mediums Fernsehen genau umgekehrt sein). Rintelens erster Vorschlag, den er am 2. Oktober 1923 in Wien mit den Proponenten besprach, war eine »fifty-fifty«-Aufteilung der Anteile an der neuen Radio-Gesellschaft zwischen dem Credit-Institut und der Steirerbank. Das musste allerdings revidiert werden, da auch die Sozialdemokraten (über die Stadt Wien) und die Großdeutschen ihre Ansprüche anmeldeten.139 Ebenso energisch wie vorhersehbar wandte sich der Landeshauptmann gegen die »Wiener Eroberungspläne«140 und sicherte eine Mehrheit der nichtsozialistischen Kräfte im Aktienkapital. So kam es nach zähem Ringen zu einem Kompromiss, mit dem alle Seiten leben konnten  : Die Einigung sah vor, dass sich am Aktienkapital von 400.000 Schilling das staatliche Österreichische Credit-Institut zu 21,25 Prozent beteiligte, die Steirerbank und die Gewista (de facto also die Christlichsoziale Partei und die Sozialdemokraten) zu je 20,25 Prozent und die Österreichische Anzeigen AG aus dem Umfeld der Großdeutschen mit 8 Prozent. Die übrigen 10% entfielen auf diverse Zulieferbetriebe, Kapsch war einer davon. Die Telefunken-Gruppe, die im Ringen um die Lizenz unterlegen war, durfte als Ausgleich den ersten Großsender in Wien bauen, Czeija & Nissl dafür die übrigen Sender im Land.141 Für den Moment schienen alle Interessen bedient. Allerdings gab es im Sommer 1924 nochmals kurzzeitig Nervenflattern  : Die Stadt Wien drohte mit Rückzug, das konnten Czeija und Rintelen – dieser auch gemeinsam mit seinem steirischen Widersacher Arnold Eisler – aber verhindern. Dann wiederum drohte die Steirerbank mit dem Ausstieg, auf Czeijas dringendes Ersuchen hin setzte Rintelen diese Drohung nicht in die Tat um. Allerdings ließ er sich sehr bitten, möglicherweise war die Rückzugsdrohung als Bundesminister für Verkehr. 137 Zu Franz Odehnal s. ÖBL 1815–1950, Bd. 7, 1978, S. 204f. 138 Ehard, Radiobilder, S. 56. Den endgültigen Zuschlag für die alleinige Sendekonzession für die Ravag erhielt Czeija dann allerdings erst im Februar 1924. 139 Schlögl, Czeija, S. 40. 140 Rintelen, Erinnerungen, S. 232. 141 Ehard, Radiobilder, S. 57.

»Radio, Bahn frei  !«

125

nur eine Finte des Landeshauptmannes, um seinen Einfluss auf die Radiogesellschaft zu stärken. Das gelang auch, Rintelen wurde Präsident des Unternehmens, das sich den Namen »Radio-Verkehrs-Aktiengesellschaft« (kurz Ravag) gab. Zum ersten Generaldirektor wurde Oskar Czeija ernannt.142 Das Radio war ein »Lieblingskind des Landeshauptmanns«143, dem er trotz seiner zahlreichen anderen Funktionen stets besondere Aufmerksamkeit widmete. Die Ravag gab ihm nicht nur ein zusätzliches Werkzeug für (subtile) politische Propaganda in die Hand  ; auch die Steirerbank hatte ein weiteres, äußerst chancenreiches Beteiligungsunternehmen. Außerdem konnte der Landeshauptmann personelle Akzente setzen. Czeija war auf der Suche nach Mitarbeitern, Rintelen erklärte ihm, er habe da auch jemanden, der sich für das neue Medium interessiere. So wechselte Franz Huber – Rintelens »inoffizieller Mitarbeiter« – von der Steirerbank zur Ravag und wurde erster Sendeleiter in Graz.144 Überhaupt wurden die Spitzenpositionen in der Radiogesellschaft zumeist von Vertretern des bürgerlichen Lagers eingenommen, beispielsweise wurde der katholische Schriftsteller Rudolf Henz ihr erster wissenschaftlicher Direktor.145 In späteren Jahren kämpfte Österreichs Linke mit ihrem Arbeiter-Radiobund vehement für mehr »arbeiterspezifische Inhalte« beim betont bildungsbürgerlich geprägten Sender. Allerdings war der Verwaltungsrat der Ravag nicht nur ein getreues Bild der Aktionärsstruktur, sondern auch eines Proporz-Denkens, das man eher in der Zweiten als in der Ersten Republik vermutet hätte  :146 Neben dem Präsidenten Rintelen wirkten der Sozialdemokrat Hofrat Georg Stern und der parteilose ehemalige Finanzminister Ferdinand Grimm als Vizepräsiden, dazu Parteienvertreter wie Josef Zwetzbacher, Eduard Heinl (beide CSP) und Robert Danneberg (SP) sowie hohe Beamte und Bankleute. Auch Rintelens Stellvertreter in der Landesregierung und der Steirerbank, Jakob Ahrer, war Mitglied des obersten Ravag-Gremiums.147 Am 1. Oktober 1924 um sechs Uhr abends nahm die Ravag im Marmorsaal des Ministerialgebäudes am Stubenring feierlich ihren Betrieb auf. Anwesend waren die Spitzen der Republik, allen voran Bundeskanzler Seipel, Heeresminister Vaugoin und der Wiener Bürgermeister Karl Seitz, dazu alle drei Präsidenten des Nationalrates. Rintelen eröffnete die Veranstaltung, erklärte die Statuten und wurde anschließend zum Präsidenten gewählt. Der Steirer bezeichnete die Gründung des Rundfunks als »Markstein auf dem Wege unserer kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung«148 und machte den Vorschlag, einen Fonds zu gründen, um Kriegsblinde bei der Anschaffung von 142 Schlögl, Czeija, S. 45f. 143 Karner, Steiermark, S. 139. 144 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 3. 145 Ehard, Radiobilder, S. 58, zu Henz s. Enderle-Burcel, Mandatare, S. 97ff. 146 S. Pensold, Rundfunk, S. 8. 147 Neue Freie Presse, 1.10. 1924, S. 9 sowie Grazer Tagblatt, 1.10.1924, S. 4. 148 Arbeiterwille, 3.10.1924, S. 7.

126

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Radiogeräten zu unterstützen. Seipel und Seitz stimmten spontan zu. Nach den Grußworten der Ehrengäste rief Anton Rintelen ins Mikrofon  : »Radio, Bahn frei  !« Damit hatte das Rundfunkzeitalter in Österreich begonnen. Nicht alle wussten die Tragweite dieser Entwicklung zu würdigen. »Großes Heil ist der Welt erflossen  : Der Hausmeister an den Kosmos angeschlossen  !« mokierte sich etwa Karl Kraus.149 Der steirische Landeshauptmann hingegen hatte nicht nur die Bedeutung der Technologie erkannt, sondern mit seiner Idee des Kriegsblinden-Radiofonds auch einen geschickten PR-Schachzug gesetzt. Schon wenige Tage nach der breit publizierten Ankündigung erhielt er einen Brief vom Verband der Blindenvereine Österreichs, die sich über Rintelens Initiative »im tiefsten Herzen gerührt« zeigten.150 Auch als Ravag-Präsident war Rintelen ein ausgesprochener Föderalist. Am 29. März 1925 begann mit dem Schlager von der »schönen Adrienne« erstmals eine Ravag-Sendung aus Graz, moderiert von Franz Huber. Zunächst sendete man aus dem Polizeigebäude am Paulustor. Dieses provisorische »Landesstudio« war die erste Rundfunkeinrichtung außerhalb von Wien und konnte dank Rintelens Rückendeckung mehrmals pro Woche senden.151 Bei der Eröffnung der Sendestation in der Paulustorgasse bezog sich Rintelen auf die fast zeitgleiche Einweihung des TeigitschKraftwerkes und sah im Zusammentreffen beider Ereignisse ein »hoffnungsfrohes Wahrzeichen für eine glückliche Zukunft« der Steiermark, in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht.152 Zunächst planten Rintelen und Huber die Errichtung eines 32 Meter hohen Sendemastens am Grazer Schlossberg, was sich aber aus Denkmalschutzgründen nicht verwirklichen ließ. Schließlich wurde 1928 eine Sendeanlage in Graz-St. Peter errichtet. Es ist Rintelens entscheidendem Einfluss zuzuschreiben, dass die Steiermark als erstes Bundesland den Radiobetrieb aufnehmen konnte, erst zwei Jahre später folgten die Studios in Innsbruck und Klagenfurt, während Salzburg erst 1930 und Vorarlberg überhaupt erst 1934 eigene Anlagen erhielten.153 Auch sonst war Rintelen wie stets darum bemüht, verschiedene Fäden miteinander zu verknüpfen  : Die Ravag war in Wien auf der Suche nach einer dauerhaften Heimstätte, gleichzeitig musste Rintelens alter Geschäftspartner Camillo Castiglioni unter Druck der Gläubiger sein Palais in der Prinz-Eugen-Straße verkaufen. Der Landeshauptmann versuchte, ein entsprechendes Geschäft einzufädeln und sandte Huber nach Abbazia, wo Czeija auf Urlaub weilte. Der Ravag-Generaldirektor weigerte 149 Der Tag, 2.10.1924, S. 4 sowie Schlögl, Czeija, S. 45 und S. 59. 150 Gorke, Rintelen, S. 71. 151 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 7. Vgl. auch den Fernsehbeitrag des ORF anlässlich »90 Jahre Radio in der Steiermark” vom 29.3.2015 (inkl. Archivaufnahmen mit Franz Huber), https://tvthek.orf.at/history/Panorama/12995481/90-Jahre-Radio-in-der-Steiermark/12256346 (abgerufen am 16.8.2023) 152 Die Stunde, 31.3.1925, S. 4. 153 Gorke, Rintelen, S. 71 sowie Karner, Steiermark, S. 202.

»Radio, Bahn frei  !«

127

sich allerdings mit großem Nachdruck  : Einerseits galt Castiglioni damals schon als zweifelhaft, andererseits wäre die Adaptierung des Palais deutlich teurer gekommen als ein Neubau.154 Schließlich erwarb die Ravag vom Theresianum ein Grundstück in der Argentinierstraße, auf dem sich bis heute das ORF-Funkhaus befindet. Mit der Berufung in die Bundesregierung legte Rintelen seine Funktion als Präsident der Ravag 1926 zurück.155 Ähnlich wie im Fall der Steweag ist sein wesentlicher Beitrag am Aufbau des Rundfunks, vor allem die Beschaffung des Investitionskapitals und die entscheidende politisch-administrative Unterstützung als bleibende Leistung zu betrachten. Die Tatsache, dass Rintelen mit beiden Projekten auch klare persönliche und parteipolitische Machtinteressen verfolgte und verwirklichte, steht diesem Urteil nicht entgegen. Allerdings hielten den Landeshauptmann nicht nur neue Technologien auf Trab – auch alte Gegensätze brachen wieder auf und unterstrichen einmal mehr, dass die Politik in der Zwischenkriegszeit nichts für schwach Besaitete war  : Am 8. Juni 1924, einem Sonntag, feierten die Kriegsveteranen des III. Armeekorps (das im Weltkrieg den Beinahmen »eisernes Korps« erhalten hatte) im Grazer Stadtpark ein Wiedersehensfest mit Teilnehmern aus allen Bundesländern. Rintelen war als Festredner vorgesehen und fuhr gerade zum Veranstaltungsort, als kommunistische Demonstranten in der Paulustorgasse seinen Wagen mit Steinen bewarfen und mit Stöcken attackierten, man hörte den Ruf »Schlagt’s ihn nieder  !« Die Polizei veranlasste Rintelens Chauffeur, gegen den ausdrücklichen Willen des Landeshauptmannes, in den Innenhof des Polizeikommandos am Paulustor zu fahren und dort abzuwarten. Schließlich räumte die Polizei unter Einsatz berittener Einheiten die Straßen. Rintelen konnte zum Festplatz fahren, wo er laut Presseberichten mit »stürmischen Hoch-Rufen« empfangen wurde.156 Als einige Wochen später eine kommunistische Demonstration in der Landeshauptstadt untersagt wurde, drohte das parteiamtliche Organ Rote Fahne unverhohlen  : »Die Kommunistische Partei wird nach diesen neuerlichen Provokationen der steirischen Reaktion den Kampf in verschärftem Maße für die Interessen der Ausgebeuteten führen und nicht eher ruhen, bis nicht der Heimwehrhäuptling Rintelen und seine sozialdemokratischen Trabanten von der Bildfläche verschwinden«.157

154 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 22. 155 Venus, Henz, S. 14. 156 Neue Freie Presse, 10.6.1924, S.  4 sowie Neues Montags-Blatt, 10.6.1924, S.  1f, Grazer Tagblatt, 10.6.1924, S. 1. 157 Rote Fahne, 26.8.1924, S. 1.

128

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Aufstieg und Krise des »Länderkabinetts« Im Herbst 1924 stellte sich ein weiteres Mal die Frage einer möglichen Bundespräsidentschaft des Landeshauptmanns Professor Rintelen. Friedrich Funder berichtete später von einem Vier-Augen-Gespräch mit »König Anton« im Parlament, bei dem dieser seine Ambition auf das zumindest protokollarisch höchste Amt im Staate deutlich gemacht hatte  ; die Steiermark werde ihm als Arbeitsgebiet allmählich zu klein, erklärte der Landeschef.158 Rintelen wollte Funder dazu bewegen, sich bei Ignaz Seipel für ihn zu verwenden. Nach außen hin dementierte er jedes Interesse an diesem Amt  : »Er will aber nicht, wenigstens derzeit noch nicht«, ließ er einen der vielen ihm nahestehenden Zeitungsmacher, Imre Bekessy, im Boulevardblatt Die Stunde verlauten.159 Tatsächlich scheint es wenig glaubhaft, dass sich Rintelen zu diesem Zeitpunkt ernsthaft um das Amt des Bundespräsidenten bemühte, das vor der Verfassungsreform 1929 nur äußerst beschränkte Befugnisse mit sich brachte. Funders Aussage im Kontext des Hochverratsprozesses gegen Rintelen im Jahr 1935 diente wohl eher dazu, dessen unbändigen Ehrgeiz nochmals zu unterstreichen. Auch stand der Landeshauptmann gut mit dem aktuellen Amtsinhaber Michael Hainisch, einem persönlich integren parteilosen Deutschliberalen. Rintelens eigentliche Ambition lag auf anderem Gebiet  : Die seiner Ansicht nach zu scharfe Sanierungspolitik schnürte der Republik den Gestaltungsspielraum ab, während die Wirtschaft auch nach dem Ende der kurzen Deflationskrise nicht recht in Gang kam. Bis 1929 betrug das nominale Wirtschaftswachstum in Österreich jährlich kaum mehr als 3,5%, was im internationalen Vergleich sehr wenig war.160 Die Exporte verliefen weiterhin schleppend, der Inlandsmarkt konnte die industriellen Fertigprodukte nicht aufnehmen. Dazu kam der hohe Zinssatz, der, bedingt durch die wiedereingeführte Golddeckung der österreichischen Währung, auch nicht einseitig verändert werden konnte. Noch in der Rückschau gab Rintelen Viktor Kienböck und seiner Nationalbank die Hauptschuld an der fortdauernden wirtschaftlichen Malaise.161 Für Rintelen war klar, dass die Politik Seipel/Kienböck keine Fortsetzung finden sollte. Und wer, wenn nicht er, sollte einen Kurswechsel in die Wege leiten  ? Für eine Änderung der Richtung gab es genug Anlass.162 Das Verhältnis zwischen Bund und Ländern bedurfte einer grundsätzlichen Klärung  : Kienböck und Seipel hatten versucht, im Zuge der Genfer Sanierung auch das finanzielle Eigenleben der Länder und Gemeinden mas158 Der Tag, 7.3.1935, S. 6. 159 Die Stunde, 28.8.1924, S. 2. 160 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 23. 161 Rintelen, Erinnerungen, S. 178, vgl. auch Rintelens Aussagen gegenüber dem französischen Journalisten Marcel Dunan, zit. in. Wiener Zeitung, 6.5.1925, S. 2. Dort verteidigte er die Sanierungspolitik noch grosso modo. 162 Zum Folgenden s. Goldinger/Binder, Republik, S. 119f.

Aufstieg und Krise des »Länderkabinetts«

129

siven Einschränkungen zu unterwerfen und auch in der Frage der Aufteilung des Finanzausgleichs und der verfassungs- bzw. verwaltungsrechtlichen Kompetenzen Veränderungen zugunsten des Bundes zu schaffen. Vor allem war man uneins darüber, ob Bund oder Länder die Beamtenschaft der alten kaiserlichen Statthaltereien übernehmen sollte. Seipel trat klar für eine zentrale Bundesverantwortung für den öffentlichen Dienst ein  ; seine großdeutschen Koalitionspartner, die in der Ministerialbürokratie weit besser verankert waren als in den Ländern, stimmten ihm zu und warnten vor einer »Paschawirtschaft« der regionalen Machthaber. Laut den Sozialdemokraten drohte gar die »Aufrichtung einer Diktatur des Landeshauptmannes«, zu der es aus »Machtgier der christlichsozialen Landeshäuptlinge und aus großdeutscher Torheit« bald kommen werde.163 Die christlichsozialen Ländervertreter, als deren Wortführer einmal mehr Rintelen und sein Stellvertreter Ahrer auftraten, sahen in einer möglichen »Verländerung« hingegen auch eine »Demokratisierung der Verwaltung« und klagten über die bisherige Schlechterstellung der Beamten in den Ländern gegenüber den Angehörigen der Wiener Zentralstellen.164 Auch in einer längeren Unterredung Rintelens mit Seipel in Wien am 5. September – ihrer ersten seit Seipels Rekonvaleszenz  – wurden diese Themen diskutiert, ohne dass man zu einem Konsens fand  ; zu unterschiedlich waren die Positionen.165 Eine Konferenz der Landeshauptmänner Anfang Oktober wehrte sich gegen Seipels strikte Wünsche, die neben Finanzverfassung und Verwaltungsreform auch einen möglichst raschen Budgetbeschluss für 1925 und die umgehende Verabschiedung der Gesetze zu den Genfer Vereinbarungen im Nationalrat umfassten. Neben Rintelen machten auch der Tiroler Landeshauptmann Franz Stumpf und der Salzburger Franz Rehrl als Vorkämpfer der Länderinteressen von sich reden. Dabei konnten sie auch der impliziten Unterstützung der Sozialdemokraten versichert sein, die neben ihrer Bastion im »roten Wien« auch in den Proporzregierungen der Länder gut verankert waren und daher mit Sicherheit keine Kompetenzen an den Bund abgeben wollten.166 Die ungelöste Beamtenfrage, vereint mit der offenen Wunde der Finanzverfassung, war Grund genug, um Seipel zum Rücktritt zu bringen. Zudem war der Prälat nach einem Attentat  – ein geistig verwirrter Mann hatte ihm am 1.  Juni 1924 am Südbahnhof mit zwei Kugeln schwer verletzt  – körperlich geschwächt. Er nutzte den Anlass eines Eisenbahnerstreiks, um am 7. November mit seinem gesamten Kabinett zurückzutreten. Obwohl es zweifellos in seiner Macht gestanden hätte, eine neue Regierung zu bilden, weigerte sich Seipel strikt. Vordergründig ging es beim Eisenbahnerstreik um Lohnforderungen, die nach Meinung des Kanzlers das Sanie163 Schausberger, Ramek, S. 455. 164 Höbelt, Republik, S. 174f. 165 Neues Grazer Tagblatt, 6.9.1924, S. 3. 166 Schausberger, Ramek, S. 146f.

130

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

rungswerk gefährdeten, tatsächlich stand Seipel schon seit der wenig glorreich ausgefallenen Nationalratswahl 1923 innerparteilich unter Druck.167 Es war dem Theologen aber lange Zeit gelungen, die verschiedenen Landespolitiker, die aufgrund der sehr unterschiedlichen politischen Wetterlagen in ihren Bundesländern auch in sich divergierende Ansichten vertraten, in einer Balance zu halten. Dabei half ihm auch, dass sich die Landeshauptmänner gegenseitig nicht über den Weg trauten. Der ehrgeizige Rintelen stand immer wieder im Zentrum dieses Misstrauens. Man war unzufrieden mit Seipel und wollte den beinharten Sparmeister Kienböck unbedingt loswerden, aber die wenigsten dachten daran, dem unberechenbaren »König Anton« zur Kanzlerschaft zu verhelfen. Auf diese Weise trug Rintelen ironischerweise immer wieder zur momentanen Stabilisierung der Herrschaft seines Widersachers bei.168 Nach mehrtägigen fieberhaften Besprechungen im Parlamentsklub nominierten die Christlichsozialen auf Vorschlag Seipels, der weiterhin Parteiobmann und Klubobmann im Parlament blieb, einen neuen Kanzler, den Salzburger Landesparteiobmann Rudolf Ramek. Ramek war bereits Innenminister gewesen, galt als Vertrauensmann der Länder und ausgesprochener Föderalist. Andererseits genoss er auch Seipels Vertrauen  ; er konnte davon ausgehen, dass der Salzburger die Sanierungspolitik fortführen würde. Ramek galt als Sachpolitiker und Mann des Ausgleichs. Rintelen charakterisiert ihn in seinen Erinnerungen als »ruhig, fast phlegmatisch, jeder großen Geste abhold«169  – ein größerer Gegensatz zum sprunghaft-cholerischen steirischen Machthaber war kaum denkbar. In Rameks Regierung, die schon bald den Beinamen »Länderkabinett« erhielt, war für Seipels verhassten Sanierungsmanager Kienböck naturgemäß kein Platz mehr. Für die Nachfolge in der Wiener Himmelpfortgasse zauberte Rintelen keinen anderen als Jakob Ahrer aus dem Hut, seinen eigenen Stellvertreter. Ahrer, Sohn eines Försters, Kriegsteilnehmer, Jurist und CVer, passte in der Umbruchzeit – ähnlich wie Franz Huber – gut in das Schema der Karrieristen und Aufsteiger, die Rintelen für seine Zwecke einspannte. Höchstwahrscheinlich war es Rintelen, der den zuvor völlig unbekannten Dreißigjährigen in die Landespolitik geholt hatte.170 Damit war der steirische Einfluss in einer Schlüsselposition der Bundesregierung gesichert. Den in Wien noch weitgehend unbekannte Ahrer sah man als »treue[n] Ekkehard des Landeshauptmannes Dr. Rintelen«, der als sein Mentor und »väterlicher Freund«171 galt. Dass Rintelen und seinen Mitarbeiter Ahrer tatsächlich ein inniges persönliches Verhältnis verband, 167 Goldinger/Binder, Republik, S. 120, sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 193, dort auch der Hinweis, dass »auf einer Länderkonferenz Forderungen nach Änderung der Bundesfinanzpolitik aufgeworfen worden waren, denen er [Seipel, Anm.] nicht glaubte Rechnung tragen zu können«. 168 Höbelt, Republik, S. 90. 169 Rintelen, Erinnerungen, S. 193. 170 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S.28f. 171 Die Börse, 20.11.1924, S. 1.

Aufstieg und Krise des »Länderkabinetts«

131

ist allerdings unwahrscheinlich  : Einerseits kommt der Landeshauptmann nicht als ein Mann in Betracht, der vertiefte Freundschaften mit anderen Politikern schloss, andererseits schwiegen sich beide in ihren Memoiren über den jeweils anderen aus. Auch wird berichtet, Rintelen sei zeit seines Lebens per »Sie« mit Ahrer gewesen und missbilligte dessen respektlose Umgangsformen sowie den Geltungsdrang des zwölf Jahre Jüngeren, den er im kleinen Kreis verächtlich einen »Gymnasiasten« nannte.172 Die christlichsozialen Parteikreise in Wien standen Ahrer von Anfang an reserviert gegenüber, da sie sich an Ahrer als besonders entschlossenen Befürworter der Anschluss-Abstimmung drei Jahre zuvor erinnerten. Auch Funders Reichspost traute ihm nicht recht über den Weg.173 Noch schärfer urteilte der Österreichische Volkswirt, für den Ahrer den »reinsten Typus eines Parteimaschinisten« verkörperte, »dessen einziges politisches Verdienst darin besteht, daß er zusammen mit Dr. Rintelen im Zusammenbruch eine Bankkonzession bei der Regierung durchsetzte […] Das ist das einzige, was man von dem neuen Finanzminister weiß, dem nicht einmal die Presse der eigenen Partei irgend eine positive Eigenschaft nachzusagen vermag. […] Wer hat ihn vorgeschlagen  ? Niemand weiß es. Wem ist er verantwortlich  ? Niemand weiß es. Welche Ziele verfolgt er  ? Niemand weiß es. Und das Ganze heißt Demokratie.«174 Die Berufung des noch recht jugendlichen steirischen Landesfinanzreferenten in Rameks Regierung bedeutete, dass Anton Rintelen faktisch mit am Kabinettstisch saß und in wesentliche Entscheidungen der Regierung von Anfang an miteingebunden war. Neben allen aktuellen Fragen gab es auch noch eine verborgene Agenda, um die sich Ahrer in Wien zu kümmern hatte  : Die Steirerbank hatte im Lauf des Jahres 1924 durch den Zusammenbruch der Murholz AG über zwei Millionen Schilling verloren, eine Summe, die mehr als die Hälfte ihres Eigenkapitals repräsentierte.175 Der Präsident der Murholz, Franz (Graf v.) Nyary-Norman, saß auch im Verwaltungsrat der Steirerbank, den bekanntlich Anton Rintelen gemeinsam mit Jakob Ahrer anführte. Um zu verhindern, dass die offiziöse »Landeshauptmann-Bank« ins Straucheln geriet, bemühte sich Rintelens Kreis eifrig um zusätzliches Kapital. Der Wiener Parade-Spekulant Siegmund Bosel beteiligte sich über seine Union-Bank an einer eiligen Kapitalerhöhung.176 Damit half ausgerechnet ein jüdischer Financier der betont »deutsch-arischen« Steirerbank aus der Patsche. Bosel genoss im Gegenzug das Wohlwollen der steirischen Christlichsozialen und des – für seine riskanten Geschäfte nicht unwesentlichen – Finanzministeriums. Da sich die Verluste der Steirerbank auch in anderen Bereichen ausweiteten, war 172 Der Montag, 19.12.1927, S. 5. 173 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 86 sowie Pfarrhofer, Funder, S. 117. 174 Volkswirt, 22.11.1924 S. 212. 175 Volkswirt, 23.10.1926, S. 13 sowie Ausch, Banken, S. 234. 176 Ransmayr, Bosel, S. 188 sowie Rauchenwald, Banken, S. 262.

132

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Ahrer dazu angehalten, die Sache von Wien aus diskret in den Griff zu bekommen.177 Obwohl sich in Ahrers Amtszeit auch andere spektakuläre Rettungsaktionen für »notleidende« Banken zumeist christlichsozialer Provenienz anbahnten, nahm die Bankenmisere mit der Steirerbank ihren Ausgang. Die schon mit freiem Auge sichtbaren Interessenskollision zwischen Ahrer, dem Verwaltungsrat der Steirerbank (aus dem er im Zuge seiner Berufung in die Bundesregierung ausschied) und Ahrer, dem obersten Bankenaufseher, schien allerdings in Parteikreisen zunächst keine größeren Bedenken hervorzurufen. Im weiteren Verlauf der Ereignisse erwies sich Ahrer dadurch aber als Quelle der Instabilität für die Bundesregierung, da er über kurz oder lang das gesamte Kabinett in den politisch-kommerziellen Grazer Filz hineinzog.178 Fürs Erste war Ahrer allerdings ein wertvoller Querverbinder des Kabinetts zu Rintelens Zielgruppen in Heimwehr und Industrie, aber auch zu den Großdeutschen. Gegenüber den Sozialdemokraten gab der konfrontativ auftretende Ahrer immer wieder den »bad cop«, der gemeinsam mit Kanzler Ramek als »good cop« der Opposition immer wieder Zugeständnisse abringen konnte. Als die Länderkonferenz am 18. November 1924 weiterging, führten Ahrer für den Bund und Rintelen für die Länder das große Wort.179 Da man solcherart »unter sich« war, kam es relativ rasch zu entsprechenden Einigungen, die der jungen Republik erstmals einen stabilen Rahmen für Finanzverfassung und Abgabenteilung gaben, und zwar einen für die Länder recht vorteilhaften. In machtpolitischer Hinsicht bedeutsamer war die Einigung hinsichtlich des Verwaltungsaufbaus, die mit der B-VG-Novelle im Sommer 1925 in Kraft trat.180 Rintelen hatte sich durchgesetzt  : Die Bezirkshauptmannschaften waren nun Landesbehörden, ihre Bediensteten und diejenigen der früheren Statthaltereien traten in den Landesdienst über. Die Stellung des Landeshauptmannes als Leiter der mittelbaren Bundesverwaltung wurde endgültig verankert. Auch in der Steiermark kam es dadurch zu einer umfangreichen Verwaltungsreform  : Bis dahin hatten nebeneinander zwei Organisationen bestanden  : Die »Landesregierung Burg« repräsentierte die ehemalige kaiserliche Statthalterei, während die kleinere »Landesregierung Landhaus« die frühere autonome Landesverwaltung umfasste. Unter Rintelens Ägide entstand nun ein einheitliches »Amt der Steiermärkischen Landesregierung«. Das bedeutete nicht nur eine Verschlankung des Apparats, sondern ermöglichte auch personelle Umbesetzungen. Auffällig ist dabei, dass Rintelens Vertrauensmänner, die größtenteils aus dem »Landhaus« stammten, gegenüber den zumeist altösterreichisch-aristokratisch geprägten Beamten der »Burg« bei Postenbesetzungen vorrangig zum Zug kamen. Auch die beiden ersten Landesamtsdirekto177 Hasiba, Gesetzgebung, in Ableitinger, Reichsgau, S. 214 sowie Karner, Steiermark, S. 139. 178 Schausberger, Ramek, S. 593. 179 Schausberger, Ramek, S. 157 sowie S. 162. 180 Gorke, Rintelen, S. 78.

Aufstieg und Krise des »Länderkabinetts«

133

ren, Josef Stepantschitz und August Gstettenhofer, gehörten dieser Gruppe an. Erst der dritte, nach dem frühzeitigen Tod seiner beiden Vorgänger berufene Direktor, Nikolaus (Freiherr v.) Pfusterschmid-Hardtenstein, kam aus der »Burg«.181 Mit der Reform wurde die Landesverwaltung nicht nur modernisiert und gestrafft, sondern auch Rintelens Position an der Spitze weiter gestärkt. Lange vor Aufdeckung bestimmter Affären galten die Landesregierungen – insbesondere die steirische – vielen Beobachtern als »Zentren der Verwaltungskorruption«.182 Auf Bundesebene mehrte sich die Kritik an der vielfachen Verschränkung öffentlicher und privater, politischer und wirtschaftlicher Interessen. Da sich unter dem Eindruck der Genfer Sanierung die wirtschaftlichen Verwerfungen wieder glätteten und die gesellschaftlichen Verhältnisse einigermaßen normalisierten, geriet die Frage der inneren Ordnung des Staatswesens nun verstärkt auf die Tagesordnung. Gerade katholische Kreise forderten Seipels »Seelensanierung« mit Nachdruck ein. Erster Prüfstein dafür war die Schaffung eines Unvereinbarkeitsgesetzes, das zum ersten Mal klare Regeln für Nebenbeschäftigungen politischer Mandatare und Amtsträger definieren sollte. Friedrich Funders Reichspost machte die »ungesunde Verschwisterung von Politik und Wirtschaft« ein ums andere Mal zum Thema. Dabei war vordergründig Funders Intimfeind Jakob Ahrer die Zielscheibe.183 Allerdings durfte sich durchaus auch der steirische Landeshauptmann mitgemeint fühlen. Gleichzeitig musste der Eindruck vermieden werden, es gäbe ein Zerwürfnis zwischen Seipel (und der Reichspost) einerseits und Rintelen und der von ihm gestützten Bundesregierung andererseits. Daher wurde die Kritik am »König Anton« mit nobler Zurückhaltung formuliert  : »Niemand, der die steirischen Verhältnisse nach der Umsturzzeit kennt, wird jenen Männern, die durch ihre außerordentliche Tatkraft dieses Land aus schwerster Bedrängnis gerettet und es jener Zeit geradezu zu einem Piemont der Ordnung gemacht haben, verdenken, daß sie auch an die Organisation der wirtschaftlichen Kräfte des Landes erfolgreich gegangen sind. Die Frage steht aber zur Entscheidung, ob andere Zeiten nicht auch andere Regeln des Vorgehens für die Zukunft vorschreiben.«184 Andere Medien zeigten sich weniger vornehm und sahen im Gesetzesentwurf eine reine »Lex Rintelen«185, die eigentlich unnötig sei, da nichts und niemand den Landeshauptmann davon abhielt, seine Posten bei Steirerbank & Co. auch ohne Gesetz niederzulegen. Es gab berechtigte Zweifel daran, dass die Regierung Ramek überhaupt zur Umsetzung eines ernsthaften und konsequent formulierten Unvereinbarkeitsgesetzes bereit sei. Über den Sommer 1925 hinweg lie181 Obersteiner, Eliten, in Enderle-Burcel-Verwaltungseliten, S. 201 und S. 205f. 182 Volkswirt, 4.4.1925, S. 734. 183 Pfarrhofer, Funder, S. 135. 184 Grazer Tagblatt, 17.2.1925, S. 2, vgl. Reichspost, 15.2.1925, S.2 sowie Pfarrhofer, Funder, S. 117. 185 Arbeiterwille, 7.7.1925, S. 2.

134

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

ferten sich die Parteien und ihre Presseorgane Scharmützel darüber, wer nun mit der Unvereinbarkeit eigentlich gemeint war – Christlichsoziale verwiesen gerne auf Karl Renner als Präsidenten der »Arbeiterbank« und den Abgeordneten Arnold Eisler, der als Anwalt immer wieder politiknahe Mandate wahrnahm.186 Kern des Gesetzes, das letztlich am 30. Juli 1925 beschlossen wurde, war das Verbot für Spitzenpolitiker der Bundes-, Landes- und Gemeindeebene, an der Führung wirtschaftlicher Unternehmungen teilzunehmen.187 Allerdings blieb eine Hintertüre offen  : Wenn sich ein Vertretungskörper dafür aussprach, dass die Tätigkeit im öffentlichen Interesse sei, dürfe der betreffende Mandatar dies weiter ausüben. Eine offenkundige Umgehungsmöglichkeit blieb also bestehen. Wenig überraschend sah der besonders kritische Österreichische Volkswirt den Entwurf des Gesetzes als schlechten Scherz  : »Herr Rintelen wird also zu erklären haben, daß es im Interesse der Steiermark gelegen ist, wenn sich Herr Rintelen in der Leitung der Steirerbank betätigt«. Es war bezeichnend, dass Funders Reichspost den Gesetzesentwurf noch vehementer ablehnte als die Arbeiter-Zeitung der Sozialdemokraten.188 Im Nachhinein erwies sich das Unvereinbarkeitsgesetz allerdings als Glücksfall für Rintelen, schließlich erhielt er dadurch einen Vorwand, sich rechtzeitig aus der »lebenslänglichen« Präsidentschaft der Steirerbank zurückzuziehen.189 Per 1. Oktober 1925 übernahmen zuerst Joseph (Graf) Stürgkh, kurz darauf Gordian (Reichsfreiherr v.) Gudenus die oberste Führung. Das christlichsoziale Finanzinstitut war zu diesem Zeitpunkt bereits so weit ins Schlingern geraten, dass es sich auf die Suche nach einem finanzkräftigen Partner machen musste. Neben den Murholz-Verlusten bestanden bei der Steirerbank auch ungedeckte Konten von (durchaus prominenten) Privatleuten, denen die Bank mehrmals erhebliche Zahlungsaufschübe und Forderungsnachlässe gewährt hatte.190 Da die Steirerbank ein politisch-weltanschaulich grundiertes Unternehmen darstellte, musste ein möglicher Fusionspartner in dieser Hinsicht sorgfältig ausgesucht werden. Und er wurde gefunden. Die Centralbank der deutschen Sparkassen war zwar, entgegen ihrem Namen, kaum noch mit den kleineren lokalen Sparkassen verbunden, galt aber als solides Institut, das klar dem bürgerlichen Lager zuzuordnen war und zudem keine jüdischen Eigentümer hatte. Im Gegenteil  : Hauptaktionär war Rintelens alter Bekannter Viktor Wutte, mit dem er in Sachen GKB und Steweag bereits zahlreiche Verbindungen hatte. Über Vermittlung Rintelens und Ahrers hatte der Präsident der Nationalbank (!) Richard Reisch im Juni 186 Grazer Tagblatt, 5.7.1925, S. 1 sowie Arbeiterwille, 7.7.1925, S. 2. 187 BGBl. Nr. 294/1925, Bundesgesetz vom 30. Juli 1925 über die Beschränkung der Zulässigkeit einer Betätigung von Volksbeauftragten und anderen öffentlichen Funktionären in der Privatwirtschaft. 188 Volkswirt, 11.7.1925, S. 1119. 189 Arbeiterwille, 1.12.1925, S. 2, spricht vom Unvereinbarkeitsgesetz als »deus ex machina« für Rintelen. 190 Rauchenwald, Banken, S. 262f.

Aufstieg und Krise des »Länderkabinetts«

135

1925 mit dem Generaldirektor der Centralbank die Sache angebahnt. Finanzminister Ahrer erklärte hinter den Kulissen, die Centralbank sei dazu ausersehen, gewisse Provinzbanken – christlichsoziale Parteibanken wie neben der Steirerbank auch die Niederösterreichische Bauernbank des dortigen Landeshauptmannes Karl Buresch – zu konzentrieren und damit zum »Kristallisationspunkt der arischen Banken« zu werden.191 Die Führung der Centralbank erkannte die Gefahr, dass die Sanierung maroder Institute ihr eigenes Haus überfordern könnte. Dennoch wurde die Fusion im Juli des Jahres offiziell beschlossen. Um das Paket für die Centralbank zu versüßen, stellte die staatliche Postsparkasse zu außerordentlich günstigen Konditionen einen Kredit von 2 Millionen Schilling für die Steirerbank bereit – auch das hatte Anton Rintelen eingefädelt.192 Mit der Übernahme von 88 Prozent der Steirerbank-Aktien erhielt die Centralbank über direkten Auftrag Ahrers zudem noch eine Einlage von 40 Millionen Schilling von der Postsparkasse, faktisch also Staatsgelder.193 Damit war die Situation fürs Erste bereinigt. Weder die breite Öffentlichkeit noch die meisten der handelnden Personen wussten zu diesem Zeitpunkt vom kritischen Zustand der Centralbank selbst  : Wutte und seine Unternehmen waren mit fast 100 Milliarden Kronen bei der Centralbank verschuldet  ; ja, der Industrielle hatte den seinerzeitigen Kauf der Bankaktien noch gar nicht bezahlt und nutzte seine diversen Beteiligungswerte immer wieder wechselweise als Sicherheiten für neue Transaktionen. Auf diese Weise war ein Kartenhaus entstanden, das früher oder später zum Einsturz kommen musste.194 Nach außen wurde die Übernahme der Steirerbank als strategische Zusammenfassung zweier mittelgroßer Banken mit ähnlicher Ausrichtung zur »Erhöhung der wirtschaftlichen Schlagkraft« verkauft, was den politischen Gegner freilich nicht täuschen konnte. Die Arbeiter-Zeitung schrieb hämisch, die Centralbank habe »den Landeshauptmann von Steiermark im Ramsch gekauft«, während der ebenfalls rote Arbeiterwille auch politische Auswirkungen erwartete  : »Die Ankündigung der »konzentrierten Schlagkraft« von Wutte und Rintelen ist immerhin ein Ereignis, das politisch und wirtschaftlich noch der Besprechung wert sein wird«.195 Ein persönliches Highlight für Anton Rintelen war die Audienz bei Papst Pius XI. am 13.  Mai 1925. Gemeinsam mit dem österreichischen Konsul Schwimmer und dem Historiker und Gesandten Ludwig v. Pastor, dem Autor der 16-bändigen Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters, überreichte er dem Heiligen Vater den gerade veröffentlichten Bildband Roma Sacra. Rintelen und Schwimmer planten auch die Publikation eines Bildbandes zu Pastors Papstgeschichte sowie 191 Neue Freie Presse, 16.10.1926, S. 6f, sowie Rauchenwald, Banken, S. 262. 192 Volkswirt, 25.9.1926, S. 1446 sowie Neue Freie Presse, 21.9.1926, S. 4ff. 193 Harrer, Centralbank, S. 31. 194 Rauchenwald, Banken, S. 646 sowie Ausch, Banken, S. 206ff. 195 Arbeiterzeitung, 18.7.1925, S. 6, Arbeiterwille, 18.7.1925, S. 1.

136

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

über die Münchner Firma Uvachrome (an welcher die Steirerbank Anteile hielt) die Veröffentlichung von Fotos und Ansichtskarten, was dann allerdings nicht verwirklicht werden konnte.196 Auch abseits dieses Projekts diente Rintelens Rom-Aufenthalt primär kommerziellen Interessen  : Für den weiteren Ausbau der Steweag benötigte der Landeshauptmann wieder einmal neues Kapital  : Dazu, aber auch für Vorhaben des Landes Steiermark, verhandelte Rintelen mit amerikanischen Financiers, nämlich dem New Yorker Bankhaus Speyer einerseits, der Gruppe Morgan, Livermoore & Co. andererseits. Dass sich auch Camillo Castiglioni zeitgleich in Rom aufhielt, wurde ebenfalls mit Interesse vermerkt. Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Landeshauptmann Johann Nepomuk Hauser hatte Rintelen die Idee einer gemeinsamen Anleihe mehrerer Bundesländer geboren und lotete das Interesse möglicher Geldgeber aus  ; schon im März war er in Wien mit dem prominenten US-Banker James Speyer zusammengetroffen.197 Kurz nach seiner Rückkehr teilte Rintelen den anderen Ländern am 19. Mai die Ergebnisse der römischen Verhandlungen mit. Neben den Bemühungen um die gemeinsame Länderanleihe, die auch Völkerbundkommissär Zimmermann als Finanzierungsvariante bevorzugte, verhandelte der Steirer allerdings auch separat mit möglichen Geldgebern. Schließlich war die Frage der Solidarhaftung der Knackpunkt, der die gemeinsamen Bemühungen der Länder Steiermark, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg scheitern ließ.198 Am 31. August 1925 gab der Landtag in Graz auf Rintelens Antrag hin einstimmig (!) die Ermächtigung für die Verhandlungen über eine Anleihe in Höhe von fünf Millionen Dollar und eine Landesgarantie für eine Anleihe der Steweag in gleicher Höhe. Einstimmig angenommen wurde auch der Zusatzantrag von Koloman Wallisch, wonach die Landesregierung ihre diesbezüglichen Beschlüsse nur mit Zweidrittelmehrheit fassen durfte  – die Sozialdemokraten sicherten ihre Mitsprache ab.199 Der Landeshauptmann hatte zuvor auf den erheblichen Investitionsrückstau bei der Infrastruktur hingewiesen. Abgesehen vom weiteren Ausbau der Wasserkraft sollten die meisten Mittel aus der Anleihe in die Modernisierung verschiedener Gemeinschaftseinrichtungen fließen. Nun ging es um Anleihekapital, nachdem in den Jahren zuvor hauptsächlich Beteiligungskapital zur Verfügung gestanden hatte.200 Die Anleihe aus Übersee war zu dieser Zeit ein häufig genutztes Finanzierungsinstrument  : Neben der Alpine Montangesellschaft (5 Millionen Dollar) hatte auch die sozialdemokratische Grazer Stadtregierung sich in den USA 196 Pastor, Tagebücher, S. 825, Gorke, Rintelen, S. 78. 197 Beer/Staudinger, Penetration, in Ebner/Höflechner, Pickl, S. 58 sowie Die Börse, 14.5.1925, S. 10 und Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 85. 198 Die Börse, 22.10.1925, S. 10f. 199 StLA, Sten. Prot. LT., II. GP, 35. Sitzung, 31.8.1925, S. 961f., Beer/Staudinger, Penetration, in Ebner/Höflechner, Pickl, S. 57. 200 Reichspost, 1.9.1925, S. 3.

Aufstieg und Krise des »Länderkabinetts«

137

2,5 Millionen auf 30 Jahre zu 8 Prozent Zinsen beschafft, um damit Kanalisationen, Straßen und Wohnungen zu errichten. Auffällig ist, dass »König Anton« die weiteren Verhandlungen über die Dollaranleihe seitens des Landes Steiermark praktisch alleine führte, nur unterstützt durch den Wiener Anwalt Leopold Kast, einen Schüler Rintelens aus dessen Prager Zeit.201 Mit Ermächtigung des Landtages verhandelte Rintelen mit mehreren amerikanischen Finanzhäusern. Dabei kam der Landeshauptmann im März 1926 in einige Bedrängnis  :202 Er hatte dem Vertreter der Firma Baker, Kellogg & Co, Kent Bromley, eine mündliche Zusage gegeben, es hatte sich aber nach Berechnungen der Landesregierung das Konkurrenzangebot von White & Co. im Nachhinein als deutlicher günstiger erwiesen. Da sich die Augen der politischen Öffentlichkeit schon lange auf die Verhandlungen richteten, hätte die Annahme eines ungünstigeren Offerts den Landeshauptmann in Erklärungsnotstand gebracht. Gemeinsam mit Arnold Eisler von den Sozialdemokraten und dem Landbund-Abgeordneten Hannes Schreckenthal sprach Rintelen daher am 10. März 1926 in Wien beim amerikanischen Gesandten vor, um aus der Zwickmühle herauszukommen. Rintelen schlug ein gemeinsames Angebot beider Häuser vor, oder aber eine Nachbesserung der Bedingungen bei Baker, Kellogg & Co. Dies ließ sich zwar nicht realisieren, aber da die Konkurrenz (möglicherweise wegen einer Neueinschätzung der politischen und wirtschaftlichen Risiken) ihr Angebot zurückzog, stand der Anleihe nach Genehmigung durch Kanzler Ramek und Kommissär Zimmermann nichts mehr im Weg. Am 4. Mai 1926 wurde die siebenprozentige Dollaranleihe im Gegenwert von ca. 66 Millionen Schilling mit zwanzig Jahren Laufzeit einstimmig im Landtag beschlossen. Die Gelder sollten nach dem Willen des Landtages für den Bau der Lokalbahn Feldbach-Gleichenberg sowie den Ausbau weiterer Lokalbahnen, den Straßenbau, die Gewährung von Darlehen an Milchgenossenschaften, sowie an die Stadt Graz zum Ausbau des E-Werkes, für Meliorationen und Flussregulierungen, die Errichtung der Heilstätte Stolzalpe und – was später noch für Aufsehen sorgen würde – den Ankauf weiterer Anteile der Steweag Verwendung finden. Obwohl sich vor allem die Steweag-Transaktion später als politischer Sprengstoff erwies, war das Vorgehen in Bezug auf die Anleihe vom größtmöglichen Konsens aller Parteien im Land gekennzeichnet.203 Die Bedingungen der Anleihe waren zwar vergleichsweise unvorteilhaft, dennoch sprach sich niemand in der Landespolitik dagegen aus. Auch post festum konnte kein großflächiger Missbrauch der Anleiheerlöse festgestellt werden  ; die Gelder, die Rintelen

201 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S.  85 sowie Beer/Staudinger, Penetration, in Ebner/ Höflechner, Pickl, S. 58. 202 Zum Folgenden s. Beer/Staudinger, Penetration, in Ebner/Höflechner, Pickl, S. 59f. 203 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 85.

138

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

verhandelt hatte, flossen tatsächlich in die Verbesserung der Infrastruktur und die Erhöhung der Produktivität der steirischen Wirtschaft.204 Eine aufschlussreiche Begebenheit, die sich ebenfalls im Jahr 1925 ereignete, betraf das Theaterstück Der ewige Rebell. Es stammte aus der Feder des jungen steirischen Schriftstellers Ernst Fischer, Sohn eines k.u.k. Offiziers, der zu dieser Zeit (noch) im sozialdemokratischen Lager stand und der Redaktion des Arbeiterwille angehörte. Das Stück (Untertitel  : Ein proletarisches Passionsspiel) sollte im Rahmen der Republikfeier im November 1925 im Grazer Opernhaus uraufgeführt werden. Fischer setzte die Leidensgeschichte Christi in Beziehung zur sozialistischen Klassenkampfideologie. Da die zuständigen Beamten offenbar nicht sicher waren, ob sich das Werk für eine offizielle Feierstunde des Landes eignete, gaben sie es dem Landeshauptmann selbst zu lesen. Rintelen lud Fischer in die Grazer Burg  ; in seinen Memoiren schildert Fischer die Begegnung sehr eindrücklich.205 »Über verlassene Treppen durch hallende Korridore« wurde er spätabends ins Arbeitszimmer des Landeshauptmannes geleitet, der ihn mit hastiger Freundlichkeit empfing und sich lobend über Fischers schriftstellerische Begabung äußerte. Allerdings wünschte er bestimmte inhaltliche Änderungen am Ewigen Rebellen. Fischer, als Sohn eines kaiserlichen Offiziers, wolle doch sicher nicht religiöse und patriotische Gefühle verletzen, natürlich sei das keine Zensur, er, Rintelen, bitte nur um eine Gefälligkeit, auch in Fischers eigenem Interesse. Als sich der Autor weigerte, wand der Landeshauptmann ein, er respektiere das natürlich, aber ein echter Dichter solle doch die politische Agitation nicht übertreiben. Es entwickelte sich aber kein zusammenhängendes Gespräch, da Rintelen immer wieder, auch mitten im Satz, zum Telefon sprang, eine Nummer nannte und verbunden werden wollte. Dann öffnete er Türen in Nebenräume, lief hin und her, setzte sich wieder, griff sich an die Stirn, stand wieder am Telefon, dachte nach, nannte wieder eine andere Nummer. Rintelen schielte durch seinen Zwicker an Fischer vorbei. Dann, so stellt es Fischer dar, habe ihn der Landeshauptmann plötzlich durchdringend angesehen  : »Sind Sie ein schlechter Schläfer wie ich  ? Was tun Sie nachts  ? Ich nämlich…Fragen Sie meinen Begleiter  !« Rintelen rief den diensthabenden Kriminalbeamten herein und ließ ihn berichten  : »Der Herr Landeshauptmann begibt sich jede Nacht an den Hilmteich und läuft um den Teich und läuft um den Teich bis zur Morgenröte«. Rintelen wandte sich wieder Fischer zu  : »Schlaflos sein heißt Pläne schmieden, verstehen Sie mich, und wenn Sie daran denken, werden Sie mir entgegenkommen auf halbem Weg, politischer Gegner hin und her, Sie sind ein Dichter, glauben Sie mir, die Politik ist ein Fluch, ein Laster, eine Krankheit  !«206 Fischers Memoiren sind naturgemäß mit Vorsicht zu genießen – 204 Beer/Staudinger, Penetration, in Ebner/Höflechner, Pickl, S. 61. 205 Zum Folgenden s. Fischer, Erinnerungen, S. 92f. 206 Fischer, Erinnerungen, S. 94.

Ein steirisches Wirtschaftsprogramm für Österreich

139

als eingeschworener ideologischer Gegner des Landeshauptmannes und jahrzehntelang überzeugter Kommunist forderte er 1945 einen erneuten Hochverratsprozess gegen Rintelen207 und hatte persönlich und politisch jedes Interesse daran, den Widersacher in das schlechtmöglichste Licht zu rücken. Allerdings deckt sich Fischers Beschreibung in einigen Punkten sehr deutlich mit anderen Quellen  : Die regelmäßigen spätnächtlichen Spaziergänge des Landeshauptmannes sind ebenso belegt208 wie seine offenkundige Unfähigkeit, längere Zeit still zu sitzen209 und die Funktion des Telefons als sein wichtigstes Arbeits- und Kommunikationsmittel.210 Ob sich Rintelen, der sich gerne undurchschaubar gab, gerade gegenüber Ernst Fischer zu so viel Introspektion hinreißen ließ, muss offen gelassen werden. Jedenfalls fand Fischer noch im Abstand von fünf Jahrzehnten zu einem eindeutigen Urteil  : »Rintelen war ein der Politik wie einem Rauschgift Verfallener.«211

Ein steirisches Wirtschaftsprogramm für Österreich In der Ära Ramek 1924–26 verliefen die politischen Auseinandersetzungen verglichen mit den ersten Nachkriegsjahren, aber auch den später folgenden Krisenzeiten, verhältnismäßig friedlich.212 Dies darf aber nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass schwerwiegende Interessensgegensätze bestanden, die sich anders als in der Zweiten Republik nicht im »geräuschlosen« Konsens erledigen ließen. Ein Beispiel dafür ist der Streik bei der Alpine Montangesellschaft im Herbst 1925.213 Der betriebliche Kollektivvertrag lief mit 30.  September aus. Verhandlungen über einen neuen Tarif scheiterten an der unnachgiebigen Haltung der Unternehmensführung, die mit Blick auf die schwierige wirtschaftliche Lage des Betriebs zu keinerlei Konzessionen bereit war. Am 20. September begann der Ausstand in der Hütte Donawitz, dem Herzstück der steirischen Stahlindustrie. Zu diesem Streik hatten neben den sozialdemokratischen Gewerkschaftern auch die christlichsozialen Arbeitnehmervertreter ihre Zustimmung erteilt. Die Alpine reagierte mit sofortiger Kündigung der Streikenden, darüber hinaus kam es an anderen Standorten (Kindberg, Seegraben, Eisenerz) zu Aussperrungen. Zunächst schaltete sich Sozialminister Josef Resch ein und versuchte, zwischen Arbeitern und Unternehmensführung 207 Neues Österreich, 11.7.1945, S.1  : Leitartikel, gezeichnet mit »e.f.« 208 vgl. Spitzy, Reich, S. 47 sowie Der Tag, 3.3.1935, S. 6ff. Lt. Kleine Volks-Zeitung, 9.3.1935, S. 2, gab Rintelen selbst an, dass seine nächtlichen Spaziergänge eine Art Entspannungsübung darstellten. 209 z. B. Schuschnigg, Österreich, S. 122. 210 Funder, Sturm, S. 203 sowie Schuschnigg, Österreich, S. 122. 211 Fischer, Erinnerungen, S. 93. 212 Höbelt, Diakow, in ZHVSt 104/2013, S. 220. 213 Zum Folgenden s. Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 58f.

140

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

zu vermitteln. Dabei hatte Rintelen eine entscheidende Rolle  ; er stand sowohl mit dem Gewerkschaftsführer und Arbeiterkammerpräsidenten Franz Domes214 als auch mit Alpine-Generaldirektor Anton Apold in enger Fühlung. Bei der ersten Verhandlungsrunde am 30. September im Sitzungssaal des Ministeriums am Stubenring führten Rintelen und Resch gemeinsam den Vorsitz. Nach vierstündigen Gesprächen ohne Annäherung mahnten der christlichsoziale Landeshauptmann und sein ebenfalls anwesender Stellvertreter Machold beide Seiten zur Einigung und luden zu einer erneuten Verhandlungsrunde in die Grazer Burg ein. Immerhin gelang es Rintelen, die Alpine davon abzuhalten, auch den Betrieb am Erzberg stillzulegen.215 In der Kernfrage der Lohnverhandlungen zeigte das Unternehmen allerdings wenig Bereitschaft zum Einlenken, was auch im christlichsozialen Parlamentsklub für Unmut sorgte, da man die Forderungen der Arbeiter auch auf Regierungsseite für durchaus berechtigt hielt.216 Die Bundesregierung erwägte eine Einstellung ihrer Vermittlungsversuche. Ein Scheitern lag in der Luft. Die Schuld daran wäre allein bei der Alpine gelegen, Kompromissvarianten gab es genug. »Es muß zugegeben werden, daß die Regierung, und insbesondere Landeshauptmann Rintelen, der dabei sehr wirksam von unserem Genossen Machold unterstützt wurde, sich alle erdenkliche Mühe gaben, eine solche Verhandlungsbasis vorzubereiten«, erkannte auch die Arbeiterzeitung ausdrücklich an. An diesem toten Punkt setzte Rintelen mit seiner Pendel-Diplomatie ein  : Am 13.  Oktober  – der Streik dauerte schon mehr als drei Wochen – traf er wieder in Wien ein, besprach sich mit der Alpine, dann mit Minister Resch, am nächsten Tag mit Bundeskanzler Ramek, ging dann mit Resch gemeinsam wieder zur Alpine und aß mit Franz Domes zu Mittag. Nachdem dieser mit seiner Partei Rücksprache gehalten hatte, verkündete man am 15. Oktober die Einigung217  : Die Löhne der Geringverdiener wurden um fünf Prozent angehoben, während die Regierung im Gegenzug die Arbeitgeberbeiträge der Alpine für die Bruderlade von acht auf sechs Prozent senkte. Diese Einigung brachte zwar für den Großteil der Beschäftigten keine Verbesserung218, aber beide Seiten hatten das Gesicht gewahrt  : Die Gewerkschaft konnte sich die Erhöhung der niedrigsten Löhne auf die Fahnen heften, während die Alpine durch die Senkung des Bruderladenbeitrages eine Senkung ihrer Produktionskosten erreichte. Rintelens Erfolg lag darin, als Vermittler zwischen Arbeit und Kapital die Verhandlungen wieder in Gang gebracht und einen tragfähigen Kompromiss erzielt zu haben. Dafür dankte ihm sogar der Sozialdemo214 Zu Domes s. ÖBL 1815–1950, Bd. 1, 1957, S. 194. 215 Die Stunde, 8.10.1925, S.  2, Neues Wiener Tagblatt, 26.9.1925, S.  5 sowie Arbeiter-Zeitung, 30.9.1925, S. 7 216 Der Tag, 9.10.1925, S. 4. 217 Arbeiter-Zeitung, 9.10.1925, S. 6, Der Tag, 15.10.1925, S. 4. 218 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S.  58. Die Bruderlade entsprach der Krankenversicherung für Bergleute.

Ein steirisches Wirtschaftsprogramm für Österreich

141

krat Domes in aller Öffentlichkeit. Das Prestige des Landeshauptmannes als Mann, der »mit allen konnte«, war deutlich gestiegen.219 In den kommenden Jahren griff Rintelen noch mehrmals in Tarifkonflikte schlichtend ein, wobei er keinesfalls einseitig im Interesse der Arbeitgeber agierte.220 Auch bei einem Streik in den Veitscher Magnesitwerken im Sommer 1928 erzielten die Tarifparteien eine Einigung anhand eines Rintelen’schen Kompromissvorschlages.221 Den (sozialdemokratischen) Gewerkschaften brachte die Vermittlungsarbeit ihres Gegners freilich wenig Glück  : Angesichts des guten Einvernehmens zwischen »Schwarz« und »Rot« bei solchen Verhandlungen waren immer mehr Arbeiter geneigt, beide in einen Topf zu werfen und in ihrer Unzufriedenheit auf radikalere Kräfte zu setzen. So gewannen ein Jahr nach dem Alpine-Streik die Kommunisten bei den Betriebsratswahlen in Donawitz 7 von 19 und in Seegraben 7 von 15 Mandaten, während die Sozialdemokraten stark verloren und die Christgewerkschafter kaum profitieren konnten.222 Die Wahlergebnisse zeigten, dass die Arbeiterschaft gerade in der Obersteiermark ideologisch wenig gefestigt war und eine hohe Bereitschaft zeigte, diejenigen zu unterstützen, denen man momentan die effektivste Vertretung ihrer Interessen zutraute. Diese Grundhaltung sollte einige Jahre später auch dem Steirischen Heimatschutz mit seiner Unabhängigen Gewerkschaft zugutekommen. In der Bundesregierung hatte sich Rintelens Vertrauensmann Ahrer im Finanzministerium nicht unbedingt als Glücksgriff erwiesen. Seine mangelhafte Sachkenntnis wurde ebenso bald offenbar wie seine andauernden Bemühungen, das Finanzministerium bestimmten (steirischen) Partikularinteressen dienstbar zu machen. Beispielsweise enthob er den Präsidialvorstand des Finanzressorts, Anton Nechwalsky, kurzerhand seines Amtes, als dieser sich weigerte, Rintelens Übernachtungen im Hotel Imperial aus dem Ministeriumsbudget zu bezahlen. Auch sonst hatte sich Nechwalsky, den Ahrers Vorgänger Kienböck ernannt hatte, als zu wenig »steuerbar« erwiesen.223 Sektionschef Richard Schüller erlebte Ahrer als »abenteuerliches Subjekt« und »Werkzeug Rintelens – unwissend und sehr unanständig in jeder Hinsicht«.224 Bei internationalen Verhandlungen in Genf sperrte sich Ahrer einmal sogar in seinem Hotelzimmer ein, weil er sich nicht im Stande sah, bestimmte Punkte zu verhandeln. Kurzerhand stimmte Schüller in Abwesenheit des Ministers zu, wor219 Schausberger, Ramek, S. 534, Arbeiter-Zeitung, 16.10.1925, S. 6, Reichspost, 15.10.1925, S. 6. 220 So sprach er sich im August 1926 klar für die Forderung der Postgewerkschaft nach einem Mindestgehalt von 150 Schilling aus, dies sei »moralisch vollkommen berechtigt«, s. MRP, Kabinett Ramek, Bd. 4, MR 27.8.1926, S. 277, vgl. auch Rintelen, Erinnerungen, S. 181, wo er seine »vermittelnde Tätigkeit für gerechtfertigte und erfüllbare Arbeiterforderungen« anführte. 221 Arbeiterwille, 23.8.1928, S. 1. 222 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 59. 223 Fritz, Barbarei, S. 156. 224 Nautz, Schüller, S. 161–165.

142

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

über sich dann auch Bundeskanzler Ramek erleichtert zeigte. Auf der Habenseite von Ahrers Amtszeit stand der erfolgreiche Abschluss der Genfer Sanierung  : Das Goldbilanzgesetz vom 4. Juni 1925 bildete den »Schlussstein der Neuordnung«.225 Es ermöglichte den Unternehmen, ihr Anlagevermögen neu zu bewerten. Das war dringend notwendig, da die relativen Werte im Zuge der Hyperinflation keinerlei Aussagekraft mehr hatten und nach der Währungsreform zur Besteuerung von nicht vorhandenen Scheingewinnen geführt hätten. Die Deflationsperiode unterstrich erneut den bitteren Mangel an Investitionsmitteln im Inland. Das Eigenkapital der österreichischen Banken betrug im Rahmen der Goldbilanz 1925 real nur noch ein Fünftel des Wertes von 1913. 1923 hatten die Kreditzinsen bis zu 30 Prozent (!) betragen, weil Inflation und Börsenboom produktive Mittel in hohem Maße abzogen. Im Jahr 1925 war für ein Hypothekardarlehen eine 18-prozentige Verzinsung fällig. Wenig verwunderlich blieb die Nachfrage nach solchen Krediten äußerst überschaubar. Obwohl die Kapitalbildung sehr gering war, lag der Kapitalmarkt brach, kaum drei Viertel der Einlagen wurden überhaupt als Kredite vergeben.226 Eine Belebung der Wirtschaft war dringend notwendig – aber wie sollte sie umgesetzt werden  ? Entlang dieser Frage tat sich einmal mehr eine Bruchlinie zwischen Wien und Graz, zwischen Kienböck und Ahrer, zwischen Seipel und Rintelen auf. Tatsächlich gab es rund um den Jahreswechsel 1925/26 eine Zeit lang Überlegungen, den Kampf in Rintelens eigenes Reich zu tragen  : Seipel wurde als Kandidat für das Amt des Grazer Diözesanbischofs genannt. Der amtierende Bischof Leopold Schuster stand im vierundachtzigsten Lebensjahr und war bereit, zur Seite zu treten. Friedrich Funder und Viktor Kienböck überredeten Seipel, der grundsätzlich offen für diesen Vorschlag war, die Position des Oberhirten in »König Antons« Reich schließlich doch abzulehnen.227 Zweifellos waren beide Wiener der Ansicht, Seipel wäre als Parteiobmann in der Hauptstadt unabkömmlich und könnte dort größere Wirksamkeit entfalten. Obwohl das Kabinett Ramek angetreten war, die Interessen der Länder stärker zu berücksichtigen, als dies unter Seipel der Fall gewesen war, nahmen die Querschüsse aus Graz merklich zu.228 Zuerst weigerten sich die steirischen Nationalratsabgeordneten der CSP, am Budgetausschuss und der Plenarsitzung teilzunehmen. Stein des Anstoßes war im Grunde eine Lappalie, nämlich die Subventionierung der Bundestheater. Diese wollte man von steirischer Seite nur dann mittragen, wenn auch die Grazer Theater entsprechende Unterstützung erhielten. Die steirische Landespartei drohte damit, einen außerordentlichen Landesparteitag einzuberufen, der noch deutlich umfassendere Forderungen formulieren würde. Ferner hatte Alfred Gürtler 225 Rintelen, Erinnerungen, S. 194. 226 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S 25f. 227 Pfarrhofer, Funder, S. 117. 228 Zum Folgenden s. Schausberger, Ramek, S. 601.

Ein steirisches Wirtschaftsprogramm für Österreich

143

bei einer Ordensverleihung in Graz angeblich den Bundespräsidenten beleidigt, was Rintelen brieflich bestritt. Teile der Landespartei traten offen für eine Koalition mit den Sozialdemokraten ein, da eine solche Regierung den »steirischen« Interessen eher entsprechen würde als das Kabinett Ramek, mit dessen vorsichtigem Lavieren man hinter dem Semmering zunehmend unzufrieden war. Am 14. Dezember fand unter Rintelens Leitung eine Sitzung der Landesparteileitung statt, bei der Ahrer den Versuch machte, die aufgeheizte Stimmung etwas zu beruhigen. Der große Konflikt innerhalb der christlichsozialen Regierungspartei stand aber noch bevor. Es ging dabei – einmal mehr – um die Wirtschaftspolitik. »Führende Männer der steirischen Wirtschaft«229 hatten gemeinsam mit Rintelen und Ahrer seit Sommer 1925 ein Programm ausgearbeitet, dass eine aktive Rolle des Staates im Wirtschaftsleben vorsah.230 Das Programm umfasste insgesamt 183 Seiten und war zum größten Teil nicht in Ahrers Kopf entstanden  : Der Finanzminister zeigte sich bei der späteren Diskussion in Parteikreisen schlecht informiert über die Inhalte des Programms und hatte wohl außer einigen allgemeinen Leitlinien wenig dazu beigetragen.231 Zu den weiteren Autoren liegen keine Informationen vor  ; eine Beteiligung des Volkswirtes Gürtler ist ebenso wahrscheinlich wie jene Rintelens, der nicht nur der »starke Mann hinter den Kulissen« war, sondern auch profilierter Wirtschaftsjurist. Der stets gut informierte Leiter des Bundespressedienstes, Eduard Ludwig, nannte das Dokument »Wirtschaftsprogramm Ahrer-Wutte-Rintelen«, was insofern ins Schwarze trifft, als zahlreiche Forderungen des Programms nicht nur die steirische Industrie insgesamt betrafen, sondern sich im Besonderen mit Wuttes kommerziellen Interessen deckten. Die Sozialdemokraten vermuteten auch einen Zusammenhang zwischen der Gestaltung des Programms und der Übernahme der Steirerbank durch Wuttes Centralbank.232 Konkreter Anlass für das Steirische Wirtschaftsprogramm war die bevorstehende Aufhebung der Völkerbundkontrolle über die Gebarung der Republik. Das Programm verteidigte zunächst die Genfer Sanierung als notwendigen Schritt  ; anders sei die Inflation nun einmal nicht zu besiegen gewesen. Jetzt gelte es aber, die chronisch hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, die durch hohe Zinsen und Kapitalmangel verursacht war. Die Autoren entwickelten ihr Leitbild einer »nationalen Wirtschaft«, die sich von den Partikularinteressen im Inland, aber auch von den ungünstigen 229 Rintelen, Erinnerungen, S. 195. 230 Zum Steirischen Wirtschaftsprogramm s. Ahrer, Zeitgeschichte, S. 203ff., Fiedler, Sanierung, 443ff. Die vollständige Fassung des Programms galt lange als verschollen, wurde jedoch inzwischen aufgefunden und ist eine Edition in Vorbereitung, mündliche Auskunft Prof. Alfred Ableitinger an den Autor, 13.9.2022. 231 OeStA/AVA, NL Friedrich Funder, E/1781-155, Kt, 9. »Der Fall Ahrer. Ein abschließendes Wort von Dr. Ignaz Seipel«. 232 Ludwig, Sendung, S. 52, sowie Arbeiterwille, 4.11.1930, S. 1f.

144

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

Handelsbeziehungen mit dem Ausland lossagen müsse. Damit verbunden war heftige Kritik an der Haltung der Wiener Großbanken, die man aufforderte, »die finanziellen und wirtschaftlichen Positionen in den Sukzessionsstaaten zu liquidieren und die gesamten wirtschaftlichen Kräfte auf die Heimat zu konzentrieren«.233 Österreich dürfe nicht auf eine Freihandelszone oder ähnliches warten, sondern müsse hinsichtlich seiner Produktions- und Handelswege endlich die Konsequenzen aus dem Vertrag von St. Germain ziehen und eine »Nationalwirtschaft« werden – also das Prinzip des sacro egoismo auf die gesamte Volkswirtschaft einsetzen, wie es andere Nachfolgestaaten der Monarchie schließlich auch taten. Das österreichische Kapital im Ausland sollte nach und nach ins Land zurückgeholt werden, um damit aus den Rohstoffen Braunkohle, Erz, Magnesit und Holz Fertigprodukte für den Export zu erzeugen. Die Kritik an der Geschäftspolitik der Banken richtete sich auch gegen Seipel, der bekanntermaßen Anhänger einer »Donaukonföderation« war und die fortbestehende Auslandsorientierung des Bankwesens zugelassen hatte.234 Gleichzeitig bekannten sich die Autoren zur Demokratie und zum Unternehmertum und forderten eine temporäre Ausschaltung des Parteienwettbewerbs, damit der Wiederaufbau der Wirtschaft »ungehemmt durch parteipolitische Erwägungen durchzuführen« sei. Den Autoren schwebte eine Urform der institutionalisierten Sozialpartnerschaft vor, die in einem »Direktorium« und einem »Wirtschaftsbeirat« wesentliche Entscheidungen begleiten sollte.235 Das Programm betonte die Wichtigkeit der Arbeiterschaft und übte implizit massive Kritik an der österreichischen Wirtschaftspolitik seit Genf. Möglicherweise ahnte Ahrer bereits, dass seine Amtszeit als Minister ihrem Ende zuging, als er die sehr scharfe Einleitung zum Programm formulierte. Der steirische Finanzminister stellte sein Papier am 18. Dezember 1925 dem Ministerrat vor. Im Kollegium wurde, wenig überraschend, keine Einigung erzielt. Ein Vermittlungsausschuss, dem so unterschiedliche Männer wie Seipel, Kienböck, Heinrich Mataja, Leopold Kunschak, Gürtler und Ahrer angehörten und zu dessen Sitzungen auch Rintelen beigezogen wurde, fand über die Weihnachtsfeiertage ebenfalls keinen Konsens. Die Steirer zeigten sich unzufrieden mit der Haltung der Gesamtpartei, die letztlich darin bestand, in Sachen Wirtschaftsprogramm überhaupt nichts zu unternehmen.236 Als sich die christlichsoziale Reichsparteileitung in Anwesenheit Rintelens am 29. Dezember versammelte, hagelte es umgekehrt Kritik an Ahrer, der sein Programm zuerst seinen steirischen Freunden und dann erst der Bundesregierung vorgestellt hatte. Durch die Partei ging ein Riss  ; der baldige Sturz 233 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 33. 234 Fiedler, Sanierung, S. 445. 235 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 35. 236 Fiedler, Sanierung, S.  447 sowie Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 36.

Ein steirisches Wirtschaftsprogramm für Österreich

145

des Kabinetts Ramek kündigte sich an.237 Bei der Sitzung der Reichsparteileitung am 12. Jänner 1926 erklärte Gürtler, es sei für Ahrer nicht möglich, Minister zu bleiben, wenn wesentliche Wünsche der Steirer keine Beachtung fänden. Am folgenden Tag erklärte Ahrer dann offiziell seinen Rücktritt wegen der Ablehnung des steirischen Wirtschaftsprogramms. Die Presse sah darin eine »Kampfansage der Steirer an die Seipelgruppe«, die noch dadurch verschärft wurde, dass einem anderen Steirer, Anton Pirchegger, untersagt wurde, im neuformierten Kabinett Ramek II das Landwirtschaftsministerium zu übernehmen. Rintelen sei mit seiner Gruppe »die skrupelloseste in der christlichsozialen Partei und sie wird noch gefährlicher dadurch, dass von ihr stets Fäden zu der sozialdemokratischen Partei laufen.«238 Ahrer ging zurück nach Graz, wo er sein Landtagsmandat und seine Funktion als Rechtskonsulent der Steirerbank fürs Erste wiederaufnahm. Die Ereignisse rund um seinen Rücktritt sind mehreren Interpretationen zugänglich. Einmal dokumentieren sie den klaren Vorrang der Wirtschaftspolitik in Rintelens Kalkül  : Mit dem »Steirischen Wirtschaftsprogramm« hatten »König Anton« und sein Umfeld den einzigen großangelegten wirtschaftspolitischen Entwurf der Zwanzigerjahre vorgelegt, der den Anspruch stellte, durchgreifende Reformen in praktisch allen Sektoren einzuleiten.239 Zur Umsetzung dieses Konzepts war Rintelen auch bereit, hoch zu pokern, seinen Mitstreiter Ahrer zu opfern und die Regierung Ramek zu destabilisieren, obwohl er auf sie er mehr Einfluss ausübte als auf jede Regierung zuvor. Außerdem kann das Wirtschaftsprogramm als vorbereitender Schritt zu einer großen Koalition, möglicherweise unter Rintelens Führung, betrachtet werden. Ahrer selbst hatte die Sozialdemokraten Ende Dezember von den Inhalten des Programms informiert, das zudem von der (bürgerlichen) Neuen Freien Presse als »Rückfall in das halbsozialistische System« der frühen Nachkriegsjahre und in Kreisen des Völkerbundes gar als »staatssozialistisch« eingeschätzt wurde.240 Kurzfristig mochten Rintelen und die Seinen die Machtprobe rund um das steirische Wirtschaftsprogramm verloren haben, als Signal für eine mögliche schwarz-rote Regierungszusammenarbeit blieb es allerdings noch länger im Gedächtnis. Seipel und Kienböck ihrerseits legten kein alternatives Konzept vor  : »Sie standen ganz im Banne der liberalen Doktrin, der Staat habe unter sich wieder normalisierenden Bedingungen in die Wirtschaft nicht zu intervenieren, und folgten damit der herrschenden Lehre der Nationalökonomie.«241 Die Weigerung, unter dem »Primat des Alpendollars« aktive Konjunkturpolitik zur Erhöhung des Wachstums und zur Senkung der Arbeitslosigkeit zu betreiben, wurde 237 Schausberger, Ramek, S. 609. 238 Volkswirt, 16.1.1926, S. 409 sowie Schausberger, Ramek S. 612. 239 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 28. 240 Neue Freie Presse, 15.1.1926, S. 1 sowie Berger, Schatten, S. 105. 241 Ableitinger, Wirtschaftsprogramm, in Thaller/Gießauf, Historia, S. 27, Schausberger, Ramek, S. 614.

146

»König Anton« und sein Reich (1922–1926)

nicht nur von Rintelen kritisiert, sondern historisch immer wieder als wesentlicher Faktor für den Aufstieg des Nationalsozialismus in Österreich genannt.242 Allerdings gab es für Ahrers Ausscheiden aus der Regierung noch manch anderen Grund  : Zum einen liefen Gerüchte um, der Minister habe vom Spekulanten Bosel in Zusammenhang mit der maroden staatlichen Postsparkasse Bestechungsgelder kassiert, zum anderen gab es private Motive, die der breiten Öffentlichkeit damals aber unbekannt blieben  :243 Ahrer und Rintelen waren häufig zu Besuch im Schloss Kirchberg am Walde nahe Hartberg, das Ahrers CV-Kollege (Traungau Graz), Oskar Hamedinger, in der Inflationszeit günstig erworben hatte. Hamedingers attraktive junge Frau zog den Landeshauptmann und seinen damaligen Stellvertreter derart an, dass sie phasenweise fast jeden Sonn- und Feiertag dort verbrachten. Als Hamedinger finanziell unter Druck geriet, arrangierte Rintelen 1923 den Kauf des Schlosses durch das Land Steiermark, um dort eine landwirtschaftliche Schule einzurichten. Laut dem späteren Vizekanzler Karl Hartleb bezahlte die öffentliche Hand dafür das Dreifache des wahren Wertes. Der raffinierte Ahrer arrangierte einen Versorgungsposten für Hamedinger als Attaché in Paris, damit er das Verhältnis des Finanzministers mit seiner Frau nicht stören konnte. Als die Affäre nicht ohne Folgen blieb, erpresste Hamedinger Ahrers wohlhabenden Schwiegervater Karl Englhofer und drohte mit einem öffentlichen Skandal. Als Englhofer schließlich weitere Zahlungen ablehnte, wandte sich Hamedinger unmittelbar an Ignaz Seipel  ; der sittenstrenge Prälat forderte ultimativ Ahrers Rücktritt. Die Tatsache, dass Ahrer kein höheres Amt mehr erreichte, lässt sich auch darin erklären. Selbst Rintelen stützte ihn offenbar nicht mehr so stark wie zuvor.244 Ahrers zunehmende politische und gesellschaftliche Isolation führte zu seiner kurzzeitigen Emigration nach Kuba im September 1926. Durch den Abgang seines jungen Protegés verlor Rintelen einen wichtigen Verbündeten, der ihm jahrelang nicht nur in Heimwehr-Angelenheiten gute Dienste geleistet hatte, vor allem dann, wenn Rintelen aus dem einen oder anderen Grund nicht selbst in Erscheinung treten wollte. Bei den wöchentlichen Sitzungen der Heimwehr-Führung hatte Ahrer in Vertretung Rintelens die Führung inne  ; »König Anton« erschien nur zu besonders wichtigen Besprechungen.245 Außerdem zeigte 242 Vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 192. S. auch Neck, Probleme, in Burz, Republik, S. 252  : Die Genfer Sanierung sei nicht ursächlich für die Radikalisierung der österreichischen Politik, dies sei vielmehr »politischen Fehlleistungen der Folgejahre geschuldet«. 243 Schausberger, Ramek, S. 613. Zur Affäre Hamedinger. s. Fraydenegg-Monzello, Pantz, S. 246f. sowie Arbeiterwille, 22.12.1927, S. 3. 244 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S.  249f sowie Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S.  263, u.a. kam Ahrer bei der Nachfolge Rintelens als Landeshauptmann im Sommer 1926 nicht zum Zug. Zuvor hatte er schon seine Mitgliedschaften in den Grazer CVVerbindungen Babenberg und Traungau zurücklegen müssen. 245 Blasi, Diakow, S. 58 sowie Rintelen, Erinnerungen S. 133.

Ein steirisches Wirtschaftsprogramm für Österreich

147

sich am Fall Ahrer, dass der steirische Landeshauptmann bei der Auswahl seiner Mitarbeiter in moralischer Sicht wenig wählerisch war – schließlich verband Rintelen mit ihnen nichts als das gemeinsame Interesse an politischer und wirtschaftlicher Macht. Eine spezielle Loyalität zu Rintelen als Person scheint keinen von ihnen angetrieben zu haben. Tatsächlich wandten sie sich von ihm ab, sobald die jeweiligen Machtinteressen nicht mehr deckungsgleich waren. Politische Freunde, die zu Feinden wurden, pflasterten Rintelens Weg  : Neben Ahrer war dies auch bei Alfred Gürtler246 der Fall, später bei Franz Strafella, Karl Maria Stepan und Karl Loidl. Vieles spricht dafür, dass Rintelen andere Menschen ausschließlich als Werkzeuge betrachtete, die seiner unzweifelhaften Begabung und seinem starken Ehrgeiz dienstbar zu sein hatten. Knapp zehn Jahre später, in Rintelens Hochverratsprozess, wies Staatsanwalt Karl Tuppy auf die »ungeheuer egozentrische Einstellung des Angeklagten« hin, die ihn verleitet habe, Menschen aus Gewohnheit mit Geringschätzung zu behandeln. »Er hat grimmige Feinde und treue Freunde. Aber einen Freund in dem Sinne, in das Wort aufzufassen ist, einen wirklichen Vertrauten, dem er sich eröffnet hat, ich bin überzeugt, den hat er eigentlich nie gekannt.«247

246 vgl. Der Montag, 19.12.1927, S. 5. 247 Neues Wiener Tagblatt, 15.3.1935, S. 10. Ähnlich urteilt auch Winkler, Diktatur, S. 194, über Rintelen  : »Ein verschlossener Charakter, der sich niemandem anvertraute«.

Krisenjahre (1926–1929)

Zwischen Wetzelsdorf und Feldbach Das Jahr 1926, das mit der Ablehnung des Steirischen Wirtschaftsprogramms und dem Rücktritt Ahrers schon so brisant begonnen hatte, entwickelte sich auch im weiteren Verlauf sehr turbulent. Zunächst wurde Rintelen von einer »alten Geschichte« eingeholt  : Vor mittlerweile fünf Jahren war der Polizeischüler Walch in Spielfeld bei der Einwechslung gefälschter tschechische 500-Kronen-Banknoten ertappt worden. Er nannte im Verhör Franz Huber als seinen Kontaktmann, die Scheine konnten zu einer Fälscherwerkstätte in Wetzelsdorf (damals noch ein Vorort von Graz) zurückverfolgt werden. Weiter geschah nichts, alle Verfahren wurden eingestellt. Nach kurzem Aufsehen war die Sache vergessen. Nun, im Februar 1926, erklärte der ungarische Ministerpräsident Stephan Graf Bethlen in Budapest vor einem Parlamentsausschuss in geheimer Sitzung, dass Rintelen und seine Landesregierung im Jahr 1921 die Wetzelsdorfer Geldfälschung wissentlich und aktiv unterstützt hätten. Rintelen, so erklärte Bethlen, habe seinem »Sekretär« Franz Huber die Anweisung gegeben, die Druckerei zu kaufen, der Gendarmerie sei befohlen worden, die Aktion nicht zu stören. Das Falschgeld sei sogar in Dienstfahrzeugen der Landesregierung transportiert worden. Mit dem Geld sollte in der Slowakei eine Aufstandsbewegung gegen die mit Ungarn verfeindete tschechoslowakische Regierung angestachelt werden. Die Steirerbank, deren Präsident Rintelen und deren Angestellter Huber damals waren, sei der zentrale Umschlagplatz für die »Blüten« gewesen.1 Die Nachricht aus Budapest schlug wie eine Bombe ein  : »König Anton« – ein Geldfälscher  ? Die Sozialdemokraten richteten am 12. Februar 1926 im Landtag eine dringliche Anfrage an den Landeshauptmann. Rintelen wirkte merkwürdig unsicher, ja direkt verlegen und antwortete statt mit dem üblichen Scharfsinn ausgesprochen verklausuliert und gewunden. Er verwies zunächst auf die prinzipielle Schwierigkeit, den genauen Inhalt der geheimen Aussage Bethlens in Erfahrung zu bringen  : »Ich kann das Gefühl nicht loswerden, dass bei der Behandlung dieser Sache in Budapest überhaupt das Bestreben vorgewaltet hat, für die vorliegenden Angelegenheiten aus naheliegenden Gründen eine möglichst breite Basis zu finden, daher ich mich schon aus diesem Grunde nicht über den Wert der Grundlagen der behaupteten Äußerungen aussprechen kann, weil eben ohne Kenntnis der Personen […] die Tendenz nicht erkennbar ist, warum diese seinerzeitigen Erhebungen in diese Richtung gebracht worden sind.«2 Er bestritt auch, dass Huber sein 1 Arbeiterwille, 12.2.1926, S. 1f. 2 Rintelen, Erinnerungen, S. 78.

Zwischen Wetzelsdorf und Feldbach

149

Sekretär gewesen war  ; allerdings sei ihm Huber persönlich bekannt, völlig untadelig und seit Jahren sehr engagiert bei der Ravag tätig.3 Ein klares Dementi, in dem Sinn, dass er die Äußerungen Bethlens für falsch oder frei erfunden erklärte, kam dem Landeshauptmann nicht über die Lippen. Der Arbeiterwille vermutete, Rintelen wollte sich nicht öffentlich bei einer Lüge erwischen lassen, wie einst der Außenminister Graf Czernin in der damals kaum zehn Jahre zurückliegenden Sixtus-Affäre.4 Auch die offiziöse Stellungnahme der »steirischen Kreise«, die einen Tag später in der Reichspost erschien, wich den eigentlichen Vorwürfen aus. Der Beitrag erschöpfte sich in der grundsätzlichen Kritik am Instrument des parlamentarischen Untersuchungsausschusses, den die Sozialdemokraten aufs Tapet gebracht hatten, um im Landtag, wie die »steirischen Kreise« vermuteten, »Revolutionstribunal zu spielen«.5 Eine Woche später, am 18. Februar, gingen auch im Nationalrat die Wogen hoch  : Arnold Eisler argumentierte sehr geschickt, es sei ja gar nicht die Erwartung seiner Partei, Rintelen als Geldfälscher zu überführen, im Gegenteil, der Untersuchungsausschuss diene auch dem guten Ruf Österreichs und der »Rehabilitierung des Herrn Rintelen«. Würde der Nationalrat die Vorwürfe Bethlens kommentarlos stehen lassen, komme das einer Schande für die Republik gleich, als deren stärkste Verteidiger sich die Sozialdemokraten selbst betrachteten. Überhaupt sah Eisler Ungarn als einen Staat, der außenpolitisch hauptsächlich durch kriminelle Handlungen auffiel. Bundeskanzler Ramek verwies in der Debatte einsilbig auf die seinerzeitige polizeiliche Untersuchung, die keinen Hinweis auf eine Mittäterschaft oder Mitwisserschaft Rintelens gebracht hatte. Das Verfahren gegen Huber und seinen Geldboten Walch war am 13. Dezember 1921 vom Bundespräsidenten gnadenhalber eingestellt worden. Karl Renner betonte die in der Tat sonderbare Konstellation, dass Huber Beamter der Steirerbank, »Privatsekretär« Rintelens, Beteiligter an der Fälschungsaktion und Mitarbeiter der Ravag war und Walch zuerst Polizist und dann Beamter der Steweag war, »und daß alle diese Stellungen merkwürdigerweise in einer Person zusammenfließen, was natürlich ein sehr schweres Indiz ist.«6 Tatsächlich liefen fast alle Fäden in Anton Rintelens Richtung, den die Sozialdemokraten darüber hinaus noch angriffen, weil er zu dieser Zeit gerade auch eine unabhängige Untersuchung der Steirerbank durch die Bankenkommission des Finanzministeriums verhinderte. Rintelen konterte, indem er nach knapp einer Woche des Lavierens und Schweigens erstmals dezidiert eine Beteiligung an der Wetzelsdorfer Aktion in Abrede stellte. Auch eine Prüfung der Steirerbank könne er sich jederzeit vorstellen, wenn sich gleichzeitig auch andere Grazer Banken, insbesondere Renners Arbeiterbank, der gleichen Prüfung unterzögen. Die Idee eines Untersu3 4 5 6

StLA, Sten. Prot. LT, II. GP, 41. Sitzung, 12.2.1926, S. 994ff. Arbeiterwille, 13.2.1926, S. 1. Reichspost 17.2.1926, S. 4. Sten. Prot. NR, II. GP, 134. Sitzung, 18.2.1926. S. 3353f. sowie 3358f.

150

Krisenjahre (1926–1929)

chungsausschusses begrüßte der Landeshauptmann nach eigener Aussage sehr  ; der Ausschuss wurde schließlich vom Landtag auf Macholds Antrag eingesetzt. Dem Ausschuss gehörten sieben Abgeordnete (drei Vertreter der Christlichsozialen, zwei Sozialdemokraten, je ein Landbündler und Großdeutscher) an.7 Die steirischen Sozialdemokraten, die gegenüber der christlichsozial geführten Landesregierung bis dahin immer recht milde gewesen waren, legten nun einen Gang zu. Sie griffen Rintelens Verbindung zu »konterrevolutionären« Kräften in Ungarn – wie seinerzeit schon im Lager Feldbach – auf und versuchten systematisch, dem Landeshauptmann das Leben schwer zu machen. Allerdings hatte die rote Bundespartei bald den Eindruck, dass in der Steiermark »unsere Genossen die Sache nicht bis zum letzten Ende führen wollen«. Machold, in die Bundeshauptstadt zitiert, bestätigte diesen Eindruck. Man werde Rintelen wohl nichts nachweisen können, erklärte der sozialdemokratische Frontmann aus Graz, außerdem wäre »König Anton« den steirischen Sozialdemokraten immer noch lieber als einer der kompromisslosen und engstirnigen Bauernvertreter, die ihn gegebenenfalls ersetzen könnten.8 Als der Untersuchungsausschuss Ende April nach vier Sitzungen seine Arbeit beendete, legte er keinen gemeinsamen Bericht aller Fraktionen vor. Der Mehrheitsbericht der bürgerlichen Parteien sah den Landeshauptmann, seine Regierung und sämtliche Behörden vollständig entlastet. Es gebe keinen Beweis für irgendein Fehlverhalten, alles sei vollkommen korrekt abgelaufen. Das sozialdemokratische Minderheitsvotum konnte für die zentralen Beschuldigungen ­ ebenfalls keine Beweise anbieten. Der Vorwurf, Rintelen habe an der Einrichtung der Fälscherwerkstatt mitgeholfen, ließ sich ebenso wenig beweisen wie die übrigen Behauptungen, Huber habe die Druckerei gekauft, sie sei von der Gendarmerie bewacht oder das Falschgeld mit einem Dienstwagen des Landes transportiert worden. Überraschend war lediglich, dass Landesrat Resel so tat, als hätten die Sozialdemokraten den Anschuldigungen ohnehin nie Glauben geschenkt  : »Die Beschuldigung Bethlens […] konnte durch den Untersuchungsausschuss nicht erwiesen werden und wurde auf das zurückgeführt, was wir erhofften. Wir haben es auch nicht anders erwartet«.9 Allerdings hatte der Ausschuss einige interessante Nebenaspekte ans Licht gebracht  : von Merkwürdigkeiten bei der polizeilichen Untersuchung im Jahr 1921 über die publik gewordene Tatsache, dass die steirische Gendarmerie »aus staatspolizeilichen Gründen« intensiven Kontakt mit Ungarn pflegte, bis hin zur Einstellung aller früheren Verfahren, die durchaus mit der Heimwehr-Mitgliedschaft aller Beteiligten in Zusammenhang stehen mochte.10 Die Sozialdemokraten erklärten achselzuckend, Rintelen sei zumindest teilweise selbst schuld an der Skandalisierung, da er in seinen öffentli  7 Grazer Tagblatt, 20.2.1926, S. 1 sowie Gorke, Rintelen, S. 79.   8 Höbelt, Republik S. 74 sowie Volkswirt, 20.2.1926, S. 551.   9 StLA, Sten. Pro. LT, II. GP, 45. Sitzung, 28.4.1926, S. 1059. 10 Wiener Zeitung, 30.4.1926, S. 2 sowie Arbeiterwille, 27.4.1927, S. 1.

Zwischen Wetzelsdorf und Feldbach

151

chen Erklärungsversuchen zu unklar gewesen war. Machold vermutete später, dass Rintelen sich bewusst zurückhielt, da er nicht wissen konnte, ob aus Ungarn noch weitere Veröffentlichungen folgen würden. Überhaupt erfolgte der Freispruch des Landeshauptmanns in dieser Sache quasi nur aus Mangel an Beweisen. Unbestritten war aber, dass Rintelen die Beteiligten gut kannte und sie außerdem im Nachhinein mit guten Posten in seinem Einflussbereich versorgt hatte.11 Dazu trat noch die bis heute wenig beleuchtete außenpolitische Dimension  : Der als Drahtzieher ausgeforschte Ungar Julius Meszaros war in den 1920er-Jahren in großangelegte Fälschungsaktionen verwickelt  ; unter anderem versuchte er, den französischen Franc durch Fälschungen zu unterminieren. Im Zuge der Untersuchung der Francs-Affäre durch das ungarische Parlament fiel auch die Aussage Bethlens über Wetzelsdorf. Dabei wurden auch Querverbindungen nach Deutschland zum Kreis des früheren Generals Erich Ludendorff festgestellt.12 Die Wetzelsdorfer Geldfälscherei blieb auch ohne Schuldbeweis ein dauerhafter Makel in Rintelens politischer Vita. »Wetzelsdorf« wurde zum Metonym für seine Aktivitäten im Halbschatten der Legalität.13 Die Sozialdemokraten sorgten dafür, dass die Angelegenheit nicht in Vergessenheit geriet. Sie ließen sogar Handzettel in Form »gefälschter« tschechoslowakischer Geldscheine mit den Porträts von Rintelen und Ahrer drucken, inklusive des Falschmünzerei-Paragraphen des Strafgesetzbuches und der Parole  : »Verhindert die Wiederholung der Wetzelsdorfer Falschmünzerschande  – wählt sozialdemokratisch  !«14 Rintelen geht in seinen Memoiren ausführlich auf die Angelegenheit ein. Er sei 1921 von der Verhaftung Hubers und Walchs informiert worden. Huber bezeichnete die Causa im Polizeiverhör als hochpolitische Angelegenheit, die mit dem »nationalen Kampf« gegen die Tschechen zusammenhänge. Da der Landeshauptmann Huber und dessen nationale Einstellung kannte und er daher vermutete, dass dieser uneigennützig handelte, war er »entschlossen, den Mann zu retten.« Rintelen legte Huber und seinen Mitverschwörern nahe, ein Gesuch an den Bundespräsidenten zur gnadeweisen Einstellung der Ermittlungen zu richten.15 Der Bundespräsident stimmte im Dezember 1921 zu, wobei vor allem der damalige Bundeskanzler Johann Schober in einer prekäre Lage geriet  : Als langjähriger Wiener Polizeipräsident war die Bekämpfung der Geldfälscherei eines seiner zentralen Anliegen in der unruhigen Nachkriegszeit  ; darüber hinaus hatte er außenpolitisch wenig Neigung, ausgerechnet Ungarn, dem »Räuber 11 StLA Sten. Prot. LT, II. GP, 54. Sitzung, 11.10.1926, S. 1240. 12 Zur Francs-Affaire s. Petruccelli, Banknotes, in Journal of Contemporary History. 51/3, 2016, S. 507– 530. 13 So betitelte die Arbeiterzeitung, 15.5.1932 S. 2. ein Porträt Rintelens »Von Wetzelsdorf zum Ballhausplatz«. 14 Gorke, Rintelen, S. 81, Rintelen, Erinnerungen, S. 80f. 15 Rintelen, Erinnerungen, S. 77f.

152

Krisenjahre (1926–1929)

Abb. 5  : »Falschmünzerei … schwerer Kerker«  : Sozialdemokratisches Propaganda-»Falschgeld« mit Porträts von Rintelen und Ahrer, 1926.

Ödenburgs«, einen Gefallen zu erweisen.16 Schober handelte eindeutig gegen sein Gewissen, woran er Rintelen auch später noch erinnerte. In einer Gesprächsnotiz vom 4. Juni 1930 (!) findet sich der aufschlussreiche Hinweis, »da müsse doch der Bundeskanzler [Schober, Anm.] den Landeshauptmann erinnern, wieviel Opfer ihm der Bundeskanzler gebracht habe. Er erinnerte ihn an die Wetzelsdorfer Affaire, wo er ohne gegen Eid und Pflicht zu verstoßen bis an die äußerste Grenze der Unterstützung des Landeshauptmannes Rintelen gegangen sei, von anderen Affairen, insbesondere Ahrer, gar nicht zu reden«.17 Es liegt auf der Hand, dass die Einstellung der Verfahren im Jahr 1921 auf Intervention Rintelens und gegen die innere Überzeugung Schobers erfolgte. Ob aber Rintelen selbst in die Wetzelsdorfer Affäre verwickelt war – also die Fälschungen mit seinem Wissen und vielleicht sogar seiner Unterstützung angefertigt und in Umlauf gebracht wurden – muss an dieser Stelle offenbleiben. »König Anton« verstand es meisterhaft, in bestimmten Angelegenheiten nicht selbst in Erscheinung zu treten. Das widersprach zwar Rintelens Drang, immer ganz vorne zu stehen, brachte aber den Vorteil, dass er sich beizeiten auch von bestimmten Aktionen distanzieren konnte und in heiklen Fragen über »plausible deniability« verfügte.18 Im weiteren Verlauf der Affäre hatte Bundeskanzler Ramek versucht, Bethlen zu einem öffentlichen Widerruf seiner Aussage im geheimen Par16 StLA, Sten. Prot. LT, II. GP, 45. Sitzung, 28.4.1926, S. 1046. 17 Hubert, Schober, S. 165. 18 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 263, Rintelen, Erinnerungen S. 158 sowie OHA/WISOGGraz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 33f. Bedauerlicherweise enthält das Interview mit Huber keine Aussagen zur Causa Wetzelsdorf.

Zwischen Wetzelsdorf und Feldbach

153

lamentsausschuss zu bewegen, was der ungarische Ministerpräsident aber zunächst ablehnte. Als er nach einigen Wochen doch dazu bereit war, winkte Ramek ab  : Der erste große Wirbel rund um Wetzelsdorf war vorbei, es schien ihm nicht sinnvoll, das Thema erneut aufzuwärmen. »Jedenfalls ist Bethlens Verhalten kein Beweis freundschaftlicher Gefühle für uns«, klagte der Kanzler gegenüber dem deutschen Außenminister Gustav Stresemann.19 Weiter verkompliziert wurde die Gemengelage durch den Umstand, dass Ungarn die Heimwehren (also Ahrer, Huber und mittelbar Rintelen) seit Jahr und Tag mit Geld und Waffenlieferungen unterstützte und es von steirisch-christlichsozialer Seite kein Bedürfnis gab, dies öffentlich zu diskutieren. Kaum war Wetzelsdorf vorbei, ging die Krisenserie des Jahres 26 in rascher Folge weiter. Durch riskante Geschäfte war ein Verbund landwirtschaftlicher Genossenschaften rund um Feldbach in der Oststeiermark in eine kritische Schieflage gekommen. Eine halbe Million Schilling, erklärten die Funktionäre ihrem Landeshauptmann, seien dringend notwendig für die Sanierung der Körperschaften. Rintelen versuchte zunächst, seine Kontakte zu den Wiener Banken zu nutzen. Die Institute in der Hauptstadt lehnten jedoch ab  – zu gering war das wirtschaftliche Gewicht der oststeirischen Bauerngenossenschaften. Daraufhin intervenierten Rintelen, Ahrer und Landbund-Chef Franz Winkler diskret bei Ahrers Nachfolger im Finanzministerium, Josef Kollmann.20 Rintelen, der auch den Nationalbankpräsidenten Reisch in dieser Sache mobilisierte, gelang es, die notwendigen Mittel zu beschaffen und dabei auch die Großbanken miteinzubeziehen. »König Antons« Vorschlag, der schlussendlich am 12. Mai von allen Seiten akzeptiert wurde, lautete folgendermaßen  : Die Bundesregierung sollte einen Teil der Gelder aus der Völkerbundanleihe zu einer Verzinsung deutlich unter dem Marktzins bei den Großbanken anlegen, diese wiederum sollten die Zinsdifferenz den steirischen Genossenschaften zur Verfügung stellen. Konkret wurden 3,06 Mio. Dollar zu 3,5 Prozent angelegt, der marktübliche Zinssatz lag hingegen bei 5,25 Prozent. Die Banken erhielten dadurch zusätzlich günstige Einlagen und stellten 500.000 Schilling aus der Zinsdifferenz sofort bei der Nationalbank zu Rintelens Disposition bereit.21 Das Geld wurde von der Grazer Filiale der Nationalbank als Subvention ausbezahlt und an die Genossenschaften weitergeleitet  – auch in diesem Fall wurde später keine persönliche Bereicherung Rintelens festgestellt. Als Folge der Krise kam es zu umfassenden Fusionierungen der neuerdings wieder kapitalisierten Genossenschaften. Erneut hatte Rintelen, der »gute Onkel der Partei, an den sich jeder wendete, der in Bedrängnis geraten war«22, 19 ADÖ, Bd. 5, S. 520ff. Nr. 833, AdR NPA Deutschland/Geheim I/III, Z 11774/13, Bespr. BK Ramek mit Außenminister Stresemann, 27./28.3.1926. 20 Zur Person s. Wolkerstorfer, Kollmann. 21 Kernbauer, Währungspolitik, S. 264f., Reichspost, 25.9.1926, S. 3. 22 Arbeiterwille, 22.9.1926, S. 1.

154

Krisenjahre (1926–1929)

seine Erfindungsgabe bewiesen. Es scheint ihn dabei freilich nicht weiter belastet zu haben, dass er zum eindeutigen Nachteil des österreichischen Fiskus handelte, der dadurch auf erhebliche Zinserträge aus der ohnehin teuer zu bezahlenden Völkerbundanleihe verzichten musste. Außerdem war in der Aktion ein geradezu klassischer Fall von Freunderlwirtschaft zu sehen  : Den  – im Gesamtbild der Verhältnisse  – völlig unbedeutenden oststeirischen Genossenschaften kam man zur Hilfe, während die Regierung beispielsweise den Zusammenbruch der Bodenbank aus dem Dunstkreis der Großdeutschen Volkspartei einfach geschehen ließ. Besonders sauer stieß kritischen Beobachtern auf, dass die Rettungsaktion am Parlament vorbei erfolgte, da ja offiziell keine budgetierten Bundesgelder an die Genossenschaften überwiesen wurden. Umso größer war die Empörung, als die Angelegenheit im Herbst des Jahres auch für Außenstehende ruchbar wurde. Dabei gelangten einige recht aufschlussreiche Fakten ans Tageslicht  : So war ein wichtiger journalistischer Vertrauensmann Rintelens in Wien, Viktor Perl23, Funktionär der Verkaufsstelle der oststeirischen Genossenschaften in Feldbach, neben ihm der christlichsoziale Nationalratsabgeordnete Pfarrer Georg Gimpl. Als Geschäftsführer der Verkaufsstelle fungierte ein Herr Samuel Gottesmann, was in den so betont »christlich-arischen« Geschäftskreisen der Steiermark für einige Erklärungsnot sorgte. Die Genossenschaften hatten durch Spekulationsgeschäfte mit ausländischen Währungen und verwirrende In-Sich-Transaktionen hohe Verluste gemacht, die dazu führten, dass die ebenfalls staatliche Postsparkasse auf uneinbringlichen Forderungen von mehreren Milliarden Kronen saß. Zu allem Überfluss war die hauptbetroffene Genossenschaft auch Eigentümerin von 150.000 Aktien der Rintelen-Ahrer’schen Steirerbank. Im Zentrum des Sturms, der dieses Mal nicht mehr nur von linksgerichteten Zeitungen entfacht wurde, stand einmal mehr Anton Rintelen.24 Er rechtfertigte sich mit dem Hinweis auf den umfangreichen Wirkungskreis der Genossenschaften und ihre Bedeutung sowohl für die Bauern als auch die Konsumenten. Darüber hinaus konnte er beweisen, dass er selbst weder Mitglied noch Funktionär der betreffenden Körperschaften war. Dennoch verwundert es vor diesem Hintergrund nicht, dass auch der liberale Österreichische Volkswirt den Landeshauptmann entrüstet als »Seele dieses Korruptions- und Willkürsystems« identifizierte.25 Kurzzeitig war die Ordnung der Verhältnisse bei den parteinahen Bauerngenossenschaften gelungen  ; das volle Ausmaß der finanziellen Machenschaften rund um die Steirerbank und ihre vielen größeren und kleineren Geschäftsverbindungen wurde allerdings erst einige Monate später ruchbar. In der Zwischenzeit konnte Rintelen nicht nur sein Wirken in der 23 Viktor Perl (1881–2945), konvertierter Jude, Hofrat, zeitweilig Pressechef im Bundesministerium für Finanzen. 24 Volkswirt, 23.10.1926, S. 101, Neue Freie Presse, 21.9.1926, S. 4ff. sowie Ausch, Banken, S. 242. 25 Volkswirt, 25.9.1926, S. 1445ff.

Plötzlich Minister

155

Steiermark fortsetzen, sondern auch in der Bundespolitik verstärkt seine zwielichtige Rolle spielen.

Plötzlich Minister Die Schulpolitik ist – damals wie heute – jener Politikbereich, in dem ideologische Vorstellungen besonders heftig aneinanderprallen. Die Wurzeln dieses fortwährenden Konflikts lassen sich in der Ersten Republik ausmachen. Der Wiener Stadtschulratspräsident und zeitweilige Unterstaatssekretär Otto Glöckel hatte in der ­Hauptstadt einen neuen Volksschullehrplan sowie unter dem Titel »Allgemeine Mittelschule« eine Gesamtschule der Zehn- bis Vierzehnjährigen eingeführt. Dies wurde im Rahmen eines Schulversuchs umgesetzt, der jedoch 1926 auslief. Aufgrund der föderalen und verfassungsrechtlichen Gegebenheiten war für die Schulgesetzgebung sowohl eine Zweidrittelmehrheit im Nationalrat als auch die Zustimmung der Länder notwendig. Der amtierende Unterrichtsminister Emil Schneider, ein Vorarlberger Gymnasiallehrer und CVer, zeigte sich in den Verhandlungen mit Glöckel kompromissbereit und ging auf zahlreiche sozialdemokratische Forderungen ein. Insbesondere sollte es in Wien und den (zumeist rot regierten) größeren Städten einen eigenen Lehrplan geben, während in den Landgemeinden ein anderer – christlichsozial inspirierter  – gelten würde. Der »Schneider-Kompromiss« hätte de facto zwei unterschiedliche Schulsysteme dauerhaft verankert und die Einheit des österreichischen Schulsystems durch parteipolitisch motivierte Grenzziehungen beendet.26 Nachdem weder Bundeskanzler Ramek noch die christlichsozialen Landeshauptmänner in die Verhandlungen miteinbezogen worden waren, protestierten sie empört gegen Schneiders Abkommen mit der Opposition. Der Minister war nicht mehr zu halten. Als nun Funders Reichspost dem Vorarlberger öffentlich vorwarf, katholische Interessen in der Schulfrage zu ignorieren, und auch der großdeutsche Koalitionspartner den Kompromiss ablehnte, entließ der Bundespräsident auf Rameks Vorschlag hin den Unterrichtsminister, während dieser auf einer Auslandsreise weilte.27 Allerdings hatte Glöckel die Vereinbarung mit Schneider in seinem Machtbereich in Wien bereits per Verordnung umgesetzt. Als die Bundesregierung nun erklärte, sie fühle sich an Schneiders Zusagen nicht gebunden, zeigten sich die Sozialdemokraten maßlos empört. Am 17. Juni kam es im Parlament zu tumultartigen Szenen. Die sozialdemokratische Partei lehnte jede weitere Kooperation mit der »wortbrüchigen« Ramek-Regierung ab. Erstmals griffen sie den bis dahin als konziliant geschätzten Kanzler auch 26 Schausberger, Ramek, S. 810, Rintelen, Erinnerungen, S. 196. 27 Zu den Ereignissen, die zu Schneiders Rücktritt führten, vgl. Bader, Kulturkampf in, Plitzner/Scheffknecht, Schneider, S. 181–189.

156

Krisenjahre (1926–1929)

persönlich an. Nach der äußerst unerfreulichen Nationalratssitzung traf sich die christlichsoziale Reichsparteileitung, um die weitere Vorgangsweise, insbesondere die Nachfolge Schneiders, zu besprechen. Ramek überraschte die Anwesenden, indem er einen Namen nannte  : Anton Rintelen. Zur Lösung der schwersten innenpolitischen Krise seiner Regierungszeit wandte sich der Bundeskanzler an den einflussreichsten Landeshauptmann seiner Partei. Die Parteileitung in Wien sprach sich einstimmig für »König Anton« aus, auch die Großdeutschen brachten keine Einwände vor.28 Die Aussicht, mit dem mächtigen Landesfürsten einen versierten Verhandler zu gewinnen, der als »Prellbock gegen sozialdemokratische Schulpolitik«29 wirken und dabei ganz andere Saiten aufziehen könnte als sein Vorgänger, stimmte die Abgeordneten positiv. Schneider hatten nach Meinung Rintelens die notwendige Härte und Durchschlagskraft gefehlt.30 Freilich mussten auch die steirischen Parteifreunde noch von dieser Personalie überzeugt werden. Viele von ihnen hielten Rintelen in Graz für unabkömmlich  – schließlich war weit und breit kein geeigneter ­Nachfolger in Sicht. Auch die bekannt geringe Halbwertszeit von Ministern und Regierungen war eine Gefahr für Rintelens Machtposition (und für die seiner zahlreichen Anhänger).31 Eine erste Abstimmungsrunde in der Landesparteileitung endete am 21. Juni mit einem Patt  : 32 Vertreter stimmten für Rintelens Gang nach Wien, 32 dagegen. Besonders Ahrer und Weidenhoffer sprachen sich dezidiert für einen Verbleib »König Antons« in der grünen Mark aus. Es bedurfte eines zweiten Votums, bei dem sich nach dreistündiger Debatte 38 Pro-Stimmen gegen 24 Contra-Stimmen durchsetzten.32 Wahrscheinlich setzte Rintelen die Abstimmung in der Landesparteileitung bewusst als Machtmittel ein, um den Wienern zu demonstrieren, wie ungern er seinen Posten in der Steiermark verließ. Dadurch gewann er in der Bundespolitik weiter an Gewicht.33 Ihn selbst mag die Aussicht auf noch unmittelbareren bundespolitischen Einfluss stark motiviert haben. Auch ein weiterer Faktor war zu bedenken  : Bundeskanzler Ramek zeigte immer deutlichere Abnützungserscheinungen – früher oder später würde sich die Frage seiner Nachfolge stellen, für die es sicher kein Nachteil wäre, bereits Kabinettserfahrung zu haben. Außerdem mochte der gordische Knoten in der Schulfrage Rintelens taktisch-intellektuelle Neugier reizen.34 Für seine Arbeitsweise war es im Übrigen kaum von Bedeutung, welches Amt er gerade ausübte, bemerkte der deutsche Konsul in Graz  : »Solange Rintelen Landeshauptmann war, 28 Grazer Tagblatt, 18.6.1926, S. 1 sowie Schausberger, Ramek, S. 65329 Melichar, Ender, S. 287. 30 Rintelen, Erinnerungen, S. 195. 31 Schausberger, Ramek, S. 654. 32 Reichspost, 22.6.1926, S. 2 sowie Arbeiterwille, 22.6.1926, S. 2. 33 Binder, Stepan, S. 166 bezeichnet die (zweite) Abstimmung der Landesparteileitung um 10 Uhr abends als »nächtliche Komödie«. 34 Gorke, Rintelen, S. 83 sowie Schausberger, Ramek, S. 661.

Plötzlich Minister

157

brachte er jede Woche vier Tage in Wien zu, als er aber Bundesminister wurde, weilte er jede Woche vier Tage in Graz.«35 Allerdings spielte mit Sicherheit auch noch ein weiteres Motiv mit  :36 Die Centralbank deutscher Sparkassen, und mit ihr Rintelens Steirerbank, befand sich in einer gefährlichen Schieflage und benötigte diskrete Unterstützung. Das war am einfachsten vor Ort an den Schaltstellen in Wien zu arrangieren. Einige Details über die Lage der Centralbank waren auch bereits an die Medien durchgesickert, deren Veröffentlichung nur eine Frage der Zeit.37 Rintelens Eintritt in das Kabinett Ramek stellte eine politische Sensation dar, die je nach Standpunkt sehr unterschiedlich aufgenommen wurde  : »Rintelen als Unterrichtsminister – das ist ein schlechter Witz  ; Rintelen als Bundeskanzler – das ist eine ernste Gefahr«, urteilte die Arbeiterzeitung  ; die Sozialdemokraten forderten weiterhin die Einhaltung der Vereinbarung, die sie mit Schneider geschlossen hatten.38 Das linksliberale Wiener Blatt Der Tag mutmaßte, Rintelen werde binnen weniger Wochen die Kanzlerschaft übernehmen und dann, ähnlich wie zuvor in Graz, in gutem Einvernehmen mit den Sozialdemokraten regieren.39 Das deutschnationale Grazer Tagblatt vermutete zu Recht, dass Rintelen nicht primär als Fachmann in Unterrichtsfragen nach Wien gehe, sondern »auch auf dem Gebiet der Wirtschaft seinen Einfluss geltend machen wird«.40 Ähnliche Gedanken beschäftigten auch Karl Kraus, der in seiner Fackel über die Berufung Rintelens zum Unterrichtsminister spottete, die »offenbar auf eine Zurückdrängung der humanistischen Bildung zugunsten der finanzwissenschaftlichen hinausliefe«.41 Andere wiederum wiesen darauf hin, dass Rintelens Eintritt in die Bundesregierung ein Signal für den Kompromisswillen der Regierung sei  ; immerhin habe er in der Steiermark nie mutwillig Kämpfe vom Zaun gebrochen und pflege mit dem sozialdemokratischen Lager einen durchaus partnerschaftlichen Umgang.42 Noch vor seiner offiziellen Wahl im Nationalrat beriet sich Rintelen am 24. Juni mit den Schulexperten seiner Partei sowie mit Kanzler Rudolf Ramek und dem Wiener Landesparteiobmann Leopold Kunschak. Er konferierte auch mit Vertretern der Großdeutschen, für die das Schulthema in mehrfacher Hinsicht brenzlig war  : Die Lehrer waren eine ihrer wichtigsten Wählergruppen  ; gleichzeitig konnten sie als Anti-Klerikale gewisse Sympathien für Glöckels Reformideen nicht verhehlen und wollten dennoch als verlässliche Koalitionspartner der Christlichsozialen gelten. Rintelen und seine Partei gelangten zur Ansicht, dass der Schneider-Kompromiss 35 Höbelt, Republik, S. 180. 36 Binder, Stepan, S. 166, Höbelt, Republik, S. 180, Ausch, Banken, S. 227. 37 Ableitinger, Christlichsozialen, S. 259. 38 Arbeiterzeitung, 22.6.1926, S. 1. 39 Der Tag, 22.6.1926, S.1. 40 Grazer Tagblatt, 22.6.1926, S. 2 41 Die Fackel, 7/1926, S. 15. 42 Die Stunde, 23.6.1926, S. 3.

158

Krisenjahre (1926–1929)

wohl dem Reichsvolksschulgesetz und in Teilen sogar der Verfassung widersprach. Gleichzeitig erklärte man sich grundsätzlich für gesprächsbereit.43 Die Sozialdemokraten verließen bei Rintelens Wahl im Nationalrat den Saal, nachdem Otto Bauer in einer scharfen Abrechnung erklärte, der Nationalrat habe durch den »schmählichen Wortbruch« der Regierung das moralische Recht zur Ausübung seiner Befugnisse verloren. Dann wandte er sich der Person des neuen Ministers zu und führte dessen Sündenregister auf  : Man kenne Rintelen als Schirmherr der Heimwehren, als Beschützer der Geldfälscher Huber und Walch, als Protektor des früheren Gendarmeriekommandanten Peinlich und auch als Präsidenten der Steirerbank. Solange die »Bedrohung durch den klerikalen Lehrplan von unseren Schulen nicht genommen ist«, sekundierte die sozialdemokratische Presse, sei man zu keiner Zusammenarbeit mehr bereit.44 Nach seiner Wahl versuchte der frischgebackene Unterrichtsminister allerdings sehr rasch, mit der Opposition ins Gespräch zu kommen. Er begann mit einem sehr vorsichtig formulierten offenen Brief an den Wiener Bürgermeister Karl Seitz, den er aus seiner Amtszeit als Landeshauptmann recht gut kannte. In seinem Schreiben benannte Rintelen »bedauerliche Missverständnisse«, da die Zusagen Schneiders nicht verbindlich für die ganze Bundesregierung gemacht worden waren und die Sozialdemokraten daher bezüglich des »Wortbruches« im Irrtum seien. Er lade zu einer Aussprache ein, um diese Missverständnisse zu bereinigen und den Startschuss für weitere Verhandlungen zu geben.45 Schon zwei Tage später fand im Unterrichtsministerium eine erste Unterredung Rintelens mit den Sozialdemokraten Seitz, Bauer, Glöckel und Danneberg statt. Die oppositionelle Delegation erklärte, sie habe kein Mandat für Verhandlungen, während Rintelen auf den baldigen Beginn des neuen Schuljahres hinwies, der eine zeitnahe Lösung notwendig mache. Er behalte sich vor, nach regierungsinterner Beratung einen konkreten Vorschlag zu machen.46 Rintelen zeigte auch in den Folgeterminen ein erhebliches Maß an taktischem Geschick und inhaltlicher Flexibilität  : Zunächst schlug er die Erlassung einer Durchführungsverordnung vor, um eine einseitig »klerikale« Interpretation der strittigen Bestimmungen auszuschließen. Eine zweite Verordnung sollte in der Folge sicherstellen, dass den lokalen Verhältnissen Rechnung getragen würde  ; eine dritte würde dann inhaltliche Korrekturen an Schneiders Paket enthalten. Am 17. Juni verschob Rintelen den Beginn der Gültigkeit der neuen Lehrpläne. Dieses Zugeständnis genügte den Sozialdemokraten und brachte sie wieder an den Verhandlungstisch. Schließlich kam es am 29. Juli zur endgültigen Einigung  : In den ersten drei Jahren 43 Schausberger, Ramek, S. 659 sowie Grazer Tagblatt, 25.6.1926, S. 1. 44 Grazer Tagblatt, 26.6.1926, S. 2 sowie Arbeiterzeitung, 26.6.1926, S. 1. 45 Schausberger, Ramek, S. 659 zitiert den Brief zur Gänze (Anm. 1557), Neue Freie Presse, 8.7.1926, S. 4. 46 MRP, Kabinett Ramek, Bd. 4, S. 168, MR 9.7.1926 sowie Der Tag, 10.7.1926, S. 4.

Plötzlich Minister

159

der Volksschule sollte es »Gesamtunterricht« geben, in der vierten Klasse gefächerten Unterricht, die Sonderregelungen für die Mittelschulen in Wien blieben bestehen. Insgesamt wurde eine Verfestigung des Status Quo erreicht  ; sowohl Wien als auch die Länder konnten im breiten Rahmen, den die betont vage formulierten Lehrpläne gaben, ihre jeweiligen Vorstellungen umsetzen. Es war Rintelen nicht nur gelungen, in der Schulfrage einen tragfähigen Kompromiss zu erzielen, sondern auch, die Sozialdemokraten wieder in den parlamentarischen Prozess einzubinden, von dem sie sich nach dem »Wortbruch« der Regierung Ramek zeitweilig zurückgezogen hatten.47 Später rühmte sich Rintelen, »die Schuleinheit gewahrt und den Schulkampf wesentlich eingeschränkt«48 zu haben, was insofern zutraf, als die bildungspolitische Debatte während der Ersten Republik nie wieder in dieser Weise eskalierte. Tatsächlich wurde die Frage der Schulorganisation in Österreich zu einem eingefrorenen Konflikt (was sie, mit gewissen Einschränkungen, bis heute geblieben ist). Einmal mehr hatte sich Rintelen als kompromissfähiger »Dealmaker« erwiesen, was seiner Profilierung auf Bundesebene sehr zugute kam.49 Zudem gewährte er auch der schwer angeschlagenen Regierung Ramek eine Verlängerung ihrer Lebensspanne. In einem anderen Teilbereich der Schulpolitik zeigte er sich freilich unnachgiebig und verfocht zur Freude seiner Partei eine harte und für Rintelen untypisch »klerikale« Linie  : Mit einem Erlass vom 27. August 1926 verpflichtete er konfessionslose Kinder zur Teilnahme am Religionsunterricht. Damit ignorierte er ein entgegengesetztes Urteil des Verfassungsgerichtshofes (mit dem Argument, die dort entschiedene Causa sei ein nicht generalisierbarer Einzelfall) und verursachte einen heftigen Konflikt mit den Sozialdemokraten, der auf steirischer Ebene vor allem vom Grazer Stadtschulratspräsidenten und späteren Bürgermeister Eduard Speck geführt wurde.50 Es bedurfte einer neuerlichen Entscheidung des Höchstgerichtes im Mai 1927, damit endgültig festgestellt wurde, dass Religion nur für jene Kinder ein Pflichtgegenstand sein könne, die einer bestimmten Konfession auch tatsächlich angehörten.51 Rückblickend auf den gesamten Schulkonflikt meinten Beobachter, die Differenzen seien nie unüberwindbar gewesen, zumal sich schließlich relativ rasch eine gemeinsame Linie, zuerst innerhalb der Christlichsozialen, dann auch innerhalb der Regierung, schließlich auch mit der Opposition, finden ließ. Tatsächlich spricht einiges dafür, dass Schneider einer innerparteilichen Intrige der betont katholischkonservativen Kreise zum Opfer fiel.52 Dass ausgerechnet Anton Rintelen der haupt47 Schausberger, Ramek, S. 660f. 48 Rintelen, Erinnerungen, S. 196. 49 Vgl. Tscherne, Schulwesen, in Ableitinger, Reichsgau, Bd. II, S. 274f  : »Rintelen hatte bewiesen, dass ein gordischer Knoten sich auch durch Kompromisse lösen lässt«. 50 Arbeiterwille, 31.5.1927, S. 1 sowie Arbeiterzeitung, 26.5.1927, S. 3. 51 Arbeiterwille, 21.9.1927, S. 9. 52 Ludwig, Sendung, S. 54.

160

Krisenjahre (1926–1929)

sächliche Profiteur dieser Kabale sein würde, konnte freilich nicht die Absicht der Urheber sein. Auch in anderen Angelegenheiten seines Ressorts zeigte sich Anton Rintelen entschlussfreudig  : Die österreichischen Bundestheater als Nachfolger der kaiserlichen Hoftheater waren ein künstlerisches Aushängeschild der jungen Republik  ; allerdings auch eine Quelle ständiger Defizite, die seit dem Jahr 1919 aus dem Bundeshaushalt finanziert werden mussten. Rintelen sprach sich – einer Meinung mit dem Finanzministerium  – dafür aus, die Spielstätten so weit wie möglich der wirtschaftlichen Selbstständigkeit zu überantworten. Diese für sich genommen durchaus zukunftsweisende Idee war allerdings davon abhängig, einen geeigneten Generaldirektor zu bestellen. Diesen fand Rintelen im Auslandsösterreicher Franz Schneiderhan, erfolgreicher Fabrikant, österreichischer Honorarkonsul in Breslau und Präsident der dortigen Stadttheater-Gesellschaft.53 Rintelen sprach mit Schneiderhan, der sofort einschlug, nachdem ihm Rintelen die volle künstlerische, personelle und wirtschaftliche Handlungsfreiheit zugesagt hatte. Auf Antrag des Ministers wurde Schneiderhan am 15. Juli 1926 zum ersten Generaldirektor der österreichischen Bundestheater ernannt.54 Auch wenn dem künstlerisch bis dahin wenig hervorgetretenen neuen Generaldirektor erhebliches Misstrauen entgegenschlug, gelangen ihm in den Folgejahren einige bemerkenswerte Personalentscheidungen  ; so etwa die Berufung von Clemens Krauss an die Staatsoper, wo auch Richard Strauss regelmäßig als Gastdirigent wirkte, oder Anton Wildgans als Direktor des Burgtheaters. Allerdings wurde Schneiderhan als Verkörperung notwendiger, aber schmerzhafter Sparmaßnahmen in der Kunstszene vielfach angefeindet. Interessanterweise war es wieder Rintelen, der in seiner zweiten Amtszeit als Unterrichtsminister die Bundestheaterverwaltung im Jahr 1933 wieder in sein Ministerium eingliederte und damit die weitgehende Autonomie der Theater beendete – woraufhin Schneiderhan zuerst einen sechsmonatigen Urlaub antrat und dann in den Ruhestand wechselte.55

»… die steirische Maffia und ihr Rintelen«  : Centralbank- und Steweag-Affäre Die Atempause für das Kabinett Ramek, die Rintelens erfolgreiche Vermittlung im Lehrplanstreit mit sich gebracht hatte, dauerte nur kurz. Parallel zum Schulkonflikt deutete sich eine weitere Krise an, die für die Regierung – und für Anton Rintelen persönlich – erheblich größere Folgen haben würde. Am 30. Juni, Rintelen war ge53 Zu Schneiderhan s. ÖBL 1815–1950, Bd. 10 (Lfg. 50, 1994), S. 390. 54 MRP, Kabinett Ramek, Bd. 4, S. S. 184f., MR 15.7.1926 sowie Die Stunde, 4.7.1926, S. 7. 55 Der Tag, 4.7.1933, S. 7.

»… die steirische Maffia und ihr Rintelen«  : Centralbank- und Steweag-Affäre

161

rade fünf Tage im Amt, berichtete die sozialdemokratische Zeitung Der Abend von einer »schweren Krise« bei der Centralbank der deutschen Sparkassen. Ohne ins Detail zu gehen, wurden die politischen Verbindungen der Bank und die daraus verursachten dubiosen Geschäfte als Grund für den bevorstehenden Zusammenbruch genannt. Tatsächlich stand das Institut kurz vor dem Abgrund  : Die politisch erzwungene Übernahme maroder Banken (neben der Steirerbank auch die Niederösterreichische Bauernbank des Landeshauptmannes Karl Buresch und die Industrie- und Handelsbank des Spekulanten Peter Westen) hatten der Centralbank hohe Verluste eingebracht. Daneben verfügte sie über eine Reihe unrentabler Industriebeteiligungen und musste allzu häufig als »Bankomat« für die aggressiven Finanzmanöver ihres Haupteigentümers Viktor Wutte herhalten. So zwang Wutte die Centralbank, deren Aktienmehrheit er besaß, ohne je den gesamten Kaufpreis bezahlt zu haben, etwa dazu, für teures Geld Aktien seiner Unternehmen GKB und Greinitz AG zu erwerben, die sich bald als praktisch wertlos erwiesen.56 Insgesamt war die Centralbank Mitte 1926 mit 82 Millionen Schilling überschuldet.57 Noch am späten Abend des 30. Juni besprach sich Bundeskanzler Ramek mit Nationalbankpräsident Reisch, Finanzminister Kollmann, Kienböck, dem Großdeutschen Franz Dinghofer und  – ausgerechnet  – Unterrichtsminister Anton Rintelen. Präsident Reisch fürchtete einen Run auf die Centralbank und argumentierte laut Rintelen damit, dass die Centralbank unbedingt systemrelevant sei, da sie als Spitzeninstitut des Sparkassensektors hauptsächlich Guthaben lokaler Sparkassen verwalte (was allerdings schon längst nicht mehr zutraf).58 Die Regierung gab umgehend bekannt, dass sie für alle Guthaben bei der Centralbank die Haftung übernehme und informierte via Präsident Reisch noch in der gleichen Nacht auch den sozialdemokratischen Parteiführer Otto Bauer, der dies kommentarlos zur Kenntnis nahm.59 Am nächsten Tag, vor Beginn der Ministerratssitzung, konferierten die Spitzen der Koalition erneut (diesmal war auch Parteiobmann Seipel dabei). Anschließend beschloss der Ministerrat einstimmig die Haftungsübernahme und setzte den Nationalratsabgeordneten und Industriemanager Ernst (v.) Streeruwitz als Kurator bei der Centralbank ein.60 Die Krise der Centralbank belastete die gesamte Bundesregierung parallel zur parlamentarischen Obstruktion der Sozialdemokraten wegen der Schulfrage. Für Anton Rintelen stand aber noch wesentlich mehr auf dem Spiel  ; schließlich hielt die ins Schleudern geratene Centralbank über 90% der Anteile an der Steirerbank. Weder der Minister noch seine steirischen Parteifreunde konnte auch nur das geringste Interesse daran 56 Freihsl, Bahn, S. 163. 57 Weber, Krach, S. 278. 58 Neue Freie Presse, 21.9.1926, S. 4ff. 59 Schausberger, Ramek, S. 713. 60 Schausberger, Ramek, S. 674f.

162

Krisenjahre (1926–1929)

haben, die Vorgänge in ihrer Hausbank näher beleuchtet zu sehen. »Ich musste daher ängstlich bemüht sein, unsere Wäsche tunlichst zu Hause zu waschen«, erklärte Steirerbank-Vizepräsident Jakob Ahrer später, und rechtfertigte dies mit dem schlechten Bild, das der österreichische Finanzsektor sonst im Ausland abgegeben hätte. 61 Als Finanzminister war Ahrer lange Zeit der Garant dafür, dass die Steirerbank von der in seinem Ministerium angesiedelten Bankenkommission in Ruhe gelassen wurde  ; noch im Februar 1926 wurde ihr eine Untersuchung des Grazer Instituts ausdrücklich untersagt.62 Neben der regierungsamtlichen Rettungsaktion für die Centralbank intervenierte Rintelen persönlich bei Finanzminister Kollmann zugunsten der Steirerbank und überzeugte ihn, auch bei dieser sei aufgrund ihrer engen Verbindung zur Centralbank ein Run zu erwarten. Er versicherte seinem Ministerkollegen, der sich in der Bankenkrise generell »durch Unwissenheit und Unkenntnis« auszeichnete, dass die Steirerbank für sich genommen finanziell gesund und absolut lebensfähig sei. Kollmann, der die Sache nicht näher prüfte, wies die Nationalbank an, umgehend eine Einlage bei der Steirerbank in Höhe von vier Milliarden (alten) Kronen, das entsprach 400.000 Schilling, zu leisten.63 Diese Transaktion wurde dem Finanzausschuss des Nationalrates ebenso verschwiegen wie die Tatsache, dass die Steirerbank, abgesehen von ihrer Bedeutung für die christlichsoziale Partei der Steiermark, mit Sicherheit kein systemrelevantes Institut war. Die Sozialdemokraten sahen in der Abgabe der Garantieerklärung durch die Bundesregierung eine Missachtung des Parlaments64 und forderten eine Ministeranklage gegen Bundeskanzler Ramek, was die bürgerliche Mehrheit des Nationalrates wenig verwunderlich ablehnte. Allerdings wurde am 13. Juli die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses beschlossen, der die Vorgänge rund um die Centralbank erhellen sollte. Dieser gab den Sozialdemokraten, allen voran ihrem Finanzfachmann Robert Danneberg, eine große Bühne, um zahlreiche für die Regierung unangenehme Fakten öffentlich zu machen und dies propagandistisch entsprechend auszuschlachten.65 Von Regierungsseite wurde lange Zeit versucht, den Unterschied zwischen Ursache und Auslöser zu verwischen  : Der Artikel im Abend sei schuld an der Krise der Centralbank, erklärten Rintelen und sein Adlatus Landesrat Zenz im Steiermärkischen Landtag. Alle Handlungen der Regierung seien aus Verantwortung für die Stabilität der Währung und das Vertrauen des Auslandes erfolgt, Präsident Reisch habe dies mit einem Gutachten untermauert. Eine plötzliche Liquidation der Centralbank hätte niemandem geholfen, argumentierte Rintelen. Lan61 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 253. 62 Ausch, Banken, S. 229. 63 Reichspost, 17.9.1926, S. 3, Schausberger, Ramek, S. 693. 64 Ausch, Banken, S. 208, beurteilt die damalige Vorgangsweise als verfassungswidrig. 65 Gorke, Rintelen, S. 89.

»… die steirische Maffia und ihr Rintelen«  : Centralbank- und Steweag-Affäre

163

desrat Zenz verwies darauf, dass es sich ja nicht um verlorenes Geld handle, sondern daß der Staat ja den Anspruch auf Rückersatz hat, nach Maßgabe des Vermögens der Zentralbank«.66 Die deutschnationale, Rintelen durchaus nahe stehende Grazer Tagespost betrachtete die ganze Angelegenheit kurz und bündig als »Vorstoß jüdischer Kreise gegen eine Bank von ganz einwandfreier Gebarung«.67 Solche Verteidigungslinien ließen sich allerdings nicht lange aufrechterhalten. Je mehr von der tatsächlichen Lage der Centralbank und den Ursachen ihres Zusammenbruchs offenbar wurde, desto dunkler wurde das Bild. Vor allem die Wurzeln der Misere in den notleidenden »Provinzbanken« erhielten mehr Aufmerksamkeit, als den christ­ lichsozialen Landespolitikern, Rintelen an erster Stelle, Recht sein konnte. Speziell die Steirerbank erwies sich als »unerschöpfliche Fundgrube zur Erkenntnis der Verwaltungsmethoden der Steiermark«, wie sich der Österreichische Volkswirt erbitterte.68 Es begann mit der Feststellung, dass die Steirerbank seit Jahr und Tag von Einlagen der öffentlichen Hand am Leben gehalten worden war  : Neben den 400.000 Schilling »Noteinlage« vom 2. Juli gab es da etwa 700.000 Schilling von der PSK für die Sanierung der oststeirischen Genossenschaften, mehr als 500.000 Schilling Gelder des Landes Steiermark und 200.000 Schilling vom Österreichischen Kreditinstitut gegen Verpfändung der Ravag-Aktien. Dagegen nahmen sich die privaten Einlagen äußerst bescheiden aus. Insgesamt standen knapp 2,44 Millionen an öffentlichen Geldern nur etwas mehr als 600.000 Schilling an privaten Einlagen gegenüber.69 Keinesfalls konnte also davon die Rede sein, dass die Steirerbank für das österreichische Bankwesen von systemischer Bedeutung war. Der Umstand, dass die Bank beständig mit Steuergeld gefüttert wurde, gründete ausschließlich in der Identität der handelnden Personen und ihrer politischen Machtpositionen. Der Versuch, sich bis zum Zusammenbruch der Murholz AG vorzuarbeiten, scheiterte, da den Prüfern die Einsicht in die Bücher und Aufzeichnungen des Unternehmens über weite Strecken verwehrt wurde.70 Noch brenzliger war freilich die Durchsicht diverser Konten bei der Steirerbank. Es zeigt sich, dass so mancher Prominente sein Konto für Börsenspekulationen erheblich überzogen hatte. So schuldete Rintelens Nachfolger als Landeshauptmann, Dechant Franz Prisching71 der Bank 61.800 Schilling, Jakob Ahrer knapp 14.000 Schilling, auch andere Politiker und Beamte der Landesregierung – bis hin zu Landesamtsdirektor Gstettenhofer  – sowie nahestehende Journalisten standen mit hohen Summen, manchmal in Höhe mehrerer Jahresgehälter, bei Rin66 StLA, Sten. Prot. LT, II. GP, 54. Sitzung, 11.10.1926, S.  1248ff. sowie Neues Wiener Journal, 12.10.1926, S. 2. 67 Rauchenwald, Banken, S. 648. 68 Volkswirt, 23.10.1926, S. 99. 69 Reichspost, 16.9.1926, S. 3 sowie Volkswirt, 23.10.1926, S. 103. 70 Ausch, Banken, S 234. 71 Zu Prisching s. Naschenweng, Landeshauptleute, S. 204ff.

164

Krisenjahre (1926–1929)

telens Institut in der Kreide.72 Als Landeshauptmann und Bankpräsident hatte Rintelen seinem Umfeld freie Hand für allerhand Spekulationsgeschäfte gelassen, die manchmal gut ausgingen, oder – viel öfter – schlecht. Dafür erhielten die Debitoren großzügige Nachlässe, mit denen »König Antons« Bank sie aus der Schuldenfalle holte. Tatsächlich wurde ermittelt, dass zwei Drittel des 1925 eingefädelten Kredites der Postsparkasse an die Steirerbank für solche Forderungsabschreibungen Verwendung fanden. Die politische und administrative Führungsspitze des Steirerlandes war in erheblicher Weise finanziell korrumpiert. Rintelen konnte immerhin geltend machen, dass sich das meiste davon nach seinem Ausscheiden aus der Bank (per 1. Oktober 1925) zugetragen hatte und dass er in die tatsächliche Geschäftsführung der Bank schon aus zeitlichen Gründen keinen tieferen Einblick gehabt hatte. Obwohl sich der Minister bei seiner Aussage vor dem Centralbank-Untersuchungsausschuss am 17. September »im Großen und Ganzen ziemlich schlau aus der Affäre zog«73, zweifelte kaum jemand daran, dass er der Spiritus Rector hinter dem dort offenbarten Korruptionssystem war, auch wenn er nur in den seltensten Fällen selbst agierte. Spätestens seit sich der Centralbankausschuss am 14. Oktober nochmals detailliert mit der Steirerbank befasste, war offensichtlich, dass sämtliche personellen und organisatorischen Fäden rund um das »bodenständig-steirische« Institut in seiner Hand zusammenliefen. Unabhängig von der Frage, ob er sich selbst bereichert hatte (dafür fand der Ausschuss keinen Anhaltspunkt), stand seine politische Verantwortung für das spekulationsselige »steirische Klima« außer Frage. Der U-Ausschuss drehte buchstäblich jeden Stein um und beförderte zahlreiche Fakten ans Tageslicht – von den fragwürdigen Aktienoperationen bei Murtalbahn und GKB über die oststeirischen Genossenschaften bis hin zur Steweag. Der mehr als nur fahrlässige Umgang mit öffentlichen Geldern, den er als Landeshauptmann gepflegt hatte, ließ sich nicht wegdiskutieren  : »Dr. Rintelen aber – und das ist sein System – hat sich nie um Gesetz und Recht gekümmert. Die Steirerbank und das Vermögen des Landes, der Postsparkasse und des Bundes standen seinem Herzen gleich nahe.«74 Während nicht einmal die Sozialdemokraten dem Grunde nach bestritten, dass die Regierung bei der Centralbank akuten Handlungsbedarf gehabt hatte, war die Rettung der Steirerbank nur für Rintelens Kreis von wirtschaftlicher und politischer Bedeutung. Der eklatanteste Verstoß gegen die guten Sitten – die freilich in der frühen Nachkriegsund Inflationsära ohnehin schon ziemlichen Schaden genommen hatten – betraf die Spekulationsgeschäfte mit Steweag-Aktien im Sommer 1926.75 Kurz vor Rintelens 72 Rauchenwald, Banken S. 262, Reichspost, 16.9.1926, S. 3, Ausch, Banken, S. 233. 73 Schausberger, Ramek, S. 694. 74 Volkswirt, 23.10.1926, S. 102. 75 Zum Folgenden s. Reichspost, 25.9.1926, S. 3, basierend auf den Ausführungen des Sozialdemokraten Hofrat Georg Stern im Centralbank-Untersuchungsausschuss.

»… die steirische Maffia und ihr Rintelen«  : Centralbank- und Steweag-Affäre

165

Gang nach Wien hatte der Landtag beschlossen, das Land solle seine Beteiligung an der Steweag ausbauen, sobald sich dafür eine Gelegenheit bot. Für diesen Zweck waren auch Mittel aus der Dollaranleihe des Landes, die Rintelen im Vorjahr vermittelt hatte, vorgesehen. Als nun Anfang Juli 1926 die Landesregierung begann, Aktien auf dem offenen Markt zu erwerben, stiegen die Kurse, da nur relativ wenige Papiere frei gehandelt wurden (im Börsenjargon war der Markt »eng«). Die Aktien stiegen und stiegen  ; bereits am 9. Juli wollte die Börsenkammer dem durch einen Handelsstopp ein Ende setzen, dies wurde vom Finanzministerium aber erst eine Woche später, am 16. Juli, bewilligt. In der Zwischenzeit kaufte die Landesregierung zu hohen und höchsten Preisen praktisch sämtliche am Markt befindlichen Aktien. Der Preis der Steweag-Aktien hob sich binnen eines Monats von 2.900 Kronen pro Aktie am 9. Juni auf 7.300 Kronen am 15. Juli  ; das Land Steiermark erwarb im Wege der Steirerbank insgesamt 98.000 Aktien.76 Zahlreiche Kleinaktionäre der Steweag nutzen diese künstliche Hausse, um ihre Aktien dem Land zu verkaufen. Tatsächlich wurde aufgedeckt, dass einige dieser Privatleute ihre Steweag-Aktien erst kurz zuvor gekauft hatten, nicht wenige von ihnen »zufällig« über die Steirerbank. Zu den Spekulanten, die solcherart das Landesvermögen schädigten, gehörte Landeshauptmann Franz Prisching persönlich, der unter dem Pseudonym »Franz Fuchs« ein Spekulationskonto bei der Rintelen-Ahrer-Bank unterhielt. Auch der dritte Landtagspräsident Hannes Schreckenthal vom Landbund war bei der Spekulation dabei, ebenso hohe Beamte der Landesregierung, aber auch der Präsident der Finanzlandesdirektion, der ganz nebenbei auch als Staatskommissär bei der Steirerbank amtierte.77 Rintelens Verteidigungslinie, in Vorbereitung einer baldigen Neuemission von Steweag-Aktien sei ein wenig »Kurspflege« betrieben worden, verfing nicht, zumal die italienischen Mehrheitseigentümer zu diesem Zeitpunkt gar keine Kapitalerhöhung planten. Außerdem hatte das Land nur Vorzugsaktien ohne Stimmrechte erworben, was für das strategische Ziel einer Stärkung des öffentlichen Einflusses geradezu kontraproduktiv war.78 Auch eine eilig einberufene Untersuchungskommission in Graz, die allen Beteiligten einen Persilschein ausstellte, indem sie die Verkaufspreise der Steweag-Aktien mit dem Börsenniveau vor dem Crash Anfang 1924 verglich und somit konstatierte, niemand habe sich bereichert, da ja die Aktien langfristig deutlich an Wert verloren hätten, konnte den politischen Schaden nicht mehr verhindern. 76 S. Ausch, Banken, S.231f, der ohne Quellenangabe vermutet, Rintelen habe seine Parteifreunde am 15. Juli vom bevorstehenden Moratorium gewarnt. 77 Rauchenwald, Banken, S. 260, Arbeiterwille, 25.9.1926, S. 1, Arbeiterwille, 8.12.1926, S. 1. Die kommunistische Rote Fahne (21.9.1926, S. 1) formulierte in diesem Zusammenhang erstmals die bis heute oftmals wiederholte Kritik, die Einrichtung der Staatskommissäre sei ein »unerhörter Schwindel an der Bevölkerung […] der weisgemacht werden soll, daß die Banken kontrolliert werden.« 78 Volkswirt, 25.9.1926, S.  1448, auch Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 264 folgt dieser wenig überzeugenden Verteidigungslinie.

166

Krisenjahre (1926–1929)

Landeshauptmann Prisching musste zurücktreten und reiste, indem er die dringende Behandlung eines Ohrenleidens vorschob, kurzfristig nach Italien ab. Sogar parteiintern und in den nahestehenden Zeitungen (wie etwa Monsignore Schwechlers Grazer Volksblatt) gab es lauten Unmut. Der Vorarlberger Landeshauptmann Otto Ender war noch sehr zurückhaltend, als er in einem Privatbrief seinem zurückgetretenen Amtskollegen Prisching schrieb, dessen Spekulationsgeschäfte seien »nicht gut, nicht klug, nicht gerechtfertigt gewesen«.79 Die Christlichsoziale Partei in der Steiermark gab für ihre Funktionäre eine Broschüre als Argumentationshilfe heraus, in welcher der zentrale Vorwurf des Aktienkaufs zu massiv überhöhten Preisen zu Schaden des Landes eingeräumt wurde. Auch die privaten Spekulationen diverser Mandatare wurden nicht verteidigt  : »Dieser Vorwurf ist gerechtfertigt […] Dechant Prisching gibt diesen Fehler zu«, […] »Ein Parlamentarier unterlässt das allerdings besser«.80 Auch wenn Rintelen selbst nicht unmittelbar betroffen war, blieb er der politisch Hauptgeschädigte der ganzen Causa Steirerbank/Steweag/Centralbank. Unter seinen Fittichen hatte sich ein Milieu gebildet, in dem moralisch fragwürdige Geschäfte an der Tagesordnung standen, in dem Geschäftemacher jeder Art in höchste Ämter aufsteigen konnten und in dem die Integrität der Verwaltung durch »Geschenke« vieler Art kompromittiert war. Bewusst hatte »König Anton« Personen gefördert, die beeinflussbar, ja durch Bestechung korrumpierbar, waren. Das System Rintelen lebte von Abhängigkeiten und gegenseitigen Gefälligkeiten, für die der Österreichische Volkswirt im Vollgefühl gerechter Empörung drastische Worte fand  : »Sein Name ist ein ganzes Programm. In zäher, stiller Arbeit hat er die Korruptionszelle Steiermark ausgebaut […] Wenn je eine eigennützige Maffia ein Gemeinwesen heimsuchte und einen Häuptling hatte, der ihrer würdig war, dann ist es die steirische Maffia und ihr Rintelen. Er ist der Held des politisch-finanziellen Kriminalfalls, dessen Opfer wir alle geworden sind.«81 Nicht nur Prisching, den Rintelen selbst zu seinem Nachfolger bestimmt hatte, fiel in diese Kategorie, auch Jakob Ahrer, der zu dieser Zeit gerade versuchte, sich in Kuba ein neues Leben aufzubauen, und dessen Abwesenheit man in bürgerlichen Kreisen dazu nutzen wollte, ihm die Hauptschuld an den Malversationen umzuhängen.82 Dazu kamen noch die vielen größeren und kleineren Lichter im Umfeld des einst allmächtigen Landeshauptmannes, deren guter Ruf mehr als nur ramponiert wurde  – der Imageschaden für die bürgerliche Politik in Österreich war enorm und nachhaltig. Die Sozialdemokraten, mit denen Rintelen in der Vergangenheit meist geräuschlos zusammengearbeitet hatte, verschärften den Ton. In fast schon charakteristischer Weise führte Rintelen 79 Höbelt, Republik, S. 181. 80 Gorke, Rintelen, S. 91. 81 Volkswirt, 16.10.1926, S. 61, vgl. auch Ausch, Banken, S. 227. 82 Vgl. Arbeiterwille, 8.12.1926, S. 1.

»… die steirische Maffia und ihr Rintelen«  : Centralbank- und Steweag-Affäre

167

allerdings auch während des größten Parteienstreites Mitte September – nach seiner Aussage im Untersuchungsausschuss  – mit der roten Opposition vertrauliche Gespräche über die Abwicklung der Centralbank und gleichzeitig auch der ebenfalls angeschlagenen Postsparkasse. »Ich habe gewisse Anhaltspunkte dafür, dass die Centralbanksache im Wege eines Einverständnisses zu lösen ist. […] Wenn wir aber diesen Weg gehen wollen, dann dürfen wir die Sozialdemokraten nicht vor die vollendete Tatsache stellen«, erklärte er im Ministerrat.83 Im Nationalrat agierten die Sozialdemokraten zunächst eher schaumgebremst. Karl Renner gestand der Regierung Ende August ausdrücklich zu, dass ihr Einschreiten zugunsten der Sparer und Anleger der Centralbank prinzipiell richtig und notwendig gewesen sei. Strittig seien ausschließlich Art und Ausmaß der Haftungen sowie die unterbliebene Information des Parlaments.84 Auch später waren den Sozialdemokraten Konzessionen der Regierung in sozialpolitischen Fragen (die sie schließlich erst mit Rameks Nachfolger Ignaz Seipel akkordierten) deutlich wichtiger als die restlose Aufklärung der Causa Centralbank. Immerhin forderte Otto Bauer im Nationalrat, zur Sanierung der völlig »verwutteten« Centralbank eine Sonderabgabe im Rahmen der Vermögenssteuer einzuheben, die er »Buresch-Rintelen-Wutte-Zuschlag« taufen wollte.85 Als die Centralbank schließlich per 1. Dezember 1926 in Liquidation ging, garantierte der Bund für alle Einlagen. Die weiteren Gläubiger hielten eine Quote von 30%. Das gesamte Paket sollte die Republik schließlich 60 Millionen Schilling kosten.86 Die Opposition übte scharfe Kritik an der »Bankokratie«87, die das Land beherrschte, musste dabei aber Acht geben, selbst keine offene Flanke zu bieten. Rintelen hatte nämlich schon lange zuvor eine Spur ins sozialdemokratische Lager gelegt  : Zur Abwicklung der Dollar-Anleihe hatte die Landesregierung ein Jahr zuvor niemand anderen als den sozialdemokratischen Abgeordneten Arnold Eisler zum Rechtsberater des Landes bestellt. Und nun, ein Jahr später, saß Eisler im Centralbankausschuss und kritisierte seinen früheren Klienten Rintelen. Eislers Parteifreunde beteuerten, dass er nichts gestohlen hatte und seinem Honorar von 200 Millionen Kronen auch tatsächlich erbrachte Leistungen gegenüberstanden.88 Für unabhängige Beobachter war die Optik dennoch mehr als schief. Es gehöre schließlich zum moralischen Grundwissen in der Politik, dass ein Oppositionsvertreter sich nicht dem Verdacht aussetzen dürfe, von seinem Gegner insgeheim abhängig zu sein. Als der sozialdemokratische Parteivorstand Eisler einstimmig das Vertrauen aussprach, setzte sich

83 MRP, Kabinett Ramek, Bd. 4, S. S. 337, MR 22.09. 1926. 84 Schausberger, Ramek, S. 714. 85 Arbeiterzeitung, 30.11.1926, S.1f. 86 Harrer, Centralbank, S. 53ff. 87 Arbeiterwille, 2.7.1926, S. 1. 88 Reichspost, 25.9.1926, S. 3 sowie Arbeiterwille, 28.9.1926, S. 2.

168

Krisenjahre (1926–1929)

die Partei endgültig dem Vorwurf der Scheinheiligkeit aus  : »Dr. Eisler als Parteiführer und Dr. Eisler als Rechtsanwalt, das waren für sie zwei ganz getrennte Persönlichkeiten – wie der Landeshauptmann Dr. Rintelen und der Bankpräsident Dr. Rintelen es bekanntlich schon die längste Zeit sind«. Im Rahmen der steirischen Konzentrationsregierung seien die Sozialdemokraten entweder Regierungspartner – und dann zumindest durch Unterlassung mitschuldig an den Affären Ahrer und Prisching – oder aber Oppositionspartei, dann dürfe Eisler keinesfalls den politischen Gegner als Anwalt vertreten. Manche sahen gar ein »System Rintelen-Eisler« am Werk, das ein völliges Versagen der Sozialdemokraten als Opposition bewirkt hatte.89 Auch wenn es ihm selbst kaum etwas nutzte und, im Gegenteil, die sozialdemokratische Partei noch zusätzlich erbitterte, hatte Rintelen es wieder einmal geschafft, den Gegner durch taktische Winkelzüge zu beschädigen. Seine Devise, die Opposition durch Einbindung in die Verantwortung unschädlich zu machen, würde ihm noch so manches Mal gute Dienste erweisen.90 Für Rintelens Unterstützer blieb schließlich aber nur die Minimalvariante einer Verteidigungslinie, nämlich die Feststellung, dass er sich selbst zu keinem Zeitpunkt persönlich bereichert hatte und auch keine juristisch fassbare Schuld am Tun seiner (ehemaligen) Bank festzustellen war.91 Das Sittenbild, das sich der Öffentlichkeit darbot, war jedoch stärker als diese – an sich zutreffenden – Tatsachen. Hier zeigte sich die Schattenseite des von ihm gerne gepflegten Rufes als allmächtiger »König Anton«  : Wenn die Steiermark tatsächlich sein unumschränktes Reich war, musste er letztlich auch die Gesamtverantwortung für die Ereignisse in seinem Herrschaftsbereich tragen. Dabei half auch der Hinweis nicht, dass der Zusammenbruch der Centralbank deutscher Sparkassen hauptsächlich durch Viktor Wuttes Geschäfte verursacht worden war  ; der größte Aktionär der Bank war auch ihr größter Schuldner. Die 20 Millionen Schilling, die er der Centralbank schuldete, entsprachen einem Fünftel ihrer gesamten Fremdmittel und überstiegen den Schaden durch die Steirerbank erheblich.92 Aber auch der Name Wutte führte über mehrere Ecken wieder zu seinem steirischen Landsmann Rintelen zurück, der ihn durch die günstige Abgabe der GKB-Aktien überhaupt erst groß ge89 Besonders der Österreichische Volkswirt tat sich als scharfer Kritiker der »steirischen Verhältnisse« inklusive des Versagens der Sozialdemokraten als Kontrollpartei hervor, vgl. Volkswirt, 2.10.1926, Volkswirt, 9.10.1926, Volkswirt, 23.10.1926, Volkswirt, 30.10.1926. 90 Vgl. Neue Freie Presse, 24.4.1928, S. 1f  : Anlässlich Rintelens erneuter Wahl zum Landeshauptmann führte die Zeitung aus, dass dieser schließlich »immer den Weg gefunden hat, der letzten Endes zu Kompromissen führt, und dieser seiner Fähigkeit, mit der Opposition sich irgendwie ins Benehmen zu setzen, verdankt er ja die Tatsache, daß während sehr langer Frist eigentlich eine Konzentrationsregierung in Steiermark vorhanden war«. 91 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S.32 sowie Schausberger, Ramek, S. 705. 92 Weber, Krach, S. 271f.

»… die steirische Maffia und ihr Rintelen«  : Centralbank- und Steweag-Affäre

169

macht hatte. Alles in Allem waren die Enthüllungen im Centralbankausschuss eine herbe Niederlage für Rintelen, der alles versucht hatte, um die Dinge unter der Decke zu halten. Immerhin hatte der Unterrichtsminister sich auch in Wien als versierter Verhandler mit starker Hausmacht profiliert und wurde über die Sommermonate schon als präsumtiver Nachfolger des erschöpft wirkenden Kanzlers Ramek gehandelt. Dem Bundeskanzler war mehr und mehr die Führung entglitten  ; seine unaufgeregte, zurückhaltende Art war lange Zeit als wohltuend empfunden worden, galt nun aber als Führungsschwäche. Die Presse klagte über ein Kabinett, in welchem jeder Minister seine eigenen Interessen verfolgte und keine koordinierte Linie mehr erkennbar war.93 Damit gelangte Rintelen allerdings in eine Zwickmühle  : Sollte er in Wien nach der Spitzenposition streben oder sich für den Moment wieder nach Graz zurückziehen  ? Schon Ende September, also noch vor den Enthüllungen über die Spekulationskonten bei der Steirerbank, wurde über seine Rückkehr in die Steiermark spekuliert, »da nur er imstande ist, den Kampfboden von den Abfallstoffen der letzten Enthüllungskrise zu reinigen«.94 Prisching war von Anfang an für das Amt ungeeignet gewesen, seine anonyme Aktien-Zockerei brach ihm dann endgültig das Genick. Ein anderer geeigneter Nachfolger war nicht in Sicht, seit sich Ahrer durch seine finanziellen und privaten Affären unmöglich gemacht hatte.95 Aber auch in Wien drehte sich das Personalkarussell weiter  : Ramek verlor zusehends das Vertrauen der Großdeutschen Volkspartei, da er sich gegenüber den Gehaltsforderungen der Beamten unnachgiebig zeigte. Die Staatsdiener wiederum waren eine unverzichtbare Wählergruppe der Großdeutschen. Als sich Christlichsoziale und Großdeutsche am 30. September wegen der Bildung einer neuen Bundesregierung besprachen, war der noch amtierende Kanzler schon nicht mehr dabei. Rintelens Position im Nachfolgekampf war erheblich geschwächt  : Der Rücktritt Prischings hatte auch für seinen steirischen Parteiobmann einen empfindlichen Prestigeverlust mit sich gebracht und die Verwicklung des Unterrichtsministers in die Centralbankaffäre hatte den Steirer im Bund noch zusätzlich beschädigt. Außerdem hatte er in der Gruppe um Ignaz Seipel nach wie vor mächtige Gegner innerhalb der Partei.96 Der Kontrast zwischen dem jüngst offenbar gewordenen Steirerbank-System des Landeshauptmannes und dem asketischen Verfechter der »Seelensanierung« mochte einiges dazu beigetragen haben, dass Seipel und nicht Rintelen zum neuen Bundeskanzler ernannt wurde. Dem abtretenden Minister schien es nun wesentlich aus-

93 Schausberger, Ramek, S. 656. 94 Die Stunde, 28.9.1926, S. 2. 95 Grilj, Landtagswahlen, in  : Dachs, Phrase, S 410. sowie Schausberger, Ramek S. 658. Offiziell lehnte Ahrer das Amt im Juni/Juli 1926 ab, da er sich auf die Ablegung seiner Anwaltsprüfung konzentrieren wollte. 96 Arbeiterwille, 29.9.1926, S. 1 sowie Schausberger, Ramek S. 712.

170

Krisenjahre (1926–1929)

sichtsreicher, sich in die Steiermark zurückzuziehen und von dort aus auf den richtigen Moment zu warten, um seinerseits den ungeliebten Seipel abzulösen.

Kein kurzer Weg zurück Die steirischen Christlichsozialen riefen nach Rintelen, den es selbst auch an seine alte Wirkungsstätte drängte.97 Für »König Anton« galt es, die Vormachtstellung in der Grünen Mark zu verteidigen und die ins Wanken geratenen »alten Verhältnisse« nach Möglichkeit wiederherzustellen. Der erste Schritt dorthin war die Rückkehr in sein angestammtes Amt als Landeshauptmann. Rintelen musste allerdings zur Kenntnis nehmen, dass er nicht mehr jedermanns Favorit war. »In Steiermark ist es ziemlich einsam geworden um Dr. Rintelen« stellte selbst Imre Bekessys Boulevardblatt Die Stunde, das aus Rintelens Umfeld immer wieder diskrete Zuwendungen erhalten hatte, unverblümt fest. Obwohl die Stunde kolportierte, dass Prisching nur spekuliert hatte, um seine Repräsentationsspesen als Landeshauptmann wieder »zurückzuverdienen« und Ahrer sich ohnehin aus verschiedenen Gründen schon seit längerem zurückziehen wollte, blieb die Tatsache, dass es auch im »schwarzen« Landtagsklub erstmals Widerstand gegen die Person Rintelens gab. Man sah einen »kleinen Haufen intransigent Klerikaler« am Werk, die aber sonderbarerweise von einem ehemaligen deutschnationalen Burschenschafter geführt würden.98 Mit dem Burschenschafter konnte nur Alfred Gürtler gemeint sein, der für Rintelens Geschmack zu eigenständig dachte und sich nie zur Gänze von »Königs Antons« System hatte fangen lassen. Ob Gürtler bei seinem hinhaltenden Widerstand gegen Rintelens Rückkehr von der Parteiführung in Wien Unterstützung erhielt, lässt sich anhand der verfügbaren Quellen nicht mit Sicherheit sagen, scheint aber unwahrscheinlich. Immerhin stand Gürtler, der protestantische Deutschnationale, Rintelen ideologisch sicher näher als Seipel, der ihn dennoch als Wirtschaftsfachmann schätzte.99 Rintelens Rückhalt bröckelte. Selbst das christlichsoziale Grazer Volksblatt mahnte, die »Periode der Geschäftemacherei« müsse nun endgültig der Vergangenheit angehören. Für die Sozialdemokraten war seit Anfang Oktober ohnehin klar, dass sie gegen die Wahl Rintelens auftreten würden. Mit den täglich neu veröffentlichten Berichten aus dem Centralbank-Untersuchungsausschuss erhielten sie für ihre Haltung beständig weitere Munition. Allein die deutschnationalen RintelenAnhänger rund um das Grazer Tagblatt und die steirische Industrie standen nach wie vor zu ihrem Mann. Auch die Großdeutschen mussten nun Farbe bekennen  ; ihnen 97 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 266. 98 Die Stunde, 30.9.1926, S. 10. 99 Naschenweng, Landeshauptleute, S. 209.

Kein kurzer Weg zurück

171

wurde vorgeworfen, dass sie zwar lautstark über Korruption klagten, aber andererseits immer wieder bereit gewesen waren, die jeweiligen Proponenten zu stützen.100 Schließlich verabschiedeten die steirischen Großdeutschen in Anwesenheit ihres Bundesparteiobmannes August (v.) Wotawa eine Resolution, in der sie volle Aufklärung in Sachen Steirerbank/Steweag forderten. Auch die Politisierung der Verwaltung müsse ein Ende nehmen  ; die »Reinigung der öffentlichen Verhältnisse« sei die Voraussetzung für jede Zusammenarbeit mit anderen Parteien. Wenn es dafür in der Rintelen-Partei keine ausreichende Bereitschaft gebe, behalte man sich vor, Neuwahlen zu unterstützen.101 In taktischer Hinsicht kam die zeitliche Parallelität von Landeshauptmannwahl und Neubildung der Bundesregierung Rintelen äußerst ungelegen. Er hatte sich grundsätzlich bereiterklärt, mit Ramek gemeinsam zurückzutreten, wusste aber noch nicht, ob und wenn ja, wie lange er die Geschäfte als Minister bis zu einer neuen Kabinettsbildung fortführen musste. Gleichzeitig wurde die Steirerbank am 14. Oktober, also genau während der mehrtägigen Landtagssitzung zur LH-Neuwahl, im Untersuchungsausschuss nochmals des Langen und Breiten thematisiert. Die Sitzung hatte drei Tage zuvor, am 11.  Oktober begonnen. Den steirischen Christlichsozialen war im Landtag im Grunde nichts anderes übriggeblieben, als Rintelen zu nominieren, alles andere wäre auch vor dem Hintergrund der Centralbank-Causa als Schuldeingeständnis aufgefasst worden.102 Im Landhaushof demonstrierten sozialdemokratische Gewerkschafter und Kommunisten  ; nach einer aufrührerischen Rede des Gewerkschafters Josef Stanek ließ Landtagspräsident Kölbl den Hof von der Polizei räumen. Im Saal wurde Rintelen derweil erneut als Landeshauptmann vorgeschlagen. Landesrat Zenz begründete unter »Pfui  !«-Rufen sozialdemokratischer Abgeordneter den Wahlvorschlag der Christlichsozialen, indem er einmal mehr darauf hinwies, dass sich Rintelen nie persönlich bereichert hatte. Ein unmittelbarer Zusammenhang des Centralbank-Skandals mit der Person des Unterrichtsministers sei nie bewiesen worden, Rintelen daher ein untadeliger Kandidat. Im Übrigen vertrat die CSP offensichtlich die Devise »Angriff ist die beste Verteidigung« und brachte diverse Skandale und Skandälchen im sozialdemokratischen Milieu zur Sprache  : Von der gescheiterten Verstaatlichung des Wiener Arsenals über angebliche Misswirtschaft in den rot dominierten Krankenkassen bis hin zu großzügigen Versorgungsansprüchen sozialdemokratischer Funktionäre gegenüber Parteiorganisationen reichten die Vorwürfe, die freilich, unabhängig von ihrem Wahrheitsgehalt, im Vergleich zum Centralbank-Steirerbank-Komplex reichlich blass wirkten.103 Die Sozialdemokraten handelten nach der erstmals auch offen aus100 Grazer Volksblatt 5.10.1926, S. 1, Arbeiterwille 9.10.1926, S. 1, Arbeiterwille, 6.10.1926, S. 1. 101 Schausberger, Ramek, S. 724. 102 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 269. 103 Neues Wiener Journal, 12.10.1926, S. 2.

172

Krisenjahre (1926–1929)

gesprochenen Parole »Rintelen muss weg  !«104. Auch Machold, der so lange so gut mit Rintelen zusammengearbeitet hatte, ging nun zum offenen Angriff über. Er ereiferte sich über die »Judenblätter in Wien«105, von denen Rintelen stets publizistischen Sukkurs erhalten habe, und referierte das Sündenregister des Kandidaten  : von der Steirerbank bis Wetzelsdorf, vom Lager Feldbach bis zum Gendarmeriekommandanten Peinlich, von Prisching und Ahrer bis zur Heimwehr. Rintelen als »Hauptschuldiger an allen diesen Schweinereien« sei als Landeshauptmann der Steiermark schlicht und einfach untragbar. Die Sozialdemokraten forderten eine sofortige Auflösung des Landtages und eine Neuwahl. Möglicherweise, so Machold, wolle sich Rintelen durch die erneute Wahl zum Landeshauptmann vor dem Staatsanwalt verstecken, immerhin stehe der Vorwurf der fahrlässigen Krida im Raum. Rintelen habe gemeinsam mit seinen Mitarbeitern das politische Leben verseucht und die Malversationen rund um Steirerbank, Steweag, Murholz, GKB und Centralbank unmittelbar inspiriert.106 Nach einer mehr als einstündigen Unterbrechung war gegen halb acht Uhr abends Anton Rintelen am Wort. Seine Rede wurde von Zwischenrufen erschwert, auch von der Zuschauergalerie aus gab es immer wieder Störungen. Rintelen sah die Angriffe auf seine Person »von Hass, von Verleumdungen und von Lüge durchdrungen […] weil ich in diesem Land nicht so regiert habe, wie Sie wollen, weil ich in diesem Lande eingetreten bin für Ruhe und Ordnung und weil ich, wenn Sie sich mir gegenübergestellt haben, mich auf das Gesetz gestellt habe«.107 Er wiederholte die Unwahrheit, dass die Centralbank erst durch die Berichterstattung des »Abend« in den Zusammenbruch getrieben worden und bis dahin ein absolut lebensfähiges Institut gewesen sei. Die Sozialdemokraten, die sich nun so über die Steirerbank ereiferten, seien die eigentlichen Erfinder der Verschränkung von Politik und Geschäft gewesen, durch ihre Genossenschaften und Wirtschaftsbetriebe, bei denen rote Funktionäre häufig Scheinarbeitsverhältnisse hätten. Dadurch würden die Arbeiter als Mitglieder und Kunden der Parteiunternehmen geschädigt, während er selbst bei der Steirerbank überhaupt keine Bezüge erhalten hatte (was – abgesehen von geringen Kostenersätzen – den Tatsachen entspricht). Das Sitzungsprotokoll zeigt, wie sehr die Emotionen hochgingen  : »[Rintelen]  : Niemand ist gezwungen, zur Steirerbank zu gehen, die Arbeiter werden aber gezwungen, den »Arbeiterwille« zu nehmen, damit die Führer leben können. (Abg. Leichin  : Schämen Sie sich, als Professor so etwas zu sagen  !«) […] Ich habe mich nicht um die 104 Arbeiterwille, 17.10.1926, S. 2. 105 Damit bezog er sich insbesondere auf den Redakteur Sandor Weiß, der nach der Flucht Imre Bekessys aus Wien nun Rintelens engster Verbündeter in den Medien der Hauptstadt geworden war  ; »alle die Lumpereien, die die der bestochene Kerl gegen uns erzählt«, verwende Rintelen im Landtag, s. Arbeiterzeitung, 13.10.1926, S. 2. 106 StLA, Sten. Prot. LT, II. GP, 54. Sitzung, 11.10.1926, S. 1239f., Arbeiterwille, 12.10.1926, S. 2. 107 StLA, Sten. Prot. LT, II. GP, 54. Sitzung, 11.10.1926, S. 1247ff.

Kein kurzer Weg zurück

173

Stelle des Landeshauptmannes beworben, wie Landesrat Machold es darzustellen beliebt, sondern meine Partei hat es von mir verlangt, dass ich auftrete. […] In meiner Partei ist es nicht üblich, dass man sich an die Krippe drängt. (Abg. Leichin  : Das ist charakterlos. Sie sind schamlos  !)« Der obersteirische Scharfmacher der roten Seite, Koloman Wallisch, nannte es eine »Gemeinheit«, dass Rintelen überhaupt zu Wort kommen dürfe, man werde seine weiteren Ausführungen schon zu verhindern wissen.108 Rintelen entgegnete, er dürfe sich sehr wohl gegen die Angriffe der Sozialdemokraten verteidigen, zumal er auch »das Bedürfnis habe, zu prüfen, inwieweit den Leuten, die hier gegen mich auftreten, denn das Recht zukommt […] sich hier als Puritaner aufzuspielen«.109 Die erste Abstimmung am 13. Oktober brachte eine deutliche Niederlage für Rintelen  : Von 69 abgegebenen Stimmen (Jakob Ahrer weilte noch immer auf Kuba) entfielen nur 33 christlichsoziale Stimmen auf ihn, während sich Sozialdemokraten, Landbund und Großdeutsche gegen ihn aussprachen. Neben den Oppositionsparteien hatte also auch die Großdeutsche Volkspartei ihre Courage wiederentdeckt und dem Mann, mit dem sie formal immer noch in Wien gemeinsam am Kabinettstisch saß, die Unterstützung entzogen. Nach der Abstimmung kam es zu tumultartigen Szenen, der Gewerkschafter und SP-Abgeordnete Johann Leichin geriet sogar in einen Raufhandel mit einem Zuseher.110 Die Großdeutschen hatten für ihren Landesrat Rolf Hübler als Landeshauptmann votiert  ; sollten die Sozialdemokraten und die Landbündler in einem weiteren Wahlgang auch für ihn stimmen, wäre die paradoxe Situation einer »negativen Mehrheit« eingetreten  : Man hätte dann, nur, um Rintelen zu verhindern, einen Landeshauptmann aus den Reihen der schwächsten Partei gehabt, den weder die stimmenstärksten Christlichsozialen noch die Sozialdemokraten eigentlich gewollt hätten. Eine solche Wahl hätte Hübler wohl auch mit Rücksicht auf seine streng antisozialistische Wählerschaft nicht angenommen. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen erwarteten alle Beobachter, dass die Christlichsozialen einen neuen Kandidaten vorschlagen würden.111 Als die Landtagssitzung am 14. Oktober fortgesetzt wurde, erschien Rintelen nicht im Hause. Zu seinem Unglück wurde am gleichen Tag im Centralbank-Untersuchungsausschuss das Ausmaß der Steirerbank-Verwicklungen sichtbar, gerade die Identität der teils prominenten Personen, denen die Bank außerordentliche Schuldennachlässe gewährt hatte, elektrisierte die sozialdemokratische Fraktion in Graz, die per Telefon »Live-Informationen« aus Wien erhielt. Bereits am 11. Oktober hatte die SP-Fraktion gedroht, den Landtag und die Landesregierung zu blockieren, sollten die Christlichsozialen weiter auf Rintelen bestehen. Am 108 Grazer Tagblatt, 12.10.1926, S. 1. 109 StLA, Sten. Prot. LT, II. GP, 54. Sitzung, 11.10.1926, S. 1253ff. 110 Grazer Tagblatt, 14.10.1926, S. 5 sowie Arbeiterwille, 14.10.1926, S. 2. 111 Schausberger, Ramek, S. 725.

174

Krisenjahre (1926–1929)

13.  Oktober hielt der Abgeordnete Leichin eine stundenlange Dauerrede, die nur noch mit der amerikanischen Praxis des Filibuster zu vergleichen war. An den weiteren Sitzungstagen vom 15., 16., 18. und 19. Oktober meldeten sich auch die Sozialdemokraten nicht mehr zu Wort, sondern setzten auf eine lautstarke musikalische Obstruktion des Landtages. Sie demonstrierten im Sitzungssaal mit drei Grammophonen, Hupen, Ratschen und Hörnern, zwischendurch sogar Jazz-Instrumenten. Die roten Mandatare wechselten sich an den Instrumenten ab. Der Abgeordnete Ludwig Pöltl sang dazu »lustige G’stanzln« unter anderem folgenden Wortlauts  : »Der Rintelen hat uns zuviel spekuliert / Die Steuern verspielt und die Klanen verführt / Drum darf er ins Landhaus auch nimmer zurück / Das sagn wir ihm deutlich mit unsrer Musik/ Der Rintelen hat als Minister an Frack / Die Steweag-Aktien, die brechn ihms Gnack / Sein Sessel, der wackelt, die Steirerbank kracht / Zum Hauptmann des Landes wird er nimmermehr gmacht.«112

Mit dieser Obstruktion nahmen die bisher so beschaulichen »steirischen Verhältnisse« eine spektakuläre Wendung. Nun war guter Rat teuer. Die Sozialdemokraten hatten bereits zuvor zu verstehen gegeben, dass sie jeden anderen christlichsozialen Wahlvorschlag akzeptieren würden. Für die christlichsoziale Mehrheitspartei bedeutete allerdings jedes Abrücken von ihrem langjährigen Frontmann einen klaren Gesichtsverlust. Andererseits gab es für Rintelen trotz aller taktischen Finessen augenscheinlich kein Durchkommen mehr. Unbedingt zu verhindern war eine Auflösung des Landtages mit anschließender Neuwahl. Die politische Wetterlage in Graz und Wien hätte einen Wahlgang aus bürgerlicher Sicht zum Desaster gemacht. Allerdings konnte man die sozialdemokratische Parole »Lasst das Volk entscheiden  !« auch nicht bis in alle Ewigkeit ignorieren.113 Die sitzungsfreien Tage zwischen 19. und 22. Oktober wurden für hektischen Verhandlungen genutzt, bei denen sich der innerparteiliche Bruch bei den Christlichsozialen vertiefte. Rintelen selbst wollte weiterkämpfen, er hoffte wahrscheinlich, durch Taktieren und Aussitzen einmal mehr im stillen Hinterzimmer zu einem »Deal« mit der linken Reichshälfte zu kommen. Vor allem aus agrarischen Kreisen gab es allerdings heftigen Widerspruch  : Die Bauernvertreter hatten konkrete, teilweise zeitkritische Anliegen ihrer Klientel zu vertreten, die nicht auf die lange Bank geschoben werden konnten, bis der Landtag eines Tages wieder arbeitsfähig sein würde. Besonders der notwendige Beschluss über die Errichtung und Finanzierung der Landwirtschaftskammer bedeutete sehr viel für die Agrarier  : Sollte dies scheitern, wären auch die Genossenschaften und die Raiffei112 Arbeiterwille, 16.10.1926, S. 2. 113 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 273.

Kein kurzer Weg zurück

175

senkassen in ernste Schwierigkeiten geraten.114 Außerdem saß den christlichsozialen Bauernfunktionären der Landbund im Nacken, zumal die »Bündler« die Empörung der ländlichen Bevölkerung über »die da oben« mit ihrer Korruption und Verderbtheit geschickt ausnutzten und weiter anstachelten.115 Nachdem der Druck immer größer wurde und eine Besprechung aller Parteien auf Einladung des Landbundes am 21. Oktober keine Annäherung gebracht hatte, opferten die Christlichsozialen ihren Rintelen schlussendlich doch. Sie versuchten, dies als große staatsmännische Tat im Interesse des Bauernstandes darzustellen, was unabhängige Medien allerdings rasch als beschönigende Floskel entlarvten.116 Die Sozialdemokraten hatten sich mit ihrer bis dahin in der Ersten Republik beispiellosen moralischen Diskreditierung und offenen Kriminalisierung des politischen Gegners letztlich durchgesetzt. Der Topos der Korruptionsvorwürfe und der ethischen Disqualifikation anhand eines tatsächlichen oder scheinbaren »Sittenbildes« etablierte sich von da an (und bis heute) als scheinbar legitime Methode der politischen Auseinandersetzung.117 An Rintelens Stelle nominierte der Landtagsklub nun Alfred Gürtler, der am 22. Oktober mit den Stimmen der Christlichsozialen und der Großdeutschen zum neuen Landeshauptmann gewählt wurde. Der persönlich integre frühere Finanzminister Gürtler, hatte trotz seiner geistigen Unabhängigkeit schlussendlich immer noch als »unentwegter »Rintelist« gegolten. Dem gestürzten »König Anton« verdankte Gürtler schließlich sowohl seine politische als auch seine universitäre Karriere. Rintelens Rückzug war nicht nur ein voller Erfolg für die Sozialdemokraten, sondern auch ein bundespolitisches Signal – noch vor kurzem hatte der steirische Landeschef als möglicher nächster Bundeskanzler gegolten, nun war er lediglich noch einer von siebzig steirischen Landtagsmandataren.118 Die Niederlage war nicht zu kaschieren, mochte die Reichspost auch trotzig erklären, Rintelen sei »eine Persönlichkeit, die es entbehren kann, Landeshauptmann zu sein.«119 Weite Teile der politischen Öffentlichkeit meinten, mit der Wahl Gürtlers und der gleichzeitigen Regierungsbildung Ignaz Seipels in Wien sei der dominierende Einfluss Rintelens endgültig gebrochen und dessen öffentliche Karriere im Großen und Ganzen vorbei. »Rintelens Ende« und »Rintelen erledigt« lauteten zwei der Schlagzeilen in den überregionalen Zeitungen.120 Differenzierter betrachtete die Neue Freie Presse, das Zentralorgan des liberalen Großbürgertums, die Szenerie. Unter der fast literarischen 114 Rintelen, Erinnerungen, S. 196f., Grazer Tagblatt, 23.10.1926, S. 2. 115 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 89–91 sowie Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 274. 116 Neue Freie Presse, 23.10.1926, S. 1. 117 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S 261. 118 Schausberger, Ramek, S. 726f. 119 Reichspost, 23.10.1926, S. 2. 120 Wiener Morgenzeitung, 23.10.1926, S. 1 sowie Arbeiterzeitung, 23.10.1926, S. 1.

176

Krisenjahre (1926–1929)

Überschrift »Dr. Rintelens Glück und Ende« ließ sie die Karriere des gefallenen Ex-Ministers in einem eingehenden politischen Nachruf Revue passieren. Auf der Habenseite verbuchte man die gute Ernährungslage in der Steiermark, den Aufbau der Heimwehr als Gegengewicht zu Kommunisten und radikalen Sozialdemokraten, die Beschaffung von Investitionskapital aus Amerika und Italien für die Stärkung der Infrastruktur im Land sowie seine geschickte Vermittlung im Schulkonflikt. Gegen Rintelen spreche aber die Atmosphäre der »finanziellen Tollheit« in seinem Umfeld, die er nicht nur zugelassen, sondern aktiv gefördert hatte. Angesichts der sozialdemokratischen Obstruktion habe ihm erstmals auch seine unbestrittene persönliche Courage nicht geholfen. Dabei war er als Kanzler-Anwärter stets »Exponent der Koalitionspolitik, mochte er auch noch so viel Schroffheit gegen die Linke zur Schau stellen«. Außerdem beschrieb das Blatt treffend Rintelens Eigenart, »in einem gewissen Halbdunkel zu bleiben, aus dem Hintergrund zu wirken und sich alle Wege so lang als möglich offen zu halten.«121 Fürs Erste blieb Anton Rintelen nun auch nichts anderes übrig, als sich in diesen Hintergrund zurückzuziehen. Immerhin blieb er vorerst steirischer Landesparteiobmann der Christlichsozialen und war ein gefragter Redner bei Parteiveranstaltungen überall im Land. Ein substanzieller Teil des »schwarzen« Lagers hielt ihm nach wie vor die Treue. Auch »König Antons« 50. Geburtstag am 15. November 1926 wurde in bürgerlichen Medien durchaus freundlich berichtet.122 Im Landtag meldete er sich mehrmals betont kraftvoll zu Wort, so etwa in der Budgetdebatte am 30. Dezember, bei der er seine politische Hinterlassenschaft verteidigte, indem er den Sozialdemokraten ihre Mitwirkung an praktisch sämtlichen Beschlüssen während seiner Regierungszeit vorhielt  ; außer allgemeiner parteipolitischer Miesmacherei hätten sie nie politische Initiative für die Steiermark entwickelt.123 Es konnte jedoch kein Zweifel daran bestehen, dass sich der einfache Abgeordnete Anton Rintelen mit dieser Position nicht auf Dauer begnügen würde und seine politische Ambition und sein Ehrgeiz ihn bald wieder in den Vordergrund drängten.

Durch die Wüste Zunächst musste sich der Alt-Landeshauptmann jedoch mit der Aufarbeitung diverser Altlasten befassen. Nachdem die Liquidierung der Centralbank deutscher Sparkassen unabwendbar geworden war, stellte sich die Frage, wie es mit der Steirerbank weitergehen sollte. Der endgültige Zusammenbruch des Instituts hätte nicht nur ein 121 Neue Freie Presse, 23.10.1926, S. 1. 122 Gorke, Rintelen, S. 96. 123 Grazer Tagblatt, 30.12.1926, S. 3.

Durch die Wüste

177

mögliches politisches Comeback Rintelens gefährdet, sondern auch seinen Ruf als Finanzfachmann weiter erschüttert. Um das Schlimmste zu verhindern, war der damalige Unterrichtsminister schon im Juli mit Rudolf Sieghart124, dem Generaldirektor der Bodencreditanstalt und diskretem Sympathisanten der Christlichsozialen und der Heimwehren in Fühlung getreten. Sieghart war bekannt dafür, die Kraft seiner Bank im Bedarfsfall politischen Zwecken der bürgerlichen Parteien zur Verfügung zu stellen.125 Die Steirerbank, so der Plan, sollte aus der Centralbank herausgelöst werden und unter das Dach der großen und (scheinbar) unerschütterlich stabilen Bodencredit treten, was der sozialdemokratische Arbeiterwille unverhüllt antisemitisch kommentierte  : »Die Rintelen-Ahrer-Bank flüchtet aus Angst vor der Untersuchung in die Judenbank Siegharts«.126 Zuvor hatte Rintelen – zum Schaden der steirischen Steuerzahler – einen Teil der Dollaranleihe bei der Bodencredit veranlagt, obwohl diese zwei bis drei Prozent geringere Zinsen bot als andere Institute.127 Es erscheint nicht unwahrscheinlich, dass – nach dem Muster der Rettungsaktion für die oststeirischen Genossenschaften – aus dieser Zinsdifferenz heraus Gelder für andere (politische) Zwecke abgezweigt wurden. Freilich entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass die Steirerbank, die als Gegenmodell zu den »jüdischen« Wiener Großbanken als »arisch-bodenständiges Institut« gegründet worden war, just von einer solchen hauptstädtischen Bank gerettet werden sollte. Schließlich kam diese Transaktion nicht zustande, aber es wurde rasch eine andere Lösung gefunden  : Im April 1927 fusionierte die Steirerbank mit mehreren kleineren lokalen Instituten zur neuen »Bank für Steiermark«, die ihrerseits 1935 in der Steiermärkischen Escompte-Bank aufging. Die Steirer-Versicherung, ebenfalls eine Gründung der Steirerbank, mit Jakob Ahrer als Gründungspräsidenten, existierte bis 1938, als sie mit einigen anderen in die »Wechselseitigen Versicherungsanstalt Südmark« (die heutige Grazer Wechselseitige Versicherung) zusammengefasst wurde.128 In Abstimmung mit dem Wiener Erzbischof Friedrich Gustav Kardinal Piffl bemühte sich Rintelen auch darum, die Anteile der Steirerbank an der Ravag nicht in politisch-ideologisch »falsche« Hände geraten zu lassen und erwog, die Anteile an die Kirche zu verkaufen. So schrieb Rintelen dem Kardinal am 11. November 1926, es gelte zu verhindern, dass ein neuer Eigentümer »nach seiner Einstellung katholikenfeindlich […] in der RAVAG wirken würde«. Am Ende landeten die Ravag-Anteile von Rintelens Bank über mehrere Umwege beim Staat, sodass dieser über 60% aller Aktien an der Radiogesellschaft 124 Zu Sieghart s. NDB, 24 (2010), S. 353–354.  125 Ausch, Banken, S. 203f. 126 Arbeiterwille, 16.7.1926, S.  3. Ähnlich Arbeiterwille, 4.10.1927, S.  1, Rintelen habe »seinen Steirerbankbankerott durch schmierige Schiebungen mit Juden vor der staatsanwaltlichen Verfolgung« gerettet. 127 Arbeiterzeitung, 6.10.1926, S. 3. 128 Rauchenwald, Banken, S. 259 sowie S. 264.

178

Krisenjahre (1926–1929)

hielt.129 Mit diesen Abwicklungsgeschäften war das Kapitel »Steirerbank« in Rintelens Vita endgültig geschlossen. Was blieb, war die Erinnerung an ein Institut, das es unbedingt besser machen wollte als die verhassten Wiener, denen man in heftigem Ressentiment verbunden war  ; an eine ehrgeizige Expansion mit hohem Risiko, die letztlich an den Verwerfungen der europäischen Konjunktur ebenso scheiterte wie an der fehlenden fachlichen Qualifikation ihrer Führung. Letztlich zeigte sich auch, dass der breit ausgerollte Teppich der Vorteilsgewährung und -annahme, die vielfach die Grenze zur Korruption überschritt, sowie das Wohlwollen der Landesregierung Rintelen/Ahrer zu wenig waren, um ein dauerhaft stabiles Fundament für eine Finanzinstitution zu legen.130 Im neuen Jahr 1927 standen in der Steiermark Landtagswahlen bevor. Der Wahlgang wurde einmal mehr mit der Nationalratswahl zusammengelegt und sollte am 24. April stattfinden. Parteiobmann Rintelen und Landeshauptmann Gürtler waren dagegen, die Wahlen zusammenzulegen  ; die Frist für die Abhaltung der Landtagswahl wäre noch bis Herbst offen gewesen, man hätte also zumindest noch ein wenig Zeit gewinnen können. Es war ein bedenkliches Zeichen für den Verfall ihrer Autorität, dass sich die beiden höchstrangigen christlichsozialen Amtsträger in dieser zentralen taktischen Frage intern nicht durchsetzen konnten.131 Nach den Enthüllungen des vergangenen Herbstes, die von der linksgerichteten Presse liebevoll am Köcheln gehalten wurden132, war die Stimmungslage für die Christlichsozialen äußerst schlecht. Das Faktum, dass sich die Sozialdemokraten in ihrer Kritik auf ganzer Linie bestätigt fühlten und die Christlichsozialen auch bundespolitisch wenig Dynamik ausstrahlten, beeinflusste die Wahlchancen der »Schwarzen« in negativer Weise. Der Landbund wiederum griff die neu geschmiedete Einheitsliste aus Christlichsozialen und Großdeutschen als durchsichtiges Wahlmanöver an, das gerade den Bauern am allerwenigsten nützen würde. Umgekehrt diffamierte die christlichsoziale Seite die »Bündler« wenig glaubhaft als »Helfershelfer der Sozialdemokraten«. Tatsächlich war der Landbund von der Sozialdemokratie ideologisch so weit entfernt wie keine andere Kraft  : Er wetterte gegen die Sozialgesetzgebung, lehnte als einzige Partei den Mieterschutz rundheraus ab und zitierte genüsslich die Äußerungen diverser sozialdemokratischer Intellektueller, die den (Klein-)Bauern als Fortschrittsfeind und Hemmschuh der Wirtschaftsentwicklung bezeichnet hatten. Die Verwicklung des »bündlerischen« Dritten Landtagspräsidenten Hannes Schreckenthal in die Steweag-Prisching-Affäre 129 Venus, Henz, S. 15, sowie S. 41, Anm. 67. 130 Hasiba, Gesetzgebung, in Ableitinger, Reichsgau, S. 214, Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S 251. 131 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 93. 132 Arbeiterwille, 24.2.1927, S. 1  : »Die soziale Last für Herrn Rintelen von insgesamt 1275 Milliarden [Kronen] ist wahrhaftig historisch und muß lebendig erhalten bleiben, jetzt und für alle zukünftigen Geschlechter«.

Durch die Wüste

179

war dagegen nur eine Randnotiz, zumal Schreckenthal auf eine erneute Kandidatur verzichtete.133 Neben die bekannten Größen der politischen Mitbewerber trat allerdings noch ein weiterer Faktor, der massiv gegen Rintelens Wahlbewegung wirkten sollte. Den Christlichsozialen war im eigenen Lager ein neuer Gegner erwachsen  : Johannes Ude134. Der prominente Theologe, der insgesamt vierfacher Doktor war (Theologie, Philosophie, Biologie und Rechtswissenschaften), amtierte seit 1910 als Professor für Dogmatik an der Grazer Universität und hatte sich als wortgewaltiger Kritiker des allgemeinen Sittenverfalls einen Namen gemacht  : Seit Jahr und Tag bekämpfte er Alkohol, Drogen, Prostitution, aber auch Kapitalismus und Korruption, war Vegetarier und Kriegsgegner, später auch Gegner des Nationalsozialismus und der Atomkraft. Seine feurigen Reden in über 700 öffentlichen Veranstaltungen seit Kriegsende hatten ihm – in Erinnerung an den berühmten Bußprediger der Renaissance  – den Beinamen »Savonarola von Graz« verschafft.135 Ude war bereits 1919 als christlichsozialer Kandidat für die provisorische Nationalversammlung gehandelt worden, wurde aber schließlich doch nicht nominiert, da er sich geweigert hatte, seine kompromisslose Ethik zumindest etwas zu dämpfen und die Forderung aufstellte, im Parlament vom Klubzwang befreit zu sein. Um 1926 geriet Ude immer stärker in Konflikt mit der Amtskirche  ; vom Grazer Bischof Ferdinand Pawlikowski unterschied ihn nicht nur die Lebensführung (Pawlikowski war bekennender Raucher und konsumierte gerne ein Glas Wein), sondern auch die Tatsache, dass der Bischof stets Anton Rintelens klarer Unterstützer und enger Verbündeter gewesen war.136 Für Ude hingegen war das »System Rintelen« spätestens seit Steweag und Steirerbank der Hauptgegner in seinem Kampf um die sittliche Erneuerung des öffentlichen Lebens. Allein die Tatsache, dass Ude seine Organisation Anfang 1927 von »Wirtschaftsverein« in »Ude-Verband—Bund gegen Korruption« umbenannte137, dokumentiert seine klare Kante gegen den moralisch fragwürdigen Alt-Landeshauptmann, der immer noch Vorsitzender der stimmenstärksten, eng mit dem politischen Katholizismus verbundenen Partei war. Ude, dessen geradezu fanatische Aufrichtigkeit den größtmöglichen Kontrast zur sichtbaren Unmoral der (steirischen) Politik bildete, erhob die Forderung nach einer nicht näher definierten »Diktatur der anständigen Menschen«, was gerade in katholischen Kreisen auf einigen Widerhall stieß.138 Zunächst versuchten Rintelens Christlichsoziale, die für die Landtagswahl eine weltanschaulich 133 Haas, Bauernpartei, S. 182ff. 134 Zur Person s. Farkas, Ude, in MdStLA Bd. 47, 1997, S. 253–276ff. 135 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 244, Anm. 127. 136 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 181. 137 Farkas, Ude, in MdStLA Bd. 47, 1997, S. 261. 138 Karner, Steiermark, S. 139. Rintelen und Ude waren übrigens – gemeinsam mit Rintelens altem Bekannten Senior Karl Eckardt gemeinsam in einem »Kuratorium zum Kampf gegen Okkultismus und Astrologie« vertreten, vgl. Grazer Tagblatt, 14.12.1927, S. 5.

180

Krisenjahre (1926–1929)

durchaus heikle »Einheitsliste« mit den kirchenfeindlichen Großdeutschen gebildet hatten, Ude ebenfalls in diese bürgerlich-antisozialistische Einheitsfront zu integrieren. Dem Vernehmen nach bot Rintelen seinem Widersacher Ude – ausgerechnet  ! – Bestechungsgelder an, die der sittenstrenge Gottesmann empört zurückwies.139 »Zufälligerweise« hatte Ude im Vorfeld der Wahl von kirchlicher Seite ein Verbot für öffentliche Auftritte erhalten  ; als eine gemeinsame Kandidatur mit Rintelen im Raum stand, wurde es aber kurzfristig wieder aufgehoben. Am 30. März hielt der Ude-Verband in der Industriehalle eine große Versammlung ab, bei der nach Ude als Gast auch Anton Rintelen sprach, der zahlreiche Übereinstimmungen (!) zwischen sich selbst und Ude zu finden meinte  : Beide seien sie Verfechter eines sozialen Ausgleichs zwischen Bürgertum und Arbeiterschaft, beide stimmten sicherlich darin überein, dass es hauptsächlich darum gehen müsse, den Marxismus auf steirischem Boden aufzuhalten. Die wirtschaftlichen und moralischen Verwerfungen der letzten Jahre seien allein durch das »Elend der Noteninflation« verursacht worden. Rintelens Rede wurde durch Zwischenrufe und Proteste behindert, er brach seine Ausführungen nach kurzer Zeit ab.140 Nach dem Scheitern der Fusionsgespräche zwischen Ude und den Christlichsozialen untersagte Pawlikowski am 11.  April  – kaum zwei Wochen vor der Landtagswahl  – Udes Kandidatur, was dieser im Rahmen seiner Gehorsamspflicht als Priester auch akzeptierte. Die Sozialdemokraten ihrerseits machten sich zwar lustig über die »Udeoten« und den »auf einer weltfremden Tugendhaftigkeit basierenden Fanatismus« des geistlichen Herrn, erkannten aber, dass dessen konsequente Ablehnung einer Zusammenarbeit mit Rintelen & Co. ihre eigenen Wahlchancen erhöhte.141 Der ehemalige Minister und Landeshauptmann wurde im Wahlkampf 1927 in einer bis dahin nicht gekannten Schärfe persönlich attackiert und sah sich erstmals auch bei Veranstaltungen in tiefschwarzen Regionen der Süd- und Weststeiermark heftigen Vorwürfen und Krawallen ausgesetzt. Zum ersten Mal verfehlte sein alter Wahlkampfschlager »Ich oder das Chaos« die Wirkung.142 Auch der Vorwurf finanzieller Unkorrektheit verfolgte den früheren Landeshauptmann auf Schritt und Tritt. Als ein nationalsozialistischer Redner ihn gar öffentlich beschuldigte, mit veruntreuten Landesgeldern mehrere Häuser in Berlin (!) gekauft zu haben, wehrte sich Rintelen allerdings mit einer (erfolgreichen) Klage wegen Ehrenbeleidigung.143 Sogar innerhalb seiner eigenen Partei hatte der abgedankte »König Anton« immer weniger Kredit  : Selbst sein

139 Arbeiterwille, 15.4.1927, S. 1. 140 Grazer Tagblatt, 31.3.1927, Abendausgabe, S. 1. 141 Grilj, Landtagswahlen, in  : Dachs, Phrase, S. 391 sowie Arbeiterwille, 14.4.1927, S. 1f. 142 Grilj, Landtagswahlen, in  : Dachs, Phrase S.  579, Arbeiterwille, 22.3.1927, S.  3, Arbeiterwille, 27.3.1927, S. 7. 143 Grazer Tagblatt, 11.3.1927, S. 3, Arbeiterwille, 2.2.1927, S.6.

Durch die Wüste

181

langjähriger Parteisekretär Karl Maria Stepan begann sich zu fragen, ob er wirklich den richtigen Mann unterstützte. Allerdings konnte sich Stepan noch einmal selbst überreden, Rintelens Fehler seien »in Selbstlosigkeit verübt worden und in der Absicht, der Partei und nicht sich selber zu nützen«.144 Rintelen kandidierte nicht mehr für den Landtag, sondern im sicheren Wahlkreis Oststeiermark für den Nationalrat. Offenbar rechnete er sich in der Bundespolitik mehr Chancen für eine zweite Karriere aus als in Graz, wo die entschiedene Obstruktion der Sozialdemokraten ihm erst wenige Monate zuvor den Weg zurück an die Macht verbarrikadiert hatte. Später rechtfertigte er seinen Gang nach Wien als Schritt zurück zu seinen politischen Wurzeln als Vertreter der Bauernschaft  ; über deren Interessen werde nun einmal hauptsächlich in Wien entschieden.145 Ob dieser Schritt eine Flucht vor den Trümmern der Steirerbank und der Prisching-Ahrer-Skandale war oder ein Versuch, bei den Agrariern wieder an Vertrauen zu gewinnen, ist nicht eindeutig zu klären  ; jedenfalls stand der Name Rintelen, obwohl in der Wahlbewegung von Freund und Feind omnipräsent, nicht auf dem (Landtags-)Stimmzettel. Am Wahltag zeigte sich in der Steiermark ein sehr deutliches Bild  : Die Einheitsliste aus Christlichsozialen und Großdeutschen verlor über zwölf Prozent (das entsprach einem Minus von 46.000 Stimmen), während Landbund (+4,75 Prozent) und Sozialdemokraten (+2,2 Prozent) die klaren Gewinner waren. Auch der Ude-Verband erzielte 4,66 Prozentpunkte und damit zwei Mandate im Landtag, der nach dieser Wahl von 70 auf 56 Sitze verkleinert wurde. Somit hielten einzig der Landbund und die »Udeoten« in absoluten Zahlen mehr Mandate als zuvor. Aufgrund der Kandidatenreihung auf der Einheitsliste konnten die Großdeutschen ihre vier Mandate halten, die Verluste gingen ausschließlich zulasten der Christlichsozialen.146 Im Wahlkreis Graz hatte Ude über 10 Prozent der Stimmen erhalten, während in der Obersteiermark die Sozialdemokraten und im Osten und Westen der Landbund »abräumten«.147 Die krachende Wahlniederlage konnte trotz aller Ausflüchte nur auf eine Weise interpretiert werden, nämlich als Schlappe der Christlichsozialen, zu der neben den allgegenwärtigen Korruptionsvorwürfen auch organisatorische Mängel bei der Wahlkampagne und das Fehlen einer zugkräftigen neuen Gallionsfigur kamen  : Landeshauptmann Gürtler war in den wenigen Monaten seit seiner Amtsübernahme blass geblieben und verfügte bei der bäuerlich-katholischen Bevölkerung über keinerlei »street credibility«.148 Wo der Sonntagsbote des Katholischen Bauernverbandes eine nachhaltige Stärkung des roten Einflusses ausmachte, an der die »Blindheit der 144 Opis, Porträt, S. 85. 145 Gorke, Rintelen, S. 99 sowie Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 276. 146 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 279. 147 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 245. 148 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau S. 181.

182

Krisenjahre (1926–1929)

Bündlerführer und des Professors Ude«149 schuld trügen, war die Mehrheitsmeinung eine deutlich andere  : Die Arbeiterzeitung erkannte im Wahlergebnis wenig überraschend einen »Sturm der Empörung gegen die Steirerbankabenteurer« und die »Wetzelsdorfer«. Bis weit in den ländlichen Raum der Oststeiermark hinein hätten die Sozialdemokraten Fuß gefasst. Der »Rintelenismus« könne als endgültig besiegt gelten.150 Der so Angesprochene sah in seiner eigenen Ursachenforschung neben den »speziellen Ereignissen«, auf die er freilich nicht näher einging, die Wahlniederlage vor allem als Auswirkung der allgemeinen Krise in der Landwirtschaft. Die Verzweiflung der Bauern über ihre wirtschaftliche Lage, die ungeklärten Zollfragen und den fehlenden Zugang zu Betriebsmittel- und Investitionskrediten habe eine »agrarische Radikalisierung« verursacht, von der eben primär der Landbund profitiert hätte, der als Oppositionspartei ohne Rücksicht auf die Gesamtwirtschaft weitreichend polemische Forderungen verfocht.151 Gegen diese Analyse Rintelens, der sich damit implizit des marxistischen Diktums bediente, wonach das Sein das Bewusstsein bestimme, traten die betont katholischen Kräfte innerhalb der steirischen Christlichsozialen auf den Plan. Parteisekretär Stepan war einer derjenigen, die forderten, die Partei müsse sich wieder weltanschaulich festigen und die Affären des Vorjahres in jeder Hinsicht bewältigen. In diesem Zeichen wurde der Landesparteitag am 15. und 16. Mai 1927 zur großangelegten Abrechnung mit der Ära Rintelen. Bereits in den Tagen zuvor hatte der arg geschrumpfte christlichsoziale Landtagsklub Landeshauptmann Alfred Gürtler das Vertrauen entzogen. Als Nachfolger nominiert wurde Landesrat Hans Paul. Diese Personalentscheidung war für sich genommen noch kein Indiz für eine neue innerparteiliche Machtkonstellation. Wie Gürtler war auch Paul Universitätsprofessor, in seinem Fall am Lehrstuhl für Wasserbau der Technischen Universität, und politisch eine Erfindung Rintelens, in dessen Dunstkreis er sich stets bewegt hatte.152 Immerhin war Paul, den man allgemein als konsensbereit und sachorientiert schätzte, bundespolitisch noch ein weitgehend unbeschriebenes Blatt, und – was für die besonders »klerikalen« Elemente im christlichsozialen Klub wichtig war  – anders als Gürtler katholischen Bekenntnisses. Am Landesparteitag revoltierten vor allem die Agrarier gegen die alte Führung Rintelen/Gürtler. Als ihr Wortführer trat Landesrat Zenz hervor (der noch im Oktober die Nominierungsrede für Rintelen im Landtag gehalten hatte). Rintelen kämpfte um sein Amt als Landesparteiobmann, musste aber einsehen, dass er die Stellung nicht halten konnte.153 Nach außen hin

149 Haas, Bauernpartei, S. 188. 150 Karner, Steiermark, S 139, Arbeiterzeitung, 27.4.1927, S. 5. Arbeiterwille, 26.4.1927, S. 2. 151 Reichspost, 17.5.1927, S. 3, vgl. auch Rintelen, Erinnerungen, S. 57. 152 Wiener Morgenzeitung, 10.5.1927, S. 2, Der Tag, 10.5.1927, S.1f. 153 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S.  281, Wiener Morgenzeitung, 17.5.1927, S. 2.

Durch die Wüste

183

wurde sein Abgang als Parteichef damit begründet, dass er aufgrund seiner Wahl in den Nationalrat häufig von Graz abwesend sei  ; der Obmann müsse aber in der Landespolitik verankert sein. Die formelle Pressemitteilung über den Landesparteitag enthielt nicht einmal allgemeine Dankesworte für den in Ungnade gefallenen »König Anton«. Am 18.  Mai wurde Rintelen offiziell im Nationalrat angelobt  ; er gehörte sechs Ausschüssen an, in denen er hoch aktiv war, während er sich im Plenum eher selten zu Wort meldete.154 So fungierte er etwa als Berichterstatter zur Novelle des Strafgesetzbuches, die dem Projekt einer großangelegten Vereinheitlichung des deutschen und des österreichischen Strafrechtes dienen sollte.155 Rintelen gehörte auch als österreichischer Vertreter einer gemeinsamen deutsch-österreichischen Parlamentskommission zu diesem Thema an. Das gemeinsame Strafgesetzbuch beider Länder konnte jedoch angesichts der turbulenten innenpolitischen Entwicklung in beiden Staaten nicht verwirklicht werden. Dabei trat Rintelen im Strafrechts-Sonderausschuss für die Wiedereinführung der 1920 abgeschafften Todesstrafe für schwere Verbrechen ein, erhielt aber kaum Unterstützung. Es ist beinahe ein Treppenwitz, dass er später selbst nur sehr knapp am Todesurteil – diese schwerste aller Strafen war 1933 vom autoritären Regime wiedereingeführt worden – vorbeischrammte.156 Im Frühsommer 1927 schien für den abgehalfterten Landeshauptmann, Minister und Parteiobmann politisch kaum noch etwas Anderes erreichbar als die gesicherte, aber wenig einflussreiche Position als Hinterbänkler im Parlament, zumal weite Teile des Parlamentsklubs ebenfalls Abstand von ihm hielten. Die politische »Marke« Rintelen war schwer beschädigt, nach Meinung vieler Beobachter auf irreparable Weise. Freund und Feind vermeinten, das Kapitel Rintelen endgültig schließen zu können  : »Herr Rintelen ist also vom heutigen Tage an zu den politisch Toten zu zählen«, zeigte sich im Mai 1927 auch der Arbeiterwille überzeugt.157 Mit dem Ende seiner Herrschaft über die Steiermark, glaubten viele, würden sich all diejenigen, die bisher durch Geld oder andere Gaben zum Stillhalten und/oder Mitmachen gebracht worden waren, wieder aktiv und kritisch ins politische Geschehen einbringen. Die neuen Mehrheitsverhältnisse verunmöglichten eine faktisch unkontrollierte Machtausübung wie in der Ära Rintelen. »König Antons« politische Karriere schien ihrer Abenddämmerung entgegenzugehen. Dass es schließlich anders kam, hatte seine Ursache am 15. Juli 1927, jenem Tag, den der Schriftsteller Heimito v. Doderer später das »Cannae der österreichischen Freiheit« nennen sollte.

154 Gorke, Rintelen, S. 99. 155 Reichspost, 21.9.1927, S. 2, Arbeiterwille, 9.11.1927, S. 2. 156 Rintelen, Erinnerungen, S. 198. 157 Arbeiterwille, 17.5.1927, S. 1.

184

Krisenjahre (1926–1929)

Der 15. Juli und seine Folgen Am 14.  Juli hatte das Geschworenengericht im Wiener Justizpalast das Urteil im sogenannten Schattendorf-Prozess gesprochen. Die angeklagten Mitglieder der rechtsgerichteten Frontkämpfer-Vereinigung wurden vom Vorwurf der Mordabsicht anlässlich eines Zusammenstoßes mit dem sozialdemokratischen Schutzbund im burgenländischen Schattendorf am 30.  Jänner des Jahres freigesprochen. Dort waren zwei Unbeteiligte – ein Kriegsversehrter und ein Kind – durch Schüsse der Frontkämpfer zu Tode gekommen.158 Die Sozialdemokraten zeigten sich empört über den Freispruch, ein emotionaler Leitartikel in der Arbeiter-Zeitung steigerte bei Teilen der Arbeiterschaft die Erwartungen auf »revolutionäre« Aktionen. Am 15.  Juli gab es in der Wiener Innenstadt bei Großdemonstrationen (man sprach von bis zu 200.000 Menschen) schwere Ausschreitungen. Der Justizpalast wurde in Brand gesteckt. Bürgermeister Karl Seitz versuchte vergeblich, die Menge zu beruhigen, schließlich gab der Polizeipräsident und Alt-Bundeskanzler Johann Schober der Exekutive den Schießbefehl. 85 Demonstranten und vier Polizisten kamen zu Tode. Die Ereignisse in Wien lösten auch in der Steiermark bürgerkriegsähnliche Zustände aus.159 Der Schutzbund errichtete in Graz Straßensperren, die Telefonleitungen nach Wien wurden gekappt. In Bruck an der Mur bildete der radikale Sozialdemokrat Koloman Wallisch einen »Arbeiter-Exekutiv-Ausschuss«, ließ die rote Fahne, »das Symbol der proletarischen Macht«, auf dem Rathaus hissen und verhängte den Ausnahmezustand und das Standrecht in der Stadt, die vom Schutzbund besetzt gehalten wurde. Bei Zuwiderhandlung gegen seine Anordnungen stellte Wallisch »sofortige Gewaltanwendung« in den Raum.160 Die sozialdemokratischen Gewerkschafter riefen zum Generalstreik auf, die Bundesregierung zögerte, zumal sie sich der Loyalität von Polizei und Bundesheer nicht hundertprozentig sicher war. In Graz sah sich Landeshauptmann Hans Paul aufgrund der kritischen Sicherheitslage veranlasst, die Verlegung seiner Landesregierung nach Feldbach anzuordnen. Auch wenn es sich großteils nicht um planmäßig aufgezogene Aktionen der sozialdemokratischen Partei handelte, sondern häufig um spontane, ungeordnete Aktionen radikalisierter Arbeiter, war das bürgerliche Lager in Alarmstimmung  : Stand nun die vielbeschworene »Diktatur des Proletariats« vor der Tür  ? Ein Mann zeigte sich zu jeder Art von Gegenmaßnahme entschlossen  : Walter Pfrimer. Schon am 16. Juli versetzte er seinen Heimatschutz in Alarmbereitschaft  ; zuerst lokal im Raum Judenburg-Knittelfeld, dann für die ganze Steiermark. Er forderte den 158 vgl. dazu Botz, Schattendorf, in  : Fischer (Hg.), Republik, S. 58ff. 159 Zum Folgenden s. Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 24f. 160 Halbrainer/Lamprecht, Nationalsozialismus, S. 63. sowie Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 98.

Der 15. Juli und seine Folgen

185

sofortigen Abbruch aller Streiks, die Wiederaufnahme des Eisenbahn-, Telefon- und Telegrafenverkehrs und die Aufhebung sämtlicher Straßensperren.161 Sein »Angebot«, die Streiks unter Aufbietung von 6.000 Mann des Heimatschutzes zur Not auch gewaltsam zu beenden, übermittelte er auch an Landeshauptmann Paul, der ihn zu nächtlichen Verhandlungen nach Graz rief. Am Abend des 16. Juli fand im Landhaus eine Sitzung von Vertretern aller Regierungsparteien – also Christlichsoziale, Sozialdemokraten und Landbund  – statt, die Heimwehren waren durch Pfrimer, seinen Stabschef Diakow und den Generalmajor Gottwald vertreten.162 Der Landeshauptmann deutete an, er zöge einen Kompromiss vor und wolle gewaltsame Aktionen vermeiden. Pfrimer dagegen blieb hart und verlangte ultimativ das sofortige Ende aller Streiks. Die Sitzung dauerte bis in die Nachtstunden und blieb erfolglos. Daran hatte nicht zuletzt die emotional aufgeladene Atmosphäre ihren Anteil, so warfen die sozialdemokratischen Vertreter Pfrimer vor, er leite eine »Mordorganisation«. Die verfahrene Situation verschärfte sich weiter, als der Heimatschutz am Sonntag einen »Marsch auf Bruck und Graz« ankündigte, sofern die Gegenseite nicht einlenke. Nun erschien – wie ein deus ex machina – der Nationalratsabgeordnete Anton Rintelen. Er reiste am Sonntag aus Wien an und hatte daher wohl ein besseres Bild von der österreichweiten Gesamtsituation als die Verhandler in Graz, aber auch als Wallisch und seine aufrührerischen Genossen in Bruck. Obwohl er selbst keinerlei offizielle Funktion in der Landesregierung oder der Heimwehr mehr hatte, wurde Rintelen zum Mittelpunkt der Bemühungen um einen Ausweg aus der gefährlichen Lage. Während am Sonntagabend Paul und Pfrimer mit den Sozialdemokraten Machold und Oberzaucher konferierten, fand zeitgleich eine Heimwehrsitzung statt, bei der Rintelen seine dortigen Freunde von einer Linie überzeugen konnte, die Machold ihm zuvor angedeutet hatte  : Die Sozialdemokraten waren – da sie die Streiks nicht offiziell als Partei angeordnet hatten – auch nicht in der Lage, sie einseitig zu beenden, würden aber alles tun, um darauf hinzuwirken und auch in Wien diesbezüglich tätig werden. Im Gegenzug würden die Heimwehren noch keinen Marschbefehl geben, sondern noch den Montag (18. Juli) abwarten.163 Das war für alle Seiten akzeptabel. Als am Montagvormittag nun Otto Bauer in Wien das Ende des Streiks bei den Eisenbahnen verkündete, war die Gefahr des Bürgerkrieges – für den Moment – gebannt. Pfrimer fühlte sich als Sieger des Kräftemessens  : Als »Drachentöter« und »starker Mann« der Steiermark hätte er alleine die Gefahr eines linken Umsturzes verhindert, lautete die Fama. Dies wurde in breiten Teilen des bürgerlichen Lagers ähnlich gesehen, wenngleich den Heimwehren intern klar war, das Pfrimer im Grunde nur geblufft hatte  : Niemals wäre er in der Lage gewesen, tatsächlich 6.000 Mann in Marsch zu setzen, 161 Vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 137. 162 Zum folgenden s. Blasi, Diakow, S. 61f. 163 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 99 sowie Höbelt, Republik, S. 193.

186

Krisenjahre (1926–1929)

selbst sein Stabschef Jaromir Diakow meinte, die wirkliche Zahl wäre wohl eher bei 600 (!) gelegen.164 Überhaupt zeigten sich Christlichsoziale und Sozialdemokraten in der Folge bemüht, die Ereignisse herunterzuspielen, Machold sprach im Landtag hinsichtlich der Brucker Ereignisse von »Dummheit« und »Kompetenzüberschreitungen« seines Parteifreundes Wallisch, betonte aber, es sei zu keinerlei Gewalttätigkeiten gekommen.165 Auch wenn sich die Kompromissfähigen auf allen Seiten letztlich doch noch durchgesetzt hatten, war das Signal des 15.  Juli eines der wechselseitigen Radikalisierung  : Die bürgerlichen Kräfte verwiesen auf den Justizpalastbrand und den versuchten Generalstreik, die Sozialdemokraten sahen sich rechtsgerichteten Paramilitärs gegenüber, an deren Bereitschaft zur Gewaltanwendung nicht zu zweifeln war. Pfrimer und die Seinen hatten nicht nur einen Prestigegewinn erzielt, der ihrem Verband starken Zulauf bescherte – nicht zuletzt auch aus der Arbeiterschaft der Obersteiermark – sondern konnten nun auch gegenüber den bürgerlichen Parteien kompromissloser auftreten. Es dauerte nicht mehr lange, bis Pfrimer deklarierte, kein Befehlsempfänger mehr zu sein, sondern eine »eigenständige deutschnationale antimarxistische Kraft«.166 Der eigentliche Gewinner der (steirischen) Juli-Ereignisse hieß freilich Anton Rintelen  : Mit seiner erfolgreichen Vermittlungsarbeit hatte er den entscheidenden ersten Schritt aus der politischen Wüste zurück gemacht. Auch sein dritter Nachfolger binnen eines Jahres, Hans Paul, konnte sich nicht etablieren  ; die Krise rund um den 15. Juli hatte seine Durchsetzungsschwäche unter Beweis gestellt. Paul war gewogen und als zu leicht für die führende Rolle im Land befunden worden. Schon bald kursierten Gerüchte über seinen bevorstehenden Rücktritt zugunsten Rintelens, der aber vorläufig nicht stattfand. Derlei Nachrichten »eilen den Tatsachen voraus«, wie es die Stunde elegant ausdrückte.167 An Rintelens politischen Fähigkeiten war hingegen nicht zu zweifeln  ; gerade in schwierigen Situationen zeigte er sich als Meister des vorteilhaften Kompromisses in scheinbar ausweglosen Situationen. Neben dem Vertrauen in schwarzen Parteikreisen, das er trotz aller internen Zerwürfnisse in erheblich höherem Ausmaß genoss als Gürtler oder Paul, verfügte Rintelen auch über das entscheidende Naheverhältnis zur erstarkenden Heimwehrbewegung. Die Einsicht, dass sie nur mit Rintelen (landespolitisch) erfolgreich sein könnten, bewog die steirischen Christlichsozialen, den Mann, den sie erst im Mai abgeschossen hatten, am 3. Oktober wieder zu ihrem Parteiobmann zu wählen. Das parteiamtliche Grazer Volksblatt stellte mit Befriedigung fest, »dass dem sogenannten Interregnum ein Ende bereitet und an die Spitze der größten bürgerli-

164 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 224. 165 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 100. 166 Brandner, Diskursverweigerung, S. 131, Rintelen, Erinnerungen, S. 138. 167 Die Stunde, 8.10.1927, S. 9, Grazer Tagblatt, 8.10.1927, S. 3.

Der 15. Juli und seine Folgen

187

chen Partei wieder eine erprobte kraftvolle Persönlichkeit gestellt wurde«.168 Wenn aber, wie seinerzeit argumentiert, ein Nationalratsabgeordneter aufgrund seines starken Engagements in Wien nicht die Landespartei führen könne, war die neuerliche Übernahme der LH-Funktion durch Rintelen nur noch eine Frage der Zeit.169 Mit dem 15.  Juli hatte schließlich auch »König Antons« heiß umstrittener Kurs von »Ruhe und Ordnung« eine neue Aktualität gewonnen. Komplementär zu seinem Wiederaufstieg innerhalb seiner Partei wirkte Rintelen als entscheidender Faktor bei der Überwindung der Zersplitterung innerhalb der Heimwehrbewegung  – in der Steiermark und in ganz Österreich. Für die steirischen Verbände erhielt Pfrimer im November 1927 die Oberhoheit  ; auch die bisher christlichsozial dominierten Verbände in der Mittel- und Weststeiermark sowie im Osten unterstellten sich seiner Führung. Diese Einigung sollte bis zum Jahreswechsel 1932/33 halten.170 Der Steirische Heimatschutz wurde damit endgültig zu einem Machtfaktor, der Rintelen persönlich – nicht aber seiner Partei – verbunden war und »König Anton« als »Schutzpatron« vor politischen Angriffen betrachtete, während er den Heimatschutz als Instrument seiner persönlichen Machtansprüche einsetzte. Gleichzeitig signalisierte er den Heimatschützern, dass ihre politischen Ziele auch die seinen wären.171 Für diese innersteirische Einigkeit musste Pfrimers Verband das Hakenkreuz aus ihrem Emblem verbannen und der temperamentvolle Judenburger Advokat wurde angehalten, seine aggressive deutschnationale Rhetorik zeitweise etwas zu mäßigen. Der Steirische Heimatschutz verstand sich weiterhin als »überparteilich«, was nach dem Verständnis ihres Landesführers überhaupt »anti-parteilich« bedeutete.172 Ende Oktober hatte Rintelen in einem mühsamen zweistündigen Gespräch auch Pfrimers Einwände gegen eine österreichweite Vereinigung der Heimwehrverbände ausgeräumt  ; am 30. Oktober stieg bei einer Tagung in Innsbruck endgültig weißer Rauch auf. Neben dem Tiroler Heimwehrführer Richard Steidle173, mit dem er in den Folgejahren in einem relativ schlechten Verhältnis stand, war Rintelen ein Hauptmotor dieser Einigung.174 Mit dem »Bund der österreichischen Selbstschutzverbände« trat auf dem innenpolitischen Feld ein neuer Spieler auf, der sich öffentlich mit scharfen Forderungen an die bürgerlichen Parteien und die wechselnden Bundesregierungen wandte, aber ein ums andere Mal an seiner eigenen inneren Uneinigkeit scheiterte. Walter Pfrimer blieb grob und aufbrausend  ; auch seine Schwerhörigkeit löste mancherlei 168 Gorke, Rintelen, S. 104. 169 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 283, Gorke, Rintelen  : S. 103, sowie Arbeiterwille, 4.10.1927, S. 1. 170 Höbelt, Heimwehr, S. 43f. 171 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 180 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 141. 172 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 25f. 173 Zu Steidle s. ÖBL 1815–1950, Bd. 13 (60. Lfg, 2010), S. 143. 174 Blasi, Diakow, S. 64, Höbelt, Diakow, in ZHVSt 104/2013, S. 228.

188

Krisenjahre (1926–1929)

Missverständnisse aus. Er hatte ferner die Eigenschaft, unverbindliche Anregungen gleich als unmittelbare Aufforderung zum Handeln aufzufassen. Verbunden mit dem breiten Meinungsspektrum innerhalb der Heimwehren – von christlichsozial bis völkisch-national, von monarchistisch bis offen faschistisch – ergab sich daraus ein Gemenge, das in einem fragilen, ständig neu auszutarierenden Gleichgewicht gehalten wurde. Der deutsche Hauptmann Waldemar Pabst, Veteran der dortigen Freikorpskämpfe, beriet die Heimwehren in verschiedener Hinsicht, war aber selbst oft der Ratlosigkeit nahe. Pabst gewann schon zum Jahresende 1927 hin den Eindruck, »dass Rintelen nicht immer eine ganz glückliche Hand in Heimwehr-Angelegenheiten hat und anscheinend sich um Dinge kümmert, die ihn nichts angehen.«175 Anton Rintelen, für dessen eigene offizielle Mitgliedschaft in der Heimwehr es keinen Beleg gibt, schuf in der Steiermark ein politisches Klima, das den Aufstieg des Steirischen Heimatschutzes zum zahlenmäßig stärksten und schlagkräftigsten Element der österreichischen Heimwehrbewegung massiv begünstigte. Aber auch er musste einen ständigen Mehrfrontenkrieg führen  : Sowohl der Ude-Verband als auch der Heimatschutz kritisierten die Auswüchse des »verkommenen« politischen Systems im Land, in dessen Zentrum nun einmal kein anderer als Anton Rintelen stand. Umgekehrt musste Rintelen seinen Verbündeten Pfrimer in fast regelmäßigen Intervallen davon abbringen, den »Marsch auf Wien« oder die »Offensive bis zur endgültigen Niederwerfung der Roten« auszurufen oder durch anderweitige unkontrollierte Handlungen eine Kettenreaktion auszulösen.176 Der Abgeordnete Rintelen, der Taktiker, dem das »Draufhauen« weniger lag als die Drohung, die Täuschung und die Finte, verfolgte eine ganz eigene Linie, war aber gleichwohl immer darauf bedacht, alle Fäden in der Hand zu haben. Die ständigen Konflikte ließen Pabst die Hände über dem Kopf zusammenschlagen  : »Einen Sack Flöhe zu hüten, ist leichter, als in der Steiermark die Heimwehrbewegung zu führen«177. (Eine Randnotiz ist, dass mit Jaromir Diakow ausgerechnet der Stabschef der Heimwehren auch Vorstandsmitglied im Ude-Verband war, bis er dafür von christlichsozialer Seite Ärger bekam.)178 Einstweilen freilich konnte der Heimatschutz durch die Verbindung von Rintelens internationalen Kontakten mit Pfrimers Organisationstalent massiv an Stärke zunehmen, sodass sich sogar über die Steiermark hinaus »steirisch« gesinnte Ortsgruppen bildeten, etwa im Burgenland oder im niederösterreichischen Industrieviertel. Dies alles geschah unter ständiger Beobachtung durch den politischen Gegner. Schon bald dementierte Rintelen wahrheitswidrig, dass die Heimwehren aus Italien Geld und/oder Waffen er175 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 235. 176 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 110 sowie Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 233. 177 Karner, Steiermark, S. 136. 178 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 246f.

Der 15. Juli und seine Folgen

189

hielten  ; derlei Gerüchte (sowie anderes Gemunkel über Kontakte zur NSDAP) seien »lächerlich«, »unrichtig« und »völlig aus der Luft gegriffen«.179 Eine Gefahr für Rintelens Wiederaufstieg ging von bestimmten Ereignissen auf wirtschaftlichen Gebiet aus  : Der steirische »Inflationskönig« Viktor Wutte hatte die GKB 1927 bis an den Rand des Ruins gewirtschaftet. Die Schieflage des Unternehmens war schon im Rahmen der Centralbank-Causa offenbar geworden und hatte sich durch die ständigen weiteren Projekte Wuttes, die aus Geldern der GKB finanziert werden mussten, noch weiter verschärft (so bohrte er etwa mit dem prominenten Ingenieur Anton Raky in Jugoslawien nach Erdöl).180 Ende 1926 trat die Alpine Montangesellschaft in die Führung der GKB ein und stellte fest, dass das Unternehmen praktisch zahlungsunfähig war. Im Mai 1927 zwangen die Alpine-Vertreter Wutte schließlich zum Rücktritt als GKB-Chef und versuchten, den Betrieb in treuhänderischer Verwaltung zu sanieren. Ein Bericht an die Generalversammlung des Unternehmens zeigte im August des Jahres das volle Ausmaß der Krise. Die interne Untersuchung bezichtigte Wutte offen der Veruntreuung und des Betruges. Wutte reagierte auf die Vorwürfe mit Zynismus  : Ausgaben für Jagdpachten, Mätressen und verschleierte Parteispenden seien allgemein üblich, seine Bilanzmanipulationen daher nicht weiter von Belang.181 Wutte war seit langem schon ein instabiler, aber nicht zu ignorierender Faktor im steirischen Wirtschaftsleben und der Politik gewesen. Mit Rintelen harmonierte er politisch recht gut, aber in manchen wirtschaftlichen Fragen dachten die beiden steirischen Machtmenschen durchaus konträr. So betrieb Rintelen, wie bereits dargestellt, den Ausbau der Steweag und die Elektrifizierung der Südbahnstrecke gegen massiven Widerstand Wuttes und seiner »Kohlenlobby«.182 Der hohe Verbrauch an importierter Steinkohle gerade im Gebirge war hinsichtlich der Devisen-Lage Österreichs äußerst problematisch. Zudem hatte die Generaldirektion der Bundesbahnen 1927 gerade erst eine Pause bei der Elektrifizierung der Bahnstrecken bekanntgegeben.183 Wie schon im Subtext der Steweag-Prisching-Affäre bestand auch hier ein Konflikt der Unternehmerpersönlichkeiten Anton Apold (Alpine), Viktor Wutte (GKB) und Rudolf Steiner, dem von Wutte aufgrund seiner Bedenken über dessen Betriebsführung abmontierten Generaldirektor der GKB. Dass alle drei mit Rintelen in enger Verbindung standen und in die Organisation und Finanzierung der Heimwehren miteingebunden waren, gab dem Konflikt noch weiteren Sprengstoff.184 Nach mehreren Monaten, in denen

179 Die Stunde, 6.11.1927, S. 2. 180 ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Wutte, S. 227ff. 181 Volkswirt, 6.8.1927, S. 1199, sowie Volkswirt 23.7.1927, S. 1160f., vgl. auch Freihsl, Bahn, S. 162f. 182 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 85. 183 Rintelen, Erinnerungen, S. 230. 184 Höbelt, Republik, S. 181.

190

Krisenjahre (1926–1929)

Abb. 6  : Der »Heimatschutzpatron« Anton Rintelen bei einer Kundgebung in Mureck (rechts, mit Hut, zur Kamera blickend Walter Pfrimer).

die Gläubiger und die Alpine die Lage der GKB und der mit Wutte verbundenen Pojatzi-Bank zu entwirren versuchten, kam es am 11. Oktober zu einem Knalleffekt  : Viktor Wutte wurde in seiner Grazer Wohnung verhaftet. Wenngleich er nach kurzer Zeit gegen eine, laut Beobachtern, »lächerlich geringe«185 Kaution wieder frei kam, war die Inhaftierung des bisher als unantastbar geltenden Industriellen auch eine Kampfansage an Anton Rintelen. Wutte verfügte über Insiderwissen aus der steirischen und der österreichischen Politik. Seine möglichen Enthüllungen hatten viele zu fürchten. Die Verhaftung Wuttes, so spekulierte man in den Medien, sei eigentlich ein Schachzug Seipels gegen Rintelen, um diesem zu signalisieren, dass seine Wiederkehr als Landeshauptmann in maßgeblichen Kreisen unerwünscht sei. Wutte sei nur das Mittel zum Zweck. »Man ließ ihn so lange das Volksgut schädigen, als man ihn mehr fürchtete als Rintelen, und man sperrte ihn ein, als die Landeshauptmannschaft Rintelens als eine schwerere Belastung empfunden wurde als Wuttes Indiskretion«.186 Auch wenn die Ermittlungen gegen Viktor Wutte bald mit einer dürren Begründung eingestellt wurden, war er ab diesem Zeitpunkt kein politischer 185 Volkswirt, 29.10.1927, S. 115. 186 Der Morgen, 17.10.1927, S. 2. Mit ähnlicher Stoßrichtung bemerkte der Arbeiterwille, (12.10.1927, S. 1), eine Verhaftung Wuttes wäre undenkbar gewesen, solange Rintelen als Landeshauptmann die Sicherheitsbehörden kontrollierte.

Das Interregnum endet

191

Faktor mehr. Er zog sich aus dem öffentlichen Leben zurück, wurde Rechtsanwalt und wandte sich nach und nach dem Nationalsozialismus zu. Retrospektiv erklärte er seinen Fall wie folgt  : »1927 wurde meine industrielle Position wegen meiner nationalen Einstellung durch die Juden im Verein mit der sogenannten rot-schwarzen Koalition gestürzt«187 Für Anton Rintelen war der Fall Wutte zum Glück nur ein relativ kurzfristiges Ärgernis, wohl auch deshalb, weil Wutte keine neuen »Enthüllungen« von sich gab. Die Christlichsoziale Partei in der Steiermark war ihrerseits gewillt, im Tausch gegen eine entschlossene und tatkräftige Führung die Vergangenheit ruhen zu lassen. Die Führungsschwäche und Grüppchenbildung in den wenigen Monaten der Ära Paul hatten tiefe Spuren hinterlassen. Immerhin, so überzeugten die Landtagsabgeordneten der CSP sich selbst, seien Bereicherungsvorwürfe gegen Rintelen ins Leere gelaufen und er sei »persönlich integer« aus der Bankenaffäre hervorgegangen. Außerdem zeigte die allgemeine Unruhe im Land, zuletzt im weststeirischen GKB-Revier, dass man ihn einfach bräuchte. Angeblich verhandelte man bereits mit den Sozialdemokraten, unter welchen Bedingungen sie eine Wahl Rintelens zulassen würden, ohne wieder in die Obstruktion zu treten.188 Schon im Spätherbst 1927 stellte sich nicht mehr die Frage ob, sondern nur wann Anton Rintelen wieder den Landeshauptmann-Sessel erklimmen und die gewissermaßen »natürliche Ordnung« in der Steiermark wiederherstellen würde. Entscheidend dafür war allerdings die Haltung der sozialdemokratischen Partei, die ihn ein Jahr zuvor buchstäblich mit Pauken und Trompeten aus dem Landhaus hinausbefördert hatte. Die wiederkehrenden Dementi, mit denen Rintelen seine bevorzugten Presseorgane eine bevorstehende Wiederkehr als Landeshauptmann abstreiten ließ, überzeugten im Grunde niemanden.189

Das Interregnum endet Das Kabinett Seipel befand sich gegen Jahresende 1927 in einer der vielen Krisen, die für die Regierungen der Ersten Republik charakteristisch waren. Aufgrund sozialdemokratischer Blockaden gelang es der Regierung nicht, zeitgerecht einen Bundeshaushalt für das Jahr 1928 zu verabschieden  ; schließlich behalfen sich die Minister mit einem Provisorium. Das Scheitern des Budgets lag nicht zuletzt darin, dass Seipels ohnehin dürftige Gesprächsbasis mit der sozialdemokratischen Opposition infolge des 15. Juli praktisch zusammengebrochen war. Ende November hieß es, die Demission der Bundesregierung stehe unmittelbar bevor. Der soeben politisch wie187 Zit. n. Roschitz, NSDAP, S. 41. 188 Der Tag, 19.11.1927, S. 1. 189 Vgl. Die Stunde, 27.1.1928, S. 9.

192

Krisenjahre (1926–1929)

derauferstandene Rintelen wurde (wieder einmal) als Kanzler oder Finanzminister ins Spiel gebracht.190 Kurz vor Weihnachten erschienen in der linksliberalen Wiener Sonn- und Montagszeitung zwei bemerkenswerte Interviews  :191 Seite an Seite wurden Anton Rintelen und Karl Renner zur innenpolitischen Situation, insbesondere zur Frage der bewaffneten »Partei-Armeen« befragt. Neben einem scharf gezeichneten Porträt des steirischen Protagonisten (»Persönlich liebenswürdig, ist er eine politische Kampfnatur, die Hemmungen nur aus taktischen Erwägungen heraus kennt […] Rintelen ist der Mann, der immer in Bewegung ist« […] Man sieht diesem stattlichen Mann, der einen so listig durch den Zwicker anblickt, seine 50 Jahre nicht an, auch wenn sein Haar schon angegraut ist«) enthält das Gespräch mit Rintelen, das im Zug von Bruck an der Mur ins Mürztal vor einer malerischen Schneelandschaft geführt wurde, bemerkenswerte Signale an die Gegenseite  : Rintelen betont mehrmals, dass die Heimwehr, wie schon ihr Name sage, nur das Bestehende schützen wolle und keinerlei offensive Absichten verfolge, Putschgerüchte seien lediglich »Phantasie und Romantik« (dies war wohl auch als Spitze gegen Pfrimer gemeint). Zudem hätten, erklärte Rintelen einmal mehr, die Sozialdemokraten sich nach dem Umsturz als erste bewaffnet und es läge daher auch an ihnen, mit der Abrüstung zu beginnen. Die Heimwehren seien unter den gegebenen Umständen eine unverzichtbare Organisation, wie gerade erst die Ereignisse des 15. Juli gezeigt hätten. »Solange es einen Schutzbund gibt, wird es auch Heimwehren geben« […] Wenn für jemanden der Grundsatz gilt  : Si vis pacem, para bellum, dann gerade für die Heimwehren.« Sobald aber die Sozialdemokraten ihren Schutzbund abrüsteten und entsprechende Garantien abgäben, wären die Heimwehren in jeder Weise gesprächsbereit. Karl Renner sah in seinem Interview genau entgegengesetzt einen systematischen Feldzug der bürgerlichen Parteien gegen die Einrichtungen der Sozialdemokratie, orchestriert vom Industriellenverband. Es sei politischer Selbstmord, würde die rote Seite unter der Ägide einer Regierung Seipel zuerst abrüsten  : »Die Wehrhaftigkeit des Proletariats können wir nicht preisgeben, solange von rechts gerüstet wird«. Der entscheidende Punkt, auf den Renner zu sprechen kam  : Die Abrüstung sei im innersten Kern von der Zusammensetzung der Regierung abhängig  : »Erst wenn die Sozialdemokratie die Überzeugung erlangt, daß dieser Staat wirklich demokratisch, nicht bloß im Interesse der Unternehmerklasse, regiert wird, kann von Abrüstung gesprochen werden«. Dies ließ nur eine Interpretation zu, die von Renner wohl auch gewünscht war  : Eine große Koalition aus Schwarz und Rot sei anzustreben. Ähnliches hatte er seinen Genossen auch auf dem Parteitag im Herbst des Jahres geraten. Tatsächlich hätte nur eine Koalitionsregierung den unentwirrbaren Knoten des »Wer rüstet zuerst ab  ?« wirkungsvoll zer190 Fritz, Sterne, S. 375ff., Der Montag, 28.11.1927, S. 1. 191 Zum Folgenden s. Wiener Sonn- und Montagszeitung, 19.12.1927. S.1f.

Das Interregnum endet

193

schlagen können. Kaum drei Tage später brachte die Grazer Tagespost einen Artikel aus Rintelens Feder, der nur als offene Aufforderung zur Bildung einer Regierung Rintelen-Renner verstanden werden konnte. Beide Männer vereinte ihr grundsätzlich pragmatisches Politikverständnis, ebenso wie die gemeinsame Feindschaft zur Seipel-Kienböck’schen Wirtschaftspolitik, die ja gerade wieder anhand der Beratungen zum Bundesbudget für 1928 ins Zentrum der Kritik rückte.192 Neben dieser bundespolitischen Perspektive, die zunächst keine Realisierung fand, da sich die bereits totgesagte Seipel-Regierung noch einmal stabilisierte, war die Achse Rintelen-Renner auch landespolitisch nicht ohne Bedeutung, zumal Reinhard Machold Renners unideologische Linie teilte. Einmal erklärte Machold dem roten Bundesparteitag, seine Taktik sei, »mit dem politischen Gegner in Berührung zu bleiben, denn nur so wurde es uns möglich, zu erfahren, was dieser überhaupt beabsichtigte«. Die Lage der Sozialdemokraten in der Bundespolitik zeige schließlich, dass eine entschieden konfrontative Vorgehensweise der Partei eher schade.193 Anton Rintelen seinerseits hatte nicht mehr lange zu warten  : Am 17.  April erklärte Landeshauptmann Hans Paul seinen Rücktritt. Die Ursache für diesen Schritt lag in Pauls oftmals beklagte Führungsschwäche, die freilich auch darin begründet war, dass sich die Mehrheitsverhältnisse durch die Landtagswahl 1927 deutlich verändert hatten und die Christlichsoziale Partei in der Steiermark nicht mehr schalten und walten konnte, wie sie es in alten Zeiten gewohnt war. Auch das relativ enge Verhältnis Pauls zum Landbund – und damit, über Vizekanzler Karl Hartleb, auch zu Seipel – war vielen Parteifreunden ein Dorn im Auge.194 Nicht nur von sozialdemokratischer Seite wurde vermutet, Industriekreise (und die von diesen finanzierten Heimwehren) hätten Pauls konsensbereiten Kurs abgelehnt und den Landeshauptmann mit der Drohung, alle Subventionen einzustellen, zum Rücktritt gezwungen. Alpine-General Anton Apold ärgerte sich in seinem Tagebuch darüber, dass der bisherige Landeshauptmann »Hetze« gegen die Alpine betrieben hätte und insbesondere die Alpine dauerhaft aus der Führung der GKB hinausdrängen wolle.195 Darüber hinaus feuerte besonders die Grazer Stadtpartei der Christlichsozialen rund um den Rintelen-Intimus Hans Schmid (den seinerzeitigen Vertreter der untersteirischen Lehrerschaft) aus allen Rohren gegen Paul, der schließlich zermürbt aufgab.196 Von seiner kurzen Amtszeit blieb wenig. Die knappen politischen Nachrufe hoben lediglich seine fachliche Korrektheit und seine umgängliche Persönlichkeit hervor.

192 Tagespost, 23.12.1927, S. 1f., »Latente Krise«, vgl. auch Rote Fahne, 24.12.1927, S. 1, »Rintelens Bund mit Renner«. 193 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 113. 194 Neue Freie Presse, 17.4.1928, S. 5, Der Tag, 17.4.1928, S. 1. 195 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 248, Anm. 143, Arbeiterzeitung, 20.4.1928, S. 1. 196 Gorke, Rintelen, S. 106.

194

Krisenjahre (1926–1929)

Nachdem das Kapitel Paul damit abgeschlossen war, wandte sich die politische Öffentlichkeit der Frage nach seinem möglichen Nachfolger zu, wobei das »Wer« relativ schnell klar wurde und lediglich das »Wie« für einiges Kopfzerbrechen sorgte. Der Arbeiterwille verkündete voreilig, eine Kandidatur Rintelens würde von den Sozialdemokraten mit »einer Periode der unausgesetzten Fehde« beantwortet werden und gab der Gegenseite den zynischen Ratschlag, am besten gleich noch Prisching und Ahrer zurückzuholen, um die früheren Verhältnisse auf der ganzen Linie wiederherzustellen.197 Als Rintelen vom christlichsozialen Landtagsklub einstimmig (!) wieder die Nominierung für das Amt des Landeshauptmannes erhielt, versuchten die Sozialdemokraten es mit Druck auf die anderen bürgerlichen Parteien  : Besonders der Landbund habe vor der Wahl große Töne gegen die Korruption in der Politik gespuckt und müsse nun die Probe aufs Exempel bestehen, indem die »Bündler« gegen Rintelen stimmten. Auch vom Ude-Verband konnte der Kandidat keinerlei Unterstützung erwarten, während sich die vier Mandatare der Großdeutschen zunächst noch bedeckt hielten. Die Gegnerschaft der Sozialdemokraten war absolut und unzweifelhaft. Mit welcher Mehrheit also könnte Rintelen den LH-Sessel erneut erklimmen  ? Die Stimmen seiner Partei reichten dafür nicht aus. Es wurde hin und her taktiert und besprochen  ; die Sozialdemokraten boten öffentlich an, einen Landbündler zum Landeshauptmann zu wählen, was die Bündler allerdings postwendend zurückwiesen. Von »roten Gnaden« den Landeschef zu stellen, hätte ihnen bei ihrer Kernwählerschaft – Großbauern, ländlichen Gewerbetreibenden, Hausbesitzern – das Genick gebrochen. Dazu kam noch, dass Landbund-Chef Franz Winkler und »König Anton« Rintelen sehr gut miteinander konnten.198 Freilich genügten diese Gerüchte, um die Christlichsozialen in helle Aufregung zu versetzen, sie kündigten massive Opposition gegen ein »rot-grünes« Bündnis an. Das Grazer Tagblatt, an sich durchaus Rintelen-freundlich, damals aber noch viel mehr Walter Pfrimer gewogen, lancierte Gerüchte, »König Anton« habe den Sozialdemokraten nicht näher definierte Zugeständnisse gemacht, bis hin zu einer Entwaffnung der Heimwehr und einer möglichen schwarzroten Koalition. Im Austausch dafür, so das Tagblatt, würden die »Roten« seine erneute Wahl stillschweigend ermöglichen. Rintelen erwiderte mit einem offenen Brief, in dem er – mit bekanntem juristischen Scharfsinn – nicht auf diese Vorwürfe einging, sondern das Tagblatt aufforderte, seine vage formulierten Anschuldigungen in klarer, unmissverständlicher Sprache zu wiederholen, damit er die Angelegenheit gerichtlich verfolgen könne.199 Rintelen wich der zentralen Verdächtigung aus, die nämlich aus seiner Sicht den großen Nachteil hatte, wahr 197 Arbeiterwille, 19.4.1928, S. 1 sowie Arbeiterzeitung, 20.4.1928, S. 1. 198 Haas, Bauernpartei, S. 361, Arbeiterwille, 23.4.1928, S. 1. 199 zit. n. Neues Wiener Journal, 23.4.1923, S. 2, das Tagblatt veröffentlichte seine neuerliche »Antwort an Rintelen« in der Ausgabe vom 23.4.1927, S. 1.

Das Interregnum endet

195

zu sein. Tatsächlich hatte Rintelen mit Machold einen »Deal« geschlossen, der seinen Ausgangspunkt in der Situation der sozialdemokratisch regierten Landeshauptstadt Graz hatte  : Mit dem dortigen Bürgermeister Vinzenz Muchitsch verband Rintelen ein mehr als nur konstruktives Verhältnis. Als zuständiger Referent für die Gemeindeaufsicht hatte der Bald-Wieder-Landeshauptmann die großzügigen Grazer Wohnungsbauprogramme samt entsprechender Darlehen in Millionenhöhe in aller Stille genehmigt, obwohl er sonst kaum eine Gelegenheit ausließ, die seiner Ansicht nach unseriöse und verschwenderische Finanzgebarung sozialdemokratischer Gemeinden anzugreifen.200 Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Grazer Gemeinderates würdigte Rintelen 1929 öffentlich die »verdienstvolle Leitung des Bürgermeisters Muchitsch«  ; sogar in seinen Memoiren im braunen Jahr 1941 fand Rintelen freundliche Worte für die Kommunalpolitik im roten Graz. 201 Die Landeshauptstadt benötigte ein neues Statut, da sich die gültige Fassung nach wie vor auf der Grundlage des Gemeindegesetzes von 1868 bewegte und den Erfordernissen der neuen Zeit in vielerlei Hinsicht nicht mehr entsprach. Auch umfassende Eingemeindungen zur Schaffung von »Groß-Graz« standen schon längere Zeit auf dem Wunschzettel der Sozialdemokraten. Plötzlich zeigte sich Rintelen diesen Gedanken gegenüber sehr aufgeschlossen. Das relativierte die Abwehrhaltung der Sozialdemokraten gegen seine Wahl zum Landeschef auf entscheidende Weise.202 Gegen den Willen der roten Bundespartei paktierten Rintelen und Machold eine Vorgehensweise, die beiden Seiten eine gesichtswahrende Lösung erlaubte und eine perfekte politische Choreografie darbot.203 Vor der Entscheidung im Landtag gab es zuerst erheblichen Theaterdonner. Rintelen hatte es, wohl um die Emotionen nicht weiter zu befördern, vorgezogen, am Wahltag, dem 23. April, nicht im Hohen Haus zu erscheinen. Machold beschwerte sich, er habe aus den Medien von der Kandidatur Rintelens erfahren (was mehr als unwahrscheinlich ist) und erklärte gewunden, die Sozialdemokraten würden, anders als im Oktober 1926, keine Obstruktion gegen die LH-Wahl unternehmen, da inzwischen eine Landtagswahl stattgefunden habe und die bürgerliche Mehrheit unbestritten Realität sei. Daher liege es nun an Landbund und Großdeutschen, Rintelen zu verhindern. Auf diese Weise versuchte Machold, den anderen Parteien den »schwarzen Peter« zuzuschieben.204 Im ersten Wahlgang stimmte jede Partei für ihren eigenen Kandidaten  : Die 24 Christlichsozialen und Großdeutschen von der »Einheitsliste« für Rintelen, die 19 anwesenden Sozialdemokraten für Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Pongratz, die neun Landbünd200 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 114, Grazer Tagblatt, 30.12.1926, S. 3. 201 Rintelen, Erinnerungen, S. 115., Wiener Zeitung, 3.7.1929, S. 3, vgl. auch Gorke, Rintelen, S. 76. 202 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 35. 203 Höbelt, Republik, S. 202, Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 179. 204 StLA, Sten. Prot. LT, III. GP, 18. Sitzung, 23.4.1928, S. 486ff.

196

Krisenjahre (1926–1929)

ler für Landesrat Franz Winkler. Die beiden »Udeoten« gaben leere Stimmzettel ab. Im darauffolgenden zweiten Wahlgang stimmten auch die Landbündler »weiß« ab, nunmehr stand es 24 zu 19. Damit hatte Rintelen die knappe Mehrheit der 45 gültigen Stimmen erhalten und war wieder zum Landeshauptmann gewählt. Unter christlichsozialem Beifall und sozialdemokratischen »Pfui«-Rufen avancierte der umstrittenste Politiker des Landes wieder zum weiß-grünen Regierungschef.205 Kopfschüttelnd betonte Heimwehr-Stabschef Jaromir Diakow das unbestreitbare Faktum, dass Rintelen seine Wahl »nur der Geometrie verdankt und nicht dem allgemeinen Vertrauen«.206 Die steirischen »Schwarzen« feierten ihren Rintelen und nährten Erwartungen, dass er sich auch der anstehenden Verhandlungen zum Finanzausgleich mit gewohnter Verve annehmen werde. Die Reaktionen der anderen Parteien entbehrten nicht einer gewissen Skurrilität  : Niemand wollte an Rintelens Wiederwahl schuld sein  : Die Sozialdemokraten verwiesen auf die Scheinheiligkeit der Großdeutschen, die 1926 über die rote Obstruktion so erbittert gewesen waren, um sie dann zwei Jahre später selbst über das Grazer Tagblatt zu fordern, und am Ende doch wieder umzufallen und zur Absicherung der bürgerlichen Mehrheit pro Rintelen abzustimmen. Umgekehrt erklärten der liberale Volkswirt, auch die Sozialdemokraten hätten es mit ihrer kompromisslosen Anti-Rintelen-Linie nicht allzu ernst gemeint, sonst hätten sie ohne Wenn und Aber schon im ersten Wahlgang für den Landbündler Winkler stimmen müssen. Was die Großdeutsche Volkspartei betraf, hatte man dort keine Illusionen  : »Großdeutsch sein heißt seit 1922, christlichsozialen Befehlen gehorchen«. 207 Die Landbündler ihrerseits erklärten ihr Verhalten mit dem Imperativ, um jeden Preis einen roten Landeshauptmann zu verhindern. Erstaunlicherweise spielte Rintelens politische Historie – von Wutte bis Wetzelsdorf – kaum noch eine Rolle  ; so gab etwa das deutschnationale Tagblatt nach der Wahl einsilbig der Hoffnung Ausdruck, dass der neue alte Landeshauptmann aus seiner Vergangenheit gelernt hatte und sich derlei Dinge nicht wiederholen dürften. Die schärfste Kritik kam von den politischen Rändern  : Auf der linken Seite verwiesen die Kommunisten auf das verräterische Detail, dass »zufällig« genau zwei Sozial­ demokraten bei der Wahl abwesend gewesen seien, um nur ja nicht in die Verlegenheit zu kommen, die Christlichsozialen quasi irrtümlich doch noch zu überstimmen. Die sozialdemokratische Partei hätte den Widerstand gegen Rintelen nur vorgetäuscht, um sich in der Arbeiterschaft ein Alibi zu verschaffen. Auch das Argument, es sei wegen der inzwischen stattgefundenen Landtagswahl keine Obstruktion demokratisch möglich, sei völlig absurd. Die kommunistische Seite vermutete, die Wiederwahl Rintelens sei von Rot und Schwarz paktiert worden, um die Bundesre205 StLA, Sten. Prot. LT, III. GP, 18. Sitzung, 23.4.1928, S. 492. 206 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 249. 207 Arbeiterwille, 24.4.1928, S.1, Volkswirt, 28.4.1928, S. 842.

Das Interregnum endet

197

gierung Seipel/Kienböck zu destabilisieren und die Sozialdemokraten früher oder später in eine Bundesregierung unter Rintelen zu holen.208 Die gleichen Befürchtungen wie die Kommunisten hegten auch Walter Pfrimer und seine Mannen  : Eine große Koalition würde dem Aufschwung der bewaffneten Verbände ein Ende setzen. So ganz trauten sie ihrem Verbündeten Anton Rintelen eben doch nicht über den Weg. Die Heimatschützer stellten fruchtlose Spekulationen darüber an, welche Versprechungen Rintelen den Sozialdemokraten gemacht hatte, und zeigten sich so oder so empört  : »Entweder betrügt Jener uns oder die Roten, in jedem Fall spielt er ein schweres Spiel«.209 Auf der Kehrseite der Medaille war Rintelens Comeback allerdings beiden Seiten gar nicht unwillkommen  : Die Heimatschützer konnten wieder auf die rückhaltlose Unterstützung der steirischen Sicherheitsbehörden zählen, während den Sozialdemokraten seit dem 15. Juli bewusst war, dass nur Rintelen fähig war, die rechten Paramilitärs an die Kandare zu nehmen. Außerdem hofften sie, dass ihre Partei mit Rintelen in der Grazer Burg wie in der Vergangenheit immer wieder einen tragfähigen Ausgleich finden würde. Landespolitisch war die Folgezeit von einer relativ unaufgeregten, konstruktiven Atmosphäre geprägt. Bei zahllosen öffentlichen Auftritten im ganzen Land nutzte »König Anton« die wiedergewonnene Bühne, um sich als Landespatriarch zu inszenieren, sei es bei der Eröffnung des Murkraftwerks Pernegg, bei der er in Doppelfunktion auch die Führung der Steweag repräsentierte, bei Auftritten vor christlichsozialen Arbeitern in Donawitz oder anlässlich des 80. Geburtstages des damals sehr geschätzten »Priesterdichters« Ottokar Kernstock, dem er auch eine Ehrengabe des Landes übermittelte.210 Die Forschung hat die Frage aufgeworfen, inwiefern Rintelens Maßnahmen einer eigenständigen regionalen Wirtschafts- und Strukturpolitik lediglich als »Projektionen seines Ehrgeizes« zu verstehen sind, die den narzisstischen Tendenzen seiner Persönlichkeit entsprangen  : Ein Mann, der sich selbst als den bedeutendsten Politiker Österreichs betrachtete, musste schließlich auch eine Politik betreiben, wie sie zuvor noch nie dagewesen war.211 Das galt insbesondere für den weiteren Ausbau der Infrastruktur im Land. In den ersten Jahren seiner zweiten Amtszeit setzte Rintelen verschiedenste Initiativen, die das Land mitunter über Jahrzehnte prägen sollten  : Vom Bau der 81 Kilometer langen Packstraße, für die er dem Finanz- und dem Handelsministerium die erhebliche Summe von 16 Millionen Schilling abrang, versprach sich Rintelen nicht nur eine bessere Verkehrsverbindung zwischen der Steiermark und Kärnten, sondern auch einen Aufschwung des Tourismus und der österreichischen Auto208 Rote Fahne, 25.4.1928, S. 2, ähnlich Freiheit, 25.4.1928, S. 2 sowie Rote Fahne, 27.4.1928, S. 5. 209 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 249. 210 Arbeiterwille, 7.5.1928, S. 3, Grazer Tagblatt, 21.5.1928, S. 1, Wiener Zeitung, 26.7.1928, S. 4. 211 So vermutet etwa Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 24.

198

Krisenjahre (1926–1929)

mobilindustrie.212 Den Bau der Gesäusestraße im Ennstal unterstützte der Landeshauptmann ebenfalls maßgeblich  ; zudem setzte er sich (erfolglos) für den Bau einer leistungsfähigen Straßen- und Schienenverbindung von der Steiermark über das Burgenland bis nach Ungarn ein.213 An der Errichtung der Heilstätte Stolzalpe, die der Bekämpfung der damals noch weit verbreiteten Erkrankungen Rachitis und Tuberkulose diente, hatte Rintelen neben dem sozialdemokratischen Gesundheitsreferenten Josef Pongratz (den er dafür nicht nur bei der Eröffnung am 23. Juni 1930, sondern auch in seinen Memoiren würdigte) wesentlichen Anteil.214 In diesen Zeitraum fielen auch der Aufbau der Landes-Hypothekenbank und des RavagSenders in Graz-St. Peter, den Rintelen gemeinsam mit seinem alten Mitarbeiter Franz Huber und dem Grazer Bürgermeister Muchitsch feierlich eröffnete.215 Das wohl größte PR-Spektakel seiner bisherigen Laufbahn veranstaltete Rintelen, als das Luftschiff LZ 129 »Graf Zeppelin« unter seinem weltberühmten Kapitän Hugo Eckener am 2. Mai 1929 von Wien kommend die Stadt Graz überflog  : Der Landeshauptmann ließ es sich nicht nehmen, mit einem Flugzeug des Steirischen Fliegervereines (wohl einem jener Exemplare, die Franz Huber seinerzeit »ausgeborgt« hatte), vom Flughafen Thalerhof aus aufzusteigen und den Piloten in die Nähe des riesenhaften Zeppelins steuern zu lassen. Aus kurzer Entfernung winkte Rintelen den Passagieren mit dem Taschentuch zu und begleitete den Zeppelin, als dieser zwei Runden um den dicht mit Schaulustigen gefüllten Schlossberg fuhr, um danach gegen halb ein Uhr Mittag wieder die Rückreise nach Wien anzutreten.216 Ob in dieser Episode lediglich eine seltsame Laune eines technikbegeisterten Laien, eine schamlose Selbstinszenierung oder gar ein deutschnationales politisches Statement217 zu sehen ist, kann an dieser Stelle offen gelassen werden  ; in jedem Fall gibt sie einigen Aufschluss über Rintelens Persönlichkeit. Im Landtag hielt sich »König Anton« bewusst im Hintergrund und führte mit wiedergewonnener Stärke sein Spiel gegen die Bundesregierung fort. Oft genug unterstützten auch die steirischen Sozialdemokraten seinen Anti-Regierungs-Kurs. So beschloss der Landtag im Juni des Jahres auf Antrag der Sozialdemokraten eine Reso212 Gorke, Rintelen, S. 126, Grazer Tagblatt, 21.6.1929, S. 6, Die Stunde, 28.2.1930, S. 4  : Arbeiterwille, 24.9.1930, S. 3. 213 Reimann, Nachbarschaft, in Ableitinger, Reichsgau, S. 328, Rintelen, Erinnerungen, S. 225. 214 Rintelen, Erinnerungen, S. 226, Gorke, Rintelen, S. 128. 215 Grazer Tagblatt, 19.6.1929, S. 3  : »Von deutscher Art und deutscher Kunst, aber auch von der Kunst unserer engeren Heimat soll der Sender berichten«, erklärte Rintelen ins seiner Festrede. 216 Grazer Tagblatt, 3.5.1929, S. 3. 217 vgl. die Ausführungen des Grazer Tagblattes, 3.5.1929, S. 3  : »Dr. Eckener hat Wort gehalten und uns die riesige Waffe schauen lassen, mit der Deutschlands geistige Armee seit dem unglücklichen Kriegsende so erfolgreich um die Geltung des deutschen Namens auf dem ganzen Erdenrund kämpft […].«

Das Interregnum endet

199

lution, in der man sich scharf gegen Pläne des Finanzministers verwahrte, die Budgethoheit der Länder einzuschränken.218 Ziemlich abgeklärt betrachtete die Neue Freie Presse das Grazer Spektakel rund um Rintelen, »das politische Männchen-Steh-auf von Oesterreich«. Es sei deutlich zu unterscheiden zwischen der steirischen Politik, in der die Sozialdemokraten stets nur »obligate Opposition« betrieben hätten, um sich dann mit Rintelen immer wieder im Hinterzimmer zu einigen, und der Bundespolitik, in der die Differenzen zwischen Rot und Schwarz viel größer und die Emotionen deutlich stärker seien. Bürgerliche Befürchtungen über eine Rintelen-Renner-Regierung auf Bundesebene inklusive Entwaffnung der Heimwehren seien angesichts der fortgesetzten roten Polemik weit übertrieben  : »Für die Unmöglichkeit der Koalition und für den Fortbestand der Heimwehren sorgen schon die Sozialdemokraten selber«, erklärte der Leitartikler der Neuen Freien Presse unumwunden.219 Auf dem steirischen Parkett konnte die christlichsoziale Partei die Dauerkrise, die mit Rintelens Eintritt in die Bundesregierung im Sommer 1926 begonnen hatte, als beendet ansehen. Die Stimmung in der Partei besserte sich, die Mitgliederzahlen stiegen wieder. Allerdings sollten die Christlichsozialen die alte Stärke der Jahre 1923–26 nie wieder erreichen  ; der Vertrauensverlust durch die zahlreichen Affären und Korruptionsfälle war nicht mehr gänzlich aufzuholen. Von diesem, gerade in den Kreisen des etablierten Bürgertums weit verbreiteten Bedürfnis nach einer »sauberen« Politik profitierte auf der anderen Seite die Heimwehr, die genau jene Kreise anzog, die mit dem parlamentarischen System und ihren »Parteioligarchien« nie warm geworden waren.220 In einem weiteren Schritt zur Festigung seines Einflusses hatte Rintelen seinen bisherigen Parteisekretär Karl Maria Stepan als neuen Generaldirektor des Katholischen Pressvereines in Stellung gebracht. Damit konnte er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen  : Einerseits zeigte sich Stepan längst nicht (mehr) so willfährig, wie Rintelen dies wünschte, andererseits konnte der Landeshauptmann damit Einfluss auf den Pressverein und damit auf die schon damals viel gelesene Kleine Zeitung gewinnen. Mit diesbezüglichen Vorstößen war er in der Vergangenheit mehrmals gescheitert, aber sein gutes Einvernehmen mit Bischof Pawlikowski ermöglichte nun die Berufung Stepans, die per 15. Februar 1928 wirksam wurde.221 Sein Nachfolger im Parteisekretariat wurde der frühere Bezirkshauptmann von Graz-Umgebung, Paul Hohl. Schon bald schwenkte Stepan, der mit Rintelen schon länger atmosphärische und ideologische Konflikte gehabt hatte, endgültig ins Lager der Rintelen-Gegner um.222 Überhaupt wurde Stepan als Wortführer des politischen Katholizismus in der 218 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 105. 219 Neue Freie Presse, 24.4.1928, S. 1f. 220 Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 284 sowie Höbelt, Heimwehr, S. 408. 221 Opis, Porträt, S. 86. 222 Binder, Stepan, S. 167.

200

Krisenjahre (1926–1929)

Steiermark zu einem Kristallisationspunkt der innerparteilichen Opposition, die sich insbesondere an Rintelens innigem Verhältnis zu kirchenfeindlichen Kräften im nationalen wie auch im sozialdemokratischen Lager stieß. Anton Rintelen behielt, ungeachtet seiner neuerlichen Wahl zum Landeshauptmann, auch sein Nationalratsmandat und brachte sich auch immer wieder intensiv in die parlamentarische Arbeit ein. Aufschlussreich sind etwa seine Ausführungen über den Mieterschutz, ein zentrales Problem dieser Jahre  : Einerseits hatten die Hausbesitzer die Inflationszeit zur Entschuldung nutzen können, andererseits brachte ihr Eigentum nun kaum noch Renditen. Besonders die Arbeiterschaft, aber auch Teile des städtischen Mittelstandes, profitierten von den niedrigen Mieten, die real nur noch einen winzigen Bruchteil des Vorkriegswertes betrugen. Mangels Ertragsaussichten brach dadurch der private Wohnbau fast völlig zusammen. Parteipolitisch betrachtet waren die Sozialdemokraten eindeutig für den Mieterschutz, da er die Lebenshaltungskosten ihrer Klientel entscheidend subventionierte und der Partei durch die Verknappung des Wohnungsangebotes auch ein starkes Argument für die Errichtung kommunaler Wohnbauten eröffnete. Nicht zufällig erklärte Otto Bauer den Kampf um den Mieterschutz im Oktober 1928 zum »Kampf für ein Stück Gemeinwirtschaft, für ein Stück Sozialismus innerhalb der kapitalistischen Welt«223 und damit zu einer Grundsatzfrage für die Sozialdemokraten, die sie bis zum äußersten zu verteidigen bereit waren. Zudem war der Mieterschutz ein unübertroffener Wahlkampfschlager, den die sozialdemokratische Partei bereits mehrmals erfolgreich gegen Seipel als »Chef der Hausherrenpartei«224 eingesetzt hatte. Am anderen Ende des Spektrums stand  – einmal mehr  – der Landbund, der sich rund um den Hausbesitzervertreter Nationalrat Felix Pistor zur gänzlichen Aufhebung des Mieterschutzes bekannte. Die Großdeutschen waren in einer prekären Lage  : Ihre Wähler – Beamte, Lehrer, Freiberufler, besonders in kleineren und mittelgroßen Städten – profitierten selbst vom Mieterschutz, gleichzeitig stand die Partei ideologisch klar auf dem Boden der Marktwirtschaft und lehnte die »sozialistische« Preisregulierung ab. Sie setzten daher auf eine Verzögerungstaktik, wobei sich ihr alter Verbündeter Rintelen schon 1925 dafür ausgesprochen hatte, das Thema nur im Einvernehmen zwischen Großdeutschen und Christlichsozialen zu lösen.225 Seipels Bundesregierung rückte im Sommer 1928 eine Reform des Mietrechtes ins Zentrum ihrer Arbeit. Sie legte einen Entwurf vor, der über mehrere Jahre hinweg eine allmähliche Anhebung der Mieten bis nahe ans Vorkriegsniveau bringen sollte. Die Sozialdemokraten zeigten sich, anders als in den Jahren davor, zumindest verhandlungsbereit, ohne aber inhaltlich von der Verteidigung des Status Quo abzurücken. Landeshauptmann Rintelen 223 zit. n. Kriechbaumer, Österreich, S. 324, Anm. 76. 224 Kriechbaumer, Erzählungen, S. 142. 225 Schausberger, Ramek S. 217, (christlichsoziale Klubsitzung, 1.12.1925).

Das Interregnum endet

201

hatte sich schon früher dafür ausgesprochen, den Mieterschutz nicht aufzuheben, aber ihn sachlich fundiert neu zu regeln. Wer sein Leben lang gespart habe, erklärte er einmal, und nun eine Immobilie besitze und vermiete, der werde von der Linken als Bezieher »arbeitsloser Einkommen« diffamiert. Dabei handle es sich bei den Eigentümern oft um inflationsgeschädigte Angehörige der Mittelschicht, die damit ihre Altersversorgung einbüßten, während etwa Kriegsgewinnler und »reiche Schieber« fast umsonst zur Miete wohnen könnten.226 Am 4. Oktober 1928 griff Rintelen das Thema im Plenum erneut auf und nahm eine vermittelnde Position ein  : Er analysierte mit scharfem Blick, »dass durch das Mieterschutzgesetz die Gefahren und Nachteile der Geldentwertung auf eine andere Gruppe von Personen [die Vermieter, Anm.] überwälzt wurden«. Dabei sei der Mieterschutz für Kriegerwitwen und Angehörige eingerückter Soldaten unzweifelhaft eine Notwendigkeit gewesen, auch jetzt solle jeder bleiben können, wo er momentan wohne. Es gelte aber, die soziale Treffsicherheit der Schutzbestimmungen zu verbessern. Auch die Gemeindebauten seien nicht der Weisheit letzter Schluss, zumal die öffentliche Hand deutlich höhere Baukosten aufwiese als private Bauherren und die billigen Mieten in Wahrheit eine Subvention aus Steuergeld bedeuteten. Er appellierte an die Sozialdemokraten, sich ein Stück weit zu bewegen und erklärte sich zum prinzipiellen Gegner jeder Zwangswirtschaft. Wirtschaftspolitische Probleme seien stets situativ und flexibel zu lösen  : »Es lässt sich ein staatliches Eingreifen in die private Wirtschaftssphäre nur aus konkreten, zwingenden Situationen heraus begründen, nur als Ausnahmeerscheinung, sonst ist es nachteilig. Daraus ergibt sich, daß die Gesetzgebung gerade solchen wirtschaftlichen Ausnahmegesetzen gegenüber stets ans dem Laufenden bleiben muss, sie muss trachten, diese Gesetze der jeweiligen Situation anzupassen«.227 Mit diesem für ihn typischen Pragmatismus ließ sich in der Mietenfrage fraglos mehr erreichen als mit dem kompromisslosen Pochen auf die reine Lehre der Marktwirtschaft vom Schlage eines Viktor Kienböck. Kurz vor Weihnachten 1928 – die Sozialdemokraten befanden sich wegen der ungeklärten Mietrechtsfrage wieder einmal in der parlamentarischen Obstruktion – wandte sich Rintelen über einen nicht mehr zu identifizierenden Mittelsmann an Karl Renner und übermittelte diesem ein Programm, das Renner »sachlich gangbar« fand. Allerdings wollte Renner angesichts der Lage nicht unmittelbar mit Rintelen in Kontakt treten und traute auch dem Mittelsmann nicht. Er verwies ihn an seinen Parteifreund Machold, über den es einen quasi »natürlichen« Weg gebe, miteinander zu kommunizieren.228 Wenige Wochen später präsentierte Rintelen dann einen Vorschlag, der jenem der Sozialdemokraten sehr nahekam

226 Der Bauernbündler, 23.10.1926, S. 2, vgl. auch Rintelen, Erinnerungen, S. 167. 227 Sten. Prot. NR, IV. GP, 57. Sitzung, 4.10.1928, S. 1689ff. 228 Nasko, Renner, S. 92f., s. auch Höbelt, Heimwehr, S. 63.

202

Krisenjahre (1926–1929)

und schließlich in der Verabschiedung des Mietengesetzes im Juni 1929 mündete.229 Erneut untermauerte Rintelen in diesen Monaten seine Stellung als Verständigungspolitiker, der so gar nicht zu dem  – von ihm selbst wie auch von anderen gepflegten – Ruf als »Sozifresser« passen wollte. Auch der Vermittlungsversuch im Grazer Straßenbahnerstreik vom Oktober 1928, den Rintelen auf Bitten des Bürgermeisters Muchitsch unternahm, spricht gegen diese absolute Rollenzuschreibung. Selbst wenn die Intervention des Landeshauptmannes an der kompromisslosen Haltung des (später noch prominenten) Straßenbahn-Generaldirektors Franz Georg Strafella230 scheiterte, sprach sie nicht gerade für eine Todfeindschaft zwischen Rintelen und den Roten. Zeitgleich mit seiner vertraulichen Annäherung an Renner versuchte der steirische Landeschef auch, seinen Einfluss auf die Bundespartei auszubauen. Am 9. Dezember war er wieder in den Bundesparteivorstand gewählt worden, kurz darauf organisierte er eine einheitliche Front der Landesparteien für die Wahl Alfred Gürtlers zum Nationalratspräsidenten, der sich gegen Seipels Kandidaten Eduard Heinl durchsetzte.231 Allerdings scheiterte Rintelen mit dem Ansinnen, Seipel selbst in das vor der Verfassungsnovelle 1929 weitgehende einflusslose Amt des Bundespräsidenten wegzuloben  ; lediglich Tirol und Wien (!) schlossen sich dem steirischen Vorstoß an. Die Mehrheit des christlichsozialen Parlamentsklubs votierte schließlich für den niederösterreichischen Abgeordneten Wilhelm Miklas.232 Die wechselnden Fronten innerhalb der Landesverbände dokumentieren, dass Rintelen ungewollt dabei half, die Lebenszeit der Regierung seines Widersachers Seipel immer wieder zu verlängern. Solange es keinen allgemein anerkannten Nachfolgekandidaten gab, war Seipel sicher. Rintelen polarisierte auch innerhalb der Riege der christlichsozialen Landesfürsten zu sehr und war alles andere als eine Integrationsfigur. Hinzu kamen seine »starke Nervosität und Unstetigkeit« sowie das mangelnde Vertrauen in seine politische Redlichkeit – ein Nachklang der vielen vergangenen Skandale, die er zumindest begünstigt hatte. Beides zusammen machte ihn für einen Aufstieg an die Spitze der Bundesregierung suspekt.233

229 Kriechbaumer, Österreich, S. 342f., Die Stunde, 18.4.1929, S. 10. 230 zu Strafella s. Enderle-Burcel, Mandatare, S. 233f. 231 Arbeiterwille, 10.12.1928, S. 1, Schausberger, Ramek, S. 758. 232 Rintelen, Erinnerungen S. 203, Anm. 3. 233 Schausberger, Ramek, S. 147, Höbelt, Republik, S. 88f., Höbelt, Streeruwitz, in Bohemia Occidentalis Historica 3/2017, S. 21.

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

Die Nachfolge Seipels Anfang April 1929, während Rintelen gerade mit der Schlichtung eines Arbeitskampfes bei der Grazer Waggonfabrik und der Maschinenfabrik Andritz beschäftigt war1, erklärte Ignaz Seipel seinen Rücktritt als Bundeskanzler. Das war zumindest vom Zeitpunkt her einigermaßen überraschend und ließ die Öffentlichkeit ratlos zurück. Wahrscheinlich hatten die ständigen Konflikte den Prälaten innerlich resignieren lassen  : Weder die Streitigkeiten innerhalb der Koalition noch die große Frage der Bundesstaats- und Verfassungsreform, die am hartnäckigen Nein der Landeshauptleute gegen die Beschneidung ihrer Kompetenzen scheiterte, noch der sozialdemokratische Widerstand in der Mieterfrage schienen lösbar. Es ist auch anzunehmen, dass der Anstieg der Kirchenaustritte als Zeichen des Protests gegen seine Politik den Priester Seipel persönlich tief betrübte.2 Rintelen erklärt Seipels Rücktritt in seinen Memoiren mit dessen Enttäuschung über die Unmöglichkeit der »Seelensanierung«, verschweigt aber wohlweislich seinen eigenen Anteil an der Zermürbung des Parteifreundes.3 Bei der Neubildung der Regierung fiel, fast wie das Amen im Gebet, wieder einmal der Name Anton Rintelen. Tatsächlich sprach einiges dafür, dass er nun (aus seiner Sicht endlich) zum Zug kommen würde  : Als geübtem Verhandler hinter den Kulissen traute man ihm zu, die von Seipel hinterlassenen Herkulesaufgaben zu bewältigen. Seine gute Gesprächsbasis mit den Sozialdemokraten würde bei der Mieterschutz-Reform helfen, seine starke Verankerung in den Ländern bei der Verfassungsreform und seine breite ideologische Spannweite könnte Konflikte innerhalb der neu zu bildenden Regierungskoalition entschärfen. Die publizistische Werbetrommel für Rintelen rührte vor allem das Neue Wiener Journal, dessen (jüdischer) Eigentümer Jakob Lippowitz zeitweise sein engster Verbündeter in der hauptstädtischen Presselandschaft war. Das Journal war sich auch nicht zu schade, andere mögliche Anwärter auf das Kanzleramt öffentlich zu desavouieren, so den früheren Außenminister Heinrich Mataja und den Vorarlberger Finanzlandesrat Johann Mittelberger.4 Ventiliert wurde ein Kabinett Rintelen-Ramek, also im Grunde eine Wiederkehr der Verhältnisse der Jahre 1924–26, nur unter umgekehr1 2 3 4

Wiener Zeitung, 3.4.1929, S. 3, Der Tag, 3.4.1929, S. 1. Rauchensteiner, Beobachtung, S. 97. Rintelen, Erinnerungen, S. 199. Neues Wiener Journal, 25.4.1929, S. 1, Arbeiterzeitung, 23.8.1929, S. 3, Arbeiterzeitung, 26.4.1929, S. 4. Zu Lippowitz s. ÖBL 1815–1950, Bd. 5 (Lfg. 23, 1971), S. 239.

204

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

ten Vorzeichen. Nach dem Verzicht Leopold Kunschaks wurde außer Rintelen noch der langjährige Landeshauptmann Otto Ender genannt, zumal es neben einer größeren Gruppe von Rintelen-Unterstützern auch wie gewohnt heftigen Widerstand gegen den Steirer gab.5 Rintelen versprach sich vor allem von seinen Amtskollegen in den Ländern Unterstützung, während er andererseits auch mit dem führenden steirischen Landbündler Franz Winkler fleißig am Kurbeln war. Allerdings gab es noch einen weiteren, gewichtigen Faktor  : die Heimwehren, die 1929 am Scheitelpunkt ihres politischen Einflusses angelangt waren. Sie bezogen in diesem konkreten Fall gegen »König Anton« Stellung. Seipel hatte die Heimwehren immer unterstützt und genoss daher ihr Vertrauen. Für Rintelen galt dies, abgesehen von Pfrimers steirischer Fraktion, im Frühjahr 1929 nicht im gleichen Maße – das »Schreckgespenst« einer engen schwarz-roten Kooperation ließ die Heimwehren auf Abstand zu »König Anton« gehen. Nachdem Seipel nicht mehr zur Verfügung stand, sprachen sich die Paramilitärs für Johann Schober aus, der sich als Polizeipräsident von Wien rund um den 15.  Juli 1927 in den Augen der Heimwehren durch sein kompromissloses Vorgehen ausgezeichnet hatte. Rintelen war für sie bestenfalls die zweite Wahl.6 Schließlich erwies sich die »Länderfronde«, die ihn ins Kanzleramt heben sollte, als zu schwach. Nach mehrwöchigen Sondierungen, zu denen erstmals auch Heimwehrführer Richard Steidle – kein Freund Rintelens – hinzugezogen wurde, sagte Schober ab. Als Konsenskandidat bildete der Nationalratsabgeordnete Ernst (v.) Streeruwitz ein neues Kabinett. Dieser Kompromiss kam auf Anregung des niederösterreichischen Landeshauptmannes Karl Buresch zustande, nachdem der Vorarlberger Ender aus privaten Gründen abgelehnt hatte. Streeruwitz galt als Mann der Industrie, kultiviert und schriftstellerisch begabt, versprühte »geradezu französischen Esprit« und war überdies allen politischen Extremismen abhold.7 Auch als Kurator bei der Abwicklung der Centralbank unseligen Angedenkens hatte er seine Eignung für heikle Missionen unter Beweis gestellt. Allerdings war der feinsinnige Aristokrat in der christlichsozialen Parteistruktur eher ein Fremdkörper und wurde mehr geduldet als gefeiert. Streeruwitz bildete ein Kabinett mit Landbund und Großdeutschen, in dem der frühere Kärntner Landeshauptmann Vinzenz Schumy8 (LB) als Vizekanzler amtierte. Streeruwitz galt nicht gerade als Exponent der Heimwehr und stellte gleich in seiner Antrittsrede klar, dass er nicht gewillt war, den Weg der parlamentarischen Demokratie zu verlassen. Rintelens Kanzlerambitionen waren wieder einmal auf der Strecke geblieben. Über die Ursachen war er sich im Klaren  : Neben seiner bekannt polarisierenden Wirkung innerhalb der christlichsozialen Partei hatten ihm auch die 5 6 7 8

Höbelt, Republik, S. 206, Neue Freie Presse, 16.4.1929, S. 5. Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 262. Lauridsen, Nazism, S. 167f., Höbelt, Streeruwitz, in Bohemia Occidentalis Historica 3/2017, S. 22. zu Schumy s. Kreuzer, Porträts, S. 172ff.

Die Nachfolge Seipels

205

einflussreichen Heimwehrführer die Gefolgschaft versagt. »Anton ist sich vollkommen bewusst, eine schwere Niederlage erlitten zu haben«, schrieb Stabschef Diakow am 13. Mai an Steidle. »Auch der wirklichen Ursache ist er innegeworden. Sein Ziel, die Kanzlerschaft, kann er nie gegen Sie, sondern nur mit Ihnen erreichen. Die Karten, auf die er beim letzten Rennen setzte, erwiesen sich als schwächer«.9 In der Tat änderte Rintelen daraufhin seine Taktik  : Bis zu diesem Zeitpunkt war die mit ihm mögliche Verständigungspolitik gegenüber den Sozialdemokraten ein zentrales »Verkaufsargument« seiner möglichen Kanzlerschaft gewesen. Fortan suchte er, auch über die Steiermark hinaus, die enge Anbindung an die Heimwehrbewegung, wobei er die weitere Zuspitzung der innenpolitischen Gegensätze und der paramilitärischen Aktivität billigend in Kauf nahm.10 Von Anfang an legte der Landeshauptmann es darauf an, das Kabinett Streeruwitz zu destabilisieren. Es entsprach weniger den objektiven Tatsachen als der negativen Emotion Rintelens, die neue Bundesregierung von Anfang nur als »Übergangskabinett« zu betrachten. In der Praxis erwies sich Streeruwitz durchwegs als fähiger Manager, der den konfrontativen Kurs gegenüber den Sozialdemokraten beendete und auf parlamentarischem Boden einige Erfolge erzielen konnte  :11 Zunächst die Einigung in der Mietenfrage, die darauf hinauslief, die Mieten auf ein Viertel des Vorkriegsniveaus steigen zu lassen, während andererseits ein Bauprogramm zur Vergrößerung des Wohnungsangebotes eingeleitet wurde. Darüber hinaus gelang Streeruwitz eine dringend notwendige Novelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes und die Schaffung eines »Kleinrentnergesetzes« (BGBl. Nr. 251/1929). Gerade der letzte Punkt fand indes auch Anton Rintelens Unterstützung. Schon seit Jahren hatte sich der Landeshauptmann für diese Gruppe engagiert. Es handelte sich um die Eigentümer kleinerer Kapitalbeträge bis 6.000 Kronen Vorkriegswährung in Spareinlagen, Wertpapieren, Fonds und Stiftungen, die in früheren Zeiten durch Renten und Zinserträge ihr Einkommen aufgebessert hatten. Diese Papiere waren aber infolge der Inflation wertlos geworden. Dies betraf insbesondere die (ehemalige) Mittelschicht, ehemalige Offiziere und Beamte und andere, die sich nun als Opfer ihrer patriotischen Einstellung und ihres bürgerlichen Fleißes bzw. ihrer Spartugenden fühlten.12 Neben dem sozialen Aspekt war hier eine Bevölkerungsschicht betroffen, die Rintelen auch politisch nahestand und   9 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 261. 10 Botz, Gewalt, S. 178, s. auch Arbeiterwille, 15.6.1929, S. 7, über Rintelen, der »wenn es gerade seinem persönlichen Streben dienlich ist, genauso »links« zu stehen bereit ist, war und wäre wie seine anderen als »links« abgestempelten Parteigenossen, aber sich »rechts« oder »faschistisch« gebärdet, wenn er mit »links« nicht zum Ziele kommt.« 11 Kriechbaumer, Österreich, S. 369, Anm. 14, sowie Höbelt, Streeruwitz, in Bohemia Occidentalis Historica 3/2017, S. 22. 12 Eine gute Analyse zur Frage der Kleinrentner anhand der Situation in Deutschland bietet Hong, Weimar, S. 104ff.

206

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

deren finanzielle Probleme er möglicherweise sogar aus eigener Erfahrung kannte. (Der Kauf von Staatsanleihen war Beamten, so auch Universitätsprofessoren, in der Kriegszeit dringend nahegelegt worden.) Schon im Dezember 1922 hatte der steirische Landtag auf Rintelens Antrag hin einstimmig die Einrichtung eines Hilfsfonds für Kleinrentner beschlossen, der mit 100 Millionen – bereits massiv inflationierter – Kronen dotiert war.13 Stets hatte er sich dazu bekannt, die Frage der Kleinrentner »vom Gebiet der Wohltätigkeit auf die Gebiete eines Anspruches« überleiten zu wollen.14 Abseits solcher sachlicher Erfolge stand Streeruwitz unter kontinuierlichem Beschuss Rintelens und seines steirischen Landsmannes Franz Winkler, die beide bei der Bildung der neuen Bundesregierung übergangen worden waren.15 Damit waren die beiden Steirer eines Sinnes mit der Heimwehr, die sich an den Plänen des neuen Kanzlers für ein »Entwaffnungsgesetz« stieß  : Streeruwitz hatte diese Idee gleich zu Beginn seiner Regierungszeit geboren und verfügte zunächst ein Waffen- und Uniformtrageverbot in der Öffentlichkeit. Damit wollte er das Vertrauen des Auslandes stärken, um die Gewährung weiterer internationaler Kredite zu erleichtern. Die Heimwehren verstanden das Verbot als offene Kriegserklärung, war doch das »Recht auf die Straße« ein zentraler Teil ihres politischen Anspruchs. In einem Brief an Richard Steidle erklärte der neue Kanzler unverblümt, die Heimwehren seien aus seiner Sicht alleine schon wegen ihrer zahlreichen internen Streitigkeiten kein positiver Faktor für die öffentliche Ordnung.16 In christlichsozialen und deutschnationalen Kreisen betrachtete man Streeruwitz’ konstruktiven Umgang mit den Sozialdemokraten mehr oder minder als Verrat. Immer stärker erschallte der Ruf nach dem »starken Mann« und, damit verbunden, nach einer tiefgreifenden Reform der Bundesverfassung. So forderte etwa der Katholische Bauernbund der Steiermark – der organisatorische Kern der christlichsozialen Landespartei – am 19. Juli in einer Resolution die Wiedereinführung der Todesstrafe (wie von Rintelen schon im Vorjahr angeregt), dazu ein Streikverbot für den öffentlichen Dienst, das Verbot der politischen Betätigung für Polizisten und Soldaten, die Einschränkung der Pressefreiheit und die umgehende Schaffung eines Milizheeres.17 Bei seiner Kampagne gegen die Regierung Streeruwitz machte sich Rintelen auch die Unzufriedenheit in bäuerlichen Kreisen zunutze, deren Not er durch »Vorkehrung gegen die Überfremdung unserer Märkte«, also Importsperren,

13 StLA, Sten. Prot. LT., I. GP, 38. Sitzung, 21.12.1922, S. 1012. 14 Rintelen, Erinnerungen, S. 199. 15 Höbelt, Republik, S. 208. 16 Lauridsen, Nazism, S. 168, Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 27f., Höbelt, Streeruwitz, in Bohemia Occidentalis Historica 3/2017, S. 23. 17 Rintelen, Erinnerungen, S. 121.

Und wieder St. Lorenzen

207

ferner den Ausbau des Genossenschaftswesens, billige Kredite, Schaffung von Absatzorganisationen und bessere technische Hilfsmittel zu überwinden trachtete. Der Kanzler sei als Industrievertreter am Export von Fertigprodukten stärker interessiert als am Schutz der heimischen Landwirtschaft, agitierte Rintelen. Streeruwitz stehe in dieser Frage den Sozialdemokraten viel näher, denen primär an der Verfügbarkeit billiger Nahrungsmittel für ihre Wählerschaft gelegen war.18

Und wieder St. Lorenzen Die »Mine, die zum Sturz meiner Regierung führten sollte« (so Streeruwitz in seinen Erinnerungen),19 wurde wieder einmal in der Obersteiermark gezündet, in der Zwischenkriegszeit eine politische Krisenregion par excellence. Und wieder war es in St. Lorenzen, der kleinen Gemeinde im unteren Mürztal, wo Rintelen seinerzeit aus dem Fenster befördert worden war. Für Sonntag, 18.  August 1929, hatte die dortige sozialdemokratische Lokalorganisation eine festliche Versammlung zu ihrem zehnjährigen Bestandsjubiläum einberufen. Der Brucker »Bürgerschreck« Koloman Wallisch sollte die Festrede halten. Daraufhin meldete der Steirische Heimatschutz, der in St. Lorenzen über eine starke Ortsgruppe unter der Führung von Konstantin Kammerhofer20 verfügte, eine eigene Versammlung für den gleichen Tag an – ebenfalls in St. Lorenzen. Über das weitere Vorgehen entschieden nun die Sicherheitsbehörden, also zunächst Bezirkshauptmann Robert Rattek und schließlich sein Vorgesetzter, Landeshauptmann Anton Rintelen. Die Stimmung vor Ort war von gegenseitigen Provokationen geprägt  : Ausgerechnet am 1. Mai, dem wichtigsten Feiertag der »Roten«, hatten Kammerhofers Heimatschützer eine sozialdemokratische Veranstaltung im nahegelegenen St. Marein erfolgreich gestört  : Wallischs Rede war vom Lärm mehrerer Motorräder übertönt worden. Damals ging die Angelegenheit noch glimpflich aus  : Die jeweils rund 600 Heimatschützer und Sozialdemokraten konnten vom Bezirkshauptmann, der mit Gendarmerie-Oberinspektor Lichem persönlich vor Ort war, erfolgreich auseinandergehalten werden. Lediglich bei der Rückfahrt auf einem Lastwagen wurden Heimatschützer in Kapfenberg mit Steinen beworfen, sodass es mehrere Verletzte gab.21 Was die beiden Versammlungen im August betraf, erwog die Bezirkshauptmannschaft zunächst, beide zu untersagen, was der Arbeiterwille unmittelbar Rintelen anlastete  : »Wenn nämlich Herr Rintelen wollte, könnte der sozialdemokratische Aufmarsch in St. Lorenzen trotz der ange18 Wiener Zeitung, 14.5.1929, S. 2, Rintelen, Erinnerungen S. 180. 19 Streeruwitz, Springflut, S. 414. 20 Zur Person s. Graf, Generale, S. 80f. 21 Grazer Tagblatt, 2.5.1929, S. 1 Neue Freie Presse, 2.5.1929, S. 4.

208

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

kündigten heimwehrfaschistischen Trutzkundgebung stattfinden. Ohne Gefährdung der Ordnung […] er brauchte nur genügend Kräfte zu konzentrieren, die an sich einen Zusammenstoß verhinderten.«22 Nach längerem Hin und Her war es schlussendlich allerdings Anton Rintelen, der die Bezirkshauptmannschaft anwies, »eventuell« beide Veranstaltungen zeitlich und räumlich getrennt zu ermöglichen.23 In der späteren Untersuchung rechtfertigte sich Rintelen, die Taktik der Verhandlung mit beiden Seiten vor Ort sei in der Vergangenheit sehr oft erfolgreich gewesen und habe Zusammenstöße verhindert. Darüber hinaus sei die Stimmung in der Region »lange nicht so erregt gewesen, wie sie die Wiener Tagesblätter geschildert hätten«.24 Es ist durchaus denkbar, dass diese nachträgliche Aussage auch Rintelens tatsächliche Intention zum Zeitpunkt seiner Entscheidung wiedergibt. Immerhin war er in den Tagen vor St. Lorenzen auch mit Reinhard Machold in Graz in Verbindung und hatte die Spitzen der Sozialdemokraten zumindest im Groben von seinem weiteren Vorgehen in Kenntnis gesetzt  ; wahrscheinlich, damit diese mäßigend auf ihre Genossen vor Ort einwirkten – speziell den ohnehin zu Eigenmächtigkeiten neigenden Wallisch.25 Zwar hatte Rintelen schon eine Woche zuvor gegenüber italienischen Gesprächspartnern geäußert, es werde wohl sehr bald einen ernsten Konflikt zwischen der Heimwehr und der Bundesregierung geben, weil der Kanzler zu sehr auf die Sozialdemokraten höre.26 Dies bedeutet aber nur, dass »König Anton« prinzipiell mit Eskalationen rechnete, um sie anschließend der Bundesregierung rund um den »schwachen« Streeruwitz vorwerfen zu können. Andererseits scheint es wenig wahrscheinlich, dass er sie zu diesem Zeitpunkt  – ausgerechnet im bereits »historisch belasteten« St. Lorenzen – unmittelbar selbst anzetteln wollte. Wahrscheinlich handelte der Landeshauptmann in dieser Frage nach seinem bekannten Muster, zunächst den Ereignissen ihren Lauf zu lassen, die weitere Zuspitzung der Lage abzuwarten, um schlussendlich, bevor es zum Äußersten kam, eine (für ihn) vorteilhafte Übereinkunft mit dem Gegner zu schließen. Für Rintelen war es in dieser Phase weitaus wertvoller, mit Gewalt drohen zu können, als sie tatsächlich auszuüben, wie der inzwischen zum Zweiten Bundesführer der Heimwehren ernannte Walter Pfrimer dies bereits seit Jahresanfang 1928 immer wieder lautstark gefordert hatte.27 Der Bezirkshauptmann ließ zwar den zuständigen Gendarmerieposten in St. Marein personell verstärken, allerdings nicht in dem Ausmaß, das notwendig gewesen 22 Arbeiterwille, 16.8.1929, S. 1f. Die Zeitung mutmaßte, der Heimatschutz habe wegen mehrerer parallel stattfindender Veranstaltungen Sorge, genug Männer mobilisieren zu können und sei daher zu Rintelen gegangen, damit er beide Kundgebungen untersagte. 23 Botz, Gewalt, S. 173. 24 Hasiba, St. Lorenzen, S. 12, Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 29. 25 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 166, Anm. 35 und 39. 26 Höbelt, Heimwehr, S.86. 27 Hofmann, Putsch, S. 33 sowie Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S 234.

Und wieder St. Lorenzen

209

wäre, um die jeweils über Tausend Heimatschutz- und Schutzbund-Angehörigen wirksam in Schach zu halten. Zu Mittag des 18. August verteilte der Heimatschutz in Bruck an der Mur Flugblätter, auf denen zu lesen stand, dass die Heimatschützer St. Lorenzen mit 2.000 Mann besetzt hatten, um an der Wallisch-Versammlung teilzunehmen  : »Arbeiterfrauen  ! Wir warnen euch  ! Haltet eure Männer und Kinder zurück  ! Fahret nicht nach St. Lorenzen  !« 28 Als die Schutzbündler am frühen Nachmittag in St. Lorenzen eintrafen, fanden sie den Festplatz vom Heimatschutz besetzt und in arge Mitleidenschaft gezogen. Die Weisung des Bezirkshauptmannes, unbedingt unbewaffnet zu erscheinen, wurde offensichtlich von beiden Seiten ignoriert. Schließlich zogen die Sozialdemokraten auf den nahegelegenen Ortsplatz, um dort ihre Versammlung abzuhalten. Noch einige Zeit später diskutierten Juristen, ob die Heimatschützer grundsätzlich berechtigt gewesen seien, an einer öffentlichen Versammlung teilzunehmen (wahrscheinlich ja)  ; unzweifelhaft hatten sie aber kein Recht darauf, die Abhaltung der sozialdemokratischen Versammlung zu verhindern. Die Verlegung der roten Veranstaltung auf den Ortsplatz war ebenfalls unzulässig, obwohl mitbedacht werden musste, dass die Sozialdemokraten damit lediglich auf eine Provokation durch den Heimatschutz reagierten.29 Die Heimatschützer (unter Führung des Landesstabsleiters Hanns Rauter und des Kreisführers Carl (v.) Arbesser-Rastburg) wiesen die Behörden auf die nicht angemeldete Versammlung hin und verlangten ihre Auflösung, was die Bezirkshauptmannschaft auch telefonisch anordnete. Allerdings waren die drei anwesenden (!) Gendarmen vor Ort nicht in der Lage, die Auflösung praktisch durchzusetzen. Die Vermittlungsversuche der beiden anwesenden sozialdemokratischen Landesräte Anton Regner und Ludwig Oberzaucher scheiterten. Aus wechselseitigen verbalen Provokationen entwickelte sich zunächst eine Schlägerei mit Zaunlatten, Knüppeln und ähnlichen Instrumenten. Die Heimatschützer holten aus dem nahe gelegenen Schloss Oberlorenzen ihre dort vorübergehend gelagerten Waffen, auch der Schutzbund zog Schusswaffen. Beim folgenden, rund zehn Minuten dauernden Feuergefecht, kamen drei Schutzbundangehörige zu Tode. Insgesamt 57 Schwerverletzte wurden im Brucker Krankenhaus behandelt.30 Der »blutige Sonntag« erschütterte die österreichische Innenpolitik nachhaltig. Bundeskanzler Streeruwitz und sein Innenminister Vinzenz Schumy mussten sich von allen Seiten vorhalten lassen, sie hätten die öffentliche Sicherheit nicht mehr im Griff. Gleichzeitig sahen einige Beobachter »St. Lorenzen« als Fanal für ein unmittelbares Vorgehen der Heimwehr gegen Wien. Diesbezüglich geäußerte Spekulationen  – häufig in Verbindung mit einem gleichzeitig stattfindenden 28 Botz, Gewalt, S. 174. 29 Neue Freie Presse, 19.9.1929, S. 4. 30 Ausführlich zu den Ereignissen Fraydenegg-Monzello, Lorenzen, S.  107–104 (dort auch Korrektur diverser Fehleinschätzungen bei Botz, Gewalt, S. 172ff.), ferner auch Pauley, Hahnenschwanz, S. 57f.

210

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

Heimatschutz-Manöver auf der Stubalm – sind jedoch nach wie vor nicht belegt.31 Walter Pfrimer war nach den Lorenzer Ereignissen sofort nach Graz gereist und hatte dort eine einstündige Unterredung mit Rintelen. Dies verschaffte den (steirischen) Behörden die Gewissheit, dass sich die Heimwehren »vorläufig« ruhig verhalten würden.32 Am Folgetag fuhr Rintelen nach Wien und konferierte zuallererst mit Ignaz Seipel – für sich genommen schon fast eine Sensation, angesichts der tiefsitzenden Rivalität zwischen den beiden Parteifreunden und Heimwehr-Freunden. Erst im Frühjahr hatte Seipel ja in der Kanzlerfrage sein politisches Gewicht klar gegen Rintelen in die Waagschale geworfen. Die Übereinkunft der beiden Parteigrößen, so mutmaßte die Arbeiter-Zeitung, diene einerseits der weiteren Unterstützung der Heimwehren, und andererseits dazu, »dem armen Streeruwitz das Leben schwer zu machen.«33 Am 20. August frühmorgens besprach sich der steirische Landeshauptmann in der Hauptstadt mit dem Polizeipräsidenten Johann Schober, der für maßgebliche Heimwehrkreise der »kommende Mann« war. Ihm stellte Rintelen die Lage sehr dramatisch dar  : Die Heimwehren (d. h. Pfrimer und Steidle) wollten nicht mehr warten und sofort losschlagen. Er selbst halte das für unüberlegt und sei zumindest im Moment absolut dagegen.34 Schober möge ihn unterstützen, damit der »guten Sache« nicht durch unüberlegte Schritte Sachen zugefügt werde. Die Heimwehr glaube nämlich irrtümlich, dass die Sicherheitsorgane im Putschfall auf ihrer Seite wären. Schober könne dieses Missverständnis sicher aufklären. Das tat der Polizeipräsident noch am gleichen Tag. Neben Rintelen versammelten sich auch Ernst Rüdiger Starhemberg, Walter Pfrimer, Richard Steidle, Carl Arbesser und Waldemar Pabst in Schobers Büro. Sie nannten ihre Forderungen, insbesondere die sofortige Auflösung des Nationalrates. Schober erklärte unumwunden  : Bei Gewaltausübung durch die Heimwehren würde die Exekutive einschreiten, weder Polizei noch Bundesheer würden einer illegalen Regierung gehorchen. Dem Kanzler Streeruwitz konnte der Polizeichef zufrieden melden, die Putschgefahr könne als beseitigt angesehen werden.35 Pfrimer beeilte sich, zu erklären, dass er mit dem »Marsch auf Wien«, den er immer wieder beschworen hatte, keinesfalls eine gewaltsame Aktion beabsichtige, sondern lediglich die Abhaltung von Großveranstaltungen und anderen (friedlichen) Machtdemonstrationen, wie sie die Heimwehr in jenen Tagen unter anderem auf dem Wiener Heldenplatz veranstaltete.36

31 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 111. Über konkrete Putschabsichten spekulieren etwa Edmondson, Heimwehr, S. 70, sowie Pauley, Hahnenschwanz, S. 58. 32 Die Stunde, 20.8.1929, S. 10. 33 Arbeiterzeitung, 23.8.1929, S. 3. 34 Gorke, Rintelen, S. 149f. 35 Hubert, Schober, S. 252, Höbelt, Heimwehr, S.86. 36 Wiener Sonn- und Montagszeitung, 26.8.1929, S. 1, Arbeiterwille, 26.8.1929, S. 2.

Und wieder St. Lorenzen

211

Allerdings war mit diesen Dementis keinesfalls eine Beruhigung der Angriffe auf Streeruwitz und sein »Verständigungskabinett« verbunden. Schober selbst erklärte, die »Voraussicht der Behörden« habe in St. Lorenzen völlig versagt, Rintelen schlug demonstrativ eine Einladung des Kanzlers zu einer Aussprache aus und besprach sich in Wien nur mit Steidle und Seipel. Unterdessen ließ die Bundesregierung den Hergang der Lorenzer Ereignisse intern untersuchen. Ministerialrat Friedrich d’Elvert erschien in St. Lorenzen, Bruck und Graz und führte zahlreiche Gespräche mit den Verantwortlichen vor Ort, so auch mit Anton Rintelen, der es sichtlich unter seiner Würde fand, einem Beamten aus Wien Rede und Antwort stehen zu müssen. Rintelen unterstrich nochmals seine hundertprozentige Rückendeckung für Bezirkshauptmann Rattek. Tatsächlich, notierte der Ministerialrat, hatte sich Rattek sehr eng mit der Landeshauptstadt abgestimmt, da er keinesfalls alleine die Verantwortung übernehmen wollte. Allerdings war »König Anton« gerade am Sonntag mehrere Stunden von Graz abwesend und auch telefonisch nicht erreichbar. Rintelen bekräftige seine Ansicht, ein Veranstaltungsverbot sei möglichst zu verhindern gewesen, er selbst habe langjährige Erfahrungen im Ausgleich von Gegensätzen. Mit kaum verhohlener Geringschätzung für die Perspektive der Bundesregierung winkte Rintelen ab  : Es stehe nun einmal Meinung gegen Meinung, die Wiener müssten schlichtweg zur Kenntnis nehmen, »dass die Dinge draußen eben anders aussehen«.37 Der Beamte erkannte, dass Rintelen die Sache landesintern behandeln wollte und die Einmischung aus der Bundeshauptstadt als ungebührlichen Eingriff in seine Kompetenzen als Landeshauptmann ablehnte. Darin lag freilich eine ungerechte Paradoxie  : In St. Lorenzen hatte das Land als Sicherheitsbehörde versagt, aber die (politische) Rechnung dafür musste Bundeskanzler Ernst Streeruwitz tragen.38 Angesichts des realpolitischen Kräfteverhältnisses war dieser Ausgang nicht verwunderlich, auch wenn besonnenere Beobachter Rintelen mahnten, er solle es mit seinem separatistischen Gehabe nicht zu weit treiben  ; schließlich habe das Jahr 1926 gezeigt, dass auch ein Rintelen in der Steiermark nicht unersetzbar oder allgewaltig sei. Die Bundesregierung müsse die Länder zu einer besseren Kooperation mit den Zentralstellen anhalten.39 Allerdings fehlten Streeruwitz die Mittel, um die widerspenstigen Provinzfürsten an die Kandare zu nehmen. Auch seine harte Haltung gegenüber der Heimwehr war damit zum Scheitern verurteilt. Das hatte inzwischen auch das Kabinett selbst eingesehen  : So hatte Vizekanzler Schumy nach St. Lorenzen im Ministerrat erklärt, die Entwaffnung der Heimwehr sei die wirksamste Methode, solche Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern, allerdings sei man dazu politisch nicht in der Lage. Kurzfristig sei die Existenz der bewaffneten Verbände ein unbestreitbares Faktum, 37 Botz, Gewalt, S. 179 sowie S. 312–316. 38 Hasiba, St. Lorenzen, S. 14. 39 Neue Freie Presse, 22.8.1929, S. 1.

212

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

das man zur Kenntnis nehmen müsse. Über kurz oder lang, erklärte Schumy wenig später, werde man sie aber deutlich in die Schranken weisen, »in einem demokratischen Staat können wir das auf die Dauer nicht brauchen«, auch wenn die Heimwehr momentan das einzige Druckmittel des bürgerlichen Lagers gegen die Sozialdemokraten sei.40 Rintelen trat diesen Plänen der Regierung öffentlich entgegen. Am 2. September brachte die Wiener Sonn- und Montagszeitung ein Interview mit dem Landeshauptmann, der mit dem mehrdeutigen Hinweis »Sein Name ist es, der bei allen Krisen im öffentlichen Leben dieses Staates auftaucht« vorgestellt wurde. Im Gespräch untermauerte »König Anton« die Notwendigkeit der Heimwehren nicht nur mit der Angleichung der Machtmittel zwischen Sozialdemokraten und Bürgerlichen (wieder verwies er darauf, dass sich die Linke zuerst bewaffnet hatte), sondern auch mit wirtschaftlichen Aspekten  : »Demokratie und ein gesundes Wirtschaftsleben vertragen sich sehr gut miteinander. Aber das Gefühl, daß die politischen Verhältnisse die Schwierigkeiten im Wirtschaftsleben mitversursachen, hat naturgemäß zu einer Reaktion gegen das politische Leben überhaupt geführt, und diese Empfindung hat in der Heimwehrbewegung ein Ventil gefunden.« Die Heimwehr schaffe demnach erst die Grundlage für die wirtschaftliche Gesundung, für die man nach Rintelen neben einer Verfassungsreform vor allem den konsequenten Ausbau der Infrastruktur benötigte  : Elektrifizierung der Bundesbahnen, Ausbau des Straßennetzes, Unterstützung der Landwirtschaft.41 Zwei Tage nach der Publikation dieser Forderungen sprach Rintelen, begleitet vom steirischen Bischof Pawlikowski, erneut bei Schober vor. Der Polizeipräsident war ohne Frage die Schlüsselperson im Ringen um einen politischen Rechtsruck. Rintelen erschien im Herbst 1929 teilweise täglich bei ihm.42 Der Landeshauptmann und der Bischof drängten Schober zum Handeln in puncto Verfassungsreform, sonst drohe ein eigenmächtiges Vorgehen der Heimwehr. Als Schober seinen seinen Eid auf die Republik und ihre Verfassung ins Treffen führte, schlug der Bischof allen Ernstes vor, ihn kraft seiner geistlichen Autorität von diesem Eid zu entbinden. Als aber Rintelen erklärte, auch er selbst habe einen Eid geschworen, entgegnete Schober heftig, man könne die Gelöbnisse von Politikern nicht mit dem Diensteid eines österreichischen Beamten gleichsetzen. Schober blieb bei seiner Linie, die von seiner strengen Auffassung von beamteter Pflichterfüllung geprägt war43 und wiederholte, dass er niemals illegale Gewalten unterstützen werde. Die Exekutive gehorche nur dem Gesetz. Die beiden Steirer mussten unverrichteter Dinge abziehen und hatten noch Glück, dass ihr offener Aufruf zur Meuterei – nichts 40 Höbelt, Streeruwitz, in Bohemia Occidentalis Historica 3/2017, S. 23, Hasiba, St. Lorenzen, S. 9. 41 Wiener Sonn- und Montagszeitung, 2.9.1929, S. 4. 42 Hubert, Schober, S. 259. 43 zu Schober als »Archetyp des altösterreichischen Beamten« s. Enderle-Burcel, Verwaltungseliten, S. 25.

Für und gegen Johann Schober

213

Anderes war ihr Vorgehen – der Öffentlichkeit unbekannt blieb.44 Die Heimwehren, die auf ein Kabinett Schober hinarbeiteten, verstärkten den Druck ein weiteres Mal  : Am 18. September forderten sie in einer »letzten Warnung« die Bildung einer neuen Regierung, andernfalls könnten die Folgen »explosiv« sein.45 Eine Woche später, am 25. September, gab Streeruwitz endgültig auf und erklärte seinen Rücktritt als Bundeskanzler. Die Amtszeit seines Kabinetts hatte gerade einmal vier Monate gedauert  ; zu übermächtig war die Armada seiner Gegner geworden  : Sie reichte von Seipel, denen der konziliante Kurs des Kanzlers gegenüber den Sozialdemokraten missfiel, über Rintelen und die anderen Landesfürsten bis hin zur Heimwehr und ihren Unterstützern in Ungarn und Italien.

Für und gegen Johann Schober In der Nachfolgefrage deutete nun alles auf Johann Schober hin. Aber der Polizeipräsident zierte sich. Für sein Selbstbild als pflichtgetreuer Beamter war es unumgänglich, als Außenstehender wahrgenommen zu werden, der – wie der legendäre Römer Cincinnatus – in der Krisenzeit widerstrebend vom heimatlichen Pflug weggeholt wurde, um das Vaterland zu retten. Sich aktiv um ein solches Amt zu bemühen, war für ihn undenkbar, zumindest nach außen hin. Seine engen Kontakte zu zahlreichen Protagonisten des Streeruwitz-Sturzes (nicht zuletzt zu Anton Rintelen) sprachen freilich eine ganz andere Sprache.46 Allerdings musste die Komödie bis zuletzt aufgeführt werden. So wurden zunächst wieder die üblichen beiden Namen genannt  : Ignaz Seipel und Anton Rintelen.47 Seipel hatte jedoch erst vor kurzem selbst als Kanzler demissioniert und wollte kein Comeback mehr. Blieb also Rintelen, der wieder einmal nicht genug Unterstützer um sich scharen konnte  : Die Heimwehren wollten Schober, die Italiener ebenso  : Benito Mussolini hatte am 10.  September dem ungarischen Außenminister Lajos Walko gesagt, er halte Rintelen für die Kanzlerschaft für ungeeignet, lediglich als Minister in einer Schober-Regierung sei er vorstellbar.48 Für Schober sprach überhaupt das große Vertrauen, das er als Schöpfer und erster Präsident der Interpol auch im Ausland genoss. Im Wesentlichen blieb Rintelen das, was er immer war  : sein eigener Kanzlerkandidat, dem aber 44 Gorke, Rintelen, S. 150 Hubert, Schober, S. 252, Langoth, Kampf, S. 82. 45 Lauridsen, Nazism, S. 170. 46 Hubert, Schober, S. 264. 47 vgl. Arbeiterzeitung, 26.9.1929, S. 1  : »Seipel und Rintelen haben Streeruwitz gestürzt  ; aber niemand denkt daran, Seipel oder Rintelen zum Bundeskanzler zu machen. Jeder von beiden ist ja nicht mehr Repräsentant der bürgerlichen Mehrheit, sondern nur eines der intrigierenden Klüngel innerhalb der bürgerlichen Mehrheit.« 48 Kerekes, Abenddämmerung, S. 44.

214

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

auf breiter Front Misstrauen entgegengebracht wurde – zu oft wechselte er Richtung und Taktik. Hatte er noch ein Jahr zuvor versucht, mit Unterstützung der Sozialdemokraten die Kanzlerschaft von links her zu übernehmen, suchte er seine Ambition nun von rechts zu verwirklichen. Sein Ehrgeiz und sein Ruf standen ihm ein ums andere Mal im Weg.49 Rintelens spätere Darstellung, erst durch seine Vermittlung habe sich Schober überreden lassen, auf dem Ballhausplatz die Regierungsgeschäfte zu übernehmen, traf nur insofern zu, als der Steirer das Scheitern seiner eigenen Ambitionen bald eingesehen hatte.50 Ob er der Meinung war, den vermeintlich »unpolitischen« Schober hinter den Kulissen kontrollieren zu können oder ob er darauf spekulierte, dass der neue Mann rasch an den maßlosen Forderungen der Heimwehr scheitern würde, spielt letztlich keine Rolle. In zahlreichen Gesprächen wirkte er auf den Polizeipräsidenten ein  : Die Heimwehr setzte große Hoffnungen in den »Lawand-Order«-Mann Schober, der Landbund sah ihn als (einzige) Integrationsfigur des bürgerlichen Lagers, sogar für die Sozialdemokraten war er das geringere Übel. Der steirische Landbündler Franz Winkler schrieb an seinen Parteifreund Vizekanzler Schumy, er habe mit Rintelen geredet, »der bekanntlich der Intimus des Sch[ober] ist. Landeshauptmann Dr. R[intelen] wird Schober umzustimmen versuchen, wobei R[intelen] glaubt, dass ihm das gelingt. […] Die Sache mit Schober gelingt natürlich nur dann, wenn die Intervention Dr. R[intelens] vollständig geheim bleibt«.51 Laut den Memoiren des Landeshauptmannes habe ihm Schober anschließend das Vizekanzleramt angeboten (das dann aber Heeresminister Carl Vaugoin erhielt). Zeitgenössische Zeitungsberichte erwähnen hingegen Überlegungen, ihm erneut das Unterrichtsministerium zu übertragen  ; beides kam nicht zustande.52 Dass er trotz solcher Angebote nicht ins neu gebildete Kabinett eintrat, das sich – ganz nach Schobers Geschmack  – mehrheitlich aus parteilosen Experten zusammensetzte, spricht für die These, dass Rintelen auf ein rasches Scheitern Schobers rechnete. Auch mag es sein, dass er seine mühsam wiedergewonnene Position als Landeshauptmann nicht für den neuerlichen Eintritt in eine ihm nicht hundertprozentig genehme Bundesregierung opfern wollte. Die Neue Zürcher Zeitung meinte in Erfahrung gebracht zu haben, dass Rintelen, »der den Heimwehralarm als Fußschemel benützen wollte und trotzdem leer ausging«, alles daran setzte, einen engen Vertrauensmann in der Regierung zu installieren, was der Kanzler aber ablehnte.53 Die Bundesregierung 49 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S.  35 sowie Höbelt, Heimwehr, S.  251, Hubert, Schober, S. 259. 50 Höbelt, Heimwehr, S. 88. 51 Hubert, Schober, S. 260. 52 Rintelen, Erinnerungen, S.  200, Neue Freie Presse, 27.9.1929, S.  3, vgl. auch Höbelt, Heimwehr, S. 88. 53 Neue Zürcher Zeitung, 27.9.1929, S. 1, nennt »den Ingenieur der Alpinen Montangesellschaft Arbesser. Schober hat dies abgelehnt.« Wahrscheinlich ist hier Josef Oberegger (Heimatschutz-Führer in

Für und gegen Johann Schober

215

Schober II startete, verglichen mit den Vorgängerkabinetten, zwar mit einem erheblichen Vertrauensvorschuss, aber auch mit dem Druck, in puncto Verfassungsreform rasch Ergebnisse vorweisen zu müssen. Andernfalls wären die Putschdrohungen der Heimwehren wieder lauter geworden. Die Verfassungsreform, die Schober am 18. Oktober präsentierte – er griff dabei auf Entwürfe zurück, die bereits in der kurzen Ära Streeruwitz entstanden waren  – enttäuschten die Heimwehren auf ganzer Linie. Sie brachte eine relativ geringe Schwächung des Parlaments und eine Aufwertung der Bundesregierung, eine Direktwahl des Bundespräsidenten und Änderungen bei der Besetzung des Verfassungsgerichtshofes.54 Während die Sozialdemokraten durchsetzen konnten, dass das Notverordnungsrecht des Bundespräsidenten relativ begrenzt blieb und darüber hinaus die verfassungsrechtliche Stellung der Stadt Wien und die Beteiligung an den Landesregierungen im Proporz-Prinzip gewahrt blieben, zeigten sie sich in anderen Punkten nachgiebig. Die wesentlichste Änderung aus Sicht der Länder war die Übertragung des gesamten Sicherheitswesens und der Sicherheitspolizei in die Gesetzgebung und Vollziehung des Bundes.55 Das war eine unmittelbare Folge der blutigen Ereignisse von St. Lorenzen und eine klare Schwächung der Landeshauptmänner, nicht zuletzt Anton Rintelens, der damit die verspätete Rechnung für das damalige Behördenversagen präsentiert bekam. Als diese Pläne öffentlich wurden, zeigte sich die Heimwehr empört – dafür hatten sie »ihren« Schober nicht an die Macht gebracht. Den ganzen Oktober und November verhandelten Regierung, Opposition und Heimwehren. Die politischen Kreise Wiens waren mehr als nervös. Einmal kündigte Rintelen an, die Heimwehren würden von Worten zu Taten übergehen, wenn Schober keine stärker autoritäre Umgestaltung des Staates durchsetzte. Rintelens weitere Pläne waren äußerst undurchsichtig. Der Landeshauptmann weilte Ende November ständig in Wien, empfing zahlreiche Besucher, darunter die Heimwehrführer Pabst und Steidle, und hielt auch Kontakt mit Mussolini. Kanzler Schober, dessen Nerven von den nächtelangen Verhandlungsrunden zunehmend angegriffen waren, drohte schon wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme offen mit Rücktritt.56 Am 12. November – dem Feiertag zur Gründung der Republik – hielten die Heimwehren in Graz eine machtvolle Heerschau  : Über 20.000 Mitglieder marschierten auf, Walter Pfrimer nahm vor der Oper ihren Aufmarsch ab. Am Karmeliterplatz sprachen nach einer Festmesse zuerst Heimwehrkommandant Hans (v.) Pranckh

Donawitz) gemeint. Arbesser hingegen war nicht bei der Alpine, sondern Gutsbesitzer, und wäre als unmittelbarer Beteiligter des Lorenzer Blutsonntags wohl auch eine Provokation zu viel gewesen. vgl. auch Goldinger/Binder, Republik, S. 162. 54 Siehe dazu im Detail Hasiba, Verfassungsnovelle, S. 59ff. 55 Art. 10 Abs 1 Z 7 B-VG. 56 Neue Zürcher Zeitung, 27.11.1929, S. 1, Arbeiterwille, 24.11.1929, S. 1.

216

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

Abb. 7  : Ringen um die Republik  : Rintelen mit Bundeskanzler Johann Schober und Bischof Ferdinand ­Pawlikowski, Radkersburg, 1930.

und der Grazer Vizebürgermeister Franz Strafella, anschließend ergriff Rintelen, der erst zwei Tage zuvor als christlichsozialer Landesparteiobmann wiedergewählt worden war57, das Wort. Seine Rede, bemerkte die gegnerische Presse maliziös, enthielt lediglich »allgemeine Redensarten kalmierenden Charakters über Heimatliebe« – es war nicht an Rintelen, die ohnehin angespannte Stimmung öffentlich weiter anzuheizen. Nach dem Schluss seiner Rede überreichte der Heimatschutz-Führer Karl Seidler aus Groß-St. Florian dem sichtlich überraschten Rintelen einen HeimwehrHut mit Hahnenschwanz, den er unter »fröhlichem Jubel« der Menge aufsetzte.58 57 Neues Wiener Journal, 14.11.1929, S. 2 Grazer Tagblatt, 11.11.1929, S. 3. 58 Rintelen, Erinnerungen S. 139, Grazer Tagblatt, 13.11.1929, S 1  ; lt. Arbeiterwille, 13.11.1929, S. 3, trug Rintelen den Hut allerdings nur wenige Minuten und steckte ihn anschließend ein.

Für und gegen Johann Schober

217

Hinter den unterstützenden Worten Rintelens für die »Hahnenschwanzler« steckte allerdings eine ausgeklügelte Taktik  : Auch rund um die Grazer Großkundgebung hielt der Landeshauptmann insgeheim Fühlung mit dem sozialdemokratischen Landesvorsitzenden Machold  ; einerseits, um Zusammenstöße wie in St. Lorenzen zu vermeiden, aber auf der anderen Seite auch, um weiterhin seine grundsätzliche Gesprächsbereitschaft zu signalisieren.59 Seite an Seite mit der Heimwehr übte Rintelen nun verstärkten Druck auf Schober aus – aber vergeblich. Die Verfassungsreform wurde am 7. Dezember im Nationalrat mit der nötigen Zweidrittelmehrheit (also auch mit den Stimmen der sozialdemokratischen Opposition) beschlossen. Aus Sicht der Heimwehr war die Machtprobe verloren. Schober hatte einen sichtbaren Erfolg errungen, die bewaffneten Verbände ausgetrickst und war dabei seiner Linie, den demokratisch-parlamentarischen Boden nicht zu verlassen, treu geblieben. Rückblickend war der Aufmarsch vom 12.  November 1929 der Höhepunkt der öffentlichen Wirkung der Heimwehren. Bald ging es bergab mit der Bewegung, nicht zuletzt aufgrund immer häufigerer interner Zwistigkeiten.60 Vor dem Hintergrund des Verfassungskonfliktes brachte der Herbst 1929 auch eine zweite Krise zum Ausbruch  : Die Bodencreditanstalt, eine der wichtigsten Wiener Banken, stand am Rande des Zusammenbruchs. Ihr Chef Rudolf Sieghart war ein enger Verbündeter Seipels und Kienböcks, griff den Heimwehren finanziell unter die Arme und stand auch mit Rintelen sehr gut  ; zumal die »Boden« im Jahr 1926 ja um ein Haar die kriselnde Steirerbank übernommen hätte. Die akuten Probleme der Wiener Großbank sind nur im Kontext der instabilen österreichischen Innenpolitik zu sehen  : Aktionäre verloren das Vertrauen, Anleger hoben ihre Guthaben ab und das Obligo bei der Nationalbank schwoll an.61 Kanzler Schober, der Sieghart in keiner Weise verpflichtet war, organisierte die Rettung des Instituts durch die (nur dem Namen nach verwandte) Creditanstalt, die legendäre »Rothschildbank«. Allerdings litten beide Institute an den gleichen strukturellen Problemen, nämlich einer ineffizienten Verwaltung, einem großen Portfolio an wenig rentablen Industriebeteiligungen und einem allzu großen Engagement in den Nachfolgestaaten der früheren Monarchie, gestützt auf riskante kurzfristige Kredite.62 Der Versuch der Großbanken, die neuen Staatsgrenzen in ihrer geschäftlichen Strategie praktisch zu ignorieren, sollte sie bald teuer zu stehen kommen. Es würde nur zwei Jahre dauern, bis die Creditanstalt selbst vor dem Abgrund stand. Einstweilen widmete sich der steirische Landeshauptmann allerdings noch eher den Wirtschaftskontakten aus »alten Zeiten«. Im November 1929 – mitten in der 59 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 38f. 60 Rintelen, Erinnerungen, S. 141 sowie S. 200, Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 112. 61 Eigner/Melichar, Ende, in  : ÖZG 19.2008.3, S. 76, S. 83ff. 62 Butschek, Wirtschaftsgeschichte, S. 206ff.

218

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

Verfassungs- und Heimwehrkrise  – beantragte Rintelen im Kanzleramt, Camillo Castiglioni einen österreichischen Orden zu verleihen. Damit verfolgte er wohl auch die Absicht, den »Haifisch« im Lande zu halten, da der Italiener erwägte, seine Zelte in Österreich endgültig abzubrechen. Als Castiglioni kurz darauf tatsächlich ging, half ihm Rintelen bei der Auflösung seines Büros und brachte dessen Privatsekretärin im steirischen Landesdienst unter. Die Ordensverleihung scheiterte im Übrigen am Widerstand des Finanzministeriums, das Castiglioni nicht gerade gewogen war.63 Überhaupt befand sich der »Haifisch« in jenen Jahren auf dem absteigenden Ast  : Kurz zuvor hatte er seinen Mehrheitsanteil am Autohersteller BMW an ein Konsortium rund um die Deutsche Bank abgeben müssen und war auch aus dem Aufsichtsrat herausgedrängt worden. Treibende Kraft dabei war ein völkisch gesinnter bayerischer Bankmanager namens Rudolf Weydenhammer, der Castiglioni als »Schädling im deutschen Wirtschaftsleben« bezeichnete.64 Dieser Konflikt zwischen Weydenhammer und Castiglioni sollte einige Jahre später für Anton Rintelen noch eine fast schicksalshafte Bedeutung erlangen. Schobers Bruch mit den Heimwehren hatte kurzfristig keine merklich negativen Folgen für den Kanzler, der nach wie vor hohes Vertrauen im In- und Ausland genoss. Daher musste auch Rintelen gute Miene zum bösen Spiel machen. Als Schober von der Universität Graz am 9. Februar 1930 ein Ehrendoktorat erhielt, versah der Professor für Zivilrecht Anton Rintelen bei der akademischen Feier das Amt des Promotors. Allerdings kam es beim Festakt zu einem peinlichen Moment, als die Kernstock-Bundeshymne intoniert wurde, die deutschnationale Studenten aber lautstark mit »Deutschland, Deutschland über alles« überstimmten. Auf einen Wink Rintelens beendeten die Musiker das Abspielen der Bundeshymne und es erklang stattdessen das Dachsteinlied, das erst im Juli des Vorjahres zur offiziellen steirischen Landeshymne erklärt worden war.65 Wenige Tage vor diesem Eklat hatte Schober anlässlich der Unterzeichnung des österreichisch-italienischen Freundschaftsvertrages ein vertrauliches Gespräch mit Mussolini geführt, in dem der Kanzler und der Duce einer Meinung über die handelnden Personen der österreichischen Innenpolitik waren. Mussolini mahnte, die Heimwehren müssten einig bleiben, Disziplin zeigen und hinter der Regierung stehen. Wer das nicht tue und stattdessen Extrapläne verfolgte, solle ohne Rücksicht entfernt werden. In diesem Zusammenhang fielen die Namen Steidle, Pfrimer und Rintelen. Beide Staatsmänner beurteilten die immer stärkere

63 Stiefel, Metaphysik, S. 261f. 64 Bauer, Putsch, S. 38, Stiefel, Metaphysik, S. 282. 65 Grazer Tagblatt, 10.2.1930, S. 2, Arbeiterzeitung, 11.2.1930, S.1. Welchen Stellenwert Rintelen der Ehrenpromotion Schobers beimaß, illustriert die Tatsache, dass ein Foto dieses Anlasses als eine von nur fünf (!) Bildtafeln in Rintelens Memoiren aufgenommen wurde (Rintelen, Erinnerungen, zwischen S. 200 und S. 201).

Für und gegen Johann Schober

219

»nationale« Schlagseite des steirischen Landeshauptmannes und sein Zusammenwirken mit Pfrimer sehr kritisch.66 Schobers Hauptziel war die Ermöglichung einer internationalen Anleihe. Dem stand aber der innenpolitische Unruheherd entgegen. Die potenziellen internationalen Geldgeber – im Besonderen die britische LabourRegierung  – forderten konkrete Schritte zur Sicherung der öffentlichen Ordnung. Aus diesem Grund brachte Schober ein »Entwaffnungsgesetz« ein, von dem er die Heimwehrführer bei einem Treffen am 20. Mai 1930 zu überzeugen versuchte. Zwei Tage zuvor hatten die Heimwehren ihren »Korneuburger Eid« abgelegt, in dem sie sich gegen Demokratie, Parlament, Kapitalismus und Marxismus und für die Errichtung eines Ständestaates deklarierten. Die Heimwehrführer Steidle, Pfrimer, Pabst und Rauter lehnten Schobers Gesetz rundheraus ab, worauf sie der Kanzler kurzerhand hinauswarf.67 Als Retourkutsche machte der Kanzler ihre Forderungen nach einseitiger Entwaffnung nur des sozialdemokratischen Schutzbundes und Entlassung des heimwehrfeindlichen Innenministers Schumy öffentlich. Am 4.  Juni versuchte nun Anton Rintelen, Schober doch noch davon zu überzeugen, in der Frage der Entwaffnung eine gesichtswahrende Lösung für die Heimwehren zu erwirken. Aber der Kanzler schaltete nun endgültig auf stur. Er erinnerte Rintelen daran, was er in der Vergangenheit schon alles für ihn getan habe (er erwähnte ausdrücklich die Wetzelsdorfer Affäre). Angesichts der Tatsache, dass Rintelen tief in Schobers Schuld stehe, solle sich »König Anton« gut überlegen, ob er sich offen gegen ihn stellen wolle.68 Schobers Drohung verfehlte ihre Wirkung allerdings völlig  : Als es am 13. Juni zur Abstimmung im Parlament kam, stimmten nicht nur die oppositionellen Sozialdemokraten gegen die Entwaffnung, sondern auch zwei besonders heimwehrnahe Abgeordnete der Christlichsozialen  : Der niederösterreichische Heimwehrführer Julius Raab und – Anton Rintelen  ! Der steirische CSP-Landesparteichef stellte sich gegen den Klubzwang (offiziell hieß es, man habe ihm die Abstimmung freigestellt) und warf damit nicht nur dem Kanzler, sondern auch der maßgeblich von seiner eigenen Partei unterstützten Bundesregierung den Fehdehandschuh hin. Er ließ die vielbeschworene »bürgerliche Mehrheit« im Stich und gefährdete die Auslandsanleihe, nur um seinen Freunden bei der Heimwehr zu signalisieren, dass er weiterhin »ihr« Mann war.69 »Kann er es vor seinem Gewissen rechtfertigen, in diesem Falle jene zu unterstützen, die Schober bekämpfen  ?«, fragte sich (nicht nur) die Neue Freie Presse. Rintelen handle »wie jene Adeligen des Dreißigjährigen Krieges […] die sowohl auf der katholischen wie auf der protestantischen Seite ihre Vertreter hatten. 66 ADÖ, Bd. 6, S. 489f., Nr. 1005, AdR NPA Italien I/III, Geheim, Bespr. BK Schober mit Mussolini, 10.2.1930. 67 Kerekes, Abenddämmerung, S. 73, Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 35. 68 Hubert, Schober, S. 165 und S. 348. 69 Arbeiterwille, 14.6.1930, S. 1, Neues Wiener Journal, 14.6.1930, S. 2.

220

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

Vielleicht wird es auch einmal von ihm heißen, so wie es im »Faust« von dem braven deutschen Manne gesagt wird  : Er kann die Entwaffnung nicht leiden, aber die Anleihe derer, die die Entwaffnung verlangen, verschmäht er keineswegs«.70 Mit seinem Abstimmungsverhalten demonstrierte Rintelen einmal mehr, dass ihm, trotz seiner vielfältigen und oft beschworenen Bemühungen um die wirtschaftliche Gesundung des Landes vor allem daran gelegen war, Punkte im Machtkampf innerhalb der Christlichsozialen zu sammeln. Die Heimwehren, die Schober – ausgerechnet – als Instrument der Sozialdemokraten zu diffamieren versuchten, reagierten damit, dass sie ihr Hauptquartier von Wien nach Leoben verlegten, also vom Einflussbereich Schobers und Schumys mitten in das obersteirische Herz von »König Antons« Reich, wo man sich vor Nachstellungen der Bundespolizei sicher fühlte.71 Daraufhin ließ Schober am 15.  Juni den militärischen Berater der Heimwehren, Hauptmann Waldemar Pabst, als »unerwünschten Ausländer« in seine deutsche Heimat abschieben. Die Heimwehrführer berieten in Leoben, wie sie auf diese Provokation reagieren sollten und fuhren daraufhin zu Rintelen nach Graz, der sich zunächst verleugnen ließ. Kurz darauf intervenierte Rintelen aber bei Schober und Schumy für den abgeschobenen Pabst und versuchte darüber hinaus, »jenseits von Korneuburg eine Verständigungsformel zu finden, die ein einträchtiges Zusammengehen von Heimwehren und Christlichsozialen« erlauben sollte.72 Rintelen und der Tiroler Landeshauptmann Franz Stumpf sahen die Gefahr eines Abdriftens der Heimwehr in nationalsozialistisches Fahrwasser, nicht zuletzt in der heiß umkämpften Obersteiermark. Nach Pabsts Ausweisung drohte der christlichsoziale Heeresminister und Vizekanzler Vaugoin mit Rücktritt  ; Rintelen gelang es, ihm diesen Schritt wieder auszureden, schließlich hätte dann der Heimwehr-Feind Schober selbst das Heeresressort übernommen.73 Rintelens Eintreten für Pabst wurde auch im Landtag zum Thema gemacht. Neben den Sozialdemokraten kritisierte auch Landbundführer Winkler den Landeshauptmann scharf. Rintelen reagierte mit einem seiner formaljuristischen Tricks  : Er habe nicht in seiner Eigenschaft als Landeshauptmann für Pabst interveniert, sondern als Nationalratsabgeordneter, und sei daher dem Landtag in dieser Frage keine Rechenschaft schuldig. Wenig verwunderlich sah Reinhard Machold in dieser Unterscheidung eine reine Augenauswischerei und verurteilte die Parteinahme des Landeshauptmannes. Er habe nach Meinung der Sozialdemokraten kein Recht gehabt, sich im Namen des Landes für den »Berufslandsknecht« Pabst

70 Neue Freie Presse, 14.6.1930, S.1f. 71 Arbeiterwille, 17.6.1930, S. 1. 72 Die Stunde, 19.6.1930., S.  1, Grazer Tagblatt, 18.6.1930, S.  1, Arbeiterwille, 22.6.1930, S.  1. Nach Rintelens späterer Darstellung sagte Schober, er sei nicht informiert, Schumy habe die Ausweisung eigenmächtig angeordnet, s. Rintelen, Erinnerungen, S. 142. 73 Kerekes, Abenddämmerung, S. 75.

Der Fall Strafella

221

zu verwenden. Rintelen, meinte Machold, sei ein Mensch, der »für das Land von großem Nutzen« sein könne  ; umso mehr solle er sich von zweifelhafter Gesellschaft fernhalten – damit meinte er explizit auch die Heimwehr.74 Wie gefährlich die Zeiten auch außerhalb der paramilitärischen Aktivitäten waren, erfuhr Anton Rintelen einmal mehr auch am eigenen Leib  : In der Nacht vom 18. auf den 19.  Mai 1930 entging er nur knapp einer Katastrophe  : Sein Dienstwagen konnte auf der Sulmtalbrücke gerade noch vor einem quer über die Straße gelegten Baumstamm anhalten  ; das Auto streifte den Baum und stürzte beinahe in den Fluss  ; nur die Geistesgegenwart seines Chauffeurs konnte Schlimmeres verhindern. Die Gendarmerie konnte die Täter rasch überführen  : Ein vorbestrafter Keuschlersohn und ein Hilfsarbeiter, 16 und 17 Jahre alt, gestanden die Tat, die allerdings keinen politischen Hintergrund hatte, sondern nur aus Übermut verübt worden war.75

Der Fall Strafella Zur »Entscheidungsschlacht« zwischen der Regierung Schober und ihren Gegnern auf der Rechten wurde schließlich der Fall Strafella. Der bisherige christlichsoziale Vizebürgermeister von Graz hatte sich in den Augen vieler Parteifreunde und maßgeblicher Industriekreise für höhere Aufgaben empfohlen, als er bei einem Straßenbahner-Streik in Graz eine kompromisslose Linie verfolgte (und dabei auch einen Vermittlungsversuch Rintelens zurückwies). Am 15. März 1930 wurde er zum neuen Generaldirektor der Österreichischen Bundesbahnen ernannt. Dies war eine bewusste Kampfansage an die Sozialdemokraten, galt die Bahn doch seit 1918 in Heimwehrkreisen als »eine der stärksten Machtpositionen des Bolschewismus in Österreich«.76 Die Eisenbahn war nicht nur einer der größten Arbeitgeber des Landes, sondern als kritische Infrastruktur gerade in politischen Ausnahmesituationen von entscheidender Bedeutung. Die bisherige Führungsmannschaft der BBÖ protestierte gegen die Personalie und die Arbeiter-Zeitung entfachte eine heftige publizistische Kampagne gegen den neuen Generaldirektor. Neben seinen undurchsichtigen Immobilienspekulationen in der Inflationszeit warf man ihm auch ganz handfeste Interessenskonflikte vor, zumal er selbst Aktionär mehrerer Regionalbahnen war und überdies Präsident des Verbandes der Autobusbesitzer  – darin erkannte man klare

74 StLA, Sten. Prot. LT, III. GP, 55. Sitzung, 17.7.1930, S. 1129f sowie Grazer Tagblatt, 18.7.1930, S. 8, Arbeiterwille, 18.7.1930, S. 6, Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 115. 75 Grazer Tagblatt, 20.5.1930, S.3. 76 So etwa die steirische Heimwehr-Zeitung »Der Panther«, zit. n. Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 139.

222

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

Unvereinbarkeiten.77 Die Sozialdemokraten nannten Strafella mit eindeutigem Unterton immer wieder »den jungen Mann des Herrn Rintelen«. Strafella fühlte sich in seinem Ruf geschädigt und klagte die Zeitung. Daraufhin stellte Bundeskanzler Schober klar, dass Strafellas endgültige Amtsübernahme bei der Bahn vom Ausgang des Ehrenbeleidigungsprozesses abhinge. Vor Gericht mussten am 17. September 1930 auch Vizekanzler Vaugoin und Rintelen selbst aussagen. Beide bestätigten, dass Strafella vom steirischen Landeshauptmann vorgeschlagen worden war. »König Anton« erklärte, »daß mit den Zuständen, daß auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Steiermark von den BB [Bundesbahnen, Anm.] keine Rücksicht genommen wird, ein Ende gemacht werden muß. Die steirischen Interessen sollten mehr gewahrt werden«.78 Dafür sei Strafella, den er schon lange kenne, der richtige Mann, schließlich habe er Branchenerfahrung, sei bewiesenermaßen energisch sowie persönlich anständig und integer. Worin lagen nun Rintelens »steirische Interessen  ?« Der Landeshauptmann trat seit Jahren für die Elektrifizierung der Semmeringstrecke ein. Anlässlich der 75-Jahr-Feier der Semmeringbahn war es im Juni 1929 zu einem Eklat gekommen, als Rintelen beim Festakt öffentlich die sofortige Elektrifizierung forderte und sich der damalige Generaldirektor Rudolf Foest-Monshoff aus Furcht vor der aufgeheizten Stimmung des steirischen Publikums in seinen Salonwagen zurückzog.79 Aus der Perspektive der Landesregierung bot sich die Gelegenheit, die Modernisierung der Bahninfrastruktur zusätzlich noch zu einem Geschäft für die Steweag zu machen, die zu dieser Zeit sowohl in Mixnitz an der Mur als auch auf der Pack als weiteren Ausbau der Teigitsch-Gruppe neue Wasserkraftprojekte umsetzte. Im August 1930 präsentierte Rintelen als Steweag-Präsident die Baustelle stolz seinen italienischen Geschäftspartnern rund um den Vizepräsidenten Carlo Feltrinelli und den Gesandten Giacinto Auriti. Dank der italienischen Kapitalgeber, erklärte der Landeshauptmann, seien auf den Baustellen 4.000 Menschen zwei Jahre lang beschäftigt. Auriti betonte, wie sehr Rintelen stets seine Freundschaft zu Italien bewiesen habe, was die Arbeiterzeitung zur Titulierung des steirischen Landeshauptmannes als »Agent des italienischen Fascismus in Österreich« veranlasste.80 Die regionale Außenpolitik Rintelens war und blieb von den wirtschaftlichen Interessen des Landes und (und seinen eigenen) bestimmt. In den führenden Kreisen der Bahn stand man der Elektrifizierung hingegen generell ablehnend gegenüber, was primär auf finanzielle Eigeninteressen der handelnden Personen zurückzuführen war  : Ausländische Kohlenliefe-

77 Freihsl, Bahn, S. 173. 78 Gorke, Rintelen. S. 130, Arbeiterzeitung, 18.9.1930, S. 4. 79 Der Montag, 24.6.1929, S. 3. 80 Wiener Zeitung, 30.8.1930, S.  2, (ebenso Neue Freie Presse, 29.8.1930, S.  5, Arbeiterzeitung, 30.8.1930, S. 3. Im selben Jahr erhielt Rintelen das Großkreuz mit dem Kordon des Ordens der Krone von Italien verliehen, s. Rintelen, Erinnerungen, S. 118.

Der Fall Strafella

223

ranten hatten Preisnachlässe gewährt, die Differenz war im Rahmen mehrerer Geheimfonds gesammelt und bei Banken (nicht zuletzt der Bodencredit) veranlagt worden. Insgesamt verfügte die Bahnführung über 1,26 Millionen Euro an Schwarzgeld, mit dem sie unter anderem Bestechungsgelder zahlte, die Bundestheater und die Salzburger Festspiele (als »Fremdenverkehrswerbung«) unterstützte, aber auch einen Linzer Ziviltechniker beauftragte, die Nachteile der Streckenelektrifizierung in einem Gutachten zu untermauern. Auch die führenden Bahnmanager selbst schöpften aus den schwarzen Kassen.81 Rintelen war eine der treibenden Kräfte bei der Aufdeckung dieser Machinationen  : Er nahm an, dass die Bundesregierung den bisherigen Generaldirektor Foest-Monshoff bei diesen gegen die »steirischen Interessen« gerichteten Machenschaften deckte.82 Freilich trat der Landeshauptmann nicht aus Sorge um die politische Kultur gegen den Bundesbahn-Geheimfonds auf  : Für ihn waren die verborgenen Kohle-Provisionen ein Hindernis für seine Absicht, eine neu elektrifizierte Semmeringbahn zum Großkunden des Steweag-Stroms zu machen  ; für die Nebenbahnen sollte statt ausländischer Steinkohle die heimische (Graz-Köflacher) Braunkohle eingesetzt werden. Strafella hatte ihm diesbezüglich klare Zusagen gemacht und außerdem in Aussicht gestellt, im Falle des Falles den immer wieder angekündigten »Marsch auf Wien« der Heimwehren bahnlogistisch zu unterstützen.83 Inwiefern, wie zeitgenössisch vermutet wurde84, die kommerziellen Aspekte des Falles für Rintelen im Zentrum standen und die politischen Argumente nur mehr oder minder vorgeschoben wurden, lässt sich an dieser Stelle nicht eindeutig klären. Womöglich gingen beide Motive Hand in Hand. Die Arbeiterzeitung mutmaßte auch, ein tieferer Hintergrund der Causa Strafella liege darin, dass Rintelen selbst Zugriff auf die erheblichen Mittel der Geheimfonds bekommen wollte, um sie für seine politischen Zwecke einzusetzen. Überhaupt war auch das Land Steiermark selbst Bahnbetreiber und hätte von einer ihr gewogenen Bundesbahnführung fraglos profitiert.85 Am 19. September erging das Urteil in Strafellas Ehrenbeleidigungsprozess  : Obwohl die Arbeiterzeitung in mehreren Punkten verurteilt wurde, konnte sie sich in der zentralen Frage gerechtfertigt fühlen  : Strafellas Inflationsgeschäfte durften als »unsauber und unkorrekt« bezeichnet werden, die Bezeichnung als »junger Mann des Herrn Rintelen« war ebenfalls zulässig, da für die Protektion durch den steirischen Landeshauptmann der Wahrheitsbeweis gelungen war.86 Trotz dieses Urteils verlangte Vize81 Freihsl, Bahn, S. 168ff. 82 Ludwig, Sendung, S. 76, Rintelen, Erinnerungen S. 231. 83 Tagblatt, 18.9.1930, S. 1f., Die Stunde, 14.10.1931, S. 7. Strafella war auf Vorschlag Rintelens seit 1927 Mitglied des Heimwehr-Finanzkomitees, das die Zahlungen der Industrie an den steirischen Heimatschutz verwaltete, s. Höbelt, Heimwehr, S. 144. 84 Vgl. Die Stunde, 14.10. 1931, S. 7. 85 Freihsl, Bahn, S. 172., Volkswirt, 17.5.1930, S. 898. 86 Arbeiterwille, 21.9.1930, S. 11, Grazer Tagblatt, 20.9.1930, S. 7.

224

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

kanzler Vaugoin am nächsten Tag ultimativ die endgültige Bestellung Strafellas zum Generaldirektor. Nachdem Kanzler Schober nichts mehr davon wissen wollte, trat Vaugoin vier Tage später zurück, mit ihm auch Landwirtschaftsminister Florian Födermayr. Angesichts des Auseinanderbrechens seiner Regierung nahm Bundeskanzler Johann Schober am Folgetag, es war der 25.  September 1930, seinerseits den Hut. Die treibenden Kräfte dieser neuerlichen Regierungskrise waren Carl Vaugoin und Anton Rintelen, die unbeirrt an Strafella festhielten und damit die finale Eskalation provoziert hatten. Die Christlichsozialen, unzufrieden mit ihrer Rolle als Schobers Juniorpartner, hatten schon lange eine Gelegenheit gesucht, einen Regierungswechsel herbeizuführen. Dass sie es nun ausgerechnet mit einem dubiosen Charakter wie Strafella und einem erneuten Korruptionsfall taten, sollte ihnen in der Öffentlichkeit freilich nicht zugutekommen.87 Parteiobmann Vaugoin bildete am 30. September ein neues Kabinett, in das die bisherigen Koalitionspartner Landbund und Großdeutsche, die Schober immer gestützt hatten, allerdings nicht eintreten wollten. Zeitgleich verfügte Bundespräsident Miklas die Auflösung des Nationalrates und Neuwahlen für 9.  November. So blieb das Kabinett Vaugoin eine kurzlebige christlichsoziale Minderheitsregierung, in der Rintelen die Schlüsselpositionen als Vizekanzler und Innenminister angeboten wurden, die er aber rasch ablehnte. Es war nicht seine Absicht, die »zweite Geige« in der Regierung eines anderen zu spielen, außerdem war es offensichtlich, dass der neuen Minderheitsregierung kein langes Leben beschieden sein würde. Außerdem hegte er die Befürchtung, dass bei einem dann notwendigen Rücktritt in Graz der Nachfolger als Landeshauptmann von einer anderen Partei gestellt werden könnte  – die Verhältnisse waren schließlich äußerst instabil. Auch Camillo Castiglioni, der die österreichische Innenpolitik nach wie vor beobachtete, bestärkte Rintelen in seiner Ablehnung  : »Dass Sie […] bei dieser Konstellation eine Berufung […] nicht angenommen haben, scheint mir sehr richtig, denn die Situation wird sich erst nach den Wahlen definitiv klären und die Lage ist jetzt zu schwankend, um die Aufgabe oder zumindest die Gefährdung einer solchen Position, wie Sie sie jetzt in Steiermark haben, zu berechtigen«88, schrieb ihm der Italiener am 1. Oktober. Ein Novum in der neuen Bundesregierung war die unmittelbare Beteiligung der Heimwehren, die seit Anfang Oktober unter neuer Führung standen  : Ernst Rüdiger (Fürst v.) Starhemberg hatte Steidle abgelöst, Walter Pfrimer war sein Stellvertreter geworden, Hanns Albin Rauter als Pabsts Nachfolger der neue Stabschef. Die neue Führung wandte sich von Steidle und seinem »italienisch« unterstützen Kurs ab, schärfte die radikal deutschnationale Linie und bekräftigte ihr Festhalten am Korneuburger Eid.89 Obwohl sie sich zunächst sträubten, sich ins verhasste parlamentarisch-demo87 Goldinger/Binder, Österreich, S. 173, Arbeiterwille, 23.9.1930, S. 1. 88 Gorke, Rintelen, S. 130f. 89 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 36. Rintelen, Erinnerungen, S. 139. Massive Opposition gegen

Der Fall Strafella

225

kratische System einbauen zu lassen, beteiligten sich die Heimwehrführer schließlich an Vaugoins Regierung. Starhemberg wurde Innenminister, der Salzburger Heimwehrchef Franz Hueber90 (Schwager Hermann Görings) amtierte im Justizressort. Vaugoin – und mit ihm Rintelen – schwebte eine gemeinsame Liste aus Christlichsozialen und Heimwehren vor. Geeint, so waren sie überzeugt, war bei der Nationalratswahl alles möglich, bis hin zur absoluten Mehrheit.91 Rintelen versuchte auch Walter Pfrimer für diese Einheitsfront zu gewinnen. Unter dem Einfluss der Industrie, und hier nicht zuletzt des Alpine-Chefs Apold, entschied sich die Heimwehrführung unter Starhemberg allerdings für einen anderen Weg, nämlich für eine eigenständige Kandidatur bei der Nationalratswahl. Schon im Mai hatte Pfrimer erklärt, man habe es »satt, weiterhin die Rolle eines Kettenhundes zu spielen«, und werde das Geschick nun in die eigenen Hände nehmen. Das war nicht unbedingt eine Absage an Rintelen, wohl aber an die Christlichsoziale Partei insgesamt, von der sich die Heimwehr allzu lange dominiert gefühlt hatte.92 Pfrimer selbst war zwar grundsätzlich gegen jede Teilnahme an der Wahl, spielte aber seine Rolle als Scharfmacher auch im Wahlkampf weiter. Er drohte ein ums andere Mal mit dem »Marsch auf Wien«, während die neu aus der Taufe gehobene Wahlplattform »Heimatblock« sich nicht nur an den Sozialdemokraten und am »Verräter« Schober abarbeitete, sondern auch gegen Strafella positionierte, der ihnen als typischer Exponent des korrupten Parteienstaates anmutete.93 Rintelen, der in der Heimwehr-Hochburg Obersteiermark als christlichsozialer Listenzweiter für den Nationalrat kandidierte, musste öffentlich dementieren, dass er sich in einer Zwickmühle zwischen seiner angestammten Partei und seinen paramilitärischen Freunden befand und sah zweckoptimistisch eine »sehr günstige« Stimmung für die CSP.94 Immerhin hatte er es geschafft, im Vorfeld der Wahl Alfred Gürtler endgültig abzumontieren  : Gürtler, immerhin amtierender Nationalratspräsident, stand für Rintelens Geschmack zu gut mit Ignaz Seipel.95 Insgesamt standen die Dinge allerdings schlecht für Vaugoin (und damit auch für Rintelen)  : Zur Verwirrung rund um die Heimwehr, die in einigen Bundesländern schließlich doch gemeinsam mit den Christlichsozialen kandidierte, kam das geballte Auftreten des nationalliberalen Lagers  : Unter dem Nimbus des immer noch angesehenen ExKanzlers vereinigten sich Landbund und Großdeutsche zum »Schoberblock« und gerierten sich betont heimwehrfeindlich. Die leidige Strafella-Affäre, die der christlichsozialen Regierung wie ein Mühlstein um den Hals lag, war für die CSP ebenfalls Starhembergs Wahl kam aus der Steiermark und aus Tirol. 90 Kerekes, Abenddämmerung, S. 226, Anm. 1 verwechselt Franz Huber (Ravag) und Franz Hueber. 91 Goldinger/Binder, Geschichte, S. 173. 92 Hofmann, Putsch, S. 23f., Die Stunde, 24.10.1931, S. 7. 93 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 39 und S. 140. 94 Wiener Neueste Nachrichten, 3.11.1930, S. 3. 95 Der Abend, 21.10.1930, S. 2, Arbeiterwille, 20.10.1930, S. 1.

226

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

nicht gerade ein Stimmenbringer. Auch die NSDAP, die im Deutschen Reich gerade erst einen spektakulären Wahlerfolg erzielt hatte, drängte in den Nationalrat und verhandelte intensiv, wenn auch letztlich erfolglos, mit Starhemberg über eine gemeinsame Kandidatur.96 Zu allem Überfluss kündigte Jakob Ahrer mitten im Wahlkampf die Veröffentlichung seiner Memoiren an, was die sozialdemokratische Presse vermuten ließ, er wolle von Rintelen und anderen Ex-Kollegen Geld erpressen, um die Publikation doch noch einzustampfen.97 Nicht einmal in seiner eigenen Familie fand Anton Rintelen enthusiastische Unterstützung  : »Ihr würgt die Industrie ab […] Die Christlichsozialen werden das  – ich sage das ohne Rücksicht auf meinen Bruder – bei den Wahlen schon zu spüren bekommen  !« knurrte Rechtsanwalt Carl Rintelen bei einer zufälligen Begegnung auf den Gängen des Parlaments Handelsminister Eduard Heinl an.98 Unter diesen Vorzeichen war das Ergebnis der Nationalratswahl am Ende wenig verwunderlich  : Die Christlichsozialen verloren erdrutschartige 12,5 Prozent, diese Wähler teilten sich auf den Schoberblock (+5,3%) und den Heimatblock auf, der mit 6,2 % und acht Mandaten allerdings nur eine Randerscheinung blieb. Die Sozialdemokraten hatten auf ihre alten Wahlschlager, vor allem den Mieterschutz, gesetzt und konnten ihre Positionen im Wesentlichen halten. Ihnen half wohl auch ein Solidarisierungseffekt ihrer Wählerschaft gegen den heftigen antimarxistischen Theaterdonner des Heimatblocks. Auf Rintelens eigenem Terrain waren die Nationalratswahlen, ebenso wie die zeitgleich abgehaltenen Landtagswahlen, für die Christlichsozialen eine einzige Katastrophe  : Sie fielen mit 32,4 Prozent hinter die Sozialdemokraten auf Platz Zwei zurück und verloren sieben Mandate. Der Heimatblock kam in der Steiermark auf mehr als 12 Prozent der Stimmen und war damit doppelt so stark wie im Bundesschnitt, erreichte in der Obersteiermark  – Rintelens eigenem Wahlkreis  !  – ein Grundmandat und konnten dabei auch überdurchschnittlich viele Arbeiterstimmen von den Sozialdemokraten gewinnen. In den Bezirken Leoben und Judenburg lag der Heimatblock sogar vor den Christlichsozialen  ; generell korrespondierten die Gewinne der neuen Heimwehrliste mit den Verlusten von Rintelens Partei.99 »König Anton« selbst scheiterte mit seiner Kandidatur und schied aus dem Nationalrat aus,. Auch seine Wiederwahl als Landeshauptmann aufgrund der Wahlschlappe zunächst alles andere als sicher.100 Erstmals waren in der Steiermark auch die Nationalsozi 96 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 37. Hofmann, Putsch, S. 28 zit. Rauter (Oktober 1930)  : »Die beiden revolutionären Bewegungen der Nationalsozialisten und des Heimatschutzes müssen eines Tages zusammenfließen«.  97 Arbeiterwille, 4.11.1930, S. 1f.  98 Grazer Tagblatt, 16.7.1930, S. 3.  99 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 117f. sowie Ableitinger, Christlichsozialen, in Ableitinger/Moll, Licence, S. 285. 100 Grazer Tagblatt, 11.11.1930, S. 2.

Der Fall Strafella

227

Abb. 8  : »Weg mit der Strafella-Partei  !«  : Rintelen (rechts unten) als sozialdemokratischer Wahlschlager, ­Nationalratswahl 1930.

228

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

alisten massiv aufgetreten  ; in Leoben pfiffen sie den Landeshauptmann bei einer Wahlveranstaltung aus  ; anlässlich einer NS-Versammlung in Graz erklärte Gauleiter Walther Oberhaidacher, Rintelen behandle das Land wie sein Privateigentum und habe es besonders auf die Nationalsozialisten abgesehen. Man rate ihm aber, ruhig zu sein, sonst drohten Enthüllungen, die bis nach Budapest reichten, »wo ein Herr als Baron auftrete, der dem Dr. Rintelen verteufelt ähnlich sehe«.101 Das steirische Wahlergebnis zeigte, dass Rintelens Strahlkraft nicht mehr dieselbe war wie früher – Heimatblock und NSDAP hatten neben ihrer Agitation rund um die sich verschärfende Wirtschaftskrise auch den »Reiz des Neuen«. Dagegen sah der langjährige Landeshauptmann mit seinem Versuch der Selbstdarstellung als »starker Mann« inklusive der Mobilisierung des steirischen Landespatriotismus recht alt aus.102 Von den nunmehr noch 48 (statt zuvor 56) Mandaten konnten die Christlichsozialen nur noch 17 besetzen, die Sozialdemokraten ebenso viele, während der Schoberblock acht Sitze hielt und der Heimatblock sechs. Der vom Wähler abgestrafte »König Anton« profitierte im Landtag einmal mehr von der Situation, dass die theoretisch mögliche »Anti-Rintelen-Koalition« aus Sozialdemokraten und Schoberblock nicht das Licht der Welt erblickte  ; tatsächlich sprangen die Schober-Anhänger über ihren Schatten und stimmten (wie auch die Heimatblock-Mandatare) für Rintelens Wiederwahl als Landeshauptmann. Macholds Sozialdemokraten, obwohl eigentlich stärkste Partei, nominierten keinen eigenen Kandidaten zur LH-Wahl und gaben leere Stimmzettel ab. Machold erklärte zuvor, man hoffe, alle Seiten würden aus dem Wahlergebnis ihre Lehren ziehen, die Sozialdemokraten kündigten jedenfalls keine Obstruktion des Landesparlamentes an. Nebenbei fand Machold eine treffende Formel für Rintelens politischen Stil  : »König Anton« habe die Steiermark zum Herd einer »passiven Legalität« gemacht und praktiziere das »Regieren mit widerstrebender Gesetzlichkeit«  ; man müsse Rintelens Verwaltung immer wieder auf die geltenden Gesetze hinweisen, damit diese auch tatsächlich vollzogen würden. Für den Schoberblock erklärte Alt-Vizekanzler Karl Hartleb, man werde Rintelen wählen, um gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine funktionierende Landesregierung zu gewährleisten. Als bekanntgegeben wurde, dass Rintelen erneut mit 30 Stimmen zum Landeshauptmann gewählt wurden, ertönten auf der Zuschauergalerie des Sitzungssaales »Heil Rintelen  !«-Rufe.103 Ein letztes Mal hatte es Anton Rintelen geschafft, die Zerklüftung der Opposition (auch der parteiinternen) zu seinen Gunsten zu nutzen. Schon bald aber formierte sich auch innerhalb der 101 Arbeiterwille, 5.11.1930, S. 5, Grazer Tagblatt, 15.10. 1930, S. 2. Der Ursprung dieses Gerüchts ist unklar  ; offenkundig spielte Oberhaidacher auf politische und wirtschaftliche Kontakte Rintelens zu ungarischen Rechtskreisen an. 102 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 182, Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 116. 103 Gorke, Rintelen, S. 133, Neues Wiener Journal, 5.12.1930, S. 3, Arbeiterwille, 5.12.1930, S. 3.

Der Fall Strafella

229

Christlichsozialen ein Zirkel einflussreicher »Anti-Rintelenisten«, die nach und nach auch in Wien Gehör fanden, während Rintelens Gegner in der Hauptstadt es zuvor kaum gewagt hatten, den Landeshauptmann auf seinem eigenen Terrain anzugreifen. Die Unterstützung von Landbund und Großdeutschen brachten den wiedergewählten Landeshauptmann in die komfortable Lage, in der Regierung sowohl mit dem Landbund als auch mit dem Heimatblock eine Mehrheit zu haben und nicht mehr vom Bündler Franz Winkler alleine abhängig zu sein. Überhaupt kann man die Unterstützung Rintelens durch den Schoberblock als überraschenden Vertrauensvorschuss betrachten, der wohl auf die gute Gesprächsbasis zwischen den handelnden Personen auf Landesebene zurückzuführen ist. Immerhin wählten sie Rintelen, obwohl er in Wien an der Demontage ihrer Gallionsfigur Johann Schober federführend beteiligt gewesen war.104 In der Bundeshauptstadt musste Bundeskanzler Vaugoin nach der verlorenen Wahl das Feld räumen  ; ihm folgte auf dem Ballhausplatz der Vorarlberger Landeshauptmann Otto Ender, der ein Kabinett mit dem nationalliberalen Lager bildete, dem Schober als Vizekanzler angehörte. Gerüchte in sozialdemokratischen Kreisen, statt dem Vorarlberger würde der steirische Landeshauptmann neuer Kanzler, um mit Landbund und Heimatblock eine Regierung Rintelen-Winkler-Starhemberg zu bilden, materialisierten sich nicht, zudem standen Ender und Rintelen in einem dauerhaften Rivalitätsverhältnis.105 Dafür kehrte der Landeshauptmann am 8. Mai wieder in Doppelfunktion auch in den Nationalrat zurück  : Der bisherige obersteirische Abgeordnete Anton Pirchegger hatte nach internen Konflikten alle politischen Funktionen zurückgelegt. In den Kreisen des Katholischen Bauernbundes hatte man ihm vorgeworfen, die Interessen der steirischen Agrarier nicht konsequent genug zu vertreten – ein unfairer Vorwurf, war Pirchegger doch als Obmann des Landwirtschaftsausschusses im Parlament Hauptinitiator des Viehverkehrsgesetzes, das gerade den Viehbauern in der Steiermark wesentlich zugutekam.106 Gerüchte, wonach Anton Rintelen als geschworener Feind Pircheggers dessen Rückzug erzwungen hatte, trafen in diesem Fall nicht zu, allerdings war der Landeschef der Profiteur der Angelegenheit, indem er nicht nur »sein« Nationalratsmandat wiedererlangte, sondern schon davor, Ende April, an Pircheggers Stelle wieder in den Reichsparteivorstand der Christlichsozialen einzog.107

104 Höbelt, Heimwehr, S. 182, Hasiba, Gesetzgebung, in Ableitinger, Reichsgau, S. 223. 105 Der Abend, 2.1.1931, S. 1. Nach Melichar, Ender, S. 287, dürfe Ender auf Rintelen und dessen erheblichen politischen Einfluss eifersüchtig gewesen sein. 106 Burkert-Dottolo, Pirchegger, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 67f. 107 Grazer Tagblatt, 25.4.1931, S. 2, Grazer Tagblatt, 27.4.1931, S. 1 Arbeiterzeitung, 24.4.1931, S. 4.

230

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

Ein Sturm zieht auf  : Creditanstalt und Zollunion Das bestimmende Thema der neuen Legislaturperiode war die katastrophale wirtschaftliche Lage der Republik. Die aus den USA herüberschwappende Finanzkrise führte zum Abzug kurzfristigen Auslandskapitals, zu Absatzschwierigkeiten für Industrieprodukte und zu einer Verschärfung des Kapitalmangels für Gewerbe und Landwirtschaft. Die Arbeitslosenrate schnellte nach oben und betrug 1930 bereits über 15 Prozent. Gerade in den industriellen Zentren der Steiermark folgten daraus massive wirtschaftliche und soziale Erschütterungen  : Die Alpine Montangesellschaft, der zentrale Leitbetrieb der steirischen Industrie und wesentliche Financier der Heimwehren im Land, hatte von 1929 auf 1930 über dreitausend Mitarbeiter gekündigt. Im Dezember 1930 sah sich das Unternehmen gezwungen, durch Aufhebung aller Kollektivverträge die Löhne um durchschnittlich 22 Prozent zu kürzen. Eine Resolution, die solche Schritte scharf verurteilte und Kritik an der Untätigkeit der Bundesregierung übte, wurde mit den Stimmen von Heimatblock und Sozialdemokraten (!) am 27. Dezember im Nationalrat beschlossen. Zum ersten und einzigen Mal hatten sich Pfrimer und seine Mannen gegen ihren Sponsor gewandt. Ihnen saßen bereits die aufstrebenden Nationalsozialisten im Nacken, um die Not der Arbeiterfamilien gezielt politisch zu instrumentalisieren.108 Heimwehr-Bundesführer Starhemberg ließ sich am 2. Mai 1931 beurlauben, um seine privaten Finanzen in Ordnung zu bringen. Über seine Güter wurde wenig später der Zwangsausgleich ausgesprochen. Nun hielt Walter Pfrimer die Zügel in der Hand, hatte aber intern mit starkem Gegenwind zu kämpfen. In Graz revoltierten einige Mitglieder und besetzten die Heimwehrkanzlei in der Radetzkystraße, bevor sie sich unter dem Namen »Heimatschutz-Schar« selbstständig machten. Als Anstifter dieser Aktion vermuteten viele Anton Rintelen, dem Pfrimers neue Machtvollkommenheit äußerst ungelegen kam und der auf verschiedene kleine Nadelstiche zu setzen schien, um den übermütigen Provinzadvokaten in die Schranken zu weisen. Dazu kam, dass Rintelen bundespolitisch für den Moment keine Verwendung mehr für den Heimatblock hatte. »Es ist echtester Rintelen, wie er jetzt seine Torpedos gegen die »Volksbewegung« [Heimwehr, Anm.] abschießt, weil sie ihm augenblicklich nicht mehr nützen kann«, kommentierte die Arbeiterzeitung trocken.109 Starhembergs Taktik, den Staat durch Eintritt in die Bundesregierung quasi von innen her zu übernehmen, war gescheitert – nun wollte es Pfrimer auf seine Weise machen. Rintelen unterlag keinem Zweifel, was das über kurz oder lang bedeuten würde. Schon Anfang 1928 hatte Pfrimer den »Marsch auf Wien« angekündigt  ; auch nach den Lorenzer Vor108 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 74f. 109 Arbeiterzeitung, 5.5.1931, S. 3, Der Abend, 5.5.1931, S. 2. Zur Grazer Heimwehr-Revolte s. Fraydenegg-Monzello, Selbstschutz, in HJBG 48/2018, S. 251.

Ein Sturm zieht auf  : Creditanstalt und Zollunion

231

kommnissen im August 1929 war man putschbereit, im Oktober 1930, kurz vor der Nationalratswahl, ebenso.110 Allein die Präsenz des unberechenbaren Pfrimer setzte Rintelen, der lieber im Hinterzimmer verhandelte als öffentlich mit der Pistole herumzufuchteln, massiv unter Druck. Gerade in der jüngeren Generation fand der Radikalismus des Heimatschutzes mehr Widerhall als der professorale Strippenzieher Rintelen. Wie offen sich Pfrimer gegen die bestehende Ordnung aussprach, zeigt die Reaktion des Heimwehrführers auf eine Verordnung, die Ende Mai 1931 ein vorläufiges Aufmarschverbot erließ. Er ersuchte Landeshauptmann Rintelen brieflich, »zur Kenntnis zu nehmen, dass diese völlig verfassungswidrige und ungesetzliche Verordnung von uns eben als verfassungswidrig und ungesetzlich gewertet und behandelt wird«.111 Schon bald würde sich die Situation auf dramatische Weise zuspitzen. Am 11. Mai 1931 veröffentlichte die ehrwürdige Creditanstalt, ihres Zeichens das bedeutendste Bankinstitut Zentraleuropas, ihre aktuelle Bilanz. Ein Ereignis, das sonst nur für Wirtschaftsjournalisten ein Thema war, sandte Schockwellen durch die österreichische und europäische Politik  : Die Verluste des Vorjahres – 130 Millionen Schilling – hatten das Eigenkapital praktisch zur Gänze aufgebraucht. Die Nachricht führte zu einem Run auf die Schalter der Creditanstalt und anderer österreichischer Banken. Auf dem ganzen Kontinent führte der Zusammenbruch des Bankhauses zu einer massiven Vertrauenskrise in das Finanzsystem. Wenn man der legendären »Rothschild-Bank« nicht mehr vertrauen konnte, was war dann noch sicher  ?112 Über die Gründe für das Scheitern der Creditanstalt wurde von Zeitgenossen viel debattiert  : Neben (falschen) Anschuldigungen, französische Spekulanten hätten die Bank in die Knie gezwungen, war die allgemeine Krise der Industrie ein wesentlicher Faktor  : Die Bank war in vielerlei Hinsicht zu groß für Österreich  : Sechs von zehn inländischen Industrieunternehmen waren mittelbar von ihr abhängig, die Bank war in den Nachfolgestaaten der Monarchie weiterhin aggressiv gewachsen und repräsentierte 1930 mehr als die Hälfte des gesamten österreichischen Finanzkapitals. Ihre Bilanzsumme war größer als vor dem Weltkrieg, obwohl der Finanzplatz Wien wesentlich an Bedeutung eingebüßt hatte. Zu schwerwiegenden Managementfehlern kam noch die – von der Bundesregierung Schober seinerzeit angeregte – kostspielige Übernahme der maroden Bodencredit.113 Die österreichische Regierung reagierte umgehend  : In Abstimmung mit der Nationalbank stellten Bundeskanzler Ender und Finanzminister Otto Juch 100 Millionen Schilling an Eigenkapital bereit, die ÖNB und das Haus Rothschild steuerten weitere 40 Millionen bei. Ender hatte insgeheim schwere Vorbehalte gegen die Rettungsaktion und hielt es für richtiger, die Bank 110 Vgl. Hofmann, Putsch, S. 33. 111 Hofmann, Putsch, S. 39, Gorke, Rintelen, S. 134. 112 Butschek, CA-Krise, in WuG 1/2009, S. 71. 113 Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 80ff. sowie S. 97.

232

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

zu liquidieren und die Aktionäre »bluten« zu lassen. Das ließ sich aber angesichts der vielfachen Verflechtung der Creditanstalt mit der heimischen Industrie in der Praxis nicht durchführen, sodass der Kanzler rasch auf die Rettung der zweifellos systemrelevanten Bank umschwenkte.114 Allerdings wurde die Bundesregierung im Dunkeln darüber gehalten, wie groß die Verluste der Creditanstalt tatsächlich waren  : aus den ursprünglich mitgeteilten 150 Millionen wurden letztlich über 900 Millionen Schilling. Am 28.  Mai 1931 beschloss der Nationalrat das folgenschwere 2. Creditanstalt-Gesetz, das den Finanzminister ermächtigte, für Verbindlichkeiten der Creditanstalt Staatshaftungen zu übernehmen.115 Nur der Heimatblock stimmte gegen die Haftung. Auch Anton Rintelen, der im Nationalrat kaum einmal das Wort ergriff, stimmte zu. In der Folge aber entwickelte er sich zu einem der schärfsten Kritiker dieser Haftung, die dem Bund wie ein Mühlstein um den Hals hängen sollte. Immer neue Verbindlichkeiten tauchten auf, immer neue Verfehlungen des Bankmanagements kamen ans Licht. Rintelen, durchaus ein Fachmann in Fragen des Konkursrechtes und in verschiedener Hinsicht sehr »bankerfahren«, mag früher als andere erkannt haben, dass sich die CA-Frage zu einem Fass ohne Boden entwickelte. Vor allem aber stand er unter dem Druck des Steirischen Heimatschutzes, der das Thema Creditanstalt zu einer energischen Kampagne gegen die »Systemwirtschaft« und die »Auslandsversklavung« des österreichischen Staates nutzte. Pfrimers Leute waren stets bereit, sowohl von der Bundesregierung als auch vom Management der Creditanstalt immer nur das schlechteste anzunehmen und behielten damit allerdings (leider) ein ums andere Mal Recht.116 Rintelen erklärte später, die Bundeshaftung sei ein schwerer Fehler gewesen, den Parlament und Regierung aber in Unkenntnis der tatsächlichen Verhältnisse der CA begangen hatten. Im Ministerrat erklärte er unumwunden, man sei von den damaligen Direktoren der Bank hinters Licht geführt worden  ; das könne man aber nach außen hin nicht als Rechtfertigung verwenden.117 Zwei Jahre lang war die Frage der CA-Haftungen das alles andere überschattende Thema der österreichischen Innen- und Außenpolitik. Im Juni 1931 konstituierte sich in London ein Komitee internationaler Gläubiger der CA, das heftigen Druck auf die Bundesregierung ausübte. Am 16. Juni zerbrach Enders Regierung an der Frage einer Vereinbarung mit dem Gläubigerkomitee. Ender war nicht bereit, eine neue Regierung zu bilden, da ihm Spezialvollmachten für die Bereinigung der CA-Frage notwendig erschienen, die ihm seine Partei aber verweigerte.118 Kurz zuvor hatte immerhin die kurze und wenig ruhmreiche Ära Strafella bei den 114 Melichar, Ender, S. 131f. 115 Stiefel, CA-Krise, in ÖZG 19.2008.3, S. 123. 116 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 158f. 117 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 71, MRP 2.6.1932. 118 Melichar, Ender, S. 134f., Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 207.

Ein Sturm zieht auf  : Creditanstalt und Zollunion

233

Bundesbahnen ihr ruhmloses Ende gefunden  : Nachdem der frisch ernannte Generaldirektor auch aus der zweiten Instanz seines Ehrbeleidigungsprozesses »moralisch verurteilt« hervorgegangen war, stimmte eine bunte Koalition aus Sozialdemokraten, Landbund und Großdeutschen im Hauptausschuss des Nationalrates für die Abberufung Strafellas, die der Ministerrat am 5. Juni in Abwesenheit Vaugoins dann auch offiziell beschloss. Bundeskanzler Ender hatte die Kraftprobe gegen Rintelen und Vaugoin gewonnen. Vor allem im christlichsozialen Parlamentsklub gab es wenig Sympathien für Strafella. Rintelen, der bis zum Schluss für seinen Schützling (und seinen eigenen Einfluss auf die Bahn) gekämpft hatte, konnte immerhin erreichen, dass Strafella mit dem Posten des Präsidenten des Österreichischen Verkehrsbüros »versorgt« wurde.119 Dafür zeigte sich der nunmehr ehemalige Bahnchef allerdings nicht wirklich dankbar, sondern wechselte in der Folge relativ rasch ins Lager der Rintelen-Gegner, das sich auch in seinem steirischen Hinterland formierte.120 Als der niederösterreichische Landeshauptmann Karl Buresch eine neue Bundesregierung bildete, wieder gemeinsam mit Großdeutschen und Landbund, gelang es Rintelen, seinen steirischen Vertrauensmann Emmanuel Weidenhoffer in die Schlüsselposition des Finanzministers zu hieven. Alternativ war auch Alfred Gürtler im Rennen, der bereits einmal in der Himmelpfortgasse amtiert hatte, aber als Befürworter einer überparteilichen Konzentrationsregierung (neuerdings eine Idee Ignaz Seipels, der damit aber bei den Sozialdemokraten abgeblitzt war) für Rintelen nicht akzeptabel war.121 Anfang September wurde kolportiert, der neue Kanzler Buresch habe Rintelen als möglichen nächsten Bundespräsidenten lancieren wollen, damit aber im christlichsozialen Parlamentsklub heftige Ablehnung erfahren. »Herr Dr. Rintelen hat diesmal, wie so oft, kein Glück gehabt«, kommentierte die sozialdemokratische Presse.122 Die andauernde ökonomische Malaise schlug sich auch auf die öffentlichen Haushalte nieder  : Ende August 1931 gab Rintelens Landesregierung bekannt, dass man die Septembergehälter der Landesbediensteten mangels ausreichender Liquidität nur zu 70% überweisen könne. Nach Protesten der Beamtenschaft erklärte Rintelen sich zumindest bereit, die besonders niedrigen Gehälter zur Gänze zu bezahlen. Er versprach aber, die restlichen Gehaltszahlungen im Laufe des Monats folgen zu lassen.123 Die allgegenwärtige Krise verschärfte sich weiter  : Durch ihr Engagement bei der Creditanstalt-Sanierung verlor die Nationalbank fast achtzig Prozent ihrer Devisenbestände, das Vertrauen der Finanzwelt in die österreichische Politik war 119 Arbeiterzeitung, 4.6.1931, S. 1f., Der Abend, 6.6.1931, S. 2. 120 Rintelen, Erinnerungen, S. 202. 121 Grazer Tagblatt, 20.8.1931, S. 1. 122 Arbeiterzeitung, 10.9.1931, S. 1. 123 Neuigkeits-Welt-Blatt, 25.8.1931, S. 2

234

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

und blieb gering, schließlich schrumpfte die österreichische Wirtschaft im Jahr 1931 um acht (!) Prozent.124 Die schwindelerregenden Summen, mit denen der österreichische Staat für die Schulden der »Rothschild-Bank« geradestehen musste, sorgten für Empörung und Unmut bei all jenen, die selbst in bitterer Not lebten. Der Steirische Heimatschutz ging in die Offensive – zunächst noch mit friedlichen Mitteln  : Am 20.  Juni starteten Pfrimer & Co. ein Volksbegehren gegen die CA-Sanierung und forderten die Verhaftung sämtlicher früherer Manager der Bank, die Beschlagnahmung ihrer Vermögen und die persönliche Haftung aller Abgeordneter, die der Haftungsübernahme zugestimmt hatten. Binnen weniger Wochen kamen 620.000 Unterschriften zustande  ; ein Erfolg, mit dem die »Volksbewegung« der Heimwehren weiter auftrumpfen konnte.125 Auch an der außenpolitischen Front musste die Republik eine Niederlage einstecken  : Anfang September erklärte der Völkerbund mit knapper Mehrheit (8  :7 Stimmen) das Prestigeprojekt des früheren Kanzlers Schober, eine Zollunion zwischen Österreich und dem Deutschen Reich, für unzulässig, da es den Bestimmungen der Pariser Friedensverträge widerspreche. Vor allem für gemäßigt nationalliberale Kreise bedeutete dies einen herben Rückschlag. Diejenigen, die (vermeintlich) immer schon gewusst hatten, dass den Westmächten nicht zu trauen war, fühlten sich hingegen in ihrer Ansicht bestätigt.126 Anton Rintelen hatte bereits im August in einem Beitrag für das Grazer Volksblatt sein handelspolitisches Denken offenbart  :127 Der Landeshauptmann betrachtete internationalen Handel im Wesentlichen als Nullsummenspiel  : Exporte waren zu fördern, Importe (vor allem von Agrarprodukten) sollten so weit als möglich beschränkt werden. Künftige bilaterale Handelsverträge müssten stets den Grundsatz der Gegenseitigkeit und der mengen- bzw. wertmäßigen Äquivalenz erfüllen. Bemerkenswert für den Landeshauptmann eines klassischen Industriebundeslandes war seine kompromisslose Einstellung zur Industrie  : Man müsse sich endlich zur Erkenntnis durchringen, so Rintelen, dass die österreichische Industrie für die Erfordernisse eines Kleinstaates hoffnungslos überdimensioniert war  : »Alle jene Industrien, die nicht lebensfähig sind, haben keine Existenzberechtigung mehr. Es ist ganz unmöglich, dass unser armer Staat diese Industrien durch fortwährende Subventionen über dem Wasser hält. In schonender Weise wird man diese Industrien liquidieren müssen, die ja mit ihren absatzlosen Betrieben ein Hauptgrund für den Zusammenbruch der Creditanstalt waren. Wir 124 Kernbauer, Wirtschaftspolitik, S. 286f., S. 303 125 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 157. 126 Österreichs Vertreter vor dem Völkerbund war Prof. Hans Sperl, der u.a. von 1894 bis 1899 in Graz Zivilverfahrensrecht gelehrt hatte und damit Rintelens akademischer Lehrer in seinem späteren eigenen Fachgebiet war, s. Rintelen, Erinnerungen, S. 183. Zu Sperl s. NDB Bd. 24/2010, S. 558. 127 Häufig war der Leiter der Gewerbeabteilung in der Landesregierung, Hofrat Adolf Kraus, für Rintelen als »Ghostwriter« tätig, s. Gorke, Rintelen, S. 122.

»Es muss – und wird was g’schehn  !«  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch

235

dürfen uns den Luxus von passiven Betrieben, die nie aktiv werden können, nicht mehr länger leisten. Wir müssen auch da wieder bescheiden werden und unsere industrielle Produktion dem Absatz anpassen. […] «128 Obwohl sich Rintelen bei anderer Gelegenheit durchaus zur »Planwirtschaft in gewissen Grenzen« bekannte, ist sein industriepolitischer Standpunkt hier eher vom Laissez-faire-Gedanken grundiert  : was sich am Markt nicht bewährt, und sei es aufgrund struktureller Probleme der Gesamtwirtschaft, müsse eben zugrunde gehen. So wandte er sich im Landtag auch gegen einen Antrag der Sozialdemokraten, Betriebsschließungen von einer expliziten Zustimmung der Regierung abhängig zu machen.129

»Es muss – und wird was g’schehn  ! «  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch Das Scheitern der Zollunion und der schleppende Fortgang der CA-Sanierung machten offenkundig, wie gering der Handlungsspielraum der Bundesregierung war. Anfang September kündigte sich eine heftige Entladung an, zuerst unterschwellig, dann umso heftiger. Im Zentrum standen einmal mehr die beiden steirischen Partner und Konkurrenten, Walter Pfrimer und Anton Rintelen. Pfrimers neuer Adjutant, Karl Othmar (Graf) Lamberg, tat sich als besonderer Scharfmacher hervor, sofern dies in der aufgeheizten Stimmung überhaupt noch möglich war. Am 10.  August hatte er den Landeshauptmann und dessen inoffiziellen »Militärberater« Generalmajor Karl Wagner130 zu einer Aussprache auf sein Schloss Pichlarn im Ennstal geladen. Er bat um strengste Geheimhaltung, auch gegenüber anderen HeimatschutzFührern wie Rauter und Kammerhofer, die nämlich eine deutlich vorsichtigere Linie verfolgten.131 Lamberg (und mit ihm Pfrimer) wollte es nun endlich wissen  : Der »Marsch auf Wien« stand unmittelbar bevor  ! Schon seit über zwei Jahren hatte der steirische Heimwehrführer losschlagen wollen. Er war aber vor allem von seinen Geldgebern in der Industrie und in Ungarn ein ums andere Mal zurückgehalten worden. Damit war es nun vorbei – Apold von der Alpine und die ungarische Regierung unter Graf Bethlen gaben kein Geld mehr und hatten folglich ihren (zumeist mäßigenden) Einfluss auf Pfrimer verloren.132 Was und wieviel Rintelen vom bevorstehenden Putschversuch wusste, ist schwer zu beurteilen  : Einerseits musste ihm 128 Zit. n. Grazer Tagblatt, 14.8.1931, S. 9. 129 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 127 und S. 130. 130 Karl Wagner (Edler v. Wagenried), (1875–1957), ehemaliger Kommandant des Alpenjägerregiments 12, seit 1924 pensioniert, später Direktor der Österreichischen Luftverkehrs-AG, dann des Casinos Baden. 131 Gorke, Rintelen, S. 136. 132 Höbelt, Republik, S. 250.

236

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

klar sein, dass Pfrimer sich nicht ewig fesseln ließ und stattdessen eines Tages den Marschbefehl geben würde. Zu sehr entsprach es dem Charakter des impulsiven Judenburger Advokaten, früher oder später vom verbalen zum physischen »Draufhauen« überzugehen. Andererseits hatte sich der immer selbstbewusstere »Landesführer« Pfrimer auch von seinem langjährigen Förderer Rintelen emanzipiert und betrachtete sich längst als eigenständigen politischen Akteur. Auch gegenüber anderen Heimwehrführern bewahrte Pfrimer im Vorfeld seiner Aktion Stillschweigen  : Seinem nominellen Vorgesetzten Starhemberg erklärte er am 5. September lediglich, er werde bald eine Propaganda-Kampagne für wirtschaftliche Reformen starten  ; der Kärntner Heimwehrführer Ludwig Hülgerth – der militärisch kompetenteste Kopf der ganzen Bewegung – hatte bei der gleichen Gelegenheit dezidiert abgelehnt, sich an illegalen Aktionen zu beteiligen.133 Wenn er gerade jene Heimwehr-Männer im Dunkeln ließ, ohne deren Mithilfe ein gesamtösterreichischer Putsch aussichtslos war, warum hätte er sich dann gerade gegenüber einem »Außenstehenden« wie Rintelen offenbaren sollen  ? Wahrscheinlich ist, dass sich Pfrimer gegenüber seinem Umfeld bewusst bedeckt hielt, um nach einem geglückten Putsch alle Fäden in der Hand zu halten und niemandem etwas schuldig zu sein. Im Fall eines gelungenen Umsturzes hätte Pfrimer sein Amt als oberster »Staatsführer« wohl nicht mehr ohne weiteres hergegeben. Dass er, laut eigener späterer Aussage, vorhatte, ein Kabinett Rintelen zu installieren, scheint aber dennoch sehr wahrscheinlich  : Pfrimer selbst wollte sich mit der ihm verhassten Tagespolitik nicht weiter abgeben und hätte einen erfahrenen Verwalter gebraucht. Trotz aller Differenzen und Eifersüchteleien stand Rintelen ihm politisch näher als jeder andere, der dafür in Frage kam. Angeblich war Lamberg als Innenminister vorgesehen  ; weitere Posten der Putschregierung blieben gedanklich unbesetzt. Rintelen, so erklärte Pfrimer im Jahr 1962 dem Historiker Josef Hofmann, hätte dann »schon die richtigen Leute« ausgesucht.134 Allerdings dürfte sich Anton Rintelen beim Zwiegespräch in Pichlarn eher ausweichend geäußert haben. Mit ziemlicher Sicherheit war er zu diesem Zeitpunkt nicht bereit, sich durch aktives Mittun in einem hochverräterischen Unternehmen zu kompromittieren und seine politische Zukunft einzig und allein in die Hände des von ihm insgeheim verachteten »Wirtshaus-Duce« Pfrimer zu legen. Andererseits, meinte auch der Heimwehr-Funktionär Egon Berger-Waldenegg, wartete Rintelen nur auf das Gelingen des Putsches, um sich dann im Falle des Falles sofort die Hahnenfeder des Heimatschutzes auf den Hut zu stecken.135 Zurückhaltung war für »König Anton« die beste Option  : Sollte die Aktion gelingen, hätte er einen Fuß in der Tür  ; im Fall des Scheiterns könnte er glaubhaft jede Beteiligung leugnen. Pfrimer, der seinen 133 Hofmann, Putsch, S. 45. 134 Pauley, Hahnenschwanz, S. 117, Hofmann, Putsch, S. 56. 135 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 365 sowie Hofmann, Putsch, S. 53.

»Es muss – und wird was g’schehn  !«  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch

237

steirischen Untergebenen am Vorabend des Putsches nochmals versicherte, der steirische Landeshauptmann sei in alles eingeweiht und stehe selbst an der Spitze der Putschbewegung, hatte manche Aussagen Rintelen wohl missverständlich interpretiert und sich auch allzu sehr in sein persönliches Wunschdenken hineingesteigert.136 Denkbar ist auch, dass der gerissene Rintelen seinen Teil dazu beitrug, Pfrimer in die Irre zu führen, sobald ihm dämmerte, worauf dessen plötzliche Geschäftigkeit hinauslief. Immerhin könnte er den zu erwartenden Fehlschlag dazu nutzen, sich des lästigen Konkurrenten auf dem eigenen Terrain endgültig zu entledigen.137 Pfrimers Aussage gegenüber dem skeptischen Kammerhofer am Vorabend des Putsches, er komme gerade aus Graz, der Landeshauptmann sei mit im Boot und werde Polizei und Gendarmerie zugunsten der Putschisten einsetzen, kann in diesem Kontext interpretiert werden.138 Auch der Faktor des zunehmenden Realitätsverlustes bei Pfrimer sollte nicht außer Acht gelassen werden.139 Jedenfalls sind die Erinnerungen des Heimwehrführers mit größter Vorsicht zu genießen, zumal er seine Aussagen über Rintelens angebliche Komplizenschaft mehrfach änderte.140 Am Samstag, 12.  September 1931, erschien die steirische Heimatschutzzeitung Der Panther mit der Schlagzeile  : »Es muss  – und wird was g’schehn  !«. Pfrimers Mannen drohten mit einer »Entladung« dessen, was sich »zusammenballt an Hass, Zorn und Wut über die schreiende Ungerechtigkeit.«141 In der Nacht mobilisierte der Heimatschutz über 14.000 Mann. Vom rein militärischen Standpunkt aus war die Aktion ein großer Erfolg  : In knapp zwei Dritteln der Steiermark übernahmen die Paramilitärs zumindest kurzfristig die Kontrolle. Im Ennstal wurden Abgeordnete der Sozialdemokraten und des Landbundes verhaftet, auch die Abriegelung des Semmerings und der Landeshauptstadt Graz klappte wie geplant. Pfrimers Putsch war im Rollen, er selbst ließ sich zum »Staatsführer« proklamieren. Ausgerechnet in seiner Heimatstadt Judenburg kam es allerdings zu einer peinlichen Panne für den Heimatschutzführer, da er sich dort entschlossener (gewaltloser) Gegenwehr ausgesetzt sah  : Bezirkshaupt136 Höbelt, Heimwehr, S. 217, Hofmann, Putsch, S. 48, S. 155, S. 178f., Gorke, Rintelen, S. 139. 137 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S, 128, Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 180. 138 Gorke, Rintelen, S. 137. Rintelen selbst leugnete auch in seinen 1941 erschienenen Memoiren jedes Vorauswissen vom Putsch, obgleich ihm eine Mitwisserschaft während der NS-Zeit nicht zum Nachteil gereicht hätte (Pfrimer war immerhin ab 1938 Mitglied des Deutschen Reichstages), s. Rintelen, Erinnerungen, S. 150. 139 So etwa Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S  : 128, »[…] ungewiss, ob er selbst noch Realitäten, Wunschvorstellungen und von ihm verbreitete »Notlügen« zu unterscheiden wusste (seine Konfusion während der entscheidenden Stunden spricht dafür, dass er es nicht konnte)«. 140 Nachdem er den Heimwehr-Kameraden Anfang September in Pichlarn gesagt hatte, Rintelen sei in alles eingeweiht, erklärte er im Prozess im Dezember 1931, er habe dies frei erfunden. Gegenüber dem Historiker Josef Hofmann wiederum sagte Pfrimer 1962 wiederum, der Landeshauptmann sei über alles unterrichtet gewesen, s. Hofmann, Putsch, S. 88., S. 100 und S. 140. 141 Der Panther, 12. 9. 31, S. 1, Hofmann, Putsch, S. 57.

238

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

mann Josef Tieber ordnete die sofortige Entfernung der Plakate mit der Putschproklamation an und ließ sich von den lokalen Heimwehrführern auch nicht unter Druck setzen. Er kontaktierte die Landesregierung in Graz und konnte die Entfernung aller Straßensperren durchsetzen.142 In der Nacht vom 12. auf 13. September, der Putsch war in vollem Gange, fuhren Pfrimer und Lamberg Richtung Graz. Auf dem Spielerhof bei Grambach, etwas außerhalb der Landeshauptstadt, schlugen sie ihr Hauptquartier auf. Der Besitzer des Hofes, Heimwehr-Sympathisant Roland Richter, dessen Frau eine Cousine Starhembergs war, war ebenso überrumpelt wie die breite Öffentlichkeit. Pfrimer legte sich gegen zwei Uhr früh schlafen und gab Anweisungen, ihn aufzuwecken, wenn es wichtige Neuigkeiten gebe. Unterdessen war Lamberg unterwegs nach Kroisbach zu Anton Rintelen. »König Anton« hatte gegen ein Uhr früh aus Bruck an der Mur über seine private Telefonleitung erste Meldungen über den Putsch erhalten, behielt dies aber einstweilen für sich. (Noch um drei Uhr früh ließ die Landesregierung verlauten, es sei »amtlich von Vorfällen nichts bekannt).«143 Rintelen bekennt in seinen Memoiren, er sei »zwar durch diese Nachricht [vom Putsch, Anm.] betroffen, aber eigentlich nicht überrascht« gewesen und hätte sogleich Schritte unternommen, um Blutvergießen zu vermeiden. Als nun Lamberg – ein relativ neues Gesicht in der Heimwehrführung, dem nicht nur Rintelen misstraute – nach telefonischer Ankündigung in Kroisbach auftauchte, war der Landeshauptmann bereits umfassend von der Lage informiert. Er hatte von der Verhaftung der Ennstaler Abgeordneten gehört und Bundeskanzler Buresch angerufen. Der Kanzler teilte ihm mit, dass er eine Amnestie in Erwägung ziehen könnte, wenn der Putsch umgehend und unblutig liquidiert würde.144 Als auch Lambergs heimwehr-interner Rivale Rauter sich aus Zeltweg telefonisch bei Rintelen meldete und ihm versicherte, er sei gegen den Putsch, wusste der Landeshauptmann endgültig, dass es sich um eine isolierte Aktion handelte, zumal auch in den anderen Bundesländern keine Mobilmachung der Heimwehren zu beobachten war. Kanzler Buresch hatte Rintelen erklärt, der Aufruhr müsse sofort ein Ende haben  ; am Sonntagabend reise er zu wichtigen Verhandlungen nach Genf und könne vor den Augen der Weltöffentlichkeit keine inneren Unruhen brauchen. Bureschs (später umstrittenes) Angebot einer Amnestie gab Rintelen fernmündlich an Rauter und Meyszner weiter, die momentan wesentlich besonnener schienen als Pfrimer und Lamberg. Dementsprechend forderte Rintelen Lamberg im persönlichen Gespräch kurzerhand auf, die Aktion sofort abzubrechen. Sämtliche Einheiten des Heimatschutzes hätten sich umgehend zurückzuziehen. Mit dieser Botschaft schickte er Pfrimers Abgesandten 142 Hofmann, Putsch, S. 62. 143 Höbelt, Heimwehr, S. 213, Hofmann, Putsch, S. 70. 144 Rintelen, Erinnerungen, S.  145, Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S.  128, Hofmann, Putsch, S. 72.

»Es muss – und wird was g’schehn  !«  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch

239

zurück. Überdies weigerte sich Rintelen, Lamberg für den Weg von Graz-Kroisbach nach Grambach einen Passierschein auszustellen – sollte Lamberg in der Hitze des Gefechts verhaftet werden, war dies sein eigenes Risiko.145 Gegen fünf Uhr früh war Lamberg wieder bei Pfrimer und erklärte ihm, das Rintelen nicht nur jede Zusammenarbeit ablehne, sondern im Gegenteil die umgehende Einstellung des Putschversuches verlangte. Andernfalls werde die Polizei den Spielerhof besetzen, Pfrimer drohe die Festnahme. Das apathische Verhalten des selbsternannten »Staatsführers« in diesen Stunden hat Zeitgenossen und Nachgeborenen Rätsel aufgegeben  : Erklärungsversuche reichen von einer stressbedingten Herzattacke des schwer übergewichtigen Heimwehrführers über völlige Trunkenheit (er »duftete meilenweit nach Alkohol«, erinnerte sich Berger-Waldenegg) bis hin zu einem vom Ehepaar Richter vermuteten Drogeneinfluss.146 Während Pfrimer allmählich dämmerte, dass er von völlig falschen Voraussetzungen ausgegangen war, setzte Rintelen alle Hebel in Bewegung, um den Pfrimer-Putsch möglichst geräuschlos zu beenden. Er schickte Abgesandte ins Ennstal, um die Freilassung der festgesetzten Abgeordneten zu erreichen  ; er ließ den Grazer Divisionskommandanten sowie den Sicherheitsdirektor Franz Zelburg verständigen und beorderte telefonisch auch seinen alten HeimwehrVertrauten Franz Huber zu sich nach Kroisbach. Huber, der gerade zu einer Beerdigung im Familienkreis aufbrechen wollte, war selbst nicht in den Putsch involviert, kannte aber die handelnden Personen gut genug, um als Rintelens Mittelsmann zu fungieren. Der Landeshauptmann veranlasste den steirischen Militärkommandanten, einen Zusammenstoß des Heeres mit den über das Gaberl Richtung Köflach vorrückenden Heimwehrleuten zu verhindern, indem er das Bundesheer einfach auf den Packsattel umdirigierte. Huber erinnerte sich an die Frage, »[…] wer übernimmt die Verantwortung  ? Der Rintelen hat gesagt  : »Ja selbstverständlich ich. Ich bin kein Soldat, also ich kann ja sagen, mir ist die Nachricht gekommen, dass ich das zu erwarten habe von der Pack herüber […] Die anderen haben gesagt  : »Das wird keiner glauben, dass wenn einer jetzt von Judenburg herunterkommt, dass er über die Pack kommt, sondern über das Gaberl.« Hat er [Rintelen] gesagt  : »Das ist egal […]«147 Rintelen zeigte sich bestrebt, die Heimwehr zu schonen, damit die Organisation, die er selbst mit aufgebaut hatte als Drohpotenzial gegenüber der Linken erhalten blieb und weiter zu seiner Verfügung stand. Dementsprechend kommandierte er die Gendarmerie auch nicht sofort nach Grambach zum Spielerhof, wo sie den zwischen Bewusstlosigkeit und Panik schwankenden Pfrimer sicherlich noch angetroffen hätte, sondern ließ dem Heimwehrführer eine entsprechende Galgenfrist.148 Inzwischen 145 Grazer Tagblatt, 17.12.1931, S. 2f., Höbelt, Heimwehr, S. 209, Hofmann, Putsch, S. 72 und S. 95. 146 Hofmann, Putsch, S. 73, Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 128. 147 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 34, Hofmann, Putsch, S. 145. 148 Gorke, Rintelen, S. 139, sowie Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 128.

240

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

waren auch Meyszner und Rauter in Kroisbach angekommen. Sie besprachen sich kurz mit Rintelen, bevor sie gemeinsam mit Huber auf den Spielerhof fuhren und Pfrimer nochmals den Abbruch der Aktion nahelegten. Gegen neun Uhr verließ der verhinderte »Staatsführer« schließlich den Hof und flüchtete nach einem Zwischenstopp beim südsteirischen Heimwehrführer Barthold (Graf) Stürgkh auf Schloss Halbenrain über die Grenze nach Jugoslawien. Unterdessen war auch in Wien fieberhaft verhandelt worden  : Des Kanzlers Buresch Zusage einer Amnestie fand in seinem Kabinett Widerstand bei den bekennenden Heimwehrfeinden Schober und Winkler, während vormittags um 10 Uhr die sozialdemokratischen Führer Seitz, Bauer und Danneberg beim Kanzler erschienen waren und nicht nur die sofortige Verhaftung aller Hochverräter forderten, sondern – klar gegen Rintelen gerichtet – auch die Übertragung sämtlicher Sicherheitsbefugnisse der Länder auf den Bund. Dermaßen unter Druck gesetzt ließen Buresch und Verteidigungsminister Carl Vaugoin widerstrebend das Bundesheer alarmieren, das nun – betont langsam – gegen das Zentrum des Putsches, den Raum Bruck an der Mur, vorrückte.149 Heimwehr-Bundesführer Starhemberg hatte in der Nacht vom 12. auf 13. von Pfrimers Vorgehen erfahren und zu seinem Vertrauten Peter (Graf) Revertera kopfschüttelnd gesagt  : »Hat der Trottel [Pfrimer, Anm.] nun wirklich einen Blödsinn angefangen«. Trotzdem versuchte auch Starhemberg sein Möglichstes, um den Schaden für die Heimwehrbewegung möglichst gering zu halten. Er intervenierte bei Verteidigungsminister Vaugoin wegen einer Amnestie. Laut Starhembergs Erinnerung erklärte ihm Vaugoin  : »Ich kann mich auf keine Zusagen einlassen, aber schaut’s, dass abfahrt’s  !«150 Telefonisch versichert Rintelen sozialdemokratischen Vertretern in Bruck, das Heer sei unterwegs, sie sollten Ruhe bewahren (der Schutzbund zeigte sich in der Tat sehr diszipliniert und wartete auf das Eingreifen der Staatsmacht).151 Tatsächlich brauchten die Einheiten des Bundesheeres für die knapp 55 Kilometer von Graz nach Bruck volle acht Stunden. Als sie gegen 14  :30 dort eintrafen, waren die Heimwehr-Putschisten bereits über alle Berge. Über die Gründe dafür – offiziell genannt wurden Pannen der alten, gebrechlichen Lastwagen aufgrund des schlechten Straßenzustands – entbrannte eine heftige Debatte  : Es hieß, Rintelen habe die Verzögerung bewirkt (was der Landeshauptmann öffentlich bestritt, aber nicht unwahrscheinlich klingt), dann wiederum, Minister Vaugoin selbst habe das Heer zurückgehalten.152 Die letzten Heimwehreinheiten zogen sich in den Abendstunden des Sonntags in Graz-Puntigam zurück. Der Pfrimer-Putsch war zu Ende. Auch 149 Pauley, Hahnenschwanz, S. 118, Hofmann, Putsch, S. 71, S. 102. 150 Starhemberg, Memoiren, S. 109f., Hofmann, Putsch, S. 77. 151 Hofmann, Putsch, S. 70, Arbeiterzeitung, 15. 9. 1931, S. 4. 152 Sten. Prot. NR, IV. GP, 47. Sitzung, 1.10.1931, S.  1233, Hofmann, Putsch, S.  74f., Der Abend, 19.9.1931, S. 1f.

»Es muss – und wird was g’schehn  !«  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch

241

wenn eine aktive Mitwirkung Rintelens an der Putschbewegung nach wie vor nicht bewiesen (und angesichts der verfügbaren Quellen relativ unwahrscheinlich) ist, entfaltete er eine erhebliche Energie, als es darum ging, den Pfrimer-Putsch geräuschlos zu beerdigen. Das begann schon mit seinen Aussagen in den frühen Morgenstunden des 13. September, als ihn sozialdemokratische Funktionäre kontaktierten und der Landeshauptmann lediglich von einer »besoffenen Geschichte« sprach, wegen der die Sozialdemokraten doch bitteschön keine Wellen machen sollten.153 Auch seine spätere Aussage vor Gericht, er habe gegen drei Uhr früh erste Meldungen erhalten und knapp zwei Stunden gebraucht, um sich ein klares Bild von der Lage zu machen, bringt die Chronologie ganz bewusst um mehrere Stunden durcheinander.154 In jedem Fall war Rintelen bestrebt, die Causa möglichst ohne weitere Konsequenzen versanden zu lassen. Dass er mit dieser Taktik Erfolg haben würde, erwies sich allerdings erst im weiteren Verlauf der Ereignisse. Im ersten Moment erschien der Pfrimer-Putsch für den Steirischen Heimatschutz als völliges Desaster. Die Justiz führte über 4.000 Strafverfahren, 140 Beteiligte oder der Beteiligung Verdächtige (so auch Starhemberg) wurden festgenommen, erhebliche Bestände an Waffen und Munition beschlagnahmt.155 Während die sozialdemokratische Opposition das Vorgehen der Behörden immer noch zu zaghaft fand, drehte sich in den Wochen nach dem Putsch in bürgerlichen Kreisen die Stimmung allmählich zugunsten der so kläglich gescheiterten Putschisten   : Die »Verfolgungswelle«, die sie nach dem 13.  September erdulden mussten, brachte den Heimatschützern neue Sympathiepunkte.156 Der Landesvorstand der Christlichsozialen Partei – also Rintelens eigene Leute  – veröffentlichte eine Erklärung, dass man die Ereignisse scharf verurteile, sich aber auch »gegen voreilige, rechtlich nicht überprüfbare Massenverhaftungen und gegen Verfolgungen in Bausch und Bogen« ausspreche. Die Staatsgewalt solle nicht mit voller Härte gegen »Irregeleitete« vorgehen. Der Heimwehr-Gedanke als solcher sei nicht kompromittiert.157 Geschickt trieb man einen Keil zwischen die Pfrimer-Lamberg-Gruppe und die große Masse der Heimwehrangehörigen, die von ihrem (ehemaligen) Landesführer betrogen worden seien. Mit dem neuen steirischen Heimwehrführer, Landesrat August Meyszner, der als Regierungsmitglied vor einer Verhaftung sicher war, pflegte Rintelen auch in der Landespolitik ein gutes Einvernehmen. Außerdem war Rintelen genau der richtige Mann, den radikalen steirischen Heimatschutz wieder näher an die Linie des Bundesverbandes heranzuführen. Diesbezüglich kam es Anfang November zu einer Aussprache zwischen »König 153 Arbeiterzeitung, 15.9.1931, S. 2. 154 Grazer Tagblatt, 17.12.1931, S. 2f. 155 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 41. 156 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 129. 157 Gorke, Rintelen, S. 141

242

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

Anton« und dem Fürsten Starhemberg, zu der später auch Seipel und der heiß umstrittene Strafella stießen. Aber auch »König Antons« Ruf hatte durch den PfrimerPutsch weiteren Schaden genommen  : Seine offenkundig engen Kontakte zu dubiosen Aufrührern waren nicht dazu angetan, das Misstrauen breiter Kreise gegen eine mögliche Kanzlerschaft des Steirers zu zerstreuen. Im Gegenteil  : Auch Medien, die ihm an und für sich freundlich gesinnt waren, zeigten sich immer skeptischer.158 Gut zwei Wochen nach dem Pfrimer-Putsch musste sich Rintelen im Nationalrat für sein Handeln rechtfertigen. Ihm kam zugute, dass sein sozialdemokratischer Vorredner Arnold Eisler mit einem über drei Stunden (!) dauernden monotonen Vortrag das Interesse des Hauses überstrapazierte und sich in Nebensächlichkeiten verlor.159 Als Rintelen im Plenum das Wort ergriff – an sich schon eine Seltenheit – verglich er seine Taktik der Deeskalation mit dem Handeln des Wiener Bürgermeisters Karl Seitz rund um die Ausschreitungen des 15. Juli 1927. Auch Seitz habe damals mit den Aufrührern und Brandstiftern verhandelt  – ihm werde das gleiche Vorgehen nun zum Vorwurf gemacht. Warum habe Seitz damals nicht das Heer gerufen  ? Ihm, Rintelen, sei es ausschließlich darum gegangen, Blutvergießen zu verhindern. Die Heimwehr sei als Gegengewicht zum »roten Terror« notwendig, er verwies auf vergangene Gewalthandlungen von Judenburg bis St. Lorenzen. »Ich stelle also fest, dass es am 13. September gelungen ist, in Steiermark Ruhe und Ordnung herzustellen, ohne dass es zu einem bewaffneten Zusammenstoß zwischen Heimwehr und zwischen den Elementen der Staatsgewalt gekommen ist. Ich stelle das fest. (Seitz  : Gehen Sie herunter  ! Es ist eine Schande  !) Ja, das glaube ich schon, Herr Bürgermeister, dass es ihnen angenehm wäre, wenn ich hinunterginge. Und wenn ich durch diese Feststellung, [...] in Widerspruch komme mit Ihrem Vorgehen am 15.  Juli, dann soll dieser Gegensatz von allen, die Ruhe und Ordnung in diesem Staate wollen, beurteilt werden. (Lebhafter, anhaltender Beifall rechts. Stürmische Zwischenrufe links.)«160 Der Steiermärkische Landtag debattierte erst Mitte November über den Putsch. Dort aber ging es wesentlich gedämpfter zu als in der stürmischen Nationalratssitzung. Machold kritisierte das Vorgehen »mit Glaceehandschuhen«, das Fehlen klarer Anweisungen an die Bezirksbehörden und die Exekutive, die den Putschisten weitaus entschlossener entgegentreten hätten können. Außerdem hätte ein Eingeweihter – wie Rintelen – schon anhand der Schreibweise des Panthers ahnen 158 Vgl. Die Stunde, 7.11.1931, S. 2  : »Das Mosaik, aus dem sich das politische Charakterbild des Herrn Landeshauptmannes von Steiermark gestaltet, nimmt immer sonderbarere Formen an  : Beziehungen über die Nachbargrenzen, Ministerstürzerei und Sanierungen notleidender Geldinstitute, überall die Hand im Spiel haben, sich von Jahr zu Jahr von dem Ziel, Bundeskanzler zu werden, immer mehr zu entfernen, weil das Mißtrauen der Politiker und der ganzen Bevölkerung immer stärker wird.« S. auch Der Abend, 6.11.1931, S. 2. 159 Neue Zürcher Zeitung, 2.10.1931, S. 2. 160 Sten. Prot. NR, IV. GP, 47. Sitzung, 1.10.1931, S. 1234ff.

»Es muss – und wird was g’schehn  !«  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch

243

müssen, dass eine bewaffnete Aktion unmittelbar bevorstand. Der Sozialdemokrat nannte neue Indizien für Rintelens Mitwisser- oder Komplizenschaft  : Angeblich habe Pfrimers Sohn in Marburg vor Journalisten erklärt, man habe fix darauf rechnen können, dass die Exekutive in den ersten 24 Stunden nicht eingreifen würde. Verhaftete Heimwehführer hatten in ihren Vernehmungen daran festgehalten, dass sie ohne das erwartete Stillhalten der Behörden nie losgeschlagen hätten. Es sei skandalös, meinte Machold, dass der Landeshauptmann Heimwehrführer wie Rauter und Meyszner in seiner Villa empfangen und diesen geglaubt hätte, dass sie nichts vom Putsch wussten (Zwischenruf Meyszner  : »Wir haben auch nichts davon gewusst, denn sonst säßen Sie nicht mehr dort  !«) Den friedlichen Ausgang der ganzen Sache, so Machold, verdanke man nicht Rintelen, sondern einzig und allein der Besonnenheit und Geduld der Arbeiterschaft, mit der man aber nicht mehr allzu lange rechnen sollte  : Wenn sich nämlich nochmals Putschisten anmaßen sollten, »die Freiheit der Bevölkerung und der Arbeiterschaft anzutasten, dann werden Sie auf einen Kampf auf Leben und Tod bei der Arbeiterschaft stoßen  !«161 Rintelen blieb bei der Linie, sein primäre Ziel sei die Verhinderung blutiger Auseinandersetzungen gewesen. Außerdem, argumentierte der Landeshauptmann, was hätten denn drei oder vier Beamte auf einem ländlichen Gendarmerieposten gegen mehrere Hundert Putschisten ausrichten können  ? Dann ging er zum Gegenangriff über und beschuldigte den sozialdemokratischen Parteivorsitzenden, am Putschsonntag massive Gewaltanwendung gefordert zu haben  : Sie selbst, Herr Landeshauptmann-Stellvertreter Machold, sind damals bei mir auf der Burg erschienen und haben mich angeschrien  : »Lassen Sie doch schießen  !« (Ungeheurer Lärm, Zwischenrufe von allen Seiten  – Machold  : Das ist eine Lüge, Herr Landeshauptmann, eine infame Lüge  !) […] Und ich bin heute froh, dass ich dieser Aufforderung nicht nachgekommen bin.« Machold bestritt diesen Umstand vehement. Es stand Wort gegen Wort. Möglich, dass Rintelen seine alte Taktik, die Urheberschaft jeder Gewaltanwendung der Linken in die Schuhe zu schieben, wiederaufgenommen hatte. Möglich ist aber auch, dass Machold angesichts des Heimwehrputsches die Nerven verlor und tatsächlich reagierte, wie es Rintelen dargestellt hat.162 Der Landeshauptmann verwies in der Debatte auf unzählige Interventionen Macholds in der Vergangenheit, um bei paramilitärischen Aufmärschen und Krawallen die Zurückhaltung der Exekutive zu erreichen und Verhandlungen zu ermöglichen. Warum, meinte Rintelen, sollte diese Taktik im konkreten Fall plötzlich falsch sein  ? Im Übrigen verurteile er jede Unge-

161 StLA, Sten. Prot. LT, IV. GP, 16. Sitzung, 20.11.1931, S.  305ff., Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 130. 162 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 180, Anm. 407, StLA, IV. GP, 16. Sitzung, 20.11.1931, S. 307ff.

244

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

setzlichkeit, »auch alle Ungesetzlichkeiten, die am 13. September geschehen sind«.163 Mit den Stimmen des Landbundes und der Sozialdemokraten – erst in diesem Extremfall wurde diese »negative Mehrheit« gemeinsam aktiv – beschloss der Landtag eine Resolution, die den Putsch schärfstens missbilligte und die Landesregierung aufforderte, geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine Wiederholung solcher Ereignisse zu verhindern. Der Steirische Heimatschutz war nach dem Putsch politisch  – auch innerhalb der Heimwehrbewegung  – isoliert und organisatorisch erheblich geschwächt. Der geflohene Pfrimer war zum »Ehren-Landesleiter« ernannt worden. Um neue Verbündete zu gewinnen, lenkte die neue Führung um Meyszner und Rauter die Bewegung weiter in Richtung Radikalisierung  : Am 1. November schlossen Heimatschutz und NSDAP nach einer Aussprache im Grazer Hotel Wiesler ein erstes Abkommen, das aber auf Druck Starhembergs rasch wieder gelöst wurde, da der zurückgehrte Bundesführer sich (ein letztes Mal) mit den Steirern einigen konnte. Eine Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten sei im Moment (!) nicht opportun, stellten alle Heimwehrführer übereinstimmend fest. Über die Rolle der NS-Partei beim Pfrimer-Putsch ist viel spekuliert worden  : Während klar ist, dass der Putsch nicht mit den Nationalsozialisten abgestimmt war, gab es stets Gerüchte über diskrete Kontakte der braunen Fraktion zum Heimatschutz  : Starhemberg vermutete Rintelen als Drahtzieher, der den Putsch provoziert hätte, um die Heimatschützer weiter aufzuhetzen und sie schließlich ins nationalsozialistische Lager zu führen. Das erscheint insofern unwahrscheinlich, als »König Anton« zwar mit hoher Sicherheit in Fühlung mit der NSDAP stand (wie auch mit praktisch allen anderen Parteien), aber die »Hitlerbewegung« damals als unliebsame Konkurrenz für seine eigenen Machtansprüche betrachtete. Aufgrund ihres Erfolges in Deutschland konnte man sie zwar nicht mehr ignorieren, aber in der »grünen Mark« war sie (noch) eine vernachlässigbare Größe.164 Viel wahrscheinlicher ist eine andere These, nämlich, dass Karl Othmar Lamberg als nationalsozialistischer »agent provocateur« den rauflustigen Pfrimer gegen den Rat seiner engsten Mitkämpfer zum Putsch animiert hatte. Diese Meinung vertrat mit Konstantin Kammerhofer auch ein hochrangiger Mitkämpfer  ; sie erschien auch späteren Historikern plausibel.165 Die Verhaftungswelle gegen hohe und weniger hohe Heimatschutz-Funktionäre verschaffte der Organisation in nahestehenden Kreisen einige Sympathiepunkte. Immer mehr setzte sich in Teilen der Öffentlichkeit die Ansicht durch, die Putschisten seien lediglich irregeleitete Patrioten, denen man immerhin ihre Entschlossenheit im Kampf gegen die Wirtschaftskrise zugutehalten müsse. Der gescheiterte Putsch 163 StLA, IV. GP, 16. Sitzung, 20.11.1931, S. 324. 164 Höbelt, Heimwehr, S. 218, Starhemberg, Memoiren, S. 116. 165 Hofmann, Putsch, S. 94, Pauley, Hahnenschwanz, S. 113.

»Es muss – und wird was g’schehn  !«  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch

245

hatte so betrachtet sogar einen gewissen Werbeeffekt für den Steirischen Heimatschutz. Auch Anton Rintelen nahm diese Stimmung wahr und sprach späterhin von den »edlen Motiven« der Aufständischen, die bekanntlich aus purer nationaler Leidenschaft heraus gehandelt hätten.166 »König Antons« Haltung in der ganzen Angelegenheit geriet sehr rasch ins Zentrum der Aufmerksamkeit  : Hatte er beim Putsch eine unklare Rolle neben oder hinter den Kulissen gespielt, war sein Agieren im bald folgenden Gerichtsprozess dagegen von entscheidendem Gewicht. Am 6. Dezember kehrte Walter Pfrimer überraschend nach Österreich zurück. Er nächtigte in Max Rintelens Grazer Wohnung und stellte sich am nächsten Tag den Behörden. Allein das Faktum, dass ein wegen Hochverrates gesuchter Mann von einem Staatsbeamten und Professor der Rechtswissenschaften (der noch dazu seit 8. November als Rektor der Karl-Franzens-Universität amtierte) beherbergt wurde, zeichnet ein plastisches Bild von der Stimmungslage in den bürgerlichen Kreisen der Landeshauptstadt.167 Wenn nun der besagte Professor auch noch Bruder des amtierenden Landeshauptmannes war, auf den Pfrimers Heimatschutz bis dahin immer zählen konnte, verstärkt sich die Vermutung, dass der Putschführer auch deshalb zurückkehrte, weil er keine harte Bestrafung fürchtete.168 Die Obrigkeiten hatten es sichtlich eilig  : Kaum eine Woche nach Pfrimers Rückkehr begann vor einem Grazer Schwurgericht der Hochverratsprozess gegen den »Staatsführer« und sieben Mitangeklagte. Alle erschienen im Steireranzug und trugen – wie auch ihre Rechtsbeistände – das Heimatschutz-Abzeichen. Für Anton Rintelen war es wichtig, entlang seiner bisherigen Linie jede Verwicklung in die Planung des Putsches von sich zu weisen. Die Aussage Rauters in der polizeilichen Untersuchung untermauerte seine eigenen Angaben, er sei von der Aktion völlig überrascht worden. Auch die Anklageschrift wies Behauptungen über eine Mitwirkung Rintelens als »Mystifikation« (man merke sich dieses Wort) zurück. Pfrimer habe das nur gesagt, um Bedenken bei seinen Untergebenen zu zerstreuen.169 Der Hauptangeklagte bestritt einigermaßen dreist jede Absicht zum Hochverrat  : Er habe lediglich durch bewaffnete Demonstrationen den Anstoß zu wirtschaftspolitischen Reformen geben wollen. Der weitere Prozessverlauf, vor allem aber Ereignisse außerhalb des Gerichtssaales, gaben dem Versuch zur Exkulpierung der Putschisten weitere Nahrung. Am 16. Dezember, dem dritten Prozesstag, kam es im weststeirischen Voitsberg zu Ausschreitungen zwischen sozialdemokratischen Arbeitern und der Gendarmerie  : Die Beamten waren zuvor ins Rathaus eingedrungen und hatten dort Waffen beschlagnahmt. Der anschließende Tumult for166 Rintelen, Erinnerungen, S. 149, Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 42. 167 Darüber hinaus war einer der Hauptakteure des Putsches, Hans Georg Bilgeri, Konzipient in der Anwaltskanzlei von Carl Rintelen, s. Schafranek, Sommerfest, S. 40f. 168 Grazer Tagblatt, 8.11.1931, S. 6, Gorke, Rintelen, S. 144. 169 Hofmann, Putsch, S. 120, Grazer Tagblatt, 14.12.1931, S. 1.

246

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

derte zwei Todesopfer und zahlreiche Verletzte. Während die Sozialdemokraten in der Durchsuchung eines Amtsgebäudes eine ungesetzliche Provokation sahen, war für die Rechte einmal mehr die akute Gefahr von links unter Beweis gestellt, gegen die Rintelen mit vollem Recht seinen alten Schlager »Ruhe und Ordnung« in Szene setzte.170 Als Anton Rintelen am vierten und letzten Prozesstag, dem 17. Dezember, gegen dreiviertel elf in den Zeugenstand trat, wurden im Zuschauerraum Rufe wie »Bravo Rintelen  !« und »Unser Toni  !« laut. Der Landeshauptmann, der seine Aussage zuvor detailliert mit Heimatschutz-Chef Meyszner abgesprochen hatte, antwortete betont sachlich, aber mit scharfer Logik. Rintelen erinnerte zunächst an die »wertvolle Unterstützung«, die Pfrimer der staatlichen Autorität 1922 in Judenburg und 1927 in Bruck an der Mur geleistet hatte und bestritt, dass der Aufstand eine Wiedererrichtung der Monarchie zum Ziel gehabt haben könnte. Der Verteidiger, Rechtsanwalt Prammer, meinte, ein hochverräterisches Unternehmen in der Steiermark müsste sich zuallererst gegen den Landeshauptmann als Chef der Landesverwaltung und der mittelbaren Bundesverwaltung richten. War die Landesregierung am 13. September wirklich angegriffen worden  ? Rintelen  : »In meine Kompetenzen ist nicht eingegriffen worden und ich bin in der Ausübung dieser Kompetenzen auch nicht behindert worden. […] Nach meinen Informationen ist auch nicht gegen die mir unterstellten staatlichen Organe vorgegangen worden.«171 Daraufhin fragte der Verteidiger den Anklagevertreter Alexander Seelig provokant, ob dieser nicht gleich von der Anklage zurücktreten wolle – immerhin sei nie Gewalt gegen Staatsorgane angewandt oder angedroht worden. Die Aussage des Landeshauptmannes zugunsten der Umstürzler erregte bundesweit Aufsehen. Heimwehrführer Berger-Waldenegg fühlte sich durch Rintelens Ausführungen an die berühmte Rede aus Shakespeares Cäsaren-Drama erinnert  : »Und ehrenwerte Leute sind alle«. Dagegen erregte sich Otto Bauer, Rintelen hätte vor den Augen ganz Österreichs eine Falschaussage gemacht  : »Der Mann wäre während der Zeugenaussage an Ort und Stelle zu verhaften gewesen  !«172 Es kam, wie es unter den gegebenen Umständen kommen musste. Pfrimer und seine Mitangeklagten wurden vom Vorwurf des Hochverrates freigesprochen. Unter dem Beifall des Publikums verließen sie den Gerichtssaal als freie Männer. Am selben Tag um neun Uhr abends fand in der Grazer Industriehalle eine kurzfristig organisierte Heimwehr-Kundgebung statt. Seite an Seite marschierten Pfrimer, Meyszner und Starhemberg in den Saal ein. Der Bundesführer forderte in seiner Rede, dass alle, die Österreich im Moment regierten, »restlos beseitigt« werden müssten. Die Heimwehr sei entschlossen, den »Pfrimer-Kurs« fortzusetzen.173 170 Gorke, Rintelen, 145, Rintelen, Erinnerungen, S. 147. 171 Kleines Blatt, 18.12.1931, S. 5, Grazer Tagblatt, 17.12.1931, S. 2f., Rintelen, Erinnerungen, S. 148f. 172 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 377, Arbeiterzeitung, 19.12.1931, S. 4. 173 Grazer Tagblatt, 19.12.1931, S. 1.

»Es muss – und wird was g’schehn  !«  : Rintelen und der Pfrimer-Putsch

247

Damit hatte der Fürst dem gescheiterten Putschführer seine Reverenz erwiesen  ; tatsächlich konnte er aber froh sein, dass der steirische Quälgeist keine große Rolle mehr spielen würde. Das gleiche galt für Anton Rintelen  : Er konnte sich in Heimwehrkreisen mit seiner entlastenden Aussage als Retter der Angeklagten präsentieren, war aber insgeheim erfreut darüber, dass Pfrimer als politischer Konkurrent geschwächt oder sogar gänzlich erledigt war.174 In der Folge näherten sich die beiden Rechtspolitiker Rintelen und Starhemberg einander deutlich an – immerhin verbanden sie gemeinsame Machtinteressen, die einstweilen gegen die aktuelle Regierung gerichtet waren. Zum Jahreswechsel 1931/32, erinnerte sich Starhemberg später, stand er dem Landeshauptmann fast freundschaftlich gegenüber. Er sah in Rintelen einen »Mann der Tat«, auf dessen politische Zukunft man große Hoffnungen setzen konnte.175 Vom rein militärischen Standpunkt aus war der Pfrimer-Putsch durchaus erfolgreich gewesen. Er scheiterte primär an der falschen Einschätzung der politischen Großwetterlage. Als die Nationalsozialisten im Juli 1934 ihren eigenen Putsch inszenierten, folgten sie dabei zu großen Teilen den Regieplänen aus den Tagen des Pfrimer-Putsches.176 Rintelens Agieren in den Tagen des Pfrimer’schen Umsturzes und des anschließenden Hochverratsprozesses untermauerte seine Rolle als zentraler Akteur der österreichischen Innenpolitik  : Hätte er sich am 13.  September hinter Pfrimer gestellt, wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit zum offenen Bürgerkrieg gekommen. Andererseits verhinderte er mit seiner Zeugenaussage nicht nur die Verurteilung Pfrimers und seiner Kameraden, sondern auch die weitgehende Diskreditierung der Heimwehren in staatstreuen konservativen Kreisen, die ohne weiteres eine endgültige Spaltung zwischen den Christlichsozialen und der Heimwehr auslösen hätte können. Indem »König Anton« so handelte, wie er es letztlich tat, entschied er sich gegen das Abenteuer einer Heimwehr-Diktatur und einer Bürgerkriegssituation, hielt sich die Paramilitärs aber für spätere Zeiten warm. Man konnte ja nie wissen. Neben seinem unmittelbaren Einwirken auf den Gang der Rechtsprechung im Fall Pfrimer war Rintelen nach wie vor auch ordentlicher Universitätsprofessor für Zivilrecht an der Karl-Franzens-Universität. In allen Phasen seiner politischen Karriere war er darauf bedacht, seine Verbindung zur akademischen Welt nicht abreißen zu lassen. Obwohl er praktisch nichts mehr publizierte, hielt er jedes Semester seine Vorlesungen und Prüfungen ab. So bot er beispielsweise im Sommersemester 1931 eine sechsstündige Vorlesung über Österreichisches Zivilprozessrecht ab, die Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 13 Uhr, Freitag von 8 bis 10 Uhr und Samstag von 9 bis 10 und 12 bis 13 Uhr im Hörsaal Nummer Neun stattfand. Eine weitere Vorlesung über das Konkurs- und Ausgleichsrecht und ein Zivilprozessrechts-Seminar 174 Karner, Steiermark, S. 142. 175 Starhemberg, Memoiren, S. 116. 176 Schafranek, Sommerfest, S. 15, sowie Berger-Waldenegg, Biographie, S. 365.

248

(K)ein Marsch auf Wien (1929–1931)

fanden »nach Übereinkommen« statt.177 Als Jurist unter Juristen mochte es ihm auch besondere Freude bereitet haben, dass er am 2. Dezember 1931 bei der Promotion seines Sohnes Anton junior selbst als Promotor fungierte, während der amtierende Rector Magnificus Max Rintelen die Festansprache hielt.178 Ansonsten aber hielt sich der »erste Experte in Sachen des steirischen Rechtes«179, wie ihn die Sozialdemokraten boshaft titulierten, eher an die politische Praxis als an die strikte Rechtslehre.

177 Vorlesungsverzeichnis der Karl-Franzens-Universität SS 1931, S. 12 sowie Ludwig, Sendung, S. 151. Die Darstellung bei Smekal, Alma, S. 178, Rintelen habe aufgrund seiner politischen Tätigkeit »keine Zeit mehr für seine Lehrtätigkeit« aufgewendet, ist unzutreffend. 178 Wiener Zeitung, 2.12.1931, S. 6. 179 Schafranek, Sommerfest, S. 26, Anm. 15.

»Österreich erwache« (1932–1933)

Alte Krise, neue Regierung Das Jahr 1932 begann in Österreich  – fast schon wie gewohnt  – mit einer Regierungskrise. Die Großdeutsche Volkspartei verließ die Bundesregierung, da sie unter immer stärkerem Druck der Nationalsozialisten stand und daher in der Regierung eindeutige deutschnationale »Duftmarken«, vor allem in der Außenpolitik, setzen musste. Das lehnte Kanzler Buresch ab und bildete daraufhin eine christlichsoziale Minderheitsregierung, in der unverändert Finanzminister Emanuel Weidenhoffer der steirische Vertreter blieb, auch wenn zwischenzeitlich kolportiert wurde, Anton Rintelen höchstpersönlich werde erneut das Unterrichtsministerium übernehmen.1 Gegen eine solche Rochade sprachen die politischen Differenzen zwischen den beiden führenden Christlichsozialen, die sich vor allem an Fragen der Agrar- und Handelspolitik entzündeten  : Rintelen sah – auch das ist bis heute ein bekanntes Muster der österreichischen Innenpolitik – die alpinen (d. h. auch die steirischen) Viehzüchter, die »Hörndlbauern«, von der politischen Dominanz der »Körndlbauern«, also der Ackerbauern im östlichen Flachland, die Buresch repräsentierte, in der Landwirtschaftspolitik übervorteilt.2 Die Politik stand im Zeichen der allumfassenden Wirtschaftskrise, die 1932 zum »schwärzesten Krisenjahr der Republik«3 machte  : Im Jänner waren 423.000 Menschen als arbeitslos vorgemerkt. Die Zahl der Beschäftigten in der steirischen Metallindustrie war um über 80 Prozent auf nur noch knapp 2.000 gesunken, neun Zehntel der Produktionskapazitäten lagen brach. Armut und Hoffnungslosigkeit erfüllten die Straßen. Heinrich Pfusterschmid-Hardtenstein, der damals in der Grazer Innenstadt aufwuchs, erinnert sich, dass bis zu dreißig (!) Bettler jeden Tag an die Tür der elterlichen Wohnung klopften – und das im dritten Stock eines Hauses, das zu zwei Dritteln mit Büros belegt war.4 Rintelens Landesregierung musste die Gehälter der Landesbediensteten und der Lehrer um 20% kürzen.5 Über der wirtschaftlichen Misere stand außerdem noch das Damoklesschwert der Creditanstalt-Haftungen, die immer höher und höher wurden und den außenpolitischen Handlungsspielraum

1 2 3 4

Grazer Tagblatt, 28.1.1932, S. 1. Vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 179. Sandgruber, Ökonomie, S. 391. Bihl, Donaumonarchie, S. 173f., Rintelen, Erinnerungen, S. 275, Anm. 3, Pfusterschmid, Kaiserreich, S. 416. 5 Hasiba, Gesetzgebung, in Ableitinger, Reichsgau, S. 227.

250

»Österreich erwache« (1932–1933)

Österreichs massiv einschränkten, solange es keine Einigung mit den internationalen Gläubigern gab. Die Regierung Buresch, seit Jahresanfang nur noch ein Minderheitskabinett, war offensichtlich außer Stande, den gordischen Knoten zu lösen. Vor diesem Hintergrund veröffentlichte Rintelen in der Osterausgabe des Grazer Volksblattes einen Artikel unter dem beziehungsreichen Titel »Österreich erwache  !«, der mit der Wirtschafts- und Finanzpolitik der aktuellen Bundesregierung abrechnete. Das eigentliche Ziel seiner Attacken war freilich weder Kanzler Buresch noch Handelsminister Heinl, und schon gar nicht sein steirischer Vertrauter, Finanzminister Weidenhoffer, sondern der »Kienböck-Kurs« der harten Währung und der offenen Märkte. Rintelen schrieb, man habe es mit dem Freihandel eindeutig übertrieben und müsse zuerst die negativen Zahlungsbilanzen gegenüber den Nachbarstaaten ausgleichen. Dies erklärte er wenig später auch im Hauptausschuss des Nationalrates. Einfuhrverbote seien keine Dauerlösung, aber als »Pression im Interesse der österreichischen Industrie« müsse man solche Schritte kurzfristig unbedingt in Erwägung ziehen. Als dringlichsten Punkt sah der Steirer das Verbot des Imports ausländischer Brennstoffe (vor allem Kohle) für Industrie und Privathaushalte. Die genehmigten Einfuhrkontingente für Lebensmittel machten der heimischen Landwirtschaft schwer zu schaffen, während die Nationalbank mit ihrem kompromisslosem Hartwährungskurs der Exportwirtschaft die Luft abschnüre.6 Bis hierhin war der Gastbeitrag des Landeshauptmannes nicht viel mehr als eine Wiederholung altbekannter Streitpunkte und Forderungen (ebenso die bald folgende Kritik, es gehe Rintelen ja nur um steirisch-separatistischen Kommerz).7 »König Antons« Stellungnahme zur Creditanstalts-Frage hingegen war purer Sprengstoff  : Rintelen, immerhin Experte für Konkursrecht, bezweifelte öffentlich, ob die seinerzeit von der Regierung Ender ausgesprochenen Haftungsübernahmen rechtens waren  : Vor allem die Haftung für Altschulden der Bank sei offenkundig ungesetzlich. Immerhin habe man im Nationalratsbeschluss nur von Darlehen gesprochen, die »gewährt werden«, was eindeutig nur auf künftige Verpflichtungen zutreffen könne. Möglicherweise sei Finanzminister Juch im Sommer 1931 gar nicht befugt gewesen, so weitreichende Haftungen zu übernehmen. Die Regierung habe die Bundeshaftung also verbotenerweise auch für Verbindlichkeiten ausgesprochen, die vom Zweiten Creditanstalts-Gesetz gar nicht umfasst gewesen waren und hatte damit in der juristischen Fachsprache einen »Mandatsexzess« begangen. (Ganz ähnlich wie Rintelen argumentierte übrigens auch der Wiener Finanzstadtrat Hugo Breitner.) In jedem Fall, meinte Rintelen, wäre ein härteres Vorgehen gegenüber den ausländischen Gläubigern geboten, zumal es gute 6 Grazer Tagblatt, 12.4.1932, S. 1, Rintelen, Erinnerungen S. 280ff. 7 Die Stunde, 30.3.1932, S. 2  : »Die Hauptursache ist ihm eine rein steirische Frage – er kämpft im Interesse der Kohlenindustrie seines Landes seit geraumer Zeit, um ein Importverbot für Braunkohle«, vgl. auch Arbeiterzeitung, 29.3.1932, S. 1.

Alte Krise, neue Regierung

251

juristische Argumente dafür gebe.8 Der Artikel »Österreich erwache« deutete aber vor allem auf Eines hin  : Anton Rintelen wandte sich wieder mit voller Kraft der Bundespolitik zu. Das war angesichts der Situation auch nur folgerichtig – immerhin konnten die Wirtschaftsprobleme, unter denen sein Bundesland vielleicht noch stärker litt als andere, nur von Wien aus gelöst werden. Beinahe wäre Rintelens Geschichte an diesem Punkt zu Ende gewesen. Am Sonntag, 28. Februar 1932, war der Landeshauptmann frühmorgens auf dem Weg in die Oststeiermark. Um halb sieben Uhr kam sein schwerer Daimler-Dienstwagen auf der Schemerlhöhe bei Graz in einer Kurve von der eisigen Fahrbahn ab, geriet auf die Gegenspur und wurde von einem Autobus gerammt. Der Landeshauptmann erlitt schwere Verletzungen und hatte eine klaffende Wunde auf der Stirn, zehn Zentimeter breit, der Stirnknochen war offen, die Hirnschale lag frei. Rintelen blutete stark und verlor beinahe das Bewusstsein. Sein Chauffeur Edlinger und der mitreisende Nationalratsabgeordnete Josef Wagner blieben hingegen unverletzt. Da keine Telefonverbindung verfügbar war, musste der Landeshauptmann mit einem zufällig passierenden Linienbus (!) nach Graz ins Landeskrankenhaus gebracht werden. Dort zeigten sich die Ärzte besorgt, während Rintelen kaltblütig erklärte, er wünsche noch am selben Tag entlassen zu werden, da er am Montag in der Früh wegen der Frage der Viehverkehrs-Kontingente im Landwirtschaftsministerium vorsprechen müsse. Noch um zehn Uhr abends ließ er Andreas (v.) Morsey9, der ihn nach Wien begleiten sollte, in sein Krankenzimmer rufen, um eine Stunde lang die Vieh-Angelegenheit zu besprechen.10 Schließlich konnte »König Anton« doch noch von der Notwendigkeit weiterer Spitalspflege überzeugt werden, aber er war auch vom Krankenbett aus unentwegt an der Arbeit  : Bis zu seiner Entlassung am 3. März empfing Rintelen trotz strenger Bettruhe fast fünfzig Besucher, diktierte seinem Sohn zahlreiche Briefe und empfing Genesungswünsche unter anderem von Bischof Pawlikowski, Kanzler Buresch und Finanzminister Weidenhoffer.11 Auch die ernsthaften Verletzungen, die er beim Unfall erlitt, konnten Rintelens Tatendrang (oder innere Unrast) nicht dämpfen. Ob er durch die ernsten Kopfverletzungen physische  – oder gar psychische  – Spätfolgen erlitt, ist nicht bekannt, daher allerdings auch nicht gänzlich auszuschließen. Ein erster Gradmesser für die innenpolitische Stimmung in der Krisenrepublik waren die Gemeinderats- und Landtagswahlen in Wien, Niederösterreich, Salzburg und Vorarlberg. Auch in der Steiermark wurden die Gemeinderäte 1932 neu gewählt.   8 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, MR 13.6.1932, S. 192, Neues Wiener Journal, 1.4.1932, S. 2, Höbelt, Heimwehr, S. 239.   9 Zu Morsey s. Enderle-Burcel, Mandatare, S. 163f. 10 Neues Wiener Journal, 1.3.1932, S. 4, Grazer Tagblatt, 29.2.1932, S. 3. 11 Grazer Tagblatt, 1.3.1932, S. 4, Grazer Tagblatt, 3.3.1932, S. 3.

252

»Österreich erwache« (1932–1933)

Bei allen Wahlgängen verzeichnete die NSDAP erheblichen Zulauf. So schaffte sie in Wien aus dem Stand heraus 17,4 Prozent und in Salzburg sogar mehr als 20 Prozent Stimmenanteil, vor allem zulasten der Großdeutschen, die praktisch ausgelöscht wurden, aber auch der Christlichsozialen und – in geringerem Ausmaß – auch der Sozialdemokraten. In der Steiermark, wo mit dem Steirischen Heimatschutz eine starke Konkurrenz auf der radikalen Rechten vorhanden war, fand der braune Durchmarsch dagegen nicht statt. Tatsächlich konnten sich sowohl Heimatblock als auch Christlichsoziale relativ gut behaupten, während die Nationalsozialisten vor allem in der Obersteiermark zulasten der Sozialdemokraten Zugewinne verzeichneten  – in Trofaiach, Judenburg und Leoben jeweils rund um die 20%. Dennoch vereinte der Heimatblock insgesamt mehr als vier Mal so viele Stimmen auf sich wie die steirische NSDAP.12 Aber auch diesen, aus Rintelens Sicht relativ glimpflichen, Wahlausgang musste er als Warnsignal verstehen. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise, des Pfrimer-Putsches und der Erfolge der NSDAP tat er sich immer schwerer, die deutschnationalen Wählerschichten dauerhaft hinter sich zu halten. Später, in seinen Memoiren, machte er sich auch das nationalsozialistische Standard-Argument jener Jahre zunutze, dass nämlich der 1930 gewählte Nationalrat die »Volksmeinung« nicht mehr adäquat wiedergebe und daher umgehend aufzulösen sei.13 Wollte Rintelen seine hochfliegenden Pläne verwirklichen, bevor ihn die politische Entwicklung überrollte, musste er  – endlich  – ins Zentrum der Bundespolitik aufrücken. Als das christlichsoziale Minderheitskabinett Buresch am 6. Mai 1932 von einer bunten Koalition aus Sozialdemokraten, Großdeutschen und Heimatblock per Misstrauensantrag gestürzt wurde, schien Rintelens Zeit gekommen. Wer, wenn nicht er, sollte die Rechtskreise rund um die Heimwehren an die Regierung binden  ? Starhemberg war bereit, in die Regierung einzutreten. Die Christlichsozialen, die trotz mancher abweichenden Stimmen eine rechtsbürgerliche Regierung und keine schwarzrote Koalition präferierten, hatten den bisherigen Landwirtschaftsminister Engelbert Dollfuß mit der Führung von Sondierungsgesprächen betraut. Am Abend des 10.  Mai war Starhemberg gerüchteweise bereit gewesen, in eine Regierung Dollfuß einzutreten, hatte seine Meinung aber buchstäblich über Nacht wieder geändert. Was war geschehen  ? Neben der Tatsache, dass Dollfuß in Heimwehrkreisen noch relativ unbekannt war und man nicht wusste, ob er nicht ein verkappter Großkoalitionär war, torpedierte ein Mann die mögliche Einigung  : Anton Rintelen.14 Spätabends hatte er sich in seinem Wiener Stammlokal, dem »Griechenbeisl« am 12 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S.  43 sowie Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 41. 13 Vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 205. 14 Das Faktum, dass er eine Regierungsbildung Dollfuß hintertrieb, wurde Rintelen noch in seinem Hochverratsprozess 1935 vorgehalten, so etwa von Friedrich Funder. vgl. Funder, Sturm, S. 204.

Auf zwei Stühlen gleichzeitig

253

Fleischmarkt, mit Starhemberg beraten und ihn davon überzeugt, dass nur er, Rintelen, eine starke Regierung der Rechten anführen könnte. Der bekanntermaßen wankelmütige Heimwehrfürst schwor seine Fraktion nunmehr darauf ein, Rintelen als Kanzler zu verlangen.15 Der Landeshauptmann war unterdessen wieder nach Graz zurückgekehrt. »Das ist so König Antons Regierungsmethode  : Nachdem er ein Feuer angezündet hat, verduftet er«, ätzte die Arbeiter-Zeitung.16 Als der Heimatblock seinen Wunschkanzler am Vormittag des 11. Mai den Christlichsozialen mitteilte, entstand helle Aufregung. Rintelens Intrige war aufgeflogen, wahrscheinlich war er am Vorabend mit Starhemberg zusammen gesehen worden. Sein Parlamentsklub beorderte ihn per Telefon wieder nach Wien. Rintelen, gerade erst in Graz angekommen, machte auf dem Absatz kehrt und reiste mit dem offenen Flugzeug in die Hauptstadt zurück, wo er zu Mittag erschöpft und halb erfroren eintraf. Den ganzen Tag über musste er sich gegen Vorhaltungen wehren, er habe gegen seine eigene Partei intrigiert. Abgeordnete fragten ihn mit drohendem Unterton, wie er denn grundsätzlich zur Christlichsozialen Partei und zum Heimatblock stehe.17 Die Heimwehren verschärften unterdessen ihre Gangart  : Sie drohten mit der Auflösung des Nationalrates (entsprechende Anträge lagen am Tisch), wenn Rintelen nicht die Kanzlerschaft übertragen würde. Letztlich zwangen die christlichsozialen Nationalräte Rintelen zum Verzicht. Als kleine Demütigung musste »König Anton« den Heimwehr-Abgeordneten diesen Verzicht persönlich mitteilen und sie zum Eintritt in eine Dollfuß-Regierung überreden.18 Schon bald hieß es offiziell, Rintelen selbst habe die Bildung einer Regierung aus Christlichsozialen, Landbund und Heimatblock »vorgeschlagen«. Immerhin konnte er sich später zugutehalten, er habe die Kabinettsbildung im Mai 1932 durch seine Vermittlung überhaupt erst ermöglicht – ein Faktum, das von befragten Ministern im Hochverratsprozess auch peinlicherweise zugegeben werden musste.19

Auf zwei Stühlen gleichzeitig Nachdem die Grundkonstellation geklärt war, blieb noch die Frage, welche Rolle Rintelen selbst in der neuen Regierung spielen würde. Der Steirer war zu diesem Zeitpunkt fest entschlossen, wieder Minister zu werden. In welchem Ressort war ihm dagegen relativ gleichgültig. Immerhin war er der Einzige, der noch Einfluss auf den 15 Der Tag, 8.3.1935, S. 3, Grazer Tagblatt, 11.5.1932, S. 1. 16 Arbeiterzeitung, 12.5.1932, S. 2. 17 Der Abend, 12.5.1932, S. 1, Arbeiterzeitung, 12.5.1932, S. 2. 18 Höbelt, Republik, S. 264, Arbeiterzeitung, 11.5.1932, S. 1. 19 Gorke, Rintelen, S. 235.

254

»Österreich erwache« (1932–1933)

abtrünnigen Steirischen Heimatschutz hatte, dessen zwei Mandate für die Regierung bei den engen Mehrheitsverhältnissen von 83  :82 Stimmen entscheidend sein konnten.20 Rintelens Funktion als »Scharnier« zwischen Heimatblock und Christlichsozialen erklärt einerseits, warum er unbedingt wieder mit am Regierungstisch sitzen musste, es unterstreicht aber auch, dass es in seiner eigenen Partei keinen großen Enthusiasmus für Rintelens Ministerschaft gab. Letztlich beugte sich die CSP aber dem Wunsch des Heimatblocks.21 Die Frage der Ressortzuständigkeit für »König Anton« war einigermaßen heikel  : Gegen die zuerst ventilierte Übernahme des Außenministeriums gab es Bedenken wegen Rintelens Nähe zu Italien und Ungarn. Den Nachbarstaaten der »Kleinen Entente« (und ihren französischen Verbündeten) war er als Spitzendiplomat nicht vermittelbar. Gegen Rintelen als Landwirtschaftsminister sprachen die Interessen Dollfuß’ und seiner niederösterreichischen Verbündeten, die ihr ureigenstes Fachgebiet nicht in die Hände eines unsicheren Kantonisten und Vertreters der »Hörndlbauern« aus dem Alpenland geben wollten. Schließlich wurde es zum zweiten Mal das Unterrichtsministerium  – nicht das gewichtigste Ressort, aber mit seinem Einfluss auf Hochschulen und Kultureinrichtungen ein durchaus prestigeträchtiges.22 Rintelen war seit jeher als Multifunktionär bekannt, doch sein nächster Schritt setzte einen bis heute unerreichten Präzedenzfall  : Er blieb trotz seiner Berufung zum Unterrichtsminister weiterhin steirischer Landeshauptmann und verbrachte 1932/33 jeweils alternierend drei Tage in Wien und drei Tage in Graz. Diese Doppelfunktion war nach geltender Rechtslage zulässig, aber sogar Rintelens Verbündete in den Medien mussten zugeben, dass seine »an die Grenze der Unvereinbarkeit streifende Ämterhäufung […] keinen guten Eindruck« machte.23 Bei seiner Entscheidung, den LH-Sessel nicht zu räumen, dürfte die Erinnerung an das schwierige Jahr 1926 eine wesentliche Rolle gespielt haben. Rintelen wusste, wie schwer es sein konnte, nach einem möglicherweise nur kurzen Intermezzo in Wien wieder Landeshauptmann zu werden  – noch dazu unter politischen Bedingungen, die weitaus instabiler waren als sechs Jahre zuvor. Offenbar hatte der »doppelte« Rintelen kein besonderes Zutrauen in die Langlebigkeit der Regierung, der er nun angehörte. Mit Rintelens Ernennung waren die Heimwehren, die mit Handelsminister Guido Jakoncig und Staatssekretär Odo Neustädter-Stürmer noch zwei (weitere) Regierungsmitglieder stellten, für den Moment zufriedengestellt, auch ihre steirische Fraktion die Bundesregierung nicht unterstützte. Die Haltung des Steirischen Heimatschutzes in den Jahren 1932/33 kann in diesem Zusammenhang nur 20 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 124. 21 Höbelt, Heimwehr, S. 238, Arbeiterzeitung, 13.5.1932, S. 2. 22 Kleine Volks-Zeitung, 9.3.1935, S.  2, Grazer Tagblatt, 19.5.1932, S.  1, Höbelt, Heimwehr, S.  235, Arbeiterzeitung, 15.5.1932, S. 2. 23 Grazer Tagblatt, 22.5.1032, S. 1.

Auf zwei Stühlen gleichzeitig

255

als schizophren bezeichnet werden  : Einerseits verweigerten sie der Bundesregierung mit Minister Rintelen die Gefolgschaft, andererseits stützten sie die Regierung des Landeshauptmannes Rintelen in Graz und bezeichneten sein gleichzeitiges Engagement in Wien als nützlich für die Steiermark.24 Von der eigentlichen Opposition wurde die bis dahin einmalige Doppelfunktion als Minister und Landeshauptmann weitaus kritischer gesehen. Das sei »physisch nicht zu machen«, erklärte der sozialdemokratische LH-Stellvertreter Machold, und außerdem eine verfassungsrechtlich mehr als nur dubiose Ämterkumulierung  : Rintelen könne sich doch nicht selbst als Chef der mittelbaren Bundesverwaltung Weisungen geben. Als Beispiel nannte er den Landesschulrat, der dem Unterrichtsminister Rintelen unterstand, und dessen Präsident umgekehrt wieder der Landeshauptmann Rintelen war.25 Die Arbeiterzeitung sprach noch deutlicher aus, was sich viele – nicht nur auf der Linken – dachten  : »König Antons« Ämterkumulation stelle eine »dreiste Verhöhnung der Verfassung« dar. Überhaupt sei ein Mann, der an der »Balkanisierung Österreichs sein vollgerüttelt Maß an Schuld trägt«, als Regierungsmitglied untragbar. Die Sozialdemokraten bekräftigten ihren entschlossenen Widerstand gegen die derart offenbarte »Rintelenisierung der Republik«. Otto Bauer griff die exakte Wortwahl der erfolgreichen Anti-Strafella-Kampagne wieder auf, wenn er Rintelen im Nationalrat als »unsauber und unkorrekt« bezeichnete.26 Im Landtag trat der Minister und Landeshauptmann dieser Kritik mit juristischer Spitzfindigkeit entgegen  : Erstens bleibe die »Identität des Verfügungsinhaltes« auch bei der Kumulierung mehrere Funktionen gewahrt, zweitens könne er sich im Rechtsmittelzug jederzeit enthalten, wenn er in der unteren Instanz an der Entscheidungsfindung mitgewirkt hätte (das betraf etwa den Landesschulrat, dem er ohnehin nur pro forma angehörte). Außerdem verglich Rintelen seine neue Stellung mit der des Wiener Bürgermeisters, der als Landeshauptmann ebenfalls in vielen Angelegenheiten quasi sich selbst unterstellt sei.27 »König Anton« verkündete, auf sein Ministergehalt verzichten zu wollen und den Vorsitz im Landesschulrat dauerhaft an den christlichsozialen 2. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Pichler (der seinerzeit mit ihm in St. Lorenzen gewesen war) zu übertragen.28 Damit schien die höchst ungewöhnliche Angelegenheit aus seiner Sicht bereinigt. 24 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 136f. Die Darstellung bei Kerekes, Abenddämmerung S. 105, Rintelen sei als »Vertreter der antidemokratischen großdeutschen Richtung« in die Regierung eingetreten, trifft streng genommen nicht zu  ; weder Rintelen noch Dollfuß waren im Mai 1932 bereits auf eine Beseitigung der Demokratie festgelegt. 25 StLA, Sten. Prot. LT, IV. GP, 26. Sitzung, 30.5.1932, S. 494f. 26 Mikoletzky, Zeitgeschichte, S. 215, Arbeiterzeitung, 21.5.1932, S. 1. Die Darstellung bei Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 42, niemand habe an Rintelens Doppelfunktion Anstoß genommen, trifft demnach nicht zu. 27 StLA, Sten. Prot. LT, IV. GP, 26. Sitzung, 30.5.1932, S. 495f. 28 Grazer Tagblatt, 21.5.1932, S.1.

256

»Österreich erwache« (1932–1933)

Kritischen Parteifreunden blieb nichts übrig, als dies achselzuckend zur Kenntnis zu nehmen. Sie wussten  : Ohne Rintelen keine Regierungsbildung mit dem Heimatblock. Der Zweck heiligte die Mittel. Das persönliche Verhältnis Rintelens zu Dollfuß scheint in der Anfangsphase relativ gut gewesen zu sein, auch wenn der verletzte Ehrgeiz des ewigen Kanzlerkandidaten nicht unterschätzt werden darf. Mit Rintelen, der noch ein Kind der »guten alten Zeit« war, und dem Kriegsteilnehmer Dollfuß standen sich auch biografisch zwei Generationen gegenüber. Außerdem fühlte sich der langgediente Universitätsprofessor dem sechzehn Jahre jüngeren Dollfuß wohl intellektuell überlegen und verfügte über weitreichende wirtschaftspolitische Konzepte, während der neue Kanzler, abgesehen von seinem offensichtlichen Naheverhältnis zur Land- und Forstwirtschaft, zu diesem Zeitpunkt ideologisch noch nicht klar verortet werden konnte. Rintelens Darstellung, wonach Dollfuß ihn in der Nacht des 12. Mai in einem langen Gespräch von seinen Plänen auf wirtschaftlichem Gebiet überzeugt habe, mag durchaus zutreffen, zumal der Kanzler in Agrarfragen ähnlich protektionistisch dachte wie Rintelen und sie beide die langjährige Überbetonung der Industrie in der Außenwirtschaft skeptisch sahen. Rintelen hoffte wohl auch, mit seiner Erfahrung und seinem unbestrittenen Sachverstand als »graue Eminenz« der Bundesregierung fungieren zu können, um schließlich – wer weiß – in einem geeigneten Moment selbst die Führung zu übernehmen.29 Die Tatsache, dass Dollfuß in Berlin studiert und eine Frau aus dem »Reich« geheiratet hatte, mochte in den Augen des großdeutsch eingestellten Rintelen ein weiterer Pluspunkt sein. Beide waren sich einig, dass eine enge Anbindung an das Deutsche Reich ideologisch und ökonomisch wünschenswert sei. Noch zu Weihnachten 1933 (!) erklärte Rintelen dem deutschen Botschafter in Rom, Dollfuß sei »in Wahrheit ein durchaus deutsch fühlender Mann«30, den man nur von seinen falschen Beratern trennen müsse. Auch in seinen Memoiren vertritt Rintelen die These vom ursprünglich – im Rintelen’schen Sinne – konstruktiven Kanzler Dollfuß, der aber misstrauisch und beeinflussbar gewesen sei und daher von Dritten gegen die »wahren« Interessen Österreichs aufgehetzt wurde.31 Trotz aller Meinungsunterschiede im Ministerrat verteidigte Rintelen Dollfuß in der Steiermark häufig gegen innerparteiliche Kritik, während Dollfuß im vertraulichen Gespräch mit führenden steirischen Parteifreunden noch Ende Oktober 1933 seine »besondere Hochschät-

29 Höbelt, Heimwehr, S. 238, Gorke, Rintelen, S. 172, Rintelen, Erinnerungen S. 206, dort behauptet Rintelen auch, er habe sich im Gespräch mit Dollfuß ausbedungen, jederzeit ganz in die Steiermark zurückkehren zu können. 30 Ross, Dollfuß, S. 138. Nicht außer Acht gelassen werden darf dabei allerdings die Differenz zwischen den »offiziellen« Gesprächen Rintelens mit Botschafter v. Hassell und den »inoffiziellen« Kanälen über Rudolf Weydenhammer. 31 Rintelen, Erinnerungen, S. 207f.

Auf zwei Stühlen gleichzeitig

257

Abb. 9  : Der Kanzler und sein Minister  : Engelbert Dollfuß und Anton Rintelen, 1933.

zung« für Rintelen als Person zum Ausdruck brachte.32 Auch wenn »König Anton« es nicht verwinden konnte, mit seiner Ambition auf die Kanzlerschaft ein weiteres Mal gescheitert zu sein, arbeitete er zunächst durchaus loyal und mit der ihm eigenen Dynamik an den Regierungsgeschäften mit. Zu den Problemen, die sich ohnehin meterhoch auftürmten, kam noch das, vorsichtig ausgedrückt, sehr breite Meinungsspektrum innerhalb des Kabinetts, das die Konsensfindung auch in Sachfragen zu einer schwierigen Übung machte.33 Eine klare Bruchlinie bestand etwa darin, dass die Bundesregierung die Fortführung der Hartwährungspolitik und des budgetären Gleichgewichts zu ihren zentralen Zielen erklärte – das waren nicht gerade die Hauptanliegen des neuen steirischen Unterrichtsministers.34 Für Rintelen erwies es sich gelegentlich als sehr praktisch, dass er »zufällig« nicht bei Ministerratssitzungen anwesend war oder sie früher verlassen musste, um an Terminen in Graz teilzunehmen. Dadurch konnte er es vermeiden, an bestimmten unpopulären Beschlüssen mitzuwirken und gegenüber seiner (Heimwehr-)Klientel eine weiße Weste behalten. Rintelens taktische Rolle in der Regierung, die »Ruhigstellung« des Heimatblocks 32 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen, Nr. 230, Brief Josef Pichler an Rintelen. 4.11.1933. 33 Höbelt, Republik S.  265. So erklärte Rintelen seinen Ministerkollegen einmal zu einem Beschluss  : »Ich erhebe keinen Widerspruch, aber, wenn ich gefragt werde, ob ich dafür bin, muss ich verneinen.« 34 Goldinger/Binder, Republik, S. 195.

258

»Österreich erwache« (1932–1933)

zu sichern, war eine praktisch unlösbare Aufgabe, zumal sich die Bewegung gerade in diesen Wochen selbst auseinandernahm  : Am 8. Mai war Walter Pfrimer aus dem Steirischen Heimatschutz ausgetreten, nicht ohne zuvor seine Kritik am Versagen des Heimatblocks im parlamentarischen Kampf gegen die »Systemparteien« zu erneuern. Er lehnte ein Gespräch mit Rintelen ab und deklarierte sich kurz darauf für die NSDAP als einzig wahren Systemsprenger. Wenige Tage später erklärte der Steirische Heimatschutz seine Unabhängigkeit vom Bundesverband, was angesichts der knappen Mehrheitsverhältnisse im Parlament über Wohl und Wehe der Bundesregierung entscheiden konnte.35 Die steirischen Heimatschutzführer Konstantin Kammerhofer und Sepp Hainzl forderten gemeinsam mit ihren parlamentarischen Vertretern den sofortigen Rücktritt Starhembergs und eine »Einheitsfront der deutschen Wehrbewegung« unter Einschluss der Nationalsozialisten.36 Der endgültige Zusammenbruch der Heimatblock-Fraktion im Sommer 1932 stand im Zusammenhang mit der Lausanner Anleihe, durch die der Völkerbund der Republik neuerlich 300 Millionen Schilling zur Verfügung stellte  – allerdings unter strikten Bedingungen, darunter die nochmalige Entsendung eines Völkerbundkommissärs, diesmal in Person des Niederländers Meinoud Rost van Tonningen. Für die Heimwehren sprach praktisch alles gegen Lausanne  : Die Erneuerung der »Auslandsversklavung« und des Anschlussverbotes ebenso wie das Faktum, dass die zusätzlichen Mittel in erster Linie den Interessen der Auslandsgläubiger der Creditanstalt zugutekommen würden, nicht der Rekonstruktion der österreichischen Wirtschaft.37 Starhemberg stellte im Juli des Jahres Überlegungen an, ob der Heimatblock mit einer geschlossenen Votum gegen die Lausanner Anleihe die Regierung Dollfuß stürzen und doch noch ein Kabinett Rintelen auf den Weg bringen könnte – aber die Heimwehrfraktion konnte sich zu keiner einheitlichen Position aufraffen. Am 17. August gewann die Regierung die Abstimmung über die Anleihe mit einer einzigen Stimme Mehrheit.38 Im Übrigen hätte auch Rintelen sich der »finanziellen Schwerkraft« und damit der Notwendigkeit des Vertrags von Lausanne kaum entziehen können. Die Abspaltung der Steirer war nicht mehr aufzuhalten. Obwohl sie nach wie vor eine gute Gesprächsbasis mit Rintelen hatten, wollten sie die (Bundes-) Regierung, der er angehörte, nicht länger unterstützen, zumal die nationalsozialistische Konkurrenz immer stärker wurde.39

35 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 187, Anm. 549 sowie Grazer Tagblatt, 17.5.1932, S. 1. 36 Grazer Tagblatt, Montag, 8.8.1932, S. 5  : 37 Panther, 30.7.1932, S. 3, Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 161. 38 Höbelt, Heimwehr, S. 241. 39 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 136.

»In goldenen Lettern wird sein Name erstrahlen  :« Die Lösung der CA-Frage

259

»In goldenen Lettern wird sein Name erstrahlen  : « Die Lösung der CA-Frage Rintelen wandte sich seinem Regierungsamt mit Verve zu, blieb aber trotz seiner breitangelegten finanz- und wirtschaftspolitischen Vorstellungen immer auch der Interessensvertreter des landespolitischen Eigensinns  ; etwa, wenn er die Sorgen der steirischen Kurorte, die Fortführung der defizitären Maschinenfabrik Andritz oder die Kostentragung bei Straßenprojekten im Ministerrat zum Thema machte.40 Vor allem aber beschäftigte ihn die wirtschaftliche Not, die in den obersteirischen Industriegebieten horrende Ausmaße angenommen hatte. »Die Leute verhungern mit ihren Kindern«, erklärte er seinen Ministerkollegen, nachdem er eine Delegation der Arbeitslosen aus Donawitz und Leoben empfangen hatte.41 Der Minister forderte die rasche Bereitstellung zusätzlicher Sozialgelder in Form eines Fürsorgefonds, der aus einer höheren Umsatzsteuer zu dotieren wäre. Die Sozialdemokraten würden dem laut Rintelen keinen Widerstand entgegensetzen. Dollfuß lehnte den Plan mit einem Hinweis auf die budgetäre Lage ab, lediglich eine Finanzierung durch eine »Beschäftigtensteuer« (d. h. eine faktische Kürzung der Nettolöhne) sei möglich. Generell zeigte sich Rintelen als kritischer Geist im Kabinett, den es nicht anfocht, mit seiner Meinung alleine zu stehen. Das sollte sich sehr bald auch an der alles überschattenden Creditanstalts-Frage erweisen.42 Schon bei seiner ersten Teilnahme am Ministerrat nannte Rintelen die aus seiner Sicht zentralen Aufgabengebiete der Regierung  : Handelspolitik, Tourismus  – und Creditanstalt  ! Um den Rückhalt der Bevölkerung zu gewinnen, müsse man die großen Probleme angehen, anstatt sich in tausend Einzelheiten zu verzetteln. Sollte das Ausland zu keinem Entgegenkommen bereit sein, erklärte er, müsse Österreich auch eine »autonome« Regelung der Frage andenken. Was das bedeuten sollte, hatte Rintelen schon zu Ostern im Grazer Volksblatt angekündigt  : Er stand für eine harte Linie gegenüber den Auslandsgläubigern, und nährte Zweifel an der Rechtmäßigkeit der seinerzeitigen Haftungsübernahme. Mit diesem kompromisslosen Kurs stellte sich Rintelen gegen Kanzler Dollfuß, der zunächst geneigt war, dem ausländischen (vor allem französischen) Druck nachzugeben, zumal die Gegenseite eine Junktimierung der Lausanner Anleihe mit einer Einigung zwischen der Republik und den CAGläubigern in den Raum stellte.43 In einem geschickten taktischen Schachzug beauftragte der Kanzler den fachlich alles andere als zuständigen Unterrichtsminister Anton Rintelen mit der Führung der weiteren Verhandlungen mit den internationa40 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 13 sowie S. 37 und S. 44f., MRP 24.5.1932 sowie MRP 1.6.1932. 41 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, MRP 24.5.1932, S. 12f. 42 Gorke, Rintelen, S. 157f. 43 Stiefel, Creditanstalt, S. 132, Kernbauer, Währungspolitik, S. 354.

260

»Österreich erwache« (1932–1933)

len Kreditoren der Creditanstalt. Ein Mann, so Dollfuß’ Kalkül, dessen ablehnende Haltung den Verhandlungspartner bekannt war, sei geradezu dazu prädestiniert, ihnen Konzessionen abzuringen. Auch die wirtschaftsjuristische Expertise des Ministers und seine oft bewiesene taktische Schlauheit machten ihn zu einem geeigneten Unterhändler.44 Rintelen fühlte sich bei seinem Ehrgeiz gepackt und übernahm die wahrlich nicht einfache Aufgabe nach eigenem (späteren) Bekunden sehr gerne  : »Die Schwierigkeit des Problems und die Tragweite der Verhandlungen übten einen starken Anreiz auf mich aus, die mir zugedachte Aufgabe zu übernehmen.«45 Sollte Rintelen die Last der Haftungen deutlich erleichtern können, wäre sein politisches Prestige im In- und Ausland massiv gestiegen  – das war auch vielen Beobachtern klar. Aus dieser Überlegung heraus riet etwa Völkerbundkommissär Rost van Tonningen seinen internationalen Gesprächspartnern ausdrücklich von Konzessionen gegenüber dem neuen österreichischen Verhandlungsführer ab  : Ein Erfolg würde den ehrgeizigen Steirer in seinen Machtansprüchen bestärken  ; aus Sicht der Völkerbundkreise wäre eine Kanzlerschaft Rintelens allerdings »extrem unerwünscht«. Eher sollte man es auf ein Scheitern der Verhandlungen ankommen lassen.46 Immerhin hätte ein Fehlschlagen der Verhandlungen auch Rintelens allseits bekannten Ambitionen auf das Kanzleramt vielleicht den endgültigen Todesstoß versetzt. Am 2. Juni eröffnete »König Anton« dem Ministerrat seine Strategie in der Creditanstalts-Frage. Das Protokoll zeigt ihn als Machiavellisten in voller Aktion  :47 Die restlose Anerkennung der Haftung, so Rintelen, wäre zwar gut für Österreichs Ruf im Ausland, aber eine politische und wirtschaftliche Überforderung der Republik bedeuten. Die Zurückweisung der Gültigkeit hingegen würde die Glaubwürdigkeit des Landes auf den internationalen Märkten massiv erschüttern. In Anbetracht des maroden Zustandes der österreichischen Wirtschaft sei das Ausmaß der ausländischen Forderungen aber so offensichtlich utopisch, dass die Republik dadurch in den Augen der Weltöffentlichkeit in eine moralisch sehr gute Position gelangt sei  : hier die internationalen »Finanz-Haie«, dort das verarmte Österreich, in dem Hunger und Obdachlosigkeit grassierten. Das juristische Argument, dass man nur für die Kosten der Sanierung der CA hafte, nicht aber für alte Verbindlichkeiten, müsse gezielt in der internationalen Wirtschaftspresse gestreut werden. Man solle, erklärte Rintelen seinen Ministerkollegen, den Gläubigern klarmachen, dass sie angesichts der völlig unklaren Rechtslage froh sein sollten, ohne langen Streit einen raschen Kompromiss zu erzielen. Die bisherigen Vorschläge der Gläubiger wären völlig unannehmbar. Der Bund solle aber keine Gegenvorschläge machen und einen Abbruch der Verhandlun44 Wiener Sonn- und Montagszeitung, 18.7.1932, S. 11, Höbelt, Heimwehr, S. 240. 45 Rintelen, Erinnerungen, S. 237. 46 Kernbauer, Währungspolitik, S. 354. 47 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 71, MRP 2.6.1932.

»In goldenen Lettern wird sein Name erstrahlen  :« Die Lösung der CA-Frage

261

gen riskieren, um diesen dann der Maßlosigkeit der Gegenseite in die Schuhe zu schieben. Außerdem könne Österreich keine überhöhten Schuldenlasten akzeptieren, da die Regierung die Einhaltung neuer finanzieller Verpflichtungen angesichts der klammen Budgetlage nicht garantieren könne. Ein weiteres, mehr oder minder plausibles Argument Rintelens lautete, die Auslandsgläubiger dürften nicht über die Schließung oder Fortführung österreichischer Industriebetriebe aus dem CA-Vermögen entscheiden, da sie häufig selbst an Konkurrenzunternehmen beteiligt seien und eindeutigen Interessenskonflikten unterlägen. Außerdem forderte der Minister die Einbeziehung des Haupteigentümers der CA, Louis Rothschild, in die Verhandlungen, da dessen weitreichende familiäre Kontakte in die Kreise der internationalen Gläubiger von großem Nutzen sein könnten. Neben Rintelen selbst und dem neuen CA-Generaldirektor Adrian van Hengel sollte auch Rothschild die österreichische Seite vertreten. Darüber hinaus würde er, Rintelen, als Verhandlungsleiter immer wieder auf die Opfer hinweisen, die der österreichische Steuerzahler bisher schon für die Creditanstalt gebracht hatte.48 Bevor aber mit dem Gläubigerkomitee verhandelt werden konnte, musste innerhalb der Regierung Einigkeit hergestellt werden. Es war auch innenpolitisch nicht leicht, die Haftungserklärung des früheren Kabinetts Ender plötzlich infrage zu stellen – immerhin hatten sowohl der nunmehrige Kanzler Dollfuß als auch der christlichsoziale Parteiobmann Carl Vaugoin Enders Regierung angehört und dem Beschluss damals ihre Zustimmung gegeben. Der offene Streit in der Bundesregierung verhinderte eine rasche Wiederaufnahme der Verhandlungen, die im Juni 1932 einen toten Punkt erreicht hatten. Rintelen wusste, dass zwei Gutachten – eines von der Finanzprokuratur und eines aus dem Justizministerium – die Gültigkeit der Haftungsübernahme bestätigten, aber ihm kam es auf etwas Anderes an  : Sein Argument klang zumindest plausibel und stärkte Österreichs Verhandlungsposition  : Das Bild des von unverantwortlichen Bankern getäuschten Kleinstaates hatte das Potenzial, internationale Sympathien zu bringen und die Verhandlungen möglicherweise entscheidend zu beeinflussen. Auf dieses Druckmittel wollte Rintelen nicht verzichten, ungeachtet der anderslautenden Fakten. Das sei, erklärte er, eine Prinzipienfrage und für die öffentliche Meinung entscheidend.49 Inhaltlich setzte der Minister auf die Strategie, die Gläubiger möglichst durch die Übertragung von Aktiva der Creditanstalt im Ausland zu befriedigen und die Bundeshaftung nur für den verbleibenden Rest schlagend werden zu lassen. Dies hatte mehrere Vorteile  : Die Auslandsgläubiger wären sicherlich in einer besseren Lage, Aktiva gewinnbringend zu verwerten, auch zwischenzeitliche Wertsteigerungen konnten die Schuldenlast des Bundes weiter verringern. Für den immer noch erheblichen Rest an Forderungen 48 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 76, MRP 2.6.1932. 49 Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 202, Kernbauer, Währungspolitik, S. 354, MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 138, MRP 10.6.1932.

262

»Österreich erwache« (1932–1933)

dachte Rintelen an Nachlässe zwischen 40 und 60 Prozent. Was dann noch als Haftungsbetrag blieb, sollte in Raten bezahlt werden, und zwar möglichst in Schillingwerten oder überhaupt in österreichischen Exportwaren. Ein erster Versuch, den Auslandsgläubigern diese Lösung schmackhaft zu machen, schlug Anfang Juni fehl, aber nach und nach erkannten vor allem Frankreich und Großbritannien die Vorzüge der Rintelen’schen Idee. Schon einen Monat später nahm der britische Verhandlungsführer Sir Robert Kindersley (Präsident der Investmentbank Lazard Brothers) die Grundidee des Österreichers auf und legte einen Plan vor, wonach der Bund »nur noch« 200 Millionen Schilling sofort und je 13,5 Millionen über 20 Jahre (d. h. insgesamt 470 Millionen) zahlen sollte.50 Im Übrigen würden die Gläubigern Auslandsvermögen zugesprochen bekommen. Gegen den Rat des Kanzlers Dollfuß lehnte Rintelen den Kindersley-Plan vehement ab  – er wollte noch mehr. Die Verhandlungen wurden zu einem Geduldspiel. Anton Rintelen meinte im Ministerrat, die Frage sei letztlich, welche Seite länger durchhalte. Er sah Völkerbundkommissär Rost van Tonningen als Hauptgegner, weil dieser die Gläubiger in ihrer unnachgiebigen Haltung bestärkte. Rost wollte Rintelen keinen politischen Erfolg gönnen und verdächtige den Steirer zudem, es bewusst auf ein Scheitern der Verhandlungen anzulegen, um in der dann unweigerlich folgenden Regierungskrise selbst das Zepter zu ergreifen.51 Unterdessen konnte Rintelen in seinem »Zweitberuf« als Landeshauptmann wenigstens einen kleinen Teilerfolg erzielen  : Dank seiner Intervention konnte die Stilllegung der Gussstahlwerke Judenburg, die Teil der CA-Konzernindustrie war, kurzfristig verhindert werden.52 Die Verhandlungen mit dem internationalen Gläubigerkomitee brachten zunächst keinen Durchbruch und gestalteten sich laut Rintelen »wiederholt stürmisch«.53 Es sei absolut illoyal, sagten die Gläubigervertreter, wenn ein Staat die von seiner eigenen Regierung abgegebene Haftung nachträglich bestreite. Daraufhin hielt Rintelen ihnen vor, das müsse dann auch für die Briten selbst gelten, die amerikanische Forderungen aus dem Weltkrieg nicht erfüllten. In einer solchen Atmosphäre war an eine Einigung nicht zu denken, auch wenn die Idee einer Holdinggesellschaft für die ausländischen Vermögenswerte der Bank langsam Gestalt annahm. Die Anteile der Holding sollten wiederum die internationalen Kreditoren erhalten. Das hätte auch den Vorteil, aus der »neuen« Creditanstalt eine rein österreichische Bank zu machen, die sich auf die Finanzierung der inländischen Wirtschaft konzentrierte, statt wie zuvor in aller Herren Länder ihre Geschäftsinteressen zu verfolgen. Damit würde eine langjährige Forderung Rintelens verwirklicht, der 50 Berger, Schatten, S. 257, Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 133 und S. 204f. 51 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S.  537, MR 23.8.1932, Kernbauer, Währungspolitik, S.  354. Einen ähnlichen Verdacht äußerte auch Viktor Kienböck, s. Gorke, Rintelen, S. 158. 52 Grazer Tagblatt, 10.10.1932, S. 3. 53 Rintelen, Erinnerungen, S. 238.

»In goldenen Lettern wird sein Name erstrahlen  :« Die Lösung der CA-Frage

263

schon die Gründung der verblichenen Steirerbank damit begründet hatte, dass die Wiener Banken zu stark im Ausland investiert seien und sich gegenüber dem Finanzbedarf in der Heimat taub stellten. Die Forderung der Gläubiger über die Verpfändung der österreichischen Zolleinnahmen und des Tabakmonopols zur Sicherstellung ihrer Ansprüche lehnte Rintelen ab. Er war bei den Verhandlungen immer auch bestrebt, die innenpolitische Komponente nicht außer Acht zu lassen, zumal die Regierung bei einem parlamentarischen Beschluss die Unterstützung der Sozialdemokraten und der Großdeutschen benötigte. Vor allem wollte er die Sozialdemokraten der Scheinheiligkeit überführen  : Sie hatten die CA-Haftung seinerzeit mitgetragen (angeblich aus Sorge um die 200 Millionen Schilling an Geldern der Stadt Wien bei der Creditanstalt), zählten nun aber zu den schärfsten Kritikern der ganzen Angelegenheit. Rintelen meinte, die Sozialdemokraten seien wahrscheinlich mit jeder Lösung zufrieden, würden sie aber in der Öffentlichkeit dennoch bekämpfen. »Es muss verhindert werden, dass die Sozialdemokraten sagen können, die Regierung hätte den Bund an die Gläubiger verkaufen wollen und die Sozialdemokraten hätten es verhindert«, erklärte der Minister seinen Regierungskollegen am 11. Juni.54 Insgesamt hielt Rintelen die Opposition geschickt im Dunkeln und teilte ihr nur das Nötigste über den aktuellen Stand der Verhandlungen mit. Sehr viel gab es allerdings auch nicht zu berichten. Der andauernde Schwebezustand ging zulasten der österreichischen Außenwirtschaft und des staatlichen Haushaltes. Um das Patt zu durchbrechen, fand Mitte November in London eine neue  – und hoffentlich entscheidende  – Verhandlungsrunde statt. Rintelen, der von Kanzler Dollfuß eine Generalvollmacht55 erhalten hatte, reiste gemeinsam mit Generaldirektor van Hengel und dem Vertreter des Finanzministeriums Ministerialrat Hans Rizzi56 per Bahn nach Paris und von dort mit dem Flugzeug weiter nach London. Vor seiner Abreise zeigte er sich zuversichtlich, die Verhandlungen rasch abschließen zu können, mit einem »definitiven Resultat« zurückzukehren und dadurch die Erstellung des Budgets für 1933 und die Lausanner Anleihe zu sichern.57 In London nächtigte Rintelen in der Residenz des österreichischen Botschafters am Belgrave Square. Botschafter Georg (Freiherr v.) Franckenstein zeigte sich beeindruckt von Rintelens Schlauheit und Zähigkeit. In seinen Lebenserinnerungen überliefert Franckenstein eine aufschlussreiche Anekdote  : Sein Hund, ein schwarzer Chow namens Li-Tai-Pe, überraschte Rintelen, als dieser, wie es seine Gewohnheit war, frühmorgens im Arbeitszimmer des Botschafters Zeitung las und mit nahestehenden österreichischen Journalisten telefonierte. Der Hund sah den 54 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 65 und S. 138, MRP 10.6.1932 sowie S. 163, MR 11.6.1932. 55 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 523, MR 20.8.1932. 56 Hans Rizzi (1880–1968), Dr. iur., später Sektionschef, amtierte von Mai bis Dezember 1945 als parteiloser Unterstaatssekretär für Finanzen und anschließend bis 1952 als Präsident der Nationalbank. 57 Reichspost, 15.11.1932, S. 10, Grazer Tagblatt, 14.11.1932, S. 1.

264

»Österreich erwache« (1932–1933)

fremden Mann im Zimmer und stellte sich »nach Art der Chows, ihm regungslos gegenüber, unheimlich, beängstigend, ihn mit einem Blick fixierend, dessen Absichten undurchdringlich waren. […] Es war daher ganz natürlich, dass Rintelen regungslos verharrte, im Banne dieses Hundes, bis einer meiner Sekretäre, der mir später die Geschichte erzählte, ihn befreite. Mit einer Handbewegung hätte Rintelen den Chow sofort verscheuchen können, doch ahnte er natürlich nicht, dass dieser seit seiner Geburt ein etwas hysterischer und daher ängstlicher Hund war. Denkwürdig und unterhaltend an dieser Geschichte ist, wie atavistische Momente, nämlich das Aussehen und das Gehabe dieses Tieres, Rintelen so bluffen konnten, der doch ein besonders kühner und unerschrockener Mann war.«58 Trotz solcher Unannehmlichkeiten entwickelten sich die Verhandlungen rasch in Richtung Einigung. Um die ausländischen Verhandlungspartner zum Einlenken zu bewegen, griff die österreichische Seite auch zu drastisch illegalen Mitteln. Louis Rothschild setzte den Spekulanten Siegmund Bosel, der infolge des Postsparkassenskandals 1926 hoch verschuldet war, als Mittelsmann ein, um über den Umweg steirischer Milchgenossenschaften (!) 80.000 Schilling Schmiergelder an Rintelen und dessen Verbündeten Chefredakteur Walter Nagelstock zu übermitteln. Mit diesem Geld wurden gezielt internationale Journalisten bestochen, die publizistisch Zweifel an der Zahlungsfähigkeit Österreichs schürten. Die dadurch erzeuge öffentliche Unruhe erfasste auch die Mitglieder des Gläubigerkomitees und steigerte ihr Interesse an einem raschen Abschluss.59 Bald stieg weißer Rauch auf, wenngleich das Abkommen erst am 11. Jänner 1933 offiziell unterzeichnet wurde.60 Von den ursprünglich 422 Millionen Schilling an offenen Forderungen an die Republik wurden 140 Millionen gegen die Überlassung von ausländischen CA-Aktiva (zu Nominalwerten) nachgelassen  ; auch die 71 Millionen Schilling, die der Bund der Creditanstalt 1931 als neues Kapital zur Verfügung gestellt hatte, wurden angerechnet. Von den restlichen 210 Millionen erhielt der Bund einen Nachlass von einem Drittel, die weiteren Zahlungen (140 Millionen) sollten bei 4,5% Verzinsung jährlich über sieben Jahre hinweg geleistet werden. Dieses Übereinkommen brachte dem Bund einen Nachlass von immerhin 56 Millionen Schilling. Knapp die Hälfte der gesamten Schulden konnte die Creditanstalt selbst decken. Die Auslandsgläubiger gaben sich damit zufrieden, die Kontrolle über die Holdinggesellschaft und deren (vorerst unverkäufliche) Werte zu übernehmen.61 In einem Zusatzabkommen wurde zudem eine dreijährige Stillhaltefrist vereinbart, sodass die tatsächlichen Zahlungen an die Gläubiger erst ab 1936 fließen würden.

58 Franckenstein, Wien, S. 258f., Neues Wiener Journal, 20.10.1932, S. 3. 59 Resch, Privatbanken, in Eigner/Falschlehner/Resch, Geschichte, S. 163 sowie Ransmayr, Bosel, S. 188. 60 Die Stunde, 11.1.1933, S. 10. 61 Volkswirt, 26.11.1932, S. 199, Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 208f.

»In goldenen Lettern wird sein Name erstrahlen  :« Die Lösung der CA-Frage

265

Für Anton Rintelen war das Abkommen ein erheblicher Erfolg. Bei seiner Rückkehr nach Wien am 22. November ließ er sich für die Übereinkunft feiern. Am Südbahnhof empfingen ihn Kanzler Dollfuß und Finanzminister Weidenhoffer persönlich. Auch in Graz, wo er bereits zwei Tage vorher gewesen war, hatten ihn seine Parteifreunde im Hotel Steirerhof hochleben lassen. Der Minister selbst zeigte sich hochzufrieden. Es sei gelungen, die Gläubiger für den Fortbestand der Creditanstalt zu gewinnen, eine wichtige Bank zu erhalten, die Gefahr für die Währungsstabilität zu beseitigen und darüber hinaus noch Rabatt auszuverhandeln.62 Bürgerliche Medien lobten »König Anton« überschwänglich  : »In der Lebensgeschichte der österreichischen Republik wird sich Dr. Rintelen mit dem Abschlusse des Creditanstaltsgeschäftes seinen Platz gesichert haben«, war das Neue Wiener Tagblatt überzeugt  ; auch die Neue Freie Presse und die Reichspost äußerten sich positiv. Noch mehr ins Schwärmen geriet LHStellvertreter Josef Pichler, zumal Rintelen »ein für die Lösung der Wirtschaftskrise hochbedeutsames Werk zu einem erfolgreichen Ende geführt [hat]. […] Die späteren Zeiten werden, wenn sie einstens über die steirische Landesgeschichte zu berichten haben, sagen, daß die heutige Zeit ihre Prägung durch den Namen Rintelen erhalten habe. In goldenen Lettern wird sein Name erstrahlen«.63 Auch in Wirtschafts- und Finanzkreisen wurde Rintelens Abkommen weitgehend positiv aufgenommen. Endlich war das »Fass ohne Boden« der Creditanstalt-Haftungen gestopft. Die Übereinkunft belastete den öffentlichen Haushalt zwar auf Jahre hinaus (die Staatsschulden stiegen durch das Abkommen mit einem Schlag um über 30 Prozent an), machte aber den Budgetpfad immerhin wieder berechenbar. Dem Schrecken ohne Ende war zumindest ein, wenn auch teures, Ende gemacht worden. Eher kühl äußerte sich der Österreichische Volkswirt  : Das Ausland hätte ohnehin nie einen Staatsbankrott Österreichs riskiert, daher hätte man ruhig noch länger verhandeln können. Inhaltlich sei das Abkommen eher mau und das Ausmaß des Entgegenkommens der internationalen Kreditoren werde von Rintelen und van Hengel übertrieben dargestellt. Der Erfolg des CA-Abkommens liege allein in der Tatsache, dass die Bürde der Bundeshaftung endlich aus der Welt geschafft werde.64 Naturgemäß wenig begeistert war die Opposition  : Der Bankenexperte der Sozialdemokraten, Hofrat Georg Stern, erklärte sichtlich genervt, das Verhandlungsergebnis sei kein Grund, Rintelen hochzujubeln. Auch jeder andere Unterhändler hätte dieses Ergebnis zustande bringen können. Aber auch Stern musste anerkennen, dass der nervenaufreibende Schwebezustand in der CA-Frage endlich beendet war.65 In einer stürmischen Parlamentsdebatte verteidigte 62 Neue Freie Presse, 22.11.1932, S. 5, Wiener Sonn- und Montagszeitung, 21.11.1932, S. 2, Rintelen, Erinnerungen, S. 240. 63 Gorke, Rintelen, S. 164f., Neues Wiener Tagblatt, 18.11.1932, S. 1. 64 Volkswirt, 4.2.1933, S. 435–438, sowie Volkswirt, 26.11.1932, S. 199. 65 Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 213. Für eine ähnliche Sichtweise vgl. Ausch, Banken, S. 418ff, wonach

266

»Österreich erwache« (1932–1933)

Rintelen die Holding-Lösung und rieb den Sozialdemokraten nochmals ihre Zustimmung zur seinerzeitigen Haftungsübernahme unter die Nase (dabei verschwieg er wohlweislich, dass auch er selbst dafür votiert hatte). Aus Sorge über die Gelder der Stadt Wien sei die SP damals sogar aktiv für die Haftung eingetreten. Die Opposition bestritt dies energisch. (Otto Bauer  : »Das ist doch unerhört  ! Da liegen Akten vor, die das Gegenteil beweisen  !«)66 Bei einer großen christlichsozialen Parteiversammlung im Wimbergersaal in Wien-Neubau sprach Rintelen neben Parteiobmann Vaugoin vor knapp 2.500 Menschen. Der Minister verteidigte das Abkommen, durch das der Staat wieder kreditfähig werde. Endlich könne der Bund auch wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit finanzieren. Gegen Ende wurde die Versammlung von Nationalsozialisten mit Stinkbomben und »Heil-Hitler«-Rufen gestört.67 In der historischen Rückschau bleibt in jedem Fall die Tatsache, dass die ausländischen Gläubiger sich – nicht zuletzt durch Rintelens taktisches Geschick und seine Hartnäckigkeit – zu sichtbaren Konzessionen bereitfanden und ein verhältnismäßig günstiges Ergebnis für Österreich ermöglichten. Der Weg für die Lausanner Anleihe war endgültig frei und das internationale Vertrauen in die Finanzpolitik der Alpenrepublik wiederhergestellt  ; selbst wenn der Vergleich eines zeitgenössischen Wirtschaftsblattes mit der zehn Jahre zuvor gelungenen Genfer Sanierung einigermaßen übertrieben ist.68 Die günstige Lösung der Creditanstaltskrise war unbestritten ein »beachtlicher persönlicher Erfolg für Minister Rintelen«, so der Wirtschaftshistoriker Dieter Stiefel, und steigerte sein innen- und außenpolitisches Prestige. Ein aufschlussreiches Detail ist, dass Rintelens Name in der Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Creditanstalt 1957 überhaupt nicht aufscheint  ; aufgrund seiner Beteiligung am NS-Putsch hatte ihn die damnatio memoriae ereilt.69 Die Regierung hielt den genauen Inhalt des CA-Abkommens zunächst geheim, erst allmählich sickerte das Papier an die Öffentlichkeit. Der Vertrag wurde nur dem Hauptausschuss des Nationalrates vorgelegt, wohl, um der Opposition möglichst wenig Bühne für öffentliche Polemik zu bieten. Schließlich wurde das Abkommen von der Regierung über das später berühmt-berüchtigte »Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz«70 aus dem Jahr 1917 per Dekret beschlossen.71 Rintelen sprach sich als Jurist zunächst gegen die Anwendung dieses Gesetzes im Zusammenhang mit der Bankensanierung das Abkommen eine »neuerliche Kapitulation der Regierung vor der internationalen Hochfinanz« sei, die »»nicht den geringsten Nachlass gewährt« hätte. Zudem sieht Ausch die Auslandsaktiva als zu gering bewertet, was ein »Geschenk« an die Auslandsgläubiger darstellte. 66 Sten. Prot. NR, IV. GP, 115. Sitzung, 27.1.1933, S. 2985, Weber, Krach, S. 459. 67 Der Tag, 30.11.1932, S. 4 sowie Neues Wiener Journal, 30.11.1932, S. 3. 68 Stiefel, Creditanstalt, S. 134 sowie Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 213. 69 Creditanstalt-Bankverein (Hg.), Jahrhundert, sowie Stiefel, Finanzdiplomatie, S.212. 70 S. dazu Reiter-Zatloukal, Diktatur, in BRGÖ 8. Jg, 2/2018, S. 306ff. 71 Ausch, Banken, S. 420, Stiefel, Creditanstalt, S. 134.

Rintelen versus Kienböck

267

aus und brachte im Ministerrat mehrere Abänderungsanträge ein. Am 30. September diskutierte das Kollegium eine Notverordnung zur Beschlagnahme von Gehältern und Tantiemen ehemaliger Spitzenmanager der CA. Rintelen äußerte große Vorbehalt wegen eventueller Schikanen gegen Betroffene, blockierte dieses Vorhaben am Ende aber trotzdem nicht. Er begründete dies mit einer ultimativ zweideutigen Aussage  : »Ich erhebe gegen die Erlassung der Verordnung keinen Einspruch  ; aber wenn ich gefragt werde, ob ich dafür bin, muss ich verneinen«.72 Im darauffolgenden Ministerrat kam es zu einem aufschlussreichen Wortwechsel zwischen Minister Rintelen und Sektionschef Robert Hecht73, Dollfuß’ juristischem Hauptberater bei der Umsetzung autoritärer Maßnahmen. Der Beamte vertrat die Ansicht, das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz sei inzwischen auch losgelöst von einem Zusammenhang mit dem Weltkrieg als allgemeines wirtschaftliches Ermächtigungsgesetz zu betrachten, das nur mit Verfassungsmehrheit außer Kraft gesetzt werden könnte. Rintelen stimmt dieser Auffassung ausdrücklich zu, wies aber  – gegen die (spätere) Intention Dollfuß’ und Hechts – darauf hin, dass das Gesetz »zum Schutze der Demokratie in die Verfassung eingebaut sei, weil dieser Umstand verhindere, dass wichtige wirtschaftliche Maßnahmen durch das Veto einer parlamentarischen Partei vereitelt werden. […] Dem Parlament sei es naturgemäß zur Wahrung der Rechte der Demokratie jederzeit unbenommen, der Regierung das Vertrauen zu versagen oder die Auflösung des Hauses zu beschließen«.74 Es ist bemerkenswert, wie sich Rintelen hier (und auch später) stets als Bewahrer der Demokratie gibt, der lediglich wirtschaftliche Reformen umsetzen will. Noch seine Beteiligung am Putsch gegen Dollfuß wird er als »Verteidigung der Demokratie« auffassen, da er schließlich und endlich nach Bildung seiner neuen Regierung Neuwahlen ansetzen wollte, um das undemokratische Dollfuß-System zu beseitigen.75

Rintelen versus Kienböck Mit der CA-Vereinbarung hatte Rintelen den wahrscheinlich größten Brocken in der österreichischen Finanzpolitik jener Jahre erledigt, aber die innere Lage Österreichs blieb so instabil wie eh und je. Da sein Stern als umsichtiger Staatslenker nach dem Londoner Abkommen so hell erstrahlte wie nie zuvor – oder jemals danach – versuchte Rintelen erneut, die Führung des Staates zu übernehmen. Er kündigte 72 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 587, MR 30.9.1932 sowie Gorke, Rintelen, S. 163. 73 Enderle-Burcel, Verwaltungseliten, S. 26, sieht in Hecht das Extrembeispiel für »machiavellistische Machtausübung eines Beamten in der Verwaltung«. 74 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 598, MR 5.10.1932. 75 vgl. Rintelen, Erinnerungen, S. 306, Spitzy, Reich, S. 63.

268

»Österreich erwache« (1932–1933)

parteiintern seinen Rücktritt an, da seine große Aufgabe in Wien beendet sei und er »Heimweh« nach Graz verspürte. Die Doppelfunktion sei zeit- und kräfteraubend. Dollfuß wäre bereit gewesen, den Rücktritt zu akzeptieren und hatte mit dem Wiener Abgeordneten Richard Schmitz auch schon einen Nachfolger im Auge, der wohl wesentlich pflegeleichter gewesen wäre als der unberechenbare Steirer. Über Vermittlung Vaugoins und des Ex-Kanzlers Buresch ließen sich Rintelen und Dollfuß aber noch einmal umstimmen. Rintelen dementierte Gerüchte über persönliche Differenzen mit Dollfuß, aber sein Versuch der Destabilisierung war gescheitert. Mit seiner Rücktrittsdrohung konnte er kaum etwas Anderes im Sinn gehabt haben als für Unruhe zu sorgen, »denn wenn erst einmal so eine Regierungskrise in Fluss gekommen ist, dann ergeben sich für einen regsamen Politiker allerhand Möglichkeiten. Und dass der steirische Landeshauptmann ein sehr regsamer Herr ist, das steht ganz außer Zweifel. Nur war diesmal die Regie etwas mangelhaft«, kommentierte das lange Zeit Rintelen-freundliche Grazer Tagblatt bissig.76 Obwohl »König Anton« in der Regierung mit Vizekanzler Franz Winkler und Handelsminister Guido Jakoncig eine starke Achse bildete und die Industrie eine Kanzlerschaft Rintelens lieber gesehen hätte als eine Fortführung des agrarisch geprägten Dollfuß-Kurses, war er weitgehend isoliert. Weder die Heimwehren noch die Italiener wollten ihn noch als Kanzler. Beide hatten inzwischen Vertrauen zu Dollfuß gewonnen, während Rintelens immer noch aufrechte Kontakte zu den Sozialdemokraten vielen Bürgerlichen verdächtig waren. Auch Bundespräsident Miklas widerstrebte die Aussicht auf ein Kabinett Rintelen.77 Anfang Dezember reiste der Landeshauptmann, zu einem »kurzen Privataufenthalt«, wie es hieß, nach Rom. Die »Privatreise« diente in erster Linie geschäftlichen Zwecken, das bestätigte auch die Anwesenheit von Rintelens Wirtschaftsberater Generalmajor Wagner. Schon im Vorfeld der kritisch beäugten Reise hatte Starhemberg seine italienischen Kontaktmänner vor Rintelen und dessen Ehrgeiz, unbedingt Kanzler zu werden, gewarnt. Notfalls werde sich der Steirer auch mit Hilfe von Großdeutschen und/oder Sozialdemokraten auf den Schild heben lassen. Auch Rintelens nach wie vor bestehendes Naheverhältnis zum radikal deutschnationalen Steirischen Heimatschutz war in den Augen der Italiener wahrlich keine Empfehlung.78 In Rom stieg der Minister nach seinem Eintreffen mit dem Abendschnellzug im Grand Hotel ab und traf dort seinen alten Geschäftspartner Camillo Castiglioni sowie den aus Graz gebürtigen Bischof Alois Hudal.79 Am Abend des 2. Dezember 76 Grazer Tagblatt, 1.12.1932, S. 1, Wiener Sonn- und Montagszeitung, 28.11.1932, S. 4. 77 Der Abend, 24.10.1932, S. 2, Höbelt, Republik, S. 274. 78 Höbelt, Heimwehr, S. 251f. 79 Grazer Tagblatt, 6.12.1932, S. 10, Arbeiterzeitung, 2.12.1932, S. 3. Hudal war ehemals Professor an der Karl-Franzens-Universität. zur Person s. Sachslehner, Vatikan.

Rintelen versus Kienböck

269

tauchte er in der österreichischen Botschaft auf, erklärte dem verblüfften Gesandten Lothar (v.) Egger-Möllwald, sein Besuch sei inkognito und rein privat. Darauf folgte am 3. Dezember eine Privataudienz bei Papst Pius XI. Rintelen führte auch ein vierzigminütiges Gespräch mit Benito Mussolini. Der »Duce« empfing »König Anton« betont jovial und zeigte sich von den österreichischen Verhältnissen gut unterrichtet. Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um die Steweag, für die Rintelen eine »Erweiterung des Aktionsradius« anstrebte, wofür er abermals ausländisches Kapital benötigte. Mussolini hatte Bedenken wegen der CA-Holding. Er fürchtete eine Stärkung des französischen Einflusses auf die österreichische Industrie, sodass Österreichs Politik mittelbar von Paris abhängig werden könnte. In diesem Zusammenhang waren die Italiener wegen der kürzlich erfolgten Übernahme der Veitscher Magnesit-AG durch eine französische Gruppe besorgt. Rintelen versuchte, seinen mächtigen politischen und geschäftlichen Partner diesbezüglich zu beruhigen und redete einer weiteren Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Italien das Wort.80 Aufschlussreich ist, dass Rintelen dem Gesandten Egger-Möllwald den Inhalt seines Gesprächs mit Mussolini verschwieg. Die Audienz beim Duce sei nur aus protokollarischen Gründen erfolgt, »weil er nicht nur zum Papste gehen konnte, wenn er schon in Rom sei«. Auch Rintelens Zusammentreffen mit Castiglioni blieb der Gesandtschaft verborgen.81 Kurze Zeit später reiste Rintelen nach Nizza weiter, wo er einige Tage an der Riviera urlaubte, bevor er am 7. Dezember wieder nach Österreich zurückkehrte. In der Bundesregierung setzte der steirische Minister weiterhin auf Konfrontation. Ein ums andere Mal forderte er vehement eine Senkung der Leitzinsen – dies sei der wichtigste Akt der Regierung überhaupt.82 Damit stellte er sich gegen den Nationalbankpräsidenten Viktor Kienböck, der darin nicht nur eine generelle Gefahr für die Währungsstabilität sah, sondern auch eine unverantwortliche Handlung, solange die Lausanner Anleihe noch nicht erledigt war und die Sanierung des Bundeshaushaltes andauerte. Kienböck zeigte sich  – entlang der ökonomischen Lehrmeinung jener Jahre – nicht dazu bereit, die »Fesseln der Goldwährung«, über die (nicht nur) Rintelen klagte, zu zerbrechen. In seinem Kampf gegen die »Diktatur der Nationalbank«83 befasste sich der Minister auch mit relativ ausgefallenen Ideen. So stand er in Kontakt mit der »Notgemeinschaft schaffender Stände«, die der Freiwirtschaftslehre des Schweizers Silvio Gesell verbunden war. Am 19.  August 1932

80 Neue Zürcher Zeitung, 7.12.1932, S. 2. 81 ADÖ, Bd. 8, S. 291, Nr. 1255. AdR, NPA, Italien/Geheim I/III, Z 25485/13. Aufzeichnung Gesandter Egger, 4.12.1932. 82 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S.  446, MR 28.7.1932, MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S.  427, MR 10.3.1933, MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S. 186, MR 4.1.1933. 83 Höbelt, Heimwehr, S. 277, Rintelen, Erinnerungen, S. 178.

270

»Österreich erwache« (1932–1933)

(einen Tag nach der Annahme der Lausanner Anleihe im Parlament) nahm Rintelen an einer hochtrabend als »Wirtschaftskonferenz« bezeichneten Zusammenkunft in der Wohnung eines Wiener Industriellen teil. Dort referierte der sozialdemokratische Bürgermeister von Wörgl, Michael Unterguggenberger, über das aufsehenerregende Wörgler Schwundgeld-Experiment. Neben Rintelen war auch der steirische Heimatblock-Landesrat Viktor Hornik anwesend. (Der dortige Heimatschutz vertrat mit seinem Konzept des »Heimatschillings« eine durchaus vergleichbare Idee.)84 Nach der Konferenz ließ die Notgemeinschaft verlautbaren, sie habe »ungewöhnlich großes Verständnis bei Bundesminister Dr. Rintelen gefunden«  ; angeblich habe er zugesagt, dass die Bundesregierung den Fortgang der Wörgler Aktion nicht behindern werde.85 In einem Brief an einen Mitstreiter schrieb Unterguggenberger, Rintelen verstehe das Konzept des Schwundgeldes zwar nicht wirklich, sei aber »ohnehin mürbe und Pessimist und deshalb bereit auf unsere Indexwährung einzugehen […] Er steht mit dem Nationalbankdirektor Kienböck auf Kriegsfuß, weil er gefühlsmäßig die Methoden von Kienböck in den Abgrund führen sieht. […]« Der Wörgler Bürgermeister informiert auch seinen steirischen Genossen Machold davon, dass der Heimatschutz seine Idee bald in den Landtag einbringen werde  ; die Sozialdemokraten sollten das bitte unterstützen. Welche Zusagen Rintelen auf dieser Konferenz genau gemacht hatte, ist unbekannt. Fest steht jedoch, dass er das »Schwundgeld« nicht öffentlich propagierte und auch nie im Ministerrat zur Sprache brachte. Es mag auch nur ein zeitlicher Zufall sein, dass das Wörgler Schwundgeld schließlich knapp zwei Wochen nach Rintelens Ausscheiden aus der Bundesregierung am 5. Juli 1933 auf Betreiben Kienböcks endgültig verboten wurde.86 Auch abseits der Währungspolitik brachte sich Rintelen, für den Ressortgrenzen offensichtlich keine Bedeutung hatten, in zahlreiche ökonomische Fragen ein. Als sich die Notwendigkeit eines Nachtragsbudgets für 1932 ergab, sprach sich der Unterrichtsminister mit allem Nachdruck gegen neue direkte Steuern aus. Er verwies auf die kritische Finanzlage der Länder und Gemeinden  – nicht zuletzt der roten Industriegemeinden, die den größten Ausfall an Steuereinnahmen erlitten und gleichzeitig die höchsten Zahlungen an Arbeitslose schultern mussten. Es sei nur fair, durch Einführung einer Warenumsatzsteuer den Konsum zu belasten, da der Faktor Arbeit ohnehin schon zu hoch besteuert war und man sich in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit aus neuen Lohnabgaben keine ausreichenden Mittel versprechen dürfe. Die Budgetfrage müsse, so Rintelen, mit einer Reform der Sozialversicherung und dem längst fälligen Abbau des Defizits bei den Bundesbahnen verknüpft werden. »Dass wir offen Sanierungsmöglichkeiten ablehnen, und immer mit neuen Steuern 84 zum »Heimatschilling« s. Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 146ff. 85 Grazer Tagblatt, 31.8.1932, S. 4, Broer, Unterguggenberger, S. 91. 86 Broer, Unterguggenberger, S. 91f.

Der Professor, die Universitäten und die Kultur

271

kommen, das geht nicht« schimpfte er im Ministerrat. Das Nachtragsbudget müsse von allen relevanten Kräften mitgetragen werden. Den Sozialdemokraten könnte sein Kurs durchaus schmackhaft gemacht werden, war »König Anton« überzeugt. Er zeigte sich ungeduldig mit dem Zögern und Zaudern seiner Kollegen. Die Regierung müsse endlich in die Gänge kommen und Reformen antreiben. Wenn sie dabei am Parlament scheiterte, wäre das immerhin »ein ehrenvoller Tod«.87 Während er die Politik des Kabinetts, dem er angehörte, intern scharf kritisierte, war er nach außen hin immer wieder in die Notwendigkeit versetzt, das Vorgehen der Regierung zu verteidigen. So etwa beim christlichsozialen Bauerntag in Graz am 6. November 1932. Dort lobte er die erfolgreiche Arbeit der Regierung für die Landwirtschaft. Gleichzeitig hätte man endlich Maßnahmen gegen den Import ausländischer Kohle ergriffen, was gerade in der Steiermark tausende zusätzliche Arbeitsplätze schaffen werde.88 Auch in einer anderen Angelegenheit musste er zugunsten eines – früheren – Konkurrenten Kreide fressen  : Am 2. August war Altbundeskanzler Ignaz Seipel verstorben. Bei der Gedenkfeier der steirischen Christlichsozialen sechs Tage später hielt Rintelen in seiner Eigenschaft als Landesparteiobmann eine bewegte Trauerrede auf den Mann, der ein ums andere Mal sein ganzes Gewicht in die Waagschale geworfen hatte, um den Einfluss des Steirers zurückzudrängen und seine Kanzlerschaft zu verhindern. Noch in seinen Memoiren vergoss »König Anton« Krokodilstränen für den verstorbenen Prälaten  : Seipel war »unantastbar als Mensch, als Politiker selbstlos, in seiner Lebensführung von spartanischer Einfachheit« und amtierte »völlig durchdrungen von der Größe der Verantwortung« für das Land, erklärte Rintelen seinen Lesern.89

Der Professor, die Universitäten und die Kultur In seinem eigentlichen Zuständigkeitsbereich, dem Unterrichtswesen, bereitete vor allem die Situation an den Hochschulen dem Minister einiges Kopfzerbrechen. Die allgegenwärtigen budgetären Nöte ließen das Finanzministerium sogar die Schließung ganzer Universitätsfakultäten in Erwägung ziehen, was schlussendlich (dank Rintelens Intervention) allerdings nicht in dieser Schärfe umgesetzt wurde. Im Rahmen des geplanten »Hochschulabbaus« drohte auch der philosophischen Fakultät seiner Grazer Stammuniversität zeitweilig die Schließung. Landeshauptmann Rintelen konnte dies im Zusammenspiel mit seinem Bruder, dem Rektor Max Rintelen, 87 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S.  52, MRP 1.6.1932, MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S.  243, MR 17.6.1932, MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 266, MR 23.6.1932. 88 Reichspost, 7.11.1932, S. 3. 89 Gorke, Rintelen, S. 159 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 191.

272

»Österreich erwache« (1932–1933)

verhindern.90 Ein weniger finanzielles als politisches Problem war die zunehmende Radikalisierung der Studentenschaft, die bereits seit den Zwanzigerjahren überwiegend großdeutsch und antisemitisch eingestellt war. Im Oktober 1932 kam es zu judenfeindlichen Ausschreitungen an der Universität Wien, 15 Studenten  – drei davon amerikanische Staatsbürger  – wurden dabei verletzt. Der empörte US-Gesandte Gilchrist Baker Stockton verlangte Aufklärung. Daraufhin musste Rintelen zu einem »Canossagang« beim amerikanischen Konsulat antreten, und versicherte sowohl dem Diplomaten als auch der Israelitischen Kultusgemeinde, dass er die Zwischenfälle »aus tiefster Bestürzung« heraus verurteile.91 Er ließ den Rektor der Wiener Universität, den Paläoontologen Othenio Abel, der selbst im Zentrum einer antisemitischen Professorengruppe stand, zum Rapport antreten und veranlasste die Gründung einer eigenen Universitätswache. Das bedeutete angesichts der historisch gewachsenen akademischen Selbstverwaltung einen Tabubruch. Der Minister erklärte aber, er sei zum Eingreifen gezwungen, da die Universität offensichtlich nicht in der Lage war, die Sicherheit ihrer Hörer zu garantieren.92 Es gehe nicht an, »daß durch die Treibereien einzelner Elemente die Interessen der gesamten Studentenschaft gefährdet werden.« Das hohe Ansehen der Wiener Universität, das im »zahlreichen Besuch auswärtiger Studenten auch anderer Nationen im besonderen Maße zum Ausdruck gebracht wird«, dürfe keinerlei Gefährdungen ausgesetzt werden, ließ Rintelen verlauten und dementierte im gleichen Atemzug, dass er nur nach Aufforderung durch den Gesandten Stockton aktiv geworden sei.93 Auch in anderer Hinsicht zeigte sich der spätere Verbündete nationalsozialistischer Putschisten damals noch alles andere als »linientreu«  : Er ließ den Entwurf einer Regelung, die faktisch einen Numerus clausus für jüdische Studenten eingeführt hätte, wieder in den Schubladen seines Ministeriums verschwinden. Die Maßnahme war 1931 unter seinem Vorgänger und Parteikollegen Emmerich Czermak erarbeitet worden.94 Überhaupt ist Rintelens Verhältnis zur »Judenfrage« differenziert zu betrachten  : Einerseits vertrat er den weit verbreiteten agitatorischen Antisemitismus, der seit Karl Luegers Zeiten in breiten christlichsozialen Kreisen zur Norm gehörte. So stand im steirischen Parteiprogramm des Jahres 1918 – von Rintelen gemeinsam mit Ahrer und Monsignore Schwechler entworfen – dass Juden sich nur im Lande aufhalten dürften, 90 Höflechner, Baumeister, S.  393f., Neue Freie Presse, 22.10.1932, S 4, Grazer Tagblatt, 28.10.1932, S. 4. 91 Pauley, Antisemitismus, S. 176f, Grazer Tagblatt, 30.10.1932, S. 1. 92 Vgl. auch MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 3, S. 297, MR 10.5.1933. 93 Reichspost, 28.10.1932, S.  7, Der Morgen, 31.10.1932, S.  1f. Später versuchte Rektor Abel, die (deutschnationale) korporierte Studentenschaft im Rahmen einer »Akademischen Legion« die Sicherheitsaufgaben übernehmen zu lassen, Rintelen versprach, dies zu prüfen und fand dies »sehr zweckmäßig«, s. Der Tag, 11.1.1933, S. 6 sowie Höflechner, Baumeister, S. 439. 94 Höbelt, Republik, S. 107.

Der Professor, die Universitäten und die Kultur

273

wenn sie den »deutschen Charakter des Staates« anerkannten. Politische Rechte dürften sie nur im Rahmen einer eigenen »Kurie« ausüben, ihr Zugang zu bestimmten Berufen solle reguliert werden.95 Die Steirerbank als Versuch, »praktischen Antisemitismus« zu betreiben, wurde bereits dargestellt. Auch in seinen Memoiren finden sich einige – für die Verhältnisse des Jahres 1941 freilich relativ milde – judenfeindliche Passagen. Der Antisemitismus der aufstrebenden Nationalsozialisten scheint ihn 1932/33 nur insofern gestört zu haben, als dadurch der Fremdenverkehr gefährdet wurde. Allerdings war Rintelen auch bei seiner Haltung gegenüber Juden in erster Linie von machttaktischen und kommerziellen Erwägungen motiviert  : Neben seinen engen Kontakt zu den Financiers Castiglioni und Bosel, die nicht selten Zielscheibe antisemitischer Angriffe waren, pflegte er auch seine Verbindung zu Wiener Journalistenkreisen, zumal er sich von den offiziellen christlichsozialen Parteizeitungen schlecht behandelt fühlte.96 Hier waren es speziell der »Revolver-Journalist« Imre Bekessy, der frühere Pressechef im Finanzministerium Viktor Perl, der Chefredakteur des Neuen Wiener Journals, Walter Nagelstock und der Leiter des Abend, Ernst Colbert – allesamt Juden  – die er ein ums andere Mal mit vertraulichen Insiderinformationen fütterte. (Rintelens zeitweiliger Plan, Nagelstock zum Chef der amtlichen Nachrichtenstelle zu machen, flog aber frühzeitig auf und musste abgeblasen werden.)97 Auch der Holzexport aus der Steiermark nach Ungarn wurde von Rintelen exklusiv an zwei jüdische Kaufleute vergeben, was sogar einen ernsten Krach mit der ungarischen Regierung auslöste.98 Der Journalist Rudolf Kalmar wollte später sogar herausgefunden haben, dass Rintelens Kontakte zu den Nationalsozialisten  – ausgerechnet  – über jüdische Mittelsmänner geführt wurden.99 Aus diesen Mosaiksteinen ergibt sich das Bild eines Mannes, der sich unabhängig von seiner eigenen inneren Haltung immer bei jenen ideologischen Versatzstücken bediente, die im Augenblick gerade bequem waren. Mit Antisemitismus konnte man in katholischen Kreisen Stimmung (und Geschäfte) machen, was Rintelen auch für seine Zwecke einzusetzen wusste. Das hielt ihn aber nicht davon ab, diesen politisch-taktischen Antisemitismus in seinem persönlichen Verhalten zu ignorieren. Umgekehrt war Rintelen als (möglicherweise) kommender Mann der Innenpolitik auch für Männer wie Siegmund Bosel oder Wilhelm Berliner von der Phönix-Versicherung ein wertvoller Kontakt  ; dementsprechend nahm er die finanziellen Zuwendungen solcher vielgeschmähter »jüdischer Kapitalisten« gerne an.100  95 Rintelen, Erinnerungen, S. 268, Anm. 1.  96 Funder, Sturm, S. 204.  97 Arbeiterzeitung, 19.1.1933, S. 2.  98 Ludwig, Sendung, S. 155 sowie Höbelt, Heimwehr, S. 252.  99 Der Morgen, 20.8.1934, S. 1, als Zwischenträger Rintelens zur NSDAP fungierten demnach »mit Vorliebe Männer, von denen man nach Rasse und Herkunft gerade solche Fähigkeiten am wenigsten erwarten konnte.« 100 Rintelen erhielt über seinen Mittelsmann Nagelstock insgesamt 95.000 Schilling von Berliner für

274

»Österreich erwache« (1932–1933)

Die österreichische Kulturpolitik war in Rintelens zweiter Amtszeit am Minoritenplatz vom allumfassenden Geldmangel geprägt. Dies sorgte für erhebliche Unruhe in der Kunstszene, die – damals wie als heute – kaufmännischen Erwägungen wenig zugänglich war. Vor allem zwischen Staatsoperndirektor Clemens Krauss und dem neuen Unterrichtsminister kam es mehrmals zu heftigen Zusammenstößen. Wenige Tage nach seiner Amtsübernahme äußerte Rintelen den Wunsch, den Leiter des Ravag-Orchesters, Oswald Kabasta101, zum Musikdirektor der Staatsoper zu berufen. Kabasta war seit seiner Zeit als Leiter des Städtischen Orchesters in Graz eng mit Rintelen und dem Grazer Ravag-Chef Franz Huber verbunden und als Sympathisant und Gönner des Steirischen Heimatschutzes auch politisch »zuverlässig«. Schon Kabastas Berufung zur Ravag war 1931 durch die Protektion Rintelens ermöglicht worden, da Kabastas Stellung in Graz wegen den Finanzproblemen des dortigen Opernhauses gefährdet war.102 Rintelens Plan, Kabasta an die Staatsoper zu bringen, stieß bei Direktor Krauss auf heftigen Widerstand. Als die Neue Freie Presse ihm vorhielt, dass »maßgebliche Kreise« hinter Kabasta stünden, erwiderte Krauss lapidar, außer dem Generalintendanten Schneiderhan und ihm selbst sei in dieser Frage niemand maßgeblich.103 Neben Rintelens persönlicher Sympathie für Kabasta stand hinter diesem Manöver auch sein Plan, Ravag und Bundestheater eng miteinander zu verbinden, dadurch Doppelgleisigkeiten zu vermindern und die Finanzen der beiden Institutionen zu sanieren. Die Ansichten der Direktoren von Burg und Staatsoper, Röbbeling und Krauss, wurden nicht angehört. Schließlich scheiterte Kabastas Berufung an organisatorischen Rivalitäten ebenso wie an finanziellen Fragen. Die nächste Missstimmung zwischen Minister und Operndirektor entstand rund um eine Neuinszenierung von Mozarts Zauberflöte  : Als Rintelen die Kosten der Ausstattung nicht bewilligte – damals ein ziemlich einmaliger Vorgang – kam es zu einer »höchst erregten Auseinandersetzung« zwischen den beiden Alphatieren, bei der sich Krauss so sehr in Rage redete, dass Rintelen ihm anschließend wochenlang die Gelegenheit zu einer klärenden Aussprache verweigerte.104 Zum Jahreswechsel 1932/33 präsentierte der Minister seine Pläne, die von ihm selbst in seiner ersten Amtszeit geschaffene Generalintendanz aufzulösen und wieder zentral als Sektion ins Ministerium einzugliedern. Damit sollte einerseits eine Verwaltungsvereinfachung ermöglicht werden, andererseits aber auch eine engere politisch-administrative Kontrolle über Oper, Theater und Rundfunk. Mit Sicherheit ging es Rintelen auch darum, den

»politische und karitative Zwecke« direkt ins Ministerium am Minoritenplatz, s. Ackerl, PhönixSkandal, in Jedlicka/Neck, Juliabkommen, S. 262. 101 Zu Kabasta, s. ÖBL 1815–1950, Bd. 3, 1962), S. 162. 102 Venus, Henz, S. 17 sowie Grazer Tagblatt, 1.6.1932, S. 4. 103 Neue Freie Presse, 1.6.1932, S. 8 sowie Kende/Scanzonide, Prinzipal, S. 149. 104 Grazer Tagblatt, 20.10.1932, S. 3.

Von der »Selbstausschaltung« zur Selbstermächtigung

275

unbotmäßigen »Prinzipal« Clemens Krauss enger an die Kandare zu nehmen. Der Mann, der dies bewirken sollte, war der neue Sektionschef der Kunstsektion, Hans Pernter, Karrierebeamter und CVer. Aber »König Antons« Idee zur Umgestaltung der Kulturszene reichten noch weiter  : Sein Plan einer gemeinsamen Führung von Bundestheater und Ravag scheiterte am Ende an einer bunten Koalition aus Post, Handelsministerium, Ravag-Aktionären und innerparteilichen Rintelen-Gegnern.105 Auch den nicht-staatlichen Theatern stand das Wasser finanziell bis zum Hals. Der Privattheater-Verband, in der Person seines Präsidenten Hubert Marischka und seines Syndikus Richard Pressburger, forderte Steuererleichterungen und leichteren Zugang zu Krediten. Rintelen gelang es immerhin, die »hochwertigeren« Privattheater von der Lustbarkeitsabgabe der (sozialdemokratischen) Stadt Wien zu befreien.106 Auch zahlreiche Künstler wussten Hindernisse auf direktem Weg im Gespräch mit Rintelen beiseite zu räumen. Der berühmte Operettenkomponist Franz Lehar träumte von einer Uraufführung seines neuesten (und letzten) Bühnenwerks »Guiditta« in der Staatsoper. Direktor Krauss war strikt dagegen. Also wandte sich Lehar direkt an Rintelen. Bei einer Abendgesellschaft in Hubert Marischkas Villa waren »zufällig« auch Rintelen und sein Sektionschef Pernter anwesend. Irgendwann, spätnachts, setzte sich Lehar ans Klavier, Marischka sang dazu, und so spielten sie vor den Augen des Ministers nach und nach die ganze Operette durch. Als der Morgen graute, hatte Franz Lehar von Rintelen per Handschlag die Zusage erhalten, daß seine »Giuditta« in der Staatsoper aufgeführt würde.107 Am 20.  Jänner 1934 war es schließlich soweit. Rintelen war da schon längst nicht mehr Minister, Krauss dagegen immer noch Staatsoperndirektor  ; aber der ausgefuchste Steirer hatte dem »Prinzipal« ein letztes Schnippchen geschlagen.

Von der »Selbstausschaltung« zur Selbstermächtigung Für das beginnende Jahr 1933 verhieß die multiple Problemlage  – wirtschaftlich, budgetär, und sozial – wenig Gutes. Neben die Verschärfung der außenpolitischen Situation nach Adolf Hitlers Machtergreifung am 30. Jänner trat die fragile innere Politik, die sich kaum noch beruhigen ließ. Die Aufdeckung illegaler italienischer Waffenlieferungen, die per Bahn über die Hirtenberger Waffenfabrik in Niederösterreich nach Ungarn unterwegs waren, und von denen auch die Heimwehr ihren Anteil erhalten sollte, ließ die Wogen hochgehen. Egon Seefehlner, Strafellas Nachfolger als BBÖ-Generaldirektor, musste den Hut nehmen, weil seine Versuche pub105 Reichspost, 12.12.1932, S. 4, Venus, Henz, S. 25. 106 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 3, S. 868, MR 21.4.1933 sowie Die Stunde, 26.4.1933, S. 3. 107 Frey, Lehar, S. 298.

276

»Österreich erwache« (1932–1933)

lik wurden, führende Eisenbahnergewerkschafter durch Bestechung zum Schweigen zu bringen. Als die Bundesbahn zu allem Überfluss bekannt gab, dass sie per 1. März nicht zur vollständigen Zahlung der Löhne fähig war, kündigte die sozialdemokratisch dominierte Gewerkschaft per Flugblatt einen Warnstreik an.108 Am 28.  Februar beschäftigte sich auch der Ministerrat mit der Causa  : Rintelen gerierte sich als Scharfmacher und trat für harte Maßnahmen ein  : Entweder sollte man mit voller Energie gegen die Streikdrohung vorgehen, oder es überhaupt bleiben lassen. Das Flugblatt sei eine Erpressung, die höchsten Verwaltungsbeamten der Bahn hätten erklärt, sie müssten mittun, weil sie in Angst waren, erklärte er. Der Minister verwies auf eine kaiserliche Verordnung aus dem Juli 1914 (!), die das härteste Durchgreifen ermöglichte.109 Als der Nationalrat den zweistündigen Warnstreik, der am 1. März stattgefunden hatte, drei Tage später zum Gegenstand einer Debatte machte, waren die Fronten verhärtet. Schließlich traten die drei Präsidenten des Hauses zurück, um ebenfalls an der Abstimmung über die Verurteilung des Streiks teilnehmen zu dürfen. Damit konnte die Sitzung nicht ordnungsgemäß geschlossen werden. Diese Situation war gesetzlich nirgendwo geregelt. Kanzler Dollfuß erklärte kurzerhand, das Parlament habe sich »selbst ausgeschaltet«, die Regierung werde aber, gestützt auf das kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz, weiter regieren.110 Der entsprechenden Proklamation des Ministerrates am 7. März stimmte auch Anton Rintelen zu. Als Jurist wusste er natürlich, dass die parlamentarische Panne relativ leicht zu beheben gewesen wäre – etwa, wie Vizekanzler Franz Winkler anregte, durch eine entsprechende Notverordnung des Bundespräsidenten, die den Nationalrat wieder »flott« gemacht hätte. Später stellte es Rintelen so dar, als hätte er sich gegen die Argumentation der »Selbstausschaltung« gestellt – tatsächlich stimmte er gegen Winklers ebenso simplen wie eleganten Ausweg.111 In der Folge unterstützte Rintelen die Fortführung des autoritären Kurses nachdrücklich  : Als der frühere Dritte Nationalratspräsident Sepp Straffner den Abgeordneten am 9. März eine Einladung für eine Sitzung am 15. des Monats übermittelte, bezeichnete er dies im Ministerrat wütend als Verfassungsbruch und forderte die sofortige Absage der Sitzung. Ansonsten würden die steirischen CS-Abgeordneten die Auflösung des Nationalrates verlangen oder überhaupt aus der Gesamtpartei austreten. Die Regierung dürfe das nicht ruhig hinnehmen und müsse sich öffentlich gegen Straffners Initiative aussprechen. Täte sie es nicht, »so würde sie damit zugeben, dass sie durch ihre Handlungen seit der Lahmlegung des Parlamentes einen Verfassungsbruch begangen habe«.112 Rintelen 108 zur Hirtenberger Waffenaffäre s. Binder, Skandal, in Gehler/Sickinger, Affären, S.278–294. 109 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S. 362, MR 28.2.1933 sowie Gorke, Rintelen, S. 168. 110 vgl. Polaschek, Wegbereiter, in  : BRGÖ 8. Jg, 2/2018, S. 344f. 111 Haas, Bauernpartei, S. 250, Gorke, Rintelen, S. 169, Rintelen, Erinnerungen, S. 213. 112 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S. 418f. MR 9.3.1933 sowie Goldinger, Protokolle S. 148f.,

Von der »Selbstausschaltung« zur Selbstermächtigung

277

hatte damit  – wohl unfreiwillig  – den Nagel auf den Kopf getroffen  : Nicht Straffner, sondern Dollfuß (und mit ihm Rintelen selbst) hatte die Verfassung gebrochen. Tatsächlich ging es dem Steirer in jenem Moment primär darum, dass die Bundesregierung nicht vor den Augen der Öffentlichkeit schwach oder hilflos erschien.113 Schließlich setzte die Regierung am 15.  März die Kriminalpolizei ein, um das Zusammentreten der Abgeordneten im Parlament zu verhindern. Da und dort äußerte Rintelen im Ministerrat verfassungsrechtliche Bedenken (etwa gegen die Untersagung der Abhaltung von Wahlen auf Landes- und Gemeindeebene oder gegen die Einschränkung der Pressefreiheit), stimmte den jeweiligen Notverordnungen schließlich aber doch ein ums andere Mal zu. Nach außen hin erklärte er sich, wie etwa in einer Rede im Wiener Gewerbeverein, zum unbedingten Anhänger der Demokratie und des Parlamentarismus. Die Not der Zeit zwinge die Regierung aber schweren Herzens vorübergehend zu einem anderen Vorgehen. Dieser Weg werde vor allen Dingen endlich jene wirtschaftspolitischen Maßnahmen ermöglichen, auf die Gewerbe und Landwirtschaft dringend angewiesen waren, die aber bisher vom Nationalrat verhindert worden seien. Der Nationalrat war ausgeschaltet, existierte aber in einem seltsamen Schwebezustand weiter  : Rintelen selbst wies darauf hin, dass die Ausschüsse weiterhin tagen konnten, die Abgeordneten konnten ihre Parteifreunde beraten und nach wie vor Interventionen und Anfragen stellen.114 Auch der Steiermärkische Landtag kam weiterhin zusammen. Die Sitzung vom 20. März versprach einiges an Spannung  : Kurz zuvor hatten Sozialdemokraten und Heimatblock gemeinsam (!) in der Landesregierung einen Mehrheitsbeschluss gefasst, die Bundesregierung aufzufordern, sämtliche Notverordnungen, die keinen objektiven wirtschaftlichen Beweggrund hätten, umgehend wieder aufzuheben. Rintelen, der bei dieser Regierungssitzung nicht anwesend war, hatte zum ersten Mal die Unterstützung des Heimatblocks verloren.115 Damit war die Situation für den Landeshauptmann äußerst brenzlig  : Im Landtag war ein Misstrauensantrag des Heimatblocks gegen die Bundesregierung angekündigt. Ein solcher Antrag war an und für sich wirkungslos und hatte nur demonstrativen Charakter, aber Rintelen in seiner Doppelfunktion als Landeshauptmann und Minister musste sich dennoch angesprochen fühlen. Es kam aber auf den Wortlaut des Antrages an  : Sollte die Misstrauensbekundung gleichzeitig auch der Landesregierung gelten, hätte Rintelen unmittelbar sein Amt als LH verloren. Schließlich konnte er in eiligen Geheimverhandlungen mit Heimatblock-Chef Meyszner sicherstellen, dass sich der Misstrauensantrag ausschließlich gegen die Bundesregierung richtete. In der Debatte versuchte »König Anton« das Vorgehen der Regierung zu rechtfertigen  : Die über vier Monate dau113 Goldinger, Protokolle 186, Vorstand, 15.3.1933. 114 Neues Wiener Tagblatt, 18.3.1933, S. 11, Goldinger, Protokolle, S. 221. 115 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 139.

278

»Österreich erwache« (1932–1933)

ernden Budgetberatungen hätten hinreichend bewiesen, dass das Parlament in dringenden Angelegenheiten zu schwerfällig sei. Er argumentiert spitzfindig, dass der Zustand kein ungesetzlicher sei, weil er sich schließlich auf ein Gesetz stützte (wenn auch auf ein reichlich dubioses wie das kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz). »Infolgedessen habe ich lediglich darauf zu antworten, ob diese Verfügungen auf die Dauer berechnet sind. Nein, die Regierung will nur haben, dass die wirtschaftlichen Notwendigkeiten auf die Dauer gesichert sind […] wenn der wirtschaftliche Notstand […] beseitigt ist und wenn, und das würde ich am meisten wünschen, die Parteien selbst die Kraft finden, die notwendige Reform des Parlaments im Sinne des Parlamentarismus durchzuführen, dann wird die Regierung selbst erfreut sein, den Boden des Parlaments wieder zu beschreiten.«116 Einmal mehr erklärte der Minister und Landeshauptmann die überhöhten Zinssätze zum entscheidenden Problem, verschwieg aber, dass er außer Stande war, seine Regierungskollegen in dieser Frage zum Einlenken zu bewegen. Trotz allem war die Abstimmung eine schallende Ohrfeige für »König Anton«. Einzigartig war, dass sich die beiden entgegengesetzten Pole Sozialdemokratie und Heimatblock gegen ihn vereinigten und ihn  – mithilfe eines unbekannten Abtrünnigen aus den eigenen Reihen – mit 24  :23 Stimmen überboten.117 Der Misstrauensantrag gegen die Bundesregierung war damit beschlossen. Auch in der Steiermark, wo »König Anton« die Szenerie lange Jahre fast konkurrenzlos beherrscht hatte, wurde der Boden immer heißer. Unmut und Verzweiflung griffen um sich, bis weit in katholisch-konservative Kreise hinein  : Um die Jahreswende 1932/33 kam es im Raum Vorau (Bezirk Hartberg) zu Krawallen, bei denen sich bis zu 1.500 Bauern gegen die Zwangsexekution von Vieh wegen Schulden bei der landwirtschaftlichen Krankenkasse wehrten.118 Ein Gerichtsvollzieher wurde niedergeschlagen, ein Landtagsabgeordneter kurzfristig als Geisel genommen. Sogar das Bundesheer musste aufgeboten werden, um die Ruhe zu sichern. Auch diese Sache wurde zum Politikum  : Einerseits versuchte die Linke, die soziale Not der Kleinbauern für sich zu instrumentalisieren, andererseits verdächtigten regierungsnahe Kreise Rintelen selbst der Urheberschaft an den Vorauer Krawallen. Der Direktor der Landwirtschaftskrankenkasse, Karl Loidl, war zwar ein ehemaliger Protegé des Landeshauptmannes, hatte sich aber inzwischen ins Lager seiner Gegner geschlagen. Rintelen, so hieß es, wolle die Unzufriedenheit und das radikale Potenzial in der Bauernschaft nutzen, um einen seiner größten Widersacher abzumontieren. Diesen Verdachtsmoment äußerte Loidl später sogar im Hochverratsprozess gegen Rintelen, 116 StLA, Sten. Prot. LT, IV. GP, 4. (ao.) Sitzung, 20.3.1933, S.  718f. Ein ähnliches Argumentarium verwendete der Landeshauptmann auch in einer Rede vor Grazer Gewerbetreibenden, s. Grazer Tagblatt, 24.4.1933, S. 2, Neues Wiener Tagblatt, 24.4.1933, S. 5. 117 Grazer Tagblatt, 21.3.1933, S. 2, Der Abend, 17.3.1933, S. 1. 118 Zum »Vorauer Bauernrummel« vgl. Kaser/Stocker, Leben S. 183f.

Von der »Selbstausschaltung« zur Selbstermächtigung

279

der gegen diese Darstellung schärfsten Widerspruch einlegte.119 Auch wenn es in der Tat unwahrscheinlich ist, dass der Landeshauptmann die oststeirischen Bauerndemonstrationen »bestellt« hatte, passt sie gut zu seiner Gewohnheit, der Verschärfung der Gegensätze und der Aufschaukelung der Emotionen ihren Lauf zu lassen, um sich schlussendlich als Retter in Szene zu setzen. Außerdem konnte Rintelen mit der Vorauer Angelegenheit einen Nadelstich gegen Kanzler Dollfuß setzen, dem die Sache auch persönlich naheging  ; schließlich war er 1922 einer der Schöpfer der landwirtschaftlichen Sozialversicherung gewesen.120 Nach außen hin präsentierte sich Rintelen dagegen im März 1933 als Mann der Mäßigung, der an alle Bevölkerungskreise appellierte, den »Boden der Sachlichkeit« nicht zu verlassen. Er warb nach außen hin unverdrossen um Vertrauen für die Regierung, die nicht nur die CA-Frage gelöst hatte, sondern auch dabei war, ein gezieltes Arbeitsbeschaffungsprogramm zu entwickeln.121 Innerhalb der Bundesregierung war die Stimmung längst zum Zerreißen gespannt. Stein des Anstoßes waren einmal mehr krachende Banken. Die Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft und der Wiener Bankverein meldeten Sanierungsbedarf an. Rintelens Erzfeind Viktor Kienböck forderte zunächst 100, dann 140 Millionen an Steuergeldern für die Stützung der beiden Institute. Vor dem Hintergrund des Elends in der Landwirtschaft – in der allgemeinen Not fanden sich bei der Zwangsversteigerung von Bauerngehöften häufig nicht einmal Kaufinteressenten – sprachen sich neben Heimwehr-Minister Jakoncig auch die Landbündler Franz Winkler und Franz Bachinger gegen die Bankensanierung aus. Wortführer der Opposition in der Regierung war wenig überraschend Anton Rintelen, der gegen die »Finanzdiktatur« wetterte. Er kenne selbst einen Fall, bei dem ein Vater von zehn Kindern seinen Hof verloren hatte, diesem Mann habe niemand geholfen. Es sei empörend, dass es von der Nationalbank immer nur heiße, es sei kein Geld für Unterstützungsmaßnahmen vorhanden. »Jetzt, wo es sich um die Rettung der Escompte-Gesellschaft handelt, werden auf einmal Noten gedruckt. Für eine solche Vorgangsweise habe ich kein Verständnis, da kann ich nicht mittun«.122 Vor allem die Probleme der EscompteBank waren alles andere als neu, aber lange Zeit erfolgreich verheimlicht worden. Auch Vorwürfe der »kreativen Buchhaltung« und der bewussten Täuschung standen im Raum. Überdies könne bei diesen Instituten von Systemrelevanz keine Rede sein, erklärten die kritischen Minister.123 Der Bund, so Rintelen, solle sich ohne weitrei-

119 Neues Wiener Tagblatt, 8.3.1935, S. 11. 120 Kleine Volks-Zeitung, 9.3.1935, S.  2, Grazer Tagblatt, 21.3.1933, S.  1, Rintelen, Erinnerungen S. 279f. 121 Grazer Tagblatt, 18.3.1933, S. 2. 122 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S. 535, MR 18–20.3.1933, Höbelt, Heimwehr, S. 267. 123 Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 216 und S. 219.

280

»Österreich erwache« (1932–1933)

chende Zusagen der Gläubiger nicht an einer Rettungsaktion beteiligen (hier dachte er wohl an sein erfolgreiches CA-Abkommen). Würde der Staat ohne weitere Auflagen Steuergelder bereitstellen, wäre die Öffentlichkeitswirkung wie so oft völlig verheerend. Rintelen drohte offen mit seinem Rücktritt aus der Regierung und verließ anschließend den Ministerrat, der bis dahin schon zwei Tage und Nächte (!) angedauert hatte. Er müsse dringend nach Graz zur Sitzung der Landesregierung, begründete »König Anton« seine Abreise, und ließ sich auch von Dollfuß nicht zurückhalten.124 Die noch anwesenden Kritiker aus Landbund und Heimwehr gaben nach vielen Stunden schließlich zermürbt nach. Immerhin konnten sie durchsetzen, dass der Ministerrat neben der Bankensanierung auch einen Grundsatzbeschluss über ein Arbeitsbeschaffungsprogramm fasste. Wer nicht da ist, stimmt zu, gab Dollfuß dem abwesenden Rintelen einen Seitenhieb mit.125 Dem bald darauf eingerichteten Ministerkomitee für Arbeitsbeschaffung gehörte Rintelen zwar an, äußerte sich aber nach kurzer Zeit voller Geringschätzung über dessen Tätigkeit  : Außer Konferenzen. Papieren und sonstigen Vorarbeiten sei nicht viel passiert. Das Komitee habe – auch durch den »engherzigen« Standpunkt des Finanzministeriums – »bisher nichts Positives geleistet«. Sollte sich das nicht bald ändern, drohte er mit Rücktritt.126 Immerhin konnte er einen Teilerfolg verbuchen, als der Ministerrat auf seinen Antrag hin einen Fürsorgefonds für arbeitslose Bergarbeiter einrichtete (erst im Vormonat waren laut Rintelen 1.700 Bergleute entlassen worden). Damit konnte wenigstens die ärgste Not in den industriellen Krisengebieten der Ober- und Weststeiermark gelindert werden. Bei Durchsicht der Ministerratsprotokolle zeigt sich, wie Anton Rintelen immer ungehaltener darauf reagierte, mit seinen Vorschlägen und Initiativen nicht durchzudringen. Ohnehin lag es »König Anton« nicht, irgendwo die zweite Geige zu spielen. Er, der so sehr von sich selbst und seiner eigenen wirtschaftspolitischen Kompetenz überzeugt war, musste es quasi als Höchststrafe empfinden, untätig zusehen zu müssen, wie eine Gruppe aus seiner Sicht minderbegabter Männer das Land immer tiefer in die Krise steuerte.127 Mit seinem offenen Widerwillen gegen jede Kabinettsdisziplin war Rintelen ebenso rücktrittsreif wie rücktrittswillig – auch schon bevor die Gretchenfrage nach einem möglichen Ausgleich zwischen Regierung und NSDAP diskutiert wurde. 124 Gorke, Rintelen, S. 171, sowie MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S. 537, MR 18–20.3.1933. 125 Höbelt, Republik, S. 282, Stiefel, Finanzdiplomatie, S. 222, MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S. 541. MR, 18–20.3.1933. 126 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 3, S. 194ff, MR 21.4.1933. 127 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S.  35f. zit. Rintelen  : »Der macht das schlecht und das muss man doch so machen und ich kann das nicht verstehen«, […] Er [Rintelen, Anm.] war der Auffassung, dass er alles zusammenbringen kann und dass es eigentlich viel leichter zu regieren ist als es jetzt im Augenblick war. Also ich darf sagen, er war in dieser Richtung unerhört ehrgeizig.«

Braune Avancen

281

Abb. 10  : Heimliches Hauptquartier  : »König Anton« im Wiener »Griechenbeisl«, ca. 1932.

Braune Avancen Anton Rintelen hatte seine Wahlerfolge seit jeher dem Umstand verdankt, dass er nicht nur den klassischen christlichsozial-bäuerlichen Sektor abdeckte, sondern weit ins deutschnationale Lager hinein Unterstützung fand. Auf diese Weise hatte er die Großdeutsche Volkspartei in der Steiermark marginalisiert. Auch Landbund und Heimatblock konnte er kraft seiner persönlichen Verbindungen einigermaßen in Schach halten. Sich mit der NSDAP zu arrangieren, war da schon eine wesentlich schwierigere Übung. Die Nationalsozialisten inszenierten sich als radikale Alternative und überholten damit die Heimwehren, die sich weitgehend ins »System« integrieren lassen hatten, von rechts. Nach der Machtergreifung Hitlers blickte so mancher erwartungsvoll ins Nachbarland  ; nicht zuletzt die Anfang 1933 rund 450.000 österreichischen Arbeitslosen. Rintelen wäre allerdings nicht Rintelen gewesen, wenn er nicht auch versucht hätte, mit der neuen Konkurrenz ins Gespräch – und vielleicht auch ins Geschäft – zu kommen. Während seiner Aufenthalte in Wien war er ständig von einem Schwarm an Hofschranzen umgeben, von denen er Informationen erhielt und die umgekehrt von ihm Unterstützung in verschiedensten Angelegenheiten erhofften. Seine bevorzugten Aufenthaltsorte waren das »Griechenbeisl« und das Café Korb in der Innenstadt. Dabei registrierten kritische Beobachter wie

282

»Österreich erwache« (1932–1933)

etwa Reichspost-Chef Friedrich Funder Rintelens immer stärker werdende »Beziehungen und Nachbarschaften zu Hakenkreuzgegenden«.128 Auch wenn sich der steirische Landeshauptmann ideologisch wie strategisch nie wirklich festlegte, scheint er schon frühzeitig ein hohes Maß an Toleranz für die nationalsozialistische Agitation gehabt zu haben. Als sich im August 1932 im Ministerrat die Frage einer Einreiseerlaubnis für Adolf Hitler zum Landesparteitag der Wiener NSDAP stellte, betonte Rintelen, die Angelegenheit müsse vom streng legalen Standpunkt aus betrachtet werden. Daher sei ein Einreiseverbot undenkbar, das ja auch nur von den Nationalsozialisten propagandistisch ausgeschlachtet würde.129 Der Steirische Heimatschutz, der am 13.  November 1932 in Graz zu einer Großkundgebung in Anwesenheit Rintelens ein letztes Mal 13.500 Mann versammelt hatte, befand sich auf dem absteigenden Ast und begegnete der drohenden Bedeutungslosigkeit durch die immer engere Anbindung an die NSDAP. Dadurch kam es im März 1933 zur endgültigen Spaltung  : Die Minderheit der Dollfuß-treuen »vaterländischen« Heimatschützer in der grünen Mark gründeten eine eigene Organisation unter Egon Berger-Waldenegg, während der Großteil unter Kammerhofer und Meyszner in der Folge offen nationalsozialistisch agierte. Die Mitgliederzahl der NSDAP in Österreich verdoppelte sich zwischen Jänner und Mai 1933.130 Rintelen, der im steirischen Landtag immer noch von der unsicheren Unterstützung des Heimatblocks abhängig war, lief Gefahr, zwischen die Stühle zu geraten. Aus seiner Sicht lag es nahe, einen Ausgleich zwischen der Regierung Dollfuß und den Nationalsozialisten zu versuchen – schon allein im Interesse des Machterhaltes in seinem Heimatbundesland. Auf Rintelens Initiative und mit Billigung des Kanzlers131 kam es Ende März zu einem Vermittlungsgespräch im Salon des Unterrichtsministeriums am Minoritenplatz. Rintelen führte den Vorsitz, neben ihm saßen Justizminister Schuschnigg und Finanzminister Buresch. Die nationalsozialistische Seite vertraten der NS-Landesleiter für Österreich, Alfred Proksch, ein Bahnbeamter mit originalem Hitler-Bart, und sein Landesgeschäftsführer, der Reichsdeutsche Theo Habicht, der bescheiden aussah, mit einer von »Rosacea gerötete[n] Nase und […] einer Nickelbrille mit dicken Gläsern«.132 Die Nationalsozialisten forderten zunächst die sofortige Betrauung Rintelens mit der Kanzlerschaft (was dieser sicher nicht ungern hörte). Taktisch geschickt meinte der Angesprochene aber, diese Bedingung hätte ein sofortiges Scheitern der Verhandlungen zur Folge, er selbst bitte, davon abzusehen. Habicht lenkte ein und änderte seinen Kurs. Nun wollte er eine Koalition 128 Funder, Sturm, S. 203. 129 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 519, MR 20.8.1932. 130 Fraydenegg-Monzello, Volksstaat, S. 45f. 131 Ross, Dollfuß, S. 34 sowie Bauer, Dollfuß, S. 91. 132 Spitzy, Reich, S. 54.

Braune Avancen

283

aus Christlichsozialen und Nationalsozialisten, unter Ausschluss der Heimwehren und mit einem Unterrichtsminister Rintelen. Es seien umgehend zwei nationalsozialistische Minister ins Kabinett zu berufen und Neuwahlen auszurufen. Nach der Neuwahl (die mit Sicherheit eine wesentliche Stärkung der NSDAP gebracht hätte) sei man dennoch bereit, weiter unter einem Kanzler Dollfuß zusammenzuarbeiten.133 Die Sitzung blieb ergebnislos, man verständigte sich auf eine Fortsetzung zu einem späteren Zeitpunkt, zu der es aber – zumindest in dieser personellen Konstellation – nicht mehr kam. Allerdings sprach Rintelen noch mehrmals bilateral mit Habicht.134 In seinem römischen »Exil« sinnierte der Landeshauptmann später über die ergebnislosen Beratungen  : »Wäre es nach mir gegangen, so hätte man die Nazis damals in die Regierung mitgenommen, sie hätten die Gehaltskürzungen mitbeschließen müssen und wären heute nicht mehr halb so stark«.135 Auch Dollfuß war, nach Rintelens späterer Erinnerung, zu diesem Zeitpunkt offen für einen Ausgleich mit dem Nationalsozialismus in Österreich, seine Gesprächsbereitschaft nicht nur vorgetäuscht, sondern aufrichtig. Erst seine schlechten Berater hätten ihn von diesem Kurs wieder abgebracht. Habicht (der im Gegensatz zu Dollfuß noch am Leben war, als Rintelen seine Memoiren schrieb) trage keine Schuld am Scheitern der Verständigungsversuche.136 In den folgenden Tagen überschlugen sich die Ereignisse  : Als der Steirische Heimatschutz sich am 22. April 1933 nach einer Sitzung in Liezen öffentlich »unter voller Wahrung der organisatorischen Selbstständigkeit […] zu Adolf Hitler, dem Führer der deutschen Nation« bekannte und die »Herstellung völliger Übereinstimmung« mit der NSDAP in allen politischen und organisatorischen Fragen betrieb, war Anton Rintelen düpiert. »Hahnenschwanz« und »Hakenkreuz« hatten König Anton, der sich gerne seiner taktischen Finesse rühmte, links liegen gelassen und gingen nun gemeinsam in die Offensive. Im Grunde genommen war Rintelen von diesem Zeitpunkt an als Minister der bestehenden Koalitionsregierung nicht mehr tragbar.137 Die offizielle Parteizeitung der österreichischen NSDAP legte die neue Marschrichtung fest und verlangte das Ende des jetzigen Kurses sowie die Bildung einer Regierung »mit jenen Kräften, die das erwachende Deutschtum in Österreich um seine Fahnen geschart haben.«138 Das konnte, musste aber nicht unter Rintelens Mitwirkung erfolgen.

133 Langoth, Kampf, S. 106, Bauer, Dollfuß, S. 87. 134 Die Gespräche im Mai 1933 blieben nicht die letzten zwischen Habicht und Rintelen. vgl. ADAP, C I 2, S. 772, FN 4, Bericht A 1266 vom 10.9.1933, 8655/E 605 935-39, Ges. Rieth  : »Er [Rintelen, Anm.] hat auch seitdem mit den hiesigen Nationalsozialisten die Fühlung nie ganz aufgegeben.« 135 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen, Einvernahme Frieberger, 7.11.1934. 136 Rintelen, Erinnerungen, S. 215–219 sowie Gorke, Rintelen, S. 173. 137 Höbelt, Heimwehr, S. 277, Rintelen, Erinnerungen S. 153ff. 138 Bauer, Dollfuß, S. 89, zit. DÖTZ, 24.4.1933.

284

»Österreich erwache« (1932–1933)

Auch der Landeshauptmann bekam nun die geballte Kraft der vereinten radikalen Rechten zu spüren  : Am 15.  Mai störten Nationalsozialisten und Heimatschutz im südsteirischen Leibnitz gemeinsam eine christlichsoziale Veranstaltung mit Rintelen als Hauptredner. Hunderte Männer versuchten, das Lokal zu stürmen. Sie wurden von der Gendarmerie zurückgedrängt, es gab mehrere Festnahmen. An der Spitze der wütenden Menge stand der Fabrikant Emmerich Assmann, seines Zeichens Kreisleiter des Heimatschutzes.139 Auch der Graz-Besuch des bayerischen Justizministers Hans Frank (der auch Adolf Hitlers persönlicher Rechtsberater war) und dessen Rede am Grazer Schlossberg gaben Anlass zu stürmischen Nazi-Kundgebungen und entsprechenden Polizeieinsätzen. Die steirische Exekutive behandelte Frank auf Rintelens Weisung hin betont zuvorkommend, was umgekehrt wieder schärfste Kritik aus Wien auslöste. Als Frank schließlich offiziell aus Österreich ausgewiesen wurde, widersetzte sich Rintelen.140 Noch bedeutender für die Kluft zwischen dem steirischen Landeshauptmann und seiner Partei war die Entscheidung der Grazer Universität, ausgerechnet Theo Habicht am 12. Mai 1933 einen Vortrag in der Aula halten zu lassen.141 An Rintelens eigentlicher berufliche Heimstätte, die zudem der direkten Kontrolle seines Ministeriums unterstand, sollte der Naziführer zum Thema »Österreich in der deutschen Kultur« sprechen – wenn auch unter der Auflage des Rektorats, in seiner Rede »keine aktuellen politischen Vorgänge« zu kommentieren. Obwohl sich Habicht für seine Verhältnisse eher zurückhielt, waren die christlichsozialen Akademiker und Studenten (wie auch die Sozialdemokraten) empört und protestierten energisch bei Unterrichtsminister Rintelen. Vier Jahre zuvor war Ignaz Seipel eine ähnliche Vortragsmöglichkeit verwehrt geblieben. Nach Rintelens Rücktritt bekam der Rektor der Universität, der Physikprofessor Hans Benndorf142 in dieser Causa sogar Ärger mit dem neuen Unterrichtsminister Schuschnigg, bis Benndorf über seinen Prorektor Max Rintelen bei dessen Bruder intervenierte, der wiederum Schuschnigg dazu bewegen konnte, die Sache auf sich beruhen zu lassen. Der Image-Schaden für den Ruf der Grazer Universität, die ohnehin schon als NSHochburg143 galt, war allerdings schon angerichtet. Auch andernorts war es kaum besser. Bezeichnend für die betonte Nachgiebigkeit, mit der die Nationalsozialisten an den Hochschulen behandelt wurden, war die Erlaubnis, das Braunhemd beim traditionellen Farbenbummel an der Universität Wien zuzulassen. Das Hemd sei laut Rektor Abel keine militärische Uniform und daher zulässig. Den Segen zu dieser

139 Die Stunde, 19.5.1933, S. 1 sowie Karner, Reich, S. 35f. 140 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S. 141, Rintelen, Erinnerungen, S. 217 und S. 262. 141 Zum Folgenden s. Binder, Konflikt, in BHK 52/1978, S. 82ff. 142 Zu Benndorf s. NDB, Bd. 2, 1955, S. 50. 143 Rektor Benndorf schätzte im November 1933, dass über 70% der Grazer Studenten »national« eingestellt waren, s. Wohinz, Technik, S. 92.

Braune Avancen

285

Entscheidung hatte sich die Wiener Universitätsleitung von ganz oben geholt  : Laut Protokoll »teilte der Herr Unterrichtsminister Dr. Rintelen dem Rektor gelegentlich einer mündlichen Aussprache mit, dass auch er gegen das Braunhemd […] nichts einzuwenden hat«.144 Mit seiner Nachgiebigkeit gegenüber den Nationalsozialisten, die ja für Rintelen potenzielle Regierungspartner waren und daher schonend zu behandeln waren, zog sich der Steirer endgültig den Zorn regierungstreuer Kreise zu. Nur er sei daran schuld, dass gerade in Graz die nationalsozialistischen Demonstrationen einen derartigen Umfang annehmen konnten.145 Rintelens Kooperation mit der NS-Bewegung endete damit nicht. Habicht wurde am 14. Juni von der Regierung zur persona non grata erklärt und musste das Land verlassen. Nach einem tödlichen Anschlag von Nationalsozialisten auf christliche Turner in Krems erfolgte ein generelles Verbot der Partei. Auf direkte Weisung aus Wien wurde die Gauleitung der NSDAP in Graz durchsucht und dabei umfangreiches Propagandamaterial und eine Mitgliederliste beschlagnahmt. Postwendend erschien der – nunmehr illegale – steirische Parteichef Walther Oberhaidacher mit seinem Stellvertreter Franz Knaus bei Rintelen in der Burg und forderten – welche Chuzpe – die sofortige Rückgabe der Dokumente. Rintelen gab Polizeidirektor Hofrat Kment umgehend den Befehl, dies zu veranlassen, und zwar ohne (!) vorher Abschriften der Liste zu machen. Er habe eine weitere Verschärfung des Konflikts verhindert, kommentiert Rintelen sichtlich zufrieden in seinen Memoiren, »und viele Menschen blieben vor Verfolgung bewahrt«.146 Bei einem näheren Blick auf die Mitgliederlisten hätten sich schließlich auch zahlreiche Landesbeamte gefunden, deren »Verfolgung« er als Landeshauptmann hätte einleiten müssen. In dieser Atmosphäre verwunderte es auch nicht mehr, dass in einem ausländischen Sender wenige Wochen später die Meldung lanciert wurde, Rintelen sei aus der christlichsozialen Partei ausgeschieden »und einer Partei anderer Richtung beigetreten«.147 So weit war er aber (noch) nicht.

144 Höflechner, Baumeister, S. 441. 145 Der Abend, 22.5.1933, S. 2. Rintelen selbst musste gegenüber dem Landtag konzedieren, dass die Ereignisse der letzten Wochen eine wesentliche Störung der Ruhe und Ordnung gebracht und »das Bild der Stadt Graz in ein höchst ungünstiges Licht gerückt haben«, nicht zuletzt für den Fremdenverkehr, s. StLA, Sten. Prot.LT, IV. GP, 46. Sitzung, 16.6.1933. 146 Rintelen, Erinnerungen, S.  262 sowie Kronen Zeitung, 9.3.1935, S.  4 (Zeuge Maurer). Rintelens Handeln in dieser Causa habe, so Maurer, Kanzler Dollfuß »sehr gekränkt«. Das Vorgehen des Landeshauptmannes steht in deutlichem Kontrast zu einem ähnlich gelagerten Fall  : Am 2.4.1933 wurde eine Kartei des sozialdemokratischen Schutzbundes beschlagnahmt  ; die nicht retourniert wurde. Beamte, die dort aufschienen, wurden nach dem Februarkämpfen 1934 disziplinarisch belangt, s. Pfusterschmid, Kaiserreich, S. 421. 147 Der Tag, 13.6.1933, S. 2.

286

»Österreich erwache« (1932–1933)

Rückzug aus Wien Der Bruch zwischen Rintelen und der Regierung, der er offiziell immer noch angehörte, war nicht mehr zu kitten. Da half es auch nicht, dass Rintelen am 8. Mai wieder in den christlichsozialen Bundesparteivorstand gewählt wurde und am 14. Mai mit einem »sauersüßen Lächeln« neben Dollfuß und Berger-Waldenegg an der großen Heimwehrkundgebung vor dem Schloss Schönbrunn teilnahm. Laut BergerWaldenegg hatte Rintelen die steirischen Eisenbahnen instruiert, den Transport von Berger-Waldeneggs regierungstreuen Heimwehrleuten nach Wien zu sabotieren.148 Dass Rintelen auf der anderen Seite Berger-Waldenegg vorschlug, die zum Nationalsozialismus übergelaufenen Führer des Steirischen Heimatschutzes durch den massiven Einsatz von Schwarzgeld aus seinem Reptilienfonds kurzerhand zu »kaufen«, passt ins Bild des Politikers, der seine Fühler in jede Richtung ausstreckte.149 Die Duplizität des Steirers zeigte sich auch beim Versuch der Bundesregierung, die Bundesbeamten durch einen neuen Diensteid auf eine »unpolitische«, d. h. regierungsfreundliche Haltung zu verpflichten  : Er trug den entsprechenden Ministerratsbeschluss mit, beharrte jedoch darauf, in die Eidesformel einen Passus aufzunehmen, der die Freiheit der Wissenschaft und Lehre festschrieb. Der Grazer Universitätsrektor Hans Benndorf legte den neuen Eid am 31. Mai in die Hand des Landeshauptmannes Rintelen ab, die anderen Grazer Professoren taten es ihm bald nach. Nur ein Grazer Ordinarius war Wochen später noch immer nicht vereidigt  : Anton Rintelen selbst, der sich »dienstlich verhindert« meldete.150 Dass ein derartiger Schwur ihn von seinem illoyalen und intriganten Verhalten abgebracht hätte, darf allerdings bezweifelt werden. Am 10. Mai 1933 bildete Kanzler Dollfuß sein Kabinett um und stärkte damit seine Autorität  : Rintelens Vertrauensmann Emmanuel Weidenhoffer musste das Finanzministerium verlassen, Heimwehr-Minister Guido Jakoncig – auch er lag mit dem Landeshauptmann politisch sehr oft auf einer Linie – und Landbund-Minister Franz Bachinger schieden ebenfalls aus. Mit dem Niederösterreicher und Ex-Kanzler Karl Buresch als neuem Herrn in der Himmelpfortgasse und dem Kärntner Landbündler und eingeschworenen Heimwehrfeind Vinzenz Schumy sowie dem Wiener Heimwehrführer Emil Fey als Verantwortlichen für die innere Sicherheit war die neue Regierungsmannschaft deutlich enger an Dollfuß gebunden, der damit einen weitgehenden Befreiungsschlag gegen die Opposition innerhalb der Regierung versuchte. Der steirische (und damit implizit) Rintelen’sche Einfluss wurde zurückgedrängt.151 148 Neues Wiener Tagblatt, 8.5.1933, S. 3 sowie Berger-Waldenegg, Biographie, S. 381. 149 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 283. 150 Binder, Konflikt, in BHK 52/1978, S. 84 sowie Höflechner, Baumeister, S. 456f. 151 Höbelt, Republik, S. 292.

Rückzug aus Wien

287

Der Landeshauptmann selbst blieb noch in der Regierung, wahrscheinlich, weil er im Mai gerade unmittelbare Gespräche zwischen Dollfuß und Habicht vermittelt hatte. Die Zusammenkünfte zwischen dem Kanzler und dem NS-Landeschef drehten sich um die gleichen Forderungen, die schon einen Monat vorher am Minoritenplatz geäußert worden waren, und blieben ebenso ergebnislos. Habicht und Rintelen besprachen sich nochmals unter vier Augen im Unterrichtsministerium, mussten aber einsehen, dass es zu keiner politischen Annäherung mit der Regierung Dollfuß kommen würde. Der Steirer war mit seinem Verständigungskurs im Kreis der Regierungsmitglieder nun offensichtlich isoliert. So nahm Rintelen am 24. Mai ganz offiziell als Minister den Hut. Davor, am 18. Mai, hatte er im Ministerrat freilich noch das Uniformverbot für die Nationalsozialisten mitbeschlossen  ; eine Tatsache, die er in seinen notorisch braungefärbten Memoiren wohlweislich verschwieg.152 Rintelens Rücktritt kam für politische Beobachter nicht unerwartet. Nach außen hin ließ er seinen Journalistenfreund Walter Nagelstock im Neuen Wiener Journal verkünden, es gebe weder einen Streit in der Regierung noch ein Zerwürfnis mit Dollfuß. Sein Rücktritt sei nur durch die große Arbeitsbelastung in der Doppelfunktion und durch die Situation in der Steiermark begründet. Die dortige Christlichsoziale Partei »bedarf ihres energischen Führers mehr denn je«.153 Für das deutschnationale Grazer Tagblatt erfolgte Rintelens Rückzug in die Steiermark genau zum richtigen Zeitpunkt, weil sich dort immer mehr die Notwendigkeit zu raschen Entscheidungen zeige. Besonders der Zunahme der nationalsozialistischen Agitation im Bundesland, nicht zuletzt in Heimwehrkreisen, müsse mit aller Kraft etwas entgegengehalten werden.154 Warum ausgerechnet der Mann, der im Geheimen mit der NSDAP verhandelte, ihren Aufstieg in der Steiermark bremsen sollte, blieb allerdings unklar. Chefredakteur Nagelstock streute seinem Freund und Financier Rosen  : In Rintelens kurzer Amtszeit als Minister seien zahlreiche Erfolge zu verbuchen gewesen  : Die Herkules-Aufgabe des Abkommens mit den CA-Gläubigern, die umfassende Reform der Bundestheater durch die Eingliederung ins Ministerium inklusive der Berufung des Sektionschefs Hans Pernter, die Entlastung der Wiener Privattheater von der Lustbarkeitsabgabe des »bolschewistischen Rathauses« und die Aufhebung des Glöckel-Erlasses. Außerdem dürfe nicht vergessen werden, dass er durch seine Vermittlung gegenüber den Heimwehren die Bildung der Regierung Dollfuß erst ermöglicht habe.155 Bei Rintelens Weggang aus Wien spielte der landespolitische Aspekt in jedem Fall eine wesentliche Rolle  : Seine Machtbasis in der grünen Mark lag ernstlich unter 152 Bauer, Dollfuß, S. 91, Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 141, Arbeiterzeitung, 25.5.1933, S. 4. 153 Neues Wiener Journal, 23.5.1933, S. 1f. 154 Grazer Tagblatt, 23.5.1933, S. 1. 155 Neues Wiener Journal, 23.5.1933, S. 1f.

288

»Österreich erwache« (1932–1933)

Beschuss – von außen, aber auch parteiintern. Wollte der Landeshauptmann auch in Zukunft eine maßgebliche Rolle in der österreichischen Politik spielen, musste er im eigenen Hinterland für Ruhe sorgen. In diesem Zusammenhang ist auch sein weiterhin sehr freundliches Verhältnis zum steirischen Heimatblock und dessen Landesrat August Meyszner zu sehen  : Rintelen war im Landtag von den Heimatschützern abhängig und hatte erst kürzlich eine Delegation von NSDAP-nahen Landesbeamten sehr zuvorkommend in der Burg empfangen.156 Auch innerparteilich verstärkte sich die Kritik an Rintelens betont nationalem Kurs in entscheidender Weise  : Drahtzieher der Fronde war kein anderer als sein früherer Landesparteisekretär Karl Maria Stepan. Der nunmehrige Generaldirektor des Katholischen Pressvereins hatte seit längerem Vorbehalte gegen seinen ideologisch wendigen Parteichef gehabt. Anfang April 1933 versuchten sie in einem längeren Gespräch ohne Erfolg, ihre tiefgehenden Differenzen auszuräumen. An der Frage des Verhältnisses zu den Nationalsozialisten schieden sich ihre Geister  : »Rintelen versuchte taktische Fragen zu lösen […] Ich sah alles vom Standpunkt der Weltanschauung und fand keine Möglichkeit eines Zusammengehens. Für mich stand einer Totalität eine andere gegenüber. Nach meiner Überzeugung war die Auseinandersetzung unausweichlich«. Stepan sah in Rintelen im Grunde einen Mann ohne Gesinnung, der passiven Widerstand gegen die Parteilinie leistete und dem es nicht ungelegen kam, dass die christlichsoziale Parteiorganisation in der Steiermark darniederlag. Kurz nach dem Gespräch reiste Stepan nach Wien und warnte Dollfuß eindringlich vor »König Anton« und dessen politischen Plänen.157 Rund um Stepan gruppierten sich alte und neue »Anti-Rintelenisten« wie Franz Strafella, Karl Loidl und Bauernbund-Direktor Josef Wurzinger. Nicht mehr lange, und sie würden zum offenen Angriff übergehen. Dabei waren die Auseinandersetzungen in der Steiermark nur ein Ausschnitt der generellen Zuspitzung der Lage  : Aufgestachelt durch den Besuch von Hans Frank waren die Nationalsozialisten zur offenen und häufig gewalttätigen Provokation übergegangen. Mit seiner Ansicht, die NSDAP in die Bundesregierung zu nehmen, um sie dadurch zu »entschärfen«, stand der steirische Landeshauptmann innerhalb seiner Partei ziemlich alleine da.158 Kanzler Dollfuß und sein Umfeld waren nicht zuletzt von der Art und Weise abgeschreckt, wie Hitlers Regierung in Deutschland gegen die dortigen bürgerlich-katholischen Kräfte (Zentrum und Bayerische Volkspartei) vorging.159 Vor dem Hintergrund des Liezener Abkommens gab es schlussendlich nur ein Entweder-Oder  : Anton Rintelen konnte nicht gleichzeitig einer Regierung angehören, die immer schärfer gegen die Nationalsozialisten agierte, und anderer156 Der Abend, 22.5.1933, S. 2. 157 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau S. 182, Opis, Porträt, in Csoklich/Opis, Stepan, S. 94ff. 158 Der Abend, 31.5.1933, S. 1, Arbeiterzeitung, 22.5.1933, S. 1. 159 Rintelen, Erinnerungen S. 219, Karner, Steiermark, S. 149, Goldinger/Binder, Republik, S. 205.

Rückzug aus Wien

289

seits mit Meyszner, Kammerhofer und Habicht an einem Tisch sitzen.160 Aber es gab noch andere schwerwiegende Gegensätze zwischen Rintelen und dem Mainstream der christlichsozialen Partei  : Er warf der Regierung, der er selbst angehört hatte, Untätigkeit in der Frage der Arbeitsbeschaffung vor, verurteilte die Kienböck’sche Währungspolitik und ihre Auswirkungen auf die Realwirtschaft und hatte die wiederholte Rettung krachender Banken nicht mitgetragen.161 Immerhin setzte Rintelen in den letzten Wochen seiner Funktion als Unterrichtsminister eine langjährige bildungspolitische Forderung seiner Partei um  : Am 10.  April 1933 hob er den in christlichsozialen Kreisen verhassten »Glöckel-Erlass« aus dem Jahr 1919 auf. Der Erlass hatte die Teilnahme am Religionsunterricht und am Schulgebiet für freiwillig erklärt und war ein Erbe der sozialdemokratischen Schulpolitik unmittelbar nach dem Umsturz. Diese »befreiende Tat des Herrn Unterrichtsministers Dr. Rintelen«, die in enger Abstimmung mit dem erzbischöflichen Ordinariat in Wien erfolgte, war quasi ein Einstandsgeschenk an die Kirche und hatte auch den Zweck, den Ruf des umstrittenen Steirers im katholischen Kernpublikum wieder aufzupolieren.162 Aber auch diese reichlich durchsichtige Aktion konnte nicht mehr verbergen, dass Rintelens Rückhalt bröckelte. So gesehen war sein Rücktritt aus der Bundesregierung am Ende nur folgerichtig. Gegen die autoritäre Umgestaltung Österreichs als solche schien Rintelen hingegen weniger Bedenken zu haben  : Zwar trat er am 6. April im Klubvorstand dafür ein, Notverordnungen nur in wirtschaftlichen Fragen zu erlassen, trug aber auch die neuen Sicherheitsmaßnahmen der Regierung bis zuletzt mit. Schon im Juni 1932 hatte Justizminister Schuschnigg im Ministerkollegium die Frage aufgeworfen, »ob der nächste Kabinettswechsel nicht gleichbedeutend mit der Ausschaltung des Parlamentes sein müsste«. Rintelen teilte Schuschniggs Gedankengang im Grundsatz und entwickelte sogleich taktische Überlegungen dazu  : Man müsse zunächst für alle Welt die Handlungsunfähigkeit des Parlaments dokumentieren. Die Regierung solle den Nationalrat auf die Probe stellen, indem sie klare Beschlussanträge zu zentralen Themen einbringe. Nach der zu erwartende Ablehnung könne man guten Gewissens weitere Schritte ergreifen. Erst wenn der Beweis erbracht sei, dass das Parlament der Regierung »in der Erfüllung von Lebensnotwendigkeiten des Staates die Gefolgschaft verweigere, erst dann wäre der Tatbestand für die Entscheidung geschaffen, das Parlament auszuschalten.«163 Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Rintelen selbst nie die Systemfrage gestellt  : Seine Versuche, die Kanzlerschaft zu übernehmen, waren 160 Mikoletzky, Zeitgeschichte, S. 249, sowie Kerekes, Abenddämmerung, S. 139. 161 Gorke, Rintelen, S. 179, Rintelen, Erinnerungen, S. 172f. 162 Goldinger, Protokolle S.  216, (Vorstand, 6.4.1933), Gorke, Rintelen, S.  175f., Liebmann, Hitler, S. 26. 163 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 1, S. 244f, MR 17.6.1932.

290

»Österreich erwache« (1932–1933)

bis dahin stets auf parlamentarischem Weg erfolgt (und gescheitert). Das demokratisch-parlamentarische System eignete sich schließlich sehr gut für die Politik der Marke Rintelen  : seinen Hang zum Doppelspiel, zur markigen Rhetorik, zum feinen Austarieren widerstreitender Interessen und zum geheimen Übereinkommen.

»König Antons« Festung wankt In Rintelens steirischer Heimat standen die parteiinternen Zeichen ebenfalls auf Sturm. Unter Stepans Ägide hatten sich das katholisch-konservative Lager und das städtische Segment der Christlichsozialen rund um den ehemaligen BundesbahnGeneral Strafella inzwischen gefunden. Für ihr Vorgehen gegen den schon arg angeschlagenen »König Anton« erhielten sie volle Rückendeckung aus Wien. Auch mit den »nationalen Kreisen«, die bisher Rintelens stärkste Unterstützer gewesen waren, konnte er nicht länger rechnen. Noch eher mit den Bauern, die nach wie vor mit großer Mehrheit hinter dem Mann standen, der »Ruhe und Ordnung« verkörperte und versprach, sie vor dem Weltmarkt ebenso zu schützen wie seinerzeit vor Plünderung und Konfiskation. Noch im Juni 1933 war Anton Rintelen bei einer großen Bauernkundgebung in Feldbach der umjubelte Hauptredner.164 Als sich Josef Pichler aus privaten Gründen von seinem Amt als Landeshauptmann-Stellvertreter zurückziehen wollte, galt der eingeschworene Anti-Rintelenist Wurzinger als aussichtsreicher Nachfolgekandidat.165 Am Abend des 6. Juli 1933 hielt Kanzler Dollfuß eine Rede in der Grazer Industriehalle. Um den Schein der äußeren Einheit zu wahren, sprach Rintelen einige Begrüßungsworte. Die Rede des Landeshauptmannes, in der er den Mann, dem er insgeheim die Kanzlerschaft neidete, in den Himmel lobte, erscheint in ihrer Tonalität geradezu als Gipfelpunkt der Heuchelei.166 Dollfuß erklärte, der Kampf gegen den Sozialismus werde konsequent fortgesetzt, anstelle des Klassenkampfes wolle er die Idee des Ständestaates in Österreich verwirklichen. Die Nationalsozialisten versuchten erfolglos, am Grieskai einen Strommast zu sprengen, um in der Halle

164 Tscherne, Hollersbacher, in ZHVSt 95/2004, S 324. 165 Der Abend, 22.5.1933, S. 2, Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau S. 183, Rintelen, Erinnerungen, S. 245. 166 Gorke, Rintelen, S. 180  : »Verehrter Herr Bundeskanzler  ! Die Steirer grüßen heute durch mich ihren hochverdienten Kanzler  ! Daß wir heute zu vielen Tausenden herbeigeeilt sind und die Jugend ihrer tiefgefühlten Begeisterung Ausdruck gibt, ist ein Beweis treuer Anhänglichkeit und dankbarer Gesinnung […] Mir selbst war es vergönnt, ein Jahr lang an Ihrer Seite zu wirken und dabei Ihren Scharfsinn, Ihre große Tatkraft, Ihren unbeugsamen Willen sowie Ihr vielseitiges gründliches Wissen aus der Nähe kennen und schätzen zu lernen«.

»König Antons« Festung wankt

291

das Licht auszulöschen.167 Am Ende der Kundgebung war Dollfuß plötzlich verschwunden. Er fuhr, wie später bekannt wurde, nach Liebenau in die Wohnung des Bauernbunddirektors Wurzinger, wie Dollfuß gebürtiger Niederösterreicher und ebenso kanzlertreu wie Rintelen-feindlich. »Das Bestreben des Kanzlers, sich meiner zu entledigen, und die Begehrlichkeiten meiner Gegner, von denen einige nach der Landeshauptmannwürde gestrebt haben mögen, arbeiteten einander in die Hände«, schilderte Rintelen rückblickend.168 In Wurzingers Wohnung hatten sich die Anführer der steirischen Fronde versammelt, um ihre Aktion vorzubereiten  : Anwesend waren Karl Maria Stepan, der die Fäden ins kirchliche Milieu spannte, Franz Strafella, der die Wirtschaft vertrat, dazu Wurzinger als Vertrauensmann der Bauern und Krankenkassendirektor Loidl für die Beamtenschaft. Gemeinsam, und mit Wohlwollen des Bundeskanzlers, würde es ihnen endlich gelingen, den Landeshauptmann, der immer mehr zum Problemfall geworden war, politisch zu beseitigen. Gedacht war, Strafella als neuen LH in der Burg zu installieren – immerhin war er noch am ehesten geeignet, zumindest Teile der Heimwehren und der »nationalen« Kreise bei der Stange zu halten.169 Wurzinger wurde als Landwirtschaftsminister gehandelt (ein Ressort, dass der Kanzler bis dato selbst geleitet hatte). Nachdem Rintelen sowohl in bäuerlichen als auch in »sehr maßgeblichen kirchlichen Kreisen« viel an Rückhalt verloren hatte, schien der Zeitpunkt nach seinem Ausscheiden als Minister sehr günstig.170 Unglücklicherweise sickerte die Liebenauer Geheimkonferenz zum Grazer Tagblatt durch, das die Gelegenheit nutzte, den ungeliebten »Schwarzen« eine laute Ohrfeige zu verpassen. Die Zeitung berichtete groß über die »Palastrevolution gegen Rintelen« und brachte Einzelheiten über die Verschwörergruppe, sodass sich Strafella, sichtlich nervös geworden, in einem offenen Brief an das Tagblatt von diesem Plan distanzierte  : Er habe nie die Stelle des Landeshauptmannes angestrebt, und das auch denjenigen klar gesagt, die ihm dieses Amt nahelegen (!) wollten.171 Die Berichterstattung des Tagblattes – deren Urheber nur Rintelen oder eine ihm sehr nahestehende Person sein konnte  – löste großes Aufsehen aus und zeigte, dass »König Anton«, wenn auch weit entfernt vom Glanz früherer Tage, immer noch Unterstützer hatte. Zahlreiche Vertrauenskundgebungen und öffentlichen Bekenntnisse folgten. Vor allem die christlichsoziale Stadtparteileitung von Graz unter Rintelens altem Verbündeten Hans Schmid bildete die Speerspitze derjenigen, die immer noch meinten, »daß es für das christlich-deutsche Volk in Steiermark nur einen Führer gebe und der heiße Dr. Anton Rintelen«. Noch einmal – ein 167 Pfusterschmid, Kaiserreich, S. 418f. 168 Rintelen, Erinnerungen, S 244. 169 Völkischer Beobachter, 4.7.1939, S. 4, Wiener Zeitung, 10.1.1940, S. 5. 170 Rintelen, Erinnerungen, S. 245f., Grazer Tagblatt, 13.7.1933, S. 1. 171 Grazer Tagblatt, 14.7.1933, S. 1.

292

»Österreich erwache« (1932–1933)

letztes Mal – hatte Rintelen seine Gegner zurückgeschlagen. Dollfuß’ Versuch, ihn auf eigenem Territorium matt zu setzen, war gescheitert.172 Allerdings musste dem Taktiker Rintelen bewusst sein, dass ein derartiger fortwährender Abwehrkampf ihn auf Dauer politisch lähmen würde. Vielleicht war es Zeit für einen Stellungswechsel. Das Abschmelzen seines gewohnten Einflussbereichs war unübersehbar. Dazu kamen noch private Verluste. Am 24. Mai starb sein Bruder Carl, der als Erbe der väterlichen Anwaltskanzlei, Wasserkraft-Aktionär, Präsident der Brauerei Puntigam und Verwaltungsrat der Ravag immer ein wichtiger politisch-kommerzieller Bezugspunkt für den Landeshauptmann gewesen war. Zwei Tage später fand Carl Rintelens Beisetzung im Familiengrab am St.-Peter-Friedhof statt. Die Rintelen-Gemeinde war versammelt  : Neben dem Landeshauptmann und seinen Brüdern auch Bischof Pawlikowski, der Industrielle Peter (v.) Reininghaus, Bundesheer-Brigadier Sagburg, Gendarmeriedirektor Zelburg, aber auch Heimabtlock-Landesrat Meyszner, Jakob Ahrers Schwiegervater Karl Englhofer, Andreas Morsey, Franz Huber von der Ravag und Kaspar Hosch von der Bauernvereinskasse.173 Bis zuletzt hatte der Landeshauptmann immer wieder seinen Einfluss geltend gemacht, um die geschäftliche Interessen seines Bruders zu fördern (auch jene seines anderen Bruders August, der über die Vermittlung von Carl und Anton Rintelen 1932 Primararzt in Eggenberg geworden war). Noch im Frühjahr 1933 hatte sich Anton Rintelen im Ministerrat um die Senkung der Biersteuer und um günstigere Exportbedingungen für österreichisches Bier bemüht.174 Umgekehrt hatte Carl Rintelen auch die Steirerbank beraten und verrechnete seinen Klienten gelegentlich umstrittene Honorare, unter anderem für seine Teilnahme an Konferenzen mit der christlichsozialen Parteileitung. Oppositionelle Blätter kritisierten schon die längste Zeit den »Machtkoller der Familie Rintelen«, die ihr weit gespanntes Grazer Netzwerk nicht selten zum eigenen Vorteil nutzte.175 Unterdessen ging der nationalsozialistische Terror unvermindert weiter und forderte zahlreiche Todesopfer. Auch Anton Rintelen entkam nur durch Zufall einer Sprengstoffattacke, die sich – welch Ironie – gar nicht gegen ihn gerichtet hatte. Am 11.  Juni 1933 fuhr Rintelen spätabends in seinem chauffierten Dienstwagen heimwärts von einer Parteiversammlung in Bruck an der Mur. Gegen elf Uhr nachts explodierte in Kirchdorf (Gemeinde Pernegg an der Mur) am Straßenrand eine zehn Meter lange Plakatwand mitsamt ihrem Betonsockel. Danach wurden ungefähr zehn

172 Der Tag, 16.7.1933, S. 4, Grazer Tagblatt, 19.7.1933, S. 1, Gorke, Rintelen, S. 233f., Ludwig, Sendung, S. 152. 173 Grazer Tagblatt, 25.5.1933, S. 9 sowie Grazer Tagblatt, 27.5.1933, S. 14. 174 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S. 429, MR 10.3.1933 sowie MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 3, S. 200, MR 21.4.1933. 175 Arbeiterwille, 27.12.1922, S. 5f., Arbeiterwille, 23.2.1927, S. 7, Grazer Tagblatt, 20.4.1926, S. 9.

»König Antons« Festung wankt

293

Revolverschüsse abgegeben. Die Wand war mit Wissen ihres Besitzers häufig für illegale NS-Propaganda verwendet worden. Rintelens Wagen passierte die Explosionsstelle kaum eine halbe Minute nach der Sprengung. Der Chauffeur hatte zuvor stehenbleiben müssen, da ein Handkarren den Weg versperrte. Obwohl die Sicherheitsdirektion sofort Ermittlungen einleitete, blieben die Hintergründe der Aktion rätselhaft. Am selben Tag wurde in Innsbruck der dortige Sicherheitsdirektor und Heimwehr-Führer Richard Steidle bei einem Revolver-Attentat schwer verletzt  ; ein Zusammenhang mit der Sprengung in Pernegg wurde zunächst angenommen, bestand aber wahrscheinlich nicht.176 Im Österreich des Jahres 1933 war die Politik ein buchstäblich lebensgefährliches Geschäft. Das Verbot der NSDAP und des Steirischen Heimatschutzes hatte auch für die Landespolitik wesentliche Folgen – die Mandate des Heimatblocks standen zur Disposition. Aus Rintelens Sicht galt es, möglichst geschickt vorzugehen. Er musste gemäß den Vorgaben der Bundesregierung handeln, ohne sich als Scharfmacher gegen seine (früheren) »nationalen« Mitstreiter zu positionieren. Man musste ja eventuell in Zukunft wieder miteinander verhandeln. Der Landeshauptmann führte Gespräche mit Macholds Sozialdemokraten, um die nötige Zweidrittelmehrheit für eine Aberkennung der Heimatblock-Sitze und der nationalsozialistischen Mandate in zahlreichen Gemeinderäten zu erreichen. Landbund und Nationaler Wirtschaftsblock sprachen sich dagegen aus, aber Rot und Schwarz beschlossen die Aberkennung gemeinsam mit 38  :8 Stimmen. Rintelen selbst meldete sich nicht zu Wort, stimmte aber mit seiner Partei.177 Damit war am späten Abend des 29.  Juli 1933 das Kapitel »Heimatschutz« für Anton Rintelen endgültig abgeschlossen. Noch war er steirischer Landeshauptmann, aber der Druck auf den unsicheren Kantonisten stieg – nicht zuletzt aus Richtung Wien.

176 Schober, Mächte, S. 62, Grazer Tagblatt, 12.6.1933, S. 3, Grazer Tagblatt, 17.6.1933, S. 13, Kronen Zeitung, 12.6.1933, S. 4. 177 Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau, S. 142 Gorke, Rintelen, S. 183 sowie Grazer Tagblatt, 3.7.1933, S. 1.

Reise nach Rom (1933–1934)

Der lange Abschied Am 19. und 20.  August besuchte Bundeskanzler Dollfuß den italienischen Diktator Mussolini im Badeort Riccione an der Adriaküste. Der »Duce« war damals der wichtigste außenpolitische Verbündete Österreichs. Höchstwahrscheinlich besprachen sie dort auch das Problem Anton Rintelen.1 Was tun mit dem Mann, der so offensichtlich nach der Macht strebte, ebenso unkontrollierbar wie unberechenbar agierte und sich dabei immer stärker an die Nationalsozialisten anlehnte  ? In den Gesprächen wurde eine Idee geboren, die wenige Tage später in der österreichischen Öffentlichkeit wie eine Bombe einschlug  : Landeshauptmann Rintelen sollte neuer österreichischer Gesandter in Rom werden. Bei einem Gespräch am Rande der Salzburger Festspiele hatte Dollfuß dem Steirer diesen Vorschlag unterbreitet und dabei geschickt dessen politischen Ehrgeiz geweckt  : Nur Rintelen, der erfahrene Taktiker der Macht, könne zwischen Deutschland und Italien vermitteln und Österreich mit diesem Brückenschlag ins Zentrum der europäischen Diplomatie rücken.2 Geschickt brachte er die langjährigen Beziehungen des Steirers nach Süden ins Spiel  – von Castiglioni und Steweag über den Holzexport bis hin zu »König Antons« italienischen Sprachkenntnissen. Rintelen ließ sich offenbar rasch überzeugen und hatte dafür auch gute Gründe  : Die autoritäre Umgestaltung unter Dollfuß’ Ägide reduzierte den Handlungsspielraum der traditionellen »Landesfürsten« immer stärker. In der Steiermark war der lange Zeit unumstrittene Anführer auch intern massiv in die Schusslinie geraten, er kämpfte dort augenscheinlich ein Rückzugsgefecht. Auch die Aussicht, die wirtschaftlichen Interessen der Steiermark von Rom aus weiter fördern zu können, trug dazu bei, Rintelen zu überzeugen.3 Die bürgerliche Presse feierte die politische Sensation und betonte einhellig die große Ehre und Chance für den erfahrenen Staatsmann Rintelen. Der Landeshauptmann, schon »als Politiker immer Diplomat« gewesen, sei in der Steiermark so unentbehrlich, dass die Gründe für die Berufung nach Rom besonders schwer wiegen müssten, wähnte etwa das Grazer Tagblatt.4 Kritischer betrachtete naturgemäß der Arbeiterwille der Sozialdemokraten die Szenerie  : Er verwies auf Gerüchte über ein Zerwürf1 Gorke, Rintelen, S. 184, Rintelen, Erinnerungen, S. 246. 2 Neues Wiener Tagblatt, 29.8.1933, S. 1 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 285. 3 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S.  183, Ludwig, Sendung, S.  153, Rintelen, Erinnerungen S. 247. Kleine Volks-Zeitung, 3.3.1935, S. 4ff. 4 Grazer Tagblatt, 30.8.1933, S. 1

Der lange Abschied

295

nis zwischen den beiden hochrangigen Parteifreunden Rintelen und Dollfuß. An sich bedeute ein Gesandtenposten das Ausscheiden aus der Politik, aber bei Rintelen könne man das (leider) nicht erwarten. Im Gegenteil sei seine Ernennung zum Gesandten in Rom eine hochpolitische Angelegenheit. Die Linke vermutete eine beabsichtigte Intensivierung des ohnehin schon engen Verhältnisses zwischen Österreich und Italien als Hauptziel von Rintelens Rom-Mission.5 Aus der Perspektive des Kanzlers lag die Sache allerdings völlig klar und hatte nur wenig Geheimnisvolles  : »Die Situation war so, daß Bundeskanzler Dr. Dollfuß den Landeshauptmann aus der Steiermark weghaben wollte«, erinnerte sich Handelsminister Odo Neustädter-Stürmer später vor Gericht.6 Da es auf verfassungsmäßigem Weg nicht möglich war, einen Landeshauptmann von Wien aus abzusetzen, musste man ihn auf einen möglichst glanzvollen und scheinbar wichtigen, in Wahrheit aber einflusslosen Posten wegloben. In Zeiten der Massenarbeitslosigkeit, der Budgetnot und der Gehaltskürzungen konnte die Regierung nicht – wie es dann in der Zweiten Republik gang und gäbe wurde – einfach einen Versorgungsposten kreieren, sondern musste die wenigen Möglichkeiten nutzen, die sich von selbst ergaben. Der diplomatische Dienst mit seinen regelmäßigen Revirements bot sich diesbezüglich besonders an  : Schon im Februar des Jahres hatte Dollfuß den Klubobmann des Landbundes, Stefan Tauschitz, als Gesandten in Berlin »entsorgt«  ; der steirische Heimwehrführer und zeitweilige Außenminister Egon Berger-Waldenegg folgte Rintelen später nach Rom. Indem er Rintelen ins Ausland wegbeförderte, verschaffte sich der Bundeskanzler in einer für ihn selbst durchaus kritischen Lage wertvollen innenpolitischen Spielraum  : Der linke Flügel der Christlichsozialen forderte eine Große Koalition, einige unverdrossene Rechtsausleger standen hinter Rintelen, aber auch die Minister Schuschnigg und Fey hatten höhere Ambitionen. Dazu kamen noch die heftigen Angriffe der Sozialdemokraten und der erstarkten Nationalsozialisten.7 Dollfuß musste Zeit gewinnen und vor allen Dingen Neuwahlen verhindern. Ob er Rintelen tatsächlich den Auftrag gab, von Rom aus eine Übereinkunft zwischen Wien und Berlin auszuverhandeln, oder ob es ihm ausschließlich um die politische Beseitigung des Rivalen gab, lässt sich nicht mehr rekonstruieren.8 »König Anton« stand vor der Wahl zwischen einer schleichenden Demontage als steirischer Landeschef, die bestenfalls mit seiner Rückkehr an die Universität enden würde, und einer weit 5 Arbeiterzeitung, 30.8.1933, S. 1, Gorke, Rintelen, S. 185. 6 Der Tag, 8.3. 1935, S. 3. 7 Schober, Mächte, S.  27. Zur politisch motivierten Besetzungspraxis zwischen 1933 und 1938 s. Enderle-Burcel, Spitzenbeamten, in  : Enderle-Burcel/Zatloukal, Antisemitismus, S. 578. 8 Nach Ross, Dollfuß, S.  110 und Ableitinger, Krise, in Ableitinger, Reichsgau S.  125 war Dollfuß’ Auftrag durchaus ernst gemeint, hingegen sahen Zeitzeugen eher das Moment der »Abschiebung« als vorherrschend und teilte dies auch Mussolini von Anfang an mit, s. Schwarzenberger, Erinnerungen, S. 122 (Dollfuß zu Schwarzenberg  : »Passen’s mir auf den Rintelen auf  !«) sowie Spitzy, Reich, S. 49.

296

Reise nach Rom (1933–1934)

von seinen Wurzeln entfernten, aber potenziell überaus starken Position als Akteur der internationalen Politik. Es fehlte nicht an Ratgebern und Ratschlägen aus seinem Umfeld  : Chefredakteur Nagelstock führte das mangelnde Interesse seines politischen Freundes für reine Repräsentationsaufgaben ins Treffen, dafür sei Rintelen, »der sehr einfach und sehr schlicht war und in bürgerlichen Gasthäusern, sogar kleinbürgerlichen Gasthäusern verkehrte«, auf keinen Fall der Richtige. Ravag-Intendant Franz Huber riet ebenfalls ab, schied aber mit dem Eindruck, »die Wiener« hätten Rintelens Ehrgeiz und seine (politische) Eitelkeit gezielt manipuliert und ihn damit »sehr eingeseift«.9 Für den Gang nach Rom votierten hingegen sein inoffizieller Privatsekretär Hofrat Hans Böhm und sein Wirtschaftsberater Generalmajor Wagner, aber auch der steirische Bischof Pawlikowski  ; immerhin sei Rom aktuell die Metropole der europäischen Politik, und das Zentrum des kirchlichen Lebens ohnehin.10 Rintelen, dessen berechnende Klugheit nicht selten von seinen impulsiv-cholerischen Zügen überlagert wurde, sagte dem Kanzler zu, obwohl ihm der Abschied von »seinen« Steirern sichtlich schwerfiel. Später erzählte »König Anton«, dessen Angaben freilich mit großer Vorsicht zu genießen sind, seinem römischen Stellvertreter Legationsrat Adrian Rotter, er habe Dollfuß zugesagt, mindestens ein halbes Jahr in Rom zu bleiben, und wolle sich anschließend an die Universität zurückziehen.11 Für diese Version spricht immerhin die Tatsache, dass seine Stelle als Ordinarius für Zivilrecht vollumfänglich aufrecht blieb, sodass er jederzeit zurückkehren konnte. Die dauerhaft gewährte Zulage von 4.000 Schilling jährlich12 für die doppelte Haushaltsführung in Graz und Rom würde er bis zur Pensionierung und darüber hinaus (!) erhalten – auch im Fall einer baldigen Rückkehr an die Universität. Noch dazu erhielt er als persönliche Draufgabe des Kanzlers per Kurier monatlich 300 Schilling in bar in italienischer Währung als Beihilfe für den Unterhalt seines Wagens. »Dieser Weg muss zur Vermeidung überflüssiger Kommentare gewählt werden«, teilte ihm das Bundeskanzleramt informell mit.13 Trotz dieser »goodies« versuchte Rintelen mehrmals, seine Abreise nach Rom zu verzögern. Der Ministerrat hatte ihn am 1. September offiziell als Nachfolger des bisherigen Gesandten Lothar Egger-Möllwald, der nach Paris wechselte, designiert. Schon drei Tage später erteilte der italienische König ihm das Agrèment.14 Zuerst kam Rintelen eine Erkrankung dazwischen, daraufhin ein Streik in den steirischen Kohlenrevieren, schlussendlich reiste eine Delegation steirischer Christlichsozialer (unter ihnen Nationalrat Josef Hollersbacher und der Grazer Vize  9 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 19, sowie Der Tag, 6.3.1935, S.3. 10 Der Tag, 6.3.1935, S.3., sowie Gorke, Rintelen, S. 229 und S. 236. 11 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Rotter, 26.10.1934. 12 Dies entspricht nach heutigem Geldwert rund 17.000 Euro. 13 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen, Nr. 382 sowie OeStA/AdR UWFuK BMU PA Sign 10 Rintelen Anton BMU 28518-1/1. BMU, 12.10.1933. 14 MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 4, S. 320, MR 1.9.1933, sowie Grazer Tagblatt, 4.9.1933, S. 2.

Der lange Abschied

297

bürgermeister Schmid) nach Wien. Die Steirer versuchten, Dollfuß davon zu überzeugen, dass ein Abgang Rintelens angesichts der politische Lage in der Steiermark undenkbar sei. Als sie damit nicht durchdrangen, wälzten Rintelens treue Anhänger sogar Pläne, dass er zusätzlich (!) zu seinem Gesandtenposten Landeshauptmann bleiben sollte. Das allerdings wäre sogar für einen geübten Multifunktionär von »König Antons« Kaliber etwas zu viel gewesen. (Allerdings behielt er auch als Gesandter sein Nationalratsmandat, das aber im Zuge der Ausschaltung des Parlaments jede Bedeutung verloren hatte).15 Der wahrscheinlichste Grund für die mehrmalige Verzögerung seiner Abreise war die Regelung der Nachfolge. Rintelen wollte in Graz bleiben, bis der neue Landeshauptmann feststand. Allerdings drängte Dollfuß auf seine Abreise und gab dem bisherigen Gesandten Egger-Möllwald die Weisung, seine eigene Übersiedlung nach Paris zu beschleunigen. Sobald die Dienstwohnung in Rom bereit war, sollte Rintelen reisen.16 Der (alte) Landeshauptmann hatte allen Grund, zu zögern. Schon seit Monaten standen seine Gegner in den Startlöchern. Auch jetzt wurden medial die Namen Wurzinger, Stepan und Strafella ventiliert, während sein Stellvertreter und natürlicher Nachfolgekandidat Josef Pichler auf eigenen Wunsch von vorneherein aus dem Rennen schied. Als eingefleischter »Rintelist« wäre er ohnehin chancenlos gewesen, ihm fehlte auch die Akzeptanz bei Landbund und Sozialdemokraten.17 »Die gewisse sattsam bekannte Gruppe glaubt, dass jetzt für sie die Zeit gekommen ist, wo sie nach ihrer Meinung schalten und walten können, wie sie wollen«, wurde Rintelen nach Rom berichtet  ; er solle »baldigst wieder, bevor es zu spät ist«, in die Steiermark kommen.18 Nach einer stürmischen Präsidiumssitzung am 27.  Oktober  – Rintelen zwar schon in Rom, aber offiziell immer noch Landeshauptmann – einigte sich der steirische Parteivorstand schließlich auf den ultimativen Kompromisskandidaten  : Alois Dienstleder, Landesregierungsrat und enger Mitarbeiter Rintelens in der Beamtenschaft, gleichzeitig politisch völlig unbeleckt und daher, so hofften einige in Graz (und Wien), in ihrem Sinne »steuerbar«. Tatsächlich konnte ein Mann, der sowohl für die steirischen Sozialdemokraten als auch für den autoritären Kanzler Dollfuß akzeptabel war, kaum über ein ausgeprägtes politisches Profil verfügen. Immerhin stand Dienstleder für eine sachkundige, objektive Verwaltung, und genau das brauche die Steiermark, erklärte Josef Pichler seinen Landtagskollegen.19 Allerdings erwies sich bald, dass dem neuen Landeshauptmann das politi15 Grazer Tagblatt, 15.9.1933 S. 11, Grazer Tagblatt, 22.9.1933, S. 1, Grazer Tagblatt, 27.9.1933, S. 1. 16 Der Tag, 2.10.1933, S. 7. 17 Rintelen, Erinnerungen, S. 286, Der Tag, 31.8.1933, S. 2 sowie Grazer Tagblatt, 1.9.1933, S. 1, Die Stunde, 20.10.1933, S. 1. 18 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 39, Stadtrat Rudolf Frank (Graz) an Rintelen, 14.11.1933. 19 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 230, Pichler an Rintelen, 4.11.1933 sowie Binder, Stepan S. 169.

298

Reise nach Rom (1933–1934)

sche Gewicht fehlte. Selbst sein früherer Vorgesetzter und nunmehriger Untergebener, Landesamtsdirektor Nikolaus Pfusterschmid-Hardtenstein, konnte in der Rückschau als höchstes Lob nur bemerken, Dienstleder »bemühte sich redlich« und sei ein stets »gutherziger und hilfsbereiter Mann« gewesen.20 Als Nachfolger für »König Anton« war eine solche Persönlichkeit aber denkbar ungeeignet. Zumindest untermauerte die Kür Dienstleders, dass Rintelens Einfluss immer noch stark genug war, um seine schlimmsten Gegner zu verhindern und einen treuen Gefolgsmann in der Burg Abb. 11  : Rintelens Abschied aus Graz zu installieren.21 Allerdings sollte Kanz(rechts seine Frau Anna). ler Dollfuß, kaum war »König Anton« außer Landes, keine Zeit dabei verlieren, die Sicherheitsbehörden in seinem Sinne »umzufärben«. Sicherheitsdirektor Oberst Pichler und die vielfach erprobten Rintelen-getreuen Polizeidirektoren Kment und Stürzer wurden gegen ihren Willen aus ihren Ämtern entfernt und in den vorzeitigen Ruhestand versetzt.22 Nach längerer Verzögerung wurde Rintelens Abreise nach Rom schließlich für Sonntag, den 22. Oktober, angekündigt. Obwohl die Nachfolgefrage zu diesem Zeitpunkt noch nicht geklärt war, musste der Gesandte seinen Posten antreten – die Bundesregierung war nicht mehr bereit, eine fortdauernde Vakanz der Botschaft in der »ewigen Stadt« hinzunehmen. In den Tagen vor seinem Abschied standen die Besucher vor Rintelens Büro in der Burg Schlange. Bischof Pawlikowski erschien ebenso wie der sozialdemokratische Grazer Bürgermeister Muchitsch  ; zahlreiche Vereine und Körperschaften marschierten auf, der Steirische Auto- und Motorsport-Klub würdigte sein Ehrenmitglied mit einem Autokorso durch die Grazer Innenstadt bis auf den Freiheitsplatz. 28 Gemeinden des Bezirks Leibnitz ernannten »König Anton« gleichzeitig zu ihrem Ehrenbürger. Auch wenn Rintelen-nahe Kreise die Spontanität dieser Kundgebungen betonten, dürften sie von langer Hand geplant gewesen sein – von denen, die ernsthaft an ihrem Landeshauptmann hingen, oder auch jenen, die ihn längst schon ablehnten, aber in Frieden von ihm scheiden wollten. Am 20 Pfusterschmid, Kaiserreich, S. 414. 21 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 183. 22 Rintelen, Erinnerungen, S. 263ff.

Der lange Abschied

299

Vorabend seiner Abreise jubelten hunderte Schulkinder im Burghof ihrem »Landesvater« zu und schwenkten rot-weiß-rote und weiß-grüne Fahnen. Wie Nagelstocks Wiener Journal seinen Lesern mitteilte, war Rintelen »ein abgesagter Feind von Feierlichkeiten, und Rührungsszenen sind schon gar nicht nach seinem Geschmack«  ; aber als ihm ein kleines Mädchen mit Goldhaube einen Blumenstrauß überreichte und die Kinder anschließend die Landeshymne anstimmten, konnte selbst der neue Gesandte, »der bei sentimentalen Situationen gern seinen etwas kaustischen Humor zu Hilfe nimmt«, die Rührung nicht verbergen.23 Am Tag des Abschieds, 22. Oktober um neun Uhr früh, war der Bahnhofsvorplatz gesperrt. Eine Ehrenkompanie des Alpenjäger-Regiments Nr. 9 nahm Aufstellung, der italienische Generalkonsul Nardi und der Konsul in Graz Cavaliere Francesco Idone (ein Verbindungsmann Castligionis und ehemaliger Verwaltungsrat der Steirerbank) waren ebenso erschienen wie Vizebürgermeister Hans Schmid, Landesamtsdirektor Pfusterschmid-Hardtenstein und zahlreiche Vertreter der christlichsozialen Partei. Huber sprach im Namen der Ravag, anschließend äußerte Rintelen einige Dankesworte. Die Kundgebung wurde über eine Lautsprecheranlage auf den Hauptplatz übertragen. Dann bestieg Rintelen den D-Zug mit Abfahrt um 09  :45, der ihn zunächst nach Klagenfurt bringen sollte. Von dort aus wurde die Reise dann mit dem Flugzeug fortgesetzt. Bei der Abfahrt kam es zu einer Panne  : Die Lokomotive war falsch herum vorgespannt, der Zug rollte weiter in den Bahnhof hinein. Der ebenfalls anwesende Heimwehrführer Egon Berger-Waldenegg hörte, wie ihm jemand zuflüsterte, »Ein böses Vorzeichen. Rintelen kehrt wieder zurück«. Der abergläubische Unbekannte sollte recht behalten. Schließlich nahm die Zugfahrt aber doch noch ihren Lauf. Entlang der Strecke, in Frohnleiten, Bruck, Leoben, Knittelfeld, Judenburg und Neumarkt kamen zahlreiche Menschen an die Bahnsteige, um sich von »ihrem Toni« zu verabschieden.24 Am Flughafen in Klagenfurt nahm auch der Kärntner Landeshauptmann Ferdinand Kernmaier (Landbund) Abschied von seinem steirischen Amtskollegen. Rintelens Reisebegleiterin war Tochter Annemarie (genannt »Moidi«). Sie sollte in der Gesandtschaft auch die Rolle der »Ersten Dame« übernehmen, da ihre Mutter an der Basedow’schen Krankheit litt und die Hitze in der ewigen Stadt ihrer Gesundheit nicht zuträglich war. Auch in weiterer Folge kam Anna Rintelen ihren Ehemann nur selten in Rom besuchen.25 Über das Verhältnis der beiden Eheleute gibt ein undatierter Brief Aufschluss, den Anna ihrem Mann Ende Oktober schrieb, nachdem er ihr Zeitungsausschnitte mit Berichten über sein Eintreffen in Rom gesendet 23 Grazer Tagblatt, 16.10.1933, S. 3, Neues Wiener Journal, 24.10.1933, S. 5. 24 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 384, Grazer Tagblatt, 21.10.1933, S. 4, Grazer Tagblatt, 23.10.1933, S. 3. 25 Naschenweng, Landeshauptleute, S.  202, Gorke, Rintelen, S.  190 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 287.

300

Reise nach Rom (1933–1934)

hatte. »Es stand zwar in der Zeitung, dass wir [in Graz, Anm.] rührenden Abschied genommen haben, aber mir fiel das nicht auf. Drum sage ich dir heimlich Adieu und wünsche Dir Gottes Segen, er beschütze dich. Mit Moidi wirst du viel zufriedener als mit mir sein und für mich wäre die ganze Angelegenheit nur schädlich«, schreibt sie einigermaßen emotionslos.26 Die damals 22-jährige Annemarie Rintelen stand ihrem Vater offenbar deutlich näher als ihre Mutter. Seit Weihnachten 1932 war sie mit dem Rechtsanwaltskonzipienten Erich Rajakowitsch verlobt, der bis zum Verbot dem Steirischen Heimatschutz angehört hatte.27 Wie ihre Mutter galt auch Annemarie als ungemein sparsam, was sich auch in der Haushaltsführung der Botschaft rasch bemerkbar machte. Wie ihr Vater verzichtete sie gerne auf »gesellschaftlichen Klimbim«  ; das diplomatische Leben blieb beiden Rintelens fremd.28

Der schlafende Gesandte Das Eintreffen des neuen Gesandten in Rom stand unter keinem guten Zeichen  : Wegen Nebel, Wind und schlechter Sicht landete das Flugzeug mit einiger Verspätung. Am Flughafen hatten sich neben zahlreichen Österreichern auch der »nationale« Bischof Alois Hudal und der Gesandte beim Heiligen Stuhl Rudolf Kohlruss eingefunden. Einige der Pressefotos von der Ankunft musste später von der Zensur unterdrückt werden  : Über dem Kopf des lächelnden Rintelen prangte ein Hakenkreuz, das von der Seitenflosse eines im Hintergrund sichtbaren LufthansaFlugzeugs stammte.29 Die römische Presse begrüßte den alten Bekannten betont freundlich und erinnerte an dessen Verdienste um den Aufbau der Wasserkraft mithilfe italienischen Kapitals. Rintelens erste Aufgabe war es, die Amtsgeschäfte in aller Form zu übernehmen und sich mit seinen Mitarbeitern vertraut zu machen. Zweiter Mann der Gesandtschaft war der Karrierediplomat Adrian Rotter, der ebenso wie Presseattaché Kurt Frieberger verlässlich hinter der Regierung Dollfuß stand. Beide beäugten ihren neuen Vorgesetzten von Anfang an kritisch. Das gleiche galt auch für Johannes Schwarzenberg  : Der junge Hocharistokrat musste den eher biederen Rintelen in sämtlichen Fragen der diplomatischen Etikette anleiten. Der Gesandte hielt ihn bald (und wahrscheinlich zu Unrecht) für seinen »Aufpasser«, der ihn in Dollfuß’ Auftrag intensiv überwachen sollte.30 Dazu kamen noch der  – laut Rintelen  – sehr 26 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen, Varia, Anna Rintelen an Anton Rintelen, ohne Datum [Ende Oktober 1933]. 27 BArch, R 9361 III/157800, handgeschriebener Lebenslauf Erich Rajakowitsch, 8.12.1939. 28 Ludwig, Sendung, S. 153 sowie Gorke, Rintelen, S. 189. 29 Neues Wiener Journal, 24.10.1933, S. 5, Ludwig, Sendung, S. 153. 30 So etwa (auf Kienböcks Angaben gestützt) Berger, Schatten, S. 557, ferner Spitzy, Reich, S. 56. Dagegen spricht Schwarzenbergs eigene Aussage, er habe Rintelen in Rom oft wochenlang nicht gesehen

Der schlafende Gesandte

301

angenehme Militärattaché Oberst Emil Liebitzky sowie der Leiter der Botschaftskanzlei, Regierungsrat Johann Zagler, der seinem Chef nicht verhehlte, dass er selbst »national« eingestellt war.31 Die Art und Weise, wie sich der neue Gesandte in Rom einrichtete, sorgte bei den erfahrenen Diplomaten für Stirnrunzeln  : Da Rintelens Vorgänger Egger-Möllwald zahlreiche private Möbel mit nach Paris genommen hatte, waren die Privaträume nur spärlich eingerichtet und blieben es auch über lange Zeit. Der frühere Landeshauptmann gab unumwunden zu, dass er Äußerlichkeiten unwichtig fand und ihm der Austausch diplomatischer Nettigkeiten nicht besonders lag. Seine gesamte Garderobe schien aus einem grauen Sommeranzug mit aufgescheuerten Knien, einer schwarzen Kammgarnjacke und einem Frack zu bestehen. Gesprächen, die nicht in deutscher Sprache geführt wurden, wich er nach Möglichkeit aus. Trotz Privatstunden gediehen Rintelens Französischkenntnisse nicht weiter. Sein Italienisch, das er seit seiner Universitätszeit so stolz hervorhob, war durchsetzt mit falschen Aussprachen und Betonungen. Bei offiziellen Einladungen zog er sich oft in eine Ecke zurück und saß dort »wie eine Eule im Sonnenschein«, sodass ihm in römischen Kreisen bald der Spitzname »der schlafende Gesandte« zuteilwurde. 32 Auch seine Tochter Annemarie fand es nicht richtig, dass ihr Vater sich selbst bei offiziellen Anlässen in der eigenen Botschaft, im Frack und mit Orden behängt, so rasch wie möglich wieder in seine Privaträume zurückzog. Er ging, berichtete sie, bei einer Tür herein, begrüßte die Gäste und ging bei der anderen Tür wieder hinaus. Auf dieses Verhalten angesprochen, antwortete Rintelen schulterzuckend, er sei eben kein »gelernter« Diplomat. Bald erkannten seine Mitarbeiter, dass Rintelen, trotz oder wegen seiner langjährigen politischen Tätigkeit, kaum Interesse an der eigentlichen Tätigkeit der Gesandtschaft hatte. Er zeigte sich oft völlig teilnahmslos und überließ Legationsrat Rotter den größten Teil der laufenden Geschäfte. Die weltgewandten Diplomaten rümpften die Nase über den provinziellen Stil des Missionschefs, der sich abends gerne ein Krügerl Bier mit Bierwärmer servieren ließ und den diplomatischen Festlichkeiten im eleganten Rom möglichst aus dem Weg ging.33 Von den aktuellen welt- und wirtschaftspolitischen Fragen wusste er wenig, dagegen zeigte er sich hochinteressiert an der österreichischen Innenpolitik und ließ sich von seinen Vertrauensleuten – in der Steiermark vor allem Hans Schmid, in Wien Chefredakteur Nagelstock – auf dem Laufenden halten.34 Überhaupt wirkte Rintelen nach übereinstimmenden Aussagen

und könne kaum nähere Angaben über dessen Verkehr machen, s. OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Schwarzenberg, 26.10.1934. 31 Rintelen, Erinnerungen, S. 289, Gorke, Rintelen, S. 190. 32 Ludwig, Sendung, S. 153. 33 Schwarzenberg, Erinnerungen, S. 122f. sowie Gorke, Rintelen, S. 189. 34 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen, Einvernahme Rotter, 26.10.1934.

302

Reise nach Rom (1933–1934)

der Botschaftsangehörigen vergesslich, zerfahren und zerstreut  : Bei wichtigen Angelegenheiten mussten als Gedächtnisstütze für den Gesandten umfangreiche Protokolle angefertigt werden, da er vielen Themen sonst nicht folgen konnte. Der früher so scharfsinnige »König Anton« stellte viele Fragen mehrmals, weil er die Antwort vergessen oder den Ausführungen seines Gesprächspartners gar nicht zugehört hatte. Umgekehrt quälte er seine Umgebung stundenlang mit Erzählungen aus seinem politischen Leben, in denen er sich (wie beim Lorenzer Fenstersturz) als furchtlosen Streiter für die gute Sache imaginierte.35 Die Geistesabwesenheit ihres Chefs war so auffällig, dass die Attachés (und auch andere Diplomaten) sich ernsthafte Gedanken über Rintelens psychischen Zustand machten. Gerade in Zusammenhang mit den späteren Ereignissen kommt dieser Frage auch in der historischen Rückschau eine erhebliche Bedeutung zu. Legationsrat Rotter grübelte nach dem Juliputsch, ob sein früherer Vorgesetzter ein unglaublich schlauer Fuchs gewesen war, der sein wahres Gesicht meisterhaft verstellen konnte, »oder ob man ihn für das nehmen will, was er zu sein schien  : ein Mann, dessen physische und geistige Kräfte vollkommen verbraucht waren«. Wenn ersteres zutraf, dann hätte er sich neun Monate lang nicht verraten und seine Rolle perfekt gespielt.36 Noch deutlicher wurde Kurt Frieberger  : Für den Presseattaché machte Rintelen in Rom den Eindruck »eines ebenso senil zerfahrenen wie senil geschwätzigen Menschen, der immer wieder die gleichen Anekdoten aus seinem Leben auskramte und der internationalen Politik mit den sehr primitiven Anschauungen eines provinziellen Politikers gegenüberstand.«37 Lediglich die Angst, er könnte seine Popularität und seinen Einfluss in der Steiermark verlieren, schien ihn aus seiner Passivität reißen zu können.38 Es fällt schwer, sich aus diesen Beobachtungen einen Reim zu machen, aber es scheint durchaus angebracht, Rintelens gesundheitlichem Zustand als Mitauslöser für sein Abdriften ins Eck der nationalsozialistischen Putschisten einzustufen. Hier war ein Mann, Ende fünfzig, seit anderthalb Jahrzehnten in der Spitzenpolitik, der seine Kräfte schwinden sah und angesichts der Konsolidierung der Herrschaft seines jüngeren und agileren Kontrahenten Dollfuß immer verbissener, ja verzweifelter wurde. Von seinem Traum, der Kanzlerschaft, entfernte er sich immer weiter. Er hatte fortschreitende Arteriosklerose und berichtete Oberst Liebitzky gelegentlich von Todesahnungen.39 35 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen, Einvernahme Liebitzky, 26.10.1934. 36 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Rotter, 26.10.1934. 37 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Frieberger, 7.11.1934. 38 Rintelens Befürchtungen waren durchaus begründet  : Lt. Höbelt, Heimwehr, S.  329, riet Mussolini Dollfuß dezidiert, seinen Rivalen so lange in Rom zu lassen, bis dessen politische Basis in der Steiermark völlig in seiner Hand sei. vgl. auch Nautz, Schüller, 168, demnach sagte Rintelen zu Sektionschef Schüller, wer seine politische Stellung in der Steiermark bedrohte, müsse mit ihm auf Leben und Tod kämpfen (»Ich verstand den Ernst der Drohung nicht«). 39 Der Tag, 10.3.1935, S. 7 sowie Der Tag, 14.3.1935, S. 4.

Der schlafende Gesandte

303

Vieles spricht dafür, dass Rintelens Auftreten in Rom keineswegs gespielt war, sondern den körperlichen und geistigen Verfall des Steirers illustrierte, der sich, ruhelos und nervös wie er eben war, nie geschont und der kaum einmal Ruhepausen eingelegt hatte. Der relativ gemächliche Tagesablauf in der Gesandtschaft brachte nun jene Zeichen des Alters zum Vorschein, die sich hinter der Maske des arbeitssüchtigen »Machers« wohl schon längere Zeit verborgen hatten. Sein Ehrgeiz, erster Mann im Staate zu sein, war aber keinesfalls verschwunden. Rintelens Bereitschaft zum illegalen Gewaltakt kann demnach auch als Versuch interpretiert werden, gegen den Sturz in die drohende Bedeutungslosigkeit, in Hinfälligkeit und Tod anzukämpfen. In dieses Bild passt auch eine nachträgliche Betrachtung des Putsch-Organisators Rudolf Weydenhammer. Die Verschwörung am 25. Juli, so der Putschführer, sei auch daran gescheitert, dass Rintelen im entscheidenden Augenblick gezögert hatte und »im Sturme der Aufregungen eben doch zu alt war«.40 Im November 1933 stand Rintelen freilich erst am Anfang seiner römischen Amtszeit – und dieser Anfang schien durchaus vielversprechend. Anlässlich des Staatsfeiertages empfing er am 12. November die österreichische Kolonie der italienischen Hauptstadt, darunter den Direktor des Österreichischen Historischen Instituts, Ignaz Philipp Dengel, den Bischof Hudal und den Vatikan-Gesandten Kohlruss, der Rintelen mit warmen Worten in Rom willkommen hieß.41 Zwei Tage später absolvierte der neue Gesandte seinen Antrittsbesuch bei König Viktor Emmanuel III. Rintelen erschien, wie es die Etikette verlangte, in Frack, Schärpe und Zylinder. Er trug das Großkreuz des Ordens der Krone von Italien, das ihm 1930 verliehen worden war, den Stern zum Großen Ehrenzeichen am Bande der Republik Österreich und das Magistralkreuz des Souveränen Malteser-Ritterordens. Rintelen und seine Mitarbeiter Rotter, Liebitzky, Schwarzenberg und Frieberger wurden in Galakarossen von der Gesandtschaft auf den Quirinal gefahren, wo eine Ehrenkompagnie der Bersaglieri Aufstellung genommen hatte. Über ein mächtiges Treppenhaus leitete man ihn durch mehrere Räume in den Thronsaal. Rintelen überreichte dem König sein Beglaubigungsschreiben und hatte ein ungefähr zwanzigminütiges Gespräch mit dem tagespolitisch völlig machtlosen Monarchen.42 Auch bei der Königin, dem Kronprinzen und der Kronprinzessin erschien Rintelen protokollgemäß zu separaten Audienzen. Bei seinem insgesamt dritten Empfang durch Papst Pius XI. (nach 1925 und 1932) war auch Kardinal-Staatssekretär Eugenio Pacelli anwesend, der 1939 als Pius XII. der nächste Pontifex werden sollte. Im Vatikan wurden allerdings, 40 Weydenhammer-Bericht, zit. n. Gorke, Rintelen, S. 210. 41 Neues Wiener Journal, 14.11.1933, S. 2. 42 Von diesem Ereignis existiert ein kurzes Filmdokument der italienischen Luce/Cinecitta-Gesellschaft, s. https://www.youtube.com/watch  ?v=iFJnBv9fqqY [abgerufen am 8.2.2023], vgl. auch Neues Wiener Journal, 15.11.1933, S. 2.

304

Reise nach Rom (1933–1934)

laut Rintelen, keine politischen Fragen berührt. Anders sein Empfang bei Mussolini, der ihn eingedenk ihrer langjährigen Bekanntschaft betont herzlich empfing. Angeblich bezeichnete der Duce sich Rintelen gegenüber als dessen »grande amico«.43 Aus dieser Äußerung – so sie denn tatsächlich gefallen ist – darf jedoch nicht geschlossen werden, dass der italienische Diktator zu diesem Zeitpunkt bereit war, Dollfuß fallen zu lassen und Rintelen als Nachfolger ins Auge zu fassen. Zwar äußerten die Italiener im Herbst 1933 mehrfach ihre Ungeduld wegen Dollfuß’ ihrer Meinung nach zu zögerlichem Vorgehen gegen die Sozialdemokraten, aber als generelles und konkretes Misstrauensvotum waren Mussolinis Worte nicht aufzufassen. Als der deutsche Vizekanzler Franz v. Papen am 26. September mit dem italienischen Unterstaatssekretär für Äußeres Fulvio Suvich seine Überlegung teilte, Rintelen solle Dollfuß als Kanzler ablösen, bezeichnete der Italiener solche Spekulationen als verfrüht. Allerdings war Rintelen für Mussolini 1933 zumindest grundsätzlich als Kanzleralternative denkbar, sollten sich die Dinge unter der Regierung Dollfuß nicht in seinem Sinne entwickeln.44 Als reines Wunschdenken erwies sich hingegen die Einschätzung des NS-Führers Theo Habicht, der Rintelens Berufung nach Rom als unmittelbares Anzeichen dafür sah, dass Dollfuß nicht mehr zu halten war und der »Duce« selbst um Rintelens Entsendung ersucht hatte, um den baldigen Nachfolger besser kennenzulernen.45 Überhaupt waren die illegalen Nazis unentwegt tätig und flochten bei ihren diversen vertraulichen Vorstößen immer wieder den Namen Rintelens ein  : Sie wollten ihm in Österreich jene Rolle bei ihrer Machtübernahme geben, die im Reich Franz v. Papen eingenommen hatte  – der Steigbügelhalter, der die braune Bewegung für das konservative Establishment akzeptabel machen sollte.46 Generell waren die Nationalsozialisten, was Rintelens innenpolitischen Einfluss betraf, überoptimistisch bis realitätsfremd. Sie ignorierten die Tatsache, dass Rintelen innerparteilich weitgehend isoliert war, seine Machtstellung in der Steiermark systematisch unterminiert wurde und der Gesandtenposten in Rom im Wesentlichen einen Gang ins Exil darstellte. Deutlich realistischer war der deutsche Gesandte in Wien, Kurt Rieth, der in der Entsendung Rintelens in die ewige Stadt wörtlich eine »Schlappe« des Steirers erkannte. Allerdings sei »König Anton« nicht nur ein erfahrener und gewandter, sondern auch sehr verschlagener Politiker und werde diese Niederlage nicht als endgültig akzeptieren. Rintelens Ehrgeiz könne gezielt in den Dienst deut43 Spitzy, Reich, S. 49, Rintelen, Erinnerungen, S. 288f. 44 Schober, Mächte, S. 74, Anm. 258 sowie S. 303. 45 ADAP, C I 2 S. 771f, Nr. 416, 6115/E 454 730-32, 5.9.1933, Gespräch Habicht mit StS v. Heeren. Ross, Dollfuß, S. 91, bezeichnet dies zutreffend als Überoptimismus bzw. als reine Fantasie. 46 Ross, Dollfuß, S.  285, Anm. 63 (über Rintelens »Papenrolle«). Lt. ADAP, C I 2 S.  903  : Nr. 497  : 6114/E 454 085-88, 13.10.1933, führte Habicht am 5. Oktober in Ödenburg Gespräche mit Feys Mitarbeiter Alberti betreffend ein gemeinsames neues Kabinett aus Heimwehr und Nationalsozialisten, bei dem Rintelen als möglicher Kanzler genannt wurde.

Der schlafende Gesandte

305

scher Interessen gestellt werden, empfahl der Gesandte.47 Rintelens außenpolitische Vorstellung eines umfassenden Ausgleichs zwischen Österreich, Italien und dem Deutschen Reich war einerseits stark von wirtschaftlichen Überlegungen getragen. Gegenüber Oberst Liebitzky erklärte er, Österreich könne ohne den deutschen Fremdenverkehr und den Lebensmittel- bzw. Holzexport nach Italien nicht überleben. Auch hierin zeigt sich seine eng an den Bedürfnissen der Steiermark orientierte Perspektive, ebenso seine langjährige »Beratung« durch Camillo Castiglioni48 aber auch den Kärntner Holzindustriellen Franz Hasslacher. Überdies würde die enge Anbindung an Deutschland die traditionell »nationale« Grundstimmung in der Steiermark zufriedenstellen, während die Verbindung mit Italien eindeutig gegen Frankreich und die »Kleine Entente« (und deren Befürworter in Wiens christlichsozia- Abb. 12  : »… ein Mann, dessen physische und geistige Kräfte vollkommen verbraucht waren«. Rintelen als len Kreisen) gerichtet war.49 Noch unGesandter, 1933. gefähr bis zum Jahresende 1933 hoffte er, Kanzler Dollfuß für dieses Konzept gewinnen zu können. Im Frühjahr hatte Rintelen auf einer seiner »Privatreisen« informell bei Mussolini vorgefühlt, ob der »Duce« bereit wäre, den Kanzler während dessen Pilgerreise zu den Osterfeiertagen zu empfangen – der Diktator sagte zu.50 In einem vertraulichen Gespräch mit einem deutschen Journalisten bat Rintelen Anfang Oktober – also noch in Graz – Habicht auszurichten, er trete immer noch für eine Verständigung ein und wolle ein klärendes Gespräch zwischen den Nationalso47 Ross, Dollfuß, S. 108f. 48 Rintelen war über Ostern 1933 am Semmering mit Castiglioni zusammengetroffen, um über die Finanzierung des weiteren Ausbaus der steirischen Wasserkraftwerke zu sprechen und die Elektrifizierung der Südbahn voranzutreiben, s. Die Börse, 27.4.1933, S. 11. 49 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Liebitzky, 26.10.1934, sowie Rintelen, Erinnerungen S. 214. 50 Höbelt, Heimwehr, S. 329 sowie Bauer, Dollfuß, S. 87.

306

Reise nach Rom (1933–1934)

zialisten und dem Kanzler arrangieren, gerne auch in Rom. Den offiziellen Anstoß dazu könne er aber nicht selbst geben  ; der deutsche Außenminister Konstantin Freiherr v. Neurath müsse dies in die Wege leiten. Er rate Habicht, sich in Österreich einbürgern zu lassen, um den ständigen Einwand der Bundesregierung über »ausländische Einmischung« in innere Angelegenheiten zu entkräften.51 Als Rintelen Ende November/Anfang Dezember auf Heimaturlaub war, hatte er eine mehrstündige (!) Unterredung mit dem Bundeskanzler, die laut Parteikreisen »gewisse innerpolitische Vorgänge« zum Gegenstand hatten. Tatsächlich versuchte Rintelen auf eigene Faust, eine Regierungsumbildung in die Wege zu leiten, um die Nationalsozialisten ins Kabinett zu holen. Einem inoffiziellen Abgesandten der illegalen Nazis mit dem treffenden Namen Franz Schattenfroh52 erklärte Rintelen, er selbst würde zuerst ein Ressort in der neuen Regierung übernehmen und zu einem geeigneten Zeitpunkt dann das Kanzleramt selbst. Habicht sah darin sogar einen Kurswechsel der Italiener, da er (irrigerweise) annahm, dass Rintelen in deren Auftrag handelte.53 Tatsächlich hatte Rintelen am 16. und am 20. Dezember Unterredungen mit Mussolini, der eine Zollunion aus Deutschland, Österreich und Italien grundsätzlich begrüßte, aber den Zeitpunkt dafür noch nicht gekommen sah. Deutschland sei isoliert, erklärte der Diktator, und habe große wirtschaftliche Probleme. Diese Umstände sprächen sehr für eine Verständigung zwischen Hitler und Dollfuß, man müsse aber zuerst die wechselseitigen Provokationen einstellen. Die Nationalsozialisten sollten dazu gebracht werden, ihre Anschluss-Agitation aufzugeben, dann würden sie rasch an Bedeutung verlieren. »[Der] Ministerpräsident wiederholte in diesem Zusammenhang in entschiedener Weise, dass sich Herr Bundeskanzler auf ihn vollständig verlassen könne und nicht geringsten Grund habe beunruhigt zu sein«, berichtete Rintelen nach Wien und versuchte dadurch, sich dem skeptischen Kanzler als ergebener und tatkräftiger Diplomat seiner Regierung zu präsentieren.54 Auch gegenüber dem deutschen Botschafter in Rom, Ulrich v. Hassell, beteuerte Rintelen oftmals seine Loyalität zu Dollfuß und seine Hoffnung, dass der Kanzler einen Ausgleich mit dem 51 ADAP, C I 2 S. 904, Unterredung Ewald Beckmann mit Rintelen am 4./5.10.1933. Dagegen wies der deutsche Gesandtschaftsrat Hüffer auf den Umstand hin, dass es in Österreich immer auch »reichsdeutsche« Staatsmänner gegeben habe  : »auch Rintelen war noch gebürtiger Reichsdeutscher.« ADAP C II 1 S. 282, Nr. 156  : 6114/E 454 139-42, 30.12.1933. 52 Franz Schattenfroh (1898–1974), Rittmeister a.D., war u.a. 1932/33 Mitglied des Bundesrates, Chefredakteur der parteinahen Deutschösterreichischen Tageszeitung und 1938–1945 Reichstagsabgeordneter. 53 Grazer Tagblatt, 25.11.1933, S. 1, Ross, Dollfuß, S. 129f und S. 139 sowie ADAP C II 1 S. 256  : Nr. 143, 6114/E 454 125-32, 21.12.1933, Ges. Rieth an StS v. Bülow. 54 ADÖ, Bd. 9, S. 274f., Nr. 1394 AdR, Gesandtschaft Rom. Telegramm Rintelen an BKA, 16.12.1933 sowie ADÖ, Bd. 9, S.  276, Nr. 1394A, AdR, Gesandtschaft Rom. Telegramm Rintelen an BKA, 20.12.1933.

Diskrete Kontakte

307

Reich herbeiführen werde. Die Gerüchte, er selbst wolle Kanzler werden, nannte er völlig falsch und frei erfunden. Vorbedingung für jede Einigung sei aber die sofortige Einstellung aller nationalsozialistischen Terrorakte in Österreich, erklärte Rintelen dem deutschen Botschafter kurz vor Weihnachten. Dem christlich-konservativen Hassell, einem eingeschworenen NS-Gegner, der 1944 als Widerstandskämpfer hingerichtet wurde, wollte er stets gemäßigt und vernünftig erscheinen. Der Botschafter hatte aus Berlin die Anweisung erhalten, mit Rintelen einen guten Kontakt zu pflegen, damit dieser den Eindruck bekomme, vom Deutschen Reich unterstützt zu werden. Allerdings blieb Hassell, obwohl sich Rintelen in seinen Memoiren seiner »engsten Fühlung« mit dem Botschafter rühmte, bei den weiteren Kontakten des Steirers mit den Nationalsozialisten außen vor. Als Hassell dennoch durch Zufall von Rintelens Konspiration mit den »Illegalen« erfuhr, sprach er seinen österreichischen Amtskollegen offen darauf an. Rintelen reagierte charakteristisch  : Er leugnete empört und beschwerte sich anschließend bei seinen Kontaktmännern darüber, dass die Geheimhaltung offensichtlich nicht funktionierte. Über Weydenhammers Intervention bekam Botschafter v. Hassell schließlich die offizielle Weisung, sich nicht weiter in Dinge einzumischen, die ihn nichts angingen.55

Diskrete Kontakte Während Rintelen das gesellschaftliche Leben des diplomatischen Korps weitgehend mied, hielt er engen Kontakt zu österreichischen Journalisten wie Hugo Webinger, dem Korrespondenten der Grazer Tagespost und Ferdinand (Freiherr v.) Cles, der in Rom die Neue Freie Presse repräsentierte. Über Cles erhielt Rintelen auch Briefe, die er vor den Augen seiner Mitarbeiter verbergen wollte (wie jene von Alma MahlerWerfel).56 Überhaupt umgab sich der Gesandte mit »Personen, vor denen ihn die erfahrenen Herren der Gesandtschaft als bedenklich warnten.«57 Einer von ihnen war ein junger Jusstudent aus Wien, Reinhard Spitzy, der Sohn eines prominenten Chirurgen und Universitätsprofessors. Spitzy senior hatte seinem Sohn empfohlen, sich dem Gesandten vorzustellen  ; Rintelen fand rasch Gefallen an ihm. In der Folge war Spitzy im Durchschnitt zweimal pro Woche in der Botschaft zu Gast. Nachdem Rintelen seine gewohnten nächtlichen Spaziergänge auch in Rom fortsetzte, er sich aber aus Sicherheitsgründen nicht allein mit seiner Tochter durch die Stadt bewegen 55 Spitzy, Reich, S.  53, Rintelen, Erinnerungen S.  289, Gorke, Rintelen, S.  190f. sowie S.  195, Ross, Dollfuß, S. 109. 56 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen, Meldung Rotter an BKA-AA, 30.10.1934 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 290. 57 Ludwig, Sendung, S. 153.

308

Reise nach Rom (1933–1934)

wollte, lud er Spitzy häufig ein, ihn bei seinen Gängen zu begleiten, die meist auf den Monte Pincio oder den Monto Mario führten.58 Es wird nicht lange gedauert haben, bis sich der Student als überzeugter Nationalsozialist zu erkennen gab  ; schon mehr als zwei Jahre war er Mitglied der NSDAP, seit März 1932 zudem bei der SS.59 Die Anlage des Gesandtschaftsgebäudes, eines größeren villenartigen Baus, erlaubte es, dass manche Besucher den Mitarbeitern überhaupt verborgen blieben. Die Repräsentationsräume waren von der Straße aus zugänglich  ; es war auch aufmerksamen Beobachtern nicht möglich, von innen her zu kontrollieren, wer ein und aus ging.60 Fürs erste schienen sich Rintelens Untergebene auch keine besonderen Gedanken darüber zu machen. Die weitgehende Untätigkeit ihres Vorgesetzten mochte sie zwar insgeheim stören, erweckte aber kaum Verdacht. Rintelen behauptete später, er sei in Rom von Anfang an bespitzelt worden, seine Post geöffnet und sein Telefon abgehört. Hier wurde er offenbar von seiner eigenen Paranoia überlistet  : Eine systematische Überwachung gab es nicht – nicht einmal der eingefleischte Dollfuß-Anhänger Johannes Schwarzenberg hatte einen Auftrag dazu erhalten. Tatsächlich wurde die Gesandtschaft von Rintelens Putschbeteiligung auf peinliche Weise überrascht  ; noch während des Hochverratsprozesses fürchtete Justizminister Berger-Waldenegg, man werde dem gerissenen Steirer möglicherweise nichts nachweisen können.61 Erst im Nachhinein stieß Pressereferent Frieberger auf klare Verdachtsmomente. So fiel ihm auf, dass Rintelens Tochter und auch dessen übrige Verwandte sich nie über Politik äußerten. Das deutete auf ein strenges Schweigegebot hin, dass »König Anton« seinen Angehörigen aufgegeben hatte. Auch die Tatsache, dass die Namen von Besuchern oft nur geflüstert wurden und der Gesandte versuchte, die Adressaten seiner Briefe vor ihm zu verbergen, war ein Indiz für Machenschaften im Schatten. Annemarie Rintelen, die ihrem Vater den Haushalt führte, gab sich zwar freundlich, aber äußerst bedeckt.62 Die einzige offenkundige Beschäftigung des alternden ExMinisters waren lange Autofahrten durch die Stadt, daneben hörte er sehr viel Radio und widmete sich seiner Korrespondenz. Rintelen erhielt auch in Rom zahlreiche Bittgesuche von Menschen aus seinem Bundesland – ganz so, als wäre er noch immer Landeshauptmann. Sein Briefverkehr bestand größtenteils aus »Ansuchen verschiedener Personen um Unterstützung in persönlichen und wirtschaftlichen Anliegen, für die die Gesandtschaft zum größten Teil weder sachlich noch örtlich zuständig

58 Neues Wiener Tagblatt, 13.3.1935, S. 2 sowie Spitzy, Reich, S. 46f. 59 NSDAP-Mitglied Nr. 612.629, SS-Mitglied Nr. 32.851, s. BArch R 9361-IX Kartei/42141557 sowie BArch R 9361-III/557516. 60 Schwarzenberg, Erinnerungen, S. 123 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 288f. 61 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 401, Rintelen, Erinnerungen S. 328f. 62 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen, Einvernahme Frieberger, 7.11.1934, Schwarzenberg, Erinnerungen, S. 123.

Diskrete Kontakte

309

war«, wie man später sichtlich pikiert nach Wien meldete.63 Auch aus der italienischen Hauptstadt heraus versuchte er, wo immer es ging, für »seine« Leute zu intervenieren. So baten ihn Bauern aus Unterpremstätten um Unterstützung beim Export von Speiseeerdäpfeln an einen Händler in Fiume  ; Rintelen sprach treuen Parteifreunden Mut zu und versuchte, sie vom Rückzug aus der Politik abzuhalten, und er besprach mit dem christlichsozialen Landesparteisekretär Paul Hohl die Nominierung der Kandidaten für den Parteivorstand.64 Wie ein Echo aus fernen Tagen mutet auch ein Bittbrief von Franz Walch an, jenem ehemaligen Polizeischüler, der 1921 in Spielfeld beim Eintausch der gefälschten tschechischen Kronen-Scheine ertappt worden war. Walch war damals nach Einstellung der Ermittlungen bei der Steweag untergekommen, aber später, nachdem seine Beteiligung in die Wetzelsdorfer Affäre bekannt wurde, gemobbt worden. In seiner Siedlung, schreibt Walch, sei er auf offener Straße als Geldfälscher und Betrüger beschimpft worden  ; ein Ansuchen auf Frühpensionierung habe die Angestelltenversicherung abgewiesen. Er erwähnt Huber, »welcher mich als damaligen Volontär, der er war bei der Steirerbank, ins Unglück stürzte«, und sich nun ihm gegenüber taub stelle. »Alles ist vergessen, der Huber ist Direktor und fährt Auto«, während Walch mit seiner Familie in Not lebe. Er bat den Gesandten um die Vermittlung einer Stelle oder einer sonstigen Unterstützung für seine Familie.65 Eine Antwort Rintelens ist nicht überliefert, allerdings zeigt dieses Beispiel, wie sehr Rintelen und viele seiner Weggefährten nach wie die Steiermark als seine eigentliche Wirkungsstätte betrachteten. Es verwundert auch nicht, dass Rintelen regelmäßig um Urlaub ansuchte  ; durchschnittlich einmal im Monat versuchte er, Rom zu verlassen und sich in die Heimat zu begeben. Allerdings stieß er dabei mehrmals auf dienstrechtliche Probleme wegen seines Urlaubsanspruchs.66 In steirischen Angelegenheiten war Rintelen gut informiert und machte sich offenkundig Sorgen über den weiteren Gang der Ereignisse. Seine Gegner, allen voran Strafella und Stepan, gewannen in der grünen Mark immer mehr die Oberhand. Immerhin war Rintelen in einer guten Position gewesen, um den Aufbau der Vaterländischen Front (VF) in der Steiermark lange Zeit zu sabotieren  : Er war nämlich, ohne selbst von diesem Projekt überzeugt zu sein, bei der Gründung im Mai 1933 zum Landesleiter ernannt worden und blieb dies noch bis 27. November. 63 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Gesandtschaft Rom an GS Peter, 3.8.1934, Zl. 2965/Res. sowie OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen, Einvernahme Schwarzenberg, 26. 10. 34. 64 OeStA/AVA Nachlässe, NZN E/1753 NL Rintelen, Nr. 28 (CSP-Landesparteileitung/Hohl an Rintelen, 4.1.1934,), Nr. 39 (Frank an Rintelen, 8.2.1934) sowie Nr. 112, (Katholischer Bauernbund/Rauch an Rintelen, 11.1.1934). 65 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 350, Walch an Rintelen., 25.5.1934. 66 Grazer Tagblatt, 22.12.1933, S.  1, AT-OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Rotter, 26.10.1934.

310

Reise nach Rom (1933–1934)

Erst dann übernahm mit Alfons Gorbach ein überzeugter Dollfuß-Anhänger, der die Organisation intensiver betreute. Rintelen war von vorneherein skeptisch gegenüber dieser von oben oktroyierten Bewegung, die – wie er in seinen Erinnerungen zutreffend schreibt – »kein Hort regierungsbejahender Volkskraft« war, sondern in wesentlichen Teilen eine Ansammlung von Opportunisten, unfreiwillig beigetretenen Beamten und anderen Funktionären, die um ihren Arbeitsplatz fürchteten. Der Gesandte betrachtete den Kurs des Bundeskanzlers mit ständig wachsender Skepsis. Seine engsten Verbündeten in Graz, Vizebürgermeister Hans Schmid, Stadtrat Rudolf Frank und der Präsident der Grazer Messe, Regierungsrat Jentl, formulierten einen Brief an den Kanzler, in dem sie schwere Vorbehalte gegen seine Politik aussprachen. Der Wiener Landesparteiobmann Czermak wurde nach Graz entsandt, um die Kritiker zur Räson zu bringen. 67 Erstaunlicherweise konnte Schmid, der als eingefleischter »Rintelist« galt, nicht nur seine Position halten, sondern übernahm nach den Februarkämpfen am 24. Februar 1934 auf Geheiß der Regierung sogar das Amt des Grazer Bürgermeisters, das er dann bis 1938 ausübte. Rintelen in Rom sah die autoritäre Umgestaltung, die er zu Jahresbeginn im Ministerrat noch mitgetragen hatte, inzwischen als Irrweg, zumal der betonte Katholizismus und der Ständegedanken die Verständigung mit dem nationalsozialistischen Deutschland in weite Ferne rücken ließen. Seine eigentliche diplomatische Tätigkeit übte der »schlafende Gesandte« allerdings mit wenig Verve aus. Die Gesandtschaftsberichte, die er nach Wien sandte, gingen inhaltlich kaum in die Tiefe, strotzten vor Nebensächlichkeiten und Ausschmückungen, die den Eindruck genauer Beobachtung und starker Reflexion erwecken sollten. Zudem tat Rintelen dabei so, als stünde er voll hinter der Linie seiner Regierung – das war allerhöchstens bis Weihnachten 1933 der Fall.68 Ein einziges Mal sorgte Rintelens diplomatische Tätigkeit für Aufsehen im österreichischen Blätterwald, nämlich als er Anfang Dezember an einem Empfang in der sowjetischen Botschaft teilnahm und dort im angeregten und intensiven Gespräch mit Außenminister Maxim Litwinow gesehen wurde. Rintelen, stets auf seinen antikommunistischen Ruf bedacht, ließ diese Nachricht umgehend dementieren.69 Noch drei Tage vor Weihnachten 1933 sagte Rintelen seinem deutschen Amtskollegen Ulrich v. Hassell, er halte die Gelegenheit für eine Aussöhnung von Dollfuß und Hitler für sehr gut, man müsse Dollfuß nur von falschen Einflüsterern trennen. Umgekehrt müssten die Nationalsozialisten ihre Terrorkampagne ganz offiziell beenden  ; man könne der Bundesregierung schließlich keinen Gesprächspartner zumuten, 67 Polaschek, autoritär, in  : Ableitinger, Reichsgau, S.  243f. sowie Rintelen, Erinnerungen S.  220 und S. 247. 68 Binder, Hitler, S. 33 sowie Gorke, Rintelen, S. 191. 69 Neues Wiener Journal, 7.12.1933, S. 2 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 300.

Diskrete Kontakte

311

der unentwegt Bomben werfe.70 Aber schon kurz nach dem Jahreswechsel – genau lässt es sich nicht datieren – war Rintelen schließlich zur Überzeugung gelangt, dass der Ausgleich zwischen Österreich, dem Deutschen Reich und Italien unter einer Regierung Dollfuß nicht zu realisieren war. Der wahrscheinlichste Auslöser für das endgültige Ende der Dollfuß’schen Verhandlungsbereitschaft mit den Nationalsozialisten war eine äußerst ungeschickte und provokante Rede des NS-Landesleiters Habicht im deutschen Rundfunk  : Er machte der Bundesregierung ein Friedensangebot und stellte gleichzeitig (!) ein Ultimatum, in dem er neue gewaltsame Angriffe in Österreich ankündigte. Damit war auch Anton Rintelen blamiert, der gegenüber Botschafter v. Hassell noch kurz zuvor erklärt hatte, die Verständigung zwischen der aktuellen Bundesregierung und dem nationalsozialistischen Deutschland sei nach wie vor möglich.71 Wie sehr das Tischtuch bereits zerschnitten war, zeigte sich etwa darin, dass der betont Dollfuß-freundliche Unterstaatssekretär Suvich es dezidiert ablehnte, sich bei einer Wien-Reise von Rintelen begleiten zu lassen und dass der diplomatische Verkehr zwischen Wien und Rom immer häufiger Rintelens Gesandtschaft überging.72 Angesichts dieser Entwicklung glaubte Rintelen nun, es selbst machen zu müssen. Der Gesandte, der seine Kontakte zu nationalsozialistischen Kreisen nie abgebrochen hatte, hoffte auf diesem Weg endlich seinen Traum von der Kanzlerschaft verwirklichen zu können. Darin zeigte sich Rintelen einmal mehr als ultimativer Opportunist  : Hatte er in der frühen Nachkriegszeit die steirischen Großdeutschen »inhaliert« und später mehrmals eine schwarz-rote Koalition der Mitte ins Spiel gebracht, nur um dann (erfolglos) auf die Heimwehrkarte zu setzen, waren nun die Nationalsozialisten an der Reihe. Insofern war der Schritt hin zur Konspiration mit den »Illegalen« in gewisser Weise nur folgerichtig. Es wird Rintelen auch nicht entgangen sein, dass die Stimmung in der Bevölkerung – nicht zuletzt in der heimatlichen Steiermark – immer weiter in Richtung NSDAP kippte. »In Steiermark gibt’s schon nur noch Nazis«, berichtete er nach der Rückkehr von einem Heimatbesuch kopfschüttelnd dem Attaché Frieberger. Die schlechte Wirtschaftslage, meinte er, würde das Dollfuß-Regime bald erledigen.73 Auch die Tatsache, dass sowohl sein älterer Sohn als auch sein zukünftiger Schwiegersohn Anfang Februar als illegale Nationalsozialisten verhaftet wurden – eine peinliche Tatsache, die gerade noch unter den Tisch gekehrt werden konnte74 – mag für Anton Rintelen ein Fanal gewesen sein. Die gewöhnlich gut informierte Neue 70 Ross, Dollfuß, S. 138. 71 Schober, Mächte, S. 101. 72 Rintelen, Erinnerungen, S. 305, Grazer Tagblatt, 15.1.1934, S. 1, Grazer Tagblatt, 18.1.1934, S. 1. 73 Höbelt, Heimwehr, S. 329 sowie AT-OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Frieberger, 7.11.1934. 74 Der Montag, 5.2.1934, S. 1, sowie Höbelt, Heimwehr, S. 329. Rajakowitsch war seit 1933 bei der SA  ; als NSDAP-Mitglieder sind sowohl Anton Rintelen jun. als auch Erich Rajakowitsch erst ab 1. Mai

312

Reise nach Rom (1933–1934)

Zürcher Zeitung berichtete derweilen, dass Rintelen bei italienischen Stellen sondierte, ob Rom ihn als Nachfolger Dollfuß’ unterstützen würde. Der Steirer habe keine definitive Antwort erhalten, allerdings sei klargestellt worden, dass von italienischer Seite kein Kabinett unter Beteiligung der Nationalsozialisten gewünscht war. Hätte Mussolini gewusst, dass der österreichische Gesandte mit den Nazis im Bunde stand, wäre die Antwort wohl sehr eindeutig ausgefallen.75 Irgendwann im Februar 1934 erklärte der Gesandte seinem römischen Spaziergefährten Reinhard Spitzy, er sei nun endgültig gegen Dollfuß und stehe bereit, eine Übergangsregierung zu bilden, die eine innere Befriedung herbeiführen und Neuwahlen ausrufen werde. Im Grunde waren auch die Nationalsozialisten für Rintelen nur ein Mittel zum Zweck. Er durchschaute aber nicht, dass auch er in Theo Habichts Plänen nur für die »Papenrolle«, also jene des Steigbügelhalters, vorgesehen war.76 Reinhard Spitzy wurde zum Mittelsmann, der den entscheidenden Kontakt Rintelens mit den Nationalsozialisten in München herstellte (Habicht war gezwungenermaßen in die bayerische Hauptstadt ausgewichen). Über Habichts Adjutanten Anton Graf Bossi-Fedrigotti nahm Spitzy Kontakt zu den höchsten Kreisen der NSDAP auf, so etwa zu Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß. Die Nazis ließen Rintelen mitteilen, eine Zusammenarbeit sei erst möglich, wenn Rintelen sich explizit zu Adolf Hitler als »Führer aller Deutschen über die Staatsgrenzen hinweg« bekenne und sich in allen innerösterreichischen Angelegenheiten den Befehlen und Anweisungen Habichts unterstellte. Nach Spitzys Darstellung zögerte Rintelen zunächst, schließlich sei er katholisch, national und konservativ, aber kein Nazi. Allerdings scheinen seine Bedenken innerhalb weniger Tage in den Hintergrund gerückt zu sein. Möglicherweise spielten darin auch die Februarkämpfe in Österreich eine Rolle, die mit der gewaltsamen Unterdrückung des sozialdemokratischen Aufstands und der Hinrichtung zahlreicher Anführer endete  – nicht zuletzt Rintelens langjährigem Kritiker im Steiermärkischen Landtag, Koloman Wallisch. Spätestens ab diesem Zeitpunkt musste Rintelen klar sein, dass es kein Zurück in die Zeiten des »König Anton« mehr geben würde. Landtag und Landeshauptmann waren ihrer Machtbefugnisse beraubt, die Reste seiner politischen Basis wurden demontiert. Er war damit endgültig zum ebenso verbissenen wie verbitterten Einzelkämpfer geworden, für den die Parole nur noch »alles oder nichts« lauten konnte. Es gab kein Zurück mehr.77 Rintelen unterstellte sich Habicht, versprach, ihn über die weiteren Pläne der Bundesregierung auf dem Laufenden zu halten und riet den Nationalsozialisten ausdrücklich, die 1938 nachgewiesen (BArch, R 9361 III/157800, BArch R 9361-III/549079, BArch R 9361-VIII Kartei/16941326). 75 Neue Zürcher Zeitung, 7.2.1934, S. 18 sowie Schober, Mächte, S. 116. 76 Spitzy, Reich, S. 51 sowie Jagschitz, Putsch S.76 und S. 9977 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau S. 183f. sowie Spitzy, Reich, S. 52.

Alma, »Armin« und Manon

313

Hetzpropaganda wieder aufzunehmen bzw. zu intensivieren. Außerdem, so Rintelen, müsste man gezielt versuchen, einen Keil ins Regierungslager zu treiben, damit Fey und Starhemberg sich gegen Dollfuß wandten. Spätestens mit seiner folgenschweren Zusage gegenüber Habicht überschritt der frühere Landeshauptmann endgültig die Schwelle zum Hoch- und Landesverrat.78

Alma, »Armin« und Manon Zu Rintelens Beweggründen, die unsichtbare Grenze zwischen politischer Ambition und offenem Verrat zu überschreiten, kam damals noch ein weiterer, der in der Forschung bisher kaum Beachtung gefunden hat  : Alma Mahler-Werfel. Die schon zu Lebzeiten ebenso legendäre wie umstrittene »Muse von Wien«, Witwe Gustav Mahlers und Ex-Frau von Walter Gropius war in zweiter Ehe mit dem Schriftsteller Franz Werfel verheiratet. Sie galt als wichtige Entdeckerin künstlerischer Talente, die sie mit Nachdruck und Geschick förderte, allerdings mit ihrer Herrschsucht und ihrem unbändigen Verlangen nach Bewunderung oftmals an den Rand der Verzweiflung trieb. Alma Mahler-Werfel und Anton Rintelen hatten sich im September 1932 in Velden am Wörthersee kennengelernt, wo der Landeshauptmann gelegentlich urlaubte. Die politisch rechtsgerichtete und (trotz ihrer Ehe mit dem Juden Werfel) offen antisemitische Alma zeigte sich beeindruckt von Rintelens kaltblütig-berechnender Art. Für sie verkörperte er die Art Machtmensch, die sie bewunderte. Die Anziehung beruhte auf Gegenseitigkeit. Der über fünfzigjährige, optisch so bürgerlich und professoral wirkende Rintelen war ihr sofort verfallen. »Er war fassungslos verliebt in mich. Folgte mir in mein Schlafzimmer, zog mich auf den Balkon und warb leidenschaftlicher, als ein junger Bengel, um meine Liebe. Was er unter Liebe versteht. Sofortige Hingabe  ! Ich machte mir einen Spaß aus ihm, und Mutzi79 und ich lachten die halbe Nacht über diesen täppischen Liebhaber  !« Franz Werfel beschwerte sich in offenkundiger Eifersucht, Alma habe dem Landeshauptmann »schöngetan«.80 Obwohl Alma – selbst nur drei Jahre jünger als Rintelen – in erotischer Hinsicht nicht an ihm interessiert war, entwickelte sich eine enge persönliche Freundschaft, die auch in politischer Hinsicht wirksam war. In ihrer wohl eher emotional als ideologisch begründeten Sehnsucht nach dem »starken Mann« war Alma eines Sinnes mit dem Steirer, der sich in genau dieser Rolle sah.81 Vor Rinte78 Ross, Dollfuß, S. 198 sowie Schober, Mächte, S. 230. Starhemberg unterhielt im März 1934 über seinen Vertrauten Bodo Kaltenboeck Kontakte zur NSDAP. 79 Ihre Tochter Manon (*1916), aus der Ehe mit Walter Gropius. 80 Hilmes, Witwe, S. 243f. Rintelen weilte 1920 erstmals in Velden, s. Grazer Tagblatt, 29.7.1920, S. 4. 81 So schrieb sie etwa an Alban Berg »Ich hatte hier mehrfachen Besuch von Schuschnigg und Rintelen –

314

Reise nach Rom (1933–1934)

lens Abreise nach Rom gab sie in ihrer Villa auf der Hohen Warte ein Abschiedsfest für ihn. Alma, die sich nun offenbar nicht mehr rein als Muse der Kunst, sondern auch der Politik inszenierte, hatte den gewagten Plan gefasst, ihre knapp siebzehnjährige Lieblingstochter Manon (»Mutzi«) Gropius mit Rintelen zu verkuppeln. Sie brachte es »durch Geist und Geschicklichkeit dahin, dass er sich in Mutzi verliebte, die er anfangs gar nicht beachtet hatte«, notierte sie in ihr Tagebuch.82 Erich Rietenauer, der in seiner Jugend im Hause Werfel verkehrte, erinnerte sich, Alma und Manon seien »ganz verrückt nach diesem Mann« gewesen. Er sah jünger aus als seine 57 Jahre und strahlte Sicherheit und Stärke aus. Manon sagte einmal, jede Frau müsste sich bei Rintelen geborgen fühlen. Der Landeshauptmann nannte Manon »Sissy«, weil er ihr eine große Ähnlichkeit mit der verstorbenen Kaiserin zuschrieb. Umgekehrt nannte sie ihn nicht Anton, sondern »Armin«, wie den starken Germanenfürsten, den Sieger über Rom. Einmal beobachtete Rietenauer, wie Rintelen Manon während eines Spaziergangs in seinen Regenmantel miteingeschlossen hatte und intensiv auf sie einredete. Generell wuchs Manon in einem Umfeld älterer Leute auf, in dem die Gefühle und Bedürfnisse eines jungen Mädchens nicht respektiert wurden. Auch Rintelens befremdend anzügliches Verhalten ist in diesem Zusammenhang zu sehen.83 Manon fügte den Briefen ihrer Mutter nach Rom häufig eigene schwärmerische Zeilen hinzu. Als sie im Frühjahr 1934 schwer erkrankte, sandte Rintelen Blumen, die sie an ihrem Bett stehen ließ, bis sie völlig verwelkt waren.84 In Alma Mahler-Werfels Salon traf sich auch die politische Elite des Landes  : Neben Rintelen auch der frühere Bundeskanzler Rudolf Ramek, der künftige Kanzler Kurt Schuschnigg und der Militärhistoriker und spätere Vizekanzler Edmund (v. ) Glaise-Horstenau. Naturgemäß weniger angetan von den Besuchen des Steirers war hingegen ein anderer Freund des Hauses, der sozialdemokratische Arzt und Eugeniker Julius Tandler, der sich zurückzog, sobald Rintelen ante portas stand  : »Wenn der Dunkelbraune da ist, habe ich hier nichts verloren.«85 Alma führte über die Deckadresse des Auslandskorrespondenten Ferdinand Cles einen intensiven Briefwechsel mit Rintelen. Sie informierte ihn über politischen Klatsch und Tratsch, nicht zuletzt über seinen früheren Kabinettskollegen Schuschnigg (»diesen kultivierten, Diese Esel haben R. ziehen lassen – der Einzige, der Kraft hat  ! – Sch. Ist ein feines, zartes Wesen, nicht geeignet, für die […] Posten, die er bekleidet«, s. Steiger, Geister, S. 212, Brief Alma-Mahler-Werfel an Alban Berg und Frau, 3.8.1933. Vgl. auch Bauer, Putsch, S. 39. 82 Hilmes, Witwe, S. 257. 83 Rietenauer, Alma, S. 155f. sowie Hilmes, Witwe, S. 257f. 84 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 174, Manon Gropius an Rintelen, ohne Datum [auf Almas Brief dazu notiert, ohne Datum. »Dein Brief war furchtbar lieb. Mami hat ihn mir zu lesen gegeben. Du fehlst uns sehr  ! Wenn du auch selten zu uns gekommen bist, so doch die Idee, dass Du in Österreich bist, schön. Viele, viele verehrungsvolle Grüße, deine Sissy«. 85 Schausberger, Ramek, S. 765, Hilmes, Witwe, S. 247 sowie Rietenauer, Alma, S. 157.

Alma, »Armin« und Manon

315

etwas schwachen Menschen«, schrieb sie an Alban Berg  ; »der Stärkste sitzt jetzt in Rom«)86. Mit Schuschnigg verfolgte sie (betreffend ihrer zweiten Tochter Anna) ähnliche Pläne wie mit Rintelen und Manon. Auch empfahl sie dem Gesandten, mit Margherita Sarfatti, der früheren Geliebten, Beraterin und Biografin Mussolinis, in Kontakt zu treten.87 In Almas Briefen wechseln sich Sehnsuchts- und Eifersuchtsmotive  ; Rintelens Antworten sind leider nicht erhalten. Allerdings schien er diesem Briefverkehr eine besondere Bedeutung zuzumessen, da er ihn nicht, wie alle anderen Briefe, in Mappen sortiert ablegte, sondern in seinem versperrten Schreibtisch aufbewahrte, der nach dem Putsch aufgebrochen werden musste.88 In politischer Hinsicht bestärkte sie den Gesandten in seinem ohnehin bereits massiv übersteigerten Ehrgeiz und erklärte ihm in schwärmerischen Worten, er sei der Mann, auf dessen Eingreifen ganz Österreich warte. Am 7. Jänner 1934 sandte Alma ihrem »Armin« eine ebenso schwärmerische wie anfeuernde Neujahrsbotschaft nach Rom  : »Wie sehnen wir uns, Sissy und ich… nach…Dir… nach dem Süden – weg von hier  ! Sei froh, dass Du jetzt nicht hier bist. Es ist außen und innen kalt und stürmisch. Viel Feigheit – viel Phraserei  ! […] Ein sehr gescheiter Kerl hat letzthin behauptet, Du kämest übers Fest nach Wien  – dorthin, wo wir Dich alle haben wollen  ! Es war unendlich gescheit von Dir bis – jetzt – nicht – hier – zu sein  ! Mit Deinen beiden Getreuen verbündet, meine Liebe und mein Glauben an Dich und Deine Stärke  !«89 Und einige Wochen später, nach den Februarkämpfen, hieß es dann  : »Furchtbare Tage liegen hinter uns und  – was noch kommen mag  !  !  ! Ich werde heute Mittag einiges (neues) erfahren und Dir dann sofort berichten. Du kennst die hiesige Sachlage ja bis ins Kleinste. Ich höre allenthalben nur einen Ruf  !«90 Darüber, welcher Ruf hier gemeint war, war 86 Steiger, Geister, S. 216  : Alma Mahler-Werfel an Alban Berg und Frau, 31.10.1933. 87 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 174, Alma Mahler-Werfel an Rintelen, ohne Datum  : »Verehrtester lieber Freund, ein ungeheuer wichtiger, ja wichtigster Mensch in Rom ist Margarita Sarfatti – Versuche mit ihr in Fühlung zu kommen. Alles Nähere unter anderer Adresse  ! Sei 1000 Mal gegrüßt. Alma« 88 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Meldung Rotter an BKA-AA, 30.10.1934. Zum Inhalt des Briefwechsels bspw. OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 174, Alma Mahler-Werfel an Rintelen, 15.12.1933  : »Verehrtester und liebster Freund, innigsten Dank für die lieben, durch unsre Freunde übermittelten Grüße. Leider habe ich diesmal nichts Schriftliches bekommen – was immer Sissy’s und meine größte Freude war  ! Wir können Tag und Stunde Deiner Ankunft kaum erwarten  ! […] sowie ebda., Alma Mahler-Werfel an Anton Rintelen, ohne Datum  : »Verehrter Freund, durch Zufall hörte ich, dass Du gestern in Wien warst – und Du hast mich nicht angerufen...! Mutzi und ich haben uns sehr gekränkt und wir bitten Dich um Nachricht, wie es Dir geht. Bei uns geht es langsam vorwärts – aber es geht. Sei von uns beiden innigst gegrüßt  ! Alma und Sissy« 89 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 174 Alma Mahler-Werfel an Rintelen, 7.1.1934. 90 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 174 Alma Mahler-Werfel an Rintelen, 23.2. 1934.

316

Reise nach Rom (1933–1934)

Abb. 13  : »Wie sehnen wir uns … nach Dir  !«  : Brief Alma Mahler-Werfels an Rintelen, Jänner 1934.

»König Anton« wohl nicht in Zweifel. Er – wer sonst  ? – sollte am Ballhausplatz die Macht übernehmen. Es wäre freilich übertrieben, Rintelen als »Opfer« der leidenschaftlichen Alma zu betrachten, quasi als seine Lady Macbeth, die ihn erst dazu brachte, die Klippen des Hochverrats anzusteuern, um sie bzw. ihre Tochter Manon als strahlender Sieger nach der Machtübernahme endgültig an sich zu binden. Eine Rolle, wie sie etwa Gina v. Reininghaus in der Julikrise für den Generalstabschef Franz Conrad v. Hötzendorf gehabt hatte91, ist aus der Konstellation Alma MahlerWerfel und Anton Rintelen schon deshalb nicht herauszulesen, weil der Gesandte auch ohne Alma, und schon Jahre vor ihrer ersten Bekanntschaft, nach der Kanzlerschaft gestrebt hatte. Für seinen Schritt hin zur Nazi-Verschwörung war die politische Situation in Österreich (und besonders in der Steiermark), die ihm immer mehr zu entgleiten schien, das entscheidende Moment. Dollfuß konsolidierte seine Herrschaft  ; er selbst, der Ältere, weniger Dynamische und innerparteilich Isolierte, lief Gefahr, zum »Mann von gestern« zu werden, wenn er sich nicht selbst wieder ins 91 vgl. Clark, Schlafwandler, S. 147.

Alma, »Armin« und Manon

317

Spiel zurückbrachte. Die Bewunderung und Ermutigung durch Alma Mahler-Werfel schmeichelte unzweifelhaft Rintelens Ego und bestärkte ihn in seinem Tun  ; das eigentlich auslösende Moment war sie allerdings nicht.

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

Deckname »Williams« Ende Februar 1934 erschien Spitzy wieder einmal zu einem diskreten abendlichen Treffen in der Gesandtschaft. Ihn begleitete ein kultivierter Herr, ungefähr vierzig Jahre alt, der sich als »Williams« vorstellte. Der geheimnisvolle Unbekannte konferierte zwischen März und Juni insgesamt vierzehn Mal hinter verschlossenen Türen mit dem Gesandten, oft bis spät in die Nacht hinein, während Spitzy aufpasste, dass es zu keiner ungebetenen Störung kam. Hinter dem Decknamen »Williams« verbarg sich Rudolf Weydenhammer – der ehemalige Manager der Deutschen Bank war aufgrund seiner guten Kontakte in Österreich zu Habichts neuem Stabschef aufgerückt.1 Als Weydenhammer nach dem ersten Meeting wieder abreiste, war er sichtlich zufrieden. Rintelen hatte seine Zusage bekräftigt, alles nach den Wünschen Habichts einzurichten. Vor allen Dingen sollte der bevorstehende Rom-Besuch des Kanzlers Dollfuß sabotiert und die bestehenden Differenzen im Regierungslager ausgenutzt werden. Weydenhammer machte auch die aufschlussreiche Beobachtung, dass »Minister Buresch im Kabinett im Sinne Rintelens tätig ist«.2 Allerdings verschwieg Weydenhammer seinem neuen Bundesgenossen, dass die Nationalsozialisten nicht allein auf die Rintelen-Karte setzten, sondern parallel mit dessen langjährigem steirischen Verbündeten, Ex-Landbund-Vizekanzler Franz Winkler verhandelten. Auch zum mächtigen Wiener Heimwehrführer Fey gab es Kontakte.3 In welche Richtung sich diese vielfältigen informellen Gesprächsfäden entwickeln würden, war zu diesem Zeitpunkt alles andere als klar. Die Nationalsozialisten hatten seit dem Parteiverbot im Juni des Vorjahres Putsch-Überlegungen angestellt. Konkreter wurden diese Planungen erst ab dem Jahreswechsel, nachdem klargeworden war, dass die deutsche Reichsregierung Dollfuß nicht mit diplomatischem Druck alleine in die Knie zwingen konnte. Weydenhammer schrieb Habicht nach einer seiner Zusammenkünfte mit dem österreichischen Gesandten, Rintelen halte »eine möglichst schnelle, grundsätzliche, verschärfte Behandlung der österreichischen Frage für dringend notwendig«.4 Da die nationalsozialistische Terrorkampagne bereits monatelang mit unverminderter Härte geführt wurde und sich auch die Propaganda der 1 BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht, Wächter-Bericht, in  : VfZ 2/1964, S. 202, Neues Wiener Tagblatt, 13.3.1935, S. 2, Der Tag, 10.3.1935, S. 7, Bauer, Putsch, S. 199. 2 ADAP, C II 2 S. 560, Nr. 308, 6111/E 452 798-800, 8.3.1934, Bericht Weydenhammer. 3 Höbelt, Heimwehr, S. 329. 4 Ross, Dollfuß. S. 197.

Deckname »Williams«

319

Illegalen ebenso provokant wie rücksichtslos gerierte, konnte eine weitere »Verschärfung« nur noch in einem gewaltsamen Umsturz bestehen. Auch die Februarkämpfe bestärkten den Steirer in seiner Meinung, nur er allein könne die Situation retten, und ganz nebenbei endlich sein langjähriges politisches Ziel erreichen.5 Es erscheint aus heutiger Sicht beinahe skurril, dass Rintelen glaubte, durch die Unterstützung eines gewaltsamen Putschversuchs das Land vor dem Bürgerkrieg (!) zu retten, der aus den Unterdrückungsmaßnahmen der Regierung Dollfuß früher oder später entstehen würde. Möglicherweise dachte er sich die nationalsozialistische Erhebung als eine Art unblutiges pronunciamento, wie es etwa in Südamerika nicht unüblich war  : Sobald eine starke (bewaffnete) Gruppe durch Deklaration und symbolische Handlungen ihre Unzufriedenheit kundtat, würden andere sich an ihre Seite stellen und die aktuelle Regierung müsste ohne Gegenwehr das Feld räumen. Er, Anton Rintelen, wäre dann der Mann, der den Ruf des Volkes erhört und sich großmütig dem Vaterland zur Verfügung stellt. »König Antons« Bemerkung gegenüber seinem früheren Mitarbeiter Wilhelm Wolf, der 25. Juli werde ein »Gentlemenputsch« werden, deutet auf solche Gedankengänge hin.6 Möglicherweise hatte Rintelen lediglich taktische Vorbehalte gegen die harte Linie Dollfuß’ gegenüber den Nationalsozialisten  ; er wollte die »Illegalen« in die Regierung aufnehmen, wo man sie dann innerhalb kurzer Zeit austricksen könnte (einer ähnlichen Fehleinschätzung war ein Jahr zuvor auch Franz v. Papen unterlegen).7 Zu seinem langjährigen Mitarbeiter Franz Huber äußerte Rintelen einmal, es sei augenscheinlich, dass die Nationalsozialisten nicht mehr aufzuhalten wären, er wolle nur, »dass das recht harmlos abgeht, dass das ein anständiger Übergang ist, dass niemand Schaden leidet darunter«.8 Gegenüber Legationsrat Rotter beteuerte Rintelen, er wolle, »nur seine Ruhe« haben und denke nicht daran, die Regierung zu übernehmen. Es stellt sich einmal mehr die Frage, ob Rintelen, auch angesichts seines Gesundheitszustandes, im Grund müde und erschöpft war und sich (gedanklich) nur bis zur Durchführung einer Nationalratswahl

5 Gorke, Rintelen, S. 198. Vgl. Rintelen, Erinnerungen S. 250 über Februarkämpfe  : die »marxistischen Arbeiter, die für ihre Idee todesmutig auf die Barrikaden geeilt waren […] Als in Frankreich einst das Königtum stürzte, äußerte Goethe, an Revolutionen trügen nie die Völker, sondern immer die Regierenden die Schuld. So sehr ich mich auch gegen Methoden und Ziele des Marxismus gestemmt habe, kann ich mich in Erinnerung an den verzweifelten Versuch, die Regierung der Gewalt zu stürzen, dieses Hinweises nicht enthalten«. 6 Vom Ausdruck »Gentlemenputsch« berichtete Wolf im Sommer 1938 dem früheren Spitzendiplomaten Heinrich Wildner, s. Enderle-Burcel (Hg.), Wildner, S. 91. 7 Zu Rintelens möglichen Motiven vgl. Der Tag, 3.3.1935, S. 6ff, »Ich habe wiederholt den Standpunkt vertreten  : die Opposition die Verantwortung teilen zu lassen.«, vgl. auch AT-OeStA/AdR AAng BKAAA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Rotter, 26.10.1934, Rintelen, Erinnerungen S. 256 sowie Spitzy, Reich, S. 49. 8 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 16.

320

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

interimistisch als Regierungschef eines Übergangskabinetts zur Verfügung stellte.9 Es besteht kaum ein Zweifel, dass die Nationalsozialisten dies dachten  : Nicht nur, dass er wesentlich älter war als ihre Führer  ; ihm fehlte auch jeder nationalsozialistische »Stallgeruch«. Für die NS-Bewegung war er im Grunde ein Repräsentant der verhassten demokratischen Parteipolitik, den sie als »fellow traveller« nur so lange akzeptierten, wie er ihnen nützlich war. Rintelen selbst wollte dies nicht wahrhaben  ; zu sehr hatte er sich in seiner egozentrische Perspektive eingeredet, er sei der einzig mögliche Bundeskanzler.10 Die Nationalsozialisten sahen ein Kabinett Rintelen von Anfang an nur als Übergangslösung.11 Noch das berühmte »Kollerschlager Dokument« vom 26. Juli 1934, das Direktiven für die Aufstandsbewegung der SA in der Steiermark enthielt, ließ mehrere Varianten offen, für die Codes festgelegt wurden  : »Rintelen Kanzler – Rintelen verhandelt noch – Rintelen kommt nicht mehr in Frage«.12 Aussagen wie die oben zitierten (»dass da ein anständiger Übergang ist«) sind wohl auf Rintelens Hang zur Verschleierung zurückzuführen, und auf seine Taktik, im Gespräch unter vier Augen den anderen mit bewusst provokanten Äußerungen aus der Reserve zu locken. Wenn sich sein Gesprächspartner etwa abfällig über einen Dritten äußerte, kam es nicht selten vor, dass Rintelen dies postwendend dem Betroffenen hinterbrachte.13 Er wusste, dass Rotter ihn verdächtigte, den Sturz der Regierung zu betreiben  ; umgekehrt verdächtigte er (ohne es genau zu wissen), Franz Huber der Zusammenarbeit mit den illegalen Nazis. Mit solchen genau kalkulierten Äußerungen versuchte er, beiden wertvolle Informationen zu entlocken. Der frühere Landeshauptmann, der von seinen Vertrauensleuten in Graz über die dortige Situation intensiv informiert wurde, musste tatenlos zusehen, wie der inhaltliche Angelpunkt seines politischen Strebens – die weitgehende Eigenständigkeit der Bundesländer – mit einem Federstrich hinweggeschafft wurde. Rintelen, der Jurist, zeigte sich auch über die formale Vorgangsweise empört  : Der Nationalrat, der ja laut Dollfuß mit der »Selbstausschaltung« seine Daseinsberechtigung verloren hatte, trat am 30. April 1934 (mit viel zu geringem Quorum) erneut zusammen, um die neue Konstitution abzusegnen  : »Das verfassungswidrige Verfassungswerk einer verfassungswidrigen Regierung sollte also von einer verfassungswidrigen Volksvertretung rechtfertigt werden«14, bemerkte er trocken.

  9 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Rotter, 26.10.1934. 10 Gorke, Rintelen, S. 248, Grazer Volksblatt, 15.3.1935, S. 1  : »Er glaubte zu führen und ward geschoben, glaubte im Feld der hohen Politik Schachspieler zu sein und war nur Figur in den Händen anderer«. 11 Wächter-Bericht, in  : VfZ 2/1964, S. 203. 12 Schafranek, Sommerfest, S. 163. 13 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Frieberger, 7.11.1934. 14 Rintelen, Erinnerungen, S. 254.

Deckname »Williams«

321

Unterdessen verliefen die konspirativen Sitzungen in der Gesandtschaft augenscheinlich sehr erfolgreich. Am 14. April konnte NS-Landesleiter Habicht in Zürich dem früheren Vizekanzler Franz Winkler, der inzwischen ebenfalls auf der braunen Seite stand, versichern, dass Rintelen in ihrem Sinne absolut zuverlässig sei. Rintelen und Winkler standen auch untereinander in Verbindung. Der frühere steirischer Landbund-Klubobmann Hubert Dewaty fungierte dabei als Mittelsmann  ; er besuchte den Gesandten auch in Rom.15 Tatsächlich gerierte sich der frühere Landeshauptmann in diesen Wochen als Hardliner, der auf eine rasche Durchführung des Putsches drängte, während Habicht zur Vorsicht riet.16 Wenn Spitzy sich zu seinen Reisen ins Deutsche Reich aufmachte, war es stets Rintelen, der ihn in seinem eigenen Dienstwagen von seiner Wohnung abholte und bis zum Flughafenbus begleitete. Für die ständige Anwesenheit des jungen Wieners in der Gesandtschaft fand man rasch einen Vorwand  : Seit Ende Jänner war die zwanzigjährige Marlene Niggemeyer, eine entfernte reichsdeutsche Verwandte des Gesandten, zu Besuch in Rom. Rintelen kannte seine weitschichtige Nichte bis dahin überhaupt nicht, hatte Mühe, sich ihren Namen zu merken und fiel immer wieder vom familiären »Du« ins förmliche »Sie« zurück. Allerdings erledigte sie als ständiger Hausgast seine persönliche Korrespondenz und war darüber hinaus die »cover story« für Reinhard Spitzy  : Seine Besuche gälten eigentlich der nach Zeitzeugenberichten ausgesprochen attraktiven, wenn auch nicht besonders scharfsinnigen Marlene, nicht irgendwelchen geheimen Zusammenkünfte mit dem Gesandten selbst.17 Auch für Rintelens Tochter »Moidi« kam die Anwesenheit der neuen Cousine (vor Gericht wurde später festgestellt, dass die Verwandtschaft echt war) sehr gelegen. Sie hatte eigens ihre Hochzeit verschoben, um dem Vater in Rom den Haushalt zu führen. Das konnte nun Marlene Niggemeyer übernehmen, sodass sie selbst sich endlich ernsthaft an die Hochzeitsvorbereitungen machen konnte.18 Die Hochzeit von Annemarie Rintelen und Erich Rajakowitsch fand schließlich am 28. Mai 1934 in der Grazer Leonhardkirche statt  ; der Brautvater, auf einem kurzen Heimaturlaub, war dabei Trauzeuge.19 Es lässt sich nicht mehr genau feststellen, ob der Rom-Aufenthalt seiner Nichte Marlene im Grunde zufällig war, oder ob sie zumindest zum äußeren Kreis der Mitwisser zählte. Pressereferent Frieberger fiel auf, dass Niggemeyers Vorwand, sie halte sich zu »archäologischen Studien« in Rom auf, völlig unglaubwürdig war, zumal sie nicht das geringste über die Bauten des alten Rom wusste. Auch das renommierte Deut-

15 Haas, Bauernpartei, S. 283. 16 Ross, Dollfuß, S. 208 sowie Spitzy, Reich, S. 65. 17 Spitzy, Reich, S. 49, sowie OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Schwarzenberg, 26.10.1934. 18 Kleine Volks-Zeitung, 9.3.1935, S. 2 (Aussage Annemarie Rajakowitsch im Hochverratsprozess). 19 Grazer Tagblatt, 29.5.1934, S. 4.

322

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

sche Archäologische Institut in Rom kannte sie nicht einmal dem Namen nach. Auf der anderen Seite notierte die Gesandtschaft die Beobachtung, »dass das junge und auffallend hübsche Mädchen […] auf den gewesenen Gesandten sichtlich Eindruck machte, was auch in Gesellschaft Dritter manchmal in einer Weise zum Ausdruck kam, dass Fräulein Niggemeier von verschiedenen Seiten bemitleidet wurde«.20 Damit sehr diplomatisch umschrieben, dass der Onkel gegenüber seiner Nichte zumindest verbal, vielleicht auch körperlich, übergriffig wurde. Derartiges Verhalten wurde damals häufig noch mit einem Kopfschütteln abgetan, ist jedoch gerade in Hinblick auf Rintelens oben geschildertes Verhältnis zu Manon Gropius durchaus erhellend. Möglicherweise fühlte sich der alternde Politiker, gerade weil er seine Jahre allmählich zu spüren begann, zu jungen Mädchen hingezogen. Auch das passt ins Bild vom allmählichen Abgleiten des früher so berechnend-listigen Macchiavellisten in irreale Wunschbilder. Bei ihm versagten nicht nur der früher so ausgeprägte Spürsinn für die politischen Machtverhältnisse, sondern auch die emotionale Selbstkontrolle und die rationale Reflexion.21 Ende März 1934 kamen Alma und Manon nach Venedig. Sie hatten schon längere Zeit eine Reise in den Süden geplant gehabt, aber aus Geldmangel immer wieder verschoben – ihre hauptsächliche Einnahmequelle waren Tantiemen für die Werke Gustav Mahlers, die aber in NS-Deutschland nicht mehr gespielt werden durften.22 Anton Rintelen reiste ihnen am 28. März von Rom aus mit dem Flugzeug entgegen. Mutter und Tochter holten ihn vom Flughafen ab. Sie sei nun fast wunschlos glücklich, schrieb Alma über ihr lang ersehntes Treffen mit ihrem Schwarm. »Ein großer Staatsmann mit weitblickenden Augen. Nur hat Österreich für diese Eigenschaften immer wenig Interesse gezeigt«.23 In langen Gesprächen erläuterte Rintelen ihr seine Pläne für Österreich – allerdings nicht seine Putschpläne, schließlich musste er den Kreis der Mitwisser möglichst klein halten. Soweit aus den Quellen ableitbar ist, sprach er zu dieser Zeit nur mit Habicht, Weydenhammer und Spitzy über sein Vorhaben und ließ sein Umfeld weitestgehend im Dunkeln. In ihren Memoiren erklärte Alma, Rintelens politisches Konzept sei »eigentlich mehr ein wirtschaftliches« gewesen – wahrscheinlich entlang der bekannten Linien von Zinssenkung, Beschrän-

20 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Gesandtschaft Rom an BKA-AA, 13.10.1934, Zl. 4062 sowie OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Einvernahme Frieberger, 7.11.1934, Rom. 21 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 184. 22 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 174, Alma Mahler-Werfel an Rintelen, 23.2.1934  : »Wie gerne kämen Mutzi und ich nach Rom – aber unsere Geldmittel sind momentan sehr knapp  ! Woher soll es auch kommen  ? Da Mahler in Deutschland nicht aufgeführt und vielfach nicht gelesen wird – und da wir doch alle von Deutschland gelebt haben  !«, vgl. auch Bauer, Putsch, S. 39. 23 Hilmes, Witwe, S. 261f.

Deckname »Williams«

323

kung der Importe, Steuererleichterungen für die Landwirtschaft und anderer Punkte aus seinem programmatischen Artikel »Österreich erwache  !« von 1932.24 Für Manon Gropius sollte die Reise nach Venedig tragische Folgen haben  : Sie fiel der dort grassierenden, aber offiziell geleugneten Polio-Welle zum Opfer, infizierte sich mit Kinderlähmung und starb nach langem, von ihrer Mutter auf makabre Weise in Szene gesetztem Leiden, im April 1935. Zu diesem Zeitpunkt war ihr »Armin« Rintelen bereits ein verurteilter Hochverräter, der in der Strafanstalt Stein hinter Schloss und Riegel saß. Nach mehreren Rom-Reisen Weydenhammers äußerte Rintelen den Wunsch, das weitere Vorgehen unmittelbar mit Theo Habicht zu besprechen. Der Leiter der illegalen österreichischen NSDAP erklärte sich bereit zu einem Treffen mit »König Anton«. Das bedurfte freilich eingehender Planung und strikter Geheimhaltung. Obwohl auch Spitzy, »der Sohn eines Wiener Gelehrten, dem der Boden in Wien zu heiß geworden war«25, von Rintelens Mitarbeitern in Rom mit Argwohn beobachtet wurde, konnte er sich in Rom offen und frei bewegen. Für Habicht, im offiziellen Österreich quasi »Staatsfeind Nummer eins«, mussten dagegen einige Vorkehrungen getroffen werden, schließlich konnte er nicht einfach in die Gesandtschaft marschieren. Auch den wachsamen Augen der italienischen Geheimpolizei galt es auszuweichen. So schmiedeten Rintelen und Spitzy einen ausgeklügelten Plan  : Nach einer Sonntagsmesse im Petersdom verließ der Gesandte den Dom über die Vatikanischen Museen, stieg mit Spitzy in ein Taxi, wechselte dann in ein zweites, fuhr nördlich zum Lago di Bolsena, und wartete dort an einer Straßenkreuzung auf Habicht. Spitzy reiste währenddessen mit dem Zug Habicht entgegen. Sie nahmen vom Bahnhof aus ebenfalls ein Taxi und fuhren zur besprochenen Kreuzung, wo Rintelen bereits wartete, sichtlich nervös. Die beiden Hauptverschwörer, die noch ein Jahr zuvor ganz offiziell im Salon am Minoritenplatz miteinander verhandelt hatten, begrüßten sich herzlich. Interessant auch die Dynamik, die der einzige Augenzeuge Spitzy überlieferte  : Während Habicht immer wieder Einwände brachte und beinahe freundlich über Dollfuß sprach, spielte Rintelen die Rolle des Scharfmachers. Er insistierte auf ein rasches Handeln, er wisse nicht, wie lange er noch in Rom bleiben könne, Dollfuß intrigiere bei den Italienern gegen ihn. Es sei auch fraglich, wie lange er seinen steirischen Anhang noch zur Verfügung habe. Der revolutionäre Moment sei gekommen, man dürfe ihn nicht vorübergehen lassen. Rintelen erachtete es als seine Pflicht, beim »blitzartigen Zugreifen ohne Blutvergießen«, wie es Habicht in Aussicht stellte, mitzuwirken.26 Bald kam Weydenham24 Mahler-Werfel, Leben, S. 243, Rintelen, Erinnerungen S. 280ff. In Rintelens Erinnerungen fehlt begreiflicherweise jeder Hinweis auf Alma-Mahler-Werfel, die sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 1941 mit ihrem im Dritten Reich verfemten jüdischen Ehemann im amerikanischen Exil befand. 25 Ludwig, Sendung, S. 155. 26 Rintelen, Erinnerungen S. 305f sowie Spitzy, Reich, S. 54f.

324

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

mer erneut nach Rom. Er stimmte Rintelen zu  : Der richtige Augenblick sei jetzt, nicht irgendwann später. Besonders unter entlassenen Bundesheerangehörigen gebe es zahlreiche Nationalsozialisten, die jederzeit zum Losschlagen bereit seien.27 Aus Sicht der Verschwörer standen die Sterne günstig. Sie hatten erfahren, dass der Rückhalt für Dollfuß vor allem in Ungarn im Schwinden begriffen war  ; sowohl Reichsverweser Nikolaus v. Horthy als auch Ministerpräsident Gyula Gömbös waren nun gegen ihn. In den Reihen der italienischen Diplomatie hatte Rintelen einen wichtigen Fürsprecher  : Umberto Fabbri, Militärattaché in Wien, gab seinen Berichten nach Rom eine klare Anti-Dollfuß-Färbung. Anfang April schlug er Mussolini vor, eine neue Regierung unter Rintelen zu unterstützen. Mussolini schwankte in seiner Haltung  : Einerseits war ihm Dollfuß persönlich durchaus sympathisch und hatte im Unterstaatssekretär Suvich und dem Wiener Presseattaché Eugenio Morreale gewichtige Unterstützer, andererseits schätzte er Rintelens rücksichtslose Tatkraft. Der italienische Gesandte in Budapest, Fürst Ascanio Colonna, warnte inständig vor einem Kabinett Rintelen, das den deutschen Einfluss auf Österreich stärken und damit Italien zurückdrängen würde.28 Was die Situation innerhalb Österreichs betraf, meinte Rintelen zu Weydenhammer, dass auch Bundespräsident Miklas den Wankelmut des Kanzlers leid sei und im Grunde jede andere Regierungsbildung unterstützten würde. Weydenhammer war seinerseits davon überzeugt, dass Rintelens Ansehen bei den italienischen Entscheidungsträgern durch dessen diplomatisches Wirken in Rom immer weiter im Steigen sei.29 Damit gaben sich beide einem verhängnisvollen Wunschdenken hin. Tatsächlich spricht kaum etwas für die Darstellung, Mussolini sei im Juli 1934 kurz davor gewesen, Dollfuß fallen zu lassen. Auch die Aussage des Attachés Fabbri, Mussolini habe offen gesagt, er halte Rintelen absolut geeignet für die Kanzlerschaft, ist zu bezweifeln.30 Selbst für den Fall, dass die Italiener den aktuellen Kanzler nicht mehr unterstützen, waren andere Alternativen für sie wesentlich realistischer. Der Geschäftsträger der italienischen Botschaft in Wien, Umberto Grazzi, gab seinem deutschen Kollegen Rieth noch kurz vor dem Putsch zu verstehen, dass sie Emil Fey als möglichen neuen Kanzler präferierten. Rintelens Aktien waren auch bei den Italienern im Sinken, zumal die »völlig unübersichtliche und verschlagene Natur Rintelens ebenso wie dessen christlichsozialer Anhang den Italienern weniger Garantien für die Zukunft bietet als die unkomplizierte, wenn auch brutale Soldatennatur Feys […]«.31 Mussolini hatte Dollfuß sogar auf den Gedanken gebracht, den unsicheren Kantonisten Rintelen als Gesandten nach Washington (!) 27 Spitzy, Reich, S. 55. 28 Bauer, Juliputsch, in VfZ 2/2011, S. 200f. sowie Schober, Mächte, S. 223f. 29 Ross, Dollfuß, S. 209 und S. 221. 30 Schober, Mächte, S. 264f sowie Bauer, Putsch, S. 171. 31 ADAP C III 1, S. 218, Nr. 112, 4620/E 200 870-78, Rieth an v. Bülow, 23.7.1934.

Deckname »Williams«

325

zu senden  ; jenseits des großen Teiches wäre er endgültig aus der Innenpolitik der Alpenrepublik verschwunden.32 Die »österreichische Frage« stand auch im Zentrum des ersten Gipfeltreffens der beiden Diktatoren Hitler und Mussolini, das am 14. Juni 1934 in Venedig stattfand. Kurz zuvor hatte Rintelen – gegen seine ureigensten Interessen – aus Wien die Anweisung erhalten, den Italienern klarzumachen, dass die nationalsozialistische Terrorkampagne in Österreich vom Deutschen Reich gesteuert werde. Die Bundesregierung war entschlossen, dieses Treiben mit allen Mitteln (unter anderem der Verschärfung des Standrechtes und einer weitgehenden »Säuberung« der Beamtenschaft) zu beenden. Mussolini sollte Hitler gegenüber klarstellen, dass das Dollfuß-Regime seine Unterstützung genieße. Der »Duce« ließ dem Bundeskanzler ausrichten, er werde das in Venedig unmissverständlich zum Ausdruck bringen – tat dies aber nicht.33 Hitler forderte – nicht anders als Habicht ein Jahr zuvor – die sofortige Legalisierung der NSDAP in Österreich, daran anschließend die Beteiligung der Nationalsozialisten an einer neuen Bundesregierung, die eine »außerhalb der bisherigen Parteien stehende Persönlichkeit« anführen sollte und schließlich Neuwahlen zum Nationalrat. Umgekehrt würde das Deutsche Reich die Unabhängigkeit Österreichs anerkennen. Mussolini gab dem deutschen Diktator, dem er zu diesem Zeitpunkt noch relativ distanziert gegenüberstand, keine eindeutige Antwort und erklärte lapidar, solange der nationalsozialistische Terror andauere, sei keine Einigung möglich. Mussolini wich der zentralen Frage aus. Das überraschte die deutsche Seite zwar einigermaßen, die – wohl durch die optimistischen Berichte Habichts inspiriert  – erwartet hatte, dass Mussolini selbst in Venedig Anton Rintelen als neuen Kanzler ins Gespräch bringen würde.34 In Summe fühlte sich die deutsche Reichsregierung allerdings durchaus in ihrem Kurs bestätigt, auch Außenminister v. Neurath brachte dies so zum Ausdruck. Interessant ist, dass Unterstaatssekretär Suvich die Ergebnisse der Konferenz von Venedig gegenüber Rintelen (dem er inzwischen misstraute) in einem persönlichen Termin am 18. Juni ganz anders darstellte  : Der »Duce« habe die Deutschen bezüglich seiner Haltung in der österreichischen Frage nicht im Unklaren gelassen.35 Die Nationalsozialisten hingegen waren davon überzeugt, ihr Vorgehen in Österreich genieße zumindest stillschweigende Unterstützung aus Rom. Was folgte, war allerdings eine peinliche Panne der deutschen Außenpolitik und ihrer gelenkten Presse  : Am 17. Juni berichtete der parteiamtliche Völkische Beobachter von einer bevorstehenden

32 Höbelt, Republik, S. 320. 33 ADÖ, Bd. 9, S. 419, Nr. 1453  : AdR, Gesandtschaft Rom, BKA an Rintelen, 10.6.1934 sowie Schober, Mächte, S. 258f. 34 Ross, Dollfuß, S. 228, Schober, Mächte, S. 260. 35 Jagschitz, Putsch, S. 50 sowie ADÖ, Bd. 9, S. 425, Nr. 1455A, AdR, NPA, Deutschland/Geheim I/12, Z 55098/13, Rintelen an Peter und Hornbostel, 18.6.1934.

326

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

Umbildung der österreichischen Bundesregierung. Rintelen solle Kanzler einer Regierung werden, die unter Einschluss »nationaler Persönlichkeiten« gebildet würde. Dollfuß solle mit dem Posten eines Gesandten beim Vatikan, Schuschnigg mit jenem in Berlin abgefunden werden. Zur gleichen Zeit berichtete Habicht nach Berlin, dass »vielleicht schon die nächsten Wochen eine grundsätzliche Entscheidung über das Schicksal der Regierung Dollfuß bringen könnten. Bei den Bemühungen um eine nationale Entwicklung in Österreich steht wieder einmal der österreichische Gesandte in Rom, Rintelen, im Vordergrunde des Interesses […]«. Rintelen, war sich Habicht sicher, werde mit »gemäßigten Nationalen« und mit »nationalen Christlichen« ein Übergangskabinett bilden, das bevollmächtigt sein soll, nach einem halben Jahr Wahlen durchzuführen.«36 Im Grunde war damit kaum verhüllt der nationalsozialistische Putschversuch angesprochen, obwohl Weydenhammer in Absprache mit Rintelen eindringlich ersucht hatte, den Namen Rintelen von deutscher Seite nicht ins Spiel zu bringen, sondern die Frage nur als innere Angelegenheit Österreichs zu behandeln. Auch Botschafter v. Hassell, der nicht in Habichts Kabale eingeweiht war, zeigte sich ungehalten darüber, dass die deutsche Presse Rintelen ständig zum nächsten Bundeskanzler erklärte und damit den aktuellen Kanzler Dollfuß unnötig provozierte.37 Außerdem war die Vorstellung der Münchner Habicht-Gruppe, Anton Rintelen als Übergangskanzler zu akzeptieren  – laut Weydenhammer sogar ohne Aufnahme dezidierter NS-Parteigänger in die Ministerriege – innerhalb der illegalen Partei nicht unumstritten. Besonders die Anführer des nationalsozialistischen Untergrunds in Österreich standen der Personalie Rintelen äußerst skeptisch gegenüber – nicht zuletzt, da er als Intrigant und Korruptionist für vieles stand, was die Nazis propagandistisch auf das Schärfste bekämpften.38 Unterdessen war Habicht erneut nach Rom gereist. Er traf Rintelen gemeinsam mit Weydenhammer in einem Wald am Lago di Bracciano. Diesmal war auch Habicht deutlich optimistischer. Rintelen war ohnehin Feuer und Flamme. Er werde Dollfuß’ Verfassungsbruch beenden, die Neuwahlen würden dann zeigen, wen das österreichische Volk als Führer verlangte. Der ebenfalls anwende Spitzy schwieg und dachte (so seine Darstellung fünf Jahrzehnte später), dass sich Rintelen gewaltige Illusionen machte, »sowohl im Hinblick auf die Wichtigkeit seiner Person als auch auf die Treue seiner Anhänger. Viele der Herren, die zahlreich aus der Steiermark kamen, versicherten zwar Rintelen noch ihrer Loyalität, mir aber gestanden sie meist, dass sie bereits illegale Mitglieder der NS-Partei waren«.39

36 ADAP C III 1 S. 42, Nr. 17, 6111/E 452 880-84, 18.6.1934, Habicht an Hüffer sowie Bauer, Putsch, S. 202. 37 Ross, Dollfuß, S. 221 sowie ADAP C III 1 S. 187, Nr. 100, 8031/E 577 813-16, 19.7.1934, v. Hassell an Köpke. 38 vgl. Jagschitz, Putsch, S. 77. 39 Spitzy, Reich, S. 61f.

Deckname »Williams«

327

Rintelens geplante Funktion als »Aushängeschild«, als neutraler Sachwalter, der die aufgeschaukelte Lage im Lande beruhigen und staatsmännisch zur Einheit aufrufen sollte, widersprach auch praktisch seinem gesamten politischen Werdegang  : Er hatte stets polarisiert (auch innerhalb des eigenen politischen Lagers), die Verschärfung der Gegensätze geschehen lassen oder sogar aktiv vorangetrieben, um dann mehr oder minder tragfähige Kompromisslösungen zu finden. Auch seine politischen Bündnisse hatten stets nur aus Nützlichkeitserwägungen, materiellen Versprechungen und dem Kalkül vom »geringeren Übel« funktioniert und waren zerbrochen, sobald eine Seite darin keinen Nutzen mehr sah. Den selben Anton Rintelen nun als »Integrationsfigur« zu präsentieren, wäre ein Sprung zu weit gewesen. In seinem egozentrisch übersteigerten Tunnelblick war »König Anton« offenbar nicht bewusst, dass er in der politischen Landschaft der Ersten Republik schon allerhand verbrannte Erde hinterlassen hatte und daher kaum noch als Gallionsfigur einer Einigung bürgerlicher, rechter, konservativer und nationalistischer Kräfte in Frage kam.40 Die Putschführer Otto Gustav Wächter und Weydenhammer unterlagen der gleichen Fehleinschätzung  : Auch sie glaubten, der Name Rintelen, einmal im Rundfunk ausgesprochen, werde wie ein Zauberwort wirken und Heer, Exekutive und weite Teile der Bevölkerung für den Umsturz gewinnen.41 Ein zeitweiliger Rückschlag während der Putschplanung war die Mordserie des 30. Juni, als Hitler in der »Nacht der langen Messer« nicht nur ehemalige Mitkämpfer wie SA-Chef Ernst Röhm beseitigen ließ, sondern auch seine (früheren) Verbündeten und Steigbügelhalter aus dem nationalkonservativen Lager angriff. Mit Edgar Julius Jung und Herbert v. Bose fielen auch die engsten Mitarbeiter des Vizekanzlers Papen, der geglaubt hatte, Hitler kontrollieren zu können, der Säuberungswelle zum Opfer. Nach dem Zeugnis von Reinhard Spitzy zeigte sich Rintelen ungewöhnlich aufgewühlt, ja verzweifelt über die blutigen Ereignisse im Reich  : »Da haben Sie mich mit diesen Leuten ja in eine feine Sache hineingejagt, mein Lieber  ! […] Das sind ja Banditen und Mörder  ! Dieser Hitler ist ja doch kein großer Mann, so scheint es. Nein, mit solchen Leuten kann man keine Putsche machen. Wir müssen alles, alles sofort abblasen  !«42 Dem eilig nach Rom beorderten Weydenhammer gelang es allerdings rasch, das kurze Aufflackern eines schlechten Gewissens bei Rintelen wieder zu besänftigen und ihn erneut von der Notwendigkeit ihres gemeinsamen Tuns zu überzeugen. Die Tatsache, dass Rintelen auch die letzten moralischen Bedenken gegen die Methoden der Nationalsozialisten überwand, lässt tief in seine Psyche blicken  : Er, der Retter, auf den Österreich wartete, war in seinen eigenen Augen scheinbar auch berechtigt, sich solcher Verbündeter zu bedienen. Der Zweck hei40 Vgl. Rintelen, Erinnerungen S. 308, sowie Spitzy, Reich, S. 63 und Jagschitz, Putsch S. 79. 41 Wächter-Bericht, in  : VfZ 2/1964, S. 203 sowie BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht. 42 Spitzy, Reich, S. 62.

328

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

ligte die Mittel. Mochte man die NS-Terrorwelle in Österreich eventuell noch mit der Verzweiflung der bedrängten illegalen Partei rechtfertigen, hatte der Staatsterror des 30. Juni das Hitler-Regimes vor den Augen der Weltöffentlichkeit endgültig demaskiert. Spätestens seit diesem Zeitpunkt konnte niemand mehr seine Mitwirkung mit einem simplen »politischen Irrtum« entschuldigen.43 Das galt auch für Anton Rintelen, der aber offensichtlich nicht auf seine (letzte) Chance auf die Kanzlerschaft verzichten wollte. Die Zeit war reif  : Bei Weydenhammers letztem Besuch in Rom am 11. Juli drängte der Gesandte, die gewaltsame Aktion gegen die Bundesregierung, auf die er seinen Eid geleistet hatte, zeitnah durchzuführen. Vor Ende Juli musste die Sache steigen, noch bevor Dollfuß seinen Urlaub in Riccione antreten sollte. Dort, erklärte Rintelen, würde Dollfuß vertiefte Gespräche mit Mussolini führen, die deutsche Interessen gefährdeten. Außerdem könne Rintelen seinen eigenen Urlaub, den er als Vorwand für seine Anwesenheit in Wien am Putschtag brauchte, nicht über Ende Juli hinaus aufschieben. Die Tatsache, dass ab 14.  Juli die Todesstrafe für illegalen Waffenbesitz gelten sollte, sprach ebenso für eine rasche Putschbewegung. Auch die beiden führenden Putschisten Habicht und Fridolin Glass wollten bald losschlagen.44 Rintelen musste auch damit rechnen, bald aus Rom abberufen zu werden. Dollfuß plante eine größere Umbildung seiner Regierung  : Vizekanzler Fey, dessen Loyalität dem Kanzler zweifelhaft schien, würde an Rintelens Stelle nach Rom gehen  ; Rintelen selbst dafür nach Berlin. Der Gesandte in Berlin Tauschitz sollte hingegen in Wien versuchen, innenpolitisch im Sinne des Kanzlers die Reste des Landbundes an die Regierung zu binden. Dollfuß hatte Rintelen Ende Juni gefragt, ob er zu dieser Rochade bereit sei, der Gesandte hatte bejaht und auch seinem römischen Stellvertreter Rotter von diesen Überlegungen berichtet.45

Verschwörung Am 25. Juni versammelten sich in Zürich die vier wichtigsten Männer der Aufstandsbewegung zu einer konspirativen Sitzung, auf der die wichtigsten Eckpunkte und Details festgelegt wurden. Anwesend waren Theo Habicht als oberster österreichischer NS-Führer, Fridolin Glass, ein ehemaliger Berufssoldat, jetzt Student, der als militärischer Kopf der Verschwörung fungierte, dazu der politische Leiter der

43 vgl. Fest, Hitler, S. 644  : »Jetzt erst verfiel der Anspruch auf politischen Irrtum  : Der Mord als Mittel staatlicher Politik zerstörte die Möglichkeit des guten Glaubens.« 44 BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht, Ross, Dollfuß, S. 234, Bauer, Juliputsch, in VfZ 2/2011, S. 224. 45 ADAP C III 1 S. 215, Nr. 112, 4620/E 200 870-78, Rieth an v. Bülow, 23.7.1934, Der Tag, 14.3.1935, S. 4, sowie Rintelen, Erinnerungen S. 303.

Verschwörung

329

Putschbewegung, Otto Gustav (v.) Wächter, Rechtsanwalt und Sohn eines Generals, sowie als Vierter im Bunde Rudolf Weydenhammer, der die Verbindung zwischen den Parteistellen im Deutschen Reich und Rintelen in Rom hielt.46 Der Plan sah vor, handstreichartig das Bundeskanzleramt zu besetzen und die Regierung Dollfuß mit vorgehaltener Waffe zum Rücktritt zu zwingen. Gleichzeitig sollten Putschisten ins Gebäude der Ravag in der Johannesgasse eindringen und dort ein Kommuniqué verlesen lassen, dass die Bildung einer neuen Regierung unter Rintelen verkündete. Dieser Botschaft, die nur als erste »Alarmmeldung« gedacht war, sollte eine weitere folgen, die ein genaues Stichwort für die Auslösung des Aufstands enthielt.47 Eine andere Gruppe von Putschisten sollte Bundespräsident Miklas in dessen Urlaubsort am Wörthersee festsetzen. Es erscheint unwahrscheinlich, dass Rintelen – selbst kein Militär und außerdem noch im weit entfernten Rom – zu den Planungen etwas Wesentliches beitrug. Allenfalls die Wichtigkeit des Rundfunks mochte er gegenüber seinen Mitputschisten nochmals betont haben. So erklärte der Gesandte seinem Mitarbeiter Frieberger anlässlich eines Gesprächs über die Februarkämpfe, die Sozialdemokraten hätten »die Sache verkehrt angepackt«, man müsse vom Zentrum her, nicht von der Peripherie aus vorgehen und vor allen Dingen das Radio in der Hand haben.48 Andererseits war der frühere Landeshauptmann inhaltlich sehr gut informiert über die Vorgangsweise am 25. Juli. Wenige Wochen vor der Aktion ließ er den früheren Heimwehr-Stabschef Diakow in die Wohnung seines inoffiziellen Sekretärs Hofrat Böhm kommen und präsentierte ihm dort den Putschplan. Diakow erkannte darin über weite Strecken die seinerzeitigen Pläne von Pfrimers »Marsch auf Wien« und warnte Rintelen eindringlich vor einem Husarenstück. Daraufhin brach der Steirer das Gespräch in charakteristischer Weise ab und ließ Diakow einfach stehen. Der frühere Heimwehr-Stabschef hatte seinem alten Kameraden Rintelen allerdings seinerseits verschwiegen, dass er selbst seit einigen Wochen Mitglied der illegalen NSDAP war.49 Am 18. Juli, eine Woche vor dem Zugriff, weilte Habicht nochmals in Rom und besprach mit Rintelen die letzten Details. Nach seiner Rückkehr aus der italienischen Hauptstadt gab der Landesleiter den endgültigen Befehl zum Losschlagen. Davor hatte sich Habicht in München mit den österreichischen NS-Gauleitern getroffen und ließ dort eine Liste der Mitglieder des geplanten Kabinetts Rintelen zirkulieren. Das löste scharfen Protest aus  : »[…] für diese Kandidaten 46 Jagschitz, Putsch, S. 80ff. Zu Wächter s. Sands, Rattenlinie, zu Glass s. Graf, Vasallen, S. 70ff. 47 s. dazu Schafranek, Sommerfest, S. 118ff. Tatsächlich herrschte am Putschtag weitgehende Verwirrung, da das eigentliche Stichwort in der geplanten »zweiten Durchsage« nie erfolgte. Umgekehrt wurden die Ravag-Besetzer – trotz funktionierender Telefonleitungen – nicht über den Stand der Dinge am Ballhausplatz informiert. 48 Der Tag, 14.3.1935, S. 4. 49 Blasi, Diakow, S.  112. Über die Ähnlichkeit der Pläne von Pfrimer- und NS-Putsch s. Schafranek, Sommerfest, S. 15 sowie Pauley, Hahnenschwanz, S. 191.

330

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

die Köpfe in die Schlinge zu stecken, ist wirklich eine Zumutung«, empörte sich etwa der steirische Gauleiter Walther Oberhaidacher.50 Rintelen war  – wie oben ausgeführt – nicht eben populär in Nazi-Kreisen. Wahrscheinlich konnte Habicht seine Parteigenossen mit dem Hinweis besänftigen, Rintelen sei ein kurzfristiges, notwendiges Übel, dessen man sich in der Folge aber rasch entledigen werde. Am Samstag, 21.  Juli, nachdem er seine Briefe – anders als gewohnt – fein säuberlich abgelegt und seine wenigen Privatgegenstände in der Gesandtschaft in Ordnung gebracht hatte, begab sich Rintelen per Flugzeug nach Klagenfurt und von dort weiter nach Graz-Thalerhof. Offiziell trat der Gesandte seinen Abb. 14  : Der Kanzler und sein Attentäter  : Sommerurlaub an. Per Postkarte künRintelen und Dollfuß in Rom, 1934. digte er sein Eintreffen in Bad Aussee für 24.  Juli an, verschob es dann aber auf 25.  Juli. Für alle Fälle war damit eine falsche Fährte gelegt. Als »König Anton« in Graz eintraf, waren »zufällig« gerade die beiden früheren Landbund-Minister Robert Kerber und Franz Glas in seiner Villa in Kroisbach zu Gast. Kerber war zwei Wochen zuvor von Dollfuß als Innenminister entlassen worden, Glas ehemaliger Staatssekretär im Justizministerium.51 Kerber und Glas sagten später aus, sie hätten quasi nur einen Höflichkeitsbesuch gemacht und Rintelens Klagen über die Hitze in Rom und seine Kränkung darüber, nicht gemeinsam mit Dollfuß nach Riccione eingeladen zu sein, angehört. Dagegen schrieb Rintelen von »einer sachlich kritischen Betrachtung«52 der aktuellen politischen Lage, die man gemeinsam angestellt hätte. Tatsächlich kamen die beiden als Abgesandte von Ex-Vizekanzler Winkler (einem Mitputschisten, der auch zu Rintelens Regierungsmannschaft gehört hätte). Ein direktes Treffen Rintelen-Winkler

50 Schafranek, Sommerfest, S. 91. 51 Robert Kerber (1884–1977), Dr. iur., Ministerialrat, von März bis September 1933 Sozialminister, von September 1933 bis Juli 1934 Innenminister. Franz Glas (1865–1944), Dr. iur. 1927–1930 Präsident des OLG Graz, 1933/34 Staatssekretär für Justiz. Ab April 1940 NSDAP-Mitglied. 52 Rintelen, Erinnerungen, S. 309.

Verschwörung

331

ließ sich kurzfristig nicht arrangieren, obwohl es Rintelens Wunsch gewesen war.53 Am Sonntagnachmittag traf sich Rintelen mit Franz Huber. Der Grazer Ravag-Intendant fürchtete um seine Position, da ihn Dollfuß der Sabotage verdächtigte, seit bei einer Rede des Kanzlers in Graz mehrmals die Tonanlage und damit die Rundfunkübertragung ausgefallen war.54 Nach dem Willen der Regierung sollte Huber seinen Grazer Posten räumen und nach Wien versetzt werden, als Beauftragter für die Bekämpfung von »Schwarzhörern«  – mit den damaligen technischen Mitteln ein aussichtsloses Unterfangen. Huber klagte dem früheren Landeshauptmann sein Leid, dieser meinte kurzerhand, er werde die Sache mit dem Kanzler direkt klären. Er, Rintelen, fahre ohnehin gleich am nächsten Tag nach Wien, Huber möge ihn doch in die Hauptstadt begleiten. Offiziell war Rintelens Wien-Besuch dazu gedacht, dem Bundeskanzler, der ja in Personalunion auch Außenminister war, formell über seine diplomatischen Aktivitäten in Rom zu berichten – bei Diplomaten auf Heimaturlaub ein durchaus üblicher Vorgang.55 Am Montag, 23. Juli, fuhren Rintelen und Huber mit dem Frühzug um fünf Uhr aus Graz ab. Von diesem Zeitpunkt an hielt sich Huber, der wahrscheinlich nicht in den Putsch eingeweiht war, zu Rintelens dauernder Verfügung.56 In Baden stieg General Wagner zu, der seinen Posten als Leiter des dortigen Casinos ebenfalls zu guten Teilen Anton Rintelen verdankte, nun aber auch auf der Abschussliste der Bundesregierung stand. Am Südbahnhof wurde das Trio von Hermann Rintelen erwartet, einem fast zwanzig Jahre jüngeren Cousin, der ihn »Onkel« nannte und in den nun folgenden zwei Tagen kaum von seiner Seite wich. Er las Rintelen auch, wie dieser es gewohnt war, spätabends vor dem Schlafengehen aus den Zeitungen vor. Nach einem kurzen Zwischenstopp in einem Kaffeehaus ließ sich Rintelen nach Döbling zur Villa Mahler-Werfel chauffieren. Alma war allerdings gerade im Wegfahren Richtung Semmering, wo sie ein Sommerhaus besaß. In einem kurzen Gespräch vertröstete sie ihren »Armin« auf den nächsten Tag. Am Nachmittag pflegte er sein Netzwerk in diversen Ministerien  : So war er bei Schuschnigg am Minoritenplatz und ging gegen 18 Uhr in Begleitung von Hofrat Böhm zu Finanzminister Karl Buresch.57 Dort konnte Rintelen die Beobachtung machen, dass es mit der Stimmung innerhalb der Bundesregierung nicht gerade zum besten stand  : Sowohl Buresch als auch Schuschnigg hatten sich ernsthaft mit Dollfuß überworfen. Nicht zufällig war 53 Bauer, Putsch, S. 33, Der Tag, 6.3.1935, S. 3. 54 Vgl. Pfusterschmid, Kaiserreich, S. 42255 Gorke, Rintelen, S. 202. 56 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 15 sowie Rintelen, Erinnerungen S. 309. Bauer, Putsch, S. 35, vermutet (ohne Quellenangabe), Huber sei in den Putsch eingeweiht gewesen. Allerdings konnte Huber trotz mehrmonatiger Untersuchungshaft keine Beteiligung (oder Mitwisserschaft) nachgewiesen werden. 57 Bauer, Putsch, S. 34f. und S. 39 sowie Neues Wiener Tagblatt, 3.3.1935, S. 16ff.

332

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

Buresch, monetären Reizen durchaus nicht abgeneigt, ein wichtiger Informant Rintelens und als Mitglied des Putschkabinetts in Aussicht genommen.58 Den Abend des 23. Juli verbrachte »König Anton« wie gewohnt im »Griechenbeisl«, begleitet von General Wagner, Franz Huber, seinem Cousin Hermann, Hofrat Böhm und einem weiteren Bekannten, dem Ingenieur Hermann Klimpfinger. Am selben Abend erhielt Weydenhammer, der unter seinem Decknamen »Williams« im Hotel Cobenzl eingecheckt hatte, die Nachricht, Rintelen sei in Wien eingetroffen und im Hotel Imperial abgestiegen. Das Imperial am Kärntner Ring, damals wie heute die erste Adresse für Staats- und Luxusgäste, war seit jeher Rintelens bevorzugte Unterkunft in der Hauptstadt. »König Anton«, immer gut für ein schnelles Geschäft, hatte im Mai 1931 auch seine Kontakte spielen gelassen, um das Imperial vom bischöflichen Weingut Seggauberg beliefern zu lassen. Damit hatte er sich mit Sicherheit auch den Dank des Bischofs Pawlikowski erworben.59 (Es mutet wie ein grausamer Treppenwitz an, dass gerade das Imperial, dessen jüdischer Haupteigentümer Samuel Schallinger 1942 im KZ endete, als inoffizielles Hauptquartier des NS-Putschkanzlers Rintelen diente). Weydenhammer hinterließ um 20 Uhr unter falschem Namen eine Nachricht für den Gesandten, dass er ihn noch am selben Abend sprechen wollte. Danach traf er sich mit Wächter und Glass – aus Gründen der Konspiration ständig an anderen Orten, zuerst in Währing und dann beim Heurigen in Nussdorf. Erst um halb eins in der Früh konnte Weydenhammer seinen steirischen Mitverschwörer schließlich in seinem Zimmer (Nr. 19) im ersten Stock des Imperial aufsuchen. Der Gesandte teilte ihm seine Beobachtungen über Regierungsinterna mit, während Weydenhammer nochmals die Einzelheiten des Putsches erläuterte. Auf Weydenhammer machte sein Gesprächspartner einen »durchaus sicheren und kaltblütigen Eindruck«, während ein anderer Zeuge fand, Rintelen habe am 23. angegriffen und müde ausgesehen. Gegen zwei Uhr früh verließ Weydenhammer das Hotel.60 Rintelen ging zu Bett. Am nächsten Tag, dem 24. Juli, trat der Ministerrat zusammen. Das sollte der Tag X sein. Der künftige Kanzler Rintelen erschien am Morgen des 24.  Juli (für Weydenhammer überraschend) in der Wohnung des früheren Vizekanzlers Franz Winkler in der Rathaussstraße, als dieser gerade mit »Williams« konferierte. Sollte alles nach Plan verlaufen, würden die beiden machtbewussten Steirer61 in wenigen Stunden 58 Jagschitz, Putsch, S. 86 sowie Bauer, Putsch, S. 35. 59 Predikaka, Pawlikowski, S. 78. Da sich die Einnahmen des Bischofs im Rahmen der Wirtschaftskrise massiv verringerten, erwirkte Rintelen per Ministerratsbeschluss später auch eine jährliche Dotation von 12.000 Schilling aus Steuergeldern, s. MRP, Kabinett Dollfuß, Bd. 2, S. 232, MR 31.1.1933. 60 BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht, Bauer, Putsch, S.  18 sowie Neues Wiener Tagblatt, 3.3.1935, S. 16ff. Der Tag, 5.3.1935, S. 5 (Zeuge Spritzer). 61 Haas, Bauernpartei, S. 361, bezeichnet Winkler und Rintelen als »im politischen Machtstreben sehr artverwandt«.

Verschwörung

333

die neuen Herren in Österreich sein. Winkler begab sich, auf Rintelens Anregung hin, umgehend nach Prag, um für die nächste Regierung internationale Fäden zu ziehen.62 Um 16 Uhr sollte der Ministerrat beginnen, die Putschisten würden die Regierung kurzerhand festnehmen und ihren Rücktritt erzwingen. Für Rintelen hieß es bis dahin, unauffällig zu agieren und sich bereit zu halten. Nach seinem Treffen mit Winkler und Weydenhammer (für sich genommen ein enormes Risiko, da Winklers NS-Sympathien den Behörden bekannt waren und er damit rechnen musste, überwacht zu werden), begab er sich in die Vordere Zollamtsstraße zu Hofrat Böhm. Rintelen kannte den pensionierten Beamten der Staatslotterie seit über 30 Jahren. Der gut vernetzte Böhm war ein wichtiger inoffizieller Zuträger und galt als König Antons »Nachrichtenchef«.63 Gemeinsam besuchten sie Böhms Frau im Spital. Um elf Uhr, so wurde rekonstruiert, traf der Gesandte beim Akademischen Gymnasium einen (nicht identifizierten) jungen Mann, in dem wohl entweder Franz Huber oder sein Neffe Hermann zu vermuten ist. Um 13 Uhr war Weydenhammer kurz bei Rintelen. Noch lief alles nach Plan. Dann ruhte Rintelen sich in seinem Hotelzimmer ein wenig aus. Währenddessen eilte sein bayerischer Verbindungsmann in den Rathauskeller zu Otto Wächter, um mit ihm gemeinsam ein letztes Mal die Pläne durchzusehen und das Startsignal vorzubereiten. Die Putschisten verteilten (nochmals) die Aufgaben, wobei Weydenhammer als Rintelens »Aufpasser« gedacht war, »um dessen Handlungen sicher zu stellen«.64 Als Weydenhammer um 15 Uhr zu Rintelen zurückkehrte – ihm war schließlich die Aufgabe zugedacht, den neuen Kanzler von seinem Hotel ins Bundeskanzleramt zu geleiten  – erwartete ihn eine Überraschung. »Kanzlerkandidat« Rintelen hatte erfahren, dass Dollfuß den Ministerrat kurzfristig auf den nächsten Tag verschoben hatte  ; wahrscheinlich, weil er spontan einen Arzttermin wahrnehmen wollte. Woher wusste Rintelen von dieser Verschiebung  ? Finanzminister Buresch hatte ihn angerufen und ihm das von sich aus mitgeteilt. Einiges spricht dafür, dass der Minister, den mit Rintelen mehr verband als nur eine gescheiterte Bankpräsidentschaft, seinen Beitrag zum Gelingen des Putsches leisten wollte.65 Allerdings liefen längst schon die Vorbereitungen für das Unternehmen  : Durch Boten wurden die Putschisten, die teilweise schon unterwegs waren, zurückgerufen und die Lastwagen für den Transport wieder abbestellt.66 Diese Verzögerung sollte eine entscheidende Bedeutung bekommen  : Am 24.  Juli wäre niemand vorgewarnt gewesen. Durch den Verrat des Polizisten Johann Dobler, 62 Vgl. Steiner/Jedlicka, Erhebung, S. 77. 63 Arbeiterzeitung, 17.3.1935, S. 4, Neues Wiener Tagblatt, 3.3.1935, S. 16ff sowie Der Tag, 6.3.1935, S. 3. Franz Huber gab (im Abstand von fünfzig Jahren) fälschlich an, Rintelen habe im Juli 1934 bei Böhm gewohnt, s. OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 15. 64 Steiner/Jedlicka, Erhebung, S. 79. 65 BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht sowie Bauer, Putsch, S. 30 und S. 36f. 66 Gorke, Rintelen, S. 203, Jagschitz, Putsch, S. 96.

334

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

der als NS-Sympathisant in die Putschpläne eingeweiht war, im letzten Moment aber moralische Bedenken hatte und sich einem Heimwehr-Funktionär offenbarte, war die Situation am 25.  Juli eine gänzlich andere.67 Den Nachmittag verbrachte Rintelen mit einer ausgedehnten Siesta in seinem Hotelzimmer, dann eilte er zum Südbahnhof und erwartete Almas Rückkehr vom Semmering. Er bat sie, nach ihrer Erinnerung »flehendst«, ihm bei seiner Stammtischrunde am selben Abend im Griechenbeisl Gesellschaft zu leisten.68 Diese Bitte – so eigenartig der Kontrast zwischen der mondänen »Muse von Wien« und dem eher altbackenen Innenstadtwirtshaus anmutet  – sagt viel über die innere Unruhe aus, die den Mann, der Kanzler sein wollte, in diesen Stunden beherrschte. Die Gegenwart der Frau, die so glühend an seine große Zukunft glaubte, schien ihm viel zu bedeuten. Aber bevor er sich in sein Stammlokal zurückziehen konnte, hatte Rintelen gegen sieben Uhr abends in seinem Hotel noch eine Zusammenkunft mit Rudolf Weydenhammer. Der NS-Führer hatte schlechte Nachrichten  : Er habe Informationen, dass Dollfuß nun unter verstärktem Personenschutz stehe, man müsse auch damit rechnen, dass Rintelen selbst überwacht werde.69 Rintelen, der auf Weydenhammer »ruhig und fest« wirkte, war sich klar darüber, dass die Verschiebung der Aktion die Erfolgschancen verringert hatte. Man musste auch jederzeit mit dem Auffliegen der Pläne rechnen. Der Gesandte war allerdings fest entschlossen, den Putsch durchzuführen, schließlich wäre das die vielleicht letzte Chance, den Dingen eine andere Wendung zu geben. Rintelen berichtete von angeblichen Plänen der Regierung, alle Nationalsozialisten zu verhaften und abzuurteilen, auch mit zahlreichen Todesstrafen sei zu rechnen. Vor diesem Hintergrund sollte der Umsturz unbedingt versucht werden, auch wenn er sich der Gefahr für sein eigenes Leben und für seine Familie wohl bewusst war.70 Weydenhammer und Rintelen klärten noch zahlreiche Details für den Fall des Gelingens und des Scheiterns, inklusive der geplanten Regierungsbildung.71 Anschließend fuhr Weydenhammer  – immer auf der Hut vor möglichen Verfolgern  – nach Rodaun hinaus, um dort mit Wächter und Glass ein letztes Abstimmungsgespräch zu führen.

67 Jagschitz, Putsch, S. 100ff. sowie Bauer, Putsch, S. 20. 68 Hilmes, Witwe, S. 276 sowie Neues Wiener Tagblatt, 3.3.1935, S. 16ff. 69 Laut späterer Aussage des Staatssekretärs Karwinsky hatte Dollfuß ihn bereits am 23. Juli angewiesen, Rintelens Bewegungen in Wien überwachen zu lassen, wobei angesichts der späteren Ereignisse die Überwachung nicht allzu effektiv gewesen sein dürfte  ; vgl. Gorke, Rintelen, S. 234. 70 Rintelen, Erinnerungen, S. 307, »Dass ich für den Fall des Misslingens des geplanten Rettungsversuches meine Stellung und vielleicht auch mein Leben aufs Spiel setzen könnte, hat mich nicht entscheidend berührt«. 71 BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht sowie Gorke, Rintelen, S. 203. Lt. Steiner/Jedlicka, Erhebung, S. 80 hatte sich Rintelen gegen eine Wiederholung der Aktion am 25. Juli ausgesprochen, was allerdings unwahrscheinlich erscheint  ; Weydenhammers Darstellung erscheint in Summe glaubhaft.

»… die Geschichte ist natürlich ganz schiefgegangen«  : Der 25. Juli 1934

335

Der nächste Tag, 25. Juli, sollte die Entscheidung bringen.72 Zur gleichen Zeit begab sich der künftige Kanzler Anton Rintelen ins Griechenbeisl. Alma Mahler-Werfel verweilte eine halbe Stunde in der Gesellschaft ihr unbekannter Herren, zu denen auch Franz Huber und weitere Mitglieder der Rintelen-Entourage wie General Wagner, Hofrat Böhm und sein Cousin Hermann gehörten. Auch Wilhelm Wolf, Abteilungsleiter bei der Ravag, während Rintelens Ministerzeit dessen Redenschreiber und späterhin Minister des Anschluss-Kabinetts Seyß-Inquart, war dabei.73 Der Gesandte wirkte müde und abgespannt, zweimal nickte er über seinem Bier kurz ein. Die Runde, in der wohl auf dem üblichen Stammtischniveau geplänkelt wurde, löste sich bald wieder auf.74 Als Anton Rintelen zu Bett ging, wusste er nicht, dass dies sein letzter Tag in völliger Freiheit und Gesundheit gewesen war.

»… die Geschichte ist natürlich ganz schiefgegangen«  : Der 25. Juli 1934 Mittwoch, 25.  Juli 1934. Ein typisch heißer Sommertag in der Hauptstadt. Offiziell wartete Rintelen immer noch auf seinen Termin bei Dollfuß, um dem Kanzler über den Stand der Dinge in Rom zu berichten. Der Gesandte frühstückte mit Hofrat Böhm in dessen Wohnung in der Vorderen Zollamtsstraße und spazierte dann mit ihm durch die Innenstadt. Am Schwarzenbergplatz blieb Rintelen stehen und schickte Böhm ins Imperial, um zu fragen, ob jemand nach ihm gefragt habe. Möglicherweise fürchtete Rintelen eine Verhaftung in letzter Minute, oder aber er erwartete Weydenhammer. Böhm kam mit der Botschaft zurück, es gebe im Hotel keine Nachrichten, und verabschiedete sich. Rintelen ging mit Franz Huber in den Stadtpark, um dort die bekannten Schießübungen zu veranstalten. Anschließend, es war nun gegen halb zwölf, begaben sie sich zurück ins Imperial. Im Zimmer Nr. 19 saß »König Anton« mit »Mr. Williams« und wartete. Hermann Rintelen war in der Lobby, Franz Huber pendelte zwischen Zimmer und Lobby hin und her, das Radio immer in der Nähe. Einstweilen war es noch ruhig, Weydenhammer und Rintelen sprachen wenig und blickten häufig aus dem Fenster. »Es verstrich eine bange Zeit und das Leben auf der Straße blieb das gleiche und die Spannung wurde immer größer«, berichtete der Adjutant später.75 Auch Rintelen war spürbar angespannt, 72 Bauer, Putsch, S. 22. 73 Behal, Kontinuitäten, S. 162, Venus, Henz, S. 17. Wolf (1897–1939) amtierte von 11. bis 13. März 1938 als Außenminister und unterzeichnete als solcher das Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich. 74 Der Tag, 6.3.1935, S. 6 sowie Bauer, Putsch, S. 40. 75 Bauer, Putsch, S. 91, Rintelen, Erinnerungen S. 309, Neues Wiener Tagblatt, 3.3.1935, S. 16ff, Der Tag, 6.3.1935, S. 6.

336

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

obwohl er äußerlich ruhig und gefasst blieb. Um sein Alibi zu stärken, hatte er ein Mittagessen mit Ernst Kraus, dem Generaldirektor der Siemens-Werke ausgemacht. Der Direktor erschien um halb eins, um Rintelen mit dem Auto abzuholen. Hofrat Böhm, der inzwischen auch eingetroffen war, gab Kraus zu verstehen, es werde noch ein wenig dauern. Unterdessen war am Ballhausplatz die Ministerratssitzung in vollem Gange. Minister Fey bat den Kanzler zur Seite und berichtete über Meldungen von einem bevorstehenden Anschlag auf das Bundeskanzleramt. Er wisse nichts Näheres, aber der Name Rintelen sei dabei auch gefallen. Feys Informationen stammten vom Verräter Dobler, der nach mehreren vergeblichen Versuchen schließlich doch noch einen Sicherheitsverantwortlichen gefunden hatte.76 Dollfuß unterbrach den Ministerrat, gab den versammelten Regierungsmitgliedern die Anweisung, das Haus zu verlassen und zog sich mit Fey und den Staatssekretären Wilhelm Zehner und Carl Karwinsky in sein Arbeitszimmer zurück. Gegen 12  :50 fuhren die Putschisten auf Lastwagen durch das immer noch geöffnete (!) Tor ins Kanzleramt ein.77 Zeitgleich überfiel eine andere Gruppe der Putschisten das Ravag-Gebäude in der Johannesgasse und schoss dabei einen Polizisten nieder, der den Eingang bewachte. Um 13  :02 verkündete Ravag-Ansager Theodor Ehrenberg die kurze Mitteilung  : »Die Regierung Dollfuß ist zurückgetreten. Dr. Rintelen hat die Regierungsgeschäfte übernommen.«78 Danach stoppte das Programm mit einem deutlich hörbaren Knall. Ein Schuss der Polizei hatte die Senderöhre beschädigt, um die Anlage für die Putschisten unbrauchbar zu machen. Das weitere Programm wurde von Linz aus gesendet.79 Als wäre nichts gewesen, setzte die Ravag ihr Programm nach kurzer Unterbrechung mit dem Tiroler Jägermarsch fort. Wenige Minuten später läutete im Zimmer 19 das Telefon. Die erste »Gratulantin« des neuen Kanzlers war niemand anderes als Alma Mahler-Werfel. Ihr Schwiegersohn, der Verleger Paul (v.) Zsolnay, hatte die Nachricht im Radio gehört. »Armin« entgegnete seiner Freundin, er wisse von nichts. Auch gegenüber anderen Anrufern  – nicht zuletzt Camillo Castiglioni  – leugnete er alles, sprach von einer »Mystifikation« (nota bene das exakt gleiche Wort wie beim Pfrimer-Putsch). Es sei ihm sehr unangenehm, sagte Rintelen dem Italiener, dass sein Name »immer wieder in solche Dinge hineingezogen werde«.80 Castiglioni forderte ihn auf, sich mit Dollfuß in Verbindung zu setzen und das offenkundige Missverständnis auszuräumen. Rintelen winkte ab, er warte schon seit drei Tagen auf einen Termin beim Kanzler. Aber er werde es weiter versuchen.81 Auch der offenbar nicht

76 Bauer, Putsch, S. 44 und S. 52. 77 Steiner/Jedlicka, Erhebung, S. 85–89 sowie Der Tag, 5.3.1935, S. 5. 78 Gorke, Rintelen, S. 208 sowie Steiner/Jedlicka, Erhebung, S. 109f. 79 Schlögl, Czeija, S. 116. 80 Bauer, Putsch, S. 92. 81 Stiefel, Metaphysik, S. 264.

»… die Geschichte ist natürlich ganz schiefgegangen«  : Der 25. Juli 1934

337

eingeweihte Hofrat Böhm drängte ihn, den Bundeskanzler zu kontaktieren, aber der frühere Unterrichtsminister tat nichts dergleichen.82 (Keiner von ihnen konnte wissen, dass der Bundeskanzler genau in diesen Minuten von den Putschisten schwer verwundet worden war und um sein Leben kämpfte). Vor Gericht erklärte Rintelen später, es wäre ihm nicht möglich gewesen, selbst in die Stadt zu gehen und sich vom Stand der Dinge zu überzeugen  ; »das war mir […] mit Rücksicht darauf, daß mein Name bereits in aller Mund war, peinlich.«83 Als der Richter fragte, ob er denn Angst gehabt hätte, antwortete er entschieden  : »Das widerspricht meiner ganzen Natur«.84 Solange die Situation unentschieden war, hielt es Rintelen für klüger, sich gegenüber Dritten zurückzuhalten. Als nächstes ließ er Franz Huber rufen, der ihm erklärte, es habe im Radio außer der kurzen Durchsage nur Musik gegeben. Der Landeshauptmann spielte den Unschuldigen. Sein Name sei missbraucht worden. Darauf Huber  : Das müsse man sofort aufklären, er bot an, als Rintelens Bote zur Ravag zu gehen. Rintelen zögerte. Beiden, Weydenhammer und Rintelen, war nicht entgangen, dass draußen auf der Ringstraße zahlreiche Alarmfahrzeuge der Polizei hin und her rasten. Der NS-Führer ahnte, dass etwas nicht in Ordnung war und bat Rintelen, im Zimmer zu bleiben, während er selbst die Lage in der Innenstadt erkunden wollte.85 Rintelen blieb -alleine mit Franz Huber zurück. Der ehemalige Landeshauptmann mochte zu diesem Zeitpunkt schon geahnt haben, dass das Unternehmen in Schwierigkeiten war – einerseits war die Ravag-Meldung nur sehr kurz und wurde nicht wiederholt, andererseits waren weiterführende, vorher festgelegte Stichworte nicht gefallen (die erste Meldung über Rintelens Machtübernahme war nur als Aviso gedacht, das eigentliche Signal blieb aber aus).86 Auch der im Radio hörbare Schuss gab ihm zu denken. Gegenüber Huber mimte Rintelen – zum ersten, aber nicht zum letzten Mal an diesem Tag – den Betrübten und Beleidigten, der gar nicht wusste, wie ihm geschah. »König Anton« setzte sich theatralisch die Pistole auf die Brust. Huber riss seinen Arm zur Seite. Rintelen wirkte traurig. Huber erinnerte sich  : »Herr Landeshauptmann, wie kann man das machen  ?« Sagt er  : »Schauen Sie, alles wird jetzt sagen, der Rintelen war’s, weil verkündet worden ist, der Rintelen wird die Regierung übernehmen. Sage ich  : »Sie, ich kann Ihnen hundertprozentig sagen, der Schuss war das Ende. Denn wenn einmal ein Schuss fällt, ist das Ganze schon schiefgegangen. Glauben Sie mir das, als alter Soldat kann ich mir das vorstellen. Wir haben Überfälle ununterbrochen üben müssen beim Militär, das hier ist eine schlechte Geschichte.« Huber bot nochmals an, selbst nachschauen zu gehen  ; 82 Gorke, Rintelen, S. 209. 83 Neues Wiener Tagblatt, 3.3.1935, S. 16ff. 84 Neues Wiener Tagblatt, 3.3.1935, S. 16ff. 85 BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht. 86 Schafranek, Sommerfest, S. 120f.

338

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

diesmal stimmte Rintelen zu.87 Beim Funkhaus in der Johannesgasse trat Huber an die Polizeiabsperrung und sah einen Toten auf der Straße liegen. Die Putschisten in der Ravag waren umzingelt. Auch am Ballhausplatz fand Huber alles von Exekutive und Heimwehr abgeriegelt, ein Polizeimajor wies ihn an, zu verschwinden. Während sich Huber mit diesen Eindrücken bewaffnet wieder auf den Rückweg ins Imperial machte, hatte Rintelen für alle Fälle weitere Entlastungszeugen organisiert. Als die erste Meldung um 13  :30 wiederrufen wurde, rief der Putschkanzler seinen alten Bekannten Oskar Czeija an, der zwar unter dem Dollfuß-Regime als »Rintelen-Mann« wenig geschätzt wurde, aber nach wie vor seinen Posten als Rundfunkdirektor innehatte. Die beiden hatten erst am Vortag miteinander gesprochen, als Rintelen zugunsten Franz Hubers bei Czeija interveniert hatte.88 Als sie am 25. Juli telefonierten, fragte Rintelen, was denn die Ravag bitte für Meldungen bringe  ? Erneut sprach er von einer »Mystifikation«. Czeija, der in seinem Büro verbarrikadiert war, bat ihn, Hilfe zu holen. Es seien Bewaffnete ins Gebäude eingedrungen. Der Steirer winkte ab, er könne nicht helfen, der Direktor möge sich doch bitte an die zuständigen Stellen wenden. Dann legte er auf.89 Inzwischen war Huber eingetroffen und berichtete über die Lage  : »Herr Landeshauptmann, die Geschichte ist natürlich ganz schiefgegangen.« Rintelen, noch nie ein Mann von stoischer Ruhe, wurde wütend  : »Ich verstehe überhaupt nicht, wie man mich da hineingehetzt hat, wie konnte man so etwas machen, das ist ja unglaublich«. Huber riet ihm, vorerst abzuwarten.90 Inzwischen war auch Weydenhammer von seiner Erkundungstour zurückgekehrt. In der Schauflergasse war er zufällig auf den zweiten Putschführer Wächter gestoßen, den er nun ebenfalls ins Hotel Imperial mitbrachte. Beide hatten erfolglos versucht, ins Kanzleramt einzudringen  ; die dortigen Putschisten waren de facto von der Außenwelt abgeschnitten und führerlos. Fridolin Glass war (angeblich) von zwei Polizisten vom Lastwagen gezogen worden, sodass nun der offenbar völlig überforderte Unteroffizier Franz Holzweber am Ballhausplatz das Kommando führte. Den Nationalsozialisten im Bundeskanzleramt war – anders als ihren Führern außerhalb – nicht bewusst, dass die Dinge aus dem Ruder liefen. Gegen 15 Uhr hielt Holzweber eine kurze Ansprache vor den Putschisten und den rund 150 gefangenen Ministerialbeamten. Rintelen sei neuer Kanzler, er werde demnächst am Ballhausplatz eintreffen und sei mit allen Ehren zu begrüßen. Die Putschisten nahmen Haltung an. Sie hatten gewonnen – glaubten sie zu diesem Zeitpunkt. Es ertönten Rufe  : »Hoch Rintelen, Heil Hitler  !«91 87 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 17 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 310. 88 Der Tag, 7.3.1935, S. 6. 89 Schlögl, Czeija, S. 110 sowie S. 116, Bauer, Putsch, S. 70. 90 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 17. 91 Kronen Zeitung, 5.3.1935, S. 6 sowie Bauer, Putsch, S. 101.

»… die Geschichte ist natürlich ganz schiefgegangen«  : Der 25. Juli 1934

339

Im Imperial ging der Kanzlerkandidat unterdessen merklich auf Distanz zum ganzen Unternehmen. Weydenhammer und Wächter versuchten ihm klarzumachen, »dass nur noch ein Einsatz seiner Person die Situation retten könne«.92 Der Gesandte solle mit ihnen gemeinsam zum Ballhausplatz fahren. Zusammen mit Fey (mit dessen Entgegenkommen sie offenbar fix rechneten) könnten sie Dollfuß zum Rücktritt zwingen. Die Stunde sei gekommen. Rintelen müsse quasi nur noch als »Mann auf dem Balkon« an die Spitze des Staates treten.93 »König Anton« zögerte und lavierte. Ganz offenbar war er nicht mehr dazu bereit, sich Seite an Seite mit den NSPutschisten der Öffentlichkeit zu präsentieren.94 Die Sache verlief nicht nach Abb. 15  : »…das hier ist eine schlechte Geschichte.« Plan  : Der Rundfunk war längst wieder Franz Huber, Rintelens Adjutant am 25. Juli 1934. in den Händen der Regierung, die Exekutive schloss sich dem Putsch nicht an. Rein praktisch betrachtet stand zudem in Frage, ob es ihnen überhaupt gelingen würde, ins Bundeskanzleramt zu gelangen – weder Wächter noch Weydenhammer oder Huber hatten es zuvor geschafft. Offenbar war der Putschkanzler sich seiner Sache nicht mehr so sicher wie noch einen Tag zuvor. Weydenhammer und Wächter wurden nervös. Besonders für Weydenhammer, dessen wichtigste (und im Grunde einzige) Aufgabe es war, Rintelen zum Regierungssitz zu geleiten, stand alles auf dem Spiel. Offenbar war ihr Verbündeter dem Druck nicht gewachsen und versuchte nun, sich möglichst elegant aus der Affäre zu ziehen.95 Auf Wächters Drängen antwortete er lediglich, dass eine so schwerwiegende Sache erst überlegt (!) werden müsse. Rintelens Wankelmut war nicht zu überwinden, auch wenn er zumindest zeitweilig eher dazu neigte, den Putschisten ins Regierungsviertel zu folgen.96 92 BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht. 93 Ähnlich urteilte retrospektiv auch der Mitverschwörer Franz Winkler  : »Die Anwesenheit Rintelens im Bundeskanzleramt hätte eine völlig andere Situation herbeigeführt und der Entwicklung eine entgegengesetzte Wendung gegeben«  ; s. Winkler, Diktatur, S. 193. 94 Jagschitz, Putsch S. 127, Bauer, Putsch, S. 106. 95 Gorke, Rintelen, S. 210 sowie Bauer, Putsch, S. 40. 96 Rintelen, Erinnerungen, S. 311 sowie BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht. Schafranek, Som-

340

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

Zur gleichen Zeit versammelten sich die Regierungsmitglieder, die rechtzeitig den Ballhausplatz verlassen hatten, im Amtsgebäude am Stubenring. Unter Schuschniggs Vorsitz diskutierten sie ihr weiteres Vorgehen. Die Informationen waren widersprüchlich, die Situation immer noch unsicher. Einer der Teilnehmer warf ein, Rintelen sei in der Stadt, er könne vielleicht zur Aufklärung beitragen. Friedrich Funder, der Chefredakteur der Reichspost, wartete in einem Nebenraum. Er wurde gebeten, seinen alten Bekannten ausfindig zu machen, und vermutete richtig, dass dieser wie üblich im Hotel Imperial abgestiegen war. Gegen 15 Uhr traf der Chefredakteur mit seinem Mitarbeiter Edgar Rados, einem großgewachsenen früheren Kavallerieoffizier, im Hotel ein. Nachdem er sich telefonisch aus der Lobby angekündigt hatte, stieg er die Treppe zu Rintelens Zimmer hinauf. Der immer noch schwankende Landeshauptmann hatte inzwischen einen direkten Anruf von Schuschnigg erhalten, der ihn betont freundlich einlud, doch bitte »einen Sprung« auf den Stubenring zu kommen. Rintelen, wahrscheinlich überrumpelt, sagte zum Entsetzen der anwesenden Putschführer Wächter und Weydenhammer kurzerhand zu. Er werde sich gleich auf den Weg machen. Die beiden NS-Führer witterten eine Falle, aber Rintelen meinte, das müsse er riskieren, »da es mir in dieser Lage einzig zweckmäßig schien, sozusagen als gleichberechtigter Partner im Verhandlungswege eine Entwirrung herbeizuführen«.97 Es gab freilich noch eine andere Möglichkeit. Otto Wächter nahm Huber zur Seite und wies auf einen geparkten Wagen auf der anderen Straßenseite. »Dort drüben der zweite weiße Mercedes, Schauen sie, dass er sich dort hineinsetzt. Ein Flugzeug wartet in Aspern.«98 Huber besprach dies mit dem Landeshauptmann, der rundheraus ablehnte. Flucht sei ein Schuldeingeständnis, er aber sei »hineingehetzt worden in eine Situation, mit der ich nichts zu tun habe.«99 Immer vehementer verstieg sich Rintelen in seine Verteidigungslinie. Er rechnete zu diesem Zeitpunkt anscheinend noch damit, aus der ganzen Sache unbeschadet hervorzugehen. Eine Weigerung, sich mit Schuschnigg zu besprechen, hätte ihn verdächtig gemacht, eine plötzliche Flucht noch viel mehr. Im nächsten Augenblick trat Funder ins Zimmer. Wächter und Weydenhammer konnten sich gerade noch hinter einem Vorhang verstecken. Rados wartete an der Tür. Als Funder nähertrat, wirkte Rintelen verlegen und sichtlich aufgeregt. Er begrüßte seinen langjährigen Wegbegleiter kaum und machte einen einigermaßen verstörten Eindruck. Rintelen sagte, er habe keine Zeit und müsse zu Schuschnigg – er

merfest, S. 251f. zit. das sog. Rotter-Memorandum, wonach Weydenhammer am 27.8.1934 gegenüber Kriminalinspektor Rotter erklärt hatte, Rintelen sei partout nicht zu bewegen gewesen, ins Kanzleramt zu fahren. 97 Bauer, Putsch, S. 105f., Rintelen, Erinnerungen, S. 311 sowie Gorke, Rintelen, S. 210. 98 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 17f. 99 Karner, Steiermark, S. 159 sowie OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 17f.

»… die Geschichte ist natürlich ganz schiefgegangen«  : Der 25. Juli 1934

341

hatte sich auch schon zum Ausgehen angezogen. Funder erklärte, er komme selbst als Bote Schuschniggs, Rintelen solle mitkommen, um ein mögliches Blutbad zu verhindern.100 Außerdem erweckte Funder den Eindruck, dass er den Gesandten, wenn nötig, auch gegen dessen Willen mitnehmen würde. Rintelen willigte ein und schritt mit Funder und Rados die Treppe hinunter. Im Stiegenhaus murmelt Rintelen etwas von »Unsinn« oder »Dummheit«. Im Foyer begegneten sie Franz Huber, dem der Landeshauptmann nur kurz sagte, er gehe zu Schuschnigg  ; Huber und Generaldirektor Kraus mögen bitte nicht auf seine Rückkehr warten. Huber glaubt, in Rados’ Tasche eine Waffe zu erkennen. Rintelen wirkt nachdenklich.101 Der Gesandte stieg mit Funder und Rados ins Auto  ; sie fuhren die wenigen Meter bis zum Regierungsgebäude. Wächter und Weydenhammer blieben ratlos zurück  : Ihr Mann war in die Falle gegangen. Indessen genehmigte sich Huber mit Direktor Kraus ein opulentes spätes Mittagessen. In der Adjutantur des Regierungsgebäudes verabschiedete sich Funder knapp vom Gesandten. Der Chefredakteur sagte später aus, dass er Rintelen für unschuldig gehalten hatte, als er ihn im Hotel abholen gegangen war. Aber durch das seltsame Verhalten des Steirers seien die Verdachtsmomente rasch gewachsen.102 Rintelen wurde, zunächst sehr höflich, ins Arbeitszimmer des Staatssekretärs gerufen, wo die Minister versammelt waren. Zu diesem Zeitpunkt war bereits durchgesickert, dass Dollfuß ernsthaft verletzt war. Fey, der sich in den Händen der Putschisten befand, hatte angerufen und Sozialminister Odo Neustädter-Stürmer erklärt, Rintelen sei vom Bundespräsidenten mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt worden. Dies sei auch der Wunsch des bisherigen Kanzlers Dollfuß, der (laut Fey) wörtlich gesagt habe, »Rintelen soll Frieden machen«.103 Neustädter-Stürmer sagte, er habe andere Informationen und gehe davon aus, dass Fey unter Zwang stehe. Jedenfalls waren die Minister einhellig der Ansicht, man dürfe »König Anton« keinesfalls die Initiative überlassen.104 Als Rintelen eintrat, fragte Schuschnigg in beiläufigem Ton, wie er zu den Ereignissen stehe. Neustädter-Stürmer und Handelsminister Fritz Stockinger griffen Rintelen hingegen offen an. Er stehe ganz unverkennbar in Zusammenhang mit der ganzen Aktion. Das wies der Gesandte empört zurück, er wisse gar nichts von einem Putsch und sei von der Ravag-Meldung genauso überrascht wie jeder andere. Neustädter-Stürmer fragt, ob er bereit wäre, mit den Putschisten im Kanzleramt zu verhandeln  ? Ja, sagte der Steirer, das könne er gerne versuchen  ; man werde dann sehen, was sich daraus ergebe. Schuschnigg überlegte kurz. Würde man Rintelen auf 100 Funder, Sturm, S. 214, Der Tag, 7.3.1935, S. 6, BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht. 101 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S. 18 sowie Bauer, Putsch, S. 107. 102 Der Tag, 7.3.1935, S. 6. 103 vgl. Meysels, Morde, S. 189. 104 Kronen Zeitung, 31.7.1934, S. 9 sowie Steiner/Jedlicka, Erhebung, S. 117.

342

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

den Ballhausplatz schicken, hätte er ab diesem Zeitpunkt das Heft in der Hand gehabt  – es wäre nicht weniger als die Kapitulation der bisherigen Bundesregierung gewesen.105 Momentan schien es am besten, abzuwarten und weitere Informationen einzuholen. Rintelen wurde gebeten, sich zur Verfügung zu halten und vom Polizeioberst Pohl in einen anderen Raum gebracht. Pohl hatte vom Staatssekretär General Zehner den Auftrag zur »Anhaltung« des Gesandten bekommen. Er führte Rintelen in ein leeres Büro zum Innenhof, in dem man das Telefon abgesteckt hatte. Vor der Tür wurden zwei Polizeibeamte postiert, jenseits des Hofes, im gegenüberliegenden Raum stand ein dritter. Als sich Rintelen wegen der Hitze im Raum beschwerte, öffnete man das Fenster, wies ihn aber an, vom Fenster wegzubleiben. Rintelen saß in der Falle. »Mit Rücksicht auf seine gehobene Stellung« hatte man ihn allerdings keiner Leibesvisitation unterzogen. Ein folgenschwerer Fehler, der allerdings verständlich scheint, zumal er formal gesehen (noch) nicht unter Arrest stand. Aber er war mit einem Mal von der Außenwelt abgeschnitten. Weydenhammer berichtete später, er habe versucht, am Stubenring mit Rintelen in Kontakt zu treten. Wir wissen nicht, auf welche Weise, aber es gelang ihm jedenfalls nicht.106 Den Nachmittag und Abend des schicksalshaften Tages verbrachte Anton Rintelen alleine mit sich selbst und seinen Gedanken, ergriffen von einem »schmerzlichen Grimm« über das absehbar endgültige Scheitern seiner politischen Ambitionen und gekränkt darüber, dass Schuschnigg, mit dem er noch zwei Tage vorher ein durchaus freundliches Gespräch geführt hatte, ihm nicht einmal ins Gesicht gesagt hatte, dass er festgenommen war.107 Von den dramatischen Ereignisse jener Stunden, bei denen sein Name im Zentrum stand, erfuhr Rintelen erst viel später. Während die Putschisten im RavagGebäude nach weniger als zwei Stunden aufgeben mussten, war das Bundeskanzleramt in den Abendstunden noch immer in der Gewalt der Nationalsozialisten. Gegen halb sechs erschienen Neustädter-Stürmer und General Zehner als Beauftragte des Schuschnigg’schen »Rumpfkabinetts« am Ballhausplatz. Fey verhandelte vom Balkon herunter im Auftrag der Putschisten. Dabei entspann sich ein denkwürdiger Dialog, den der französische Journalist Pierre Colin überlieferte. Fey  : »Wo ist Rintelen  ? Ich ordne an, dass Rintelen zu mir kommt  !« Darauf Neustädter-Stürmer  : »Du hast nichts anzuordnen, du hast demissioniert.« Fey  : »Ich bin Bundeskommissär  !« NeustädterStürmer  : »Welcher Regierung  ?« Fey  : »Ich vollziehe den Willen des Bundeskanzlers Dollfuß, der mir befohlen hat, die Macht Rintelen zu übergeben«.108 Rintelen werde nicht kommen, erklärte Neustädter-Stürmer, der zu diesem Zeitpunkt bereits wusste, 105 Steiner/Jedlicka, Erhebung, S. 150 sowie Karner, Steiermark, S. 159. 106 Bauer, Putsch, S. 107f., Der Tag, 18.8.1934, S. 4, Der Tag, 7.3.1935, S. 6 sowie BArch NS 26/634, Weydenhammer-Bericht. 107 Rintelen, Erinnerungen, S. 312. 108 Arbeiterzeitung, 25.8.1934, S. 4 sowie Der Tag, 27.7.1934, S. 6.

»… die Geschichte ist natürlich ganz schiefgegangen«  : Der 25. Juli 1934

343

dass Dollfuß gegen 15  :45 verblutet war. Ärztliche Hilfe hatte man ihm verweigert. Die Frage, ob Dollfuß tatsächlich seinen Widersacher Rintelen mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt hatte, um »Frieden zu machen«, ist nicht mit vollständiger Sicherheit zu klären. Die Putschisten behaupteten es – ebenso Fey, der die Nazis im Kanzleramt stärker unterstützte, als es mit Blick auf seine Zwangslage vielleicht verständlich und entschuldbar gewesen wäre.109 Die beiden Polizeibeamten Greifeneder und Messinger, die dem verletzten Dollfuß als Sanitäter die ganze Zeit nahe waren, stellten diese Aussage freilich entschieden in Abrede. Er habe Schuschnigg mit seiner Vertretung beauftragt und trotz des Drängens der Putschisten gar nichts über Rintelen gesagt.110 Es erscheint in der Tat äußerst unwahrscheinlich, dass der Kanzler, der über Jahre hinweg versucht hatte, Rintelens Einfluss zu schwächen, ihn aus seiner Machtposition in der Steiermark zu verdrängen und nach Rom abzuschieben, plötzlich genau ihn mit seiner Nachfolge betrauen würde. Zwei Wochen nach dem Putsch traf der Chef-Propagandist der Vaterländischen Front, Oberst Walter Adam, in einer Radioansprache den Nagel auf den Kopf  : »Wenn [..] Dr. Dollfuß an einen Rücktritt gedacht hätte, so wäre doch Rintelen der allerletzte gewesen, dem er sein politisches Erbe vermacht hätte.«111 Gegen 19 Uhr gaben die Putschisten auf. Neustädter-Stürmer hatte ihnen (wider besseres Wissen) freies Geleit zur deutschen Grenze zugesagt, unter der Bedingung, dass niemand verletzt worden sei. Allerdings wusste er zu diesem Zeitpunkt schon, dass Dollfuß tot war. Die Putschisten wurden verhaftet und in die Marokkanerkaserne abtransportiert. Der Umsturzversuch war vorbei. Weydenhammer, Glass und Wächter konnten fliehen, Rintelen, dessen Beteiligung an der ganzen Aktion nach und nach aufgedeckt wurde, war der einzige führende Putschist, der sich in den Händen der Regierung befand. Was sollte mit ihm geschehen  ? Der tatsächliche Interimskanzler, Kurt Schuschnigg, trat einstweilen für einen Verbleib Rintelens am Stubenring ein, die anderen waren sich nicht einig. Um halb acht erschien Oberst Pohl in Rintelens provisorischer Arrestzelle und fragte ihn, ob er ein Bett haben wolle. Rintelen lehnte ab, sein Bewacher ließ dennoch eines bringen und berichtete dem Gefangenen vom Tod des Bundeskanzlers. »Das ist ja schrecklich«, sagte Rintelen, sichtlich geknickt.112 Im Raum herrschte völlige Stille, das Rollo war heruntergezogen. Spätestens in diesem Augenblick musste dem ehrgeizigen Mann bewusstgeworden sein, wozu ihn seine Ambition getrieben hatte. Obwohl der Tod des Kanzlers mit Sicherheit nicht geplant gewesen war, sondern ein Unfall oder Affekt, trug er, Anton Rintelen, nun im höchsten Grade Schuld daran. 109 Jagschitz, Putsch, S. 103 sowie S. 125. Angeblich war Fey von den Putschisten ein Posten im Kabinett Rintelen angeboten worden und er hatte diesen auch akzeptiert. 110 Bauer, Putsch, S. 82ff. sowie Der Tag, 4.10.1934, S. 4. 111 Der Tag, 10.8.1934, S. 2. 112 Gorke, Rintelen, S. 215 sowie Der Tag, 7.3.1935, S. 6.

344

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

Das veränderte auch seine eigene Situation von Grund auf  : An der Absetzung einer in weiten Bevölkerungskreisen unbeliebten Bundesregierung mitzuwirken, war eine Sache. Die Komplizenschaft mit einer Mörderbande eine ganz andere. Jetzt ging es um Kopf und Kragen – seinen eigenen  ! So setzte sich eine Spirale in Bewegung, die damit endete, dass Rintelen gegen halb zwei Uhr früh die Waffe gegen sich selbst richtete.

Rechts, wo das Herz schlägt Was Anton Rintelen in diesen Stunden antrieb, darüber ist viel spekuliert worden  : Eine These lautet, die tiefe seelische Erschütterung über den drohenden Zusammenbruch nicht nur seines politischen, sondern auch seines bürgerlichen Lebens und den Verlust seiner Freiheit und seines guten Rufes habe ihn zum versuchten Selbstmord getrieben. Er hatte alles aufs Spiel gesetzt und verloren, seine Schuld war nicht mehr zu leugnen. Dieser Ansicht neigte etwa der Chef der Staatspolizei Hans Presser zu, der es nach der ersten Vernehmung für durchaus verständlich fand, »dass der starkmütige und zielbewusste Mann, als er seine Pläne scheitern sah, nach der Schusswaffe griff, ein Schritt, den er, wäre er völlig rein gewesen, gewiss nicht notwendig gehabt hätte«.113 Auch das Urteil im Hochverratsprozess schloss sich dieser These vom Bilanz-Selbstmord(versuch) und der »Flucht in den Tod« an. Rintelen selbst stellte es hingegen als eine Art emotionale Trotzreaktion dar, die aus einem Gefühl der Demütigung, der Depression und der momentan übersteigerten Aufregung entstanden sei. Die von Stunde zu Stunde gesteigerte Erregung habe schließlich zu einer Entladung gedrängt. Sein unbändig impulsives Temperament lässt diese Version naheliegend erscheinen.114 Gleichzeitig wollte der inhaftierte Putschführer es nicht als Kontrollverlust oder Sinnesverwirrung verstanden wissen – beides hätte dem nationalsozialistischen Publikum des Jahres 1941 nicht gefallen, da Selbstmord damals per se als unmännlich und »undeutsch« galt. Nachdem er seinen aufgestauten Zorn in Ermangelung eines anderen Ziels gegen seinen eigenen Körper richtete, heißt es in dieser Version weiter, habe sich Rintelen wieder gefasst. Tatsächlich war er zu keinem Zeitpunkt bewusstlos und hätte, wenn er es gewollt hätte, auch einen zweiten Schuss abgeben können.115 Am wahrscheinlichsten ist freilich eine andere, dritte Erklärung, die der Zeitzeuge Edmund Glaise-Horstenau überliefert hat. Als Rintelen vom Verleger seiner Memoiren, Hugo Bruckmann, gefragt wurde, warum 113 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Abschrift Pr.ZIV/9506/1/34, 30.7.1934 sowie Neues Wiener Tagblatt, 15.3.1935, S.  10. Auch Jagschitz, Putsch S.  133 schätzt Rintelens Selbstmordversuch als ernstgemeint. 114 Rintelen, Erinnerungen, S. 313f. 115 Der Tag, 5.3.1935, S. 5.

Rechts, wo das Herz schlägt

345

er sich selbst angeschossen hatte, erklärte er unumwunden  : »Weil durch die Heilung Zeit gewonnen werden mußte und damit das Todesurteil vermieden werden konnte.«116 Auch Rintelens Ankläger vor dem Militärgericht hielt seinen Suizidversuch für fingiert, letztlich eine »Flucht in die Krankheit«.117 In den Abendstunden des 25. Juli wusste Rintelen noch nicht, welches Belastungsmaterial gegen ihn vorlag, aber er musste mit dem Schlimmsten rechnen – das heißt mit der standgerichtlichen Aburteilung und Hinrichtung innerhalb weniger Stunden, nicht anders, als man es mit den sozialdemokratischen Anführern der Februarkämpfe gemacht hatte. Als ehemaliger Militärrichter war ihm bewusst, dass seine Chancen besser standen, wenn er möglichst lange verhandlungsunfähig war. Vor einem »echten« Richter und nach Abklingen der größten öffentlichen Empörung, hatte er eine wesentlich bessere Überlebenschance als vor dem Standgericht.118 Schon in den frühen Nachmittagsstunden begann er seine Absetzbewegung vom nationalsozialistischen Geheimunternehmen, dass er nicht nur unterstützt, sondern maßgeblich vorangetrieben hatte  – keinem anderen Zweck als der nachträglichen Distanzierung dienten seine Weigerung, mit Weydenhammer zum Ballhausplatz zu fahren, seine geheuchelte Überraschung und Verwirrung über die Rundfunkmeldung und seine Unschuldsbekundungen vor gutgläubigen Zeugen wie Huber oder Böhm. Nun galt es, noch einen Schritt weiter zu gehen. Alles, was an diesem Abend noch folgte, war Teil eines großen Schauspiels. Rintelen setzte sich an den Schreibtisch und schrieb einen fingierten Abschiedsbrief  : »Liebe Anna, meine lieben Kinder  ! In einer furchtbaren und erschütternden Sache ist mein Name missbraucht worden – nicht das erste Mal, denn auch beim Pfriemer[sic] -Putsch wurde den Beteiligten vor dem Putsch gesagt, ich sei beteiligt, offenbar, um sie zur Beteiligung anzuregen. […] Obwohl nach meinen Informationen das Radio sagte, die Regierung sei zurückgetreten, ich hätte die Regierung übernommen und diese Behauptung schon von vornherein als unrichtig feststand, hat man diese unrichtige Behauptung doch als Anlass genommen, mich zu verhaften […] Dass man mich mit dieser Sache, die, wie ich abends hörte, auch zum Tode unsres unglücklichen Bundeskanzlers geführt hat, auf diese Weise in solchen Zusammenhang bringt, ist für mich eine tiefe Kränkung, die ich nach allem, was ich schon mitgemacht habe, nicht mehr ertrage«.119

116 Broucek, Glaise-Horstenau, Bd.2, S. 543. 117 Neues Wiener Tagblatt, 15.3.1935, S.  10, vgl. auch Freihsl, Bahn, S.  161 (»theatralisch und nicht ernstzunehmend«.) 118 Karner, Steiermark, S.  159, bezieht sich diesbezüglich auf Gespräche mit Franz Huber, vgl. auch Rintelen, Erinnerungen, S. 315  : »Es ist eine Erfahrungstatsache, dass Prozesse, die unmittelbar nach einer Revolution gegen die Beteiligten geführt werden, scharfe Urteile zur Folge haben, während nach Eintreten einer gewissen Beruhigung die Praxis wesentlich gemäßigter wird.« 119 Neues Wiener Tagblatt (Abendblatt), 2.3.1935, S. 1

346

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

Den ganzen Abend hätte er Zeit gehabt, seinem Leben ein Ende zu setzen. Er schoss aber erst mitten in der Nacht, in dem Augenblick, als zwei Kriminalbeamte an der Tür standen. Er lag auf dem Bett, hatte Sakko und Kragen abgelegt. Oberst Pohl trat ein. »Zwei Herren wünschen Sie zu sprechen, Sie ersuchen, dass Herr Gesandter Sie begleiten möge«, begann er höflich. Rintelen bat um einen Augenblick  ; Pohl nahm an, er wolle sich ankleiden und verließ den Raum. Nach einer Minute hörten sie einen Knall und eilten in den Raum. Rintelen saß auf dem Sessel vor dem Schreibtisch, war etwas nach links eingeknickt, aber bei vollem Bewusstsein. Auf dem Schreibtisch lag eine Pistole – es war immer noch die gleiche Browning-Waffe wie seinerzeit in St. Lorenzen. Daneben lag ein umgestürztes Wasserglas, dessen Inhalt sich über den Boden ergoss. »Herr Minister, was machen Sie  ?« rief Pohl empört. »Weil man mich so behandelt  !«, antwortete Rintelen. Er übergab den Polizisten seinen Abschiedsbrief, während die Rettung alarmiert wurde. Die Uhr zeigte 01  :37 am 26. Juli. Es wurde auch versucht, einen Priester herbeizurufen, der aber nicht kam, bevor Rintelen abtransportiert wurde.120 Es klingt paradox, aber mit diesem drastischen Schritt, der einiges an physischem Mut erforderte, hatte Anton Rintelen sein Leben gerettet. Ihm kam nämlich eine seltene medizinische Anomalie zugute, von der er mit Sicherheit wusste  : Seine inneren Organe waren zum Teil spiegelverkehrt angeordnet. »König Antons« Herz schlug tatsächlich rechts  – nicht nur im politischen Sinne. Der Einschuss lag im Bereich der linken Brustwarze, der Ausschuss im Rücken in der Höhe des unteren Schulterblattwinkels, eine Handbreite von der Wirbelsäule entfernt. Ein glatter Durchschuss, der keinesfalls tödlich sein konnte. Der Landeshauptmann wurde zunächst auf die Unfallstation des Allgemeinen Krankenhauses gebracht, wo er fünf Minuten mit einem Priester sprach und noch in der Nacht Bluttransfusionen erhielt.121 Bereits am 26. Juli titelte die Neue Zürcher Zeitung aufgrund einer telefonischen Meldung ihres Wiener Korrespondenten, der Gesandte Rintelen, »dessen Zustand als hoffnungslos bezeichnet wird, liegt im Sterben. Gegenüber der Beteuerung seiner Unschuld herrscht vielfach die Meinung, daß ein Politiker, wirklich unschuldig ist, nicht Selbstmord begehe, sondern sich unter allen Umständen verteidige«.122 Tatsächlich sollte auch in seinem Prozess die Tatsache des Selbstmordversuchs massiv gegen ihn verwendet werden  – ein Unschuldiger hätte das nie getan, meinte der Staatsanwalt, und hätte umso leidenschaftlicher gekämpft, seine Unschuld zu beweisen.123 Für einen Menschen wie Rintelen war es aber, schon aufgrund seines impulsiven Charakters und seiner verinnerlichten Rolle als »Macher«, unmöglich, sich still 120 Bauer, Putsch, S. 107f. sowie Neues Wiener Tagblatt, 22.8.1934, S. 4 sowie Der Tag, 7.3.1935, S. 6. 121 Karner, Steiermark, S. 159f sowie Gorke, Rintelen, S. 213 und S. 231. 122 Neue Zürcher Zeitung, 26.7.1934, S. 1 123 Kleine Volks-Zeitung, 3.3.1935, S. 4ff.

Rechts, wo das Herz schlägt

347

in die Ereignisse zu fügen  : Er musste in der Nacht des 25. Juli in irgendeiner Form handeln. Außerdem war er sich individuell seiner Verantwortung für den NS-Putsch durchaus bewusst und musste damit rechnen, dass dies auch von Dritten bewiesen werden konnte (dass Wächter und Weydenhammer entkommen waren, entzog sich in jenem Moment seiner Kenntnis). In der durch den gewaltsamen Tod des Kanzlers hoch emotionalisierten österreichischen Öffentlichkeit löste die Nachricht von der Beteiligung des prominenten steirischen Politikers am Umsturzversuch der illegalen Nationalsozialisten auf breiter Front Empörung aus, nicht zuletzt im (ehemals) christlichsozialen Lager. Anton Pirchegger, steirischer Ex-Nationalrat und Landeshauptmann in der Zweiten Republik, notierte am 26.  Juli in sein Tagebuch  : »So umjubelt er auch von den Bauern war, er ist ein Verräter  ! Wenn ihn Gottes Rache trifft, erbarmt er mir nicht  !«124 Andere wiederum fühlten sich geradezu befreit  : Am Tag nach dem Putsch sprach Völkerbundkommissär Rost van Tonningen mit Finanzminister Buresch und dem Nationalbankpräsidenten Viktor Kienböck. Alle drei nahmen an, Rintelen sei tot. Kienböck zeigte sich geradezu erleichtert, »auf diese Weise von seinem bittersten Feind befreit zu sein«.125 Auch Buresch hatte Glück  : In den Tagen vor dem Putsch stand er mehrmals mit Rintelen unter einer Geheimnummer in telefonischem Kontakt und hatte ihm wichtige Informationen hinterbracht. Vieles spricht dafür, dass Buresch zumindest in groben Zügen vom nationalsozialistischen Umsturzversuch unterrichtet war. Nun war ein lästiger Mitwisser, der ihn selbst belasten konnte, dank Rintelens Schuss (scheinbar) beiseitegeschafft.126 Andere wiederum konnten nicht glauben, was die Zeitungen berichteten. Alma Mahler-Werfel, die selbst eine peinliche Vernehmung vor dem Untersuchungsrichter über sich ergehen lassen musste, zweifelte in ihrem Tagebuch nicht daran, »dass er gepackelt hat, wie jeder in Österreich«, war aber felsenfest überzeugt, dass Rintelen nicht das Geringste mit dem Kanzlermord zu tun habe. Erst allmählich rückte sie von ihrer Bewunderung für »Armin« ab und kommentierte den »grauslichen« Hochverratsprozess in ihren Memoiren recht lapidar  : »Das dümmste war, daß er einen Selbstmordversuch machte«.127 In jeder Hinsicht völlig niedergeschlagen waren die Nationalsozialisten. Dabei hatte ihr Putsch gerade in der Steiermark äußerst hoffnungsvoll begonnen. Die alten Heimatschutz-Strukturen waren aktiviert worden  ; schon am Nachmittag des 25.  Juli  – auf die Ravag-Meldung hin  – mobilisierten SA und SS. Vierundzwanzig Stunden später waren zwei Drittel des Landes in der Hand der Aufständischen, besonders im Ennstal übernahmen sie zeitweilig das Kommando über Post und Ver124 Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 77. 125 Berger, Schatten, S. 556. 126 Bauer, Putsch, S. 36. 127 Hilmes, Witwe, S. 276 sowie Mahler-Werfel, Leben, S. 249.

348

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

kehrswege und besetzten in Liezen auch die Bezirkshauptmannschaft. Die steirischen Putschführer Meyszner und Kammerhofer flüchteten über Jugoslawien ins »Reich«, wo sich auch Gauleiter Oberhaidacher und Hanns Rauter befanden.128 Rintelens römischer Kontaktmann Reinhard Spitzy traf am 27. Juli in München ein und sprach mit einem erschütterten und deprimierten Rauter. Habicht hatte seinen Posten als Landesleiter der NSDAP bereits verloren. Generell tat die deutsche Reichsregierung so, als hätte sie nichts mit dem Putsch zu tun gehabt. Rintelen war ein willkommener Sündenbock  ; die Stimmungslage der geflüchteten Illegalen war so, als hätte der Steirer ein eigenständiges Unternehmen geführt und die Nationalsozialisten seien quasi »zufällig« darin verwickelt worden. Auf diese Weise wollten sich die österreichischen NS-Führer von ihrer Schuld am peinlichen Scheitern des Putsches gewissermaßen reinwaschen. Spitzy war nach eigener Darstellung abgestoßen von dieser Haltung und verfasste einen Erlebnisbericht über den Putsch, den er Rudolf Heß übergab. Vor allem wollte er für seinen »väterlichen Freund und Kampfgefährten« Rintelen ein gutes Wort einlegen.129 Später versuchten die Nationalsozialisten sogar, den Selbstmordversuch des Gesandten in einen Mordanschlag der »Systemregierung« umzudeuten. Sogar das amtliche Deutsche Nachrichtenbüro verbreitete diese Falschmeldung, die Rintelen selbst freilich auch in seinen Memoiren unerwähnt ließ.130 Obwohl mehrere Zeitungen  – auch in Deutschland  – am 26.  Juli voreilig über Rintelens Tod berichteten und umfangreiche Nachrufe brachten, erholte sich der verwundete Putschkanzler relativ gut. Im Allgemeinen Krankenhaus stand er unter der Behandlung des Vorstands der chirurgischen Klinik, Professor Egon Ranzi.131 Er war aber fürs erste nicht transportfähig. Der Ministerrat hatte noch in der Nacht des Putsches diskutiert, was mit Rintelen weiter geschehen sollte. In Anbetracht der völlig unklaren Sicherheitslage – ein Befreiungsversuch war nicht auszuschließen – plädierten einige Minister für seine sofortige Überstellung ins Inquisitenspital des Wiener Straflandesgerichts. Justizminister Schuschnigg und Vizekanzler Starhemberg sprachen sich dagegen aus. »Wenn er während des Transportes stirbt, wäre es optisch nicht gut«, erklärte der Heimwehrführer seinen Regierungskollegen, die 128 vgl. Polaschek, autoritär, in  : Ableitinger, Reichsgau, S. 260ff. sowie Schafranek, Sommerfest, S. 125ff. 129 Spitzy, Reich, S. 65. Vgl. auch das Memorandum von Konrad Rotter, zit. n. Schafranek, Sommerfest, S.  251f  : »Es muss leider ausgesprochen werden, dass gerade die führenden Köpfe bei der Ausführung des Unternehmens vollkommen versagt haben […] Ich kann auch nicht verschweigen, dass das Versagen dieser Personen in allen Kreisen der sympathisierenden Bevölkerung in Österreich arges Befremden und einmütige Verurteilung gefunden hat.« 130 Neues Wiener Tagblatt, 13.9.1934, S. 5, Neues Wiener Tagblatt, 22.8.1934, S. 4 sowie Karner, Steiermark, S. 159f. 131 Zur Person s. ÖBL 1815–1950, Bd. 8 (Lfg. 40, 1983), S. 418. Ranzi wurde 1938 inhaftiert und von den Nationalsozialisten aus dem Amt gedrängt.

Rechts, wo das Herz schlägt

349

offenbar Angst vor der Entstehung von Verschwörungstheorien hatten, wenn Rintelen »zu früh« starb.132 Rintelen sollte leben, bis man ihn an Galgen brächte, erklärte der Vizekanzler kühl. Am 30. Juli wurde Rintelen erstmals einvernommen  ; Polizeirat Presser, der ihn reserviert und bohrend, aber streng korrekt befragte, fand den Kranken geistig frisch und körperlich auf dem Weg der Besserung. Er leugnete jede Kenntnis vom Putsch und meinte, die demütigende und kränkende Behandlung als Quasi-Gefangener am Stubenring habe ihn zum Schuss auf sich selbst veranlasst.133 Nachdem solcherart dokumentiert war, dass sich sein Zustand verbesserte, wurde Rintelen am 31. Juli ins Inquisitenspital überführt, wo er unter strenger Bewachung stand. Gleichzeitig wurde er formell in Untersuchungshaft genommen. In der Krankenabteilung des Straflandesgerichts war die medizinische Betreuung allerdings in keiner Weise mit jener auf der Chirurgischen Klinik vergleichbar. Die Folge war zunächst eine Embolie, dann eine linksseitige Lähmung, er konnte die Finger der linken Hand nicht mehr verwenden und auch das linke Bein war weitgehend taub. Zeitweise verlor der einst so wortgewaltige Landesfürst sogar die Fähigkeit, zu sprechen. Erst allmählich kehrte die Sprache zurück, seine Wortbildung und Erinnerungsfähigkeit blieben aber noch längere Zeit deutlich eingeschränkt. Im Verein mit der ohnehin schon vorhandenen Arteriosklerose steigerte sich dadurch nach Ansicht der Gerichtspsychiater auch Rintelens geistige Empfindlichkeit und Impulsivität weiter, sodass er mehr denn je zu plötzlichen Ausbrüchen neigte  ; überdies waren seine Konzentrationsfähigkeit und sein Gedächtnis deutlich eingeschränkt.134 Es sollte fast zwei Monate dauern, bis er wieder störungsfrei sprechen konnte und die Lähmungserscheinungen sich einigermaßen reduziert hatten. An Einvernahmen war zunächst mit Rücksicht auf Rintelens angegriffenen Zustand nicht zu denken  ; bis Ende Oktober war er bettlägerig. Erst danach wurde er umfangreichen Verhören durch den Untersuchungsrichter Meixner ausgesetzt.135 Während der Gesandte in Wien unter Bewachung stand, lag es in Rom an Legationsrat Adrian Rotter, hinter Rintelen die Trümmer aufzuräumen. Am 25.  Juli um neun Uhr abends erhielt er telefonisch die Mitteilung vom Tod des Kanzlers und hatte die wenig beneidenswerte Aufgabe, sich um Frau Dollfuß zu kümmern, die mit ihren beiden kleinen Kindern als Gast Mussolinis in Riccione auf Urlaub weilte. Ihr Ehemann hätte demnächst dazu stoßen sollen. Die Frau des Legationsrates Schwarzenberg nahm Frau Dollfuß in die Arme. Mussolini zeigte sich wütend über Rintelens Verrat und war keinesfalls in Zweifel über den eigentlichen Urheber 132 Gorke, Rintelen, S. 216, Der Tag, 7.3.1935, S. 11. 133 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Abschrift Pr.ZIV/9506/1/34, 30.7.1934, Rintelen, Erinnerungen S. 320 sowie Der Tag, 8.3.1935, S. 3. 134 Der Tag, 10.3.1935, S. 7  : Gorke, Rintelen, S. 222, Rintelen, Erinnerungen, S. 319f. 135 Kronen Zeitung, 27.9.1934, S. 11 sowie Der Tag, 14.11.1934, S. 9.

350

»Hoch Rintelen, Heil Hitler  !« (1934)

der ganzen Aktion. »Wäre ihm damals Hitler in die Hände gekommen, er hätte ihn glatt erwürgt«, erinnert sich Schwarzenberg.136 Als Rotter dem italienischen Diktator am 29.  Juli in einer Audienz die Abberufung Rintelens von seinem Gesandtenposten mitteilte, nahm Mussolini die Mitteilung schweigend zur Kenntnis, sagte dann aber bei der Verabschiedung voller Theatralik, Dollfuß sei für ihn wie ein naher Angehöriger gewesen  ; »ich habe sehr gelitten und leide noch immer«.137 Gleichzeitig machten sich die Mitarbeiter der Gesandtschaft daran, die Privaträume und die Papiere ihres ehemaligen Vorgesetzten zu durchsuchen. Sie fanden aber nichts Belastendes und versiegelten die Wohnung des Gesandten bis zum Eintreffen der Untersuchungskommission aus Wien.138 Unterdessen wurde Rintelen als Putschbeteiligter vom Dienst suspendiert und sein Gehalt um ein Drittel gekürzt. Auch die Villa in Kroisbach wurde samt Einrichtung beschlagnahmt, obgleich seine Familie bis auf weiteres darin wohnen bleiben durfte. Die engsten politischen Vertrauten des gewesenen Landeshauptmannes, darunter Generalmajor Wagner, Hofrat Böhm und Hofrat Perl wurden verhört  ; Walter Nagelstock, der als Pressechef des Kabinetts Rintelen vorgesehen war, verlor seinen Posten beim Neuen Wiener Journal. Franz Huber war noch in der Nacht des 25.  Juli in einem Hotel in der Wiener Innenstadt verhaftet worden und verbrachte vier Monate in Untersuchungshaft, bis man ihn nach Intervention des steirischen Sicherheitsdirektors Franz Zelburg schließlich auf freien Fuß setzte. Seine Stelle bei der Ravag war er allerdings los und musste sich als Pächter eines Kinos in Innsbruck eine neue Existenz aufbauen.139 Nach dem »Anschluss« erhielt Huber – gegen den Willen der steirischen Nationalsozialisten – seinen Posten als Sendeleiter zurück und avancierte 1941 sogar zum Intendanten des Reichssenders Wien  ; in dieser Funktion war er einer der Väter des Wiener Neujahrskonzerts.140

136 Schwarzenberg, Erinnerungen, S. 123. 137 ADÖ, Bd. 9, S. 450, Nr. 1471, AdR, Gesandtschaft Rom, Rotter an BKA, 29.7.1934. 138 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen, Telegramm Rotter an BKA-AA, 29.7.1934. 139 OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber, S.  23, Neues Wiener Journal, 1.8.1934, S. 1, Die Stunde, 28.7.1934, S. 1, Arbeiterzeitung, 5.8.1934, S. 3, Tiroler Wochenzeitung, 25.8.1934, S. 2. 140 Karner, Steiermark, S. 203 sowie Höbelt, Republik, S. 48.

»Regierungslänglich« (1935–1938)

Vor dem Militärgericht Während sich die Gesundheit des gewesenen Gesandten allmählich konsolidierte, war unklar, was weiter mit ihm geschehen sollte. Durch seinen taktisch geschickten Selbstmordversuch hatte er sich der raschen Aburteilung und Hinrichtung entzogen, die an dreizehn weiteren Putschisten – im Gegensatz zu Rintelen zumeist »kleinen Fischen« – vollzogen wurde. Einerseits war es undenkbar, die Gallionsfigur des Umsturzversuches ungestraft zu lassen  ; andererseits barg ein Prozess erhebliche Risiken für die Regierung. Rintelen kannte die handelnden Personen, kannte die Interna der Regierungsparteien und zahlreiche schmutzige Geheimnisse quer durch die politische Landschaft. Schon Ende August 1934 versuchte Finanzminister Karl Buresch, den neuen Kanzler Schuschnigg zu bewegen, die Prozesse gegen Rintelen und den flüchtigen Ex-Vizekanzler Franz Winkler zu stoppen  : »Beide wissen zu viel. Sie würden zu viele Politiker kompromittieren, was dem Prestige der Regierung nicht gerade förderlich wäre«.1 Damit meinte Buresch nicht zuletzt sich selbst  ; hatte er doch bis zum Vortag des 25. Juli intensiven Kontakt mit Rintelen gehabt. Außerdem war Buresch, nicht anders als Rintelen und Winkler, Empfänger von Zahlungen des umstrittenen Geschäftsmannes Siegmund Bosel gewesen  ; es lief sogar das absurde Gerücht um, der jüdische Spekulant Bosel sei der eigentliche Financier des NS-Putsches gewesen. Auch von der später noch berüchtigten Phönix-Versicherung und ihrem Chef Wilhelm Berliner hatte die korrupte Seilschaft Buresch-Rintelen-Winkler Zahlungen erhalten. Als die Polizei Rintelens Zimmer im »Imperial« durchsuchte, fand sie eine Notiz, dass Generaldirektor Berliner um einen Rückruf bat.2 (Später wurde bekannt, dass »König Anton« 1932 über die Kompass-Bank und seinen Mittelsmann Nagelstock 95.000 Schilling von Berliner erhalten hatte  ; angeblich als »Beratungshonorar« für die Aufklärung der ÖBB-Geheimfonds-Affäre.)3 Es gab also einigen Grund dazu, den Strafakt Rintelen mit aller Vorsicht zu behandeln. Überhaupt war die Sache sehr peinlich für die autoritäre Bundesregierung, die ständig Geschlossenheit predigte und mit der Vaterländischen Front als Einheitspartei auch vorleben wollte  : Ausgerechnet ein prominenter Mann aus ihrer Mitte, ein christlichsozialer Ex-Minister, war mit der Nazibande im Bunde gewesen. Wo1 Ransmayr, Bosel, S. 183 sowie S. 192. 2 Bauer, Putsch, S. 36ff. 3 Ackerl, Phönix-Skandal, in Jedlicka/Neck, Juliabkommen, S. 262 sowie Arbeiter-Zeitung, 24.5.1936, S. 4.

352

»Regierungslänglich« (1935–1938)

möglich gab es neben und hinter ihm noch andere, die den Ausgleich zwischen »Vaterländischen« und »Nationalen« nach wie vor für wünschenswert hielten. Nicht einmal Rintelens wirtschaftspolitische Nemesis Viktor Kienböck verspürte große Lust, Rintelen vor den Richter zu schleppen.4 Außerdem hatte der gefallene »König Anton« nach wie vor den einen oder anderen Bewunderer und Verbündeten, manch einer bemühte sich diskret um eine Einstellung des Verfahrens. Auch »Moidi« Rajakowitsch versuchte unverdrossen, Unterstützung für ihren inhaftierten Vater zu mobilisieren. Dabei stieß sie allerdings nicht überall auf offene Ohren  : So erschien sie am 26. Jänner 1935 in den Räumen des Großpriorates des Souveränen MalteserRitterordens und wollte eine offizielle Stellungnahme des Ordens zugunsten einer Freilassung des Gesandten erwirken. Immerhin war Rintelen wenige Wochen vor dem Putsch zum Magistral-Großkreuz-Ritter geworden und hatte in Rom an einem Vergleich zwischen dem Orden und der Republik mitgewirkt, der alte Forderungen aus der Zeit der Monarchie bereinigte. Die Ordensritter zeigten sich mehr als pikiert  : »Über die Zumutung, welche Fräulein Rintelen [sic] an seine Durchlaucht stellte, war Seine Eminenz der Fürst und Großmeister äußerst empört und meinte, es könnte, nach dem Vorgefallenen, von einer Intervention zu Gunsten ihres Vaters niemals die Rede sein und sollte tatsächlich noch ein Schreiben von Frl. Rintelen an Seine Eminenz eintreffen, so bestünde gar kein Zweifel über die Antwort, die sie zu erwarten habe«5, notierte der Ordenskanzler. Obwohl immer häufiger Gerüchte über eine Einstellung des Verfahrens und die bevorstehende Enthaftung Rintelens kolportiert wurden, saß er immer noch in Untersuchungshaft und wurde über die Jahreswende 1934/35 erneut eingehend vernommen. Bald meldeten die Zeitungen, das Belastungsmaterial habe sich »ungeheuer verdichtet«.6 Mitte Februar waren die Ermittlungen abgeschlossen, der Prozessbeginn vor dem Militärgerichtshof wurde für den 2. März 1935 angekündigt. Die Verhandlungen sollten im Großen Schwurgerichtssaal des Wiener Straflandesgerichts stattfinden  ; fünfzig Zeugen waren geladen. Da sich Rintelen immer noch schwach fühlte, wurde er vor Prozessbeginn erneut untersucht, aber für verhandlungsfähig erklärt. Während des gesamten Gerichtsverfahrens stand er unter ständiger ärztlicher Aufsicht. Auch wurden an allen Verhandlungstagen regelmäßige Pausen eingelegt, damit sich der Angeklagte etwas regenerieren konnte. Der Gerichtspsychologe Professor Bischof erklärte im Zeugenstand, die geistigen Fähigkeiten Rintelens seien

4 Berger, Schatten, S. 569f. sowie Höbelt, Republik, S. 32. 5 Gatnar, in Steeb/Strimitzer, Malteser, S.  236ff. Die Ablehnung fiel nicht zuletzt deshalb so harsch aus, weil auch Dollfuß Magistral-Großkreuz-Ritter gewesen war und Rintelen somit den Tod eines »Ordensbruders« mitverschuldet hatte. 6 Der Tag, 26.1.1935, S.  9. Annemarie Rintelen hatte u.a. auch bei Justizminister Berger-Waldenegg vorgesprochen, um eine Verfahrenseinstellung zu erreichen, s. Berger-Waldenegg, Biographie, S. 402.

Vor dem Militärgericht

353

etwas vermindert und seine Fähigkeit, sich zu verteidigen, dadurch eingeschränkt. Die (angeblich) völlig fehlende Erinnerung an den 25. Juli erkläre sich hingegen als »Verdrängung eines Erinnerungsbildes […] das dem Angeklagten unangenehm ist«7 Als Verteidiger wählte Rintelen den Wiener Anwalt und früheren Verfassungsrichter Alois Klee, der auch Rintelens früheren Protegé Jakob Ahrer und die Creditanstalt zu seinen Klienten zählte und auch schon als Insolvenzverwalter eines Unternehmens aus dem Wutte-Konzern fungiert hatte.8 Da die Regierung nach wie vor einen Befreiungsversuch fürchtete, wurde das Gerichtsgebäude vom Bundesheer mit Sandsäcken und Stacheldraht gesichert. Im Saal selbst waren Soldaten mit Stahlhelm und aufgepflanztem Bajonett postiert. In der stickigen Luft des dicht gefüllten Saales kippten immer wieder Wachposten um und mussten hinausgetragen werden. Für Zuseher wurden eigens nummerierte Eintrittskarten ausgegeben  ; die Besitzer der Karten mussten sich jedes Mal ausweisen und einer strengen Kontrolle auf Waffen unterziehen. Über 250 internationale Journalisten hatten sich angemeldet, allerdings fand nur ein kleiner Teil von ihnen Platz im Gerichtssaal. Auch Rintelens Tochter und Schwiegersohn sowie sein älterer Sohn Anton junior, der aus politischen Gründen seine Stelle bei der Hypo-Steiermark verloren hatte, verfolgten den Prozess im Saal  ; sein stets getreuer Bruder Professor Max Rintelen ebenso.9 Aus dem »Reich« angereist war ein entfernter Cousin, Kapitän Franz v. Rintelen, ein eleganter Mann mit Zylinder, der im Ersten Weltkrieg (gemeinsam mit Franz v. Papen) in den USA für Deutschland Spionage betrieben und später durch seine Memoiren eine gewisse Prominenz erreicht hatte. »Ein Rintelen erschießt sich nicht«10, hatte er einer britischen Zeitung zuvor erklärt, sein österreichischer Vetter sei mit Sicherheit Opfer eines gescheiterten Mordanschlages gewesen. Auch Charlotte Wächter, die Ehefrau des geflüchteten Putsch-Organisators, beobachtete die Verhandlungen im Gerichtsaal.11 Der Prozess gegen den Gesandten a. D. Dr. Anton Rintelen wegen Hochverrats gemäß § 59c StGB war ein europaweit aufsehenerregendes Ereignis  – sowohl wegen der Person des Angeklagten als auch wegen der außenpolitischen Verwicklungen rund um Putsch und Kanzlermord. Da die Regierung die internationale Signifikanz des Verfahrens nicht ignorieren konnte, wurde der Prozess medienöffentlich geführt  ; anders, als sonst bei Militärgerichtsverfahren üblich. Als der gebrechlich wirkende   7 Gorke, Rintelen, S. 238.   8 Der Tag, 16.2.1935, S. 9, Der Tag, 23.2.1935, S. 9 sowie Der Tag, 2.6.1927, S. 4. Alois Klee (1876– 1944), Dr. iur., Rechtsanwalt in Wien, hatte dem VfGH 1921–1930 auf Vorschlag des Bundesrates angehört, zeitweise Altherrenobmann der Wiener CV-Verbindung »Austria«.   9 Gorke, Rintelen S. 223 (dort u.a. Abdruck von Max Rintelens Zutrittskarte), Rintelen, Erinnerungen, S. 334. 10 Wiener Tagblatt, 13.9.1934, S. 5. 11 Der Tag, 1.5.1936, S. 6 sowie Die Stunde, 27.11.1935, S. 1 sowie Sands, Rattenlinie, S. 79.

354

»Regierungslänglich« (1935–1938)

Angeklagte um 09  :45 in den dichtbesetzten Saal geführt wurde, ging er am Stock und hatte den linken Arm in einer Schlinge. Mit Rücksicht auf seinen Zustand durfte er in einem bequemen Lederfauteuil Platz nehmen. Er hatte Aufzeichnungen mitgebracht, in denen er intensiv blätterte. Die Verhandlung begann, als der Präsident des Militärgerichts, Generalmajor Adalbert Oberweger und der Verhandlungsleiter, Oberlandesgerichtsrat Karl Fryda, den Raum betraten. Die Anklage vertrat Staatsanwalt Karl Tuppy.12 Oberweger und Tuppy waren bereits an den Todesurteilen gegen den führenden Juliputschisten Franz Holzweber und den Dollfuß-Mörder Otto Planetta beteiligt. Rintelen gab seine Personalien bekannt  : verheiratet, drei Kinder, die er allesamt noch finanziell unterstützte, nicht vorbestraft und vermögenslos. Sein einziger größerer Vermögenswert, die Kroisbacher Villa, war beschlagnahmt. Er beziehe derzeit ein reduziertes Gehalt als Beamter. Staatsanwalt Tuppy erklärte in seinem Eröffnungsplädoyer, die Geschehnisse des 25. Juli seien inzwischen in der Sache unstrittig festgestellt worden. Im Zentrum des Prozesses stehe nun die Frage, ob Rintelen im »einverständlichen Zusammenwirken« mit den Verschwörern gehandelt habe. Dafür werde die Staatsanwalt den Beweis erbringen.13 Rintelen, der im Gegensatz zu seinem physisch fragilen Zustand geistig durchaus aufmerksam und konzentriert wirkte, bekannte sich nicht schuldig und wurde im Anschluss eingehend verhört. Ausführlich berichtete er über seinen politischen Werdegang und seine Amtszeit als Landeshauptmann. Staatsanwalt Tuppy fragte nach dem Ursprung seines Spitznamens »König Anton«. Darauf Rintelen  : »Der Name beruht darauf, daß ich eigentlich verhältnismäßig sehr früh, zu einer Zeit, da sonst noch ziemliche Unordnung war, sehr streng auf Wahrung der Autorität gesehen habe«.14 Ansonsten hatte er sich von Anfang an dazu entschlossen, alles rundheraus zu leugnen. Nie habe er Kontakt mit der deutschen Reichsregierung gehabt, seine nächtlichen Spaziergänge mit Spitzy habe er nur aus gesundheitlichen Gründen gemacht  ; dass der junge Mann illegaler Nationalsozialist war, sei ihm unbekannt. Die geheimen Briefkontakte, die er unter den Decknamen »Cless« und »Zaloni« erhielt, seien reine Privatkorrespondenzen gewesen – »nicht nur« Damenbriefe, wie er auf Nachfrage lächelnd erklärte. In politischer Hinsicht habe er immer den Standpunkt vertreten, die Opposition mit in die Verantwortung zu nehmen. Gerüchte über seine angeblichen innenpolitischen Ambitionen seien ihm in Rom äußerst unangenehm gewesen. Die Tätigkeit des Gesandten, erklärte er dem Gericht, sei eher repräsentativ gewesen, das Tagesgeschäft habe er sehr gerne seinem 12 Albert Oberweger (1878–1942), Generalmajor, 1936 Kommandant der 7. Brigade, wurde am 1. 4. 1938 mit dem »Prominententransport« ins KZ Dachau verschleppt und blieb bis 1941 in Haft. Karl Fryda (1881–1937), Dr. iur., Oberlandesgerichtsrat. Zu Tuppy s. ÖBL 1815–1950, Bd. 15 (Lfg. 67, 2016), S.  7. Staatsanwalt Tuppy und Verteidiger Klee standen sich 1937 auch im Prozess gegen Sigmund Bosel gegenüber. 13 Neues Wiener Tagblatt, 2.3.1935, S. 1 sowie Gorke, Rintelen, S. 224. 14 Kleine Volks-Zeitung, 3.3.1935, S. 4ff.

Vor dem Militärgericht

355

Stellvertreter Rotter überlassen. Rintelen, versierter Jurist und selbst ehemaliger Verhandlungsleiter beim Militärgericht, fand für alles eine Erklärung, ließ sich nicht in Widersprüche verwickeln und wich den Fallen des Anklägers gekonnt aus.15 Am nächsten Prozesstag begann die Erwiderung durch Rechtsanwalt Klee. Mit großem Nachdruck schilderte er Rintelens Verdienste um die Republik, bei deren Verteidigung er mehrfach in schwerster Lebensgefahr gewesen sei, so etwa beim Lorenzer Fenstersturz. Sogar der Bundespräsident habe Rintelen für sein energisches Auftreten für Recht und Ordnung belobigt. Der Angeklagte, erklärte Klee, sei stets für die Autorität des Staates eingetreten (worauf Staatsanwalt Tuppy treffend erwiderte  : »Er ist für sie eingetreten, sofern sie seine Person verkörpert oder soweit sie ihm gepasst hat  !«)16 Darüber hinaus habe die Anklage keine belastbaren Anhaltspunkte für eine Beteiligung des früheren Ministers an der nationalsozialistischen Verschwörung zu Tage gebracht. Das Gericht ließ keine allgemeinen Charakterzeugen zu Rintelens Tätigkeit in der Steiermark zu, mit dem Argument, dies sei allgemein bekannt. Allerdings gelang der Verteidigung ein besonderer Coup, als die schriftliche Aussage des steirischen Bischofs Ferdinand Pawlikowski verlesen wurde. Das Wort eines Bischofs hatte, gerade im klerikalen Dollfuß-Schuschnigg-Regime, erhebliches Gewicht. Klee hatte ihn ersucht, »für die langjährige uneigennützige patriotische Arbeit Doktor Rintelens« Zeugnis abzulegen. Das tat der Bischof sehr ausführlich. Er habe nie den Eindruck gehabt, dass Rintelen mit dem Nationalsozialismus sympathisiere, im Gegenteil habe er sich stets als »ungemein gewiegter, umsichtiger und tatkräftiger Politiker« erwiesen, der »absolut bürgerlich, vaterländisch und regierungstreu eingestellt […]«17 sei. Allerdings wisse er aus eigener Erfahrung, dass Rintelen heftig und aufbrausend sein konnte. Der offenbar recht weltfremde Bischof wollte nie etwas von einem Streben Rintelens nach der Kanzlerschaft bemerkt haben  ; an eine Verwicklung in den Putsch könne Pawlikowski einfach nicht glauben. Jedenfalls, erklärte der Bischof, ganz im Stile eines strengen Seelenhirten, habe Rintelen »seine religiösen Pflichten allzeit pünktlich erfüllt und auch im öffentlichen Leben aus seinem Bekenntnis zum katholischen Glauben nie ein Hehl gemacht«.18 Die Vernehmung von Rintelens Kumpanen Wagner, Böhm und Nagelstock verlief eher unergiebig. Nagelstock musste erklären, warum er in seinen Telefonaten mit Rintelen in Rom, die teilweise aufgezeichnet worden waren, so auffällig oft Initialen und Abkürzungen verwendet hatte und wen er meinte, wenn er in seinen Brie15 Der Tag, 3.3.1935, S. 6ff., Gorke, Rintelen, S. 225f. 16 Der Tag, 5.3.1935, S. 3, Neues Wiener Tagblatt, 5.3.1935, S. 12. 17 Gorke, Rintelen, S. 236. 18 Amon/Liebmann, Kirchengeschichte, S. 314f, Predikaka, Pawlikowski, S. 18 sowie Gorke, Rintelen, S. 227

356

»Regierungslänglich« (1935–1938)

fen »C.C.« und den »Kurzen« erwähnte (es waren Castiglioni und Bosel).19 Minister Neustädter-Stürmer beschrieb eindringlich die Ereignisse des 25. Juli, konnte aber nichts Näheres über Rintelens Verwicklung berichten. Wesentlich unangenehmer für den Angeklagten war da schon die Aussage des führenden christlichsozialen Journalisten des Landes. Friedrich Funder kannte Rintelen seit Jugendtagen und hatte ihn ursprünglich sehr bewundert. Nicht zuletzt die einfache, uneigennützige Lebensweise des Steirers hatte ihm Vertrauen eingeflößt.20 Erst ab 1932, als ihm klargeworden sei, dass Rintelen unter allen Umständen danach strebte, als Bundeskanzler die Macht zu übernehmen, habe sich ihr Verhältnis getrübt. Er, Funder, habe sich Rintelens Machtansprüchen nicht unterworfen. Ihm gegenüber habe »König Anton« wörtlich gesagt, wenn Dollfuß scheitern sollte, stünde er bereit für eine Diktatur. Eventuelle Opponenten, auch innerhalb des bürgerlichen Lagers, würde er dann kurzerhand einsperren lassen. Funder schilderte das Geschehen des 25.  Juli eindringlich und hob besonders die für Rintelen untypische Verlegenheit und Unsicherheit hervor. Rintelen stellte Funders Schilderung entschieden in Abrede. Nie habe er Ambitionen auf eine Diktatur gehabt  ; die »durchaus subjektive« Aussage des Journalisten sei aus einer tiefen Abneigung heraus erklärbar, da er, Rintelen, sich der angemaßten Führungsrolle Funders im katholischen Milieu nicht beugen wollte.21 Auch andere, dem früheren Landeshauptmann durchaus feindlich gesonnene Zeugen wurden gehört. So etwa Krankenkassendirektor Karl Loidl, der über das Misstrauen des Kanzlers Dollfuß gegen den Steirer ebenso berichtete wie über (angeblich) zahlreiche Versuche, zwischen den beiden führenden Politikern des christlichsozialen Lagers zu vermitteln. Laut Loidl habe Rintelen in Bezug auf sich selbst einmal die Wendung »Vorsicht, Hochspannung  – Berührung lebensgefährlich  !«22 gebraucht  ; damit hatte er wohl ausdrücken wollen, dass man ihm politisch lieber nicht in die Quere kommen sollte. Rintelen habe schon lange eine Diktatur gefordert, mit oder ohne Dollfuß  ; der Kanzler habe ihm daher von Grunde auf misstraut. Staatssekretär Carl Karwinsky verglich den umtriebigen Rintelen mit einem »Sturmvogel«, dessen Erscheinen auf einen bald folgenden Sturm hinwies.23 Auch Minister Neustädter-Stürmer und Pressechef Eduard Ludwig berichteten über den Ehrgeiz ihres früheren Kollegen und die Intrigen, die er so oft gesponnen hatte. Der Angeklagte blieb äußerlich ruhig, war aber von den Aussagen der Zeugen zutiefst erschüttert, weil sie »mir vor Augen führten, dass meine Menschenkenntnis nicht 19 Der Tag, 6.3.1935, S. 6. 20 Gorke, Rintelen S. 291 zit. Brief Funders an Rintelen vom 27. 2. 1922  : »An dem Urteil weniger Menschen ist mir so gelegen als an dem Ihren, denn was würde mir das gute Urteil der anderen nützen, wenn ich nicht das Vertrauen jener Männer besäße, die ich als die edelsten und tüchtigsten ehre.« 21 Pfarrhofer, Funder, S. 135, Gorke, Rintelen, S. 232 sowie S. 291, Der Tag, 7.3.1935, S. 6. 22 Neues Wiener Tagblatt, 8.3.1935, S. 11. 23 Der Tag, 8.3.1935, S. 3.

Vor dem Militärgericht

357

die beste gewesen« war.24 Auch Legationsrat Rotter und Attaché Frieberger wussten naturgemäß wenig Positives über Rintelen zu erzählen. Besonders aufgefallen war ihnen die Gereiztheit des Gesandten, sobald das Gespräch auf die österreichische Innenpolitik, den Nationalsozialismus und die Wirtschaftskrise gelenkt wurde. Rintelen war skeptisch bezüglich der Ausschaltung des Parlaments und forderte einen Ausgleich mit NS-Deutschland. Umgekehrt stellte sich sein römischer Kontaktmann Reinhard Spitzy als Entlastungszeuge zur Verfügung  ; er forderte aber für seine Aussage freies Geleit. Kanzler Schuschnigg teilte Spitzys Vater mit, sein Sohn solle gefälligst fernleiben, sonst würde er selbst auf der Anklagebank landen. Auch reichsdeutsche Stellen wiesen Spitzy an, sich nicht einzumischen.25 Bis zu diesem Zeitpunkt war es der Anklage trotz mancher Indizien nicht gelungen, eine eindeutige Verbindung zwischen Rintelen und den nationalsozialistischen Putschisten herzustellen. Der frühere Gesandte leugnete rundweg, den bereits als Putschführer identifizierten Otto Wächter überhaupt zu kennen  ; ein Militärpfarrer namens Anton Almer konnte lediglich aus zweiter Hand berichten, Wächters Frau habe Rintelen als »Versager« bezeichnet, der die Nazis am 25.  Juli hängengelassen hätte. Nachdem Charlotte Wächter dies in Abrede stellte, war man so klug wie zuvor.26 Es war Handelsminister Fritz Stockinger, ein traditioneller Rintelen-Feind, der das Gericht schließlich auf die richtige Fährte brachte. Am Nachmittag des 25. Juli war der Präsident des Tiroler Industriellenverbandes, Friedrich Reitlinger27, bei Stockinger am Stubenring erschienen und berichtete ihm über verdächtige Geschehnisse rund um das Hotel Imperial, in dem auch Reitlinger selbst logierte, im Zimmer 17, einmal über den Gang von Rintelens Räumen. Als er nach dem Mittagessen wieder auf sein Zimmer ging, war ihm im Stiegenhaus ein Bekannter aus der bayerischen Industrie namens Rudolf Weydenhammer über den Weg gelaufen. Beide kannten sich aus dem Verwaltungsrat der Bank für Tirol und Vorarlberg, in dem Weydenhammer die Deutsche Bank vertrat. Dieser Weydenhammer, meinte Reitlinger scheinbar unschuldig, verfüge gerüchteweise über gute Kontakte zu den Nationalsozialisten und könnte vielleicht auf die Putschisten am Ballhausplatz einwirken. Das sagte er Stockinger, der aber in der Hektik des 25. Juli nicht mehr darauf zurückkam. Vor Gericht wirkte der Name Weydenhammer nun aber elektrisierend.28 Der Angeklagte leugnete, den Genannten zu kennen  ; nicht einmal der Name sei ihm bekannt. Das Gericht konnte rekonstruieren, dass Weydenhammer alias Williams am 26. Juli in 24 Rintelen, Erinnerungen, S. 324. 25 Spitzy, Reich, S. 73, Neues Wiener Tagblatt, 8.3.1935, S. 11, Der Tag, 14.3.1935, S. 4. 26 Der Tag, 14.3.1935, S. 4 sowie Neues Wiener Tagblatt, 8.3.1935, S. 11. 27 Zur Person s. Meixner, Reitlinger, In  : Zeitgeschichte 29. 4/2002, S. 191–201. Reitlinger, selbst jüdischer Herkunft, hatte Rintelen 1927 über Waldemar Pabst kennengelernt und galt als Sympathisant und Financier der Heimwehr. 28 Bauer, Putsch, S. 92, Der Tag, 8.3.1935, S. 3.

358

»Regierungslänglich« (1935–1938)

aller Früh völlig überhastet vom Hotel Cobenzl aus in die Tschechoslowakei abgereist sei. Sogar sein Gepäck hatte er zurückgelassen  ; es musste ihm nach Karlsbad nachgesendet werden. Den Behörden in Tirol war Weydenhammer als hochaktiver Nazi bekannt, der bei seinen häufigen Grenzübertritten mitunter Propagandamaterial ins Land schmuggelte. Es wurde eruiert, dass Rintelen und Weydenhammer zweimal (nämlich von 29. bis 30. April und von 24. bis 26. Juli 1934) gleichzeitig in Wien geweilt hatten.29 Dann – es war der siebente Verhandlungstag, 9. März – nahm der Prozess eine aufsehenerregende Wende. Verhandlungsleiter Karl Fryda verlas ein Telegramm, das soeben aus Mailand eingetroffen war. Ein Mann namens Giovanni Ripoldi, der in Rom sieben Monate lang Rintelens Kammerdiener gewesen war, meldete sich zu Wort. Er habe in italienischen Zeitungen über den Prozess gelesen und sehe es nun als seine Pflicht, dem Gericht die Mitteilung zu machen, dass Weydenhammer unter dem Falschnamen »Williams« fünf- oder sechsmal in Rom zum Abendessen bei Rintelen war  : »Nach dem Essen haben beide Herren sich eingesperrt, ganz allein, und sind bis ein und zwei Uhr in der Nacht allein geblieben. Niemand durfte hereingehen«.30 Er bat, seinen Namen vor Gericht nicht zu nennen (was natürlich trotzdem geschah) und wurde postwendend für den voraussichtlich letzten Prozesstag als Zeuge geladen. Was hatte den Kammerdiener zu diesem bedeutungsschwangeren Schritt gebracht  ? Kurz gesagt  : sein ehemaliger Arbeitgeber – und zwar nicht Rintelen, sondern ein anderer, nämlich Camillo Castiglioni. In dessen Diensten hatte Ripoldi zuvor gestanden  ; er hatte es der Empfehlung des legendären »Haifischs« zu verdanken, dass Rintelen ihn für die Gesandtschaft engagierte. Dabei scheint vieles an ihm mehr als rätselhaft. Ein erstes Mal war Ripoldi im Herbst 1933 nur wenige Tage für Rintelen tätig und kehrte dann zu seinem früheren Dienst in einem Mailänder Hotel zurück. Von dort schrieb er kurze Zeit später in äußerst wackeligem Deutsch mehrere herzzerreißende Briefe an den österreichischen Gesandten  : »Ich habe ckeine lust mehr zun bleiben hir in Hotel, wie ich gekommen zurück ich habe nur an Ihre Ezzelenz immer gedencht, die tage siend mihr so lange ihr […] wann ihre zzelenz will in ieder zeit ckam ich komen wan Ihre Ezzelnz will gerne […] es thatt mitt sehr leid weill ich habe ihre Ezzelenz ein bischen seckirht […] ich wunschte sehr an Ihre Ezzelenz nutzlik sein zu konen«31 Es tue ihm unendlich leid, noch nie sei er bei einer Arbeitsstelle nur fünf Tagen geblieben. So kam es, dass Rintelen ihn zu Jahresbeginn 1934 neuerlich engagierte  ; über die Sommerpause wurde er entlassen, allerdings mit der Zusage einer Wiedereinstellung ab Oktober. Ripoldi wurde per italienischer Amtshilfe nach Wien beordert. Inzwischen hatte das Gericht ein  – allerdings zehn Jahre altes  – Bild Weydenhammers 29 Der Tag, 10.3.1935, S. 7. 30 Neues Wiener Tagblatt, 10.3.1935, S. 17, Der Tag, 10.3.1935, S. 7. 31 OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen Nr. 258, Ripoldi an Rintelen, 21. 11. 1933.

Vor dem Militärgericht

359

aufgetrieben. Obwohl der NS-Putschist damals noch keinen Bart hatte, konnte ihn Ripoldi zweifelsfrei als »Williams« identifizieren.32 Die Verbindung Weydenhammer-Rintelen war damit außer Zweifel gestellt. »König Anton« saß in der Falle. Auf Befragung des Verteidigers musste Ripoldi zugeben, dass Castiglioni sein Telegramm an das Gericht bezahlt hatte. Und nicht nur das  : Der Kammerdiener hatte auch seine Bereitschaft zur Aussage zuvor mit dem Spekulanten abgeklärt, der überdies auch Ripoldis Reisekosten nach Wien beglich. Mit diesem Eingeständnis konnte Dr. Klee allerdings keine Zweifel an der Substanz und Glaubwürdigkeit von Ripoldis Angaben säen. Es bleibt die Frage, warum ausgerechnet Camillo Castiglioni den Steirer, mit dem er seit mehr als zehn Jahren politisch und geschäftlich eng verbunden gewesen war, nun ans Messer lieferte. Rintelen versuchte das post festum seiner Leserschaft mit der antisemitischen Invektive zu erklären, dass Castiglioni »als Jude politisch an einer belastenden Aussage interessiert sein konnte«.33 Dass er mit dem angeblich so üblen »jüdischen Schieber« noch im Juli 1934 (!) intensiven Kontakt hatte, verschweigt er wohlweislich. Umgekehrt vermutete Reinhard Spitzy, dass Ripoldi ein Agent der italienischen Geheimpolizei und/oder der Dollfuß-Regierung gewesen sei.34 Belege dafür liegen allerdings nicht vor. Am wahrscheinlichsten ist, dass Rintelen zwischen die Fronten einer deutsch-italienischen Wirtschaftsfehde und ihrer politischen Nebenwirkungen geriet. Im Jahr 1929 musste Castiglioni unter Druck der übrigen Aktionäre den Aufsichtsrat der BMW-Werke verlassen. Drahtzieher dieser Aktion war niemand anderer als Rudolf Weydenhammer gewesen. Auch die Tatsache, dass Weydenhammer der nationalsozialistischen Bewegung mehr als nur nahestand, spielt hier eine Rolle. Castiglioni war, besonders seit sein wirtschaftlicher Stern im Sinken war, um ein gutes Verhältnis zu Mussolini bemüht und stand daher hinter Dollfuß und gegen die illegalen Nazis und ihre Anschluss-Bestrebungen. Nach dem Juliputsch geriet der »Haifisch« – ob seiner engen Beziehung zu Rintelen  – selbst in den Geruch, Unterstützer des Umsturzversuches gewesen zu sein. Immerhin hatten sich der Ex-Landeshauptmann und der Italiener noch am 14. Juli 1934 in Rom getroffen  ; nach der Ravag-Meldung hatten sie am Nachmittag des 25. Juli miteinander telefoniert. Anfang August wurde Castiglioni von der Polizei zu einem Verhör geladen. Natürlich wisse er vom angespannten Verhältnis zwischen Rintelen und Dollfuß, er habe seinem steirischen Geschäftspartner immer wieder geraten, sich mit dem Kanzler zu versöhnen und einen Ausgleich zu finden. Seine Korrespondenz mit Rintelen sei völlig harmlos und unpolitisch  ; er erbot sich, die Briefe der Polizei zu übergeben.35 Schon Ende 1933 war Castiglioni, wohl unter 32 Neues Wiener Tagblatt, 13.3.1935, S. 2, Neue Zürcher Zeitung, 15.3.1935, S. 1. 33 Rintelen, Erinnerungen, S. 328. 34 Spitzy, Reich, S. 56. 35 Bauer, Putsch, S. 38 sowie Stiefel, Metaphysik, S. 262ff.

360

»Regierungslänglich« (1935–1938)

Einfluss seiner Kontakte in der italienischen Regierung, endgültig ins Dollfuß-Lager übergelaufen  : Als Chefredakteur Nagelstock im Wiener Journal kampagnenmäßig gegen den Kanzler schrieb, setzte sich Castiglioni nachdrücklich für die Ablöse des Journalisten ein, angeblich habe sich Dollfuß dafür persönlich beim Italiener bedankt, während Rintelen über den »Treuebruch« tobte.36 Das Verhalten Castiglionis rund um den Rintelen-Prozess war letztlich die Resultante aus mehreren Kräften  : Erstens musste der italienische Spekulant alles tun, um sich vor den Augen der Öffentlichkeit von jedem Verdacht der Konspiration mit Rintelen, Habicht & Co. reinzuwaschen. Zweitens konnte er seinem alten Widersacher Weydenhammer die seinerzeitige Demütigung rund um die BMW-Sache heimzahlen. Drittens gelang es ihm, sowohl die italienische als auch die österreichische Regierung seiner vollen Loyalität zu versichern. Giovanni Ripoldi, der »deus ex machina« im Rintelen-Prozess, war Castiglionis Werkzeug, um alte Rechnungen zu begleichen.37 Der Bericht des Kammerdieners war die »smoking gun«, die so lange gefehlt hatte, dass Prozessbeobachter bis zuletzt sogar einen Freispruch für Rintelen für möglich hielten. Durch die Aussage Ripoldis hatte sich die Lage grundlegend geändert. Staatsanwalt Tuppy meldete Justizminister Egon Berger-Waldenegg, nun sei auch die Todesstrafe für Rintelen denkbar. Das brachte den Minister nach eigenem Bekunden in einen Gewissenskonflikt. Als langjähriger Führer im Steirischen Heimatschutz war BergerWaldenegg ein enger, wenn auch kritischer Weggefährte des Landeshauptmannes gewesen und wollte ihn nicht an den Galgen bringen. Einen Ausweg bot Rintelens schlechter Gesundheitszustand. Der Minister wies den Staatsanwalt an, keine Todesstrafe zu beantragen, sondern den Prozess in Richtung einer lebenslangen Haftstrafe zu leiten. Es gehe »gegen jedes menschliche Gefühl, ein solches Wrack von einem Menschen auf das Schafott zu schleppen«38, schrieb er später in seinen Memoiren. Rintelen sei freilich nie bewusstgeworden, wie knapp er an einem Todesurteil vorbeigeschrammt war. Der 14. März war der letzte Prozesstag. Bis zum Schluss hatte Rintelen alle Anschuldigungen von sich gewiesen. Unter Aufbietung aller physischen und psychischen Kräfte blieb er bei seiner Verteidigungslinie, trotz der entscheidenden Aussage Ripoldis. Er wollte zumindest nicht, dass im Nachhinein gesagt werden konnte, er sei überführt worden oder wäre unter der Last der Beweise zusammengebrochen. Auch ein Geständnis kam daher für ihn nicht in Frage. Staatsanwalt Karl Tuppy hielt sein Schlussplädoyer, in dem er Rintelens Karriere nochmals Revue passieren ließ. Aber im Wesentlichen argumentierte der Ankläger psychologisch. Rintelen, heute nur noch ein Schatten seiner selbst, sei von einem dämonischen Machtwillen be36 Stiefel, Metaphysik, S. 264f. 37 Gorke, Rintelen, S. 240 sowie Bauer, Putsch, S. 38. 38 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 401f.

Schuldig des Hochverrates

361

sessen gewesen, nach vielen gescheiterten Versuchen doch noch die Kanzlerschaft an sich zu reißen. Aber der Kanzler habe ihn durchschaut und mit seinem autoritären Kurs ausgespielt  : »Dr. Engelbert Dollfuß schaffte den Parteienstaat ab, das Instrument, auf dem dieser Mann wie ein Meister zu spielen wusste und ohne das er in eine gewisse Einflusslosigkeit zurücksank  !« 39 Rintelens gekränkter Ehrgeiz und sein ungestillter Geltungsdrang hätten ihn zum Bündnis mit den Nationalsozialisten und letztlich zum Selbstmordversuch getrieben. »So handelt nur ein Mensch, der ein großes Spiel gespielt, einen letzten großen Coup gewagt und sein letztes Geld verloren hat  !«40 Rechtsanwalt Alois Klee konnte dem wenig entgegensetzen, zumal die Fakten eindeutig gegen seinen Klienten sprachen. Er versuchte dennoch, Zweifel an der Argumentation der Staatsanwaltschaft zu streuen. Ehrgeiz sei kein Charakterfehler, sondern eine Eigenschaft aller großen Männer, und überhaupt  : Rintelen könne doch nicht als krankhaft ehrgeizig gelten  ; schließlich hatte er aus eigenem Antrieb heraus seinen Ministerposten zurückgelegt. Der Selbstmordversuch entspringe eine »tiefen seelischen Depression« und der Verzweiflung über den Missbrauch seines Namens durch die Putschisten.41 Der Verteidiger plädierte auf Freispruch von der Anklage des Hochverrats. Das Gericht zog sich zur Beratung zurück.

Schuldig des Hochverrates Um fünf Uhr nachmittags wurde das Urteil verkündet. Rintelen war schuldig des Hochverrats und wurde zu einer lebenslänglichen schweren Kerkerstrafe verurteilt, außerdem musste er für die Verfahrenskosten aufkommen. Der Angeklagte hatte den Putschplan gekannt und gebilligt und ihn dadurch gefördert, dass er sich den Rädelsführern als Kanzlerkandidat zur Verfügung stellte. In der Art und Weise des Unternehmens liege, so das Urteil weiter, eine besondere Gefährlichkeit des Unternehmens und des Täters. Die Verbindung mit Weydenhammer bewies seine Involvierung über jeden Zweifel hinweg  ; auch der Selbstmordversuch sei als Schuldbekenntnis zu werten. Erschwerend wertete das Gericht das besondere Treueverhältnis, dass Rintelen als Diplomat und Beamter zum Staat hatte, mildernd ins Treffen geführt wurden seine Unbescholtenheit und die Tatsache, dass er sich in der Vergangenheit ohne Zweifel große Verdienste um die Steiermark und um Österreich erworben hätte. Eine Berufungsmöglichkeit gab es nicht. Rintelen nahm das Urteil vollkommen ruhig auf. Nach dem Ende der Verhandlung herrschte völlige Stille. Der verurteilte Hochverräter erhob er sich mühsam, schüttelte seinem Verteidiger 39 Neues Wiener Tagblatt, 15.3.1935, S. 10. 40 Rintelen, Erinnerungen, S. 329, Neues Wiener Tagblatt, 15.3.1935, S. 10, Gorke, Rintelen, S. 242. 41 Neues Wiener Tagblatt, 15.3.1935, S. 10.

362

»Regierungslänglich« (1935–1938)

die Hand und dankte ihm. Er verließ den Saal scheinbar gefasst. In einem Nebenraum nahm er Abschied von seinem Bruder Max, seinem Sohn, seiner Tochter und seinem Schwiegersohn. Dann wurde er in einem Tragstuhl in die Gefangenenabteilung des Landesgerichtes gebracht.42 Das in der Sache zutreffende und im Strafmaß vom Justizminister maßgeschneiderte Urteil wurde von der Öffentlichkeit und der regierungstreuen Presse mit Befriedigung aufgenommen. In das negative Charakterbild vom krankhaften Ehrgeizling und hemmungslosen Intriganten Anton Rintelen wurde quasi der Schlussstein eingesetzt. Das Grazer Volksblatt, Gründung seines eigenen Vaters und offizielles Organ der steirischen Christlichsozialen, meinte, der Verurteilte habe sich letztlich selbst überschätzt  ; er habe geglaubt, der große Schachspieler zu sein, war aber letztlich auch nur eine Figur in den Händen anderer. Es sei schade, dass der langjährige christlichsoziale Spitzenmann bei allem Scharfsinn und taktischem Gespür letztlich seine ethischen Grundsätze aus den Augen verloren hatte. Für die Zukunft wünschte man ihm »katholische Ruhe, Reue und Tröstung«.43 Funders Reichspost reagierte noch schärfer und prangerte Rintelen als Feigling an. Der frühere Gesandte hätte nicht den Mut gehabt, mit offenen Karten zu spielen, sich zu seinen Taten zu bekennen und sich eindeutig und ohne Ausflüchte auf eine Seite zu schlagen  : »Er wollte hier an der Spitze und dort gesichert sein. Er war bereit, die entfesselten Mächte des Aufstandes für die Ziele seines Ehrgeizes auszunutzen, aber er war nicht einmal bereit, für die Unterlegenen dieses Aufstandes furchtlos seinen Namen einzusetzen.«44 Umgekehrt konnte die illegale sozialdemokratische Arbeiterzeitung, die aus der Tschechoslowakei ins Land geschmuggelt wurde, sich einer gewissen Schadenfreude zulasten der Nationalsozialisten nicht enthalten  : »Den Nazi aber graust es vor gar nichts  : Die haben gerade diesen Überkorruptionisten, der mit allen kapitalistischen Juden verbandelt war, zum Kanzler machen wollen«45, führte sie aus. Die neutrale Neue Zürcher Zeitung bestätigte die korrekte und einwandfreie Führung des Prozesses, was allein schon daran erkennbar war, dass das Verfahren doppelt so viele Tage beansprucht hatte wie ursprünglich vorgesehen und den Beweisanträgen beider Seiten keine Schranken auferlegt worden waren. Die Regierung könne mit dem Ausgang des Prozesses zufrieden sein, der eine moralische Niederlage für all diejenigen sei, die immer noch dem Gedanken an eine Verständigung mit den Nationalsozialisten anhingen. Allerdings habe der Prozess auch ein erstaunliches Bild von den Intrigen innerhalb des christlichsozial-vaterländischen Lagers gezeichnet. Weite Teile der früheren Christlichsozialen Partei seien nun kompromittiert. Mit Rintelens Verurteilung und dem fast gleichzeitigen Tod 42 Gorke, Rintelen S. 244, Kronen Zeitung, 15.3.1935, S. 4, Rintelen, Erinnerungen S. 331. 43 Grazer Volksblatt, 15.3.1935, S. 1, vgl. auch Gorke, Rintelen, S. 248. 44 Reichspost, 15.1.1935, S. 1. 45 Arbeiterzeitung, 17.3.1935, S. 4.

Schuldig des Hochverrates

363

des langjährigen Tiroler Landeshauptmannes Stumpf sei die »alte Garde« der Partei endgültig erledigt.46 Durch die Verurteilung als Hochverräter endete nicht nur Rintelens politisches Leben, sondern (vorerst) auch seine bürgerliche Existenz. Er verlor seine Position als Beamter, unter Verlust aller Pensionsansprüche, die Karl-Franzens-Universität entzog ihm mit Wirkung vom 8. Mai 1935 seinen Doktorgrad, damit erlosch auch seine Lehrbefugnis.47 Die Villa in Kroisbach unterlag weiterhin der Beschlagnahme. Auf Antrag des Justizministers Berger-Waldenegg erhielt Anna Rintelen eine monatliche Gnadengabe der Regierung (die Rintelen freilich in seinen Memoiren verschwieg). Mutmaßlich erhielt Familie Rintelen auch Zuwendungen aus einem reichsdeutschen Geheimfonds für Angehörige inhaftierter Nationalsozialisten.48 Am fünften Tage nach seiner Verurteilung wurde Rintelen vom Landesgericht in die Strafanstalt Krems-Stein verlegt, nachdem ihn die Ärzte ausdrücklich für haftfähig erklärt hatten. Der Transport war dem Häftling erst kurz zuvor bekanntgegeben worden, da man fürchtete, dass Nationalsozialisten die Verlegung für einen Befreiungsversuch nutzen wollten. Tatsächlich gab es zu diesem Zeitpunkt keinen solchen Plan. Erst als Rintelen in Stein saß, dachte der offenbar abenteuerlich veranlagte Reinhard Spitzy an einen Gefängnisausbruch. Gemeinsam mit Rauter und Habicht erwog er, Rintelen durch einen unterirdischen Tunnel zu befreien, der von einem nahegelegenen Friedhof aus gegraben werden sollte. Auf Befehl aus Berlin, wo man vom gescheiterten Putschkanzler offensichtlich nichts mehr wissen wollte, blies Spitzy seine Mantel-und-Degen-Aktion ab.49 In Stein musste sich der früher vielbeschäftigte und zeitweise fast allmächtige »König Anton« erstmals in eine Situation einfügen, in der er weder Freiraum noch Gestaltungsmöglichkeiten hatte. Zum ersten Mal in seinem Leben hatte er buchstäblich keine Aufgabe. Er musste Sträflingskleidung tragen und durfte die Familie nur zu sehr kurzen Besuchen empfangen, auch seine Korrespondenz wurde streng kontrolliert. Wegen seines Gesundheitszustandes konnte er auch keine Arbeiten übernehmen – auch keine leichten und einem (früheren) Minister und Professor zumutbaren. Die Situation machte ihm schwer zu schaffen. »Die Eintönigkeit, die in bleierner Schwer dahinschleichenden Tage, der unendliche, sich bis auf die bedeutungslosen Regungen erstreckende Zwang lasteten bedrückend auf dem Gemüt […] Die Winternächte wurden immer wieder zur Ewig­

46 Neue Zürcher Zeitung, 15.3.1935, S. 1. 47 Gorke, Rintelen S. 249 sowie S. 355 (Abdruck der Promotionsurkunde mit dem Vermerk der Aberkennung, unterschrieben vom Dekan Adolf Lenz). 48 Berger-Waldenegg, Biographie, S. 402, Jagschitz, Putsch, S. 176, Gorke, Rintelen S. 249 sowie S. 355 (Abdruck der Promotionsurkunde mit dem Vermerk der Aberkennung, unterschrieben vom Dekan Adolf Lenz). 49 Spitzy, Reich, S. 77, Kronen Zeitung, 20.3.1935, S. 8.

364

»Regierungslänglich« (1935–1938)

keit«.50 Wohl, um überhaupt ein wenig Struktur in das monotone Gefangenendasein zu bringen, begann er mit der Abfassung eines Werkes über das österreichische Konkursrecht, das er kurz vor seiner Freilassung 1938 vollendete. Mit dem »Anschluss« und der Angleichung der österreichischen an die reichsdeutsche Rechtslage war es allerdings überholt und wurde nie publiziert.51 Ein wenig Abwechslung brachte immerhin eine Zeugenvernehmung im August 1935. In einem Büro der Strafanstalt Stein musste er Angaben zu einer Causa aus längst vergangener Zeit machen  : Mehrere Kleinanleger der Creditanstalt klagten den Bund (letztlich erfolglos) auf Schadenersatz  ; angeblich habe ihnen Rintelen 1931 bestimmte Zusagen gemacht. Der Häftling bestritt dies, er habe nie ein Mandat gehabt, um mit Aktionärsgruppen zu verhandeln. Wie die Zeitungen vermerkten, war Rintelen bei seiner Aussage geistig völlig klar und präzise.52 Immerhin wurde Rintelen durch seine Beteiligung am Putsch der nationalsozialistischen »Fürsorge« teilhaftig. Es zeigte sich, dass es sogar unter den Gefängniswärtern Sympathisanten der braunen Bewegung gab  : Der Verwalter Deak gab sich als ehemaliger NSDAP-Gemeinderat zu erkennen, der Gefängniszahnarzt Kurt Liska erwies sich ebenso als Nationalsozialist, in dessen Sprechstunde sich die politischen Gefangenen austauschen konnten, zumal Liska ihnen aus »medizinischen« Gründen recht häufig Zahnarztbesuche verordnete. Auch der Gefängnisdirektor Regierungsrat Kodre drückte ein Auge zu, sodass Rintelen jede Woche zwei Stunden lang mit den beiden anderen prominenten NS-Putschisten in Stein, dem früheren Wiener Polizeidirektor Otto Steinhäusl53 und dem Papierindustriellen und SA-Führer Fritz Hamburger sprechen konnte. Über seinen Sohn Anton junior, der inzwischen nach Wien übersiedelt war, gab es eine Möglichkeit, geheime Briefe aus dem Gefängnis zu schmuggeln, die über Jugoslawien nach Deutschland weitgeleitet wurden.54 Über allem schwebte die Erwartung (oder Hoffnung), dass Rintelen und die anderen Putschisten früher oder später in den Genuss einer Amnestie kommen würden. Zuvor geisterte der Name »Rintelen« erneut durch die Spalten der Blätter, als im Frühjahr 1936 die Phönix-Versicherungsgesellschaft zusammenbrach. Ihr kurz zuvor durch Freitod aus dem Leben geschiedener Generaldirektor Wilhelm Berliner hatte die unsolide Geschäftspolitik der Gesellschaft und die daraus entstandene finanzielle Schieflage jahrelang durch gezielte Zuwendungen an Politiker, Beamte und Journalisten verschleiert. (Der Volkswitz ­erfand dafür die neue Steigerungsform  : »Nix. Gar nix. Phönix«.)55 Laut einem unterdrück50 Rintelen, Erinnerungen, S. 331ff. 51 Gorke, Rintelen, S. 250f. sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 332f. 52 Neues Wiener Journal, 7.8.1935, S. 13, Der Tag, 7.8.1935, S. 9. 53 Zu Steinhäusl s. ÖBL 1815–1950, Bd. 13 (Lfg. 60, 2008), S. 184. 54 Rintelen, Erinnerungen, S. 331f. und S. 334f. 55 Heindl, Widerruf, S. 151. Zum Zusammenhang des Skandals mit dem Juliabkommen s. Ackerl, Phönix.

Schuldig des Hochverrates

365

ten regierungsinternen Bericht gab es eine 24-seitige Liste mit Zahlungsempfängern, die von den Ministern Buresch und Starhemberg über die oppositionellen Sozialdemokraten bis hin zu den Nationalsozialisten und den Monarchisten reichte. Jeder bekam seinen Anteil. Auch Rintelen hatte über Nagelstock Zahlungen von insgesamt 108.000 Schilling erhalten. Der Chefredakteur wurde kurzfristig verhaftet und anschließend vom Neuen Wiener Journal entlassen.56 Die Enthüllungen rund um die Phönix erschütterten die Schuschnigg-Regierung, führten zu zahlreichen Rücktritten und gaben den Nationalsozialisten breiten Raum für Agitation gegen das offenkundig korrupte, moralisch verdorbene Regime in Österreich. Solcherart unter Druck geraten ließ sich die Bundesregierung auf Verhandlungen mit Hitler ein, die im Juli 1936 im sogenannten »Juliabkommen« mündeten. Der Pakt brachte eine weitreichende Normalisierung der gespannten Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Ein wesentlicher Punkt des Abkommens betraf eine umfangreiche Amnestie für verurteilte Putschisten des 25.  Juli 1934. Insgesamt 18.684 Nationalsozialisten (und eine wesentlich geringere Anzahl inhaftierter sozialdemokratischer Februarkämpfer) kamen in den Genuss dieser Amnestie. Die Ankündigung der Amnestie löste erhebliche Unruhe in der Bevölkerung aus und wurde als übertriebene Gutmütigkeit gegenüber gefährlichen Staatsfeinden aufgefasst. Kanzler Schuschnigg musste im Ministerrat klarstellen, dass man »selbstverständlich […] einen Rintelen oder Steinhäusl nicht begnadigen werde«.57 Die Amnestie sollte sich explizit nicht auf jene rund 35 Personen beziehen, die »unmittelbar Blutschuld« auf sich geladen hätten – das galt auch für Rintelen (anscheinend aber nicht für seinen Gefängniskameraden Steinhäusl, der noch im selben Jahr bedingt entlassen wurde). Der ehemalige Gesandte selbst rechnete offenbar im Sommer 1936 auch damit, bald entlassen zu werden. Außerdem mag es mehr als nur Zweckoptimismus gewesen sein, wenn er seine lebenslängliche Haftstrafe mit der »Lebensdauer« der Regierung gleichsetzte – er sei, schrieb er später, »regierungslänglich« inhaftiert gewesen.58 Unterdessen verschlechterte sich sein gesundheitlicher Zustand. Rintelen litt unter Nierensteinen und musste am 19. Juli 1936 wegen ernsthafter urologischer Probleme ins Lainzer Spital überstellt werden. Dort erholte er sich gut, blieb aber über längere Zeit in Behandlung, litt zudem unter Lungenproblemen und entwickelte Diabetes. Auch seine Bewachung blieb unverändert streng.59 In die Zeit seiner Haft fielen auch die Geburt seines ersten Enkelkindes, Klaus Anton Rajakowitsch, am 9. März 1936 und 56 Ackerl, Phönix, S. 258f., Neue Zürcher Zeitung, 21. 05. 1936, S. 24, Arbeiter-Zeitung, 10.5.1936, S. 5, Arbeiter-Zeitung, 24.5.1936, S. 4. 57 Reiter-Zatloukal, Begnadigungspolitik, in BRGÖ 2012, S.  350ff sowie S.  358. Bei Volsansky, Pakt, S. 181 findet sich die fälschliche Angabe, auch Rintelen sei 1936 aus der Haft entlassen worden. 58 Rintelen, Erinnerungen, S. 331. 59 Vgl. Brief Anton Rintelen an Max Rintelen, 9.8.1936, zit. n. Gorke, Rintelen, S. 381f., Rintelen, Erinnerungen, S. 333ff. sowie Der Tag, 19.7.1936, S. 3.

366

»Regierungslänglich« (1935–1938)

der Tod seines jüngeren Bruders August, der im selben Jahr 58-jährig starb. Die Bemühungen um seine vorzeitige Entlassung liefen in der Zwischenzeit unvermindert weiter. Ein Entlassungsgesuch ehemaliger Schüler und Kollegen aus Prag wurde von der Regierung mit dem Vorwand abgelehnt, nur die Familie dürfte um Gnade ersuchen. Im November 1937 wurde Annemarie Rajakowitsch von Adolf Hitler empfangen, der dem inhaftierten Putschisten Grüße bestellte und seiner Familie aufmunternde Worte zukommen ließ. Rintelens jüngerer Sohn Elmar konnte auf Bitten seiner Mutter ins »Reich« ausreisen, wo er Arbeitsdienst leistete und dann als Offiziersanwärter in die Luftwaffe eintrat. Auch der schillernde niederländische Flüchtlingshelfer Frank van Gheel-Gildemeester60 setzte sich mit Nachdruck für Rintelens Freilassung ein. Die Regierung sah sich im Juli 1937 sogar zu einem offiziellen Dementi gezwungen, als in der Auslandspresse berichtet wurde, Rintelen stehe kurz vor der Begnadigung.61 Während der frühere Landeshauptmann in seiner Zelle in Stein saß, gewann der illegale Nationalsozialismus in Österreich – und hier vor allem in der Steiermark – massiv an Unterstützung. Seit dem Juliabkommen konnte sie im Rahmen der sogenannten »volkspolitischen Referate« auch die als Einheitspartei gedachte Vaterländische Front unterlaufen. In Bruck an der Mur, dem früheren »Hotspot« des Steirischen Heimatschutzes, musste die Bezirksleitung der VF zugeben, dass sogar von den 7.600 Mitgliedern im Raum Bruck-Kapfenberg lediglich 1.900 »verlässlich vaterländisch gesinnt« waren, während 4.700 Einwohner als »braun« oder »scharf braun« und 6.800 als »rot« klassifiziert wurden.62 Unter dem verdeckten und offenen Druck der Nationalsozialisten sah sich Kanzler Schuschnigg gezwungen, am 12.  Februar 1938 in Berchtesgaden ein neuerliches Abkommen zur inneren »Befriedung« abzuschließen, das neben der freien Betätigung für die österreichischen Nationalsozialisten auch die Freilassung der letzten politischen Gefangenen aus dem Juliputsch vorsah. Eine Woche nach dem Abschluss des Abkommens wurde Rintelen begnadigt und auf freien Fuß gesetzt.

60 Zur Person Gildemeesters (1881–1952) s. Venus/Wenck, Gildemeester, S. 122f. 61 Venus/Wenck, Gildemeester, S. 124 sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 334ff., Der Tag, 23.7.1937, S. 2. 62 Polaschek, autoritär, in  : Ableitinger, Reichsgau S.  255. Die gesamte Bevölkerung des betreffenden Bereichs lag bei rd. 25.000 Menschen.

Schatten von gestern (1938–1946)

Heim ins »Reich« Am 20.  Februar öffneten sich nach knapp dreieinhalb Jahren für Anton Rintelen die Gefängnistore. Seine Tochter Annemarie mit ihrem Mann Erich Rajakowitsch und sein Bruder Max Rintelen holten ihn ab. Er kehrte per Bahn in die Steiermark zurück. Rintelens Empfang in Bruck an der Mur zeigte deutlich, welche großen Sympathien der gerade enthaftete Juliverschwörer und seine braunen Genossen in der Bevölkerung genossen. Vor dem Hotel Bauer (später »Schwarzer Adler«) am Minoritenplatz begrüßte ihn eine offenkundig nationalsozialistisch inspirierte Menschenmenge mit lauten »Heil«-Rufen. An der Spitze des Empfangskomitees stand kein anderer als Rintelens früherer Stellvertreter in der Landesregierung, Josef Pichler, der seinerzeit den Lorenzer Fenstersturz hautnah miterlebt hatte. Die Tochter des Hoteliers überreichte dem »Heimkehrer« einen Blumenstrauß. Rintelen erlebt diesen Empfang »gefühlsverbundener, jubelnder, als er dem Landeshauptmann je entboten worden ist.«1 Von Bruck aus reiste er weiter ins heimatliche Graz, wo er sich in seine Kroisbacher Villa zurückzog.2 Dabei war lag gerade in Graz das Zentrum der nationalsozialistischen Demonstrationen.3 Offen und ungehindert zogen die Anhänger der NSDAP durch die Stadt  ; bis zu 40.000 Menschen verfolgten Hitlers Rede vor dem Reichstag am 20. Februar jubelnd in den Grazer Straßen. Vier Tage später – die Kundgebungen der »Illegalen« waren weiter in vollem Schwang  – erreichte der führende Grazer Nationalsozialist Armin Dadieu nach Verhandlungen mit Bürgermeister Hans Schmid, einem alten Rintelen-Anhänger, dass auf dem Grazer Rathaus die Hakenkreuz-Fahne gehisst wurde. Daraufhin wurde Schmid von Landeshauptmann Karl Maria Stepan zum Rücktritt gedrängt  ; allerdings musste auch Stepan seinerseits wenige Tage später seinen Posten räumen. Als Kanzler Schuschnigg ausgerechnet den neuen nationalsozialistischen Innenminister Arthur SeyßInquart aufforderte, seine Grazer Parteigenossen zur Räson zu bringen, fuhr der Minister nach Graz und besprach sich in Dadieus Wohnung in der Merangasse mit den Köpfen der lokalen NS-Szene. Ihre Anhänger veranstalteten einen Fackelzug 1 Freie Stimmen, 23. 2. 1938, S. 1, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 23.2.1938, S. 4, Rintelen, Erinnerungen, S. 339. 2 Die Angabe bei Reiter-Zatloukal, Begnadigungspolitik, BRGÖ 2012, S. 359, dass sich Rintelen nach seiner Freilassung »in weiterer Folge nach Deutschland begab«, trifft nicht zu. 3 Zum Folgenden s. Polaschek, Polaschek, autoritär, in  : Ableitinger, Reichsgau, S. 272ff.

368

Schatten von gestern (1938–1946)

rund um das Haus, bis schließlich der Innenminister ans Fenster trat und dort selbst den offiziell immer noch verbotenen Hitlergruß zeigte. Graz war in die Hand der braunen Bewegung gefallen. Rintelen, der das politische Klima der Stadt über Jahre entscheidend mitprägte und daher sicherlich einen mittelbaren Anteil an der explosionsartigen Entladung des Jahres 1938 hatte, nahm mit Blick auf seine angegriffene Gesundheit nicht an irgendwelchen Kundgebungen teil.4 Auch war er bei den örtlichen Nazis immer noch als intriganter Opportunist aus der Welt der »alten« Parteien verschrien. Der Untergang Österreichs im »Anschluss« an das Deutsche Reich, der sich in Graz schon einige Wochen früher ankündigte als im Abb. 16  : Auf freiem Fuß  : Rintelen nach seiner Rest des Landes, brachte auch für Anton Entlassung, 1938. Links seine Tochter Anna-Maria Rintelen eine (nochmalige) Änderung Rajakowitsch. seiner Lage. Gerade noch begnadigter Hochverräter, war er jetzt wieder ein freier Mann und konnte sich zumindest als Bahnbrecher der neuen Ordnung fühlen. Die Nationalsozialisten sahen das freilich anders. Armin Dadieu erklärte später, Rintelen sei vielleicht großdeutsch und anschluss-freundlich eingestellt gewesen, aber mit Sicherheit nie genuin nationalsozialistisch, sondern letztendlich »nur ein Schwarzer«, auf den es im Augenblick des Sieges nicht mehr ankam.5 Als Adolf Hitler drei Wochen nach dem »Anschluss« in Graz weilte, befand sich auch Reinhard Spitzy in seiner Entourage. Er zeigte sich erstaunt, dass man Rintelen nicht zum Empfang des »Führers« geladen hatte, und vermutete den Grund dafür (zutreffend) in lokalen Animositäten gegen den längst abgedankten »König Anton«. Am Abend des 3. April berichtete Spitzy dem Diktator darüber. Hitler sagte kurzentschlossen  : »Lassen Sie den Mann morgen früh zu mir kommen  !«6 Spitzy verständigte den »tief 4 Vgl. Dornik, Stadt, in HJB Graz Bd. 48, S. 54ff sowie Karner, Reich, S. 44. Pauley, Hahnenschwanz, S. 194 schreibt Rintelen fälschlich einen erheblichen unmittelbaren Einfluss auf die »Volkserhebung« in Graz im Februar 1938 zu. 5 Naschenweng, Landeshauptleute, S. 203 sowie Spitzy, Reich, S. 252. 6 Spitzy, Reich, S. 252f.

Heim ins »Reich«

369

gerührten« Rintelen per Telefon, und so kam es in den Morgenstunden des 4. April 1938 im Parkhotel zum einzigen persönlichen Zusammentreffen zwischen Hitler und Rintelen. Beide waren sie einst als Putschisten gescheitert, aber Hitler hatte sich durch Demagogie, Zähigkeit und geschicktes Intrigenspiel doch noch an die Regierung gebracht, während Rintelen nur noch ein Schatten von gestern war. Hitler begrüßte ihn nach kurzer Wartezeit mit beiden Händen und widmete ihm herzliche Worte. Er freue sich, dass die Leidenszeit des Alt-Landeshauptmanns nun zu Ende sei. Durch Spitzys Initiative war der Verbündete des Juli 1934 in den Augen der nationalsozialistischen Öffentlichkeit für alle sichtbar rehabilitiert worden. Auch Rintelen deutete die Begegnung (aus dem Blickpunkt des Jahres 1941) als Kulminationspunkt seiner Lebens- und Leidensgeschichte  : »Als ich dem Führer gegenüberstand, durfte ich mir sagen, dass auch mein Wirken nicht unnütz und mein Einsatz nicht zwecklos gewesen sei  !«7 Es verwundert daher kaum, dass Rintelen seine alte Anhängerschaft über das Neue Wiener Tagblatt öffentlich dazu aufforderte, bei der Volksabstimmung über die »Wiedervereinigung« Österreichs mit dem Reich mit »Ja« abzustimmen.8 Bei der zeitgleich abgehaltenen, aufgrund des Einparteiensystems im Grunde bedeutungslosen Reichstagswahl stand Anton Rintelen als Kandidat auf der »Liste des Führers«, wurde aber nicht zu einem der 813 Reichstagsabgeordneten des Scheinparlamentes gekürt.9 Dies muss der ­statusbewusste Steirer als kränkende Zurücksetzung empfunden haben, zumal nicht nur die früheren Heimatschutz-Führer Kammerhofer, Meyszner und Rauter ein Mandat erhielten, sondern auch der geringgeachtete »Wirtshaus-Duce« Walter Pfrimer, der damit offiziell als früher Vorkämpfer des Nationalsozialismus anerkannt wurde. An Rintelens Alter konnte es nicht liegen, wurden mit dem früheren Obmann der Großdeutschen, Hermann Foppa, und dem ehemaligen Unterrichtsminister Heinrich (v.) Srbik auch andere »Veteranen« ähnlichen Jahrgangs aus der Ersten Republik gewählt. Immerhin wurde der frühere christlichsoziale Landesparteiobmann per 1. Mai 1938 als Mitglied Nummer 6.351.504 in die NSDAP aufgenommen, der ab dem selben Datum auch sein Sohn

7 Spitzy, Reich, S. 252f. sowie Rintelen, Erinnerungen, S. 342. 8 Neues Wiener Tagblatt, 7.4.1938, S. 11  : Rintelens Bekenntnis zum Anschluss  : »Der harte Kampf und seine vielen schweren Opfer waren nicht umsonst  ; sie waren Wegbereiter. Unser Führer hat sein Heimatland in seiner Not gehört. Ergriffen durch die Liebe und Größe in seinem Programm zum Aufbau Deutschösterreichs werden wir ihm am 10. April unsern Dank unsre Treue bringen. Das ganze Volk wird ihn rufen« (dort auch u.a. Stimmen von Bundespräsident a. D. Michael Hainisch, Karl Heinrich Waggerl, Paul Hörbiger und Paula Wessely). 9 Rintelen scheint nicht im Verzeichnis der gewählten Mitglieder auf, s. Kienast (Hg.)  : Der Großdeutsche Reichstag 1938, S. 72. vgl. auch Kronen Zeitung, 9.4.1938, S. 7. Die falsche Angabe, Rintelen sei ab 1938 Reichstagsabgeordneter gewesen, findet sich u.a. bei Gorke, Rintelen, S. 265 sowie Polaschek, autoritär, in  : Ableitinger, Reichsgau S. 262.

370

Schatten von gestern (1938–1946)

Anton junior (6.330.369) und sein Bruder Max Rintelen (6.349.734) angehörten.10 Außerdem erhielt er im R ­ ahmen der »Wiedergutmachung« auf eigenen Antrag hin (nominell) seine Position als Universitätsprofessor zurück und wurde wieder in den Beamtenstand aufgenommen. Ihm wurde ein dauerhafter Ruhegenuss von 1.505,51 Reichsmark monatlich zugesprochen. Als höchste »Ehrung« vermerkte er selbst die Einladung zum Kreisparteitag (!) der NSDAP in Ludwigshafen, wo er im Juli 1938 auf Einladung des Reichskommissars Josef Bürckel zu Gast war.11 Während Rintelen politisch im »Dritten Reich« nicht mehr Fuß fassen konnte, war sein Umfeld tief in das nationalsozialistische System verstrickt und suchte davon materiell zu profitieren. Sein Sohn Anton junior eröffnete eine Rechtsanwaltskanzlei am Wiener Schottenring, die sich schwerpunktmäßig mit der Verwaltung »herrenlosen« jüdischen Eigentums beschäftigte. Gemeinsam mit seinem Schwager Erich Rajakowitsch und einem Anwalt namens Heinrich Gallop (einem CVer, der über seinen Bekannten Franz Huber versuchte, sich den neuen Herren anzudienen) fädelten sie die »Aktion Gildemeester« ein. Der niederländische Flüchtlingshelfer diente als Strohmann für eine Organisation, mit der wohlhabenden österreichischen Juden gegen Zahlung hoher »Fluchtsteuern« und »Verwaltungsgebühren« die rasche Ausreise ermöglicht wurde. Es ist durchaus denkbar, dass Anton Rintelen (senior), der Gildemeester aus seiner eigenen Haftzeit kannte, den Kontakt zu Rajakowitsch und/oder Gallop herstellte. Auch die Tatsache, dass mit dem Bankhaus Krentschker gerade eine Grazer (!) Bank die Verwaltung des zurückgelassenen Vermögens übernahm, ist wohl auf das Wirken des Rintelen-Netzwerks zurückzuführen.12 Auch an der Gründung des jüdischen Auswanderungsfonds in Prag, der in gleicher Weise Vermögenswerte zugunsten der neuen Machthaber verschob, waren Rajakowitsch und Rintelen junior im Auftrag Adolf Eichmanns beteiligt. Das Verhalten der Familie Rintelen im Jahr 1938 zeigt sie als wissentliche und willentliche Profiteure der NS-Herrschaft. Welche Handlungsspielräume es selbst zu dieser Zeit noch gab, zeigt hingegen der Fall eines entfernten Verwandten, des namensgleichen Notars Anton Rintelen in Hagen/Westfalen  : Er setzte sich 1938 mit so viel Nachdruck für jüdische Klienten ein, dass die Gestapostelle Dortmund sich für ihn zu interessieren begann (allerdings konnte ihm kein »Fehlverhalten« nachgewiesen werden).13 Im Herbst 1938 entschloss sich Anton Rintelen, seine Memoiren niederzuschreiben. Neben dem nachvollziehbaren Drang eines physisch und psychisch weit über

10 BArch Berlin, R 9361-VIII Kartei/16941371, R 9361-VIII Kartei/16941326 sowie R 9361-VIII Kartei/16941325. 11 OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Amtsvermerk, 29.8.1938  : AA, GZ 2582/1938 sowie Fritz, Barbarei, S. 51, Rintelen, Erinnerungen, S. 342. 12 Venus/Wenck, Gildemeester S. 117ff sowie S. 129 sowie Wiener Zeitung, 25.2.1940, S. 6. 13 Kißener/Roth, Notare, S. 302.

Heim ins »Reich«

371

seine Jahre hinaus gealterten Menschen, über sein Leben Bilanz zu ziehen, mag auch der weithin ungestillte Drang nach öffentlicher Aufmerksamkeit und Anerkennung eine Rolle gespielt haben. Rintelen selbst bezeichnet das Buch als abschließenden Rückblick auf sein langjähriges öffentliches Wirken.14 Der Abfassung der Memoiren, die im Frühjahr 1941 im Verlag Bruckmann in München publiziert wurden, gingen umfangreiche Recherchen voraus  ; neben zeitgenössischen (auch internationalen) Medienberichten zitierte Rintelen unter anderem auch aus den Akten seines Hochverratsprozesses und verschiedenen anderen nichtöffentlichen Quellen. Bei der Entstehung seines Buches unterstützte ihn der 1938 abgesetzte frühere Bürgermeister Hans Schmid. Allerdings machte sich der angeschlagene Gesundheitszustand des Verfassers bemerkbar. Die »Erinnerungen an Österreichs Weg – Versailles – Berchtesgaden  – Großdeutschland« (so der parteiamtlich genehmigte15 Titel) enthalten häufig Wiederholungen und Gedankensprünge und muten in der Erzählstruktur nicht gerade schlüssig an. Neben dem teilweise pathetischen Stil und der typisch bildungsbürgerlichen Verwendung von Klassikerzitaten fällt besonders die Tendenz zur Umdeutung seiner eigenen Lebensgeschichte als Teil der nationalsozialistischen »Heilserzählung« ins Auge.16 Dort, wo er nachprüfbare Fakten referiert, ist der Memoirenautor Rintelen weitgehend verlässlich  ; bei der Beschreibung seiner Motivlage jedoch keineswegs. Aufschlussreich sind insbesondere die »weißen Flecken«  ; Themen, über die er sich ausschweigt  : Kein Wort über die Steirerbank, über Bosel, Castiglioni, Nagelstock oder Bekessy, wenig über Ahrer, Strafella und Wetzelsdorf und nichts über seine beständigen Kanzler-Ambitionen. Die Lücken füllt er in geradezu aufdringlicher Weise mit langen Elogen über den »Führer« und den »Überlebenskampf« des deutschen Volkes, dem auch er selbst schon »als junger Professor auf dem Prager Boden im Kampf um das Recht der bedrängten Deutschen« gedient hätte.17 Alles in allem überzeugen die Lebenserinnerungen weder inhaltlich noch formal. Auch in NS-Parteikreisen war man von seinem Werk nicht besonders angetan. Angeblich konnte das Buch nur auf Fürsprache Theo Habichts erscheinen, der zwar eine geringe Meinung von Rintelen und seinen »sehr schwachen« Memoiren hatte, dem Verbündeten aus Putschtagen aber zubilligte, er sei damals immerhin zu 14 BArch Berlin, RSK, R 9361 V/32470, RSK-Fragebogen Anton Rintelen, August 1941. 15 BArch Berlin, R 43-II/469a, Bd. 12, Genehmigung des Titels. 16 Gorke, Rintelen, S. 269 sowie S. 283 und S. 286 sowie Pferschy, Kräfte und Ideen, S. 245. 17 Rintelen, Erinnerungen, S. 343. vgl. auch die ersten Zeilen des Buches (S. 9)  : »Der Tag, der uns die Vereinigung mit dem Deutschen Reiche brachte, wurde zum Angelpunkt seiner Größe  ! Der Weg von Versailles bis zur Machtübernahme durch Adolf Hitler ging durch Gefilde der Erniedrigung und des Elends. Der weitere Weg bis Berchtesgaden sah die Sammlung der inneren Kraft unseres Volkes, für Deutschlands Ehre und Zukunft geradezu unfassbar entflammt durch nationalsozialistisches Gedankengut […] Klein und unbedeutend erschien mir mein persönliches Schicksal, gemessen am großen Geschehen, an dem ich wieder frei und unbehelligt teilhaben durfte  !«

372

Schatten von gestern (1938–1946)

seinem gegebenen Wort gestanden. Die erste Auflage erschien im Juni 1941, die zweite im November des gleichen Jahres, angereichert mit einem opportunistischen neuen Vorwort, in dem Rintelen den Kommunismus als »Totengräber unserer Kultur« attackierte und sich für den Beginn des Angriffskriegs auf die Sowjetunion »dankbar« zeigte. Obwohl das Buch zumindest ein moderater Verkaufserfolg wurde, blieb dem früheren Landeshauptmann die Anerkennung der braunen Öffentlichkeit verwehrt. Den Zweck, nochmals die Aufmerksamkeit der höheren Parteistellen und/ oder des »Führers« persönlich zu erregen, hatten die »Erinnerungen an Österreichs Weg« offenkundig verfehlt.18 Rintelen blieb in der politischen Versenkung, wobei der Widerstand der steirischen und österreichischen NSDAP-Größen als wesentlicher Grund dafür gelten kann. Neben seiner politischen »Unzuverlässigkeit« sprach auch das Moment seines (wenn auch nur taktischen) Suizidversuches gegen ihn  : Den Nationalsozialisten galt Selbstmord als etwas Feiges und Degeneratives, als typische Erscheinung der chaotischen Weimarer Republik, theatralisch und »typisch weiblich«.19 Das offizielle Parteiorgan Völkischer Beobachter brachte eine Rezension zu Rintelens Memoiren, aus der Feder des Historikers Heinrich v. Srbik, des wohl bedeutendsten deutschnationalen Intellektuellen der Ersten Republik. Er kam im Fall Rintelen zu einem abwägenden und in Summe sehr zurückhaltenden Urteil. Srbik, dessen Studie über das Metternich’sche Regierungssystem heute noch gelesen wird, gelang es nach eigenem Bekunden nie, ein verlässliches Bild von Rintelen zu gewinnen, obwohl er das über die Jahre immer wieder versucht hatte. Allzu widersprüchlich habe sich der Steirer präsentiert  : »Ein parlamentarischer Taktiker von außerordentlicher Fähigkeit, zwischen, mit und über den Parteien seine eigenen Wege zu gehen. Ein Angehöriger der christlichen Partei, doch kein politischer Klerikaler, ein Verwaltungstalent von ausgesprochenem Länderpartikularismus, ein Mann von nationaler Richtung und doch kein Großdeutscher und Verfechter der Anschlussidee, ein Meister der kleinen Verhandlungen und Handlungen, und doch nicht ohne Zug ins Bedeutendere  – seine Persönlichkeit schien etwas Schillerndes zu haben, dass auf den entgegengesetzten Seiten Mißtrauen erweckte«.20 Sehr wahrscheinlich sei Rintelens Hinwirken auf das »Großdeutsche Reich« eher eine späte Frucht der Jahre 1933/34. »König Anton« könne nicht als in der Wolle gefärbter Nationalsozialist gelten. Außerdem erhob Srbik auch als politischer Zeitzeuge den Zeigefinger  : »Von einigen, denen Rintelen zu Unrecht in den Sattel geholfen hat, wie Ahrer oder Strafella, würde man gerne mehr hören«.21 Insgesamt konnte man aus den Zeilen des Historikers herauslesen, dass der Memoirenautor Anton Rintelen ebenso wenig ver18 Broucek, Glaise-Horstenau, Bd.2, S. 543 sowie Gorke, Rintelen, S. 282, Ludwig, Sendung, S. 166. 19 Vgl. Hintermayr, Suizid, S. 289 sowie Goeschel, Selbstmord, S. 92ff. 20 Völkischer Beobachter (Wiener Ausgabe), 31.7.1941, S. 3. 21 Völkischer Beobachter (Wiener Ausgabe), 31.7.1941, S. 3.

»Für die Rintelens ist kein Platz im neuen Österreich…«

373

trauenswürdig sei wie früher der Politiker. Der ehemalige Gesandte hatte auch andere Weggefährten dauerhaft vor den Kopf gestoßen  : Als er dem steirischen Bischof Ferdinand Pawlikowski ein Vorausexemplar seines Erinnerungsbuches zusandte und sich im Begleitbrief für die Unterstützung des Bischofs im Hochverratsprozess bedankte, erhielt er keine Antwort.22 Wahrscheinlich hatte Pawlikowski, der als einziger österreichischer Oberhirte in den Anschlusstagen kurzzeitig inhaftiert worden war, inzwischen eingesehen, dass er Rintelen früher zu nachsichtig beurteilt hatte. Ansonsten verbrachte Rintelen die Kriegszeit als zurückgezogener Pensionär in Kroisbach und war von den Kriegsereignissen nur indirekt betroffen. Sein Schwiegersohn Erich Rajakowitsch machte Karriere in der SS, so auch als Leiter der »Zentralstelle für jüdische Auswanderung« und Leiter des »Sonderreferats J« in Amsterdam, wo er an Deportationen mitwirkte. Sein jüngerer Sohn, Elmar Rintelen, kam als Leutnant der Luftwaffe am 24. September 1940 beim Absturz seiner Junkers Ju 88 kurz nach dem Start auf dem Flugplatz in Caen/Frankreich zu Tode.23 Während die Führungsspitze des früheren Steirischen Heimatschutzes sich im nationalsozialistischen Reich außerordentlich gut etablieren konnte, wurden zahlreiche Widersacher des früheren Landeshauptmanns in Konzentrationslager gebracht. So etwa Karl Maria Stepan, der insgesamt drei Jahre in Dachau und Flossenbürg inhaftiert war  ; Kurt Schuschnigg im KZ Sachsenhausen oder Friedrich Funder, der als Häftling in Dachau 1939 von der Gestapo nochmals intensiv über seine Beziehung zu Rintelen befragt wurde.24

»Für die Rintelens ist kein Platz im neuen Österreich…« Nach dem Kriegsende und der Wiedererrichtung der Republik Österreich war an ein politisches »Comeback« des damals schon chronisch kranke Rintelen auf keinen Fall zu denken. Allerdings wurden die beiden neuen Großparteien ÖVP und SPÖ von Männern geführt, die er gut kannte  : Provisorischer Landeshauptmann wurde im Mai 1945 kein anderer als Reinhard Machold, der pragmatische Sozialdemokrat und langjährige Parteiobmann, der die Kriegszeit in seinem Haus in Graz überdauerte und dort gegen Kriegsende sogar den früheren Landbund-Chef und Juliputschisten Franz Winkler beherbergt hatte. Auf christlichsozialer Seite (als Absage an ein verengtes Verständnis von politischem Katholizismus wurde der neue Name »Österreichische Volkspartei« gewählt«) brachte Machold den letzten demokratisch gewählten Landeshauptmann, Alois Dienstleder, ins Spiel, der freilich nach wie 22 Predikaka, Pawlikowski, S. 19. 23 Mason, Battle, S. 333. 24 Funder, Sturm, S. 329.

374

Schatten von gestern (1938–1946)

vor wenig Durchschlagskraft hatte und zudem gesundheitlich geschwächt war. Im bald einsetzenden innerparteilichen Machtkampf unterlag der konziliante Dienstleder den jüngeren und konsequenteren Vertretern Josef Krainer (senior) und Alfons Gorbach, wobei Dienstleder auch seine Vergangenheit als treuer »Rintelist« zum Vorwurf gemacht wurde.25 Am 10. Juli 1945 brachte die regierungsamtliche Zeitung Neues Österreich die (scheinbare) Sensationsmeldung, dass Rintelen in Graz gesehen wurde  : Er bewege sich völlig frei. Gleich für die nächste Ausgabe verfasste ihr Co-Chefredakteur, der Kommunist und alte Rintelen-Bekannte Ernst Fischer, einen Leitartikel, in dem er nach einem neuerlichen Hochverratsprozess gegen Rintelen rief  : »Für die Rintelens ist kein Platz im neuen Österreich, für sie gibt es nur die Anklage vor dem Volksgericht  !«26 Im Vorfeld der Landtags- und Nationalratswahlen am 25.  November 1945 versuchten SPÖ und KPÖ in der Steiermark mit Erinnerungen an die Rintelen-Ära Stimmung zu machen. Der frühere Landeshauptmann, erklärten die Kommunisten, sei die Personifizierung von Faschismus und Reaktion  : »Der Rintelen-Geist, das Treiben dieses steirischen Mephisto, aber auch die Duldung dieser Politik muß in Zukunft verhindert und zerstört werden.«27 Kurz nach der Wahl, die den Linksparteien freilich auch in der Steiermark nicht den erhofften Durchbruch brachte, wurde die erste österreichische Kriegsverbrecherliste veröffentlicht  : Der Name Rintelen stand weit oben. Nach Weihnachten wurde sogar von einer Verhaftung des Putsch-Kanzlers berichtet, die – wenn sie tatsächlich stattgefunden hat – nur von sehr kurze Dauer gewesen sein kann.28 Neben der Tatsache, dass vom greisen Rintelen keine Fluchtgefahr ausging, mochte dabei auch die politische Dimension eine Rolle gespielt haben  : Viele der neuen Entscheidungsträger in Graz (und auch Wien) konnten kein Interesse daran haben, ihn nochmals vor Gericht zu zerren – immer noch wusste Rintelen Dinge, die besser nicht bekannt werden sollten. Außerdem erscheint es auch juristisch unklar, welche konkreten »neuen« Verbrechen – abgesehen von seiner NSDAP-Mitgliedschaft – man ihm vorwerfen konnte  ; vor allem, wenn das Urteil des Jahres 1935 und der Rechtsgrundsatz »ne bis in idem« in Betracht kamen. In den Morgenstunden des Montags, 28. Jänner 1946, starb Anton Rintelen, 69 Jahre alt, beschäftigungslos und registrierungspflichtiger Nationalsozialist, in seiner Villa in Kroisbach. Als Todesursachen wurden chronische Herzmuskelentzündung, Arteriosklerose im Gehirn und Lungenentzündung genannt – das Haus war feucht

25 Ableitinger, Politik, in Ableitinger/Binder, Steiermark, S. 23 sowie Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 46. 26 Neues Österreich, 10.7.1945, S. 2 sowie Neues Österreich, 11.7.1945, S. 1. 27 Grazer Volkszeitung, 24.11.1945, S. 3, Österreichische Volksstimme, 11.11.1945, S. 2 sowie Karner, Reich, S. 534, Anm. 192. 28 Österreichische Zeitung, 27.12.1945, S. 2 sowie Österreichische Zeitung, 4.12.1945, S. 1.

»Für die Rintelens ist kein Platz im neuen Österreich…«

375

und schlecht heizbar, dazu war Brennmaterial im Winter 1945/46 Mangelware. Wenige Tage später wurde er im Familiengrab am St. Peter-Stadtfriedhof beigesetzt, wo schon seine Eltern und seine Brüder ruhten. Drei Tage nach »König Anton« starb auch sein früherer Nachfolger Alois Dienstleder in Wien  ; wie Rintelen schwerkrank und beinahe vergessen. Diese Koinzidenz kann durchaus als symbolischer Schlusspunkt der »schwarzen« Zwischenkriegspolitik der Steiermark betrachtet werden.29 Die Nachrufe auf den verstorbenen Politiker und Putschisten waren ebenso ausführlich wie negativ und in den sprachlichen Bildern sehr anschaulich. Man gedachte des »unruhigsten Element[s] der österreichischen Politik«, des »Virtuosen verderblichen Schauspielerns hinter den Kulissen«30, der stets versucht hatte, radikale und radikalste Kräfte für seine eigenen Zwecke einzuspannen. Rintelen sei ein Verräter gewesen, der schließlich auch von den Nationalsozialisten nur einen Fußtritt bekommen habe  ; mehrere Zeitungen zogen Parallelen zu Franz v. Papen, der damals gerade in Nürnberg als mutmaßlicher Hauptkriegsverbrecher vor Gericht stand.31 Ein sehr detailreiches Bild zeichnete das sozialdemokratische Parteiblatt Neue Zeit – durchaus möglich, dass Reinhard Machold persönlich zur Feder griff. Mit Rintelen scheide der »Kronzeuge einer überaus unerfreulichen politischen Phase«, dessen besessener Ehrgeiz ihn auf unklare und verschlungene Wege brachte. Der »intelligenteste Intrigant« des bürgerlichen Lagers sei weder in der eigenen Partei noch außerhalb besonders populär gewesen, darüber hinaus ein geschworener »Feind der Arbeiterklasse« und moralisch absolut hemmungslos. »Er hielt es sich selbst besonders zugute, ein taktisches Genie zu sein und rühmte sich seiner Undurchdringlichkeit, die als die hervorstechendste Eigenschaft sein ganzes Leben stigmatisierte. Er war der Mann mit den vielen Masken, glaubte damit klüger zu sein als Machiavelli und wenn er düpieren konnte, empfand er, wie auch aus den Schilderungen seines engeren Kreises hervorgeht, Gefühle besonderer Lust.«32 Rintelen habe bis zuletzt ein akzentreiches Leben gehabt, hinterlasse in der Steiermark aber in erster Linie Bitternis. Für die Familie des Verstorbenen, im »Dritten Reich« durchwegs Profiteure des politischen Umbruchs, waren mit der Zweiten Republik harte Zeiten angebrochen. Anton junior hatte als Rechtsanwalt Berufsverbot und war jahrelang arbeitslos. Annemarie war inzwischen geschieden und ebenfalls ohne Einkommen, bevor sie 1949 mit ihrem zweiten Ehemann – keinem anderen als Armin Dadieu, den sie 1947/48 als gesuchten Nationalsozialisten auch mehrere Monate lang in der Kroisbacher Villa 29 Gorke, Rintelen S. 287, sowie Ableitinger, Republik, in Ableitinger/Hösele/Mantl, Landeshauptleute, S. 46. 30 Wiener Zeitung, 31.1.1946. 31 Kleines Volksblatt, 30.1.1946, S. 4, Naschenweng, Landeshauptleute, S. 203. 32 Neue Zeit, 29.1.1946, S. 3.

376

Schatten von gestern (1938–1946)

vor der Strafverfolgung versteckt hatte – nach Argentinien ausreiste.33 Die Villa war als »Wiedergutmachungsleistung« mit einem Pfandrecht zugunsten des Bundes belastet und wurde teilweise von Offizieren der britischen Besatzungsmacht bewohnt. Die schwer herz- und leberkranke Anna Rintelen und ihre Familie lebten von den Resten einer aufgenommenen Hypothek. 1948 suchte sie erfolglos um eine Gnadenpension an.34 Im Jahr 1952, inzwischen hatte sie (wohl aus Versorgungsgründen) den niederländischen Maler Albert Arens, den Witwer einer Jugendfreundin, geheiratet, erhielt sie einen einmaligen Unterhaltsbeitrag von 5.000 Schilling.35 Im selben Jahr war auch Anton Rintelen (junior) im Alter von 43 Jahren verstorben. 1954 beschloss der steirische Landtag mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und VdU, ihr einen Versorgungsgenuss von 1.500 Schilling im Monat zu gewähren. Der kommunistische Abgeordnete Ditto Pölzl polemisiert heftig dagegen, der Witwe des »Wegbereiters des Kleriko-Faschismus und dann auch des braunen Faschismus in Österreich«36 eine so großzügige Leistung zu gewähren, während zahlreiche Kriegsgeschädigte, »kleine Leute« und Fürsorgeempfänger durch den Rost fielen. Der Kommunist kritisierte besonders die Sozialdemokraten, die Rintelens Politik stets abgelehnt hatten. Die SPÖ wiederum erklärte, sie stimme ausschließlich aus humanitären Gründen zu, während für die ÖVP der Rechtsanwalt und spätere Landtagspräsident Richard (v.) Kaan ans Rednerpult trat. Kaan führte neben der Mittellosigkeit der Antragstellerin auch die landespolitischen Leistungen ihres verstorbenen Ehemanns ins Treffen, etwa die Elektrifizierung des Landes und die Errichtung der Packstraße – beides sei damals auch in guter Kooperation mit den anderen Parteien erfolgt, betonte Kaan. Auch die VP sei überzeugt, »dass er [Rintelen, Anm.] in die Irre gegangen ist. Aber wie dem auch sei, hat er doch eine geraume Zeit von Jahren für die Steiermark Ersprießliches geleistet. […] Deshalb nun, weil ein solcher Mann in die Irre gegangen ist, sein Leben vollkommen auslöschen zu wollen, ist genau so ungerecht, als seine Witwe büßen zu lassen, wenn sie in Not ist und nicht mehr verdienen kann«37 Auf Bundesebene konnte Anna Rintelen allerdings mit deutlich weniger Verständnis rechnen  : Nach dem Tod ihres zweiten Ehemannes wandte sie sich 1958 erneut ans Unterrichtsministerium und beantragte als Witwe eines Universitätsprofessors einen zusätzlichen Unterhaltsbeitrag. Sie sei fast blind, bettlägerig und bedürfe stän33 Brunner, Dadieu, S. 119 sowie OeStA/AdR UWFuK BMU PA Sign 10 Rintelen Anton, SDion Stmk an BMU, 15.12.1952. 34 OeStA/AdR UWFuK BMU PA Sign 10 Rintelen Anton, Brief Anna Rintelen an BMU, 15.12.1948. 35 Albert Arens (1881–1958), [bei Binder, Anton Rintelen d.J., NDB 21/2003, S. 641, fälschlich »Albert Ahlers«], war Kunstmaler, Absolvent der Akademie der bildenden Künste München, Schüler des Kirchenmalers Prof. Friedrich Stummel. Seine erste Ehefrau, die Fotografin Antonia »Toni« geb. Tepe (1883–1947) war befreundet mit Anna Rintelen. 36 StLA, Sten. Prot. LT, III. GP, 14. Sitzung, 15.3.1954, S. 315f. 37 StLA, Sten. Prot. LT, III. GP, 14. Sitzung, 15.3.1954, S. 317ff.

»Für die Rintelens ist kein Platz im neuen Österreich…«

377

diger Pflege. Unterrichts- und Finanzressort sahen 1.000 Schilling pro Monat als gerechtfertigt an, die Letztentscheidung lag freilich beim Bundespräsidenten (und ehemaligen Schutzbund-Kommandanten) Theodor Körner, der den Antrag ohne Angabe von Gründen ablehnte.38 Anna Rintelen starb 1962 im Alter von 78 Jahren  ; Annemarie Dadieu, die mit ihrem Mann später wieder in ihre Heimatstadt zurückkehrte, lebte dort noch bis 2001. Wenig erinnert in Graz heute noch an Anton Rintelen. Nur in den Arkadengängen des Landhauses hängt das Porträt des Landeshauptmannes unscheinbar zwischen denen seiner Vorgänger und Nachfolger, ebenso vergessen wie die meisten von ihnen  ; eine stille Erinnerung an jene Zeit, als Ehrgeiz und Energie dieses Steirers die Republik erzittern ließen.

38 OeStA/AdR UWFuK BMU PA Sign 10 Rintelen Anton, BMU Gz. 84736-1/58, BMU Zl. 82208, 2.9.1958 sowie Eingabe Anna Arens-Rintelen, 10.7.1958 an BMU. Allerdings hatte der Steiermärkische Landtag ihre Gnadenpension mit Wirkung vom 1.8.1958 von 1.500 auf 2.000 Schilling erhöht, StLA, IV.GP, 1959, Beschluss Nr. 273.

Schlussbetrachtung

»Solange sich nicht über diesen Mann« der Sargdeckel schließt, wird Österreich nicht zur Ruhe kommen«, sagte Außenminister Egon Berger-Waldenegg nach Rintelens Verurteilung.1 Heute, mehr als sieben friedliche Jahrzehnte später, zeigt sich, dass die Zeit – entgegen dem alten Sprichwort – nicht alle Wunden heilt. Die Erinnerung an die Zwischenkriegszeit ist noch heute einer der großen ideologischhistorischen Kontroversen in unserem Land.2 Auch in der Erinnerungskultur sind die parteipolitischen Perspektiven nicht zu übersehen. In diesem Kontext ist Anton Rintelen ein verhältnismäßig »einfacher« Fall  : Niemand beruft sich auf ihn, niemand verteidigt ihn, er ist im Österreich des Jahres 2023 praktisch vollkommen vergessen. Damit konnten im Grunde alle Seiten gut leben  ; vieles blieb ungesagt und ungefragt. So musste sich etwa das bürgerlich-christdemokratische Lager nicht die Frage stellen, wie ein Mann so lange an ihrer Spitze stehen konnte, der aktiv die Korruption förderte, frühzeitig (zum Jahreswechsel 1933/34) ins nationalsozialistische Lager abdriftete und zum willigen Komplizen der Kanzlermörder wurde. Umgekehrt genügte es der linken Reichshälfte, den »Faschisten« und Putschisten Rintelen zu verdammen, ohne aber die Frage zu stellen, wie es dann sein konnte, dass er mit den Sozialdemokraten in der Grazer Burg, aber auch beispielsweise mit Karl Renner und Vinzenz Muchitsch, so gutes Einvernehmen pflegte. Sogar die deutschnationale bzw. nationalsozialistische Geschichtsschreibung war in Bezug auf Rintelen nicht frei von Gegensätzen  : Das Scheitern im Juli 1934 war der NSDAP im Grunde peinlich  ; allzu gerne schob man Rintelen dafür die (Haupt-)Verantwortung zu, wollte ihn aber andererseits auch nie ganz als einen der »Ihren« anerkennen.3 Die schillernde Widersprüchlichkeit eines »König Anton« macht jene einfachen Urteile, nach denen gerade unsere Zeit so begierig ist, hochproblematisch. Das beginnt bei seinem Charakterbild. Die Darstellung hat gezeigt, dass Rintelen ein Getriebener seiner selbst war, ein Mann, der nicht nur einfach ehrgeizig war, sondern der eine in der Tat seltene Mischung aus Kreativität und Destruktivität an den Tag legte. Politisch wirksam wurde dieser Antrieb in einem ständigen Streben nach Oben, nach dem Neuen, Größeren, noch nie Dagewesenen  : »Was er erraffen 1 Rintelen, Erinnerungen, S. 336. Die Ironie des Schicksals will es, dass Berger-Waldenegg und Rintelen nur einen Steinwurf voneinander entfernt am Grazer St.-Peter-Stadtfriedhof beigesetzt sind. 2 Dies wird besonders anhand der Verwendung bzw. Vermeidung des ursprünglich von Otto Bauer propagierten Begriffs »Austrofaschismus« deutlich. 3 vgl. Schafranek, Sommerfest, S. 251, zit. Memorandum Konrad Rotter, Fehlen Rintelens (und Wächters) am Ballhausplatz sei der wesentliche Faktor für das Scheitern des Putsches gewesen, da niemand anwesend war, »der in politischer Beziehung die Aktion weitergeführt hätte.«

Schlussbetrachtung

379

konnte, galt ihm im Augenblick der Erfüllung schon wieder als gering  ; sein scharfes Denken erwog in jeder Stunde neue Möglichkeiten und gönnte dem ewig Gehetzten niemals den Genuß gelöster Entspannung. Es mag vielleicht sogar etwas Krankhaftes in der Hast gelegen sein, die Dr. Rintelen immer wieder trieb und ihn schließlich zu einem mehr mißtrauisch als interessiert beobachteten Einzelgänger machte […]«4 Aus dieser Wesensart heraus ist auch sein politisches Handeln zu verstehen. Rintelen dachte in Alternativen, wollte stets mehrere Optionen zur Verfügung haben und sich nicht frühzeitig festlegen. In vielerlei Hinsicht ist sein Vorgehen mit dem aus der Spieltheorie stammenden Begriff brinkmanship zu beschreiben. Dabei wird die Verschärfung einer Situation bewusst in Kauf genommen. Der Gegner soll merken, dass der Handelnde bereit ist, bis zum Äußersten zu gehen, und damit zum Einlenken bewegt werden. Letztlicht geht es um eine Kraftprobe, bei der jene Seite verliert, die zuerst Nerven zeigt. Diese Konzeption des »Nervenkriegs« kann als plausible Erklärung für Rintelens Handeln in der Ersten Republik herangezogen werden  : Ein ums andere Mal förderte er die Zuspitzung, um in letzter Sekunde zu seinen Bedingungen vorteilhafte Kompromisse zu schließen. Um eine solche Taktik verfolgen zu können, brauchte es zwei Dinge  : Zum Ersten die glaubhafte Drohung mit harten Maßnahmen und verheerenden Folgen. An diesem Punkt kam die Heimwehr ins Spiel, deren Funktion Ignaz Seipel auf eine einfache Formel brachte  : »Wenn die Straße ein Argument ist, darf sie kein Privileg der Sozialdemokraten sein«.5 Tatsächlich war die Frage der Herrschaft über den öffentlichen Raum in der Ersten Republik sowohl physisch als auch symbolisch von erheblicher Bedeutung. Die Christlichsoziale Partei, konkret nicht zuletzt Anton Rintelen, begann damit, die ursprünglich relativ unpolitischen, wenn auch allgemein rechtsgerichteten Heimwehren zu vereinnahmen. Dabei zeigte sich rasch, dass die Anführer dieser Bewegung – junge Kriegsteilnehmer, alte Offiziere, Aristokraten und Industriekapitäne  – allergisch gegen jede Art von Parteipolitik reagierten, zumal sie mit dem Zeitalter der Massendemokratie und ihres Parteiwesens fremdelten.6 Anton Rintelen nutzte die Heimwehren einerseits gegen echte und scheinbare Bedrohungen von links, brachte sie aber – vor allem, nachdem er 1927/28 damit gescheitert war, eine schwarz-rote Regierung zu bilden – auch gegen seine innerparteilichen Gegner in Stellung. Davon konnte etwa der unglückliche Kanzler Streeruwitz ein Lied singen. Geschickt arrangierte sich der Landeshauptmann mit den Heimwehren, wusste aber, dass es besser war, sie an sich 4 Der Morgen, 20.8.1934, S. 1, Leitartikel v. Chefredakteur Rudolf Kalmar (1900–1974), 1938–1944 im KZ Dachau, später Chefredakteur des »Neuen Österreich«, Tätigkeit u.a. für »Die Presse« und den ORF, Präsident des Presseclubs Concordia. 5 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 221. 6 Höbelt, Heimwehr, S.  408, bezeichnet die Heimwehr treffend als »militante Form der Zivilgesellschaft«, die gegen das »starre Korsett der Parteioligarchien« agierte. vgl. auch Rintelen, Erinnerungen, S. 128.

380

Schlussbetrachtung

persönlich und nicht an seine Partei zu binden.7 Kaum etwas spricht dafür, dass sich Rintelen 1929 oder 1931 tatsächlich mithilfe der Heimwehr an die Macht putschen wollte. Für ihn war die Drohung mit der Gewalt wesentlich wertvoller als deren tatsächliche Anwendung. Die zweite unbedingt notwendige Ingredienz für die Taktik der brinkmanship war Undurchschaubarkeit  : Der Gegner durfte nicht wissen, ja sollte nicht einmal ahnen können, was man gerade im Schilde führte. Anton Rintelen liebte es, sich mit einer Aura des Unerklärlichen zu umgeben und sein Gegenüber dadurch einzuschüchtern. »Das Wesen jeder Diktatur ist das Geheimnis, das alles verhüllt«, philosophierte »König Anton« einmal gegenüber Alma Mahler-Werfel. Ein anderer Beobachter charakterisierte den langjährigen Landeshauptmann einmal treffend als einen Mann, der einen Saal nie durch den Haupteingang betrat, sondern immer durch eine Seitentür.8 Zu seinem Wesen und seinem modus operandi gehörten Tarnen und Täuschen, die joviale Schmeichelei, die geschickte Finte und die zähe Verhandlung ebenso wie die offene Drohung. Die Taktik wurde für den »Mann mit den tausend Masken« nach und nach zum eigentlichen Zweck seiner Arbeit. Dabei nahm er eine gewisse Verengung seines politischen Blickfeldes in Kauf, die seinen steirischen Widersacher Karl Maria Stepan zur Einschätzung brachte, Rintelen sei ein Mann, der »den Machiavellismus oft wie ein Greißler verwirklichte«.9 Die fortschreitende Radikalisierung, die Rintelens politisches Handeln kennzeichnete, gründete sich wahrscheinlich auch aus einer nur halb bewussten Abneigung gegen seine universitären Ursprünge. Von Beginn an hatten ihn die praktischen Fächer mehr gereizt  ; mit der Steirerbank wollte er das theoretische Wirtschaftsrecht hinter sich lassen und das ökonomische und finanzielle Leben in der Steiermark auch in der Praxis bestimmen. Die Erste Republik war in der Steiermark an und für sich reich an »Professoren-Politikern« (neben Rintelen auch Gürtler, Paul, Dungern und später Dadieu oder Josef Dobretsberger), aber keiner von ihnen warf sich derart rückhaltlos ins praktisch-politische Leben. 1926 – gerade war Rintelen bei der Wiederwahl zum Landeshauptmann gescheitert – widmete die Neue Freie Presse diesem Umstand eine eingehende Betrachtung  : »Wenn ein Theoretiker praktisch zu werden beginnt, dann will er es oft womöglich noch viel besser machen als die geeichten Praktiker, dann will er womöglich als Akrobat auftreten, damit nur um Gottes willen niemand glaube, daß er zu den Unbeholfenen zähle, zu den Verachteten des Bücherschrankes, zu den Naiven, über die man achselzuckend weggeht […]«10 Der starke Drang, sich außerhalb des akademischen Elfenbeinturms zu beweisen, kennzeichnet Rintelens Handeln von Anfang an und ermöglichte sowohl große Erfolge als auch sein spek  7 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau S. 179.   8 Heindl, Widerruf, S. 141 sowie Weißensteiner, Hainisch, S. 233.   9 Binder, Stepan, S. 166. 10 Neue Freie Presse, 23.10.1926, S. 1.

Schlussbetrachtung

381

takuläres Scheitern  ; gerade wenn man ihn mit seinem Bruder Max vergleicht, der im Jahr 1965 als »Altmeister der rechtsgeschichtlichen Wissenschaft«11 geehrt und gewürdigt, 85jährig in Frieden starb. Als Landespolitiker begründete Anton Rintelen  – gemeinsam mit dem Tiroler Stumpf und dem Niederösterreicher Buresch – den Typus des »Landesfürsten« als mehr oder minder unumschränktem Herrscher über sein Bundesland  : Keiner entscheidend starken Opposition gegenüberstehend, konnte sich der patriarchalische Landesfürst durch gezielte Personalpolitik und wohldosierte Infrastruktur- und Wirtschaftsförderung der Festigung seiner Macht widmen. Diesem Ausbau von »König Antons Alpenfestung« (Dieter A. Binder) verdankt die Steiermark freilich einige bis heute fundamentale Maßnahmen. Neben der vollen Entfaltung der Wasserkraftnutzung und dem Aufbau des Rundfunks sind hier auch der Ausbau von Straßen- und Bahnverbindungen, die neue Landesverfassung inklusive Verwaltungsreform mit dem Aufbau des »Amtes der Steiermärkischen Landesregierung« sowie der Ausbau von landwirtschaftlichen Schulen und Gesundheitseinrichtungen (u.a. Stolzalpe) zu nennen.12 Mit solchen Projekten konnte sich Rintelen als »Mann der Tat« inszenieren und damit den demokratisch wenig geübten Bürgern seines Landes einen deutlichen Kontrast zur scheinbar fruchtlosen Streiterei der schwankenden Bundeskabinette in Wien präsentieren. Damit wurde er zum Vater eines bis heute klassischen Musters der österreichischen Innenpolitik  : aus einer gesicherten Position in den Ländern heraus gegen das Feindbild »Wien« zu wettern und die dortige Untätigkeit und Unentschlossenheit anzuprangern  ; die Destabilisierung des jeweiligen Bundeskanzlers nahm er dabei zumindest billigend in Kauf. Außerdem – und auch das ist eine von Rintelen begründete, bis in die Gegenwart spürbare Konstante  – versuchte noch jeder steirische Landeshauptmann, das Landesbewusstsein, die stolze Geschichte und wirtschaftliche Kraft der Steiermark wahlkämpferisch auszuschlachten. Die Rolle des »Landeshauptmanns aller Steirer«, der weit über die Grenzen der eigenen Gesinnungsgemeinschaft hinauswirken wollte, geht auf Anton Rintelen zurück. Dabei kam ihm der historische Mythos der »eisernen Mark« ebenso zugute wie die vom Journalisten Hans Winkler festgestellte Tendenz im Land, immer auf der Suche nach dem »neuen Erzherzog Johann« zu sein.13 Auch wenn er zu keinem Zeitpunkt ein populärer Volkstribun war, ist Rintelen in seinen Methoden – vom Radio bis zum Flugzeug, von der Personalisierung der Landespolitik bis hin zum verbalen Radikalismus gegenüber der Hauptstadt – und seinem strategischen Ansatz, eine über Lagergrenzen hinaus wirkende breite »Volkspartei« anzuführen, eine gewisse

11 Wesener, Rintelen +, in  : ZHStv Nr. 61, 1970, S. 255. 12 Karner, Steiermark, S. 139. 13 Die Presse, 5.9.2022, S. 24.

382

Schlussbetrachtung

Modernität nicht abzusprechen.14 Allerdings ist auch die Tatsache, dass kaum ein maßgeblicher (steirischer) Landespolitiker der Zweiten Republik den Sprung nach Wien wagte, nur aus dem Kontext der Erinnerung an Rintelen und sein letztlich verheerendes bundespolitisches Spiel verständlich. Wie eingangs festgestellt, lagen die entscheidenden Fragen, die über Österreichs Sein oder Nichtsein als unabhängiger Staat entschieden, auf wirtschaftlichem Gebiet. Hinsichtlich des notwendigen wirtschaftlichen Neuaufbaus trat Rintelen für eine Abkehr von den damals herrschenden Ansichten des klassischen Liberalismus, des Freihandels und der Goldwährung ein. Einerseits stand die Doktrin des »Laissezfaire« Rintelens Tatendrang und seinem Willen zur (auch wirtschaftlichen) Macht entgegen  ; andererseits erwies sich der Manchester-Liberalismus der Vorkriegszeit als ungeeignet, die notwendigen volkswirtschaftlichen Anpassungsprozesse in einer mehrheitsfähigen Weise zu verwirklichen. Die Sprengkraft der Massenarbeitslosigkeit, der Deflation, aber auch der Hyperinflation war (und ist) in einem demokratischen Staat nie zu unterschätzen. In diesen Kontext gehört auch die endemische Korruption während der Ersten Republik  ; Anton Rintelen ist mit einigem Recht als einer der Urväter der politischen Korruption in Österreich bezeichnet worden. Nachdem schon die Kriegswirtschaft allerhand unschöne Begleiterscheinungen mit sich gebracht hatte, bewirkten die Turbulenzen der frühen Nachkriegsjahre mit ihren Glücksrittern und Inflationsgewinnern einen erheblichen Verfall der wirtschaftlichen Moral. Gepaart mit der Tatsache, dass im neuerdings sehr kleinen Österreich jeder jeden kannte, und mit dem Aufkommen eines zuvor unbekannten Sektors der »Gemeinwirtschaft« in den Händen von Bund, Ländern, Kommunen und Parteien, stieg die Chance, und damit auch die Neigung zu ungebührlicher Bereicherung. Vonseiten der sozialdemokratischen Geschichtsschreibung wurden die Korruptionsfälle der 1920er-Jahre als Folge der sozialen Umwälzung nach dem Ende der Monarchie interpretiert  : Erstmals sei die die bis dahin nur wenig einflussreiche »Provinzbourgeoisie« in Positionen mit maßgeblichem Einfluss in ihren Bundesländern gelangt, die früher vom kaiserlichen Statthalter geleitet wurden. Aus dieser Position heraus seien sie einem Machtrausch samt seiner materiellen Begleiterscheinungen zulasten der Bevölkerung erlegen.15 Allerdings überzeugt diese These nicht  : Immerhin brachte gerade erst die »Verbürgerlichung« der Politik eine Problematisierung von Korruptionspraktiken (inklusive einer entsprechenden Gesetzgebung) mit sich. Zudem war auch das »rote Wien« nicht vor Korruptionsfällen gefeit (worauf Rintelen und die Seinen gerne hinwiesen, wenn sie in Sachen Steirerbank oder SteweagAktien im Kreuzfeuer standen). Auch wenn es verlockend erscheint, die verbreitete 14 Binder, Kultur, in Ableitinger, Reichsgau, S. 179 Die Charakterisierung bei Grilj, Landtagswahlen, in  : Dachs, Phrase, S. 399, trifft hingegen nicht zu. 15 Ausch, Banken, S. 201f.

Schlussbetrachtung

383

Korruption der Zwischenkriegszeit ausschließlich einigen wenigen »Großmeistern« in die Schuhe zu schieben, darf die prekäre Situation der jungen Republik nicht außer Acht gelassen werden. Anders als im Jahr 1945, als durch die Entnazifizierung allein im öffentlichen Dienst über 100.000 Stellen frei wurden und sich die neuerdings staatstragenden Kräfte im beiderseitigen Einvernehmen am »Deutschen Eigentum« bedienen konnten, war die Erste Republik von einem heftigen Wettstreit um knappe öffentliche Ressourcen gekennzeichnet, der – auch – anhand parteipolitischer Trennlinien geführt wurde. Die Korruption als illegitimes Regulativ im Schatten der demokratischen Ordnung hatte im Österreich zwischen den beiden Weltkriegen wesentlich den Charakter erbitterter Verteilungskämpfe.16 Insofern ist auch das Handeln des Landeshauptmanns und Ministers Rintelen, ohne es entschuldigen wollen, mehr als Ausdruck einer Zeittendenz aufzufassen und weniger als deren Ursache. Anton Rintelen war, über eine habituell und familiär begründete bürgerliche Grundhaltung hinaus, kein Mann starker politischer Überzeugungen. Unbeschadet seiner Herkunft aus dem christlichsozialen Milieu, dem er auch seinen Aufstieg zur Macht verdankte, zeigte sich Rintelen gegenüber deutschnationalem Gedankengut sehr aufgeschlossen. Einerseits mag man darin seine familiäre Prägung wiedererkennen – der Sohn rheinländisch-westfälischer Eltern, der auch selbst eine Frau aus Wiesbaden heiratete, sah das »Reich« wahrscheinlich nicht als Ausland. Andererseits lag der »nationale« Gedanke in der Zwischenkriegszeit in allen politischen Lagern – auch dem sozialdemokratischen  – in der Luft und hatte gerade in der Steiermark als Grenzland ein besonderes (Wähler-)Potenzial. »König Anton« zeigte großes Geschick dabei, die steirischen Christlichsozialen um ausgesprochen kirchenferne Kreise zu erweitern  ; mit Flügelmännern wie Gürtler, Weidenhoffer oder Strafella gelang es ihm, seinen Machtbereich nachhaltig nach rechts hin abzudichten. Diesbezüglich begründete Rintelen eine strategische Grundhaltung, die für das »schwarze« Lager in der Steiermark bis in die jüngere Vergangenheit maßgeblich war.17 Auf der anderen Seite des politischen Spektrums erwies sich seine undogmatische, teils offen opportunistische Herangehensweise als durchaus anschlussfähig für pragmatische Vertreter der Sozialdemokratie, deren Anspruch auf Mitgestaltung er auch explizit anerkannte. Neben seiner oftmaligen Vermittlung in Lohnkonflikten, bei denen er sich bisweilen auch gegen die Unternehmervertreter stellte, ist auch die Tatsache

16 s. dazu ausführlich Melichar, Verteilungskämpfe, in  : Bruckmüller, Korruption, S. 81–110. 17 Höbelt, Steiermark, in ZHVSt 104/2013, S. 226. Zur strategischen Ausrichtung der Steirischen Volkspartei hinsichtlich des nationalen Milieus vgl. Binder/Wassermann, Volkspartei, S. 63ff. Nicht durch Zufall war nach 1945 mit Franz Huber einer der engsten Mitarbeiter Rintelens im »Amnestie-AktionsAusschuss« für ehemalige Nationalsozialisten im Umkreis der steirischen VP aktiv, s. Karner, Steiermark, S. 343.

384

Schlussbetrachtung

zu vermerken, dass Rintelen in keiner seiner Funktionen ernsthaft daran arbeitete, die Uhr in die Zeit vor 1918 zurückzudrehen.18 Auch in der heiklen Schulfrage gelang ihm ein tragfähiger Kompromiss, der die Grundsatzfrage allerdings unbeantwortet ließ. »Sozialreaktionär«, wie die Linke ihm gelegentlich vorhielt, war Anton Rintelen im engeren Sinne nicht. Als Landeshauptmann genoss er ein sehr gutes Verhältnis zur Amtskirche rund um Fürstbischof Pawlikowski, obwohl er persönlich nicht sehr religiös war, wie seine Tochter Annemarie Dadieu später berichtete. Rintelens ideologische Flexibilität ist absolut untypisch für eine Zeit, in der seine Partei auf entscheidende Weise von Geistlichen getragen wurde (neben Seipel sind für die Steiermark insbesondere Franz Prisching, Josef Steinberger, Leopold Zenz und Karl Schwechler zu nennen). Sein Nach-Nachfolger in der Grazer Burg, Karl Maria Stepan beobachtete treffend, dass Rintelen »durch viele Jahre der Führer einer weltanschaulich gegründeten Partei war, ohne selbst diese Weltanschauung zu besitzen«.19 Was blieb, war ein großes Maß an persönlichem Ehrgeiz, der ihn immer wieder voranbrachte, schlussendlich aber das Vertrauen breiter Teile der christlichsozialen Partei kostete. Es gelang ihm ein ums andere Mal, »negative Mehrheiten« gegen momentan amtierende Kanzler zu bilden, aber eine Majorität für ein Kabinett Rintelen war nie in Aussicht. Rintelens opportunistische Verfolgung seiner Machtinteressen, gepaart mit einigen seinerzeit durchaus innovativen wirtschaftspolitischen Ansätzen passt so gar nicht ins Bild der Ersten Republik als kompromissloser Kampfzone zweier unüberbrückbarer und hundertprozentig entgegengesetzter politischer Ideologien.20 Auch bei der autoritären Umgestaltung 1933/34 war Rintelen mehr Passagier als Steuermann. An der Ausschaltung des Parlaments wirkte er trotz mancher Einwände mit  ; erst, als ihm bewusst wurde, dass mit Einheitspartei und Kanzlerdiktatur auch seine eigene Machtbasis eingerissen wurde, wandte er sich gegen die Regierung Dollfuß. Rintelen, immer schon »mehr schlauer Fuchs als Löwe«21, suchte nun nach einer neuen Einflussmöglichkeit – und fand sie in der aufstrebenden NSDAP. Zur Jahreswende 1933/34 machte Rintelen den entscheidenden Schritt in den Abgrund  : Er entschloss sich dazu, mit einer verbotenen, offen terroristischen Organisation und ihren Unterstützern im feindlichen Ausland zusammenzuarbeiten. Damit beging »König Anton« objektiv Hochverrat. Auch die zweifelhafte Legitimität der Regierung, die er zu stürzen gedachte, ändert in diesem Fall nichts an seiner Verantwortung. Rintelen stellte sich den 25. Juli als schnelle und unblutige 18 Die Stunde, 14.10.1926, S. 3  : »Dr. Rintelen ist mit den Sozialdemokraten bisher ganz gut ausgekommen, er hat sich mit ihnen, nach einem hübschen Nestroy’schen Wort, zusammensepariert, nachdem er sich mit ihnen vorher auseinander koaliert hat«. 19 Gorke, Rintelen, S. 121 sowie Opis, Porträt, S. 95. 20 Vgl. Arbeiterzeitung, 28.12.1932, S. 1  : »Man tut dem Rintelen unrecht, wenn man ihm irgendeine dauernde Überzeugung zumutet«. 21 So der italienische Gesandte Auriti, s. Höbelt, Heimwehr, S. 251.

Schlussbetrachtung

385

Aktion vor  ; mit Sicherheit dacht er nicht an eine Ermordung des Kanzlers. Dennoch bleibt die Tatsache, dass er sich bewusst und mit Nachdruck auf ein Unternehmen einließ, dass den Tod zahlreicher Menschen verursachte und das Land noch tiefer in die Krise stürzte. Die zentrale »Sünde« des streitlustigen Steirers lag in seinem politischen Hochmut  : Unzählige Male argumentierte er mit der »Staatsautorität«, und meinte damit stets nur seine eigene Macht. »Recht ist nichts wert, wenn man die Macht nicht hat«, erklärte er schon im Oktober 1919 seinen Parteikollegen im Parlament, und es spricht nichts dafür, dass er seine Meinung später geändert hätte.22 Wahrscheinlich legte Rintelen seinem Handeln die bekannte These zugrunde, dass immer nur der Gewinner die Geschichte schreiben wird  : Er meinte, im Juli 1934 zu den Gewinnern zu gehören  ; moralische Bedenken über seine Rolle als Putschkanzler hatte er offenbar nicht. Die diesbezügliche Zuschreibung »österreichischer Papen« ist insofern passend, als auch der westfälische Herrenreiter und Vizekanzler in der NS-Regierung Franz v. Papen die Bedeutung und den Einfluss der eigenen Person systematisch überschätzte, die Rücksichtslosigkeit der Nationalsozialisten hingegen deutlich unterschätzte. Letztlich waren es Ehrgeiz und Eitelkeit, die Rintelen politisch und moralisch vernichteten. Es ist für jeden langjährig erfolgreichen Politiker eine Herausforderung, die Bodenhaftung nicht zu verlieren und, im Sinne Max Webers, nicht der »Unsachlichkeit« zu verfallen.23 Das memento mori, das den römischen Cäsaren in den Augenblicken ihrer größten Triumphe zugeflüstert wurde, bleibt auch in unserer Zeit eine notwendige Mahnung an alle, die Macht ausüben oder anstreben.

22 MRP, Kabinett Ramek, Bd. 4, S. S. 281 sowie Höbelt/Kalwoda/Schönner, Klubprotokolle S. 723. 23 Weber, Politik, S. 51.

Quellen und Literatur

Ungedruckte Quellen Bundesarchiv Berlin BArch, NS 26/634, Weydenhammer-Bericht BArch, R 9361 III/157800, Lebenslauf Erich Rajakowitsch. BArch, RSK, R 9361 V/32470, Fragebogen Anton Rintelen BArch, R 43-II/469a, Bd. 12, Akten der Reichskanzlei BArch, R 9361-VIII Kartei/16941371, BArch, R 9361-VIII Kartei/16941325. BArch, R 9361-VIII Kartei/16941326 BArch, R 9361-IX Kartei/42141557 BArch, R 9361-III/557516 BArch, R 9361 III/157800, BArch, R 9361-III/549079 Archiv der Stadtgemeinde Deutschlandsberg ADL/Sammlung Kriegl, Typoskript Dr. Viktor Wutte Diözesanarchiv Graz DAG, Taufbuch der Stadtpfarre Hl. Blut, Bd. XXXIII, 1872–1878, S. 350, lfd. Nr. 315. Archiv Nechelheim, St. Lorenzen im Mürztal Gästebuch 1921. Brief Rintelen an Otto Fraydenegg-Monzello, 2.5.1921. Oral-History-Archiv, Universität Graz OHA/WISOG-Graz, S 152-2/85, Interview Franz Huber Österreichisches Staatsarchiv, Wien OeStA/AVA Nachlässe NZN E/1753 NL Rintelen OeStA/AdR BMLV Militärgerichtshof Wien 1934–1938 MHv11/34 Anton Rintelen OeStA/ADR Kt. 2421 OeStA/AdR UWFuK BMU PA Sign 10 Rintelen Anton OeStA/AdR AAng BKA-AA NAR Fach 4 Serie A, Rintelen Anton Dr. OeStA/AVA, NL Friedrich Funder, E/1781-155, Kt, 9. Steiermärkisches Landesarchiv, Graz Stenografische Protokolle der Sitzungen des Steiermärkischen Landtages 1918–1933.

Ungedruckte Quellen

387

Quelleneditionen Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918–1938 (ADÖ), Bd.1, Selbstbestimmung der Republik  : 21. Oktober 1918–14. März 1919. Wien/München 1993. Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918–1938 (ADÖ), Bd. 3, Österreich im System der Nachfolgestaaten  : 11. September 1919–10. Juni 1921. Wien/München 1996. Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918–1938 (ADÖ), Bd. 5., Unter der Finanzkontrolle des Völkerbundes  : 5  : 7. November 1922–15. Juni 1926. Wien/München, 2002. Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918–1938 (ADÖ), Bd. 6. Jahre der Souveränität. 16. Juni 1926 bis 11. Februar 1930. München 2004. Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918–1938 (ADÖ), Bd. 8, Bd. 8. Österreich im Zentrum der Mitteleuropapläne, 12. September 1931 bis 23. Februar 1933. Wien, 2009. Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918–1938 (ADÖ), Bd. 9, Osterreich im Banne des Faschismus. 24. Februar 1933 bis 6. August 1934. Wien, 2014. Akten zur deutschen auswärtigen Politik (ADAP), aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes. Bd. C I/2. 16. Mai bis 14. Oktober 1933. Göttingen 1971. Akten zur deutschen auswärtigen Politik (ADAP), aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes. Bd. C II/1. 14. Oktober 1933 bis 31. Januar 1934. Göttingen, 1973. Akten zur deutschen auswärtigen Politik (ADAP), aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes. Bd. C II/2. 1. Februar 1934 bis 13. Juni 1934. Göttingen, 1973. Akten zur deutschen auswärtigen Politik (ADAP), aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes. Bd. C IIII/1. 14. Juni 1934 bis 31. Oktober 1934. Göttingen, 1973. Goldinger, Walter (Hg.)  : Protokolle des Klubvorstandes der christlich-sozialen Partei 1932–1934. Wien, 1980. Höbelt, Lothar et. al. (Hgg.)  : Klubprotokolle der Christlichsozialen und Großdeutschen 1918/19. (=  Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Bd. 80), Wien/Köln/Weimar, 2022. Kienast, Ernst (Hg.)  : Der großdeutsche Reichstag 1938. IV. Wahlperiode nach dem 30. Januar 1933. Berlin, 1938. Steiner, Ludwig/Jedlicka, Ludwig (Hgg.)  : Die Erhebung der österreichischen Nationalsozialisten im Juli 1934. Akten der Historischen Kommission des Reichsführers SS. Wien/München/Zürich, 1984. Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik, Kabinett Dr. Rudolf Ramek, Bd. 4, MRP Nr. 436 vom 14.  Mai 1926 bis MRP  Nr.  465 vom 15.  Oktober 1926, (Bearb. Elisabeth Gmoser, Alexandra Neubauer-Czettl), Wien 2005. Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik, Kabinett Dr. Engelbert Dollfuß, Bd. 1, MRP Nr. 795 vom 20.  Mai 1932 bis MRP  Nr.  830 vom 18.  Oktober 1932, (Bearb.: Gertrude EnderleBurcel), Wien 1980. Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik, Kabinett Dr. Engelbert Dollfuß, Bd. 2, MRP Nr. 831 vom 26. Oktober 1932 bis MRP Nr. 860 vom 18./19./20. März 1933, (Bearb.: Gertrude Enderle-Burcel), Wien 1982. Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik, Kabinett Dr. Engelbert Dollfuß, Bd. 3, MRP Nr. 861 vom 22./23. März 1933 bis MRP Nr. 882 vom 14. Juni 1933, (Bearb.: Gertrude EnderleBurcel), Wien 1983.

388

Quellen und Literatur

Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik, Kabinett Dr. Engelbert Dollfuß, Bd. 4, MRP Nr. 883 vom 16. Juni 1933 bis MRP Nr. 904 vom 27. Oktober 1933, (Bearb. Eszter Dorner-Brader), Wien 1984. Stenographische Protokolle über die Sitzungen des Nationalrates der Republik Österreich. 1918–1933 (online  : https://alex.onb.ac.at/spe.htm, zuletzt abgerufen am 28.6.2023). Vorlesungsverzeichnisse der Karl-Franzens-Universität Graz, 1911–1933. Wiener Genealogisches Taschenbuch, Bd. IV, Wien, 1931/32.

Zeitungen und Zeitschriften Der Abend Arbeiterwille Arbeiterzeitung Der Bauernbündler Die Börse Deutsches Volksblatt Der Ennstaler Die Fackel Freie Stimmen Freiheit Grazer Mittags-Zeitung Grazer Tagblatt Grazer Volksblatt Grazer Volkszeitung Juristische Blätter Kärntner Zeitung Kleines Blatt Kleines Volksblatt Kleine Volks-Zeitung Kronen-Zeitung Der Montag Der Morgen Neue Freie Presse Neues Montags-Blatt Neues Österreich Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit Neue Zürcher Zeitung Österreichische Volksstimme Österreichische Zeitung Der Panther Die Presse

Literatur

389

Prager Tagblatt Reichspost Rote Fahne Salzburger Chronik für Stadt und Land Die Stunde Der Tag Tiroler Wochen-Zeitung Der österreichische Volkswirt Völkischer Beobachter Wiener Morgen-Zeitung Wiener Neueste Nachrichten Wiener Sonn- und Montagszeitung Wiener Zeitung Zeitschrift für Insolvenzrecht und Kreditschutz

Literatur Ableitinger, Alfred  : Politik in der Steiermark. In  : Ableitinger, Alfred/Binder, Dieter A. (Hgg.)  : Steiermark. Die Überwindung der Peripherie (= Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Schriftenreihe der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Salzburg 6/7, Wien/ Köln/Weimar, 2002), S. 1–125. Ableitinger, Alfred  : Ein »Steirisches Wirtschaftsprogramm« für Österreich aus 1925. In  : Thaller, Anja/Gießauf, Johannes u. a. (Hgg.), Nulla historia sine fontibus. Festschrift für Reinhard Härtel zum 65. Geburtstag (=  Schriftenreihe des Instituts für Geschichte 18, Graz 2010), S. 21–37. Ableitinger, Alfred  : Die Krise der steirischen Christlichsozialen 1925/27. in  : Ableitinger, Alfred/ Moll, Martin  : (Hgg.) Licence to detect. Festschrift für Siegfried Beer zum 65. Geburtstag (= Schriftenreihe des Instituts für Geschichte 19, Graz 2013), S. 234–286. Ableitinger, Alfred  : Unentwegt Krise. Politisch-soziale Ressentiments, Konflikte und Kooperationen in der Politik der Steiermark 1918 bis 1933/34. In  : Ableitinger, Alfred (Hg.), Bundesland und Reichsgau. Demokratie, »Ständestaat« und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945 (= Geschichte der Steiermark 9/I, Wien/Köln/Weimar 2015), S. 21–176. Ableitinger, Alfred  : Die Erste Republik  – Erinnerung und Erfahrung. In  : Ableitinger, Alfred/ Hösele, Herwig/Mantl, Wolfgang (Hgg.)  : Die Landeshauptleute der Steiermark. Wien/Graz 2018, S. 9–53. Ackerl, Isabella  : Der Phönix-Skandal. In  : Jedlicka, Ludwig/Neck, Rudolf (Hgg.)  : Das Juliabkommen von 1936. Vorgeschichte, Hintergründe und Folgen. Protokoll des Symposiums in Wien am 10. und 11. Juni 1976. Wien 1977. S. 241–279. Ahrer, Jakob  : Erlebte Zeitgeschichte, Wien/Leipzig, 1930. Amon, Karl/Liebmann, Maximilian  : Kirchengeschichte der Steiermark. Graz/Wien/Köln, 1993. Ausch, Karl  : Als die Banken fielen. Zur Soziologie der politischen Korruption. Wien/Frankfurt/ Zürich, 1968. Bader, Erwin  : Der verhängnisvolle Kulturkampf der Zwischenkriegszeit. In  : Klaus Plitzner, Klaus/

390

Quellen und Literatur

Scheffknecht, Wolfgang (Hgg.)  : Minister Dr. Emil Schneider. Ein Unterrichtsminister aus dem schwärzesten Österreich  ! 1883 – 1961 (= Schriften des Vorarlberger Landesarchivs, Bd. 7), Schwarzach, 2001, S. 143–197. Bauer, Kurt  : »Strikt nein zu sagen, halte ich nicht für gut« Über Dollfuß’ Versuche, mit den Nationalsozialisten ins Geschäft zu kommen. In  : Das Jüdische Echo, 55/2006, S. 85–94. Bauer, Kurt  : Hitler und der Juliputsch 1934 in Österreich. Eine Fallstudie zur nationalsozialistischen Außenpolitik in der Frühphase des Regimes. In  : Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Nr. 2, 2011, S. 193–227. Bauer, Kurt  : Hitlers zweiter Putsch. Dollfuß, die Nazis und der 25. Juli 1934. St. Pölten/Salzburg/ Wien, 2014. Becker, Winfried  : Frederic von Rosenberg (1874–1937). Diplomat vom späten Kaiserreich bis zum Dritten Reich, Außenminister der Weimarer Republik. Göttingen, 2011. Beer, Siegfried/Staudinger, Eduard G.: Die Penetration Österreichs durch privates US-Kapital nach dem Ersten Weltkrieg am Beispiel der Steiermark. In  : Herwig Ebner/Walter Höflechner u. a. (Hgg.), Festschrift Othmar Pickl zum 60. Geburtstag (Graz/Wien, 1987), S. 49–65. Behal, Brigitte  : Kontinuitäten und Diskontinuitäten deutschnationaler katholischer Eliten im Zeitraum 1930 -1965. Univ. Diss., Wien, 2009. Berger, Peter  : Im Schatten der Diktatur Die Finanzdiplomatie des Vertreters des Völkerbundes in Österreich Meinoud Marinus Rost van Tonningen 1931–1936 (=  Studien zur Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik Bd. 7). Wien/Köln/Weimar, 1998. Berger-Waldenegg, Heinrich/Berger-Waldenegg, Egon  : Biographie im Spiegel. Die Memoiren zweier Generationen. Wien, 1998. Bergmann, Katharina/Stelzl-Marx, Barbara/ Streit, Eva-Maria  : Bildungshaus Schloss St. Martin. 100 Jahre begegnen – begeistern – bilden (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark Bd. 84, Graz/Wien, 2019). Biedermann, Bernadette/Moretti, Robert/Reisinger, Nikolaus/ Trebuch, Markus  : Sozio-ökonomische Entwicklungslinien des Alltagslebens in Graz zwischen 1918 und 1938. In  : Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 48, 2018, S. 75–118. Bihl, Wolfdieter  : Von der Donaumonarchie zur Zweiten Republik. Daten zur österreichischen Geschichte seit 1867. Wien/Köln, 1989. Binder, Dieter A.: Der Konflikt zwischen Rektor Benndorf und Minister Schuschnigg im Sommer 1933. In  : Blätter für Heimatkunde 52/3 1978, S. 81–86. Binder, Dieter A.: Dollfuß und Hitler. Über die Außenpolitik des autoritären Ständestaates in den Jahren 1933/34 (= Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz, Bd. 43). Graz, 1979). Binder, Dieter A.: Karl Maria Stepan. Versuch einer Biographie. in  : Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, 73/1982, S. 161–181Binder, Dieter A.: Der Skandal zur »rechten« Zeit. Die Hirtenberger Waffenaffäre 1933 an der Nahtstelle zwischen Innen- und Außenpolitik. in  : Gehler, Michael/Sickinger, Hubert (Hgg.), Politische Affären und Skandale in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim. Thaur/Wien/München, 1995, S. 278–292. Binder, Dieter A.: Rintelen, Anton. In  : NDB, Bd. 21. Berlin, 2003, 641f. Binder, Dieter A.: Die politische Kultur in der Steiermark. In  : Ableitinger, Alfred (Hg.), Bundesland und Reichsgau. Demokratie, »Ständestaat« und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945 (= Geschichte der Steiermark 9/I, Wien/Köln/Weimar, 2015), S. 177–190.

Literatur

391

Binder, Dieter A.: »Jetzt kommt der Jud im Steireranzug  !« Zum Antisemitismus in der Steiermark 1933 bis 1938. In  : Enderle-Burcel, Gertrude/Reiter-Zatloukal, Ilse (Hgg.), Antisemitismus in Österreich 1933–1938. Wien/Köln/Weimar, 2018, S. 943–951. Binder, Dieter A./Wassermann, Heinz P.:  Die Steirische Volkspartei oder die Wiederkehr der Landstände. Graz, 2008. Binder, Hartmut  : Kafkas Welt. Eine Lebenschronik in Bildern, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 2008. Blasi, Walter  : Vom Fin de siècle bis zur Ära Kreisky. Erlebte österreichische Geschichte am Beispiel des Jaromir Diakow (= Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs. Bd. 5). Frankfurt am Main, 1996. Blum, Mark. E.: Kafka’s Social Discourse. An Aesthetic Search for Community. Bethlehem, 2011. Botz, Gerhard  : Gewalt in der Politik. Attentate, Zusammenstöße, Putschversuche, Unruhen in Österreich 1918 bis 1938. München, 1983. Botz, Gerhard  : »Schattendorf« und Justizpalastbrand 1927. Fragile politische Stabilität und Eruptionen der Gewalt. In  : Fischer, Heinz (Hg.)  : 100 Jahre Republik. Meilensteine und Wendepunkte in Österreich 1918–2018. Wien, 2020, S. 56–72. Brandner, Marina  : Diskursverweigerung und Gewalt. Dimensionen der Radikalisierung des politischen Klimas in der obersteirischen Industrieregion 1927–1934. Innsbruck, 2011. Breitsching, Konrad  : Wahrmund, Ludwig. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 15 (Lfg. 69, 2018), S. 424f. Broer, Wolfgang  : Schwundgeld. Bürgermeister Michael Unterguggenberger und das Wörgler Währungsexperiment 1932/33. Innsbruck/Wien/Bozen, 2007. Broucek, Peter (Hg.)  : Anton v. Lehar. Erinnerungen. Gegenrevolution und Restaurationsversuche in Ungarn 1918–1921. Wien, 1973. Broucek, Peter (Hg.)  : Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Böhlau, Bd. 2  : Minister im Ständestaat und General im OKW (= Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs. Bd. 70). Wien, 1983. Brunner, Maximilian  : Armin Dadieu Versuch der Biographie eines Nationalsozialisten. Masterarbeit, Graz, 2017. Burkert-Dottolo, Günther  : Anton Pirchegger - Der einzige »Bauer« als Landeshauptmann. in Ableitinger, Alfred/Hösele, Herwig/Mantl, Wolfgang (Hgg.)  : Die Landeshauptleute der Steiermark. Wien/Graz 2018, S. 64–101. Butschek, Felix  : Die CA-Krise. in  : Wirtschaft und Gesellschaft. 35. Jg., Nr. 1, 2009, S. 65–78. Butschek, Felix  : Österreichische Wirtschaftsgeschichte. Von der Antike bis zur Gegenwart. 2. Aufl. Wien/Köln/Weimar, 2012. Clark, Christopher  : Die Schlafwandler  : Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München, 2013. Creditanstalt-Bankverein (Hg.) Ein Jahrhundert Creditanstalt-Bankverein. Wien, 1957. Domes, Franz. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 1 (Lfg. 3, 1956), S. 194. Dornik, Wolfram  : Von der »deutschesten Stadt der Monarchie« zur »Stadt der Volkserhebung«. Politische Strukturen in Graz 1918–1938  : zwischen Brüchen und Kontinuitäten. In  : Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 48, 2018, S. 19–74. Drobesch, Werner  : Die Republik brennt nicht  ! Sozialpolitik als Element der Staatsstabilisierung 1919/20. In  : Ulfried Burz (Hg.) Die Republik (Deutsch-)Österreich im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Innen- und Außenperspektiven. Wien, 2020, S. 253–269. Eckardt, Karl Paul. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 1 (Lfg. 3, 1956), S. 213. Edmondson, C. Earl  : The Heimwehr and Austrian Politics 1918–1936., Athens, 1978

392

Quellen und Literatur

Ehardt, Christine  : Radiobilder. Eine Kulturgeschichte des Radios in Österreich (= Theater – Film – Medien, Bd. 5). Göttingen, 2021. Eigner, Peter/Melichar, Peter  : Das Ende der Boden-Credit-Anstalt 1929 und die Rolle Rudolf Siegharts in  : Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 19/2008, S. 56–114. Enderle-Burcel, Gertrude  : Mandatare im Ständestaat  : Christlich  – ständisch  – autoritär, 1934– 1938. Biographisches Handbuch der Mitglieder des Staatsrates, Bundeskulturrates, Bundeswirtschaftsrates und Länderrates sowie des Bundestages. Wien, 1991. Enderle-Burcel, Gertrude  : Antisemitismus am Beispiel der Spitzenbeamten. In  : Enderle-Burcel, Gertrude/ Reiter-Zatloukal, Ilse (Hgg.)  : Antisemitismus in Österreich 1933–1938. Wien/ Köln/Weimar, 2018, S. 571–586. Enderle-Burcel, Gertrude (Hg.)  : Berta Zuckerkandl - Gottfried Kunwald. Briefwechsel 1928– 1938. Wien/Köln/Weimar, 2018. Enderle-Burcel, Gertrude (Hg.)  : Heinrich Wildner. Tagebücher 1938–1944 (=  Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Bd. 83). Wien/Köln/Weimar, 2022. Enderle-Burcel, Gertrude/Jerabek, Rudolf  : Verwaltungseliten in Umbruchzeiten  : Spitzenbeamte des Bundes 1918–1922–1938–1945. in  : Wolfgang Weber/Walter Schuster (Hgg.)  :  Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918–1933–1938. Linz, 2011, S. 17–54. Farkas, Reinhard  : Johannes Ude und die Amtskirche  : Chronologie und Analyse eines Konflikts. In  : Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs. Bd. 47, 1997, S. 253–276. Fest, Joachim C.: Hitler. Eine Biographie. Berlin, 1989. Fiedler, Harald  : Die politischen Folgekosten der Genfer Sanierung. Bürgerliche Politik in Österreich 1924–1926. Univ. Diss., Wien, 2016. Fischer, Ernst  : Erinnerungen und Reflexionen. Reinbek, 1969. Forsthuber, Friedrich  : Tuppy, Karl. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 15 (Lfg. 67, 2016), S. 7. Franckenstein, Georg v.:  Zwischen Wien und London. Erinnerungen eines österreichischen Diplomaten. Graz/Stuttgart, 2005. Fraydenegg-Monzello, Andreas  : Volksstaat und Ständeordnung. Die Wirtschaftspolitik der steirischen Heimwehren 1927–1933 (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, Bd. 65). Wien/Köln/Weimar, 2015. Fraydenegg-Monzello, Andreas  : Selbstschutz – Heimatschutz – Frontmiliz  : Eine kurze Geschichte der Heimwehrbewegung in Graz. In  : Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 48, 2018, S. 247–260. Fraydenegg-Monzello, Dorothea  : Die Aufzeichnungen des Sektionschefs im Ackerbauministerium Anton Freiherr von Pantz. Memoirenliteratur als Quelle für den Historiker. Dipl. Arb. Graz, 1990. Fraydenegg-Monzello, Otto  : St. Lorenzen im Mürztal. Aus alter und neuer Zeit. St. Lorenzen i. M., 2004. Freihsl, Hans  : Bahn ohne Hoffnung  : Die österreichischen Eisenbahnen von 1918 bis 1938 – Versuch einer historischen Analyse. Wien, 1971. Frey, Stefan  : Franz Lehar. Der letzte Operettenkönig. Wien/Köln/Weimar, 2020. Fritz, Wolfgang  : Fortschritt und Barbarei. Österreichs Finanzverwaltung im Dritten Reich (= Reihe  : Austria  : Forschung und Wissenschaft – Soziologie, Bd. 9). Wien, 2011.

Literatur

393

Fritz, Wolfgang  : Sterne und Gassen. Sozialdemokratische Finanzpolitik 1890–1934 (=  Austria  : Forschung und Wissenschaft – Soziologie, Bd. 15). Wien, 2016. Funder, Friedrich  : Als Österreich den Sturm bestand. Aus der Ersten in die Zweite Republik. Wien, 1957. Gaar, Manfred  : Franz Hagenhofer. Das Wirken eines steirischen Bauernführers. Univ. Diss., Graz, 1974. Gatnar, Anton F.: Der Souveräne  Malteser-Ritter-Orden im Großpriorat von Böhmen und Österreich von 1918 bis 1937. in   :  Steeb, Christian/Strimitzer, Birgit (Hgg.). Der Souveräne Malteser-Ritter-Orden in Österreich. Graz, 1999, S. 230–240. Gebhardt, Helmut  : Die Gendarmerie in der Steiermark  : von 1850 bis heute. Graz, 1997. Gessl, Josef (Hg.). Seipels Reden in Österreich und anderwärts  : eine Auswahl zu seinem Geburtstage. Wien, 1926. Gmoser, Rupert  : Reinhard  Machold  : vom Arbeiter zum Landeshauptmann. in  : Ableitinger, Alfred/Hösele, Herwig/Mantl, Wolfgang (Hgg)  : Die Landeshauptleute der Steiermark. Wien/ Graz, 2018, S. 49–63. Goeschel, Christian  : Selbstmord im Dritten Reich. Frankfurt/Main, 2017. Goldinger, Walter/Binder, Dieter  : Geschichte der Republik Österreich 1918–1938. Wien, 1992. Gorke, Peter  : Anton Rintelen (1876–1946) – eine polarisierende steirische Persönlichkeit. Versuch einer politischen Biographie. Univ. Diss., Graz, 2002. Graf, Wolfgang  : Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Klagenfurt/ Ljubljana/Wien, 2012. Grilj, Benjamin  : »Kulturkampf«. Steirische Landtagswahlkämpfe in der Ersten Republik. In  : Dachs, Herbert/Dippelreiter, Michael/Schausberger, Franz (Hgg.)  : Radikale Phrase, Wahlbünd­nisse und Kontinuitäten  : Landtagswahlkämpfe in Österreichs Bundesländern 1919 bis 1932. Wien/ Köln/Weimar, 2017, S. 385–428. Haas, Alexander  : Die vergessene Bauernpartei - Der Steirische Landbund und sein Einfluss auf die österreichische Politik 1918–1934. Graz/Stuttgart, 2000. Halbrainer, Heimo  : »Kirschensaft und Arbeiterblut« Der Grazer »Kirschenrummel« am 7. Juni 1920. In  : Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 3/2020, S. 23–26. Halbrainer, Heimo/Lamprecht, Gerald  : Nationalsozialismus in der Steiermark. (= Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern, Bd. 4), Innsbruck/Wien, 2015. Hanausek, Gustav. in  : ÖBL 1815–1950, Bd. 2 (Lfg. 7, 1958), S. 173f. Hanisch, Ernst  : Industrie und Politik 1927–1934  : Dr. Anton Apold, Generaldirektor der AlpineMontangesellschaft. In  : Pammer, Michael/Neiss, Herta/John, Michael (Hgg.)  : Erfahrung der Moderne. Festschrift für Roman Sandgruber zum 60. Geburtstag. Stuttgart, 2010, S. 241–253. Hartmann, Gerhard  : Anton Rintelen. In  : Biografisches Lexikon des ÖCV, online  : https://oecv. at/Biolex/Detail/13901133 [abgerufen am 27. 03. 2023]. Hasiba, Gernot D.: Die Ereignisse von St. Lorenzen im Mürztal als auslösendes Element der Verfassungsreform von 1929 (= Kleine Arbeitsreihe des Instituts für Europäische und Vergleichende Rechtsgeschichte an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz, Bd. 11). Graz, 1978. Hasiba, Gernot D.: Die zweite Bundes-Verfassungsnovelle von 1929 (= Forschungen zur europäischen und vergleichenden Rechtsgeschichte, Bd. 1). Wien/Köln/Graz, 1976. Hasiba, Gernot D.: Gesetzgebung und Verwaltung in der Steiermark 1918 bis 1933. In  : Ableitin-

394

Quellen und Literatur

ger, Alfred (Hg.), Bundesland und Reichsgau. Demokratie, »Ständestaat« und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945 (= Geschichte der Steiermark 9/I, Wien/Köln/Weimar, 2015), S. 191–238. Harrer, Michael  :  Der Untergang der Centralbank der deutschen Sparkassen. Dipl. Arb., Wien, 2011. Hedtke, Ulrich (Hg.)  : Schumpeters Grazer Konflikte (= Schumpeteriana, Bd. II). online  : https:// schumpeter.info/schriften/Hedtke-Grazer%20Konflikte.pdf [abgerufen am 27. 03. 2023]. Heindl, Gottfried. Die  Republik auf Widerruf  oder Österreich 1918–1945 in Anekdoten. Wien, 1988. Hilmes, Oliver  : Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel. München, 2004. Hinteregger, Robert  : Graz zwischen Wohlfahrtsausschuss und Räteherrschaft. in Historisches Jahrbuch der Stadt Graz Bd. 7/8, Graz, 1975, S. 213–240. Hinteregger, Robert/Schmidlechner  ; Karin/Staudinger, Eduard G.: Für  Freiheit, Arbeit und Recht. Die steirische Arbeiterbewegung zwischen Revolution und Faschismus (1918–1938). Graz, 1984. Hintermayr, Michaela Maria  : Suizid und Geschlecht in der Moderne. Wissenschaft, Medien und Individuum (Österreich 1870–1970). Berlin, 2021. Hofmann, Josef  : Der Pfrimer-Putsch  : der steirische Heimwehrprozess des Jahres 1931. Graz, 1965. Hong, Young-Sun  : Welfare, Modernity and the Weimar State. Princeton, 2014. Horel, Catherine  : Frankreich und St. Germain 1918–1920. In  : Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 9. Jg, Nr. 2. Wien, 2019, S. 311–319. Höbelt, Lothar  : Die Heimwehren 1927–1929  : Die Steiermark und der Bund. in  : Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, Nr. 104/2013, S. 219–263. Höbelt, Lothar  : Die Heimwehren und die österreichische Politik 1927–1936. Vom politischen »Kettenhund« zum »Austro-Fascismus«  ? Graz, 2016. Höbelt, Lothar  : Ernst von Streeruwitz 1874–1952. Ein österreichischer Bundeskanzler aus (West-) Böhmen. in  : Bohemia Occidentalis Historica 3, 2017, S. 15–29. Höbelt, Lothar  : Die Erste Republik Österreich (1918–1938). Das Provisorium (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Bd. 64) Wien/Köln/Weimar, 2018. Höflechner, Walter  : Die Baumeister des künftigen Glücks  : Fragmente einer Geschichte des Hochschulwesens in Österreich vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis in das Jahr 1938 (= Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz Bd. 23). Graz, 1988. Hubert, Rainer  : Schober. »Arbeitermörder« und »Hort der Republik«. Biographie eines Gestrigen (= Böhlaus zeitgeschichtliche Bibliothek, Bd. 15). Wien/Köln, 1990. Iber, Walter M.: »Rettungsschirm« für Österreich. Die Völkerbundanleihen. in  : Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 9. Jg, Nr. 2. Wien, 2019, S. 384–396. Jagschitz, Gerhard  : Der  Putsch  der Nationalsozialisten 1934 in Österreich. Graz/Wien/Köln, 1976. Kaan, Wilhelm v. in  : ÖBL 1815–1950, Bd. 3 (Lfg. 12, 1962), S. 161. Kabasta, Oswald. in  : ÖBL 1815–1950, Bd. 3 (Lfg. 12, 1962), S. 162. Kamniker, Franz. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 3 (Lfg. 13, 1963), S. 210. Kapfhammer, Franz Maria (Hg.)  : Josef Steinberger. Der Gründer von St. Martin. Leben, Wirken, Schriften. Graz/Wien/Köln, 1970.

Literatur

395

Karner, Stefan  : Der Kampf zwischen »weißer« und schwarzer Kohle. Zu den Anfängen einer gesamtsteirischen Elektrizitätswirtschaft. In  : Blätter für Heimatkunde, 51/1977, S. 122–135. Karner, Stefan  : Die Steiermark im Dritten Reich 1938–1945. Graz, 1986. Karner, Stefan  : Maßgebliche Persönlichkeiten 1938 in Graz. In  : Historisches Jahrbuch der Stadt Graz, Bd. 18/19, Graz, 1988. Karner, Stefan  : Die Steiermark im 20. Jahrhundert. Politik - Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur. Graz, 2000. Karner, Stefan  : Im Strom der Zeit. 100 Jahre Energie Steiermark. Graz, 2021. Kaser, Karl/Stocker, Karl  : Bäuerliches Leben in der Oststeiermark seit 1848  : Die verspätete Revolution. Wien/Köln, 1986. Kende, Götz K./Scanzonide, Signe  : Der Prinzipal. Clemens Krauss  : Fakten, Vergleiche, Rückschlüsse. Tutzing, 1988. Kerekes, Lajos  : Abenddämmerung einer Demokratie - Mussolini, Gömbös und die Heimwehr. Wien, 1966. Kernbauer, Hans  : Währungspolitik in der Zwischenkriegszeit. Geschichte der österreichischen Natio­ nalbank von 1923 bis 1938. Wien, 1991. Kiesling, Ursula  : Grand Hotel  Steirerhof  Graz. Ein Stück österreichischer Hotelgeschichte. Graz, 2003. Kisch, Guido  : Rechtsunterricht und Rechtsstudium an der Prager deutschen Universität im Anfang des 20. Jahrhunderts. In  : Carlen, Louis/Steinegger, Fritz (Hgg.)  : Festschrift Nikolaus Grass. zum 60. Geburtstag. Bd. II, Innsbruck/München, 1975, S. 369–380. Kißener, Michael/Roth, Andreas  : Notare in der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft«. Das westfälische Anwaltsnotariat 1933–1945. Baden-Baden, 2017. Kohl, Gerald  : Sperl, Hans. In  : NDB, Bd. 24, 2010, S  : 668f. Kreuzer, Anton  : Vinzenz Schumy. In  : Ders.: Kärntner Porträts. Klagenfurt, 1993, S. 172 ff. Kriechbaumer, Robert  : Die großen Erzählungen der Politik. Politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945. Wien/Köln/Weimar, 2001. Kriechbaumer, Robert (Hg.)  : »Dieses Österreich retten«. Protokolle der Christlichsozialen Parteitage der Ersten Republik (= Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Bd. 27). Wien/Köln/Weimar, 2006. Kuprian, Hermann J. W.: »Machen Sie diesem Skandal ein Ende. Ihre Rektoren sind eine nette Gesellschaft.« Modernismusdiskussion, Kulturkampf und Freiheit der Wissenschaft  : Die Wahrmund-­ Affäre 1907/08, in  : Gehler, Michael / Sickinger, Hubert (Hgg.)  : Politische Affären und Skandale in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim, Thaur/Wien/München 1995, S. 99–127. Kurahs, Hermann  : »Herr Kanzler, geben Sie meinem Lande ... das Recht wieder«. Zur Tätigkeit des steirischen Delegationsmitgliedes Dr. Franz Kamniker im Juni und Juli 1919. In  : Blätter für Heimatkunde 63/2, 1989, S. 41–55. Kurz, Heinz D.: Two Masters – One Mind. Schumpeter zwischen Walras und Marx. In  : Acham, Karl (Hg.)  : Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz  : Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung. Wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten. Wien/ Köln/Weimar 2011, S. 501–535. Langoth, Franz  : Kampf um Österreich. Erinnerungen eines Politikers. Wels, 1951. Lauridsen, John T.: Nazism and the Radical Right in Austria 1918–1934 (= Danish Humanist Texts and Studies, Bd. 32), Kopenhagen, 2007.

396

Quellen und Literatur

Lebensaft, Elisabeth  : Lippowitz, Jakob. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 5 (Lfg. 23, 1971), S. 239. Lebensaft, Elisabeth et. al  : Sieghart, Rudolf. in  : NDB, Bd. 24, 2010, S. 353f. Liebmann, Maximilian  : »Heil Hitler« - Pastoral bedingt  : Vom Politischen Katholizismus zum Pastoralkatholizismus«. Wien/Köln/Weimar, 2009. Löwenfeld-Russ, Hans  : Im Kampf gegen den Hunger  : Aus den Erinnerungen des Staatssekretars für Volksernährung, 1918–1920. Wien, 1986. Ludwig, Eduard  : Österreichs Sendung im Donauraum. Die letzten Dezennien österreichischer Innen- und Außenpolitik. Wien, 1954. Mache, Heinrich  : Benndorf, Hans. in  : NDB, Bd. 2, Berlin, 1955, S. 50. Mahler, Werfel, Alma  : Mein Leben. Frankfurt/Main, 1982. Mason, Francis K.: Battle over Britain. Bourne End, 1990. Meixner, Wolfgang  :  Ing. Friedrich Reitlinger (1877–1938). Industrieller und Wirtschaftsfunktionär in Tirol zwischen Heimwehr und Nationalsozialismus, in  :  Zeitgeschichte 29.  4/2002, S. 191–201. Melichar, Peter  : Verteilungskämpfe. Bemerkungen zur Korruption im Österreich der Zwischenkriegszeit. In  : Ernst Bruckmüller (Hg.), Korruption in Österreich, Wien, 2011, S. 81–110. Melichar, Peter  : Otto  Ender  1875–1960. Landeshauptmann, Bundeskanzler, Minister. Untersuchungen zum Innenleben eines Politikers. Wien, 2018. Mentschl, Christoph  : Steidle, Richard. in  : ÖBL 1815–1950, Bd. 13 (Lfg. 60, 2008), S. 143. Meysels, Lucian O.: Morde machen Geschichte. Politische Gewaltakte im 20. Jahrhundert. Wien, 1985. Mikoletzky, Hanns Leo  : Österreichische  Zeitgeschichte  : vom Ende der Monarchie bis zur Gegenwart. Wien, 1969. Moll, Martin  :  Vom österreichischen Gendarmerie-Offizier zum Höheren SS- und Polizeiführer Serbien, 1942–1944.  August Meyszner  : Stationen einer Karriere.  In  :  Danubiana Carpathica. Jahrbuch für die Geschichte und Kultur in den deutschen Siedlungsgebieten Südosteuropas. Bd. 5 München, 2012, S. 249–318. Moll, Martin  : Die Steiermark im Ersten Weltkrieg. Der Kampf des Hinterlandes ums Überleben 1914–1918 (= Veröffentlichungen der Historischen Landeskommission für Steiermark, Bd. 43). Wien/Graz/Köln, 2014. Moll, Martin  : Die »blutende Wunde« im Süden  : Eine neue Grenze entsteht. in  : Ableitinger, Alfred (Hg.)  : Bundesland und Reichsgau. Demokratie, »Ständestaat« und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945 (=  Geschichte der Steiermark 9/I, Wien/Köln/Weimar, 2015), S. 289–316. Müller, Reinhard  : Gürtler, Alfred. In  : ÖBL. Online-Edition, Lfg. 6 (27.11.2017). Naschenweng, Hannes P.: Die Landeshauptleute der Steiermark 1236–2002. Graz, 2002. Nasko, Siegfried (Hg.)  : Karl Renner in Dokumenten und Erinnerungen. Wien, 1982. Nautz, Jürgen (Hg.)  : Unterhändler des Vertrauens. Aus den nachgelassenen Schriften von Sektionschef Dr. Richard Schüller. Wien, 1990. Nautz, Jürgen  : Die österreichische Handelspolitik der Nachkriegszeit 1918–1923. Die Neuordnung der Handelsvertragsbeziehungen zu den Nachfolgestaaten. Wien, 1994. Neck, Reinhard  : Wirtschaftliche Probleme Österreichs nach dem Ersten Weltkrieg. In  : Burz, Ulfried (Hg.) Die Republik (Deutsch-)Österreich im ersten Nachkriegsjahrzehnt. Innen- und Außenperspektiven. Wien, 2020, S. 227–252.

Literatur

397

Neuherz, Petra  : Der DKW-Standort Bärnbach-Voitsberg  : eine historische Betriebsanalyse. Univ. Diss., Graz 2013. Oberkofler, Gerhard  : Ranzi, Egon. in  : ÖBL 1815–1950, Bd. 8 (Lfg. 40, 1983), S. 418. Obersteiner, Gernot P.: »Bis zum Wendenland am Bett der Sav’ …« Die Teilung der Steiermark 1918/19. In  : Josef Riegler (Hg.), November 1918. Die Steiermark zwischen Monarchie und Republik. Graz, 2008, S. 29–41. Obersteiner, Gernot P.: Eliten in Politik und Verwaltung der Steiermark 1918 / 1934 / 1938. In  : Biographien und Zäsuren. Österreich und seine Länder 1918–1933–1938. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2010/2011 (2011), S. 199–212. Odehnal, Franz. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 7 (Lfg. 33, 1977), S. 204f. Olechowski, Thomas  : Der Vertrag von St. Germain und die österreichische Bundesverfassung. in  : Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 9. Jg, Nr. 2. Wien, 2019, S. 374–383. Opis, Matthias  : Karl Maria Stepan. Porträt eines Unbequemen. In  : Csoklich Fritz/ Opis, Matthias (Hgg.), Karl Maria Stepan. Briefe des steirischen Landeshauptmannes aus Gefängnis und KZ. Graz/Wien/Köln, 2001, S. 69–146. Partsch, E.W./Reinerer, H.: Schneiderhan, Franz. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 10 (Lfg. 50, 1994), S. 390. Pauley, Bruce F.: Hahnenschwanz und Hakenkreuz - Steirischer Heimatschutz und österreichischer Nationalsozialismus 1918–1934. Wien, 1972. Pensold, Wolfgang  : Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich. Programm für die Nation. Berlin, 2018. Petruccelli, David  : Banknotes from the Underground  : Counterfeiting and the International Order in Interwar Europe. In  : Journal of Contemporary History. 51/3, 2016, S. 507–530. Pfarrhofer, Hedwig  : Friedrich Funder. Ein Mann zwischen Gestern und Morgen. Graz, 1978. Pferschy, Gerhard  : Über Kräfte und Ideen im politischen Leben der Steiermark während der Ersten Republik. In  : Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 80 (1989), 245–25. Pfusterschmid-Hardtenstein, Heinrich/Hagspiel, Hermann  : Vom Kaiserreich zur Republik. Österreich aus der Sicht von drei Generationen  : Carl, Nikolaus und Heinrich Pfusterschmid-Hardtenstein. Graz/Wien, 2021. Polaschek, Martin F.: Statt »ständisch-autoritär« ständig autoritär. Die Steiermark zwischen 1933 und 1938. in  : Ableitinger, Alfred (Hg.)  : Bundesland und Reichsgau. Demokratie, »Ständestaat« und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945 (= Geschichte der Steiermark 9/I, Wien/ Köln/Weimar 2015), S. 239–287. Polaschek, Martin F.: Das KwEG als Wegbereiter des autoritären Ständestaates. in  : Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 8. Jg, 2/2018, S. 344–356. Predikaka, Andreas  : Ferdinand Pawlikowski. Ein Realpolitiker der Zwischenkriegszeit  ? Dipl. Arb., Wien, 2013. Preradovich, Nikolaus v.: Österreichs höhere SS-Führer. Berg am See, 1987. Rape, Ludger  : Die österreichischen Heimwehren und die bayerischen Rechte 1920–1923. Wien, 1977. Ransmayr, Georg  : Der arme Trillionär. Aufstieg und Untergang des Inflationskönigs Sigmund Bosel. Wien/Graz/Klagenfurt, 2016. Rásky, Béla  : Vom Schärfen der Unschärfe. Die Grenze zwischen Österreich und Ungarn 1918–1924, in  : Konrad, Helmut/Maderthaner, Wolfgang (Hgg.)  : Das Werden der Ersten Republik … der Rest ist Österreich. Bd. I, Wien, 2008, S. 139–158.

398

Quellen und Literatur

Rauchensteiner, Manfried  : Unter Beobachtung. Österreich seit 1918. 2. Aufl., Wien/Köln/Weimar, 2021. Rauchenwald, Werner  : Banken in Graz. Bankiers und Spar- und Kreditinstitute in Vergangenheit und Gegenwart. Hintergründe und Fakten zur Geschichte der Grazer Kreditwirtschaft. Graz, 2007. Reimann, Reinhard  : Nachbarschaft wider Wille. Die Beziehungen des Bundeslandes Steiermark zu Jugoslawien 1918 bis 1938. In  : Ableitinger, Alfred (Hg.)  : Bundesland und Reichsgau. Demokratie, »Ständestaat« und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945 (= Geschichte der Steiermark 9/II, Wien/Köln/Weimar 2015), S. 317–343. Reimann, Viktor  : Zu groß für Österreich. Seipel und Bauer im Kampf um die Erste Republik. Wien/ Frankfurt/Zürich, 1968. Reiter-Zatloukal, Ilse  : Die Begnadigungspolitik der Regierung Schuschnigg. Von der Weihnachtsamnestie 1934 bis zur Februaramnestie 1938. In  : Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, Bd. 2. Wien, 2012., S. S. 336–364. Reiter-Zatloukal, Ilse  : Von der Demokratie zur Diktatur. Das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz in der Ersten Republik. In  : Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 8. Jg, Bd. 2. Wien 2018 S. 294–317. Rennhofer, Friedrich  : Ignaz Seipel, Mensch und Staatsmann. Eine biographische Dokumentation (= Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek, Bd. 2). Wien, 1978. Resch, Andreas  : Österreichische Privatbanken von 1919 bis 1945. in  : Eigner, Peter/Falschlehner, Helmut/Resch, Andreas  : Geschichte der österreichischen Privatbanken. Berlin, 2018, S. 81–212. Riegler, Josef (Hg.)  : Wasserwirtschaft in der Steiermark. Geschichte und Gegenwart (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives, Bd. 39. Graz, 2015. Rietenauer, Erwin  : Alma, meine Liebe. Persönliche Erinnerungen an eine Legende. Wien, 2008. Rintelen, Anton  : Erinnerungen an Österreichs Weg. Versailles – Berchtesgaden – Großdeutschland. München, 1941. Rintelen, Max  : Selbstbiographie. In  : Grass, Nikolaus (Hg.)  : Österreichische Geschichtswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bd. 2. Innsbruck, 1951, S. 139–162. Rohan, Karl Anton  : Heimat Europa. Erinnerungen und Erfahrungen. Düsseldorf, 1954. Roschitz, Markus  : Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938. Eine Mikrostudie (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, Bd. 85). Innsbruck/Wien, 2020. Ross, Dieter  : Hitler und Dollfuß. Die deutsche Österreich-Politik 1933–1934 (= Hamburger Beiträge zur Zeitgeschichte, Bd. 3). Hamburg, 1966. Schafranek, Hans  : Sommerfest mit Preisschießen. Die unbekannte Geschichte des NS-Putsches im Juli 1934. Wien, 2006. Harflinger, R.: Schauer, Hugo Ritter v. in  : ÖBL 1815–1950, Bd. 10 (Lfg. 46, 1990), S. 49 Sandgruber, Roman  : Österreichische Geschichte, Ökonomie und Politik  : Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Wien, 2005. Sands, Philippe  : Die Rattenlinie. Ein Nazi auf der Flucht. Lügen, Liebe und die Suche nach der Wahrheit. Frankfurt/Main, 2020. Schausberger, Franz  : Rudolf Ramek 1881–1941. Konsenskanzler im Österreich der Gegensätze (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg, Bd. 62). Wien/Köln/Weimar, 2017.

Literatur

399

Schlögl, Reinhard  : Oskar Czeija. Radio- und Fernsehpionier - Unternehmer – Abenteurer. Wien/ Köln/Weimar, 2004. Schlüter, Reinhard  : Der Haifisch. Aufstieg und Fall des Camillo Castiglioni. Wien, 2015. Schober, Richard  : Der österreichische »Ständestaat« und die europäischen Mächte. Von der Machtübernahme Hitlers zum Juliabkommen (1933–1936). Wien/Köln/Weimar, 2021. Schultze-Rhonhof, Gerd  : 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte. Der lange Anlauf zum Zweiten Weltkrieg. 10 Aufl., Reinbek, 2018. Schuschnigg, Kurt  : Dreimal Österreich. Wien, 1937. Schwarzenberg, Johannes  : Erinnerungen und Gedanken eines Diplomaten im Zeitenwandel 1903– 1978. Wien, 2013. Smekal, Ferdinand G.: Alma Universitas - Die Geschichte der Grazer Universität in vier Jahrhunderten. Wien, 1967. Spitzy, Reinhard  : So haben wir das Reich verspielt. Bekenntnisse eines Illegalen. München, 1986. Spreitzhofer, Karl  : Alte Parteien auf neuen Wegen. In  : Josef Riegler (Hg.)  : November 1918. Die Steiermark zwischen Monarchie und Republik. Graz, 2008, S. 63–71 Stach, Rainer  : Kafka. Die frühen Jahre. Frankfurt/Main, 2016. Starhemberg, Ernst Rüdiger  : Memoiren. Wien/München, 1971. Staudinger, Anton/ Müller, Wolfgang C./Steininger, Barbara  : Die Christlichsoziale Partei. in  : Talos, Emmerich et.al (Hgg.)  : Handbuch des politischen Systems Österreichs - Erste Republik 1918–1933. Wien, 1995, S.160–176. Staudinger, Eduard G.: Von der Mehrheit zur Minderheit. Die deutschsprachige Bevölkerung des Abstaller Feldes im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In  : Heppner, Harald (Hg.)  : Slowenen und Deutsche im gemeinsamen Raum  : Neue Forschungen zu einem komplexen Thema (= Buchreihe der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa, Bd. 38). München, 2002. Steiger, Martina  : (Hg.)  : »Immer wieder werden mich thätige Geister verlocken«. Alma MahlerWerfels Briefe an Alban Berg und seine Frau. Wien, 2008. Steiner, Guenter  : Ein verlässlicher Partner für’s Leben. Soziale Sicherheit von der industriellen Revolution bis ins digitale Zeitalter. Wien, 2018. Stiefel, Dieter  : Finanzdiplomatie und Weltwirtschaftskrise  : die Krise der Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe, 1931. Frankfurt/Main, 1989. Stiefel, Dieter. Die Krise der Credit-Anstalt in den 1930er Jahren und ihre Folgen für das österreichische Bankensystem. In   : Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 19(3), 2008, S. 117–141. Stiefel, Dieter  : Camillo Castiglioni oder die Metaphysik der Haifische. Wien/Köln/Weimar, 2012. Stolper, Wolfgang F.:  The Kola Affair and the Socialization of the Alpine-Montan-Gesellschaft.  In  :  Joseph Alois Schumpeter  : The Public Life of a Private Man. Princeton, 2019, S. 268–288. Streeruwitz, Ernst v.: Springflut über Österreich. Erinnerungen, Erlebnisse und Gedanken aus bewegter Zeit 1914–1929. Wien/Leipzig, 1937. Sudhoff, Dieter  : Hermann Ungar. Leben – Werk – Wirkung. Würzburg, 1990. Sutter, Berthold  : Die Badenischen Sprachenverordnungen von 1897. 2 Bd. Graz, 1960/1965. Todev, Tode/Brazda, Johann  : Aufstieg und Untergang der Österreichischen Volksbanken-AG. Analyse einer der größten Pleiten in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Wien, 2020.

400

Quellen und Literatur

Tremel, Ferdinand  : Martinak, Eduard. In  : ÖBL 1815–1950, Bd. 6 (Lfg. 27, 1974), S. 114f. Tscherne, Werner  : Josef Hollersbacher. Ein steirischer Politiker aus dem Bauernstand. In  : Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark 95/2004, S. 309–336 Tscherne, Werner  : Das Schulwesen in der Steiermark von 1918 bis 1945. In  : Ableitinger, Alfred (Hg.)  : Bundesland und Reichsgau. Demokratie, »Ständestaat« und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945 (=  Geschichte der Steiermark 9/II), Wien/Köln/Weimar, 2015, S. 267–291.  Venus, Theodor  : Rudolf Henz – Versuch über einen katholischen Medienpolitiker. In  : Medien & Zeit Nr. 1/2, 1986, S. 5–48. Venus, Theodor/Wenck, Alexandra-Eileen  : Die Entziehung jüdischen Vermögens im Rahmen der Aktion Gildemeester. Eine empirische Studie über Organisation, Form und Wandel von »Arisierung« und jüdische Auswanderung in Österreich 1938–1941. Wien 2004. Volsansky, Gabriele  : Pakt auf Zeit. Das Deutsch-Österreichische Juli-Abkommen 1936 (= Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek – Bd. 37). Wien/Köln/Weimar, 2001. Wächter, Otto  : Eine nationalsozialistische Stimme zum Wiener Putsch vom 25. Juli 1934 [Wächter-Bericht]. in  : Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Nr. 2/1964, S. 201–218. Wagenbach, Klaus  : Franz Kafka. Biographie seiner Jugend. Berlin, 2006. Wahrmund, Ludwig  : Lehrfreiheit  ? Akten und Erläuterungen zum Fall  Wahrmund. München, 1909. Weber, Fritz  : Vor dem großen Krach. Österreichs Banken in der Zwischenkriegszeit am Beispiel der Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe (= Studien zur Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik, Bd. 9). Wien/Köln/Weimar, 2016. Weber, Max  : Politik als Beruf. 11. Aufl., Berlin 2010. Weiss, Wolfgang  : Militärhistorische Aspekte einer bewegten Zeit. In  : Josef Riegler (Hg.), November 1918. Die Steiermark zwischen Monarchie und Republik. Graz, 2008, S. 11–27. Weißensteiner, Friedrich (Hg.)  : Michael Hainisch. 75 Jahre aus bewegter Zeit. Lebenserinnerungen eines österreichischen Staatsmannes. (= Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, Bd. 64). Wien, 1978. Wesener, Gunter  : Max Rintelen †. in  : Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Bd. 61/1970, S. 255–260. Wesener, Gunter  : Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Bd. I  : Römisches Recht und Naturrecht. Graz, 1978. Weisz, F.: Steinhäusl, Otto. in  : ÖBL 1815–1950, Bd. 13 (Lfg. 60, 2008), S. 184. Wiesflecker, Peter  : Steirischer Epilog. Die Besetzung des Brucker Bahnhofs anlässlich der Rückreise Kaiser Karls nach dem gescheiterten ersten Restaurationsversuch in Ungarn (April 1921). In  : Josef Riegler (Hg.), November 1918. Die Steiermark zwischen Monarchie und Republik. Graz, 2008, S. 73–78. Winkler, Franz  : Die Diktatur in Österreich (=  Weltmachtprobleme, Bd. 6). Zürich/Leipzig, 1935. Wohinz, Josef W.: Die Technik in Graz  : Aus Tradition für Innovation. Wien/Köln/Weimar, 1999. Wolkerstorfer, Otto  :  Josef Kollmann, Politiker der Verständigung. Eine Biographie. Dipl. Arb., Wien, 1993. Zweig, Stefan. Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. Berlin, 2013.

Abbildungsverzeichnis 

Abbildungen 1, 10 und 14  : Abbildung 2  : Abbildung 7  : Abbildung 8  : Abbildung 9  : alle anderen

Sammlung Dr. Gorke ÖNB/Wien Pb 399.792-D.1920,1859 ÖNB/Wien Pf 4941:C(19) ÖNB/Wien PLA 16304429 ÖNB/Wien S 357/58 Archiv des Verfassers.

Danksagung

»Niemand ist eine Insel«, heißt es. Obwohl die Arbeit an einem Buch zu den individuellsten, um nicht zu sagen, einsamsten Tätigkeiten gehört, die es auf dieser Welt gibt, steht kein Forscher und kein Schreibender für sich allein. Jeder braucht Unterstützung, Ermutigung und Hilfe. Einige dieser Helferinnen und Helfer darf ich an dieser Stelle besonders hervorheben. Dr. Peter Gorke, der Verfasser der ersten Rintelen-Biografie, hat mir nicht nur in uneigennütziger Weise seine Arbeit und sein Bildarchiv zur Verfügung gestellt, sondern mich auch in aufschlussreichen Gesprächen auf zahlreiche Details hingewiesen. Mag. Magdalena Joham-Gießauf vom Oral-History-Archiv der Karl-Franzens-Universität Graz verdanke ich den Zugang zum Zeitzeugeninterview mit Franz Huber. Auf Seiten der Wilfried-Haslauer-Bibliothek danke ich Univ.-Prof. Robert Kriechbaumer für das große Interesse an meinem Projekt. Als eigentliche »Geburtshelferin« der vorliegenden Publikation hat sich Univ.-Prof. Dr. Anita Ziegerhofer verdient gemacht  ; ihr gilt mein ganz besonderer Dank. Als kritischem Leser danke ich auch Univ.-Prof. Dr. Dieter A. Binder. Ich danke dem Team des Böhlau-Verlages, allen voran Frau Sarah Stoffaneller, für die kompetente Zusammenarbeit und die trotz sehr gedrängtem Zeitplan sorgfältige Beratung. Freunde und Familie sind – wenn auch nicht direkt in die Forschung involviert – unschätzbare Anker in meinem Leben. Das gilt besonders für meinen Vater Otto und meine Schwester Hemma. Mehr als alles andere verdanke ich meiner Frau Caroline und unseren Kindern Louisa und Laurenz. Euch ist dieses Werk gewidmet. Nechelheim, im August 2023

Personenregister

Die Führung von Adelstiteln war bzw. ist österreichischen Staatsbürgern seit 1919 offiziell untersagt. Solche Titel wurden bei Personen, die (hauptsächlich) nach diesem Zeitpunkt in der Darstellung figurieren, in Klammern gesetzt. Abel, Othenio 272, 284 Adam, Walter 343 Ahrer, Jakob 47, 49, 52 – 54, 63, 66, 68, 69, 72, 74, 76, 77, 81, 87, 88, 93, 99, 104 – 106, 121, 122, 125, 129 – 135, 141 – 148, 151 – 154, 156, 162, 163, 166, 168, 172, 173, 177, 178, 181, 194, 226, 272, 292, 353, 371, 372 Almer, Anton 357 Apold, Anton 121, 140, 189, 193, 225, 235 Arbesser-Rastburg, Carl (v.) 209, 210 Arens, Albert 376 Assmann, Emmerich 284 Auriti, Giacinto 222 Austerlitz, Friedrich 89 Bachinger, Franz 279, 286 Badeni, Kasimir Graf 24 Bartsch, Robert 30 Bauer, Max 72 Bauer, Otto 11, 51, 158, 161, 167, 185, 200, 240, 246, 255, 266 Beck, Max Wladimir v. 26 Bekessy, Imre 113, 128, 170, 273, 371 Belmonte, Granito di 26 Benndorf, Hans 284, 286 Berger-Waldenegg, Egon (v.) 67, 236, 239, 246, 282, 286, 295, 299, 308, 360, 363, 378 Berliner, Wilhelm 273, 351, 364 Bethlen, Stephan Graf 148 – 153, 235 Bienerth-Schmerling, Richard v. 27 Binder, Dieter A. 381 Bismarck, Otto v. 17, 18 Böhm-Bawerk, Eugen v. 32 Böhm, Hans 296, 329, 331 – 333, 335 – 337, 345, 350, 355 Bose, Herbert v. 327

Bosel, Siegmund 65, 98, 122, 131, 146, 264, 273, 351, 356, 371 Bossi-Fedrigotti, Anton Graf 312 Breitner, Hugo 250 Brodmann, Willibald 42, 53 Brodnig, Heinrich 45 Bruckmann, Hugo 344 Bürckel, Josef 370 Buresch, Karl 135, 161, 167, 204, 233, 238, 240, 249 – 252, 268, 282, 286, 318, 331, 333, 347, 351, 365, 381 Canstein, Raban Freiherr v. 20, 29 Castiglioni, Camillo 58, 65, 98, 99, 111 – 114, 116, 122, 126, 136, 218, 224, 268, 269, 273, 294, 299, 305, 336, 356, 358 – 360, 371 Churchill, Winston 9 Cles, Ferdinand (Freiherr v.) 307, 314 Colbert, Ernst 273 Colin, Pierre 342 Colonna, Ascanio Fürst 324 Conrad v. Hötzendorf, Franz 316 Coudenhove, Karl Maria Graf 25 Czeija, Karl August 123 Czeija, Oskar 123 – 126, 338 Czermak, Emmerich 272, 310 Czernin, Ottokar Graf 149 Czerweny (v. Arland), Robert 118 Dadieu, Armin 367, 368, 375, 380 Danneberg, Robert 125, 158, 162, 240 Della Torretta, Pietro Tomasi 87 d’Elvert, Friedrich 211 Dengel, Ignaz Philipp 303 Dewaty, Hubert 321 Diakow, Jaromir 77, 185, 186, 188, 196, 205, 329 Dienstleder, Alois 297, 298, 373 – 375

404

Personenregister

Dinghofer, Franz 161 Dobler, Johann 333, 336 Dobretsberger, Josef 380 Doderer, Heimito v. 183 Dollfuß, Engelbert 9, 13, 108, 252 – 254, 256, 258 – 263, 265, 267, 268, 276, 277, 279, 280, 282, 283, 286 – 288, 290 – 292, 294 – 298, 302, 304 – 306, 310 – 313, 316, 318 – 320, 323 – 326, 328 – 331, 333 – 336, 338, 339, 341, 343, 349, 350, 354 – 356, 359 – 361, 384 Domes, Franz 140, 141 Dopsch, Alfons 60 Dungern, Otto (Freiherr v.) 33, 380

Funder, Friedrich 12, 20, 58, 74, 82, 128, 131, 133, 134, 142, 155, 282, 340, 341, 356, 362, 373

Eckardt, Karl 81, 85 Eckener, Hugo 198 Egger-Möllwald, Lothar (v.) 269, 296, 297, 301 Egger, Rudolf 30 Ehrenberg, Theodor 336 Eichmann, Adolf 370 Einspinner, August 50 Eisler, Arnold 35, 39 – 41, 50, 53, 70, 83, 124, 134, 137, 149, 167, 168, 242 Eldersch, Matthias 52, 70 Ender, Otto 97, 166, 204, 229, 232, 233, 250, 261 Englhofer, Karl 121, 146, 292

Gallop, Heinrich 370 Gesell, Silvio 269 Gheel-Gildemeester, Frank van 366, 370 Gimpl, Georg 87, 154 Glaise-Horstenau, Edmund (v.) 314, 344 Glas, Franz 330 Glass, Fridolin 328, 332, 334, 338, 343 Gleispach, Wenzel Graf 22 Glöckel, Otto 33, 60, 155, 157, 158, 287, 289 Gömbös, Gyula 324 Gorbach, Alfons 310, 374 Göring, Hermann 225 Gorke, Peter 15 Gottesmann, Samuel 154 Grazzi, Umberto 324 Grimm, Ferdinand 125 Gropius, Manon 314 – 316, 322, 323 Gropius, Walter 313 Gstettenhofer, August 133, 163 Gudenus, Gordian (Freiherr v.) 134 Gürtler, Alfred 32, 33, 48, 64, 87, 88, 97, 103, 117, 121, 142 – 145, 147, 170, 175, 178, 181, 182, 186, 202, 225, 233, 380, 383

Fabbri, Umberto 324 Feltrinelli, Carlo 222 Fest, Joachim 14 Fey, Emil 286, 295, 313, 318, 324, 328, 336, 339, 341 – 343 Finck, August v. 99 Fink, Jodok 58, 59 Finze, Julius 78 Fischer, Ernst 13, 37, 138, 139, 374 Födermayr, Florian 224 Foest-Monshoff, Rudolf (v.) 222, 223 Foppa, Hermann 369 Franckenstein, Georg (Freiherr v.) 263 Frank, Hans 284, 288 Frank, Rudolf 310 Franz Joseph I. 21 Fraydenegg-Monzello Otto (Freiherr v.) 80 Frieberger, Kurt 300, 302, 303, 308, 311, 321, 329, 357 Fryda, Karl 354, 358

Habicht, Theo 282 – 285, 287, 289, 304 – 306, 311 – 313, 318, 321 – 323, 325, 326, 328 – 330, 348, 360, 363, 371 Haerdtl, Guido v. 28 Hagenhofer, Franz 36, 37, 49, 57 Hagenhofer, Fritz 37 Hainisch, Michael 74, 75, 91, 116, 128 Hainzl, Sepp 258 Hamburger, Fritz 68, 364 Hamedinger, Oskar 146 Hanausek, Gustav 20, 31, 33, 61 Hartleb, Karl 146, 193, 228 Hartl, Wilhelm v. 24 Hassell, Ulrich v. 306, 307, 310, 311, 326 Hasslacher, Franz 305 Hauser, Johann Nepomuk 59, 74, 136 Hecht, Robert 267 Heinl, Eduard 125, 202, 226, 250 Helmer, Gilbert 24 Hengel, Adrian van 261, 263, 265

Literatur Henz, Rudolf 125 Heß, Rudolf 312, 348 Hitler, Adolf 14, 266, 275, 282, 283, 288, 306, 310, 312, 325, 327, 328, 338, 350, 365 – 369 Hocheneder, Hans 76 Hofbauer, Richard 109, 118 Hofer, Andreas 100 Hofmann, Josef 236 Hofmannsthal, Hugo v. 112 Hohl, Paul 199, 309 Hollersbacher, Josef 296 Holzer, Martin 80, 83 Holzweber, Franz 338, 354 Hornik, Viktor 270 Horthy, Nikolaus v. 52, 73, 324 Hosch, Kaspar 63, 292 Huber, Franz 9, 42, 49, 54, 67, 69, 72, 76, 100, 112, 123, 125, 126, 130, 148 – 151, 153, 158, 198, 239, 240, 274, 292, 296, 299, 309, 319, 320, 331 – 333, 335, 337 – 341, 345, 350 Huber Franz (senior) 63 Hübler, Rolf 173 Hudal, Alois 268, 300, 303 Hueber, Franz 225 Hülgerth, Ludwig 236 Hussarek v. Henlein, Max 35 Idone, Francesco 299 Ircher, Franz 54 Jakoncig, Guido 254, 268, 279, 286 Jaksch, Rudolf v. 25, 28 Juch, Otto 231, 250 Jung, Edgar Julius 327

405

Kerber, Robert 330 Kernmaier, Ferdinand 299 Kernstock, Ottokar 197 Kienböck, Viktor 104, 106, 107, 122, 128, 130, 141, 142, 144, 145, 161, 193, 197, 201, 250, 269, 270, 279, 289, 347, 352 Kienzl, Wilhelm 18 Kindersley, Sir Robert 262 Kisch, Guido 21 Klee, Alois 353, 355, 359, 361 Klimpfinger, Hermann 332 Knaus, Franz 285 Kohlruss, Rudolf 300, 303 Kola, Richard 58 Kölbl, Alois 87, 171 Kollmann, Josef 153, 161, 162 Körner, Theodor (v.) 377 Krainer, Josef (senior) 374 Kramář, Karel 32 Kraus, Ernst 336, 341 Kraus, Karl 126, 157 Krauss, Clemens 160, 274, 275 Kun, Bela 52 Kunschak, Leopold 144, 157, 204 Lamberg, Karl Othmar (Graf) 235, 236, 238, 239, 241, 244 Lehar, Anton v. 51, 52 Lehar, Franz 275 Leichin, Johann 172 – 174 Lichem, Arnold (v.) 70, 207 Liebitzky, Emil 301 – 303, 305 Lippowitz, Jakob 203 Liska, Kurt 364 Litwinow, Maxim 310 Loidl, Karl 92, 147, 278, 288, 291, 356 Löwenfeld-Russ, Hans 39, 53, 59 Ludendorff, Erich 72, 151 Ludwig, Eduard 143, 356 Lueger, Karl 272

Kaan, Richard (v.) 376 Kaan, Wilhelm v. 35, 42, 45 Kabasta, Oswald 274 Kafka, Franz 22 Kalmar, Rudolf 273 Kammerhofer, Konstantin 207, 235, 237, 244, 258, 282, 289, 348, 369 Machold, Reinhard 55, 60, 69, 84, 89, 94, 95, 140, Kamniker, Franz 43, 50, 51 150, 151, 172, 173, 185, 186, 193, 195, 201, 208, Karl I. 75, 77 217, 220, 228, 242, 243, 255, 270, 293, 373, 375 Karwinsky, Carl (Freiherr v.) 336, 356 Mahler, Anna 315 Kast, Leopold 137 Mahler, Gustav 313, 322 Kelsen, Hans 60

406

Personenregister

Mahler-Werfel, Alma 307, 313 – 317, 322, 331, 334 – 336, 347, 380 Majster, Rudolf 41, 43, 44 Marischka, Hubert 275 Martinak, Eduard 18 Masaryk, Thomas 31 Mataja, Heinrich 144, 203 Mayer (v. Bojana), Richard 31 Mayr, Michael 25, 86, 87, 90 Menger, Carl 32 Meszaros, Julius 151 Metternich, Klemens Wenzel Fürst v. 372 Meyszner, August (v.) 94, 95, 238, 240, 241, 243, 244, 246, 277, 282, 288, 289, 292, 348, 369 Mickl, Johann 43 Miklas, Wilhelm 202, 224, 268, 324, 329 Miles, Sherman 43 Mittelberger, Johann 203 Morreale, Eugenio 324 Morsey, Andreas (Freiherr v.) 251, 292 Mozart, Wolfgang Amadeus 274 Muchitsch, Vinzenz 82, 109, 114, 115, 195, 198, 202, 298, 378 Mussolini, Benito 112, 117, 213, 215, 218, 269, 294, 304 – 306, 312, 315, 324, 325, 328, 349, 350, 359 Nagelstock, Walter 65, 84, 264, 273, 287, 296, 299, 301, 350, 351, 355, 360, 365, 371 Nechwalsky, Anton 141 Neurath, Konstantin Freiherr v. 306, 325 Neustädter-Stürmer, Odo (v.) 254, 295, 341 – 343, 356 Niggemeyer, Marlene 321 Nyary-Norman, Franz (Graf v.) 131 Oberhaidacher, Walther 228, 285, 330, 348 Oberweger, Adalbert 354 Oberzaucher, Ludwig 94, 185, 209 Odehnal, Franz 124 Pabst, Peter 80, 81 Pabst, Waldemar 188, 210, 215, 219, 220, 224 Pacelli, Eugenio (Pius XII.) 303 Pantz, Anton (Freiherr v.) 68 Papen, Franz v. 304, 312, 319, 327, 353, 375, 385 Pastor, Ludwig v. 135

Patterer, Andreas 54, 93 Paul, Hans 48, 182, 184 – 186, 191, 193, 380 Pawlikowski, Ferdinand 179, 180, 199, 212, 251, 292, 296, 298, 332, 355, 373, 384 Peinlich (v. Immenburg), Ferdinand 52, 53, 68, 70, 72, 76, 158, 172 Perl, Viktor 65, 154, 273, 350 Pernter, Hans 275, 287 Pfersche, Emil 27 Pfrimer, Walter 54, 93, 94, 96, 184 – 188, 192, 194, 197, 204, 208, 210, 215, 218, 219, 224, 225, 230 – 232, 234 – 247, 252, 258, 329, 336, 345, 369 Pfusterschmid-Hardtenstein, Heinrich (Freiherr v.) 249 Pfusterschmid-Hardtenstein, Nikolaus (Freiherr v.) 133, 298, 299 Pichler, Anton 75, 81 Pichler, Josef 79 – 81, 255, 265, 290, 297, 367 Piffl, Friedrich Gustav 177 Pirchegger, Anton 145, 229, 347 Pistor, Felix 200 Pius XI. 135, 269, 303 Planetta, Otto 354 Plank, Adam 80 Pöltl, Ludwig 174 Pölzl, Ditto 376 Pongratz, Josef 55, 82, 195, 198 Pranckh, Hans (Freiherr v.) 215 Pregl, Fritz 60 Pressburger, Richard 275 Presser, Hans 344, 349 Prisching, Franz 79 – 81, 87, 89, 109, 121, 163, 165, 166, 168 – 170, 172, 178, 181, 189, 194, 384 Probst, Hans Tita 42 Proksch, Alfred 282 Raab, Julius 219 Rados, Edgar 340, 341 Rajakowitsch, Erich 300, 321, 367, 370, 373 Rajakowitsch, Klaus Anton 365 Ramek, Rudolf 58, 83, 104, 130 – 133, 137, 139, 140, 142, 145, 149, 152, 153, 155 – 157, 159 – 162, 167, 169, 171, 203, 314 Ranzi, Egon 348 Rattek, Robert 207, 211 Rauter, Hanns Albin 53, 54, 209, 219, 224, 235, 238, 240, 243 – 245, 348, 363, 369

Personenregister Regner, Anton 209 Rehrl, Franz 129 Reinhardt, Max 111 Reininghaus, Gina v. 316 Reininghaus, Peter (v.) 292 Reisch, Richard 134, 153, 161, 162 Reitlinger, Friedrich 357 Renner, Karl 39, 42, 51, 58, 64, 73, 107, 134, 149, 167, 192, 193, 199, 201, 202, 378 Resch, Josef 139, 140 Resel, Hans 43, 45, 70, 72, 94, 150 Revertera, Peter (Graf) 240 Richter, Roland 238 Riegler, Alois 49 Rietenauer, Erich 314 Rieth, Kurt 304, 324 Rintelen, Anton (Notar) 370 Rintelen, Anton (Sohn) 23, 248, 353, 364, 370, 375, 376 Rintelen, Anton (Vater) 17, 19 Rintelen, August (Bruder) 18, 31, 81, 292, 366 Rintelen, August (Onkel) 36 Rintelen, Carl 18, 19, 31, 37, 41, 63, 79, 100, 226, 292 Rintelen, Elmar 32, 366, 373 Rintelen, Franz v. 353 Rintelen, Fritz-Joachim v. 17 Rintelen (geb. Poulet), Anna 23, 299, 345, 363, 376, 377 Rintelen, Hermann 331 – 333, 335 Rintelen, Ine 18, 31 Rintelen, Louis (Bruder) 18 Rintelen, Louis (Großvater) 18 Rintelen, Max 18, 19, 31, 37, 245, 248, 271, 284, 353, 362, 367, 370, 381 Rintelen, Pauline 17, 18 Rintelen (verh. Rajakowitsch), Anna-Maria 28, 299 – 301, 308, 321, 352, 366, 367, 375, 377, 384 Rintelen, Wilhelm 17 Ripoldi, Giovanni 358 – 360 Rizzi, Hans 263 Röbbeling, Hermann 274 Röhm, Ernst 327 Rost van Tonningen, Meinoud 258, 260, 262, 347 Rothschild, Louis 261, 264 Rotter, Adrian 296, 300 – 303, 319, 320, 328, 349, 350, 355, 357

407

Sagburg, Johann (v.) 117, 292 Sarfatti, Margherita 315 Schallinger, Samuel 332 Schattenfroh, Franz 306 Schauer, Hugo v. 20, 29, 30 Schmid, Hans 43, 193, 291, 297, 299, 301, 310, 367, 371 Schmitz, Richard 268 Schneider, Emil 155, 157 – 159 Schneiderhan, Franz 160 Schober, Johann 77, 88, 90, 91, 96 – 98, 108, 151, 184, 204, 210 – 215, 217 – 221, 224, 225, 228, 229, 231, 234, 240 Schreckenthal, Hannes 109, 137, 165, 178 Schüller, Richard 79, 105, 141 Schumpeter, Joseph 32, 33, 50, 58, 63, 98 Schumy, Vinzenz 204, 209, 211, 214, 219, 220, 286 Schürff, Hans 116, 119 Schuschnigg, Kurt (v.) 13, 284, 289, 295, 314, 326, 331, 340, 341, 343, 348, 351, 355, 357, 365 – 367, 373 Schuster, Leopold 37, 142 Schwarzenberg, Johannes (Prinz) 300, 303, 308, 349, 350 Schwechler, Karl 25, 36, 65, 166, 272, 384 Seefehlner, Egon 275 Seelig, Alexander 246 Segur-Cabanac, August (Graf v.) 101 Seidler, Karl 216 Seipel, Ignaz 11, 59, 79, 86 – 88, 90, 96, 97, 101, 102, 104 – 108, 116, 117, 119, 121, 125, 128 – 130, 133, 142, 144 – 146, 161, 167, 169, 170, 175, 190 – 193, 197, 200, 202 – 204, 210, 211, 213, 225, 233, 242, 271, 284, 379, 384 Seitz, Karl 125, 158, 184, 240, 242 Seyß-Inquart, Arthur 335, 367 Shakespeare, William 246 Sieghart, Rudolf 177, 217 Singer, Franz 83 Singer, Heinrich 26 Speck, Eduard 159 Sperl, Hans 20, 31 Speyer, James 136 Spitzmüller, Alexander 97 Spitzy, Reinhard 307, 308, 312, 318, 321 – 323, 326, 327, 348, 354, 357, 359, 363, 368, 369

408

Personenregister

Srbik, Heinrich (v.) 369, 372 Stanek, Josef 171 Starhemberg, Ernst Rüdiger (Fürst v.) 210, 224 – 226, 229, 230, 236, 238, 240 – 242, 244, 246, 247, 252, 253, 258, 268, 313, 348, 365 Steidle, Richard 72, 187, 204 – 206, 210, 211, 215, 218, 219, 224, 293 Steinberger, Josef 45, 47, 56, 62, 384 Steiner, Rudolf 63, 78, 189 Steinhäusl, Otto 364, 365 Stepan, Karl Maria 120, 147, 181, 182, 199, 288, 290, 291, 297, 309, 367, 373, 380, 384 Stepantschitz, Josef 133 Stern, Georg 125, 265 Stiefel, Dieter 266 Stocker, Leopold 56 Stockinger, Fritz 341, 357 Stockton, Gilchrist Baker 272 Strafella, Franz Georg 68, 147, 202, 216, 221 – 225, 232, 233, 242, 255, 275, 288, 290, 291, 297, 309, 371, 372, 383 Straffner, Sepp 276, 277 Strauss, Richard 160 Streeruwitz, Ernst (v.) 118, 161, 204 – 207, 209 – 211, 213, 215, 379 Stresemann, Gustav 153 Stumpf, Franz 129, 220, 363, 381 Stürgkh, Barthold (Graf) 240 Stürgkh, Joseph (Graf) 134 Stürgkh, Karl Graf 27 Suvich, Fulvio 304, 311, 324, 325 Tandler, Julius 314 Tauschitz, Stefan 295, 328 Tertnig, Johann 83 Tieber, Josef 238 Trummer, Rolph 117 Tuppy, Karl 12, 147, 354, 355, 360 Ude, Johannes 25, 179 – 182, 188, 194 Ungar, Hermann 22 Unterguggenberger, Michael 270 Vaugoin, Carl 119, 125, 214, 220, 222, 224, 225, 229, 233, 240, 261, 266, 268 Viktor Emmanuel III. 303

Wächter, Charlotte (Freifrau v.) 353, 357 Wächter, Otto Gustav (Freiherr v.) 327, 329, 332 – 334, 338 – 341, 343, 347, 357 Wagner, Josef 251 Wagner (v. Wagenried), Karl 9, 235, 268, 296, 331, 332, 335, 350, 355 Wahrmund, Ludwig 25 – 27, 86 Walch, Franz 100, 148, 149, 151, 158, 309 Walko, Lajos 213 Wallisch, Koloman 55, 81, 136, 173, 184 – 186, 207 – 209, 312 Wastian, Heinrich 43, 50 Weber, Max 12, 385 Webinger, Hugo 307 Weidenhoffer, Emmanuel 117, 118, 156, 233, 249 – 251, 265, 286, 383 Werfel, Franz 313 Westen, Peter 161 Weydenhammer, Rudolf 218, 303, 318, 322 – 324, 326 – 329, 332 – 335, 337 – 343, 347, 357 – 361 Wildgans, Anton 160 Wilson, Woodrow 42, 43 Winkler, Franz 56, 153, 194, 196, 204, 206, 214, 220, 229, 240, 268, 276, 279, 318, 321, 330, 332, 333, 351, 373 Winkler, Hans 381 Witzany, Franz 56 Wolf, Wilhelm 319, 335 Wotawa, August (v.) 171 Wurzinger, Josef 288, 290, 291, 297 Wutte, Viktor 35, 39, 40, 50, 58, 78, 79, 98, 106, 110, 111, 118, 121, 123, 134, 135, 143, 161, 167, 168, 189 – 191, 196, 353 Zagler, Johann 301 Zborowski, Julian (v.) 76 Zedtwitz, Petronella Gräfin 70 Zehner, Wilhelm 336, 342 Zelburg, Franz (v.) 239, 292, 350 Zenz, Leopold 99, 162, 163, 171, 182, 384 Zimmermann, Alfred 102, 111, 116, 136, 137 Zsolnay, Paul (v.) 336 Zweig, Stefan 18 Zwerger, Johann Baptist 17 Zwetzbacher, Josef 125