Kritische Gesamtausgabe. Band 14 Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung 9783110445558, 9783110444445

The volume completes the complete critical edition of Schleiermacher’s sermons. It compiles the sermons from Schleiermac

125 38 3MB

German Pages 815 [816] Year 2017

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Einleitung des Bandherausgebers
I. Historische Einführung
II. Editorischer Bericht
Predigten 1833
Predigten 1834
Einzelstücke
Verzeichnisse
Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung
Recommend Papers

Kritische Gesamtausgabe. Band 14 Predigten 1833-1834: Einzelstücke. Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung
 9783110445558, 9783110444445

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Friedrich Schleiermacher Kritische Gesamtausgabe III. Abt. Band 14

Friedrich Daniel Ernst

Schleiermacher Kritische Gesamtausgabe Im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Günter Meckenstock und Andreas Arndt, Jörg Dierken, Lutz Käppel, Notger Slenczka

Dritte Abteilung Predigten Band 14

De Gruyter

Friedrich Daniel Ernst

Schleiermacher Predigten 1833–1834 Einzelstücke Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung Herausgegeben von Günter Meckenstock

De Gruyter

ISBN 978-3-11-044444-5 e-ISBN (PDF) 978-3-11-044555-8 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Umschlaggestaltung: Rudolf Hübler, Berlin Satz: Meta Systems Publishing & Printservices GmbH, Wustermark Druck und buchbinderische Verarbeitung: Strauss GmbH, Mörlenbach 앝 Printed on acid-free paper 앪 Printed in Germany www.degruyter.com

Inhaltsverzeichnis Einleitung des Bandherausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . I. Historische Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Schleiermachers Predigttätigkeit in den Jahren 1833−1834 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Einzelstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Elf Predigtentwürfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Grabrede auf Solger . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Editorischer Bericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Textgestaltung und zugehörige editorische Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Allgemeine Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Manuskripte Schleiermachers . . . . . . . . . . . . C. Predigtnachschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . D. Sachapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E. Editorischer Kopftext . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Druckgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Seitenaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B. Gestaltungsregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Spezifische Verfahrensweisen . . . . . . . . . . . . . . A. Parallele Textzeugenschaft . . . . . . . . . . . . . . B. Eigenhändige Schleiermacher-Manuskripte . . . C. Gedruckte Zabel-Nachschriften . . . . . . . . . . D. Woltersdorff-Nachschrift . . . . . . . . . . . . . . E. Vereinheitlichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .

IX X XI XIX XIX XXIII XXIV XXIV XXV XXVI XXIX XXX XXX XXXI XXXI XXXI XXXII XXXIII XXXIV XXXV XXXV XXXVI

Predigten 1833 Am Am Am Am Am Am Am Am

01.01. 06.01. 13.01. 20.01. 27.01. 03.02. 10.02. 17.02.

vorm. (Neujahrstag) Röm 15,1−3 . früh (Epiphanias) Mk 7,31−37 . . . vorm. (1. SnE) Apg 2,22 . . . . . . früh (2. SnE) Mk 8,1−9 . . . . . . . vorm. (3. SnE) Apg 10,36 . . . . . . früh (Septuagesimae) Mk 8,10−21 vorm. (Sexagesimae) Joh 13,34 . . früh (Estomihi) Mk 8,22−31 . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

. . . . . . . .

3 15 21 33 40 52 60 73

VI

Inhaltsverzeichnis

Am 24.02. vorm. (Invocavit) Lk 22,49−53 . . . . . . . . . Am 10.03. vorm. (Oculi) 1Tim 6,13 . . . . . . . . . . . . . Am 17.03. früh (Laetare) Mk 8,31−9,1 . . . . . . . . . . . Am 24.03. vorm. (Judica) Apg 2,23 . . . . . . . . . . . . . . Am 30.03. mittags (Samstag; Konfirmation) Eph 4,15 . . Am 05.04. vorm. (Karfreitag) Röm 5,19 . . . . . . . . . . . Am 08.04. vorm. (Ostermontag) Apg 3,13−15 . . . . . . . Am 21.04. vorm. (Misericordias Domini) Joh 21,1−8 . . Am 28.04. früh (Jubilate) Mk 9,2−13 . . . . . . . . . . . . . Am 01.05. vorm. (Bußtag) 2Tim 1,7 . . . . . . . . . . . . . Am 05.05. früh (Cantate) Mk 9,14−29 . . . . . . . . . . . . Am 12.05. vorm. (Rogate) Joh 20,21 . . . . . . . . . . . . . Am 19.05. vorm. (Exaudi) Apg 1,21−22 . . . . . . . . . . . Am 27.05. vorm. (Pfingstmontag) 1Kor 3,16 . . . . . . . . Am 02.06. früh (Trinitatis) Mk 9,30−40 . . . . . . . . . . . Am 09.06. vorm. (1. SnT) Mt 16,24 . . . . . . . . . . . . . Am 16.06. früh (2. SnT) Mk 9,41−50 . . . . . . . . . . . . Am 23.06. vorm. (3. SnT) Lk 6,32−35 . . . . . . . . . . . . Am 30.06. früh (4. SnT) Mk 10,1−12 . . . . . . . . . . . . Am 07.07. vorm. (5. SnT) Lk 18,24−27 . . . . . . . . . . . Am 14.07. früh (6. SnT) Mk 10,13−16 . . . . . . . . . . . . Am 21.07. vorm. (7. SnT) Lk 11,23 . . . . . . . . . . . . . Am 28.07. früh (8. SnT) Mk 10,17−22 . . . . . . . . . . . . Am 04.08. vorm. (9. SnT) Mt 17,20 . . . . . . . . . . . . . Am 13.10. vorm. (19. SnT) Mt 23,12 . . . . . . . . . . . . Am 20.10. früh (20. SnT) Mk 10,23−31 . . . . . . . . . . . Am 27.10. vorm. (21. SnT) Lk 11,8−9 . . . . . . . . . . . . Am 03.11. früh (22. SnT) Mk 10,32−40 . . . . . . . . . . . Am 10.11. vorm. (23. SnT) Mt 12,36 . . . . . . . . . . . . Am 17.11. früh (24. SnT) Mk 10,41−52 . . . . . . . . . . . Am 24.11. vorm. (25. SnT; Gedächtnis der Verstorbenen) Jak 5,11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Am 01.12. früh (1. SiA) Mk 11,1−11 . . . . . . . . . . . . . Am 08.12. vorm. (2. SiA) Röm 15,8−9 . . . . . . . . . . . . Am 15.12. früh (3. SiA) Mk 11,12−26 . . . . . . . . . . . . Am 22.12. vorm. (4. SiA) Joh 1,23−27 . . . . . . . . . . . . Am 25.12. früh (1. Weihnachtstag) Hebr 2,14−18 . . . . Am 26.12. vorm. (2. Weihnachtstag) 1Joh 5,5 . . . . . . . Am 29.12. früh (SnW) Mk 11,27−12,12 . . . . . . . . . . .

81 94 123 132 156 161 185 206 230 237 250 259 270 296 310 321 336 344 356 364 378 386 400 409 421 434 442 454 462 474 483 495 505 517 526 540 548 562

Predigten 1834 Am 01.01. vorm. (Neujahrstag) Joh 20,19 . . . . . . . . . Am 05.01. früh (SnN) Mk 12,13−27 . . . . . . . . . . . . .

573 597

Inhaltsverzeichnis

Am Am Am Am

12.01. 19.01. 26.01. 02.02.

VII

vorm. (1. SnE) Mk 12,28−34 . . . . . früh (2. SnE) Mk 12,35−13,13 . . . . vorm. (Septuagesimae) Mk 13,14−37 früh (Sexagesimae) Mk 14,1−26 . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

607 621 630 641

Elf Predigtentwürfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 1. Vermutet 1801−1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 2. Vermutet 1801−1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 3. Vermutet 1801−1809. Eph 4,26 . . . . . . . . . . . . Nr. 4. Vermutet 1807−1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 5. Vermutet 1807−1809. Vom Reiche Christi . . . . . Nr. 6. Vermutet 1807−1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 7. Vermutet 1807−1809. Ueber die Verleitungen zum Bösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nr. 8. Vermutet 1807−1809. Der lezte Wille Christi . . . Nr. 9. Vermutet Pfingsten 1809. Wohl Apg 2 . . . . . . . . Nr. 10. Vermutet 1812. Joh 2,23−25 . . . . . . . . . . . . . Nr. 11. Vermutet 1815−1816. Mt 21,33−41 . . . . . . . . Grabrede auf Solger (28.10.1819) . . . . . . . . . . . . . . .

651 651 653 654 656 657 658

Einzelstücke

660 662 663 665 666 668

Verzeichnisse Editionszeichen Literatur . . . . Namen . . . . . Bibelstellen . .

und . . . . . . . . .

Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

. . . .

677 681 686 688

. . . . . . . . .

703 713 719 721 730 737 745 749 751

Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung Band Band Band Band Band Band Band Band Band

1 2 3 4 5 6 7 8 9

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

VIII

Band 10 Band 11 Band 12 Band 13 Nachtrag

Inhaltsverzeichnis

. . . . . . . . zu

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Band 3 .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

. . . . .

752 756 760 764 767

Einleitung des Bandherausgebers Die Kritische Gesamtausgabe der Schriften, des Nachlasses und des Briefwechsels Friedrich Schleiermachers, die seit 1980 erscheint, ist gemäß den Allgemeinen Editionsgrundsätzen in die Abteilungen I. Schriften und Entwürfe, II. Vorlesungen, III. Predigten, IV. Übersetzungen, V. Briefwechsel und biographische Dokumente gegliedert. Die III. Abteilung dokumentiert Schleiermachers gesamte Predigttätigkeit vom Ersten Examen 1790 bis zu seinem Tod 1834. Von der Predigtreihung nach dem Vortragstermin sind nur die von Schleiermacher absichtsvoll geordneten sieben „Sammlungen“ ausgenommen. Die Abteilung „Predigten“ hat folgende Gliederung: 1. Predigten. Erste bis Vierte Sammlung (1801–1820) 2. Predigten. Fünfte bis Siebente Sammlung (1826–1833) 3. Predigten 1790–1808 4. Predigten 1809–1815 5. Predigten 1816–1819 6. Predigten 1820–1821 7. Predigten 1822–1823 8. Predigten 1824 9. Predigten 1825 10. Predigten 1826–1827 11. Predigten 1828–1829 12. Predigten 1830–1831 13. Predigten 1832 14. Predigten 1833–1834. Einzelstücke. Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung 15. Register zur III. Abteilung Der vorliegende vierzehnte Band1 dokumentiert Schleiermachers Predigttätigkeit vom Jahresbeginn 1833 bis zur letzten Predigt am 2. Februar 1834. Aus diesem Zeitraum sind 52 Predigten überliefert, alle in der Berliner Dreifaltigkeitskirche gehalten, nämlich 29 von Schleiermacher veröffentlichte Hauptpredigten, 21 posthum veröffentlichte Nachschriften aus der Homilienreihe zum Markus-Evangelium, eine gedruckte Konfirmationspredigt und eine bisher unbekannte Weihnachtspredigt in Nachschrift. Zu sieben Hauptpredigten der Zeit1

Zitatnachweise und Belegverweise ohne Angabe des Autors beziehen sich auf Friedrich Schleiermacher.

X

Einleitung des Bandherausgebers

spanne 1833/1834 wird erstmalig die Nachschrift des mündlichen Predigtvortrags veröffentlicht, die Schleiermacher durch seine Korrekturen und Ergänzungen zum Druckmanuskript machte. Da die Nachschriften den Predigtvortrag wohl wortnah wiedergeben, lassen sich im Vergleich beider Fassungen Schleiermachers homiletisch unterschiedliche Gestaltung gesprochener und gedruckter Predigten konkret studieren. Ferner bietet der vorliegende Band zwölf Einzelstücke, nämlich elf einzeln überlieferte Predigtentwürfe, die nicht sicher einem bestimmten Predigttermin zugeordnet werden können, sowie die 1819 auf seinen Philosophiekollegen Solger gehaltene Grabrede; Predigtentwürfe und Grabrede waren bisher unveröffentlicht. Abschließend werden Addenda und Corrigenda zu den dreizehn vorangehenden Predigtbänden aufgelistet, die in das geplante Gesamtregister zur III. KGA-Abteilung Aufnahme finden sollen.

I. Historische Einführung Die zahlreichen Konflikte um Reform und Restauration in Staat und Kirche waren für Schleiermacher in seinen letzten Lebensjahren nicht mehr so bedrängend wie in den Jahren zuvor. Entscheidungen waren getroffen worden, die nun lebenspraktisch gefüllt wurden. Die Verwirklichung lange gehegter Pläne, die Vollendung des Lebenswerks trat in den Vordergrund. Insbesondere die Dialektik und die christliche Sittenlehre sollten noch publiziert werden.2 Doch der Abschluss lange verfolgter Projekte gelang nur bei den Festpredigten mit der Publikation deren zweiten Bandes als Siebenter Sammlung seiner Predigten im November 1833.3 Seine anderen literarischen Vorhaben, auch die Publikation der Homilien, übergab Schleiermacher, der ab Freitag 7. Februar 1834 wegen schmerzhafter Erkrankung seine Dienstgeschäfte ruhen lassen musste und ab Sonntag 9. Februar fühlte, dass es ein Kranksein zum Tode war, auf dem Sterbebett, seine Bestattung und seine Hinterlassenschaft ordnend, dem wissenschaftlichen Nachlassverwalter Ludwig Jonas.4 Am Mittwoch 12. Februar 1834 2 3 4

Vgl. KGA II/10,1, S. XLII–XLIII; Fritz Jonas: Zur Erinnerung an unsern Vater Ludwig Jonas. Für die Familie gedruckt, Berlin Weihnachten 1880, S. 53–54 Vgl. KGA III/2, S. 421–753 sowie S. XXVII–XXXVI Ludwig Jonas berichtete für Dienstag 11. Februar 1834, Schleiermacher habe ihm folgende Anweisungen gegeben: „Ich übergebe Dir meine Papiere. Laß Dir angelegen sein daraus vor allem, so gut es sich wird machen lassen, die Dialektik, die christliche Sittenlehre und meine Ansichten über die Apostelgeschichte des Lukas zusammenzustellen und in Druck zu geben.“ (Fritz Jonas: Zur Erinnerung an unsern Vater Ludwig Jonas, S. 56). Die Publikation von philosophischer Ethik, Politik und Geschichte der Philosophie hielt Schleiermacher wegen der vorliegenden Einzelthemenuntersuchungen für überflüssig bzw. disponibel; über Ästhetik und exege-

I. Historische Einführung

XI

starb Schleiermacher an Lungenentzündung in seiner Berliner Wohnung Wilhelmstraße 73, wo er seit 1816 mit seiner Familie nach dem Kauf des Schwerinschen Palais durch seinen Verlegerfreund Reimer gewohnt hatte.5 Sein Leichnam wurde am 15. Februar 1834 unter großer Anteilnahme der Berliner Bevölkerung nach einem langen Trauerzug vom Sterbehaus auf dem 1824 von Schleiermacher eingeweihten neuen Friedhof der Dreifaltigkeitsgemeinde vor dem Halleschen Tor bestattet.6

1. Schleiermachers Predigttätigkeit in den Jahren 1833–1834 Ganz regelmäßig hat Schleiermacher als Gemeindepfarrer in der Berliner Dreifaltigkeitskirche an Sonn- und Feiertagen abwechselnd Hauptpredigten um 9 Uhr und Frühpredigten um 7 Uhr gehalten. Im Jahr 1833 waren es 26 Hauptpredigten und 23 Frühpredigten. Diesen 49 gehaltenen Gemeindepredigten, von denen 45 textlich und vier nur terminlich überliefert sind, stehen elf Termine zur Seite, für die

5

6

tische Hefte möge Jonas in Sorgfalt entscheiden. Die Frage, ob dies auch für „die Predigten, und zwar nicht nur die, welche, wenngleich gedruckt, doch bisher noch nicht in den Buchhandel kommen durften, sondern auch die, welche etwa in Nachschriften vorhanden sind“, gelte, beantwortete Schleiermacher zustimmend: „Auch diese, besonders aber die über das Evangelium des Markus gehaltenen. Diese sind gut, und Oberheim, denke ich, hat sie nachgeschrieben und wird sie Dir geben. Damit aber etwas vollständiges herauskomme, so predige fort über die letzten Capitel des Evangelii, die ich nicht mehr habe auslegen können, und reihe Deine Predigten darüber den meinigen an.“ (Ebd.) Der Bericht der Witwe Henriette Schleiermacher ist in zwei unterschiedlichen Fassungen publiziert worden, zunächst 1851 durch Schleiermachers Schwiegersohn Karl Heinrich Eduard Lommatzsch: Aus Schleiermachers Leben. Die letzten Tage und Stunden Schleiermacher’s. Niedergeschrieben von seiner Gattin in den nächsten Tagen nach seinem Hinscheiden, in: Zeitschrift für die historische Theologie, Bd. 21, Gotha 1851, S. 145–150, dann 1858 durch Schleiermachers Stiefsohn und Tochter im Anhang der Briefausgabe: Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen, Bd. 2, 2. Aufl., Berlin 1860, S. 510–513. Zum Bericht von Ludwig Jonas vgl. Hans-Friedrich Traulsen: Aus Schleiermachers letzten Tagen. Hans-Joachim Birkner zum Gedenken, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bd. 102, 1991, S. 372–385. Zur gesamten vielfältigen Überlieferung vgl. Tobias Kirchhof: Der Tod Schleiermachers. Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis, unter Mitarbeit von Beatrix Kuchta, Leipzig / Berlin 2006. Die vielstimmige Lebenswürdigung begann mit der Publikation: Drei Reden am Tage der Bestattung des weiland Professors der Theologie und Predigers Herrn Dr. Schleiermacher am 15ten Februar 1834 gehalten von Dr. Friedr. Strauß, d. Z. Rektor der Königl. Friedrich-Wilhelms-Universität. F. A. Pischon, Prediger an der St. Nikolai-Kirche und Professor am Kadetten-Corps zu Berlin. Dr. H. Steffens, Professor an der Friedrich-Wilhelms-Universität. (Zum Besten einer zu gründenden Schleiermacherschen Stiftung.), Berlin 1834.

XII

Einleitung des Bandherausgebers

Schleiermacher zuständig war, die er aber an andere Prediger abgegeben hat. Neben zwei Einzelterminen7 sind hier die neun Sonntage im August bis Oktober zu nennen, an denen Schleiermacher wegen seiner großen Reise nach Skandinavien (Schweden, Norwegen und Dänemark)8 nicht in Berlin war. In seinem Todesjahr 1834 hat Schleiermacher bis zu seiner Erkrankung an allen sechs Terminen gepredigt, für die er zuständig war. Diese drei Hauptpredigten und drei Frühpredigten sind alle textlich überliefert. Im Zeitraum 1833–1834 hat Schleiermacher in den regulären Gemeindegottesdiensten insgesamt an 55 Terminen gepredigt, von denen 50 Predigten textlich überliefert sind. Im Jahr 1833 hat Schleiermacher wie in den vorangegangenen Jahren regelhaft die beiden Typen Frühpredigt und Hauptpredigt thematisch und stilistisch unterschieden. Im Jahr 1834 ist das nicht mehr der Fall. Da Schleiermacher bemüht war, seine Homilienreihe zum Markus-Evangelium zum Abschluss zu bringen, widmete er nach der Neujahrspredigt 1834 alle fünf weiteren Haupt- und Frühpredigten dem Markus-Evangelium. Schleiermachers Predigttätigkeit auf der Kanzel wurde dauernd begleitet durch seine literarische. Seine vormittäglichen Hauptpredigten, von denen er alsbald nach dem Vortrag durch talentierte Jungtheologen jeweils wortnahe Nachschriften erhielt9, überarbeitete er umgehend und stellte durch Korrektur, Änderung und Ergänzung eine Druckfassung her, die einzeln bzw. als Glieder von Reihen in der Gemeinde, nicht aber im Buchhandel vertrieben wurden. Der Druck lag in den Händen seines Verlegerfreundes Georg Andreas Reimer, in dessen ehemals Schwerinschem Palais Wilhelmstraße 73 die Druckerei in einem Nebengebäude untergebracht war. In der Regel lag der Einzeldruck bis zum Termin der nächsten Hauptpredigt zwei Wochen später vor.10 7

8

9

10

Vgl. im Tageskalender am 3. März 1833 zum Sonntag Reminiscere „Frühpredigt abgegeben. Jonas Antrittspredigt gehört.“ (SN 453, S. 25) und am 14. April 1833 zum Sonntag Quasimodogeniti „Die Frühpredigt hält Gemberg.“ (SN 453, S. 31). Vgl. beispielsweise Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen [künftig: Briefe], Bd. 1– 2, [edd. Hildegard von Schwerin / Ehrenfried von Willich], 2. Aufl., Berlin 1860, Bd. 3–4, edd. Ludwig Jonas / Wilhelm Dilthey, Berlin 1861–1863 (Nachdruck Berlin / New York 1974. Berlin / Boston 2011), hier Bd. 2, S. 484–506, Bd. 4, S. 408– 409 Die Nachschriften stammten wohl vornehmlich von Friedrich Zabel, der nach eigenem Bekunden gemeinsam mit einem Freund die Nachschriften anfertigte, die Schleiermacher dann überarbeitet in gereihten Einzeldrucken seit 1830 publizierte (vgl. Sämmtliche Werke II/5, S. III–IV, unten Fußnote 20); der namentlich nicht erwähnte Freund dürfte Ludwig Oberheim gewesen sein. Zu Oberheims und Zabels Lebensdaten vgl. KGAIII/1, S. LXVII und LXX. Vgl. beispielsweise Schleiermachers Eintrag in seinem Tageskalender zum Sonntag Epiphanias 6. Januar 1833: „Weihnachtspredigt an Reimer besorgt.“ (SN 453, S. 13)

I. Historische Einführung

XIII

Diese Publikationsreihe von Einzeldrucken der vormittäglichen Hauptpredigten wurde im Juni 1831 nach einer Initiativbitte von Predigthörern der Dreifaltigkeitsgemeinde begonnen11 und seitdem ganz regelmäßig fortgesetzt. Zunächst wurden, beginnend mit dem Trinitatisfest 1831, die Einzeldrucke separat paginiert, dann ab Advent 1831 mit der zweiten Reihe die Predigten in nummerierten Zwölferreihen mit fortlaufender Seitenzählung zusammengefasst. Im Jahr 1833 sind die 26 gehaltenen Hauptpredigten alle publiziert in Reihe 4 (Nr. XI−

11

und zum Sonntag Sexagesimae 2. Februar 1834: „Die lezte Predigt fertig durchgesehen.“ (SN 454, S. 19). Schleiermacher, dem die Bitte, er möge seine in der Dreifaltigkeitskirche gehaltenen Hauptpredigten gedruckt der Gemeinde zugänglich machen, am 2. Juni 1831 vorgetragen worden war, erwiderte brieflich: „Hochgeehrteste Herren und Freunde. Meine Antwort auf Ihre freundliche Zuschrift vom 2. d. M. hat sich so lange verzögert, weil es mir wirklich schwer wurde, einen bestimmten Entschluß über Ihre Aufforderung zu fassen. Ich habe mich schon verschiedentlich darüber erklärt, daß, da Predigten ursprünglich nur für die Hörer sind, Lesen aber eine andere Auffassungsweise ist, ich es zweckmäßiger fände, Predigten, wenn sie doch gedruckt werden sollen, mehr für das Lesen einzurichten. Zu einer solchen regelmäßigen Bearbeitung, wenn auch nur jeder Hauptpredigt, würde es mir nun gänzlich an Muße fehlen. Indeß eine solche scheinen Sie auch nicht zu wünschen, und wenn ich Sie hierin recht verstehe, und Sie nur das Gehörte wiederholbar haben möchten, würde diese Bedenklichkeit größtentheils wegfallen. Aber freilich nur größtentheils. r Denn es trifft sich, um es gerade heraus zu sagen, häufig genug, daß einzelnes auf der Kanzel nicht ganz so oder nicht genau an der Stelle gesagt wird, wie es vorher überlegt war, und was in dieser unvollkommenen Gestalt gedruckt wird, bliebe doch nicht in dem Kreise nachsichtiger Freunde, sondern würde mir von strengen Richtern mancherlei öffentlichen Tadel zuziehen. Doch diesen will ich um den Preis, Ihnen gefällig zu sein, gern nicht übermäßig scheuen, und so könnte mir die Erfüllung Ihres Wunsches sogar selbst Vortheil bringen, indem mir diese Aussicht ein Sporn sein würde, nun auch möglichst so zu sprechen, daß das Gesprochene mit Ehren auch gerade so könne gedruckt werden, und in dem Maaß, als mir das gelänge, würde ich dann auch wenig Zeit zur Durchsicht brauchen, da es ausgezeichnet gute Nachschreiber unter meinen Zuhörern giebt. So bliebe mir denn nur noch eine Sorge meinerseits übrig, daß ich nämlich nicht sicher bin, ob nicht das Bewußtsein, für die Presse unmittelbar zu sprechen, auf der Kanzel störend auf mich einwirken werde. Und diese Bedingung werden Sie mir wohl erlauben zu stellen, daß ich es ehrlich sagen darf, wenn mir hieraus eine Störung entstehen sollte, die ich nicht zu überwinden vermag. Alles Andere in der Sache will ich Ihnen gern anheimstellen. Nur indem ich meinen bescheidenen Zweifel ausspreche, ob ein Buchhändler das Werk aufs Gerathewohl unternehmen werde, kann ich mich des Wunsches nicht erwehren, daß, wenn die Ausführung auf einer hinreichenden Anzahl von Unterzeichnern beruhen soll, es doch möge vermieden werden können, hierzu in öffentlichen Blättern aufzufordern. In der hochachtungsvollsten brüderlichen Freundschaft von Herzen der Ihrige Schleiermacher. Berlin, den 24. Juni 1831“ (Sämmtliche Werke, I. Predigten, Dritter Theil. Berlin. Verlag von Eugen Grosser. 1874, S. V– VI; nach Selbstzeugnis dort erstmals veröffentlicht). Die in der Parochialkirche gehaltene Vakanzpredigt vom 1. April 1832 (vgl. KGA III/13, S. 154–163) ist die einzige Predigt, die nicht in der Dreifaltigkeitskirche gehalten wurde.

XIV

Einleitung des Bandherausgebers

XII) sowie in Reihe 5 (Nr. I–XII) und Reihe 6 (Nr. I–XII), im Jahr 1834 die drei gehaltenen Hauptpredigten in Reihe 7 (Nr. I–III). Diese Einzeldrucke ab der vierten Reihe waren ursprünglich nicht geplant, sondern verdanken sich den beharrlichen Wünschen der Gemeinde.12 Auch im Jahr 1833 folgte Schleiermacher seiner häufig geübten Praxis, mehrere Hauptpredigten durch ein Themenband zu verknüpfen. In der Zeit nach Epiphanias stellte er ‚den allgemeinen Beruf des Erlösers auf Erden‘13 in drei Predigten über seine Zeichen und Wunder, sein Lehren des Friedens und sein Stiften der Gemeinschaft der Gläubigen14 dar. In der Zeit nach dem Trinitatisfest thematisierte er einzelne Aussprüche des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden15, in acht Hauptpredigten über die Selbstverleugnung, die Liebe, den Reichtum, die Kraft des Glaubens, die Selbsterhöhung bzw. Selbsterniedrigung, die Gebetserhörung und die allgemeine Rechenschaft über unnütze Worte16. Alle in den Einzeldrucken der Reihen IV–VII vorliegenden Hauptpredigten wurden in der Ausgabe „Sämmtliche Werke“17 und in der späteren Ausgabe von Grosser18 wieder abgedruckt. In seinen Frühpredigten setzte Schleiermacher seine Markus-Homilien fort, die er im August 1831 begonnen hatte. Im Jahr 1833 hielt er im Frühgottesdienst 18 Homilien über Mk 7,31–12,12, im Jahr 1834 ab 5. Januar dann fortlaufend im Frühgottesdienst und im Hauptgottesdienst fünf Homilien über Mk 12,13–14,26, insgesamt also 23 Homilien. Alle Homilien im Frühgottesdienst hat Friedrich Zabel nachgeschrieben und diese Nachschriften zunächst selbständig 12

13 14 15 16

17

18

Vgl. Schleiermachers Brief vom 18. November 1832 an Ludwig Jonas: „Lieber Freund, hier erhältst Du [...] das dritte Duzend Predigten. Ich wollte – aller guten Dinge drei – damit schließen, um die Zeit für die Dialektik zu gewinnen, ich habe mich aber doch durch Knobloch wieder breit schlagen lassen, wie es denn am Ende schwer ist sich einem solchen Wunsche rund heraus zu weigern.“ (Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Nachlass Ludwig Jonas, Mappe 7, Bl. 40r; zitiert nach KGA III/13, S. XXXVIII, Fußnote 123) Vgl. unten S. 60, Z. 14–15 Vgl. die Hauptpredigten vom 13. Januar 1833 (1. Sonntag nach Epiphanias) bis zum 10. Februar 1833 (Sexagesimae), unten S. 21–32. 40–51. 60–72 Vgl. unten S. 345, Z. 5–15 Vgl. die Hauptpredigten vom 9. Juni 1833 (1. Sonntag nach Trinitatis) bis zum 10. November 1833 (23. Sonntag nach Trinitatis), unten S. 321–335. 344–355. 364–377. 386–399. 409–420. 421–433. 442–453. 462–473 Vgl. Sämmtliche Werke, 3 Abteilungen, 30 Bände in 31, Berlin 1834–1864, Abt. 2. Predigten, Bd.1–10, 1834–1856, Bd. 1–4, 2. Aufl., 1843–1844, hier SW II/3, 1835, S. 436–789, 21843, S. 450–816 Vgl. Sämmtliche Werke, Reihe I. Predigten, Bd. 1–5, ed. Eugen Grosser, Berlin 1873–1877, hier Bd. 4, 1875, S. 1–294

I. Historische Einführung

XV

im Verlag von Friedrich August Herbig 1835 herausgegeben.19 In seiner auf den 18. Juni 1835 datierten Vorrede rechtfertigte Zabel dieses Verfahren, das ihn in Konflikt mit Schleiermachers literarischen Nachlassverwalter Ludwig Jonas und den Verlag Reimer brachte.20 Dieser Konflikt wurde nachträglich vertraglich beigelegt und die erschienenen beiden Homilien-Bände in die von Reimer veranstaltete Ausgabe ‚Sämmtliche Werke‘ integriert.21 Die beiden im Hauptgottesdienst gehaltenen Homilien hatte Schleiermacher bereits bearbeitet in seinen gedruckten Hauptpredigten publiziert und wurden dementsprechend mit diesem Predigtkorpus in Sämmtliche Werke II. Abteilung Band 3 wieder abgedruckt. Schleiermachers letzte Predigt, eine im Frühgottesdienst gehaltene Markus-Homilie, erschien als Einzeldruck und fand deshalb Aufnahme weder in Zabels NachschriftenEdition noch in die Ausgabe ‚Sämmtliche Werke‘. In den Kopftexten zu den einzelnen Predigten sind nachfolgend alle Textzeugen und deren spätere Editionen aufgeführt. Die Textzeugen der Hauptpredigten und Frühpredigten geben jeweils die gesungenen Lieder an, die allesamt aus dem Berliner Gesangbuch von 1829 entnommen sind. Im Sachapparat sind diese Lieder jeweils nachgewiesen; dabei wird auch der Bezug zum zweiten KGA-Predigtband hergestellt, wo das Berliner Gesangbuch anhangsweise mitgeteilt ist.22 19 20

21

22

Vgl. Predigten über das Evangelium Marci und den Brief Pauli an die Kolosser, ed. Friedrich Zabel, Bd. 1–2, Berlin 1835, hier Bd. 1, S. 394–448 und Bd. 2, S. 1–190 Vgl. Zabel: „Unterzeichneter hat sich zu der selbstständigen Herausgabe der nachfolgenden Predigten nicht eher entschlossen, als bis er die Gewißheit erhalten, daß diese sonst gar nicht oder doch nicht auf genügende Weise würden dem Publikum mitgetheilt werden. ... Auch glaubte er sich um so mehr zu dieser Herausgabe berufen, da er schon früherhin im Verein mit einem Freunde die Nachschriften angefertigt, aus welchen der verstorbene Verfasser die seit dem Jahr 1830 erschienenen Hauptpredigten edirt hat, auch dieser selbst noch auf seinem Sterbebette die in den letzten Jahren von ihm gehaltenen Frühpredigten, namentlich die über das Evangel. Marci, als für den Druck geeignet bezeichnet und deren Herausgabe gewünscht hat. Da dem gewöhnlichen Herrn Verleger der Schleiermacher’schen Schriften diese Lage der Sachen nicht unbekannt war, so ließ er denn auch vor länger als Jahresfrist Unterzeichneten auffordern, ihm die Bedingungen anzugeben, unter welchen er zur Mittheilung seiner Manuscripte der genannten Predigten bereit sein würde. Diese Bedingungen wurden so gestellt, daß dabei mehr auf den Vortheil des Publikums als auf den des Herausgebers gesehen wurde; dessen ohnerachtet wurden sie nicht annehmbar gefunden, und ohne daß anderweitige Vorschläge gemacht oder weitere Unterhandlungen angeknüpft wären, zurückgewiesen.“ (SW II/5, S. III–IV) Vgl. Friedrich Schleiermacher’s Literarischer Nachlaß. Predigten, Bd. 1–2; Sämmtliche Werke, II. Abteilung. Predigten, Bd. 1–10, Berlin 1834–1856, Bd. 5–6, 1835; hier SW II/5, unpaginierte S. IX Vgl. KGA III/2, S. 757–1185

XVI

Einleitung des Bandherausgebers

Zeitgenössische Zeugnisse zur privaten oder öffentlichen Aufnahme der von Schleiermacher publizierten gereihten Einzeldrucke seiner Hauptpredigten sind derzeit nicht bekannt. Für die posthum veröffentlichten Markus-Homilien liegen zwei Rezensionen vor. Im März 1836 erschien in der Zeitschrift „Allgemeine LiteraturZeitung vom Jahre 1836“ in deren Ergänzungsblättern eine anonyme Rezension der 1835 von Friedrich Zabel zunächst im Berliner Verlag Herbig zweibändig herausgegebenen Nachschriften von Schleiermachers „Predigten über das Evangelium Marci und den Brief Pauli an die Kolosser“. Einleitend tadelt der Rezensent die Streitigkeiten um die Herausgabe dieser beiden Bände. Er vermerkt inhaltlich, dass die zeitlich vor den Markus-Homilien (1831–1834) gehaltenen Kolosser-Homilien (1830–1831) in der Edition als zweite Hälfte im zweiten Band nachgestellt sind und dass aus verlagsrechtlichen Gründen einige Predigten zum Markus-Evangelium fehlen. Wie bei allen Predigten seien Auslegung der biblischen Schrift und Anwendung auf die Gegenwart verknüpft, doch anders als in den Hauptpredigten werde in den Frühpredigten der Homilienreihen kein Thema mit genauer Disposition ausgeführt. „Die Darstellung verschmäht noch mehr als die in den Hauptpredigten das Rhetorische und leidet oft an Unebenheiten und Ungenauigkeiten, die dem Zuhörer wohl weniger störend gewesen seyn mögen, als sie dem Leser sind, und die der Verewigte, hätte er diese Vorträge selbst herausgeben können – bei denen über Markus ging seine Absicht darauf – großentheils weggeschafft haben würde. Daß es der Herausgeber nicht that, finden wir in der Ordnung. Manches davon mag jedoch, wie er selbst gesteht, auf die Rechnung des letztern oder vielmehr auf die Schwierigkeit kommen, die frei und im natürlichen Flusse vorgetragene Rede durch die Schrift zu fixiren. Auch sind dieß Mängel, die abgesehen davon, daß sie uns Schleiermacher treu charakterisiren und zugleich vor unberufener Nachahmerei warnen, gegen den Reichthum und die Fülle der Gedanken verschwinden, die er auch hier, wie immer, entfaltet. Bei der wunderbaren Elasticität seines Geistes, bei dem Grunde, den er sich für sein christliches Bewußtseyn geschaffen, bei der großartigen Freiheit der Ansicht, mit welcher er sich über die Extreme der Schule zu erheben wußte, bei der Schärfe und Tiefe, mit der er in den Gehalt der Schrift eindrang, bei der Sicherheit, mit welcher er ihn nach seinem ganzen Umfange beherrschte, bei dem feinen, durchdringenden Blicke, mit dem er alle Verhältnisse des Lebens auffaßte und aus der Mitte des christlichen Geistes heraus würdigte, konnte es nicht fehlen, daß diese Vorträge diejenigen, die sich ihm verwandt fühlten, um so mehr anziehen mußten, je mehr er ihnen darin oft zumuthete, und je freier und offener er, ohne alle symbolische Hülle, mit der Sprache herausging, um das

I. Historische Einführung

XVII

Ergebnis seiner Schriftforschung ganz so darzulegen, wie er es auf wissenschaftlichem Wege gefunden zu haben überzeugt war.“23 Der Rezensent schildert Schleiermachers schonungslose Wahrhaftigkeit im Umgang mit den auszulegenden Texten beispielhaft an der Verklärungsgeschichte Mk 9,2–13. Er empfiehlt die Homilien „unbefangenen denkenden Geistlichen als einen reichen Schatz einer tüchtigen praktischen Schrifterklärung“24. Diese Predigten „bewähren es abermals, wie strenge Wissenschaftlichkeit und fruchtbare Praxis sich bei dem Diener des Evangeliums gegenseitig durchdringen müssen[,] und sind ein neuer, schlagender Beweis, wie Schl. beide auf eine Weise in sich vereinigte, die gerade unter seinen Verhältnissen seine unmittelbare kirchliche Wirksamkeit doppelt segensreich machen mußte. Waren diese Verhältnisse auch durchaus eigenthümlich, so wird doch Jeder, der die seinigen richtig zu würdigen versteht und in ihnen mit der ihm gegebenen Individualität nach besten Kräften zu wirken sucht, auch aus diesen Vorträgen in materieller wie in formeller Beziehung zu lernen vermögen.“25 Der erste von Zabel 1835 herausgegebene Band Markus-Homilien (mit 36 Predigten ab August 1831) wurde im April 1836 in der von Ernst Zimmermann begründeten und von seinem Sohn Georg Zimmermann fortgesetzten Zeitschrift „Theologisches Literaturblatt“, einer Beilage zu der Zeitschrift „Allgemeine Kirchenzeitung“, besprochen. Auch wenn aus diesem ersten Band hier nur die letzten fünf Predigten (Nr. XXXII–XXXVI, Januar bis März 1833) als Editionsgrundlage herangezogen werden, so sind doch die Einschätzungen der Rezension insgesamt aussagekräftig. Die Rezension knüpft an die zahlreichen Publikationen über Schleiermacher nach dessen Tod an: „Als Prediger, Gelehrter, Theolog und Philosoph ist Schleiermacher in diesen Schriften betrachtet und gewürdigt worden. Die Größe des Mannes, die Vielseitigkeit seiner Bildung, sein mächtiger, drei Jahrzehnte hindurch geübter Einfluß auf Theologie und Philosophie insonderheit, die Geister anziehende Macht seines regen und anregenden Geistes läßt sich aus diesen Nachwirkungen des Verstorbenen deutlich erkennen. Ja, er stand einzig da, und will man ihn mit einem Kirchenlehrer früherer Zeit vergleichen, so ist es Origenes, mit welchem er füglich zusammengestellt werden kann.“26 Sacks weissagendes Lob für Schleiermacher in der Vorrede der Blair-Übersetzung 23 24 25 26

Allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre 1836, Bd. 4. Die Ergänzungsblätter dieses Jahrgangs enthaltend, Nr. 30 (März 1836), Sp. 236–239, hier 238 Allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre 1836, Bd. 4, Sp. 239 Allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre 1836, Bd. 4, Sp. 239 Theologisches Literaturblatt. Zur Allgemeinen Kirchenzeitung, Jg. 1836, Nr. 40, vom 22. April, Sp. 388–390, hier 388

XVIII

Einleitung des Bandherausgebers

(1795) sei glänzend in Erfüllung gegangen, ja Schleiermachers Leistungen habe die Verheißungen noch übertroffen. „Von ihm wird späterhin einst die Periode der neuesten Theologie beginnen; er hat wahrhaft Epoche gemacht. Wenn die Stimmen seiner Gegner längst verklungen und ihre Namen erloschen sind, dann wird Schleiermacher noch als Stern erster Größe am theologischen Himmel glänzen; dann erst wird man seine großen Verdienste ganz anerkennen, wenn die mächtigen, von ihm ausgegangenen Wirkungen ganz sich werden entfaltet haben; daß jetzt Zwiespalt der Ansichten über ihn obwaltet, ist natürlich, und kann nicht anders sein. Er war weder Rationalist, noch Supranaturalist, im gewöhnlichen Sinne dieser Bezeichnungen; er war durch Gottes Gnade ein kräftiges Salz in einer Zeit geistiger Fäulnis, ein Sauerteig, von dem neues Leben ausging.“27 Da Schleiermacher durch zahlreiche Predigtpublikationen bekannt sei, brauche seine Eigentümlichkeit als Kanzelredner nicht beschrieben werden. Mit Blick auf Zabels Vorrede beurteilt der Rezensent die Unebenheiten der Nachschriften empfehlend als Nähe zum mündlichen Vortrag. Er sieht die Homilien einer analytischen Predigtmethodik verpflichtet. „Ohne besonders Exordium geht die Rede gleich zur Betrachtung des Textes über, sie faßt aber diesen nicht, wie Schl. in anderen seiner Predigten allerdings gethan hat, nach der synthetischen Methode in einem Thema auf und zusammen, das in logisch geordneten Theilen weiter betrachtet würde, sondern in freier analytischer Weise werden die Hauptmomente des Textes entwickelt. Es enthalten diese Predigten viele schöne und feine exegetische Bemerkungen ... sie geben eine ebenso reiche, wie gewandte Beziehung des Bibelwortes auf das Leben, aber Musterpredigten möchten wir sie und Schl. Predigten überhaupt nicht nennen. Was Frau von Staël über Wieland sagt, er sei ein großer Meister, dem man nicht viele Schüler wünschen möchte, paßt wohl auf Schl. den Kanzelredner. Da seine Predigten so ganz aus der Tiefe seiner dialektischen Geistes und aus seiner individuellen Persönlichkeit hervorgingen, so dulden sie, wie alle originellen Producte aus diesem Gebiete, z. B. wie die Predigten von Harms und Dräseke, keine formelle Nachahmung, die stäts verunglücken müßte. Man müßte ein Schl. sein, um, wie er, predigen zu können.“28 Auf Einzelheiten der Homilien geht die Rezension nicht ein. Die homiletischen Alternativen freie oder memorierte Rede sowie dialektische oder analytische Methode werden jedem Prediger zur eigenen selbstverantwortlichen Entscheidung überlassen. 27 28

Theologisches Literaturblatt 1836, Sp. 388–389 Theologisches Literaturblatt 1836, Sp. 389–390

I. Historische Einführung

XIX

2. Einzelstücke Die insgesamt zwölf Einzelstücke umfassen elf Predigtdispositionen und eine Grabrede. A. Elf Predigtentwürfe Im Kalendarium der überlieferten Predigttermine Schleiermachers sind elf Dispositionen abschließend ohne Terminzuordnung aufgelistet.29 Diese Dispositionen auf losen Blättern unterschiedlicher Größe können im Blick auf den Predigttermin vermutungsweise zumeist nur einem größeren Zeitraum zugeordnet werden. Archivarisch liegen diese Predigtentwürfe an zwei Nachlassorten vor. Die acht Stücke, die im Schleiermacher-Nachlass des Archivs der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unter Nr. 58 verwahrt werden30, können vermutungsweise dem ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts zugewiesen werden. Einen Anhalt für diese zeitliche Einordnung liefern die Abkündigungsnotizen, die auf diesen Dispositionen zumeist zu finden sind und darauf hindeuten, dass Schleiermacher diese Predigten vor einer Gemeinde gehalten hat, der er nicht amtlich-stabil verbunden war und wo ihm die Kasualien nicht vertraut waren. Die Disposition Nr. 1 (SN 58, Bl. 2r) thematisiert das Gefühl des Mitleids und wird wegen ihrer inhaltlichen Ausrichtung und ihrer Schreibart den Jahren 1801–1809 zugewiesen. Die Disposition Nr. 2 (SN 58, Bl. 3r) hat vermutlich die Bedeutung biblischer Texte, ihre angemessene Behandlung und ihr verstehend-fühlend-tätiges Auslegen in der christlichen Predigt zum Gegenstand. Der knappe Entwurf nimmt das obere Drittel der Seite ein; im unteren Drittel steht nach deutlichem Zwischenraum die Abkündigungsnotiz: „Ein Kind christlicher Eltern am vergangenen Dienstag gestorben im Alter von 9 Wochen“. Unter der Disposition im mittleren Seitendrittel findet sich (wohl von Adolf Sydow, den Nachlassbetreuer der Predigten Schleiermachers, geschrieben) die Notiz: „NB. Lag in der Frühpredigt vom II. Adv. 22. (gehört in die vom 23. p. 29 30

Vgl. KGA III/1, S. 1033 Das Archivstück „Predigtentwürfe“ ist ein Konvolut von losen Blättern und Doppelblättern unterschiedlicher Größe (von 5,5 cm Breite und 9 cm Höhe bis zu 12 cm Breite und 19 cm Höhe), das mit Bleistift nachträglich foliiert ist. Die insgesamt 16 Dispositionen stehen überwiegend auf ehemals unbeschriebenen Rückseiten oder Abschnitten von Fremdbriefen. Aus diesem Konvolut sind Texte zu acht Terminen zwischen 1797 und 1809 chronologisch eingeordnet und ediert (vgl. KGA III/3, S. 337–340. 756–769 und KGA III/4, S. 20).

XX

Einleitung des Bandherausgebers

trin.?)“. Diese Notiz ist hinsichtlich der darin geäußerten Vermutung rätselhaft, weil sich inhaltliche Bezüge der Disposition zur Homilienreihe über den Philipperbrief nicht feststellen lassen. Der Blick auf Schleiermachers Lebensstationen und die Überlieferungslage der Predigten lässt die Jahre 1801–1809 vermuten. Die Disposition Nr. 3 (SN 58, Bl. 16r) ist ein Predigtentwurf über den Bibelabschnitt Eph 4,26 und wird wegen ihrer inhaltlichen Ausrichtung und ihrer Schreibart den Jahren 1801–1809 zugewiesen. Die Dispositionen Nr. 4 und Nr. 5 (beide SN 58 Bl. 4r) stehen untereinander auf derselben Seite eines Einzelblattes. Der Entwurf Nr. 4 thematisiert unterschiedliche Einschätzungen von Widerstandshandlungen, der Predigtentwurf Nr. 5 ist überschrieben „Vom Reiche Christi“. Auf der Blattrückseite steht von Schleiermachers Hand die Notiz: „Zwei christliche Ehefrauen / PDieS eine Gnade gab / Die andere ergebungsvoll Glaube / PWochentagS gestorben. PM.S 7 / PMayS 7.“ Die Notiz diente wahrscheinlich einer Abkündigung im Gottesdienst. Es ist allerdings auch nicht auszuschließen, dass Schleiermacher einen Gedanken für eine literarische Nutzung festhalten wollte. Es gibt keine Indizien dafür, welche Blattseite zunächst beschrieben wurde. Es muss auch offen bleiben, in welcher zeitlichen Nähe oder Ferne die Entwürfe niedergeschrieben wurden. Wegen der Jahreszahl „7“, die in Verbindung mit dem Platzhalter „PWochentagS“ doppelt vorkommt vermutlich für den jeweiligen Todestag und der vermutlich ein Monatsname vorangeht, werden beide Entwürfe auf die Jahre 1807– 1809 vermutet. Die Disposition Nr. 6 (SN 58, Bl. 15r) thematisiert Einstellungen zu Gesetzen. Auf der Blattrückseite sind die Reste von Notizen, deren Text teilweise durch den nachträglichen verkleinernden Zuschnitt des ursprünglichen Blattes verloren gegangen ist. Diese unvollständigen Notizen hat Schleiermacher wohl für Aufgebotsabkündigungen niedergeschrieben. „S. n. Tr. 1. [gestrichen] / 2. / 3. / [...]h Bernau Bürger und Schlosser / [...] P S des Zaun und Maschenfabrikanten / [...] selbst älteste eheleibliche Jungfer Tochter / [...] P S Kirchgänger“. Vermutlich ging die Ordinalzahl für den Sonntag nach Trinitatis durch die Blattverkleinerung verloren, so dass die vorhandenen Zahlen 1, 2 und 3 die Abfolge des dreimal erfolgenden Aufgebots angeben. Doch kann nicht ausgeschlossen werden, dass die vorhandenen Ordinalzahlen zugleich der Sonntagszählung dienen. Die Durchsicht der Trauungsregister der Altberliner Kirchenbücher ab 1800 erbrachte zum Personennamen Bernau kein positives Ergebnis. Nun könnte die Aufgebotsabkündigung auch an anderen Orten verlesen worden sein, auch könnte Bernau als Ortsname gemeint sein. Deshalb fehlt eine verlässliche Basis für eine Datierung. Wird vorrangig Schlei-

I. Historische Einführung

XXI

ermachers Lebenssituation geltend gemacht, so kann der Zeitraum 1807–1809 vermutet werden. Die Dispositionen Nr. 7 und 8 (SN 58, Bl. 7r–v) stehen auf der Vorderseite und Rückseite desselben Blattes. Der Predigtentwurf auf der Vorderseite hat die Überschrift „Ueber die Verleitungen zum Bösen“, der Predigtentwurf auf der Rückseite die Überschrift „Der lezte Wille Christi“. Für beide werden die Jahre 1807–1809 vermutet. Die drei Dispositionen, die im Schleiermacher-Archiv (Depositum 42a) der Staatsbibliothek zu Berlin in Mappe Nr. 14 aufbewahrt werden, gehören wohl in die Zeitspanne 1809–1816, als Schleiermacher die reformierte Pfarrstelle an der Berliner Dreifaltigkeitskirche zugesagt bekommen bzw. angetreten hatte. Die Disposition Nr. 9 (SAr 14, Bl. 3r) ist auf die Pfingsterzählung in Apg 2 bezogen. Auffällig ist die kompositorische und inhaltliche Nähe zur Pfingstpredigt des Jahres 1810.31 Vermutet wird, dass die vorliegende Disposition ins Jahr 1809 gehört, als Schleiermacher auf Rügen ausweislich seines Tageskalenders32 am Pfingstsonntag (21. Mai) in Sagard wenige Tage nach seiner Eheschließung gepredigt hat. Der Eintrag „Theodors Predigt“ im Tageskalender für den Pfingstmontag (22. Mai) wird wohl im Zusammenhang mit der vorangehenden Notiz „Reise nach Wyk“ aussagen, dass Schleiermacher in Wiek eine Predigt von Theodor Schwarz hörte. Der Disposition Nr. 10 (SAr 14, Bl. 1r) liegt der Bibelabschnitt Joh 2,23–25 zugrunde. Der Entwurf thematisiert Jesu Zurückhaltung gegenüber bestimmten Verehrern. Ausdrücklich knüpft Schleiermacher seine Predigt an eine kürzlich gehaltene an, worin die Liebe als handlungsleitender Trieb dargestellt wurde, nun aber die Liebe als Unterscheidungsmerkmal im Verhalten zu Jesus wahrgenommen wird. In seiner Predigt vom 5. Juli 1812 über Lk 7,36–50 stellte Schleiermacher den Zusammenhang von Liebe und Sündenvergebung heraus.33 Da die Predigt vom 19. Juli 1812 textlich nicht überliefert ist, wird vermutet, dass die vorliegende Disposition diesem Termin zugehört. Die Disposition Nr. 11 (SAr 14, Bl. 4r) hat den Bibelabschnitt Mt 21,33–41 zum Gegenstand. Für die Datierung ist die Terminangabe von fremder Hand „Am 24. Sonnt. nach Trin.“ heranzuziehen, außerdem die Literaturliste auf der Blattrückseite, die Schleiermacher eigenhändig notiert hat. Die Terminangabe „Am 24. Sonnt. nach 31 32 33

Vgl. KGA III/4, S. 91–98 Vgl. SN 438, Bl. 16v (jetzt auch digital publiziert unter: schleiermacher-in-berlin. bbaw.de/tageskalender/index.xql) Vgl. KGA III/1, S. 574–585

XXII

Einleitung des Bandherausgebers

Trin.“ schließt das Jahr 1808, die Jahre 1810–1813 und die Jahre ab 1817 aus, weil dieser Sonntag entweder im Kirchenjahr nicht vorhanden oder durch Predigten über andere Bibelabschnitte belegt ist. Die Jahre 1809 und 1814–1816 sind möglich. Doch spricht die Literaturliste auf der Blattrückseite, die einen Textverlust am oberen Rand, der für die Disposition der rechte Rand ist, aufweist und wegen dieser Blattbeschneidung dem Predigtentwurf vorangehen dürfte, eindeutig gegen 1809 und mit großer Wahrscheinlichkeit gegen 1814. Die Literaturliste, deren Titel zumeist einen kurzen Erledigungsstrich aufweisen und die folgend als Lesetext geboten wird, macht Angaben zu Autor und/oder Titel in knappen Stichworten, wobei jeder Titel in einer neuen Zeile steht: „Reinhardts Geständnisse34 / Ueber Rationalism[us] und Supernat[uralismus] D. Marheinecke35 / Neander Julian36 / [Neander] Bernhard37 / Potts Sylloge38 / PTzschirnerS Memorabilien und Analekten39 / Schott Beredtsamkeit40 / Theremin Rhetorik41 / Critik der neuesten Untersuchungen über Rationalismus und Offenbarungsglauben42 / Tzschirners Briefe43.“ Die Hälfte der zehn Literaturtitel ist inhaltlich der praktischen Theologie zuzurechnen. Diese Ausrichtung legt die Vermutung nahe, dass die Literaturliste durch Schleiermachers Vorlesungen über praktische Theologie, genauer durch seine im Wintersemester 1815/16 gehaltene fünfstündige Vorlesung über praktische Theologie44 veranlasst ist, denn die geliste34 35 36 37 38 39

40 41 42 43 44

Reinhard, Franz Volkmar: Geständnisse seine Predigten und seine Bildung zum Prediger betreffend in Briefen an einen Freund, 2. Aufl., Sulzbach 1811 [SB 1571] Der Titel konnte nicht ermittelt werden. Neander, August (Johann August Wilhelm): Über den Kayser Julianus und sein Zeitalter. Ein historisches Gemälde, Leipzig 1812 [SB 1356] Neander, August (Johann August Wilhelm): Der heilige Bernhard und sein Zeitalter, Berlin 1813 [SB 1353] Sylloge commentationum theologicarum, edd. David Julius Pott / Georg Alexander Ruperti, Bd. 1–8, Helmstedt 1800–1807 Memorabilien für das Studium und die Amtsführung des Predigers, ed. Heinrich Gottlieb Tzschirner, Bd. 1–8, Leipzig 1810/11–1820/21 [Bd. 1–6, 1810/11–1816/ 17]; Analekten für das Studium der exegetischen und systematischen Theologie, edd. Karl August Gottlieb Keil / Heinrich Gottlieb Tzschirner / Ernst Friedrich Karl Rosenmüller, Bd. 1–4, Leipzig 1812/13–1820/22 [vgl. SB 190] Schott, Heinrich August: Die Theorie der Beredsamkeit, mit besonderer Anwendung auf die geistliche Beredsamkeit, Bd. 1–3 in 4, Leipzig 1815–1828 [SB 1760] Theremin, Franz: Die Beredsamkeit eine Tugend, oder Grundlinien einer systematischen Rhetorik, Berlin 1814 [SB 1987] Leuchte, Johann Gotthilf Samuel: Kritik der neuesten Untersuchungen über Rationalismus und Offenbarungsglauben in Antithesen, Leipzig 1813 Tzschirner, Heinrich Gottlieb: Briefe veranlaßt durch Reinhards Geständnisse seine Predigten und seine Bildung zum Prediger betreffend, Leipzig 1811 [SB 2035] Vgl. Andreas Arndt / Wolfgang Virmond: Schleiermachers Briefwechsel (Verzeichnis) nebst einer Liste seiner Vorlesungen, Schleiermacher-Archiv Bd. 11, Berlin / New York 1992, S. 293–330, hier S. 311

I. Historische Einführung

XXIII

ten Literaturtitel wurden überwiegend in den Jahren 1811–1815 publiziert. Wurde die Literaturliste in einem Zug notiert und wurde für den Predigtentwurf die noch freie Blattseite bald nach Erledigung der Literaturliste genutzt, so ist es sehr wahrscheinlich, dass Schleiermacher seine Predigt über Mt 21,33–41 am 5. November 1815 oder am 24. November 1816 gehalten hat. B. Grabrede auf Solger In der Staatsbibliothek zu Berlin wird im Nachlass Nr. 177 Karl Solger die Nachschrift der Rede aufbewahrt, die Schleiermacher 1819 am Grabe Solgers gehalten hat.45 Die Nachschrift, die Friedrich von Bülow angefertigt hat, umfasst sauber geschrieben sieben 12,6 cm breite und 21,5 cm hohe Blätter, die in loser Abfolge aus einem Einzelblatt, zwei ineinander gelegten gefalteten Doppelblättern und schließlich einem gefalteten Doppelblatt gereiht sind. Die Blattränder sind glatt beschnitten, das bräunliche stockfleckige Papier ist mit Tinte beschrieben. Die Seiten sind ohne seitliche Ränder und mit nur geringem oberen und unteren Rand beschrieben, jeweils mit Kustoden unten rechts. Die sekundäre Foliierung ist mit Bleistift oben rechts vorgenommen. Auf Bl. 7v ist in rechtwinklig gedrehter Richtung mit Bleistift von unten nach oben zweizeilig „Rede auf Großpapa / von Schleiermacher“ geschrieben. Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780–1819)46 starb an einer akuten Infektionskrankheit mit kurzer Inkubationszeit. Im Totenbuch der lutherischen Dorotheenstadtgemeinde ist als letzter Eintrag zum Oktober 1819 notiert: „Herr Carl Wilhelm Ferdinand Solger, Doctor der Philosophie und Profeßor [gestrichen: der Theologie] an der hiesigen Königl. Universität; [Alter] 39 Jahre; [hinterläßt] Wittwe und 4 minorenne Kinder, als 1 Sohn und 3 Töchter; [verstarb] am Fünfundzwanzigsten (25.) früh [um] 5; [Krankheit woran er gestorben] Brand Bräune, Kleine Wall Str. No. 7; Durch deßen Frau Schwiegermutter angezeigt; [Begräbnis am] 28.; [auf dem Kirchhof] Oranienburger [Orbg.] Thor im Gitter.“47 Das jüngste Kind, die dritte Tochter Caroline, war am Tag der Bestattung drei Wochen alt. Die Kleine Wallstraße (seit 1836 Schadowstraße) schloss die 1674 mit Stadtprivileg gegründete Neustadt (seit 1681 Dorotheenstadt) im 45 46

47

Vgl. Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Nachlass 177 (K. Solger), Karton 1, Mappe 16 Vgl. die Lebensdarstellung von Ferdinand Jakob Schmidt (Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 54, Leipzig 1908, S. 380–383) und die von Markus Ophälders (Neue Deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 550–552) ELAB, Kirchenbuch Alt-Berlin 10/85, FD 5295, Bestattungen 1814–1820, Doppelseite 110, Nr. 123

XXIV

Einleitung des Bandherausgebers

Westen ab, die beiden Straßen Unter den Linden und Letzte Straße (heute Dorotheenstraße) verbindend. Der Straßenname, seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Gebrauch, rührte von dem parallel verlaufenden Befestigungswerk für die Dorotheenstadt her. Die Dorotheenstädtische Kirche, eine Simultankirche mit lutherischer und reformierter Gemeinde, hatte gemeinsam mit der Friedrichswerderschen Kirche ein geistliches Ministerium. Im Jahr 1819 waren Samuel Christian Gottfried Küster und Daniel Gottlieb Eberhard Mehring die lutherischen Prediger, Ernst Friedrich Wilhelm Gillet und Georg Friedrich August Pauli die reformierten Prediger.48 Die Grabrede hielt Schleiermacher einem Kollegen. Solger war seit Herbst 1811 an der kürzlich eröffneten Berliner Universität zunächst neben Fichte und in Folge neben Hegel ordentlicher Professor für Philosophie, aber wie diese nicht Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Er wurde 1814/15 Rektor der Universität und damit Amtsvorgänger Schleiermachers. Solger war mit Schleiermacher persönlich bekannt, gehörte aber nicht zu dessen engerem Freundeskreis.49 Tageskalender Schleiermachers für die ihnen gemeinsame Berliner Zeit sind nicht vorhanden, auch keine zwischen beiden gewechselte Briefe überliefert.

II. Editorischer Bericht Der editorische Bericht informiert über die einheitlich für alle Bände der III. Abteilung geltenden editorischen Grundsätze50 der Textgestaltung und der Druckgestaltung, außerdem über die spezifischen Verfahrensweisen angesichts der Quellentextbeschaffenheit des vorliegenden Bandes.

1. Textgestaltung und zugehörige editorische Informationen Die allgemeinen Regeln der Textgestaltung für alle Textzeugen werden für Manuskripte spezifiziert und zwar in einem abgestuften Ver48 49

50

Vgl. Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, bearbeitet von Otto Fischer, Bd. 1–2 in 3, Berlin 1941, hier Bd. 1, S. 21–22 Vgl. Schleiermachers Brief an seine Frau vom 13. Mai 1813: „Auf der Chaussee kamen mir Solgers nach um sich mir als junge Eheleute vorzustellen; sie gingen mit hinein, und wir hatten einige heitere und herzliche Augenblicke.“ (Briefe, Bd. 2, S. 268) Vgl. KGA III/1, S. IX–XX

II. Editorischer Bericht

XXV

fahren. Die von Schleiermachers Hand geschriebenen Predigtentwürfe und Predigtverschriftungen werden mit ausführlichen Nachweisen zum Entstehungsprozess versehen. Die Nachschriften von fremder Hand werden in einem vereinfachten Verfahren ediert. A. Allgemeine Regeln Für die Edition aller Gattungen von Textzeugen (Drucke und Manuskripte) gelten folgende Regeln: a. Alle Textzeugen werden in ihrer l e t z t g ült ig en G est a lt wiedergegeben. b. Wo r t l a u t , Sc h r e i b w e i s e u n d Z e i chenset zung des zu edierenden Textzeugen werden grundsätzlich beibehalten. Dies gilt auch für Schwankungen in der Schreibweise und Zeichensetzung, wo häufig nicht entschieden werden kann, ob eine Eigentümlichkeit oder ein Irrtum vorliegt. Hingegen werden Verschiedenheiten in der Verwendung und Abfolge von Zeichen (z. B. für Abkürzungen oder Ordnungsangaben), soweit sie willkürlich und sachlich ohne Bedeutung sind, in der Regel stillschweigend vereinheitlicht. Verweiszeichen für Anmerkungen (Ziffern, Sterne, Kreuze etc.) werden einheitlich durch Ziffern wiedergegeben. Nach Ziffern und Buchstaben, die in einer Aufzählung die Reihenfolge markieren, wird immer ein Punkt gesetzt. Sekundäre Bibelstellennachweise, editorische Notizen und Anweisungen an den Setzer werden stillschweigend übergangen. Dasselbe gilt für Kustoden, es sei denn, dass sie für die Textkonstitution unverzichtbar sind. c. Of f e n k u n d i ge D r u c k - o d e r Sc h r e ibfehler und Versehen werden im Text korrigiert. Im textkritischen Apparat wird – ohne weitere Angabe – der Textbestand des Originals angeführt. Die Anweisungen von Druckfehlerverzeichnissen werden bei der Textkonstitution berücksichtigt und am Ort im textkritischen Apparat mitgeteilt. Für Schleiermachers Überarbeitung von Predigtnachschriften fremder Hand formuliert die Regel B.n. einige Sonderfälle. Bei den Predigtnachschriften fremder Hand gilt generell die Regel C.g. d. Wo der Zustand des Textes eine K o n j ektur nahelegt, wird diese mit der Angabe „Kj ... “ im textkritischen Apparat vorgeschlagen. Liegt in anderen Texteditionen bereits eine Konjektur vor, so werden deren Urheber und die Seitenzahl seiner Ausgabe genannt. e. Sofern beim Leittext ein Ü b e r l i e f e r u ng sv erlust vorliegt, wird nach Möglichkeit ein sekundärer Textzeuge (Edition, Wiederabdruck)

XXVI

Einleitung des Bandherausgebers

oder zusätzlich ein weiterer Zeuge unter Mitteilung der Verfahrensweise herangezogen. f. Liegt ein gedruckter Quellentext in zwei oder mehr von Schleiermacher autorisierten Fassungen (Auflagen) vor, so werden die Textabweichungen in einem Var i an t e n ap p ara t mitgeteilt. Dessen Mitteilungen sollen in der Regel allein aus sich heraus ohne Augenkontakt mit dem Text verständlich sein. Zusammengehörige Textveränderungen sollen möglichst in einer Notiz erfasst werden. Leichte Ersichtlichkeit von einzelnen Textveränderungen und deutliche Verständlichkeit von neuen Sinnprofilierungen sind für den Zuschnitt der Notizen maßgeblich. Der Variantenapparat wird technisch wie der textkritische Apparat gestaltet und möglichst markant mit dem Text verknüpft. g. Hat Schleiermacher für die Ausarbeitung eines Drucktextes eine Predigtnachschrift genutzt, so wird diese Nachschrift, falls sie im Textbestand deutlich abweicht, zusätzlich geboten. Für die beiden Textzeugen gelten die jeweiligen Editionsregeln. B. Manuskripte Schleiermachers Für die Edition der eigenhändigen Manuskripte Schleiermachers gelten folgende Regeln: a. Ab b r e vi at u r e n (Kontraktionen, Kürzel, Chiffren, Ziffern für Silben), deren Sinn eindeutig ist, werden unter Weglassung eines evtl. vorhandenen Abkürzungszeichens (Punkt, Abkürzungsschleife usw.) in der üblichen Schreibweise ausgeschrieben. Die Abbreviaturen mit ihren Auflösungen werden im textkritischen Apparat oder im Editorischen Bericht mitgeteilt. Die durch Überstreichung bezeichnete Verdoppelung von m und n, auch wenn diese Überstreichung mit einem U-Bogen zusammenfällt, wird stillschweigend vorgenommen. Abbreviaturen, deren Auflösung unsicher ist, werden im Text belassen; für sie wird gegebenenfalls im textkritischen Apparat ein Vorschlag mit der Formel „Abk. wohl für ... “ gemacht. In allen Fällen, wo (z.B. bei nicht ausgeformten Buchstaben, auch bei verkürzten Endsilben) aufgrund von Flüchtigkeit der Schrift nicht eindeutig ein Schreibversehen oder eine gewollte Abbreviatur zu erkennen ist, wird das betreffende Wort ohne weitere Kennzeichnung in der üblichen Schreibweise vollständig wiedergegeben. b. G e l ä u f i ge A b k ü r z u n ge n einschließlich der unterschiedlichen Abkürzungen für die biblischen Bücher werden im Text belassen und im Abkürzungsverzeichnis aufgelöst. Für die Abkürzungen in Predigt-

II. Editorischer Bericht

XXVII

überschriften (zu Ort und Zeit) erfolgt die Auflösung im editorischen Kopftext der Predigt, in den Apparaten oder im Abkürzungsverzeichnis. Der oftmals fehlende Punkt nach Abkürzungen wird einheitlich immer gesetzt. c. U n s i c h e r e L e s ar t e n werden in unvollständige eckige Klammern (Beispiel: PnochS) eingeschlossen. Gegebenenfalls wird eine mögliche andere Lesart mit der Formel „oder“ (Beispiel: PauchS] oder PnochS) vorgeschlagen. d. E i n n i c h t e n t z i f f e r t e s Wo r t wird durch ein in unvollständige eckige Klammern gesetztes Spatium gekennzeichnet; bei zwei oder mehr unleserlichen Wörtern wird dieses Zeichen doppelt gesetzt und eine genauere Beschreibung im textkritischen Apparat gegeben. e. Ü b e r l i e f e r u n gs l ü c k e n . Weist ein Manuskript Lücken im Text oder im Überlieferungsbestand auf und kann die Überlieferungslücke nicht durch einen sekundären Textzeugen gefüllt werden (vgl. oben A.e.), so wird die Lücke innerhalb eines Absatzes durch ein in kursive eckige Klammern eingeschlossenes Spatium gekennzeichnet. Eine größere Lücke wird durch ein in kursive eckige Klammern gesetztes Spatium gekennzeichnet, das auf einer gesonderten Zeile wie ein Absatz eingerückt wird. Eine Beschreibung erfolgt im textkritischen Apparat. f. Au f f ä l l i g e Te x t ge s t al t u n g wird im Editorischen Bericht oder bei Bedarf im textkritischen Apparat beschrieben (beispielsweise Lükken in einem fortlaufenden Satz oder Absatz). g. B e l e g e f ü r d e n E n t s t e h u n gs p r o z e ss (wie Zusätze, Umstellungen, Streichungen, Wortkorrekturen, Entstehungsstufen) werden im textkritischen Apparat – nach Möglichkeit gebündelt – mitgeteilt. Wortkorrekturen, Streichungen und Hinzufügungen werden, wenn sie zusammen eine komplexe Textänderung ausmachen, durch die Formel „geändert aus“ zusammengefasst. h. Zu s ä t z e , die Schleiermacher eindeutig in den ursprünglichen Text eingewiesen hat, werden im Text platziert und im textkritischen Apparat unter Angabe des ursprünglichen Ortes und der Formel „mit Einfügungszeichen“ nachgewiesen. Ist ein Zusatz von Schleiermacher nicht eingewiesen, aber seine eindeutige Einordnung in den Grundtext durch Sinn oder Position möglich, so wird im textkritischen Apparat nur der ursprüngliche Ort angegeben. Zusätze, die sich nicht eindeutig in den Grundtext einfügen lassen, werden auf den jeweiligen Seiten – vom übrigen Text deutlich abgesetzt – unter Angabe des Ortes im Manuskript wiedergegeben.

XXVIII

Einleitung des Bandherausgebers

i. Sind im Manuskript U ms t e l l u n gen von benachbarten Wörtern oder Satzteilen vorgenommen worden, so wird im Apparat mit der Formel „umgestellt aus“ die Vorstufe angegeben. Bei Umstellungen von Sätzen und Satzteilen über einen größeren Zwischenraum wird der ursprüngliche Ort unter Verwendung der Formel „mit Umstellungszeichen“ angegeben. j. S t r e i c h u n ge n . Sind im Manuskript Wörter, Buchstaben oder Zeichen gestrichen worden, so wird das Gestrichene im Apparat in Winkelklammern mitgeteilt und dabei der Ort im Manuskript relativ zum Bezugswort angegeben (z.B. durch die Formel „folgt“). Wurden Streichungen vorgenommen, aber nicht vollständig durchgeführt, so werden die versehentlich nicht gestrichenen Partien in doppelte Winkelklammern eingeschlossen. k. Ko r r e k t u r e n Schleiermachers an Wörtern, Wortteilen oder Zeichen werden durch die Formel „korr. aus“ angezeigt (Beispiel: klein] korr. aus mein). l. Liegen bei einer Handschriftenstelle mehrere deutlich unterscheidbare E n t s t e h u n gs s t u f e n vor, so werden sie in der Regel jeweils vollständig aufgeführt. m. F e h l e n d e W ö r t e r u n d Z e i c h e n werden in der Regel im Text nicht ergänzt. Fehlende Wörter, die für das Textverständnis unentbehrlich sind, werden im textkritischen Apparat mit der Formel „zu ergänzen wohl“ vorgeschlagen. Fehlende Satzzeichen, die für das Textverständnis unentbehrlich sind, werden im Text in eckigen Klammern hinzugefügt. Sofern das besonders gestaltete Wortende, das Zeilenende, das Absatzende oder ein Spatium innerhalb der Wortfolge offensichtlich ein bestimmtes Interpunktionszeichen (Punkt, Komma, Semikolon, Gedankenstrich, Doppelpunkt) vertritt, werden solche Zeichen stillschweigend ergänzt. Genauso ergänzt werden fehlende Umlautzeichen sowie bei vorhandener Anfangsklammer die fehlende Schlussklammer. n. Sofern Schleiermacher bei seiner Überarbeitung von Predigtnachschriften fremder Hand vereinzelt o f f enkundig e S chreibfehler u n d Ve r s e h e n der Nachschrift nicht korrigiert oder irrtümlich eine S t r e i c h u n g falsch vorgenommen hat, wird stillschweigend der intendierte Textbestand geboten. Anweisungen zur Textgestaltung, die Schleiermacher bei der Überarbeitung notiert hat, werden stillschweigend berücksichtigt.

II. Editorischer Bericht

XXIX

C. Predigtnachschriften Für die Edition der nicht von Schleiermacher stammenden Predigtnachschriften gelten folgende Regeln: a.–f. Die vorangehend unter Nr. B.a.–f. genannten Editionsregeln gelten unverändert. g. Of f e n k u n d i ge Sc h r e i b f e h l e r u n d Versehen werden im Text stillschweigend im Sinne der üblichen Schreibweise und ohne Apparatnachweis korrigiert, entweder wenn die Korrektur durch einen zuverlässigen Paralleltext bestätigt wird oder wenn es sich, falls kein Paralleltext überliefert ist, um Verdoppelung von Silben, Worten oder Wortgruppen, um falsche Singular- bzw. Pluralbildung, falsche Kleinschreibung oder Großschreibung von Wörtern, falsches Setzen oder Fehlen von Umlautzeichen, falsche graphische Trennung von Wortbestandteilen oder Verknüpfung von Wörtern, Fehlen des Konsonantenverdoppelungsstrichs, um unvollständige Zitationszeichen (fehlende Markierung des Zitatanfangs oder Zitatendes), unvollständige Einklammerung und Ähnliches handelt. Sind offenkundig bei Streichungen und Korrekturen versehentlich Fehler unterlaufen, so wird der intendierte Textbestand stillschweigend geboten. h. Einzelheiten des Entstehungsprozesses (Streichungen, Zusätze, Korrekturen, Umstellungen und Entstehungsstufen) werden im textkritischen Apparat nicht nachgewiesen, auch nicht der Wechsel von Schreiberhänden und die Unterschiede in der graphischen Gestaltungspraxis. Nicht einweisbare Zusätze oder Anmerkungen auf dem Rand werden in Fußnoten mitgeteilt. i. F e h l e n d e W ö r t e r u n d Z e i c h e n , die für das Textverständnis unentbehrlich sind, werden im Text in eckigen Klammern ergänzt. j. H e r v o r h e b u n ge n bleiben unberücksichtigt. Die thematische Gliederungsübersicht innerhalb einer Predigt wird in der Regel als Block eingerückt. k. Te x t ü b e r a r b e i t u n ge n Sc h l e i e r m a chers. Bei einer von Schleiermacher markant und ausführlich bearbeiteten Nachschrift wird sowohl der von Schleiermacher hergestellte Text als auch der zugrunde liegende Text der Nachschrift ediert. Hat Schleiermacher in einer Nachschrift nur vereinzelt Korrekturen, Ergänzungen oder Kommentierungen vorgenommen, so werden diese möglichst gebündelt als Fußnoten mitgeteilt.

XXX

Einleitung des Bandherausgebers

D. Sachapparat Der Sachapparat gibt die für das Textverständnis notwendigen Erläuterungen. a. Zi t a t e u n d Ve r w e i s e werden im Sachapparat nachgewiesen. Für die von Schleiermacher benutzten Ausgaben werden vorrangig die seiner Bibliothek zugehörigen Titel berücksichtigt.51 b. Zu An s p i e l u n ge n Schleiermachers werden Nachweise oder Erläuterungen nur dann gegeben, wenn die Anspielung als solche deutlich, der fragliche Sachverhalt eng umgrenzt und eine Erläuterung zum Verständnis des Textes nötig ist. c. Bei B i b e l s t e l l e n wird ein Nachweis nur gegeben, wenn ein wortgetreues bzw. Worttreue intendierendes Zitat oder eine paraphrasierende Anführung von biblischen Aussagen vorliegt oder wenn auf biblische Textstellen förmlich (z. B. „Johannes sagt in seinem Bericht …“) Bezug genommen wird. Geläufige biblische Wendungen werden nicht nachgewiesen. Für den einer Predigt zugrunde liegenden Bibelabschnitt werden in dieser Predigt keine Einzelnachweise gegeben. Andere Bibelstellen, auf die in einer Predigt häufiger Bezug genommen wird, werden nach Möglichkeit gebündelt nachgewiesen. Weicht ein ausgewiesenes Bibelzitat vom üblichen Wortlaut ab, so wird auf diesen Sachverhalt durch die Nachweisformel „vgl.“ hingewiesen. E. Editorischer Kopftext Jeder Predigt ist ein editorischer Kopftext vorangestellt. a. B e s t a n d t e i l e . Der editorische Kopftext informiert über den Termin, den Ort, die ausgelegten Bibelverse, den Textzeugen sowie gegebenenfalls über Parallelzeugen und Besonderheiten. Die Textzeugen werden durch das Genus, die Archivalienangabe und gegebenenfalls den Namen der Autoren/Tradenten von Nachschriften charakterisiert. Sind Autoren und Tradenten verschiedene Personen und namentlich bekannt, werden beide mitgeteilt. b. Ve r f a h r e n s h i n w e i s e . Bei Nachschriften wird gegebenenfalls über vorhandene Editionen des vorliegenden Textzeugen, bei Drucktexten gegebenenfalls über Wiederabdrucke Auskunft gegeben. Bei Wiederabdrucken von Druckpredigten werden keine Auszüge oder Referate berücksichtigt, sondern nur vollständige Textwiedergaben 51

Vgl. Günter Meckenstock: Schleiermachers Bibliothek nach den Angaben des Rauchschen Auktionskatalogs und der Hauptbücher des Verlages G. Reimer, in: Schleiermacher, KGA I/15, S. 637–912

II. Editorischer Bericht

XXXI

bibliographisch mitgeteilt. Wenn von einer in der jetzigen Publikation als Textzeuge genutzten Predigtnachschrift bereits eine leicht abweichende Version desselben Tradenten ediert worden ist, so wird diese frühere Publikation unter dem Stichwort „Texteditionen“ aufgeführt und als „Textzeugenparallele“ charakterisiert. Wird zu einem Drucktext Schleiermachers eine vorhandene Predigtnachschrift nicht als Textzeuge ediert, so wird diese Nachschrift unter dem Stichwort „Andere Zeugen“ genannt. Die Angaben zum editorisch ermittelten Bibelabschnitt können von den Angaben des Textzeugen abweichen.

2. Druckgestaltung Die Druckgestaltung soll die editorische Sachlage bei den unterschiedlichen Gattungen von Textzeugen möglichst augenfällig machen. A. Seitenaufbau a. S a t z s p i e g e l . Es werden untereinander angeordnet: Text des Originals gegebenenfalls mit Fußnoten, gegebenenfalls Variantenapparat, textkritischer Apparat, Sachapparat. Text, Fußnoten und Variantenapparat erhalten eine Zeilenzählung auf dem Rand. b. Die B e z i e h u n g d e r A p p ar at e au f den Text erfolgt beim textkritischen Apparat und beim Variantenapparat dadurch, dass unter Angabe der Seitenzeile die Bezugswörter aufgeführt und durch eine eckige Klammer (Lemmazeichen) von der folgenden Mitteilung abgegrenzt werden. Beim Sachapparat wird die Bezugsstelle durch Zeilenangabe bezeichnet; der editorische Kopftext samt vorangestellter Überschrift wird als Zeile Null gezählt. B. Gestaltungsregeln a. S c h r i f t . Um die Predigtnachschriften fremder Hand graphisch von den Drucktexten Schleiermachers sowie von seinen eigenhändigen Manuskripten abzuheben, werden erstere in einer serifenlosen Schrift (Myriad) mitgeteilt. Dies gilt auch für die Fälle, in denen eine Predigtnachschrift nur in Gestalt eines nicht von Schleiermacher autorisierten Drucktextes als sekundärer Quelle vorliegt. Der Text des Originals wird einheitlich recte wiedergegeben. Bei der Wiedergabe von Manuskripten wird deutsche und lateinische Schrift nicht unterschieden. Graphische Varianten von Zeichen (wie doppelte Bindestriche, verschiedene Formen von Abkürzungszeichen oder Klammern) werden stillschweigend vereinheitlicht. Ordinalzahlen, die durch Ziffern und zumeist hochgestellten Schnörkel oder En-

XXXII

Einleitung des Bandherausgebers

dung „ter“ (samt Flexionen) geschrieben sind, werden einheitlich durch Ziffern und folgenden Punkt wiedergegeben. Sämtliche Zutaten des Herausgebers werden kursiv gesetzt. b. Die S e i t e n z äh l u n g des Textzeugen wird auf dem Außenrand angegeben. Stammt die Zählung nicht vom Autor, so wird sie kursiv gesetzt. Der Seitenwechsel des zugrundeliegenden Textzeugen wird im Text durch einen senkrechten Strich (|) markiert; im Lemma des textkritischen Apparats und des Variantenapparats wird diese Markierung nicht ausgewiesen. Müssen bei Textzeugenvarianten zu derselben Zeile zwei oder mehr Seitenzahlen notiert werden, so werden sie nach der Position der Markierungsstriche gereiht. Wenn bei poetischen Texten die Angabe des Zeilenbruchs sinnvoll erscheint, erfolgt sie durch einen Schrägstrich (/) im fortlaufenden Zitat. c. Unterschiedliche K e n n z e i c h n u n g v on Absä t zen (Leerzeile, Einrücken, großer Abstand in der Zeile) wird einheitlich durch Einrücken der ersten Zeile eines neuen Absatzes wiedergegeben. Abg r e n z u n g s s t r i c h e werden – außer bei den gedruckten ‚Sammlungen‘ und ‚Reihen‘ – nur wiedergegeben, wenn sie den Schluss markieren; versehentlich fehlende Schlussstriche werden ergänzt. Die Gestaltung der Titelblätter wird nicht reproduziert. d. H e r v o r h e b u n ge n Schleiermachers (in Manuskripten zumeist durch Unterstreichung, in Drucktexten zumeist durch Sperrung oder Kursivierung) werden einheitlich durch Sperrung kenntlich gemacht. e. Der zitierte B i b e l ab s c h n i t t einer Predigt, der samt Stellenangabe in den Drucken und Manuskripten vielfältig und unterschiedlich gestaltet ist, wird einheitlich als eingerückter Block mitgeteilt, wobei die Bibelstellenangabe mittig darüber gesetzt und in derselben Zeile das Wort „Text“, falls vorhanden, gesperrt und mit Punkt versehen wird. Ist die Predigt verbunden mit G e b e t , Ka nzelg ruß oder Eing a ng sv o t u m , so werden diese Begleittexte als Block eingerückt wiedergegeben. f. In Predigtentwürfen Schleiermachers und Dispositionen fremder Hand werden die Gl i e d e r u n gs s t u f e n, die optisch unterschiedlich ausgewiesen sind, einheitlich durch Zeileneinrückung kenntlich gemacht.

3.

Spezifische Verfahrensweisen

Die in diesem Band mitgeteilten Textzeugen machen eine Spezifizierung der allgemeinen Editionsgrundsätze erforderlich. Diese zusätzlichen Regeln werden durch gesperrt gedruckte Stichworte und Positionsangaben auf die Grundsätze bezogen.

II. Editorischer Bericht

XXXIII

A. Parallele Textzeugenschaft Va r i a n t e n a p p ar at (zu Regel 1.A.f.). Bei den von Schleiermacher gedruckt publizierten Hauptpredigten der Jahre 1833 und 1834 liegen sieben Nachschriften von Friedrich Zabel und Ludwig Oberheim vor, die Schleiermacher für die Drucklegung eigenhändig überarbeitet hat und die dadurch sowohl Nachschrift fremder Hand als auch eigenhändiges Manuskript Schleiermachers sind. Da Schleiermacher seine Korrekturen dieser Reinschriften, die auf gefalteten Doppelblättern mit ca. 5 cm Außenrand vorliegen, wobei die zumeist glattkantige Seite etwa 17–18 cm breit und 21–22 cm hoch ist, sehr genau Buchstabe für Buchstabe vorgenommen hat, sind die von ihm nicht veränderten Buchstaben, Wörter und Sätze der Nachschrift durch ihn selbst zu seinen eigenen gemacht worden. Bei diesen sieben Fällen einer mehrfachen Textzeugenschaft (Nachschrift, Schleiermacher-Autograph, Schleiermacher-Druck) wird die vom Drucktext nur selten abweichende Textfassung des Schleiermacher-Autographs durch einen Variantenapparat zum Drucktext mitgeteilt. Im Variantenapparat werden nicht verzeichnet Abweichungen, die durch fehlende Konsequenz in der Durchführung von Korrekturvorgängen (beispielsweise zu kurze Streichung, Doppelung von Wörtern usw.) verursacht sind, sowie Abweichungen in der Groß- und Kleinschreibung, in der Getrennt- und Zusammenschreibung, in der Interpunktion (beispielsweise Semikolon/Komma, Semikolon/Punkt) und bei Vokalverschleifungen (anderen/andern), soweit diese Abweichungen keine Sinnbedeutung haben. Die Weisungen an den Setzer, durch die Schleiermacher bestimmte Schreibweisen generell reguliert hat (vgl. z. B. den Kopftext zum 24. März 1833), sind als Bestandteile der Textkonstitution berücksichtigt. Für die Drucklegung hat Schleiermacher teilweise sehr umfänglich einen interlinearen Text eingefügt und dabei nicht immer alle Wörter, die ersetzt werden sollten, durchgestrichen. Diese Fälle werden nicht in den Variantenapparat aufgenommen. M e h r h e i t v o n Te x t z e u ge n (zu Regel 1.A.g.). Da die Schleiermachers Drucktexterstellung zugrunde liegenden Nachschriften Oberheims und Zabels offensichtlich nahe am mündlichen Vortrag formuliert sind, wird deren Text aus den von Schleiermacher vorgenommenen Streichungen und Korrekturen rekonstruiert und als zweite Predigtfassung neben dem Drucktext mitgeteilt. Durch den Vergleich dieser Fassungen kann die Auffassung Schleiermachers von den unterschiedlichen Textanforderungen an die mündliche und schriftliche Predigtversion gut studiert werden.

XXXIV

Einleitung des Bandherausgebers

O f f e n k u n d i ge Ve r s e h e n i m B as ist ext (zu Regel 1.B.n.). Hat Schleiermacher bei der Erstellung der Druckvorlage korrekturbedürftige Fehler in Oberheims und Zabels basalen Nachschriften eigenhändig nicht korrigiert, sind diese Fehler aber in seinem Drucktext nicht vorhanden, so werden sie nicht im textkritischen Apparat zum Schleiermacher-Autograph nachgewiesen, sondern in der Edition der Nachschrift mit Apparatnotiz korrigiert. B. Eigenhändige Schleiermacher-Manuskripte Ab b r e v i a t u r e n (zu Regel 1.B.a.). In Schleiermachers eigenhändigen Manuskripten sind Wörter und Wortbestandteile häufig durch Kurzformen geschrieben, die auch kombiniert vorliegen können. Folgende Kurzformen werden stillschweigend ohne textkritischen Einzelnachweis am Ort aufgelöst: aber auch auf aus

ab a˙ f s.

-bar

-b.

Christenthum Christus

Xnth. Chr. / X

daß der, die, das dieser durch

dß d. dsr dh

-en



+gegen Gott / gött-

geg. θ

-heit

-ht

-ig keinen -keit -lich -lig -ling -lung



kn -kt

man Mensch Menschen

m M Mn

nicht

o ˙

religiös

rel.

sein seine selbst selig sich sind sondern

s. se s. sel. s. sd sond. / so.

-tung

-tg

über Ueber und -ung unser

üb Ueb u -g / , uns.

vervon

vv

zerzu

zz

II. Editorischer Bericht

XXXV

Für Abbreviaturen sind neben dieser Liste auch die Einzelnachweise im textkritischen Apparat zu beachten. C. Gedruckte Zabel-Nachschriften Wo r t l a u t (zu Regel 1.A.b.). Friedrich Zabel hat in seinen gedruckt vorliegenden Nachschriften von Schleiermachers Homilien zum Markus-Evangelium in zahlreichen Fußnoten Bibelstellen nachgewiesen; diese Fußnoten sind Herausgeberzutat und werden deshalb nicht geboten. H e r v o r h e b u n ge n i n Nac h s c h r i f t e n (zu Regel 1.C.j.). In den gedruckt vorliegenden Zabel-Nachschriften sind der vorangestellte Bibeltext und die in der Predigt gebotenen Zitate des ausgelegten Bibeltextes gesperrt gedruckt. Diese Hervorhebungen sind in diesem Band nicht berücksichtigt. D. Woltersdorff-Nachschrift Von der Nachschreiberin Woltersdorff, die biographisch nur skizzenhaft identifiziert werden konnte52, ist für das Jahr 1833 die Nachschrift der am ersten Weihnachtstag gehaltenen Schleiermacher-Predigt überliefert. Diese Nachschrift umfasst acht Blätter in Fadenheftung; die Rückseite von Blatt 1 und das gesamte Blatt 8 sind leer. Das Manuskript hat den Charakter einer Reinschrift. Die Schreiberhand konnte nicht eindeutig ermittelt werden. Folgende Abbreviaturen sind stillschweigend aufgelöst, wobei deren Flexionsformen in der Liste nicht eigens aufgeführt werden auf christlich Christus das durch Erlöser geistig heilig Kirche

f xst Xstus ds d Erl. geist. heil. Kr.

-lich mit Schrift sein selbst und von was zwischen

t Schr. s s u v ws zw.

Ein Doppelpunkt, den Woltersdorff häufig statt eines Abkürzungspunktes setzt, wird hier durch einen Punkt wiedergegeben.

52

Vgl. KGA III/1, S. LXIX–LXX

XXXVI

Einleitung des Bandherausgebers

E. Vereinheitlichungen Ab k ü r z u n ge n (zu Regel 1.B.b. und 1.C.b.). In seinen von Schleiermacher für den Druck korrigierten Predigtnachschriften benutzt Friedrich Zabel bei seinen Liederangaben viermal die Abkürzung „No“ mit folgendem Doppelpunkt. Bei diesen Abkürzungen wird einheitlich immer ein Punkt gesetzt. O r d i n a l z ah l e n (zu Regel 2.B.a.). In den gedruckten Predigtzeugen wird die Ordinalzahl bei der Angabe biblischer Bücher (z.B. 1. Petr. oder 1. Kor.) zumeist mit Punkt, mehrfach aber auch ohne Punkt geschrieben; im Editionstext werden diese Ordinalzahlen stillschweigend immer mit Punkt versehen. S p e r r d r u c k (zu Regel 2.B.d.). In vielen Predigttextzeugen werden die vor und nach der Predigt gesungenen Lieder mitgeteilt. Bei diesen Angaben, die unterschiedlich vorkommen, wird deren Position im Text, die Schriftgröße und die Gestaltung des Schriftbildes vereinheitlicht. Das Wort „Lied“ wird immer gesperrt gedruckt. Bei den von Schleiermacher selbst in den Druck gegebenen Predigten (Reihe 4–7) ist die als Überschrift jeweils einzeilig gesetzte Terminangabe bei ausreichendem Zeilenraum gesperrt gedruckt, ansonsten aus Platzgründen nicht gesperrt gedruckt. Diese Angabe wird hier einheitlich gesperrt gedruckt.

*

*

*

Bei der Editionsarbeit am vorliegenden Band, mit der ich nach längeren Vorbereitungen im Herbst 2015 begann, erfuhr ich vielfältige Unterstützung, für die ich allen Beteiligten danke. Der Kreis der Kieler Editoren, insbesondere Dr. Dirk Schmid, begleitete mein Tun mit Hinweisen. Rolf Langfeldt, der Leiter der Fachbibliothek der Theologischen Fakultät Kiel, war mir wie immer eine große Hilfe bei der Literaturbeschaffung. Sein Kollege Armin Stephan (Neuendettelsau) hatte an dem Fund, der diesen Band abschließt, wesentlichen Anteil. Im Evangelischen Landeskirchlichen Archiv Berlin unterstützte meine Suche in den AltBerliner Kirchenbüchern besonders Bert Buchholz. Beim Korrekturlesen des Bandes und Erstellen der Verzeichnisse waren mir Judith Ibrügger und Britta Kunz eine große Hilfe. Für ihre Unterstützung sage ich allen beteiligten Personen freudigen Dank.

II. Editorischer Bericht

XXXVII

Der vorliegende Band schließt die Reihe der vierzehn Textbände der Edition der Predigten Schleiermachers in der III. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe ab. Zu deren Gelingen haben seit 2003 in der Kieler Schleiermacher-Forschungsstelle der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität, bis Jahresende 2017 als Arbeitsstelle betreut durch die Göttinger Akademie der Wissenschaften im Rahmen des Akademienprogramms, viele Personen beigetragen, denen ich innig danken möchte: Brinja Bauer (seit 01.05.2015), Merten Biehl (01.09.2010–31.07.2014; 01.03.2015–31.12.2015), Elisabeth Blumrich (01.02.2003–31.03.2014, ehrenamtlicher Abschluss 2015 des Bandes KGA III/6), Ralph Brucker (seit 01.10.2014), Deetje Bruhn (01.01.2005–30.06.2006), Stefanie Erling (15.12.2009– 15.09.2010), Tobias Götze (01.02.2009–31.12.2009; 31.07.2011– 31.03.2014), Ronja Hallemann (01.04.2014–30.09.2014), Tobias Heymann (01.04.2012–31.08.2013), Matthias Hoffmann (01.03.2004– 31.05.2006), Judith Ibrügger (01.09.2010–31.08.2017), Michaela Jannasch geb. Kretschmann (01.07.2006–31.08.2008), Christoph Karn (01.07.2011–31.03.2013), Tim Kaufmann (01.09.2007– 31.08.2008), Magdalena Klettner (01.09.2010–30.06.2011), Katja Kretschmar geb. Momberg (01.11.2004–31.08.2011, ehrenamtlicher Abschluss 2014 des Bandes KGA III/5), Britta Andrea Marie Kunz (seit 01.12.2015), Kirsten Maria Christine Kunz (01.09.2007– 31.12.2015, ehrenamtlicher Abschluss 2017 des Bandes KGA III/9), Jan Langfeldt (01.07.2006–31.08.2008), Christian Müller (seit 01.08.2014), Kristin Münchow (01.09.2003–31.07.2006), Signe von Oettingen (01.09.2003–31.12.2004), Simon Paschen (01.09.2007– 31.03.2010), Michael Pietsch (15.12.2013–30.09.2014, ehrenamtlicher Abschluss 2014 des Bandes KGA III/5), Eva Rathgeber (15.07.2011–14.10.2011), Sven Rehbein (15.12.2009–31.12.2011), Kirsten Reinfeld (01.10.2014–30.06.2015), Emanuel Ruccius (15.07.2011–14.10.2011), Martina Rutz (01.07.2006–31.03.2013), Dirk Schmid (seit 01.05.2011), Björn Ströh (01.11.2004– 31.07.2007), Wilko Teifke (01.04.2003–31.08.2007), Michael Usinger (01.01.2012–30.09.2012), Patrick Weiland geb. Wacker (seit 15.02.2010), Silvia Wenzel (01.11.2004–30.06.2008), Teelke Wischtukat (01.08.2006–31.08.2007). Mit Bedauern musste ich im Advent 2016 zur Kenntnis nehmen, dass die Göttinger Akademie der Wissenschaften den erfolgreichen Abschluss der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe nicht zu ihrem Anliegen machen will; umso freudiger ist mein Dank für die seit 1984 bis zum Jahresende 2017 im Akademienprogramm durch die Göttinger Akademie erfolgte Betreuung zunächst der I. Abteilung „Schriften und

XXXVIII

Einleitung des Bandherausgebers

Entwürfe“ der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe, dann ab 2003 der III. Abteilung „Predigten“. In dieser Betreuung wurden bzw. werden 27 Bände (davon einer in zwei Teilbänden) mit insgesamt über 22.000 Druckseiten termingerecht publiziert. Im fünfzehnjährigen Vorhaben der Predigtedition konnten zu den bei Beginn der Publikation bekannten 588 Predigten Schleiermachers weitere 766 unbekannte Predigten erstmals dokumentiert werden. Dankbar bin ich besonders dafür, dass im ersten Jahrfünft die unübersichtliche Quellenlage erforscht und dabei sämtliche Quellenstücke, insbesondere die häufig fragmentarisiertenten Nachschriften fremder Hand archivalisch erfasst, transkribiert und geordnet werden konnten. Für die editorische Darbietung der Nachschriften wurden eigene Regeln entwickelt und die Druckgestaltung mit dem Verlag De Gruyter geklärt. Ab 2011 erschienen kontinuierlich pro Jahr ein, zwei oder drei Bände, bis Ende 2016 insgesamt zwölf Bände mit 11.941 Seiten. Das Vorhaben, das ursprünglich für 12 Bände mit insgesamt 7.200 Druckseiten beantragt und bewilligt war, wird bei identischer Ausstattung und identischem Abschlusstermin nunmehr 14 Predigtbände mit 13.420 Druckseiten publizieren, ergänzt um ein umfängliches Gesamtregister zur Predigtabteilung. Neben den wissenschaftlichen Institutionen gilt mein Dank dem Verlag Walter de Gruyter, der seit dem Start der Kritischen Gesamtausgabe 1975 deren Vorankommen gefördert hat; hier seien für viele insbesondere Dr. Hasko von Bassi, Dr. Albrecht Döhnert, Lena Ebert und Florian Ruppenstein genannt. Den vorliegenden Band beschließt eine Liste der Addenda und Corrigenda zur gesamten Predigtabteilung. Die Mitteilung dieser Liste in diesem Band soll ermöglichen, dass die darin verzeichneten Ergänzungen und Korrekturen in das Gesamtregister (KGA III/15) aufgenommen werden können. Diese Ergänzungen und Korrekturen, deren Zahl zunächst durch die fortschreitende Bemühung um die einzelnen Predigtbände und deren Verknüpfung, aber auch durch das Fortschreiten der KGA-Briefbände anwuchs, wurden besonders vermehrt durch die Erarbeitung des Gesamtregisters, für das alle Predigtbände erneut wörtlich gelesen werden mussten. Zum Predigtkalendarium, dessen Quellenbasis hauptsächlich durch Briefstellen vermehrt werden konnte, sowie zur Feststellung von Predigtthemareihen, bei denen nun auch die kurzen Reihen notiert sind, ergaben sich manche Addenda. Die Aufnahme der Liederblätter und des Berliner Gesangbuchs ins Gesamtregister führte zu zahlreichen textkritischen Beobachtungen, die den editorischen Status dieser anhangsweise mitgeteilten Texte faktisch verändern; aus einem einfachen Wiederabdruck vorliegender Drucktexte wurden erste Schritte

II. Editorischer Bericht

XXXIX

zu einer kritischen Edition gemacht; dadurch finden sich in diesem Bereich zahlreiche Corrigenda. Für die von mir gesammelten und überprüften Ergänzungen und Korrekturen bekam ich viele Hinweise aus dem Kieler Editorenkreis, insbesondere von Brinja Bauer, Elisabeth Blumrich, Dr. Ralph Brucker, Britta Kunz, Kirsten Kunz, Dr. Dirk Schmid und Patrick Weiland, sowie Informationen von Dr. Dietrich Blaufuß (Erlangen), Privatdozent Dr. Simon Gerber (Berlin) und Professor Dr. Michael Pietsch (Neuendettelsau), der mir in letzter Minute, als der vorliegende Band fertig für die Druckerei war, den beglückenden Fund eines bisher unbekannten Schleiermacher-Drucktextes, nach dem wir viele Jahre vergeblich gesucht hatten, mitteilte. Allen Hinweisgebern danke ich herzlich. Naumburg (Saale), 31. August 2017

Günter Meckenstock

Friedrich Schleiermacher um 1830

Predigten 1833

Predigt vom 24. März 1833, Schleiermachers Bearbeitung der Nachschrift von Ludwig Oberheim, S. 5 (unten S. 136,8−137,17 und S. 148,17−149,9)

Am 1. Januar 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Neujahrstag, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Röm 15,1–3 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 4] [1832–1833], S. 190–208, Nr. XI SW II/3, 1835, S. 436–447; 21843, S. 450–461 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 1–10 Keine Keine

A m N e u j ah r s t age 1 833.

190

L i e d 648, 1–3. 834.

5

10

15

Te x t . Röm. XV, 1–3. „Wir aber, die wir stark sind, sollen der Schwachen Gebrechlichkeit tragen und nicht Gefallen an uns selber haben. Es stelle sich aber ein Jeglicher unter uns also, daß er seinem Nächsten gefalle zum Guten, zur Besserung; denn auch Christus nicht an ihm selber Gefallen hatte.“ M. a. Z. Ich kann mir wol denken, daß vielen unter Euch die verlesenen Worte erscheinen werden, als hätten sie doch einen zu besonderen, einen zu sehr in das einzelne gehenden Inhalt für einen Tag wie der heutige, der uns mehr auf das gemeinsame, auf das, was Allen angehört und Allen obliegt, hinführen soll. Aber lasset uns nur uns über den Zwekk unserer Versammlungen an einem Tage wie der heutige verständigen. Freilich soll vorzüglich das | sowol unsere Gedanken beschäftigen, als auch der Gegenstand unseres Gebetes zu Gott sein, was Allen angehört, das Gemeinsame unseres christlichen so wie 5 stelle] stellte

7 Besserung] Bessernng

2 Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen‚ Berlin 1829, Nr. 648 „Frohlockend laßt uns treten“ (Melodie von „Nun lob’ meine Seel’“), Strophe 1–3, KGA III/2, S. 1063; Nr. 834 „Wie schnell ist doch dies Jahr vergangen!” (Melodie von „Zeuch meinen Geist“), KGA III/2, S. 1154–1155

191

4

192

Am 1. Januar 1833 vormittags

unseres bürgerlichen Lebens: allein sehen wir auf das leztere, so soll doch gewiß nicht dasjenige uns am meisten am Herzen liegen, was mehr äußerlich ist und leiblich, sondern dieses doch immer nur um des geistigen willen, und eben so ist es mit dem ersten; aber auch nicht dasjenige, was die Sache des Einzelnen ist an und für sich, sondern dieses immer nur in dem Maaß, als es zusammenwirkt zu dem gemeinsamen. Und eben diese Betrachtung war es, die mich festgehalten hat, als ich mit Neujahrsgedanken erfüllt zufällig wieder auf diese Worte des Apostels kam; und ich wollte nur, meine Rede könnte recht durchdrungen sein, Euch allen recht empfehlen und einschärfen das schöne Bild des Friedens, welches mir vor der Seele stand in dieser Beziehung, als ich mir diese Worte aneignete. Ich dachte, wenn wir nun gemeinsam Dank und Gebet vor Gott bringen, wie beides immer zusammengehört am Anfange eines neuen Jahres; wenn wir, erleuchtet durch das Zurükksehen in die Vergangenheit, und durch ein klares Bewußtsein der Gegenwart, in die Zukunft hinausschauen: was können wir anders als den Dank gegen Gott überwiegen lassen! Sind wir nicht ein glükkliches, ein wohlbehaltenes Volk, wir mögen uns ansehen aus dem einen, oder aus dem anderen Gesichtspunkt? Wohnt nicht das Wort Gottes reichlich unter uns, hat sich nicht das Gefühl für die Segnungen desselben aus einem fast erstorbenen Zustande wieder sowol stärker hervorgehoben als auch weiter verbreitet? Und wie überall unter der Leitung Gottes, wenn | in menschlichen Dingen aus dem alten ein neues wird, das neue einen größeren Reichthum göttlicher Gnade in sich schließt als das frühere, und das gilt auch, wenn das göttliche eine Zeitlang niedergedrükkt erschien: müssen wir es nicht gestehen, daß der christliche Glaube, daß die auf das Bild des Erlösers gegründete und an ihm haltende Frömmigkeit edler, freier von dem Joche des Buchstaben erstanden ist, als sie es vorher unter uns war? Müssen wir nicht dasselbe sagen, wenn wir auf unsern bürgerlichen Zustand sehen, von jener Zeit der Demüthigung, die noch nicht ein Menschenalter hinter uns liegt? Ist nicht auf diesem Gebiete ebenfalls neues und besseres hervorgegangen aus jener Zerstörung? Ist nicht ein lebendigeres Bewußtsein von unserer Zusammengehörigkeit in uns; sind nicht abgeschliffen so viele trennende Ungleichheiten, und ein festeres Band der Gemeinschaft über alle Theile verbreitet? So sind wir denn solche, die nichts anderes brauchen in unserem kirchlichen sowol als bürgerlichen Leben, als nur daß uns Gott erhalte auf der Bahn, auf der wir wandeln, so daß wir uns eines ungestörten Fortganges erfreuen können, und der Saame des dunkeln und des verderblichen, der freilich noch nicht ganz ausgerottet ist, wie er niemals 19–20 Vgl. Kol 3,16

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 15,1–3

5

10

15

20

25

30

35

40

5

aus dem Boden dieser Erde ausgerottet werden kann, daß der sich nicht wieder kräftiger zeige, und unser Leben aufs neue störe und trübe. Alles dieses nun, m. a. Fr., hat mich an den Worten unseres Textes festgehalten; sie sind mir erschienen durch die Regeln, welche sie uns geben, als d i e e i n z i ge n und w e s e n t lichen Beding ung en, unter denen wir uns s o l c h e s u n ge s t ö r t e n F ortschreitens in uns e r e m k i r c h l ic h e n u n d b ü r ge r l i c h e n Leben, in dem gött|lichen und menschlichen Theil unserer Angelegenheiten erfreuen können. Und auf diese Weise lasset sie uns denn izt näher erwägen. Es ist eine Wa r n u n g , die uns der Apostel giebt, und es ist eine Erma hnung , die er uns ertheilt. Die Warnung lautet so, daß wir nicht sollen Gefallen haben an uns selbst; die Ermahnung lautet so, daß ein Jeglicher seinem Nächsten gefalle zur Besserung. Lasset uns beide mit ihren natürlichen Folgen zu dem vorgestellten Zwekke in Erwägung ziehen. I. Also zuerst, m. a. Z., die Warnung des Apostels, es soll keiner unter uns G e f a l l e n h ab e n an i h m s e l b s t . Ich weiß wohl, daß gegen diese Vorschrift mancherlei Einwendungen gemacht werden können, und es wäre wol Gefahr, daß sie uns auf Gedanken führten, die, wenn gleich tiefsinnig und wahr, doch für einen Tag wie der heutige zu weit entfernt liegen von der Unmittelbarkeit des Lebens. Man könnte sagen, wir sollen nicht Gefallen haben an uns selbst, aber das Gefallen wird doch nicht ganz und gar verboten. Wenn das also doch Statt finden darf, daß wir an etwas Gefallen haben: wie kann denn wol, ohne daß wenigstens eine Unwahrheit darin wäre, ganz und gar verboten werden das Gefallen haben an ihm selbst? Denn der Gegenstand des Gefallens soll doch das gute sein, und wenn wir nun dessen bei uns finden, was anderen fehlt, dürfen wir auch dann nicht, oder vielmehr können wir uns alsdann überhaupt enthalten, Gefallen zu haben an uns selbst? Aber eben weil das so gefährlich ist, so hat es nie an solchen gefehlt, welche herber als die Lehre des Evan|geliums lautet, das Wohlgefallen ganz und gar ausstreichen wollten aus dem menschlichen Leben. Der Mensch, sagen sie, soll nur zweierlei, denken soll er das Wahre, thun soll er das Gute; aber Wohlgefallen haben oder Mißfallen an etwas ist keines von beiden, weder Denken noch Thun, und würde also nur ein leerer Augenblikk sein in seinem ohnedies so kurzen Leben; ein Augenblikk, durch den weder das wahre noch das gute könnte gefördert werden. Das ist eben jene Tiefe, in die ich mich nicht gern verlieren möchte; aber doch dürfen wir diesen Gedanken, weil er so sehr die Wahrheit des Evangeliums trifft, nicht abweisen. Ich frage also zuerst, sollen wir uns etwa entschließen, zu bestehen in der Welt, so daß wir das wahre erkennen und uns von

193

194

6

195

Am 1. Januar 1833 vormittags

dem falschen entfernt halten, das gute thun und das böse überwinden, ohne die Stimme des Gewissens? Das wird keiner wagen wollen! und was ist diese anders als Wohlgefallen auf der einen Seite und Mißfallen auf der andern? Und können wir uns das höchste Wesen, auf welches wir doch ganz gerichtet sein sollen mit unserem Tichten und Trachten, welches uns so erfüllen soll, daß wir jeden Augenblikk, wo wir ganz fern von demselben wären, und es uns ganz fremd wäre und verschlossen, nicht nur für leer halten müßten, sondern auch für verderblich für alle folgenden, können und sollen wir uns das höchste Wesen anders denken, als wie die heiligen Bücher des neuen Bundes es uns beschreiben, Gott ist die Liebe; und giebt es eine Liebe ohne Wohlgefallen? Und können wir, die wir den Namen des Erlösers bekennen, und auf ihn unser Heil bauen, können wir von ihm anders denken als wie uns gesagt wird von jener himmlischen Stimme, Das ist | mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe? Nein, das können, das dürfen wir nicht! Also dürfen wir auch nicht das Wohlgefallen ausstreichen aus den Bestandtheilen unseres Lebens. Aber wenn nun das nicht, m. a. Fr., wie sollen wir also das verstehen, daß keiner solle Gefallen haben an ihm selbst? Lasset uns zuerst nur bemerken, in welchem Zusammenhang der Apostel diese Regel giebt, aber uns auch diesen Zusammenhang ganz und ungetheilt vorhalten. Er stellt es freilich nicht auf unmittelbar als eine allgemeine Regel, sondern, wie wir es auch vernommen haben, im Zusammenhange damit, daß er einige die Starken nennt und andere die Schwachen, und den ersten auflegt, sie sollten die Last der anderen tragen und eben deswegen nicht Gefallen haben an ihnen selbst. Das führt uns nun zurükk in jene Zeiten der christlichen Kirche, als überall fast ein Zwiespalt ausbrach unter den Christen, welcher der Einigkeit des Geistes gefährlich zu werden drohte. Es war der Streit zwischen denjenigen auf der einen Seite, die, in der Strenge des jüdischen Gesezes erzogen, die ganze Art und Weise des Lebens, welche dieses vorschreibt, auch in das christliche Leben übertragen wollten, und denen auf der anderen Seite, welche in dem Bewußtsein der Freiheit der Kinder Gottes, wie sie auch in unserer heutigen epistolischen Lection1 beschrieben ist, daß wir nicht mehr unter dem Zuchtmeister stehen, unter dem Gesez und unter den Sazungen, doch auf der anderen Seite 1

Gal. 3, 23–29.

37 3, 23–29.] 3, 23. 29. 5–6 Gen 6,5 Gal 3,25

11 1Joh 4,8.16

14–15 Mt 3,17; vgl. Mk 1,11; Lk 3,22

35 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 15,1–3

5

10

15

20

25

30

35

40

7

wieder in Gefahr waren, sich in eine Zügellosigkeit zu verirren, wobei ihnen | ebenfalls der rechte Segen des Evangeliums verloren gegangen wäre, so wie jene sich desselben auch nicht hätten erfreuen können, wenn sie in ihrem knechtischen Geist geblieben wären. In diesem Zwiespalt nun nennt der Apostel die einen die Starken, und die anderen die Schwachen. Indem er sich nun selbst zu den Starken zählt, sagend, wir, die wir stark sind: so wissen wir, auf welcher Seite er in dieser Beziehung stand. Aber ist es nicht überall so? Wo aus einem gemeinsamen Leben ein Zwiespalt hervorgeht, der eine gewisse Verbreitung gewinnt: da kann es nicht anders sein, jeder Theil hält sich für stark und den anderen für schwach; und so wird denn die Regel des Apostels von selbst wieder eine allgemeinere, als es auf den ersten Anblikk schien. Erleben wir es nicht auch so unter uns in beiderlei Beziehung, m. a. Fr.? Die einen sagen, wir sind die Starken im Glauben, stark dazu, daß wir unsere Vernunft gern und leicht gefangen nehmen, und, wohl wissend daß wir uns selbst nicht trauen können, deshalb nur um so mehr festhalten an der überlieferten Lehre, welche der Zeit angehört, in der das Licht des Evangeliums wieder heller aufglänzte aus der Finsterniß. Unsre Gegner, fahren sie fort, wähnen sich stark zu sein im Geist: aber was ihnen als Stärke erscheint, ist eben nur die Schwachheit des Glaubens, es ist die Schwachheit ihrer Anhänglichkeit an dem, worin doch allein das wahre Heil beruht. Und diese wiederum, was sagen sie anders als freilich eben dieses, sie wären stark im Geist, festzuhalten den Geist des Evangeliums und ihn zu sondern von dem ertödtenden Buchstaben menschlicher Lehre und Sazungen, aus welcher Zeit sie | auch kommen mögen; jene aber, fügen sie hinzu, wären eben deswegen schwach, weil sie sich bewußt wären, nicht so selbständig zu sein, daß sie es wagen könnten sich loszumachen von den Fesseln des Buchstaben. Und auf der Seite des bürgerlichen Lebens giebt es nicht auch unter uns solche, die sich für die Starken achten, stark, mitten unter allen Stürmen der Zeit festzuhalten an allem Guten, was wir ererbt haben von unseren Vorfahren; andere aber um sie her seien schwach, schwache Seelen nämlich, die sich hin und her wiegen ließen und bewegen von jedem Winde der Lehre, immer hinsehend nach scheinbaren Gütern, aber das wohlerkannte und wohlgeprüfte nicht fähig festzuhalten mit der gehörigen Kraft. Und was sagen die anderen wieder? Sie dünken sich auch nicht schwach zu sein, sondern stark das wahre Wohl der Menschen ins Auge zu fassen, und die Forderungen der Zeit zu verstehen, fest entschlossen die Früchte ihres Lebens der Zukunft zuzuwenden, und sie nicht untergehen zu lassen einer Vergangenheit zu Liebe, die doch nichts mehr darzubieten vermag; jene aber, sagen sie, seien

196

197

8

198

199

Am 1. Januar 1833 vormittags

schwach, weil sie nicht sich getrauten, auf dem Wege fortzukommen, den doch die Zeichen der Zeit so deutlich angeben, schwach, weil sie nicht anders feststehen zu können glaubten, als an dem Hergebrachten, an dem Ererbten sich haltend, und an dem Gängelbande der Gewohnheit fortschleichen. Das ist die Art, wie überall in den menschlichen Dingen sich der Zwiespalt gestaltet, wie jeder sich für den Starken hält und seinen Widerpart für den Schwachen. Und deswegen sollen auch und können die, welche der Stimme des Evangeliums folgen, und sie zu verkündigen haben, | ohne daß daraus etwas folgen könnte, auf welcher Seite sie selbst stehen, Allen ohne Unterschied dieses Wort des Apostels zurufen, Alle, die stark sind, sollen sich dazu berufen fühlen, daß sie die Last der Schwachen tragen, und sollen nicht Gefallen finden an ihnen selbst. Denn wie kann es anders sein, als daß das Gefallen an sich selbst, wenn wir uns für stark halten, nothwendig verbunden ist mit einer Geringschäzung der Schwachen? Und wenn so jeder, indem er sich für stark hält, sich selbst wohlgefällt, und den anderen als den Schwachen statt seine Last zu tragen, gering achtet: wie ist es anders möglich, als daß jedes Band zwischen ihnen immer lokkerer wird, daß sie sich immer weiter von einander entfernen, und bald nicht mehr im Stande sind, einer dem andern den Gegenstand des Streites deutlich zu machen und sich zu einer Verständigung zu verhelfen, vielmehr in Wohlgefallen an sich selbst, aus Geringschäzung des andern jeder sich immer mehr verhärtet gegen den andern. Darum wenn unter solchen Umständen nicht aus der Eintracht immer wieder soll die Zwietracht entstehen, wenn nicht die Liebe unter dem unvermeidlichen Widerstreit, der sich in jeder Zeit einstellt, erkalten soll: ist das die erste und nothwendigste Bedingung, daß wir nicht dürfen Gefallen haben an uns selbst. Aber können wir nicht dies alles ruhig bei Seite stellen, als ob es gar nicht wäre, und würden doch gestehen müssen, das Wohlgefallen an sich selbst ist überall dasjenige, was das menschliche Leben vergiftet? Das selbstgefällige Wesen, wir erkennen es ja ausdrükklich, so oft wir uns versammeln um den geheiligten Tisch des Herrn, für einen ach leider uns allen gemeinen Bestandtheil des mensch|lichen Verderbens, für einen Feind der Liebe und deswegen auch alles menschlichen Wohlergehens, und des geistigsten und heiligsten am meisten. Und so wollen wir denn auch keine Einwendung dagegen hören, als ob es nicht möglich wäre, ohne auf der anderen Seite der Wahrheit Eintrag zu thun, daß wir uns sollten enthalten können Gefallen zu haben an uns selbst. Denn was sagt der Apostel? Wie denn auch Christus nicht Gefallen hatte an ihm selbst. Wie Christus? Konnte er anders als Gefallen an sich selbst haben? Woher kommen dem Apostel diese Worte,

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 15,1–3

5

10

15

20

25

30

35

40

9

hat der Herr selbst jemals eben dieses gesagt? Nicht daß wir wüßten; aber freilich keiner unter uns wird auch ein einziges Wort aufzuzeigen wissen aus seinem heiligen Munde, woraus das Gegentheil hervorginge. Freilich preist er sich den Menschen als denjenigen, der ihnen von Gott gesandt sei; als denjenigen, der ihnen Ruhe und Erquikkung und Frieden bringen wolle für ihre Seelen; aber das war ein Theil seines Berufes, das gehörte wesentlich zu seiner Verkündigung! und wenn wir uns fragen, werden wol diese Worte jemals in ihm selbst begleitet gewesen sein von einem solchen Wohlgefallen an sich selbst in der Vergleichung mit anderen, wie der Apostel es meint? Wir dürfen uns diese Fragen nur vorlegen, um mit derselben Gewißheit wie er selbst zu sagen, ungeachtet es nirgend geschrieben steht, nein, Christus hatte nicht Wohlgefallen an sich selbst. Und wir sollten uns dessen nicht enthalten können? Was ist doch das Gefallenhaben an ihm selbst? Es soll sein ein Gefallen an dem Guten. Wohl, möge es dieses sein! Aber wenn wir uns selbst Wohlgefallen, ruhen wir dann nicht? Hängt nicht beides wesentlich und unumgänglich mit ein|ander zusammen? Und sollen wir das? O es giebt freilich eine selige Ruhe des Gemüths, und wir wissen es, wenn wir zurükksehen auf die Vergangenheit, wie wesentlich, wie nothwendig es ist, daß wir uns da aller Thätigkeit entschlagen. Aber diese Ruhe ist sie ein Wohlgefallen an sich selbst? Sie ist das Bestreben eines frommen Gemüthes, Gott und den Erlöser tiefer in sich einzuziehen und aufzunehmen, etwas zu werden, was man noch nicht ist, aber nie ein Ruhen in sich selbst als einem Gegenstande des Wohlgefallens. Aber wohlan, lasset uns auch die natürliche Folgerung, die wir aus der Warnung des Apostels ziehen können, nicht übersehen. Sie ist eine Ermahnung, die er zwar nicht buchstäblich ausgedrükkt hat, die aber doch deutlich genug in seinen Worten liegt. Wenn Wohlgefallen doch nothwendig gehört zu der menschlichen Natur, und wir sollen kein Gefallen haben an uns selbst: wohlan, was bleibt übrig, als daß wir Wohlgefallen haben sollen an Anderen? An Anderen! An allen ohne Unterschied, wie sie auch gegen uns stehen, wie sie sich auch gegen uns verhalten mögen? Leer wie der Erlöser war an dem Gefallen an sich selbst, hätte er nicht Wohlgefallen haben können an der Menschheit, an der sündigen Menschheit freilich, aber doch an ihr, deren Natur er selbst theilhaftig geworden war, und von der er also wußte, so wie er mit dem Vater eins war, so sei sie fähig, mit ihm eins zu werden, so sei doch der innere Keim des göttlichen Lebens, den er zum Bewußtsein und zur Kraft bringen sollte, noch in ihr verborgen. So war er voll von diesem Wohlgefallen an der gefallenen Menschheit, 38 Vgl. Joh 10,30

200

10 201

202

Am 1. Januar 1833 vormittags

und überall hat er es bewiesen, und | keiner war, von dem wir sagen könnten, er sei davon ausgeschlossen gewesen. O, wenn wir es denn dahin bringen, daß wir uns selbst entschlagen des Wohlgefallens an uns selbst, aber daß wir Wohlgefallen haben an Andern; ja was für ein neues Jahr des Friedens und der Seligkeit wird uns dann jedes beginnende! dann ist ja gewiß alle Feindschaft und alles Uebelwollen verschwunden. Aber freilich, denken wird bei sich gewiß jeder, schwer sei es schon, sich des Wohlgefallens an sich selbst zu entschlagen, doch die Möglichkeit davon muß jeder zugeben, weil es eben nur in ihm selbst liege; aber Wohlgefallen zu haben an allen Menschen, wie sei das möglich, so lange es noch solche giebt, von denen wir nie etwas anderes sehen, als daß sie allem Guten entgegenstreben, daß sie nichts als nur das ihrige suchen, als daß sie fern sind von der göttlichen Liebe, die allein den Menschen zum Gegenstand des Wohlgefallens machen kann. Und doch ist es eine Forderung, die wir uns selbst stellen müssen; doch werden wir sagen müssen, jede feindselige Empfindung gegen einen Menschen ist etwas, das uns stört in unserem Beruf, das wir nur ansehen können als einen Funken des Verderbens, der bei der ersten Gelegenheit zu einem verzehrenden Feuer ausbrechen kann. Und wenn der Erlöser, der so weit über allen andern stand, Wohlgefallen haben konnte an Allen: wie sollten wir es nicht? Darum soll das eine Regel sein, die wir uns Alle machen für die Zukunft. Hat einer unter uns einen oder mehrere, die Gott in den Kreis seines Lebens gestellt hat, mit denen er zusammen sein muß, mit denen er sich aller menschlichen Verhältnisse nicht entschlagen kann, und die ihm doch beständig als Gegenstände des Mißfallens entge|gentreten: keiner wolle dann eher ruhen, als bis er etwas an ihnen gefunden hat, das ihm ein Gegenstand des Wohlgefallens sein kann, irgend etwas, was es auch sei. Wenn nur erst die Liebe einen solchen Faden gefunden hat, an den sie sich anknüpfen kann, sie wird ihn bald zusammenspinnen zu einem starken Seil. Und wenn wir so dem Keim der Zwietracht überall Widerstand leisten, dann wird es nicht möglich sein, daß sie sich verbreite und unser Wohl störe. Ach und welcher Segen liegt darin für einen jeden Einzelnen selbst! Denn natürlich das Gute, das uns selbst am fernsten liegt, übersehen wir immer am leichtesten in denen, welche Gegenstände des Mißfallens für uns sind. Fänden wir etwas in ihnen, das wir in uns selbst nicht finden, und es doch als etwas Gutes anerkennen müssen, dann würden sie uns von selbst nicht mehr Gegenstände des Mißfallens sein; und es ist doch nicht möglich, daß nicht in jedem etwas sein sollte, woran die Liebe sich festhalten kann und ihn zum Gegenstande des Wohlgefallens machen. 23 mehrere,] mehre,

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 15,1–3

5

10

15

20

25

30

35

40

11

Und wenn dann in dem Maaße, als jene auf diese Art anfangen, uns Gegenstände des Wohlgefallens zu sein, wir selbst Gegenstände des Mißfallens für uns werden: dann haben wir schon eine Pflicht der Dankbarkeit gegen sie zu erfüllen, daß sie uns gefördert in unserer Selbsterkenntniß; und wie sollte dann nicht die Liebe immer fortfahren, der Sünden Menge zu bedekken, bis wir auch solche Brüder uns nahe gebracht haben und sie hineingezogen in das gottgefällige Leben. II. Und nun, m. a. Fr., lasset uns zweitens die Erma hnung des Apostels mit einander erwägen. Ein jeglicher, | sagt er, stelle sich so, daß er seinem Nächsten gefalle zur Besserung und zur Erbauung. Eine Warnung will sich allerdings dieser Ermahnung von selbst anschließen, und laßt sie uns ja sogleich betrachten. Nämlich wenn wir so suchen sollen, unserem Nächsten zu gefallen in Beziehung auf dasjenige, was gut ist und fördert und zur Erbauung gehört: so sollen wir ihm also auf andere Weise nicht zu gefallen suchen. O, diese Warnung lasset uns ja noch vorher zu Herzen nehmen, damit wir die Ermahnung des Apostels desto reiner auffassen. So wie es ein verderbliches Wohlgefallen an sich selbst giebt, eben so giebt es auch ein verderbliches Bestreben, Anderen zu gefallen. Möchten das Alle recht zu Herzen nehmen in Beziehung auf diejenigen, die sich in anderen Lebenskreisen bewegen als sie selbst, damit nicht die Niederen den Höheren zu gefallen suchen auf eine andere Weise als zur Besserung! Wir kennen es Alle das gefährliche Gift der Schmeichelei und der Menschengefälligkeit; wir wissen, wie reich es an verderblicher Frucht ist, und wie sich diese aus der menschlichen Schwachheit auf das mannigfaltigste und üppigste erzeugt! Wir kennen es als eine von den traurigsten und gefährlichsten Folgen aller bedeutenden und großen Ungleichheit unter den Menschen. Wo eine solche ist, was auch der Gegenstand derselben sei, da erzeugt sich auch diese verderbliche Neigung. Denn derer, die hervorragen und sich auszeichnen, sind immer nur Wenige; und wenn sie nun fürchten oder es zu fürchten Ursache haben, daß die große Menge einen Gegensaz gegen sie bildet, das Uebergewicht nicht ertragen will, sondern sich lieber von ihnen losrisse, wenn sie fürch|ten müssen, daß aus diesem Ueberdruß Unordnungen entstehen und irgend einem Theile des gemeinen Wesens Verderben drohen: dann lassen sie sich herab, denen zu schmeicheln und zu gefallen, welche sie doch regieren sollten, welche sie immer sollten ihr Ansehen fühlen lassen zu ihrem eigenen Heil. Aber ebenso geschieht auch in anderen Verhältnissen das umgekehrte. Die heruntergedrükkt sind, wie Viele 6 Vgl. Jak 5,20

203

204

12

205

Am 1. Januar 1833 vormittags

ihrer auch seien, es gehören besondere Umstände und Zeitläufe dazu, wenn sie sich verbinden sollen unter einander; steht aber jeder allein, so fühlt er sich schwach, und sucht sich anzuschließen nicht an seines Gleichen, sondern an die, welche hervorragen. Und so entsteht von beiden Seiten dasselbe, daß Einer dem Anderen zu gefallen sucht nicht auf eine gottgefällige Weise, sondern um ihm zu dienen in dem, worin er keinen Diener finden sollte, sondern nur einen wohlgeordneten Widerstand. Aber daß wir suchen unserem Nächsten zu gefallen zum Guten und zur Besserung, das ist die große Ermahnung des Apostels. Aber wie, könnte man sagen, vermögen wir das auszuführen, und wenn wir es nicht ausführen können, sollen wir es uns erst zur Regel machen und uns dadurch selbst beschränken? Ist es nicht edler und größer, auf das Wohlgefallen des Nächsten Verzicht zu thun, aber ihm doch zum Guten und zur Besserung zu gereichen mit jener Strenge, die nur das Rechte ins Auge faßt und genau darauf hält, gleichviel wie sie aufgenommen wird? Warum sollen wir nun das noch daneben suchen, daß wir, indem wir an der Besserung und für das Wohl unseres Nächsten arbeiten, ihm auch wohlgefallen? Vermochte doch | der Erlöser selbst, um sein Beispiel auch hierher zu ziehen, vermochte doch auch Er nicht Allen wohlzugefallen zum Guten und zur Besserung! Oder meinen wir, daß er wohlgefallen habe den Pharisäern und den Schriftgelehrten, denen er doch oft mit solchem Ernst und solcher Strenge entgegentritt? meinen wir, daß er denen wohlgefallen habe, vor denen er genöthigt war, das ganze Volk zu warnen, auf daß es nicht von ihnen ins Verderben geführt würde? Aber diesesmal, m. a. Fr., steht der Erlöser außer unserem Kreise, und wir können sein Beispiel nicht anführen. Ja wenn wir es mit Menschen zu thun hätten, die außer unserer auf ihn gegründeten Gemeinschaft mit Gott stehen, welche nicht wie wir das Heil suchen, das er gebracht hat; wenn wir es mit solchen zu thun hätten: dann wollten wir auch nicht danach trachten, gleich von vorn herein, wie wir ihnen wohlgefielen zum Guten oder zur Besserung, sondern mit Hintenansezung unser selbst nur das Gute für sie suchen, gleichviel wie sie uns dafür ansehen mögen; aber in dem Falle befinden wir uns nicht! Eben deswegen aber muß uns nun die Regel des Apostels gelten, die er auch den Christen gegeben hat für einander, und zwar auch solchen, die keinesweges einig mit einander waren, sondern in Zwiespalt begriffen, und unter denen die Keime der Trennung schon aufgegangen waren, die also weit von einander entfernt standen in ihrer Ansicht und Denkungsart auch über die Gebote des Evangeliums, und die Art und Weise das Reich Gottes zu fördern. Doch aber sagt er, jeder solle sich so stellen, daß er seinem Nächsten gefalle, und da hat er also unter den Nächsten nicht die

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 15,1–3

5

10

15

20

25

30

35

40

13

verstanden, die | auf derselben Seite standen, sondern die Anderen. Und so wie wir uns dieses vergegenwärtigen, daß die Regel des Apostels gegeben ist zunächst in Beziehung auf eine drohende und schon angefangene Zwietracht unter den Christen: ach, dann erkennen wir gewiß das wesentliche derselben sehr leicht. Denn daran muß uns doch gelegen sein, daß die, für die wir das Gute und die Besserung suchen, unsere Liebe darin erkennen, nicht etwa nur daß wir unsere Sache führen, daß wir unserer Meinung Eingang verschaffen, daß wir unsere Ansicht durchsezen, daß wir den Theil, zu welchem wir gehören, zum Herrn machen wollen über den anderen; sondern die Liebe müssen sie erkennen, die das gemeinsame Wohl und nicht das ihrige sucht. Wenn wir dem Guten und der Besserung so nachstreben, daß dieses nicht der Fall ist: ach dann ist auch der rechte christliche Geist und Sinn nicht in unserm Thun. Erkennen sie aber darin die Liebe: so ist es auch nicht möglich, daß sie ihnen nicht wohlgefallen sollte! Sie denken vielleicht dennoch, was wir ihnen ans Herz legen, sei für sie unbrauchbar, was wir für das Gute halten, sei es nicht: aber was denken sie dabei? Dieser hat doch Liebe in sich, er meint es doch gut; und daran knüpft sich die Gegenliebe und das Bestreben, daß sie auch uns suchen, Gegenstände des Wohlgefallens zu werden, daß sie nicht sich selbst zu gefallen suchen, sondern uns. Und so ist dies das einzige Mittel, woraus eine gründliche Verständigung hervorgeht unter denen, die sich verstehen müssen, wenn sie ihre Aufgabe in diesem irdischen Leben erfüllen wollen. Sehet da, m. a. Fr., es ist nichts Geringes, es ist | nichts Einzelnes, nicht etwas, wovon sich Einer unter uns ausschließen könnte, als bedürfe er nicht dieser Regel, sowol der Warnung als der Ermahnung des Apostels! Es ist nichts darin, wovon wir nicht sagen müssen, wenn wir es wohl erwägen, Keiner der bedenkt, was zu seinem Heil, was zu dem gemeinsamen Frieden dient, kann etwas für wichtiger halten in Beziehung auf die Zukunft als eben dieses. Ja gewiß, wenn das immer mehr unter uns zu Stande kommt, daß keiner Gefallen hat an ihm selbst, wie auch Christus nicht hatte, aber daß jeder dem Andern will zu gefallen suchen zum Guten und zur Besserung: dann werden wir ein Volk von Brüdern bleiben, und nichts wird im Stande sein, uns von einander zu trennen, oder auch nur uns aufzuhalten auf der Bahn, auf der wir unter Gottes Schuz und Leitung stehen! Immer fester und tiefer werden Alle in einander wachsen, immer größer wird die Einigkeit des Geistes werden, immer mehr wird Alles ausgeschlossen bleiben aus unserem gemeinsamen Leben, was nicht aus dem rechten christlichen Sinn und Geist hervorgeht; und in demselben Maaß 21 gefallen suchen,] gefallen, suchen

206

207

14

208

Am 1. Januar 1833 vormittags

wird auch jeder dem Andern die Wahrheit aufschließen, Einer den Andern lieben, Einer an dem Andern arbeiten, auf daß es wahr werde, wie wir es heut in unserer epistolischen Lection2 gehört haben, daß wir alles Unterschieds ungeachtet, aller Verschiedenheit ungeachtet doch Einer sind und bleiben in Christo. Dazu möge jeder in dem Jahre, das wir beginnen, beitragen nach allen Kräften, darauf | sich aufs Neue prüfen nach dem Wort Gottes, und indem wir so der Liebe nachtrachten, wird es nicht fehlen, daß wir nicht auch die Wahrheit finden sollten, und in beiden den wahren Grund menschlichen Heils, wodurch wir denn immer mehr den Namen dessen verherrlichen und etwas beitragen zu seinem Preise, der uns gesegnet hat und immer mehr segnen will in Christo seinem Sohne. Amen. L i e d 830, 7. 2

Gal. 3, 28.

13 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 830 „Herr, den die Sonnen und die Erden“ (Melodie von „Wie wohl ist mir, o”), Strophe 7; KGA III/2, S. 1153

5

10

Am 6. Januar 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Epiphanias, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 7,31–37 Gedruckte Nachschrift; SW II/5, S. 394–401, Nr. XXXII; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 99.

5

10

15

20

394

Tex t. Marcus VII, 31–37. „Und da er wieder ausging von den Gränzen Tyrus und Sidon, kam er an das galiläische Meer, mitten unter die Gränze der zehn Städte. Und sie brachten zu ihm einen Tauben, der stumm war, und sie baten ihn, daß er die Hand auf ihn legte. Und er nahm ihn von dem Volk besonders, und legte ihm die Finger in die Ohren, und spützete, und rührete seine Zunge. Und sah auf gen Himmel, seufzete, und sprach zu ihm: Hephatha, das ist, thue dich auf. Und alsobald thaten sich seine Ohren auf, und das Band seiner Zunge ward los, und er redete recht. Und er verbot ihnen, sie sollten es niemand sagen. Je mehr er aber verbot, je mehr sie es ausbreiteten. Und verwunderten sich über die Maße, und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hörend, und die Sprachlosen redend.“ Hier, m. a. Fr., ist die Rede, wie der Erlöser in einer Gegend, wo er sich nicht oft und lange aufzuhalten pflegte, auf der den Gegenden, wo er sich gewöhnlich aufhielt, gegenüberliegenden Seite des Galiläischen Sees, mit einem von jenen Unglücklichen zusammenkam, die des Gebrauchs des Ge|hörs und der Sprache beraubt sind, und an ihm seine wunderthätige Hülfe ausübte. Aber wenn wir uns wol nicht selten darüber beklagen können, daß diese Erzählungen nicht ausführlich genug sind, um uns einen recht anschaulichen Begriff zu geben von dem Gange der Sache: so können wir bei dieser Erzählung durch den Ueberfluß in eine gewisse Verlegenheit gerathen. Wenn hier erzählt wird, daß der Erlöser zuerst diesen von dem 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 99 „Kein Lehrer ist dir, Jesu, gleich“ (Melodie von „Vater unser im Himmelreich“); KGA III/2, S. 804

395

16

396

Am 6. Januar 1833 früh

Volk besonders nahm und ihm die Finger in die Ohren legte, in die Ohren blies, seine Zunge rührte, und dann mit einem zum Himmel gerichteten Blick sprach, „thue dich auf“: so wissen wir nicht, ob wir voraussetzen sollen, beides habe zusammengehört, oder das Eine sei allein das Wirksame gewesen. Wir sind so oft nur an das Wort des Erlösers gewiesen, welches die Vermittelung seiner Thaten war; hier kommt noch etwas Anderes zu dem Worte hinzu. Sollen wir sagen, die unmittelbare leibliche Berührung habe die Kraft ausgeübt: so wäre das Wort das gewesen, was überflüssig dazu gekommen sei; aber das werden wir uns nicht überreden wollen und können, weil das Wort Ausdruck des Willens ist, und wir alle diese Thaten auf den ihm einwohnenden Willen und seine unmittelbare Kraft zurückführen müssen. Aber wenn wir hier dem Worte und seinem Willen die That beilegen: warum hat er das Vorherige gethan? Er hat doch nicht die Aufmerksamkeit der Menschen vom wahren Punkt auf das Andere hinlenken, er hat doch auch nicht können und wollen einen falschen Wahn hervorrufen, als ob der eigentliche Zusammenhang da liege, wo er nicht ist. Und so sehen wir, wie wir hier auch nicht, ungeachtet der Ausführlichkeit der Erzählung, zu einer klaren Anschauung in Beziehung auf den ganzen Hergang der Sache gelangen. Nur eben dies ist deutlich, daß der Erlöser es auch nicht verschmäht habe, seine Absicht dabei mag gewesen sein, welche sie wolle, sich in solche unmittelbare leibliche Berührung mit denen, welche seiner Hülfe bedürften, zu | setzen, daß sie ihm auch dazu nicht zu ferne standen oder zu gering waren, wie wir das bei uns häufig finden, daß wir nicht leiden, daß jemand uns berühre, wenn wir uns auch in Worte und ins Gespräch mit ihm einlassen. Wenn wir auf die Beschaffenheit des Unglücks sehen, mit welchem der Erlöser hier zu thun hatte: so ist es eins der größten, was den Menschen drückt, wenn er des Umgangs mit den Menschen durch den Mangel des Gehörs und die Sprachlosigkeit beraubt ist, und wenn wir voraussetzen die Gesundheit des geistigen Vermögens und die Möglichkeit, die geistigen Kräfte zu gebrauchen: so werden wir schwerlich ein größeres Uebel auffinden, als dieses. Der Zusammenhang aber ist dieser. Das ursprünglich Mangelhafte dabei von Geburt an ist die Abwesenheit des Gehörs, und daraus erst, daß die Kinder nicht vernehmen können, was gesprochen wird, entsteht dies, daß auch ihre Sprachwerkzeuge nicht zur Thätigkeit gelangen können, und ohne daß dies ein besonderer Mangel in ihnen wäre, sind sie unvermögend, zu reden, und darum genöthigt zu andern, aber in Vergleich mit der Sprache nur unvollkommenen Mitteln, zu Zeichen ihre Zuflucht zu nehmen. Diesem Zusammenhang der Sache gemäß handelte auch der Erlöser, wie wir das immer bei ihm finden, daß seine Thaten in der Art und Weise, wie er sie verrichtet, der Natur der Sache gemäß sind. So untersucht er zuerst den Zustand des Gehörs und sein Wort, „thue dich auf“, war auch sich unmittelbar auf das Gehör beziehend und auf dieses gerichtet. Diese

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 7,31–37

5

10

15

20

25

30

35

17

Beschaffenheit eines so großen Uebels im menschlichen Leben ist aber zugleich ein Bild von dem allgemeinen Zustand der Menschen. Der Mensch vernimmt durch das Gehör, er gibt sich selbst kund durch die Rede; das erste aber ist die Bedingung des letztern. Kann er nicht vernehmen: so ist er auch unfähig, die Kräfte, die in ihm liegen, so zu gebrauchen, daß ein gegenseitiges Verhältniß zwischen ihm und andern Menschen | daraus entstehen kann. Das ist im Allgemeinen diese Abhängigkeit des menschlichen Daseins von seiner Umgebung, weswegen wir auch den Menschen nicht anders verstehen können als in diesem Zusammenhang, wo sein inneres Leben dadurch geweckt wird, daß Andere um ihn her da sind und ihm zu vernehmen geben und zu eigener Thätigkeit reizen. So wächst der Mensch von Kindheit an, und auf andere Weise können wir die allmählige Entwickelung seiner Kräfte nicht begreifen. Vernehmen muß er immer zuerst, und erst nach diesem entsteht, daß seine eigene Thätigkeit hervorgerufen wird. Aber wie hernach auch diese ihr Recht haben will und muß, das sehen wir bei solchen unglücklichen Leidenden daran, daß sie auf andere Weise versuchen, sich vernehmlich zu machen, aber auch nur in Beziehung auf dasjenige, was sie vernommen haben, indem auch Andere mit Gesichtszügen und Geberden sich an sie wenden, weil sie das Wort, diesen himmlischen Dollmetscher des Geistes nicht fassen. – Wenn wir nun, m. A., überlegen, wie eben solche Unglückliche auch noch jetzt in nicht geringem Maße in der menschlichen Gesellschaft vorhanden sind, aber solche wunderthätige Kraft wie die des Erlösers in Beziehung auf sie nicht mehr da ist: was sehen wir denn statt dessen? Wenn das überall die eigentlichste innere Wahrheit davon ist, daß die Gemeine des Herrn sein geistiger Leib ist, die Fortsetzung seines Daseins auf Erden, insofern sie innerlich beseelt ist von seinem Geist, und sein Leben in sich aufgenommen hat: so können auch diese Wirkungen des Erlösers, eben weil sie als Ausdruck seines Willens hülfreiche Regungen der Liebe waren, auch in diesem seinem geistigen Leibe, in seinem fortgesetzten Dasein, nicht aufhören. Aber wie ist es jetzt und wie geschieht es? Wir haben in einer Reihe von Jahren, noch nicht gar lange her, denn es geht nicht über menschliches Gedenken hinaus, eine eigene Kunst entstehen sehen, um diese Unglücklichen zur größern Gemeinschaft der | Menschen vorzubereiten und ihnen die Rede auch auf andere Weise vernehmlich zu machen und ihnen den Gebrauch des Gehörs zu ersetzen, und überall sind solche Anstalten unter uns entstanden, worin 25 Vgl. Eph 1,23 31–1 In Berlin wurde 1788 eine Gehörlosenschule durch Ernst Adolf Eschke (1766−1811) gegründet, dessen Schwiegervater Samuel Heinicke (1727− 1790) nach Anfängen in Eppendorf 1778 in Leipzig als erste deutsche Schule das Chursächsische Institut für Stumme und andere mit Sprachgebrechen behaftete Personen eingerichtet hatte. Während Heinicke didaktisch vorrangig an der Lautsprache orientiert war, trat in Berlin die Gebärdensprache gemäß der kombinierten Methode in den Vordergrund.

397

398

18

399

Am 6. Januar 1833 früh

ihnen diese Wohlthat widerfährt. Also dieselbe Liebe, die sich im Erlöser wunderthätig beweisen konnte, ist unter uns dem Gange der Natur gemäß. Aber fragen wir, was hat die Menschen zum Nachdenken hierüber getrieben: so werden wir nicht anders sagen können, als es ist derselbe Geist der Liebe, der darnach ringt, wie auf ordnungsmäßige Weise allen Leiden der Menschen begegnet werden kann, und am meisten darauf gerichtet ist, wodurch ihnen der geistige Genuß des Lebens erschwert und gewissermaßen unmöglich gemacht wird. Aber, m. A., der heutige Tag fordert uns noch zu einer andern Betrachtung auf, die jedem von selbst auch ohne diese besondere Beziehung bei unserm Text einfällt. Es ist nämlich der Tag, an welchem die Ankunft derjenigen bei dem eben erschienenen Erlöser gefeiert wird, die wir anzusehen gewohnt sind als die erste Begrüßung, die ihm widerfahren war von der heidnischen Welt, und so denken wir an diesem Tage vorzüglich an die große Wohlthat, daß der Erlöser nicht nur gesandt war zu seinem Volke, sondern auch dem übrigen Geschlecht der Menschen sollte heilsam sein, wodurch ein unmittelbares Verhältniß aller Menschen auf Erden möglich war, und daß Alle, wo noch ein Schein der Erkenntniß Gottes war, auch Gott dazu angenehm waren, daß ihnen das Wort des Lebens konnte verkündet werden. Was ist das für ein wichtiges, wunderthätiges Wort, eben dies „thue dich auf!“ welches der Erlöser in seinem ganzen Dasein gesprochen hat und dessen Wirkungen noch fortgehen und nicht aufhören, und so lange dauern werden, bis das ganze Geschlecht der Menschen zur Wahrnehmung seines Heils wird gekommen sein und seine Zunge wird gelöst sein zum Preise des Höchsten. Und auch | dazu gibt es nur denselben Weg, den der Erlöser hier eingeschlagen hat. Es gilt zuerst, den Menschen vernehmlich zu werden, ihnen das geistige Ohr zu öffnen, damit das Wort des Heils in dasselbe eindringe. Die Fähigkeit muß in ihnen erst erregt werden, ein Höheres in sich aufzunehmen, der Sinn für die heilige Wahrheit, der Sinn für das höchste Wesen, ohne welches alles Andere nur leer und nichtig wäre, muß erst geweckt werden, und dann erst vermag allmählig das selbstthätige Leben aus Gott in den Menschen zu entstehen. Von selbst kann das letzte nicht in ihnen entstehen, ehe das Wort des Erlösers in ihrer Seele erschallt und Raum gewinnt. Was sie selbst unter sich erfinden, um die Fähigkeit des Höhern, die in ihnen ist, kund zu geben, verhält sich gar nicht anders zur lebendigen Kraft des Evangeliums, als jene Zeichensprache der Taubstummen zur lebendigen Sprache der Hörenden. So ist zu allen Zeiten der Wahn des Götzendienstes gewesen, so ist das, was die menschliche Seele, sich selbst überlassen, hervorbringt, eine dunkele Ahndung, ein getrübtes Verständniß, worin sich aber das Verlangen kund gibt, über das Nichtige hinaus 11–14 Am Festtag Epiphanias (6. Januar) wurde der Weisen aus dem Morgenland durch die Evangeliumslesung Mt 2,1–12 regelmäßig gedacht.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 7,31–37

5

10

15

20

25

30

35

40

19

ein Anderes zu schauen, aber freilich mit solchem abgestumpften Sinne und so durchdrungen von der Mangelhaftigkeit des ganzen Daseins, daß die Wahrheit nicht ans Licht kommen kann, sondern wodurch, weil dieser Zustand zusammenhängt mit dem Verderben der Menschen, die Wahrheit immer mehr aufgehalten wird in Ungerechtigkeit. Aber wenn das Wort des Erlösers in die Seele dringt: dann kann sich in derselben ein anderes Leben regen. Wenn die Menschen erst wahrnehmen können, was die Erkenntniß des lebendigen und wahren Gottes in seinem Sohn in der menschlichen Seele wirkt: ja dann schließt sich auch ihnen die Empfänglichkeit dafür allmählig auf; wenn sie zuerst zum Anschauen eines ächt christlichen Gemüths und Lebens kommen und den Unterschied zwischen solchem und ihrem eigenen Dasein sich nicht verbergen können, | dann entsteht jene wunderthätige Wirkung des göttlichen und geistigen Wortes, daß sie ihre Ohren öffnen, daß sie vernehmen können das Wort Gottes, und dies ihre Zunge löset, damit sie die großen Thaten Gottes in seinem Sohne preisen können. Und daraus gehen auch die Eindrücke hervor, die die Geschichte, die hier erzählt wird, gemacht hat: „Er hat Alles wohl gemacht; die Tauben macht er hörend und die Sprachlosen redend.“ Das ist ja die deutlichste Beschreibung davon, wie Gott, unser himmlischer Vater, Alles wohl gemacht hat in seinem Sohn. Die Unvernehmlichkeit des menschlichen Gemüths verhindert die Kraft des Wortes, und wie Gott in solchem Zustande sich nicht kund geben könnte den Menschen, sondern seine Gestalt immer mehr getrübt wird in der menschlichen Seele: so entsteht eben auf diesem Wege die Fähigkeit in ihnen, sein Wesen kund zu geben in der Sprache eines von der Liebe erfüllten und auf dem Grunde des Glaubens sich immer weiter erbauenden Lebens. Dies Wort auszusprechen, dazu sind wir alle berufen. Zuerst eben so, daß wir das junge Geschlecht, welchem auch unvernehmlich das Ewige unter uns erscheint, und das noch nichts zu sagen weiß von dem, was das Wesen des menschlichen Daseins ausmacht, daß wir dies wecken zur Empfänglichkeit, zu vernehmen die Worte des ewigen Lebens, und daß ihnen, haben sie es aufgenommen, die Zunge gelöst wird, und sie Verkündiger werden seines Wortes. Und dazu sollen wir alle und jeder auf seine Weise Theil nehmen an immer weiterer Verbreitung der Kraft dieses göttlichen Wortes in der menschlichen Welt. Es ist freilich nicht immer das Richtige und Wahre, wenn sich Einzelne aufgeregt fühlen, ohne daß die rechten Kennzeichen eines wahren Berufs in ihnen zu Tage liegen, auszugehn, um als Boten des Herrn den entfernten Völkern den Frieden zu bringen, aber wie hier der Erlöser neben dem unmittelbaren | Wort sich in leibliche Berührung setzte mit dem, welchen er behandelte: so gibt es auch eine Art und Weise, auch von der leiblichen Seite her dies Werk der christli12 können,] können

19 Sprachlosen] Spachlosen

400

401

20

Am 6. Januar 1833 früh

chen Kirche zu fördern neben der Verkündigung des Worts unter denen, welche noch itzt in der Unwissenheit und Verderbtheit des menschlichen Lebens wandeln. Daß diesen das Heil verkündiget werde auf die rechte Weise, dazu müssen wir alle beitragen, und eine Art gibt es, die uns allen gemein ist, wie ein Jeder es thun kann nach seinen Kräften und seiner Lage; aber dies Eine ist die herzliche, innige Theilnahme, mit welcher wir jenes Werk begleiten, die Freude, mit der wir es ansehn, die Erhöhung der allgemeinen brüderlichen Liebe, die wir alle empfinden, wenn wir sehen, daß die unempfänglichsten Menschen, wenn ihre Stunde kommt, das Wort vernehmen, wie ihnen die Ohren aufgethan, und die Zunge gelöst wird. An diesem Werke der Gemeinschaft des Geistes lasset uns arbeiten, auf daß auch wir ausrufen mögen im rechten Geiste der Wahrheit, Er hat Alles wohlgemacht, die Tauben macht er hörend, die Sprachlosen redend. Amen. L i e d 141.

14 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 141 „Kommst du, kommst du, Licht der Heiden?“ (Melodie von „Ach, was soll ich Sünder“); KGA III/2‚ S. 822–823

5

10

Am 13. Januar 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

1. Sonntag nach Epiphanias, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Apg 2,22 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 4] [1832–1833], S. 209–226, Nr. XII SW II/3, 1835, S. 448–458; 21843, S. 462–473 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 11–20 Keine Beginn der dreiteiligen Themareihe zum allgemeinen Beruf des Erlösers auf Erden, hier über seine Wunder

Am 1 . So n n t . n ac h E p i p h a nia s 1833.

Lied

5

10

15

209

43. 100.

Te x t . Ap. Gesch. II, 22. „Ihr Männer von Israel, höret diese Worte: Jesum von Nazareth, den Mann von Gott, unter euch mit Thaten und Wundern und Zeichen bewiesen, welche Gott durch ihn that unter euch, wie denn auch ihr selbst wisset.“ M. a. Z. Wenn wir jezt mit unsern kirchlichen Betrachtungen zwischen die Feier der Geburt des Erlösers und die Zeit, welche der Betrachtung seines Leidens gewidmet ist, gleichsam in die Mitte gestellt und also vorzüglich auf eine allgemeine Uebersicht seines Lebens und seiner Wirksamkeit auf Erden gewiesen sind: so kann uns freilich das, was in den Worten unsers Textes hervorgehoben ist, nicht entgehen. Ueberall in den Erzählungen der Evangelisten treten uns, bald einzeln und ausführlich dargestellt, bald mehr | nur erwähnt als etwas, was einen nicht unbedeutenden Theil der Zeit seiner irdischen Wirksamkeit eingenommen hatte, eben diese Zeichen und Wunder des Erlösers entgegen. Nun ist es freilich etwas anderes, wenn wir uns mit den 14 uns] un 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 43 „Allein Gott in der Höh’ sey Ehr’“ (in eigener Melodie), KGA III/2, S. 777–778; Nr. 100 „König, dem kein König gleichet“ (Melodie von „Schmücke dich, o liebe Seele“), KGA III/2, S. 804–805

210

22

211

Am 13. Januar 1833 vormittags

einzelnen Erzählungen beschäftigen, wo dann natürlich gleich die Art und Weise des Erlösers mit den Menschen umzugehen, auf sie zu wirken, das was wir unmittelbar von ihm sehen und empfinden, über alles andere immer hervorragt, anders ist es, wenn wir sie mehr im Allgemeinen betrachten, wie sie allen Gesezen und Ordnungen der Natur zu widerstreiten oder weit über sie hinauszugehen scheinen, und nun eben dieses als einen so bedeutenden Bestandtheil von dem Leben des Erlösers anzusehen haben. Nehmen wir noch dazu, wie eben dies immer und auch noch jezt ein Gegenstand des Streits unter den Christen ist, der Werth, welcher darauf zu legen ist, von dem Einen ganz anders geschäzt als von dem Andern, das Licht, welches davon auf den Erlöser zurükkfällt, dem Einen weit günstiger erscheinend als dem Andern: so muß es uns wohl wichtig sein, wenn es nämlich überhaupt möglich ist, aber jeder kann dazu nur beitragen nach dem Maaß des Glaubens und der Einsicht, die ihm verliehen sind, zu einer zusammenstimmenden Freude daran, zu einer gemeinschaftlichen Ansicht ü b e r d i e Wu n d er des Erlösers zu gelangen. Und das sei denn nach Anleitung der Worte unsers Textes der Gegenstand meiner heut an Euch zu richtenden Rede. Eben in Beziehung auf diese verschiedenen Ansichten, welche unter den Christen obwalten, wird es uns aber wichtig sein, daß ich mich zuerst darüber erkläre, was nach meiner besten Ueberzeugung und meinem Gewissen die | Wunder des Erlösers für uns nicht sind und sein können; aber dann z w e i t e n s Euch das ans Herz lege, was sie eben so gewiß uns sind und bleiben können und sollen. I. Wenn ich nun z u e r s t sagen soll, was die Wunder des Erlösers für uns nach meinem besten Gewissen nicht sein können, so ist es dies: sie können n i c h t sein d e r G r u n d und die Quelle unsers lebendigen und seligmachenden G l au b e n s an den Erlöser. Wo, m. a. Z., sollten wir wohl zu einer sichern Ueberzeugung, zu einer klaren Einsicht kommen in den Zusammenhang zwischen so ganz verschiedenen Dingen? Diese Wunder des Erlösers, wenn wir sie ansehen als seine Handlungen und sie ihren Wirkungen nach betrachten, so muß freilich jeder gestehen, sie geben ein Zeugniß von Kräften, die ihm eingewohnt haben, welche das Maaß aller menschlichen Kräfte übersteigen. Aber was für welche sind das? Es sind Kräfte, die ihre Wirkung äußern im Reich der Natur! Die erstorbenen Sinne wieder beleben, die gelähmten Glieder wieder beweglich machen, Krankheitszustände aus dem menschlichen Körper verschwinden lassen, Bedürfnisse des Menschen, aber des leiblichen Lebens, auf eine ganz ungewohnte und nie gesehene Art befriedigen, das alles sind Wirkungen im Reich der Natur:

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 2,22

5

10

15

20

25

30

35

40

23

können wir, dürfen wir daraus einen Schluß machen auf das, was derselbe Mann vermag und wozu er bestimmt ist im Reich der Gnade? Er selbst stellt beides neben einander1, und fragt, Was ist wohl größer, zu sagen, stehe auf und wandele, zu dem, der seiner Glieder nicht mächtig ist, oder zu sagen, gehe hin, deine | Sünden sind dir vergeben? O wer könnte wohl anstehen, wenn ihm die Frage vorgelegt wird, welches von beiden das größte sei? Aber gilt denn ein Schluß von dem Geringern auf das Größere? Können wir also unsern Glauben, daß wir in ihm haben die Vergebung der Sünde, darauf gründen wollen, daß Er sagen konnte zu diesem und jenem, stehe auf und wandele? daß Er körperliche Kräfte wieder erregen konnte, wo sie verschwunden waren; daß Er das leibliche Leben aus seinem innersten, verborgensten Schlupfwinkel wieder hervorholen konnte, wo es schon ganz erstorben schien? Von dem Kleinern auf das Größere, von dem Leiblichen auf ein so ganz verschiedenes auf das Geistige zu schließen, das wäre wahrlich kein sicherer Grund, den wir legen könnten für unsern Glauben! Und fragen wir nun, wovon muß der allein lebendige Glaube an den Erlöser ausgehen: kann er eher in dem Menschen entstehen, als wenn er zum Bewußtsein gekommen ist von dem elenden Zustande, in welchem der Mensch seiner geistigen Natur nach sich befindet ohne die Gemeinschaft mit dem Erlöser? Kann er zum lebendigen Glauben an ihn kommen, als wenn er zu gleicher Zeit die Gewalt der Sünde, und wie sie den Menschen von Gott scheidet, in seinem eigenen Bewußtsein fühlt und beides mit einander verbindet? Nun denket Euch eine Seele in diesem Zustande, und denket, daß ihr alle Wunder des Erlösers, so viele ihrer nur aufgezeichnet sind, vorgehalten würden: wären diese nun das, wodurch sie sich stillen und befriedigen könnte? würde sie nicht vielmehr sagen, wollte ich doch eher alle diese Leiden, alle diese körperlichen Gebrechen auf mich nehmen und sie ertragen, so lange es die menschliche Kraft | vermöchte, so ich nur befreit werden könnte von allem, was mich innerlich drükkt, was den geistigen Menschen niederschlägt und ihm das Leben je länger je mehr zu rauben droht, so ich nur von dem Leibe dieses Todes2 erlöst werden könnte! Derjenige also muß von einem ganz andern Bedürfniß getrieben werden, und aus einer andern Ursache einen Erlöser suchen, in dem muß ein ganz anderes Verlangen sein als das, von dem wir ausgehen, nämlich von der Gewalt, welche die Sünde über uns gewonnen hat, befreit zu werden, und die Entfernung, in der wir uns von Gott befinden, aufgehoben zu sehen, der seinen Glauben darauf gründen und eine Befriedigung bei dem Erlöser 1 2

Matth. 9, 5. Röm. 7, 24.

212

213

24

214

215

Am 13. Januar 1833 vormittags

zu finden deswegen hoffen könnte, weil Er solche Zeichen und Wunder gethan. Aber nicht nur, m. a. Z., daß wir einen solchen Zusammenhang nicht finden können, und uns schon deswegen sagen müssen, es stehe gar sehr zu besorgen, daß ein Glaube an die höhere geistige Würde und Kraft des Erlösers, der hierauf gegründet wäre, nicht aushalten möchte in den Gefahren, denen auch der lebendige Glaube in dieser irdischen Welt so oft ausgesezt ist, indem er auf diesem Grunde nicht könnte eine so feste Wurzel fassen, um nicht zu vertrokknen in dieser Zeit der Hize und Anfechtung: sondern auch der Erlöser selbst, auch die heilige Schritt weiset uns nicht auf die Zeichen und Wunder des Erlösers als den eigentlichen und wahren Grund unsers Glaubens. Petrus in den Worten unsers Textes fängt freilich damit an, indem er von Jesu von Nazareth reden will, ihn seinen Zu|hörern also darzustellen, als den, der sich als ein Mann von Gott gesandt unter ihnen bewährt habe durch Zeichen und Wunder, die Gott durch ihn gethan; und ähnliche Stellen in den ersten Reden, mit welchen die Apostel unter seinem Volke das Evangelium verkündigten nach dem Tage der Pfingsten, ließen sich noch mehrere nachweisen. Aber zu wem reden die Apostel da? Zu denen, die selbst Zeugen gewesen waren oder doch von unmittelbaren Augenzeugen, ja von denen, die es selbst betroffen, diese Wohlthaten des Erlösers vernommen hatten und vernehmen konnten. Und in welchem Sinne denn führt er ihnen dieselben zu Gemüth? Immer in der Verbindung, daß er unmittelbar darauf sagt, den habt Ihr freilich so, wie es von Gott bestimmt war und nicht anders sein konnte, aber den habt ihr genommen und habt ihn erwürgt durch die Hand der Ungläubigen. Um so gegen einander zu stellen und recht herauszuheben diese erbarmende, mitleidsvolle, hülfreiche Wirksamkeit des Erlösers, keinem versagt und allen erwiesen, die sich an ihn wandten, und dann die schnöde Art, wie das Volk ihn verwarf und überantwortete zum Tode, um dies gegen einander zu stellen und eine solche Wirkung in ihnen hervorzurufen, daß sie dann sagen mußten, Ihr Männer, lieben Brüder, was sollen wir thun, daß wir selig werden? Das war die Absicht, warum er diese Zeichen und Wunder erwähnte. Kam aber die erste Verkündigung des Evangeliums in solche Gegenden und unter solche Menschen, welche nicht Zeugen gewesen waren von den Thaten des Erlösers, zu denen der Ruf von seiner Wirksamkeit nicht auf solche Weise gekommen war, da treten auch die Wunder des Herrn in ihren Reden nicht so | hervor, da gehen sie unmittelbar darauf aus, die Menschen auf das geistige Bedürfniß aufmerksam zu machen und ihnen aus ihrer und anderer Erfahrung den anzupreisen, 9–10 Vgl. Mt 13,6; Mk 4,6; Lk 8,6

33 Apg 2,37 in Verbindung mit Apg 16,30

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 2,22

5

10

15

20

25

30

35

25

der es befriedigen könne. Und der Erlöser selbst, allerdings beruft Er sich öfter auf die Werke, die Er thue, wenn Er auffordert an ihn zu glauben; aber indem Er sich eines so allgemeinen Ausdrukks bedient, haben wir auch keine Ursache anzunehmen, daß Er nur diese wunderbaren Thaten, nur diese Hülfsleistungen gegen die äußern und leiblichen Leiden der Menschen unter seinem Volke verstanden habe; aber doch, wie spricht Er auch dann? Wenn ihr, sagt Er, mir nicht glauben wollet, so glaubet mir doch um der Werke willen3, das heißt also: wenn ihr mir sonst nicht glauben wollt, so glaubt mir wenigstens, bis ihr jenes im Stande seid, vorläufig um der Werke willen. Also nicht als sei das der Glaube, den Er vorzüglich zu erwekken und zu fördern wünscht, sondern als eine vorbereitende Anleitung dazu, als einen leichten Uebergang dahin weiset Er sie auf die Empfindung, welche seine Thaten und Wunder in ihnen hervorbringen mußten. Ja lasset uns nur ein Beispiel dieser Art, das uns mit besonderer Ausführlichkeit erzählt wird, eben in dieser Beziehung näher betrachten. Der Blindgeborne, welchem der Erlöser das Gesicht wiedergab, hatte eine tiefe Ueberzeugung davon gewonnen, daß ein Mensch, mit welchem Gott nicht auf besondere Weise sei, dergleichen nicht vermöge; und, wie sich gebührt einem dankbaren Gemüthe, hatte er diese Ueberzeugung auch da nicht verschwiegen, wo die Aeußerung derselben ihm man|cherlei Unannehmlichkeiten hervorbringen und ihm Gefahr drohen konnte; ja als ihn die Mitglieder des hohen Raths über den Hergang befragten, und sich dabei nachtheilig über Jesum äußerten, entgegnete er ihnen, Das ist eine wunderbare Sache, daß ihr sagt, dieser ist ein sündiger Mensch; hat man jemals gehört, daß solches ein sündiger Mensch thun könne? Aber eben diese aus dem Wunder entstandene Ueberzeugung, war sie schon der lebendige, seligmachende Glaube an den Erlöser? Nein, das sagt uns dieser selbst, und verkündigt es uns durch die That; denn als Er hernach jenem Menschen im Tempel begegnete, nachdem er eben dieses Bekenntnisses wegen ausgeschlossen war aus der Gemeinde, sprach Er zu ihm, Glaubst du an den Sohn Gottes? Und da antwortete ihm dieser, Zeige mir ihn, Herr! und als hernach der Erlöser sich selbst dazu bekannte, dieser zu sein, da glaubte er. Nicht aus dem Wunder also war dieser Glaube hervorgegangen, sondern daraus kam ihm nur ein anderer. Daß Jesus ein von Gott besonders begabter und begnadigter, vor den übrigen 3

Joh. 10, 38.

10 seid, vorläufig] seid vorläufig, 16–17 Vgl. Joh 9

25–27 Vgl. Joh 9,30–33

32–35 Vgl. Joh 9,35–38

216

26

217

218

Am 13. Januar 1833 vormittags

Menschen hervorragender, ein solcher sei, der den Propheten gleich zu achten sein müsse, diese Ueberzeugung hatte er durch das Wunder gewonnen; aber die Ueberzeugung, daß Jesus der erwartete, der Sohn Gottes sei, erhielt er dadurch nicht, und diese vermochte auch ein solch redliches, offnes Gemüth, wie dieser besaß, nicht aus einer solchen Handlung zu schöpfen. Nur das Wort des Erlösers, das Zeugniß, das Er von sich ablegte, erwekkte in ihm diesen Glauben. Und eben das ist nun auch die Meinung des Erlösers in den Worten, die ich vorher angeführt habe. Wenn er sagt, Wenn ihr mir nicht glaubt, so heißt das soviel, wenn ihr | dem Zeugniß nicht glaubt, das ich von mir ablege, indem ich sage, Das ist der Wille Gottes, daß ihr an den glaubet, welchen er gesandt hat; wenn ihr dem Zeugniß nicht trauet, das in den Worten liegt, Ich und der Vater sind Eins; oder wenn ich sage, Ich vermag nichts zu thun von mir selbst, sondern nur die Werke, die mir der Vater zeigt, die thue ich; wenn ihr solchem Zeugniß nicht glauben wollet: wohl! so vertrauet mir doch um der Werke willen, die ich unter euch thue als einem der es wohl mit euch meint und dazu gesegnet ist, und der nicht verdient übersehen und überhört zu werden. So sehen wir also, darüber, m. a. Z., sollte eigentlich kein Streit sein unter den Christen! Keiner sollte es dem Andern zumuthen und das als das rechte Zeichen des Glaubens fordern, daß er sich gründen müsse auf die Wunder, die der Erlöser that. Was sind wir doch, daß wir zu wissen behaupten, was ein Wunder sei oder nicht? Wie kommen wir dazu, daß wir uns anstellen wollen, als hätten wir die Grenzen der Natur ausgemessen, und wüßten genau, wie weit sich der Zusammenhang und die Wirkung ihrer uns zum Theil noch ganz verborgener und unbekannter Kräfte erstrekkt. Freilich, wenn wir die Wunder des Erlösers im einzelnen betrachten, so ist fast keins darunter, das uns nicht auf besondere Weise an die geistigen Uebel und Gebrechen erinnerte, deren Heilung eben der wahre Glaube von ihm nicht nur erwartet, sondern sie auch durch ihn findet: aber das ist eben die Richtung, welche der Glaube, wenn wir ihn schon haben, welche die Erfahrung von dem, was der Erlöser innerlich in der Seele wirkt, wenn wir sie schon gewonnen haben durch die Gemeinschaft | unsers Lebens mit ihm, dieser unserer Betrachtung seiner hülfreichen Liebe giebt. Aber eben deswegen, weil wir zwar die Wunder des Erlösers nicht ansehen können als die eigentliche Begründung unsers Glaubens an ihn, aber doch auch, so wie von allem, was Er gewesen ist und gethan 8–9 Vgl. Joh 10,38 14–15 Vgl. Joh 5,19

11–12 Joh 6,29; statt „Wille“ Q: „Werk“

13 Joh 10,30

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 2,22

5

10

15

20

25

30

35

40

27

hat und besonders von diesen aus, immer auf diesen innigen von Gott geordneten Zusammenhang zwischen ihm und der Führung der menschlichen Natur und des menschlichen Geistes zu seinem rechten Frieden und seiner vollen Bestimmung hingewiesen werden, weil wir diesen Uebergang immer darin finden und sie uns auf vorzügliche Weise dazu auffordern, das Bewußtsein von ihm in uns lebendig zu erhalten: eben deswegen dürfen und können sie auch zw eitens für K e i n e n unter uns ein A n s t o ß u n d H inderniß des Glaubens werden. Leider, m. chr. Z., ist das freilich nicht selten der Fall! Schon von Anfang an haben sich die Gegner des Evangeliums, diejenigen, welche diesen neuen Weg des Heils bestritten und verfolgten, und besonders die unter ihnen, welche am meisten vertraut waren mit der Weisheit dieser Welt, von Anfang an haben sich diese auf die Zeichen und Wunder des Herrn geworfen, und gerade durch die nähere Betrachtung der Art, wie sie erzählt werden, durch die Beschaffenheit der Nachrichten, welche davon auf uns gekommen sind, des Widerspruchs, in welchem sie mit der Erfahrung und den allgemein bekannten Gesezen der Natur ständen, den Schluß begründen wollen, daß einer Geschichte, deren innerer Kern, wenn man diesen auch unangetastet wollte stehen lassen, von solchen Erzählungen umgeben und eingefaßt ist, gewiß wenig Glauben zu schenken sei, und | kein Grund vorhanden, unser Vertrauen in Beziehung auf die ganze Ordnung des Lebens ausschließend in sie zu sezen. Aber auch jezt und noch heut, und ohne daß wir sagen könnten, es liege dabei ein Widerwille gegen den Weg Gottes mit dem menschlichen Geschlecht durch Christum zum Grunde, gereichen doch aber sehr vielen wohlwollenden, um ihr Heil bekümmerten Seelen die Wunder des Herrn zum Anstoß und Aergerniß. Sie klagen darüber, wenn nur diese Geschichten nicht wären, die ihnen immer ein neues Räthsel aufgäben, bei denen man sich des Gedanken kaum erwehren könne, daß sie ihre Entstehung nur der Leichtgläubigkeit des großen Haufens verdankten; wenn diese Geschichten nur nicht wären, sagen sie, sondern die Gestalt des Erlösers abgesondert von diesem allen vor ihnen stände in der Reinheit seiner Liebe, in der Kraft seines Wortes, in der Erhabenheit seiner Gedanken, in der Sicherheit, mit welcher Er über sein Verhältniß zum Vater spricht und den Menschen sagt, was ihm der Vater gezeigt habe; wenn sie das allein so abgesondert von jenem wunderbaren insgesammt vor sich hätten, wie leicht, sagen sie, würde uns dann der Glaube werden! Aber nun stoßen uns immer wieder diese Dinge ab; immer müssen wir einen Verdacht hegen gegen die ganze Erzählung, weil sich darunter 1 aus,] aus

27 vielen wohlwollenden,] vielen, wohlwollenden

219

28

220

221

Am 13. Januar 1833 vormittags

gemischt findet solches, was im Widerspruch steht mit der allgemeinen Erfahrung und ihren Gesezen. Das freilich ist ein großer Unsegen für eine Zeit wie die unsrige, daß so Viele sich auf der einen Seite angezogen finden durch das Bedürfniß einer innern Erfahrung auf der andern aber abgestoßen durch ihr Urtheil über das, was freilich nur mit dem Verstande gefaßt und von diesem beurtheilt sein will! | Aber wenn jenes Bedürfniß nur recht wahr ist und tief empfunden: sollte dann nicht ein Gemüth, dem das erwünschte Heil vorgehalten wird, doch leicht genug hinweg kommen über diese, doch nur anscheinende Schwierigkeiten? Habt ihr nicht, so möchte ich zu solchen Gemüthern reden, habt ihr nicht eine andere Geschichte, die ihr dieser gegenüberstellen könnt; habt ihr nicht das geschichtliche Zeugniß von den Wirkungen, welche die lebendige Gemeinschaft mit dem Erlöser hervorgebracht hat auf die, welche mit ihm lebten und sich ihm hingaben? habt ihr nicht diese wunderbare Geschichte von der Gründung einer solchen Gemeinschaft durch ihn vermittelst solcher fast ohne Ausnahme in dem gewöhnlichen Sinn ungebildeter Menschen, in keiner Kunst und Wissenschaft geübt, wie die Jünger des Erlösers es waren? müßt ihr nicht dieser Geschichte glauben, weil ihr selbst sie immer noch mit erlebt, weil sie euch vor Augen steht, weil durch sie die ganze gegenwärtige Gestalt der Welt bestimmt ist? Wohlan, wenn ihr das doch glauben müßt, so haltet euch daran! Wenn ihr noch jezt täglich, sofern ihr nur das geistige Auge mit Liebe öffnet, die Zeugnisse derer bekommen könnt, welche aus der größten Bekümmerniß des Gemüths, aus der tiefsten Trostlosigkeit herausgerissen wurden, sobald das lebendige Verhältniß mit dem Erlöser der Welt in ihrem Gemüthe aufging; wenn ihr diese Erfahrung doch täglich wiederholen könnt: o so schließt ihr auch euer Herz auf, vergesset alle die Blinden, denen Er die Augen aufgethan, die Lahmen, welche Er gehend gemacht, die Tauben, denen Er die Ohren geöffnet, die Sprachlosen, denen Er das Band ihrer Zunge gelöst, vergesset alle die Kranken, die Er geheilt, und behaltet nur | diese einzelnen Geschichten von seiner sich immer gleichen Wirkung auf das Innere der Menschen, behaltet nur jene Eine Geschichte, wie von ihm das Amt ausgegangen ist, welches die Versöhnung predigt, und dann werdet ihr auch nach dem Worte desselben Apostels glauben können, daß Gott in ihm war, um die Welt mit sich zu versöhnen. 32 geheilt,] geheilt 34–35 Vgl. 2Kor 5,18

36–37 Vgl. 2Kor 5,19

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,22

5

10

15

20

25

30

35

40

29

II. Und nun, nachdem wir dieses beseitigt haben, m. a. Z., so laßt uns nunmehr unsern eignen Standpunkt wieder einnehmen als solche, die ihr Heil im Erlöser gefunden haben, abgesehen von seinen Zeichen und Wundern, durch die geistige Gewalt, die Er über das Gemüth der Menschen ausübt und der wir uns hingegeben und ihm den Eingang in unsere Seele geöffnet haben; und nun lasset uns fragen, sie stehen nun einmal da, wiewohl wir erkennen, daß wir ihrer nicht bedürfen, um an ihn zu glauben, aber sie stehen einmal da im Zusammenhang mit seinen heilbringenden Worten, mit seinem großen immer noch fortgehenden Werke, die Gemeinschaft der Gläubigen zu stiften, sie stehen nun einmal da, seine Zeichen und Wunder: was können sie uns sein? Ich antworte z u e r s t , sie sind uns ein f reudig es Zeichen v on d e m Wo h l g e f al l e n G o t t e s an i h m ; sie sind die sinnliche Darstellung der himmlischen Stimme, Das ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. Denkt Euch, m. a. Z., aber verzeihet die Kühnheit meiner Rede, denkt Euch alle diese Zeichen und Wunder des Erlösers, und wenn es möglich wäre noch größere und zahllosere; aber denket Euch hinweg aus der Seele dessen, der sie verrichtet, die Liebe, durch die Er | das Ebenbild des göttlichen Wesens war, denket Euch, wie Einer das alles verrichtet hätte mit einem Gemüth voller irdischer Ruhmsucht, sich brüstend wegen seiner Kraft und sich erhebend über die Menschen: was würden uns seine Zeichen und Wunder sein können? Nichts, nichts als ein trauriger Beweis, daß Gott alle die herrlichsten Gaben gleichsam verschwenden kann, wenn sie an ein Gemüth kommen, welches seines Wesens nicht voll ist, weil ja der Geist der Liebe nicht darin wohnt. Aber der wohnte in dem Erlöser, durch den sollte Er sich den Menschen empfehlen; die Liebe, die ihnen zurief, Kommt her, ihr Mühseligen und Beladenen, ich will euch erquikken, die sollte sie ergreifen und zu seinen Füßen hinführen, damit sie sich ihm ergäben. Aber dabei konnte es doch zugleich nicht anders sein, als daß Er Knechtsgestalt annahm, daß Er es nicht für einen Raub hielt unter den Menschen aufzutreten mit gebietendem äußern Ansehn, oder sonst auf eine sie irgendwie blendende Weise; und in dieser Knechtsgestalt sollte doch der Geist der Liebe Spielraum in ihm haben, er mußte frei wirken können und sich offenbaren. Darum legte Gott eben diese Kräfte in des Erlösers irdische Erscheinung, auf daß Er durch die Wohlthaten, die Er den Menschen zu erzeigen vermochte, durch die Werke der Barmherzigkeit, die Er übte in dieser seiner Knechtsgestalt, und durch die Art, wie Er sich dabei herabließ zu den Elendesten und Gedrükktesten, und keinen von sich stieß, daß Er da15–16 Mt 3,17; vgl. Mk 1,11; Lk 3,22

29 Vgl. Mt 11,28

32–35 Vgl. Phil 2,6–7

222

30

223

224

Am 13. Januar 1833 vormittags

durch bewiese den Geist, der in ihm wohnete. Und was können wir anders, wenn wir die Sache von dieser Seite betrachten, als eben an seinen Wundern ihn erkennen für den, an welchem Gott Wohlgefallen hatte, ha|ben konnte und mußte. Der Erlöser, dessen Geschäft auf der Welt rein geistiger Natur war, der nicht haben konnte irgend einen andern äußern Beruf, wie konnte es anders sein, als daß Er auf irgend eine Weise mit dem wirklichen Leben der Menschen zusammenhängen mußte, daß Er sich ihnen auch in den Forderungen des gewöhnlichen Lebens zeigen mußte als den, den der Vater gesandt hatte? darum konnte es fast nicht anders sein, als daß ihm solche Kräfte mußten mitgetheilt werden, und daß Er durch solche Zeichen und Thaten, die, wie der Apostel sagt, Gott durch ihn that, sich zeigen mußte als der Mann von Gott gesandt. Und darum wendet sich auch das gläubige Gemüth so gern zur Betrachtung dieser Thaten des Erlösers, soviel deren uns einzeln berichtet worden sind. Denn wie sie uns auf der einen Seite erzählt werden als Mahnung an die geistige Noth, an das geistige Elend, das immer mit einem leiblichen eine Aehnlichkeit trägt, bald auf diese, bald auf jene Weise: so finden wir auch darin eben dieselbe Liebe, und eben so in dem Kleinen das Größere wieder, und jede solche That des Erlösers bringt uns die Liebe, mit welcher Er sich aller Menschen in ihrem geistigen Elend angenommen hat, zu immer neuem Bewußtsein und erfüllt unser Gemüth immer aufs Neue mit der Dankbarkeit nicht sowohl für das, was Er damals leiblich geleistet, als eben für diesen in ihm wohnenden Geist der Liebe, welcher allein vermochte das Heil der Menschen zu gründen. Wo sich uns diese zeigt, o da ist uns immer ein reichliches Mahl bereitet, da sind wir geladen zu einer geistigen Freude, die nichts uns verkümmern kann; und jedem Zweifel, den der menschliche Verstand erregen möchte, halten | wir unsere Unwissenheit vor; dadurch verschwindet er uns, und nur das bleibt uns, worauf das Verlangen unseres Glaubens gerichtet ist, nämlich daß wir auch hierin ihn als denselben gestern und heut, denselben in allen seinen Verhältnissen erkennen und ehren. Aber es ist noch ein Zweites, was uns die Zeichen und Wunder des Erlösers sein können, nämlich eine a nspornende Weissa g ung in Bezug auf unser eigenes Thun. Was sagt der Herr selbst in Beziehung auf dieselben? Er sagt, wer an mich glaubt, wer mein Werk treibt, der wird dieselben Zeichen thun und noch größere als diese. Welch eine Weissagung, m. a. Z., welch ein Wort des Herrn! uns gesagt, Allen gesagt, die, weil sie an ihn glauben, auch sein Werk treiben, Allen, die, weil sie in ihm leben, auch Glieder seines Leibes sind, seines wahren geistigen Leibes! Aus dieser Einwohnung des Fleisch werden31–32 Vgl. Hebr 13,8

36–37 Vgl. Joh 14,12

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 2,22

5

10

15

20

25

30

35

40

31

den Wortes in der menschlichen Natur nach Seele und Leib gingen alle jene Zeichen und Wunder hervor. Die irdische Erscheinung ist verschwunden, aber der geistige Leib des Herrn besteht; und eben deswegen konnte und mußte der Erlöser sagen, daß seine Zeichen nicht aufhören würden, sondern daß sie immer fortgehen würden in eben diesem seinem geistigen Leibe. Aber wo und wie? Müssen wir nicht hier dieselben Worte sprechen, die der Erlöser in einer seiner Reden denen in den Mund legt, zu welchen Er sagen würde an jenem Tage, sie hätten ihn bekleidet, da Er nakkend gewesen, sie hätten ihn gespeist als Er hungrig, sie hätten ihn getränkt als Er durstig gewesen; und die dann sagen würden, Herr, wann haben wir das gethan? So freilich sind auch wir versucht zu sagen! Aber was wird Er uns ant|worten? Ihr seid auf diese Erde gesezt, nun nicht mehr um sie zu beherrschen, damit ihr euer sinnliches Bedürfniß befriedigt, und auch dazu eine immer größere Fülle von Mitteln sammelt; ihr sollt sie beherrschen durch den göttlichen Geist der Liebe. Der soll und wird euch immer mehr das Auge des Geistes erleuchten, er wird euch tiefer und tiefer eindringen lehren in alle Geheimnisse der Natur, ihr werdet durch ihn neue Kräfte in ihrem Innern aufregen, welche geschlafen haben, und in dem gemeinsamen Leben des Geistes und der Natur wird die Macht des ersten sich von einem Geschlecht zum andern erweitern, ohne daß ihr ein Ende absehen könnt, bis diese ganze Welt, wie sie dem Menschen übergeben ist, auch durchsichtig für ihn geworden sein wird, und dem göttlichen Geiste in ihm dient, ohne daß ihm etwas verborgen und verschlossen wäre und seine Gewalt gehemmt durch etwas anderes. Und sehet da, alles, was der menschliche Verstand geleitet vom Geist fortschreitend vollbringen wird, ist die Fortsezung der Zeichen und Wunder des Herrn; und wir sind berufen, nicht nur an sie zu glauben, nicht nur sie zu verkündigen, sondern sie zu thun. Wo wir unsere Kräfte vereinigen, auch die äußere Noth des Lebens zu lindern, über die Gebrechen der leiblichen Natur den Menschen hinauszuhelfen und überall wo seine Kräfte gebrochen sind sie zu beleben, die Mißgeleiteten zurükkzuführen auf den richtigen Weg, überall da geschehen die Werke des Herrn. Aber sehet euch wohl vor! rühmet nichts, preiset nichts, vertrauet auf nichts, als nur auf das, was geschieht mit dem innigen Glauben an das Eine große Werk Gottes, welches nicht nur begonnen, sondern seinem Geist und Wesen nach voll|endet ist in Christo! So werden sich immer mehr die herrlichsten menschlichen Kräfte entfalten, so werden wir immer mächtiger werden alles zu thun und zu erreichen in seinem Namen, und von allem 7–11 Vgl. Mt 25,35–39

225

226

32

Am 13. Januar 1833 vormittags

großen und guten werden wir wissen, daß es von ihm ausgeht, daß es sein Segen ist, und daß der Werth desselben darauf beruht, daß es gebraucht wird zu seinem Preise und seiner Verherrlichung, damit sein Geist durch uns ihn auf alle Weise den Menschen immer mehr verkläre, auf daß so alles Eine Heerde werde des Einen Hirten. Amen. L i e d 525, 5.

5 Vgl. Joh 10,16 6 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 525 „Herr Jesu Christ, mein höchstes Gut“ (Melodie von „Herzlich lieb hab’ ich dich“), Strophe 5; KGA III/2, S. 1004

5

Am 20. Januar 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

2. Sonntag nach Epiphanias, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 8,1–9 Gedruckte Nachschrift; SW II/5, S. 402–411, Nr. XXXIII; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 102,1–4.

5

10

15

20

402

Tex t. Marcus VIII, 1–9. „Zu der Zeit, da viel Volks da war, und hatten nichts zu essen, rief Jesus seine Jünger zu sich, und sprach zu ihnen: Mich jammert des Volks, denn sie haben nun drei Tage bei mir verharret, und haben nichts zu essen; und wenn ich sie ungegessen von mir heim ließe gehen, würden sie auf dem Wege verschmachten. Denn etliche waren von ferne gekommen. Seine Jünger antworteten ihm: Woher nehmen wir Brot hier in der Wüste, daß wir sie sättigen? Und er fragte sie: Wie viel habt ihr Brote? Sie sprachen: sieben. Und er gebot dem Volk, daß sie sich auf die Erde lagerten. Und er nahm die sieben Brote, und dankte, und brach sie, und gab sie seinen Jüngern, daß sie dieselbigen vorlegten; und sie legten dem Volk vor. Und hatten ein wenig Fischlein; und er dankte, und hieß dieselbigen auch vortragen. Sie aßen aber, und wurden satt: und hoben die übrigen Brocken auf, sieben Körbe. Und ihrer waren bei vier tausend, die da gegessen hatten; und er ließ sie von sich.“ | M. a. Fr. Es ist noch nicht lange her, daß wir eine ähnliche Geschichte wie diese in unserm Evangelio gelesen und mit einander betrachtet haben, und da kann es uns freilich wol wundern, daß die Jünger jene merkwürdige Begebenheit so schnell sollten vergessen haben, daß sie diesmal, als ein zweiter Fall eintrat, und der Erlöser dasselbe sagt, ihn erst noch fragten, 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 102 „Lob, Ehre, Preis und Dank sey dir“ (Melodie von „Ein Lämmlein geht“), Strophe 1–4; KGA III/2, S. 806 18–19 Vgl. die Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis am 21. Oktober 1832 früh in der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin über Mk 6,35–44 (Speisung der Fünftausend), KGA III/13, S. 486–494

403

34

404

Am 20. Januar 1833 früh

„aber woher nehmen wir Brot hier in der Wüste, daß wir sie sättigen?“ und nicht gleich zu ihm sagten, das ist da, und du wirst es wol machen, wie du es damals gemacht hast. Das könnte uns wundern, und so ist es ein natürlicher Gedanke, daß es vielleicht eine andere Erzählung derselben Begebenheit sei. Mag es nun so sein oder anders: so wollen wir das, was hier in dieser Erzählung besonders herausgehoben wird, zum Gegenstand unserer Betrachtung machen. Und da ist nun allerdings, was uns hier zuerst auffällt, dieses, daß der Erlöser das beides mit einander in Verbindung bringt, „das Volk hat nun schon drei Tage nichts gegessen, und wenn ich sie ungegessen von mir heim ließe, würden sie auf dem Wege verschmachten;“ „denn, setzt der Erzähler hinzu, manche von ihnen waren aus der Ferne gekommen.” Wenn nun aber, müssen wir uns fragen, andere doch aus der Nähe her waren, und also für diese keine Besorgniß war, daß ihnen etwas Widriges begegnen würde, wenn sie nach Hause gingen: so hätte der Erlöser wol, wenn er sie nach Hause gehen ließ, und sie sich doch befreundet waren, sich verlassen können auf die, welche näher her waren, daß diese würden für die dringendsten Bedürfnisse der Entfernteren sorgen. Aber es sieht so aus, als wollte er es sich nicht nehmen lassen, selbst für sie zu sorgen und für die Nahen so gut als die Entfernten; denn er macht keinen Unterschied. Um nun recht zu verstehen, wie der Erlöser es meint, müssen wir uns freilich die Frage vorlegen, was war wol die Ursache, daß das Volk war drei Tage bei dem Erlöser gewesen? Nun fin|den wir immer zweierlei, bald einzeln bald vereint, was eine große Menge Volks um den Erlöser versammelte. Bald waren es Kranke, Hülfsbedürftige, welche von ihren Angehörigen zu ihm gebracht wurden, um von ihm geheilt zu werden, bald sammelte sich auch das Volk um ihn, auf daß es seine Rede hörte. Nun, glaube ich, spricht jeder von selbst, daß, wenn sie gekommen wären mit ihren Kranken, um sie von dem Erlöser heilen zu lassen, sie, wenn dies vollbracht war, von selbst den Weg nach der Heimath gesucht haben würden und nicht drei Tage bei ihm geblieben sein. Wir haben also alle Ursache zu glauben, dies Volk sei gekommen, um die geistige Speise von ihm zu empfangen, mit Hoffnung auf die göttliche Hülfe und vom Vertrauen erfüllt, und deswegen, weil sie so lange bei ihm gewesen waren, um von ihm das Geistige zu empfangen, wollte er es sich nicht nehmen lassen, ihnen auch das Leibliche zu geben. Das ist der Zusammenhang, welchen unsere Erzählung uns gibt, und dies der Bewegungsgrund, welcher bei dieser Handlung des Erlösers vorwaltete. Wenn wir aber dies zum Gegenstand unserer Betrachtung machen: so können wir es nicht leugnen, es scheint dabei manches Bedenkliche, ja Gefährliche zu sein, wenn wir dies ansehen wollten als eine Regel, welche überhaupt dem christlichen Leben zum Grunde liegen soll; denn leider haben wir gar zu viele Erfahrungen davon, wie leibliche Wohlthaten angesehen werden als eine natürliche Folge von einem solchen Verlangen nach dem Geistigen. Wie ist es in dieser Beziehung immer in der christlichen

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,1–9

5

10

15

20

25

30

35

40

35

Kirche ergangen? Wenn die, welche in dem Fall waren, viele leibliche und äußere Wohlthaten erzeigen zu können, nun bei den mancherlei Meinungen und Streitigkeiten darüber, die immer in der christlichen Kirche gewesen sind, einen Werth darauf legten, wie viele Menschen auf der Seite gingen, wo sie selbst standen, und denen, die sich anstellten, als ob sie von ihnen überzeugt worden wären, nun ihre leiblichen | Wohlthaten zuwendeten: so ist immer das größte Verderben in der christlichen Kirche daraus hervorgegangen, nämlich die Heuchelei, daß Manche etwas vorgaben, was sie nicht empfanden, um äußere Wohlthaten zu empfangen. Und solcher bedenklichen Sache kann der Erlöser keinen Vorschub geleistet haben. Das ist aber auch in der That nicht der Fall. Ja wenn die, welche sich um ihn versammelten, eine Hoffnung hätten haben können, daß sie eine leibliche Wohlthat empfangen würden, wenn sie sich begierig zeigten nach seinen geistigen, oder wenn er diese leibliche Wohlthat hätte eintreten lassen deswegen, weil seine Lehre eine bestimmte Wirkung hervorgebracht hatte: so wäre es etwas anderes; aber wir finden hier keines von beiden. Wenn der Erlöser hätte glauben können, dies Volk hätte nun schon, nachdem sie so lange seiner Lehre zugehört, eine lebendige Ueberzeugung bekommen von dem Reiche Gottes, das zu stiften er gekommen war, und wäre von dem wahren lebendigen Glauben erfüllt gewesen: ei, so würde er weit entfernt gewesen sein, solche Schaar wieder nach der empfangenen Wohlthat zu entlassen; sondern er würde sie zu einer Gemeine versammelt und Einrichtungen in dieser Beziehung getroffen haben. Da aber davon keine Spur ist: so haben wir nicht Ursache, zu glauben, daß der Erlöser eine solche Ueberzeugung gehabt von dem, was er in ihrer Seele bewirkt habe, oder daß er eine Veranlassung bekommen habe, die ihm solche Ueberzeugung hätte geben können, auch nicht, daß sie sich den Schein gegeben hätten, solche Ueberzeugung zu erwecken; nicht um deswillen, sondern weil sie so lange verweilt hatten, um ihn zu hören, darum sagt er, „ich kann sie nicht ungegessen von mir lassen, denn sie würden auf dem Wege verschmachten.“ Aber eben so wenig war das, was er ihnen darbot, etwas, das andere hätte anlocken können, auf dieselbe Weise sich um ihn zu versammeln. Denn was war es, was er austheilte? Da war keine Spur von Wohlleben, kein | Ueberfluß, so daß sie noch mehr gehabt hätten für die Zukunft, sondern nur so viel, daß sie sich sättigten, und das Uebrige wurde aufbewahrt, und nur daß sie sich sättigten mit dem Allernothwendigsten, Brot und Fischen, die Kost des gewöhnlichen Haufens, die jeder bei sich führte, wenn er sich etwas von Hause entfernte. Also die Regel, von der wir sagen müssen, daß der Erlöser nach ihr gehandelt hat, war diese. Wenn die Menschen bereitwillig sind, einen Theil ihrer Zeit dazu hinzugeben, daß sie sich auf das Geistige wenden: so sei es billig, daß ihnen daraus nicht Mangel entstehe für die Erhaltung und Fristung des irdischen Lebens. Und dies erfüllte er so, daß man sah, derselbe, welcher eine Fülle des Geistes hatte, in dem lag auch

405

406

36

407

Am 20. Januar 1833 früh

die Kraft, das, was zum irdischen Leben noth ist, auf ganz besondere Weise zu vermehren und zu vervielfältigen, so daß es genügte. Dies ist ein ganz anderer Zusammenhang als der, der sich wol auf den ersten Blick darstellt, und hier finden wir in der Handlungsweise des Erlösers eben das, was ich neulich in Beziehung auf die Wunder des Herrn auseinandergesetzt habe, daß sie uns nicht nur seien ein herrliches und freudiges Zeichen von dem Wohlgefallen Gottes an dem Herrn, sondern daß sie für uns alle sein müßten ein Sporn, eine Unterstützung unsers Glaubens, daß für uns das selbe gelingen müsse, weil der Erlöser Aehnliches seinen Jüngern zugesagt hat. Und ist nicht dies eine Regel, welche wir uns für unser ganzes Leben setzen müssen, und die sich immer mehr herausstellt, je mehr es als ein christliches sich bewährt? Wenn der Mensch anfängt, sich über das Sinnliche zu erheben, wenn das Ewige und Höhere seinen Geist erregt, wenn er auf die himmlischen Werke Gottes merkt, von welcher Art sie seien, aber freilich am Meisten wenn ihn dies innerliche Verhältniß zwischen dem höchsten Wesen und dem menschlichen Geist anzieht und ihm ein wichtiger Gegenstand wird, und wie dies im Zusammenhang mit dem Erlöser der Welt nicht an|ders sein kann, ein ganz neues und höheres Leben in ihm sich regt: dazu gehört, daß er sich von Zeit zu Zeit dem so hingebe, daß er während dieser Zeit nichts anderes denkt. Und wenn wir dies im menschlichen Leben sich immer mehr verbreitend denken: so sehen wir, es muß so sein, es muß dafür gesorgt werden, daß je länger je mehr mit einem geringen Aufwand an Zeit und Kräften die nothwendigsten Bedürfnisse des Lebens herbeigeschafft werden, damit um so ungestörter der Mensch seine Zeit aufwenden könne auf das geistige Leben in der Gemeinschaft mit Christus und, was so genau damit zusammenhängt, auch auf den Austausch der Gedanken und Empfindungen derer, die geistig Ein Leib sind; und je mehr der Mensch nicht gezwungen ist, seine größte Zeit dem irdischen Leben zu widmen, wenn es ihm gegeben ist, auch das geistige Leben fördern zu können: um so mehr erfreuen wir uns dieses Lebens und sehen dies als seine wahre Gestalt an. Betrachten wir dies: müssen wir denn nicht sagen, daß sich das in der That auch so bewähre, schon immer bewährt hat und sich noch mehr bewähren wird, wie wir es in unserm Text sehen? Das geistige Leben in seiner Kraft, in der Liebe, die das Wesen desselben ausmacht, schärft auch das geistige Auge, stärkt auch die Kräfte der Menschen, die dem Irdischen zugewendet sind, und so bestätigt sich das, was in der Erzählung hier dargelegt ist. Es vervielfältigt sich die Gewalt, die der Mensch über die Natur erlangt, die Bedürfnisse des menschlichen Lebens erfordern je länger je mehr einen geringern Aufwand von Zeit, so daß er allmählig der Sorgen entledigt wird, mehr Freiheit und Muße gewinnt, und sich mehr dem Geistigen zuwenden kann. So entsteht denn also aus dem Geistigen für die Men4–9 Vgl. oben S. 21–32

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,1–9

5

10

15

20

25

30

35

40

37

schen auch eine Erleichterung in dem Irdischen, und das Streben nach jenem wird ihnen förderlich auch in diesem. Aber es geschehe das auch immer in derselben Ordnung, wie wir sehen, daß der Erlöser es hier that. Denn nicht etwa | fing er damit an, daß er die Hoffnung zur Befriedigung irdischer Bedürfnisse erregte und dem Volke sagte, ihr braucht nicht zu eilen, von mir hinweg zu kommen, damit ihr an die Geschäfte des irdischen Lebens geht, sondern wenn ihr bei mir ausharret, will ich schon für euch sorgen; so fing er nicht an, sondern ganz ohne daran zu denken, ließ er sie bei sich leben und theilte ihnen die geistigen Gaben mit; und erst als die Erfahrung ihn gelehrt hatte, daß sie ein Verlangen darnach trügen, welches so lange ausreichte: da gedachte er des Irdischen. Und dies ist die wahre göttliche Ordnung in diesem Zusammenhang des Geistigen mit dem Leiblichen. Freilich gar vieles von der Verbesserung in menschlichen Dingen ist ausgegangen von einem ganz andern Bestreben der Menschen, nämlich von dem, sich immer mehr zu sättigen mit dem Irdischen, sich den irdischen Genuß zu bereiten, zu erweitern, zu erhöhen, das ist auch ein Sporn gewesen, der mancherlei Erhöhung der menschlichen Kraft herbeigeführt hat. Aber wenn wir uns die Frage vorlegen, kann das wol das Gedeihliche sein auch in der irdischen Beziehung, kann daraus wahres menschliches Wohlergehen hervorgehen: so werden wir uns leicht vom Gegentheil überzeugen; denn die menschliche Begierde ist etwas Unersättliches, und sie wendet sich bald von dem Einen gegen das Andere, und statt eines friedlichen Zusammenlebens entsteht bloß ein Wettstreit um die irdischen Güter, der in Mißgunst und Neid und Hader ausartet und in Anderes, was das irdische Leben zerstört. Aber ganz etwas Anderes ist es mit den himmlischen Gütern. Das Verlangen nach dem Geistigen muß sich erst regen, und in dem Maße, als dies befriedigt wird, geht das Andere hervor, daß eine gemeinschaftliche Sorge entsteht, um das Irdische zu befriedigen, nicht um sein Selbst willen, sondern um des Gedeihens des Geistigen willen. Laßt uns hören, was ein Apostel des Herrn hierüber sagt. Der ermahnt die Chri|sten, sie sollten Gaben geben für die, die ihnen das Evangelium brächten, und ihnen die Einrichtungen des Herrn immer mehr erklärten, daß sie von einer Klarheit zur andern geführt würden; und indem er sie dazu ermahnt, schließt er sich selbst mit ein und sagt, es ist die Ordnung Gottes, daß wir euch das Göttliche geben, und ihr das Irdische mittheilt. So war das schon eine allgemeine Regel geworden, wie der Erlöser es hier gethan; denn es ist dasselbe und nicht etwas anderes. Denn wenn das Volk dem Erlöser zuhörte: so gab Er ihnen freilich die geistigen Gaben, aber es geschah nicht ohne ihre eigene geistige Thätigkeit, und er wußte es recht gut, daß diese doch beitragen würden jetzt oder in Zukunft, mittelbar oder unmittelbar zur Förderung einer christlichen 31–36 Vgl. 1Kor 9,11–18

408

409

38

410

Am 20. Januar 1833 früh

Gemeinschaft und des wahren christlichen Lebens; und um deswillen wollte er ihnen auch das Irdische leisten, gerade wie der Apostel es sagt. Aber wie ist es itzt? Itzt verhält es sich doch unter den Christen nicht mehr so, daß der eine dem andern geistige Gaben gäbe, sondern das Licht des Evangeliums gehört uns allen, wir sind alle im Besitz des göttlichen Wortes, und wenn die öffentliche Lehre ein besonderes Amt ist in der christlichen Gemeine, wo die Ordnung des göttlichen Wortes gehandhabt wird: so ruht sie in der ganzen Gemeine; jeder soll das Bewußtsein haben, solche zu geben und zu empfangen, und wenn wir zu besonderer Thätigkeit verbunden sind, wie wir es hier sind, daß wir manche schöne Zeit des Lebens dem Nachdenken über das geistige Leben widmen können, und einer an dem andern geistig arbeiten: ei, da müssen wir auch der Regel des Erlösers folgen; eben weil dies nur die rechte Freude des Menschen sein kann: so muß es eine gemeinsame Sorge werden, das irdische Leben so zu gestalten, daß mit einem geringen Aufwand an Zeit und Kräften dasselbe geleistet werden kann, als vorher mit einem größeren, und das ist das Ziel, wohin das ganze christliche Leben hinarbeitet, und wozu wir uns des | göttlichen Beistandes und Segens erfreuen sollen, und es nicht für etwas Geringes halten. Aber dann müssen wir auch in anderer Hinsicht nach derselben Regel handeln wie der Erlöser; denn er gab dem Volke nichts, als daß er es sättigte auf die nothdürftigste Weise. Und so ist eben dieses das Ziel christlicher Thätigkeit, daß dadurch nicht die sinnliche Lust gesättigt wird und nicht die Freude am Vergänglichen, sondern uns das gleichgültig bleibt, und wir uns ausschließlich auf das Geistige richten und alles Irdische, das über das Nothdürftigste hinausgeht, nur insofern Werth hat, als es mit dem Geistigen zusammenhängt. Das hat uns der Erlöser auch in dieser Handlungsweise deutlich gemacht. Denn konnte er einmal so Viele mit so Wenigem sättigen: so hätte er ja können auch dies Wenige in ein Anderes verwandeln, was ihnen auch sinnliche Lust gewährt hätte; aber das wollte er nicht, und einen Zusammenhang zwischen dem Geistigen und sinnlicher Lust hat er niemals stiften wollen. So sehen wir denn also in dieser Handlungsweise des Erlösers den ersten Anfang von dem Segen, den das Evangelium überall, wo es sich festsetzt, auch in dieser Hinsicht über das irdische Leben verbreitet, und wir finden in uns, in der christlichen Kirche, in dem geistigen Leibe des Herrn, eben solche Fülle von Kraft, von demselben Verlangen und derselben Liebe ausgehend und dieselbe Wirkung hervorbringend. Und möge es unter uns immer so sein; so werden wir auch auf alle Weise den wahren und reichen Segen christlicher Gemeinschaft im Irdischen empfangen, und indem wir diesen Zusammenhang festhalten, uns auch des irdischen Segens auf eine wahrhaft geistige Weise erfreuen können. Aber daß wir auch nicht länger dabei verweilen als der Erlöser that, sondern wie gleich darauf erzählt wird:

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,1–9

5

10

39

so ließ er sie von sich und bestieg mit seinen Jüngern ein Schiff, um in andere Gegenden zu gehen, wo er auch andere Menschen, die Hunger und Durst nach dem | göttlichen Worte hatten, sättigen wollte. Und dazu soll sich aller irdische Segen auch bei uns verwandeln. Und wenn wir die Kraft dieser irdischen Gaben empfangen, um damit Geistiges zu wirken, soll uns das eben so wenig Freude machen um des Sinnlichen willen, sondern immer soll unsre Freude kommen aus dem Geistigen, und was uns gelingt, sei uns ein Zeichen, welches Gott den Menschen gegeben, und ein neuer Beweis von der ewigen Wahrheit des großen Wortes des Herrn, Trachtet nach dem Reiche Gottes, so wird euch alles andere zufallen. Amen. L i e d 102, 5.

1 Vgl. Mk 8,9–10 9–10 Vgl. Mt 6,33 11 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 102 „Lob, Ehre, Preis und Dank sey dir“, Strophe 5; KGA III/2, S. 806 (vgl. oben S. 33)

411

Am 27. Januar 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

1

3. Sonntag nach Epiphanias, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Apg 10,36 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 1–18, Nr. I SW II/3, 1835, S. 459–469; 21843, S. 474–485 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 20–29 Keine Fortsetzung der dreiteiligen Themareihe zum allgemeinen Beruf des Erlösers auf Erden, hier über seine Predigt des Friedens

A m 3 . So n n t . n ac h E p ipha nia s 1833.

L i e d 44, 1–3. 99.

Te x t . Apostelgesch. X, 36. „Ihr wisset wohl von der Predigt, die Gott zu den Kindern Israel gesandt hat, und verkündigen lassen den Frieden durch Jesum Christum.“

2

M. a. Z. Als wir neulich mit einander uns von den Wundern des Erlösers unterhielten, da verstand es sich wol von selbst, daß wir unterscheiden mußten einiges, was nur ihre damalige unmittelbare Wirkung war, und dasjenige, was sie auch noch für uns und für alle Zeiten der christlichen Kirche sein können. Aber wenn von der Lehre des Erlösers die Rede ist, von seiner Predigt, da ist keine Veranlassung zu einer solchen Scheidung; da ist alles unser, unser ebenso wie derjenigen, die ihn selbst hörten, und für alle Zeiten ist das Wort des Herrn eins und dasselbe. Davon nun redet in den verlesenen Worten der Apostel | Petrus, als er anhub seine Predigt vor dem Cornelius; und was kann er anders gewollt haben, als in diesen Worten den allgemei2 Gesangbuch‚ Berlin 1829, Nr. 44 „Du riefst mich, Vater, aus dem Nichts“ (Melodie von „Herzlich lieb hab’ ich dich“), Strophe 1–3, KGA III/2, S. 778; Nr. 99 „Kein Lehrer ist dir, Jesu, gleich“ (Melodie von „Vater unser im Himmelreich“), KGA III/2, S. 804 7–8 Vgl. die Predigt zum 1. Sonntag nach Epiphanias am 13. Januar 1833 vormittags, oben S. 21–32 16 Vgl. Apg 10,34–43

5

10

15

Predigt über Apg 10,36

5

10

15

20

25

30

35

41

nen Inhalt der Predigt Christi bezeichnen? Und wie nennt er sie? Er nennt sie eine Predigt von dem Frieden, welche Gott habe thun lassen dem Volke durch Christum, und als eine solche, als eine Predig t v o n d e m F r i ed e n wollen wir sie denn izt mit einander betrachten. Ich kann mir aber denken, m. a. Z., daß es Euch geht wie mir. In dem ersten Augenblikk erscheint uns diese Bezeichnung als nicht recht der Sache angemessen, auf der einen Seite als zu viel, auf der andern Seite als zu wenig: aber freilich als ich es genauer erwog, verschwand mir sowol das eine als das andere; und darum will ich nun meiner Rede an Euch eben diese Richtung geben. Zuerst laßt uns darauf unsere Aufmerksamkeit richten, in wiefern uns dieses, die Lehre Christi eine Predigt von dem Frieden zu nennen, zu viel scheinen kann; h e r n a c h aber auch darauf, wie uns diese Worte des Apostels scheinen können, viel zu wenig zu sagen, wenn wir sie vergleichen mit unserem Besiz und Eigenthum an Christo. I. Wenn wir nun, m. a. Fr., auf das Erste sehen: so lasset uns fragen, wie bezeichnen andere heilige Schriftsteller, wo sie in der Kürze von der Lehre unseres Herrn reden, seine Verkündigung? So schreibt der Evangelist Matthäus1, von der Zeit an begann Christus zu predigen | und sprach: thut Buße, denn das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen. So ist denn die erste Auffoderung gleichsam der erste Theil seiner Predigt, thut Buße; und dieses Buße thun, wie weit ist es entfernt davon ein Zustand des Friedens zu sein; und also auch die Auffoderung dazu wie ist sie ganz etwas andres als eine Predigt von dem Frieden! Um Buße zu thun muß der Mensch inne werden der Gewalt der Sünde, die in ihm herrscht, und indem er nun sich dieses seines Zustandes bewußt wird als des tiefsten Elends und der tiefsten Erniedrigung, und ihm dabei zugleich vor Augen steht, was auch von denjenigen gelten muß, welche die Predigt des Evangeliums schon seit ihrer Jugend her vernommen haben, und was gewiß jedem sein eigenes Gewissen sagt, nicht nur wie lange er eben diese Stimme, welche das Amt der Versöhnung von sich gibt, überhört habe, sondern auch wie er selbst mit seinen Sünden immer aufs neue Christum gekreuzigt habe: dann bemächtigt sich des ganzen Gemüthes eine tiefe Traurigkeit, ja mehr als das, es geräth in einen Zustand, der nicht selten nah 1

Matth. 4, 17.

37 4, 17.] 4, 7. 32–33 Vgl. 2Kor 5,18

33–35 Vgl. Hebr 6,6

3

42

4

5

Am 27. Januar 1833 vormittags

an das hofnungslose und an die Verzweiflung grenzt. Indessen dieser Zustand soll freilich ein Ende nehmen, wenngleich nicht auf einmal; oft sogar wird auch schon während desselben auf eine vorübergehende Weise das Gemüth beschwichtigt: aber die Unsicherheit, ob wir uns in dem Stande der Gnade befinden oder nicht, kehret immer wieder, und immer wieder werden wir denselben inneren Kämpfen zum Raube, bis endlich doch zulezt eine gewisse Sicherheit in unserem Gange eintritt. Dann ist die Buße freilich überstanden, aber doch auch nur die erste. Denn wie oft werden wir uns nicht immer | wieder noch bewußt des Streites in uns selbst, daß das Fleisch gelüstet wider den Geist, und daß der Geist ach! oft genug auch nicht mehr kann, als nur daß auch ihn seiner Seits gelüstet wider das Fleisch, wider jenes Gesez, welches mächtig ist in seinen Gliedern. Das ist ja die allgemeine Erfahrung aller Christen; so stellt sie auch der Apostel dar, und ruft zulezt aus, Wer wird mich erlösen von dem Leibe dieses Todes2. Dieser Kampf zwischen dem Wohlgefallen an dem heiligen Willen Gottes und dem Gesez, welches regiert in den Gliedern, hört nicht auf, so lange wir auf Erden leben, und also haben wir auch hier keinen Zustand des Friedens, und indem uns die Verkündigung Christi ebenfalls nicht nur so durch die Buße hindurchführt, sondern uns auch nicht davon befreit, in diesem inneren Streite fortzuleben: wie kann sie eine Predigt des Friedens heißen? Allein daß nur nicht eine Auffoderung zur Buße, die wir so verstehen, und die solche Gemüthszustände hervorbringt, vielleicht gar nicht auf eine nothwendige Weise mit der Predigt Christi zusammenhängt! Denn wenn Christus auffodert, Buße zu thun, so heißt das, eigentlich und genau seine Worte genommen, nichts anderes, als seinen Sinn zu ändern, und sich ihm zuzuwenden. Und der Apostel Paulus antwortet auf jene Frage gleich, So danke ich nun Gott, der mir den Sieg gegeben hat durch Christum, und weiß daß nichts verdammliches ist an denen, die in Christo Jesu sind. Und wie sehen wir eben diese Verkündigung nach den Tagen Christi fortschreiten und sich ge|stalten? Als zuerst Petrus auftrat an dem Tage der Pfingsten3, da sagte er freilich denen, die ihn hörten, daß eben dieser Jesus, den sie, ohnerachtet er solche Zeichen und Wunder und nichts anderes gethan hätte in seinem Leben, als daß er umhergegangen sei und wohlgethan habe, durch die Hände der Ungläubigen an das Kreuz geheftet hätten, 2 3

Röm. 7, 24. Ap. Gesch. 2.

10–12 Vgl. Gal 5,17 29–30 Vgl. Röm 7,25 in Verbindung mit 2Kor 2,14 31 Vgl. Röm 8,1 34–37 Vgl. Apg 2,22–23

30–

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 10,36

5

10

15

20

25

30

35

43

daß eben den Gott zu einem Herrn und Christ gemacht habe. Da war nun freilich diese unmittelbare Theilnahme, welche mehr oder weniger der größte Theil des Volkes bewiesen hatte an diesem lezten Theil der Laufbahn des Erlösers, die ihn dem Leiden und dem Tode zugeführt, das war freilich nothwendig eine besondere Veranlassung zu einer tiefen Bewegung des Gemüths. Und diese wird uns auch dargestellt, indem sie ausriefen, Ihr Männer, lieben Brüder, was sollen wir thun, daß wir selig werden? Aber nun wies sie auch Petrus nicht mehr an fortwährende Schmerzen der Selbstvernichtung, noch überließ er sie beängstigenden Zweifeln, ob auch wol für die, welche den Fürsten des Lebens gekreuzigt, noch Gnade zu hoffen wäre: sondern mit der größten Zuversicht sagt er zu ihnen, So laßt euch taufen auf den Namen Christi zur Vergebung der Sünden, dann werdet ihr auch dieser Gnade theilhaftig werden; denn euer und eurer Kinder ist sie diese Verheißung, sie ist euer Eigenthum, sie gebührt euch, es bedarf nur, daß ihr kommt, sie in Besiz zu nehmen. So leicht macht er es ihnen nach diesem drükkenden Gefühl über das, was sie gethan hatten, so leicht hilft er ihnen darüber hinweg und öffnet ihnen auf die freudigste Weise | von der Welt das Reich der Gnade, gewiß also als eine wahre Wohnung des Friedens. Und auch der Apostel Paulus, wo er zuerst den Heiden das Evangelium verkündigt und gegenüber dem gözendienerischen Wahn die große Wahrheit aufstellt von dem Einen Gott, der Himmel und Erde geschaffen, und der über das ganze menschliche Geschlecht seine Führung von Ewigkeit her versehen habe, was sagt er ihnen? Der wolle nun die Zeiten der Unwissenheit übersehen und halte nun allen Menschen vor den Glauben4. Derselbe Apostel, der in seinem Briefe an die Römer einen so tiefen Blikk zeigt in den Zusammenhang zwischen den Verirrungen des menschlichen Verstandes und den Verkehrtheiten des menschlichen Willens, der uns sehen läßt, wie dieses beides sich immer gegenseitig unter einander gestärkt habe, das nicht Erkennen, das Verkennen und Umbilden des höchsten Wesens, dessen Bewußtsein, dessen Ahndung wenigstens in der menschlichen Seele ruht, und das Hingegebenwerden in alle verderblichen und den Menschen erniedrigenden Lüste, eben derselbe, welcher doch dieses, also auch die Schuld des Menschen so deutlich anerkennt, stellt doch ebenfalls da, wo er die Predigt Christi fortsezen will, diese Zustände 4

Ap. Gesch. 17, 30.

8 werden?] werden.

12 größten] größesten

1 Vgl. Apg 2,36 7–8 Apg 2,37 in Verbindung mit Apg 16,30 Apg 3,15 12–15 Vgl. Apg 2,38–39 22–23 Vgl. Apg 17,24 Röm 1,18–32

10–11 Vgl. 26–34 Vgl.

6

44

7

8

Am 27. Januar 1833 vormittags

dar, als die Zeit der Unwissenheit, die Gott übersehen will, wie er auch anderwärts sagt, daß Gott nun eine neue Gerechtigkeit aufgerichtet habe, kraft deren er vergebe alle die Sünden, welche bisher geblieben wären unter seiner Geduld, und Alle gerecht werden durch den Glauben an Christum5. Was sollen wir also sagen? daß wenn die sanfte Frie|densstimme des Evangeliums eine solche an die Vernichtung grenzende Verwirrung in dem menschlichen Gemüthe hervorbringt, wenn die göttliche Traurigkeit, die dabei unvermeidlich ist, eine so zerstörende Gestalt annimmt, und eben dadurch die menschliche Seele in eine unordentliche Bewegung geräth, in der sie nicht im Stande ist, die Ueberzeugung von der göttlichen Gnade zu gewinnen und festzuhalten, dieses gewiß nicht die eigentliche Wirkung von der Predigt des Evangeliums ist. Denn fragen wir, wo finden wir denn die Züge, welche diesem Bilde ähnlich sind in der Schrift? Ja wir finden sie, aber in den Zeiten des alten Bundes, wo die Predigt des Gesezes galt, welche Lohn darbot und Strafe androhte. Da erkannte der König der gesündigt hatte, ein geängsteter Geist sei ein Opfer das Gott gefällt6, da sind die Gebeine verbrannt und kleben am Fleisch vor Heulen und Seufzen7, da stekken Gottes Pfeile in ihm und ist keine Freude in seinen Gebeinen8, da ruft er, wenn er es sich endlich aneignen kann, Wohl dem Menschen, welchem, nachdem er solches erlitten hat, die Uebertretungen vergeben sind und die Sünden bedekkt9. Solches, m. Fr., wenn es in der menschlichen Seele vorgeht, ist nicht die Wirkung von der Predigt des Herrn; diese ist nichts anderes als eine Predigt des Friedens, sie verdient keinen anderen Namen von Anbeginn an und in Ewigkeit fort, als das Amt, welches die Versöhnung predigt. Wo jene Zustände vorangehen in dem menschlichen | Gemüth, da sind sie eine natürliche Wirkung von der auch notwendigen Richtung der menschlichen Seele auf das Gesez, welches überall unter den Menschen dazu da ist, jedem seine Sünde vorzuhalten. Aber wie schnell nun einer durch den Glauben die Gnade in Christo ergreift, das hängt nur von der Beschaffenheit seines Gemüths ab. Die Predigt des Evangeliums sezt ihm keine Zeit, die er zubringen und kein Maaß das er erfüllen müßte in den Bewegungen der Buße; sie 5 6 7 8 9

Röm. 3, 21 folgd. Ps. 51, 19. Ps. 102, 4. 6. Ps. 38, 3. 4. Ps. 32, 1.

10

15

20

25

30

35

19 Seufzen7,] Seufzen7 8 Vgl. 2Kor 7,10

5

36 51, 19.] 41, 19.

26–27 Vgl. 2Kor 5,18

Predigt über Apg 10,36

5

10

15

20

25

30

35

45

bestimmt keinen Grad von Schmerz von Selbstvernichtung und Selbstverachtung, durch den wir erst hindurchgehen müßten. Nein, euer und euer Kinder, so sagt sie immer noch zu allen Menschen, ist diese Verheißung, ihr dürft sie nur ergreifen, wie sie euch dargeboten wird, ihr dürft euch nur versenken in das Bewußtsein der göttlichen Liebe, welche sich eben darin verkündet und preist, daß Christus für uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren10. Und jener fortwährende Streit, den wir freilich nicht ableugnen wollen, von dem sagt derselbe Apostel, der ihn uns auf solche Weise darstellt, es gebe für den Menschen, der hier auf Erden wandelt, der nie ganz aus dem Zusammenhang mit der Sünde herauskommt, eine göttliche Traurigkeit, die niemanden gereut, weil sie ihn nur immer wieder zur Seligkeit führt. Freilich ist es eine Traurigkeit, wenn uns das zum Bewußtsein kommt, daß noch immer in unserem Leben sich die Nachwirkungen zeigen von dem früheren Zustande, wo wir entfremdet waren der Gemeinschaft der göttlichen Gnade, und noch nicht Bürger mit den Heiligen und Hausgenos|sen Gottes, und daß freilich nur unter manchen Abwechselungen der Mensch auf seiner Laufbahn weiter kommt, das allerdings ist eine Ursache zur Demüthigung, die wir uns Alle weder ableugnen können noch wollen. Aber ist eben diese im Stande, unseren Frieden zu stören? wissen wir nicht, daß der Herr eben deswegen in die Welt gesandt worden ist, damit er den Schwachen zu Hülfe komme? sagt er nicht ausdrükklich selbst, daß er nicht gesandt sei zu den Starken und zu den Gesunden? Also haben wir das Bewußtsein, daß wir schwach sind und krank, so haben wir doch auch dieses dabei, daß wir s e i n e Schwachen sind und s e ine Kranken; und in dieser Zuversicht kann uns der Tröster den er gesendet, der Friede, den er den Seinigen gegeben hat, nicht entgehen. Aber wie nun, wenn wir aus uns selbst hinausgehen, und sehen auf unser gesammtes Leben in dieser irdischen Welt? Wo bleibt da der Ruhm einer Predigt von dem Frieden? Hat nicht der Erlöser selbst gesagt, ihr wähnet, ich sei gekommen, Frieden zu bringen auf Erden; ich bin gekommen zu bringen nicht Frieden sondern das Schwert? Hat er nicht selbst gesagt, es werde ein Bruder den andern zum Tode überantworten, und der Vater den Sohn, und die Kinder würden sich empören gegen die Eltern? Hat er nicht selbst zu seinen Jüngern ge10

Röm. 5, 8.

33 ich bin gekommen zu bringen nicht Frieden] nicht Frieden

37 5, 8.] 4, 8.

2–4 Apg 2,39 11–12 Vgl. 2Kor 7,10 16–17 Vgl. Eph 2,19 Lk 5,31–32 32–33 Vgl. Mt 10,34 34–36 Vgl. Mt 10,21

23–24 Vgl.

9

46

10

11

Am 27. Januar 1833 vormittags

sagt, der Jünger sei nicht über den Meister, und wie die Welt ihn gehasset und verfolgt, so werde sie auch sie hassen und verfolgen11? Wenn wir nun bedenken, was für Zustände über unsere menschliche Welt gegangen sind eben in Beziehung auf diese Predigt, die eine | Predigt von dem Frieden sein soll; wie lange Zeit hindurch die Christen verfolgt worden sind auf alle Art und Weise, um des Namens Christi willen, und auf welche gewaltsame Art die Menschen sich dieser Predigt von dem Frieden widersezt haben; ja, wenn wir noch weiter gehen und bedenken, was innerhalb eben der Gesellschaft selbst, welche durch die Predigt von dem Frieden gegründet wurde, ähnliches geschehen ist, wie zeitig schon dieses neue gemeinsame Leben zerfallen ist in feindselige Spaltungen, in denen oft die, welche lange als Brüder einträchtig beisammen gewohnt hatten, eben so gegeneinander aufgeregt waren, und auch die Nächsten sich untereinander bis aufs Blut verfolgten, und wir uns kaum jezt nach einer solchen Reihe von Jahrhunderten sagen können, wir sind sicher, daß ein so gewaltsam geführter Streit sich nicht wieder erneuen wird, denn wiewol im Kleinen und Einzelnen wiederholen sich doch von Zeit zu Zeit dieselben Bewegungen: wo bleibt da die Predigt von dem Frieden? Und wenn wir nun sehen, welche Noth eben dieser Zwiespalt auch sonst im ganzen Leben anrichtet; wie der Erlöser grade in Beziehung auf diese seine Predigt schon von sich selbst sagen mußte, Des Menschen Sohn hat nicht, wo er sein Haupt hinlege; wenn seine Apostel das nämliche sagten, daß sie sich durch alle Gefahren und Widerwärtigkeiten, durch alle Entbehrungen müßten hindurchdrängen: ist bei einem solchen Zustande für den Menschen, wie er in dieser irdischen Welt sein kann, wol Ruhe und Friede zu finden? Aber lasset uns, m. G., auch auf die andere Seite der Sache sehen: so werden wir finden der Erlöser war doch und gewiß der einzige wahre Prediger des Friedens. | Wenn die Welt sich gegen ihn und gegen die Seinigen wendete, so hörte er und hörten sie nicht auf, ihr mit Liebe zugethan zu sein. So haben wir noch heut in unserer episto11

Matth. 10, 21–25.

17 erneuen] vgl. Johann Christoph Adelung: Versuch eines vollständigen grammatischkritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen, Bd. 1–5,1, Leipzig 1774– 1786 [SB 8], hier Bd. 1, Sp. 1777 1 Vgl. Mt 10,24; Joh 13,16; 15,20 4,32 in Verbindung mit Ps 133,1 2Kor 11,24–28

1–2 Vgl. Joh 15,20 12–13 Vgl. Apg 2,44; 22–23 Mt 8,20 24–25 Vgl. beispielsweise

5

10

15

20

25

30

Predigt über Apg 10,36

5

10

15

20

25

30

35

40

47

lischen Lection die Worte des Apostels12 vernommen, die uns die Worte Christi des Friedenspredigers selbst13 wiederholen: Habet ihr Feinde, so liebet sie, habet ihr Solche, die euch verfolgen, so segnet sie. Und in einem Gemüth, welches so gesinnt ist, kann es doch wol an dem Frieden nicht fehlen. Und wenn der Apostel in Beziehung auf das äußere Leben den Christen den Rath gibt, sie sollten, die da weinen sein als weinten sie nicht, und die da kaufen als besäßen sie es nicht14, und alles was irdisch und vergänglich ist, auch als ungewiß ansehen und gleichsam gar nicht als ihr eigen, sondern auf jeden irdischen Wechsel beständig gefaßt sein: wie können wir sagen daß es bei einer solchen Gesinnung jemals unter dem irdischen Wechsel fehlen könne an dem inneren Frieden? Aber freilich wenn die Zwietracht in der christlichen Kirche selbst entbrennet, wenn das, was ein gemeinschaftliches Suchen und Forschen nach der Wahrheit sein sollte, in einen Streit ausartet, der, wenn er auch nicht mehr blutig sein darf, doch alle Zeichen einer leidenschaftlichen Gemüthsbewegung an sich trägt, in welcher Liebe und Wohlwollen nicht mehr zu spüren sind: das ist freilich kein friedlicher Zustand, aber es ist auch nicht die Wirkung von der Predigt des Friedens, und hat auch seinen Grund nicht in derselben. Vielmehr die sich so streiten, sei es auch über den Namen | Christi, glauben sie auch es sei seine Ehre oder die Reinheit seiner Predigt und seiner Lehre, was sie auf diese Weise zu beschüzen glauben, wenn sie von einem solchen irdischen Feuer entbrennen, mögen daraus urtheilen daß sie noch nicht durchdrungen sind von der Predigt des Friedens; ja sie können sich mit Sicherheit sagen, daß die rechten Wirkungen von dieser Predigt noch nicht angefangen haben in ihrer Seele, daß das, was sie von dem Evangelium besizen, nur die Schale ist und nicht der Kern, nur der Buchstabe, auf den sie eben deshalb so sehr halten, und nicht der Geist. Wo die Predigt des Friedens in die Seele eingedrungen ist, da ist kein andrer Eifer möglich, als der aus der Liebe hervorgegangen ist, und deshalb auch in allen seinen Aeußerungen die Liebe erkennen läßt; da ist kein Streit möglich, der im vertheidigen der eignen Ueberzeugung ausschließend wäre und absprechend, sondern jeder muß von dem Bestreben zeugen in brüderlicher Vereinigung den gemeinsamen Trieb, der in der menschlichen Seele ruht, befriedigen zu wollen, und so uns gegenseitig zu erleuchten. Das ist der Zustand, der in Hinsicht auf die Unvollkommenheit unserer Erkenntniß allein unter denen Statt finden kann, welche wirklich ergriffen sind von der Predigt des Friedens. 12 13 14

Röm. 12, 17–21. Matth. 5, 44. 1. Kor. 7, 29. 30.

12

48

13

14

Am 27. Januar 1833 vormittags

II. Aber nun lasset uns zu dem zweiten Theil unserer Betrachtung uns wenden, wie freilich von einer andern Seite angesehen diese Bezeichnung der Lehre des Erlösers nicht genug zu sein scheint für das, was wir an derselben haben. | Friede! was denken wir dabei zunächst als nur das Ende des Zwiespalts und des Streites? Liegt in dem Ausdrukk irgend ein bestimmter Besiz, irgend ein bedeutender Grad des Wohlbefindens? Nur die Möglichkeit davon liegt darin. Und freilich wenn die Predigt Christi nicht wäre die Predigt von der Seligkeit, sondern nur die Predigt von einem Frieden, welcher sie möglich macht, aber doch nicht in sich schließt: wie sollte sie nicht viel zu wenig sein für das, was wir bedürfen, und das gar nicht ausdrükken, was wir wirklich haben? Zumal wenn wir über das hinwegsehen und es uns als schon beseitigt hinwegdenken, was in der Gemeinschaft der Christen noch nicht das Werk ist von der Predigt des Friedens; sondern sie uns ganz so denken, wie sie dem Wesen nach ist und sein soll, wie der Apostel sie uns beschreibt, daß Alle mit einander zusammengehören wie die Glieder Eines Leibes, Alle von Einem und demselben Leben durchdrungen und wesentlich einander beistehend und fördernd; wenn wir denken, wie eben derjenige, welcher noch leidet unter dem Streit des Geistes gegen das Fleisch, derjenige, welcher noch nicht zur Ruhe gekommen ist und zum Frieden in Beziehung auf seine Vorstellungen von dem Einzelnen, was zu seinem Heil gehört, wie jeder, der auf irgend eine Weise schwach ist, in der christlichen Gemeinschaft den Stärkeren empfohlen ist, daß sie nicht nur ihn tragen und halten und leiten, sondern auch daß sie selbst seine Last und seine Bürde tragen sollen, um ihn zu erleichtern und ihm mitzutheilen von ihrer Kraft, wenn wir dieses überlegen und uns doch gestehen müssen, das ist das Wesen der christlichen Kirche, und ohne dieses wäre auch die Predigt | Christi nicht zu ihrer Wirklichkeit gelangt, denn er ist das, was er ist, nur geworden dadurch, daß er diese Gemeinschaft, in der sein Leben ein gemeinsames werde, bildete, und daß er sie noch leitet und erhält: wie wenig ist dagegen dieser Ausspruch des Apostels, daß sie sei eine Predigt von dem Frieden! Ach, und lasset uns auch an unser Verhältniß zu seinem und unserem Gott, zu seinem und unserem Vater im Himmel denken, welches uns überall dargestellt wird in seiner Predigt und seiner Lehre. Wenn er uns in seinem Gebete Gott dazu empfiehlt, daß wir Eins mit ihm 8 Besiz,] Besiz;

28 Kraft,] Kraft

18–20 Vgl. 1Kor 12,12–27

38–2 Vgl. Joh 17,20–23

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 10,36

5

10

15

20

25

30

35

40

49

sein sollen, so wie er Eins mit ihm ist, und er in uns sein solle, so wie der Vater in dem Sohn ist und so Alles Eins sein mit ihm; wenn wir also eben dieses, den göttlichen Geist, die lebendige Gemeinschaft mit Gott als den Grund unseres Lebens ansehen, wenn der Geist Gottes in uns ruft, Abba, lieber Vater, und wir das als das Ziel unserer Bestimmung, als die eigentliche Wirkung Christi erkennen, daß auch wir die Sohnschaft empfangen, und ebenso auch unser Wille mit dem göttlichen Willen übereinstimmen solle, wie der Sohn mit ihm übereinstimmte, und ebenso mit neuem Triebe, den der göttliche Geist in uns entzündet, die Werke thun, die der Geist uns zeigt, wie er sie gethan hat: was ist doch das viel höheres und größeres, als wenn wir nur den Frieden mit Gott denken! Aber doch, m. a. Fr., wenn wir beides so von einander trennen oder gewissermaßen einander entgegensezen, daß wir dann nur nicht geringer denken von der menschlichen Natur, wie sie doch das uns bekannte edelste Werk Gottes ist, zu seinem Bilde erschaffen, als der Apostel von | ihr denkt! Die menschliche Natur ist sie nicht dieselbe in Allen? fühlen wir uns nicht von innen her zu einander hingezogen? und müssen wir nicht sagen, wenn nur der Keim des Verderbens ausgerottet ist aus den Menschen, dann fließen sie von selbst in Liebe zusammen? Ja ist nur der Grund des Zwiespaltes erst aufgehoben, sind sie erst gerichtet mit ihren Lebenskräften auf das ewige und unvergängliche, um welches kein Streit ist, weil Alle es gleichermaßen genießen können und besizen: o, dann fließen sie auch gleich in ein gemeinsames Leben zusammen, dann erkennen sie sich unter einander verbunden, und es gibt keinen Frieden, der nicht gleich zu der innigsten Gemeinschaft sich gestaltete. Eines ist von dem andern nicht zu trennen; und wenn die Predigt des Erlösers die Predigt von dem Frieden war unter den Menschen, so war sie schon dadurch auch die Predigt von dieser lebendigen Gemeinschaft, die ja nichts anderes war, als die Wiederholung der Liebe, mit welcher er uns geliebt hat. Und eben dieses ist ja seine Predigt von dem Frieden. Und dürfte es wol anders sein, wenn wir sehen auf unser Verhältniß zu Gott? Ist es etwa nicht lediglich das Werk der Sünde, daß der Mensch auf eine gewisse Weise von Gott getrennt ist, und von ihm getrennt bestehen kann? Ist es möglich, daß wir mit Gott, mit dem lebendigen Gott Frieden haben, wir die auch Lebendigen, nachdem einmal durch diese Predigt von dem Frieden das geistige Leben in uns erwacht ist, ohne daß sich dieselbe selige Gemeinschaft mit Gott ausbildete? Können wir denn etwas anderes sehen und wollen als sein Werk und seinen Willen, wenn einmal der Vorhang hinweggenommen ist, wenn einmal Allen | 5 Röm 8,15; Gal 4,6

16 Vgl. Gen 1,26–27

15

50 16

17

Am 27. Januar 1833 vormittags

durch den Einen, der den Frieden predigt, der Zugang zu diesem Heiligthum geöffnet ist? O, dann ist auch gleich von selbst die innigste Gemeinschaft mit Gott hergestellt, und in dem einen Wort von dem Frieden liegt in der That alles, wir können uns nicht das Eine von dem andern getrennt denken. Wo Friede in uns selbst ist, da ist Wohlsein, wo Friede mit den Menschen ist, da ist auch die innigste Gemeinschaft mit ihnen, wo Friede mit Gott ist, da ist auch Zusammenstimmung unseres Willens mit dem seinigen. Aber dennoch scheint noch Eins übrig zu sein, worin die Worte des Apostels offenbar zu wenig enthalten für das, was zu unserm Heil geschehen ist, wenn Petrus sagt, Gott hat durch Christum den Frieden p r e d i g e n lassen. Predigen, das heißt doch nichts anderes als verkündigen, und Verkündigung und Mittheilung welch großer Unterschied! Christus ist aber unser Friede, er ist es, der aus allem, was getrennt war, Eins macht, aus den Menschen, die von einander getrennt waren, aus dem Geschöpf und dem Schöpfer, die von einander getrennt waren; er bringt den Frieden hervor, und zu sagen daß er ihn gepredigt habe, ist viel zu wenig. Aber lasset uns nicht vergessen, daß der Erlöser überall uns dargestellt wird als das Fleisch gewordene Wort , und das Wort Gottes was ist es anders als jedesmal ein gebietendes, ein hervorbringendes, ein schaffendes. Und so ist auch seine Predigt als die Verkündigung des Friedens ein solches Wort, daß, so er gebeut, so geschieht es. Diese Predigt, sie richtet sich an alle Menschen; aber wo sie aufgenommen wird, da wirkt | sie auch, da wird sie gleich das schaffende Wort, da durchdringt sie den Menschen bis in das Innerste, und was das Wort ausspricht, das in ihn eingeht, das wird in ihm. Darum ist in dem neuen Bunde kein Unterschied mehr zwischen Verkündigung und Erfüllung, nicht mehr ist beides getrennt in verschiedenen Zeiten, nicht mehr leben wir in dem Zustand der Sehnsucht, wo die Verkündigung etwas Früheres wäre, die Erfüllung aber lange ausbliebe. Beides ist Eins und dasselbe, und wir dürfen nur der Verkündigung das Ohr öffnen, so dringt sie in das Herz, und erschaffet da, was das Ohr vernommen hat. Darum ist der Erlöser nichts anderes gewesen, und brauchte nichts anderes zu sein als der Prediger des Friedens. Von Anfang an hat er keine andere Gewalt gehabt als die Gewalt des Wortes, und jede andere hat er verschmäht; aber durch seine Worte, durch seine Thaten, insofern sie auch Worte waren und seine innere Herrlichkeit aussprachen, hat er gewirkt und wirkt auch noch immerfort. Und wir Alle sind berufen, seine Predigt fortzusezen, d. h. seine Zeugen zu sein; aber wie er selbst zu seinen Jüngern sagt, nicht wir werden es sein, die da reden, sondern der Geist wird es uns 22–23 Vgl. Ps 33,9

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 10,36

5

10

51

geben. Was dieser Geist in uns wirkt, das ist unser Zeugniß von Christo, die Predigt unseres Lebens ist nichts anderes als die Erhaltung und Verbreitung des Friedens, den der Erlöser geschaffen hat. Dazu hat er uns Alle gemeinsam berufen; und so mögen wir denn in diesem Frieden uns immer tiefer versenken, indem wir auf das Wort seiner Lehre merken, das Wesen seines Geistes wirksam sein lassen in unserem Innern, und was er in | uns schafft, das als unsre Predigt, als unser Zeugniß hervortreten lassen an das Licht, damit auch durch uns sein Werk sich mehre und seine Schöpfung sich ausbreite, bis alle Zungen bekennen, daß Christus der Herr ist über alles. Amen. L i e d 40, 2–3.

9–10 Vgl. Phil 2,11 11 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 40 „Vater, erhöre das Flehn der vereinten Gemeine“ (Melodie von „Lobe den Herren, den“), Strophe 2–3; KGA III/2, S. 776

18

Am 3. Februar 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

412

413

Septuagesimae, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 8,10–21 Gedruckte Nachschrift; SW II/5, S. 412–423, Nr. XXXIV; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 791.

Tex t. Marcus VIII, 10–21. „Und alsobald trat er in ein Schiff mit seinen Jüngern, und kam in die Gegend Dalmanutha. Und die Pharisäer gingen heraus, und fingen an sich mit ihm zu befragen, versuchten ihn, und begehrten an ihn ein Zeichen vom Himmel. Und er seufzete in seinem Geist, und sprach: Was sucht doch dies Geschlecht Zeichen? Wahrlich, ich sage euch: Es wird diesem Geschlecht kein Zeichen gegeben. Und er ließ sie, und trat wiederum in das Schiff, und fuhr herüber. Und sie hatten vergessen, Brot mit sich zu nehmen, und hatten nicht mehr mit sich im Schiff, denn Ein Brot. Und er gebot ihnen, und sprach: Schauet zu, und sehet euch vor vor dem Sauerteig der Pharisäer, und vor dem Sauerteig Herodis. Und sie gedachten hin und wieder, und sprachen unter einander: Das ist es, daß wir nicht Brot haben. Und Jesus vernahm das, und sprach zu ihnen: Was bekümmert ihr euch doch, daß ihr nicht Brot habt? Vernehmt ihr noch nichts, und seid noch nicht verständig? Habt ihr noch ein verstarrtes Herz in euch? Habt Augen, und sehet nicht, und habt | Ohren, und höret nicht? Und denket nicht daran? Da ich fünf Brote brach unter fünf tausend, wie viele Körbe voll Brocken hobt ihr da auf? Sie sprachen: Zwölfe. Da ich aber die sieben brach unter die vier tausend, wie viele Körbe voll Brocken hobt ihr da auf? Sie sprachen: Sieben. Und er sprach zu ihnen: Wie vernehmt ihr denn nichts?“ 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 791 „Dich, dich, mein Gott, will ich erheben“ (Melodie von „Dir, dir, Jehovah”); KGA III/2, S. 1135–1136

5

10

15

20

Predigt über Mk 8,10–21

5

10

15

20

25

30

35

40

53

Das Erste, was wir in diesem Abschnitt unsers Evangeliums lesen, ist, daß der Erlöser in seinem Geist seufzte darüber, daß sie ein Zeichen verlangten. Das gibt uns eine klare und deutliche Einsicht davon, was wir oft gelesen, nämlich wie er es eigentlich gemeint hat mit seinen Zeichen und Wundern. Deren that er überall genug, so daß die Apostel sich nachher darauf als auf etwas allgemein Bekanntes berufen konnten; aber immer war es die Noth Anderer, die ihn dazu veranlaßte. Nun aber verlangten sie ein Zeichen als solches, ein Zeichen, um ihn zu erkennen, und wenn ihnen das gegeben worden: dann wollten sie glauben an ihn. Und zwar ein Zeichen vom Himmel verlangten sie; nicht ein solches, wie sie wußten, daß er es thue, wo es ihm vorhanden kam zu thun: das wollten sie ansehen als ein Zeugniß, das Gott selbst für ihn ablegte, nicht er selbst, sondern auf sein Gebet und Verlangen − Gott; diesem Zeugniß wollten sie glauben. Nun könnte man denken, der Herr hätte doch wol diesen Wunsch erfüllen können, um nachher vollkommen gerechtfertigt zu sein und sagen zu können, ich habe auch das gethan und nun glaubet ihr doch nicht; das that er aber nicht, sondern seufzte, daß sie durch den Mund derer, die ihre Obersten waren, in ihrem verkehrten Sinn ein Zeichen verlangten, und sagte auf das allerbestimmteste, „Es wird diesem Geschlecht kein Zeichen gegeben;“ und dies beides, sein Seufzen und | seine bestimmte Erklärung, gehört auf das Genaueste zusammen und ist wesentlich Eins und dasselbe. Die Pharisäer und alle Andern, welchen es am Herzen lag, zu wissen, was es doch eigentlich mit diesem Jesus von Nazareth sei, diese, sofern sie glaubten, das richten zu können durch ein Zeichen vom Himmel, durften nur darnach fragen bei allen Vertrauten unter den Schülern Johannes des Täufers; die würden ihnen wieder erzählt haben, was Johannes ihnen erzählt hatte, nämlich wie ihm allerdings ein Zeichen vom Himmel gegeben sei bei der Taufe. Das war damals schon geschehen und eben da sie diesem nicht geglaubt hatten: so hatte der Erlöser das Recht zu erwarten, wie sie dem nicht geglaubt, so würden sie auch einem andern Zeichen nicht glauben, und wie sie an diesem Zeichen am Himmel dies und jenes würden auszusetzen gehabt haben und wieder etwas anderes begehrt: so würde er immer wieder ihnen haben nachgeben müssen in ihren verkehrten Wünschen. Darum ist uns diese abschlägliche Antwort des Erlösers ein warnendes Zeugniß und eine Regel für Vieles, was jedem wol im Lauf seines Lebens vorkommt, nämlich daß man gegen seine Ueberzeugung auch niemals anfangen muß, das Mindeste nachzugeben, weil eben dies hernach kein Ende findet, und wir auf diese Weise ganz und gar aus der Richtung, die uns angemessen ist, herausgesetzt werden können um Anderer willen, ohne daß es das Geringste fruchtet. Und das ist der Grund, warum der Erlöser auch nicht einmal in dieser Sache nachgeben wollte, sondern ein für allemal sagte, diesem Geschlecht, welches solche Zeichen fordert, wird kein Zeichen gegeben.

414

54

415

416

Am 3. Februar 1833 früh

Aber freilich wenn der Wunsch der Pharisäer einen Grund gehabt hätte in der Sache selbst: dann würde der Erlöser wol anders gehandelt haben; aber wir sehen aus dieser abschläglichen Antwort des Erlösers, daß er diesen nicht eingesehen hat, und daß es ganz gegen seine Ueberzeugung gewesen wäre, ihnen nachzugeben. Denn wir wissen von anderwärts, | daß er seinem Vater sagte, ich weiß daß du mich allezeit erhörest, und so wäre er der Sache selbst gewiß genug gewesen; aber er wollte diese Begierde nicht befriedigen, weil seiner Ueberzeugung nach kein lebendiger Glaube daraus entstehen konnte. Und das ist eben der Grund seiner Weigerung, und darum nennt er öfters bei andern Gelegenheiten, wie wir es nachher lesen, die, welche Zeichen und Wunder forderten, ein verkehrtes Geschlecht, nämlich weil sie das auf eine äußere Weise richten wollten, was doch, wie einer von seinen Aposteln sagt, wie Alles, was sich auf den geistigen Menschen bezieht, nur geistig wollte gerichtet sein. Das wäre kein rechter lebendiger Glaube gewesen, der daraus entstanden wäre, wenn er ihren Wunsch erfüllt und solches Zeichen gethan hätte. Denn der lebendige Glaube an den Erlöser, damals wie jetzt und immer, – und das gehört eben so sehr mit zu dem Wort der Schrift, daß Jesus Christus gestern und heut und in Ewigkeit derselbe sei, − der kann nur hervorgehen aus dem tief gefühlten und geistig inne gewordenen Bedürfniß des Innern, aus dem lebendigen Verlangen nach einer geistigen Kraft und Hülfe, von dem Bewußtsein ausgehend, daß wir selbst nicht im Stande sind, aus unserer eigenen Kraft, vermöge des natürlichen Menschen das Ziel unserer Bestimmung zu erreichen. Ein Glaube, der aus dieser Gesinnung nicht hervorgegangen wäre, der wäre auch kein rechter gewesen, und wenn der Erlöser ihre Bitte erfüllt hätte und hätte ein Zeichen vom Himmel durch seinen Vater ihnen verschafft, und ihr eigensinniges und erstarrtes Herz wäre auch mit diesem zufrieden gewesen und sie hätten sich gestehen müssen, ja, wir müssen es glauben, daß er der Verheißene ist, da Gott selbst sich so zu ihm be|kennt, wenn das gewesen wäre, aber sie hätten das Bedürfniß nicht in sich gehabt, ihre Richtung wäre überhaupt nicht auf ein erneutes, Gott zugewandtes Leben, sondern immer wieder auf die äußeren Ansprüche ihres früheren Lebens gerichtet gewesen und auf die Erhöhung der Nachkommenschaft Abrahams vor der Welt: wozu wäre ihnen der Glaube nützlich gewesen? Er hätte sie nicht brauchen können zur Förderung seines Reiches, er hätte sich ihnen nicht mit der Liebe zuwenden können, wie er sie gegen seine Jünger übte, sondern seine Liebe wäre die Liebe des Erbarmens gewesen, aber ohne daß er ihnen hätte helfen können, weil es ihnen an der innern Bedingung dazu fehlte. Und wenn er seufzte, über einen bestimmten Mangel 6 Joh 11,42 1Kor 2,13–15

11–12 Mt 17,17; Lk 9,41; aber vgl. Mk 9,19 18–19 Vgl. Hebr 13,8

13–14 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 8,10–21

5

10

15

20

25

30

35

55

seufzte: so war es eben dies, daß, wenn er nun auf diese Stimmen gehört hätte, ihnen ein Zeichen vom Himmel zu senden, weil sie ganz allgemein gewesen wären, er hätte glauben müssen, der Vater habe ihn zu früh gesandt, früher, ehe denn die Menschen fähig gewesen wäre, ihn aufzunehmen; denn wären sie Alle von dieser Begierde erfüllt gewesen, eben so wenig fähig in diese Richtung einzugehen, die er ihnen vorzeichnete, dann wäre er wirklich vergeblich gewesen; und je mehr er die große Zahl derer ansah, die auf äußere Weise wie durch ein Zeichen vom Himmel die Verheißung Gottes richten wollten, um desto mehr hatte er recht, als Mensch über die Menschen und ihren Gesammtzustand zu seufzen. Aber nun, m. A., laßt uns weiter gehen zu dem, was unmittelbar hierauf in unserm Abschnitte folgt, der Erlöser habe zu seinen Jüngern gesagt, „Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer!“ und sie hätten diese Worte nicht verstanden, sondern weil sie in der That vergessen hatten, den gehörigen Vorrath von Lebensmitteln mitzunehmen: so glaubten sie, der Erlöser wollte deswegen ihnen einen Verweis geben und sie warnen, daß sie doch nicht möchten in die Nothwendigkeit kommen, von den Pharisäern sich helfen zu lassen in | ihren äußeren Bedürfnissen. Und über dieses Mißverständniß seiner Worte weiset er sie auf dieselbe Art zurecht, wie sie sie anwendeten, so nämlich daß er sie ausdrücklich erinnert an die beiden Fälle, die auch unser Evangelist erzählt, wo er mit so Wenigem eine so große Menge Menschen gesättiget, da sie glaubten, seine Rede könne darauf gehen, daß sie nicht mehr mitgenommen als Ein Brot. Aber wie sonderbar muß uns das auffallen. Der Erlöser, der eben vorher so wenig Werth zu legen scheint auf seine Zeichen, der scheint hier einen so großen Werth darauf zu legen, daß er seine Jünger so genau an die einzelnen Umstände erinnert und sie fragt, ob sie denn gar nichts vernähmen und ein so starres Herz hätten, daß sie das vergessen hätten, und sich kümmerten, daß sie nur Ein Brot mitgenommen. Aber daß es uns nur nicht so geht, wie seinen Jüngern mit den Worten, daß sie sich hüten sollten vor dem Sauerteig der Pharisäer! Wenn unsere Erzählung doch ausdrücklich sagt, sie hätten vergessen Brot mitzunehmen – das eine war vielleicht nur ohne ihre Fürsorge auf zufällige Weise dagewesen oder es hätte wenigstens in keinem Verhältniß gestanden mit den Bedürfnissen zur Fahrt – sollen wir denn glauben, wie es freilich auf den ersten Anblick so scheint, der Erlöser habe durch seine Erinnerung an seine Wunder auf menschliche Weise daran erinnern wollen, daß sie glauben sollten, es würde ihnen niemals fehlen an dergleichen, und daß er dadurch ihr Verfahren habe rechtfertigen wollen? Nein, m. G., wenn gleich der Erlöser oft sagt, daß seine Jünger nicht sorgen soll1 Stimmen] Stimme 39–1 Vgl. Mt 6,25.31

417

56

418

419

Am 3. Februar 1833 früh

ten, was sie essen und trinken würden: so kann dies doch nicht seine Meinung sein. Was würde für uns daraus folgen? Daß wir, die wir uns bemühen auch seine Jünger zu sein, nachlässig würden und Alles auf die besondere Vorsehung, die sich auf die Auserwählten erstreckt, verwiesen, als ob es denen, die dem Sohne Gottes angehören, nicht fehlen könne. Aber Worte der Schrift mögen uns noch so heilig | sein: so wird doch jeder in seinem Gewissen eine Stimme hören, die dies verneint, und wir werden sagen, das kann nicht die Meinung des Erlösers sein, auch nicht, wie man es gewöhnlich erklärt, daß, wenn er sagt: Sorget nicht, er damit meine, nicht zu viel, oder sorget nicht auf diese und jene Weise; sondern er unterscheidet Sorge und Pflicht. Das geht hier auf die unmittelbare Gegenwart, was die Jünger da versäumen, und insofern das wirklich eine Vernachlässigung war, der Pflicht in Beziehung auf den Auftrag des Erlösers, Alles zu rüsten zur Fahrt: so hat er sie darüber nicht entschuldigen wollen. Aber warum verweiset er sie wol auf seine Wunder? Das kann nur darauf gegangen sein, daß nun doch wirklich Ein Brot da war, und daß sie glaubten, die Worte des Erlösers gingen auf einen Mangel, der nun zu besorgen gewesen wäre, und es nicht ansahen als einen Tadel ihrer Handlungsweise, sondern als Besorgniß vor Mangel. Diese aber konnte der Erlöser nicht haben, und darum erinnert er sie an das, was er früher gethan, und sagt, wenn jener geringe Vorrath damals hingereicht hat für so Viele: wie könnt ihr glauben, daß der gegenwärtige Vorrath nicht hinreichen werde für uns, und dadurch hat er andeuten wollen, daß die Sorge für das äußere Bestehen nicht könne von solcher Wichtigkeit sein, um ein solches Wort zu reden; aber keinesweges hat er sie dadurch über die Ordnung des menschlichen Lebens erheben wollen, weder sie noch uns, keinesweges hat er solchen Leichtsinn begünstigen wollen, als ob wir im Vertrauen auf die göttliche Vorsehung vernachlässigen dürften nicht allein das, was zur äußeren Erhaltung des menschlichen Lebens gehört, sondern auch das, was zur rechten Ordnung des Gemüths gereicht. Aber wie konnten die Jünger das so mißdeuten, wenn der Herr sagt: „Schauet zu und sehet euch vor, vor dem Sauerteige der Pharisäer, und vor dem Sauerteige des Herodes.“ Es wird euch erinnerlich sein, m. Th., daß der | Erlöser auch sonst sich des Ausdrucks vom Sauerteig bedient als eines solchen, wovon nur wenig vorhanden zu sein braucht, um das Ganze sich ähnlich zu machen, und daß er es auch gebraucht im guten Sinne, indem er sagt, das Himmelreich ist gleich einem, der ein wenig Sauerteig nahm und bald wurde die ganze Masse durchsäuert. Sehet da, in der That war er der Sauerteig, zwar in Knechtsgestalt, aber doch bestimmt, das ganze menschliche Leben mit der ihm einwohnenden göttlichen Kraft zu durchdringen. Hier aber scheint er es in entgegengesetzter Bedeutung zu neh37–38 Vgl. Mt 13,33; Lk 13,20–21

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,10–21

5

10

15

20

25

30

35

40

57

men, daß sie sich hüten sollten, das Geringste aufzunehmen von dem, was gar zu leicht Alle, die durch sein Wort an ihn gläubig werden würden, mit demselben Verderben erfüllen würde. Was war aber der Sauerteig der Pharisäer, was war der Sauerteig des Herodes? Der erstere ist uns schon mehr bekannt, der letztere muß uns unerwartet sein, und doch muß beides zusammengehören, weil der Erlöser es so zusammenstellt. Nun können wir kaum anders, als diese Worte wegen des Zusammenhanges beziehen auf das Begehren, was die Pharisäer an ihn gebracht hatten, und auf das, was er ihnen geantwortet hatte. In diesem Sinne sagt er: „Hütet euch vor dem Sauerteige der Pharisäer.“ Diese lebten ganz und gar in der Aeußerlichkeit des Gesetzes, und suchten nun eben in der genauen Erfüllung desselben, und indem sie immer noch mehr aufsuchten, was sich wol aus diesem weiter folgen lasse, dem göttlichen Willen nachzukommen, setzten darein das Wesen der Frömmigkeit und hofften, auf diese Weise solle, wenn das ganze Volk ihrem Wesen folgte, die Zeit kommen, wo Gott sein Volk erheben wolle. Aber eben darum wurden sie ungeschickt, die Erfüllung der göttlichen Verheißung in dem Erlöser zu suchen, weil sie nicht auf das innere Leben mit Gott sahen, sondern der göttliche Wille selbst | ihnen etwas Aeußerliches war, und sie eben deswegen von der göttlichen Liebe, von der Erwählung Gottes auch nur etwas Aeußerliches zu erwarten vermochten. Deswegen waren sie so ungeschickt, das Geistige geistig zu richten, und konnten auch nur äußerliche Zeichen erwarten, die sie eben so wieder zu etwas Aeußerlichem verwenden wollten. Das war der Sauerteig der Pharisäer, vor welchem der Erlöser seine Jünger warnt, und wenn wir gedenken an die Art, wie der Erlöser sich sonst dieses Bildes bedient: so würde er hier, wenn er es weiter ausgeführt, gesagt haben, wenn ihr auch nur weniges von diesem Sauerteig gebraucht: so werdet ihr bald von dem Ganzen angesteckt sein. So müssen wir auch dieselbe Warnung annehmen und sagen, die Spuren von diesem Sauerteig zeigen sich bald stärker bald schwächer auch unter uns; und wenn nicht auf der andern Seite der Sauerteig wäre, den der Erlöser gebracht, wenn die Kräfte des Himmelreichs nicht auch vorhanden wären: so würde jenes zu leicht die Oberhand gewinnen. Wenn wir nun der Warnung des Erlösers folgen wollen: so müssen wir in gar nichts Aeußerlichem, in keinem Gebrauch, in keinem Buchstaben des Erlösers das göttliche Geheimniß suchen, sondern immer nur das Geistige suchen und das Geistige geistig richten, und bei allem, was wir auf irgend eine Weise zur Gerechtigkeit Gottes rechnen, welche unser Streben sein soll, nur geistig verfahren. Und gar häufig zeigt sich das Gegentheil hiervon als das Verderben, welches der christlichen Kirche noch einwohnt, und als die Quelle von falschem Eifer und leeren Widersetzlichkeiten, als das Vergessen dessen, 26 ausgeführt] ausführt

420

58

421

422

Am 3. Februar 1833 früh

was allein noth thut, um uns auf dem rechten Wege zu halten. Und je mehr das menschliche Herz mit dem Aeußerlichen spielt, je mehr es daran zu haben glaubt: um so mehr muß es ermahnt werden, das festzuhalten, worin allein die rechte Kraft ruht. | Aber wie ist es mit dem Sauerteig des Herodes, wovon wir so wenig wissen, was der Erlöser damit gemeint habe, weil es uns hier so fremd scheint. Was wir wissen, ist dies. Die Familie des Herodes war eine fremde, sie hatte nicht zum eigentlichen Volk Gottes gehört, sondern sich daran nur angeschlossen zu einer Zeit, wo sie schon als angesehene und bedeutende Menschen hoffen konnten, durch dieses Anschließen großen Einfluß zu gewinnen auf das Volk, und auf diese Weise war auch die Herrschaft des Herodes entstanden, niemals ganz frei von einer bald größern bald geringern Unterwürfigkeit unter die Römischen Kaiser. Aber indem nun das Leben und der Wandel dieser ganzen Familie deutlich genug zeigt, daß das, was der wahre und verborgene Sinn des Alten Bundes war, nämlich daß darin sollten die Menschen zusammengehalten werden, bis der Herr als die rechte Erfüllung der göttlichen Verheißung kommen konnte, je mehr das ganze Leben dieser Familie zeigt, daß das ihnen durchaus fremd war: desto mehr muß man glauben, daß, so wie sie das Gesetz darum angenommen hatten, sie es deswegen auch hielten und auf eine große Gesetzlichkeit Anspruch machten, um die Gemüther des Volkes bei sich fest zu halten, um dem Volke anschaulich zu machen, wie viel besser es sei, wenn das Volk ganz und gar von solcher Familie beherrscht würde, die an dem Gesetze Mosis halte, als wenn es vom Römischen Volke unterworfen sei. So gebrauchte wol Herodes auch die Gesetzlichkeit lediglich zu äußeren Zwekken, um seine Macht zu erhalten und das Volk an sich zu ziehen und später oder früher zu einer unabhängigen Herrschaft darüber zu gelangen. Aber um das zu erreichen, mußte das ganze äußere Ansehn der Frömmigkeit in Anspruch genommen werden, mußte er sich so anstellen, als ob es ihm eine große Gunst wäre, daß sie anerkannten, er gehöre zum Volke des Alten Bundes. Wie steht es nun um diesen Sauerteig des Herodes? Der Erlöser warnt seine Jünger, daß sie auf keine Weise sich | sollten das aneignen, eben so wenig wie den Sauerteig der Pharisäer, als ob er ausgesprochen hätte, es würde eine Zeit kommen, wo das Christenthum, die Gemeinschaft der Gläubigen, auch eine Quelle der Macht und des Ruhmes unter den Menschen sein würde, und da wollte er von Anfang an seine Jünger warnen, daß sie nicht das Christenthum gebrauchen sollten als etwas, das einen Einfluß haben könne auf ihre äußere Stellung. Nun müssen wir leider sagen, dieser Sauerteig des Herodes ist auch dem Christenthum nicht fremd ge2 je mehr es] jemehr es 1 Vgl. Eph 4,29

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 8,10–21

5

10

15

20

25

30

59

blieben. Seitdem die großen Herrscher den Glauben annahmen, seitdem ist auch dieser Sauerteig des Herodes in der Kirche gewesen, und wenn wir zurücksehen auf die mancherlei Spaltungen innerhalb der christlichen Kirche, wie viel Zeugniß gibt die Geschichte, daß immer ein großer Theil der Völker dem nachging, was die annahmen, welche äußerlich über sie herrschten. Kann dabei ein reines Zeugniß bestehen, ist dabei ein fröhliches Herz vor Gott, können die, welche so streben nach dem Aeußeren, reine Hände aufheben zu Gott, kann da ein rechter Glaube bestehen, können wir sagen, daß da die wahre Liebe herrschen könne, wo man in Beziehung auf etwas von dem, was die Christen unter einander zusammenhalten soll in der Einigkeit Gottes, doch nur auf die äußeren Erfolge sieht, die damit zusammenhängen könnten? Und gewiß hat der Erlöser vorausgesehen, es sei nöthig, seine Jünger vor nichts so sehr zu warnen, und gewiß hängt das auch zusammen mit dem, was die Pharisäer zu dem Begehren getrieben hatte, ein Zeichen vom Himmel zu sehen. Und dies hat der Erlöser mit der Wurzel aus dem Herzen der Jünger herausreißen wollen, damit seine Wahrheit in ihnen bleiben und sie in Beziehung auf das, wozu er sie erwählt hatte, reiche Frucht bringen sollte. Und so ist es immer noch im christlichen Leben. Wir Alle können nichts Besseres thun, als daß jeder durch sich selbst die engere Gemeinschaft, mit der jeder verbunden ist, darauf prüfe, ob sie nicht auch | von dem Sauerteig des Herodes aufgenommen, ob sie nicht auch doch weltliche Rücksichten habe, statt allein das Reich Gottes zu bauen, und so viel davon ist, so viel Verderben ist noch da, welches wir selbst in brüderlicher Liebe immer mehr ertödten sollen, damit wir reine Jünger des Meisters seien, nichts wollen als das reine Reich Gottes in der Einigkeit des Geistes, welches er stiften wollte, und Alles in der Welt nur darauf lenken, aber niemals dieses große geistige Gut mit etwas Anderem vermischen. Zu dieser Reinheit wolle er uns und seiner Gemeinde immer mehr verhelfen; das werden wir dadurch erlangen, daß wir ihn ins Auge fassen, wie er immer derselbe gewesen ist heute und gestern und in Ewigkeit. Amen. Lied

561, 7. 8.

30–31 Vgl. Hebr 13,8 32 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 561 „Wo find ich Gott, den meine Seele“ (Melodie von „O daß ich tausend“), Strophe 7–8; KGA III/2, S. 1021–1022

423

Am 10. Februar 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

19

Sexagesimae, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Joh 13,34 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 19–38, Nr. II SW II/3, 1835, S. 470–482; 21843, S. 486–498 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 29–39 Keine Abschluss der dreiteiligen Themareihe zum allgemeinen Beruf des Erlösers auf Erden, hier über seine Stiftung der Gemeinschaft der Gläubigen

A m So n n t age Se x ag esimä 1833.

L i e d 8. 308.

Te x t . Ev. Joh. XIII, 34. „Und ich sage euch nun: Ein neu Gebot gebe ich euch, daß ihr euch unter einander liebet, wie ich euch geliebet habe; auf daß auch ihr einander lieb habet.“ Schon neulich, als wir mit einander redeten von der Lehre und Predigt des Erlösers, konnten wir die Beschreibung derselben, daß sie eine Predigt von dem Frieden sei, nicht ganz und vollkommen verstehen, wenn wir nicht auch dieses bedachten, daß der Erlöser, was er uns geworden ist, uns nicht allein durch seine Lehre werden konnte; sondern es gehörte dazu zugleich die Gemeinschaft der Gläubigen, welche er stiftete, so daß sich das eine von dem andern nicht trennen läßt. Und eben von diesem andern Theile seines allgemeinen Berufs auf Erden, die Gemeinschaft der Gläubigen, das Reich Gottes zu stiften, 1 S o n n ta g e S e x a g e si m ä] 4 . S o n n t . n a c h E p i p h a n i a s 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 8 „Für unsre Brüder beten wir“ (Melodie von „Herr Jesu Christ, dich“), KGA III/2, S. 765; Nr. 308 „Ihr Kinder des Höchsten“ (in eigener Melodie), KGA III/2, S. 898 7–9 Vgl. die Predigt zum 3. Sonntag nach Epiphanias am 27. Januar 1833 vormittags, oben S. 40–51

5

10

15

Predigt über Joh 13,34

5

10

15

20

25

30

35

40

61

hätten | wir nun noch zu reden, nachdem wir zuerst von den Wundern, die sein irdisches Leben begleiteten, und dann von seiner Predigt und Lehre gehandelt haben. Aber indem ich mir dieses vorsezte und mich fragte, wie sich doch ein so großer Gegenstand nach der Art und Sitte unserer öffentlichen Vorträge an ein einziges Wort der Schrift binden ließe, da wurde ich bedenklich und suchte hin und her, bis mir dies Wort des Herrn ins Gemüth kam als dasjenige, welches in der That das ganze Geheimniß der christlichen Kirche in sich schließt. Und in diesem Sinne hat es auch der Erlöser gesprochen. Denn wenn er in unserm Texte sagt, Ein neu Gebot gebe ich euch, und das hernach dieses ist, daß sie sich unter einander lieben sollen, und wir recht gut wissen, einerseits daß er ihnen dies gewiß schon sonst oft und viel eingeschärft hat, andrerseits, daß die Liebe sich nicht erzwingen läßt, und also auch kein eigentliches Gebot darüber gegeben werden kann: wie anders kann er diese Worte gemeint haben, als grade so? Denn indem er hier in seinen lezten Reden an seine Jünger an dies neue geistige Reich Gottes dachte, welches sich durch ihn gründen sollte, mußte er es fast unwillkührlich vergleichen mit dem früheren Bunde zwischen Gott und seinem Volke. Das war freilich ein anderes; der ruhte auf einem Gesez und bestand in einer Menge von einzelnen Geboten; Er hingegen hatte nur dies Eine, dies eine Einzige, worauf sein Reich ruhen sollte. Und weil dieses ebenso der Grund des neuen Bundes war, wie die Gesezgebung Mosis der Grund von der Verfassung und dem Bestehen des alten Bundes: so konnte er es in dieser Vergleichung nicht anders nennen; er mußte sagen, es sei ein Gebot. Es giebt aber nir|gends eine wahrhaft geistige Gemeinschaft, welche bestehen könnte ohne Liebe und anders als durch die Liebe; und die seinige, wie könnte sie anders bestehen als eben durch die Liebe, welche die seinige war? So sehr es uns daher anfangs überraschen kann, wenn wir die Worte des Erlösers vernehmen, wir sollen uns unter einander lieben mit der Liebe, mit welcher er uns geliebet hat, wir Alle unter einander gleich, nämlich gleich in dem Mangel des Ruhms, den wir bei Gott haben sollen, und Er, der über Alle erhaben ist, eben deswegen weil der Vater in ihm war und er Eins mit ihm, wir sollen uns unter einander mit derselben Liebe lieben: so ist es doch gewiß, daß wir nur dadurch Glieder seines Reiches sein können, und daß nur in dieser Liebe sein Reich bestehet. Und so lasset uns über dieses Wort des Erlösers mit einander nachdenken, indem wir fragen, Was giebt es wohl gleiches zwischen seiner Liebe zu seinen Jüngern und der Liebe, die wir unter einander haben sollen, so daß uns deutlich würde, 1–2 Vgl. die Predigt zum 1. Sonntag nach Epiphanias am 13. Januar 1833 vormittags, oben S. 21–32 32–33 Vgl. Röm 3,23 34 Vgl. Joh 17,21

20

21

62

Am 10. Februar 1833 vormittags

w i e eben d u r c h s e i n e L i e b e zu uns auch schon unsere brüderlic h e G e m e i n s c h af t untereinander ge g ründet w urde und erhalten bleibt.

22

23

I. Zuerst, m. a. Fr., wenn es gewiß ist, daß eine geistige Gemeinschaft nicht bestehen kann ohne Liebe, weil sie sonst nur ein Werk der Gewalt sein könnte, und das kann keine geistige Gemeinschaft sein, denn Geist ist nur, wo Freiheit ist: so ist auf der andern Seite eben so wahr, daß jede geistige Gemeinschaft nur fortbestehen kann durch dasjenige, wodurch sie entstanden ist. Und so wenn wir | uns fragen, wie ist denn diese Gemeinschaft der Jünger des Erlösers unter einander zuerst entstanden, so dürfen wir nur fragen, wodurch bestand denn ihre Gemeinschaft mit ihm fort? Und da finden wir in demselben Evangelio ein merkwürdiges Wort des Erlösers mit einer Antwort seiner Jünger, welche uns darüber den Aufschluß giebt. Es war eine Zeit, wo der Erlöser zu dem Volke vieles geredet hatte auf eine starke Weise von dem eigentlichen Zwekk seines Daseins, wie er das Brodt sei, das vom Himmel gekommen wäre für sie Alle, aber wie sie auch der Segnungen seines Daseins nur theilhaftig werden könnten, wenn sie sich auch wirklich von ihm nährten und ihn ganz und gar in sich aufnähmen, so als ob sie sein Fleisch äßen und sein Blut tränken. Als das nun Vielen eine harte Rede schien, die sie nicht vernehmen konnten, und sie hinter sich gingen und nicht ferner mit ihm wandelten: da fragte der Erlöser auch die Zwölfe, eben diejenigen, an die zunächst auch die Worte unsers Textes gerichtet sind, Wollt ihr nicht auch hinter euch gehen? Da sprach Petrus zu ihm im Namen Aller, Wo sollen wir hingehen? Die Worte des ewigen Lebens hast du1. Das war es also! durch diese sich m i t t h e i lende Liebe gewann er seine Jünger, durch die wurden sie bei ihm gehalten, dadurch wurden sie diejenigen, von welchen er sagen konnte, was er gern von so vielen der Andern gesagt hätte, aber ihnen das Zeugniß nicht geben konnte, daß seine Rede bei ihnen gefaßt hätte. Durch die Worte des ewigen Lebens, die sie immer von ihm vernahmen, dadurch wurden sie zu | ihm geführt, dadurch bei ihm festgehalten. Und so sagt er, soll nun, da ich hingehe, da ich nur eine kleine Weile noch bei euch bin, eure Gemeinschaft fortbestehen, so müßt ihr euch unter einander lieben mit der Liebe, mit der ich euch geliebt habe. 1

Joh. 6, 68.

7–8 Vgl. 2Kor 3,17 Joh 13,33

16–21 Vgl. Joh 6,24–59

25–26 Joh 6,67

35 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 13,34

5

10

15

20

25

30

35

63

Also diese mittheilende Liebe des Erlösers, welche die Worte des ewigen Lebens von sich giebt, die Seelen der Menschen durch dieselben nährt und stärkt, das ist die Liebe, welche das Band war zwischen dem Erlöser und den Seinigen; sie ist auch das Band, welches die Gemeinschaft festhält, die er gegründet hat. Es giebt viele und schöne zarte Bande, m. G., welche einzelne Menschen auch geistig mit einander verknüpfen. Wo sich uns irgend eine eigenthümliche Gabe des Geistes darstellt, irgend eine vorzügliche Fertigkeit in irgend etwas, was zu dem gemeinsamen höheren Beruf der Menschen gehört: da werden wir in Liebe hingezogen; und durch solche einzelne Eigenschaften ist von jeher so manche schöne, dauernde und wahrhaft Gutes wirkende Verbindung einzelner Menschen unter einander entstanden. Und welche Fülle von solchen Gaben war nicht auch in der menschlichen Seele des Erlösers; welche Liebenswürdigkeit, welcher Zauber muß gewesen sein in seiner ganzen Erscheinung! aber was seine Jünger an ihn knüpfte und fest bei ihm hielt, es war alles dies nicht, es waren die Worte des ewigen Lebens, die er sprach, die Offenbarung Gottes, die aus ihm strahlte, es waren die Reden und Worte, welche Zeugniß davon ablegten, daß der Vater in ihm sei, und ihm seine Werke zeige, daß er gekommen sei, dessen Willen zu verkünden, und daß es keinen andern Willen des Höchsten gebe, als | daß die Menschen glauben sollten an den, welchen er gesandt hatte. So wie diese Worte des ewigen Lebens eine Seele ergriffen, so war sie auch fest an ihn geknüpft und konnte nicht mehr von ihm lassen; und nur eben diejenigen, welche noch irgend etwas anderes suchten, welche meinten, das Reich Gottes müsse kommen mit äußern Geberden, welche eine Gestalt, wie die Herrlichkeit dieser Erde davon verlangten, nur die wendeten sich wieder um von ihm hinweg, als sie hörten, daß es nur darauf ankomme, sich von diesem himmlischen Brodte zu nähren und zu stärken. Alles was sonst einem Menschenkinde an dem andern wohlgefallen kann, wie geistiger Natur es auch sei, es ist doch nur etwas geringes und vorübergehendes in Vergleich mit jenem. Als nun aber dieser Mund verstummt war und verschlossen, als auch die kurzen seligen Tage der Auferstehung vorüber waren und die irdische Erscheinung des Erlösers geendigt für alle Zeiten, als die Jünger wußten, sie wären zurükkgeführt darauf, was sie nun in der That und Wahrheit von ihm aufgenommen hatten in sich: ach! wie mußten sie da an einander hangen, weil jeder wußte, er habe von jenen Schäzen zwar einiges, aber nicht alles! Da 31 wohlgefallen] Wohlgefallen 22–23 Vgl. Joh 5,24

26–27 Vgl. Lk 17,20

37 Vgl. 1Joh 3,18

24

64

25

26

Am 10. Februar 1833 vormittags

konnte und mußte jeder dem andern helfen sich lebendig zu erhalten und aufs neue in Erinnerung zu bringen dies und jenes von den Worten des Lebens; und auch der Geist Gottes konnte sich jeden Einzelnen unter ihnen nur zu einem besondern Werkzeug bilden, den Einen so, den Andern anders, um so durch Alle Allen zu verklären, was er von den Worten des Herrn nahm, und es lebendig in ihnen zu erhalten. Diese mittheilende Liebe ist also von der Zeit an, wie sie der erste Anfang war und die | göttliche Kraft, durch welche menschliche Seelen dem Erlöser zugeführt wurden, so auch noch jezt der rechte und ursprüngliche Grund von der Liebe der Christen unter einander. Wie viel uns Einer dafür sein kann, daß sich uns die Worte des Lebens die wir von dem Herrn empfangen haben, durch ihn verklären, so viel ist er uns werth; wie viel wir dafür leisten können, diese Worte Andern lebendig zu erhalten, sei es durch Worte, sei es durch Thaten, durch die laute und öffentliche, oder durch die stille Einwirkung eines vom Geist der Liebe getriebenen Gemüths auf Andere, denn Alles das ist nur ein Abdrukk und Spiegel der Worte des ewigen Lebens, welche der Erlöser hatte, und das allein ist das Band der wahren christlichen Liebe, so viel sind wir ihnen werth. Er aber, er sagt auch nicht einmal, daß er von sich selbst hatte, was er gab. Meine Lehre, so sagt er immer wieder, ist nicht mein, sondern deß, der mich gesandt hat. Der Sohn, sprach er immer wieder, kann nichts von ihm selber thun, und was ist denn wol eine herrlichere That als die Worte des ewigen Lebens aussprechen? – er kann nichts thun von ihm selber, sagt er, es zeige es ihm denn der Vater. Und so müssen wir es auch; denn nur das ist die rechte mittheilende Liebe, wenn wir nicht das unsrige geben wollen, wie ja auch das unsrige immer wieder beflekkt und verunreinigt sein würde von der menschlichen Gebrechlichkeit; sondern wenn wir nur widergeben wollen, was wir empfangen haben. So sagen auch Er und seine Jünger von Anfang an, Ich habe euch gegeben, sagt der große Apostel, was ich vom Herrn empfangen habe; und er selbst, der Erlöser, das lezte Zeugniß was er sich selbst | giebt in Beziehung auf seine Jünger vor seinem Vater, ist dies, Ich habe ihnen alles kundgethan, was du mir gegeben. So auch wir, nur indem wir mittheilen was wir empfangen haben, insofern es nicht unser ist sondern Christi, was wir sagen und thun um die Worte des Lebens klar und wirksam in unsrer Brüder Seelen zu erhalten und zu stärken, nur insofern wir nicht das unsrige geben, sondern das seinige, besteht unter uns das wahre Band der 17–18 Vgl. Joh 6,68 22–23 Joh 5,19 1Kor 11,23 34–35 Joh 17,6–8

25 Vgl. Joh 5,19–20

31–32 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 13,34

5

10

15

20

25

30

35

40

65

Einigkeit des Geistes, auf welchem die Gemeinschaft der Gläubigen ruht. Aber jede Mittheilung, m. a. Z., muß doch ein Ziel haben. Wer redet wol hinaus ganz ins unbestimmte, ob jemand höre oder nicht? wann überlegten wir wol nicht, ob diejenigen, die wir vor uns haben, auch wirklich hören oder nicht? und so war auch die mittheilende Liebe des Erlösers von Anbeginn an eine solche überlegende und weislich unterscheidende Liebe. Lange schon hatte er seine Jünger um sich gehabt, viel schon hatten sie von den Worten des Lebens von ihm vernommen, ja sogar, die Zeit seines Hinscheidens war schon nahe genug, als er doch von ihnen sagte, Ich habe euch noch viel zu sagen aber jezt könnt ihr es doch nicht tragen2. Und daran erkennen wir allerdings die rechte Kunst und Weisheit in den Mittheilungen der Liebe, nur mitzutheilen was aufgenommen werden kann, nur so mitzutheilen, wie es wirklich empfangen werden kann. Das ist das Licht, welches nur die rechte vollkommene Liebe über die menschliche Seele ausgießt, das ist die geheimnißvolle Erleuchtung, deren sich nur die Liebe | rühmen kann, welche bis in die Tiefe der Seele eindringt, daß sie immer an den Menschen zu unterscheiden weiß, was sie von den Worten des ewigen Lebens in der That auffassen und aufnehmen können, und was wieder nicht, daß sie bei dem beginnt, was gewiß zuerst in dem menschlichen Herzen fängt und denn um so sicherer fortfährt; das ist die Kunst, es ist aber zugleich auch die wahre Einfalt der göttlichen mittheilenden Liebe des Erlösers. Denn wenn wir fragen, woher es kommt, daß so viel wohlgemeinte Mittheilung unter uns vergeblich ist, daß so oft, was gemeint war Gutes zu wirken, zum Gegentheil ausschlägt, was gemeint war die Gemüther in Liebe zu verbinden und in Frieden zu erhalten, nur Veranlassung zu neuem Streit giebt; wenn wir fragen, wie es doch damit zugeht: gewiß nur daher kommt es, daß wir in unserer mittheilenden Liebe das Maaß der Weisheit des Erlösers verfehlen. Und warum verfehlen wir es? ach! weil wir mehr uns selbst in Gedanken haben, als die, welchen wir geben wollen; weil uns mehr darauf ankommt uns selbst geltend zu machen mit unserm Besiz als nur darauf wohlthätig zu wirken auf sie. Nähmen wir immer mit dem reinen unbefangenen Blikk der Liebe jeden in uns auf, wie er wirklich ist, so würde uns nicht in den Sinn kommen einem etwas zu geben, was er sich nicht aneignen kann; wäre unsre Mittheilung immer frei von aller Eitelkeit, von aller Ruhmsucht und aller Selbstgefälligkeit, so würde sie auch immer segensreich und wohlthätig sein. Aber diese weise mittheilende Liebe des Erlösers, wie war sie doch zugleich eine so zuvorkommende Liebe! Das sagt er seinen Jüngern in 2

Joh. 16, 12.

27

66 28

29

Am 10. Februar 1833 vormittags

demselben Zusammenhang, in | welchem er auch die Vorschrift unsers Textes wiederholt, in den Worten, Ihr habt mich nicht erwählt, sondern ich habe euch erwählt3. Damit wollte er eben dieses ausdrükken, er habe nicht gewartet, bis sie ihn etwa gesucht hätten, sondern er sei ihnen entgegengekommen, er habe sie erwählt dazu, daß sie in ihm erkennen könnten die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater. So sehen wir ihn auch von Anbeginn an handeln. Wir wissen freilich wenig von der Art und Weise wie seine Verhältnisse zu einzelnen Menschen entstanden sind; ein paar kurze, abgebrochene Erzählungen müssen uns statt alles andern dienen. Aber wie kamen doch seine ersten Jünger zu ihm? Nachdem Johannes der Täufer seinen Schülern zuvor erzählt hatte, wie er dazu gekommen sei, nicht nur das Zeugniß abzulegen, daß er der Erwartete nicht sei, für welchen Viele ihn fälschlich hielten, sondern auch anzukündigen, dieser sei bereits erschienen, geschah es, daß er Jesum wieder sah, und da sprach er zu diesen Zweien, Sehet da das Lamm Gottes, welches der Welt Sünde trägt! So gingen denn diese ihm nach, und weiter bedurfte es nichts, als daß der Herr merkte, sie wollten ihn doch kennen lernen, ihr Urtheil freilich sich ganz frei haltend ohne einen bestimmten Entschluß sich näher an ihn anzuschließen, sondern ganz unentschieden ob sie bei ihm bleiben wollten oder nicht. Doch lud er sie zu sich ein, und daran knüpfte sich jene erste Mittheilung, durch welche sie gleich gewiß wurden, wie sie auch hernach sagten, Wir haben den Messias gefunden. Und als einer von seinen ersten Jüngern den | Nathanael zu ihm brachte, was konnte er von diesem rühmen, als daß er sich entschlossen hatte, das Vorurtheil zu überwinden, als ob nichts gutes aus Nazareth kommen könne und dem Worte zu folgen: Komm doch wenigstens hinzu und siehe! Und gleich auf diesen Grund redete er solche Worte zu ihm, daß auch dieser sich entschloß, zur Zahl seiner Begleiter zu gehören für sein ganzes Leben. Und in wie viel schönen Reden hat der Erlöser nicht dasselbe ausgedrükkt, die alle den Sinn haben, er sei gekommen zu suchen, ja selbst zu suchen was verloren ist, nicht etwa zu erwarten, ob die Menschen sich zuerst an ihn wenden würden, nicht sich vorläufig in sich zu verschließen, bis er aufgefordert würde Rede zu stehen, sondern suchend die Menschen an sich zu ziehen; so war von Anfang an seine Mittheilung. Und eben dies gehört gleich wesentlich dazu, wenn wir durch die Liebe, mit welcher wir uns unter einander lieben, als Christen sollen 3

Joh. 15, 16.

6–7 Vgl. Joh 1,14 Joh 1,46

16–17 Vgl. Joh 1,29.36

23–24 Joh 1,41

27–28 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 13,34

5

10

15

20

25

30

35

40

67

verbunden sein. Es giebt zwar viele löbliche Vorsicht in allerlei menschlichen Verhältnissen, zurükkhaltend zu sein und sorgsam, sich nicht übereilt an Andere anzuschließen, sondern jeden solchen Schritt zuvor wohl zu überlegen; aber diese Weisheit, die ich weit entfernt bin zu tadeln, hat doch ihre Wahrheit nur in jenen für uns äußerlichen und mehr weltlichen Verhältnissen, worin manches für Einige sehr gut sein kann, für Andere aber nicht; aber auf dem Gebiete des Reiches Gottes, wo es auf den Geist und auf die Worte ankommt, die das ewige Leben begründen und erhalten, auf dieses Einige, was gleich ist für alle und immer dasselbe bleiben muß für Alle: da giebt es keine andere Vorsicht und keine an|dere Zurükkhaltung, als die ich Euch eben empfohlen habe, nur mitzutheilen was aufgefaßt werden kann. Das aber sollen wir um alle andern Folgen unbesorgt, nicht nur, wie wir es empfangen haben, immer geben, und mit derselben Bereitwilligkeit, wie der Erlöser mittheilt, auch unsrerseits mittheilen, sondern wie er selbst sucht um zu geben, so sollen auch wir suchen. Und nur in diesem gegenseitigen Suchen und Finden, von jedem ausgehend, der die Worte des ewigen Lebens in sich aufgenommen hat, um mitzutheilen aus seinem Schaze altes und neues, wie der Erlöser sagt, daß jeder es müsse, darin steht die Liebe der Christen unter einander. Dadurch werden wir inne, welch ein theures Gut jeder dem andern ist, an diesem Zuvorkommen in der geistigen Mittheilung erkennen wir die Wirksamkeit des göttlichen Geistes, der eine treibende Kraft ist, die Alle zu der Quelle hinführen will. Ja ich möchte sagen ein anderes Mittel giebt es kaum, um die zu erkennen, welche das Werk des Herrn fördern wollen, als dieses nichts sparen, nichts für sich haben wollen, die ewigen Güter nicht als etwas besonderes sich ausschließend aneignen wollen, sondern überall, wo wir nur können, wo wir die Zuversicht haben, es werde aufgenommen werden können, mittheilen, was uns gegeben ist; denn es ist die Allen gemeinsame Gabe Gottes, allen geworden durch den Einen, der sie den Seinigen giebt, damit sie durch sie weiter geführt werden. II. Aber wenn nun diese mittheilende Liebe des Erlösers allerdings das erste und wesentlichste ist: so giebt er uns | doch noch eine andere Beschreibung seiner Liebe; und gewiß nur dadurch, daß auch diese für die Liebe gilt, mit welcher wir uns unter einander lieben, geht die christliche Gemeinschaft aus seiner Liebe hervor. Er sagt: des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er herrsche, sondern daß er diene; und so ist seine mittheilende Liebe von Anfang an zugleich eine 19 Vgl. Mt 13,52

38–40 Vgl. Mt 20,28

30

31

68

32

Am 10. Februar 1833 vormittags

d i e n e n d e Liebe gewesen. Was heißt das doch eigentlich, m. a. Fr., und wie kann von demjenigen, der ja selbst der Herr ist über Alles, – denn auch das ist er eigentlich zu reden nicht erst geworden, sondern war es schon immer, – wie kann von dem gesagt werden, er sei gekommen, daß er diene? Was heißt dienen? So wie das Wort dort zu nehmen ist, nichts anders, als auf das Bedürfniß eines Einzelnen, an den wir gewiesen sind, merken, und dies Bedürfniß, so wie wir es merken, auch befriedigen mit aller Anstrengung unserer Kräfte. Das ist das Loos derer, welche dienen; und Alle, auch die es nur im irdischen und geringen Sinn des Wortes thun, sollen es doch thun, wie der Apostel sagt, von Herzen4, das heißt, nicht etwa nur weil sie es müssen, und es ohne eignen Nachtheil nicht unterlassen können, sondern es soll ihnen eine Freude sein, und wo sie ein Bedürfniß wahrnehmen, sollen sie sich befleißigen es zu befriedigen; das ist die Dienstbeflissenheit, das ist der Eifer, der auch im Aeußern so viel Gutes schafft und das menschliche Leben erleichtert. Die mittheilende Liebe des Erlösers ist die, welche Allen zugewendet war. Wer Ohren hat zu hören, sagt er, der höre; von dieser mittheilenden Liebe | sollte jeder Nuzen ziehen, jeder konnte und durfte vernehmen, und wo Christus einmal redete, da waren ihm alle willkommen. Aber außerdem hatte er noch besondere Verhältnisse zu Einzelnen; und wo er einzeln einem andern Einzelnen gegenüber stand, da wurde zugleich seine Liebe eine solche dienende Liebe. Und wie schön hat er uns dieselbe versinnlicht durch eine Handlung, die Johannes der Apostel erzählt am Anfang des Kapitels, woraus die Worte unsers Textes genommen sind5. Als er mit seinen Jüngern beim Mahle saß, stand er auf, nahm ein Gefäß mit Wasser, und ging umher ihnen die Füße zu waschen, und sprach hernach, Ihr nennt mich Herr und Meister, und ihr thut recht daran, denn ich bin es; aber merket wohl, was ich euch gethan habe! So ich nun, euer Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, wie solltet ihr nicht auch eben so euch unter einander thun? Ihr wißt, m. th. Z., daß auch jezt noch hier und da in der christlichen Kirche zwar dasselbe geschieht als ein löblicher Gebrauch theils von Allen, theils von denen welche am höchsten über den Andern stehn: aber wie weit bleibt doch dieses hinter jenem zurükk! Wohl können wir zugeben, es sei nicht unrecht, an die Herablassung des Erlösers auf eine eben so sinnbildliche Weise wieder zu erinnern; wenn nur auch dasselbe dabei gedacht würde! Aber wovon denn sollte die Handlung des Erlösers ein Sinn4 5

Kol. 3, 23. Joh. 13, 1–15.

17–18 Mt 11,15; 13,9

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 13,34

5

10

15

20

25

30

35

69

bild sein? Das erfahren wir, wenn wir auf das Gespräch merken, welches sich darüber entspann zwischen dem Erlöser und dem Petrus. Denn dieser wollte das nicht leiden eben in dem Bewußt|sein, daß es ja sein Herr und Meister sei, und vielmehr er dessen Diener. Da sprach der Herr zu ihm, So du denn nicht willst dir deine Füße waschen lassen von mir, so hast du keinen Theil an mir. Auf dieses Wort hin wendete denn Petrus seinen Sinn, und sprach, Herr, dann nicht die Füße allein, sondern auch das Haupt und die Hände. Aber Jesus entgegnete ihm, Ihr seid rein, und zwar, wie er anderwärts hinzusezt6, um der Worte willen, die ich zu euch geredet habe, und wer rein ist, der bedarf nur, daß ihm die Füße gewaschen werden. Und wenn er, indem er sagte, Ihr seid rein, den einen ausnahm der das verlorene Kind war: so sehen wir daraus um so deutlicher wie er bei dieser Rede auf jene erste und ursprüngliche Mittheilung zurükk ging. Wer die Worte des Lebens in sich aufgenommen und den Erlöser als den erkannt hat, der von Gott gesandt sei, um sie den Menschen zu bringen; wer in diesen Worten des ewigen Lebens lebt und sich von ihnen nährt, der ist rein. Aber, sagt er gleichsam zu seinen Jüngern, ihr betretet ja immer noch diesen irdischen Boden, und wer den betritt, dem klebt auch immer wieder irdisches an, und das verunreinigt euch von außen her. Darum, wiewohl ihr rein seid, und wenn auch Haupt und Hände rein geblieben sind, thut euch doch noth euch zu reinigen von dem, was euch anklebt von dem irdischen Wesen; und das thue ich euch, der ich euer Herr und Meister bin, und so sollt ihr euch unter einander thun. Das, m. a. Fr., das ist die dienende Liebe des Erlösers, wovon sich so viele schöne Beispiele finden in den | Evangelien, wie er sich zu den Einzelnen wendet, um ihnen zu dienen in Beziehung auf ihr geistiges Leben, wie er dem Einen diesen, dem Andern jenen besondern Wink giebt, wie es keine Schwäche seiner Jünger giebt, die er nicht wahrnimmt, und für Jeden hat er dann ein belehrendes, heilendes Wort. Das ist die dienende Liebe des Erlösers; und was kann wohl mehr als sie seine Jünger an ihm festgehalten haben! wie muß das wohl ein ganz besonderes Band zwischen ihm und ihnen gewesen sein! – Doch was rede ich davon wie von einer ungewissen oder entfernten Sache, die wir nur vermuthen dürften: wir erfahren sie ja täglich an uns selbst. Diese dienende Liebe des Erlösers, sie hört nicht auf, und sie wird nicht aufhören. Es giebt ja auch jezt noch ein beson6

Joh. 15, 3.

37–1 ein besonderes Verkehr] vgl. Adelung: Wörterbuch 4, Sp. 1453 1–9 Vgl. Joh 13,6–10

33

34

70

35

Am 10. Februar 1833 vormittags

deres Verkehr der einzelnen Seelen mit ihm, ja es ist sogar eine Gegenseitigkeit darin! Wozu wäre uns denn der Schaz seiner Worte erhalten, wenn gleich nur auf einigen wenigen Blättern, wenn nicht die geistige Gegenwart des Herrn sich darin gleichsam verkörpert, wenn wir ihn nicht darin wahrnähmen, wie wir es jedesmal bedürfen, wenn er nicht für einen Jeden sein besonderes Wort hätte, gleichsam seinen besondern herzlichen Blikk, seinen besondern freundlichen Wink, den keiner verfehlt, der ihm nur willig begegnet. Aber ohne diese dienende Liebe könnte auch die Gemeinschaft der Gläubigen nicht bestehn, und noch weniger werden was sie sein soll. So wie er, sollen wir auch uns unter einander, wie er befohlen hat, zu reinigen suchen von dem, was uns noch anklebt. Zwar wird man sagen, hat das der Erlöser der kleinen Schaar der Zwölfe gesagt, und so kann es auch jezt wol noch sein, und ist auch wohl häufig, daß eine | geringe Zahl von Seelen darauf unter sich verbunden ist, daß sie suchen sich gegenseitig zu reinigen nach ihrem besten Vermögen, und daß jeder im Bewußtsein der gemeinschaftlichen Quelle, aus welcher ihnen eben das gekommen ist, daß sie überhaupt rein sind, sich auch gern im einzelnen reinigen läßt, und sich dem Andern auch wieder hingiebt, um ihm eben dazu zu dienen; aber das ist immer nur das Verhältniß Weniger, könnte man einwenden. Das ist wahr, m. G., aber jedes kleine Häuflein, welches mit dem Erlöser verbunden ist, ist auch wieder Eins; und wie umgeben sie sich nicht, wie nahe stehen sie nicht einander, wie oft bemerken wir nicht, auf eine Weise, wie wir es lieber nicht merken möchten, daß das eine Häuflein gar wohl die Schwächen des andern kennt! Ach, wenn sie einander nur immer die dienende Liebe zuwendeten; wenn nicht die Einen oft zu herrschen suchten statt zu dienen; ach, wenn nicht noch immer gar zu häufig sich einschliche, was nicht aus seinem Vorbild genommen ist: wie bald würden wir sehen, wenn diese dienende Liebe sich immer mehr emporhebt, und immer weiter verzweigt, daß auch ein Land sie dem andern, eine Gemeinschaft der Christen sie der andern zuwendet; und daß sie eben so von einem Zeitraum zum andern sich vererbt, wie der Erlöser das seinen Jüngern als ein Vermächtniß hinterlassen hat, daß sie sich sollen unter einander reinigen. III. Aber lasset uns noch Eines nicht vergessen, was auch so wesentlich gehört zur Liebe des Erlösers. Er sagt seinen Jüngern, dazu habe ich 20 Weniger,] Weniger 38–2 Vgl. Joh 15,16

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 13,34

5

10

15

20

25

30

35

40

71

euch gesezt, dazu habe ich | euch erwählt, daß ihr viel Frucht bringet und daß eure Frucht bleibe. Wie? Nicht um ihrer selbst willen erwählte er sie, nur um der Frucht willen, die sie bringen sollen? Ja, m. G., so ist es und nicht anders! Die Liebe des Erlösers konnte, ja sie mußte sich dem Einzelnen herzlich zuwenden, und mit welcher Innigkeit, mit welcher schöpferischen Kraft und Fülle! aber nie um sein selbst willen. Sein Auge war weiterhin gerichtet, sein Blikk, und das war immer der Blikk der Liebe, umfaßte das ganze menschliche Geschlecht; ein kleines Häuflein hatte er zwar nur um sich, aber die große Heerde hatte er im Sinn. Damals redete er unter wenigen Menschen; aber die ganze Zukunft war vor dem Auge seines Geistes aufgerollt, denn der Vater hatte ihm alle seine Werke gezeigt. Wie verschwindet der Einzelne, wie muß er verschwinden, wenn der Blikk des Herrn auf das ganze menschliche Geschlecht gerichtet ist. Das ist der Sinn seiner Worte; und darum sagt er allen dasselbe und wird es immer sagen, Ich habe euch erwählt, aber dazu habe ich euch erwählt, daß ihr Frucht bringet und eure Frucht bleibet. Und wahrlich, was sagt er von sich selbst? Er sagt selbst zu seinen Jüngern, Es ist euch gut, daß ich hingehe; denn so ich nicht hingehe, so kommt der Tröster nicht zu euch; so ich aber hingehe, will ich ihn euch senden. Er wußte, er hatte seine Frucht gebracht; das Waizenkorn, wenn es nun in die Erde gelegt sei, würde es nicht mehr allein bleiben, sondern viel Frucht bringen; darum wollte er auch gern von hinnen gehen. Die Worte des Lebens, die hatten gefaßt, und würden sich nicht wieder verlieren aus der menschlichen Welt, das wußte er. Das Fleisch, sagt er einst und das sagt er auch von sei|nem irdischen Dasein, ist für sich allein kein Nuz; die Worte, die ich rede, sind Geist und Leben. Geist und Leben sollen die Worte des ewigen Lebens sein und bleiben, die wir reden, die wir einander mittheilen, durch die wir einander dienen, durch die wir einander zuvorkommend anfassen, um uns ihm zuzuführen und bei ihm zu erhalten. Und wenn sie Geist und Leben geworden sind, dann soll auch jeder gern hingehen, das Zeitliche verlassen und wissen, auch sein Leben ist dazu gewesen, damit die Worte des ewigen Lebens Geist und Leben wirken, und immer mehr in dem menschlichen Geschlecht den verherrlichen, der das Leben wieder gebracht hat. Sehet da, von dem ersten Anfang von dem ersten Hinwenden des Herzens zum Erlöser bis zu dem freudigen Abschied aus dieser Welt gilt nichts anders als diese mittheilende, diese dienende Liebe in ihrem zuvorkommenden ihrem sich hingebenden Wesen! sie ist es, mit wel12 Vgl. Joh 5,20 16–17 Vgl. Joh 15,16 Joh 12,24 25–27 Vgl. Joh 6,63

18–20 Joh 16,7

21–23 Vgl.

36

37

72

38

Am 10. Februar 1833 vormittags

cher der Erlöser die Welt umfaßt; sie mit der wir uns lieben sollen unter einander. Sagt man euch etwas anderes von der christlichen Kirche, so glaubet es nicht! Sagt man euch, es gehörten dazu menschliche Sazungen: so antwortet, dazu ist der Sohn Gottes gekommen, daß er uns befreite von der Herrschaft der Sazungen, auf daß wir den Geist der Kindschaft empfingen. Sagt man euch, es gehöre dazu ein Bekenntniß, diese oder jene Gebräuche: so erwiedert, der Erlöser sagt: Ein Gebot gebe ich euch, daß ihr euch unter einander liebet mit der Liebe, mit welcher ich euch geliebet habe. Und wenn man euch entgegnet, auf diese Weise würde ja die christliche Kirche etwas sein, was man bei nichts anfassen, bei nichts halten könne, man würde nicht | wissen, wo sie wäre, wo sie anfinge, wo sie aufhöre: so entgegnet, Also ist Jeder, der aus dem Geist geboren ist; ihr wisset nicht, von wannen er kommt, noch wohin er fährt, aber ihr höret sein Sausen. Und wohl euch, wenn ihr es vernehmet; wohl euch, wenn euer eigenes Leben mit zusammengefaßt ist in diesem Wehen des Geistes; wohl euch, wenn auch durch euch die Worte des ewigen Lebens Geist und Leben werden in dem menschlichen Geschlecht! Amen. L i e d 305, 6.

4–6 Vgl. Gal 4,3–5 8–9 Vgl. Joh 13,34; 15,12 13–14 Vgl. Joh 3,5–8 17– 18 Vgl. Joh 6,68.63 19 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 305 „Großer Immanuel, schaue von oben“ (Melodie von „Einer ist König“), Strophe 6, KGA III/2, S. 896

5

10

15

Am 17. Februar 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Estomihi, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 8,22–31 Gedruckte Nachschrift; SW II/5, S. 424–434, Nr. XXXV; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 805.

5

10

15

20

Tex t. Marcus VIII, 22–31. „Und er kam gen Bethsaida. Und sie brachten zu ihm einen Blinden, und baten ihn, daß er ihn anrührete. Und er nahm den Blinden bei der Hand, und führete ihn hinaus vor den Flecken, und spützete in seine Augen, und legte seine Hände auf ihn, und fragte ihn, ob er etwas sähe? Und er sah auf und sprach: Ich sehe Menschen gehen, als sähe ich Bäume. Darnach legte er abermal die Hände auf seine Augen, und hieß ihn abermal sehen; und er ward wieder zurechte gebracht, daß er alles scharf sehen konnte. Und er schickte ihn heim, und sprach: Gehe nicht hinein in den Flecken, und sage es auch niemand darinnen. Und Jesus ging aus, und seine Jünger, in die Märkte der Stadt Cäsarea Philippi. Und auf dem Wege fragte er seine Jünger, und sprach zu ihnen: Wer sagen die Leute, daß ich sei? Sie antworteten: Sie sagen, du seist Johannes der Täufer; etliche sagen, du seist Elias; etliche, du seist der Propheten einer. Und er sprach zu ihnen: Ihr aber, wer | saget ihr, daß ich sei? Da antwortete Petrus und sprach zu ihm: du bist Christus. Und er bedrohete sie, daß sie niemand von ihm sagen sollten. Und hob an sie zu lehren: des Menschen Sohn muß viel leiden, und verworfen werden von den Aeltesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten, und getödtet werden und über drei Tage auferstehen.“ M. a. Z. Was wir hier zusammen gelesen haben, das sind zwei, freilich, wenn wir auf ihren Inhalt sehen, gar sehr verschiedene Abschnitte aus unserm 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 805 „Schließet euch, ihr Augen, auf!“ (Melodie von „Meinen Jesum laß ich“), KGA III/2, S. 1142

424

425

74

426

Am 17. Februar 1833 früh

Evangelium, aber auf der anderen Seite gibt es doch zwischen beiden mancherlei Aehnlichkeiten, und die sind es nun, auf welche wir zunächst unsere Aufmerksamkeit richten. Zunächst nämlich zeigen sie uns beide, daß doch Manches in den Verhältnissen des Erlösers und seinem menschlichen Leben anders muß gewesen sein, als wir es uns gewöhnlich denken, wenn wir die Ezählungen, die wir in unsern Evangelien finden, zusammennehmen. Das ist der Fall in Beziehung auf die erste und eben so auf die zweite dieser Erzählungen. Nämlich was die erste anlangt: so lesen wir so häufig in unsern Evangelien, wie Christus vor einer großen Menge von Menschen und auch gleichzeitig sehr viele Bedrängte aller Art, Kranke und Leidende, auf die verschiedenste Weise durch seine ihm mitgetheilten wunderbaren Kräfte geheilt habe, woraus wir schließen können, das sei etwas so Bekanntes gewesen, daß es gar nicht möglich gewesen, daraus ein Geheimniß zu machen. So wird hier auch erzählt, daß, wie er nach Bethsaida kam, sie einen Blinden zu ihm brachten, also in der Erwartung, daß er ihn heilen würde. Wie kommt der Erlöser in diesem Fall nun dazu, daß er dies Wunder allein, gleichsam unter vier Augen vornimmt? Denn es wird ausdrücklich er|zählt, der Herr habe das nicht gethan da, wo man den Blinden brachte, sondern er habe ihn allein genommen außerhalb des Fleckens, und da habe er ihm sein Gesicht wieder gegeben. Hier finden wir also etwas Eigenthümliches und Besonderes, was dem gewöhnlichen Verfahren des Erlösers zu widersprechen scheint; aber wir können uns keinen besondern Grund dafür angeben, sondern uns nur bescheiden, es nicht zu wissen, und können nur sagen, es muß für diesen besondern Fall einen besondern Grund dazu gegeben haben, oder mit dem, was uns so häufig erzählt wird, muß es sich anders verhalten haben als in diesem Fall. Aber eben so ist es mit der andern Erzählung. Wenn wir von dem Leben des Erlösers mit dieser kleinen Gesellschaft der Zwölfe lesen: so stimmen alle Erzählungen der Evangelisten darin überein, uns zu der Vorstellung zu bringen, daß diese beständig um den Erlöser gewesen seien, außer daß einmal erzählt wird, er habe sie ausgesandt; aber mit dieser Aussendung steht diese Erzählung in gar keinem Zusammenhang. Nun fragt er sie, was sagen denn die Menschen, wer ich sei? Da müssen wir also allerdings wol den Schluß machen, das hätte er nicht thun können, wenn nicht die Sache sich doch so verhalten hätte, daß sie mancherlei Gelegenheit gehabt hatten, mit solchen zusammenzukommen, mit denen der Erlöser in keinem unmittelbaren Verhältniß stand, also daß sie ihn nicht so fortwährend begleitet hatten, wie das den Anschein hat aus andern Erzählungen. Und allerdings ist dies der Fall, wenn wir die Evangelien im Einzelnen aufmerksam betrachten. Was für einen Schluß können wir daraus für uns machen? Aller32 Vgl. Mt 10,1.5–15; Mk 6,7–13; Lk 9,1–6

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,22–31

5

10

15

20

25

30

35

40

75

dings den, daß es uns nicht möglich sei, über das ganze Leben des Erlösers einen anschaulichen Zusammenhang zu haben, weil uns dazu die Hülfsmittel nicht gegeben sind, sondern daß wir uns mehr halten sollen an den geistigen Theil seines Lebens, und was diesen betrifft, da werden wir uns gewiß | nicht zu beklagen haben, daß wir uns in Beziehung auf dasselbe in einer Armuth befinden, aber in Beziehung auf seine äußeren menschlichen Verhältnisse bleibt uns Vieles dunkel. So muß der Erlöser im Fall mit diesem Blinden Gründe gehabt haben, die ihn zu einem andern Verfahren, als er gewöhnlich beobachtete, veranlaßten, die wir aber nicht übersehen können; so muß in dem Leben der Apostel und in der Beziehung auf ihr Zusammensein mit ihm Manches anders gewesen sein, als wir denken, aber ohne daß wir uns das ergänzen könnten. Aber eine zweite Aehnlichkeit, welche diese beiden Abschnitte mit einander haben, ist die. Diese ausführliche Erzählung von der Heilung des Blinden unterscheidet sich von vielen andern ähnlichen dadurch, daß die Wohlthat, die der Erlöser ihm erzeigen wollte, nicht auf einmal erfolgt, sondern daß er in dem ersten Augenblick zwar sah, aber doch nicht auf die rechte Weise, und daß das, was sonst ein unmittelbarer Ausfluß der göttlichen Kraft des Erlösers war, hier als ein Mitgetheiltes, erst allmählig zu Stande Kommendes erscheint. Aber hat nicht die zweite Erzählung ebenfalls etwas ganz Aehnliches, nur auf einem andern Gebiet? Wenn von den Zeitgenossen des Erlösers Einige sagten, er sei Johannes der Täufer: so braucht dies gar nicht so verworren in ihnen gewesen zu sein, wie wir das von Herodes wissen, welcher meinte, Christus sei der auferstandene Johannes, welchen er hatte hinrichten lassen, selbst, sondern sie werden wol gemeint haben, er sei eben so einer wie Johannes, das heißt, ein Vorläufer des Messias wie dieser; und wenn Einige sagten, er sei Elias: so hat das denselben Sinn; denn das war eine herrschende Vorstellung der damaligen Zeit, daß gerade dieser von den ehemaligen Propheten wieder erscheinen solle, ehe der erwartete Gesalbte des Herrn auftreten werde. Wenn man sagte, er sei einer von diesen, so hatte das zwar keine Beziehung auf das, was der Erlöser wirklich war, aber sie sahen ihn doch immer an als ein Werk|zeug Gottes, durch das Er, wie Er es eben so auch durch die Propheten der alten Zeit gethan, sie vor dem Verderblichen warnen und auf den rechten Weg zurückbringen wollte. Fragen wir nun, was war wol der Werth dieser Meinungen über den Erlöser: so werden wir sagen müssen, es war doch immer ein Eindruck, den sein Leben, seine Worte auf sie gemacht hatten, sie unterschieden ihn doch von allen Andern; sie glaubten doch alle, daß er eine besondere Bestimmung hatte, durch welche dem Jüdischen Volk die Erfüllung der göttlichen Verheißungen bevorstehe, kurz es war der Anfang des Glaubens, aber noch nicht der rechte Glauben selbst. Ist dies nicht eben so, 23–25 Vgl. Mt 14,2; Mk 6,14.16; Lk 9,7.9

427

428

76

429

Am 17. Februar 1833 früh

wie es im ersten Augenblick mit dem Blinden war? Der sah auch etwas, aber indem er sagte, er sähe Menschen gehen als sähe er Bäume, was er nur vom Hörensagen wissen konnte, oder aus dem, dessen er von früherher sich erinnerte: so sah er, aber nicht im richtigen Verhältniß. Dasselbe war auch hier der Fall. Alle die Meinungen, welche die Apostel hier vom Erlöser aufzählen, die sahen etwas von ihm, sie betrachteten seine Wirksamkeit, seine eigenthümliche Kraft im Verhältniß zu Allem, was sie sonst sahen; aber sie faßten dies Verhältniß nicht richtig auf. Fragen wir, woran dies lag, und was für eine Art von Urtheil dies eigentlich sei: so werden wir nicht anders sagen können, als es war eine Ueberschätzung dessen, womit sie den Erlöser verglichen, theils dessen, was sie von Johannes wußten, theils dessen, was sie aus der älteren Geschichte ihres Volkes kannten. Und das ist ein eben so allgemeiner Fehler, wie wir wol sagen müssen, es liege in der Natur der Sache, daß ein menschlicher Sinn, welcher zuerst sich öffnet oder auch nur aufs Neue zur Wirksamkeit kommt, nicht Alles mit der gehörigen Schärfe auffaßt, was in sein Gebiet fällt. Vorzüglich aber ist freilich das wahr und etwas Allgemeines, daß, wenn wir einmal in unserm Leben etwas liebgewonnen haben, in welcher Beziehung es auch sei, und das gilt auch von dem | geistigen Gebiet, und es tritt etwas Unbekanntes und Fremdes vor uns: so sind wir dann gewöhnlich geneigt, auf jenes einen größeren Werth zu legen und das Andere nach jenem zu messen. Das ist auch von menschlicher Seite natürlich, und es läßt sich nicht anders denken, als daß bei den Meisten die Beurtheilung des Erlösers denselben Gang genommen habe, daß sie die Gestalten, welche ihnen lieb und werth waren, die sie hatten anerkennen müssen als Werkzeuge Gottes zum Besten ihres Volkes, in Vergleich mit dem, der sie so oft hatte merken lassen, daß er Alles gering achtete, worauf sie sonst einen Werth legten, daß sie diese überschätzten und in ihm nicht mehr finden konnten, als daß er ihnen gleich sei in diesem und jenem, was sich in dem Einen so, in dem Andern anders gestalte. Müssen wir von der Erzählung mit dem Blinden sagen, wenn wir sie aufmerksam betrachten, die Heilung sei dem Erlöser nicht so gelungen wie sonst: so müssen wir auch sagen von allen Zeitgenossen des Erlösers, welche ihn so verglichen, daß es ihnen mit dem Erlöser auch nicht gelungen war, sondern es war der erste Anfang, aus welchem etwas Anderes erst folgen mußte, wenn sie nicht wollten bei dem Mangelhaften stehen bleiben; so wie bei dem Blinden, wenn sein Auge so geblieben wäre, er auch dabei würde geblieben sein, Alles in so verwirrtem Sinne zu sehen. Aber wir werden doch gestehen müssen, daß es mit den Zeitgenossen des Erlösers so war und nicht anders, das ist etwas ganz Natürliches. Freilich aber durfte das eben nicht das Allgemeine sein; sondern wenn gleich nicht dasselbe Verhältniß Statt fand, wie bei den Wundern des Erlösers, von welchen die mei31 die Heilung sei] sie sei

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,22–31

5

10

15

20

25

30

35

40

77

sten gleich in dem Augenblick vollbracht zu sein scheinen, und nur wenige einzelne dem in unserm Text ähnlich sind; aber es mußten doch Einige sein, die den ganzen Glauben schon aufgenommen hatten, wenn er sich dabei beruhigen konnte, daß so Viele auf halbem Wege stehen geblieben waren. Das waren denn eben die Jünger des Herrn, | welchen er die Frage vorlegte, und in deren Namen Petrus, nur mit ganz kurzen Worten, nachdem Jesus gefragt, wer sagt ihr denn, daß ich sei, aussprach: „d u bi s t C hr i s t us,“ das heißt, derjenige, auf den alle Erwartungen gerichtet sind, selbst, derjenige, von welchem alle Propheten geweissaget haben, selbst, derjenige, welchem Johannes der Täufer Bahn gemacht hatte, selbst. Aber ehe wir in unserer Betrachtung weiter gehen, lasset uns noch eine Aehnlichkeit zwischen den beiden Abschnitten unsers Textes erkennen. Wir finden nämlich eine gewisse Besorglichkeit des Erlösers vor dem, was die Menschen von ihm denken und sagen, mehr als uns sonst vor Augen kommt. Denn wenn wir die erste Erzählung betrachten, was hatte denn der Erlöser für eine besondere Absicht, weswegen die Einwohner des Fleckens Bethsaida nichts erfahren sollten von dem, was er gethan, und was sie alle von ihm voraussetzten? Und doch, wie wichtig muß ihm das gewesen sein, wenn er eben dem von ihm Geheilten eine Aufgabe stellte, die ihm schwer fallen mußte zu erfüllen. Er sollte nicht dahin gehen, woher ihn der Erlöser genommen hatte; denn wenn hier gesagt wird, er schickte ihn heim, und er sollte nicht in den Flecken gehen, wo ihn Jesus gefunden hatte: so ist das zweierlei. Er ist also nicht von Bethsaida gewesen, aber der Kranke läßt sich nicht ohne Führer denken, und die Erzählung ist dunkel darüber, ob der dabei gewesen; aber er war doch über Bethsaida gekommen, sollte aber nicht darüber zurückgehen; die, welche um den Leidenden wußten, sollten also gleichsam in Ungewißheit darüber gelassen werden, ob er ihn geheilt habe oder nicht. Und eben so in der zweiten Erzählung. Im Allgemeinen wußte ja der Erlöser schon itzt, wie es um den Eindruck stand, den er auf die Menschen machte. Wie hat er nicht schon immer in den verständlichsten, klarsten Gleichnißreden von den verschiedenen Schicksalen, welche das gött|liche Wort, das von ihm ausging, in der menschlichen Seele hatte, geredet. Im Allgemeinen wußte er das schon, daß der Eindruck bei Vielen sehr vorübergehend war, und bald bei dem ersten Anlaß anderer Eindrücke wieder erlöschend; aus Anderen wußte er freilich, daß das Wort Wurzel gefaßt hatte, aber daß es sich nicht halten konnte vor dem, was feindselig in der Seele dagegen auftrat, sondern daß es früher oder später wieder werde zerstört werden. Was hatte er nun Verlangen zu hören, wie verschieden sich dieser unvollkommene Glauben, diese Eindrücke, die seine Erscheinung auf die Menschen gemacht, in ihrem Innern und Aeußern ausprägten? Ja, wenn wir noch das dazu nehmen, was hier steht, daß, nachdem nun Petrus seinen und seiner Mitgenossen Glauben in jenem kurzen Bekenntniß ausgesprochen hatte, er sie bedrohte, daß sie niemand von ihm

430

431

78

432

Am 17. Februar 1833 früh

sagen sollten, das heißt, daß sie ihren vollkommenen und richtigen Glauben nicht sollten dem unvollkommenen Glauben der Andern gegenüber stellen, daß sie nicht von ihm sagen sollten, er sei Christus. Gewiß können wir niemals glauben, daß der Erlöser um sein selbst willen irgend ein Verlangen gehabt hat zu wissen, wie es in dieser Beziehung mit den Menschen stehe, sondern daß es nur geschehen sein kann um ihretwillen; und eben so wenig können wir glauben, daß es jemals seine Absicht gewesen sei, den Menschen im Allgemeinen oder einem größeren Theile derselben zu verheimlichen, was er eigentlich sei und wolle; denn wir finden ja andern Theils die deutlichsten Aussprüche darüber. Sondern das muß seinen Grund gehabt haben in diesem Falle in etwas Besonderem und offenbar seinen Grund in dem Menschen selbst. Wenn wir noch dazu nehmen, daß er, wie uns das erzählt wird, zu gleicher Zeit, wie er seine Jünger bedroht, auch verkündigt, was ihm noch bevorstehe, und wir erkennen, daß das damit schloß, in Kurzem werde er wieder auferstehen, Petrus aber dies Letzte gänzlich über|hört habe, von dem Ersten aber so ergriffen worden sei, daß er anfing, dem Herrn zu wehren, wie wir das in unserer nächsten Betrachtung hören werden: so gewinnt das ganz das Ansehn, daß der Erlöser noch gar nicht von seinem Leiden zu seinen Jüngern geredet hatte, und diese Rede daher als ein merkwürdiger Punkt erscheint in ihrem Zusammensein mit dem Erlöser, daß, nachdem sie Zeugniß von ihm gegeben, er nun sein Leiden verkündigt. Aber dies stand mit ihrem Glauben in solchem Widerspruch, daß Petrus sich nicht enthalten kann, ihm zu wehren und zu sagen, er möge sich hüten, daß ihm das nicht begegne. Wie können wir anders, als daß wir sagen, das war doch auch noch eine Unvollkommenheit in dem Glauben der Jünger selbst, ohnerachtet sie sagten, du bist Christus, weil sie meinten, das könne nicht mit einander bestehen, daß er Christus sei und daß er werde verworfen werden von den Aeltesten und getödtet; und da können wir begreifen, daß er deswegen ihnen gewehrt habe, das den Menschen zu sagen, weil ihr Glaube noch nicht so weit gereinigt war, daß sie das Beides in Uebereinstimmung bringen konnten, und daß ihr Glaube also nur den Menschen Veranlassung geben konnte, sich zu verwirren, und indem sie sagten, ihr Herr sei Christus, sie doch nicht die rechte Vorstellung davon würden erhalten haben. Darum bedroht er sie, das nicht zu sagen. Und so müssen wir wol voraussetzen die Ursach, warum er so fragt darnach, was die Leute von ihm dachten und sagten, und hernach, wie ihn seine Jünger selbst nenneten, das hat er nur gewollt, um ihnen selbst einen Maaßstab zu geben von ihrem Verhältniß und ihnen zu zeigen, wie weit sie noch davon entfernt wären, ihren göttlichen Beruf, um dessentwillen er sie erwählt hatte, zu erfüllen; denn wenn er anderswo sagt, ich habe euch 16–17 Vgl. Mk 8,32 17–18 Vgl. die Predigt zum Sonntag Laetare am 17. März 1833 früh, unten S. 123–131 40–1 Vgl. Joh 15,16

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,22–31

5

10

15

20

25

30

35

79

gewählt, daß ihr viele Frucht bringet und eure Frucht | bleibe, hier sie aber bedroht, es irgend jemand zu sagen, daß er Christus sei: so konnte das nur darauf gehen, daß er glaubte, wenn sie itzt Zeugniß ablegten: so würden sie keine Frucht bringen, und ihre Frucht nicht bleiben, und darum mußten sie noch allein bleiben, um noch mehr zu sehen den Zusammenhang der göttlichen Rathschlüsse. Nun finden wir ja in der Welt häufig dasselbe ohnerachtet der großen Verschiedenheit. Und auch wir sollen auf keine Weise einen großen Werth darauf legen, was die Menschen von uns und von unserer Stellung zu dem Werk des Erlösers sagen, als nur insofern, daß wir darnach trachten, sie auf richtige Weise zu fördern und nicht aus Unkunde mit ihren Zuständen ihnen einen Aufenthalt und ein Hinderniß in die Entstehung ihres Glaubens zu legen. Wenn das nöthig gewesen ist in den Tagen des Herrn, wenn wir sehen, er selbst habe seine Aufmerksamkeit darauf gerichtet: nun so müssen wir wol sagen, daß das zu allen Zeiten müsse zur christlichen Weisheit gehören. Aber wir sehen zugleich, wie es um die rechte Vollkommenheit des Glaubens steht, und finden auch darin wieder eine Uebereinstimmung zwischen dem einen und dem andern von den beiden Abschnitten unsers Textes. Der Glaube an den Erlöser ist erst vollkommen, wenn wir ihn auf der einen Seite richtig unterscheiden von allen andern Menschen und ihn in ein solch Verhältniß setzen, wie es der Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater geziemt; denn wenn man glaubt, daß der Erlöser schon eben so, wie er war, in den Zeiten des Alten Bundes sei gesehen und vorgebildet worden, wenn man glaubt, er sei nichts Anderes als die Erfüllung von dem, was Andere schon vor ihm gesagt hatten: so stellen wir allen diesen ihn gleich und ihn nicht über sie; jedoch wenn es heißt, was noch kein Auge gesehen und kein Ohr gehört, das hat Gott denen offenbart, die ihn lieben, in seinem Sohne: so hebt ihn das weit über Alle hinaus. Aber der Glaube ist auch erst | vollkommen, wenn wir diese seine höhere Würde und Bestimmung auf solche geistige Weise fassen, daß Alles was ihm und seinem Werke außer uns begegnet, uns nicht irre mache. Diese Unvollkommenheit ergibt sich auch aus dem Glauben der Jünger, als Petrus sagte, du bist Christus; denn er wurde irre gemacht durch das, was Christus nachher sagte. Und so ist es noch heute. Wenn es scheint, daß ungünstige Zeiten eintreten, und es scheint, als ob das Werk des Herrn mehr zurückginge als vorwärts schreite: soll uns dies nicht irre machen und vom Wege ablenken, welches nur geschehen kann, wenn wir es ganz in seinem geistigen Inhalt auffassen, daß der Erlöser nur dazu gekommen, um die lebendige Gemeinschaft mit Gott wieder herzustellen, auf daß wir durch ihn mit seinem Vater Eins seien; 12 ein Hinderniß] Hinderniß 21–22 Joh 1,14

21 Herrlichkeit] Heiligkeit

26–28 Vgl. 1Kor 2,9 mit Zitat von Jes 64,3

39 Vgl. Joh 17,21

433

434

80

Am 17. Februar 1833 früh

wo dann alles scheinbare Zurückgehen völlig einerlei ist und seine Bedeutung verliert. Denn dies geistige Leben, wo es ist, ist es dem Tode nicht mehr unterworfen; denn alle, welche an den Erlöser glauben als an den, welchen Gott gesandt, sind aus dem Tode zum Leben hindurchgedrungen, die haben das ewige Leben, und das muß, eben weil es Leben ist, sich immer weiter ausbreiten. Aber nach diesem geistigen Leben laßt uns trachten: dann wird unser geistiges Auge, eben wie jener Blinde, welcher sehend geworden war, im letzten Augenblick, wo der Erlöser ihm seine Hülfe angedeihen ließ, Alles im rechten Verhältniß sehen, und dann werden wir erst das richtige Bekenntniß ablegen, daß in keinem anderen Namen Heil ist und daß er der Herr ist über Alles, vor dem sich Aller Kniee beugen müssen. Amen. L i e d 1, 4–6.

3–5 Vgl. Joh 5,24 10 Vgl. Apg 4,12 11–12 Vgl. Phil 2,10–11 13 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 1 „Ach bleib mit deiner Gnade“ (in eigener Melodie), Strophe 4–6; KGA III/2, S. 763

5

10

Am 24. Februar 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Invocavit, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Lk 22,49–53 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 39–58, Nr. III SW II/3, 1835, S. 483–495; 21843, S. 499–512 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 40–50 Keine Keine

A m So n n t age I n vo c avi t 1833.

39

L i e d 187. 159, 1–7.

5

10

15

20

Te x t . Luc. XXII, 49–53. „Da aber sahen, die um ihn waren, was da werden wollte, sprachen sie zu ihm: Herr, sollen wir mit dem Schwert drein schlagen? Und Einer aus ihnen schlug des Hohenpriesters Knecht, und hieb ihm sein rechtes Ohr ab. Jesus aber antwortete und sprach: laßt sie doch so ferne machen. Und er rührte sein Ohr an und heilte ihn. Jesus aber sprach zu den Hohenpriestern und Hauptleuten des Tempels und den Aeltesten, die über ihn gekommen waren: ihr seid als zu einem Mörder mit Schwertern und mit Stangen ausgegangen. Ich bin täglich bei euch im Tempel gewesen, und ihr habt keine Hand an mich gelegt; aber dies ist eure Stunde, und die Macht der Finsterniß.“ | M. a. Z. Wir beginnen izt wieder die Zeit, und was wir mit einander gesungen haben, hat uns schon darauf vorbereitet, die ganz besonders der Betrachtung der Leiden des Erlösers gewidmet ist, − ein reicher, ein unerschöpflicher Gegenstand, der von Anfang an auf eine ganz eigenthümliche und segensreiche Weise die Gemüther aller Christen bewegt hat, und immer wieder bewegt. Aber so unleugbar diese That2 Gesangbuch‚ Berlin 1829, Nr. 187 „Laß mir die Feier deiner Leiden“ (Melodie von „Die Tugend wird durch’s“), KGA III/2, S. 844; Nr. 159 „Ach, sieh ihn dulden“ (Melodie von „Dir, dir, Jehovah, will“), Strophe 1–7, KGA III/2, S. 830

40

82

41

Am 24. Februar 1833 vormittags

sache ist, so groß, weit um sich greifend und mannigfaltig: so schwer ist es auf der andern Seite, sich eine genaue Rechenschaft davon zu geben, worauf eigentlich das eigenthümliche dieser Rührung beruhe, schwer das reinere, geistigere in dem tieferen Sinne des Wortes christlichere von dem, was demselben eher unvollkommenes und mangelhaftes beigemischt ist, zu scheiden. Auf der einen Seite nämlich müssen wir, m. a. Fr., das Leiden des Erlösers sondern von seinem Tode; dieser hat allerdings seine ganz eigene Bedeutung, aber ihm ist auch eine eigene Feier gewidmet. Auf der anderen Seite wenn wir bedenken den Unterschied, der ja von Anfang an gewesen ist zwischen dem Erlöser und allen Menschen, und so auch zwischen der Art wie Er und der Art wie diejenigen, die ihn umgaben, ihr gegenseitiges Verhältniß betrachteten und es behandelt haben: so können wir nicht leugnen, sein ganzes Leben, sein öffentliches wenigstens, läßt sich ansehen als ein Leiden, weil er bei jeder Gelegenheit von einem schmerzlichen Gefühl davon durchdrungen sein mußte, wie wenig die Menschen bedachten, was zu ihrem Frieden dient. Was also, fragen wir billig, was ist das eigenthümlich bewegende in unsren Betrachtungen über das Leiden des Erlösers, so fern es erst begonnen haben soll mit dem Ende seines öffentlichen Lebens | und Wirkens, mit der Beraubung seiner Freiheit, mit seiner Gefangenschaft? Wir können es nicht leugnen, sehr viele Christen haben dabei immer überwiegend im Auge die körperlichen Schmerzen des Erlösers; darauf werden sie in vielen Betrachtungen über das Leiden des Herrn auf eine besondere und vorzügliche Weise hingeführt, ja auch unsere christlichen Gesänge sind auf eine besondere Weise mit diesem Gegenstand erfüllt. Aber wenn wir es genauer betrachten: so werden wir sagen müssen, das ist doch nicht dasjenige, worauf wir vorzüglich achten, was uns am lebendigsten beschäftigen soll! Was sind doch körperliche Leiden und Schmerzen an und für sich! Verlangen wir denn nicht schon von dem gewöhnlichen Menschen, daß er in einem gewissen Grade Herr darüber sein soll, daß sie ihn so wenig als möglich stören sollen in seinen geistigen Verhältnissen, daß sie seinen Gedanken die Besonnenheit, seinem Gemüth die Liebe, dem ganzen Ausdrukk seines Wesens das, was wir von dem vernünftigen, mit Gott beschäftigten, auf ihn gerichteten Menschen zu erwarten haben, nicht stören oder verkümmern sollen? Wie viel weniger noch darf also der Erlöser davon eigentlich gelitten haben! Indessen wenn wir nur darauf unsere Aufmerksamkeit richten, wie auch hierin der Erlöser uns vorangegangen ist mit einem heldenmüthigen Beispiel: so wäre das allerdings etwas. Wenn wir aber, wie das so häufig geschieht, überwiegend auf die Größe, die Mannigfaltigkeit dieser körperlichen Leiden unsere Aufmerksamkeit hinlenken, sie uns ins Einzelne hinein zerlegen: so sind wir immer in Gefahr, ihnen eine

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 22,49–53

5

10

15

20

25

30

35

40

83

Beziehung auf den großen Beruf des Erlösers beizulegen, einen Zusammenhang mit der großen, ge|heimnißvollen Bedeutung seines Todes darin zu suchen, der doch gar nicht Statt finden kann. Sehen wir nun hievon ab, so sind das nächste die mannigfaltigen Schmähungen, die Ergießungen des Spottes, welche der Erlöser in der Zwischenzeit von seiner Gefangennehmung an bis das Gericht über ihn erging und ihm sein Urtheil gesprochen wurde ja auch hernach, von rohen Menschen zu erdulden hatte. Allerdings ist das schon etwas mehr von geistiger Art, und es konnte wol auch ihn in seinem Innern bewegen und erschüttern, wie leicht sich der Mensch umwandeln läßt, wie die Nämlichen oder die nächsten Genossen von denen, die schon früher gegen ihn ausgesandt wurden, aber von Ehrfurcht ergriffen nicht im Stande gewesen waren, ihren Auftrag auszuführen, sich nun in einem solchen Uebermuth von Schmähungen über ihn ergossen. Aber zu hoch stand doch der Erlöser über dieser rohen Klasse niedriger Menschen, als daß ihn das anders als zu einem ihm schon lange gewohnten und von dem Anfange seines öffentlichen Lebens an ihn immer begleitenden Mitleid mit dem menschlichen Verderben bewegen konnte. Auch darin also ist nichts der Art nach eigenthümliches, was dieser Zeit allein angehörte. Aber bei dem folgenden werden wir wol stehen bleiben können. Bisher war er umhergegangen und hatte gelehrt und Wunder gethan, und hatte selbst und in Gemeinschaft mit seinen Jüngern die Menschen aufgefodert, sich dem Reich Gottes, das nahe herbeigekommen sei, zuzuwenden. Aber es waren immer nur größere oder geringere Massen des Volkes gewesen, mit denen er es zu thun hatte, wie sich jedesmal zufällig irgend eine Anzahl Menschen um ihn her versammelte, in sich selbst verschieden, auf | welche dann seine Reden und seine Thaten eben so zufällig bald einen größeren, bald einen geringeren Eindrukk machten; und so wechselten dann in diesem Verhältnisse Lob und Bewunderung, Gleichgültigkeit und Zurükktreten mit einander. Aber izt begann ein Verhältniß zwischen ihm und dem ganzen Volk, wie es sich in der festlichen Zeit darstellte, in der Hauptstadt des Landes, dem Siz der Macht und der gottesdienstlichen Herrlichkeit vereinigt. Da kam es darauf an, würde es ihn anerkennen, würde es sich zu ihm wenden, würde es ihn verwerfen. Aber noch etwas anderes ist es um die bewegliche Masse des Volkes und ganz ein Anderes sind diejenigen, welche dasselbe zu leiten haben, die Machthaber, die Obrigkeiten, die Vorgesezten! Mit diesen war der Erlöser bisher noch in gar kein Verhältniß gekommen. Zwar hatten nicht selten Einzelne unter den Hohenpriestern und den Aeltesten des Volks, wol auch nicht ohne Verabredung, nicht ohne Veranstaltung, 23–24 Vgl. Mt 4,17; Mk 1,15

42

43

84

44

45

Am 24. Februar 1833 vormittags

nicht ohne einen bestimmten Zwekk ihm Fragen vorgelegt, um ihn zu fangen in seiner Rede; aber sie hatten es nicht unternommen angethan mit ihrem amtlichen Ansehen, und auf eine solche Weise, daß dieses es gewesen wäre, dem der Erlöser gegenüber stand. Das aber sollte nun beginnen; und dieses Verhältniß ist das ganz eigenthümliche jener Zeit. Es war von Anfang an ein leidenvolles; eben darauf also wollen wir in diesen Tagen mit einander unsere Aufmerksamkeit hinrichten. Haben wir in der Zeit zwischen der Feier der Geburt des Erlösers und dem heutigen Tage, wo wir es mit seinem öffentlichen Leben zu thun hatten, uns nur auf wenige Punkte beschränken müssen, indem wir ihn zuerst betrachtet haben in seinen Wun|dern, dann in der Art und Weise seiner Lehre, und endlich darauf gesehen, wodurch er den Grund gelegt hat zu der unzerstörbaren und ewigen Gemeinschaft der Christen, die auf ihn erbaut ist: so werden wir auch in dieser Betrachtung seines Leidens nur wenige wesentliche Punkte können zusammennehmen. Deren aber sind nun drei, seine Gefangennehmung, seine Verantwortung, das Urtheil, welches über ihn gesprochen wurde; und in dieser Beziehung lasset uns heut mit der ersten beginnen, unsere Aufmerksamkeit darauf richtend, was eigentlich sein Leiden war in seinem Verhältniß zu denjenigen, welche Macht und Gewalt hatten über sein Volk. Indem wir nun uns diese Frage in Beziehung auf seine G ef a ng e n n e h m u n g vorlegen, freilich nach Anleitung der Worte, die ich gelesen habe, aber doch so, daß wir das, was auch in den Erzählungen anderer Evangelisten darüber vorkommt, von unserer Betrachtung nicht ausschließen: so werden wir auf zweierlei mit einander zu sehen haben, e r s t l i c h wie er selbst sich darüber äußert, worin sein Leiden hierbei bestand, und dann z w e i t e n s , wie er sich in diesem Leiden betrug. I. Legen wir uns nun die erste Frage vor, w orin denn bei seiner Gefangennehmung d a s L e i d e n d e s E r l ö s e rs best a nd: so giebt uns nun unser Text zuerst eine abweisende Antwort in Beziehung auf etwas, worauf wir sonst wol leicht zuerst fallen könnten. Der Erlöser hatte freilich schon vorher seinen Jüngern deutlich genug gesagt, was ihm bevorstände, er selbst hatte darüber mit einer vollkommenen Gewißheit geredet; aber es ist menschlicher Weise | immer ein bedeutender Unterschied zwischen unserer Gemüthsfassung, wenn wir etwas erst voraussehen als künftig, und derjenigen, wenn es denn nun wirklich 10–14 Vgl. die Predigten vom 13. und 27. Januar sowie vom 10. Februar 1833, oben S. 21–32. 40–51. 60–72

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 22,49–53

5

10

15

20

25

30

35

40

85

da ist und uns unmittelbar ergreift. So hatte der Erlöser von seinem Leiden und Tode, welche ja nothwendiger Weise mit der Beraubung seiner Freiheit, mit seiner Gefangenschaft beginnen mußten, schon seit einiger Zeit mit der größten Ruhe geredet: aber als nun die Stunde beinah herangekommen war, da fühlte auch er das bittere derselben mit, da that es ihm bange, schon jezt von denjenigen hinweggerissen zu werden, mit denen er bisher gelebt hatte, und auf denen die Fortsezung seines Werkes ruhte; da ergriff ihn das Bewußtsein dieser Lage, so daß er sich in dem Gebet ergoß, Ist es möglich, Vater, so gehe dieser Kelch izt noch vor mir vorüber, doch nicht mein sondern dein Wille geschehe. Wäre ihm diese Unruhe, wäre ihm dieses bittere Gefühl geblieben, hätte es sich in seiner Seele noch gesteigert, als sie nun kamen, Hand an ihn zu legen: so möchten wir das billig für das Erste in seinem Leiden erklären. Denn freilich in dem Bewußtsein seiner Kraft, bei dem Hinblikk auf das große, äußerlich anzusehen noch so wenig geförderte Werk, welches ihm oblag: wie sollte ihn nicht eine tiefe Wehmuth ergriffen haben, und ein Verlangen noch länger ungestört auf dieselbe ruhige, stille Weise wie bisher zu wirken und das Reich Gottes vorzubereiten! Aber unmittelbar vorher ehe sie wirklich kamen, sagte er in der größten Ruhe des Gemüths zu seinen Jüngern, Lasset uns aufstehen, denn der ist da, der mich verräth1; und als nun seine Jünger endlich merkten was bevorstand, − denn vor|her hatten sie auf seine Worte in dieser Hinsicht nicht immer soviel Aufmerksamkeit gerichtet, als ihnen gebührt hätte, − und sie ihn fragten, Herr, sollen wir mit dem Schwerte drein schlagen? da erwiderte er mit der größten Ruhe, laßt sie doch fort weiter so machen, und sprach hernach zu ihnen: soll ich etwa den Kelch nicht trinken, den mir mein Vater darreicht? Da sehen wir also mit der größten Klarheit, so wie es wirklich da war, so wie ihm keine Ungewißheit mehr übrig bleiben konnte, war er mit der größten Ruhe in dieses Aufhören seiner öffentlichen Wirksamkeit, in dieses Ende seiner wohlthätigen Aufregungen und Einwirkungen, ja in diese Beraubung seiner Freiheit ergeben. Das also, das war sein Leiden nicht; worüber er so ruhig spricht, das kann ihm keinen Schmerz gemacht haben. Aber wie äußert er sich in Beziehung auf sein Verhältniß zu den Vorgesezten, die geschikkt hatten, um ihn zu greifen? Ihr kommt bei nächtlicher Weile über mich, wie man ausgeht gegen Mörder und Räuber, auf eine solche Weise angethan und bewaffnet und zu solcher Stunde, während ich doch täglich öffentlich in dem Tempel unter euch 1

Matth. 26, 46.

9–11 Mt 26,39 in Verbindung mit Lk 22,42

27–28 Joh 18,11

46

86

47

48

Am 24. Februar 1833 vormittags

gewesen bin, und Keiner eine Hand an mich gelegt hat. Hier, m. a. Z., erkennt wol Jeder den freilich gemäßigten Ausdrukk eines tief bewegten Gemüths. Und wie sollte ihn das nicht auch tief verwundet haben, daß die Obersten seines Volkes, nun sie ihre Sache mit ihm ausmachen wollten, sich von Anfang an auf eine solche Weise gegen ihn stellten, als dürften sie ihn dem Abschaum der Menschen beigesellen, als gehörte er zu denen, die das Licht des Tages scheuen, deren man nur habhaft werden kann, wenn man sie in ihren nächtlichen Schlupfwinkeln aufsucht, gegen die man sich, | obgleich mit dem öffentlichen Ansehen angethan, doch ihrer rohen Gewaltthätigkeit wegen, noch auf besondere Weise bewaffnen muß. Daß man den Erlöser so ansah und behandelte, das erfüllte seine Seele mit tiefem Schmerz; und ich hoffe, wir Alle stimmen darin überein, daß das ein gerechter Schmerz war, und daß das ein tiefes Leiden ist, gar nicht mit irgend einem auch dem heftigsten, gewaltigsten körperlichen Schmerz zu vergleichen. Denn, m. a. Fr., die Zusammenstimmung derer, die Macht und Gewalt haben, und derer, über die sie geübt wird, dies richtige Verhältniß zwischen beiden ist nicht nur die Quelle des allgemeinen Wohlergehens, welche nicht getrübt werden kann, ohne daß auch zugleich die Ordnung, welche ursprünglich eine Quelle des Segens ist, sich auf eine verheerende Weise in das Gegentheil umkehrt; aber nicht nur das ist es, sondern es ist auch die erste Quelle, die unnachlaßliche Bedingung der Gemüthsruhe und der Zufriedenheit eines jeden einzelnen Menschen. Wie wenig ist doch der Einzelne, wenn er losgerissen ist von dem großen Zusammenhang mit dem Ganzen! Dieses Zusammenhanges war sich auch der Erlöser bewußt gewesen in seinem öffentlichen Leben, und hatte sich desselben erfreut. Damals war unter seinem Volke eine große Freiheit denjenigen gegeben, die wie er als Lehrer auftraten; es ward nicht einmal untersucht, auf welchem Wege sie zu den Kenntnissen gekommen waren, die sie Andern mittheilen wollten; sondern Freiheit hatte jeder, in den öffentlichen Versammlungen an den Sabbathtagen zu reden, wo die Abschnitte aus den Büchern des alten Bundes gelesen wurden; denn es erging eine allgemeine Auffoderung, ob jemand etwas zu sagen hätte zur Belehrung, zur | Ermahnung der Gemeine, und wer etwas hatte, der konnte auftreten. Das war das Recht des Erlösers, dessen er, wie oft gesagt wird, sich bediente, wenn er umherging in den Städten und Flekken, bald in diesem, bald in jenem Theil von dem gelobten Lande seines Volkes, um in den Versammlungshäusern und an den Stätten des Gebets zu lehren. Dieser Freiheit hatte er sich bis diesen Augenblikk ungestört bedient, und ging dies nicht ab ohne Streit mit Anderen, die auch öffentliche Lehrer waren, aber von ganz anderen Gesichtspunkten ausgingen wie er: so freute er sich auch hierbei der Freiheit, diesen

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 22,49–53

5

10

15

20

25

30

35

40

87

Streit öffentlich führen, und seine Wahrheit öffentlich behaupten zu können um so das Volk nicht nur auf den rechten Weg zu leiten, sondern auch oft in starken Ausdrükken vor denen zu warnen, die es irre führten; und der Genuß dieser Freiheit, das war der Grund von der Zufriedenheit seines Lebens, darauf beruhte seine ganze Wirksamkeit. Wird nun ein solches Verhältniß, wo es ruhig bestanden hat, plözlich gestört; greifen diejenigen, welche Recht und Ordnung durch die ihnen gegebene Macht handhaben sollen, auf gewaltsame Weise ein, daß Andere sich nicht mehr mit dem Grade von Freiheit, den ihnen die bisherige Ordnung zusichert, jeder in seinem Berufe bewegen: wird eine solche Störung auch nicht allgemein, faßt sie auch nicht so das Ganze, daß die öffentliche Wohlfahrt Gefahr leidet, jeder Einzelne, den sie trifft, verliert doch von diesem Augenblikk an die gewohnte Fassung seines Gemüths, wenn der Boden, auf welchem nicht nur der Genuß seines Lebens, sondern seine freie Thätigkeit beruht, unter seinen Füßen wankt. Aber nicht das war es allein, daß man gegen ihn | verfuhr, als ob er diese Freiheit schon verwirkt hätte, sondern er wurde behandelt, als wäre er Einer von denen, die auf offenbare Weise das Gesez und die Heiligkeit des Rechts und der Ordnung verlezt haben. Und dies mußte ihn nicht minder mit einem tiefen Schmerz erfüllen, theils schon an und für sich, theils aber auch wegen alles dessen, was auf das natürlichste damit zusammenhängt. Denn wahrlich, wenn auch nichts weiter daraus erfolgt wäre, so war das schon böses genug, daß die Aeltesten des Volkes ihn so behandelten, wie eigentlich nur ein Verbrecher soll behandelt werden. Denn es ist ganz etwas anderes, wenn der Einzelne vielleicht von Leidenschaft verblendet, vielleicht von Parteisucht getrieben, vielleicht aus eigennüzigen Beweggründen ein verkehrtes, nachtheiliges Urtheil über einen Einzelnen fällt. Auch das ist schon ein Schade, der schwer zu ersezen ist; denn immer bleibt etwas haften, wodurch die Wirksamkeit eines Beschuldigten gehemmt und gefährdet wird. Aber weit gefährlicher ist es, wenn die Obrigkeit eben dieses thut, deren Urtheil ja das allgemeine Urtheil leitet, eben weil sie als solche kein Eigenthum hat, indem das öffentliche Wohl ihr Gut ist, weil sie nie soll von Leidenschaften bewegt werden, sondern immer nur den Weg des Rechts, der Ordnung und der Einsicht zu wandeln hat, weil es für sie keine Parteien geben soll, indem sie über allen steht – wenn die noch dazu durch die That ein solches Urtheil über den Einzelnen fällt, so ganz abweichend von der Wahrheit seines Lebens: wie offenbar auch das Falsche davon den Nachdenkenden und Kündigen einleuchtet, es muß doch Jedem aus solchem Urtheil durch Verwirrung der Gemüther, durch Schwächung des Vertrauens | viel Schaden entstehen, welcher durch nichts, was nach-

49

50

88

51

Am 24. Februar 1833 vormittags

her als Ersaz geboten werden mag, jemals wieder gut gemacht werden kann. Dies Gefühl ergriff den Erlöser, jezt wurde er sich noch anders als sonst bewußt, in welchen leicht frevelnden Händen das Wohl seines Volkes ruhe, und was ihn selbst betrifft, so fühlte er sich des köstlichsten Gutes beraubt, und dies drükkt er aus, wie es nur ein tief bewegtes und erschüttertes Gemüth ausdrükken kann. Wie waren aber die Aeltesten und Hohenpriester zu einem solchen Verfahren gekommen? Um dies deutlich zu sehen und den richtigen Eindrukk davon zu bekommen, lasset uns den geschichtlichen Zusammenhang ins Auge fassen. Lange schon waren die Aeltesten des Volks, die Priester, die den hohen Rath bildeten, lange schon waren sie aufmerksam und mit Sorge aufmerksam auf den Weg, welchen der Erlöser ging, nicht als ob sie etwas von ihm besorgt hätten, nicht als ob ihnen an ihm auch nur die Ahndung irgend eines Falschen, eines Irrweges aufgegangen wäre; sondern sie sagten, Lassen wir den Menschen so gehen, und er thut mehr solcher Zeichen: so wird ihm alles Volk zufallen, und dann werden die Römer kommen und uns Land und Leute nehmen2. Sie dachten also, es könnten aus der Art, wie der Erlöser lebte, lehrte, handelte, Störungen hervorgehen, die den ganzen damaligen Zustand der Dinge änderten. Und was sagten sie? Dahin waren sie gekommen, daß der Hohepriester sagte, es ist besser, daß Einer sterbe, als daß das ganze Volk verderbe. Hätte er geglaubt, daß eine Schuld an Christo sei: so hätte er nicht erst nöthig gehabt, den lezten Grund anzuführen und es | für besser zu erklären, denn es wäre dann an und für sich gut gewesen, und hätte keiner Rechtfertigung bedurft. Aber dahin waren sie gekommen, daß sie Böses thun wollten, damit Gutes herauskomme; das wußte der Erlöser, und davon ergriff ihn nun der erste Erfolg. Und damit war es so zugegangen, daß wir deutlich sehen, wie Ein falscher Schritt immer noch andere nach sich zieht, wie ein an sich gefährlicher und verderblicher Grundsaz in seiner Anwendung immer noch gefährlicher und verderblicher wird. Sie hatten zuerst einen Befehl ausgehen lassen, wer da wissen würde, wo Jesus von Nazareth sich aufhalte und herberge, solle es ihnen bekannt machen. Dadurch hatten sie gehofft, ihn zurükkzuhalten, daß er nicht auf das Fest komme, wenn er höre, was für eine Gefahr ihm drohe; und als er nun doch erschien, hatten sie unter sich den Rathschluß gefaßt, nicht auf dem Fest wollten sie sich seiner bemächtigen, und 2

Joh. 11, 48.

37 auf dem] auf das 21–22 Vgl. Joh 11,50; 18,14

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 22,49–53

5

10

15

20

25

30

35

89

ihn den Weg des Todes führen, damit nicht dadurch eben das entstände, was sie vermeiden wollten, nämlich öffentlicher Auflauf und Unruhe, welche die Römer hätten zu einer Veranlassung nehmen können, ihnen noch mehr von ihrem Einfluß und ihrer Macht zu entziehen. Aber nun trat Judas dazwischen, und gab sich zu erkennen als ein solcher, der wisse, wo Jesus von Nazareth herberge, und ihnen also seinen Aufenthalt verrathen könne. So waren sie denn gebunden durch ihr Wort, und konnten es nicht zurükknehmen; und nun gab es keine Art und Weise ihres Verfahrens, wenn sie beides vereinigen wollten, als daß sie so Jesum bei nächtlicher Weile in seinem Aufenthalt überfallen ließen, wie man die Mörder und Räuber überfällt mit bewaffneter Hand. Darum drängt sich auch sein | ganzes Gefühl in diesen Augenblikken auf diesen Punkt zusammen. Vorübergehend freilich richtet er auch einen Blikk der Trauer auf den, der ihn mit seinem gewöhnlichen Gruß, als ob er noch zu denen gehörte, welche dort mit ihm der Ruhe pflegen wollten, in die Hände seiner Feinde überlieferte; aber nur wenige flüchtige Worte spricht er darüber aus, dieses aber sagt er, und giebt sein ganzes volles Gefühl darin zu erkennen. II. Und nun lasset uns sehen, w i e e r s i c h denn in dieser Beziehung b e t r u g . Zweierlei müssen wir dabei ins Auge fassen, seine Unt erw ü r f i g k e i t und seine F r e i m ü t h i gk e i t . Seine Un t e r w ü r f i gk e i t zuerst giebt sich uns schon in dem Wort zu erkennen, welches ich aus unserem Texte bereits wiederholt habe, Laßt sie doch so ferner machen, warum wollt ihr nicht, daß ich den Kelch trinken soll, den mir mein Vater darreicht? Von dem Augenblikk an, wo sie wenn auch auf diese unangemessene Weise über ihn kamen, aber doch abgeschikkt von denjenigen, welche ein Recht hatten, Verantwortung von ihm zu fodern, von dem Augenblikk an hielt er es nun für entschieden, daß ihm sein Vater den Kelch darreiche, und nun konnte er auch nicht mehr anders wollen als ihn trinken. Der Evangelist Johannes erzählt uns, der Herr wäre der Schaar entgegengegangen an den Eingang des Gehöfts, wo er sich befand, und hätte sie gefragt, Wen suchet ihr? und als sie sagten, Jesum von Nazareth, und er ihnen entgegnete, Ich bin es, so seien sie zurükkgewichen und zu Boden gefallen. Wäre es ihm da nicht leicht gewesen, diesen Augenblikk des Schrek|kens zu benuzen, um mit der kleinen Schaar seiner Jünger in das nahe, ihm befreundete Bethanien zu entkommen, 6 Nazareth] Nazereth 13–18 Vgl. Mt 26,49–50

24 Vgl. oben S. 85,26

34–36 Vgl. Joh 18,4–6

52

53

90

54

Am 24. Februar 1833 vormittags

wo er schon öfter während seines Aufenthalts in und bei Jerusalem geherbergt hatte? Aber nein, das hielt er nicht mehr für sein Recht, sich dem, was die Hohenpriester und die Aeltesten seines Volkes von ihm verlangten – und sie verlangten, daß er vor sie gebracht werden sollte – auch nun er es bestimmt wußte, zu entziehen; wiewol er es konnte, und wiewol zu einer solchen Art, sich seiner Person zu bemächtigen, so wenig Veranlassung war, daß ihm schwerlich irgend Jemand einen Vorwurf gemacht haben würde, wenn er sich diesem Verfahren entzogen hätte. Aber die Abgeschikkten kamen in dem Namen der Obrigkeit, und er unterwarf sich, wenn gleich in dem tiefen Gefühl, wie unwürdig sie ihn behandelten, wenn gleich wohl wissend, was sie noch weiter beabsichtigten, wenn sie anders das erlangen wollten, weshalb sie sich entschließen konnten, Böses zu thun, damit Gutes herauskomme. Doch unterwarf er sich, und sagte zu seinem Jünger, Meinst du nicht, daß ich meinen Vater bitten könnte, daß er mir zuschikkte mehr denn zwölf Legionen Engel zum Beistande3? aber was er will, das geschehe. Auch seiner wunderthätigen Kraft, auch des besonderen Verhältnisses, in dem er zu seinem Vater stand, wollte er sich nicht auf solche Weise zu seinem Vortheil bedienen. Des Menschen Sohn, der Mensch Jesus erkannte die Stimme und den Willen derer, die nur menschlicherweise über ihm standen, wiewol ihr Recht über ihn keinen Anspruch darauf machen konnte, in | solchem Sinne, von oben herzurühren, als ob es zu dem Gesez gehörte, welches Gott seinem Volke durch Moses gegeben hatte. Denn eines viel späteren und unsicheren Ursprunges war dieser hohe Rath zu Jerusalem; aber doch seit längerer Zeit als Menschen Gedenken hatte das ganze Volk dieses Ansehen anerkannt, und auch die Römer, die wenn gleich unrechtmäßigen Besizer des Landes, hatten dasselbe bestätigt, und eben deshalb erkannte Christus in dessen Befehl den Willen seines Vaters, gegen welchen ihm nun nicht mehr gebührte, auch nicht sein eigenthümliches Verhältniß zu diesem selbst zu Hülfe zu nehmen, sondern sich ihm rein und ganz zu unterwerfen. Stärker, m. g. Fr., konnte der Erlöser nicht ausdrükken, wie er über diesen Gegenstand denke, als dadurch, daß er sogar einer so zweideutigen, so unsicheren Gewalt, die selbst ihre Grenzen überschritten hatte, nicht nur nicht mit Gewalt widerstehen, sondern auch, was er ohne eigentlichen Widerstand hätte thun können, nicht einmal sich ihr entziehen wollte. Nichts dieser Art hielt er für recht, für seiner würdig; nicht einmal nachdem seine Widersacher sich durch die That zu dem verderblichen Grundsaz 3

Matth. 26, 53.

16 Beistande3?] Beistande?

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 22,49–53

5

10

15

20

25

30

35

91

bekannt hatten, Böses zu thun, damit Gutes herauskomme. Und eben diese strenge Unterwürfigkeit soll auch immer walten in der Gemeine der Gläubigen. So ist es auch geschehen in der ersten Zeit der christlichen Kirche, daß die, welche in Anspruch genommen wurden ihres Glaubens wegen, sich nie geweigert haben, der Obrigkeit zu gehorchen; den Grundsaz, daß man Gott mehr gehorchen müsse als den Menschen, allerdings treu befolgend. Denn wenn man ihnen befahl, anzubeten vor den Bildern des Kaisers, oder vor den Gözen zu opfern, | so thaten sie es nicht; aber sie gehorchten, indem sie alle Strafe erduldeten, und sogar ihr Leben ließen. So sind die ersten Bekenner des Erlösers ihm gefolgt, und auf eine andere Weise hat es nie geschehen dürfen unter den Christen, auch so lange sie noch standen unter heidnischer Obrigkeit. Und wiewol der Apostel die Christen ermahnte, sie sollten sich hüten, den Schuz solcher Obrigkeit anzusprechen in ihren besonderen Angelegenheiten, so daß sie Streitigkeiten, die sie unter einander hatten, vor die heidnischen Richter brächten: so liegt auch darin keine Verachtung solcher Obrigkeit, sondern weil dadurch die Liebe, durch welche sie mit einander verbunden waren, und das Wort Gottes verlästert wurde, darum verbietet er dieses. Aber niemals haben sie eine Ausnahme machen wollen von dem Gehorsam gegen die Obrigkeit; sondern dieselbe Unterwürfigkeit, welche das erste war, was der Erlöser damals zeigte, soll auch immer die unsrige sein, und auch von uns gelten, wie von ihm, daß keine Bewegung des Gemüthes im Stande sei uns jemals von diesem einzig richtigen Wege abzuführen. Aber eben so wenig lasset uns auch zweitens verkennen des Erlösers F r e i m ü t h i gk e i t . Wenn nur die Diener da gewesen wären, die gegen ihn ausgesandt waren: so wären es vergebliche, leere Worte gewesen, wenn er diesen zu Gemüthe geführt hätte, auf welche Art sie kämen und wie sie ganz anders hätten kommen sollen; denn diese waren nur Werkzeuge, sie konnten nicht ändern, was ihnen aufgetragen war, und sie hätten sein Wort nicht einmal denen überbracht, welchen es galt. Aber es waren von denen, welche sie gesandt hatten, mit dabei; und diese redet er an, und hält ihnen kräftig vor, wie weit sie über | die Grenzen der ihnen zustehenden Gewalt hinausgegangen waren. Denn war er ein Uebelthäter, so hatten sie ihn nicht aufzusuchen, sondern die Römer; und wollten sie ihn nur vor ihren geistlichen Richterstuhl ziehen, so bedurften sie weder der Nacht noch der Waffen. Aber, sagt er, das ist eure Stunde und die Macht der Finsterniß. 19 wurde,] wurde; 6–7 Vgl. Apg 5,29

13–16 Vgl. 1Kor 6,1–8

55

56

92

57

Am 24. Februar 1833 vormittags

So hat er also kein Hehl gegen sie, daß er sie in dem, was sie thaten, nicht für Diener Gottes erkennen konnte, die rein ihr anvertrautes Ansehn nach dem Willen Gottes gebrauchten; sondern für solche, die in die Macht der Finsterniß hingegeben, und also knechtische Werkzeuge derselben in einer Stunde waren, die zugleich die Stunde der Entscheidung für sie selbst war. Wie haben wir diese Freimüthigkeit des Erlösers zu betrachten, m. Fr.? Hat er sie ausgeübt vermöge seiner höheren Gewalt, nicht als der Menschensohn, sondern als der eingeborene Gottessohn, als der, der da kommen sollte? Nein, er redet auch hier nur von dem Berufe, den er in der Gesellschaft hatte, von der Art, wie er ihn übte, und von dem Verhältniß des hohen Rathes zu ihm als einem solchen. Hat er also diese Freimüthigkeit geübt als sein gutes Recht, oder wol gar als ein Wagestükk, wie es wol Einer, der nichts mehr zu verlieren hat, in dem gerechten Ausbruch eines gereizten Gemüths zu thun pflegt? Dazu klingen seine Worte zu ruhig. Vielmehr hat er so gesprochen, weil es ihm eine heilige Pflicht war; das sehen wir daraus, wie seine Rede ausgeht in ein Wort der Warnung, welche er seinen Gegnern ertheilt. Ihnen die Wahrheit zu sagen, auch über ihr Betragen gegen ihn selbst, das war sein Beruf; und dem konnte er nicht untreu werden, so lange es noch in seiner Macht | stand, ihn zu erfüllen. Nun auch ihnen zu sagen, wie wenig sie wüßten, was zu ihrem Frieden dient, wie sie sich ganz im Gegentheil dahin gegeben hätten in die Macht der Finsterniß, so daß dies auch ihre Stunde sei, die Stunde in der der Fürst der damaligen Welt sollte gerichtet werden, diese Pflicht mußte er üben, und darum redet er so zu ihnen. Sehet da, m. th. Z., so ist der Herr bis zum lezten Augenblikk und überall unerschütterlich derjenige gewesen, der von sich sagen konnte, Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Den Weg zeigen, die Wahrheit reden, und das göttliche Leben, welches in ihm war, unter allen Umständen auf gleiche Weise bekunden, das war sein Beruf, das hat er gethan, das finden wir überall auch in dieser Zeit seines Leidens. Wir, m. a. Fr., können zwar an dem, was er hier gethan hat, nicht leicht ein unmittelbares Beispiel nehmen, da die Verhältnisse, unter denen wir leben, ganz andere sind; aber doch ist nicht zu leugnen, daß sich auch in unserer Zeit auch unter den Christen, ja auch unter den Christen unseres Volkes, auch unter denen, die mit uns das helle Licht des Evangeliums theilen, häufig ein ähnlicher Zwiespalt zu erkennen giebt zwischen denen, welche die Macht in Händen haben, 1 hat ... kein Hehl] vgl. Adelung: Wörterbuch 2, Sp. 1056 29 Joh 14,6

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 22,49–53

5

10

15

20

25

93

und mit ihr die Pflicht, alle gute Ordnung zu erhalten, und denen, welche diesen untergeben sind und ihnen auch unterworfen bleiben sollen; ja vielfältig sind alle Thatsachen dieser Art und alles, was in dasselbe Gebiet einschlägt, der Gegenstand unserer Unterhaltung und unseres Urtheils. Dieses Urtheil kann um so unbefangener sein, je weniger wir selbst in der Sache betheiligt sind; aber ein anderes Maaß | dürfen wir doch nicht anlegen, als den Erlöser und was er hier darstellt. Wohl ist es nicht genug zu beklagen, wenn je auch christliche Obrigkeiten sollten in den Fall kommen, Böses thun zu wollen, damit Gutes herauskomme; wohl wäre nichts trauriger, als wenn auch unter christlichen Völkern es so geschehen sollte, daß auch in dem Namen der Obrigkeit der Unschuldige schon im Voraus behandelt wird wie ein Räuber und Mörder; aber auch nicht minder zu beklagen, wenn es selbst in diesem Falle den Einzelnen an der unbedingten Unterwürfigkeit unter die Obrigkeit fehlt, die der Erlöser geleistet hat, oder wenn sie es auf der anderen Seite, indem sie sich knechtisch einschüchtern lassen, an dem Zeugniß der Wahrheit fehlen lassen, welches abzulegen für Alle, die dem Erlöser folgen, eine Pflicht ist, der sie sich nicht entziehen dürfen! Wohl aber Allen, wenn jeder Schein verschwindet von einem solchen Zwiespalt, wenn die Einen nicht mehr nöthig haben, vor den Andern sich zu scheuen, und diese nicht mehr, sich vor jenen zu hüten! Aber das kann nur geschehen, wenn wir Alle und unter allen Umständen nach der Weise des Erlösers handeln, und sein Vorbild zum Maaßstabe nehmen, um ähnlichen Leiden auch eben so würdig zu begegnen. Und was würde es uns helfen, den leidenden Erlöser zu preisen, ihn zum Gegenstand unserer Betrachtung zu machen, wenn wir nicht so viel an uns ist auch seine Nachfolger bleiben immer und überall. Amen. L i e d 159, 9.

1 gute Ordnung] guteOrdnung 29 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 159 „Ach, sieh ihn dulden“, Strophe 9, KGA III/2, S. 830 (vgl. oben S. 81)

58

Am 10. März 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeugen:

Andere Zeugen: Besonderheiten:

Oculi, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin 1Tim 6,13 a. Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 59–83, Nr. IV Texteditionen: SW II/3, 1835, S. 496–511; 21843, S. 513–528 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 51–64 b. Autograph Schleiermachers; in Bearbeitung einer Nachschrift von Friedrich Zabel, SFK 3, Bl. 1r–13r c. Nachschrift; SFK 3, Bl. 1r–13r; Zabel Keine Keine

a. und b. Drucktext und Autograph Schleiermachers 59

A m So n n t age O culi 1833.

L i e d 49. 193.

Te x t . 1. Timoth. VI, 13. „Ich gebiete dir vor Gott, der alle Dinge lebendig macht, und vor Christo Jesu, der unter Pontio Pilato bezeuget hat ein gutes Bekenntniß.“ M. a. Z. Als wir unsere diesjährigen Passionsbetrachtungen anfingen, habe ich schon für alle zugleich die Richtung, welche dieselben nehmen würden, bezeichnet; und wir würden demzufolge heut mit einander zu reden haben von der Verantwortung des Erlösers vor seinen Richtern und von dem, was dabei eigentlich als sein Leiden anzusehen ist. In keiner unserer einzelnen evangelischen Erzählungen finden wir aber einen vollständigen Bericht darüber; darum habe ich diese Worte des Apostels zum Grunde gelegt, welche auf das ganze gute Bekennt2 Gesangbuch‚ Berlin 1829, Nr. 49 „O Gott, wir ehren deine Macht“ (Melodie von „Es woll’ uns Gott“), KGA III/2, S. 780; Nr. 193 „O Lamm, das keine Sünde” (Melodie von „Herzliebster Jesu, was“), KGA III/2, S. 846–847 7–12 Vgl. die Predigt vom 24. Februar 1833 vormittags, oben S. 81–93

5

10

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

95

niß des Erlösers zurükkgehen. Denn eben dieses gute Bekenntniß der Wahrheit war seine Verantwortung, und indem der Apostel sei|nem Schüler und Mitarbeiter, an welchen dieser Brief gerichtet ist, befiehlt, bei dem guten Bekenntniß festzuhalten, das auch er abgelegt hatte vor vielen Zeugen, und das Wort ohne Flekken und untadelich zu bewahren bis auf die Erscheinung des Herrn: so führt er uns dadurch nicht nur auf den ganzen Gehalt jenes Bekenntnisses hin, sondern auch, sofern es uns allen zur immerwährenden Ermunterung und Mahnung dienen soll, auf den Zusammenhang desselben mit der ganzen weiteren Entwikkelung des Reiches Gottes auf Erden. Wenn es aber in unserm Texte vorzugsweise heißt, daß Jesus Christus ein gutes Bekenntniß bezeugt habe unter Pontio Pilato: so ist damit nicht nur das gemeint, was der Erlöser vor diesem persönlich bezeugt hat, sondern auch das, was er vor dem Hohenpriester ablegte. Denn immer war es unter Pontio Pilato, als welcher die höchste irdische Gewalt über das jüdische Volk damals handhabte, und wie er allein Herr war über Leben und Tod, also auch allein als solcher den Erlöser richten konnte. Wir werden aber dies B e k e n n t n iß des Erlösers zu betrachten haben als ein dreifaches seiner verschiedenen Art und Wirkung nach: das e i n e nämlich war ein schweigendes Bekenntniß, das a n d e r e ein strafendes Bekenntniß, das d ritte ein sanft und ruhig belehrendes Bekenntniß. Lasset uns das auf diese Weise betrachten, und zugleich, was darin ohnerachtet des siegreichen, was in diesem Bekenntniß lag, doch das Leiden des Erlösers war. I. Also zuerst, wenn ich sage, es hat hier gegeben ein schw eig endes Bekenntniß des Erlösers, so werdet ihr | euch gewiß alle aus verschiedenen Erzählungen der Evangelisten erinnern, wie er, als er vor seinen Richtern stand, mit Fragen der Art gleichsam bedrängt wurde. Antwortest du denn gar nicht auf das, was diese gegen dich aussagen? hörst du denn nicht, wie hart sie dich verklagen oder hast du in der That gar nichts entgegen zu sagen? Er aber schwieg dennoch; so geschah es, als er vor dem Hohenpriester stand, und allerlei Zeugen, wir wissen nicht wie sie zusammengebracht waren, dies und jenes gegen ihn aussagten; und so geschah es auch, als er vor Pontius Pilatus 14 ablegte. Denn] Ms.: ablegte: denn 17 Tod, also] Ms.: Tod, und also des Bekenntniß] Ms.: belehrendes Erkenntniß 32 sagen?] so Ms.; OD: sezen? 4–6 Vgl. 1Tim 6,14 Mk 15,4

22 belehren-

33 es,] so Ms.; OD: es

29–30 Vgl. Mt 26,62; Mk 14,60

31 Mt 27,13; vgl.

60

61

96

62

Am 10. März 1833 vormittags

stand, und derjenige, der im Namen des hohen Raths vor dem Landpfleger redete, die unbegründetsten Beschuldigungen gegen ihn vorbrachte. Was war doch nun der Grund weshalb Christus schwieg, und was war es in der Art und Weise seiner Gegner, was ihm Stillschweigen auferlegte? Und, wenn wir schon immer davon ausgegangen sind, daß ihm oblag, auch in diesen Augenblikken der Entscheidung nicht minder als während seines ganzen Lebens alle menschlichen Verhältnisse, in denen er stand, unversehrt und heilig zu bewahren: hatte er denn auch ein vollgültiges Recht so zu schweigen gegen die Beschuldigungen, über welche doch seine Richter ihr Urtheil fällen sollten? Sobald es sich allerdings von Thatsachen handelt, welche bezeugt werden sollen und welche zu schlichten sind, wo diejenigen also, die ein Urtheil sollen aussprechen, vollständig müssen unterrichtet sein: da giebt es keinen, das wissen wir wol Alle, der nicht schuldig wäre der Obrigkeit die Wahrheit zu sagen, die er weiß; da ist das Stillschweigen, wenn gleich es nichts zu sein scheint, doch schon eine Verlezung des heiligen Rechtes, welches die Ver|walter des Gesezes im ganzen Umkreise desselben müssen ausüben können. Aber wie war es nun zuerst, als Beschuldigungen gegen den Erlöser vorgebracht wurden, wie er stand vor der Versammlung des hohen Rathes? Der hatte nicht zu schlichten über Vergehungen gegen die gewöhnlichen menschlichen Geseze, über Störungen der äußeren Ordnung, sondern nur über dasjenige, was zu den Ordnungen des Tempels und der Gottesdienste des Höchsten gehörte, nur über diejenigen Gebote des Gesezes, deren Gegenstände die römische Obrigkeit nicht mit zu ihren Befugnissen oder Obliegenheiten rechnete. Aber der Erlöser hatte niemals das Geringste gegen das Gesez gelehrt oder gethan, also auch konnte ein solches Zeugniß gegen ihn nicht aufgebracht werden; sondern die Evangelisten erzählen uns, es wären allerlei Zeugen, wir wissen nicht woher, gekommen, welche dies und jenes von den Reden des Herrn ausgesagt hätten, aber ohne allen Erfolg; denn es sei nicht von der Art gewesen, daß es den Hohenpriestern eine Veranlassung gegeben hätte, ihr Ansehn über Jesum durch irgend ein Strafurtheil geltend zu machen, weil nichts vorgebracht wurde, was im Streit gewesen wäre mit dem auch von ihm anerkannten Gesez Gottes. Anderwärts wird auch erzählt, es wäre freilich allerlei gegen ihn ausgesagt worden, was vielleicht etwas hätte gelten können, wenn es gehörig wäre bezeugt gewesen; aber die Zeugnisse hätten nicht überein gestimmt, so daß diese ganze Mühe verloren war, und der Erlöser gar nicht nöthig hatte, sich durch Erwiederungen in irgend eine Berührung mit diesen Menschen zu sezen. Wenn dasjenige was sie von ihm aussagten, von der Art war, 28–31 Vgl. Mt 26,59-61; Mk 14,55–59

35–38 Vgl. wohl Mt 26,61; Mk 14,57–59

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

97

daß er es selbst zugeben konnte − denn | allerdings darf in allen solchen Fällen das Schweigen als Zugeständniß angesehen werden − ohne daß daraus etwas zu seinem Nachtheil hätte geschlossen, oder irgend eine Ahndung wenn auch nur ein amtlicher Verweis gegen ihn verfügt werden können: so durfte er es auch eben so gern mit Stillschweigen übergehen. Wenn aber, mochte der Inhalt der Beschuldigungen sein welcher er wollte, der Umstand eintrat, daß das eine Zeugniß dem andern widersprach, so daß sie sich unter einander aufhoben: so hatte der Erlöser ja nicht nöthig sein Wort auch mit dazu zu geben. Und eben darum finden wir in diesem Falle durch das Stillschweigen am größten und vollständigsten die natürliche Kraft der Wahrheit ausgesprochen. Nicht anders war es, als er vor dem Pilatus stand. Da sagte freilich der Kläger gegen ihn, daß er anfangend von Galiläa bis nach Jerusalem im ganzen Lande durch seine Lehre das Volk aufgeregt habe; ja es wurde auch gesagt, daß er verboten habe dem Kaiser Schoß zu geben. Wenn das erste in gewissen Sinne, wenn das andere überall wahr gewesen wäre: so wäre der Erlöser freilich straffällig gewesen vor dem römischen Landpfleger. Aber auch als dieser ihn fragte, ob er nichts zu antworten habe, schwieg er; er schwieg nämlich, weil zu dieser Behauptung der Ankläger noch ein Beweis gehörte, den sie auf keine Weise gegen ihn führen konnten; darum hatte er nicht nöthig vorher zu antworten. Das Volk hatte er freilich aufgeregt durch seine Lehre, aber auf eine wohlthätige, göttliche Weise, nicht als ob das, wozu er sie einlud, nicht bestehen könnte mit der damaligen, zwar nicht rechtmäßigen aber doch seit geraumer Zeit bestehenden, Ordnung der Dinge. So hatte er die | Menschen nie aufgeregt, daß diejenigen, welche nach Zerrüttung der bürgerlichen Verhältnisse trachteten, auch nur im geringsten einen Vorwand davon hätten nehmen können; sondern nur zur Buße hatte er aufgeregt, und den sehnsuchtsvollen Blikk des Volkes hingewendet auf das nahe herbeigekommene Reich Gottes. Darum war eben dies sein schweigendes Bekenntniß ein vollständiger Sieg der Wahrheit, und eben deswegen auch, weil es Schweigen war, der reinste und der herrlichste. Denn freuen muß es uns, daß der Erlöser nicht nöthig hatte vor Gericht auf einen gewissen Fuß der Gleichheit solchen Menschen gegenüber zu treten, die, mögen wir sie auch nicht absichtlichen Betruges zeihen wollen mögen wir es von der gelindesten Seite ansehen, doch immer zu denen gehörten, welche, wie der Apostel sagt, die Wahrheit aufhielten und den Lauf derselben hemmten in Ungerechtigkeit. Denen 16 Schoß] vgl. Adelung: Wörterbuch 4, Sp. 250 (im Sinne von ‚Steuer‘) 13–16 Vgl. Lk 23,2

38–39 Vgl. Röm 1,18

63

64

98

65

66

Am 10. März 1833 vormittags

durfte der Erlöser nur schweigend gegenüber stehen, keinen Verkehr solcher Art durfte es geben zwischen ihm und ihnen. Und wenn wir, m. chr. Z., nun von seiner Person auf die weitere Entwikkelung des Reiches Gottes auf Erden sehen: wie vielfältig finden wir dasselbe sich wiederholen! Wie oft ist nicht falsches Zeugniß von aller Art abgelegt worden gegen die heilsame Lehre des Evangeliums! wie lange Zeit sind nicht die Gläubigen dargestellt worden als verdienten sie den Haß oder die Verachtung des Menschengeschlechts! Und nicht nur die Gegner des Evangeliums sind so gegen dasselbe losgebrochen, sondern auch in der Kirche selbst, sobald über etwas bedeutendes der Glaube der Christen auseinander geht, wie leicht entbrennt der Eifer dahin, daß die eine Partei die andere als verführerisch, | als gefährlich, als gotteslästerlich vor der öffentlichen Meinung verklagt! Und in beiden Fällen, wie oft mögen die, welche zwischen beiden Theilen stehend wenn auch nur für sich selbst ein Urtheil fällen und zwischen beiden entscheiden sollten in der Stille ihres Herzens, dem Erlöser eben so wie dort seine Richter verwundert zurufen, Aber schweigest du denn so gänzlich zu allem, was diese gegen dich, gegen die deinigen, gegen die heilige Wahrheit reden? giebst du, der du dein Reich von oben regierest, kein Zeichen, um den Streit unter den deinigen zu schlichten, so daß man erkenne, auf welcher Seite die Wahrheit ist? Und wie er damals schwieg vor seinen Richtern, so auch immer in der Folge; und so ziemt es auch seinen getreuen Nachfolgern gegen solche Beschuldigungen am liebsten und so weit es irgend die menschliche Schwachheit zuläßt auch zu schweigen aus demselben Grunde. Nicht daß sie sich stolz über ihre Gegner erheben, nicht daß sie sie in ihrem Innern verachteten, eben so wenig wie Er. Denn wenn von Stolz oder Verachtung auch das mindeste in seiner Seele gewesen wäre, wie hätte er dann der Erlöser der Menschen sein können, der das am meisten verlorene am eifrigsten suchte? Sondern wie Er theils schwieg um auch frei zu erscheinen von allem leidenschaftlichen, was uns wol unter ähnlichen Umständen begegnen könnte, anderntheils aber auch weil sich die Kraft der Wahrheit schweigend am meisten und herrlichsten zeigen konnte: so sollen auch wir bei solchen Beschuldigungen schweigend am sichersten von der Sünde gesondert uns bewahren; und immer wird unter allem falschen Zeugniß und allen Mißverständnissen, kommen sie nun von außen oder walten sie im Innern der christlichen | Kirche, die Wahrheit sich schweigend am besten bewähren. So wie es auch von den gegen den Erlöser vorgebrachten Beschuldigungen ohnerachtet seines 40–1 ohnerachtet seines Stillschweigens jedem] Ms.: bei seinem Stillschweigen Jedem 16 fällen] fällen,

16 sollten] sollen

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

99

Stillschweigens jedem klar werden mußte, sie seien von der Art, daß sie auch nicht einmal parteiischen, gegen ihn eingenommenen Richtern einen irgend haltbaren Vorwand zu einem nachtheiligen Spruch geben könnten, sei es daß sie sich durch in die Augen fallenden Widerspruch gegenseitig aufhoben, oder daß hinter allen Inhaltschweren Worten doch kein begründeter Vorwurf aufzuweisen war. Aber mitten in diesem schweigenden und eben im Schweigen so unwiderstehlich siegreichen Bekenntniß des Erlösers, was war dennoch sein Leiden? Der hohe Rath vor dem er zunächst stand, war keine eigentlich bürgerliche Obrigkeit, nur über das hatte er unabhängig nach dem Gesez des alten Bundes zu richten, was sich in demselben auf die Geschäfte und den Dienst des Tempels bezog und auf alle Vorschriften der Reinigung, wodurch die Absonderung des Volkes, und mit derselben das Bewußtsein daß es das auserwählte Volk sei, aufrecht erhalten werden sollte. Darüber hatten diese Männer sowol einzeln als gemeinschaflich Anweisungen zu ertheilen, was jeder in den verschiedenen Fällen des Lebens gesezliches zu thun oder zu beobachten habe, und in ihnen sollte daher vorzüglich die unverfälschte Wahrheit des alten Bundes fortleben. Aber wie treten sie hier auf, indem sie dieses Richteramt an dem Erlöser üben wollen? Im Bunde finden wir sie, ich will nicht grade sagen mit absichtlichen Lügnern; denn wenn freilich die, welche gegen ihn zeugten, etwas vorgebracht hätten, was gar nicht mit irgend einem seiner Worte | oder Thaten zusammenhing, sondern ganz aus der Luft gegriffen wäre: dann freilich hätte es nöthig sein können, daß er seine Aussage dagegen gestellt oder Zeugen für das Gegentheil aufgerufen hätte; aber eben weil das nicht der Fall war, sondern sie nur seine Thaten und seine Worte so verunstaltet, daß die Unrichtigkeit von selbst einleuchten mußte, deswegen konnte er schweigen. Also möglich ist daß auch diese Zeugen nicht absichtlich die Unwahrheit geredet haben. Aber wie kamen sie dazu solche falsche Zeugen gegen Christus zu sein? Die Mitglieder des hohen Rathes hatten schon immer diejenigen für gänzlich unkundig und verleitet erklärt, welche Jesum von Nazareth für den Verheißenen, der da kommen sollte, oder auch nur für irgend einen Propheten erkannten; und wie natürlich mußte dadurch das Urtheil der Menge bestochen werden, welche ja gewohnt war sich von jenen leiten zu lassen. Darum konnte es nicht fehlen, daß sehr Viele den Erlöser immer schon mit der Voreingenommenheit hörten, in seinen Re5–6 aufhoben, oder ... aufzuweisen war.] Ms.: aufheben, oder ... aufzuweisen ist. 30 haben. Aber] Ms.: haben; aber 4 könnten] konnten

67

100

68

69

Am 10. März 1833 vormittags

den müsse doch etwas sein, was nur ein Verführer und Verfälscher, nur ein heimlicher Feind des göttlichen Gesezes sagen könne. Darauf lauerten sie, und spürten nach dergleichen, um denen, die das Gesez verwalteten, einen Dienst zu leisten. Wenn also auch nicht absichtliche Diener der Lüge, waren diese Angeber doch voreingenommene Lauscher, und die Unverständigsten konnten immer am leichtesten seine Worte verkehrt auffassen; solche also hatten die Hohenpriester angeregt und aufgemuntert um sie zu brauchen gegen den Erlöser, der seinerseits nichts anders hatte, worauf er vertrauen konnte, als die Kraft der Wahrheit, nicht nur für sich, sondern auch in alle Ewigkeit hinaus für das | Reich der Anbetung Gottes im Geist und in der Wahrheit, welches er gründen wollte. Aber indem er diejenigen, welche die Wahrheit aufrecht erhalten und ihr dienen sollten, ihren Beruf auf solche Weise üben sah, daß sie selbst Anlaß wurden daß die Wahrheit verfälscht werde durch Verdrehungen voreingenommener Menschen, über welche sie selbst sich nicht täuschten, wieviel tiefer noch gesunken mußten ihm die Obersten seines Volkes erscheinen, seitdem sie einmal beschlossen hatten, Böses zu thun damit Gutes herauskomme! Und was war es, was sie als Gutes bezwekkten? Warlich wie ehedem das Volk bei seiner langen Wanderung durch die Wüste unter mancherlei Kämpfen und Entbehrungen in seinem Gehorsam gegen Gott vorzüglich durch die Erinnerungen an den früheren freilich knechtisch herabgewürdigten Zustand in Egypten gestört wurde, der aber äußerlich betrachtet ein Zustand des Wohllebens war: eben so wurden die Führer jenes Geschlechts und mit ihnen der größte Theil desselben, welches freilich auch eine wüste Zeit zu durchwandern hatte, in ihrem Beruf, fest zu halten was sie hatten, und übrigens ruhig zu erwarten, wann und auf welche Weise der Höchste seine gnädigen Verheißungen erfüllen werde, doch vorzüglich dadurch gestört, daß sie auch eine längst vergangene Herrlichkeit zurükkwünschten. Weil nun ihr Sinn ganz auf das Aeußerliche gestellt war, und ihnen immer ein mächtiger König vor Augen schwebte, den der Herr erwekken werde, darum konnten sie nicht glauben, daß der der Gottgesandte wäre, der ihnen ein Reich verkündete, in welches kein anderer Eingang sei, als durch aufrichtige Buße. Und um sich jenes unwiederbringlich verlorene, dessen Wiederkehr sie aber träumten, nicht vorweg | zu verscherzen, 22–23 an den früheren freilich knechtisch herabgewürdigten Zustand ... wurde,] Ms.: an ihren früheren freilich knechtischen, herabgewürdigten Zustand ... wurde, 38 wurde] Ms.: wurden 11–12 Vgl. Joh 4,23

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

101

deshalb sollte der Gründer jenes geistigen Reiches sich verstrikken in den Nezen, mit welchen sie ihn umstellt hatten, wie sie denn schon deshalb beschlossen hatten, es sei besser daß Ein Mensch stürbe, als daß das ganze Volk auf Veranlassung desselben ins Verderben ginge; und deshalb beflekkten sie sich nun mit solcher Unwahrheit! Und der Anblikk eines so tiefen Verfalls, daß gerade die das unheiligste ergriffen, welche bestimmt waren das heilige zu bewahren, und die Stimme Gottes zu dolmetschen, wie sollte der nicht die Seele des Erlösers mit dem tiefsten Schmerz erfüllt haben. Aber gewiß, m. a. Fr., hat der Erlöser nicht nur auf jenen Augenblikk allein gesehen und nicht für ihn allein gelitten! Er kannte zu gut den ganzen Umfang der menschlichen Gebrechlichkeit, um nicht ähnliches auch in der Ferne voraus zu sehen. Er wußte nur zu gut, wie langsam das Gute gedeihen, mit wie viel Schwierigkeiten aller Art der Saame des göttlichen Wortes, in diese irdische Welt ausgestreut, würde zu kämpfen haben und wie auch nach einem segensreichen Anfang die schwachen Menschen doch immer wieder Rükkfällen ausgesezt sind. Und sehen wir auf die Geschichte der christlichen Kirche: wieviel nicht genug zu beklagendes und noch lange nicht wieder gut gemachtes ist in dieser Beziehung geschehen! wie bald hat sich doch, wenn wir auf die ganze Christenheit sehen, der rechte Eindrukk von der Knechtsgestalt des Erlösers abgestumpft, so daß die Richtung, in welcher die Kirche sich immer hätte erhalten sollen, verlassen wurde! wie wenig hat sich die Vorschrift Christi geltend gemacht, daß der größte immer nur der sei, der der Andern Diener nicht nur sich nennt, | sondern es auch wirklich ist! wie hat sich dem Geschäft derer, welche an der Gemeine arbeiten, allmählig immer mehr äußere Macht und äußeres Ansehn zugesellt! Und wie verführerisch ist das nur zu oft auch solchen geworden, die ursprünglich nicht das ihrige oder das äußere suchten, und selbst auf Macht und Ansehn nicht ausgegangen wären! Aber wie wenige von denen, welche die weltliche Macht schon an ihre Stellung in der Gemeine geknüpft fanden, konnten sich über den Wahn erheben, daß sie auch für ihren geistlichen Beruf wer weiß welchen Verlust machten, wenn jene so bedenkliche, so gefährliche Verbindung bedroht wäre! und so oft dieser Kampf sich erneuerte, ist er von Seiten der geistlichen Machthaber viel anders geführt worden, als damals der hohe Rath seine Sache führte? Haben sie nicht alles 10 Aber gewiß,] Ms.: Und gewiß, 22–23 Richtung, in welcher die Kirche sich immer hätte erhalten sollen, verlassen wurde!] Ms.: Richtung in welcher er die Kirche immer hätte erhalten sollen verschwunden ist! 30 und selbst] Ms.: und PwarlichS selbst 3–4 Vgl. Joh 11,50; 18,14 Lk 22,27

24–26 Vgl. Mt 23,11; auch Mt 20,26; Mk 10,43;

70

102

71

72

Am 10. März 1833 vormittags

verderbliche in der Kirche in Schuz genommen, was irgend ihrem Ansehn konnte zur Stüze dienen? haben sie nicht diejenigen, welche nur die reine Wahrheit des Evangeliums suchten, auf alle Weise verdächtig und verhaßt zu machen gesucht? Haben sie nicht ebenfalls solche gesucht und aufgemuntert, die gegen jene Vertheidiger der Wahrheit mit eben so unhaltbaren Gründen und nichtigen Zeugnissen auftraten, wie jene falschen Zeugen gegen den Erlöser? Und dieser noch lange nicht beendigte Streit um die Trennung beider Gewalten ist wahrlich ein nicht unbedeutender Theil von der Geschichte der christlichen Kirche! Sah der Erlöser dies voraus; erschien ihm an dem, was er vor sich sah, und was an ihm geschah, zugleich die ganze Schwäche und Gebrechlichkeit der menschlichen Natur, auf welche doch sein Reich gebaut werden mußte; sah er, daß dies Verderben auch in | seinem Reich entstehen und mit der Verbreitung desselben wachsen müsse; ahnete ihm etwas von ähnlichen Priestern und Schriftgelehrten auch in seiner Gemeine: o wie mußte das der tiefste Schmerz sein für den, der lieber auf dem einfachen Pfade des Gehorsams gegen die Wahrheit die Menschen ohne solche Rükkschritte ihrem Heil entgegen geführt hätte. II. Darum konnte es auch nicht anders sein, zu seinem schweigenden Bekenntniß mußte hinzukommen ein stra fendes. Das vernehmen wir, als die Hohenpriester und die Mitglieder des hohen Raths, nachdem alle solche nichtige Zeugnisse nichts schaffen konnten, nun mit der Frage herausrükkten, So sage uns doch, und halte unsere Seelen nicht länger auf, sprich, bist du Christus oder nicht? Als ob sie jezt, nachdem sie so gegen ihn gehandelt hatten, doch noch ein Recht gehabt hätten, ihm solche Frage vorzulegen! als ob sie dadurch, daß sie ihn nächtlich überfallen ließen, bewaffnet, wie man ausgeht gegen Räuber und Mörder, und ihn nun gebunden vor sich hinstellten, nicht schon deutlich genug zu erkennen gegeben hätten, sie seien überzeugt, er sei nicht Christus! Als ob sie auch vermöge des Rechtes, dessen sie sich anmaaßten, zu entscheiden, ob einer Christus sei und ein Prophet oder nicht, einen dem sie hätten die Frage vorlegen wollen, worauf er denn seine Ansprüche, er sei Christus, gründe, auf eine solche Weise hätten im voraus behandeln dürfen! Dessen also hatten sie sich längst selbst schon begeben. Denn wenn sie das wissen wollten, so hätten sie zu ihm gehn, oder auch ihn | zu sich kommen lassen müssen, als er lehrte im Tempel, wie er sie ja auch selbst darauf zurükkführt. Also diese Frage war in dem Augenblikk keine redliche Frage eines 25–26 Vgl. Mt 26,63; Mk 14,61; auch Lk 22,67

39 Vgl. Joh 18,20

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

103

Wißbegierigen; und eben deswegen mußte der Erlöser sie um die Nichtigkeit und die Unwahrheit dieser Frage strafen. Und wie that er das? Er sagte ihnen, Sage ich es euch, so glaubet ihr mir nicht. Denn was sie hernach thaten, als er doch noch antwortete, Du sagst es, ich bin es, daß sie nämlich sagten, Was bedürfen wir weiter Zeugniß, haben wir nicht die Gotteslästerung selbst gehört? das mochte er wohl ahnden, aber über seine Lippen kam es nicht! Auch nicht die Möglichkeit durfte übrig bleiben, daß jemand denken konnte, er selbst habe sie erst durch seine Worte zu dieser Versündigung gleichsam gelokkt. Aber das sagte er, Ihr glaubet es nicht, wenn ich es euch sage. Wenn ihr Lust hättet, aufrichtig danach zu fragen, Gründe und Gegengründe abzuwägen: so würdet ihr anders gehandelt haben als so. Wollte ich euch nun Fragen vorlegen, durch welche wir einander näher kommen oder die Sache zur Entscheidung bringen könnten, was für Hoffnung könnte ich haben, daß ihr antworten würdet, da ihr mir nicht mehr gegenüber steht wie ein Lehrer dem andern, sondern euch hingesezt habt als meine Richter! So läßt er es sie empfinden, wie wenig Zusammenhang war in ihren Schritten, und wie sehr sie sich dadurch selbst der Unredlichkeit ziehen. Und wenn er fortfährt, Los würdet ihr mich doch nicht geben: so sagt er ihnen gleichsam ins Angesicht, daß alle weitere Verhandlung nur Schein sei, daß sie keine Gründe mehr erwägen wollten, sondern ihren Beschluß schon im voraus gefaßt hätten. Das war der be|schämende Theil seiner Strafrede. Aber wie demüthigt er sie unter sich, wenn er weiter sagt, Von nun an wird es geschehen, daß ihr sehen werdet des Menschen Sohn sizen zur Rechten der Kraft und kommen in den Wolken des Himmels! Von nun an, sagt er! also, daß sie sich das gegen ihn herausgenommen, daß sie ihn so vor ihr Gericht gestellt, das rechnet er als den Anfang seines Reiches. Jezt, sagt er, jezt seid ihr gerichtet, denn ihr habt euch selbst gerichtet. Was sie als ihren Sieg und seine Niederlage ansahen, das stellt er ihnen mit der größten Zuversicht dar als den Anfang seines Sieges. Er spricht es nicht aus als eine Warnung, als ob sie es noch vermeiden könnten, sondern es ist geschehen; er stellt sich ihnen von dem Augenblikk an so gegenüber, als der über und gegen den sie nichts mehr vermögen. Was sie noch thun konnten, was sie vielmehr thun mußten, führte ihn nur zu seinem Ziele. Zurükktreten konnten sie nun nicht mehr; das

8 denken konnte, er] Ms.: denken könnte er

19 ziehen.] Ms.: zeihten.

3 Lk 22,67; statt „mir“ Q: „es“ 4–5 Mt 26,64 in Verbindung mit Mk 14,62; vgl. Lk 22,70 5–6 Vgl. Mt 26,65; Mk 14,63–64; Lk 22,71 10 Vgl. Lk 22,67 12– 15 Vgl. Lk 22,68 24–26 Vgl. Mt 26,64; Mk 14,62; Lk 22,69

73

104

74

75

Am 10. März 1833 vormittags

sagt er ihnen in den Worten, los werdet ihr mich doch nicht geben. Sie mußten nun das Urtheil des Todes gegen ihn auf jede Weise erzwingen: aber eben so sicher wie sie dessen waren, spricht er ihnen seinerseits die Ueberzeugung aus von dem Siege, der mit seinem Tode beginne. Das war die Herrlichkeit des eingeborenen Sohnes vom Vater, der diesem und sich selbst befriedigende Rechenschaft davon abgelegt hatte, wie er den an ihn gerichteten Willen seines Vaters vollbracht habe, und nun nur noch der Wille seines Vaters, der an alle Menschen ergeht, zu vollbringen sei, daß sie nämlich glauben sollten an den, den er gesandt hatte. Nun aber, wenn er erhöht sein werde von der Er|den, werde auch dessen Vollbringung in größerem Maaß beginnen, und er so Alle zu sich ziehen von der Erde. Aber dieses zuversichtliche siegreiche Hervortreten des Erlösers, welches fast die Herrlichkeit seiner Auferstehung vorwegzunehmen scheint, entzieht uns fast ganz die Wahrnehmung seines Leidens in diesem Augenblikk. Wo sollen wir es suchen? Die Schmach des äußerlichen scheinbaren Unterliegens? dergleichen konnte er nach diesen Aeußerungen nicht empfinden! die unmittelbare Nähe des Todes? war ihm ja nur der nähere Anfang seines Triumphes! Und doch sezt die strafende Rede ein inneres Leiden voraus. Es entstand aber nur aus der Art, wie die Obersten seines Volkes die große entscheidende Frage, ob er der Christ sei oder nicht, bisher behandelt hatten, und wie sie sie nun lösen wollten. Sie maaßten sich das Recht an zu entscheiden, wer ein Prophet des Höchsten sei, aber sie hatten es nicht geübt an Johannes dem Täufer; und was uns der Evangelist Johannes von ihren Berathungen über Christum erzählt, läßt nicht vermuthen, daß sie es jemals zum Gegenstand einer ernsten gemeinsamen Prüfung gemacht hätten, was wol und wer Jesus von Nazareth sei. Er hat die Schrift nicht gelernt, aus Galiläa steht kein Prophet auf, das genügte ihnen hierin. Nur was mit ihm zu thun sei, fragten sie. Und so waren sie dahin gekommen, daß sie im voraus beschlossen hatten, denn verabredet war es offenbar, wenn er sich nun frei heraus erklären würde für Christum, dann zu sagen es sei Gotteslästerung, weil er sich selbst zu Gottes Sohn gemacht habe. Daß die göttliche Einladung die durch Christum an Alle erging, grade an denen so ganz verloren blieb, die am geeignetsten | waren zu prüfen, und die auch am meisten hätten dazu aufgelegt sein sollen; daß diese von ihrem ausgezeichneten An17 Unterliegens? dergleichen] Ms.: Unterliegens? nein, dergleichen 23 sie nun] sie im Ms. über der Zeile mit Einfügungszeichen 34 Daß die göttliche] im Ms. geändert aus Daß mit der 35 blieb,] Ms.: ging, 37 diese von] Ms.: sie von 1 Vgl. Lk 22,68 5–6 Vgl. Joh 1,14 9–10 Vgl. wohl Joh 17,21 Joh 12,32 28–29 Vgl. Joh 7,15 29 Vgl. Joh 7,52

12 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

105

sehn im Volk einen so schnöden Mißbrauch machten, bis auf den lezten Augenblikk damit fortfahrend, wie der Erlöser ihnen sonst schon warnend vorgeworfen hatte, daß sie nicht nur selbst nicht ins Himmelreich wollten, weil sie da nicht auf dieselbe Weise die ersten hätten sein können, sondern nun auch Andern den Eingang wehrten, und durch ihr so selbstsüchtig, so gewissenlos gefälltes Urtheil vorzüglich Schuld daran wurden, daß das Volk sich von Christo abwendete; daß die Inhaber des göttlichen Wortes troz aller warnenden Beispiele der Vorzeit einen solchen Beschluß fassen, ja was noch mehr sagen will, dem Eindrukk zum Troz, den die unmittelbare Nähe des Erlösers nothwendig auf sie machen mußte, dabei beharren konnten: das war eine Tiefe des Verderbens, ein Zustand der Verworfenheit, welcher dem Erlöser, der in seinem Mitgefühl die Sünde der Welt trug, das Maaß dieses Leidens voll machen mußte. Aber auch hier werden wir sagen müssen, es war nicht die unmittelbare Gegenwart allein, um die der Erlöser litt! In dem, was damals geschah, erblikkte er wie im Spiegel einen großen Theil der Geschichte seiner Gemeine. Wie oft haben mit nicht mehr Ueberzeugung und auf eben so gewaltsame Weise die heidnischen Machthaber die Sache des gözendienerischen Wahns geführt gegen die des lebendigen Glaubens; und die dem Erlöser gezollte Verehrung als gotteslästerlichen Frevel gestraft, auch nur weil sie glaubten, ihre Macht und das Fortbestehen der äußeren Ordnung hinge daran, welche die Christen eben so wenig stören woll|ten, wie der Erlöser daran dachte das Gesez aufzuheben. Wie oft hat so bestochenen, so sich selbst mißleitenden Richtern gegenüber auch der Ausdrukk des kindlichsten Glaubens der lebendigsten Ueberzeugung, der wärmsten und ungefärbtesten Liebe eben so wenig gewirkt! Und wenn es nur das wäre! Aber wenn ihm auch das hiebei nicht entgangen ist, es könne auch unter Christen geschehen, daß in leidenschaftlicher Voreingenommenheit im Eigensinn des Streites die Wahrheit und Reinheit der Gesinnung nicht minder verkannt werde; und wo eine Macht in der Kirche vorhanden ist, die zu Gericht sizen kann über die Lehre, da könne diese auch aus denselben Gründen wie der hohe Rath mit eben so wenig wahrer Ueberzeugung Säze, die aus dem Glauben an Christum in einem reinen Streben für die Wahrheit hervorgegangen, dennoch als gotteslästerliche brandmarken und verfolgen, hat das der Erlöser gesehen, welch ein Schwert muß 3 warnend] im Ms. über )P S* 9 einen solchen Beschluß fassen,] im Ms. am Rand mit Einfügungszeichen 21–22 und die dem Erlöser gezollte Verehrung als gotteslästerlichen Frevel gestraft,] im Ms. am Rand mit Einfügungszeichen 28 Und] im Ms. über )Doch* 13 Vgl. Joh 1,29

24 Vgl. Mt 5,17

76

106

Am 10. März 1833 vormittags

durch seine Seele gegangen sein! Doch wie sich damals sein weissagend strafendes Wort so herrlich bewährte und er eben darin das Bewußtsein von seinem Siege hatte: so ist es auch seitdem gewesen, und wird es auch immer sein. Seitdem schon ist es eingeleitet; alle feindseligen Gewalten erblikken immer mehr seine steigende Macht, indem sich seine Herrschaft immer weiter verbreitet; alle Verhältnisse, gleichviel ob draußen oder drinnen, welche so schnödem Mißbrauch unterworfen sind, so widergöttlichcn Frevel entwikkeln können, werden immer strenger gerichtet, bis sich alle Knie vor ihm beugen.

77

78

III. Aber nun laßt uns zulezt auch noch das ruhige, belehrende Bekenntniß des Erlösers betrachten, welches er ab|legte vor dem Pilatus. Wir müssen uns aber zuerst das Verhältniß, in welchem der Erlöser gegen diesen stand, genauer vergegenwärtigen. Pilatus hätte seiner Vollmacht ganz gemäß gehandelt, und sich gar keiner Verantwortung ausgesezt, wenn er ohne alle eigne Untersuchung das Urtheil des hohen Raths bestätigt hätte; er konnte die Verantwortlichkeit dafür ganz auf diese Männer wälzen. Er konnte sagen, ich muß mich in dieser Beziehung lediglich auf euch verlassen; habt ihr ein Gesez, ihr seid ja die Kundigen desselben, hat er das verlezt und muß nach demselben sterben, so will ich euch meine Macht leihen, es auszuführen, denn ich habe kein Urtheil über diese Dinge. Wir finden auch dies einzeln in seinen Reden ausgedrükkt; aber doch ging er in die Sache ein. Daraus könnten wir ihm ein Verdienst machen; aber auch damit müssen wir vorsichtig sein. Wir dürfen ihn nicht nach unserm Maaßstab messen, oder ihm unser Gewissen leihen. Wenn wir bedenken, wie wenig Werth damals das Leben eines Einzelnen, und noch dazu eines aus jenem fremden verachteten Volk in römischen Augen hatte, so dürften wir es ihm gar nicht verargen, wenn er gleich auf ihre Angabe den Stab gebrochen hätte über Jesum; aber daß er es nicht gethan und sich des Erlösers annahm, so lange er konnte, das ist auch wol nicht einem so reinen Antrieb zuzuschreiben, als es auf den ersten Anblikk scheint. Pilatus wußte recht gut, wie Viele auf Neuerungen sannen, und wie weit unter dem vom harten Joch gedrükkten Volke die Hoffnungen auf den Messias verbreitet waren, den sich die Meisten als den Wiederhersteller äußerer Macht und Herrlichkeit dachten. Er hatte aber den Auftrag und auch die | Macht, das Joch zu befestigen, 17 Verantwortlichkeit dafür] Ms.: Verantwortung dafür 33 Pilatus] Ms.: Er 9 Vgl. Phil 2,10

29 verargen,] Ms.: verdenken,

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

107

das dem Volke obwohl ungerecht aufgelegt war; und deshalb wollte er diejenigen, von denen er wußte, daß sie auch mit Verlangen einer Zeit harreten, wo sie das Joch abzuschütteln gedachten, seine Macht fühlen lassen, indem er ihnen zeigte, daß sie ohne ihn nichts vermöchten. Darum ließ er sich ein mit Christus, und wollte selbst eine Einsicht in der Sache haben. Als sie nun die Beschuldigung vorbrachten, Jesus habe sich zum König machen wollen, so fragte er ihn: bist du der König der Juden? Und der Erlöser scheut sich nicht, dies Wort auszusprechen und zu sagen, Du sagst es, ich bin ein König! Lasset uns bemerken, daß wir in unsern Evangelienbüchern sonst nicht ein einziges mal finden, daß der Erlöser sich diesen Namen König ausdrükklich beigelegt hätte; er verkündigte zwar ein neues Reich, er nannte sich Menschen Sohn, er scheute sich auch nicht Gott seinen Vater zu nennen und mithin sich dessen Sohn, aber das Wort König sprach er niemals aus. Wie leicht hätte er also auch hier leugnen können und sagen, Ich habe das nie gesagt; laß sie Beweise bringen, daß ich es gesagt! das that er nicht, sondern giebt es zu. Er hielt es nämlich unter seiner Würde, sich durch den Buchstaben zu schüzen; indem er sich aber an den Sinn hielt, blieb ihm nur übrig zu sagen, wie er auch that, Du sagest es, ich bin ein König. Aber dann erklärt er sich auf die ruhigste Weise weiter, und sagt zu ihm, Du kannst dir denken, daß ich das nicht in dem Sinne meine, in dem es mich schuldig machen würde, und den du damit verbindest; ich bin nicht ein König nach deiner Weise. Ich bin niemals darauf ausgegangen, obwohl ich die Mittel dazu in Händen gehabt, | mir eine äußerlich hülfreiche Macht zu verschaffen; auch bin ich nicht umgeben gewesen mit bewaffneten Dienern, und meine Diener haben auch für meine Freiheit nicht einmal im Geringsten gekämpft. So belehrte Christus den Landpfleger, und zwar so daß diesem kein Zweifel übrig blieb, und kein Verdacht an Christo haften, als hätte er ein König sein wollen im gewöhnlichen bürgerlichen Sinne zum Nachtheil des römischen Kaisers. Getrost aber sagt er, ich bin dennoch ein König, ich bin gekommen ein Reich der Wahrheit zu gründen; und dadurch theilt er ihm nun die Wahrheit mit über seinen Zwekk und seinen Beruf, als einen solchen, worüber Pilatus nur grade soviel Urtheil haben könne zu wissen, daß er nichts strafbares in sich schließe. Ja jenes Wort des Landpflegers, das man gewöhnlich als ein unwürdiges und seine niedrige Gesinnung ausspre3 das Joch] Ms.: doch [das] Joch kein] Ms.: ihm kein

7 Jesus habe] Ms.: Christus habe

29 diesem

7–8 Mt 27,11; Mk 15,2; Lk 23,3; Joh 18,33 9 Joh 18,37; vgl. Mt 27,11; Mk 15,2; Lk 23,3 20 Joh 18,37 32–33 Joh 18,37

79

108

80

Am 10. März 1833 vormittags

chendes ansieht, Was ist Wahrheit? drükkt doch zugleich eben dieses aus, die Sache sei eine solche, worüber er kein Urtheil zu haben brauche, daher wird auch erzählt, daß unmittelbar nach diesem Gespräch Pilatus herausgetreten sei, und gesagt habe, Ich finde keine Schuld an diesem Menschen. So wußte der Erlöser, ohne daß er seine Zuflucht zu irgend einem kleinlichen Hülfsmittel genommen hätte, seine Unschuld darzustellen vor seinem höchsten irdischen Richter bloß durch ein ruhig belehrendes Bekenntniß. Das ist seitdem immer die Kraft der Wahrheit gewesen. Wie sich der Erlöser gestellt hat gegen die äußere Gewalt, so sind immer die, welche Boten des Friedens wurden, davon ausgegangen, daß sie sich vor allen Dingen als solche darstellen müßten, die keinen Anspruch darauf machen in der Gestalt des gemeinsamen Lebens das geringste zu ändern. | Darum ist es ein fester Grundsaz gewesen seit den ersten Zeiten des Christenthums her, daß alle Obrigkeit von Gott gesezt sei, die dann ihm Verantwortung schuldig ist, wie sie das Schwert der Gerechtigkeit gebraucht, das ihr anvertraut ist zum Schuz der Guten gegen die Bösen. Aber eigenmächtig und willkührlich an diesem Verhältniß etwas zu ändern, dazu kann sich die Verkündigung des Evangeliums, wenngleich dieses hier wie überall Verbesserungen allmählig hervorrufen muß, niemals berufen glauben, und muß immer ein eben so gutes Zeugniß hierüber von sich abgeben können, wie der Erlöser es hier that. Wenn also auch hier vor Pilatus das Bekenntniß Christi siegreich war, worin bestand denn sein Leiden? Daß er vor Pilatus als vor seinem Richter stand, dabei blieb es doch; und darin fühlte nun der Erlöser unmittelbarer, als es bisher der Fall gewesen war, die Erniedrigung seines Volkes als sein eignes persönliches Leiden. Daß es unter eine solche Herrschaft gestellt war, das hat er tief mitgefühlt, und hat dieses auch vor dem Pilatus ausgesprochen, indem er sagt, Du wirst es wohl wissen, daß du keine Macht über mich hättest, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre. Denn die Macht des Pilatus über ihn ging aus von der, die er über sein Volk übte. Also giebt er dem Pilatus dadurch zu verstehen, diese Macht überhaupt sei ein göttliches Geschikk und Verhängniß über das jüdische Volk, und kraft dessen, sagte er, stehe auch ich in einer Sache vor dir, über welche du nicht zu richten vermagst. Aber in diesem 18–19 Bösen. Aber eigenmächtig und willkührlich an diesem Verhältniß etwas zu ändern,] Ms.: Bösen; aber etwas unmittelbar und willkührlich darin zu ändern, 32 dem Pilatus] im Ms. am Rand mit Einfügungszeichen für )ihm* 25–26 unmittelbarer,] unmittelbarer 1 Joh 18,38 Joh 19,11

4–5 Lk 23,4; Joh 18,38; 19,6

15 Vgl. Röm 13,1

29–31 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

109

besonderen Fall war es nun nicht die fremde Herrschaft, nicht die heidnische, vor welcher zu stehen ihn leiden machte: sondern daß es eine weltliche | Macht war, welche geistliches richten sollte; daß um ihn zum Tode zu bringen, der hohe Rath seines Volkes sich in den Fall sezte sein Urtheil dem höheren Spruch einer weltlichen Macht zu unterwerfen. Diese Herabwürdigung des geistlichen Gebietes mußte der Erlöser auf das tiefste empfinden; und überall wo dasselbe wiederkehrt, wo über die heilige Sache der Wahrheit von denen, welche die äußere Ordnung handhaben, gerichtet wird, als von solchen, da ist auch ein ähnlicher Zustand der Erniedrigung für das Reich Gottes. In der Sache der Wahrheit giebt es kein Gericht, das weltliche Schwert hat hier nichts zu entscheiden, sondern nur das Schwert des Wortes soll schlagen, und jeder, der es zu besizen glaubt, führe es, wie er es zu handhaben versteht; anders kann nicht im Reich Gottes die Wahrheit entschieden werden. Wer in diesen Dingen die weltliche Macht, das äußere Ansehn zu Hülfe ruft, der führt das Reich Gottes in dieselbe Erniedrigung, welche damals der hohe Rath sich selbst und dem Volk Gottes bereitete unter jene heidnische Obrigkeit. Wer begehrt, daß das Geistige weltlich gerichtet werde, der bezeugt daß er sich nicht getraut das Schwert des göttlichen Wortes zu führen, daß er fürchtet es sei abgestumpft und habe seine Kraft verloren; und wie soll das Reich der Wahrheit bestehen, wenn seinen Kindern, seinen Vertheidigern jemals dies Vertrauen ausgeht! Doch so wie der Erlöser dennoch sagt, daß er ein König sei und ein Reich habe, das nicht von dieser Welt ist, und in solcher Zuversicht auch dies Leiden überwand durch die göttliche Kraft, welche ihm als dem Sohn Gottes einwohnte: so wollen auch wir ihm in diesem Vertrauen nachfolgen. Wo sich noch ähnliches Gericht | findet über das, was in der Gemeine des Herrn geschieht: da wollen wir mit ihm sagen, es ist eine Macht, die sich aus keinem Recht erklären läßt, aber durch göttliche Schikkung gegeben wird; und sie muß mit zu dem Wege gehören, auf welchem der Höchste die vollkommene Wahrheit ans Licht zu bringen beschlossen hat. Denn nicht anders als eben dadurch, daß das Uebel oft wiederkehrt, daß es immer tiefer gefühlt wird, kann Befreiung von demselben herbeigeführt werden. M. a. Fr. Als wir unsere Passionsbetrachtungen anfingen, habe ich daran erinnert, wie das Leiden des Erlösers einen so eigenthümlichen, mit nichts anderm zu vergleichenden Eindrukk auf uns macht, und daß dieser 19 sich] im Ms. über der Zeile mit Einfügungszeichen 25–26 überwand durch die göttliche Kraft, welche ihm als dem Sohn Gottes einwohnte:] Ms.: überwunden durch die göttliche Kraft, welche dem Reiche Gottes einwohnt: 23–24 Vgl. Joh 18,36–37 oben S. 81–93

35–37 Vgl. die Predigt vom 24. Februar 1833 vormittags,

81

82

110

83

Am 10. März 1833 vormittags

seinen Grund hat in der unmittelbaren Beziehung zwischen diesem Leiden des Herrn und der Sünde der Welt. Auf diese sehen wir immer wieder, als auf die Ursache seines Leidens hin. Aber daß es doch nicht nur die Sünde im allgemeinen sei, an welche wir dabei denken! daß es nicht immer, wie es wol bei Vielen der Fall ist, nur oder vorzüglich die Gestalten der Sünde seien, die ihren Grund haben in dem, was dem Menschen in diesem Leben vermöge seines Zusammenhanges mit dem irdischen anhaftet, in dem sinnlichen, daß ich so sage, thierischen seiner Natur! Möchten vielmehr Alle auch besonders und bei dem Leiden des Erlösers zunächst an die Sünde denken, welche ganz eigentlich und unmittelbar dasselbe hervorgebracht hat! Denn wahrlich weit verderblicher als aller Mißbrauch irdischer Gaben, als alles Uebermaaß in sinnlichen Genüssen, weit verderblicher sind alle die Verzweigungen der Sünde, welche die gesezlichen Verhältnisse der Menschen zerrütten, | die Wahrheit darnieder halten, den Sieg des Guten erschweren, und allem verkehrten zum Schuz und zur Stüze dienen. Und eben das war es ja, was das Leiden des Erlösers herbeiführte. Diese Verwirrung aller menschlichen Verhältnisse, diese sich einander entschuldigenden Gedanken, die sich doch unter einander anklagen sollten, dieses Aufhalten der Wahrheit in Ungerechtigkeit, das ist es was wir am genauesten ins Auge fassen sollen, wenn wir fragen, wie hat denn die Sünde den Tod des Erlösers herbeigeführt; dagegen soll sich unser Herz immer am kräftigsten auflehnen, und bei jeder Betrachtung der Leiden des Erlösers sollen wir immer aufs neue davon ergriffen werden, und uns des trösten und freuen, daß sein Reich in diesem Sinn wenigstens immer mehr ein solches werden soll, in welchem kein Seufzer sein wird, kein Leid, kein Schmerz, sondern nichts als Frieden und Freude im heiligen Geist. Amen. L i e d 176.

3 seines Leidens] Ms.: dieses Leidens

19 sollten,] Ms.: müssen,

28 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 176 „Herr Jesu Christ, du Gottes Lamm“ (Melodie von „Mir nach, spricht”)‚ KGA III/2, S. 839

5

10

15

20

25

Predigt über 1Tim 6,13

111

c. Nachschrift von Friedrich Zabel (wohl wortnah an Schleiermachers mündlichem Predigtvortrag) Am 3. Sonntag in der Fasten (Oculi).

1r

L i e d No. 49. 193.

5

10

15

20

25

30

Tex t : 1. Timoth. VI, 13: „Ich gebiete dir vor Gott, der alle Dinge lebendig macht, und vor Christo Jesu, der unter Pontio Pilato bezeuget hat ein gutes Bekenntniß.“ M. a. Z. Als wir unsere diesjährigen Passionsbetrachtungen anfingen, habe ich schon am Anfang die Richtung, welche dieselben nehmen würden, bezeichnet, und wir würden also heut demzufolge mit einander zu reden haben von der Verantwortung des Erlösers vor seinen Richtern und von dem, was dabei eigentlich als sein Leiden anzusehen ist. In keiner unserer einzelnen evangelischen Erzählungen finden wir aber einen vollständigen Bericht darüber; darum habe ich diese Worte des Apostels zum Grunde gelegt, welche auf das ganze gute Bekenntniß des Erlösers zurückgehen. Denn eben dieses gute Bekenntniß der Wahrheit war seine Verantwortung, und indem der Apostel seinem Schüler und Mitarbeiter, an den der Brief gerichtet ist, befiehlt, bei dem guten Bekenntniß festzuhalten, das auch er abgelegt hatte vor vielen Zeugen, und das Wort ohne Flecken und untadelich zu bewahren bis auf die Erscheinung des Herrn, so führt er uns dadurch nicht nur in den ganzen Zusammenhang jenes Bekenntnisses, sondern auch auf den Zusammenhang desselben mit der | ganzen Entwickelung des Reiches Gottes auf Erden. Wenn es in unserm Texte heißt, daß Jesus Christus ein gutes Bekenntniß bezeugt habe unter Pontio Pilato: so ist damit nicht nur das gemeint, was der Erlöser vor diesem bezeugt hat, sondern auch das, was er vor dem Hohenpriester bezeugt hat: denn immer war es unter Pontio Pilato, welcher die höchste irdische Gewalt im jüdischen Volke damals darstellte und allein Herr war über Leben und Tod, und also auch als solcher den Erlöser richten konnte. Wir werden aber dies Bekenntniß des Erlösers zu betrachten haben als ein dreifaches seiner verschiedenen Art und Wirkung nach: das eine nämlich war ein schweigendes Bekenntniß, das andere ein strafendes Bekenntniß, das dritte ein sanft und ruhig belehrendes Erkenntniß. Lasset uns das auf diese Weise betrachten, und zugleich, 13 des Erlösers] über der Zeile mit Einfügungszeichen 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 49 „O Gott, wir ehren deine Macht“ (Melodie von „Es woll’ uns Gott“), KGA III/2, S. 780; Nr. 193 „O Lamm, das keine Sünde” (Melodie von „Herzliebster Jesu, was“), KGA III/2, S. 846–847 6–10 Vgl. die Predigt vom 24. Februar 1833 vormittags, oben S. 81–93 16–18 Vgl. 1Tim 6,14

1v

112

Am 10. März 1833 vormittags

was darin ohnerachtet des Siegreichen, was in diesem Bekenntniß lag, doch das Leiden des Erlösers war.

2r

2v

1. Also zuerst, wenn ich sage, es hat hier gegeben ein schweigendes Bekenntniß des Erlösers, so werdet ihr euch gewiß alle erinnern aus verschiedenen Erzählungen der Evangelisten, wie ihm, als er vor seinem Richter stand, die Frage vorgelegt wurde, antwortest | du denn gar nicht auf das, was diese gegen dich aussagen, hörst du denn nicht, was diese gegen dich zeugen und hast gar nichts entgegen zu sagen? Er aber schwieg; das geschah, als er vor dem Hohenpriester stand, und allerlei Zeugen, die gegen ihn aufgebracht waren, dies und jenes gegen ihn aussagten; das geschah auch, als er vor Pontius Pilatus stand und derjenige, der vor dem Landpfleger redete, allerlei Beschuldigungen gegen ihn vorbrachte. Was war doch nun der Grund, was die Art und Weise, die Christus Stillschweigen auferlegte? Und, wenn wir überall davon ausgegangen sind, daß er auch in diesen Augenblicken der Entscheidung nicht minder als während seines ganzen Lebens alle menschlichen Verhältnisse, in denen er stand, unversehrt und heilig bewahrte: hatte er denn auch ein vollgültiges Recht so zu schweigen gegen die Beschuldigungen, über welche doch seine Richter ihr Urtheil sollten fällen? Allerdings, m. a. Fr., sobald es sich handelt von Thatsachen, welche bezeugt werden sollen und welche zu schlichten sind, wo diejenigen also, die ein Urtheil sollen aussprechen, vollständig müssen unterrichtet sein: da giebt es keinen, der nicht schuldig wäre die Wahrheit zu sagen, die er weiß; da ist das Stillschweigen, wenn gleich | es nichts zu sein scheint, doch schon eine Verletzung des heiligen Rechts, welches die Verwalter des Gesetzes im ganzen Umkreise desselben ausüben sollen. Aber wie war es nun zuerst als Beschuldigungen gegen den Erlöser vorgebracht wurden, wie er stand vor der Versammlung des hohen Rathes? Der hatte nicht zu schlichten über Vergehungen gegen die äußern menschlichen Gesetze, über Störungen der Ordnung, sondern nur über dasjenige, was zu den Ordnungen des Tempels des Höchsten gehörte, nur über das innere Gesetz des Herrn, was nicht zusammenhing mit der äußern Ordnung unter den Menschen. Aber der Erlöser hatte niemals das Geringste gegen das Gesetz gelehrt oder gethan, also auch konnte ein solches Zeugniß gegen ihn nicht aufgebracht werden, sondern die Evangelisten erzählen uns, es wären diese oder jene, wir wissen nicht woher, gekommen, und sie hätten dies und jenes ausgesagt von den Reden des Herrn, aber es sei eben nicht von der Art gewesen, daß es den Hohenpriestern eine Veranlassung gegeben hätte, ihr Ansehn über ihn geltend zu machen, weil es eben nicht im Streit war 7–8 Vgl. Mt 26,62; Mk 14,60 Mt 26,59-61; Mk 14,55–59

8 Mt 27,13; vgl. Mk 15,4

35–37 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

113

mit dem auch von ihm anerkannten Gesetz Gottes. Oder auch wird PnochS erzählt, sie hätten freilich allerlei gegen ihn ausgesagt, was vielleicht etwas hätte gelten können, wenn es | gehörig wäre bezeugt gewesen, aber ihr Zeugniß hätte nicht überein gestimmt; und also war diese ganze Mühe verloren, und der Erlöser hatte gar nicht nöthig sich in irgend eine Berührung mit diesen Menschen zu setzen. Wenn dasjenige was sie von ihm aussagten, gesetzt auch er gab es zu, denn allerdings darf in allen solchen Fällen das Schweigen als Zugeständniß angesehen werden, wenn aber Alles was gegen ihn ausgesagt war, von der Art war, daß durch die Aussage nichts gegen ihn veranlaßt werden konnte, so durfte er es auch mit Stillschweigen übergehen; wenn es von der Art war, daß das eine Zeugniß das andere aufhob, indem eins dem andern widersprach, so hatte er nicht nöthig sein Wort auch mit dazu zu geben. Und eben darum finden wir in diesem Falle durch das Stillschweigen am größten und vollständigsten die natürliche Kraft der Wahrheit ausgesprochen. Eben so war es, als er verklagt wurde vor dem Pilatus. Da wird uns freilich erzählt, daß der Kläger gegen ihn ausgesagt habe, daß er anfangend von Galiläa bis nach Jerusalem im ganzen Lande durch seine Lehre das Volk aufgeregt habe; es wurde auch gesagt, daß er verboten habe dem Kaiser Schoß zu geben. Wenn das erste in gewissen Sinne, wenn das andere überall wahr gewesen wäre: so wäre der Erlöser straffällig gewesen vor | dem römischen Richter; aber auch dieser fragte ihn, ob er nichts antworten könne? und er schwieg; er schwieg nämlich, weil zu dieser Behauptung der Ankläger noch der Beweis gehörte, und den konnten sie auf keine Weise gegen ihn führen; darum hatte er nicht nöthig zu antworten. Das Volk hatte er freilich aufgeregt durch seine Lehre, aber auf eine wohlthätige, göttliche Weise, nicht als ob sie nicht bestehen könnte mit der zwar nicht rechtmäßigen aber doch seit geraumer Zeit bestehenden Ordnung der Dinge. Auf keine solche Weise hatte er sie aufgeregt, wodurch irgend die Zerrüttung menschlicher Verhältnisse im großen beschönigt werden konnte, sondern nur zur Buße hatte er sie aufgeregt, er hatte ihren sehnsuchtsvollen Blick hingewendet auf das nahe herbeigekommene Reich Gottes. Darum war eben dies sein schweigendes Bekenntniß ein vollständiger Sieg der Wahrheit, und eben deswegen auch, weil es Schweigen war, der reinste und der herrlichste. Denn er hatte nun durchaus nicht nöthig sich einzulassen auf einen gewissen Fuß der Gleichheit mit solchen Menschen, die, mögen wir es auch nehmen wie wir wollen, mögen wir es von der ge|lindesten Seite ansehen, doch immer zu denen gehörten, welche, wie der Apostel sagt, die Wahrheit aufhielten und den 19 Schoß] vgl. Adelung: Wörterbuch 4, Sp. 250 (im Sinne von ‚Steuer‘) das] folgt )Er* 1–4 Vgl. wohl Mt 26,61; Mk 14,57–59

17–19 Vgl. Lk 23,2

19 Wenn

38–1 Vgl. Röm 1,18

3r

3v

4r

114

4v

5r

Am 10. März 1833 vormittags

Lauf derselben hemmten in Ungerechtigkeit. Denen durfte der Erlöser schweigend gegenüber stehen, keinen Verkehr sollte und durfte es geben zwischen ihm und ihnen. Und wenn wir, m. chr. Z., nun von dem Erlöser auf die weitere Entwickelung des Reiches Gottes auf Erden sehen: wie vielfältig finden wir dasselbe sich wiederholen, wie oft ist nicht falsches Zeugniß von derselbigen Art abgelegt worden gegen die heilsame Lehre des Evangeliums, wie sind nicht lange Zeit diejenigen, die an ihn glaubten, dargestellt worden als würdig des Hasses oder der Verachtung des Menschengeschlechts. Aber freilich finden wir auch auf der andern Seite nicht nur, daß die Gegner des Evangeliums so gehandelt haben, sondern innerlich in dem äußern Umfang der christlichen Kirche, sobald über irgend Bedeutendes der Glaube der Christen auseinander ging, wie sehen wir leider oft, daß die Einen den Andern solche Beschuldigungen zurufen, wie oft tritt uns gleiches von beiden Seiten entgegen; und in beiden Fällen, so oft die offenbaren Gegner des Evangeliums dasselbe | verlästerten, oder so oft die Bekenner desselben, die Zeugen der Wahrheit sein wollten oder zu sein glaubten, gegen ihre Brüder auf gleiche Weise zu Werke gingen, wie hätten ihm nicht so viele auf ähnliche Weise zurufen mögen, Aber schweigest du denn so gänzlich, was diese gegen dich oder die Deinigen gegen die heilige Wahrheit reden? giebst du, der du dein Reich von oben regierest, kein Zeichen, wodurch du die Wahrheit zu erkennen giebst? Und freilich hat er von oben geschwiegen, wie er damals schwieg, und wird es immer thun; aber, m. g. Fr., auch immer aus demselben Grunde. Nämlich damals war er schweigend, damit wir ihm nicht unvermerkt zuschreiben, was wohl in ähnlichen Fällen diesem und jenem unter uns begegnen kann: in seinem Schweigen war auch damals kein Stolz, mit dem er sich erhob, keine Veranlassung dazu; denn wenn hiervon auch das mindeste in seiner Seele gewesen wäre, wie hätte er dann der Erlöser der Menschen sein können, wie hätte er der sein können, der überall das Verlorene und das was am meisten verloren war suchte und zu seinem Heil zu führen trachtete; | sondern es war nur die Kraft der Wahrheit, die sich schweigend am meisten und herrlichsten zeigen sollte. Und so hat er sich bewährt und wird sich immer bewähren: in allem falschen Zeugniß, und allen Mißverständnissen, kommen sie von außen oder walten sie im Innern der christlichen Kirche, wie es mit den Beschuldigungen gegen den Erlöser ging, so wird es mit Allem geschehen, was gegen seine heilige Wahrheit vorgebracht wird, es ist von der Art, daß es auch nicht einmal parteiischen, gegen ihn eingenommenen Richtern Veranlassung geben kann zu einem nachtheiligen Spruch, oder es ist von der Art, daß jedes unbefangene Gemüth sagen muß, es ist ein innerer Widerspruch, das eine hebt das andere auf und es bleibt nichts übrig, was sich gegen diese immer siegende, sich immer aufs Neue bewährende Kraft der Wahrheit aufbringen läßt.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

40

115

Aber mitten in diesem schweigenden und eben in diesem Schweigen so siegreichen so unwiderstehlichen Bekenntniß des Erlösers, was war noch sein Leiden? Diejenigen, vor denen er stand, waren keine äußere Obrigkeit, aber sie waren die, welche zu richten hatten über das, was in den damaligen Gesetzen und in den Ordnungen des alten Bundes geistig war, sie waren diejenigen, welche | die andern anzuweisen hatten, was sie in den verschiedenen Fällen des Lebens gesetzliches zu thun oder zu beobachten hatten, sie waren diejenigen, welche mit vereinigter Kraft darüber halten sollten, , daß auch in diesem freilich herabgekommenen und in irdischer Beziehung entwürdigtem Zustande das Volk, innerlich betrachtet, des Namens eine auserwählten Volks Gottes würdig bleiben sollte; sie waren diejenigen, in denen die unverfälschte Wahrheit des alten Bundes leben sollte. Aber wie treten sie hier auf als solche Richter des Erlösers? Im Bunde finden wir sie, ich will nicht gerade sagen mit absichtlichen Lügnern; denn wenn freilich die, welche gegen ihn zeugten, etwas vorgebracht hätten, was gar nicht zusammenhing mit irgend einer seiner Thaten und mit irgend seinen Worten, was ganz aus der Luft gegriffen wäre: dann freilich hätte es nöthig sein können, daß er sein Zeugniß und seine Aussage dagegen gerichtet hätte; aber eben weil das nicht war, sondern sie nur seine Thaten und seine Worte auf solche Weise falsch und unrichtig darstellten, daß das von selbst einleuchten mußte, deswegen konnte er | schweigen, aber deswegen müssen wir auch die Möglichkeit übrig lassen, daß sie nicht absichtlich die Unwahrheit geredet. Aber wie kamen sie dazu solche falsche Zeugen gegen Christus zu sein? Die Hohenpriester, die Mitglieder des hohen Rathes hatten schon immer die für gänzlich unkundig und verleitet erklärt, welche in Jesus von Nazareth den Messias, den Verheißenen, der da kommen sollte, oder auch nur irgend einen Propheten erkannten; und wie natürlich ist es, daß das das Urtheil derjenigen bestach, welche gewohnt waren von jenen geleitet zu werden. Darum konnte es nicht fehlen, daß sehr Viele immer schon mit der Voreingenommenheit den Erlöser hörten, daß doch in seinen Reden etwas sein müsse, was ihn als Verführer, als einen der falsches vorträgt, als einen Feind des göttlichen Gesetzes darstellte; darauf lauerten sie und suchten etwas, um denen, die das Gesetz verwalteten, einen Dienst zu leisten. Wenn also auch nicht mit absichtlichen Dienern der Lüge, doch mit solchen voreingenommenen Lauschern, standen die, welche die Wahrheit aufrecht halten sollten, im Bündniß; die hatten sie aufgegriffen und wollten sie brauchen gegen den Erlöser. Er aber, er hatte nichts anders, worauf er vertrauen konnte, als die Kraft der Wahrheit, nicht nur für sich, sondern auch in alle Ewigkeit hinaus für das Reich der | Anbetung Gottes im Geist und in der Wahrheit, welches er gründen wollte; aber indem er diejenigen, welche die Wahrheit aufrecht erhalten und ihr dienen sollten, dies Geschäft vermöge 39–40 Vgl. Joh 4,23

5v

6r

6v

116

7r

7v

Am 10. März 1833 vormittags

eines höhern Rufs hatten, auf eine Weise üben sah, wie er die Wahrheit verfälscht sah durch Verdrehungen voreingenommener Menschen, durch Verdrehungen, von denen sie selbst sehen konnten, daß sie die Wahrheit nicht seien: welch tiefer Verfall mußte ihm daraus entgegen strahlen, wie mußte er inne werden, in welch tiefen Grad des Verderbens die gestiegen seien, welche die Stelle Gottes einnahmen. Wie ehedem das Volk bei seiner langen Wanderung durch die Wüste bei mancherlei Kämpfen und Entbehrungen in seinem Gehorsam gegen Gott gestört wurde dadurch, daß sie sich erinnerten an ihren freilich knechtischen, ganz herabgewürdigten, aber äußerlich betrachtet Zustand des Wohllebens, als sie noch in Aegypten waren: eben so in diesem Zustand des äußerlichen Verfalls, wo es doch festhalten sollte an der göttlichen Ordnung, ruhig warten, daß der Herr seine gnädigen Verheißungen erfüllen werde, wurden diese nun bei solchem Ausharren und solcher Treue, ohne zu bestimmen, wie der Herr sich offenbaren würde durch seine Offenbarung selbst, darin wurden sie gestört, indem sie zurückblickten auf die Herrlichkeit, welche das Volk ge|habt hatte unter seinen großen Königen, auf die Zeit, in welcher das Volk auch noch nach jenen siegreich gekämpft hatte, um die Ordnungen des Herrn zu bewahren: danach gelüstete ihnen, diese äußere Herrlichkeit wollten sie gern aufrichten; darum konnten sie nicht glauben, daß der ein Gottgesandter wäre, der nur ein Reich verkündete, in welches es keinen anderen Eingang gab, als nur in aufrichtiger Buße; darum konnten sie nicht glauben, daß der ein Gottgesandter sei, welcher einherging in Knechtsgestalt, und weil sie aus diesem Grunde nicht an ihn glauben konnten, so wollten sie ihn verstricken in den Netzen, mit welchen sie ihn umgeben hatten, und hatten beschlossen, es sei besser daß Ein Mensch stürbe, als daß das ganze Volk, wie sie meinten, wenn auch nicht durch ihn, doch durch Veranlassung desselben ins Verderben ginge; darum befleckten sie sich mit solcher Unwahrheit! Und wie sollte nicht der Anblick eines so tiefen Verfalls, wenn gerade die das Unheiligste ergriffen, welche bestimmt waren das Heilige zu bewahren, wie sollte das nicht die Seele des Erlösers mit dem tiefsten Schmerz erfüllt haben. Und, m. a. Fr. wenn wir uns von hier in die folgende Geschichte des Christenthums hinwenden, wie oft hat sich eben dies wiederholt, wie wenig können wir behaupten, daß es ein Ende schon gefunden habe; und der Erlöser, der es wohl wußte, wie langsam das Gute gedeiht, mit wie viel Schwierigkeiten aller Art der Saame des göttlichen Wortes, in diese irdische Welt ausgestreut, würde zu kämpfen haben, wie mag er, indem ihm das Verderben vor Augen trat, | auch in die Zukunft geschaut haben und sie erblickt, wie sie geworden ist. Denn hat es nicht einen solchen mißleiteten Eifer immer gegeben auch unter denjenigen, welche in dem Reiche des 23 Vgl. Phil 2,7

26–28 Vgl. Joh 11,50; 18,14

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

40

117

Erlösers denselben Beruf hatten, den jene nach dem Gesetz des alten Bundes übten? wie bald ist doch, wenn wir auf die ganze Christenheit sehen, eben der Eindruck, den die Knechtsgestalt des Erlösers immer hätte lebendig erhalten sollen, wie bald ist er verschwunden, wie bald ist es geschehen, daß eine äußere Gewalt und ein äußeres Ansehn sich zugesellt hat an denjenigen Stätten der menschlichen Gesellschaft, wo nichts anders als die Wahrheit des Erlösers in ihrem reinsten und ungetrübtesten Glanze wohnen sollte? Und wenn nun diese unglückliche Verbindung gestört wurde, wie sie denn gestört und aufgehoben werden mußte, wenn die reine Wahrheit des Evangeliums wieder siegen sollte, muß nicht auf dieselbe Weise die Sache alles dessen, was verderblich in der Christenheit war, geführt werden, wie damals vor dem hohen Rath die Sache des Erlösers geführt wurde? Ist es nicht dasselbe, ob diejenigen, welche die Wahrheit aufrecht halten sollten, schlechte, der Wahrheit unkundige und für den Sinn der Wahrheit entblößte Menschen zu ihren Dienern und Werkzeugen machen; oder ob sie selbst sich damit abgeben, die Wahrheit zu bestreiten mit leeren und falschen Gründen, von denen ihr innerstes Gefühl ihnen sagen | mußte, daß sie nicht Stich halten könnten? Und das ist ein großer, natürlich nicht unbedeutender Theil von der Geschichte der christlichen Kirche. Sah der Erlöser dies voraus, erschien ihm in solchem Falle die ganze Schwäche und Gebrechlichkeit der menschlichen Natur, auf die doch sein Reich gebaut werden mußte, sah er, daß dies Verderben wachsen mußte mit der Verbreitung seines Reiches: o wie mußte das der tiefste Schmerz sein für den, der lieber auf dem einfachen Pfade des Gehorsams gegen die Wahrheit ohne solchen Rückschritt ins Verderben die Menschen ihrem Heil entgegengeführt hätte. 2. Darum konnte es auch nicht anders sein, zu seinem schweigenden Bekenntniß mußte hinzukommen ein strafendes. Das geschah, als die Hohenpriester und die Mitglieder des hohen Raths durch alle solche Zeugnisse nichts schafften und mit der Frage herausrückten: so sage uns doch, und halte unsere Seelen nicht länger auf, sprich, bist du Christus oder nicht? Als ob sie so gegen ihn gehandelt hätten, daß sie nun noch ein Recht hätten, ihm solche Frage vorzulegen, als ob sie nicht dadurch, daß sie ihn nächtlich überfallen ließen, bewaffnet, wie man ausgeht gegen Räuber und Mörder, schon hinlänglich entschieden hätten, er sei nicht Christus; als ob sie nicht dadurch, daß sie ihn so als schuldig gleich hinstellten, sich des Rechtes, das sie sich anmaaßten, begeben hätten, ihm die Frage vorzulegen, worauf er denn seine Ansprüche, er sei Christus, gründe, und so, daß er sie dann zu überzeugen noch hätte hoffen können. Auch dessen hatten sie sich schon begeben; denn | wenn sie das wissen wollten, so hätten sie zu ihm kom30–31 Vgl. Mt 26,63; Mk 14,61; auch Lk 22,67

8r

8v

118

9r

Am 10. März 1833 vormittags

men müssen, als er lehrte im Tempel, wie er ihnen das selbst auch sagte. Also diese Frage war keine redliche Frage eines Wißbegierigen, und eben deswegen mußte der Erlöser sie strafen, und wie that er das? Er sagte ihnen: sage ich euch, so glaubet ihr mir nicht, was sie hernach thaten, als er sagte: du sagst es, ich bin es; als sie nämlich sagten, was bedürfen wir weiter Zeugniß, haben wir nicht die Gotteslästerung selbst gehört? das mochte er wohl ahnden, also sagte er es nicht, er wollte nicht einmal den Schein, die Veranlassung geben, als hätte er sie auf diesen Gedanken geführt, also sagte er: ihr glaubet es nicht, wenn ich es euch sagte, wenn ihr Lust hättet, aufrichtig danach zu fragen, Gegengründe und Gründe abzuwägen, so würdet ihr anders gehandelt haben; wenn ich euch nun Fragen vorlegen wollte, durch welche wir einander näher kommen oder die Sache zur Entscheidung bringen wollten, so werdet ihr nicht antworten, und er strafet sie, wie er immer das that, wenn sie dies von der Hand weisen aus Furcht vor dem Volk; dessen straft er sie auch hier, und sagt ihnen weiter: los werdet ihr mich doch nicht geben; was hülfe es also, daß ich euch eine Antwort gebe, aber fügt er hinzu: Von nun an wird es geschehen, daß ihr sehen werdet des Menschen Sohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen in den Wolken des Himmels! Von nun an wird es geschehen, und also, daß sie das gegen ihn sich herausgenommen, daß sie ihn vor ihr Gericht gestellt, | von da an rechnet er den Anfang seines Reiches; jetzt, sagt er, jetzt seid ihr gerichtet, denn ihr habt euch selbst gerichtet; von nun an werdet ihr sehen des Menschen Sohn kommen in den Wolken des Himmels. Das war die Strafe, das war die Warnung, die er ihnen ertheilte. Und so ihnen gegenüber, daß sie ihr Ansehn gar nicht mehr konnten geltend machen, sprach er in diesen strafenden Worten den vollständigen Sieg der Wahrheit gegen sie aus; in der Gewißheit, daß sie nun doch nicht anders könnten, daß nun das Urtheil des Todes erfolgen werde, in dieser Gewißheit sprach er sich gegen sie aus; indem er sagte, los werdet ihr mich doch nicht lassen, spricht er die Überzeugung aus von dem Siege, der mit seinem Tode beginne. Das war die Herrlichkeit des eingeborenen Sohnes vom Vater, welche in diesen Worten sich aussprach, das war die Gewißheit davon, daß er den Willen seites Vaters gethan habe, und daß der Wille seines Vaters sei, daß die Menschen glauben sollten an den, den er gesandt hatte, und daß das sein Wille nicht sein könne, wenn die, denen er ihn aufgetragen, ihn so verdrehten und unkräftig wurden in dem Dienst, den sie zu thun hatten. 30 Tode] davor )Soh*

36 Dienst] über )Vater*

1 Vgl. Joh 18,20 4 Lk 22,67; statt „mir“ Q: „es“ 5 Mt 26,64 in Verbindung mit Mk 14,62; vgl. Lk 22,70 5–6 Vgl. Mt 26,65; Mk 14,63–64; Lk 22,71 9 Vgl. Lk 22,67 11–16 Vgl. Lk 22,68 17–19 Vgl. Mt 26,64; Mk 14,62; Lk 22,69 22–23 Vgl. Mt 26,64; Mk 14,62; Lk 22,69 29 Vgl. Lk 22,68 31 Vgl. Joh 1,14 33–34 Vgl. wohl Joh 17,21

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

40

119

Aber dies nun, daß sie diese große entscheidende Frage so behandelten, wie er sah daß sie im Begriff waren es zu thun, das konnte nicht anders als ein tiefes Leiden für seine Seele sein. Worüber der Mensch nach seinem innersten heiligsten Gefühl, aus der Tiefe seines Gemüths richten soll, dieses auf äußerliche Weise hingestellt, im Voraus schon beschlossen, wo | eine Überzeugung sie beherrschte, die sie sich eingeredet hatten, sie beherrschte, um nur die Macht festzuhalten, die sie noch hatten, die sie sich aber eingeredet hatten, weil sie ganz hingen am Äußerlichen und das geistige zu erkennen unfähig waren, und deswegen für sich beschlossen hatten, wenn er sich nun frei erklären würde, es dann für Gotteslästerung zu erklären, weil er sich, wie sie sagten, selbst für Gottes Sohn erklärt habe, als ob sie das zu erkennen vermöchten, obwohl sie freilich dies Recht sich anmaßten es zu erkennen, ein Recht, dessen, wenn sie es auch hätten, sie sich selbst würden beraubt haben: Das, mit dieser heiligsten und größten Frage der Menschen so umgegangen zu sehen, das mußte ein tiefes Leiden in ihm erregen; kein größeres Leiden konnte es für ihn geben, der da der Weg, die Wahrheit und das Leben war, ein größeres konnte es für ihn nicht geben, als das Mitgefühl mit dem Zustand der Verworfenheit, worin er die Menschen sah. Aber diese Strafe des Erlösers, die war nicht beschränkt auf einen Augenblick, sondern wie häufig leider hat es sich in der folgenden, auch in der Geschichte christlicher Völker gezeigt, daß, wo einmal die Leidenschaft, wo einmal die verderbliche Sucht nach irdischer Macht auch im Umfang des Reiches Gottes erwacht war, dann die Wahrheit auf dieselbe Weise zum Spiel gemacht worden ist und zum Vorwand, | wie es in dem damaligen Augenblick geschah, als Gericht über den Erlöser gehalten wurde. Aber sein strafendes und sein weissagendes Wort, beide haben sich immer mehr verherrlicht. Denn immer deutlicher ist der Widerspruch geworden, der in solchem Verfahren liegt, wie es damals gegen ihn ausgeübt wurde und das sich von da an so oft wiederholt hat durch alle Schmähungen, durch alle Verläumdungen und Gotteslästerungen hindurch; denn wie oft hat sich dies wiederholt, daß die Verehrung, welche dem Erlöser gezollt wird, für Lästerung Gottes ist ausgegeben worden; aber seine Herrschaft hat sich gehoben und von dem Augenblick an ist seine Kraft im ununterbrochenen Fortschreiten und sie wird sich immer weiter verbreiten und immer höher erheben. 3. Aber nun laßt uns auch das ruhige, belehrende Bekenntniß des Erlösers betrachten, welches er ablegte vor dem Pilatus. Laßt uns zuerst uns das Verhältniß, in welchem der Erlöser gegen diesen stand, deutlich machen. Pilatus hätte können mit vollem Rechte, ohne sich irgend einer Verantwortung auszusetzen, das Urtheil des hohen Raths bestätigen und die Verant10 Gotteslästerung] korr. aus Gottes erklären 13 dessen] über )das*

12 dies Recht] korr. aus des Rechts

9v

10r

120

10v

11r

Am 10. März 1833 vormittags

wortung auf sie wälzen; Er konnte sagen, ich muß mich in dieser Beziehung auf euch verlassen; habt ihr ein Gesetz, ihr seid ja die Kundigen desselben, hat er das verletzt und muß nach demselben sterben, so will ich euch meine Macht leihen, das auszuführen, denn ich habe kein Urtheil darüber. Wir finden alle diese Worte einzeln in seinen Reden, aber doch ging er in die Sache | ein, da er es nicht nöthig gehabt hätte. Aber daraus geht hervor, daß wir ihn nicht nach unserm Maaßstab messen und unser Gewissen ihm leihen dürfen; wenn wir bedenken, wie wenig Werth damals das Leben eines Einzelnen, aus jenem verachteten Volk in römischen Augen hatte, so dürfen wir ihm das nicht verdenken, wenn er es gleich gethan hätte; aber daß er es nicht gethan und sich des Erlösers annahm, so lange er konnte, das ist auch nicht einem so reinen Antrieb zuzuschreiben als es scheint. Er wußte recht gut, wie Viele auf Neuerungen sannen und wie weit unter dem vom harten Joch gedrückten Volke die Hoffnungen auf den Messias verbreitet waren, den sie sich als den Wiederhersteller äußerer Macht und Herrlichkeit dachten. Er hatte aber die Macht, das Joch aufrecht zu erhalten, das dem Volke obwohl ungerecht aufgelegt war; und da wollte er denen, von denen er wußte, daß sie auch mit Verlangen harreten einer Zeit, wo sie das Joch abzuschütteln gedachten, seine Macht fühlen lassen; darum ließ er sich ein mit Christus und wollte selbst eine Einsicht in der Sache haben. Als er nun hörte, Christus habe sich zum König machen wollen, so fragte er ihn: bist du der König der Juden? Und der Erlöser scheute sich nicht, dies Wort auszusprechen und zu sagen: Du sagst es, ich bin ein König! Lasset uns bemerken, daß wir in unsern Evangelienbüchern nicht ein einziges mal finden, daß er sich diesen Namen, König, gegeben; er | verkündigte zwar ein neues Reich, er nannte sich Menschen Sohn, er scheute sich auch nicht Gott seinen Vater zu nennen und sich seinen Sohn, aber das Wort König sprach er niemals aus. Wie leicht hätte er auch das leugnen können und sagen, Ich habe es nie gesagt; laß sie Beweise bringen, daß ich es gesagt; das that er nicht, sondern giebt es zu; er hielt es nämlich unter seiner Würde, sich an den Buchstaben zu halten; sondern an den Sinn hielt er sich und sagte: Du sagest es, ich bin ein König. Aber wir finden ihn ruhig belehrend, sagend, Du kannst dir denken, daß ich das nicht in dem Sinne gesagt habe, den du damit verbindest; ich bin nicht ein König nach deiner Meinung, denn ich bin ja gar nicht umgeben gewesen mit bewaffneten Dienern, ich bin auch niemals darauf ausgegangen, obwohl ich die Macht dazu in Händen gehabt, mir solche Macht zu verschaffen; und meine Diener haben nicht einmal im Geringsten für meine Freiheit gekämpft. So belehrte 19 das Joch] doch Joch 22 Mt 27,11; Mk 15,2; Lk 23,3; Joh 18,33 Lk 23,3 32 Joh 18,37

23 Joh 18,37; vgl. Mt 27,11; Mk 15,2;

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Tim 6,13

5

10

15

20

25

30

35

121

er ihn daß er nicht habe ein König sein wollen im gewöhnlichen äußerlichen Sinne; aber, sagt er, ich bin dennoch ein König, ich bin gekommen ein Reich der Wahrheit zu gründen; so belehrt er ihn über seinen Beruf, so, daß er sich ganz aus dem Bereich seines Urtheils heraussetzt, denn darüber hatte Pilatus nicht zu richten, und das Wort, das man oft als ein unwürdiges und seine niedrige Gesinnung aussprechendes ansieht, was ist Wahrheit? das hatte doch zugleich den Sinn, das ist etwas worüber ich kein Urtheil zu haben brauche, | worüber ich nicht zu entscheiden habe, und darum tritt er augenblicklich heraus und sagte: ich finde keine Schuld an ihm. So wußte der Erlöser ohne seine Zuflucht zu einem kleinlichen Hülfsmittel zu nehmen seine Unschuld darzustellen vor dem höchsten irdischen Richter durch ein ruhig belehrendes Bekenntniß. Das ist seitdem immer die Kraft der Wahrheit gewesen: wie sich der Erlöser gestellt hat gegen die äußere Gewalt, so sind immer die, welche Boten des Friedens wurden, davon ausgegangen, daß sie sich darstellten als solche, die keinen Anspruch machen in irdischen Dingen das geringste zu ändern; darum ist es Grundsatz gewesen seit den ersten Zeiten des Christenthums an, daß alle Obrigkeit von Gott gesetzt sei, die dann Verantwortung schuldig sei, wie sie das Schwert der Gerechtigkeit gebraucht, das ihr anvertraut ist zum Schutz der Guten gegen die Bösen; etwas darin zu ändern, dazu hat sich die Verkündigung des Evangeliums niemals berufen gefühlt und hat immer solch Zeugniß abgegeben, wie der Erlöser es hier thut. Aber nun war es doch so, daß dieser zugleich ein Richter war über die Sache des Erlösers. Und wie der Erlöser so vor diesem Richter stand, hatte er auch zugleich die Erniedrigung seines Volkes, daß es unter solche Herrschaft gestellt war, tief mitgefühlt; und hatte es ihm auch ausgesprochen, indem er sagt, Du wirst es wohl wissen, | daß du eigentlich kein Recht hast, keine Macht weder du über mich noch über mein ganzes Volk; aber sie ist dir von oben gegeben, es ist so von Gott bestimmt, es ist unser Geschick, und darum stehe ich in einer Sache vor dir, über welche du nicht zu richten vermagst. Und überall wo das wiederkehrt, daß über die heilige Sache gerichtet wird von solchen, die die äußere Gewalt handhaben, als solchen, da ist ein ähnlicher Zustand der Erniedrigung: für das Reich Gottes und die Sache der Wahrheit giebt es kein Gericht, wo das Schwert, das irdische Schwert entscheiden, sondern nur das Schwert des Wortes kann entscheiden, und jeder führt es wie er es zu besitzen glaubt und zu handhaben versteht; anders kann nicht im Reich Gottes die Wahrheit entschieden werden. Wo entschieden werden soll durch äußeres Ansehn, da ist ganz dieselbe Erniedrigung, wie das Volk Gottes erniedrigt war unter eine heidni5 Pilatus] über )Paulus*

5 unwürdiges] folgt ), als*

2–3 Joh 18,37 6 Joh 18,38 27–29 Vgl. Joh 19,11

9 Lk 23,4; Joh 18,38; 19,6

17–18 Vgl. Röm 13,1

11v

12r

122

12v

13r

Am 10. März 1833 vormittags

sche Obrigkeit. Wo das Geistige weltlich gerichtet wird, da ist dieselbe Erniedrigung, da ist das Schwert des göttlichen Wortes abgestumpft worden und seine Kraft verloren; und dann hat die Wahrheit ihre natürliche, ihre sichere, ihre sich immer gleich bleibende Vertheidigung verloren. Aber so wie der Erlöser sagt, daß er dennoch ein König sei und ein Reich habe, das nicht von dieser Welt sei, so wird dies Leiden überwunden durch die göttliche Kraft, welche dem Reiche Gottes einwohnt; denn ist das immer eine Macht, welche durch göttliche Schickung gegeben wird, so gehört dies doch zu dem Wege, durch welchen der Höchste die vollkommene Wahrheit ans Licht bringen wird; | denn nicht anders als eben dadurch, daß das Übel tiefer gefühlt wird, daß es oft wiederkehrt, kann Befreiung von demselben herbeigeführt werden. M. a. Fr. Als wir unsere Passionsbetrachtungen anfingen, habe ich daran erinnert, wie das Leiden des Erlösers einen so eigenthümlichen, mit nichts anderm zu vergleichenden Eindruck auf uns macht, und das bezieht sich mit auf das, was wir als die Ursache dieses Leidens ansehen. Das erfahren wir immer wieder, wenn wir die Sünde als die Ursache des Leidens ansehen; aber daß es doch nicht nur die Sünde im Allgemeinen sei, an welche wir dabei denken; daß es nicht immer die sei, die ihren Grund hat in dem, was dem Menschen in diesem Leben am meisten anzuhaften pflegt, das Sinnliche, das Thierische, was ihm als einem Geschöpf der Erde anklebt, sondern daß wir besonders dabei zunächst an die Sünde denken, die unmittelbar das Leiden des Erlösers erregte. Denn wahrlich weit verderblicher als alle Mißbräuche geistiger Gaben, als alles Uebermaaß sinnlicher Genüsse, weit verderblicher ist alles das, was die gesetzlichen Verhältnisse der Menschen zerrüttet, die Wahrheit niederdrückt, den Sieg des Guten erschwert und zur Vermehrung des Unweisen dient. Und alles das war es, was das Leiden des Erlösers herbeiführte. Diese Verwirrung aller menschlichen Verhältnisse, diese sich einander | entschuldigenden Gedanken, die sich doch unter einander anklagen sollten, dieses Aufhalten der Wahrheit in Ungerechtigkeit, das ist was wir am meisten sehen sollen, wenn wir fragen, wie hat denn die Sünde den Tod des Erlösers herbeigeführt, und durch diese Betrachtung soll unser Herz immer am tiefsten empört werden und bei jeder Betrachtung der Leiden des Erlösers sollen wir immer aufs Neue davon ergriffen werden und uns trösten, daß sein Reich in diesem Sinn wenigstens immer mehr ein solches sein soll, in welchem kein Seufzer sein soll, kein Leid, kein Schmerz, sondern nichts als Frieden und Freude im heiligen Geist. Amen. L i e d No. 176.

5–6 Vgl. Joh 18,36–37 13–15 Vgl. die Predigt vom 24. Februar 1833 vormittags, oben S. 81–93 38 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 176 „Herr Jesu Christ, du Gottes Lamm“ (Melodie von „Mir nach, spricht“), KGA III/2, S. 839

5

10

15

20

25

30

35

Am 17. März 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Laetare, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 8,31–9,1 Gedruckte Nachschrift; SW II/5, S. 435–448, Nr. XXXVI; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 177.

5

10

15

20

Tex t. Marcus VIII, 31–38. IX, 1. „Und hob an sie zu lehren: des Menschen Sohn muß viel leiden, und verworfen werden von den Aeltesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten, und getödtet werden und über drei Tage auferstehen. Und er redete das Wort frei offenbar. Und Petrus nahm ihn zu sich, fing an ihm zu wehren. Er aber wandte sich um, und sah seine Jünger an, und bedrohte Petrum, und sprach: Gehe hinter mich, du Satan; denn du meinest nicht das göttlich, sondern das menschlich ist. Und er rief zu sich das Volk, sammt seinen Jüngern, und sprach zu ihnen: Wer mir will nachfolgen, der verleugne sich selbst, und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. Denn wer sein Leben will behalten, der wird es verlieren; und wer sein Leben verlieret um meinet und des Evangelii willen, der wird es behalten. Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne, und nähme an seiner Seele Schaden? Oder was kann der Mensch geben, damit er seine Seele löse? Wer sich aber mein und meiner Worte schämet unter diesem ehebrecherischen und | sündigen Geschlecht, des wird sich auch des Menschen Sohn schämen, wenn er kommen wird in der Herrlichkeit seines Vaters, mit den heiligen Engeln. Und er sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch, es stehen etliche hier, die werden den Tod nicht schmecken, bis daß sie sehen das Reich Gottes mit Kraft kommen.“ 2 VIII, 31–38. IX, 1.] VIII, 31–38.

11 Kreuz] Krenz

1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 177 „Herr, stärke mich, dein Leiden“ (Melodie von „Herzliebster Jesu“), KGA III/2, S. 839–840

435

436

124

437

Am 17. März 1833 früh

M. a. Z. Wir leben in der Zeit, welche besonders der Betrachtung der Leiden des Erlösers gewidmet ist. Was wir jetzt mit einander vernommen haben, gehört nicht in diese Zeit, wiewol es allerdings – mit der Gewißheit kann man das sagen, wie wir überhaupt nur das Meiste aus dem Leben des Erlösers genauer berechnen können – wiewol es, sage ich, nicht lange vorher kann geschehen sein; aber es ist die Erzählung von dem merkwürdigen Zeitpunkt, wo, wenn wir Alles was die Evangelien sagen, zusammennehmen, der Erlöser zuerst zu seinen Jüngern auf bestimmte Weise von seinem letzten Schicksal geredet hat. Dies war in seinem Bewußtsein vollkommen gegenwärtig, er sah es unvermeidlich in seiner Nähe, und er redet in unserm Text nicht nur von dem, was ihm selbst bevorsteht, sondern auch von demjenigen, dem sich die Seinigen nicht würden entziehen können. Darum habe ich geglaubt, auch den Zusammenhang unserer Betrachtungen durch diese Zeit nicht unterbrechen zu dürfen, indem uns dieser Text in das Leiden des Erlösers selbst und in seinen ganzen Zusammenhang hineinführt. Was wir zuerst hier Bemerkenswerthes finden, das ist, wie der Erlöser, indem er seine Leiden verkündet, doch zugleich sagt, daß er über drei Tage auferstehen werde, Petrus aber dessen ungeachtet, indem er ihn zu sich nahm, anfing ihm zu wehren. Wenn nun dieser Jünger so bestimmt gehört hatte, daß der Erlöser von seiner Auferstehung nach seinem Tode | redet: so war ja eben durch sie der Tod besiegt, Alles, was er vorher erwähnt hatte, hätte gleichsam in den Hintergrund treten müssen gegen diese letzte Nachricht; aber demungeachtet wird uns erzählt, daß er Jesus besonders zu sich genommen hat, das heißt, daß er mehr allein und so daß es die Andern nicht vernehmen konnten, in dem Sinne zu ihm geredet hat, um ihm zu wehren, das heißt, er möge Alles vermeiden, was ihn dahin führe, er möge den bisherigen Weg verlassen und so für sich sorgen, daß ihm das nicht begegne. Freilich können wir schwer das miteinander reimen, und wir müssen nun dabei stehen bleiben, daß das letzte Wort des Erlösers von seiner Auferstehung das ganze Gemüth des Jüngers schon so vorweg eingenommen fand von dem, was der Erlöser vorher gesagt, daß es die Wirkung, die es hätte auf ihn thun müssen, verfehlt hat. Aber wenn wir auch annehmen wollten, er hätte es nicht gefaßt und also auch freilich die Ursach nicht gehabt, über die bevorstehenden Leiden des Erlösers und seinen Tod eine schon mit seiner Verherrlichung zusammenhängende Vorstellung zu fassen; wenn er wirklich mit dem Erlöser geredet hat, um ihm vorzustellen, er solle sich hüten, daß ihm das nicht begegne: war das etwas, worauf eine so harte Rede folgen konnte? Indem Petrus leise mit ihm redete, besonders für sich von Allen, so wendet sich der Erlöser um, sieht seine Jünger an und so, daß sie es auch hören konnten, bedroht er Petrus, und sprach: „Gehe hinter mich, du Satan; denn du meinest nicht das göttlich, sondern das menschlich ist.“ Nun müssen wir uns auch diese Worte nicht härter denken, als sie gemeint waren. Wenn er sagt, gehe hinter mich: so wollte er ihn

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,31–9,1

5

10

15

20

25

30

35

125

nicht aus seiner unmittelbaren Nähe ausschließen; denn es wird uns gleich nachher erzählt, daß Petrus unter den dreien gewesen sei, welche er zu sich genommen hat auf den Berg der Verklärung; sondern er wollte, daß er sein besonderes Zureden aufgeben sollte und sich damit be|gnügen, und hinter ihm gehen, wie die Andern auch hinter ihm gingen. Aber doch fügt er eine Bezeichnung hinzu, wonach wir ihn als Widersacher ansehen müssen, und wonach seine Rede eine verführerische mußte gewesen sein; dies liegt unmittelbar darin, und nun fügt er noch hinzu, du meinest nicht das göttlich, sondern das menschlich ist, und sagt also, daß das, was Petrus sage, ganz außer Beziehung sei mit dem göttlichen Willen und Rathschluß. Fragen wir, wie wir das zu deuten haben: so ist gewiß keine Nothwendigkeit zu glauben, daß Petrus damals noch so falsche und irrthümliche Vorstellungen gehabt habe von dem Himmelreich, welches der Erlöser gründen wollte, daß sie unverträglich gewesen wären mit seinem Tode. Das haben wir keine Ursach zu glauben, sonst müßte der ganze Unterricht des Erlösers an ihm und den meisten seiner Jünger vergeblich gewesen sein. Wenn wir aber bedenken, wie der Erlöser selbst zu seinen Jüngern sagte, er habe ihnen noch viel zu sagen, sie könnten es aber nicht tragen, die Zeit dazu sei noch nicht gekommen: so müssen wir ja wol bei dem genauen Verhältniß, welches zwischen dem Herrn und Meister und seinen Jüngern statt fand, überzeugt sein, daß das auch ihr inniges Bewußtsein gewesen sei, daß sie Alle gewußt haben, sie hätten seine Lehre noch nicht erschöpft, ihn noch nicht so in sich aufgenommen, um über die Folgen des Verlustes seines irdischen Wandels beruhigt zu sein. Und wenn wir uns in diese Stimmung versetzen: wie werden wir auf ganz andere und nachsichtige Weise den Jünger beurtheilen, wenn er sich das Herz faßte, ihm zuzureden, er möge auf alle Weise doch dahin trachten, daß das nicht geschehe. Wenn er von einer andern als dieser Ueberzeugung ausgegangen wäre, wenn seine leise Rede ausgegangen wäre von der Vorstellung eines äußern irdischen Reiches, welches er selber stiften müsse, indem sie nicht im Stande wären es ohne ihn zur Wirklichkeit zu bringen, das hätte den Er| löser betrübt machen können, auch unwillig, daß seine Jünger ihn so wenig begriffen hätten; aber es hätte für ihn selbst nichts haben können, was den leisesten Eindruck hätte machen können. Aber jenes war ja etwas, was er selbst fühlen mußte, wenn Petrus ihm vorstellte, wie wenig sie im Stande wären, seinen Beruf zu erfüllen, wie wenig im Stande, sein Werk fortzusetzen und die Menschen einzuladen zum Himmelreich: so mußte der Erlöser die ganze Lage seines großen Werks in seinem Gemüthe sich vorgestellt haben, und darum nöthigt er seinen Jünger abzubrechen und sagt, er solle hinter ihn gehen. Freilich 12 irrthümliche] irthümliche 17–18 Vgl. Joh 16,12

438

439

126

440

Am 17. März 1833 früh

nicht, als ob er hätte besorgen können, das könne einen entschiedenen Eindruck auf ihn machen, das könne ihn irre machen und wankend in dem Willen Gottes, der ihm gegenwärtig war; dann wäre er ja empfänglich gewesen für die Sünde und nicht anders wie unser einer auch; aber doch kann er nicht gewollt haben, daß sein Jünger solches zu ihm redete, indem er sich mehr in die Meinung der Menschen als in seine eigene versetzte, seine Jünger sollten nicht wollen ihn wankend machen, indem er sich bestimmt auf dem Wege erkannte, den Gott wollte. Darum sagt er‚ Gehe hinter mich; denn du meinest nicht das göttlich ist, sondern das menschlich ist. Wenn wir nun das Folgende mit dazu nehmen, welches unstreitig hiermit auf‘s Genaueste zusammenhängt, und uns denken, wie der Erlöser unmittelbar nachdem er dies gesagt, um denen, die seinen Tadel hörten, aber da sie hinter ihm waren, die Rede des Petrus nicht hatten verstehen können, doch wenigstens den Zusammenhang deutlich zu machen, nun zusammen zu allen seinen Jüngern die letzten Worte des Textes redet: so geben sie uns freilich vollkommen den Schlüssel dazu. Da sagt er also, indem er zu Allen redet: „we r m i r n ac h fo lg e n w il l, nicht blos aus dem kleinsten und engsten Kreise meiner Jünger, sondern jeder, der mir nachfolgen will, d e r | ve r l e u gne s i c h s e l b st, u n d n e h m e s e i n K re u z au f s i ch u n d fo l g e m i r n a c h .“ Unter diesem Worte, sein Kreuz auf sich nehmen, konnten alle, die ihn hörten, nichts Anderes verstehen, als eben dies, bereit zu sein zum Tode und alles das zu thun, was zu diesem führt; und also dies war die Art und Weise der Nachfolge, die er verlangt, die Bedingung, die er allen stellt, welche ihm in der That und Wahrheit folgen wollen. Diese Worte sind freilich Veranlassung geworden zu vielerlei in den ersten Zeiten der christlichen Kirche, was wir nicht zu der Nachfolge des Erlösers rechnen, Veranlassung zu einem solchen Eifer, der nicht dasselbe war, was der Erlöser hier meinte, nicht dasselbe, worin er mit seinem Beispiel vorangegangen war. Nämlich in jenen Zeiten, wo die Gemeinde des Herrn noch so häufig, eben weil sie anfing sich zu verbreiten und weil das Volk Gottes wuchs und zunahm, ein Gegenstand der Verfolgung war, in diesen Zeiten hat es Viele gegeben, welche in diesen Worten eine Anweisung fanden, sie sollten den Tod um des Evangelii willen suchen, und darum haben Viele sich selbst das zugezogen ohne allen Nutzen und ohne eine dringende Noth, und haben das Märtyrerthum auf alle Weise über sich zu bringen gesucht. Aber das ist nicht das, was der Erlöser will. Wer sein Kreuz sollte auf sich nehmen, der war in einer Lage, daß er nicht erst den Tod suchen sollte, dem war er schon bestimmt, und indem er bestimmt war: so war das sein Kreuz auf sich nehmen eine Gabe dazu, welche in der Regel keinem erlassen wurde. Aber nicht war seine Rede eine Aufforderung dazu, daß die, welche ihm nachfolgen sollten, den Tod suchen sollten. Das hat er auch nicht gethan, 24 Vgl. 1Joh 3,18

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,31–9,1

5

10

15

20

25

30

35

40

127

sondern er ist ganz einfach auf dem Wege, den er immer wandelte, geblieben. Wenn er sagt, er sei nur gesandt zu den verlornen Schafen vom Hause Israel, wenn | er sagt, er sei nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen: so war und blieb er sein ganzes Leben dem, was wirklich göttliche Anordnung war, treu; dahin gehört auch dies, daß er, wenn ihn nicht sein Beruf oder ein äußeres Hinderniß davon abhielt, zu den großen Festen nach Jerusalem ging. Das lag in dem Wege seines Berufs; denn bei allen, die ihn anderwärts hätten lehren sehen, wenn er nicht erschienen wäre auf den Festen, hätte das ihre Meinung von ihm ändern müssen; sie hätten es als eine Folge von dem, was damals schon beschlossen war im hohen Rath, ansehen müssen, als eine Furcht, mit seiner Rede öffentlich aufzutreten und Rechenschaft davon zu geben. Da mögen wir also sagen, es lag auf dem Wege seines Berufs, es gehörte zu der Ordnung seines Lebens, und von der wollte und sollte er nicht lassen, und als ihn Petrus ermahnt, er möge davon ablassen, er möge etwas versäumen, was er sonst würde gethan haben, er möge lieber, wenn auch eine Zeit lang, einen Schein auf sich ruhen lassen, um sein Leben länger zu erhalten zu seinem und ihrem Besten: da redet er zu ihm in ernsten und harten Worten; und eben dies ist auch dasjenige, was er von seinen Jüngern fordert und das wir anzusehen haben als eine Vorschrift, die er für alle Zeiten gibt. Und wenn wir immer einen Unterschied machen zwischen dem Berufe des Erlösers, insofern er unmittelbar das Werk der Erlösung betraf, wozu er von Gott gesandt war, und seinem Beruf im Allgemeinen als Mitglied seines Volkes: so müssen wir wol sagen, daß er zum Fest nach Jerusalem ging, wo er wußte, daß ihm das Alles bevorstand, das gehörte nicht zu seinem Beruf in dem ersten Sinn des Worts, sondern zu seinem Beruf im andern Sinne. Seinen unmittelbaren Beruf, zu predigen, daß die Menschen sollten Buße thun, weil das Reich Gottes nahe herbeigekommen sei, sie dazu ein|zuladen, die Grundzüge der zukünftigen Gemeinschaft, die zu stiften er gekommen war, seinen Jüngern auszuprägen, diese Verrichtungen hätte er damals auch anderwärts als zu Jerusalem üben können; aber zu seinem andern Berufe gehörte es allerdings; er hätte nicht können so rein sein und frei und ein so vollkommenes Gewissen haben als ein Glied seines Volkes, wenn er nicht gegangen wäre zum Fest in die Hauptstadt, und darum erzählt uns auch Johannes, bei einer frühern Gelegenheit, daß, als er einmal nicht zur rechten Zeit erschien, viel Gerede unter dem Volke war, ob er nicht kommen werde. Zu diesem seinem zweiten Berufe, der ihm oblag als Glied seines Volkes, zu dem gehörte, daß er das that, was sein Leiden und seinen Tod herbeiführte, und also nicht nur in jenem, sondern in diesem Sinne müssen wir diese Worte verstehen, und wenn er sagt, „denn wer sein Leben will 2–3 Vgl. Mt 15,24 37 Vgl. Joh 7,10–12

3–4 Vgl. Mt 5,17

27–28 Vgl. Mt 4,17; Mk 1,15

35–

441

442

128

443

444

Am 17. März 1833 früh

behalten, der wird es verlieren; und wer sein Leben verlieret um meinet und des Evangelii willen, der wird es behalten“: so müssen wir das nicht ansehen als den ganzen Umfang der Vorschrift, die er gibt, sondern als den Ausdruck dessen, was er in seinem Geist am bestimmtesten vorher sah, aber nicht werden wir sagen, der erschöpfe die Regel des Erlösers, der sie nur in seinem Verhältniß zum Evangelium zu erfüllen sucht, sondern wer das nicht sucht auch in Beziehung auf seinen Zusammenhang mit dem übrigen Leben, der handelt eben so gegen die Vorschrift des Erlösers. Wenn wir fragen, welches eigentlich die Bedeutung und der wahre Sinn derselben ist: so war zuerst die Rede des Erlösers an seine Jünger vorzüglich dahin gerichtet; er verwies ihnen, daß sie so zu ihm redeten, daß sie die Absicht voraussetzten, den schlichten Sinn der Erfüllung seiner Pflicht, ohne Rücksicht auf sich selbst und die Folgen, die daraus hervorge|hen, wankend zu machen. Wenn Petrus zu ihm redete, um ihm zu wehren, das heißt, um ihn abzuhalten von dem, was auf dem Wege seines Berufes lag: so war das seine Absicht, und eben in Beziehung auf diese Absicht, sagt der Erlöser, du sprichst das menschlich und nicht das göttlich ist, und indem er in Beziehung auf diese Absicht zu ihm redet: so nennt er ihn seinen Widersacher. Und eben so müssen wir die folgenden Worte verstehen, daß er sagt, nur der sei werth sein Nachfolger zu heißen, welcher eben so wenig als er die Gefahren auf dem Wege des Berufs scheut. Das ist der Sinn, den er ausspricht, das der Muth, der im Erlöser war, und den alle die Seinigen annehmen sollen. Aber wenn wir nun den ganzen Umfang dieser Vorschrift des Erlösers beachten wollen: so werden wir wol auch sagen müssen, es gibt keinen andern wahren Muth als diesen. Das allein ist der Muth, den der Mensch haben soll, daß er die Gefahren nicht scheut, die auf dem Wege seines Berufes liegen, daß er um derselben willen nicht im Geringsten in seinem Berufe nachläßt, daß er sich in dieser Beziehung keine Berechnung erlaubt, ob nicht etwa mehr Gutes in seinem Beruf erstrebt würde, wenn er etwas nachließe in seinem Berufe, um Tod und Verderben aus dem Wege zu gehen; sondern auf dem Wege und in der Sache des Berufs soll dies nicht in Anschlag kommen, da sollen die Jünger des Erlösers niemals an sich denken, sondern an das, was auf der Stelle von ihnen gefordert wird, und nur das thun, was ihr Gewissen ihnen in diesem Augenblicke sagt, ohne an etwas Anderes zu denken. Das ist der Sinn des Erlösers. Wenn wir aber damit vergleichen, woran ich vorher erinnert habe: so werden wir sagen müssen, wer, ohne daß es auf dem Wege seines Berufes liegt, die Gefahr muthwillig hervorsucht, dem können wir nicht den gottgefälligen Muth zuschreiben, den der Erlöser fordert, sondern er handelt leichtsinnig, denn er verschließt sich gerade die Thätigkeit in seinem | Beruf, die er muthig ausüben sollte. Der Erlöser hat also nicht gewollt, daß die Seinigen jemals den Tod suchen sollen; aber scheuen soll ihn keiner auf

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 8,31–9,1

5

10

15

20

25

30

35

40

129

dem Wege des Berufs und wo sein Gewissen ihm etwas als auf dem Wege des Berufes liegend zeigt, es muthig ausrichten und nicht an die Uebel und Leiden denken, die damit verbunden sein können, und sich auch durch Vorstellungen Anderer nicht davon zurückhalten lassen. Und jeder, der von diesem einfachen Wege ihn abbringen will, von dem sagt der Erlöser, der sei sein Widersacher, und spreche nicht das göttlich, sondern das menschlich ist. Und so werden wir also auch sagen, es gehörte dazu, damit der Erlöser auf diese Weise seinem Leiden und seinem Tode entgegen ginge, gar nichts Anderes als dieser feste Entschluß, auch nicht im Geringsten von dem gewohnten Wege seines Berufs abzuweichen, auch nicht das Geringste von dem zu unterlassen, was ihm oblag nach seiner eigenen und Anderer Meinung. Es war nicht nöthig, daß er bei sich gedacht hätte, er müsse um des Heils der Menschen willen sterben. Denn wie er davon die genaueste Erkenntniß hatte, die sicherste Ueberzeugung besaß: so konnte doch diese Erkenntniß niemals die Zeit bestimmen, wann sein Tod nothwendig wäre; denn der Zusammenhang, der statt findet zwischen dem Tode des Erlösers und der Erlösung der Menschen, der war an keine Zeit gebunden, wie er überhaupt nichts Zeitliches ist; die Zeit konnte ihm nur bewußt werden, wie er damals, indem er dem Weg seines Berufes folgte, von selbst den Widersachern, die schon ihre Anstalten getroffen hatten, entgegen ging. Das that er freilich mit Bewußtsein, frei und offen, wie sonst, hat er das Wort verkündigt, aber er that es in dieser Weise, niemals von seinem Wege und seiner Pflicht zu weichen. Aber nun laßt uns das nicht übersehen, was er zur Pflicht aller derer macht, welche die Seinigen sein und sich als seine Jünger und Nachfolger ansehen wollen. „Wer sich, sagt er, | mein und meiner Worte schämet unter diesem ehebrecherischen und sündigen Geschlecht, des wird sich auch des Menschen Sohn schämen, wenn er kommen wird in der Herrlichkeit seines Vaters mit den heiligen Engeln.“ Solche nun, die sich beiderseits vor einander schämen, die gehören zwar nicht zusammen; aber, sagt er, wer sich meiner und meiner Worte nicht schämt, den muß ich bekennen, wer sich meiner schämt, den werde ich vor Gott nicht bekennen, der mich bekennt, den werde ich auch bekennen. Rechtfertigt das nun die Christen, von denen ich gesagt habe, daß sie den Tod gesucht hätten? Laßt uns nicht übersehen, was der Erlöser sagt, wer sich mein und meiner Worte schämet unter diesem ehebrecherischen und sündigen Geschlecht. Damit meint er sein Volk und nichts weiter, und sagt, wer sich unter seinem Volke seiner schämt, dessen wolle er sich auch schämen. Denn unter seinem Volke war die Hoffnung, daß die göttlichen Verheißungen sollten in Erfüllung gehen und derjenige kommen, der der Gegenstand der Erfüllung war; und da war es Pflicht aller derer, die zu dem Volke gehörten, die Hoffnung davon auf den rechten Weg zu leiten und die Ueberzeugung davon nicht zu verschweigen. Der hätte sein Vaterland nicht geliebt, der sie in Hoffnung auf einen irdi-

445

130

446

447

Am 17. März 1833 früh

schen Messias hätte hingehen lassen, wenn er selbst eine andere Ueberzeugung gehabt hätte, der sie hätte nachher in der Ueberzeugung hingehen lassen, daß die Hohenpriester Recht gehabt, während er selbst ihn für den Sohn Gottes erkannte. Da war es denn dieser Beruf, der Drang der Liebe zu denen, mit denen sie Gott zusammengestellt hatte, daß sie nicht konnten seiner sich schämen, nicht konnten sein Bekenntniß unterlassen, ohne diese zu betrügen. Aber anders war es freilich in Beziehung auf die, welche oft auf eine absichtliche Weise ohne Noth den Tod suchten von den Heiden, vor welchen sie nicht einmal ein rechtes Bekenntniß des Erlösers ablegen konnten, weil ein | solches Bekenntnißablegen zu solcher Zeit nichts beitragen konnte, um ihnen eine richtige Vorstellung zu geben von dem, was der Erlöser gewollt. Das war auch kein Bekennen; denn ihn bekennen heißt, ihn nach Vermögen den Menschen klar machen; sich seiner nicht schämen heißt, ihn, was er war, für seinen Herrn und Meister erklären; wo das nicht statt fand, da war keine Erfüllung dieses Gebots. Aber, die Anwendung, die wir davon zu machen haben, m. G., die liegt uns nahe genug. Von Leiden und Tod, von Gefahren, Noth und Elend, welche das Bekenntniß des Erlösers uns bringen können, davon kann unter uns nicht die Rede sein; von einem Bekennen vor denen, denen er fremd und unbekannt ist, davon kann unter uns nicht die Rede sein. Aber doch gibt es solch Bekennen und solches sich Schämen und Zurücktreten, wodurch wir auch noch in denselben Fall kommen, in welchem sich seine Jünger befanden und wo wir uns die Worte des Erlösers wol müssen zu Herzen nehmen. Denn es gibt unter den Christen so viele und mannigfache Ansichten über die Person des Erlösers, und wenn der Erlöser jetzt unter uns wandeln könnte und einen und den andern fragen, wer sagen denn die Leute, daß ich sei: so würde eine eben so große Menge der verschiedensten Antworten darauf erfolgen, wie damals, ohnerachtet Alle sich zu ihm halten, Alle sich zu seinem Namen bekennen. Aus dieser Verschiedenheit sollen wir kein Geheimniß machen, keiner soll sich schämen ihn so zu bekennen, wie er ihn in sich aufgenommen hat; wer sich in der Verschiedenheit seiner Meinung vor Andern schämet, der verfällt in denselben Fehler, vor welchem der Erlöser hier warnt, und wo wir meinen, es wäre oft gut und gerathen, lieber seinen eigenen Glauben zu verschweigen, weil vergeblicher Streit daraus entstehen könne: so wird jeder an seinem eigenen Gewissen den besten Rather haben, ob er sich befindet in dem Fall derer, die ich vorher getadelt habe, daß sie die Gefahr suchten, wenn | auch nur für sich, aber auf solche Weise, daß dadurch für das Reich des Erlösers geschehen kann, daß es in der That kein Bekenntniß war, – ich sage, jedem wird sein Gewis19 vor] von 26–27 Mk 8,27; Lk 9,18; vgl. Mt 16,13

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 8,31–9,1

5

10

15

20

25

30

131

sen rathen, ob sein Verfahren ihn denen ähnlich mache oder den andern, vor denen der Erlöser hier warnt. Sobald wir die Ueberzeugung haben, daß wir nicht im Stande sind, unsern Glauben, die Vorstellung, die wir uns machen von dem Erlöser, Anderen klar zu machen, so daß unser Bekenntniß ihnen auch zur Förderung gereiche: dann legen wir kein Bekenntniß ab; wenn wir von Andern die Vorstellung haben, sie wären nicht in solcher Gemüthsverfassung, daß sie eine Rede, die ihrem Glauben entgegen trete, anhören könnten: dann würde solch Bekenntniß keine Frucht bringen und kein Bekenntniß sein. Aber so wie wir die Möglichkeit sehen, uns ihnen wirklich mitzutheilen: so wäre es sich des Erlösers, wie er sich jedem klar macht, schämen, wenn wir das nicht thun, auch wenn es geschieht aus solchem Bestreben, Alles, was den Frieden stören könnte, zu vermeiden. Sondern in diesem Falle sollen wir Alles daran setzen, um das Gebot des Erlösers zu erfüllen und nichts zu vernachlässigen, damit wir nicht etwa einer Mannigfaltigkeit der Meinungen aus dem Wege gehen: denn alles gehört nothwendig dazu, daß das Reich Gottes unter uns erbaut werde, damit immer mehr auch unter der Verschiedenheit der Meinungen die Gleichheit der Verehrung und Liebe gegen unsern Herrn und Meister deutlich werde und uns in den Besitz der Gemeinschaft der Geister setze, um das Reich Gottes gemeinsam zu bauen. Und wir werden da oft die Wahrnehmung machen, daß der ganze volle Muth dazu gehört, den der Erlöser damals leistete. Aber in keinem Fall dürfen wir auch die Rechte des bürgerlichen Berufs vernachlässigen, auch hier keine Gefahr scheuen, um das Unsrige zu thun, und wer darin sich preis gibt, der thut es auch um des Evangelii willen, nämlich um das Bekenntniß abzulegen, daß dies die sorgfältigste Erfüllung | auch unserer bürgerlichen Pflichten von uns fordert; und wer diesen Muth fehlen läßt, der verleugnet seinen Herrn und macht ihm Unehre, um so mehr, als wir als seine Jünger angesehen sein wollen. Und so mag denn auch diese Beschäftigung und Betrachtung des Wortes des Herrn eine Quelle des Bewußtseins und des Muthes werden, daß er die Kraft seines Lebens hat den Gläubigen einflößen wollen; denn auch das gehört noch dazu, daß sein Geist in uns walte und daß Er in uns Allen und wir in ihm leben. Amen. L i e d 181.

34 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 181 „Ich danke dir für deinen Tod“ (Melodie von „Aus tiefer Noth”), KGA III/2, S. 841

448

Am 24. März 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeugen:

Andere Zeugen: Besonderheiten:

Judica, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Apg 2,23 a. Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 84–102, Nr. V Texteditionen: SW II/3, 1835, S. 512–523; 21843, S. 529–541 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 64–74 b. Autograph Schleiermachers; in Bearbeitung einer Nachschrift von Ludwig Oberheim, SFK 4, S. 1–13 c. Nachschrift; SFK 4, S. 1–13; Oberheim Keine Neben der Predigtzählung „V.“ steht Schleiermachers Weisung an den Setzer: „NB. Statt tz immer z −y −i −ck −kk.“ Alle Bibelstellennachweise hat Schleiermacher auf dem Rand hinzugefügt.

a. und b. Drucktext und Autograph Schleiermachers 84

A m So n n t age J u d ica 1833. L i e d 10, 1–4. 198.

Te x t . Apostelgesch. II, 23. „Denselbigen (Jesus von Nazareth), nachdem er aus bedachtem Rath und Vorsehung Gottes ergeben war, habt ihr genommen durch die Hände der Ungerechten und ihn angeheftet und erwürget.“ M. a. Z. Die gemeinschaftliche Richtung unserer diesjährigen Passionsbetrachtungen geht davon aus, daß der Erlöser der Welt während seines ganzen Lebens und namentlich während seines öffentlichen 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 10 „Gott, vor dem die Engel knieen“ (Melodie von „Schmücke dich”), Strophe 1–4, KGA III/2, S. 765–766; Nr. 198 „Seht, welch ein Mensch ist das“ (Melodie von „O Gott, du frommer Gott”), KGA III/2, S. 849

5

10

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

Wirkens die Sünde der Welt getragen, daß also auch sein ganzes thätiges Leben zu gleicher Zeit das Leiden durch diese Sünde gewesen sei. Wenn wir aber nun diese lezten Ereignisse, die sein irdisches Leben zum Beschluß brachten, auf eine besondere Weise als die Zeit seines Leidens ansehen, und uns genauer vor Augen stellen: so muß denn dabei auch dieses unsere Meinung sein, daß er in dieser Zeit auf eine be|sondere Weise, so wie es aus jenen Umständen hervorging, und durch das, was in diesem Zusammentreffen die besondere Kraft und Gewalt der Sünde war, gelitten habe. So haben wir ihn denn begleitet durch die wesentlichen Augenblikke eben dieses seines Leidens, und haben heute mit einander zu reden von dem über ihn gesprochenen Urtheil, von dem U r t h e i l d e s To d e s , und dem was dabei das besondere Leiden des Erlösers gewesen ist. Die verlesenen Worte des Apostels Petrus aus seiner ersten öffentlichen Verkündigung am Tage der Pfingsten fassen hier beides zusammen. Es war zuerst der hohe Rath seines Volkes, der das Urtheil des Todes über Jesum aussprach, indem der Hohepriester sagte, Wir haben Alle die Gotteslästerung gehört, was dünket Euch? und sie insgesammt sprachen, Er ist des Todes schuldig1; aber es war dann auch Pilatus, der Römische Landpfleger, welcher jenes Urtheil erst bestätigen mußte und ihn überantworten, daß er gekreuziget würde2. Dies beides faßt der Apostel zusammen, indem er zuerst sagt, Ihr, − denn damit redet er nun das Volk an, dessen Wille und Meinung jener hohe Rath aussprechen sollte, und welches sich auch zum großen Theil zu demselben bekannt hatte − ihr habt diesen Jesus von Nazareth genommen, und habt ihn verurtheilt und erwürget, und dann fügt er hinzu, Durch die Hände der Ungerechten, d. h. mit der Hülfe und durch die Gewalt des heidnischen Volkes, dem ihr selbst unterworfen seid. Aber die Worte unseres Textes unterscheiden zugleich zweierlei, was wir überall in dem | Gebiete menschlicher Dinge eben so sehr unterscheiden müssen als auch wieder beides auf einander beziehen. Petrus sagt nämlich, Ihr habt das gethan, nachdem dieser Jesus durch den Rath und die Vorsehung Gottes dazu ergeben war. Dieses, m. a. Z., sind die beiden so oft verwechselten, aber, wenn wir uns in unserem Gewissen nicht verwirren wollen, so bestimmt zu unterscheidenden Dinge, der göttliche Rathschluß und die menschliche That. Jener ist überall und in allen Fällen das Werk der allmächtigen göttlichen Liebe − denn Allmacht und Liebe können wir in dem höchsten 1

40

133

2

Matth. 26, 65. 66. Matth. 27, 26.

1 Vgl. Joh 1,29

85

86

134

87

Am 24. März 1833 vormittags

Wesen nirgend und in keiner Beziehung von einander trennen − und der Höchste weiß auch die verderbte, auch die seinem Gebot widerstrebende menschliche That zu dem Ziele hinzuführen, unter welches er Alles beschlossen hat. So war es auch mit dem Rathschluß Gottes, durch den der Erlöser ergeben war, damit er durch Leiden und Tod vollendet, und mit Ruhm und Preis gekrönet würde. Aber das andere das ist die menschliche That, die, abgesehen davon, wozu der göttliche Rathschluß sie hinführt, an und für sich ihrem inneren Gehalte, ihrem geistigen Werthe und dem Verhältnisse nach beurtheilt werden muß, in welchem sie zu dem gebietenden göttlichen Willen steht, welchen jeder in dem Innern seiner Seele vernimmt. So unterscheidet der Apostel. Wenn wir uns nun fragen, worin haben wir denn das Leiden des Erlösers in diesem Augenblikk, als das Urtheil des Todes über ihn gefällt wurde, zu suchen? war es der göttliche Rathschluß, der ihn leiden machte, oder war es die menschliche That? Wenn der Apostel sagt, Ihn der durch Rath und Vorsehung Gottes ergeben war: so müssen wir dieses Ergeben auch | auf ihn selbst, auf sein eigenes Gefühl, auf seine vollkommene Uebereinstimmung mit dem Rathschlusse Gottes beziehen. Die hatte er ja auch oft und vielseitig ausgesprochen, indem er sagte, Das Waizenkorn, wenn es nicht erstirbt, bleibt es allein; so es aber erstirbt, so bringet es viel Frucht3, und in dem Zusammenhange dieser Rede seinen Tod wegen der Frucht, die davon ausgehen würde, zugleich als seine Verherrlichung ansieht. So hatte er auch kurz vorher noch zu seinen Jüngern gesagt, Es ist euch gut, daß ich hingehe; denn wenn ich hingehe, so will ich euch den Tröster senden, den Geist der Wahrheit, der nicht kommen würde, wenn ich nicht hinginge4. Und eben diese gänzliche Ergebung hatte er ja auch ausgesprochen, selbst indem er das schwierige seines Todes, die heilsamen Früchte, welche daraus, wenn er noch länger bei seinen Jüngern bliebe, entstehen könnten, in seiner Seele überlegte, immer aber damit schloß, Doch nicht mein Wunsch sondern dein Wille geschehe! So würden wir denn wohl sagen müssen, m. a. Z., der göttliche Rathschluß ist kein Ursprung irgend eines Leidens in der Seele des Erlösers gewesen, und hat es auch nicht sein können. In den war er nicht nur ergeben, sondern wie überall, so auch da, war der Wille seines Vaters sein eigener Wille; aber die menschliche That, die lasset uns betrach3 4

Joh. 12, 24. Joh. 16, 7.

2 Höchste] Hochste

29 daraus,] daraus

24 Gemeint ist kurz vor seinem Tod, nicht kurz vor dem gerade angeführten Zitat. 31 Vgl. Mt 26,39.42

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

40

135

ten, und uns dann fragen, was war durch diese und in dieser besonders das Leiden des Erlösers? Wir werden aber dabei zweierlei zu unterscheiden haben, zuerst den unmittelbaren, augenblikklichen Ausspruch, | die That selbst dieses Urtheils, welches zwiefach über den Erlöser gefällt wurde; aber dann auch z w ei t e n s die Nachwirkungen und die Folgen dieser That, in so fern sie ebenfalls wieder als ähnliche menschliche That müssen angesehen werden, und in so fern sie dem Erlöser in diesem Augenblikk gewiß ebenso gegenwärtig sein konnten als das, was unmittelbar geschah. I. Zuerst also, m. a. Fr., lasset uns auf das erste Urtheil selbst sehen, welches der hohe Rath seines Volkes zum Tode über ihn aussprach, und dann wie auch der Römische Landpfleger nach mancherlei Kämpfen und manchem Widerstreben jenes erste dennoch zulezt bestätigte durch das seinige; dieses lasset uns zuerst unmittelbar betrachten und uns fragen, was dabei das Leiden des Erlösers sein konnte und mußte. Aber wie könnten wir uns hiervon eine anschauliche Vorstellung machen, wenn wir nicht eben diese Handlung auch in ihrer Allgemeinheit betrachten. Was ist es allemal für ein Augenblikk, m. a. Fr., wenn ein Mensch dem anderen das Urtheil des Todes ankündiget von Angesicht zu Angesicht! Einer spricht zu dem Andern, diese Werkstätte, in welcher der Geist gearbeitet hat, soll zerbrochen werden, dieses Gebäude in welchem die Erkenntniß Gottes einen Siz hatte, werde zerstört! keine Wirksamkeit des göttlichen Gesezes gehe weiter von hier aus! und nicht nach dem Gesez der Natur sondern durch m e i n e n Willen und m e i n e n Beschluß soll dies geschehen; der Geist soll in diesem Leibe aufhören zu walten, die Seele soll ausgetrie|ben werden aus demselben, er ist dem Tode verfallen! Freilich waltet hiebei nicht die Willkühr des einzelnen Menschen; der so spricht, thut es immer in dem Namen des Gesezes. Aber diese Geseze sind sie nicht auch das wenn gleich gemeinsame, wenn gleich durch langes Alter ehrwürdige, aber immer doch wieder das Werk der Menschen? Und woher, woher kommt unter Menschen dem Einen diese Gewalt über den Andern? Ich weiß wohl, m. a. Fr., daß diese Frage und der Wunsch, welcher daran hängt, daß eine Zeit kommen möge, wo Keiner mehr einen solchen Augenblikk belebt mit einem Anderen, ich weiß es, daß dieses von Vielen als eine Verweichlichung dargestellt wird, wie denn oft den Menschen das wahre und rechte zu streng ist; und daß gesagt wird, man thue unrecht diese Gewalt zurükkzuführen

88

89

136

90

Am 24. März 1833 vormittags

auf menschliche Geseze, weil es ja ein altes göttliches Gesez sei, der Mensch, der Menschenblut vergießt, aber freilich kein Anderer, dessen Blut soll wieder vergossen werden. Aber fragen wir uns doch genauer, woher ist dieses Gesez, das wir als ein göttliches ehren? So steht freilich geschrieben in den Schriften des alten Bundes; aber so steht es nicht in den ersten Erzählungen von den Anfängen des menschlichen Geschlechts! Denn der Herr schonte selbst den Kain, daß ihn keiner am Leben strafe wegen des Mordes, den er an seinem Bruder begangen hatte; und in dem Gesez Mosis steht dieses Gesez, wer Menschenblut vergießet, des Blut soll wieder vergossen werden, neben so vielen anderen, die unser innerstes Gefühl uns niemals gestatten, sondern sich gewaltsam dagegen auflehnen würde, sie für göttliche Geseze zu erkennen, welche für alle Zeiten gelten sollen. Denn es steht auch geschrieben, wer am | Sabbat arbeitet, der soll sterben; und als am Sabbat ein Einzelner vor das Lager des Volkes hinaus ging, um Holz zu sammeln, so ging Moses in die Hütte des Herrn und holte die Entscheidung, er müsse sterben. Und ähnliche Todesgebote giebt es dort noch viele. Daher können wir füglich von allen diesen sagen, was Christus selbst von einem andern mosaischen Gebote sagt, daß Moses es so gestellt um der Herzenshärtigkeit des Volkes willen; und eben so wenig als dieses können wir auch jene ansehen als ewige für alle Zeiten und Völker gültige göttliche Einrichtungen. Demnach werden wir freilich sagen müssen, schon diese Herzenshärtigkeit, die es nothwendig oder wenigstens natürlich machte, daß eine solche Gewalt über Leben und Tod damals noch bestand, und noch so lange bestehen konnte; schon diese machte den Erlöser, indem sie ihm so nahe trat, leiden. Allein das bei weitem bitterere entstand ihm doch aus der Anwendung dieses Gesezes auf seine Person. Hiebei walteten Verhältnisse ob, die wir uns auch nur in ihrer Allgemeinheit vorstellen dürfen, damit wir in jenem Wunsch, den ich ausgesprochen habe, auf das kräftigste bestärkt werden. Denn nicht nur zeigen menschliche Geseze überall auch die Spuren der menschlichen Unvollkommenheit, sondern das Uebel zeigt sich erst ganz, wo es darauf ankommt, daß das Gesez angewendet werden soll auf einzelne Fälle. Ach, da ist es oft nicht nur die Unvollkommenheit der Einsicht, nicht nur die Verblendung des Verstandes, nicht nur der zufällig sich ein14–15 als am Sabbat ein Einzelner] Ms.: als ein Einzelner sterben; und

17 sterben. Und] Ms.:

8 seinem] so Ms.; OD: seinen 1–3 Vgl. Gen 9,6 7–9 Vgl. Gen 4,15 9–10 Vgl. Lev 24,17 14–17 Vgl. Num 15,32–36 19–20 Vgl. Mt 19,8

14 Vgl. Ex 31,14

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

40

137

schleichende Irrthum, nein, es ist oft recht eigentlich das verderbte, das von Leidenschaften zerrissene Herz, welches die Anwendung schon der umsichtigsten, der Zeit angemessensten und weisesten Ge|seze verdirbt, wieviel mehr noch in seiner ganzen Verwerflichkeit erscheint, wenn es auch solche Geseze betrifft, die nicht mehr bestehen sollten. Pilatus, nach allen Fragen, die er an den Erlöser richtete, nach allen Ueberlegungen zwischen der Klage und der Vertheidigung, zwischen dem Eindrukk, welchen die ihrem ganzen Thun und Treiben nach wohlbekannten Männer, als sie gegen Jesum aufstanden, auf ihn machten, und dem, welcher von der Person des Erlösers selbst auf ihn ausging, sprach, Ich finde an diesem Menschen keine Schuld. War denn die Unschuld so wohlfeil und so häufig zu jener Zeit auch nur nach dem dürftigen Begriff, den dieser Römische Richter von ihr hatte, daß er den Unschuldigen doch hernach so leichtsinnig konnte in den Tod geben? Und es war in seinem Munde schon viel in jenem Worte enthalten. Denn da die Herrschaft, welche die Römer über das jüdische Volk ausübten, keine der Natur gemäße, nicht einmal eine wohl erworbene, sondern eine gewaltsam aufgedrungene war: so war sie auch keine ruhige; und darum war es die natürliche Richtung der Römischen Obrigkeit, überall umherzuspähen nach allen Bewegungen in dem Volke, alles wodurch es aufgeregt werden konnte ängstlich zu beachten, bei allen Menschen, die einigen Einfluß auf die Menge ausübten, nach den Gesinnungen, die sie hegten zu forschen, und sich der Bewegungsgründe, von denen sie getrieben würden, zu versichern. Denn dies war damals, wie es unter ähnlichen Umständen auch immer gewesen ist und sein wird. Wenn Pilatus nun von dem Erlöser sagt, Ich finde keine Schuld an dem Menschen: so liegt nicht nur das Urtheil darin, daß seine Ankläger keine bestimmte That|sache, keine Handlung von ihm nachgewiesen hatten, vermöge deren er eine Strafe der Geseze verwirkt hätte, sondern er sagte dadurch auch, daß er nichts an Christo finde, nichts in seinen Gedanken und Gesinnungen, in den Aeußerungen seines Innern, wodurch er ihm als ein gefährlicher Mensch erscheinen könnte. Denn über einen solchen würde er freilich zum Besten der Uebrigen kein Bedenken tragen, das Urtheil des Todes zu sprechen; aber, sagte er, ich finde keine Schuld an diesem Menschen. Wie ließ er sich nun dennoch zulezt bewegen, das Urtheil des Todes, welches die Hohenpriester gefällt hatten, zu bestätigen, ohnerachtet er ihre Beweggründe wohl durchschaute? Was war es also, was den Eindrukk der Unschuld bei dem Pilatus so überwog? Wie wenig hatte er sich doch bestechen lassen durch die Einflüsterungen der Ankläger! wie unbefangen schien er sowol das Schweigen als auch die 11.27.35–36 Lk 23,4; Joh 18,38; 19,6

91

92

138

93

94

Am 24. März 1833 vormittags

schlichte reine Rede des Erlösers aufgefaßt zu haben. Was kann es gewesen sein, was ihn so plözlich umgeändert hat? Aber so wenig heilig war der Mensch dem Menschen, daß der Römische Landpfleger, den, welchen er selbst für unschuldig hielt, dem Tode überantwortete, sich selbst freilich von der Schuld freisprechend, aber dazu hatte er das Recht nicht mehr nachdem er sich in die Untersuchung der Sache eingelassen; denn nun mußte er auch sein eignes Urtheil geltend machen! Und er that es nur aus Feigherzigkeit um einer Beschuldigung zu entgehen, mit welcher der hohe Rath ihn bedrängte. Wenn er diesen losließe, sagten sie, sei er des Kaisers Freund nicht; als einen solchen wollten sie ihn darstellen, der nicht aufrichtig und von ganzem Herzen an der Sache seines Herrn hinge, von dem er gesandt | war. Eine Drohung, durch welche ein gutes Gewissen keinen Augenblikk wäre zum Wanken gebracht worden. Aber freilich das hatte er nicht, und das verunreinigte, das belastete Gewissen fand nun hier auch seine Vollendung und vollbrachte sein Maaß! Und welche Tiefe des Verderbens liegt darin! wie mußte darin der Erlöser die Sünde der Welt tragen, daß ein so beflekktes Gewissen konnte als Verwalter des Gesezes jene schauderhafte Gewalt an dem Unschuldigsten üben, wie es sich zeigt in diesem Urtheil des Todes, welches Pilatus über den Erlöser sprach. Aber wie war es nun mit dem hohen Rath des jüdischen Volkes, vor dem der Erlöser stand? Vor diesem stand er nicht nur als Mensch, sondern als Genosse desselben Volkes und Stammes; er trug die verwandten Züge an sich, er konnte sein Dasein auf denselben Ursprung wie sie zurükkführen, er stand mit ihnen in der engen Verbindung des abgeschlossenen Lebens, wodurch dieses Volk sich von allen anderen trennte, und vermöge dessen alle Einzelnen unter sich genauer zusammenhingen und hielten, als anderwärts der Fall war, wo man sich leichter den Fremden vermischt. So in dieser verwandtschaftlichen Natur in dieser Angehörigkeit stand er vor ihnen; und außerdem nicht wie jeder andere, sondern wie ein ausgezeichneter. Außerhalb des gewöhnlichen Ganges ohne durch die damals bestehenden Schulen sich hindurchgelernt zu haben, ohne auf dem gebahnten Wege zu einer genauen Kenntniß des göttlichen Wortes gelangt zu sein, war er doch ein Lehrer geworden, dessen Weisheit das ganze Volk pries und bewunderte, und war außerdem berühmt in demselben durch eine Menge von wohlthätigen und noch dazu wunderbaren Hand|lungen, 25–27 sein Dasein auf denselben Ursprung ... Lebens,] Ms.: seinen Ursprung auf denselben ... Daseins, 31 ihnen; und] Ms.: ihnen. Und 9–10 Vgl. Joh 19,12

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

139

in denen sie hätten den Finger Gottes erkennen sollen. Aber noch mehr; er stand vor ihnen als derjenige, der sie selbst oft und vielfältig noch vor kurzem gewarnt hatte vor dieser Stunde, welche, wie er ihnen sagte, die Macht der Finsterniß sei und die Stunde ihres Gerichts; er hatte sie erinnert an die Art, wie ihre Vorfahren umgegangen waren mit den Propheten des Höchsten, und hatte ihnen gesagt, daß sie das Maaß ihrer Väter erfüllen würden. Dieses Wort hatte er warnend noch wenige Tage vorher gegen sie ausgesprochen; er hatte es ihnen ans Herz gelegt, wie die Schuld alles unschuldigen Blutes, das von Anfang an vergossen wäre, und wovon die Schrift Zeugniß ablegte, eben mit diesem, was sie zu vergießen in Gefahr waren, voll würde gemacht werden in ihrem Maaße. So stand er vor ihnen, und indem er wohl in diesem Augenblikk selbst sich seiner Worte erinnern mußte, fühlte er sich, daß ich so sage, als das lezte Glied von dieser Kette, welche er hinaufführte bis zu dem ersten unschuldigen Blute, das von Menschenhänden vergossen war, und er machte keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem, was in dem Aufbrausen des Zornes, in der Heftigkeit der Leidenschaft von den Einzelnen geschehen sei, und was in dem Namen des Gesezes von denen geschehen war, die es verwalteten. Und sie sollten dies alles vergessen haben? sie sollten sich nicht auch seiner Worte über sich erinnert haben? und wenn dies, dann sollte nicht die frevelnde Rede gehemmt worden sein von ihrem Gewissen? Was war es also, was bei ihnen die demüthigende Kraft dieses Eindruks überwog? Immer noch dasselbige, was ihre ersten Schritte gegen ihn geleitet hatte, die Worte des Hohenpriesters, die uns Johannes in seinem Evangelio | berichtet. Es ist besser, daß ein Mensch sterbe, als daß das ganze Volk ins Verderben gestürzt werde. Diese wirkten immer noch fort, und diese brachten auch hier das Urtheil des Todes hervor. Aber was war das Verderben, das sie besorgten? Es konnte ein Zustand entstehen, der ihnen ganz fremd war, und in dem sie fürchteten nicht viel gelten zu können. Hätte es indeß dazu einen so gewaltthätigen Uebergang gegeben, wie sie fürchteten: so, wußte man, war der Erlöser frei davon und hatte keinen Theil daran; und so hätten sie sich auch an ihn nicht halten sollen. Und was war denn nur das Gute, das sie nicht wollten untergehen lassen? Es war nichts anderes als der Zustand des Volkes, wie er damals war, den sie doch selbst nicht anders ansehen konnten, als daß es ein Zustand des tiefen 9 wie die Schuld alles unschuldigen Blutes,] Ms.: wie alles unschuldige Blut, 36– 37 doch selbst nicht anders ansehen konnten,] Ms.: doch nicht anders ansehen konnten selbst, 4 Vgl. Lk 22,53 5–7 Vgl. Mt 23,29–32 27 Vgl. Joh 11,50; 18,14

9–10.15–16 Vgl. Mt 23,35

26–

95

140

96

97

Am 24. März 1833 vormittags

Verfalls sei, dessen Ende sie selbst auf das sehnlichste herbei wünschten, und von einer Zeit zur andern hofften, der Herr werde sein Volk wieder in Gnaden heimsuchen. Wenn es nun nicht ihre eigene Macht und ihr eigenes Ansehen gewesen wäre, was an dem damaligen Zustande der Dinge hing: wie würden sie nicht ihre Wünsche vereinigt haben mit dem, was sie leicht als das geistige und göttliche Ziel des Erlösers erkennen konnten, und dann in eine ganz andere Bahn des Lebens und Wirkens hineingeführt worden sein! Aber so wie es bei dem Pilatus die Selbstsucht war, welche sich die Besorgniß und die Furcht vor dem ungewissen Ausgang einer Beschuldigung ersparen wollte: so war es bei ihnen die Selbstsucht, daß sie die Macht und das Ansehen, welches sie durch Gewohnheit erlangt hatten, nicht wollten fahren lassen, was den Eindrukk, den der Erlöser auf sie machen mußte, was die innere Stimme des | Gewissens übertäubte und das Urtheil des Todes sprach. O, wie sollte also dieser ganze Zustand und die daraus hervorgegangene That nicht ein tiefes Leiden für den Erlöser gewesen sein! Schon sehen wir aus früheren Reden, welche ich in Erinnerung gebracht habe, wie ihm das unschuldig vergossene Blut früherer Zeit schwer auf der Seele lag. Und nun sollte das Maaß der Schuld sich füllen durch das, was ihm selbst geschah! ihm der gekommen war, lediglich damit er den Menschen diene, der gekommen war, das verlorene zu suchen und selig zu machen, der sich selbst ganz und gar dem Dienste und dem Wohle desselben Volkes geweiht hatte, welches ihn izt in die Hände der Ungerechten überlieferte. O wie genau läßt sich das Beides mit einander vereinigen, die reinste Ergebung in den göttlichen Willen, die völligste Zustimmung seines Herzens, den Kelch zu trinken, den sein Vater ihm zu trinken gab, in so fern er nämlich von ihm kam, und dabei das tiefste Gefühl von der Last der Sünde, ja und hier können wir wohl sagen, auf eine besondere Weise der Sünde der ganzen Welt, welche er trug! Denn eben schon jenes, daß Menschenblut vergossen wird durch Menschen im Namen und in Folge ihrer Ordnungen, ach! das ist eine Macht der Sünde nicht nur in denen, welche Handlungen begehen, auf denen dieser Fluch des Gesezes ruht, sondern es ist auch eine Macht der Sünde in der menschlichen Gesezgebung selbst, es liegt dabei eine Rükksicht zum Grunde auf die Härtigkeit des Herzens, es ist ein sich Anschließen der öffentlichen Macht an die aufgeregte Leidenschaft der Beleidigten, welches zeigt wie wenig sie noch ihre rechte Stellung genommen hat; es ist ein trauriges Zeichen da|von, wie wenig noch der Mensch in sich selbst das Ebenbild Gottes erkennt; denn wie könnte er es sonst in einem Anderen zerstören wollen! Nur so ist es zu erklären, daß 20–21 Vgl. Mt 20,28

21–22 Vgl. Lk 19,10

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

141

noch ein solcher feindseliger Ausspruch im Namen des Gesezes über die Lippen eines Menschen kommen konnte! Aber nun war es nicht nur die Herzenshärtigkeit des Gesezes selbst; sondern es ist die schauderhafteste Wirkung der Selbstsucht, wenn sie, wie hier, die Anwendung eines solchen Gesezes so vergiftet! Dieses innerste Herz der Sünde aus welchem alle ihre verderblichen Zweige hervortreiben, das war die unmittelbare Ursache an dem Tode des Herrn! Denn wenn die Selbstsucht nicht wäre, könnte in den Menschen nichts herrschen als die Liebe; und wenn die Selbstsucht nicht das Auge des Geistes trübe machte und schielend, könnte nichts aus den Menschen handeln und sie treiben, als der reine Geist der Wahrheit. Das war das Gewicht der Sünde, welches auf der Seele des Erlösers lag in dem Augenblikk, wo über ihn das Urtheil des Todes gesprochen wurde. II. Aber nun laßt uns zweitens auch über diesen Augenblikk selbst, und über die Verurtheilung des Herrn an und für sich auf dasjenige hinaussehen, was dem Erlöser zu gleicher Zeit vor seiner Seele stehen mußte in Folge dieses über ihn gesprochenen Urtheils. Das hatte er seinen Jüngern schon vorhergesagt, es geht dem Jünger nicht besser als dem Meister, haben sie mich gehaßt, so werden sie auch euch hassen, haben sie mich verfolgt, so werden sie auch euch verfolgen, ja es kommt die Zeit, und sie war ja damals schon da, denn wie Mancher von seinen Richtern bildete sich nicht ein, daß er nicht nur sich selbst, nicht | nur der Gewalt und dem Ansehen, welches er zu vertreten hatte, sondern in Wahrheit Gott einen Dienst damit leiste; es kommt die Zeit, sagt er seinen Jüngern, daß, wer euch tödtet, meinen wird, er diene damit Gott. Und die Erfüllung dieses Wortes war nun eingeleitet! mit dem Todesurtheil des Erlösers hatte der Geist der Verfolgung Besiz ergriffen, und eine neue Kraft gewonnen; denn in seiner Person und von seiner Person aus war nun die heilige Sache, die Verkündigung des Reiches Gottes, die Anknüpfung der heiligen Gemeinschaft der Gläubigen ein Gegenstand der Verfolgung. Ihm zunächst mußte Stephanus sein Leben lassen in einem Augenblikke wo der hohe Rath sich einem bis zu wüthender Leidenschaft aufgeregten Zorn gegen die neue Lehre hingab; bald darauf sah der folgende He13 ihn] Ms.: sie 4 hier,] hier 19–20 Vgl. wohl Mt 10,24; Joh 13,16; 15,20 20 Vgl. Joh 15,18 20–21 Joh 15,20 25–27 Vgl. Joh 16,2 32–35 Vgl. Apg 6,8–7,59 35–5 Vgl. Apg 12,1–11

98

142

99

Am 24. März 1833 vormittags

rodes, daß er dem Volke einen Dienst damit that, − so hatten die Hohenpriester es aufs Neue in ihre Bande geschlagen − und ließ Jakobus den Bruder des Johannes enthaupten, und nur durch eine besondere Veranstaltung des Höchsten entging Petrus noch seinen blutigen Händen. Bald so übte Saulus − ach wären nur alle jene Verfolger nachher Pauli geworden! − seine Verfolgungen gegen die neue Gemeine der Gläubigen. So hatte sich die Kraft des Bösen zusammengedrängt in diesen Augenblikk des Urtheils über den Erlöser, daß eine Reihe von ähnlichen Handlungen sich daran knüpfte und ein Kampf entstand, von welchem mit Recht die Apostel des Herrn sagen konnten, Wir haben nicht zu kämpfen mit Fleisch und Blut, d. h. nicht nur gegen das, was der einzelne Mensch vermag, sondern mit den Mächten und Gewalten der Erde, denn das ist die vereinte Kraft der Menschen, | welche glaubten, Recht und Ordnung zu handhaben, indem sie das Werk Gottes, die größte Wohlthat für das menschliche Geschlecht zu zerstören suchten. Aber der Erlöser dachte nicht nur an seine Jünger; er liebte sie auf eigenthümliche Weise ja nur als die Werkzeuge, welche er sich bereitet hatte; der eigentliche Gegenstand seiner Liebe war das ganze Geschlecht der Menschen. Und was sah er für dieses voraus? was war der unmittelbare gewaltige Eindrukk, den dieses über ihn gefällte Urtheil des Todes nach allen Seiten hin machte? Wie plözlich sehen wir das Herz des Volkes gegen ihn umgewendet! wie übereilt, wie ganz sich selbst untreu stimmte es ein in das Geschrei, Fort mit diesem, kreuzige ihn! denselben, welchen sie hatten begrüßen helfen als den, der da komme in dem Namen des Herrn, denselben, nach dem sie so oft eifrig gefragt hatten, wo er denn bliebe, wenn er nicht gleich erschien auf den großen festlichen Versammlungen des Volkes, denselben, von dem sie gesagt hatten, er lehre gewaltig und nicht wie die Schriftgelehrten, und von dem sie gefragt hatten, Kann ein sündiger Mensch solche Zeichen thun wie dieser? Das war die Gewalt des menschlichen Ansehens, welchem die Menge unterlag! Hatte dieses so öffentlich und entschieden gesprochen, kam der Erfolg ihm zu Hülfe: so konnte sich dagegen die freilich noch nicht auf dem 10–11 sagen konnten, Wir] Ms.: sagen, wir 9 und ein] undein 5–7 Vgl. Apg 8,3; 9,1–2 11–13 Vgl. Eph 6,12 24 Lk 23,18.21 25 Vgl. Mt 21,9; Mk 11,9; Lk 19,38; Joh 12,13 26–28 Vgl. Joh 7,11 28–29 Vgl. Mk 1,22 30 Vgl. Joh 9,16

5

10

15

20

25

30

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

143

rechten Grunde beruhende, noch nicht zur festen Ueberzeugung gesteigerte günstige Meinung, die sie von dem Werth und dem Wesen dieses Jesus von Nazareth gehabt hatten, nicht mehr erhalten. Sie wurden mit fortgerissen, und von diesem Augenblikk an begann das Aergerniß des Kreuzes! Das mußte der Erlöser wol gleich damals voraussehen, als das Urtheil des Todes über ihn | gefällt wurde! wie es sich ja auch unmittelbar genug kund gab gleich in der kurzen Zeit, während dieses Urtheil ausgeführt wurde; schon da zeigte sich, wie der Erlöser am Kreuz den Einen ein Aergerniß war und den Andern eine Thorheit! O wie wohlthätig würde es ihm gewesen sein − daß ich doch nach menschlicher Weise von ihm rede, der ja ein menschliches Herz in menschlicher Brust trug, − wie wohlthätig würde es ihm gewesen sein, wenn er mit dem Bewußtsein von der Welt hätte scheiden können, daß durch sein Opfer nicht nur in jenem ewigen Sinne des Wortes, in welchem er dieses selbst aussprach, sondern auch in dem zeitlichen Sinne alles vollendet sei, wenn er hätte hoffen können, freudig würde nun die Verkündigung des Evangeliums fortschreiten, das Zeugniß seiner Jünger von der Herrlichkeit des eingebornen Sohnes würde als Befriedigung einer alten Sehnsucht willigen Glauben finden, das Gedächtniß seiner Thaten würde ungehemmt sich immer weiter fortpflanzen in den Geschlechtern der Menschen, seine Worte würden gesammelt und von einem Volk zum andern immer vollkommener verstanden werden, und so alle Segnungen seines Daseins sich in ruhigem Fortschreiten über das menschliche Geschlecht verbreiten. Aber nun wetteiferte beides heftiger mit einander, und die Hize der Verfolgung wurde noch übertroffen von dem Aergerniß des Kreuzes. Welches Widerstreben der Menschen, ihr Heil von Einem zu empfangen, der gefallen war als ein Opfer des Gesezes, und den verachteten Tod der Knechte gestorben! Auch die Herrlichkeit der Auferstehung konnte das Aergerniß des Kreuzes nicht hinwegnehmen, sondern alle Gewalt der Zeugnisse glitt ab von den durch den Zauber dieses | Urtheils verhärteten Gemüthern. Ein gekreuzigter soll erstanden sein! ein gekreuzigter soll verehrt werden! Nein, da das Gesez ihn so gerichtet hatte, konnte sich ihr Auge nur mit verwerfender Geringschäzung von ihm wegwenden. Ob das Urtheil gerecht gewesen oder ungerecht, ja ob es überhaupt in einem Gesez seinen Grund gehabt, das noch gelten solle und könne, oder das auch nur wirklich regelmäßig angewendet werde, niemand fragte danach! Die Schmach des Kreuzes 4–5 Vgl. Gal 5,11 Joh 1,14

8–10 Vgl. 1Kor 1,23

15–16 Vgl. Joh 19,30

18–19 Vgl.

100

101

144

102

Am 24. März 1833 vormittags

scheuchte weit umher beide Juden und Heiden zurükk. Und wie der Erlöser des Zusammenhangs menschlicher Dinge wohl kundig war, und wußte, was der Menschen Herz bewegt, und welchen Einflüssen es zugänglich ist: so mußte auch diese sich so oft wiederholende Schuld, welche seinem Reich soviel Hemmungen bereitete, schwer auf seiner Seele liegen in diesem Augenblikk, und das war die herbeste Bitterkeit des heilsamen Kelches, welchen sein Vater ihm zu trinken reichte. Izt, m. a. Fr., liegen die Zeiten der Verfolgung um des Evangelii willen hinter uns, das Aergerniß des Kreuzes es hat Raum gemacht der Verehrung, der Sinn der Menschen ist geöffnet worden dafür, daß der Heilige Gottes so mußte vollendet werden durch Leiden des Todes; und wir empfinden die Herrlichkeit des eingeborenen Sohnes vom Vater auch da, wo er unter der Gewalt der Sünde sein Leben läßt. Auch diese späteren Früchte, auch diese schöne, ruhige Zeit der Herrschaft des Evangeliums hat er in seinem Geiste geschaut! er hat es gewußt, daß der Vater ihm eine große Menge zum Lohn geben würde seiner Leiden, und das ist der Sieg gewesen, welchen er auch in demselben Augenblikk verkündigte, wo das Urtheil | des Todes über ihn gesprochen wurde, indem er sagte, Von nun an wird es geschehen, daß ihr kommen sehet des Menschen Sohn in der Kraft von oben. Und freilich wie hätte Er auch leiden können ohne sich zugleich zu verherrlichen! wie hätte in ihm beides nicht Eins und dasselbe sein müssen! Denn das Leiden selbst, weil es nichts anderes sein konnte als das Mitgefühl von der Sünde der Menschen, war eben dadurch auch seine Verherrlichung, weil es das sicherste Zeugniß war von der göttlichen Kraft der Liebe, die ihn beseelte. Uns aber geziemt immer mehr alles das von uns zu werfen, was noch eine Erinnerung in sich schließt an dasselbe menschliche Verderben, welches das Urtheil des Todes über den Erlöser fällte; uns geziemt, in jeder unreinen Bewegung unseres Gemüthes, in jeder Spur der Selbstsucht, welche sich in unserem Herzen zeigt und Raum gewinnen will nach außen, dieselbe Sünde zu erkennen, welche dem Erlöser den Tod brachte, und alles, was uns auf jene Seite stellen kann, dadurch zu überwinden, daß wir uns hingeben dem Anschauen seiner Herrlichkeit, daß wir uns überlassen der Kraft von oben, mit der er waltet, auf daß es auch durch uns immer mehr wahr werde, daß er sein Leben gelassen hat, auf daß

20 sagte,] sagte. 12 Vgl. Mk 1,24

23 verherrlichen!] verherlichen! 13–14 Vgl. Joh 1,14

20–21 Vgl. Mt 26,64, auch Mk 14,62

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,23

145

er es wiedernehme, so wiedernehme, wie er verheißen hat unter uns zu sein alle Tage bis an der Welt Ende. Amen. L i e d 192.

c. Nachschrift von Ludwig Oberheim (wohl wortnah an Schleiermachers mündlichem Predigtvortrag)

Am 5. Sonnt. in der Fasten, Judica. 1833. 5

L i e d 10, 1–4. 198.

Tex t. Apostelgesch. II, 23. „Denselbigen (Jesus von Nazareth), nachdem er aus bedachtem Rath und Vorsehung Gottes ergeben war, habt ihr genommen durch die Hände der Ungerechten und ihn angeheftet und erwürget.“ 10

15

20

M. a. Z. Die gemeinschaftliche Richtung unserer diesjährigen Passionsbetrachtungen geht davon aus, daß der Erlöser der Welt während seines ganzen Lebens und namentlich während seines öffentlichen Wirkens die Sünde der Welt getragen, daß also auch sein ganzes thätiges Leben zu gleicher Zeit das Leiden durch diese Sünde gewesen sey. Wenn wir aber nun diese letzten Ereignisse, die sein irdisches Leben zum Beschluß brachten, auf eine besondere Weise als die Zeit seines Leidens ansehen und uns genauer vor Augen stellen: so muß denn dabei auch dieses unsere Meinung seyn, daß er in dieser Zeit auf eine besondere Weise, so wie es aus jenen Umständen hervorging, und durch das, was in diesem Zusammentreffen die besondere Kraft und Gewalt der Sünde war, gelitten habe. So haben wir ihn denn begleitet durch die wesentlichen Augenblicke eben dieses seines Leidens und haben heute mit einander zu reden von dem über ihn gesprochenen Urtheil, von dem Urtheil des Todes, und dem was dabei das besondere Leiden des Erlösers gewesen ist. 1–2 Vgl. Mt 28,20 3 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 192 „O hilf, Christe, Gottes Sohn“ (Melodie von „Christus, der uns selig“), KGA III/2, S. 846 5 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 10 „Gott, vor dem die Engel knieen“ (Melodie von „Schmücke dich“), Strophe 1–4, KGA III/2, S. 765–766; Nr. 198 „Seht, welch ein Mensch ist das“ (Melodie von „O Gott, du frommer Gott“), KGA III/2, S. 849 12–13 Vgl. Joh 1,29

1

146

2

3

Am 24. März 1833 vormittags

Die verlesenen Worte des Apostels Petrus aus seiner ersten öffentlichen Verkündigung am Tage der Pfingsten fassen hier beides zusammen. Es war zuerst der hohe Rath | seines Volkes, der das Urtheil des Todes über ihn aussprach, indem der Hohepriester sagte, wir haben Alle die Gotteslästerung gehört, was dünket Euch, und sie insgesammt sprachen: Er ist des Todes schuldig; aber es war dann auch Pilatus, der Römische Landpfleger, welcher dieses Urtheil erst bestätigen mußte und ihn überantworten, daß er gekreuziget würde. Das faßt der Apostel zusammen, indem er sagt: ihr − denn damit redet er nun das Volk an, dessen Wille und Meinung jener hohe Rath aussprechen sollte und welches sich auch zum großen Theil zu demselben bekannt hatte − ihr habt diesen Jesus von Nazareth genommen und habt ihn verurtheilt und erwürget durch die Hände der Ungerechten, d. h. mit der Hülfe und durch die Gewalt des Heidnischen Volkes, dem ihr selbst unterworfen seyd. Aber die Worte unseres Textes unterscheiden zugleich zweierlei, was wir überall in dem Gebiete menschlicher Dinge eben so sehr unterscheiden müssen als auch wieder beides auf einander beziehen. Er sagt nämlich: ihr habt das gethan, nachdem dieser Jesus von Nazareth durch den Rath und die Vorsehung Gottes dazu ergeben war. Dieses, m. a. Z., dies sind die beiden so oft verwechselten, aber, wenn wir uns in unserm Gewissen nicht verwirren wollen, so bestimmt zu unterscheidenden Dinge, der göttliche Rathschluß und die menschliche That. Jener ist überall und in allen Fällen das Werk der allmächtigen göttlichen Liebe, denn Allmacht und Liebe können wir in dem höchsten Wesen nicht von einander trennen, und so weiß der Höchste auch die verderbte, auch die seinem Gebot widerstrebende That zu dem Ziele hinzuführen, unter welches er Alles beschlossen hat, und das war der Rathschluß Gottes, durch den der Erlöser ergeben war, damit er durch Leiden und Tod erfüllet und mit Ruhm und Preis gekrönet würde. Aber das Andere das ist die menschliche That, die, abgesehen von dem göttlichen Rathschluß ihrem inneren Gehalte, ihrem geistigen Werthe nach beurtheilt werden muß, in welchem sie zu dem gebietenden göttlichen Willen steht, welchen jeder in dem | Innern seiner Seele vernimmt. So unterscheidet der Apostel. Wenn wir uns nun fragen, worin haben wir denn das Leiden des Erlösers in diesem Augenblick, wo das Urtheil des Todes über ihn gefällt wurde, zu suchen; war es der göttliche Rathschluß, der ihn leiden machte, oder war es die menschliche That? Wenn der Apostel sagt: ihn, ihr durch Rath und Vorsehung Gottes ergeben: so müssen wir dieses „Ergeben“ auch auf ihn selbst, auf sein eigenes Gefühl, auf seine vollkommene Übereinstimmung mit dem Rathschlusse Gottes beziehen. Die hatte er ja auch oft und vielseitig ausgesprochen, indem er sagte: Das Waizenkorn, wenn es nicht erstirbt, bleibt es allein; so es aber erstirbt, so bringet es viel Frucht, und in dem Zusammenhange dieser Rede 8 Apostel] Ap.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

147

seinen Tod zugleich als seine Verherrlichung durch die Frucht, die davon ausgehen würde, ansieht. So hatte er schon vorher zu seinen Jüngern gesagt: es ist euch gut, daß ich hingehe, denn wenn ich hingehe, so will ich euch den Tröster senden, den Geist der Wahrheit, der nicht kommen würde, wenn ich nicht hinginge. Und eben diese gänzliche Ergebung hatte er ja auch ausgesprochen, selbst wo er das Schwierige seines Todes, die heilsamen Früchte, welche daraus entstehen könnten, wenn er noch länger bei seinen Jüngern bliebe, in seiner Seele erwägte, doch aber damit schloß: doch nicht mein Wunsch sondern dein Wille geschehe! So würden wir denn wohl sagen müssen, m. a. Z., der göttliche Rathschluß PderS ist kein Ursprung jener Leiden in der Seele des Erlösers gewesen und hat es auch nicht seyn können; in den war er nicht nur ergeben, sondern wie überall, so auch da, war der Wille seines Vaters sein eigener Wille; aber die menschliche That, die lasset uns betrachten und uns nur fragen, was war durch diese und in dieser besonders das Leiden des Erlösers? Wir werden aber dabei zweierlei zu unterscheiden haben: zuerst den unmittelbaren, augenblicklichen Ausspruch, die That selbst dieses Urtheils, welches zwiefach über den Erlöser gefällt wurde; aber dann auch die Nachwirkungen und die Folgen dieser That, welche ebenfalls wieder als ähnliche menschliche That müssen angesehen werden, und welche dem Erlöser in diesem Augenblick gewiß ebenso gegenwärtig waren als das, was unmittelbar geschah. | I. Zuerst also, m. a. Fr., lasset uns auf diese Handlung selbst sehen, wie der hohe Rath seines Volkes das Urtheil des Todes über ihn aussprach, wie der Römische Landpfleger nach mancherlei Kämpfen und manchem Widerstreben es dennoch zuletzt bestätigte, dieses lasset uns zuerst unmittelbar betrachten und uns fragen, was darin das Leiden des Erlösers seyn konnte und mußte. Aber wie könnten wir uns hiervon eine anschauliche Vorstellung machen, wenn wir nicht eben diese Handlung auch in ihrer Allgemeinheit betrachten. Was ist es allemal für ein Augenblick, m. a. Fr., wenn ein Mensch dem anderen das Urtheil des Todes ankündiget von Angesicht zu Angesicht? Einer spricht zu dem Andern: diese Werkstätte, in welcher der Geist gearbeitet hat, soll zerbrochen werden nicht nach dem Gesez der Natur sondern durch meinen Willen und meinen Beschluß; der Geist soll in diesem Leibe aufhören zu walten, die Seele soll ausgetrieben werden aus dem 7 entstehen] enstehen

35 soll,] folgt )son*

2 Gemeint ist kurz vor seinem Tod, nicht kurz vor dem gerade angeführten Zitat. 9 Vgl. Mt 26,39.42

4

148

5

Am 24. März 1833 vormittags

Leibe, er ist dem Tode verfallen! Freilich ist es nicht der einzelne Mensch, der so spricht; der so spricht, thut es immer in dem Namen des Gesetzes. Aber diese Gesetze sind sie nicht auch das wenn gleich gemeinsame, wenn gleich durch langes Alter ehrwürdige, aber immer doch wieder das Werk der Menschen? Und woher, woher kommt dem Menschen, dem Einen diese Gewalt über den Andern? Ich weiß wohl, m. a. Fr., daß diese Frage und der Wunsch, welcher daran hängt, daß eine Zeit kommen möge, wo Keiner mehr einen solchen Augenblick belebt mit einem Anderen, ich weiß es, daß dieses oft für etwas Verweichlichtes dargestellt wird und für etwas Unzureichendes, wenn man es zurückführt auf menschliche Gesetze, weil es ja ein altes göttliches Gesetz sey, der Mensch, der Menschenblut vergießt, aber freilich kein Anderer, dessen Blut soll wieder vergossen werden. Aber fragen wir uns doch genauer, woher ist dieses Gesetz, das wir als ein göttliches ehren? So steht geschrieben in den Schriften des Alten Bundes; aber so steht es nicht in den ersten Erzählungen von den Anfängen des menschlichen Geschlechts, denn der Herr schonte selbst den Kain, daß ihn Keiner am Leben strafe wegen des Mordes, | den er begangen hatte, und in dem Gesetz Mosis da steht dieses Gesetz: wer Menschenblut vergießet, des Blut soll wieder vergossen werden, neben so vielen anderen, die unser innerstes Gefühl uns hindern würde, ja gewaltsam hindern würde, sie für göttliche Gesetze zu erkennen, welche für alle Zeiten gelten sollen; denn es steht auch geschrieben: wer am Sabbat arbeitet, der soll sterben, und als ein Einzelner vor das Lager des Volkes hinging, um Holz zu sammeln: so ging Moses in die Hütte des Herrn und holte das Gesetz, er müsse sterben. Von diesem Gesetz mögen wir etwa sagen, was der Herr sagt von einem andern, daß Moses sie so gestellt um der Herzenshärtigkeit des Menschen willen; aber nicht können wir sie ansehen als ewige göttliche Gesetze. Aber fragen wir uns nun weiter, wie steht es um die Anwendung dieses Gesetzes auf die Person des Erlösers. Auch diese Frage dürfen wir uns nur in ihrer Allgemeinheit vorstellen, um uns in jenem Wunsch, den ich ausgesprochen habe, zu bestärken. Wo menschliche Gesetze sind, da ist auch ein Werk der menschlichen Unvollkommenheit; wo das Gesetz angewendet werden soll auf einzelne Fälle, ach, da ist es oft nicht nur die Unvollkommenheit der Einsicht, nicht nur die Verblendung des Verstandes, nicht nur der zufällig sich einschleichende Irrthum, ach, es ist so oft das verderbte, das von Leidenschaften zerrissene Herz, welches die Anwendung auch der umsichtigsten, der Zeit angemessensten und weisesten Gesetze verdirbt. Pilatus, nach allen Fragen, die er an den Erlöser richtete, nach allen Überle14 Alten Bundes] A. B. 11–12 Vgl. Gen 9,6 16–17 Vgl. Gen 4,15 18–19 Vgl. Gen 9,6; auch Lev 24,17 22 Vgl. Ex 31,14 22–24 Vgl. Num 15,32–36 26 Vgl. Mt 19,8

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

40

149

gungen zwischen der Klage und der Vertheidigung, zwischen dem Eindruck, welchen die ihrem ganzen Thun und Treiben nach wohlbekannten Männer, die gegen Jesum aufstanden, auf ihn machten, und dem, welcher er selbst auf ihn machte, sprach: ich finde an diesem Menschen keine Schuld. War denn die Unschuld so wohlfeil und so häufig zu jener Zeit auch nur nach dem dürftigen Begriff, den dieser Römische Richter von ihr hatte, daß er den Unschuldigen konnte in den Tod geben? Es war doch schon viel in jenem Worte enthalten, denn die Herrschaft, welche die Römer über das Jüdische Volk ausübten, war keine | der Natur gemäße, keine wohl erworbene, sondern eine gewaltsam aufgedrungene, und darum war es auch die natürliche Richtung der Römischen Obrigkeit, überall umherzuspähen in dem Volke nach allen Bewegungen, so wie welche entständen, überall bei allen Menschen, die einigen Einfluß auf das Volk ausübten, nach den Gesinnungen, die sie hegten, auch den Bewegungsgründen, von denen sie getrieben würden, zu forschen. So war es damals, wie es unter ähnlichen Umständen auch immer gewesen ist und seyn wird. Wenn Pilatus nun von dem Erlöser sagt, ich finde keine Schuld an dem Menschen: so liegt nicht nur das darin, daß er sagte: ihr habe keine bestimmte Thatsache, keine Handlung von ihm nachgewiesen, vermöge deren er eine Strafe der Gesetze verwirkt hätte, sondern ich finde auch nichts an ihm, in seinen Gedanken und Gesinnungen, in den Äußerungen seines Innern, was mir ihn darstellen könnte als einen gefährlichen Menschen, aber da ich denn freilich zum Besten der Übrigen das Urtheil des Todes sprechen würde, aber ich finde keine Schuld an diesem Menschen. Doch dennoch ließ er sich bewegen, zuletzt das Urtheil des Todes, welches die Hohenpriester gefällt hatten, ohnerachtet er ihre Beweggründe wohl durchschaute, dieses Urtheil zu bestätigen. Aber die Hohenpriester selbst, der hohe Rath des Volkes, vor dem der Erlöser stand? Vor dem stand er nicht nur wie ein Mensch, sondern wie ein Genosse ihres Volkes und Stammes; er trug die verwandten Züge an sich, er konnte seinen Ursprung auf denselben wie sie zurückführen, er stand in dem Verhältniß dieses eng abgeschlossenen Daseyns, wodurch dieses Volk sich von allen anderen sonderte, und vermöge dessen alle Einzelnen unter sich enger zusammenhingen und hielten, als es sonst der Fall gewesen seyn würde. So in dieser verwandtschaftlichen Natur, in dieser Angehörigkeit stand er vor ihnen. Und wie, er stand vor ihnen als Einer, der, ohne den gewöhnlichen Gang eingeschlagen zu haben, ohne durch die damals bestehenden Schulen hindurchgegangen zu seyn, ohne auf dem gewöhnlichen Wege eine genaue Erkenntniß des göttlichen Wortes erworben zu haben, doch ein Lehrer geworden war, dessen Weisheit das ganze Volk | pries, 4–5.17.23–24 Lk 23,4; Joh 18,38; 19,6

6

7

150

8

Am 24. März 1833 vormittags

bewundert und berühmt in demselben durch eine Menge von wohlthätigen und noch dazu wunderbaren Handlungen, in denen sie hätten den Finger Gottes erkennen sollen. Aber noch mehr; er stand vor ihnen als derjenige, der sie selbst oft und vielfältig gewarnt hatte vor dieser Stunde, welche, wie er ihnen sagte, die Macht der Finsterniß sey und die Stunde ihres Gerichts; er hatte sie erinnert an die Art, wie ihre Vorfahren umgegangen waren mit den Propheten des Höchsten und hatte ihnen gesagt, daß sie das Maß ihrer Väter erfüllen würden. Dieses Wort hatte er warnend noch wenige Tage vorher gegen sie ausgesprochen; er hatte es ihnen ans Herz gelegt,wie alles unschuldige Blut, das von Anfang an vergossen wäre, und wovon die Schrift Zeugniß ablegte, eben mit diesem, was sie zu vergießen in Gefahr waren, voll würde gemacht werden in ihrem Maße. So stand er vor ihnen, und indem er wohl in diesem Augenblick selbst sich seiner Worte erinnern mußte, fühlte er sich, daß ich so sage, als das lezte Glied von dieser Kette, welche er hinaufführte bis zu dem ersten unschuldigen Blute, das von Menschenhänden vergossen war, und er machte keinen wesentlichen Unterschied zwischen dem, was in dem Aufbrausen des Zornes, in der Heftigkeit der Leidenschaft von den Einzelnen geschehen sey, und was in dem Namen des Gesetzes von denen geschehen war, die es verwalteten. Wodurch nun wurde denn der Eindruck der Unschuld bei dem Pilatus PwiderrufenS − dieser Eindruck, den der Erlöser nach Allem, was sie von ihm wußten, nach Allem, was sie zum Theil selbst mit ihm belebt hatten, auf ihn machen mußte, wodurch wurde das überwogen, und das Urtheil des Todes über ihn gesprochen? So wenig heilig war der Mensch dem Menschen, daß der Römische Landpfleger, den, welchen er selbst für unschuldig hielt, dem Tode überantwortete, sich selbst freilich von der Schuld freisprechend, aber diese Freyheit von der Schuld hatte er sich verwirkt durch die Untersuchung. Deswegen that er es, um um einer Beschuldigung zu entgehen, die sie auf ihn werfen wollten, daß, wenn er diesen losließe, er des Kaisers Freund nicht sey und nicht aufrichtig und von ganzem Herzen an der Sache des Herrn hinge, der ihn gesandt hatte. Eine Beschuldigung, auf die ein gutes Gewissen keinen Werth gelegt | hätte und keinen Augenblick dadurch wäre zum Wanken gebracht worden. Aber freilich das hatte er nicht, und das verunreinigte, das belastete Gewissen fand nun hier auch seine Vollendung und vollbrachte sein Maß in diesem Urtheil des Todes, welches er über den Erlöser sprach. Und bei dem hohen Rath was war es, was diesen Eindruck überwog? Immer noch dasselbige, was ihre ersten Schritte gegen ihn geleitet hatte, die Worte des Hohenpriesters, die uns Johannes in sei22 belebt] vgl. Adelung: Wörterbuch 1, Sp. 751 (im Sinne von ‚erleben‘) 5–6 Vgl. Lk 22,53 Vgl. Joh 19,12

6–8 Vgl. Mt 23,29–32

10.15–16 Vgl. Mt 23,35

29–30

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

151

nem Evangelio berichtet: es ist besser, daß ein Mensch sterbe, als daß das ganze Volk ins Verderben gestürzt werde. Diese wirkten immer noch fort, und diese brachten auch hier das Urtheil des Todes hervor. Aber was war das Verderben, das sie besorgten? Zuerst wie sie wohl wußten, selbst wenn das geschehen wäre, was sie fürchteten, war der Erlöser frei davon und hatte keinen Theil daran, und so hätten sie sich auch an ihn nicht halten sollen; aber was war denn nur das Gute, das sie nicht wollten untergehen lassen? Es war nichts Anderes als der Zustand des Volkes, wie er damals war, den sie doch nicht anders ansehen konnten selbst, als daß es ein Zustand des tiefen Verfalls sey, dessen Änderung sie selbst auf das sehnlichste herbei wünschten und hofften von einer Zeit zur andern, der Herr werde sein Volk wieder in Gnaden heimführen. Wenn es nun nicht ihre eigene Macht und ihr eigenes Ansehen gewesen wäre, was an dem damaligen Zustande der Dinge hing: wie würden sie nicht ihre Wünsche vereinigt haben mit dem, was sie leicht als das geistige und göttliche Ziel des Erlösers erkennen konnten, und dann in eine ganz andere Bahn des Lebens und Wirkens hineingeführt worden seyn! Aber so wie es bei dem Pilatus die Selbstsucht war, welche sich die Besorgniß und die Furcht vor dem ungewissen Ausgang einer Beschuldigung ersparen wollte: so war es bei ihnen die Selbstsucht, daß sie die Macht und das Ansehen, welches sie durch Gewohnheit erlangt hatten, nicht wollten fahren lassen, was den Eindruck, den der Erlöser auf sie machen wollte, die innere Stimme des Gewissens übertäubte und das Urtheil des Todes sprach. O, wie sollte also nicht | diese That nicht ein tiefes Leiden für den Erlöser gewesen seyn! Schon sehen wir aus früheren Reden, welche ich in Erinnerung gebracht habe, wie ihm das unschuldig vergossene Blut früherer Zeit schwer auf der Seele lag. Nun ach! würde das Maß sich füllen in Beziehung auf ihn selbst, der gekommen war, lediglich damit er den Menschen diene, der gekommen war, das Verlorene zu suchen und selig zu machen, der sich selbst ganz und gar dem Dienste und dem Wohle des Volkes geweiht hatte, welches ihn itzt in die Hände der Ungerechten überlieferte. O wie genau läßt sich das Beides mit einander vereinigen, die reinste Ergebung in den göttlichen Willen, die völligste Zustimmung seines Herzens, den Kelch zu trinken, den sein Vater ihm zu trinken gab, insofern er nämlich von ihm kam, und das tiefste Gefühl von der Last der Sünde, ja und hier können wir wohl sagen, auf eine besondere Weise der Sünde der ganzen Welt, welche er trug, denn eben schon jenes, daß Menschenblut vergossen wird durch die Menschen und in dem Namen und in Verfolg ihrer Ordnungen: ach! es ist eine Macht der Sünde nicht nur in denen, welche Handlungen begehen, auf denen der Fluch des Gesetzes 6 Theil] folgt )ha* 1–2 Vgl. Joh 11,50; 18,14

27–28 Vgl. Mt 20,28

28–29 Vgl. Lk 19,10

9

152

Am 24. März 1833 vormittags

ruht, sondern es ist auch eine Macht der Sünde selbst in der menschlichen Gesetzgebung, es ist eine Rücksicht auf die Härtigkeit des Herzens, es ist ein sich Anschließen an die aufgeregte Leidenschaft, welcher nur allmählig kann in ihren Folgen gesteuert werden; ach! es ist so weit, so weit entfernt von der Liebe, welche überall in dem Ebenbilde Gottes herrschen soll; denn wie könnte es sonst sich selbst in einem Anderen zerstören wollen, wie könnte ein solcher feindseliger Ausspruch je über die Lippen eines Menschen kommen. Aber nun war es nicht nur dieses, es war die Selbstsucht, die Quelle und das Herz aller Sünde, die Wurzel, aus der alle ähnlichen entsprießen, und über die wir sagen, daß es keine Sünde geben würde. Denn wäre sie nicht, so wäre ja nichts als die Liebe, nichts Anderes als der reine Geist der Wahrheit, der in den Menschen und aus den Menschen handeln könnte und sie überall leiten. Das war das Gewicht der Sünde, welches auf der Seele des Erlösers lag in dem Augenblick, wo über sie das Urtheil des Todes gesprochen wurde. 10

II. Aber es war doch nicht nur diese Augenblick, sondern lasset uns nun zweitens noch sehen, was dem Erlöser zu gleicher Zeit mußte vor seiner Seele stehen, als dieses Urtheil über ihn gesprochen wurde. Das hatte er seinen Jüngern schon vorhergesagt, es geht dem Jünger nicht besser als dem Meister, haben sie mich gehaßt, so werden sie auch euch hassen, haben sie mich verfolgt, so werden sie auch euch verfolgen, ja es kommt die Zeit, und sie war ja damals schon da, denn wie Mancher von ihnen bildete sich nicht ein, nicht nur sich selbst, nicht nur der Gewalt und dem Ansehen, welches sie hatten, sondern in Wahrheit Gott einen Dienst zu leisten; aber das sagt er seinen Jüngern, es kommt die Zeit, daß, wer euch tödtet, meinen wird, er diene damit Gott. Das war nun freilich eingeleitet, mit dem Todesurtheil des Erlösers hatte der Geist der Verfolgung sich in Besitz gesetzt und eine neue Kraft gewonnen; denn in seiner Person und von seiner Person aus war nun die heilige Sache, die Verkündigung des Reiches Gottes, die Anknüpfung der heiligen Gemeinschaft der Gläubigen ein Gegenstand der Verfolgung. Bald, bald, so ließ Stephanus sein Leben in einem Augenblicke des aufgeregten Zornes und der Leidenschaft gegen die neue Lehre; bald darauf sah der folgende Herodes, daß er dem Volke einen Dienst damit that, − so hatten die Hohenpriester es aufs Neue in ihre Bande geschlagen − und ließ Jakobus enthaupten, und nur durch eine besondere Veran11 sie] korr. aus Unleserlichem )sondern*

20–21 Meister,] folgt )es*

24 selbst,] folgt

20–21 Vgl. wohl Mt 10,24; Joh 13,16; 15,20 21 Vgl. Joh 15,18 21–22 Joh 15,20 26–27 Vgl. Joh 16,2 32–33 Vgl. Apg 6,8–7,59 33–1 Vgl. Apg 12,1–11

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

20

25

30

35

153

staltung des Höchsten entging Petrus seinen blutigen Händen; bald so übte Saulus − ach wären doch alle jene Verfolger nachher Pauli geworden − seine Verfolgungen gegen die neue Gemeine der Gläubigen, so hatte sich die Kraft des Bösen zusammengedrängt in diesen Augenblick des Urtheils über den Erlöser, daß eine Reihe von ähnlichen Handlungen daraus entstand, und ein Kampf, von welchem mit Recht die Apostel des Herrn sagen, wir haben nicht zu kämpfen mit Fleisch und Blut, denn das ist das, was der einzelne Mensch thun kann, sondern mit den Mächten und Gewalten der Erde, denn das ist die vereinte Kraft der | Menschen, welche glauben, Recht und Ordnung zu handhaben, indem sie das Werk Gottes, die größte Wohlthat für das menschliche Geschlecht zu zerstören suchten. Aber der Erlöser dachte nicht nur an seine Jünger; er liebte sie ja nur als die Werkzeuge, welche er sich bereitet hatte; der Gegenstand seiner Liebe war das ganze Geschlecht der Menschen: und was sah er für dieses voraus? was war der unmittelbare gewaltige Eindruck, den dieses über ihn gefällte Urtheil des Todes machte? Wie plötzlich sehen wir das Herz des Volkes gegen ihn umgewendet, wie übereilt, wie ganz sich selbst untreu stimmte es ein in das Geschrei: fort mit diesem, kreuzige ihn; denselben, welchen sie hatten begrüßen helfen als den, der da komme in dem Namen des Herrn, denselben, nach dem sie so oft eifrig gefragt hatten, wo er denn bliebe, wenn er nicht gleich erschien auf den großen festlichen Versammlungen des Volkes, denselben, von dem sie gesagt hatten, er lehre gewaltig und nicht wie die Schriftgelehrten, und von dem sie gefragt hatten, kann ein sündiger Mensch solche Zeichen thun. Dies war die Gewalt des menschlichen Ansehens, welchem die Menge unterlag; hatte dieses gesprochen, kam der Erfolg ihm zu Hülfe, so war dagegen die unsichere freilich, unstäte, noch nicht auf dem rechten Grunde beruhende Überzeugung, die sie gehabt hatten von dem Werth und dem Wesen dieses Jesus von Nazareth, sie konnte nicht mehr dagegen aufkommen, und von diesem Augenblick an begann das Ärgerniß des Kreuzes. Das sah der Erlöser voraus – in dem Augenblick, wo das Urtheil des Todes über ihn gefällt wurde, das gab sich unmittelbar kund auch in der kurzen Zeit, während dieses Urtheil ausgeführt wurde; da zeigte sich schon, wie der Erlöser am Kreuz den Einen ein Ärgerniß ist und den Andern eine Thorheit. O wie wohlthätig würde es ihm gewesen seyn, auf daß ich menschlicher Weise von ihm rede, der ein menschliches Herz in menschlicher Brust trug, wie wohlthätig würde es ihm gewesen seyn, der 9 denn] über )das ist* über )nachdem sie*

18 denselben] geändert aus Mit dem

22 von dem sie]

1–3 Vgl. Apg 8,3; 9,1–2 7–9 Vgl. Eph 6,12 18 Lk 23,18.21 19 Vgl. Mt 21,9; Mk 11,9; Lk 19,38; Joh 12,13 20–21 Vgl. Joh 7,11 22–23 Vgl. Mk 1,22 23–24 Vgl. Joh 9,16 29–30 Vgl. Gal 5,11 33–34 Vgl. 1Kor 1,23

11

154

12

13

Am 24. März 1833 vormittags

wenn er von der Welt hätte scheiden können, wissend, er sey nun das Opfer, in dem Alles vollendet sey nicht nur in dem ewigen Sinne des Wortes, denn das wußte er, daß er es war, sondern auch in dem zeitlichen, freudig würde nun | die Verkündigung des Evangeliums fortschreiten, das Zeugniß seiner Jünger von der Herrlichkeit des eingebornen Sohnes würde Glauben finden, das Gedächtniß seiner Thaten würde fortdauern und sich immer fester pflanzen in den Seelen der Menschen, seine Worte würden gesammelt werden und von einem Geschlecht zu dem andern vollkommener verstanden und so ihre Segnungen verbreiten in ruhigem Fortschreiten über das menschliche Geschlecht. Aber welche Hitze der Verfolgungen, welches Ärgerniß über dieses Kreuz, welches Widerstreben der Menschen, ihr Heil von Einem zu empfangen, der gefallen war als ein Opfer des Gesetzes! Auch die Herrlichkeit der Auferstehung konnte das Ärgerniß des Kreuzes nicht hinwegnehmen, diese Gewalt der öffentlichen Meinung, die sich in einem solchen Urtheile ausgesprochen hatte, diese Gewalt der Gesetze, in der nur zu oft die Menschen was ihr eigenes und das PWesenS des menschlichen Verderbens ist, für ein göttliches Werk ansehen, welches ewig so bleiben müsse und immer in derselben Geltung, diese Macht die wurde ein beständiges Hinderniß der Verkündigung des Evangeliums. So wurde die Kraft und das Werk des Geistes gehemmt, und der Erlöser, wie er kundig war des Zusammenhangs menschlicher Dinge, wie er wußte, was der Menschen Herz bewegt, und welchen Einflüssen es empfänglich ist, auch diese Sünden der Zukunft, auch diese Hemmungen seines Reiches lagen schwer auf seiner Seele in diesem Augenblick, und das war die Bitterkeit des heilsamen Kelches, welchen sein Vater ihm zu trinken gab. Itzt, m. a. Fr., liegen die Zeiten der Verfolgung um des Evangelii willen hinter uns, das Ärgerniß des Kreuzes es hat Raum gemacht der Verehrung, der Sinn der Menschen ist geöffnet worden dafür, daß der Heilige Gottes so mußte vollendet werden durch Leiden des Todes, und wir empfinden die Herrlichkeit des eingeborenen Sohnes vom Vater auch da, wo er unter der Gewalt der Sünde sein Leben läßt. Auch diese Früchte, auch diese schöne, ruhige Zeit der Herrschaft des Evangeliums hat er in seiner Seele gesehen, er hat es gewußt, daß der Vater ihm eine große Menge | zum Lohn geben würde seiner Leiden, und das ist der Sieg gewesen, welchen er auch in demselben Augenblick verkündigte, wo das Urtheil des Todes über ihn gesprochen wurde, indem er sagte: von nun an wird es geschehen, daß ihr kommen sehet des Menschen Sohn in der Kraft von oben. Und 5 Sohnes] folgt )des* 32 Zeit] folgt )hat er*

15 nur] nur nur

1–3 Vgl. Joh 19,30 4–5 Vgl. Joh 1,14 36–37 Vgl. Mt 26,64, auch Mk 14,62

16 PWesenS] korr. aus PMenschenS

28 Vgl. Mk 1,24

30 Vgl. Joh 1,14

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 2,23

5

10

15

155

freilich konnte Er nicht leiden ohne sich zugleich zu verherrlichen, freilich war beides in ihm Eins und dasselbe, denn das Leiden selbst, weil es nichts anderes seyn konnte als das Mitgefühl von der Sünde der Menschen, war eben dadurch auch seine Verherrlichung, weil es das sicherste Zeugniß war von der göttlichen Kraft der Liebe, die ihn beseelte. Uns aber geziemt, immer mehr Alles das von uns zu werfen, was noch eine Erinnerung in sich schließt an das menschliche Verderben, welches das Urtheil des Todes über den Erlöser fällte; uns geziemt, in jeder unreinen Bewegung unseres Gemüthes, in jeder Spur der Selbstsucht, welche sich in unserem Herzen zeigt und Raum gewinnen will nach außen, dieselbe Sünde zu erkennen, welche dem Erlöser den Tod brachte, und Alles, was uns auf jene Seite stellen kann, dadurch zu überwinden, daß wir uns hingeben dem Anschauen seiner Herrlichkeit, daß wir uns überlassen der Kraft von oben, mit der er waltet, auf daß es auch durch uns immer mehr wahr werde, daß er sein Leben gelassen hat, auf daß er es wieder nehme, so wieder nehme, wie er verheißen hat unter uns zu seyn alle Tage bis an der Welt Ende. Amen. L i e d 192.

6 Alles das] folgt )was* 15–16 Vgl. Mt 28,20 17 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 192 „O hilf, Christe, Gottes Sohn“ (Melodie von „Christus, der uns selig“), KGA III/2, S. 846

Am 30. März 1833 mittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

263

Samstag, wohl 13 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Eph 4,15 Drucktext Schleiermachers; Magazin von Casual-, besonders kleineren geistlichen Amtsreden, Bd. 4, Magdeburg 1834, S. 263–267 SW II/4, 1835, S. 792–796; 21844, S. 829–833 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 5, 1877, S. 649–653 Keine Der Konfirmationstermin ist durch einen Eintrag in Schleiermachers Tageskalender zum 30. März bezeugt: „Einsegnung von 88 Kindern“ (SN 453); die „Katechisation der Töchter“ hatte Schleiermacher am 28. März, die der „Knaben“ am 29. März geschlossen. Der undatierte Textzeuge ist ein posthum im September 1834 erschienener Drucktext, dessen Publikation Schleiermacher, weil dieser auf dem Titelblatt des Zeitschriftenbandes als Mitherausgeber genannt ist, offensichtlich noch zu seinen Lebzeiten veranlasst hatte (vgl. KGA III/13, S. XXXIX–XLI). Die Zuordnung des Drucktextes zum Konfirmationstermin 1833 basiert auf Schleiermachers Redehinweis, dass er an dieser Konfirmation nicht nur amtlich, sondern auch wie die anderen Eltern und Paten in familiärer Verbundenheit teilnehme. Die Konfirmation seiner am 12. Juli 1817 geborenen Tochter Hildegard ist brieflich belegt; Konfirmandenbücher sind nicht überliefert.

Confirmationsrede.

Unsere Hülfe sei im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Amen. Meine andächtigen Versammelten! Die feierliche Handlung, welche sich um diese Zeit allmählig in allen unseren Kirchen wiederholt, ist 2–3 Vgl. Ps 124,8. Zu dieser Formulierung vgl. Agende für die evangelische Kirche in den Königlich Preußischen Landen, Berlin 1829, Teil 2, S. 7–11, Confirmation der Kinder, hier S. 8; KGA III/3, S. 1069–1071, hier S. 1069,31

5

Predigt über Eph 4,15

5

10

15

20

25

30

35

157

eine besondere Veranlassung für Alle, uns dessen, daß wir zusammen eine Gemeine Christi bilden, auf eine vorzügliche Weise bewußt zu werden. Die erste Handlung, durch welche unsere Jugend in diese selige Gemeinschaft aufgenommen wird, entgeht großen Theils der allgemeinen Aufmerksamkeit; die Taufe zieht sich zum Theil zurück in die Häuser unserer Gemeineglieder, und auch wenn sie hier an der Stätte der Anbetung verrichtet wird, so sind es doch nur die nächsten Angehörigen und Freunde, welche sich dabei einfinden und zusammen kommen. Wenn aber christliche Eltern und Pfleger die treu geleitete Jugend, nachdem sie den Unterricht der Diener des göttlichen Wortes genossen hat, der Gemeine darstellen als neue Mitglieder derselben, da regt sich eine weitverbreitete, allgemeine Theilnahme. Nicht nur die Eltern, welche ihr Vertrauen in dieser Beziehung auf einen und denselben Verkündiger des göttlichen Wortes gelegt haben, erkennen sich dabei auf eine besondere Art untereinander verbunden, sondern auch viele Andere, die keinen unmittelbaren Antheil an der Persönlichkeit der Jugend nehmen, strömen überall herzu an solchen Tagen in unsere Gotteshäuser. Ist nun das auch vielleicht nicht ganz ohne Nebenbewegungsgründe, nicht ohne eitele Neugierde, so haben wir doch nicht nur Ursach zu hoffen, daß auch diese sich zu etwas Gutem hinlenke, sondern wir können mit Recht das Vertrauen hegen: es ist der Werth, den Alle legen auf unsere evangelische Kirche, auf das Fortbestehen und die fortgehende Läuterung derselben, darauf, daß alle Segnungen der christlichen Gemeinschaft den kommenden Geschlechtern erhalten bleiben. So betrachten Alle den Nachwuchs der | Gemeine mit herzlicher und inniger Theilnahme, wie auch Allen die Jugend, welche in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird, empfohlen wird in ihr Gebet und ihre Liebe. Lasset mich dabei, meine theuren Zuhörer, euch an’s Herz legen, damit wir dabei auch das Unsrige thun, das Wort des Apostels in dem Briefe an die Epheser im 4. Capitel, wo er in dem 15. Verse sagt: „Lasset uns aber rechtschaffen sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken an Dem, der das Haupt ist: Christus!“ Mit diesen Worten des Apostels rede ich denn zuerst euch an, ihr theuren Eltern, Pfleger, Angehörige, Lehrer der hier versammelten Jugend, die ihr meine besonderen Mitgenossen seid an den Freuden und den Gelübden dieses Tages: denn auch ich stelle hier dar als Vater und Pfleger unter der versammelten Jugend die Meinigen. Wenn sie nun auf26 Allen] alle 36–37 Schleiermacher kündigte in seinem Brief vom 28. Februar 1833 an seinen Stiefsohn Ehrenfried von Willich die baldige Konfirmation (Einsegnung) von „Hildegard und unsrer kleinen Jette“ (SN 780, Bl. 14r) an.

264

158

265

Am 30. März 1833 mittags

genommen ist, diese Jugend, in die Gemeinschaft der Christen, wenn ihr alle Rechte derselben zugetheilt worden sind, zu fleißigem und treuem Gebrauche: dann lasset uns nicht denken, daß die Sorge für ihre Seelen uns abgenommen ist und auf sie selbst gelegt. Nein, wie wir, als wir sie in dem Wasserbade der Taufe den Segnungen des Evangeliums darboten, uns dafür bekannten: nun an ihnen die Bevollmächtigten zu sein und die Beauftragten der christlichen Kirche, damit das göttliche Werk sich nicht vergeblich zeige an ihren Seelen: so dauert diese unsere Verantwortlichkeit fort, auch nun, so lange Gott ihnen uns, unsere Sorge, unsere Pflichterfüllung an ihnen und unsere Liebe erhält, so lange bis sie, unsern Augen entzogen, vielleicht in der Ferne ihre eigenen Wege suchen und wandeln müssen. Darum wenn sie nun das Gelübde der Treue abgelegt haben und nach demselben wieder in unsere väterlichen und mütterlichen Arme sinken, übergossen von der Heiligkeit des Gelübdes, welches sie abgelegt, gleichsam auf’s Neue hervorsteigend aus dem Wasserbade der Taufe mit gereinigtem und gestärktem Gemüth: o! so werde auch das uns Allen eine Reinigung und eine Stärkung unserer Liebe, – eine Reinigung, deren sie immer bedarf, um desto mehr, jemehr wir das Glück genießen, Freude zu haben an unsern Kindern, damit sich von dieser Liebe immer mehr trenne alles eitle und irdische Wohlgefallen; eine Stärkung derselben, damit wir diesen letzten Zeitraum | unserer Wirksamkeit auf sie auch recht auskaufen, damit uns keine Stunde verloren gehe, ohne dazu beizutragen, daß ihr Herz immer mehr fest werde. Darum lasset uns, wie der Apostel sagt, „rechtschaffen sein in der Liebe,“ rechtschaffen, treu und genau gegen uns selbst, nicht nachlässig, als ob wir nun wenigstens eines Theils unserer Pflichten überhoben wären, nicht weichlich, als ob wir nun mehr Ursach hätten, sie zu schonen und den Ernst, die Strenge, die Treue weniger walten zu lassen in unserm Leben mit ihnen. Aber freilich eine Veränderung geht doch vor sich in unserm Verhältnisse durch eine Stunde wie diese. Nicht umsonst wird es unserer Jugend gesagt: daß nun freilich ihre Seele, was sie betrifft, gelegt wird in ihre eigene Hand; daß sie nun selbst achten müsse und sich halten nach dem Worte Gottes, zu dem sie sich öffentlich bekannt habe, und würdig wandeln in der Gemeinschaft, in welche sie aufgenommen wurde. Und weil sie alle diese theuren Rechte mit uns theilt, so erlangt sie dadurch einen Anspruch, welchen sie durch ihr kindliches Verhältniß allein vielleicht noch nicht haben würde, einen Anspruch auf eine Gegenseitigkeit unseres Vertrauens; sie hat nun ein neues Recht und einen neuen Anspruch, auch an unser Leben denselben Maßstab zu legen, welcher ihnen geworden ist für das ihrige. O wie könnten wir es also nicht auf’s Neue für unsere Pflicht erkennen, wie 21–22 Vgl. Eph 5,16

23–24 Vgl. Hebr 13,9

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Eph 4,15

5

10

15

20

25

30

35

40

159

der Apostel sagt, zu wachsen an Dem, der das Haupt ist, nämlich Christo. Wir wissen es: eben diese Jahre der schönsten Entwicklung jugendlicher Lebenskraft, in denen unsere Kinder aufgenommen werden in die Gemeinschaft der Christen, sie bringen ihnen mancherlei neue Gefahren, weil sie mit neuen Banden an die Welt gebunden werden, sie bringen ihnen mancherlei Kämpfe, von denen die Früchte erst später können geerntet werden. Was kann ihnen ein besserer Trost sein auf der Laufbahn, welche sie beginnen, als wenn an uns, die sie immer vor ihren Augen wandeln sahen, auch mit den spätern Jahren des Lebens das Werk des göttlichen Geistes an der Seele immer weiter fortschreitet, wenn sie es mit ihren Augen begleiten können und mit ihrer Liebe, wie wir selbst immer reicher werden an der Weisheit von Oben, immer heller in der Beurtheilung aller menschlichen Dinge nach dem Maßstabe von Oben, immer freier von jeder Anhänglichkeit, die sich nicht verträgt mit der wahren und | lebendigen Freiheit der Kinder Gottes. So werden wir ihnen am sichersten zur Stärkung dienen auf ihrer Laufbahn und ein neues Band der christlichen, der brüderlichen Liebe wird sie mit uns verbinden. Aber mit eben diesem Worte des Apostels rede ich nun auch alle diejenigen hier an, die sich aus christlicher Theilnahme und in solcher hier befinden. So wie ich eben gesagt, meine geliebten Miteltern und Pfleger, sollten nicht nur Jedem seine eigenen Kinder und Zöglinge empfohlen sein, sondern Alle Allen; die Jugend ist das gesammte Gut, der theure Besitz des herangewachsenen Geschlechts in der Gemeine Christi. O das ist ein schönes, segensreiches Band, welches das ältere Geschlecht vereint mit dem jüngern. Unter den Kämpfen und unter den Widerwärtigkeiten des Lebens, wie ruht da unser Trost auf der Zukunft, die sich unserer Jugend eröffnet; wie erwarten wir immer Besseres, als wir selbst genießen und bewirken können, von den Zeiten, die noch kommen sollen! Denn wahrlich, wenn wir uns erfreuen an diesem jungen Nachwuchse der Gemeine des Herrn, und wir sollten sagen: wir verlangten und begehrten nichts Besseres, als daß sie eben auch heranwüchse in dem gegenwärtigen Zustande der Dinge, – wir würden damit unserm liebenden Herzen wenig genügen! Wie vielerlei Unvollkommenheiten erkennen und beseufzen wir nicht in der Gemeine des Herrn, wie viel Finsterniß ist noch da, wo überall das reine herrliche Licht von Oben walten sollte, wie viel Streit, wo doch nichts sein sollte, als der Friede Gottes, der in allen gläubigen Herzen wohnen soll, wie viel Anhänglichkeit an menschliche Dinge, wo doch nichts sein sollte, als die reine Liebe zu dem uns Allen gleich gegebenen Worte Gottes. Darum nun, darum lasset uns rechtschaffen sein in der Liebe gegen das jüngere 12 Vgl. Jak 3,17

15 Vgl. Röm 8,21

266

160

267

Am 30. März 1833 mittags

Geschlecht. Diese Rechtschaffenheit würden wir nicht üben, wenn wir ihnen nicht aufrichtig dasjenige als Mangel und Unvollkommenheit aufdecken wollten, was sie, jemehr sie in das Leben selbst hineinverwikkelt werden, um so deutlicher wahrnehmen müssen; rechtschaffen würden wir nicht sein in der Liebe, wenn wir sie nicht wollten hüten und bewahren mit dem Auge der Liebe, sie zeitig aufmerksam machen auf das, was wir auch in ihrer Seele gewahren von dem, was sie hindern könnte, sich demselben Ziele wie wir mit beschleunigterem und sichererm Schritte zu nähern; | rechtschaffen würden wir nicht sein in der Liebe, wenn sie je aufhörten unsere Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, unsere Sorge zu beschäftigen und ein wichtiger Theil zu sein von der Aufgabe unseres Lebens. Aber wie könnten sie glauben, daß das Ernst sei, wenn sie nicht uns selbst immer sähen wachsen an Dem, der das Haupt ist, Christus! Daran vorzüglich möge unsere Jugend lernen, daß wir in der That nur den Einen Meister erkennen: Christum, – daß sie sieht, wie wir uns immer mehr lösen von allem nur menschlichen Ansehn in göttlichen Dingen; wie wir immer mehr dem Worte nachtrachten, welches der Herr selbst gesprochen hat: daß Keiner unser Meister ist, als Christus; wenn sie erfährt, wie wir immer fleißig nur in dem Worte Gottes selbst schöpfen, nur uns das aneignen und keinen andern Maßstab erkennen, als eben jenen. Und jemehr sie das sieht, wie viel Theil wir nehmen an alle dem, was in dem Reiche Gottes vorgeht in der Nähe und in der Ferne, wie unsere Sorge und unsere Liebe auf der Erhaltung und Reinigung des geistigen Lebens ruht, welches der Erlöser der Welt gegründet hat: dann wird sie sich auch immer muthiger und munterer in unsere Reihen stellen; dann werden wir sie durch Lehre, und noch mehr durch Beispiel, erziehen zu Streitern für das Reich Gottes und seiner Wahrheit; dann wird sie von uns lernen den Gebrauch der heiligen Waffen, des geistigen Harnisches, des geistigen Schwertes, und der beständigen Bereitschaft, auf zu sein und zu wachen und als Boten des Friedens den Frieden zu verkünden. Zu dieser Treue, zu dieser mitwirkenden Liebe und zu dem Gebete um den Segen Gottes, dazu empfehle ich euch, theure Versammelte, die Jugend, welche wir jetzt in die evangelische Kirche aufnehmen wollen. Amen. Dr. Schleiermacher.

18–19 Vgl. Mt 23,8.10

28–31 Vgl. Eph 6,14–17

5

10

15

20

25

30

35

Am 5. April 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge:

Andere Zeugen: Besonderheiten:

Karfreitag, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Röm 5,19 a. Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 103–122, Nr. VI Texteditionen: SW II/3, 1835, S. 524–536; 21843, S. 542–554 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 75–85 b. Autograph Schleiermachers; in Bearbeitung einer Nachschrift von Friedrich Zabel, SFK 5, Bl. 1r–11r c. Nachschrift; SFK 5, Bl. 1r–11r; Zabel Keine Alle Bibelstellennachweise hat Schleiermacher auf dem Rand hinzugefügt.

a. und b. Drucktext und Autograph Schleiermachers A m C h ar f r e i t ag 1 8 33.

L i e d 174. 166.

5

10

Te x t . Römer V, 19. „Denn gleichwie durch Eines Menschen Ungehorsam viele Sünder geworden sind, also auch durch Eines Gehorsam werden viele Gerechte.“ M. a. Z. Die Worte des Apostels, die wir izt vernommen haben, enthalten buchstäblich nichts von der großen Begebenheit, welcher die Feier des heutigen Tages gewidmet ist; wir haben darin das Wort, der Tod des Erlösers, nicht gehört, nur von seinem Gehorsam ist die Rede. Aber es sind Worte desselben Apostels, welcher gesagt hat, daß der Herr gehorsam gewesen ist bis zum Tode am Kreuz, und daß deswegen Gott ihn erhöht habe und ihm einen Namen gegeben, der über 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 174 „Es ist vollbracht! so ruft“ (Melodie von „Jerusalem, du“), KGA III/2, S. 838–839; Nr. 166 „Du, der Menschen Heil“ (Melodie von „Jesu, meines Lebens“), KGA III/2, S. 822-834

103

162

104

105

Am 5. April 1833 vormittags

alle Namen ist1. So müssen wir also, daß ich so sage, dieses als die Gewohnheit | seines christlichen Denkens mit beachten, daß er den Gehorsam und den Tod des Erlösers als eins und dasselbe ansah. Und so ist denn auch das, was er in den Worten unsers Textes dem Gehorsam des Erlösers zuschreibt, als die eigentliche Wirkung seines Todes anzusehen, in so fern nämlich dieser der höchste Gipfel seines Gehorsams ist. Es wäre vergeblich, m. a. Z., wenn irgend einer, dem es obliegt das Wort des Herrn in den Gemeinden zu verkündigen, an einem Tage wie dieser in einer einzigen Betrachtung, auf eine kurze Zeit beschränkt, den ganzen Gegenstand, der Himmel und Erde umfaßt, weil er beide mit einander verbindet, erschöpfen wollte; es ist immer nur Eine Seite desselben, die wir uns vorhalten, die wir überhaupt auch nur mit dem schwachen Auge unsers Geistes auf einmal fassen können. Und so laßt uns denn gegenwärtig diesen Worten des Apostels mit Beziehung auf den Tod des Erlösers folgen, so daß wir uns aus denselben anschaulich zu machen suchen die Wirkung en seines To d e s , i n s o f e r n al s d e r s e l b i ge d a s Werk seines G ehorsa ms w a r. Ich kann wohl voraussezen, daß der ganze Zusammenhang, in welchen die Worte unsers Textes gehören, den hier versammelten Christen bekannt ist; denn dies ist eine von denjenigen Stellen in den Schriften des neuen Bundes, in welchen eben so klar und ausführlich als bestimmt und eigenthümlich das, was dem großen Apostel von dem Geheimniß der Erlösung durch Christum offenbart war, seinen Zeitgenossen und allen künftigen Geschlechtern mitgetheilt worden ist. Darum weil nun die verlesenen Worte in diesem ganzen Zusammenhang eigentlich der Mittelpunkt | sind, aus welchem er sich ganz übersehen läßt, habe ich sie gewählt, und bin bei ihnen stehen geblieben, aber nicht als ob wir grade auf sie allein sehen wollten, sondern wir werden in den gesammten Zusammenhang dieser Rede des Apostels hineingehen müssen, wenn wir das, was er hier von den Wirkungen des Todes Christi sagt, wenngleich es nur eines ist, in seinem ganzen Umfang verstehen wollen. Dies eine ist nämlich dies, daß er sagt, Durch den Gehorsam des Erlösers bis zum Tode am Kreuz werden Viele gerecht. Und so laßt uns denn sehen, wie er sich an verschiedenen Stellen, die aus demselbigen Zusammenhang genommen sind, hierüber weiter erklärt, damit uns seine Gedanken und mit denselben ein so wichtiges Stükk unsers Glaubens, eine für alle Christen so wesentliche Seite der Feier dieses Tages möglichst anschaulich werde und erwekklich in unserm Innern. 1

Phil. 2, 8. 9.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

163

I. Das Erste nun, m. a. Z., nehmen wir aus den Worten unsers Textes selbst her, indem nämlich der Apostel sagt, Wie durch den Ungehorsam des einen Viele sind Sünder geworden, so werden durch den Gehorsam des andern Viele gerecht. Er will also hier das eine durch das andere erklären, und wenn wir uns die Frage beantworten, wie ist denn das zu verstehen, daß wir durch den Ungehorsam des Einen Sünder geworden sind? so werden wir auch von dieser Seite das verstehen, wie wir durch den Gehorsam des Einen gerecht werden. Wie also, m. a. Fr., ist eben jenes erste zu verstehen, durch den Ungehorsam des Einen sind Viele Sünder geworden? Diese Viele, das sind | eben Alle, wie auch der Apostel anderwärts in diesem Briefe sagt, Es ist hier kein Unterschied, und dabei denkt er vorzüglich an den Vorzug, welchen das Volk des alten Bundes zu haben glaubte vor den übrigen Menschenkindern, es ist hier kein Unterschied, sie sind allzumal Sünder und ermangeln des Ruhms, den sie bei Gott haben sollen2. War nun dieses etwa, wie oft gesagt wird, eine willkührliche Einrichtung des Höchsten, daß durch des Einen Ungehorsam Alle sollten Sünder werden? und müssen wir so unser Verständniß an dem Geheimniß der Erlösung ableiten von einem andern Geheimniß, das wo möglich noch viel unverständlicher wäre? So wird uns freilich erzählt, daß Gott der Herr dem ersten Menschen ein Verbot gestellt habe, und ihm angekündigt, wenn er es übertreten werde, müsse er des Todes sterben. Das galt ihm; aber von seinen Nachkommen, von einem ganzen Geschlecht der Menschen, welches aus ihm hervorgehen sollte, hatte er keine Ahndung, und die verbietende Stimme Gottes erwähnte dessen auch mit keinem Worte. Hätte es nicht ganz anders um Adam gestanden, wenn der Herr so wie er dem Abraham, um ihn zur Geduld zu ermahnen und zum ausharrenden Glauben, die große Nachkommenschaft zeigte, die alle durch ihn sollten gesegnet werden, eben so auch dem Stammvater der Menschen alle die Menschen gezeigt hätte, welche er durch eine einzige That in den Abgrund des Verderbens stürzen werde? Nein! daß auf eine so willkührliche Weise alle durch des Einen Ungehorsam Sünder geworden wären, das können wir uns wol | nicht als eine Einrichtung denken, welche von der allmächtigen Liebe Gottes hätte ausgehen sollen. Oder ist es, wie wiederum Andere sagen, etwa so, daß wir nur insofern durch den Ungehorsam des Einen Alle Sünder wurden, als wir ihn doch Alle auf eine oder die andere 2

Röm. 3, 23.

38 Alle Sünder wurden, als wir ihn] so Ms.; OD: alle Sünder werden, als wir ihm 22–24 Vgl. Gen 2,16–17

28–30 Vgl. Gen 12,1–3

106

107

164

108

Am 5. April 1833 vormittags

Art nachahmen, so daß das Sünder werden dann unser eigenes Werk wäre? Aber was treibt uns denn zu solcher Nachahmung? Geht die Sünde, geht der Mangel des Ruhmes bei Gott erst an mit der That, oder geht beides an mit der Lust? Ist es aber die Lust, welche schon Sünde ist: so geht auch die Sünde der Nachahmung voran, und diese ist erst eine Folge der Sünde, sie ist nur eine nähere Art, wie sich diese bestimmt, aber keinesweges der Anfang derselben. Daher ist niemand, auch die ersten Nachkommen des Adam nicht, noch viel weniger wir späteren Alle, deshalb Sünder geworden durch den Ungehorsam des Adam, weil wir seinen Ungehorsam nachahmten. Was bleibt also übrig? Wir dürfen nur ohne alle Kunst einfältig unsre eigne Erfahrung fragen. Wir sind Sünder geworden durch des Einen Ungehorsam, weil es dasselbe Leben ist, welches in ihm ist und in uns; dieselbe Geschichte erneuert sich bei jedem Menschenkinde, und nicht nur wo es zum ersten Male übertritt, sondern jedes Mal, so oft es wieder auf eine neue ihm vorher ungewohnte Weise in die Sünde fällt. Ueberall ist es derselbe Reiz der Sinnlichkeit, überall dasselbe Nachgeben gegen die Ueberredung, überall derselbe Ungehorsam gegen das Verbot, welches sehr zeitig schon, sei es ein inneres Gesez oder ein äußeres Wort, den Menschen aufstellt Die sündliche Lust hat sich verbreitet, wie sich das menschliche Leben verbreitet hat, tausendfältig in | tausend verschiedenen Gestalten verzweigt; aber aus Einer Quelle alle entstanden, und in demselben Ungehorsam und kraft desselben Ungehorsams des Einen sind Alle Sünder geworden. Wohlan, m. a. Fr., auf dieselbe Weise haben wir also auch das andere Wort des Apostels zu verstehen. Ebenso werden auch durch den Gehorsam des Einen, durch seinen Gehorsam bis zum Tode am Kreuz, alle gerecht. Nicht ist auch das eine willkührliche Einrichtung Gottes, als ob er den Erlöser in die Welt gesandt habe, damit nun eben durch seinen Tod, der von ihm angenommen würde als eine Genugthuung, die wir selbst geleistet hätten, wir nun für unschuldig und für gerecht erklärt würden. Dadurch, wenn wir es uns so denken wollten, m. th. chr. Z., würden wir ja doch nicht gerecht; wir sind auch nicht für Sünder erklärt worden durch den Ungehorsam des Einen, sondern wir sind es in der That und Wahrheit geworden. Aber wenn wir bei jener Betrachtung des Todes Christi stehen bleiben, würden wir dann wol auf dieselbe Weise gerecht, wie wir freilich straflos würden? folgt das eine etwa nothwendig aus dem andern? müssen wir 4 beides] Ms.: er

28 Kreuz, alle] Ms.: Kreuz Alle

20 aufstellt] vgl. Adelung: Wörterbuch 1, Sp. 487 (im Sinne von ‚offen stehen machen‘)

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

165

das nicht Alle zugestehen, daß gesezt auch alle Furcht vor der Strafe würde von uns hinweggenommen, gesezt auch in unsere Seele kehrte in dieser Beziehung die größte Sicherheit ein, wir dadurch und deswegen auf keine Weise die Kraft erhalten würden, den Willen Gottes zu erfüllen? Ist aber dies nicht der Fall: so folgt auch, daß wir durch eine solche willkührliche Einrichtung nicht gerecht werden. Und werden wir es etwa besser und vollständiger dadurch, daß wir nun, schwach wie wir sind, den Erlöser in seinem vollkom|menen Gehorsam uns zum Vorbilde stellen und ihn nachzuahmen suchen? Was halten wir denn von einer solchen Nachahmung Christi, wie wir hier leisten können? Je richtiger wir ihn in seinem Thun erkennen, um desto unvollkommner muß uns ja unsre Nachahmung erscheinen; und wir können uns um so weniger dabei beruhigen, je vollkommner wir seinen Gehorsam gegen den Willen seines Vaters erkennen. Ja selbst bei denjenigen unserer Handlungen, welche, wie Menschen sie beurtheilen können, keinen andern Anschein darbieten als ebenfalls den des Gehorsams gegen den Willen unseres Vaters im Himmel, finden wir doch, je mehr wir auf unser inneres achten, um so gewisser immer noch den Kampf gegen den Willen des Vaters; so daß wir die Hoffnung bald aufgeben müssen durch die Nachahmung Christi gerecht zu werden in dem Sinne, wie der Erlöser es war. So ist es daher auch nicht; sondern es verhält sich hier wie dort. Wir werden gerecht durch des Einen Gehorsam, insofern als dasselbige Leben ist, das seinige und das unsrige; da hebt die Gerechtigkeit an bei ihm, aber jeder hat an derselben Theil, welcher mit dem Apostel sagen kann, So lebe denn nicht mehr ich, sondern Christus lebt in mir3. Die sündlichen Neigungen, weil sie an der Sinnlichkeit des Menschen haften, verbreiten sich von Adam aus durch die leibliche Abstammung; und auf mancherlei Weise zur innersten eigenen Beschämung erkennt jedes Geschlecht in dem, welches unter ihm aufwächst, seine eigenen Fehler und Sünden wieder. Das geistige Leben, weil es von oben kommt, kann | sich nicht fortpflanzen und mittheilen durch die leibliche Abstammung; darum hat Gott dem Erlöser auch leibliche Nachkommen nicht geben können: aber geistig theilt es sich mit; und dieses Aufnehmen des sich 3

Gal. 2, 20.

1 das nicht Alle] Ms. nicht das Alle dem was unter ihm aufwächst 27 haften] so Ms.; OD: halten 31 Vgl. Jak 1,17

30 dem, welches unter ihm aufwächst,] Ms.:

109

110

166

Am 5. April 1833 vormittags

von Christo aus mittheilenden geistigen Lebens ist eben der lebendige Glaube. Das ist es auch nur was der Erlöser fordert von den Seinigen, sie sollen an ihm bleiben, wie die Rebe am Weinstokk, sie sollen sich in ihn immer mehr einleben, auf daß er in ihnen sei und sie in ihm. In dieser Vereinigung des Lebens liegen alle die seligen Verheißungen, die er ihnen gegeben hat, und nur daraus kann die Erfüllung derselben hervorgehen. Aber eben in dieser Vereinigung des Lebens werden wir auch in der That gerecht, sind es geworden durch seinen Gehorsam, wie unvollkommen unser eigener auch sei, wie schwach unsere Nachbildung des seinigen; ja wir sind es und werden es, ehe noch diese beginnt, schon dadurch daß wir ihn den unsrigen nennen, dadurch daß wir nicht mehr wollen selbst leben, sondern er in uns. Und indem wir ihn so den unsrigen nennen und wie die Schrift sagt, ihn anziehen oder uns in ihn einpflanzen, – denn sie wechselt mit einem Reichthum von Bildern – so wird seine Gerechtigkeit die unsrige; aber auch nur in dieser Einheit des Lebens mit ihm werden wir gerecht durch seinen vollkommenen Gehorsam. Denn das ist es, was uns reizt sein Leben zu dem unsrigen zu machen und uns mit ihm zu vereinigen, das ist die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater, die wir in ihm anschauen, das ist es, von dem alle Fülle von Gnade und Wahrheit ausgeht, die er uns darbieten kann.| 111

II. Laßt uns aber nun zweitens auch auf ein anderes Wort des Apostels über den Tod des Herrn sehen, das er auch in demselben Zusammenhang wie unsern Text ausspricht, indem er nämlich sagt, Alle die auf Christum getauft sind, die sind in seinen Tod getauft, wir sind mit ihm gepflanzt zu gleichem Tode; und das erklärt er hernach so, daß er sagt, unser alter Mensch ist mit ihm gekreuzigt, auf daß der sündliche Leib aufhöre4. Aber auch das hängt auf das genaueste zusammen mit den Worten unsers Textes, und auch das denkt sich der Apostel als die Frucht seines Todes, insofern sein Tod der Gipfel seines Gehorsams war. Das ist es, m. a. Fr., worauf die Passionsbetrachtungen, die wir in den lezten Wochen in diesen Stunden mit einander angestellt haben, hinzielten; da behandelten wir in ihren mannigfaltigen Gestaltungen und Abstufungen die Sünde als die eigentliche Ursach an dem 4

Röm. 6, 3–6.

25 unsern] so Ms.; OD: unser

36 Röm. 6, 3–6] Röm. 6, 4–6

3–4 Vgl. Joh 15,5 13 Vgl. Röm 13,14; Gal 3,27 19 Vgl. Joh 1,14 25– 26 Vgl. Röm 6,3 26–29 Vgl. Röm 6,5–6 32–34 Vgl. die Predigten vom 24. Februar, 10. März und 24. März 1833 jeweils vormittags, oben S. 81–122. 132–155

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

167

Tode des Erlösers. Aber je mannigfaltiger sie sich hier auf der einen Seite zeigte, und je mehr alles doch auch wiederum zurükkging auf die eine Wurzel alles bösen und verkehrten in dem Menschen: um desto deutlicher muß es uns ja sein, daß die Sünde der Welt nur insofern die Ursache am Tod des Erlösers sein konnte, als in ihm selbst von diesem ganzen Werk der Sünde auch nicht die leiseste Spur zu finden gewesen ist. Denn alles böse, wenn es gleich in sich selbst eben insofern nichtig ist, als es nur das Nichtwollen des göttlichen Willens ist, und seinem sinnlichen Gehalt nach betrachtet einer Neigung immer eine | andere gegenüber steht und sie in Schranken hält: so wirkt es doch vorübergehend zusammen, und bildet eine Macht gegen die Befolgung des göttlichen Willens; und so stellt uns ja auch die Schrift immer diesen Gegenstand dar. Wäre nun etwas von der Sünde in dem Erlöser gewesen, so hätte dieses auch mitgewirkt zu dem, was die Ursach seines Todes war; und also wäre ein Theil dieser Schuld immer auch in ihm selbst gewesen, und zwar in demselben Maaß, als in ihm nicht der vollkommene Gehorsam gegen den göttlichen Willen gewesen wäre. Das, m. a. Fr., erfahren wir gewiß alle, die wir durch die Sünde leiden an uns selbst. Können wir auch sagen, daß wir in der unmittelbarsten Beziehung unschuldig sind an dem was uns übles widerfährt durch die Sünde Anderer; ist es auch wahr, daß grade die Gestaltung der Sünde, deren Aeußerungen uns eben leiden machen, indem wir ihre nachtheiligen Folgen im Leben zu empfinden haben, unserm eigenen Gemüthe fremd ist: wir finden doch anderes darin, was mit jenem zusammenhängt; und immer finden wir uns noch wenn auch nur entfernter Weise in dieses Zusammenwirken alles sinnlichen Begehrens gegen das Gute mit verstrikkt, insofern der Erlöser nicht in uns lebt. Darum sagt der Apostel, unser alter Mensch ist mit ihm gekreuzigt, auf daß der sündliche Leib aufhöre. Damit meint er nicht, daß der sterbliche Leib etwa der sündliche sei, und daß der aufhören solle, sondern seine Worte lauten eigentlich, der Leib der Sünde soll aufhören, und nach einer damals bekannten und gewohnten Art zu reden, versteht er unter diesem Leib der Sünde eben jenen lebendigen Zusammenhang, jene geschlossene Macht der Sünde, wie er sich | auch anderwärts auf ähnliche Weise ausdrükkt, Wer wird mich erlösen von dem Leibe dieses Todes5! wo er auch unter Tod eben jenen Zustand unter der Macht der Sünde versteht, welchen wir so oft den 5

Röm. 7, 24.

36 unter Tod] Ms.: unter dem Tode 28–29 Vgl. Röm 6,6

112

113

168

114

Am 5. April 1833 vormittags

geistigen Tod nennen, und unter Leib des Todes versteht er eben so die Lebenskraft und Einheit in diesem Gesammtzustand; denn eine Einheit des Lebens aus vielen Theilen ist ein Leib. Und wie denn wird der alte Mensch mit Christo gekreuzigt? Nur dadurch daß wir in seinem Tod erkennen den Gipfel des Gehorsams, die reine Uebereinstimmung mit dem göttlichen Willen, die Fülle der Selbstverleugnung, die Liebe, die sich selbst dafür giebt, daß sie über alles Maaß hinausgehe, weil er nämlich gestorben ist für die, die noch nicht seine Freunde waren6. So wie wir dies in ihm erkennen, und in uns selbst – weil ja die Sünde auch in uns ist – die Ursach des Todes, in welchem sich eben sein höchster Gehorsam offenbart: so wendet sich, wo der lebendige Glaube an den Erlöser aus diesem Anerkennen seines Gehorsams entsteht, die innerste Gesinnung des Menschen von der Sünde ab; und das ist der Tod des alten Menschen, so wird er in dem Tod des Herrn gekreuzigt. Dasselbe ist auch der Sinn des Ausdrukks, welchen ein anderer Jünger gebraucht, wenn er sagt, Er hat unsere Sünden an seinem Leibe mit auf das Holz hinaufgetragen7, damit so der sündliche Leib überall, wo das Leben des Erlösers lebt, aufhöre, und wir um so leichter der Sünde absterben, wenn diese verderbliche Macht, dieses zerstörende | Leben des Bösen nicht mehr vorhanden ist. Daß aber die Sünde selbst nicht gänzlich aufhört, daß wir das Bewußtsein derselben hier nie ganz verlieren, das, m. a. Fr., das beweist nur den leider langen, in diesem irdischen Leben von so viel Hindernissen durchkreuzten Weg zwischen dem innersten Menschen und dem äußeren. Der innerste Wille dessen, der dem Erlöser angehört, ist ganz der Sünde abgewendet, ohne das eine kann das andre nicht sein: aber der Weg von diesem innersten Willen zu der äußern That, der ist lang; der geht eben durch jenes Gebiet der Sinnlichkeit durch, vermöge welcher wir dem ersten Adam angehören, dem Vater des Ungehorsams. Da mischen sich immer noch die Ueberreste des alten Lebens, welche durch die sinnliche Welt genährt werden, in das was aus dem neuen hervorgehen soll, mit hinein; das ist die Unvollkommenheit unsers Geistes, das ist der unvertilgbare Rest der Sünde! Aber indem der alte Mensch dennoch gekreuzigt ist, so haben wir die Sünde nur noch als unsern Tod, nicht mehr als unser Leben. Als unsern Tod, das heißt als den Mangel unsers Lebens; was wir aber 6 7

Joh. 15, 13. 1. Petr. 2, 24.

22 nur den] Ms.: nun den 7 hinausgehe] so Ms.; OD: hinausgehen

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

haben von Leben, das ist nur in ihm, und insofern sind wir durch seinen Gehorsam gerecht geworden, als es die Wirkung seines Gehorsams ist, was in unserm innersten Willen ankämpft gegen das böse. Und so unsern innersten Willen mit dem seinigen vereinigt, so tragen wir geduldig nicht nur sein Kreuz, sondern auch das unsrige. Seines, indem wir an unserm Theil ergänzen, was noch mangelt am Leiden Christi8; das unsrige, freilich leider nicht ein solches | auf welches die Sünden mit hinauf getragen sind, sondern das Kreuz der Geduld mit der Schwachheit des Menschen in uns, aber ihm nach um immer mehr seine Gerechtigkeit zu fördern in uns und Andern. III. Aber ist nun auf diese Weise in unserm Leben der Zusammenhang des neuen Menschen mit dem alten nicht ganz aufgehoben: haben wir demohnerachtet genug hieran? und können wir Christi Tod preisen, wie er ihn selbst preist als seine Vollendung, indem er sagt, Es ist vollbracht? können wir ihn preisen als das Ende seines ganzen Werks, wenn wir doch nur auf diese Weise durch seinen Gehorsam gerecht geworden sind? Laßt uns, um uns diese Frage zu beantworten, noch ein anderes Wort des Apostels aus demselben Zusammenhang ins Auge fassen. Er sagt nämlich9, Gott habe Christum vorgestellt zum Gnadenstuhl in seinem Blut, und vergebe nun die Sünden, indem er die Gerechtigkeit darbietet. Dies Vergeben der Sünde, worauf beruht es denn? Der Apostel verbindet es hier mit dem Darbieten der Gerechtigkeit, und beides damit, daß Gott Christum dargestellt hat zum Gnadenstuhl in seinem Blut. Um das recht zu verstehen, laßt uns zuerst eine kurze Betrachtung anstellen über das bisher Gesagte. Was ich zuerst aus einander gesezt habe, m. a. Z., das knüpfte sich an die Vergleichung zwischen Adam und Christo, wie der Apostel sie aufstellt. Er denkt dabei also an die ganze Fülle des menschlichen Lebens, welches von Einem Leben | abstammt, das heißt an die unendliche Reihe von auf einander folgenden Geschlechtern, welche Nachkommen Adams sind. Aber die von Christo abhängenden Geschlechter sind in dasselbe geistige Leben nur dadurch aufgenommen, wenn sich 8

35

169

9

Kol. 1, 24. Röm. 3, 25.

12 ist nun auf] Ms.: ist auf 8 das Kreuz] qas Kreuz 15–16 Joh 19,30

20–22 Vgl. Röm 3,25

115

116

170

117

Am 5. April 1833 vormittags

jedes unmittelbar wieder einpflanzt in das Leben Christi, so wie es sich in der ganzen Folge der an ihn gläubig gewordenen Geschlechter, so wie es sich in diesem unsterblichen Leben seines geistigen Leibes offenbart. Das Zweite was wir aus einander gesezt haben, bezog sich mehr auf das Leben des einzelnen Menschen für sich, und zeigte uns wie sich nun in diesem der alte und neue Mensch gegen einander verhalten, der eine nämlich als zum Tode verurtheilt und im Sterben begriffen, ja, wenn wir auf das Innere sehen, schon wirklich ganz gestorben, der andre aber durch das Leben mit dem Erlöser und in ihm in der Gleichheit der Auferstehung Christi. Diese Kreuzigung des alten Menschen, dieser Wandel im neuen Leben, das ist es, was der einzelne Mensch, um sich selbst und sein Verhältniß zum Erlöser recht zu verstehen, in seinem wahren Zusammenhang auffassen muß. Wenn nun der Apostel hier sagt, Gott habe Christum dargestellt zu einem Gnadenstuhl: so hat er dabei das Verhältniß des alten Bundes vor Augen; denn von dort ist dieser Ausdrukk hergenommen. Da hatte sich Gott in ein besonderes Verhältniß gesezt zu einem einzelnen Volk; dessen Mittelpunkt und Heiligthum war zuerst die Stiftshütte, hernach der Tempel, und das Heiligthum wiederum in diesem war die Lade des Bundes, verborgen vor aller Menschen Augen, bedekkt und diese Dekke als die Stätte der göttlichen Gegenwart angesehen. So, sagt der Apostel, hat Gott Chri|stum dargestellt, und dies hat den zwiefachen Sinn, daß er die Sünde vergiebt, die, wie er sagt, bisher unter der Langmuth Gottes bestanden hatte, und daß er die Gerechtigkeit darbietet. Aber um dies recht deutlich zu machen weiß ich nichts anders, als daß ich euch auffordere etwas zu denken, was viele Andere wohl, wir aber eigentlich nicht denken können. Und das erfordert die menschliche Schwachheit gar oft, daß wir, um richtig zu denken was wir denken sollen, aber nicht von selbst verstehen können, diesem etwas gegenüber stellen, was wir nicht denken können; daher will ich auch dieses aussprechen. Denket also, wenn Christus nicht wäre gehorsam gewesen bis zum Tode am Kreuz; wenn er auch nur in einem Augenblikk gewankt, und die menschliche Schwachheit ihn, sei es nur in einem inneren Streben, gehemmt und wirklich behindert hätte; wenn der leiseste Widerstand gegen den göttlichen Willen jemals in seinem Gemüthe wirksam geworden wäre: was dann? Gäbe es dann eine Vergebung? gäbe es eine Gerechtigkeit vor Gott? gäbe es einen, der vorgestellt werden könnte zum Gnadenstuhl? Alles das wäre nicht. Der selber Theil hätte an der Sünde, könnte nicht Ursach 6 in diesem] Ms.: in ihm 1 einpflanzt] so Ms.; OD: einpflanzte

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

171

sein der Vergebung; der selbst, o wie wenig es auch gewesen sein möchte, aber wir wissen ja vor Gott giebt es nicht großes und kleines, der selbst an einem Ungehorsam Theil genommen hätte, in dem könnte keine Gerechtigkeit dargeboten werden; und wenn es so mit Christo gewesen wäre, wo bliebe die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater, die Fülle von Gnade und Wahrheit? So wäre denn alles beim alten geblieben! Und welches wäre dies alte? Daß die Menschen nicht, wie es jezt ist, indem sie ein vollkommenes | Leben vor sich sehen, sich an diesem trösten können über die Unvollkommenheit des übrigen: sondern sie müßten sich, wie sie es schon immer gethan, nur trösten mit der Unvollkommenheit selbst; sie müßten sich trösten, daß das nun einmal der Wille Gottes sei, und dies Geschlecht der Sterblichen nicht anders als so weit gedeihen könne. Aber was wäre dann auch eben so beständig geblieben? Eben so gewiß wäre es geblieben bei der Entfernung des Menschen von Gott, und dabei daß es keine Stätte der Gegenwart Gottes unter ihnen gäbe. Nun aber füllen wir alles dieses aus mit dem Gehorsam des Herrn bis zum Tode am Kreuz! Bis zum Tode am Kreuz war er sich treu geblieben; in der Erfüllung des göttlichen Willens konnte er sagen, Es ist vollbracht, wie er sagen konnte, Wer von euch kann mich einer Sünde zeihen? – Denn hätte er dieses nicht gekonnt, wie hätte er jenes vermocht? – An seinem vollkommenen Gehorsam gegen Gott hängt alles dies, und darum ist eben dieser auch der Mittelpunkt unsers Glaubens. Doch laßt uns eben so, wie ich vorher angefangen habe menschlich zu reden, noch einmal fortfahren. Wir hören gar nicht selten auch wohlgesinnte Christen die Meinung aussprechen, daß Gott ohnerachtet seiner Allwissenheit doch die freien Handlungen der Menschen nicht bestimmt vorauswissen könne, wenn also dem Höchsten in diesem Sinne vorher zweifelhaft geblieben wäre, ob Christus sich bewähren würde bis ans Ende, nun aber hatte er alles erfüllt und vollbracht, war treu geblieben bis zum Tode am Kreuz: so konnte doch nunmehr Gott diesen seinen geliebten Sohn des Wohlgefallens mit vollem Rechte darstellen zu einem Gnadenstuhl für das menschliche Geschlecht, | auf daß nun alle gewiesen werden an die Fülle der Gottheit die ihm einwohnte, um sich von ihm beseelen zu lassen zu der Liebe und dem Gehorsam worin Gott die Gerechtigkeit darbietet. Wohl! aber was sollte nun Gott in Beziehung auf die Sünde thun? Da entschloß er sich um dieser Gerechtigkeit willen die Sünde zu vergessen, 4 könnte keine] Ms.: kann keine fernung] Ms. PEntfremdungS 5–6 Vgl. Joh 1,14

9 trösten können] Ms. trösten könnten

19 Joh 19,30

20 Joh 8,46

15 Ent-

118

119

172

120

Am 5. April 1833 vormittags

und sprach aus, nun solle des Vergangenen nicht mehr gedacht werden, denn es sei alles neu geworden; nun, sagte er, ist die Vollkommenheit gefunden, die ich für sie als mein geistiges Ebenbild gewollt habe, nun ist sie da und des Frühern soll nicht mehr gedacht werden. – Aber der Gnadenstuhl des alten Bundes stand in dem innersten Heiligthum des Volks, und so ist auch diese göttliche Gnadenerbietung daran gebunden, daß wir ein Volk sind, welches sich geweiht hat zu seinem Heiligthum, das geistige Volk des neuen Bundes, in dessen Mitte der Herr wohnet in der Kraft seines Geistes, der durch Christum ausgegossen ist in unsere Herzen. In diesem seinem vollkommenen Gehorsam, in der Bewährung der göttlichen Kraft, die ihm mitgegeben war, darin ist die Vergebung, weil in ihrer Mittheilbarkeit die Gerechtigkeit ist, und darin ist auch die Sammlung der Menschen zu einem gemeinsamen Leben, in welchem sich, was noch in ihnen übrig ist von der Sünde, nicht wieder zu einem Leibe zusammenballe, sondern worin alles natürliche sich immer mehr veredle durch die gegenseitigen Einwirkungen des göttlichen Lebens, durch welche Alle immer mehr herangedeihen zur Aehnlichkeit mit dem vollkommenen Mannesalter Christi in der Reife seines Lebens, in welchem er den vollkommenen Gehorsam gegen Gott bis zum Tode am Kreuz bewährt hat. Daher sagt | der Apostel, Sind nun durch des Einen Ungehorsam Viele Sünder geworden, hat die Verdamniß geherrscht durch die Sünde des Einen: wie viel mehr werden diejenigen, welche durch den Gehorsam des Einen gerecht geworden sind, nun herrschen im Leben durch diesen Einen, Jesus Christus. Auch das also, auch das knüpft er an den Tod des Erlösers, und zwar sofern er die Erfüllung seines Gehorsams ist. Denn als die Belohnung seines Gehorsams wird auch seine Herrschaft dargestellt. Wir sollen mit ihm herrschen und leben! Die, welche aus Furcht des Todes ihr ganzes Leben hindurch Knechte sein mußten, sollen herrschen; die, welche todt waren in Sünden, sollen herrschen im Leben, in dem höheren Leben, welches ausgeht von diesem Einen. Darum ist die Vollendung des Erlösers nun sein Tod, darum ist dieser, wie er selbst sagt, seine Verklärung, darum ist er an seinem Kreuze zu einem Zeichen erhöhet für Alle, die es sehen können, auf daß sie an ihn glauben und in ihm das Leben haben. Hat er sein ganzes Leben damit zugebracht das Verlorene zu 2 es sei] Ms.: es ist

17 durch welche] Ms.: in welchem

1 solle] so Ms.; OD: sollte 9–10 Vgl. Röm 5,5 Lk 19,10

4 gedacht] dedacht

18–19 Vgl. Eph 4,13

14 Leben,] so Ms.; OD: Leben

33 Vgl. Joh 12,23; 17,1

36–1 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

173

suchen, auf daß er es selig mache; ist sein ganzes Dasein nichts anders gewesen als ein Dienst um die Seligkeit der Menschen, also als Liebe zu ihnen, auf daß er alles vereinigte in sich, was fähig wäre sich mit ihm zu vereinigen; hat ihn darin auch das Widerstreben der Sünder nicht irre gemacht, sondern er es erduldet, ohne daß er im mindesten von seiner Liebe gewichen wäre, die er auch gegen die ausgesprochen hat, welche unmittelbar die Ursache seines Todes waren; ist er in derselbigen Uebereinstimmung mit dem göttlichen Willen geblieben auch durch die dunklen Führungen seines Geschikkes hindurch, auch in diesem frühzeitigen Tode bei der noch so großen | geistigen Schwäche seiner kleinen Heerde: wie ist sein vollendeter Gehorsam nicht das Zeichen seiner vollkommenen Liebe zu Gott, seinem und unserm himmlischen Vater! Und dieses ist ja die Kraft des geistigen Lebens, welches er unter uns begründet hat. Diese Fülle der Liebe, wie sie zugleich sein Gehorsam ist, schauen wir nirgends reiner und vollkommener an als unter seinem Kreuz. Hat er unsere Sünden mit daran hinaufgetragen, damit sie mit ihm stürben: so ist er selbst daran erhöhet worden zu einem heilsamen Zeichen des Lebens für Alle. Von da aus offenbart sich die Fülle der Gottheit, die in ihm wohnet; von da geht auch erst die rechte Herrschaft des menschlichen Geschlechts aus, denn nur der Geist kann herrschen. Und so ist Christi Tod das höchste des Lebens, weil von ihm aus das Leben sich verbreitet, er ist seine Verklärung, weil darin der Gipfel ist seines vollkommenen Gehorsams; und darum ist der Erlöser am Kreuz die gemeinschaftliche Fahne der Christen, unter welche sie sich sammeln, und sie wird es bleiben bis ans Ende der Tage. So lange es noch Kampf giebt in dieser Welt, weil der sündliche Leib noch nicht aufgehört hat; so lange wir noch zu streiten haben, jeder einzeln mit seinem eigenen Fleisch und Blut, und alle insgemein mit den gewaltigen Geistern in der Luft; so lange wir noch als das Volk des Herrn auch unsrerseits an der Sünde der Welt zu tragen haben: so werden die nur den wahren Muth und die volle Treue beweisen, die hinaufschauen zu dem Kreuze des Herrn. Dieses wird die heilige Stätte sein, wo wir unser Gelübde immer wieder erneuen, wenn sich die Sünde in jedem Einzelnen erneuern will, wo wir uns reinigen von den Zweifeln an dem, in | welchem die Fülle der Gottheit sich offenbart hat, um welches wir uns sammeln als das Volk, das geweiht ist zu seinem geistigen Leibe. Dieser Seegen des 1 Dasein] Ms.: Leben 2–3 Menschen, also ... in sich, was] Ms.: Menschen und also die Liebe zu ihnen, daß er vereinigte in ihm, was 18 heilsamen] Ms.: heiligen 30 an der Sünde] Ms.: die Sünde 19.35–36 Vgl. Kol 2,9

29 Vgl. Eph 2,2

121

122

174

Am 5. April 1833 vormittags

Kreuzes möge sich an Allen aufs neue offenbaren, damit der alte Mensch getilgt werde, der sündliche Leib aufhöre, und wir, indem er uns zum Gnadenstuhle vorgestellt ist, auch vermöge seiner Kraft und zu seiner Ehre in einem neuen Leben wandeln. Amen. L i e d 172, 5, 6.

5

c. Nachschrift von Friedrich Zabel (wohl wortnah an Schleiermachers mündlichem Predigtvortrag) 1r

Am Charfreitag. 1833. L i e d 174. 166.

Tex t : Römer V, 19: „Denn gleichwie durch Eines Menschen Ungehorsam viele Sünder geworden sind, also auch durch Eines Gehorsam werden viele Gerechte.“

1v

M. a. Z. Die Worte des Apostels, die wir itzt vernommen haben, enthalten buchstäblich nichts von der großen Begebenheit, welcher die Feier des heutigen Tages gewidmet ist; wir haben darin das Wort, der Tod des Erlösers, nicht vernommen, nur ist die Rede von seinem Gehorsam. Aber es sind Worte desselben Apostels, welcher gesagt hat, daß der Herr gehorsam gewesen ist bis zum Tode am Kreuz und daß deswegen Gott ihn erhöht habe und ihm einen Namen gegeben, der über alle Namen ist: so müssen wir also das ansehen, daß ich so sage, als die Gewohnheit seines christlichen Denkens, daß er den Gehorsam und den Tod des Erlösers als Eins und dasselbe ansah. Und so ist denn auch das, was er in den Worten unsers Textes dem Gehorsam des Erlösers zuschreibt, als die eigentliche Wirkung seines Todes anzusehen, insofern nämlich dieser der höchste Gipfel seines Gehorsams ist. Es wäre vergeblich, m. a. Z., wenn irgend einer, dem es obliegt das Wort des Herrn in den Gemeinden zu verkündigen, an einem | Tage wie dieser in einer einzigen Betrachtung, auf eine kurze Zeit beschränkt, den ganzen Gegenstand, der Himmel und Erde umfaßt, weil er beide mit einander verbindet, erschöpfen wollte: es ist immer nur Eine Seite desselben, die 5 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 172 „Es ist vollbracht das Opfer“ (Melodie von „Es ist genug“), Strophe 5–6, KGA III/2, S. 838 7 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 174 „Es ist vollbracht! so ruft“ (Melodie von „Jerusalem, du“), KGA III/2, S. 838–839; Nr. 166 „Du, der Menschen Heil“ (Melodie von „Jesu, meines Lebens“), KGA III/2, S. 833–834 15–17 Vgl. Phil 2,8–9

10

15

20

25

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

175

wir uns vorhalten, die wir überhaupt auch nur mit dem schwachen Auge unsers Geistes auf einmal fassen können. Und so laßt uns denn deswegen diesen Worten des Apostels mit Beziehung auf den Tod des Erlösers folgen, so daß wir mit einander uns anschaulich zu machen suchen die Wirkungen seines Todes, insofern als derselbige das Werk seines Gehorsams war. Ich kann wohl voraussetzen, daß der ganze Zusammenhang, in welchen die Worte unsers Textes gehören, den hier versammelten Christen bekannt ist: denn sie ist eine von denjenigen Stellen in den Schriften des neuen Bundes, welche klar und ausführlich, bestimmt und eigenthümlich das, was dem großen Apostel von dem Geheimniß der Erlösung durch Christum offenbart war, seinen Zeitgenossen und allen künftigen Geschlechtern mitgetheilt. Darum weil nun die verlesenen Worte in diesem ganzen Zusammenhang eigentlich der Mittelpunkt sind, aus welchem er sich ganz übersehen läßt, habe ich sie gewählt und bin bei ihnen stehen geblieben, aber nicht | so daß wir auf sie allein sehen sollten, sondern wir werden in diesen Zusammenhang der Rede des Apostels hineingehen müssen, wenn es gleich das Eine ist, wovon er hier redet von dem Gehorsam des Erlösers bis zu seinem Tode am Kreuz, um es in seinem ganzen Umfang zu verstehen. Dies Eine ist nämlich dies, daß er sagt: Durch den Gehorsam des Erlösers bis zum Tode am Kreuz werden Viele gerecht. Und so laßt uns denn sehen, wie er sich an verschiedenen Stellen, die aus demselbigen Zusammenhang genommen sind, hierüber erklärt, damit uns seine Gedanken und mit denselben ein so wichtiges Stück unsers Glaubens, eine so wesentliche Seite der Feier dieses Tages für alle Christen möglichst anschaulich werde und erwecklich in unserm Innern. 1. Das Erste nun, m. a. Z., nehmen wir aus den Worten unsers Textes selbst her: Indem nämlich der Apostel sagt, wie durch den Ungehorsam des Einen Viele sind Sünder geworden, so werden durch den Gehorsam des Einen Viele gerecht. Er will also hier das eine durch das andere erklären, und wenn wir uns fragen, wie ist denn das zu verstehen, daß wir durch den Ungehorsam des Einen Sünder geworden sind? so werden wir auch von dieser Seite das verstehen, daß wir durch den Gehorsam des Einen gerecht werden. Wie also, m. a. Fr., ist eben jenes erste zu verstehen? durch den Ungehorsam des Einen sind Viele Sünder geworden? Diese Viele, das sind eben Alle, wie auch der Apostel | in diesem Briefe sagt: Es ist hier kein Unterschied, und dabei denkt er vorzüglich an den Vorzug, welchen das Volk des alten Bundes zu haben glaubte vor den übrigen Menschenkindern, es ist hier kein 2 auf einmal] über der Zeile mit Einfügungszeichen Einfügungszeichen 38–2 Röm 3,23

27 m.] über der Zeile mit

2r

2v

176

3r

Am 5. April 1833 vormittags

Unterschied, sie sind allzumal Sünder und ermangeln des Ruhms, den sie bei Gott haben sollen. War das eine willkührliche Einrichtung des Höchsten, daß durch des Einen Ungehorsam Alle sollten Sünder werden? und müssen wir so unser Verständniß von dem Geheimniß der Erlösung erhalten von einem andern Geheimniß, das wo möglich noch viel unverständlicher wäre? So wird uns erzählt, daß Gott der Herr dem ersten Menschen ein Verbot gestellt habe und ihm angekündigt, wenn er es übertreten werde, werde er des Todes sterben. Das galt ihm, aber von seinen Nachkommen, von einem ganzen Geschlecht der Menschen, welches aus ihm hervorgehen sollte, hatte er keine Ahndung; und die verbietende Stimme Gottes erwähnte dessen auch mit keinem Worte. Wäre es nicht etwas anderes gewesen mit ihm, wenn, wie der Herr dem Abraham, um ihn zur Geduld zu ermahnen und zum ausharrenden Glauben, zeigte die große Nachkommenschaft, die alle durch ihn sollten gesegnet werden, wenn er auch dem Stammvater der Menschen gezeigt hätte alle die Menschen, welche er durch eine einzige That in den Abgrund des Verderbens stürzen sollte? Nein! von solcher willkührlichen Einrichtung können wir uns wohl keine Vorstellung machen, daß sie hätte ausgehen sollen von der allgütigen Liebe Gottes. Ist es denn überhaupt etwa so, daß wir durch den Ungehorsam des Einen Alle Sünder wurden, als wir ihn doch Alle auf eine oder die andere Art nachahmen, | so daß es dann unser eigenes Werk wäre? Aber was treibt uns denn ihn nachzuahmen? Geht die Sünde, geht der Mangel des Ruhmes bei Gott erst an mit der That, oder geht er an mit der Lust? Ist es aber die Lust, so geht auch diese der Nachahmung voran, und sie ist erst eine Folge, sie ist eine nähere Art, wie sich diese bestimmt, aber keinesweges der Anfang davon. So ist also niemand, auch die ersten Nachkommen des Adam nicht, noch viel weniger Alle, Sünder geworden durch den Ungehorsam des Adam, weil wir seinen Ungehorsam nachahmten. Aber wie ist es? Wir dürfen nur ohne alle Kunst einfältig unsre eigne Erfahrung fragen. Wir sind Sünder geworden durch des Einen Ungehorsam, weil es dasselbe Leben ist, welches in ihm ist und in uns ist; diese Geschichte erneuert sich bei jedem Menschenkinde, und nicht nur wo es zum ersten Male übertritt, sondern jedes Mal, wobei es auf eine ihm vorher unbekannte Weise in die Sünde fällt. Überall ist es derselbe Reiz der Sinnlichkeit, überall dasselbe Nachgeben gegen Überredung, überall derselbe Ungehorsam gegen das Verbot, an welches sehr bald ein inneres Gericht und ein äußeres Wort den Menschen mahnt. Die sündliche Lust hat sich verbreitet, wie sich das menschliche Leben verbreitet hat, in tausend Gestalten; aber aus Einer Quelle entstan20 ihn] korr. aus ihm 6–8 Vgl. Gen 2,16–17

12–14 Vgl. Gen 12,1–3

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

177

den, und in demselben Ungehorsam und kraft desselben Ungehorsams des Einen sind Alle Sünder geworden. Wohlan, m. a. Fr., so ist es auch mit dem andern Wort des Apostels: so werden auch durch den Gehorsam des Einen, durch seinen Gehorsam bis zum Tode am Kreuz Alle gerecht. Nicht ist auch das eine willkürliche Einrichtung Gottes, als ob er den Erlöser | in die Welt gesandt habe, damit nun eben durch seinen Tod, der von ihm angenommen würde als eine Genugthuung, die wir selbst geleistet hätten, wir nun für unschuldig und für gerecht erklärt würden. Dadurch, wenn wir es uns so denken wollten, m. th., chr. Z., würden wir ja doch nicht gerecht; wir sind auch nicht für Sünder erklärt worden durch den Ungehorsam des Einen, sondern wir sind es geworden. Aber wenn wir bei jener Betrachtung des Todes Christi stehen bleiben, würden wir auf dieselbe Weise gerecht, wie wir auch straflos würden? ist das eine etwa eine nothwendige Folge von dem andern? müssen wir nicht das Alle zugestehen, daß gesetzt auch alle Furcht vor der Strafe würde von uns hinweggenommen, gesetzt auch in dieser Beziehung kehrte die größte Sicherheit in unsere Seele ein, würden wir deswegen die Kraft haben, den Willen Gottes zu erfüllen, würden wir deshalb gerechter werden? Nein! Werden wir es dadurch, daß wir nun, schwach wie wir sind, den Erlöser in seinem vollkommenen Gehorsam uns zum Vorbilde machen und ihn nachahmen? Was halten wir denn von der Nachahmung Christi, die wir leisten können? Je mehr wir ihn erkennen, um desto unvollkommner muß sie uns erscheinen, und wir können uns um so weniger dabei beruhigen, je vollkommner er in dem Gehorsam gegen den Willen seines Vaters erscheint, und um so mehr, je mehr wir in unser Inneres einkehren, finden | wir immer noch bei unsern Handlungen, die, wie Menschen sie erkennen, immer den Anschein freilich haben als ob sie der Gehorsam gegen den Willen des Vaters sind, finden wir immer noch den Kampf gegen den Willen des Vaters, als daß wir könnten durch die Nachahmung Christi gerecht werden in dem Sinne des Erlösers. So ist es auch nicht; aber wir werden gerecht durch des Einen Gehorsam, insofern es dasselbe Leben ist, das seinige und das unsrige: da geht die Gerechtigkeit an durch ihn, und da ist es, wo der Mensch mit dem Apostel sagen kann, So lebe denn nicht mehr ich, sondern Christus lebt in mir: die sündlichen Neigungen, weil sie an der Sinnlichkeit des Menschen haften, so verbreiteten sie sich durch die leibliche Abstammung; und auf mancherlei Weise zur innersten eigenen Beschämung erkennt jedes Geschlecht in dem was unter ihm aufwächst seine eigenen Fehler und Sünden wieder; das geistige Leben, weil es von oben kommt, es kann sich nicht fortpflanzen und mittheilen durch die leibliche Abstammung, darum hat 21 ihn] korr. aus ihm

33 lebe] folgt )ich*

33–34 Vgl. Gal 2,20

38 Vgl. Jak 1,17

3v

4r

178

4v

5r

Am 5. April 1833 vormittags

Gott dem Erlöser auch eine solche nicht geben können, aber geistig theilt es sich mit und diese Mittheilung des geistigen Lebens ist eben der lebendige Glaube. Das ist es was der Erlöser fordert von den Seinigen, sie sollen an ihm bleiben, wie die Rebe am Weinstock, sie | sollen sich ihm immer mehr einpflanzen, auf daß er in ihnen sei und sie in ihm, in dieser Vereinigung des Lebens liegen alle die seeligen Verheißungen, die er ihnen gegeben hat und nur daraus können sie hervorgehen. Aber eben in dieser Vereinigung des Lebens sind wir auch in der That gerecht, sind es geworden durch seinen Gehorsam, wie unvollkommen unser eigener auch sei, wie schwach unsere Nachbildung des seinigen; ja wir sind es und werden es, ehe diese beginnt, dadurch daß wir ihn den unsrigen nennen, dadurch daß wir nicht mehr wollen selbst wollen sondern er in uns. Und indem wir ihn so den unsrigen nennen und, wie die Schrift sagt, anziehen und uns in ihn einpflanzen, so wird seine Gerechtigkeit die unsrige; so werden wir gerecht in dieser Einheit des Lebens mit ihm durch seinen vollkommenen Gehorsam. Denn das ist es, das uns reizt sein Leben zu dem unsrigen zu machen und uns mit ihm zu vereinigen, das ist die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater, die wir in ihm anschauen, das ist es, von dem alle Fülle von Gnade und Wahrheit ausgeht, die er uns darbieten kann. 2. Laßt uns aber nun auf ein anderes Wort des Apostels sehen, das er auch in demselben Zusammenhang ausspricht über den Tod des Herrn, indem er nämlich sagt: Alle die | auf Christum getauft sind, die sind in seinen Tod getauft, wir sind mit ihm gepflanzt zu gleichem Tode; und das erklärt er hernach so, daß er sagt, unser alter Mensch ist mit ihm gekreuzigt, auf daß der sündliche Leib aufhöre. Aber auch das hängt auf das genaueste zusammen mit den Worten unsers Textes, und auch das denkt sich der Apostel als die Frucht seines Todes, insofern sein Tod der Gipfel seines Gehorsams war. Das ist es, m. a. Fr., worauf die Passionsbetrachtungen, die wir in den letzten Wochen in diesen Stunden mit einander angestellt haben, hinzielten; da behandelten wir in ihren mannigfaltigen Gestaltungen und Abstufungen die Sünde als die eigentliche Ursach an dem Tode des Erlösers; aber je mannigfaltiger dies war, je mehr alles doch auch wiederum zurückging auf die Eine Wurzel alles Übels und alles Bösen in dem Menschen, um desto mehr müssen wir sagen konnte sie doch nur die Ursache sein am Tod des Erlösers, insofern als in ihm von allem diesem Werk der Sünde auch nicht 16 das ist es, das uns reizt] geändert aus der ist es, der uns regiert 3–5 Vgl. Joh 15,5 12–13 Vgl. Röm 13,14; Gal 3,27 17–19 Vgl. Joh 1,14 23–24 Vgl. Röm 6,3 24–26 Vgl. Röm 6,5–6 29–30 Vgl. die Predigten vom 24. Februar, 10. März und 24. März 1833 jeweils vormittags, oben S. 81–122. 132–155

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

179

die leiseste Spur zu finden gewesen ist. Denn alles Böse, wenn es gleich in sich selbst eben insofern nichtig ist als es nur das Nichtwollen des göttlichen Willens ist, so wirkt es doch zusammen und bildet eine Macht; und so stellt uns ja auch die Schrift immer diesen Gegenstand dar. Wäre nun etwas von der Sünde in dem Erlöser gewesen, so hätte | es auch mitgewirkt zu dem, was die Ursach seines Todes war: und hätte derselbigen angehört, so wäre es ja auch sein eigener Wille in demselben Maaß, als in ihm nicht der vollkommene Gehorsam gegen den göttlichen Willen gewesen wäre. Das, m. a. Fr., erfahren wir gewiß Alle, die wir leiden durch die Sünde. Können wir auch sagen, daß wir selbst in der unmittelbarsten Beziehung unschuldig sind an dem was uns widerfährt, können wir auch sagen, die Gestaltung der Sünde, welche uns eben drückt, deren nachtheilige Folgen im Leben wir empfinden, diese ist unserm eigenen Gemüthe fremd: wir finden doch dasjenige darin was damit zusammenhängt, und in eben dies gemeinsame Leben, in welchem die Herrschaft der Sünde als Sinnlichkeit ihre Macht hat, fühlen wir uns immer noch verstrickt, insofern der Erlöser nicht in uns ist. Darum sagt der Apostel, unser alter Mensch ist mit ihm gekreuzigt, auf daß der sündliche Leib aufhöre: damit meint er nicht, daß der sterbliche Leib etwa das Sündliche sei, und daß der aufhören solle, sondern nach einer damals bekannten und gewohnten Art zu reden, versteht er unter dem sündlichen Leibe den allgemeinen Zusammenhang der Sünde, wie er anderwärts sagt, wer wird mich erlösen von dem Leibe dieses Todes, wo er auch unter dem Tode den geistigen Tod und unter Leib des Todes den Zusammenhang desselben | versteht. Und wie denn wird der alte Mensch mit ihm gekreuzigt? Nur dadurch daß wir in seinem Tod erkennen den Gipfel des Gehorsams, die reine Übereinstimmung mit dem göttlichen Willen, die Fülle der Selbstverleugnung, die Liebe, die sich selbst giebt als über alles Maaß hinausgehend, weil er gestorben ist für die, die noch nicht seine Freunde waren. So wie wir dies in ihm erkennen und in uns selbst die Ursach des Todes, in welchem sich eben sein höchster Gehorsam offenbart, weil ja die Sünde in uns ist, so wendet sich, wo der lebendige Glaube an den Erlöser aus diesem Verhältniß des Gehorsams entsteht, die innerste Gesinnung des Menschen von der Sünde ab; und das ist der Tod des alten Menschen, so wird er in dem Tod des Herrn gekreuzigt; das ist der Ausdruck, welchen ein alter Jünger gebraucht, Er hat unsere Sünden mit aufs Holz genommen, damit so der sündliche Leib überall, wo das Leben des Erlösers lebt, aufhört, damit dieser Zusammenhang, diese verderbliche Macht, dieses zerstörende Leben des Bösen nicht mehr vorhanden sei. Daß 35 aufs] aus 17–18 Vgl. Röm 6,6 1Petr 2,24

22 Röm 7,24

27–29 Vgl. Joh 15,13

35–36 Vgl.

5v

6r

180

6v

7r

Am 5. April 1833 vormittags

aber die Sünde nicht aufhört, daß wir dies Bewußtsein derselben nicht verlieren, das, m. a. Fr., das beweist nun den langen, mit so viel Hindernissen durchkreuzten Weg in diesem irdischen Leben zwischen dem innersten Menschen | und seinem äußern. Der innerste Wille dessen, der dem Erlöser angehört, ist ganz der Sünde abgewendet, ohne das Eine kann das andre nicht sein, aber der Weg von diesem innersten Willen zu der äußern That, der ist lang; der geht eben durch jenes Gebiet der Sinnlichkeit durch, vermöge welcher wir dem ersten Adam angehören, dem Vater des Ungehorsams; da mischen sich immer noch die Überreste des alten Lebens, welche durch die sinnliche Welt genährt werden, in das was aus dem neuen hervorgehen soll, hinein; das die Unvollkommenheit unsers Geistes, das der Rest der Sünde! Aber indem der alte Mensch gekreuzigt ist, so fühlen wir die Sünde nur noch als unsern Tod, nicht als unser Leben; unser Leben ist nur in ihm, und insofern sind wir durch seinen Gehorsam gerecht geworden, als sein Gehorsam in unserm innersten Willen ankämpft gegen das Böse, unser innerster Wille mit seinem innersten Willen vereinigt, und so tragen wir geduldig nicht nur unser Kreuz, sondern auch seines; unser Kreuz ist aber nicht das, wo die Sünden ans Holz getragen sind, und wir müssen geduldig sein mit der Schwachheit des Menschen, in ihnen auch dieselbe Gerechtigkeit fördern in uns und Andern. | 3. Aber ist nun doch in unserm Leben der Zusammenhang des neuen Menschen mit dem alten nicht ganz aufgehoben? Haben wir denn doch genug daran, und können wir seinen Tod preisen, wie er ihn selbst preist als seine Vollendung, indem er sagt: Es ist vollbracht; können wir ihn preisen als das Ende seines ganzen Werks um deswillen, wenn wir so durch seinen Gehorsam gerecht geworden sind? Laßt uns, um uns diese Frage zu beantworten, noch ein anderes Wort des Apostels aus demselben Zusammenhang ins Auge fassen. Er sagt nämlich, Gott habe Christum vorgestellt zum Gnadenstuhl in seinem Blut, und vergebe nun die Sünden, indem er die Gerechtigkeit darbietet. Dies Vergeben der Sünde, worauf beruht es denn? Der Apostel verbindet es da mit dem Darbieten der Gerechtigkeit und beides damit, daß er Christum dargestellt hat zum Gnadenstuhl in seinem Blut. Um das recht zu verstehen, laßt uns zuerst eine kurze Betrachtung anstellen über das bisher Gesagte. Was ich zuerst aus einander gesetzt habe, m. a. Z., das knüpfte sich an die Vergleichung zwischen Adam und Christo, wie der Apostel sie aufstellt, an die Gemeinschaft alles Lebens, welches von Einem Leben abstammt, und also eine Reihe von auf einander folgenden Geschlechtern, die nun alle in dasselbe geistige Leben aufgenommen leben, dadurch 26 Joh 19,30

30–32 Vgl. Röm 3,25

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

40

181

daß sie sich unmittelbar wieder einpflanzen in das | Leben Christi, so wie es sich in der ganzen Folge der an ihn gläubig gewordenen Geschlechter, so wie es sich in seinem geistigen Leibe offenbart. Das Zweite was wir auseinander gesetzt haben bezog sich auf das Leben des einzelnen Menschen, wie, indem nun der alte und neue Mensch sich gegen einander verhalten, der eine zum Tode verurtheilt, im Sterben begriffen, ja, wenn wir auf das Innere sehen, wirklich ganz gestorben ist, der andre aber durch das Leben mit dem Erlöser und in ihm sich bereitet zu der Auferstehung Christi. Das ist es, was der einzelne Mensch bedarf, um sich in sich selbst zu verstehen und für sich in seinem Verhältniß zum Erlöser. Wenn nun der Apostel sagt, Gott habe Christum dargestellt zu einem Gnadenstuhl, so hat er im Auge das Verhältniß des alten Bundes. Da hatte sich Gott gestellt in ein besonderes Verhältniß mit einem einzelnen Volk; dessen Mittelpunkt und Heiligthum war zuerst die Stiftshütte, hernach der Tempel, und das Heiligthum von diesem war die Lade des Bundes, verborgen vor aller Menschen Augen, bedeckt und als der Wohnsitz der göttlichen Gegenwart angesehen. So, sagt der Apostel, hat Gott Christum dargestellt, und dies hat den zwiefachen Sinn, daß er die Sünde vergiebt, die, wie er sagt, | bisher unter der Langmuth Gottes gestanden hat, und daß er die Gerechtigkeit darbietet. Um dies recht zu verstehen, laßt uns etwas denken, was wir eigentlich nicht denken können, aber das erfordert die menschliche Schwachheit gar oft, um recht zu verstehen was wir nicht verstehen können, etwas dem gegenüber zu stellen was wir nicht denken können; und doch will ich es aussprechen. Wenn Christus nicht wäre gehorsam gewesen bis zum Tode am Kreuz, wenn er in einem Augenblick gewankt hätte, wenn die menschliche Schwachheit ihn in einem Augenblick gedrückt hätte, wenn der leiseste Widerstand gegen den göttlichen Willen in seinem göttlichen Gemüthe wirksam geworden wäre: was dann? Gäbe es eine Vergebung, gäbe es eine Gerechtigkeit vor Gott, gäbe es einen, der vorgestellt werden könnte zum Gnadenstuhl? Alles das wäre nicht. Der selber Theil hätte an der Sünde, könnte nicht Ursach sein der Vergebung, der selbst, o wie wenig es auch gewesen sein mag, aber wir wissen ja vor Gott giebt es nicht großes und kleines, der selbst an einer Ungerechtigkeit Theil genommen hätte, in dem kann keine Gerechtigkeit dargeboten werden; und wenn es so mit ihm gewesen wäre, wo wäre die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater, wo wäre Gnade und Wahrheit? So wäre dies alles beim alten geblieben! Und welches wäre dies alte? Daß die Menschen nicht, indem | sie ein vollkommenes Leben vor sich sehen, sich trösten könnten über die Unvollkommenheit des übrigen, sondern sie müßten sich trösten mit der Unvollkommenheit selbst, sie müßten sich trösten, daß das nun einmal der Wille Gottes sei, und dies Geschlecht der Sterblichen nicht anders als so weit 35–36 Vgl. Joh 1,14

7v

8r

8v

182

9r

9v

Am 5. April 1833 vormittags

gedeihen könnte. Aber was wäre dann auch eben seine Bestimmung? Eben so beständig die Entfernung des Menschen von Gott, und daß es keine Stätte der Gegenwart Gottes unter ihnen gebe. Darum füllen wir alles dieses aus mit dem Gehorsam des Herrn bis zum Tode am Kreuz, bis zum Tode am Kreuz war er sich treu geblieben, in der Erfüllung des göttlichen Willens konnte er sagen: es ist vollbracht, wie er sagen konnte: wer von euch kann mich einer Sünde zeihen? – Denn hätte er dieses nicht gekonnt, wie hätte er jenes vermocht? – An seinem vollkommenen Gehorsam gegen Gott hängt alles dies und darum ist eben dies der Mittelpunkt unsers Glaubens. Laßt uns eben so, wie ich vorher angefangen habe menschlich zu reden, fortfahren. Wenn es nun, wie ja manche Wohlmeinende auch unter den Christen auszusprechen pflegen, daß Gott ohnerachtet seiner Allwissenheit die freien Handlungen der Menschen nicht könne vorauswissen, wenn es so zweifelhaft geblieben wäre, ob Christus sich bewäh|ren würde, nun aber hatte er Alles erfüllt und vollbracht, war treu geblieben bis zum Tode am Kreuz: nun konnte also Gott auch die Fülle der Gottheit, die in ihm wohnte, hinreichend ansehen zum Gnadenstuhl des menschlichen Geschlechts, nun konnte von ihm ausgehen die Fülle der Gottheit, in die die Menschen immer sich versenken könnten. Was wollte nun Gott mit der Sünde? Da vergaß er die Sünde, da sprach er aus, nun soll des Vergangenen nicht mehr gedacht werden, denn es ist alles neu geworden; nun ist die Vollkommenheit da, wie ich sie gewollt habe mit meinem geistigen Ebenbilde, nun ist sie da und des Frühern soll nicht mehr gedacht werden. Aber der Gnadenstuhl stand in der Mitte des Heiligthums des Volks, und so ist auch diese göttliche Gnadenerbietung geblieben, daß wir ein Volk sind, welches sich geweiht hat zu seinem Heiligthum, ein geistiges Volk des neuen Bundes, in dessen Nähe der Herr wohnet in der Kraft seines Geistes, die durch Christum ausgegossen ist in unsere Herzen. In diesem seinem vollkommenen Gehorsam, in der Bewährung der göttlichen Kraft, die ihm mitgegeben war, darin ist die Vergebung, weil darin die Gerechtigkeit war, und darin ist die Sammlung der Menschen zu einem gemeinsamen Leben, in welchem sich, was | noch in ihnen übrig ist von der Sünde, nicht wieder zu einem Leibe zusammenballe, sondern sich gegenseitig veredle durch die Kraft des göttlichen Lebens, in welchem Alle immer mehr heranreifen zu dem vollkommenen Mannesalter Christi, in der Reife seines Lebens, in welchem er den vollkommenen Gehorsam gegen Gott bis zum Tode am Kreuz bewährt hat. So sagt der Apostel, sind nun durch des Einen Ungehorsam Viele Sünder geworden, hat die Verdamniß geherrscht durch die Sünde des Einen, o wie viel mehr werden diejenigen, welche durch den Gehorsam des Einen gerecht geworden sind, nun herrschen im Leben durch diesen Einen Jesus 6 Joh 19,30 6–7 Joh 8,46 35 Vgl. Eph 4,13

21 Vgl. Offb 21,5

27–28 Vgl. Röm 5,5

34–

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 5,19

5

10

15

20

25

30

35

183

Christus. Auch das also, das knüpft er an den Tod des Erlösers, also an die Erfüllung seines Gehorsams. Wir sollen mit ihm herrschen und leben: Die, die aus Furcht des Todes ihr ganzes Leben hindurch Knechte sein müßten, sollen herrschen; die, welche todt waren in Sünden, sollen herrschen im Leben, in dem Leben, welches ausgeht von dem Einen. Darum ist die Vollendung des Erlösers nun sein Tod, darum ist dieser, wie er selbst sagt, seine Verklärung, darum ist er an seinem Kreuze zu einem Zeichen erhöhet für | Alle, die es sehen können, auf daß sie an ihn glauben und in ihm das Leben haben. Hat er sein ganzes Leben damit zugebracht das Verlorene zu suchen, auf daß er es selig mache, ist sein ganzes Leben nichts anders gewesen als der Dienst nach der Seeligkeit der Menschen und also die Liebe zu ihnen, daß er vereinigte in ihm, was fähig wäre sich mit ihm zu vereinigen, hat ihn darin auch das Widerstreben der Sünder nicht irre gemacht, sondern es erduldet, ohne daß er im mindesten von seiner Liebe gewichen wäre, die er auch gegen die ausgesprochen hat, welche unmittelbar die Ursache seines Todes waren, ist er in derselbigen Übereinstimmung mit dem göttlichen Willen geblieben auch durch die dunklen Führungen seines Geschickes hindurch, auch in diesem frühzeitigen Tode bei der noch so großen geistigen Schwäche seiner kleinen Heerde: wie ist sein vollendeter Gehorsam nicht das Zeichen seiner vollkommenen Liebe zu Gott, seinem und unserm himmlischen Vater! Das ist die Kraft des geistigen Lebens, welches er unter uns begründet hat. Diese Fülle der Liebe, wie sie zugleich sein Gehorsam ist, so schauen wir sie auch nirgends reiner und vollkommener an als unter seinem Kreuz: hat er unsere | Sünden darauf hinaufgetragen, so ist er selbst daran erhöhet worden zu einem heiligen Zeichen des Lebens für Alle. So offenbart sich von da aus die Fülle der Gottheit, die in ihm wohnet; von da also ging aus die Herrschaft des menschlichen Geschlechts: sein Tod das Höchste des Lebens, von dem das Leben sich verbreitet, er ist seine Verklärung, weil darin der Gipfel ist seines vollkommenen Gehorsams; und darum ist der Erlöser die gemeinschaftliche Fahne der Christen, darunter werden sie sich sammeln und sie wird es bleiben bis ans Ende der Tage. So lange es noch Kampf ist in dieser Welt, so lange der sündliche Leib nicht aufgehört hat; so lange wir noch zu streiten haben, jeder mit seinem eigenen Fleisch und Blut, aber alle zusammen mit den gewaltigen Geistern der Luft, so lange wir noch zu streiten haben als das Volk des Herrn gegen die Sünde der Welt: so werden die nur den rechten Muth und Treue haben, die hinaufschauen zu dem Kreuze des Herrn; so wird das der Ort sein, wo wir unser Gelübde immer wieder erneuen, wenn sich die Sünde in jedem Einzelnen 16 derselbigen] folgt )in der* 6–7 Vgl. Joh 12,23; 17,1 Eph 2,2

9–10 Vgl. Lk 19,10

26 Vgl. Kol 2,9

34 Vgl.

10r

10v

184 11r

Am 5. April 1833 vormittags

erneuern will, wo wir uns reinigen | von den Zweifeln an dem, in welchem die Fülle der Gottheit sich offenbart hat, um welches wir uns sammeln als das Volk, das geweiht ist ihm zum Eigenthum. Dieser Seegen des Kreuzes möge Allen aufs Neue sich ergeben, damit mit ihm der alte Mensch getilgt werde, der sündliche Leib aufhöre und wir, indem er uns zum Gnadenstuhle vorgestellt ist, auch zu seiner Kraft und zu Ehre in einem neuen Leben wandeln. Amen. L i e d Nr. 172, v. 5 u. 6.

1–2 Vgl. Kol 2,9 3 Vgl. Tit 2,14 8 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 172 „Es ist vollbracht das Opfer“ (Melodie von „Es ist genug“), Strophe 5–6, KGA III/2, S. 838

5

Am 8. April 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge:

Ostermontag, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Apg 3,13–15 a. Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 123–138, Nr. VII b. Autograph Schleiermachers; in Bearbeitung einer Nachschrift von Friedrich Zabel, SFK 6, Bl. 1r–9v c. Nachschrift; SFK 6, Bl. 1r–9v; Zabel Textbearbeitung: Predigten. Siebente Sammlung, S. 330–349 Texteditionen: SW II/2, 1834, S. 466–477; 21843, S. 466– 476 – Predigten. Siebente Sammlung, Reutlingen 1835, S. 244–257 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 2, 1873, S. 366–375 – KGA III/2, 2015, S. 618–628 Andere Zeugen: Keine Besonderheiten: Alle Bibelstellennachweise hat Schleiermacher auf dem Rand hinzugefügt.

a. und b. Drucktext und Autograph Schleiermachers A m z w e i t e n Os t e r f e s t t a g e 1833. L i e d 217. 233.

5

10

Te x t . Apostelgeschichte III, 13–15. „Der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs, der Gott unserer Väter, hat sein Kind Jesum verkläret, welchen ihr überantwortet und verleugnet habt vor Pilato, da derselbige urtheilte ihn los zu lassen. Ihr aber verleugnetet den Heiligen und Gerechten, und batet, daß man euch den Mörder schenkte: aber den Fürsten des Lebens habt ihr getödtet. Den hat Gott auferwekket von den Todten, deß sind wir Zeugen.“ M. a. Z. Die eben verlesenen Worte haben eine große Verwandschaft mit dem, was wir bereits vorher in unserer epistolischen Lection ge2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 217 „Der Tod entflieht“ (Melodie von „O daß ich tausend“), KGA III/2, S. 858; Nr. 233 „Kommt, betet an bei Christi Gruft“ (Melodie von „Es ist das Heil uns“), KGA III/2, S. 864 12 Die nach preußischer Perikopenordnung vorgesehene Epistellesung für den Ostermontag Apg 10,34–41 gehört zur Rede des Petrus Apg 10,34–43.

123

186

124

125

Am 8. April 1833 vormittags

hört haben. Sie sind aus einer Rede desselbigen Apostels, die er vor dem Volke hielt, als es sich voll Verwunderung um ihn her versammelte wegen des Zeichens, welches er im Namen Christi gemeinschaftlich | mit dem Johannes an einem gelähmten Menschen verrichtet hatte. Diesen wunderbaren Erfolg führt er hier zurükk auf seinen Herrn und Meister, daß nicht jemand glaube, als ob er selbst und der Genosse seiner Verkündigung dies vermocht hätte, sondern nur durch den Namen Jesu sei es geschehen. Aber noch bestimmter als in den Worten unserer epistolischen Lektion tritt auch hier und in andern Reden desselben Apostels wie auch anderer dies hervor, daß die Apostel in ihrer Verkündigung des Evangeliums sich mit einem vorzüglichen und ausgezeichneten Nachdrukk, ja gewissermaßen ausschließend Zeugen der Auferstehung Christi nennen. Sie sollten doch nun eigentlich s e i n e Zeugen sein, Zeugen der göttlichen Kraft, die in ihm wohnte und der göttlichen Wirksamkeit, die von ihm ausging; aber von beiden war doch seine Auferstehung nur ein Theil und einzelner Ausdrukk: wie kommen sie dazu, sich gerade an diese auf eine so ausgezeichnete Weise zu halten? Diese Frage, m. a. Fr., verdient es sehr wohl uns an einem solchen Festtage wie der heutige zu beschäftigen, indem sie uns zu gleicher Zeit die wahre Bedeutung der Begebenheit, welche wir feiern, und die Richtung unserer eigenen Gedanken und Empfindungen in Beziehung auf dieselbe angiebt. So laßt uns also die Frage uns vorlegen und zu beantworten versuchen: w esha lb a uf s o l c h e a u s ge z e i c h n e t e We i s e d i e A post el des Herrn sich Ze u g e n s e i n e r A u f e r s t e h u n g n e nnen? Es hat aber diese Frage zwei Seiten: die e i n e bezieht sich auf sie selbst, die a ndere auf denjenigen, von welchem sie reden und Zeugniß geben. I. Wenn wir dies also zuerst betrachten in Beziehung | auf die Apostel des Herrn selbst, da sie doch vorher schon als seine Zeugen gelebt und gewirkt hatten, vorher schon von ihm ausgesandt waren auch noch während seines irdischen Lebens mit ihnen, um das Reich Gottes zu verkünden: wie kommt es, daß sie das alles hintansezen, als ob nun etwas ganz neues angegangen wäre und von dem vorigen verschiedenes, und sich nur Zeugen seiner Auferstehung nennen? War der Glaube an ihn, den sie vorher schon gehabt und bekannt hatten, nicht der rechte gewesen? Das können wir unmöglich annehmen; denn der Erlöser gab ihnen das Zeugniß, Fleisch und Blut habe ihnen 1–2 Der Predigtbibeltext gehört zur Rede des Petrus Apg 3,12–26. 3–5 Vgl. Apg 3,1–11 7–8 Vgl. Apg 3,16 8–13 Vgl. Apg 2,32; 3,15; 10,40–41; 13,30–31 31–33 Vgl. Mt 10,5–15; Lk 10,1–12 38–1 Vgl. Mt 16,17

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

187

das nicht offenbart, sondern sein Vater im Himmel, und also muß ihr Bekenntniß doch das wahre und wesentliche der Sache enthalten haben. Nun scheint es freilich wohl, als ob dieser Glaube, wenn man allerdings zugeben muß, er sei schon der rechte und also auch ihr Zeugniß von ihrem Herrn und Meister eben auch das wahre gewesen, jezt durch den Tod des Herrn wenn nicht verloren gegangen doch gar sehr verdunkelt worden wäre. Nämlich das sagt allerdings der Erlöser selbst in seinen lezten Reden mit ihnen, aber zu gleicher Zeit fügt er doch immer hinzu, er habe für sie gebeten und sein Gebet sei, wie das immer geschah, auch hier erhört worden und ihr Glaube werde nicht verloren gehen. Wie sollte es auch möglich sein, daß ihnen ihre eigene innere Erfahrung hätte verloren gehen können durch sein Leiden und seinen Tod? wie, die ganze Zeit ihres Zusammenlebens sollte sein wie weggewischt worden, so daß sie aus dem höheren Leben plözlich wieder zurükkgesunken wären in das vorige? Die Wirkungen seiner Worte, von deren Kraft sie so oft schon Zeugniß gegeben | hatten, sollten plözlich verschwunden sein aus ihrer Seele, wie genau sie auch schon mit ihrem ganzen Leben zusammenhingen? Nein, das können wir nicht glauben! wie sollten wir sonst irgend ein Vertrauen behalten zu unserm eigenen Glauben, wie sollten wir sonst sicher sein können, daß Wahrheit sei in dem, was das Gemüth bewegt, wenn es sich auf den Erlöser hinwendet und die Kraft seines Lebens erfährt? Nein, sie waren gläubig an ihn gewesen: so würden sie auch seine Jünger geblieben sein, auch wenn er nicht auferstanden wäre. Aber freilich, was sie selbst bestimmt genug sagen, ist dieses. Sie hatten gehofft, er sollte Israel erlösen, und diese Hoffnung war ihnen untergegangen durch seinen Tod; das heißt, daß sie auch nun noch Gehör finden würden bei seinem und ihrem Volke, wenn sie nun fortführen zu predigen im Namen Jesu von Nazareth, das konnten sie nicht mehr hoffen, nachdem eben dieses Volk ihn, den Fürsten des Lebens, den Händen der Sünder überantwortet, an ein Holz gehängt und getödtet hatten, sie konnten nicht hoffen, daß sie mit ihrem Zeugniß für den Getödteten das Aergerniß des Kreuzes überwinden würden. Deshalb also, können wir wol behaupten, nennen sie sich so vorzüglich die Zeugen seiner Auferstehung, weil, ohnerachtet sie freilich auch nach derselben nicht im Stande waren ihn Anderen zu zeigen – denn er offenbarte sich ja nur ihnen, wie der Apostel in unserer heutigen epistolischen Lection sagt, nur ihnen, den vorher erwählten und bestimmten Zeugen – sie 6 jezt] Ms.: nun 6–11 Vgl. wohl Lk 22,32–34 25–26 Vgl. Lk 24,21 30–31 Vgl. Mt 26,45 31 Vgl. Apg 5,30; 10,39 33 Vgl. Gal 5,11 37–38 Vgl. Apg 10,41

126

188

127

128

Am 8. April 1833 vormittags

doch, wie es hier geschah in der Erzählung, aus der unser Text genommen ist, den Auferstandenen verkündigten, und in seinem Namen Zeichen und Wunder thaten. Denn dadurch ging ihnen | die zuversichtliche Hoffnung auf, daß ein so beglaubigtes Zeugniß davon, daß er gelebt hatte nach seinem Tode, das Aergerniß des Kreuzes wenn auch nicht bei allen doch bei einigen werde überwinden können! Thaten sie nun dieser so entscheidenden Begebenheit mehr Ehre an als sie verdient, wenn sie deshalb sich selbst in Beziehung auf ihren Beruf von vorn herein Zeugen seiner Auferstehung nennen? Waren sie dies nicht der Sache schuldig, um dadurch den für die gewöhnliche Meinung der Menschen widrigen und herabwürdigenden Eindrukk des Todes den er erlitten hatte, zu überwältigen, und zugleich ihn darzustellen als den Ueberwinder des Todes? Allein wenn wir dies auch alle natürlich finden, m. a. Z., werden wir nicht doch genauer erwogen sagen müssen, eben dieses, daß sie seiner Auferstehung nöthig hatten, wenn auch nur dazu, um wiederum in zuversichtlichem Muthe Zeugniß von ihm zu geben, sei doch zu gleicher Zeit ein Zeichen, wenn auch nicht davon, daß ihr Glaube ihnen verloren gegangen sei, doch von einer gewissen Schwachheit desselben, doch davon, daß er auch noch behaftet gewesen mit der menschlichen Gebrechlichkeit? Wenn wir die Reden der Apostel erwägen, als sie zuerst nach dem Tage der Pfingsten das öffentliche Zeugniß von dem Evangelium ablegten, wie sie das Volk zuerst immer darauf hinführten, wie schwer es sich an demjenigen versündigt hatte, den es nie auf eine andere Weise gekannt, als daß er umhergegangen, um zu lehren und wohlzuthun; wenn sie ihren Zuhörern, so müssen wir wohl denken, eben diese Kraft seiner Lehre, eben diese Fülle seiner wundervollen Wohlthaten gegen alle Leidende in seinem Volke, auch ganz abgesehen | von seiner Auferstehung recht vor Augen gemahlt und ins Gedächtniß zurükkgebracht hatten, wenn sie die innere Stimme des Gewissens recht erwekkt hätten durch die Kraft des Wortes, die ihnen ja, seitdem sie beseelt waren von dem göttlichen Geiste, in so außerordentlichem Maaße zu Gebote stand: o hätten sie es nicht doch eben dahin bringen können, daß die Herzen der Menschen zerknirscht worden wären, wenn sie sie auch nur erinnert hätten an den Getödteten, und nicht an den Auferstandenen? hätte nicht der Zauber ihres Mundes so groß sein müssen, daß ihre Rede auch ohne dieses Zeugniß von dem, was sie doch nicht sehen konnten, sondern immer nur glauben mußten, den Menschen dennoch durchs Herz gegangen 26 ihren Zuhörern,] Ms.: ihnen, 32 Vgl. Joh 20,22

38 sehen konnten,] Ms.: sehen,

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

189

wäre, so daß sie zu Petro und den andern Aposteln gesprochen hätten, Ihr Männer, lieben Brüder, was sollen wir thun, daß wir selig werden? würde nicht die Ueberzeugung, es müsse wol Wahrheit sein, was sie verkündigen, sich ihren Zuhörern dennoch aufgedrängt haben, wenn sie nun die Apostel mit gleichem Muthe das Werk Christi unter ihnen fortsezen sahen, um seinen Auftrag zu erfüllen? sollten die Jünger nicht mit diesem Muthe Glauben gefunden haben, auch ohne die Auferstehung des Herrn, auch ohne sein sichtbar geworden sein vor ihnen ? Wir können wohl, m. a. Z., nicht anders glauben! Wenn wir dies verneinen wollten, das wäre unstreitig ein Zweifel an der allmächtigen Kraft des göttlichen Wortes selbst. Was sollen wir also anders sagen, als freilich so ist es; in Beziehung auf die Apostel ist dies, daß sie sich auf eine so ausschließende Weise Zeugen seiner Auferstehung nennen, zugleich ein Bekenntniß von der Schwachheit, mit welcher ihr Glaube noch behaftet war. Aber | was doch auch daneben? Gewiß doch zugleich auch ein frohes Zeugniß davon, wie mitleidig der Vater im Himmel der menschlichen Schwachheit zu Hülfe kommt! Denn das that er auf eine ausgezeichnete Weise zuerst durch die Auferstehung des Herrn selbst, dann aber auch dadurch, daß er seinen Jüngern, da der Erlöser sich nicht mehr selbst mit der Welt einlassen, sondern nur für sie leben konnte, die Kraft gab ihrem Zeugniß Glauben zu verschaffen durch die beifolgenden Wunder, die sie dann verrichteten im Namen dessen, den die Welt verworfen und getödtet, den aber Gott auferwekkt und zum Herrn und Christ gemacht hatte. Wenn uns nun die Auferstehung des Herrn in diesem Licht erscheint: was ist sie anders, m. a. Z., als das erste Glied einer großen, langen Reihe von ähnlichen Erweisungen der göttlichen Gnade und Milde? Alles wodurch Gott in dem Verfolg der Ausbreitung des Christenthums der Schwachheit des menschlichen Glaubens zu Hülfe kommt, es ist eben dasselbige, was in jenen ersten Tagen des Evangeliums die Auferstehung des Herrn war; und dieselbe Dankbarkeit sind wir Gott für alles übrige hieher gehörige schuldig, wie für die Auferstehung des Herrn selbst. Und wie ist Gott dieser Schwachheit des Glaubens zu Hülfe gekommen? Durch das unscheinbarste und das widerwärtigste, wie durch das glänzendste und erhebendste. Durch das unscheinbare, daß es eben lange Zeit so blieb, wie der Erlöser einst zu seinem Vater im Himmel redete, Ich danke dir Gott, daß du 6 die Jünger] Ms.: sie

10 das wäre unstreitig] Ms.: so wäre dies doch wohl

31 Dankbarkeit] Dankbarkeit,

35 erhebendste] so Ms.; OD: erhabendste

2 Apg 2,37 in Verbindung mit Apg 16,30

129

190

130

131

Am 8. April 1833 vormittags

es verborgen hast den Weisen dieser Welt, und hast es offenbart den Unmündigen1. Daß die Verkündiger des Reiches Gottes solche waren, die sonst | wenig oder nichts galten in menschlichen Dingen, die unbekannt geblieben wären ihr ganzes Leben hindurch, wenn Gott sie nicht erwählt hätte zu Zeugen seines heilsamen Wortes, das mußte ja gewaltig unter den Menschen wirken und den an sich schwachen Glauben daran befestigen, daß dieser Lehre göttliche Kraft einwohnen müsse, da sie ja durch so schwache Werkzeuge und doch mit solchem Erfolge verkündigt wurde. Durch das widerwärtige, wenn wir bedenken, wie das Evangelium sich nicht etwa nur unter Martern und Verfolgungen, sondern unter bitterem Spott und kalter Verachtung, ja unter den demüthigsten Quälereien, welchen sich die unterwerfen mußten, welche das Kreuz annahmen, dennoch fortgepflanzt hat. Unter solchen Demüthigungen breitete es sich aus: wie mußte das nicht zum Glauben aufregen, und der Schwachheit desselben zu Hülfe kommen? Aber eben so auch durch das glänzendste und erhebendste. Wenn wir, m. a. Fr., die menschliche Welt jezt betrachten, wie sie sich schon seit einer Reihe von Jahrhunderten gestaltet hat: wo finden wir alle Wirkungen der geistigen Entwikkelung der Menschen, wo finden wir die Herrschaft des Menschen über die Kräfte der Natur auf dieser Erde zu einem Gipfel gesteigert, so daß man kaum glauben sollte, daß noch etwas höheres könne erreicht werden, und dennoch erhebt sie sich immer höher! Und wo hat sich das menschliche Leben von allem unwürdigen in der äußeren Sitte in den gegenseitigen Verhältnissen der Menschen, sowol den häuslichen als den öffentlichen, im Ausdrukk der Gedanken und Empfindungen mehr gereinigt als unter christlichen Völkern? Wie sehr ist dadurch Gott der Herr der Schwachheit des menschlichen Glaubens zu Hülfe gekommen, und hat auch für diejenigen gesorgt, die | nicht umhin können, wenn ihnen das ewige verkündet wird, hinter sich zu sehen auf das nichtige und vergängliche, die, wenn sie auch zur guten Stunde in den geheimnißvollen Ort, wo der menschliche Geist zusammenhängt mit seinem ewigen Urquell, eintreten, doch da nicht weilen können, wenn sie nicht zugleich gewahr werden, was ihnen von dannen herkommt im menschlichen Leben. Denn auch diesen in der sinnlichen Schwachheit des menschlichen Geistes befangenen muß es durch solche Beweise seiner Gnade deutlich in die Augen leuchten, daß diejenigen die Lieb1

Matth. 11, 25.

5 heilsamen Wortes] Ms.: Wortes Gottes 33 Urquell,] so Ms.; OD: Urquell

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

191

linge des Höchsten sein müssen, über die er die Fülle solcher Wohlthaten ausgießt, in demselben Maaße ausgießt, als sie das Ewige suchend alle äußere Herrlichkeit immer nur wieder dazu gebrauchen. Und eben in diesem ausschließenden Gebrauch, dessen wir uns freilich immer mehr befleißigen müssen, wenn wir jenem göttlichen Zeugniß Kraft geben wollen durch unsern Wandel, in diesem ausschließenden Gebrauch aller unserer Gaben und Güter zur Förderung des Reiches Gottes, darin sind wir auf eigene Weise das Abbild des erstandenen Erlösers, der, so wie er wiedererwacht war zu diesem neuen Leben, nur für den kleinen Kreis der Seinigen lebte, alle Augenblikke, die ihm gegeben waren, für sie benuzte, und sich um die Welt nicht ferner bekümmerte, weil er ihr einmal abgestorben war am Kreuz. So, m. a. Z., konnten sich denn wohl die Apostel des Herrn mit Recht in dem Bewußtsein ihrer Schwachheit und überhaupt der menschlichen Schwachheit, aber eben deswegen auch in der dankbaren Erhebung der Milde, mit welcher der himmlische Vater dieser Schwachheit zu Hülfe kam, durch die sichtbare Auferwekkung des Herrn aus dem Grabe, vor allem Zeugen seiner Auferstehung nennen. | II. Aber laßt uns nun zweitens fragen, was diese Benennung für eine Bedeutung hat in Bezug auf den Erlöser selbst? Da finden sich freilich in denselbigen ersten Verkündigungsreden der Apostel mancherlei Aeußerungen, die, wenn wir sie nicht richtig verstehen, uns leicht könnten auf einen falschen Weg bringen. Gleich in seiner Pfingstrede drükkt sich der Apostel Petrus, nachdem er ebenfalls zuerst von der Verwerfung und Verurtheilung des Erlösers und dann von der Auferwekkung desselben geredet hatte, so aus, Diesen Jesum, den ihr getödtet habt, hat Gott zu einem Herrn und Christ gemacht. Sollte das seine Meinung haben sein können, daß der Erlöser erst durch die Auferstehung ein Herr und Christ geworden wäre? So kann es wol im Zusammenhange manchem klingen; allein m. a. Fr., dies würde gewiß eine sehr unrichtige Anwendung der Worte des Apostels sein. Der Herr und Christ ist Jesus von Nazareth gewesen von Anfang seiner Erscheinung an; als das Fleisch gewordene Wort Gottes hat er das Licht der Welt erblikkt, und überall in seinem ganzen öffentlichen Leben hat er sich bewiesen als den Herrn und Christ. Ja die Apostel selbst hätten ihren frühern Glauben an ihn als solchen dadurch verleugnet, wenn sie jezt hätten behaupten wollen, er sei erst ein Herr 14 und überhaupt der] Ms.: und der 27–28 Apg 2,36

34 Vgl. Joh 1,14

32 der Worte des Apostels] Ms.: seiner Worte

132

192

133

134

Am 8. April 1833 vormittags

und Christ geworden durch seine Auferstehung. Und er selbst, der Erlöser, hat er nicht schon während seines irdischen Lebens vor seinem Tode eben so große Worte von sich selbst geredet, als die lezten, die er zu seinen Jüngern sprach, indem er ihnen sagt, Mir ist alle Gewalt gegeben im Himmel und auf Erden2? | Hat er nicht schon immer gesagt, der Vater habe dem Sohne gegeben das Leben zu haben in ihm selber? der Sohn habe die Kraft, die Todten zu erwekken, und sie zum Leben hinzuführen? und das sei der Wille seines himmlischen Vaters, daß sie glauben sollten an den, den er gesandt hat? und konnte er eben dieses, daß er der Herr und Christ der zum geistigen Herrscher gesalbte, der über alle früheren weit erhabene Gesandte Gottes sei, konnte er dies stärker als in solchen Worten ausdrükken? So hätten sie ihn selbst und seine Worte verleugnen müssen, wenn ihre Meinung gewesen wäre, daß er dies erst durch die Auferstehung geworden sei! Wenn wir aber nun fragen, ob denn eben dies, daß seine Apostel sich so ausgezeichnet die Zeugen seiner Auferstehung nennen, weil es diese Anwendung auf ihn selbst nicht haben kann, gar keine habe: so müssen wir zweierlei in Betrachtung ziehen; einmal den natürlichen Zusammenhang zwischen der Auferstehung des Herrn und seinem Tode, und dann den anderen, zwischen der Auferstehung des Herrn und seiner Himmelfahrt. Wenn ich aber hier sage, den natürlichen Zusammenhang, so kann ich darunter nur das verstehen, was natürlich ist in dem ewigen Rathschluß Gottes. Auf die Frage nun, was denn die Auferstehung des Herrn in Beziehung auf seinen Tod gewesen sei, werden wir wol keine andere Antwort geben können als diese. Sie war das gleichsam laut ausgesprochene göttliche Urtheil über diejenigen, die ihn zum Tode gebracht hatten, eine außerordentliche göttliche That, wodurch eben jene menschliche Handlung widerrufen und aufgehoben wurde; also diejenige That, durch welche sich Gott nach menschlicher Weise und für die Schwachheit der Menschen freilich, aber so | deutlich und bestimmt, wie es für diese wohl auf andere Weise nicht hätte geschehen können, zu dem aufs neue bekannte, den die Menschen, an die er gesandt gewesen war, verworfen hatten und getödtet. Die Auferwekkung Christi war in dieser Beziehung, daß ich so sage, die lezte göttliche Stimme, welche ausrief, Das ist mein lieber Sohn, an dem ich 2

Matth. 28, 18.

13–14 wenn ihre ... er dies erst] Ms.: wenn das ihre ... er erst nur dies 6–7 Vgl. Joh 5,26

7–8 Vgl. Joh 5,21.25

8–9 Vgl. Joh 6,29

22 nur das] Ms.:

36–1 Mt 3,17

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

193

Wohlgefallen habe; und indem sie so den Sieg des Erlösers über den Tod darstellte, den die Menschen ihm zugefügt hatten, war sie die Vollendung seines irdischen Werks. Eben deswegen aber reden die Jünger des Herrn von seiner Auferwekkung auch oftmals so, als schließe sie die ganze göttliche Absicht mit dem Erlöser in sich; und gebrauchen eben denselben Ausdrukk, Gott habe ihn erwekkt, für den ganzen göttlichen Rathschluß in Beziehung auf seine Person. So der Apostel Petrus am Ende derselbigen Rede, aus welcher die Worte unsers Textes genommen sind, als er seine Zuhörer, nachdem er sie niedergeschlagen, nun auch wieder aufrichten will, spricht er so zu ihnen, Nun euch zuvörderst hat Gott auferwekket sein Kind Jesum und hat ihn zu euch gesandt, euch zu segnen3. Hier macht, wenn wir auch auf das vorhergehende gar nicht zurükksehen, schon die ganze Stellung deutlich, daß unter den Worten, er hat Jesum auferwekket, die ganze Ankunft Jesu in die Welt zu verstehen sei, indem der Apostel erst hernach hinzusezt, er hat ihn zu euch gesandt mit seinen Segnungen, mit seinen Wunderthaten. Wird also jenes vorausgestellt, so kann es nur die ganze Sendung des Herrn zur Welt bedeuten. Und auch in dieser Beziehung nennen sich die Jünger die Zeugen seiner | Auferstehung. Dadurch daß er den Tod nicht nur gelitten, sondern auch besiegt hatte, erschien er erst in dem vollen Glanz seiner Bestimmung, und erschien ihm selbst auch erst das Bewußtsein der vollen Zuversicht, die er erwekkte, und dadurch war er erst verklärt; wie Petrus in der heutigen epistolischen Lection sagt, Gott hat sein Kind Jesum verkläret, diese seine Verklärung war äußerlich erst vollendet durch seine Auferstehung. Und das ist nun die Ursache, warum dies Fest der Auferstehung des Herrn von Anfang an, seitdem es in der christlichen Kirche als ein besonderes Fest ist gefeiert worden, auch als das hauptsächlichste und erste aller Feste angesehen worden ist; es führet zunächst zurükk auf den Tod des Herrn, wodurch das göttliche Werk, das die Menschen vernichtet hatten, wieder aufgerichtet wurde, ja es ist das Fest des Herrn schlechthin von dessen erstem Anfang bis zu seinem lezten Ende, die ganze göttliche Führung mit ihm und alles, was der Herr selbst durch diese geleistet hat, in sich schließend. Aber es giebt zweitens auch einen Zusammenhang der Auferwekkung mit der Himmelfahrt des Herrn. Denn dieser erwähnen die Apo3

V. 26.

2 hatten, war] Ms.: hatten, so war 6 erwekkt,] so Ms.; OD: erwekkt 11–12 Apg 3,26

23–25 Vgl. Apg 3,13, nicht in Apg 10,34–41

135

194

136

137

Am 8. April 1833 vormittags

stel auch nach dem Tage der Pfingsten in ihren Verkündigungsreden gar nicht besonders, sondern übergehen sie ganz mit Stillschweigen oder reden nur beiläufig davon, aber nicht als von etwas, das sichtbar zu erkennen gewesen, und wovon sie eben so Zeugen wären, nicht als von einer anschaulich zu erfassenden Thatsache. So sagt Petrus, diesen Jesus hat Gott auferwekket und nun, nachdem er erhöhet ist, hat er ihn gesezt zu einem Richter der Lebendigen und der Todten4. Was Christus | gestorben ist, sagt der Apostel Paulus, das ist er einmal gestorben der Sünde, und was er nun lebt, das lebt er Gotte5. Der Auferstandene konnte nicht wieder sterben, und so verstand es sich gleichsam von selbst, daß er erhöht werden mußte von der Erde auf eine andere verborgene, unbegreifliche Weise; verborgen sage ich, denn sichtbar und anschaulich konnte immer nur der Anfang dieser Erhöhung sein, das Ende nicht. Darum erwähnen auch die Apostel dieser nicht anschaulichen Handlung nicht, aber die Auferstehung des Herrn war ihnen zugleich schon seine Erhöhung, der Sieg über den Tod auch zugleich der Anfang seiner himmlischen Herrlichkeit. Eben darum sagt Petrus, dadurch hat Gott ihn zu einem Herrn und Christ gemacht: nicht als ob er es geworden wäre, sondern durch seine Auferstehung habe Gott ihn den Menschen als solchen dargestellt, die Thatsache seiner Herrschaft beweise und bewähre sich erst von da an. Indem also nun die Auferstehung des Herrn den Anfang seiner höheren Macht darstellt, den Anfang der Herrschaft, welche er von oben herab über seinen geistigen Leib und durch denselben führt: mit wie großem Rechte erst haben sich, wenn wir dies erwägen, die Apostel die Zeugen seiner Auferstehung genannt! Seine Auferstehung aus dem Grabe und das Leben mit seinem geistigen Leibe, der lebendigen Gemeinschaft der Gläubigen, das gehört wesentlich zusammen; eine und dieselbe himmlische Macht, eine und dieselbe Herrlichkeit des Vaters, die er dem Einen und dem andern bereitet hat, in Einem und dem andern wieder zu erkennen und zu schauen. Dies, m. a. Z., ist dann ganz vorzüglich die eigenthümliche Kraft, | welche auch für uns in der Betrachtung der Auferstehung des Herrn liegt. Ich habe das in meiner gestrigen Frühbetrachtung von der Seite angedeutet, wie uns aus diesem erneuten menschlichen Leben in den Tagen der Auferstehung auf eine ganz besondere Weise die vollkommene Lauterkeit und 4 5

Apostelgesch. 10, 40–42. Röm. 6, 10.

32 dann ganz] Ms.: denn ganz 18–19 Vgl. Apg 2,36 33–34 Für die Predigt zum Ostersonntag am 7. April 1833 früh über 1Kor 5,6–8 ist kein Textzeuge bekannt.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

40

195

Wahrheit entgegenleuchtet, in welcher alle Christen die festliche Zeit des Daseins seines geistigen Leibes auf Erden begehen sollen. Aber wohin wir auch sehen mögen, überall finden wir in dem, was uns die heiligen Bücher von den Tagen seiner Auferstehung erzählen, und zwar mit einem ganz eigenthümlichen geheimnißvollen Reiz aber doch auf die klarste und anschaulichste Weise das reine, göttliche, von der Welt gesonderte, von dem innern und unauslöschlichen ewigen Frieden erfüllte Dasein, wo nur der Erlöser sich in diesen Tagen gemeinschaftlich mit seinen Jüngern vor unsern Augen darstellt. O da zeigt sich offenbar, wenngleich noch unter leiblicher Hülle, aber doch seine geistige Gegenwart auf Erden, wie sie kein Ende nehmen soll außer am Ende der Tage! da zeigt sich der Einfluß, den diese geistige Gegenwart auf uns alle ausüben soll, wie er ihn damals auf den kleinen Kreis seiner Jünger ausübte, wie sie da in herzlicher Liebe, aber zugleich in scheuer Ehrfurcht um ihn waren, wie er sie mit Schonung zurechtwies aus dem göttlichen Wort und alle Irrthümer von ihnen nahm, aber wie er sie eben so auch mit dem göttlichen Frieden erfüllte; das ist die Kraft des Einflusses seiner Gegenwart auf die Christenheit! Und so, m. a. Fr., soll es dabei bleiben, daß in diesem Sinne wir alle, wir und unsere Nachkommen bis ans Ende der Tage, Zeugen sind von der Auferstehung des | Herrn; Zeugen von dieser seiner geistigen, von aller Gemeinschaft mit irdischer Gesinnung, von allem Widerstande des Bösen wesentlich befreiten, das ganze Werk Gottes an dem menschlichen Geiste vollendenden Wirksamkeit, Zeugen von dieser sollen wir sein, dann sind wir auch unsererseits Zeugen seiner Auferstehung. Und wenn dann der Herr fortfährt, wie er es ja sichtbarlich thut, auch jezt noch durch Zeichen und Wunder, wenn gleich anderer Art, wie ich es vorher erinnert habe, mit denen zu sein, die Zeugen seiner Auferstehung sind; wenn alle geistigen Gebrechen, alle Rohheit und Ungeschlachtheit immer mehr verschwinden, wo das ewige Wort des Lebens, von seinem heiligen Namen getragen, sich vernehmen läßt, und also Gott auf alle Weise dem Zeugniß von der Auferstehung des Herrn zu Hülfe kommt: so wird sich auch immer mehr der Glaube so verklären zu seiner vollen Reinheit, daß wir immer weniger Unterstüzung dieser Art bedürfen, bis zulezt wie ganz von selbst das menschliche Leben verherrlicht ist zu der Gleichheit mit dem vollkommenen Mannesalter Christi, zu der Aehnlichkeit mit jener Lauterkeit und Wahrheit seiner menschlichen Erscheinung in den Tagen seiner Auferstehung, zur gänzlichen Befreiung von allem Zusammenhange mit dem eitlen und nichtigen, wie in jenen einzigen 37–38 Vgl. Eph 4,13

138

196

Am 8. April 1833 vormittags

Tagen seine Jünger frei davon waren; und so werden wir uns seiner geistigen Gegenwart, seines Lebens in uns und für uns freuen können immerdar. Amen. L i e d 231.

c. Nachschrift von Friedrich Zabel (wohl wortnah an Schleiermachers mündlichem Predigtvortrag) 1r

Am zweiten Osterfesttage. 1833.

5

L i e d No. 217. 233.

Tex t : Apostel Gesch. III, 13–15: „Der Gott Abrahams und Isaaks und Jakobs, der Gott unserer Väter, hat sein Kind Jesum verkläret, welchen ihr überantwortet und verleugnet habt vor Pilato, da derselbige urtheilte ihn los zu lassen. Ihr aber verleugnetet den Heiligen und Gerechten, und batet, daß man euch den Mörder schenkte: aber den Fürsten des Lebens habt ihr getödtet. Den hat Gott auferwecket von den Todten, deß sind wir Zeugen.“

1v

M. a. Z. Die eben verlesenen Worte haben eine große Verwandschaft mit dem, was wir bereits vorher in unserer epistolischen Lektion gehört haben. Sie sind aus einer Rede desselbigen Apostels, die er vor dem Volke hielt[,] als es sich voll Verwunderung um ihn her versammelte wegen des Zeichens, welches er im Namen Christi gemeinschaftlich mit dem Johannes verrichtet hatte an einem gelähmten Menschen. Da führte er eben dieses zurück auf seinen Herrn und Meister, nicht als ob er selbst und der Genosse seiner Verkündigung dies vermocht hätte, sondern durch den Namen Jesu. Aber noch bestimmter als in den Worten unserer epistolischen Lektion tritt hier und in andern Reden desselben Apostels uns auch anderwärts dies hervor, daß die Apostel in ihrer Verkündigung des Evangeliums sich | auf eine vorzügliche und ausgezeichnete Weise, ja gewissermaßen ausschließend 4 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 231 „Jesus lebt! Christen, hört es“ (Melodie von „Fahre fort, Zion“), KGA III/2, S. 863–864 6 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 217 „Der Tod entflieht“ (Melodie von „O daß ich tausend“), KGA III/2, S. 858; Nr. 233 „Kommt, betet an bei Christi Gruft“ (Melodie von „Es ist das Heil uns“), KGA III/2, S. 864 15 Die nach preußischer Perikopenordnung vorgesehene Epistellesung für den Ostermontag Apg 10,34–41 gehört zur Rede des Petrus Apg 10,34–43. 16 Der Predigtbibeltext gehört zur Rede des Petrus Apg 3,12–26. 18–19 Vgl. Apg 3,1–11 21 Vgl. Apg 3,16 22–1 Vgl. Apg 2,32; 3,15; 10,40–41; 13,30–31

10

15

20

25

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

197

Zeugen der Auferstehung Christi nennen. Sie sollten doch nun eigentlich seine Zeugen sein, Zeugen der göttlichen Kraft, die in ihm wohnte und der göttlichen Wirksamkeit, die von ihm ausging, aber von beiden war doch seine Auferstehung nur ein Theil und einzelner Ausdruck: wie kommen sie dazu sich daran auf eine so ausgezeichnete Weise zu halten? Diese Frage, m. a. Fr., verdient sehr wohl uns zu beschäftigen an einem solchen Festtage wie der heutige, indem sie uns zu gleicher Zeit die wahre Bedeutung der Begebenheit, welche wir feiern, und die Richtung unserer eigenen Gedanken und Empfindungen in Beziehung auf dieselbe angiebt. So laßt uns also die Frage uns vorlegen und zu beantworten versuchen: weshalb auf solche ausgezeichnete Weise die Apostel des Herrn sich Zeugen seiner Auferstehung nennen? Es hat aber diese Frage zwei Seiten: die eine bezieht sich auf sie selbst, die andere auf denjenigen, von welchem sie reden und Zeugniß geben. 1. Wenn wir dies also zuerst betrachten in Beziehung auf die Apostel des Herrn selbst, da sie doch vorher schon als seine Zeugen gelebt und gewirkt hatten, vorher schon von ihm ausgesandt waren auch noch während seines irdischen | Lebens mit ihnen, um das Reich Gottes zu verkünden: wie kommt es, daß sie das Alles hintansetzen, als ob nun etwas ganz neues angegangen wäre und von dem vorigen verschiedenes, und sich nur Zeugen seiner Auferstehung nennen? War der Glaube an ihn, den sie vorher schon gehabt und bekannt hatten, nicht der rechte gewesen? Das können wir unmöglich glauben; denn der Erlöser gab ihnen das Zeugniß, das habe ihnen nicht Fleisch und Blut offenbart, sondern sein Vater im Himmel, und also muß es doch das wahre und wesentliche der Sache gewesen sein. Es scheint freilich wohl so, als ob, wenn man allerdings zugeben muß, ihr Glaube war schon der rechte und ihr Zeugniß von ihrem Herrn und Meister eben auch das wahre, als ob nun durch seinen Tod ihr Glaube wäre verloren gegangen oder verdunkelt worden. Nämlich das sagt freilich der Erlöser in seinen Reden, aber zu gleicher Zeit fügte er doch immer hinzu, er habe für sie gebeten und sein Gebet sei, wie das immer geschah, auch hier erhört worden und ihr Glaube würde nicht verloren gehen. Sollte es auch möglich sein, daß ihnen jene Erfahrung hätte untergehen können durch sein Leiden und seinen Tod? wäre es möglich gewesen, daß sie hätten vergessen können, welch ähnliches Leben schon vorhergegangen wäre in ihnen, daß diese Kraft seiner Worte, von der sie so oft hatten Zeugniß gegeben, rein 32 hier] folgt )erhoh* 18–19 Vgl. Mt 10,5–15; Lk 10,1–12 Lk 22,32–34

24–25 Vgl. Mt 16,17

30–33 Vgl. wohl

2r

198 2v

3r

3v

Am 8. April 1833 vormittags

verschwunden gewesen wäre mit allen ihren | Wirkungen aus ihrer Seele? Nein, das können wir nicht glauben, wie sollten wir sonst irgend ein Vertrauen behalten für unsern eigenen Glauben, wie sollten wir sonst sicher sein können der Wahrheit alles dessen, was das Gemüth bewegt, wenn es sich auf den Erlöser hinwendet und die Kraft seines Lebens erfährt? Nein, sie wären gläubig an ihn gewesen, sie wären seine Jünger geblieben, auch wenn er nicht auferstanden wäre. Aber freilich, was sie selbst bestimmt genug sagen, das ist dies: sie hatten gehofft, er sollte Israel erlösen, und diese Hoffnung die war ihnen untergegangen durch seinen Tod; das heißt, daß sie Gehör finden würden bei seinem und ihrem Volke, wenn sie nun fortführen zu predigen im Namen Jesu von Nazareth, das konnten sie nicht mehr hoffen, nachdem sie ihn genommen, den Fürsten des Lebens, den Händen der Sünder überantwortet, an ein Holz gehängt und getödtet hatten, das konnten sie nicht hoffen, daß sie mit ihrem Zeugniß des Getödteten das Aergerniß des Kreuzes überwinden würden. Darum, mögen wir sagen, nennen sie sich die Zeugen seiner Auferstehung, weil, nachdem er nun erstanden war, nachdem sie nun freilich nicht im Stande waren ihn Anderen zu zeigen, denn er offenbarte sich nur ihnen, wie der Apostel in unserer heutigen epistolischen Lektion sagt, nur ihnen, den vorher erwählten und bestimmten Zeugen, aber wie es hier geschah in der Erzählung, | aus der unser Text genommen ist, sie verkündigten den Auferstandenen und in seinem Namen thaten sie Zeichen und Wunder und dadurch ging ihnen die Hoffnung auf, daß das, daß er gelebt hatte nach seinem Tode, daß dies Zeugniß das Aergerniß des Kreuzes, wenn nicht bei allen, doch bei einigen werde überwinden und deshalb nennen sie sich selbst in Beziehung auf ihr Leben und ihren Beruf von vorn herein die Zeugen seiner Auferstehung, um dadurch den, auch der gewöhnlichen Meinung der Menschen widrigen und herabwürdigenden Eindruck seines Todes zu überwältigen und ihn darzustellen als den Überwinder des Todes? Allein wenn wir es genauer erwägen, m. a. Z., werden wir nicht doch sagen müssen, dieses, daß sie seiner Auferstehung nöthig hatten, um wiederum in zuversichtlichem Muthe Zeugniß von ihm zu geben, sei doch zu gleicher Zeit ein Bekenntniß, wenn auch nicht davon, daß ihr Glaube ihnen verloren gegangen sei, doch von der Schwachheit desselben, doch davon daß er auch noch Theil hatte an der menschlichen Gebrechlichkeit? Wenn wir die Reden der Apostel erwägen, als sie zuerst nach dem Tage der Pfingsten das öffentliche Zeugniß von dem Evangelium ablegten, wie sie das Volk zuerst immer darauf hinführten, wie schwer es sich an demjenigen versündigt hatte, den es nie auf eine andere Weise gekannt, als daß er umhergegangen, | um zu lehren und wohl zu thun, wenn sie ihnen, so 8 Vgl. Lk 24,21 12–13 Vgl. Mt 26,45 Gal 5,11 18–20 Vgl. Apg 10,41

13–14 Vgl. Apg 5,30; 10,39

15 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

199

müssen wir wohl denken, ganz abgesehen von seiner Auferstehung eben diese seine Lehre, eben diese Fülle seiner wundervollen Wohlthaten gegen alle Leidende in seinem Volke hätten recht vor Augen gemahlt und ins Gedächtniß zurückgebracht, wenn sie die innere Stimme des Gewissens recht hätten erweckt hätten durch die Kraft des Wortes, die ihnen ja, da sie beseelt waren vom göttlichen Geiste, in so außerordentlichem Maße zu Gebote stand: o hätten sie es nicht eben dahin bringen können, daß doch die Herzen der Menschen zerknirscht worden wären, wenn sie sie nur erinnert hätten an den Getödteten, und nicht an den Auferstandenen? hätte nicht die Kraft ihres Mundes so groß sein müssen, daß auch ohne das, was sie doch nicht sehen, sondern immer nur glauben mußten, daß ohne dieses es ihnen doch durchs Herz gegangen wäre, und sie gesprochen hätten zu Petro und den andern Aposteln: Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir thun, daß wir seelig werden? hätte nicht doch die Überzeugung, daß sie Wahrheit verkündigten, sich den Menschen aufgedrängt, wenn sie die Apostel mit gleichem Muthe das Werk Christi unter ihnen fortsetzen sahen, um seinen Auftrag zu erfüllen? sollten sie nicht mit diesem Muthe Glauben gefunden haben auch ohne die Auferstehung des Herrn, auch ohne | sein sichtbar geworden sein vor ihnen ? Wir können wohl, m. a. Z., nicht anders glauben! Wenn wir dies verneinen wollten, so wäre dies doch wohl ein Zweifel an der allmächtigen Kraft des göttlichen Wortes; was sollen wir also anders sagen, als freilich so ist es; in Beziehung auf die Apostel ist dies, daß sie sich auf eine so ausschließende Weise Zeugen seiner Auferstehung nennen, gleicher Zeit ein Bekenntniß von der Schwachheit, mit welcher ihr Glaube noch behaftet war. Aber was dann zugleich? Dann doch gewiß zugleich auch ein frohes Zeugniß davon, wie mitleidig der Vater im Himmel der menschlichen Schwachheit zu Hülfe kommt! Das that er denn auf eine so ausgezeichnete Weise durch die Auferstehung des Herrn, das that er dadurch, daß er seinen Jüngern die Kraft gab, da der Erlöser sich nicht mehr mit der Welt einlassen konnte, sondern nur für sie leben, daß sie seinem Zeugniß konnten Glauben verschaffen durch die beifolgenden Wunder, die sie dann verrichteten im Namen dessen, den die Welt hatte verworfen, den aber Gott auferwecket hat. Wenn nun in diesem Licht die Auferstehung des Herrn erscheint, was ist sie anders, m. a. Z., als das erste Glied einer großen, langen Reihe von ähnlichen Erweisungen der göttlichen Gnade und Milde? Alles wodurch Gott in dem Verfolg der Ausbreitung des Evangeliums der Schwachheit des menschlichen Glaubens zu Hülfe kommt, es ist eben dasselbige, was in jenen ersten Tagen des Evangeliums die Auferstehung | des Herrn war; und 16 Muthe das] folgt )angefan* 5–6 Vgl. Joh 20,22

27 denn] folgt )durch*

13–14 Apg 2,37 in Verbindung mit Apg 16,30

4r

4v

200

5r

5v

Am 8. April 1833 vormittags

diese Dankbarkeit, die wir Gott dafür schuldig sind, ist eine und dieselbige in allen übrigen. Und wie ist er dieser Schwachheit des Glaubens zu Hülfe gekommen? Durch das Unscheinbare durch das Widerwärtige, durch das Glänzendste und Erhebendste. Durch das Unscheinbare, weil es eben lange Zeit so blieb, wie der Erlöser einst zu seinem Vater im Himmel redete, Ich danke dir Gott, daß du es verborgen hast den Weisen dieser Welt und hast es offenbart den Unmündigen; daß es solche waren, die sonst wenig oder nichts galten in menschlichen Dingen, die unbekannt geblieben wären in ihrem ganzen Leben, wenn Gott sie nicht erwählt hätte zu Zeugen des Wortes Gottes, das mußte ja gewaltig unter den Menschen wirken und den an sich schwachen Glauben befestigen, daß göttliche Kraft denen, die die göttliche Wahrheit verkündigten, einwohnen müsse, da sie ja durch so schwache Werkzeuge verkündigt wurde. Durch das Widerwärtige, wenn wir bedenken, wie das Evangelium sich fortgepflanzt hat mitten unter Martern und Verfolgungen, ja nicht blos unter diesen, sondern unter den demüthigsten Quälereien, welchen sich die unterwerfen mußten, welche das Kreuz annahmen. Unter solchen Demüthigungen breitete es sich aus: wie mußte das nicht dem schwachen Glauben der Menschen zu Hülfe kommen? Aber eben so durch das Glänzendste. Wenn wir, m. a. Fr., die mensch|liche Welt jetzt betrachten, wie sie sich schon seit einer Reihe von Jahrhunderten gestaltet hat: wo finden wir alle Wirkungen der geistigen Entwickelung der Menschen, wo finden wir die Herrschaft des Menschen über die Erde und die Kräfte der Natur auf einen Gipfel gestiegen, von dem man glauben möchte, daß er nicht könne übertroffen noch höhere erreicht werden, und der dennoch immer höher sich erhebt; und wo hat sich das menschliche Leben von allen unwürdigen Beimischungen mehr gereinigt, nicht nur in Beziehung auf das was die edle Seite desselben betrifft, sondern auch in allen äußern Beziehungen, als unter christlichen Völkern? Wie ist dadurch Gott der Herr der Schwachheit des menschlichen Glaubens zu Hülfe gekommen, daß auch diejenigen, die nicht umhin können, wenn ihnen das Ewige verkündet wird, hinter sich zu sehen auf das Nichtige und Vergängliche, die, wenn sie sehen können in den geheimnißvollen Ort, wo der menschliche Geist zusammenhängt mit seinem ewigen Urquell, doch da nicht bleiben können, wenn sie nicht zugleich die Wirkungen im menschlichen Leben mit ins Auge fassen können; – wie ist er dieser Schwachheit des sinnlichen Geistes der Menschen eben durch diese Beweise seiner Gnade zu Hülfe gekommen; wie zeigt es sich da in den Augen der Welt, das müssen die Lieblinge Gottes sein, in die er die Fülle seiner Wohlthaten ausgießt, in | demselben Maße ausgießt, als sie das Ewige suchen, alle äußere Herrlichkeit 24 übertroffen] folgt )we* 5–7 Vgl. Mt 11,25

35 wie ist er] wie ist

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

201

nur dazu gebrauchen. Und eben in diesem ausschließenden Gebrauch, dessen wir uns freilich immer mehr befleißigen müssen, wenn wir jenem göttlichen Zeugniß Kraft geben wollen durch unsern Wandel, durch diesen ausschließenden Gebrauch aller unserer Gaben und Güter zur Förderung des Reiches Gottes, dadurch sind wir ja das Abbild des erstandenen Erlösers, der, so wie er wiedergekehrt war ins Leben, für den kleinen Kreis der Seinigen lebte, alle Augenblicke, die ihm gegeben waren, für sie benutzte und sich um die Welt nicht ferner bekümmerte, weil er ihr einmal abgestorben war am Kreuz. So, m. a. Z., konnten sich denn wohl die Apostel des Herrn mit Recht in dem Bewußtsein ihrer Schwachheit und der menschlichen Schwachheit, aber eben deswegen auch in der dankbaren Erhebung der Milde, mit welcher der himmlische Vater dieser Schwachheit zu Hülfe kam, durch die sichtbare Auferweckung des Herrn aus dem Grabe, so konnten sie sich vor allem Zeugen seiner Auferstehung nennen. 2. Aber laßt uns nun zweitens fragen, was dies für Bedeutung hat in Bezeichnung auf den Erlöser selbst? Da finden sich freilich in derselbigen ersten Verkün|digungsreden des Apostels mancherlei Äußerungen, die, wenn wir sie nicht richtig verstehen, uns leicht könnten auf einen falschen Weg bringen. Gleich in seiner Pfingstrede drückt sich der Apostel Petrus so aus, daß, nachdem er ebenfalls von der Verwerfung und Verurtheilung des Erlösers und von der Auferweckung des Herrn geredet hatte, hernach sagt: diesen Jesum, den ihr getödtet habt, hat Gott zu einem Herrn und Christ gemacht. Sollte das seine Meinung haben sein können, daß der Erlöser erst durch die Auferstehung ein Herr und Christ geworden wäre? Das, m. a. Fr., würde gewiß eine sehr unrichtige Anwendung seiner Worte sein. Ein Herr und Christ ist er gewesen von Anfang seiner Erscheinung an; als das Fleisch gewordene Wort Gottes hat er das Licht der Welt erblickt, und überall in seinem ganzen öffentlichen Leben hat er sich bewiesen als den Herrn und Christ. Ja, die Apostel selbst hätten ihren frühern Glauben an ihn verleugnen müssen, wenn sie jetzt hätten behaupten wollen, er sei erst ein Herr und Christ geworden durch seine Auferstehung. Und er selbst, der Erlöser, hat er nicht schon während seines irdischen Lebens vor seinem Tode eben so große Worte von sich selbst geredet, als die letzten, die er zu seinen Jüngern sprach, indem er | ihnen sagt: mir ist alle Gewalt gegeben im Himmel und auf Erden? Hat er nicht immer gesagt, daß der Vater dem Sohne gegeben habe das Leben zu haben in ihm selber? hat er nicht immer 1–2 dessen] korr. aus daß 22–23 Apg 2,36

7 waren,] war,

27–28 Vgl. Joh 1,14

35–36 Mt 28,18

36–37 Vgl. Joh 5,26

6r

6v

202

7r

7v

Am 8. April 1833 vormittags

gesagt, daß er die Kraft habe die Todten zu erwecken, und sie zum Leben hinzuführen? hat er nicht immer gesagt, das sei der Wille seines himmlischen Vaters, daß sie glauben sollten an den, den er gesandt hat? und konnte er dieses stärker, daß er der Herr und Christ, der Herr und Gesalbte, der Gesandte Gottes sei, konnte er dies stärker als in diesen Worten ausdrücken? So hätten sie ihn selbst und seine Worte verleugnen müssen, wenn dies ihre Meinung gewesen wäre. Wenn wir aber nun fragen, hat denn eben dies, daß sie sich so ausgezeichnet die Zeugen seiner Auferstehung nennen, weil es diese Anwendung auf den Erlöser nicht haben kann, gar keine? so müssen wir zweierlei in Betrachtung ziehen: einmal den natürlichen Zusammenhang zwischen der Auferstehung des Herrn und seinem Tode, und das andere, den zwischen der Auferstehung des Herrn und seiner Himmelfahrt. Wenn ich aber hier sage, den natürlichen Zusammenhang, so kann ich darunter nur dies verstehen was natürlich ist in dem ewigen Rathschluß Gottes. | Wenn wir nun fragen, was war denn die Auferstehung des Herrn in Beziehung auf seinen Tod? so werden wir wohl keine andere Antwort geben können als diese: sie war das ausgesprochene göttliche Urtheil über diejenigen, die ihn zum Tode gebracht hatten, es war diejenige göttliche That, wodurch eben jene menschliche Handlung vernichtet und aufgehoben wurde; also diejenige That, durch welche sich Gott nach der Weise der Menschen und für ihre Schwachheit freilich, aber auf solche Weise, wie es wohl anders nicht hätte geschehen können, zu dem aufs neue bekannte, den die Menschen, an die er gesandt gewesen war, verworfen hatten und getödtet: seine Auferstehung war in dieser Beziehung, daß ich so sage, die letzte göttliche Stimme, welche ausrief: das ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; und indem sie so der Sieg des Erlösers über den Tod, den die Menschen zugefügt hatten, war, so war sie die Vollendung seines irdischen Werks. Eben deswegen aber stellen die Jünger des Herrn seine auch immer so dar als die ganze göttliche Absicht mit dem Erlöser in sich schließend und gebrauchen eben dasselbe Wort für den ganzen göttlichen Rathschluß in Beziehung auf seine Person. So sagt der Apostel Petrus am Ende derselbigen Rede, aus welcher die Worte unsers Textes genommen sind, indem er seine Zuhörer, nachdem er sie niedergeschlagen, wieder aufrichten will, spricht er so | zu ihnen: nun euch hat Gott auferwecket sein Kind Jesum und hat ihn zu euch gesandt, und euer sind alle die Seegnungen, die von ihm ausgehen. Was können wir aber anders, als in den Worten, er hat Jesum auferwecket, seine ganze Sendung in die Welt verstehen, in12 den zwischen] zwischen 1–2 Vgl. Joh 5,21.25 Apg 3,26

17 keine] folgt )An* 2–3 Vgl. Joh 6,29

26–27 Mt 3,17

35–37 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 3,13–15

5

10

15

20

25

30

35

203

dem der Apostel hinzusetzt, er hat ihn zu euch gesandt mit seinen Seegnungen, mit seinen Wunderthaten? wird also jenes vorausgesetzt, so kann es nur die ganze Sendung des Herrn zur Welt bedeuten. Und in dieser Beziehung nennen sich die Jünger die Zeugen seiner Auferstehung: dadurch daß er den Tod gelitten, aber auch besiegt hatte, erschien er erst in dem ganzen Glanz und in der vollen Zuversicht seiner Bestimmung, dadurch war er erst verklärt; wie Petrus in der heutigen epistolischen Lektion sagt, Gott hat sein Kind verkläret, diese seine Verklärung war erst vollendet durch seine Auferstehung. Und das ist nun die Ursach, warum dies Fest der Auferstehung des Herrn von Anfang an, seitdem es in der christlichen Kirche als ein besonderes Fest ist gefeiert worden, auch als das hauptsächlichste und erste aller Feste ist angesehen worden; es führet zunächst zurück auf den Tod des Herrn, wodurch das göttliche Werk, das die Menschen vernichtet hatten, wieder aufgerichtet wurde, es ist das Fest des Herrn von seinem ersten Anfang bis zu seinem letzten Ende, alles in sich schließend, was der Herr geleistet hat. | Aber es giebt zweitens auch einen Zusammenhang desselben mit der Himmelfahrt des Herrn. Denn dieser erwähnen die Apostel auch nach dem Tage der Pfingsten in ihren Verkündigungsreden gar nicht besonders, sondern übergehen sie ganz mit Stillschweigen oder reden nur beiläufig davon, aber nicht als etwas, das sichtbar zu erkennen gewesen wäre, nicht als von einer bestimmt zu erfassenden Sache. So sagt Petrus: diesen Jesus hat Gott auferwecket und nun, nachdem er erhöhet ist, hat er ihn gesetzt zu einem Richter der Lebendigen und der Todten. Was Christus gestorben ist, sagt der Apostel Paulus, das ist er einmal gestorben der Sünde: der Auferstandene konnte nicht wieder sterben. Und so verstand es sich gleichsam von selbst, daß er erhöht werden mußte von der Erde auf eine andere verborgene, unbegreifliche Weise: verborgen sage ich, denn sichtbar und anschaulich konnte immer nur der Anfang desselben sein, das Ende nicht. Darum erwähnen auch die Apostel dieser nicht anschaulichen Handlung nicht, aber die Auferstehung des Herrn war ihnen schon seine Erhöhung, der Sieg über den Tod der Anfang seiner himmlischen Herrlichkeit, und darum sagt Petrus, dadurch hat Gott ihn zu einem Herrn und Christ gemacht: nicht daß er es geworden wäre, sondern ihn so darstellend den Menschen, die That seiner Herrschaft beweisend und bewährend war er erst von da an. | Indem also nun die Auferstehung des Herrn der Anfang seiner höhern Macht ist, der Anfang der Herrschaft, welche er von oben herab über seinen geistigen Leib führt: mit wie großem Rechte haben sich die Apostel, wenn wir das 32 himmlischen] über der Zeile mit Einfügungszeichen 7–8 Vgl. Apg 3,13, nicht in Apg 10,34–41 25 Vgl. Röm 6,10 33 Vgl. Apg 2,36

22–24 Vgl. Apg 10,40.42

24–

8r

8v

204

9r

9v

Am 8. April 1833 vormittags

erwägen, die Zeugen seiner Auferstehung genannt. Seine Auferstehung aus dem Grabe und das Leben mit seinem geistigen Leibe, der lebendigen Gemeinschaft der Gläubigen, das gehört wesentlich zusammen: eine und dieselbe himmlische Macht, eine und dieselbe Herrlichkeit des Vaters, die, die er dem Einen und dem andern bereitet hat, in Einem und dem andern wieder zu erkennen und zu schauen. Dies, m. a. Z., ist denn ganz vorzüglich die eigenthümliche Kraft, welche auch für uns in der Betrachtung der Auferstehung des Herrn liegt. Ich habe das in meiner gestrigen Frühbetrachtung von der Seite angedeutet, wie eben in diesem menschlichen Leben sich finden solle die ganze Lauterkeit und Wahrheit, in welcher alle Christen die festliche Zeit des Daseins seines geistigen Leibes auf Erden begehen sollen. Aber wohin wir auch sehen mögen, überall finden wir in dem, was uns die heiligen Bücher von den Tagen seiner Auferstehung erzählen, überall finden wir darin auf eine ganz eigenthümliche Weise das reine, göttliche, von der Welt gesonderte, von dem innern und unauslöschlichen | ewigen Frieden erfüllte Dasein, wo der Erlöser sich in diesen Tagen gemeinschaftlich mit seinen Jüngern vor unsern Augen darstellt. O da zeigt sich anschaulich, zwar noch unter leiblicher Hülle, aber doch seine geistige Gegenwart auf Erden, wie sie kein Ende nehmen soll außer am Ende der Tage; da zeigt sich der Einfluß, den seine geistige Gegenwart auf uns Alle ausüben soll, wie er sie damals auf den kleinen Kreis seiner Jünger ausübte, wie sie da in herzlicher Liebe, aber zugleich in scheuer Ehrfurcht um ihn waren, wie er sie mit Schonung zurechtwies aus dem göttlichen Wort und alle Irrthümer von ihnen nahm, aber wie er sie eben so auch mit dem göttlichen Frieden erfüllte: das ist die Kraft seiner Gegenwart auf die Christenheit! Und so, m. a. Fr., soll es dabei bleiben, daß in diesem Sinne wir Alle, wir und unsere Nachkommen bis ans Ende der Tage, Zeugen sind von der Auferstehung des Herrn; Zeugen von dieser seiner geistigen, von aller irdischen Gesinnung, von allem Widerstande des Bösen vorzüglich befreiten, das ganze Werk Gottes an dem menschlichen Geiste vollendenden Wirksamkeit; Zeugen von dieser sollen wir sein, so sind wir unserer Seits Zeugen seiner Auferstehung. Und wenn dann der Herr fortfährt, wie er es ja sichtbarlich thut, auch jetzt | noch durch Zeichen und Wunder, wenn gleich anderer Art, mit denen zu sein, die Zeugen seiner Auferstehung sind; wenn alle geistigen Gebrechen, alle Rohheit und Ungeschlachtheit verschwinden, wo das ewige Wort des Lebens, von seinem heiligen Namen getragen, sich vernehmen läßt: o so wird auch Gott überall den Zeugen seiner Auferstehung zu Hülfe kommen; und immer mehr wird sich der Glaube verklären 24 er] über der Zeile mit Einfügungszeichen 8 Für die Predigt zum Ostersonntag am 7. April 1833 früh über 1Kor 5,6–8 ist kein Textzeuge bekannt.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 3,13–15

5

205

zu seiner Reinheit, daß wir immer weniger Unterstützung bedürfen, und ganz von selbst wird sich das menschliche Leben verklären zu einer Gleichheit mit dem vollkommenen Mannesalter Christi, zu der Gleichheit der Lauterkeit und Wahrheit seiner menschlichen Erscheinung in den Tagen seiner Auferstehung, zu der Befreiung von dem Zusammenhange mit dem Eitlen und Nichtigen, der von selbst zu jener Zeit seine Jünger n a he waren; und so werden wir uns seiner geistigen Gegenwart, seines Lebens in uns und für uns freuen können. Amen. L i e d No. 231.

2–3 Vgl. Eph 4,13 9 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 231 „Jesus lebt! Christen, hört es“ (Melodie von „Fahre fort, Zion“), KGA III/2, S. 863–864

Am 21. April 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge:

Andere Zeugen: Besonderheiten:

Misericordias Domini, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Joh 21,1–8 a. Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 139–158, Nr. VIII Texteditionen: SW II/3, 1835, S. 537–549; 21843, S. 555–567 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 85–95 b. Autograph Schleiermachers; in Bearbeitung einer Nachschrift von Ludwig Oberheim, SFK 7, S. 1–15 c. Nachschrift; SFK 7, S. 1–15; Oberheim Keine Oberhalb der Überschrift ist wohl von Sydow notiert: „Nachgeschrieben von Oberheim, für den Druck corrigirt von Schleiermacher.“ Neben der Überschrift steht Schleiermachers Weisung an den Setzer: „NB. Statt y seze i −ck −kk. −tz −z und wo ein großer Anfangsbuchstabe gestrichen ist den entsprechenden kleinen.“ Alle Bibelstellennachweise hat Schleiermacher auf dem Rand hinzugefügt.

a. und b. Drucktext und Autograph Schleiermachers 139

A m 2 . So n n t age n ac h O st ern 1833. L i e d 10, 1–4. 541.

Te x t . Ev. Joh. XXI, 1–8. „Darnach offenbarte sich Jesus abermal den Jüngern an dem Meere bei Tiberias. Er offenbarte sich aber also. Es waren bei 3 XXI, 1–8.] XXI, 2–8. 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 10 „Gott, vor dem die Engel knieen“ (Melodie von „Schmücke dich“), Strophe 1–4, KGA III/2, S. 765–766; Nr. 541 „Mein Heiland, bilde du mich ganz“ (Melodie von „Mein Vater, zeuge mich“), KGA III/2, S. 1011

5

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

207

einander Simon Petrus und Thomas, der da heißt Zwilling, und Nathanael von Cana aus Galiläa, und die Söhne Zebedäi und andere zween seiner Jünger. Spricht Simon Petrus zu ihnen, Ich will hin fischen gehen. Sie sprachen zu ihm, So wollen wir mit dir gehen. Sie gingen hinaus und traten in das Schiff alsobald, und in derselbigen Nacht fingen sie nichts. Da es aber izt Morgen war, stand Jesus am Ufer; aber die Jünger wußten es nicht, daß es Jesus war. Spricht Jesus zu ihnen, Kinder, habt ihr nichts zu essen? Sie ant|worteten ihm, Nein. Er aber sprach zu ihnen, Werfet das Nez zur Rechten des Schiffs, so werdet ihr finden. Da warfen sie, und konnten es nicht mehr ziehen vor der Menge der Fische. Da spricht der Jünger, welchen Jesus lieb hatte, zu Petro, Es ist der Herr. Da Simon Petrus hörete, daß es der Herr war, gürtete er das Hemde um sich, denn er war nakkend, und warf sich in das Meer. Die andern Jünger aber kamen auf dem Schiffe denn sie waren nicht fern vom Lande, sondern bei zweihundert Ellen, und zogen das Nez mit den Fischen.“ M. a. Z. Diese Zeit zwischen der Auferstehung des Herrn und seiner Himmelfahrt war für seine Jünger eine sehr eigenthümliche und merkwürdige Zeit. Was für Besorgnisse in Beziehung auf das göttliche Werk mit dem menschlichen Geschlechte in ihnen entstanden waren durch ihres Meisters überraschenden Tod, die waren aufgehoben durch seine Auferstehung; und sie sahen nun dem entgegen, was sie in dem Berufe, welchen er ihnen zugetheilt hatte, würden zu wirken haben. Ihr früheres Verhältniß mit ihm aber, ja das war seiner Auflösung nahe; es waren nur zerstreute, abgebrochene Stunden, in denen er sich ihnen offenbarte, und sie wußten niemals, ob oder wann es ihnen wieder so gut werden würde, und ob es nicht jedes Mal das lezte gewesen wäre, daß sie ihn in diesem Zustande gesehen hätten. So waren sie denn natürlicher Weise getheilt zwischen dem Zurükksehen auf die Vergangenheit und dem Hinaus|sehen in die Zukunft. Die Geschichte aber, welche wir izt mit einander vernommen haben, m. chr. Z., gehört ganz besonders dem Zurükksehen in die vergangene Zeit an; sie bietet im allgemeinen und einzeln betrachtet gar vieles, wobei ihnen nothwendiger Weise dieses und jenes aus der früheren Zeit einfallen mußte, und so wollen wir uns aus dieser Erzählung das vor Augen halten, w i e d i e J ü n ge r d e s Herrn dadurch mußten zu m Zu r ü k k s e h e n au f d i e Z e i t , w e l c he sie hint er sich ha tt e n , angeregt werden. Lasset uns das mit einander betrachten, indem 25 aber, ja das] Ms.: aber das

28–29 jedes Mal das lezte] Ms.: jedes das lezte Mal

140

141

208

Am 21. April 1833 vormittags

wir z u e r s t näher auf dasjenige eingehen, was ihnen Allen dabei gemeinschaftlich war, aber d an n auch hernach auf das, was Einzelne von denen, die uns hier genannt werden, besonders betrifft.

142

I. Der Evangelist also erzählt uns, einige von den Jüngern des Herrn, deren mehrere er namhaft macht, ein Paar aber nennt er auch nicht, wären bei einander gewesen in Galiläa; und als Petrus zu ihnen gesagt, ich will fischen gehen, hätten sich dann die anderen mit ihm dazu vereinigt. Das war der Beruf des bürgerlichen Lebens, bei dem sie hergekommen waren; dabei hatte der Erlöser sie gefunden, und auch nachdem er sie in das nächste unmittelbare Verhältniß mit sich gezogen hatte, hatten sie doch daneben noch immer dieses gewohnte Geschäft fortgeführt, und oft hatte er sie begleitet auf diesem Wege ihres irdischen Berufs. Wie wäre es möglich gewesen, daß ihnen das alles nicht hätte gegenwärtig sein sollen, wenn sie nun nach einer langen reichhaltigen Unterbrechung unter | so ganz anderen Umständen mit einander hingingen, um zu fischen! Als der Erlöser sie zuerst dabei fand, den Petrus und seinen Bruder, den Johannes und seinen Bruder, da sprach er zu ihnen, wie wir in unseren Evangelienbüchern lesen, Laßt dies und kommet und folget mir nach, ich will euch zu Menschenfischern machen. Darauf war nun alles abgesehen gewesen, was er seither an ihren Seelen gethan hatte; seine Werkzeuge sollten sie sein, um die Gemeine der Gläubigen zu sammeln. Und wie oft hatte er nicht zu ihnen geredet von dem Reich Gottes unter Bildern die von ihrem Beruf hergenommen waren! wie mußte es ihnen eindringlich sein, daß er das beides auf solche Weise mit einander verknüpfte! In dem Neze des göttlichen Wortes sollten sie durch die Treue ihrer Verkündigung die Seelen der Menschen gefangen nehmen, Menschen von ganz verschiedener Art und ganz verschiedenem Werthe alle in das Reich Gottes sammeln; und auf Geduld und treues Ausharren hatte er sie von Anfang an verwiesen, so daß auch darin der Beruf ihres täglichen Lebens jenem neuen, zu welchem er sie gestaltete, ähnlich war. Denn wie es auch hier heißt, daß sie in derselben Nacht nichts fingen, eben so waren auch manche von ihren Bemühungen um das Reich Gottes vergeblich. Das hatten sie schon erfahren, wann er sie aussandte um das Reich Gottes zu verkündigen noch in den Tagen seines Fleisches, das sollten sie bald in dem neuen Abschnitt ihrer 1–2 dabei gemeinschaftlich] Ms.: gemeinschaftlich dabei 12 hatte, hatten] Ms.: hatte: so hatten 18 den Johannes] Ms.: und den Johannes 20–21 Mt 4,19; Mk 1,17; vgl. Lk 5,10

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

209

Laufbahn in noch viel größerem Maße erfahren. Wie kann es anders sein, als daß sie in der stillen Muße, welche eben die unmittelbare Ausübung ihres Berufsgeschäfts ihnen gestattete, jeder das bei sich selbst erwogen, und sie sich gegen|seitig vergegenwärtigt haben bald dies bald jenes, was der Erlöser an ihren Seelen gethan, seitdem er sie zuerst aus diesem geringfügigen irdischen Berufe an sich gezogen zu dem viel größeren, den er ihnen beschieden hatte. Aber indem er diese beide Geschäfte so oft in seinen Reden auf einander bezogen hatte: wie muß nicht doch auch dieser irdische Beruf ihnen dadurch besonders lieb und werth geworden sein! welcher Duft der Heiligkeit, daß ich so sage, mußte auf demselben ruhen, weil er eben so oft geheiligt worden war durch die Gegenwart und das Wort des Erlösers! Und wenn sie sich nun betrachteten, wie sie izt mit einander hingingen zu fischen, vielleicht auf demselben Fahrzeuge, gewiß in denselben Gewässern ihr Gewerbe treibend wie damals, und sie verglichen, was er ihnen nun geworden mit dem, was er ihnen gleich damals war: welch ein seliger Fortschritt in dem größten, und wichtigsten muß ihnen zum klaren Bewußtsein gekommen sein! Aber, m. g. Fr., wie der Erlöser von diesem Berufe redete, so nahm er seine lehrreichen Bilder und Gleichnisse aus allen Gebieten des geschäftigen menschlichen Lebens, und machte sie selbst aufmerksam darauf, wie nothwendig auch sie sich eine solche Fertigkeit aneignen müßten, wenn sie das sein sollten, wozu er sie machen wollte, Schriftgelehrte, die zum Himmelreich gelehrt wären, wie sie müßten aus dem alten das neue, aus dem alltäglichen das geistige, aus dem irdischen das ewige auf alle Weise herausbringen ans Licht und den Menschen ans Herz legen können. Auf dieselbe Weise also kann und soll auch jeder andere irdische Beruf geheiligt werden; und das gehört mit zu dem neuen Leben, welches uns durch den Erlöser aufgegangen ist, daß | wir überall auch in den Geschäften des alltäglichen Lebens, auch in unserem irdischen Berufe des Reiches Gottes können froh sein. Denn es giebt keinen nüzlichen Zweig menschlicher Thätigkeit, bei dem nicht das Maaß, welches darin zu beobachten ist, die Geseze, denen er folgt, die Richtung auf das menschliche Wohl, welche nothwendiger Weise jeder haben muß, jeden der einmal in das Reich Gottes aufgenommen ist und darin lebt und athmet, auch immer auf dieses geistige Leben hinführen sollte. Wenn also späterhin, als sich die Gemeine des Herrn weiter ausgebreitet hatte, viele Christen es für 6 diesem geringfügigen irdischen ... gezogen zu] Ms.: diesem irdischen ... gezogen hatte zu 13 betrachteten,] Ms.: verglichen, 23–25 Vgl. Mt 13,52

143

144

210

145

Am 21. April 1833 vormittags

etwas großes und wichtiges hielten und für ein besonders würdiges Ziel ihrer Bestrebungen, wenn sie sich losmachen konnten von jedem irdischen Geschäft um in der Stille der Einsamkeit ganz und ausschließend der Betrachtung des göttlichen zu leben: so war das nicht der Sinn Christi, und es war nicht dem Beispiel seiner ersten Jünger gemäß, auch nicht in dieser Zeit, da sie doch in Bezug auf ihren Beruf für das Reich Gottes lediglich auf das stille Warten gewiesen waren. Für diese Apostel kam freilich auch nun sehr bald eine Zeit, wo sie jedes gewerbliche Geschäft ganz niederlegen mußten, aber nicht um in die Einsamkeit zusammen zu gehen, nicht um der stillen Betrachtung allein zu leben, sondern um nur ihre ganze Zeit der großen Angelegenheit ihres Meisters zu widmen, und ebenso auf die Gemüther der Menschen zu wirken, und sie eben so zusammenzubinden, wie sie selbst mitten aus ihrem irdischen Beruf aufgenommen und festgehalten worden waren von dem Erlöser. Aber lasset uns nun auch das damalige Zusammensein dieser Jünger näher ins Auge fassen. Johannes er|zählt uns, er wäre da gewesen und sein Bruder, Petrus, Thomas und Nathanael und noch zween Andere. Alle waren sie also nicht da. Gehörte das etwa noch zu der traurigen Zerstreuung, über welche der Erlöser sich so ausdrükkte, daß er sagt mit den Worten eines alten Propheten, Wenn sie den Hirten schlagen werden, so wird die Heerde sich zerstreuen und ihr werdet gehen jeglicher in das Seinige1? das können wir wol nicht mehr glauben, seitdem seine Auferstehung ihnen kund geworden war, und sie dadurch nun vollkommen zurükkgekehrt waren zu dem alten Glauben, zu der alten Freudigkeit, zu dem alten Muth. So waren sie beisammen gewesen in Jerusalem in den ersten Tagen der Auferstehung des Herrn, und er hatte sich ihnen da offenbart, bald diesem und jenem einzelnen, zweimal aber auch, als sie nach gewohnter Weise und an gewohnter Stätte alle bei einander gewesen waren. Hernach hatte sie der Herr beschieden nach Galiläa. Ob sie ihn auch da schon gesehen hatten vor dieser Erzählung, das wissen wir nicht; wie oft sie ihn nachher ebendort wieder gesehen haben, das wissen wir auch nicht, nur daß der Apostel Paulus in seinem ersten Brief an die 1

Matth. 26, 31. Joh. 16, 32.

10

15

20

25

30

35

7 Warten gewiesen waren.] im Ms. nicht vorhanden 18 Petrus,] so Ms.; OD: Petrus 21–23 Vgl. Mt 26,31; Mk 14,27 mit Bezugnahme auf Sach 13,7 Mt 28,10.16; auch Mt 26,32

5

30–31 Vgl.

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

211

Corinther erwähnt2, der Herr hätte sich in jenen Tagen offenbart fünfhundert Brüdern auf einmal, und daß wir eher denken können, das sei dort geschehen in Galiläa als in Jerusalem oder in der nächsten Umgebung dieser großen Stadt. Diesesmal aber waren sie nicht alle beisammen, sondern einige waren offenbar anderswo. Aber das erklärt sich nun eben daraus, daß Petrus zu diesen sagte, Ich will | hingehen fischen, und sie sich mit ihm vereinigten. So mögen Andere vereinigt gewesen sein auf eine andere Weise. Sie hatten in dieser Zeit keine feste und beständige Regel ihres äußeren Lebens; aber darum kann auch aus ihrer Zerstreuung nichts nachtheiliges für ihr Verhältniß geschlossen werden. Das Band der Liebe und des gemeinsamen Berufes wenigstens war doch unter ihnen aufs neue fest geknüpft seit der Auferstehung des Herrn durch die gemeinsamen Aufträge, die er ihnen ertheilt, durch die geistigen Gaben, womit er sie auch damals schon ausgestattet hatte, indem er ihnen seinen Geist mittheilte durch den Hauch seines Mundes, und ihnen seinen Frieden gab. Wie sie aber hier beisammen waren: auf wie verschiedene Weise waren sie zu dem Erlöser gekommen! die Einen durch Johannes den Täufer, die Anderen durch eben diese, welche zuerst den Erlöser als denjenigen, welchen ihnen Johannes namhaft machte, kennen lernten, Andere wiederum durch Einzelne unter jenen, welchen sie näher bekannt waren. Wie verschieden waren sie ihrer ganzen Art und Weise nach! bei jedem fast gab es etwas, wie bei dem Nathanael, was der Erlöser erst überwinden mußte, um ihn sich ganz so zu gewinnen, wie er ihn haben wollte. Und sie unter sich waren so verschieden ihren Gaben nach, und wurden daher auch bald einander ziemlich ungleich in der Stelle, die sie in dieser kleinen und engen Gesellschaft einnahmen, aber doch in einer solchen brüderlichen Liebe vereint, daß wir kein Bedenken tragen können, zu sagen, das Band, welches sie unter einander verknüpfte, ersezte ihnen jedes andere. Wie sie der Erlöser vereinigt hatte zu Verkündigern des Reiches Gottes, zu seiner und seiner Aufer|stehung Zeugen, so waren sie, mochten sie nun leiblich beisammen sein oder nicht, auch unter sich durch das Band der geistigen Liebe, die er ihnen gezeigt und empfohlen hatte, auf das engste verknüpft, und wir wissen auch nicht, daß das je lose geworden wäre und seine Kraft verloren hätte. 2

1. Kor. 15, 6.

12 Berufes wenigstens war] Ms.: Berufes das war 15–16 Vgl. Joh 20,21–22

16–17 aber hier] Ms.: nun hier

23–24 Vgl. Joh 1,45–51

33–34 Vgl. Joh 13,34; 15,12

146

147

212

148

Am 21. April 1833 vormittags

So nun, m. a. Z., hat es sich auch seitdem immer verhalten in der Gemeine des Herrn. Die gemeinsame Liebe zu ihm, das gleichmäßige Geöffnetsein für sein Wort, für seine Forderungen an die menschliche Seele, für seine Tröstungen und seinen Frieden, das ist immer ein ganz eigenthümliches Band der Liebe und des Vertrauens unter den Gläubigen gewesen, ohne daß sie deshalb aus der Ordnung des menschlichen Lebens irgendwie hätten hinaus treten müssen. Ja auch in den späteren Zeiten als das Christenthum in menschliche Gesellschaften von ganz andern Ordnungen und Einrichtungen hineingedrungen war, welche sich durch eine sehr große Ungleichheit unter den einzelnen Gliedern der Gesellschaft auszeichneten, zumal wenn man sie mit den Verhältnissen vergleicht, die damals unter dem Volke, aus welchem der Erlöser seine Jünger erwählte, stattfanden: so ist doch das immer allgemein von allen anerkannt worden, wo es ein rechter Ernst ist mit der Liebe zu dem Erlöser, da haben auch die, welche sie Einer an dem Andern erkennen, sofern sie nur die Gelegenheit haben, sich dieser gemeinschaftlichen Liebe auch gemeinsam bewußt zu werden, und die Einflüsse, welche sie von dem Erlöser erhalten, mit einander zu theilen, kurz so fern sie nur in dieser Beziehung eine gemeinsame Geschichte haben und ein gemeinsames Leben führen können, dieses brüderliche Ver|hältniß auch immer für das stärkste Band erkannt unbeschadet aller andern menschlichen, bürgerlichen und göttlichen Ordnungen. Und so können auch die Christen immer allem was zu ihren menschlichen Geschäften gehört, ruhig nachgehen, ohne einige Besorgniß daß jene geistige Gemeinschaft darunter leiden könne. Denn so war es auch mit diesen Jüngern. Wie sie hier mit einander vereint waren, des Herrn wartend, nicht als ob sie ihn in demselben Augenblikk erwartet hätten, aber in der beständigen gemeinsamen Erwartung seiner weiteren Aufträge und Befehle oder der Erfüllung der Verheißungen, welche er ihnen gegeben und auch noch vor kurzem wiederholt hatte: wie sollten sie sich nicht dieses Bandes, welches sie verknüpfte, auf eine so innige und erfreuliche Weise bewußt gewesen sein, daß auch die Geschäfte ihres irdischen Berufs das nicht stören konnten; und auch mitten in dieser Thätigkeit, welche ohnedies nicht von der Art war, den Geist ganz zu beschäftigen und in Anspruch zu nehmen, werden sie mit einander des Herrn und ihrer Verbindung mit ihm gedacht haben. Wenn wir nun aber auch auf die diesmalige Zusammenkunft der Jünger mit dem Erlöser besonders Acht haben: so hat die Erzählung unsers Textes, m. a. Z., eine ganz besondere Aehnlichkeit mit einer andern aus ihrem gemeinsamen Leben vor dem Tode des Erlösers. Es hatte sich schon einmal so ereignet, daß die Jünger auf dem 42–22 Vgl. Mt 14,21–33; Mk 6,44–52; Joh 6,14–25

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

40

213

Schiff gewesen waren und der Meister auf dem Lande, und daß er sich ihnen ebenso ganz unerwarteter Weise zeigte. Das war nachdem er jene fünftausend gespeist hatte, hernach in eine große Bewegung gerathen war durch das verkehrte Unternehmen des Volkes, welches in seinem irdi|schen Tichten und Trachten ihn greifen wollte, wie uns Johannes erzählt, daß sie ihn zum König ausriefen. Da hatte er schnell seine Jünger in das Schiff, welches sie dahingebracht, zurükkbefehligt, und sie mußten mitten in der Nacht über den oft und auch damals sehr unruhigen See fahren; er aber hatte sich in die Einsamkeit des Gebirges zurükkgezogen, von dem Volk getrennt. Als es nun gegen Morgen kam, sie auch nicht mehr weit von dem Lande waren, beides grade wie in dieser Erzählung, aber mit Sturm und bewegten Wogen zu kämpfen hatten: da sahen sie ihn am Lande, aber sie wußten nicht, daß er es war, wie hier; sie waren nicht einmal sicher, war es ein Mensch, oder war es eine übernatürliche Erscheinung, was sie sahen, und sie fürchteten sich noch mehr. Er gab sich ihnen freilich alsbald zu erkennen, aber alle Erzählungen stimmen dann überein die Sache so darzustellen, als habe dieses nächtliche Begegnen des Erlösers, wo sie ihn noch gar nicht erwarten zu können glaubten, einen besondern Eindrukk auf sie gemacht. Diese ihre Aufregung war wol verursacht durch das, was sich so plözlich ereignet hatte, durch ihre eilfertige Trennung von ihm, durch die Gefahr in der sie schwebten. Jezt erscheint er ihnen ebenso nach einer, wenn auch gefahrlosen, doch vergeblich durchwachten Nacht, auch wieder als es Morgen werden wollte, und sie wußten auch nicht, daß er es war, nicht eher als er sie anredete. Aber als nun Johannes dem Petrus sagte, es ist der Herr, so glaubten sie; und wir finden nicht, daß es einen solchen wunderbaren, besonderen Eindrukk auf sie gemacht hätte. Welche Verschiedenheit der Zeiten! diesmal hatte sich doch kurz vorher viel wunderbareres ereignet; denn | troz aller Andeutungen kam es ihnen doch unerwartet, als der Herr in Leiden und Tod hineingeführt ward, und noch unerwarteter, so daß sie es gar nicht glauben wollten, daß er wieder erstanden war von den Todten. Und nach so wunderbaren Ereignissen, von denen sie tief in ihrem innern ergriffen sein mußten, welch ein Unterschied, daß nun izt eine solche Ruhe in ihrem innern und in ihrem ganzen Betragen war, während sich bei der früheren Gelegenheit eine ganz außerordentliche Aufregung ihrer Gemüther kund giebt. Das, m. Fr., ist ein schöner Fortschritt, den sie gemacht, und wenn sie sich jener früheren Begebenheit erinnerten, wie ja fast nicht möglich ist, daß sie es nicht sollten gethan haben, mit welcher Freude mußten sie sich dessen bewußt sein! Was war es auch anders als die fortgesezte Wirkung von dem sich immer gleich bleibenden Frieden, von der unerschütterlichen Festigkeit des Herzens, mit welcher er un-

149

150

214

151

152

Am 21. April 1833 vormittags

ter ihnen gewandelt war. Dadurch hatte er sie allmählig reif gemacht und über die allzugroße Beweglichkeit des Gemüthes erhoben; dadurch waren auch sie zu einer größeren Ruhe und Festigkeit des Herzens gelangt, daß sie das außerordentliche nicht mehr auf eine allzuheftige Weise ergriff, wie es früher geschah. Das, m. a. Z., ist nun der wahre auch uns Allen aufgegebene Fortschritt in der christlichen Weisheit, und jeder, der eine geraume Zeit in dem Umgange mit dem Erlöser gelebt hat, wenn ihm eine Veranlassung entsteht, wie es diese für die Jünger des Herrn war, in eine frühere, weit hinter ihn liegende Zeit zurükk zu sehen, soll sich eines solchen Fortschrittes bewußt sein. Die Leichtigkeit daß das innere der Seele unruhig bewegt werde, muß sich verlo|ren haben, wo ein langer, friedlicher Umgang mit dem Erlöser Statt gefunden hat, und sein Geist zur Regel des Lebens geworden ist. Je mehr wir so alles auf das eine, was Noth ist, und wozu wir alle berufen sind, beziehen; je mehr wir lernen, in allem Wechsel des irdischen Lebens doch immer nur das, was überall dasselbe bleibt, als den eigentlichen Gehalt desselben erkennen: um so mehr müssen wir reif werden zu dieser ruhigen Weisheit, zu dieser größeren Sicherheit des Gemüths, zu dieser Gleichheit mit uns selbst auch bei dem unerwarteten, was uns begegnet. Und dessen werden sich auch die Jünger erfreut haben als der lebendigen Wirkung ihres Herrn und Meisters, der auch izt auf eine unerwartete Weise vor ihnen stand. II. Aber freilich hebt uns die Erzählung unseres Textes noch manches merkwürdige, was nur Einzelne unter dieser kleinen Schaar betrifft, besonders hervor; und dies wollen wir nun auch noch in Erwägung ziehen. Der Herr war auch einmal, und zwar wahrscheinlich bald am Anfange seines Lehrens auf dem Schiffe des Petrus gewesen, als der auch nichts gefangen hatte; und auf die Anweisung des Herrn that er einen großen, unerwartet reichlichen Zug3, grade wie es uns hier erzählt wird in unserem Text. Als aber damals Petrus das gewahr wurde, erschrak er und sprach, Herr, gehe hinaus von mir, ich bin ein sündiger Mensch. Und doch war das nicht etwa sein erstes Begegnen mit dem Erlöser, denn er hatte | ihn schon kennen gelernt, als Jesus noch da verweilte, wo er von Johannes war getauft worden, und zwar durch seinen Bruder, der ihm sagte, wir haben den Messias gefunden. 3

Luk. 5, 2 flgd.

15 Vgl. Lk 10,42

30–32 Vgl. Lk 5,5–7

34–35 Lk 5,8

38 Joh 1,41

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

215

Dafür muß also er selbst ihn auch gleich damals erkannt haben, weil sich von dieser Voraussezung aus schon damals ein enges Band zwischen ihm und dem Erlöser anknüpfte4; aber doch war er in diesen ersten Anfängen seines Glaubens noch nicht darüber hinaus, daß ihm nicht ein solches Wort entfahren wäre, Herr, gehe hinaus von mir, ich bin ein sündiger Mensch! Das war noch die Zeit, wie ja alle Lebensanfänge sind, der Schwachheit seines Glaubens und seiner Erkenntniß, und schon eben dieses, daß er durch die Wohlthat, welche ihm Jesus auf solche Weise erwies, einen so eigenthümlich starken Eindrukk von der höheren Würde des Erlösers bekam, das zeigt wol schon, daß er von dem mächtigen, belebenden, zum göttlichen Leben uns entzündenden Geist, der in seinem Herrn und Meister wohnte, die rechte Erkenntniß noch nicht gewonnen hatte, sonst wäre ihm ja dieses ein Geringes gewesen. Aber daß er sagt, Herr, gehe hinaus von mir, ich bin ein sündiger Mensch, dabei lag doch auch eine Verwirrung des Gemüthes zum Grunde, als könne es ihm auf irgend eine Weise Gefahr bringen, wenn er in der Nähe des Reinen und Heiligen wäre, der sich ihm so hatte zu erkennen gegeben. Nun aber lag das weit hinter ihm, und dergleichen begegnete ihm diesmal nicht mehr. War er weniger ein sündiger Mensch als damals? Nein, gewiß nicht, und gewiß war auch das nicht sein Bewußtsein! Aber was lag | zwischen jener Zeit und dieser? Die lange Erfahrung, welche er gewonnen hatte von der wohlthätigen Nähe seines Herrn und Meisters, die feste Ueberzeugung, daß diese nie etwas anderes als gutes und heilsames wirken kann. Wie lange war das schon seine innerste Ueberzeugung gewesen, daß er nirgend wo anders hingehen und nicht von Jesu lassen könne, weil er sonst auch hätte lassen müssen von den Worten des ewigen Lebens. So erblikken wir ihn also eben in dieser Beziehung als einen Fortgeschrittenen, der nur reine Freude haben kann auch ohnerachtet des Bewußtseins, daß er ein sündiger Mensch sei, an jedem Augenblikk der Nähe des Herrn. Und ist es nun einmal so mit uns bestellt, daß wir des Bewußtseins der Sünde und der Sünde selbst in diesem irdischen Leben niemals ganz ledig werden: so muß ja eben dies auch unser gemeinsames Ziel sein, und wir müssen wünschen es gleichfalls dahin zu bringen, wohin jener Jünger es gebracht hat, daß dieses Be4

Joh. 1, 40–42.

16 könne es] Ms.: könnte es 6 Zeit,] Zeit 5–6.14–15 Lk 5,8

27–28 Vgl. Joh 6,68

153

216

154

155

Am 21. April 1833 vormittags

wußtsein unser Verhältniß zu dem Erlöser nicht mehr störe, daß wir uns seiner geistigen Wohlthaten ohnerachtet dieses Behaftetseins mit der Sünde und grade in Beziehung darauf immer ungestört und möglichst gleichmäßig erfreuen. Aber Petrus hatte wohl noch ein ganz anderes und besonderes Bewußtsein in dieser Zeit. Es war doch noch nicht lange her, seitdem er sich selbst und seinem Wort so untreu geworden war, daß er ohnerachtet der Warnung des Erlösers, wenn auch nicht dem Geiste nach doch buchstäblich genommen und wenn wir auf die äußere That sehen, eben das gethan hatte, wovor jener ihn warnte, nämlich ihn verleugnet. Finden wir, daß auch dieses ihn hier noch im geringsten gestört habe? Es läßt sich davon keine | Spur erkennen in seinem ganzen Betragen. So wie er hört, es ist der Herr: so hat er nichts eiligeres zu thun, als daß er sich in das Meer wirft, um nur der erste zu sein bei seinem Herrn; daß es noch etwas störendes gäbe zwischen ihnen beiden, davon scheint er auch nicht die leiseste Ahnung gehabt zu haben. Aber wir finden freilich hierüber auch noch einen besonderen Aufschluß. In dem Evangelium des Lukas wird uns erzählt, als jene beide Jünger von Emmaus zurükkamen zu den anderen, seien diese ihnen mit der Nachricht entgegen gekommen, daß der Herr auferstanden sei, denn er sei dem Petrus erschienen5. Gab es also über diese Sache etwas auszugleichen zwischen ihnen; mußte er die Thränen, die er in der Stille geweint hatte, noch einmal weinen vor dem Erlöser; mußte er die Vergebung von dem Erlöser noch besonders empfangen: so war das damals geschehen; aber nun konnte auch nichts mehr ihn stören, daß er nicht in dem Drange der Liebe dem Erlöser entgegen gekommen wäre. Und das, m. G., das ist der rechte Charakter der vollkommenen Vergebung, deren wir uns in der Verbindung mit dem Erlöser erfreuen über alles, was noch von der menschlichen Gebrechlichkeit an uns ist. Wo bei dem Bewußtsein dieser, was auch geschehen sein mag äußerlich, wie sich auch innerlich das Verderben mag gezeigt haben, doch die Liebe zu ihm unverlezt ist: da ist auch die Vergebung aller menschlichen Fehltritte eine vollkommene, die keinen Stachel in dem Herzen zurükkläßt. Als der Erlöser bei jener früheren Begebenheit sich zu erkennen gab von dem Ufer her, daß er | es wäre: da sprach Petrus, Herr bist du es wirklich, so laß mich über das Wasser 5

Luk. 24, 34.

19 Emmaus] so Ms.; OD: Emaus zu ergänzen wohl Verbindung

29 erfreuen] so Ms.; OD: erfreuen,

30 dieser]

7–11 Vgl. Mt 26,33–35.69–75; Mk 14,29–31.66–72; Lk 22,33–34.54–62; Joh 13,36– 38; 18,15–18.25–27 22–23 Vgl. Mt 26,75; Mk 14,72; Lk 22,62

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

217

zu dir kommen, und der Herr sprach, Komm. Aber weil der See unruhig war, und der Wind wehte, wurde ihm bange, und er fing an zu sinken, und der Herr mußte ihm die Hand reichen und sagte, Kleingläubiger, was zagest du6? Hier hingegen wirft er sich ohne sich vorher einen einwilligenden Zuruf zu erbitten in das Meer, und weiß von keiner Furcht, bedarf auch keiner Hülfe und Unterstüzung mehr. So sehen wir denn auch hier die gewachsene Freudigkeit des Glaubens, worin ihn, was er versehen hatte, nicht stören konnte. Er war und blieb, was er gewesen war, nach wie vor; sein Verhältniß zu dem Erlöser, sein Verhältniß zu den Jüngern, daß er ihnen voranging nach wie vor, alles war dasselbe. Aber eines anderen Einzelnen dürfen wir doch auch nicht vergessen. Johannes war es, der den andern Jüngern sagte, Es ist der Herr; aber sich ins Meer zu werfen, ihm entgegen zu eilen, das überließ er dem Petrus. Woher kam es, daß er ihn zuerst erkannte, so daß er den Andern sagen konnte, es ist der Herr? Es gab ein besonderes persönliches Verhältniß zwischen seinem Meister und ihm; er nennt sich selbst auf die unbefangenste Weise, so daß wol niemand sagen kann, es liege irgend ein Ausdrukk von Eitelkeit, von Erhebung, von einem Vorzuge, den er sich beilegte, darin, aber er nennt sich selbst den Jünger, den Jesus lieb hatte. Worauf dieses besondere persönliche Verhältniß eigentlich beruhte, woher es entstanden war, und auf wie mancherlei Weise es sich äußerte, das wissen | wir nicht. Nur soviel können wir sagen, in den wenigen Spuren, die uns davon überliefert sind, giebt sich uns eine besondere Innigkeit dieses Jüngers zum Erlöser kund, und wir ahnden einen besonders seligen Genuß, den er in dem Umgange mit ihm hatte. So wurde es ihm zuerst klar, weil er ihn immer auf besondere Weise in seinem Herzen trug, daß der welcher sie fragte, ob sie etwas gefangen hätten, der Herr sei; aber nun er es wußte, blieb er auch ruhig in gewohnter Stille und wartete es gelassen ab, bis er mit den Anderen in dem Schiffe in die Nähe des Herrn kommen würde, und er sich seines Gesprächs und seiner Gegenwart erfreuen könnte. Wir wollen nicht fragen, m. G., was das Vorzüglichere sei; der rasche Eifer des Petrus, der stille Genuß der Seele des Johannes. Beide gehörten zusammen, beide waren verbunden auf das innigste; so finden wir sie auch in der Geschichte der Apostel, so lange sie von ihnen redet. Aber freilich wenn wir hinwegsehen von der gro6

Matth. 14, 28–31.

11 alles war] Ms.: das war 21 Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20

156

218

157

158

Am 21. April 1833 vormittags

ßen Verschiedenheit, welche die mannigfachen Gaben der Menschen, die sie besizen, welche ihre äußeren Verhältnisse unter ihnen aufrichten: so müssen wir sagen, das gemeinsame Ziel für jeden einzelnen besonders, mag nun der eine es früher, der andere es später erreichen können, ist doch diese stille Ruhe, dieser sichere Friede, den wir an dem Johannes finden; aber dem sind auch alle Jünger des Herrn immer mehr entgegengekommen und zu ihm herangereift. Das war, wenn auch nicht grade mit vollem Bewußtsein, ihr gemeinsames Streben, das der Erfolg der gewiß an Allen immer mehr ans Licht trat; und wie sie ihn an sich wahrgenommen, wird ihnen auch klar geworden sein, daß sie sich gegenseitig | darin auf mannigfaltige Art unterstüzt hatten, und dazu war eben auch die Verschiedenheit ihrer Naturen ein großes Hülfsmittel. So, m. A. und G., hat der Erlöser uns alle verschieden gestaltet, und uns einander gegeben zur gegenseitigen Hülfleistung und Bearbeitung. Haben wir dasselbe Ziel im Auge, sind wir von derselben Liebe beseelt: so werden wir uns auch gern einander hingeben, um uns, je nachdem einer schwach ist, von dem starken leiten zu lassen. So werden wir uns immer mehr ausgleichen in der Verschiedenheit; und wonach wir Alle auf gleiche Weise trachten, was den wahren Werth unseres Lebens ausmacht, es kann doch nichts anderes sein, als eben die Ruhe und der Friede, welchen der Erlöser gibt im Zusammenhang mit dem Wirken, so lange es Tag ist. Als solchen gab er sich ja von Anfang an zu erkennen, der die Mühseligen und Beladenen zu sich ruft, und alle die gedrükkt sind von der Last des Gesezes und des Buchstabens, daß sie Ruhe finden sollen bei ihm; er gibt seinen Jüngern seinen Frieden, nicht wie die Welt ihn gibt, sondern seinen eigenthümlichen göttlichen Frieden, der auf nichts anderem beruht als darauf, daß er seinen Vater in sich trug, und die Werke that, die ihm dieser zeigte. Dazu, sich dem zu nähern, hatte er seine Jünger unter einander mit der innigsten Liebe verbunden, das eine Gebot ihnen gegeben, sie sollten sich lieben mit der Liebe, mit welcher er sie geliebt, und das war eben die, mit der er sie zu sich ziehen wollte von der Erde und ihm selbst gleich machen. Das ist die Liebe, die er uns anbefiehlt, und aus der alle gottgefällige Thätigkeit von selbst hervorgeht. Dazu war seine | irdische Erscheinung, dazu hat er die Gemeinschaft der Gläubigen gestiftet, dazu seinen Geist über sie ausgegossen; und wenn wir ihm folgen, sein Bild vor Augen behalten und uns nach ihm gestalten, so werden wir auch immer mehr dieses Ziel erreichen, und schon hier der Wahr24–26 Vgl. Mt 11,28–30 33 Vgl. Joh 12,32

26–28 Vgl. Joh 14,27

31–32 Vgl. Joh 13,34; 15,12

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 21,1–8

219

heit seines Wortes inne werden, daß die, welche an ihn glauben, zum ewigen Leben hindurchgedrungen sind. Amen. L i e d 531, 1–4.

c. Nachschrift von Ludwig Oberheim (wohl wortnah an Schleiermachers mündlichem Predigtvortrag) Am 2. Sonntage nach Ostern. 1833. L i e d 10, 1–4. 541.

5

10

15

20

25

Tex t. Ev. Joh. XXI, 1–8. „Darnach offenbarte sich Jesus abermal den Jüngern an dem Meer bei Tiberias. Er offenbarte sich aber also. Es waren bei einander Simon Petrus und Thomas, der da heißt Zwilling, und Nathanael, von Cana aus Galiläa, und die Söhne Zebedäi und andere zween seiner Jünger. Spricht Simon Petrus zu ihnen: ich will hin fischen gehen. Sie sprachen zu ihm: so wollen wir mit dir gehen. Sie gingen hinaus und traten in das Schiff alsobald und in derselbigen Nacht fingen sie nichts. Da es aber itzt Morgen war, stand Jesus am Ufer; aber die Jünger wußten es nicht, daß es Jesus war. Spricht Jesus zu ihnen: Kinder, habt ihr nichts zu essen? Sie antworteten ihm: nein. Er aber sprach zu ihnen: werfet das Netz zur Rechten des Schiffs, so werdet ihr finden. Da warfen sie und konnten es nicht mehr ziehen vor der Menge der Fische. Da spricht der Jünger, welchen Jesus lieb hatte, zu Petro: es ist der Herr. Da Simon Petrus hörete, daß es der Herr war; gürtete er das Hemde um sich (denn er war nackend) und warf sich in das Meer. Die andern Jünger aber kamen auf dem Schiffe (denn sie waren nicht fern vom Lande, sondern bei zweihundert Ellen), und zogen das Netz mit den Fischen.“ M. a. Z. Diese Zeit zwischen der Auferstehung des Herrn und seiner Himmelfahrt war für seine Jünger eine sehr eigenthümliche und merkwürdige Zeit. Was für Besorgnisse in Beziehung auf das göttliche Werk mit dem menschli6 XXI, 1–8.] XXI, 2–8.

18 Jünger,] folgt )den*

1–2 Vgl. Joh 5,24 3 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 531 „Jesu, der du deine Liebe“ (Melodie von „Trau auf Gott in allen”), Strophe 1–4, KGA III/2, S. 1007 5 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 10 „Gott, vor dem die Engel knieen“ (Melodie von „Schmücke dich“), Strophe 1–4, KGA III/2, S. 765–766; Nr. 541 „Mein Heiland, bilde du mich ganz“ (Melodie von „Mein Vater, zeuge mich“), KGA III/2, S. 1011

1

220

2

3

Am 21. April 1833 vormittags

chen Geschlechte in ihnen entstanden waren durch seinen überraschenden Tod, die waren aufgehoben durch seine Auferstehung, und sie sahen nun dem entgegen, was sie in dem Berufe, welchen | er ihnen gegeben hatte, würden zu wirken haben. Ihr früheres Verhältniß mit ihm aber das war seiner Auflösung nahe; es waren nur noch zerstreute abgebrochene Stunden, in denen er sich ihnen offenbarte, und sie wußten niemals, ob oder wann es wieder kommen würde, und ob es nicht das letzte Mal gewesen wäre, daß sie ihn in diesem Zustande gesehen hätten. So waren sie denn natürlicher Weise getheilt zwischen dem Zurücksehen auf die Vergangenheit und dem Hinaussehen in die Zukunft. Die Geschichte aber, welche wir itzt mit einander vernommen haben, m. chr. Z., gehört ganz besonders dem Zurücksehen in die vergangene Zeit an; sie hat im Allgemeinen und einzelnen betrachtet gar Vieles, was ihnen nothwendiger Weise aus der früheren Zeit dabei einfallen mußte, und so wollen wir aus derselben uns das vor Augen halten, wie die Jünger des Herrn dadurch mußten zum Zurücksehen auf die Zeit, welche sie hinter sich hatten, angeregt werden. Lasset uns das mit einander betrachten, indem wir zuerst näher auf dasjenige sehen, was ihnen Allen gemeinschaftlich dabei war, aber dann auch hernach auf das Acht haben, was Einzelne von denen, die uns hier genannt werden, besonders betrifft. I. Der Evangelist also erzählt uns, es wären einige von den Jüngern des Herrn, deren Mehrere er namhaft macht, ein Paar aber auch nicht, bei einander gewesen in Galiläa, und Petrus hätte zu ihnen gesagt, wir wollen fischen gehen, und sie hätten sich dann mit ihm dazu vereinigt. Das war der Beruf des irdischen Lebens, bei dem sie hergekommen waren. Dabei hatte der Erlöser sie gefunden, und auch nachdem er sie in das nächste unmittelbare Verhältniß mit sich gezogen hatte: so hatten sie doch noch immer diesen irdischen Beruf fortgeführt, und oft hatte er sie begleitet auf diesem Wege ihres irdischen Berufs. Wie wäre es möglich gewesen, daß ihnen das nicht hätte gegenwärtig seyn sollen, als sie nun mit einander hingingen, um zu fischen. Als der Erlöser sie zuerst dabei fand, den Petrus und seinen Bruder, und | den Johannes und seinen Bruder, da sprach er zu ihnen, wie wir in unseren Evangelienbüchern lesen: laßt dies und kommet und folget mir nach, ich will Euch zu Menschenfischern machen. Darauf war nun Alles abgesehen gewesen, was er an ihren Seelen gethan hatte; seine Werkzeuge sollten sie seyn, um die Gemeine der Gläubigen zu sammeln. Und wie oft hatte er nicht zu ihnen geredet von dem Reich Gottes unter den Bildern 10 Hinaussehen] folgt )auf*

32 Petrus und seinen Bruder,] folgt )d*

34–35 Mt 4,19; Mk 1,17; vgl. Lk 5,10

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

40

221

ihres Berufs, wie mußte es ihnen eindringlich seyn, daß er das beides auf solche Weise mit einander verknüpfte. In dem Netze des göttlichen Wortes durch die Treue ihrer Verkündigung sollten sie die Menschen sammeln, Menschen von ganz verschiedener Art und ganz verschiedenem Werthe in das Reich Gottes; und auf Geduld und treues Ausharren hatte er sie verwiesen, und auch darin war der Beruf ihres täglichen Lebens jenem neuen, zu welchem er sie gestaltete, ähnlich, daß wie es auch hier heißt, daß sie in derselben Nacht nichts fingen, und so waren auch manche von ihren Bemühungen um das Reich Gottes vergeblich. Das hatten sie schon erfahren, wann er sie aussandte, um das Reich Gottes zu verkündigen noch in den Tagen seines Fleisches, das sollten sie in noch viel größerem Maße erfahren. Wie kann es anders seyn, als daß sie in der stillen Muße, welche eben die unmittelbare Ausübung ihres Berufsgeschäfts ihnen brachte, sie sich das Alles nicht sollten gedacht haben und sich vergegenwärtigt, was der Erlöser an ihren Seelen gethan, seitdem er sie zuerst aus diesem irdischen Berufe an sich gezogen hatte zu dem viel größeren, den er ihnen beschieden hatte. Aber indem er so beides sehr oft in seinen Reden mit einander verbunden hatte, was muß nicht doch auch dieser irdische Beruf ihnen dadurch besonders lieb und werth geworden seyn, welcher Duft der Heiligkeit, daß ich so sage, mußte auf demselben ruhen, weil er eben so oft geheiligt worden war durch die Gegenwart und das Wort des Erlösers. Und wenn sie sich nun verglichen, wie sie itzt mit einander hingingen zu fischen, vielleicht auf demselben Fahrzeuge, gewiß in denselben Wassern ihren Beruf treibend wie damals, und sie verglichen, was er ihnen itzt war, und was er ihnen damals war, welch ein großer Unterschied, der ihnen muß zum klaren Bewußtseyn gekommen sein! Aber, m. g. Fr., wie der Erlöser von diesem Berufe redete, so nahm er seine lehrreichen Bilder und Gleichnisse aus allen Gebieten des menschlichen | Lebens, und machte sie selbst aufmerksam darauf, wie nothwendig das ihnen sey, wenn sie das seyn sollten, wozu er sie machen wollte, Schriftgelehrte, die zum Himmelreich gelehrt würden, wie sie müßten aus dem Alten das Neue, aus dem Alltäglichen das Geistige, aus dem Irdischen das Ewige auf alle Weise herausbringen ans Licht und den Menschen ans Herz legen. Auf dieselbe Weise also kann und soll auch jeder andere irdische Beruf geheiligt werden, und das gehört mit zu dem neuen Leben, welches uns durch den Erlöser aufgegangen ist, daß wir überall auch in den Geschäften des alltäglichen Lebens, auch in unserem irdischen Berufe des Reiches Gottes können froh seyn, in welchem nicht das Maß, das dabei zu beobachten ist, die Gesetze, denen er folgt, die Richtung auf das menschliche Wohl, welche nothwendiger Weise jeder haben muß, denjenigen, welcher einmal in das Reich Gottes aufgenommen ist und darin lebt und athmet, auch immer auf dieses geistige Leben hinführt. Wenn also 30–31 Vgl. Mt 13,52

4

222

5

Am 21. April 1833 vormittags

späterhin, als sich die Gemeine des Herrn weiter ausgebreitet hatte, viele Christen es hielten für etwas Wichtiges und für ein besonderes Ziel ihrer Bestrebungen, wenn sie sich losmachen konnten von jedem irdischen Beruf und in der Stille der Einsamkeit ganz der Betrachtung des Göttlichen ausschließend leben: so war das nicht der Sinn Christi, und es war nicht dem Beispiel seiner ersten Jünger gemäß. Für diese kam freilich auch nun sehr bald eine Zeit, wo sie diesen irdischen Beruf ganz niederlegen mußten, aber nicht um in die Einsamkeit zu gehen, nicht um der stillen Betrachtung allein zu leben, sondern um nur ihre ganze Zeit der Angelegenheit seines Reiches zu widmen und ebenso auf die Gemüther der Menschen zu wirken, wie sie selbst in ihrem irdischen Beruf aufgenommen worden waren von dem Erlöser. Aber lasset uns nun auch seen auf das Verhältniß dieser Jünger unter einander. Johannes erzählt uns, er wäre da gewesen und sein Bruder, Petrus, Thomas und Nathanael und noch zween andere. Alle waren sie | also nicht da. Gehörte das etwa noch zu der traurigen Zerstreuung, welche der Erlöser so ausdrückt, daß er sagt: wenn sie den Hirten schlagen werden, so wird die Heerde sich zerstreuen und ihr werdet gehen ein Jeder in das Seinige? Das können wir wol nicht mehr glauben, seitdem seine Auferstehung ihnen kund geworden war, und sie dadurch nun vollkommen zurückgekehrt waren zu dem alten Glauben, zu der alten Freudigkeit, zu dem alten Muth. So waren sie beisammen gewesen in Jerusalem in den ersten Tagen der Auferstehung des Herrn, und er hatte sich ihnen da offenbart, bald diesem und jenem Einzelnen, zweimal aber auch, als sie nach gewohnter Weise und an gewohnter Stätte alle bei einander gewesen waren. Hernach hatte sie der Herr beschieden nach Galiläa. Ob sie ihn auch da schon gesehen hatten vor dieser Erzählung, das wissen wir nicht; wie oft sie ihn nachher ebendort wieder gesehen haben, das wissen wir auch nicht, nur daß der Apostel Paulus in seinem ersten Brief an die Corinther erwähnt, der Herr hätte sich in jenen Tagen offenbart fünfhundert Brüdern auf einmal, und daß wir eher denken können, das sey dort geschehen in Galiläa als in Jerusalem oder in der nächsten Umgebung dieser großen Stadt. Nun aber waren sie nicht alle beisammen, sondern Einige waren offenbar anderswo. Aber das erklärt sich nun eben daraus, daß Petrus zu diesen sagte, Ich will hingehen fischen, und sie sich mit ihm vereinigten. So mögen Andere vereinigt gewesen seyn auf eine andere Weise. Sie hatten in dieser Zeit keine feste und beständige Regel ihres Lebens, aber das Band der Liebe und des Berufes das war doch unter ihnen fest geknüpft aufs Neue durch die Auferstehung des Herrn, durch die gemeinsamen Aufträge, durch die geistigen Gaben, womit er sie auch damals schon ausgestattet hatte, indem er 17–18 Vgl. Mt 26,31; Mk 14,27 mit Bezugnahme auf Sach 13,7 25–26 Vgl. Mt 28,10.16; auch Mt 26,32 29–30 Vgl. 1Kor 15,6 40–2 Vgl. Joh 20,21–22

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

223

ihnen | seinen Geist mittheilte durch den Hauch seines Mundes und ihnen seinen Frieden gab. Wie sie hier beisammen waren, auf wie verschiedene Weise waren sie zu dem Erlöser gekommen! die Einen durch Johannes den Täufer, die Anderen durch diejenigen, welche zuerst den Erlöser als denjenigen, welchen ihnen Johannes namhaft machte, kennen lernten, Andere wiederum durch Einzelne unter jenen, welchen sie näher bekannt waren. Wie verschieden waren sie ihrer ganzen Art und Weise nach, bei jedem fast gab es etwas, was der Erlöser erst überwinden mußte, um ihn sich ganz so zu gewinnen, wie er ihn haben wollte; und sie unter sich waren so verschieden ihren Gaben nach, so einander ungleich in der Stelle, die sie in dieser kleinen und engen Gesellschaft einnahmen, aber doch in einer solchen brüderlichen Liebe vereint, daß wir kein Bedenken tragen können zu sagen, das Band, welches unter ihnen Statt fand, ersetzte ihnen alles Andere. Wie sie der Erlöser vereinigt hatte, zu Verkündigern des Reiches Gottes, zu seiner und seiner Auferstehung Zeugen, so waren sie, mochten sie leiblich beisammen seyn oder nicht, durch das Band der gemeinsamen Liebe unter einander verknüpft, und wir wissen auch nicht, daß das je lose geworden wäre und seine Kraft verloren hätte. So nun, m. a. Z., ist es auch seitdem immer gegangen in der Gemeine des Herrn. Die gemeinsame Liebe zu ihm, das gemeinsame Geöffnetseyn für sein Wort, für seine Forderungen an die menschliche Seele, für seine Tröstungen und seinen Frieden[,] das ist immer ein ganz eigenthümliches Band der Liebe und des Vertrauens gewesen unter den Christen, und wenn gleich sie aus der Ordnung des menschlichen Lebens niemals hinausgegangen sind, wenn gleich in späterer Zeit das Christenthum in solche menschliche | Ordnungen und Einrichtungen hineingedrungen ist, welche sich durch eine viel größere Ungleichheit der einzelnen Glieder der Gesellschaft unterschieden, als es damals der Fall war unter dem Volke, aus welchem der Erlöser seine Jünger erwählte: so ist doch das immer das gemeinsame Bekenntniß gewesen: wo es ein rechter Ernst ist mit der Liebe zu dem Erlöser, da sind auch die, welche sie Einer an dem Andern erkennen, welche die Gelegenheit haben, sich derselben auf gemeinsame Weise bewußt zu werden, die Einflüsse, welche sie von dem Erlöser erhalten, mit einander zu theilen. Alle die in dieser Beziehung ein gemeinsames Leben und eine gemeinsame Geschichte haben, haben sie auch immer für das stärkste Band erkannt unbeschadet aller andern menschlichen, bürgerlichen und göttlichen Ordnungen. Und so waren nun auch diese Jünger mit einander verbunden, und indem sie so vereint waren, des Herrn wartend, nicht als ob sie ihn in demselben Augenblick erwarteten, aber in der beständigen ge3 Einen durch] folgt )den* 7–8 fast gab es etwas,] mit Umstellungszeichen umgestellt aus gab es etwas fast, 19 immer] über )ge* 36 aller] folgt )all* 36 menschlichen,] davor )PlängernS*

6

7

224

8

9

Am 21. April 1833 vormittags

meinsamen Erwartung seiner weiteren Aufträge und Befehle und der Erfüllung der Verheißungen, welche er ihnen gegeben und welche er ihnen auch noch vor Kurzem wiederholt hatte, wie sollten sie nicht auf die innigste und erfreulichste Weise dieses Bandes sich bewußt gewesen seyn, welches sie verknüpfte, und auch die Geschäfte ihres irdischen Berufs konnten das nicht stören. So blieben sie gemeinsam bei einander und so werden sie auch mit einander des Herrn und ihrer Verbindung mit ihm gedacht haben mitten in dieser Thätigkeit, welche nicht von der Art war, daß sie den menschlichen Geist ganz beschäftigt und einnimmt. Wie war es nun aber mit ihrem gemeinsamen Verhältniß zu dem Erlöser? Da hat nun die Erzählung unsers Textes, m. a. Z., eine ganz be|sondere Aehnlichkeit mit einer andern aus dem gemeinsamen Leben des Erlösers mit seinen Jüngern. Es hatte sich schon einmal so ereignet, daß sie auf dem Schiff gewesen waren und er auf dem Lande, und daß er sich ihnen ebenso auf eine ganz unerwartete Weise zeigte. Das war nachdem er jene fünftausend gespeist hatte, hernach in eine große Bewegung gerathen war durch das verkehrte Unternehmen des Volkes, welches in seinem irdischen Tichten und Trachten ihn greifen wollte, wie uns Johannes erzählt, daß sie ihn zum König ausriefen. Da hatte er schnell seine Jünger in das Schiff, welches sie dahingebracht, zurückbefehligt, und daß sie sollten mitten in der Nacht über den oft sehr unruhigen See fahren; und er hatte sich in die Einsamkeit zurückgezogen, von dem Volk getrennt. Als es nun gegen Morgen kam, sie auch nicht mehr weit von dem Lande waren, grade wie in dieser Erzählung, aber mit Sturm und bewegten Wasser zu kämpfen hatten, da sahen sie ihn am Lande, aber sie wußten nicht, daß er es war, wie hier, sie wußten nicht, war es ein Mensch, war es eine übernatürliche Erscheinung, die sie sahen, und sie fürchteten sich noch mehr. Er gab sich ihnen auch dann zu erkennen, aber alle Erzählungen stimmen darin überein uns den Eindruck zu machen, daß dieses nächtliche unerwartete Begegnen des Erlösers einen besonderen Einfluß auf sie hatte. Das war eine Aufregung, verursacht durch das, was sich so plötzlich ereignet hatte, durch seine unerwartete Trennung von ihm, durch die Gefahr, in der sie schwebten. Jetzt erscheint er ihnen ebenso nach einer wenn auch gefahrlosen doch vergeblich durchwachten Nacht, auch wieder als es Morgen werden wollte, und sie wußten auch nicht, daß er es war, nicht eher als er sie anredete. Aber als nun Johannes dem Petrus sagte, es ist der Herr: so glaubten sie, und wir finden nicht, daß es einen solchen wunderbaren, besonderen Eindrukk auf | sie gemacht hätte. Welche Verschiedenheit der Zeiten! wie war hier vieles viel größer wunderbarer, das sich ereignet hatte, nachdem so der Erlöser unerwartet 27 Er] folgt )sich* 13–32 Vgl. Mt 14,21–33; Mk 6,44–52; Joh 6,14–25

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

40

225

in Leiden und Tod hineingeführt war, und ebenso auch unerwartet, so daß sie es gar nicht glauben wollten, auch wieder erstanden war von den Todten, nach so wunderbaren Begebenheiten, von denen sie tief in ihrem Innern ergriffen seyn mußten, welch ein Unterschied, daß nun itzt eine solche Ruhe in ihrem Innern und in ihrem ganzen Betragen war, während uns in der früheren Erzählung eine ganz außerordentliche Aufregung in ihren Gemüthern sich zeigt. Das, m. Fr., ist ein schöner Fortschritt, den sie gemacht, und wenn sie sich jener früheren Begebenheit erinnerten, wie ja fast nicht möglich ist, daß sie es nicht sollten gethan haben, mit welcher Freude mußten sie sich dessen bewußt seyn. Was war es anders als die fortgesetzte Wirkung von dem sich immer gleich bleibenden Frieden, von der unerschütterlichen Ruhe der Seele, mit welcher er unter ihnen gewandelt hatte. Dadurch hatte er sie reif gemacht und über die allzu große Beweglichkeit des Gemüthes erhoben; dadurch waren sie zu einer größeren Ruhe und Festigkeit des Herzens gelangt, daß sie das nicht mehr auf eine allzu große Weise ergriff, wie es früher geschah. Das, m. a. Z., ist der rechte uns Allen aufgegebene Fortschritt in der christlichen Weisheit, und jeder, der eine geraume Zeit in dem Umgange mit dem Erlöser gelebt hat, wenn ihm eine Veranlassung entsteht, wie es diese für die Jünger des Herrn war, in eine frühere, weit hinausliegende Zeit hinauszusehen, soll sich eines solchen Fortschrittes bewußt seyn. Die Stürme in dem Inneren der Seele müssen sich gelegt haben, wo ein langer, friedlicher Umgang mit dem Erlöser Statt gefunden, wo sein Geist zur Regel des Lebens geworden ist. Je mehr wir so Alles auf | das Eine, was Noth ist, und wozu wir Alle berufen sind, beziehen, je mehr wir lernen, in allem Wechsel des irdischen Lebens doch immer nur das, was überall dasselbe ist, als den eigentlichen Gehalt desselben erkennen, um so mehr müssen wir reif werden zu dieser ruhigen Weisheit, zu dieser größeren Festigkeit des Gemüths, zu dieser Einheit mit uns selbst auch bei dem Unerwarteten, was uns begegnet. Und so müssen sich die Jünger dessen erfreut haben als der lebendigen Wirkung dessen, der itzt auch auf eine unerwartete Weise vor ihnen stand. II. Aber freilich es hebt uns noch manches Einzelne, welches Einzelne unter dieser kleinen Schaar betrifft, die Erzählung unseres Textes besonders hervor; und dies wollen wir nun auch noch in Erwägung ziehen. Der Herr war auch einmal, und zwar wahrscheinlich in dem Anfange seines Lebens mit seinen Jüngern auf dem Schiffe des Petrus gewesen, als der auch nichts gefangen hatte; und auf die Anweisung des Herrn that er einen großen, unerwartet reichlichen Zug, grade wie es uns hier erzählt 24 Vgl. Lk 10,42

38–40 Vgl. Lk 5,5–7

10

226

11

12

Am 21. April 1833 vormittags

wird in unserem Text. Als er aber damals das gewahr wurde, da erschrak er und sprach: Herr, gehe hinaus von mir, ich bin ein sündiger Mensch. Und doch war das nicht etwa sein erstes Begegnen mit dem Erlöser, denn er hatte ihn schon kennen gelernt, als der Erlöser noch da verweilte, wo er von Johannes war getauft worden, und schon da hatte er Andern gesagt: wir haben den Messias gefunden, und es hatte sich da ein enges Band zwischen ihm und dem Erlöser geknüpft; aber doch in den ersten Anfängen war er noch nicht darüber hinaus, daß ihm nicht ein solches Wort entfahren wäre, Herr, gehe hinaus von mir, ich bin ein sündiger Mensch! Das war noch die Zeit | seines Anfanges, der Schwachheit seines Glaubens und seiner Erkenntniß, und schon eben dieses, daß er einen solchen besonderen Eindruck von der höheren Würde des Erlösers bekam durch diese Wohlthat, welche er ihm auf solche Weise erwies, das zeigt wol schon, daß er von dem kräftigen, belebenden, zum göttlichen Leben uns entzündenden Geist, der in seinem Herrn und Meister wohnte, die rechte Erkenntniß noch nicht gewonnen hatte, sonst wäre ihm dieses ein Geringes gewesen. Aber daß er sagt: Herr, gehe hinaus von mir, ich bin ein sündiger Mensch, dabei lag doch auch eine Verwirrung des Gemüthes zum Grunde, als könnte es ihm auf irgend eine Weise Gefahr bringen, wenn er in der Nähe des Reinen und Heiligen wäre, der sich ihm so hatte zu erkennen gegeben. Das lag nun weit hinter ihm, und das begegnete ihm nicht mehr. War er weniger ein sündiger Mensch als damals? Nein, gewiß nicht, und gewiß war auch das nicht sein Bewußtseyn! Aber was lag zwischen jener Zeit und dieser? Die lange Erfahrung, welche er gewonnen hatte von der wohlthätigen Nähe seines Herrn und Meisters, das Bewußtseyn, das er hatte, daß diese nie etwas Anderes als Gutes und Heilsames wirken kann. Wie lange war das schon seine innerste Überzeugung gewesen, daß er nirgend wo anders hingehen und nicht von ihm lassen könne, weil er nicht lassen von den Worten des ewigen Lebens. So erblicken wir ihn also eben in dieser Beziehung als einen Fortgeschrittenen, der nur reine Freude haben kann auch ohnerachtet des Bewußtseyns, daß er ein sündiger Mensch sey, von jedem Augenblick der Nähe des Herrn. Und ist es nun einmal so mit uns bestellt, daß wir des Bewußtseyns der Sünde und der Sünde selbst in diesem irdischen Leben niemals ganz los werden, so muß doch das unser gemeinsames Ziel seyn, daß wir es eben dahin bringen, wohin er es gebracht hat, daß dieses Bewußtseyn unser Verhältniß zu dem Erlöser nicht mehr störe, daß wir uns seiner geistigen Wohlthaten ohnerachtet dieses Verhältnisses und grade in Beziehung darauf auf | eine möglichst immer gleiche Weise ungestört er5 worden, und] folgt )h* aus da hatte er schon 2 Lk 5,8

6 Joh 1,41

5 schon da hatte er] mit Umstellungszeichen umgestellt

9.17 Lk 5,8

28–29 Vgl. Joh 6,68

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

15

20

25

30

35

227

freuen. Aber Petrus hatte wohl noch ein ganz anderes und besonderes Bewußtseyn in dieser Zeit. Es war doch noch nicht lange her, daß er sich selbst und seinem Worte so untreu geworden war, daß er ohnerachtet der Warnung des Erlösers, wenn auch nicht dem Geiste nach[,] doch buchstäblich, doch wenn wir auf die äußere That sehen, eben das gethan hatte, wovor jener ihn warnte. Finden wir, daß auch dieses ihn hier noch im Geringsten gestört habe? Es läßt sich davon keine Spur erkennen in dem, was er thut. So wie er hört, es ist der Herr: so hat er nichts Eiligeres zu thun, als daß er sich in das Meer wirft, um nur der Erste zu seyn bei seinem Herrn; daß es noch etwas Störendes gegeben zwischen ihnen, davon hatte er nicht das geringste Bewußtseyn. Aber wir finden freilich auch den Schlüssel dazu. In dem Evangelio des Lukas wird uns erzählt, daß, als beide Jünger von Emmaus zurükkamen zu den anderen Jüngern, diese ihnen mit der Nachricht entgegenkommen, daß der Herr auferstanden sey, denn er sey dem Petrus erschienen. Gab es also etwas auszugleichen zwischen ihnen, mußte er die Thränen, die er in der Stille geweint hatte, noch einmal weinen vor dem Erlöser; mußte er die Vergebung von dem Erlöser noch besonders empfangen: so war das hier geschehn. Aber nun konnte auch nichts mehr ihn stören in dem Drange der Liebe, dem Erlöser entgegenzukommen. Und das, m. G., das ist der rechte Charakter der vollkommenen Vergebung, deren wir uns in der Verbindung mit dem Erlöser erfreuen über Alles, was noch von der menschlichen Gebrechlichkeit an uns ist. Wo bei dem Bewußtseyn dieser, was auch geschehen seyn mag äußerlich, wie sich auch innerlich das Verderben mag gezeigt haben, doch die Liebe zu ihm unverletzt ist: da ist auch die Vergebung aller menschlichen Fehltritte eine vollkommene, die keinen Stachel in dem Herzen zurückläßt. Als der | Erlöser bei jener früheren Begebenheit sich zu erkennen gab von dem Ufer her, daß er es wäre, da sprach Petrus: Herr bist du es wirklich, so laß mich über das Wasser zu dir kommen, und der Herr sprach: komm. Aber weil das Meer unruhig war und der Wind wehte, so wurde ihm bange, und er fing an zu sinken, und der Herr mußte ihm die Hand reichen und sagte: Kleingläubiger, was zagest du? Hier wirft er sich in das Meer und weiß von keiner Furcht, und er bedarf auch keiner Hülfe und Unterstützung mehr. So sehen wir denn auch hier die gewachsene Freudigkeit des Glaubens, worin ihn, was er versehen hatte, nicht stören konnte. Er war und blieb, was er gewesen war, nach wie vor, sein Verhältniß zu dem Erlöser, sein Verhältniß zu den Jüngern, daß er ihnen voranging nach wie vor, das war dasselbe. 5 That sehen,] That 3–6 Vgl. Mt 26,33–35.69–75; Mk 14,29–31.66–72; Lk 22,33–34.54–62; Joh 13,36– 38; 18,15–18.25–27 12–15 Vgl. Lk 24,34 16 Vgl. Mt 26,75; Mk 14,72; Lk 22,62 28–32 Vgl. Mt 14,28–31

13

228

14

Am 21. April 1833 vormittags

Aber eines anderen Einzelnen dürfen wir doch auch nicht vergessen. Johannes der war es, der den andern Jüngern sagte: es ist der Herr; aber sich ins Meer zu werfen, ihm entgegenzueilen, das überließ er dem Petrus. Woher kam es, daß er ihn zuerst erkannte, und daß er den Andern sagen konnte, es ist der Herr? Er hatte ein besonderes persönliches Verhältniß mit ihm; er nennt sich selbst auf die unbefangenste Weise, so daß wir nicht sagen können, es liege irgend ein Ausdruck von Eitelkeit, von Erhebung, von einem Vorzuge, den er sich beilegte, darin, aber er nennt sich selbst den Jünger, den Jesus lieb hatte. Es war ein besonderes persönliches Verhältniß zwischen ihm und dem Erlöser, worauf beruhend, woher entstanden, das wissen wir nicht. Aber eben dieses gibt ihm einen eigenthümlichen Charakter eines ganz vorzüglichen innigen Verhältnisses zu dem Erlöser und des seligen Genusses, den er aus dem Umgange mit ihm hatte. So wurde es ihm zuerst klar, weil er ihn immer auf besondere Weise in seinem Herzen trug, daß es der Herr sey; aber nun er es wußte, blieb er auch in seiner Ruhe und seinem Frieden, und wartete es ruhig ab, bis er mit den Anderen in dem Schiffe in seine Nähe kommen würde und er sich seines Gesprächs und seiner Gegenwart erfreuen | könnte. Wir wollen nicht fragen, m. G., was das Vorzüglichere sey; der rasche Eifer des Petrus, der stille Genuß der Seele des Johannes. Beide gehörten zusammen, beide waren verbunden auf das Innigste; so finden wir sie auch in der Geschichte der Apostel, so lange sie von ihm redet. Aber freilich wenn wir hinwegsehen von der großen Verschiedenheit, welche die mannigfachen Gaben, die sie besitzen, welche ihre äußeren Verhältnisse unter ihnen aufrichten: so müssen wir sagen, das gemeinsame Ziel für Alle, mag nun der Eine es früher, der Andere es später erreichen können, das ist doch diese Ruhe, dieser sichere Friede, den wir an dem Johannes finden; aber dem sind auch alle Jünger des Herrn immer mehr entgegengekommen und zu ihm herangereift. Das war ihr gemeinsames Ziel, sie mußten sich gegenseitig dazu unterstützen, und dazu war ihre Verschiedenheit großes Hülfsmittel. So, m. A. und G., hat der Erlöser uns Alle verschieden gestaltet und uns einander gegeben zur gegenseitigen Hülfe und Unterstützung. Haben wir dasselbe Ziel im Auge, sind wir von derselben Liebe beseelt, so werden wir uns auch gern einander hingeben, um uns, je nachdem Einer schwach ist, von dem Starken leiten zu lassen; so werden wir uns immer mehr ausgleichen in der Verschiedenheit, und wonach wir Alle auf gleiche Weise trachten, was den wahren Werth unseres Lebens ausmacht, es kann doch nichts Anderes seyn als eben die Ruhe und der Friede, welchen der Erlöser gibt. Als solchen gibt er sich ja von Anfang an zu erkennen, er ruft die Mühseligen und Beladenen und die Gedrückten von der Last des Gesetzes und des Buchstabens, daß sie Ruhe finden sollen bei ihm; er gibt seinen Jüngern 8–9 Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20 Joh 14,27

38–40 Vgl. Mt 11,28–30

40–2 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 21,1–8

5

10

229

seinen Frieden, nicht wie die Welt ihn gibt, sondern seinen eigenthümlichen göttlichen Frieden, der auf nichts anderem beruht als darauf, daß er seinen Vater in sich trug. Dazu, sich dem zu nähern, hatte er seine Jünger unter einander mit der innigsten Liebe verbunden, | das eine Gebot ihnen gegeben, sie sollten sich lieben mit der Liebe, mit welcher er sie geliebt, und das war eben die, mit der er sie zu sich ziehen wollte von der Erde und ihm selbst gleich machen. Das ist die Liebe, die er uns anbefiehlt, dazu war seine irdische Erscheinung, dazu hat er die Gemeinschaft der Gläubigen gestiftet, dazu seinen Geist über sie ausgegossen, und wenn wir ihm folgen, sein Bild in uns aufnehmen und uns nach ihm gestalten, so werden wir auch immer mehr dieses Ziel erreichen und schon hier der Wahrheit seines Wortes inne werden, daß die, welche an ihn glauben, zum ewigen Leben hindurchgedrungen sind. Amen. L i e d 531, 1–4.

4–5 gegeben,] folgt )daß* 5 Vgl. Joh 13,34; 15,12 6 Vgl. Joh 12,32 12–13 Vgl. Joh 5,24 14 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 531 „Jesu, der du deine Liebe“ (Melodie von „Trau auf Gott in allen“), Strophe 1–4, KGA III/2, S. 1007

15

Am 28. April 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

1

2

Jubilate, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 9,2–13 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 1–10, Nr. XXXVII; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 27.

Tex t. Marcus IX, 2–13. „Und nach sechs Tagen nahm Jesus zu sich Petrum, Jacobum und Johannem, und führete sie auf einen hohen Berg besonders allein, und verklärete sich vor ihnen. Und seine Kleider wurden hell und sehr weiß, wie der Schnee, daß sie kein Färber auf Erden kann so weiß machen. Und es erschienen ihnen Elias und Mose, und hatten eine Rede mit Jesu. Und Petrus antwortete, und sprach zu Jesu: Rabbi, hier ist gut sein; laßt uns drei Hütten machen, dir eine, Mosi eine und Elias eine. Er wußte aber nicht, was er redete; denn sie waren bestürzt. Und es kam eine Wolke, die überschattete sie. Und eine Stimme fiel aus der Wolke und sprach: das ist mein lieber Sohn, den sollt ihr hören. Und bald darnach sahen sie um sich, und sahen niemand mehr, denn allein Jesum bei ihnen. Da sie aber vom Berge herabgingen, verbot ihnen Jesus, daß sie niemand sagen sollten, was sie gesehen hatten, bis des Menschen Sohn auferstünde von den Todten. Und sie | behielten das Wort bei sich, und befragten sich unter einander: Was ist doch das Auferstehen von den Todten? Und sie fragten ihn, und sprachen: Sagen doch die Schriftgelehrten, daß Elias müsse zuvor kommen. Er antwortete aber und sprach zu ihnen: Elias soll ja zuvor kommen; und Alles wieder zurecht bringen; dazu des Menschen Sohn soll viel leiden und verachtet werden, wie denn geschrieben stehet. Aber ich sage euch: Elias ist gekommen, und sie haben an ihm gethan, was sie wollten, nach dem von ihm geschrieben stehet.“ 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 27 „Froh versammelt sind wir hier“ (Melodie von „Mache dich, mein Geist“), KGA III/2, S. 772–773

5

10

15

20

Predigt über Mk 9,2–13

5

10

15

20

25

30

35

231

Dies ist die Beschreibung unsers Evangelisten von dem, was unter uns überall unter dem Namen der Verklärung Christi bekannt ist; aber es ist eine Erzählung, die allerdings auf einen jeden einen besondern Eindruck macht, aber uns auch auf eine ganz eigenthümliche Weise belehrt, daß eben das Wunderbare und Geheimnißvolle nicht immer dasjenige ist, woraus, so wie man es nur festhalten will und es sich deutlich machen, ein bedeutender Segen hervorgeht, sondern daß dies gänzlich in dem zu suchen sei, was nicht das Geheimnißvolle und Wunderbare ist. Eine nähere Betrachtung dieser Geschichte muß uns das ganz klar machen. Wenn uns erzählt wird, Christus habe seine drei Jünger, die er öfter allein und besonders nahm, auf einen hohen Berg geführt und habe sich vor ihnen verklärt: so ist dies schon ein Ausdruck, von welchem wir nicht recht wissen, was wir uns dabei vorstellen sollen; und anstatt daß nun eine nähere Beschreibung gegeben würde, was dabei mit Christo selbst vorgegangen sei, begnügt sich die Erzählung, nur zu sagen, was mit seinem Kleide und Gewand vorgegangen sei, daß dies so hell und weiß geworden sei, wie es gar nicht auf gewöhnlichem Wege hätte geschehen können. Dann | wird erzählt, es seien Elias und Moses erschienen, und hätten eine Rede mit Jesu gehabt. Was aber diese beiden mit dem Erlöser zu reden hatten, davon erfahren wir wieder nichts, auch nicht einmal dies, woher die Jünger wußten, daß es Moses und Elias seien; denn da sie nichts mittheilen von dem, was der Erlöser mit diesen geredet: so haben wir keinen bestimmteren Grund zu glauben, daß sie selbst etwas davon gehört, als daß ihnen in der Rede und aus dem Gespräch dieses deutlich geworden sei, daß es Moses und Elias seien. Bekanntlich gab es im jüdischen Volk kein Bildniß, und also können sie auch aus nichts dem Aehnlichen geschlossen haben, daß dies Elias und Moses seien, sondern wir können nicht anders glauben, als das sei ein Gedanke, der unmittelbar aus dem, was sie sahen, in ihnen entstanden war. Fragen wir nun, zu welchem Zweck kann Moses und Elias zu Christo gesandt sein, zu ihm erstlich, der sich anderswo über diesen Gegenstand auf eine ganz entgegengesetzte Weise erklärt, indem er sagt, sie haben Mosen und die Propheten; laß sie die hören; wenn sie die nicht hören: so werden sie auch nicht glauben, wenn jemand von den Todten auferstünde und zu ihnen käme. Darauf hatte er also keinen Werth gelegt, als ob dadurch, durch solche Sendung, eine besondere Ueberzeugung geweckt werden könnte. Sollten sie aber nun doch zu ihm gekommen sein: was konnten sie i h m sagen? Er, der da sagt, daß er in einem ganz besondern Verhältniß mit Gott stehe, daß dieser ihm alle seine Werke zeige, daß er den göttlichen Willen in sich 17–18 Elias und] Eilias und

29 kann] Kj können

31–32 Lk 16,29 32–34 Vgl. Lk 16,31 38–1 Vgl. wohl Joh 4,34

37 Vgl. Joh 10,30

38 Vgl. Joh 5,20

3

232

4

5

Am 28. April 1833 früh

trage: wie kann der eine Sendung von Verstorbenen aus jener Welt nöthig gehabt haben, um ihm irgend etwas von dem göttlichen Willen kund zu thun? Davon, von solcher Annahme müssen wir uns ganz lossagen, wenn wir den eigenthümlichen Glauben an die höhere und eigenthümliche Würde des Erlösers | festhalten wollen. Wenn aber die Jünger des Herrn von der Rede nichts vernommen haben, wenn sie in einem Zustand waren, wie es hier heißt, sie wären bestürzt gewesen, oder wie Lucas sagt, ihre Augen wären voll Schlafs gewesen: so müssen wir sagen, wir können auch nicht eine bestimmte Erklärung über das, was sie damals gesehen haben, verlangen. Nun aber, weswegen sagt ihnen der Erlöser, als sie vom Berge hinuntergingen, sie möchten das niemand sagen, was sie gesehen hatten, bis daß des Menschen Sohn auferstünde von den Todten? So führt uns die Erzählung durch dies Gebot des Herrn wieder in die Zeit zurück, in der wir jetzt eigentlich leben, in diese Tage des Zusammenseins mit seinen Jüngern nach seiner Auferstehung. Wenn wir denken, damals hatten sie nun die Erlaubniß, diese Geschichte, so viel sie davon vernommen hatten, den andern Jüngern mitzutheilen: was kann sie wol daran gereizt haben, dieses zu thun? Diese Verklärung, von der sie nichts wußten, als nur das Gewand des Erlösers sei so weiß gewesen, daß es kein Mensch hätte so herstellen können, diese Erscheinung des Elias und Moses, von der sie gar nichts mittheilen konnten, was war dieses gegen die Auferstehung selbst; wie mußte der Eindruck hiervon verschwinden gegen das, was sie selbst erlebt hatten? So müssen wir wol sagen, der Herr kann ihnen dies Verbot nicht gegeben haben in der Voraussetzung, daß die Mittheilung auf die Jünger einen besondern Eindruck machen werde. Aber wie war es? Als der Herr ihnen dies Verbot gab, sie sollten niemand sagen, was sie gesehen hatten, bis des Menschen Sohn auferstanden wäre von den Todten: so überlegten sie bei sich selbst, wie erzählt wird, was das sein möchte mit der Auferstehung der Todten; woraus wir sehen, daß sie auch damals, ungeachtet auch vorher Christus zu ihnen gesagt hatte, des Menschen Sohn müsse viel leiden und getödtet werden und über drei Tagen auferstehen, ja ungeachtet daß ihnen dies so merkwürdig | gewesen, daß sie sich die Zeit abmaßen und sagten, sechs Tage nach diesem sei dies geschehen, daß sie nun doch nicht wußten, was er meinte. In seiner Rede war freilich von dem Tode keine Erwähnung, und als sie nun, wie sie bisweilen nicht rechten Muth hatten, ihn geradezu zu fragen, was sie wissen wollten, so auch hier statt ihm die Frage vorzulegen, was er eigentlich gemeint habe mit der Auferstehung von den Todten, nur bei dem allgemeinen Gedanken stehen blieben von einer zweiten, offenbar größeren, herrlichern Erscheinung, welche ihnen bevorstehe, und auf die damals auch weit verbreitete Vorstellung von der Zukunft zurückgin7–8 Vgl. Lk 9,32

31–32 Vgl. Mt 16,21; Mk 8,31; Lk 9,22

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,2–13

5

10

15

20

25

30

35

40

233

gen und fragten, wie es damit sei, da die Schriftgelehrten sagten, ehe der Messias in seiner Herrlichkeit erscheine, müsse Elias zuvor kommen: so geht der Erlöser darauf ein, aber ohne ihnen eine deutliche Einsicht über die Auferstehung von den Todten zu geben. Wenn wir uns erinnern, wie genau er mit ihnen verbunden war, wie oft erzählt wird, daß er ihre Gedanken errathen habe, ohne daß sie ihn fragten: wie können wir zweifeln, daß er auch hier ihre Ungewißheit gewußt habe; aber er sagt, es steht geschrieben, daß des Menschen Sohn viel leiden solle und verachtet werden, aber daß er auferstehen würde, davon erwähnt er nichts und thut nichts, sie aus dieser Ungewißheit zu reißen, so daß wir sagen müssen, das war seine Absicht nicht, ihnen davon eine Erkenntniß mitzutheilen. Nun sagt er aber, was die Schriftgelehrten sagten, das sei schon geschehen. In einer andern Erzählung wird erzählt, die Jünger hätten dabei gemerkt, das wäre Johannes der Täufer, daß das der Elias, der zuvor kommen müsse, gewesen sei; aber wir sehen deutlich, daß sie dies auf jene Erscheinung des Elias, die sie gesehen hatten, bezogen, und daß in den Worten des Erlösers nichts war, um sie über diese Erscheinung aufzuklären. So steht es also, wenn wir Alles zusammennehmen. Die Jünger waren, als jenes Wunderbare geschah, wie es hier heißt, bestürzt, wie es ander|wärts heißt, voll Schlafs, und nicht im Stande, genau zu unterscheiden; davon wird abgeleitet, daß Petrus sich in jenes Zusammensein mit den Beiden gemischt habe, daß er gesagt habe, wir wollen Hütten bauen, und dies wird jenem Bestürztsein und voll Schlafssein zugeschrieben; aber daraus folgt nicht, daß darauf eine besondere Unterredung erfolgt sei: wir müssen doch glauben, daß Jesus diese Erscheinung nicht bedurft habe. Aber nun ist noch ein Umstand übrig, den ich übergangen habe. Das ist nämlich das, daß erzählt wird, daß eine Wolke gekommen sei, und sie überschattet habe, und aus der Wolke sei eine Stimme erschallt und habe gesprochen, „das ist mein lieber Sohn, den sollt ihr hören!" und bald darauf hatten sie niemand gesehen, denn Jesum allein. Während also dies geschah, hatten auch jene beiden Gestalten aufgehört da zu sein. Sollen wir nun sagen, alles Andere sei Vorbereitung gewesen; das Wichtigste in der Sache sei diese Stimme? wußten die Jünger noch nicht, daß Christus der Sohn Gottes sei? Sie hatten es ja selbst vorher gesagt, und Christus hatte ihr Bekenntniß angenommen. Als er sie fragte, wer die Leute sagten, daß der Sohn Gottes sei, und sie nun dies und jenes sagten, und der Erlöser nun fragte, wer meinet ihr, daß ich sei, und Petrus sprach, wir meinen, du bist Christus der Sohn des lebendigen Gottes: da sprach Jesus, das hat euch nicht ein Mensch offenbart, sondern mein Vater im Himmel; und also sagt er das mit voller Ueberzeugung, das sei die göttliche Wirkung von ihm, und also hatten sie zu ihrem Bekenntniß sein eigenes Zeugniß. Was bedurften 14 Vgl. Mt 11,14

35–39 Vgl. Mt 16,13–17; auch Mk 8,27–30; Lk 9,18–21

6

234

7

8

Am 28. April 1833 früh

sie mehr? Daß darin aber, daß Christus der Sohn des lebendigen Gottes sei, das lag, daß sie ihn hören sollten, versteht sich von selbst. So scheint es, daß wir in einer gewissen Rathlosigkeit sind über das, was der ganze Hergang gewesen sei. Aber, m. G., laßt uns daraus nur eine Folgerung ziehen; nämlich die, daß gerade die Art, | wie die Sache erzählt wird, ein großer und kräftiger Beweis ist von der Wahrhaftigkeit aller Erzählungen der Jünger Christi, auf welchen die Nachrichten in den Evangelienbüchern beruhen. Denn hier sehen wir zuerst, wie sie sich nicht scheuten zu sagen, in welchem zur Auffassung des ganzen Hergangs der Sache gar nicht geeigneten Zustand sie gewesen, ferner, wie wenig ihnen, was Christus sagte, klar gewesen sei, und eben so, wie wenig Vertrauen sie gehabt, um ihm ihre Bedenklichkeiten vorzutragen. Das gibt eine besondere Zuversicht zu allem demjenigen, was sie sagen, daß wir sehen, sie thun was sonst Menschen nicht immer thun, daß sie nämlich ihr Thun nicht zu beschönigen suchen; sie bleiben bei der Wahrheit, erzählen schlechtweg, was sie gesehen, in welcher Verfassung sie sich befunden, ohne auch nur das Geringste von ihrem Urtheil hinzuzusetzen. Und das ist ein so hoher Grad von Wahrhaftigkeit und Vorsicht in Erzählung dessen, was ihnen geschehen war, daß wir in Allem demjenigen, was sie erzählen von ihrem Verhältniß zu ihm und von dem, was ihnen begegnet war, daß wir ihnen in allen diesen Dingen ein volles und unbegrenztes Vertrauen schenken können. Aber fragen wir nach der Sache, nach dem Werth, den sie an sich auch für uns haben könne: so müssen wir zuerst dabei stehen bleiben, daß wir daraus sehen, es gibt Vieles in dem Leben des Erlösers, das wir nicht eben so, wie alles Andere, was geschichtlich gegeben ist, verstehen können. Das geht jedem aufmerksamen Leser aus der ganzen Weise unserer Evangelienbücher hervor; es sind einzelne Erzählungen an einander gereiht, und einen rechten Zusammenhang haben wir nicht von dem Leben des Erlösers. Wenn die drei ersten unserer Evangelien nur einzelne Erzählungen geben von Begebenheiten und Reden des Erlösers: so ist wahr, daß Johannes in seinem Evangelio gewisse Hauptpunkte heraushebt, worin sich die ganze Art, wie sich das Leben des Erlösers entwickelt hat, deutlich erkennen | läßt, aber einen eigentlichen Zusammenhang seines Lebens gibt er auch nicht. Damit wollen wir uns denn begnügen, und dazu ist uns diese Geschichte ein besonderer Fingerzeig. Da ist etwas mitgetheilt, aber so, daß wir das Fehlende nicht ergänzen können, und weil wir es nicht können, können wir kein Urtheil aussprechen über den eigentlichen Sinn und das Wesen der Begebenheit. Wenn wir nun bei dem Ausdruck stehen bleiben, daß Jesus sich vor ihnen verklärt habe: so ist das ein Ausdruck, dessen der Erlöser sich selber 14 ihr] ih-

21 volles] vollen

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,2–13

5

10

15

20

25

30

35

235

bedient, aber in ganz anderem Sinne. Nämlich er sagt, die Zeit ist gekommen, daß des Menschen Sohn verkläret werde; aber damit meint er seinen Tod, und sieht diesen als seine Verklärung an. Eben so bittet er den Vater, er möge ihn verklären, und da kommt eine Stimme, die sagt, ich habe ihn verklärt und werde ihn abermals verklären. Aber was Christus gethan hat, war doch das, daß er den Menschen kund gemacht den Willen seines Vaters, und daß er die Liebe sei; indem Gott also sagt, ich habe ihn verklärt: so ist das ein Zeugniß für ihn, daß das die richtige Belehrung ist, die er den Menschen gegeben, und indem er sagt, ich werde ihn abermals verklären: da deutet das auf die ganze Erfüllung seines Werkes, und das ist die Verklärung des Vaters im Himmel, und seine gänzliche Hingebung in Leiden und Tod, das ist seine Verklärung. Was will nun solche vorübergehende Erscheinung, wie jene war, sagen? Wenn aber doch Christus wollte, daß sie das nicht ganz für sich behalten sollten, sondern ausdrücklich sagt, wenn er auferstanden wäre von den Todten, dann sollten sie es den Andern sagen: was war seine Absicht dabei? Es ist offenbar etwas sehr Bedeutsames in der Erzählung, | wenn wir sie von dieser Seite auffassen. Nämlich Moses und Elias waren den Jüngern erschienen, als eine Rede mit Jesu haltend; als aber die Stimme gehört war und die Wolke sie überschattet hatte, war Jesus allein. Moses, durch den war das Gesetz gegeben, dessen Ende Christus sein sollte; Elias war, wie nur irgend ein anderer unter den Propheten, von einem feurigen Eifer beseelt für die Anbetung des alleinigen Gottes. Diese beiden waren da, gewiß nicht, daß sie ihn belehren sollten, sondern es hätte umgekehrt sein müssen. Aber die göttliche Stimme und dies Verschwinden von Moses und Elias ist in dieser Erzählung eins und dasselbe. Wenn also dieses ihnen recht klar blieb, das Einzige, was sie vernommen hatten: was konnte ihnen daraus folgen hernach anders, als daß nun Moses und Elias nicht mehr für sie sein sollten, und sie keine Rücksicht darauf nehmen, daß das Gesetz sein Ende gefunden habe, und daß der Glaube an seinen und unsern himmlischen Vater nicht mehr sollte fortgepflanzt werden durch solchen feurigen Eifer, welcher die Götzendiener erwürgte, sondern auf dem Wege der Liebe, durch die Verkündigung der Offenbarung Gottes in seinem Sohn. Aber der Buchstabe des Gesetzes und jener zerstörende Eifer sollten nicht mehr für sie sein; jenes war da für die Zeiten des Alten Bundes, für den ausschließlichen Dienst des einzelnen Volkes; jetzt sollten sie dem gehören, der gesagt hatte, sie sollten unter alle Völker gehen und lehren, was er ihnen geboten hatte. Wenn sie von allem Andern keine bestimmte Vorstellung hatten, und also auch keine mittheilen konn12 Verklärung.] Verkläklärung. 1–2 Joh 12,23 Mt 28,19–20

4–5.7.9 Joh 12,28

31 Vgl. 1Kön 18

36–37 Vgl.

9

236

10

Am 28. April 1833 früh

ten, aber dies, verbunden mit dem Uebergehen aus dem Wunderbaren in den gewöhnlichen Zustand menschlicher Dinge, das Einzige war, was sie festhalten konnten: so werden die Andern es auch wol festgehalten haben, und gewiß hat diese Geschichte einen besondern Werth gehabt für das Verhältniß des Alten und Neuen Bundes, und das große Werk, das sie nun erfüllen sollten, wird ihnen klar geworden | sein durch diese Erinnerung. Dies dürfen wir annehmen, wenn wir auch von dem Einfluß dieser Geschichte auf ihre Denkungsweise nichts Bestimmtes erfahren, und sich keiner darauf beruft, als der zweite Brief, welcher dem Petrus zugeschrieben wird, wiewol auch in alten Zeiten daran gezweifelt wird. Da heißt es, wir haben nicht den klugen Fabeln gefolgt, da wir euch kund gethan haben die Kraft und Zukunft unsers Herrn Jesu Christi; sondern wir haben seine Herrlichkeit selbst gesehen, da er empfing von Gott dem Vater Ehre und Preis, durch eine Stimme, die zu ihm geschah von der großen Herrlichkeit dermaßen: dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. Und diese Stimme haben wir gehöret vom Himmel gebracht, da wir mit ihm waren auf dem heiligen Berge. Da beruft er sich bestimmt darauf, und darin, daß sie dadurch gelehrt worden waren, sieht er die rechte Weisheit im Gegensatz gegen die klugen Fabeln. Und so war das in der That eine geistige Verklärung des Herrn, wenn es ihnen deutlich wurde dadurch, daß sie weder mit dem Einen noch mit dem Andern mehr zu schaffen hätten, weder mit dem Buchstaben des Gesetzes, noch mit dem zerstörenden Eifer. Dieser Geist, der nur von innen heraus das Verhältniß zu Gott gestalten will, nur auf dem Wege der Liebe die lebendige Erkenntniß Gottes unter dem menschlichen Geschlechte verbreiten, der wird bis ans Ende der Tage seine Verklärung sein. Das müssen auch wir festhalten, und alle Spuren von einem auflodernden Eifer, von einem Halten an dem Buchstaben des Gesetzes von uns wegthun in der christlichen Weisheit, die Eins ist mit dem lebendigen Glauben und der ungefärbten Liebe. Amen. L i e d 25, 2–3.

11 haben ... gefolgt,] vgl. Adelung: Wörterbuch 2, Sp. 235 10–17 2Petr 1,16–18 30 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 25 „Dir, unserm Gott, sey Lob“ (Melodie von „Nun danket alle Gott“), Strophe 2–3, KGA III/2, S. 772

5

10

15

20

25

30

Am 1. Mai 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Bußtag, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin 2Tim 1,7 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 159–178, Nr. IX SW II/3, 1835, S. 550–562; 21843, S. 568–580 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 95– 106 Keine Keine

A m B u ß - u n d B e t t age 1833.

159

L i e d 8, 1–6. 411.

5

10

15

Te x t . II. Timoth. I, 7. „Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht.“ M. a. Z. Diese Tage, wie wir heut einen feiern, ordnet jede christliche Obrigkeit in ihrem Gebiet nach ihrer Erkenntniß von dem allgemeinen Bedürfniß und der Schikklichkeit. So läßt sie sie öfter wiederholen oder seltener, ändert Zeit und Stunde, heftet sie an bestimmte Tage oder spart sie auf besondere und außerordentliche Gelegenheiten, wie sie das nicht thut und solchen Wechsel nicht anordnet oder gestattet mit denjenigen festlichen Tagen und Zeiten, welche unmittelbar mit der heiligen Geschichte unserer Erlösung durch Christum zusammenhängen. Von ihr also, von der Obrigkeit christlicher Völker geht die Auffoderung aus zu einem solchen Tage der Buße und des Gebets, und muß sich also auch vorzüglich auf dasjenige beziehen, was | ihres Amtes ist. Das ist also der Sinn und die Absicht dieser Tage, wir sollen 3 I, 7.] I, 6. 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 8 „Für unsre Brüder beten wir“ (Melodie von „Herr Jesu Christ, dich“), Strophe 1–6, KGA III/2, S. 765; Nr. 411 „O reines Wesen, lautre Quelle“ (Melodie von „Mein Jesu, dem die“), KGA III/2, S. 949–950

160

238

161

Am 1. Mai 1833 vormittags

uns an denselben christlich besinnen über unseren gemeinsamen Zustand, über seine Mängel und Gebrechen, so wie wir auch zugleich mit Dankbarkeit Gott die Ehre geben sollen für alles Gute, was er unter uns schon gewirkt hat. Soll das nun, m. A., zu einem gemeinsamen sicheren Ziele führen: so müssen wir einig sein über den Maaßstab, welchen wir anlegen, nach welchem wir das vollkommene und das unvollkommene, das gute und das böse in unserem gemeinsamen Leben beurtheilen. Aber wir als Christen können keinen geringeren Maaßstab anlegen, als den, daß alles, so wie es unter uns ist, aus Gott sei; denn dazu sind wir berufen, daß wir uns in allen Dingen zu erkennen geben als seinen geistigen Tempel, in dem sein Geist wohnet und lebt, als das Volk seines Eigenthums und die Heerde seiner Weide, welche überall nur auf ihn sieht und achtet. Wohlan, ein solches Maaß geben uns nun die Worte unseres Textes an die Hand. Was für einen Geist Gott uns gegeben habe, das sagen sie uns, was für einen er uns nicht gegeben habe, das schikken sie voran; und so werden wir also daran, mit welchem von beiden jedes zusammenhängt, das göttliche und das ungöttliche in unserm Leben unterscheiden können, und wissen, w i e w i r d e n Z u s t an d u n s e r e r A ng eleg enheit en zu beu r t h e i l e n h ab e n . Und das ist es, was wir izt zum Gegenstand unserer gemeinsamen Betrachtung machen wollen. Es folget aus den Worten unseres Textes aber, daß alles unter uns um so besser sein wird, je mehr der Geist der Furcht daraus verschwunden ist, und ebenso auf der | andern Seite, daß alles um so besser sein wird, je mehr sich darin der Geist der Kraft, der Liebe und der Zucht offenbart. Indem nun aber der Apostel beides einander so gegenüber stellt: so werden wir auch seinen Sinn nur dadurch richtig erfassen, wenn wir dieses beides in seinem gegenseitigen Verhältniß zu einander beurtheilen. I. Wenn wir also zuerst dieses, daß uns Gott nicht gegeben hat einen Geist der Furcht, recht nach dem Sinn des Apostels erkennen wollen: so werden wir das müssen einzusehen suchen, daß in dem Maaße, als noch der Geist der Furcht unter uns waltet, gewiß der Geist der Kraft, der Liebe und der Zucht fehlen. Jener ungöttliche Geist ist aber ein zwiefacher. Der Geist der Furcht ist freilich schon in uns, m. a. Z., wenn wir selbst in dem innern unseres Gemüthes sehr beweglich sind durch die Furcht; aber noch in einem weit höheren, wahrhaft verderblichen Maaße, und daß ich so sage selbständig und kräftig ist er in uns, wenn wir selbst darnach trachten, so auf andere zu wirken und 11–12 Vgl. 1Kor 3,16–17

12 Vgl. 1Petr 2,9

12 Vgl. Hes 34,31

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 2Tim 1,7

5

10

15

20

25

30

35

40

239

sie zu bewegen durch die Furcht. Und auf beiderlei Weise werden wir finden, daß der Geist der Furcht dem Geiste der Kraft und der Liebe und der Zucht entgegen ist. Daß es nicht Kraft ist sondern Schwäche, wenn wir uns sehr beweglich zeigen durch die Furcht, darüber sind wir gewiß alle einig, und es bedarf keiner Erörterung. Wir bekennen uns freilich Alle auf die allgemeinste und unbeschränkteste Weise zu der gänzlichen Abhängigkeit alles endlichen und also auch unseres Seins und unserer Ereignisse von dem ewigen Wesen; aber eben diese Anerkennt|niß soll in uns nicht ein Geist der Furcht sein und keine Furcht erwekken, sondern der Geist der Freude an dem Herrn. Wenn wir nun, m. a. Fr., durch den Tod des Erlösers uns abgefunden haben mit dem Tode, und durch den Glauben an ihn zum Leben hindurchgedrungen sind; wenn wir, wie wir alles nur als göttliche Gabe ansehen, was uns anvertraut ist, und uns selbst als Haushalter über diese göttlichen Gaben und Güter, darauf feststehen, daß unser Wohl allein davon abhänge, ob wir treu sind über das, sei es nun mehr oder weniger, worüber wir gesezt sind, und ob wir wachend erfunden werden in unserem Beruf: in diesem beiden zusammen besteht die Kraft des Christen, und wo die ist, da kann keine Furcht sein. Wer den Tod nicht mehr fürchtet, wer weiß, daß er nicht in das Gericht kommt, wer es weiß, daß er in der lebendigen Gemeinschaft mit dem Erlöser auch die Kraft hat, ihm ähnlich wenngleich nicht in demselben Maaße, den Willen des himmlischen Vaters zu erfüllen, und daß er in diesem Bestreben überall unterstüzt und getragen wird durch den mächtigen Geist, der in der Gemeinschaft der Gläubigen waltet: wie sollte in dessen Seele wohl noch Furcht kommen? Gewiß, von der Furcht bewegt werden, das ist ein sicheres Zeichen, daß es an dieser Kraft fehlt; und was daher aus der Furcht ist, das ist nicht aus dem Geist, den uns Gott gegeben hat. Aber ebenso werden wir wohl gestehen müssen, Andere durch die Furcht bewegen wollen das ist ein sicheres Zeichen davon, daß es an dem Geist der Liebe fehlt. Die Liebe zieht an sich, die Furcht stößt ab; um die Liebe sammelt sich alles gern und erfreut sich ihrer, von dem was gefürchtet sein will entfernt sich | alles, so weit es nur kann. Das Gewürm windet sich unter dem Fußtritt des Schrekklichen, die Sklaven lassen gern seinen Fuß auf ihren Nakken sezen, um so in seinem Gefolge die Früchte seiner Macht zu genießen: aber alles, worin sich ein geistiges Leben regt, alles was sein eigenes Gesez und sein eigenes Verlangen in sich fühlt, entfernt sich von da, wo die Furcht walten soll. Aber nicht nur so getheilt ist es richtig, sondern wir werden auch sagen müssen, durch die Furcht Andere bewegen wollen, das ist gleichfalls ein Zeichen der Schwäche; und von der Furcht leicht bewegt werden, das beweist auch ebenso sehr einen Mangel an Liebe.

162

163

240

164

165

Am 1. Mai 1833 vormittags

Denn die Liebe, m. g. Fr., ist in Beziehung auf die Furcht so unschuldig wie das Kind, welches noch nicht ist eingeschüchtert worden durch Schrekken und durch Strafe. Sie hat keinen Gedanken und keine Vorstellung von Uebelwollen, von Störungen des Lebens und des Friedens, von Feindseligkeit, die von einem ausgehen könne gegen den andern; und selbst wo sie den Geist gewahr wird, der durch Furcht bewegen will, versteht sie es nicht, sie lächelt und denket, das ganze könne nichts sein als ein Mißverständniß, ein Irrthum, der nichts weiter bedürfe zu seiner Entfernung als aufgedekkt zu werden. Und derjenige, der andere durch Furcht bewegen will, und also den Geist der Furcht beständig in sich trägt, kann der stark sein und kräftig? Da doch von sich entfernen und zurükkschrekken an sich keine Freude ist, was ist es denn, als daß er selbst einen noch entfernten ungewissen Augenblikk fürchtet, von dem er glaubt, er werde vielleicht nicht mehr in seiner Macht stehn, und daß er eben deswegen demselben vorbeugen will und ihn entfernen dadurch, daß er Furcht | erregt. Die wahre Kraft kann sich in den menschlichen Verhältnissen immer nur darin zeigen, wenn wir uns den Willen der Menschen gewinnen, wenn wir sie dahin bringen, daß ihr Gemüth mit dem unsrigen sei, daß unser Wunsch, unser Trieb, unser Gesez auch das ihrige werde, nicht von außen auf irgend eine Weise an sie gebracht, sondern als ihr eigenes in ihnen lebend und wirkend so wie in uns. Aber nichts vermag weniger den Willen der Menschen zu gewinnen als die Furcht; denn sie begehret, wohl sich selbst kennend, weil sie nichts anderes erreichen kann nur das, was die Menschen im Stande sind zu thun ohne ihren Willen und wider ihren Willen. So ist denn alles, wodurch die Furcht wirken will, wie sie ausgeht von dem Mangel an Liebe und von engherziger Selbstsucht, auch ein Beweis der Schwäche, welche dieser nothwendig anhaftet; und auch deshalb alles, was aus der Furcht ist, nicht aus dem Geist, den uns Gott gegeben hat. Wenn aber der Geist der Furcht, von beiden Seiten angesehen, nicht bestehen kann mit dem Geist der Kraft und der Liebe, so noch viel weniger mit dem Geist der Zucht. Dies ist ein großes und herrliches Wort, dessen wir uns aber oft auf eine ungeschikkte und verwirrte Weise bedienen. So oft wir nämlich Zucht und Züchtigung eben mit Furcht und Strafe verwechseln, so verwirren wir den richtigen Gebrauch. Der ist nur da, wo wir Zucht und Sitte, Zucht und Ordnung mit einander verbinden. Zucht, besonders auch so wie der Apostel das Wort hier gebraucht hat, bedeutet nichts geringeres, als daß der Geist der Zucht dasselbe ist mit dem Geist der Mäßigung und der Beson|nenheit. Wo aber der Geist der Furcht wirksam ist, da mehr 9 seiner Entfernung] seinerEntfernung

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 2Tim 1,7

5

10

15

20

25

30

35

40

241

als irgendwo ist jene Unstätigkeit des menschlichen Gemüths zu finden, jenes leichte Uebergehen von einem entgegengesezten zum andern, jener schnelle Wechsel von Erfülltsein und Ausgeleertsein der Seele; und was ist dies anders als ein gänzlicher Mangel an Maaß und Besonnenheit? Wo der Geist der Furcht wirken will, da kann er auch nicht anders, als daß er seine Macht zugleich in der Gestalt der Willkühr äußert und der Laune. Denn wo ein festes Gesez wäre, sichere Ordnung und also eine wahrhafte Zucht, da verschwindet die Furcht, weil jeder weiß, wie er vermeiden kann, was er nicht will, wie er erreichen kann, was er sucht: wo aber der Geist der Furcht ist, da kann nur Willkühr und Laune walten, aber eben darum bleibt auch der wahre Geist der Zucht ferne von da. Werfen wir nun, m. a. Fr., von dieser Beschreibung aus einen Blikk auf unsere gemeinsamen Angelegenheiten. Lasset uns zuerst anfangen bei dem Tage selbst, welchen wir heut feiern. Es ist nicht zu leugnen, in der ersten Einsezung solcher Tage, in der ursprünglichen Gestaltung derselben finden wir gar vieles von dem Geist der Furcht, vieles was wir nicht anders als einer noch sehr unvollkommenen und unentwikkelten Gestalt der christlichen Frömmigkeit zuschreiben können. Denn was war die eigentliche Meinung solcher Tage in den früheren Zeiten der christlichen Kirchenordnung, worin wurde das eigentliche Wesen derselben gesezt? Es war die Furcht vor den göttlichen Strafen. Waren diese Tage an gewisse Zeiten gebunden, so hing dies damit zusammen, daß jede Zeit des Jahres auch ihre eigene Plage mit sich bringt, wodurch sie sich | auszeichnet. Daß jede Zeit des Jahres für die sich immer wiederholende Thätigkeit der Menschen und für das Gedeihen ihrer Werke besondere Hindernisse darbietet, und also auch eines besonderen göttlichen Schuzes bedarf, dessen Mangel alles zerstören würde, das war das herrschende Bewußtsein, und darum sollten nun die Völker aufgefodert werden Buße zu thun, damit Gott seine strafende Hand zurükkziehe; darum war das der ursprüngliche Inhalt fast aller Gebete, die für solche Tage geordnet waren, daß er von uns abwenden möge alle großen und allgemeinen Landplagen. Wenn wir nun das noch izt besonders hervorheben wollten bei der Feier solcher Tage; wenn das den Mittelpunkt derselben ausmachen sollte, und von hier aus der Geist der Frömmigkeit sich wirksam zeigen: würden wir denn nicht handeln aus dem Geiste der Furcht, von welchem der Apostel sagt, daß Gott ihn uns nicht gegeben habe? Wir haben sie ja alle erfahren in ihren mannigfaltigen Gestalten diese weit verbreiteten Uebel des menschlichen Lebens, welche der noch unreife Mensch, das in der Frömmigkeit noch nicht fest gewordene Herz für göttliche Strafen ansieht. Der Krieg hat uns heimgesucht mit seinen Schrekknissen, verheerende Krankheiten haben unter

166

242

167

168

Am 1. Mai 1833 vormittags

uns gewüthet, theure Zeiten haben den allgemeinen Wohlstand unterbrochen: haben wir uns dabei von Gott verlassen gefühlt? haben wir dabei das Bewußtsein gehabt, daß er seine väterliche Hand von uns abgezogen habe? oder haben wir nicht vielmehr auch mitten unter diesen Uebeln die freudige Erfahrung gemacht von der Frucht der Gerechtigkeit, welche hervorgeht auch aus solchen Zeiten, wenn der Fromme sie sich will gereichen lassen, wozu sie von | Gott gesendet sind, zur Unterweisung und zur Züchtigung in der Gerechtigkeit? Sollten wir also noch nicht soweit gediehen sein in der Frömmigkeit, daß der muthige Ausspruch des Apostels, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten mitwirken, die Furcht vor der göttlichen Strafe aus unserem Herzen verbannet hätte; sollten wir nicht so viel gekostet haben von der Freude an dem Herrn, von welcher der Apostel sagt, daß sie allewege bei uns sein solle, um zu wissen daß doch die Furcht vor dem Herrn den Frieden störe, der uns so theuer erworben ist: dann gewiß, m. G., dann wäre auch dieser Tag noch aus einem Geist, den Gott uns nicht gegeben hat. Aber lasset uns auch auf alle die verschiedenen Zweige unseres gemeinsamen öffentlichen Lebens sehen. Wo es einen Gegensaz gibt zwischen befehlen und gehorchen, sei es in dem großen Gebiete des öffentlichen Rechtes, sei es in den engeren Kreisen des häuslichen Lebens, sei es in den mannigfaltigen Verzweigungen menschlicher Geschäfte: da ist auch die Möglichkeit der Furcht. Aber fragen wir uns nach dem allgemeinen Zustand der Dinge unter uns, und vergleichen ihn mit dem, was früher unter uns gewesen ist, was wir noch kennen aus der Zeit unserer Jugend, wovon wir lesen in den Geschichten, wovon uns erzählen die Aeltesten unter uns, welche noch frühere Zeiten erlebt haben: wohl müssen wir sagen, der Geist der Furcht habe in allen diesen Gebieten immer mehr abgenommen unter uns, und sei zurükkgewichen. Wer von uns könnte wohl sagen, von denen anfangend welche die niedrigste Stelle einnehmen in dieser mannigfaltigen Abstufung der äußeren menschlichen Dinge, daß sein Leben regiert werde von der | Furcht? Ist es nicht ein gegenseitiges Wohlwollen, welches immer mehr überhand nimmt, und sich bestimmter und ordentlicher gestaltet in jeder Art und Weise, wie der eine an den Angelegenheiten des andern Theil nimmt? sind es nicht weit mehr die Züge des Vertrauens als der Furcht, womit die, welche unten stehen, hinaufsehen zu denen, welche höher gestellt sind? Ja wenn auch diese Glieder der Gesellschaft, wenngleich oft ohne dazu die Einsicht und den gehörigen Grund zu haben, sich herausnehmen die Höheren zu tadeln: 5–6 Vgl. Phil 1,11; Jak 3,18 13–14 Vgl. Phil 4,4

10–11 Röm 8,28; statt „mitwirken“ Q: „dienen“

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 2Tim 1,7

5

10

15

20

25

30

35

243

ist das nicht immer ein deutlicher Beweis, daß wenigstens der Geist der Furcht aus unserer Mitte gewichen ist? Schlagen wir unsere Augen auf und fragen, wo uns wohl Einer entgegentritt, von dem wir sagen müssen, der eigentliche Geist und Gehalt seines Lebens sei der, daß er begehre gefürchtet zu werden? Wohl selten treffen wir in dieser Ordnung, in dieser Zucht, in dieser Kraft der Liebe, die unter christlichen Völkern ist, auf die Erscheinung eines Menschen, welcher so sehr sein eigenes Wohlergehen verkennt, daß er wünschte, Furcht zu verbreiten über die Andern! auf einen den nicht das schönere Loos lieblicher anlächelt, das er sich bereiten kann, indem er den Frieden um sich verbreitet durch die Gaben und Kräfte, welche Gott ihm verliehen, sondern der eine innere Zufriedenheit empfinden sollte, wo er nur Furcht erregt! So mögen wir denn freudig sagen, m. a. Fr., um ein vieles sind wir schon befreit von dem Geiste der Furcht, und wollen Gott dafür danken; denn es ist freilich ein böser Geist. Aber wenn er sollte gewichen sein unter uns nur deswegen, weil diejenigen, welche mächtig sind in menschlichen Dingen, sich unglükkseliger Weise vergriffen | hätten in der Wahl ihrer Mittel, und dadurch sich der Macht und des Einflusses beraubt, welchen sie üben sollten; wenn der Geist der Furcht sollte gewichen sein, ohne daß ein anderer Geist unter uns eingezogen wäre: dann gewiß würden wir nichts anderes zu erwarten haben, als was der Erlöser sagt in einer seiner Gleichnißreden. Wenn der böse Geist ausgefahren ist aus dem Menschen, und er wandert umher in der Wüste ohne Ruhe zu finden: dann fällt ihm ein, er wolle doch einmal sehen, wie es aussieht in seiner früheren Wohnung. Und wenn er sie leer findet, nicht von einem andern bessern Geiste bewohnt: dann kehrt er zurükk und bringt sieben andere Geister mit sich, die noch ärger sind denn er selbst.1 So könnte es uns geschehen, wenn der Geist der Furcht zwar ausgetrieben, aber ein besserer Geist nicht bei uns eingekehrt wäre! Das haben wir ja gesehen unter andern Völkern, daß er zurükkgekehrt ist als der Geist des Schrekkens und der Verwirrung, als der Geist der Willkühr und der Zügellosigkeit, und wir haben gesehen, wie dann die Menschen zurükkgesunken sind in den Zustand der äußersten Rohheit, und wie Furcht und Schrekken unter immer neuen und andern Gestalten gewechselt haben. Und nicht eher haben wir, wo solche Geschikke walten, eine Sicherheit und eine 1

Matth. 12, 43–45.

29 selbst.1] selbst.

38 12, 43–45.] 12, 43.

23–29 Vgl. Mt 12,43–45

169

244

Am 1. Mai 1833 vormittags

bessere Aussicht für die Zukunft, als bis ein besserer Geist endlich einkehrt an die Stelle des vertriebenen, welcher immer wieder vertrieben werden muß; und das kann denn kein anderer sein, als der Geist der Kraft der Liebe und der Zucht. | 170

171

II. So lasset uns denn, m. a. Fr., hierauf unsere Aufmerksamkeit richten in dem zweiten Theil unserer Betrachtung. Kraft − ein wichtiges und großes Wort, aber was meinen wir damit? In dem Gebiet des Todes und der Unfreiheit verstehen wir uns sehr gut darauf; da haben wir ein Maaß für alle Kräfte, wir können sie aufs Genaueste abschäzen und wissen, was wir einer jeden zumuthen dürfen. Wenn aber von dem geistigen Gebiete die Rede ist: wie oft verwirren sich da unsre Vorstellungen! wie oft hält der Eine für Kraft, was dem Andern als eine verborgene Schwachheit erscheint! wie schmäht der Eine das als Schwäche, worin der Andere eine seltene Kraft verehret! Wo finden wir also das, woran wir uns halten können? was ist die eigentliche Wahrheit dieses Begriffs, wenn von unserem menschlichen Leben die Rede ist? Lasset uns hören, was der Erlöser sagt, indem er uns sich und sein Verhältniß zu seinem und unserem Vater beschreibt. Wie der Vater, sagt er, das Leben hat in ihm selbst, so hat er auch dem Sohn gegeben das Leben zu haben in ihm selbst, und der Sohn macht lebendig welche er will2. Das ist Kraft! das fühlen wir Alle; aber anders gibt es auch keine in dem Gebiete des geistigen Seins. Die Fülle des Lebens in sich haben, so daß man geistiges Leben erwekken kann und mittheilen, das ist Kraft. Was aber der Sohn hat, das hat er Allen denen mitgetheilt und theilt es ihnen fortwährend mit, die sich sein Leben aneignen, und das ihrige in das seinige einpflanzen. Hat er die | Macht, lebendig zu machen, welche er will: so ist das auch das einige Maaß, welches wir anlegen können an unsere Kraft. Soll ich aber ebenso erst noch, ehe wir weiter gehen, Euch eine Beschreibung geben von dem, was die Liebe sei? Dessen bedürfen wir nicht! Sie ist die Luft, in der wir leben und athmen, sie ist das Band, welches uns vereinigt; sie ist in ihrer herrlichsten, reinsten, kräftigsten Gestalt das theure Vermächtniß unseres Erlösers an die Seinigen; sie ist es, die wir ja in Allem antreffen müssen, worin wir christliches Leben und christlichen Geist ahnden und finden sollen. Aber nicht 2

Joh. 5, 21. 26.

34 Gestalt] Gestalt, 20–21 Joh 5,26

22 Vgl. Joh 5,21

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 2Tim 1,7

5

10

15

20

25

30

35

40

245

umsonst stellt der Apostel dieses Dreies zusammen, m. a. Z., Kraft, Liebe und Zucht, und daß wir sie in ihrem Verhältniß zu einander erkennen, das ist es, was uns noth thut, wenn wir das Maaß wirklich sollen gebrauchen können, welches er uns vorhält. Wenn aber dieses Kraft ist, daß wir geistiges Leben mitzutheilen und zu erwekken vermögen: ist dasselbe nicht auch das Wesen der Liebe? Besteht nicht auch sie darin, durch die Offenbarung des eigenen Wesens und Seins auch das des Andern frei zu machen, und durch die Mittheilung des unsrigen das seinige zu kräftigen? Wohl ist es auch nicht anders! Wie wäre denn Gott die Liebe, da er die Allmacht ist, wenn Kraft und Liebe nicht Eins wären und dasselbe! wie wäre der Erlöser, welcher Herr ist über alles, der Abglanz des göttlichen Wesens, welches ja die Liebe ist, wenn Kraft und Liebe nicht dasselbe wäre! Aber daß die Liebe zugleich Kraft ist, das zeigt sich darin, wenn die Liebe ihres Wunsches wirklich theilhaftig wird, und ihren Zwekk wirklich erreicht. Und wie geschieht das? durch nichts anderes gewiß als durch Einsicht und Ver|stand; andere Mittel hat die Liebe nicht, andere Kraft giebt es nicht in dem Gebiete des geistigen Lebens. Und wie das Auge des Menschen auf der einen Seite der Zeuge ist und Zeugniß ablegt von seinem auffassenden Verstande, davon, daß er die Welt um sich her anschaut, und sie in jedem Augenblikke, wie sie um ihn her erscheint, in sich aufnimmt: so ist eben dieses auch der erste, der unmittelbarste Ausdrukk der Liebe in seinem äußeren Wesen. Und nicht umsonst, sondern eben deswegen ist es ein altes heiliges Sinnbild, daß wir das göttliche Wesen nicht etwa abbilden und darstellen, aber uns dasselbe vergegenwärtigen durch das Bild des strahlenden Auges, weil eben in dem göttlichen Wesen die Kraft des Geistes und das Licht der Liebe Eins ist und dasselbe, das Alles auffassende, Alles durchdringende, Alles mit Liebe erfüllende, haltende, tragende Wesen. Aber daß die Kraft zugleich Liebe ist, das zeigt sich auch wieder dadurch, wenn wir uns selbst freuen des mitgetheilten und entwikkelten Lebens, wenn wir es frei gewähren lassen, ohne es durch ein neues Band der Furcht an uns zu ketten, wenn wir es in Jedem sich gestalten lassen nach seiner eigenthümlichen Natur und Weise. Denn erst dadurch beweisen wir, daß wir das Leben, welches wir erwekkt haben, welches wir erhalten helfen, welches wir durch die Aeußerung unserer Kraft begünstigen, auch nun anschauen und genießen können, ohne daß es uns eine Spur von Furcht erregte, oder uns ein Verdacht darüber entstände, wie es sich weiter zu uns verhalten werde. Und ebenso genau ist das Band zwischen Liebe und Zucht. Denn wenn diese, m. a. Fr., darin besteht, daß wir suchen Maaß und Besonnenheit über9–10 Vgl. 1Joh 4,8.16

11–12 Vgl. Röm 9,5

12 Vgl. Hebr 1,3

172

246 173

174

Am 1. Mai 1833 vormittags

all in uns und in Andern | hervorzubringen und zu erhalten: was ist das anders als das schönste und größeste Werk der Liebe? Denn wo einmal der rechte Geist erwacht ist, wo das höhere Leben aus Gott sich gestaltet hat, da gibt es keine andere Gefahr mehr und keine andere Störung, als eben, was dem Einflusse des irdischen auf unser geistiges Leben immer noch von Zeit zu Zeit bei einem jeden gelingt, uns aus dem rechten natürlichen Maaß und aus der Besonnenheit unseres Daseins heraus zu verlokken. Was kann die Liebe also größeres thun, worin kann sie sich mehr zeigen, als daß sie das festzuhalten und immer wieder herzustellen sucht. Bei den mancherlei innerlich verworrenen Zuständen und äußeren Verwikklungen, denen wir immer noch ausgesezt sind, kann dies kaum in den engsten Kreisen der Einzelne dem Einzelnen leisten; sondern es muß dadurch vornehmlich erreicht werden, daß jeder kräftig getragen und gehalten wird von dem Maaße und der Ordnung in dem öffentlichen und gemeinsamen Leben. Darum ist nun diese immer sicherer festzustellen und unter allen Gefahren zu beschüzen, das schönste Werk der Liebe und das würdigste Ziel der Kraft; und so sind Kraft, Liebe und Zucht, unzertrennlich verbunden, die Aeußerungen des Geistes, welchen uns Gott gegeben hat. Welche Gestalt menschlicher Dinge wir uns denken mögen: wenn dieses Bündniß nicht waltet, wie schön sie auch erscheine, sie kann nur etwas vergängliches und untergeordnetes sein; das göttliche Leben wenn es auch da ist, kann sich darin weder frei gestalten noch sicher bewahren; sondern nur in dem Maaße, als Kraft Liebe und Zucht unser ganzes Leben durchdringen und reinigen, alle unsere Angelegenheiten ordnen und beherrschen, | nur in dem Maaße kann sich unter uns der geistige Tempel Gottes immer höher und kräftiger erbauen, nur in dem Maaße unser ganzes gemeinsames Leben Zeugniß ablegen von dem Geiste, welchen uns Gott gegeben hat. M. a. Fr. Nichts kann dem Orte, auf welchem ich stehe, weniger ziemen, als schmeichlerische Reden, und nichts weiter entfernt sein von den Sinn eines Tages wie der heutige als eben diese. Wenn ich also über unsere gemeinsamen Angelegenheiten solche Andeutungen gegeben habe, daß wir nicht verkennen sollen, wie sehr diese schon geheilt sind und befreit von dem unwürdigen und uns nicht geziemenden Geiste der Furcht, und wie Kraft, Liebe und Zucht allerdings ihren Siz unter uns aufgeschlagen haben: so ist es nicht geschehen, um Euch, die Ihr hier versammelt seid, oder unserem gemeinen Wesen überhaupt, oder denen, welche es leiten und sich Verdienste darum erwerben, auf irgend eine Weise zu schmeicheln. Denn alles, was ich von dieser Art gesagt habe, wie weit ist es noch entfernt von dem Ziele der Vollkommenheit, wie gehört es noch ganz den Vorschriften

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 2Tim 1,7

5

10

15

20

25

30

35

40

247

zu, welche der Apostel die Milch des Evangeliums nennt, wie sie den Kindern gebührt, als welche dadurch ihr kindliches, schwaches Leben fristen und nähren. Sollte der Geist der Furcht ganz von uns gewichen sein, sollte Kraft, Liebe und Zucht schon allein und vollkommen unser Leben regieren; wie ganz anders würde es dann gestaltet sein. Sehen wir über den Kreis, in welchem wir eng verbunden sind unter einem und demselben Gesez, und einer und derselben schüzenden Macht, weiter hinaus, was gewahren wir in diesen Tagen? O vieles was uns zurükkruft die Erinnerung an frühere Zeiten, auf | welche ich auch hingedeutet habe in unserer Rede; vieles, was uns daran erinnert, daß es doch auch in dem großen Verbande christlicher Völker nicht nur, sondern ich muß es selbst sagen, in dem Verbande derer, welche dieselbe von dem Lichte des Evangeliums so schön durchleuchtete Sprache mit uns reden, noch so viele gibt, wo Kraft, Liebe und Zucht nur erst einen schwachen und wankenden Siz haben, wo der Geist der Furcht in seiner schrekklichen Gestalt gar leicht wieder erscheinen kann, aber eben deswegen auch schon izt die Gemüther zum Beweis ihrer eigenen Schwäche mehr als sie es sein sollten bewegt sind von der Furcht vor dem, was daraus entstehen könnte, daß aus Andern der Geist der Furcht ausgetrieben ist durch die Schwäche ohne den Geist der Liebe und Zucht. Diese Beispiele sind uns so wenig fern, daß wir leicht auch uns selbst vergeblich schmeicheln würden, wenn wir sicher und kühn auftreten wollten und sagen, solche Verirrungen wären nicht möglich bei uns. Es mag, Gott sei Dank, kaum möglich sein, daß sie äußerlich hervortreten sollten; aber das ist ja nicht unser Maaß. Ob es nicht auch unter uns Gemüther giebt, die denselben unordentlichen Bewegungen ausgesezt sind, und noch so fern von Liebe und Zucht und durch so falsche Vorstellungen von Kraft eingenommen, daß sie in der Verwirrung und Zerstörung ein neues Heil suchen: wer kann es sagen? Wir dürfen nichts kühnes behaupten. Darum lasset uns diesen Tag einen Tag der Warnung sein, und des ernsten Nachdenkens und der Besinnung. Aber wenn es an diesem Orte nicht geziemt, durch schmeichlerische Reden zu täuschen: so hat auch das öffentliche Strafamt eines christlichen Lehrers seine bestimmten Grenzen. Wir | dürfen nicht in das einzelne gehen, eben weil wir nicht in das innere dringen können. Darum habe ich es auch in dieser Beziehung für das rechte gehalten, uns das Maaß vor Augen zu stellen, nach welchem wir den Zustand unseres öffentlichen Lebens allein dem göttlichen Worte gemäß beurtheilen können. Nun gehe jeder in sich in der Stille, und messe nach diesem Maaße sich selbst, auf welche Weise er entgegengewirkt dem Geiste der Furcht, was er ge1–3 Vgl. 1Kor 3,1–2

175

176

248

Am 1. Mai 1833 vormittags

than um Zucht und Liebe zu fördern; messe jeder den Kreis, in dem er lebt, den Theil des öffentlichen Lebens, auf den er wirken kann, um einzusehen was dieser noch bedarf, und auf diese großen Aufgaben beziehe jeder alles, was er weiß von unserem gemeinsamen Zustande. Und wenn dieses freilich ein Werk der Zeit ist, und der Ueberlegung; wenn dazu dieser Tag, weit entfernt hinzureichen, nur einen neuen Anstoß geben kann: Ahndungen genug davon, wie es in allen diesen Beziehungen um uns steht, müssen uns doch auch schon während meiner Rede durch das Gemüth gegangen sein. Was also können wir besseres thun als mit inbrünstigem Gebete diese Betrachtung schließen.

177

Ja heiliger Gott, wir demüthigen uns vor dir, du hast uns alle Schäze deiner Liebe und deiner Macht anvertraut, dein Geist ist durch deinen Sohn ausgegossen in unsere Herzen; in diesem ist uns das Bild deiner Heiligkeit, der Abglanz deines Wesens vor Augen gestellt, und sein Wort lebt unter uns und läßt sich hören alle Tage unseres irdischen Lebens. Indem wir nun das erwägen und uns fragen, ob wir getreue Haushalter sind über deine Gaben und Güter: so werden wir gedrükkt von dem Be|wußtsein aller Mängel und Gebrechen, aller mannigfaltigen Unvollkommenheit, welche wir immer noch in unserem Leben finden. Wir wissen es, sie haben alle ihren Grund in demjenigen unseres Wesens, was noch nicht ganz durchdrungen ist von deinem Geist. Darum flehen wir in Demuth um den Beistand desselben, darum möchten wir verheißen, aufmerksam zu sein auf seine Stimme, darum möchten wir uns inniger und herzlicher verbinden, nach nichts anderem zu trachten als frei von leerer Furcht in deiner Kraft, in der Kraft der Liebe zu leben, die alles trägt, alles hofft, in allem vertraut und deswegen nichts fürchtet, in der Kraft der Zucht, die ein deines Namens würdiges Leben unter den Menschen gestaltet, auf daß wir so als ein Volk deines Eigenthums zur Anschauung gestellt sein möchten allen Völkern, damit sie sehen, wie wohl denen ist, die auf deinen Wegen wandeln. Darum verleihe du uns, daß dieser Geist immer mehr unter uns herrsche und wir uns ihm gern und ganz hingeben. Was für Mittel deine Weisheit wählen wird, um uns zu diesem Ziele zu führen, welches Verhältniß von Leid und Freud, von Lust und Schmerz, von gedeihlichem Leben und störenden Hemmungen: wir fürchten es nicht, sondern vertrauen dir, Vater im Himmel, und geben alles in deine Hand, denn 13–14 Vgl. Röm 5,5

15 Vgl. Hebr 1,3

28 Vgl. 1Kor 13,7

31 Vgl. 1Petr 2,9

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 2Tim 1,7

5

10

249

wir wissen, du wirst alles wohl machen. Und in eben diesem Sinn empfehlen wir dir denn an diesem Tage ganz besonders zunächst die ganze Kirche deines Sohnes auf Erden. Du wollest sie immer mehr lösen von allem Geist des Irrthums und der Knechtschaft, und sie immer mehr entgegenführen der schönen und lebendigen Freiheit der Kinder Gottes. Dazu wollest du lassen | gesegnet sein unter uns und überall in dem ganzen Umfange deiner Kirche die Verkündigung deines Wortes und den Gebrauch der geistigen Gaben und Güter, welche niedergelegt sind in der Gemeine. Aber du wollest ihr auch in allem, dessen sie zu ihrem äußeren Bestehen bedarf, Beistand und Schuz verleihen von denen, welchen du Macht gegeben hast über christliche Völker. Segne zu dem Ende insonderheit unsern theuren König u. s. w. (nach dem Kirchengebet) L i e d 409, 6–7.

15

2 an] au 1 Vgl. Ps 37,5 6 Vgl. Röm 8,21 16 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 409 „O Jesu, sieh darein und hilf“ (Melodie von „O Gott, du frommer“), Strophe 6–7, KGA III/2, S. 949

178

Am 5. Mai 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

11

12

Cantate, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 9,14–29 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 11–23, Nr. XXXVIII; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 652, 1–5.

Tex t. Marcus IX, 14–29. „Und er kam zu seinen Jüngern, und sah viel Volks um sie, und Schriftgelehrte, die sich mit ihnen befragten. Und alsobald, da alles Volk ihn sah, entsetzten sie sich, liefen zu, und grüßten ihn. Und er fragte die Schriftgelehrten: Was befraget ihr euch mit ihnen? Einer aber aus dem Volke antwortete und sprach: Meister, ich habe meinen Sohn hergebracht zu dir, der hat einen sprachlosen Geist; und wo er ihn erwischet, so reißt er ihn und schäumet, und knirschet mit den Zähnen, und verdorret. Ich habe mit deinen Jüngern geredet, daß sie ihn austrieben, und sie können es nicht. Er antwortete ihm aber, und sprach: O du ungläubiges Geschlecht, wie lange soll ich bei euch sein? Wie lange soll ich mich mit euch leiden? Bringet ihn her zu mir. Und sie brachten ihn her zu ihm. Und alsobald, da ihn der Geist sah, riß er ihn, und fiel auf die Erde, und wälzte sich und schäumete. Und er fragte seinen Vater: Wie lange ist es, daß ihm dies widerfahren ist? Er sprach: Von Kind auf. | Und oft hat er ihn ins Feuer und Wasser geworfen, daß er ihn umbrächte. Kannst du aber was, so erbarme dich unser, und hilf uns. Jesus aber sprach zu ihm: Wenn du könntest glauben. Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubet. Und alsobald schrie des Kindes Vater mit Thränen, und sprach: Ich glaube, lieber Herr; hilf meinem Unglauben. Da nun Jesus sah, daß das Volk zulief, bedrohete er den unsaubern Geist, und sprach zu ihm: Du sprachloser und tauber Geist, Ich gebiete dir, daß du von ihm ausfahrest, und fahrest hinfort nicht in ihn. Da 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 652 „Herzen, wallt mit frohen Schlägen“ (Melodie von „Wachet auf, ruft“), Strophe 1–5, KGA III/2, S. 1065

5

10

15

20

Predigt über Mk 9,14–29

5

10

15

20

25

30

35

40

251

schrie er, und riß ihn sehr, und fuhr aus. Und er ward, als wäre er todt, daß auch viele sagten: Er ist todt. Jesus aber ergriff ihn bei der Hand und richtete ihn auf, und er stand auf. Und da er heim kam, fragten ihn seine Jünger besonders: Warum konnten wir ihn nicht austreiben? Und er sprach: Diese Art kann mit nichten ausfahren, denn durch Beten und Fasten.“ M. a. Z. Dieser Abschnitt unsers Evangeliums enthält so mancherlei, was auf den ersten Anblick jedem gewiß sehr auffallen wird und nicht scheint zusammenzustimmen mit dem, was wir sonst von der Art und Weise des Erlösers wissen. An und für sich betrachtet hat diese Geschichte mit dem Unglücklichen, dem der Erlöser half, nichts Ausgezeichnetes und Besonderes; wir kennen auch unter uns dieselbige Art von Leiden; daß sie damals aber sehr häufig gewesen ist unter dem Volk, das zeigen uns mehrere ähnliche Erzählungen in den Evangelien, und daß der Erlöser mehrere auf dieselbe Weise von diesem Leiden befreit | hat, davon gibt es auch mehrere Beispiele; aber in der besondern Art und Weise, in den besondern Umständen ist in dieser Erzählung manches, was eine besondere Aufmerksamkeit erfordert, um es recht zu verstehen. So müssen wir zuerst aufmerken auf den Zusammenhang, in dem das, was uns hier erzählt wird, steht. Der Erlöser kam mit den drei Jüngern von dem Berge der Verklärung herab dahin, wo er wußte, daß die übrigen ihn erwarteten. Aber nun fand er sie nicht allein, sondern von vielem Volk umgeben, und Schriftgelehrten darunter, die sie befragten. Dies Befragen zeigt an, daß sie mit ihnen im Streit waren über mancherlei Gegenstände des Glaubens und der Lehre, und es ist merkwürdig, wie der Erlöser sich nun gleich an die Schriftgelehrten selbst wandte und fragte, was sie mit den Jüngern zu fragen und zu streiten hätten? Nehmen wir dazu, was vorher gesagt ist, daß, als das Volk ihn sahe herankommen, sie sich entsetzten, aber doch alle hinzuliefen und ihn begrüßten. Daraus geht unstreitig hervor, daß alle die Empfindung hatten, was da vorginge zwischen den Schriftgelehrten und seinen Jüngern, das könne dem Erlöser nicht angenehm sein, und daß deswegen das ihn verehrende Volk von einer Furcht befallen war, als sie ihn kommen sahen. Das gibt uns einen Wink, daß dieses Fragen und Streiten zwischen den Schriftgelehrten und seinen Jüngern nicht ein solches gewesen sei, daß es sich des Beifalls des Erlösers erfreuen konnte, und wenn wir sehen, wie er sich gleich an die Schriftgelehrten wandte: so liegt darin das unverkennbare Streben, den Streit von den Jüngern abzulenken und ihn auf sich zu ziehen. Wie der Erlöser oft in dem Fall war, daß Pharisäer und Schriftgelehrten ihm Fragen vorlegten, welche ihn in Verlegenheit setzen und ihn in Streit verwickeln sollten, worin sie glaubten, daß sie die Oberhand würden erhalten: davon haben wir viele Beispiele; aber wie der Erlöser wußte, mit so vollkommener Ueberzeugung und Sicherheit seine Wahrheit vorzutragen, und das,

13

252 14

15

Am 5. Mai 1833 früh

worauf es | ankam, immer so treffend hervorzuheben, daß auf diese Weise einen Streit zu erregen nicht möglich war: das wissen wir auch. Aber freilich seinen Jüngern konnte er damals dasselbe noch nicht zutrauen, und darum erregte es ihm Besorgniß, daß sie mit den Schriftgelehrten in Streit waren, wenn er auch von der Sache selbst noch nichts Näheres wissen konnte, und deswegen die Schriftgelehrten gleich selbst fragte, was der Gegenstand sei, um den es sich handle. Er konnte freilich noch nicht das Vertrauen zu seinen Jüngern haben, daß sie streitige Gegenstände so handhaben würden als er; aber das war es nicht allein, was ihm diese Besorgniß eingab, daß seine Jünger möchten in diesem Streit unterliegen, sondern vorzüglich lag ihm das am Herzen, daß sie aus der ruhigen Fassung des Gemüths, worin er sie gern erhielt, und die ihnen nothwendig war, wenn sie von seinem Leben mit ihnen sollten Nutzen ziehen, nicht herauskämen. Und dies, m. G., ist eine gewöhnliche Erfahrung. Es gibt nur wenige Menschen, welche im Stande sind, auch über solche Gegenstände, die nicht unmittelbar zu ihren äußern Vortheilen gehören, über Gegenstände des Glaubens, darüber sie verschiedener Meinung sind, so streiten zu können, daß sie in ruhiger, freundlicher Stimmung bleiben; sondern gewöhnlich geschieht es, daß einer den andern desto mehr erbittert, je länger es währt, und am Ende ein schroffes Wesen und leidenschaftliche Stimmung in Einen oder in Beide kommt. Das war seine Besorgniß, daß dergleichen geschehen könnte, und darum wollte er den Streit selbst übernehmen und fragte die Schriftgelehrten, was sie von seinen Jüngern verlangten. Nun aber antworteten diese nicht, sondern einer aus dem Volke tritt hervor und sagt, wie er seinen Sohn hergebracht habe, der einen sprachlosen Geist habe, und hätte mit seinen Jüngern geredet, daß sie ihn austreiben möchten; sie hätten es aber nicht vermocht. Nun muß doch die Frage des Erlösers für diesen einen Grund enthalten haben, | mit diesem Bericht hervorzutreten, und daraus wird denn wol deutlich, daß der Streit zwischen den Schriftgelehrten und den Jüngern des Herrn eben diesen Gegenstand betroffen habe. Daß sie öfter dem Erlöser den Vorwurf machten, er treibe die bösen Geister aus durch den Obersten der Teufel, d. h. daß sie keinen Zusammenhang zugestehen wollten zwischen diesen Thaten des Erlösers, welche er verrichtete, und den Ansprüchen, die er machte in Beziehung auf seine göttliche Sendung und auf die Wahrheit seiner Lehre, sondern daß er vielmehr mit dem Geist der Lüge zu thun hätte und, wie sie sonst sich ausdrückten, ein Verführer des Volks sei, das war es, wozu sie Andere gern überreden wollten, um den Einfluß des Erlösers auf sein Volk zu schwächen. Ob es zufällig gewesen war, daß dieser Mann mit seinem Sohne kam, oder ob es etwas 6 fragte,] fragt, 31–32 Vgl. Mt 9,34; 12,24; Mk 3,22; Lk 11,15

36–37 Vgl. wohl Mt 27,63

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 9,14–29

5

10

15

20

25

30

253

Angelegtes war von Seiten der Pharisäer, davon gibt uns die Erzählung keine bestimmte Spur; daß aber der Streit, in den sie die Jünger des Herrn zu verwickeln suchten, damit zusammenhängt, das ist offenbar. Welches aber das erste gewesen ist, ob die Jünger des Herrn versucht haben, diesen Leidenden zu heilen und es nicht vermochten, und hernach darüber sich der Streit entspann, oder ob er begann, als der Vater seinen Sohn brachte, ob sie wol im Stande wären den Leidenden zu heilen, das können wir nicht bestimmt sagen; aber das folgende gibt uns einen deutlichen Wink darüber. Wenn der Erlöser, als er dies vernommen und daraus sich den ganzen Zusammenhang erklärt hatte, in die Worte ausbricht, o du ungläubiges Geschlecht, wie lange soll ich bei euch sein! wie lange soll ich mit euch leiden? was meint er damit eigentlich? Daß dieser Vater seinen Sohn gebracht hatte in dem guten Glauben, daß der Erlöser, wie er Andern geholfen, so auch ihn heilen würde, das geht aus dem ganzen Zusammenhange hervor, und die Natur der Sache bringt es mit sich: der war also von Anfang an doch nicht zu dem ungläubigen Geschlecht in sofern zu rechnen. | Sollte der Erlöser seine Jünger gemeint haben? Das ist auch nicht zu glauben; denn er macht ihnen im ganzen Verfolg und im letzten Theile der Erzählung, wo er mit ihnen allein ist, keinen Vorwurf der Art, und er hatte viel früher schon sich mit ihrem Glauben vollkommen zufrieden erklärt, wenn er gleich sagt, daß er an Stärke zunehmen müsse. Daher konnte er nur die Uebrigen meinen; also die Schriftgelehrten und das Volk. Aber wie eben diese beide zusammen waren: so leidet es keinen Zweifel, daß die Schriftgelehrten es waren, welche die Meinung und Gemüthsstimmung des Volks bestimmten, durch das Ansehn, welches sie genossen, und also waren diese es zunächst, die er als das ungläubige Geschlecht bezeichnete, unter welchem er ungern war, und mit welchem er sich leiden mußte, wie er es ausdrückt. Also gewiß dies war es, was er meinte, als er den Zusammenhang der Sache übersah, wie die Schriftgelehrten die Sache entweder herbeigeführt hatten oder doch die Gelegenheit benutzten, um die alten Beschuldigungen hervorzusuchen und bei den Jüngern die alte Rede, daß es entweder etwas Nichtiges sei oder etwas Lügenhaftes mit dem, was der Erlöser thue, mit besserem Glücke anzubringen, als es bei ihm geschehen konnte. So finden wir den richtigen Zusammenhang. 3 offenbar.] ffenbar.

28 dies] dies,

19–21 Auf welche Bibelstelle Schleiermacher hier anspielt, ist unklar; einen wörtlichen Beleg gibt es nicht. In seinen Predigten vom 17. Juni 1832 (vgl. KGA III/13, S. 303– 310) und 4. November 1832 (vgl. KGA III/13, S. 509–516) behandelt Schleiermacher die auffällig den Unglauben der Jünger tadelnden Aussagen Mk 4,40 und Mk 6,52 in einer Weise, die nunmehr sehr verstärkt sein und sich etwa auf Joh 1,49–50 im Zusammenhang von Joh 1,35–51 beziehen könnte.

16

254

17

18

Am 5. Mai 1833 früh

Aber als der Erlöser sich von dem Zustand des Leidenden näher unterrichtet hatte und der Vater seine Bitte wiederholte, kannst du aber etwas, so erbarme dich unser und hilf uns: wie sollen wir das verstehen, daß dann der Erlöser zu ihm sagt, wenn du könntest glauben, alle Dinge sind möglich dem, der da glaubet. So hat diese Stelle der Erzählung allerdings ein ganz eigenthümliches Gepräge; auf der einen Seite ist es gewiß etwas sehr Rührendes und Ergreifendes, wenn auf diesen Ausspruch des Erlösers der Vater mit Thränen ausruft, ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben! und also sich selbst darstellt in solcher Zerrissenheit des Gemüths schwankend zwischen Glauben und Unglauben, aber mit dem innigsten | Wunsch, wenn auch nur in Beziehung auf seinen leidenden Sohn, doch zu solcher Sicherheit und Stätigkeit des Glaubens zu gelangen, wie der Erlöser von ihm fordert. Aber warum denn fordert der Erlöser, um eine Wohlthat zu thun, eben diesen Glauben? und in welchem Sinne kann man sagen, alle Dinge sind möglich dem der da glaubet? Dies letzte, wie es hier steht, wenn wir es allgemein betrachten und in seinem ganzen Umfang, scheint viel zu viel auszusprechen und etwas, das gar nicht behauptet werden könne, daß nämlich die Möglichkeit der Dinge bestimmt werde durch die Stärke des Glaubens; denn überall gibt es doch Grenzen, die nicht überschritten werden können, wenn der Glaube auch noch so stark ist; und auf der andern Seite scheint es auch der Wahrheit und Natur der Sache nicht angemessen, als ob der Erlöser die Bedingung habe angeben wollen, unter der er allein die erbetene Hülfe zu leisten vermögte; daß er den Glauben fordert, als ob er nicht anders als unter dieser Bedingung hätte helfen können. Wenn wir aber dies zusammennehmen mit dem Vorigen, wo der Erlöser in die Worte ausbricht, o du ungläubiges Geschlecht! so sehen wir, daß wir weit mehr Ursach haben, an seine Lust, seine Neigung, seinen Willen zu helfen, zu denken, als an die Grenzen der Möglichkeit, denen seine Kraft unterworfen war. Jene Worte verrathen doch, da er schon vernommen hatte, was für ein Leidender sich in seiner Nähe befand, und der seinetwegen hergebracht war, eine Stimmung des Gemüthes, welche nicht auf diese Sache unmittelbar gerichtet war; sondern er spricht die Stimmung aus, welche die Beschaffenheit der Anwesenden in ihm hervorbrachte, und indem er sagt, „wenn du könntest glauben:“ so bezieht sich dies eines Theils darauf, andern Theils auf die Art, wie der Vater sich selbst gegen ihn äußerte, sagend, kannst du etwas, so erbarme dich unser und hilf uns, – wo er also doch in diesem Zustand des Zweifels war; und dem Erlöser war nun | das Erste und Wichtigste, daß er ihn von seinen Zweifeln befreien wollte. So dürfen wir uns also dies nicht auf solche Weise zusammengehörig denken, als ob der Glaube des Mannes die Bedingung gewesen wäre, unter der allein der Erlöser im Stande war, seinem Sohne zu helfen; denn nicht einmal zwischen dem Glauben der Menschen selbst und der Hülfsleistung durch den Erlöser können wir uns solchen Zusammenhang denken, wenn wir die wunderthätigen

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,14–29

5

10

15

20

25

30

35

40

255

Hülfsleistungen des Erlösers betrachten; viel weniger zwischen dem Glauben Anderer; sondern das war nur das Erste, was der Erlöser in Richtigkeit bringen wollte; und wenn er sagt, alle Dinge sind möglich dem, der da glaubet: so können wir es nur so verstehen, alle Dinge sind möglich für den, der da glaubet d. h. zu dessen Bestem. Dadurch, daß einer glaubt, tritt er in den Umfang ein, in welchem die Hülfsleistungen des Erlösers ihren unmittelbaren Ort haben, und hierauf bezieht sich die Rede des Erlösers allein, so daß er sagen will, nur da, wo ich den Glauben merke, nur da kann ich den Ort finden für meine Hülfsleistungen, nur da kann ich den Wunsch und das Bestreben zu helfen recht lebendig haben, und dann ist alles möglich für die, welche glauben. Den Zustand aber betreffend, in welchem sich der Vater des Kindes zu erkennen gibt, wenn er sagt, „ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben:“ so dürfen wir den nicht so verstehen, daß er nur jetzt den Wunsch gehabt hätte zu glauben, um seinen Sohn von dem Leiden befreit zu sehen, sondern wir müssen glauben, daß er von Anfang an den Glauben gehabt habe, der Erlöser könne seinem Sohne helfen wie allen Andern; aber durch das, was vorhergegangen war in dem Streit zwischen den Jüngern und den Schriftgelehrten, und wodurch er aufgeregt war, bald auf diese bald auf jene Seite sich hinneigend, war er aus seiner ruhigen Fassung herausgekommen, und wenn der Erlöser sagt, wenn du glauben könntest! alle Dinge sind möglich dem, der da glaubet: so hat | das noch den besondern Sinn, wenn doch alles könnte aus deinem Gemüth vertilgt werden, was dieser Streit und die falsche einseitige Betrachtung der Sache in dir hervorgebracht hat, wenn du dich könntest in den Zustand versetzen, in welchem du hergekommen bist: dann würde ich auch so ruhig sein können, daß ich meine Thätigkeit deinem leidenden Kinde zuwenden könnte. Das Uebel, woran jenes Kind litt, und wovon sich dieselben äußern Erscheinungen auch unter uns finden, ist ein solches Gemisch von geistiger und leiblicher Art; denn immer haben diese Leiden auch einen nachtheiligen Einfluß, je öfter sie sich wiederholen, oder je länger sie währen, auf die geistigen Kräfte und ihren regelmäßigen Gebrauch; und schon deswegen, weil die Seele mitleiden mußte, waren sie auch ein vorzüglicher und würdiger Gegenstand der Thätigkeit des Erlösers, mehr als alle andern bloß leiblichen Uebel. Aber doch ordnet er sie einem andern unter, und als das weit größere Uebel erscheint ihm das, in welchem der Vater begriffen war, dieser innre Streit, in welchem er sich nicht zu helfen wußte, und darum redet er diesen auch zuerst an und sucht ihn in den rechten Glauben zurückzuleiten. So knüpft sich dies also an das, was der Erlöser trifft bei seiner Ankunft, wo er die Jünger in Streit mit den Pharisäern fand, und so sehen wir, daß das erste Streben des Erlösers war, die Gemüther zur Besonnenheit zurückzuführen, in welcher allein den Menschen gegeben sein konnte, den Erlöser so aufzufassen in seinem ganzen göttlichen Beruf und Wesen, wie er war.

19

256

20

21

Am 5. Mai 1833 früh

Und so werden wir auch das letzte verstehen können, was zwischen dem Erlöser und seinen Jüngern vorging. Nur auf einen Umstand will ich vorübergehend aufmerksam machen, indem er einen besondern Zusatz macht bei dem Austreiben des Geistes, „Ich gebiete dir, daß du von ihm ausfahrest und fahrest hinfort nicht mehr in ihn hinein.“ Solchen Zusatz | finden wir bei ähnlichen Gelegenheiten nicht, aber wir erkennen darin die besondere Beziehung auf den Streit zwischen den Schriftgelehrten und den Jüngern, wenn wir uns an ein früheres Ereigniß erinnern, wo auch ein solcher Leidender zu ihm gebracht wurde, den der Erlöser heilte, und die Pharisäer sagten, daß er dies thue durch den Obersten der Teufel. Da entgegnete er ihnen, das sei unmöglich, weil sonst die Geister in Streit gerathen würden, und er sagt, wenn ich sie so austriebe, womit treiben sie denn eure Söhne und Töchter aus? – woraus man sieht, daß solche Handlungen äußerlich auch von andern verrichtet wurden – aber, fährt er fort, wenn der Geist nicht auf die rechte Weise ausgetrieben wird, kehrt er zurück und bringt noch andere mit, und es wird viel übler als vorher. Auf diesen Unterschied wollte er aufmerksam machen und sowohl dem Vater selbst die tröstliche Zusicherung geben, es sei nicht eine vorübergehende Hülfe, als auch die Schriftgelehrten an das frühere erinnern, in welcher Absicht er beides sagt, sowohl das, fahre heraus! als auch das, fahre nicht wieder hinein! Nun aber wendet er sich an seine Jünger und spricht zu ihnen, „diese Art kann mit nichten ausfahren, denn durch Beten und Fasten.“ Sollen wir das so verstehen, daß der Erlöser verschiedene Arten von solchen bösen Geistern unterschieden habe, von denen die eine diese, die andere eine andere Behandlung erfordere? Das wird Jedem unwahrscheinlich sein; aber noch mehr muß das Andere auffallen, daß er sagt, diese Art kann nur mit Fasten und Beten ausfahren. Wir wissen ja, daß er auf Fasten gar nichts hielt und deswegen von den Pharisäern bitter getadelt wurde; wie kann er nun sagen, ja ihr habt ihn nicht austreiben können, weil ihr nicht vorher gefastet habt? Nehmen wir dies zusammen mit der Geschichte der Verklärung, was | sich da ereignet hatte, und wie die Jünger, die oben waren, voll Schlafs gewesen waren: so stellt sich uns kein anderes Bild heraus, als daß das, was auf dem Berge geschehen war, während der Nacht, und das Andre gleich am Anbruch des Tages vorgefallen war, so daß von einem Fasten nicht die Rede sein konnte. Daß der Erlöser auch nicht in einem besondern Zustand des Gebetes war, sehen wir auch; mit seinen Jüngern sprechend über den Vorfall auf dem Berge kam er heran, und so konnte er keinen solchen Unterschied aufstellen zwischen ihnen und sich und konnte nicht sagen, daß diese Art nicht könne ausgetrieben werden denn durch Fasten und Beten; Beten, das um etwas Aeußerliches nicht geschehen sollte, und Fasten, das 8–16 Vgl. Lk 11,14–26

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,14–29

5

10

15

20

25

30

35

40

257

er gar nicht seinen Jüngern vorschrieb. Eine solche Aeußerung, ganz abweichend und entgegengesetzt dem, was wir als die beständige Regel seines Lebens erkennen, die muß uns allen sehr auffallen. Aber wir dürfen uns nur erinnern, wie das Fasten damals zusammenhing mit einem Zustand der Zurückgezogenheit, und eben deswegen Beten und Fasten mit einander verbunden wurden. Wenn wir uns nun erinnern, in welchem Zustand der Erlöser die Jünger fand, nämlich durch den Streit, in welchem sie vielleicht auf mancherlei Weise bedrängt waren, aufgeregt: so sind diese Ausdrücke offenbar das Gegenstück dazu; und wenn wir dies verbinden, so hat er gemeint, ihr habt das nicht vermocht, weil ihr in solchem aufgeregten Zustand waret; das konntet ihr nur, wenn ihr in ruhiger Fassung des Gemüths gewesen wäret, in dem allein eine solche Gewalt des Geistes sein kann. In solchem Gegensatz verstehen wir die Ausdrücke des Erlösers, wenn wir Beten und Fasten nur ansehen als die allgemeine Bezeichnung eines in sich gekehrten, auf Gott gerichteten Gemüths; aus diesem waren sie herausgekommen, und darum vermochte Er es, weil es ihm niemals begegnete, aus dieser Ruhe des Gemüths herausgebracht zu werden, weil nichts solche Gewalt über ihn übte. | Und so, m. a. Fr., finden wir in dieser Erzählung eine allgemeine und uns Allen sehr wichtige Lehre. Auch durch solche Handlungen, wie diese wunderthätigen Hülfsleistungen, sollte das Reich Gottes erweitert werden, dazu war dem Erlöser die Kraft dazu mitgegeben; aber nicht nur von diesen Handlungen, sondern auch von allem, was zum Reich Gottes gehört, gilt dasselbe. Es wird nicht gefördert in einem leidenschaftlichen Gemüth, wenn es auch der Eifer für das Gute ist, sondern es wird nur gefördert in solcher ruhigen Fassung des Gemüths, solchem gleich bleibenden Wesen, in welchem die Wahrheit und Liebe das Gemüth beherrschen kann, welche gefährdet würden durch leidenschaftliche Aufregungen, besonders wenn sie aus Streit hervorgegangen sind. Wie sehr irren also die, welche meinen, es sei der gemeinsame Beruf der Christen, durch Streit gegen alles, was ihnen der Wahrheit entgegengesetzt zu sein scheine, das Reich Gottes zu gründen! Vielmehr sollen sie aus dieser Geschichte lernen, daß sie erst zu Stille und Ruhe zurückkehren müssen, von denen allein alles besonnene Handeln ausgehen kann, durch die allein eine beständige Herrschaft der Wahrheit und Liebe begründet werden kann; dazu müssen sie zurückkehren, wenn sie das Reich Gottes fördern wollen. Das gilt auch von der Darstellung unserer Ueberzeugung im Gegensatz gegen die Meinung Anderer, von welcher wir glauben, daß sie mit der Wahrheit des Evangeliums streite. Je mehr wir unsere Ruhe bewahren, je weniger wir etwas anders wollen als Zeugniß ablegen, ohne in Streit zu gerathen: desto mehr werden wir das Reich Gottes fördern; aber eben so wenn wir zu äußerer Thätigkeit aufgefordert werden für das Reich Gottes, auch diese wird nur in Stille und Ruhe des Gemüths vollbracht werden, und Alles, was uns aufregt, wird uns eben so

22

258

23

Am 5. Mai 1833 früh

hemmen, wie der Erlöser sagt, daß damals seine Jünger dadurch gehemmt worden seien. Möchte doch diese Einsicht immer größer und allgemeiner werden in der Gemeine des | Herrn; möchte doch Jeder, wenn er sich selbst betrifft über solchem Streit, diese Erzählung betrachten, wo er gewiß der Rede des Erlösers Beifall geben wird; möchte das uns alle auffordern, daß wir danach zu trachten suchen, dem Erlöser gleich zu werden in dieser Hinsicht, daß wir bei Allem die Sache Gottes im Auge haben und nichts anders thun, als was unser Herr und Meister verlangt hat; aber der verlangt, daß wir erst die Menschen mit Liebe anfassen und umfassen sollen, wie er, und die Jünger hat er als seine Werkzeuge dazu auf besondere Weise verbunden, so daß wir auch seiner Liebe uns zu erfreuen haben, wenn wir uns in der Fassung erhalten, worin seine Liebe lebendig und wirksam sein kann. Und wenn es nicht das Wunderbare, sondern das Alltägliche ist, nichts Großes, sondern das Kleine und Geringe, worin wir zu wirken haben: so ist es doch eben dies, worin das ganze menschliche Leben besteht, wodurch am meisten die Menschen ihrem Ziele näher geführt werden können; und wenn wir in diesem Wirkungskreise in seinem Sinne handeln: haben wir nicht Ursach zu klagen, daß wir nur über Weniges gesetzt wären, sondern nur dafür zu sorgen, daß wir im rechten Sinn des Erlösers treu seien über Weniges. Amen. L i e d 652, 6.

19–20 Vgl. Mt 25,21.23 21 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 652 „Herzen, wallt mit frohen Schlägen“, Strophe 6, KGA III/2, S. 1065 (vgl. oben S. 250)

5

10

15

20

Am 12. Mai 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Rogate, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Joh 20,21 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 179–194, Nr. X SW II/3, 1835, S. 563–573; 21843, S. 581–591 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 106–115 Keine Keine

Am 5. Sonntage nach Ostern 1833.

179

L i e d 44, 1–3. 703.

5

10

15

Te x t . Joh. XX, 21. „Da sprach Jesus abermal zu ihnen: Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“ M. a. Z. Wenn wir, als ich das lezte mal zu der gleichen Stunde hier redete, ein Zusammentreffen des Erlösers mit seinen Jüngern zum Gegenstand der Betrachtung machten, welches ihnen vielfältige Veranlassung gab, auf die mit ihm verlebte vergangene Zeit zurükkzusehen: so sind, was wir jezt vernommen haben, Worte des Erlösers aus den Tagen seiner Auferstehung, welche sie ausschließend auf die Zukunft hinweisen, die nun vor ihnen lag. Seine Sendung mußte der Erlöser nun ansehen als beendet; denn er war im Begriff aufzufahren zu seinem und unserm Vater. Nun sagt er ihnen, sende er sie; also die ihrige begann, sie sollten sich nun rüsten das Werk zu treiben, wozu er sie erwählt und auf mannigfache Weise be|reitet hatte. Die Worte des Erlösers aber enthalten einen Auftrag, wenn er ihnen sagt, Gleichwie mich der Vater gesandt hat. so sende ich euch; und einen Wunsch, 2 Gesangbuch‚ Berlin 1829, Nr. 44 „Du riefst mich, Vater, aus dem Nichts“ (Melodie von „Herzlich lieb hab’ ich dich“), Strophe 1–3, KGA III/2, S. 778; Nr. 703 „Ruhe ist das beste Gut“ (in eigener Melodie), KGA III/2, S. 1092–1093 6–9 Vgl. Predigt vom 21. April 1833 vormittags, oben S. 206–229

180

260

181

Am 12. Mai 1833 vormittags

wenn er nämlich die Worte voranschikkt, Friede sei mit euch! Diese Worte, m. A., waren freilich der damals gewöhnliche Gruß; allein der Erlöser hatte sie schon zu einer tiefern Bedeutung früher geheiligt, indem er einst zu seinen Jüngern sagte, nachdem er sie eben so begrüßt, Nicht gebe ich ihn, wie die Welt ihn giebt, meinen Frieden gebe ich euch, meinen Frieden lasse ich euch1. Wie hätte also nicht dieser tiefe Sinn seiner Worte ihnen immer gegenwärtig sein müssen, so oft er sich derselben wieder gegen sie bediente! Aber hier hatte er sie überdies schon bei seinem ersten Eintritte mit denselben Worten begrüßt; wenn er sie also nun, nachdem, wie der Apostel sagt, die Jünger froh waren, daß sie den Herrn sahen, wiederholte, so that er das in offenbarer Beziehung auf den Auftrag, den er ihnen giebt. Aber eben dieser Auftrag, war er nur an sie gerichtet, an die damals versammelten Jünger des Herrn, die den engsten Kreis bildeten, den er um sich versammelt hatte in den Tagen seines Fleisches? Sein Werk auf Erden war noch lange nicht zu Ende, als auch ihre Sendung beendigt wurde, indem Einer von ihnen nach dem Andern, der eine so der andere anders das zeitliche verließ. Hatte also der Erlöser immer das große ihm von seinem Vater anvertraute Werk vor Augen: so war dieser Auftrag nicht nur einer an seine damaligen Jünger, sondern so wie seine Lehren nicht nur für sie waren, sondern für Alle; so wie seine Fürbitte bei seinem Vater, wie er aus|drükklich sagt, nicht blos für sie war, sondern für alle, die durch ihr Wort an ihn glauben würden2: so war auch sein Auftrag nicht nur für sie, sondern für Alle. Und wenn er nicht auch für uns gelten sollte, wie sollte es werden mit jenem großen Werke des Herrn? Etwa so, daß, wie seine nächsten Jünger von ihm gesandt waren, wie er hier sagt, eben darin auch der Auftrag für sie lag, daß sie auch wiederum andere senden sollten nach ihnen, wie er sie gesandt hatte? Aber der da sendet ist größer als der gesendet wird; alle aber, die an ihn glauben, sollen unter einander Brüder sein, und Meister keiner als er! Er allein sandte jene ersten, und kein Anderer kann auch alle nachfolgenden senden; und so werden wir diesen Auftrag anzusehen haben als einen auch an uns gerichteten. Aber wir können ihn nur recht in dem Sinne des Herrn fassen im Zusammenhang mit dem Wunsch, den er voranschikkt. Darum lasset uns zuerst mit einander den Sinn seines Auftrags, so wie er auch an uns gerichtet 1 2

Joh. 14, 27. Joh. 17, 20.

5–6 Gegenüber Joh 14,27 veränderte Satzreihung und Personalpronomina 11 Vgl. Joh 20,20 29 Vgl. Joh 13,16 30–31 Vgl. Mt 23,8

10–

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 20,21

261

ist, zu erforschen suchen; dann werden wir zw eit ens, wenn wir mit einander überlegen, was in dem Wunsch liegt, den er voranschikkt, auch den Zusammenhang zwischen beiden nicht verfehlen.

5

10

15

20

25

30

35

I. Wenn wir also zuerst, m. A., den A u f t r ag des Herrn an seine Jünger, daß er sie sendet, wie ihn sein Vater gesandt hat, auf uns anwenden wollen, so finden sich dabei mancherlei Schwierigkeiten; aber nur solche, die, wenn wir es genau erwägen, nicht uns allein betreffen, sondern eben | so auch schon ihnen mußten vorschweben. Zuerst, wenn der Erlöser sagt, wie mich der Vater gesendet hat in die Welt, so sende ich nun euch: so drükkt er also dies aus, daß seine Jünger als seine Gesendeten in demselben Verhältniß zu ihm standen, in welchem er zu seinem Vater steht. Er selbst nun war gekommen, wie er vielfältig sagt, daß er von seinem Vater zeuge, daß er seinen Vater offenbare, daß er den Willen desselben kund mache, daß man den Vater in ihm schauen könne, denn dieses spricht er selbst buchstäblich aus. Wenn wir nun in demselben Verhältniß zu ihm stehen sollen: o so ist das freilich großes und herrliches, daß wir demnach dazu berufen sind, damit wir seinen Willen kund machen sollen, jenes eine große Gebot, welches er den Seinigen gelassen hat, daß sie sich mit seiner Liebe lieben sollen; so ist es freilich großes und herrliches, daß wir in der Welt da stehen sollen als die, in welchen man ihn, den Erlöser der Welt, schauen kann, und die seine Gestalt, wie lange sie auch verschwunden sein mag, den Menschen wieder vergegenwärtigen sollen. Großes ist das und herrliches, aber wie soll es denn werden wegen der Gemeinschaft der Menschen mit Gott, welche zu begründen er doch gekommen ist, wenn wir immer auf Christum allein zurükk sehen? Und eben dies, m. A., hat nun freilich in der christlichen Kirche schon oft und so auch in unsern Tagen sehr entgegengesezte Handlungsweisen veranlaßt. Die Einen halten sich buchstäblich an die Folgerung, welche sich unmittelbar machen läßt aus diesen Worten des Herrn. Sie sagen, wir sind von ihm gesendet, und wir gehen in allem auf ihn zurükk und auf ihn allein; wir verkündigen ihn als den Herrn über alles, ihn als den, welcher den Frieden der Menschen begründet, ihn als denjenigen, welcher in allen | Dingen allein über sein Reich waltet. Und alles was den Menschen irgend betrifft, die ganze Regierung der Welt, wie sie vor unsern Augen sich entfaltet, wie sie unsern Verstand beschäftigt, wie sie unser Leben tausendfältig berührt, alles 6 Neben dem Predigtbibeltext Joh 20,21 vgl. auch Joh 17,18 Joh 3,11.32 14 Vgl. Joh 17,6 15 Vgl. wohl Joh 5,30 Joh 12,45; 14,9 20–21 Vgl. Joh 13,34; 15,12

14 Vgl. wohl 15–16 Vgl.

182

183

262

184

Am 12. Mai 1833 vormittags

führen sie auf den Sohn Gottes zurükk; und damit tritt freilich sein und unser himmlischer Vater ganz in den Hintergrund zurükk. Andere im Gegentheil, um eben dies zu vermeiden, sehen es als den Beruf der Jünger an, wie es der Beruf des Meisters war, die Menschen zur lebendigen Erkenntniß Gottes und zu der daraus von selbst hervorgehenden Gesinnung gegen ihn zu entwikkeln; sie reden überall von dem ewigen allmächtigen Wesen, von der alles lenkenden Güte des himmlischen Vaters, aber oft eben so, als ob sie ganz aus ihrem Eigenen redeten, als ob sie eben so unmittelbar wie der Erlöser von dem Vater gesendet wären. Aber was ist davon die natürliche Folge? So wie der Vater sich in dem Sohn geoffenbaret hat, dieses göttliche Walten in einem menschlichen Leben, so wie seine Liebe sich gezeiget hat darin, daß er den Sohn gesandt hat, auf daß er sich hingebe für die Menschen, die noch Sünder und feindlich gesinnt waren, diese väterliche Liebe tritt zurükk gegen die allmächtige Güte, die sie überall zu verkündigen suchen; und so tritt seinerseits wieder der Erlöser als ein früherer und gewiß größerer und weiserer Lehrer, aber doch als ein solcher, der zunächst für seine Zeit gesendet war, und an dessen Stelle nun wir gesendet sind, eben so sehr in den Hintergrund zurükk. Weder das eine noch das andre ist gewiß die Absicht des Erlösers gewesen, aber es liegt auch weder das eine noch das andere in seinem Auftrag. Wenn wir auf ihn zurükkgehen als die, die von ihm gesendet sind, wenn wir | in der That durch den Beistand seines Geistes uns als solche zu zeigen suchen, in welchen er lebt: wie sollte nicht eben nach seinen eigenen Worten auch sein und unser himmlischer Vater sich durch uns in Wort und That offenbaren? wie könnten wir ihn verkündigen ohne eben dies mitzuverkündigen, daß es der Vater war, dessen Wort er vortrug, daß es dessen Werke waren, die er zu verrichten hatte und durch die er die Menschen zu ihm zurükkzuführen suchte? Eines soll, eins kann und darf das andere nicht ausschließen; wir sind nur von ihm gesendet, wenn wir, wie er es that, durch ihn den Menschen seinen und den Willen des himmlischen Vaters zu offenbaren suchen; aber wir sind auch nur von ihn gesendet, wenn wir das zu fühlen bekennen, und uns daran halten, daß alle lebendige Erkenntniß Gottes, daß die göttliche Flamme der Liebe, daß das göttliche Leben nur durch ihn in die Herzen ausgegossen ist. Und so ist es denn der Sohn mit dem Vater und der Vater mit dem Sohn, von denen wir zeugen sollen, als die, welche von dem Sohn Gottes gesendet sind. Dieses also wäre das eine; aber freilich das andre ist noch das größere und schwierigere! Wie sagt der Erlöser? so sende er seine Jünger wie der Vater ihn gesandt hat? Hat der Vater ihn nicht gesandt, um die Welt zu erlösen, und vermögen wir etwa auch, seine ersten Jünger nicht ausgeschlossen, die Welt zu erlösen? Hat der Vater ihn

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 20,21

5

10

15

20

25

30

35

40

263

nicht gesandt als den Einigen Menschen ohne Sünde, als den, der in allen Dingen seinen Brüdern gleich werden mußte und versucht werden mußte überall aber immer ohne Sünde, und können wir eben so gesendet werden von ihm? Welcher unendliche Abstand zwischen ihm und uns, den er ganz zu überspringen scheint in seinen Wor|ten! Das wahre Geheimniß davon aber, m. A., das ist dies, daß wir hiebei eine zwiefache Stelle einnehmen, und eine zwiefache Rolle durchzuführen haben; wir sind die, die er sendet, aber wir sind auch immer die, zu welchen gesendet wird. Sofern wir noch die Sündigen sind, sofern wir noch w i r sind, sofern noch in uns das Fleisch gelüstet gegen den Geist, und die Sünde sich zeigt als unser Erbtheil wie aller Menschen Kinder: sofern sind wir die, an welche gesendet wird. Und wo wir eben diese Spuren der menschlichen Gebrechlichkeit in uns merken; wo sein Licht wieder verdrängt wird von den Schatten der Finsterniß in der Seele: da sollen wir diejenigen aufsuchen, die der Herr an uns sendet, und sollen die Worte seiner Sendung, welche wir von ihnen vernehmen, durch das Band der Liebe, das uns mit ihnen verbindet, aus der Finsterniß immer wieder aufs neue gerettet werden an das Licht, von der menschlichen Schwachheit immer aufs neue befreit und gestärkt werden durch die göttliche Kraft, die von ihm ausgeht. Aber insofern wir in der That und Wahrheit sagen können, daß er in uns ist, so sind wir auch die, welche er sendet; sofern wir verkündigen können seine Worte, weil sie in uns Wahrheit geworden sind und den eigentlichen Gehalt unsers Lebens bilden, so sind wir die, die er sendet, wie sein Vater ihn gesendet hat. Und in dieser Ungleichheit, in dieser zwiefachen Stellung unsers Daseins, werden wir nicht alle gestehen müssen, daß darin alle Erfahrung des göttlichen Heils eingeschlossen ist, die wir in dieser Welt machen können? und daß sich uns darin die ganze Herrlichkeit des Reiches Gottes auf Erden offenbart, indem sich durch die von ihm ausgehende Kraft alle Ungleichheit ausgleicht, alle Mängel ergänzt werden, | alle trennenden Schranken allmählig verschwinden und eben dadurch Licht und Leben, Wahrheit und Liebe, und also göttliches Dasein auf Erden immer zunimmt von einer Zeit zur andern? Und ist es nicht so, m. a. Fr., wären wir immer nur die, zu welchen gesendet werden muß: wo bliebe dann das Werk des Herrn, um dessentwillen er gesendet war? Seitdem er diese Welt verlassen hat, ist sein unmittelbares Wirken zu Ende; und wenn er nicht hätte, die er sendet, bis an das Ende der Tage, wie sollten denn die Menschen geführt werden in sein Reich? wie sollte denn seine Herrschaft sich erweitern, so daß in Erfüllung gehen könnte, was von ihm gesagt ist, und sich bewähren wozu er selbst gesendet war von 10–11 Gal 5,17

185

186

264

187

188

Am 12. Mai 1833 vormittags

Gott? Denn auch die Worte des Lebens, die aus seinem Munde gingen, woher haben wir sie, wodurch sind sie uns aufbewahrt worden? Nur durch die Treue derer, die er gesendet hat; und ebenso ist es nun auch jezt. Wie weit verbreitet bis an die äußersten Enden der Erde tragen sich diese Worte des Lebens in den heiligen Blättern der Bücher des neuen Bundes umher! aber ist es nicht immer das Bekenntniß zu ihm und also seine Sendung, durch welche sie sich aufs neue erhalten, aufs neue vervielfältigt werden von einem Geschlecht zum andern? O hörte jemals dieses Bekenntniß auf, wäre niemand mehr gedrungen zu zeugen, daß die in ihm geoffenbarte göttliche Wahrheit auch die Wahrheit unseres Lebens ist: wie bald würden diese Blätter sich wieder verlieren! wie viel Worte menschlicher Weisheit, wie viel Denkmäler, welche das Wissen der Menschen um die Dinge der Welt betreffen, ja wieviel menschliche Dichtungen und Fabeln würden sich viel länger aufbewahren und fortpflanzen als diese Worte ewigen Lebens in ihrer un|scheinbaren Gestalt es vermöchten! Denn etwas muß es immer geben, wodurch diejenigen, welche jedesmal leben, sich als wahre und lebendige Glieder am geistigen Leibe des Herrn bewähren als solche, die von ihm gesendet sind, wenn es auch zuerst nur dieses ist, daß sie mit Treue und Sorgfalt seine Worte, sein Gedächtniß, den Bund seiner Liebe unter den Menschen erhalten. Und wie könnten sie, wie würden sie auch nur das thun, wenn sie nicht aufs neue immer die Erfahrung machten, welche der gemeinsame Grund ist für alle, die von ihm gesendet werden, nämlich daß er allein es ist, bei welchem wir die Worte des ewigen Lebens finden. Darum mögen wir uns trösten in dem Bewußtsein aller Schwachheit und Gebrechlichkeit! in dem Bewußtsein sowol unserer unvollkommenen Erkenntniß als auch davon, daß wir hier in dieser Welt immer alles nur als Stükkwerk haben und besizen können, mögen wir uns doch damit trösten, daß auch wir von ihm gesendet sind wie seine ersten Jünger, daß auch von uns sein Gedächtniß erhalten, seine Kraft fortgepflanzt wird in der Welt, überall wo sein Name erschallet, wo sein Wort eine lebendige Stätte hat, überall wo es eine Gemeinschaft derer giebt, die an ihn glauben. II. Nun aber was für eine Bewandniß hat es mit dem Wunsch, den der Erlöser voranschikkt, den er, so müssen wir glauben, wußte voranschikken zu müssen, ehe er diese Worte des bis ans Ende der Tage dauernden Auftrages an seine Jünger aussprechen dürfte? Friede, sagt er, sei mit euch! Wenn das zu mehreren gesagt wird, m. a. Fr., so denken wir wohl immer zunächst daran, wie leicht sich | unter mehre15.24–25 Vgl. Joh 6,68

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 20,21

5

10

15

20

25

30

35

40

265

ren größere oder geringere Uneinigkeit entwikkelt, wie leicht Friede und Uebereinstimmung sich in Zwiespalt und Streit verwandelt. Und wenn wir mit diesem Gedanken jene Worte des Erlösers überlegen: so erscheint uns als die erste schöne Erfüllung derselben, was von eben diesen Jüngern des Herrn und ihren nächsten Angehörigen gesagt wird, noch ehe sie den Auftrag, den er ihnen gab, in seinem ganzen Umfang erfüllen konnten, weil sie noch nicht angethan waren mit der Kraft aus der Höhe, daß sie nämlich einmüthig bei einander waren mit Gebet und Flehen. Einmüthig bei einander, das war der Friede, den er ihnen gewünscht, zu welchem er sie ermahnt hatte. Aber wie lange dauerte denn auch unter jener Schaar der ersten Jünger eben diese Einmüthigkeit? Wie bald ereigneten sich solche Begebenheiten, die uns könnten glauben machen, jenes große Zeichen, welches den Tag der Pfingsten verherrlichte, habe neben dem fröhlichen und erhebenden auch einen traurigen Sinn gehabt, daß ihnen nämlich die Zungen getheilt waren! wie bald entstanden verschiedene Meinungen, von denen eine gegen die andere trat, wie bald war die Einmüthigkeit des Lebens gestört auch in der ersten kleinen Gemeinde des Herrn! Und wenn wir jezt die Christenheit betrachten, wie zertheilt erscheint sie! Ja so, daß wenn wir diese Mannigfaltigkeit von Meinungen von Aeußerungen des Glaubens, von Lehren, die für heilig und unentbehrlich gehalten werden von denen, die ihnen anhangen, betrachten unter den Bekennern des Herrn: so scheinen sie, wenn sie gesendet sind, doch nicht dazu gesandt, um ihre Mitbekenner in eine Einheit des Lebens zu sammeln, damit sie sich als Ein Leib darstellen, von Einem Haupt regiert, sondern um ein recht vielgestaltiges, | sich immer mehr von einander sonderndes Leben auf die mannigfaltigste Weise unter den Menschen zu gründen. Und eben diese Trennung, die den Frieden zu zerstören scheint, wie fest wird sie nicht von Vielen gehalten, und als das rechte Zeichen von der Stärke und Kraft ihres Glaubens angesehen! so daß, wenn der eine und der andre erscheint mit einer Aufforderung den Streit zu mäßigen, alle entgegengesezten Meinungen auf das Ziel einer künftigen Uebereinstimmung hinzuführen und sie nur aus diesem Gesichtspunkt zu betrachten, sie sich gegen einen solchen oft noch mehr ereifern als über die, welche ihre eigentlichen Gegner sind, indem sie klagen, daß einer Frieden verkündigen wolle, da doch kein Friede sei noch sein könne. Wenn wir bedenken, wie die ersten Jünger des Herrn handelten überall wo solche Verschiedenheiten unter ihnen hervortraten: so werden wir wohl sagen müssen, sie hatten den Wunsch, das Gebot des Herrn tief in ihr Herz geschrieben, sie suchten jede Uneinigkeit, die unter ihnen entstand, wieder auszuglei8–9 Vgl. Apg 1,14

15–16 Vgl. Apg 2,3

25–26 Vgl. Eph 1,22–23; 4,15–16

189

266

190

191

Am 12. Mai 1833 vormittags

chen, und es war ihr eigener Grundsaz, wie sie es auch ihren Gemeinden verkündigten, daß sie festhalten sollten die Einigkeit des Geistes. Indem sie so überall auf das wesentliche zurükkgingen, sahen sie es mit Gelassenheit an, wie auch der Apostel sagt, wenn einer oder der andre etwas anders hielt, und lebten der Zuversicht, daß Gott allen das rechte offenbaren werde. Aber auch jezt ist dieser Wunsch des Herrn ein heiliges Wort von ihm, das nicht in das leere gesprochen ist; auch wir können und sollen Frieden haben in aller dieser Verschiedenheit christlicher Lehrmeinungen, christlicher Bekenntnisse und verschiedener Gestaltung der christlichen Gemeinschaft. Denn Einer ist und bleibt doch das Haupt! Und freilich | war es ein Vorzeichen, aber nicht ein trauriges sondern eines, welches mit desto größerer Sicherheit verkündigte, wie weit, wie allgemein das Evangelium bestimmt sei sich auszubreiten, daß auch jene kleine Zahl, wie sehr sie angethan war mit der Kraft aus der Höhe, anfing in verschiedenen Zungen zu reden. Je verschiedener die Menschen sind, die sich dem Herrn hingeben, je verschiedener der Ausdrukk, dessen sie gewohnt sind, der in ihrer Sprache, in ihren Sitten liegt: wie kann es anders möglich sein, als daß auch die Verschiedenheit übergehe in die Sprache ihres Glaubens! Aber wo nur die Liebe ist, das Band der Vollkommenheit, wo nur die Einheit des Geistes ist und das gemeinsame Ziel, unter dem Erlöser die Menschen zu vereinigen: da können wir alles andre dem anheim stellen, der alle Dinge leitet, daß er es immer mehr werde Allen offenbaren und alles zur Einigkeit des Geistes hinlenken. Aber freilich, das war es nicht allein was der Herr meinte, und diese Richtung, überall die Einigkeit des Geistes festzuhalten unter denen, die er sendet, ist gar nicht der ganze Inhalt seines Wunsches, wie unentbehrlich dieses auch sei. Wenn wir bedenken, daß er sagt, seinen Frieden gebe er ihnen: so war dies nicht ein Friede unter mehreren, sondern es war ein Friede, wie er sein kann in einem einzelnen Gemüth. Was war sein Friede, den er den Seinigen geben und lassen mußte, wenn sie sollten in die Welt gesendet werden von ihm, wie er gesendet worden war von seinem Vater? In ihm war kein Streit, eben deswegen weil er ohne Sünde war; in ihm war kein Streit, eben deswegen weil er nie etwas anderes wollte als den Willen seines Vaters, weil er, wie er selbst sagt, nichts von ihm selbst thun konnte, sondern nur was ihm | der Vater gezeigt. In uns ist Streit; das Fleisch hört nicht auf zu gelüsten gegen den Geist! Und indem nicht auf eine so ursprüngliche Weise, wie es in ihm der Fall war, der Wille unsers himmlischen Vaters uns einwohnt, indem nicht auf eine ursprüngliche Weise 4–5 Vgl. wohl 1Kor 3,5–8 14–15 Vgl. Lk 24,49 15–16 Vgl. Apg 2,4 26 Vgl. Eph 4,3 29 Vgl. Joh 14,27 36–37 Vgl. Joh 5,19 37–38 Vgl. Gal 5,17

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 20,21

5

10

15

20

25

30

35

267

Christus in uns lebt: so hört auch das eigene Leben, das Leben des alten Menschen, wie wahr es auch sei, daß er seiner innern Kraft nach getödtet ist, niemals ganz auf in unserm Leben. Und wo dieser Zwiespalt noch waltet: wie können wir mit diesem gesendet werden von ihm in die Welt, wie er gesendet war von seinem Vater? wie können wir etwas ausrichten, das auch nur im geringsten verglichen werden könnte mit seinem Werke? Darum freilich sind wir nur in der That und Wahrheit seine Gesendeten, wenn der Friede in uns hergestellt ist, nur in den Augenblikken unsers Lebens, wo der Streit geschlichtet ist, wo wir sagen können, wenn er doch immer so ausschließend, so rein in uns lebte wie jezt, wenn wir doch immer so gewiß wären nichts anderes als ihn in unserm Dasein und Wirken zu zeigen, wie es wohl in diesem seligen Augenblikk ist; nur dann sind wir in der That seine Gesendeten, und können wirken in Uebereinstimmung mit der Art, wie er wirkt gesendet von seinem Vater. Wohlan, m. a. Fr., dazu ist das gemeinsame Leben der Christen, dazu finden wir uns zusammen als bedürftig eben dieses seines Friedens, darum vereinigen wir uns unter seinem Kreuz und bei seinem Wort, um immer aufs neue von der Kraft, die allein alles andere überwinden kann, durchdrungen zu werden, und sie uns gegenseitig mitzutheilen, damit der Schwache gekräftiget werde durch den Starken, und um Augenblikke zu haben, die indem | sie alles irdische ausgleichen, indem wir uns mehr als es sonst möglich ist zu seinem Frieden erheben, einmal wieder ganz neu sein Leben im innern unsers Gemüthes begründen. Und so rüsten wir uns alle aus, Jeder für sich und Alle zusammen, Einer durch den Andern, um aufs neue gesendet zu werden als die Seinigen und zu wirken in der Welt als seine Gesendeten. Aber Friede ist auch nicht nur Mangel des innern Streits so wie des äußern! dieses große, reiche und heilige Wort ist ganz gleich mit dem, welches uns vorher in unserm Gesange beschäftigt hat, denn Ruhe und Friede ist eins und dasselbe. Aber beide bestehen nicht nur darin, daß kein Streit sei, daß keine Zwietracht walte, nein, es gehört ein wirksames, kräftiges und sicheres Gefühl des Lebens und Daseins dazu; und das ist es, was der Erlöser aussprechen wollte, wenn er zu den Seinigen sagt, daß er ihnen seinen Frieden gebe und lasse. Diese innere Sicherheit und die Fülle göttlicher Kraft, die in ihm wohnte, dies Eins sein mit dem Vater und dieser Friede ist beides eins und dasselbe; und so auch, wenn er uns seinen Frieden wünscht und mittheilt, will er nicht nur dies, daß kein Streit in uns sei und unter uns, 30 Vgl. Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 703 „Ruhe ist das beste Gut“; KGA III/2, S. 1092–1093 35 Vgl. Joh 14,27 36 Vgl. Kol 2,9 37 Vgl. Joh 10,30

192

268

193

194

Am 12. Mai 1833 vormittags

sondern daß das lebendige Bewußtsein der uns von ihm einwohnenden göttlichen Kraft uns ganz durchdringe und mit einer festen Zuversicht beselige. Das war sein Friede und seine Einheit mit dem Vater, daß er wußte, der Vater sei in ihm und wirke in ihm; deswegen war das der Ausdrukk seines Friedens in ihm, daß er sagte, er wisse, sein Vater wirke in ihm, so lange es Tag ist; das ist es was wir gesungen haben, Ruhe sei vorzüglich da zu finden, wo der Gehorsam ist, und nur in diesem treuen Gehorsam können wir uns seines Friedens bewußt sein. Wie | wäre es auch anders? Entweder müßte sonst seines und unsers himmlischen Vaters gebietendes Wort schweigen in uns, und das wäre in der That ein solcher Friede, der keiner ist; oder wir müßten uns im Widerspruch befinden gegen dasselbe, und das wäre dann die schlimmste Zwietracht. Also wenn wir seines Friedens voll sind, muß auch seine Kraft in uns mächtig sein, wie sehr wir auch zu den Schwachen gehören; wir haben seinen Frieden nur in der beständigen Wirksamkeit für ihn und sein Reich. Wird diese in uns geschwächt, hört sie auf, tritt entgegengeseztes gar in unser Leben ein und wir wähnten noch des Friedens zu genießen, das wäre ein betrüglicher Friede, der uns nur in das alltägliche Leben der Nichtigkeit zurükkführen könnte. Haben wir einmal seinen Frieden geschmekkt, so können wir ihn auch nur festhalten in der freudigsten Mitwirkung zu seinem Werke, in der allein befriedigenden Erfüllung seiner Gebote, das heißt, in dem lebendigen Bewußtsein der Liebe Gottes, die durch ihn ausgegossen ist in unsere Herzen. Das allein ist der Friede, und nur wenn wir uns dessen ungestört erfreuen, können wir von ihm gesandt sein, und als seine Gesendeten von ihm zeugen eben durch das, was uns innerlich treibt und regiert. So, m. a. Fr., hat er zu seinen Jüngern geredet in den Tagen seiner Auferstehung; und immer noch tönt dies Wort in unsere Ohren und es muß auch noch dieselbe Kraft haben, die es damals bewies. Was können wir uns größeres denken, als von ihm gesendet zu sein und in seinem Namen zu leben und zu wirken in der Welt! so daß auch durch uns die, die ihm zwar angehören, aber noch an Schwachheit leiden, gestärkt werden in ihrer Schwäche, daß auch durch uns das unter uns aufwachsende Geschlecht | zeitig eingepflanzt werde in sein Reich, lieb gewinnen lerne seine Gestalt, verehren lerne den, den der Vater gesandt hat, und in seinem Leben und Sein die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater erkennen! Und was auf der andern Seite können wir besseres verlangen dagegen, als daß auch wir, wo wir schwach sind, Stärkung finden und Kraft bei denen, die er gesendet 5–6 Vgl. Joh 9,4 7 Vgl. Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 703, Strophe 7; KGA III/2, S. 1093 14–15 Vgl. 2Kor 12,9 23–24 Vgl. Röm 5,5 37–38 Vgl. Joh 1,14

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 20,21

5

10

15

269

hat an uns? Und diese Gegenseitigkeit in diesem Bunde, das ist es allein, worin wir die Liebe beweisen können, mit welcher er die Welt geliebet hat, worin wir uns als seine Jünger zeigen, daß wir gegenseitig suchen, das Heil zu schaffen, zu erhalten, zu mehren, welches er der Welt gebracht hat. Wenn dann alle die seinen Namen bekennen, immer mehr seinen Frieden verkündigen und austheilen als seine Gesendeten, und so sein heilbringendes Leben in der Welt fortführen: o wie wird dann überall in der Gemeine alles wenn auch nur dem Scheine nach feindselige sich immer mehr verlieren! wie wird allein die Liebe uns lehren die Wahrheit erkennen, wie wird das Herz fest werden, wenn es auf diesem einzig sicheren Grunde beruht, und wie werden wir es ihm nachrühmen können, daß in der Wahrheit, wenn er in uns lebt, wir auch seinen Frieden um uns her verbreiten können wie er, den der Vater gesandt hat! Amen. L i e d 710, 4. 5.

10 Vgl. Hebr 13,9 15 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 710 „Wer Jesum bei sich hat“ (Melodie von „Es traure, wer da will“), Strophe 4–5, KGA III/2, S. 1096

Am 19. Mai 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge:

Andere Zeugen: Besonderheiten:

Exaudi, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Apg 1,21–22 a. Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 195–215, Nr. XI Texteditionen: SW II/3, 1835, S. 574–586; 21843, S. 592–605 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 115–126 b. Autograph Schleiermachers; in Bearbeitung einer Nachschrift von Friedrich Zabel, SFK 8, Bl. 1r–13v c. Nachschrift; SFK 8, Bl. 1r–13v; Zabel Keine Auf der ersten Seite am rechten Rand oben die Notiz wohl von Sydow: „Predigten von Schleiermacher, nachgeschrieben von Dr. Fr. Zabel, für den Druck corrigirt von Schleiermacher.“

a. und b. Drucktext und Autograph Schleiermachers 195

A m So n n t age vo r P f i ng st en 1833.

L i e d 249. 300.

Te x t . Apost. Gesch. I, 21. 22. „So muß nun einer unter diesen Männern, die bei uns gewesen sind die ganze Zeit über, welche der Herr Jesus unter uns ist ausund eingegangen, von der Taufe Johannis an bis auf den Tag, da er von uns genommen ist, ein Zeuge seiner Auferstehung mit uns werden.“ M. a. Z. Diese Worte sind das Ende eines Vortrages, welchen der Apostel Petrus an die versammelten Christen hielt und worin er ihnen 6 Johannis] so Ms.; OD: Johannes 2 Gesangbuch‚ Berlin 1829, Nr. 249 „Dein Werk, Erlöser, ist vollendet“ (Melodie von „Wie wohl ist mir, o“), KGA III/2, S. 871; Nr. 300 „Ewig weis’ und ewig milde“ (Melodie von „Jesu, der du meine“), KGA III/2, S. 894

5

10

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

40

271

den Vorschlag machte die Zahl der Apostel wiederum zu ergänzen. Die Begebenheit selbst, nach der Ordnung zu urtheilen wie sie uns in der Geschichte der Apostel erzählt wird, fällt in die jezt wiedergekehrten Tage nach der Himmelfahrt des Herrn, aber ehe der Tag der Pfingsten erfüllet war. Sie war die erste | Handlung, welche die Apostel des Herrn gemeinschaftlich mit den übrigen Christen aus ihrem eigenen, als eine eigene und freie Willensbestimmung vollbrachten, um eine Einrichtung in der Gemeinde zu machen; und wenn wir sie mit einander genauer betrachten, so werden wir daraus sehen können, w ora uf es ü b e r a l l b e i e i n e r r i c h t i ge n E n t w i kkelung der Einricht u n g e n i n d e r c h r i s t l i c h e n K i r c h e an kommt . Lasset uns, m. A., z u e r s t das Verfahren, welches dabei beobachtet wurde, genauer mit einander erwägen, und dann z w e i t e n s sehen, was für eine Anwendung wir auch auf uns und auf eine dem angemessene Führung der christlichen Angelegenheiten davon zu machen haben. I. Wenn wir also zuerst die ganze Handlung, wie sie uns erzählt wird, genauer erwägen: so sind die Worte, die wir vernommen haben, so der eigentliche Schlußstein der ganzen Rede des Apostels, aber dasjenige zugleich, woraus sich das folgende unmittelbar entwikkelt, daß wir von hier aus den Hergang des Ganzen vollkommen übersehen können. Einer, sagt der Apostel, muß mit uns den übrigen Aposteln ein Zeuge der Auferstehung des Herrn werden, weil nämlich Judas, der, wie er vorher sagt, mit uns gezählet ward, hingegangen ist an seinen Ort. Er führt also als einen Bewegungsgrund an, daß die Zahl solle aufrecht erhalten werden, welche der Herr selbst, wie es scheint, bestimmt hatte, und welche so fest angenommen war unter allen denen nicht nur, welche an Christum schon glaubten, sondern auch unter denen, die sich nur näher | um diese Angelegenheit bekümmerten, daß die Zwölfe und die Apostel des Herrn durchaus eins und dasselbe waren. Aber wie lange wurde denn diese Zahl aufrecht erhalten? Es geschah nach einigen Jahren, daß der Herr sich aus einem der größten Widersacher des Christenthums einen eifrigen Verkündiger desselben bereitete, der hernach von sich sagte, er habe unter den Aposteln so viel gearbeitet als sie alle; und da war also die wiederhergestellte Zahl schon überschritten. Und nicht lange darauf geschah es, daß Herodes den Jakobus, den Bruder des Johannes, einen von jenen dreien, die dem Erlöser noch besonders nahe standen und die öfters auf eine ausschließende Weise als Zeugen der merkwürdigsten Augenblikke seines Lebens genannt werden, hinrichten ließ; aber keinesweges wurde her4–5 Apg 2,1

24 Apg 1,17

34–35 Vgl. 1Kor 15,10

36–40 Vgl. Apg 12,1–2

196

197

272

198

199

Am 19. Mai 1833 vormittags

nach daran gedacht einen Apostel zu wählen an dessen Stelle. Und das unterblieb nicht etwa deswegen, weil nun Paulus an seine Stelle getreten und die Zahl der Zwölfe damit wieder ausgefüllt worden wäre; sondern wie Paulus den übrigen Zwölf gleich geachtet wurde und kein Unterschied weiter gemacht zwischen ihm und ihnen, so wurde auch Barnabas, der Genosse seiner ersten Reise, ihm gleich gestellt und sie machten keinen Unterschied weder zwischen beiden noch zwischen ihnen und sich. Kurz, von der Zahl zwölf war schon damals nicht mehr die Rede. Was hatten also die Apostel für einen Grund, jezt diese Zahl aufrecht zu erhalten, die doch so kurze Zeit nur bestehen sollte, und von der sie auch damals gewiß schon sehen konnten, daß sie nicht lange bestehen könne bei der Bedingung, die sie daran knüpften? Denn so sagt Petrus, Einer von denen, die die ganze Zeit über, die der Herr Jesus unter | uns aus- und eingegangen ist, von der Taufe an, das heißt von der Zeit an wo Jesus selbst anfing zu verkündigen, das Reich Gottes sei nahe herbei gekommen, bis auf den Tag seiner Himmelfahrt; nur ein solcher, sagt er, könne Zeuge seiner Auferstehung werden, der die ganze Zeit über, die Jesus unter ihnen gewandelt hatte, ihn begleitet hätte. Solcher gab es nun damals freilich noch mehrere, das sehen wir deutlich, indem die Gemeinde aus ihnen zwei den Aposteln vorstellte: aber wie lange konnte es noch solche geben? wie lange konnte es dauern, daß die auch allmählig hinübergerufen wurden aus dem zeitlichen? und dann wäre doch diese Regel, diese Art und Weise, wie die Zahl der Apostel sollte ergänzt werden, nicht mehr auszuführen gewesen. Aber wenn wir zurükkgehen auf das, woran ich schon erinnert habe, wie wenig hat diese Regel selbst gegolten, außer eben in diesem einen Fall! Die Apostel legten diesen Maaßstab nicht mehr an, als sie urtheilen sollten über den geheimnißvollen Beruf, durch welchen Saulus war ein Paulus geworden; und wenn sie ihn angelegt hätten, so hätten sie dieses besonders von Gott erwählte Werkzeug seiner rechten Stellung beraubt, dem Ansehn seiner Verkündigung geschadet und den, der so eigenthümlich vom Herrn berufen war, einer Regel wegen, die doch eigentlich nur sie gemacht hatten, hintenangestellt. Aber weit entfernt waren sie auch, als es hierauf ankam, diese Regel halten zu wollen; und doch konnte der hier beschriebene Vorgang unter ihnen noch nicht vergessen sein, doch war die Zeit noch zu kurz, als daß die Sache hätte zurükkgetreten sein können im Gedächtniß; zumal noch Viele vorhanden waren die im Grunde ihres Herzens der Ver|kündigung des Paulus nicht 5 Unterschied weiter gemacht] Ms.: Unterschied gemacht 15–16 Vgl. Mt 4,17; Mk 1,15

20–21 Vgl. Apg 1,23

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

273

trauten, und diesen hätte es willkommen sein müssen die Apostel zu erinnern an die Regel, welche sie selbst gestellt hatten. So wenig war die Art wie die Apostel damals verfuhren etwas, das lange hätte bleiben können in der Ordnung der christlichen Kirche. Aber lasset uns auch die Hauptsache erwägen. Als nämlich Petrus jene Ergänzung vorschlug und zugleich die Regel aufstellte nach welcher dabei verfahren werden sollte, und die wir oben betrachtet haben, hatte er vorher von dem Judas gesagt, Er war mit uns gezählet und hatte diesen D i e n s t und dieses A m t mit uns überkommen; und im Verfolg seiner Rede wendet er eine Stelle der Schrift auf ihn an, daß nun eben sein Aufsichtsamt sein Bisthum ein Anderer empfangen müsse. So sah er also damals die Zwölf an, daß ihnen ein besonderes Amt übertragen sei. Aber blieben denn die Apostel noch lange Zeit hindurch, so wie es Petrus hier darstellt, Inhaber eines besonderen Amtes? Als der Herr am Tage der Pfingsten durch die mächtige Ausgießung des Geistes mehrere tausend Seelen der Gemeinde zugewendet hatte, wird gesagt, Und alle die gläubig geworden waren, blieben fleißig und treu in der Lehre und Gemeinschaft der Apostel, und so zeigt sich uns, daß damals allerdings alles in ihren Händen war. Auf ihnen ruhte die ganze Leitung der neuen Gemeinde; und alles, was zu derselben gehört, schien ihr ausschließendes Geschäft zu sein. Aber nicht lange darauf sehen sie sich selbst schon genöthigt dies Amt zu theilen, indem sie zu der Sorge für die äußern Angelegenheiten Andere berufen ließen durch die Gemeinde, und sich selbst nur vorbehielten den Dienst der Belehrung und der Verkündi|gung des Wortes. Hieraus müssen wir allerdings schließen, daß noch einige Zeit in dieser Gemeinde zu Jerusalem die Apostel des Herrn, so lange sie dort vereinigt lebten, so lange sie zusammenwirkten, die einzigen Lehrer waren. Aber wie lange blieb diese Gemeinde zu Jerusalem selbst die einzige? Gott sei Dank! bald verbreitete sich das Evangelium über viele Gegenden, und alle neue Gemeinden mußten ihre Lehrer haben, und diese alle hatten eben so ihren Theil an den Gaben des Geistes, und waren eben so auf die Erinnerungen an den Erlöser und die von ihm überkommene Lehre gewiesen als die Apostel selbst. Somit verschwand die eigenthümliche Würde der Apostel sehr bald, und wir mögen sagen, das Wort war schon in der Zeit, welche wir noch verfolgen kön2 hatten.] Ms.: hätten. 16–17 zugewendet hatte, wird] Ms.: zuwendete, da wird 21 ihr ausschließendes Geschäft] Ms.: ihre ausschließende Thätigkeit 34 selbst. Somit] Ms.: selbst, und so 36–2 das Wort war schon in ... nur noch eine] Ms.: sehr bald in ... war es eine 8–9 Vgl. Apg 1,17 11–12 Vgl. Apg 1,20 mit Zitat von Ps 109,8 Apg 2,42 23–25 Vgl. Apg 6,1–6

17–18 Vgl.

200

274

201

Am 19. Mai 1833 vormittags

nen eben aus den Erzählungen des Buches, aus welchem unsere Textesworte genommen sind, nur noch eine besondere Ehrenbezeichnung, die aber doch nicht ausschließend denen eignete, welche noch übrig waren von den Zwölfen, sondern allen vorzüglich ehrwürdigen und in ihrer Wirksamkeit gesegneten Lehrern gegeben wurde ohne irgend eine besondere Wahl oder Ernennung, welche hätte vorangehen müssen; mehr so erscheint es, als daß es ein besonderes Amt mit eigenthümlichen Rechten und Pflichten gewesen wäre. Und doch geht der Apostel in diesem Vortrag von der Voraussezung aus, daß ihm und seinen Gefährten ein besonderes Amt übertragen sei, und daß eben deshalb auch die bestimmte Zahl müsse erfüllet werden. Das, m. a. Z., das war das Verfahren des Apostels. Fragen wir aber nun nach den Gründen desselben, so finden wir uns, bei der Vergleichung mit dem was so bald auf diese Handlung erfolgte, in nicht geringer Verle|genheit. So viel indeß sehen wir wohl aus dem Zusammenhang des Ganzen und aus der Art, wie sich diese Begebenheit zu dem, was später geschah, herausstellt, daß die Apostel keinesweges der Meinung gewesen sind, in dieser Zahl zwölf, in diesem besondern Amt- und Aufsichtsrecht, welches auf derselben beruhen sollte, eine Einrichtung zu machen, welche gleichsam für alle Zeiten der christlichen Kirche gelten sollte, oder ein Herkommen zu begründen, welches von da ab unverlezlich sein sollte. Denn wäre dies ihre Absicht gewesen, so würden sie eine andere Regel gestellt und auf die spätere Zeit Rükksicht genommen haben, da sie doch vorhersehen konnten, daß es späterhin keine solche mehr geben konnte, die von Anfang der öffentlichen Wirksamkeit des Erlösers an bei derselben zugegen gewesen wären bis zu seiner Himmelfahrt. Das also haben sie gewiß nicht gewollt. Und eben so leicht werden wir uns überzeugen, daß sie nicht in der Absicht ihre Zahl ergänzen wollten, um dadurch, daß sie äußerlich so genau als möglich bei einer Einrichtung blieben, welche sich auf den Erlöser zurükkführen ließ, dafür zu sorgen, daß ihr eigenes Ansehn um so sicherer aufrecht erhalten werde, so daß es also eigentlich ihretwegen gewesen wäre, daß diese Zahl, die von dem Erlöser selbst bestimmt war, unverlezlich erhalten werden sollte, so lange es sich irgend thun ließ. Denn wenn sie darauf bedacht gewesen wären sich eine besondere Stellung zu bewahren, oder einen engeren Kreis zu bilden der immer die dem Erlöser zunächst stehenden auch durch die bestimmte Zahl von allen andern unterscheiden sollte: gewiß, dann würden sie anders zu Werke gegangen sein. Wer 6–7 müssen; ... es,] Ms.: müssen, ... es 9 Voraussezung aus,] Voraussezung, aus

7–8 eigenthümlichen] Ms.: besondern

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

275

würde es ihnen gewehrt, oder wer auch nur | gewagt haben das geringste dagegen einzuwenden, wenn Petrus, statt vor soviel der damaligen Brüder als nur zusammenkommen wollten, es waren aber etwa hundert und zwanzig an der Zahl, einen Vortrag über diese Angelegenheit zu halten, sie vielmehr nur in jenem engsten Kreise besprochen hätte, wo außer den Aposteln niemand war als höchstens die Frauen, welche in Christi Gesellschaft gewesen waren, und die Brüder des Herrn, die nun schon zum Glauben an ihn bekehrt waren? Ja wenn diese ganze Angelegenheit nur da völlig abgemacht worden wäre, so daß die Apostel einen gewählt, sich diesen aus eigner Machtvollkommenheit zugeordnet und der Gemeinde nur Anzeige davon gemacht hätten, es sei also geschehen: Gewiß, wenn sie so verfahren wären, nie hätte die Gemeinde einem Zweifel Raum gegeben, daß nicht die Apostel sich schon den besten und tüchtigsten würden gewählt haben, da es ja ihre Sache war und sie vornehmlich betraf, indem sie künftig mit ihm vereinigt wirken mußten. Da sie nun so nicht handelten, so sehen wir deutlich, um sich ein eigenes Ansehn zu bewahren, um sich etwas ausschließendes vorzubehalten in der christlichen Kirche, darum haben sie es nicht gethan. Fragen wir aber, was kann wohl der Grund davon gewesen sein, und warum war es denn dem Petrus und den andern Aposteln so eilig? zumal sie doch die Anweisung des Herrn vor sich hatten, sie sollten nur so lange in Jerusalem bleiben, und lange würde es nicht mehr währen, bis sie die Verheißung in Erfüllung gehen sähen, daß sie würden angethan werden mit Kraft aus der Höhe! Warum warteten sie nicht wenigstens die Erfüllung dieser | Verheißung ab, um ausgerüstet mit dieser Kraft aus der Höhe zu thun was sie wollten? Diese Frage führt uns auf die erste traurige Veranlassung zu dieser Rede und diesem Vorschlag. Judas, sagt Petrus, war der Wegweiser und Führer derer geworden, welche Jesum gefangen nahmen, und war dadurch selbst herausgetreten aus der Zahl der Apostel; seine Stelle war leer, und dieses Bewußtsein einer auf solche Weise leer gewordenen Stelle bedrängte sie in ihrem Gefühl. Was konnte es schmerzlicheres für sie geben, als daß einer aus ihnen, aus dieser kleinen Zahl, Verräther des Erlösers geworden war? Ja, diese schmerzliche Erinnerung war gewiß nicht ohne allen geheimen Vorwurf; denn der Erlöser hatte es hie und da angedeutet in seinen Reden. Sie waren freilich ängstlich geworden, und jeder hatte sich selbst geprüft, ob es wohl möglich sei, daß er so etwas thun könne, sollte es auch auf die un22 Anweisung] Ms.: Verheißung 3–4 Vgl. Apg 1,15

22–25 Vgl. Lk 24,49

29–30 Vgl. Apg 1,16

202

203

276

204

205

Am 19. Mai 1833 vormittags

schuldigste Weise geschehen, die sich denken lasse: aber doch hätte nach solcher Warnung jeder nicht auf sich allein sehen müssen! wie genau hätten sie wegen dieser Andeutungen des Erlösers ihre Schritte gegenseitig bewachen müssen, auf jedes Zeichen eines unsicher gewordenen Gemüths unter ihnen achten, und darauf merken, ob nicht einer oder der andere unter ihnen eine verdächtige Verbindung anknüpfte! Von dem allen hatten sie nichts gethan, und also scheinbar vieles verabsäumt, wodurch sie hätten diese schwarze Begebenheit verhindern können. In dieser schmerzlichen Erinnerung also wollten sie den Tag, der die Erfüllung der göttlichen Verheißung bringen sollte, nicht abwarten, nicht mit diesem Bewußtsein einer verstümmelten Zahl, nicht in dieser schwermüthigen Empfindung sollte die Kraft aus der | Höhe sie finden; sie verlangten nach einer beruhigten und in das gewohnte Geleis zurükkgekehrten Stimmung, und darum begehrten sie von der Gemeinde, daß ihre Zahl ergänzt würde, damit unter der Beschäftigung mit dem neuen Genossen das Andenken an den ausgeschiedenen gleichsam begraben würde, und sie so die Lükke weniger fühlten, die freilich unter ihnen doch entstanden war und auch blieb. Aus der Art, wie die Rede des Apostels anfängt mit dieser Erinnerung an das Ausscheiden des Judas, wird es wol klar, daß dieses in der That der Anknüpfungspunkt war und der innerste Grund für den Vorschlag, den Petrus that. II. Auf diese Weise freilich, m. a. Z., könnte es auf den ersten Anblikk scheinen, als sei die ganze Handlung eben deswegen, weil sie sich so ganz auf die augenblikklichen Umstände bezog, und auf den persönlichen Verhältnissen der Apostel beruhte, jeder näheren Anwendung auf uns und auf das was zu allen Zeiten unsern Gemeinden obliegt entzogen; dem ist aber nicht so, und das lasset uns jezt im zweiten Theil unserer Betrachtung mit einander erwägen. Doch aber, nicht bloß aus dem angeführten Grunde möchten Viele glauben, es sei auf uns keine weitere Anwendung von dieser Handlung der Apostel zu machen, sondern weit mehr noch deshalb sei dies unthunlich, weil sie sich ausschließend auf die bezog, die von dem Herrn selbst gesezt waren seine Heerde zu weiden und die Angelegenheiten der Gläubigen zu leiten; und das, so höre ich noch | hin7 Von dem allen hatten] Ms.: Aber davon hatten ist] Ms.: und, so ... hinzufügen, das ist 16 Genossen] Genossen, 34–35 Vgl. Joh 21,15–17

36–1 und das, so ... hinzufügen,

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

40

277

zufügen, ist ja doch nicht unser Beruf. Mag dies Beispiel der Apostel vielleicht lehrreich sein für die, welche jezt eine ähnliche Stellung einnehmen: aber die Glieder der Gemeinde, was haben die über solche Einrichtungen, und darüber was dabei mehr oder weniger gottgefälliges geschehn, nachzudenken? was haben sie danach zu fragen, denn sie haben nichts dabei zu thun? Allerdings, m. a. Z., ist ein solcher Unterschied da und bleibt, und er muß um so nothwendiger bleiben, je größer die Gemeinde des Herrn geworden ist, je wohlthätiger es ist, daß sie sich nicht in lauter kleine einzelne Gesellschaften zersplittert, wo eher Alle gleich sein können und solche Unterschiede weniger stattfinden, sondern daß sich die wahre Kirche des Herrn in großen weitverbreiteten Gemeinden erhält. Aber was diesen Unterschied nothwendig macht für alle Zeiten, das verringert ihn wenigstens für sehr viele Christen, für sehr viele von denen, welche an der unmittelbaren Leitung der Gemeinden nicht theilhaben. Ihr Christen, die Ihr an einem Ort wie dieser lebt, in der Hauptstadt eines großen Reichs, desjenigen, dessen Oberhaupt allgemein für die rechte und sicherste Stüze der evangelischen Kirche deutscher Zunge gilt, an einem Ort, von welchem schon so viel Licht, aber auch, wir wollen es nicht läugnen, so viel Verwirrung ausgegangen ist, verkennet die Stellung nicht, die Euch der Herr gegeben hat! Erinnert Euch der Zeit, wo das ganze Vaterland in einer tiefen Trauer darüber war, und man konnte es mit gewissem Grunde sagen, daß grade in dieser großen Stadt, die bestimmt sei ihr Licht weit umher leuchten zu lassen, alles Licht, ja man fürchtete sagen zu müssen, auch aller christlicher Sinn untergegangen | sei; wo bitter geklagt wurde über diesen Ort, daß so viele dem Christentum feindselige Schriften von hier ausgingen, daß hier jede leichtsinnige Rede, jedes den Glauben als etwas verkehrtes darstellende Wort den leichtesten Anklang finde, und immer am willkommensten sei! Gedenket dieser Zeit; aber wenn ihr Gott dafür danket, daß sie sich gewendet hat, so vergesset um so weniger, daß Ihr in der That bestimmt seid weit umher einen nicht geringen Einfluß zu üben. Das ist richtig, daß die Leitung der Angelegenheiten der christlichen Gemeinden unter uns immer nur in den Händen Weniger sein kann, die so gestellt sind, daß von allen Seiten her die Kenntniß der wechselnden Zustände, der Mängel und Gebrechen so wie alles guten, das in weitern Kreisen zerstreut vorgefunden wird, zu ihnen gelangt; diese allein können unmittelbar die Leitung der christlichen Angelegenheiten führen, das gilt jezt wie damals. Aber im übrigen, wie verschieden ist unser Zustand von dem in der ersten christlichen Kirche! Jezt wo so vieles gewirkt wird durch die sich weit umher verbreitende mündliche 24 Vgl. Mt 5,14–16

206

278

207

208

Am 19. Mai 1833 vormittags

Rede, noch mehr durch die gedrukkte Schrift, kann jeder, der in diesem Verkehr steht, rühmen, daß er einen Einfluß habe auf die gemeinsamen Angelegenheiten. Die, welche sich in öffentlichen Schriften vernehmen lassen, hören sie etwa nicht und fragen, ich will nicht sagen, was den Beifall der Menge gewinne, aber doch wofür sie werden eine Regung erwekken können, wofür sich ihnen hülfreiche Stimmen zugesellen werden und wofür nicht? So übt jeder einen Einfluß, durch seine Rede, durch sein Urtheil; jeder hat durch die Art, wie er redet über die Angelegenheiten der Christen, wie er urtheilt über | die Leitenden, wie er die Zustände sieht und darstellt, sei es in glänzenden sei es in schwarzen Farben, einen Antheil an allem dem was geschieht. Ja, wenn die öffentliche Stimme, die auf solche Weise entsteht, nicht selten verworren ist und in dieser Verworrenheit unwirksam: wie kräftig erscheint sie nicht, wenn Alle, sei es in diesem oder sei es in jenem, übereinstimmen, ja auch dann schon wenn es nur wenige sind, die ihr in sehr bestimmten Ansichten gegenübertreten! Darum kann izt keiner der so gestellt ist, sagen, die Frage sei ihm etwas fremdes, was gewirkt und wie gehandelt werden müsse in den Angelegenheiten der christlichen Kirche. Es ist ehe es geschieht ein Gegenstand für seine Empfindung, wenn er Antheil nimmt an der Gemeinde der Gläubigen, und was gethan ist wird ein Gegenstand seines Urtheils; denn niemand enthält sich aller Mittheilung. Und wer sich in größeren Kreisen vernehmen läßt, wessen Stimme selbst bis zu denen dringt, die unmittelbaren Einfluß auf die Leitung der Dinge haben; dessen Wort ist ein einflußreiches Wort, von dem er, möge es zum Guten ausschlagen, möge es Schaden bringen der Gemeinde, eine theure Rechenschaft abzulegen hat vor Gott. Darum lasset uns sehen, was für Regeln den Aposteln in dem, was sie thaten, zum Grunde lagen, damit wir selbst darnach thun Jeder an seinem Ort. Das Erste ist gewiß dies. Aus ihrem ganzen Verfahren tritt uns das Bewußtsein entgegen, daß sie keine Einrichtung in der christlichen Kirche für etwas unverlezliches und unabänderliches hielten. Wenn sie vielleicht jezt die Zahl der zwölf Apostel aus jenem besonderen Grunde ergänzen zu müssen glaubten, den ich ins Licht zu sezen | gesucht habe: so thaten sie das wohl wissend, es werde doch nicht lange mehr so dauern können. Sie mußten voraussehen, diese Zahl könne nicht lange mehr aufrecht erhalten werden als den allgemeinen Mittelpunkt bildend, von dem die oberste Leitung aller Gemeinden ausgehen solle; das zeigt sich, wie wir gesehen haben, an ihrem ganzen Verfahren in dieser Sache. Und wie wenig hätten sie auch ihren Herrn und Meister verstanden, wenn sie von einer anderen Voraussezung ausgegangen wären, und diese Ergänzung als etwas feststehendes hätten einrichten wollen! Wie oft hatte er nur mit andern Worten das-

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

279

selbe gesagt, was sein Jünger so ausdrükkt, daß der Buchstabe tödtet, der Geist aber allein lebendig macht. Alle Anordnungen, betreffen sie die Lehre oder betreffen sie die äußern Angelegenheiten, sind insgesammt Buchstabe. Dadurch will ich sie keinesweges herabsezen, – denn wie kann der Geist sich anders zu erkennen geben als durch den Buchstaben? – aber es giebt in manchen Zeitpunkten Regungen des Geistes, während deren das innere Leben sich ganz anders gestaltet; es entfalten sich Flügel, die unter der bisherigen Dekke nicht wirken können, sondern sie erst sprengen müssen; dann muß der Buchstabe wanken. Darum darf nichts von dieser Art angesehen werden, als solle, ja auch nur als dürfe es ewig bleiben; dies wäre nur ein trauriges Zeichen davon, daß der Geist der Kirche in der Gegenwart nicht mehr lebendig wirken könne, sondern daß sie regiert sein wolle ganz durch die Vergangenheit. Aber dies Bewußtsein, wenn wir es festhalten – und es ist doch die einzige Vertheidigung für das Entstehen unserer evangelischen Kirche – in welche scheinbare Ver|wirrung kommen wir! Was soll bleiben und was vergehen, und wer soll das eine bestimmen oder das andere? Sollen wir selbst Hand anlegen und umstürzen, oder sollen wir warten, daß es von außen her geschehe? Schwer scheinen diese Zweifel zu entscheiden! aber lasset uns nur darauf achten, wie die Apostel hier gehandelt haben, und wir werden zwei große Regeln finden, wodurch noch immer wie damals der Geist sich offenbart, und die für alle Zeiten richtig und wirksam bleiben werden. Zweierlei sehen wir in dem Betragen der Apostel offenbar: zuerst, sie wollten alles bisherige festhalten, so lange es festzuhalten war, nämlich so lange sie noch eine kräftige Wirksamkeit davon erwarteten, so lange ihr eigenes Bewußtsein ihm noch Zeugniß gab, daß es in das gemeinsame Leben eingreife, daß es ihren Kräften Unterstüzung gewähre. Dahin gehörte nun auch die Einrichtung des Herrn, in der sie selbst geordnet waren in solcher kleinen Zahl mit einander zu gehen. Daß das nicht immer so bleiben konnte, wußten sie wohl; aber so lange sie selbst nicht durch die Verbreitung des Christenthums andere Wege geführt wurden, so lange sie noch als ein solcher besonderer Verein an demselben Ort unter gleichen Verhältnissen fortwirken konnten, so lange fühlten sie habe diese Einrichtung noch Kraft und Wirksamkeit, und wollten sie erhalten. Der Eine war hingegangen an seinen Ort durch eine That, die sie gern der Vergessenheit übergeben hätten: sie wählten einen andern, damit ihnen die Zahl bliebe, in welcher sie den Herrn so oft 4 Buchstabe.] Ms.: Buchstaben. 1–2 Vgl. 2Kor 3,6

37 Vgl. Apg 1,25

209

280

210

211

Am 19. Mai 1833 vormittags

begleitet hatten, damit nicht an jenem Tage, an welchem sie angethan werden sollten mit Kraft aus der Höhe, der Herr zu ihnen spreche, Habe ich nicht | euerer zwölf gewählt, nun seid ihr nur eilf? Um sich dies bittere Gefühl zu ersparen, darum suchten sie einen Zwölften. Und wahrlich wer den Segen in dem was längere Zeit wirksam gewesen ist, um das gute zu erhalten, zu fördern, zu schüzen, so verkennt, daß er es willkührlich vor der Zeit abbrechen kann, und es nicht vielmehr so lange zu bewahren sucht, als es diese Wirksamkeit noch an den Tag legt: der versteht sich wenig auf menschliche Dinge, und der bleibe lieber ganz davon, wenn es darauf ankommt, gemeinschaftliche Angelegenheiten zu leiten! Ja ganz anders wäre es gewesen, wenn die Gemeinde des Herrn damals zu Petrus und den andern Aposteln gesprochen hätte, Seid doch nicht mehr Kinder im Glauben sondern stark, wie es Männern geziemt! Was liegt an der Zahl? möget ihr immer nur eilf sein, ihr seid doch eben so sehr die Gewählten des Herrn und uns eben so lieb als da ihr noch zwölf waret; wir werden eben so treu euren Worten glauben, und möge es auch geschehen, daß der Lauf der Dinge diesen oder jenen von euch abruft, wir werden eben so treu zu den übrigen halten, lieber als wenn ihr zwölf bliebt, aber manche wären nicht vom Herrn gewählt, sondern von uns! Dann wäre es ein anderes gewesen! So war es aber nicht, sondern wie es ihre Ueberzeugung war, so war es auch die Ueberzeugung der Gemeinde, und darum war es auch etwas wirksames, kräftiges, heilsames, was sie erhalten wollten und auf diesem Wege allein erhalten konnten. Die zweite Regel ist dann aber diese, daß sie die Gemeinde fragten. Davon war früher niemals die Rede gewesen, konnte auch nicht die Rede sein, so lange der Herr | auf Erden wandelte. Denn so lange ging alles von ihm aus, er allein kannte die Werke seines Vaters, er allein offenbarte dessen Willen, und so bestimmte er auch schon im voraus manche Regeln, nach denen seine Gemeinde sollte geführt werden. So hatte er denn auch dieses schon geordnet, wenn an diesem oder jenem Bruder etwas nicht sei, wie es sein solle, und er den Einzelnen nicht hören wolle, dann solle es gebracht werden vor die Gemeinde. Und immer stärker, immer kräftiger machte sich auch die Stimme der Gemeinde geltend. In den späteren Zeiten der Geschichte 7 abbrechen] Ms.: brechen 30 dessen Willen,] Ms.: seinen Willen Bruder etwas] Ms.: jenem etwas 35 machte] so Ms.; OD: macht 1–2 Vgl. Lk 24,49

32–35 Vgl. Mt 18,15–17

33 jenem

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

281

der Apostel, als Paulus eine Schaar von Gläubigen aus solchen, die zuvor Heiden gewesen waren, schon gestiftet und sie frei gemacht hatte von den Vorschriften des Gesezes, das nur für das Volk des alten Bundes gegeben war, als man deshalb ungerechter Weise den Verdacht auf ihn geworfen hatte, er sei ein Feind des Gesezes: da geschah es, als er nach Jerusalem kam, und er zuerst zu den Aposteln ging und ihnen erzählte, wie Gott seine Verkündigung gesegnet habe, daß diese ihm bekannten, wie es viele Eiferer um das Gesez in der Gemeine gebe, und wie er unter diesen verschrien wäre als wolle er das Gesez gänzlich abschaffen. Da wurde nun in Ueberlegung genommen, was geschehen müsse um diesen Theil der Gemeine von dem Ungrund jenes Gerüchtes zu überzeugen und dadurch zu beruhigen. So sehr hatte sich damals schon die Stimme der Gemeinde geltend gemacht! Daher erscheint uns nun, was die Apostel hier thaten als eine klare und richtige Voraussicht, die der lebendige Geist der Wahrheit in ihre Seele legte. Das wovon sie bestimmt erwarteten, es werde sich immer kräftiger und allgemeiner geltend machen, das such|ten sie selbst ins Leben zu rufen, indem sie die erste große Angelegenheit, welche in Frage kam, in die Hand der Gemeinde legten. Sie hatten auch nicht einmal das bestimmt, daß die Gemeinde ihnen zwei Männer stellen solle zur Auswahl, sondern diese hätte auch gleich Einen wählen können, wenn er nur die Eigenschaften besaß, welche sie gefordert hatten. So vertrauten sie der Gemeinde und stellten sich gleichsam unter sie, indem sie nur solche sein wollten, die vorangingen mit gutem Rath, nicht mit Gebot. Denn das hatte ihnen schon ihr Herr und Meister gesagt, daß sie nicht Herrscher, sondern Diener der Gemeinde sein sollten. Und gewiß, für alle Zeiten ist diese Regel eben so wichtig für die Gemeinde, als jene vorher beleuchtete. Denn wo die eigennüzige Sucht herrscht, Neuerungen hervorzubringen, etwas zu zerstören in dem christlichen Leben, was es auch immer sei, das noch wirksam ist, da freilich waltet ein schlimmer Geist, der nicht in die Angelegenheiten der Gemeinde eingreifen soll. Wo es aber ganz an einem ahnenden Vermögen fehlt, wo die Zustände der christlichen Kirche so wenig in ihrer Wahrheit begriffen werden, daß die, welche die Gemeinde leiten, nicht vorher erkennen, was bald genug kommen wird, um es lieber bei Zeiten selbst zu Kraft und Wirksamkeit zu bringen und in guter 16–17 kräftiger und allgemeiner] Ms.: kräftiger, allgemeiner 6 Jerusalem kam,] Jerusalem, kam 5–12 Vgl. Apg 21,15–26

9 verschrien] so Ms.; OD: verschrieen

26 Vgl. Mt 20,26–27; 23,11; Mk 10,43–44

212

282

213

214

Am 19. Mai 1833 vormittags

Ordnung und unter festen Regeln herbeizuführen; wo dies fehlt, da müssen die Angelegenheiten der Gemeinde bald in Verfall kommen. Aber lasset mich noch Eines mit wenigen Worten erwähnen, etwas großes und wichtiges für uns alle! Was war geschehen, das die Veranlassung gab zu dieser wichtigen Begebenheit? Der Abfall nicht nur, sondern auch der | Verrath eines aus der kleinen Zahl der Bekenner des Herrn. Welcher Gegenstand für den heiligen Unmuth, welcher zu entbrennen pflegt, wo die göttliche Gabe mit Füßen getreten wird! welche Gelegenheit für jenen glühenden Eifer, der wenn er alles andere umher mit entzünden möchte, was nicht von gleicher Glut ergriffen ist, um so mehr alles feindselige zu verzehren droht! Aber wie milde redet Petrus, er der immer gleich aufloderte, mit welcher sorglichen Mäßigung um ja keine leidenschaftliche Bewegung in den Gemüthern zu erregen, wie hütet er sich auch nicht ein heftiges Wort auszusprechen! Das ist das stärkste was er von dem schnöden Verräther sagt, Judas ist ein Wegweiser geworden derer die Jesum fingen, er ist abgewichen von diesem Dienst, daß er hinginge an seinen Ort! Wenn er anders geredet, wenn er der tiefen Trauer seines Herzens Raum gegeben, und dem Unmuth seiner Seele Luft gemacht hätte: wäre es wohl anders möglich gewesen, als daß die ganze Versammlung diesen Unmuth und Eifer getheilt hätte? Aber würden sie dann im Stande gewesen sein, mit solcher Unbefangenheit dem weitern Vortrag des Apostels zu folgen, eine so besonnene Maaßregel zu nehmen, indem sie unter mehreren zwei darstellten, die so gleich waren, daß sie zwischen beiden nicht zu entscheiden wußten? Wären sie, so aufgeregt, in der Stimmung des Gemüthes gewesen mit reinem Herzen zu flehen zu dem Herzenskündiger, daß er ihre Wahl lenken möchte auf den, von wem die möglichste Förderung des Reiches Gottes zu erwarten sei? O der Eifer auch um das größte und heiligste, wenn er das Gepräge der Leidenschaft annimmt, dann thut er nicht was recht ist vor Gott, dann ist das Auge | des Geistes getrübt. Darum, m. a. Fr., es ist eine schöne Sache um den Eifer für das Haus des Herrn; er ist etwas großes für die Sache der Wahrheit, und kein Eifer, sofern er nur rein ist, kann zu stark sein. Aber alles Ding hat seine Zeit; es ist gut dem Eifer Luft machen, damit er uns nicht verzehre, aber nur nicht in dem Augenblikk wenn gehandelt werden soll, nicht in der Verbindung mit einem Entschluß! Wo es darauf ankommt, daß etwas geschehe, da thut der übel, der in leidenschaftlicher Stimmung handelt; und darum war das 32–33 großes für die Sache] Ms.: Großes um die Sache 16 Vgl. Apg 1,16 PredSal 3,1; 8,6

16–17 Vgl. Apg 1,25

26–28 Vgl. Apg 1,24

34 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

283

in diesem Augenblikk so groß an dem Jünger des Herrn, daß er auf so mäßige Weise sprach! Aber wie lassen sich alle Abweichungen von dem reinen Sinne der Kirche, wie lassen sich alle verschiedene Meinungen über die Lehre oder über die beste Weise die Gemeinde zu leiten, wie läßt sich irgend etwas dieser Art, wie es unter unsern Kirchengemeinden streitig ist, vergleichen mit der That des Judas! und doch, wie oft hören wir den Eifer ganz in der leidenschaftlichen Gestalt des Unwillens, ja des Zorns, der niemals weiß was er thut; wie oft hören wir ihn die Christen offen auffordern zum Handeln! Und sei es auch immer nur ein Wort der Zustimmung oder Verwerfung, denn auch das kann sich zur großen und wichtigen That entwikkeln! Darum ist es das Erste überall wo gehandelt werden soll, daß wir niemals die rechte Besonnenheit verlieren, und die haben wir nur so lange, als wir im Stande sind, alle Personen wie alle Verhältnisse mit Unbefangenheit zu betrachten, nur so lange als wir uns bewußt sind, daß wir betend aufsehen können zu Gott; denn nur das Gebet ist ihm angenehm, welches aus reinem Herzen kommt, nicht aus einem von leidenschaftlichem Wesen verblendeten Eifer. | Sehet da, m. a. Fr. auch unsere Aufgabe! Halten wir so mit Treue was wir empfangen haben von den Vätern, und wovon wir fühlen, es sei noch kräftig, lebendig unter uns; sehen wir mit solcher Liebe und Treue in die nächste Zukunft hinein, daß uns nichts entgehen kann was dem Hause des Herrn noth thut: so wird uns der Herr schon entgegen kommen mit dem, dessen seine Gemeinde bedarf. Und wie er seine Vorgänger hatte ihm Bahn zu brechen, so sind auch wir gern die Vorläufer der bessern Zukunft, um die Thäler auszugleichen, und die Hügel zu ebnen, damit das künftige Geschlecht freie Bahn findet, die Gemeinschaft Gottes in noch schönere Gestalt zu bringen. Halten wir uns in dieser Besonnenheit und Mäßigung des Gemüths: dann werden auch wir so oft es Noth thut mit Kraft angethan werden aus der Höhe, und werden dazu wirken können, daß die Gemeinde des Herrn sich baue, würdig nach seinem Namen genannt und als sein geistiger Leib dargestellt zu werden, dessen Haupt in der Höhe leitet und nicht leidet, daß irgend ein anderer regiere. Amen. L i e d 495, 1. 2.

9 Handeln] Ms. + OD: handeln 21 sei] Ms.: ist 27 auszugleichen, und die] Ms.: auszugleichen, die

22 kann] Ms.: könne

26–

26–27 Vgl. Jes 40,3–4 30–31 Vgl. Lk 24,49 35 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 495 „Möchten wir, aus Gott geboren“ (Melodie von „Jesu, der du meine Seele“), Strophe 1–2, KGA III/2, S. 990

215

284

Am 19. Mai 1833 vormittags

c. Nachschrift von Friedrich Zabel (wohl wortnah an Schleiermachers mündlichem Predigtvortrag) Am Sonntage vor Pfingsten 1833.

1r

L i e d 249. 300.

Tex t : Ap. Gesch. I, 21. 22: „So muß nun einer unter diesen Männern, die bei uns gewesen sind die ganze Zeit über, welche der Herr Jesus unter uns ist aus- und eingegangen, von der Taufe Johannis an bis auf den Tag, da er von uns genommen ist, ein Zeuge seiner Auferstehung mit uns werden.“

1v

M. a. Z. Diese Worte sind das Ende eines Vortrages, welchen der Apostel Petrus an die versammelten Christen hielt und worin er ihnen den Vorschlag machte die Zahl der Apostel wiederum zu ergänzen. Diese Begebenheit, nach der Ordnung zu urtheilen wie sie uns in der Geschichte der Apostel erzählt wird, fällt in diese Tage nach der Himmelfahrt des Herrn, aber ehe der Tag der Pfingsten erfüllet war. Sie war die erste Handlung, welche die Apostel des Herrn gemeinschaftlich mit den übrigen Christen aus ihrem Eigenen, als eine eigene und freie Willensbestimmung vollbrachten, um eine Einrichtung in der Gemeinde zu machen; und wenn wir sie mit einander genauer betrachten, so werden wir daraus sehen können, worauf es überall bei einer | richtigen Entwikkelung der Einrichtungen in der christlichen Kirche ankommt. Lasset uns, m. A., zuerst das Verfahren, welches dabei beobachtet wurde, genauer mit einander erwägen, und dann zweitens sehen, was für eine Anwendung wir auch auf uns und auf eine dem angemessene Führung der christlichen Angelegenheiten davon zu machen haben. 1. Wenn wir also zuerst die ganze Handlung, wie sie uns erzählt wird, genauer erwägen, so sind die Worte, die wir vernommen haben, so der eigentliche Schlußstein der ganzen Rede des Apostels, aber dasjenige zugleich, woraus sich das Folgende entwikkelt, daß wir von hier aus den Vorgang des Ganzen vollkommen übersehen können. Einer, sagt der Apostel, muß mit uns, den übrigen Aposteln, ein Zeuge der Auferstehung des Herrn werden, weil nämlich Judas, der, wie er vorher sagt, mit uns gezählet ward, hingegangen ist an seinen Ort. Er führt also als einen Bewegungsgrund an, daß die Zahl 4 Jesus] folgt )ist* 2 Gesangbuch‚ Berlin 1829, Nr. 249 „Dein Werk, Erlöser, ist vollendet“ (Melodie von „Wie wohl ist mir, o“), KGA III/2, S. 871; Nr. 300 „Ewig weis’ und ewig milde“ (Melodie von „Jesu, der du meine“), KGA III/2, S. 894 13 Apg 2,1 30 Apg 1,17

5

10

15

20

25

30

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

40

285

solle aufrecht erhalten werden, welche der Herr selbst, wie es scheint, bestimmt hatte und welche so fest angenommen war unter | allen denen nicht nur, welche an den Herrn schon glaubten, sondern auch unter denen, die sich näher um diese Angelegenheit bekümmerten, daß die Zwölfe und die Apostel des Herrn durchaus Eins und dasselbe waren. Aber wie lange wurde denn diese Zahl aufrecht erhalten? Es geschah nach einigen Jahren, daß der Herr sich aus einem der größten Widersacher des Christenthums einen eifrigen Verkündiger desselben bereitete, der hernach von sich sagte, er habe unter den Aposteln so viel gearbeitet als sie alle; und da war also die wiederhergestellte Zahl schon überflüssig. Und nicht lange darauf geschah es, daß Herodes den Jakobus, den Bruder des Johannes, einen von jenen dreien, die dem Erlöser noch besonders nahe standen und die öfters auf eine ausschließende Weise als Zeugen der merkwürdigsten Augenblikke seines Lebens genannt werden, daß er den hinrichten ließ; aber keinesweges wurde hernach daran gedacht einen Apostel zu wählen an dessen Stelle, und das geschah nicht etwa deswegen, daß nun Paulus an seine Stelle getreten wäre und die Zahl der Zwölfe damit erfüllt würde; sondern wie Paulus den übrigen Zwölf gleich geachtet wurde und kein Unterschied weiter gemacht zwischen ihm und ihnen, so wurde auch Barnabas, | der Genosse seiner ersten Reise, ihm gleich gestellt und sie machten keinen Unterschied weder zwischen beiden noch zwischen ihnen und sich. Was hatten sie also für einen Grund, jetzt diese Zahl aufrecht zu erhalten, die doch so wenig bestehen konnte, und von der sie doch gewiß schon sehen konnten, daß sie nicht bestehen konnte bei der Bedingung, die sie daran knüpften? Denn so sagt Petrus, Einer von denen, die die ganze Zeit über, die der Herr Jesus unter uns aus- und eingegangen ist, von der Taufe an, das heißt von der Zeit an wo Jesus selbst anfing zu verkündigen, das Reich Gottes sei nahe herbei gekommen, bis auf den Tag seiner Himmelfahrt; nur ein solcher[,] sagt er[,] könne Zeuge seiner Auferstehung werden, der die ganze Zeit über, die er unter ihnen gewandelt hatte, ihn begleitet hätte. Solcher gab es nun damals noch mehrere, das sehen wir deutlich, indem die Gemeinde aus ihnen zwei den Aposteln vorstellte: aber wie lange konnte es noch solche geben? wie lange konnte es dauern, daß die auch allmählig hinübergerufen wurden aus dem Zeitlichen? und dann wäre doch diese Regel, diese Art und Weise, wie die | Apostel sollten ergänzt werden, nicht mehr auszuführen gewesen. Aber wenn wir zurükkgehen auf das, woran ich schon erinnert habe, wie wenig hat diese Regel selbst gegolten außer eben in diesem einen Fall! Die Apostel nahmen diese Regel nicht mehr zum Maaßstab, als sie urtheilen sollten über den geheimnißvollen Beruf, durch welchen Saulus war ein Paulus geworden; und wenn sie sie angelegt hätten, 8–9 Vgl. 1Kor 15,10 31–32 Vgl. Apg 1,23

11–14 Vgl. Apg 12,1–2

27–28 Vgl. Mt 4,17; Mk 1,15

2r

2v

3r

286

3v

4r

Am 19. Mai 1833 vormittags

so hätten sie dieses besonders von Gott erwählte Werkzeug seiner rechten Stellung beraubt, dem Ansehn seiner Verkündigung geschadet und den, der so eigenthümlich vom Herrn berufen war, einer Regel wegen, die doch eigentlich nur sie gemacht hatten, hinten an gestellt. Aber weit entfernt waren sie auch, als es hierauf ankam, diese Regel zu halten; und doch konnte dieser Vorgang unter ihnen noch nicht vergessen sein, doch war die Zeit noch kurz, als daß sie hätte zurükkgetreten sein können im Gedächtniß; daß nicht noch Viele hätten da sein können, die doch der Verkündigung des Paulus nicht trauten; welche die Apostel hätten erinnern können an die Regel, welche sie selbst gestellt hätten. So wenig waren die Gründe, aus denen sie handelten, etwas, das lange hätte bleiben können in der Ordnung der christlichen Kirche. | Aber lasset uns auch die Hauptsache erwägen. Petrus sagt „So muß nun einer unter diesen Männern, die bei uns gewesen sind die ganze Zeit über, welche der Herr Jesu ist unter uns aus- und eingegangen, von der Taufe Johannis an bis auf den Tag da er von uns genommen ist, ein Zeuge seiner Auferstehung mit uns werden“, so hat er vorher von dem Judas gesagt: der war mit uns gezählet und hatte diesen Dienst und dieses Amt mit uns überkommen, und wendet im Verfolg seiner Rede eine Stelle der Schrift auf ihn an, daß nun eben sein Aufsichtsamt, sein Bisthum ein Anderer empfangen müsse. Blieben denn die Apostel noch lange Zeit hindurch, so wie es Petrus hier darstellt, Genossen eines besonderen Amtes? Als der Herr am Tage der Pfingsten durch die wichtige Ausgießung des Geistes mehrere tausend Seelen der Gemeinde zuwendete, da wird gesagt, Und alle die gläubig geworden waren blieben fleißig und treu in der Lehre und Gemeinschaft der Apostel, und so zeigt sich uns, daß das alles in ihren Händen war, auf ihnen ruhte die ganze Leitung der neuen Gemeinde; und alles, was zu derselben gehört, schien ihr ausschließendes Geschäft zu sein. Aber nicht lange darauf so sehen sie sich selbst schon genöthigt, dies | Amt zu theilen, indem sie für die Sorge der äußern Angelegenheiten andere berufen ließen durch die Gemeinde, und sich selbst nur vorbehielten die Sorge für die Belehrung und Verkündigung des Wortes. So müssen wir schließen, daß noch einige Zeit in dieser Gemeinde zu Jerusalem die Apostel des Herrn, so lange sie dort vereinigt lebten, so lange sie zusammenwirkten, die einzigen Lehrer waren. Aber wie lange blieb diese Gemeinde zu Jerusalem die einzige? Gott sei Dank! bald verbreiteten sich die Gemeinden über viele Gegenden, und alle neue Gemeinden mußten ihre Lehrer haben und diese alle waren eben so auf die Erinnerungen an den Erlöser und die von ihm überkommene Lehre gewiesen als sie selbst, und so verschwand der Name der Apostel sehr bald, und wir mögen sagen, sehr bald in der Zeit, welche 18–19 Vgl. Apg 1,17 20–21 Vgl. Apg 1,20 mit Zitat von Ps 109,8 Apg 2,42 30–32 Vgl. Apg 6,1–6

24–26 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

287

wir noch verfolgen können eben aus den Erzählungen des Buches, aus welchem unsere Textesworte genommen sind, war es eine besondere Ehrenbezeichnung, welche noch übrig war, die sich aber auch meist von den eigentlichen Aposteln auf besonders ehrwürdige und in ihrer Wirksamkeit gesegnete Lehrer erstrekkte, die noch in einem besondern Verhältniß mit dem Erlöser gestanden hatten, mehr als daß es ein besonderes Amt mit besondern Rechten und Pflichten gewesen wäre. Und doch geht der Apostel in dieser | Vorstellung aus von dem Grunde, daß ihm ein besonderes Amt übertragen sei und daß diese besondere Zahl müsse erfüllet werden. Das, m. a. Z., das war das Verfahren des Apostels. Fragen wir aber nun nach den Gründen desselben, so finden wir uns, wenn wir dies vergleichen mit dem was so bald darauf erfolgte, in nicht geringer Verlegenheit. So viel aber sehen wir wohl aus dem Zusammenhang des Ganzen und aus der Art, wie sich diese Begebenheit stellt zu dem was später geschah, daß die Apostel keinesweges der Meinung gewesen sind, in dieser Zahl zwölf, in diesem besondern Amt- und Aufsichtsrecht, welches auf derselben beruhen sollte, eine Einrichtung zu machen, welche gleichsam für alle Zeiten der christlichen Kirche gelten sollte, ein Herkommen, welches von da ab unverlezlich sein sollte. Denn wäre dies ihre Absicht gewesen, so hätten sie eine andere Regel stellen müssen und Rücksicht nehmen auf die spätere Zeit, da sie doch vorhersehen konnten, daß es späterhin keine solche mehr geben konnte, die von Anfang der öffentlichen Wirksamkeit des Erlösers zugegen gewesen seien bis zu seiner Himmelfahrt. Das also haben sie gewiß nicht gewollt. Eben so leicht werden wir uns überzeugen, daß es nicht ihre Absicht gewesen sei, indem sie ihre Zahl ergänzten, daß sie nun dadurch, daß sie in allem | Äußerlichen bei einer Einrichtung blieben, welche sich auf den Erlöser zurükkführen ließ, hätten sorgen wollen ihr eigenes Ansehn aufrecht zu erhalten, und daß es also eigentlich ihretwegen wäre, daß diese Zahl, die von dem Erlöser selbst bestimmt war, unverlezlich erhalten werden sollte, so weit es sich irgend thun ließ. Denn wenn sie darauf bedacht gewesen wären sich ein besonderes Ansehn zu bewahren, sich als die dem engeren Kreise der von dem Erlöser bestimmten Zahl Angehörigen von allen andern zu unterscheiden: gewiß, dann würden sie anders zu Werke gegangen sein. Wer würde es ihnen gewehrt haben und wer würde gewagt haben das geringste dagegen einzuwenden, wenn Petrus, statt vor allen damaligen Brüdern etwa hundert und zwanzig an der Zahl einen Vortrag zu halten, viel mehr diese Angelegenheit in dem engsten Kreise der Apostel besprochen hätte, wo niemand war als sie selbst und höchstens die Frauen, welche in Christi Gesellschaft gewesen waren[,] und die Brüder des Herrn, 27 hätten] folgt )sag* 36 Vgl. Apg 1,15

30 wenn sie] folgt )so*

4v

5r

288

5v

6r

6v

Am 19. Mai 1833 vormittags

die nun schon zum Glauben an ihn bekehrt waren, wenn sie diese ganze Angelegenheit in diesem engern Kreise abgemacht hätten, einen gewählt und die Apostel hätten sich diesen zugeordnet aus eigner Machtvollkommenheit und der Gemeinde nur Anzeige gemacht, es sei also geschehen: Gewiß, wenn sie dieses also gemacht hätten, nie würde die Gemeinde einen Zweifel | gehabt haben, daß die Apostel sich schon den besten und tüchtigsten würden gewählt haben, da es ja ihre Sache war und sie es betraf, indem sie künftig mit ihm vereinigt wirken wollten. Da sie so nicht handelten, so sehen wir deutlich, um sich ein eigenes Ansehn zu bewahren, um sich etwas ausschließendes vorzubehalten in der christlichen Kirche, darum haben sie es nicht gethan. Fragen wir aber, was kann wohl der Grund davon gewesen sein, und warum war es denn dem Petrus und den andern Aposteln so eilig, da sie doch vor sich hatten die Verheißung des Herrn, sie sollten nur so lange in Jerusalem bleiben, und lange würde es nicht mehr währen, bis sie die Verheißung in Erfüllung gehen sähen, bis sie würden angethan werden mit Kraft aus der Höhe! und warum warteten sie nicht wenigstens die Erfüllung dieser Verheißung ab, um ausgerüstet mit dieser Kraft aus der Höhe zu thun was sie wollten? Diese Frage führt uns auf die erste traurige Veranlassung zu dieser Rede und diesem Vorschlag. Judas, sagt Petrus, war der Wegweiser und Führer derer geworden, welche Jesum gefangen nahmen, und war dadurch selbst herausgetreten aus der Zahl der Apostel; seine Stelle war leer, und dieses | Bewußtsein einer auf solche Weise leer gewordenen Stelle bedrängte sie in ihrem Gefühl. Was konnte es schmerzlicheres für sie geben, als daß einer aus ihnen, aus dieser kleinen Zahl, Verräther des Erlösers geworden war? Ja, diese schmerzliche Erinnerung war gewiß nicht ohne allen geheimen Vorwurf: der Erlöser hat es hie und da angedeutet in seinen Reden, sie waren freilich ängstlich geworden, und Jeder hatte sich selbst geprüft, ob es wohl möglich sei, daß er so etwas thun könne, sollte es auch auf die möglichst unschuldige Weise geschehen können; aber doch auf etwas anders als auf sich selbst hätten sie sehen müssen, wie genau hätten sie durch diese Andeutungen des Erlösers ihre Schritte gegenseitig bewachen müssen, auf jedes Zeichen eines unsicher gewordenen Gemüths unter ihnen achten, auf jede verdächtige Verbindung, die einer oder der andere unter ihnen anknüpfte, merken! Aber davon hatten sie nichts gethan, und also scheinbar vieles verabsäumt, wodurch sie hätten diese schwarze Begebenheit verhindern können. In dieser schmerzlichen Erinnerung also wollten sie den Tag, der die Erfüllung der göttlichen Verheißung bringen sollte, nicht abwarten, nicht mit dieser verstümmelten Zahl, nicht in dieser schwermüthigen Empfindung sollte die Kraft | aus der Höhe kommen; sondern in einer beruhigten und in das gewohnte Geleis zurükkgekehrten Stimmung, 14–17 Vgl. Lk 24,49

20–21 Vgl. Apg 1,16

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

289

und darum begehrten sie von der Gemeinde, daß ihre Zahl ergänzt würde, damit sie weniger die Lükke fühlten, die freilich unter ihnen doch entstanden war und auch blieb. Wie die Rede des Apostels anfängt mit dieser Nachricht und Erinnerung an das Ausscheiden des Judas, so sehen wir, auf welche Weise das der Anknüpfungspunkt war und der innerste Grund für den Vorschlag, den Petrus that. 2. Auf diese Weise freilich, m. a. Z., könnte es auf den ersten Anblikk scheinen, als sei eben deswegen, weil die ganze Handlung auf einem so eigenthümlichen, besonderen, aus ihren perönlichen Verhältnissen genommenen Grunde beruhte, sie ganz und gar ihrer Anwendung auf uns und auf das was unsern Gemeinden obliegt entzogen; dem ist aber nicht so, und das lasset uns jetzt im zweiten Theil unserer Betrachtung mit einander erwägen. Freilich aber, nicht bloß deswegen möchten Viele glauben, es sei auf uns keine weitere Anwendung von dieser Handlung der Apostel zu machen, weil sie sich auf das Ausscheiden des | Judas und seinen Verrath bezog, sondern deswegen weil sie sich auf die bezog, die von dem Herrn selbst gesezt waren seine Heerde zu weiden und die Angelegenheiten der Gläubigen zu leiten; und, hören wir diese hinzufügen, das ist ja doch nicht unser Beruf. Mag dies brauchbar und lehrreich sein für die, welche jezt solche Stellung einnehmen: aber die Glieder der Gemeinde, was haben sie mit solchen Einrichtungen und mit dem was dabei geschehn als gottgefälliges Werk, was haben sie danach zu fragen, denn sie haben nichts dabei zu thun? Allerdings, m. a. Z., ist ein solcher Unterschied da und bleibt, und er muß um so nothwendiger bleiben, je größer die Gemeinde des Herrn geworden ist, je wohlthätiger es ist daß sie sich nicht in lauter kleine einzelne Gesellschaften zersplittert, wo diese Ungleichheit weniger stattfindet, in welchen Alle gleich sein können, sondern daß sie sich als die wahre Kirche des Herrn in großen weitverbreiteten Gemeinden erhält. Aber was diesen Unterschied nothwendig macht für alle Zeiten, das verringert ihn wenigstens für sehr viele Christen, für sehr Viele von denen, welche an der unmittelbaren Leitung der Gemeinden nicht theilhaben. Ihr Christen, die Ihr an einem | Ort wie dieser lebt, in der Hauptstadt eines großen Reichs, desjenigen, dessen Oberhaupt allgemein gilt für die rechte und sicherste Stütze der evangelischen Kirche, an einem Ort, von welchem schon so viel Licht, aber auch, wir wollen es nicht läugnen, so viel Verwirrung ausgegangen ist, verkennet die Stellung nicht, die Euch der Herr gegeben hat! Erinnert Euch der Zeit, wo es eine tiefe Trauer war im ganzen Vaterland, daß man mit 20 jezt] davor )jetzt* 17–18 Vgl. Joh 21,15–17

7r

7v

290

8r

8v

Am 19. Mai 1833 vormittags

gewissem Grunde sagen konnte, in dieser großen Stadt, die bestimmt sei ihr Licht weit umher leuchten zu lassen, sei alles Licht, ja man möchte fürchten sagen zu müssen, auch aller christliche Sinn untergegangen; wo bitter geklagt wurde, daß einen Ort, von wo aus so viele den Glauben zerstörende Schriften ausgingen, wo man sagen konnte, daß jede leichtsinnige Rede, jedes den Glauben als etwas verkehrtes darstellende Wort den leichtesten Anklang fand und am willkommensten war. Gedenket dieser Zeiten; aber danket auch Gott, daß sie sich gewendet hat; aber vergesset demungeachtet nicht eben daß Ihr bestimmt seid weit umher Euer Licht leuchten zu lassen! Es ist wahr, die Angelegenheiten der Leitung der christlichen Gemeinden unter uns kann immer nur in Weniger Händen sein, die so gestellt sind, daß | von allen Seiten her die Kenntniß der Zustände, der Mängel und Gebrechen so wie alles Guten, das sich in weitern Kreisen zerstreut ereignet, zu ihnen gelangt; diese allein können die Leitung der christlichen Angelegenheiten führen. Aber wie verschieden ist unser Zustand von dem in der ersten christlichen Kirche! Jezt wo so Vieles gewirkt wird durch die sich weit umher verbreitende mündliche Rede, noch mehr durch die gedrukkte Schrift, kann Jeder sagen, daß er einen Einfluß habe auf die öffentlichen Angelegenheiten, der in diesem Verkehr steht. Die, welche sich in öffentlichen Schriften vernehmen lassen, hören sie etwa nicht und fragen, ich will nicht sagen, was den Beifall der Menge gewinne, sondern wofür sie werden eine Regung entdekken können, wofür sich ihnen hülfreiche Stimmen zugesellen werden oder nicht? So hat Jeder durch seinen Einfluß, durch seine Rede, durch sein Urtheil, durch die Art, wie er redet über die Angelegenheiten der Christen, wie er selbst urtheilt über die Leitenden, wie er selbst die Zustände darstellt, sei es in glänzenden sei es in schwarzen Farben, einen Antheil an allem dem was geschieht. Ja, wenn die öffentliche Stimme, die auf solche Weise entsteht, nicht selten verworren ist und in dieser Verworrenheit unwirksam: | wie kräftig erscheint sie nicht, wenn Alle, sei es in diesem oder sei es in jenem, übereinstimmen, oder nur in wenigen sehr bestimmten Ansichten gegenübertreten! Darum kann itzt keiner sagen, daß es ihm etwas Fremdes sei, was geschehen müsse und wie gehandelt werden müsse in den Angelegenheiten der christlichen Kirche. Es ist ein Gegenstand für seine Empfindung, wenn er Antheil nimmt an der Gemeinde der Gläubigen, es ist ein Gegenstand seines Urtheils, wenn er es mittheilt, und wenn es sich in größeren Kreisen vernehmen läßt, wenn es selbst dringt bis zu denen, die Einfluß auf die Leitung haben; es ist ein einflußreiches Wort, von dem er, möge es zum Guten ausschlagen, möge es Schaden bringen der Gemeinde, eine theure Rechenschaft abzulegen hat vor Gott. Darum lasset uns sehen, was für Regeln den Aposteln in dem was sie thaten zum Grunde lagen, damit wir selbst darnach thun Jeder an seinem Ort. 2 Vgl. Mt 5,14–16

9–10 Vgl. Mt 5,16

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

291

Das Erste ist gewiß dies, aus ihrem ganzen Verfahren tritt uns entgegen das Bewußtsein, daß sie keine Einrichtung in der christlichen Kirche für etwas Unverlezliches und Unabänderliches hielten. Wenn sie vielleicht jezt | die Zahl der zwölf Apostel aus jenem besonderen Grunde ergänzen zu müssen glaubten, den ich ins Licht gesezt zu haben glaube, so thaten sie es gewiß in der Meinung, es würde doch nicht lange so dauern können, sie mußten wissen, es könne nicht so lange mehr diese Zahl aufrecht erhalten werden als solche, die als der Mittelpunkt anzusehen sei, von dem die ganze Leitung der Gemeinden ausgehen solle. Denn wenn sie das gedacht und gewollt, so hätten sie ganz anders müssen zu Werke gehen als sie gethan. Und wie wenig hätten sie ihren Herrn und Meister verstanden, wenn sie anders gedacht und es als etwas feststehendes hätten einrichten wollen! wie oft hatte er gesagt, daß der Buchstabe tödtet, der Geist aber allein macht lebendig. Alle Anordnungen, betreffen sie die Lehre oder betreffen sie die äußern Angelegenheiten, sie sind alle Buchstaben. Darum will ich sie keinesweges herabsezen, – denn wie kann der Geist sich anders zu erkennen geben als durch den Buchstaben? – aber während der Geist sich regt, während das innere Leben sich ganz anders gestaltet, wenn sich Flügel entfalten, die unter dieser Dekke sich nicht regen können: dann muß er die Dekke sprengen und der Buchstabe | muß wanken. Darum muß etwas nicht angesehen werden, als solle es, als dürfe es ewig bleiben; sonst wäre es ein trauriges Zeichen, daß die Kirche in der Gegenwart nicht mehr lebendig wirken könne, sondern daß sie regiert sein wolle ganz durch die Vergangenheit. Aber dies Bewußtsein, wenn wir es festhalten, in welche scheinbare Verwirrung kommen wir? Was soll denn bleiben und was vergehen? Sollen wir Hand anlegen und umstürzen oder sollen wir warten daß es von außen komme? was sollen wir ergreifen, was stehen lassen? Laßt uns darauf achten, wie die Apostel hier gehandelt haben, und wir werden zwei große Regeln finden, wodurch noch immer wie damals der Geist sich offenbart und die für alle Zeiten bleiben werden. Zweierlei sehen wir in dem Betragen der Apostel offenbar: Zuerst, sie wollten das festhalten, so lange es festzuhalten war, von dem sie noch eine kräftige Wirksamkeit erwarteten, wovon sie wußten im eigenen Bewußtsein, daß es etwas Lebendiges, ihre Kräfte Unterstützendes war. Das war die Einrichtung des Herrn, in der sie selbst geordnet | waren, in solcher kleinen Zahl mit einander zu gehen. Daß das nicht so bleiben konnte, wußten sie wohl; aber so lange sie selbst nicht durch die Verbreitung des Christenthums andere Wege geführt wurden, so lange sie bleiben konnten in ihrer Zahl an demselben Ort, so lange fühlten sie habe diese Einrichtung eine Kraft und Wirksamkeit, und wollten sie er4 der] über der Zeile mit Einfügungszeichen zeichen 13–14 Vgl. 2Kor 3,6

19 er] über der Zeile mit Einfügungs-

9r

9v

10r

292

10v

11r

Am 19. Mai 1833 vormittags

halten. Der Eine war hingegangen an seinen Ort durch eine That, die sie gern der Vergessenheit übergeben hätten: sie wählten einen andern, damit ihnen die Zahl bliebe, in welcher sie den Herrn so oft begleitet hatten, damit nicht an jenem Tage, an welchem sie angethan werden würden mit Kraft aus der Höhe, der Herr zu ihnen spreche: habe ich nicht Euerer zwölf gewählt, nun seid ihr nur eilf? Um sich dies bittere Gefühl zu ersparen, darum suchten sie einen Zwölften. Und wahrlich wer den Seegen verkennt in dem was so lange Zeit wirksam gewesen ist, um das Gute zu erhalten, zu fördern, zu schüzen, um es vor der Zeit zu brechen, und es nicht wenigstens so lange zu bewahren, als es diese Wirksamkeit noch an den Tag legt: der versteht sich wenig auf menschliche Dinge, und der bleibe | lieber ganz davon, wenn es darauf ankommt, solche Angelegenheiten zu leiten! Ja, wenn die Gemeinde des Herrn damals zu den Aposteln gesprochen hätte: seid doch nicht mehr Kinder[,] sondern stark im Glauben, wie es Männern geziemt! was liegt an der Zahl? möget ihr nur eilf sein: ihr seid uns eben so lieb als da ihr noch zwölf waret, wir werden eben so treu euren Worten glauben, und möge es auch geschehen, daß der Lauf der Dinge diesen oder jenen von euch abruft, wir werden eben so treu zu den übrigen halten, so wäre es ein anderes gewesen! So war es aber nicht, sondern wie es ihre Überzeugung war, so war es auch die Überzeugung der Gemeinde, und darum war es auch etwas Wirksames, Kräftiges, Heilsames, was sie erhalten wollten und auf diesem Wege allein erhalten konnten. Dann aber ist es auch die zweite Regel, daß sie die Gemeinde fragten. Davon war früher niemals die Rede gewesen, konnte auch nicht die Rede sein, so lange der Herr auf Erden wandelte. Denn da ging Alles von ihm aus, er allein kannte die Werke seines Vaters, er allein offen|barte seinen Willen und er erkannte im voraus die Regeln, nach denen seine Gemeinde sollte geführt werden. Aber er hatte auch schon geordnet, wenn an diesem oder jenem etwas nicht sei, wie es sein solle[,] und er nicht hören wolle, dann solle es gebracht werden vor die Gemeinde. Und immer stärker, immer kräftiger machte sich die Stimme der Gemeinde geltend. In den späteren Zeiten der Geschichte der Apostel, als Paulus eine Schaar von Gläubigen schon gestiftet aus solchen, die zuvor Heiden gewesen waren, und er sie frei gemacht von den Vorschriften des Gesetzes, das nur für das Volk des alten Bundes gewesen war, und er dadurch ungerechter Weise in den Verdacht gekommen war, als sei er ein Feind des Gesezes: da geschah es, daß er nach Jerusalem kam und zuerst zu den Aposteln ging und erzählte, wie viele Eiferer um das Gesez es gäbe und unter diesen wäre er verschrien: da 9 schüzen,] davor )schüt* 1 Vgl. Apg 1,25 Apg 21,15–26

34 Gesetzes] davor )alten Bunde*

4–5 Vgl. Lk 24,49

28–30 Vgl. Mt 18,15–17

36–1 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 1,21–22

5

10

15

20

25

30

35

293

wurde nun gesagt, man müsse die Gemeinde fragen was zu thun sei. So hatte sich da schon die Stimme der Gemeinde geltend gemacht. Dieses nun war hier eine Voraussicht der Apostel, die der lebendige Geist der Wahrheit in ihre Seele legte, wovon sie bestimmt | erwarteten, es werde sich immer kräftiger, allgemeiner geltend machen, das suchten sie selbst ins Leben zu rufen, indem sie die erste große Angelegenheit in die Hand der Gemeinde legten. Sie hatten auch nicht einmal gesagt, die Gemeinde solle ihnen zwei Männer stellen zur Wahl, sondern diese hätte auch Einen wählen können, der die Eigenschaften besaß, die sie forderten: so vertrauten sie der Gemeinde und stellten sich unter sie, indem sie nur die sein wollten, die vorangingen mit gutem Rath, nicht mit Gebot; denn das hatte ihnen schon ihr Herr und Meister gesagt, daß sie nicht Herrscher, sondern Diener der Gemeinde sein sollten. Und gewiß, für alle Zeit ist diese Regel eben so wichtig für die Gemeinde, wie für die frühere. Denn wo die eigennützige Sucht herrscht, Neuerungen hervorzubringen, das zu zerstören in dem christlichen Gemüth, was es auch immer sei, das noch wirksam ist, da waltet ein schlimmer Geist, der nicht soll die Angelegenheiten der Gemeinde leiten. Wo es aber ganz fehlt an einem ahnenden Vermögen, wo die Zustände der christlichen Kirche so wenig in ihrer Wahrheit begriffen werden, wo die, welche die Gemeinde leiten, nicht sehen, was vorher kommen würde, um es bei Zeiten selbst zu Kraft und Wirksamkeit, zur guten Ordnung und unter festen Regeln | herbeizuführen: wo dies fehlt, da werden die Angelegenheiten der Gemeinde bald in Verfall kommen. Aber lasset mich noch eins mit wenigen Worten erwähnen, ein Großes und Wichtiges für uns Alle! Was war geschehen, das die Veranlassung gab zu dieser wichtigen Begebenheit? Der Abfall nicht nur, sondern auch der Verrath eines aus der kleinen Zahl der Bekenner des Herrn. Welcher Gegenstand zu heiligem Unmuth, welcher entbrennt, wenn die göttliche Gabe mit Füßen getreten wird! welche Gelegenheit für den glühendsten Eifer, der alles andere umher verzehrt, wenn es nicht gleiche Glut empfindet. Aber wie milde redet Petrus, er der immer gleich aufloderte, mit welcher sorglichen Mäßigung, um ja keine leidenschaftliche Bewegung in den Gemüthern zu erregen, wie bemüht er sich kein starkes Wort auszusprechen, sondern wie mäßig sagt er: Judas ist leider abgewichen daß er hinginge an seinen Ort! Wenn er anders geredet hätte, wenn er der tiefen Trauer seines Herzens Raum gegeben, wenn er dem Unmuth seiner Seele Luft gemacht hätte: wäre es wohl anders möglich gewesen, als daß die ganze Versammlung diesen Unmuth und Eifer getheilt hätte? Aber würden sie dann im Stande gewesen sein, mit solcher Unbefangenheit dem weitern Vortrag des Apo20 welche] davor )G*

29 getreten] folgt )ist*

12–13 Vgl. Mt 20,26–27; 23,11; Mk 10,43–44

39 Unbefangenheit] davor )Ub* 34–35 Vgl. Apg 1,25

11v

12r

294 12v

13r

13v

Am 19. Mai 1833 vormittags

stels zu folgen, so besonnen zu wählen, | unter Mehreren zweie darzustellen, die so gleich waren, daß sie zwischen beiden nicht zu entscheiden wußten? Wären sie in der Stimmung des Gemüthes gewesen mit reinem Herzen zu flehen zu dem Herzenskündiger, daß er ihre Wahl lenken möchte auf den, von wem die möglichste Förderung des Reiches Gottes zu erwarten wäre? O der Eifer um das Größte und Heiligste, wenn er das Gepräge der Leidenschaft annimmt, dann thut er nicht was Recht ist vor Gott, dann ist das Auge des Geistes getrübt. Darum, m. a. Fr., es ist eine schöne Sache um den Eifer für die Sache des Herrn, etwas Großes um die Sache der Wahrheit, und kein Eifer, sofern er nur rein ist, kann zu gering sein. Aber alles Ding hat seine Zeit; es ist gut Luft zu machen dem Eifer, damit er uns nicht verzehre, aber nur nicht in der Verbindung, wo gehandelt werden soll. Wo es darauf ankommt, daß etwas geschehe, da thut der übel, der in leidenschaftlicher Stimmung handelt, und darum ist das das größte an diesem Jünger des Herrn, daß er auf so mäßige Weise spricht. Wie lassen sich alle Abweichungen von der reinen Kirche, wie lassen sich | alle verschiedene Meinungen über die Lehre oder über die Leitung der Gemeinde, wie läßt sich irgend etwas vergleichen mit der That des Judas! und doch, wie oft hören wir den Eifer ganz in der leidenschaftlichen Gestalt der Unmuths, ja des Zorns, der niemals weiß was er thut; wie oft hören wir ihn, wo die Christen aufgefordert werden zu handeln! da sei immer nur ein Wort der Zustimmung oder Verwerfung, denn auch das ist eine große und wichtige That. Darum ist es das Erste überall wo gehandelt werden soll, daß wir niemals die rechte Besonnenheit verlieren, und die ist nur da, wo wir im Stande sind, alle Personen, alle Verhältnisse mit Unbefangenheit zu betrachten, in dem Stande wo wir wissen betend aufsehen zu können zu Gott; wissend daß nur das Gebet ihm angenehm ist, das aus reinem Herzen kommt und nicht aus einem von leidenschaftlichem Wesen verblendeten Eifer. Sehet da, m. a. Fr.! Halten wir so mit Treue was wir empfangen haben von den Vätern und wovon wir fühlen, es ist noch kräftig, lebendig unter uns; sehen | wir mit solcher Liebe und Treue in die nächste Zukunft hinein, daß uns nichts entgehen könne was dem Hause des Herrn noth thut: so wird uns der Herr schon entgegen kommen mit dem, dessen seine Gemeinde bedarf; und wie er seine Vorgänger hatte ihm Bahn zu brechen, so sind auch wir gern die Vorläufer der bessern Zukunft, um die Thäler auszugleichen, die Hügel zu ebnen, damit das künftige Geschlecht freie Bahn findet, die Gemeinschaft Gottes in noch schönere Gestalt zu bringen. Halten wir uns in dieser Besonnenheit und Mäßigung des Gemüths: dann 39–1 dann an] folgt )unh* 4–6 Vgl. Apg 1,24

10–11 Vgl. PredSal 3,1; 8,6

36–37 Vgl. Jes 40,3–4

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Apg 1,21–22

295

an seinem Ort wird Jeder das Seinige thun, daß die Gemeinde des Herrn sich baue, würdig nach seinem Namen zu heißen, würdig zu heißen sein geistiger Leib, dessen Haupt in der Höhe leitet und nicht leidet, daß irgend ein anderer regiere. Amen. 5

L i e d 495, v. 1. 2.

5 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 495 „Möchten wir, aus Gott geboren“ (Melodie von „Jesu, der du meine Seele“)‚ Strophe 1–2, KGA III/2, S. 990

Am 27. Mai 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

216

Pfingstmontag, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin 1Kor 3,16 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 5] [1833], S. 216–236, Nr. XII SW II/3, 1835, S. 587–599; 21843, S. 606–619 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 126– 137 Keine Keine

A m z w e i t e n P f i n gs tta g e 1833.

L i e d 271. 261.

Te x t . 1. Cor. III, 16. „Wisset ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in Euch wohnet?“

217

M. a. Z. Diese Worte hat der Apostel nicht etwa geredet zu solchen, die unmittelbar Theil gehabt hätten an der großen Begebenheit, welche geschah, als der Tag der Pfingsten erfüllet war, auch nicht etwa zu solchen wie die, von denen wir heut in unserer epistolischen Lektion gelesen, daß auf die Verkündigung des Apostels Petrus ähnliche Zeichen sich an ihnen ereigneten, und die Gegenwart des göttlichen Geistes sich dadurch auf eine unerwartete und ungewohnte Weise kund gegeben habe. Denn solche Erscheinungen kamen nur in seltenen Fällen vor und an Einzelnen; wo aber allmählig große Gemeinen in dem Glauben an den Erlöser entstanden, da geschah es durch die | allmähligen, ruhigen, in ihrem Fortschreiten sowol als auch schon in ihren ersten Anfängen größtentheils unmerklichen Wirkungen des 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 271 „Hör’ unser Gebet, Geist des Herrn“ (Melodie von „Komm, heiliger Geist“), KGA III/2, S. 882; Nr. 261 „Dir jauchzet froh die Christenheit“ (Melodie von „Wie schön leuchtet“), KGA III/2, S. 876–877 8 Apg 2,1 9–13 Die nach preußischer Perikopenordnung vorgesehene Epistellesung für den Pfingstmontag war Apg 10,42–48.

5

10

15

Predigt über 1Kor 3,16

5

10

15

20

25

30

297

Wortes der Verkündigung. Auf diese Weise hatte sich auch die Gemeine in Korinth theils aus solchen, die früher Juden waren, gesammelt, theils auch waren viele hinzugetreten, die in dem Wahn des Heidenthums geboren und erzogen waren. Zu solchen also redet der Apostel diese Worte, wodurch er ihnen eben die Würde derjenigen die an dem göttlichen Geist Theil haben, zu erkennen geben, und sie ihnen auf eine ihnen allein wohlbekannte Weise beschreiben will. Wisset ihr nicht, sagt er, daß ihr Gottes Tempel seid. Das konnten beide Theile jeder auf seine Weise verstehen. Diejenigen wußten, was er meinte, welche hergekommen waren bei dem Heidenthum, unter denen alles voll war von solchen heiligen Stätten, die der Verehrung von Wesen bestimmt waren, welche freilich nur für Ausgeburten eines alten Wahns zu halten sind, unter dem sich aber doch das Verlangen nach der Gemeinschaft mit dem Ewigen, wie abgestumpft es auch gewesen sei, verbarg und offenbarte zu gleicher Zeit. Er konnte aber dasselbe auch zu denen sagen, welche der alten Offenbarungen Gottes theilhaftig geworden waren; denn auch dort war ja schon vor Alters erbaut und nach zwiefacher Zerstörung immer wieder erbaut worden ein Tempel mit Händen gemacht für den Höchsten. Indem er also seiner Gemeine sagt, Wisset ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid: so wußte er, daß die Züge dieses Bildes beiden Theilen aus dem, was ihnen bekannt war, sich vergegenwärtigen würden. Ueberdies aber finden wir auch in mehreren Stellen sowol der Schriften dieses Apostels als anderer Schriften | des N. B., diesen Ausdrukk auf eine zwiefache Weise angewendet auf die Christen. In unserem Brief sagt der Apostel Paulus an einer andern Stelle1, Wisset ihr nicht, daß eure Leiber Tempel Gottes sind, in denen sein Geist wohnt, und seid also nicht euer selbst, so daß da die Einzelnen, jeder für sich genommen, der Tempel sind; aber er sagt auch anderwärts2, die ganze Gemeine des Herrn, auf den Grund der Apostel und Propheten gebauet, sei ein solcher Tempel Gottes, eine Behausung Gottes im Geist, in welchen die einzelnen Genossen des Glaubens insgesammt mit eingebaut wären, welche eben in demselben Sinn an einer andern Stelle der Schrift 1 2

1. Cor. 6, 19. Ephes. 2, 20.

35

24 des N. B.] Abk. für des Neuen Bundes 19 Vgl. Apg 17,24

218

26–28 Vgl. 1Kor 6,19

29 anderwärts2,] anderwärts2 29–31 Vgl. Eph 2,20–22

298

Am 27. Mai 1833 vormittags

genannt werden lebendige Steine3, aus denen sich der Herr seinen geistigen Tempel erbaut. Auf beides werden also auch wir zu sehen haben, wenn wir das große Wort des Apostels verstehen wollen, sowohl wie es anwendbar ist auf die Einzelnen als auch auf die gesammte Gemeine des Herrn.

219

I. Fragen wir uns nun, m. a. Z., was denn das Wesentlichste war in einem jeden Tempel, und sehen zuerst auf jenen Reichthum von heiligen Gebäuden fast überall in den Ländern der vielgöttischen Menschen: so war das wesentliche, daß in jedem solchen vorhanden sein mußte ein heiliges Bild, gleichviel von welchem Stoff mit wie viel oder wie wenig menschlicher Kunst verfertigt, welches eines von jenen Wesen nicht etwa nur abbilden und andeuten sollte, | sondern gewissermaßen darstellen und die Kraft seines Daseins in sich enthalten. Aber auch in dem Tempel, welcher dem einigen Gott gebauet war, von welchem kein Bild konnte oder durfte gemacht werden, und früher schon in der wandelbaren Stiftshütte, auch da fand sich ein besonderes Heiligthum, welches als die Stätte der eigentlichen Wohnung des Jehovah unter seinem Volke angesehen wurde, wo seine Gegenwart sich auf mancherlei Weise verkündigte, so daß die Gewißheit des Volkes von seinem Verhältnis zu seinem Gott, wie durch einzelne Erfahrungen immer erneuert, so auch an diesen heiligen Ort besonders geheftet wurde. Hat nun der Apostel an dieses Hauptstükk auch zunächst gedacht bei seinen Worten: wie gilt dies, wenn wir doch Tempel Gottes sind, von uns selbst als einzelnen Gliedern der Gemeine des Herrn? Jenes heidnische war freilich ein Wahn, davon herrührend, wie auch der Apostel in seinem Brief an die Römer4 sagt, daß die Menschen die Wahrheit in ihrem freien Lauf aufhielten durch ihre Ungerechtigkeit, daß sie sich das höchste Wesen zerspalteten in eine Menge von solchen Einzelheiten, welche, je zahlreicher sie wurden, um so weiter entfernt bleiben mußten von der höchsten Vollkommenheit, so daß sie sich nicht nur der menschlichen Gebrechlichkeit näherten, sondern oft waren es Wesen unterhalb des menschlichen Daseins, welche doch als göttliche verehrt wurden. Das war ein Wahn; aber doch werden wir 3 4

1. Petri 2, 5. Röm. 1, 18.

16 werden,] werden

36 1. Petri] Petri

15–16 Vgl. Ex 20,4–5; Dtn 5,8–9

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Kor 3,16

5

10

15

20

25

30

35

299

gestehen müssen, nur auf eine sehr ähnliche Weise ist in jedem von uns ein göttliches Bildniß anzu|treffen. Der Geist mit seinen Gaben, der Glaube und die Liebe durch die er thätig ist, gestalten sich in jedem Einzelnen nur zu einem solchen unvollkommnen, nicht von allen Seiten auch nur sich selbst gleichen Bilde. Es sind einzelne Züge, die sich in manchen Augenblikken des Lebens fast ins unkenntliche verlieren, in anderen wieder deutlicher hervortreten, aus welchen wir aber immer, wenn sie auch durch fremdartiges beigemischte mannigfaltig entstellt sind, ahnden können, daß da in der That etwas throne von dem höchsten Wesen, daß da der Geist Gottes hauche, lebe und wirke. Und nicht nur mit dem Einzelnen steht es so, sondern wenn wir die ganze Christenheit, wie sie izt auch in eine große Menge von einzelnen Kirchengemeinschaften gespalten ist, betrachten, werden wir nicht leugnen können, daß jede einen Strahl von jenem ewigen Lichte in sich trägt, jede stellt auf eine ihr eigenthümliche Weise aber deshalb auch unvollkommen das Bild dessen dar, nach dessen Namen sich alle nennen. Solche aus gebrochenen Strahlen bestehende Bilder des göttlichen Daseins und Lebens, der göttlichen Wahrheit und des göttlichen Lichts sind alle die getheilten Versammlungen der Christen ohne Unterschied. Aber wenn wir die Christenheit in ihrem ganzen Sein betrachten, wenn wir für einen Augenblikk das Auge des Geistes so erleuchten können und das Feuer der Liebe in dem Innern zu solcher Gluth erwärmen, daß diese Verschiedenheiten uns nicht mehr abstoßend berühren: dann finden wir in ihnen zusammengenommen nicht nur den ganzen Christus, so wie den ganzen ungeteilten Geist Gottes, sondern wir schauen darin auch den Vater an, der sich in dem Sohn offenbaret hat, und übersehn es, wie aus einem Mittelpunkte alle | jene verschieden gebrochenen Strahlen des göttlichen Lichtes ausgehn. Denn wie auch der Leib des einzelnen Menschen ein Tempel Gottes heißt, ohnerachtet nicht dieser unmittelbar sondern nur das innerste Heiligthum der Seele, vermöge dessen sich sein Geist über alles Irdische erhebt, der eigentliche Wohnsiz des göttlichen Geistes sein kann, von wannen er dann bald stärker bald schwächer, weil das Fleisch nie aufhört zu gelüsten wider den Geist, sich auch nach außen offenbart: so ist auch die christliche Kirche in ihrer ganzen äußern Erscheinung der Tempel Gottes, wiewol nur in ihrem innersten von eben diesen Spaltungen nicht berührten Leben der Geist Gottes in seiner ganzen Fülle wohnt. Und haben wir uns so von dem allgemei31 Seele,] Seele 33–34 Vgl. Gal 5,17

220

221

300

Am 27. Mai 1833 vormittags

nen, was es heißt, ein Tempel Gottes sein, weil der Geist Gottes in uns wohnt, überzeugt: so lasset uns nun auch nacheinander die bedeutendsten einzelnen Züge uns näher vor Augen stellen.

222

223

II. Zunächst, m. a. Z., war jeder Tempel, mehr als irgend ein anderes von Menschenhänden errichtete Gebäude, ein Gegenstand der tiefsten Ehrfurcht und der genauesten und treusten Sorgfalt für alle, in deren Gebiet er sich befand, und welche eben in demselben den Wohnsiz eines höheren Wesens ehrten. Schon der äußeren Gestalt wegen, weil sie zu erkennen gab, dieses Gebäude sei nicht für irgend eines der Geschäfte des gewöhnlichen Lebens, nicht zur Schlichtung menschlicher Händel und Angelegenheiten bestimmt, sondern ein Gebäude zur Verehrung solcher Wesen, vor denen der menschliche Geist sich niederwer|fen soll, schon um deswillen war jeder Tempel ein Gegenstand der Verehrung für Alle. Und ist das nicht überall unter uns eben so jeder einzelne Mensch? Ja wohl, m. Th., schon ehe wir ihn noch als einen Wohnsiz des göttlichen Geistes erkennen, gleich wie er das Licht dieser Welt erblikkt, und uns noch nichts darstellt als die menschliche Schwäche und die Gebrechlichkeit eines vorübergehenden Daseins. Nur erst wenn das Auge allmählig ein Zeuge des inwohnenden Geistes wird, dadurch daß es nach Licht strebt, und daß es den Ausdrukk der Liebe von sich gibt, dann erst fangen wir an, ein geistiges Wesen zu erkennen; aber wie weit noch davon entfernt, ein Wohnsiz des göttlichen Geistes zu sein! Und doch, weil wir wissen, das Kind ist hiezu bestimmt, so betrachten wir es mit der überall unserer Liebe zu Kindern sich einmischenden heiligen Scheu, wie sie einem Tempel des Höchsten gebührt, so widmen wir seinem schwachen Dasein schon die zärtliche Sorgfalt einer Liebe, welche nicht nur die Liebe ist zu einem unseres Geschlechts, sondern, wenn sie rechter Art ist, wenn sie aus dem Glauben herstammt, so hat sie Theil an der ehrfurchtsvollen Liebe zu Gott, von dem so wie alle gute Gaben kommen, so vor allen auch diese, daß nicht aufhören immer aufs neue ins Dasein zu treten die einzelnen Erscheinungen des Lebens, in denen sich sein Geist offenbart. Ach und geräth der heranwachsende Mensch hernach in diesen nie ganz zu beendigenden Kampf zwischen Geist und Fleisch; bemerken wir in manchen Augenblikken seines Lebens dieses Ringen des göttlichen Geistes mit dem, was Feindschaft ist wider Gott nämlich dem Fleischlichgesinnetsein; gewahren wir das Seufzen der Creatur, welche sich sehnet nach | der Freiheit der Kinder Gottes, zu der sie aber immer nur mangelhaft gelangen kann: o welche Scheu 38–39 Vgl. Röm 8,19–21

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Kor 3,16

5

10

15

20

25

30

35

301

und Ehrfurcht soll uns da ergreifen, wie gern sollen wir jedem in bescheidener Liebe unsere hilfreiche Hand darbieten, wo wir es vermögen, um ihn in diesem Kampf zu unterstüzen, und wie sollen wir uns in inniger Ehrfurcht erfreuen jeder Wirksamkeit des göttlichen Geistes in diesen Kämpfen des irdischen Lebens! Und welche Sorgfalt und Treue beweiset die wahre christliche Liebe dadurch, daß wir gegenseitig unser wahrnehmen und uns einander reizen zu guten Werken, durch die sich der Geist Gottes in den Einzelnen verkündigen kann. So ehren wir in jedem unserer Brüder den Tempel Gottes. Aber die Gemeine des Herrn im Ganzen betrachtet, wiewohl sie auch nur ein sich immer erneuernder Tempel ist, der noch höher und herrlicher hinaussteigen soll, doch werden wir sagen müssen, in ihr erkennen wir die volle Offenbarung des höchsten Wesens in dieser Welt. Nicht nur wenn wir sie mit jenen Zuständen vergleichen, wenn die Menschen das, was, wie der Apostel sagt, allen kund ist, daß nämlich Gott sei, verkannt haben und ihn nicht gepriesen, sondern eben weil sie die Wahrheit in Ungerechtigkeit aufhielten, in düsteren oder frevelhaften und leichtsinnigen Wahn versunken sind; nicht nur wenn wir zurükk denken an die Zeiten des A. B., wo zwar der einige Gott erkannt wurde, aber doch nur auf eine so unvollkommene Weise, als ob er nur Einem Volke und Einem Geschlechte der Menschen eignete, und doch von dem größten Theil nur so verehrt, als ob er ein Wesen wäre, welches mehr durch Furcht und Schrekken vor seinem Zorn die Menschen | regieren wollte und könnte, nicht wie der welcher sich als die ewige Liebe offenbart; nicht nur sage ich wenn wir diese Vergleichung anstellen, erkennen wir in der Gemeine der Gläubigen den einzigen Tempel Gottes: sondern auch wenn wir die menschliche Weisheit auf ihrer höchsten Höhe betrachten, welche sie freilich auch nicht hätte ersteigen können, wenn sie nicht dazu geborgt hätte die Kräfte des Evangeliums, ja welche sie nicht anders würde erblikkt haben als bei seinem Lichte. Denn wie unstät und schwankend stellt uns auch diese das Bild des höchsten Wesens dar! wie unentschieden schwanket die Wage, ob sie es als das höchste Leben darstellen soll oder nur als die todte Notwendigkeit aller ewigen Ordnungen und Geseze! Und indem sie so den Urgrund aller Dinge zu erkennen und sich in die Tiefen des Seins zu verlieren strebt: wie wenig vermag sie das Gemüth des Menschen in den Zusammenhang mit dem ewigen Vater der Liebe hineinzuführen, es sei denn, daß sie sich ganz hingiebt 19 des A. B.] Abk. für des Alten Bundes Adelung: Wörterbuch 5,1, Sp. 16–18 6–7 Vgl. Hebr 10,24

22 verehrt,] verehrt

15–18 Vgl. Röm 1,18–21

33 Wage] vgl.

224

302

225

226

Am 27. Mai 1833 vormittags

in die Tiefen des Evangeliums und, lieber als ohne dieses noch etwas für sich sein zu wollen, nur eine Mitverkündigerin dieses Lichts und Lebens wird. Aber weil nun dieses auf solche Weise in der Gemeine des Herrn seinen Wohnsiz hat: welcher Gegenstand der Ehrfurcht soll sie nicht und muß sie nicht für Alle sein! welche Sorgfalt sollen wir ihr nicht widmen! wie muß nicht jeder auch der geringste Dienst, den wir ihr leisten können, für uns ein Kleinod sein und ein Schaz, und was wir für sie thun, uns als das beste erscheinen, was wir auf Erden zu thun vermögen, denn wir thun es für die Hütte Gottes im menschlichen Geschlecht. Aber nicht nur als einen noch wachsenden Tempel stellt | der Apostel die Gemeine des Herrn dar, m. g. Fr., sondern der Zusammenhang, aus welchem die Worte unseres Textes genommen sind, führt uns noch auf eine ganz andere Betrachtung. Der Apostel sagte vorher, Einen andern Grund kann niemand legen als der gelegt ist, Jesus Christus; aber auf diesen baut der Eine weiter mit köstlichen und dauerhaften Stoffen, der Andere mit vergänglichen, welche leicht wieder auseinander getrieben werden und also der Bau zerstört. Und wenn Einer so baut, so wird freilich sein Werk das Feuer der göttlichen Prüfung nicht aushalten, sondern es wird untergehen; aber er selbst, weil er doch nichts anderes wollte als den Tempel des Herrn bauen, wird gerettet werden aus diesem Feuer heraus. Und nachdem er das gesagt, fährt er fort, Wisset ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid, und der Geist Gottes in euch wohnet? So jemand den Tempel Gottes verderbet, den wird Gott verderben. So stellt er uns also diesen Tempel dar als einen solchen, der auch noch mancher Verderbniß ausgesezt ist, dessen höher hinansteigender Bau zum Theil auch wieder zerstört werden kann, wenn nichtiges menschliches Werk mit hineingekommen ist wissentlich oder unwissentlich; und er ruft ein Wehe aus über den, der ihn verdirbt. Was ist das anders als der Ausdrukk der tiefsten Verehrung, von der er selbst erfüllet war gegen diesen geistigen Tempel, und was anders als eine Auffoderung zu der größten Sorgfalt, die wir ihm widmen sollen, damit er bewahrt werde vor allem, was vergänglich und nichtig ist, und wir nichts hineinbauen als das, was dem einigen Grunde, der gelegt werden konnte, gemäß ist, | und was wir in Christi Namen und auf sein Geheiß hineinsezen können in sein ewiges Gebäude. III. Ein Tempel, m. a. Z., war dann aber auch ein Ort, wo viele theure Andenken göttlicher Wohlthaten aufbewahrt wurden; überall in sei15–16 1Kor 3,11

23–25 1Kor 3,16–17

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Kor 3,16

5

10

15

20

25

30

35

303

nen Außenwerken war ein solcher geschmükkt mit den dankbaren Gaben derer, welche der Verehrung der Wesen, die dort herrschten, Befreiung von irgend einem Uebel des Lebens oder Erreichung irgend eines gewünschten Gutes zu verdanken glaubten. Und läßt sich auch wohl beides trennen, daß der Ort, wo das höchste Wesen wohnen soll und verehrt wird, nicht auch derselbe sei, der die Aeußerungen der Dankbarkeit der Beschüzten, der Gepflegten, derer denen Wohlthaten zu Theil geworden sind, in sich schlösse? So ist es auch in dem geistigen Tempel des Herrn. Jeder, in dem der Geist des Herrn wohnt, wie klein auch und unscheinbar sein Wirkungskreis sei in menschlichen Dingen, ist doch gewiß immer umgeben von einzelnen Seelen, welche in dem kämpfenden Fortschreiten auf dem Wege des Heils oft Belehrung, oft Unterstüzung, oft Warnung bedürfen. Jedes solche Werk richtet ein dankbares Andenken auf in dem Gemüthe, an welchem es geschehen ist, und so ist jeder Einzelne, in welchem der Geist Gottes wohnt und durch welchen er wirkt, ein Solcher, auf den mancherlei geistige Wohlthaten Gottes nicht als auf ihren Urheber, denn der ist immer nur Einer und derselbe, aber doch als auf den Ort bezogen werden, an welchem und von welchem aus sie uns sind zu Theil geworden. Und betrachten wir erst die Gemeine des | Herrn, wie reich ist sie an solchen Weihgeschenken! welche Wohlthaten hat sie gehäuft über das menschliche Geschlecht, und wie hat sie sich überall redende Denkmäler ihres Daseins gestiftet! wie viele Irrthümer sind aufgehoben worden, wie viele Gegenden haben sich aus Stätten des Krieges und der Zerstörungssucht in Wohnungen des Friedens und Werkstätte einer ruhigen Bildung verwandelt! wie viele Fortschritte in allem, was wohl lautet nicht nur vor Gott sondern auch vor Menschen, verdanken ihr allerlei Menschen und Völker; nicht nur die, welche selbst schon aufgenommen sind in diese Gemeine, oder zu denen wenigstens das Licht des Evangeliums schon durchgedrungen ist, sondern auch andere erfreuen sich ihrer Wohlthaten ohne sie noch zu kennen. Bedenken wir nun, m. Fr., daß die Menschen, wenn sie ihre irdischen Angelegenheiten ordnen, wenn sie auf ihr und ihrer Nachkommen äußeres Wohl bedacht nehmen, wenn sie den Tempel der Geseze ergänzen und ausbauen, und alle ihre Verhältnisse von gegenseitigen Rechten und Pflichten mit immer höherer Weisheit reiner und dauerhafter einzurichten streben, daß sie dann nicht eigentlich die unmittelbaren Geschäfte der Gemeine des Herrn betreiben sondern weltliche Dinge; in dieser Eigenschaft aber grade was für Gaben und Geschenke 27 Menschen,] Menschen 26–27 Vgl. Phil 4,8

227

304

228

229

Am 27. Mai 1833 vormittags

haben sie nicht der christlichen Kirche dargebracht! Vergleicht nur, wie in den ersten Zeiten die Verkündiger des Evangeliums theils verachtet waren theils verfolgt, so daß sie ihr Zusammenhalten bis zu äußerer Unsichtbarkeit verbergen mußten, entfernt von den Wohnungen der Menschen, um an unterirdischen Stätten und bei nächtlicher Weile ihrem Gott ihr Lob darzubringen. Und nun welch ein Ansehen genießt in aller Welt | die Gemeine des Herrn! zu welcher Stufe der Ehre ist sie erhoben, wie sind ihr in vielen Ländern auch in den bürgerlichen Beziehungen der Menschen besondere Vorzüge verliehen, wie hoch werden die geachtet, welche sich ihrer Angelegenheiten auf besondere Weise annehmen. Das alles sind die dankbaren Gaben und Weihgeschenke, welche ihr in Anerkennung der Güter, womit der göttliche Geist und seine Wirkungen auch die irdischen Verhältnisse gesegnet hat, von alten Zeiten her dargebracht worden sind und noch immer aufs neue dargebracht werden. Je weniger nun diese dargebrachten Gaben äußerlich ins Auge fallen wollen, je weniger sie uns mit den wie sehr auch hochgeachteten doch nichtigen Dingen dieser Welt verwikkeln, sondern je mehr sie geistiger Art und auch dadurch dessen, den sie ehren sollen, würdig sind, daß sie der Gemeine des Herrn einen wohlthätigen Einfluß sichern auf die Angelegenheiten der Menschen: um desto lieber dürfen sie uns sein. Aber wenn der, welcher in einen Tempel eintrat, etwa ausschließlich verweilte bei den dort aufgestellten dankbaren Gaben und Weihgeschenken, wenn er daran sei es die menschliche Kunst bewunderte, oder sich in das Gedächtniß rief, was die Inschriften ihm sagen von der Geschichte der Menschen: dann gelangte er nicht zu dem inneren Heiligthum, und die Zeit, die er der Betrachtung der göttlichen Dinge widmen wollte, verging ihm nur über diesen äußeren Nebendingen. Darum lasset uns diese der Gemeine ertheilten Ehrengaben wohl bewahren, aber nicht dabei verweilen! Wir sollen uns nicht freuen, wir sollen nicht darauf einen vorzüglichen Werth legen, noch unser Herz daran hängen, wie die Gemeine des Herrn äußerlich geehrt wird, sondern | daß nur in ihrem Innern der Geist Gottes frei sei und sich äußern könne, daß nur alle Glieder immer mehr zusammenstimmen zu Aeußerungen desselben Lebens, alle ihre Handlungen aus derselben Quelle herrühren, das allein soll der Gegenstand unseres eifrigsten Bestrebens sein. IV. Aber ein Tempel war auch ein Ort, wohin häufig die Menschen kamen, um in zweifelhaften Fällen sich über wichtige Dinge Raths zu erholen. So war es in den Tempeln heidnischer Menschen. Da ertönten Göttersprüche auf mancherlei geheimnißvolle Weise den Fragenden, ach! oft dunkel genug, oft mehr dazu gemacht sie zu mißleiten als

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Kor 3,16

5

10

15

20

25

30

35

305

ihnen den rechten Weg zu zeigen, oft erst späterhin recht verstanden und dann die Menschen in dem Wahn bestärkend, das höchste Wesen sei neidischer Natur, und habe seine Freude daran, uns Sterbliche, wenn es uns zu wohl ergehe, in Irrthum und in Schaden zu führen, auch wenn wir uns ihm demüthig und flehend nahen. Aber es war so auch in dem Tempel, der dem Jehovah erbaut war und früher schon in jener wandelbaren Hütte des Stifts. Dahin ging Moses, dahin sein Bruder, dahin später die Nachfolger desselben, wenn sie Rath suchen wollten bei dem Gott ihrer Väter; da empfing Moses dessen Befehle und kehrte zurükk mit leuchtendem Antliz, dahin ging der Hohepriester und erkannte an dem geheimnißvollen Schilde, das er sich umhängte, was in zweifelhaften Fällen der Wille des Höchsten sei. Ist es denn aber auch eben so in dem geistigen Tempel des Herrn? Ja, m. Th., aber nur auf geistige Weise. Wer in demselben Rath und An|weisung sucht in Beziehung auf einen äußeren Erfolg: o dem wird es oft freilich nicht so gehen wie jenen, die durch den nachtheiligen Erfolg bestärkt wurden in einem verderblichen Wahn; aber doch so, daß er erkennen wird, uns gebühre nicht das zukünftige zu wissen, und, wenn einer doch irgend Zeichen folgt, wird er finden, daß Gottes Wege nicht die unsrigen sind, und daß, was einem begegnet, sich oft sehr verschieden zeigt von dem, was er darunter gewünscht und gesucht hat. Aber ganz anders ist es, wenn wir Rath suchen in geistigen Dingen. Wenn wir uns da nicht selbst trauen, wenn wir in unentschlossene Verwirrung gerathen durch die einander unterstüzenden und einander bekriegenden Gedanken, welche auf diese und jene Seite sich wenden: o wo besser als in diesem geistigen Tempel können wir Rath und Hülfe finden in Beziehung darauf, wie wir unser Herz bewahren und unser Gewissen sicher stellen können, damit wir nicht wählen, was dem Herrn mißfällig ist, und ohne es zu merken einer verkehrten aus dem sinnlichen Triebe hervorgehenden Stimme folgen, die Stimme unseres Gewissens hingegen hintansezen. Wenn wir in solchen Fällen Rath suchen wollen: was ist leichter, als daß wir das unbefangene Gemüth irgend eines redlichen Christen fragen, der weit außer dem Gesichtskreise unserer Zweifel und Verwirrungen steht, der in dem Augenblikke kein anderes Maaß hat als das Wort Gottes, nachdem er sich und uns zu richten sucht? Aber noch sicherern Rath finden wir, wenn wir auf die Gemeine des Herrn als einen göttlichen 11 Schilde, das] Schilde, daß ner

16 oft] oft,

23–24 unentschlossene] unentschlosse-

9–10 Vgl. Ex 34,29–35 10–12 Vgl. Ex 28,15–30; auch Ex 39,8–21 zusammen mit Lev 8,8 18 Vgl. Apg 1,7 19–20 Vgl. Jes 55,8–9

230

306

231

232

Am 27. Mai 1833 vormittags

Tempel sehen, eben deswegen weil in diesem Tempel jenes Wort des Herrn wohnet, weil dasselbe immer verständlicher und zugänglicher zu machen das gemeinsame Bestreben aller derer | ist, die sich dem Dienst der Gemeine des Herrn weihen, weil die weisen Sprüche desselben immer vielfältiger anzuwenden auf das Leben, das gemeinsame Geschäft unserer öffentlichen Versammlungen und Erbauungen ist. Ja hier soll jedes zweifelhafte Gemüth zur Entscheidung kommen, hier soll in allen Fällen, wo unser Verstand sich verwirren will, jeder bei dem klaren Licht des Evangeliums das rechte finden; hier wird uns die Ueberzeugung nicht fehlen, welche von oben kommt; und Keiner, der sich um seine Gemeinschaft mit dem Erlöser aufs neue zu beleben mit seinen Gläubigen versammelt, Keiner wird hinweggehen ohne im allgemeinen sicherer erleuchtet, besser berathen und in Stand gesezt zu sein, daß er festeren Schrittes seinen Weg wandele. Das sind die Sprüche, welche hier ertönen in dem geistigen Tempel des Herrn. V. Aber endlich in jedem Tempel war das eine Hauptsache, daß darin das Werk der Versöhnung getrieben wurde zwischen den Menschen und den höheren Wesen, welche da verehrt wurden. Durch Opfer und Gaben oder heilige Gebräuche mancherlei Art läuterten und entsündigten sich die, welche wußten, daß sie sich versündigt hatten an dem höheren Wesen, welches da thronet. Da wurden Opfer und Gaben gebracht für bekannte und unbekannte Vergehungen, da wurde der geglaubte Zorn der höheren Wesen gemildert und ihre Gnade wieder erworben; und in dem Tempel des A. B. geschah es jährlich einmal, daß der Hohepriester in das Allerheiligste ging, wo die Herrlichkeit des Höchsten thronte, indem er an den Dekkel der Bundeslade | das Blut der Versöhnung ansprizte, und dadurch sollte das Gedächtniß der Sünden bei Gott hinweggenommen sein. Aber wie der Verfasser des Briefs an die Hebräer sagt, diese Opfer vermochten doch nichts, als ein Gedächtniß der Sünde für die Menschen selbst zu stiften, das wiederholt werden mußte alle Jahr. Dieser selbe Brief stellt uns den Erlöser dar als den Hohenpriester, der einmal eingegangen ist in das Allerheiligste, das nicht mit Händen gemacht ist, und nicht mit fremdem Blut der Thiere sondern mit seinem eigenen, um eine ewige Erlösung zu vollbringen. Aber eben diese wird nun vollbracht in der Gemeine des Herrn. Denn worin besteht sie anders als in der Gewißheit, daß in der belebenden Gemeinschaft mit diesem Hohenpriester, der in 25 des A. B.] Abk. für des Alten Bundes 25–29 Vgl. Lev 16

30–32 Vgl. Hebr 10,3

32–36 Vgl. Hebr 9,11–12

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Kor 3,16

5

10

15

20

25

30

35

40

307

das Allerheiligste nämlich den Himmel selbst eingegangen ist, auch wir Genossen sind der Liebe, welche der Vater trägt zu seinem Sohne, daß er uns nicht als Fremde, sondern als die Glieder seines Leibes bei seinem Vater vertritt, und daß, nachdem er selbst nicht mehr hier ist, der unmittelbare Gegenstand des göttlichen Wohlgefallens auf der Erde die Gemeine derer ist, die an den Namen seines Sohnes glauben, das ihnen dargebotene Heil annehmen, und von dem Geist, den er ja als den Tröster an seine Stelle gesendet hat, sich leiten lassen. Und wodurch wird der Mensch dieser Versöhnung sicher und gewiß, wenn nicht dadurch, daß in seinem Gemüth der Friede wiederhergestellt wird, daß das Bewußtsein seiner Verschuldungen, wenn gleich er es nicht ablegen kann, doch aufhört ihn zu drükken, und zwar nur deswegen, weil er weiß, die Kraft des ewigen Lebens, welches in Christo offenbaret ist, muß immer mehr die Macht der Sünde hin|wegnehmen, und der Geist sich immer mehr siegreich bewähren in jenem Kampfe gegen das Fleisch. Wenn diese Versöhnung nicht vollbracht würde in jedem einzelnen gläubigen Gemüth, wenn nicht jedes solches eine Offenbarung wäre, eine sichtbare, unverkennbare Darstellung von dem Frieden, der durch die Gemeinschaft mit dem Erlöser der Welt in die menschliche Seele kommt; wenn nicht die Gemeinschaft der Gläubigen, eben indem sie mit vereinten Kräften allem Bösen Widerstand leistet, nicht anders jedoch als so, daß sie das Böse überwindet durch das Gute, wenn sie nicht dahin strebte, überall die Liebe zu offenbaren, die nirgends eifert, alles hofft, sich jedem guten Werke widmet ohne alle Selbstgefälligkeit und Selbstsucht, wenn nicht dieser Friede sich überall kund gäbe: so wäre sie nicht mehr die Gemeine des Herrn, das ist der heilige Altar der Versöhnung. Daß wir getreu sind, und hören auf die Stimme des Geistes, die in uns wohnt, von da muß jedem einzelnen Gemüth, von da muß dem Ganzen der Friede kommen, um dessentwillen uns die Gemeinschaft der Gläubigen als das Himmelreich dargestellt wird, indem wir durch den Glauben aus dem Tode zum Leben und zwar zum ewigen Leben durchgedrungen sind. Aber wenn wir auf die Worte unseres Textes zurükksehen, m. a. Z., wie geschieht es, daß der Apostel, der selbst jene Gemeine von Christen gegründet hatte, der lange Zeit in derselben in gesegneter Wirksamkeit gewesen war, doch zu jenen Christen sagt, Wisset ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid? als ob er sie doch in Verdacht hätte, sie könnten es etwa vergessen haben, und in der Leitung ihrer gemeinsamen Angelegenheiten könnte dem Ganzen oder | auch einem jeden Einzelnen in der Führung seines Lebens dieses Bewußtsein doch wie7–8 Vgl. Joh 14,16.26

22–23 Vgl. Röm 12,21

24 Vgl. 1Kor 13,4.7

233

234

308

235

Am 27. Mai 1833 vormittags

der verschwinden. So muß es wohl gewesen sein, das bedeuten seine Worte, und freilich auch wir mögen oft genug Veranlassung haben uns zuzurufen, Wisset ihr nicht daß ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnet? Ach! wir sollen es uns zurufen, so oft Einer den Andern darüber ergreift, daß etwas in seinem Gemüth vorgeht, was nicht begriffen werden kann aus einer Wirkung des göttlichen Geistes, so oft Einer den Andern darüber ergreift, daß er sich verirrt hat in den Dienst des sinnlichen und nichtigen, weit entfernt von dem Tempel des Herrn. Wohlan dazu ist jede christliche Mittheilung, dazu sind diese öffentlichen Versammlungen; aber was wohl mehr als diese Tage des Gedächtnisses an die erste Ausgießung des göttlichen Geistes! Seitdem ist dieser Tempel Gottes, in welchem sein Geist wohnet, weiter erbaut und fester gegründet, und Alle, die Theil haben an seinen Segnungen, sollen dessen gedenken, nicht nur damit sie nicht leichtsinnig auf irgend eine Art den Tempel Gottes verderben, sondern auch damit sie auch ihrerseits so wie für sie gebaut worden ist, nicht aufhören weiter zu bauen. Und dazu denn, damit wir uns dessen recht bewußt werden, möge uns diese heilige Feier der Ausgießung des Geistes gesegnet sein, auf daß wir aufs neue uns reinigen mögen zu einem nicht unwürdigen Wohnsiz desselben, auf daß wir in unserem Gedächtniß auffrischen alle Segnungen, die uns geworden sind, seitdem der Geist Gottes auch in uns übergegangen ist, und wir ein Verständniß haben von dem ewigen Worte des Heils und des Friedens, daß wir uns Alle jeder an seinem Theil als rü|stige Bauleute erweisen, welche nichts vergängliches, nicht solches, das durch die Flamme der Prüfung wieder zerstört werden muß, sondern unvergängliches bauen an dem Tempel des Herrn, und sich dereinst freuen, wie gering es auch sei, ihres Werkes, weil es in Gott gethan ist. Amen. Ja heiliger Gott und Vater! dazu sind wir ja Alle berufen, daß wir dich nicht etwa suchen sollen in den unerreichbaren Höhen des Himmels, nicht in irgend einer Ferne, wie gesagt ist, Wer wird über das Meer hinüberfahren, um es uns zu holen. Nein! dein Wort ist nahe in unserem Munde und unserem Herzen, dein Geist hat sich uns gewählet zum Wohnsiz, und dir und deiner Gnade sei gedankt, daß du uns dessen gewürdigt hast durch die Sendung deines Sohnes. O möchten wir uns Alle immer mehr hineinleben in die selige Gemeinschaft seines Lebens, auf daß sein Geist über36 hast] hat 32–33 Vgl. Dtn 30,13

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Kor 3,16

5

10

15

309

all mächtig sei in unserer Schwachheit, auf daß immer mehr das göttliche Leben sich unter uns verherrliche und wir in der That darstellen den geistigen Leib Christi! Dazu erneuere dein Geist uns immer herrlicher das wahre Bild deines Sohnes, dazu nehme er es fortwährend in der Gemeine der Gläubigen von dem theuren Eigenthum und Besiz Christi, um es uns zu verklären, dazu sei er uns und bleibe, wozu er gesandt ist, ein Leiter in alle Wahrheit. Dann gewiß, heiliger Vater im Himmel, wird er auch immer deutlicher in uns rufen, Lieber Vater, und nichts wird sein zwischen dir und uns, sondern wie der Erlöser es verheißen hat, du in uns und wir in dir! Dazu, gütiger Gott und Vater, laß die Feier dieser schönen festlichen Tage, dazu aber auch überall uns | immer jede Verkündigung und jede Betrachtung deines heiligen Wortes gesegnet sein in der Gemeinde Christi, damit sie auf ihn als auf den einigen Grund immer fester, höher und herrlicher sich erbaue u. s. w. (nach dem Kirchengebet) L i e d 287, 3–5.

7 Vgl. Joh 16,13 9 Röm 8,15; Gal 4,6 10–11 Vgl. wohl Joh 17,21 18 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 287 „Zu dir, Geist Schöpfer, flehen wir“ (Melodie von „Komm, Gott Schöpfer“), Strophe 3–5, KGA III/2, S. 889

236

Am 2. Juni 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

24

25

Trinitatis, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 9,30–40 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 24–39, Nr. XXXIX; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 302.

Tex t. Marcus IX, 30–40. „Und sie gingen von dannen hinweg, und wandelten durch Galiläa; und er wollte nicht, daß es jemand wissen sollte. Er lehrete aber seine Jünger und sprach zu ihnen: des Menschen Sohn wird überantwortet werden in der Menschen Hände, und sie werden ihn tödten; und wenn er getödtet ist, so wird er am dritten Tage auferstehen. Sie aber vernahmen das Wort nicht, und fürchteten sich ihn zu fragen. Und er kam gen Capernaum. Und da er daheim war, fragte er sie: Was handeltet ihr mit einander auf dem Wege? Sie aber schwiegen. Denn sie hatten mit einander gehandelt, welcher der Größeste wäre. Und er setzte sich, und rief die Zwölfe, und sprach zu ihnen: So jemand will der Erste sein, der soll der Letzte sein von allen und aller Knecht. Und er nahm ein Kindlein und stellete es mitten unter sie, und herzte dasselbige und sprach zu ihnen: Wer ein solches Kindlein in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der | nimmt nicht mich auf, sondern den, der mich gesandt hat. Johannes aber antwortete ihm und sprach: Meister, wir sahen einen, der trieb Teufel in deinem Namen aus, welcher uns nicht nachfolgete; und wir verboten es ihm, darum, daß er uns nicht nachfolgete. Jesus aber sprach: Ihr sollt es ihm nicht verbieten. Denn es ist niemand, der eine That thue in meinem Namen, und möge bald übel von mir reden. Wer nicht wider uns ist, der ist für uns.“ 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 302 „Geist des Herrn, dein Licht allein“ (Melodie von „Straf mich nicht in“), KGA III/2, S. 895

5

10

15

20

Predigt über Mk 9,30-40

5

10

15

20

25

30

35

311

Wenn wir das öfter lesen in unseren Evangelien, besonders in der Zeit kurz zuvor, ehe unser Erlöser zum letzten Mal mit seinen Jüngern nach Jerusalem reiste, daß er ihnen sagte von seinem Tode und seiner Auferstehung, immer aber bemerkt finden und nicht ohne besondere Absicht, sie hätten nicht gewußt, was er damit meinte: so kann uns das auf den ersten Anblick vielleicht sonderbar scheinen; allein es erklärt sich bald dadurch, daß er sich, indem er redete von seinem Tode, keines solchen Ausdrucks dabei bedient, der ihnen auf entschiedene Weise zu erkennen gab, ob er buchstäblich und eigentlich wollte verstanden sein, oder ob es nur ein bildlicher Ausdruck sei, den er gebrauchte, und welchen sie dann allerdings als die Hindeutung auf eine große und wesentliche Wendung in den Angelegenheiten des Reiches Gottes auffassen mußten. Denn das war allerdings die herrschende Vorstellung derer, die unter den Zeitgenossen des Herrn an einen Messias, der da kommen sollte, glaubten, daß, wenn er da sein werde, er viele Kämpfe und Leiden würde zu bestehen haben, ehe er zu seiner Herrlichkeit könnte eingehn. Das also konnte ihnen nicht verborgen sein; aber ob das seine Meinung war bei dem, was er sagte, daß sie es auf diese Weise auffassen sollten, oder ob | er es wollte buchstäblich genommen haben, dessen konnten sie sich nicht verständigen, und fürchteten sich doch, ihn zu fragen. Und so ist es denn nicht zu verwundern, daß sie es nicht auf seinen Tod bezogen, daß sie nicht wußten, daß er diesen damit meine, und darüber tadelt sie auch der Herr nicht. Was uns nun aber hierbei merkwürdig sein muß, ist dieses, daß wir deutlich sehen − und nicht vergeblich ist es so oft uns erzählt, sondern zur Lehre darüber, wie wir den Glauben derer zu beurtheilen haben, welche über den Tod des Herrn zum Heile der Welt eine der unseren nicht vollkommen gleiche Ansicht hegen – daß wir sehen, die Jünger hatten damals noch keine Ueberzeugung von einer Nothwendigkeit des Todes Christi zur Vollendung des Werks der Erlösung; sie meinten, es könne sich dieses entwickeln und vollenden auch ohne die Dazwischenkunft des Todes ihres Herrn und Meisters, wenn gleich nicht ohne mancherlei Kämpfe, die Ihm und ihnen bevorständen. Ohnerachtet sie nun aber noch gar keine Sicherheit darüber hatten, was nothwendig geschehen mußte, und sie es nicht ahnden konnten, wie seine Worte zu verstehn waren: so war doch die Zeit nun zu Ende, wo er unter ihnen auf Erden wandelte, und es wäre da wol seine Sache gewesen, ihnen das einzuschärfen, wenn es schlechthin zu ihrem Glauben hätte gehören müssen; aber ohnerachtet sie noch keine Ahndung davon hatten, sondern erst durch die That selbst darauf geführt werden mußten: so finden 24 sehen –] sehen, 14–16 Vgl. Lk 24,26

26

312

27

28

Am 2. Juni 1833 früh

wir doch, daß er ihnen damals den wahren Glauben nicht abgesprochen, ja, er hat sogar ihnen ausdrücklich bezeugt, daß ihr Glaube der rechte sei, nämlich der auf dem Grund dessen beruhe, was ihnen der Vater im Himmel geoffenbart habe. Aber ihr damaliger Glaube bestand nur in dem Trachten nach seiner Gemeinschaft, in dem Gefühl | und der Gewißheit, er sei der, den Gott zum Heil der Welt gesandt habe; darin war ihr Herz fest, und der Herr war mit diesem Glauben zufrieden, durch den sie ihm angehörten, ohnerachtet sie von einem eigenthümlichen Werth seines Todes keine Erkenntniß hatten. Mit dieser Vorstellung nun, welche sie hatten von der Entwicklung des Reichs Gottes, und um deren willen sie glaubten, daß ihnen der Herr andeuten wollte durch jene Worte, es sei nun der große Wendepunkt in den Angelegenheiten des Reiches Gottes herbeigekommen, wo das bisher in der Verborgenheit Geschehene an das Licht treten, er selbst aus seiner Dunkelheit und Unthätigkeit, wie sie meinten, hervorgehen und nach mancherlei Kämpfen zur Herrlichkeit gelangen würde, mit dieser Vorstellung mochte wol auch zusammenhängen, daß sie handelten unter einander auf dem Wege, wer unter ihnen, wenn nun das Reich Gottes erschiene, der Größte darin sein würde. Daß diese Frage sie beschäftiget, das hatte der Erlöser gemerkt, und er fragte sie deshalb, worüber sie unter einander geredet; aber sie schwiegen auf diese seine Frage, offenbar weil sie sich ihm gegenüber solchen Streits schämten. Wenn wir nun sehn, wie der Erlöser die Sache behandelt, wie er die Folgerung von jener Vorstellung aus nicht tadelt, sondern nur die von den Jüngern unter sich aufgestellte Frage auf den rechten Weg zu leiten sucht, ihnen vorhält, worin dieses, warum sie fragten, bestehe: so müssen wir sagen, daß er damit doch zugibt, eine solche Frage könne allerdings aus der rechten Gesinnung, aus dem Glauben an ihn und aus der Liebe zu ihm hervorgehen. Und in der That wird uns das auch bei näherer Ueberlegung ganz richtig erscheinen; denn es ist nicht zu leugnen, daß es in allen Dingen eine große Ungleichheit gibt unter den Menschen, nicht nur in dem, was das Aeußerliche ist und von dem Aeußeren abhängt, sondern auch darin, was in höherem Sinn das Werk Gottes zu sein | scheint, indem schon nicht Alle mit den Gaben der Natur in gleichem Maße von Gott ausgestattet sind. Nun ist das Reich Gottes ein solches Werk, wobei mehr als irgend wo anders, wie sehr auch alle Gaben und Kräfte der menschlichen Natur bildend dazu beitragen und es können fördern helfen, doch Alles ankommt auf den treuen und eifrigen Willen. Wenn nun den Jüngern dieses große Werk recht am Herzen lag, wenn sie in der Liebe zu ihrem Herrn ganz und gar Willigkeit waren, durch ihn thätig zu sein in seinem Werke: so war ihnen die Frage natürlich und keineswegs an und für sich tadelnswerth, worauf es dabei ankomme, wodurch die Wirkung auf die 2–4 Vgl. Mt 16,17

6 Vgl. Hebr 13,9

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,30-40

5

10

15

20

25

30

35

313

Gemüther könne am Meisten erreicht werden, was die Menschen am Besten dazu anleiten könne, in das Himmelreich einzugehen, auf welche Art und Weise und durch welche Kräfte und Gaben am Meisten dafür geschehen könne. Und wie das ein gemeinsames Werk ist, jedem in demselbigen verschiedene Geschäfte und Verrichtungen obliegen: so muß nothwendig der Eine einen größern Einfluß haben in der Vollbringung desselben als der Andere, und daher, je stärker der Wille zur Thätigkeit war in dem Einzelnen, je mehr ihn danach verlangte, zu diesem Werke beizutragen, um desto mehr mußte er auch das Verlangen haben nach dem größten Einfluß, um desto mehr mußte er wollen der Größeste sein. Das ist die reine und unschuldige Seite ihrer Frage, und von dieser Seite her geht der Erlöser darauf ein. Aber nun laßt uns darauf achten, worin der Herr die Größe in dem Himmelreich setzt. Wenn er sagt, „So jemand will der Erste sein, der soll der Letzte sein von Allen und Aller Knecht:“ so ist das eines von den scharfen und gleichsam spitzigen Worten des Herrn, deren es viele gibt in seinen Reden, solche, die unter einem anscheinenden Widerspruch einen tiefen Sinn verbergen. Offenbar ist hier „der Erste“ und „Letzte“ nicht in demselbigen Sinne zu nehmen, | und daß der Herr sagt: „Aller Knecht“, das gibt uns den rechten Aufschluß über diese Rede, indem wir uns dabei erinnern an eine andere Stelle, wo er von sich selbst redet. Da sagt er, er sei gekommen, um zu dienen. Die ganze Arbeit, die er verrichtete an dem menschlichen Geschlecht, zunächst nur an seinen Zeitgenossen, und unter diesen nur an der kleinen Anzahl, welche von ihm sich wollte bedienen lassen, die aber immer weiter und weiter sich ausdehnte, so daß es immermehr als eine Arbeit an dem ganzen Geschlecht konnte angesehn werden, wie er wirkte, was er that und was zu ertragen ihm dabei begegnete, das ist es, was er ansieht als seinen Dienst. Er mußte hinabsteigen im Geist in die unseligen Tiefen des menschlichen Herzens, mußte sehen, wie den verschiedensten Gemüthern beizukommen sei, auf welche Art und Weise das göttliche Wort als der Same des Lebens, das in ihnen entstehen sollte, in sie hineinzubringen sei, und um das, was ihnen nothwendig war, für sie, an ihnen, thun zu können, durfte er nicht auf sich sehn, sondern nur auf die Andern, für deren Wohl er sorgte; jeden mußte er durchschauen und jeden Mangel ihm zum Bewußtsein bringen, damit sie Alle untergingen in ihrer Nichtigkeit, um geboren werden zu können in ihm. Das war sein Dienen, und in diesem Sinne sagt er, der der Erste ist im Himmelreich, der Alles ist in Allem, er, der der Eine ist über Alle, in Allen, er, in dem Alle Alles haben, der ist Aller Diener. Je größer nun die Kraft Christi in dem Jünger ist, und je mehr sie 19 Knecht“,] Knecht“ 21–22 Vgl. Mt 20,28

37 Vgl. 1Kor 15,28

29

314

30

31

Am 2. Juni 1833 früh

durch ihn wirkt zu dem Wohle der Andern: desto größer ist er im Himmelreich. Wer in dem wahren Sinn Aller Knecht ist, d. h. in jedem Augenblick darauf bedacht und von dem Wunsche beseelt, wo und wie er etwas, wenn auch nur vorbereitend, zu dem Vollbringen des Werks des göttlichen Geistes an den Seelen beitragen kann, der da fähig | und bereit ist und ununterbrochen darin begriffen, denen zu dienen, die ihn umgeben in jedem Augenblick und in jeder Beziehung, der ist groß in dem Reiche des Herrn. Und dazu sind wir alle berufen; jeder soll jedem, jeder soll allen dienen mit der Kraft, die der Herr ihm mitgetheilt. Wir dienen aber den Menschen in der Kraft des Herrn, wenn wir sie befreien von dem, was sie unfähig macht, seine Kraft in sich aufzunehmen, wenn wir das, was sie befangen hält, ihnen in seiner Nichtigkeit und den Erlöser in seinem Glanz, in der Fülle des göttlichen Lebens zeigen, wenn wir den Niedergedrückten Muth geben, um sich nach ihm hinzurichten, wenn wir die Hochmüthigen beugen, damit sie sich unter sein Joch fügen, wenn wir überall, getrieben von seiner Liebe, das thun, was eben der Zeit und des Ortes ist. Das ist es, das Aller Knecht sein, von dem der Erlöser redet, und von dem er sagt, daß allerdings es das Streben Aller der Seinigen sein müsse. Aber obgleich er sagt, daß Alle sollen Allen dienen: so nimmt er doch einen Unterschied an des Mehr oder Weniger in diesem Dienen, indem er sagt, „der da Aller Knecht ist, der ist der Erste im Himmelreich,“ und wol werden wir uns auch einen Unterschied dieser Art bei seinen Jüngern nicht bergen können, und nur Er selber, nach diesem Maße gemessen, kann als der Erste erscheinen. Nun aber ist nicht zu leugnen, daß jede große Ungleichheit unter den Menschen etwas Niederschlagendes hat; denn gar zu tief ist dies dem Bewußtsein eingepflanzt, daß das etwas Widersprechendes der Natur ist, daß vielmehr jeder gleiches Recht und Ansprüche hat an alle Güter und Kräfte der Natur. Schon die Ungleichheit im Aeußern hat etwas Niederschlagendes, wenn der Unterschied zu groß ist und zu fühlbar, nicht nur für die Zurückgesetzten, sondern auch für die, die wir für die Begünstigten halten müssen, und die es ja doch nicht in ihrer Gewalt haben, die Ungleichheit zu verringern. Aber weit mehr noch ist dies der Fall in | Beziehung auf die geistigen Güter und Gaben; von denen muß ein jeder, der sie besitzt, und sich freut, sie zu besitzen, zugeben, daß sie nicht sein Werk sind, sondern ihm mitgetheilt als freie Gabe Gottes. Jedes von diesen beiden hat etwas Niederschlagendes, und weit mehr für den, der ein Bevorzugter ist, denn für den, der zurückgeblieben. Der Bevorzugte sieht das, was der Andre gar nicht einmal bemerkt, daß es ihm fehlt, als großen Mangel an; denn je größer die Ungleichheit ist, desto mehr ist es so, daß die, denen sie fehlen, die Güter und Gaben der Anderen nicht richtig schätzen, weil sie dieselben eben gar nicht kennen. Die Einen also fühlen sich unfähig, die große Ungleichheit auszugleichen, wiewol sie sie kennen, und die Andern sind niedergebeugt in dem

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,30-40

5

10

15

20

25

30

35

315

dunklen Gefühl der Größe dieser Ungleichheit, wenn sie sie auch nicht im Einzelnen übersehn können. Darum nun, wenn der Erlöser die Ungleichheit zugibt, und das Bestreben, der Erste zu sein, nicht unterdrückt bei den Jüngern: so fügt er etwas hinzu, um die Ungleichheit aufzuheben, und das ist merkwürdig und eindringlich, und möchten doch alle es sich lassen gesagt sein. Nämlich er sagt, indem er ein Kind in ihre Mitte stellt, zu den Jüngern: „wer ein solches Kind in meinem Namen aufnimmt, der nimmt mich auf; und wer mich aufnimmt, der nimmt den auf, der mich gesandt hat.“ Also wer ein Kind aufnimmt in die Gemeinschaft Christi hinein, der nimmt in sich Gott auf. Aber Gott aufnehmen, Größeres als das läßt sich nicht denken, eine höhere Seligkeit des inwendigen Menschen kann es nicht geben. Größeres läßt sich nicht denken als Gott aufgenommen haben zu sich und in sich; denn das ist das Leben Gottes durch Christum im Menschen; und das sagt er von allen denen, die in seiner Gemeinschaft also im Reiche Gottes thätig sind, mag ihr Einfluß, mag der Erfolg ihrer Thätigkeit groß sein oder gering. Wer ein Kind aufnimmt, an dessen | Thätigkeit, an dessen Lebensäußerung zeigt es sich, daß er das göttliche Leben in sich hat, Gott aufgenommen und immermehr ihn aufnimmt; und ein Kind aufnehmen in seinem Namen, das heißt, es mit derselben herzlichen Liebe an sich ziehn, die er zu Tage legte, als er es herzte, mit der Liebe, die sein Leben in uns ist, mit der Liebe, welche für das Wohl des unsterblichen Geistes auch in den ersten Zügen seiner Entfaltung mit herzlichem Wohlwollen sorget; in seinem Namen ein Kind aufnehmen, heißt, durch ihn thätig sein für dasselbe, so daß man ihm sucht von Anfang an den Weg in das Reich Gottes zu ebnen, sucht ihm zu helfen über die inneren und äußern Hindernisse hinweg, auf daß es durchdringe zum Leben und ein lebendiges Glied an dem Leibe Christi werde. Das ist die Thätigkeit in seinem Reich, die jeder der Seinen ausübt; und der Erlöser sagt, es komme so wenig an auf die Größe der Wirkung, die Einer hervorbringt, um der Seligkeit theilhaftig zu werden, daß, wer auch nur ein Kind aufnehme, der habe Seinen Vater aufgenommen, habe also das Leben, welches in Allen das Eine ist, was noth thut, und was sie Alle nehmen sollen von Ihm. Aber freilich heftet er das nicht an diese Grenze, an das Geringe des Thuns, sondern worauf es ihm ankommt, ist die treue und demüthige Gesinnung, welche das Kleine und Geringe ebenso wie das Große und Bedeutende zu bewirken bemüht ist, und mit gleicher Sorgfalt und Liebe sich des Einen wie des Anderen annimmt. Wer ein Kind aufnimmt in seinem Namen, wie sollte der nicht dasselbige thun mit allen, mit welchen er in eine eben 34 freilich] freilig 32 Vgl. Lk 10,42

32

316

33

34

Am 2. Juni 1833 früh

so lebendige Berührung kommt, wie sollte er nicht in der Liebe, die überall und in jedem Augenblick dieselbe Kraft hat und auf dieselbe Weise ihn treibt, in jedem Verhältniß dasselbe thun. Diese aus dem Glauben kommende immer gleiche Gesinnung, dieser lebendige Trieb, für das Wohl Anderer und für das Reich Gottes zu wirken, das | ist es, worauf es ankommt, um das Größte zu empfangen, was es nur geben kann für den Menschen, und daran dürfen wir uns nur erinnern, um durch die Ungleichheit nicht niedergeschlagen und in der Freudigkeit unsers Herzens gestört zu werden. Also, es wird immer wieder solche geben, welche sich auszeichnen unter den Jüngern des Herrn, und deshalb für die Ersten gehalten werden; Viele sehen auf sie, halten sich zu ihnen, lassen sich durch sie anregen und fühlen sich durch sie in der lebendigen Gemeinschaft mit dem Erlöser. Aber wie viel der Herr auch durch sie wirke, sie können sich nicht höher achten als die, welche das Geringere thun; denn wo der Geist und Sinn und die Thätigkeit der Liebe ist, wo das Streben nach der Verbreitung des Reiches Gottes vorhanden, da ist die ganze volle Seligkeit des Christen in Christo, mag er äußerlich nur etwas Geringes ausrichten; denn es geht nichts darüber, was der Herr von einem solchen sagt, nämlich, er habe Gott aufgenommen. Nun aber, m. a. Z., erscheint uns etwas ganz Fremdartiges in dem zweiten Theil unseres Textes. Mit einer ganz andern Frage bricht Johannes, dieser Jünger des Herrn, den er vor Allen lieb hatte, herein. Er sagt, „Wir sahen Einen, der Teufel austrieb in deinem Namen, und wir verboten es ihm darum, daß er uns nicht nachfolgte;“ und aus der Antwort des Herrn müssen wir schließen, daß Johannes diese Worte fragweise aussprach; er fragte nämlich, ob sie recht gethan hätten, jenem zu verbieten. Wie kam denn nun wol dieser Jünger, der dem Herrn so nahe stand, in dessen Gemüth die rechte Fülle der Liebe wohnte, wie er sie uns entfaltet in dem schönen und herrlichen Briefe an die Christen, welchen wir noch haben und den er wahrscheinlich in hohem Alter geschrieben, wo er die Christen, damals wol einer der ältesten unter den Jüngern des Herrn, anredet als | seine Kindlein, und immer die Liebe darstellt als die Bewährung und das Kennzeichen des Glaubens, so daß er uns da ganz durchdrungen und gleichsam gesättigt erscheint von dem Wort, welches der Herr hier sagt: wie kam nun der wol auf eine so fremdartige Frage, die gar nicht hierher zu gehören scheint, und deren Gegenstand ganz entgegengesetzt dem, worüber der Herr eben sprach? Dies, sollte es ihn nicht so erfüllt haben und sein Gemüth so ganz eingenommen, daß er an Anderes dabei gar nicht denken konnte? So müssen wir freilich wol denken; aber eben deswegen müssen wir auch genau untersuchen, ob nicht doch ein Zusammenhang ist zwischen der Rede des Herrn und seiner Frage. Wir finden ihn in dem Worte, das der Herr sagt, wer 21–22 Vgl. Joh 19,26; 21,7.20

29–31 Vgl. 1Joh 2,1; 2,28; 3,7; 5,21

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,30-40

5

10

15

20

25

30

35

40

317

ein Kind aufnimmt „in meinem Namen,“ und darauf sagt nun der Jünger, wir sahen Einen, der trieb Teufel aus „in deinem Namen.“ Hierin, „in deinem Namen“ finden wir die Aehnlichkeit und den Zusammenhang, und dieses leitet uns auch auf den rechten Sinn der Frage. Wenn der Herr sagt, wer ein Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf und den Vater: so redet er von den Gläubigen, von denen, welche ihm nachfolgen. Wenn nun Johannes das noch im frischen Andenken hatte, was er unterweges gesehen: so war es wol natürlich, daß er, indem der Herr sagte, wer solches thut „in meinem Namen,“ daß er da bei sich selbst dachte, erstreckt sich denn das auch auf diejenigen, welche in dem Namen des Herrn so wunderbare Erfolge hervorbringen, ohne daß sie an ihn glauben, noch ihm nachfolgen? Wir sind andrer Meinung gewesen, und darum haben wir jenem gewehrt, weil er uns nicht nachfolgte; und er thut nun die Frage, ob dieses recht gewesen sei, worauf ihm der Herr dann die Antwort gibt, die wir uns jetzt deutlich zu machen haben. Nun ist das ein merkwürdiger Unterschied, welcher ist zwischen dem, Ein Kind aufnehmen in seinem Namen, und | böse Geister in seinem Namen austreiben, so wie hier beides genommen ist. Das Erste nämlich als geistige Thätigkeit und Wirkung der Liebe, also als Werk des Geistes Gottes, das kann keiner, welcher dem Herrn nicht nachfolgt; das Andre aber als durch Furcht und Schrecken hervorgebracht, oder durch Erregung der Hoffnung auf übernatürliche Hülfe, das konnte auch wol ein Anderer thun. Der Name Jesu war nämlich denen, die an solchen Uebeln litten, dadurch hinlänglich bekannt, daß schon Viele, die sich an ihn gewendet hatten, von ihrem Uebel durch ihn waren befreit worden; und auch die Jünger Christi heilten ja ähnliche Zustände im Namen Jesu von Nazareth, wie sie sich rühmten. Da konnte nun wol Einer, wenn er auch nicht an Jesum, als an den Erlöser der Welt, glaubte, doch leicht glauben, daß die Nennung des Namens Jesu eine Wirkung auf alle die haben würde, die, wie man sagte, von bösen Geistern besessen waren; und daß er nun wirklich den Namen Jesu nannte, und dadurch in den Kranken eine solche Erschütterung hervorgebracht wurde, daß diese in einen ganz andern Zustand geriethen, als in dem sie bis dahin gewesen, das konnte geschehen ohne den lebendigen Glauben an Jesum, als den zum Heil Gesandten, ohne wahrhaftige Gemeinschaft mit ihm; es setzte nur voraus den Glauben an Jesum als Wunderthäter, und daß die von solchen Uebeln Geplagten irgendwie eine dunkle Ahndung oder Vorstellung hatten von einer Macht über die Geister ihrer Krankheit in Christo. Nun wollte der Erlöser nicht etwa seinen Jüngern das als ein Werk des Glaubens darstellen, was es nicht war; nicht sagt er ihnen, wer böse Geister austreibt in meinem Namen, nimmt mich auf; aber doch sagt er ihnen, dem zu wehren habt ihr kein Recht. Und wie erklärt er sich darüber weiter? Er 25–26 Vgl. Mt 10,1; Mk 6,13; Lk 9,1

35

318

36

37

Am 2. Juni 1833 früh

erklärt sich darüber so, daß wir mehr darin könnten zu finden meinen von dem, was wir als die Klugheit der Welt anzusehen gewohnt sind, und wovon wir sonst wenig bei | ihm antreffen, als daß uns sein Geist ungetrübt daraus entgegenstrahlte. Denn wenn er sagt, ihr habt unrecht, ihm zu wehren, denn niemand thut eine That in meinem Namen und spricht Uebles von mir; indem ihr ihm also wehrt, so hütet euch, daß ihr nicht die Zahl unserer Gegner vermehret, daß ihr nicht solche von mir abwendet, die doch im Stande sind, die Hindernisse der Verbreitung meines Reichs aus dem Wege zu räumen, wenn auch sie noch keinen tiefern Eindruck des Geistes an ihrem Gemüth erfahren haben. Alles, was die rohen Ausbrüche verworrener Kräfte zurückdrängt, ist vorbereitend und behülflich dem Werke des Geistes, und da es schwer ist, daß Einer Gutes thue in meinem Namen und fluche ihm alsobald: so wird dadurch mein Name den Menschen schon angenehm, und in dem Sinne sagt der Erlöser, ist jeder für uns, der auf solche Weise von mir redet, daß dadurch die Möglichkeit meines Wirkens auf die Gemüther vermittelt wird, wenn er selbst auch Mittel und Zweck zu unterscheiden nicht fähig ist. Hier kann es uns scheinen, als habe der Erlöser das seinen Jüngern zur Regel gemacht, daß sie nur suchen sollten, auf alle Weise und durch jedes Mittel die Zahl seiner Widersacher zu vermindern, und es nicht so genau nehmen mit der Beurtheilung des Glaubens, sondern gern damit zufrieden sein, wenn sie nur seine Art und Weise nicht störten, überall daran denken, was für die Zukunft entstehen könne aus dem, was durch solche Werke geschieht, und wie nachtheilig es sein würde, wenn solche, die ihm nicht nachfolgen, seinen Widersachern sich anschlössen. Ein solches Berechnen der Umstände in Beziehung auf den Erfolg ist aber das, was wir die Klugheit der Welt nennen, und das ist etwas, worüber die Christen gar sehr verschieden denken. Wenn wir jedoch in dieser Beziehung die allgemeine Regel haben, daß die göttliche Weisheit nichts gemein hat mit der Klugheit der Welt: so muß das ein Schein sein, daß der Herr | hier seinen Jüngern diese letztere anempfiehlt, und es kommt nur darauf an, daß man sich darüber verständigt, wie diese Handlungsweise aus der göttlichen Weisheit hervorgeht, wo also so zu handeln recht ist, wie der Erlöser es hier den Jüngern befiehlt, die denen wehren wollten, die sich seines Namens bedienten, um zu wirken, ohne daß sie an ihn glaubten. Die Sache selbst an und für sich betrachtet war etwas für den Zweck des Erlösers, für die Stiftung und Befestigung des Reiches Gottes ganz Gleichgültiges. Daß durch ihn mittelbare oder unmittelbare Wunder geschahen, das war an und für sich selbst, für den eigentlichen Zweck seiner Sendung von keiner Bedeutung; es war ein Erweis seiner Kraft über die Natur, aber das Heil der Menschen mußte gegründet werden durch seine Macht über die Gemüther, geistig mußte auf sie gewirkt werden durch ihn, der den Geist Gottes hatte ohne Maaß, und damit hatte die Austreibung böser Geister, wie dieselbe hier genommen ist,

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,30-40

5

10

15

20

25

30

35

40

319

nämlich als Heilung körperlicher Krankheit, die das geistige Wesen verstört, nichts zu schaffen. Aber es gibt eine Bedingung, unter welcher die allmähligen Einwirkungen des Geistes am besten von Statten gehn, und diese ist die Ungestörtheit des Daseins. Je mehr die Menschen aufgeregt sind in Beziehung auf das Aeußere: desto verschlossner ist ihr Sinn für das Höhere; sind sie aber ruhig und einverstanden damit, wie die äußeren Angelegenheiten im Allgemeinen geleitet werden, lassen sie sich ihre Verhältnisse gefallen: um so mehr und besser können die leiseren Wirkungen des Geistes Gottes in ihren Seelen erfolgen. Diese Ungestörtheit des Daseins ist nothwendig, um eine geistige Wirksamkeit auf die Menschen zu üben. Darum war der Erlöser auf solche gestellt, er suchte sich Ruhe zu schaffen und zu erhalten, obgleich ihm, von der andern Seite, keine Gewalt zu stark war. Ihn störte nichts. Auch unter den Verwirrungen des Lebens redete er, wirkte er gewaltig; und keinesweges floh er den Streit, sondern war | stets dazu bereit, sobald es den eigentlichen Zweck seiner Sendung galt. Aber die Menschen bedurften es, ungestört zu sein, damit sich in ihnen entwickeln konnte, was der Geist Gottes bei ihnen anregte durch ihn. Darum sagt der Herr seinen Jüngern, Ihr habt unrecht, ihm zu wehren, der da will Teufel austreiben in meinem Namen, laßt ihn versuchen, wie weit er kommt, wie viel er zu wirken im Stande ist; so lange es ihm gelingt, etwas zu thun auf diese Weise: so ists ja nicht möglich, daß er gegen uns auftrete, er wird uns den Weg ebnen, wird Stille und Ruhe schaffen, und das Gefühl, so gewirkt zu haben, wird für ihn selbst vielleicht eine Vorbereitung werden dazu, daß ihm ein Licht aufgehen könne, in dem er gewahrt, daß nichts gerecht macht vor Gott, denn allein der Glaube an den, welchen er gesandt hat zum Heil der Welt. Wenn wir die Sache so ansehen, m. Fr.: so verschwindet uns Alles, was solche Klugheit der Welt Mißfälliges hat, jeder Schein, als habe sie hier gewaltet und den Ausschlag gegeben; wir finden nichts darin, als das Streben nach so viel äußerer Ruhe und Stille, als dazu nothwendig war, um sein Werk an den Seelen zu vollenden. Dieses Streben mußte die Gesinnung der Jünger werden, sie mußten alles von sich fern zu halten suchen, was ein unruhiges Treiben unter den Menschen zu erregen vermag, jede Theilnahme an Störungen der Ordnung, der Ruhe und des Friedens, weil dieses die günstigste Witterung ist, bei der das Werk Christi gedeiht, dagegen es in den Stürmen, wenn auch niemals ganz untergeht und vernichtet wird, so doch leicht wesentlichen Abbruch erleidet. Aber auf der andern Seite muß freilich jeder sich tüchtig fühlen, jeden Kampf zu bestehen, der ihm auferlegt wird, muß überall seine Ueberzeugung aussprechen und geltend zu machen suchen. Und dieses beides besteht zusammen; es kann sich einander nicht aufheben, weil beides aus derselben Quelle | kommt, jenes 6 äußeren] äußerrn

10 Wirksamkeit] Wirsamkeit

38

39

320

40

Am 2. Juni 1833 früh

nicht etwa aus weltlicher Klugheit, sondern ebenso wie dieses aus der christlichen Gesinnung, die da immer nur trachtet nach dem Reich Gottes, nach seiner Gerechtigkeit, wie nach seiner Wahrheit. Und so werden wir sagen müssen, der Herr führt auch durch diese Rede seine Jünger auf dasselbe zurück, wie durch die frühere, nämlich auf die Nothwendigkeit, die Menschen, klein und groß, mit der Liebe zu umfassen, durch welche sie geschickt werden können zum Reiche Gottes. Wären die Jünger davon gänzlich erfüllt gewesen: so würden sie sich nicht angemaßt haben, dem zu wehren, welcher auf solche Weise den Namen des Herrn anwendete. Sie würden gedacht haben, auch der, der nur erst solche Achtung vor dem Namen Jesu hat, der kann doch geschickt werden, wenn seine Stunde schlägt, in das Reich Gottes einzugehen, an dem wird der eigentliche Meister noch Größeres thun können, und so konnten sie ihn dann ruhig gewähren lassen, und hatten keinen Grund ihm zu zürnen. Dies ist es, was der Erlöser ihnen sagen wollte, und in diesem Sinn meint er, jeder, der nicht wider uns ist, der ist für uns; denn ein jeder, der nicht in feindlicher Bewegung gegen uns ist, kann keinen Versuch machen, uns zu schaden. Das ist die großartige Milde des Erlösers, welche die Christen nicht genug beherzigen können; sie ist weit entgegen jener ausschließenden Art, in die wir gar leicht verfallen, wenn wir gewahren, daß Andere nicht mit uns in jedem Satz und jedem Worte übereinstimmen, nicht eben so urtheilen über Alles wie wir. Da ist es nicht selten der Fall, daß dann die Einen von den Anderen denken, sie seien nicht nur wider sie, sondern auch wider den Herrn und Meister und die ganze Gemeine der Christen: dies ist seiner Gesinnung schnurstracks entgegen. Und darum laßt uns von Allem der Art, was noch die Spur solches ausschließenden Wesens an sich trägt, gänz|lich uns frei machen, laßt uns dies immer mehr als das allein Heilsame erkennen und es uns tief in das Herz einprägen, daß wir in seiner milden, seiner schonenden, seiner liebevollen Gesinnung sein Reich zu fördern suchen; denn nur so kann es als ein Reich des Friedens und der Liebe gedeihen. Amen. L i e d 306, 5.

2–3 Vgl. Mt 6,33 32 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 306 „Herr, deine Kirche danket dir“ (Melodie von „Ein’ feste Burg“), Strophe 5, KGA III/2, S. 897

5

10

15

20

25

30

Am 9. Juni 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

1. Sonntag nach Trinitatis, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mt 16,24 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 1–23, Nr. I SW II/3, 1835, S. 600–614; 21843, S. 620–634 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 137– 149 Keine Beginn der achtteiligen Themareihe zu einzelnen Aussprüchen des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden. Tageskalender am Samstag 22. Juni 1833: „Predigt zurecht gemacht.“ (SN 453, S. 43)

A m 1 . So n n t age n . Tr i n i ta tis 1833. L i e d 47. 464.

5

10

Te x t . Matth. XVI, 24. „Da sprach Jesus zu seinen Jüngern, Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir.“ M. a. Z. Es ist ein sehr merkwürdiger Zusammenhang, in welchem der Erlöser diese Worte gesprochen hat. Er hatte seine Jünger gefragt, wer denn die Leute sagten daß er sei, und was sie selbst von ihm meinten, und nachdem Petrus für sich und in dem Namen der übrigen geantwortet hatte, sie wüßten wohl, er sei Christus, der Sohn des lebendigen Gottes: so hatte er ihm darüber seinen vollen Beifall gegeben und ihm gesagt, das habe ihm nicht Fleisch und Blut offenbaret, das könne er weder aus sich selbst noch von anderen Menschen her wis1 n. Trinitatis] Trinitatis 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 47 „Hallelujah, Lob, Preis und Ehr’ sey“ (Melodie von „Wie schön leucht’t uns“), KGA III/2, S. 779; Nr. 464 „Es kostet viel, ein Christ zu seyn“ (in eigener Melodie), KGA III/2, S. 974–975 7–322,9 Vgl. Mt 16,13–23; Mk 8,27–33; Lk 9,18–22

1

322

2

3

Am 9. Juni 1833 vormittags

sen, sondern sein Vater im Himmel. Aber unmittelbar darauf, denn so erzählen | es übereinstimmend alle unsere drei ersten Evangelisten, unmittelbar darauf als der Erlöser anfing, seinen Jüngern vorher zu sagen, daß er nun in Jerusalem würde leiden müssen und überantwortet werden und getödtet, und Petrus ihm darauf entgegnete, Herr, schone doch dein selbst, auf daß dir das nicht widerfahre: da wies er ihn von sich mit einer harten Rede, als ob er in diesem Augenblikk von einem Geist, der ihm gänzlich widerstrebe in Besiz genommen sei, und nicht suche was göttlich, sondern was menschlich ist. Unmöglich aber konnte der Erlöser das nicht mehr im Sinne haben, was er so kurz vorher demselben Jünger gesagt hatte; und wir müssen uns also beides als mit einander verträglich denken, daß der Glaube an Christum, den Sohn des lebendigen Gottes, der in der That die Offenbarung Gottes selbst in dem menschlichen Gemüth ist, in Einem sein könne, zugleich aber doch jener Sinn, welchen der Erlöser auf eine solche Weise von sich wies. Und als er den Petrus so angeredet, da sprach er zu der Gesammtheit seiner Jünger, wie auch darin alle drei Evangelisten übereinstimmen, die Worte unseres Textes, worin er also gleichsam dieses zu der Bedingung macht, unter welcher allein der Glaube, daß er der Sohn des lebendigen Gottes sei, den Menschen zu seinem Jünger machen kann, daß nämlich jeder sich selbst verleugnen müsse und sein Kreuz auf sich nehmen. Wenn wir nun eben diesem Zusammenhange nach erwägen, m. chr. Z., wie die Worte unseres Textes in Verbindung stehen mit der Vorherverkündigung des Erlösers von seinem bevorstehenden Leiden − wie wir denn in dem ganzen Inhalte derselben nur wiedererkennen ein anderes | Wort des Herrn, als er sagte, es kann dem Jünger nicht besser gehen als dem Meister, und dem Diener nicht besser als dem Herrn: so werden wir gern gestehen, daß dieses Wort ganz in die damaligen Umstände der ersten Jünger des Herrn hineingehört, ganz angemessen den ersten Zeiten des Christenthums, als noch das aufrichtige und treue Bekenntniß zum Erlöser natürlich mit vielen Leiden verbunden war: aber eben deshalb so könnte man wol leicht hinzufügen, für uns habe es keine wahre Geltung mehr. Indessen gewiß wird jeder, der dies leztere hört, sich selbst fragen, sollen, dürfen wir denn einen solchen Unterschied machen in den Reden des Erlösers, daß einiges davon sich nur bezöge auf den nächsten Kreis, unter dem er lebte, für den er redete, und nur anderes solche allgemeine Worte und Vorschriften seien, welche der ganzen Gemeine der Gläubigen bis an das Ende der Tage gegeben sind? Diese Frage, m. a. Z., entzweit auf 16–18 Vgl. Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23 Joh 13,16; 15,20

27–29 Vgl. Mt 10,24; auch Lk 6,40;

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 16,24

5

10

15

20

25

30

35

40

323

mancherlei Weise die Christen, und ist fast immer, aber besonders auch in unseren Tagen eine Ursache vielfältigen Streites unter ihnen geworden; und in der That müssen wir das, wenn wir es genau überlegen, auch sehr natürlich finden. Könnten wir wol wirklich überzeugt sein, unser Herr und Erlöser habe wahrhaft als Mensch unter Menschen gelebt, wenn er nicht auch, wie sie ihm gegenwärtig waren in Beziehung auf das jedesmalige Bedürfniß, also für den Augenblikk und aus der besonderen Kraft, die dieser gab und forderte, zu den Menschen geredet hätte? So müssen wir denn auf der einen Seite glauben, daß gar Vieles unter seinen Reden von dieser Art gewesen sei: aber auf der anderen Seite, wußte er es nicht, und war es ihm nicht auch immer gegenwärtig, dass | er nicht nur für das damalige Geschlecht, noch weniger nur für die kleine Heerde redete, welche ihm damals folgte, sondern daß er gesendet sei als der Erlöser der Welt, so daß immerdar allen menschlichen Gemüthern Licht und Wahrheit in Beziehung auf die göttlichen Dinge nur in seiner Vollkommenheit aufgehen werde und könne aus der Kraft seiner Rede, aus der Weisheit seines Mundes? Mußte er also nicht immer neben der Menge des Volkes und seinen Jüngern alle die, welche durch ihr Wort an ihn gläubig werden würden, bis an das Ende der Tage im Sinn und im Herzen tragen? Das eine läßt sich ebenso wenig leugnen als das andere. Was bleibt uns also übrig zu sagen als es müsse sich wohl so verhalten mit den Reden des Erlösers, daß sie größtentheils, werden wir wohl sagen können, zwei verschiedene Seiten haben; einiges in ihnen hat seine ganze Kraft nur in den Beziehungen und Verhältnissen des Augenblikks, für den er sprach, daß aber in allen eine für alle Zeiten bestehende und gültige Wahrheit vorhanden sei, und aus diesem Gesichtspunkte laßt uns mit einander über diese Vorschrift d e s E r l ö s e r s nachdenken, d aß , u m s e in Jüng er zu sein, der M e n s c h s i c h s e l b s t ve r l e u gn e u n d s e in Kreuz a uf sich nehmen müsse. Lasset uns zuerst das Bedenkliche erwägen, was nicht ausbleiben könnte, wenn wir diese Rede des Erlösers, ganz so wie er sie in dem damaligen Zusammenhange gesprochen, allgemein nehmen wollten; dann aber zweitens die beständig gleiche, auch uns treffende, auch uns eben so nothwendige Wahrheit derselben zu Herzen nehmen. | I. Zuerst also, m. a. Z., wenn der Erlöser sagt, wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich, und so folge er mir nach: so waren diese Worte höchst treffend in dem unmittelba29 E r l ö s er s ] E r l ö se rs,

4

5

324

6

Am 9. Juni 1833 vormittags

ren Zusammenhang, in welchem er sie sprach. Sie beziehen sich auf die wohlgemeinte freilich und aus herzlicher Liebe hervorgehende, aber doch ganz unangemessene und verkehrte Zusprache seines Jüngers, daß er sich selbst schonen solle, damit ihm solches Leiden und ein solcher Tod, wie er zu verstehen gab, nicht widerfahre. Er deutet ihnen an, auch sie würden in seiner Nachfolge über sich ergehen lassen müssen, was ihnen schwer falle und widerwärtig sei, so daß wir die Ausdrükke Selbstverleugnung und Kreuz nicht anders verstehen können, als wie wir uns ihrer auch im täglichen Leben bedienen. Aber wenn wir diese Vorschrift in demselben Sinne allgemein machen wollen: so entsteht eine zwiefache Verwirrung in den Gemüthern, je nachdem sie so oder so beschaffen sind. Bedenket nur zunächst, wie groß der Unterschied ist in dem Verhältnisse, in welchem einzelnen Menschen die Widerwärtigkeiten und Trübsale dieses Lebens zugelegt sind. Und diese Ungleichheit beruht keinesweges auf den, wenn gleich nur äußerlichen, aber doch in einem gewissen Sinne für die ganze irdische Laufbahn der Menschen feststehenden Unterschieden des Standes und des Geschäftes. Nein! in dem Gebiet der Dürftigkeit und in dem des üppigen Reichthums, auf der Stufe der Niedrigkeit und in den Verhältnissen derer, welche hoch gestellet sind in der menschlichen Gesellschaft, finden wir auf jeder beides an und für sich | in gleichem Maaß. Unter den Einen wie unter den Andern giebt es solche, die immerfort bewegt werden von den Stürmen des Lebens, und aus einem Unheil, aus einem Schmerz und Leiden kaum gerettet, wieder dem anderen Preis gegeben werden. Aber ebenso findet sich in dem unscheinbarsten und einfachsten Leben, selbst unter den ungünstigsten Verhältnissen oft eine äußerliche Ruhe, ein stiller Friede, welcher wenig getrübt wird, so daß das Leben wenig Leiden und eigentlichen Schmerz darbietet. Diese Unterschiede haben vielmehr eine ganz andere Quelle, sie haben ihren Grund auf der einen Seite in dem uns so tief verborgenen aber unsere Wißbegierde immer aufs neue reizenden geheimnißvollen Zusammenhange zwischen dem, was leiblich ist, der irdischen Natur angehörig und zwischen dem was geistig ist in unserem Wesen; auf der anderen Seite entstehn sie auch aus den mancherlei Verwikkelungen, in welche das Leben eines jeden in Beziehung auf die allgemeinen Verhältnisse gerathen kann, je nachdem sich Begebenheiten und Umstände, welche gar nicht von den Einzelnen abhangen und den niedrigsten wie den höchsten treffen können, so oder anders in seinem Leben ordnen und stellen; also am meisten demjenigen ähnlich, was wir nach unserer kurzsichtigen Schwachheit in diesem Zusammenhange der irdischen Dinge 3–5 Vgl. Mt 16,22

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 16,24

5

10

15

20

25

30

35

325

als das Zufällige, was keiner Berechnung unterliegt, wofür kein Gesez aufgestellt werden kann, anzusehen gewohnt sind. Wohlan denn, denken wir uns also ein ängstliches und um sein Heil besorgtes Gemüth, welches sich diese Vorschrift des Erlösers tief eingeprägt hat, daß es nöthig sei sich selbst zu verleugnen und sein Kreuz auf sich zu | nehmen um sein Jünger zu sein; ein solches Gemüth ist aber in jener sonst so wünschenswerthen ruhigen Lage, eben so fern von großen Glükkfällen, als von tief greifenden Schmerzen und Leiden, ungestört hingehend in den Verhältnissen, welche ihm angewohnt sind und angebildet von Jugend an, ohne eine bestimmte Veranlassung, sich zu verleugnen, irgend etwas, was in den gewohnten Kreis seines Lebens hineingehört, sich zu versagen, seien übrigens diese Verhältnisse, welche sie wollen: welche Zweifel werden da ein solches ängstliches Gemüth ergreifen, daß es ihm bei dem bereitesten Willen nicht gelingen will des festen und sicheren Zeichens sich zu bemächtigen, woran der Herr seine Nachfolger erkennen will. Wenn es nun nichts giebt, worin sich zu verleugnen; wenn es nun kein Kreuz giebt auf sich zu nehmen: woher die Gewißheit, daß er uns doch rechnet zu seinen Nachfolgern, woher die Gewißheit, daß der lebendige Glaube an ihn als den Sohn Gottes uns der von ihm selbst dafür erkannten Schaar seiner Jünger zuzählet? O welches Ringen kann leicht von dieser Vorstellung aus in manchem frommen Gemüthe entstehn! wie Jakob mit dem Herrn rang, und ihn nicht lassen wollte, er segne ihn denn, aber ohne daß er eines bestimmten Segens sich bewußt gewesen zu sein scheint, den er begehrte: so ringt wohl ein solches Gemüth um den besonderen Segen des Kreuzes mit dem Herrn, und wie leicht immer vergeblich, bis die lezte Stunde seines irdischen Lebens schlägt. Wenn wir uns also das denken sollen, der Herr, der uns den Willen seines himmlischen Vaters offenbaret hat, der hat gesagt, nur diejenigen seien seine wahren Nachfolger, welche es dadurch beweisen, daß sie sich | selbst verleugnen und ihr Kreuz auf sich nehmen, sein Vater im Himmel aber, dessen Willen eben er uns offenbart, und der zugleich alle Begebenheiten und Geschikke der Menschen leitet, versagte diesen, die doch nicht minder als andere in dem Erlöser die Herrlichkeit des eingeborenen Sohnes geschaut haben, das Kreuz, dessen sie bedürfen, um sich recht ihres Glaubens zu versichern, und ihrer Seligkeit gewiß zu sein: was für eine Vorstellung von einem Vater der Liebe muß dann wohl das Ende sein von einem solchen vergeblichen Ringen! 30 wahren] wahre 23–24 Vgl. Gen 32,25.27

34–35 Vgl. Joh 1,14

7

8

326

9

Am 9. Juni 1833 vormittags

Aber lasset uns noch eins erwägen. Wenn davon die Rede ist, daß eine menschliche Seele erst gelöset werde von den irdischen Banden, und die Sehnsucht nach dem höheren und ewigen erst in ihr erregt; da ist vielfacher Streit unter den Menschen, was dazu ein sichreres Mittel sei, die Ruhe eines ungetrübten Lebens, welches uns so sehr geneigt macht, eine ewig waltende Güte zu erkennen, oder die mannigfaltigen Verwikkelungen von Noth und Elend, welche das Gefühl, wie wenig der Mensch sich selbst genüge, wie wenig er sein eigener Herr sei, und eben damit das Aufschauen nach einem höheren in der Seele erregen. Aber wenn wir uns denken, der Mensch habe diese Richtung schon gewonnen, die Erkenntniß von dem Reiche Gottes auf Erden sei ihm schon aufgegangen, er sei in die Gemeinschaft mit dem Erlöser schon aufgenommen; und wir fragen, was ist denn wohl die günstigste Witterung des Lebens, um den Keim der himmlischen Liebe und alles Guten in der Seele während dieser irdischen Zustände zu pflegen, welches sind wohl die Verhältnisse, unter denen am Allgemeinsten der Mensch gedeiht und zur Weisheit | des männlichen Alters Christi heranreifet ohne Störungen und Unterbrechungen: dann wird wohl wenig Zweifel sein, dann werden die Meisten darin zusammenstimmen, je ruhiger und ungestörter, ohne in Versuchung geführt zu werden durch die Widerwärtigkeiten und Trübsale des Lebens, ohne daß die sinnliche Lust gelokkt und der Uebermuth gewekkt wird durch eine Fülle von irdischen Gütern, in einem solchen mittleren Maaße, in einer solchen Ruhe der äußeren Verhältnisse darin gedeihe der zarte himmlische Keim während dieses irdischen Lebens immer am sichersten und besten. Das ist das allgemeine Gefühl. Wenn wir aber nun die Rede des Erlösers so fassen, wie er sie dem Zusammenhange nach besonders gemeint hat und sie doch allgemein wollen gelten lassen: so müssen wir also alle Wünsche in Beziehung auf das, was wir für das natürliche und wahrscheinlich beste in der Führung des menschlichen Lebens halten, und was herbeizuführen doch alle angestrengten Bemühungen der Edelsten und Besten unablässig streben − denn was wäre wol sonst das Ziel aller Weisheit, aller gegenseitigen Aufopferung, aller treuen Liebe, wodurch wir unsere geselligen Verhältnisse in eine heilsame Ordnung zu bringen suchen, als eben dieses, daß der Störungen des Lebens, wodurch Ruhe und Stille mit Gewalt unterbrochen wird, immer weniger werden, was anders wäre das Ziel unserer Bemühungen als eben dieses? − und doch müßten wir davon ablassen, damit es keinem fehle an dem, was ihm noth thut zur Seligkeit, damit jeder Gelegenheit genug finde zur Selbstverleug17–18 Vgl. Eph 4,13

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 16,24

5

10

15

20

25

30

35

40

327

nung, damit jeder Kreuz genug finde auf sich zu nehmen, um nur sicher zu sein, daß er einer sei von den Nachfolgern des Erlösers. | Dieses, m. a. Fr., ist die eine Verwirrung, welche natürlicherweise entsteht, wenn wir dieses Wort des Erlösers in seiner Besonderheit als ein allgemeines wollen geltend machen; aber lasset uns auch die andere betrachten. Es gibt Gemüther unter den Christen, ich weiß sie nicht besser zu bezeichnen und wahrer, als daß ich sie starkgläubige nenne, welche, sobald sie den Erlöser erkannt haben und sich ihm hingegeben, auch keinem Zweifel mehr Raum geben, sondern ihrer Bestimmung zu der Seligkeit, welche von ihm ausgeht auf eine unerschütterliche Weise gewiß sind. Aber nun tönt ihnen dieses Wort in die Ohren, Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich, und folge mir nach. Was entsteht in diesen aus einer solchen Anwendung von dem Worte Christi? Ach wir werden es nur zu oft gewahr in dem menschlichen Leben! dieses, daß sie nun auch gewiß sind, es fehle ihnen nicht an dem Kreuz, welches nöthig ist um die Nachfolger des Herrn zu bezeichnen, es fehle ihnen nicht an den Auffoderungen zur Selbstverleugnung, woran er die Seinigen erkennen will. Und doch ist ihr Leben von keinen größeren Schwierigkeiten umgeben, doch haben sie nicht andere Kämpfe zu bestehen, wie jeder Andere auch; aber sie machen sich, was ihnen begegnet, was vielleicht für sich und der Wahrheit nach betrachtet, von gar weniger Bedeutung ist, dergleichen alles machen sie sich zum Kreuz; sie betrachten es als ein solches, und freuen sich dann darüber. Was vielleicht gar keine Anstrengung menschlicher Willenskraft erfodert, was vielleicht bei Anderen ganz von selbst entsteht als eine thätige Uebung in der Gottseligkeit, das bilden sie sich aus zu einem hohen Grade | der Selbstverleugnung, damit es zusammenstimme mit der inneren Gewißheit, welche sie haben. Und damit wir diese Richtung des Gemüths in ihrer ganzen Verderblichkeit erkennen, lasset uns auf zweierlei in dem menschlichen Leben merken. Es giebt gar vielerlei − und gewiß ist es ein großer Theil von dem, was dem einzelnen Menschen Trübsal und Widerwärtigkeit ist in seinem Leben − was keinen anderen Grund hat, warum es ihn trifft, als seine eigene Unvollkommenheit, als seine eigenen Fehler, als die noch immer so häufigen Siege des Fleisches über den Geist. Und eben diese starkgläubigen Gemüther sie sind dann auch zum Theil beseelt von einem Eifer, der, wenn wir auf seinen Gegenstand sehen, nicht anders ist als löblich, gottgefällig und wohllautend vor den Menschen, aber wenn wir seine Heftigkeit betrachten, so hat er eben schon an und für sich Vieles an sich von jenem irdischen und fleischlichen Wesen. Wenn sie dann auf irgend eine Weise, indem sie

10

11

328

12

13

Am 9. Juni 1833 vormittags

diesem Eifer Raum geben, Andere verlezen und dann das zu erfahren haben, was die gewöhnliche Folge davon ist, wenn Einer den Anderen verlezt: so erfreuen sie sich dessen als eines Leidens, das ihnen widerfährt um Christi willen, so glauben sie, daß sie nun sein Kreuz auf sich nehmen und tragen; und was ihnen, wenn sie von dieser Meinung nicht ausgegangen wären, in der That und Wahrheit hätte heilsam werden können, indem sie nur auf die eigentliche Ursache desselben zurükkgehen durften um in ihrer Unbehutsamkeit bei der Behandlung der Menschen, in ihrem leichtsinnigen oder selbstsüchtigen Wesen, ihrem Mangel an Liebe den eigentlichen Grund zu erkennen von dem, was ihnen widerfahren ist, | was ihnen auf diese Weise hätte heilsam sein können, wenn sie es nur als die natürliche Folge ihres eigenen Betragens hingenommen hätten, das verliert jene heilsame Kraft, je mehr sie es als ein Leiden betrachten, welches ihnen um Christi willen widerfährt. Aber je mehr es ihnen natürlich ist sich in dieser Meinung mehr zu befestigen, um so mehr geben sie jenen menschlichen Gebrechen Raum, und freuen sich dann immer aufs Neue der Leiden, die sie um Christi willen dulden, und durch welche sie von ihm als solche bezeichnet zu sein glauben, welche mehr, sicherer, besser seine Nachfolger sind als Andere. Ist das nicht eine wenn gleich der vorigen entgegengesezte doch eben so große Verirrung? können wir glauben, daß in einer Denkungsart, welche so offenbar, so anschaulich, so vor aller Welt Augen die wahren Fortschritte der Heiligung aufhält, können wir glauben, daß darin die Wahrheit des Erlösers könne getroffen sein? Und doch ist auch dieses eine natürliche Folge von der Art, wie jenes Wort des Herrn allerdings richtig, wenn wir auf den damaligen Zusammenhang sehen, aber zugleich als eine allgemeine Regel und Vorschrift desselben angesehen wird. Aber das ist es noch nicht allein; sondern wenn wir auch auf dieses zweite merken, daß wir nur gar zu leicht das, was uns, wenn es uns selbst begegnet als ein großes Uebel erscheint, geringer achten, wenn Andere es zu leiden haben, so werden wir nicht übersehen, daß diese Art sich die Vorschrift des Erlösers anzueignen zu ganz unrichtigen Vergleichungen führt, zu ganz verkehrten Urtheilen über Andere. Und welche Störung der wahren Einigkeit des Geistes, welche Beschränkung der christlichen Liebe ist nicht die | natürliche Folge hievon! Wenn nun Andere, denen ebenso sehr das Reich Gottes am Herzen liegt, weil sie einem solchen blinden Eifer nicht Raum geben, auch nicht in dieselben Verwikkelungen des Lebens gerathen, sondern ruhig und still den Weg der christlichen Gottseligkeit dahinwandeln, sie werden aber von diesen als solche angesehen, welche das rechte Zei6 Vgl. 1Joh 3,18

39–40 Vgl. 1Tim 2,2

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 16,24

5

10

15

20

25

30

35

40

329

chen der Jünger Christi nicht an sich tragen, man merke niemals, daß sie als wahre sich selbst Verleugnende aufträten, man merke niemals, daß sie das Kreuz des Herrn auf sich nähmen, sondern sie wüßten den Weg durch das irdische Leben auch ohne das Kreuz zu finden, sie wüßten sich so mit ihren Verhältnissen abzufinden, daß sie nicht nöthig hätten, sich selbst zu verleugnen: wird nicht dann die höhere christliche Weisheit, welche in einer solchen Führung des Lebens liegt, verkannt? wird nicht dadurch die ganze Vorstellung von dem wahren Wesen der christlichen Gottseligkeit in ihrem Innern verfälscht? Und auch das ist die natürliche Folge von einem solchen Mißverständniß! II. Wohlan, so lasset uns nun, m. Th., in dem zweiten Theile unserer Betrachtung sehen, wie wir denn dieses Wort des Erlösers so aufzufassen haben, daß es auch e i n Wo r t desselben an a lle seine Jüng er ist, für alle Zeiten, für alle Umstände ohne Unterschied. Als Petrus zum Erlöser, der sein Leiden vorher verkündigte, jene Worte sagte, er möge doch sein schonen, damit ihm das nicht widerfahre: was hatte er dabei anders im Sinne, als daß doch gewiß eine längere Dauer der | Erscheinung des Erlösers auf der Erde nothwendig sei, wenn das Reich Gottes solle vollendet werden; und ihm war bange, müsse der Erlöser in Leiden und in den Tod gehen, so sei es wol − wie hernach auch Einige andere Jünger sich äußerten − wieder nur eine Hoffnung gewesen, daß Jesus Israel erlösen werde. Diese Vollendung schwebte ihm also vor als etwas nahes, unmittelbar bevorstehendes: aber welche Wege das Reich Gottes noch auf Erden zu machen habe bis zu seiner Vollendung, welche Geduld und Langmuth, welches Beharren unter mancherlei Widerwärtigkeiten dazu gehöre, wenn jeder auch nur ein weniges, aber wahrhaft und treu thun solle, um dasselbe zu fördern, das war ihm fremd; und davon hatten gewiß auch die übrigen Jünger damals keine Vorstellung. Daß sie vielmehr so auf die Nähe gestellt waren, hoffend daß auf irgend eine Weise bald unter göttlicher Leitung durch die persönliche Einwirkung des Herrn das Reich Gottes in seiner ganzen Herrlichkeit dastehen werde, es fehlt uns nicht an vielerlei Zeugnissen in unseren heiligen Schriften um uns zu überzeugen, daß das damals ihre Meinung war; so daß der Erlöser erst mußte gelitten haben und gestorben sein, ehe sie zu der ihnen so nothwendigen rechten Erkenntniß gelangen konnten, auf welche Weise ihnen obliegen werde sein Werk weiter zu fördern. Abgesehen von dieser Meinung, m. a. Fr., sind wir in der Sache selbst ihnen gleich. Auch uns liegt die Vollendung des Reiches Gottes 17–18 Vgl. Mt 16,22

14

330

15

16

Am 9. Juni 1833 vormittags

noch fern, auch wir müssen sagen, wenn wir dieselbe schauen wollen, so schauen wir nur durch einen Spiegel und wie in einem dunklen Wort1; | das wahre lebendige und ganze Bild desselben kann sich unserer Vorstellung noch nicht darstellen, weil wir immer noch zu sehr umgeben sind von den Unvollkommenheiten des menschlichen Zustandes auf Erden. Aber so lange noch dieselben Verhältnisse obwalten, so lange ist auch noch dieselbe Nothwendigkeit für alle Jünger des Herrn, sich selbst zu verleugnen und das Kreuz auf sich zu nehmen; eben so wie der Erlöser beides unmittelbar mit einander verbunden hat. Das Kreuz welches er selbst bestimmt war, auf sich zu nehmen, stellt sich uns zuvörderst dar als eine bedeutende Last; abgesehen davon daß es eine Last war auf dem unmittelbaren Wege zum Tode, war es eine Last die er selbst tragen mußte, und daß er es trug war seine freie Handlung, aber freilich nicht seine ursprüngliche Wahl. Er nahm nicht sein Kreuz auf sich, weil er leiden wollte, weil er Schmerzen und Wunden begehrte, nicht weil er früher als es sonst geschehen wäre zu sterben wünschte: sondern er nahm sein Kreuz auf sich, um den Kelch zu trinken, welchen ihm sein Vater im Himmel zu trinken reichte, um in keinem Augenblikke weniger als in dem andern den Willen seines himmlischen Vaters zu vollbringen, welchem er dann alles übrige, die äußere Fortsezung und Vollendung seines Werkes anheimstellte. Wohlan, in diesem Sinne müssen wir denn Alle ebenfalls uns selbst verleugnen und unser Kreuz auf uns nehmen. Welches Selbst haben wir zu verleugnen? Freilich das bessere nicht, vermöge dessen wir Glieder sind in dem Reiche Gottes und an dem lebendigen geistigen Leibe des Herrn, dieses nicht, das Selbst nicht, welches unmittelbar der Tempel des göttlichen Gei|stes ist, in dem er wohnt; aber wir wissen auch wohl, das ist nicht unser ganzes Selbst. Was wir zu verleugnen haben, und Alle immer verleugnen müssen, eben weil wir das Kreuz auf uns nehmen sollen um dem Herrn nachzufolgen, das ist dieses sinnliche Selbst, dieses welches auf eine zwiefache Weise bewegt wird, wenn wir auch dabei nicht an die Sünde sondern nur an die menschliche Gebrechlichkeit denken; es wird bewegt von der Macht der Gewohnheit, es wird bewegt von der Gewalt augenblikklicher Eindrükke. So oft wir diesen Antrieben folgen, so fehlt es uns an die1

1. Kor. 13, 12.

37 13, 12.] 13, 13–14 Vgl. Joh 19,17 28 Vgl. 1Kor 6,19

18–19 Vgl. Joh 18,11

20–21 Vgl. Mt 26,39.42

27–

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 16,24

5

10

15

20

25

30

35

331

ser Verleugnung unserer selbst; und wir können ihnen niemals folgen, ohne irgend etwas zu versäumen von dem, was uns aufgetragen ist in dem Reiche Gottes. Sobald wir etwas thun, was es auch sei, weil es unsere Gewohnheit ist, oder weil wir nicht in den Gewöhnungen unseres Lebens gestört werden wollen, sobald wir irgend etwas thun, weil wir von einem heftigen Reiz ergriffen sind, von welcher Art er auch sei: das kommt nicht von dem Geiste, der das Reich Gottes erbauen will, und muß also mehr oder weniger demselben entgegenwirken. Jeder solche Augenblikk, wo es uns an der wahren Selbstverleugnung fehlt, reißt uns auch tiefer in die Knechtschaft der Sinnlichkeit hinein, und also verkümmert er uns die lebendige Freiheit der Kinder Gottes. Ohne uns nun durch diese Selbstverleugnung jenen Antrieben zu entwinden, können wir auch das Kreuz des Erlösers nicht auf uns nehmen, sein Kreuz als seine Last. Denn wenn gleich nicht mehr unter uns die Rede ist von solchen Leiden, wie seine ersten Jünger sie zu erdulden hatten für das Reich Gottes, − vielmehr gehört das nur zu den | Träumen jener verirrten Gemüther; denn was sind alle falschen Auslegungen unserer Reden, was die ohnedies immer seltener werdenden Spöttereien über den lebendigen Glauben der Christen, was sind wohl alle diese erbärmlichen Kleinigkeiten, daß wir es wagen könnten, sie als ein Kreuz anzusehen? − aber wie dies auch sei, seine Last hat jeder zu tragen, dem es ein Ernst ist, für das Reich Gottes zu wirken. Leicht ist es immer nicht, überall in allen Verhältnissen dieses Eine im Auge zu behalten und alle Schritte danach abzumessen. Halten wir auch uns selbst frei von aller Macht der Gewohnheit, räumen wir keinem augenblikklichen Eindrukk eine Gewalt über uns ein; handeln wir selbst aus dem reinen Triebe des Geistes, dem Ziele gemäß, welches uns vor Augen steht: so stoßen wir doch überall auf Andere, die, wenn gleich im allgemeinen betrachtet in demselben Grade wie wir von dem göttlichen Geiste beherrscht, von dem göttlichen Worte erleuchtet, doch in diesem Augenblikk uns entgegentreten, in welchem Gewöhnung oder augenblikklicher Reiz sie verleitet. So haben wir, wo wir hell sehen, und das rechte getroffen haben, doch zu kämpfen mit den Vorurtheilen und den Irrthümem Anderer; und so hat jeder seine Last zu tragen, sein Wirkungskreis sei, welcher er wolle, größer oder kleiner, sofern es ihm nur Ernst ist, das Reich Gottes zu fördern. Wer also nicht in diesem steten Durchkreuzen menschlicher Wege und Richtungen sich selbst verleugnet und sein Kreuz auf sich nimmt: der ist auch in der That nicht ein Nachfolger des Herrn, und sein Glaube, 17 Gemüther; denn] Gemüther. Denn 11–12 Vgl. Röm 8,21

17

332

18

19

Am 9. Juni 1833 vormittags

daß dieser der lebendige Sohn Gottes ist, besteht doch dann mehr in Worten, in vorübergehenden Regungen als in der kräftigen lebendigen That. | Aber weiter! das Kreuz, welches der Erlöser auf sich nahm, war zu gleicher Zeit das Zeichen einer fremden Herrschaft, unter der er mit seinem ganzen Volke lag und seufzte. Denn wäre diese nicht gewesen: so wäre auch das nicht die Todesart gewesen, welche der Herr würde gestorben sein; so hätte die ganze Entwikklung seines irdischen Geschikks nicht grade diesen Ausgang nehmen können. Dasselbe nun stand seinen Jüngern überall bevor. So wie der, welcher die Gewalt übte in dem Namen eines fremden heidnischen Volkes, mit hineingezogen wurde in die Bewegungsgründe derer, welche dem eigenen Volke des Erlösers angehörten, und auf diesem Wege sein irdisches Geschikk erfüllet wurde: so wußte er, daß dasselbe auch seinen Jüngern bevorstand. Ueberall würden sie treffen auf eine andere Herrschaft als die des Reiches Gottes, und diese würde ihnen der Widerwärtigkeiten Fülle bereiten; aber doch sollten sie auch dieses Kreuz auf sich nehmen und ebenso freudig in diese Widerwärtigkeiten eingehen, wie sie freudig die Last des thätigen Lebens und des Gehorsams gegen den göttlichen Willen tragen sollten. Und so, m. A., ist es auch immer, denn wenn wir auch Alle den Namen des Erlösers bekenneten, wenn auch Alle in der That nicht bloß dem Namen nach Christen wären, sondern wirklich den Sinn und Willen hätten, ihm zu folgen: so würden wir doch sagen und gestehen müssen, es herrscht in der Welt noch eine andere Macht als die Macht des Reiches Gottes; es ist immer noch der Beruf der Menschen auf dieser Erde, der eine Gewalt über sie ausübt, welche nicht selten dem Reiche Gottes feindselig ist, aber wenn sie auch das nicht ist, so bleibt sie ihm doch | immer fremd. Alles, was unter uns geschieht, und dessen ist nicht wenig, nicht rein in der Absicht, das Reich Gottes zu fördern, nicht indem dieser Sinn dem Handeln und Wirken der Menschen einwohnt und sie treibt oder ihr Thun billigt, kurz so wie es auch geschehen könnte, wenn wir nicht Christen wären, das geschieht durch eine fremde Macht. Und wenn so die Richtung auf das irdische, die Freude an der Herrschaft des Menschen über die natürlichen Dinge an und für sich als ein besonderer Antrieb wirkt: wie leicht geschieht es dann, daß was am besten gemeint ist für das Reich Gottes, zurükkgedrängt wird, und daß sich Alle, welche die eifrigsten Diener des Herrn sind, unter diese Macht beugen müssen, welche sie gürtet und führt wohin sie nicht wollen2, eben wie der Erlöser sich gebeugt hatte unter sein Kreuz. Und das hat er seinen 2

Joh. 21, 18.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 16,24

5

10

15

20

25

30

35

40

333

Jüngern aufgegeben, gemeinsam allen ohne Unterschied, bis das endlich zur Wirklichkeit gelangt, was schon die damaligen Jünger sich als nahe bevorstehend dachten, daß es gar keine andere Macht gebe in menschlichen Dingen, welcher Art sie seien, nichts wovon wir getrieben werden, oder was uns entgegenstehen könnte, sondern allein die Macht des Geistes und des Wortes Gottes. So lange das nicht ist, so lange werden wir Alle dieses Entgegentreten gewahr, und müssen uns zwischen andern Ansprüchen hindurchwinden, jeder seinem Ziele zu, müssen dieses Bewußtsein, daß eine fremde Gewalt die freien Bewegungen des Reiches Gottes hemmt, mit Muth und Freudigkeit tragen, ohne in unserem Eifer zu ermüden, indem wir immer wieder aufs neue | dieses Kreuz auf uns nehmen. Und wenn wir nun bedenken, was für einen Stachel jede solche Wahrnehmung in die menschliche Seele wirft, wie leicht wir dann dazu kommen, auch wieder von einem augenblikklichen Reize bewegt zu werden, wenn auch nur zu einem Eifer für das Haus Gottes, der aber nicht mehr der rechte, klare, besonnene ist, sondern ein verzehrender, leidenschaftlicher Eifer: wie sollten wir denn nicht zugestehen müssen, daß jede Art, wie wir berufen werden können, das Kreuz auf uns zu nehmen, immer anfangen muß mit der Verleugnung unser selbst und darauf zurükkführen. Endlich aber war doch auch das Kreuz auf sich nehmen für den Erlöser der Gang zum Tode, zu einem frühzeitigen Tode ehe die Früchte seines Daseins reifen konnten. Und dieser Gedanke hat ihn so oft und viel beschäftigt, daß wol kein Zweifel ist, wenn er seinen Jüngern sagt, sie sollten das Kreuz auf sich nehmen, er auch dieses Loos ihnen ebenfalls hat ankündigen wollen. Mehr freilich sahen sie schon von den Früchten ihrer Arbeit, als ihr Herr und Meister von der seinigen sah. Denn an wie vielen Orten ging schon, immer doch von ihrer Verkündigung aus, das Wort Gottes auf, und christliche Gemeinen sammelten sich! Aber je mehr auf der einen Seite das Auge des Glaubens heller wurde, je zuversichtlicher sie auf der andern Seite erwartet hatten selbst die Vollendung zu sehen, und größtentheils immer noch der zweiten Erscheinung Christi entgegenharrten: um desto mehr mußte doch, was sie wirklich vor Augen sahen, hinter ihrer Erwartung zurükkbleiben. Und die Zeiten der Zerstörung, welche ihr Meister so deutlich vorhergesagt hatte, durch welche sich ihr Werk erst bewähren, ja | sogar erst vollständig rechtfertigen mußte, wer weiß ob mehr als Einer von ihnen sie erlebt und überlebt hat. Eben so nun müssen auch wir dieses Kreuz auf uns nehmen, und uns darin fügen die Früchte unserer Arbeit nicht mit zu erleben und zu genießen. Gleichmäßig schreiten die menschlichen Dinge nirgend 15–16 Vgl. Joh 2,17 mit Zitat von Ps 69,10

20

21

334

22

Am 9. Juni 1833 vormittags

vorwärts; und auch der Boden, auf dem jeder zu säen und ihn zu bearbeiten hat, ist ungleich ausgetheilt. Leben wir nun auch in einer Zeit, von der wir rühmen dürfen, daß sie große Fortschritte des Evangeliums sieht: was ist doch auch im großen ihr Werk anders, als daß mehr Boden urbar gemacht wird zur Saat? Wir pflanzen auch freilich und begießen; aber wie wir selbst in Anderer Arbeit gekommen sind, und schneiden wo wir nicht gesäet haben, was ja auch der Erlöser zu den Aposteln sagte, so kommen wieder Andere in unsere Arbeit, und erndten, wo wir uns bemüht haben. Aber die Liebe geht nach unten; und darum kommen wir nicht leicht dazu die Gleichheit anzuerkennen, die hier wirklich stattfindet. Von der freudigen Erndte, die wir in die Scheuern sammeln, ist, wenn das Leben sich in seinen gewöhnlichen Grenzen bewegt, gar wenig unsere Arbeit. Die neue Zeit, zu der wir den Grund haben legen helfen, wir wissen es, aber nicht ohne tiefen Schmerz, daß wir ihre schönste Blüthe nicht genießen werden. Das junge Geschlecht, in welches wir den Saamen gestreut haben, und seine ersten Keime gepflegt: wenn es seine Schuld abträgt, wird es sich nur bei unsern Gräbern unsrer erinnern. Wir wissen es, aber wir dürfen uns nicht schämen zu gestehen, daß das ein Kreuz ist, welches wir auf uns nehmen müssen; und soll es uns | in unsrer Arbeit nicht stören, so müssen wir auch hier damit anfangen uns selbst zu verleugnen. Alles zusammengenommen also hatte der Erlöser wohl recht, diese Foderung so allgemein auszusprechen. Wir dürfen behaupten, so lange diese irdischen Dinge währen, wird es keinen Jünger des Herrn geben, der nicht Ursache hätte sich selbst zu verleugnen und das Kreuz auf sich zu nehmen, und beides gehört wesentlich zusammen. Es gibt Christen, die es anders meinen, welche denken, freilich das Kreuz müssen wir auf uns nehmen, so lange wir in der Welt sind, und dieser Gegensaz zwischen der Welt und dem Reiche Gottes noch besteht: aber über die Selbstverleugnung sollten wir doch hinwegkommen; das sollte doch ganz von uns ausgetilgt sein, weshalb wir nöthig hätten Selbstverleugnung zu üben. Der Erlöser hat das Kreuz auf sich genommen und dazu sich selbst bekannt; daß er aber sich selbst verleugnen mußte, das lag nicht in seiner göttlichen Würde, das hätte er nicht in demselben Sinne von sich sagen können, ohne sich uns auf eine solche Art gleich zu stellen, wie er es nicht war. Aber weil dies sein besonderes Vorrecht war, weil das zu seiner Herrlichkeit als des eingebornen Sohnes gehörte, daß er nicht nöthig hatte, Selbstverleugnung auszuüben: so sprach er es aus als eine allgemeine Foderung für alle seine Jünger, und es wäre nur leere Einbildung, wenn wir glauben wollten, wir hätten es zu dem Grade der Vollkommenheit gebracht, 6–8 Vgl. Joh 4,36–38

37–38 Vgl. Joh 1,14

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 16,24

5

10

15

20

25

335

daß wir derselben nicht mehr bedürfen. Nur tiefer in uns hineingeschaut in den Augenblikken menschlicher Schwachheit: Keiner wird da sein, der von sich sagen kann, daß er nicht nöthig habe sich selbst zu verleugnen; so wie je|der von sich sagen muß, die ganze Lage der menschlichen Dinge sei die, daß er müsse sein Kreuz auf sich nehmen, wenn er wolle den Willen seines Vaters im Himmel thun, und also in der That und Wahrheit dem Erlöser nachfolgen. Wenn also auch unser Leben ganz frei sein könnte von Trübsalen und Widerwärtigkeiten; wenn es nichts von außen gäbe, was die Erscheinung des Friedens, welchen das höhere Leben in den Menschen wirkt, in irgend einem Augenblikke trüben könnte; wenn das Alles vorüber wäre und nicht mehr da: so werden wir doch sagen müssen, dies bleibt die Regel des Erlösers für alle seine Jünger bis an das Ende der Tage. Nur die haben den lebendigen thätigen Glauben an ihn als an den zum wahren Heile erschienenen Sohn Gottes, welche sich selbst verleugnen und ihr Kreuz auf sich nehmen. Und wenngleich wir wohl wissen, daß wir auch diese Regel niemals vollkommen erfüllt haben werden: so haben wir doch nur in dem Maße, als wir sie erfüllen, auch das Zeugniß des göttlichen Geistes in uns, daß wir Kinder Gottes sind, welche durch ihn, unsern Herrn und Erlöser die Macht bekommen haben, solche zu sein; und nur in diesem Maße wird auch unser Leben ein Bild jenes Friedens sein, welchen der Erlöser den Seinigen ließ, und welchen er allein geben kann izt und immerdar. Amen. L i e d 50.

6–7 Vgl. 1Joh 3,18 19–20 Vgl. Röm 8,16 22–23 Vgl. Joh 14,27 25 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 50 „Preis ihm! Er schuf und er erhält“ (Melodie von „Gelobet seyst du, Jesu Christ“), KGA III/2, S. 780

23

Am 16. Juni 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen Andere Zeugen: Besonderheiten:

41

42

2. Sonntag nach Trinitatis, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 9,41–50 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 41–51, Nr. XL; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 481, 1–8.

Tex t. Marcus IX, 41–50. „Wer aber euch tränket mit einem Becher Wasser in meinem Namen, darum, daß ihr Christo angehöret, wahrlich, ich sage euch, es wird ihm nicht unvergolten bleiben. Und wer der Kleinen Einen ärgert, die an mich glauben, dem wäre es besser, daß ihm ein Mühlstein an seinen Hals gehänget würde, und er in das Meer geworfen würde. So dich aber deine Hand ärgert, so haue sie ab. Es ist dir besser, daß du ein Krüppel zum Leben eingehest, denn daß du zwo Hände habest, und fahrest in die Hölle, in das ewige Feuer; da ihr Wurm nicht stirbt, und ihr Feuer nicht verlöschet. Aergert dich dein Fuß, so haue ihn ab. Es ist dir besser, daß du lahm zum Leben eingehest, denn daß du zween Füße habest, und werdest in die Hölle geworfen, in das ewige Feuer; da ihr Wurm nicht stirbt, und ihr Feuer nicht verlöschet. Aergert dich dein Auge, so wirf es von dir. Es ist dir besser, daß du einäugig in das Reich Gottes gehest, denn daß du zwei Augen habest, und werdest in das höllische Feuer geworfen; da ihr | Wurm nicht stirbt, und ihr Feuer nicht verlöschet. Es muß alles mit Feuer gesalzen werden, und alles Opfer wird mit Salz gesalzen. Das Salz ist gut; so aber das Salz dumm wird, womit wird man würzen? Habt Salz bei euch, und habt Frieden unter einander.“ M. a. Fr. Es kann uns, wenn wir die Reden des Herrn in unsern Evangelienbüchern aufmerksam betrachten, nicht entgehen, daß darin oft dieselben Aussprüche Christi in einem ganz verschiedenen Zusammenhange vorkommen; 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 481 „Hört das Wort voll Ernst“ (Melodie von „Liebe, die du mich“), Strophe 1–8, KGA III/2, S. 983

5

10

15

20

Predigt über Mk 9,41–50

5

10

15

20

25

30

35

40

337

und so ist es auch mit dem, was wir eben vernommen haben. Vieles davon kommt in andern Evangelien an einem ganz andern Ort und in ganz anderem Zusammenhang vor, und es ist hier auf eine eigenthümliche Weise zusammengestellt. Denken wir über solche Fälle nach: so können wir freilich zweierlei annehmen. Wir können glauben, daß der Erlöser selbst eben dasselbe unter verschiedenen Umständen und in einem andern Zusammenhange auch in andern Beziehungen gesagt habe; aber wir können uns auch eben so gut denken, daß Sprüche des Herrn eben denen, die unsere Evangelienbücher geschrieben haben, dem einen in dieser, dem andern in jener Beziehung merkwürdig und einleuchtend gewesen sind, und daß ein jeder sie in dem Zusammenhang gegeben habe, der ihm der angemessenste geschienen. Aber dies beides kann für uns keinen Unterschied machen; denn auch die Evangelisten waren ja doch des Geistes Gottes theilhaftig, und wenn wir bei dem einen eine Seite der Auffassung der Worte des Herrn, bei dem andern eine andere erblicken, so kann es uns nur ein Gewinn sein, dieselben Worte jetzt von der einen, jetzt von der andern Seite anzusehen. Wenn wir nun die verlesenen Worte in diesem Zusammenhang betrachten, wie wir sie hier bei unserm Evangelisten antreffen: so finden wir den rechten | Schlüssel dazu in dem, was wir neulich mit einander betrachtet haben. Das hatte damit geendigt, daß der Herr in Beziehung auf eine Frage, die Johannes an ihn gethan hatte, indem er Rechenschaft ablegte von etwas, das er gethan hatte, sagte, wer nicht wider uns ist, der ist für uns. Diese Worte führen uns recht lebendig in die damalige Zeit hinein, als freilich nur wenige waren, die sich ganz und mit vollem Gemüth an den Erlöser anschlossen und ihre Hoffnung auf ihn allein setzten; aber eben so war auch derer nur eine kleine Anzahl, die ganz bestimmt und mit vollem Gemüthe ihm widerstrebten. Die große Menge war in einem schwankenden Auf- und Abwogen begriffen. Wenn sie dem Erlöser selbst oder denen näher standen, die ihn erkannt hatten und an ihn glaubten: so wurden sie auch ergriffen von dem Bilde, das ihnen diese von ihm machten; wenn sie dagegen wieder in die Nähe derjenigen kamen, welche Jesum für einen Irrlehrer und für einen Verführer des Volkes hielten: so wurden sie auf die andere Seite gebracht. Diese Unstätigkeit der Gesinnung und des Verhaltens hat der Erlöser bei seinen Worten zuerst im Auge. Wenn er sagt, „wer euch tränket mit einem Becher Wasser in meinen Namen, darum, daß ihr Christo angehöret, wahrlich, ich sage euch, es wird ihm nicht unvergolten bleiben:“ so konnte er wol nicht solche im Sinne haben, die schon von ganzem Herzen an ihn glaubten; denn bei denen verstand es sich ja von selbst, und was für eine Vergeltung hätten sie dafür verlangen können, da sie, indem sie den Genossen ihres Glaubens zu Hülfe kamen, sei es im Geistigen, oder 19 Vgl. die Predigt zum Sonntag Trinitatis am 2. Juni 1833 früh über Mk 9,30–40, oben S. 310–320 22 Mk 9,40

43

338

44

45

Am 16. Juni 1833 früh

sei es im Leiblichen, doch niemals etwas anderes thaten, als daß sie dem Triebe und dem Verlangen ihres Herzens genügten. Aber in dem Zusammenhang mit dem Vorigen, wer nicht wider uns ist, der ist für uns, hat das seine volle Geltung. Wenn einer sich nicht entschließen kann, mir nachzufolgen, aber doch denjenigen gerne hilft, die den Ent|schluß dazu fassen möchten, ein solcher, will er sagen, ist nicht wider uns, sondern für uns, und jede Wirkung, die aus solcher Regung entsteht, wird nicht unvergolten bleiben. Und was für eine Vergeltung kann er dabei im Sinn gehabt haben? Gewiß nicht eine äußerliche oder leibliche; denn die hätte er schwerlich so genannt; sondern durch jede solche Regung, wenn ihr Einer den freien Lauf läßt, gegen den Erlöser oder Einen der Seinigen, und er dadurch nur aufgeregt wird, nach größerer Vervollkommnung zu streben, und es getrost wagt, desselbigen Weges weiter zu wandeln, dieser Schritt vorwärts zum Anfang des Glaubens, der dadurch gemacht wird, das ist die Vergeltung, die er haben wird. Aber eben so denkt er nun gleich darauf an den bedeutenden Unterschied, der unter denen selbst statt fand, die schon an ihn glaubten. Denn so wie wir uns denken die Gemüther der Menschen früher in solcher Unentschiedenheit, aber dann auch, daß sie sich endlich entschieden für Christum: so ist doch gewiß, daß wir die Festigkeit und Sicherheit des Glaubens in Allen nicht können für dieselbige halten. Denn wie die Gemüther doch von Natur verschieden sind, in dem Einen eine größere, in dem Andern eine geringere Kraft des Willens: so war auch, wenn der Entschluß zuerst kam, noch in Allen die Kraft nicht dieselbe; und solche, deren Glaubenskraft noch schwach war, finden wir ja überall in unsern heiligen Büchern den Kindern, den Unmündigen verglichen, die nicht Alles vertragen können und einer einfachen Nahrung bedürfen und durch diese Zeit müssen durchgebracht werden. Und so sagt der Erlöser, „wer der Kleinen Einen ärgert, die an mich glauben, dem wäre es besser, daß ihm ein Mühlstein um seinen Hals gehänget würde und er in das Meer geworfen würde.“ Das Aergerniß nun, die Verwirrung des Gemüths, die den Menschen wieder unsicher macht auf seinem Wege, ihm den Glauben wieder halb und halb aus den Augen rückt, ihm | das Bild des Erlösers trübt, dieses Aergerniß konnte ja nicht von denen ausgehen, die an den Erlöser selbst glaubten; aber eben so wenig würde es bei denen, die schon einen Anfang gemacht des Glaubens an den Erlöser, Raum gewonnen haben, wenn es die entschiedenen Feinde des Erlösers verursacht hätten. Aber freilich diejenigen, welche sich noch nicht entschieden hatten, welche bewegt wurden bald nach der einen, bald nach der andern Seite, die konnten leicht einen nachtheiligen Einfluß üben auf diejenigen, welche den Anfang des Glaubens gemacht hatten, aber noch schwach waren. Und von jenen sagt er und in Beziehung auf diese, diejenigen, welche noch in solchem Zustand der Unentschieden25–26 Vgl. Hebr 5,12–13

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,41–50

5

10

15

20

25

30

35

40

339

heit sind, und doch einen nachtheiligen Einfluß übten auf die, welche schon einen Anfang des Glaubens gemacht hätten, die wären strafbarer und verderblicher, als diejenigen, welche in Beziehung auf die, welche seinem Reiche angehörten, entschiedene Gegner desselben wären; denn die übten keinen andern Einfluß aus, als einen ganz äußerlichen und der leicht abzuwehren sei. Wenn er aber sagt „so dich deine Hand ärgert, oder dein Fuß oder dein Auge, so werfe sie von dir; denn es ist dir besser, daß du also verstümmelt in das himmlische Reich eingehest, als daß du mit allen deinen Gliedern, mit deinen beiden Händen, Füßen und Augen in das höllische Feuer geworfen würdest:“ so ist ja auch diese Rede nicht gerichtet an diejenigen, die schon im Reiche Gottes waren; denn von solchen konnte er nicht sagen, es ist dir besser, wenn du in das Reich Gottes eingehest; und also hier hatte er auch diejenigen im Sinn, an die der Ruf erging, ins Reich Gottes einzugehen, aber die noch hin- und herschwankten, ob sie ihm folgen oder auf die entgegengesetzte Seite sich wenden sollten. Und in Beziehung auf diesen schwankenden Zustand bedient sich der Erlöser eines Ausdrucks, der öfter in den Schriften des Alten Bundes vor|kommt, und wiederholt ihn mit Nachdruck so oft, um die Stärke des Gegensatzes recht hervorzuheben, den Ausdruck nämlich, „daß ihr Wurm nicht stirbt und ihr Feuer nicht verlöscht.“ So bezeichnet der Prophet Jesaias in dem letzten Verse seines Buchs diejenigen, welche nicht Theil haben wollen an dem neuen Himmel und der neuen Erde, welche der Herr herbeiführen werde, und auf eben diesen bekannten Schluß der prophetischen Rede mußten die zurückgeführt werden, welche diese Rede des Erlösers hörten, so daß sie zu klarer Anschauung gelangen mußten des Unterschieds zwischen denen, welche dem Rufe des Erlösers Gehör gaben, und denen, welche sich auf die entgegensetzte Seite wendeten, aber die nun in jedem Augenblick, wo ein Strahl des Lichts in ihre Seele dringt, wenn sie auch nicht ihm zu folgen vermögen, doch von innern Vorwürfen gequält werden und das Feuer nicht zu verlöschen im Stande sind, das sie verzehret. Betrachten wir nun diese Worte hier im Zusammenhange: so scheinen sie keine unmittelbare Anwendung auf uns zu haben. Jetzt ist ja die Gemeine des Herrn eine große, feststehende, sich aller Sicherheit erfreuende und in einem großen ungestörten Fortgang begriffene innige Vereinigung von Menschen. Und nur, wenn wir an die äußersten Grenzen dieser Gemeinschaft denken, wo noch dasselbe geschieht, was damals geschah, als die Verkündigung des Evangeliums anfing, nur da finden wir Menschen, auf welche die Lage paßt, die der Erlöser hier beschreibt, daß sie sich nicht entscheiden können, daß es solche Anfänge gibt im Glauben, die noch verwirrt werden können; aber alles das sind uns fremde Zustände. Aber auf der andern Seite, m. a. Fr., wenn wir bedenken, daß der Mensch nicht als 19–20 Vgl. Jes 66,24

46

340

47

48

Am 16. Juni 1833 früh

ein Wiedergeborener, nicht als ein des himmlischen Lichts Theilhaftiger das Licht dieser Welt erblickt; | wenn wir bedenken, wie auch jetzt noch, wenn wir auf die ersten Zeiten des menschlichen Lebens sehen, die Jugend pflegt verlockt zu werden in die Gefangenschaft des Irdischen, daß aber in derselben Zeit auch an sie der Ruf des Evangeliums ergeht: so werden wir freilich sagen können, da ist auch unter uns noch ein großes Gebiet für diese Rede des Erlösers. Freilich solche soll es nicht unter uns geben, die selbst als Unentschiedene einen so nachtheiligen Einfluß auf andere derselben Art oder auf solche, die schon einen Anfang im Glauben gemacht haben, ausüben könnten, solche soll es nicht unter uns geben; und in der That, es würde ein übereiltes Urtheil sein, welches wir nicht verantworten könnten, wenn wir bald diese, bald jene unter uns als solche ansehen wollten. Aber eben so gewiß ist es doch auch, daß keiner unter uns ist, der da sagen könnte, daß nichts mehr in ihm sei, nichts in seinem Leben vorkomme, welches nicht ganz und gar vom Geist des Evangeliums beseelt wäre, das nicht ganz und gar ein Ausfluß dieses gemeinsamen Geistes wäre; vielmehr werden wir gestehen müssen, daß es solche Augenblicke gibt in unserm Leben, wo eine solche Ungewißheit der Eindruck sein kann, den wir auf Andere machen, und daß nun von diesen aus solche nachtheilige Wirkungen werden ausgehen können. Darum ist solche Vorsicht, die der Erlöser anpreist, eine Regel, die auch uns angeht, und ganz besonders in Beziehung auf die, die wir als solche Kleinen ansehen müssen, die zwar an den Erlöser glauben, aber solchen Verführungen ausgesetzt sind und am leichtesten können geärgert und irre gemacht werden auf dem eingeschlagenen Wege. Aber um recht zu verstehen, worauf es dabei ankommt, müssen wir auf den letzten Theil der Rede des Erlösers sehen, der sich ganz eigentlich an seine Jünger wendet. Wenn er im letzten Verse sagt, „Alles Opfer wird mit Salz gesalzen; das Salz ist gut; so aber das Salz dumm wird, | womit wird man würzen?“ und dann seine Jünger ermahnt, „habt Salz bei euch, und habt Frieden unter einander:“ so gibt er ihnen darin die richtige Regel und Vorschrift für sie selbst in derselben Beziehung, die er vorher im Auge gehabt. Wenn der Erlöser sich hier auf die Ordnung der Opfer im Alten Bunde bezieht, daß jedes Opfer mit Salz mußte bestreut werden, und er hier dies letzte Wort nur im geistigen Sinne nehmen kann: so müssen wir uns dabei erinnern, wie wir desselben uns auch bedienen, und wie es von jeher in demselben Sinne ist gebraucht worden, und wenn auch der Apostel die Christen ermahnt, daß ihre Rede solle wohlgesalzen sein, so wird darunter verstanden das besonders Richtige und Treffende in der Rede der Menschen; und daß aller Dienst, welcher dem Reiche Gottes geleistet werde, als das Opfer des Gehorsams angesehn werden soll, welches getreten ist an die Stelle der Opfer des Alten Bundes, das ist wol auch als etwas Bekanntes 33 Vgl. Lev 2,13

37 Vgl. Kol 4,6

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,41–50

5

10

15

20

25

30

35

341

vorauszusetzen. Wenn der Erlöser also sagt, daß alle Opfer, die zu nichts weiter dienten, als ein Gedächtniß der Sünde zu stiften, doch mußten mit Salz gereinigt sein: so will er uns damit einprägen, daß auch unser Opfer mit Salz muß gereinigt sein, wenn es Gott wohlgefällig sein soll. Denken wir daran, daß wir alle verpflichtet sind, das Reich Gottes zu bauen, daß wir alle Sorgen und Bestrebungen darauf zu wenden haben: so sagt der Erlöser, so wie es zu jeder Zeit steht in Beziehung auf diejenigen in der Welt, die das Wort der Wahrheit noch nicht fassen können, die noch nicht fest sind in ihrem Herzen, noch keine sicheren Schritte thun auf der Bahn des Lebens, und die doch ganz eigentlich der Gegenstand der Treue, der versorgenden Liebe aller Andern sein müssen: so bedenket, daß die Liebe, die das Gute will, nicht immer zureicht, sondern daß euer Opfer auch Salz haben müsse zur Wirksamkeit. Zu wissen, was jede leidende Seele in jedem Augenblick gerade bedarf, dabei in Wort und That, in den | Beispielen, worin wir vorleuchten, in den Warnungen, welche wir geben, das Richtige zu treffen, das ist das Salz, womit unser Opfer immer muß bestreut werden, wenn unser Dienst im Reiche Gottes ein Gott wohlgefälliger sein soll. Darum ist es eine wichtige Warnung, welche der Erlöser hinzufügt, „wenn das Salz dumpf wird, seinen Geschmack verliert, womit soll man würzen?“ womit kann es wieder gut gemacht werden, wenn es seine Kraft verloren hat? Es ist zu nichts nutze, heißt es an einer anderen Stelle, als daß es hinausgeworfen werde und zertreten; darum sollt ihr sorgen, daß das Salz nicht dumpf werde, daß ihr es frisch und lebendig bei euch habt. Der Sinn dieser Worte ist wol nicht schwer zu verstehen. Es gibt auch im menschlichen Verstande eben so entgegengesetzte Richtungen, wie es deren in dem menschlichen Gemüthe und Willen gibt; denn beides läßt sich nicht trennen. Fragen wir nun, wie kommen wir zu der richtigen Behandlung der Angelegenheiten des menschlichen Gemüths und zur richtigen Anwendung dessen, was der Erlöser hier das Salz nennt: so ist es die Liebe, welche der Erlöser als das heiligste Gebot den Seinen hinterlassen hat; wenn wir die Liebe haben, womit der Erlöser uns geliebt hat: so werden wir immer das richtige Auge haben, um die Gebrechen, Schwächen und Gefahren, denen zu Hülfe gekommen werden muß, in jedem Augenblick richtig zu treffen, und die Art, wie wir zu helfen suchen, indem wir sie mit den Augen der Liebe umfassen und betrachten, die wirkt auf uns zurück und wird dazu dienen, uns das Richtige, Treffende, Hülfreiche in Wort und That herbeizuführen. Sollen wir uns nun denken den Zustand eines dem Erlöser anhängenden und gläubigen Gemüths, bei welchem aber das Salz dumpf geworden wäre und seine Kraft verloren hätte: wie sollte das zugegangen | sein? Wie anders, als wenn 13 Wirksamkeit] Wirsamkeit 20–22 Vgl. Mt 5,13

29–31 Vgl. Joh 13,34; 15,12

49

50

342

51

Am 16. Juni 1833 früh

wir uns mit ganz andern Richtungen und Gedanken zu tief eingelassen haben, wenn wir zu viel mit solchen Betrachtungen verkehren, vermöge deren wir Alles, was uns vorliegt, aus ganz andern Gesichtspunkten, als aus denen des Reiches Gottes ansehen, wenn wir uns in solche Gedanken verwickeln, die unserm Ziele fern sind und eigentlich uns nicht angehen; dann kann es geschehen, daß zur rechten Stunde der rechte reine Blick in das, was der Mensch bedarf, und dann auch die rechte volle Aeußerung der christlichen Liebe fehlt. Darum warnt der Erlöser seine Jünger, indem er ihnen sagt, so gut und kräftig das Salz wäre in seiner rechten Beschaffenheit, so unnütz und eitel wäre es, wenn es seine Kraft verloren hat. Und zuletzt nun, m. a. Fr., sagt der Erlöser, „habt Salz bei euch, und habt Frieden unter einander.“ Auch diese Zusammenstellung hat für den ersten Anblick etwas Auffallendes; aber wir dürfen nicht weit suchen, sondern nur bei unsern eigenen Verhältnissen stehen bleiben, um das Wort des Herrn recht zu verstehen und die wahre Weisheit desselben zu erkennen. Denn das werden wir nicht leugnen können, gerade wenn es an dem Frieden unter einander fehlt: dann wird am leichtesten das Salz, das von so großem Werth ist für das Reich Gottes, dumpf. Müssen wir das nicht gestehen, wenn wir auf die verschiedenen Streitigkeiten unter den Christen sehen, so wie sie geführt werden auf die Art, daß der rechte Frieden nicht dabei besteht? Was ist die Folge davon? Keine andere, als daß ein jeder, um nur sein Recht zu behalten, nicht auf dem einfachen Wege der Wahrheit bleibt; daß Gründe zusammengestellt werden, von denen jedes unbefangene Gemüth sagen muß, daß sie nicht Stich halten, daß es ein künstliches Gewebe ist, welches aufgestellt wird, nicht um die Wahrheit heller ins Licht zu setzen, sondern damit ein jeder nur Recht behalte. Aber dadurch gewöhnen wir uns an eine unrichtige Behandlung dessen, was uns und Anderen die Wahrheit deutlich | machen soll; dadurch gewöhnen wir uns, uns irre zu machen durch unsere eignen Gedanken, und darum sind wir dann nicht im Stande, das Salz Anderen zu reichen, dessen sie bedürfen, weil es bei uns seine Kraft verloren hat. Wo aber der Friede herrscht, wo diese Aufforderungen nicht sind, dasjenige, was nur zur Wahrheit führen soll, dazu zu mißbrauchen, daß nur ein Schein hervorgebracht werde statt der Wahrheit: da wird auch das Salz in seiner Kraft bleiben, und darum darf beides nicht geschieden werden. Aber das, m. G., ist die rechte wahre Kraft des Reiches Gottes, daß die Liebe die Quelle des Friedens ist und das rechte Salz des Lebens eröffnet, so daß die Liebe und das Salz nicht zu trennen sind. Es gibt keine rechte Einsicht in den Angelegenheiten des Heils, wo das Gemüth sich nicht der himmlischen Liebe öffnet; sie ist es allein, wo das Salz nicht dumpf wird; aber wo sie waltet, da wird jeder für den Kreis, in den Gott ihn gestellt hat, ganz gewiß die rechte Weisheit und das rechte Salz in seiner 29 eignen] eigne

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 9,41–50

5

10

343

Seele aufsuchen. Und so laßt uns denn alle in unsern Busen greifen, ob wir nicht auf einem Wege sind, wo die rechte Liebe fehlt; und fühlen wir uns in Unfrieden verstrickt: so laßt uns aufmerken, ob nicht der Unfriede eine störende Wirkung hervorbringt, auf daß beides, die Liebe und das Salz, mit einander bewahrt bleibe, denn eins kann ohne das andere nicht bestehen. Und so, wenn wir uns beides bewahren, auf solche Weise, als die, deren Herz festgeworden ist, und die in der wahren Weisheit der Kinder Gottes zunehmen und in der rechten Einigkeit des Geistes wandeln: o dann hat es nicht Noth, daß nicht das Aergerniß immer mehr abnehmen werde, die Zahl der Schwankenden und Unentschiedenen sich verringere, und immer mehr sich hinwenden Alle zu der rechten Weisheit, Freiheit und Einigkeit der Kinder Gottes, und zu der Liebe, die Alles ausgleicht in alle Ewigkeit hinaus. Amen. L i e d 481, 9–11.

6–7 Vgl. Hebr 13,9 8 Vgl. Eph 4,3 14 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 481 „Hört das Wort voll Ernst“, Strophe 9–11, KGA III/2, S. 983 (vgl. oben S. 336)

Am 23. Juni 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

24

3. Sonntag nach Trinitatis, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Lk 6,32–35 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 24–42, Nr. II SW II/3, 1835, S. 615–626; 21843, S. 635–646 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 150– 159 Keine Teil der am 9. Juni 1833 begonnenen achtteiligen Themareihe zu einzelnen Aussprüchen des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden

A m 3 . So n n t age n . Trinita t is 1833.

L i e d 22. 676, V. 1–5.

Te x t . Luc. VI, 32–35. „So ihr liebet, die euch lieben, was Danks habt ihr davon? denn die Sünder lieben auch die, welche sie lieben. Und wenn ihr euren Wohlthätern wohlthut, was Danks habt ihr davon? denn die Sünder thun dasselbige auch. Und wenn ihr leihet, von denen ihr hoffet zu nehmen, was Danks habt ihr davon? denn die Sünder leihen den Sündern auch, auf daß sie gleiches wieder nehmen. Doch aber liebet eure Feinde; thut wohl und leihet, daß ihr nichts dafür hoffet: so wird euer Lohn groß sein und werdet Kinder des Allerhöchsten sein; denn er ist gütig über die Undankbaren und Boshaftigen.“ | 2 V. 1–5.] v. 1–5. 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 22 „Beschwertes Herz, leg’ ab die Sorgen“ (Melodie von „Die Tugend wird durchs“), KGA III/2, S. 770–771; Nr. 676 „Unter allen großen Gütern“ (Melodie von „Sollt ich meinem Gott“), Strophe 1–5, KGA III/2, S. 1079

5

10

Predigt über Lk 6,32–35

5

10

15

20

25

30

35

345

M. a. Z. Diejenigen unter euch, welche etwa zugegen gewesen sind in unserer lezten Betrachtung um diese Stunde, werden, wenn sie die eben verlesenen Worte mit denen, welche uns damals beschäftigten, vergleichen, vielleicht schon bei sich selbst vermuthen, daß ich im Sinne habe in dieser festlosen Zeit unsers kirchlichen Jahres unsere Aufmerksamkeit auf Aussprüche unsers Erlösers zu richten. Aber nicht so schlechthin und ohne Unterschied, sondern auf solche vornehmlich, bei welchen zu besorgen steht, daß, weil sie, auch wenn man sie oberflächlicher Weise betrachtet, schon etwas haben, was das Gemüth an sich zieht und ihm Genüge zu thun scheint, sie gar leicht in ihrem eigentlichen und tieferen Sinne können verfehlt werden: so daß es eben in Beziehung auf sie besonders wünschenswerth ist, wenn diejenigen, welche darauf gewiesen sind ihre Zeit mit einer genauern Betrachtung des Wortes Gottes auszufüllen, den Uebrigen dabei zu Hülfe kommen. So ist es denn auch mit der Regel, welche der Erlöser in den verlesenen Worten giebt über die Liebe, auf welche wir jezt unser gemeinschaftliches Nachdenken richten wollen. Aber ich läugne es nicht, es wird mir schwer dasjenige alles zu sagen, was ich darüber sagen möchte, deswegen weil ich besorge, es werden gar Viele sein, welche glauben, das sei mehr übertrieben, als daß es dem Sinn des Erlösers gemäß wäre, mehr künstlich und spizfindig, als daß es die Wahrheit des Evangeliums aufschlösse. Dennoch bin ich überzeugt, wenn ihr nur tief genug in euren Busen greift, und auch die verborgenen Falten des Herzens auffindet; wenn ihr das geistige Ohr so schärft, daß ihr auch die leiseren Stimmen | in eurem Innern vernehmt, die guten sowol als die verkehrten und verderblichen: so werdet ihr gestehen, es sei alles recht und wahr. Darum lasset mich nun von dieser Re g e l u n s e r s E r l ö s e r s ü b e r die Liebe, denn es hängt doch alles in den verlesenen Worten genau zusammen, auf solche Weise handeln, daß ich z u e r s t auf das aufmerksam mache, was leichtlich falsch gedeutet werden und zu falschen Vorstellungen führen kann; dann aber z w e i t e n s dasjenige, was ich als den eigentlichen und ganzen Sinn dieser Worte des Erlösers erkennen konnte, euch mitzutheilen suche. I. Wenn wir also bei dem ersten anfangen, m. chr. Z., wenn der Erlöser sagt, So ihr liebet, die euch lieben, so ihr wohlthut und leihet, wo ihr gleiches wieder erwarten könnt, was habt ihr Dank dafür? gewinnt es nicht gar leicht das Ansehn, als ob er nur deswegen dasjenige herabzu1–3 Vgl. die Predigt zum 1. Sonntag nach Trinitatis am 9. Juni 1833 vormittags über Mt 16,24, oben S. 321–335

25

26

346

27

28

Am 23. Juni 1833 vormittags

sezen suchte, wofür kein Dank zu erwarten ist, weil seiner eigentlichen Meinung nach das, was er seinen damaligen Zuhörern empfiehlt, nicht nur allerdings des Dankes werth ist; sondern er empfehle es ihnen auch eben deswegen, weil es jenem getadelten ungleich wirklich des Dankes werth sei? Und gewiß ist das einem Jeden erfreulich zu hören. Wer erwirbt sich nicht gern Dank, und bekommt dadurch das Bewußtsein, die Ursach, sei auch der Gegenstand gering und vielleicht nur vorübergehend, der Zufriedenheit seines Nächsten geworden zu sein? Aber wenn wir es genauer erwägen, werden wir doch sagen müssen, das kann nicht die Meinung des Erlösers sein; vielmehr, wenn wir | es dafür halten, sezen wir uns mannichfaltigen Gefahren aus. Der Erlöser hatte einst zehn Aussäzige geheilt1, und als sie nun dessen gewiß wurden, indem sie das Zeugniß bekamen von dem Priester, daß sie geheilt seien, so kehrte nur Einer um, der Gott pries, aber auch vorzüglich dem Erlöser selbst seinen Dank bringen wollte. Was sagte aber dieser? Er sprach, Sind ihrer nicht zehn rein geworden, wo sind die andern? ist es nur der eine Fremdling welcher zurükkgekehrt ist, und − sagt er − Gott die Ehre gegeben hat? von der Dankbarkeit gegen ihn selbst also sah er ganz hinweg. Er wollte für sich selbst, auch für solche Wohlthaten wie diese − und bedenkt es, wie sehr diese Krankheit den Menschen von dem Genuß aller andern menschlichen Wohlthaten, weil von der menschlichen Gesellschaft selbst, ausschloß − auch für diese wollte er keinen Dank haben; sondern er hielt das für übel angebracht, und lobte, was jener aus der Tiefe seines Herzens that, nur in sofern, als er Gott die Ehre gebe! Und wir sollten es auf Dank anlegen? Wie stellt sich auch derjenige, welcher Dank sich selbst darbringen läßt und ihn mit freudigem Herzen annimmt? Stellt er sich nicht, wenigstens für den Augenblikk, über den welchem er wohlgethan hat? und freut sich nicht nur seines größern Besizes, seiner höheren Stellung in den menschlichen Verhältnissen, sondern auch eines Verdienstes, das er sich erworben hat? Ist das aber dem Sinne desjenigen gemäß, welcher sagt, Wenn ihr alles gethan habt was ihr zu thun schuldig seid, so sprechet, wir sind doch nur unnüze Knechte, und der doch gewiß nicht | dabei die Meinung hegte, der Mensch könne irgend wie und wann mehr thun; als er zu thun schuldig sei! Steht es nun aber so, so wird es uns Allen immer schon im voraus, ohne daß wir jedoch dadurch zurükkgehalten würden, gewiß sein, daß wir eben so wie der Erlöser überall, mögen wir gethan haben was wir wollen, mögen wir so glükklich gewesen sein unseren Neben1

Luk. 17, 12–18.

32–34 Lk 17,10

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 6,32–35

5

10

15

20

25

30

35

40

347

menschen die größten und ausgezeichnetsten Wohlthaten zu erweisen, doch des Dankes uns nicht erfreuen, ja ihn nicht einmal annehmen, sondern die Dankbarkeit auf Gott zurükkweisen wollen: denn dieser ist die alleinige Quelle aller guten Gaben, auch derer die er Andern durch die Hand seiner Geschöpfe zufließen läßt. Doch darin werdet ihr alle mir beipflichten. Aber wenn ich nun sage, auch das kann nicht des Erlösers Meinung gewesen sein, was er buchstäblich so ausspricht, liebet eure Feinde! denn laßt uns nur fragen, wer könnten denn die Feinde derjenigen sein, welche Jünger des Erlösers sind? denn zu seinen Jüngern redet er doch. Er sagt ihnen selbst anderwärts, Es wird eine Zeit kommen, wo sie euch verfolgen werden und vor Gericht ziehen, und werden euch suchen zu tödten und meinen, daß sie Gott einen Dienst damit thun. Wolan! wir haben das nicht mehr zu erfahren: aber wenn dem auch so wäre, könnten wir wol mit Recht sagen, daß solche Menschen unsere Feinde seien? wenn sie meinen Gott einen Dienst zu thun, so wollen sie ja dasselbe was wir wollen, nämlich Gottes Willen vollbringen. Wer nun das gleiche will, von gleichem Triebe beseelt ist wie wir, wie sehr er auch in den Gegenständen irre, wie falsch er seine Regeln auch an|wende: ist er deshalb unser Feind, weil er gerade in Beziehung auf uns irrt? Wenn einer, der den gemeinsamen Angelegenheiten der Menschen wohl will, aus irgend einer Verblendung einen von uns für einen gefährlichen Menschen hält, der mit solchen Gedanken umgehe, welche das gemeinsame Wohl nur stürzen könnten statt es zu fördern, und er wendet also allen seinen Fleiß daran, den Kreis unserer Wirksamkeit zu verengern, unsern guten Ruf bei Andern zu schmälern, auf das gefährliche unserer Gesinnung aufmerksam zu machen und es hervorzuheben: ist er deshalb unser Feind, wenn er doch alles dieses nur thut, indem er der gemeinsamen Sache der Menschen zu dienen glaubt, der wir ja auch dienen wollen? Ja, laßt uns noch mehr in den gewöhnlichen Lauf des Lebens hineingehen. Wenn einer glaubt, wir wetteifern mit ihm auf derselben Bahn des Glükks, und jeder Vortheil, den wir erringen, könne nur zu seinem Nachtheil ausschlagen, oder wenn es gilt diesen und jenen Besiz, oder eine Stufe der Ehre und einen Kreis der Wirksamkeit, der nur Einem zu Theil werden kann, so daß wir nicht zum Ziele kommen können, ohne daß er selbst mehr oder weniger zurükkgedrängt wird, und er bedient sich dann vielleicht auch nicht der löblichsten Künste um uns zu verdrängen: ist er wohl deswegen unser Feind? Er hat ja dieselben Wünsche, von welchen wir auch erfüllt sind; und müssen wir ihn also nicht vielmehr begrüßen, als einen der uns besonders verwandt ist, weil er dasselbe Ziel verfolgt? 3–4 Vgl. Mt 7,11

11–12 Vgl. Lk 17,22; 21,12

12–13 Vgl. Joh 16,2

29

348

30

31

Am 23. Juni 1833 vormittags

Oder kann und darf die Rükksicht auf uns selbst so mächtig in uns wirken, daß, wenn wir übrigens sein Bestreben für löblich halten, wir ihn doch deswegen für unsern Feind achten müssen? Wohl! aber, | werden Viele sagen, das Wort des Erlösers muß doch eine Wahrheit haben, und es giebt ja auch jezt nicht selten Beispiele, daß ein Mensch gegen einen andern eine Widrigkeit hat in seinem Innern, ohne daß er einen solchen oder irgend anderen bestimmten Grund dafür anzugeben weiß. Ich bin gewiß nicht der, der dies rechtfertigen wollte oder auch nur von fern entschuldigen, denn es ist etwas unnatürliches; aber laßt uns doch einmal hören, da der Herr ja selbst gesagt, der Jünger sei nicht über den Meister, was einer von den Jüngern des Herrn hierüber sagt. Er sagt2, die Liebe duldet alles, die Liebe trägt alles, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Muthwillen. Und gewiß ist das alles nichts, was über den Meister ginge oder über seine Lehre! Aber nun fragt einmal euch selbst, fragt eure Erfahrung, alles was ihr von menschlichen Verhältnissen jemals erlebt habt, ob ihr je bei einem Menschen eine Widrigkeit gegen einen andern gefunden habt, der es nicht in einem von diesen Stükken versehen hatte? Wahrlich, wer nie Muthwillen getrieben hat gegen einen Andern, wer niemals geeifert hat mit einem solchen Eifer, der nicht weiß und thut was recht ist vor Gott, wer nicht unduldsam gewesen ist, wer sich nicht geweigert hat zu ertragen, was wir Alle Einer an den Andern ertragen müssen, wer nicht auf eine von diesen verschiedenen Arten sich bewiesen hat als ein solcher, dem es eben an der Liebe fehlt: gegen den wird kein Mensch eine Widrigkeit haben in seinem Innern, die nicht irgend einen von jenen bestimmten Gründen hätte. Aber was meint der Herr, wenn er sagt, | Ihr sollt eure Feinde lieben, da doch eigentlich unsere ganze Lage eine solche ist, daß wir keine Feinde haben sollen? Giebt es daher auch solche, die uns zuwider handeln: wenn wir nicht darauf bedacht sind dergleichen auszumitteln, so brauchen wir es nicht zu erfahren! Giebt es solche, die uns widrig sind: wenn nichts von der Art in uns ist, werden wir es kaum wahrnehmen. Also wenn es nun auf keine Weise kommen soll, daß wir Feinde haben: wie können wir sie dennoch lieben sollen? Aber noch eins! Wenn der Herr sagt, So ihr wohlthut und leihet, wo ihr gleiches zu empfangen hoffet, wenn ihr wohlthut denen die eure Wohlthäter sind, was Danks habt ihr dafür?: so scheint es doch, 2

1. Kor. 13, 4–7.

33 daß wir] das wir 10–11 Vgl. Mt 10,24

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 6,32–35

5

10

15

20

25

30

35

40

349

als ob er hier manches als unbedeutend anschlüge! was in der That in unsern Verhältnissen schon nichts geringes ist, und wiederum als ob er etwas vorausseze, was wir in unserer ganzen Lage nicht finden, so daß auch dieses Wort des Herrn wenigstens unsern gegenwärtigen Verhältnissen nicht mehr angemessen ist, wenn es auch damals seine volle und ganze Wahrheit könnte gehabt haben. Denn wahrlich, wenn wir die Verhältnisse, in welchen jezt die Menschen zu einander stehen, wenn wir diesen ganzen verwikkelten Zustand unsers Lebens betrachten, wie sehr immer mit den Kräften der Menschen, und wie es auch natürlich ist und in der Ordnung, mit ihren Hülfsmitteln auch die Aufgaben des Lebens und im besten Sinne des Worts auch die Bedürfnisse eines Jeden steigen: müssen wir nicht gestehen, es ist in der Lage der Meisten unter uns sehr oft schon etwas recht bedeutendes, ja was sogar schon genaue Prüfung verdient, ob wir es wirklich verantworten können oder nicht, wenn wir von | unsern Mitteln, von unsern Kräften, von unserer Zeit zum Gebrauch Anderer hingeben, auch wirklich in der Erwartung, daß, wenn es uns nöthig sein sollte, wir gleiches von ihnen wieder erwarten dürfen. Denn wenn doch nun dies nicht gerade in eben dem Augenblikk möglich wäre, wo uns selbst etwas obliegt und uns drängt, was wir zu thun haben: würden wir nicht dann doch in den Fall kommen, vor dem der Herr seine Jünger warnte, daß es ihnen niemals fehlen sollte an dem nöthigen um ihm entgegen zu gehen, daß sie nicht schlafen sollten, wenn der Herr kommt, sondern sich immer von ihm wachend finden lassen? So ist denn allerdings, was der Erlöser als etwas so geringes darzustellen scheint, daß auch die Sünder es vermögen, für uns etwas großes und bedeutendes, so daß wir sagen müssen, Viele können es niemals weiter bringen als nur dahin, daß sie unter solcher Bedingung und Hoffnung der Gegenseitigkeit hülfreich in das Leben und die Wirksamkeit Anderer hineintreten. Eben so aber auch das andere. Wenn der Erlöser sagt, So ihr euern Wohlthätern wohl thut, was habt ihr Dank dafür? so möchte ich auf der andern Seite fragen, sezt er nicht etwas voraus, was in unserer Lage nicht anzutreffen ist? Denn wenn wir uns recht besinnen über den ganzen Zusammenhang unsers Lebens, wo fänden wir denn jeder in seinem Kreise solche, die nicht unsere Wohlthäter wären? Freilich wenn wir die große Ungleichheit unter den Menschen betrachten, Einige auf der Spize der Macht und des Reichthums, Andere in die niedrigste Ordnung der menschlichen Gesellschaft zurükkgestellt, und ganz und gar mit der Befriedigung der ersten und nächsten Bedürfnisse | des Lebens beschäftigt: so scheint es wohl als ob jene allein 22–23 Vgl. Mt 25,1–13

23–24 Vgl. Mk 13,33–37; Lk 12,35–38

32

33

350

34

Am 23. Juni 1833 vormittags

die Wohlthäter für diese wären, und als ob diese auch für ihr ganzes Leben nichts als Schuldner der andern sein und bleiben müßten. Aber wer so urtheilt, wie sehr läßt sich der durch den äußern Schein blenden! Wenn doch offenbar jener, die auf dem Gipfel der menschlichen Gesellschaft stehen, so Wenige sind, der andern so viele: kraft welches Verhältnisses besteht denn diese Ungleichheit in ungestörter Ruhe fort? Denn auf wessen Seite das Uebergewicht der natürlichen Kräfte sei, und also auch, wenn Streit entstände und jeder Theil in sich zusammenhalten wollte, das Uebergewicht der Gewalt sein würde: darüber kann kein Zweifel schweben. Wodurch also erhält sich jene große Ungleichheit, und was ist denn die Natur eines solchen Verhältnisses so weniger zu so vielen? Schwerlich werden wir es auf etwas anderes zurükkführen können, m. A., wenn wir uns die Wahrheit sagen wollen, als darauf, daß die Mächtigen und Reichen leben von den Anstrengungen der Niedrigen und Dürftigen, indem sich diese gefallen lassen in solcher Ordnung der Dinge zu bleiben, wenn sie einmal dabei hergekommen sind, und durch ihren Fleiß dazu beizutragen, daß Andere auf solcher Höhe können gestellt bleiben. Wenn wir nun genau betrachtet sagen müssen, daß ihr guter Wille dabei eine Hauptsache ist, so daß, wenn dieser ausgeht oder verbraucht wird, sogleich die gräulichsten Verwirrungen ausbrechen: können wir denn läugnen, daß sie Wohlthäter sind ihrer Seits? Dabei bin ich weit entfernt die Sache umkehren zu wollen; denn diejenigen, die über viele Mittel gebieten und viele Menschen in Thätigkeit sezen können, sind auch die Wohlthäter von diesen. Eben | weil sie höher gestellt sind und weiter sehen, können sie ihnen auch Anweisung geben für ihre Thätigkeit, und haben es in ihrer Gewalt ihr Loos zu erleichtern; ja sie können dazu beitragen, daß die allzugroße Ungleichheit allmählig aufgehoben werde. Aber wird es nicht überall dasselbe sein, daß je größer die Ungleichheit ist, mag sie bestehen worin sie wolle, um so mehr auch das die eigentliche Wahrheit des Verhältnisses ist, daß, wenn vom Wohlthun die Rede sein soll, von dem was jeder beiträgt um den Andern zu erhalten und zu fördern, auch im geistigen eine vollkommne Gegenseitigkeit unter den Menschen statt findet? Ja, wenn wir zurükkgehen auf das was wir vorher gesagt haben, wie wir eigentlich keine Feinde haben sollten, um sie lieben zu können nach der Vorschrift des Erlösers: so werden wir sagen müssen, selbst die, welche wir gewöhnlich für Feinde achten, sind auf die mannichfaltigste Weise unsere Wohlthäter, wenn sie es gleich weder wissen noch sein wollen. Denn was ist wohl ein ungeprüftes Gemüth werth? wie viel Verlaß auf ein noch nicht durchgearbeitetes Leben? und was ist wol, das uns mehr reinigen kann, als wenn wir auf mancherlei Weise mit der Widrigkeit der Menschen zu thun haben? Ja selbst die nachtheiligen

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 6,32–35

5

10

15

20

25

30

35

40

351

Urtheile über uns nicht minder als die widerwärtigen Bestrebungen sind, wenn wir verstehen sie zu gebrauchen, eine große Wohlthat auf dem Wege des Lebens für uns; wenn wir sie nur der Mühe werth halten, sie genau überlegen, und uns so weit überwinden nicht gleich das unwahre Wort auszusprechen, daß, weil sie aus einem feindseligen Gemüth kommen, sie keine Wahrheit enthalten könnten. Können und wollen wir nur im Leben selbst so ruhig überlegen, wie wir es hier | gemeinschaftlich thun: so werden wir immer wahres genug in absprechenden Urtheilen finden, sie werden uns auf mancherlei Weise zurükkführen auf die Mängel und Schwächen, durch die wir selbst Ursach der Widrigkeit Anderer gegen uns geworden sind; und helfen sie uns denn nicht zu der Selbsterkenntniß, welche der Grund alles Friedens mit Gott und der Welt ist? Ja, m. g. Fr., in diesem Zusammenhange der Welt, in welchen wir gestellt sind, müssen wir Gott sei Dank sagen, daß wir keine Feinde haben, und daß es uns auch nicht an Wohlthätern fehlt; wir können jeden als einen solchen begrüßen, und vergeblich scheinen wir uns umzusehen nach Gegenständen gerade für die Liebe, welche der Erlöser am meisten empfiehlt. Aber ich habe noch etwas zurükkgelassen, was das schwierigste zu sein scheint in dieser seiner Rede. Denn zulezt sagt er auch noch, Wenn ihr eure Feinde liebt, und da wohlthut wo ihr keinen Gegendienst erwartet: so wird euer Lohn groß sein und werdet Kinder des Allerhöchsten sein. Also auf einen Lohn weist er uns hin? und wie es scheint, ohne ihn zu bezeichnen, welcher Art und welchen Inhalts er eigentlich sei! Kann nun das wohl eine rechte Regel sein für die Liebe? Hört sie nicht sogleich auf Liebe zu sein, wenn sie es auf irgend einen Lohn anlegt? Denn alsdann haben wir ja doch wieder uns selbst im Auge; und können wir das noch für Liebe geltend machen, was wir in solcher Beziehung thun? Und wenn der Erlöser uns verheißt, wenn ihr so handelt, werdet ihr Kinder des Allerhöchsten sein: wie? ist das seine Meinung, daß wir aus der von ihm empfohlenen Liebe handeln können, und doch erst hernach Gottes Kinder werden? so daß zwar, wenn | wir so handeln, wir Kinder des Allerhöchsten sind, aber so daß die Liebe, welche er uns empfiehlt, uns erst dazu macht, aber nicht selbst daraus hervorgeht, daß wir Kinder des Höchsten schon sind? Dann wären ja auch diejenigen dieser Liebe fähig, welche den Geist der Kindschaft noch nicht empfangen haben, welche in diese selige Gemeinschaft mit Gott noch nicht aufgenommen sind! Das kann unmöglich die Meinung des Erlösers gewesen sein. Aber dies als das schwierigste habe ich zulezt verspart in diesem ersten Theil unserer Betrachtung, weil es den Uebergang bahnt zu dem andern, indem wir uns nur hieran halten dürfen, um recht zu wissen wie der Erlöser seine ganze Rede gemeint hat.

35

36

352

37

38

Am 23. Juni 1833 vormittags

II. Einen Lohn giebt es, von dem redet er öfters selbst, verspricht und verheißt ihn den Seinigen. Das ist der, wenn er sagt, Wenn der Herr wiederkommen wird und wird Rechnung legen mit seinen Knechten, und wird finden, daß sie das seinige recht verwaltet haben: so wird er zu ihnen sprechen, Du getreuer Knecht, du bist über weniges getreu gewesen, du sollst über viel gesezt werden. Dieses Lohns können wir uns nicht nur Alle erfreuen, sondern nach diesem sollen wir auch Alle streben. Dieser Lohn aber ist nichts anders als unser Ziel selbst, er ist nichts anders als die Freude an dem Willen Gottes, welchen zu vollbringen eben unser Ziel ist. Kann der Erlöser wohl, wenn er unmittelbar hinter einander sagt, So wird euer Lohn groß sein, und Ihr werdet Kinder des Höchsten sein, in den ersten Worten noch einen andern Lohn im Sinne | haben, als den er in den lezten ausspricht? O wer sollte nicht, was es auch gewesen sein möchte, und wenn es auch die ganze Welt gewesen wäre, was er zuerst meinte, wer sollte es nicht doch gleich wieder vergessen und es weit hinter sich werfen, wenn er hernach diesen Ton hört, Ihr werdet Kinder des Allerhöchsten sein! Aber freilich muß Christus etwas anders mit diesen Worten meinen als das, was ganz gewiß und nothwendig, eben weil jenes der Mensch nicht aus seinen Kräften vermag, vor der Liebe, welche Er den Seinigen empfehlen will, vorangehen muß. Ja, erst müssen wir Kinder Gottes sein, ehe unsere Liebe der seinigen ähnlich sein kann, auch nur auf entfernte Weise und in ihren ersten Grundzügen. Aber üben wir nun diese Liebe, dann werden wir Kinder Gottes sein noch in einem andern Sinne. Wir werden es sein nicht nur so, daß das etwas festes und gewisses ist zwischen Gott und uns, sondern wir werden als solche anerkannt sein und so genannt werden; und das ist eben jener Lohn, welchen der Erlöser meint, wenn er sagt, Ihr werdet über mehr gesezt werden. Denn nichts erweitert ja so sehr unsern Wirkungskreis als Vertrauen und Liebe. Und kann es einen größern und unerschütterlicheren Grund des Vertrauens geben, als wenn wir in Einem unserer Brüder erkennen ein Kind des Allerhöchsten? kann irgend etwas anders uns mit einer festern Liebe an ihn ketten als eben dies, das er ein Kind ist des Allerhöchsten? kann es etwas geben, das uns mit einer größern Sehnsucht erfüllte sein Leben zu schüzen, zu pflegen, ihm zu dienen, wie wenn wir selbst es wären, als wenn wir erkennen, einer ist ein Kind des Allerhöchsten? Darin also liegt auch der Lohn der Liebe, die Christus im | vorhergehenden beschreiben wollte, daß wer 4 Rechnung legen] Rechnung zulegen 3–4 Vgl. Lk 19,15

6–7 Vgl. Mt 25,21.23

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 6,32–35

5

10

15

20

25

30

35

40

353

so liebt, wie er sagt, auch gewiß als ein Kind des Allerhöchsten erkannt wird, die Menschen es fühlen, einsehen und sich gestehen müssen, da waltet der Geist der aus Gott ist, in solchem Gemüth und Leben da offenbart sich der Höchste selbst; und einen größeren Lohn als diesen giebt es nicht. Aber eben deswegen hat auch der Erlöser in dem ganzen Zusammenhange seiner Worte nichts anders beschreiben wollen als eine solche Liebe, die der Natur der Sache nach diese Frucht bringen muß, eine solche Liebe, in welcher sich unsere Aehnlichkeit und Verwandtschaft mit Gott zu erkennen giebt. Und aus diesem Gesichtspunkt laßt uns seine Worte noch einmal erwägen. Giebt es für den Höchsten einen solchen Unterschied zwischen einigen, die ihn lieben oder gar die seine Wohlthäter wären, und andern? Wenn der Erlöser sagt, Ihr werdet Kinder des Allerhöchsten sein, weil dieser gütig ist über die Undankbaren und über die Boshaften: sollen wir daraus schließen, daß der Allerhöchste selbst eine Empfänglichkeit habe für den Dank der Menschen, und also daß es in ihm solche Bewegungsgründe gebe, von welchen wir sagen müßten, daß wir sie, wenn wir in den tieferen Grund der Wahrheit eingehen, uns selbst nicht gestatten können? Müssen wir nicht sagen, daß, weil die Liebe des Höchsten zugleich seine Allmacht, seine Allmacht zugleich seine schöpferische Kraft ist, in seiner Liebe gar keine Beziehung auf etwas vorhergehendes anderes sein kann, weil ja alles erst durch diese wird. Und das hat also der Erlöser gemeint: so soll unsere Liebe auch sein. Wenn er sagt, Liebet nicht blos die, die euch schon lieben; thut wohl nicht | nur denen, die in der Lage sind euch auch wohl zu thun, sondern liebet eure Feinde und thut auch denen wohl, von denen ihr nicht gleiches erwartet: was will er anders als nur eben uns dies einschärfen, daß wir bei unserer Liebe und den Erweisungen derselben von gar keiner Beziehung auf uns selbst ausgehen sollen? So ist es mit der göttlichen Liebe; und nur so hat er auch die Worte gemeint und meinen können, Gott ist gütig über die Undankbaren und Boshaftigen. Wenn wir ein göttliches Maaß anlegen wollen an die Empfindungen unsers Herzens, an die Regungen unsers Innern, an die Reinheit unserer Triebfedern: was werden wir wohl sagen müssen, wie groß oder wie gering der Unterschied sei in Beziehung auf Gott zwischen den Dankbaren und Undankbaren, zwischen den Reinen und Unreinen, zwischen den Guten und Bösen? Wird es nicht immer dabei bleiben, Sie sind allzumal Sünder und mangeln des Ruhms, den sie bei Gott haben sollen?3 Je mehr wir das ewige Wesen ins Auge fassen, 3

Röm. 3, 23.

17 müßten,] mußten,

23 gemeint:] gemeint;

39

354

40

41

Am 23. Juni 1833 vormittags

um so geringer wird jeder solche Unterschied uns erscheinen; wir werden uns alle zu den Undankbaren zählen müssen, und zu denen die nicht als Gute vor ihm gelten können. Bei allen also muß Gott auf gleiche Weise absehen von ihrem Verhältniß zu ihm. Nur dies konnte die Meinung des Erlösers sein, und das ist seine Regel über die Liebe. Was ist doch unser natürliches leibliches Leben? wodurch besteht es? Wir athmen die Luft ein, und geben sie wieder von uns um sie aufs neue einzuathmen. Ist das ein Verhältniß zu irgend etwas bestimmten außer uns? ist es ein bestimm|tes Wissen um uns selbst und etwas, das uns am nächsten angehört? Nein! es ist das allgemeine Verhältniß des lebendigen Daseins zu dem ganzen unermeßlichen Raume, der unserer Erde angehört; aus diesem athmen wir ein, in diesen athmen wir wieder aus. So ist die Liebe! der Geist suchet den Geist, weil er ihm angehört; und überall wo er ihn findet, öffnet sich das Herz gegen menschliches Leben und Sein nach allen Seiten hin ohne Unterschied. Es fühlt sich befriedigt, wenn es in sich einzieht die Kenntniß von allem was schönes, was gottgefälliges da ist; aber es giebt sein Leben auch wieder heraus, um sich kund zu geben und durch seine Mittheilung anderes Leben zu stärken; an eine Beziehung auf sich selbst soll dabei gar nicht gedacht werden. So soll unsere Liebe sein, dann ist sie wie die Liebe Gottes. Dann machen auch wir keinen Unterschied, ob die Menschen ihrerseits sich willkührlich in dieses oder in jenes Verhältniß zu uns selbst sezen. Wir sollen davon auch gar keine Kenntniß nehmen, sondern ohne Unterschied nach nichts trachten als außer uns wie in uns das Reich Gottes zu finden und seine Gerechtigkeit zu fördern. Wer uns göttliches kund thut, wem wir dazu dienen können göttliches in ihm zu fördern, der ist in diesem Augenblikk unser Nächster, und sollten sich auch die feindseligsten Gedanken gegen uns in seiner Brust regen. Sehen wir eine Möglichkeit einem einen Strahl der göttlichen Liebe mitzutheilen: so ist dieser der Gegenstand unserer Liebe, ohne Rükksicht auf das, was er für uns ist, oder verkehrter Weise sein oder nicht sein will. Das ist die Regel des Erlösers; und wir können auch nicht anders sagen, als daß Er selbst uns in seinem ganzen Leben so erscheint | und niemals anders. Deswegen war er der Abglanz der göttlichen Liebe, weil ihm überall nur das Bedürfniß der Menschen entgegentrat; für sein Handeln und Sein sah er nichts anders als ihre Bedürftigkeit. Die Beladenen und Mühseligen lud er zu sich ein; und wenn er sagt, die Gesunden bedürfen des Arztes nicht, sondern die Kranken, so spricht er nur mit Leidwesen aus, wie sie selbst seine Bereitwilligkeit ihnen zu dienen durch die Verfinsterung ihres Bewußtseins beschränkten. Was ihm als krank entgegen 24–26 Vgl. Mt 6,33

37–38 Vgl. Mt 11,28

38–39 Lk 5,31

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 6,32–35

5

10

15

20

355

kam, das heilte er auch durch die Kraft seiner Liebe; und wer noch nicht fähig dazu war geheilt zu werden, dem warf er wenigstens einen Zunder in die Seele, weil er ja gekommen war ein Feuer anzuzünden, und sein liebster Wunsch immer war, daß es schon brennen möchte. Eben so sind auch seine Worte, welche wir heute betrachtet haben, gemeint; und wir verstehen sie erst ganz, wenn wir einsehen, wie der äußere Buchstabe derselben nur auf die menschliche Gebrechlichkeit sich bezieht. Freilich mußte er die, die ihn hörten, erst darauf aufmerksam machen, von welchen kleinlichen Rükksichten in Beziehung auf ihre Liebe sie ausgingen; das mußten sie erst erkennen, um dahin zu kommen, daß sie nichts anders sein wollten als Werkzeuge des göttlichen Geistes in Mittheilung der göttlichen Wahrheit durch Erweisungen der Liebe. Und eine andere Regel hat das christliche Leben nicht, und die Gemeinde des Herrn würde sich niemals erheben zu dem Ziele, das ihr gestekkt ist, zu der Gleichheit des vollkommenen Mannesalters Christi, zu der unbeflekkten Schönheit, in der sie sich vor ihm darstellen soll, wenn sie sich eine andere Regel sezte als eben diese. | Dieser nun zu folgen, darin möge Er selbst uns immer weiter kräftigen, immer fester gründen und immer vollkommner machen. Amen. L i e d 676, V. 6.

21 676,] 676. 3–4 Vgl. Lk 12,49 15–16 Vgl. Eph 4,13 21 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 676 „Unter allen großen Gütern“ (Melodie von „Sollt ich meinem Gott“), Strophe 6, KGA III/2, S. 1080

42

Am 30. Juni 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

52

53

4. Sonntag nach Trinitatis, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 10,1–12 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 52–62, Nr. XLI; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 804, 1–7.

Tex t. Marcus X, 1–12. „Und er machte sich auf, und kam von dannen in die Oerter des jüdischen Landes, jenseit des Jordans. Und das Volk ging abermal mit Haufen zu ihm, und wie seine Gewohnheit war, lehrete er sie abermal. Und die Pharisäer traten zu ihm, und fragten ihn, ob ein Mann sich scheiden möge von seinem Weibe; und versuchten ihn damit. Er antwortete aber und sprach: Was hat euch Moses geboten? Sie sprachen: Moses hat zugelassen einen Scheidebrief zu schreiben, und sich zu scheiden. Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Um eures Herzens Härtigkeit willen hat er euch solches Gebot geschrieben. Aber von Anfang der Creatur hat sie Gott geschaffen ein Männlein und ein Fräulein. Darum wird der Mensch seinen Vater und Mutter lassen, und wird seinem Weibe anhangen; und werden sein die zwei Ein Fleisch. So sind sie nun nicht zwei, sondern Ein Fleisch. Was denn Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden. Und daheim fragten ihn abermal seine Jünger um dasselbige. Und er sprach zu ihnen: Wer sich scheidet von | seinem Weibe, und freiet eine andere, der bricht die Ehe an ihr. Und so sich ein Weib scheidet von ihrem Manne, und freiet einen anderen, die bricht die Ehe.“ M. a. F. Um das Ganze zu verstehen, was wir hier in unserm Evangelium lesen, müssen wir uns wol zuerst die Frage vorlegen, wie so es heißt, daß die Pharisäer den Herrn mit ihrer Frage in Versuchung führten. Dies aber 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 804 „O Jesu, süßes Licht“ (Melodie von „O Gott, du frommer“), Strophe 1–7, KGA III/2, S. 1141–1142

5

10

15

20

Predigt über Mk 10,1–12

5

10

15

20

25

30

35

40

357

hängt so zusammen. Der Fürst, in dessen Lande der Erlöser sich damals befand, hatte in diesem Stück gesündigt gegen das Gesetz, und das war, wie auch schon ein anderer Evangelist erzählt, die Ursach geworden von der Gefangennehmung und nachherigen Hinrichtung Johannis des Täufers. Herodes hatte seine Frau von sich gelassen, um die Frau von seinem Bruder, die sich willkürlich von diesem entfernt hatte, zu nehmen. Indem sie also diese Frage dem Erlöser vorlegten, versuchten sie ihn nun, wie er sich in Beziehung auf dies Beispiel verhalten würde. Denn es wird uns erzählt, daß Herodes deswegen, weil Johannes dies laut getadelt, ihn habe gefangen nehmen und ihn hernach, um dieser Frau zu gefallen, habe hinrichten lassen, wiewol andere Erzählungen auch anders lauten. Und so sehen wir hier ein Beispiel, wie der Erlöser das Strafamt verwaltete gerade in Beziehung auf die Hohen und Mächtigen der Erde. Er hat sich um dies Beispiel gar nicht bekümmert oder es herausgehoben, noch, da es einen Fürsten anging, in dessen Land und Gewalt er sich befand, die Sache im Geringsten anders dargestellt als sie war. Wie nun überhaupt, wo es sich handelt von dem Verhältniß des Menschen zu Gott und von der Gemeinschaft der Menschen unter sich eben in Beziehung auf dies Verhältniß, also in aller Gemeinschaft des Glaubens und des kirchlichen Lebens es gar keinen Unterschied gibt zwischen Hohen und Niedrigen, Mächtigen und | Geringen: so sehen wir, hielt es auch der Erlöser. In seiner Antwort ist keine Spur davon, daß er Rücksicht darauf genommen, was gerade dieser oder jener Einzelne gethan, aber auch keine bestimmte Beziehung auf den Herodes, die ihn hätte reizen können. Da sehen wir den Unterschied zwischen unserm Herrn und Meister und Johannes dem Täufer, der allerdings dies einzelne Beispiel auf besondere Weise zum Gegenstand seines öffentlichen Tadels gemacht hatte. Der Erlöser hielt das nicht für angemessen der Sache; und so mögen wir wol sagen, daß das mit Recht als die Regel und Ordnung in der christlichen Kirche soll angesehen werden, nicht wie Johannes der Täufer es that, sondern so wie der Erlöser es that. Man hat es oft in unserm geselligen Leben sowol den Dienern des göttlichen Worts, als auch den Leitern der öffentlichen Meinung zum Vorwurf gemacht, wenn sie sich nicht streng ausgelassen gegen das, was diejenigen, welche sich am meisten auszeichnen vor Andern, gegen das göttliche Gesetz, gegen die Ordnung des christlichen Lebens thaten. Aber wenn wir der Regel des Erlösers folgen, werden wir sagen, er hat das nicht für seine Sache gehalten, so ins Einzelne zu gehen; und so mögen wir das auch nicht zu unserer Sache machen, indem wir dabei aber auch beobachten, was er beobachtet hat, nämlich, so weit von der Sache selbst die Rede ist, daß wir uns nicht zu einer Veränderung des Thatbestandes beugen lassen, um diejenigen, welche darin gefehlt haben, 1–2 Herodes Antipas regierte als Tetrarch von Galiläa während der Lebenszeit Jesu. 3–11 Vgl. Mt 14,3–12, ähnlich Mk 6,17–29 11 Vgl. vermutlich Lk 3,19–20

54

358

55

56

Am 30. Juni 1833 früh

deshalb weil sie auf einer ausgezeichneten Stelle stehen, zu entschuldigen; denn daraus freilich entspringt das große Uebel, daß das menschliche Beispiel gestellt wird über das göttliche Gesetz, und da kann es niemals anders geschehen, als daß dies in seiner heiligen Strenge geschwächt werde. Diesem hat der Erlöser aufs Kräftigste entgegengehandelt, die Sache dargestellt wie sie war, ist auf die erste Quelle zurückgegangen, ohne sich auf ein einzelnes Beispiel zu beziehen, ohne zu tadeln, aber auch ohne etwas zu sagen, was könnte zur | Entschuldigung gebraucht werden, wodurch das göttliche Gebot könnte verletzt werden. Und anders als so haben wir es auch nicht zu halten in der christlichen Kirche. Was die Pharisäer hier absichtlich thaten, das wird schon immer von selbst geschehen; denn gerade was in der menschlichen Gesellschaft geschieht von den Ausgezeichneten und Hohen, das wird von selbst Gegenstand des Gesprächs, davon wird hin und her geredet, und da wird es die eigentliche Sache des christlichen Urtheils sein, nicht bei den einzelnen Beispielen stehen zu bleiben, nicht Lob und Tadel über den Einzelnen auszusprechen, – denn das Einzelne ist gerade am schwierigsten zu beurtheilen, – aber an die Grundregel sich zu halten und die Stimme unsers Gewissens keinem Menschen zu Liebe zu beugen, er möge sein, welcher er wolle. Aber nun lasset uns zweitens auf den Grundsatz sehen, welchen der Erlöser bei Behandlung dieses Gegenstandes vor Augen hatte. Als er nämlich die Pharisäer gefragt hatte, da sie ihn fragten, was recht und erlaubt sei, was denn Moses darüber gesagt habe: so sehen wir, er wollte sich nicht anmaßen, eine neue Ordnung und ein neues Gesetz zu geben, das heißt, er machte keinen Anspruch darauf, sie in Beziehung auf das, was schon geschehen war, oder noch geschähe, da sie unter das Gesetz gethan waren, von diesem Gesetz zurückzuweisen. Als sie ihm nun sagten, wie es der Wahrheit gemäß ist, Moses hat das zugelassen, daß der Mann seiner Ehegattin könne einen Scheidebrief geben: so sagt er, „das hat er euch geschrieben um eurer Herzenshärtigkeit willen.“ Dieser Ausdruck des Erlösers nun, m. a. Fr., macht uns aufmerksam auf einen sehr großen und wichtigen Unterschied zwischen der Zeit des Alten Bundes und der Zeit des Neuen Bundes. Das war nämlich das Wesen des Alten Bundes, wenn wir auf die Gesetzgebung des jüdischen Volkes durch Moses zurückgehen, daß das göttliche Gesetz und das bürgerliche Gesetz eins und dasselbe waren. Im Namen und im Auftrage | Gottes stiftete Moses die bürgerlichen Ordnungen, bestimmte die Rechte und Pflichten in Beziehung auf die Bewohnung des Landes, welches Gott dem Volke zum Wohnsitz geben wollte, und in Beziehung auf die Verhältnisse der einzelnen Glieder des Volks zu einander, eben so auch die Ordnungen des Gottesdienstes und alles was dazu gehörte, und dieses war unzertrennlich Ein Ganzes. Da konnte es denn nun 23–24 Vgl. Mt 5,17

27–29 Vgl. Dtn 24,1

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,1–12

5

10

15

20

25

30

35

40

359

nicht anders sein, als der Herr es hier sagt. Die bürgerlichen Ordnungen in Beziehung auf das, was erlaubt ist oder verboten, die müssen sich richten nach dem jedesmaligen Zustand der Menschen, müssen sehen auf die Neigungen, welche die Menschen am meisten vom richtigen Wege ableiten, auf die Stärke der menschlichen Leidenschaften, damit sie nicht durch eine zu große Strenge dazu Veranlassung geben, daß auf eine regellose Weise alle Ordnung durchbrochen werde; darum müssen sie sich unter die Zustände der Menschen beugen. Wird nun beides nicht unterschieden, das bürgerliche Gesetz in Beziehung auf die Handlungen der Menschen, und das göttliche Gesetz, welches die Ordnungen des Gewissens ausspricht, welches die Stimme des Gewissens leiten soll, wird das beides nicht unterschieden: ja, da ist beides an die Herzenshärtigkeit der Menschen gebunden, das Unvollkommene wird vorgeschrieben, ohne daß etwas Höheres darüber gestellt würde, daran das Unvollkommene erkannt wird. So war es auch damals mit diesem Gegenstand; und darum konnte sich jeder rechtfertigen mit der Erlaubniß des Gesetzes, und keiner durfte ihn tadeln, indem er sagen konnte, ich habe mich nur der Freiheit bedient, die das göttliche Gesetz selbst gestattet. Darum konnte der Erlöser keinen andern Aufschluß geben, als daß er sagte, Moses konnte nicht anders, er mußte das thun um euer Herzenshärtigkeit willen. Das ist ein großer Vorzug des Christenthums, daß das beides, das göttliche Wort und das bürgerliche Gesetz vollkommen geschieden sind. Wo es noch nicht geschieden ist: da ist eine Unvollkommenheit, sei es nun | des kirchlichen oder bürgerlichen Zustandes. Denn ist beides geschieden: so kann es nicht schaden, wenn das bürgerliche Gesetz noch an Unvollkommenheiten leidet wegen der Herzenshärtigkeit der Menschen; denn das göttliche Gesetz sagt doch, wie sich jeder vor den Augen Gottes zu betrachten habe, und da kann sich jeder über die Unvollkommenheit des menschlichen Zustandes erheben. Darum, wo das noch nicht erkannt ist als einer der wichtigsten Unterschiede zwischen der frühern Zeit und der neuen Welt, welche durch den Erlöser begründet ist, da wird auch das Wesen des Christenthums noch nicht in seinem eigenthümlich Unterscheidenden erkannt. Der Erlöser aber deckt das hier auf, und so sehen wir, wie er auf diesen Unterschied dringt, indem er zugibt, das Gesetz sei unvollkommen und habe so sein müssen, wegen der Herzenshärtigkeit der Menschen, – was der Apostel Paulus so ausdrückt, daß das Gesetz nichts anders thun könne, als die Erkenntniß der Sünde hervorbringen, nicht einmal die Erkenntniß des Guten, weil das Gute im Gesetz nur auf unvollkommene Weise erkannt werden könnte, indem nicht das Verhältniß der Gesinnung, sondern nur das der Handlung in dem bürgerlichen Gesetze als Maßstab angelegt wird. Und so sehen wir, daß, ohnerachtet der Erlöser deutlich sagt, er sei nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen, sondern zu 35–36 Vgl. Röm 3,20

41–1 Vgl. Mt 5,17

57

360

58

59

Am 30. Juni 1833 früh

erfüllen, doch aus seinen eigenen Worten wir schließen können, daß er dazu gekommen sei, und daß das aus seinem Dasein hervorgehen sollte, daß das göttliche Gesetz und was der Maßstab der Gesinnung sein soll, und das bürgerliche Gesetz und was der Maßstab der Handlungen der Menschen sein soll, gänzlich getrennt würde. Was aber die Sache selbst betrifft: so möchte ich heut nur zweierlei darüber sagen. Nämlich wenn wir unsere gegenwärtige Gesetzgebung in dieser Beziehung betrachten, den bürgerlichen Theil und den Antheil, den die evangelische Kirche daran nimmt: so mag sich mancher die Unvollkommenheit der | bürgerlichen Gesetzgebung stärker denken als sie ist. Von solcher Scheidung der Ehe, wie sie jetzt möglich ist, konnte damals nicht die Rede sein, und Christus konnte bei seinen Worten an solche gar nicht denken, sondern nur an die willkührliche von einem Theil ausgehende Scheidung, wie es im Gesetze Mosis gestattet war, nach welchem der Mann, ohne jemanden anders zu fragen, seiner Ehegattin einen Scheidebrief geben konnte und sie so von sich lassen, wodurch sie ihre Freiheit auch wieder erhielt. Wenn wir also die Antwort des Erlösers betrachten, „Wer sich scheidet von seinem Weibe und freit eine andere, der bricht die Ehe an ihr:“ so können wir das nicht auf unsern gegenwärtigen Zustand so unmittelbar anwenden, sondern müssen fragen, würde der Erlöser auch eben so geantwortet haben von unserm Zustand aus? Und indem er hier sagt, dies Gebot hat Moses geschrieben um eurer Herzenshärtigkeit willen: so können wir nicht anders sagen, als er würde den gegenwärtigen Zustand auf ähnliche Weise betrachten und er würde sagen, es ist gerade nicht der nämliche, aber daß das bürgerliche Gesetz es gestattet, geschieht um der Herzenshärtigkeit der Menschen willen. Und da können wir die Sache nicht anders beurtheilen als so. Wo es noch geschieht, daß die Ehe getrennt wird: da mögen wir immer zurückgehen auf die Herzenshärtigkeit der Menschen als die Ursach davon. Aber laßt uns das nicht in zu enge Grenzen ziehen. Indem der Erlöser dies zu den Pharisäern sagt, sagt er, um eurer Herzenshärtigkeit willen hat Moses dies geschrieben, und indem er dies so allgemein ausdrückt, können wir die Sache nur so ansehen. Er meint nicht die Herzenshärtigkeit, die in jedem Einzelnen liegt, an welchem sich solcher Zustand verwirklicht, sondern er spricht allgemein, es ist die Herzenshärtigkeit des Volks, welche es verursacht, solches Gebot zu geben. Und so ist es heut zu Tage auch, und wird niemals anders sein; wir müssen es als eine allgemeine Schuld durch | die Herzenshärtigkeit der Menschen veranlaßt ansehen, wenn solches noch zugelassen wird. Es ist wol wahr, ich glaube nicht leicht, 10–11 Vgl. Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Teil 2, Titel 1, Abschnitt 8, § 668–834. Von Trennung der Ehe durch richterlichen Ausspruch, Neue Aufl., Bd. 1–2 in 4, Berlin 1825 [SB 2236], hier Bd. 3 [= Teil 2, Bd. 1], S. 86–106; Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794, ed. Hans Hattenhauer, Frankfurt am Main / Berlin 1970, S. 367–372

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 10,1–12

5

10

15

20

25

30

35

40

361

daß in unserm Zustand davon die Rede sein kann, ohne daß es ausgesprochen wird mit Schmerz, daß getrennt wird, was Gott zusammengefügt hat, daß dies noch häufig in der christlichen Gesellschaft geschieht; und so können wir nicht leugnen, die Erkenntniß des Rechten, wie der Erlöser es vorschreibt, hat gewissermaßen schon allgemein Wurzel gefaßt. Aber wenn wir fragen, wie sollte sich der christliche Sinn äußern in der menschlichen Gesellschaft von dieser Einsicht aus? wenn wir fragen, wie geht es zu, daß diese Trennungen noch so oft erfolgen? und wir wollen auf die erste Quelle zurücksehen: so müssen wir sagen, weil so viel Ehen geschlossen werden, die gar nicht hätten geschlossen werden sollen; und wenn wir weiter fragen, ei, wie spricht sich dabei der öffentliche Sinn aus: so müssen wir leider sagen, nicht so, wie es zu wünschen wäre. Und doch soll nichts so leicht der Gegenstand inniger Theilnahme sein als dies! Worauf beruht die ganze Erhaltung und Kraft des göttlichen Wortes, worauf unsere Zuversicht, daß es immer reiner erkannt werde und sich wirksamer bewahren werde von einer Zeit zur andern, von einem Geschlecht zum andern, worauf anders, als auf dem heiligen Stand der Ehe? Sehen wir aber, wie sprechen sich die, welche näher oder entfernter zusammenhängen mit denen, die das Band der Ehe schließen wollen, aus; aus welchem Gesichtspunkt wird die Sache angesehen? Finden wir, daß die Besorgniß laut wird, es möchte nicht wohl gethan sein von dem christlichen Standpunkte aus; finden wir, daß die christliche Liebe sie warnend zurückhält? Wie wenig finden wir davon! Und was ist dies anders als die Herzenshärtigkeit der Menschen, die Gleichgültigkeit gegen einander? Wie wenig wird das Herz davon bewegt, daß dies ein höchst wichtiger Gegenstand der christlichen Gemeine sei; daß ein Ehebündniß daher niemals, ohne | daß die allgemeine Empfindung darüber sich ausspricht, sollte zu Stande kommen, daß also die Theilnahme der christlichen Liebe dabei rege sein sollte. Wie würde nicht diese Theilnahme das Band derer, welche auf solche Weise ihr Leben zusammenknüpfen, um so fester und unauflöslicher machen! Auf das allgemeine Urtheil legt jedermann einen Werth. Sehen nun diejenigen, welche im Begriff sind, einen unbesonnenen und leichtsinnigen Bund zu schließen, daß die Andern davon bewegt werden: so werden sie in sich gehen. Darum mögen wir das ansehen als eine gemeinsame Schuld, wenn noch oft solche Ehen geschlossen werden, welche nicht hätten geschlossen werden sollen. Aber wenn es nun geschehen ist, wenn eine Ehe geschlossen ist, die besser nicht geschlossen wäre; wenn die, welche in der Nähe stehen, schon sehr bald zur Besorgniß kommen, das Verhältniß möge sich nicht gut gestalten: sehen wir da nicht dieselbe Herzenshärtigkeit? Tritt da die christliche Liebe herzu von allen Seiten, werden sie darauf aufmerksam gemacht, wie sie mit einander umgehen müssen, damit sie nicht trennen, was nach göttlicher Ordnung zusammengefügt ist? Wie verspart sich die Theilnahme oft bis auf den letzten Augenblick, und in diesem auch nur, um richten zu können mit

60

362

61

62

Am 30. Juni 1833 früh

kaltem Gemüth! Ja, wir dürfen es uns nicht bergen, diese Sache könnte nicht so unter uns stehen, wie sie noch steht, die christliche Sitte würde sich weit erhoben haben über das bürgerliche Gesetz, wenn die Herzenshärtigkeit nicht so weit verbreitet wäre, wenn die Liebe der Christen in allen Fällen billig wäre, wenn überhaupt die Theilnahme Aller an Allen, insofern sie Glieder der christlichen Gemeine sind, sich auf die rechte Weise äußerte. Und wenn dies nicht geschieht, ist es die Herzenshärtigkeit der Menschen. Darum werden wir in dieser Beziehung uns selbst keine andere Weissagung stellen können als diese: Nicht von der Verbesserung der bürgerlichen Gesetze kann ein anderer Zustand ausgehen, sondern wir müssen die Sache bei der Wurzel anfassen und Leid|wesen haben über unsere Herzenshärtigkeit, die christliche Liebe muß Wurzel schlagen, und dies wird eben so die Besserung der bürgerlichen Gesetze überflüssig machen, als sie auch hernach herbeiführen, damit sie nicht zurückbleiben hinter dem Fortschritt der Gesinnung. Und so mögen wir auch dazu beitragen, daß dieser wichtige Gegenstand in die rechte Ordnung komme, daß immer mehr erkannt werde, daß nicht getrennt werden dürfe, was Gott zusammengefügt hat, aber darum auch recht erwägen, was göttliche Ordnung sei, ehe es zu spät ist. So werden wir dahin kommen, daß die Freiheit des Geistes überall zunehme, wo eine Ehe geschlossen wird, daß aber auch das Gesetz um der Herzenshärtigkeit der Menschen willen immer weniger in Anwendung komme, um zu verhindern, daß nicht getrennt werde, was Gott zusammengefügt hat; und wenn so der Eindruck immer allgemeiner wird, daß das ein Gegenstand der öffentlichen Theilnahme ist: desto mehr wird sich der Leichtsinn in Schließung der Ehen vermindern und auch dieses göttlicher Ordnung gemäß unter uns geordnet werden. Aber wie der Erlöser das Gewissen hierüber schärfen wollte: so fügt er hinzu, daß der Gebrauch der Freiheit, die das Gesetz verstattet hat um der Herzenshärtigkeit der Menschen willen, den Widerstand gegen die göttliche Ordnung nicht entschuldige. Darum sagt er, ungeachtet das Gesetz diese Freiheit gelassen hat: so können wir doch nicht anders sagen, als der vollkommene Gebrauch davon ist eine Umkehr der göttlichen Ordnung. Wenn wir das immer mehr in unsere Herzen einschließen, aber gerade so, wie der Erlöser das Beispiel hier gibt, nicht indem wir, sei es auf strafende oder auf richtende Weise, uns an das Einzelne hängen, wo nichts mehr zu ändern ist, sondern daran, daß wir den Grund des Evangeliums recht festhalten, das bei jeder Gelegenheit in Erinnerung bringen und für die Ausführung sorgen nach besten Kräften, so lange es noch Zeit ist, und unsere Liebe dabei eintreten lassen: dann, | indem so unser Herz durch die Uebung reicher geworden ist gegen das bürgerliche Gesetz, werden sich auch die Erweisungen der Liebe reichlicher zeigen, und das Wort der heiligen Schrift wahr werden, daß dies Verhältniß der Ehe sich überall zeigt als ein heiliges Bild im Kleinen von dem

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,1–12

5

363

Verhältniß des Erlösers zu seiner Gemeinde im Großen, und dann werden wir erst sagen, daß die wahre göttliche Ordnung ihre Vollkommenheit erreicht habe, und dann wird auch das bürgerliche Gesetz sich verbessern. Dazu möge reifes Nachdenken und die Stimme des göttlichen Geistes uns immer mehr hinführen. Amen. L i e d 6.

6 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 6 „Dein Name werd’ erhoben“ (Melodie von „Nun lob’ mein Seel“), KGA III/2, S. 764

Am 7. Juli 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

43

5. Sonntag nach Trinitatis, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Lk 18,24–27 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 43–63, Nr. III SW II/3, 1835, S. 627–640; 21843, S. 647–660 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 159– 171 Keine Teil der am 9. Juni 1833 begonnenen achtteiligen Themareihe zu einzelnen Aussprüchen des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden

A m 5 . So n n t age n . Trinita t is 1833.

L i e d 46. 482.

Te x t . Luc. XVIII, 24–27. „Da aber Jesus sah, daß er traurig war geworden, sprach er, Wie schwerlich werden die Reichen in das Reich Gottes kommen. Es ist leichter, daß ein Kameel gehe durch ein Nadelöhr, denn daß ein Reicher in das Reich Gottes komme. Da sprachen, die das hörten, Wer kann denn selig werden? Er aber sprach, Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.“

44

M. a. Z. Auch dieses ist ein solcher Ausspruch unseres Herrn und Erlösers, der einem Jeden, wenn er ihn genau überlegt, gar vielfältiges Bedenken erregt. Ich glaube, ich kann, wiewol ich nur eben dieses Ende derselben gelesen, die ganze Erzählung, wohin diese Worte gehören, so weit als | bekannt voraussezen, daß ich nur an das wesentliche des Zusammenhanges zu erinnern brauche. Der Erlöser hatte Einen, der ihn fragte, was er denn thun solle um das Leben zu erwerben, auf die Gebote gewiesen, und als er gesagt, das Alles habe er gehalten von 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 46 „Gott in der Höh’ sey Ehr’“ (Melodie von „Allein Gott in der Höh’ sey“), KGA III/2, S. 779; Nr. 482 „Ich fühle wohl, ich selbst“ (Melodie von „Wie schnell verstrich“), KGA III/2, S. 984 13–14 Vgl. Lk 18,18–27

5

10

15

Predigt über Lk 18,24–27

5

10

15

20

25

30

35

365

Jugend an, sprach er zu ihm, So fehlet dir noch Eins; verkaufe was du hast, gieb es den Armen, und folge mir nach. Dazu aber konnte sich jener nicht entschließen, weil er, wie gesagt wird, viele Güter hatte; und hierauf sprach der Erlöser diese Worte aus. Aber dürfen wir es wol einer solchen augenblikklichen Bewegung seines Gemüthes zuschreiben, daß er Worte gesprochen, welche so sehr bedenklichen Inhaltes sind? Wie? diese geringfügigen Unterschiede in Beziehung auf die äußere Ausstattung der Menschen mit irdischen Gaben sollten einen solchen Einfluß haben auf dasjenige, in Beziehung worauf alle Menschen einander gleich sind, alle in derselben natürlichen Unfähigkeit, und alle derselben göttlichen Hülfe bedürftig? Der Reichthum, diese Hand voller Sand, Kummer der Gemüther, wie einer unserer christlichen Liederdichter ihn nennt, der sollte die Gewalt haben, auch eine verlangende Seele zurükkzuhalten von dem Reiche Gottes, ja es so schwierig, fast unmöglich zu machen, daß eine solche den Weg dahin finde, wie ja der Erlöser sich hier ausdrükkt? Man könnte freilich sagen, der Rath, welchen der Erlöser dem Fragenden vorher ertheilt, indem er zu ihm sagt, Verkaufe alles, was du hast, und gieb es den Armen und dann folge mir nach, der sei so wenig allgemein anwendbar auf alle Verhältnisse und alle Zeiten, daß daraus schon deutlich genug werde, auch die Worte unsers Textes, welche | uns allen diese Schwierigkeit erregen, bezögen sich nur auf die damaligen Umstände, auf die Verhältnisse des Reiches Gottes in der damaligen Zeit. Aber auch diese Auskunft, so leicht sie sich darbietet, will doch genauer erwogen nicht ausreichen; denn um in das Reich Gottes einzugehen, konnte auch damals schon nicht erfordert werden, daß jeder seinen ganzen Besiz dahin gebe, ihn den Armen ausliefere und so dem Erlöser nachfolge. Denn das war allerdings in gewissem Maaße nothwendig für diejenigen, welche sich auch allen ihren geselligen Verhältnissen entrissen, und als die kleine Schaar seiner nächsten Jünger ihm überall nachfolgen und ihn begleiten wollten; aber auch nur für diese. Wenn nun also auch jener nach der Seligkeit fragende Mann diesen Rath des Erlösers nicht hätte annehmen können: so hätte der Erlöser wohl sagen mögen, Wie schwer ist es, daß ein Reicher sich bequeme zu dieser gänzlichen Nachfolge in dem engsten Sinne; aber er hätte lange nicht sagen können, Wie schwer ist es, 11–13 Paul Gerhardt formulierte 1653 in seinem Lied „Warum sollt ich mich denn grämen“ (die Melodie komponierte 1666 Johann Georg Ebeling) die Strophe: „Was sind dieses Lebens Güter? / Eine Hand voller Sand, Kummer der Gemüter. / Dort, dort sind die edlen Gaben, / da mein Hirt Christus wird mich ohn Ende laben.“ Das Berliner Gesangbuch von 1829 bietet die zitierte Wendung in folgender nicht von Schleiermacher durchgeführten Bearbeitung: „Unbestand, eitler Tand, Kummer der Gemüther.“ (Nr. 627, Strophe 10, KGA III/2, S. 1053). 18–19 Vgl. Lk 18,22

45

366

46

47

Am 7. Juli 1833 vormittags

daß ein Reicher in das Reich Gottes eingehe. Denn wenn wir nun lesen, wie schon bald nach der Himmelfahrt des Herrn, als die Jünger zuerst die Schaar der Gläubigen in Jerusalem versammelten, ihrer einhundert und zwanzig zusammen kamen, um denjenigen zu wählen, welcher den Judas ersezen sollte: so sehen wir, Christus hatte schon damals viele Jünger, die niemals zu jener engen Nachfolge gehörten, und alle diese waren in ihrem Besiz und Eigenthum geblieben, und gehörten doch dem Reiche Gottes an. Ebenso wenn wir ganz unerwartet lesen in dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Corinther, daß auch in den Tagen nach seiner Auferstehung noch vor seiner Himmelfahrt der Herr fünfhun|dert Brüdern auf einmal erschienen sei, so hat er niemals eine solche Zahl gehabt, welche ihm unmittelbar nachgefolgt wäre, und also alles andere hätte verlassen müssen. Wenn also auch dieses die Schwierigkeit nicht löset, was sollen wir sagen von diesem Worte des Herrn? Spricht nicht unsere Erfahrung ganz und gar dagegen? sehen wir nicht überall in den Gemeinen der Christen nicht wenige, welche die Last der Güter dieser Erde tragen, und allen Genüssen aber auch allen Beschwerden des Reichthums ausgesezt sind; aber ihre Seele ist eben so erfüllt von der heilsamen Gnade Gottes, sie theilen die Güter des Heils auf eine so erbauliche Weise mit uns Anderen, daß die Vorstellung von einem solchen Unterschiede uns nothwendiger Weise verschwinden muß. Und in welchen Widerspruch würde auch eben dieses Reich Gottes gesezt werden müssen mit allen anderen menschlichen Verhältnissen, wenn jeder auf dieses Wort des Herrn bauen wollte, und also, um in das Reich Gottes einzugehen, sich aller ihm anvertrauten irdischen Güter entschlagen, und sie für sein Theil einem ohngefähren Schikksale überlassen. So, m. a. Z., nimmt dieses Wort des Herrn unser Nachdenken in Anspruch, wenn wir doch gewiß kein Recht haben, es deswegen von der Hand zu weisen, weil es nur ein Wort sei für die damalige Zeit. Wie hat er es eigentlich gemeint, was ist der wahre Sinn desselben, welcher doch eben aus dem innersten seiner göttlichen Wahrheit hervorgegangen sein muß, wie jedes andere Wort, welches er geredet hat. So lasset uns denn nach Anleitung dieser Worte mit einander nachdenken über d a s Ve r h äl t n i ß d e s R e i c h t h u m s z u dem Reiche G ot tes. Lasset uns zuerst uns fragen, Was ist | denn eigentlich die G efa hr dess e l b e n , welche der Erlöser hier im Sinne hat, und dann zweitens, Wie steht es denn in Beziehung auf d i e Hülfe, welche er dagegen verheißt. Doch muß ich vorher wol dem zu begegnen suchen, m. a. Z., daß Mancher unter Euch vielleicht denkt, eine solche Untersuchung wie 2–8 Vgl. Apg 1,15–26

10–11 Vgl. 1Kor 15,6

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 18,24–27

5

10

15

20

25

30

35

40

367

diese möge sehr nüzlich sein für jeden, der sich auf eine besondere Weise mit der Auslegung der Schrift, mit dem genauen Verständniß aller Worte des Herrn zu beschäftigen habe; aber für eine Versammlung von Christen, unter welcher verhältnißmäßig immer nur sehr Wenige oft vielleicht gar Keiner zugegen sei, den das unmittelbar angeht, sei sie doch wenig geeignet. Aber lasset uns nur bedenken, in welchem innigen und genauen Zusammenhange wir alle unter einander stehen, wie im geistigen Sinne des Wortes das noch immer wahr ist, so wenig es auch äußerlich wahr zu sein scheint, daß in der Gemeine des Herrn keiner sagen kann, daß etwas sein eigen sei, sondern sogar alle sind selbst aller gemeinsames Gut. Giebt es also solche Gefahren, welche der Besiz irdischer Güter bringt, giebt es eine solche Hülfe dagegen: wohlan, so ist auch beides uns allen gemeinsam; wir werden alle unser Theil daran zu thun und zu tragen haben. Und eben so auf der andern Seite ist doch offenbar, daß die Schwierigkeit selbst ihren Grund haben muß, theils in dem inneren Wesen der menschlichen Seele, theils in der eigentlichen Natur des Reiches Gottes, und alles was uns in eines von beiden einen eigenthümlichen und besondern Blikk eröffnet, das muß auch für alle ohne Unterschied von gleicher Wichtigkeit sein. | I. So lasset uns also zuerst fragen, was denn wol das Hinderniß gewesen ist, welches der Erlöser im Sinne gehabt habe, als er sagte, Wie schwer ist es, daß ein Reicher in das Reich Gottes eingehe? Manches freilich liegt sehr nahe, was wol jeder zuerst dabei denkt, aber ich glaube nicht, daß eben dieses grade das rechte und das wahre ist. Man denkt sich, durch den Besiz der irdischen Güter bekämen die sinnlichen Lüste und Begierden des Menschen eine immer größere Nahrung, und je mächtiger diese in ihm wären, um desto weniger könne er sich entschließen auf die Stimme, welche ihn mahnt, daß er den Eingang in das Reich Gottes suche, eher zu merken, bis seine Begierden alle würden gesättigt sein. Allein eben dieses ist doch nicht das wahre, wie wir deutlich sehen, wenn wir auf die Zustände der Menschen achten, welche in ganz entgegengesezten äußeren Verhältnissen leben. Ach, wie viele schauderhafte Beispiele, wie sie in christlichen Ländern, wo das Evangelium schon so lange seinen Siz aufgeschlagen hat, freilich gar nicht mehr vorkommen sollten, giebt es nicht immer noch unter uns davon, bis zu welcher Wuth die Begierden auch in denjenigen entbrennen, welche am weitesten davon entfernt sind durch den Besiz einer solchen großen Fülle irdischer Güter verführt zu werden; und wenn dann doch die Begierden so mächtig in der Seele erwachen, was entsteht daraus, als eben jene uns alle niederbeugenden, mit Entsezen

48

368

49

50

Am 7. Juli 1833 vormittags

erfüllenden Erscheinungen einer Gesezlosigkeit und Gewaltthätigkeit, welche alles was Recht und Ordnung ist mit Füßen tritt, um nur in den Besiz der Mittel zu gelangen, wodurch die Begier|den können befriedigt werden. Finden wir also dieses von dem Reiche Gottes zurükkhaltende Anwachsen der Begierden nicht minder bei den Armen als bei den Reichen: so hängt es auch nicht ab von dem Besize der äußeren Güter oder dem Mangel derselben; sondern es hat seinen Grund in der Art, wie der Mensch von Natur gebildet ist, und wie er dem gemäß von Jugend an geleitet und gezügelt wird. Davon nur hängt es menschlicher Weise ab, in welchen günstigen und ungünstigen Verhältnissen der besonnene und edlere Theil der menschlichen Natur sich findet zu diesen rohen Lüsten und Begierden. Auf der anderen Seite sagt man, daß eben die Leichtigkeit, durch einen reichlichen Zufluß von irdischen Hülfsmitteln alle Lüste und Begierden zu befriedigen, wenigstens das Wohlgefallen daran bis zur Knechtschaft steigere; so daß mancher, wenn er sich vielerlei versagen müßte, vielleicht eher streben würde in das Reich Gottes zu gelangen, aber die ruhige Fülle des Genusses halte die Reichen dieser Welt fest in dem Gebiete des sinnlichen Lebens, und verleite sie zu einer Geringschäzung alles höheren und geistigen. Aber auch dieses würden wir nicht ohne eine große Ungerechtigkeit aussprechen können, und zwar nach zwei verschiedenen ja einander fast entgegengesezten Seiten hin. Denn zuerst, wie weit ist doch das von der Wahrheit entfernt, daß die Leichtigkeit, alle sinnlichen Neigungen zu befriedigen und allen eingebildeten Bedürfnissen zu genügen, den Zauber des Genusses erhöhe. Ist es nicht vielmehr die allgemeine Erfahrung, daß die Gewohnheit jeglichen Reiz abstumpft? und auch wir, die wir nicht in einer solchen Fülle leben, daß ein Genuß immer den andern verdrängt, erfahren wir | es nicht ebenfalls, daß was in dem Gebiet des Genusses und der Bequemlichkeit lange Zeit der Gegenstand unserer Wünsche gewesen ist, wenn wir es erst haben, wenn es erst besessen wird, von einer Zeit zur andern der Seele gleichgültiger wird, so daß sich auch die Erinnerung daran, wie lebhaft wir danach gestrebt haben, bald genug verliert! Je weniger nun also der Befriedigung Hindernisse in den Weg gelegt werden, je rascher die Genüsse auf einander folgen können: desto mächtiger zeigt sich diese abstumpfende Macht der Gewohnheit. Und wie oft hören wir nicht hierüber klagen! wie oft bedauern nicht die Reichen dieser Welt den Irrthum derer, welche sie ohne Ursache beneiden, weil sie sich von dieser Leichtigkeit der Befriedigung eine so große Glükkseligkeit denken, während ihre eigene Erfahrung sie darauf hinführt, daß eher die Mühe, welche angewendet 27 und auch] uud auch

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 18,24–27

5

10

15

20

25

30

35

40

369

werden muß, wo es Schwierigkeiten zu überwinden giebt, den Genuß erhöhen müsse. Auf der andern Seite aber dürfen wir doch nicht leugnen, daß der Besiz irdischer Güter eben so sehr auch die Mittel an die Hand giebt, alles edle in der menschlichen Seele zu pflegen und ans Licht zu bringen, alle höhern Anlagen des menschlichen Geistes mit dem zu umgeben, was sie nöthig haben, um sich frei zu entwikkeln, und daß also auf der andern Seite darin ein höherer Reiz und Sporn liegt, das bloß sinnliche und eitle liegen zu lassen und dem höheren nachzutrachten, welches, wenn es auch nicht das wahre Gut selbst ist, doch eine Annäherung dazu in sich schließt, und eine Vorbereitung dazu mit vollem Rechte genannt werden kann. Dieses also sind wol nicht die Gedanken des Erlösers gewesen. Darum laßt uns zuvörderst etwas genauer zusehen, | was er denn wol eigentlich mit dem Ausdrukk, ein Reicher, gemeint hat. Reichthum ist doch, das müssen wir uns gestehen, ein Wort, dessen Gebrauch nicht gerade durch die Menge der Güter, nicht gerade durch die Größe des Besizes bestimmt wird, sondern immer verhältnißmäßig. Durch den Gegensaz zwischen Armen und Reichen bezeichnen wir keinesweges an und für sich einen Unterschied zwischen zwei Klassen von unter sich gleichen Menschen, sondern vielmehr, wenn sich uns die große menschliche Gesellschaft, der wir angehören, in so mancherlei verschiedene Kreise und Abstufungen vereinzelt: so finden wir diesen Gegensaz innerhalb einer jeden. In jedem Stande giebt es Arme und Reiche, ja bis zu den höchsten hinauf gilt dieser Unterschied, und wird von uns in Anwendung gebracht; denn wir bedauern oft einen solchen, der zu den höchsten Kreisen der menschlichen Gesellschaft gehört, aber in denselben als ein Armer erscheint. Ist dieses nun offenbar, weswegen ist denn jeder in seinem Kreise arm oder reich? In einem jeden menschlichen Verhältniß bildet sich zu jeder Zeit durch das Zusammenleben der Menschen ein gewisser Durchschnitt dessen, was man für das beschiedene Theil eines jeden achtet. Thätigkeiten und Hingebungen werden von ihm gefordert für den Kreis, welchem er angehört, denselben sollen seine Erscheinung und seine Ausstattung angemessen sein. Bleibt er hinter diesem Maaße zurükk, so ist er in seinem Kreise und in seinem Verhältnisse ein Armer; kann er aber alles leisten, was diese Verhältnisse von ihm fordern, kann er alle billigen Ansprüche, welche an ihn gemacht werden, befriedigen, kann er allen andern darbieten, was sie von ihm wünschen können, um | das gesellige Leben zu erheitern, es fruchtbar und angenehm zu machen, und hat doch noch eine Fülle von irdischen Gütern übrig, der ist dann der Reiche. Mithin kann einer mit demselben Maaße von 7 darin] dari

51

52

370

53

Am 7. Juli 1833 vormittags

irdischem Besiz reich sein oder arm, je nachdem er unter diesen oder jenen Bedingungen lebt. Was also das Wesen des Reichthums ausmacht, das ist der Ueberfluß der Güter in Beziehung auf das, was jedem obliegt in der ganzen Darstellung des menschlichen Lebens. Wo nun ein solcher Ueberfluß ist, lasset uns die Erfahrung fragen, m. th. Z., was er denn wirkt? Gleich bei dieser Frage zeigen sich uns sehr leicht und als gewöhnliche Erscheinungen zwei entgegengesezte Abwege. Zunächst also waltet darüber was jeder in seinem Kreise zu leisten hat, um demselben zu genügen, eine gewisse allgemeine Regel; jeder ist einer stillschweigend sich verstehenden Sitte und Ordnung unterworfen, und sucht dieser nachzukommen und zu genügen. Aber wenn ihm dies nicht nur leicht wird, sondern er noch über vieles außer dem zu schalten hat, dann ergözt ihn innerlich das Bewußtsein, daß was auch hierüber hinaus in seiner Seele aufsteigen möge, dem sei er gewachsen; jeden Wunsch, jeden Traum, jeden flüchtigen Einfall und Gedanken könne er zur Wirklichkeit bringen, wonach Andere vergeblich streben, das könne er besizen und genießen. Diese Möglichkeit schon schmeichelt der Selbstsucht des Menschen und seiner Eitelkeit auf eine solche Weise, daß Viele in dem Zauber, welchen diese um sie webt, untergehen. Denn was sollen wir anders sagen von denen, die, sobald sie ein gewisses Maaß erreicht haben, nach nichts mehr trachten, als nur die Masse der irdischen Güter immer mehr um sich anzuhäufen, nur damit sie | sich an dem Gedanken weiden können, Was du dir irgend bisher hättest wünschen können, das könntest du nun schon haben, und dennoch würde auch jedem neuen Gedanken dein Besiz und deine Habe immer noch gewachsen sein. Dieser Zauber, welcher das Leben so mancher Menschen beherrscht, daß sie die Möglichkeit über die Wirklichkeit sezen, und sich an dem Traum, daß sie jedem Wunsche genügen könnten, erfreuen, ohne einen wirklich zu machen, dieser ist eine solche Verirrung der menschlichen Seele, die man sich kaum erklären kann, und niemand würde auf die Meinung kommen, daß sie möglich wäre, wenn wir sie nicht so oft vor uns sähen. Das ist also allerdings das Eine, was der Erlöser vor Augen gehabt hat; denn ist der Mensch so gewöhnt, in dem Anblikke seiner Mittel und Schäze sich zu freuen alles dessen was er erreichen könnte, wenn er sie wollte in Anwendung bringen; womit ist seine Seele erfüllt, womit beschäftigt sie sich? Nur mit dem was auf eine solche Weise zu haben ist, also mit dem was außerhalb des Reiches Gottes liegt; denn in diesem ist doch nichts zu haben, nichts zu erwerben durch äußere Schäze. Ist nun aber die Seele in solchen Gegenständen befangen: wie soll die Aufforderung, in das Reich Gottes einzugehen auf eine irgend wirksame Weise an sie gelangen?

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 18,24–27

5

10

15

20

25

30

35

40

371

Aber es ist freilich auch noch ein anderer Abweg, wenn nämlich derjenige, welcher in dem Besiz eines solchen Uebermaaßes von Mitteln sich befindet, sich nicht an der bloßen Möglichkeit begnügt, und deshalb immer mehr von diesen Mitteln um sich anhäuft, sondern seine Freude daran findet, wirklich jeden Wunsch, jeden flüchtigen Einfall, jede vielleicht auch wunderliche Laune zu befriedigen. Und ach | wie wir die Menschen kennen, müssen wir wol gestehen, nicht leicht sonst etwas reizt so sehr den großen Haufen der Menschen zum Neid und zur Eifersucht als ein solcher Anblikk. Wenn einer auf solche Weise sich selbst geltend machen kann, unabhängig und sich selbst genug auch dazu, wobei jedem sonst erst Andere zu Hülfe kommen müßten, unabhängig und sich selbst genug auch da wo Andere nur durch allgemeine Ordnung sicher gestellt werden, rein aus der Fülle seines einzelnen Lebens, aus den Umgebungen seiner eigenen Persönlichkeit heraus: das gewährt in der Regel jedem gesellig lebenden Menschen ein Selbstgefühl, dem wenig gleichkommt; dies wird das Maaß seiner Selbstschäzung für ihn, und leider reizt jedes solche Beispiel viele Andere auch sich dasselbe Ziel vorzusezen, ja wenn wir fragen, was wol in dem Gebiete dieser irdischen Dinge am meisten verdiene erstrebt zu werden, so hören wir sehr allgemein, Dieses. Welches von beiden, den Geiz oder die Gewalt der Willkühr und der Laune hat nun der Erlöser im Sinne gehabt, als das Hinderniß, welches der Besiz des Ueberflusses erregt in der menschlichen Seele, so daß sie deshalb nicht in das Reich Gottes kommen könne? und das wird doch dasselbe sein, als wenn wir fragen, welches von beiden seiner Natur nach den Eingang in das Reich Gottes am meisten erschwere. Der Geiz ist doch nur eine Herrschaft des Scheins, und wir werden wol gestehen müssen, wenn nur ein Strahl der Wahrheit in eine solche von diesem Schein behaftete Seele hineinfällt, müsse es möglich sein, daß sie in einem Augenblikk entzaubert werde, und sich dieser unerklärlichen Gewalt, welche sie beherrscht hat, | entwinde. Ja nothwendig wird jeder aufhören müssen die irdischen Mittel auf so thörichte Weise zu überschäzen, wenn es uns nur gelingt ihm eine Ahndung beizubringen von irgend einem geistigen Gut, welches durch alle diese Mittel auch nicht im geringsten erworben werden kann. Aber daß sich der Mensch des Genusses entschlagen soll, den ihm jenes Selbstgefühl gewährt; daß er darauf Verzicht leisten soll, in jedem beliebigen Augenblikk sich selbst und Andere davon überzeugen zu können, daß er vermag was er nur will: das ist, werden wir wohl sagen müssen, schwer zu erreichen. Und so wie wir uns dies in der menschlichen Seele denken, die Gewöhnung jede Laune und jeden 12 müßten,] mußten,

54

55

372

56

Am 7. Juli 1833 vormittags

Einfall zu befriedigen, und die Freude nicht hieran allein, sondern auch Freude an dem Neid und der Bewunderung, welche dies bei Anderen erregt: so werden wir gern in die Worte des Erlösers ausbrechen, Wie schwer ist es doch, daß ein Reicher, der einmal diesen Weg eingeschlagen hat, in das Reich Gottes komme! Denn darüber werden wir uns wohl leicht verständigen, m. a. Z., daß in dem Reiche Gottes jeder sich der Laune und der Willkühr entschlagen müsse, und daß dort keine solche persönliche Befriedigung irgend etwas gelten kann. Doch wird vielleicht Mancher einwenden, Wie? ist denn wirklich in dem Reiche Gottes, in der Gemeinschaft der Gläubigen alles so genau bestimmt durch feststehende Ordnung und von Allen anerkannte Geseze, durch allgemein geltende Regeln, daß keine Willkühr mehr Plaz findet? Freilich mit nichten ist darin alles gesezlich bestimmt; oft das Größeste kommt ganz frei, ungesucht, unerwartet aus dem innern einer einzelnen gläubigen Seele hervor, | die ausgezeichnetsten, größesten Werke rühmen sich eines solchen Ursprungs; aber wie sehr verschieden ist dieser auch von dem, was wir unter jener Laune, unter jener Willkühr und jenen oft ganz unerklärlichen Einfällen der Persönlichkeit verstanden haben wollten! Es ist freilich ein unergründliches Geheimniß, wie in der menschlichen Seele oft ohne allen äußern in die Augen fallenden Zusammenhang Gedanken entstehen, die eine solche Stärke gewinnen, daß es nicht mehr möglich ist sie von der Hand zu weisen, so daß sie die Menschen gleichsam mit unwiderstehlicher Gewalt zum Handeln treiben. Aber vergleichen wir die in sinnliche Genüsse und Bestrebungen versenkte Seele, und das was auf solche Weise in ihr entsteht, mit der gläubigen in die Gemeinschaft des Reiches Gottes versenkten Seele und dem, was ebenso geheimnißvoll in dieser entsteht, aber immer von dem Triebe aus, der das Wesen ihres Lebens ist, dem das Reich Gottes zu fördern: welch ein gewaltiger Unterschied! Wie redet die Schrift unsers Neuen Bundes über solche in der Seele des Menschen entstehende Gedanken, die eine Richtung haben auf die Förderung des Reiches Gottes? Was wir darüber lesen in der heil. Schrift, das lautet immer so, der Geist sprach zu ihm, der Geist trieb ihn dazu. Was ist dieser Geist? Ist er eben jene willkührliche Laune, die bald diesem bald jenem Einfall folgt, von diesem zu jenem Genusse regellos umherschweift? Wie weit entfernt! Aber freilich ist es nicht genug, diesen Unterschied zu bemerken; wir müssen auch wissen, Woher kommen denn diese Gedanken, welche auf so unwillkührliche Weise entstehen, aber immer im Zusammen39 unwillkührliche] unwillkürliche 33–34 Vgl. wohl Apg 2,4

34 Vgl. Mk 1,12; Apg 18,5

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 18,24–27

5

10

15

20

25

30

35

40

373

hange mit der Förderung des Reiches Gottes auf Erden sind? Der Geist, ist er etwas | anders als das gemeinsame Leben der Gläubigen, mithin als das Leben und die Kraft Christi, welche durch ihn ausgegossen ist über die, welche ihn erkennen für ihren Herrn und Meister? Was in einer solchen Seele entsteht, sei es oft auch ein plözlicher, schneller, unerklärlicher Gedanke, aber es gewinnt eine Kraft in ihr: woher gewinnt es diese, wenn wir auch nicht begreifen können, wie es entstanden ist? Doch gewiß nur dadurch, daß jeder sich selbst überzeugt. Das ist der Ausdrukk des christlichen Gemeingeistes in dir, dieser Gedanke ist das Ergebniß von der Treue, mit welcher du in die allgemeinen Angelegenheiten des Reiches Gottes, in die Bedürfnisse desselben, in das was du selbst dafür leisten kannst, hineingeschaut hast; daraus ist dir dieser Gedanke geworden. Denn ohne eine solche Ueberzeugung wird kein Gläubiger seinen Gedanken eine solche Kraft einräumen; vielmehr verwirft er sie als selbstisch, als nur aus seinem einzelnen Leben her. Die er aber als vom Geist kommend erkennt, denen schließen sich dann auch andere Gläubige an, stimmen ihm bei mit ihren Gedanken, und unterstüzen ihn mit ihren Kräften. Denn niemals geht ein Gläubiger, weil er ein Glied des Reiches Gottes ist, darauf aus, irgend etwas zu verrichten allein durch sich selbst; sondern wie alle Gaben des Geistes sich bewähren zu gemeinsamem Nuzen, und keinen andern Gegenstand haben als diesen, so suchen auch alle Gläubigen für ihre Gedanken die befreundete Unterstüzung. Diese Gedanken wollen, wie sie auch entstanden sind, sogleich ein gemeinsames Gut werden, nehmen nicht nur die eigene Kraft dessen, in dem sie entstanden sind, sondern auch die der Andern in Anspruch, haben auch gar keine Richtung auf ihren Urheber, sondern wollen alles nur | sein für das gemeinsame Wesen, für den geistigen Leib des Herrn, und dadurch allein geben sie sich kund als das Walten des Geistes. Kann es nun wol einen größeren Gegensaz geben als diesen, ob der Mensch sich ganz hingiebt in den Gehorsam des Geistes, daß er auch in den geheimnißvollen Bewegungen seiner Seele nichts sein will als ein Werkzeug desselben, und ob er sich seiner Laune hingiebt und seiner persönlichen Willkühr folgt, um nach ihr zu denken und zu handeln? Einen größeren Gegensaz giebt es nicht, und darum hatte der Erlöser Recht zu sagen, Wer einmal dem sich hingegeben hat, wen sein Reichthum verlokkt hat in diese Freude an der Willkühr, wie soll der sich in einen so hingebenden, so auch das geheimnißvolle innere in Anspruch nehmenden Gehorsam hineinfinden, wie die Kinder des Reiches sich auflegen! Davon ist er weit entfernt, und muß also traurig werden, wann ihm zugemuthet wird, nicht etwa dieser Güter sich ganz oder theilweise zu entäußern, aber doch der Gewohnheit, willkührlich mit ihnen zu schalten, sich zu entschlagen.

57

58

374

59

60

Am 7. Juli 1833 vormittags

II. Das also, m. a. Z., sei gesagt über die Gefahr, welche der Erlöser darstellt, nun aber lasset uns fragen, was für eine Hülfe giebt er dagegen an? Er sagt, bei Menschen ist es unmöglich, aber bei Gott ist es möglich. Auch diese Worte erregen uns wieder ein neues und besonderes Bedenken. Wie, ist es denn bei Anderen eine Sache, welche dem Menschen für sich möglich ist, und bei ihm selbst steht, ob er in das Reich Gottes eingeht? das Neugeborenwerden durch den Geist, kann denn der Mensch es sich selbst geben, | daß also nur die Reichen in eine solche Nothwendigkeit, daß Gott es ihnen ertheilen müsse, gestellt wären, die Andern aber es von selbst könnten? Das kann der Erlöser nicht gemeint haben. Aber lasset uns auch bedenken, daß diese Worte zunächst nur eine Antwort sind auf die Frage, welche jene ersten Aeußerungen des Erlösers veranlaßte, Wer kann denn selig werden? Die Worte sagen also zunächst nicht etwas besonderes aus von den Reichen, sondern nur das allgemeine, daß überhaupt jemand selig werde, daß jemand den Eingang in das Reich Gottes finde, das könne sich keiner geben, das sei nicht bei Menschen möglich, die es auf keine Weise bewerkstelligen können, sondern das komme von Gott. Aber wenn es doch dabei sein Bewenden behalten muß, daß nicht alle menschlichen Seelen eben dieser Kraft Gottes, welche die Menschen ruft und zieht in das Reich Gottes, einen gleichen Widerstand entgegensezen, sondern manche, und auch sie nicht gleichmäßig in allen Zuständen, einen größeren einen schwerer zu überwindenden; so werden wir doch auch sagen dürfen, daß in dieser allgemeinen Antwort zugleich die besondere mit enthalten ist, daß zu diesem Zwekk doch etwas eigenthümliches geschehen muß, damit die Schwierigkeiten überwunden werden, und auch die Reichen die Fähigkeit erlangen, in das Reich Gottes mit leichterer Mühe einzugehen und Andern gleich zu werden. Aber was heißt das, bei Gott ist es möglich? Thut denn Gott in dieser Beziehung etwas, so daß er selbst hervortrete? ist denn das Reich Gottes immer noch in diesem Sinne ein Reich des übernatürlichen und wunderbaren? Mit nichten! wir finden im Gegentheil, daß das einzelne wunderbare aufhört, sobald das Reich Gottes einmal seine Gründung | auf Erden gefunden hat; und zwar nicht nur das äußere, sondern auch das innere. Denn das ist der Glaube unserer Kirche, daß es keine besondere eigenthümliche Offenbarung Gottes mehr in irgend einer menschlichen Seele giebt; sondern daß alle Gaben und Zeugnisse des Geistes nun hervorgerufen werden durch das gemeinsame Leben, durch das Wort Gottes und durch die Wirkung des göttlichen Geistes vermittelst dieses Wortes. 14 denn] dann

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 18,24–27

5

10

15

20

25

30

35

40

375

Folglich was von Gott kommt, das kann nur durch Menschen von Gott kommen, was Gott thun muß, um dieses oder jenes hervorzubringen, das thut er nur durch den Dienst derer, welche seinen Willen vernehmen, und deshalb auch berufen sind ihn auszuführen. Daher liegt nun in diesem Worte des Erlösers vorzüglich eine Anweisung für uns Alle, die wir das zu bewirken haben, was bei Gott möglich ist; und sie ist wol klar genug. Freilich müssen wir den gemeinsamen Zustand der menschlichen Dinge, wie er vor uns liegt, beachten, wir dürfen nichts aus dem Auge lassen, was uns in dem Umkreis unseres geselligen Lebens irgend bedeutend bewegt: aber dann werden wir auch den Sinn dieser Anweisung des Erlösers gewiß verstehen. Denn das kann keinem entgehen, je mehr in der menschlichen Gesellschaft Laune und Willkühr gilt, um desto mehr wird dieser Uebermuth des Reichthums genährt. Und gewiß dieses Wort braucht kaum ausgesprochen zu werden, so wird sich auch jeder in der Stille seines Herzens sagen, dies gelte nicht nur von dem äußeren Reichthum irdischer Güter, sondern es giebt einen innern Reichthum, in Beziehung auf welchen wir leider oft ganz dasselbe bemerken. Auch die Kräfte des Geistes müssen in ihrer Thätigkeit sich in die gemeinsame Ordnung | schikken und dem das Ganze umfassenden Gesez dienen; aber wie oft haben wir nicht schon erfahren, und noch immer geschieht es, und wir werden es auch noch erfahren müssen leider an vielen ausgezeichneten Männern, die, von der Natur ganz besonders ausgestattet mit geistigen Gaben, anstatt sich mit diesen Gaben in eine Laufbahn des Lebens zu fügen, in der sie auf regelmäßige Weise beschäftiget wären, und in jedem Augenblikk verpflichtet und veranlaßt etwas für das gemeinsame Wohl zu thun, sich nur der Laune oder der Willkühr hingeben mit allen ihren Gaben und Kräften. Auch diese sind doch solche Reiche, von denen wir oft mit der tiefsten Wehmuth und mit der äußersten Bewegung des Herzens, eben weil sie so reich ausgestattet sind, sagen müssen, Wie schwer ist es, daß ein Reicher in das Reich Gottes eingehe! Aber um so dringender ist die Aufforderung, welche an uns ergeht, uns ganz von dieser Schäzung menschlicher Dinge zu lösen, auf nichts einen Werth zu legen und nichts hoch zu achten, was ohne Rükksicht auf den Zusammenhang des Guten, und auf das, was den Menschen frommt, nur die Laune und die persönliche Willkühr verkündigt. Das geschieht aber nur durch den Ernst, mit dem wir darauf halten, daß in allen Angelegenheiten der Menschen eine Herrschaft des Gesezes eine Macht der Sitte eine gemeinsame Zucht walte, welcher jeder, auch der am reichsten ausgestattete, sich unterwerfen muß, wenn er etwas gelten will in der Meinung und Achtung der Menschen. Je kräftiger wir hierauf hinarbeiten, desto eher erlösen wir die armen Reichen von der Gefahr, die über

61

376

62

63

Am 7. Juli 1833 vormittags

ihnen schwebt, und nehmen hinweg von ihnen, was sie hindert ihren Weg in das Reich Gottes zu finden. Ja indem sie | dem Gemeinsamen zu dienen genöthigt sind, werden sie vorher schon darauf bereitet die eigene Lust zu bändigen und zu zähmen, und auf diese Weise geübt und bearbeitet werden sie sich dann in dem Reiche Gottes ansehen lernen, mag es innerer oder äußerer Reichthum sein, womit sie ausgestattet sind, nur als solche, die von Gott gesezt sind über mehr als die meisten ihrer Brüder, nur als Haushalter über die Gaben und Geheimnisse Gottes. Denn gewiß nicht nur die geistigen in ihren Aeußerungen oft so unbegreiflichen und wunderbaren Kräfte der Menschen, sondern auch ihre äußeren Hülfsmittel in der Beziehung, welche sie haben auf das Reich Gottes auf die Verbreitung des Lichtes und der Wahrheit unter dem menschlichen Geschlecht, wohl gehören sie zu den gesegneten Gaben, und in ihrer Verwaltung und ihrem Einfluß zu den sich immer mehr offenbarenden Geheimnissen Gottes. Wie lange sind sie unerforscht geblieben, wie lange haben die Menschen ihre Kräfte und Hülfsmittel nur irdischen Zwekken gewidmet: izt aber ist es offenbar geworden, izt kann Keiner sagen, daß er nicht sehe, wie er seinen Reichtum soll anwenden zum Nuzen des Reiches Gottes! Und wenn dann noch dieses dazu kommt, daß Lob Ehre Theilnahme der Menschen nur denen folgt, welche den Regeln des Reiches Gottes dienen; wenn so immer mehr an den Tag kommt, daß alle die, welche nach diesen Regeln einhergehen, einen Abscheu haben gegen alles Halten der Laune der Willkühr und der Eigenmacht: um so mehr wird dann der Unterschied verschwinden zwischen Armen und Reichen, und Alle werden nur sein Haushalter über die Gaben Gottes, der eine über vieles, der andere über weniges gesezt, aber alle nur geschäzt | nach nichts anderm als nach der Treue, womit sie darüber walten. Darum aber können wir auch keinen Gegenstand haben, den wir inniger im Gebete vor Gott bringen, als den, daß in einer Zeit, von der man sagen kann, sie ist reich an Früchten für die Zukunft, der man es nachrühmen muß, daß die Geseze, nach denen das Reich Gottes verwaltet wird, den Menschen immer bekannter werden und sie beherrschen, und daß die Gemüther sich immer mehr dem einen gemeinsamen höheren Ziele zuwenden, eine Zeit, von der wir sagen müssen, es geschieht viel darin, um die Herrschaft der Ordnung der Sitte und der Zucht in allen menschlichen Dingen an die Stelle der Laune der Willkühr der Eigenmacht zu sezen, ach daß sie nicht ihren schönen Ruhm verliere, daß nicht in dem Streben die bestehende Ordnung zu erhalten oder eine höhere und bessere zu gründen, selbst wieder die 8–9 Vgl. 1Kor 4,1 28 Vgl. 1Kor 4,2

25–26 Vgl. 1Petr 4,10

26–27 Vgl. Mt 25,21.23

27–

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 18,24–27

5

10

377

Willkühr die Zerstörungssucht sich Raum mache, und böses geschehe, damit – o! wie im Widerspruch mit aller göttlichen Ordnung, wie entfernt von aller menschlichen Wahrscheinlichkeit – damit gutes daraus erfolge. So wir aber auf jenem ebenen und stillen Wege fortwandeln, dieses und alle Worte des Erlösers treu zu Herzen nehmen und auf das Leben anwenden: dann werden bald immer mehr Alle, reiche und arme, hohe und niedrige, erleuchtete und die welche noch vorzüglich der leitenden Hülfe der Andern bedürfen, zu einem und demselben Zwekke hinwirken, auf daß alle Thäler immer mehr gefüllt und alle Höhen geebnet werden, damit so gebahnt und bereitet werde der Weg des Herrn. Amen. L i e d 25, V. 2–3.

9–11 Vgl. Lk 3,4–5 mit Bezugnahme auf Jes 40,3–4 12 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 25 „Dir, unserm Gott, sey Lob“ (Melodie von „Nun danket alle Gott“), Strophe 2–3, KGA III/2, S. 772

Am 14. Juli 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

63

6. Sonntag nach Trinitatis, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 10,13–16 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 63–73, Nr. XLII; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 560.

Tex t. Marcus X, 13–16. „Und sie brachten Kindlein zu ihm, daß er sie anrührete. Die Jünger aber fuhren die an, die sie trugen. Da es aber Jesus sah, ward er unwillig, und sprach zu ihnen: Lasset die Kindlein zu mir kommen, und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes. Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht empfänget als ein Kindlein, der wird nicht hinein kommen. Und er herzte sie, und legte die Hände auf sie, und segnete sie.“

64

M. a. Z. Wenn wir die Jünger des Erlösers nicht mißverstehen wollen über das, was hier von ihnen gesagt wird: so müssen wir uns in die äußeren Verhältnisse Christi auf die rechte Weise zurückdenken. Er sagt freilich selbst, daß des Menschen Sohn nicht habe, wohin er sein Haupt lege, und es gibt viele einzelne Züge, welche darauf deuten, daß er allerdings nicht zu den Reichen dieser Welt gehört habe, daß sein Leben auf mancherlei Weise von der Freundschaft, der Gastlichkeit, dem Wohlwollen Anderer, abgehangen habe. Dabei ist aber auf der andern Seite gewiß, daß zu seiner Zeit und | unter seinem Volke der Stand, zu welchem er gehörte, der Stand der Lehrer, auf besondere Weise angesehen und ausgezeichnet war, wie das auch ganz natürlich sein mußte bei einem Volk, welches auch in seiner damaligen äußerlich so sehr darnieder gedrückten Lage sich über alle andern Völker erhaben fühlte, aber nur dadurch, daß es im Besitze war der Erkenntniß des Einigen Gottes und im Besitz seiner Offenbarungen. Je grö1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 560 „Wie dank ich, Heiland, deiner Liebe“ (Melodie von „Mein Jesu, dem die“), KGA III/2, S. 1021 13 Vgl. Mt 8,20

5

10

15

20

Predigt über Mk 10,13–16

5

10

15

20

25

30

35

379

ßer aber in dieser Beziehung die Ungleichheit war unter den Einzelnen, je mehr schon damals die Schriften des Alten Bundes dem allgemeinen Verständniß in ihrer Ursprache entrückt waren: desto höher mußten diejenigen geachtet werden, denen es oblag, das Verständniß dieser Schriften zu erhalten und diese Schätze allen Andern zu Gute kommen zu lassen. Darum war der Stand der Lehrer auch äußerlich auf solche besondere Weise ausgezeichnet und geehrt, und die Jünger glaubten darauf halten zu müssen, daß diese Ehrerbietung, die ihrem Herrn und Meister als solchem gebühre, nicht verletzt würde. Nun sehen wir aus dem Verlauf der Erzählung, daß der Erlöser damals im Begriff war, die Gegend, wo er sich befand, zu verlassen. Wir haben im Anfang unsers Kapitels gelesen, er habe sich aufgemacht und sei gekommen von dannen in die Oerter des jüdischen Landes jenseit des Jordans; unmittelbar nach unserm Text heißt es, daß er auf dem Wege war, und hernach erfahren wir, daß er auf dem Wege nach Jerusalem gewesen. Also damals wollte er eben diese Oerter jenseits des Jordans wieder verlassen, und wir wissen aus andern Erzählungen, daß viele an ihn geglaubt haben, und sich noch erinnerten an das, was Johannes der Täufer, der in jener Gegend war, von ihm gesagt. Der Evangelist Johannes erzählt, sie hätten gesagt, Johannes der Täufer hätte zwar keine Wunder gethan, aber was er von diesem gesagt, das sei | Alles wahr gewesen. Hieraus müssen wir schließen, daß die Eltern und vorzüglich die Mütter um die Zeit, da er sie verlassen wollte, nun noch einen Beweis seiner Freundlichkeit haben wollten, und da ist es natürlich, daß sie ihre Kinder ihm entgegen brachten, als er im Begriff war abzureisen. Aber die Jünger hielten das für etwas, was dem Erlöser beschwerlich fallen müßte, für eine Zudringlichkeit, welche sich nicht gezieme für Leute aus dem Volk gegen einen solchen Achtung gebietenden Mann, und da wehreten sie ihnen und hielten die Kinder zurück, die sie zu ihm bringen wollten. Der Erlöser aber nicht also; und auch hier erkennen wir nicht nur seine Milde und Herablassung, sondern auch die Weisheit, mit welcher er alle irdische Dinge schätzte, und worin wir ihm auch nachzufolgen haben. Das war nicht seine Sinnesart, daß irgend etwas eine wahre äußerliche Ehre sein könne, wodurch die inneren Verhältnisse der Menschen, ihr gemüthliches Leben mit einander, ihr Vertrauen, das sie einander bewiesen, und die natürliche Art, dies zu zeigen, verkümmert würde oder verloren ginge. Darum sagt er zu seinen Jüngern und zwar nicht ohne Unwillen darüber, daß sie ihn, die letzten Beweise der Liebe zu empfangen, verhindern wollten, um ihn eine äußere Ehre genießen zu lassen, „Lasset die Kindlein zu mir kommen, und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes.“ 11–13 Vgl. Mk 10,1 13–14 Vgl. Mk 10,17 17 Vgl. Joh 10,42 19–20 Vgl. Joh 10,41

14–15 Vgl. Mk 10,32

16–

65

380

66

67

Am 14. Juli 1833 früh

Wenn wir von hier gleich übergehen zu den letzten Worten unseres Textes, wie der Erlöser die Kinder geherzt, ihnen die Hände aufgelegt und sie gesegnet habe: so sehen wir besonders aus diesem letzten, daß er sich in seinem Gemüth mit ihrer Zukunft beschäftigt habe, daß er, indem sie ihm dargebracht wurden, sich in die Zeit hineindachte, wo diese würden in der Fülle des Lebens und der Kraft stehen. Was war wol die Absicht derer gewesen, welche die Kinder zu ihm brachten? Sie selbst hatten die Ueberzeugung gewonnen, wenn auch vielleicht nicht vollkommen, daß Jesus von Nazareth der | Heiland der Welt sei, von welchem ein neues Licht über die Welt ausgehen sollte, wiewol das Zeugniß des Johannes, worauf sie zurückgingen, nicht grade dies von ihm sagte, aber doch wenigstens, daß er ein Prophet des Höchsten sei. Aber warum brachten sie nun die Kinder zu ihm? Glaubten sie etwa, daß eine geheimnißvolle, wunderbare Wirkung auf sie übergehen würde, wenn er sie anrührete oder segnete? Das wol nicht; aber sie wollten ihnen eine Erinnerung mitgeben für ihr künftiges Leben, sie dachten, das Gedächtniß Jesu von Nazareth würde nicht so bald verschwinden, er würde ein Name sein, auf den das Volk hinsehen würde, wenn er auch nicht mehr da wäre, die Gesinnung, welche er bewiesen, die Lehre, welche er gepredigt, die reine Erkenntniß Gottes, die sich in ihm bezeuget, würde sich lange erhalten, und wenn dann ihre Kinder würden mehr zur Entwicklung der geistigen Kräfte gelangt sein, wollten sie ihnen sagen, dieser Jesus hat euch auch gesehen, er hat sich hier aufgehalten und hat euch seine guten Wünsche mitgegeben, als er von uns Abschied nahm. Das sollte ihnen einen Eindruck geben für ihr ganzes Leben, ein Band knüpfen zwischen ihm und ihnen, so daß sie eine besondere Pflicht hätten auf das, was sie noch erfahren würden von seinem Leben und seinen Thaten, zu achten und in der Gesinnung gegen ihn in die Fußtapfen ihrer Eltern zu treten. Das war die natürliche Absicht bei ihnen. Und das verstand denn der Erlöser so gut, wie er Alles zu achten wußte, was aus einem reinen und unverfälschtem Gemüth kam, und gab sich dem hin. Aber was hat er nun wol gemeint, wenn er zu seinen Jüngern sagt, „Solcher ist das Reich Gottes,“ und nicht nur dies, sondern hernach noch ausdrücklich hinzufügt, „Wahrlich ich sage euch, wer das Reich Gottes nicht empfänget als ein Kindlein, der wird nicht hinein kommen.“ Das Erste von diesen Worten, m. a. Fr., liegt wol noch ganz in dem Zusammenhang, auf den wir bisher unsere Aufmerk|samkeit gerichtet haben. Der Erlöser wußte ja wol, es war die Erfahrung seines ganzen Lebens, daß unter dem Geschlecht, welches ihm gleichzeitig war, wenn gleich viele ihn bewunderten, wenn er gleich immer von einer großen Menge Volks umgeben war, doch viel mehr falsche Meinungen von ihm verbreitet waren, als eine richtige Auffassung dessen, was er geben wollte; er wußte recht gut, daß von allen diesen Menschen nur eine kleine Zahl die Zeit der Prüfung bestehen würde, so, daß ihr Glaube nicht auch untergehen würde in dem Aergerniß seines

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,13–16

5

10

15

20

25

30

35

40

381

Kreuzes. Aber darum war seine Hoffnung vorzüglich gegründet auf das künftige Geschlecht. So viel rechnete er auf die, wenn auch nur geringe Zahl derjenigen, die seine Lehre auffaßten und an ihn glaubten, denen die lebendige Gemeinschaft mit ihm der Mittelpunkt ihres ganzen Lebens ward; so viel rechnete er auf sie, daß sie nicht aufhören würden, Zeugniß von ihm abzulegen, daß sie sich anschließen würden an diejenigen, die er zur Verkündigung auf besondere Weise bereitet hatte, und daß so das Wort von ihm allgemeiner erschallen würde vor den Ohren des künftigen Geschlechts. Und wie er oft in die Zukunft seines Volkes hinaussah, wie wir ihn öfter bewegt finden von all der Zerrüttung, die er voraussah, von der Zerstörung des Heiligthums, von der Auflösung der zusammenhaltenden Kraft des Gesetzes und der Zerstreuung des Volks: so rechnete er auch darauf, daß dieses das künftige Geschlecht geschickter machen würde und mehr aufgelegt, auf ein geistiges Reich Gottes zu achten, daß manches Dunkel verschwinden würde, manches Vorurtheil durch die göttlichen Gerichte aufgehoben und dem künftigen Geschlecht die Wahrheit heller leuchten würde als dem damaligen. Darum sagt er, „wehret ihnen nicht, denn solcher ist das Reich Gottes;“ nämlich derer, die jetzt noch so weit zurück sind in ihrer irdischen Entwickelung, daß man ihnen nur die Erinnerung mitgeben kann, nur durch die Erzählung, die man ihnen später davon macht, | ihnen das gegenwärtig machen, daß sie in meiner Nähe gewesen sind, dieser ist das Reich Gottes, an denen wird in Erfüllung gehen, was vorher geschrieben steht, diese werden die Erndte sein, auf die ihr eure Arbeit in dem großen Acker Gottes werdet zu richten haben; solcher ist das Reich Gottes. Und so ist es seitdem immer gewesen in der christlichen Kirche und soll so bleiben. Wir gehören dem Reiche Gottes an und sollen es auch nicht anders als auf ähnliche Weise. Wir erfreuen uns der Segnungen desselben, wir leben in der ganzen Herrlichkeit des Glaubens, wir wissen es und werden es inne täglich und stündlich, daß wir in diesem lebendigen Glauben an den Sohn Gottes, in diesem Schauen auf ihn in der That schon durchgedrungen sind vom Tode zum ewigen Leben. Aber um desto mehr, je mehr wir erleuchtet sind von der Wahrheit, sollen und müssen wir auch alle Unvollkommenheiten und Mängel der Zeit, welche die unsrige ist, empfinden, und wie jeder seine Kräfte der Zeit, in welcher er lebt, widmen soll, um das Reich Gottes zu fördern, wenn er auch nicht unmittelbar mehr die Frucht seiner Arbeit genießt: so sollen wir uns auch dessen bescheiden, und wissen, daß eine Zukunft kommen wird nach uns, wo das Licht des Evangeliums heller leuchten wird, wo die Liebe, welche ausgegossen ist durch den Geist Gottes in die Menschen, noch in größerem Maße wird ihre Herrlichkeit beweisen, wo die Menschen mehr frei sein sollen von den Sorgen dieser 38–39 Vgl. 2Kor 4,4

39–40 Vgl. Röm 5,5

68

382

69

70

Am 14. Juli 1833 früh

Welt eben so sehr, als von der Anhänglichkeit an das nichtige Wesen derselben, wo der Geist der Menschen von manchen Banden gelöst und die Wirksamkeit eines jeden, von Hemmungen frei, in einem weiteren und schönern Kreise auftreten wird, als es gegenwärtig der Fall sein kann. Daran, an diesem Bilde der Zukunft, hängen wir ebenso sehr, wie der Erlöser es hier von sich ausspricht. Und fragen wir, von welcher Art muß unsere Liebe zur Jugend, die unter uns aufwächst, beschaffen sein: so soll sie nichts anders sein, | als dies beides zusammengenommen, die Liebe der Eltern, welche ihre Kinder zum Erlöser brachten, und die Liebe des Erlösers, welcher sie herzte, ihnen die Hände auflegte und sie segnete. Wenn wir, m. a. Fr., wie es in vielen unserer Kirchen üblich ist, so oft wir den Kindern die Hände auflegen lassen bei der Taufe, auf diese Worte zurückgehen: was meinen wir damit? Gewiß nicht dies, weil durch das Wasserbad der Taufe, darum, weil der Erlöser gesagt, dieser ist das Reich Gottes, die Kinder auch wirklich sogleich den Eingang finden in das Reich Gottes. Nein; aber wir nehmen sie in der Hoffnung auf in die Gemeinschaft der Christen, daß das Wort des Erlösers und sein Werk an ihnen nicht werde vergeblich sein, daß von christlicher Liebe geleitet, von christlicher Wahrheit umgeben, überall, im häuslichen Leben, im Unterrichte, in den Versammlungen der Christen, schon früh in der heitern Luft des christlichen Lebens athmend, sie sich dem Erlöser der Welt werden zu eigen geben. Und wenn wir ihnen dann sagen können, das haben wir schon in den ersten Tagen eures Lebens für euch gewünscht und gehofft, es ist uns dies ein lebendiger Glaube gewesen, daß auch euer Leben den Erlöser der Welt finden würde: so soll auch das für sie sein ein Zeugniß von dem Bewußtsein der Wahrheit und ein Pfand der Liebe und Treue, die der Erlöser unter den Seinen begründet hat. Aber was der Herr nun zweitens sagt, „wer das Reich Gottes nicht empfängt als ein Kindlein, der wird nicht hineinkommen,“ das ist ein sehr ernstes Wort und nicht ohne mancherlei Bedenken, wir mögen es nun buchstäblich, oder in dem geistigen und innern Sinne nehmen. Denn was das Erste betrifft, wie hätte der Erlöser wol sagen können damals, wer das Reich Gottes nicht empfange als Kind, der werde nicht hineinkommen? Es war ja nicht möglich, daß die Kinder als solche es empfangen konnten, und auch diese, die er jetzt herzte und segnete, empfingen es ja auch damals | noch nicht, und das hat er auch nicht sagen wollen, und es liegt gar nicht in seinen Worten. Sie konnten ja auch nur dadurch, daß die Eltern, das frühere Geschlecht, die Träger des göttlichen Wortes für sie waren, daß durch diese der Schall dieses Worts an ihre Ohren drang, dadurch konnten sie nur zu dem Glauben an den Erlöser und zu der rechten Kunde von den Verheißungen und den Zwecken des Höchsten mit dem Volke des Alten Bundes gelangen. Also ohne die Eltern, ohne die Hülfe der Erwachsenen, die das Reich Gottes empfangen haben mußten, konnten die Kindlein es nicht empfangen, und darum kann er die Worte nicht so gemeint haben. Daher ist nun

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,13–16

5

10

15

20

25

30

35

383

auch wol immer die Richtung aller derer, welche dies Wort des Erlösers in irgend einem Augenblick besonders betrachten, es zu verstehen im geistigen Sinn, das Reich Gottes könne und solle nur aufgenommen werden im Innern mit einem kindlichen Sinn und in einem so gestalteten Gemüth. Aber, m. G., so lieblich dies klingt und so viel Ansprechendes es auch hat: so lasset uns doch wol darauf denken, daß wir es nur auf die richtige Weise verstehen. Denn wenn wir fragen, wie? wie soll Einer in das Reich Gottes aufgenommen werden als ein Kind, da es doch für uns alle anfängt mit der alten Predigt, thut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen; wie können wir in das Reich Gottes eintreten gleich wie die Kindlein, da dieser Eintritt doch nicht abgehet ohne inneren Kampf und Streit, von welchem die Kinder nichts wissen. Denn das ist gewiß, wenn wir diese Worte so verstehen: so denken wir an den reinen Zustand des kindlichen Gemüths, welches noch nicht verflochten ist in den Streit und Kampf zwischen Lust und Gebot, sondern dessen Handlungen nur das Gepräge des einfachen, unverfälschten inneren Triebes sind. Aber wie können wir so das Reich Gottes aufnehmen? Wir werden vielmehr sagen müssen, das sei das letzte Ziel, das wir erlangen können, wenn wir endlich durch allen Kampf und | Streit mit dem Fleische hindurchgedrungen und es dahin gebracht haben, daß solcher Streit und Kampf nicht mehr in uns vorhanden sei, daß wir wie die Kinder von dem einfachen Triebe beseelt werden, das ganze frühere Leben als vergangen ansehen, und zurückgekehrt sind zu der kindlichen Unschuld, welche von dem Kampf zwischen Lust und Gebot nichts weiß, daß wir wie die Kinder keinen andern Sinn haben als die Liebe, die in unser Herz ausgegossen ist, und das ganze Leben ein verklärtes geworden und ähnlich, wie das ja der Kirche des Herrn als ihr letztes Ziel vorgestellt wird, ähnlich dem vollkommenen Mannesalter Christi; denn er war frei von allem inneren Streit und Kampf. So also können wir das Reich Gottes nicht empfangen; aber daß wir in demselben nach langem Kampf und Streit endlich würden werden können wie die Kinder, das freilich soll uns als letztes Ziel für die Weisheit unseres Lebens vor Augen stehen. Was meint nun aber der Erlöser damit, wenn er sagt, „Wer das Reich Gottes nicht empfänget als ein Kindlein, der wird nicht hinein kommen.“ Es ist freilich ein Anderes, m. G., wenn wir die Richtung unseres Willens, wenn wir die Bewegungen unseres Gemüthes zum Handeln, wenn wir die vergleichen mit denen der Kinder, und wenn wir vergleichen unsere Empfindungsart mit der ihrigen, wie wir das in uns aufnehmen, womit uns das Leben umgibt; und gerade von dieser Aufnahme spricht der Erlöser. Wie nehmen die Kinder auf, was ihnen dargeboten wird? Das ist ja wol das eigenthümli36 denen der] den der 9 Mt 3,2

24–25 Vgl. Röm 5,5

26–27 Vgl. Eph 4,13

71

384

72

73

Am 14. Juli 1833 früh

che Wesen des Kindes, daß es ganz und gar für den Augenblick da ist; so wie den Kleinen etwas dargeboten wird, das ihnen ihrem natürlichen Triebe nach zusagt, so nehmen sie es auf; ihr Leben geht ganz und gar auf in dem Augenblick; was dieser ihnen bringt, was ihnen darin zuwinkt und gefällt, das nehmen sie auf mit Unbefangenheit und Freudigkeit; die Vergangenheit schwindet ihnen, von der Zukunft | wissen sie nichts, jeder Augenblick ist für sich allein und macht die Seligkeit eines in Unschuld befriedigten Gemüths. Nun wollen wir zwar und müssen die Unschuld weglassen; aber was wäre die Verheißung des Erlösers von der Vergebung der Sünden, was wäre der Inhalt seines Wortes, indem er sagt, daß er sein Leben dahin gebe zur Vergebung der Sünde, wenn nicht die ganze Vergangenheit mit allen ihren Sünden schwinden könnte und sollte vor dem Frieden Gottes im Innern, wenn dies nicht die Aufnahme des Reiches Gottes begleitete. So wie wir nur die Gewißheit haben von der lebendigen Gemeinschaft mit dem Erlöser, so wie seine Wahrheit und seine Liebe in unser Herz ausgegossen ist: soll die ganze Vergangenheit mit der Sünde verschwinden; wir sollen in jedem Augenblick in der seligen Gemeinschaft mit ihm leben und nicht denken an das, was wir hinter uns haben, wie der Apostel sagt, ich vergesse, was dahinten ist. Aber der Apostel fügt auch gleich hinzu, ich strecke mich nach dem, was da vorne ist. Das sagt er jedoch in Beziehung auf das, was uns obliegt zu thun und besonders in Beziehung auf diesen Kampf zwischen Geist und Fleisch. Aber denken wir an das Aufnehmen des Reiches Gottes in das Gemüth: so werden wir sagen, wir haben es nur dann, wenn wir es wie die Kinder aufnehmen, die ganz mit dem Gegenstand beschäftigt sind, wenn wir eben so wenig an die Zukunft denken, als wir in die Vergangenheit blicken. Denn freilich, wenn wir uns richten ganz auf das, was wir zu thun haben: so wissen wir, daß wir immer noch werden mit den Unvollkommenheiten der Seele zu kämpfen haben; aber indem wir das Reich Gottes in uns aufnehmen: so wird das Wort lebendig, wer an mich glaubet, der hat das ewige Leben schon, und wie nur | das ein ewiges Leben ist, in welchem und für welches jeder Unterschied zwischen Vergangenheit und Zukunft schwindet: so sollen wir auch das Reich Gottes aufnehmen, ohne alle Sorge für die Zukunft, wir sollen jede solche Erinnerung verscheuchen durch die Sicherheit und Klarheit, mit der wir uns unsers Besitzes in der Gegenwart bewußt sind, sollen uns nicht quälen mit Gedanken, als ob wir aus der Gnade Gottes wieder herausfallen würden; sondern so gewiß wir es haben: so gewiß sollen wir es auch haben als ein ewiges, und kein Gedanke soll uns im Besitz desselben stören; denn nur in solcher frohen Gewißheit kann das wahr werden, was gesagt wird, daß der Mensch Gottes soll vollkommen sein und zu jedem Werk geschickt, welches von ihm gefor10–11 Vgl. Mt 26,28 2Tim 3,17

18–20 Phil 3,13

29–30 Vgl. Joh 11,25

39–40 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,13–16

5

10

385

dert wird. Das ist der kindliche Sinn, mit dem wir das Reich Gottes aufnehmen sollen, und wo anders ist die Tapferkeit, die im Kampf nicht unterliegt, als in der Sicherheit, der Ruhe und dem Frieden derer, die das Reich Gottes aufgenommen haben, wie die Kinder. Und so möge denn diesen kindlichen Sinn, und den daraus hervorgehenden ungestörten Frieden, Gott uns allen, über die sein Geist ausgegossen ist, bewahren, damit wir können zeigen die Tapferkeit und den frohen Muth, der darauf gerichtet ist, das Reich Gottes zu fördern, damit es in jeder spätern Zeit schöner aufblühe und immer reicher und herrlicher genossen werde, wie der Herr im Geiste vorhergesehn und der Vater im Himmel bestimmt hat. Amen. L i e d 710, 4. 5.

11 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 710 „Wer Jesum bei sich hat“ (Melodie von „Es traure, wer da will“), Strophe 4–5, KGA III/2, S. 1096

Am 21. Juli 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

64

7. Sonntag nach Trinitatis, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Lk 11,23 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 64–84, Nr. IV SW II/3, 1835, S. 641–653; 21843, S. 661–674 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 171– 182 Keine Teil der am 9. Juni 1833 begonnenen achtteiligen Themareihe zu einzelnen Aussprüchen des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden

A m 7 . So n n t age n . Trinita t is 1833.

L i e d 41. 437.

Te x t . Luc. XI, 23. „Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich; und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreuet.“

65

M. a. Z. Diese Worte des Erlösers werden wol jedem ganz natürlich erscheinen, der sich in seine Lage versezt. Denn wenn er derjenige war, welcher kommen mußte um ein Reich Gottes zu stiften, und die Menschen zu der seligen Gemeinschaft mit seinem Vater zurükkzuführen; wenn dabei das Ziel seiner irdischen Laufbahn seiner unmittelbaren Einwirkung auf die Menschen so kurz abgestekkt war: wie wäre es anders möglich gewesen, als nur durch die Unterstüzung anderer durch das Fortwirken derer, die zuerst seinen Worten Gehör gegeben, daß er solche Anbeter Gottes im Geist und in der Wahrheit sammeln konnte, wie der Vater sie begehrt. Da erscheint es als der sehr natür|liche Ausdrukk eines ganz auf sein hohes Ziel hingerichteten Gemüthes, 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 41 „Wie lieblich ist doch, Herr“ (Melodie von „O daß ich tausend Zungen“), KGA III/2, S. 777; Nr. 437 „Ich schäme mich des Heilands nicht“ (Melodie von „O Ewigkeit, du Donnerwort“), KGA III/2, S. 962 6 Zu Lk 11,23 ist parallel Mt 12,30. 14–15 Vgl. Joh 4,24

5

10

15

Predigt über Lk 11,23

5

10

15

20

25

30

35

40

387

alle die nicht mit zugreifen wollten, alle die nicht ihm sammeln halfen, auch als feindselig als wider ihn gerichtet als zerstreuend anzusehen. Aber wenn wir nur nicht ein anderes dem ganz entgegengeseztes Wort des Erlösers hätten, welches gewiß auch einem jeden gleich eingefallen ist bei diesem! Denn ein andermal sagt er, Wer nicht wider uns ist, der ist für uns1. So sehr wir jenes strenge Wort unsers Textes natürlich finden: so sehr ergreift uns auf der andern Seite und erscheint uns in der göttlichsten Liebenswürdigkeit dies Wort der Milde. Wer nur nicht geradezu sich gegen ihn erklärt, wer nur nicht geradezu feindselig gegen ihn handelt und wirkt, der müsse nothwendig für ihn sein und mit ihm, von dem müsse auch ihm und seiner Einwirkung auf die Menschen etwas zu statten kommen. Betrachten wir nun, m. a. Z., die Gestaltung des christlichen Lebens um uns her, die verschiedene Art wie sich die Anhänglichkeit der Gläubigen an den Erlöser ausspricht: so müssen wir gestehen, es ist das gewöhnlichste, daß sie sich theilen in diese beiden Aussprüche des Herrn. Die Einen halten es mit jenem Worte des Eifers und der Strenge, das wir zuerst vernommen haben, die Andern halten es mit diesem duldsamen Wort der Milde, an das ich hernach erinnerte. Aber wenn sie sich nicht nur auch darin wieder theilen, sondern auch eben dieses wiederum ein Gegenstand des Streits und der Zwietracht für sie wird; wenn die, die sich an das eine Wort des Erlösers halten, von den andern für kurzsichtige thö|richte blinde Eiferer um todte Buchstaben und äußerliche Einrichtungen dargestellt werden, und wiederum, die sich an das andere Wort der Milde des Erlösers halten, und dem folgen wollen mit ihrem eigenen Sinn und Wesen, von den andern dargestellt werden als laue Christen, denen wenig oder gar nicht zu thun sei um die Erhaltung der lautern Gesinnung unter den Christen: was sollen wir sagen, als daß beide gewiß dem Erlöser hierin nicht gleichen, und keiner von beiden ein Recht habe sich auf ihn zu berufen, weil die Wahrheit des Erlösers in beiden Aussprüchen nur ist, nicht sofern sie entgegengesezt sind, sondern wenn sich auch in uns beides, so wie es in dem Erlöser war, vereinigt. Also durch diese Vergleichung unseres Textes mit jenem andern Ausspruch wird auch dieses Wort des Erlösers, so klar es auf den ersten Anblikk zu sein schien, sobald es uns jenes ins Gedächtniß zurükkruft, wieder zu einer schwierigen Rede für uns. Und soviel ist doch gewiß, daß wir weder den einen noch den anderen Ausspruch richtig verstehen können, wenn wir sie nicht beide auf einander beziehen, und nicht auch in uns die Strenge des einen und die Milde des andern dasselbe ist. Und so laßt uns aus beiden gemeinsam zuerst sehen, wie der Erlöser das verschiedene Verhältniß der Menschen zu 1

Marc. 9, 40. Luk. 9, 50.

66

388

Am 21. Juli 1833 vormittags

ihm beurtheilt und welchen Maaßstab er dabei anlegt. Dann werden wir, wenn wir dies zuerst betrachtet haben, nun auch zweitens fragen können, welche Anwendung für uns in unserm Verhältnisse zum ganzen christlichen Leben von diesen Worten des Erlösers zu machen ist. Das sei es denn, wozu der Herr uns in dieser Stunde der Andacht seinen Seegen und Beistand verleihen wolle. | 67

68

I. Wenn wir also zuerst fragen, m. a. Z., welches Maaß giebt der Erlöser selbst an, wonach er das Verhältniß der Menschen zu ihm bestimmt: so würden wir immer ungewiß bleiben müssen, und würden uns in manchen Fällen zu dem einen, in anderen aber zu dem andern dieser beiden Worte hinwenden, wenn uns nicht in den Erzählungen der Evangelisten die Umstände aufbewahrt wären, unter welchen er das eine und unter welchen er das andere gesprochen hat; sehr ähnliche allerdings, wenn man auf die Veranlassung sieht, aber sehr verschieden zugleich, wenn man die Aeußerungen der Menschen in Erwägung nimmt, auf welche sie sich beziehen. Das milde Wort, Wer nicht wider uns ist, der ist für uns, sprach der Erlöser, als seine Jünger ihm erzählten, sie hätten einen gesehen, der hätte Geister ausgetrieben in seinem Namen, es wäre aber ein solcher gewesen, der doch nicht mit ihnen und andern ihm nachgefolgt wäre; da hätten sie ihm denn gewehrt. Darauf sagt der Erlöser, Ihr hättet ihm nicht wehren sollen, denn wer nicht wider uns ist, der ist für uns. Aber finden wir hier nun das Maaß, um zu bestimmen, wer denn eigentlich wider ihn sei? das liegt in den Umständen jener Erzählung nicht. Das strengere Wort des Erlösers, welches ich vorgelesen und unserer Betrachtung zum Grunde gelegt habe, sprach er, als auch einer zu ihm gebracht wurde mit einem bösen Geiste der stumm war. Als er ihn aber nun befreite von diesem Uebel, so sagten einige von den Anwesenden, die zu den Pharisäern gehörten, er treibe die bösen Geister aus durch die Hülfe des obersten unter ihnen; und in der Antwort, die der Erlöser hierauf gab, finden wir dies Wort, Wer nicht für | mich ist, der ist wider mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreuet. Nun wissen wir wol, diese waren gewiß wider ihn, denn welche Veranlassung hätte er sonst gehabt hiervon zu reden? aber in dieser Erzählung und Begebenheit finden wir wiederum das Maaß nicht, welches bestimmen muß, wer denn nun für ihn sei. Und dies muß doch eigentlich entscheiden, weil das wider ihn sein anfängt wo jenes aufhört. So müssen wir also nothwendiger Weise den einen dieser Aussprüche durch den andern ergänzen. Was 17–23 Vgl. Mk 9,38–40; Lk 9,49–50 39–4 Vgl. Mk 9,38–40; Lk 9,49–50

25–33 Vgl. Mt 12,22–30; Lk 11,14–23

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 11,23

5

10

15

20

25

30

35

389

war es denn, weswegen der Erlöser in jenem Fall sagt, dem hätten sie nicht wehren sollen, denn er wäre ja eigentlich für sie, weil er nicht wider sie sei? Er hatte in dem Namen des Erlösers böse Geister ausgetrieben, er hatte sich also seines Namens und des Eindrukks den dieser machte bedient, aber ohne eigentlich ihm nachzufolgen. Für wen er selbst Jesum also eigentlich hielt, das freilich geht aus dieser Erzählung nicht hervor. Daß er noch nicht in dem Fall gewesen der nähern Gemeinschaft mit dem Erlöser sein ganzes Leben hinzugeben, das sehen wir ganz deutlich aus dem, was die Jünger von ihm sagen, und was der Herr auch gar nicht widerlegt oder für unrichtig erklärt. Weswegen denn sagt er, daß dieser doch für ihn sei? Wir finden in einer von diesen evangelischen Erzählungen noch ein erläuterndes Wort hierüber, welches von der größten Merkwürdigkeit ist. Da fügt er nämlich hinzu, Denn es kann nicht leicht einer eine That thun in meinem Namen, und bald darauf doch wiederum übles von mir reden2. Also das erkannte er an und gab es zu, dieser habe eine | That gethan in seinem Namen, also allerdings auch dazu beigetragen, daß dieser Ruhm von den Thaten des Erlösers sich weiter verbreitete; und die Thaten dieses Mannes, weil sie in dem Namen Jesu von Nazareth gethan waren, kamen zu den Thaten hinzu, die dieser selbst und seine eigentlichen Jünger in seinem Namen verrichteten. Aber welche außerordentliche Demuth und Bescheidenheit liegt nicht in den Worten des Erlösers, Wer eine That in meinem Namen thut, der kann nicht hernach leicht wieder übles von mir reden; dadurch also, das ist offenbar seine Meinung, sezt sich jeder außer Stand wider ihn zu sein, und wer nicht wider mich ist, sagt er, der ist für mich. Was sollen wir nun aber in Beziehung auf den andern Fall sagen, als der Erlöser zu denen, welche ihm Schuld gaben, daß er die bösen Geister austreibe durch den obersten von ihnen, die Worte unsers Textes sagte, Wer nicht für mich ist, der ist wider mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreuet? Offenbar können wir nur jene andere Rede des Erlösers dabei zum Grunde legen, so daß er also sagen wollte, wer nicht wenigstens so weit für mich ist, daß er meine Thaten gelten läßt, daß er die Kräfte, die Gott in mich gelegt hat, anerkennt, wer nicht so wenigstens von dem, was ich bin, und von der Art, wie ich mich darstelle, ergriffen ist in seinem Gemüth, daß er außer Stande wäre und es nicht über sich gewinnen könnte übles von mir zu reden: nun 2

Marc. 9, 19.

35 Art,] Art 27–31 Vgl. Mt 12,22–30; Lk 11,14–23

69

390

70

71

Am 21. Juli 1833 vormittags

wohl! wer das nicht ist, der ist wider mich; der sammelt nicht, sondern der zerstreut. Und dasselbe wiederum auf jenen andern Fall angewendet, will also der Erlöser dort sagen, jeder der nicht so wider mich ist, daß er meine Thaten als nicht aus einer guten Quelle | kommend ansieht, jeder der nicht in dem Sinn wider mich ist, daß er auch übles von mir redet, und das, was ich bin und thue, einem Zusammenhange mit dem bösen zuschreibt, o der ist auch gewiß für mich, der zerstreuet auch nicht, sondern der sammelt. Was uns nun hierbei, m. A., noch auffallen könnte, das ist wohl dies, daß der Erlöser eines dritten zwischen beiden gar nicht erwähnt, ja daß er ein solches gar nicht scheint gelten lassen zu wollen: denn das geht aus beiden Aussprüchen gleichmäßig hervor, daß niemand könne weder für ihn sein noch wider ihn. Wohl! dieses Bewußtsein also von dem Verhältniß zwischen ihm und den Menschen lag in beiden Fällen seinen Aeußerungen zum Grunde, übersehen könne er nicht werden; gleichgültig könne er keinem sein, als nichtig könne sein Dasein und seine Wirksamkeit, seine ganze Art und Weise keinem erscheinen, vielmehr erklären müsse sich jeder und bestimmen in sich selbst für ihn oder wider ihn. Aber wie? liegt es nicht vielmehr in der Natur des Menschen, wie wir sie ja alle kennen, daß es gar viele geben muß, für welche das ganze Gebiet, welches die Wirksamkeit des Erlösers umfaßt, so gut als gar nicht vorhanden ist, und denen also auch er mit seinem Zwekk und Ziel und mit der Art wie er wirkte ganz gleichgültig sein muß? Giebt es nicht nur zu viele Menschen, die ganz und gar versunken sind in die Sorge für das vergängliche und irdische, so daß sie noch den Gedanken an ein höheres Leben gar nicht fassen können? Ich meine nicht diejenigen, denen ein solcher Zuruf als etwas verführerisches oder gefährliches erscheint, weil sie die Sache selbst für etwas nichtiges halten, aber sie doch könnten angestekkt werden und | für den Augenblikk von der richtigeren Bahn abgelenkt, wenn einer auftritt, der andere Forderungen an die Menschen macht, ein ganz anderes Ziel ihres Lebens ihnen vorhält, und einen ganz andern Gebrauch ihrer Kräfte verlangt; sondern die meine ich, an denen dieses immer unvernommen vorübergeht. Allerdings ist es von keiner Zeit zu leugnen, daß es solche giebt; und wenn wir auch so dreist wären zu sagen, daß wenigstens izt dergleichen nicht mehr vorhanden sein könnten, oder wenigstens nicht in dem Umfang der christlichen Kirche, wo die Anforderungen an ein geistiges Leben täglich erschallen und in die Ohren der Menschen eindringen: so werden wir doch zugeben müssen, daß es nur desto mehr solche geben konnte in den Tagen des Erlösers, wo ja diese Stimme zuerst als etwas neues erschallte, um die Menschen aus diesem Zustande der Sorge um das irdische zu einem höhern zu erwekken. Und solche hat der Erlöser

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 11,23

5

10

15

20

25

30

35

40

391

gewiß auch nicht übersehen: wie kommt es nun, daß er ihrer gar nicht erwähnt, ja seine Rede so einrichtet, als ob sie gar nicht da wären? Freilich waren die auch gar nicht da für ihn! sie kamen auf diesem Gebiet gar nicht in Betracht, vielmehr mußten sie erst auf alle Weise gereizt und aufgeregt, und so dahin gebracht werden, daß sie sich entweder für ihn erklärten oder gegen ihn. So lange dieses nicht in ihnen bewirkt werden konnte, hatte er freilich über sie nichts zu sagen; aber indem seine Rede ja auch an sie gelangte, war das wenigstens die Absicht seiner Liebe, daß sie nicht solche bleiben sollten, sondern alle sollten wenigstens zu einem solchen Erwachen gebracht werden, daß der Unterschied zwischen dem gewohnten und dem neu verkündigten Leben ihnen ebenfalls klar vor Augen tre|ten, und sie zu einer Wahl gebracht werden müßten, um dann mit Bewußtsein in dem angegebenen Sinn entweder für ihn oder gegen ihn zu sein, und sie entweder in ihrem früheren Zustand bleiben oder ihn verlassen für die schöne Aussicht auf ein helles freundliches Dasein in einem fest begründeten Frieden Gottes. Das also, m. a. Fr., ist das Maaß, welches der Erlöser in diesen seinen Reden anlegt. Es kann uns nun freilich leicht unzureichend erscheinen, nicht nur um wiederum auch unser Maaß zu werden, sondern auch als das seinige im allgemeinen, weil es sich in beiden Fällen so genau auf die bestimmte Veranlassung, die in beiden so sehr dieselbe war, zu beziehen scheint. Wie? war denn das alles, worauf es dem Erlöser überhaupt ankam, wie die Menschen urtheilten über die Thaten dieser Art, welche er verrichtete? War es ihm genug, wenn nur der Glaube sich immer mehr befestigte, daß er im Stande sei das Volk durch wunderthätige Wirkungen von gewissen leiblichen Uebeln zu befreien? oder wären es auch solche Zustände, an denen allerdings die Seele ihren besondern Theil hat, immer waren es doch nur krankhafte Zustände derselben in Beziehung auf den natürlichen Gebrauch der geistigen Kräfte, ohne daß der innere Mensch dadurch litt. Denn riß auch ein solcher böser Geist den Menschen hin und her zu krampfhaften und wilden Bewegungen, so konnte doch in allen selbstbewußten Augenblikken seine Seele Gott zugewendet sein: aber war der böse Geist auch noch so sehr aus dem Menschen ausgetrieben, war er etwa schon deswegen für das Reich Gottes gewonnen? Das Ohr war ihm, wenn er taub gewesen war, geöffnet, daß er das Wort | des Lebens vernehmen konnte: aber mit dem kräftigen Worte, das sein Ohr aufthat, war deswegen noch lange nicht auch das Wort des Lebens selbst in seine Seele gedrungen. Das Auge war ihm geöffnet, wenn er blind gewesen, und von der Dunkelheit, in der er gelebt, war er befreit: aber indem er sich des irdischen Lichtes wieder erfreute, war damit noch

72

73

392

Am 21. Juli 1833 vormittags

lange nicht auch das himmlische Licht von der Herrlichkeit des Sohnes Gottes in ihn gedrungen. Und wenn der böse Geist den Menschen verließ, daß er nicht mehr genöthigt wurde unfreiwillig zu thun was er nicht wollte, sondern Herr seiner Kräfte war: so war er dadurch lange noch nicht der treue Haushalter über die von Gott ihm anvertrauten Kräfte geworden. Und was half doch alles andere, wenn sich auch über diese Thaten des Erlösers das Urtheil der Menschen noch so sehr zu seinen Gunsten bestimmte, aber sie erkannten ihn doch nicht für den, welcher ihnen zu dem geistigen Leben verhelfen konnte? War es also wol richtig und der Wahrheit gemäß, wenn der Erlöser dieses Maaß anlegte, der ist für mich, der meinen Namen braucht, um solche Thaten zu thun; der ist wider mich, ja schon deswegen vollkommen wider mich, weil er diese Thaten einer unächten Quelle zuschreibt?

74

II. Wenn wir nun, m. a. Fr., diesen Zweifel mit hinüber nehmen wollen in den zweiten Theil unserer Betrachtung, um die Frage zu beantworten, was für eine Anwendung wir nun von der Rede des Erlösers zu machen haben, wenn es darauf ankommt zu bestimmen, welche von denen, die mit uns leben, für ihn oder wider ihn sind, damit auch wir | uns auf die gehörige Weise zu ihnen stellen: so zeigt sich uns die Rede des Erlösers zuerst als ganz im Widerspruch mit der bei uns gewöhnlichen und herrschenden Art diese Frage zu entscheiden. Denn wenn wir uns vergegenwärtigen, wie es bei uns zu geschehen pflegt, wenn jemand nach einem Andern fragt, ob er wol eigentlich für Christum sei oder wider ihn: so ist die herrschende Weise die, man verweiset ihn auf des Mannes Lehre. Aus der Art wie jemand seine Meinung von dem Erlöser, seinen Glauben über ihn, über das Ziel, welches die Menschen durch ihn erreichen sollen, über die Art und Weise seiner Wirksamkeit ausspricht, sollen wir ihn erkennen, ob er für Christum ist oder wider ihn. Aber diesen Maaßstab hat hier der Erlöser gar nicht angelegt, sondern einfach nur das Urtheil der Menschen über seine Thaten, das legt er zum Grunde. Verrichtete nun ohne Vollmacht dazu einer Thaten in Christi Namen, so lagen dabei mancherlei wunderliche Vorstellungen zum Grunde; aber allerdings glaubte ein solcher wol, daß eine eigenthümliche Kraft eben demjenigen, den dieser Name bezeichne, beigelegt sei, und sezte auch wol voraus, daß diese von oben her komme. Ja es mag wol anzunehmen sein, daß ein solcher 31 Maaßstab] Maaßab 1–2 Vgl. Joh 1,14

5–6 Vgl. Lk 12,42

9 Vgl. Joh 14,6

37–38 Vgl. Joh 3,31

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 11,23

5

10

15

20

25

30

35

393

auch zu denen gehörte, die Jesum von Nazareth wenigstens für einen Propheten hielten. Aber wenn wir behaupten wollten, er habe ihn sogar für den Christ Gottes gehalten: hat der Erlöser wol bei diesem Ausspruch daran gedacht, daß ja doch dies ein ganz anderer Glaube sei, je nachdem jeder den einen oder den andern von diesen Ausdrükken verstand? und das ist es doch ganz vornehmlich, wonach wir fragen, wenn wir die Lehre der Menschen zum Maaßstab nehmen, um zu beurtheilen ob sie | für ihn oder wider ihn sind. Der Erlöser also dachte dabei an etwas anderes, aber welches war sein Maaßstab? Das giebt nun unser Text ganz deutlich zu verstehen; sammeln oder zerstreuen, das ist sein Maaß, und darnach beurtheilt er, wer für ihn und wer wider ihn ist. Sammeln, das heißt die Menschen zu der Gemeinschaft bilden und heranziehen, welche von ihm ausgehen soll; zerstreuen, das heißt sie zu entfernen suchen von seiner belebenden Kraft, so daß sie von ihm nicht angezogen werden können, und also auch einander selbst nicht auf die rechte Weise näher gebracht, sondern nur immer mehr getrennt werden. Wie sich einer in dieser Beziehung verhielt, ob einer die Gemeinschaft förderte, die Christus zu stiften gekommen war, oder ob er darauf ausging sie zu hemmen, das war sein Maaß. Wenn wir, m. a. Fr., alle die vielfältigen Streitigkeiten in der Lehre von der Person, von der Würde des Erlösers, von der Art und Weise seiner Wirksamkeit, welcher Theil seines großen Werkes eigentlich ausgerichtet worden sei durch seine Lehre, und welchen wir hingegen seinem Leiden verdanken, so wie weswegen zunächst sein Tod und zwar gerade auf diese und keine andere Weise nothwendig gewesen sei; wenn wir uns alle diese Streitfragen denken: haben sie irgend einen unmittelbaren bedeutenden Einfluß darauf, die Gemeinschaft, in welcher das Reich Gottes besteht, zu fördern oder zu hemmen? Wie? werden wir nicht gestehen müssen, wenn wir ehrlich sein wollen, wenn einer untersucht, welche unter den verschiedenen Vorstellungen von der Würde des Erlösers ihm mehr oder weniger zusagen, in was für sie bestreitende oder mit | ihnen übereinstimmende Ausdrükke er seine Meinung am besten zusammenfassen würde, gleichgültig wie viel oder wie wenig er verstehe unter den großen erhabenen Ausdrükken, deren man zur Bezeichnung seiner Herkunft seiner Kraft seines Leidens und Todes sich bedient: hat nicht dieses Bestreben zu prüfen und zu vergleichen doch immer dieselbe Beziehung auf die Gemein29 Gottes] Gottet 1–2 Vgl. Mt 16,14; Mk 8,28; Lk 9,19 Joh 6,69

2–3 Vgl. Mt 16,16; Mk 8,29; Lk 9,20;

75

76

394

77

Am 21. Juli 1833 vormittags

schaft, die zu stiften der Erlöser gekommen war? Liegt nicht in jeder Mittheilung zu diesem Zwekk immer die Absicht, auch Andere dahin zu bringen, daß sie sich mit Christo beschäftigen? und gehört es also nicht wesentlich zu dem Thaten in seinem Namen vollbringen? Und wenn nun einer in der That die heilsame Wirksamkeit des Erlösers auch weit geringer anschlägt als mancher Andere: zerstreut er deswegen? Oder werden wir nicht gestehen müssen, daß doch alle diese verschiedenen Vorstellungen, abgesehen von dem wahren, welches sie enthalten neben dem Irrthum, schon dadurch daß sie den Streit wekken, doch immer, und zwar mit Wissen und Willen dessen, der ihn erregt, das Bewußtsein davon aufs neue aufregen und nähren, daß es keinen größeren und wichtigeren Gegenstand gebe, als die richtige Erkenntniß des Erlösers. Denn dieses steht offenbar unter allen, die darüber streiten, als das ihnen insgesammt gemeinschaftliche fest, und sie flößen es auch allen denen ein, welche dem Streit mit Theilnahme zusehen; so daß, auf welche Weise sie auch streiten, mehr oder weniger besonnen und freundlich, und welches auch der Ausgang des Streites sei, doch die Gemeinschaft, die durch den Erlöser gegründet ist, immer dabei gewinnen muß. Ja dies ist auch aller streitenden Theile eigentlicher innerster Wille. Der Erlöser selbst hat es nicht verschmäht seine Jünger einmal zu fragen, | wahrscheinlich als sie zurükkkamen von einer der Verkündigungsreisen, wozu er sie ausgeschikkt, wer denn die Leute sagten, daß des Menschen Sohn sei; und als er die verschiedenen Aeußerungen hörte, die damals alle über ihn ergingen, daß er ein göttlicher Gesandte sei, daß Gott wieder einmal durch ihn sein Volk heimgesucht habe, und daß nun gewiß wieder etwas großes geschehen solle in Beziehung auf das Verhältniß Gottes zu seinem Volke: da gab er freilich ihnen allein bestimmten Beifall und sagte, das habe ihnen nicht Fleisch und Blut, sondern sein Vater im Himmel offenbart, als sie ihre Meinung aussprachen, Wir aber glauben, du bist der Sohn des lebendigen Gottes3. Aber verwarf er etwa jene andern, und äußerte er sich strafend über die, welche ihre Aufmerksamkeit doch auch schon auf ihn gerichtet hatten, wenn gleich sie noch nicht diese höchste Meinung von ihm gewinnen konnten? Hätten damals seine Jünger ihn gefragt, Sollen wir nicht Feuer vom Himmel herab bitten, damit es die verzehre, welche eine so geringe Meinung von dir hegen, daß sie dich nur andern Propheten gleich stellen? wie viel stärker noch würde er ihnen gesagt haben, Bedenkt ihr nicht, welches Geistes Kinder ihr seid? welche Worte er nämlich bei ähnli3

Matth. 16, 16.

22–23 Vgl. Mt 16,13; Mk 8,27; Lk 9,18

5

10

15

20

25

30

35

40

29–30 Vgl. Mt 16,17

38–39 Lk 9,55

Predigt über Lk 11,23

5

10

15

20

25

30

35

40

395

cher Gelegenheit sagte, als sie diese Erlaubniß wirklich von ihm erbaten, ob sie nicht sollten Feuer vom Himmel herab regnen lassen gegen die Samariter, die ihn nicht aufnehmen wollten unter ihr Dach, sondern ihn ausschlossen von ihren Mauern. Wohl! wenn wir uns nun fragen, wie haben wir in der gegenwärtigen Lage der Dinge und des Reiches Gottes | auf Erden diese Worte anzuwenden, und von wem haben wir ein Recht zu sagen, daß er für ihn, oder von wem, daß er wider ihn sei? so haben wir wohl ein Recht uns daran streng zu halten. Nur der ist wider ihn, der da glaubt, daß der Erlöser gehandelt habe im Zusammenhang mit dem, was die Quelle des bösen ist; denn das war die Meinung derer, welche sagten, er treibe die Teufel aus durch den Obersten derselben. Wenn man sich auch die Verhältnisse, unter denen diese Worte gesprochen wurden, noch so verschiedenartig denkt, ja wie mannigfaltig man selbst sich die Rede der Pharisäer erklären mag, das bleibt immer das wesentliche darin, sie wollten das Volk abwenden von dem Glauben, als ob ein Zusammenhang statt finde zwischen dem Erlöser und dem, welchen er vorzugsweise seinen Vater nannte, dem Gott Israels; davon wollten sie das Volk abhalten und es lieber glauben machen, er handle vielmehr in besonderer Gemeinschaft mit dem Bösen. Sehen wir uns nun um und fragen, ob es dergleichen giebt in der christlichen Welt um uns her. Wir wollen es nicht ganz läugnen, m. a. Z. Wir werden gestehen müssen, wenn wir zurükksehen auf frühere Zeiten, deren Erinnerung unter uns noch nicht verschwunden ist, daß freilich manche solcher Stimmen laut geworden sind. Es hat eine Zeit des Leichtsinns gegeben und der Spötterei, worin viele den Erlöser erklärt haben für einen wohlmeinenden Schwärmer, der allerdings etwas gutes mit den Menschen beabsichtigt, der aber weder die menschliche Natur erkannt habe noch die Art und Weise, wie die Menschen zu dem höheren hingeführt werden könnten, noch eine rich|tige Vorstellung von dem gehabt, worauf es hiebei eigentlich ankomme. Ja es hat auch nicht an andern gefehlt, die ihn geradehin dargestellt haben als einen, der die Menschen absichtlich habe zu täuschen gesucht, der einen falschen Schein von höherer Würde und außerordentlicher Kraft, welche ihm verliehen sei, um sich her zu verbreiten sich bemüht habe, um sich dadurch eine Gewalt zu erwerben über die Gemüther, und dann den Geist in die Fesseln zu schlagen, in denen er auch Jahrhunderte hindurch geseufzt habe. Allerdings solche, wir wollen es kein Hehl haben, die sind wider ihn; die ihm nicht die reinste Wahrheitsliebe zutrauen, nicht den vollkommsten Ernst bei allem, was er lehrte, die nicht glauben, daß er die eigene innerste 2–4 Vgl. Lk 9,54

12 Vgl. Mt 9,34; 12,24; Mk 3,22; Lk 11,15

78

79

396

80

Am 21. Juli 1833 vormittags

Ueberzeugung aussprach, als er sagte, daß seine Reden und Thaten von Gott seien, von denen wollen wir zugeben, daß sie wider ihn sind; denn es ist auch deutlich genug, daß sie statt zu sammeln vielmehr zerstreuen; und gegen solche wollen wir Alle aus allen Kräften zusammenhalten. Aber wenn wir nun fragen, was sie denn ausgerichtet, wiewol sie gar sehr zu den Weisen gehört haben, von welchen gesagt wird, daß ihre Weisheit zur Thorheit geworden ist; wiewol sie größtentheils zu denen gehören, die auf sehr scheinbare Weise ihre Behauptungen geltend zu machen gesucht haben, und diese gefährliche Kunst sehr gut verstanden: wie wenig haben sie doch damit gewonnen! wie kurz ist die Verblendung gewesen, in welche die Menschen durch sie hineingezogen wurden, theils geschrekkt durch ihren Spott, theils gelokkt dadurch, daß ihnen eine Freiheit verheißen wurde, auf welche sie hätten immer Verzicht leisten müssen, wenn sie auf dem Wege des Erlösers fort|wandeln wollten. Aber wie wenig hat doch dieses Verderben um sich gegriffen! Und wenn es jezt noch einzelne giebt, welche behaupten, sie freuten sich darüber und dankten Gott, daß sie losgekommen wären von der Anhänglichkeit an diesen Jesus von Nazareth, von dem doch niemand recht wisse, was für eine Bewandniß es mit ihm habe: so reden sie ins leere hinein, indem sie sich zu neuen Wegweisern erbieten, und jeder bedauert sie als Verirrte; wir aber sollen freilich mehr thun, nämlich die Stunde auf alle Weise heranzuführen suchen, in welcher es auch licht in ihrer Seele werde. Treffen wir einzeln noch auf solche Erscheinungen, so sollen sie uns allerdings lehrreich sein; denn sie legen ein Zeugniß davon ab, wo das gefährliche Verderben der menschlichen Seele seinen Siz hat, welches uns abzulenken sucht von der Wahrheit, mit der Gott uns erleuchten will, und auf einen andern Weg hinlokkt, als den Gott schon lange gezeigt hat als den wahren Weg zum Heil und Frieden. Aber Furcht soll uns dies alles nicht erregen, daß wir etwa in heftigeren Eifer gerathen ihretwegen, als worin wir den Erlöser sehen, oder gar nöthig finden sollten eine andere Gewalt gegen sie anzuwenden als auch die Kraft des Wortes und der Ueberzeugung. Nein! wir vertrauen allein dieser Kraft der Wahrheit, vorzüglich aber dem großen Wort, worauf der Erlöser sein Vertrauen richtete, und worauf wir alle hinzuweisen haben, Wer diese Lehre thun wird, der wird erfahren, ob sie von Gott sei. Sehen wir also nun von diesen wenigen ab, und auf alle die übrigen größeren oder kleineren Verschiedenheiten hin, die sich zu allen Zeiten und auch jezt so reichlich finden unter denen, die den Namen 1–2 Vgl. Joh 8,28–29 Joh 7,17

7 Vgl. 1Kor 1,20

27–28 Vgl. Joh 1,9

36–37 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 11,23

5

10

15

20

25

30

35

40

397

Christi bekennen: werden | wir sagen können, daß es unter ihnen viele giebt, welche zerstreuen? Wenn wir des Erlösers gedenken als des Hauptes, der seine Kirche regiert, und wir möchten gern wissen, auf welche Weise er diese Mannigfaltigkeit ansieht, wie ihm unter allen diesen Verschiedenheiten der Sitte und diesem Streit über Meinungen und Lehren der Zustand seiner Kirche erscheint: so dürfen wir nur daran denken, wie geringes ihm vorlag, als er jenes Wort der Milde aussprach, Wer nicht wider uns ist, der ist für uns; nur daß einer, ohne ihm nachzufolgen, Thaten zu verrichten suchte in seinem Namen. Wo demnach, m. a. Z., unter uns noch irgend dasjenige, was sündlich ist und erniedrigend für den Menschen, als unchristlich bezeichnet wird, wo wir noch hören, daß die roheren oder leichtsinnigeren aufgefordert werden, wenn sie zu freveln geneigt sind, sie sollten sich doch betragen, wie es christlichen Menschen gezieme, welches nun auch die Lehre dessen sei, aus dessen Munde wir solche Reden hören: ist er nicht dann ein solcher, der es unternimmt eine That zu thun, ja einen bösen Geist auszutreiben, im Namen Jesu? Dürfen wir ihn also unter die rechnen, welche zerstreuen; oder gehört er nicht vielmehr unter die, welche sammeln, gesezt auch, daß er ihm nicht in demselben Sinne nachfolgte als wir? Denn wer eine solche That im Namen Jesu auch nur versucht, gleichviel sogar, ob sie gelungen ist, oder nicht, der kann nicht leicht übles von ihm reden, denn er ist gebannt in seinen eigenen Worten. Und sollte es wol lohnen, wenn auf solche Weise ermahnend oder strafend der Menge das christliche vorgehalten wird, ja fällt es auch nur irgend denen ein, an welche eine solche Aufforderung ergeht, erst zu fragen, Wie denkst du dir denn | eigentlich den Christus, dessen Lehre und Gebot du uns hier vorhältst? Gewiß würde jeder die Frage ungehörig finden und überflüssig! Wer so immer ihn hinstellt als den, nach dessen Bild nach dessen Wort und Lehre das menschliche Leben geordnet werden soll, der erkennt ihn auch immer für einen von Gott gesandten. Ein anderes freilich wäre es, wenn einer sagte, er suche zwar allerdings die Menschen zusammen zu halten unter Christo, weil das für jezt das beste sei, aber ihm selbst gelte es nur als ein vorübergehender Zustand. Es werde noch ein helleres Licht aufgehen, es werden noch andere kommen nach diesem Jesus von Nazareth, und die Menschheit weiter führen; darum wolle er selbst sich so halten, daß er dann durch kein Vorurtheil so gebunden sei, daß er dem späteren nicht den Vorzug geben könne vor dem frühern. Das wäre vielleicht eine schlimme Annäherung an die, welche sich abgewendet haben, und wider Christum sind; aber auch ein solcher wäre doch noch kein Zerstreuer, denn er 3 Vgl. Eph 1,22; Kol 1,18

8 Mk 9,40; vgl. Lk 9,50

81

82

398

83

84

Am 21. Juli 1833 vormittags

hilft doch die andern durch die Gewalt der menschlichen Dinge zu dem hinführen, was für ihn freilich nur das jezt bestehende ist. Darum glaube ich nicht, daß der Erlöser uns jemals anweisen würde, solche als seine Widersacher zu betrachten. Denn wie sehr sie auch geringere Meinung hegen hinsichtlich des Vorzuges, der ihm einzuräumen ist vor andern Menschen, so lange sie die Menschen im ganzen nur festhalten wollen an seiner Gemeinschaft, und ihre Freude daran finden, daß diese noch fortbestehe und nicht gestört werde, sind solche nicht zu denen zu rechnen, die da zerstreuen, sondern sie sammeln; sie gehören zu denen, welche für ihn sind und nicht wider ihn. | Und dieses bedenkend, welche Ueberzeugung drängt sich uns auf von der Gewalt, welche Christus ausübt, von der Festigkeit, in welcher das Reich Gottes durch ihn besteht, von der Macht, welche ihm gegeben ist im Himmel und auf Erden, weil es eben die ist, welche diese beide zu Einem zusammenzufügen vermag! Und wie müssen wir uns freuen, wenn durch die richtige Anwendung dieser Worte des Erlösers die Nebel verschwinden, die unsern Blikk so oft umdüstern! wenn wir nun sehen, wie gering die Zahl derer ist, welche zerstreuen, wie groß die Zahl derer, welche sammeln. Können wir aber hierbei nicht leugnen, es giebt viele und gar viele, welche uns doch nicht anders erscheinen können als in der Mitte zwischen beiden stehend, weil sie gleichgültig sind gegen die großen Güter, zu deren Besizergreifung der Erlöser die Menschen anlokken will: was werden wir anders sagen können, als daß das unsere Schuld ist! Unsere Schuld, weil wir ihm nicht gleich ganz und frisch nachfolgen, wenn wir auch mancherlei Thaten durch ihn thun. Wenn wir ihm nachfolgten auf die rechte Weise, so würden wir auch Alle um uns her so lange reizen, bis sie sich entscheiden müßten; wir würden ihnen den Unterschied sichtbar machen zwischen dem, was aus guter äußerer Zucht und Sitte herrührt, aus dem löblichen Streben nach menschlicher Ordnung, Kunst und Wissenschaft, und dem, was ausgeht von ihm, was das Gepräge dessen an sich trägt, welcher der Abglanz der ewigen Liebe ist. Und vollbringen wir es, daß sie dieses unterscheiden: dann wird auch ihre Stunde schlagen, und sie müssen entweder für ihn sein oder wider ihn. Aber wie wäre es möglich, wenn wir alle die Thaten zusammennehmen, die seit jener Zeit in seinem Namen | geschehen sind, und vor aller Augen daliegen, daß sie nicht sollten den höheren Geist erkennen, der in allem ist, was von Christo kommt. Laßt uns nur die Menschen unablässig wekken und reizen, und nicht aufhören ihnen Jesus von Nazareth vorzuhalten als den, in welchem uns die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater erschienen ist: dann gewiß werden 13–14 Vgl. Mt 28,18

40–41 Vgl. Joh 1,14

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 11,23

5

399

gegen einen, der etwa noch wider ihn sein und bleiben könnte, und also zerstreuen, tausende von denen, die aus der Gleichgültigkeit aufgestört werden, für ihn sein wollen und sammeln, und mit uns Gnade und Wahrheit aus seiner Fülle nehmen, welche unaufhörlich strömt, und niemals versiegen wird bis ans Ende der Tage. Amen. L i e d 430, 3. 4.

3–4 Vgl. Joh 1,16 6 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 430 „Der Glaube ist’s, der Wunder schafft“ (Melodie von „Was mein Gott will“), Strophe 3–4, KGA III/2, S. 959

Am 28. Juli 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

74

8. Sonntag nach Trinitatis, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 10,17–22 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 74–86, Nr. XLIII; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 28, 1–7.

Tex t. Marcus X, 17–22. „Und da er hinausgegangen war auf den Weg, lief einer vorne vor, knieete vor ihm, und fragte ihn: Guter Meister, was soll ich thun, daß ich das ewige Leben erwerbe? Aber Jesus sprach zu ihm: Was heißest du mich gut? Niemand ist gut, denn der einige Gott. Du weißt ja die Gebote wol: Du sollst nicht ehebrechen. Du sollst nicht tödten. Du sollst nicht stehlen. Du sollst nicht falsches Zeugniß reden. Du sollst niemand täuschen. Ehre deinen Vater und Mutter. Er antwortete aber, und sprach zu ihm: Meister, das habe ich alles gethan von meiner Jugend auf. Und Jesus sah ihn an, und liebte ihn, und sprach zu ihm: Eins fehlt dir. Gehe hin, verkaufe alles, was du hast, und gib es den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmelreich haben; und komm, folge mir nach, und nimm das Kreuz auf dich. Er aber ward Unmuths über der Rede, und ging traurig davon; denn er hatte viele Güter.” 75

Gar oft begegnete es dem Erlöser auf seinen Wegen, daß sich welche an ihn wandten mit Fragen und Bitten; aber es | muß uns wol auffallen, daß 14 Unmuths] so Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments, Nach der Ubersetzung und mit den Vorreden und Randglossen D. Martin Luthers, mit Neuen Vorreden, Summarien, weitläuffigen Parallelen, Anmerckungen und geistlichen Anwendungen, auch Gebeten auf jedes Capitel: Wobey zugleich Nöthige Register und eine Harmonie des Neuen Testaments beygefüget sind, edd. C. M. Pfaff / [Neues Testament:] J. C. Klemm, Tübingen 1729 [SB 206], Die Heilige Schrifft Neuen Testaments, S. 99; OD: unmuths 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 28 „Gott ist gegenwärtig“ (Melodie von „Wunderbarer König“), Strophe 1–7, KGA III/2, S. 773

5

10

15

Predigt über Mk 10,17–22

5

10

15

20

25

30

35

401

gerade eine solche Frage, wie diese, er nur selten zu hören bekam, „Was soll ich thun, sprach dieser, daß ich das ewige Leben ererbe?“ Und doch wäre so sehr das natürlich gewesen, daß diese Frage recht oft an den Erlöser gerichtet worden wäre, und gewiß, wir können auch nicht anders sagen, daß das nur selten geschah, das war ein Zeichen davon, daß die Menschen bei dem, was sie gewohnt waren, was ihnen von Jugend auf gelehrt worden war, sich begnügten. Die Gebote, welche Gott gegeben, und die Gebräuche, welche daraus abgeleitet waren, daran waren sie von Jugend an gewöhnt; darin waren sie unterwiesen, und so müssen wir schließen, daß sie dabei ihre Befriedigung fanden, das zu beobachten, so genau es bei der menschlichen Schwachheit geht. Dieser aber hatte ein anderes Verlangen, und ohnerachtet er dem Erlöser sagen konnte, das habe ich Alles von Jugend auf gehalten: so fragte er doch, „Was soll ich thun, daß ich das ewige Leben ererbe?“ indem er also ein Bewußtsein in sich hatte, daß ihm das Alles nicht genüge, diese Beobachtung von Geboten. Aber die Art, wie der Erlöser diese seltene Frage aufnahm, kann uns auf mancherlei Weise verwundern. Zuerst, wenn dieser ihn anredet, „Guter Meister, was soll ich thun?“ was hat er für einen Grund, diese Anrede von sich zu weisen, und so, daß wir ihn könnten der Unfreundlichkeit zeihen? „Was heißest du mich gut, sagt er; niemand ist gut, denn der einige Gott.“ Um uns dies etwas näher zu erklären, muß ich hinweisen auf die Erzählungen anderer Evangelisten von dieser Begebenheit; denn die Umstände sind so, daß man sie nicht als verschieden betrachten kann. Aber anderwärts heißt es, Meister, was soll ich Gutes thun, daß ich das ewige Leben möge haben? und da sagt der Erlöser, | Was heißest du mich gut? Niemand ist gut, denn der einige Gott. So ist es öfters mit den Erzählungen unserer Evangelien, daß sie in manchen Umständen und, wenn freilich seltener, in den Worten des Erlösers auf solche Weise abweichen, daß es schwer ist, sich daraus ein Zusammenhängendes zu gestalten. Nun ist es freilich wahrscheinlicher, wenn eins von beiden soll festgehalten werden, daß jener gesagt hat, Guter Meister, was soll ich thun, und der Erlöser ihm diese Antwort gab; aber erst, wenn wir beides miteinander verbinden, können wir das, was wir hier lesen, recht aus dem andern verstehen; nur in dem Zusammenhange, wenn er zugleich gefragt hat, Was soll ich Gutes thun, können wir uns denken, daß der Erlöser gesagt hat, Niemand ist gut denn Gott. Das hat der Erlöser denn so gemeint, wenn du fragst, was eigentlich gut ist, und was du als solches thun mußt: so mußt du bedenken, daß du das gar nicht kannst, und daß nur aus Gott das Vermögen dazu kommt. Wenn er aber zugleich sagt, Was nennst du mich gut: so wußte er gewiß, daß er das Gute thue; denn er gab sich das Zeugniß, 4 worden wäre,] wäre,

12–13 auf gehalten] aufgehalten

21–22 Vgl. Mt 19,16–22; Lk 18,18–23

23–24 Mt 19,16

18 so, daß] so daß

76

402

77

78

Am 28. Juli 1833 früh

daß er nur den Willen seines Vaters thue, und das ist ja eben das einzige, was fest und sicher als das Gute kann angesehen werden. Aber indem dieser nach etwas Anderm strebte, als wovon er sich das Zeugniß gab, daß er es beobachtet habe: so wollte der Erlöser ihn darauf hinweisen, daß er in einem andern Sinne den Willen Gottes thun müsse. Und so hängt der Anfang dieses Abschnittes mit dem Ende zusammen, wo der Erlöser ihm sagt, hast du das Alles gethan und findest doch keine Befriedigung: so weiß ich keinen andern Rath, als folge mir nach, hilf mir den Willen Gottes thun, dann wirst du das Gute thun. Wenn wir aber noch näher Rechenschaft geben wollen, wie der Erlöser dazu kommt zu sagen, was nennst du mich gut? niemand ist gut, denn der einige Gott: so können wir es nicht anders verstehen, als daß Er recht sich in die Seele dessen, der fragte, hinein ver|setzte, der ihn ansah wie jeden andern Lehrer, und deswegen keinen Begriff hatte von seinem Zusammenhang mit Gott, so daß er ein Recht gehabt hätte, ihn von allen andern zu unterscheiden; und wiewol er sagen konnte, daß ihm wohl zukomme, gut zu heißen: so sagt er doch, du hast kein Recht dazu, weil du mich nicht so ansiehest, und da du mich betrachtest allen andern Menschen gleich, so kann kein Unterschied von dir gemacht werden. Auf diese Weise können wir wol sagen, daß die abweisende Antwort des Erlösers seiner Würde keinen Eintrag thut, und daß er sich deswegen wol bewußt war, wie er zu Gott und dem ewigen Willen desselben stand; und wie er nirgends den Zusammenhang mit seinem himmlischen Vater verläugnet: so hat er es auch hier nicht gethan, sondern hat jenem geantwortet nach seiner eigenen Ansicht und hat sich ganz in seine Stellung versetzt. Aber wenn wir uns nun zu dem Ende wenden: wie kommt es, indem dieser nun fragt, was soll ich thun, daß ich das ewige Leben ererbe, daß der Erlöser ihn auf die Gebote hinweiset, als ob er voraussetzte, daß durch das Halten der Gebote das ewige Leben könne erworben werden? Dann hätte er ja müssen abweichender Meinung von seinen Aposteln sein. Der Apostel Paulus sagt, daß kein Fleisch vor Gott gerecht werde durch des Gesetzes Werke. Also die Meinung der Jünger war, daß man dadurch das ewige Leben nicht erwerbe, hier aber scheint der Erlöser diesen auf die Gebote zu weisen, als ob man dadurch das ewige Leben erwerbe. Allein wir sehen aus dem Folgenden, daß der Erlöser dabei nicht stehen bleibt; sondern wenn jener sagt, „Das habe ich gehalten von Jugend auf:“ so gibt er sich keine Mühe, ihn dabei zu beruhigen; sondern nun sagt er ihm doch, „Eins fehlt dir.“ Also ist | seine Meinung von vorn herein nicht gewesen, das dies das Vollständige sei, worauf er ihn hinweiset. Aber ehe wir dies genauer betrachten, muß ich noch einiges Auffallende zu erwägen geben. Der Erlöser bringt hier nicht alle Gebote vor, son1 Vgl. Joh 4,34; 5,30; 8,29

31–32 Vgl. Röm 3,20

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,17–22

5

10

15

20

25

30

35

40

403

dern nur einige. Nun ist natürlich, er konnte voraussetzen, daß der, mit dem er redete, die Gebote kannte, aber in der Art, wie er sie anführt, ist zweierlei merkwürdig; zuerst daß er die nicht berührt, die sich auf Gott beziehen; er führt nicht an, du sollst keine andere Götter haben; du sollst dir kein Bild machen; du sollst den Namen Gottes nicht mißbrauchen; du sollst den Sabbath heiligen; von allen diesen führt er keines an. Daraus sehen wir, daß es ihm hier auf keine Vollständigkeit ankam, aber zugleich, werden wir sagen müssen, ist diese gänzliche Auslassung der einen Seite nur so zu erklären, daß er voraussetzte, er würde diese gehalten haben. Denn in der Zeit, in welcher der Erlöser lebte, war keine Versuchung zur Abgötterei, während das Volk das in früheren Zeiten oft genug gethan hatte; diese Sitte, ohne alles Bild und Gleichniß von Gott zu sein, war auch schon so alt, daß etwas dem Entgegenstehendes im Volke unmöglich war; und eben so war die Strafe für die Entheiligung des Sabbaths eine solche, daß nicht leicht jemand in Versuchung kommen konnte, sich derselben auszusetzen. Darum konnte der Erlöser dies voraussetzen. Aber wenn wir bedenken, wie er selbst anderwärts von den Geboten redet, als er gefragt wurde, welches das größte sei, und er sagte, du sollst Gott lieben von ganzer Seele und von ganzem Gemüth und das andere sei dem gleich, du sollst deinen Nächsten lieben als dich selbst: konnte er das, worin sich unmittelbar die Liebe zu Gott ausspricht, ausgelassen haben? Daraus sehen wir, daß er diese Antwort nur versuchsweise gibt, um zu erfahren, auf welchem | Wege jener bisher gesucht habe, das ewige Leben zu ererben, und daß er ihm die Gebote nur insofern vorlegt, als man aus den einzelnen Handlungen der Menschen sehen kann, ob sie ihnen folgen, oder ob sie sie hintenanstellen, und daß er also bei dem Buchstäblichen der Gebote stehen geblieben. Dabei sehen wir aber auch freilich, – und das ist das Zweite – wie gering er selbst dies Buchstäbliche behandelt. Er folgt nicht einmal der Ordnung, wie sie in den Büchern des Alten Bundes stehen, sondern gerade das erste Gebot, welches Verheißung hat, das führt er zuletzt an, als ob er es ausgelassen hätte, und es fiele ihm nur jetzt erst ein; und der Ausdruck, du sollst nicht täuschen, der findet sich gar nicht in den Geboten, aber er muß dabei gedacht haben an das, laß dich nicht gelüsten. Also ganz frei und ohne sich an einen Buchstaben zu binden, führt er ihm die Gebote als das an, was er zunächst zu thun habe. Wenn wir bedenken, wie viele Christen es gibt, die so leicht in ihrem Gewissen irren, wenn jemand vom Buchstaben der Gebote abweicht, und wie wichtig es ihnen ist, bei keinem Gebot des Herrn und keiner Stelle der Schrift von der Redeweise abzuweichen, deren wir uns gewöhnlich bedienen: so sollten wir auf diese Handlungsweise unsers Erlösers hinweisen, daß er, wo gerade so viel ankommt auf 13–15 Vgl. Ex 31,14–15; 35,2 18–20 Vgl. Mt 22,37.39 mit Zitat von Dtn 6,5 und Lev 19,18 29 Vgl. Ex 20,2–17; Dtn 5,6–21

79

404

80

81

Am 28. Juli 1833 früh

den Inhalt des Buchstabens, doch höchst frei mit dem Buchstaben umgegangen ist. Nun also, nachdem der Erlöser ihn auf diese Gebote verwiesen, und er ihm antwortet, „Meister, das habe ich Alles gehalten von meiner Jugend auf:“ so erzählt der Evangelist, Jesus habe ihn angesehen und geliebt. Wie ist denn wol dies zu verstehen? Wenn wir bei der Antwort des Mannes stehen bleiben, er habe das Alles gehalten von Jugend auf: so werden wir wol sagen müssen, wenn er von der Auslegung der Gebote ausgegangen wäre, die der Erlöser selbst gibt, indem er alle diese zurückführt auf das Eine, du sollst deinen | Nächsten lieben als dich selbst, aber dies wieder verbunden ist mit dem, du sollst Gott lieben, so daß die Liebe zum Nächsten nur der natürliche Ausfluß der Liebe zu Gott ist: so werden wir schwerlich sagen, daß er das von Jugend auf kann gehalten haben. Denn wenn Einer behaupten wollte, sein Leben wäre nichts gewesen als der Ausdruck der reinen Liebe, sich selbst habe er immer zurückgestellt, und ein Streit zwischen ihm und seinem Nächsten wäre nie vorgekommen: so wäre das die äußerste Verblendung, und um derentwillen hätte der Erlöser ihn nicht lieben können; sondern wir werden sagen müssen, der Erlöser konnte nur ein besonderes Wohlgefallen an dieser Antwort haben, wenn er eine beschränkte Erkenntniß dabei voraussetzte, wenn er annahm, es habe sich jener vor Allem gehütet, was als eine Uebertretung der Gebote konnte angesehen werden, und indem er sich dies Zeugniß gab in seiner beschränkten Einsicht, so liebte er ihn. Wollen wir nun sagen, er habe ihn gerade wegen dieser beschränkten Erkenntniß geliebt: so sind uns freilich andere Worte aufbewahrt, aus denen man Aehnliches schließen könnte. Wenn er zu seinem Vater sagt, Ich danke dir, daß du es den Weisen dieser Welt verborgen hast, und hast es den Unmündigen offenbart: so weiset das auch hin auf eine niedere und dürftige Erkenntniß, und es liegt darin, daß gerade die, welche in dürftiger Erkenntniß waren, früher eine Einsicht in das Evangelium erhalten hatten. Aber hier war es nicht so, sondern der gehörte gerade zu den Weisen; denn das war der Gang des damaligen Unterrichts, daß alle diese Gebote auf das Aeußerliche gedeutet wurden, und darin war er ein wohl Unterrichteter. Weswegen der Erlöser ihn aber liebt, das war wol die Unbefangenheit, mit welcher er das hier sagt; denn das mußte er mit gutem Gewissen sagen und nicht aus Ruhmredigkeit; aber wenn er sagte, das sei | wirklich sein Bestreben gewesen, seiner Erkenntniß zu folgen, und er könnte sich das Zeugniß geben, daß er nichts gethan, was mit seiner Einsicht im Widerspruch stände: so lag darin ein Ernst in dem Trachten nach dem ewigen Leben, wiewol von dieser beschränkten Erkenntniß aus; und darum wurde dieser ein Gegenstand seines Wohlgefallens. 10 Mt 22,39; Mk 12,31; Lk 10,27 mit Zitat von Lev 19,18 11 Vgl. Mt 22,37; Mk 12,30; Lk 10,27 mit Zitat von Dtn 6,5 26–27 Vgl. Mt 11,25

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,17–22

5

10

15

20

25

30

35

40

405

Aber wie stimmt dieses doch mit einem andern Wort des Apostels Johannes über den Erlöser, welches wir uns gewiß auch aneignen, und ohne welches wir unser Bild von dem Erlöser nicht recht gestalten könnten. Nämlich Johannes sagt, er hätte nicht nöthig gehabt zu fragen, was im Menschen wäre, sondern er wußte es von selbst. Wußte er es auch von diesem, daß er nicht würde Probe halten, wenn er ihm nun sagte, was ihm fehlte, und er liebte ihn doch? Allerdings werden wir das nicht leugnen können, und müssen also das doch in Uebereinstimmung bringen mit dem, daß der Erlöser ein besonderes Wohlgefallen an ihm fand. Worauf also beruhte dies? Auf der einen Seite war die beschränkte Erkenntniß, auf der andern Seite die Gebundenheit an seine Lage und Verhältnisse, die ihm nicht gestattete, dem Erlöser zu folgen, und zwischen beiden dieser Ernst seines Strebens, und darum liebte er ihn. Wenn wir uns dieses doch Alle recht in das Herz schreiben wollten! Denn es ist unter den Christen, und unter den Eifrigsten am meisten, und wieder vorzüglich in diesen Tagen, nur gar zu gewöhnlich, daß sie Andere schätzen nicht nach der Treue, mit welcher sie ihrer Ueberzeugung folgen, sondern nach dem Inhalt ihrer Ueberzeugung. So hat der Erlöser hier nicht gehandelt, sonst hätte er denken und danach urtheilen müssen, mit dieser Treue gegen die Erkenntniß sei nichts ausgerichtet, sie sei eine dürftige, und ohne die Folgeleistung sei er gar nicht für ihn, sondern würde mehr gehören zu denen, die wider ihn seien. So hat der | Erlöser aber nicht geurtheilt, sondern nach der Treue hat er ihn gemessen, mit welcher er seiner Einsicht folgte, wiewol diese eine beschränkte war, und er wegen dieser Beschränktheit auch kein hohes Maaß von Wirkung in sich schloß, wie beides immer zusammengeht; aber doch war er für ihn ein Gegenstand des Wohlgefallens wegen seines ernsten Strebens, wenn gleich er das schon vorher wußte, dem Rufe, den er nun an ihn ergehen ließ, würde er doch nicht folgen. Sollen wir aber glauben, daß dies Gespräch mit dem Erlöser unfruchtbar gewesen sei für den, mit welchem es geführt wurde? Wir wissen nichts von ihm, ob er später zum Glauben an den Herrn gekommen ist. Aber was liegt doch darin, daß er ganz vorzüglich diesen, der freilich ein Lehrer war, aber vor dem doch immer die Obersten des Volks warnten als vor einem, der das Volk verführe, daß er diesen vorzüglich erwählt, um ihm die Frage vorzulegen, was soll ich thun, daß ich das ewige Leben ererbe? Ja darin liegt etwas, das wir als lebendigen Keim des Glaubens ansehen können, und auf diesen war wol das Wohlgefallen des Erlösers mit gerichtet; und wenn er in diesem Augenblick die Probe nicht bestand: so sehen wir doch, die Theilnahme, welche der Erlöser darüber äußert, ist so ohne Unwillen, daß er doch mußte voll Hoffnung gewesen sein und glauben, daß, was noch nicht da wäre, noch kommen würde. Der Keim des Glaubens war 4–5 Vgl. Joh 2,25

82

406

83

84

Am 28. Juli 1833 früh

einmal da, so daß er wußte, von diesem kannst du erfahren, was du thun mußt, das Leben zu ererben; und wenn sein Glaube noch nicht stark genug war: so konnte die Folgezeit dazu beitragen, daß dies Samenkorn sich weiter ausbreitete; und das war ein Gegenstand des Wohlgefallens für den Erlöser. Möchten wir in beiderlei Hinsicht die Art, wie wir sehen, daß der Erlöser über diesen Mann geurtheilt hat, und das, was seine Empfindung darüber war, zum Vorbild nehmen. Mag die Einsicht des Menschen noch so beschränkt sein, ja | mag ihm noch Vieles fehlen an dem Eifer, Gott zu dienen, welcher vorausgesetzt werden müßte, wenn er dem Ruf des Erlösers folgen sollte: so wissen wir ja, daß uns Allen noch Vieles fehlt an dem rechten Eifer, Gott zu dienen; aber wenn der innerste Trieb nur darauf gerichtet ist, das ewige Leben, d. h. die lebendige Gemeinschaft mit Gott zu ererben: so war der Trieb, wie er sich zeigte auch bei der unvollkommensten Erkenntniß, doch ein Gegenstand des Wohlgefallens für den Erlöser, und darum suchte er mit jenem anzuknüpfen, und wenn er ihm wieder begegnet wäre auf dem Wege des Lebens, würde er ohne Zweifel einen zweiten Versuch mit ihm gemacht haben. Und so sollen wir auch handeln mit denen, die wir für beschränkt halten, und denen wir nicht gerade zutrauen, daß sie Alles hingeben werden, um sich seinem Dienst zu weihen. Aber hier ist noch etwas, das wir uns erst erklären müssen, indem der Herr nämlich sagt, „Eins fehlt dir!“ Stände nichts weiter da, als, „Komm, folge mir nach; nimm das Kreuz auf dich:“ so würden wir alle sehr zufrieden sein und es vollkommen verstehen; aber indem der Erlöser sagt, „Verkaufe Alles, was du hast, und gib es den Armen: so wirst du einen Schatz im Himmel haben:“ wie sollen wir das verstehen? Wenn wir bedenken, wozu diese Worte in der Christenheit Veranlassung gegeben haben, wie viel verkehrten Wahn sie herbeiführen und herbeigeführt haben, wie Viele geglaubt haben, das sei der rechte Weg, wegzugeben, was sie haben, und es den Armen zu schenken, und auf diese Weise erwerbe man sich einen Schatz im Himmel, und wer so thue, der sei sicher, daß sein Schatz im Himmel sei, und daß sein Herz da sein werde, wo sein Schatz sei: so könnten wir wol versucht werden zu sagen, es wäre zu bedauern, daß solche Worte geredet sind. Denn wir haben doch das Irdische nicht anders anzusehen als ein uns anvertrautes Gut, von dem wir Rechenschaft zu geben haben, und wer das weg|gibt, der verschwendet sein anvertrautes Gut und wäre dem Knechte gleich, der auch weggab, was ihm anvertraut war. Aber so viel Uebeles kann daraus entstehen, wenn man die Worte des Erlösers, die zu einander gehören, sondert und so trennet, was verbunden ist. Denn das war es gar nicht, was er eigentlich forderte; sondern was er forderte, war dies, „komm und folge mir nach;“ er wollte nur im Voraus den Einwürfen begegnen, die 34–35 Vgl. Mt 25,14–30; Lk 19,12–27

36–37 Vgl. Mt 25,18.25

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,17–22

5

10

15

20

25

30

35

40

407

jener machen könnte und sagen, ich bin gebunden an einen bestimmten Ort, ich habe diese und jene Verpflichtungen, die ich nicht aufgeben und verlassen kann, und was dem ähnlich war, und darum sagt er, „Verkaufe Alles, was du hast und gib es den Armen. Komm und folge mir nach.“ Dieses Letzte war dem damaligen Umständen nach unzertrennlich mit dem Ersten verbunden. Aber schon zu den Zeiten der Apostel nahm diese Sache einen andern Gang, und sie gaben alle die Vorschrift, die Christen sollten schaffen mit ihren Händen, also sie sollten sich Besitz erwerben, damit sie etwas hätten, den Armen zu geben, aber nicht, um Alles zu geben. Aber wie viele Zeiten hat es gegeben, wo die Menschen zum großen Theil an diese Worte des Erlösers sich auf die unrechte Weise gehalten haben; sie haben die eine Hälfte derselben geübt, die andere Hälfte aber vernachlässigt! Die Einen gaben hin, was sie hatten, und meinten damit dem Erlöser den vollkommensten Dienst geleistet zu haben; aber Viele haben auch das Kreuz auf sich genommen und sind hingegangen und haben die Menschen bekriegt und Länder verödet, um die Stätte wieder zu erobern, wo der Erlöser gewandelt hat. Aber ist das die Nachfolge des Erlösers, welche er meint? Je mehr wir seine Worte in ihrem Zusammenhang nehmen: desto mehr sehen wir, wie solcher Wahn aus ihnen nicht hervorgehen kann. Dieser konnte auf keinem andern Wege seinem innern Drange nachkommen, als wenn er sich unter die kleine Zahl derer begab, die dem Erlöser beständig folgten. Da würde er inne geworden sein, daß den | lieben und an ihn glauben, den Gott gesandt hat und von seiner Fülle Gnade um Gnade nehmen und mit ihm das Reich Gottes verkündigen, daß das das Gute sei, das er zu thun habe. Und dahin zu gelangen, gab es dazumal keine andere Art, als wenn er sich aller äußern Sorgen entschlug; aber daß der Herr jemals gewollt, wir sollten glauben, auf diese Weise einen Schatz im Himmel zu haben, wenn wir uns auf gut Glück dessen beraubten, mit dem wir die thätigen Pflichten der Menschenliebe erfüllen können, das ist ihm nicht eingefallen. Aber wenn wir bei dem wahren Sinn der Worte stehen bleiben, „komm und folge mir nach!“ so können wir jenes nicht mißverstehen, und darum hätte es schon immer sollen gezügelt werden, wenn solch ein falscher Wahn aus diesem Ausspruch des Erlösers entstand, mit dem Wort, daß Gott kein Gott der Unordnung sei; denn was ist jenes anders als Unordnung? Das gerade gehört zu der rechten Ordnung, daß ein richtiges Maaß getroffen werde in Beziehung auf die Anwendung der äußern Güter zum gemeinsamen Wohl; aber nicht geht Ordnung hervor aus der Anwendung der besondern Art, wie der Erlöser damals handeln mußte bei der besondern Lage seiner Umgebungen. Wenn man das zu einem allgemeinen Maaßstab machen will für alle Zeiten: so versündigt man sich an den Worten des Erlösers. Aber wir müssen auch darin wieder die allgemeine Wahrheit suchen, nämlich daß 23 Vgl. Joh 1,16

33–34 Vgl. 1Kor 14,33

85

408

86

Am 28. Juli 1833 früh

das Herz nicht hängen soll an dem irdischen Besitz, insofern er zum irdischen Genuß gereicht, sondern daß wir ihn immer ansehen als einen Theil der Gaben, von denen wir Rechenschaft zu geben haben, und bereit sind, dem zu folgen, was das Gewissen verlanget, und sollte unser Besitz auch noch so sehr dabei geschmälert werden. Das gehört zur wahren Nachfolge des Herrn; das muß wahr bleiben für alle Zeiten. | Nun kann es freilich uns leid thun, daß wir von diesem nichts weiter wissen, der so Gegenstand des Wohlgefallens Christi geworden war, als daß er traurig geworden. Was für eine Traurigkeit mag dies gewesen sein? Paulus sagt, es gebe eine zwiefache, eine, die zum Verderben führt, und eine, die niemanden gereut, weil sie zur Seligkeit führt. Freilich hat es das Ansehn, als ob er der ersten folgte, daß er seinen Wunsch nicht befriedigen konnte, weil er zu fest hing an dem Irdischen. So wäre es eine Traurigkeit von dieser Welt gewesen. Aber die Traurigkeit, die durch ein Wort des Erlösers gewirkt wird, kann nicht bloß eine eitle gewesen sein, und so haben wir alle Ursach zu glauben, daß dies Wort ihm nicht wieder werde verloren gegangen sein, daß sich die Traurigkeit werde verwandelt haben in eine Traurigkeit, die ihn nicht reuen konnte, daß er sich sagte, dein Bestreben muß nicht so rein sein, als du dir gedacht, da du nicht stark genug bist, das zu thun, was er dir auferlegt; du mußt in der nächsten Verbindung mit ihm den Weg suchen. Und wenn er so zu sich gesprochen, wird er auch den rechten Weg gefunden haben. Und derselben Hoffnung laßt uns sein von Allen, von denen wir wissen, sie stehen noch auf dem Punkt, daß zwar zu dem Erlöser sie etwas hinzieht, daß sie das Vertrauen zu ihm haben, er könne den rechten Weg zeigen, aber so, daß sie die Kraft nicht haben ihm nachzufolgen. Die Zeit wird kommen, wo sie Alles überwinden werden und Allem entsagen, was mit seiner Nachfolge nicht bestehen kann, wo sie sein Kreuz auf sich nehmen und ihm folgen werden auf dem Wege des Lebens für sich und für Andere. Amen. L i e d 523, 3–4.

10–11 Vgl. 2Kor 7,10 30 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 523 „Großer König, den ich ehre“ (Melodie von „Alles ist an Gottes“), Strophe 3–4, KGA III/2, S. 1003

5

10

15

20

25

30

Am 4. August 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

9. Sonntag nach Trinitatis, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mt 17,20 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 85–101, Nr. V SW II/3, 1835, S. 654–664; 21843, S. 675–686 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 182– 191 Keine Teil der am 9. Juni 1833 begonnenen achtteiligen Themareihe zu einzelnen Aussprüchen des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden

A m 9 . So n n t age n . Tr i n i ta tis 1833.

85

L i e d 47. 445.

5

10

15

Te x t . Matth. XVII, 20. Wahrlich, so ihr Glauben habt als ein Senfkorn: so möget ihr sagen zu diesem Berge, hebe dich von hinnen dorthin, so wird er sich heben, und euch wird nichts unmöglich sein. M. a. Z. Es ist sehr natürlich, daß wir uns von gewissen Aussprüchen des Erlösers lieber mit einer ehrfurchtsvollen Scheu entfernt halten als hinzutreten. Was auf der einen Seite nicht unmittelbar die große Angelegenheit betrifft, um derentwillen er gekommen ist, die Stiftung und die Pflege des höheren Lebens aus Gott, und was auf der anderen Seite zugleich so sehr außerhalb der Grenzen liegt in welchen wir uns zu bewegen gewohnt sind, damit wollen wir uns auch lieber nicht beschäftigen. Was, so kann wol Mancher bei sich selbst sagen, was thut das dem Frieden | Gottes, nach welchem ich trachte, und wel1 9 . S o n n ta g e n.] 5 . S o n n t a g e 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 47 „Hallelujah, Lob, Preis und Ehr’ sey“ (Melodie von „Wie schön leucht’t uns“), KGA III/2, S. 779; Nr. 445 „Stark ist meines Jesu Hand“ (Melodie von „Jesus, meine Zuversicht“), KGA III/2, S. 965–966

86

410

87

Am 4. August 1833 vormittags

chen mir die Gemeinschaft mit dem Erlöser geben soll, ob ich Berge versezen kann, oder ob ich mich in kindlicher Ergebung mit den Kräften begnüge, die der himmlische Vater mir wirklich verliehen hat. Aber auf der andern Seite, m. a. Z., wenn wir doch sehen, wie solche Aussprüche sobald sie nicht mit reinem Wahrheitssinne aufgefaßt werden nicht umhin können mancherlei Verwirrung hervorzubringen; wie auf der einen Seite bei Vielen ein trübes Bedenken entsteht, als ob doch wirklich in den ersten Zeiten des Christenthums gewaltige Kräfte des Geistes wirksam gewesen wären, welche unser Antheil nicht mehr sind, also als ob doch die göttliche Kraft, welche von dem Erlöser ausgeht, nicht mehr alles dasselbe hervorrufe, was sie anfänglich vermochte, also auch als ob doch unser Verhältniß zu ihm auch nicht mehr das ursprüngliche sei, weil wir das nicht ausrichten können, was er seinen ersten Jüngern verheißen hat; auf der andern Seite aber wieder in manchen Christen Ansprüche erregt werden, welche sie doch niemals befriedigen können, und welche dann ihr Gewissen ängstigen, als ob es ihnen doch an dem rechten Glauben fehlen müsse, weil sie nicht Berge versezen können, − wenn wir das bedenken: so müssen wir doch versuchen, ob uns nicht auch über solche dunkele Aussprüche des Erlösers ein Licht aufgehn will. Und so lasset uns denn in Beziehung auf die verlesenen Worte uns die Frage vorlegen, wie es denn eigentlich stehe um d i e Kra f t des G la ubens, nicht freilich im allgemeinen, sondern um diejenige, welche der Erlöser hier beschreibt. Aber freilich werden wir dieses nicht anders erledigen können, als wenn wir z u n äc h s t auf den Sinn dieser seiner Worte selbst sehen, | d a n n aber auch fragen, wie sich denn diese Kraft des Glaubens zu dem verhält, was er selbst anderwärts und auch seine Jünger als die wesentliche Kraft des Glaubens darstellen. I. Wenn wir nun, m. a. Z., zunächst uns die Frage vorlegen, was ist das für eine Kraft des Glaubens, welche der Erlöser in den Worten beschreibt, Wenn ihr Glauben hättet auch nur als ein Senfkorn, so möchtet ihr sagen zu diesem Berge, hebe dich weg von hier, und er würde es thun: so brauche ich wol darüber nicht erst ein Wort zu verlieren, daß dieses nicht kann buchstäblich zu verstehen sein. Denn dies wäre nicht einmal den verschiedenen Veranlassungen angemessen, bei denen unsere Evangelien dieses und ähnliche Worte von dem Erlöser erzählen; vielmehr läge an und für sich selbst dieses jedem am allerfernsten, ja jeder müßte es als etwas auf dem Gebiet, womit der Glaube es zu thun hat, unnüzes und unbedeutendes ansehn. Und auch 36–38 Vgl. Mt 17,14–21; 21,18–22; Mk 9,14–29; 11,20–24

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 17,20

5

10

15

20

25

30

35

40

411

das ist eben so deutlich, daß wir diesen Spruch nicht anzusehn haben als einen, um gleich etwas großes zu sagen, absichtlich gewählten übermäßigen Ausdrukk, daß aber doch ähnliches und ganz von derselben Art wirklich von dem Erlöser gemeint wäre. Denn dann handelte es sich hier um eine Macht, welche der Mensch vermöge des Glaubens ausüben soll in der äußeren irdischen Natur. Aber wie hinge wol dieses mit dem eigentlichen Werk und Wesen des Glaubens zusammen? wie könnten wir sagen und in welchem Sinn, daß der Erlöser was wir auf diesem Gebiet der äußeren Natur vermögen als das Maaß des Glaubens darstellen wollte? Allerdings gehört es zu der ursprünglichen Be|stimmung des Menschen, daß er je länger je mehr ein Herr werde über alles, was auf Erden ist, daß die äußere Natur mit allen ihren Kräften immer mehr ihm und seinen Absichten diene, und unter seinen Gehorsam gebannt und gebeugt werde: aber das geschieht nicht kraft des Glaubens; sondern es geschieht durch die wachsende Einsicht in die Kräfte der Natur und vermöge der hieraus entspringenden Kunst und Geschikklichkeit in der Behandlung derselben zu dem Zwekke der Menschen. Also kann der Erlöser diesen Ausdrukk nicht anders als in einem bildlichen Sinne gemeint haben; nur fragt sich, welches denn dieser eigentlich ist. Es giebt, m. a. Z., einen Kreis von Bildern, in welchem sich die heiligen Schriften theils gemeinschaftlich die des alten und neuen Bundes theils jede wiederum für sich besonders bewegen; aber gemeinsam ist ihnen dieses, das Leben des Menschen in seinem ganzen Umfange und also auch die geistige Seite desselben anzusehen als eine Wanderschaft. Gehen wir nun von diesem Bilde aus: so sind Berge auf dieser Wanderung das, was schwieriges und hinderliches entgegentritt, und den Wandrer sein eigentliches Ziel nicht erreichen läßt, was mühsam erstiegen werden muß oder auf irgend eine Weise umgangen und bei Seite geschafft. Das also, m. a. Z., kann allein der Sinn dieser Worte des Erlösers sein. Wenn ihr Glauben hättet, sagt er zu seinen Jüngern, so würdet ihr in eurem Beruf alle Schwierigkeiten überwinden, alle Hindernisse aus dem Wege räumen; ja es würde euch nur das Wort nur die einfache That des Glaubens kosten, daß euch nichts unmöglich wäre, was ihr erreichen wollt. Das also, m. a. Z., ist die Kraft des Glaubens, um | welche es sich hier handelt, und welche der Erlöser beschreibt! Aber wenn wir nun wissen wollen, wie es denn in dem ganzen Umfange des christlichen Lebens um die Wahrheit dieser Behauptung des Erlösers steht, ja wenn wir auch im voraus zugeben wollten, es handle sich hier um etwas, worin wir uns den ersten Jüngern des Herrn nicht gleichstellen könn11–14 Vgl. Gen 1,28

88

89

412

90

Am 4. August 1833 vormittags

ten, wie sie selbst denn zu dieser Behauptung des Erlösers gestanden, und inwiefern sie sie bewährt haben: so müssen wir freilich zusehn, welches denn die Hindernisse waren, mit denen die Jünger des Herrn auf ihrer Laufbahn zu kämpfen hatten, welche ihnen als Boten des Friedens entgegentraten. Was anders wol, m. A., als zunächst die Hartherzigkeit der Menschen, über welche sie auch so oft klagen, wenn sie auf diejenigen, welchen sie das Evangelium des Friedens verkündigten, die Worte des Propheten anwenden, Dieses Volk hat Augen, aber es sieht nicht, und es hat Ohren, aber es vernimmt nicht, auf daß sie nicht umkehren von ihrem Wege und ich sie heile. Das ist es, worüber sie beständig klagen. Haben sie diesen Bergen geboten, sie sollten sich hinwegheben? Und die Anzahl derer, welche auf ihre Predigt hin wirklich umwendeten, denen es so durch das Herz ging, daß sie sagten, Ihr Männer, lieben Brüder, was sollen wir thun, daß wir selig werden, wie verhielt sie sich zu der Gesammtzahl derer, welche sie hörten? Wie klein erscheint überall die erste gegen die andere! Nächstdem aber klagen sie ja auch hie und da noch über ihre Glaubensgenossen selbst über deren Trägheit und Gleichgültigkeit über Mangel an Eifer und Theilnahme im Verfolgen des gemeinsamen Zwekks; denn allen Ermahnungen dieser Art liegt doch eine Klage zum Grunde. Und diese Män|gel, durch welche sich doch die Apostel selbst natürlicherweise auf ihrem Wege mußten gehemmt fühlen, wenn sie die Unterstüzung, deren sie bedurften, auch da nicht fanden, wo sie sie billig voraussezen konnten, haben sie je aufgehört? ist es nicht immer dasselbe geblieben, und immer so gewesen, daß das Maaß des Glaubens und seiner Wirksamkeit ja das Maaß aller christlichen Tugenden verschieden vertheilt war unter den Menschen, so daß weniger geleistet wurde als wenn Alle den besten gleich gewesen wären? Wie sollten wir also sagen, daß sich das Wort des Erlösers bewähret habe auch in der Erfahrung jener seiner ersten Jünger? Wieviel mehr noch, wenn wir es auf uns anwenden wollten, was werden wir dann erst sagen müssen, m. th. Mitchristen? Auf der einen Seite freilich wäre es etwas sehr leichtes zu sagen, nun wohl, indem der Erlöser seinen Jüngern dieses sagte, so wollte er freilich auf der einen Seite ihren Muth beleben und ihre Zuversicht stärken, auf der andern aber auch ihnen eine weise Vorsicht einflößen, daß sie nicht erst etwas wagen oder unternehmen sollten, wovon sie nicht die Zuversicht hät24 sie sie] siesie 8–10 Vgl. Apg 28,26–27 mit Bezugnahme auf Jes 6,9–10, zuvor schon Mt 13,14–15 (Jesu Erläuterung seines Gleichnisredens) und Joh 12,40 14–15 Vgl. Apg 2,37

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 17,20

5

10

15

20

25

30

35

40

413

ten, es müsse ihnen in seiner Kraft gelingen. Denn freilich, wer das über sich gewonnen nichts zu wollen was er nicht kann, der werde das Wort des Erlösers niemals zu Schanden machen. Aber hieße das nicht erst die deutliche unverkennbare ermuthigende Absicht dieses Wortes aufheben, um ihm einen ganz andern Sinn unterzulegen, wo es dann freilich in dem Belieben eines Jeden steht es nicht zu Schanden zu machen? Aber auch das laßt uns nicht übersehen, es liegt uns eine reiche und vielfältige Erfahrung davon vor, daß diese Kraft auch da angewendet wird, und wenigstens nicht | immer versagt, sondern sich auch oft siegreich zeigt, wo keinesweges das wahre und rechte bezwekkt wird. Denn wenn wir uns nun fragen, auf welche Weise können denn die Hindernisse, welche uns auf unserer Laufbahn aufstoßen, aus dem Wege geräumt werden, und wir sehen dabei zunächst auf dasjenige, was uns obliegt in Beziehung auf die göttlichen Wege mit den Menschen auf die große Angelegenheit des Heils und den Beitrag, den wir Alle dazu zu leisten schuldig sind: was werden wir sagen müssen als, bald ist es der Glaube in der Gestalt des kühnen Muthes, der es wagt auf Entsagungen und Entbehrungen aller Art, der Tod und Leben auf die Spize stellt um vorzudringen zu seinem Ziele; bald ist es der Glaube in der edlen und ehrwürdigen Gestalt der besonnenen Beharrlichkeit, welcher bei jedem Widerstande immer eine neue Kraft aufzubieten hat, wo etwas zerstört wird, gleich wieder bei der Hand ist es herzustellen, und aller Hindernisse ohnerachtet, sei es auch noch so langsam, aber doch immer fortschreitet, so daß man ihm weissagen kann, er werde sein Ziel erreichen; bald ist es der Glaube in der freilich auch edlen aber nicht so erfreulichen Gestalt der Geduld, der Glaube, der alles über sich ergehen läßt und sich im schlimmsten Fall nur zurükkzieht auf seine innere Wirksamkeit, bis er einen Augenblikk ersieht, wo es ihm vergönnet ist wieder kräftig hervorzutreten, und sich dann auch der Zeit, die er überstanden hat, freut, wenn ihm auch kein bestimmtes äußeres Denkmal seiner Wirksamkeit während derselben geblieben ist. Aber alles dieses, der kühne Muth die besonnene Beharrlichkeit die unermüdliche und unerschöpfliche Geduld, wie oft, m. a. Fr., sehen wir sie nicht nur im Dienst menschlicher Irr|thümer sondern sogar verwendet auf Werke, welche doch nicht Werke des Erlösers sind und nicht aus der Wahrheit gethan; wie oft wird auch, was gar nicht bestehen kann, sondern wieder untergehen muß in dem Feuer der Läuterung, dennoch mit eben solcher Aufopferung von Kräften mit eben so unerschütterlicher Beharrlichkeit betrieben als das Werk des Herrn! Wollen wir deshalb etwa sagen, die Verheißungen des Erlösers gelten den Einen eben so wie 17 müssen als,] müssen, als

91

92

414

93

Am 4. August 1833 vormittags

den Anderen? Wer möchte das behaupten! Und dennoch, wenn keines von diesen beiden, wenn wir weder behaupten können, das Werk des Herrn kann nur gefördert werden durch jene weise Vorsicht, welche nichts beginnt, dessen günstigen Ausgang sie nicht klar übersehen kann, noch auch sagen wollen, seine Verheißung gelte allen menschlichen Kräften ohne Unterschied auch denen, welche eben so gut dem Irrthume dienen können als der Wahrheit; wenn wir, sage ich, weder das Eine zugeben können noch das Andere behaupten wollen: was wird uns übrig bleiben zu sagen als dieses, soll das Wort des Erlösers als Wahrheit erfunden werden, wolan, so muß es für den Christen einen Glauben geben, welcher in der That gar kein Mißlingen kennt, welcher sein Ziel überall unausbleiblich erreicht, und seines Gelingens so sicher ist, wie der Erlöser es hier beschreibt. So kommen wir denn freilich, m. a. Z., auf dasjenige zurükk, was auch die einfältige und schlichte Betrachtung dieser Worte einem Jeden gleich unmittelbar als den wahren Sinn derselben zeigt. Aber wenn es nur ein und derselbe Glaube ist, der welchem dieses verheißen ist, und der auf welchem alle andere Verheißungen ruhen: so mögen wir denn freilich auch sagen, wir werden das Wort des Herrn | nicht verstehen, wenn wir nicht auf die Gesammtheit der Kräfte des Glaubens zurükkgehen, wenn wir nicht eben dieses Einzelne in seiner natürlichen Verbindung mit dem übrigen betrachten. Und so lasset uns denn II. uns die Frage vorlegen, wie sich denn diese hier beschriebene Kraft des Glaubens zu dem verhält, was sonst der Erlöser selbst und der von ihm ausgegossene Geist durch den Mund seiner Jünger über die Kraft des Glaubens sagt. Lasset mich das alles, m. th. Mitchristen, in wenigen Worten zusammenfassen. Es wäre nur etwas bedenkliches mit allem Berge versezen, wenn es nicht dem Glauben verheißen wäre, von dem gesagt wird, alles was nicht aus demselben kommt, das sei Sünde, wenn nicht demselben, von dem gesagt wird, daß wir durch ihn aus dem Tode zum Leben hindurchgedrungen sind. Denn das ist eigentlich die wahre und höchste Kraft des Glaubens, daß aus ihm nichts kommen kann, was Sünde wäre, während alles Sünde ist, was nicht aus ihm kommt; das ist die rechte Kraft des Glaubens, daß wir durch ihn aus dem Tode 21–22 natürlichen] natürlicher 32 Vgl. Röm 14,23 Joh 5,24

33–34 Vgl. Joh 5,24

35–36 Vgl. Röm 14,23

37–1 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 17,20

5

10

15

20

25

30

35

40

415

zum Leben hindurchgedrungen sind. Dieses, m. a. Z., ist zusammengenommen die Beschreibung des lebendigen des seligmachenden Glaubens; denn wer sich dessen erfreut, erfährt auch gewiß wie überall eben dieser Glaube thätig ist durch die Liebe. Aber wie verhält sich nun zu dieser, weil sie die geistigste weil sie die ewige ist, gewiß noch höheren Kraft des Glaubens jene andere, welche der Erlöser in den Worten unseres Textes beschreibt? Wenn wir, m. a. Z., in dem Fall sein sollen uns der Verheißung des Erlösers in unserem Texte zu getrösten: so | müssen wir also einen Entschluß gefaßt haben, wir müssen in der Ausführung eines solchen begriffen sein, und dann muß unserem Glauben die Kraft einwohnen alle Hindernisse, welche uns dabei entgegenstehn, zu überwinden. Woher muß ein solcher Entschluß kommen? Wenn er nicht aus dem Glauben kommt, so ist er Sünde; und keine Kraft Berge zu versezen kann ihm einwohnen, weil er schon in sich selbst ein Werk des Todes ist, indem der, welcher ihn faßte, selbst noch nicht zum Leben hindurchgedrungen war. Wenn der Entschluß nicht aus dem Glauben kommt, wie sollte, sei es in dem innern Gesez desselben oder in der Art und Weise seiner Ausführung oder in der Richtung auf das, was dadurch erreicht werden soll, irgend etwas von der Liebe können wahrgenommen werden, durch welche der Glaube thätig ist! So, m. A., verhält sich demnach dieses beides gegen einander; der Glaube in seiner geistigen beseligenden Kraft, welche erst unser Dasein zu einem wahren einem in sich selbst zusammenstimmenden Leben macht, muß die Quelle unserer Entschlüsse sein; unter dieser Bedingung steht jenes Wort des Erlösers, daß auch eines Senfkornes groß von diesem Glauben schon hinreichen wird alle Berge, die auf unserm Wege liegen, zu versezen. Daß die Entschlüsse, die aus dem Glauben kommen, ohne Sünde sind, daß sie aus der Kraft des göttlichen Lebens hervorgehen, das ist der Grund dieser Macht, welche der Erlöser ihnen beilegt. Sollen wir also Antheil haben an dieser Verheißung des Erlösers: nun wohl, so darf in unsern Entschlüssen nichts aus jener leichten Veränderlichkeit des Gemüthes hervorgehen, welche schon weder jedem in sich noch Einem in Beziehung auf den Andern die mindeste Zuversicht ein|flößen kann. Wenn ein Entschluß in solchen Bewegungen des Gemüthes gefaßt wird, welche morgen schon nicht mehr dieselben sind wie heute; wenn wir uns bestimmen lassen durch etwas, dessen Werth für uns selbst nicht feststeht, so daß wir ihn selbst morgen vielleicht anders schäzen als heute: dann kann auch der Ausführung keine größere Kraft einwohnen als dem Entschlusse; und wir werden auch vor dem kleinsten Hinderniß zurükkweichen, was sich 4 Vgl. Gal 5,6

94

95

416

96

Am 4. August 1833 vormittags

in den Weg stellt. Soll unseren Entschlüssen diese Kraft des Glaubens einwohnen, so dürfen wir dabei auch nicht von irgend einem unsichern Schein geblendet gewesen sein; keine Ungewißheit darf obgewaltet haben, ob alles dahin gehörige auch wahrhaft so sei, wie es uns vorschwebt. Denn alsdann fehlt nicht nur die Gewißheit des Glaubens, sondern je mehr wir noch solchem Blendwerk ausgesezt sind, desto weniger haben wir ja die Kraft uns selbst zu bestimmen; mithin sind wir auch noch nicht zum Leben durchgedrungen, sondern Werkzeuge derer, die uns bald dies bald jenes unter diesem oder jenem Schein vor Augen bringen, und die Kraft der Wahrheit hemmen, indem sie unser Auge blenden oder trüben. Aber um gleich zusammenzunehmen, was unmöglich von einander getrennt werden kann, wenn unsern Entschlüssen die Verheißung des Erlösers zu statten kommen soll: so dürfen sie vor allen Dingen gar nichts mit der Eigenliebe zu schaffen haben, denn diese wirft auf alle Gegenstände den nachtheiligsten Schein, der uns nur blenden kann. Wer irgend etwas sein zu können meint für sich selbst, oder etwas sein will durch sich selbst, der ist dem verderblichsten Irrthum unterworfen, welcher auch am meisten der beseligenden Verheißung unsers Textes entgegensteht. Und wenn eines | Menschen Entschlüsse von solchen Voraussezungen aus bestimmt werden: ja freilich dann ist es möglich, das wissen wir aus vielen Beispielen, die eben so schauderhaft sind auf der einen Seite als sie unsere Bewunderung auf der anderen erregen, daß einer mit an Begeisterung grenzendem Eifer die größte Geduld und Beharrlichkeit anwendet um seinen Zwekk zu erreichen, daß er die kühnsten Beweise des Muthes giebt, aber von den Verheißungen und Segnungen des Erlösers ruhet gewiß nichts darauf. Und fragen wir, welches das beste Ende von solcher Thätigkeit ist, so kommen wir nur auf jenes, welches der Apostel beschreibt, daß der Mensch selbst früher oder später die Nichtigkeit seines Unternehmens erkenne und so aus dem Feuer gerettet werde, sein Werk aber untergeht, und er selbst nichts besseres wünschen kann, als daß alle die Berge und die Höhen, welche er hinweggeräumt hatte durch seine Anstrengungen, je eher je lieber wieder über seinem Werk zusammenstürzen möchten, damit es nicht noch länger Zeugniß ablege von seiner frühern Verblendung. Solche Geduld solche Beharrlichkeit ja in der That solchen kühnen Muth haben oft auch die entschiedensten Feinde des Erlösers bewiesen, ja oft hatte es das Ansehn, als sei es ihnen gelungen, und als hätten sie die Verheißung des Erlösers zu sich hinübergelenkt, daß auch sie im Stande wä32–33 hinweggeräumt] hinwegräumt 29–31 Vgl. wohl 1Kor 3,11–15

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 17,20

5

10

15

20

25

30

35

417

ren die Berge zu versezen in der Kraft ihres Unglaubens. Aber was hat sich doch als das eigentliche Ziel der Begebenheiten als das lezte Ende auch ihres Thuns und Treibens bewährt? Was anders als der immer fortschreitende Sieg des Evangeliums! Und sobald wir uns, m. a. Z., auf diese übersichtliche Höhe stellen, und bedenken, daß er nur | diesen Sieg im Auge gehabt haben kann, ja dann gewiß muß uns die Wahrheit in dieser Verheißung des Erlösers so deutlich und klar vor Augen stehen, daß uns auch nicht mehr der geringste Zweifel dagegen einfallen kann. Wir bedürfen also auch nicht einer solchen beschränkenden Erklärung als sei sie dadurch bedingt, daß wir mit besonnener Vorsicht zuvor wohl überlegen müssen, wenn wir etwas beginnen möchten in dem Dienste des Herrn, ob wir es auch werden ausführen können. Das würde der Gesinnung derer nicht entsprechen, welche den ganzen Grund ihres Treibens nie anders beschreiben können als, Wir können nicht anders, die Liebe Christi dringet uns so; was wir thun, das müssen wir, ob wir es gern thun oder ungern. Aber in dieser Gesinnung ist allerdings auch kein erpicht sein auf irgend einen bestimmten Erfolg, da ist von keiner sicheren Erwartung eines einzelnen Gelingens die Rede; sondern jeder Beitrag zum ganzen ist gleich willkommen, wie ihn jedesmal Gott bei treuer Thätigkeit giebt, und nur was dem ganzen seiner Natur nach hinderlich ist, das sind die Berge gegen welche der Glaube seine Kraft richtet. Laß’t uns das schöne Wort nicht vergessen, was wir in einem apostolischen Briefe1 lesen, Reichet dar in eurem Glauben die Tüchtigkeit, und in der Tüchtigkeit die Bescheidenheit. Jene Tüchtigkeit enthält alles das zusammengenommen, was aus der sicheren Ueberzeugung von dem, was wir zu thun haben, hervorgeht, tapferen Muth Beharrlichkeit durch nichts zu überwindende Geduld in jener Uebereinstimmung, durch welche jedes das andere überträgt und eines das an|dere weiter führt. Aber in jeder Tüchtigkeit sollen wir auch darreichen die Bescheidenheit. Und ist das nicht die rechte Bescheidenheit, welche der Erlöser selbst seinen Jüngern empfiehlt, indem er ihnen sagt, Euch gebühret nicht Zeit und Stunde zu wissen, welche der Vater seiner Macht vorbehalten hat. Sehet da, m. Fr., den wahren Schlüssel zu allem, was in den Worten, mit welchen wir uns izt beschäftigen, schwierig erscheint! Das Ziel der Macht des Vaters kennen wir, es ist kein anderes als die Herrlichkeit des Sohnes; das ist die Ueberzeugung, welche er selbst immer ausgesprochen hat, das ist die einige Aufforderung, welche er an sei1

2. Petr. 1, 5.

15 2Kor 5,14 Joh 1,14

24–25 Vgl. 2Petr 1,5–6

32–34 Vgl. Apg 1,7

36–37 Vgl.

97

98

418

99

Am 4. August 1833 vormittags

nen Vater ergehen ließ, daß er ihn verklären solle, wie er ihn verkläret habe; dasselbe ist nun auch unser Ziel, darauf gehen alle unsere Handlungen aus, das sollen unsere Werke unterstüzen, und was wir in der Kraft des Glaubens thun, wir meinen nie etwas anderes als nur dieses allein, was aber jederzeit dafür geschehen müsse, das wissen wir nicht. Nur soviel, es ist nicht möglich, daß dieses Ziel sich weiter entfernen solle, nicht möglich, daß irgend etwas, was wir in Beziehung auf dasselbe thun, vergeblich sein könnte. Wenn die Jünger des Herrn sprachen, wie er selbst gethan hatte, So thut nun Buße, denn das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen: so waren es freilich oft keiner oft einer oder zwei, an welchen das Wort unmittelbar zur Wahrheit wurde, an tausenden hingegen ging es vorüber; aber es gab auch andere Zeiten, wo es tausenden auf einmal in das Herz drang, und den rechten Flekk traf, und das große Werk sie Christo zuzuwenden vollbrachte. Beides war aber nicht nur dasselbe Wort, sondern auch beides eine und dieselbe That, die erste bereitete vor | und wirkte mit zur zweiten, und so war beides in Beziehung auf das Ziel, welches vor uns liegt, auch nur ein und derselbe Augenblikk. Darum wir verwirren uns nur in der richtigen Betrachtung der Worte des Erlösers, wir täuschen uns nur selbst, wenn wir auf ungehörige Weise vereinzeln, was nicht zu vereinzeln ist. Ja er hat Recht, wenn er sagt, Sprechet zu diesem Berge, hebe dich weg, so wird er es thun; alles was ein Hinderniß ist für das Reich Gottes, so wie wir es dafür erkennen, so wird es auch überwunden werden. Aber wenn das Wort nicht nur laut und deutlich gesprochen, sondern wenn auch oft wiederholt ist, da steht ein Hinderniß, welches hinweggeräumt werden muß, und es steht doch noch immer da: ist etwa die Kraft des Glaubens gebrochen, hat sich das Wort des Erlösers in seiner Nichtigkeit gezeigt? Nein, das Wort hat schon gerüttelt an seinen Wurzeln, der Berg steht schon unsicher auf seinem Boden, mit jeder Wiederholung des Wortes wird er loser, und die Zeit wird kommen, wo er zusammenstürzt. Und wodurch ist er gestürzt? Doch nur durch die Kraft des Wortes, welches in der Zuversicht des Glaubens geredet ward. Aber freilich hängen wir an dem Augenblikk, wollen wir unbescheiden Zeit und Stunde bestimmen statt in unserm Glauben die Bescheidenheit darzureichen, welche immer von dem wahren Glauben ausgeht und mit ihm unzertrennlich verbunden ist: dann können wir nicht verlangen, daß das Wort des Erlösers in Erfüllung gehe; denn wir haben es nicht in seinem Sinne angewandt, wir haben es nicht nach seinem Maaße gemessen. 19–20 täuschen] tauschen 1–2 Vgl. Joh 17,4–5

9–10 Vgl. Mt 4,17

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 17,20

5

10

15

20

25

30

35

419

In diesem Sinn also, m. a. Z., soll dieses Wort des Herrn uns aufmuntern, daß wir frisch fortschreiten sollen auf | dem Wege, der uns angewiesen ist zu gehen, und frisch alles thun, was uns vorhanden kommt zu thun, und uns immer geschikkter machen zu jedem Werk, was von dem Menschen Gottes gefordert werden kann, weil wir gewiß sein können, daß an uns und an allen dieses in Erfüllung gehen wird, daß die Berge, welche der Glaube fortschaffen will, auch verschwinden werden, und die Zeit wird kommen, wo sie nicht mehr da sind. Dazu hat denn alles, wovon der kurzsichtige Sinn der Menschen wähnte, es sei vergeblich gethan, auch mitgewirkt, und die Kraft, welche alle Höhen ebnet und alle Thäler ausfüllt, ist wirksam gewesen in jeder That und in jedem Wort, die in lebendigem Glauben aus Gott gethan und gesprochen wurden. So ist der Gang des Gläubigen durch dieses Leben von dem Herrn gezeichnet. Was wir in jeder Zeit und Stunde sehen sollen von der Wirkung des Glaubens, das hat der Herr in seinen Händen; und wir wissen nicht, wie viel oder wie wenig von der Offenbarung seiner Macht mit auf unser Theil kommt. Aber daß was wir so thun in ihm gethan ist, und auch unfehlbar mitwirket zu dem Siege des Lichtes und der Wahrheit über alles, was ihnen entgegen steht; daß nichts in dieser Beziehung vergeblich ist und der vereinigten Kraft eben dieses Glaubens auch nichts unüberwindlich, wenn dieses Wort des Erlösers nicht wahr sein sollte: so müßte er nicht das sein, was er ist, die Gemeinschaft der Menschen mit Gott müßte nicht vermittelt sein durch ihn; er müßte uns nicht die Sicherheit geben, daß wir aus dem Tode zum Leben hindurchgedrungen sind, und daß alles, ja nur das lebt und kräftig wirkt, was von dieser innersten Quelle der Wahrheit und der Liebe ausgeht. Darum lasset uns nichts äußer|liches oder übernatürliches erwarten von diesem Werke des Herrn; sondern wie Er selbst Geist ist so auch von seinem Worte nur eine geistige Kraft fordern, aber dann auch, wenn wir es immer nur geistig anwenden, an dessen volle Wahrheit glauben. Denn so wir uns nur das von ihm erbitten, daß wir weder mit getrübtem und verdunkeltem Blikk Berge zu sehen glauben, wo keine sind, und unnüzer Weise unsere Schritte hemmen, wo wir muthig und getrost vorwärts gehen können, noch auf der andern Seite eigensinnig und auf unsere eigene Ehre bedacht das von dem Augenblikk erwarten, wovon er Zeit und Stunde sich vorbehalten hat, so werden wir auch alle jeder an seinem Theil zu unserer vollkommnen Befriedigung ja Beschämung die Wahrheit 27 äußer|liches] äu|liches

37 hat, so] hat so

10–11 Vgl. Lk 3,5 mit Bezugnahme auf Jes 40,4 Joh 5,24 36–37 Vgl. Apg 1,7

23–24 Vgl. 1Tim 2,5

24–25 Vgl.

100

101

420

Am 4. August 1833 vormittags

dieses Wortes erfahren. Und wie Christus dieses und ähnliches gesagt hat, als seine Jünger vergebens sich Mühe gegeben hatten einen bösen Geist auszutreiben, welcher seinem Worte und seinem Ausspruche sogleich weichen mußte: so lasset nun auch uns in der rechten Kraft des Glaubens kämpfen gegen alle bösen Geister, deren Herrschaft noch die Luft in dieser menschlichen Welt verdikkt und ungesund macht: dann werden wir auch in dieser Beziehung die Wahrheit seines Wortes erkennen; denn auch diese werden weichen müssen, wenn wir nur nicht nachlassen noch müde werden, wie uns denn nur so verheißen ist, daß wir ärnten sollen ohne Aufhören. Amen. L i e d 439, 5–6.

2–4 Vgl. Mt 17,14–20; Mk 9,14–29; Lk 9,37–43 10 Vgl. Gal 6,9 11 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 439 „O Gottes Sohn, Herr Jesu Christ“ (Melodie von „Herr Jesu Christ, ich“), Strophe 5–6, KGA III/2, S. 963

5

10

Am 13. Oktober 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

19. Sonntag nach Trinitatis, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mt 23,12 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 102–120, Nr. VI SW II/3, 1835, S. 665–676; 21843, S. 687–699 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 191– 201 Keine Teil der am 9. Juni 1833 begonnenen achtteiligen Themareihe zu einzelnen Aussprüchen des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden

Am 1 9 . So n n t age n . Tr i n i ta t is 1833.

L i e d 48. 482.

5

10

15

Te x t . Matth. XXIII, 12. Denn wer sich selbst erhöhet, der wird erniedriget, und wer sich selbst erniedriget, der wird erhöhet. Manche unter Euch, m. th. Z., werden sich erinnern, daß wir seither in einer Reihe von Betrachtungen begriffen waren über schwierige, ich meine nicht leicht verständliche aber doch zur Erkenntniß unsers Heils, wie alles was Er gesagt, wesentliche Aussprüche unsers Erlösers; und diese mögen zum Theil wol, wenn sie unseren heutigen Text vernommen haben, zweifeln, ob auch diese Betrachtung noch eine Fortsezung jener früheren sein solle. Denn wie sind nicht diese Worte unseres Herrn in aller Christen Munde! Wie sind wir nicht Alle gewöhnt daran sie anzusehen auf der einen Seite als die leichteste und ungezwungenste Darstellung von dem Wesen der christlichen De1 S o n n ta g e n.] S o n n t a g e 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 48 „Lob, Preis und Ehre bringen wir“ (Melodie von „Komm, heiliger Geist“), KGA III/2, S. 779; Nr. 482 „Ich fühle wohl, ich selbst“ (Melodie von „Wie schnell verstrich“), KGA III/2, S. 984

102

422 103

104

Am 13. Oktober 1833 vormittags

muth, so wie auf der | anderen Seite auch wieder als das Gemälde von der natürlichen Belohnung, welche eben dieser christlichen Tugend zu Theil wird. Aber diese dem Anscheine nach so große Leichtigkeit und Klarheit wie verdunkelt sie sich nicht bei der ersten näheren Erwägung! Ist die christliche Demuth eine gottgefällige Eigenschaft: so kann sie auch nicht etwas vorübergehendes sein, sondern sie muß bleiben. Besteht sie nun darin, daß der Mensch, wie hier gesagt wird, sich selbst erniedrigt, daß also seine eigene Selbstthätigkeit darauf gerichtet ist sich herabzustellen: wie ist es dann möglich, daß er erhöht werden könne während er selbst es verschmäht und immer auf das Gegentheil hinwirkt. Sollte aber das eine auf das andere folgen, dieses das frühere sein und jenes das spätere, d. h. sollte eine Zeit kommen sei es in diesem Leben oder nachher wo wir uns das Erhöhtwerden gefallen ließen ohne daß wir uns selbst niedriger stellen: so wäre dann das Wesen der christlichen Demuth aufgehoben, und sie wäre etwas vergängliches und vorübergehendes. Auf der anderen Seite denken wir uns, diese Vorschrift des Erlösers könne so verstanden werden, daß eben deswegen, weil einer wünscht erhöht zu werden, er sich selbst erniedrigen solle, damit er diesen seinen Endzwekk um so sicherer erreiche: würden wir wol leugnen dürfen, daß dann eigentlich in dem Inneren des Menschen die Selbsterhöhung ist, und das sich selbst Erniedrigen nur der äußere Schein; daß er also eigentlich ein solcher ist, der sich selbst erhöht und der folglich muß erniedrigt werden, wenn es gleich äußerlich scheint, als wolle er sich selbst erniedrigen und sollte also erhöhet werden. Und so hebt in diesem Fall einer von den beiden Aussprüchen des Erlösers den anderen wieder auf. | Darum, m. a. Fr., ist es mit einer solchen oberflächlichen Betrachtung dieser Worte Christi noch nicht gethan; sondern wir müssen uns noch in einem andern Sinn und auf eine andere Weise die Frage vorlegen, w a s f ü r e i n e B e w an d t n i ß e s d enn ha t mit dieser S elbste r n i e d r i g u n g u n d m i t d i e s e m E r höht w erden des Christen, denn zu seinen Jüngern und gar nicht zu Anderen hat der Erlöser diese Worte geredet. Lasset uns aber bei der Beantwortung dieser Frage so zu Werke gehen, daß wir z u e r s t durch Vergleichung dieser Aussprüche des Herrn mit dem, was wir sonst von ihm wissen, uns darüber mit einander verständigen, was er gewiß bei diesen Worten nicht könne gemeint haben, und sodann z w e it ens, indem wir den Zusammenhang, in welchem, und die Umstände, unter welchen er diese Worte geredet hat, in Betracht ziehen, alsdann, indem wir uns vor jenem hüten, um so sicherer seine eigentliche Meinung dabei erkennen mögen. 37–38 Zusammenhang, in welchem, und die Umstände, unter welchen] Zusammenhang in welchem, und die Umstände unter welchen,

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 23,12

5

10

15

20

25

30

35

423

I. Wenn es uns also zuerst darauf ankommt darüber sicher zu sein, was der Erlöser gewiß nicht könne gemeint haben mit diesen Worten: so lasset uns zunächst nur bedenken, daß er von sich selbst sagt, Ich bin der Weg die Wahrheit und das Leben, und daß derjenige, welcher die Wahrheit ist, unmöglich kann einen Preis am wenigsten einen so hohen gesezt haben auf irgend eine Art der Unwahrheit. Wenn aber der Mensch, indem er eine bessere Meinung von sich hat, sich selbst unter diese erniedrigt: was können wir anders sagen, als daß dies eine Unwahrheit sei, und wenn er | darin begriffen ist, er auch gänzlich gegen die Vorschrift des Apostels handele, welche wir vorher in unserer Lection1 vernommen haben, daß jeder solle die Lüge ablegen, als welche nur dem Menschen nach dem alten Wandel angehöre, und vielmehr, wer den neuen Menschen anzieht, die Wahrheit solle reden mit seinem Nächsten. Wenn nun aber Einer, indem er eine bessere Meinung von sich hegt in seinem Innern, sich äußerlich selbst erniedrigt: so redet er nicht die Wahrheit. Hat jemand wirklich eine zu hohe Meinung von sich: nun so wissen wir wol, das ist eine Krankheit, und es ist eine von den schlimmeren Krankheiten der menschlichen Seele; aber kann dadurch etwas gewonnen werden, wenn sie durch eine äußere Selbsterniedrigung verschleiert wird? Gesezt auch wir hätten eine Ahndung davon, daß wir uns zu hoch stellen, und es wäre also in der That ein Kampf, welchen wir gegen den alten Menschen in uns und seine natürliche Neigung führen, wenn wir uns selbst erniedrigen: so sind wir ja gar nicht daran gewiesen, diesen Kampf oder irgend einen ähnlichen für uns allein abzumachen; sondern das Leben, welches der Erlöser gebracht hat, ist nur in der Gemeinschaft der Christen, und einen andern Weg hat er uns nicht zeigen wollen als durch diese, und so kann also die Wahrheit auch nur in dieser das Leben sein. Hat der Mensch eine zu hohe Meinung von sich, nun wol, so geziemt es in der christlichen Gemeinschaft, daß er damit heraustrete; dann kommt er an das Licht, und kann an dem Lichte gestraft, und durch Strafe gebessert werden. Will er aber für sich allein bleiben, so wird er | in diesem Streite ermüden, und der alte Mensch wird siegen; er wird seine gute Meinung von sich behalten, sei sie auch noch so sehr über die Wahrheit hinaus, und überkommt noch dazu alle die Uebel, welche aus jeder Gewöhnung an die Unwahrheit entstehen, so daß er noch außerdem auch den Unsegen der Lüge in sein geistiges Dasein 1

Ephes. 4, 22–25.

4–5 Vgl. Joh 14,6 39 Die nach preußischer Perikopenordnung vorgesehene Epistellesung für den 19. Sonntag nach Trinitatis war Eph 4,22–30.

105

106

424

107

Am 13. Oktober 1833 vormittags

bringen wird. So werden wir denn also sagen müssen, das kann die Meinung des Erlösers nicht gewesen sein irgend einen Preis zu sezen auf die Unwahrheit, ihr einen Lohn zu verheißen, und irgend etwas, was die Menschen förden sollte, auf sie bauen zu wollen. Es läßt sich aber auch wol denken, jemand hätte in der That eine richtige Meinung von sich, und stellte sich nicht zu hoch, hielte auch nicht mehr von sich als ihm gebührt; aber ohne gerade es buchstäblich zu nehmen mit dem sich selbst erniedrigen suchte er wenigstens nicht sich geltend zu machen mit dem, was eigentlich seinen innern Werth ausmacht. Wäre wol darin, sobald es als etwas bewußtes und absichtliches erscheint, etwas, was den Grund zu einer Erhöhung in sich schließen könnte? würde nicht vielmehr eben dieses doch entweder sich den anderen mittheilen, und sie ihn also auch nicht so achten, wie es sich gehört ihn zu achten, und ihm nicht die Stelle anweisen, welche ihm zukommt, weil sie sich auf sein Urtheil über sich selbst verließen; oder auf der andern Seite, wenn sie ihn selbst höher stellten, so könnte doch das kein Grund für sie werden ihn zu erhöhen, wenn sie glaubten ihn ansehen zu müssen als Einen, dem zwar Gott mancherlei Kräfte und Gaben verliehen hätte, dem es aber an dem Muth fehlt, welcher nothwendig ist, um damit hervorzutreten, denn alsdann würde auch für | die Gemeinschaft aus einer solchen Erhöhung eben so wenig ein Segen entstehen wie für den einzelnen Menschen selbst. Aber wenn wir nun weiter an andere Worte des Erlösers denken, und an das, was in seinem ganzen Wesen liegt, nämlich daß er überall die Eigenliebe der Menschen zurükkzuhalten und zu demüthigen sucht; wie wir denn in dem ganzen Zusammenhang auch dieser Rede finden, wo er überall seinen Jüngern die Schriftgelehrten und Pharisäer gegenüberstellt als ein warnendes Beispiel von dem, wohin der übermäßige Eigendünkel die Menschen führt, und ihnen zu erkennen giebt, sie sollten ihnen nicht darin folgen − was können wir anders, wenn wir uns hieran erinnern, als uns gewiß überzeugen, daß er keinesweges hat die Meinung haben können seinen Jüngern irgend einen Erfolg zu verheißen, welcher der Eigenliebe der Menschen schmeichelt. Wenn er nun aber hier auf eine solche Weise das Erhöhtwerden darstellen wollte als die natürliche Folge oder als die von Gott gesezte Belohnung des sich selbst Erniedrigens: was wäre das anders als eine Lokkung oder Verheißung, welche er der Eigenliebe gäbe. Das ist nicht möglich, daß ein Wort von solchem Gehalt kann aus seinem Munde gekommen sein; es ist nicht möglich, und noch viel weniger möglich, daß er beides mit einander sollte haben verbinden wollen, 30 Vgl. Mt 23,3–14; Mk 12,38–40; Lk 20,45–47

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 23,12

5

10

15

20

25

30

35

425

den Menschen eine Anleitung zu geben zur Unwahrheit, und zu gleicher Zeit mit dieser eine Lokkung zur Eigenliebe. Und wahrlich wir dürfen nur, m. th. Fr., darauf achten, auf welche Weise diese Rede Christi ist mißverstanden worden, um zu sehen, wie wenig jene oberflächliche Betrachtung derselben in seinen Sinn eingedrungen ist. Wer hat wol | mehr sich selbst zu erhöhen gesucht, und zwar auf die Weise, vor welcher der Erlöser am meisten warnt, nämlich in dem geistigen Sinne des Wortes, als diejenigen, welche sich selbst Knechte der Knechte Gottes nennen? wie ausdrükklich der Herr auch seine Jünger warnt, sie sollten sich nicht Vater nennen, denn es sei nur ein Vater Aller, der im Himmel: so haben jene, indem sie sich selbst so demüthig bezeichneten, sich doch gern gefallen lassen, daß ihre Brüder sie heiligste Väter nannten. Aber auch davon abgesehen, wie oft finden wir nicht in der Gemeinschaft der Christen den geistigen Hochmuth sich verbergen unter einen Schein von Selbsterniedrigung; wie oft finden wir nicht, daß diejenigen, welche am meisten in ihrem ganzen Wesen und Betragen die Demuth zur Schau tragen, doch in ihrem Leben selbst den Stolz und den Hochmuth üben, indem sie jene Herrschaft über die Gewissen, wovor der Herr so sehr gewarnt hat, daß Keiner sie an sich reißen solle, wenigstens dadurch ausüben, daß sie sich selbst einen Richterstuhl bauen, auf welchem sie über die Grundsäze über den Lebenswandel über die Ansichten ihrer Brüder zu Gericht sizen, und also sich selbst erhöhen, indem sie scheinen sich selbst zu erniedrigen. Hätten sie aber nicht geglaubt, daß der Erlöser wirklich eine solche Unwahrheit begünstigen könne, hätten sie es nicht seiner Meinung gemäß geachtet, daß es eine besondere Erhöhung gebe, welche mit jener Selbsterniedrigung zusammenhinge: so würden sie ja, indem sie sich als seine Schüler und Jünger darstellen wollen, nicht so ganz wider seinen Geist und sein Gebot gehandelt haben. Ist nun dieses außer allen Zweifel gestellt, daß wir den Sinn des Erlösers bei diesem Worte gewiß nicht getrof|fen haben, wenn wir etwas hineinlegen, was eine Unwahrheit ist, oder wenn wir etwas darin suchen, was auf irgend eine Weise sei es die äußere und gesellschaftliche oder noch vielmehr die geistige Eigenliebe der Menschen 31 allen] allem 8–9 Der römische Bischof Gregor I. (590–604) bezeichnete gegen den konstantinopolitanischen Patriarchen Johannes IV. (582–595), der erstmals den Titel ‚Ökumenischer Patriarch‘ führte und damit seinen gesamtkirchlichen Vorrang reklamierte, seine eigene Position durch die Devotionsformel ‚servus servorum dei‘ in Anknüpfung an Röm 1,1 und 2Petr 1,1. Diese Formel wurde zum üblichen Eigentitel der römischen Päpste. 10–11 Vgl. Mt 23,9

108

109

426

Am 13. Oktober 1833 vormittags

befördert: so lasset uns denn in dem zweiten Theil unserer Betrachtung darauf achten, wohin uns der Zusammenhang führt, in welchem der Erlöser diese Worte gesprochen hat.

110

II. Es gehören aber hierher zwei Stellen in unsern Evangelien. In der ersten wird, was freilich der Erlöser auch in dem Zusammenhange unseres Textes beiläufig erwähnt, ausführlicher dargestellt. Nämlich bei dem Evangelisten Lukas2 wird uns erzählt, wie der Erlöser geladen gewesen sei zum Mahle bei einem der Obersten, und als er bemerkte, wie die mit ihm geladenen Gäste sich hinzu drängten, um möglichst die höheren Pläze einzunehmen in der Gesellschaft, habe er zu einem von ihnen gesagt, es sei besser sich untenanzusezen, damit nicht, wenn einer geladen sei welcher größere Ansprüche habe, der Gastgeber sagen müsse, Freund weiche diesem und rükke hinunter, sondern vielmehr zu ihm treten und sagen, O rükke du nur höher hinauf, denn dahin gehörst du! und diese Lehre endigte er mit den Worten, Denn wer sich selbst erhöhet, der wird erniedrigt werden. Das zweite ist nun der Zusammenhang in dem Evangelio des Matthäus, aus welchem ich die Worte unseres Textes genommen habe, wo die Hauptsache die ist, daß der Erlöser zu seinen Jüngern sagt, die Schriftgelehrten und Pharisäer ließen sich Meister nennen und Herr; das sollten sie aber nicht, denn es sei nur einer ihr | Meister, nämlich Christus, der größeste aber unter ihnen solle der andern Diener sein, denn, sagt er, wer sich selbst erhöhet, der wird erniedriget werden, und umgekehrt. Nun ist wol gewiß, daß der Erlöser in der ersten Stelle jene äußere Kleinigkeit des Obenansizens bei Tische nicht kann gemeint haben; er hätte sich darüber so ausführlich nicht ausgelassen. Aber wir wissen, wie häufig er das ganze Leben darstellt unter dem Bilde eines Gastmahls, und in mehr als einer seiner herrlichen Gleichnißreden daraus die wichtigsten und größten Belehrungen ableitet. So mögen wir mithin auch hier seine Worte nicht anders oder geringer fassen, als daß er dabei an das ganze menschliche Leben gedacht habe; aber freilich in der bestimmten Beziehung, auf welche sich jenes Gleichniß anwenden läßt. Hat er gesehn, wie die Menschen sich bei dem Gastmahle drängten oben zu sizen: so hat er sie also in einem Zustande des Wetteifers gefunden; und wie vielfältig sind sie nicht unter einander in diesem begriffen! Wo mehrere nach einem und demselben Ziele streben, wo mehrere irgend ein Gut zu besizen wünschen, das nicht ge2

Luk. 14, 7–11.

20–24 Vgl. Mt 23,7–12

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 23,12

5

10

15

20

25

30

35

40

427

meinsam sein kann: da finden wir diesen Zustand. Auf diesen geht also hier die Lehre des Erlösers, und für alle solche Verhältnisse will er uns die Vorschrift geben, welche er hier auf einen besonderen Fall anwendet; so daß in allen die Lehre gelten soll, Wer sich selbst erhöhet, der wird erniedriget werden. Allein, m. g. Z., wenn nun dieses als eine Vorschrift des Erlösers von allen befolgt würde, und, damit wir bei seinem Bilde bleiben, Alle bei jedem solchen Gastmahl des menschlichen Lebens sich untenhin zu sezen strebten: was entstände denn daraus? Gewiß doch nichts anders, als | eben ein Zustand der Unentschiedenheit, welchem alsdann der Wirth ein Ende machen, und jedem seinen Plaz anweisen muß. Sobald das sich selbst Erniedrigen also als eine allgemeine Vorschrift dargestellt wird, wie der Erlöser ja offenbar will: so kann unmöglich etwas anderes als nur dieses darunter verstanden werden. Was ist also in dieser Beziehung seine Meinung? Daß wir irgend einen solchen Zustand des Wetteifers, in welchem wir uns mit andern befinden, nicht nach unserer eigenen Meinung von uns selbst sollen entscheiden wollen, sondern diese zum Schweigen bringen, und lieber die Sache unentschieden lassen, so lange sie nur nach unserer eigenen Meinung könnte entschieden werden. Aber wem wird denn nun die Entscheidung bleiben? Der Wirth sagt nicht nach eigner Willkühr in dem einen Falle, Komm und weiche jenem! in dem andern, Rükke du weiter hinauf, sondern wenn er es thut, so weiset er jeden an seinen ihm gebührenden Plaz, und wendet also nur eine schon vorhandene Entscheidung an; weiß er keine solche, so überläßt er es dem Zufall. Also auch in diesem ganz äußerlichen Theil des gemeinsamen Lebens entscheidet derjenige, dem es obliegt, nicht auf eine nur willkührliche Weise; sondern wie es ihm die Sitte, wie es ihm das, was in der Gesellschaft angenommen ist, lehrt. Deren Stimme hört der Wirth, und ist also deren Werkzeug, indem er jedem seinen Plaz anweist, und er verhält sich selbst auch nicht so, als ob das von ihm ausginge. Und so ist es in allen Fällen, auf welche diese Rede Christi Anwendung findet. Nur die öffentliche Stimme und Meinung der Menschen ist es, welche, sei es nun in Beziehung auf die Stellung der einzelnen in der Gesellschaft oder auf ihren persönlichen Werth, so oder anders entscheidet. Wenn | also der Erlöser sagt, Wer sich selbst erhöhet, der wird erniedriget werden, und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöhet werden: so ist seine Meinung nur die, daß überall in allen solchen Fällen auf diesem ganzen dem Wetteifer hingegebenen Gebiet des menschlichen Lebens keiner soll seine Meinung von sich selbst so geltend machen, daß er nach dieser sein Verhältniß zu Anderen selbst 22–23 Vgl. Lk 14,9–10

111

112

428

113

Am 13. Oktober 1833 vormittags

entscheiden wollte; sondern er soll zurükktreten und die Entscheidung der herrschenden Meinung der öffentlichen Stimme der Menschen überlassen, wol wissend, daß er nur auf diese Weise auf den rechten Plaz kommen kann, wo er wirksam sein wird, indem es nur ein vergeblicher Kampf sein würde für ihn gegen die öffentliche Stimme aufzutreten. Ja selbst, wenn er diese verleiten könnte, würde nur daraus entstehen, daß er einen Plaz erhielte, welchen er aus Mangel an freier Hülfsleistung Anderer nicht ausfüllen könnte, dem er also auch nicht gewachsen wäre; welches dann keine Erhöhung für ihn sein würde, sondern nur eine andre Art der Erniedrigung. Darum hat auch der Erlöser in dieser Beziehung unter dem Erhöhtwerden nichts verstanden, was der Eigenliebe der Menschen schmeicheln könnte, und keine Belohnung und keinen Preis für sie gesezt, und eben so wenig wie in anderen Worten des Erlösers finden wir in diesen eine Verheißung für die Selbstliebe der Menschen. Denn sind sie einmal in diesem Zustande des Wetteifers mit einander, und ihr Herz ist nicht durch den göttlichen Geist gereinigt von der Selbstsucht: so wird doch keiner zufrieden sein mit dem Plaze, den ihm die öffentliche Stimme anweist, und die Erhöhung wird doch keine Erhöhung sein für den, welcher zu viel von sich hält, sondern nur der wird zufrieden | sein mit dem, was ihm wird, der Verzicht darauf geleistet hat in dem gemeinsamen Leben der Menschen seine Meinung ausschließend gelten zu machen. Aber wenn wir nun zweitens auf den Zusammenhang sehen, in welchem diese Worte des Erlösers an der Stelle gesprochen worden sind, wo wir sie unmittelbar hergenommen haben: so führt uns das freilich auf eine mehr unmittelbare Weise in das eigentliche Leben der Christen als solcher. Wiewol ich keinesweges hiermit gesagt haben will, daß die Worte des Herrn in jener ersten Beziehung nicht auch das ganze christliche Leben umfassen; denn es ist nicht anders möglich auf dieser Erde, als daß wir uns häufig und eben so gut die wahrhaftesten Jünger des Herrn in diesem Zustande des Wetteifers und des Wettrennens nach einem und demselben Ziele befinden. Es ist nach der Natur der menschlichen Dinge auch in der christlichen Kirche selbst nicht anders möglich; und was der Erlöser hier sagt, ist die allgemeine Entscheidung seines Geistes des christlichen Geistes in allen diesen Verhältnissen. Wenn ich also sage, daß die zweite Stelle, in welcher jene Worte sich finden, uns mehr unmittelbar in das eigentliche Leben der Christen einführt: so erinnere ich zunächst, daß der Erlöser hier nur zu seinen Jüngern als solchen redet, und zwar über ihren Beruf. Die Apostel sollten das von dem Erlöser ausgegangene Leben erhalten und weiter verbreiten. Dieses Verhältniß derselben zu Andern war kein Zustand des Wetteifers, sondern sie sollten sich An-

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 23,12

5

10

15

20

25

30

35

429

dere zum Gegenstand ihrer Wirksamkeit machen, und immer im Auge haben, daß sie ihnen dazu gegeben seien. Was sagt nun also der Erlöser in dieser Beziehung? | Er sagt, Ihr sollt euch nicht Meister nennen lassen, ihr sollt auch nicht Väter genannt werden, denn es giebt nur Einen Vater, der im Himmel, und nur Einen Meister, welcher ist Christus; der größte aber unter euch, nicht der, welcher der größte sein will, nicht der, welcher erhöht zu werden begehrt, sondern jeder in dem Verhältniß, als er wirklich hierin größer ist als Andere, soll diesen Anderen dienen. Wenn wir nun etwas genauer auf diese Worte des Herrn merken, m. a. Fr., so sehen wir also, wie er alles, was ein Ansehen des Einen über den Anderen ist, unter den Seinigen aufgehoben wissen will. Der Vater übt eine natürliche Herrschaft, der Meister übt eine Herrschaft aus, welche sich wir wissen nicht immer in welchem Grade auch auf angeborne Vorzüge gewiß aber zum Theil auf erworbene gründet. Das sind also wahre in der Natur liegende Verhältnisse, die ein Uebergewicht und ein Ansehen ausdrükken; aber der Erlöser sagt, in dem christlichen Leben soll Keiner so genannt werden, auch der wirklich größere soll keine Herrschaft über die Anderen ausüben wollen, sondern er soll ihnen dienen. Wenn er nun hinzufügt, Denn wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöhet werden, wer sich aber selbst erhöhet, der wird erniedrigt werden: was kann das in dieser Beziehung heißen? Der Größere sein und dienen, das erscheint uns als entgegengesezt und schwer mit einander zu reimen, sondern wir sind gewohnt so mit einander zu verbinden, der Größere soll herrschen, dienen aber soll der Kleinere; der Erlöser aber kehrt es um, der Große soll dienen, und was bleibt dem Kleineren übrig? Nichts anderes offenbar, m. Z., als daß er ihm dienen lasse. Und so hebt denn der Erlöser Alles, was Herrschaft was Ansehn ist unter den Seinigen auf; | er kennt keine andere Wirksamkeit als die des Dienens, und nur wo sie noch nicht geübt werden kann und insofern sie es nicht kann, ist auch unter den Seinigen einer, dem gedient werden muß und der sich muß dienen lassen. Der natürliche Mensch, um mit der heiligen Schrift zu reden, m. Fr., der noch nicht erleuchtet ist von dem Geist Gottes, der noch nicht zu der Gemeinschaft mit Gott durch Christum wieder gediehen ist, kann noch gar nicht dienen; aber eben darum ist er auch noch gar nicht da, eben deshalb heißt es von ihm in Beziehung auf das christliche Leben, er müsse noch geschaffen werden zu einer neuen Creatur, er müsse erst geboren werden aus dem Geist. Wer also noch nicht 3–9 Vgl. Mt 23,8–11 28 Aus der Perspektive Jesu heißt es „er ihm dienen lasse“, aus der Perspektive des Kleineren „er sich dienen lasse“. 33–34 Vgl. 1Kor 2,14 38 Vgl. Eph 4,24 in Verbindung mit 2Kor 5,17 39 Vgl. Joh 3,7–8

114

115

430

116

117

Am 13. Oktober 1833 vormittags

dienen kann, der ist auch noch nicht da. Jeder also, in dem Maaß als er noch in der menschlichen Schwachheit lebt und wandelt, hat noch kein eigenes Leben, und insofern muß auch jeder sich dienen lassen sich helfen lassen von den Anderen. Gedeiht er aber zum eignen Leben: dann hört diese Bedürftigkeit auf, und er kann auch dienen. So ist alles, was der Erlöser seinen Jüngern auflegt, immer von der Art, nicht daß eine Ungleichheit dadurch soll festgestellt werden, sondern aufgehoben. Der Schwache soll gestärkt werden, so daß er von der Schwachheit, die ihn hindert zu dienen, befreit, und denen, die ihn stärkten, gleich gemacht, sich nun auch Anderen hingeben und ihnen dienen könne; damit so in immer weiteren Kreisen und immer größerer Stärke das göttliche Leben sich verbreite. Der Kranke kann nicht dienen, sondern er leidet, aber er soll geheilt werden; die geistige Gesundheit soll Allen aus derselben Quelle des Lebens, die in Christo uns aufgeschlossen ist, mitgetheilt werden. Aber in dem Maaß | als einer geheilt ist und gesund geworden soll er dienen. Der Unentwikkelte kann noch nicht dienen, denn er ist noch nicht Herr seiner Kräfte; aber er soll herausgebildet werden zum Besize derselben, die Wahrheit soll sein Licht werden, und so soll er dann in den Stand kommen auch Andere zu erleuchten und ihnen zu dienen. Und eine andre Wirksamkeit als dienen kennt der Erlöser gar nicht in seinem Reiche. Wenn er also sagt, Wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöhet werden, und wer sich selbst erhöhet der wird erniedrigt werden: was meint er eigentlich damit? Wer soll erhöhet werden? Kein einzelner Mensch kein einzelnes vergängliches irdisches Wesen als solches; sondern der Geist in uns ist es, welcher erhöhet werden soll. Jeder Einzelne aber soll sich selbst erniedrigen, d. h. er soll sich nur ansehen als das Werkzeug dieses Geistes, und wie dieser nur dazu Werkzeuge gebraucht, damit er sich fortpflanze in Andere, und zum Leben in ihnen gelange: so soll jeder sich Andern hingeben um ihnen dazu zu dienen, und der Größte ist der, welcher am meisten dient. Aber eben dieses, m. a. Z., muß sich nun so gewiß über das ganze menschliche Leben verbreiten, als es auch in allen seinen Verzweigungen soll ein christliches Leben werden, und von demselben Geist ausgehen und geleitet sein. Wem Macht und Ansehn in der Welt über Andre zugetheilt ist, der soll dienen, er soll den Anderen nüzlich sein und sie fördern, und in dem Maaße als er das nicht thut, wird er unausbleiblich erniedrigt, und erscheint als Einer, der seiner Stelle nicht gewachsen ist, eben weil er nicht dient, dem geistigen Leben der Menschen nicht nüzlich ist. Wer aber alles nur als ein ihm anvertrautes Gut ansieht, wie | es ihm von Gott gegeben ist, nur um damit zu wirken und 39 dient, dem] dient dem

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 23,12

5

10

15

20

25

30

35

40

431

zu schaffen um das gute zu mehren um das Leben zu fördern, und also den Anderen nüzlich zu sein und ihnen zu dienen mit seinen Gaben und Gütern, der wird erhöht. Freilich auch nur in jenem bescheidenen Sinn des Erlösers, indem er als einer erkannt wird, der seinem Plaz angemessen ist; aber er gewinnt doch immer mehr das befriedigende Gefühl, daß er an einem Plaz steht, wo er Gutes thun und wirken kann; und indem er anerkennt, daß dieses nicht sein Werk ist, sondern das Werk des göttlichen Geistes, so erniedrigt er sich immer, indem der Geist in ihm erhöht wird. Wie wollten wir auch mit einer anderen Vorstellung von der christlichen Demuth und von dem Sinne unseres Erlösers bei diesem Worte uns selbst und seinen Worten getreu bleiben? Ist es uns nicht gesagt, und ist es nicht unser gemeinsames Gefühl, daß er uns ein Vorbild gelassen hat, dessen Fußtapfen wir sollen nachfolgen? So ist er der Weg, so ist er die Wahrheit, so ist er das Leben; und wenn er also uns etwas vorgeschrieben hätte, was er nicht selbst gethan, so blieben wir in Zweifel. Aber was sagt der Apostel von ihm, wo er die Christen ermahnt, daß sie nicht sollten jeder das Seinige suchen, sondern das, was des Andern ist? Da fügt er hinzu3, sie sollten gesinnet sein wie Jesus Christus auch war, der, ob er wol in göttlicher Gestalt war, hielt er es nicht für einen Raub Gott gleich sein, sondern erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja bis zum Tode am Kreuz. Und darum, sagt er weiter, habe ihn auch Gott erhöht und ihm einen Namen | gegeben, der über alle Namen ist. Und so werden wir denn finden, wie der Erlöser auch diesem seinem Worte in seinem ganzen Leben getreu gewesen und geblieben ist, und uns auch hier ein Vorbild gelassen hat, dessen Fußtapfen wir nachfolgen sollen. So wie er lebte, diente er den Menschen mit allen seinen Gaben und Kräften, geistig indem er ihnen den Weg des Lebens zeigte, leiblich indem er mit den ihm von Gott auf eine eigenthümliche Weise mitgetheilten Kräften ihre Uebel zu lindern suchte. So war er, und wußte, daß er so war: aber nie hat er das geringste gethan, um die öffentliche Meinung um die Stimme der Menschen auf irgend einem anderen Wege zu gewinnen. Nirgend sehen wir ihn auf irgend eine Weise sich hervordrängen; sondern indem er that, was ihm in jedem Augenblikk vorhanden kam zu thun, indem er keine Gelegenheit ungenuzt ließ den Menschen zu dienen, ließ er es darauf ankommen, wie die Menschen sich zu ihm stellen und was sie ihm einräumen würden, wol wissend, daß wenn sie ihn nicht erkannten für das was er war, sie sich selber den größten 3

Phil. 2, 5 ff.

14–15 Vgl. Joh 14,6

18–19 Vgl. Phil 2,4

19–24 Vgl. Phil 2,5–9

118

432

119

120

Am 13. Oktober 1833 vormittags

Schaden zufügten. Eben darum hat er es auch nicht fehlen lassen an Zeugnissen über sich selbst, und sich nicht geringer gestellt, als er sich kannte, sondern hat der Wahrheit die Ehre gegeben. Aber wie frei finden wir ihn von jeglicher Selbstgefälligkeit! wie wollte er durch nichts anderes als nur durch die Wahrheit und die Kraft seiner dienenden Wirksamkeit etwas bei den Menschen ausrichten und über sie gewinnen! Er wußte es wol, daß er der Meister war, und sagte es auch; aber hat er irgend wie anders gesucht eine Herrschaft bei den Menschen zu gewinnen, als indem er ihnen diente? Wie herablassend ist nicht | seine Belehrung, wie giebt er sich nicht den Bedürfnissen der Menschen hin, und redet nicht von einer himmlischen Höhe herab zu ihnen, es ihnen überlassend, ob sie ihn verstehen würden; sondern indem sie zu seinen Füßen sizen, läßt er sich herab zu ihnen, und sucht seine himmlischen Kräfte zu nichts anderem zu gebrauchen als ihnen zu dienen. Aber daß er nun erhöhet ist, ist auch nichts, was ein Preis seiner Eigenliebe gewesen wäre. Wenn er einen Namen bekommen hat, der über alle Namen ist: so ist er nichts geworden, was er nicht von Anfang an schon war, der eingeborene Sohn das Fleisch gewordene Wort; und also keine Erhöhung, die ein Preis für ihn sein konnte, ist ihm zu Theil geworden, sondern er ist getreten an seinen natürlichen Plaz. Sind wir nun aus dem Geiste geboren, so können auch wir nicht anders als den Unterschied zwischen dem göttlichen Leben, welches in uns entzündet ist, und dem gemeinen irdischen Leben im Streben nach dem vergänglichen anerkennen, und ihn nicht nur in unserem Bewußtsein festhalten, sondern auch so viel an uns ist den Menschen zu vernehmen geben. Darum sollen wir Zeugniß geben, wie der Erlöser es gethan hat: aber wehe uns, wenn wir es auf eine andere Art thun, als so, wie wir den Menschen damit am besten dienen können! Suchen wir dabei unsere Ehre und unser Ansehen, wollen wir uns persönlich geltend machen: so werden wir eben so gewiß als wir dadurch wider sein Wort handeln auch unseren Einfluß und unsere Wirksamkeit auf die Menschen verringern, und werden eben so gewiß um so weniger auf sie wirken, als wir uns von jener Regel des Erlösers entfernen. Aber wenn wir | sie befolgen, wenn wir ihr treu bleiben immer und überall: dann werden wir auch so erhöht werden, wie wir allein danach zu trachten haben, d. h. in immer größere Wirksamkeit des Dienens gesezt werden. Wir werden durch Gewöhnung durch Uebung durch das Vertrauen, welches die Menschen uns schenken, immer geschikkter werden ihnen zu dienen, darum daß wir weder 7–8 Vgl. Joh 13,13 16–17 Vgl. Phil 2,9 Joh 3,8 40–5 Vgl. Mt 23,8–10

18–19 Vgl. Joh 1,14

22 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 23,12

5

10

433

Herrn sein noch Väter und Meister heißen wollen, auf daß alle den allein als die Quelle des Lebens ansehen, der unser Vater ist und auch der Vater des Erlösers war, und keinen anderen Meister anerkennen noch selbst einen über sich sezen wollen, uns selber am wenigsten, als den Einen Meister Christum. So werden wir immer mehr dahin gelangen, daß wir selber als Einzelne uns erniedrigen, daß aber in uns und von uns und durch uns immer mehr erhöht werde der Geist, welcher von ihm ausgeht, dessen Werkzeuge wir sein sollen, und nie etwas anderes begehren zu sein als dies. So war er unser Herr und Meister, so sollen seine Jünger sein zu allen Zeiten. Amen. L i e d 32, 2–3.

11 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 32 „Herr, vor deinem Angesicht“ (Melodie von „Liebster Jesu, wir sind hier“), Strophe 2–3, KGA III/2, S. 775

Am 20. Oktober 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

87

88

20. Sonntag nach Trinitatis, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 10,23–31 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 87–98, Nr. XLIV; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 678.

Tex t. Marcus X, 23–31. „Und Jesus sah um sich, und sprach zu seinen Jüngern: Wie schwerlich werden die Reichen in das Reich Gottes kommen. Die Jünger aber entsetzten sich über seine Rede. Aber Jesus antwortete wiederum, und sprach zu ihnen: Lieben Kinder, wie schwerlich ist es, daß die, so ihr Vertrauen auf Reichthum setzen, ins Reich Gottes kommen. Es ist leichter, daß ein Kameel durch ein Nadelöhr gehe, denn daß ein Reicher ins Reich Gottes komme. Sie entsetzten sich aber noch vielmehr, und sprachen unter einander: Wer kann denn selig werden? Jesus aber sah sie an und sprach: Bei den Menschen ist es unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott. Da sagte Petrus zu ihm: Siehe, wir haben Alles verlassen, und sind dir nachgefolget. Jesus antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, so er verläßt Haus, oder Brüder, oder Schwestern, oder Vater, oder Mutter, oder Weib, oder Kinder, oder Aecker, um meinetwillen und um des Evangelii willen, der | nicht hundertfältig empfange, jetzt in dieser Zeit, Häuser, und Brüder, und Schwestern, und Mütter, und Kinder, und Aecker mit Verfolgungen, und in der zukünftigen Welt das ewige Leben. Viele aber werden die Letzten sein, die die Ersten sind; und die Ersten sein, die die Letzten sind.” M. a. Z. Es ist noch nicht lange her, daß wir uns auf Veranlassung einer ähnlichen Stelle in unsern andern Betrachtungen über den ersten Theil des 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 678 „Alles ist euer, o Worte“ (Melodie von „Lobe den Herren, den“), KGA III/2, S. 1080–1081 22–1 Vgl. die Predigt zum 5. Sonntag nach Trinitatis am 7. Juli 1833 vormittags über Lk 18,24–27, oben S. 364–377

5

10

15

20

Predigt über Mk 10,23–31

5

10

15

20

25

30

35

40

435

eben verlesenen Abschnitts unterhalten haben. Damals haben wir darüber nachgedacht, worin denn eigentlich die Gefahren des Reichthums in Beziehung auf das Reich Gottes bestehen, und was uns Allen insgesammt, die wir die Gemeine des Herrn bilden, obliegt, damit uns nicht nur möglich, sondern auch leicht werde, was sonst unmöglich ist und schwer. Ich habe aber diesen ersten Theil darum wieder ins Gedächtniß gerufen, weil er die wesentliche Veranlassung des Folgenden ist. Denn die Frage des Petrus, wir haben Alles verlassen, und sind dir nachgefolget, steht in unmittelbarer Beziehung zu jener Aeußerung des Erlösers. In einem von den beiden andern verwandten Evangelien wird ausdrücklich hinzugefügt, daß Petrus gesagt habe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolget: was wird uns dafür? Wenn aber gleich diese ausdrückliche Frage hier fehlt: so sehen wir doch ganz deutlich, der Erlöser hat diese Worte des Apostels so verstanden; denn seine Antwort richtet sich gerade auf diese Frage. Da ist freilich wol das Erste, was uns auffallen muß, dies, wie denn der Apostel | in seinem und der Uebrigen Namen dazu gekommen sei, solche Frage zu thun, als ob er etwas gesucht oder verlangt habe dafür, daß er und die Uebrigen Alles verlassen und dem Erlöser nachgefolgt seien. Wenn wir die uns bekannten frühern Lebensumstände der Jünger berücksichtigen: so wissen wir doch wol, daß von einem eigentlichen Reichthum, einem Besitz an Gütern, den er verlassen hatte, gar nicht die Rede ist, denn es war eine gar mäßige und bescheidene Lebensweise, welche er und die übrigen Jünger vorher geführt hatten, wobei von dem, was wir Reichthum nennen, nicht die Rede sein kann. Wie? möchte man denn wol denken, hatte der Erlöser damals noch gar nicht entweder jene Gleichnißrede erzählt oder ihr Aehnliches gesprochen, in der er das Reich Gottes verglich mit einem, der eine köstliche Perle fand und Alles verkaufte, was er hatte, um sich in Besitz derselben zu setzen, ohne daß ihm eingefallen wäre, etwas Anderes dafür zu verlangen; und wenn das auch nicht der Fall war: muß es nicht dem Apostel gewiß gewesen sein, ehe er die Frage that, daß das Reich Gottes, das er in der Nähe und mit Hülfe des Erlösers gefunden, etwas ganz Anderes sei, als daß man solche äußere Belohnung darin zu erwerben habe. Stimmt die Frage, was wird uns dafür? überhaupt mit dem Wesen und Geist des Christenthums, und mit dem Sinne eines Menschen, der aus dem Geist geboren ist, und der alles Irdische immer nur betrachtet in Beziehung auf das Reich Gottes? So muß es also anders gemeint gewesen sein, und wenn wir bedenken, daß Petrus diese Frage that, als, wie es hernach heißt, sie schon auf dem Wege waren nach Jerusalem, auf dem letzten Wege dahin, also nicht in der Zeit, wo er noch stand in den ersten Anfängen des Glaubens, wo er noch befangen sein konnte von den Vorurtheilen und allgemeinen Meinungen seiner Zeitgenossen, | welche von dem, der da erwartet wurde, ein äußer11–12 Mt 19,27

25–28 Vgl. Mt 13,45–46

34 Joh 3,8

89

90

436

91

Am 20. Oktober 1833 früh

lich glänzendes Leben hofften: so kann seine Frage nicht anders geschehen sein, als aus dem Sinn und Geist eines Jüngers Christi, und wenn das nicht der Fall gewesen wäre: so würde der Erlöser wol eine andere Antwort gegeben haben und ihn aufmerksam gemacht auf das, was ihm noch fehlte, und ihn hart angelassen haben, wie er es sonst bei andern Gelegenheiten that, wo er sagt, daß er einer sei, der noch nicht strebe nach dem, was Gottes sei. Also werden die Worte wol anders zu nehmen sein, als es bei dem ersten Anhören derselben scheint, als ob er irgend etwas von äußern Gütern als Belohnung glaubte fordern zu können. Betrachten wir die Sache genauer: so führt uns der ganze Zusammenhang auf eine entgegengesetzte Ansicht. Gerade als der Erlöser davon geredet hatte, daß der Reichthum solch Hinderniß für die Menschen sei, sich den Eingang zum Reiche Gottes zu suchen nach ihrem besten Vermögen, und bedenken wir nun dabei, – denn das dürfen wir nicht außer Acht lassen, uns in die Denkungsart des Volkes, zu dem der Erlöser gehörte, zurückzuversetzen, worin dies ein Hauptpunkt war, daß Alles, was in ihrem gemeinsamen Leben ihnen nachtheilig war, aller äußere Druck, alle Störungen ihres Wohlergehens als Strafe für ihre Sünden angesehn wurden, und auf der andern Seite alles äußere Wohlergehen, alle Segnungen des Lebens als Belohnung dafür betrachtet, daß sie auf dem Wege des Herrn blieben, sein Gesetz bewahrten und mehr oder weniger der Befolgung desselben nachstrebten; wenn wir uns in diese allgemein herrschende Denkungsart zurückversetzen: so fragte Petrus in Beziehung auf die vorige Rede des Herrn so, ist dafür, daß wir den Weg eingeschlagen, den Gott durch Dich gezeigt, daß wir mit Hintansetzung alles Andern deinem Rufe | gefolgt sind, ist uns dafür etwas zu erwarten; es wäre aber und könnte nichts anderes sein als irdische Güter, welche, wie Du selbst sagst, Gefahren brächten und den Eingang in das Reich Gottes wehrten: so würde uns dieses ja etwas sehr Nachtheiliges sein. Was soll uns nun also dafür werden, wenn es doch jenes nicht sein kann, daß wir Alles verlassen haben und Dir nachgefolgt sind? Betrachten wir die Worte so: so finden wir, daß es ein löbliches Bestreben des Apostels war, über solchen wichtigen Gegenstand, daß es für das Gute Belohnung, wie für das Böse Strafe geben solle, sich und Andere durch einen Ausspruch des Erlösers ins Klare zu setzen. Freilich wir sind in derselben Lage, wie der Apostel und die ersten Jünger des Herrn, nicht, daß wir sollten sagen können, wir hätten Alles verlassen um seinetwillen und ebenso unsere natürlichen Verbindungen und natürlichen Stellungen, wie der Erlöser es in seiner Antwort auffaßt, aufgegeben; das ist nicht unser Fall, und es scheint auch, als ob dieser Fall gar nicht mehr eintreten könnte. Nur bei denjenigen Christen, welche in Gegenden leben, wo das Evangelium noch den Verfolgungen ausgesetzt ist in dem Kampf und Streit mit 6–7 Vgl. Mt 16,23; Mk 8,33

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,23–31

5

10

15

20

25

30

35

40

437

andern Ansichten über das Verhältniß zu Gott und den Menschen, nur da könnte das der Fall sein, unter uns aber nicht. Aber wir wollen doch nicht leugnen, daß schon seit langen Zeiten und auch bis auf die unsrigen herab, eben diese Gedankenverbindung zu mancherlei Irrthümern nicht nur, sondern auch zu Ungerechtigkeiten Veranlassung gegeben hat. Wenn man sich denkt, daß das Reich Gottes vom Besitz äußerer Güter abhängen soll, und daß das Maaß des Fortschreitens und der höhere Grad der Wirksamkeit in dem Reiche Gottes entnommen werden soll von dem, was man verlassen hat: ja, so entsteht gar zu leicht ein Wunsch, in einen solchen Fall zu kommen, und damit zugleich eine Neigung, seine Verhältnisse so anzusehen, als ob das so sei. Daher in alten Zeiten, sobald die Kirche die ersten Verfolgungen | überstanden hatte und ein ruhiges Dasein gewonnen, also auf solche Weise nicht mehr die Rede davon war, daß einer Alles verließ, um Christo nachzufolgen, hat es Fälle gegeben, daß Christen freiwillig Alles verließen und in Einöden und Wüsten gingen in der Meinung, daß sie desto mehr würden wieder bekommen. In unsern Tagen nimmt derselbe Wunsch eine andere Gestalt an. Viele Christen gibt es, die in der That Vieles ansehen, als ob es eine Verfolgung sei und ein Leiden um Christi willen, was in der That nicht so ist; aber es freut sie, wenn es etwas gibt in ihren Verhältnissen, von dem es scheint, daß es so angesehen werden kann. Darum, wenn gleich es scheint, daß wir nicht in demselben Fall wären, so wie wir sehen, was diese Meinung von einer Belohnung für den, der etwas verloren hätte um des Evangelii willen, für Irrthümer hervorbringt: so muß es uns von der größten Wichtigkeit sein, die Frage und die Antwort des Erlösers darauf richtig zu verstehen. Wenn wir sehen, Petrus ging davon aus, äußere Reichthümer könnten keine Belohnung sein für die, welche so Alles verließen, um Christi nachzufolgen, denn es würde nur Schwierigkeiten geben für den Eintritt in das Reich Gottes, aber Belohnung soll sein, welche also? Wenn wir uns die Frage so feststellen: so geht uns bald das rechte Licht auf über die Antwort des Erlösers. Nämlich von den vielen Gütern, um derentwillen er gesagt, daß es schwer sei, daß ein Reicher in das Reich Gottes komme, ist in seiner Antwort gar nicht die Rede; sondern wovon denn? Er sagt, „Brüder oder Schwestern, oder Vater oder Mutter, oder Weib oder Kinder,“ d. h. alle Verhältnisse der Liebe, in welchen wir und an welchen wir die Kraft derselben beweisen sollen, verlassen, um Andern, die uns Gott gegeben hat, was uns selbst vom göttlichen Leben geworden ist, mitzutheilen. Diese würde man wieder erhalten, wenn man sie verlassen um des | Evangelii willen. Nun steht freilich noch etwas Anderes am Anfang und Ende. Indem er anfängt, „Häuser oder Brüder,“ und schließt, „Kinder oder Aecker:“ so ist freilich der äußere Besitz nicht in seiner Antwort ausgeschlossen. Aber was ist es, was er damit meint? Nicht mehr und nicht weniger als das, was er auch in das Gebet mit aufgenommen hat, welches er seine Jünger lehrte, nämlich das tägliche

92

93

438

94

Am 20. Oktober 1833 früh

Brot. Was ist das Haus anders, als die äußere Werkstätte, der feste Punkt, von dem unser Wirken ausgeht; was sind die Aecker anders, als das Bild dessen, daß der Mensch Herr sein soll über Alles, was auf Erden ist, also auch nur der bestimmte Ort für unsere äußere Wirksamkeit und ein Theil des gemeinsamen Berufs Aller? Das und nicht mehr ist es, was er von den äußern Gütern anführt. Aber er sagt, es ist Niemand, der dies Alles verläßt um meinetwillen, der nicht dasselbe hundertfältig wieder empfange in dieser Zeit. Ist nun auch dies, so wie es der Erlöser hier sagt, wahr, oder sollen wir sagen, das sei eben solche Rede, mit der man es so genau nicht nehmen, sondern sich nur sehr im Allgemeinen daran halten müsse? Nicht gern werden wir zu solcher Art der Erklärung unsere Zuflucht nehmen bei den Worten des Erlösers; sie sind uns alle zu theuer, zumal wir derselben so wenige haben, und sie uns die Führer sein sollen auf dem Wege des Lebens, als daß wir nicht jedes einzelne sollten festhalten und es so lange von allen Seiten betrachten, bis es uns gelingt, in den wahren Inhalt desselben einzudringen. Und ich glaube, wir werden diesen leicht finden, wenn wir die Sache näher betrachten. Was hat denn das Evangelium vom ersten Anfang an unter den Menschen gewirkt, und womit hat es seine Kraft bewiesen? Die erste Kraft desselben ist der Glaube; aber was sagt der große Apostel des Herrn vom Glauben? Daß er durch die Liebe thätig sei; und ist er das nicht: so ist er todt. Alle Wirkungen des Evangeliums haben nichts sein können als | Läuterungen, Stärkungen, Verbreitungen der Liebe. Und fragen wir, von welcher Art ist diese Liebe: so werden wir sagen, das Wesen der christlichen Liebe besteht darin, daß das geistige Band ganz die Gestalt des natürlichen annimmt, daß die, welche gewissermaßen gleich sind in Beziehung auf die Güter des ewigen Lebens, sich auch verhalten wie Brüder und Schwestern, daß das ältere und jüngere Geschlecht überall unter Christen in demselben Verhältniß stehen, wie Eltern zu Kindern, daß die Liebe also überall die größte Kraft ausübe über Alle, die mit uns in Verhältniß kommen. Das war ein wahrer Trost und Belohnung, und eine bessere Aussicht konnte nicht eröffnet werden für die, von welchen hier der Apostel sagt, sie hätten Alles verlassen um des Evangelii willen. Hier haben wir also etwas, m. a. Fr., was daran nicht gebunden ist, daß wir Alles verlassen sollten um des Evangelii willen; sondern es ist die allgemeine Ordnung unter den Christen, worauf der Herr seine Jünger führt, und darum konnte er so allgemein reden, es würde keinen geben, dem das nicht begegnete, – und damals begegnete es Vielen, wo leicht unter den allerengsten Familiengliedern Spaltungen entstehen konnten zwischen solchen, die dem Alten anhingen, und solchen, die Christo nachfolgten, wie der Erlöser das selbst vorhersah und 3 Vgl. Gen 1,28 20 Gemeint ist Paulus. Mt 10,34–36; Lk 12,51–53

21 Vgl. Gal 5,6

40–1 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,23–31

5

10

15

20

25

30

35

40

439

seine Jünger warnt, sie sollten sich dadurch nicht irre machen lassen; so würde es sein, so wie das Evangelium öffentlich hervortreten würde: dann würden die die Nächsten werden, welche vorher am Entferntesten gewesen seien. Nun ist das seine Meinung nicht gewesen, daß die, welche an einander gewiesen waren durch die Bande der Natur, sich trennen sollten; aber wenn diese sie verließen: so hätten sie keine andern Brüder und Schwestern, als die, welche ihnen gleich wären im Herrn, keine andern Väter und Mütter, als die, welche das junge Geschlecht auf denselben Weg führen sollten. Und so war Alles Gegenstand ihrer Liebe, und die ganze Jugend, welche heranwuchs, waren die gemeinsamen Kinder Aller. | Ist es nun nicht noch so, und können wir anders sagen, als daß dies das rechte Maaß sei, wonach wir die Wirksamkeit des Evangeliums unter uns zu beurtheilen haben? Je mehr das so ist, je mehr das Bewußtsein uns durchdringt, daß es kein festeres Band gibt, welches die Menschen vereinigt, als das, welches der Erlöser unter den Seinigen knüpft in allen verschiedenen Lebensverhältnissen, und um so viel größer nun die Gemeine des Herrn geworden ist: um so mehr kann man auch sagen, im Reiche Gottes hat jeder, ohne darauf zu sehen, was er verlassen hat, aber hat jeder hundertfältig mehr Brüder und Schwestern, Väter und Mütter, als es im gewöhnlichen Lauf des Lebens der Fall ist. Und wenn wir nach der höchsten Vollkommenheit in dieser Beziehung fragen: so werden wir sagen müssen, wenn die Menschen im natürlichen Zustand sich ganz und gar mit ihrer Liebe auf diejenigen beschränken, welche durch die Bande der Natur an sie gekettet sind: so liegt in dieser Beschränkung eine Eigenliebe; wenn sie nun sich erweitern zu größeren Kreisen und ihre Liebe auf mehrere Geschlechter übergehen lassen: so ist das zwar eine Erweiterung der Liebe, aber dieselbe Engherzigkeit pflegt dabei statt zu finden; gehen sie noch weiter und umfassen sie mit Liebe das ganze Volk, das ihnen angehört, dieselbe Sprache redet und aus derselben Quelle der Geschichte Weisheit schöpft: so ist das eine schöne Erweiterung der Liebe; aber so wie es eine Beschränkung ist: so ist darin auch schon eine Selbstsucht, ein Stolz des einen Volks gegen das andere. Aber das Christenthum kennt keine Beschränkung, wo das Evangelium Eingang findet; da ist gleich Haus und Acker, da ist gleich Bruder und Schwester, da gehört jeder dem Andern an. Wenn wir daher bedenken, daß die Christen unter sich, sei es in kleinen Häuflein, sei es in größeren, eine solche Liebe fassen, die eine Beschränkung ist: wie sehr weichen sie von dem Sinn des Erlösers ab. Denn wenn der Erlöser mit derselben angefangen hätte: wen hätte er lieben | sollen? Er mußte aus sich herausgehen, damit er ein solches Band knüpfen konnte. Wenn die Apostel bei sich selbst geblieben wären: wo hätte die christliche Kirche herkommen sollen? Sie mußten aus sich herausgehen, um diese gründen zu können. Und dasselbe gilt bei uns, und es soll kein andrer Unterschied sein, als daß wir die, welche zu Christus schon gekommen sind, als unsere Brüder und Schwe-

95

96

440

97

Am 20. Oktober 1833 früh

stern lieben sollen, die andern als die, welche es noch werden sollen, damit Alles Eins werde und Ein Hirt und Eine Heerde, und so Ein Reich Gottes, wo Alle Bürger sind, die ganze Welt Ein großer Acker Gottes. Daß es aber dabei auf den Unterschied unter den Einzelnen gar nicht ankommt, dafür hat der Erlöser die letzten Worte des Abschnitts gesprochen, und dadurch seine Jünger von allen Vorurtheilen, von Einem Bestreben nach besonderen Vorzügen des Einen vor dem Andern befreien wollen. Und damals mußte er sie freilich daran erinnern, wer Alles verläßt um meinetwillen, der wird hundertfältig dasselbe wieder finden, alle Bande der Liebe werden ihm hundertfältig und stärker, aber auch die Anforderungen an ihn hundertfältig sein. Und er fügt hinzu, „Viele werden die Letzten sein, die die Ersten sind, und die Ersten sein, die die Letzten sind,“ d. h. die Ordnung, in der dies geschieht, die Art, wie sich diese größere Gemeinschaft der Liebe an Einzelnen beweist, der Einfluß, den sie ausüben in dieser großen Gemeine der Liebe, das hängt von keinem Einzelnen ab; der, welcher wol denken möchte, daß es von ihm ausgeht, der wird leicht der Letzte sein, und an denen, welche, wenn man sie in ihrem einzelnen Dasein mißt, die Letzten zu sein scheinen, wird sich die ganze Herrlichkeit des Reiches Gottes in dieser Erweiterung der Liebe offenbaren, und indem er sagt, so wird es sein, indem er diese scheinbare Unordnung als Ordnung hinstellt: so hat er damit jede Spur von Selbstsucht, von Eigenliebe, von einem wetteifernden Rennen nach dem Vorrang im Reiche | Gottes aus seinen Jüngern ausrotten wollen. Das muß uns auch, wenn wir dieses im Zusammenhang fassen, wol deutlich sein, daß dies immer noch das Nämliche ist, was ich vorher als eine Beschränkung der Liebe dargestellt habe. Was hat es für Bedeutung im Reiche Gottes, wenn einer der Erste und Letzte sein will? Da ist kein Einzelner etwas für sich; jeder ist, was er ist, nur durch die Gnade Gottes, durch den Geist, der über Alle ausgegossen ist, aber nicht das Eigenthum des Einzelnen ist, sondern jeder ist nur sein Werkzeug, und seine Diener ordnet Gott nach seinem Willen, und wenn einer ein Werkzeug ist, was ungewöhnlich ist, und ein Anderer ein geringeres: so ist doch das eine so unentbehrlich als das andere, und jeder hat seinen Theil an der allgemeinen Wirksamkeit. Darum ist dies die rechte Weise der Liebe im Reiche Gottes, daß aller Wetteifer muß sterben und untergehen, daß von einem Ersten und Letzten sein nicht kann die Rede sein, daß jeder muß angesehen werden als ein unentbehrliches Glied des Ganzen, in welchem sich die Kraft Gottes offenbaren müsse, daß jeder dem Andern gleich ist; und die göttliche Ordnung würde sich umkehren und sich uns verwirren, wenn wir nach dem Ersten und Letzten fragen wollten; aber das ist wahr, daß Alles, was zur Kraft und Wirksamkeit des Menschen gehört, ihm jedes im reicheren Maaße zu Theil werden wird, als das, was er verlassen hat, deswegen weil 2 Vgl. Joh 10,16

28 Vgl. Apg 2,17 mit Bezugnahme auf Joel 3,1

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,23–31

5

10

15

20

441

er frei darin wird von beschränkender Selbstsucht, und jeder nur das Allgemeine will, ohne für sich etwas sein zu wollen. So hat der Erlöser seinem Jünger geantwortet, als er ihn fragte, wir haben Alles verlassen und sind dir nachgefolget; was wird uns dafür? Er war gar sehr in dem Fall, daß er leicht hätte können der Erste sein wollen, und darum wendet sich auch die Rede des Erlösers zuletzt wieder an ihn besonders; und wenn wir bedenken, daß sie besonders an diesen gerichtet war, der bei allen öffentlichen Gelegenheiten der Wortführer | der Andern war, und er diesem dieses sagt: so müssen wir wol sagen, daß das ohne Ausnahme von Allen gilt, und sagen, so lange wir uns selbst noch in solchem Bestreben finden, für uns etwas gelten zu wollen: so wird es auch an der Beschämung nicht fehlen, daß diejenigen, welche die Ersten sein wollen, als die Letzten erscheinen, und umgekehrt werden wir finden, daß der göttliche Geist sich oft so im Stillen seine Werkzeuge zubereitet, daß gar häufig solche, welche man als die Letzten hielt, als die Ersten auftreten. Aber Alles das geschieht, damit wir nichts Anderes kennen, als die reine brüderliche christliche Liebe unter einander, nichts als die gemeinsame Wirkung aller geistigen Güter in dem Bestreben, das Reich Gottes zu fördern, damit Christus in Allen Gestalt gewinne, und das Reich Gottes immer mehr dem ähnlich werde, durch den wir die geistigen Kräfte empfangen haben. Amen. L i e d 712, 6. 7.

22 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 712 „Wie groß, wie herrlich ist mein Glück“ (Melodie von „Allein Gott in der Höh“), Strophe 6–7, KGA III/2, S. 1097

98

Am 27. Oktober 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

121

21. Sonntag nach Trinitatis, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Lk 11,8–9 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 121–138, Nr. VII SW II/3, 1835, S. 677–688; 21843, S. 700–711 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 202– 211 Keine Teil der am 9. Juni 1833 begonnenen achtteiligen Themareihe zu einzelnen Aussprüchen des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden

A m 2 1 . So n n t age n . Trinita t is 1833.

L i e d 41. 338.

Te x t . Lucae XI, 8. 9. Ich sage euch, und ob er nicht aufsteht und giebt ihm darum daß er sein Freund ist, so wird er doch um seines ungestümen Anhaltens willen aufstehen und ihm geben wieviel er bedarf. Und ich sage euch auch: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgethan.

122

M. a. Z. Ich darf voraussezen, daß der Zusammenhang, aus welchem ich diese Worte hergenommen habe, sich allen gleich wieder vergegenwärtigen wird. Sie enthalten das Ende von einer jener vielen Gleichnißreden des Erlösers zugleich mit der unmittelbaren Anwendung derselben, worin also seine Meinung über die Sache klar und vollkommen ausgesprochen sein muß. Aber über diesen uns allen so | wichtigen und bedeutungsvollen Gegenstand, über dieses so unentbehrliche das Wesen der Frömmigkeit darstellende und doch so geheimnißvolle Verhältniß, das Gebet und die Erhörung desselben, wie 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 41 „Wie lieblich ist doch, Herr, die Stätte“ (Melodie von „O daß ich tausend Zungen“), KGA III/2, S. 777; Nr. 338 „Welch Glück, so hoch geehrt“ (Melodie von „Die Tugend wird“), KGA III/2, S. 911–912

5

10

15

Predigt über Lk 11,8–9

5

10

15

20

25

30

35

443

viele nicht nur verschiedene sondern dem ersten Anschein nach schwer zu vereinigende Aeußerungen von unserm Erlöser finden wir nicht aufgezeichnet! Bald stellt er es dar als etwas, so wie es die meisten Menschen behandeln, beinahe überflüssiges, wenn er sagt: Was ihr auch bittet, euer Vater weiß immer schon vorher was ihr bedürft1. Ein andermal äußert er sich wieder so als müsse es schon eben deswegen sehr wichtig sein und bedeutend, weil alles dabei auf die Gewißheit der Ueberzeugung auf die Sicherheit des Herzens ankommt, wenn er nämlich sagt, Wo zwei oder drei einig werden über etwas was sie bitten wollen, das wird der Vater ihnen geben2. Hier endlich stellt er die Erhörung dar als abhängig davon, daß das Gebet anhaltend genug sei und nicht aufhöre, bis die Erfüllung uns entgegengetreten ist. Was ist nun diese Verheißung, die er offenbar auf ein solches anhaltendes Gebet legt, wenn er sagt, So wie in jenem Fall jener empfing um seines ungestümen und rükksichtslosen Anhaltens willen, so sage ich auch euch, bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden, klopfet an, so wird euch aufgethan? Dieses, m. a. Z., ist nicht nur, wenn wir es mit jenen andern Aeußerungen des Erlösers vergleichen, sondern auch an und für sich selbst auf mannigfaltige Weise schwierig, wenn wir es uns deutlich machen und uns zu einer klaren Ueberzeugung davon bringen wollen. Darum, indem ich diese | Worte des Erlösers zum Gegenstand der folgenden Betrachtung machen will, glaube ich werden wir auch zuerst darüber einig werden müssen, was der Erlöser mit diesen Worten ganz gewiß nicht kann gemeint haben, und dann wird uns wol um so leichter deutlich werden, was davon eigentlich übrig bleibt als der wahre von ihm beabsichtigte Gehalt. I. Wenn wir uns nun die Gleichnißrede des Erlösers, deren Schluß ich nur herausgehoben habe, vor Augen stellen, wie einer bei nächtlicher Weile zum Freunde kommt, und ihn bittet eines dringenden Bedürfnisses wegen, das ihm so eben erst entstanden war durch die unerwartete Ankunft eines Fremden, jener aber sagt, er könne ihm nicht gewähren, weil er schon mit seinen Kindern zurükkgezogen sei in seine Schlafkammer, er müsse sich gedulden bis zum Tage; der andere aber nun doch nicht abläßt, und der Erlöser endlich schließt, Gewiß wird jener in solchem Falle um seines ungestümen Anhaltens willen aufstehen und ihm geben was er bedarf: sollen wir das so unmittelbar anwenden 1 2

Matth. 6, 8. Matth. 18, 19.

28–37 Vgl. Lk 11,5–8

123

444

124

125

Am 27. Oktober 1833 vormittags

auf unser Verhältniß zu Gott? Hat es die Meinung des Erlösers sein können, Gott schlage uns wol zuerst etwas ab, aber wenn wir nur nicht aufhören dasselbe immer wieder zu bitten, so gewähre er es zulezt doch? Das freilich wissen wir sehr wohl, daß wenn wir etwas recht dringend wünschen, es doch sehr oft nicht gleich, wenn wir es zum Gegenstand unsers Gebets machen, Gottes Wille ist uns zu gewähren, sondern oft sehr spät erst, nachdem sich manches in den Verhältnissen der Menschen und der Lage der Dinge geändert, oder dies und jenes, woran wir damals | gar nicht denken konnten, vorausgegangen ist, Zeit und Stunde geschlagen hat für die Erhörung des Gebets, das wissen wir wol: aber das kann der Erlöser hier nicht meinen, denn hier hatte sich nichts geändert zwischen dem ersten Anfang der Bitte und der Erhörung derselben, sondern nur das anhaltende Bitten für sich bewirkte eine Veränderung in der erst ungeneigten Stimmung des Freundes. Und so veränderlich kann er wohl nicht meinen, daß wir uns seinen und unsern himmlischen Vater denken sollen! Aber wenn wir es noch genauer betrachten, wodurch wird denn eigentlich die Veränderung in jenem hervorgebracht? Das Anhalten, was ihn also doch in der Ruhe störte, der er eigentlich pflegen wollte, war der Bewegungsgrund, warum er doch zulezt aufsteht und dem Freunde giebt, was er von ihm erbeten; und der Erlöser sagt ausdrükklich, Giebt er ihm auch nicht deshalb, weil er sein Freund ist, so wird er ihm doch geben um seines ungestümen Anhaltens willen. Er denkt sich also, daß dieser was er aus bloßer Freundschaft nicht thun würde nun deswegen thut, damit er denjenigen, den er doch eigentlich liebt und der ihm sonst nahe steht, los werde, und Ruhe vor ihm habe. Wie wäre es doch möglich, daß wir dies unmittelbar und buchstäblich auf Gott anwenden könnten! Was kann ihm wol das Bitten für Beschwerde machen, da er ja doch vermöge seiner Allwissenheit alles auch eben so gut die thörichten und verkehrten als die richtigen und ihm wohlgefälligen Gedanken der Menschen weiß, und also anhören muß? Und wenn so etwas in ihm sein könnte, daß er dies und jenes thäte nur um die Menschen los zu werden: was für ein Vertrauen könnten wir haben, daß das | Wahrheit sei, was so sehr den innern Kern der Lehre des Erlösers ausmacht, daß er uns seinem himmlischen Vater wieder zuführt als seine Kinder? Ja, wenn wir dasselbe noch von einer andern Seite betrachten, was wäre das wohl für eine Freundschaft, wenn lediglich aus Bequemlichkeit und Trägheit der Freund dem Freunde abschlagen kann, was dieser von ihm begehrt? oder auch schon wenn öfters ein Freund von dem andern begehren kann, was dieser nur mit Widerwillen gewährt? Ist in jenem Fall die Kraft 35–36 Vgl. Mt 6,32–33

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 11,8–9

5

10

15

20

25

30

35

40

445

der vorsorgenden und teilnehmenden Liebe nicht vorhanden, daß jeder gern eine Beschwerde übernimmt, um den Wünschen des Freundes entgegen zu kommen, so ist wohl auch wenig Kraft in der Freundschaft; und in dem lezten wiederum, hat der eine so wenig Kenntniß von dem innern des andern, daß es ihm leicht begegnen kann eine Bitte vorzutragen, deren Gewährung der Sinnesart des andern entgegenstrebt, so ist das Band der Freundschaft nicht sonderlich befestigt, und jede solche Erfahrung wird es immer mehr und mehr auflösen. Soll also das wahr sein, was der Erlöser zu seinen Jüngern sagt, daß sie nicht mehr Knechte wären, sondern seines und unsers himmlischen Vaters Freunde: so kann er unmöglich was er hier bildlich darstellt in diesem buchstäblichen Sinne auf unser neues Verhältniß zu Gott wollen angewendet haben. Aber endlich lasset uns noch eins in Erwägung ziehen. Wenn wir auch bei der Anwendung allein stehen bleiben, welche der Erlöser hier macht, indem er sagt, Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden, klopfet an, so wird euch aufgethan, und er sagt dies so unbedingt und ohne Unterschied: so sind wir uns freilich alle | sehr wohl bewußt bisweilen etwas zu wünschen, was ganz außerhalb des Gebietes unserer Thätigkeit liegt; viele unserer Gedanken bleiben eben deswegen nur Wünsche, weil ihre Verwirklichung nicht innerhalb des Kreises unserer Wirksamkeit liegt; aber solche Grenzen zieht der Erlöser hier gar nicht. Hat es nun wol seine Absicht sein können seinen Jüngern zu sagen, ihr anhaltendes Bitten könne oder solle zu gleicher Zeit ihre eigene Thätigkeit ersezen? was sie immer begehrten, wenn es auch von der Art wäre, daß sie es durch Anstrengung ihrer Kräfte erreichen könnten, das sollten sie nur mit Schonung dieser im anhaltenden Gebet Gott vortragen, so würden sie es auch finden, und die Thür dazu würde ihnen eröffnet werden, ohne daß sie selber etwas weiter zu thun brauchten? Das kann unmöglich die Meinung dessen sein, welcher selbst von sich gesagt hat, und uns auch darin ein Vorbild lassen wollte, dessen Fußtapfen wir nachfolgen sollen, daß er wirke so lange es Tag sei, ehe denn die Nacht komme, da niemand mehr wirken kann, daß er immer auf den Gebrauch der von Gott ihm verliehenen Kräfte gestellt sei, und niemals aufhöre thätig zu sein für den großen Zwekk seiner göttlichen Sendung! So wie wir also bei dem buchstäblichen auf eine unmittelbare Weise stehen bleiben: so verfehlen wir nothwendig den Sinn des Erlösers. Aber das ist hierbei, ehe wir weitergehen, eine sehr natürliche Frage, wie ist doch er, der auch als Lehrer immer und überall von göttlicher Weisheit durchdrungen und geleitet war, dazu gekommen 9–11 Vgl. Joh 15,15

32–34 Vgl. Joh 9,4

126

446

127

128

Am 27. Oktober 1833 vormittags

sich über einen so wichtigen und zugleich so zarten und an und für sich so schwierigen Gegenstand auf eine solche Weise auszulassen? Laßt uns, | m. a. Fr., eben diese Frage erst aber auf eine allgemeine Weise ins Auge fassen! Was ist es doch mit allem, was wir von Gott und so auch von seinen Verhältnissen zu uns sagen können um unsere eigenen Gedanken und Empfindungen darüber gegen einander zu äußern? giebt es unter diesen Reden irgend etwas, wovon wir behaupten dürften, es treffe die Wahrheit der Sache genau, es sei der richtige Ausdrukk für das göttliche Wesen und Wirken, und frei von allem menschlichen, insofern sich dies nothwendig von dem göttlichen unterscheidet? das wird wol niemand behaupten wollen, auch nicht von den einfachsten und mit andern verglichen reinsten Ausdrükken! Ja statt aller andern, wenn ich nur bei dem einen stehen bleibe, was nun gerade den eigenthümlichen Glauben der Christen an Gott und von Gott ausdrükken soll, daß gesagt ist, Gott ist die Liebe; und wir fragen uns, können wir uns bei diesem Ausdrukk etwas anderes denken als dasselbe, was wir in menschlichen Verhältnissen so nennen? und gilt es also nicht immer wieder aufs neue, wenn dies soll der reine Ausdrukk für das göttliche Wesen sein, dies und jenes, was zur gewöhnlichen Gebrauchsweise des Wortes gehört, davon auszuscheiden, damit nicht einer wieder etwas unvollkommenes etwas sinnliches hineinbringe in das rein geistige Wesen des Höchsten? So und anders nicht ist es mit uns bestellt. Wollten wir nun deshalb uns in unsern Gedanken nicht mit dem höchsten Wesen beschäftigen; wollten wir es deswegen, weil wir es nicht mit menschlicher Rede erreichen können, gar nicht zum Gegenstand unsers Nachdenkens machen, denn auch beim Nachdenken brauchen wir die Sprache; wollten wir uns gleichsam hüten davon zu reden, damit wir nicht auf | irgend eine Weise diesen oder jenen zu falschen Urtheilen oder zu Irrthümern verleiteten? Sehet da, welch ein Beispiel hat der Erlöser gegeben! auf welche menschliche Weise redet er hier, wo er doch von Gott redet! und es ist ja öfter so der Fall mit seinen bildlichen Reden, daß wir sehen, es ist nicht seine Absicht, daß wir sie buchstäblich nehmen und unmittelbar auf Gott anwenden sollen! Dadurch hat er uns den Muth geben wollen, daß wir es auch wagen sollen auf menschliche Weise, weil wir doch nicht anders können, von Gott zu reden, und uns dabei nur auf die Wahrheit unserer Gesinnungen auf die Reinheit unserer Empfindungen verlassen, wenn wir gleich wissen, was äußerlich davon hervortritt, erreicht niemals die Wahrheit und kann ihr nicht gleich sein. Darum, m. A., wenn wir das in unserm gemeinsamen christlichen Leben nicht selten erfahren, daß viele Christen gewöhnlich unter solchen Bildern 15 1Joh 4,8.16

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 11,8–9

5

10

15

20

25

30

35

40

447

von Gott reden, die freilich auch eine unmittelbare und buchstäbliche Anwendung auf ihn und sein Wirken gar nicht leiden, aber wir werden doch gewahr und können es nicht leugnen, was sie sagen kommt doch aus einem auf Gott gerichteten Gemüth, es soll und will eine Wahrheit damit gemeint sein, die unter dieser menschlichen Einkleidung in das Herz eingehen soll, und dadurch schon bezeugt, wie auch sie selbst aus dem innersten des Herzens hervorgeht: so laßt sie uns deshalb nicht tadeln; denn wir bringen uns dadurch nicht nur um den geistigen Genuß ihrer Liebe und Mittheilung, sondern auch um eine Bereicherung oder Belebung unserer Erkenntniß, welche uns nicht fehlen würde, wenn wir die Wahrheit, welche sich unter jener Hülle verbirgt, treu und einfältig suchen und in unser Herz aufneh|men wollten. Und so lasset uns das überall vor allen Dingen aber mit den Worten des Erlösers thun, und also auch über dieses, nachdem wir alle buchstäbliche Auffassung, die uns nur beschränken und verwirren könnte, und nicht die Wahrheit des Erlösers wäre, beseitigt haben, uns fragen, was ist denn eigentlich der Inhalt seines Ausspruchs über das unablässige und anhaltende Gebet zu Gott? II. Diese Frage, m. th. Z., kann ich aber auch nicht anders beantworten als auf eine mittelbare Weise, indem ich andere Fragen vorlege, die uns von selbst darauf führen werden, was die Meinung des Erlösers hiebei muß gewesen sein. Ich frage zuerst, was wäre denn ein Gebet, von welchem wir ablassen könnten? Ein solches, das wird wohl die erste Antwort sein, die jeder giebt, was in Erfüllung gegangen ist; denn mit der Gewährung natürlicher Weise hört die Bitte auf. Aber laßt mich dann weiter fragen, was für eine Bitte zu Gott kann das gewesen sein, von der man sagen dürfte, daß sie schon ganz in Erfüllung gegangen ist? Ach, dann ist es ja doch nur irgend ein einzelner zeitlicher vergänglicher somit schon an und für sich geringfügiger Gegenstand gewesen, denn eine Bitte um das gute ist niemals schon vollständig erhört; also nur einer von denen, wovon der Erlöser sagt, es ist nicht nöthig, daß ihr Worte davon macht zu eurem himmlischen Vater, denn er weiß schon, ehe ihr bittet, ob ihr das bedürfet, was ihr bitten wollt, oder nicht. Aber wenn nun das nicht die rechten sind: kann es denn wol Bitten geben, von denen wir | im Stande wären abzulassen? Das müßten dann solche sein, bei denen es an jener Gewißheit des Herzens fehlt, welche der Erlöser an andern Stellen, wo er hierüber zu seinen Jüngern redet zur nothwendigen Bedingung der Erhörung macht, das heißt, sie müß33–35 Vgl. Mt 6,8

38–40 Vgl. Mt 21,22

129

130

448

131

Am 27. Oktober 1833 vormittags

ten solche Gegenstände betreffen, deren Werth wir selbst wieder in Zweifel stellen, ehe noch entschieden ist, ob die Bitte erfüllt werden wird oder nicht. Laßt uns nicht übersehen, daß im Leben des Erlösers ein Beispiel der Art vorkommt, welches so wie es erzählt wird in unsern Evangelienbüchern eine Wahrheit in sich tragen muß, die der Erzählung zum Grunde liegt, aber auch deutliche Spuren davon zeigt, daß sie mit ganz besonderer Rükksicht auf die Belehrung der Seinigen abgefaßt ist. Ich meine nämlich, als der Erlöser im Garten betete, Vater ists möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; da war also schon in diesem Ists möglich die Ungewißheit ausgedrükkt, und zu dreien malen wird erzählt, daß er diese Bitte wiederholt habe; aber worin endigt sie sich? in das, Doch nicht mein sondern dein Wille geschehe! Und eben dies, daß des Vaters Wille geschehe, war doch gewiß das unabläßige Gebet des Herrn der Wunsch, welcher niemals schwieg in seinem innern, und sich also auch immer an Gott richtete! Wenn uns von ihm erzählt wird, daß er Nächte über im Gebet gewesen sei: lassen sich diese Unterhaltungen des Sohnes mit dem Vater anders zusammenfassen, als daß er eben über den Inhalt dieses großen Wunsches immer mehr im klaren sein wollte? Gab es eine andere Richtung in seiner Seele, oder geht aus allen seinen Handlungen ein anderes Streben hervor, als daß der Wille seines Vaters im Himmel geschehe? Aber diese | Bitte ist endlos; wer ihren wahren Sinn recht erfaßt hat in seinem Innern, wer sie auch nur einmal mit Wahrheit ausgesprochen hat, der kann unmöglich wieder von ihr lassen. Und wollen wir etwa behaupten, daß zwischen diesen beiden der Bitte des Sohnes, zu der die unsrigen auch gehören, und der Gewährung des Vaters gar kein Zusammenhang stattfinde? Gewiß einer, der, wenn auch noch so geheimnißvoll auf der einen Seite, doch auf der andern zugleich höchst natürlich erscheint! Denn das Reich Gottes konnte nicht eher kommen bis der Sohn gekommen war, und in diesem Reich kann es eine Erfüllung des göttlichen Willens nur geben, insofern es Menschen giebt, in welchen sich das Leben Christi fortsezt, und die in seine Wirksamkeit so eingreifen, daß alles andere immer mehr in ihnen zum Schweigen kommt, und nur das innige Verlangen des Herzens nach dieser immer größern Offenbarung immer vollkommneren Erfüllung des göttlichen Willens sie beseelt. Hat der Erlöser also nicht Recht zu sagen, Was Gott thut, das thut er um des unablässigen Gebets willen, eben so gut als er auch sagen konnte, daß er es nur vermittelst desselben thue? denn daß Gottes Wille geschieht ist nicht minder 8–9 Mt 26,39 10–11 Vgl. Mt 26,39.42.44 12–13 Lk 22,42; vgl. Mt 26,39; Mk 14,36 16–17 Vgl. beispielsweise Mk 1,35 21–22 Vgl. Mt 6,10; Lk 11,2 39 Vgl. Mt 6,10; Lk 11,2

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 11,8–9

5

10

15

20

25

30

35

40

449

die Freude als die Kraft und das Werk derer, welche nie aufhören danach zu verlangen. Lasset uns nun auch eine zweite Frage aufstellen. Wir unterscheiden gar häufig das, was wir im engeren Sinne Gebet nennen, noch als etwas besonderes und einzelnes von demjenigen, was wir mit einem mehr umfassenden Ausdrukk die Gemeinschaft der Menschen mit Gott nennen. Aber laßt uns doch fragen, was gäbe es für einen Zusammenhang mit Gott, der nicht nothwendiger Weise auch in | dem eigentlichen und gewöhnlichen Sinne des Worts Gebet wäre? Wovon müßte dann der Gedanke an Gott die Richtung des Herzens auf Gott gelöst sein? Offenbar von aller Betrachtung seiner Werke von aller Erkenntniß und allem Gefühl unsers Zusammenhanges mit denselben und unserer Stellung darin! Und was bliebe davon übrig, als ein leeres und nichtiges Brüten des Geistes über sich selbst und den Tiefen seines Wesens, in welche er eigentlich doch nicht hinabsteigen kann. Denn wie könnten wir an irgend etwas, das zum Reiche Gottes gehört, und an ihn, dessen Reich es ist, denken, ohne daß zunächst ein inniger und reiner Dank in uns wäre für das, was schon da ist, für die Erfüllung seines Willens, die schon vor unsern Augen liegt? Aber giebt es auch irgend einen Dank, der in einem menschlichen Gemüth zur Wahrheit werden könnte, ohne zugleich wieder Gebet zu werden, das heißt Verlangen und Sehnsucht nach dem, was noch nicht da ist? Wie? haben wir irgend eine göttliche Wohlthat ganz ausgenossen und ausgesogen, so daß uns nichts übrig bliebe als dafür zu danken? ist nicht alles, was uns theuer und werth ist als unser Besiz und Erbe, doch zugleich immer wieder ein Gegenstand unsers Wirkens und unserer Thätigkeit? Und wie? giebt es irgend eine Thätigkeit für uns, welche so ganz abgeschlossen in uns wäre, daß wir sagen könnten, sie ließe sich ganz lösen und scheiden von dem, was nur durch die göttliche Anordnung in dem Ganzen der menschlichen Dinge geschehen kann? Müssen wir nun das in Abrede stellen: so kann es auch kein lebendiges Bewußtsein keinen Gedanken kein Gefühl von Gott und seinem Willen geben, welches nicht Gebet wäre! Sollen wir uns | aber einen Zustand denken, in welchem Gott in uns erloschen ist: o der müßte zugleich leer sein von allem geistigen Gehalt; o dann müßten wir ganz versunken sein in das nichtige und vergängliche, welches selbst gar nichts ist, wol aber uns selbst in diese dunkle Tiefe in diesen bodenlosen Grund des Nichtseins in dem geistigen Sinne des Worts wieder mithinabzuziehen droht. Hat also der Erlöser nicht vollkommen Recht, wenn er sagt, Gott giebt was er giebt wegen des unablässigen Gebets der Seinigen? oder hat er es etwa nicht ganz so stark meinen können, wie er es ausdrükkt? Denn wenn es noch eine Lükke und eine Leere giebt im Zusammenhange unsers Herzens mit Gott: dann

132

133

450

134

135

Am 27. Oktober 1833 vormittags

giebt es auch noch andere Wünsche in uns als den, daß der Wille Gottes in Erfüllung gehen möge; dann giebt es noch ein anderes Streben in uns, als daß sein Reich kommen möge, und dann gehören wir nicht zu denen, zu welchen er redet; denn zu der kleinen Schaar seiner Jünger und nicht in die große Menge hinaus hat er diese Worte gesprochen, die vor uns liegen. Endlich laßt uns noch ein drittes fragen. Giebt es wol irgend eine Art, wie wir unser Gebet zu Gott und unsere wohlgefällige Thätigkeit in seinem Reich von einander sondern können? Was wäre das für eine Geschäftigkeit, welcher Art auch übrigens, die eine Sache unsers Gewissens wäre, so daß wir durch die Freude am guten dazu getrieben würden, und wobei wir doch ganz auf unserm eigenen Thun und Werk beruhen könnten, wissend daß, wenn wir das unsrige daran vollbringen wie wir es wünschen, wir uns auch einer vollkommenen Zufriedenheit erfreuen werden? Fragen wir uns selbst, wie wir überhaupt | eine Zufriedenheit erringen: so werden wir gestehen müssen, nur auf die Weise, daß wir uns bald diesen bald jenen Theil unserer Pflicht und unserer Wirksamkeit in der Welt vereinzeln; aber indem wir sie vereinzeln, gerathen wir auch schon in die Gewalt eines Buchstaben, welcher tödtet, und unserm Werke fehlt der lebendig machende Geist. Was ist dieser lebendig machende Geist? Gewiß nur die allgemeine Richtung auf das Reich Gottes auf Erden, nur die Gesinnung, in welcher wir überhaupt alles einzelne gar nicht thun um uns mit irgend einem Buchstaben abzufinden und ihm zu genügen, und eben so wenig um irgend etwas bestimmtes zu erreichen oder zu vermeiden, sondern bei welcher alle unsere Handlungen ausgehen von der Liebe zu Gott, oder von der Liebe zu Christo, welche zugleich sowol die Liebe zu Gott ist, den wir in ihm schauen, als auch die Liebe zu allen denen, die er uns gegeben hat, damit wir unter ihnen und mit ihnen sein Reich bauen. Was wir also auch thun mögen, wenn wir es so thun, begleitet uns gewiß in jedem Augenblikk ein Zustand des Gebets; denn immer müssen wir ja wissen, unser Thun wäre nichts, wenn nicht auf dem was wir thun der göttliche Segen läge, wenn nicht der allgemeine Zusammenhang der Dinge und die Stimme des Gewissens in uns vermöge der Allmacht der göttlichen Liebe eins und dasselbe wäre. Und eben so auf der andern Seite, m. a. Z., können wir uns ein Gebet denken, welches sich sondern ließe von der That, welches nicht selbst, so wie wir es näher ins Auge fassen, sich als That erwiese? Ja freilich, wenn es eine Mannichfaltigkeit von zusammengelesenen oder auch zusammengedachten Worten ist! aber davor warnt der Er|löser 19–21 Vgl. 2Kor 3,6

40–2 Vgl. Mt 6,7

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Lk 11,8–9

5

10

15

20

25

30

35

40

451

immer als vor einem solchen, welches den Menschen ins äußerliche zieht. Aber ein Gebet, welches im innern des Herzens seinen Ursprung hat, unleugbar muß uns das immer zu einer Vermehrung unserer Erkenntniß gedeihen; und erfrischte lebendige Erkenntniß Gottes in irgend einer Beziehung muß auch wieder erleuchtete gereinigte hülfreiche das Reich Gottes erbauende Thätigkeit herbeiführen! Was nicht ein solches Ende gewinnt, das ist auch kein rechtes Gebet gewesen. Um wie viel deutlicher wird sich uns dies noch aufklären, wenn wir etwas weiter in den Zusammenhang unsers Textes zurükkgehen. Der Erlöser, so erzählt der Evangelist, war an einem Ort und betete, und als er aufgehört hatte, trat einer von seinen Jüngern zu ihm, und bat, er möge sie doch auch beten lehren, wie Johannes den Seinigen gethan. Da gab er ihnen jenes Gebet, welches seitdem in der christlichen Kirche immer als das Gebet des Herrn in Segen gewesen ist, und welches, so wie er es ursprünglich gesprochen, so wie er es gemeint hat, frei von allem Ueberfluß an Worten, das allereinfachste und allertiefste ist, aber zu gleicher Zeit ein Gebet, welches einen unendlichen Gegenstand hat, und darum niemals aufhören darf. Als er ihnen nun dies mitgetheilt hatte, da sprach er die Gleichnißrede, welche in unserm Text endigt. Dies Gebet also hat er auch nur im Sinn gehabt; aber alle unsere Gebete, insofern sie nur nichts anderes sind als eben dieses selbst auf einen bestimmten Fall in einem bestimmten Augenblikk unsers Lebens angewandt, können sich dieser Verheißung getrösten. Und wovon handelt nun sein Gebet, als eben von diesem unendlichen Gegenstand der Er|füllung seines Willens vom Kommen seines Reiches? Wie wenig ist dabei irgend etwas äußerliches berührt als nur das, worauf, so lange wir auf der Erde wallen, auch alles innerste reinste geistigste Wirken des Menschen beruht! Eben dieses hat er in seinem Gebet an einem einzelnen Beispiel eingeschärft, wie nothwendig That und Gebet müssen mit einander verbunden sein. Von Einer menschlichen That redet er, von der man wol sagen kann, daß sie ein göttliches Werk ist, nämlich, Wie wir vergeben unsern Schuldigern. Aber wie kommt diese That vor? nur in der innigen Verbindung mit dem Gebet, daß Gott uns vergeben möge; und wiederum diese Bitte, worauf soll die Kraft derselben beruhen? Darauf, daß auch wir unsern Schuldigern vergeben. Ja indem wir hier mitten in die menschliche Unvollkommenheit und Gebrechlichkeit hineingeführt werden, müssen wir sagen, wie diese gegenseitig sich bald verstärken kann, aber auch wieder aufheben, so ist eben diese Verbindung des Gebets mit der That das Siegel der Kraft, welche auf dem Gebet des Herrn ruht. Wie die Bitte um Vergebung ein leeres Gebet wäre, wenn sie nicht 10–18 Vgl. Lk 11,1–4

32 Mt 6,12; vgl. Lk 11,4

136

452

137

138

Am 27. Oktober 1833 vormittags

darauf ruhte, daß auch wir denen vergeben, die gegen uns sich versündigt haben; und eben so wie dies Vergeben selbst wol schwerlich etwas anders sein würde als eine leichtsinnige Geneigtheit die Sünde überall und also auch in uns selbst zu entschuldigen, wenn es nicht zugleich das Gebet wäre um die Vergebung unserer eigenen Schuld: so werden wir, wenn wir von hier aus auch auf den Mittelpunkt dieses Gebets hinsehen, dasselbe sagen müssen; wo nicht That und Gebet eins ist, da wird auch dieses Gebet in aller seiner Kürze nichts anders sein als ein leeres Ge|pränge mit Worten. Was wäre es anders, wenn wir beten wollten, daß das Reich Gottes komme, aber wir wollten nicht das unsrige thun es überall herbeizuführen? wenn wir beten wollten, daß sein Name geheiligt werde, aber wir wollten nicht das unsrige thun, um das lebendige Bewußtsein Gottes, welches allein die Menschen reinigen kann, überall hervorzurufen, wohin unser Blikk unsere Stimme unser Wirken reicht? Daher, m. A., ist denn auch das unablässige Gebet das ungestüme Anhalten auf der einen und der innere thätige Drang des Herzens, daß das Reich Gottes komme und sein Wille geschehe, auf der andern Seite nur in diesem Zusammenhang etwas wahres, nur sofern beides eins und dasselbe ist; und in diesem Sinne ruht auf dem anhaltenden Gebet die geistige Kraft, die von Christo ausgegangen ist, ja der ganze Segen des geistigen Lebens. Dieses nun, m. G., wird unfehlbar auch unsere eigene Erfahrung sein. Schweigt das Gebet ganz in unserer Seele: dann, wie lebendig wir auch beschäftigt sein mögen, wie löblich auch erscheinen vor den Augen der Welt, ist schon etwas in uns, was uns zugleich von Gott entfernt, eben deswegen aber auch bewirkt, daß, was wir thun, nicht in Gott gethan ist. Und was der Erlöser hier sagt, daß Gott, was er giebt, eben in Verbindung mit dem anhaltenden und nicht nachlassenden Gebet und in Bezug darauf giebt, das ist auch der Sinn des Apostels, wenn er die Christen auffordert, sie sollten beten ohne Unterlaß3; es ist auch dasselbe was der Herr meint, wenn er von sich selbst spricht, daß er wirke, so lange es Tag ist, wie es dasselbe ist, was | schon sonst gesagt ist4, daß der Mensch alles frisch thun soll, was ihm vorhanden kommt zu thun, sofern wir dies nur von demjenigen verstehen, wozu ein Mensch Gottes aufgelegt und geschikkt sein soll. Wie jede That von selbst Gebet wird, wenn sie eine innere Richtung hat auf das ganze Reich Gottes: so wird auch wieder jedes Gebet nicht 3 4

1. Thess. 5. 17. Pred. Sal. 9, 10.

10 Vgl. Mt 6,10; Lk 11,2 Lk 11,2

11–12 Vgl. Mt 6,9; Lk 11,2

17–18 Vgl. Mt 6,10;

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Lk 11,8–9

5

453

nur dadurch That, daß es in dem Innern unsers Gemüths eine lebendige Erkenntniß wird zur Erfüllung des göttlichen Willens; sondern auch dadurch, daß das Zeugniß von dieser innern Richtung und Bewegung äußerlich heraustritt und sich fortpflanzt von einem zum andern. Darum ist auch unser gemeinsames Gebet wie desto edler und würdiger, in je weniger Worte es gefaßt wird, und je mehr es sich in dem einen zusammendrängt was Noth thut; so auch dadurch, daß es öffentlich wird, eine fruchtbare That, deren Wirksamkeit wir zuerst an unserm eigenen Herzen erfahren. Amen.

9 Amen.] folgt keine Liedangabe 7 Vgl. Lk 10,42

Am 3. November 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

99

100

22. Sonntag nach Trinitatis, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 10,32–40 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 99–110, Nr. XLV; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 545.

Tex t. Marcus X, 32–40. „Sie waren aber auf dem Wege, und gingen hinauf gen Jerusalem; und Jesus ging vor ihnen, und sie entsetzten sich, folgten ihm nach, und fürchteten sich. Und Jesus nahm abermal zu sich die Zwölfe, und sagte ihnen, was ihm widerfahren würde: Siehe, wir gehen hinauf gen Jerusalem, und des Menschen Sohn wird überantwortet werden den Hohenpriestern und Schriftgelehrten; und sie werden ihn verdammen zum Tode, und überantworten den Heiden. Die werden ihn verspotten und geißeln und verspeien und tödten; und am dritten Tage wird er auferstehen. Da gingen zu ihm Jacobus und Johannes, die Söhne Zebedäi, und sprachen: Meister, wir wollen, daß du uns thuest, was wir dich bitten werden. Er sprach zu ihnen: was wollt ihr, das ich euch thue? Sie sprachen zu ihm: Gib uns, daß wir sitzen, einer zu deiner Rechten, und einer zu deiner Linken, in deiner Herrlichkeit. Jesus aber sprach zu ihnen: Ihr wisset nicht, was ihr bittet. Könnet ihr den Kelch trinken, den Ich trinke, und | euch taufen lassen mit der Taufe, da Ich mit getaufet werde? Sie sprachen zu ihm: Ja, wir können es wol. Jesus aber sprach zu ihnen: Zwar ihr werdet den Kelch trinken, den Ich trinke, und getauft werden mit der Taufe, da Ich mit getauft werde; zu sitzen aber zu meiner Rechten und zu meiner Linken, stehet mir nicht zu euch zu geben, sondern welchen es bereitet ist.” Es ist wol nicht möglich, m. a. Fr., diesen Abschnitt unsers Evangeliums zu hören, ohne sehr wehmüthige Empfindung, ja ohne daß uns dabei man1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 545 „Nein, nichts Höh’res kennt“ (Melodie von „Schmücke dich, o liebe“), KGA III/2, S. 1013

5

10

15

20

Predigt über Mk 10,32–40

5

10

15

20

25

30

35

40

455

cherlei Bedenken entstehen. Der Erlöser sagt seinen Jüngern, wie wir vernommen haben, vorher, was ihm begegnen würde; sie müssen auch schon auf mancherlei Weise darauf vorbereitet und in Beziehung auf diese Reise nach Jerusalem in einer eigenen, ungewöhnlichen Stimmung gewesen sein, wie denn vorher erzählt wird, sie wären ihm auf dem Wege nachgegangen und hätten sich gefürchtet, da sie doch sonst schon diesen Weg öfter mit ihm gemacht hatten, und wußten, wie sehnlich er bei den öffentlichen Festen immer vom Volke in Jerusalem erwartet wurde. Nun sagt er ihnen, was ihm begegnen würde, und zwei von ihnen sind in diesem Augenblicke, als ob sie nichts von allem dem gehört, daß er den Hohenpriestern und Schriftgelehrten würde überantwortet, verspottet, gespieen und endlich zum Tode geführt werden, zwei von ihnen sind im Stande, für sich selbst ausschließlich und vorzugsweise vor den Andern etwas von ihm zu verlangen, und zwar etwas, was nicht anders als mit Erhebung über die Andern bewerkstelligt werden konnte. Wie sollen wir uns das erklären? Sie sprechen in ihrer Bitte von seiner Herrlichkeit. Nun hatte er freilich auch schon vorher geredet von seiner Auferstehung. Sollen wir glauben, daß das Alles, was er | vorher gesagt von dem Leiden, das vorangehen werde, von dem Urtheil der Hohenpriester, welche das höchste Ansehn unter seinem Volke genossen, von der Verspottung der Heiden, von seinem Tode, daß das Alles für sie so wenig gewesen sei, daß, als er darauf von seiner Auferstehung gesprochen, sie jenes Andere gar nicht geachtet hätten? Das wäre wol möglich, und wir könnten es annehmen, wenn wir nur wüßten, daß sie die Hoffnung auf seine Auferstehung nach dem Leiden so fest gehalten hätten; aber was wir den Evangelisten Johannes erzählen hören, beweist ganz deutlich, daß die Auferstehung ihnen ganz unerwartet war, und daß sie nachher gar nicht an dieselbe glauben wollten, so daß es scheint, sie hatten vielmehr gerade diese Vorhersagung überhört. Aber dann wäre es um so wunderbarer, daß diese beiden Brüder so etwas Besonderes von ihm für sich verlangen konnten, und daß nicht das, was er von sich und dem, was ihm bevorstand, erzählt, solch einen Eindruck auf sie gemacht, daß sie darüber sich selbst ganz vergessen hätten. Freilich stellt der Evangelist Matthäus, der dasselbe erzählt, die Sache auf etwas andere Weise dar, worin eine Entschuldigung für die Jünger zu liegen scheint. Er sagt, die Mutter Zebedäi sei da gewesen und habe ihm diese Bitte vorgetragen. Nun freilich wissen wir nicht, wie genau sie mit dem Erlöser zusammengehangen habe; auf keinen Fall aber konnte sie von dem, was der Erlöser schon sonst über den Zweck seiner Sendung und die Beschaffenheit seines Reiches gesprochen, eine so genaue Kunde haben als die, welche ihm so nahe standen, daß sie seines täglichen Umganges genossen. Ihr waren freilich noch manche falsche Vor16–17 Vgl. Mk 8,31; 9,31 parallel zu Mt 16,21; 17,23; Lk 9,22 25–28 Vgl. Joh 20,1– 29 32–33 Vgl. Mt 20,20–28 parallel zu Mk 10,35–45 34–35 Vgl. Mt 20,20–21

101

456

102

103

Am 3. November 1833 früh

stellungen von der Sendung des Erlösers zu verzeihen, und daß sie sich nicht scheute, solche Bitte ihm vorzutragen. Aber doch gibt uns das nicht den ganzen Aufschluß; denn auch in der Erzählung, die | Matthäus von der Sache gibt, wendet sich der Erlöser mit seiner Antwort an die Jünger selbst, so daß er offenbar voraussetzt, daß sie der Sache nicht unkundig gewesen, daß sie gewollt, daß die Mutter jene Bitte ihm vortragen sollte; auch dort sagt er zu ihnen, eben so wie in unserm Evangelio, „ihr wißt nicht, was ihr bittet.“ Aber, um nun gleich Alles zusammenzufassen, was in diesem Abschnitt für uns Schwierigkeiten darbietet: so ist es auch mit dieser Antwort des Erlösers nicht anders. Wozu hat er ihnen die Frage vorgelegt, „Könnt ihr den Kelch trinken, den Ich trinke, und euch taufen lassen mit der Taufe, da Ich mit getaufet werde?“ Was er damit meint, ist wol Allen deutlich. Es sind die gewohnten Bilder aus dem Alten Bunde von Leiden und Widerwärtigkeiten, und wenn er sagt, ob sie den Kelch trinken könnten, den er trinken werde, und sich taufen lassen mit der Taufe, damit er getauft werde: so kann kein Zweifel sein, daß er damit meint, ob sie dasselbe leiden könnten, was ihm bevorsteht. Aber hat denn das nach seinen Aeußerungen einen Zusammenhang mit ihrer Bitte? Als sie bejahen, sie könnten es wol: so setzt er darin, daß sie es könnten, keinen Zweifel, sondern sagt, es werde ihnen wol begegnen, aber ihre Bitte zu gewähren, stehe ihm auch dann nicht zu. So sehen wir, daß diese Frage keinen Zusammenhang mit ihrer Bitte hatte; daraus, daß sie diesen Kelch trinken würden, folgte nicht, daß sie würden zu seiner Rechten sitzen. Wenn sie also damit doch nicht zusammenhängt: wozu legt er ihnen denn die Frage vor? Ja endlich ist uns auch schwierig, was er mit diesem Sitzen zu seiner Rechten und zu seiner Linken gemeint habe; ob er gemeint habe, daß ein solcher Vorzug damit verbunden sei, den nur Er nicht verleihen könne, oder ob ein solcher Vorzug überhaupt nicht verliehen würde. Auch hier stimmt unsere Erzählung mit der, welche das Evangelium des Matthäus in | seinem zwanzigsten Capitel davon gibt, nicht buchstäblich überein. Hier steht, „dies steht mir nicht zu, euch zu geben, sondern welchen es bereitet ist;“ dort heißt es, dies zu geben steht mir nicht zu, sondern denen es bereitet ist von meinem Vater. Sollen wir uns nun halten an diese Worte des Matthäus und glauben, dies muß also allerdings Einigen bereitet sein, aber da es ihm nicht zustehe zu geben, so könne er es auch nicht geben, sondern es sei bestimmt von seinem Vater; oder sollen wir uns halten an den unbestimmten Ausdruck unsers Evangeliums, der es unentschieden läßt, ob es geschehen könne; sei es bereitet, so werde es auch geschehen, aber nur Er habe darüber nicht zu urtheilen. 7–8 Mt 20,22

33–34 Mt 20,23

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,32–40

5

10

15

20

25

30

35

457

So steht es mit diesem Abschnitte unsers Evangeliums, und es fragt sich, was können wir daraus mit Sicherheit für eine Meinung fassen von der Erkenntniß des Erlösers bei denen, die ihm so nahe standen, und auf denen hernach sein ganzes Werk ruhen sollte. Gehen wir etwas weiter zurück auf einen früher betrachteten Abschnitt unsers Evangeliums: so werden wir uns erinnern, nachdem der Erlöser sich ausgesprochen über den reichen Jüngling, welcher sich nicht hatte entschließen können, sich von seinem irdischen Besitz zu lösen, ihm ganz nachzufolgen und eben so nahe zu stehen wie der Kreis seiner Jünger, als er sich dort auf die bekannte Weise geäußert, daß da Petrus ihn angegangen mit der Frage, aber wir, die wir Alles verlassen haben und dir nachgefolgt sind, was wird uns dafür werden? Wenn wir diese Frage des Petrus mit der des Johannes und Jacobus vergleichen: so müssen wir doch der Frage des Petrus einen großen Vorzug einräumen. Erstlich war sie gar nicht auf so etwas Bestimmtes gestellt, wie es die Bitte um das Sitzen zur Rechten und Linken Christi, und also um einen Vorzug vor den Andern enthält; aber dann sprach er auch nicht für sich allein, sondern, wie wir es so oft, auch nach des Herrn Tode, von ihm | gewohnt sind, im Namen Aller. Also seine Frage war doch nicht auf etwas so Bestimmtes gerichtet, und er fordert auch nicht allein für sich etwas, sondern für Alle. Freilich ist auch ein großer Unterschied in der Antwort des Erlösers; denn dem Petrus gab er eine bestimmte Antwort in einer schönen Verheißung, indem er sagte, was der Mühe werth ist zu nennen, daß ihr es verloren habt, nämlich die schönen Verbindungen der Liebe, und das Erste und Unentbehrlichste, worauf der Mensch seine Wirksamkeit auf Erden begründen kann, das werdet ihr vielfältig wieder bekommen im Reiche Gottes. Diese schöne Verheißung konnte er auf eine allgemeine Weise geben, ohne sich tadelnd zu ergehen. Woran wir uns aber am Nächsten halten müssen in diesem Abschnitt, das ist eben der Tadel, den er gibt, indem er sprach, „ihr wisset nicht, was ihr bittet,“ das heißt, ihre ganze Bitte beruhe auf einer Unkenntniß, einer falschen Vorstellung, sie hätten bei sich selbst nicht überlegt, was sie eigentlich meinten. Wenn er nun also die Bitte auf solche Weise tadelt, daß sie keinen rechten und wahren Sinn damit verbunden hätten, daß sie, ohnerachtet die Worte so deutlich sind, doch nicht wüßten, was sie bäten: so müssen wir urtheilen, daß er von der Sache selbst, die sie baten, nicht viel werde gehalten haben. Wenn wir fragen, was war denn eigentlich das Sitzen zu seiner Rechten und Linken: so ist es billig, daß wir uns hier an eine Aeußerung erinnern von anders her. Johannes nämlich, der in seinem Evangelio diese Geschichte nicht erwähnt, spricht doch so von sich in seinem Evangelio, daß er der Jünger gewesen sei, der zur Seite des Herrn 10–11 Vgl. Mt 19,27; in Mk 10,28 und Lk 18,28 stellt Petrus keine Frage. 22– 25 Vgl. Mk 10,29–30; Lk 18,29–30; in Mt 19,28–29 erweitert 39–1 Vgl. Joh 13,23.25; 21,20

104

458

105

106

Am 3. November 1833 früh

gesessen habe. Also er hatte seinen Platz schon damals zur Seite des Herrn, aber freilich nur in der damaligen Gesellschaft und in dem damaligen Zustand; was also er und seine Brüder in Verbindung mit seiner Mutter wollten, war nichts anders als die Fortsetzung dessen, was er bisher schon gehabt, auch im Zustand der Herrlichkeit, und daß er dasselbe | wollte für seinen Bruder, der ihm der nächste war. Wenn wir nun Alles zusammennehmen, was darüber in den Evangelien vorkommt: so können wir nicht sagen, daß sich irgend eine Spur davon findet, daß Johannes des Vorzuges, den er genoß, immer an der leiblichen Seite des Herrn zu sitzen, sich überhoben hat über die Andern; wir wissen auch nicht, worauf dieser Vorzug beruhte, sondern müssen voraussetzen, daß es beruhte auf einer besondern Zuneigung des Erlösers, daß er diesen Jünger immer in seiner Nähe haben wollte. Darin liegt wol allerdings eine gewisse Entschuldigung seiner Bitte, und es ist auch natürlich, daß er seinem Bruder dasselbe gewünscht habe, als der ihm unter allen der nächste war. Aber was war denn das eigentlich für ein Vorzug, den er dadurch hatte? war das etwas, das sich übertragen ließ auf den Zustand der Herrlichkeit? Fragen wir, was in solcher Beziehung der natürliche Sinn jener Bitte gewesen wäre: so würde es dieser sein, daß ihre Herrlichkeit der Herrlichkeit des Herrn sollte am nächsten sein, daß sie einen unterscheidenden Vorzug vor den übrigen haben sollten als Genossen seiner Herrlichkeit; der Sitz zu seiner Rechten konnte nur ein Zeichen sein davon, daß sie auch in Beziehung auf sein Reich die nächsten nach ihm seien. Daß der Sitz des Johannes in der gewöhnlichen Gesellschaft Jesu mit seinen Jüngern an seiner Seite solche Bedeutung gehabt habe, davon finden wir freilich keine Spur; aber die verneinende Antwort des Erlösers scheint doch mehr auf das letzte zu deuten, daß in ihrem Wunsch solcher Anspruch auf Vorzüge vor den übrigen gelegen habe. Fragen wir, wenn wir den genauen Sinn der Antwort des Erlösers in dieser Beziehung nehmen sollen aus der Vorstellung von seinem Reiche und seiner Herrlichkeit, die uns andere Aeußerungen darüber geben: können wir glauben, daß er solchen Vorzug eingeräumt habe oder nicht? Und wenn das, auf wen sollen wir denn rathen, daß er den Sitz zu seiner | Rechten und Linken werde eingenommen haben? Wir dürfen uns diese Frage nur vorlegen, um auch gleich zu sehen, wie unpassend die dabei zum Grunde liegende Vorstellung ist. Ja, wenn wir davon ausgehen wollten, uns das Reich des Erlösers so zu denken, daß Einzelne einen Vorzug genössen vor allen übrigen: so könnten wir auch nicht anders, als in derselben Aehnlichkeit fortschreitend auf solche Abstufungen zu schließen wie sie die Welt darbietet; und mögen sich diese nun gründen, worauf sie wollen, mögen ihre Wirkungen sein, welche sie wollen, wenn wir uns fragen, ob wir uns das denken können: so werden wir wol Alle sagen, Nein; vielmehr können wir uns das nicht anders als so denken, daß der Unterschied der Einzelnen und die Ungleichheit immer mehr verschwinden muß. Je vollkommener das

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,32–40

5

10

15

20

25

30

35

40

459

Werk des Herrn an allen einzelnen Seelen vollbracht ist: desto weniger kann es einen Grund geben zu einem Vorzug; jeder solcher Unterschied kann nur sein ein Zeichen von der Unvollkommenheit des Glaubens, also daß der Herr selbst noch nicht überall in seiner Herrlichkeit hingekommen ist. Er selbst sitzt zur Rechten seines Vaters, und darum kann schon von keinem Sitzen zu seiner Rechten und seiner Linken die Rede sein; sondern wie wir schon hier in dem unvollkommenen Zustande des Reiches Gottes die Quelle alles Guten in der unmittelbaren Verbindung mit dem Erlöser haben: so müssen wir sagen, die Vollendung seiner Kirche kann nur darin bestehen, daß sie in unmittelbarer Verbindung mit ihm steht, und daß sie nicht mehr eines andern Vermittlers bedarf, um seine Gebote in ihr geltend zu machen. Alle solche Anstalten und Einrichtungen, die dem noch ähnlich sind, daß von einem Sitzen zur Rechten und Linken die Rede ist, können niemals etwas anders sein als Zeichen der Unvollkommenheit. Wenn wir also sehen, daß der Erlöser sagt, ihr wisset nicht, was ihr bittet: so hat er wol dies gemeint, eure | Bitte findet gar keine Anwendung auf den Zustand der Herrlichkeit, auf den ihr sie beziehen wollt. Aber wenn wir sehen auf das, was Christus beabsichtigt: so müssen wir auch die Frage betrachten, wie er denn, wenn er auf der einen Seite voraussetzt, es sei eine unverständige Bitte, und auf der andern Seite, es komme nicht ihm zu, sie zu gewähren, wie er dazu kommt, ihnen die Frage vorzulegen, „Könnet ihr den Kelch trinken, den Ich trinke, und euch taufen lassen mit der Taufe, da Ich mit getaufet werde?“ da doch eben dies mit der Bitte in keinem Zusammenhang steht, wie auch die folgende Rede beweist. Wenn wir uns wundern müssen, daß sie das, was er unmittelbar vorher gesagt, so ganz außer Acht ließen, oder wenigstens, wenn sie es nicht außer Acht gelassen hatten, im Stande waren, ihm solche Bitte vorzutragen: so können wir nicht anders glauben, als daß er es darum that, um ihnen diese Rede noch einmal zurückzuführen, weil sie ganz vergessen hatten, was er gesagt von dem Kelch, den er trinken müßte, und von der Taufe, mit der er sich taufen lassen müßte, und ob sie sich nicht vielmehr bedenken sollten, ob sie ihren Antheil daran wol würden leisten können. Wenn wir diese Frage des Erlösers, mit solcher Tiefe und solchem Ernst gethan, bedenken, was sollen wir wieder sagen zu ihrer Sicherheit, mit der sie antworteten, „Ja, das können wir wol.“ Sollen wir sagen, daß das ein Zeichen sei, wie wenig die Rede des Herrn damals in ihr Inneres eingedrungen sei, daß sie so voll waren von solchem Selbstvertrauen und solcher Selbstgefälligkeit? Aber wenn wir auf der andern Seite bedenken, wie der Erlöser sich mit dieser Antwort begnügte: so werden wir sagen, das würde er nicht gekonnt haben, wenn er einen Zweifel in dieser Hinsicht in sie gesetzt hätte; sondern das hat er angesehen als eine Wahrheit, als den richtigen Ausdruck ihres 4–5 Vgl. Mt 26,64; Mk 16,19; Kol 3,1

107

460 108

109

Am 3. November 1833 früh

Zustandes, | daß sie ihm diese Antwort gaben; sonst hätte er sie ja wol tiefer in ihr Inneres hineinführen müssen. Das also müssen wir ihnen zugestehen, daß er ihnen das auch als Wahrheit gelten ließ, daß sie wol im Stande wären, um seinetwillen Alles zu leiden und zu thun. Wenn er aber sagt, „das wird auch geschehen, den Kelch werdet ihr trinken, und mit der Taufe werdet ihr getauft werden:“ wie steht es mit diesem Wort? Jacobus, der Bruder des Johannes, ist des Märtyrertodes gestorben; er ist der zweite Märtyrer, dessen unsere Geschichte bestimmt erwähnt; der erste war Stephanus, der zweite Jacobus, den Herodes hingerichtet hat, so wie erzählt wird, daß er auch dem Petrus thun wollte, aber daran verhindert wurde, weil der Engel des Herrn ihn gerettet hatte. Aber von Johannes wissen wir das nicht, und es gibt keine Nachricht darüber; vielmehr sagen die alten Erzählungen, daß er zwar viele Prüfungen bestanden und in Leiden und Todesgefahren gerathen sei, aber im hohen Alter eines natürlichen Todes gestorben. Wenn dies aber so ist: sollen wir doch glauben, daß das Wort des Erlösers eine bestimmte Weissagung gewesen sei für die Jünger? So hätte ja der eine so gut wie der andere seine Taufe über sich müssen ergehen lassen. So sehen wir denn, m. th. Fr., daß wir hier nicht so am Buchstaben dürfen hängen bleiben, daß der Erlöser nicht so bestimmt an den Tod des Märtyrers gedacht, daß es ihm auf die äußeren Umstände nicht angekommen sei, sondern nur auf die Bereitwilligkeit der Seele, indem er fragt, könnt ihr diesen Kelch trinken, und dann hinzufügt, ihr werdet ihn trinken, um auch Allen diese ihre Bereitwilligkeit, für ihn zu leiden, an den Tag zu legen. Wenn er aber sagt, ihre Bitte könne er ihnen nicht gewähren: was sollen wir glauben, in welchem Zustand die Jünger gewesen seien, als er dieses Gespräch endete? Betrübt und traurig über die Nichtgewährung, oder freudig und heiter, weil | er ihrem Worte geglaubt? Wol können wir kaum anders glauben, als daß diese letzte Rede des Erlösers ihre erste Bitte ganz aus ihrer Seele verlöscht habe, daß sie in größerer Freude gewesen seien, daß er ihnen das zugestanden, und sie deshalb ihre erste Bitte werden ganz haben dahin gestellt sein lassen. Und so, m. a. Fr., ist es eben auch jetzt noch. Freilich können wir nicht einmal sagen von einem Kelch, den wir zu trinken haben, und von einer Taufe, mit der wir getauft werden sollen. Was für Widerwärtigkeiten kann es jetzt noch geben um des Evangelii willen, und was für äußere Zeichen, für den Erlöser zu leiden, können wir ihm und uns selbst einander jetzt noch geben? Es kann nur noch geschehen in den Gegenden, wo das Christenthum neu verbreitet wird. Aber Thun und Leiden ist auf das Innigste verbunden; das Leiden hat keinen Werth, als insofern es ein Thun ist. Können wir also sagen, wir sind eben so berufen, alle unsere Kräfte für das Werk des Herrn daran zu setzen, alles Andere dahinterzustel6–7 Vgl. Apg 12,2

8–9 Vgl. Apg 7,58–59

10–11 Vgl. Apg 12,3–11

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,32–40

5

10

15

20

25

30

461

len, um nur den meisten Theil daran zu haben: so werden wir sagen, daß dies Loos nicht übler sei als das der ersten Jünger, daß wir eben so unsere Treue ihm werden zu erkennen geben können, und in der Treue, mit der wir über Weniges gesetzt sind, beweisen, daß wir jeden andern Kelch und jede andere Taufe werden über uns können verhängen lassen. Aber je mehr das der Sinn und Geist aller treuer Jünger ist: um desto weniger ist es auch möglich, daß solche Gedanken und solche falsche Vorstellungen eines persönlichen Vorzuges in ihnen aufkommen, wie jene Jünger sie hier vor den Herrn brachten. Alle Gedanken von einzelnen äußerlichen Vorzügen sollen immer mehr verschwinden unter uns, je mehr wir uns dessen bewußt sind, was jeder auf unmittelbare Weise in der persönlichen Gemeinschaft mit dem Erlöser haben kann. Und diesen Gedanken den lasset uns festhalten, damit es uns immer nach dem Einen hinziehe, daß wir mit dem Heiland in | treuer Gemeinschaft stehen, in der Gewißheit, daß wir daran volle Genüge haben, und vollkommenen Ersatz finden für jedes Opfer, das wir bringen können, für jede Entsagung, die wir uns auferlegen, für jede Klage und jede Thräne, die vergossen wird. Ein Jeder, welcher sich immer in dieser Ueberzeugung festhalten kann, wer im Stande ist, von sich zu sagen, daß es die Regel und Grundlage seines Zustandes ist, daß er in lebendiger Gemeinschaft mit dem Erlöser steht, so wie der große Apostel es von sich sagt, daß was er noch lebe im Fleisch, das lebe nicht er, sondern Christus in ihm: der bedarf keines Fragens weder nach einer solchen genauen Verbindung, noch nach einem Vorzuge, wodurch er ausgesondert würde von den Uebrigen; es schickt sich das für ihn nicht, weil er im Besitz der ursprünglichen Quelle aller geistigen Güter ist, und jeder den nämlichen Theil daran haben kann, wie alle Andern, und es für uns selbst nichts als der gemeinschaftlichen Unterstützung bedarf, um uns jedes seiner Güter und Gaben in vollem Maaß zu erfreuen, und weil je mehr wir fortschreiten werden auf dem Wege christlicher Erkenntniß und christlicher Liebe, desto weniger ein Unterschied sein wird unter Allen, wozu denn auch wir sollen das Unsrige nach unseren Kräften beizutragen suchen. Und durch diese Aeußerung der Liebe zu unsern Brüdern können wir am besten den Beweis geben von der Liebe zu dem Erlöser und zu dem, dessen wir uns erfreuen durch ihn, damit er uns immer mehr segnen wolle nach seiner Gnade. Amen. L i e d 90, 4–5.

35

34 Gnade.] Gnade 3–4 Vgl. Mt 25,21.23 20–21 Vgl. Gal 2,20 35 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 90 „Ach, mein Herr Jesu, dein Nahesein“ (in eigener Melodie), Strophe 4–5, KGA III/2, S. 800

110

Am 10. November 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

139

23. Sonntag nach Trinitatis, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mt 12,36 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 139–155, Nr. VIII SW II/3, 1835, S. 689–699; 21843, S. 712–722 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 211– 220 Keine Abschluss der am 9. Juni 1833 begonnenen achtteiligen Themareihe zu einzelnen Aussprüchen des Erlösers, die der besonderen Auslegung bedürfen, um richtig verstanden zu werden. Tageskalender: „Hauptpredigt über Matth. 12, mit bedeutenden Schmerzen.“ (SN 453, S. 77)

A m 2 3 . So n n t age n . Trinita t is 1833.

L i e d 46. 473.

Te x t . Matth. XII, 36. Ich sage euch aber, daß die Menschen müssen Rechenschaft geben am jüngsten Gericht von einem jeglichen unnüzen Wort, das sie geredet haben. M. a. Z. Gewiß gehört dies ernste und strenge Wort des Erlösers zu denjenigen, bei welchen es nicht leicht ist eine vollkommene Sicherheit zu erlangen über die Art und Weise, wie er es gemeint hat; und wir können nur gar zu leicht dahin kommen, durch eine zu ängstliche Anwendung und zu weite Ausdehnung desselben das ganze menschliche Leben zu zerstören. Auf der andern Seite aber ist auch nicht minder gewiß, daß in diesem Ernste und dieser Strenge sich der ganze Sinn des Erlösers ausdrükkt, und daß dieses Wort alle wohl zu Herzen zu nehmen haben, die nach seinem Sinn und Geist wandeln wollen. 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 46 „Gott in der Höh’ sey“ (Melodie von „Allein Gott in der Höh’ sey“), KGA III/2, S. 779; Nr. 473 „Herr, führe mich auf guter Bahn“ (Melodie von „Vater unser im“), KGA III/2, S. 979

5

10

15

Predigt über Mt 12,36

5

10

15

20

25

30

35

463

Es wäre nun | freilich leicht den Inhalt desselben gewissermaßen zu mildern, wenn wir sagten, das Wort, was in unserer deutschen Bibel un n ü z lautet, das hat doch eigentlich, so wie es der Erlöser geredet hat, einen strengern Sinn. Wie es nämlich in dem Evangelium ursprünglich verzeichnet ist, heißt es genauer nicht sowol unnüz als vielmehr verderblich, und soll das Gegentheil von dem, was Nuzen und heilsame Frucht hervorbringt, bezeichnen. Aber wenn wir uns selbst auch hiebei beruhigen wollten: würden wir nicht doch in die nämliche Verlegenheit zurükkfallen? Denn wie können wir wol, wenn von einem so geistigen Gegenstand die Rede ist, zu wissen behaupten, daß nicht alles, was in der That unnüz ist, auch schädlich und verderblich sein muß? und so kämen wir doch wieder auf den Buchstaben des Erlösers zurükk. Darum laßt uns seine Worte nur so betrachten, daß sie uns nicht zum tödtenden Buchstaben werden, sondern zu einem lebendigmachenden Geist. Das ist die Richtung, welche ich unserer heutigen Andacht zu geben wünsche, damit wir auch in dem Ernst und der Strenge des Erlösers dasselbe Leben und denselben Geist erkennen, der in seinen mildesten und freundlichsten Worten herrscht. I. Lasset uns zuerst, m. a. Fr., sehen, wie leicht dies Wort des Herrn uns kann zum tödtenden Buchstaben werden. Beginnen wir gleich bei dem, was uns gewiß allen das heiligste und größte sein muß! Der Erlöser selbst in seiner göttlichen Kraft wird uns bezeichnet in der heiligen Schrift unter dem Ausdrukk, das Wort; und indem sein Jünger sagt, Das Wort ward Fleisch und wohnete unter | uns, so fügt er gleich hinzu, Und wir sahen seine Herrlichkeit als die des eingeborenen Sohnes vom Vater voller Gnade und Wahrheit. Und müssen wir nicht zugeben, daß in der That alle beseligenden Wirkungen, die er ausgeübt hat, vermittelt gewesen sind durch das Wort? Und so ist denn freilich dies Wort das, wovon die Schrift mit Recht sagt, Es ist das Wort welches kann unsere Seelen selig machen, und welches sie uns ermahnt aufzunehmen mit Sanftmuth1. Fangen wir nun an von dieser beseligenden Kraft des Wortes, wie sie vom Erlöser ausgegangen ist, wie sie sich durch seinen Geist und mit demselben in seine Jünger ergossen hat; erkennen aber hernach auch wieder, wie von demselbigen Streben aus, die Menschen in dem Heil, welches von 1

Jak. 1, 21.

36 aus, die] aus die 13–15 Vgl. 2Kor 3,6

25–27 Joh 1,14

140

141

464

142

Am 10. November 1833 vormittags

Christo ausgegangen ist, zu befestigen, eben über das Wort und seine Deutung Zwistigkeiten entstanden sind, in welchen der Geist der Liebe ganz und gar verschwand, und der Eifer in Verfolgung und in Zerstörung der Gemeinde von ihrem innern her ausartete: wie nahe liegt es dann aus Furcht vor diesem Wort der Sache diese Wendung zu geben, Wenn wir gewiß sein wollen nicht Worte zu reden, von denen wir als unnüzen Rechenschaft geben müssen an jenem Tage: so ist ja offenbar das sicherste, ledig und allein bei solchen zu bleiben, von welchen wir gewiß sind, es sind unmittelbar Worte Christi selbst und des Geistes, der in den ersten Tagen der Kirche durch seine Jünger geredet hat. Das lautet freilich sehr schön! aber sollte es wol möglich sein, die wahrhaft beseligende Kraft des Wortes in einem Buchstaben festzuhal|ten, der für so ferne Zeiten doch nicht mehr so klar den Geist ausdrükken kann, als damals und da, wo er ursprünglich einheimisch war? Ja noch weiter! wenn wir nun wirklich zugeben müssen, die Kraft des seligmachenden Wortes erschöpfe sich ganz und gar in dem Worte, welches die Seelen selig macht: sollen wir uns nun in allem andern von einander abwenden, wenn doch auch die Dienste, die wir einander gegenseitig leisten in der Erfüllung unsers Berufs, nothwendig vermittelt sind durch das Wort? Und doch werden wir gestehen müssen, es hat von jeher gegeben und giebt noch viele Christen, die sich bestreben alles, was in ihren Kräften steht, zu thun, um sich in diesen engen Grenzen zu erhalten! Sie reden nichts anders als das, was unmittelbar zur Seligkeit gehört; sie reden auch hievon nicht gern anders als in solchen Ausdrükken, welche ihnen zugleich geheiligt erscheinen, sei es nun deswegen, weil sie in der Schrift stehen, oder weil solche, die sich auch freier in Reden ergehen, sich dieser gerade weniger bedienen. Aber indem sie so unmittelbar mit dem Licht umgehen und verkehren, vergessen sie ganz das eigentliche Geschäft des Lichts, nämlich daß es die Gegenstände erleuchten soll; indem sie sich an Zeichen und Buchstaben halten, erstirbt die belebende ja auch die erleuchtende Kraft des Wortes in ihnen, ehe es noch über ihre Lippen kommt. Und wenn sie doch an die Rechenschaft erinnert werden, welche wir abzulegen haben: so mögen sie bedenken, ob wol alles, was sie gewirkt haben in sich und andern durch ihre wohlgemeinten aber allzu beschränkt und ängstlich gehaltenen Reden, auch nur für die mäßigsten Zinsen gerechnet werden kann von dem ihnen anvertrauten Pfunde. | 24 reden auch] reden, auch 37–38 Vgl. Lk 19,13

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 12,36

5

10

15

20

25

30

35

465

Laßt uns nun aber auch auf der andern Seite von einem entgegengesezten Punkt ausgehen. Wie erscheint uns die Gefahr des Wortes zuerst in der heiligen Schrift und am stärksten dargestellt? Der Apostel sagt, Als ich ohne das Gesez lebte, war die Sünde todt; nun aber hörte ich das Gesez, und jedes Gesez ist doch überall nichts anders als Wort, da nahm die Sünde Ursach vom Gesez, und erregte allerlei Lust in mir, so daß die Sünde lebendig wurde, ich aber starb. Aber, fügt er hinzu, ist das Gesez Sünde? Das sei fern! das Gesez ist und bleibt heilig geistig und gut, wenn gleich die Sünde Anlaß genommen hat vom Gesez und mich betrogen2. So der Apostel. Und dennoch, m. a. Fr., meinen viele Christen, sobald in ihren Worten nur etwas wäre, wovon die Sünde einen wenn auch noch so entfernten Anlaß nehmen könnte: so wären diese auch verderblich und mehr als unnüz selbst in jenem strengeren und herberen Sinne des Wortes, so daß sie kaum würden Rechenschaft davon zu geben im Stande sein an jenem Tage. Was aber ist wol mehr geeignet als eine solche Betrachtung die Menschen einzuschüchtern ja allmählig ganz zurükkzuhalten von dem Gebrauch der größten und wichtigsten Gabe Gottes? Auf diesem Wege ist es denn allerdings dahin gekommen, daß es Christen gegeben hat, welche sich darauf verbunden haben der Kraft der Rede ganz und gar zu entsagen. Ja nicht einmal die Worte Christi, welche uns den Willen Gottes offenbaren, wagen sie auszusprechen, als ob etwa auch davon die Sünde Anlaß nehmen könnte, sondern das einzige, was man von ihnen hört, ist nur die Wiederholung | einer Thatsache, die ohnedies schon jedem täglich vor Augen tritt, daß wir gedenken sollen des Todes; aber daß auch diese sonst lehrreiche Erinnerung in so mechanischer Wiederholung und solcher Trennung von dem frischen eigentlichen Leben nichts anders als ein tödtender Buchstabe geworden ist, das giebt sich genugsam an der öden Unfruchtbarkeit eines Lebens zu erkennen, welches den erquikklichen Reiz freier Rede ganz entbehrt. Aber nicht nur an denen, die auf der einen oder andern Seite bis zu solchem äußersten abirren, sehen wir, daß das Wort, wenn es über die Gebühr eingeengt wird, nicht mehr vermag die schaffende Kraft des Geistes zu erregen und zu unterstüzen: sondern ich habe nur grade diese angeführt, um deutlich zu machen, wohin die ängstliche Behandlung dieses Wortes Christi führen kann. Je mehr wir unterlassen dem auch Wort zu geben und es herauszusprechen, sei es auch auf man2

Röm. 7, 8–12.

4–10 Paulinische Formulierungen aus Röm 7,7–12 sind in Auswahl neu gereiht. 19– 21 Wohl Anspielung auf den durch Bruno von Köln 1084 in Chartreuse bei Grenoble gegründeten kontemplativen Kartäuserorden

143

144

466

Am 10. November 1833 vormittags

cherlei Weise unvollkommen, was uns doch innerlich bewegt: um desto weniger werden wir auch in der That bewegt und die Erstarrung nimmt von innen her überhand. Je mehr wir uns verleiten lassen, weil jedes Wort, wir wissen oft nicht wie, leicht Sünde in andern erregen kann, uns ganz zurükkzuziehen von einem der wichtigsten Theile unseres Berufs: desto mehr, das müssen wir gestehen, wird das Wort des Erlösers so verstanden und angewendet uns zum todten Buchstaben werden und unser Leben verkümmern anstatt es zu berichtigen und zu befreien. So laßt uns denn jezt im zweiten Theil unserer Betrachtung darauf sehen, m. a. Fr., wie es uns im Gegentheil zum lebendigmachenden Geiste gedeihen kann. | 145

146

II. Wenn der Erlöser hier sagt, Die Menschen werden Rechenschaft geben müssen von jedem unnüzen Wort, das sie geredet haben, am jüngsten Tage: so führt er uns also auf den Gedanken dieser allgemeinen Rechenschaft hin. Fragen wir uns nun, wie es ja natürlich ist, auf welche Weise er denn sonst über dieses Ende der Tage redet: so ist uns das allen bekannt aus derjenigen Rede des Herrn, worin er sich am ausführlichsten hierüber äußert, daß nämlich die Hauptsache davon darin besteht3 daß er zu den gerechten sagen wird, sie hätten ihn gespeist als er hungrig gewesen sei, sie hätten ihn getränkt als er durstig gewesen sei, und gekleidet als er seine Blöße nicht dekken konnte. Wenn ihn dann die gerechten fragen sollten, Herr, wann sahen wir dich hungrig und speiseten dich, oder durstig und tränkten dich, oder nakkt und kleideten dich? dann werde er ihnen antworten, Was ihr gethan habt dem geringsten meiner Brüder, das habt ihr mir gethan. Also führt er uns ja selbst auch in Bezug auf diese lezte Rechenschaft darauf hin, daß wir mit den Gaben, die uns Gott gegeben hat, einander auch hülfreich sein sollen in allem, was zum äußern Leben gehört. Wird ein Bedürfniß gestillt, wenn man den hungrigen speist und den durstigen tränkt, indem er dadurch einer drükkenden Sorge entledigt wird, und sich wieder zu frischer Thätigkeit wenden kann: wie könnten wir behaupten wollen, das seien unnüze Worte, die freilich in unserm Leben reichlich genug vorkommen, nämlich die keine andere Absicht haben, als unsre Nebenmenschen unter den | Sorgen des tägli3

Matth. 25, 35 ff.

18–20 Herrn ... besteht3] Herrn3 ... besteht 7–11 Vgl. 2Kor 3,6

18–19 Vgl. Mt 25,31–46

25–26 Mt 25,40

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 12,36

5

10

15

20

25

30

35

40

467

chen Lebens zu erleichtern, und die Seele wieder in einen frischen Zustand zu versezen, so daß jeder mit voller Kraft thätig sein kann nach seinem Maaße und in seinem Berufe. Dürfen wir wol, wenn wir dieses Wort Christi mit dazu nehmen, aus dem in unserm Text Besorgniß schöpfen über diese heiteren Wechselreden, diese flüchtigen Worte, die freilich nichts großes und bleibendes schaffen, auch nicht von gewichtigem Inhalt strozen, aber doch auch hülfreich sein wollen, Wolken zerstreuen, Abspannungen auflösen und frischen Muth fördern für diesen Schauplaz menschlicher Thätigkeit? Sollten diese unnüze Worte sein, von denen wir schwerlich Rechenschaft würden geben können an jenem Tage? Gewiß werden wir nicht sagen, das sei unnüz, was doch eine erfrischende belebende Wirkung auf die Seele hervorbringen will. Und wieviel weit größere und edlere Bedürfnisse des Geistes giebt es nicht, wieviel verständige und bedeutende Reden, die doch alle nicht unmittelbar zu dem gehören, was die Seelen selig macht, aber wohl dazu dienen, daß das Bild Gottes sich klarer im Menschen ausdrükke! Was nun auch nur wenig hiezu leistet, nur manche Schranken niederzureißen strebt, durch die der Geist sich einengen ließ, nur Vorurtheile, wie es auch immer geschehe, beseitigt, nur heilsame Zweifel erregt, Ahndungen wekkt und so der Wahrheit vorarbeitet; was auch nur entfernt dazu beiträgt die Kenntniß der Werke Gottes zu fördern, Lust und Freude an der Herrschaft des Menschen über die Kräfte der Natur zu verbreiten, ja was ihn auch nur irgendwie zu solcher Erkenntniß und Freude auffordert und ermuntert: unmöglich doch kann auch das geringste dieser Art unnüz sein. Nein! | das hat der Erlöser gewiß nicht hemmen wollen, als er ermahnte, daß wir Rechenschaft geben müßten von jedem unnüzen Worte, das wir geredet haben: denn was auf irgend eine Weise die menschliche Seele fördert, das kann nicht unnüz sein. Aber freilich, betrachten wir unser geselliges Leben in seiner dermaligen Gestalt, die Sitten und Gebräuche, die von den mancherlei Abstufungen unter den Menschen Zeugniß ablegen, und wie sich danach größtentheils die menschlichen Dinge unter uns geartet haben: so wird wol nicht leicht jemand läugnen, hier giebt es einen großen Reichthum von überflüssigen ja man kann wol sagen unnüzen Worten, an denen Kraft und Geschikk genug vornehmlich aber auch Zeit die Fülle verschwendet wird, um zulezt mit vielen geschnörkelten Worten großentheils weniger auszurichten, als mit wenigen schlichten und einfachen wäre zu thun gewesen. Das ist ein großes Uebel unläugbar, auf dessen Heilung wir müssen bedacht sein! Denn je mehr das Wort seine Kraft verliert, und in leere Formeln ausartet: desto mehr

147

468

148

149

Am 10. November 1833 vormittags

geschieht grade das, wovor der Erlöser anderwärts warnt, daß nämlich das Salz dumpfig wird, und man hernach nicht weiß, womit man es wieder salzen soll. Aber wenn wir auf der andern Seite die Verhältnisse der einzelnen in diesem Leben betrachten: so werden wir doch etwas nachlassen müssen, und zugeben, Wenn ich weiß, dadurch, daß ich das überflüssige hintanseze, was aber durch die Sitte gerechtfertiget ist, verleze ich den andern, indem er glaubt, ich wollte ihm etwas gebührendes entziehen: so kann mich keine Verantwortung für unnüze Worte treffen, wenn ich auch das überflüssige gebrauche, so | lange bis der andere in der richtigen Einsicht mit mir übereinstimmt. Vielmehr bis dahin stellt es sich ganz in dieselbe Reihe mit dem, was ein wahres Bedürfniß ist. Allerdings also werden wir wohl thun, wenn wir veraltete Sitten dieser Art verdrängen helfen, und lästigen Ueberfluß in Worten und Gebräuchen abzuschaffen suchen: aber den einzelnen werden wir nicht tadeln können, wenn er, bis sie wirklich so beseitigt sind, daß niemand sie mehr fordern kann, fortfährt auch die unnüzen Worte zu gebrauchen gegen alle diejenigen, die noch einen Werth darauf legen; sofern er nur nicht etwas anderes dadurch sucht, sofern nur diese Nachgiebigkeit von nichts anderem ausgeht, als von der guten Absicht dem andern zu geben, was er ihm schuldig ist in der Liebe. Darum, m. a. Fr., ist auch hier alles nach dem großen Wort zu richten, daß nicht nur für den reinen alles rein ist, sondern auch alles, was von dem reinen ausgeht, ist rein; was aber alles reinigt, ist nur dieses eine, die Liebe. Was irgend geredet wird in guter liebreicher Meinung, das kann schon als treuer Ausdrukk von dieser niemals unnüz sein. Und fragen wir uns, was uns noch am ehesten Veranlassung giebt auf dem Gebiet unsres geselligen Lebens an die Warnung unsers Textes zu denken: so ist es nicht die einfache heitere Fröhlichkeit; sondern wo wir angelerntes und erkünsteltes Wesen finden, wodurch nichtige Selbstgefälligkeit glänzen will, oder wo wir Absichten ahnden, die sich hinter aufgeblähten Reden verstekken. Und wo erscheint uns der Ueberfluß der Sprache am meisten als unnüzes Wort? Gewiß nicht da, wo er mit irgend einer wenn auch nur äußerlichen Pflicht zusammenhängt, sondern wo innere Leerheit sich | einen Schein damit andichten will, oder wo kriechendes Wesen auf den Kizel der Ohren seine unerfreulichen Hoffnungen baut. In dem allen ist aber nichts durch die Liebe gereinigt, und das Wort des Herrn trifft in seiner ganzen Schärfe. Doch um unsere Einsicht in den Sinn unseres Textes zu vervollständigen, laßt uns noch eine andere Beobachtung zu Hülfe nehmen! 1–3 Vgl. Mt 5,13; Mk 9,40; Lk 14,34 vermutlich an Mt 15,11; Mk 7,15

22 Vgl. Tit 1,15

23 Anknüpfung

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 12,36

5

10

15

20

25

30

35

40

469

Ein anderer treuer Jünger des Erlösers sagt, Wer in keinem Worte fehlt, der ist ein vollkommener Mann4. Nun leuchtet wol das gleich ein, daß die, welche aus Scheu vor dem Worte Christi auf einen freieren und reichlicheren Gebrauch des Wortes Verzicht leisten, und sich selbst auf ein möglichst geringes Feld beschränken, dieses Wort wol nicht bedenken, oder wenigstens nicht danach streben können, in diesem bedeutenden Sinne der vollkommene Mann zu werden. Denn so hat es doch dieser Jünger nicht gemeint, wer deswegen in keinem Worte fehlt, weil er überhaupt nicht redet, der sei der vollkommene Mann. Aber wer sonst wird sich diese Vollkommenheit beilegen wollen? Gewiß keiner! sondern sie ist eine solche, wonach wir streben sollen, und in fleißiger Betrachtung des göttlichen Wortes uns ihr zu nähern suchen, was denn dem einen vor dem andern gelingt; aber anders als durch Uebung kann doch niemand auch zu einer untergeordneten Vollkommenheit gelangen. Sind wir also noch nicht vollkommen, fehlen wir alle noch mannigfaltig in Worten: so laßt uns fortfahren uns darin zu üben; denn es giebt niemanden, der nicht den Beruf hätte durch die Rede kräftig einzuwir|ken zur Förderung des guten. Wenn wir nun aber auf diese Art dem Ziel immer näher kommen auch in keinem Worte mehr zu fehlen: so ist natürlich, daß uns dann manches frühere, wie redlich es auch gemeint war, doch auf irgend eine Weise unnüz vorkommt. Wenn wir aber darüber hinaus sind, wenn mit der geschärften Aufmerksamkeit auf uns selbst und andere die richtige Einsicht uns gekommen ist, und diese hat sich die Ausübung unterworfen: darf uns dann wol noch bange sein vor der abzulegenden Rechenschaft? Wie sollte wol, wenn wir doch uns selbst gezüchtiget haben, und die Uebung nicht vergeblich an uns gewesen ist! Denken wir nur an das schon angeführte Wort des Apostels, daß an dem Worte des Gesezes selbst, wie geistig und rein und heilig auch dieses ist, doch die Sünde Veranlassung nimmt. Wie sollte das also auch nicht uns begegnen, wenn wir im Sinn und Geist des göttlichen Willens reden. So sind wir denn an sich zwar eben so außer Verantwortung wie das Gesez: aber so fern wir mit bestimmten Menschen zu thun haben, wird es doch eine Uebung in der Weisheit geben, welche, indem sie uns aufdekkt, wovon bei jedem am leichtesten die Sünde Anlaß nimmt, uns auch lehrt dieses zu vermeiden; so daß wir immer weniger im Wort unsern Zwekk verfehlen, und dadurch der höchsten Vollkommenheit des Mannes näher treten. Aber um dahin zu gelangen, ist es nothwendig mit einer gewissen Zuversicht zu 4

Jak. 3, 2.

28–30 Vgl. Röm 7,11–12

150

470

151

152

Am 10. November 1833 vormittags

Werke zu gehen, welche frei ist von Aengstlichkeit; und dem steht auch das Wort des Herrn nicht entgegen. Das wird uns noch deutlicher werden, wenn wir auch nicht aus der Acht lassen, zu wem der Erlöser zunächst un|sere Textesworte geredet hat. Als er eben eines von jenen herrlichen Zeichen gethan und einen unter großem geistigen Drukk leidenden Menschen befreit hatte; da hatten sich die Schriftgelehrten und Pharisäer um ihn versammelt und sprachen unter sich und auch unter das Volk hinein, Er treibet die Teufel aus durch Beelzebub, den obersten derselben. An diese nun richten sich zunächst unsere Worte. Diese Pharisäer und Schriftgelehrten waren die Leiter des Volks, und jeder ist in dem Maaße, als er sich in demselben Falle befindet, allerdings im höhern Grade verantwortlich für seine Worte. Darum, in sofern wir noch dabei stehen, daß wir im Bewußtsein mancher Unvollkommenheit uns noch üben in dem kräftigen Gebrauch des Wortes; in sofern wir uns mit einer gewissen Zuversicht sagen können, daß unser Wort noch wenig Wirkung hervorbringt, daß wir uns für dasselbe noch kein Ansehn erworben haben: so lange dürfen wir auch mit Recht verlangen, daß was irgend einem andern in unserm Wort bedenklich vorkommt, er entweder durch uns, indem er sich bei uns erkundigt, oder durch andere berichtigen lasse, und so können wir fortfahren uns in dem Gebrauch des göttlichen Wortes sowol als der menschlichen Weisheit zu üben. Je mehr Ansehn hingegen unser Wort schon genießt, um desto größer muß unsere Vorsicht sein; und um desto reiflicher jedes Wort bedacht, je weniger wir erwarten dürfen als solche angesehen zu werden, welche noch lernen wollen. Denn wenn wir schon vielen von denen, die uns hören, als Lehrer gelten: so geschieht es nur allzuleicht, daß das unvollkommene mit dem besseren verwechselt wird; und dadurch wird, wie denn Worte immer auch Thaten sind, gar manches nicht | nur unnüz, sondern verderblich. Um desto mehr also ist Vorsicht und Weisheit nöthig, je mehr eine Annäherung an die Vollkommenheit in den Aeußerungen, durch die wir auf andere wirken wollen, vorausgesezt werden kann. Was aber der Erlöser zu jenen Pharisäern gesagt hat, hat er freilich auch zu allen Christen insgesammt gesagt. Uns geziemt es Dienst zu leisten mit unsern Worten in allen Beziehungen des Lebens; und in unserm Umgang mit einander als Christen, auch das mit eingeschlossen, was weniger auf irgend einen bestimmten Zwekk gerichtet ist, als es nur die Absicht hat, durch Unterbrechung des Ernstes der Berufsgeschäfte der Seele eine freiere Haltung wiederzugeben und einen kräftigeren Ton hineinzubringen, kennen wir uns ja alle als solche, 5–7 Vgl. Mt 12,22; Lk 11,14

8–9 Vgl. Mt 12,24; Mk 3,22; Lk 11,15

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mt 12,36

5

10

15

20

25

30

35

471

welche das Wort, so die Seelen selig macht, nicht nur mit Sanftmuth aufnehmen, sondern daran auch einen Richter haben über alles, was sie selbst reden und von andern hören. Mithin dürfen wir ruhig sein, selbst wenn wir unsere Rede mit jenem Ausspruch des Apostels Jacobus vergleichen: denn wir wissen, die, mit denen wir reden, haben ein Maaß, woran sie das unvollkommene unserer Rede berichtigen können; wir haben auch ein Recht vorauszusezen, die, mit denen wir reden, seien nicht solche, welche alles nur so zu wenden suchen, wie die überall in ihnen lauschende Lust einen Anlaß daran hernehmen kann zur Sünde. Und so dürfen wir kühn behaupten, daß wir als Christen unter uns, auch indem wir dieses Wort des Erlösers uns zur Richtschnur machen, uns doch frei halten können von aller ängstlichen Beschränkung im Gebrauch der Rede. Bleibt uns nur immer das erste, das Wort, das die Seelen erretten und selig machen kann; | ist nur unsre Rede, immer ein Werk der Liebe zu unsern Brüdern, welche Liebe ja zugleich die Liebe ist zu dem, der unter uns gewohnt hat, und die dankbare Liebe zu dem, von dem dieser ausgegangen ist: so wird es auch keinem unserer Worte fehlen weder an Lieblichkeit noch an Salz, und keines wird unnüz sein. Das was hievon ausgeht, ist heilig rein und gut; und was in solchem Sinne vernommen wird, wird auch in seiner Unvollkommenheit gute Frucht tragen, indem immer nur das davon bleiben wird, was Wahrheit darin war. Und wie der Erlöser sich selbst darstellt als den Säemann, der da aussäet und zwar nichts anderes als das Wort; und wir alle darin doch ihm gleichen sollen: wie sollten wir nicht freudig sein zu jedem Gebrauch der Rede, welcher auch nur etwas dazu beitragen kann uns tüchtiger zu machen, damit wir auch das ewige auch das in sich unendliche in menschliche Rede zu fassen vermögen, und mit treuer Liebe zur Wahrheit den Saamen der Wahrheit auf alle Weise auszustreuen in die Seelen, die uns umgeben! Und so laßt uns dabei bleiben, daß in diesem so ernsten und strengen Wort des Erlösers nichts furchtbares und schrekkliches ist, wenn wir uns gleich nicht weigern es als Christen seinem ganzen Ernst und seiner ganzen Strenge nach geltend zu machen, ohne etwas daran zu mildern und zu löschen. Denn auch von uns gilt, was er von seinen Jüngern sagt, sie sollten das Salz der Erde sein, und wenn das Salz selbst dumpfig werde, so gebe es nichts, womit man es wieder salzen könne. Wie er nun durch das Wort gewirkt hat: so sollen auch wir 29 auf alle] aus alle 4–5 Vgl. Jak 3,2 8–10 Vgl. Röm 7,8 16 Vgl. Joh 1,14 22–24 Vgl. Mt 13,1– 23; Mk 4,1–20; Lk 8,4–15 36–38 Vgl. Mt 5,13; Mk 9,40; Lk 14,34

153

472

154

155

Am 10. November 1833 vormittags

durch dasselbe als das Salz der Erde wirken, und also diese große Gabe verwalten als eins | von den köstlichsten Geheimnissen, über welche wir zu Haushaltern gesezt sind. Aber nicht soll das Wort des Herrn unsere Liebe einschüchtern noch unsere freie Thätigkeit lähmen durch ängstliche Sorge; sondern, auf daß alles zusammenstimme, müssen wir dem Wort auch seine Stelle anweisen und es muß seine Kraft bewähren im ganzen Umfang des menschlichen Lebens. Wenn wir nun so fortfahren, m. a. Fr., nach der Freiheit der Kinder Gottes zu schalten mit dieser göttlichen Gabe, weiser zu werden durch jede Unvollkommenheit eigne so wie fremde, die uns bei dem Gebrauch derselben noch aufstößt: so werden wir immer mehr dahin gelangen, jener vollkommene Mann zu werden, der in keinem Worte mehr fehlt, wiewol er sich der Rede auf alle Weise und in allen Gestalten strenge und milde in Ernst und Scherz bedient, um auf viele oder einzelne Seelen und durch sie weiter auf die Gesammtheit des Lebens zu wirken. Diese Vollkommenheit ist allerdings nicht das Werk des einzelnen; vielmehr ist jeder, indem er danach strebt, irgend einer Abweichung ausgesezt. Wenn aber der eine zu sehr dahin neigt, daß er sich den Gebrauch des Wortes versagt, aus Furcht doch in seiner Unvollkommenheit unnüzes zu reden, und dadurch das versäumt, wodurch er sich selbst der Vollkommenheit nähern und seinem nächsten dienen konnte; der andere hingegen sich zu sehr auf jenes andere Wort stüzt, daß dem reinen alles rein ist, und es vielleicht damit zu leicht nimmt, daß, wenn bei andern die Sünde Veranlassung von seinen Worten nähme, ihm das nicht zum Vorwurf gereichen könne; wenn, sage ich, diese beiden Abweichungen immer in der Christenheit sein werden: so ist es das Werk des göttlichen Geistes, | daß sich beide immer mehr gegenseitig ausgleichen, daß eins verschlungen werde mit dem andern, und jeder sich an dem andern spiegle um hineinzuschauen in das vollkommne Gesez der Freiheit5und sich nach diesem immer mehr zu gestalten. Darum auch hievon gilt, daß wir einander wahrnehmen und, wie die Schrift sagt, uns unter einander reizen sollen zu guten Werken6, damit durch die Kraft des göttlichen Wortes auch die Kraft unseres Wortes erstarke, aber auf der andern Seite auch nur gottgefällige Werke, erfrischende belebende zu neuen Thaten reizende Werke es sind, wozu wir einander ermuntern und uns gegenseitig die Hand 5 6

Jak. 1, 25. Hebr. 10, 24.

37 Jak. 1, 25.] Jak. 3, 2. 2–3 Vgl. 1Kor 4,1

8 Vgl. Röm 8,21

12 Vgl. Jak 3,2

23 Vgl. Tit 1,15

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mt 12,36

473

bieten: dann wird wenn nicht genau der einzelne doch je länger je mehr die Gemeinde des Herrn, die er seinen Leib nennt, der vollkommene Mann werden, der in keinem Worte fehlet. Amen. L i e d 25, 2–3.

1 länger] läuger 2–3 Vgl. Jak 3,2 4 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 25 „Dir, unserm Gott, sey Lob“ (Melodie von „Nun danket alle Gott“), Strophe 2–3, KGA III/2, S. 772

Am 17. November 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

111

112

24. Sonntag nach Trinitatis, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 10,41–52 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 111–123, Nr. XLVI; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 693.

Tex t. Marcus X, 41–52. „Und da das die Zehn höreten, wurden sie unwillig über Jacobum und Johannem. Aber Jesus rief sie und sprach zu ihnen: Ihr wisset, daß die weltlichen Fürsten herrschen und die Mächtigen unter ihnen haben Gewalt. Aber also soll es unter euch nicht sein, sondern welcher will groß werden unter euch, der soll euer Diener sein. Und welcher unter euch will der Vornehmste werden, der soll Aller Knecht sein. Denn auch des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er ihm dienen lasse, sondern daß er diene, und gebe sein Leben zur Bezahlung für Viele. Und sie kamen gen Jericho. Und da er aus Jericho ging, er und seine Jünger, und ein großes Volk, da saß ein Blinder, Bartimäus, Timäi Sohn, am Wege, und bettelte. Und da er hörete, daß es Jesus von Nazareth war, fing er an zu schreien und zu sagen: Jesu, du Sohn Davids, erbarme dich meiner! Und viele bedroheten ihn, er sollte still schweigen. Er aber schrie vielmehr: du Sohn Davids, erbarme dich meiner! Und Jesus stand stille, | und ließ ihn rufen. Und sie riefen den Blinden und sprachen zu ihm: Sei getrost, stehe auf, er ruft dich. Und er warf sein Kleid von sich, stand auf, und kam zu Jesu. Und Jesus antwortete, und sprach zu ihm: Was willst du, daß ich dir thun soll? Der Blinde sprach zu ihm: Rabboni, daß ich sehend werde. Jesus aber sprach zu ihm: Gehe hin, dein Glaube hat dir geholfen. Und alsobald ward er sehend, und folgte ihm nach auf dem Wege.” 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 693 „Meines Lebens beste Freude“ (Melodie von „Gott des Himmels und“), KGA III/2, S. 1087–1088

5

10

15

20

Predigt über Mk 10,41–52

5

10

15

20

25

30

35

475

M. a. Z. Bei dem ersten Theil des verlesenen Abschnitts kommen wir abermals in den Fall, daß wir uns über den Inhalt desselben erst vor Kurzem bei ähnlichen Worten des Herrn mit einander verständigt haben. Wir müssen deshalb desto eher geneigt sein, daß wir bei dieser Gelegenheit auf seine Handlungsweise sehen, und das wird uns denn einen Blick in sein Verhältniß zu seinen Jüngern geben. Wenn wir lesen die Erzählung von dem Unwillen, den die andern Jünger geäußert über die beiden Brüder, welche dem Erlöser hatten die Bitte vorgetragen, daß sie wollten die Nächsten sein in seinem Reich: so finden wir gar nicht, daß der Erlöser über diesen Unwillen etwas gesagt hat. Er lobt sie nicht, und es war doch möglich, daß das eine ganz richtige Aeußerung ihres Innern gewesen war, daß sie diese beiden tadelten, weil sie auf etwas so Aeußerliches ausgingen, und darin den Zweck und Nutzen ihres Zusammenseins mit ihm suchten; er tadelt sie aber auch nicht, und es konnte doch sein, daß ihr Unwille keinen andern Grund hatte, als weil jene Beiden etwas für sich Besonderes vor Allen voraushaben wollten, was sie nur nicht zulassen wollten, während sie vielleicht dasselbige für sich suchten und ähnliche Gedanken hatten. Aber wir können auch nicht glauben, daß diese Ungewißheit, was es | sei mit diesem Unwillen, ihn veranlaßt habe, so still darüber hinweg zu gehen; denn er kannte sie ganz und gar, wie er denn überhaupt wußte, was im Menschen war; um so mehr bei diesen seinen nächsten Jüngern, und er hatte auch schon früher ähnliche Gedanken von ihnen zu vernehmen gehabt. Dessenungeachtet müssen wir gestehen, daß es für ihn von großer Wichtigkeit war, daß unter der kleinen Schaar derer, die ihm aufrichtig anhingen, sich kein Unwille der Einen gegen die Andern festsetzte; es mußte ihm doch viel daran gelegen sein, daß ihre Liebe zu einander ungehemmt und ungestört blieb, ja er konnte nur darauf, daß jeder an dem Andern seinen Halt fände, nur darauf konnte er für die Zukunft etwas rechnen. Dessenungeachtet sagt er über diesen Unwillen nicht ein einziges Wort, weder zum Guten, noch zum Bösen, sondern es wird nur erzählt, er habe sie alle um sich versammelt, die Zehn wie die Zweie, und da die Vorschrift gegeben, über deren Inhalt wir schon gesprochen haben. Aber was nun den Schluß derselben hier ausmacht, nämlich daß er sagt, „Auch des Menschen Sohn ist nicht gekommen, daß er ihm dienen lasse, sondern daß er diene und gebe sein Leben zur Bezahlung für Viele:“ das weist uns nun eigentlich auf den Geist seiner Handlungsweise im Verhältniß mit seinen Jüngern hin; aber freilich ist noch vorher etwas zu bemer2–3 Vgl. die Predigt zum Sonntag Trinitatis am 2. Juni 1833 früh über Mk 9,30–40 und die Predigt zum 19. Sonntag nach Trinitatis am 13. Oktober 1833 vormittags über Mt 23,12, oben S. 310–320. 421–433 32–33 Vgl. die Predigt vom 2. Juni 1833, oben S. 310–320

113

476

114

115

Am 17. November 1833 früh

ken. Nämlich wenn er zu seinen Jüngern sagt, „welcher will groß werden unter euch, der soll euer Diener sein, und welcher unter euch will der Vornehmste werden, der soll Aller Knecht sein;“ und wenn er hernach von sich sagt, „er sei gekommen, daß er diene und gebe sein Leben zur Bezahlung für Viele:“ so könnte es das Ansehn gewinnen, als ob er von seinen Jüngern mehr verlange, daß nämlich wer der Vornehmste sein wolle, solle Aller Knecht sein, als er von sich selbst sagt; denn das Dienen und das sein Leben Lassen gehört doch wesent|lich zusammen und ist Eins und dasselbe, und von sich sagt er nur, daß er sein Leben lasse für Viele. Zuerst nun kann hier leicht das Letzte als eine Beschränkung erscheinen, als ob seine Bereitwilligkeit zu dienen und sein Leben zu lassen, mithin auch die göttliche Gnade, die durch ihn den Menschen widerfahren soll, nicht eine allgemeine sei, was nun unserm innersten Gefühl und dem Wesen und Grund unsers Glaubens allerdings widerstreiten würde; denn darauf stehen wir fest, daß jeder dieser Gnade Gottes in Christo könne theilhaftig werden, und daß keiner auf besondere Weise davon ausgeschlossen sei. Aber wenn wir die Worte etwas genauer betrachten: so sehen wir auch, daß jene „Viele“ mehr sind als jene „Alle,“ daß der Erlöser nicht redet von der Kraft, die seinem Dienen einwohne, sondern nur davon, wie die Menschen sein Dienen benutzten. Daß das immer nicht alle sind, die in der That sich von ihm dienen lassen, das liegt in der Natur der Sache, und es hat sich dies in der Geschichte des Reiches Gottes während seines ganzen irdischen Verlaufes bewiesen; denn im Vergleich mit dem ganzen menschlichen Geschlecht sind es doch immer nur Viele, welche des Heils von ihm theilhaftig werden. Aber diese Viele sind nun mehr als jene Alle; denn indem der Erlöser die Zwölf zusammenruft: so sind sie es auch zunächst nur, von denen er dies sagt, und indem es heißt, wer unter euch will der Vornehmste werden, der muß Aller Knecht sein: so ist das „Alle“ dasselbe, worauf auch jenes „unter euch“ geht; nur in ihrem engen, abgeschlossenen Kreise sollten sie es so halten; nur der könnte da der Größte sein und immer mehr werden, der in der That Allen zu dienen im Stande sei, der seine Kraft, etwas zu leisten für die gemeinschaftliche Sache, nicht auf einige Wenige, mit denen er eng verbunden wäre, beschränkte, sondern seinen Fleiß und seinen Dienst auf Alle ausdehnte. Aber die Vielen, denen der Herr diente, und denen seine Bereitwilligkeit zu dienen und sein Leben zu lassen, | zu Gute kam, die waren nun doch mehr als jener enge Kreis. Aber nun laßt uns zu unserer Hauptfrage zurückgehen, wie nun eben diese Aeußerung des Erlösers, womit er sie auf sich selbst hinweiset, damit zusammenhängt, daß er nichts über ihren Unwillen sagt und nichts Besonderes thut, um Frieden und Eintracht unter ihnen herzustellen. Nämlich alles einzelne Gute und Vortreffliche in der Gemeinschaft der Christen hat nur darin seinen Werth, wenn es aus der Anerkennung des Erlösers und der Liebe zu ihm herrührt; sonst sind wir nie sicher, ob es in der That auch Eins

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,41–52

5

10

15

20

25

30

35

40

477

und Dasselbe sei mit unserer Anerkennung des göttlichen Willens und mit unserm Bestreben, diesen zu vollbringen; und darauf beruht doch alles Gute, und das ist das Einzige, woran wir erkennen, was in der That gut ist an einem Menschen, wenn wir finden, er handelt in der Absicht und Meinung, daß er dadurch den göttlichen Willen vollbringe. Nun aber bezeugt das Christus, und wir müssen es ja als das Wahre bezeichnen, was eines Jeden Erfahrung und die ganze Geschichte bestätigt, daß in ihm allein die hinreichende, Allen gleich klar werdende und Allen erreichbare Offenbarung des göttlichen Willens gewesen sei. Wenn er also auf sich hinweist und die Jünger ermahnt, daß sie ihn sollten zum Vorbild nehmen: so ist das ganz dasselbe, als ob er sie auf die Befolgung des göttlichen Willens hinwiese, nach dem, was er selbst sagt, wer ihn sehe, der sehe den Vater. Darum dachte er gar nicht daran, irgend besondere Bewegungsgründe anzuwenden, welche so leicht sich darboten, theils aus der Natur ihrer Verbindung mit einander, theils aus der Lage, in der sie sich befanden, und aus der Stellung, in die sie bald kommen sollten, um sie zur Eintracht und zum Frieden zu ermahnen; sondern obgleich er ihren Unwillen | eben so gut wahrgenommen haben mußte, wie der, von dem die Erzählung uns aufbewahrt ist: so that er doch nichts Besonders, um sie davon abzubringen; sondern er weist sie in dieser Beziehung auf sich selbst zurück, indem er wußte, wenn sie ihm nachfolgten, so würde sich das dann von selbst ergeben, so würden sie das richtig verstehen, was der Zweck ihres Bestrebens sein solle, und dann würde auch alles von selbst verschwinden, was eine Trennung herbeiführen könnte. Und so, m. a. Z., ist es noch immer in der Christenheit. Wenn wir hören, daß um die Menschen zu ermahnen zu diesem oder jenem einzelnen besonderen Guten, auch nach Beschaffenheit der Lage, der Umstände, und nach der Beschaffenheit der Personen dem einen dies, dem andern jenes gesagt wird, um ihn auf den rechten Weg zu führen, was von den menschlichen Verhältnissen und den Bedürfnissen des Augenblicks hergenommen wird: nun wol, so wollen wir das keineswegs tadeln; aber loben können wir es nur in sofern, als es dazu dienen soll, einem Jeden die richtige Erkenntniß zu geben, und die Augen zu öffnen in Beziehung auf das, was unmittelbar vor ihm liegt; aber das Rechte in jedem Fall treffen und das gemeinsame Wohl fördern in einem christlichen Zusammenleben, das wird jeder nur können, wenn er mit der Erkenntniß dessen, was vor ihm liegt, auch dann zurückgeht auf den, in welchem sich uns der göttliche Wille auf das Vollkommenste offenbart hat; denn nur dadurch wird er recht erkennen, was ihm obliegt zu thun in jedem einzelnen Fall, und nur in dem Maaße, als der Erlöser in seiner sich selbst verläugnenden, hingebenden Liebe uns immer gleich gegenwärtig ist: nur in dem Maaße sind wir im Stande, die rechte, 12 Vgl. Joh 14,9

18–19 Vgl. Mt 20,24

116

478

117

118

Am 17. November 1833 früh

klare Einsicht in die Zustände der Menschen zu gewinnen, und da, wo uns Gott hingestellt hat, das richtige und gottgefällige Handeln überall und in jedem Augenblicke eintreten zu lassen. Darum soll es für uns niemals einen andern Antrieb geben zu diesem und jenem, was wir im Ein|zelnen für gut und löblich halten, als den, daß es im lebendigen Zusammenhang steht mit dem, was wir an Christo sehen, keinen andern als den, daß wir uns bewußt sind, wir würden nicht als die Reben an dem Weinstocke bleiben, sondern uns von ihm entfernen und uns ein eigenes Leben anmaßen, wenn wir nicht so handeln wollten, wie es aus seinem ganzen Bild und Sein hervorgeht. Und wenn wir besonders auf das sehen, worauf es hier ankam, nämlich alle unbilligen und widerwärtigen Regungen des Gemüths zu überwältigen, Frieden, Eintracht und herzliche Liebe festzuhalten und da, wo sie fehlen, hervorzurufen: nun so gilt es dann davon ganz besonders, daß es keinen besseren und sicheren Grund gibt zu solcher brüderlichen Liebe, als wenn wir in dem Streben, fest an Christum zu halten und ihm nachzufolgen, mit einander übereinstimmen. Wo wir das sehen, da ist ein bestimmter Grund zu dieser brüderlichen Liebe gegeben; da sollen alle menschlichen Gebrechen und Mängel keinen Unwillen erregen, sondern nur zeigen, wie wir unsern Brüdern zu dienen haben in der Lage und Gemüthsstimmung, in welcher sie sich eben befinden. Wenn die Jünger diesen Sinn der Worte des Erlösers recht gefaßt haben: so wird ihr Unwille ebenso verschwunden sein als jenes wunderliche Verlangen jener Beiden wird sein Ende erreicht haben, wenn sie ihrerseits den Sinn seiner Worte richtig aufgefaßt haben. Das also wird und muß immer das Band sein und bleiben, welches uns zusammenhält, und das ist das wahre Kennzeichen von dem, was wir unter der unsichtbaren Kirche Christi verstehen, daß in ihr die Liebe zu ihm, das Bestreben, seinem Bilde ähnlich zu werden, und nach seiner Regel zu wandeln, dasjenige ist, was den Maaßstab abgibt für alle Handlungen der Menschen, indem sie nichts anders suchen, als auf der Stelle, wohin sie Gott gesetzt hat, das Werk des Herrn zu fördern und die Segnungen seines Vorbildes und seiner Gemeinschaft in immer reicherem Maaße herbeizuführen. Und so | kommen Alle von selbst dahin, wohin der Erlöser seine Jünger mit dem eigentlichen und unmittelbaren Sinn seiner Worte hat führen wollen, nämlich daß es unter den Seinen keinen Unterschied gibt zwischen Herren und Dienern, sondern beides ist durchaus Eins und Dasselbe. Was aber nun den zweiten Theil des verlesenen Abschnittes betrifft: so finden wir darin ein Beispiel von etwas, das in der That nicht wenig zusammenhängt mit dem, was die Bitte jener Beiden gewesen war, mit dem Bestreben über Andere hervorzuragen, und näher an der Quelle zu sein, aus welcher Vielen so vieles Gute zufloß. Nämlich so wie es eine natürliche Neigung gibt, zu herrschen und ein Ansehn über Andere zu gewinnen, 7 Vgl. Joh 15,5

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,41–52

5

10

15

20

25

30

35

479

welche der Erlöser bei den Zehn so gut voraussetzte, als bei den Zweien, welche sich durch ihre Bitte kund gegeben hatten, und er eben deswegen auch das Wort seiner Lehre und Ermahnung an Alle richtet: so ist es eine sehr verwandte Neigung der Menschen, die auch einen großen Einfluß auf ihr ganzes Leben ausübt, nämlich der Wunsch, daß der Name der Menschen noch möge aufbehalten bleiben und in Andenken, wenn sie selbst nicht mehr da sind. Darauf führt mich der besondere Umstand, daß noch zwei andere Evangelisten dieselbe Geschichte erzählen von diesem Blinden; aber sie nennen ihn nicht. Unser Evangelist aber hat seinen Namen, mit dem er gewöhnlich bezeichnet wurde, aufbewahrt, und auf diese Weise ist dieser Name in unser neues Testament hineingekommen, und wir mögen sagen, er wird nun bleiben und nicht vergehen, so lange die Segnungen dieses Buches fortdauern. Der also hat das auf eine ganz spielende Weise gewonnen, was Andere so mühsam sich erstreben; wir wissen es selbst nicht, wie und woher unser Evangelist zu der Kenntniß des Namens gekommen ist, da die anderen Erzählungen nichts davon wissen. Nun könnte man freilich sagen, eben dieses habe doch nur einen Werth, insofern sich Anderes von dem Menschen | an seinen Namen hängt, und alle, die solchen Wunsch hegen, hegen ihn nur in dem Sinn, ihr Name solle insofern im Gedächtniß bleiben, als er mit der Stelle, die sie in der menschlichen Gesellschaft eingenommen, zusammenhängt, als sich mit demselben zugleich ein Bild ihres Seins und Wirkens, ihres eigenthümlichen Wesens erhalten kann. Das ist allerdings wahr; aber wenn wir es näher betrachten, wie viel mehr Schein ist doch auch darin, als eigentliche Wahrheit. Wenn sich Thaten an den Namen des Menschen knüpfen: wie groß ist denn wol der Antheil, den er eigentlich daran hat? Jede christliche Beurtheilung der menschlichen Dinge kann uns immer nur dahin führen, daß alles, was Gutes geschieht in der christlichen Welt, nur ein gemeinsames Werk ist, und derjenige, auf dessen Rechnung es gesetzt wird, dies allein äußerlichen Umständen verdankt, sei es, daß er der Erste gewesen, der es in Bewegung gesetzt, oder der Letzte, der es vollzogen hat. Das sagt doch eigentlich sehr wenig; denn weder das Erste würde zum Letzten geführt haben, noch das Letzte die That des Menschen geworden sein, wenn nicht Vieles, was das Werk Anderer ist, hinzugekommen wäre. So wie wir also den Zusammenhang der menschlichen Dinge genauer betrachten: so werden wir sagen müssen, in dem Maaß ein Jeder einen Antheil hat, der sich auch nahmhaft machen läßt, an dem, was in seiner Zeit geschieht, in demselben Maaße wenigstens müssen wir auch sagen, daß jeder mit dem, was er thut, das Werk seiner Zeit ist, wobei keiner messen und sagen kann, wie viel davon persönlich auf ihn kommt. 11 wir] mir 7–9 Vgl. Mt 20,29–34; Lk 18,35–43

119

480

120

121

Am 17. November 1833 früh

Weil aber dies gar nicht den Werth dessen, was wir thun, ausmacht, sondern dieser Werth nur in dem Maaß vorhanden ist, als Alles in der Liebe besteht und mit dieser zusammenhängt: so kann auch Alles, was Einer thut, nur Werth haben in dem Maaß, als sich das Werk der Liebe und des Zutrauens darin spiegelt, und es nicht etwa aus der einzelnen Kraft eines Einzelnen hervorgegangen ist; vielmehr | ist es die allgemeine Erfahrung, mit je größerem Recht man von einem menschlichen Werk sagen kann, daß es von einem Einzelnen ausgegangen ist: desto weniger greift es in den Zusammenhang menschlicher Dinge ein, und um desto weniger ist es bleibend. Aber wird Einer sagen wollen, nun wol, daß sich Thaten und Werke an den Namen eines Menschen knüpfen, und daß sie so aufbewahrt bleiben, das kann mehr oder weniger ein Schein sein; der Name erhält sich auch nur, insofern sich ein bestimmtes Bild von dem Menschen daran knüpft. Aber wenn wir beachten, wie sehr die Urtheile der Menschen auseinandergehen über die, deren Name von Geschlecht zu Geschlecht, von einer Zeit auf die andere gebracht wird, wie wenig es ein und dieselbe Art ist, wie sich verschiedene Menschen die Züge eines solchen zusammenstellen: so müssen wir sagen, das eine hat nicht mehr Wahrheit als das andere; es ist ein Bild, welches sich jeder auf seine Weise macht, was auf diese Art fortgetragen wird von einer Zeit zur andern, und in der Art, wie ein Mensch aufgefaßt wird, spiegelt sich auch nicht einmal ganz das Bild des Menschen, sondern ebenso sehr die Art und Weise derer, welche ihn auffassen; der Mensch kann das auch nicht sein Eigenes nennen, sondern es ist nur ein Zeugniß von der Art, wie er gerade auf diejenigen wirkt, welche ihn auffassen. Wie wenig ist es doch also mit dieser so weit verbreiteten Neigung der Menschen. Wenn wir nun die Erzählung unseres Textes nehmen und fragen, was wissen wir von diesem, dessen Name uns auf diese Weise erhalten ist, und was knüpft sich an seinen Namen: so ist es freilich nur ein Augenblick seines Lebens, den wir vor uns haben, aber gewiß ein sehr wichtiger und bedeutender; und fragen wir, wie erscheint er uns denn: so müssen wir sagen, das ist etwas, das uns wol gefallen kann, daß er sich nicht abhalten ließ durch das Zureden Anderer, welche allerdings aus äußerer Ehrerbietung gegen den Erlöser, und indem | sie alle Störungen von seinem Wege entfernen wollten, ihn schweigen hießen. Daß er sich dadurch nicht abhalten ließ und nicht zurückweisen, sondern nur um so lauter rief, je mehr die Andern ihn schweigen hießen, damit sein Ruf das Ohr des Erlösers erreichen möchte, das können wir nicht anders als mit Wohlgefallen lesen. Nun aber, als der Erlöser ihn zu sich rief und seiner ansichtig wurde: wie kommt es, daß er ihn noch fragte, „was willst du, daß ich dir thun soll?“ Er konnte ja doch schon aus der Art, wie er sich ihm nahte, indem er doch mußte von einem Andern geführt werden, sehen, was er ihm thun sollte? Freilich indem der Erlöser ihm diese Frage vorlegte, konnte kein anderer Sinn darin

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 10,41–52

5

10

15

20

25

30

35

40

481

liegen, als daß er voraussetzte, es würde wol mehr als Eins sein, was er ihm thun könnte. Dieser suchte nun bloß die Heilung des äußern Uebels bei dem, der ihm eben so gut das höhere und geistige Licht hätte anzünden können, und ihm das innere Auge öffnen so gut wie das äußere; aber er suchte nur das Aeußere, und der tiefere Sinn der Frage des Erlösers ging an ihm vorüber; ihm war es darum zu thun, die ihm wohlbekannte wunderbare Kraft des Erlösers zu seinem leiblichen Heil zu erfahren. Aber was that nun der Erlöser? Trotz dieses Mangels an höherem Verlangen, obgleich er in diesem Augenblick für die geistige Hülfe noch nicht reif war, befriedigte er doch seinen Wunsch, und nicht nur das, sondern er gibt ihm auch das Zeugniß, sein Glaube habe ihm geholfen, und zu diesem Glauben gehörte eben jenes, daß er sich nicht irre machen ließ und sich stören in seinem Vertrauen, Jesus von Nazareth könne ihm helfen; daß er nicht nachließ in diesem Glauben, das war es, wovon der Erlöser redet und weshalb er zu ihm saget, „gehe hin, dein Glaube hat dir geholfen;“ aber freilich nur zu dem, was du gewollt hast. Wenn wir, m. a. Fr., eine große Menge von weit berühmten, durch die Jahrhunderte hindurchgegangenen Namen der | Menschen betrachten, ich will nicht sagen von Menschen aus der alten heidnischen Zeit, sondern aus der Mitte der christlichen Geschichte und des christlichen Lebens, und wir fassen ihr Bild zusammen: was werden wir sagen können, als die Meisten sind nichts mehr und nichts weniger gewesen als dieser Eine, von dem wir freilich nur diesen einen für sein ganzes künftiges Leben wichtigen Augenblick kennen? Wo gar keine Kraft angewendet wird, um etwas Bestimmtes zu leisten, da kann auch schwerlich eines Namens Gedächtniß bleiben; aber fragen wir, worauf hat sich denn am Meisten die Kraft der Menschen gewendet, was haben die gewollt, deren Name am Meisten glänzt: was werden wir anders sagen können, als bei Weitem die Meisten haben das irdische Licht und den irdischen Glanz dem höheren geistigen vorgezogen, die Meisten haben auch aus den bedeutendsten Augenblicken ihres Lebens doch nicht das gemacht, was sie daraus hätten machen können. Dieser, als ihn der Erlöser fragte, was willst du, daß ich dir thun soll, wenn er ihm da gesagt hätte, freilich, daß ich sehend werde, denn das war so natürlich, daß wir ihn deshalb nicht tadeln können, aber wenn er hinzugefügt hätte, damit ich dir dienen und nachfolgen kann, deine Herrlichkeit schauen und mich mit erneuter Kraft deinem Dienste weihen: ja dann hätte er diesen bedeutenden Augenblick seines Lebens besser benutzt. So ist es nun auch mit den meisten Thaten und Werken, ja mit den meisten gehaltvollen Augenblicken der Menschen, deren Gedächtniß uns aufbewahrt ist, und was eigentlich das Innere der Menschen ausmacht, das sagt selten die Geschichte, weil es eben gar nicht aus dem, was das Auge der Menschen auf sich zieht, 34 hinzugefügt] hingefügt

122

482

123

Am 17. November 1833 früh

deutlich wird; und um so mehr erscheint uns dies als eine eitle Neigung, und was gar keinen Werth hat, ob viel oder wenig menschliche Namen aufbehalten bleiben. Denn fragen wir, was ist denn das, was die Summe des menschlichen Lebens ausmacht: so verschwinden, so bald von dem Einzelnen | die Rede sein soll, alle Thaten und Werke, und von jedem müssen wir sagen, sein wahrer Werth ist nur darin zu suchen, insofern er Gott gefunden hat; jedoch wie weit die Thaten eines Menschen davon herrühren, das vermögen wir selten zu beurtheilen. Das finden wir wol ein jeder von sich selbst, davon kann uns der Mensch selbst Zeugniß ablegen, wenn wir im unmittelbaren Verhältniß mit ihm stehen; aber in dem großen Kreis der Geschichte, wohin die Menschen gebracht, und durch den sie getragen werden in die Zukunft, da kann dies Zeugniß nicht mehr sein, sondern da sind sie nur gleichsam willkührlich herausgehobene Träger dessen, was sich in dem Ganzen bewegt, aber der Antheil eines Jeden an dem, das seinem Namen angeheftet wird, der ist etwas, das wir nicht messen und beurtheilen können. Darum soll auch diese, eben so wenig wie jede andere Neigung nach Gewalt, Herrschaft, Ansehn einen Einfluß haben auf ein christliches Gemüth; nichts soll uns als Christen gleichgültiger sein, als wie lang oder wie kurz unser Andenken dauern, wie Wenige oder wie Viele von uns wissen werden; darauf kommt es nicht an, sondern nur darauf sollen wir sehen, daß unser Bestreben Eins gewesen ist mit dem des Erlösers, daß wir wie er keinen andern Ruhm kennen, als zu dienen, daß unser Antheil an seinem Namen der beste Name ist, den wir haben können, und daß wir keinen andern wissen, von dem etwas darauf ankommt, und von keinem andern wünschen, daß er aufbewahrt bleibe und in Ehren gehalten werde als der Name, den er gehabt, und den ihm Gott gegeben hat als einen Namen, der über alle Namen ist. Amen. L i e d 686, 5–6.

27–28 Vgl. Phil 2,9 29 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 686 „Gott sieht auf uns“ (Melodie von „O daß ich tausend“), Strophe 5–6, KGA III/2, S. 1084

5

10

15

20

25

Am 24. November 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

25. Sonntag nach Trinitatis (Gedächtnis der Verstorbenen), 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Jak 5,11 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 156–174, Nr. IX SW II/3, 1835, S. 700–711; 21843, S. 723–735 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 220– 230 Keine Keine

A m To d t e n f e s t 1 833.

156

L i e d 706. 752.

Te x t . Jakob. V, 11. Siehe, wir preisen selig die erduldet haben. 5

10

15

M. a. Z. Wenn wir bedenken, was für ein Bild von Verwirrung des Lebens, von einander widersprechenden und sich gegenseitig aufhebenden Thätigkeiten, von einem sich immer wieder mit zweifelhaftem Erfolge erneuernden Ringen mit Widerwärtigkeiten und Gegensäzen vor unsere Seele tritt, wenn wir das Wort lesen, erduldet ha ben: so mögen wir gar leicht denken, daß dieser Ausspruch des Apostels zu denjenigen gehöre, welche in der heiligen Schrift weniger allgemein für alle Christen zu allen Zeiten gesagt sind, sondern nur vornehmlich auf jene ersten Zeiten der christlichen Kirche berechnet waren. Da gab es freilich nicht leicht einen, der nicht hätte erdulden müssen, dessen Leben von den ersten Anfängen seines Glaubens an, wenn er be|harrlich bleiben wollte, nicht eine Reihe von mannigfaltigen Kämpfen gewesen wäre. Aber freilich wenn wir auf der andern Seite bedenken, wie in dem Ausdrukke s e l i g preisen, wenn er auf das 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 706 „So lang es Gott gefällt“ (Melodie von „Es traure, wer da will“), KGA III/2, S. 1094; Nr. 752 „Wer mit gläubigem Gemüthe“ (Melodie von „Jesu meines Lebens“), KGA III/2, S. 1116

157

484

Am 24. November 1833 vormittags

vergangene Leben bezogen wird, so daß wir einen um dessentwillen selig preisen sollen, unläugbar zugleich ein Ausdrukk von Vollendung liegt wenigstens von einer mehr als gewöhnlichen Vollkommenheit: dann fragen wir uns billig wieder, ob wol zu einer solchen irgend ein menschliches Leben gelangt sein könne und also irgend einem es zukomme, ich will nicht sagen einer verdiene, selig gepriesen zu werden, ohne daß er erduldet hat. So lasset uns denn, m. a. Versammelten, diese feierliche Stunde der Betrachtung dazu anwenden, daß wir mit einander die Frage beantworten, was denn in diesen Worten der Schrift das allgemein gültige sei auch für uns und für alle künftigen Zeiten. Ich glaube, wir werden es zusammenfassen können in folgende zwei Betrachtungen; es wird uns z u e r st leicht sein uns zu überzeugen, daß, wen wir selig preisen sollen, der wirklich müsse erduldet haben; auf der andern Seite aber auch zw eit ens, daß wer in dem rechten Sinn, wie der heilige Schriftsteller es meint, erduldet hat, für den es auch weiter nichts anderes bedürfe als dieses, damit wir ihn mit voller Zuversicht des Herzens selig preisen können.

158

I. Wenn wir nun zuerst uns überzeugen wollen, daß wir nicht leicht einen werden selig preisen können, der nicht erduldet hat: so führen uns die Worte unseres Textes zunächst zurükk auf einen verwandten Ausdrukk in demselben Briefe, wo der nämliche heilige Schriftsteller sagt, Selig ist | der Mann, welcher die Anfechtung erduldet hat1. Damit, m. a. Z., hatte er seinen Brief angefangen, daß er den Christen sagte, sie sollten es für lauter Freude achten, wenn sie in allerlei Anfechtungen und Versuchungen fielen, insofern sie nur mit der Erkenntniß hineingingen, daß die Prüfung des Glaubens auch Beharrlichkeit hervorbringe. Und wie sollten wir es auch wol für möglich halten, daß wir ohne dies in diesem irdischen Leben zu irgend einer Sicherheit zu einem festen Vertrauen auf das gelangen sollten, was wir noch durch Gottes Gnade vermögen werden, wenn wir uns in diese oder jene Umstände des Lebens hineingezogen finden! Gewiß, ohne die Anfechtung erduldet zu haben, ohne in mancherlei Versuchungen hineingerathen zu sein und sie glükklich bestanden zu haben ist das nicht möglich. Aber das Leben, wenn wir auch ganz absehen von jenen Zeiten der Verfolgung um des Glaubens willen, wenn wir die Gemeinschaft der Christen in solchen Zeiten betrachten, von denen ja auch schon in der Schrift Erwähnung gethan wird als von seligen Ruhezei1

Jak. 1, 12.

24–28 Vgl. Jak 1,2–3

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Jak 5,11

5

10

15

20

25

30

35

40

485

ten, welche Gott ihnen gegeben habe zwischen den Drohungen der Feinde und dem Schnauben der Widersacher, wenn es heißt, daß die Gemeine sich gebaut habe in Frieden, ja auch wenn wir auf solche Zeiten sehen, wie wir denn die unsrigen von vielen Seiten angesehen nur als solche betrachten können: o es ist doch nicht möglich, daß es den Christen fehlen könne an Anfechtungen, auch mitten in dem ruhigen Leben, auch mitten unter solchen, die diesen heiligen Namen der Gläubigen an den Erlöser mit uns theilen. Denn so lange das wahr ist, was wir vorher mit einander gesungen | haben, und es wird wahr bleiben für alle Zeiten dieses menschlichen Lebens, daß so lange Gottes Kinder hier auf Erden wallen, sie auch noch Sünder sind: so bleibt auch noch immer der Zustand übrig, daß die auf das irdische gerichteten und von der Sünde beflekkten Wünsche der Menschen gegen einander zu Felde liegen, und daß sie eine Ursache des Streites werden. Da giebt es denn, wenn die Wünsche verschiedener Menschen nur durch denselben Gegenstand befriedigt werden können, ein mannigfaltiges Ringen, und das Leben derer, die auf der gleichen Bahn einhergehen, ist nichts anderes als ein ernster eifersüchtiger Wettlauf; ja es kann nicht fehlen, daß nicht von dieser oder jener Seite drohende Anfechtungen auch uns treffen, die wir nicht mit ihnen wandeln. Aber wer dann in der Anfechtung festhält, wer dadurch, daß er sieht, wohin die Nachgiebigkeit gegen diese irdischen Wünsche den Menschen bringt, sich zurükkziehn läßt von dem Bestreben nach den vergänglichen Dingen der Welt, und nur desto emsiger dem ewigen nachtrachtet; wem in diesen Kämpfen dann eben so der Glaube gestärkt wird, ja dem entsteht aus der Anfechtung, die er glükklich erduldet, die Bewährung. Aber freilich wo es schon einen geordneten Zustand der menschlichen Dinge giebt, wo der Willkühr des einen über den andern des stärkeren über den schwächern weniger Spielraum gestattet ist, wo jeder, wenn er nur selbst auf der richtigen Bahn bleibt, sich des Schuzes der Geseze zu erfreun hat und das Bewußtsein mit sich herumträgt, daß die öffentliche Meinung der Menschen sich immer auf die Seite desjenigen stellt, dem es anzumerken ist, daß er nur das rechte das wahre und das gute sucht: da müssen | allerdings solcher Anfechtungen immer weniger werden, je mehr sich die geistige Seite des menschlichen Lebens entwikkelt. Allein giebt es nicht dennoch beständig die Anfechtung einander widerstrebender und also auch entgegenwirkender Meinungen und Ueberzeugungen eben über dasjenige, was recht ist und wahr und gut? O welche Kette von Versuchungen entsteht uns aus diesem Zustande der Uneinigkeit und des Streites 1–2 Vgl. Apg 9,1 2–3 Vgl. Apg 9,31 10–11 Vgl. Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 706, Strophe 1, KGA III/2, S. 1094,32–33

159

160

486

161

Am 24. November 1833 vormittags

über dasjenige, was das gemeinsame Ziel nicht irdischer Wünsche ist sondern der Sehnsucht und des Verlangens unseres Geistes nach dem ewigen und unvergänglichen! Welche Anfechtung erwächst uns allen, wenn es darauf ankommt, daß wir in diesem Streite festhalten, jeder seines Glaubens leben in der Ueberzeugung, daß was nicht aus dem Glauben kommt doch nur Sünde wäre, jeder festhalten auch dann sogar, wenn die Liebe anders denkender Menschen, wo sie weiß und sieht, daß sie uns nicht überzeugen kann, uns lieber erbitten möchte und erweichen. Da doch fest stehen auf der Wahrheit, welche Gott einem jeden anvertraut hat, immer freilich wartend darauf und bereitwillig es anzunehmen, wenn er uns besser erleuchtet, sei es auch durch solche, die wir übrigens wol hinter uns zu sehen glauben in der Erkenntniß und in der Uebung des Guten, ja da festzustehen, welche Anfechtung verursacht uns das, aber auch welche Bewährung des Glaubens, die auf einem anderen Wege uns nicht kommen kann! Doch, m. G., lasset uns noch weiter gehen, lasset uns in eine noch bessere Zeit uns versezen, wo auch dieser Streit weniger laut wäre in der christlichen Welt. Sehe jeder nun auf sich selbst und bleibe bei sich selbst stehen; wenn er nicht mehr den Widerspruch der Sünder umher | erdulden muß, indem er fortschreitet auf der ihm angewiesenen Bahn: wem fehlt es wol jemals, daß er nicht müßte den Widerspruch des Sünders, den er in seinem eigenen innern wohnen hat, ertragen und erdulden! Wem erwächst nicht in dieser menschlichen Welt bald der Uebermuth aus einem glükklichen Erfolge, bald der blinde Eifer, wo er sich weit den anderen vorauszusehen glaubt, und wen stört nicht, macht nicht in den Fortschritten, welche ihm immer noch obliegen, auch selbst der Theil irre, den er noch hat an dem sinnlichen und an dem vergänglichen in dem menschlichen Dasein! Ja wir wissen es, wie lang uns auch unsere Laufbahn gestekkt sei, und wie weit wir schon fortgeschritten sein mögen, auch in dem mehr beruhigenden Zeitraum des menschlichen Lebens: doch geschieht es, daß Stürme von außen her sich tief in das innere einwühlen, so daß dann die Wogen sich in die Höhe thürmen und brausen. Und um dann das Schiff des Glaubens zu steuern, vermögen wir dem Entstehen der Wellen nicht zu wehren; sondern wie andere Schiffer sind wir beschränkt auf die Kunst, glükklich und geschikkt die immer sich wieder erhebenden Wogen zu durchschneiden, fest im Auge den Hafen, in welchen wir einlaufen sollen, um uns dort zu freuen, daß der Kampf glükklich überstanden ist. Und wenn es möglich wäre, daß für eine Zeit lang die Ueberzeugungen aller derer, welche berufen sind ihre Gedanken gegen einander auszutauschen, und welche mit vereinten 5–6 Vgl. Röm 14,23

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Jak 5,11

5

10

15

20

25

30

35

40

487

Kräften wirken sollen, wenn es möglich wäre, daß sie alle zusammenstimmten selbst eine geraume Zeit lang: würden wir behaupten dürfen, daß es eine gesegnete Zeit sei, wenn doch auch das wegfallen müßte, daß in einem jeden selbst mancherlei neue | und ungewohnte Gedanken entstehen, wenn nicht das Leben selbst jedem wieder neue Ansichten darböte, die ihn, wenn auch nur auf einen Augenblikk, zweifelhaft machen, ob das, was er bisher festgehalten hat, auch überall das rechte sei? Und so gewiß ohne dieses kein sicheres Fortschreiten in der Erkenntniß der Wahrheit und des guten stattfände: so gewiß giebt es überall, wo ein solcher Wechsel von streitenden Gedanken in der menschlichen Seele entsteht, auch eine Anfechtung, die überstanden werden muß. Da gilt es, auf der einen Seite der Ueberzeugung, welche uns so lange gegolten und geführt hat, ihr Recht widerfahren zu lassen, da gilt es aber auch auf der andern Seite, uns nicht zu verschließen gegen das, was erst genau ins Auge gefaßt sein will, damit wir unterscheiden, ob es auf irgend eine Weise mit dem verborgneren Verderben des menschlichen Herzens zusammenhängt, oder ob es Gedanken sind, welche uns die Ahnung geben, daß Gott uns aufs neue ein noch dunkeles Gebiet des menschlichen Lebens erleuchten oder durch eine hellere Erkenntniß einem schwankenden Zustand ein Ende machen will. Ja diesen Streit der Gedanken, welche sich in der menschlichen Seele bekämpfen, diesen Streit führt jeder, der mit Ernst die Wahrheit und das Recht sucht, der seiner eigenen Ueberzeugung leben will, damit er Rechenschaft geben könne von sich selbst; und wie viel es auch in diesem zu erdulden giebt, das wissen nicht nur diejenigen, die es an sich erfahren haben, sondern auch andere belehrt das christliche Leben vielfältig darüber, wie wenigen nur es gelingt in demselben sich das rechte Gleichgewicht und die innere Ruhe zu bewahren. | Es ist wol wahr, m. th. Z., es giebt auch andere schöne Bilder des Lebens! Kein Jahr unseres Lebens kann uns wol vergehen, daß sich uns nicht jedem in seinem Kreise mehrere solche darstellen sollten, die auch von einem Jahr ins andere uns fortwährend erfreuen und erquikken, und wenn die Vorsehung ihrem irdischen Leben ein Ziel sezt, uns zu ganz anderen Betrachtungen führen, als zu den Worten unseres Textes, Selig preisen wir die erduldet haben. O wer gedächte hier nicht selbst jenes schönen freilich in einem Leben wie das unsere größtentheils nur flüchtigen Bildes, was wir, wenn auch auf das festeste überzeugt von dem Verderben der menschlichen Seele, doch immer vergleichungsweise durch den lieblichen Namen der Unschuld bezeichnen! Gemüther, die von keinem innern Kampfe von keinem Streit 24 Vgl. Röm 14,12

162

163

488

164

165

Am 24. November 1833 vormittags

der Gedanken oder Meinungen von keinen heftigen Wogen, die im inneren fluthen, etwas zu wissen scheinen: wer sollte an einem solchen Bilde nicht mit Wohlgefallen verweilen? Und wenn, wie es denn häufig geschieht, viele noch in dieser Zeit einer glükklichen Unschuld von der Erde hinweggenommen werden: wer sollte nicht mit Freude und Lust das liebe Bild noch lange Zeit in seinem innern bewahren? Aber selig preisen für das vergangene Leben können wir sie dennoch nicht! Wer kann dafür stehen, was für Versuchungen sie nur dadurch entgangen sind, daß der Faden des irdischen Lebens zeitig abgeschnitten wurde! wer kann es wissen, wie bald diese heitere Ruhe dieser stille Friede sich würde verwandelt haben in einen so ernsten und wilden Streit der Seele nach außen und mit sich selbst, daß uns bange geworden wäre für den Ausgang! Was beweist die|ser Zustand mehr als soviel, daß es dem aufblühenden Leben, denn länger als bis dahin erstrekkt er sich nicht, noch so lange hat gelingen können, sei es in der Stille und Zurükkgezogenheit oder auch mitten in einer bewegten Umgebung, dennoch die Welt mit allen ihren Versuchungen von sich entfernt zu halten, und daß es sich eben so noch frei gehalten hat von der eben so müßigen als bedenklichen Neigung, früher als das Leben es nothwendig macht in uns selbst hineinzuschauen, und über dem, was wir in den verborgensten Tiefen zu sehen glauben, brütend zu grübeln. Es giebt ein anderes eben so schönes Bild aus dem reifen und mehr erstarkten Leben, wie wir es freilich weniger finden auf dem großen Schauplaze eines öffentlichen Wirkens, aber wie gern suchen wir nicht die verborgenen und mehr zurükkgezogenen Wohnpläze der Menschen auf, wie gern entfernen wir uns auf eine Weile von den großen Straßen des menschlichen Verkehrs, um eben dieses anmuthige Bild einer stillen friedlichen Thätigkeit aufzufassen, die sich bescheiden genügen läßt an dem engen Kreise, welcher ihr angewiesen ist, um da zu wirken und zu bauen. Wo keine widerstrebenden Kräfte der Erfüllung der einfachen Pflichten entgegentreten, wo alles leicht und von selbst von statten geht, und der Mensch seine Laufbahn bis in ein hohes Alter vollenden kann, ohne Theil genommen zu haben an jenen äußeren und inneren Kämpfen und ohne viel erfahren zu haben von der Anfechtung, welche andere erdulden müssen; das ist gewiß ein befriedigender Zustand; aber was beweist er, m. a. Z.? Allerdings eine große Verschiedenheit in den Gestalten des menschlichen Lebens, allerdings soviel, daß wo einmal mit | Gottes Hülfe Wahrheit und Recht zur Herrschaft gelangt sind, auch immer ein großer Theil der menschlichen Gesellschaft ungestört und unangefochten nach dieser Regel einhergehen kann und das seinige schaffen. Aber werden wir wol ein solches Gemüth um ein solches Leben selig preisen können? ist eine

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Jak 5,11

5

10

15

20

25

30

35

489

Seele, die auf solchem Wege an ihr Ziel gekommen ist, auch wirklich durchgeprüft worden? Freilich hat sie ihr gutes genossen, ja sie kann die Fülle der göttlichen Gnade geschmekkt haben, und es kann Wahrheit in ihr geworden sein mit der Verheißung eines göttlichen Friedens: aber zu einem rechten Bewußtsein dessen, was die menschliche Seele in ihrem innern verbirgt, zu einem gänzlich durchgeschauten und vollkommen bewährten Dasein, um welches doch allein der Mensch verdient selig gepriesen zu werden, weil man nur dann weiß, was eigentlich sein Werth ist, und weil man nur dann einen Maßstab anlegen kann, um seine Kraft zu erkennen, zu einem solchen kommen wir auf diesem Wege nicht! Darum bleibt es dabei, selig preisen können wir nur die, welche erduldet haben, welche nicht nur die Anfechtung von außen erduldet haben, und von innen den Streit der Gedanken, sondern welche auch durch die mannigfaltigen Kämpfe des Geistes gegen das Fleisch, welche ein bewegtes Leben darbietet, zu dem rechten aber dann auch sicheren und unverlezlichen Frieden des Menschen mit Gott gelangt sind. II. Aber nun lasset uns auch noch das zweite hinzufügen. Was es auch anders noch zu geben scheine in dem menschlichen Leben, was uns erfreut und erhebt, was uns | darin glänzend und herrlich erscheint: diejenigen, welche erduldet haben in diesem Sinne des Wortes, besizen auch alles, und wir bedürfen keiner andern Kunde von ihnen um sie selig zu preisen. Was, m. a. Z., sagt der Apostel Paulus zu den Korinthern, wo er die verschiedenen Gestalten des christlichen Lebens, die verschiedenen Gaben des Geistes den Blikken seiner Leser vorüberführt2? Glaube, Liebe, Hoffnung, sagt er, diese drei bleiben; und wenn wir uns auch alle der köstlichsten Gaben befleißigen, es gibt doch noch einen herrlicheren Weg, und das ist der, daß wir festhalten an der Liebe. Derjenige aber hat nicht erduldet in dem Sinne der Worte unseres Textes, welchem nicht die Anfechtung, die er bestanden hat, gediehen ist zu einer Bewährung des Glaubens, der durch die Liebe thätig ist. Es gibt freilich leider Anfechtungen genug, die ein entgegengeseztes Ende nehmen. Lange Zeiten hindurch kämpfen wir oft und erdulden auch wirklich; aber zulezt werden wir überwunden! So geschieht es in dem Streite gegen die Bestrebungen und das Treiben anderer Menschen, so auch in den Anfechtungen, welche unser eigenes innere uns bereitet. 2

1. Kor. 12, 31. u. 13, 13.

2–3 Vgl. Röm 5,17

27–28 Vgl. 1Kor 13,13

29–30 Vgl. 1Kor 12,31

166

490

167

168

Am 24. November 1833 vormittags

Haben wir die Anfechtung nicht glükklich bestanden: ja dann wird auch die Kraft des Glaubens wenigstens für eine Zeit gebrochen; dann ist die frohe Zuversicht, zu der wir schon gediehen waren, gelähmt, und wir finden uns ohne das sichere Steuer wieder, welches wir nicht haben festhalten können in dem unstäten und unsicheren Meere des Lebens. Erdulden aber das heißt nicht bloß leiden, sondern es heißt | im Leiden ohne Nachtheil ausharren; und nur der wird als ein solcher, welcher erduldet hat, selig gepriesen, welchen die Anfechtung nicht hat hindern können auf dem richtigen Wege beharrlich fortzuschreiten, welcher alle Versuchungen wenigstens so weit überwunden hat, daß er am Glauben festgehalten hat, und in der Treue geblieben ist. Wenn uns aber so die Prüfung zur Bewährung des Glaubens ausgeschlagen ist: wie wäre es dann anders möglich, als daß wir dann auch feststehen werden in der Hoffnung! Denn, m. a. Z., die Hoffnung, welche der Apostel so zu den schönsten und höchsten Gütern des Lebens rechnet, hat keinen andern Gegenstand als das Reich Gottes. Die Hoffnung, daß dieses ununterbrochen fortbestehen immer festere Wurzel fassen und sich immer weiter umher verbreiten werde, daß der Same des Glaubens ausschlagen werde zu einem Gewächs, unter dem alles Schuz und Sicherheit findet, und wohin sich jeder flüchten kann unter allem Ungewitter, das ist die, welche neben dem Glauben und der Liebe zu stehen verdient unter den Gütern unseres geistigen Lebens. Worauf gründet sie sich aber als auf die Erfahrung, wenn wir sie immer aufs neue machen in unserem Leben, daß die Gnade Gottes mächtig ist in dem schwachen, daß sie sich inmitten aller Versuchungen bewährt, ja daß auch das Straucheln und das Wanken denen, die Gott lieben, sowol zur Erhöhung ihrer Selbsterkenntniß als zur Stärkung ihrer Kraft und zum angestrengteren Zusammennehmen der Vermögen, welche ihnen von Gott gegeben sind, und somit auf alle Weise zum besten gereichen muß. So giebt es auch gewiß vielerlei Anfechtungen, welche der Liebe in der Seele des Christen Ge|fahr drohen. Aber wer sich durch solche Anfechtungen stören läßt in der Liebe, der hat sie ebenso wenig erduldet als derjenige, welcher Schiffbruch leidet an dem Glauben. Ja jede Verringerung der Liebe, welche wir in den Kämpfen des Lebens erfahren, ist ein sicheres Zeugniß davon, daß wir dieses Mal wenigstens die Anfechtung nicht erduldet haben, sondern unter derselben erlegen sind. Wenn wir in dem Streite der Ueberzeugungen davon, was gottgefällig recht und gut ist, statt uns für andere aufzuopfern, vielmehr uns selbst zu ihrem Nachtheil 3 waren,] waren

19 ausschlagen] aufschlagen

24–25 Vgl. 2Kor 12,9

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Jak 5,11

5

10

15

20

25

30

35

40

491

schonen, wenn wir uns lieber zurükkziehen, einen nach dem andern von unseren Säzen Preis geben, um nur nicht ganz aufgerieben zu werden durch den immerwährenden Streit; wenn wir ermüdet denjenigen das Feld räumen, von welchen wir doch überzeugt sind, meinen sie es auch gut und redlich, daß sie wenigstens auf einem verderblichen Wege wandeln: dann ist uns nichts geringeres begegnet, als daß wir Schiffbruch gelitten haben an der Liebe, sowol was unsere Liebe zu den schwächeren Zeitgenossen und zu dem jüngeren Geschlecht betrifft, welche wir nicht aufhören sollten zu warnen und zu schüzen, damit sie nicht fortgerissen werden in irgend ein Verderben, als auch was unsere Liebe zu denen betrifft, welche uns als Widersacher entgegenstehen, weil wir diese ja ebenfalls zu hüten haben nach Vermögen, daß sie sich nicht noch größere Vorwürfe für die Zukunft bereiten. Und wenn wir gar, weil es uns hie und da nicht gelingen will den Widerstand Andersgesinnter zu überwinden und das geltend zu machen, was wir als gut erkennen, dann lieber unsere Verhältnisse in der Welt einschränken, mit denen nicht mehr leben wollen noch uns weiter um | sie bekümmern, welche in ihren Grundsäzen und Entwürfen so weit von uns abgehen; wenn wir, weil es uns nicht gelingt die Mißtöne aufzulösen, lieber die Eintönigkeit wählen, welche sogleich entsteht, wenn wir nur mit denen zusammenleben und wirken wollen, die auf das genaueste mit uns zusammenstimmen in dem, was zwischen uns und anderen streitig ist: dann gewiß haben wir den schlimmsten Schiffbruch gelitten an der Liebe. So beweist sich denn freilich die ganze Kraft der Liebe darin, wenn wir erdulden, und die Anfechtung glükklich bestehen; so ist es nur die Wirkung der vollkommensten Selbstverleugnung des Christen, wenn wir auch unter den aufregendsten Verhältnissen doch fest bleiben in der Liebe zu allen, unter die Gott uns gesezt hat, bis endlich doch alle Trennungen anfangen wenn nicht zu verschwinden so doch ihr herbes zu verlieren, als welches immer der erste Sieg der Liebe ist. Wenn wir so ein Leben denken, welches in Glauben Liebe und Hoffnung immer bewährt wird in der Anfechtung, die es glükklich erduldet: was kann einem solchen noch fehlen, um des willen ein Mensch müßte selig gepriesen werden? womit könnten wir die noch schmükken wollen, von welchen dies gesagt werden kann? Doch freilich noch eins. Je länger wir auf Erden wandeln, um so mehr soll auch das Gemüth des Menschen sich bereichern; wir sollen Schäze sammeln, denn dazu sind wir da, Schäze, welche zuerst uns selbst zu gute kommen, aber dann auch von uns übergehen als ein gemeines Gut in den Theil des Reiches Gottes, in welchem wir zu leben und zu wirken berufen sind, Schäze der Erfahrung und der 42–1 Vgl. Phil 1,9

169

492 170

171

Am 24. November 1833 vormittags

Weisheit. Aber wie gelangen wir am sichersten zu | diesen? Sie kommen auch nicht jedem überall entgegen! Derjenige sammelt keine Erfahrung, welcher engherzig nur auf sich selbst und das seinige sieht, und nicht im Stande ist sich in das Leben anderer liebevoll hineinzugeben, sondern sich immer gerüstet hält, ob ihm etwa Streit und Anfechtung und Versuchung daraus entstehen werde; der sammelt keine Erfahrung, dem so bange ist, ihm möchte seine Stille und Ruhe gestört werden, daß er lieber aus seinem nächsten und engsten Kreise nicht herausgeht. Sondern nur in dem Maaß, als wir uns der Anfechtung und Versuchung zwar stellen aber in der Kraft der Liebe, kann uns das Leben seine Schäze öffnen, und entsteht uns ein wahres Mitempfinden und Mitwissen dessen, was sich in menschlichen Dingen um uns her begiebt. Und wodurch anders können wir denn wachsen in der Weisheit als durch ein richtiges und reines Anschauen und Aufnehmen aller der Mannigfaltigkeit, welche Gott in die menschliche Natur gelegt hat? Nur der ist weise, welcher alles als ein Werk Gottes zum guten zu lenken weiß, auch an dem fremderen nicht Anstoß nimmt, sondern alle menschliche Gaben zu dem großen gemeinschaftlichen Ziele hinzuführen strebt. Wollen wir diese Weisheit, die uns nur im thätigen Leben werden kann, gewinnen: so lasset uns, wenn sie uns lange fern geblieben wären, grade die Anfechtungen herbeirufen und wünschen, welche es lohnen wird erduldet zu haben, eben die Versuchungen, durch welche wir sehen, was in der menschlichen Seele verborgen ist, ja auch den Kampf mit allem dem noch so verschiedenen, was uns, so lange wir es noch nicht richtig erfaßt haben und mit der Kraft des göttlichen Geistes ergriffen, freilich entgegenzustehen scheint, aber was | wir auch gewiß, sobald wir die Versuchung erduldet und den Kampf glükklich überstanden haben, nicht minder zu brauchen wissen werden zur Förderung des guten, welches uns anvertraut ist. So, m. a. Fr., ist es wahr, was der Apostel sagt, Selig preisen wir nur die erduldet haben. Jedes christliche Leben in dem Maaße, als man dieses von ihm sagen kann, ist auch allein zu seiner Vollendung gediehen. Selig ist der Mann, sagt der Apostel, der die Versuchung und die Anfechtung erduldet hat! selig ist derjenige, der in allen Kämpfen des Lebens ausgeharret hat, und hat Glauben gehalten! selig ist derjenige, von dem gesagt werden kann, daß er nicht müde geworden ist in dem Laufe, sei es auch immer ein Wettlauf und ein Kampf, wie der Apostel Paulus ihn auch nie anders beschreibt, der aber eben so leicht als dieser vergessen kann, was schon hinter ihm liegt, um sich immer nach dem zu strekken, was er noch vor sich sieht auf einer 34–35 Vgl. Jak 1,12

35–38 Vgl. 2Tim 4,7

39–41 Vgl. Phil 3,13

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Jak 5,11

5

10

15

20

25

30

35

40

493

Bahn, auf welcher es nie fehlt an Anstoß und Hindernissen, auf einer Bahn, auf welcher wir nie fortschreiten können, ohne daß uns neue Anfechtungen und Versuchungen entstehen aus denen, welche schon glükklich überwunden sind! So ist das Reich Gottes auf dieser Erde gestaltet; und nur indem jeder erduldet, wird er froh seiner Kraft, nämlich der Kraft, die ihm geworden ist in der schönen Gemeinschaft, welcher wir alle angehören, und ohne welche und außer welcher wir überhaupt wol niemanden würden selig preisen wollen. Wenn wir nun zurükksehen, m. A., auf das auch izt wieder abgelaufene Jahr; wenn wir uns der Fälle erinnern, wo wir selbst in unserer Nähe erfahren haben die | Flüchtigkeit des menschlichen Lebens, wenn wir uns der Worte des Trostes und der Ermahnung zur Weisheit erinnern, wie sie gesprochen zu werden pflegen, so oft wir unsere entschlafenen Brüder begleiten zu der ihnen für ihr verwesliches Theil bestimmten Ruhestätte, und hiebei freilich unsere Aufmerksamkeit oft mehr auf die einzelnen Zufälligkeiten des Lebens gerichtet wird, indem wir in dem einen Falle uns freuen, daß Gott dem Entschlafenen ein stilles und ruhiges Gelingen zu Theil werden ließ, ohne daß er viel erfahren hätte von den Widerwärtigkeiten dieses irdischen Zustandes, indem wir in einem andern Falle Gott preisen für den Schuz, mit welchem er unter den schwierigsten Umständen über dem Entschlafenen sein ganzes Leben hindurch gewaltet hat, wogegen auf der anderen Seite andere uns viel geprüft zu sein scheinen durch ein größeres Maaß von Kummer und Leiden, als gewöhnlich das Loos des Menschen auf der Erde zu sein pflegt: ach daß wir dann nur nicht ganz und allein bei dem stehen geblieben sind mit unsern Gedanken und Empfindungen, was doch nur das äußerliche ist, und so das rechte verfehlt haben! Die wir dafür ansehen, daß Gott ihnen das glükkliche Loos eines friedlichen Lebensweges beschieden habe; es stände ja übel um sie, wenn dies das beste gewesen wäre, was von ihnen zu sagen war! wenn wir nicht, könnten wir hineinschauen in das innere, Ursache fänden uns auch des Verstandes und des Muthes zu freuen, den sie haben aufwenden müssen um sich jene Ruhe zu erhalten! Doch gewiß, auch solche sind nicht unversucht geblieben; und nur deswegen können sie verdient haben selig gepriesen zu werden, weil sie erduldet haben. Und mancher, der tief ge|beugt ist von äußeren Leiden und Kummer, von dem wir sagen, es sei ihm zu gönnen, daß ihm endlich Ruhe verliehen sei, nicht sowol von seiner Arbeit, als von den Mühseligkeiten, welche er vielfältig in seinem irdischen Leben erfahren hat: ja viele können viel gelitten haben, aber ob sie erduldet haben in dem Sinne unseres Textes, das ist eine ganz andere Frage, und die Antwort steht nicht auf den äußeren Blättern des Lebens! Sondern nur wenn wir sagen können, daß unter den Leiden die Seele reif geworden ist,

172

173

494

174

Am 24. November 1833 vormittags

nur wenn wir ihnen das Zeugniß geben können, sie haben nicht bloß geduldet, sondern auch ausgeharret in der Thätigkeit: dann nur können wir die Worte des Textes auf sie anwenden, und sie selig preisen. Und so lasset denn auch uns, m. Fr., in das Leben, welches noch vor uns liegt, aufs neue hingehen, und uns das fest einprägen, selig gepriesen zu werden verdient nur der, welcher erduldet hat. Sehen wir also noch mancherlei Kämpfe vor uns: so lasset uns ihnen, des göttlichen Beistandes gewiß, der keinem entsteht, welcher um Weisheit und Zucht des Herzens bittet, zuversichtlich entgegengehen, und im voraus uns darauf schikken, zu erdulden, so lange es zu dulden gibt, Anfechtungen und Versuchungen zu bestehen, so lange sie uns entstehen, auf daß wir reif werden und weise. Scheint dagegen ein ruhiges und stilles Leben vor uns zu liegen: o daß wir uns daran nicht zu sehr erfreuen, und etwa versäumen es uns zur rechten Prüfung ja zur Versuchung gereichen zu lassen! daß wir uns nur ja fest einprägen, je weniger wir von außen gestört werden, um so mehr werde gefordert von unserer inneren Wirksamkeit, um desto rüstiger sollen wir unserer Trägheit wider|stehen, um desto schärfer sollen wir um uns sehen, was wir zu thun vermögen, wenn wir nicht gedrängt und übereilt werden von den Widerwärtigkeiten des Lebens. Aber wenn wir richtig ins Auge fassen, was von uns verlangt werden kann: o dann pflegt es uns nicht zu fehlen an heilsamen Versuchungen und Anfechtungen, welche wir zu bestehen haben; und darum wollen wir Gott loben und preisen, und zu ihm und seiner Barmherzigkeit hoffen, daß es uns daran auch nie fehlen werde. Denn in dem Sinne hat die Schrift gesagt, daß der Vater die Kinder züchtigt, welche er lieb hat, damit uns alles in diesem irdischen Leben zu einer Zucht werde, und uns gedeihe zu einem größeren Reichthum der Liebe, und einer Festigkeit in der Hoffnung. Auf diese Weise werden wir auch zunehmen an Weisheit, und wenn unsere Stunde kommt, wird man sagen können, Siehe, selig ist der zu preisen, der erduldet hat. Amen. L i e d 767, 3–4.

8 keinem entsteht,] Kj keinem entgeht, oder einem entsteht, 26 Vgl. Hebr 12,6 mit Bezugnahme auf Spr 3,12 32 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 767 „Ermuntert euch, ihr Frommen“ (Melodie von „Valet will ich dir“), Strophe 3–4, KGA III/2, S. 1124

5

10

15

20

25

30

Am 1. Dezember 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

1. Sonntag im Advent, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 11,1–11 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 124–137, Nr. XLVII; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 117.

5

10

15

20

Tex t. Marcus XI, 1–11. „Und da sie nahe zu Jerusalem kamen, gen Bethphage und Bethanien an den Oelberg, sandte er seiner Jünger zween, und sprach zu ihnen: Gehet hin in den Flecken, der vor euch liegt, und alsobald, wenn ihr hinein kommt, werdet ihr finden ein Füllen angebunden, auf welchem nie kein Mensch gesessen ist. Löset es ab, und führet es her: und so jemand zu euch sagen wird: Warum thut ihr das? so sprechet: Der Herr bedarf sein; so wird er es bald hersenden. Sie gingen hin, und fanden das Füllen gebunden an der Thür, draußen auf dem Wegscheid, und löseten es ab. Und etliche, die da standen, sprachen zu ihnen: Was machet ihr, daß ihr das Füllen ablöset? Sie sagten aber zu ihnen, wie Jesus geboten hatte: und die ließens zu. Und sie führten das Füllen zu Jesu, und legten ihre Kleider darauf, und er setzte sich darauf. Viele aber breiteten ihre Kleider auf den Weg. Etliche hieben Maien von den Bäumen, und streueten sie auf den Weg. Und die vorne vorgingen, und die hernach folgten, schrieen | und sprachen: Hosianna, gelobet sei, der da kommt in dem Namen des Herrn, Hosianna in der Höhe! Gelobet sei das Reich unsers Vaters Davids, das da kommt in dem Namen des Herrn, Hosianna in der Höhe! Und der Herr ging ein zu Jerusalem, und in den Tempel; und er besah alles, und am Abend ging er hinaus gen Bethanien mit den Zwölfen.” 17 125] 124

19 Davids] so Biblia, Tübingen 1729, Neues Testament, S. 101

1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 117 „Dein Mittler kommt; auf“ (Melodie von „Wie wohl ist mir“), KGA III/2, S. 813–814

124

125

496

126

Am 1. Dezember 1833 früh

Es trifft sich recht günstig, m. a. Z., daß wir mit unsern Betrachtungen über dies Evangelium heut, wo die Adventszeit und mit ihr ein neues kirchliches Jahr anfängt, gerade an diese Stelle gekommen sind. Denn wiewol sie uns in die letzten Tage der Erscheinung des Erlösers auf Erden führt: so wird Euch doch auch bekannt sein, daß dieser Abschnitt der Evangelien, welcher den christlichen Betrachtungen am Palmsonntag zum Grunde gelegt wird, weil man Ursach hat zu glauben, daß die Begebenheit, von der hier die Rede ist, an diesem Tage geschehen sei, – daß derselbe seit langer Zeit in der christlichen Kirche auch auf die Adventszeit bezogen ist, das heißt, auf diese sich stets erneuernde Freude über die Ankunft des Erlösers. Und hierdurch wird unsere Absicht bei der Betrachtung der Stelle denn schon von selbst darauf hingelenkt, daß wir vornehmlich auf dasjenige sehen, was sich auf jene Freude bezieht, und uns weniger mit den Aeußerlichkeiten und Kleinigkeiten in der Erzählung befassen, da es auch hier so wie häufig der Fall ist, daß in diesen Einzelheiten die andern Erzählungen nicht genau mit der unsrigen übereinstimmen. So laßt uns denn nun auf diese Weise unsern heutigen Text mit einander behandeln. Das Erste darin, wobei ich stehen bleiben möchte, ist aber dieses, daß wir so ausführliche, ins Einzelne gehende Beschreibungen von dem Einzuge des Erlösers in die Hauptstadt seines Volkes in allen drei ersten Evangelien finden. Diese Erzäh|lungen können doch nur herrühren von Solchen, welche der Sache mit beigewohnt und sie mit angesehen haben. Nur von diesen konnten die Erzählungen in die Evangelienbücher kommen, und so ist es klar, daß diese Begebenheit den Jüngern etwas sehr Merkwürdiges mußte gewesen sein. Nun wissen wir, sie waren schon öfter mit ihrem Herrn und Meister auf diesem und anderen Festen in Jerusalem gewesen; die Sache selbst konnte ihnen also nicht etwas so Neues sein; aber wir wissen zugleich, daß, ehe der Erlöser diese letzte Reise nach Jerusalem antrat, er seinen Jüngern vorhersagte, was ihm dort begegnen würde, und daß sein irdisches Geschick diesmal dort seinen Ausgang finden würde. Das wußten sie, und wir haben auch in unserm Evangelium solche Aeußerungen des Erlösers und auch Fragen seiner Jünger, die sich darauf bezogen, mit einander zu erwägen gehabt, so daß wir annehmen müssen, das konnte ihnen nicht ganz wieder entschwunden sein, sie müssen etwas davon bei sich aufbewahrt haben; und also kann ihnen denn auch wol an diesem Tage, wo der Erlöser nach Jerusalem ging und auf solche bedeutende Weise von einer Menge Volks empfangen wurde, auch dabei kann es ihnen nicht aus 14 hier] hier, 5–9 Die nach preußischer Perikopenordnung vorgesehene Evangeliumslesung für den Sonntag Palmarum und ebenso für den ersten Sonntag im Advent war Mt 21,1–9. 15 Vgl. Mt 21,1–11; Lk 19,29–40; Joh 12,12–19 20 Vgl. Mt 21,1–11; Mk 11,1– 11; Lk 19,29–40 31–33 Vgl. Mk 8,31–33; 9,30–40; 10,32–45

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 11,1–11

5

10

15

20

25

30

35

40

497

dem Gedächtniß gekommen sein. Ueberlegen wir aber, wodurch die Jünger zu diesen genauen Beschreibungen kommen konnten: so ist doch gewiß, daß wir solche äußere Kleinigkeiten nur in dem Maaße ins Gedächtniß aufnehmen und darin bewahren, als sie uns auffallen und unser Gemüth beschäftigen. Das muß also auch wol der Fall bei den Jüngern gewesen sein. Und wenn wir die Erzählung betrachten in der ganzen Art, wie sie sich uns darstellt: so müssen wir doch sagen, wir haben hier nur die Art und Weise einer freudigen Theilnahme. Es geht nichts durch sie hindurch, woraus wir schließen müßten, daß diejenigen, die diese Begebenheit berichtet, zugleich gewußt hätten, was sich hernach zutragen würde, sondern das scheint ihnen ganz aus dem Gemüth wieder verwischt | gewesen zu sein, als sie dies aufbewahrten. Wenn nun aber doch die Reden des Erlösers, die mit seinem Leiden und mit seinem Tode zusammenhingen, nicht ganz aus ihrem Gedächtniß können verschwunden gewesen sein: wie läßt sich beides zusammen reimen, wie muß sich das Eine zu dem Andern verhalten? Diese Frage ist für uns heute von besonderer Wichtigkeit. Wir beginnen ein neues Jahr des kirchlichen Lebens, und die schönen Gottesdienste der Gemeine des Herrn fangen mit diesem Fest ihren Kreislauf wieder an. Aber wir wissen auch, nach der wechselnden Beschaffenheit des Jahres bald früher bald später, aber doch niemals lange nachher, nach diesem freudigen Feste der Geburt des Erlösers werden wir auch dem Andenken an seine Leiden und seinen Tod zugeführt; und wenn uns bei dem Anfang des Jahres der ganze Verlauf desselben lebendig vor Augen steht: so wird uns schon bei dem Hinblick auf dieses Fest der Geburt des Herrn auch das Andenken an seine Leiden und seinen Tod nicht entgehen. Und so mögen wir fragen, was ist in dieser Hinsicht die rechte christliche Gesinnung; sollen wir es loben an den Jüngern des Herrn, oder sollen wir es ihrer menschlichen Schwachheit zuschreiben, daß sie diesen freudigen Empfang mit so freudiger Theilnahme erzählen, ohne zu denken an den Schmerz, der ihnen nahe bevorstand? Diese Frage, m. a. Fr., ist allerdings so leicht nicht zu beantworten, und es mag wol sein, daß sie überhaupt nicht auf allgemeine Weise kann beantwortet werden; aber Eins haben wir doch, was wir festhalten müssen, und worin wir wol alle übereinstimmen werden. Nämlich auf der einen Seite können wir uns denken, die Freude über solchen Empfang des Erlösers, über solch Anerkenntniß desselben, wie es sich ausdrückte bei seinem Einzug in die Stadt, habe auch etwas Sinnliches, und von dieser Seite gleichsam Berauschendes für die Jünger des Herrn gehabt, und darüber hätten sie vergessen, | was ihnen nahe bevorstand. Auf der andern Seite müssen wir aber sagen, daß auch ihre Theilnahme an dem, was er ihnen vorher gesagt hatte, ebenfalls sein konnte mehr eine geistige, oder mehr eine sinnliche. Wenn sie das erschreckte, was er ihnen sagte von seinem Leiden und seinem Tode, und sie nur dabei dachten an diese äußere Art und Weise der Entwicklung seines Lebens, wenn ihnen zum Theil bange war für sich selbst,

127

128

498

129

Am 1. Dezember 1833 früh

wie es dann um sie stehen würde: dann würde das auch etwas Sinnliches gewesen sein, und dann müssen wir sagen, mag nun auch das Eine immerhin aufgegangen sein in dem Andern, es kann uns in diesem Sinne ziemlich gleichgültig sein, ob der Schmerz, den ihnen die Reden des Erlösers nothwendig machen mußten, oder die sinnliche Freude über den Empfang in ihrer Seele das Uebergewicht hatte. Aber wenn wir fragen, wie denn der Ausdruck der Freude, der Theilnahme und der Anerkennung beschaffen war: so macht das Gelesene freilich solch einen Eindruck, als ob das bei Vielen, die den Erlöser begleiteten und ihn so empfingen, gar nicht dasselbe gewesen sei. Wenn sie sagten, „Hosianna, gelobet sei, der da kommt in dem Namen des Herrn:“ so war das die freudige Anerkennung seiner höheren Sendung; und wenn sie sagten, „Gelobet sei das Reich unsers Vaters David:“ so können sie dabei sehr verschiedene Vorstellungen gehabt haben; und wenn wir wissen, daß ein nicht geringer Theil des Volkes, ja sogar die Leiter desselben, solch eine äußere Wiederherstellung des Volkes zu dem irdischen Glanze und der irdischen Macht einer früheren Zeit erwarteten: so mögen auch manche von denen, die damals den Erlöser empfingen, von diesem Gedanken voll gewesen sein. Aber im Ganzen müssen wir doch gestehen, was wir lesen war ein Zeichen der Ehrfurcht und Liebe; es war nichts darin von besonderem äußerem Gepränge, nichts, was die Vorstellung von äußerer Macht, die der Erlöser sich beilegen wollte, hätte erregen können. Und so | müssen wir sagen, wenn die Jünger des Herrn sich das dachten als einen Beweis von ehrfurchtsvoller Liebe gegen den Erlöser in Beziehung auf das, was sie schon von ihm wußten, nämlich gegen ihn, als den von Gott gesandten Lehrer, der da rede, wie in der Schrift geschrieben stehet, ganz anders als die Pharisäer und Schriftgelehrten, gegen ihn als den Menschenfreund, der ihre Uebel und Gebrechen aufsuchte, um mit seiner eigenthümlichen Kraft sie zu heilen und zu lindern, wenn sie darauf jene Liebeserweisungen gründeten: so müssen wir sagen, daß das allerdings einen freudigen Eindruck habe machen müssen auf die Jünger. Und fragen wir, ob diesen Eindruck das Andenken an den Schmerz über seine Trennung hätte vermindern sollen: so müssen wir sagen, nein; denn sie hätten alles das, was er den Menschen sein wollte und konnte, und was er auszurichten von Gott bestimmt war, sie hätten alles das, was er ihnen selbst gesagt hatte von dem Beruf, den sie hernach sollten zu erfüllen haben, das hätten sie nicht begriffen, wenn sie nicht zu gleicher Zeit auch immer das Bewußtsein von der Sünde und von dem Widerspruch der Sünder gehabt hätten. Wenn sie aber dies hatten, und demohnerachtet ihr Glaube an den Erlöser blieb, so daß sie ihn als den von Gott Gesandten ansahen und den Beruf, den er ihnen aufgetragen, als einen ihnen durch ihn von Gott gekommenen, also wenn sie die richtige Auffassung hatten 24–26 Vgl. Mt 7,29

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 11,1–11

5

10

15

20

25

30

35

499

von dem großen Zwecke der Sendung des Sohnes Gottes und seines Reiches: wie hätten die Leiden, die ihm kommen mußten von dem Widerspruch der Sünder, wodurch aber die Sünde gebrochen werden sollte, und der Anfang einer neuen Zeit gegründet werden, wie hätte dies ihre Freude stören können an den liebevollen Erweisungen der Menschen gegen ihn. Dann wußten sie ja auch, es würde gelingen auch nach seinem Tode, diese Anerkennung zu einem | bleibenden Bande der Liebe und zur Befestigung des Glaubens so zu benutzen, daß daraus die Gemeinschaft der christlichen Kirche sich bildete; und wenn sie diese Bestimmung ihres Herrn und Meisters erwogen, dabei aber dachten an seine Leiden und seinen Tod, und zugleich an seine Herrlichkeit und ihren künftigen Beruf: wie hätten sie da wol der Trauer können Raum geben. Indem sie jene Zeichen der Anerkennung als die ersten Anfänge der christlichen Kirche betrachteten, als solche, durch die es erleichtert werden mußte, den Glauben an den Erlöser bei den Menschen zu befestigen, und zum Glauben an ihn für ihr ganzes Leben zu gestalten: wie sollte dies nicht die reinste Freude bei ihnen hervorgebracht haben, ohnerachtet zwischen diesem und jenem das Leiden und der Tod des Erlösers dazwischen lag. So laßt uns denn davon die Anwendung auf uns selbst machen. Jetzt erneuert sich uns durch das Andenken an seine Geburt die Freude an dem Erscheinen des Herrn; wir werden aufgefordert, was uns durch ihn verliehen ist, alle Segnungen, die dem menschlichen Geschlecht durch ihn geworden sind, und was sich noch in Zukunft erwarten läßt, dieses in unserm Gemüth uns zu vergegenwärtigen, diese schöne Zeit des Neuen Bundes zu vergleichen mit den früheren Zuständen des menschlichen Geschlechts, uns mit Dankbarkeit gegen Gott zu erfüllen und so durch das Dunkel von göttlichen Fügungen, das nur jetzt Dunkel für uns ist, aber hinterher zur Sonnenklarheit wird, der Feier seiner Geburt entgegen zu sehen. Wir wissen, bald darauf folgt das Andenken an sein Leiden und die Feier seines Todes; aber wir müssen dann auch sagen, daß uns gebührt, dem Beispiel der Jünger zu folgen und durch sinnliche Theilnahme an seinem Leiden uns in der geistigen Freude an seiner Geburt nicht stören zu lassen. Wenn in dem Gemüth der Christen das Eine gleichsam dem Andern widerspricht; wenn wir uns immer wieder aufs Neue erfreuen an der Erscheinung des Sohnes, sobald wir denken an die Fülle der | Gnade und Wahrheit, die wir im Sohne schauen, und von der innigsten Dankbarkeit gegen ihn und gegen Gott dann erfüllt werden; aber wenn wir denken an die Undankbarkeit der Menschen, an ihre Stumpfsinnigkeit für seine Lehre, ohne welche sein Leiden doch nicht herbeigeführt werden konnte, an die Kälte, mit welcher einige seinem Leiden zusahen, und andere sich noch 23 in unserm] in in unserm 34–35 Vgl. Joh 1,14

130

131

500

132

Am 1. Dezember 1833 früh

darüber freuten, wenn wir uns erinnern, was er selbst leiblich und geistig dabei hat leiden müssen, und an das Erlöschen seines Lebens, und es will uns ein Schmerz überfallen, der jene Freude verdunkeln will: so müssen wir das ansehen als eine Unvollkommenheit unseres Glaubens und unserer Liebe. Denn im Leiden ist die Herrlichkeit des eingeborenen Sohnes vom Vater für uns nicht bedeckt; die Fülle der Gnade und Wahrheit zeigt sich uns so gut wie sonst in seiner Rede, in seinem Gebet, in seiner ganzen Erscheinung; und wenn wir die Herrlichkeit des Sohnes recht denken wollen: können wir es denn anders, als mit dem Bewußtsein der Sünde, welche der Grund seines Leidens sein konnte und mußte? Wenn aber eben dies, das Bedürfniß einer solchen höheren Mittheilung in Christo, wenn dies bedingt ist durch die Sünde, und sein Leiden so wie sein Tod nur eine natürliche Folge davon waren: so kann das Eine nicht ohne das Andere bestehen, das Eine nicht durch das Andere getrübt werden, und so mögen wir es seinen Jüngern denn nicht verargen, daß sie sich dem freudigen Eindruck überließen, und das Gefühl ihrer Freude so rein, wie es war, wiedergaben, indem sie das Leiden als in die große Begebenheit seiner Erscheinung natürlich mit hineingehörend betrachteten. Und so laßt uns denn auch bei alle dem handeln, was in die Zeit unseres kirchlichen Jahres fällt; die schönen Erinnerungen an seine Erscheinung und Geburt, sein Leiden und seinen Tod, seine Auferstehung und Erhöhung und dann die Ausgießung des heiligen Geistes, die sein Werk vollendete, alles dieses wollen wir uns ganz vorhalten, ohne | daß das Eine dem Andern widerstrebt. Es darf kein anderer Schmerz in uns sein, als der über die Sünde und deren Werk; aber diese ist schon besiegt durch den Glauben und die Liebe zu ihm, und also die Freude an seiner Erscheinung darf durch nichts gestört werden. Wenn aber doch in diesen Festen, in dem einen das Eine, in dem andern das Andere gleichsam das Hervorragende ist: so erblicken wir darin nichts Anderes, als das Bild von dem Wechsel des menschlichen Lebens und Gemüthes, und nur, wenn wir uns bewußt sind, daß es derselbe Glaube und dieselbe Liebe zu dem Erlöser ist, die uns bewegt und das eine Mal so, das andre Mal anders erscheint: nur dann haben wir darin das rechte Bild von der Art, wie sich unser eignes Leben bald stärker bald schwächer erfüllt mit dem Geist Jesu Christi. Nun aber laßt uns auch auf diejenigen sehen, welche den Herrn begleiteten und ihm den festlichen Empfang bereiteten. Wenn wir das, was sie ihm hier zurufen mit den Worten, „Gelobet sei, der da kommt in dem Namen des Herrn,“ und was sie verbinden mit dem andern Zuruf, „Gelobet sei das Reich unsers Vaters David, das da kommt in dem Namen des Herrn,“ 10 mußte?] mußte. 5–6 Vgl. Joh 1,14

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 11,1–11

5

10

15

20

25

30

35

501

wenn wir diese freudige Anerkennung vergleichen mit dem, was an dem Tage seines Leidens geschah, wo erzählt wird, daß auch das versammelte Volk, aber auf ganz andere Weise erregt wurde, indem sie riefen, „Kreuzige ihn, kreuzige ihn:“ so fragen wir uns, sind das wol dieselben, oder sind es andere gewesen? Ist es möglich, daß in einigen Tagen, die doch auch bezeichnet waren durch liebende Thaten des Erlösers, sie so hätten umgewandelt werden können, und wenn doch so wenig Festigkeit in ihrem Gemüthe war, wenn ihr Herz noch so schwankenden Wesens war: wie konnten die Jünger über ihre Anerkennung des Erlösers sich freuen? Das können wir nun allerdings nicht behaupten, daß beide Mal es grade dieselbigen Menschen gewesen | seien. Die meisten von denen, die hier den Erlöser begleiteten, zogen mit ihm, kamen aus dem Orte, wo er in den festlichen Zeiten, wenn er in der Nähe Jerusalems war, zu wohnen pflegte, und waren also solche, die ihn schon öfter gesehen und gehört hatten. Aber diese waren auch wahrscheinlich, wie er selbst, in diesen festlichen Tagen nicht in der Stadt, sondern in der Umgegend vertheilt; jenes aber, was in der Stadt geschah, das rührte wol auch größten Theils von den Einwohnern derselben her, und war den übrigen fremd. So kann es freilich wol sein, und so sind es Andere gewesen, welche das „Kreuzige, kreuzige“ über ihn ausriefen; aber wenn wir eine andere Betrachtung anstellen, so verschwindet uns doch dieser Unterschied wieder. Wir müssen gestehen, wenn es auch nicht dieselben Menschen gewesen sind: so war es doch dasselbe Volk; auch diese Hauptstadt hatte bei vielen Gelegenheiten eine Verehrung gegen den Erlöser zu erkennen gegeben, und die Menschen, die das „Kreuzige, kreuzige ihn!“ über ihn riefen, waren zu andern Zeiten diesen ganz ähnlich gewesen; und so müssen wir doch sagen, es war dasselbige Volk, wenn es auch verschiedene Menschen gewesen sind, und die Zusammengehörigkeit des Volkes läßt uns den Unterschied der Einzelnen verschwinden. Wir können uns auch nicht enthalten, diese große Veränderlichkeit, dieses unstätige Wesen als das eigenthümliche Gepräge der großen Massen anzusehen. Wenn wir die Sache aus diesem Gesichtspunkt betrachten, und, wie es natürlich ist, von dem ersten Erscheinen des Erlösers zurücksehen und die ganze Geschichte des Christenthums im Großen betrachten: was zeigt sich da? Es hat Zeiten gegeben und diese haben sich wiederholt, wo ganze große Völker plötzlich ergriffen wurden vom Evangelium, ihren alten Götzenwahn verließen und der Wahrheit des göttlichen Wortes huldigten und ihre Seelen in den Schutz desselben gaben. Das waren große, und wenn man auf die Menge der Menschen sieht, oft plötzliche Bewe|gungen, die man nicht anders ansehen kann, als daß sie wesentlich zu der göttlichen 2 daß auch] das auch 3–4.19.24–25 Vgl. Mk 15,13–14

133

134

502

135

Am 1. Dezember 1833 früh

Leitung gehört haben, und es ist das die Art, wie größten Theils das Evangelium an die Völker gekommen ist. Aber gehen wir weiter und fragen, wenn so ein Volk nun auch wirklich den christlichen Namen angenommen hatte: war dadurch auch das Werk des Erlösers schon an ihm vollendet? Da kommen wir freilich immer wieder auf entgegengesetzte Zeiten. Wir finden mancherlei Ausartungen, ein Widerstreben der sündlichen Natur, sich in die heilige Ordnung des Evangeliums zu fügen, woraus auch Bewegungen, freilich von ganz entgegengesetzter Art entstanden sind, die das geistige Reich Gottes wieder umwandeln wollten in ein sinnliches und nichtiges Wesen; wir finden, wie das Innere des Menschen sich immer wieder aufregt gegen die Forderungen der göttlichen Wahrheit, und es ist ganz dasselbe, was wir hier sehen, zuerst die Anerkennung, nachher das Zurückstoßen des Erlösers, wenn er den ganzen Menschen in sein Gesetz fügen und Anspruch machen will auf sein ganzes Leben und Sein. Und so wird es denn auch wol bleiben, und auf dieselbe Weise geht es noch immer zu; die entgegengesetztesten Zeiten und Bewegungen erfüllen das Leben der Menschen. Freilich, wo einmal ein fester Grund des Glaubens und der Liebe gelegt ist: da tritt das „Kreuzige ihn“ nicht mehr auf dieselbige Weise hervor; denn es würde sonst jenes etwas Nichtiges sein; aber der Wille, sich der göttlichen Ordnung zu fügen, der folgt immer noch im Einzelnen nicht ohne mancherlei Störungen auf die allgemeine Anerkennung des gottgesandten Heilands, und nur allmählig entsteht die rechte Festigkeit des Herzens, die in williger Uebereinstimmung mit dem Willen Gottes, wie der Erlöser ihn uns offenbaret hat, in rechter Uebereinstimmung mit Allem, was von ihm ausgegangen ist, gegen Störungen jeder Art eben darin seinen Haltpunkt und seine Stütze findet. Solcher Wechsel der Stimmungen ist das Loos des irdischen Lebens, und | wer ihm gar nicht mehr unterworfen ist, von dem kann gesagt werden, daß er sich zu einem neuen Leben hindurch gerungen habe und zu dem Leben in Gott gekommen sei; aber ganz zu diesem zu gelangen, ohne durch jenen Wechsel hindurchzugehen, das gelingt wol keinem. Wenn nun von dem Erlöser gesagt wird, „er ging in die Stadt, und in den Tempel, und er besah Alles, und am Abend ging er hinaus gen Bethanien mit den Zwölfen.“ was mag dem Erlöser, der, wie es sich nach dieser Erzählung darstellt, bloß den Tempel besah, was mag bei ihm dies Besichtigen gewesen sein? Es war gewiß keine Neugierde, die ihn in den Tempel führte; denn er kannte ihn ja und war schon oft da gewesen; aber wenn wir bedenken, was er wenige Tage nachher seinen Jüngern sagt, als sie ihn aufmerksam machten auf diesen Tempel, daß kein Stein auf dem andern bleiben würde: da mag ihm das wol aufs Herz gefallen sein, als er den Tempel in abendlicher Stunde besichtigte. Näher trat ihm nun die Gränze zwischen dem Alten und dem Neuen Bunde; der eine sollte sein Ende fin38–39 Vgl. Mt 24,2; Mk 13,2; Lk 21,6

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 11,1–11

5

10

15

20

25

30

35

40

503

den, und der andere konnte und sollte sich auf den Trümmern des ersten erheben. Welche Gedanken an die vergangene Zeit, aber eben deßwegen auch, welches Bewußtsein von dem, wozu er bestimmt war, muß seine Seele erfüllt haben, wenn er verglich die Pracht und Herrlichkeit des Alten Bundes und das von allem äußern Gepränge entfernte, von außen angesehen unscheinbare, aber in süßer Stille sich gestaltende geistige Leben des Neuen Bundes; wenn er verglich die Pracht und Herrlichkeit des äußeren Tempels und den geistigen Tempel aus lebendigen Steinen gebaut, in welchem sein Geist wohnen sollte und eine Anbetung seines himmlischen Vaters im Geist und in der Wahrheit gegründet werden. Das ist auch der wesentliche Sinn der Feier dieser schönen Zeit, welche wir heute beginnen. So oft sich die Freude | über die Ankunft des Erlösers erneuert: so ist das Wesentlichste ihres Gegenstandes die große Scheidung in dem menschlichen Geschlecht. Mögen wir an diejenigen denken, welche zum Volke des Alten Bundes gehörten, das an dem Gesetze und seinen Rechten hing, und das sich Gott auserwählte als das ihm besonders geweihete Volk, damit es ein Volk gäbe, in welchem die Erkenntniß des Einigen Gottes bewahrt bliebe bis auf die Erscheinung des Erlösers, oder mögen wir denken an die heidnischen Völker, welche die Einheit Gottes in eine Mehrheit von einzelnen Wesen zerspalten hatten: in beiden fehlte es doch an der Erkenntniß des himmlischen Vaters und an der Kraft, die davon ausgeht, das was sie erkannten, auch in ihren Werken zur Anschauung zu bringen; daran fehlte es den Einen so gut wie den Anderen. Ueberall aber mußte, woran die Menschen bisher gehalten hatten, was sie höher, als jeder sein einzelnes Leben, geschätzt hatten, das mußte ihnen untergehn, um dem Neuen Platz zu machen und die Hindernisse hinwegzuräumen, welche sie abhielten, sich ganz und gar in die Gewalt des neuen geistigen Lebens hinein zu begeben. Aber auch dies Losreißen ist nichts Plötzliches gewesen, was auf einmal hätte zu Stande gebracht werden können, und wir finden in der Geschichte des Christenthums, daß sich dasselbe vielfältig so gestaltet hat, daß immer noch Vieles von dem Alten Platz darin gefunden, und daß doch wieder das Christenthum sich dem hat hingeben müssen, überladen zu werden mit solchem äußeren Gepränge, worin sich der eigentliche Geist seines Lebens verbarg. Und so gibt es immer noch neue Reinigungen, denen das christliche Leben unterworfen ist. Und wenn wir nun Christum betrachten bei seinem Eingang in den Tempel und denken uns bei jedem neuen Jahre die erneuerte Freude mit eben solcher Rücksicht auf das vergangene: so geziemt es auch uns, solche Betrachtungen anzustellen, daß kein Stein auf dem andern bleiben müsse, daß nichts gebraucht werden könne in dem | geistigen Tempel an Aeußerlichkeiten, daß aller Werth eines Aeußeren ganz verschwinden müsse, wenn wir das geistige Leben genießen wollen und in seiner Schönheit entfalten, welches zu begründen der Erlöser gekommen war; daß nichts solcher Art für uns sein solle ein Gegenstand

136

137

504

Am 1. Dezember 1833 früh

unserer gemeinsamen Liebe, nichts Aeußeres, eben so wenig ein Gebäude, wie Gebräuche, äußere Werke, sondern nur die Kraft des Geistes, in welcher wir vollkommen gebunden sind in der Liebe, die in ihren verschiedenen Aeußerungen doch Eins und dasselbe ist, in der Liebe zu Gott, zum Erlöser und zu Allen, die ihm angehören oder erst angehören sollen, und daß nur erst dann, wenn wir uns davon los machen können, der geistige Tempel zur Vollendung kommen kann. Darin soll jede neue Betrachtung dieser Zeit uns vollenden und befestigen, damit wir ganz froh werden dieses geistigen Reiches des Sohnes, welches nicht mehr ein Reich Davids war, wie das in der früheren Zeit, sondern allein das Reich dessen, der da gekommen ist und immer mehr zu uns kommen möge in dem Namen des Herrn. Amen. L i e d 702, 5.

12 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 702 „Rühme, Welt, dein eitles Wissen“ (Melodie von „Freu dich sehr, o meine“), Strophe 5, KGA III/2, S. 1092

5

10

Am 8. Dezember 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

2. Sonntag im Advent, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Röm 15,8–9 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 175–192, Nr. X SW II/3, 1835, S. 712–723; 21843, S. 736–747 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 231– 240 Keine Keine

A m 2 . So n n t age d e s A d ve nt s 1833.

175

L i e d 112. 120.

5

10

15

Te x t . Röm. XV, 8. u. 9. Ich sage aber, daß Jesus Christus sei ein Diener gewesen der Beschneidung um der Wahrheit willen Gottes, zu bestätigen die Verheißung, den Vätern geschehen; daß die Heiden aber Gott loben um der Barmherzigkeit willen, wie geschrieben steht, Darum will ich dich loben unter den Heiden, und deinem Namen singen. M. a. Z. Die Absicht, in welcher der Apostel diese Worte seinem Briefe einverleibt hat, erhellt am deutlichsten aus der weiteren Ausführung, welche er dem lezten verlesenen Saze giebt, indem er nämlich eine Menge von Stellen aus den heiligen Büchern des alten Bundes anführt, in welchen auch für die Heiden ein Heil von ferne | angedeutet wurde. Seine Absicht dabei war also zunächst, eben diesen Gang der christlichen Verkündigung zu vertheidigen, daß die Jünger des Erlösers nicht wie er selbst sich beschränkt hätten auf das Volk des alten Bundes, sondern ausgegangen wären in alle Welt, um unter allen Völkern solche zu suchen und zu erwekken, welche an seinen Namen 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 112 „Also hat Gott die Welt geliebt“ (Melodie von „Lobt Gott, ihr Christen“), KGA III/2, S. 811–812; Nr. 120 „Der Heiland kommt, lobsinget ihm“ (Melodie von „Wie schön leuchtet der“), KGA III/2, S. 814–815 11– 14 Vgl. Röm 15,10–12

176

506

177

Am 8. Dezember 1833 vormittags

glauben. Eine solche Vertheidigung dieses Ganges des alten Bundes ist wol, m. A., für uns alle nicht nöthig, da wir selbst es ja sind, welche die Früchte davon genießen; und wie dieses göttliche Werk vor unseren Augen ausgebreitet ist, so kann wol niemand zweifeln, daß sich hierin nur der gnädige Wille Gottes an dem menschlichen Geschlecht erfüllt. Eher aber könnte vielleicht für uns eine entgegengesezte Vertheidigung nothwendig sein. Wenn wir nämlich zurükkdenken an jene persönliche Beschränkung, in welcher der Lebensgang des Erlösers zusammengefaßt war, daß er immer gebunden bleiben mußte an dieses Volk, welchem er doch immer umsonst predigte, welches freilich viele von seinen Wohlthaten genoß, auch mancherlei von ihm zu rühmen wußte, aber ihn doch als denjenigen, der er eigentlich war, am wenigsten in der entscheidenden Stunde, wo es noth that, aber auch sonst nicht aus rechter voller Ueberzeugung anerkannte; ja wenn wir dann auch weiter sagen müssen, es scheine, als ob die Jünger des Erlösers über sein eigenes Maaß hinausgegangen wären: so könnte es wol gar das Ansehen gewinnen, als ob der Jünger über dem Meister gewesen wäre gegen dasjenige, was er selbst sagt. So lasset uns denn in dieser heutigen Stunde unserer andächtigen Betrachtung eben dieses beides, wie es zusammengehört, mit einander vereinigen, die | Beschrä nk u n g i n d e r Wi r k s am k e i t u n s e r s Erlösers selbst, wenn wir auf seine Person sehen, und die gr ö ßere F reiheit und A usdehn u n g i n d e r Wi r k s am k e i t s e i n e r Jüng er. Lasset uns, wie wesentlich beides zusammengehört, auf der einen Seite betrachten in der unmittelbaren Beziehung auf den Erlöser und die seinigen, welche ihn damals umgaben, aber dann auch zweitens davon die richtige Anwendung machen auf uns selbst. I. Wenn wir also zuerst fragen, wie gehörte denn eben dieses beides natürlicher Weise zusammen, daß der Erlöser in seiner Wirksamkeit gleichsam festgebunden war innerhalb des Volkes des alten Bundes, seine Jünger aber ausgehen durften in alle Welt und unter alle Völker: so ist es eben die Absicht des Apostels uns diesen Zusammenhang deutlich zu machen. In dem ewigen Rathschlusse Gottes stellt er beides als eins und dasselbe dar, die Verheißung, welche den Vätern gegeben ist, und die vielen Stimmen gnädiger barmherziger Verheißung, welche in den Büchern des alten Bundes selbst auch schon über die Heiden erklungen waren, daß sie sollten Theil nehmen an den Segnungen jener ursprünglichen Verheißung. Aber nun fährt er fort, Der Herr ist gewesen ein Diener seines Volkes, um die Wahrheit der Verheißung 17–18 Vgl. Mt 10,24; Lk 6,40; Joh 13,16; 15,20

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 15,8–9

5

10

15

20

25

30

35

507

zu bestätigen, seine Jünger aber durften ausgehen in alle Welt, auf daß die Barmherzigkeit Gottes erfüllet würde, und die Heiden auch dazu gelangten ihn zu loben in seinem Sohne. | Es giebt, m. a. Z., unter denjenigen, die ich nicht ansehen will als Gegner des Evangeliums, weil sie ja immer erklären von dem, was Christus gethan hat um unsere Seelen zu erleuchten und um uns den Weg des Lebens zu zeigen, nicht abweichen zu wollen, aber welche doch glauben, daß sie dem menschlichen Geschlechte, der menschlichen Natur, diesem herrlichsten Werk Gottes in der Schöpfung, so weit sie uns vor Augen liegt, zu viel entziehen müßten, wenn sie einen so großen Unterschied annähmen zwischen dem Erlöser und denen, welche er doch seine Brüder nennt, wie es der größere und strengere Theil der Gläubigen thut, unter diesen giebt es viele, welche doch den Zusammenhang, welchen uns der Apostel Paulus hier angiebt, nicht eben so begreifen wollen. Vielmehr führen sie uns auf frühere Reden des Erlösers zurükk, worin er auch seinen Jüngern die Anweisung giebt, sie sollten nicht gehen auf die Straßen der Heiden ja auch nicht einmal in die Städte der Samariter, sondern nur in den Städten des Volkes Israel sollten sie bleiben, und verkündigen, das Reich Gottes sei nahe herbeigekommen; und indem sie sich vorzüglich an diese Reden halten, glauben sie behaupten zu können, der Erlöser selbst habe auch seinen Jüngern kein größeres Feld eröffnen wollen, sondern nur dasselbe, auf dem auch er den Samen des göttlichen Wortes auszustreuen ging. Was diese aber nachher gethan nach seinem Dahinscheiden von der Erde, das, sagen sie, sei allerdings wol recht gewesen, und in dem ewigen Plane Gottes enthalten, so daß sie darin nichts anderes als den Willen des Höchsten vollbracht hätten: aber über die Einsicht über den Auftrag ihres Herrn und Meisters wären sie da|durch doch hinausgegangen. Wenn wir dies anerkennen müßten: so würde unser Glaube sehr viel von seiner Einfachheit und von seinem Zusammenhange verlieren, so würde das Bild des Erlösers gewiß ein großes von seiner Wirksamkeit auf unser Herz und Leben einbüßen. Ja es wäre auch nicht anders mit den Jüngern des Herrn; wenn wir ihnen zuschreiben wollten, was sie sich selbst nie zugeschrieben haben, eine Weisheit, welche sie anderswoher hätten als von dem, den sie als ihren Herrn und Meister verehrten, ein Hinausgehen über seine Absicht und über seine Pläne, und wir wollten doch auch mit unserer Verehrung gegen ihn bestehen: so müßte dieses wieder auf sie einen Schatten werfen, als ob sie sich einer allzu kühnen und zu hohen 39 allzu kühnen] allzukühnen 12 Vgl. Mt 28,10; Joh 20,17

17–20 Vgl. Mt 10,5–7

35–36 Vgl. Joh 13,13

178

179

508

180

181

Am 8. Dezember 1833 vormittags

Selbstschäzung unterfangen hätten. Aber wenn wir die Reden unseres Herrn und Meisters zu verschiedenen Zeiten betrachten, um den Andeutungen, welche uns davon aufbewahrt sind, zu folgen: so werden wir wol sagen müssen, so streng er sich selbst dabei hielt, daß er nur gesendet sei zu den verlorenen Schafen aus dem Hause Israel, so war er doch schon, seitdem er aufgetreten um das Reich Gottes zu verkündigen, keinesweges des großen Zieles der göttlichen Barmherzigkeit unkundig; daß er aber sich daran hielt ein Diener zu sein seines Volkes, wie der Apostel sagt, um der Wahrheit der Verheißung willen, das gehört dazu, was eine andere Stelle der heiligen Schrift so ausdrükkt, daß er Gehorsam gelernt hat in dem, was er litt. Das war der Gehorsam, welchen er übte, in welchen er sich einlernen mußte, aus dieser Schranke nicht zu weichen und alle seine Kräfte zu versuchen an dem Volke, welchem er angehörte, und unter welches ihn | Gott gestellt hatte. Wie schmerzlich er dieses nicht selten in dem Verhältnisse mit einzelnen Menschen empfand, das sehen wir sehr deutlich aus jenem Gespräche mit der heidnischen Frau, welche Hülfe begehrte für ihre Tochter, und welcher er es, da sie von ihm forderte, er solle mit ihr unter ihr Dach eingehen um dieser Leidenden zu helfen, mehr als einmal weigernd mit einem gewissen Nachdrukk aussprach, er sei nur gesandt zu den verlorenen Schafen aus dem Hause Israel; aber was er thun konnte ohne die Schranken des Gesezes zu überschreiten, das that er, denn ohne ihre Schwelle zu betreten befreite er dennoch ihre Tochter von dem unsauberen Geist, welcher sie quälte. Aber was sollen wir wol denken, was die Seele des Erlösers erfüllt habe, als er in einer seiner Reden sagte, Abraham habe seinen Tag gesehen und wäre des froh gewesen. Was war denn eben dieser Tag des Herrn, welchen Abraham sah? Er sah ihn nur in der göttlichen Verheißung, die ihm zu Theil geworden. Was war aber die ganze Fülle dieser Verheißung? Nicht nur daß er selbst gemacht werden sollte von Gott zu einem großen Volk, sondern daß durch seine Nachkommen alle Völker der Erde und alle Stämme des menschlichen Geschlechtes sollten gesegnet werden. Das erkannte also der Herr als die größte göttliche Verheißung, das war der Tag, welchen er selbst nur sah als den herrlichen Segen für eine spätere Zeit, und nicht auf dieselbe Weise durch seine unmittelbare Theilnahme herbeigeführt. Und in den lezten Tagen seines Wandels und seines öffentlichen Lehrens in dem Tempel, als ihm berichtet wurde, es seien einige Griechen da, welche verlangten ihn zu sehen; da strahlte ihm der Glanz jenes Ta|ges auf eine besondere Weise ins Auge, da sprach er von der ihm bevorstehenden Verklä4–5 Vgl. Mt 15,24 11 Vgl. Hebr 5,8 17–24 Vgl. Mt 15,21–28 Joh 8,56 30–33 Vgl. Gen 12,2–3 36–1 Vgl. Joh 12,20–23

26–27 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 15,8–9

5

10

15

20

25

30

35

40

509

rung, weil nun auch in diesen schon vorbereitet wurde der Eingang für sein Wort und für die Lehre von ihm. Und eben in diesem Zusammenhange seiner Gedanken in seiner festen Ueberzeugung von dem allgemeinen Umfange der göttlichen Barmherzigkeit sagt er auch hernach in den Tagen seiner Auferstehung zu seinen Jüngern, sie sollten gehen unter alle Völker und alle zu seinen Jüngern machen. So also werden wir denn wol zugeben müssen, daß der Erlöser keinesweges unbekannt war mit der Größe seiner Bestimmung und mit der Zusammensezung und dem Umfange der Gemeine der Gläubigen, daß er selbst vielmehr den Dienst seiner Jünger auf jene große alle Völker der Erde umfassende Verheißung Gottes zurükkführte. Er aber, wie er treu sein sollte in dem Hause seines Vaters als der Sohn, wußte auch, daß er sein Leben ganz sollte seinem Volke schuldig sein: ja erst daraus, daß dieses ihn nicht erkannte, daß diejenigen, welche unmittelbar die seinigen waren, ihn nicht aufnahmen, dadurch entstand hernach seinen Jüngern das volle Recht zu dem Zeugniß unter den Heiden, was den größten Theil ihres Lebens mit segensreichen Mühen ausgefüllt hat. Allein auch sie waren doch nicht gleich und augenblikklich befreit von dem Gesez, unter welchem er selbst lebte um der Wahrheit der Verheißung willen; sondern wenn auch die frühere Anweisung, die er ihnen gab, sie sollten nicht gehen auf die Wege der Heiden und in die Städte der Samariter, sich nur auf dasjenige bezog, was sie thun sollten in seinem Auftrage, welchen er ihnen damals während seines eigenen Lebens und Wirkens ertheilte, | wo sie ganz unter demselben Gesez wie er selbst sollten und mußten befaßt bleiben: so sagt er ihnen doch auch hernach, als er ihnen den Auftrag gab seine Zeugen zu sein bis an das Ende der Erde, daß sie sollten anfangen von Jerusalem. Auch sie sollten sich ihrem Volke schuldig sein, so lange es sie hören wollte, und so lange sie wirken konnten unter demselben, bis ein solcher Anfang des neuen Reiches Gottes gegründet wäre, daß sie selbst nun ihre Kräfte auch anderwärts hinwenden könnten. Sie freilich bekamen das Recht, wie der Apostel Paulus es ausdrükkt, dem Gesez zu sterben durch das Gesez, insofern dieses nämlich Christum getödtet hatte, und sie mit ihm gestorben waren. So gehörte denn zu seiner Treue und seinem Gehorsam dieses willige Verharren unter dem Gesez, unter welches sein Leben gestellt war, und welches getreu bis in das kleinste hinein, wenn gleich frei von allen nur menschlichen Sazungen, erfüllt zu haben ein Ruhm war, den er sich nicht durfte nehmen lassen; und auch seine Jünger konnten nur auf einem dem gemäßen Wege ihre Freiheit erhalten von jenem Gesez. 5–6 Vgl. Mt 28,19 21–22 Vgl. Mt 10,5 Gal 2,19 35–38 Vgl. Mt 5,17–19

27 Vgl. Lk 24,47

32–34 Vgl.

182

510

183

184

Am 8. Dezember 1833 vormittags

Betrachten wir nun, m. a. Z., diesen Zusammenhang der Sache: so finden wir darin ein neues Beispiel von etwas sehr gewöhnlichem. Der obenhin denkende und urtheilende Mensch nämlich freut sich, wenn er sich den Hergang der Dinge in der Welt, sei es im einzeln oder im großen, sei es in weltlichen oder in geistigen Dingen, anders denken kann als er ist; ja es erhebt sich nicht selten in ihm ein Hochmuth, über den er sich aber nicht zeitig genug strafen kann, als ob irgend etwas, so wie er es sich denkt, besser hätte werden können, als es gewesen ist. | Aber je mehr wir zunehmen an der rechten bescheidenen Weisheit der Kinder Gottes, die aber mit dem völligen Gebrauch ihrer Freiheit eins und dasselbe ist: um so mehr finden wir auch, das höchste, wohin der Mensch gelangen kann, wenigstens was sein Bestreben sein muß für sein Nachdenken über den Zusammenhang der Dinge in der Welt, sei dieses, zu sehen, daß alles nicht anders sein konnte als so, wie es durch den göttlichen Rath geordnet ist. Wenn wir uns über das, was gewesen ist, erheben wollten, und wollten uns denken den Erlöser nicht weilend unter dem Volke, welchem er seine Pflicht mit solcher Ausdauer leistete, sondern ermüdend gleich bei dem ersten Widerstreben und von der vorgezeichneten Bahn abweichend, unstät umherirrend unter den heidnischen Völkern, bald hier bald da einen Versuch anknüpfend, da er doch dort immer nur auf solchen Punkten hätte wirken können, von denen aus kein fester Grund sich legen kein großer Zusammenhang sich bilden ließ für das Reich Gottes: wie vergeblich würden uns doch diese Handlungsweisen erscheinen, wie würde uns nicht sich das reine Bild des Erlösers in unserer Seele zerstören! Aber eben so wenn wir uns seine Jünger denken wollten, wie sie zu ängstlich gewesen wären sich frei zu bewegen, wie sie ihr Bestreben den Ruhm ihres Meisters zu verkündigen und die menschlichen Seelen ihm zu unterwerfen immer aufs neue nur entwikkelt hätten in den Städten und Flekken des Landes, wo sie geboren waren, immer wieder da anfangend, wo sie schon den Staub von ihren Füßen geschüttelt hatten, und das Evangelium, welches das größte Gut für alle Geschlechter sein sollte, vergeblich einschließend an einem Ort, der bald nichts anderes | mehr sein sollte als ein Raub der Zerstörung: so könnte uns dieses eben so wenig zusagen als jenes. Darum so war es, und so mußte es sein! der Erlöser selbst sein Lebenlang ein Diener seines Volkes um der Verheißung willen; er mußte seine Treue auch darin bewähren, daß er das Gesez erfüllte, unter dem er geboren und unter das er gestellt war, ohnerachtet er wohl wußte, es sei eigentlich in dem göttlichen Rathschluß nur das Mittel, um das Volk zusammenzuhalten bis auf ihn, aber keinesweges als eine ewige 31–32 Vgl. Mt 10,14

38 Vgl. Mt 5,17

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 15,8–9

5

10

15

20

25

30

35

40

511

Ordnung für die Menschen aufgerichtet worden. So mußte er sein; aber seinen Jüngern mußte er eben diese Freiheit geben durch das Gesez dem Gesez zu sterben, und nicht mehr gebunden auf dieselbe Weise das Evangelium überall hinzutragen, wo sie offene Ohren finden würden, die es aufnehmen könnten. II. Aber nun, m. a. Z., lasset uns in dem zweiten Theile unserer Betrachtung von diesem Zusammenhang auch die richtige Anwendung machen auch auf unser Leben und Wirken. Allerdings wir, die wir in den vollen fröhlichen Lauf des Evangeliums gestellet sind, können und dürfen nicht auf dieselbe Weise scheiden zwei verschiedene Zeiten, eine frühere, wo alles Wirken beschränkt noch wäre auf einen engen Kreis um der Wahrheit irgend einer Verheißung um des Bestehens irgend einer Ordnung willen, und eine spätere, wo die frohe Botschaft, welche Gott zu den Menschen gesendet hat, erst einen fröhlicheren Lauf nimmt, und sich ohne alle Schranken über die ganze Erde fortbewegt. Eine solche Trennung verschiedener Zeiten giebt | es für uns nicht, aber das können wir uns doch nicht bergen und sollen es auch nicht, daß beides so wie es damals auf einander folgte so izt gleichzeitig verbunden ist. Wenn wir die gegenwärtige Gestaltung der christlichen Kirche betrachten, wie sie zertheilt ist in verschiedene von einander gesonderte Gemeinschaften, nicht nur deswegen von einander gesondert, weil nur innerhalb gewisser Grenzen des Raumes und in einer gewissen Anzahl die Menschen zu einer wirklichen Vereinigung ihrer Kräfte zu einer wirklichen Mittheilung ihres Daseins können verbunden sein, sondern getrennt auf eine solche Weise, daß sich in einer jeden das himmlische Licht des Evangeliums anders bricht, und in eine andere Farbe hinüberspielt, frisch und fröhlich umherstrahlend in der einen, trüber und mehr gedämpft erscheinend in der anderen, mehr diese Gegenstände des Lebens beleuchtend in der einen, jene mehr in der anderen; wenn wir hiebei bedenken, wie jeder, der in dem Umfange der christlichen Kirche geboren wird, auch durch die Verhältnisse, in welche Gott ihn vermöge der Geseze der Natur stellt, auch in einer dieser Gemeinschaften seinen Raum findet: so werden wir sagen müssen, daß diese Gemeinschaften im Segen bleiben sollen, ist für jeden eine Verheißung, und diese soll in jedem ihre Wahrheit finden. Jeder soll danach streben, da, wo ihn Gott hingesezt hat, wirksam zu sein nach dem Maaße seiner Kräfte, da die Wahrheit, die ihm Gott eingegeben, geltend zu machen so gut er es vermag, da den Glauben zu erfrischen, 2–3 Vgl. Gal 2,19

185

512

186

187

Am 8. Dezember 1833 vormittags

die Liebe zu wekken, und an allem guten, was sich in der Gemeinschaft gestaltet, seinen Theil zu haben, wohl wissend, daß eine jede von diesen noch ihr Theil von Unvollkommenheit | an sich trägt, und keine einzelne für sich etwa das Urbild der Gemeinschaft der Gläubigen darstellt, wie sie zum Ruhme des Herrn sich über die ganze Welt verbreiten und überall ihre Glieder und Angehörigen haben soll. Wohl aber findet sich jeder der seinigen verpflichtet und bleibt es, ihm müßte denn zu Muthe werden, als sei sie ein Gesez, welches Christum tödtet. Sonst bleibt es dabei, so wie jede ihre eigene Lehre hat und ihre eigenen Ordnungen, wie sie gebunden ist an diese oder jene Gestaltung des Lebens, so ist jede die Verheißung, welche der einzelne mitbekommt bei seinem ersten Eintritt in die christliche Kirche, und die soll auch jeder zur Wahrheit machen nach seinem besten Vermögen. Aber freilich dürfen wir nicht bei irgend etwas menschlich bestehendem auch stehen bleiben, als sei es ein unverbrüchliches Gesez, unter welches jeder gestellt wäre. Denn wie könnte es sonst geschehen, wenn, wie wir es schon öfter erfahren haben, daß die christliche Kirche bald hie bald dort Zeiten der Verfinsterung ausgesezt ist, daß dann das Licht wieder entstände, wenn jeder glaubte auf eine vollkommene Weise gebunden zu sein auch an dasjenige, was doch in dem Bestande der Kirche nur menschliches Werk ist. Und auch in diesem Stükke werden wir uns nie zu genau an das Vorbild des Erlösers halten können. Denn welche Verwirrung würde in allen menschlichen Dingen entstehen, wenn jeder sich wollte berufen glauben, aus dem alten ein neues zu schaffen; aber auch welcher in Verderben übergehende Stillstand, wenn nicht jeder Anspruch machte auf das Recht, in dem Maaß als er eine feste Ueberzeugung eine lebendige Erkenntniß in sich trägt, diese auch andern | mitzutheilen. So verkündigte ja auch der Erlöser nicht nur die Freiheit von den Menschensazungen, und zeigte überall in seinem Leben, wie weit diese zurükkstehen müßten hinter dem göttlichen Gesez, unter welches er sich selbst gebunden fühlte; sondern er wies auch deutlich darauf hin, daß selbst dieses nur eine vorübergehende Ordnung sei, und daß die göttliche Liebe und Weisheit von Anfang an auch dieses Volk mit allen andern zu einem schöneren Bunde ausersehen habe. Eben so liegt es uns ob, wie der Erlöser sich fügte dem unvollkommnen, weil es die bestehende Ordnung war, während er selbst das bessere erkannte und seine Erkenntniß auch mittheilte, eben so auch unsererseits die Erfüllung der Verheißung dadurch mit herbeizuführen, daß wir einerseits da, wo Gott uns hingestellt hat zu dienen und zu wirken, alles, was zum gemeinsa29–30 Vgl. Mt 15,1–9; Mk 7,1–13

32–33 Vgl. Mt 5,17

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Röm 15,8–9

5

10

15

20

25

30

35

40

513

men Leben gehört, so wie es besteht, ehren und festhalten, andererseits aber dem besseren die Bahn bereiten und Raum machen, indem wir unsere Ueberzeugung und Erkenntniß von dem, was wir als das bessere erkennen, auch in Umlauf bringen. Nicht minder aber sehen wir nun auch in der christlichen Kirche das andere, was dem Loose der Jünger des Herrn näher steht. Das sind ja zuerst wol gewiß die besonderen Diener der Barmherzigkeit, wenn gleich es zu verschiedenen Zeiten deren bald mehrere giebt bald weniger, indem dieses Bestreben sich bald stärker bald schwächer in der christlichen Kirche entwikkelt, diejenigen meine ich, welche das Licht der Wahrheit dahin tragen, wo es noch nicht ist, welche Boten des Friedens werden da, wo das menschliche Gemüth und das gemeinsame Leben noch unter allen Zerrüttungen der inneren und der äußeren Zwietracht seufzt, | welche das himmlische Licht dahin bringen, wo noch ganze Geschlechter der Menschen in der Finsterniß des Wahns wandeln. Diese sind die besonderen Diener der Barmherzigkeit; aber sie sind es nicht allein. Lasset uns den gegenwärtigen Gang der menschlichen Dinge ins Auge fassen, diese Leichtigkeit der Gemeinschaft zwischen den entferntesten Gegenden, diese gleichsam unmittelbare Gegenwärtigkeit, mit der Menschen von verschiedener Sprache und Sitten von verschiedenem Lebensgange einander vor Augen stehen. Wie erfreulich leuchtet es uns ein, daß die Wirksamkeit der Menschen nicht beschränkt ist durch das, was sie in ihrer unmittelbaren Nähe reden und thun, sondern wie sich izt nicht nur das geflügelte Wort, sondern mittelst desselben auch die That mit allem, was gutes und löbliches, mit allem, was schlechtes und verwerfliches an ihr ist, weit verbreitet und überall kund giebt. Wie auch jeder in diesen allgemeinen Zusammenhang verflochten sei, und mehr oder weniger Theil nehmen könne an einer Wirksamkeit, die über den engen Kreis des einzelnen Lebens hinausgeht: da sind wir eben so frei wie die Jünger des Herrn von dem Gesez, unter welchem er selbst gebunden war; und wir handeln als treue Diener der göttlichen Barmherzigkeit, wenn wir unsere Wirksamkeit mittelbar oder unmittelbar so weit wir können über jenen engern Kreis hinauserstrekken, den die Geburt uns angewiesen hat. Aber wenn sich schon nicht berechnen läßt, wie die Wirksamkeit des Menschen sich heutiges Tages mit Leichtigkeit weit über den nächsten Kreis und die gewohnten Grenzen hinaus erstrekken kann: so gilt das noch weit mehr von unserm Wohlgefallen unserer Freude unserer Theilnahme an dem, was | die Ausstrahlung des göttlichen Lichtes, was die Verkündigung der göttlichen Wahrheit wirkt hier und dort. An unserm engeren Kreise sollen wir festhalten, auf daß jeder erfülle die Wahrheit der Verheißung, die ihm gegeben ist; an dieser freien geistigen Lebensgemeinschaft sollen wir

188

189

514

190

Am 8. Dezember 1833 vormittags

Theil nehmen und uns ihrer erfreuen, auf daß wir zugleich Verkündiger der Barmherzigkeit seien, die unserer Zeit widerfahren ist. Aber wohl verstanden, lasset uns dies nicht nur so im allgemeinen aussprechen, sondern auch überlegen, auf welche Weise sich dieses beides in uns vereinigen muß. Keiner sei so befangen, daß er glaube, nur in dem Kreise, dem er zunächst angehört, nur da, wo er auf das bestimmteste und genaueste in allen Einzelheiten sein eigenes Bild wiederfindet, wo die Ausdrükke am besten verstanden werden, die ihm die sichersten und klarsten Zeichen seines Glaubens und seiner Ueberzeugung sind, wo ganz nach denselben Regeln gewirkt wird und gelebt, denen er folgt, nur da sei das Reich Gottes; alle anderen aber müßten erst herbeigeführt werden durch die, welche der göttlichen Barmherzigkeit dienen. So befangen möge keiner unter uns sein! denn sonst würden wir uns des größten Segens berauben, das große Werk Gottes, wo es besteht, unter den mannigfaltigsten Gestalten anzuerkennen und uns dessen zu freuen, überall die wenn gleich zerstreuten Züge des Bildes Christi zu erblikken, und in vielem, was weit entfernt ist von unserer besonderen Art und Weise von unserer Sprache und unseren Sitten, doch dieselbe Wirksamkeit desselben Herrn mit Dank wahrzunehmen. Aber keiner sei auch von einem so unstäten Verlangen getrieben, daß er | sich dem nicht fügen wollte, was zur Wahrheit der Verheißung gehört, sondern mißmüthig und abgestoßen von dem nahen und gegenwärtigen immer am liebsten da sein möchte und wirken, wo ihn die göttliche Weisheit nicht hingestellt hat. O wie viel bittere Empfindungen nicht nur sondern auch beklagenswerthe Verirrungen in dem menschlichen Leben entstehen aus dieser gewiß nicht lauteren Quelle! Wie das der erste Anfang des Christenthums überhaupt war, daß der Erlöser der Diener seines Volkes blieb um der göttlichen Verheißung willen: so muß auch ein jeder den Anfang des christlichen Lebens damit machen, daß er seine Wirksamkeit übe, so weit er damit gedeihen kann in dem Kreise, in welchen Gott ihn gestellt hat. Nur dadurch kann einer die Zuversicht zu sich selbst gewinnen, daß auch er als ein Diener der Barmherzigkeit vielleicht in größerer Ferne wirken kann; nur auf diesem Wege der demüthigen christlichen Erfahrung kann einer hoffen, daß sein Licht und sein Zeugniß auch in weiteren Kreisen wirken könne, wo seine unmittelbare That es nicht mehr begleitet. Nur der, welcher gelernt hat über weniges getreu sein, kann mit gutem Gewissen wünschen über mehreres gesezt zu werden; denn sonst würde ihn jedes Heraustreten aus 22 mißmüthig] vgl. Adelung: Wörterbuch 3, Sp. 521 37–39 Vgl. Mt 25,21.23

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Röm 15,8–9

5

10

15

20

25

30

35

40

515

den engsten Schranken nur unter eine bedenkliche Verantwortlichkeit stellen. Nur in dieser Ordnung lasset uns danach streben beides mit einander zu vereinigen, damit so jeder mit allen seinen Kräften wahrhaft wirksam sein könne für das Reich Gottes. Und wie anders, m. A., wollten wir auch wol unsere Seligkeit schaffen; wie anders wollten wir, wie es uns gebührt, sie schon in diesem Leben finden, als nur gerade so! | Es giebt freilich keinen anderen festen Grund zu dem Frieden des Höchsten, kein anderes Mittel die allzuleichte Beweglichkeit und die herumschweifende Unruhe des Gemüthes zu zähmen, als wenn jeder sich schuldig erkennt der Diener der Gemeinschaft zu sein, in welche Gott ihn hineingestellt hat, und sich dort mit anderen gleichgesinnten zu verbinden zu gemeinsamer Thätigkeit, die nur um so erleuchteter sein wird, wenn wir auch die Unvollkommenheit des jedesmaligen Zustandes nicht nur einzusehen sondern auch darzustellen vermögen, aber auch nur um so wirksamer, wenn auch jeder Gehorsam übt und lernt, wie es von dem Erlöser heißt, und, wie Er, auch leidet unter den Unvollkommenheiten der menschlichen Dinge. Aber je mehr wir darin den Grund unseres Friedens und unserer Ruhe suchen: so ist auch eben so wahr, daß wir zu dem vollen seligen Genuß, zu dem wir berufen sind, doch nur gelangen, indem wir über den unmittelbaren Kreis unserer Thätigkeit hinaus auf den großen und weiten Zusammenhang der Wege Gottes schauen, und uns Vergangenheit und Gegenwart zu einem eben so würdigen als wahren Bilde der Zukunft gestalten, daß nämlich die Wahrheit des Evangeliums immer mehr Raum gewinnt unter dem menschlichen Geschlecht, und immer mehrere hinzugeführt werden, um aus dieser Quelle Frieden zu schöpfen und unter dem Schein dieses himmlischen Lichtes in die Gemeinschaft mit Gott zurükkgeführt werden. Wie könnte auch etwas geringeres das menschliche Herz stillen und ausfüllen, als die frohe Erkenntniß und die aus der rechten Freude sich immer entwikkelnde thätige Theilnahme an diesem großen Zusammenhang in dem Reich der Wahrheit und des Lichts! was | kann uns mit besserer Hoffnung erfüllen, als daß wir es so zu sagen berechnen können, mit wie beschleunigter Geschwindigkeit immer mehr alle Schranken fallen werden, welche die Menschen noch auseinander halten, während überall heilige Ordnungen feststehen, die sie wohlthätig verbinden, immer mehr die Verschiedenheiten aufhören werden, welche sie trennen, indem sie sie erkennen lernen als nur verschiedene Arten, wie jedem auf dem ihm angemessensten Wege das Licht zuströmt und die Kräfte zugeleitet werden. Finden wir nun auch uns selbst in diesen Zusammenhang gestellt mit dem Kreise, in welchem 16–17 Vgl. Hebr 5,8

191

192

516

Am 8. Dezember 1833 vormittags

wir wirksam sind: so haben wir ja darin schon das lebendige Bewußtsein von der Herrlichkeit des Reiches Gottes, welche ewig währt, und mögen in Wahrheit sagen, daß wir schon aus dem Tode zum ewigen Leben hindurchgedrungen sind, nicht an den gegenwärtigen Augenblikk, in dem wir leben, nicht an den engen Raum, den wir einnehmen, mit unserm Dasein gebunden, sondern wahrhaft lebend in dem unendlichen Raum, aber alles zurükkführend auf den Einen, welcher zum Herrn gesezt ist über alle, weil sie nur in ihm ihre Seligkeit finden können und den Frieden, welcher ursprünglich nur in ihm wohnte, und sich nur von ihm verbreiten kann über alle. Amen. L i e d 118, 4–5.

3–4 Vgl. Joh 5,24 11 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 118 „Dem Erdkreis strahlt ein Licht“ (Melodie von „Sey Lob und Ehr“), Strophe 4–5, KGA III/2, S. 814

5

10

Am 15. Dezember 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

3. Sonntag im Advent, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 11,12–26 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 138–150, Nr. XLVIII; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 133.

5

10

15

20

Tex t. Marcus XI, 12–26. „Und des andern Tages, da sie von Bethanien gingen, hungerte ihn. Und er sah einen Feigenbaum von ferne, der Blätter hatte; da trat er hinzu, ob er etwas darauf fände. Und da er hinzu kam, fand er nichts, denn nur Blätter; denn es war noch nicht Zeit, daß Feigen sein sollten. Und Jesus antwortete, und sprach zu ihm: Nun esse von dir niemand keine Frucht ewiglich. Und seine Jünger höreten das. Und sie kamen gen Jerusalem. Und Jesus ging in den Tempel, fing an, und trieb aus die Verkäufer und Käufer in dem Tempel; und die Tische der Wechsler, und die Stühle der Taubenkrämer stieß er um; und ließ nicht zu, daß jemand etwas durch den Tempel trüge. Und er lehrete und sprach zu ihnen: Stehet nicht geschrieben: Mein Haus soll heißen ein Bethaus allen Völkern? Ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht. Und es kam vor die Schriftgelehrten und Hohenpriester; und sie trachteten, wie sie ihn umbrächten. Sie fürchteten sich aber vor ihm, denn alles Volk verwunderte sich seiner Lehre. Und des | Abends ging er hinaus vor die Stadt. Und am Morgen gingen sie vorüber, und sahen den Feigenbaum, daß er verdorret war, bis auf die Wurzel. Und Petrus gedachte daran, und sprach zu ihm: Rabbi, siehe, der Feigenbaum, den du verfluchet hast, ist verdorret. Jesus antwortete, und sprach zu ihm: Habt Glauben an Gott. Wahrlich, ich sage euch, wer zu diesem Berge spräche: Hebe dich, und wirf dich ins Meer, und zweifelte nicht in seinem Herzen, sondern glaubte, daß es geschehen würde, was er sagt, 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 133 „Freuet euch, ihr lieben Brüder“ (Melodie von „Ach, was soll ich Sünder“), KGA III/2, S. 819

138

139

518

Am 15. Dezember 1833 früh

so wird es ihm geschehen, was er sagt. Darum sage ich euch: Alles, was ihr bittet in eurem Gebet, glaubet nur, daß ihr es empfangen werdet; so wird es euch werden. Und wenn ihr stehet und betet, so vergebet, wo ihr etwas wider jemand habt; auf daß auch euer Vater im Himmel euch vergebe eure Fehler. Wenn ihr aber nicht vergeben werdet: so wird euch euer Vater, der im Himmel ist, eure Fehler nicht vergeben.”

140

141

Es ist dies allerdings, m. a. Z., ein ungewöhnlich großer und reicher Abschnitt für eine einzelne Betrachtung; aber er läßt sich nicht gut auseinander trennen, und er besteht, wenn wir ihn übersehen, aus drei Stücken, alle in ihrer Art merkwürdig; das erste die Geschichte vom Feigenbaum, das zweite dasjenige, was der Erlöser im Tempel lehrte, und das dritte, was er auf Veranlassung des Feigenbaums zuletzt mit seinen Jüngern redet. Was nun das Erste betrifft, die Geschichte von dem Feigenbaum: so gestehe ich gern, daß meiner Ueberzeugung nach | uns etwas fehlt, um den rechten Aufschluß darüber zu haben, so wie die Evangelien dies erzählen. Denn wenn es hier heißt, daß noch nicht Zeit war, Feigen zu haben: so ist nicht möglich, daß der Erlöser das, was er sagt, in der Absicht kann gesagt haben, daß der Baum vertrocknen solle, und also auch nicht das, was geschah, als eine Erfüllung seiner Worte anzusehen sei. Aber doch, wenn wir sehen, was Petrus sagte, als er bemerkte am folgenden Tage, was mit dem Feigenbaum geschehen war: so sieht er es doch als seine That an; uns aber will es nicht so erscheinen, wenn wir die Erzählung in ihrem Zusammenhang betrachten. Oder ist es möglich, daß der Erlöser konnte unwillig gewesen sein, daß der Baum keine Feigen trug, wenn es noch nicht Zeit dazu war? Derjenige, welcher seinen Vater nicht bitten wollte, als ihn hungerte und er dazu aufgefordert wurde, er möchte Steine in Brot verwandeln, der hätte gewollt, sein Vater sollte auf wunderbare Weise Feigen an dem Baume schaffen? Ja noch mehr, Er, der seinen Vater selbst beschreibt als einen Gärtner, welcher Geduld habe mit dem Baum, der keine Früchte bringe, und immer mehr Mühe anwende, der sollte selbst, obwol er sagt, daß er keine andere Werke thue, als die sein Vater ihm zeigt, der sollte diesen Baum verwünscht haben, weil er keine Früchte trug zur ungewöhnlichen Zeit? Das muß also anders gewesen sein. Wenn wir die Geschichte betrachten im Matthäus: so sagt der nichts davon, daß damals keine Zeit gewesen sei zu Feigen; und als die Jünger bemerkten, daß der Baum vertrocknet sei, und den Erlöser darauf aufmerksam machten: so erwähnt er auch davon gar nichts, sondern geht gleich unmittelbar zu der Betrachtung über, wie wir sie hier auch haben. | Aber dabei ist denn auch noch wieder etwas anders, als hier in unserm Evangelio. Hier steht, daß die Jünger es 25–27 Vgl. Mt 4,2–4; Lk 4,2–4 38 Vgl. Mt 21,18–22

28–30 Vgl. Lk 13,6–9

31 Vgl. Joh 5,20

33–

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 11,12–26

5

10

15

20

25

30

35

40

519

am folgenden Tage bemerkten, daß der Feigenbaum verdorret sei, dort aber heißt es, unmittelbar vertrocknete der Baum vor ihren Augen; so daß wir uns hier auf keine Weise ein klares Bild von dem Hergang der Sache gestalten können. Nun soll uns das auch gar nicht stören und irre machen, sondern wir finden es wol, daß uns nicht Alles in der heiligen Schrift auf gleiche Weise verständlich ist, so daß wir Manches müssen aufsparen bis auf eine andere Zeit, wo wir ein anderes Verständniß darüber erhalten. Aber etwas ist immer bei dieser Geschichte, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten mögen. Nämlich als der Erlöser keine Frucht auf dem Baume fand: sprach er, „Nun esse von dir Niemand eine Frucht ewiglich.“ Wenn wir uns dies in einer Beziehung auf das geistige Leben denken: so ist das allerdings ein wichtiger Gegenstand, zu fragen, wie es wol damit steht, wenn der Erlöser Frucht sucht und keine findet. Daß das in Beziehung auf sein geistiges Reich, worin er selbst gesäet hat, mittelbar oder unmittelbar den Samen des göttlichen Worts ausgestreut, etwas Wichtigeres ist als in solchem leiblichen Fall, das sagt sich ein Jeder wol leicht von selbst. Ich will hierbei vor Allem auf den Zusammenhang aufmerksam machen, daß der Erlöser sagt, wenn ich keine Frucht finde, soll auch kein Anderer Frucht finden ewiglich. Sollen wir uns das zum Maaßstab nehmen in menschlichen Dingen, daß, wo der Erlöser keine Frucht findet, da kann auch keine Frucht sein für einen Andern? Es ist das gewiß eine große und theure Wahrheit, wenn wir sie nur recht verstehen wollen. Wir sind sehr gewohnt, die menschlichen Dinge in solcher Beziehung zu theilen; Einiges davon ist das, was eine unmittelbare Beziehung auf das Reich Gottes hat, und Anderes das, was wir mehr zu dem irdischen Theil menschlicher Dinge rechnen. Wenn wir so beides sondern: so | können wir dann wol sagen, was auch keine Frucht ist für den Erlöser, das kann doch eine gute, gesunde Frucht sein in Beziehung auf diese äußerlichen weltlichen Dinge, und das wäre dann ganz gegen diese Aeußerung des Erlösers. Aber ich glaube, daß die meisten von Euch, m. a. Z., schon meine Art kennen, und daß sie nicht glauben werden, als wollte ich den Satz aufstellen, was nicht unmittelbar für das Reich Gottes in Anwendung gebracht werden könne, das könne auch gar keinen andern Nutzen haben für menschliche Dinge. Vielmehr möchte ich zu der umgekehrten Betrachtung der Sache auffordern. Wenn wir so Manches finden, woran wir ein geistiges Wohlgefallen haben, aber doch nicht sagen können, daß es in einer Beziehung stehe auf das Reich Gottes: so sollen wir es dann nur recht genau darauf prüfen, ob es nicht doch solche Beziehung zulasse; und wenn wir dabei nur recht unbefangen zu Werke gehn: so werden wir dann immer auch finden, was irgend eine Frucht hat für den Menschen, das muß auch Frucht haben für den Erlöser; aber was wirklich gar keine Frucht hat für den 2 Vgl. Mt 21,19

142

520

143

144

Am 15. Dezember 1833 früh

Erlöser, ja davon soll überhaupt niemand für irgend etwas im menschlichen Leben einen Gebrauch machen. Es sind die Ansichten der Christen nicht nur im Einzelnen, sondern auch in dem gemeinsamen kirchlichen Leben hierüber sehr verschieden gewesen. So zum Beispiel haben manche Gemeinen Alles aus ihren Gotteshäusern entfernt, was sich auf Kunst bezieht, ja selbst den Gesang und die Orgel, dieses schöne Mittel unserer gemeinschaftlichen Erbauung, haben manche verbannt und gemeint, das könne keine Frucht bringen für den Erlöser, eben darum, weil es eine menschliche Kunst sei, sondern müsse nothwendig das Gemüth von ihm abziehen und die reine Andacht stören. Andere haben es nun umgekehrt, und gesagt, das, was einen nützlichen Gebrauch habe in anderer Beziehung, könne auch einen Eindruck machen auf das Gemüth, der fern von dem Sündlichen sei, und seine Frucht haben für | den Erlöser. Und in der That so können wir Vieles in unser geistiges Leben hineinziehen, und diese Trennung in ihrer Einseitigkeit immer mehr aufheben, wenn wir uns gewöhnen, unser geistiges Auge darauf zu richten, wie wir aus dem, was nicht geradezu sündlich ist, einen Nutzen ziehen können für den Erlöser und es gebrauchen für das Reich Gottes. So wie wir aber darüber ein gutes Gewissen haben, wenn wir das Urtheil aussprechen, dies kann auf keine Weise eine Frucht sein für den Erlöser: ja dann werden wir es auch mit gutem Gewissen ganz ausstreichen können aus dem Zusammenhang unseres Lebens, und mit Recht können wir sagen, was keine Frucht für den Erlöser hat, das kann auch in einem wohlgeordneten christlichen Ganzen keine Stelle einnehmen; denn alles Menschliche soll ihm geweiht werden können, und ihm Nutzen schaffen, sonst stünde es ihm nicht zu Gebot, und er wäre nicht Herr über Alles. Wenn wir nun auf das Zweite sehen, wie der Erlöser die Käufer und Verkäufer, die Wechsler und Krämer aus dem Tempel heraustreibt: so ist das auch nicht so gerade hin zu verstehen, wie das Manche wol denken. Denn wenn wir betrachten, wie es um den damaligen Gottesdienst im jüdischen Tempel stand: so war der Tempel besonders dazu bestimmt, um Opfer und Gaben in ihm darzubringen, und da war es nöthig, daß das Erforderliche dazu mußte leicht bei der Hand sein. Denn hätten die, welche von weit her kamen, ihre Opfer gleich mitbringen sollen: so würde die schon so schwere Ausführung der Gesetze Mosis noch weit schwerer und für Viele wol ganz unausführbar geworden sein. Also die dergleichen feil hatten, was zu den Opfern gehörte, mußten nothwendig in der Nähe des Tempels sein; eben so die Wechsler. Denn wenn irgend eine Gabe darzubringen war: so war dazu das heilige Geld nöthig, welches im gewöhnlichen Verkehr keinen Werth hatte; denn das heidnische, mit den Bildnissen der | Römischen Kaiser konnte im Tempel nicht dargebracht werden; daher eine Leichtigkeit vorhanden sein mußte, sich das erforderliche zu verschaffen in jedem Augenblick, wo man es bedurfte. Dieses Verkehr also und dies Wechseln waren 42–3 Dieses Verkehr ... jenes Verkehr] vgl. Adelung: Wörterbuch 4, Sp. 1453

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 11,12–26

5

10

15

20

25

30

35

40

521

nothwendige Dinge; und wenn wir bedenken, daß dies geschah zu einer Zeit des Festes, wo viele Menschen zusammenströmten: so mußte in solcher Zeit jenes Verkehr noch viel zusammengesetzter und geräuschvoller sein; das lag in der Natur der Sache. Darum, wenn man bedenkt, daß ein jüdischer Vorsteher die Oberaufsicht über den Tempel und über die Ordnung darin hatte, dem eine Menge zu Gebote stand, um das Gedränge zu verhindern: so wird man sich das erklären können, wie dem Erlöser es einfallen konnte, was hier erzählt wird, zu thun. Wir werden uns vorstellen müssen, daß die, welche die Aufsicht über die Ordnung im Tempel hatten, vielleicht ein wenig zu viel nachsahen, daß sich dies äußere Gewühl zu sehr in das Innere des Tempels hineindrängte; der Erlöser aber nahm es strenger damit. Denn wenn er die Worte aus dem Jeremias anwandte, „Stehet nicht geschrieben, Mein Haus soll heißen ein Bethaus allen Völkern? Ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht:“ so führt uns der Ausdruck „ein Bethaus für alle Völker“ auf die äußern Hallen des Tempels, zu welchen auch die Heiden Zutritt hatten. Das war der erste Hof des Tempels, und da mögen wol am meisten diese Verkäufer ihr Wesen getrieben haben. Aber der Erlöser erinnert daran, daß allen Völkern das Haus Gottes solle ein Bethaus sein, und daß auch die Heiden ihre Andacht ruhig sollen verrichten können und nicht gestört werden. Und so bediente er sich des Rechts, das er hatte, freilich nur in dem Bewußtsein, das er von seiner Würde hatte, welche aber die Obern seines Volkes ihm nicht zugestanden, um Allen, | die seine Worte vernehmen wollten, Ruhe zu verschaffen vor diesem äußerlichen Gedränge. Wenden wir nun dies auf unsere jetzigen Zustände an: so können wir es nicht bergen, es läßt sich auch hier eine gewisse Aehnlichkeit auffinden. Unser Gottesdienst zwar ist ein geistiger Gottesdienst, Opfer gibt es nicht mehr, denn das Eine Opfer, Christus, hat alle Opfer aufgehoben; aber es gibt doch keine Versammlung von Christen zu gemeinsamer Gottesverehrung in unsern Gotteshäusern, ja diese selbst könnten nicht bestehen ohne solchen Zusammenhang mit äußeren Dingen, und das ist schon manchmal ein Grund zur Klage gewesen. Es läßt sich auch wol anhören, wenn oft gesagt worden ist, so sollte es eingerichtet sein, daß Alles, was zum kirchlichen Leben gehört, gar nicht sollte Veranlassung geben, an solche äußere Dinge zu denken; da sollten alle Unterschiede zwischen denen, welchen es leicht wird, und denen, welchen es schwer wird, äußere Hülfsmittel herbeizuschaffen, wegfallen, weil es dabei nicht auf etwas Leibliches, sondern auf Geistiges ankommt, und so hört man wol solche Aeußerungen unter Christen, als sollte Alles, was zum kirchlichen Leben gehört, herausgesetzt werden aus dem Zusammenhang mit Geld und Geldeswerth und äußerem Verkehr. Wenn also Alles, was wir brauchen zum Gottesdienst, jeder haben könnte 12–14 Mk 11,17 nimmt zunächst in der ersten Zitathälfte Bezug auf Jes 56,7 und dann auf Jer 7,11. 27 Vgl. Hebr 10,8–14

145

522

146

Am 15. Dezember 1833 früh

umsonst aus dem Schatz der christlichen Liebe, wenn auch in anderer Beziehung im gemeinsamen Gottesdienst der Christen kein äußerer Unterschied zum Vorschein käme, so daß nichts daran erinnerte, daß es im übrigen Leben einen Unterschied gibt zwischen Reichen und Armen: so wäre unser gemeinsames geistiges Leben auch von dieser Schlacke befreit. Das mag man wol als einen frommen Wunsch gelten lassen, aber wir sollen dabei nicht stehen bleiben, wir können und sollen dazu thun, daß es ins Werk gesetzt werde. Und so geschieht es denn auch. Was gibt es nicht für Vereine, die, wie verschieden sie auch oft aus Christen aller Richtungen und | aus ganz verschiedenen Ländern zusammengesetzt seien, doch darin einig sind, den Gottesdienst frei zu machen von äußern Dingen und das göttliche Wort zu verbreiten, so daß jeder es haben und genießen könne; und wir haben auch die Erfahrung gemacht, als unser neues kirchliches Gesangbuch eingeführt wurde, wie große Liebe sich kund gab, um diejenigen, denen es schwer wurde, sich dieses Buch anzuschaffen, über dies Bedürfniß hinwegzusetzen. Und je mehr dazu geschieht, das, was zum kirchlichen Leben gehört, von solchen äußerlichen Bedingungen frei zu machen, damit dabei jener oft bedauerliche Unterschied uns nicht mehr einfällt: um so besser sind wir daran; aber je mehr wir finden, daß dem noch nicht so ist: um desto mehr müssen wir unser Augenmerk darauf richten, daß das Geziemende herbeigeführt werde, eben so wie Christus sich das angelegen sein ließ und darin nicht müde ward. Denn der Evangelist Johannes erzählt eine ähnliche Handlung des Erlösers aus der früheren Zeit seines öffentlichen Lebens, als er zum erstenmale in Jerusalem auftrat; und so mögen wir denn sagen, der Erlöser ist öfter in dem Fall gewesen, dasselbe zu thun; er fand immer, wo er es that, Gehorsam, vermöge seines großen Ansehns im Volke; aber das Uebel kehrte immer wieder, denn es läßt sich das schwer aus der äußern Seite des Menschen herausreißen. – Und so wird es denn auch bei uns geschehen; immer aufs Neue wird Ursach sein und Veranlassung, das gemeinsame Bestreben eben darauf hinzurichten. Wie der Erlöser jedoch nicht müde ward und immer wieder, so oft er es nöthig fand, wenn er in den Tempel kam, dasselbe that: so sollen auch wir nicht müde werden, sondern Alles, was zum gemeinsamen christlichen Leben gehört, soll auf solche Weise gestaltet werden, daß es frei werde von aller Beziehung auf das äußere Verkehr dieser Welt. | 34–35 das äußere Verkehr] vgl. oben zu S. 520,42–3 13–16 Bei Einführung des Gesangbuchs wurden ab Dezember 1829 in der Berliner Dreifaltigkeitsgemeinde Exemplare unentgeltlich verteilt (vgl. Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin, Bestand 10405, Nr. 505. Protokolle über die Verhandlungen in den Sitzungen des Vorstands-Kollegiums der Dreifaltigkeits-Kirche. 1824–1835, S. 113. 115–117. 129). 22–24 Vgl. Joh 2,13–17

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 11,12–26

5

10

15

20

25

30

35

40

523

Aber wenn wir hören, wie der Erlöser jene Schriftstelle in Anwendung bringt, „Mein Haus ist ein Bethaus für alle Völker; ihr aber habt eine Mördergrube daraus gemacht:“ so muß ich sagen, es würde sonderbar sein, wenn dies ein Wort des Erlösers selbst wäre; denn dann wäre es für das, was er sah, doch viel zu hart gewesen. Es läßt sich denken, daß selbst diejenigen, welche die Gegenstände feil boten, die zu Opfern und Gaben im Tempel gehörten, doch ihr Gemüth erfüllt hatten von dem, um dessentwillen diese Anstalten waren; daß sie, indem sie dort ihr Gewerbe trieben, unter den vielen Tausenden, die Gott Opfer darbrachten, sich auch in diesem Gemüthszustand befanden. Wenn er also Alle mit diesem Worte getroffen hätte: so wäre es nicht der Milde gemäß gewesen; er hätte nicht gehandelt wie der, von dem gesagt wurde, daß man sein Geschrei nicht höre auf den Gassen. Wenn er aber hier ein alttestamentliches Wort anwendet: so hörte es auf, sein Wort zu sein, und er wollte nur aufmerksam machen auf den Gegensatz zwischen der Sammlung der Gemüther und den äußern Störungen, welche die Andacht hindern mußten. Wenn wir uns nun zu dem dritten wenden, nämlich was der Erlöser sagt, als die Jünger ihn darauf aufmerksam machten, daß der Feigenbaum wirklich verdorret sei: so weist er sie da auf den Glauben an Gott hin und hält ihnen die Kraft des Gebets vor. Ich will aber nur aufmerksam machen auf das, was in seiner eigenthümlichen Zusammenstellung unserm Evangelium allein angehört. Nämlich der Erlöser sagt zu den Jüngern, daß, wenn ihr Gebet nur im vollkommenen Glauben geschähe, dann gewiß Alles geschehen würde, warum sie bäten. Wenn wir das buchstäblich nehmen, werden wir sagen, es habe insofern noch Wahrheit für Alle, daß, wenn wir um irgend eine | bestimmte Sache, um irgend einen bestimmten Erfolg bitten, es sei welcher es wolle, wir niemals werden sicher sein, ob es das Rechte sei, weil wir den Zusammenhang nie übersehen können, und wir mehr oder weniger ins Blinde gerathen; wo aber eine vollkommene Gewißheit sei über gut und recht, und wir nur um dieses bitten: da werde auch das Wort des Erlösers seine Stelle haben. Aber das Eigenthümliche in unserm Evangelisten ist, das er sagt, „Wenn ihr stehet und betet: so vergebet, wo ihr etwas wider jemand habt, auf daß auch euer Vater im Himmel euch vergebe eure Fehler. Wenn ihr aber nicht vergeben werdet: so wird euch euer Vater, der im Himmel ist, eure Fehler nicht vergeben.“ Anderwärts finden wir eine ähnliche Aeußerung des Erlösers im Zusammenhang mit der Bitte, daß uns Gott unsere Sünden vergeben möge; hier aber wird es in Zusammenhang gesetzt mit der allgemeinen Kraft des Gebets, daß es nämlich die Erhörung unseres Gebers mit sich bringe. So stellt denn also der Erlöser auf der einen Seite als die Bedingung der Erhörung die vollkommene Gewißheit auf, auf der andern Seite aber auch, daß der, welcher bete, erst zuvor vollkommen 12–13 Vgl. Mt 12,19 mit Bezugnahme auf Jes 42,2

35–37 Vgl. Mt 6,14–15

147

148

524

149

150

Am 15. Dezember 1833 früh

vergeben habe, wo er etwas zu vergeben hat. Zwischen einem Gemüth, welches so in der Liebe steht, wie hier gesagt wird, daß wenn es etwas wider jemand hat, es ihm immer schon vergeben habe, und jenem festen Glauben ist derselbe Zusammenhang, welcher zwischen Glaube und Liebe überhaupt statt findet. Sobald noch etwas der Liebe Widerstrebendes, Leidenschaftliches in dem Menschen ist, so lange die Gesinnung, etwas gegen einen Andern zu haben, Einfluß hat auf die Beurtheilung von diesem und jenem: so ist es nicht möglich, daß wir auf solchem Wege zur gottgefälligen Ueberzeugung und Festigkeit gelangen können, wie es der Erlöser | vorher gefordert hat, und so werden wir ebenfalls sagen, solche Gemüthsstimmung, welche Leidenschaft wider jemanden hat, bringt eine innere Verwirrung in dem Gemüthe hervor; wer davon bewegt wird, kann die menschlichen Dinge nicht in ihrer Wahrheit anschauen; dieses leidenschaftliche und selbstsüchtige Wesen, das in jedem ist, der nicht vergeben hat, macht den Blick trübe und umnebelt, und so ist das Eine so wesentlich als das Andere. Nun aber sollten wir noch weiter zurückgehen und sagen, es ist nicht genug, daß wir immer schon vergeben haben, wenn wir uns zu Gott richten, sondern wir sollen gar nicht dazu kommen, etwas wider jemand zu haben; jeder soll ein Gegenstand unserer Liebe sein, und um so mehr ein besonderer Gegenstand, als er fehlt, weil er unserer Liebe dann grade am Meisten bedarf, und ob er uns beleidigt habe oder nicht, das soll Eins sein wie das Andere. Wenn wir das wol bedenken: so werden wir freilich sagen, Einer, der sich in solcher Verfassung des Gemüths befindet, wird wol nie in den Fall kommen, in Beziehung auf solche Gegenstände ein Gebet an Gott zu richten, wo ihm die Erfüllung irgend zweifelhaft wäre. So also gehört beides wesentlich zusammen, der Glaube und die Liebe; die, welche die Menschen so lieben, daß sie Alles, was geschieht, zum Vater der Liebe in Beziehung setzen, werden auch immer vor Allem auf das Heil ihrer Seele bedacht sein, und so richtet sich das Gebet von selbst auf unsern Fortschritt im innern geistigen Leben und unsere Gemeinschaft mit Gott, wovon wir keinen Zweifel haben können, daß es uns Gott gewährt, wenn es uns Ernst damit ist, und jedes Gebet, welches darauf gerichtet ist, findet seine Erhörung. Und so, wenn wir die verschiedenen Arten betrachten, wie der Erlöser hier in diesen drei Abschnitten erscheint; wenn die erste Geschichte uns etwas räthselhaft blieb und unklar, wir nehmen aber die anderen beiden dazu: so werden wir sagen, daß auch durch jenes, was in dem ersten Abschnitte vorkommt, | der reine Eindruck des Erlösers in uns nicht kann getrübt werden; gewiß aber werden wir sagen, daß dabei keine Bewegung in dem Gemüth des Erlösers kann gewesen sein, welche nicht zusammenstimmte mit seiner sonstigen Handlungsweise und mit der großen Regel, welche er zuletzt gibt. Und so werden wir auch sagen, wenn wir unser kirchliches Leben mit allen seinen Unvollkommenheiten und Mängeln in diesem zweifachen Sinn auffassen, mit der festen Ueberzeugung vom Fort-

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 11,12–26

525

5

gang des Reichs Gottes, welcher der Grund ist aller Zuversicht in unsern Gebeten, und mit der reinen Liebe im Gemüth, wobei es nicht möglich ist, daß Einer etwas Widriges gegen jemand haben könne, sobald er sich nur darauf besinnt, daß er sonst auch mit Gott keinen Zusammenhang haben könne: so werden wir sagen, daß dies die Stimmung des Gemüths ist, darin wir immer mehr von allem Unreinen und Unvollkommenen frei werden, und uns dem Ziel nähern, wo der Erlöser sich in uns darstellt auf eine würdige Weise, und wir sein Bild in uns tragen, so wie es denen geziemt, welche der Leib sein sollen, als dessen Haupt er von oben regieret. Amen.

10

L i e d 124, 5.

9 Vgl. Eph 1,22–23 10 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 124 „Dir Jesu, tönt vom Staube“ (Melodie von „Helft mir Gottes Güte“), Strophe 5, KGA III/2, S. 816

Am 22. Dezember 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

193

4. Sonntag im Advent, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Joh 1,23–27 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 193–214, Nr. XI SW II/3, 1835, S. 724–737; 21843, S. 748–762 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 240– 252 Keine Keine

A m 4 . So n n t age d e s Adv ents 1833.

L i e d 143. 131, 1–5.

Te x t . Ev. Joh. I, 23–27. Johannes sprach, Ich bin eine Stimme eines Predigers in der Wüste, Richtet den Weg des Herrn, wie der Prophet Esaias gesagt hat. Und die gesandt waren, die waren von den Pharisäern, und fragten ihn und sprachen zu ihm, Warum taufest du denn, so du nicht Christus bist, noch Elias, noch ein Prophet? Johannes antwortete ihnen und sprach, Ich taufe mit Wasser; aber er ist mitten unter euch getreten, den ihr nicht kennet. Der ist’s, der nach mir kommen wird, welcher vor mir gewesen ist, deß ich nicht werth bin, daß ich seine Schuhriemen auflöse. 194

M. a. Z. Mancherlei Zeugnisse finden wir in den heiligen Büchern unseres neuen Bundes, welche gleich die erste | Erscheinung des Erlösers auf der Welt begleiteten. Hier gaben die Engel Zeugniß von ihm an die Hirten bei Bethlehem, und diese fanden es, wie sie gesagt hatten. Dort winkte ein Stern Männer aus fernen Landen herbei, welche kamen den zu sehen, der erwartet wurde, und sie fanden es also, wie 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 143 „Laßt ihn uns preisen“ (Melodie von „Nun preiset Alle“), KGA III/2, S. 823; Nr. 131 „Ewig sey dir Lob gesungen“ (Melodie von „Lasset uns den Herren“), Strophe 1–5, KGA III/2, S. 818–819 15–17 Vgl. Lk 2,8– 20 17–1 Vgl. Mt 2,1–12

5

10

15

Predigt über Joh 1,23–27

5

10

15

20

25

30

35

527

sie geglaubt hatten; in Jerusalem endlich nahm Symeon im Tempel den Erlöser auf seine Arme, und freute sich seinen Tag gesehen zu haben, so daß er nun als ein seit so langer Zeit sehnsuchtsvoller Diener des Herrn in Frieden dahin fahren könne. Aber alle diese Zeugnisse waren längst verklungen, als der Erlöser sein öffentliches Leben anfing. Denn wir finden nirgend, daß er selbst im Streit mit seinen Widersachern oder seine Jünger, wenn sie ihn als den Gottgesendeten verkündigten, sich auf eines derselben berufen hätten; so daß wir nur einer besondern Leitung aber keinesweges einer allgemein verbreiteten Kunde die Erhaltung dieser einzelnen Züge zu verdanken haben. Wenn nun gleich das Zeugniß des Symeon im Tempel auch dem Orte nach ein öffentliches war: so stand es doch in so genauer Verbindung mit einer bloß häuslichen gottesdienstlichen Handlung, daß andere wenig Kenntniß davon nahmen. Deshalb mögen wir wohl sagen, daß dies Ze u g n i ß d e s J o h an n e s das erste war, welches öffentlich abgelegt der eigentlichen Wirksamkeit des Erlösers voranging. Aber es ist allerdings viel zu reich, als daß wir den ganzen Inhalt desselben sollten in der Betrachtung Einer Stunde erschöpfen können, und was ich mir aus demselben herausgewählt habe für unsere heutige Andacht ist nur dieses: daß Johannes, indem er sein Zeugniß ablegt, sich die S t imme ei n e s P r e d i g e r s i n d e r | W ü s t e nennt, und daß er zeug t v on dem Erlöser als e i n e m U n b e k an n t e n . Dies beides lasset uns gegenwärtig, so wie es damals war, und wie es auch jezt noch in gewisser Hinsicht eben so sein mag, mit einander betrachten. I. Wenn Johannes, nachdem er gesagt hatte, er sei nicht Christus, er sei auch nicht einer der alten Propheten, deren Wiedererscheinung erwartet wurde um den Gesalbten des Herrn anzukündigen, denen, die ihn fragten, wer er denn also sei, die Antwort gab, er sei die Stimme eines Predigers in der Wüste: so fällt wohl jedem zunächst ein, was andere Evangelisten erzählen, daß Johannes der Täufer sich auch wirklich aufgehalten habe in der Wüste, und vorzüglich dort gelehrt das herannahende Reich Gottes gepredigt und die Menschen mit Wasser zur Buße getauft habe. Aber gerade dies, was Johannes der Evangelist hier erzählt, geschah nicht in der Wüste, sondern, wie er ausdrükklich sagt, zu Bethabara jenseits des Jordan, einem Ort, der als ein gewöhn36 Bethabara] so Biblia, Tübingen 1729, Neues Testament, S. 193, wo die Namensalternative ‚Bethbara‘ angemerkt ist. 1–4 Vgl. Lk 2,25–35 14–16 Vgl. Joh 1,19–34 26–27 Vgl. Joh 1,20–21 34 Vgl. Mt 3,1–12; Mk 1,1–8; Lk 3,1–18 35–36 Vgl. Joh 1,28

30–

195

528

196

197

Am 22. Dezember 1833 vormittags

licher Uebergang über diesen Fluß immer zahlreich genug von Reisenden hin und her besucht war. Aber wenn gleich Johannes in der Wüste lehrte und predigte: so hörte sie doch eben durch seine Predigt auf die Wüste zu sein. Denn, so wird in derselben Verbindung erzählt, alles Volk von allen Orten strömte zu ihm hinaus; so daß auch das reich bewohnte Land sich gleichsam in die Wüste ergoß um seine Predigt zu hören. Wenn wir nun untersuchen, was er denn gemeint habe, als er sagte, Ich bin die Stimme ei|nes Predigers in der Wüste, Richtet den Weg des Herrn, wie der Prophet Jesaias gesagt hat: so müssen wir denn auch glauben, er habe diese Worte in demselben Sinn verstanden und angewendet wie jener prophetische Mann des alten Bundes. Da lesen wir nun im vierzigsten Capitel des Jesaias zuerst die Ausrufung, Redet mit Jerusalem freundlich und predigt ihr! und dann folgt, Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste, Bereitet dem Herrn den Weg, machet auf dem Gefilde eine ebene Bahn unserm Gott! Alle Thäler sollen erhöhet werden, und alle Berge und Hügel sollen geniedrigt werden, und was ungleich ist, soll eben, und was hökkricht ist, soll schlecht werden; denn die Herrlichkeit des Herrn soll geoffenbart werden. Wenn wir uns dem zufolge fragen, m. a. Fr., was denn in dem Zusammenhang dieser Rede die Wüste für eine Bedeutung haben könne: so dürfen wir das nicht übersehen, daß eben die Stimme, welche sich so erhebt, den Auftrag erhält das Volk zu trösten, und freundlich zu reden mit Jerusalem. Also das ist freilich der Sinn dieser Worte, nicht mitten aus dem lauten und geräuschvollen Leben und Treiben der Menschen, nicht von dem großen Mittelpunkt des geselligen und bürgerlichen Lebens aus, nicht von da her, sondem von außerhalb dessen her erging diese Stimme, aber als eine freundliche Stimme an eben dieses bunte mannigfach bewegte und damals auch von großen Trübsalen betroffene und leidenschaftlich aufgeregte Leben des jüdischen Volkes, als eine freundliche Stimme, um sie zu trösten. Aber wie? Mit der Aufforderung, sie sollten den Weg des Herrn bereiten, alles was hoch wäre | solle geebnet werden und alle Thäler und Gründe ausgefüllt, damit es einen leichten und ebenen Weg gebe für den Herrn, der da kommen und dessen Herrlichkeit sollte geoffenbaret werden. Gerade so war auch in den ersten Tagen des Herrn die Rede des Täufers Johannes. Er selbst entzog sich allerdings für den größten Theil seiner Laufbahn dem gewöhnlichen Treiben der Menschen, und aus einer weiteren Ferne her, wohin sie aber doch durch 18 schlecht] so Biblia, Tübingen 1729, Altes Testament, S. 718 13 Jes 40,2

13–19 Jes 40,3–5

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 1,23–27

5

10

15

20

25

30

35

40

529

den Ruf, daß eine solche Stimme des Predigers sich dort hören lasse, in großen Haufen hinausgelokkt wurden, trug er ihnen seine Rede vor, und ließ dieselbe Aufforderung an sie ergehen, welche in jenen prophetischen Worten enthalten ist, daß sie sich sollten gefaßt halten auf die Ankunft des Herrn; und daß eben deshalb alles, was für hoch und erhaben gelte, sich vorher müsse herablassen zur Ebene, wogegen auch alles, was niedrig sei und gedrükkt, sich emporheben solle zur Gleichheit mit dem übrigen, damit Alle Muth gewönnen hineinzuschauen in die Herrlichkeit des Herrn, welche sollte geoffenbart werden. Und so sehr war diese Stellung der Natur des Johannes gemäß, daß als er aufhörte sich so abzusondern von dem gewöhnlichen Leben der Menschen, auch sehr bald die Stunde schlug, die seiner irdischen Laufbahn ein Ziel sezte. Denn gewiß nicht aus der Wüste heraus, sondern aus seiner Nähe her und von den gedrängteren Wohnsizen der Menschen ließ Herodes ihn greifen und hernach seines Lebens berauben. Dieses nun vorangeschikkt lasset uns denn fragen, was bedeuten diese Worte, daß das Zeugniß von Jesu die Stimme eines Predigers in der Wüste ist, auch jezt noch und für uns? Zunächst werden wir freilich behaupten können | ist die Sache in dem Sinn noch dieselbe, wie Johannes die Worte meinen mußte, wenn wir sie uns doch erklären sollen aus jener prophetischen Rede. Freilich ertönt überall die Kunde vom Erlöser und das Zeugniß von ihm nicht aus der Mitte des geschäftigen und vielfach bewegten menschlichen Lebens heraus − denn auf den Raum und die Entfernung desselben, ob sie größer oder geringer ist, darauf kommt es hiebei nicht an − sondern von einer andern Stätte her erschallt allerdings diese Stimme, und zieht diejenigen an sich, welche begierig sind das Zeugniß von dem Herrn zu vernehmen, und auf eine Zeitlang hinweg von der unmittelbaren Theilnahme an dem geschäftigen Treiben und von dem eignen Bewegtsein durch die Dinge dieser Welt, damit von nichts unterbrochen durch nichts gestört dieses eben so frohe als herrliche eben so wichtige als kräftig belebende Wort, daß der Erlöser da sei, immer aufs neue ihre Ohren treffe und wo möglich zu ihren Herzen dringe. Und so sucht sich allerdings das Zeugniß des Herrn auch in jedem Gemüthe erst die tiefe Stille des Innern auf, um in dieser sich zu verschließen, und da erst zu einem eigenen, neuen Leben zu keimen. Und nicht nur geht auch jezt das Zeugniß von Christus eben so von einem eigenen abgesonderten Ort aus, wie damals, sondern es stellt auch jezt noch dieselbe Forderung an die Menschen. Denn wie ist es möglich, daß einer das Zeugniß vom Erlöser, die Kunde von einem höheren geistigen Leben, welches er in dieses irdische hineinzupflanzen gekommen sei, auch nur hören könnte, ohne daß die Forderung zugleich dabei

198

530

199

200

Am 22. Dezember 1833 vormittags

laut würde, den Weg des Herrn zu ebnen, welches jezt eben so wenig wie damals zu bewirken ist ohne eine allgemeine Ausgleichung der Men|schen. Sie müssen alle jene Unterschiede von hoch und niedrig von erhaben und gebeugt zu vergessen suchen, und sich vor Gott darstellen alle in derselben geistigen Bedürftigkeit, und deshalb auch mit gleichen Ansprüchen auf gegenseitige Unterstüzung, kurz eben so wenig von einander verschieden, wie die eine Stelle des ebenen Raumes von der andern, auf daß sie so von allem, was sie äußerlich von einander trennt, entfernt ihre Seelen keusch zu machen trachten, wie der Apostel sagt1, durch den Geist zur ungefärbten Bruderliebe; denn das ist der Sinn jenes Rufes, daß alle Thäler sollen erhöht und alle Berge und Hügel sollen geniedrigt werden. Aber, m. a. Fr., es ist auch nur das Zeugniß von Christo, welches so gleichsam von der Wüste her von einem sonst unnüzen aber hiezu besonders geeigneten und abgesonderten Orte ausgehend sich von außen her an die ganze weite Fülle des menschlichen Lebens wendet. Ist aber das Wort erst aufgenommen in die Tiefen des menschlichen Herzens, und keimt daselbst; hat es angefangen Wahrheit zu werden, daß wir nicht mehr selbst leben sondern Christus in uns: o dann ist auch unser Leben nicht mehr nur wie das Zeugniß des Johannes eine Stimme in der Wüste, sondern es gestaltet sich, wie auch das Leben Christi selbst war, der sich ja eben in diesem Sinne dem Johannes entgegenstellt und sagt, jener sei gekommen zurükkgezogen in die Wüste ohne Antheil an menschlichen Dingen, er aber hätte sich mitten unter die Menschen begeben, und sei ganz geworden wie ihrer einer. So soll daher auch bei uns, | hat das Zeugniß von Christo erst Leben in uns gewonnen, das Leben Christi, welches nun in uns ist, heraustreten in die Welt, und es soll dann keinen Unterschied mehr geben zwischen der Wüste und Jerusalem, keinen Unterschied mehr zwischen solchen Augenblikken, wiewohl sie uns immer theuer bleiben und werth, und wir ihrer auch bedürfen der menschlichen Schwachheit wegen, aber ihrem eigentlichen Wesen nach soll es dann keinen Unterschied mehr geben zwischen unserm thätigen Leben selbst und diesen Augenblikken der sich erneuernden Sammlung in der Stille der Zurükkgezogenheit, wo wir das ganze menschliche Leben wie von der Ferne her vor unsern Augen sich ausbreiten sehen, als sei es nicht das unsrige. Denn in unserm wirksamen Leben unter den Menschen soll sich dann recht die Kraft des Lebens, welches Christus in uns gegründet hat, zeigen, unsre gesammte Pflichtübung soll dann auch ein 1

1. Petr. 1, 22.

18–19 Vgl. Gal 2,20

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 1,23–27

5

10

15

20

25

30

35

40

531

Zeugniß von Christo sein, ein Zeugniß der That und des Werks. Und wie der Erlöser das Wort gelöst hat, daß er gekommen sei zu wirken, so lange es Tag ist, und eben dieses auch ein Zeugniß war von seinem Einssein mit dem Vater: so sollen auch wir alle Verhältnisse des menschlichen Lebens, in welche es Gott gefällt uns zu stellen, mit dem Leben, welches Christus gebracht hat, durchdringen und sie durch dasselbe heiligen, auf daß überall ohne Unterschied der Tempel Gottes sich erbaue, nicht um auf kurze Zeit als etwas abgesondertes Alle in sich zu sammeln, sondern um das ganze irdische Leben, wie es durch Christum ein himmlisches und göttliches geworden ist, auch als Eines darzustellen, das von derselben Kraft durchdrungen noch überall denselben geistigen Gehalt bewahre. | Hingegen nicht in dem Sinn ist das Zeugniß von dem Herrn eine Stimme des Predigers in der Wüste, wie es schon von jeher aber auch in unsern Tagen viele Christen glauben, wie aber Johannes selbst auch seine Worte nicht gemeint hat, als ob nämlich, wer von Christo zeugt, nur in der Wüste rede, wo ihn niemand vernimmt. Johannes hätte wahrlich nicht zu klagen Ursache gehabt, wenn seine Worte deshalb ungehört verhallt wären, weil er sich abgesondert hielt von dem menschlichen Leben, und sich in die Wüste hinaus begeben hatte; denn das war seine eigene That. Aber wie er nicht darüber hätte klagen dürfen, so war es auch nicht der Fall; sondern das Volk strömte hinaus ihn zu hören. Und eben so thun wir unrecht, wenn wir glauben, wie auch mitten unter den Menschen das Zeugniß vom Erlöser gesprochen werde, es verhalle doch ungehört, eben so als wenn es in der Wüste geredet wäre; es werde nicht vernommen, sondern spurlos verweht vom Treiben des irdischen Lebens, und alle diejenigen, welche es sich zum Geschäft machten von dem Erlöser der Welt zu zeugen, wären eben damit wie mitten in eine unfruchtbare Wüste gestellt, so daß alles, was von ihnen als ein Werk ihres Berufes und ihrer Liebe ausgeht, für die Welt so gut als ohne Erfolg bleibe und ohne Frucht. Nein, m. Th.! wenn gleich wir alle, die wir dazu berufen sind, denn es ist gemeinsamer Beruf, von Christo zu zeugen, gestehen müssen, daß leider unser Zeugniß immer in menschlicher Schwachheit geredet ist: so dürfen wir doch nicht klagen, daß wir mit unserm Zeugniß in der Wüste stehen, und daß es auch in der Wüste verhalle. Denn wenn der Ort nicht der Garten Gottes zu heißen verdient, wenn der nicht | gleichsam das wiedergewonnene Paradies ist, von wannen her das Zeugniß von Christo erschallt, obschon die Worte einer jeden Seele, die es verkündigt und bekennt in ihm ihren Herrn gefunden zu haben, auch nicht unmittelbar Zeugniß geben von diesem schönen fruchtba2–3 Vgl. Joh 9,4

3–4 Vgl. Joh 10,30

201

202

532

Am 22. Dezember 1833 vormittags

ren Leben, das durch den Erlöser begonnen ist, wenn sich da nicht die Herrlichkeit zeigt, zu welcher die Menschen um die Erde zu beherrschen auf dieselbe gesezt sind, diese ganze Schönheit des geistigen Lebens: o so könnten auch diese Aeußerungen kein Zeugniß von Christo sein! Und wie dürften wir wol sagen, daß jedes solche Zeugniß wie in der Wüste verhalle, da wir doch gestehen müssen, daß, welcherlei Abwechselung auch allerdings die Predigt des Evangeliums mitten unter denen, welche den Namen der Christen führen, ausgesezt ist, hieraus doch nichts weiter hervorgeht, als daß es allerdings auch auf dem Gebiet des geistigen Lebens einen großen Unterschied der Zeiten giebt, und daß fruchtbare und unfruchtbare Jahre günstige und ungünstige Zeiten mit einander wechseln. Ja genau genommen sind nirgend die Früchte von dem Zeugniß von Christo nicht sichtbar, nirgend fehlt ganz alles christliche Leben, sondern überall giebt es Theile der Gemeinschaft, welche Christus gegründet hat, überall zerstreute Glieder der unsichtbaren Kirche Christi, welche mit einander sein Werk fördern, seinen Weinberg bauen, und so nicht in der Wüste schaffen und wirken, sondern in einem wohl geordneten und gesegneten geistigen Leben.

203

II. Aber lasset uns nun z w e i t e n s sehen, in welchem Sinne denn Johannes sagte, Ich taufe mit Wasser, aber | der ist schon mitten unter euch getreten, den ihr nicht kennt; in welchem Sinn er also von Christo gezeugt a l s v o n e i n e m U n b e k an n ten, und wie es sich in dieser Beziehung nun mit uns und unserm Zeugniß verhalte. Wir können nicht sagen, m. a. Fr., daß Christus seiner Würde nach ganz unbekannt gewesen wäre, als Johannes von ihm zeugte; vielmehr war derjenige, der diese Würde an sich tragen sollte, damals ein Gegenstand einer weit verbreiteten, ja wir können fast sagen überall unter dem Volke des alten Bundes allgemeinen Erwartung. Diese Erwartung gründete sich auf die in den heiligen Schriften des alten Bundes enthaltenen Weissagungen. Aber freilich muß es dabei wol sein Bewenden haben, daß Weissagungen niemals können der Gegenwart gleichen, daß solche begeisterte Worte auch in denjenigen, die mit der gespanntesten Aufmerksamkeit darauf lauschen, doch niemals ganz dasselbe Bild erregen können, was die Erfüllung, wenn sie hernach eintritt, denen giebt, die sie schauen. Und darum ist es natürlich, daß, wenn schon das, was vor unsern Augen erscheint und sich bewegt, doch nicht von allen Menschen auf dieselbe Weise angesehen und beurtheilt wird: so noch viel weniger dasselbe den Worten jener Weissagungen 2–3 Vgl. Gen 1,28

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 1,23–27

5

10

15

20

25

30

35

40

533

kann widerfahren sein. Auf gar verschiedene Weise wurden vielmehr die Weissagungen des alten Bundes von dem, der da kommen sollte um ein neues Reich Gottes zu gründen, auf ganz verschiedene Weise wurden sie gedeutet und ausgelegt, je nachdem das geistige Auge der Menschen reiner und schärfer war oder nicht. Da gab es viele, welche gar nichts anderes in diesen Worten der Weissagung sahen, als, wie sie sich entweder in ihrer besonderen Würde persönlich be|einträchtigt fühlten oder mitlitten unter dem allgemeinen Drukke, unter welchem ihr Volk seufzte, die Verheißung einer äußeren Wiederherstellung in den früheren unabhängigen Zustand oder gar zu noch größerem überragenden Glanz. Aber doch werden wir gewiß alle als wahr anerkennen müssen, daß ein Volk, welches solche Erfahrungen gemacht hat, wie die ganze Geschichte des jüdischen Volks voll davon war, doch wenigstens den eitelsten Leichtsinn muß von sich gethan haben. Was für erschütternde Unglükksfälle, was für zerstörende Widerwärtigkeiten waren über dieses Volk ergangen! wie oft waren sie ihm noch dazu vorher angekündigt worden als die unvermeidlichen Folgen des Ungehorsams gegen die Geseze Gottes, und der schnöden Abweichung von den Wegen des Herrn! Da muß es wol je länger je weniger möglich gewesen sein, daß sich die Gemüther auch nur zu einer solchen Hoffnung äußerer Wiederherstellung erheben konnten, ohne daß ihnen das innerste Gewissen sagte, eine geistige Veränderung müsse nothwendig vorausgehen, wenn auf sichere und bleibende Weise auch nur ein äußeres neues Heil für sie solle gehofft werden dürfen. Und so verhielt es sich gewiß auch damals selbst in denen, deren Erwartung am meisten nur auf das äußere und irdische gerichtet war. Mußte doch nothwendiger Weise schon die eigentümliche Art des alten Bundes, als welche überall den unmittelbarsten Zusammenhang zwischen Sünde und Unglükk so wie zwischen Gehorsam und Belohnung ins Licht zu stellen und eindrükklich zu machen sucht, so viel wenigstens in allen gegründet haben, daß sie sich eine geistige | Auferstehung und eine Rükkehr zu dem freudigen Gehorsam gegen den, welcher ihren Vätern verheißen hatte, daß er sie gnädig leiten wolle, als Bedingung dachten, wenn das, was sie im Grunde ihres Herzens am sehnlichsten wünschten, in Erfüllung gehen sollte. Darum müssen wir wol zugeben, seiner Würde nach war der Erlöser da, wo Johannes sein Zeugniß von ihm ablegte, keinesweges ganz unbekannt; aber seiner Person nach war er es so sehr, daß selbst Johannes der Täufer, wie unser Evangelium gleich hinter dieser Erzählung, aus der unser Text genommen ist, meldet, erst als Jesus von Nazareth zu ihm kam um sich auch von ihm taufen zu lassen, erfuhr, dieser sei derjenige, von 38–1 Vgl. Joh 1,29–34

204

205

534

206

Am 22. Dezember 1833 vormittags

welchem zu zeugen er selbst berufen war von Gott. Troz aller jener frühern Zeugnisse, deren ich vorher schon erwähnte, war also seiner Person nach der Erlöser ganz unbekannt. Ja selbst ein Israelit ohne Falsch, als ihm sein Freund voller Freude die Nachricht gab, sie hätten den Messias gefunden, und ihm nun nannte Jesum von Nazareth, entblödete sich nicht zu sagen, Was kann von Nazareth gutes kommen? Wie also nun, war damals der Erlöser seiner Person nach so unbekannt, und ruhte auf dem Ort, nach dem er genannt wurde, eine so üble Vorbedeutung: von wie großer Wichtigkeit war nicht eben deswegen ein solches Zeugniß, wie das des Johannes! eines Mannes, durch dessen verkündigende Stimme das ganze Volk ohne Unterschied der Stände und der sonstigen Abtheilungen desselben zu ihm hinausgezogen wurde, ja auch diejenigen nicht ausgenommen, von welchen er selbst glauben mußte, daß sie sich am meisten dem neuen Reich Gottes, das nahe herbeigekommen war, entgegenstel|len würden; eines Mannes, welchem hernach der Erlöser wieder seinerseits das Zeugniß gab, er sei größer als ein Prophet, ja mehr als irgend ein Mann im alten Bunde! Es ist wol nicht zu berechnen, wie sehr unter diesen Umständen die schnelle Verbreitung der Jüngerschaft Christi durch das Zeugniß eines solchen Mannes ist gefördert worden. Aber auch das wenige, was wir davon mit Sicherheit wissen, muß uns bewegen diesem Zeugniß die dankbarste Anerkennung zu schenken; denn eben dieses Gespräch veranlaßte den Täufer hernach, als er Jesum wieder sah, seinen Jüngern zu erzählen, das sei nun der, von welchem er neulich den Pharisäern gesagt, daß er schon mitten unter ihnen sei, jezt aber bezeichnete er ihn als das göttliche Lamm, das der Welt Sünde trägt, und eben auf dieses Zeugniß hin gingen zwei seiner Jünger zu Jesu, so daß Christus durch dieses Zeugniß allerdings seine ersten Jünger gewonnen hat, die ihm wieder ihre liebsten und nächsten zuführten. Aber wie steht es nun, wenn wir eben dies auf uns anwenden und fragen wollen, ob denn auch jezt noch das Zeugniß von Jesu als dem Christ ein Zeugniß sein könne von einem Unbekannten? Ach, sehr oft allerdings hören wir solche Stimmen sich erheben, welche klagen und es immer wieder auf alle Weise beklagen, der Erlöser sei auch jezt noch fast überall nur verkannt, ja seinem wahren innern Wesen nach selbst den meisten von denen fremd, welche sich doch nach seinem Namen nennen. Darum lasset uns doch ja fragen, mit welchem Rechte 2 erwähnte,] erwähnte 3–6 Vgl. Joh 1,45–47 17 Vgl. Mt 11,9 Joh 1,29 27–28 Vgl. Joh 1,35–37

24–25 Vgl. Joh 1,30

26–27 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 1,23–27

5

10

15

20

25

30

35

40

535

diese Behauptung ausgesprochen wird! Sollte es nicht hiermit ganz dasselbe sein, wie mit dem worauf ich vorher aufmerksam machte, | und in solchem Sinne das Zeugniß von Christo auch in unsern Tagen eben so wenig ein Zeugniß von einem Unbekannten sein, wie es in demselben Sinne auch keins ist, das in der Wüste gesprochen wird? Seiner Person nach ist der Erlöser jezt überall bekannt, wo seine Gemeinde besteht; ja größtentheils ist auch da schon, wo zuerst ein absichtliches Zeugniß von ihm abgelegt wird, sein Ruf diesem bereits vorangegangen, denn überall in der ganzen Welt ist der Name der Christen bekannt. Sein Name also und zwar als der Name desjenigen, auf welchen sich der Glaube eines großen Theiles der Menschen gründet, dem sie ihre Erkenntniß von göttlichen Dingen und ihr Leben darin verdanken, so ist der Name des Erlösers ja bekannt überall, dürfen wir sagen, unter dem menschlichen Geschlecht. Unsere Jugend wächst mit demselben auf, und kennt diesen Schall weit früher, als sie noch fähig ist die ersten Züge von der Bedeutung desselben zu verstehen. Aber ist er etwa nicht in seiner Würde anerkannt? Es kann euch eben so wenig als mir unbekannt sein, daß allerdings viele Christen auch bei uns immer wieder darüber klagen, daß es unter denen, welche Christi Namen bekennen, so viele gebe − doch das gilt eigentlich einerlei, seien es viele oder wenige; aber jene freilich sagen, es wären nicht nur sehr viele sondern bei weitem die meisten − welche gar keinen Begriff hätten von einem geistigen Leben, und ganz und gar versunken wären in dem nichtigen Treiben mit den vergänglichen Dingen der Welt. So klagen viele, aber werden wir wol recht thun ihnen beizustimmen? Wenn es nun darauf ankäme einen wesentlichen Unterschied anzugeben zwischen uns und allen jenen Brüdern in dem Namen Christi? Wenn | wir redlich sein wollen, werden wir nicht sagen müssen, daß von allem, weshalb wir jene so bitter tadeln und so streng verdammen möchten, sich in uns selbst auch noch sehr deutliche Spuren finden, wäre es auch nur als ein Ueberrest vergangener Zeiten, der bisweilen wieder erscheint, oder als eine Erinnerung, die uns warnen will, oder als ein Schatten, welcher kein Leben mehr hat, aber uns doch mit seinen drohenden Bewegungen erschrekkt? Wer nun das zugiebt, wird auch nicht hartnäkkig sein dürfen, wenn man ihm sagt, daß es sich mit jenen leicht umgekehrt eben so verhalten könne. Ja gewiß, wir dürfen nicht voraussezen, daß da, wo Christus verkündigt wird, irgend ein Gemüth sei, in welchem gar nichts von Verlangen nach einem geistigen Leben aufgegangen wäre, für welches immer auf gleiche Weise Gott und ewiges Leben Erlösung und Vergebung der Sünden ein leerer Schall wäre ohne Kraft und Bedeutung! O daß wir uns nur nicht schwer und hart versündigen, wenn wir dergleichen sagen, o daß wir nicht dadurch ein Zeugniß ablegen vom Erlöser,

207

208

536

209

210

Am 22. Dezember 1833 vormittags

welches ganz das Gegentheil wäre von dem, welches wir abzulegen glauben! Oder sind etwa solche Reden dazu geeignet, den Glauben an den Erlöser und seine Kraft hervorzurufen, daß auch nachdem er so viele Jahrhunderte gepredigt worden, nachdem so oft, wenn die Welt von Finsterniß bethört war, durch diese Predigt das Licht sich wieder verbreitet hat, doch noch immer unter denen, welche auf Erden in der Gemeinde des Herrn gleichzeitig leben, nur so wenige nur ein so kleines geringes Häuflein ihn wirklich kennen und seine Wohlthaten genießen, größtentheils aber nur solche angetroffen werden, die nicht einmal zu den ersten Anfän|gen des geistigen Lebens durchgedrungen sind? Gewiß könnte das keine günstige Meinung von seiner Kraft erwekken bei denen, vor welchen wir zeugen wollen; aber eben deshalb ist auch gewiß der Erlöser in seiner Kraft und Würde nicht unbekannt. Aber freilich giebt es etwas, das wir nicht leugnen können und dürfen. Wie damals die vorher aufgenommene Kunde von Christo eine sehr schwankende, das Bild, welches sich jeder machte vor der Weissagung, die ihn zum Gegenstand hatte, ein sehr mannigfaltiges war, ähnlicher bei einigen, auf vielfache Weise entstellt bei anderen, und weit hinter der Wahrheit zurükkbleibend bei allen: so ist es auch jezt, nachdem Christus erschienen ist. Ohnerachtet er sein persönliches Werk auf Erden vollbracht hat, und das Reich Gottes, das zu gründen er gekommen ist, bereits einen so großen Umfang gewonnen hat unter den Menschen; ist doch auch jezt noch das Urtheil der Gläubigen über ihn gar sehr verschieden. Und diese große Mannigfaltigkeit kann uns um so mehr in Erstaunen und Verwunderung sezen, als doch alle für ihr Urtheil nur dasselbe haben, worauf sie es gründen. Bleiben wir bei der Hauptsache stehen, wie verschieden sind nicht die Urtheile der Menschen über das Verhältniß zwischen Christo und den übrigen Menschen! Einige stellen ihn uns allen, die wir doch wissen, daß wir mit der Sünde behaftet und von ihr beflekkt sind, weit näher ja fast zu nahe, so daß ein Unterschied kaum festzuhalten ist; andere entfernen ihn so weit von den übrigen, daß das menschliche an ihm fast nur noch ein leerer Schein bleibt. Und so weit haben sich fast von Anfang an diejenigen in ihrem Urtheil getrennt, welche er doch | selbst gewürdigt hat seine Brüder zu heißen! Gehen wir weiter und sehen darauf, wie der Zusammenhang seiner Thaten, wie sein Verhalten bei diesen und jenen Umständen angesehen, und wie der Sinn seiner einzelnen Reden aufgefaßt wird: o welch eine Menge verschiedener Meinungen, die eben so viel verschiedene Zeugnisse sind, welche von einem Geschlecht zum andern nicht nur sich immer wieder erneuern, sondern die Mannigfaltigkeit vermehrt sich noch von einer 34–35 Vgl. Mt 28,10; Joh 20,17

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 1,23–27

5

10

15

20

25

30

35

40

537

Zeit zur andern! Und alle haben doch nur dieselbe Quelle, woraus sie schöpfen; alle sind gewiesen auf diese wenigen Blätter, welche die Nachrichten von seinem Leben enthalten, auf diese Bücher, in welchen uns theils seine Reden aus dem Munde seiner Zuhörer überliefert sind, theils auch die Erfahrungen derer, welche sein geistiges Leben zuerst einsogen, und ihre aus seinem Umgang geschöpften Anweisungen! Und aus derselben Quelle doch wird uns nun solche Menge verschiedener Getränke gereicht, die uns nähren und stärken sollen. Das freilich ist wahr, und also gewiß auch dies, daß er nicht allen gleich genau und von allen Seiten bekannt ist. Aber, m. Th., was folgt daraus für uns und für alle die, welche sich rühmen ihn besser zu kennen als viele andere? Dies gewiß, daß wir ihn doch alle nicht recht kennen; denn wenn einmal die Wahrheit von ihm ganz da wäre, völlig geschieden von allen Verfälschungen, welche der irdische Sinn der Menschen mit hineinlegt, ganz abgesondert auch von allen Irrthümern, in welchen doch fast immer auch ein Antheil von Sünde ist, wäre so die Wahrheit erst irgendwo ganz da: o dann würde auch der Irrthum bald überall schwinden. | Das Licht treibt überall, wo es ist, die Finsterniß aus, je reiner es ist, um desto sicherer und vollständiger. Aber wenn wir nun dies zugestehen müssen, so geziemt es uns nicht zu klagen über die große Verschiedenheit in diesen menschlichen Zeugnissen von Christo, noch viel weniger uns mit dem unsrigen zu erheben über andere; als welches eben voraussezen würde, daß wir schon im Besiz der unbedingten Wahrheit wären. Lasset uns zuerst damit zufrieden sein und uns dessen freuen, daß überall wo der Name und die Würde des Erlösers bekannt sind, doch irgend ein, wenn auch noch so sehr verkanntes und noch so wenig im äußern Leben sich geltend machendes, doch mit und in dem Verlangen nach geistigem Leben auch ein Keim desselben enthalten ist. Damit lasset uns zufrieden sein, daß alle diejenigen, welche darauf rechnen, daß ein solches schon hier auf Erden könne und müsse gegründet werden, alle welche glauben, daß solches von einem einzelnen ausgehen könne oder vielleicht gar müsse, hiebei an keinen andern denken als an Jesus von Nazareth, mögen sie sich ihn übrigens für jezt noch bei weitem anders vorstellen als wir. Denn freilich, wenn wir in unsern Zeiten wol auch einzelne erlebt haben, welche die Meinung vernehmen ließen, es könne wol noch ein anderer Erlöser kommen, welcher die menschlichen Dinge noch zu einer größern Vollkommenheit und einer schönern Uebereinstimmung herstellte, als welche in den Gedanken und Endzwekken Jesu von Nazareth gewesen wäre; wenn es auch einige gegeben hat, welche gesagt haben, der Sinn dieses Jesus von Nazareth 17 Irrthum] Irthum

211

538

212

213

Am 22. Dezember 1833 vormittags

sei freilich rein gewesen und sein Bestreben göttlich, aber natürlich habe ihm zu seiner Zeit, und bei der Be|schränkung auf die Einsichten seines Volkes doch das rechte klare Bewußtsein fehlen müssen, welches sich erst in einer späteren Zeit hervorarbeiten könne, die mithin auch ihm erst seinen rechten Ort anweisen werde: o so wissen wir, wie leicht dies alles wieder verhallt, wie wenig solche Betrachtungen Raum finden auch bei denen, über welche wir zunächst klagen, daß sie Jesus von Nazareth als den Christ doch nicht hoch genug stellen, um von der Gemeinschaft mit ihm den rechten Segen für ihr Leben zu haben. Mit einer solchen Anerkennung, mit einem solchen feststehenden unerschütterlichen Grunde lasset uns zuerst zufrieden sein und dann weiter darauf bauen. Aber um nun weiter darauf zu bauen, wird wol das immer wahr bleiben, so lange die menschlichen Dinge währen, daß ein solches Zeugniß, wie das des Johannes war, eine köstliche Gabe ist für viele Menschen. Je mehr überall und zu allen Zeiten manche einzelne in dem Falle sind, wenn auch nicht so vom ganzen Volke geehrt gepriesen bewundert zu werden, wie Johannes es wurde, doch vor vielen ausgezeichnet da zu stehen: um desto wirksamer können sie ein eben so herrliches Zeugniß von Christo ablegen, wie Johannes von ihm zeugte als von dem, der zwar nach ihm komme, aber vor ihm gewesen sei, vornehmlich aber dem er nicht werth sei die Riemen seiner Schuhe zu lösen. Ein solches Zeugniß von hochgeachteten Personen abgelegt, welche durch die That beweisen, daß sie nicht getrieben werden von eitlem Verlangen nach Ansehn und Ruhm bei Menschen, sondern daß sie höheres und ewiges suchen und danach trachten, ein solches Zeugniß von solchen wird zu allen Zeiten einen hohen und großen Werth haben. | Aber nicht von solchen allein; sondern jeder, der sich dessen bewußt ist, daß er eine Wirksamkeit ausübt auf die Gemüther anderer, und dieses theilen alle erwachsene Christen, wenn also jeder nur das thut, was der Erlöser selbst von den Pharisäern nicht vergeblich verlangte, die ihm redlich angaben, als er sie danach fragte, wessen das Bild sei und die Ueberschrift auf ihrer Münze; wenn nur jeder sich in Beziehung auf alles, was gut und löblich an ihm ist, immer auf den bezieht, von welchem er die Lehre darüber und die Kraft dazu empfangen hat: jedes solches Zeugniß ist eine köstliche Gabe und hat einen hohen Werth. Ist es uns also darum zu thun, daß der Name des Erlösers immer mehr verherrlicht werde und er selbst immer gründlicher erkannt: nun wohl, so ist das das erste, was wir zu beachten haben, daß wir nur nichts versäumen, um immer in dem Stand erfunden zu werden, daß wir solches Zeugniß von ihm ablegen können, 32–33 Vgl. Mt 22,20; Mk 12,16; Lk 20,24

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 1,23–27

5

10

15

20

25

539

welchem die Menschen am wenigsten widerstehen! Findet sich an uns viel von dem, was löblich ist und wohllautet vor Gott und den Menschen; zeigen wir uns so in das Bild Christi gestaltet, daß die himmlische Anmuth der göttliche Friede, wie er in ihm war, auch aus uns vor den Menschen leuchtet: so wird das Zeugniß, welches wir ablegen, daß das nicht aus uns selbst ist, sondern von dem, der die göttliche Kraft, welche die Menschen zu ihm führen soll, in seinem Sohn niedergelegt und durch seinen Geist ausgegossen hat über alles Fleisch, auch gewiß in unserm Kreise eben so wenig unfruchtbar bleiben, wie auch das des Johannes in seinem freilich weit größeren nicht unfruchtbar blieb. Ja wenn gleich die Pharisäer, an die es zunächst gerichtet war, nicht unmittelbar | nach jenem Unbekannten fragten: so wird doch wol auch ihnen sein Wort einen Stachel zurükkgelassen haben in der Seele, und sie werden wol im Stillen geforscht haben, wer doch der sein könne, von dem der merkwürdige Mann auf so dunkle Weise redete. So kann es auch nicht fehlen, jeder, der ihn gefunden hat und der von ihm Kunde giebt unter den Menschen in solchem Werk und That, regt durch solches Zeugniß einen Stachel in den Menschen auf, und schaffet das Verlangen nach dem Frieden, der auf einem andern Wege nicht gefunden wird, nach der Kraft, die nur aus einer und derselben Quelle kommen kann. Und so werden wir uns denn auch über diese Ungleichheiten trösten und am kräftigsten trösten, indem wir ihnen auf solche Art entgegenwirken, und werden erfahren, wie wesentlich das beides zusammenhängt, was wir in unserer heutigen epistolischen Lektion vernommen haben, daß wir uns allewege des Herrn freuen, und daß wir unsere Lindigkeit kund werden lassen vor allen Menschen. Amen. L i e d 131, 6.

8–9 Vgl. Apg 2,17 mit Bezugnahme auf Joel 3,1 24–27 Die nach preußischer Perikopenordnung vorgesehene Epistellesung für den 4. Sonntag im Advent war Phil 4,4–7. 28 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 131 „Ewig sey dir Lob gesungen“, Strophe 6, KGA III/2, S. 819 (vgl. oben S. 526)

214

Am 25. Dezember 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

1. Weihnachtstag, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Hebr 2,14–18 Nachschrift; SAr 72, Bl. 1r–7v; Woltersdorff Keine Keine Keine

1r

Frühpredigt von Schleiermacher, am ersten Weihnachtstage 1833. |

2r

Frühpredigt am ersten Weihnachtsfeiertage 1833. L i e d 121.

Grund der Betrachtung: „Hebräer 2, 14–18“ Nachdem nun die Kinder perge perge . . .. . . . . Wie diese Worte der heiligen Schrift uns unmittelbar hinführen zu der ersten Kindheit des Erlösers, so schicken sie sich wohl ganz besonders unsere andächtige Betrachtung zu leiten in diesen Tagen, wo wir mit einander das Fest seiner Geburt, seiner ersten Erscheinung als ein Menschenkind in dieser Welt feiern, und zumal in diesen ersten Stunden unserer Weihnacht, wo die meisten unter uns noch im Andenken haben, wie sie nach unserer Sitte ihrer Kinder am Abend dieses Festes gedacht haben um sie zu erfreuen. Nun führen uns diese Worte der Schrift darauf zurück, daß wir uns die Kindheit des Erlösers als eine menschliche Kindheit zu denken haben, und 5 perge perge] pp 3 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 121 „Dies ist der Tag, den Gott gemacht“ (Melodie von „Vom Himmel hoch da“); KGA III/2, S. 815 5 Der Bibelabschnitt lautet: „[14] Nachdem nun die Kinder Fleisch und Blut haben, ist ers gleicher massen theilhafftig worden, auf daß er durch den Tod die Macht nehme dem, der des Todes Gewalt hatte, das ist, dem Teufel, [15] Und erlösete die, so durch Furcht des Todes im gantzen Leben Knechte seyn mussten. [16] Denn er nimmt nirgend die Engel an sich, sondern den Saamen Abrahä nimmt er an sich. [17] Daher mußte er aller Dinge seinen Brüdern gleich werden, auf daß er barmhertzig würde, und ein treuer Hoherpriester vor GOtt, zu versöhnen die Sünde des Volckes. [18] Denn darinnen er gelitten hat und versucht ist, kan er helffen denen, die versucht werden.“ (Biblia, Tübingen 1729, Neues Testament, S. 518)

5

10

Predigt über Hebr 2,14–18

5

10

15

20

25

30

35

541

machen uns aufmerksam auf die Ähnlichkeit zwischen der Kindheit des Erlösers und der Kindheit der unter uns aufwachsenden Menschheit. Das laßt uns denn in dieser Stunde zum Gegenstand unserer Betrachtung machen. Wenn nun dieser heilige Schriftsteller sagt: der Erlöser sei ebenfalls, wie die Kinder Fleisch und Blut haben[,] desselben gleichermaßen theilhaftig geworden, so führt er in den folgenden zwei besondere Beziehungen auf, in welchen aber dies nothwendig gewesen sei, daß der Erlöser allen andern Menschenkindern von Anfang seines Lebens an eben darin, daß er Fleisch und Blut an sich hatte wie sie, gleich werden mußte. Nämlich das Erste ist dieß: er mußte Fleisch und Blut an sich nehmen | also wie die Menschen sterblich werden, damit er, so lauten die Worte unseres Textes, die Macht des Todes nähme dem, der des Todes Gewalt hatte, und erlösete die, so durch Furcht des Todes im ganzen Leben Knechte seyn mußten. Das Zweite aber ist dieß: er mußte Fleisch und Blut an sich nehmen, wie unsere Kinder desselben theilhaftig werden, damit er barmherzig würde, und in dem, worin er selbst gelitten hat und versucht ist, Mitleiden haben konnte mit Andern, mit seinen Brüdern, und ihnen helfen. Das also, das sind die beiden Beziehungen in welchen wir[,] nach Anleitung dieser Worte, die Ähnlichkeit der Kindheit Christi mit der gemeinen menschlichen Kindheit näher betrachten wollen. [1.] Also das Erste, was der Verfasser unseres Textes sagt, ist: Christus mußte gleichermaßen wie die Kinder Fleisch und Blut haben, und desselben theilhaftig seyn, damit er durch seinen Tod die Menschen erlösen könne. Damit er also sterben könne, darum mußte er Fleisch und Blut an sich nehmen. Und so sehen wir, wie der Verfasser dieses neutestamentlichen Briefes, eben den Tod des Erlösers zugleich an den Anfang seines Lebens knüpft, ihn ansieht, nicht insofern er das Werk der menschlichen Gewalt war, sondern insofern auch er solcherlei Gewalt an seinem Leben leiden konnte, und also ein sterbliches Leben hatte, daß er um zu sterben mußte Fleisch und Blut haben, daß er dieß ansieht als eine natürliche Folge von der Art und Weise wie sein irdisches Leben beschaffen war. Sterblich wurde er geboren, damit es möglich sey, daß er durch seinen Tod dem Tode die Macht nehme. Eben dieß sterblich geboren werden, das ist nun das Loos aller derjenigen, welche in dieser menschlichen Gestalt das Licht der Welt erblicken, und freilich sehr verschieden ist unter ihnen die Kraft des Lebens ausgetheilt. | Es ist ein Gesetz, welchem die menschliche Natur jetzt noch unterliegt, nicht freilich unter allen Völkern und in allen Gegenden genau das13 nähme dem,] nähme, dem n. t.

23 Also] davor kein Absatz

27 neutestamentlichen]

2v

3r

542

3v

Am 25. Dezember 1833 früh

selbe, aber doch ohne einen merklichen Unterschied, daß immer ein großer Theil derjenigen welche ans Licht geboren werden, eben diesen Schauplatz des Lichtes bald wieder verlassen. Das allerdings ist eine Schwäche der menschlichen Natur, es ist ein Überwundenwerden derselben vor andern irdischen Kräften, und wir müssen hoffen wenn wir bedenken, wie sehr sich die Gewalt des menschlichen Geistes und der menschlichen Weisheit über alle Kräfte der Natur allmählig aber in den letzten Zeiten auf so außerordentliche Weise erweitert hat, daß eine Zeit kommen werde, wo es dem menschlichen Verstande gelingt auch dieß Gesetz der Natur einzuschränken, den ersten Anfang des Lebens weniger gefährlich zu machen für die Fortdauer desselben, damit nicht so viele Thränen geweint werden über ein allzu früh vollendetes menschliches Leben. Aber es ist nicht nur dieß, sondern auch von denjenigen, welche die erste Gefahr des Daseins glücklich überstehen, sind noch Viele immer noch mit einem so geringen Grade von Kräften begabt, daß eben die Schwächlichkeit des Leibes ihnen ein Hinderniß entgegengesetzt, daß sie Zeitlebens mit demselben zu kämpfen haben. Unter dieser Zahl konnte freilich der Erlöser der Welt nicht gehören: als ein Schwächling in leiblicher Beziehung betrachtet konnte er nicht geboren werden; der Gedanke wenn wir ihn fassen wollen widersteht uns, und wir können ihn nicht zulassen. Woher m. Th. kommt uns dieses Widerstreben? Wir können doch nicht behaupten auch unter uns nicht einmal, daß die Wirkung der göttlichen Gnade das Verbreiten des göttlichen Geistes über die Menschen | gebunden wäre an diesem Unterschiede ihres leiblichen Zustandes? Das freilich nicht; aber das müssen wir doch gestehen, daß immer gar viele von den edlen Kräften nicht nur des menschlichen Willens überhaupt, sondern noch mehr wenn derselbe geworden ist ein Werkzeug des göttlichen Geistes, darauf müssen verwendet werden, die Heiterkeit und Frische des Geistes aufrecht zu erhalten gegen einen schwächlichen Körper, und daß also die Wirksamkeit des Geistes nach außen gar sehr gebunden ist an eine gesunde Seele in einem gesunden Leibe. Wenn wir uns aber den Erlöser bei seinem ersten Erscheinen in der Welt so denken, daß sein Dasein eben dieser ersten Bedingung entsprechen mußte, so gehörte dazu[,] daß er Fleisch und Blut an sich hatte, wie die Kinder desselben theilhaftig geworden sind; dazu gehört auch dieses, daß er eben so als ein hülfsbedürftiges Kind, unvermögend sein Leben zu schützen, unvermögend seine Kräfte selbst zu entwikkeln, daß er eben so hülfsbedürftig wie unsere Kinder geboren wurde. So begrüßen wir immer aufs neue dieß Fest, daß er ebenso wie andere Kinder in der Erhaltung seines Lebens von Andern abhing: väterliche Sorge und mütterliche Treue mußten an ihm bewiesen werden, um das Leben zu erhalten und es weiter und weiter den Gesetzen der Natur gemäß zu entwikkeln. Diese Hülfsbedürftig6 Geistes] Geistes,

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Hebr 2,14–18

5

10

15

20

25

30

35

40

543

keit unserer Kinder die sich durch eine geraume Zeit während des ersten Lebens derselben hindurchzieht, was hat sie wieder auf der andern Seite für eine schöne und vortreffliche Folge! Wie sehr ist sie die erste Wiege der kindlichen Liebe; wie bald erwacht das Bewußtseyn der Abhängigkeit in den Kindern, aber zugleich mit ihm das Bewußtsein der Treue, der Mühen und Sorgen, welche ein menschliches Leben pflegen, wie erzeugen sich also die edelsten Bande, durch welche der Mensch geleitet werden soll, eben aus seinem | hülfsbedürftigen Zustande! Also auch darin ist der Erlöser allen unsern Kindern ähnlich geworden, daß er mit derselben Hülfsbedürftigkeit, mit derselben Unfähigkeit für sich zu sorgen, sein menschliches Leben begann, daß er eben so von der Liebe, von der Treue derer die ihm gegeben waren abhing, wie alle unsere Kinder. Aber so wie wir bei ihm voraussetzen müssen, daß seiner menschlichen Natur nach, auch seine innere Beschaffenheit eine solche war, daß eben unter Voraussetzung dieser Hülfe eine mächtige Kraft in ihm sich erhob, allen demjenigen, was seinem Reiche entgegenwirkte, Widerstand zu leisten, ohne darin verwikkelt zu werden: so sollen wir auch sagen muß es unser Bestreben seyn, daß darin die Kindheit unserer Kinder, seiner Kindheit ähnlich werde, daß wir suchen der Entwikkelung des beginnenden Lebens zu Hülfe zu kommen, daß wir sie nicht hemmen durch eine unzeitige Verweichlichung auf der einen Seite, welche das junge Leben hemmt, indem wir es dadurch vor kleinlichen Unannehmlichkeiten bewahren wollen; aber auf der andern Seite, daß wir sie auch nicht vernachlässigen durch Sorglosigkeit und sie um den edelsten und schönsten Genuß bringen, den sie durch das Bewußtsein haben, durch unsere verständige Treue, durch das zu Hülfe kommen den schwachen Geschöpfen in dem was ihnen die Natur versagt hat, zur Entwikkelung ihrer Kräfte gelangt zu seyn, durch das Bewußtseyn, daß das frische fröhliche Leben, dessen sie sich erfreuen, zum Theil unser Werk ist. Das ist das wesentliche Band der Liebe welches uns an den Erlöser der Welt knüpft, daß wir sein Leben überall vor Augen haben; und nicht umsonst ist daher in dem größten Theil der christlichen Kirche dieß Fest der Geburt Christi einheimisch. Man kann wol sagen[:] Bei der Geburt des Erlösers, in seiner ersten Kindheit, so lange in ihm das eigentliche Leben schlummerte, war er nicht zu unterscheiden von andern Kindern, und darum, so kann man sagen, gebührt es sich | zu halten an die unter den heiligen Büchern, die mit der Darstellung seiner Person nicht eher beginnen, als bei seinem ersten Auftreten als Lehrer des Volkes. Das kann man sagen, aber eben die Worte unseres Textes, die auch Worte der heiligen Schrift sind, führen uns auf so bestimmte Weise in seine Kindheit zurück, und ich glaube Alle werden es erfahren, je mehr wir bei der Sorge und Treue um unsere Kinder das Bild der Kindheit des Erlösers vor Augen haben, 5 ihm] ihm,

4r

4v

544

Am 25. Dezember 1833 früh

daß wir in der Liebe zu ihm auf dieselbe Weise getrieben werden eben so für sie zu sorgen, damit sie desto ungestörter können entwikkelt werden zu Werkzeugen des göttlichen Geistes, wozu sie auch berufen sind, und zu welchen sie geweiht werden, da sie schon früh in die christliche Kirche aufgenommen werden. So ist er freilich Fleisches und Blutes gleichermaßen wie unsere Kinder theilhaftig geworden, und zuerst erschienen als ein hülfsbedürftiges Menschenkind; aber so sollen auch unsere Kinder sich dem nähern, daß sie eben so fröhliche und lebendige Werkzeuge des göttlichen Geistes werden können, allen ihren Kräften nach wie der Erlöser es geworden ist.

5r

2. Das Zweite aber, worauf uns die Worte unseres Textes aufmerksam machen[,] ist dieß: „er mußte Fleisch und Blut an sich nehmen, damit er barmherzig würde“, und das drückt derselbe Verfasser an einer andern Stelle so aus: „denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht könnte Mitleiden haben mit unserer Schwachheit, sondern der versucht ist allenthalben gleich wie wir, doch ohne die Sünde.“ Dieß Mitleid haben können, dieß Barmherzig seyn, und eben deswegen gern die vermittelnde, führende hohepriesterliche Thätigkeit ausübend, ohne welche der neue Bund Gottes mit den Menschen nicht bestehen kann, dieß knüpft der Verfasser unseres Textes ebenfalls an sein Fleisches und Blutes theilhaftig geworden seyn wie die Kinder, indem er sagt: „er ist versucht worden, und hat gelitten,“ und darum | mußte er seinen Brüdern gleich seyn, auf daß er barmherzig sey, und Mitleiden habe mit unserer Schwachheit. Das freilich liegt ihm überall zu Grunde bei diesen Worten, was auch unser gemeinschaftliches Bewußtseyn ist, daß er nicht konnte der Erlöser der Welt seyn, daß er nicht der einige Hohepriester seyn konnte, wenn auch er befleckt wäre von der Sünde; versucht mußte er werden, aber so daß nicht der erste Anfang der Sünde aus der Versuchung entstand: nur die Seite der Versuchung mußte ihm werden, welche ihm nicht die erste Seite der Sünde wurde. Wie wird denn der Mensch versucht? wie hängt dieß Versuchtwerden zusammen mit dem Fleisches und Blutes theilhaftig seyn? Wir wissen es alle, daß das die natürliche Folge ist von der sinnlichen Natur des Menschen und von deren Verhältniß zu der Aufgabe des geistigen Lebens. In den Worten unseres Textes finden wir nur die eine Seite dieses Verhältnisses bestimmt genannt und herausgehoben, indem er sagt: „er mußte Fleisch und Blut annehmen, damit er die erlösete, die durch die Furcht des Todes in ihrem ganzen Leben Knechte seyn mußten.“ Fragen wir, worin besteht die menschliche Furcht: 15 könnte] konnte 15–17 Hebr 4,15

33 ist] ist,

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Hebr 2,14–18

5

10

15

20

25

30

35

545

so müssen wir sagen, sie besteht aus den sinnlichen Eindrücken, welche ihm das Leben giebt, aus dem was er erfährt und was ihm widerfährt als ein Unangenehmes und Störendes, und in welches er sich nicht hinein begeben will; das ist der Anfang der Furcht. Aber freilich drükken die Worte des Textes auch ein Anderes aus, denn wenn die Versuchung zurückgewiesen ist, so denken wir gleich an einen andern Ausdruck der Schrift, „daß der Mensch nicht versucht wird von Gott, sondern wir finden, daß er gezogen und getrieben wird von der Lust, und die Lust so sie empfängt gebiert sie die Sünde.“ Das m. A., das ist die Verwandschaft zwischen der sinnlichen Natur des Menschen und der Sünde: die Lust wenn sie empfängt gebiert sie die Sünde; aber aus der Sünde, welche ihr Daseyn der Lust verdankt, wie bald entsteht daraus die Knechtschaft, indem der Mensch nicht mehr im Stande ist der Lust Widerstand zu leisten. Aber eben so die Sünde erzeugt die Furcht, und die | Furcht macht den Menschen zum Knechte; und die Knechtschaft die so entsteht, wie wäre es anders möglich als daß sie nicht selbst sollte Sünde seyn, und Sünde erzeugen? – Durch beides also, durch die Lust und Furcht, wird der Mensch versucht; – so entsteht Furcht und Sünde in abwechselnder Ordnung. Wenn daher gesagt wird: der Erlöser mußte Fleisch und Blut an sich haben wie die Kinder desselben theilhaftig sind, damit er versucht werden konnte, wie die Menschenkinder; so ist er versucht worden, daß er diesen Gegensatz auch an seinem Leben erfahren hat, daß der Gegensatz welchen ein menschliches Leben unterscheidet zwischen dem Angenehmen und dem Unangenehmen ihn auch berührt hat, aber nicht so, daß jemals in ihm auch nur der Anfang der Sünde wäre daraus hervorgegangen, und daß jenes wäre bis zur Furcht in ihm gediehen; sondern diese Kraft war ihm mitgegeben und mußte ihm einwohnen als dem Sohne Gottes, daß Lust und Unlust nichts in ihm wurde, als die Erfahrung welche der Mensch auf dem Gebiet seiner sinnlichen Natur macht, aber ohne daß sie jemals hätte die Freiheit seines Willens beschränken können, ohne daß sie etwas geworden wäre, welches jemals wäre der Gegenstand seines Bestrebens geworden. Weil er aber so weit versucht worden ist, so konnte er auch mit empfinden den, von dem seiningen unterschiedenen Zustand aller Menschen; und vermöge dieser Gleichheit und Fähigkeit zum Mitleiden der menschlichen Schwachheit, um derentwillen allein konnte er der versöhnende Hohepriester seyn. Allerdings soll ja das nicht nur unser Wunsch seyn, sondern auch das Ziel worauf wir alle unsere Bestrebungen richten, daß, so wie in dieser Beziehung die Kindheit des Erlösers der Kindheit unserer Kinder gleich geworden ist, so auch sie sich immer mehr entwikkeln mögen zu jener Gleichheit 24 in ihm] in ihm, 6–9 Vgl. Jak 1,13–15

5v

546

6r

6v

Am 25. Dezember 1833 früh

mit dem Erlöser schon in ihrer Kindheit, daß ebenso diese Bewegungen der sinnlichen Natur und ihre Gewalt über den menschlichen Willen allmählig sich verlieren, | und abnehmen, daß sie zu einer solchen Kraft, den menschlichen Willen zu bestimmen, nicht gelangen mögen, daß die Furcht nicht zur Knechtschaft, die Knechtschaft nicht zur Sünde werde. Aber freilich[,] ihnen ist diese Kraft nicht angeboren, wie sie ihm es war; sie sind nur solche, welche eine Kraft bekommen, wenn sie aufnehmen in sich den eingebornen Sohn Gottes; aber sie haben diese Kraft nicht selbst. Wenn wir fragen: wie ist denn dieß zuerst in der Kindheit des Erlösers erschienen, daß diese Kraft in ihm war? Offenbar in zweierlei: Die Hülfsbedürftigkeit seiner Kindheit war auch für ihn der erste Anfang der kindlichen Liebe. Das ist eine Bewegung nicht der sinnlichen Natur, sondern das erste Zeichen des Geistes, der eigentlich ihn unterscheidenden Kraft; diese also hat sich in ihm entwikkelt, ohne durch das Begierde- und Furcht-Hervorbringen im mindesten gestört zu werden. Aber eben so auf der andern Seite, wenn von ihm gesagt wird, er habe zugenommen an Weisheit und Alter unter den Menschen, so deutet das erste darauf hin, daß eben seine Freiheit von Begierde und Furcht ihm gediehen sey zur Entwikkelung seiner geistigen Kraft, zur Erkenntniß der menschlichen Dinge und des menschlichen Lebens, und in dem Zusammenhang des geistigen Lebens, welches alles in der Versuchung, wenn sie nicht zur Sünde gedeiht im menschlichen Geschlechte ist. Dieß Beides ist es worin wir suchen müssen die Kindheit unserer Jugend der Kindheit des Erlösers ähnlich zu machen ohne Sünde: zu bewirken suchen durch unsre Liebe, welche die Liebe wekkt, daß die Sicherheit mehr gewekkt werde als Begierde und Furcht, und daß die Erweisungen der Liebe weniger gehemmt werden durch diese Erregungen der sinnlichen Natur; aber dann auch daß wir sie zeitig lehren, die Freiheit des Willens für etwas höheres zu achten, als die Erregungen der sinnlichen Natur, durch welche der Mensch nicht herrscht, sondern dient; daß wir sie zeitig üben, auf ihren eigenen Willen einen größeren Werth zu legen, durch die Hindernisse die ihnen von außen | kommen, – nicht daß das das Höchste wäre, wohin wir sie führen sollen, sondern daß sie bald auch zu dem Bewußtseyn gelangen, daß ihr Wille eine beschränkte Kraft ist, und allein in der Gemeinschaft welche Christus gestiftet hat, die Stärkung suchen durch den Geist, welcher über Alle ausgegossen ist. In dem Maaße als sie nach dieser Freiheit streben, kann ihnen das Verlangen aufgehen nach der wahren Freiheit der Kinder Gottes; indem sie darnach streben[,] können sie einen Abscheu erlangen gegen die Knechtschaft unter den sinnlichen Begierden und so dem Erlöser geweiht werden, 22 Jugend] Jugend, 16 Vgl. Lk 2,52 Röm 8,21

31 das das] das, das 34–35 Vgl. Apg 2,17 mit Bezugnahme auf Joel 3,1

36 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Hebr 2,14–18

5

10

15

20

25

30

547

damit sie ganz von ihm in Besitz genommen werden und so eins werden mit ihm. Wir können freilich die menschliche Natur nicht ändern und bessern an sich; aber wozu wäre dieses göttliche Werk des Erlösers diese Gemeinschaft, ohne welche gestiftet zu haben auch der ewige Hohepriester sein Werk nicht hätte vollbringen können; wozu wäre sie, wenn nicht der Geist der durch ihn ausgegossen ist, schon zeitig wirkte auch auf unsere Jugend, wenn nicht die Wirkungen eines mehr in der Liebe wohnenden Geistes in den größeren Kreisen des öffentlichen, und in den kleineren des häuslichen Lebens immer bestimmter und kräftiger und immer schöner zur Verherrlichung der menschlichen Natur wirkte? Wo könnte jemals eine Zeit kommen, wo wir ihm dargestellt werden ohne Flekken, | wenn die Wirkung immer dieselbe bliebe, immer dasselbe durch die gleichen Versuchungen und harten Schicksale getrübte Dasein, ohne daß von einer Zeit zur andern eine Besserung einträte? wie wäre es möglich, daß das menschliche Geschlecht zum Ziele fortschritte, wenn nicht das junge Geschlecht Leiter hätte, und das kann nur das Werk der Liebe und Weisheit seyn, mit welchem wir uns des jungen Geschlechts annehmen; aber wie kann dieß mehr gethan werden, als indem wir auf die Kindheit des Erlösers sehen, der sich der Kindheit unserer Jugend nur insofern nähern kann, als wir mit Weisheit auf sie wirken, sie von der Gewalt der Sinnlichkeit lösen, indem wir zugleich ihre leiblichen Kräfte stärken, und zu Werkzeugen des Geistes ausbilden. Das sind die Gelübde welche wir an solchen schönen Tagen erneuern müssen, welche wir dem Herrn schuldig sind. Unsere Freude an Weihnachten wäre eitel, wenn nicht im ganzen Leben an unsern Kindern gespürt würde, daß nachdem wir den Erlöser in seiner ganzen Herrlichkeit in uns aufgenommen haben, daß wir auch sie suchen so seines Geistes theilhaftig zu machen, wie er des Fleisches und Blutes derselben theilhaftig geworden ist. Dazu wolle er alle Wirksamkeit des erwachsenen Geschlechts an dem heranwachsenden seegnen, wie er überall die Wirk|samkeit seines Reiches gesegnet seyn läßt. Amen. Lied 119.

23 Gelübde] Gelübte 6–7 Vgl. Apg 2,33 12 Vgl. Röm 14,10 32 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 119 „Der Heiland, dessen sich im Geist “ (Melodie von „Der Tag, der ist so“); KGA III/2, S. 814

7r

7v

Am 26. Dezember 1833 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

215

2. Weihnachtstag, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin 1Joh 5,5 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 6] [1833], S. 215–235, Nr. XII SW II/3, 1835, S. 738–751; 21843, S. 763–776 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 252–263 Keine Eintrag im Tageskalender am Donnerstag 2. Januar 1834: „Die Weihnachtspredigt zum Druck besorgt.“ (SN 454)

A m z w e i t e n We i h n ac h t sf eierta g e 1833.

L i e d 125. 152, 1–7.

Te x t . 1. Joh. V, 5. Wer ist, der die Welt überwindet, ohne der da glaubet, daß Jesus Gottes Sohn ist?

216

M. a. Z. Wie es eine beständige und wohl begründete Ordnung ist in unsern christlichen Versammlungen, daß dabei unserer andächtigen Betrachtung immer irgend ein bestimmtes Wort der heiligen Schrift zum Grunde gelegt wird: so giebt es natürlich bei der großen Menge von Gegenständen für das fromme Nachdenken der Christen und bei dem kleinen Umfange der Blätter unseres neuen Bundes sehr verschiedene Arten, eben dies Verhältniß der heiligen Schrift zu unsern christlichen Vorträgen zu behandeln. Bald ist es ganz eigentlich das Wort der Schrift selbst seinem genaueren Inhalt nach und in seinen verschiedenen Beziehungen, welches die Gedanken des redenden leitet, | der dann auch die Aufmerksamkeit der hörenden auf demselben Wort festhält; bald aber geschieht es auch, daß ein vorgelesenes Wort der Schrift nur durch irgend etwas einzelnes, was es enthält, eine Veran2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 125 „Empor zu ihm, mein Lobgesang“ (Melodie von „Vom Himmel hoch“), KGA III/2, S. 816; Nr. 152 „Sohn Gottes, der vom Himmel“ (Melodie von „Mein Freund zerschmelzt“), Strophe 1–7, KGA III/2, S. 826–827

5

10

15

Predigt über 1Joh 5,5

5

10

15

20

25

30

35

549

lassung wird, um Gedanken, die allerdings für unsere Zwekke an dieser Stätte wichtig sein müssen, daran zu entwikkeln. Und das lezte ist eben so wenig zu tadeln als das erste. Eben so giebt es auch für die Feier unserer christlichen Feste in diesen unsern gottesdienstlichen Versammlungen eine zwiefache Weise. Bald ist es ganz eigentlich der Gegenstand des Festes, an welchen wir uns mit Gesang Gebet und öffentlicher Rede halten; bald auch wiederum geschieht es, daß die Begebenheit, welche eigentlich gefeiert wird, ebenfalls mehr zur Veranlassung dient, um nicht sowol das einzelne Moment selbst als das eine, was Noth ist, in irgend einer seiner wesentlichen Beziehungen den Christen ans Herz zu legen. So könnten wol auch viele unter euch glauben, m. a. Fr., indem sie die verlesenen Worte der Schrift bei sich wiederholen, wenn doch darin von dem unmittelbaren Gegenstand unseres Festes, nämlich der Geburt des Herrn, eigentlich gar nicht die Rede ist, daß auch meine heutige Rede auf diesen zweiten Weg ablenken werde, sowol was den Inhalt des Textes, und den Gebrauch den ich davon zu machen gedenke, als auch was die Behandlung des heutigen Festes betrifft. Dem ist aber nicht so, es ist vielmehr meine eigentliche Absicht euch darzustellen, wie genau jene unsere festliche We i h n a c h t s f r e u d e damit z u s am m e n h äng t , da ß, wie unser Text sagt, d e r G l a u b e , daß Jesus Gottes Sohn ist, der S ieg ist, der die We l t ü b e r w i n d e t . | I. Wenn wir nun hierbei z u e r s t dies zu betrachten haben, wie eben dies der eigentliche Gegenstand unserer Freude ist, daß in Jesus uns der Sohn Gottes geboren ist: so laßt uns zuvörderst einmal im allgemeinen auf alles, was es in unserm täglichen häuslichen und bürgerlichen Leben dieser Feier ähnliches giebt, mit einander hinsehen. Wie die Schrift sagt, das Weib, wenn sie gebären soll, hat sie Pein, aber wenn sie geboren hat, hört ihre Angst auf und macht der Freude Raum, daß der Mensch ans Licht geboren ist1: so ist das nun ein schöner Ausdrukk der innern Dankbarkeit unsers Herzens gegen Gott, wenn wir im häuslichen Kreise den Tag feiern, der durch die Geburt eines unserer Kinder bezeichnet wird. Aber ebenso auch umgekehrt feiern die Kinder mit herzlicher Dankbarkeit den Tag, wo Gott ihnen hat die Eltern geboren werden lassen, denen sie selbst das Leben verdanken, und an deren Hand sie in der innigsten Gemeinschaft den Weg des Lebens wandeln. Beides ist dieselbe Freude, daß der Mensch 1

Joh. 16, 21.

9–10 Vgl. Lk 10,42

217

550

218

219

Am 26. Dezember 1833 vormittags

ans Licht geboren ist, der uns von Gott nahe gelegt ist als ein besonderer Gegenstand unserer Liebe und Sorge. Aber laßt uns auch auf weitere und größere Kreise sehen! Wo es einzelne giebt, welche von Gott so gestellt sind und ausgerüstet, daß sie sich Verdienste, welcher Art sie auch sein mögen, erwerben können um die menschliche Gesellschaft, daß in ihr Leben und Wirken viele verflochten sind, deren Wohl abhängt von der ungestörten Fortdauer ihrer Wirksamkeit; ja auch wo das nicht der Fall ist, vielmehr eine noch reinere und geistigere Theil|nahme an dem Dasein eines andern nicht bloß auf dem, was er schon gethan hat oder noch thun wird, sich gründet, sondern ganz eigentlich auf dem, was er selbst ist, von der Bewunderung der schönen Gestalt ausgehend, unter welcher der menschliche Geist zuweilen auf Erden erscheint: beide, diejenigen, welche ausgezeichnete Wohlthäter der menschlichen Gesellschaft sind, und diejenigen, die durch ihr Dasein auf außerordentliche Weise leuchten, werden von vielen auf dieselbe Weise geehrt; ja es giebt sogar einzelne Fälle, wo dies nicht bloß währt für die Zeit, in welcher sie leben, sondern das ganze Geschlecht, welches persönlich ihres Umgangs und ihrer Einwirkung genossen hat, feiert, noch nachdem sie längst schon hinübergegangen sind, mit derselben Dankbarkeit diesen Tag als ein schönes Fest freudiger Erinnerung. Aber wie lange währt dies? wie lange kann es währen bei dem raschen Gang der menschlichen Dinge? So weit Menschen Gedenken dauert nach dem gewöhnlichen Sinne des Worts, das zweite dritte Geschlecht, was noch die ausgezeichneten, die so geehrt werden, wenigstens in den Tagen der Kindheit noch, geschaut haben kann! aber darüber hinaus beginnt die Vergessenheit jedes unmittelbaren Zusammenhangs vieler mit dem Leben eines einzelnen, darüber hinaus fällt alles nur als merkwürdig den allgemeinen und besondern Geschichten der Menschen anheim. Wie weit unterscheidet sich nun von jeder solcher Feier die Feier dieser Tage? welche allgemeine Theilnahme begehren wir? wie ist es immer noch nicht genug, daß nur ein solcher Theil des menschlichen Geschlechts mit uns die Erscheinung des Erlösers auf Erden feiert! wie möchten | wir, daß noch viel mehr und viel weiter alles, was athmet in dem Leben des Lichts und des Geistes, diese Freude mit uns theilte, und alle des Grundes derselben immer sicherer wären in ihrem innern! Ich will indessen nichts verbergen auch auf der andern Seite. Es giebt christliche Gemeinden, sogar zahlreiche, welche dieses schöne Fest eben so wenig als unsere andern großen christlichen Feste ausgezeichnet begehen. Aber nicht etwa deswegen unterlassen sie es, weil sie weniger glaubten oder sich weniger dessen freuten, daß Jesus von Nazareth geboren ist als Gottes Sohn; sondern, ganz einig mit uns in diesem Glauben, gehen sie nur davon aus, daß eben, weil dieser

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Joh 5,5

5

10

15

20

25

30

35

40

551

Glaube von oben kommt, weil er göttlicher Art ist, auch das Bewußtsein desselben und die Freude daran nicht so soll dem Wechsel und der Veränderlichkeit des irdischen unterworfen sein. Sie verlangen, nicht auf besondere ausgezeichnete Tage solle sich das tiefste und innerste Gefühl der Dankbarkeit für die Erscheinung des Erlösers erstrekken und sich so darin offenbaren: sondern immer auf gleiche Weise sollten wir dieser Freude voll sein; jede gemeinsame Betrachtung der theuren Wahrheiten unsers Glaubens jede gemeinsame Erwekkung zu Hoffnung und Liebe gegen den, an welchen wir glauben, solle dieselbe Freude dasselbe Bewußtsein alles großen und göttlichen von seinem ersten Anfang an bis zu seinem lezten großen Werk der Ausgießung des Geistes in sich schließen. Ja noch mehr, es giebt auf der andern Seite auch viele einzelne Christen, sowol jezt unter uns als es deren auch zu allen Zeiten gegeben hat, welche der Gemeinschaft des Glaubens angehören, und eben dies Fest in wahrer Freude und | herzlicher Dankbarkeit mit uns feiern; doch wenn wir sie fragten, ist auch der Grund eurer Freude wirklich derselbe, und ist das auch für euch der Gegenstand dieser Feier, daß Jesus der Sohn Gottes geboren ist, würden sie theils zweifelhaft sein zu bejahen, theils lieber geradezu ihre Verneinung aussprechen. Viele von ihnen sind dabei gewiß in der besten Meinung. Es erscheint ihnen so, als ob diejenigen, welche zuerst den Weg dazu geebnet haben das unerschöpfliche im innern der Gläubigen ursprünglich lebende Gefühl der Verehrung gegen den, welchen Gott gesandt hat, in Worte zu bringen, welche es so darstellen sollten, daß sich alle zu denselben bekennen könnten, als ob diese nicht immer mit der größten Umsicht vielleicht auch nicht immer mit der zuverlässigsten und genauesten Kunde menschlicher Sprache zu Werke gegangen wären. Sie glauben, eben hieraus wären alle jene unseligen Streitigkeiten über diese Gegenstände unter den Christen entstanden; und es möchte daher besser sein sich mit solchen Aussprüchen zu begnügen, welche nicht so leichter Mißdeutung fähig, dabei aber allen verständlich wären, und, wenn sie auch den Erlöser nicht gerade auf dieselbe Höhe des wunderbaren schon vom Anfang seines Daseins an erheben, doch das Wesen des Glaubens an ihn richtig und rein darstellen. Wir wollen sie nicht verdammen! Nur wenn sie deswegen Bedenken tragen zu sagen, daß auch ihnen Jesus der Sohn Gottes geboren sei, weil sie meinen, wie groß und ausgezeichnet auch die Wohlthaten wären, die uns durch ihn zu Theil geworden sind, so wären sie doch nicht das lezte und höchste, was wir von oben her zu erwarten hätten; die göttliche Güte werde nicht ermüden, sondern uns noch andere und neue Quellen | eröffnen, welche in Christo noch nicht geflossen sind, uns noch ein helleres Licht anzünden, welches er noch nicht gesehen habe; wenn sie deswegen immer noch Bedenken

220

221

552

222

Am 26. Dezember 1833 vormittags

tragen in die Worte unsers Textes mit einzustimmen, weil sie vermuthen, es werde eine Zeit kommen, wenn erst lange genug die Menschen werden geschöpft haben aus der noch unbekannten Quelle, die ihnen Jesus nicht aufschließen konnte, und schon werden einheimisch geworden sein unter dem neuen Licht, welches Jesus von Nazareth noch nicht gesehen hatte, so werde eine Zeit kommen, wo auch er mit seinen Verdiensten mehr werde zurükkgestellt werden in den Gedanken und Empfindungen der Menschen, indem sie sich nun dem größern mit vollem Herzen zuwenden, was ihnen seitdem Gott gegeben hat, gerade wie uns bei dem Lichte des neuen Bundes die Offenbarungen, die der ältere enthält, in den Hintergrund treten: wenn das, sage ich, ihr Grund ist, so entfernt sich freilich ihr Anerkenntniß Christi gar sehr von dem unsrigen. Aber aus beiderlei Abweichungen, aus der ersten nicht minder als aus der lezten, sehen wir ja, wie wahr es ist, der Gegenstand unserer Freude ist nur die Geburt Jesu des Sohnes Gottes. Jene nämlich verlangen eben deswegen, daß die Empfindungen unsers Herzens so durchaus gleichmäßig sein sollen, und unser Bewußtsein von dem Erlöser durchaus so ununterbrochen und im ganzen Leben sich selbst gleich, weil sie erkennen, daß es von oben gekommen ist und göttliches zu seinem Grunde und Gegenstande hat. Und eben diese leztern wollen ja über unsere Feier und Freude hinaus, weil sie es nicht dafür anerkennen. Aber eben dadurch, daß sie unsere Feier nicht wollen, bezeigen sie ja für | uns, die wir sie wollen, daß, bis der Tag kommt, wo wir nach dem Wunsche jener aus dem veränderlichen in das unwandelbare übergegangen sind, und also immer den ganzen Erlöser gleichmäßig feiern werden, wir sie nur deswegen wollen können, weil in der That zwischen ihm und allen anderen ein solcher Unterschied ist, was Gnade Gottes und göttliche Barmherzigkeit anbetrifft, den wir nicht anders beschreiben können, als wie ihn überall die Schrift, wie ihn die Worte unseres Textes, die Worte des Jüngers, den der Herr lieb hatte, bezeichnen. Aber freilich wie würden wir uns dies schöne Fest der Freude verderben, wenn wir nun diesen Ausdrukk wollten auf die Goldwage menschlicher Spizfündigkeit legen! wenn wir uns nun genauer vertiefen wollten in jene Bestimmungen der menschlichen Sazungsweisheit darüber, was wol und was wieder nicht in diesem Ausdrukk liegen könne! Nein, lasset uns lieber, damit wir zum rechten Bewußtsein hierüber kommen, auf solche Worte der Schrift Rükksicht nehmen, die eben den eigentlichen und wahren Inhalt dieses Ausdrukks bezeichnen wollen. So sagt der Verfasser des Briefs an die Hebräer, Einen solchen Hohenpriester mußten wir haben, der da wäre heilig unbe30–31 Vgl. Joh 19,26; 21,7.20

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Joh 5,5

5

10

15

20

25

30

35

40

553

flekkt von den Sündern abgesondert2. O giebt es etwas, m. a. Fr., was selbst in unsere Weihnachtsfreude hinein, eben insofern sie auf Jesus den Sohn Gottes gerichtet ist, noch einen solchen wehmüthigen Ton bringen kann, wie ihn freilich viele fromme Zustände eines christlichen Gemüths in sich tragen: so wäre es eben dieses, daß wir das so bestimmt | wissen und in unserm innersten gewahrwerden: heilig wird keiner, der es nicht von Anfang an gewesen ist; von den Sündern abgesondert kann keiner werden, der nicht von Anfang an unbeflekkt war. Müssen wir nun einen solchen Hohenpriester haben, so mußte er auch so weit erhaben sein über andere menschliche Wesen, wiewol derselben menschlichen Natur theilhaftig, daß er heilig war von Anfang an, unbeflekkt war und blieb in seinem ganzen Wandel durch diese sündenvolle Welt, und daher, mitten unter den Sündern wandelnd die Sünder liebend auf die Sünder wirkend mit allen Kräften seines Geistes doch abgesondert blieb von den Sündern, abgesondert so weit als der Himmel von der Erde ist, ja noch mehr, denn derselbe Verfasser fügt hinzu, Einen solchen Hohenpriester mußten wir haben, der höher ist denn der Himmel. Und als Johannes der Täufer die größte und bedeutungsvollste Handlung seines ebenfalls von Gott besonders gesegneten Lebens verrichtete, als Jesus von Nazareth kam um sich von ihm taufen zu lassen, da geschah eine Stimme zu ihm vom Himmel, welche sprach, Das ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. Wohlgefallen kann Gott nicht haben an der Sünde, Wohlgefallen kann er nicht haben an allem, was nichtig ist in sich selbst und leer; ja Wohlgefallen kann er nur haben an sich selbst und an dem, was unmittelbar aus ihm ist. Darum ist auch dies beides nur eins und dasselbe, was jene Stimme ausgesprochen hat, Er ist mein lieber, ja noch mehr, er ist mein einiger Sohn, und Er ist derjenige, an welchem ich ein wahres reines ungetrübtes mit nichts anderm vermischtes Wohlgefallen habe. Wenn wir dies beides zusammenfassen, wenn wir | uns dabei durchdringen eben von jenem Bewußtsein, daß die Sünde nie mehr zuläßt, wo sie einmal ist und wirkt und mitlebt, daß einer ganz abgesondert werde von ihr, eben deswegen auch niemals zuläßt ein reines göttliches Wohlgefallen an einem beflekkten Gegenstande: o so werden wir wol sagen müssen, für den, der dies dennoch war, giebt es keine andere Bezeichnung als diejenige, welche die Schrift gewählt hat, und deren sich auch der Apostel in unserm Texte bedient. Ja, das giebt sie auch vielfältig auf andere Weise zu erkennen. Der Herr sprach, als er alle Dinge gemacht hatte und sie 2

Hebr. 7, 26.

18 Hebr 7,26

22–23 Mt 3,17; vgl. Mk 1,11; Lk 3,22

39.1 Vgl. Gen 1,31

223

224

554

225

Am 26. Dezember 1833 vormittags

ansah, es sei alles gut. Die Welt also war der Gegenstand seines Wohlgefallens, dieselbe Welt, in welcher doch so bald hernach die Sünde lebte und wirke, dieselbe Welt, in welcher sich die Abweichungen von dem reinen und heiligen göttlichen Willen so vervielfältigten! Aber eben deswegen sagt auch die Schrift, daß der Erlöser, der Sohn Gottes, durch den Gott zu uns geredet hat in den lezten Tagen, derjenige sei, der alle Dinge trägt. Der Erlöser trägt die Welt, daß sie ein Gegenstand des göttlichen Wohlgefallens bleibt; nur um deswillen weil er in derselben ist und wirkt, nur um deswillen kann sie ein Gegenstand des göttlichen Wohlgefallens sein. Und so werden wir also sagen müssen bezeichnet uns eben die Geburt des Erlösers − wie wir ja alles nur zeitlicher Weise fassen können in der Reihe der zeitlichen Entwikkelung aller menschlichen Dinge alles uns wirklich bekannten geistigen Lebens − die Wiederkehr zu der Gemeinschaft mit Gott in der Erscheinung dessen, der als der Sohn Gottes auf Erden lebte und wirkte. Aber eben so, wie nun Jesus als der Sohn Gottes | der Gegenstand ist unserer heutigen festlichen Freude, und wir es wissen, wir können nur dann daran glauben, daß auch wir durch ihn wieder Gott gefällig sind und ihm angenehm in seinem Sohn, wenn er so der reine Gegenstand des göttlichen Wohlgefallens, wenn er so das Ebenbild des göttlichen Wesens und der Abglanz seiner Herrlichkeit gewesen; und wie wir eben deswegen unsere Freude an seinem Dasein und Wirken zurükkführen wollen auf seine Geburt, weil er von Geburt an mußte sein heilig unbeflekkt und von den Sündern abgesondert, ja so gewiß, als wir eben deshalb auch nicht aufhören wollen dies schöne Fest mit einander zu begehen, bis wir zu dieser Vollkommenheit gelangen, bis die ganze Welt von ihm und von seinem Leben durchdrungen und so wieder zu dem zurükkgekehrt ist, als was sie Gott wohlgefiel, da er sie geschaffen hatte: so werden wir doch auf der andern Seite auch sagen müssen − und das ist es was wir im zweiten Theil unserer Betrachtung erwägen wollen − der Inhalt dieser Freude ist eben so der Sieg, der die Welt überwindet. II. Aber indem ich dies so fast unmittelbar nach dem ausspreche, was ich nur sagte, daß die Welt in dem Sohne Gottes und durch ihn ein Gegenstand des göttlichen Wohlgefallens ist: so muß mir das freilich bei dieser Gelegenheit besonders auffallen, wie die Ausdrükke der Schrift, wie sie auch aufgenommen sind in unsere allgemeine christliche Sprache, oft scheinbarer Weise einander so sehr widersprechen. 5–7 Vgl. Hebr 1,2–3 19–20 Vgl. Mt 3,17; Mk 1,11; Lk 3,22 Hebr 1,3 24 Vgl. Hebr 7,26

20–21 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Joh 5,5

5

10

15

20

25

30

35

40

555

Die Welt ist Gott wohlgefällig, weil sie sein Werk ist, und die Welt soll überwunden werden; derjenige, wel|cher die Welt überwindet, sagt zugleich von sich, er sei nicht gekommen die Welt zu richten, sondern die Welt selig zu machen; die Welt, welche überwunden werden soll, dieselbe soll also auch selig gemacht werden; und wenn er sagt, er sei nicht gekommen die Welt zu richten, so sagt er doch zu gleicher Zeit auch, derjenige, welcher nicht an ihn glaubt, sei schon gerichtet. Mithin bleibt es doch dabei, daß die Welt soll gerichtet werden; überwunden soll sie werden und gerichtet, selig soll sie gemacht werden und zu einem Gegenstand des göttlichen Wohlgefallens: wie kann sich das vereinigen in einem und demselben Gegenstand? und wenn das nicht, wie unbequem ist dann die Sprache unseres Glaubens, indem sie durch die Anwendung desselben Wortes verschiedene Dinge verwechselt und unter einander mischt, die sorgfältig von einander geschieden gehalten werden sollten, da sie einander entgegengesezt sind? Aber diese Klage wäre dennoch hier nicht richtig angebracht, denn es ist so und nicht anders; es ist dieselbe Welt, welche selig gemacht wird, und dieselbe, welche überwunden wird, dieselbe Welt, welche gerichtet wird, und dieselbe, welche zum göttlichen Wohlgefallen zurükkgeführt wird. Aber wie? Ueberall, m. a. Fr., kommen wir zulezt bei der Betrachtung aller menschlichen Dinge, so weit sie zu unserm geistigen Leben gehören, auf einen großen Gegensaz zurükk, an welchem wir auch beständig alles menschliche messen und abschäzen. Die eine Seite ist das göttliche das wahre das wesentliche; die andere ist das nichtige das verderbliche jenem widerstrebende. Jenes aber ist nur Gott selbst, und was aus Gott ist, und ist so nach Maaßgabe der göttlichen Allgegenwärtigkeit auch überall verbreitet; dieses hingegen finden wir freilich eben|falls, aber nur nach Art des leeren und nichtigen, überall in dieser unserer Welt, und zumal überall, wo die uns wohlbekannte sinnliche Natur des Menschen waltet. Die Welt also enthält freilich das nichtige und verderbliche, das dem wahren wesentlichen widerstrebende in sich, aber als das was überwunden und zulezt vernichtet werden soll. Aber das göttliche, welches in ihr ist, das, was Gott dem Menschen mittheilte, als er ihn zum Herrn der Erde sezte, und was nun nicht nur wiedergebracht ist, sondern auf eine weit höhere Weise, als es damals bestand, hergestellt in demjenigen, der das Ebenbild des göttlichen Wesens ist, dies göttliche soll doch nicht leer bleiben und allein? Nein, es soll sich aller Kräfte der menschlichen Natur, in welcher es selbst mitenthalten ist, bemächtigen, soll durch sie über alles walten und wirken, und dies ist die Welt, 3–4 Vgl. Joh 3,17 Hebr 1,3

7–8 Vgl. Joh 3,18

34–35 Vgl. Gen 1,28

37 Vgl.

226

227

556

228

229

Am 26. Dezember 1833 vormittags

welche selig gemacht werden soll, und als der Gegenstand des göttlichen Wohlgefallens wieder in der innersten Gemeinschaft mit Gott stehen durch den, der das Ebenbild seines Wesens ist. Ueberwunden soll also werden und gerichtet alles, was nichtig ist in sich selbst, alles dasjenige, was dem wahren und göttlichen widerstrebt, alles, was nur aus dem vergänglichen ist, mit ihm zusammenhängt und, so weit es Macht hat, so weit es waltet und wirkt, auch im Stande ist das höhere und göttliche hinabzuziehen in das vergängliche; das ist die Welt, welche vernichtet werden soll und gerichtet. Aber eben diese menschliche Natur, eben dieses irdische Dasein, insofern es fähig ist beherrscht beseelt durchdrungen zu werden von dem göttlichen, das ist die Welt, welche beseligt werden soll, die Welt, in welcher Gott selbst | sich immer mehr offenbart, und in ihr, wenn sie vollendet sein wird, eben so erkannt und geschaut werden soll und kann, wie wir ihn jezt kennen und schauen in seinem Sohn, welcher die Quelle ist von dieser Wiederbringung ja Verherrlichung der Welt. Aber eben dies, daß die Welt überwunden und gerichtet wird um beseligt zu werden, kennen wir nicht als etwas schon vollbrachtes, sondern auch jezt nur als ein immer noch fortgehendes Geschäft. Denn wenn wir gleich wissen, und uns das mit Wahrheit bezeugen können, daß der alte Mensch stirbt, sobald wir durch den Glauben an Jesum als den Sohn Gottes auch aus Gott geboren sind; wenn es gleich wahr ist, daß er stirbt: so dauern doch die Nachwirkungen seines Lebens in dem unsrigen noch fort. Wenn gleich das göttliche mehr und mehr den Menschen ergreift: immer entsteht das nichtige das verderbliche wieder, so oft wieder der Mensch, freilich als der auch das göttliche in sich trägt, ans Licht der irdischen Welt geboren wird; und überall kommt wieder zum Vorschein die Welt, welche überwunden werden muß, damit sich aus ihr gebäre die neue, welche beseligt ist, und in welcher die göttliche Liebe strahlt. Wenn wir aber nun fragen, wie es mit unserem Ueberwinden der Welt zugeht, und wie dieses eben, wenn es auch ein solches beständig fortgehendes Werk sein soll, mit einer solchen an bestimmte Zeiten gehefteten und in diese sich zusammendrängenden Feier, wie unsere heutige ist, in Vereinigung zu bringen sei, so daß sie der Gegenstand und der Inhalt derselben sein soll: so lasset mich zuerst über das lezte dieses bemerken. Was wir als solches | fortgehendes Werk Gottes kennen, es in uns selbst inne werden als den nie aufhörenden Streit zwischen dem Geist und Fleisch; was der Gegenstand aller brüderlichen 12 beseligt werden] beseeligt werden 3 Vgl. Hebr 1,3

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Joh 5,5

5

10

15

20

25

30

35

40

557

Vereinigung unserer Kräfte, alles gemeinsamen christlichen Thuns und Wirkens auf Erden ist, daß wir nämlich überall die nichtigen Dinge der Welt und das Wesen und Werk derselben bestreiten und zu überwinden suchen um das Reich Gottes zu gestalten und zu erweitern; das ist freilich so als ein gemeinsames Werk Gottes in uns der Inhalt unserer gesammten Thätigkeit, so weit sie aus Gott ist. Aber wenn wir irgendwo stehen bleiben, wenn wir uns irgend besinnen über das, was wir thun und wie wir es thun, über dies Werk Gottes und wie es geschieht: worauf fallen unsere Blikke, worauf richtet sich unser geistiges Auge anders als auf Jesus den Sohn Gottes vom Anfang seines irdischen Lebens an? und so wird uns eben das Bewußtsein dieser fortgehenden Ueberwindung der Welt, so wie wir es in uns zur Klarheit bringen, nichts anderes als die Freude über das Erscheinen Jesu des Sohnes Gottes. Denn an diesem Ort und mit diesem Moment begann jener Sieg; vorher konnte davon keine Kunde sein in einer menschlichen Brust, es wäre denn nur als dunkle Vorahndung der Dinge, die da kommen sollten. − Was aber die andere Frage betrifft, wie das Ueberwinden der Welt geschieht: so sind wir hier wieder in demselben Fall, daß anscheinend widersprechende Ausdrükke der Schrift dabei jedem in den Sinn kommen. Der Apostel sagt in unserm Text, Wer überwindet die Welt als nur der, welcher glaubt, daß Jesus der Sohn Gottes ist? So stellt er also dies Ueberwinden der Welt dar als unser Werk, als das Werk | unseres Glaubens wenigstens. Der Erlöser aber sagt zu seinen Jüngern, und das hatte dieser Jünger auch gehört und berichtet es, In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden3; und so stellt er dasselbe dar als sein eigenes Werk, was hier von seinem Jünger dargestellt wird als unser Werk und das Werk unseres Glaubens. Beides aber, m. a. Fr., ist doch nur eins und dasselbe. Wenn wir unsere heutige Feier recht verstehen, wie sie uns auf die Geburt auf das erste Erscheinen des Erlösers in der Welt hinführt, und doch nichts anderes als eben dies, daß er der Sohn Gottes ist, zu ihrem Gegenstand hat: so ist doch offenbar, daß wir dabei von allem, was der Erlöser wirklich gethan hat, absehen, denn damals hatte er noch nichts gethan; und doch so, wie er da ist, als er zuerst erschien, thatenlos, alles noch in sich schließend, was allmählig aus ihm hervortreten sollte, so doch ist er der Gegenstand unseres Bekenntnisses und dieses Festes. Will uns das wundern, wolan, so lasset uns fragen, giebt es denn irgend eine einzelne That des Erlösers, oder ihrer mehrere, oder ist es etwa die Gesammtheit seiner Thaten, 3

Joh. 16, 33.

40 16, 33.] 16, 32.

230

558

231

232

Am 26. Dezember 1833 vormittags

worauf er sich beruft, wenn er sagt, Ich habe die Welt überwunden! Wir sind freilich sehr gewohnt − wie denn auch die heilige Schrift selbst uns darin mit ihrem Beispiel vorangeht, und niemand wird auch wol irgend etwas dagegen einwenden wollen − daß wir alle Wirksamkeit des Erlösers zusammenfassen in diesem Gipfel seines Gehorsams bis zum Tode am Kreuz, in der Hingebung seines Lebens für das Leben der Menschen. Aber | jene Worte hat er gesprochen, ehe er zu diesem Gipfel seiner Thätigkeit gekommen war. Ja wenn wir auch hievon absehend fragen wollten, ob denn eben der Tod des Erlösers dies bewirkt hat, die Welt zu überwinden: so müßte ja, wenn wir es buchstäblich bezeichnen wollen, eben dieser Sieg nicht mehr ein fortgehendes Werk Gottes sein, sondern er wäre das ein für allemal geschehene; wir hätten dabei nichts mehr zu thun, und ständen vielmehr schon längst als Sieger über der überwundenen Welt. Wenn wir das zusammenfassen, was der Erlöser gethan hat, insofern wir dazu noch seinen Tod und seine Leiden rechnen können, wie es freilich auf der andern Seite die That seines Gehorsams war: ach, wie weniges wie vereinzeltes wie unzusammenhängendes ist es doch gewesen! wie wenig war doch hierin schon wirklich gethan, als er sagte, Es ist vollbracht! wie wenig von dem, was wir eigentlich Werke und Thaten nennen eben in Beziehung auf die Reinigung der Welt auf die Gründung und den Bau des Reiches Gottes, wie wenig hat er gethan! Aber so ist es, er hat nicht die Welt überwunden durch das, was er gethan hat, sondern er überwindet sie durch das, was er ist! Aber eben deswegen, weil er dies bewirkt durch das, was er ist, insofern er zugleich dafür auch anerkannt wird; weil alle seine einzelnen Thaten, alle seine einzelnen Werke nichts sind in Vergleich mit dem einen, was sein beständiges war, aber was wir in dem engeren und gewöhnlichen Sinne des Wortes weder ein Werk noch eine That zu nennen pflegen, nämlich daß er Zeugniß gab von sich selbst, daß er sich eben sowol wie er sich entäußerte auch äußerte und zu erkennen gab, wie er nur eins war mit seinem | Vater, eben deshalb ist kein Widerspruch zwischen seinem eignen Wort und dem seines Jüngers in unserm Text. Gegen diese Reden Christi über sich selbst, gegen dies beständige Zeugniß ablegen von sich, so wie er sich in seiner Wahrheit und Liebe als das wahre göttliche Ebenbild den Menschen kund gab, hiegegen sind alle seine Werke und Thaten, die wir eigentlich so nennen können, nur wie nichts. Aber jenes Ebenbild war er auch nur, insofern eben dies Zeugniß geben eine Macht in sich schloß, welcher sich die Menschen 34 Zeugniß] Zengniß 1 Joh 16,33

16–17 Vgl. Phil 2,8

19–20 Joh 19,30

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über 1Joh 5,5

5

10

15

20

25

30

35

559

nicht entziehen konnten; und zwar eine solche, welche in den Menschen selbst sogleich wieder zu der Macht wurde als Gottes Kinder zu leben. Er that eigentlich nichts einzelnes und bestimmtes, sondern sein ganzes Leben war nur, wie der Evangelist Johannes sagt, daß in ihm erschien daß aus ihm sich zu erkennen gab die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater voller Gnade und Wahrheit, und daß eben dies die Menschen nöthigte zur verlangenden Anerkenntniß eben dieser Herrlichkeit; wodurch denn diejenigen, die ihn so aufnahmen, die nicht zu der Finsterniß gehörten, welche ihn ausschloß und von sich stieß, wiewol auch diese von ihm erleuchtet werden sollte, die Macht empfingen Gottes Kinder zu sein. Daher ist es in Wahrheit einerlei, ob der Erlöser sagt, Ich habe die Welt überwunden, oder ob sein Jünger, dem es wol niemals eingefallen ist sich messen zu wollen mit dem, an dessen Seite er zu ruhen gewohnt war, in unserm Text sagt, Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwindet, denn wer überwindet die Welt, als nur der, welcher glaubt an Jesus als den Sohn Gottes? So ist beides in der That eins und dasselbe! durch unsern Glauben überwindet | der Sohn Gottes die Welt, und unser Glaube überwindet durch ihn die Welt, durch seine göttliche Kraft; wie auch unser Glaube nichts anders ist als die Fortsezung seiner Kraft und seines Lebens in uns, die Hoffnung in welcher wir uns rühmen, daß wir an allen seinen Thaten, ja an der Ebenbildlichkeit und Kindschaft Gottes theilhaben durch ihn. Sehet da, m. g. Fr., wenn wir hier am ersten Anfang unsers kirchlichen Jahres die ganze Reihe unserer christlichen Hauptfeste zusammenfassen: so werden wir gestehen müssen, jedes nimmt seine eigenthümliche Stelle ein, keines ist dem andern vorzuziehen oder steht hinter dem andern zurükk; aber jedes hat seine besondere Zeit, in welcher es sich vor den übrigen geltend macht. So konnte das Fest der Auferstehung Christi nirgend herrlicher sein als in den ersten Anfängen der christlichen Kirche; und wie herrlich und freudig wir es auch jezt begehen, so steht natürlich unsere Feier desselben doch weit zurükk gegen die Art, wie diese Begebenheit in der ersten Verkündigung der Apostel des Herrn ihnen immer gegenwärtig war. Jedes Wort, das sie verkündigten, war nichts anderes als eine neue Osterfeier. Christus ist erstanden! wie dieses die Seele ihres Muthes war, wie ihnen darin nach seinem Tode seine Herrlichkeit aufs neue aufgegangen war: so wollten sie auch nichts sein, wie sie selbst sagten, als Zeugen seiner Auferstehung, und ihr ganzes Leben und Wirken war 2–3 Vgl. Joh 1,12 4–6 Vgl. Joh 1,14 10–11 Vgl. Joh 1,12 12 Joh 16,33 36 Vgl. Lk 24,34 sowie das Lied „Christ ist erstanden“ (Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 216, KGA III/2, S. 858) 38–39 Vgl. Apg 2,32

233

560

234

235

Am 26. Dezember 1833 vormittags

ein fortgehendes Osterfest. Und wenn wir denken an die Verbreitung der christlichen Kirche nach außen hin, wie ein Volk nach dem andern ergriffen wurde von der Wahrheit des göttlichen Wortes und von dieser Kunde, daß der Sohn Gottes geboren sei und habe die Gewalt der | Sünde gebrochen und den Frieden aus Gott wiedergebracht; wenn wir bedenken, wie sich die Apostel selbst darüber äußern und sagen, der Glaube komme aus der Predigt, die Predigt aber aus dem Worte Gottes4, wie der Geist es giebt auszusprechen: so werden wir sagen müssen, überall, wo wir diese Wirkung des Christenthums auf das menschliche Geschlecht betrachten, da wird ein Pfingstfest gefeiert. Dieses lebendige Bewußtsein von dem göttlichen Geist und von seiner Wirksamkeit in auch von der Sünde allerdings geschwächten Werkzeugen, denn andere giebt es nicht mehr, seitdem der Erlöser nicht mehr auf Erden ist, aber ein solches Bewußtsein von seinen ihn von aller andern nur menschlichen Weisheit unterscheidenden Wirkungen, als welche doch nicht vermocht hat die Menschen zusammenzubringen und zu beschließen in ein Reich Gottes, das ist das beständige Pfingstfest; und so lange dies Werk der Verbreitung des Christenthums fortgehen wird, wird es die Gläubigen wie eine Pfingstfeier bewegen. Aber das stille ruhige Leben mitten in der christlichen Kirche, wie es unser schönes und bescheidenes Loos ist, was ist es anders als, indem wir mit daran arbeiten die Welt zu überwinden, zunächst jeder in seinem innern, dann aber auch in allen, mit denen wir durch Bande der Liebe und Freundschaft zusammenhängen, sie immer mehr zu überwinden in unserm ganzen öffentlichen und großen Leben, so wie wir an dieser ungestörten Entwikklung unsers Daseins uns selbst besinnen, um unserer selbst gewiß zu werden: was feiern wir dann anders, als immer aufs neue | dies schöne Fest der Weihnachten? Unsere Freude an allem, was der Erlöser mit uns und durch uns thut, was ist sie in der That anderes als die Freude an ihm, daran, daß er der Sohn Gottes für uns geboren ist und gelebt hat, daß das ewige Wort Fleisch unter uns worden ist, und dann auch eben so seine Erscheinung auf Erden und das Bild, welches sich von ihm unter uns festgesezt hat, uns eine Quelle der Seligkeit, so wie die Quelle unsers Glaubens und der Thätigkeit des Glaubens durch die Liebe geworden ist. Und so lasset uns auch gern gestehen, es ist ein schönes Fest, welches jedes Jahr uns wiederkehrt; aber es hat doch seine Wahrheit und Bedeutung nur in diesem immer fortgehenden Werke, nur dadurch, daß wir es in jedem Augenblikk aufs neue feiern, so oft wir uns unsers Verhältnisses 4

Röm. 10, 17.

31–32 Vgl. Joh 1,14

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über 1Joh 5,5

5

561

zum Erlöser bewußt werden, dadurch, daß, wo wir reden zu einander aus der Fülle unsers Herzens, wir uns immer aufs neue daran erinnern, der Heiland der Welt ist geboren, Jesus ist erschienen der Sohn Gottes! In ihm also lasset uns immer mehr die Bestimmung festhalten, welche wir bekommen haben, durch ihn Gottes Kinder zu werden, daß auch unser Glaube es sei, der immer mehr die Welt überwindet und sie seiner Herrschaft unterwirft, auf daß sich alle Kniee beugen vor dem, der über alles Herr ist, was Mensch heißt. Amen. L i e d 152, 8–9.

3 Vgl. Lk 2,11 5 Vgl. Joh 1,12 7–8 Vgl. Phil 2,10 9 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 152 „Sohn Gottes, der vom Himmel“, Strophe 8–9, KGA III/2, S. 827

Am 29. Dezember 1833 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

151

152

Sonntag nach Weihnachten, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 11,27–12,12 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 151–163, Nr. XLIX; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 95.

Tex t. Marcus XI, 27 – XII, 12. „Und sie kamen abermal gen Jerusalem. Und da er in den Tempel ging, kamen zu ihm die Hohenpriester und Schriftgelehrten, und die Aeltesten, und sprachen zu ihm: Aus was für Macht thust du das? Und wer hat dir die Macht gegeben, daß du solches thust? Jesus aber antwortete, und sprach zu ihnen: Ich will euch auch ein Wort fragen; antwortet mir, so will ich euch sagen, aus was für Macht ich das thue. Die Taufe Johannis, war sie vom Himmel, oder von Menschen? Antwortet mir. Und sie gedachten bei sich selbst, und sprachen: Sagen wir, sie war vom Himmel, so wird er sagen: Warum habt ihr denn ihm nicht geglaubet? Sagen wir aber, sie war von Menschen, so fürchten wir uns vor dem Volk. Denn sie hielten alle, daß Johannes ein rechter Prophet wäre. Und sie antworteten und sprachen zu Jesu: Wir wissen es nicht. Und Jesus antwortete, und sprach zu ihnen: So sage ich euch auch nicht, aus was für Macht ich solches thue. Und er fing an zu ihnen durch Gleichnisse zu reden: | Ein Mensch pflanzte einen Weinberg, und führete einen Zaun darum, und grub eine Kelter, und bauete einen Thurm, und that ihn aus den Weingärtnern, und zog über Land. Und sandte einen Knecht, da die Zeit kam, zu den Weingärtnern, daß er von den Weingärtnern nähme von der Frucht des Weinberges. Sie nahmen ihn aber, und stäupten ihn, und ließen ihn leer von sich. Abermal sandte er zu ihnen einen andern Knecht; demselben zerwarfen sie den Kopf mit Steinen, und ließen ihn geschmähet von sich. Abermal sandte er 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 95 „Heil’ger Jesu, Heil’gungsquelle“ (Melodie von „Wachet auf, ruft uns“), KGA III/2, S. 802–803

5

10

15

20

Predigt über Mk 11,27–12,12

5

10

15

20

25

30

35

40

563

einen andern; denselben tödteten sie: Und viele andere, etliche stäubten sie, etliche tödteten sie. Da hatte er noch einen einigen Sohn, der war ihm lieb; den sandte er zum letzten auch zu ihnen, und sprach: Sie werden sich vor meinem Sohne scheuen. Aber dieselbigen Weingärtner sprachen unter einander: Dies ist der Erbe; kommt, laßt uns ihn tödten, so wird das Erbe unser sein. Und sie nahmen ihn, und tödteten ihn, und warfen ihn heraus vor den Weinberg. Was wird nun der Herr des Weinbergs thun? Er wird kommen und die Weingärtner umbringen, und den Weinberg andern geben. Habt ihr auch nicht gelesen diese Schrift? Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden; von dem Herrn ist das geschehen, und es ist wunderbarlich vor unsern Augen. Und sie trachteten darnach, wie sie ihn griffen, (und fürchteten sich doch vor dem Volk,) denn | sie vernahmen, daß er auf sie dieses Gleichniß geredet hatte; und sie ließen ihn, und gingen davon.” M. a. Fr. Wenn wir in dieser Zusammenkunft des Erlösers mit den Hohenpriestern und Schriftgelehrten und Aeltesten seine That und seine Handlungsweise richtig beurtheilen wollen: so müssen wir die Verhältnisse, wie sie damals statt fanden, etwas genauer ins Auge fassen. Der Ausdruck, dessen sich der Evangelist hier bedient, „Hohepriester, Schriftgelehrte, Aelteste,“ ist eine Bezeichnung des hohen Raths des jüdischen Volks, wie er damals bestand, welcher zusammengesetzt war aus dem eigentlichen Hohenpriester und den Häuptern der Priesterschaft, sammt den Schriftgelehrten und den Vorstehern der Synagogenschaft in Jerusalem, und das waren nun die Aeltesten. Dieses war nun zwar eine Obrigkeit mit Macht, aber freilich nur gewissermaßen; sie war es in Allem, was sich auf das geistige Leben, auf den Gottesdienst selbst, und auf die Ordnung in den jüdischen Schulen bezog; aber wenn wir fragen, wie sie entstanden war: so verliert sich das in das Dunkel einer gänzlich unbekannten Zeit; das ist aber gewiß, daß das keine Einrichtung des mosaischen Gesetzes war, wiewol sie in einer gewissen Aehnlichkeit mit einer früheren bestand. Wenn wir also bedenken, der Erlöser hatte es eigentlich zu thun mit einer Frage, die ihm von solchen vorgelegt wurde, welche obrigkeitliches Ansehn hatten: so kann es auffallen, wie er sie behandelte; denn der Obrigkeit ist jeder Antwort schuldig; und doch gibt er hier, was man eine ausweichende Antwort nennt. Ja, wenn wir auch von der obrigkeitlichen Stellung der Fragenden absehen und sie als Einzelne ansehen wollen: so hat es doch viele Christen gegeben, welche meinen, daß jeder jedem Einzelnen schuldig sei, auf jede Frage, die er ihm vorlegt, eine unumwundene Antwort zu geben; daß dies eine allge|meine Pflicht sei, und sei keiner berechtigt, etwas von der Wahrheit dem Andern vorzuenthalten. So hat der Erlöser hier nicht gehandelt, und wir können annehmen, deshalb, weil jenen bei ihrer Frage eine hinterli-

153

154

564

155

Am 29. Dezember 1833 früh

stige Absicht zum Grunde lag. Aber das ist freilich nicht der einzige Grund, sondern wir werden sagen müssen, daß solche Vorschrift, wie ich sie eben ausgedrückt habe, und wie sie viele Christen behaupten als zur christlichen Liebe gehörig, gar nicht in seiner Weisheit war. Denn wenn er selbst zu seinen Jüngern sagt, er hätte ihnen noch viel zu sagen, aber sie könnten es nicht tragen: so sehen wir, daß er hierin noch etwas Anderes berücksichtigt, nicht nur die Verpflichtung, die Wahrheit jedem Andern zu geben, sondern auch die Fähigkeit, sie zu ertragen. Hieraus geht hervor, daß nicht allein dieser einzelne Fall, sondern auch die ganze Sinnesweise des Erlösers gar nicht für solche Vorschrift spricht; und wenn wir es genauer überlegen: so werden wir sehen, daß diese auch auf einer falschen Vorstellung beruht. Ja wenn es möglich wäre, daß wir unsere Ueberzeugung jedem richtig darlegen könnten: dann könnten wir behaupten, es sei eine Pflicht, sie keinem vorzuenthalten. Aber wir vermögen dies gar nicht, sondern wir können das nur durch eine Vermittelung, nämlich durch das Wort. Nun liegt freilich beides, Wort und Gedanke, auf unzertrennliche Weise zusammen; aber beides ist nicht Eins und dasselbe; sonst würde das nicht statt finden, was im Verkehr der Menschen doch so häufig vorkommt, nämlich daß sie einander mißverstehen. So wie also Einer die Ueberzeugung hat, wenn ich auch nach meinem besten Vermögen die Worte wähle, um meine Gedanken einem Andern mitzutheilen, so wird es doch nicht mein Gedanke sein, sondern etwas Anderes, was ihm zukommt: so wird er auch nicht jene Verpflichtung anerkennen können, weil er ja doch nicht zu lei|sten im Stande ist, was geleistet werden sollte. Wenn wir aber auch davon absehen, und nur erwägen, daß jeder Gedanke seine Wahrheit nicht hat für sich allein, sondern nur im Zusammenhang mit allen übrigen: nun, so ist auch noch dies wahr, daß es oft nicht möglich ist, über einzelne Fragen eine Antwort zu geben, welche für den Andern das wäre, was sie für uns ist, weil wir ihm erst den ganzen Zusammenhang unserer Gedanken mitsagen müßten, was doch nicht in Beziehung auf jede einzelne Frage angeht, die Einem vorgelegt wird. Wenn wir bedenken, wie viel Unheil leicht aus bloßem Mißverständniß entsteht, ja auch daß, was damit immer bezweckt werden soll, wenn Einer dem Andern eine Antwort ertheilt, nämlich daß durch dieselbe eine Ausgleichung herbeigeführt werde, sehr oft zum Gegentheil umschlägt, und mittelst der Antwort, die Einer gibt, sehr oft eine Verwirrung entsteht: so ist gewiß, daß es viele Fälle geben kann, wo es nicht recht wäre, wenn wir uns unumwunden in unserer Ueberzeugung darstellen wollten, weil daraus nur Mißverständnisse und aus diesen Verwirrung entstehen würde. Je mehr nun die Gedanken der Menschen von einander abweichen, je mehr im Gebrauch der Sprache ein Unterschied ist: desto leichter ist Verwirrung und Mißverstand, und wer diesen vermehrt, der handelt dem eigentlichen 5–6 Vgl. Joh 16,12

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 11,27–12,12

5

10

15

20

25

30

35

40

565

Zwecke der Rede entgegen. Im Allgemeinen wird also jeder bei sich feststellen, es müsse ein gewisses Recht geben, was jeder hat, bisweilen seine Gedanken nicht jedem mitzutheilen, weil es keine wirkliche Mittheilung sein würde. Und wie sich jeder dabei verhält, das kommt auf seine Ueberzeugung an, auf die Art, wie er glaubt, mit dem Andern zu stehen. Je mehr Hoffnung ist, daß die Mittheilung eine wirkliche sei: desto weniger ist Bedenklichkeit da, sich mitzutheilen; je weniger Hoffnung dazu vorhanden ist: desto mehr Bedenken und Furcht entsteht, ein Mißverständniß hervorzubringen, und desto größeres Recht, die Mittheilung zurückzuhalten. | Aber hier kommen noch andere Umstände hinzu. Der Erlöser war nicht ein einzelner Mann wie jeder Andere und die ihm Gegenüberstehenden waren auch nicht Einzelne wie jede Andere, sondern die Art, wie sie ihre Frage stellen, gibt zu erkennen, daß sie dafür angesehn sein wollten, im Namen des hohen Raths ihm Fragen vorzulegen. Also der Erlöser wurde hier gefragt als Lehrer im Namen der Obrigkeit. Sollte das nun auch von einem Lehrer gelten, daß der auch bisweilen in den Fall kommen könnte, eine ausweichende Antwort zu geben, und soll es gelten auch dann, wenn die Gegenüberstehenden noch ein besonderes Recht hätten zu fragen, das ihr Verhältniß ihnen gibt? Und so wird die Erkenntniß der Handlungsweise des Erlösers in diesem Falle noch schwieriger. Nun ist klar, daß das vorhin Gesagte auf den Lehrer auch Anwendung findet; denn wie Einer nur Lehrer sein kann, der tiefer in die Gegenstände eindringt, welche er lehrt, als Andere: so ist auch das wahr, daß er nicht in gleichem Maaße Allen wird verständlich sein können. Denen, welche ihm am nächsten stehen, die, was er lehrt, zum Gegenstand ihrer Untersuchung machen, denen wird er sich im höhern Grade mittheilen können; aber je weiter sie zurück stehen: desto mehr wird es der Fall sein können, daß er sich ihnen nicht mit Hoffnung auf Erfolg wird mittheilen können. Nun waren es aber die Schriftgelehrten, welche ihn fragten, die sich doch auch mit den Gegenständen, welche er lehrte, beschäftigten, und auf der andern Seite hatten sie noch obrigkeitliches Ansehn. Und daher müssen wir übergehen zu der Untersuchunng, wie dies Verhältniß damals war. Die Frage war die, „aus was für Macht thust du das?“ nämlich daß er täglich in den Tempel ging und lehrte. Nun war es damals, wie es auch jetzt ist, und wie es überall sein muß, wo es eine größere Ordnung des Lebens gibt; – denn das muß man auf der einen Seite sagen, das Lehren muß überall ein freies Geschäft sein, jeder muß das Recht haben, | so wie er eine Einsicht hat, sie mitzutheilen, denn das heißt lehren; aber es muß auf der andern Seite auch eine gewisse Ordnung geben, wenn dieses Geschäft im Großen getrieben wird, und so gibt es ein freies Lehren unter uns, aber auch solches, was ein bestimmter Beruf ist, wozu jeder, der da lehrt, verordnet ist. So war es auch damals. Es gab ein geordnetes Lehren in den Schulen, wo jeder, der da lehrte, seinen Beruf dazu bekommen hatte, und diese

156

157

566

158

Am 29. Dezember 1833 früh

bekamen den Ruf durch die Anerkennung, welche ihnen die Schriftgelehrten unter sich zollten. Wenn sie nun also fragten, aus wessen Macht thust du das? so war der nächste Sinn davon der, ob er solch ein Anerkenntniß erhalten habe. Nun konnte er sagen, ich lehre vermöge des allgemeinen Rechtes, welches jedermann hat, so lange es Menschen gibt, und ich werde nicht aufhören zu lehren auf diese Weise, wie es mir niemand streitig machen kann; denn in den äußern Hallen des Tempels zu lehren, das war jedem erlaubt. So wäre es dem Erlöser leicht gewesen zu antworten; aber es war freilich hinter dieser Frage noch etwas Anderes. Dieser hohe Rath rechnete das mit zu seinen Befugnissen, daß er darüber zu entscheiden habe, wer ein Prophet sei oder nicht, wenn Einer käme, der sich dafür ausgäbe, und ebenso das Recht zu entscheiden, wer der Messias sei, wenn Einer käme, sich dafür auszugeben. Das war eigentlich das Verhältniß, das dem Erlöser das Recht gab zu dieser ausweichenden Antwort. Und der Zweck der Antwort des Erlösers war, zu zeigen, daß sie dieses Recht gar nicht hätten, weil sie ihr Ansehn gar nicht pflichtmäßig behaupteten. Darum legt er ihnen die Frage mit dem Johannes vor. Zu diesem nämlich waren sie auch einmal gekommen und hatten gefragt, warum er taufe, und er hatte die Frage verneint, ob er ein Prophet sei und ob er Christus sei, und gesagt, er sei nur die Stimme | des Predigers in der Wüste, und so auf einen Andern hingewiesen, in Beziehung auf den sie ein größeres Interesse hätten zu fragen; aber es war aus dieser Abgesandtschaft nichts entstanden: der hohe Rath hatte auf diese Antwort die Predigt und Taufe des Johannes weder verworfen noch bestätigt, also seine Macht nicht gezeigt. Daran wollte der Erlöser sie erinnern und legte ihnen die Frage vom Johannes noch einmal vor. Wenn sie diese so auslegten, als sei seine Absicht die gewesen, sie in Verlegenheit zu setzen, nämlich entweder solche Antwort von ihnen zu erlangen, worauf er hätte den Vorwurf gründen können, daß sie an den nicht glaubten, dem sie einen himmlischen Ursprung beilegten, oder sie mit dem Volke in Zerwürfniß zu bringen: so lag das nicht in den Worten des Erlösers, sondern es war nur ihre Auslegung, die aus dem Bewußtsein entstand, das sie von sich selbst hatten. Wenn aber der Erlöser fragte, war die Taufe des Johannes von Gott oder von Menschen: so war die letzte Frage nur die, ob sie ein Geschäft gewesen wäre und eine Art des Handelns, wozu es eines besondern menschlichen Ansehns bedurft hätte; denn dann war es ihre Pflicht, ihm entweder solches Ansehn zu geben, oder sie hätten ihm wehren müssen. Wenn sie aber zugaben, daß die Taufe von Gott war: so durften sie ihm auch nicht mehr wehren, und diesen Fall wendet er auf sich an. Sie hatten auch kein Recht über ihn, weil er lehrte, wozu weiter keine menschliche Bestätigung gehörte; aber freilich war es zugleich seine Absicht, ihnen zu zeigen, daß auch er solchen höhern Beruf 17–20 Vgl. Joh 1,19–23

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 11,27–12,12

5

10

15

20

25

30

35

40

567

habe, wie Johannes ihn sich beigelegt, und den sie dem Johannes auch zugestanden, indem sie ihn gewähren ließen. Er wollte ihnen also zeigen, daß sie die Macht, welche sie hatten, gar nicht ausübten, daß sie das schon bei Johannes versäumt und also auch bei ihm nicht zu thun hätten. Hätten sie darauf eine Antwort gegeben: so würde er auch seine eigene Antwort daran angeknüpft haben. | Aber warum ich das Gleichniß noch hinzugefügt habe, davon ist der Grund der, weil in demselben eine nicht undeutliche Antwort und ein Bekenntniß liegt; aber wie sie die Frage, die er ihnen vorlegte, falsch auslegten: so verstanden sie auch das Gleichniß nur zur Hälfte. Der Evangelist sagt, sie hätten gemerkt, daß er das Gleichniß auf sie geredet habe; aber was er dabei von sich selbst gesagt hatte, das scheinen sie ganz übersehen zu haben, und ist ihnen nicht klar geworden, wiewol er es deutlich zu verstehen gab. Wenn sie die Weingärtner waren: dann waren alle von Gott gesandten Lehrer die Knechte, welche sie gemißhandelt hatten; und wenn er hinzufügt, derselbe hatte auch noch einen jüngern Sohn, den er lieb hatte: so mußten sie merken, daß er damit sich selbst meinte, und darin lag die stärkste Verwarnung, sich nicht an dem eigenen Sohn eben so zu versündigen, wie an den früheren Propheten. Freilich zu den Zeiten der Propheten des Alten Bundes gab es solchen hohen Rath, wie er damals zusammengesetzt war aus den Hohenpriestern, den Schriftgelehrten und Aeltesten, noch nicht; aber der Erlöser sieht sie auch nur an als den ganzen damaligen Zustand des Volkes darstellend, so wie die Macht, welche demselben noch übrig war. Früherhin waren es sehr oft die Könige gewesen, welche die Propheten des Volks verfolgen ließen, und irgend eine Partei des Volks, die sich ihnen anschloß. Ein Weltliches gegen ein Geistliches, ein auf die Verhältnisse der Menschen Rücksicht Nehmendes gegen die Stimme der Wahrheit, das war das Verhältniß, das sich durch die ganze jüdische Geschichte hindurchzog, und so konnte der Erlöser reden, als ob sie selbst die damals schon gegen die Propheten Handelnden gewesen wären. Aber daß er mit dem Sohn sich selbst gemeint hatte, wenn sie das auf sich angewandt hätten: so hätten sie die Antwort auf ihre Frage vollständig gehabt. | Da sehen wir, daß in einem solchen Falle, wo wir uns gemüßigt sehen, eine ausweichende Antwort zu geben, doch wiederum dem Verlangen, das in jedem sein muß, Wahrheit mitzutheilen, genügt werden muß. Wenn wir bestimmt wissen, wenn ich meine Gedanken jetzt unmittelbar geben wollte, so würde der Andere gar nicht die Wahrheit daraus entnehmen, sondern ein ganz anderer Gedanke ihm entstehen aus meinen Worten: so wäre es gar keine Mittheilung, die wir machten, sondern wir legten nur den Keim zu Verwirrungen; aber was der Erlöser durch sein Gleichniß that, war, daß er sie auf den rechten Punkt stellte, von wo aus sie sein Verhältniß richtig ansehen konnten und übersehen, was sie eigentlich bewegte, nämlich das Ansehn, das sie genossen, zu bewahren, und daß sie wol wußten, wenn sie

159

160

568

161

Am 29. Dezember 1833 früh

ihn anerkannten: so würden sie dies müssen fallen lassen. Das gibt er ihnen also zu verstehen, daß dies, ihre Anhänglichkeit an die Stelle, die sie hatten, die doch nur entstanden war ohne gesetzlichen Grund und nur etwas Vorübergehendes sein konnte, den damaligen Umständen angemessen, daß sie dies festhalten wollten zu allen Zeiten und deshalb gegen ihn auftreten, wie aus ähnlichen Gründen früher Andere gegen die Propheten aufgestanden wären. Was er dadurch erreichte, war nun freilich dies, daß sie von ihm abließen, ohnerachtet sie wußten, daß er dies Gleichniß gegen sie geredet hatte; aber daß sie dabei blieben, ihn zu tödten, ja das hat auch diese Gleichnißrede nicht hindern können, sondern es blieb dabei, und insofern war sie auch unwirksam, aber er hatte doch dabei diesem Drange genügt, auf die Weise, wie es ihm allein möglich schien, ihnen das Verhältniß zwischen ihnen und ihm selbst beizubringen und ihre Unfähigkeit, ihn als das anzuerkennen, was er war. Und so wird es jedem von uns auf ähnliche Weise ergehen können. Denn wenn wir einen hinlänglichen Grund haben zu glauben, daß eine Mittheilung nach unserer innersten Ueberzeugung | nur Verwirrung anrichten würde in der Seele eines Andern, – und solche Besorgniß setzt allemal eine gewisse Kenntniß voraus von dem Gemütszustande, in welchem sich der Andere befindet; aber in dem Maaße, als wir diese haben, und dabei von der Liebe zur Wahrheit und von der Liebe zu den Menschen durchdrungen sind: so kann es nicht fehlen, diese muß uns ein Mittel an die Hand geben, wie wir doch eine Mittheilung in diesem Augenblick werden geben können, die ihnen heilsam ist; und so werden wir immer Anknüpfungspunkte haben zur Mittheilung dessen, was sie bedürfen zu dieser Stunde. Und das ist das, wobei sich jedes christliche Gemüth beruhigen kann; das Weitere muß der göttlichen Führung überlassen bleiben. Der Erlöser that Alles, was er konnte, in seiner Erklärung gegen die Abgesandten des hohen Rathes, indem er ihnen noch die Warnung hinzufügte, welche dringend genug war; und wenn sie diese beherzigt hätten: würden sie sich nicht an dem einigen Sohn des Vaters versündigt haben. Aber zu tief war die Meinung bei ihnen gewurzelt, daß, wenn nicht die Ruhe erhalten bleiben könnte, Alles verloren ginge, und so waren sie es denn auch, welche späterhin die Verwerfung des Erlösers und alle Schicksale des Volkes herbeiführen mußten, wie es der Erlöser ihnen vorhergesagt hatte. Das ist also wahr. Wahrheit sind wir den Menschen schuldig; aber in Beziehung auf die Fähigkeit, sie zu fassen. Und auch das ist gewiß, daß die Liebe uns überall zeigen muß, wie wir der Wahrheit am Besten bei jedem Menschen dienen können, und daß eine vom Zustande des Andern nicht mitbestimmte Mittheilung der Wahrheit nicht aus der Liebe kommt, sondern aus dem Mangel an Weisheit, wo jeder überall seine besondere Darstellungsart will geltend machen. Aber auch hierin ist der Erlöser uns zum

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 11,27–12,12

5

10

15

20

25

30

35

40

569

Vorbild gesetzt, dem wir nachfolgen sollen, und jeder wird die allgemeine Menschenpflicht, die uns allen obliegt, nur auf die rechte Weise erfüllen, wenn | er ihm auch darin folgt. Wenn wir mit unsern Kindern umgehen und ihnen die Wahrheit sagen wollen: so wissen wir ja, daß wir ihnen nicht Alles mittheilen können, und da machen wir uns gar kein Bedenken, ihnen auszuweichen, und wissen, daß wir ihnen die ganze Wahrheit nicht geben können. Aber eben so ist es auch möglich, daß in dem Verhältniß Mündiger zu Mündigen dasselbe Verhältniß eintreten kann, daß eine Mittheilung, statt Mittheilung zu sein, nur Verwirrung hervorbringen würde. Das wird uns die Liebe kund geben, und sie wird uns auch zeigen, auf welche Weise wir unsere Mittheilung einzurichten haben, wie wir auch dann noch in unsere Rede einen Keim der Einsicht und der Selbstkenntniß legen können, wodurch hernach die Erkenntniß dessen, was dem menschlichen Geist noth thut, möglich wird, und so werden wir immer im Stande sein, durch unsere Erkenntniß und den rechten Gebrauch, den wir davon machen, überall Gutes zu wirken, zu warnen vor Mißverständnissen und der Wahrheit Bahn zu machen, wenn wir sie auch nicht unmittelbar geben können. Darauf jedoch kommt Alles an, wenn wir in diesem Bewußtsein handeln wollen, daß wir ebenso wie der Erlöser von der innern Liebe zur Wahrheit und von der Liebe zu den Menschen getrieben sind. Dann wird es uns nicht fehlen, zu jeder Zeit das Rechte zu finden und dem Bedürfniß und dem Trieb des Herzens zu genügen; und nur durch solche Weisheit kann es geschehen, daß allmählig die Verständigung der Menschen unter sich über die wichtigsten Angelegenheiten erleichtert werde. Wenn sich dann zu verschiedenen Zeiten bald mehr, bald weniger in den Weg stellt, – denn es gibt Zeiten, wo man seine Meinung offen und grade heraus sagen kann, ohne daß Verwirrung daraus entsteht; das sind Zeiten, wo die Verhältnisse einfach sind, wo die Gemüther der Menschen nicht durch Leidenschaften bewegt sind; wo aber einmal im Suchen nach der Wahrheit die Leidenschaft überhand genommen hat: da | kann man von der Weisheit des Erlösers in der Art und Weise, die Wahrheit mitzutheilen, nicht genug haben, wenn wir uns selbst und unserer Pflicht genügen wollen; auf der einen Seite nichts zu versäumen, was uns in die Hand gegeben ist zu thun, aber auf der andern Seite, indem wir das Gute wollen, nicht Verwirrung herbeizuführen. Darum thut es noth in solchen Zeiten, daß der Geist der Pflicht in Beziehung auf die Verhältnisse der Menschen, und der Geist der Liebe uns immer erfülle; dann werden wir auf die rechte Weise der Wahrheit ihr Recht widerfahren lassen und zur Erleuchtung der Menschen nach Vermögen beitragen. Dazu möge Gott Allen – denn Alle nehmen an diesem Geschäft Antheil – den Geist der Wahrheit und Liebe verleihen, welchen wir bei keiner Handlungsweise des Erlösers vermissen, und dieser möge uns in schwierigen 13–14 noth thut,] noch thut,

162

163

570

Am 29. Dezember 1833 früh

Verhältnissen nicht verlassen, damit das Reich der Wahrheit befördert werde, ohne daß die Liebe gestört werde, und auf der andern Seite die Liebe ungestört walten könne, ohne die Wahrheit aufzuhalten; denn nur auf diese Weise kann das Reich Gottes gefördert werden. Amen. L i e d 465, 7.

5 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 465 „Folget mir, ruft uns das Leben“ (Melodie von „Herr, nicht schicke deine“), Strophe 7, KGA III/2, S. 975

5

Predigten 1834

Predigt vom 10. März 1833, Schleiermachers Bearbeitung der Nachschrift von Friedrich Zabel, Bl. 9v (oben S. 104,21−105,28 und S. 119,5−24)

Am 1. Januar 1834 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge:

Andere Zeugen: Besonderheiten:

Neujahrstag, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Joh 20,19 a. Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 7] [1834], S. 1–20, Nr. I Texteditionen: SW II/3, 1835, S. 752–764; 21843, S. 777–789 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 263–273 b. Autograph Schleiermachers; in Bearbeitung einer Nachschrift von Friedrich Zabel, Herzog-August-Bibliothek zu Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 25 Noviss. 2°, Bl. 149r– 158v (Originalfoliierung 2–10) c. Nachschrift (wohl nahe am mündlichen Predigtvortrag), Herzog-August-Bibliothek zu Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 25 Noviss. 2°, Bl. 149r–158v; Zabel Keine Tageskalender: „Am Anfang noch die Predigt bedacht[,] um Ein Uhr zu Bett – Hauptpredigt über Joh 20,19“ (SN 454, S. 13)

a. und b. Drucktext und Autograph Schleiermachers A m N e u j ah r s t age 1 834.

L i e d 829. 650.

Te x t . Joh. XX, 19. Jesus spricht zu ihnen, Friede sei mit euch! 5

M. a. Z. Diese Worte des Erlösers an seine Jünger an dem Abend des Auferstehungstages waren nichts anderes als der gewöhnliche Gruß, mit welchem sich damals die Menschen begegneten, wenn sie zuerst an einem Tage zusammentrafen. Aber wir wissen es wohl, auch das gewöhnliche und alltägliche, schon wenn es uns von irgend einem 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 829 „Helft Gottes Huld mir preisen“ (in eigener Melodie), KGA III/2, S. 1152; Nr. 650 „Gott, wer ist dir zu vergleichen“ (Melodie von „Wachet auf, ruft uns“), KGA III/2, S. 1064

1

574

2

3

Am 1. Januar 1834 vormittags

lieben und verehrten Haupte kommt, wenn es den Ausdrukk der Milde der Freundlichkeit der Liebe trägt, wird etwas erquikkendes und erfreuendes; wie viel mehr noch wenn auch das gewöhnlichste alltäglichste uns kommt aus dem Munde des Erlösers! Und bei diesen Worten wer dächte nicht daran, wie er sie auch ein andermal zu seinen Jüngern gesprochen hat, indem er hinzufügte, Mei|nen Frieden gebe ich euch, nicht gebe ich euch wie die Welt giebt? Der heutige Tag, m. chr. Z., beruht eigentlich auf einer willkührlichen menschlichen Einrichtung. Der Jahreslauf freilich ist tief gegründet in der göttlichen Ordnung unserer Welt: aber daß wir an diesem Tage gerade das neue Jahr beginnen, das ist nur aus der Nothwendigkeit, daß es eine gemeinsame Verständigung über solchen Anfang der Zeit geben muß, ohne irgend einen bestimmten Grund entstanden. Aber wozu versammeln wir uns an solchem Tage, wie dieser, auch hier, wenn es nicht ist, daß wir auch wollen einen Gruß der Liebe bekommen von dem, nach dessen Namen wir uns nennen, den wir ansehen als denjenigen, durch welchen uns alle gute Gaben von oben kommen, weil nichts ein Segen ist, nichts ein Gut, was nicht zusammenhängt mit dem Segen und dem Gut, welches wir ihm zu verdanken haben. Darum wie könnten wir diese Stunde unserer gemeinsamen Andacht wie unserer gemeinsamen guten Wünsche besser anwenden, als wenn wir uns den Inhalt von diesem Gruß des Erlösers so entwikkeln, wie die Betrachtung des ganzen mannigfaltigen Lebens, welches sich gleichsam heut vor unsern Augen wieder aufrollt, uns darauf führt. I. So laßt uns denn zuerst sagen, F r i e d e sei a llen V ölkern, welche heut den Anfang eines neuen Jahres beginnen! Denn diese alle versammeln sich heut mit uns vor demjenigen, welcher uns diesen Gruß des Friedens gebracht hat. | O es ist freilich dankenswerth und nicht zu verkennen, m. a. Fr., daß eine Zeit mannigfaltigen, sich so häufig erneuenden Streits der Völker hinter uns liegt, so daß nicht mehr um jedes, was doch nur eine Kleinigkeit ist für den großen Zusammenhang der Dinge, das Schwert gezükkt wird, daß sich die Weisen nicht mehr abzumühen brauchen um zu enträthseln, auf welche Weise und in welchem Sinn der blutige Krieg doch auch eine Wohlthat sein könne für das mensch14 auch hier,] Ms.: hier? 35 brauchen] brauchend 6–7 Joh 14,27

17 Vgl. Jak 1,17

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

575

liche Geschlecht, weil wir wissen, er wird je länger je mehr nichts anderes sein als nur ein wahres Werk der Noth. Es ist schön und dankenswerth, daß der menschliche Verstand mehr und mehr zu der Einsicht gekommen ist, daß alle ihr Wohl am besten erbauen können unter dem Schuz und an der sanften Hand des Friedens, und daß das nicht gedeihe, was als erworbenes neues Gut beflekkt ist mit dem Blut der Menschen. Es ist schön und dankenswerth, wenn diejenigen, welche es in ihrer Macht haben die Völker aufzuregen und in Bewegung zu bringen, selbst nicht mehr bewegt werden von einem solchen verderblichen Ehrgeiz, der seine Befriedigung nur finden kann, indem er über menschliche Leichname hinschreitet; und je mehr dies Verderben abgenommen hat, je mehr wir zu jener bessern Einsicht gekommen sind, um desto mehr laßt uns unsern Zustand mit Dank erkennen. Aber das ist doch nicht der Friede, auch nicht in dem äußeren Sinne des Wortes, welchen wir den christlichen Völkern wünschen. Daß ein jedes in sich selbst seinen eigenen Weg gehe nach der ihm aus seinem eigenen Leben werdenden Erkenntniß des guten und rechten, keines sich selbst zum Knechte mache in blinder Nachahmung dessen, was bei andern geschieht, aber keines | auch in sich entbrenne von einem blinden Haß, von einem unbegründeten Widerwillen gegen ein anderes, welcher, wenn er sich freilich auch auf Thatsachen der Geschichte zu gründen scheint, doch immer nur auf den Irrthümern beruht, welche sich in das Verhalten der Menschen einschleichen und ihre Geschichte verunstalten; daß so jedes seinen Weg in Frieden für sich gehe und sich also baue, alle aber unter einander nur verbunden seien, um sich gegenseitig ihres Wohls zu freuen, um sich gegenseitig zu unterstüzen und zu fördern, alle Schranken dagegen, welche sie von einander scheiden wollen, immer mehr niederzureißen durch die kräftige Hand des Wohlwollens und der Bruderliebe; daß alle ihre Kräfte mit einander vereinigen zu den großen und edlen Zwekken des menschlichen Geschlechts auf Erden: das ist der Friede, den der Erlöser ihnen bringt, wenn er mitten unter sie tritt, wie er hier unter seine Jünger trat. Aber freilich was hilft der Friede der Völker in ihren Beziehungen zu einander, wenn nicht innerhalb eines jeden selbst Friede ist? Und wenn wir uns umsehen in dieser Beziehung an dem heutigen Tage in der christlichen Welt, deren Ereignisse uns täglich die öffentlichen Blätter zuführen: wie viele Völker sind nicht noch verwikkelt in inne3 daß der menschliche Verstand] Ms.: wenn der Verstand der Menschen 4–5 am besten erbauen können unter dem Schuz und an der] Ms.: besser erbauen können unter dem Schuz und der 6–7 mit dem Blut der Menschen.] Ms.: mit Menschenblut. 21–22 er sich freilich auch auf Thatsachen der Geschichte zu gründen] Ms.: er freilich auch auf Thatsachen der Geschichte zu ruhen

4

576

5

6

Am 1. Januar 1834 vormittags

rem theils sogar blutigen Zwist! wie entbrennt nicht auf mancherlei Weise der Streit und Haß der Parteien gegen einander! welche verderbliche und in der That feindselige Eifersucht zeigt sich nicht hier und da unter den verschiedenen Ständen und Abtheilungen der Gesellschaft! welche neue Gährungen sehen wir nicht oft sich allmählig vorbereiten, oft sich plözlich entwikkeln! lauter Störungen des Friedens, von denen wir niemals wissen können, wie viel | Verderben sie noch herbeiführen werden, wie weit sie sich fortwälzen können bei dieser Anstekkungsfähigkeit des menschlichen Geschlechts von einem Volk auf das andere! O wie sehr bedürfen sie noch alle, daß dieser Wunsch des Erlösers an ihnen in Erfüllung gehe! Wenn wir, m. a. Z., diese äußeren Verschiedenheiten unter den Menschen ins Auge fassen, wie der gegenwärtige Zustand der Gesellschaft sie bei uns zeigt, wie sie sich aus unsern früheren Begebenheiten entwikkelt haben, und dabei auf der anderen Seite das Trachten der Menschen nach einer allgemeinen Gleichheit, welches nicht nur in dem Bewußtsein gegründet ist, daß es dieselbe menschliche Natur ist, deren sie alle theilhaftig sind, sondern unter Christen noch viel mehr gestüzt und angefeuert zu werden scheint durch die Gleichheit aller vor demjenigen, vor dem wir uns ja alle auf gleiche Weise demüthigen müssen, und vor seinem Sohn, nach dessen Segnungen uns alle auf gleiche Weise verlangt; wenn wir dies beides in seinem gegenseitigen Streit betrachten: woher, könnte man denken, soll anders wol der Friede kommen, als bis entweder das eine oder das andere völlig gesiegt hat? und doch wäre das eine sowol als das andere nur das Verderben der menschlichen Gesellschaft. Nein, es darf nicht ausgerottet werden jenes edle Streben, daß jeder als Mensch gelten könne nach seinem vollen Werth! der wohlwollende Wunsch, daß die Gestalt, welche auch der Sohn Gottes an sich getragen hat, nicht an dem einen weniger gelte und weniger geehrt und geachtet werde als an dem andern, verdient gewiß seine Erfüllung! Aber auf der andern Seite, verschieden sind die Geschlechter der Menschen in mancher Beziehung geartet. Es hat solche | gegeben, welche würdig gerungen haben nach einer möglichst vollkommenen Gleichheit in ihrem gemeinsamen Dasein, und haben sie glükklich erreicht; aber eine vielfältig und zu verschiedenen Zeiten wiederholte Erfahrung hat sattsam erwiesen, daß eine solche sich auf die Dauer nur in einer kleinen Vereinigung von Menschen erhalten kann. Wir aber, die wir schon seit einer so langen Reihe von Geschlechtern gewöhnt sind an eine so große weit verbreitete Vereinigung menschlicher Kräfte, die wir lieber alles in eins zusammenbrächten, was dieselbige Zunge redet und in derselben Sprache Gott lobt: 8 fortwälzen können] Ms.: fortwälzen werden

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

40

577

wie sollten wir uns nun mit wenigerem begnügen können, wie sollten wir uns wol befreunden wollen mit einer solchen Zerstükkelung, wie sie entweder schon nothwendig wäre, um die gepriesene Gleichheit herbeizuführen, oder doch bald aus ihr entstehen müßte! Vielmehr das muß unser Ziel sein, der Friede, den unser Text wünscht, und durch ihn eine höhere Gleichheit eben vermittelst der Ungleichheit, welche bei uns noch obwaltet, und welche unter solchen Verhältnissen, wie die unsrigen, recht geleitet, auch nur segensreich wirken kann! Das muß unser Ziel sein, daß aus diesen verschiedenen Abtheilungen in der menschlichen Gesellschaft, wenn sie in der gleichen Liebe zum ganzen in dem herzlichen Sinne der Eintracht zusammentreffen, ein viel schönerer herrlicherer Wohllaut entstehe, als er möglich ist da wo bei einer allgemeinen auch äußeren Gleichheit alles auch gleichsam nur auf ein eintöniges Dasein zurükkläuft. Und verbindet uns die gleiche Liebe zu dem ganzen, dem wir angehören, als zu einem solchen, in welchem sich alle Segnungen die der Erlöser gebracht hat auf eine besondere Weise offen|baren sollen; benuzt jeder dazu redlich seinen Ort in der Gesellschaft, hält das in klarem Bewußtsein fest, daß er, um ihn dazu gehörig zu benuzen, sich freundliche Verhältnisse mit allen erhalten muß: dann werden wir uns diesem Ziele nähern dürfen, und dann wird unser innerer Friede ein solcher sein, den der Herr uns gemacht hat. II. Aber zweitens F r i e d e s e i au c h m i t d e n G emeinden, mit allen, welcher Benennung sie auch sein mögen, die den Namen christliche führen! O wenn wir bedenken, wie vielfach die Christenheit getheilt ist, wie verschiedene Gestaltungen der Eine Glaube die Eine Verehrung Gottes in seinem Sohn unter den Menschen angenommen hat; wenn wir uns erinnern, wie diese Mannigfaltigkeit zum größeren Theil nur hat entstehen können aus einem langen Zustande des Streits und aus Kämpfen oft von ganz anderer Art als der Natur der Sache gemäß war, und wie es das Ansehn haben will, als wenn, was so entstanden ist, auch nicht anders als so fortbestehen könne: wo soll dann der Friede herkommen zwischen den verschiedenen Gemeinden des christlichen Namens? Und doch will die Bruderliebe, die Liebe derer, welche Glieder sind und sein sollen an demselben Einen geistigen Leibe, welcher sich mehr und mehr das ganze menschliche Geschlecht anzueignen hat, sie will nicht, aber sie kann und darf auch nicht, in soviel engeren Grenzen eingeschlossen sein! Darum auch hat man oft genug Versuche gemacht dieser Trennung ein Ziel zu sezen, und mög36–37 Vgl. 1Kor 12,12; Eph 5,30

7

578

8

9

Am 1. Januar 1834 vormittags

lichst alle sonst zusammengehörigen auch zu einer und derselben Weise des Glaubens und der Ueberzeu|gung, so wie zu der gleichen Gestaltung des öffentlichen Gottesdienstes und was sonst dahin gehört, zu vereinigen. Gewiß an sich ein löbliches Bestreben; aber doch ist aus demselben auch oft genug viel verderbliches hervorgegangen! Verderblich offenbar, und auch äußerlich so anzusehen, wenn die mächtigen dadurch sich verleiten ließen in diesen Dingen eine äussere Gewalt zu Hülfe zu nehmen; wenn sie in der Meinung, im Besiz der Wahrheit des Glaubens zu sein, überall wo Christen von verschiedenen Gemeinschaften zusammen lebten, die einen, wenn sie treu auf ihrer väterlichen Weise beharrten, auf allerlei Weise bedrükkten oder sie gar zum Gegenstand der Verfolgung machten, um sie durch solche Gewalt, aus welcher ihnen freilich nichts anderes entgegen leuchten sollte als die Stärke der Ueberzeugung in denen, welche ihnen diese Gewalt anthaten, zur Einheit mit den andern hinüberzuführen. Aber gewiß nicht minder wenn gleich auf eine andere Weise verderblich, wenn man diese Einheit dadurch zu erreichen glaubt, daß man zur Vereinigung und zum Vertrage irgend einen Buchstaben aufstellt, der denn doch nichts anderes ist als eine menschliche Sazung, nichts anders als eine aus vielen andern Erklärungen über dies oder jenes im göttlichen Worte oder in dem innern Bewußtsein der Christen. Lasset uns bedenken, die Worte, Friede sei mit euch! wie wir sie heut vernahmen aus dem Munde des Erlösers, waren Worte des Erstandenen, und lasset uns nicht glauben, daß wir dieses Friedens theilhaftig werden, wenn wir den Erstandenen bei den Todten suchen. Der Buchstabe aber ist todt und tödtet, und nur der Geist belebt und ist Leben selbst! Dafür aber giebt es eine schönere Art, wie der Friede unter den verschiedenen | Gemeinden der Christen kann gegründet werden. Wenn wir uns alle der gleichen Liebe zu dem bewußt sind, der alle selbst gleichmäßig mit seiner Liebe umfaßt hat, und allen die Segnungen seines Daseins und seiner Erlösung gönnt; wenn wir mit dem Bewußtsein dieser gleichen Liebe das christliche Leben in seiner in verschiedenen Gemeinden auch verschiedenen und überall eigenthümlichen Gestaltung betrachten, nur darauf bedacht, zu erkennen und zu begreifen, wie sie sich von dem Grund dieser Liebe aus in diesem oder jenem Stükk auch auf eine uns ganz fremde ja gegen unsere Sitten und Vorstellungen mehr oder weniger anstoßende Weise haben gestalten können; wie sich auch in dieser oder jener Art zu denken und zu leben doch dieselbe Liebe wahrhaft und thätig zeigt, so daß wir sie finden, 39 Liebe wahrhaft] Ms.: Liebe auch wahrhaft 25 Vgl. Lk 24,5–6

25–26 Vgl. 2Kor 3,6

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

579

wenn wir nur mit den Augen der Liebe suchen: wie erscheint uns dann alles, m. a. Z., was unter verschiedenen christlichen Gemeinden in den Angelegenheiten ihres Glaubens vorgeht? alles was sie aufrichten, um ihre Gemeinschaft fest und bleibend zu erhalten, alle Anordnungen die sie treffen, alle Schritte, die sie thun, um ihre Erkenntniß immer mehr zu reinigen und die erkannte Wahrheit aufrecht zu erhalten und zu schüzen? O es sind alles Gaben, welche sie, jede auf ihre Weise, demjenigen darbringen, der sich selbst für alle dahin gegeben hat, und ihn wollen sie alle ohne Ausnahme dadurch loben und verherrlichen! Und wie, wenn viele aus Dankbarkeit sich bestreben an einem festlichen Tage Einen zu beschenken, und dann der eine dieses der andere jenes darbringt, nach dem eben jeder das verehrte Haupt beobachtet hat und zu wissen glaubt, was ihm genehm sei und wie er ihm in dieser | oder jener Beziehung gefällig sein möge; und wenn auf diese Art eine noch so große Verschiedenheit der Gaben entsteht: entwikkelt sich daraus Streit und Hader? freut sich nicht jeder darüber, daß der andere auf seine Weise und in seiner Art doch auch nichts anderes gewollt hat, als dem seinen Dank zu bezeugen, dem alle Dank schuldig sind, und ihn zu erfreuen mit seinen Gaben? So laßt uns nun auch alles ansehen, was in den verschiedenen Gemeinden der Christen geschieht! Es kann nicht fehlen, daß nicht doch die Liebe zu dem Erlöser bei allen der innerste Grund davon sein sollte; denn warum würden sie sonst seinen Namen bekennen, warum würden sie sich sonst zu ihm noch immer halten, da sie sich ja ebenso leicht gemeinschaftlich und in Masse von ihm lossagen könnten? Und wenn wir erst hierüber einig geworden sind: o dann werden wir auch bald finden, wie wir, ohne jemand in seiner treuen Verehrung irre zu machen und in den Erweisungen seiner Liebe zu stören, ihn doch aufmerksam machen können auf das, was ihm fehlt oder was er verfehlt, und so friedlich unsere Ueberzeugung und unsern Glauben gegen den seinigen halten. Das ist die Liebe, die nicht einseitig eifert, das die Liebe, die alles auch das verschiedenste neben einander verträgt. Aber eben dieser Zustand findet sich nicht allein in den verschiedenen Gemeinden der Christen in ihrem Verhältniß gegen einander, sondern er ist derselbe auch in einer jeden selbst; so daß wir oft nicht wissen, was wir sagen sollen, ob diejenigen weiter von einander entfernt sind, die sich wirklich durch verschiedene Namen unterscheiden, oder ob nicht innerhalb einer jeden solchen christlichen Gemeinschaft selbst noch viel mehr Hader und Zwist, noch viel mehr lei|denschaft24 sonst zu ihm noch immer] Ms.: sonst noch immer zu ihm 31–32 Vgl. 1Kor 13,4.7

10

11

580

12

Am 1. Januar 1834 vormittags

licher Streit ist als zwischen denen, die sich schon auf gewisse Weise durch die Verschiedenheit des Namens auseinandergesezt haben und voneinandergesondert. Daher allein entsteht ja in den Gemeinden, wenngleich in der einen mehr in der andern weniger, jenes uns so oft entgegentretende Verlangen, die im engeren Sinne gleichgesinnten wieder durch einen neuen Namen unter sich zu vereinigen und von den übrigen zu sondern; und indem sie sich mit diesen auseinandersezen, meinen sie Frieden zu stiften, und einen Ort des Friedens wenigstens für die wenigen sich gleichgebliebenen zu gründen, von welchem aus sie dann um die andern nicht weiter zu sorgen brauchen. Allein, m. Th., wenn der Erlöser selbst, wenn die Apostel in jenen ersten Zeiten so gehandelt hätten: wie wäre wol jemals eine christliche Kirche entstanden oder auch nur kurze Zeit zusammengeblieben? und jene Bruderliebe, deren sich die Christen so besonders rühmen, was wäre sie anderes als eine Anhänglichkeit zwar aber eine kleinliche, ja ich möchte sagen, kindische Anhänglichkeit weniger unter einander, die sich über dasselbe Wort und denselben Buchstaben verstehen, und sich in denselben Bewegungen und zu demselben Gange des Lebens vereinigen, aber verbunden mit einer gänzlichen Blindheit, mit einem gänzlichen Mangel an Licht über alles, was außerhalb dieses engen Kreises steht! Fern bleibe von uns auch in Zukunft solch verkehrtes Betreiben! Eine solche Abschließung bringt keinen Frieden; denn Friede ist nur wo Verschiedenheit ist! Ja es ist mit der größten Sicherheit vorauszusehen, ein solches absonderndes Aneinanderschließen, wie innig es auch erscheine, kann doch, weil es nicht aus dem lebendigen Wunsch nach dem | rechten viel umfassenden Frieden entstanden ist, auch niemals eine wahre Befriedigung gewähren. Der Geist der Absonderung wird sich immer wieder aufs neue entwikkeln, und auch diejenigen nur zu bald wieder unter sich veruneinigen und um noch geringeres von einander trennen, welche auf das genaueste zusammenzuhalten gemeint waren. Das lehren uns aus solchen Gegenden und Zeiten, wo Trennungen und Vereinigungen leichter entstehen, viele Beispiele. Darum wollen wir uns freuen, daß wir auch in dem Gebiet des Glaubens und der Gemeinschaft des Glaubens diese herrliche Gewöhnung haben an einen großen Verein menschlicher Kräfte! Laßt uns den Segen erkennen, der darin liegt, daß wir einem so weit verbreiteten 29 diejenigen nur zu bald wieder unter sich veruneinigen] Ms.: diejenigen immer wieder bald genug veruneinigen 37–2 einem so weit ... von dem] Ms.: einem großen weit verbreiteten kirchlichen Verbande angehören, von dem 1 ist als] ist, als 4 wenngleich] wenn gleich Zeilenanfang ohne Absatz

34 Darum] Ms.: Absatz; OD:

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

581

kirchlichen Verbande angehören, wie unsere deutsche evangelische Kirche ihn darstellt, von dem nun unter uns jeder sagen kann, alles was in demselbigen ist, sei auch das seinige. Wie der Apostel Paulus dies schon den Christen zu Gemüthe führt als eine große Gabe, indem er sie erinnert, sie sollten sich nicht theilen und sondern von einander durch die Anhänglichkeit an diesen und jenen einzelnen Diener Gottes, an diesen und jenen einzelnen Saz, an diese und jene einzelne Uebung; nein, sagt er, alles ist euer: so auch wir! Je mehr wir uns befleißigen aus diesem großen Verein uns alles anzueignen, aus demselben zu schöpfen neues Licht und neue Wärme, wo wir deren bedürfen: um desto mehr werden wir auf die rechte Weise darnach streben jeder nach dem Maaß seiner Kräfte und nach dem Umfang seines Kreises, auch allen eigen zu werden, und allen alles zu sein. Und dies, jeder in sich nach der Gestalt, zu der Gott ihn erschaffen und die er ihm mitgegeben hat für sein | Leben, das beste zu sein, was er werden kann zur Verherrlichung des Erlösers; aber eben so auch jede andere Gestalt des christlichen Lebens mit Liebe und Freude zu betrachten, und nicht blos zu betrachten, sondern auch nach Vermögen sich anzueignen, um überall mit dem Licht der Wahrheit hinzuleuchten, soweit wir können, und überall die Segnungen der Liebe und des Friedens zu bringen: ja das ist der Friede, den der Erlöser gewiß mit seiner innigen Liebe allen seinen Gemeinden wünscht, und den von einem Jahr zum andern von einem Geschlecht zum andern immer herrlicher darzustellen er für seinen göttlichen Beruf achtet, welchen er auch gewiß ausführen wird. Aber nur diejenigen helfen ihm bauen, nur diejenigen können seine Werkzeuge dabei sein, welche den Frieden suchen und wollen, den er den seinigen bringt. III. Und was mit beiden, mit dem Frieden der Völker und mit dem Frieden der Gemeinden, so genau zusammenhängt, m. Th., F riede sei a uch d e n S c h u l e n ! Ich verstehe darunter, m. a. Z., alle die großen Gesammtheiten menschlicher Bestrebungen, welche unter uns sowol der Erforschung als auch der Erhaltung und Fortpflanzung der Wahrheit gewidmet sind; der Erforschung der Wahrheit in dem heiligen Gebiet des göttlichen Wortes, welches die Quelle unsers Glaubens ist; aber auch der Erforschung der Wahrheit in Beziehung auf die mannigfaltigen und großen Werke Gottes, unter die wir gestellt sind; der Erfor9 befleißigen] Ms.: bestreben Ms.: den er 5–7 Vgl. 1Kor 3,5–7

22 und den von] Ms.: und von

8 1Kor 3,22

24 welchen er]

13

582

14

15

Am 1. Januar 1834 vormittags

schung der Wahrheit endlich in den tiefen uns noch in so hohem Maaße unergründlichen Geheimnissen des menschlichen Geistes; jede edle Thätigkeit, die in den Häusern, in dem öf|fentlichen Leben, in den gemeinsamen Anstalten des öffentlichen Unterrichts darauf verwandt wird, was die vergangenen Geschlechter, was wir selbst mit Anstrengung unserer geistigen Kräfte erforscht haben und erkannt, auch zu bewahren und zu überliefern den künftigen Geschlechtern, damit ihnen der Weg von unsertwegen nicht versperrt sondern vielmehr geebnet werde zu größerem Fortschritt, und so in jeder Beziehung, wohin die Wahrheit ihr Licht und ihren Segen verbreiten kann, auch die Söhne besser werden mögen als die Väter. O wenn dieser lezte Wunsch alle wahrhaft beseelte, welche berufen sind an diesem großen Werk zu arbeiten: wie viel weniger würden wir dann sehen, daß ein leeres und eitles Trachten nach menschlichem Ruhm und nach überwiegendem Ansehn, ein Bestreben seine eigene Persönlichkeit ausschließlich geltend zu machen diesen heiligen Dienst der Wahrheit verfälscht, und ein Gebiet des geistigen Lebens, welches nur gedeihen kann in dem friedlichsten Verein von Kräften, auch wieder zu einem Schauplaz des Streits des Haders des leidenschaftlichen Zwistes gemacht wird. Aber nicht nur wünsche ich unsern Anstalten, um in die Kenntnisse und Fertigkeiten, welche wir errungen haben, das jüngere Geschlecht zwekkmäßig einzuleiten, einen friedlichen und sichern innern Gang; nicht nur gemahnt es mich, als ob, so lange wir noch so unstät wie seit geraumer Zeit von dem einen zum andern hin und her wanken, jezt eine neue Regel, dort eine neue Vorschrift, hier eine neue Art und Weise, noch kein rechter Friede in dieser Angelegenheit sei, wobei ich nicht so mißverstanden sein möchte, als ob ich hier eine heilsame Mannigfaltigkeit stören wolle: aber wenn sich auch hier feindselig | Parteien gegenüberstellen mit Beschuldigungen, als wollten die einen das jüngere Geschlecht anführen gegen das wohlverdiente Ansehen des älteren, und die andern, als wollten sie es um die größeren Segnungen betrügen, zu denen es durch die Entwikklung der menschlichen Dinge berufen sei: wie sehnlich müssen wir dann eine treue Vereinigung der Kräfte herbeiwünschen, welche in der Tugend und Tüchtigkeit auch die Bescheidenheit darreiche, ein gegenseitiges Anerkennen löblicher und gottgefälliger Anstrengungen, eine christliche Selbstverläugnung, welche nichts für sich selbst sein will und suchen, und dadurch den Stachel jeder Afterrede abstumpft, sondern nur sich dem Dienste der andern weihen, zufrieden, sobald besseres 12 beseelte,] Ms.: beseelt, 23 mich,] mich

20 wird.] Ms.: werde.

32 Entwikklung] Entwiklung

38 und dadurch] uud dadurch

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

583

ans Licht gebracht werden kann als das eigene, auch dieses untergehn zu sehen in dem bessern, und sich dessen mitzufreuen um die größeren Segnungen mitzugenießen. Wenn diese Gesinnung alle beseelt: ja dann wird ein wahrer Friede auf diesem großen und allen so wichtigen Geschäft unsers gemeinsamen Lebens walten. IV. Aber endlich und zulezt, m. Th., derselbe F riede sei nun a uch den ch r i s t l i c h e n H äu s e r n , in welchen doch wenigstens oder an welche sich anlehnend jedes einzelne Leben unter uns sich bewegt. Auch in dieser Beziehung müssen wir vieles rühmen. Die Zeiten sind nicht mehr, wo alter eingewurzelter Haß zwischen großen Familien das gemeinsame Wohl gefährdete und oft genug das Feuer einer weit verbreiteten Zwietracht entzündete; die Zeiten sind nicht mehr, wo um dieses oder jenes äußern Besizes willen, der in andere Hände übergegangen war, ein | bleibender Widerwille von einem Geschlecht zum andern forterbte. Aber dem ungeachtet wenn wir es bedenken, welche große zusammengesezte Anstalten in jedem irgend bedeutenden christlichen Volk und Land nur dazu errichtet sind und mit Anstrengung aufrecht erhalten werden, um die Streitigkeiten zwischen einzelnen Familien und Personen über ihren Besiz und Eigenthum zu schlichten; wenn wir dies bedenken: so müssen wir erstaunen, wie unvollkommen noch der Friede ist. Ja freilich wenn es sich jedesmal darum handelte zu wissen, was nun wirklich recht ist: o dann wäre das ein edles Bestreben, der Gegenstand möchte noch so geringfügig sein und noch so wenig bedeuten. So wie in irgend einem Falle als schwierig und nicht leicht zu entscheiden in Frage kommt, was in Uebereinstimmung sei mit unsern Gesezen und Ordnungen, und was ihnen zuwider, welches hier die Regel sei, nach der entschieden werden muß und geschlichtet: dann gewiß, da der nämliche Zweifel ja auch vorkommen kann in größeren und wichtigeren Dingen, wollen wir es nicht tadeln, wenn jemand die Zuflucht zum Richter nimmt, wie freilich der Apostel Paulus es überhaupt tadelt an den Christen, daß sie ihre Streitigkeiten brächten vor die Richter, die aber damals nur Heiden waren, wir wollen es nicht tadeln, daß Streitigkeiten gebracht werden vor christliche Richter um dieser Ursach willen. Allein 35 christliche Richter] Ms.: die Richter 16 forterbte] vgl. Adelung: Wörterbuch 1, Sp. 1716 (im Sinne von ‚sich erblich fortpflanzte‘) 32–34 Vgl. 1Kor 6,1–8

16

584

17

18

Am 1. Januar 1834 vormittags

wenn wir diejenigen fragen, welche ihr Leben diesem Berufe widmen, was denn wol in der Regel der Grund sei, warum die Menschen ihre Entscheidung in Anspruch nehmen: so werden sie uns sagen, daß jenes nur vom kleinsten Theile gilt, daß bei weitem die meisten Streitigkeiten, welche vor den Richter kommen, entweder nur ihren Grund haben in einer | betrüglichen Absicht des einen Theils, welcher dem andern den Genuß seines Rechtes so lange als möglich zu verweigern sucht, oder in einer leidenschaftlichen Aufregung, welche auch das einfachste und klarste nicht sehen will. Wenn wir das hören und uns fragen, ob es sich wol für Christen ziemt einander so vor den Richter zu ziehen: so wird das niemand bejahen wollen. Sollen diese sich um Kleinlichkeiten in leidenschaftliche Zustände versezen, und dann die Zeit und Kräfte so vieler Männer für ihre Armseligkeiten in Anspruch nehmen? Gebührte es sich nicht in allen nicht ganz verwikkelten Fällen, daß Christen als Brüder ihre streitigen Ansprüche einem dritten auch als Bruder vertrauten und seiner Entscheidung unterwürfen? Was am schnellsten den Zwist schlichten kann, dazu sollten unbekümmert um den Gegenstand beide Theile bereitwillig greifen, um nur bald möglichst wieder in dem Verhältniß des Friedens und der Liebe mit einander zu stehen! Ja wenn wir uns denken, daß dieser Weg betreten würde, daß allmählig immer mehr jene großen und weitverzweigten Anstalten des Staates, um das Recht zu erkennen, überflüssig würden: dann hätten wir einen Fortschritt zum Frieden gemacht, und würden bald auf bedeutende vergangene Zeiträume mit Verwunderung zurükksehen, wie lange man doch diesen Zustand ertragen, und nicht schon früher dieses einfache Mittel ergriffen habe, wie nicht die Liebe stärker gewesen ist als der Eigennuz unter denen, die ja ganz von der Kraft der Liebe sollen geleitet werden! Aber sehen wir nun auf das innere der christlichen Häuser! Wenn ein neues Jahr beginnt, wie viel neue christliche Hauswesen werden in demselben wieder errichtet | werden! ach, wie viele werden darunter von der Art sein – denn so ist es bisher noch immer gewesen – daß diejenigen, welche sie segnen sollen im Namen der christlichen Kirche, den neuen Hausstand aufnehmen als ein Glied in die christliche Gemeinde, nur das bange Bewußtsein in sich tragen, daß das keine Stätte des Friedens sein werde und kein inniger Bund für das Leben, kein treues Zusammenwirken der Geschlechter zu unsern gemeinsamen 4 vom kleinsten Theile gilt,] Ms.: der kleinste Theil sei, 13 Armseligkeiten] Ms.: Armseeligkeit 24 bedeutende] Ms.: große 26 schon früher] Ms.: schon längst 31–33 darunter von der Art sein ... daß diejenigen,] Ms.: darunter sein ... wo diejenigen, 35 nur das bange] Ms.: das bange 37 zu unsern gemeinsamen] Ms.: zu den gemeinsamen

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

585

großen Zwekken! Und wie bestätigt nicht immer die Erfahrung aufs neue diese Besorgniß! wie weit sind wir noch davon entfernt sagen zu können, es sei bedeutend besser geworden! Ach, wenn doch alle bedächten, was es für eine große Sache ist, wenn zwei sich vereinigen sollen, um dem Herrn einen neuen gemeinsamen Altar zu erbauen; welcher Ernst der Gemüther dazu gehört, welche tiefe Ergründung seiner selbst und des andern; wie weit jeder flüchtige Rausch aufgeregter Sinnlichkeit entfernt bleiben soll von solchem Entschluß! wie für diesen nur eine Liebe genügt, welche begründet ist auf die Liebe zu Gott und zu dem Erlöser! ja dann würden wir wohl mehr Frieden in den Häusern haben! Und wie könnten wir an einem Tage wie der heutige hier versammelt sein, jeder seinen ganzen Kreis, alle, die Gott in seine Nähe gestellt hat, vor Augen und im Herzen habend, jeder seine Gedanken gerichtet auf dieses große verwikkelte Treiben der Menschen in einer Stadt wie die unsrige, und unter einem großen weit verbreiteten Volke wie das unsrige, jeder mit dem Bewußtsein, das Wohl des ganzen steht nur in dem Wohl der einzelnen, die einzelnen haben ihre Wurzel und bekommen ihre geistige Nahrung in dem christlichen Hauswesen, und könnten nicht dabei | bedenken, wo der Friede herkommen soll unter den Völkern, wenn überall in der Stille der Häuser die Leidenschaft wühlt, die sich Bahn machen muß nach außen; wo der Friede herkommen soll in den Gemeinden, wenn in den Häusern nicht die Kraft der Gottesfurcht in dem schönen ächten Sinne des Wortes waltet, wenn nicht der Friede Gottes in den Herzen ist; wo der Friede herkommen soll in den äußern Verhältnissen des Lebens, wenn die tägliche Nahrung des Geistes nur Hader und Zwist ist? Aber mitten in dem Bewußtsein unserer Unvollkommenheit, o laßt uns bedenken, dazu sind wir hier versammelt gewesen, daß der Erlöser in unsere Mitte treten solle; hier findet er keine verschlossenen Thüren; sie sind ihm geöffnet, er wird erwartet, er wird ersehnt, und wir hören nichts aus seinem Munde als diese schönen und herrlichen Worte, Friede sei mit euch! Und wir wissen es und fühlen es, wird dieses uns in diesem neuen Jahre des Lebens in immer reicherem Maaße zu Theil: o so fehlt es uns auch nicht an der Seligkeit, welche er gekommen ist der Welt zu bringen; dann werden wir auch in uns selbst schon immer mehr die 15 verwikkelte Treiben] Ms.: gemeinsame Treiben 16 und unter einem großen] Ms.: in einem Lande, in einem großen 19–20 und könnten nicht dabei bedenken, wo der Friede herkommen soll] Ms.: ohne zu bedenken, wo soll der Friede herkommen 22–23 wo der Friede herkommen soll] Ms.: wo soll der Friede herkommen 25– 26 wo der Friede herkommen soll] Ms.: wo soll der Friede herkommen

19

586

20

Am 1. Januar 1834 vormittags

freudige Erfahrung machen, daß er nicht gekommen ist die Welt zu richten − denn es giebt nichts mehr zu richten, wo sein Friede waltet − sondern die Welt selig zu machen. Laßt uns denn lauschen auf sein Wort und es tief eingraben in unser Herz, daß es darin gedeihe zu einem kräftigen Gewächs des Glaubens und der Liebe! Denn wenn schon alles nur im Frieden gedeiht: so sind in dem Frieden des Herrn alle Güter eingeschlossen, die uns entgegenglänzen als Gegenstände unsers Bestrebens sowol in dem geistigen und innern als in dem äußern und | öffentlichen Leben. Sei also sein Friede mit uns! seien wir jeder an seinem Ort und nach seinem Maaß auch Gehülfen des Herrn, um diesen Frieden herbeizuführen: dann wird es ein gesegnetes Jahr des Herrn sein, in welchem alle Worte seiner theuren Verheißung zu immer reicherer Erfüllung gelangen werden für uns alle! Amen.

5

10

L i e d 659.

c. Nachschrift von Friedrich Zabel (wohl nahe am mündlichen Predigtvortrag Schleiermachers) Am Neujahrstage 1834.

149r

15

L i e d 829. 650.

Tex t :

Joh. XX, 19: „Jesus spricht zu ihnen: Friede sei mit euch!“

M. a. Z. Diese Worte des Erlösers an seine Jünger an dem Abend seiner Auferstehung waren nichts anders als der gewöhnliche Gruß, mit welchem sich damals die Menschen begegneten, wenn sie zuerst an einem Tage zusammentrafen. Aber wir wissen es wohl, auch das gewöhnliche und alltägliche, schon wenn es uns von irgend einem lieben und verehrten Haupte kommt, wenn es den Ausdrukk der Milde, der Freundlichkeit, der Liebe trägt, wird etwas erquikkendes und erfreuendes; wie viel mehr noch wenn auch das gewöhnlichste, alltäglichste uns kommt aus dem Munde des Erlö1 freudige] Ms.: selige 1–3 Vgl. Joh 3,17; 12,47 14 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 659 „Nun danket alle Gott“ (in eigener Melodie), KGA III/2, S. 1069–1070 16 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 829 „Helft Gottes Huld mir preisen“ (in eigener Melodie), KGA III/2, S. 1152; Nr. 650 „Gott, wer ist dir zu vergleichen“ (Melodie von „Wachet auf, ruft uns“), KGA III/2, S. 1064

20

25

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

587

sers! Und bei diesen Worten wer dächte nicht daran, wie er sie auch ein andermal zu seinen Jüngern gesprochen hat, indem er hinzufügte, Meinen Frieden gebe ich euch, nicht gebe ich euch wie die Welt giebt? Der heutige Tag, m. chr. Z., beruht eigentlich auf einer willkührlichen menschlichen Einrichtung. Der Jahreslauf freilich ist tief gegründet in der göttlichen Ordnung unserer Welt: aber daß wir an diesem Tage gerade das neue Jahr beginnen, das ist nur aus der Nothwendigkeit, daß es eine gemeinsame Verständigung über solchen Anfang der Zeit geben muß, ohne irgend einen bestimmten Grund entstanden. Aber wozu versammeln wir uns an solchem Tage, wie dieser, hier? wenn es nicht ist, daß wir auch wollen einen Gruß der Liebe bekommen von dem, nach dessen Namen wir uns nennen, den wir ansehen als denjenigen, durch welchen uns alle gute Gaben von oben kommen, | weil nichts ein Segen ist, nichts ein Gut, was nicht zusammenhängt mit dem Segen und dem Gut welches wir ihm zu verdanken haben. Darum wie könnten wir diese Stunde unserer gemeinsamen Andacht, unserer gemeinsamen guten Wünsche besser anwenden, als wenn wir uns den Inhalt von diesem Gruß des Erlösers so entwikkeln, wie die Betrachtung des ganzen mannigfaltigen Lebens, welches uns gleichsam heut vor unsern Augen wieder aufrollt, uns darauf führt. 1. So laßt uns denn zuerst sagen, Friede sei allen Völkern, welche heut den Anfang eines neuen Jahres beginnen! alle versammeln sich heut mit uns vor demjenigen, welcher uns diesen Gruß des Friedens gebracht hat. O es ist freilich dankenswerth und nicht zu verkennen, m. a. Fr., daß eine Zeit mannigfaltigen, sich so häufig erneuenden Streits der Völker hinter uns liegt, so daß nicht mehr um jede Kleinigkeit für den großen Zusammenhang der Dinge, das Schwert gezükkt wird, daß sich die Weisen nicht mehr abzumühen brauchen, um zu enträthseln, auf welche Weise und in welchem Sinn der blutige Krieg doch auch eine Wohlthat sein könne für das menschliche Geschlecht, weil wir wissen, er wird je länger je mehr nichts anders sein als nur ein wahres Werk der Noth. Es ist schön und dankenswerth, wenn der Verstand der Menschen mehr und mehr zur Einsicht gekommen ist, daß alle ihr Wohl besser erbauen können unter dem Schuz und der sanften Hand des | Friedens, und daß das nicht gedeihe was als erworbenes neues Gut beflekkt ist mit Menschenblut. Es ist schön und dankenswerth, wenn diejenigen, welche es in ihrer Macht haben die Völker zu bewegen und in Bewegung zu sezen, selbst nicht bewegt werden von einem solchen verderblichen Ehrgeiz, der seine Befriedigung nur finden kann, 3 euch] über )ihr* 2–3 Joh 14,27

12 Vgl. Jak 1,17

149v

150r; 2r

588

150v

151r; 3r

Am 1. Januar 1834 vormittags

indem er über menschliche Leichname hinschreitet; und je mehr dies Verderben abgenommen hat, je mehr wir zu jener bessern Einsicht gekommen sind, laßt es uns mit Dank erkennen. Aber das ist doch nicht der Friede, auch nicht der äußere, welchen wir den christlichen Völkern wünschen. Daß ein jedes in sich selbst seinen eigenen Weg gehe nach der ihm aus seinem eigenen Leben werdenden Erkenntniß des guten und rechten, keines sich selbst zum Knechte mache in blinder Nachahmung dessen was bei andern geschieht, aber keines auch in sich entbrenne von einem blinden Haß, von einem unbegründeten Widerwillen gegen ein anderes, welcher, wenn er freilich auch auf den Thatsachen der Geschichte zu ruhen scheint, doch immer nur auf den Irrthümern beruht, welche sich in die Geschichten der Menschen einschleichen und sie verunstalten; daß so jedes seinen Weg in Frieden für sich gehe und sich also baue, alle aber unter einander kaum verbunden seien, um sich gegenseitig ihres Wohls zu freuen, um sich gegenseitig zu unterstüzen und zu fördern[,] und alle Schranken, welche sich dazwischen stellen wollen, immer mehr niederzureißen durch die kräftige Hand des Wohlwollens und der Bruderliebe, daß alle ihre Kräfte mit einander ver|einigen zu den großen und edlen Zwekken des menschlichen Geschlechts auf Erden: das ist der Friede, den der Erlöser ihnen bringt, wenn er mitten unter sie tritt, wie er hier unter seine Jünger trat. Aber freilich was hilft der Friede der Völker in ihrer Beziehung auf einander, wenn nicht in jedem selber Friede ist? Und wenn wir uns umsehen in dieser Beziehung an dem heutigen Tage in der christlichen Welt, deren Ereignisse uns täglich die öffentlichen Blätter zuführen: wie viele sind nicht noch verwikkelt in innerem blutigen Zwist; wie entbrennt nicht auf mancherlei Weise der Streit und Haß der Parteien gegen einander; welche verderbliche und in der That feindselige Eifersucht zeigt sich nicht hier und da unter den verschiedenen Ständen und Abtheilungen der Völker; welche neue Gährungen sehen wir nicht oft sich vorbereiten, oft sich entwikkeln! lauter Störungen des Friedens, von denen wir niemals wissen können, wie viel Verderben sie noch herbeiführen werden, wie weit sie sich fortwälzen werden bei dieser Anstekkungsfähigkeit des menschlichen Geschlechts von einem Volk auf das andere! O wie sehr bedürfen sie noch alle, daß dieser Wunsch des Erlösers an ihnen in Erfüllung gehe! Wenn wir, m. a. Z., denken an diese äußeren Verschiedenheiten unter den Menschen, wie der gegenwärtige Zustand der Gesellschaft sie uns zeigt, wie sie sich aus unsern früheren Begebenheiten entwikkelt haben, und dabei | das Trachten der Menschen nach einer allgemeinen Gleichheit, welches nicht nur in dem Bewußtsein der Selbigkeit der menschlichen Natur deren sie alle theilhaftig sind seinen Grund hat, sondern noch viel mehr gestüzt und angefeuert zu werden scheint durch die Gleichheit aller vor demjenigen, vor dem wir uns 11 Irrthümern] Irthümern

25 verwikkelt in] folgt )ih*

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

40

589

ja alle auf gleiche Weise demüthigen müssen, und vor seinem Sohn[,] nach dessen Segnungen uns alle auf gleiche Weise verlangt: wenn wir dies beides in seinem gegenseitigen Streit betrachten: woher, könnte man denken, soll anders wohl der Friede kommen, als bis entweder das eine oder das andere völlig gesiegt hat? und doch wäre das eine sowohl als das andere nur das Verderben der menschlichen Gesellschaft. Nein, es darf nicht ausgerottet werden dieses edle Streben, daß jeder als Mensch gelten könne nach seinem vollen Werth, dies edle Streben, daß die Gestalt, welche auch der Sohn Gottes an sich getragen hat, nicht an dem einen weniger gelte und weniger geehrt und geachtet werde als an dem andern. Aber auf der andern Seite[,] verschieden sind die menschlichen Völker in mancher Beziehung geartet. Es hat solche gegeben welche gerungen haben in ihrem gemeinsamen Dasein nach einer möglichst vollkommenen Gleichheit und haben sie glükklich erreicht; aber die lange Erfahrung unsers Geschlechts hat es sattsam erwiesen, daß eine solche sich nur erhalten kann auf die Dauer in einer kleinen Vereinigung von Menschen. Wir aber, die wir schon seit einer so langen Reihe von Geschlechtern | gewöhnt sind an eine so große weit verbreitete Vereinigung menschlicher Kräfte, die wir gern alles in eins zusammenbrächten was dieselbige Zunge redet und in derselben Sprache Gott lobt: wie sollten wir uns begnügen können, wie sollten wir uns wol befreunden können mit solcher Zerstükkelung, wie sie nothwendig wäre, um eine solche Gleichheit herbeizuführen, das muß unser Ziel sein, der Friede und durch ihn die Gleichheit eben in der Ungleichheit, welche obwaltet, und welche unter solchen Verhältnissen, wie die unsrigen, recht geleitet, auch nur segensreich wirken kann, das muß unser Ziel sein, daß aus diesen verschiedenen Abtheilungen der menschlichen Gesellschaft, wenn sie in der gleichen Liebe zum Ganzen, in der gleichen Liebe zur Eintracht zusammentreffen, ein viel schönerer, herrlicherer Wohllaut entstehe, als er möglich ist da wo durch die allgemeine Gleichheit alles auch gleichsam nur auf ein eintöniges Dasein zurükkläuft. Sofern aber die gleiche Liebe zu dem Ganzen uns verbindet als solche, in welchem sich alle Segnungen die der Erlöser gebracht hat auf eine besondere Weise offenbaren sollen; wenn jeder dazu seinen Ort in der Gesellschaft benuzt und sich wohl bewußt ist, wie er, um ihn dazu zu benuzen, der freundlichen Verhältnisse zu allen bedarf, dann werden wir uns diesem Ziele nähern dürfen, und dann wird unser innerer Friede ein solcher sein, den der Herr uns gemacht hat. | 2. Aber zweitens Friede sei auch mit den Gemeinden! allen, welcher Benennung sie auch sein mögen, die den Namen christliche führen! O wenn wir sehen auf die so vielfach getheilte Christenheit, auf die verschiedenen Ge3 könnte] davor )sollte*

151v

152r; 4r

590

152v

153r; 5r

Am 1. Januar 1834 vormittags

staltungen, die der Eine Glaube, die Eine Verehrung Gottes in seinem Sohn unter den Menschen angenommen hat; wenn wir sehen, wie diese Mannigfaltigkeit zum großen Theil nur hat entstehen können aus einem langen Zustande des Streits und aus Kämpfen, und wie es das Ansehn haben will, als wenn was so entstanden ist auch nicht anders als so fortbestehen könnte: wo soll dann der Friede herkommen zwischen den verschiedenen Gemeinden des christlichen Namens? Und doch will die Bruderliebe, die Liebe derer welche Glieder sind und sein sollen an demselben Einen geistigen Leibe, welcher sich mehr und mehr das ganze menschliche Geschlecht anzueignen hat, sie kann, sie darf nicht in so engen Grenzen eingeschlossen sein! Darum auch hat man oft genug Versuche gemacht dieser Trennung ein Ziel zu sezen und zu einer großen Einheit des Glaubens, der Ueberzeugung, der Gestaltung des öffentlichen Gottesdienstes und was alles dahin gehört, die Christen aus verschiedenen Zweigen zu vereinigen. Gewiß ein löbliches Bestreben; aber aus demselben ist auch oft genug viel verderbliches hervorgegangen: verderblich offenbar auch äußerlich anzusehen, wenn es sich hat entzünden lassen zu einer äußeren Gewalt; wenn in der Meinung, im Besiz der Wahrheit des | Glaubens zu sein, überall wo Christen verschiedenen Glaubens zusammen waren, die einen ein Gegenstand des Drukks und der Verfolgung waren, um sie durch die Gewalt, aus welcher ihnen freilich nichts anderes entgegen leuchten konnte als die Stärke der Ueberzeugung in denen, welche ihnen diese Gewalt anthaten, um sie dadurch in die Einheit mit den andern hinüberzuführen. Aber gewiß auch ebenso verderblich, wenn man glaubt diese Einheit zu erreichen dadurch, daß man sich vereinige und vertrage über irgend einen Buchstaben, der denn doch nichts anderes ist als eine menschliche Sazung, nichts anders als eine aus vielen andern Erklärungen über dies oder jenes im göttlichen Worte oder in dem innern Bewußtsein der Christen. Lasset uns bedenken die Worte, Friede sei mit euch! wie wir sie heut vernahmen aus dem Munde des Erlösers, die sind Worte des Erstandenen, und lasset uns nicht glauben daß wir zum Frieden gedeihen werden, wenn wir den Erstandenen bei den Todten suchen. Der Buchstabe aber ist todt und tödtet, und nur der Geist belebt und ist Leben selbst! Aber es giebt freilich eine schönere Art, wie der Friede unter den verschiedenen Gemeinden der Christen kann gegründet werden: wenn wir uns bewußt sind alle der gleichen Liebe zu dem, der alle mit seiner Liebe gleich umfaßt hat und allen die Segnungen seines Daseins und seiner Erlösung gönnt; wenn wir mit dem Bewußtsein | dieser gleichen Liebe anfangen und so das christliche Leben in den verschiedenen Gemeinden in seiner eigenthümlichen Gestaltung betrachten, von dem Grund dieser Liebe nur darauf bedacht, zu erkennen und zu begreifen, wie sie sich in diesem oder jenem uns ganz fremden, gegen unsere Sitten und Meinungen 8–9 Vgl. 1Kor 12,12; Eph 5,30

31–32 Vgl. Lk 24,5–6

32–33 Vgl. 2Kor 3,6

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

591

Anstoßenden doch haben gestalten können; wie in dieser oder jener Art zu denken und zu leben doch dieselbe Liebe in der That sich zeigt, und wir sie finden, wenn wir nur mit den Augen der Liebe suchen. Was ist dann alles, m. a. Z., was die verschiedenen christlichen Gemeinden thun in den Angelegenheiten ihres Glaubens, alles was sie aufrichten, um ihre Gemeinschaft fest und bleibend zu erhalten, was ist alles was sie thun, um ihre Erkenntniß immer mehr zu reinigen und die erkannte Wahrheit aufrecht zu erhalten und zu schüzen? O es sind alles Gaben, die wir demjenigen darbringen, der sich selbst für uns dahin gegeben hat, und ihn wollen wir dadurch loben und verherrlichen! Und wie, wenn viele aus Dankbarkeit sich bestreben an einem festlichen Tage Einen zu beschenken, und ihm Gaben darzubringen, der eine nur dieses, der andere jenes an ihm erkennt und weiß oder redet, Pwie erS ihm in dieser oder jener Beziehung gefällig sein möge; und dann dadurch eine doch so große Verschiedenheit der Gaben dadurch entsteht: entwikkelt sich daraus Streit und Hader? freut sich | nicht jeder darüber, daß der andere auf seine Weise und in seiner Art nichts anderes gethan hat als dem Dank zu bringen, als den, dem alle Dank schuldig sind, zu erfreuen mit seinen Gaben? So laßt uns Alles ansehen, was in den verschiedenen Gemeinden der Christen geschieht! Es kann nicht fehlen, daß nicht doch die Liebe zu dem Erlöser der innerste Grund davon sein sollte; denn würden sie sonst seinen Namen bekennen, warum würden sie sich sonst an ihn und zu ihm halten? Und wenn wir erst hierüber einig geworden sind: o dann werden wir auch bald wißen, wie wir, ohne je ihn zu stören in seiner treuen Verehrung, in den Erweisungen seiner Liebe, ihn doch aufmerksam machen können auf das was ihm fehlt oder was er verfehlt, und so friedlich unsere Ansicht von unserm Glauben gegen den seinigen halten. Das ist die Liebe die nicht einseitig eifert, das die Liebe die Alles auch unter einander verträgt. Aber eben dieser Zustand, der betrifft nicht blos die verschiedenen Gemeinden der Christen in ihrem Verhältniß gegen einander, sondern er ist ebenso in einer jeden, so daß wir oft nicht wissen, was wir sagen sollen, ob diejenigen weiter von einander entfernt sind die sich wirklich durch verschiedene Namen unterscheiden, oder ob nicht in einer jeden solchen christlichen Gemeinschaft selbst noch viel mehr Hader und Zwist, noch viel mehr leidenschaftlicher Streit ist als zwischen denen, die sich | schon auf gewisse Weise durch die Verschiedenheit des Namens aus einander gesezt haben und von einander gesondert. O daher ist es auch so oft in den Gemeinden, in der einen mehr in der andern weniger, ein solches Verlangen, die ihnen Gleichgesinnten durch einen neuen Namen wieder zu unterschei23–24 ihn zu] PdaS zu 27–28 Vgl. 1Kor 13,4.7

153v

154r; 6r

592

154v

155r; 7r

Am 1. Januar 1834 vormittags

den von einander; und indem man sich mit denen auseinandersezt, einen Frieden zu stiften, und einen Ort des Friedens unter den wenigen sich Gleichgebliebenen, indem man sich dann um die andern weniger kümmert. So aber, m. Th., so wäre ja, wenn er so gehandelt hätte, der Erlöser selbst ganz allein geblieben – so wäre diese Bruderliebe, der sich die Christen rühmen, nichts anderes als eine kleinliche, ja ich möchte sagen, kindische Anhänglichkeit an wenige, die sich mit ihnen in demselben Wort und demselben Buchstaben, in denselben Bewegungen und demselben Gange vereinigen, verbunden mit einer gänzlichen Blindheit, mit einem gänzlichen Mangel an Licht über alles was außerhalb dieses engen Kreises steht! Fern sei von uns dies Bestreben! das bringt nur einen Frieden, der kein Friede ist, ja es ist mit der größten Sicherheit vorauszusehen, ein solches Verhältniß Zusammenschließen was auf diesem Wege entsteht, weil es nicht aus dem rechten lebendigen Wunsch nach dem wahren Frieden entstanden ist, wird auch niemals einen wahren Frieden in sich tragen, der Geist der Absonderung wird sich immer wieder aufs neue entwikkeln und diejenigen immer wieder von einander trennen, welche zusammenzuhalten gemeint sind. | Auch in dem Gebiet des Glaubens und der Gemeinschaft des Glaubens haben wir diese herrliche Gewöhnung an einen großen Verein menschlicher Kräfte: lasset uns den Segen erkennen, der darin liegt, daß wir einem großen weit verbreiteten Staate angehören, wo jeder sagen kann, alles was in demselbigen ist, ist das seinige, wie der Apostel Paulus dies schon den Christen zu Gemüthe führt als eine große Gabe, indem er sie erinnert, sie sollten sich nicht theilen und sondern von einander durch die Anhänglichkeit an diesen und jenen einzelnen Mann, an diesen und jenen einzelnen Saz, an diese und jene einzelne Übung; nein, sagt er, alles ist euer! und je mehr wir uns bestreben aus diesem großen Verein uns alles anzueignen, aus demselben zu schöpfen neues Licht und neue Wärme, wo wir deren bedürfen, werden wir auf die rechte Weise darnach streben jeder nach dem Maaß seiner Kräfte und nach dem Umfang seines Kreises, auch allen eigen zu werden, allen alles zu werden. Und dies, jeder in sich zu sein, nach der Gestalt, die Gott ihm gegeben hat und mitgegeben hat für sein Leben, jeder in sich zu seyn das beste was er werden kann zur Verherrlichung des Erlösers; aber eben so auch jede solche Gestalt mit Liebe und Freude zu betrachten, aber nicht blos zu betrachten, sondern auch anzueignen um | überall mit dem Licht der Wahrheit hinzuleuchten, so weit wir können, und überall die Segnungen der Liebe und des Friedens zu bringen: ja das ist der Friede, den der Erlöser gewiß mit seiner innigen Liebe allen seinen Gemeinden wünscht und von einem Jahr zum andern, von einem Geschlecht zum andern ihn herrlicher darzustellen für seinen göttlichen Beruf 23–25 Vgl. 1Kor 3,5–7

26 1Kor 3,22

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Joh 20,19

593

achtet und ihn auch gewiß ausführen wird. Aber nur diejenigen helfen ihm bauen, nur diejenigen können seine Werkzeuge dabei sein, welche den Frieden suchen und wollen, den er den Seinigen bringt.

5

10

15

20

25

30

35

40

3. Und was mit beiden, mit dem Frieden der Völker und mit dem Frieden der Gemeinden, so genau zusammenhängt, m. Th., Friede sei auch den Schulen! Ich verstehe darunter, m. a. Z., alle die großen Gesammtheiten menschlicher Bestrebungen, welche gewidmet sind der Erforschung sowie der Erhaltung und Fortpflanzung der Wahrheit; die Erforschung der Wahrheit in dem heiligen Gebiet des göttlichen Wortes, welches die Quelle unsers Glaubens ist; die Erforschung der Wahrheit in Beziehung auf die Erkenntniß der großen Werke Gottes unter die wir gestellt sind; der Erforschung der Wahrheit in den tiefen uns noch in so hohem Maaße unergründlichen Geheimnissen des göttlichen Geistes; und die edle Thätigkeit, die in den Häusern, in dem öffentlichen Leben, in den gemeinsamen Anstalten des öffentlichen Unterrichts darauf verwandt wird, was die vergangenen Geschlechter, was wir selbst mit Anstrengung unserer | geistigen Kräfte erforscht haben und erkannt, auch zu bewahren und zu überliefern den künftigen Geschlechtern, damit ihnen der Weg geebnet sei und gebahnt zu größerem Fortschritt, damit in jeder Beziehung, wo die Wahrheit ihr Licht und ihren Segen verbreitet, die Söhne besser werden mögen als die Väter. O wenn dieser lezte Wunsch alle wahrhaft beseelt, welche berufen sind an diesem großen Werk zu arbeiten, wie viel weniger würden wir dann sehen, daß ein leeres und eitles Trachten nach menschlichem Ruhm und Ansehn, ein Bestreben seine eigene Persönlichkeit und Einsicht geltend zu machen diesen heiligen Dienst der Wahrheit verfälschte, dieses Gebiet des geistigen Lebens, welches nur gedeihen kann in dem friedlichsten Verein von Kräften, auch wieder zu einem Schauplaz des Streits, des Haders, des leidenschaftlichen Zwistes zu machen. Aber ich verstehe auch darunter, in dem edlen Geschäft, alle Erkenntnisse und edle Fertigkeiten, welche wir errungen haben, dem künftigen Geschlecht zu bewahren, einen friedlichen und sichern innern Gang. So lange wir noch so unstät, wie es eine geraume Zeit gewesen ist, von dem einen zum andern hin und her wanken, jezt eine neue Regel, dort eine neue Vorschrift, hier eine neue Art und Weise: so ist auch natürlich in diesem edlen Bestreben keine Sicherheit und kein Friede, so muß jeder noch auf eine andere Weise als in der Natur der menschlichen Dinge liegt alles was er thut als etwas | vergängliches und nichtiges verstehen, weil er meint es wird in einer nächsten Stunde schon von einem anderen wieder umgeworfen werden. Aber eine treue Vereinigung der Kräfte, welche in der Tugend und Tüchtigkeit auch die Bescheidenheit darstellt, kann niemals 2 bauen,] korr. aus Bauen,

155v

156r; 8r

594

Am 1. Januar 1834 vormittags

mehr sein wollen als ein Diener der Wahrheit und des Guten und nichts für sich selbst sein und suchen, sondern nur sich dem Dienste der andern weihen, zufrieden, wenn besseres dargebracht wird statt des seinigen und das seinige dann untergeht in dem bessern, weil er sich dessen mit freuen kann und die größeren Seegnungen mit genießen. Wenn diese Gesinnung alle beseelt: ja dann wird ein wahrer Friede auf diesem großen und allen so wichtigen Gebiet des menschlichen Lebens walten.

156v

157r; 9r

4. Aber endlich und zulezt, m. Th., derselbe Friede sei nun auch den christlichen Häusern, an welchen sich doch oder in welchen unter uns sich jedes einzelne Leben bewegt. Auch in dieser Beziehung müssen wir vieles rühmen: die Zeiten sind nicht mehr, wo alter eingewurzelter Haß unter menschlichen Parteien das gemeinsame Wohl gefährdete und oft genug das Feuer einer weit verbreiteten Zwietracht entzündete; die Zeiten sind nicht mehr, wo um dieses oder jenes äußern Besizes willen ein bleibender Widerwille von einem Geschlecht zum andern forterbte. Aber demungeachtet wenn wir es bedenken, welche | große zusammengesezte Anstalten in jedem irgend bedeutenden Verein christlicher Völker nur dazu errichtet sind und nur daher unterhalten werden, um die Streitigkeiten zwischen einzelnen Familien über ihren Besiz und Eigenthum zu schlichten, wenn wir dies bedenken, so müssen wir erstaunen, wie unvollkommen noch der Friede ist. Ja freilich wenn es sich nur darum handelte zu wissen, was nun wirklich recht ist: o dann wäre das ein edles Bestreben, der Gegenstand möchte noch so nichtig sein und noch so wenig bedeuten. So wie eine Frage aufgeregt wird und entsteht, die nicht leicht ist zu entscheiden, was ist in Uebereinstimmung mit unserm Gesez und Ordnungen, und was ist ihnen zuwider? was ist hier die Regel, nach der entschieden werden muß und geschlichtet, da der nämliche Streit ja auch vorkommen kann in größeren und wichtigeren Dingen? o dann wollen wir es nicht tadeln, wie freilich der Apostel Paulus es überhaupt tadelt an den Christen, daß sie ihre Streitigkeiten brächten vor die Richter, die freilich Heiden waren, wir wollen es nicht tadeln, daß Streitigkeiten gebracht werden vor die Richter um dieser Ursach willen. Aber wenn wir diejenigen fragen welche ihr Leben diesem Berufe widmen, was denn wohl in der Regel der Grund sei warum die Menschen ihre Entscheidung in Anspruch nehmen: so werden sie uns sagen, daß jenes nur der kleinste Theil sei, daß bei weitem die meisten | Streitigkeiten welche vor den Richter kommen entweder nur ihren Grund haben in einer be13 Wohl] folgt )be* 14 Zwietracht] folgt )begrün* 16 forterbte] vgl. Adelung: Wörterbuch 1, Sp. 1716 (im Sinne von ‚sich erblich fortpflanzte‘) 29–31 Vgl. 1Kor 6,1–8

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Joh 20,19

5

10

15

20

25

30

35

40

595

trüglichen Absicht dem andern den Genuß seines Rechtes so lange als möglich zu verweigern, oder in einer leidenschaftlichen Aufregung, welche auch das einfachste und klarste nicht sehen will. Wenn wir das hören und uns fragen, ist das etwas das sich ziemt zwischen Christen? so wird das keiner bejahen wollen. Sollen sich die um Kleinlichkeiten in leidenschaftliche Zustände versezen und dann die Zeit und Kräfte so vieler Menschen für ihre Armseeligkeit in Anspruch nehmen? Gebührt es sich nicht überall, daß, wo es sich nur darum handelt, daß wo sie sich einem dritten vertrauen und seiner Entscheidung unterwerfen sie dadurch den Zwist schlichten können, sie unbekümmert um den Gegenstand bereitwillig dies thun, um nur wieder in dem Verhältniß des Friedens und der Liebe mit einander zu sein? Ja wenn wir uns denken, daß dieser Weg betreten würde, daß allmählig immer mehr jene großen und weitverzweigten Anstalten des Staates, um das Recht zu erkennen, überflüssig würden: dann hätten wir einen Fortschritt zum Frieden gemacht, und könnten auf ganze Zeiten mit Verwunderung zurükksehen, wie man nicht schon längst dieses einfachen Weges gegangen ist, wie nicht die Liebe stärker gewesen ist als der Eigennuz unter denen, die ja ganz von der Kraft der Liebe sollen geleitet werden. Aber sehen wir nun auf das Innere der christlichen Häuser! | Wenn ein neues Jahr beginnt, wie viel neue christliche Hauswesen werden in demselben wieder errichtet werden! ach, wie viele werden darunter sein – denn so ist es bisher noch immer gewesen – wo diejenigen, welche sie segnen sollen im Namen der christlichen Kirche, den neuen Hausstand aufnehmen als ein Glied in die christliche Gemeinde, das bange Bewußtsein in sich tragen, daß das keine Stätte des Friedens sein werde und kein Bund für das Leben und kein Zusammenwirken der Gemüther zu gemeinsamen großen Zwekken! Und wie bestätigt nicht immer die Erfahrung aufs neue diese Besorgniß, ohne daß wir noch sagen könnten, es sei bedeutend besser geworden! Ach! wenn doch alle bedächten, was es für eine große Sache ist, wenn zwei sich vereinigen sollen, um dem Herrn einen neuen gemeinsamen Altar zu erbauen; welcher Ernst der Gemüther dazu gehört, welche tiefe Ergründung seiner selbst und des andern; wie weit entfernt das sein und bleiben soll von jedem flüchtigen Rausch aufgeregter Sinnlichkeit, sondern ganz etwas anderes dazu gehört, und nur eine Liebe welche begründet ist auf die Liebe zu Gott und zu dem Erlöser! ja dann würden wir wohl mehr Frieden in den Häusern haben! Und wie könnten wir versammelt sein an einem Tage wie der heutige, jeder den ganzen Kreis, und die Gott in seine Nähe gestellt vor Augen habend, jeder seine Gedanken gerichtet auf | dieses große gemeinsame Treiben der Menschen in einer Stadt wie die unsrige, in einem Lande, in einem großen weit verbreiteten Volke wie das unsrige, jeder mit dem Be40 unsrige, in] folgt )dem*

157v

158r; 10r

596

158v

Am 1. Januar 1834 vormittags

wußtsein, das Wohl des Ganzen steht nur in dem Wohl der einzelnen, die einzelnen haben nur ihren Siz, sie bekommen ihre geistige Nahrung in dem christlichen Hauswesen, wo soll der Friede herkommen unter den Völkern, wenn überall in der Stille der Häuser die Leidenschaft wühlt, die sich Bahn machen muß nach außen! wo soll der Friede herkommen in den Gemeinden, wenn in den Häusern nicht der Friede, die Gottesfurcht in dem schönen ächten Sinne des Wortes waltet, wenn nicht der Friede Gottes in den Herzen ist; wo soll der Friede herkommen in den äußern Verhältnissen des Lebens, wenn die tägliche Nahrung des Geistes nur Hader und Zwist ist? Aber mitten in dem Bewußtsein unserer Unvollkommenheit, o laßt uns bedenken, dazu sind wir hier versammelt gewesen, daß der Erlöser in unsere Mitte treten solle; hier sind ihm keine verschlossenen Thüren; sie sind ihm geöffnet, er wird erwartet, er wird ersehnt, und wir hören nichts aus seinem Munde als diese schönen und herrlichen Worte: Friede sei mit euch! Und wir wissen es und fühlen es, wird er uns in diesem neuen Jahre des Lebens in immer reicherem Maaße zu Theil: o so fehlt es uns auch nicht an der Seeligkeit, welche er gekommen ist der Welt zu bringen, dann werden | wir auch in uns selbst schon immer mehr die seelige Erfahrung machen, daß er nicht gekommen ist die Welt zu richten − denn es giebt nichts mehr zu richten wo sein Friede waltet − sondern die Welt seelig zu machen. Laßt uns denn lauschen auf sein Wort und es tief eingraben in unser Herz, daß es darin gedeihe zu einem kräftigen Gewächs des Glaubens und der Liebe! denn alles gedeiht nur in dem Frieden: und in dem Frieden des Herrn sind alle Güter eingeschlossen, die uns entgegenglänzen als die Gegenstände unsers Bestrebens in unserm geistigen und innern, in unserm äußern und öffentlichen Leben. Sei also sein Friede mit uns! seien wir jeder an seinem Ort und in seinem Maaß seine Gehülfen, um diesen Frieden herbeizuführen: dann wird es ein gesegnetes Jahr des Herrn sein, in welchem alle Worte seiner theuren Verheißung zu immer reicherer Erfüllung gelangen werden für uns alle! Amen. L i e d 659.

17–21 Vgl. Joh 3,17; 12,47 31 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 659 „Nun danket alle Gott“ (in eigener Melodie), KGA III/2, S. 1069–1070

5

10

15

20

25

30

Am 5. Januar 1834 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Sonntag nach Neujahr, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 12,13–27 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 164–178, Nr. L; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

L i e d 486.

5

10

15

20

Tex t. Marcus XII, 13–27. „Und sie sandten zu ihm etliche von den Pharisäern und Herodis Dienern, daß sie ihn fingen in Worten. Und sie kamen, und sprachen zu ihm: Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist, und fragest nach niemand, denn du achtest nicht das Ansehen der Menschen, sondern du lehrest den Weg Gottes recht. Ist es recht, daß man dem Kaiser Zins gebe oder nicht? Sollen wir ihn geben, oder nicht geben? Er aber merkte ihre Heuchelei, und sprach zu ihnen: Was versuchet ihr mich? Bringet mir einen Groschen, daß ich ihn sehe. Und sie brachten ihn. Da sprach er: Weß ist das Bild und die Ueberschrift? Sie sprachen zu ihm: Des Kaisers. Da antwortete Jesus, und sprach zu ihnen: So gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gotte, was Gottes ist. Und sie verwunderten sich seiner. Da traten die Sadducäer zu ihm, die da halten, es sey keine Auferstehung; die fragten ihn, und sprachen: Meister, Moses hat uns geschrieben: Wenn jemandes Bruder stirbt, und läßt ein Weib, und läßt keine Kinder, so soll sein Bruder desselbigen Weib nehmen, und | seinem Bruder Saamen erwecken. Nun sind sieben Brüder gewesen. Der erste nahm ein Weib; der starb, und ließ keinen Saamen. Und der andere nahm sie, und starb, und ließ auch nicht Saamen. Der dritte desselbigen gleichen. Und nahmen sie alle sieben, und ließen nicht Saamen. Zuletzt nach allen starb das Weib auch. Nun in der Auferstehung, wann sie auferstehen, wessen Weib wird sie seyn unter ihnen? Denn sieben haben sie zum Weibe gehabt. Da antwortete Jesus, und 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 468 „Gieb, Gott, wenn ich dir diene“ (Melodie von „Nun ruhen alle“), KGA III/2, S. 976–977

164

165

598

Am 5. Januar 1834 früh

sprach zu ihnen: Ist es nicht also? Ihr irret darum, daß ihr nichts wisset von der Schrift, noch von der Kraft Gottes. Wann sie von den Todten auferstehen werden, so werden sie nicht freyen, noch sich freyen lassen, sondern sie sind wie die Engel im Himmel. Aber von den Todten, daß sie auferstehen werden, habt ihr nicht gelesen im Buch Mosis, bei dem Busch, wie Gott zu ihm sagte, und sprach: Ich bin der Gott Abrahams, und der Gott Isaaks, und der Gott Jacobs? Gott aber ist nicht der Todten, sondern der Lebendigen Gott. Darum irret ihr sehr.”

166

M. a. Fr. Ich habe diese beiden verschiedenen Erzählungen zusammengefaßt, weil wir darin den Erlöser dargestellt finden in einem Gespräch mit den beiden verschiedenen Parteien, welche unter den jüdischen Schriftgelehrten damals waren; die Pharisäer waren die einen, und die Sadducäer die andern. Die Pharisäer waren diejenigen, welche neben dem Gesetz noch alle Satzungen der Väter hielten und sehr viel Werth legten auf alle Kleinigkeiten des Gesetzes und deren genaue Erfüllung, | wenn sie auch nicht im Alten Testamente so aufgestellt waren; die Sadducäer waren die andern, welche bei weitem nicht so viel Achtung hatten beim Volk, aber gerade die Vornehmen hielten sich zu ihnen, die Häupter der Priesterschaft, und Andere. Von den Pharisäern wird gesagt, daß sie dem Erlöser hier die Frage vorlegten, um ihn in Worten zu fangen. Wir sehen, wie sie es damit anfingen. Sie rühmen ihn erst, was er für ein freimüthiger Mann sei, der das Ansehn der Menschen nicht achte, sondern das Gesetz lehre und nach Niemand frage; so möge er auch die Frage beantworten, welche sie ihm vorlegten, und kein Ansehn scheuen, sondern wenn er meine, daß man dem Kaiser nicht Zins geben müsse, so möge er es nur frei heraus sagen. Die Frage selbst war eine sehr schwierige; denn die Art, wie der Kaiser das Land in seine Botmäßigkeit genommen hatte, war eine schreiende Ungerechtigkeit, man kann wol sagen, eine ganz ähnliche, wie wir Aeltere sie erlebt haben, ganz ohne Ursach, und so kann man sagen, daß es eine Gerechtigkeit darin gar nicht gab. So war denn die Frage eine sehr schwere, ob sie der Herrschaft sich fügen, oder ob sie dieselbe abzuwerfen suchen sollten; denn wenn sie anfingen, dem Kaiser keinen Zins zu geben: so wären sie mit Gewalt dazu gezwungen worden, und wenn sie es dann nicht hätten thun wollen: so hätten sie müssen eine Empörung anfangen, welche damals freilich den Untergang und die Zerstreuung des Volks zu Wege gebracht haben würde; aber wenn das Recht gewesen wäre, so hätten sie es nicht zu scheuen brauchen. Diese Frage legten sie ihm also vor, und wollten ihm gewissermaßen wieder vergelten für das, was er neulich ihnen gethan, indem er ihnen jene Frage über den Täufer Johannes vorlegte. Denn wenn er 38 Vgl. die Predigt vom 29. Dezember 1833 früh, oben S. 562–570 Mk 11,30

38–39 Vgl.

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 12,13–27

5

10

15

20

25

30

35

40

599

gesagt hätte, es sei nicht recht: so hätten sie ihn anklagen können bei den Römern; hätte er gesagt, es sei recht: so hätten sie ihn können bei dem Volke verläumden. So war das freilich eine schwierige Frage, und wir müssen wol | darauf achten, wie der Erlöser sie beantwortete. Sie fragten zwar einen einzelnen Punkt, ob es recht sei, dem Kaiser Zins zu geben; aber wir müssen wol bedenken, daß das ganz der Inhalt der Frage war, wie ich sie vorher auseinandergesetzt habe; denn das Recht, Abgaben zu erheben, beruht auf der vollen Herrschermacht. Was antwortete nun der Erlöser? Er sagte ihnen, sie möchten ihm eine solche Münze geben, welche sie gebrauchten, um Abgaben zu entrichten, und die hatten sie gleich bei der Hand. Was gaben sie dadurch zu erkennen? Daß sie ihre Einwilligung gegeben hatten, unter dieser Herrschaft zu stehen, weil sie eine Münze gebrauchten, welche des Kaisers Bildniß und Namen trug. So konnte er mit vollem Rechte sagen, wenn sie so schon angenommen hätten und gebrauchten, was des Kaisers sei: so möchten sie auch geben, was des Kaisers sei. Wenn wir dies recht verstehen wollen: müssen wir auch betrachten, was in den Worten liegt, ohne daß der Erlöser es ausdrücklich ausgesprochen hatte. Es liegt darin, wenn ihr die Münze gar nicht angenommen hättet, das heißt, wenn ihr also Blut und Leben an eure Unabhängigkeit gesetzt hättet: so wäre es etwas anders; aber damals habt ihr euch das Band um den Hals werfen lassen und habt nichts dagegen gethan, nun tragt es auch; und ihr gebt auch die Billigung der öffentlichen Ordnung, unter der ihr jetzt lebt, genugsam zu erkennen durch den Gebrauch der Münze, und darum müßt ihr auch Abgaben geben zur Aufrechthaltung dieser öffentlichen Ordnung. Wenn wir aber fragen, was war wol bei den Pharisäern für ein Grund, warum sie solchen Widerwillen hatten, unter römischer Herrschaft zu stehen: so müssen wir sagen, vorher hatten sie es nicht viel besser; sie waren in Jerusalem und Judäa, wie damals noch ein Theil von Palästina genannt wurde, regiert worden vom Hause des Herodes. Der war auch nicht einmal jüdischer Abstammung, sondern seine Voreltern waren Fremde gewesen und waren seit noch nicht langer Zeit ins | Judenthum aufgenommen worden, und die Art, wie sie ihre Herrschaft gebrauchten, die sie auch erschlichen hatten, und unter dem Schutze der Römer befestigten, war auch nicht rechtmäßig gewesen, sondern sehr willkührlich und grausam, so daß nicht viel verloren war, wenn man Rücksicht nimmt auf das irdische Wohlbefinden der Menschen. Aber warum sie so großen Abscheu hatten gegen die Römer, davon war der Grund der, weil die Römer Heiden waren, und sie es für unwürdig hielten, daß das Volk ihnen gehorchen sollte, wiewol man den Römern nicht kann einen Vorwurf machen, daß sie sich Eingriffe in die gottesdienstlichen Verhältnisse des Volks erlaubten; denn daß sie zuweilen einen Hohenpriester erwählten in ihrem Sinn, das störte die eigentlichen gottesdienstlichen Verrichtungen nicht. Wenn wir fragen, hatten sie darin Recht, deswegen dieser Herrschaft so abgeneigt zu sein, da sie ja auch

167

168

600

169

Am 5. Januar 1834 früh

vorher nicht selbstständig waren, wie jedes Volk natürlich danach strebt und ein Recht hat danach zu streben: so kam auch noch dies hinzu, daß eine Menge von heidnischen Menschen, das heißt alle diejenigen, welche von der Obrigkeit gesandt waren, in ihrem Lande waren, und sie nicht vermeiden konnten, mit ihnen zu verkehren, was sie auf mancherlei Weise hinderte, das Gesetz ganz zu erfüllen; weshalb sie auch die Zöllner so verachteten. Diese waren zwar Leute aus ihrem Volk, die aber durch ihren Beruf, die Abgaben einzunehmen, mit der heidnischen Obrigkeit im beständigen Verkehr standen. Aber alles dies hinderte die genaue Ausführung des Gesetzes. Das hatte sich jedoch auch früher schon eingeschlichen, wie auch schon früher in ihrem Handel und Verkehr die römischen Münzen im Gange waren, indem sie umgeben waren von römischen Provinzen. Das war aber doch der eigentliche Grund ihres Mißvergnügens, und indem der Erlöser sagte, er sei nicht gekommen, das Gesetz aufzulösen: so wollten sie ihn auch in dieser Beziehung auf die Probe stellen, ob er etwas sagen würde, woraus sie ihn etwa beim Volke | verläumden könnten, daß er sich nicht viel daraus mache, ob das Gesetz befolgt würde, weil er sich so willig unter die römische Herrschaft füge. Darum fügt er seiner Antwort hinzu, „Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gotte, was Gottes ist.“ Wenn wir diese Worte in ihrem ganzen Sinn nehmen wollen: müssen wir von der Beziehung auf den vorliegenden Fall ausgehn. Das jüdische Volk hatte nämlich auch die Verpflichtung, Abgaben an den Tempel zu geben zur Erhaltung des Tempels und zur Anschaffung dessen, was zur Ausübung des Gesetzes gehörte. Dazu aber sollten sie nicht das heidnische Geld gebrauchen, sondern es hatte dazu gegeben eine Münze, welche von der jüdischen Obrigkeit selbst geschlagen war. Die war immer noch vorhanden und im Gebrauch; und wenn wir lesen, daß der Erlöser die Wechsler aus dem Tempel trieb: so waren das eben diejenigen, welche sich immer in den Vorhöfen des Tempels aufhielten, um Allen, welche der Tempelmünze bedurften, Gelegenheit zu geben, sie einzutauschen gegen die römischen Münzen. Diese war also damals noch da, und indem er sagte, „Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gotte, was Gottes ist:“ so wollte er mit diesen Worten ihnen zu Gemüth führen, daß sie ja auch noch eine andere Münze hätten und im ungestörten Besitz derselben wären. Und so wie in jenen Worten „Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist“ nicht nur dies liegt, daß sie sollten die Münze, welche sie gebrauchten, auch wieder als Abgabe geben, sondern, indem sie des Kaisers Schutz genössen, auch ihm sein Recht widerfahren lassen: so liegt auch in denen „Gebet Gotte, was Gottes ist,“ trachtet danach, daß, nachdem ihr einmal in die Lage euch gesetzt habt, dem Kaiser unterthan zu sein, so trachtet auch danach, das Gesetz Eures Gottes zu erfüllen, und seid dankbar, daß die ungerechte Gewalt, welche auf euch 14 Vgl. Mt 5,17

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 12,13–27

5

10

15

20

25

30

35

601

ruht, wenigstens eure Religionsübung ungehindert läßt. Nun war zwar die Erfüllung des Gesetzes beschwerlicher geworden durch | das Verkehr mit den Heiden; aber dies sollten sie tragen, meint der Erlöser, und sich selbst zuschreiben, und nur allen Fleiß anwenden, und dann würde es ihnen möglich werden, das Gesetz zu erfüllen, und also zu geben, was Gottes ist. Aber wir können noch etwas weiter fortschreiten und noch einen größern Sinn in diesen Worten sehen. Denn wir wollen keinesweges behaupten, daß das der eigentliche Endzweck sei und der eigentliche Nutzen der bürgerlichen Vereine, daß nur Recht und Sicherheit aufrecht erhalten werde, vielmehr ist das Aeußere davon nur das Geringste; der eigentliche Zweck ist der, daß die Menschen, welche ihrer Natur nach zusammengehören, die Möglichkeit finden, ihre Kräfte zu vereinigen zu einem gemeinsamen Leben und die Obliegenheit, welche ihnen vorliegt, sich der Herrschaft über die Natur zu bemeistern, in größerem Maaße zu erfüllen. Demungeachtet ist der öffentliche Schutz und die Sicherheit des Lebens die Bedingung, unter der das Andere erfüllt wird, und indem der Erlöser sagt, „Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gotte, was Gottes ist:“ so spricht er aus, daß das Volk in Beziehung auf diesen irdischen Beruf der Menschen an die damalige Ordnung der Dinge gewiesen wäre, wiewol sie keinesweges gut sei, aber sie hätten sich einmal gefügt. Darum sollten sie unterscheiden, was zum Reiche der Welt gehört, in welcher sie in dieser dienstbaren Stellung wären, in die sie sich einmal gefunden hätten, und die geistige Stellung; denn wenn der Apostel sagt, das Gesetz ist geistig: so bestand es zwar aus äußerlichen Gebräuchen, aber diese hatten einen innern Sinn, und der Zweck derselben wurde nur erreicht, indem dieser dem Gemüth gegenwärtig war. Alle Opfer und Gaben sollten bezeichnen nicht nur den Dank dafür, daß sie dies Land bewohnten; sondern sie sollten auch zugleich alle sittlichen Beziehungen der Menschen | schärfen, und die Beziehung gegen Gott, der Alles trägt und bewegt, beständig gegenwärtig erhalten, das heißt, das Herz der Menschen immer aufgeschlossen erhalten gegen Gott; und indem der Erlöser sagt, „Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gotte, was Gottes ist:“ so ist seine Lehre diese, daß sie lernen sollten, dies Beides zu scheiden; denn es konnte nicht immer beides vereinigt bleiben, wie zur Zeit der einheimischen Könige, wo das beides, bürgerliche und göttliche Ordnung, gemischt war. Das ging an, so lange sie unvermischt mit Fremden wohnten; da nun aber das nicht mehr möglich war bei den damaligen Verhältnissen, wie denn das jüdische Volk schon lange, ehe es von den Römern unterjocht war, doch schon im Verkehr mit Heiden gestanden hatte: so sollten sie dies beides trennen, und diese Trennung war in der Lehre des Erlösers absicht2 das Verkehr] vgl. oben zu S. 520,42–3 23 Vgl. Röm 7,14

11 nach] noch

170

171

602

172

Am 5. Januar 1834 früh

lich enthalten. Das Reich, das er bauen wollte, sollte ein ganz abgesondertes sein von dem bürgerlichen Verein der Menschen, und dazu wollte er sie vorbereiten, indem er ihnen heißt, zu geben dem Kaiser, was des Kaisers ist, das heißt, die menschlichen Angelegenheiten zu betrachten, wie es der damalige Zustand der Menschen mit sich brachte, aber dabei zu geben Gott, was Gottes ist, das heißt, zu trachten, wie sie ihr Gesetz erfüllen könnten. So sehen wir nun, wie der Erlöser das Wort löset, welches sie an ihn gerichtet hatten, daß er kein Ansehn scheue. In diesen kurzen Worten hat er ihnen den Weg Gottes so gezeigt, wie sie ihn noch gar nicht kennen gelernt hatten, und wenn sie seine Rede recht verstanden: hatte er weder ihr Ansehn, noch das Ansehn der Römer gescheut und den Weg Gottes recht gelehrt, aber zugleich so, daß er ihnen das Gesetz auferlegte, der äußern Ordnung gemäß zu handeln, welcher sie sich einmal selbst gefügt hatten. Nun traten die Sadducäer auf. Das waren die, von denen zunächst gesagt wird als die Hauptsache, daß sie keine | Auferstehung glaubten. Um das aber recht zu verstehen, müssen wir wissen, warum sie diese nicht glaubten; denn sonst verstehen wir auch die Rede des Erlösers an sie nicht. Sie glaubten sie deswegen nicht, weil sie in den ursprünglichen Schriften des Alten Bundes nichts davon fanden, und sie unterschieden sich von den Pharisäern eben darin, daß sie nichts annehmen wollten als Wahrheit und Offenbarung, als das, was in diesen heiligen Büchern stand. In der Apostelgeschichte wird uns bei einer andern Veranlassung gesagt, die Sadducäer hätten auch keine Engel geglaubt. Das geschah aus demselben Grunde; denn wenn erzählt wird, im ersten Buch Mosis öfter, daß der Engel des Herrn dem und dem erschienen sei: so erklärten sie das aus der Stelle der Psalmen, wo geschrieben steht, der Herr macht die Winde zu seinen Dienern und die Feuerflammen zu seinen Engeln, in welcher Stelle, wenn sie so übersetzt wird, das Wort nur heißt „Boten,“ woraus sie schlossen, der Bote, der dies und jenes verkündigt, könne bald dieses, bald jenes gewesen sein. Nun legten sie dem Erlöser die Frage vor in Beziehung auf ein Gesetz, welches Moses gegeben hatte, wobei sie meinten, es vertrüge sich nicht mit der Lehre von der Auferstehung der Todten, weil bei jener Wiederbelebung das Gesetz nicht erfüllt werden könnte, ohne etwas einzuführen, woran man nicht ohne Grauen denken kann, nämlich daß dasselbe Weib sieben Brüdern gehören sollte. Aber was war die Absicht der Frage? Es war dies keine Sache von der Art, daß sie dabei eine so böswillige Absicht haben konnten, wie die Pharisäer; denn diese wollten ihn so mit Worten fangen, 23–25 Vgl. Apg 23,8 28–29 Vgl. Ps 104,4, wo allerdings den Engeln die Winde und den Dienern die Feuerflammen zugeordnet sind (so Biblia, Tübingen 1729, Altes Testament, S. 587).

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 12,13–27

5

10

15

20

25

30

35

603

daß sie eine Sache an ihm fänden, um ihn bei den Römern oder dem Volk verdächtig zu machen. Diese Absicht konnten die Sadducäer nicht haben, sondern da sie wußten, daß er zu | den Pharisäern nicht gehörte: so wollten sie sehen, wie er eigentlich zu ihnen stände, und darum legten sie ihm die Frage vor, wie sich die Lehre von der Auferstehung mit dem Gesetz vertrüge, da im Gesetz von dieser Lehre nichts enthalten sei. Was sagt ihnen nun der Erlöser? Er sagt ihnen, „Ist es nicht also? Ihr irret darum, daß ihr nichts wisset von der Schrift, noch von der Kraft Gottes;“ und die Antwort, die er ihnen gibt, ist nun eine zwiefache. Einmal sagt er, die Auferstehung sei gar nicht zu denken in solcher Aehnlichkeit mit dem irdischen Leben, daß sich darauf alle Verhältnisse, die hier in der Natur der Sache liegen, übertragen ließen, sondern dort würde nicht gefreit, und sie würden sein wie die Engel im Himmel. Das Zweite ist dies, daß er sie an eine Stelle des Alten Bundes erinnert, wo erzählt wird, daß Gott sich dem Moses offenbart habe in einem feurigen Busch und sich dort genannt den Gott Abrahams, Isaaks und Jacobs. Nun wäre Gott nicht ein Gott der Todten, und also würden Abraham, Isaak und Jacob von Gott als lebendig vorausgesetzt, nur sei es nicht so, wie sie sich die Auferstehung dächten, indem sie ihm in solcher Beziehung eine Frage vorlegten. Wenn wir aber auch hier die Antwort recht verstehen wollen: so müssen wir noch dazu nehmen, daß auch die Pharisäer und Alle im jüdischen Volk, welche die Auferstehung angenommen hatten, diese nicht eher erwarteten als am Ende der menschlichen Dinge. Wenn aber Jesus sagt, „Gott ist nicht der Todten, sondern der Lebendigen Gott,“ und dies auf Abraham, Isaak und Jacob bezieht: so waren diese damals noch nicht aufgestanden, und was er hier sagt, ist die gewöhnliche Ansicht von der Auferstehung der Todten, wie wir sie auch zu der unsrigen gemacht haben durch die Bestätigung, die er hier dieser Vorstel|lung gibt. Nun sehen wir aber, daß Jesus nur den Sadducäern ans Herz legt, daß Gott nicht der Gott der Todten sei, daß er sich nicht würde genannt haben den Gott Abrahams, Isaaks und Jacobs, wenn sie todt gewesen wären, sondern sie müßten ein Leben haben bei Gott, weil er sich sonst nicht würde nach ihnen genannt haben; sie sollten also aus dieser Stelle lernen, daß Abraham, Isaak und Jacob schon aufgestanden seien. Er tadelt sie also zunächst über die sinnliche Art, wie sie sich die Auferstehung dachten, gleichsam als Wiederholung aller irdischen Verhältnisse, und dann sagt er, sie sollten das natürlich und einfach bei sich aufnehmen, was darüber in der Schrift stände, ohne sich weiter in genaue Vorstellungen in Beziehung auf die Auferstehung der Todten zu vertiefen. 7 irret] irret, 14–16 Vgl. Ex 3,2–6

173

174

604

175

Am 5. Januar 1834 früh

Ich kann aber diesen Vortrag nicht schließen, ohne eine Bemerkung über das Verhältniß der beiden öffentlichen Schulen im Volke beizufügen. Es gab zwar noch eine dritte, welche aber nicht im Neuen Testamente bestimmt erwähnt wird. Diese Nichterwähnung hat ihren Grund darin, weil diese Menschen abgesondert lebten in einer Gegend des jüdischen Landes, wohin unser Erlöser nicht gekommen ist; also in seinem öffentlichen Leben, wenn er es in Galiläa oder in Jerusalem zubrachte, konnte von ihnen nicht die Rede sein. Die Sadducäer und Pharisäer aber, wie verhielten sie sich? Was uns erscheint bei den Sadducäern als Unglaube, hatte keinen andern Grund, als daß sie sich nur festhalten wollten an der Schrift, und alles was späterhin von andersher in der Zeit, wo das Volk in der Zerstreuung gelebt hatte und mit andern Völkern in Berührung gekommen war, Aufnahme gefunden hatte, wollten sie verwerfen. Sie waren also Schriftgläubige, und wollten nichts aufnehmen, was nicht in der Schrift stand. Die Pharisäer aber hielten sich an die Satzungen der Aeltesten und | ältern Schriftausleger, was sich im Neuen Testament durch den Namen Menschensatzungen unterscheidet. Nun können wir nicht läugnen, es gibt eine große Aehnlichkeit in dieser Beziehung mit unserm gegenwärtigen Zustand, denn jene Verschiedenheit unter den Schriftgelehrten ist auch unter uns. Es gibt Viele, welche in manchen Stücken gehalten werden für Ungläubige, wie die Sadducäer, aber es hat keinen andern Grund in ihnen, als daß sie meinen, es sei dies oder jenes eine Menschensatzung; die Erklärungen der heiligen Schrift, wie sie von Andern angenommen wären, ständen nicht in der Schrift, und sie wollten genug an dem haben, was sie in der Schrift selbst fänden. Andere aber haben großen Eifer für die Auslegungen der Schrift, wie sie seit langer Zeit von einzelnen Männern Gottes gegeben sind und in den christlichen Glauben übergegangen. Der Erlöser hielt es mit keiner von beiden Schulen, sondern er stand über beiden; er hielt es nicht mit jener ausschließlichen Denkart der Sadducäer, aber eben so wenig mit jener Aengstlichkeit der Pharisäer, sondern er ging seinen eigenen Weg. Das sollen die Christen auch thun; aber doch sind ähnliche Schulen bei uns entstanden, und wie damals nimmt auch jetzt das ganze Volk Theil an dem Streit, und namentlich in der evangelischen Kirche, ungeachtet das Volk diese Streitigkeiten nicht versteht. Wenn wir fragen, was hielt der Erlöser von beiden? so finden wir häufig, daß er die, welche ihn hörten, warnte vor der Scheinheiligkeit der Pharisäer, aber gegen den Unglauben der Sadducäer hat er sie nicht gewarnt. Wenn es nun so viele Christen gibt, welche die bestimmten Erklärungen, welche gegeben werden über gewisse Aussprüche der Schrift, für nothwendig halten zur Seligkeit, und sich deswegen zu trennen streben von aller Verbindung mit denen, die, was sie nicht in der Schrift selbst 17 Aehnlichkeit] Aehnlichkrit

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 12,13–27

5

10

15

20

25

30

35

40

605

finden, auch nicht für nothwendig halten, wenn wir nur in dem Einen zusammenhalten, was wirklich | Noth ist, daß wir auf den Erlöser sehen, wenn aber doch Viele sind, welche so eifrig sind für das, was sie als wahr erkennen, daß sie von aller Gemeinschaft sich mit jenen absondern möchten: so müssen wir sagen, diese haben auf bestimmte Weise das Beispiel des Erlösers gegen sich; denn es war damals so, daß ein großer Theil der Schriftgelehrten zu den Sadducäern gehörte, aber keinem fiel es ein, sein Opfer und seine Gabe nicht zu bringen, wenn ein Sadducäer Priester war. So wird uns erinnerlich sein, als Jesus mehrere Aussätzige geheilt hatte, sprach er, gehet hin zu den Priestern. Hätte er nun auch so gedacht: so hätte er hinzufügen müssen, sehet euch aber vor, ob es nicht ein sadducäischer Priester ist; denn solcher kann euch gar nicht rein sprechen. Das fiel jedoch ihm nicht ein, ungeachtet die Sadducäer solche Ungläubige waren, die weder Auferstehung noch Engel annahmen. So handeln denn also die Christen auch nicht in seinem Sinn, welche sagen, sie könnten sich nicht erbauen an den Belehrungen solcher Schriftgelehrten, welche nicht ihrer Meinung seien, und noch weniger könnten sie ihre Kinder von ihnen taufen lassen oder das Abendmahl des Herrn von ihnen nehmen. Diese haben ganz die Handlungsweise des Erlösers gegen sich, sondern er fragt weder nach dem Einen noch dem Andern. Wenn er aber seinen eigenen Weg ging: so wollte er doch niemals, daß daraus solche Spaltungen entstehen sollten in Beziehung auf die Erfüllung des Gesetzes und der göttlichen Ordnung. Und so ist seine Meinung auch nicht, daß es so unter den Gläubigen sollte gehalten werden, sondern jeder sollte seinen eigenen Weg gehen; aber die Gemeinschaft der Christen ruht auf dem, bleibet in mir, wie ich in euch bleibe, und so könnt ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht an mir bleibet. Dies Eine, | worauf die Gemeinschaft ruht, ist dasselbe, was er sagt, wenn ihr nicht mein Fleisch esset und mein Blut trinket, habt ihr das Leben nicht; wer es aber isset, der hat die Kraft des geistigen Lebens. Wo das rechte Verständniß der Schrift noch nicht ist in Beziehung auf dies und jenes, was nicht zum Unterschiede zwischen ihm und andern Menschen gehört: da kommen wir immer weiter, wenn jeder seinen eigenen Weg der Erforschung geht, aber sich jeder ausspricht im Geist der Liebe, und keiner sich von den Andern trennt, sondern ihnen immer wieder aufs Neue seine Ansichten vorhält, ob es ihm nicht später gelinge, ihnen auch zur Wahrheit zu machen, was seine Wahrheit ist. Aber so gut, wie damals der Eine Grund der Gemeinschaft war der Gehorsam gegen Gott, und jetzt der Eine Grund zur christlichen Gemeinschaft ist der Gehorsam gegen Christus: so hat auch niemals der Erlöser daran gedacht, daß solche Trennung bestehe, wie wir sie heute sehen. So laßt uns denn auch darin ihm nachtrachten, jeden zu belehren; aber so, wie der 1–2 Vgl. Lk 10,42 Joh 6,53–54

9–10 Vgl. Lk 17,14

25–26 Vgl. Joh 15,4

27–29 Vgl.

176

177

606

178

Am 5. Januar 1834 früh

Erlöser, der sich niemals so gegen die Sadducäer erklärte, wie er es häufig gegen die Pharisäer gethan, indem er diesen oft ihre Heuchelei vorgehalten hat, während er jenen sagt, ihr erinnert euch, aber ihr faßt nur nicht recht auf, was in der Schrift steht: so laßt auch uns immer darauf sehen und unser Betragen gegen andere Menschen danach abmessen, wenn wir finden, und uns überzeugen können, daß ihr Herz rechtschaffen ist vor Gott, daß sie das Wahre suchen und bei dem Einen bleiben wollen wie wir. Darauf laßt uns achten, aber Allen in Liebe begegnen, und wie der Erlöser auch mit den Pharisäern sich immer wieder abgab, so auch von keiner Partei ablassen. Wenn wir so auf den rechten Grund der christlichen Gemeinschaft zurückgehen: so wird es nimmermehr dahin kommen unter uns, wie es damals auch war, daß solche Unterschiede | bestehen können, ohne daß die lebendige christliche Gemeinschaft, ohne daß die wahre christliche Bruderliebe gestört würde. Dazu möge auch diese Betrachtung uns Alle immer mehr wecken und uns das Eine Nothwendige bei aller sonstigen Verschiedenheit erkennen lassen. Amen. L i e d 365, 6.

17 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 365 „Hier bin ich, Jesu, zu erfüllen“ (Melodie von „Mein Jesu, dem die“), Strophe 6, KGA III/2, S. 924

5

10

15

Am 12. Januar 1834 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

1. Sonntag nach Epiphanias, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 12,28–34 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 7] [1834], S. 21–42, Nr. II SW II/3, 1835, S. 765–778; 21843, S. 790–804 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 274– 285 Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium

A m 1 . So n n t . n ac h E p i p h a n. 1834.

21

L i e d 38. 522.

5

10

15

Te x t . Marc. XII, 28–34. Und es trat zu ihm der Schriftgelehrten einer, der ihnen zugehört hatte, wie sie sich mit einander befragten; und sah, daß er ihnen fein geantwortet hatte, und fragte ihn, Welches ist das vornehmste Gebot vor allen? Jesus aber antwortete ihm, Das vornehmste Gebot vor allen Geboten ist das, Höre, Israel, der Herr unser Gott ist ein einiger Gott; und du sollst Gott deinen Herrn lieben von ganzem Herzen von ganzer Seele von ganzem Gemüthe und von allen deinen Kräften. Das ist das vornehmste Gebot. Und das andere ist ihm gleich, Du sollst deinen Nächsten lieben als | dich selbst. Es ist kein anderes größeres Gebot denn diese. Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm, Meister, du hast wahrlich recht geredet; denn es ist Ein Gott, und ist kein anderer außer ihm. Und denselbigen lieben von ganzem Herzen, von ganzem Gemüthe, von ganzer Seele und von allen Kräften, und lieben seinen Nächsten wie sich selbst, das ist mehr denn Brandopfer und alle Opfer. 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 38 „O Vater, send’ uns deinen Geist“ (Melodie von „Herr Jesu Christ, dich“), KGA III/2, S. 776; Nr. 522 „Gott ist die wahre Liebe“ (Melodie von „Nun lob den Herrn“), KGA III/2, S. 1003

22

608

Am 12. Januar 1834 vormittags

Da Jesus aber sah, daß er vernünftiglich antwortete, sprach er zu ihm, Du bist nicht ferne von dem Reich Gottes.

23

24

M. a. Z. Diese Rede unsers Erlösers ist gewiß auf der einen Seite uns allen das allerbekannteste; sie ist es, an welcher uns von Kindheit an der gesammte göttliche Wille an die Menschen dargestellt wird; sie ist es, welche wir uns immer vorhalten als einen Spiegel für unsere Selbstprüfung und unsere Selbsterkenntniß, in welchen wir hineinzusehen haben vorzüglich dann, wann wir uns bereiten wollen das Mahl des Herrn zu begehen, und also uns selbst zuvor vor ihm prüfen. Aber gewiß sind auf der andern Seite eben so sehr auch diese Worte des Erlösers das unerschöpflichste, was sich denken läßt. Wie könnten wir es jemals ausdenken, was in diesen wenigen Worten enthalten ist! wer wollte sich zutrauen, daß er den Inhalt davon ermessen könne, daß er so, wie er freilich von dem Wesen der Sache durchdrungen ist, doch den Anfang und das Ende dieser Liebe zu Gott und zu dem Nächsten in | ihrem ganzen Umfange sich könnte vorhalten und vergegenwärtigen, eines nach dem andern in Worten aussprechend! So scheint sie denn in beiden Beziehungen wenig dazu gemacht, um einer einzigen kurzen Betrachtung, wie die sind, welche wir hier mit einander anstellen, zum Grunde gelegt zu werden. Es ist aber auch meine Meinung, m. a. Z., das bekannte dabei zwar vorauszusezen und darauf zu bauen, in das unerschöpfliche davon aber mich nicht zu vertiefen; sondern, worauf ich unsere Aufmerksamkeit in dieser Stunde hinlenken will, ist nur das Eine aus dieser Rede des Erlösers, nämlich daß wir uns recht deutlich machen mögen, was für ein Verhä lt niß er eigentlich voraussezt z w i s c h e n den beiden hier aufgestellten, der L i e b e z u G o t t von ganzer Seele und der Liebe zu dem N ä chs t e n als uns selbst. Zu dem Ende werden wir zuerst auf das Gespräch, in dem der Erlöser diese Antwort gab, genauer merken, um seine eigentlichen Gedanken dabei zu erforschen, und da nn lasset uns sehen, wie es in dieser Beziehung mit unserem eigenen inneren Bewußtsein steht, ob wir darin auch die Meinung des Erlösers auffinden können. I. Was also zuerst das Gespräch betrifft, in dem wir den Erlöser finden: so haben wir, wenn wir doch an seine Worte dabei vorzüglich gewiesen sind, zweierlei zu unterscheiden, zuerst die Antwort, welche er giebt, und dann das Lob, welches er dem fragenden ertheilt in Beziehung auf die Art, wie er seine Antwort aufgenommen hatte. Aber freilich um die Antwort des Erlösers richtig zu verste|hen, müssen wir auch erst wissen, was denn wol für einen Sinn und für eine Meinung

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 12,28–34

5

10

15

20

25

30

35

609

der fragende hatte, weswegen er mit dieser Frage zu dem Erlöser trat, welches denn das vornehmste sei unter allen göttlichen Geboten. Deren nämlich gab es in den Büchern des A. B., in den Reden Mosis an das Volk während der langen Zeit, daß er es führte in der Wüste, und kurz zusammengefaßt noch einmal, indem er im Begriff war es über den Fluß zu führen, damit sie das Land einnehmen sollten, welches der Herr ihr Gott ihnen gegeben hatte, deren gab es eine große Menge, auf das mannigfaltigste zusammengestellt und vertheilt in diesen Büchern. Aber ein merkwürdiges Wort sprach der Herr, als er dem Volke zuerst dieses Gesez in seinen Anfängen vorlegte, aus denen es hernach weiter sollte entwikkelt und ihm in verschiedenen Absäzen vor Augen gestellt werden. Er läßt ihnen nämlich sagen, wer nicht bei allen diesen Worten bleibe, welche geschrieben wären in diesem Gesez, der könne auch an den Segnungen, die dem Volke bei der Befolgung dieses Gesezes verheißen wären, keinen Theil nehmen. Bei allen also sollten sie bleiben! Darin lag aber deutlich genug die Voraussezung, daß es einen solchen Unterschied wie der, nach welchem der Schriftgelehrte unsers Textes fragte, nicht gäbe; denn nur in so fern, als alle Gebote einander gleich waren, konnte eine solche Forderung gestellt werden, bei allen ohne Unterschied zu bleiben, keines hinter das andere zu stellen. Und da die Unmöglichkeit hievon je länger je mehr erkannt wurde, und in das allgemeine Bewußtsein des Volkes aufgenommen war, daß wol jeder fast unvermeidlich fehlen müsse bald gegen das eine bald gegen das andere unter diesen | Geboten, in diesem Bewußtsein, sage ich, hatte sich zugleich fast allgemein der Glaube eingeschlichen, daß eben deswegen, weil eines von diesen Geboten denselben Werth habe als das andere, indem sie alle von Gott kämen, und alle einander gleichgestellt wären, das einzige, was der Mensch thun könne, doch immer nur dieses sei, habe er das eine übersehn und dagegen gefehlt, so müsse er desto treuer und fleißiger, desto genauer und andächtiger irgend andere beobachten. Aber davon wurde zu der Zeit des Erlösers der verderblichste Mißbrauch gemacht. Darauf gehen so viele von denjenigen Reden unsers Herrn, worin er die Schriftgelehrten und die Pharisäer tadelt, indem er ihnen vorwirft, daß sie über dem kleinsten in dem Gesez mit so großer Wichtigkeit hielten, aber dafür das größte vernachlässigten, und indem sie nun selbst so lebten und handelten, dadurch zugleich, wenn auch nicht mit Worten doch mit der That, das Volk, welches auf sie zu sehen gewohnt war, eben also lehrten, und es verführten auf unheilvolle Abwege. Diese 3 des A. B.] Abk. für des Alten Bundes 12–13 Vgl. Dtn 28,58

37 dadurch zugleich] dadurchzugleich

34–36 Vgl. Mt 23,23

25

610

26

27

Am 12. Januar 1834 vormittags

seine Reden sezen alle im Gegensaz gegen die hergebrachte und allgemeine Meinung eine solche Ungleichheit voraus, ein größeres und ein geringeres in dem Gesez; und darauf bezieht sich eigentlich die Frage dieses Schriftgelehrten, so daß wir auch nicht wissen können, ob er dabei ganz so nur wißbegierig gewesen sei, wie er uns wol erscheint, oder ob nicht auch er anfänglich eine ähnliche Absicht gehabt habe, wie vorher in unserem Evangelio uns erzählt wird von den Sadducäern und früher von den Pharisäern, daß er nämlich auch wollte dem Erlöser eine verfängliche Frage vorlegen, wie er sich wol herausziehen würde, wenn er nun ein vornehmstes und erstes Gebot vor allen übrigen wirk|lich namhaft machen sollte. Nun aber bleibt der Erlöser doch genau bei den Worten des Gesezes stehen, indem er ihm sagt, dies sei das vornehmste und größte Gebot. Und wie wäre es wol möglich, daß irgend jemand könnte diesem Gebot irgend ein anderes gleich stellen! Aber freilich müssen wir auch wol gestehen, wenn der Schriftgelehrte an diese Worte gedacht hätte, so würde er wahrscheinlich seine Frage nicht gethan haben. Das sehen wir aus der Art, wie er sich sogleich selbst, so wie er die Antwort des Erlösers erhalten hat, zum Schweigen bringt, und ihm Recht giebt. Allein diese Worte, Höre, Israel, der Herr dein Gott ist ein einiger Gott und du sollst ihn lieben von ganzem Herzen und von ganzem Vermögen,1 diese, sage ich, standen nicht in irgend einer Reihe von einzelnen Geboten und Vorschriften, wie es deren so viele giebt in den Büchern Mosis, nicht als ein Gebot und eine Vorschrift selbst, sondern unter den Beweggründen, welche dem Volk vorgehalten werden, damit es nun alle die einzelnen Gebote und Vorschriften, welche in dem Gesez enthalten sind, auch zu halten sich bestrebe; unter diesen Beweggründen wird ihnen das vorgestellt, daß ihr Gott der einige Gott sei, den sie von ganzer Seele und ihrem ganzen Vermögen zu lieben hätten, und deswegen auch alles zu thun und zu beobachten, was er ihnen vorschriebe. So konnte denn der Erlöser allerdings damit zufrieden sein, daß seine Antwort demjenigen genügte, welcher ihn gefragt hatte, und daß dieser ergriffen war von dem Unterschiede zwischen einem solchen göttlichen Willen an die Menschen, wie der, daß sie ihn lieben sollten von | Grund ihres Herzens, und allen solchen einzelnen Vorschriften, die in dem Gesez enthalten sind, und von denen wieder die meisten und die ausführlichsten gerade die Opfer betreffen, welche dem Herrn bei ver1

5. Mos. 6, 4. 5.

26 Vorschriften, welche] Vorschrifteu, welche 7–8 Vgl. Mk 12,13–27

27 bestrebe;] bestrebe,

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 12,28–34

5

10

15

20

25

30

35

40

611

schiedenen Gelegenheiten auf verschiedene Weise darzubringen waren; wie denn darauf auch die Antwort des Schriftgelehrten deutet, indem er sagt, Das freilich ist mehr als alle Opfer, mithin auch als die einzelnen Vorschriften des Gesezes. Aber der Erlöser selbst hatte doch an dieser Antwort auf die Frage des Schriftgelehrten, welches denn das vornehmste Gebot sei vor allen, so weit sie nur die Liebe zu Gott angiebt, noch nicht genug, sondern er fügt hinzu, Das andere ist dem gleich, Du sollst lieben deinen Nächsten als dich selbst. Wenn wir uns nun aber in dieser Beziehung an die Stelle jenes Schriftgelehrten sezen: so werden wir uns wol sagen müssen, daß er sehr leicht grade durch diesen Zusaz auch bei dem reinsten Willen nur in eine neue Verlegenheit gerathen konnte, und sich zu einer neuen Frage an den Erlöser genöthigt finden. Denn wenn jenes erste, die Liebe zu Gott von ganzem Herzen, das vornehmste Gebot war, das andere aber, die Liebe zu dem Nächsten, wie sie der Erlöser beschreibt, ihm gleich: so gab es ja doch wieder wenigstens zwei Gebote, die ein gleiches Recht hatten an den Menschen und gleiche Forderungen machen könnten, so wie Christus das eine dem andern gleich stellte; und so entstand ja natürlicher Weise aufs neue die Frage, Ja unter diesen beiden welchem gebührt denn der Vorzug? Eine Frage, die der Erlöser freilich nicht mehr zulassen zu wollen schien, da er ausdrüklich sagt, Jenes zwar ist das vornehmste unter allen den Geboten, welche du im Sinne | hast; das andere aber ist eben jenem gleich. Aber wenn sie nun wirklich zwei sind, wenn sie wirklich eines von dem anderen verschieden sind: wie kann der Mensch zu gleicher Zeit beiden genügen? In jedem Augenblikk seines Lebens wird also das eine von ihm gefordert und das andere zugleich, wie ist es also möglich, daß er in irgend einem Augenblikk seines Lebens sich selbst oder dem, welcher diese beiden Gebote an ihn stellt, gerecht sein könne? Indessen der Schriftgelehrte schlug diesen Weg nicht ein, sondern ließ sich die Sache so gefallen, ohnerachtet der Erlöser beide Gebote als verschiedene hingestellt hatte, sie doch gleich zusammen zu fassen und sie als eines anzusehen, indem er eingesteht, Das ist wahr, die Liebe zu Gott von ganzer Seele und die Liebe zu dem Nächsten als uns selbst, das beides, indem er es sich als eines dachte, ist mehr werth als alle Opfer. Und mit dieser Zusammenschmelzung nun erklärt sich der Erlöser zufrieden, wie denn der Evangelist sagt, weil der Mann verständig geantwortet, habe Christus zu ihm gesagt, Du bist nicht ferne vom Reich Gottes, worin ja natürlich eine gänzliche Billigung dieser seiner Antwort liegt. Aber so sind wir nun zwischen beide gestellt; der Erlöser in seiner Rede stellt beide Vorschriften als zwei verschiedene dar, das eine als das vollkommenste, nämlich in Vergleich mit allen den einzelnen Geboten und Vorschriften des Gese-

28

612

29

30

Am 12. Januar 1834 vormittags

zes, das andere aber als ihm gleich; derjenige hingegen, den er belehrt und der ihn gefragt hatte, faßt gleich beide als eines zusammen. So sind sie also geschieden, und sind doch auch eines; das ist das Verhältniß beider, worauf uns der ganze Zusammenhang unseres Textes führt. Und nun lasset uns denn sehen, ob und wie | auch wir dieses in unser eigenes innerstes Bewußtsein aufnehmen können, und wie wir also nun bei der Treue, die wir dem Herrn schuldig sind, unser ganzes Leben in dieser Beziehung zu stellen haben, ob wir diese beiden Gebote als zwei zu erfüllen haben, ohne eines in Nachtheil zu stellen, oder ob wir ein Recht haben, sie nur als eines gelten zu lassen. II. Zuerst, m. a. Z., werden wir wol hierin gleich zusammenstimmen, beide sind nicht so von einander verschieden und nicht in dem Sinne zwei, daß die eine von diesen Vorschriften könnte befolgt werden und die Regel unsers Lebens ausmachen ohne die andere. Liebe zu Gott von ganzem Herzen, wie der Erlöser sie beschreibt, ohne Liebe zu dem Nächsten ist etwas, was wir uns nicht denken können. Wenn wir die Liebe zu dem Nächsten hinweg denken: was sollen wir ihm an die Stelle sezen? Nur entweder den Haß oder die Gleichgültigkeit! Aber was könnten es wol für Gedanken von dem höchsten Wesen, was für ein Bild Vorstellung oder Begriff von Gott sein, und was für eine Liebe zu diesem, welche verbunden sein könnte mit Haß gegen den Nächsten? So müßte ja natürlicher Weise, wenn die Liebe zu Gott doch den Menschen beseelen soll, der Haß auch etwas haben, was Gott wohlgefiele; Gott müßte gedacht werden als auch den Haß mit Wohlgefallen ansehend, also auch selbst ihn theilend! Oder wenn wir uns denken sollen Liebe zu Gott auch nur verbunden mit Gleichgültigkeit gegen den Nächsten: woran soll sich denn die Liebe zu Gott beweisen, was soll sie bewirken? | oder soll sie eine ganz unthätige sein und nur darin bestehen, daß der Mensch wol für sich allein, in seinem beschränkten und ohne alle Wirksamkeit doch nur nichtigen Dasein, sich Gott, ihn mit Wohlgefallen denkend, gegenüberstellt? Was für eine verworrene Vorstellung von einer Liebe, die sich so in sich selbst verzehrt! Oder was für eine verworrene Vorstellung von Gott, als ob der Mensch ihm seine Liebe könne zu erkennen geben durch etwas, das ohne Verbindung mit dem Wohl der Menschen als ein äußerer Dienst Gott zu leisten wäre, oder wie willkührliche Erweisungen und Zeichen, welche von der Liebe sollten Zeugniß geben, die er in dem Herzen trägt, ohne alle Verwandtschaft mit der Liebe zu seinen Mitgeschöpfen! Das ist mithin gewiß, Liebe zu Gott kann nicht sein, wenn nicht zugleich Liebe zu dem Nächsten dabei ist, also getrennt auf diese Weise kann beides nicht sein.

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 12,28–34

5

10

15

20

25

30

35

40

613

Aber ebenso werden wir auch leicht zugeben, daß eine Liebe zu dem Nächsten, so wie der Erlöser sie hier beschreibt, sich nicht denken läßt ohne die Liebe zu Gott. Doch wird dies, m. th. Z., vielleicht nicht so unmittelbar von Euch aufgefaßt wie jenes, und es drängt sich wol gar ein bitterer und schwermüthiger Gedanke dazwischen. Es giebt ja, wir wissen es nicht nur aus den Geschichten älterer Zeiten, sondern wir vernehmen nicht selten noch hier und da, daß laut genug darüber geklagt wird, es gebe Menschen, welche unglükklich genug sind, den Glauben an Gott nicht in ihrem Herzen zu tragen. Wo nun der Glaube nicht ist an Gott, da kann ja unmöglich die Liebe zu ihm sein. Von diesen, wie sehr sie der Gegenstand unsers Bedauerns sein mögen, sollen wir nun auch das noch behaupten, daß | sie, weil sie aus Schuld ihres vielleicht doch unverschuldeten Unglaubens, und willkührlich ist ja doch einmal nichts in dem Glauben oder Unglauben, der Liebe zu Gott nicht fähig sind, auch der Liebe zu dem Nächsten nicht fähig seien? Wie sollte es möglich sein, daß wir auf irgend eine Weise mit solchen lebten, wenn es dergleichen gäbe! wie sollte es möglich sein, daß sie sich nicht ganz von selbst ausgeschlossen fänden aus der Gemeinschaft der Menschen, daß sich nicht jeder von ihnen entfernen müßte, um sie ganz ihrer ungläubigen und lieblosen Nichtigkeit zu überlassen? Und doch wenn wir dem genauer nachgehen, was nicht selten von dergleichen Menschen, welche an Gott nicht glauben, gesagt wird, ich nehme aus wenn es solche sind, die noch auf der niedrigsten Stufe des Bewußtseins niedergehalten werden und noch nicht so viel aufgenommen haben in ihrem Gemüth und sich selbst noch nicht so weit entwikkelt, daß ein Bewußtsein von Gott in ihnen erwacht wäre; wenn es aber solche nicht sind, wenn mitten aus einer Welt wie die unsrige, in einer Gesellschaft, wie die unsrige ist, uns einige als solche von selbst entgegentreten, oder es wird uns gesagt von ihnen, daß sie an Gott nicht glauben könnten: wird es sich nicht größtentheils so verhalten, daß dieselben Zeugen, welche dieses aussagen, auch das von ihnen rühmen, sie übten ohne alle Nebenabsicht gar viele wohlwollende und wohlthätige Handlungen, und schienen sich für jenen Mangel in den innersten Tiefen ihres Gemüths am liebsten dadurch schadlos halten zu wollen, daß sie auf allerlei Weise Liebe und Freundlichkeit gegen den Nächsten bewiesen, kurz, sie gäben uns das Bild eines Ge|müthes, welches, wenn wir nur jenes abrechnen wollten, so gut und edel bewegt und erfüllt ist in jedem Augenblikk, daß wir es nur billigen und uns dessen freuen könnten? Und wir sollten dennoch so strenge sein zu behaupten, eben deswegen, weil sie keine Liebe zu Gott haben, sei auch das, was wir als Liebe zu dem Nächsten nicht umhin konnten zu loben, doch nur ein leerer Schein, und habe keine Wahrheit und keinen rechten Grund? O das

31

32

614

33

Am 12. Januar 1834 vormittags

freilich wäre hart! ja was noch mehr ist, wir würden es kaum über uns gewinnen können, von einem Wesen, welches doch die menschliche Natur mit uns theilt, dieses auszusagen, daß es eben so leer von Liebe und Wohlwollen gegen die Menschen sei, als ihm in den innersten Tiefen seines Gemüthes der Glaube an Gott, mithin auch die Liebe zu ihm fehle. Aber, m. a. Z., dies mag sich wol ganz anders verhalten, als wir es uns gewöhnlich vorstellen. Ich wenigstens denke, es mögen wol viele sagen, sie könnten durchaus an Gott nicht glauben; aber was sie damit meinen, wird wol nichts weiter sein, als daß gewisse Vorstellungen von Gott seinem Wesen und seinen Eigenschaften, die sie am meisten in dem Munde der Menschen vernehmen, bei ihnen nicht einheimisch werden wollen, sondern ihnen allerlei Zweifel erregen, so daß sie sich das, was jene vollkommen befriedigt, nicht zu einem ganzen Bilde gestalten können, das sie festzuhalten vermögten. Dadurch werden sie dann verwirrt; und gerade weil ihnen die Sache so groß ist und wichtig, so erscheint ihnen diese Unsicherheit um so mehr als ein gänzlicher Mangel des Glaubens, und als hätten sie mit dem Gegenstande desselben gar nichts zu theilen. Aber ist es wol möglich, wenn wir doch Zusammenhang | sehen in einem menschlichen Leben, wenn sie doch nach denselben Gesezen denken und handeln wie wir, wenn sie sich derselben geistigen Regungen ihres Wesens bewußt sind wie wir, daß der lezte Grund von allem diesem ihnen ganz und gar fehlen sollte? Das ist nicht möglich! es kann nur ein Mißverständniß in ihnen sein und sie legen über sich selbst ein falsches Zeugniß ab, wenn sie sagen, sie könnten nicht glauben an Gott! Wol stehen sie vielleicht auf einer solchen Stufe, wo sie mit Recht sagen mögen wie jener in dem Evangelio zu dem Erlöser: Herr ich glaube, hilf meinem Unglauben; aber dann wissen sie doch wie jener in ihrem innersten um einen Glauben; ihr ganzes Wesen würde sich verwirren, sie würden sich selbst verlieren, das wissen sie, wenn es nicht ein anderes gäbe, von dem sie getragen würden und gehalten. Aber weil sie nicht alle menschlichen Vorstellungen davon zusammenreimen können wie andere, weil sie sich manches nicht auszusagen getrauen, was auch viele aussprechen und nachsprechen, ohne sich genaue Rechenschaft darüber zu geben, was damit gesagt werden soll: deswegen geben sie sich den Unglauben Schuld, was doch auch nur ein Schein ist und nicht die innerste Wahrheit ihres Gemüths. Wie könnten wir, wir die wir in dem Christenthum leben, diese Zustände wol anders beurtheilen! Wir, denen es gesagt ist, Gott ist die Liebe, wir müssen ja glauben, wo die Liebe ist da ist auch Gott, wo in einem Menschen Liebe zu dem Nächsten sich zeigt, von derselben Art wie seine Liebe zu sich 27–28 Mk 9,24

39 1Joh 4,8.16

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 12,28–34

5

10

15

20

25

30

35

40

615

selbst, so daß sie dieselben Gegenstände hat und dieselbe Richtung, daß er für seinen Nächsten dasselbe will und begehrt und abwenden zu können wünscht wie für sich selbst, wo diese | Liebe ist, da ist auch Gott in der Liebe. Und wo ein solches von ihm ausgehendes Leben ist: da kann der Mensch sich täuschen in seinen Worten, er kann sich verwikkeln in mannigfach sich durchkreuzende Gedanken, er kann ab und zu in einem traurigen Zustande des Zweifels und mancherlei innerer Zerrüttung sein; aber der in das innerste sieht, der sieht auch in ihm den wenn auch verdunkelten Glauben und wird ihn anders richten und besser als er sich selbst. Und wir, die wir in ihm die Liebe sehen, was können wir ihm anders bezeugen, als indem er diese hat, habe er auch das Wesen des Glaubens, welchen wir selbst haben, und an dieses Wesen desselben soll er sich halten und sich aller weiteren Entwikklungen und bestimmten Meinungen lieber entschlagen, so lange sie ihn verwirren, bis ihm vielleicht auch darüber ein helleres Licht aufgeht. So gewiß ist es, m. Fr., daß wir diese beiden Gebote nicht trennen können, und in dem Sinne sie für zwei halten, daß eines ohne das andere sein könne. Liebe zu Gott ist nicht möglich, wo nicht Liebe zu dem Nächsten ist, und wo Liebe zu dem Nächsten ist, da ist auch, wie unzureichend es auch sein möge, ja selbst wie unbewußt es dem Menschen sein könne, dennoch gewiß auch Liebe zu Gott. Aber zweitens, diese beiden Vorschriften des Erlösers sind auch auf eine solche Weise eins, denn daß sie auch eins sind, hat er ja selbst zugegeben, indem er die Darstellung des Schriftgelehrten lobte als eine verständige und vernunftmäßige, sie sind so eins, daß wir das eine zu beobachten und befolgen zu können uns nur bewußt sind vermittelst des andern. Du sollst lieben Gott deinen Herrn von ganzem Herzen von ganzer Seele von ganzem Ge|müth und aus allen deinen Kräften. Indem nun hier nicht nur das Herz und das Gemüth in Anspruch genommen wird, sondern auch das Vermögen und die Kräfte des Menschen: so liegt also darin schon von selbst dieses, daß die Liebe zu Gott nicht etwa nur ist eine Liebe des Wohlgefallens, eine innere Freude des Herzens an diesem höchsten Gegenstande, welchen zu denken und an welchem Theil zu nehmen der Mensch fähig ist; sondern es liegt darin, daß es eine Liebe sey, welche auch seine Kräfte in Bewegung sezt und auch sein Vermögen und dessen Aeußerungen regiert. Wie also sollen wir denn die Liebe zu Gott, die in unserm Herzen ist, beweisen, wie sollen wir uns ihrer als einer thätigen bewußt werden, als nur durch die Liebe zu dem Nächsten, welche gleich ist der Liebe zu uns selbst? Ja wenn wir noch weiter gehen, auch wenn wir die Liebe nur betrachten als die Sache des Gemüths und der Empfindung, wenn wir auch nur denken an das innere Wohlgefallen des Menschen

34

35

616

36

37

Am 12. Januar 1834 vormittags

an dem unaussprechlichen Wesen, welches wir mit diesem kurzen und kürzesten Wort bezeichnen, auch dessen ist der Mensch nicht anders fähig als durch die Liebe zu seinem Nächsten. Wir hören es oft sagen, wir erkennen Gott an seinen Werken, und freilich ohne diese gäbe es keine Erkenntniß Gottes, und der Apostel Paulus selbst beruft sich auf diese Offenbarung Gottes in seinen Werken, indem er in dem Brief an die Römer sagt, Daß Gott sei, ist auch den Heiden offenbar; Gott hat es ihnen offenbart, so sie das nur wahrnehmen wollen an seinen Werken, nämlich an der Schöpfung der Welt2. Und | wie oft wird uns nicht auf allerlei Weise in diesem Sinn zugesprochen! An den Schönheiten der Natur, die uns umgeben, an der Anmuth, die Gott so mannigfaltig und reich in dieser Welt ausgestreut hat, an dem unendlichen, was vor uns liegt, so weit unser Blikk nur dringen kann in das Gewölbe des Himmels hinein, an diesen unzähligen Welten, welche wir nun als solche erkennen, daran könnten wir Gottes wahrnehmen nicht nur, sondern uns auch sein freuen in der Ordnung dem Maaße und der Zusammenstimmung, und also uns der Liebe zu ihm bewußt werden. Ja wenn die Rede wäre von einer an Staunen und Erstarrung grenzenden Bewunderung, wenn die Rede wäre, daß wir uns von einem Gefühl des erhabenen und unerreichbaren wollten durchdringen lassen, um gleichsam zum Erstarren genöthigt uns bis an die Grenze unsers Bewußtseins zu verirren: dann wäre jene Betrachtung der Werke Gottes unstreitig das erste und nächste! Aber wenn von der Liebe zu Gott die Rede ist: wo sollen wir die hernehmen, wenn wir nicht achten auf die menschliche Welt? Was sind alle diese Schönheiten der Natur, was ist die Anmuth unsers irdischen Aufenthalts, wenn wir den Menschen hinwegdenken! Das schönste das anmuthigste verödet uns in dem Augenblikk und ist nicht mehr im Stande unser Herz zu rühren und noch weniger zu einer Empfindung der Liebe zu bewegen. Und was bedürfen wir auch noch das entgegengesezte aufzuzeigen und zu sagen, Sollen wir, um die Liebe Gottes zu empfinden, an die äußere Natur gewiesen werden: so können wir doch auch die zerstörende Gewalt nicht unbeachtet lassen, welche wir in ihren Kräften wahrnehmen, so lange der Mensch noch nicht sei|nen Beruf an ihnen geübt und sich zum Herrn über sie gemacht hat; und wie sehr wiegt eben diese wilde Zerstörung nicht alles anmuthige und alles liebliche in andern Erscheinungen auf, so daß zum mindesten eins das andere aufhebt, und wir durch das Bewußtsein, wie mannigfaltig uns von allen Seiten das Verderben droht, in jeder solchen Stunde an den 2

Röm. 1, 19.

7–9 Vgl. Röm 1,19–20

5

10

15

20

25

30

35

40

35 Vgl. Gen 1,28

Predigt über Mk 12,28–34

5

10

15

20

25

30

35

40

617

wohlgefälligen Erscheinungen der äußern Dinge gleichsam eher wieder gestört werden müssen und irre gemacht, als sie sich in uns zu einer Liebe Gottes entzünden können. Aber wenn wir die Offenbarung Gottes in dem Menschen betrachten, wenn uns die Welt aufgeht, in welcher wir eben unsere Liebe zu beweisen haben, und indem wir zu dem Bewußtsein derselben kommen, dann auch erst recht in unserm inneren Gottes froh werden: ja, dann sehen wir es wol ein, wir kommen nicht anders zu dem Bewußtsein davon, wie sehr oder wie wenig wie herzlich oder wie getrübt wie rein oder wie unvollkommen wir Gott lieben, als wenn wir unser Leben Weben und Wirken unter den Menschen betrachten. Gewiß, wo die Liebe zu ihnen in unserm Herzen erstarrt ist, wenn auch nur in vorübergehenden Augenblikken, o da schlummert in demselben Augenblikk auch die Liebe zu Gott in uns und wir werden uns ihrer nicht bewußt, sondern nur indem wir liebend unter den Menschen leben und wirken, tritt auch die Liebe zu Gott in unserm innern hervor. Aber eben so auf der andern Seite, wenn es darauf ankommt uns zu überzeugen, ob die Liebe zu unserm Nächsten auch die ist, welche der Erlöser befiehlt, ob sie auch dieselbe ist wie die Liebe zu uns selbst, ob wir dahin gekommen sind keinen Unterschied zu machen zwischen ihnen und uns, darüber | können wir nicht anders zu einer sichern Erkenntniß kommen, als wenn wir in unser inneres gehen und uns darauf prüfen, ob wir bei aller Mangelhaftigkeit und Unvollkommenheit doch darin die Liebe zu Gott finden als das, wovon unsere Liebe zu dem Nächsten ausgeht; denn alsdann ist diese auch gewiß die rechte. Wenn ein Streit ist zwischen der Liebe zu uns und der Liebe zu dem Nächsten und diese beiden noch nicht ganz einerlei sein wollen, wie der Erlöser es doch will, woher kann das kommen als nur daher, daß wir für uns und für ihn, und wir können für den Nächsten doch nichts besseres wünschen als für uns, also daß wir für uns wie für ihn und für ihn wie für uns noch das nichtige und vergängliche suchen und daran unser Herz noch hängt, und wo noch die Liebe der Welt ist in diesem Sinne, da ist nicht die Liebe zu Gott. Da giebt es denn auch beständig Streit, da können nicht alle dasselbe haben, denn es entgeht dem einen, was dem andern zufällt, da ist der Streit zwischen der Liebe zu sich selbst und zu dem Nächsten eigentlich in jedem Augenblikk im Gang, und es ist nur, daß ich es grade heraussage, eine Besinnungslosigkeit ein Vergessen, wenn wir uns in einzelnen Augenblikken über diesen Streit erheben. Wenn wir aber für uns selbst das geistige suchen und so unsern Nächsten lieben als uns selbst, und ihn nicht nur zum Diener sondern zum Mitgenossen an diesen geistigen Gaben haben und wünschen, und ihn immer mehr dazu zu machen suchen, wenn wir ihn so lieben als uns selbst, das ist ganz dasselbe mit der Liebe zu Gott; denn

38

618

39

40

Am 12. Januar 1834 vormittags

es ist ja eben dieses, daß wir uns seines Werkes und Wesens in uns bewußt sind. Und wenn wir mit uns selbst rechten, wenn wir den | Werth unseres Lebens abschäzen wollen, und uns darin die Unvollkommenheit unserer Liebe oft zu Vorwürfen bringt, die wir uns selbst nothwendig machen müssen: woher kommt uns zulezt Trost und Beruhigung, als wenn wir uns bezeugen können, du liebst doch in deinem innern Gott und jagest seinem Willen nach, alles andere ist nur vorübergehender Irrthum, deine Liebe geht aus und ist eins mit dieser Liebe zu Gott, und nur indem du in einem Augenblikk verwirrt warst und nicht klar sahest, wie dieses und jenes sich verhält, hast du können in Zwiespalt gerathen mit dir selbst. Aber eben dieses führt uns dann nothwendig auf das dritte. Beide, nämlich die Liebe zu Gott und die Liebe zu dem Nächsten als zu uns selbst, sind eins mit unserer Liebe zu Christo unserm Herrn. Wer in der That in lebendiger und seliger Gemeinschaft mit ihm lebt, der zweifelt auch nicht an dem, wovon er die eigene Erfahrung hat nach dem großen Wort des Erlösers, Philippe, wer mich siehet, der siehet den Vater. Ja in ihm sehen wir Gott als in seinem reinen und einzigen Ebenbild; in ihm erkennen wir den Abglanz der göttlichen Liebe, und dieser ist die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes. Und wie wäre es möglich, daß wir in ihm den Vater schauen könnten, ohne daß wir ihn in ihm auch lieben? Eben dieses nun, daß wir den Vater in ihm sehen und lieben, hat von jeher, auch noch ehe sie sich der Ursache bestimmt bewußt waren, seine Jünger festgehalten und unzertrennlich mit ihm verbunden. Deswegen weil sie durch ihn und in ihm zur Gemeinschaft mit Gott kamen, rühmen sie es, Wohin sollen wir gehen? du hast Worte des ewigen Lebens, bei dir fin|den wir eben das Leben in Gott mit Gott durch Gott. So lieben wir denn Gott in seinem Sohne, wie der Apostel sagt, Durch Christum ist die Liebe Gottes ausgegossen in unsere Herzen3; in ihm erfahren wir Gottes Liebe zu uns, weil in ihm die Erfüllung ist der göttlichen Verheißungen, die Lösung aller Räthsel, die Aufklärung aller Geheimnisse, weil wir in ihm die Zusammenstimmung der göttlichen Zwekke sehen, und deswegen alles andere uns nur ein Mittel wird diese göttlichen Zwekke zu erreichen, weil in ihm und durch ihn uns der Glaube aufgeht, daß denen, die Gott lieben in seinem Sohne, auch alle Dinge mitwirken müssen zum Guten, Freude und Leid, Lust und Schmerz, und alles verschwinden in dem einen, der Liebe zu Gott, die da ist in Christo. 3

Röm. 5, 5.

17–18 Joh 14,9 35–37 Röm 8,28

18–19 Vgl. Hebr 1,3

20 Vgl. Joh 1,14

26–27 Joh 6,68

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 12,28–34

5

10

15

20

25

30

35

40

619

Aber eben so ist auch in der Liebe zu dem Erlöser allein die rechte Liebe zu allen Menschen, die rechte Liebe zu dem Nächsten als zu uns selbst, und ist in der Liebe zu ihm mit der Liebe zu unserm himmlischen Vater nur eins und dasselbe. Wer den Erlöser erkannt hat: wie kann der behaupten, daß er seinen Nächsten liebt, wenn nicht seine Liebe die Richtung nimmt, ihm zu der Seligkeit zu verhelfen, welche in der Gemeinschaft mit dem Erlöser ist? wie kann der noch eine andere Liebe zu seinem Nächsten in sein Gemüth fassen als die in Christo war, indem er sich für die Welt dahin gab, um sie mit Gott zu vereinigen? was kann der seinem Nächsten besseres leisten wollen, als wenn er schon zu Christo geführt ist nun mit ihm das große Werk des Herrn zu fördern. Denn das ist ja eben der Wille dessen, der ihn ge|sandt hat, und das ist die Liebe zu Gott, daß wir an ihn glauben und deswegen sein Werk thun; an ihn glauben aber heißt an das Werk glauben, welches Gott ihm gezeigt hat, und von ihm hören und vernehmen, welches da sei, wie wir heut vorher mit einander gelesen haben, der reine vollkommene ihm wohlgefällige Wille. Und in diesen uns immer mehr hinein zu üben, das ist die Liebe zu Christo, welche eins ist und dasselbe mit der Liebe gegen andere wie gegen uns. Darum, m. a. Z., sagt auch der Erlöser zu dem, welcher ihn gefragt hatte, als er an seiner verständigen Antwort hörte, wie dieser beides, die Liebe zu den Menschen und zu Gott, so als eins zusammenfaßte, und durchdrungen war von dem Bewußtsein, daß es keinen andern Dienst Gottes geben könne als nur diesen, alle Opfer aber, Brandopfer und Schuldopfer und alle heiligen Gebräuche, wie sinnvoll sie auch sein möchten, doch verschwänden gegen diese Liebe zu Gott und dem Nächsten, darum, weil er das in ihm fand, so sagt er zu ihm, Du bist nicht fern von dem Reich Gottes; weil er einsah, wenn nicht wieder die Dinge dieser Welt, wenn nicht die menschliche Eitelkeit das Gedächtniß dieser Stunde in ihm verwischte, so müßte er nothwendiger Weise zu ihm kommen und sich mit ihm verbinden zur Förderung des Reiches Gottes, indem nun beides nie mehr von einander getrennt werden kann, nun das eine das andere erhöht und bewährt, und jedes immer auf das andere zurükkführt. Aber deswegen, m. Z., schließt auch unsere Erzählung mit den Worten, Und es durfte ihn niemand weiter fragen. Was wäre auch jede Frage, wenn wir dieses | vernommen haben, was sollten wir noch weiter begehren, nach welcher Erkenntniß sollten wir noch verlangen, welche Geheimnisse sollten wir uns noch aufgeschlossen wünschen, welche Schäze der Weisheit hätten wir noch zu heben, nachdem dieser 12–13 Vgl. Joh 4,34 36 Mk 12,34 (so Biblia, Tübingen 1729, Neues Testament, S. 103) 40 Vgl. Kol 2,3

41

42

620

Am 12. Januar 1834 vormittags

uns aufgethan ist, wie die Liebe zu Gott und dem Nächsten eins und dasselbe ist! Darauf allein ruhet die geistige Welt, dadurch allein kann das Reich Gottes gegründet werden, und nie kann es eine andere Seligkeit geben als diese. So wir das haben, was dürfen wir weiter fragen? Lasset es uns nur festhalten, immer sicherer und reicher darin werden, so werden wir auch immer reicher Zeugniß geben von dem, in welchem wir in der That alle Schäze der Weisheit gefunden haben und die Tiefen der Weisheit und den Reichthum der Erkenntniß Gottes mit erkannt. Amen.

5

L i e d 29.

10

7 Vgl. Kol 2,3 8 Vgl. Röm 11,33 10 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 29 „Gott sey Dank, der mit uns war“ (Melodie von „Liebster Jesu, wir sind hier“), KGA III/2, S. 773

Am 19. Januar 1834 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

2. Sonntag nach Epiphanias, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 12,35–13,13 Gedruckte Nachschrift; SW II/6, S. 179–190, Nr. LI; Zabel Keine Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium. Zur Zählung Nr. LI gibt der Herausgeber Friedrich Zabel folgende Fußnote: „Die zwischen diese und die vorhergehende fallende Predigt über Marc. XII, 28–34. gehört zu den Hauptpredigten, und ist bereits in der neuen Ausgabe der Schleiermacher’schen Predigten, Berlin 1835, bei Reimer, Bd. 3, S. 765 ff. abgedruckt. Sie hat deshalb in diese Sammlung nicht aufgenommen werden können.“ (SW II/6, S. 179). Am Ende der Predigt findet sich folgender Hinweis: „Anmerk. Nach dieser Predigt sind von Schleiermacher nur noch zwei über das Evangelium Marci gehalten worden. Die erste davon, über Marc. XIII,13–37. ist eine Hauptpredigt, und steht in der neuen Ausgabe der Predigten Th. III, S. 778; die folgende Predigt über XIV,1–23. ist zwar als Frühpredigt gehalten worden; da sie jedoch schon einzeln im Druck erschienen ist: so ist sie in diese Sammlung nicht aufgenommen. Der Herausgeber.“ (S. 190)

L i e d 311.

5

10

Tex t. Marcus XII, 35. – XIII, 13. „Und Jesus antwortete, und sprach, da er lehrete im Tempel: Wie sagen die Schriftgelehrten, Christus sei Davids Sohn? Er aber, David, spricht durch den heiligen Geist: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis daß ich lege deine Feinde zum Schemel deiner Füße. Da heißt ihn ja David seinen Herrn; woher ist er denn sein Sohn? Und viel Volks hörete ihn gerne. Und er lehrete sie, und sprach zu ihnen: Sehet euch vor vor den Schriftgelehrten, die in langen Kleidern gehen, und lassen sich gerne auf dem Markte grüßen, und sitzen 1 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 311 „O Durchbrecher aller Bande“ (Melodie von „O du Liebe meiner“), KGA III/2, S. 899–900

179

622

180

181

Am 19. Januar 1834 früh

gerne oben an in den Schulen, und über Tische im Abendmahl. Sie fressen der Wittwen Häuser, und wenden langes Gebet vor. Dieselben werden desto mehr Verdammniß empfangen. Und Jesus setzte sich gegen dem Gotteskasten, | und schauete, wie das Volk Geld einlegte in den Gotteskasten. Und viele Reiche legten viel ein. Und es kam eine arme Wittwe, und legte zwei Scherflein ein; die machen einen Heller. Und er rief seine Jünger zu sich, und sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Wittwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt, denn alle, die eingelegt haben. Denn sie haben alle von ihrem Uebrigen eingelegt; diese aber hat von ihrer Armuth, alles was sie hat, ihre ganze Nahrung, eingelegt. Und da er aus dem Tempel ging, sprach zu ihm seiner Jünger einer: Meister, siehe, welche Steine, und welch ein Bau ist das? Und Jesus antwortete, und sprach zu ihm: Siehest du wol allen diesen großen Bau? Nicht ein Stein wird auf dem andern bleiben, der nicht zerbrochen werde. Und da er auf dem Oelberge saß, gegen dem Tempel, fragten ihn besonders Petrus, und Jacobus, und Johannes, und Andreas: Sage uns, wann wird das alles geschehen? Und was wird das Zeichen sein, wann das alles soll vollendet werden? Jesus antwortete ihnen, und fing an zu sagen: Sehet zu, daß euch nicht jemand verführe. Denn es werden viele kommen unter meinem Namen, und sagen: Ich bin Christus; und werden viele verführen. Wenn ihr aber hören werdet von Kriegen und Kriegsgeschrei, so fürchtet euch nicht, denn es muß also geschehen. Aber das Ende ist noch nicht da. Es wird sich ein Volk über das andere empören, und ein Königreich über | das andere. Und werden geschehen Erdbeben hin und wieder, und wird sein theure Zeit und Schrecken. Das ist der Noth Anfang. Ihr aber sehet euch vor. Denn sie werden euch überantworten vor die Rathhäuser und Schulen; und ihr müsset gestäupet werden, und vor Fürsten und Könige müsset ihr geführet werden, um meinet willen, zu einem Zeugniß über sie. Und das Evangelium muß zuvor geprediget werden unter allen Völkern. Wenn sie euch nun führen und überantworten werden: so sorget nicht, was ihr reden sollt, und bedenket euch nicht zuvor, sondern was euch zu derselbigen Stunde gegeben wird, das redet. Denn ihr seid es nicht, die da reden, sondern der heilige Geist. Es wird aber überantworten ein Bruder den andern zum Tode, und der Vater den Sohn, und die Kinder werden sich empören wider die Aeltern, und werden sie helfen tödten. Und werdet gehasset sein von jedermann, um meines Namens willen. Wer aber beharret bis ans Ende, der wird selig.” M. a. Z. Alle diese im Aeußern so sehr verschiedene Geschichten und Reden des Erlösers kommen doch alle aus einer und derselben in der damaligen Zeit so natürlichen Stimmung seines Gemüths hervor. Je näher der Zeit-

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 12,35–13,13

5

10

15

20

25

30

35

40

623

punkt kam, wo sich sein irdisches Leben entscheiden sollte: um desto mehr mußte er erfüllt sein von dem Gegensatz zwischen dem Alten und Neuen, zwischen dem, was nothwendiger Weise untergehen mußte, und dem, was der größte Theil des Volkes von sich stieß, was aber zu siegen bestimmt war. Darauf beziehen sich alle diese | Reden; denn Alles dreht sich um diese beiden Punkte, daß sie größtentheils die Weissagungen der Propheten, daß Einer erscheinen würde, um den Thron Davids wieder einzunehmen, von einem irdischen Helfer verstanden, und dann ihre Anhänglichkeit an den damaligen Zustand der Dinge, an die Pracht des Tempels und des dazu gehörigen Gottesdienstes. Darauf auch beziehen sich alle die Reden und Aeußerungen des Erlösers hier in seiner Unterredung mit den Schriftgelehrten. Denn wenn er sie zuerst fragte über jene bekannte Stelle aus den Psalmen: so thut er es vorzüglich deswegen, um sie aufmerksam zu machen auf den Widerspruch und das Unzusammenhängende in ihrer Denkungsart, wenn sie sich vorstellten, daß der, der da kommen sollte, ein Sohn David’s in dem Sinne sein sollte, daß er seine äußere Herrschaft wieder aufrichten würde, da jene Weissagung, wenn sie sie auf den Erlöser bezögen, auf einen ganz anderen Sinn hinführe. Denn darin sagt der Erlöser ganz recht, wenn David den Erlöser schon vorher sah und nennt ihn seinen Herrn: so kann er das nicht von Einem gemeint haben, der nur seine Stelle eingenommen hätte und seinen Ruhm und seine Macht wiederherstellen sollte; aber insofern alles Himmlische und Geistige weit erhaben ist über jede irdische Herrlichkeit, insofern David die Befriedigung seines Innern nicht in äußerer Macht fand, sondern darin, daß der Geist Gottes in ihm war, nicht daß er ein König war, sondern darin, daß er zur Erbauung des Volks so viel beitrug: so mochte er auch den seinen Herrn nennen, der bestimmt war, ein geistiges Reich zu stiften, mächtiger und größer als das seinige. Darum sagt der Erlöser auch nicht, wenn er sein Sohn ist, wie nennt er ihn seinen Herrn? sondern umgekehrt, wenn er ihn selbst seinen Herrn nennt, woher ist er denn sein Sohn? so daß er also das Erstere als das Größere hinstellt; der, welcher kommen solle, müsse eben so David’s Herr sein als aller Andern, aber er sei nicht so, wie | sie ihn ansahen, als Sohn David’s zu betrachten, der nur in das Erbe seines Besitzes und seiner Rechte einträte. Aber sie vernahmen das nicht; es ging an ihnen vorüber, wie das oft der Fall ist, wenn man die Menschen auf das Unzusammenhängende ihrer Meinungen führt, die aber nicht in dem Verstande ihren Grund haben, – denn der würde sich leicht leiten lassen und entscheiden, was zusammengehöre oder nicht, – sondern die in dem Gemüth und den Neigungen der Menschen wurzeln; denn die lassen sie nicht so leicht fahren. Wir, m. Th., sind über diese Betrachtungen hinaus. Das wahre Reich, das er gestiftet, liegt nicht nur vor unsern Augen da, sondern wir leben, weben und sind in ihm, seine 12–13 Vgl. Ps 110,1 in Mk 12,36

41 Vgl. Apg 17,28

182

183

624

184

Am 19. Januar 1834 früh

Herrschaft ist fest gegründet unter uns und soll auch uns überall regieren. Eben deswegen ist es uns gleichgültig, in welchem Sinn und bis auf welchen Grad der Erlöser David’s Sohn gewesen sei oder nicht; wir wissen, daß seine Herrschaft etwas ganz Anderes und Größeres ist, als alles, was in früheren Zeiten der Geist Gottes in den Menschen gewirkt hat. Er ist David’s Herr, nicht insofern dieser König seines Volks war, sondern insofern er ein Dichter war, in welchem der Geist Gottes webte, und insofern er eine geistige Herrschaft über die Gemüther ausübte. Aber weil es auch so dem Herrn nicht gelang, einen Stachel in ihre Seelen zu legen: so blieb ihm nur übrig, das Volk zu warnen vor den Schriftgelehrten, daß sie nicht so, wie sie es wol sonst gethan haben würden, sich an ihnen hielten. Denn das war das Ansehn der Schriftgelehrten, die, wie der Erlöser sonst sagt, die Schlüssel des Himmelreichs hielten und auf Moses Stuhl saßen, daß sie den Erlöser nicht wollten für den anerkennen lassen, wofür er sich ausgab, weil er keine Anstalten machte, das Volk von der äußern Knechtschaft zu befreien. Darum warnte er nun vor ihnen und zeigte dem | Volk, wie wenig sie das Ansehn verdienten, das sie hatten, wie wenig ihre Frömmigkeit, mit der sie vor den Augen des Volks erscheinen wollten, Wirkungen in ihrem Leben hervorbrächte; sondern weil sie sie nur auf etwas ganz Aeußerliches stellten: so gebrauchten sie die Frömmigkeit nur zu äußerm Vortheil, und darum sagt er, sie würden desto mehr Verdammniß empfangen. Aus demselbigen Grunde rührt nun auch das Zweite her, nämlich die Aufmerksamkeit, mit der der Erlöser am Eingang des Tempels saß und betrachtete, wie die Eingehenden das Heiligthum des Herrn durch ihre Geschenke bereicherten. Das war allerdings, insofern sie diesen Tempel als den Mittelpunkt des ganzen Gottesdienstes ansahen, als den Ort, auf dem alle Anbetung Gottes, der ganze geistige Zusammenhalt des Volks mit Gott beruhte, so war das etwas Löbliches, daß sie Alles thaten, um diesen in seinem Glanze, so weit menschliche Kräfte dazu thun konnten, zu erhalten. Aber nun sehen wir, wie er auch hier aufmerksam darauf macht, wie man gar nichts nach dem Aeußern, sondern nach dem Innern beurtheilen solle; denn es hatte eben so gut einer lächeln können über das Scherflein der Wittwe, weil dadurch nichts beigetragen würde zu dem Zwecke; aber der Erlöser, die Sache nicht so ansehend, sagt, sie habe doch mehr gethan als die Reichen, weil, wenn man auf ihr Vermögen sehe, diese Alles gethan habe, was in ihren Kräften stand. Das ist etwas, was man zu allen Zeiten als löblich ansehen muß, wenn der Einzelne sich von seinem Eigenthum entäußert, um der großen allgemeinen Angelegenheiten willen, um das Ganze in Ordnung zu halten. Dies beruht darauf, wenn der Mensch das 32 Scherflein] Schärflein 12–13 Vgl. Mt 23,13 und 23,2

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 12,35–13,13

5

10

15

20

25

30

35

625

eigentliche Wesen seines Wohlergehens nicht in dem sucht, was ihn allein betrifft, sondern in dem, was das große gemeinsame Leben und das Zusammenhalten der Menschen betrifft, die Gott zusammengeordnet und einander zu gegenseitiger Unterstützung und als Gegenstände gegenseitiger Hülfsleistung nahe gestellt hat. Wenn es nun | Viele solche gegeben hätte, wie diese Wittwe, welche bereit war, Alles, was sie als das Ihrige ansehen konnte, nachdem ihr erstes Bedürfniß befriedigt war, zum Unterhalt des Gottesdienstes beizutragen: dann hätte sich wol aus dieser Gesinnung ein solcher reiner Eifer entwickeln können, der weit entfernt, in jenen Ungestüm auszuarten, der den Tempel zerstörte, vielmehr dazu beigetragen hätte, den Untergang aufzuhalten. Aber es war eben diese Gesinnung, welche der Herr vorher tadelte an den Schriftgelehrten, daß viele Reiche in den Gotteskasten von ihrem Ueberflusse einlegten, damit die Schätze des Tempels in angemessenem Zustande blieben, und auf solche Weise, daß die Aus- und Eingehenden sahen, von welcher Beschaffenheit ihre Gabe war; aber sie vergaßen, wie sich das verhielte zu ihrem Einkommen und Vermögen. Dieses auf das äußere Gerichtetsein war der erste Keim des Verderbens jenes Volks; denn aus demselben Grunde verstand es auch nicht den tiefen Sinn der Offenbarungen des Alten Bundes, und konnte nicht erkennen, was der Apostel Paulus auseinander setzt, daß alle Einrichtungen des Alten Bundes nur ein Zusammenhalten der Menschen gewesen wären unter dem Gesetz und der Sünde, bis der Glaube käme; sondern, weil sie eine so äußere Herrlichkeit wollten und mit ihrem ganzen Sinn auf jenes Aeußerliche gerichtet waren: so entging ihnen der wahre Sinn der Bestimmung des Alten Bundes und der Absichten Gottes mit dem Volke, da ihrem ganzen Wesen die Lauterkeit des Inneren fehlte, welche allein allem Aeußeren den rechten Werth und die rechten Beziehung zu verleihen im Stande ist. Nun war es also wol nicht von ohngefähr, sondern eben deswegen, weil der Jünger, der hier nicht genannt ist, den Zusammenhang dieser Gedanken und Aeußerungen des Erlösers nicht ganz verstanden hatte, daß, als sie aus dem Tempel gin|gen, er zu dem Herrn sprach, „Meister, siehe, welche Steine und welch ein Bau ist das!“ Er mußte es wol bemerkt haben, wie der Erlöser sich mit einem Gegenstand beschäftigte, der sich auf die große bevorstehende Entscheidung bezog; und das war es wol, was ihm die Worte ablockte, Meister, siehe, welche Steine und welch ein Bau ist das! um den Erlöser noch zu weiteren Aeußerungen über diesen Gegenstand zu veranlassen. Wenn er nun sagt, daß kein Stein werde auf dem andern bleiben, der nicht zerbrochen werde, und er also auf das Bestimmteste den 9–10 jenen Ungestüm] vgl. Adelung: Wörterbuch 4, Sp. 1248 20–22 Vgl. Gal 3,22–23

185

186

626

187

Am 19. Januar 1834 früh

bevorstehenden Untergang dieses Tempels voraussagte, welcher freilich schon mehr als einmal war zerstört worden, aber sich doch immer wieder aufs Neue erhoben hatte, ohne solchen Trost, daß, wenn er würde zerstört werden, er doch wieder würde erbaut werden, hinzuzufügen: so sah er also mit großer Gewißheit den eigentlichen Untergang der Einrichtungen des Alten Bundes als die Entscheidung an. Wenn nun, m. a. Fr., das neue Gebäude, welches der Erlöser errichten wollte, nicht wäre ein solcher geistiger Tempel gewesen, aus lebendigen Steinen bestehend, wie einer seiner Jünger hernach sagte, sondern auch wieder ein solches Aeußerliches: dann hätte er wol unrecht gehabt, ihre aufs Aeußerliche mannigfach gerichtete Gesinnung schonend nicht noch hinzuzufügen, es würde eine andere Zeit kommen, wo jener Tempel wieder sollte gebaut werden. Aber je weniger er das thut: um desto bestimmter war seine Absicht, alle Anstalten des Alten Bundes darzustellen als etwas, was dem Untergang geweiht war, um desto mehr ihre Aufmerksamkeit ganz auf das Geistige zu richten. Was ist nun für uns, m a. Fr., das Nächste, worauf wir zu merken haben? Offenbar dies, daß alles Aeußerliche in der Gemeinschaft der Christen eben nichts ist und sein kann und darf, als eine Schale, als die Bekleidung, in der das Geistige | heraustritt und wirkt, aber ohne daß ihm an und für sich der mindeste Werth zukäme. Aber wir dürfen nur die Geschichte der christlichen Kirche uns vor Augen stellen, um uns zu überzeugen, daß auch in den spätern Zeiten diese Lehre des Erlösers niemals ganz hat können die Gemüther der Menschen durchdringen, und sie und ihre große Vereinigung über das Aeußere erheben. Wie ist es nicht bald gegangen in der Gemeinschaft der Christen, nachdem die ersten Zeiten der Verfolgung, mit denen sich die folgenden Reden des Erlösers beschäftigen, glücklich vorüber waren, nachdem auch die Gewaltigen der Erde zum Glauben an den Erlöser gebracht waren, als der Tempel des Alten Bundes untergegangen, das Volk für immer zerstreut war, und nun auch die Herrlichkeit des Götzendienstes sank, und das Christenthum in unserm Welttheil die Oberhand gewann! Wie wenig war der große Haufe der Menschen doch dazu gemacht, sich von dem Aeußern zu entwöhnen; wie viel Werth wurde darauf gelegt, ähnliche Gebäude mit großer Anstrengung zu errichten, sie mit allem Schmuck auszustatten, und sie so einzurichten, daß wenn der Jünger hier sagt, Meister, siehe, welche Steine und welch ein Bau ist das: er eben so hätte reden können von der Herrlichkeit, die im Innern der christlichen Tempel war, von den kostbaren Gefäßen und Gewändern; und je mehr wir uns das vergegenwärtigen, wie finden wir nicht, daß sich jenes so äußerliche Streben sehr bald in der christlichen Kirche erneuert hat. Ja, wenn wir von diesem Punkt aus rückwärts sehen: so finden wir bald Alles wieder, was wir in unserm Text bei dem jüdischen Volk antreffen; dieselbe Bereitwilligkeit, diejenigen 6–9 Vgl. 1Petr 2,4–5

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 12,35–13,13

5

10

15

20

25

30

35

627

Häuser, die für den Gottesdienst bestimmt sind, auszustatten mit allerlei weltlichen Schätzen, jene wohlhabende Eitelkeit, von dem Ihrigen Gaben zu spenden, eben die redliche Gesinnung in frommen Gemüthern, auch der Aermsten und Geringsten, ihre Gabe heiligen Zwecken zu weihen; aber noch weiter, auch eben solche Schrift|gelehrten, welche auf diese Weise die Gemüther zu beherrschen suchten, nicht immer, um in das Innere Licht und Wahrheit zu bringen, sondern sich selbst ein solches Ansehn und größern Ruhm unter denen, mit welchen sie lebten, zu erwerben. Ja, wenn wir auf dieser Seite noch weiter zurückgehen: so werden wir sagen, wir finden dann auch, wie es natürlich ist, wo dem Gemüth das Licht der Wahrheit einmal verdunkelt ist, wir finden auch wieder dieselbe Verwirrung in dem Verständniß der Schrift, wo in den Aussprüchen des Alten und Neuen Bundes das Aeußerliche hervorgehoben und das Innere zurückgesetzt wurde; Alles vom Anfang zum Ende in unserm Text, es hat sich Alles in unserer Kirche wiederholt. Was sollen wir daraus schließen, m. a. Fr.? Vor Einem warnt der Erlöser, und wir können uns nicht genug davor warnen lassen, nämlich, daß wir daraus nicht folgern sollen, daß in ihm nicht die ganze göttliche Kraft vorhanden sei zur Beseligung und Beglückung der Menschen, noch daß wir warten müßten auf einen Andern; davor warnt er, indem er sagt, „Sehet euch vor, daß euch nicht jemand verführe.“ Freilich, wenn man sieht, wie viele Unvollkommenheiten in der christlichen Kirche entstanden sind, ganz ähnlich wie in den frühern Zeiten, wenn man sieht, wie viel selbst davon in denjenigen war, die der Quelle am Nächsten standen, die am Meisten Beruf hatten, sich zu beschäftigen mit den Aussprüchen des Erlösers, um sie einzuführen ins Leben: so können wir leicht in Versuchung kommen zu sagen, das Licht ist doch nicht das rechte gewesen, die Menschen bedürfen noch eines anderen, was ihnen nicht kommen kann von außerhalb, sondern tief aus ihrem eigenen Innern. Aber, sagt er, laßt euch nicht durch jemand verführen; denn es werden Viele kommen in meinem Namen und werden auch freilich Viele verführen. Der rechte Glaube an den Erlöser ist derjenige, dem es gewiß ist, daß Er an allen diesen Unvollkommenheiten keinen | Theil hat, daß nur das natürliche Verderben des Menschen davon die Quelle ist, die nicht auf einmal kann ausgerottet werden; aber je mehr und reiner wir wiederum auf Ihn zurückkommen, je mehr es für uns eine allgemeine Angelegenheit ist, uns Ihn vor Augen zu stellen: um desto mehr wird uns in Ihm immer wieder die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater erscheinen, immer werden wir es wieder erfahren, wenn wir auf Ihn allein sehen, daß wir aus Ihm immer Gnade um Gnade nehmen können und aus 14 zum Ende] zu Ende 37–38 Vgl. Joh 1,14

39 Vgl. Joh 1,16

188

189

628

190

Am 19. Januar 1834 früh

einer Vollkommenheit in die andere verkläret werden; immer aufs Neue erfahren, wenn wir auf Ihn sehen, daß wir in den wahren Spiegel des göttlichen Wortes schauen, und aller Wahn, der sich an die einfache Wahrheit des Glaubens angeschlossen hat, erscheint uns als nicht in Ihm seine Quelle habend, sondern darin, daß Fremdes hineingemischt ist in sein Wort, daß uns sein Bild zu einer andern Gestalt ist verwandelt worden. Aber so wie wir rein auf sein Wort sehen: bekommen wir immer die Ueberzeugung, wir dürfen keines Andern warten; denn die Worte des Lebens sind da, die Kraft, welche die Menschen immer vom Aeußern zum Innern führen muß, ist da, der Abglanz des göttlichen Wesens, das Bild der Liebe, das göttliche Wort ist beständig da, hat in Ihm seinen Mittelpunkt und seine ewige Quelle. Und so möge alles Andere vergehen, wir sind gewiß, daß Er und sein Reich bestehet. Und, m. a. Z., unter solcher Voraussetzung konnte auch der Erlöser nur das sagen, was wir am Ende des Textes lesen. Er konnte alle jene traurigen Ereignisse vorhersagen, und den Seinen versichern, wenn alle diese Trübsale, die ja nicht immer dauern können, euch nicht irre machen: so habt ihr die Quelle eures Friedens und eurer Seligkeit im Innern, so könnt ihr nie aufhören, selig zu sein, sondern müßt es sein unter allem Wechsel der irdischen Dinge. Eben in dieser Voraussetzung konnte er auch sagen, ihr braucht nicht zu bedenken, was ihr sagen sollt, wenn es darauf ankommt, Rechenschaft zu | geben von dem Grunde der Hoffnung, die ihr in euch habt; diese Kraft wird immer in euch sein, denn sie ist die Kraft des göttlichen Geistes. Und wenn diese Kraft nicht immer etwas Gegenwärtiges wäre, was sich in jedem Augenblicke gestalten kann zu dem, was wir bedürfen, in jedem Augenblicke zu dem Rechten uns hinführen: dann freilich wäre Er nicht der, auf den wir unsere Hoffnung setzen. Aber wer wird nicht hier die Erfahrung seines Glaubens und Lebens wieder erkennen, wer wird sich nicht bewußt sein, daß das, was er geschöpft hat aus der unmittelbaren Quelle des Erlösers, ihm immer ein frischer, erquickender Trank ist, an dem er sich laben und stärken kann in jeder Mühseligkeit und Gefahr, daß Alles, dem er wirklich Dauer und Bestand zuschreiben kann, nur dasjenige ist, was sich dem ähnlich gestaltet hat, dessen Fußtapfen wir nachfolgen sollen, daß aber das Reich Gottes, das wir danach erbauen sollen, nicht von etwas Aeußerlichem abhängt, sondern nichts ist als der geistige Tempel Gottes, der nicht des Aeußeren bedarf und über alle äußere Geschicke erhaben ist, und der, wo er einmal erbaut ist, bestehen muß bis ans Ende der Tage. Und wenn es nicht Wenige gibt, die diesen Glauben haben, aber die immer wieder verwirrt werden, weil sie sich von so manchen Vorurtheilen nicht 30 ihm] ihn 8 Vgl. Joh 6,68

33 Vgl. 1Petr 2,21

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 12,35–13,13

5

629

losmachen können: so soll doch das Band der Liebe in allen Andern so stark sein, daß sie auch jenen ihr Licht leuchten lassen, damit die Finsterniß immer mehr durchdrungen werde von dem Licht, das Er angezündet hat, und Alle immer mehr zusammengefaßt von der Liebe, welche ausgegossen ist in unser Gemüth durch Christum unsern Herrn. Amen. L i e d 314, 5. 6.

4–5 Vgl. Röm 5,5 6 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 314 „Treuer Hirte deiner Heerde“ (Melodie von „Freu’ dich sehr, o meine“), Strophe 5–6, KGA III/2, S. 900– 901

Am 26. Januar 1834 vormittags Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

43

Septuagesimae, 9 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 13,14–37 Drucktext Schleiermachers; Predigten von Dr. F. Schleiermacher [Reihe 7] [1834], S. 43–59, Nr. III SW II/3, 1835, S. 779–789; 21843, S. 805–816 – Sämmtliche Werke, ed. Grosser, Predigten, Bd. 4, 1875, S. 285–294 Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium. Tageskalender: „Hauptpredigt über Marc. 13, Keine kirchlichen Geschäfte nach der Predigt. Husten.“ (SN 454, S. 14). Dazu am 2. Februar 1834: „Die lezte Predigt fertig durchgesehen.“ (SN 454, S. 19)

A m So n n t age Se p t u a g esimä 1834.

L i e d 20. 689.

Te x t . Marc. XIII, 14–37. Wenn ihr aber sehen werdet den Greuel der Verwüstung was ich aber euch sage, das sage ich allen, Wachet.

44

––

Diese Reden unsers Erlösers, m. a. Z., bei seinem lezten Aufenthalt in der Hauptstadt seines Volkes kurz vor dem Anfang seiner Leiden sind uns von dreien Evangelisten in einer so großen Aehnlichkeit wiedergegeben, daß daraus der hohe Werth, welchen die Gläubigen von Anfang an darauf gelegt haben, hinreichend erhellt. Wir finden in derselben auf der einen Seite viele Ausdrükke und Andeutungen, durch welche die Jünger des Herrn, an welche sich diese Reden unmittelbar richteten, auf den Gedanken geführt werden mußten, der Herr rede von etwas, was noch während ihres | Lebens, also auch noch ihnen 2 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 20 „Wer auf seinen Heiland trauet“ (Melodie von „O wie selig sind die“), KGA III/2, S. 770; Nr. 689 „Herr, aus deiner Gnadenfülle“ (Melodie von „Wachet auf, ruft uns“), KGA III/2, S. 1085–1086 8 Parallel zu Mk 13,14–37 sind Mt 24,15–51; Lk 21,20–36.

5

10

Predigt über Mk 13,14–37

5

10

15

20

25

30

35

40

631

selbst, bevorstände; und diese Vermuthung hat sich auch insoweit bestätigt, als buchstäblich das Geschlecht, welches damals lebte, noch nicht vergangen war, indem über das Volk, dem er angehörte nach dem Fleisch, die Gerichte Gottes ausbrachen, und die Hauptstadt desselben, die ihn verwarf und seinen Tod herbeiführte, zerstört wurde auf die grausenvollste Weise. Aber auf der andern Seite findet sich noch eines in diesen Reden, weshalb auch nachdem jenes bereits erfolgt war doch noch immer die Aufmerksamkeit der Christen auf die Zukunft gerichtet blieb, als sei doch noch nicht alles erfüllt. Wir wissen, daß auch nachdem Jerusalem schon gefallen war und wie es der Herr gesagt von dem herrlichen Tempel des Gottes seines Volkes kein Stein auf dem andern blieb die Christen doch noch immer dieser Rede wegen auf eine baldige Zukunft des Herrn warteten, die sich ihnen nur allmählig immer weiter hinausschob. Wie oft aber, m. a. Z., hat sich nicht seitdem ähnliches wiederholt! wie viele große Völkerkriege sind nicht mit eben so zerstörender Gewalt hereingebrochen bald über diesen bald über jenen Theil des menschlichen Geschlechts! wie oft hat sich nicht alles Elend der einzelnen, wie es der Erlöser hier darstellt, in derselben allgemeinen Noth wiederholt! ja wie wenig hat es unter allen diesen Verwirrungen und Zerstörungen unter dem menschlichen Geschlecht auch an dem Gräuel der Verwüstung an heiliger Stätte gefehlt! Denn wenn der auf die unmittelbare Noth der Erde so stark gerichtete Sinn der Menschen dann die Aussicht auf das ewige ganz verliert und sie sich hoffnungslos von Gott abwenden, als seien doch keine edleren Gaben von oben zu erwarten: dann | steht ja der Gräuel der Verwüstung im Heiligthum! Und wie oft hat nicht auch die Warnung des Herrn in diesen Reden sich schon bewährt, Wenn dann einer sagen wird, Sehet hier ist Christus oder da ist er, so glaubet ihm nicht! Denn so oft die Menschen mitten unter solchen Zerstörungen glauben, in den Stürmen der Verwüstung göttliche Offenbarungen zu vernehmen; wenn sie durch dieses oder jenes irdische oder himmlische Zeichen verleitet wähnen, nun breche eine ganz neue Zeit herein, welche alles Vergangene weit hinter sich lassen werde, und der Geist der Zerstörung hauche noch unerhörte Segnungen aus, da doch diese nur troz der Zerstörung und immer nur aus derselben Quelle hervorgehen können: ja dann glauben sie, hier sei Christus oder da sei er. Aber nach allen diesen Erfüllungen finden wir doch in diesen Reden immer noch etwas, das noch nicht erfüllt ist; etwas, das nur scheint eine Antwort sein zu sollen auf die Frage, welche wir so oft aufwerfen müssen, wenn wir an den großen Zusammenhang und die großen Veränderungen in dieser Welt Gottes denken, ich meine die Frage, Wird dieses irdische Dasein immer so bleiben wie es ist, kehrt alles so immer wieder, wie es gewesen ist von den Zeiten der

45

632

Am 26. Januar 1834 vormittags

Väter her, oder wird das buchstäblich in Erfüllung gehen, daß die Welten werden zusammengerollt werden und vergehen und der menschlichen Dinge auf Erden ein Ende sein? Darum lasset uns nun aus diesem Worte des Herrn vernehmen, welches denn seine Erma hn u n g , welches seine L e h r e an uns ist in Beziehung a uf diese natürliche R i c h t u n g d e s m e n s c h l i chen G eistes a uf die uns verborgene Zukunft. | 46

47

I. Das erste, was er seinen Jüngern sagt, ist dieses, daß sie sollten merken auf die Zeichen der Zeit. So sagt er in unserm Text, Von dem Feigenbaum nehmet ein Gleichniß. Wenn ihr merket, daß er Saft gewinnt und daß er anfängt Blätter zu treiben, dann wisset ihr, daß der Sommer nahe ist. Aehnliches führt er anderwärts aus und sagt dann zu denen, welche ihn hören, Ihr Thoren, die Zeichen des Himmels und der Witterung die könnt ihr verstehen, aber auf die Zeichen der Zeit wollt ihr nicht achten1. Wolan, m. Z., was sind denn also diese Zeichen der Zeit, auf welche der Erlöser uns hinweist? Da ist nichts willkührlich erdachtes und zusammengestelltes, da ist kein Verweisen in Beziehung auf dasjenige, was sich auf Erden ereignen soll, an den Himmel und an seine sei es nun uns bekannten oder uns noch unbegreiflichen Erscheinungen! Nein, wenn der Feigenbaum Blätter gewinnt und seine Säfte ihn aufs neue durchdringen: woher wissen wir denn, daß der Sommer nahe ist? Weil es schon die ersten Wirkungen derselben Kräfte sind, in deren vollem Herausbrechen überall und an allen Enden eben diese Erneuerung der Natur besteht. Auf die wirklichen Anfänge der Dinge also weist uns der Erlöser hin als auf die Zeichen der Zeit. Nicht will er hier irgend eine verborgene Weisheit lehren, wozu nur wenige den Schlüssel hätten; nicht will er unsere Aufmerksamkeit von demjenigen ablenken, was in dem Gebiet unserer eigenen Thätigkeit liegt, sondern nur den Zusammenhang der Dinge, nur die na|türliche Einheit des Anfangs und der Vollendung darauf weist er uns hin. Die Zeichen der Zeit, auf die er seine Jünger verweist, daß sie daran erkennen sollen, was da geschehen werde, sind nichts anderes, als worauf unsere Aufmerksamkeit immer muß gerichtet sein, wenn wir die Gegenwart wollen freudig genießen richtig verstehen und kräftig auf sie einwirken. Wenn einer so wie wir auf diesem von Gott gesegneten Schauplaz der irdischen Natur wandelte, aber, weil er immer in ganz andere Dinge vertieft wäre, es bliebe sei1

Matth. 16, 3.

14–16 Zusammenfassung von Mt 16,2–3

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 13,14–37

5

10

15

20

25

30

35

40

633

nem Auge verborgen, wenn sich diese schönen Kräfte, nachdem sie in der winterlichen Zeit geruht haben, aufs neue regen; diese ersten Zeichen des wiederkehrenden Lebens der Natur drängen nicht bis in seine Sinne, oder zögen seine Aufmerksamkeit nicht auf sich: wie vieles entginge nicht dem von der Anmuth und den Befriedigungen dieses Lebens, wie wir sie am allerunschuldigsten und reinsten finden in dieser Aufmerksamkeit auf die uns umgebenden Werke Gottes. Aber eben so ist es auch mit den Veränderungen in der geistigen Welt. Derjenige, welcher nicht darauf merken wollte, nach welcher Seite hin sich denn die neueren Bestrebungen der Menschen zu richten anfangen, was für Kräfte sich in den menschlichen Geistern regen, und wo sie am meisten gewekkt erscheinen, aber deswegen auch neue Aufgaben des Lebens gestellt, die gelöst werden sollen, wem das in seinen ersten Anfängen entginge und er wollte nicht darauf merken: der würde auch nicht die fortschreitende Entwikklung der menschlichen Dinge begreifen, aber gewiß er wäre auch nicht im Stande, an dem Orte, wo ihn Gott hingestellt hat, das zu thun, was ihm obliegt. Denn verbinden sollen wir unsere Kräfte | mit dem Wirken der Menschen, wenn sie sich dem guten zuwenden, oder abwenden sollen wir uns von ihnen, wenn wir merken, daß sie nur bewegt sind von sinnlichen Begierden oder von einem nur auf das vergängliche Wesen dieser Welt gerichteten Sinn. Das sind die Zeichen der Zeit, auf die wir merken sollen; und wenn wir sie gehörig beachten, so kann es uns auch nicht fehlen richtig zu schäzen, ob es in dem Kreise, in welchem wir leben, in der That an der Zeit ist, große Veränderungen in den menschlichen Dingen zu erwarten, oder ob wir uns eines ruhigen sanften Fortschreitens auf dem eingeschlagenen Wege werden erfreuen können; es wird uns nicht entgehen, welche Kämpfe die verschiedenen Richtungen des menschlichen Geistes werden auszufechten haben, auf welcher Seite Ruhe und Friede, und auf welcher Seite Streit und Kampf sein wird, und in welchem Maaße die Kräfte, von denen Heil und Segen ausgeht, gegen diejenigen stehen, welche Verderben bringen. Wenn wir nun dieses betrachten, m. a. Fr., so werden wir wol gestehen müssen, der Erlöser befriedigt zwar die Wünsche und die Fragen seiner Jünger in sofern, daß er ihnen ein schrekkenvolles und das Gemüth bis in das innerste erschütterndes Bild von zukünftigen Verwüstungen und Zerstörungen vorhält: aber was er zunächst von ihnen verlangt, das ist doch nur dieselbige Aufmerksamkeit auf die menschlichen Dinge, die wir auch jedem Augenblikk schuldig sind, wie weit er immer davon entfernt sein möge, irgend einen bedeutenden Einfluß auf die Entwikklung der Zukunft auszuüben. Und dies ist um so merkwürdiger, als er seinen Jüngern zwar sagt, Wenn ihr solcherlei geschehen | sehet in der geistigen Welt, wie das erste Trei-

48

49

634

50

Am 26. Januar 1834 vormittags

ben des Saftes in den Bäumen ist in der natürlichen Welt: dann wisset, daß das, wovon ich euch gesagt habe, nahe ist, und sie also allerdings in den Stand sezen will den allgemeinen Gang der menschlichen Dinge durch diese Aufmerksamkeit mit einer gewissen Sicherheit beobachtend zu ahnden, aber doch zu gleicher Zeit hinzufügt, Aber Zeit und Stunde weiß niemand, kein Mensch und kein Engel, selbst der Sohn nicht, sondern nur der Vater. Die thörichte Neugierde also in Beziehung auf die Zukunft, welche von den großen Veränderungen in der Welt, die noch bevorstehen mögen, Zeit und Stunde erforschen will, diese weist er gänzlich zurükk. Wie wenig aber, m. a. Z., ist diesem Wort des Herrn Gehorsam geleistet worden von Anfang an! wie finden wir die Menschen doch immer, wo sich irgend ihre Blikke der Zukunft zuwenden, ganz vorzüglich darauf gerichtet, Zeit und Stunde zu erforschen! Wer davon irgend eine geheime Kunde zu haben vorgiebt, wie viele verblendete Menschen zieht der nicht immer nach sich! mit welcher Begierde folgen sie jeder Spur, mögen sie den Zusammenhang dessen, was einer annimmt um die Zukunft zu erforschen, mit dem, was er leisten will, noch so wenig begreifen, auch das abentheuerlichste und thörichtste ist ihnen recht, wenn nur eine menschliche Vorhersagung sei es auch noch so räthselhaft und geheimnißvoll Zeit und Stunde andeutet! Und wenn gar einer auftritt und verkündigt die Dinge, die da kommen sollen, in der Nähe: wie wenig handeln dann die meisten in dem Geist und Sinn, welchen die Rede des Erlösers fordert! sondern sind sie einmal so weit gekommen zu glauben, das Ende der | menschlichen Dinge sei nahe: so halten sie es auch gar nicht mehr der Mühe werth sich mit den irdischen Dingen zu beschäftigen, dann legen sie nieder ihre tägliche Arbeit und lassen ab von dem Werke, das ihnen obliegt als ihr beschiedener Theil an der Erfüllung des göttlichen Gebots, daß der Mensch herrschen soll über die Erde, dann lassen sie den ganzen Faden ihres Lebens fallen, und in banger Erwartung dessen, was da kommen soll, ergehen sie sich der eine in dieser der andere in jener Uebung der Gottseligkeit, durch die sie in der Schnelligkeit ihr Heil zu schaffen meinen, ohne auf dem ihnen von Gott angewiesenen Wege ihrer Thätigkeit zu bleiben in solchen bewegten Zeiten der Erwartung. Davon hat der Erlöser alle die seinigen befreien wollen durch dieses ernste mit solcher Stärke ausgesprochene Wort, ja gewiß mit einer bestimmten Absicht hat er gesagt, daß selbst er der Sohn Zeit und Stunde nicht wisse. Also auch selbst aus jenem Buche, in welchem seine Offenbarungen auf beson25 menschlichen] menschlicheu 29–30 Vgl. Gen 1,28

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 13,14–37

5

10

15

20

25

30

35

40

635

dere Weise enthalten sein sollen, möge niemand suchen Zeit und Stunde zu erforschen von dem, was der Welt bevorsteht! Denn wenn der Sohn selbst es nicht weiß, so hat er auch keinem es offenbaren können und mittheilen; wenn die Menschenkinder es nicht wissen sollen, können sie es auch auf diesem Wege nicht erfahren! Wenn wir aber Zeit und Stunde nicht wissen können, was folgt daraus mit größerer Gewißheit, als daß auch kein Theil unserer Pflichterfüllung davon abhängig ist, und daß es für uns in keiner Beziehung ein Bedürfniß sein kann in Kenntniß davon gesezt zu werden. Daß der Erlöser dieses auf eine so bestimmte Weise sagte, bestärkt uns | noch ganz besonders in dem was ich vorher gesagt habe, daß auch unsere treue Aufmerksamkeit auf diejenigen Zeichen, an denen man auch ohne deshalb Zeit und Stunde bestimmen zu wollen doch die nächstbevorstehende Gestaltung der menschlichen Dinge erkennen kann, uns doch nicht in den Stand sezen kann und soll, in Beziehung auf die Zukunft etwas anderes zu thun, als was uns auch schon in der Gegenwart und für dieselbe obliegt. Und darin, m. Th., müssen wir zugleich die eigenthümliche Weisheit des Erlösers erkennen und die Art und Weise des Friedens, welchen er den seinigen verheißt und giebt. Denn es giebt keinen mehr verwirrenden und keinen bitterern Streit in den Menschen und unter den Menschen als den, welcher entsteht, indem wir auf der einen Seite an der Gegenwart hangen und ihr leben wollen, auf der andern Seite aber auch nach den Forderungen der Zukunft fragen. So lange sich noch eine besondere Richtung auf diese leztere bei uns geltend macht; so lange wir nicht unsern ganzen Beruf darin finden können, daß, wenn wir nur die Gegenwart so anschauen und aufnehmen, wie sie allerdings auch immer die Zeichen der Zeit in sich trägt, wir in aller dieser Hinsicht der Gegenwart zu genügen suchen in Beziehung auf den Gebrauch unserer Kräfte und aller der Mittel, welche Gott in unsere Hände gelegt hat, sondern wir glauben, wir hätten noch etwas besonders zu thun für die Zukunft: so lange streuen wir den Samen zu einem Streit in unser Gemüth, welchen wir niemals zu lösen vermögen. Immer täuscht sich der Mensch, immer entstehen ihm trügerische Bilder, wenn so sein Auge sich bald auf die Gegenwart bald auf die ferne Zukunft richtet. Versuchen | wir es mit dem leiblichen Auge: so erkennen wir bald, wie uns bei solchem Verfahren die Klarheit und Sicherheit des Blikks, die Bestimmtheit der Umrisse verschwindet. Aber ebenso ist es mit dem geistigen Auge. Auf die Zeichen der Zeit laßt uns gerichtet sein, denn sie gehören zu der Gegenwart; thun wir, was diese fordert, dann wird 19–20 Vgl. Joh 14,27

51

52

636

Am 26. Januar 1834 vormittags

von selbst alles gethan sein, worauf die Zukunft wie ernst und bedeutend sie auch sei einen veränderten Anspruch hat.

53

II. Aber freilich, eine große Lehre fügt der Erlöser noch hinzu zu der, daß wir merken sollen auf die Zeichen der Zeit ohne deswegen Zeit und Stunde bestimmen zu wollen; sie liegt in dem einen Wort, das er zu seinen Jüngern sagt, Wachet! Und bemerkt dies wol, nachdem er diese Ermahnung in einem Gleichniß erläutert hat, Gleich wie, sagt er, ein Mann, der sein Haus verließ, um eine Reise anzutreten, seinen Knechten Macht gab und Befehl, Anweisung jedem über sein Werk, und dem Thürhüter sagte, Wache; so auch ihr: so besinnt er sich hernach gleichsam und bedenkt, es könnte doch leicht einer von denen, die ihn hörten, dieses unrichtig auslegen, als ob das Wachen nur das Geschäft einiger wäre, die er eigens dazu bestellt habe, sein Haus zu hüten; darum fügt er hinzu, Was ich euch sage, das sage ich allen, Wachet! Das ist also die allgemeine Regel, welche er den seinigen gab, als sie ihn um die Zukunft gefragt hatten, und welche allen gilt, die nach den Dingen fragen, die noch bevorstehen. Zuerst, wo er diese Worte einführt, sagt er, So wachet nun und betet; aber ich habe geglaubt, beides in dem einen zusammen|fassen zu dürfen, was er auch hernach allen wiederholt; und dadurch kann auch der Werth des andern nicht verringert werden; das Wachen des Christen kann ich mir wenigstens nicht anders denken, als daß es immer zugleich sein muß Gebet. Sind wir in einem Zustand klaren Bewußtseins, fähig um uns her zu schauen und zu erkennen, was uns umgiebt: wie könnten wir dann anders als zu gleicher Zeit mit dem innersten unseres Gemüths auf den gerichtet sein, dessen Willen zu thun wir berufen sind! Wer einmal beschlossen hat, daß er mit seinen Kräften dem Herrn dienen wolle, der wacht auch nur für dessen Reich und Haus, und dadurch ist sein Wachen zugleich ein Beten. Aber deswegen stellt der Erlöser diese auch nicht dar als einen besonderen Beruf einiger, welche allein dazu gesezt wären Acht zu geben, und dann zur rechten Zeit und Stunde erst die andren herbeizurufen; sondern ausdrükklich sezt er hinzu, Was ich euch sage, das sage ich allen, Wachet! Darin nun, m. a. Z., liegt zugleich eine sehr bedeutende Verschiedenheit der geistigen Gemeinschaft, welche der Erlöser unter den seinigen gestiftet hat, von allen andern Vereinigungen menschlicher Kräfte. Sehen wir auf die Ordnung der Dinge in dem äußeren menschlichen Leben, wie sie besteht durch mehr oder minder weise Geseze, 19 Mk 13,33 in alter Texttradition (so Biblia, Neues Testament, S. 105: „Sehet zu, wachet und betet“); vgl. Lk 21,36

5

10

15

20

25

30

35

Predigt über Mk 13,14–37

5

10

15

20

25

30

35

637

wie sie in irgend einer jener Gesellschaften gehandhabt wird durch die, denen obliegt auf die Befolgung der Geseze zu wachen, und deren Willen eben deswegen die Kräfte der andern unterworfen sind: o da kann es allerdings wol schädlich sein, wenn sich alle des Wachens auf besondere Weise annehmen wollen, auch diejenigen, welche dazu we|der den Beruf haben noch auch die gehörige Kenntniß der Dinge. Wie oft geschieht es nicht, daß solche, weil sie sich nicht genug auf den Werth dessen, was da geschieht, verstehn, durch die Besorgnisse, die sie erregen, nur Verwirrung in die menschliche Gesellschaft bringen! Da mag es wol besser sein, daß das Wachen vertheilt werde unter einige, welche dazu besonders berufen und gerüstet sind, und auch von diesen jedem sein besonderer Kreis angewiesen, da mag es immerhin ein solches Geschäft sein, welches mit Nuzen nur verwaltet werden kann als ein besonderer Auftrag an einige, wie der Hausherr in unserm Gleichniß dem Pförtner aufträgt, Wache. Aber indem der Erlöser zu den seinigen redet, zu ihnen als Gliedern seines Leibes, weiß er nichts von einem solchen Unterschiede; sondern ausdrükklich sagt er, Was ich euch sage, das sage ich allen. Auch nicht einmal für diejenigen seiner Jünger, welche ihn zunächst umgaben, sollte das eine besondere Regel und Vorschrift sein, sondern Wie euch, spricht er, so allen sag ich es, Wachet. Allein, m. a. Z., was ist denn nun endlich dieses Wachen? Wenn der Erlöser das Wort mit einem solchen Ernst ausspricht in diesem Zusammenhang seiner Gedanken bei einer solchen Richtung seines Gemüthes und es seinen Jüngern als dasjenige empfiehlt, worin er zulezt alles zusammenfaßt, was ihnen für die Zukunft zu thun obliegt: was hat er wol eigentlich darunter verstanden? Gewiß, m. a. Z., hat er hier nicht zunächst noch weniger allein dasjenige gemeint, was wir noch jezt in unserer christlichen Sprache eben so bezeichnen, wenn wir von der Aufmerksamkeit reden wollen, die jeder auf sich selbst haben soll, | und wir uns deshalb unter einander ermahnen, doch nicht in einem unbedachten Zustande hinzugehn, so daß wir in unser Gemüth aufnehmen ohne zu wissen was, und sich in uns Veränderungen vorbereiten und Zustände entwikkeln, die, wenn wir sie nicht bei Zeiten merken und ihnen Widerstand leisten, wir hernach nicht im Stande sind zu hemmen. Das war hier nicht Christi nächste Meinung; sondern wie ja unter seinen Jüngern eigentlich die Frage war nach dem, was der Welt bevorstände, so kann er auch, nachdem er ihre Aufmerksamkeit auf den großen Zusammenhang aller menschlichen 38 auch,] auch: 16 Vgl. Eph 5,30

54

55

638

56

Am 26. Januar 1834 vormittags

Dinge gerichtet hatte, nur das Wachen verstanden haben in unserm Verhältniß zu allem, was uns umgiebt. Dadurch, m. a. Z., bin ich weit entfernt, den Werth jenes nach innen sehenden Wachens herabsezen oder in dieser Hinsicht eine falsche Sicherheit begünstigen zu wollen, als ob deshalb der Mensch, weil er wachen soll nach außen, weniger berufen wäre und weniger verpflichtet zu wachen nach innen. Vielmehr hängt beides so genau zusammen, daß, wo das eine fehlt, das andere unmöglich gedeihen kann. Wem nicht zuerst daran liegt klar zu sehen in sich selbst und über sich selbst, wer sich in jedem Augenblikk von unbewußten Eindrükken bewegen läßt, ohne sich selbst in den innersten Tiefen seines Gemüths zu beachten: wie sollen wir dem wol auch nur einen mäßigen Grad von Wachsamkeit zutrauen können in Beziehung auf das, was außer ihm vorgeht! Aber genügen kann allerdings die Wachsamkeit nach innen nicht für diese Vorschrift Christi. So hat uns der Erlöser nicht gestellt, daß jeder nur für sich zu sorgen und nur für sich Rechenschaft abzulegen hätte, wie er das ihm anvertraute | Pfund verwendet hat, sondern vereinigt hat er seine Jünger zu einem geistigen Leibe, dessen Haupt er sein will; alle hat er jedem und jedem hat er alle anvertraut, und keiner hat für sich allein zu stehen, sondern alle gehören dem ganzen, und das ganze ist auch der Treue aller und der Wachsamkeit aller anvertraut. Aber wenn er nun sagt, Wachet, denn ihr wisset nicht, wenn der Herr kommt, ob am Abend, oder zur Mitternacht, oder um den Hahnenschrei, oder des Morgens: so sind das alles nur verschiedene Zeitpunkte, welche die Nacht bezeichnen, und wachen sollen eben deswegen alle, weil sie nicht wissen, wann der Herr kommen wird, nämlich um welche Stunde der Nacht. Dabei sezt er freilich voraus eben diesen großen Unterschied, der auch das ganze menschliche Leben regiert, zwischen einer Zeit, wo alle von selbst wachen, und einer andern Zeit, wo die menschliche Natur der Ruhe bedarf und genießt. Wenn er nun aber sagt, Was ich euch sage, das sage ich allen, Wachet: wie können wir doch diese Forderung grade wenn sie auf eine solche Weise näher bestimmt ist doch als eine allgemeine gelten lassen? Nicht nur wenn es natürlich ist, sondern auch bei nächtlicher Weile sollen nicht etwa einige wachen, sondern alle? Unstreitig ist dabei der Sinn seiner Worte der. Was sich am hellen Tage begiebt, was also vor den Augen aller Menschen geschieht, damit hat es keine Noth, daß es ihrer Aufmerksamkeit entgehen sollte, und für dieses ist gar nicht nöthig, einen besondern Befehl und Auftrag zu geben, daß auch gewacht werde; aber anders ist es in der Zeit der Nacht, in der Zeit der Dunkelheit und Verborgenheit. Dunkel und verborgen aber sind freilich alle ersten | 16–17 Vgl. Lk 19,12–27, auch Mt 25,14–30

18 Vgl. Kol 1,18

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 13,14–37

5

10

15

20

25

30

35

639

Anfänge der Dinge; alles beginnt im Dunkeln, und das meiste, wenn es ans Licht tritt, so erregt es das Erstaunen und die Verwunderung aller derer, welche es in seinen ersten Anfängen nicht bemerkt haben. Auf diese also will er seine Gläubigen verweisen, den ersten Anfängen in den Veränderungen der menschlichen Dinge sollen sie nachspüren mit aufmerksamem Geist, jeder soll in seinem Kreise, wo Gott ihn hingesezt hat, wachen, auf daß er bei Zeiten im Stande sei, dem Widerstand zu leisten, was sich als eine Hemmung in dem gemeinsamen Leben, in der Förderung des guten wird zu erkennen geben, wenn es erst heller an das Licht getreten ist. Auf das verborgene in den menschlichen Gemüthern sollen wir achten und merken, damit wir weise werden darüber, ehe es zu spät ist, damit wir einerseits dasjenige, dem wir Widerstand zu leisten haben, bemerken und ihm entgegenwirken, ehe es zu übermächtig geworden ist, und wir dann sagen, wie eigentlich nur die Thoren zu sprechen pflegen, Das hätten wir nicht gedacht, daß es so erscheinen und sich so entwikkeln werde, andrerseits aber auch uns dasjenige zur rechten Zeit aneignen und befreunden, was uns hülfreich werden kann in der Förderung des guten. Wollen wir aber nun auch recht in dem Sinn des Erlösers wachen, m. a. Z., so dürfen wir dies niemals vergessen, daß das Verhältniß, in dem wir als Christen stehen, auf diesen beiden Grundsäulen beruht, daß die Liebe, wenn sie vollkommen ist, die Furcht austreibt, und daß der Geist Gottes in unsere Herzen ausgegossen ist, der da ruft, Abba, lieber Vater. Die rechte Wachsamkeit gründet sich auf das Vertrauen, welches wir als solche, die durch seinen Sohn Macht | empfangen haben, Kinder Gottes zu werden, auf ihn sezen müssen als den, welcher alles leitet und bestimmt von Ewigkeit her. Wachen sollen wir als solche, die in der Liebe leben, und deswegen keine Furcht kennen; wachen sollen wir, nicht um vor irgend etwas zu erschrekken, sondern nur damit wir gleich im Stande sein können, unsere Kräfte auf die rechte gottgefällige Weise zu gebrauchen; wachen sollen wir, nicht als ob wir uns in den Stand sezen wollten, irgend einem Uebel, welches uns drohen könnte, bei Zeiten zu entfliehen, denn wir wissen, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum besten dienen; wachen sollen wir nur, damit immer und überall das rechte geschehe, damit nichts versäumt werde, was uns nachher versäumt zu haben zu bittern Vorwürfen in unserm Gewissen gereichen 2 tritt,] trit, 22–23 Vgl. 1Joh 4,18 23–24 Vgl. Röm 5,5, auch Apg 2,17 mit Bezugnahme auf Joel 3,1 24–25 Röm 8,15; Gal 4,6 26–27 Vgl. Joh 1,12 28–29 Vgl. 1Joh 4,18 34–35 Röm 8,28

57

58

640

59

Am 26. Januar 1834 vormittags

würde; wachen sollen wir nur, um bei Zeiten zusammenzurufen die Thätigkeit derer, welche sich mit uns vereinigen können. Aber wozu? Immer nur dazu, m. Th., daß wir das böse überwinden durch das gute. Wo dieser rechte Sinn der Wachsamkeit ist, da kommt auch keine Furcht vor, welche die Liebe darin stören könnte, daß sie zu der rechten Vollkommenheit heranreift, und da wird auch durch nichts, was das Reich Gottes treffen mögte, durch keine Trübsal, die ihm noch bevorstehen, durch keine theilweise Verdunkelung, die es noch erfahren kann, denn das wird immer von Zeit zu Zeit geschehen, so lange wir noch auf Erden wandeln, aber durch nichts von allem dem werden wir gestört werden in dem kindlichen Vertrauen auf den, von welchem wir wissen, daß er nicht allein alles wohl macht, sondern auch daß durch ihn denen, die da trachten nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, alles zufällt, dessen | sie bedürfen, um ihn zu preisen in Kreuz und Leid wie in Freude und Wohlergehen. Und eben nur diese Gleichmüthigkeit der Liebe, eben dieses kindliche Vertrauen zu dem, der doch allein Macht hat, alles zu leiten, was geschieht, weil es hervorgeht aus einem solchen Zusammentreffen der Dinge, das wir im voraus nicht wissen können, und darum nicht Zeit und Stunde bestimmen, eine solche Wachsamkeit, die uns in diesem kindlichen Vertrauen nicht stört, sondern uns darin vielmehr befestigt, welche, weil sie eine Thätigkeit ist, die einer für den andern übt, auch zugleich ein neues Band der Liebe unter uns wird, das ist es, wodurch wir Gott preisen, und worin wir dem Auftrag unsers Erlösers in Beziehung auf alles, was uns bevorstehen mag, vollkommen genügen können, denn eine andere Vorschrift hat er hernach seinen Jüngern nicht gegeben, Wachet, denn ihr wisset nicht, wann der Herr kommt, aber immer werdet ihr, wenn ihr gewacht habt, bereit sein, ihn mit Freude zu empfangen und ihm Rechenschaft zu geben von allem, was er euch anvertraut hat. Amen. L i e d 769, 7–8.

3 Vgl. Röm 12,21 12 Vgl. Mk 7,37 13–14 Vgl. Mt 6,33 30 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 769 „Es ist noch eine Ruh vorhanden“ (Melodie von „Wer nur den lieben Gott“), Strophe 7–8, KGA III/2, S. 1125

5

10

15

20

25

30

Am 2. Februar 1834 früh Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

5

10

15

Sexagesimae, 7 Uhr Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Mk 14,1–26 Gedruckte Nachschrift; posthumer Einzeldruck; vermutlich Zabel Schleiermachers letzte Predigt, ed. Johannes Bauer, Marburg 1905 Keine Teil der am 14. August 1831 begonnenen Homilienreihe zum Markusevangelium. Tageskalender: „Frühpredigt über Marc. 14, 1–26 ohne Stimme.“ (SN 454, S. 19) Am Vortag die Notiz: „Immer noch stark heiser u. Husten.“

Dr. Schleiermacher’s Letzte Predigt gehalten in der Dreifaltigkeits-Kirche in der Frühstunde am Sonntag Sexagesimä den 2ten Februar 1834. Berlin, 1834. Gedruckt und verlegt bei G. Reimer.

1

L i e d Nr. 111.

3

Tex t. Marc. XIV, 1–26. M. a. Fr. Diejenigen unter euch, die meinen Vorträgen regelmäßiger gefolgt sind, werden bemerkt haben, daß ich seit einiger Zeit größere Stükke zusammenfasse als früher, und sich vielleicht auch schon den Grund davon gesagt haben. Wir nähern uns nämlich jezt der Zeit mit starken Schritten, die dem Andenken an das Leiden des Erlösers gewidmet ist, müssen also auch suchen mit ihr zugleich denjenigen Abschnitt unseres Evangelii zu erreichen, der uns die Leidensgeschichte des Herrn darstellt. So nehmen wir auch heute drei solcher Erzählungen zusammen, deren jede Stoff genug zur Betrachtung darbietet: aber wir wollen sie auch nur in ihrem Verhältniß zu einander und in dem, was sich gleichmäßig durch alle hindurchzieht, ins Auge fassen. Doch muß ich zuvor noch auf einen besondern Punkt aufmerk-

5 Gesangbuch, Berlin 1829, Nr. 111 „Wie sollen wir dir, Vater“ (Melodie von „Die Tugend wird durchs“), KGA III/2, S. 811

642

4

5

Am 2. Februar 1834 früh

sam machen, der hier nur mit wenigen Worten berührt ist. Das ist nämlich das Verhältniß des Erlösers zu dem Jünger, | der ihn verrieth. In unserm Evangelio äußert der Erlöser sich erst später darüber, in der lezten Erzählung als er das Osterlamm aß unmittelbar vor der Einsezung des Abendmahls; aber gewiß hat er es damals nicht erst erfahren, sondern hat es schon gewußt, und Johannes erzählt, daß es Judas gewesen, der auch schon bei der ersten Geschichte, nämlich der Salbung des Herrn, seinen Unwillen geäußert, daß Maria solche Verschwendung beginge. Wenn wir denken, daß der Erlöser dies wußte, aber das Verhältniß, in welchem er mit dem Judas war, unverändert ließ und sich selbst fortwährend ganz unverändert zeigte: so ist das etwas großes. Allerdings unter Christen sollte ein ähnliches Verhältniß gar nicht zu denken sein, Verrätherei und Feindschaft sollten gar nicht statt finden unter denen, welche auf denselben Grund des Lebens bauen; aber wir wissen, wie es geht im Leben. Wie oft hören wir nicht, daß einer von dem andern sagt, er sei sein Feind, und er thue ihm nicht was nüzlich sei, sondern er suche sein Leben zu verbittern und sein Werk zu stören. Das mag oft nichts anderes sein als ein bloßes Vorurtheil, aber, wir können es nicht leugnen, es giebt solche Widrigkeiten unter sonst guten Menschen, die leicht das Ansehn gewinnen, als liege dabei etwas wirkliches zu Grunde, und da geschieht es nicht selten, daß Erbitterung eintritt. Wenn wir bedenken, daß es sich hier handelt um Christi Tod, wie nahe das Verhältniß war, in welches Judas sich zu ihm gestellt hatte, und uns | dabei zugleich denken, wie der Erlöser dies wohl wissend gar nicht dadurch in seinem Lebensgange gestört und verändert wurde, wie er nicht bitter wurde, nichts dagegen thut, sondern ihn nur bedauere als den, der bestimmt war dazu durch seine Art und Weise: so müssen wir sagen, das ist ein Bild, welches wir niemals sollen aus den Augen lassen. Was für Gelegenheit der Erlöser hier auch gehabt hätte dem Judas Vorwürfe zu machen, als er sich unwillig zeigte über die Salbung, besonders wenn wir noch hinzudenken, es sei ihm gar nicht so ernst gewesen mit dem Einwand, vielmehr habe er nur einen Vortheil gesucht: so denkt der Erlöser doch hieran gar nicht, sondern er nimmt die Worte des Judas wie sie lauten, und in seiner ganzen Art zu sein finden wir gar nichts gestört, seine Freude am Leben, seine Theilnahme an anderen, der ganze Blikk auf sein Werk und das was ihm bevorstand, ist nicht getrübt. Wenn wir bedenken, wie alles Elend, das uns vorkommen kann, ein viel geringeres ist, wie wenig Ursach wir haben solche Voraussezung zu machen, wie sie hier mit Recht gemacht werden konnte: so sollten wir in allen Fällen von Widrigkeit, von theilnahmloser Liebe, dies nie aus den Augen lassen, damit nicht durch das, was im Gemüth anderer dunkles ist, auch unser eigenes Leben getrübt und unsere Kraft geschwächt wird. 6–8 Vgl. Joh 12,4–5

30–31 Vgl. Joh 12,6

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 14,1–26

5

10

15

20

25

30

35

643

Aber laßt uns nun zu den drei einzelnen Erzählungen gehen. Wir finden den Erlöser da ganz kurz vor seinem Leiden. In der ersten Geschichte | erscheint er in dem ganzen Glanz und in der Herrlichkeit seines Lebens. Hier in unsrer Erzählung wird nur gesagt, er habe zu Tisch gesessen im Hause des Simon zu Bethanien, aber aus dem Evangelio des Johannes wissen wir, es sei ein Mahl gewesen, welches vorzüglich angerichtet war zu seiner Ehre, und Lazarus, den er vom Tode erwekkt, war zugegen, die eine Schwester diente, und es war die andere, welche das Gefäß über ihn ausgoß. So sehen wir ihn in dem größeren Kreise der seinigen als den gefeierten Erwekker der Todten dem Erwekkten gegenüber und das edle Haupt triefend von dem köstlichen Wasser. Dabei hatte er schon das bestimmte Gefühl von demjenigen, was ihm bevorstand, und so faßte er auch die Handlung auf. Ob auch Maria so gedacht als sie ihn salbte, das wissen wir nicht; aber das ist gewiß, daß die Jünger des Herrn, besonders die ihm näher standen, damals mußten in einer gespannten Erwartung sein: zu oft hatte er selbst schon solche Reden geführt, die auf die nahe Entwikkelung seines Geschikkes deuteten, und die Jünger mußten es wissen, wie die Häupter der Nation gegen ihn gesinnt waren, die den Befehl erlassen hatten, der gewiß auch nach Bethanien gelangt war, daß der, welcher wüßte, wo Jesus von Nazareth herberge, es anzeigen solle, und dessenungeachtet wurde er ganz in der Nähe der Hauptstadt auf solche Weise aufgenommen. Wie ist es aber mit dem Streit, der hier sich über die Salbung entspann? Wie hat der Erlöser durch seine Ent|scheidung nicht alles geheiligt, was aus einem schönen Gefühl der Dankbarkeit gegen solche besonders, welche anderen wohlgethan, hervorgeht! Es ist wol ein frommer Maaßstab, den die andern anlegten, indem sie sagten, Wie vielen armen hätte von dem Verkauf des köstlichen Wassers können wohlgethan werden! aber gewiß mögen wir voraussezen, wenn dieser Aufwand nicht in einem richtigen Verhältniß gewesen wäre mit dem Vermögen derjenigen, welche ihn machte, würde ihn der Erlöser nicht so gerechtfertigt haben. Aber dasselbe, was hier einer oder mehrere von den seinigen in Beziehung auf das Geld sagten, sagen andere in Beziehung auf die Zeit. Wie vieles ist nicht in dem öffentlichen Gottesdienste der Christen, bei uns den einen weniger, bei andern mehr, was insofern dieser Handlung gleicht, daß es ein Ausdrukk der Verehrung des Gemüths ist, und nur darin seinen Werth hat. Wird es so empfunden, so sind das köstliche Ehrenbezeugungen, und wenn andere sagen, in dieser Zeit könne man etwas nützlicheres thun für die Welt, so ist das derselbe Maaßstab, den jene anlegten, die alles für die armen wollten angewendet wissen. Der Erlöser aber was sagt er dazu? Er sagt, daß denen, die 20 herberge] Herberge 6–9 Vgl. Joh 12,1–3

18–20 Vgl. Joh 11,57

6

7

644

8

9

Am 2. Februar 1834 früh

beständig gegenwärtig seien, immer müsse Genüge gethan werden, nichts desto weniger aber daß auch die großen Verhältnisse des Lebens müßten auf genügende Weise behandelt werden, die nur in einzelnen theuren nicht wieder zu erlangenden Augenblikken hervortreten können. Was in | dieser Beziehung also wahr ist, was sich als Ausdrukk frommer Verehrung bewährt, das hat der Erlöser durch seinen Ausspruch gebilligt und geheiligt. Wenn wir aber bedenken, daß dies ein frohes und festliches Mahl war, bei dem sie hier versammelt waren, so erscheint uns das was der Erlöser sagt auf eine besondere Weise als ein Abschied, den er nahm von der größeren Zahl seiner Jünger, die nicht dem engsten Kreise angehörten. So redet er auch hier von seinem bevorstehenden Ende mitten unter der wol andächtigen aber auch heitern Geselligkeit des Mahls, aber ohne daß es das Ansehn gewinnt, daß diese wäre gestört worden, wenn gleich allen denen, die ihn innig verehrten, doch dies eine bittere Empfindung bereiten mußte. Hat der Erlöser beides wollen von einander trennen? das können wir hier ganz deutlich merken, daß das nicht seine Art ist. Der Gedanke an den Tod, auf welche Weise auch herbeigeführt, er ist uns allen etwas so gewisses, daß er keinen Augenblikk unsers Lebens stören soll; er kann uns in jedem Augenblikk gegenwärtig sein ohne uns weder in der frohen Thätigkeit des Lebens zu stören, noch in der Heiterkeit der Stimmung. Aber wie ist es mit der zweiten Erzählung, wo er mit seinen Jüngern das Osterlamm feiert? Was dabei äußerlich geschah, die Art und Weise wie er ihnen sagte daß sie würden zu der Kenntniß des Ortes kommen, wo er beschloß es mit ihnen zu feiern, ob dies eine Verabredung war oder eine Vorhersagung, ist eine viel zu große Kleinigkeit, als daß wir uns | daran halten und eine Untersuchung darüber anstellen sollten: ob es so oder so gewesen, macht für die Sache keinen Unterschied. Aber was war die Handlung an sich? Das Osterfest war das große sich jährlich wiederholende Andenken an die Befreiung des Volks und an die Art und Weise wie Gott bestimmt hatte es zu lösen von seiner Unterdrükkung. Aus alter Zeit also stammte dieses Fest her, älter als die Gesezgebung Moses war es eine der ursprünglichen Anordnungen, welche Gott für das Volk stiftete; noch ehe sie etwas von den verheißenen Wohlthaten genossen hatten, wurde verordnet es zu feiern zum Andenken an den Auszug aus Aegypten. Kurz vorher wie wir wissen hatte der Erlöser über das gesprochen, was seinem Volke bevorstehe, und wir sehen also wie deutlich es ihm war, daß diese ganze Ordnung des alten Bundes, dieses ganze eigenthümliche Zusammenleben des Volks, wie es durch seinen Auszug aus Aegypten geworden war, bald ein Ende nehmen sollte. Aber dessen ungeachtet sagt er, als er sich niederließ, Mich hat herzlich verlangt dies Osterlamm mit euch zu essen. Und indem er geradezu sagt, Dies Osterlamm, sind wir nicht genöthigt oder 30–34 Vgl. Ex 12,1–28

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 14,1–26

5

10

15

20

25

30

35

40

645

veranlaßt an die heilige Begründung zu denken, welche er am Ende des Mahles damit verband, sondern er dachte an dieses Fest selbst und seine eigentliche Bestimmung. Wenn er sagt, es habe ihn herzlich danach verlangt das Osterlamm mit ihnen zu genießen, so wollte er sich mit ihnen in die alten großen Führungen Gottes mit seinem | Volke versezen, ungeachtet wir nicht wissen, daß er viel mit ihnen darüber gesprochen. Das war aber auch nicht nöthig, denn es war die herrschende Stimmung, in welcher sich das ganze Volk vereinigte troz der Spaltungen, in welchen sie sich befanden. Von weitem her kamen viele um dies Fest zu feiern; die in einer gewissen Nähe von Jerusalem wohnten, waren verpflichtet es dort zu genießen, die entfernteren kamen, weil das Mahl nur dort in des Heiligthums Nähe in seiner ursprünglichen Einsezung konnte genossen werden. Da war also der Rathschluß Gottes mit seinem Volke und die Art, wie er es zusammenhielt, das allgemeine Gefühl, welches alle beseelte. War es nun nicht ein Widerspruch im Erlöser, der wußte, es werde bald sein Ende nahen, und doch das Verlangen zeigte das Osterfest zu feiern? Das eben ist eine große Lehre für uns alle, wenn wir an den Streit denken, der sich in vielen Menschen und dann auch zwischen dem einen und dem andern erhebt; indem es viele Christen giebt, einzeln und in größerer Masse, welche meinen, auf alle andere menschliche Verbindungen, außer derjenigen, welche zum gemeinsamen Gottesdienste gehöre, sollte man keinen Werth legen; denn alles, was mit den Bedürfnissen der Menschen zusammenhängt, deren erstes Gebot ist, daß sie sollen die Erde beherrschen, scheint ihnen viel zu kleinlich, als daß sie daran sollten ihre Mühe sezen, sie sehen es an als ein Werk der Noth. Wie anders der Erlöser! Er weiß, daß er bald | scheiden wird aus der Welt, daß auch diese Feier werde bald aufhören, denn so wie das gemeinsame Heiligthum zerstört war, in dessen Umkreis allein die Osterlämmer besichtigt und allein bereitet werden durften, so konnte auch das Fest selbst dort nicht mehr in rechter Art begangen werden; er wußte aber, das damalige Geschlecht werde nicht vergehen, ehe das ganze Gebäude würde zerstört werden, und dennoch sagte er, er wolle das Osterlamm essen und herzlich habe ihn danach verlangt! Er wollte aber sich mit diesen Gegenständen noch einmal beschäftigen und durch sein Beispiel auf seine Jünger wirken. Und das war gewiß auch von ihm bewirkt, daß sie hernach sagten, wir die wir an Christum glauben, wissen, daß kein Fleisch vor Gott durch die Werke des Gesezes gerecht wird. Er konnte also auch dieses Fest nicht mehr ansehen in Beziehung darauf, daß auf diesem Volke allein das göttliche Wohlgefallen ruhte, daß es das Volk seines Eigenthums wäre; aber es war sein Volk und dies Fest war die Stiftung zu einem eigenen freien Dasein. Das recht innig zu fühlen, sich dem angehörig zu wissen, wiewol er gerade von denen verfolgt wurde, die an der Spize der öffentlichen Ordnung stan23 Vgl. Gen 1,28

35–36 Vgl. Röm 3,20

38 Vgl. 1Petr 2,9

10

11

646

12

13

Am 2. Februar 1834 früh

den, das waren wol seine Empfindungen bei diesem Mahl. So sehen wir, daß beides nicht zu trennen, sondern auf das innigste mit einander zu vereinigen ist. Wir sind mit ihm verbunden als Christen, im Glauben an ihn, das waren seine Jünger auch schon, als er das Fest feierte; | aber zugleich war es das Fest der Vereinigung nicht zu dem bestimmten Gottesdienste, sondern das Fest der Art und Weise, wie diese Vereinigung des Volks zu Stande gekommen war, wie Gott ihm anwies das Land zu bewohnen bey seinem Auszug aus dem Lande der Dienstbarkeit, als Gott sich ihm gnädig erwies; und unmittelbar vor seinem Tode war es dem Erlöser nicht zu gering, sich mit diesen Angelegenheiten seines Volkes zu beschäftigen. Aber gehen wir nun zu der dritten Erzählung, zur Einsezung seines heiligen Mahles über, so würde ich, der ich bald endigen soll, noch nicht angefangen haben, wenn ich dies in seinem ganzen Wesen betrachten wollte. Aber in welchem Verhältniß steht dies zu den beiden andern Erzählungen? Die erste gedenkt des Abschiedsmahles des Herrn, aber in dem größeren Kreise der seinigen; die zweite in der That seines Abschiedsmahles mit den Jüngern, denn im ganzen Volke waren es immer nur kleine Gesellschaften, in welchen das Osterlamm genossen wurde; aber er wollte nun auch zugleich seinen Abschied feiern von seinen Jüngern, auf die er sich verlassen mußte, indem er ihnen sein großes Werk anvertraute. In jenem Mahle heiligte er durch Beifall solche Handlungen, welche Ausdrükke der Verehrung an ihn bezeichnen, und gewiß, wenn wir darauf zurükkgehen, wird jeder leicht sich sagen, daß sie für jedes einzelne Gemüth fruchtbare und segensreiche Augenblikke seien. Aber was thut er hier, indem er dies Abschiedsmahl hält in dem eng|sten Kreis seiner Jünger? Offenbar war dies ein Mahl, wodurch sie zur innigsten Gemeinschaft verbunden wurden des Lebens und der Bruderliebe, wie unter seinen Jüngern zuerst, so unter allen Menschen gegen einander, und das Innewerden einer solchen Vereinigung unter Menschen ist unstreitig besser als die köstlichsten Augenblikke, die ein jeder für sich hat; denn indem er sagt, Solches thut zu meinem Gedächtniß, wollte er sie verbinden zu einer beständigen Tischgenossenschaft, die immer seines Andenkens voll sein sollte. Auch war es nicht nur das, sondern er wußte es auch ganz gewiß, daß sie sich nicht würden enthalten können, dabei seines frühern Lebens zu gedenken. Was thun nun die Worte dabey, wir müssen es ja gestehen, m. Th., wir wissen nicht einmal mit Sicherheit, was für Worte der Erlöser bei der Einsezung des heiligen Mahles gesprochen hat, da die verschiedenen Erzählungen in den Evangelien und bei Paulus auch verschieden lauten; aber wie sie auch gewesen seien, so war sein Fleisch essen und sein Blut trinken das wesentlichste dabei, ohne welches es gar nicht statt finden konnte. So legte er ihm die Kraft bei sein Leben 30–31 Lk 22,19; 1Kor 11,24; vgl. 1Kor 11,25 Mk 14,22–25; Lk 22,15–20; 1Kor 11,23–25

37–38 Vgl. Mt 26,26–29;

5

10

15

20

25

30

35

40

Predigt über Mk 14,1–26

5

10

15

20

25

30

35

40

647

mitzutheilen, die unter der Form der innigen Vereinigung aller sich zeigen soll. Wenn wir das bedenken, so müssen wir sagen, es konnte nicht für diejenigen sein, welche seine Wunder gesehen, welche nur seine Lehre gehört und die Weisheit derselben bewundert hatten, sondern nur für diejenigen, welche die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes | vom Vater in ihm erkannten; für diejenigen, die nirgend anders hingehen konnten als zu ihm, weil er die Worte des Lebens besaß, für diese war dieses Mahl bestimmt. Aber finden wir darin nicht auch in der That die ganze volle Stiftung der christlichen Kirche? Was ist sie auf der einen Seite anders als die gemeinsame brüderliche Vereinigung, sich in Beziehung auf das geistige Leben einander mitzutheilen, jeden als sich selbst zu behandeln und zu lieben; aber auf der andern Seite, was ist sie anders als der dadurch vermittelte Umlauf und die Mittheilung seiner geistigen Kraft der Fülle von Gnade und Wahrheit, die wir an ihm haben und die uns immer aufs neue von ihm zuströmt? Vergleichen wir dies mit der zweiten Erzählung von dem Mahl zum Genuß des Osterlamms, so fühlen wir darin schon den Unterschied zwischen dem alten und neuen Bunde, den Unterschied zwischen dem, was freilich ein göttlicher Rathschluß war, aber doch den Unterschied zwischen dem, was seinem Ende entgegenging, und dem unvergänglichen, nach dem kein anderes kommen sollte, das aber eben darum nicht an solche bestimmte Form des Lebens gebunden sein konnte, nicht sinnlich sondern ein rein geistiges sein mußte, was das Leben der Menschen ganz durchdringt und sich in dasselbe hineingestalten soll. Wenn wir ihn so sehen mit seinem Volke, welchem er sein ganzes irdisches Dasein ausschließlich aber mit geringem Erfolg geweihet hatte, und mit den wenigen, die ihn erkannt hatten und auf ihn ihr | Leben gegründet, wenn wir ihn so sehen kurz vor seinem Leiden und Tode in allen diesen Erzählungen, wie könnten wir anders als die Herrlichkeit des eingebornen Sohnes vom Vater in ihm erkennen, die immer sich gleich bleibt in Einfachheit und Liebe, auch gegen den, der ihn verrathen wollte und seinen Aufenthalt schon angezeigt hatte. Von welcher Einfalt des Gemüths war er, von welcher Ungetrübtheit der Seele! wie wenig wurde er durch alles, was sich ereignet hatte, und durch das, was er vorhersah, in der Liebe zu seinem Volke gestört, und wie war er in dem engen Kreis der seinigen ganz auf das geistige Leben mit Gott gerichtet! Darum giebt es wol keine schönere und größere Vorbereitung auf das Leiden des Erlösers als diese lezten Erzählungen, in welchen wir alle seine irdischen Verhältnisse sehen, aber in ihnen zugleich den, in welchem alles beschlossen ist, und welcher, indem er diesen geistigen Verein der Menschen stiftete, welcher sich auf ihn gründet, eben darin die Kraft bewährt, die ihm einwohnt. Das ist also die Quelle, aus welcher wir zu schöpfen

5.13–14.28 Vgl. Joh 1,14

6–7 Vgl. Joh 6,68

14

15

648

Am 2. Februar 1834 früh

haben, das ist es was wir uns in allen Lebensverhältnissen aneignen sollen: dann werden auch wir solche Ausbrüche der Verehrung gegen ihn haben wie Maria, aber auch würdig sein in dem engen Kreis derer zu leben, die ihn ganz erkennen und in ihm und durch ihn und für ihn leben. Amen.

Einzelstücke

Predigtentwürfe Nr. 4 + 5, SN 58, Bl. 4r (unten S. 656−657)

Elf Predigtentwürfe Nr. 1 Vermutet 1801–1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

5

10

15

Unbekannt Unbekannt Unbekannt Autograph Schleiermachers; SN 58, Bl. 2r Keine Keine Der Predigtentwurf auf einem Einzelblatt von etwa 10 cm Breite und 14 cm Höhe thematisiert das Mitleid.

Ei n g a n g . Es ist ein allgemeiner Trost mit der Gewohnheit. Wollen wir denn lieber gefühllos sein? Noch schlechter ist der Trost bei den Schmerzen des Wohlwollens. T h e m a . wie gefährlich es ist I. Unmittelbarer Einfluß auf das Verhalten 1. Einwürfe[.] Es schade zu viel zu empfinden. Wenn man auch niedergedrükt sei kann man nicht helfen. 2. Antworten[.] Es soll freilich beherrscht werden. Es soll auch nicht von der Art sein. Sonst 1. Vernachläßigung des Leidenden Der Kalte sieht nicht was ihm fehlt. Für sich betrachtet ist sein Verhalten vielleicht ohne Vorwurf. Man sehe ihn aber neben einem Theilnehmenden a. er sieht nicht Alles was er ihm erleichtern kann b. er merkt nicht so auf die Art wie er Alles thut. 2. Der Eigennuz geht seinen Gang a. Maxime: ich kann ihm ja doch nichts helfen. b. Du sollst ihm aber keine Disharmonie machen 6–10 1. Einwürfe ... Sonst] davor ein großer Verbindungsbogen davor )1)*

12 Der Kalte]

652

Nr. 1. Vermutet 1801–1809

c. Gewöhnliches Verfahren [α.] Dem Vortheil nach, wenn auch nicht dem ungerechten [β.] Dem Vergnügen nach, wenn auch nicht dem strafbaren 3. Man ist fähig drüber zu scherzen [a.] Das Unglük bietet Gelegenheit dar [b.] Im ungetrübten Neuen bis II. Einfluß auf den ganzen Zustand. 1. Wir sind Zuschauer; der Kalte kann es nicht sein. Das Pmenschliche ElendS ist Pvon interessantem Gesichtspunkt.S Seine Quellen, Seine Erscheinungen, Seine Wirkungen 2. Wir sollen in religiöser Stimmung sein. Nichts zeigt so deutlich die hohen Verhältnisse des Menschen. Selbst die Tugend steht in einem zu genauen Zusammenhange mit dem irdischen Wohlergehn. [Der Text endet hier.]

11 menschliche] mle )2. P S*

11–12 Gesichtspunkt] Gesichtspunkts

13 2. Wir] darüber

5

10

15

Nr. 2 Vermutet 1801–1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

5

Unbekannt Unbekannt Unbekannt Autograph Schleiermachers; SN 58, Bl. 3r Keine Keine Der Predigtentwurf auf einem Einzelblatt von etwa 5,5 cm Breite und 9 cm Höhe thematisiert vermutlich die angemessene Behandlung biblischer Texte in der christlichen Predigt. Auf der unteren Hälfte derselben Seite steht von Schleiermachers Hand die Abkündigungsnotiz: „Ein Kind christlicher Eltern am vergangenen Dienstag gestorben im Alter von 9 Wochen“.

Erklärung nicht nur zur Belehrung sondern immer 1. zu unserm Verstande − große Gedanken über das Ganze − wer sie vernachläßigt dem wird das Leben unbedeutend 2. zu unserm Gefühl − Liebe und Schönheit − wer sie vernachläßigt dem wird das Herz kalt 3. zum Gewissen − That [Der Text endet hier.]

1 Erklärung] Erkl.

1 Belehrung sondern] Blehg sd

Nr. 3 Vermutet 1801–1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Unbekannt Unbekannt Eph 4,26 Autograph Schleiermachers; SN 58, Bl. 16r Keine Keine Der Predigtentwurf auf einem Einzelblatt von etwa 8,3 cm Breite und 8,8 cm Höhe thematisiert (ausgehend von Eph 4,26) den Zorn.

Te x t . Eph. 4, 26. E i n g a n g . Vom scheinbaren Vermischen des Guten und Bösen. Stolz und Zorn. Thema. I. Die Merkmale des sündlichen Zorns Man soll das Unrecht fühlen Gleichgültigkeit ist nicht Sanftmuth Gefühl PaberS nicht Zorn 1. Die Gleichgültigkeit bei Andern PDannS ist der Zorn selbst Liebe NB. Den Verlust darf ich fühlen aber nicht Pauf den Thäter übertragenS 2. Das Mißverhältniß gegen das Unrecht. Da ist Pgewiß EigendünkelS Die Ehre darf ich zwar retten PAber ohneS Zorn gehts besser 3. Jeder unschikliche Ausbruch II. Die Grenzen Zweite Entschuldigung ist die Unmöglichkeit. 1. Der Apostel scheint PetwasS zu begünstigen Es PwogS damals schwerer PWir müßen die Bibel nicht mißbrauchenS 6 Man] 1. Man 10 selbst] korr. aus Selbst 11–12 NB. ... übertragenS] am Rand 16 Aber] A 17 3. ... Ausbruch] mit Einfügungszeichen oberhalb am Zeilenrand 20 Apostel] Ap.

5

10

15

20

Nr. 3. Vermutet 1801−1809

2. Das Pimmer erfolgen verschärftS Aber PeigentlichS sollte uns es Pniemals seinS PkommtS die Tugend Christi PhervorS Denn [Der Text endet hier.]

3 Tugend Christi] Tgd Xi

655

Nr. 4 Vermutet 1807–1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Unbekannt Unbekannt Unbekannt Autograph Schleiermachers; SN 58, Bl. 4r Keine Keine Der Predigtentwurf auf einem Einzelblatt von etwa 7,2 cm Breite und 13,7 cm Höhe thematisiert Einschätzungen von Widerstandshandlungen. Die Disposition steht über der folgenden (Nr. 5) auf derselben Seite. Die Blattrückseite zu beiden Dispositionen trägt von Schleiermachers Hand Notizen wohl für eine Abkündigung im Gottesdienst: „Zwei christliche Ehefrauen ... gestorben. ... 7.“ (vgl. oben Einleitung I.2.A.).

I.

Wo er widerrechtlich ist a. Erzählung b. Anwendung. Mißbrauch der Geseze. Das ist Lehre des Christenthums. Und glükliche Folge desselben daß wir es nicht mehr nöthig haben. II. Wo er vergeblich ist a. Erzählung b. Anwendung Wo Widerstand Pden Endzwek der Feinde mehrteS Wo das Uebel doch Pimmer wiederS wachsen kann III. Wo er wider den Charakter ist a. Erzählung. PRechtmäßigS und P S hätte Christus PauftretenS können b. Anwendung. Der PeinfacheS, der sanfte Gleichheit mit sich selbst zu erhalten ist das höchste. IV. [Der Text endet hier.]

1 widerrechtlich] über )unnüz* davor )durch*

6 vergeblich] davor )unnüz ist*

9 Widerstand]

5

10

15

Nr. 5 Vermutet 1807–1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Unbekannt Unbekannt Unbekannt Autograph Schleiermachers; SN 58, Bl. 4r Keine Keine Der Predigtentwurf über das Reich Christi, der vermutlich von Joh 18,36–37 ausgeht, steht unter der vorangehenden Disposition auf derselben Blattseite (vgl. Nr. 4 mit Beschreibung) und dürfte dieser daher zeitlich nahe sein.

Vo m R e i c h e C h r i sti I.

5

10

Seine Beschaffenheit 1. nicht von dieser Welt a. Christus verkündigt es so b. es wäre auch dann nicht Pwie jenesS sondern a. es soll in dieser Welt sein auch äußerlich b. aber nur durch das innere, nur durch Zeugniß. 2. Anwendung rechter Begriff vom König und PvomS Herrschen Schilderung Christi als König in der PZeitS II. Unser Antheil PNB. Wo die aus der WahrheitS ist 1. Die Stimme hören. Herr Du hast Worte des Lebens [Der Text endet hier.]

4 verkündigt es] folgt )doch* Stimme 3–4 Vgl. Joh 18,36

10 Begriff] B.

12 Vgl. Joh 18,37

12 Wo die] zu ergänzen wohl

13 Vgl. Joh 6,68

Nr. 6 Vermutet 1807–1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Unbekannt Unbekannt Unbekannt Autograph Schleiermachers; SN 58, Bl. 15r Keine Keine Der Predigtentwurf auf einem Einzelblatt von etwa 9,1 cm Breite und 12,5 cm Höhe thematisiert Einstellungen zu Gesetzen. Auf der Rückseite stehen fragmentarisch Abkündigungsnotizen für eine angemeldete Trauung. Dieses dreimalige Aufgebot war für Sonntage nach Trinitatis an unbekanntem Ort in nicht ermitteltem Jahr vorgesehen.

E i n g a n g . Das mittelbare ist zuwider. Daher die Wünsche nach dem Wunderbaren. Am wenigsten also darf das Beständige mittelbar sein. Thema. I. Die PGeseze ihren Weisen nachS 1. PniedrigS a. Der Wille ist PfiebrigtS b. Die PFurchtS ist herrschend c. Daher achten wir in Zeiten der Noth die welche PabzuschüttelnS suchen 2. betrügerisch a. Es ist nur ein Schein der Freundschaft mit dem Gesez b. so oft sie umgehn zu können glauben c. ohne allen Verlaß weil oft Pdie Nähe reiztS 3. freudeleer a. Unwille beim Gehorchen b. Angst beim Uebertreten c. Reue wenn sie nicht übertreten haben II. In welchem Umfang zu PvermeidenS 1. In Beziehung auf die religiösen Geseze Das Ganze wollen wir Alle 5 PniedrigS] oder PwidrigS

12 b. so] b. korr. aus a. ; unter betrügerisch

5

10

15

20

Nr. 6. Vermutet 1807−1809

5

659

Laßt PnurS das Einzelne PvonS dem Innern kommen PSonstS sind wir in beständigem PKriegeS 2. Die welche die Menschen sich selbst machen Die Strafe ist hier die falsche Scham So spielt der Mensch eine Rolle [Der Text endet hier.]

Nr. 7 Vermutet 1807–1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Unbekannt Unbekannt Unbekannt Autograph Schleiermachers; SN 58, Bl. 7r Keine Keine Der Predigtentwurf auf der Vorderseite eines Einzelblatts von etwa 7,5 cm Breite und 14 cm Höhe thematisiert moralische Einstellungen, welche die Zuwendung zum Bösen begünstigen. Unter dem Predigtentwurf steht von Schleiermachers Hand die Abkündigungsnotiz: „Eine christliche Ehefrau“.

Ueber die Verleitungen zum Bösen I.

Es würde doch geschehen 1. Es würde doch geschehen und Pwir könnens nicht hindern.S Erklärung. Beispiel von Joseph a. Das Böse ist doch das was in der Seele ist. b. Dieses wird nur vermehrt. c. Der Erfolg ist niemals sicher 2. Andere thuns und genießen den Vortheil a. Man sollte PschonS ohne Theilnahme den Vortheil PverschmähenS b. PWiewolS leztes geschieht Pnie machenS c. Die Seele ist allein PeinfacherS zufrieden II. Aus Furcht vor Nachtheil 1. den sie Punmittelbar anthunS könnten Erklärung. a. Je mächtiger desto mehr muß PmanS sich PentsagenS b. Furchtsamkeit macht immer PdreisterS

1 Verleitungen] Vleitn Vthl

3–4 hindern] h.

9 2.] korr. aus 1. ; unter I.

10 Vortheil]

5

10

15

Nr. 7. Vermutet 1807−1809

5

661

c. PWennS man wirklich Pböse wäreS, können sie noch mehr Nachtheile zufügen. Wer unschuldig lebt l e b t s i c h e r, aber nur wer sein Leben zu verlieren weiß wird es erhalten 2. von der Art wie sie überhaupt das Gute behandeln. Dies ist das Allgemeinste [Der Text endet hier.]

5 überhaupt] übhpt 3–4 Vgl. Mt 10,39; 16,25; Mk 8,35; Lk 9,24; Joh 12,25

Nr. 8 Vermutet 1807–1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

I.

Unbekannt Unbekannt Unbekannt Autograph Schleiermachers; SN 58, Bl. 7v Keine Keine Der Predigtentwurf über den letzten Willen Christi, der auf der Rückseite desselben Blattes wie die vorangehende Disposition steht (vgl. Nr. 7 mit Beschreibung), ist dieser vermutlich zeitlich nahe.

Der lezte Wille Christi Sein Inhalt 1. Das Vermögen – Pgleichgesinnte MenschenS Das Leben besteht aus Handlungen Alles andere ist nur Zurüstung Geld. Ehre 2. Das Vermächtniß a. hat bei den Andern keinen Sinn. Alles gehört nur dem, der es gebraucht. b. [Der Text endet hier.]

3 Pgleichgesonnene MenschenS] gleichgesnte [über der Zeile:] M. 4 Das] davor ) a.* 5 Alles] davor ) b.* 6 Ehre] folgt )Es gehört nur dem der es gebraucht.*

5

10

Nr. 9 Vermutet Pfingsten 1809 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Unbekannt (Vermutet 21. Mai 1809) Unbekannt (Vermutet Sagard) Unbekannt (Wohl Apg 2) Autograph Schleiermachers; SAr 14, Bl. 3r Keine Keine Der Predigtentwurf auf einem Einzelblatt von etwa 5,5 cm Breite und 11,5 cm Höhe thematisiert die Pfingsterzählung in Apg 2. Die Disposition zeigt in Aufbau und Inhalt eine deutliche Nähe zur Pfingstpredigt vom 10. Juni 1810 über Apg 2,1– 39 in der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin (vgl. KGA III/4, S. 91–98). Dieser Predigt könnte 1809 eine ähnliche Pfingstpredigt vorangegangen sein, als Schleiermacher auf Rügen ausweislich seines Tageskalenders in Sagard am Pfingstsonntag (21. Mai) gepredigt hat.

I.

5

10

15

Jeder seine Sprache. Es ist nicht der Prediger – der Prediger den Einzelnen gegenüber wäre nichts Jeder PwirktS Jeder auf eigne Weise schon hier Nachher ins Leben hinaus II. Zeugniß von Jesu Auch Pihnen warenS große Thaten und die ewigen Kräfte Es Pgab Zeiten wo es fehlte da war alles leerS Auch vorgehalten PwieS sie ihn gekreuziget haben Diese einzige Thatsache ist das Object aller Freimüthigkeit; alles süße und bittre ist darin. III. Die Wirkung ist dieselbe. Die Versammlung zwei Klassen

15 Versammlung] Vslg

664

Nr. 9. Vermutet Pfingsten 1809

Sehnsucht nach dem selig werden wandelt sie PanS. Jeder hat seine PVerheißungenS in sich selbst Schluß. Euer und eurer Kinder ist diese Verheißung.

3 Apg 2,39

Nr. 10 Vermutet 1812 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

5

10

15

Unbekannt (Vielleicht 19. Juli 1812) Unbekannt Joh 2,23–25 Autograph Schleiermachers; SAr 14, Bl. 1r Keine Keine Der Predigtentwurf auf einem Einzelblatt von etwa 7,5 cm Breite und 10 cm Höhe thematisiert gemäß Joh 2,23–25 Jesu Zurückhaltung gegenüber bestimmten Verehrern. Die Disposition könnte vielleicht an Schleiermachers Predigt vom 5. Juli 1812 über Lk 7,36–50 anknüpfen (vgl. KGA III/1, S. 574–585), wo der Zusammenhang von Liebe und Sündenvergebung thematisiert wird. Die Predigt vom 19. Juli 1812 ist textlich nicht überliefert.

Joh 2, 23–25 Von der Liebe neulich als eignem Trieb Jezt als Gegenstand desselben. I. Wer sind die denen er nicht traute 1. Sie glaubten ihn zu Absichten zu benuzen besonders im Parteiwesen 2. Sie hingen dem auffallenden an. [a.] Das wird gewöhnlich und dauernd anders PversuchtS [b.] Klagen über das Alltäglich werden 3. Sie kannten sein Inneres nicht [a.] Weder seine Gesinnung [b.] Noch seine Lehre. II. Wie hüten wir uns vor solchen Christus kannte sie alle. Sollte dieses etwas wunderbares sein? 1. Das einzelne mit dem Ganzen vergleichen 2. Keine Eitelkeit haben [Der Text endet hier.]

14 Christus] Ch.

Nr. 11 Vermutet 1815–1816 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

24. Sonntag nach Trinitatis Unbekannt Mt 21,33–41 Autograph Schleiermachers; SAr 14, Bl. 4r Keine Keine Der Predigtentwurf auf einem Einzelblatt von etwa 5 cm Breite und 11 cm Höhe thematisiert gemäß Mt 21,33–41 (Gleichnis von den bösen Weingärtnern) die göttliche Forderung an das christliche Leben. Die von fremder Hand am oberen Seitenrand notierte Terminangabe „Am 24. Sonnt. nach Trin.“ schließt die Jahre ab 1817 aus, weil dann dieser Sonntag durch Predigten über andere Bibelabschnitte belegt ist. Die auf der Rückseite notierten Literaturtitel, die aus unterschiedlichen Wissensgebieten stammen, reichen bis zum Publikationsjahr 1815 (vgl. oben Einleitung I.2.A.). Die Kombination beider Hinweise lässt den 5. November 1815 oder den 24. November 1816 vermuten.

Te x t . Matth. 21, 33–41. Auslegung bekannt. Aber auch auf PunsernS Weinberg T h e m a . Welche Früchte fordert Gott? I. Anerkennung. So jeder PHerrscherS Wir genießen die guten Folgen Pauf allen GebietenS des Lebens Daß wir sie aus dem Weinberge Gottes haben. – So die Propheten Daß Pnur kein Dünkel uns verführtS Frommer Muth, geistige Vaterlandliebe II. Aufrechthaltung. Baukosten. PVertretungS Wir leben in der Kirche daß wir sie nur auch bauen Palles in Euch göttlichS 14 Palles ... göttlichS] unter nur auch bauen zwischen den Zeilen 2 Vgl. wohl Mt 20,1–16

5

10

Nr. 11. Vermutet 1815−1816

5

667

So Pdie Vergehen gegen GottS Die Geistlichen allein können nichts III. Sicherstellung. So jeder wahre Besizer der nicht selbst ein Pächter ist. Wir treten in die Erndte der PVergangenheitS Daß wir PnurS dem künftigen Geschlecht überliefern [Der Text endet hier.]

3 ein] korr. aus Unleserlichem

Grabrede auf Solger Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

1r

28. Oktober 1819 Dorotheenstädtischer Friedhof vor dem Oranienburger Tor zu Berlin Ohne Nachschrift; Staatsbibliothek zu Berlin, Nachlass 177 (Karl Wilhelm Ferdinand Solger), Karton 1, Mappe 16; Friedrich von Bülow Keine Keine Keine

Rede gesprochen am offenen Grabe des seligen Professors der Philosophie an der Universität zu Berlin Herrn Dr. Carl Wilhelm Ferdinand Solger den 28sten October 1819 vom Professor der Theologie Dr. Schleiermacher

5

Geschrieben v. Friedrich v. Bülow Geh. Legationsrath Berlin 2r

Wie plözlich und wider alles menschliche Erwarten finden wir uns hier vereint an der offenen Ruhestätte, die Einen eines theuren Angehörigen und Freundes, Wir eines werthen und geliebten Amtsgenossen, und Ihr meine Jünglinge an der eines verehrten Lehrers! Wie sind wir alle gewiß in diesem 8 Der Autor der Nachschrift, deren Anfertigungstermin unbekannt ist und die wohl in der Familie Solger überliefert wurde, dürfte der Verwaltungsbeamte Friedrich (Friedrich Carl) von Bülow (1789–1853) sein. Der Autor, für den das Verzeichnis „Allgemeiner Namen- und Wohnungs-Anzeiger von den Staatsbeamten, Gelehrten, Künstlern, Kaufleuten, Fabrikanten, Handel- und Gewerbetreibenden, Partikuliers, Rentiers etc. etc. in der Königl. Preuß. Haupt- und Residenz-Stadt Berlin. Für das Jahr 1818 und 1819“ (ed. C. F. W. Wegener, Berlin 1818) keinen Eintrag hat, dürfte im Verzeichnis „Allgemeines Adreßbuch für Berlin“ (ed. J. W. Boicke, Berlin 1820) durch folgenden Eintrag gemeint sein: „Buelow, F. C. v., Legations-Secret., N. Kölln am Wass. 6 u. 7.“ (S. 58). 9 Solger starb am 25. Oktober 1819 gemäß Totenbuch 1814–1820 der Lutherischen Dorotheenstadtgemeinde (vgl. ELAB 10/85, Doppelseite 110, Nr. 123) an Gewebebrand (Gangrän) in Verbindung mit Bräune (Diphtherie).

10

Grabrede auf Solger

5

10

15

20

25

669

Augenblicke tief durchdrungen von dem Gefühle, dass des allwaltenden göttlichen Willens Rathschlüsse über das menschliche Leben dann am unerforschlichsten sind, wenn sie es mitten in seinem fröhlichen und gesegneten Lauf unterbrechen. Denn wenn, wie es in fast beständiger Ordnung häufig geschieht, ein Kind in den ersten Entwicklungen des Lebens vom Tode überwältigt wird: so beklagt ein leichterer Schmerz nur die Unvollkommenheit der irdischen Welt, die nicht alles Leben, was | sich auf ihr erzeugt, zur Reife und Vollendung seiner Natur zu fördern vermag. Und wenn ein Greis den Schauplatz verläßt, der alle Verhältnisse des Lebens zu ihrem natürlichen Ende gebracht hat: so werden alle Einwendungen, auch der treusten Anhänglichkeit, gegen den göttlichen Spruch gemildert durch das vorherrschende Gefühl, dass das Ziel erreicht sey; der Beruf sey erfüllt, das innere Wesen habe sich nun nach allen Seiten in der irdischen Erscheinung entwickelt, der Diener seines Herrn habe gewirkt was und wie er gekonnt. Aber wenn das Ziel des menschlichen Lebens nicht erreicht ist, sondern der Tod es mitten in seiner Entfaltung bricht; wenn eine heitere Aussicht auf eine lebendige und reiche Zukunft plötzlich verfinstert wird und verschwindet: dann können wir uns nur beugen unter das unerforschliche Walten des Höchsten. | So hier in Bezug auf unsern Vollendeten, dessen ganzes Schaffen und Wirken uns unvollendet erscheinen muß. Zeitig hatte er sich dem bereits angetretenen Geschäftsleben entwunden, um ungetheilt seine Kräfte und seine Zeit den tiefsten Forschungen des menschlichen Geistes zu weihen: er trat auf, als öffentlicher Lehrer, weil eben diese Forschungen nur im Vereine mit der lebendigen Mittheilung am kräftigsten gedeihen. Immer zahlreicher sammelte sind die wißbegierige Jugend um seinen Lehrstuhl – und plötzlich verstummt er ihr. Mehrere Werke haben den Kennern einzelne Aussichten in 4 fast] korr. aus Unleserlichem

13 seines] korr. aus Unleserlichem

3–4 Solger wurde am 28. November 1780 in Schwedt an der Oder (Uckermark) geboren und starb vor Vollendung seines 39. Lebensjahres; zu seinem Lebenslauf vgl. Ferdinand Jakob Schmidt: Artikel „Solger, Karl“, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 54, Leipzig 1908, S. 380–383; sowie Markus Ophälders: Artikel „Solger, Karl“, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 550–552. 20–22 Solger besuchte ab 1795 in Berlin das Gymnasium zum Grauen Kloster, studierte ab 1799 in Halle an der Saale Rechtswissenschaft, wechselte im Herbst 1801 für ein Semester nach Jena, trat nach einer großen Reise 1803 in die Berliner Kriegs- und Domänenkammer ein, gab diese Anstellung aber 1807 auf, studierte in Jena Philosophie und Philologie und wurde dort 1808 promoviert. 22–23 Solger war, seit 1809 in Frankfurt an der Oder als Privatdozent lehrend, dort seit 1810 außerordentlicher Universitätsprofessor für Philosophie und Altertumswissenschaft. Nachdem er, zum Oberbürgermeister der Stadt gewählt, dieses Amt abgelehnt hatte, wechselte Solger, vom zuständigen Minister Schuckmann aufgefordert, zum Herbst 1811 nach Berlin als ordentlicher Universitätsprofessor für Philosophie. 26–1 Solger veröffentlichte „Erwin. Vier Gespräche über das Schöne und die Kunst“ (Bd. 1–2, Berlin 1815) und „Philosophische Gespräche“ (Erste Sammlung, Berlin 1817).

2v

3r

670

3v

4r

Am 28. Oktober 1819

den Zusammenhang seiner Gedanken eröffnet; aber vieles war noch zurück, was erst zusammen genommen, ihn völlig würde aufgeschlossen haben und – er kann es nicht mehr darstellen. Seiner besonderen Leitung waren diejenigen an|vertraut, welche sich den öffentlichen Unterricht auf unsern höheren Schulen zu ihrem Beruf erwählt hatten, und wir hofften, er sollte noch manchem Geschlechte den Weg in dieses wichtige Geschäft zeigen und den Eintritt erleichtern; aber schon läßt er die Stelle leer. Einmal hatte er uns den Dienst geleistet, sich an die Spitze der Angelegenheiten dieser hohen Schule stellen zu lassen; und die weise Mäßigung, die besonnene Festigkeit, die er dabei bewiesen, hatte es uns noch wünschenswerther gemacht, uns noch recht lange, Zumal in schwierigen Zeiten[,] seiner erleuchteten Mitberathung zu erfreuen, und er läßt uns traurig allein. – Freunde hatte er sich erworben, vertraute Freunde in dem edelsten engsten Sinne des Worts, wie sie nicht jeder Ausgezeichnete auf seinem Lebenswege findet, und solche die selbst und ausgezeichnet sind in unserm ganzen Volke; sie hofften noch lange sich seiner Ermunterung | und seines Raths, seiner Theilnahme und seiner Herzens-Ergießungen zu getrösten, aber vergeblich. Doch was mehr als alles andere sagen will, denn es betrifft nicht die Außenwerke, sondern das innerste Heiligthum des menschlichen Daseyns: seine noch jugendliche Gattin, mit der er in jenen bedenklichen Zeiten, als das Schicksal des Vaterlandes auf dem Spiele stand, den Bund der Liebe und Treue besiegelt hatte; sie hatte die natürlichsten Ansprüche, die zuversichtlichsten Hoffnungen, eine lange Strecke des beruhigten Lebens an seiner kräftigen und freundlichen Hand zu wallen: – und schon hat er ihr Lebe wohl gesagt. Seine zarten Kinder – er wartete darauf, daß sie den unmittelbaren Einflüssen der väter6 in] korr. aus Unleserlichem

9 stellen] korr. aus Unleserlichem

7–9 Solger war 1814–1815 Rektor der Berliner Universität. 19–21 Solger heiratete 1813 Henriette von der Gröben (1790–1867). 24–1 Dem Ehepaar Solger wurden fünf Kinder geboren, von denen der erste Sohn Rudolf einjährig starb: Maria Franziska Emilia Ernestine, geboren am 26. März 1814, getauft am 12. Mai 1814 (ELAB, Dorotheenstadt, Taufen 1811–1818, Kirchenbuch 10/17, FD 5218, Doppelseite 206, Nr. 74, Wohnung Friedrichs Straße 160); Rudolf Ernst Wilhelm, geboren am 26. Juli 1815, getauft am 2. November 1815 (ELAB, Dreifaltigkeit, luth. Gesamtkirchenbuch 1815, FD 789, Doppelseite 93, Nr. 379, Wohnung Behrenstraße 20), gestorben am 26. August 1816 (ELAB, Dreifaltigkeit, luth. Gesamtkirchenbuch 1816, FD 790, Doppelseite 259, Nr. 205, Wohnung Behrenstraße 20); Adelheid Ernestine Caroline Henriette, geboren am 22. Januar 1817, getauft am 4. März 1817 (ELAB, Dreifaltigkeit, luth. Gesamtkirchenbuch 1817, FD 791, Doppelseite 21, Nr. 78, Wohnung Behrenstraße 20); Hugo Karl Ernst, geboren am 8. Februar 1818, getauft am 22. März 1818 (ELAB, Dreifaltigkeit, luth. Gesamtkirchenbuch 1818, FD 792, S. 14, Nr. 102, Wohnung Behrenstraße 20); Ernestine Ottilie Henriette Caroline, geboren am 7. Oktober 1819, getauft am 9. November 1819 (ELAB, Oberpfarr- und Domkirche, Taufen 1818–1821, Kirchenbuch 9/21, FD 4130, Doppelseite 266, Nr. 168, Wohnung Kleine Wallstraße 7).

5

10

15

20

25

Grabrede auf Solger

5

10

15

20

25

30

35

40

671

lichen Liebe entgegen reifen mögten: aber ehe sie die Jahre hinter sich haben, wo fast nur die mütterliche Zärtlichkeit sie schützen, beleben und leiten kann, wird er ihnen entrissen. Wie viel Ursache von allen Seiten her zu fragen: | Herr, warum hast Du uns dies gethan! so viel, daß demjenigen, der noch fragt, der sich nicht bei der stillen Ergebung in den göttlichen Willen beruhigen kann, kaum ein anderer Trost übrig bleibt, als jener Dürftige, mit dem unsere Kurzsichtigkeit uns beschenkt, wenn wir etwa sagen: wer weiß, wie dieses reiche und glückliche Leben, wäre es nicht plözlich abgebrochen worden, sich noch traurig würde gewendet haben! wer weiß durch was für herbe Hindernisse – und es giebt ja derer, die bitterer sind als der Tod – diese reine ruhige Thätigkeit noch würde gelähmt worden seyn! ein ärmlicher Trost, wie gesagt, und der nur da haften kann, wo es nicht die Festigkeit der Grundsätze, nicht die Kraft des Willens, nicht der Adel der Gesinnung ist, deren frühes Hinscheiden wir beweinen. Doch eines bleibt auch uns übrig, worauf wir, um uns zu beruhigen, einen heitern Blick heften können. Darin stimmen die tiefste Weisheit des erleuchteten Geistes und der einfältige Glaube des frommen Herzens überein, daß das beste Leben | eine Uebung ist, i m Ste r b en . Der Lehrer der Weisheit also wie der Schüler des Glaubens haben ihren Beruf nur ganz erfüllt, wenn ihr Tod beweiset, daß sie sterben gelernt haben, und wenn sie sterbend durch die That lehren, worauf Wort und Lehre im Leben immer hinwiesen. Diese höchste Vollendung des Berufs aber kann fast nur um den Preis eines frühen Todes erkauft werden. Denn so wie das Kind, welches unwissend, was ihm begegnet, seinen letzten Athem aushaucht, uns nicht sterben lehrt durch sein Beispiel, die wir die Zukunft nicht mehr aus den Augen verlieren, weil wir die Vergangenheit schon festzuhalten vermögen: so auch lernen wir dieses nicht von dem Greise, dem schon die Zunehmende Schwachheit eine unfreiwillige Gewöhnung war an das Sterben, und den die Nothwendigkeit der Natur selbst drängt und einladet, daß der Geist nicht unwillig die verfallende Wohnung verlasse. Nur der Mann, der mitten von dem Gastmahle des Lebens heiter und ruhig aufsteht, wenn sein Stündlein schlägt, von dannen zu gehen; nur dessen Beispiel lehrt uns den Kelch | des Todes aus der Hand des Höchsten würdig empfangen, und unverzogenen Antlitzes leeren. Dazu nun war auch unser vollendeter Freund bestimmt und hat eben dadurch die Aufgabe seines irdischen Lebens völlig gelöset, und auf das schönste, wie es möglich war, seinen Beruf erfüllt. Eher fast, als die Aerzte, ahndete er, daß ihm dieses Lager zum letzten bestimmt sey, und legte gegen die mütterliche Pflegerin das Zeugniß ab, wie ihm vorzüglich gezieme, heitern Muthes zu sterben, da er das reine Glück des Lebens kurz zwar, doch in schöner Fülle genossen habe. Von seinem Lehramte und seinen Werken schied er mit dem ruhigen demü7 mit dem] folgt )sich*

31 gehen;] gehen,;

4v

5r

5v

672

6r

6v

7r

Am 28. Oktober 1819

thigen Gefühle, daß keiner unentbehrlich sey, und daß auch bei dem längsten Leben kein Würdiger, was er sich aufgegeben, vollende. Der Freunde gedachte er in unveränderter Treue, aber ohne ein Verlangen, sie zu sehn, um nicht durch unruhig störende Bewegungen etwa nachtheilig in den Lauf der Krankheit einzugreifen. Aber als ihm gewiß ward, was der Himmel beschlossen: als ihm der Tod immer näher vor Augen trat, da verabschiedete | er sich mit besonnener Ergebung von den Geliebten seines Herzens, und gab in dem letzten Liebesblick des scheidenden Vaters seinen kleinen Lieblingen einen Seegen mit, dessen Kraft sie erst später erfahren werden. Da, als ihn schon die Sprache verlassen hatte, gab er noch durch unzweideutige Zeichen zu erkennen, in dem einen Augenblicke, wie sein Herz von der Liebe erfüllt sey, der er das schönste Glück seines Lebens verdankte; in dem andern, wie auch er das Kreuz unsres Herrn und Heilandes im Herzen trage, der im Tode wie im Leben die gläubigen Seelen nach sich zieht. Wie beschwichtigend wirkt nicht dieses Bild eines heiteren Todes nach einem würdigen Leben, und erhebt uns von dem dumpfen Staunen über die Unerforschlichkeit der Wege Gottes so, daß uns diese Trauerstätte eine gesegnete wird. Mögen seine Freunde und Angehörigen dieses Bild als sein Vermächtniß hinzufügen, zu allem Guten, was sein Leben ihnen gebracht hat! Und uns, theure Amtsgenossen des Entschlafenen[,] möge | die Erinnerung an diesen schön geschlossenen Beruf in dem unsrigen stärken, wenn uns das Leben mit seinen eiteln Sorgen verwirren, oder mit seinen vergänglichen Erfolgen an sich ketten will. Und Ihr, geliebten Jünglinge, die ihr nie leer von ihm ginget, sey es, daß er euch gemeinsam belehrte, oder daß er euch einzeln berieth und väterlich ermahnte: nehmt hier noch die lezte und schönste Lehre von ihm hin, daß die m e ns c h l ic h e Wei s h e it [ , ] nu r we nn s i e vo m G l au b e n ge h e i li g t i st, s i ch a m s ic h e r ste n i m To d e no c h , wi e i m Le be n b e wä h r t. – Sie aber, die er trauernd zurückgelassen hat, wie es fortan das liebste Geschäft ihres Lebens seyn wird, den Pfändern ihrer Liebe das Bild des vorangegangenen Vaters, das sonst ihrem noch flüchtigen Bewußtseyn leicht entschwinden mögte, immer tiefer ins Herz zu graben: – möge sie ihnen vor allem auch das, sobald sie es fassen können, nicht vorenthalten, wie er im Gefühl des genossenen | Guten, voll Vertrauen, die Ewigkeit der Liebe und Treue verkündend, das Zeitliche gesegnet hat; denn dadurch erst werden sich alle andern Züge seines Bildes vollenden und verklären! Ja Du immer gnädiger Gott, Herr des Lebens und des Todes! Das ist der erste Lohn der Gottseligkeit, die aus dem Glauben kommt, daß sie 5–6 beschlossen:] beschlossen,:

16 erhebt] korr. aus Unleserlichem

28–32 Die Formulierung lässt vermuten, dass die Witwe beim Begräbnis nicht anwesend war.

5

10

15

20

25

30

35

Grabrede auf Solger

5

673

das Grauen des Todes von uns nimmt, ein Vertrauen auf den, der uns alle nach sich ziehen will von der Erde! Herr lehre uns bedenken, daß wir sterben müssen, damit wir weise werden. Diesen Seegen laß uns Alle mitnehmen von der Ruhestätte dieses Vollendeten, dessen Geist, indem wir sein irdisches Theil hier der Erde wiedergeben, Wir freudig Deiner Obhut empfehlen.

1–2 Vgl. Joh 12,32

2–3 Vgl. Ps 90,12

Verzeichnisse

Editionszeichen und Abkürzungen Das Abkürzungsverzeichnis bietet die Auflösung der Zeichen und Abkürzungen, die von Schleiermacher und dem Bandherausgeber sowie in der zitierten Literatur benutzt worden sind, soweit die Auflösung nicht in den Apparaten oder im Literaturverzeichnis erfolgt. Nicht verzeichnet werden die Abkürzungen, die für Vornamen stehen. Ferner sind nicht berücksichtigt Abkürzungen, die sich von den aufgeführten nur durch das Fehlen oder Vorhandensein eines Abkürzungspunktes, durch Klein- bzw. Großschreibung oder die Flexionsform unterscheiden. Der Bandanhang wird nicht berücksichtigt. | / // [] ] QR

Seitenwechsel Zeilenwechsel, Markierung zwischen Band und Teilband, zwischen mehreren Editoren, zwischen Erscheinungsorten, zwischen Reihengliedern Absatzwechsel, Strophenwechsel Ergänzung des Bandherausgebers Lemmazeichen unsichere Lesart

Abk. Abt. Adv. Anm. Apg / Ap. Gesch. / Apost. Gesch. / Apostelgesch. Aufl.

Abkürzung Abteilung Advent Anmerkung Die Apostelgeschichte des Lukas

Bd. bearb. bes. betr. Bl. bzw.

Band / Bände bearbeitet besonders betreffend Blatt / Blätter beziehungsweise

1. Cor. ca. cm

Der erste Brief des Paulus an die Korinther circa Zentimeter

Auflage

678

Verzeichnisse

d. h. d. M. Dr. Dtn

das heißt des Monats Doktor Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)

ebd. ed. / edd. Eph / Ephes. ELAB etc. Ev. / Evangel. Ex

ebenda edidit / ediderunt Der Brief des Paulus an die Epheser Evangelisch-Landeskirchliches Archiv in Berlin et cetera Evangelium Das zweite Buch Mose (Exodus)

FD ff. flgd. / folgd.

Film / Digitalisat folgende folgend / folgende

Gal geb. Geh. Gen

Der Brief des Paulus an die Galater geboren Geheimer Das erste Buch Mose (Genesis)

h Hebr heil. Hes Hrsg.

Uhr (hora) Der Brief an die Hebräer heilig Der Prophet Hesekiel (Ezechiel) Herausgeber

Jak / Jakob. Jer Jes Jg. Joh 1Joh

Der Brief des Jakobus Der Prophet Jeremia Der Prophet Jesaja Jahrgang / Jahrgänge Das Evangelium nach Johannes Der erste Brief des Johannes

Kap. KGA Kj 1Kön Königl. Kol 1Kor / 1. Kor. 2Kor / 2 Korinth. korr.

Kapitel Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe Konjektur Das erste Buch der Könige Königlich Der Brief des Paulus an die Kolosser Der erste Brief des Paulus an die Korinther Der zweite Brief des Paulus an die Korinther korrigiert

Legations-Secret. Lev

Legations-Secretair Das dritte Buch Mose (Leviticus)

Editionszeichen und Abkürzungen Lk Luc. / Luk.

Das Evangelium nach Lukas Das Evangelium nach Lukas

m. a. m. A. m. a. F. m. a. Fr. m. A. und G. m. a. Z. m. chr. Z. m. Fr. m. G. m. g. Fr. m. g. Z. m. th. / m. Th. m. th. chr. Z. m. th. Fr. m. th. Z. m. Z. Marc. Matth. Mk 5. Mos. Ms. Mt

meine andächtig meine Andächtigen meine andächtigen Freunde meine andächtigen Freunde meine Andächtigen und Geliebten meine andächtigen Zuhörer meine christlichen Zuhörer meine Freunde meine Geliebten meine geliebten Freunde meine geliebten Zuhörer meine theuren / meine Theuren meine theuren christlichen Zuhörer meine theuren Freunde meine theuren Zuhörer meine Zuhörer Das Evangelium nach Markus Das Evangelium nach Matthäus Das Evangelium nach Markus Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium) Manuskript Das Evangelium nach Matthäus

n. N. Kölln NB. No. Nr. Num

nach Neu Kölln Notabene Numero Nummer Das vierte Buch Mose (Numeri)

OD Offb

Originaldruck Die Offenbarung des Johannes (Apokalypse)

p. trin. 1Petr / 1. Petr. 2Petr / 2. Petr. Phil PredSal / Pred. Sal. Preuss. Ps

post (festum) trinitatis Der erste Brief des Petrus Der zweite Brief des Petrus Der Brief des Paulus an die Philipper Prediger Salomo (Kohelet) Preussisch Der Psalter (Psalmen)

Q

Quelle

r Röm

recto (Vorderseite bei Blattangaben) Der Brief des Paulus an die Römer

679

680 S. s. Sach 1Sam 2Sam SAr

Verzeichnisse

SnE SnN SnT SnW Sonnt. Sp. Spr Str. SW

Seite siehe Der Prophet Sacharja Das erste Buch Samuel Das zweite Buch Samuel Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Schleiermacher-Archiv, Depositum 42a (mit folgender Angabe der Mappennummer) Meckenstock: Schleiermachers Bibliothek Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Schleiermacher Archiv der Schleiermacher-Forschungsstelle der Theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Sonntag im Advent Schleiermacher-Nachlass; Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin, Nachlass F. D. E. Schleiermacher (mit Angabe der Archivaliennummer) Sonntag nach Epiphanias Sonntag nach Neujahr Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Weihnachten Sonntag Spalte Die Sprüche Salomos (Sprichwörter) Straße Schleiermacher, Sämmtliche Werke

Th. 1. Thess. 1Tim / 1. Timoth. 2Tim / II. Timoth. Tit

Theil Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher Der erste Brief des Paulus an Timotheus Der zweite Brief des Paulus an Timotheus Der Brief des Paulus an Titus

u. usw. / u. s. w.

und und so weiter

v v. / V. vgl. vorm.

verso (Blattrückseite) von / versus / Vers vergleiche vormittags

Wass.

Wasser

Z. z. B.

Zeile zum Beispiel

SB SBB Schl. SFK SiA SN

Literatur Das Literaturverzeichnis führt die Schriften auf, die in Schleiermachers Texten sowie in den Apparaten und in der Einleitung des Bandherausgebers genannt sind, am Schluss die für die Edition herangezogenen Archivalien. Die jeweiligen Titelblätter werden nicht diplomatisch getreu reproduziert. Die im Bandanhang vorkommenden Literaturangaben werden nicht berücksichtigt. Folgende Grundsätze sind besonders zu beachten: 1. Die Verfassernamen werden in der heute gebräuchlichen Schreibweise angegeben. In gleicher Weise wird bei den Ortsnamen verfahren. 2. Ausführliche Titel werden in einer sinnvollen Kurzfassung wiedergegeben, die nicht als solche gekennzeichnet wird. 3. Werden zu einem Verfasser mehrere Titel genannt, so werden die Gesamtausgaben vorangestellt. Alle anderen Titel (Werkausgaben in Auswahl, Einzelausgaben, Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften) werden chronologisch angeordnet. 4. Bei anonym erschienenen Werken wird der Verfasser in eckige Klammern gesetzt. Lässt sich kein Verfasser nachweisen, so erfolgt die Einordnung nach dem ersten Titelwort unter Übergehung des Artikels. 5. Bei denjenigen Werken, die für Schleiermachers Bibliothek nachgewiesen sind, wird nach den bibliographischen Angaben in eckigen Klammern die Angabe „SB“ (vgl. unten Meckenstock: Schleiermachers Bibliothek) mit der Listennummer hinzugefügt.

*

*

*

Adelung, Johann Christoph: Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart, mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen, Bd. 1–5,1, Leipzig 1774–1786 [SB 8: Bd. 1–4 (A–V), 1774–1780] Agende für die evangelische Kirche in den Königlich Preußischen Landen. Mit besonderen Bestimmungen und Zusätzen für die Provinz Brandenburg; Nachtrag zu der erneuerten Kirchen-Agende, insbesondere für die Provinz Brandenburg, Berlin 1829 [SB 11] Allgemeiner Namen- und Wohnungs-Anzeiger von den Staatsbeamten, Gelehrten, Künstlern, Kaufleuten, Fabrikanten, Handel- und Gewerbetreiben-

682

Verzeichnisse

den, Partikuliers, Rentiers etc. etc. in der Königl. Preuß. Haupt- und Residenz-Stadt Berlin. Für das Jahr 1818 und 1819, ed. C. F. W. Wegener, Berlin 1818 Allgemeines Adreßbuch für Berlin, ed. J. W. Boicke, Berlin 1820 Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Neue Aufl., Bd. 1–2 in 4, Berlin 1825 [SB 2236] Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794, ed. Hans Hattenhauer, Frankfurt am Main / Berlin 1970 Analekten für das Studium der exegetischen und systematischen Theologie, edd. Karl August Gottlieb Keil / Heinrich Gottlieb Tzschirner / Ernst Friedrich Karl Rosenmüller, Bd. 1–4, Leipzig 1812/13–1820/22 [vgl. SB 190] Arndt, Andreas / Virmond, Wolfgang: Schleiermachers Briefwechsel (Verzeichnis) nebst einer Liste seiner Vorlesungen, Schleiermacher-Archiv Bd. 11, Berlin / New York 1992 Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments, Nach der Ubersetzung und mit den Vorreden und Randglossen D. Martin Luthers, mit Neuen Vorreden, Summarien, weitläuffigen Parallelen, Anmerckungen und geistlichen Anwendungen, auch Gebeten auf jedes Capitel: Wobey zugleich Nöthige Register und eine Harmonie des Neuen Testaments beygefüget sind, edd. C. M. Pfaff / [Neues Testament:] J. C. Klemm, Tübingen 1729 [SB 206] Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, bearbeitet von Otto Fischer, Bd. 1–2 in 3, Berlin 1941 Fischer, Otto: s. Evangelisches Pfarrerbuch Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für evangelische Gemeinen, [ed. F. Schleiermacher u.a.], Berlin [1829] [SB 2349–2350] Jonas, Fritz: Zur Erinnerung an unsern Vater Ludwig Jonas. Für die Familie gedruckt, Berlin Weihnachten 1880 Keil, Karl August Gottlieb: s. Analekten Kirchhof, Tobias: Der Tod Schleiermachers. Prozess und Motive, Nachfolge und Gedächtnis, unter Mitarbeit von Beatrix Kuchta, Leipzig / Berlin 2006 Leuchte, Johann Gotthilf Samuel: Kritik der neuesten Untersuchungen über Rationalismus und Offenbarungsglauben in Antithesen, Leipzig 1813 Lommatzsch, Karl Heinrich Eduard: Aus Schleiermachers Leben. Die letzten Tage und Stunden Schleiermacher’s. Niedergeschrieben von seiner Gattin in den nächsten Tagen nach seinem Hinscheiden, in: Zeitschrift für die historische Theologie, Bd. 21, Gotha 1851, S. 145–150 Magazin von Casual-, besonders kleineren geistlichen Amtsreden, Bd. 1–8, Magdeburg 1829–1842 [Schleiermacher ist genannt als Mitherausgeber von Bd. 4, Magdeburg 1834.]

Literatur

683

Meckenstock, Günter: Schleiermachers Bibliothek nach den Angaben des Rauchschen Auktionskatalogs und der Hauptbücher des Verlages G. Reimer, in: Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe, I. Abt., Bd. 15, Berlin / New York 2005, S. 637–912 : Kalendarium der überlieferten Predigttermine Schleiermachers, in: Schleiermacher, Kritische Gesamtausgabe, III. Abt., Bd. 1, Berlin / Boston 2012, S. 769–1034 Memorabilien für das Studium und die Amtsführung des Predigers, ed. Heinrich Gottlieb Tzschirner, Bd. 1–8, Leipzig 1810/11–1820/21 [Bd. 1–6, 1810/11–1816/17] Neander, August (Johann August Wilhelm): Über den Kayser Julianus und sein Zeitalter. Ein historisches Gemälde, Leipzig 1812 [SB 1356] : Der heilige Bernhard und sein Zeitalter, Berlin 1813 [SB 1353] Ophälders, Markus: Artikel „Solger, Karl“, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 550–552 Pischon, Friedrich August: s. Strauß Pott, David Julius: s. Sylloge Reinhard, Franz Volkmar: Geständnisse seine Predigten und seine Bildung zum Prediger betreffend in Briefen an einen Freund, 2. Aufl., Sulzbach 1811 [SB 1571] Rezension von „Predigten über das Evangelium Marci und den Brief Pauli an die Kolosser, gehalten von Friedrich Schleiermacher. Herausgegeben von Friedrich Zabel. Zwei Theile. 1835“, in: Allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre 1836, Bd. 4. Die Ergänzungsblätter dieses Jahrgangs enthaltend, Nr. 30 (März 1836), Sp. 236–239 Rezension von „Predigten über das Evangelium Marci und den Brief Pauli an die Kolosser, gehalten von Friedrich Schleiermacher. Herausgegeben von Friedrich Zabel, Erster Theil, Berlin 1835“, in: Theologisches Literaturblatt. Zur Allgemeinen Kirchenzeitung, Jg. 1836, Nr. 40, vom 22. April, Sp. 388–390 Rosenmüller, Ernst Friedrich Karl: s. Analekten Ruperti, Georg Alexander: s. Sylloge Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Sämmtliche Werke, 3 Abteilungen, 30 Bände in 31, Berlin 1834–1864; Abt. 2. Predigten, Bd. 1–4, 2. Aufl., Berlin 1843–1844 : Kritische Gesamtausgabe, edd. Hans-Joachim Birkner / Hermann Fischer / Günter Meckenstock u.a., 5 Abteilungen, bisher 45 Bände in 49, Berlin / New York, (ab 2011) Berlin / Boston 1980ff. : Predigten, Nr. I–XII [Reihe 4, Berlin 1832/1833] : Predigten, Nr. I–XII [Reihe 5, Berlin 1833] : Predigten. Siebente Sammlung, [Zweittitel:] Christliche Festpredigten, Bd. 2, Berlin 1833

684

Verzeichnisse

: Predigten, Nr. I–XII [Reihe 6, Berlin 1833] : Predigten, Nr. I–III [Reihe 7, Berlin 1834] : Dr. Schleiermacher’s Letzte Predigt gehalten in der Dreifaltigkeits-Kirche in der Frühstunde am Sonntag Sexagesimä den 2ten Februar 1834, Berlin 1834 : Predigten über das Evangelium Marci und den Brief Pauli an die Kolosser, ed. Friedrich Zabel, Bd. 1–2, Berlin 1835 : Predigten. Sammlung 1–7, Reutlingen 1835 [nach der Ausgabe „Sämmtliche Werke“] : [Briefe] Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen, Bd. 1–2, [edd. Hildegard von Schwerin / Ehrenfried von Willich], Berlin 1858; 2. Aufl. 1860; Bd. 3–4, edd. Ludwig Jonas / Wilhelm Dilthey, Berlin 1861–1863 (Nachdruck Berlin / New York 1974. Berlin / Boston 2011) : [Predigten ed. Grosser] Sämmtliche Werke, Reihe I. Predigten, Bd. 1–5, ed. Eugen Grosser, Berlin 1873–1877 [mehr nicht erschienen]; 2. Aufl., Bd. 1, 1876. : Schleiermachers letzte Predigt, ed. Johannes Bauer, Marburg 1905 Schmidt, Ferdinand Jakob: Artikel „Solger, Karl“, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 54, Leipzig 1908, S. 380–383 Schott, Heinrich August: Die Theorie der Beredsamkeit, mit besonderer Anwendung auf die geistliche Beredsamkeit, Bd. 1–3 in 4, Leipzig 1815– 1828 [SB 1760] Solger, Karl Wilhelm Ferdinand: Erwin. Vier Gespräche über das Schöne und die Kunst, Bd. 1–2, Berlin 1815 : Philosophische Gespräche, Erste Sammlung, Berlin 1817 Steffens, Henrich: s. Strauß Strauß, Friedrich / Pischon, Friedrich August / Steffens, Henrich: Drei Reden am Tage der Bestattung des weiland Professors der Theologie und Predigers Herrn Dr. Schleiermacher am 15ten Februar 1834 gehalten (Zum Besten einer zu gründenden Schleiermacherschen Stiftung), Berlin 1834 Sylloge commentationum theologicarum, edd. David Julius Pott / Georg Alexander Ruperti, Bd. 1–8, Helmstedt 1800–1807 Theremin, Franz: Die Beredsamkeit eine Tugend, oder Grundlinien einer systematischen Rhetorik, Berlin 1814 [SB 1987] Traulsen, Hans-Friedrich: Aus Schleiermachers letzten Tagen. Hans-Joachim Birkner zum Gedenken, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bd. 102, 1991, S. 372–385 Tzschirner, Heinrich Gottlieb: Briefe veranlaßt durch Reinhards Geständnisse seine Predigten und seine Bildung zum Prediger betreffend, Leipzig 1811 [SB 2035] : s. Analekten : s. Memorabilien Virmond, Wolfgang: s. Arndt

*

*

*

Literatur

685

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zu Berlin Zentrales Archiv Nachlass Friedrich Schleiermacher Nr. 58 Predigtentwürfe Nr. 438 Tageskalender 1809 Nr. 452–454 Tageskalender 1832–1834 Nr. 780 Briefe an Ehrenfried von Willich (jun.) Evangelisches Landeskirchliches Archiv Berlin Bestand 10405 (Dreifaltigkeit, Berlin-Stadtmitte), Nr. 505. Protokolle über die Verhandlungen in den Sitzungen des Vorstands-Kollegiums der Dreifaltigkeits-Kirche. 1824–1835 Kirchenbücher der Kirchenbuchstelle Alt-Berlin: Domkirche (Oberpfarr- und Domkirche): Taufen 1818–1821 FD 4130 (alt 9/21) Dorotheenstadt: Taufen 1811–1818 Bestattungen 1814–1820

FD 5218 (alt 10/17) FD 5295 (alt 10/85)

Dreifaltigkeit (lutherische Gemeinde): Gesamtkirchenbuch 1815 FD 789 Gesamtkirchenbuch 1816 FD 790 Gesamtkirchenbuch 1817 FD 791 Gesamtkirchenbuch 1818 FD 792

(alt (alt (alt (alt

11/54) 11/55) 11/56) 11/57)

Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel Codex Guelferbytanus 25 Novissimorum 2° (Cod. Guelf. 25 Noviss. 2°), Bl. 149–158 Schleiermacher-Forschungsstelle der Theologischen Fakultät der ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel Nr. 3–8

Nachschriften von Predigten Schleiermachers 1833

Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Nachlass 177 (Karl Wilhelm Ferdinand Solger), Karton 1, Mappe 16 Schleiermacher-Archiv (Depositum 42a): Mp. 14 Predigtdispositionen Mp. 72 Woltersdorff O – 1 Predigt (1833)

Namen Das Namensregister verzeichnet die in diesem Band genannten historischen Personen in einer heute gebräuchlichen Schreibweise. Nicht aufgeführt werden die Namen biblischer, literarischer und mythischer Personen, die Namen von Herausgebern, Übersetzern und Predigttradenten, soweit sie nur in bibliographischen oder archivalischen Angaben vorkommen, die Namen der an der vorliegenden Ausgabe beteiligten Personen, soweit ausschließlich die Arbeit an dieser Ausgabe betroffen ist, sowie der Name Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers. Bei Namen, die in dem edierten Schleiermacher-Text oder die sowohl im Text als auch im zugehörigen Apparat vorkommen, sind die Seitenzahlen recte gesetzt. Bei Namen, die im Text des Bandherausgebers (Bandeinleitung oder Apparatmitteilungen) genannt werden, sind die Seitenzahlen kursiv gesetzt. Adelung 46.69.92.97.113.150. 164.236.301.514.520.583. 594.625 Arndt XXII

Kirchhof XI Knobloch XIV Kuchta XI Küster XXIV

Bruno von Köln 465 Bülow 668. XXIII

Leuchte XXII Lommatzsch XI

Dräseke

Marheinecke XXII Mehring XXIV

XVIII

Ebeling 365 Eschke 17 Fichte

Neander

XXIV

Gemberg XII Gerhardt 365 Gillet XXIV Gregor I. (röm. Bischof) Harms XVIII Hegel XXIV Heinicke 17 Herbig XV Herodes Antipas

XXII

Oberheim XI–XII.XXXIII.XXXIV Ophälders XXIII.669 Origenes XVII 425

357

Johannes IV. (Patriarch) 425 Jonas, Fritz X Jonas, Ludwig X–XII.XIV.XV

Pauli XXIV Pischon XI Pott XXII Reimer XI–XII Reinhard XXII Sack XVII Schleiermacher, Henriette XI.XXIV Schleiermacher, Hildegard s. Schwerin, Hildegard von

Namen Schmidt XXIII.669 Schott XXII Schuckmann 669 Schwarz XXI Schwerin, Hildegard von (geb. Schleiermacher) XI.156.157 Solger, Adelheid Ernestine Caroline Henriette 670 Solger, Carl [Karl] Wilhelm Ferdinand 668–673. X.XXIII–XXIV Solger, Ernestine Ottilie Henriette Caroline XXIII.670 Solger, Henriette (geb. von der Gröben) XXIV.670 Solger, Hugo Karl Ernst 670 Solger, Maria Franziska Emilia Ernestine 670 Solger, Rudolf Ernst Wilhelm 670

687

Staël XVIII Steffens XI Strauß XI Sydow XIX.206.270 Theremin XXII Traulsen XI Tzschirner XXII Virmond

XXII

Willich XI Wieland XVIII Woltersdorff XXXV Zabel XII.XIV–XVIII.XXXIII– XXXVI Zimmermann, Ernst XVII Zimmermann, Georg XVII

Bibelstellen Halbfett gesetzte arabische Seitenzahlen weisen Bibelstellen nach, über die Schleiermacher gepredigt hat; dabei wird der Gesamtumfang der Predigt notiert. Die in Schleiermachers Texten vorkommenden Bibelstellenangaben sind durch recte gesetzte Seitenzahlen verzeichnet. Kursiv gesetzte Seitenzahlen geben solche Bibelstellen an, die in der Einleitung und im Sachapparat des Bandherausgebers genannt sind; sie sind nachrangig hinter die recte gesetzten Seitenzahlen gestellt. Die Seitenzahl bezeichnet den Ort der Bibelstellenangabe, nicht den Ort der manchmal seitenübergreifenden Bibelstelle im Text. Die Nachweise sich überlagernder Bibelstellen sind angeordnet vom Einzelnen zum Weiteren. Die Abfolge der biblischen Bücher ist an der Lutherbibel orientiert. Das erste Buch Mose (Genesis)

Das dritte Buch Mose (Leviticus)

Gen 1,26–27 1,28

Lev 2,13 8,8 16 19,18 24,17

1,31 2,16–17 4,15 6,5 9,6 12,1–3 12,2–3 32,25 32,27

49 411.438.532.555. 616.634.645 553 163.176 136.148 6 136.148 163.176 508 325 325

Das zweite Buch Mose (Exodus) Ex 3,2–6 12,1–28 20,2–17 20,4–5 28,15–30 31,14 31,14–15 34,29–35 35,2 39,8–21

603 644 403 298 305 136.148 403 305 403 305

340 305 306 403.404 136.148

Das vierte Buch Mose (Numeri) Num 15,32–36 136.148

Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium) Dtn 5,6–21 5,8–9 6,4–5 6,5 24,1 28,58 30,13

403 298 610 403.404 358 609 308

Das erste Buch der Könige 1Kön 18

235

Bibelstellen

689

Der Psalter (Psalmen)

Der Prophet Sacharja

Ps 32,1 33,9 37,5 38,3–4 51,19 69,10 90,12 102,4.6 104,4 109,8 110,1 133,1

Sach 13,7

44 50 249 44 44 333 673 44 602 273.286 623 46

Die Sprüche Salomos (Sprichwörter) Spr 3,12

494

Der Prediger Salomo (Kohelet) PredSal 3,1 8,6 9,10

Der Prophet Joel Joel 3,1

4,19 5,13 5,14–16 5,16 5,17

440.539.546.639

521

Der Prophet Hesekiel (Ezechiel) Hes 34,31

4,2–4 4,17

10,34 10,34–36 10,39

412 528 283.294.377 528 419 523 305 521 79 339

Der Prophet Jeremia Jer 7,11

Mt 2,1–12 3,1–12 3,2 3,17

238

Der Prophet Jesaja Jes 6,9–10 40,2 40,3–4 40,3–5 40,4 42,2 55,8–9 56,7 64,3 66,24

Das Evangelium nach Matthäus

5,17–19 5,44 6,7 6,8 6,9 6,10 6,12 6,14–15 6,25.31 6,32–33 6,33 7,11 7,29 8,20 9,5 9,34 10,1 10,5 10,5–7 10,5–15 10,14 10,21 10,21–25 10,24

282.294 282.294 452

210.222

18.526 527 383 6.29.192.202. 553.554 518 41. 83.127.272. 285.418 208.220 341.468.471 277.290 290 105.127.358.359. 510.512.600 509 47 450 443. 447 452 448.452 451 523 55 444 39.320.354.640 347 498 46.378 23 252.395 74.317 509 507 74.186.197 510 45 46 46.141.152.322. 348.506 45 438–439 661

690 Mt 11,9 11,14 11,15 11,25 11,28 11,28–30 12,19 12,22 12,22–30 12,24 12,30 12,36 12,43–45 13,1–23 13,6 13,9 13,14–15 13,33 13,45–46 13,52 14,2 14,3–12 14,21–33 14,28–31 15,1–9 15,11 15,21–28 15,24 16,2–3 16,3 16,13 16,13–17 16,13–23 16,14 16,16 16,17 16,21 16,22 16,23 16,24 16,25 17,14–20 17,14–21 17,17 17,20 17,23

Verzeichnisse 534 233 68 190. 200.404 29.354 218.228 523 470 388.389 252.395.470 386 462–473 243 471 24 68 412 56 435 67.209.221 75 357 212.224 217. 227 512 468 508 127.508 632 632 130.394 233 321–322 393 394. 393 186.197.312.394 232.455 324.329 436 321–335. 345 661 420 410 54 409–420 455

18,15–17 18,19 19,8 19,16 19,16–22 19,27 19,28–29 20,1–16 20,20–21 20,20–28 20,22 20,23 20,24 20,26 20,26–27 20,28 20,29–34 21,1–9 21,1–11 21,9 21,18–22 21,19 21,22 21,33–41 22,20 22,37.39 23,2 23,3–14 23,7–12 23,8 23,8.10 23,8–10 23,8–11 23,9 23,11 23,12 23,13 23,23 23,29–32 23,35 24,2 24,15–51 25,1–13 25,14–30 25,18 25,21.23

280.292 443 136.148 401 401 435.457 457 666 455 455 456 456 477 101 281.293 67.140.151.313 479 496 496 142.153 410.518 519 447 666–667. XXI. XXIII 538 403.404 624 424 426 260 160 432 429 425 101.281.293 421–433. 475 624 609 139.150 139.150 502 630 349 406.638 406 258.352.376.461. 514

Bibelstellen 25,25 25,31–46 25,35–39 25,35–40 25,40 26,26–29 26,28 26,31 26,32 26,33–35 26,39 26,42 26,44 26,45 26,46 26,49–50 26,53 26,59–61 26,61 26,62 26,63 26,64 26,65 26,66 26,69–75 26,75 27,11 27,13 27,26 27,63 28,10 28,16 28,18 28,19 28,19–20 28,20

406 466 31 466 466 646 384 210. 222 210.222 216.227 85.134.147.330. 448 134.147.330.448 448 187.198 85 89 90 96.112 96.113 95.112 102.117 103.118.144.154. 459 133. 103.118 133 216.227 216.227 107.120 95.112 133 252 210.222.507.536 210.222 192.201.398 509 235 145.155

Das Evangelium nach Markus Mk 1,1–8 1,11 1,12 1,15 1,17 1,22

527 6.29.553.554 372 83.127.272.285 208.220 142.153

1,24 1,35 3,22 4,1–20 4,6 4,40 6,7–13 6,13 6,14 6,16 6,17–29 6,35–44 6,44–52 6,52 7,1–13 7,15 7,31–12,12 7,31–37 7,37 8,1–9 8,9–10 8,10–21 8,22–31 8,27 8,27–30 8,27–33 8,28 8,29 8,31 8,31–33 8,31–9,1 8,32 8,33 8,34 8,35 9,2–13 9,14–29 9,19 9,24 9,30–40 9,31 9,38–40 9,40 9,41–50 10,1–12

691 144.154 448 252.395.470 471 24 253 74 317 75 75 357 33 212.224 253 512 468 XIV 15–20 640 33–39 39 52–59 73–80 130.394 233 321 393 393 232.455 496 123–131 78 436 322 661 230–236. XVII 250–258. 410.420 389. 54 614 310–320. 337.475. 496 455 388 387. 337.397.468. 471 336–343 356–363

692 Mk 10,1 10,13–16 10,17 10,17–22 10,23–31 10,28 10,29–30 10,32 10,32–40 10,32–45 10,35–45 10,41–52 10,43 10,43–44 11,1–11 11,9 11,12–26 11,17 11,20–24 11,27–12,12 11,30 12,13–27 12,13–14,26 12,16 12,28–34 12,30 12,31 12,34 12,35–13,13 12,36 12,38–40 13,2 13,13–37 13,14–37 13,33 13,33–37 14,1–23 14,1–26 14,22–25 14,27 14,29–31 14,36 14,55–59 14,57–59 14,60 14,61 14,62

Verzeichnisse 379 378–385 379 400–408 434–441 457 457 379 454–461 496 455 474–482 101 281.293 495–504 142.153 517–525 521 410 562–570 598 597–606. 610 XIV 538 607–620. 621 404 404 619 621–629 623 424 502 621 630–640 636 349 621 641–647 646 210.222 216.227 448 96.112 96.113 95.112 102.117 103.118.144.154

14,63–64 14,66–72 14,72 15,2 15,4 15,13–14 16,19

103.118 216.227 216.227 107.120 95.112 501 459

Das Evangelium nach Lukas Lk 2,8–20 2,11 2,25–35 2,52 3,1–18 3,4–5 3,5 3,19–20 3,22 4,2–4 5,2–8 5,5–7 5,8 5,10 5,31 5,31–32 6,32–35 6,40 7,36–50 8,4–15 8,6 9,1 9,1–6 9,7 9,9 9,18 9,18–21 9,18–22 9,19 9,20 9,22 9,23 9,24 9,32 9,37–43 9,41 9,49–50

526 561 527 546 527 377 419 357 6.29.553.554 518 214 214.225 214.215.226 208.220 354 45 344–355 322.506 XXI.665 471 24 317 74 75 75 130.394 233 321 393 393 232.455 322 661 232 420 54 388

Bibelstellen 9,50 9,54 9,55 10,1–12 10,27 10,42 11,1–4 11,2 11,4 11,5–8 11,8–9 11,14 11,14–23 11,14–26 11,15 11,23 12,35–38 12,42 12,49 12,51–53 13,6–9 13,20–21 14,7–11 14,9–10 14,34 16,29 16,31 17,10 17,12–18 17,14 17,20 17,22 18,18–23 18,18–27 18,22 18,24–27 18,28 18,29–30 18,35–43 19,10 19,12–27 19,13 19,15 19,29–40 19,38 20,24

387. 397 395 394 186.197 404 214.225.315.453. 549.605 451 448.452 451 443 442–453 470 388.389 256 252.395.470 386–399 349 392 355 438 518 56 426 427 468.471 231 231 346 346 605 63 347 401 364 365 364–377. 434 457 457 479 140.151.172.183 406.638 464 352 496 142.153 538

20,45–47 21,6 21,12 21,20–36 21,36 22,15–20 22,19 22,27 22,32–34 22,33–34 22,42 22,49–53 22,53 22,54–62 22,62 22,67 22,68 22,69 22,70 22,71 23,2 23,3 23,4 23,18 23,21 24,5–6 24,21 24,26 24,34 24,47 24,49 Das Evangelium Joh 1,9 1,12 1,14

1,16 1,19–23 1,19–34

693 424 502 347 630 636 646 646 101 187.197 216.227 85.448 81–93 139.150 216.227 216.227 102.103.117.118 103.104.118 103.118 103.118 103.118 97.113 107.120 108.121.137.149 142.153 142.153 578.590 187.198 311 216. 227.559 509 266.275.280.283. 288.292 nach Johannes 396 559.561.639 66.79.104.118. 143.144.154.166. 171.178.181.191. 201.268.325.334. 392.398.417.432. 463.471.499.500. 559.560.618.627. 647 399.407.627 566 527

694 Joh 1,20–21 1,23–27 1,28 1,29 1,29–34 1,30 1,35–37 1,35–51 1,36 1,40–42 1,41 1,45–47 1,45–51 1,46 1,49–50 2,13–17 2,17 2,23–25 2,25 3,5–8 3,7–8 3,8 3,11 3,17 3,18 3,31 3,32 4,23 4,24 4,34 4,36–38 5,19 5,19–20 5,20 5,21 5,24 5,25 5,26 5,30 6,14–25 6,24–59 6,29 6,53–54 6,63 6,67

Verzeichnisse 527 526–539 527 66.105.133.145. 534 533 534 534 253 66 215 66.214.226 534 211 66 253 522 333 665. XXI 405 72 429 432.435 261 555.586.596 555 392 261 100.115 386 231.402.619 334 26.64.266 64 71.231.518 244. 192.202 63.80.219.229. 414.419.516 192.202 244. 192.201 261.402 212.224 62 26.192.202 605 71.72 62

6,68 6,69 7,10–12 7,11 7,15 7,17 7,52 8,28–29 8,29 8,46 8,56 9 9,4 9,16 9,30–33 9,35–38 10,16 10,30 10,38 10,41 10,42 11,25 11,42 11,48 11,50 11,57 12,1–3 12,4–5 12,6 12,12–19 12,13 12,20–23 12,23 12,24 12,25 12,28 12,32 12,40 12,45 12,47 13,1–15 13,6–10 13,13

62. 64.72.215.226. 264.618.628.647. 657 393 127 142.153 104 396 104 396 402 171.182 508 25 268.445.531 142.153 25 25 32.440 9.26.231.267.531 25. 26 379 379 384 54 88 88.101.116.139. 151 643 643 642 642 496 142.153 508 172.183.235 134. 71 661 235 104.218.229.673 412 261 586.596 68 69 432.507

Bibelstellen 13,16 13,23 13,25 13,33 13,34 13,36–38 14,6 14,9 14,12 14,16 14,26 14,27 15,3 15,4 15,5 15,12 15,13 15,15 15,16 15,18 15,20 16,2 16,7 16,12 16,13 16,21 16,32 16,33 17,1 17,4–5 17,6 17,6–8 17,18 17,20 17,20–23 17,21 18,4–6 18,11 18,14 18,15–18

46.141.152.260. 322.506 217.228.457 457 62 60–72. 211.218. 229.261.341 216.227 92.392.423.431 261.477.618 30 307 307 260. 218.228.266. 267.335.575.587. 635 69 605 166.178.478 72.211.218.229. 261.341 168. 179 445 66. 70.71.78 141.152 46.141.152.322. 506 141.152.347 134. 71 65. 125.564 309 549 210 557. 558.559 172.183 418 261 64 261 260 48–49 61.79.104.118.309 89 85.330 88.101.116.139. 151 216.227

18,20 18,25–27 18,33 18,36 18,36–37 18,37 18,38 19,6 19,11 19,12 19,17 19,26 19,30 20,1–29 20,2 20,17 20,19 20,20 20,21 20,21–22 20,22 21,1–8 21,7 21,15–17 21,18 21,20

695 102.118 216.227 107.120 657 109.122 107.120.121.657 108.121.137.149 108.121.137.149 108.121 138.150 330 217.228.316.552 143.154.169.171. 180.182.558 455 217.228 507.536 573–596 260 259–269. 261 211.222–223 188.199 206–229 217.228.316.552 276.289 332 217.228.316.457– 458.552

Die Apostelgeschichte des Lukas Apg 1,7 1,14 1,15 1,15–26 1,16 1,17 1,20 1,21–22 1,23 1,24 1,25 2 2,1 2,1–39 2,3 2,4

305.417.419 265 275.287 366 275.282.288 271.273.284.286 273.286 270–295 272.285 282.294 279.282.292.293 42. XXI.663 271.284.296 663 265 266.372

696 Apg 2,17 2,22 2,22–23 2,23 2,32 2,33 2,36 2,37 2,38–39 2,39 2,42 2,44 3,1–11 3,12–26 3,13 3,13–15 3,15 3,16 3,26 4,12 4,32 5,29 5,30 6,1–6 6,8–7,59 7,58–59 8,3 9,1 9,1–2 9,31 10,34–41 10,34–43 10,36 10,39 10,40 10,40–41 10,40–42 10,41 10,42 10,42–48 12,1–2 12,1–11 12,2 12,3–11 13,30–31

Verzeichnisse 440.539.546.639 21–32 42 132–155 186.196.559 547 43.191.194.201. 203 24.43.189.199. 412 43 45.664 273.286 46 186.196 186.196 193.203 185–205 43.186.196 186.196 193.202 80 46 91 187.198 273.286 141.152 460 142.153 485 142.153 485 185.193.196.203 40.185.196 40–51 187.198 203 186.196 194 187.198 203 296 271.285 141.152 460 460 186.196

16,30 17,24 17,28 17,30 18,5 21,15–26 23,8 28,26–27

24.43.189.199 43.297 623 43 372 281.292 602 412

Der Brief des Paulus an die Römer Röm 1,1 1,18 1,18–21 1,18–32 1,19 1,19–20 3,20 3,21–26 3,23 3,25 5,5 5,8 5,17 5,19 6,3 6,3–6 6,5–6 6,6 6,10 7,7–12 7,8 7,8–12 7,11–12 7,14 7,24 7,25 8,1 8,15 8,16 8,19–21 8,21 8,28 9,5

425 298. 97.113 301 43 616 616 359.402.645 44 163.353. 61.175 169. 180 618. 172.182.248. 268.381.383.629. 639 45 489 161–184 166.178 166 166.178 167.179 194. 203 465 471 465 469 601 23.42.167. 179 42 42 49.309.639 335 300 159.249.331.472. 546 242.618.639 245

Bibelstellen 10,17 11,33 12,17–21 12,21 13,1 13,14 14,10 14,12 14,23 15,1–3 15,8–9 15,10–12

560 620 47 307.640 108.121 178 547 487 414.486 3–14 505–516 505

Der erste Brief des Paulus an die Korinther 1Kor 1,20 396 1,23 143.153 2,9 79 2,13–15 54 2,14 429 3,1–2 247 3,5–7 581.592 3,5–8 266 3,11 302 3,11–15 416 3,16 296–309 3,16–17 238.302 3,22 581.592 4,1 376.472 4,2 376 5,6–8 194.204 6,1–8 91.583.594 6,19 297. 330 7,29 47 7,30 47 9,11–18 37 11,23 64 11,23–25 646 11,24 646 11,25 646 12,12 577.590 12,12–27 48 12,31 489 13,4.7 307.579.591 13,4–7 348 13,7 248 13,12 330

13,13 14,33 15,6 15,10 15,28

697 489 407 211. 222.366 271.285 313

Der zweite Brief des Paulus an die Korinther 2Kor 2,14 3,6 3,17 4,4 5,14 5,17 5,18 5,19 7,10 11,24–28 12,9

42 279.291.450.463. 466.578.590 62 381 417 429 28.41.44 28 44.45.408 46 268.490

Der Brief des Paulus an die Galater Gal 2,19 2,20 3,22–23 3,23–29 3,25 3,27 3,28 4,3–5 4,6 5,6 5,11 5,17 6,9

509.511 165. 177.461.530 625 6 6 166.178 14 72 49.309.639 415.438 143.153.187.198 42.263.266.299 420

Der Brief des Paulus an die Epheser Eph 1,22 1,22–23 1,23 2,2 2,19 2,20 2,20–22 4,3 4,13

397 265.525 17 173.183 45 297 297 266.343 172.182.195.205. 326.355.383

698 Eph 4,15 4,15–16 4,22–25 4,22–30 4,24 4,26 4,29 5,16 5,30 6,12 6,14–17

Verzeichnisse 156–160 265 423 423 429 654–655. XX 58 158 578.590.637 142.153 160

Der Brief des Paulus an die Philipper Phil 1,9 1,11 2,4 2,5–9 2,6–7 2,7 2,8 2,8 2,8–9 2,9 2,10 2,10–11 2,11 3,13 4,4 4,4–7 4,8

491 242 431 431 29 116 558 162 174 162. 432.482 106.561 80 51 384.492 242 539 303

Der Brief des Paulus an die Kolosser Kol 1,18 1,24 2,3 2,9 3,1 3,16 3,23 4,6

397.638 169 619.620 173.183.184.267 459 4 68 340

Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher 1Thess 5,17

452

Der erste Brief des Paulus an Timotheus 1Tim 2,2 2,5 6,13 6,14

328 419 94–122 95.111

Der zweite Brief des Paulus an Timotheus 2Tim 1,7 3,17 4,7

237–249 384 492

Der Brief des Paulus an Titus Tit 1,15 2,14

468.472 184

Der erste Brief des Petrus 1Petr 1,22 2,4–5 2,5 2,9 2,21 2,24 4,10

530 626 298 238.248.645 628 168. 179 376

Der zweite Brief des Petrus 2Petr 1,1 1,5 1,5–6 1,16–18

425 417 417 236

Der erste Brief des Johannes 1Joh 2,1 2,28 3,7 3,18 4,8 4,16 4,18 5,5 5,21

316 316 316 63.126.328.335 6.245.446.614 6.245.446.614 639 548–561 316

Bibelstellen

699

Der Brief an die Hebräer

Der Brief des Jakobus

Hebr 1,2–3 1,3

Jak 1,2–3 1,12 1,13–15 1,17 1,21 1,25 3,2 3,17 3,18 5,11 5,20

2,14–18 4,15 5,8 5,12–13 6,6 7,26 9,11–12 10,3 10,8–14 10,24 12,6 13,8 13,9

541 245.248.554.555. 556.618 540–547 544 508.515 338 41 553. 554 306 306 521 472. 301 494 30.54.59 158.269.312.343

484 484. 492 545 165.177.574.587 463 472 469. 471.472.473 159 242 483–494 11

Die Offenbarung des Johannes Offb 21,5

182

Addenda und Corrigenda zur III. Abteilung (Gesammelt von Günter Meckenstock)

Addenda und Corrigenda Besondere Abkürzungen in der folgenden Liste: SAP Sachapparat TAP Textkritischer Apparat

Band 1 (Predigten. Sammlung 1–4) S. III, Z. 12: Statt: Predigtermine lies: Predigttermine S. VIII, Z. 23: Statt: Abkürzungen und editorische Zeichen lies: Zeichen und Abkürzungen S. XXI, Z. 17–18: Statt: zu 1341 Terminen lies: zu 1354 Terminen S. XXXV, Z. 32: Statt: Entlassungantrag lies: Entlassungsantrag S. XL, Z. 30: Statt: 7. Juli lies: 9. Juli S. XLIV, Z. 16: Statt: Katechumenklasse lies: Katechumenenklasse S. XLVIII, Z. 44, Fußnote 131: Statt: Grabreden lies: Grabrede S. LI, unter Z. 18. Füge hinzu: O Themareihe über das Bestreben des Herrn, zu suchen,

was verloren war: nachweisbar an sechs Terminen vom 13. Juni 1819 (1. Sonntag nach Trinitatis) bis 14. November 1819 (23. Sonntag nach Trinitatis). S. LI, Z. 35: Statt: Themareihe zum Beispiel Christi lies: Themareihe über die christliche Weisheit nach dem Beispiele Christi S. LII, unter Z. 9. Füge hinzu: O Themareihe über Aussprüche Christi, worin sich die Herrlichkeit, die den Kindern Gottes soll offenbart werden, recht deutlich zeigt: neun Termine vom 8. Juni 1823 (2. Sonntag nach Trinitatis) bis 23. November 1823 (26. Sonntag nach Trinitatis). S. LII, unter Z. 12. Füge hinzu: O Themareihe darüber, was dazu gehört, daß die Gemeinde des Herrn zu der Vollkommenheit seines Mannesalters gelange, und also zu der vollkommenen Ähnlichkeit

704

Addenda und Corrigenda mit ihm, wie er sich uns in seinem ganzen Wirken dargestellt hat: zehn Termine vom 29. Mai 1825 (Trinitatis) bis 13. November 1825 (24. Sonntag nach Trinitatis).

S. LII, Z. 15: Statt: 11. November 1826 lies: 12. November 1826 S. LII, unter Z. 37. Füge hinzu: O Themareihe über ausgewählte Texte der Apostelgeschichte: elf Termine vom 3. Juni 1832 (Exaudi) bis 11. November 1832 (21. Sonntag nach Trinitatis). S. LII, Z. 41: Statt: zu einzelnen kurzen Aussprüchen lies: zu einzelnen Aussprüchen S. LXIII, unter Z. 20. Füge hinzu: Friedrich von Bü lo w ist als Tradentenname auf der Titelseite der Nachschrift von Schleiermachers Grabrede auf Karl Wilhelm Ferdinand Solger ausgewiesen (vgl. KGA III/14, S. 668). Mit diesem Name dürfte der Verwaltungsbeamte Friedrich (Friedrich Carl) von Bülow (1789– 1853) und nicht der Verwaltungsbeamte Friedrich (Friedrich Wilhelm August Werner) von Bülow (1762– 1827), mithin der Sohn und nicht der Vater, gemeint sein. Der ältere Bülow, zunächst in hannoverschem, seit 1805 in preußischem Staatsdienst, war seit 1812 als Geheimer Staatsrat in leitenden Positionen (1813 Mitglied der Oberregierungskommission und 1816–1821 Oberpräsident der Provinz Sachsen in Magdeburg) tätig; damit ist die Angabe auf der Nachschrift ‚Geheimer

Legationsrath Berlin‘ nicht verträglich. Einen Hinweis zur Identifikation des Nachschreibers geben auch zwei Briefe, die Solger am 7. April und 5. Mai 1813 geschrieben hat und die unter dem Namen Friedrich von Bülow an eine Person mit dem militärischen Dienstgrad „Jäger“ gerichtet sind. Diese Briefe, in der Bayrischen Staatsbibliothek verwahrt und dem älteren Bülow zugeordnet (das ist mit der Dienststellung des älteren Bülow unverträglich), lassen inhaltlich eine engere Verbindung aus studentischem Umkreis erkennen. Diese Einschätzung wird gestützt durch den Sachverhalt, dass Friedrich Carl von Bülow seit dem 24. Oktober 1811 (Matrikel 2/162) an der Berliner Universität eingeschriebener Student war; vgl. Die Matrikel der Friedrich-WilhelmsUniversität zu Berlin 1810–1850, bearbeitet von Peter Bahl, Berlin / New York 2010. S. LXV, Z. 11. Füge hinzu: Schleiermacher unterstützte 1829 Dunckel, der sich um eine Stelle im schlesischen Frankenstein (Regierungsbezirk Breslau) bewarb, durch eine briefliche Empfehlung an Joachim Christian Gaß (vgl. Briefwechsel mit J. Chr. Gaß, ed. W. Gaß, Berlin 1852, S. 210). S. LXV, Z. 24–25: Statt: J ac obi (1801–1842), gebürtig aus Eutin in Holstein, lies: J ac obi , geboren am 26. April 1801 in Eutin (Holstein) als Sohn des Arztes Maximilian Jacobi (Sohn von Friedrich Heinrich Jacobi) und der Ehefrau Anna geborene Claudius (Tochter von Matthias Claudius),

Band 1 (Predigten. Sammlung 1–4) S. LXV, Z. 27. Füge hinzu: Jacobi, am 11. Dezember 1825 zum Pfarrdienst ordiniert und ab Anfang 1826 Divisionsprediger in Köln, wurde am 4. Juli 1830 Pfarrer in Petershagen an der Weser (nördlich von Minden). Die westfälische Provinzialsynode, deren Mitglied er seit ihrer Konstitution 1835 war, wählte ihn am 28. September 1841 zu ihrem Präses. Die Theologische Fakultät Bonn verlieh ihm am 15. Oktober 1842 das Ehrendoktordiplom. Er starb am 26. Januar 1843 in Petershagen. Zum Lebenslauf vgl. Ludwig Koechling: Bernhard Jacobi, Präses der westfälischen Provinzialsynode. Ein Lebensbild, in: Jahrbuch des Vereins für Westfälische Kirchengeschichte, Bd. 35, Münster / Bethel 1934, S. 41–62; Bd. 36, 1935, S. 1–46. S. LXVII, Z. 13. Füge hinzu: Aus der „Geschichte des Königlichen Gymnasiums zu Brieg. Zur Dreihundertjährigen Jubelfeier verfaßt von K[arl] F[riedrich] Schönwälder und J[ohannes] J[ulius] Guttmann“ (Breslau 1869) lassen sich auf den Seiten 318–328 manche biographischen Einzelheiten entnehmen, ohne dass genau beurteilt werden kann, wie zuverlässig die Nachrichten sind: Karl Matthisson wurde am 17. Januar 1785 als Sohn des Predigers Peter Friedrich Matthisson in Eisdorf bei Halle geboren. Nach dem Tod des Vaters 1792 in Petersberg gab die mittellose Mutter ihn zur Pflege an den Prediger Herbst in Hundisburg, der ihn zunächst selbst unterrichtete. Dann besuchte Matthisson mit großem Erfolg die Domschule in Magdeburg und begann im Herbst 1804 sein Theologiestudium in Halle. Wegen

705

der von Napoleon verfügten Schließung der Universität und gesundheitlicher Schwäche wurde er im Winter 1806/07 Hauslehrer (Hofmeister) bei vier Familien Alvensleben in Schloss Gattersleben. Die dort beginnende Liebesbeziehung zur verwitweten Wilhelmine von Alvensleben stellte wichtige Weichen für den weiteren Lebensweg. Ab Michaelis 1809 unterrichtete Matthisson in Berlin, zunächst als Schulamtskandidat, später als Kollaborator am Gymnasium sowie Hilfslehrer an der Kadettenanstalt. 1810 heiratete das Paar, eine Tochter wurde im selben Jahr geboren. 1815 wechselte Matthisson von Berlin nach Brieg. Das Paar trennte sich nach siebenjähriger Ehe. Matthisson starb in Brieg am Pfingstsonntag 31. Mai 1857 vor seinem angestrebten Wechsel in den Ruhestand. S. LXVII, Z. 21: Statt: bis 1863. lies: (an der Stadtkirche St. Marien, ab 1843 als Superintendent) bis zu seinem Tod am 7. Mai 1863 (vgl. Kazimierz Ligocki: Oberheim, Ludwig, in: Multimedialna Encyklopedia Gorzowa Wielkopolskiego [Online-Publ.], 2011). S. LXIX, Z. 35: Statt: Manuskripte lies: Manuskripten S. LXX, Z. 12. Füge hinzu: Zabel, in Berlin am 26. November 1802 geboren und am 4. Februar 1875 verstorben, wurde 1836 mit der historischen Inauguraldissertation „De rebus Longobardicis“ (gewidmet dem klassischen Philologen Friedrich Osann) an der Ludwigs-

706

Addenda und Corrigenda

Universität Gießen promoviert, wandte sich der Publizistik zu, war Korrespondent verschiedener Zeitungen und seit 1848 der erste verantwortliche Redakteur der neu gegründeten Berliner „National-Zeitung“ bis zu seinem Tode; vgl. Ludwig Salomon: Geschichte des deutschen Zeitungswesens von den ersten Anfängen bis zur Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches, Bd. 3: Das Zeitungswesen seit 1814, Oldenburg / Leipzig 1906 (Nachdruck Aalen 1973), S. 555–556. S. LXX, Z. 17. Füge hinzu: Zum Tradentennamen Sethe gibt es Hinweise, die auf die Familie von Christoph Wilhelm Heinrich Sethe (1767–1855), insbesondere auf dessen Ehefrau Philippine Sethe geb.

Sack (1772–1830) und deren Töchter Charlotte (1799–1889, seit 1822 verheiratete Haeckel) und Auguste (1802–1875, seit 1826 verheiratete Bleek) deuten; vgl. KGA III/10, S. XXXVIII–XXXIX und KGA III/9, S. XLVII–XLIX. S. XCVII, Z. 10: Statt: Ein lies: Eine S. 9, Z. 1: Tilge den Zeileneinzug! S. 376, Z. 35. Im SAP füge hinzu: Vgl. Kol 3,14 S. 395, Z. 8–10. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Petr 2,21

Band 1, Seite 769–1034. Predigtkalendarium: S. 770, Z. 14: Statt: Klammer lies: Klammern

S. 778, Z. 31–32. Zu Matthisson: Statt: (Lebensdaten nicht ermittelt) lies: (17.01.1785 – 31.05.1857)

S. 772, Z. 9: Statt: Jahre lies: Jahren

S. 778, Z. 38. Zu Oberheim: Statt: (geb. 26.12.1808) lies: (26.12.1808 – 07.05.1863)

S. 773, Z. 31. 43: Statt: kirchenamtliche lies: kirchenamtlichen S. 773, Z. 39: Statt: ausschließen lies: auszuschließen

S. 779, Z. 11. Zu Sethe: Statt: Sethe (Lebensdaten nicht ermittelt) lies: Henriette Philippine Helene Sethe (01.01.1772 – 11.11.1830) (vermutet)

S. 776, Z. 2–3: Statt: Buch Chronik lies: Buch der Chronik

S. 779, Z. 30. Zu Zabel: Statt: (Lebensdaten nicht ermittelt) lies: (26.11.1802–04.02.1875)

S. 778, Z. 19. Zu Jacobi: Statt: (1801–1842) lies: (26.04.1801 – 26.01.1843)

S. 781, Z. 23: Statt: Zu einen lies: Zu einem

Band 1 (Predigten. Sammlung 1–4)

707

S. 788, zum 29.03.1793. Bei Bibelabschnitt: Statt: 2Kor 5,12 lies: 2Kor 5,15 S. 791, zum 05.10.1794. Bei Tag: Statt: 16.SnT lies: 16.SnT. EF S. 792, zum 08.03.1795. Bei Bibelabschnitt: Statt: Mt 28,36–46 lies: Mt 26,36–46 S. 793, zum 30.08.1795. Bei Bibelabschnitt: Statt: Mt 22,36–40 lies: Mt 22,35–40 Bei B. Terminzeugen: Statt: SM-SN 51, 1795, Nr. 42: Wiederholung lies: SM-SN 51, 1795, Nr. 42 [Mt 22,36–40]: Wiederholung S. 824, zum 16.07.1803 VorbA. Bei B. füge am Schluss hinzu: Betstunde S. 832. Predigtkalendarium für 1808. Füge hinzu: 12.11.

Sa

Trauung Dreifalt. k.A.

A. — B. KGA V/10, Nr. 2919,3–16; ELAB, Dreifaltigkeit, Trauungen (reformierte Gemeinde) 1804–1821, Kirchenbuch 11/179, FD 769/13, Doppelseite 61, Nr. 8: Ludwig Friedrich Heindorf und Wilhelmine Regis

S. 833, zum 18.04.1809 SonderGd. Bei B. Terminzeugen: Statt: vom 18. bis 22. Juni lies: vom 18. bis 22. April S. 833, zum 22.05.1809: Tilge den vermuteten Predigttermin! S. 848. Predigtkalendarium für 1812. Füge hinzu: 13.09.

16.SnT

Gd

Sagard

Lk 7,11–15 A. — B. Luise von Willich brieflich an Schleiermacher wohl im September 1814, SN 428, Bl. 79; KGA V/12, Nr. noch nicht verfügbar

708

Addenda und Corrigenda

S. 850, zum 23.05.1813. Bei B. füge hinzu: Schleiermacher als Mensch, Briefe ed. Meisner, Bd. 2, 1923, S. 166–167 S. 851, zum 20.06.1813. Bei B. füge hinzu: Schleiermacher-Brief vom 19.–21.06.1813, SN 779/2, Bl. 40v S. 854. Predigtkalendarium für 1815. Füge hinzu: 22.04.

Sa

VorbA+ Dreifalt. k.A. Konfirm.

A. — B. Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen, ed. A. von Sydow, Bd. 4, Berlin 1910, S. 535–536

S. 854, zum 23.04.1815 VmGd: Statt: VmGd lies: VmGd+A S. 854, zum 24.04.1815. Bei Ort: Statt: k.A. lies: Dreifalt. Bei B. füge hinzu: Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen, ed. A. von Sydow, Bd. 1–7, Berlin 1906–1916, hier Bd. 4, S. 536 S. 860. Predigtkalendarium für 1816. Füge hinzu: 18.08.

10.SnT

NmGd

Dreifalt. k.A.

A. — B. Schleiermacher als Mensch, Briefe ed. Meisner, Bd. 2, 1923, S. 235

S. 860. Predigtkalendarium für 1816. Füge hinzu: 25.08.

11.SnT

VmGd

Dreifalt. k.A.

A. — B. Schleiermacher als Mensch, Briefe ed. Meisner, Bd. 2, 1923, S. 237

S. 869, zum 08.03.1818 VmGd. Bei A. füge hinzu: Crayen-SN 623 [Nr. 6] [o.T.O.] S. 869, zum 22.03.1818 VmGd. Bei Bibelabschnitt: Statt: Röm 8,33–34 lies: k.A. Bei A.: Statt: Crayen-SN 623 [Nr. 6] [o.T.O.] lies: — S. 871. Predigtkalendarium für Sommer 1818. Füge hinzu: #30.08.

15.SnT

NmGd

Dreifalt. k.A.

A. SM-SN 147, Bl. 3r B. —

Band 1 (Predigten. Sammlung 1–4)

709

S. 872, zum 18.10.1818 VmGd. Bei A. füge hinzu: SM-SN 147, Bl. 3r * SM-SN 147, Bl. 3v (zweite Disposition) S. 876, zum 16.05.1819 VmGd. Bei A.: Statt: Gemberg-SAr 52 lies: Gemberg-SAr 52 [über Joh 21,1–8] S. 879. Predigtkalendarium für 1819. Füge hinzu: 28.10.

Do

Begräbnis Dor.OT

ohne

A. SBB, Nl. 177 (Karl Wilhelm Ferdinand Solger), Karton 1, Mappe 16 B. ELAB, Dorotheenstadt, Bestattungen 1814–1820, Kirchenbuch 10/85, FD 5295, Doppelseite 110, Nr. 123

S. 923, zum 16.04.1824 VmGd. Bei A. füge hinzu: Gemberg SAr 52 S. 930, zum 12.12.1824 FrGd. Bei A. Textzeugen: Statt: Schirmer-SAr 55 (Saunier) lies: Schirmer-SAr 55 (Saunier) [Fragm.] S. 932, zum 06.02.1825 FrGd. Bei A. Textzeugen: Statt: Schirmer-SAr 56 (Saunier) lies: Schirmer-SAr 56 (Saunier) [Fragm.] S. 937, zum 17.07.1825 FrGd. Bei A. tilge: Schirmer-SAr 56 (Saunier) S. 937, zum 24.07.1825 VmGd+A. Bei Bibelabschnitt: Statt: 1Joh 2,15–17 lies: 1Joh 2,15 S. 938, zum 28.08.1825 FrGd. Bei Bibelabschnitt: Statt: Joh 10,1–11 lies: Joh 10,1–11 [alte Bibelverszählung] Joh 10,1–10 [neue Bibelverszählung] S. 938, zum 11.09.1825 FrGd. Bei Bibelabschnitt: Statt: Joh 10,12–21 lies: Joh 10,12–21 [alte Bibelverszählung] Joh 10,11–21 [neue Bibelverszählung] S. 939, zum 23.10.1825 FrGd. Bei A. Textzeugen: Statt: Sethe-SAr 113 lies: Sethe-SAr 113 [Fragm.]

710

Addenda und Corrigenda

S. 950, zum 24.09.1826. Bei Bibelabschnitt: Statt: Joh 16,24–33 lies: Joh 16,23–33 S. 953, zum 14.01.1827 Haustaufe Bürde. Bei Bibelabschnitt: Statt: k.A. lies: Mt 13,45–46 S. 957, zum 20.05.1827 FrGd: Statt: Joh 21,20–25 lies: Joh 21,19–25 S. 958, zum 09.06.1827 VorbA. Bei Bibelabschnitt: Statt: k.A. lies: Mt 13,43; Lk 22,16 S. 960, zum 10.10.1827 Trauung. Bei A. füge hinzu: TK [Kurzfassung der Traurede] S. 960, zum 13.10.1827 VorbA. Bei Bibelabschnitt: Statt: k.A. lies: Lk 14,23–24 Bei A. füge ein: TK [Disposition] S. 960, zum 14.10.1827 VmGd+A. Bei Bibelabschnitt: Statt: Mt 22,35–38 lies: Mt 22,35–40 S. 960, zum 14.10.1827 Trauung. Bei A. füge hinzu: TK [Hauptgedanke der Traurede] Bei B. korrigiere: Statt: Thiergarten 40 lies: Thiergarten 46 [BAB: Thiergarten 45] S. 962, zum 24.11.1827 VorbA. Bei A. füge hinzu: TK [Disposition] S. 962, zum 25.11.1827 VmGd+A. Bei A. füge hinzu: TK [Disposition] S. 962, zum 02.12.1827 FrGd. Bei A. füge hinzu: TK [Disposition]

Band 1 (Predigten. Sammlung 1–4) S. 962, zum 08.12.1827 VorbA. Bei Bibelabschnitt: Statt: k.A. lies: Mt 5,14 Bei A. füge hinzu: TK [Disposition] S. 967, zum 27.04.1828 FrGd. Bei Bibelabschnitt: Statt: Joh 19,3 flgd. lies: Joh 20,3 flgd. [wohl 20,3–8] Bei B. Terminzeugen: Statt: TK * BIB lies: TK [Joh 19,3 flgd.] * BIB * Wilhelm Löhe: Tagebuch 1828 [Joh 20,1–11] S. 969, zum 10.08.1828 FrGd. Bei Bibelabschnitt: Statt: Mt [k. St.] lies: Mt [wohl 7,13–14] Bei B. Terminzeugen: Statt: TK * BIB lies: TK * BIB * Wilhelm Löhe: Tagebuch 1828 [enge Pforte] S. 987, zum 10.04.1830 VorbA. Bei Bibelabschnitt: Statt: 1Petr 3,[k,V.] lies: Hebr 3,[k.V.] S. 991, zum 01.08.1830 VmGd. Bei B. Terminzeugen: Statt: vollendete lies: vollendende [korr. aus: vollendete] S. 997, zum 03.02.1831 Trauung. Bei B. Terminzeugen: Statt: TK: k.A. lies: TK S. 1010, zum 11.03.1832 VmGd+A. Bei Bibelabschnitt: Statt: Lk 24,25–27 [so Nachschrift] lies: Lk 24,25–26 [so Druck] Bei A. füge hinzu: SN 8, S. 27a [Disposition] S. 1012, zum 18.05.1832. Bei A. füge hinzu: NiN, SBB, Depositum 5 (Runge-DuBois-Reymond), Nr. 33, Bl. 36–37 * NiN, Carl Friedrich Zelter. Eine Lebensbeschreibung, Berlin 1861, S. 300–304 S. 1023, zum 30.03.1833. Bei Datum tilge: # Bei B. Terminzeugen füge hinzu: * Schleiermachers Brief vom 28. Februar 1833, SN 780, Bl. 14r

711

712

Addenda und Corrigenda

S. 1033, Predigtzeugen ohne Terminzuordnung: Vgl. die Terminvermutungen in KGA III/14, S. 651–667

Band 1, Seite 1035–1069. Verzeichnisse: S. 1037, Z. 20: Statt: Q R lies: P S S. 1041, Z. 29: Statt: Bd. 1 4 (A–V) lies: Bd. 1–4 (A–V) S. 1044, Z. 32: Statt: Georg Jonathan Schuderoff lies: Johann Georg Jonathan Schuderoff S. 1047, Z. 30: Statt: Verhältnis lies: Verhältniß S. 1047, Z. 43: Statt: Berlin 1815Predigt am lies: Berlin 1815 : Predigt am S. 1049, Z. 19: Statt: Septuagesiä lies: Septuagesimä S. 1051, Z. 15: Statt: Predigt vom 28. März 1813 lies: Die große Veränderung, deren unser Volk sich erfreut, von Seiten unsrer Würdigkeit vor Gott betrachtet. Bei Verlesung des Aufrufs: „An mein Volk“ am 28. März 1813

S. 1057–1060. Namensverzeichnis. Füge hinzu: Birkner LX Fouquet-Plümacher LXI Lenz XLIII Lommatzsch, Karl Heinrich Eduard LX Lommatzsch, Siegfried Otto Nathanael XLI Meding XXI.XLI.LXXIX. LXXXVIII.XCII–XCIII.XCIX– C.CV–CVII.CXI–CXII Meisner XXIII.XXVII Reich XLI Scheibe XXIX.XXXII S. 1058, zu Jonas, Fritz: Statt: LIX lies: LVIII S. 1060, zu Zabel: Statt: LVII–VVIII lies: LVII–LVIII S. 1068. Zu 07.12.1806; 08.02.1807; 05.07.1807 vorm.; 26.07.1807 vorm. füge hinzu: (vermutet) S. 1069, Kolumnentitel: Statt: Bibelstellen lies: Predigten

Addenda und Corrigenda

713

Band 2 (Predigten. Sammlung 5–7) S. XVII, Fußnote 40: Statt: Vgl lies: Vgl. S. XXII, Z. 32 – S. LI, Z. 37: Statt: Fußnotennummer im Apparat 54 ... 128 lies: Fußnotennummer im Apparat 55 ... 129 Verursacht durch eine von der Setzerei vorgenommene nachträgliche Fehlprogrammierung gibt es im Apparat zweimal die Fußnote 54. Ab der zweiten Fußnote 54 müssen sämtliche Fußnotennummern im Apparat um 1 erhöht werden, um den zugehörigen Fußnotennummern im Text zu entsprechen. S. XXXIX, Z. 22: Statt: erstmals 1711 lies: erstmals 1708 S. LII, Z. 12: Statt: zugrunde liegt, lies: zugrunde liegt und im Katalog der Universitäts- und Landesbibliothek Halle, in deren Besitz gemäß der rückseitigen Provenienzangabe „L 275, 160“ es als im Zuge der Bodenreform enteigneter Buchbestand durch einen Dublettentausch des Landeskonservators (L 160) mit der Landesbibliothek Gotha (L 275) kam, die verwirrende Jahresangabe „[1830]“ trägt, S. LII, unter Z. 20. Füge hinzu: Die zahlreich überlieferten Exemplare des Berliner Gesangbuchs von

1829 weisen ganz unregelmäßig eine größere Zahl von kleinen Textvarianten insbesondere in der Zeichensetzung (mit/ohne) und Schreibung (groß/klein, zusammen/getrennt) auf, außerdem auch zahlreiche kleine Abweichungen zwischen dem Liederverzeichnis und den Liedincipits. In allen diesen Fällen ist auf eine Normierung und eine Verzeichnung der Varianten verzichtet. Mitgeteilt werden Sinn, Metrum oder Reim verletzende offensichtliche Druckfehler, die besonders im Liederverzeichnis häufig sind. S. 141, Z. 28–29. Im SAP füge hinzu: Vgl. 2Kor 5,19 S. 142, Z. 25. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 5,39 S. 143, Z. 38–39. Im SAP füge hinzu: Vgl. Eph 4,13 S. 172, Z. 36. Im SAP füge hinzu: Vgl. Eph 2,5 S. 180, Z. 34. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 14,23 S. 209, Z. 5–8. Im SAP füge hinzu: Der Gebetstext reiht leicht verändernd die erste, fünfte und vierte Strophe des Liedes „Geist aller Geister“ (vgl. Gesangbuch, Berlin

714

Addenda und Corrigenda

1829, Nr. 263, unten S. 877, Z. 36–37. 44–45. 42–43).

S. 484, Z. 5–6. Im SAP füge hinzu: Vgl. 2Petr 1,19

S. 217, Z. 14. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 15,16

S. 536, SAP zu Z. 5–6: Statt: Der Bibelstellennachweis in der Fußnote [Z. 39] ist rätselhaft. lies: Vgl. Hebr 3,5–6; das Wort „treu“ muss zu Vers 6 aus dem vorangehenden Vers 5 ergänzt werden.

S. 218, Z. 10. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 1,18 S. 265, SAP zu Z. 28–30 und S. 1197, Z. 19: Statt: Reformationsalmanach, Jg. 2, Erfurt 1819 lies: Reformations-Almanach auf das Jahr 1819, Jg. 2, Erfurt [1818] S. 472, Z. 3: Statt: Erlöser lies: Erlösers

S. 536, Z. 39: Statt: Hebr. 4, 8. lies: Hebr. 3, 6. Im TAP füge hinzu: 3, 6.] 4, 8. S. 695, SAP zu Z. 7–8: Statt: Apg 20,28 lies: Eph 5,27

Band 2, Seite 757–1185. Gesangbuch Berlin 1829: S. 770, Z. 28: Statt: II. Vom christlichen GottesdiensteAuf, auf, lies: Auf, auf, S. 780, Z. 19: Statt: schuf’ und lies: schuf, und S. 830, Z. 9: Statt: ihn’ dulden lies: ihn dulden Im TAP füge hinzu: ihn dulden] ihn’ dulden S. 869, Z. 6: Statt: Halleluja lies: Hallelujah

S. 871, Z. 20: Statt: Erlöser ist lies: Erlöser, ist Im TAP füge hinzu: Erlöser, ist] Erlöser ist S. 891, Z. 22: Statt: loben lies: lieben Im TAP füge hinzu: lieben] loben S. 899, Z. 19: Statt: Durchbrecher lies: O Durchbrecher S. 950, Z. 45: Statt: ihn lies: in

Band 2 (Predigten. Sammlung 5–7) S. 1073, Z. 41: Statt: vor die im lies: vor dir im

S. 1178, Z. 33: Statt: reist lies: reift

S. 1100, Z. 23: Statt: seiner lies: seine

S. 1178, Z. 35: Statt: bin ich dein lies: dein bin ich Im TAP füge hinzu: dein bin ich] bin ich dein

S. 1176, Z. 47: Statt: Sonne lies: Sonn Im TAP füge hinzu: Sonn] Sonne S. 1176, Z. 62: Statt: folgt die Herrlichkeit lies: folgt nach kurzem Streit Im TAP füge hinzu: folgt nach kurzem Streit] folgt die Herrlichkeit S. 1176, Z. 71: Statt: sollt ihr lies: soll ich Im TAP füge hinzu: soll ich] sollt ihr S. 1176, Z. 75: Statt: Freude lies: Freuden Im TAP füge hinzu: Freuden] Freude S. 1177, Z. 23: Statt: Erbkreis lies: Erdkreis S. 1177, Z. 43: Statt: erzählet lies: erzählt Im TAP füge hinzu: erzählt] erzählet S. 1178, Z. 26: Statt: in Kreuz lies: in Leid Im TAP füge hinzu: in Leid] in Kreuz

715

S. 1178, Z. 38: Statt: Entschwinde lies: Entschwinge S. 1178, Z. 50: Statt: Flehn lies: Flehen Im TAP füge hinzu: Flehen] Flehn S. 1178, Z. 51: Statt: o Gott, das heiße Flehn lies: o Vater, du das Flehn Im TAP füge hinzu: o Vater, du das Flehn] o Gott, das heiße Flehn S. 1178, Z. 82: Statt: Stunde lies: Stunden Im TAP füge hinzu: Stunden] Stunde S. 1179, Z. 6: Statt: Sohne, der lies: Sohne, du Im TAP füge hinzu: Sohne, du] Sohne, der S. 1179, Z. 7: Statt: Sohne lies: Sohn Im TAP füge hinzu: Sohn] Sohne

716

Addenda und Corrigenda

S. 1179, Z. 7: Statt: Sohne lies: Sohn Im TAP füge hinzu: Sohn] Sohne

S. 1181, Z. 8: Statt: leb ich lies: auch ich Im TAP füge hinzu: auch ich] leb ich

S. 1179, Z. 33: Statt: Dank lies: Ruhm Im TAP füge hinzu: Ruhm] Dank

S. 1181, Z.44: Statt: erhebt lies: erhebet Im TAP füge hinzu: erhebet] erhebt

S. 1179, Z. 74: Statt: lebt lies: lebet Im TAP füge hinzu: lebet] lebt S. 1179, Z. 78. Im TAP füge hinzu: Stätte] Stäte S. 1179, Z. 95: Statt: unsrer lies: meiner Im TAP füge hinzu: meiner] unsrer S. 1179, Z. 96: Statt: vollbereiten lies: vorbereiten Im TAP füge hinzu: vorbereiten] vollbereiten S. 1180, Z. 4: Statt: gemißhandelt lies: mißgehandelt S. 1180, Z. 72: Statt: gesehen lies: gesehn Im TAP füge hinzu: gesehn] gesehen S. 1181, Z. 7: Statt: Jesus lebet, Christen höret lies: Jesus lebt! Christen, hört es Im TAP füge hinzu: Jesus lebt! Christen, hört es] Jesus lebet, Christen höret

S. 1181, Z. 57: Statt: Erden lies: E. S. 1181, Z. 62: Statt: Herrn, lies: Herren, Im TAP füge hinzu: Herren,] Herrn, S. 1182, Z. 41: Statt: Thränenthale lies: Thränenthal Im TAP füge hinzu: Thränenthal] Thränenthale S. 1183, Z. 5: Statt: Preis ihn, er lies: Preis ihm! Er Im TAP füge hinzu: Preis ihm! Er] Preis ihn, er S. 1183, Z. 18: Statt: ihn lies: in S. 1183, Z. 40: Statt: Erde lies: Erden Im TAP füge hinzu: Erden] Erde S. 1183, Z. 42: Statt: obsieget lies: obgesieget

Band 2 (Predigten. Sammlung 5–7) S. 1183, Z. 50: Statt: Sollt lies: Soll S. 1183, Z. 90: Statt: 623 lies: 624 Im TAP füge hinzu: 624] 623 S. 1183, Z. 91: Statt: 205 lies: 203 Im TAP füge hinzu: 203] 205 S. 1183, Z. 92: Statt: 624 lies: 625 Im TAP füge hinzu: 625] 624 S. 1183, Z. 95: Statt: hier lies: hie Im TAP füge hinzu: hie] hier

717

S. 1184, Z. 20: Statt: Herz lies: Sinn und Herz Im TAP füge hinzu: Sinn und Herz] Herz S. 1184, Z. 54: Statt: dank ich, lies: dank ichs, Im TAP füge hinzu: dank ichs,] dank ich, S. 1184, Z. 64: Statt: Name lies: Nam’ Im TAP füge hinzu: Nam’] Name S. 1185, Z. 3. Im TAP füge hinzu: Ernst] Fleiß S. 1185, Z. 20: Statt: o Vater lies: Vater Im TAP füge hinzu: Vater] o Vater

Band 2, Seite 1187–1220. Verzeichnisse: S. 1195, Z. 23: Statt: Schulz, Daniel lies: Schulz, David S. 1196, Z. 18: Statt: Georg Jonathan Schuderoff lies: Johann Georg Jonathan Schuderoff S. 1197, Z. 20: Statt: Trinitatis (am Todtenfeste) lies: Trinitatis 1824 (am Todtenfeste)

S. 1200, Spalte b, über Z. 7. Füge hinzu: Johann Sigismund von Brandenburg 263–264 S. 1201, Spalte a, Z. 1 zu Oberheim: Statt: XXIX–XXXIII lies: XXVIII–XXXIII S. 1201, Spalte b, Z. 7: Statt: Sigismund, Kurfürst 263–264 lies: Sigismund, Kurfürst s. Johann Sigismund von Brandenburg

718

Addenda und Corrigenda

S. 1201, Spalte b, Z. 14 zu Wilmsen: Statt: XXXVI.XLII lies: XXXVI.XLI

Addenda und Corrigenda

719

Band 3 (Predigten 1790–1808) S. XIII, Z. 23; S. 78, Kopftext zu Bibeltext; S. 79+81, Kolumnentitel; S. 1163, Spalte a, Z. 8; S. 1165, Z. 15 (zum 29.03.1793): Statt: 2Kor 5,12 lies: 2Kor 5,15 S. XXII, Fußnote 56: Statt: 1711; lies: 1708; S. XXVIII, Z. 16 und S. 1150, Z. 36: Statt: Herzensopfer lies: Herzens-Opfer S. XXXVI, Z. 32–33: Statt: Einen parallelen Predigtzeugen gibt es nicht. lies: Die inhaltliche Parallelität mit der Osterpredigt vom 29. März 1812 lässt sich nicht eindeutig erklären. Der Vermutung, das vorliegende Manuskript sei die Ausarbeitung der Pischon-Nachschrift, steht entgegen die Zahlangabe „/8“, die weder zum Jahr 1812 noch zu einer Zählung der von Pischon dokumentierten Predigten passt, weil die Osterpredigt die siebte Predigt im PischonBüchlein und die neunte der Matthisson-Nachschriften 1812 ist. Da also vermutlich das Jahr gemeint ist, so legt sich die Annahme nahe, die 1808 gehaltene und aufgeschrieben Predigt sei 1812 wiederholt worden. Für die Datierung ins Jahr 1808 spricht auch der Bericht, in

welchem Christian Gottlieb Konopak am 8. Juni 1808 die letzten ihm von Schleiermacher mitgeteilten Aktivitäten aufzählt und dabei erwähnt: „an der Predigtsammlung doch wenigsten[s] fortgearbeitet“ (KGA V/10, Nr. 2733,17–18); hier dürfte die Sammlung Festpredigten gemeint sein, die Schleiermacher für die im Februar 1808 abgeschlossene Zweite Sammlung zeitbezogener Predigten aufgeschoben hatte. S. XLVII, Spalte b, Z. 13: Statt: -t. -tisch lies: -tisch -t. S. 80, Z. 17; auch S. 78 und S. 1165: Statt: 2. Cor. 5, 12. lies: 2. Cor. 5, 15. Zugehöriger TAP: Statt: 2. Cor. 5, 12.] 2. Cor. 5, 12. lies: 2. Cor. 5, 15.] 2. Cor. 5, 12. S. 81, SAP zu Z. 9–10: Statt: Vgl. Röm 14,7–8 lies: Vgl. auch Röm 14,7–8 S. 433, Z. 30; auch S. 1160 und S. 1167, Z. 20: Statt: Luc. 16, 19–34 lies: Luc. 16, 19–31 Im TAP füge hinzu: 19–31] 19–34 S. 503, Z. 16: Statt: untern lies: unter

720

Addenda und Corrigenda

S. 534, SAP zu Z. 2: Statt: Prinz lies: des Prinzen S. 611, SAP zu Z. 1. Füge hinzu: ; vgl. die thematisch parallele Predigt vom 2. Januar 1803, unten S. 856–857 S. 741, Zuordnung der letzten SAP-Notiz: Statt: 6–2 lies: 6 S. 756, Überschrift: Statt: Am 11. Juli 1802 vormittags (vermutet) lies: Am 11. Juli.1802 vormittags S. 783, SAP zu Z. 17: Statt: 14. August 1796 (oben S. 520–521) lies: 21. August 1796 (oben S. 521–523) S. 856, SAP zu Z. 31: Statt: Januar. lies: Januar Füge hinzu: ; vgl. die thematisch parallele Predigt vom 5. Januar 1800, oben S. 611 S. 903, SAP zu Z. 1–2. Füge hinzu: ; vgl. die inhaltlich parallele Osterpredigt vom 29. März 1812 in KGA III/4, S. 488–494 S. 1149, Z. 28: Statt: Bd. 1 4 (A–V) lies: Bd. 1–4 (A–V) S. 1150, unter Z. 17. Füge hinzu: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation, bearbeitet von Otto Fischer, Bd. 1–2 in 3, Berlin 1941

S. 1154–1155, zu Gerlach, Herzog, Kieter, Rothenburg: Statt: Seitenzahlen kursiv setze: Seitenzahlen recte S. 1155, zu Stubenrauch: Statt: Thimotheus lies: Timotheus S. 1159, Spalte b, Z. 41. Tilge: [Mk] 23,12 133 S. 1166, Z. 44 (zum 08.03.1795): Statt: Mt 28,36–46 lies: Mt 26,36–46 S. 1170, Z. 26: Statt: Ps [k.St.] lies: Ps (vermutlich 71,9) S. 1172, Z. 13: Statt: Am 14.09. vorm. lies: Am 14.09. vorm. (vermutet) S. 1173, Z. 8: Statt: Lk 11,31–32 Heft lies: Lk 11,30–32 Heft S. 1174, Z. 3: Statt: Am 29.01. lies: Am 29.01. (vermutet) S. 1174, Z. 11: Statt: Am 07.12. lies: Am 07.12. (vermutet) S. 1174, Z. 23: Statt: Am 19.03. lies: Am 19.03. mittags S. 1174, Z. 26: Statt: Am 13.11. vorm. lies: Am 13.11. vorm. (vermutet)

Addenda und Corrigenda

721

Band 4 (Predigten 1809–1815) S. VI, Z. 7: Statt: Am 03.06. nachm. lies: Am 03.06. nachm. (vermutet) S. VI, Z. 33: Statt: Am 18.02. Taufe lies: Am 18.02. (Montag) Taufe S. VII, Z. 10: Statt: Am 08.12. vorm. lies: Am 08.12. vorm. (vermutet) S. VII, Z. 21: Statt: Am 28.03. Konfirmation lies: Am 28.03. (Samstag; Konfirmation) S. VII, Z. 30: Statt: Am 22.11. vorm. lies: Am 22.11. vorm. (vermutet) S. VIII, Z. 19: Statt: Am 09.04. vorm. lies: Am 09.04. vorm. (vermutet) S. XIII, Fußnote 16, Z. 1–2: Statt: Die Behauptung des Generals von Hüser, dass sein Freund, der Theologiestudent von Mauderode und dessen Frau, Predigten Schleiermachers nachgeschrieben haben, lies: Die in den „Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Generals der Infanterie [Heinrich] von Hüser, größtentheils nach dessen hinterlassenen Papieren“ (ed. Mathilde Quednow. Mit einem Vorwort von Wilhelm Maurenbrecher, Berlin 1877, S. 92) zu findende Behauptung, der 1813 im Befreiungskrieg gefallene

Theologiestudent Ferdinand von Mauderode (1788–1813) und dessen Braut hätten Predigten Schleiermachers nachgeschrieben, S. XIII, Fußnote 16, Z. 7: Statt: seine Frau lies: seine Braut S. XVIII, Z. 2: Statt: Neue Theologische Annalen lies: Allgemeine Literatur-Zeitung S. XVIII, Z. 3 und S. 785: Statt: Reinard lies: Reinhard S. XVIII, Z. 11: Statt: sind.“ lies: sind“. S. XVIII, Z. 12: Statt: dass der Staat nicht glücklich sey und bestehen lies: daß der Staat nicht glücklich seyn und nicht bestehen S. XVIII, Fußnoten 34 und 35: Statt: Allgemeine Literatur-Zeitung ... 1811 lies: Ergänzungsblätter zur Allgemeinen Literatur-Zeitung ... 1810 S. XIX, Z. 34: Statt: teilsweise lies: teilweise S. XXXIV, Z. 2–14. Zu Matthisson: Vgl. die biographische Ergänzung oben zu KGA III/1, S. LXVII, Z. 13

722

Addenda und Corrigenda

S. XXXIV, Z. 2–3: Statt: (geboren wohl 1784, Todesdatum unbekannt) lies: (geboren 1785; gestorben 1857)

S. 41, Z. 2–3. Im SAP füge hinzu: Vgl. Hebr 7,26

S. XXXVII, Z. 33 linke Doppelspalte. Tilge: Heiland Hl.

S. 43, Z. 14–15. Im SAP füge hinzu: Vgl. Phil 2,9

S. XXXVII, Z. 35 linke Doppelspalte: Statt: Herr H. / He. lies: Herr H. / He. / HE. S. 4, Z. 20–22. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Tim 4,8

S. 41, Z. 3–5. Im SAP füge hinzu: Vgl. Hebr 4,15

S. 42, Z. 9–10: Statt: Weihe folgte und wo ... hören ließ, folgte lies: Weihe und wo ... hören ließ folgte Im TAP füge hinzu: Weihe] Weihe IfolgteJ

S. 8, Z. 8. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 8,16

S. 45, Z. 7: Statt: knien, lies: Kniee,

S. 20, Z. 7: Statt: PprivatenS Verhältnissen lies: PrivatVerhältnissen

S. 45, Z. 7–8. Im SAP füge hinzu: Vgl. Phil 2,10

S. 20, Z. 8: Statt: PelegantemS Unvermögen lies: allgemeinem Unvermögen S. 20, Z. 16: Statt: Den Hörern empfehlen, bedenket lies: PDem Hören empfohlen, bedenkendS S. 22, Z. 6: Statt: auch große lies: auf große S. 36, Z. 37–38. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 16,18 S. 37, Z. 32–33. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 16,25

S. 53, Z. 43. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 21,12–13; Mk 11,15–17; Lk 19,45–46 S. 64, Z. 30. Im SAP füge hinzu: Vgl. Eph 5,16 S. 66, Kopftext zu Textzeugen: Statt: (Abschrift einer Nachschrift Matthissons) lies: (Überarbeitung der Nachschrift Matthissons) S. 66, Z. 3: Statt: dürfen es lies: dürfen wir es Zugehöriger TAP: Statt: dürfen] zu ergänzen wohl wir lies: wir] über der Zeile mit Einfügungszeichen

Band 4 (Predigten 1809–1815) S. 66, Z. 5: Statt: jeder lies: jedes

S. 71, Z. 28: Statt: wir durch lies: nur durch

S. 66, Z. 6: Statt: bezweckend lies: bezwekend

S. 89, Z. 33: Statt: doch der lies: doch das Tilge den zugehörigen TAP!

S. 66, Z. 14: Statt: andre lies: andere

723

S. 91, Z. 2: Statt: des Menschenkind lies: das Menschenkind

S. 67, Z. 10: Statt: thut lies: thut,

S. 91, Z. 3–4: Statt: Schmuck und Ehre lies: Schmuk und Ehre,

S. 67, Z. 16–17: Statt: fröhlich lies: frölich

S. 91, Z. 4: Statt: über Deine Heiligen Werke. lies: über Deiner Hände Werk.

S. 67, Z. 23: Statt: eigenes lies: eignes

S. 91, Z. 9: Statt: walte. lies: Pwohnt.S

S. 67, Z. 27.31.35: Statt: fröhlich lies: frölich

S. 91, Z. 11: Statt: alles Irdische lies: alles Fleisch

S. 68, Z. 5: Statt: zurück lies: zurük

S. 91, Z. 13: Statt: von welchen lies: von welchem

S. 69, Z. 3: Statt: müßigen lies: müssigen Tilge den zugehörigen TAP!

S. 91, Z. 15: Statt: seine erste Sünde austrägst durch Christum. Es lies: seine reichste Fülle ausgegossen durch Christum. Er

S. 70, Z. 9–10: Statt: in Fröhlichkeit lies: der Fröhlichkeit

S. 91, Z. 16: Statt: daran lies: davon

S. 71, Z. 9–10: Statt: glü-/klich lies: glük-/lich

S. 92, Z. 4: Statt: dein Ebenbild, wandelt lies: Dein Ebenbild, verkehrt

724

Addenda und Corrigenda

S. 92, Z. 9: Statt: vorzulesen lies: vorgelesen

S. 92, Z. 33–34: Statt: gehören; denen ... werden: lies: gehören, denen ... werden[,]

S. 92, Z. 12–13: Statt: im Glauben sich tröstend, an altem und neue Verheißungen lies: im Glauben, sich tröstend an alten und neuen Verheißungen[,]

S. 92, Z. 34–35: Statt: euer Kinder lies: eurer Kinder

S. 92, Z. 15–16: Statt: Andachtsübungen sie die Eine Familie bildeten als Brüder und Schwestern im Herren alle lies: Andachtsübungen, sie[,] die Eine Familie bildeten als Brüder und Schwestern im Herren[,] waren S. 92, Z. 19: Statt: Tage des Pfingsten verherrlichen lies: Tage der Pfingsten verherrlichte S. 92, Z. 23: Statt: wohlgesinnten sondern theils gleichgültig lies: wohlgesinnte theils gleichgültige S. 92, Z. 25: Statt: Türen lies: Thüren S. 92, Z. 28: Statt: Dieses ist nun lies: Dieses nun ist

S. 92, Z. 39: Statt: verherrlichen lies: verherrlichten S. 92, Z. 40: Statt: geraten lies: gerathen S. 93, Z. 5: Statt: das über alles PfrühS ausgegossen ist in lies: daß über alles Fleisch ausgegossen ist von S. 93, Z. 8: Statt: das was lies: was S. 93, Z. 13: Statt: darin durchdringen lies: davon durchdringen S. 93, Z. 14–15: Statt: Sein lies: PSinnS S. 93, Z. 18–19: Statt: anderen und fremden lies: reden und heute

S. 92, Z. 29: Statt: sind ja sich zunächst lies: sind ja zunächst

S. 93, Z. 21: Statt: neue lies: inne

S. 92, Z. 32: Statt: Glocken und Luft lies: Glocken die Luft

S. 93, Z. 23: Statt: Festes lies: Textes

Band 4 (Predigten 1809–1815)

725

S. 93, Z. 25: Statt: höre lies: hörte

S. 152, Z. 28: Statt: wohl lies: nicht

S. 93, Z. 26: Statt: an Jesu abgelegt wird lies: von Jesu abgelegt ward

S. 159, Z. 6–7. Im SAP füge hinzu: Vgl. Lk 10,42

S. 93, Z. 30: Statt: nämlich lies: nemlich

S. 168, Z. 8: Statt: Bild lies: PBildS

S. 98, Z. 2: Statt: er lies: es Tilge den zugehörigen TAP! S. 99, Kopftext zu Textzeugen: Statt: (Abschrift einer Nachschrift Matthissons) lies: (Überarbeitung der Nachschrift Matthissons) S. 101, Z. 6: Statt: e r b a ue n, lies: e r b a ue n S. 101, Z. 20: Statt: bedürfe, lies: bedürfe S. 101, Z. 28: Statt: ist und lies: war und nur Im TAP füge hinzu: war und nur] über und S. 120, Z. 1: Statt: Heilands lies: Herrn S. 124, Z. 32: Statt: find, lies: sind, S. 132, Z. 2. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 12,32

S. 169, Z. 9: Vergrößere Zeileneinzug um einen Schritt! S. 169, Z. 12: Statt: Unterdrückung lies: Unterdrükung S. 169, Z. 16: Statt: Aenlichkeit lies: Aehnlichkeit S. 171, Z. 25–29. Im SAP füge hinzu: Vgl. Gen 1,27–28 S. 176, Z. 10–11: Statt: mitt-/heilen lies: mit-/theilen S. 185, Z. 1–2. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 17,30 S. 187, Z. 8–11. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 4,1–11; Lk 4,1–13 S. 207, Z. 29: Statt: Menschenzu lies: Menschen zu S. 214, Z. 35–36. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 1,23

726

Addenda und Corrigenda

S. 224, Kopftext zu Textzeugen: Statt: (Abschrift einer Nachschrift Matthissons) lies: (Überarbeitung der Nachschrift Matthissons)

lies:

S. 225, Z. 38–1. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 11,5

S. 353, Z. 4: Statt: sie die lies: sich die

S. 228, Z. 5–6. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 2,15 S. 294, Z. 37: Statt: seinem Leiden lies: seinen Leiden S. 295, Z. 5: Statt: zu dem lies: Pund zuS dem S. 338, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine lies: Beginn einer Predigtreihe über Grundsätze und Handlungsweisen der christlichen Kirche (vgl. Einleitung, Punkt I.1.) S. 338, Z.3: Statt: in uns zwischen lies: in und zwischen S. 346, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine lies: Teil der am 23. Juni 1811 begonnenen Predigtreihe über Grundsätze und Handlungsweisen der christlichen Kirche (vgl. Einleitung, Punkt I.1.)

Teil der am 23. Juni 1811 begonnenen Predigtreihe über Grundsätze und Handlungsweisen der christlichen Kirche (vgl. Einleitung, Punkt I.1.)

S. 433, Z. 27: Statt: den geselligen lies: das gesellige Tilge den zugehörigen TAP! S. 434, Z. 26: Statt: den Erlöser lies: dem Erlöser S. 435, Z. 21: Statt: Station lies: Nation S. 476, Z. 5–40: Die Zeilenzählung auf dem rechten Seitenrand ist verrutscht: Die Marginalzahlen müssen jeweils eine Zeile höher platziert und die Zeilenzahl 40 hinzugefügt werden! S. 488, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: ; vgl. die inhaltlich parallele Osterpredigt, vermutet auf den 17. April 1808, in KGA III/3, S. 903–914 S. 489, Z. 5: Statt: auch lies: auf Tilge den zugehörigen TAP!

S. 346, SAP zu Z. 6–7: Statt: 23. Juli lies: 23. Juni

S. 578, Z. 2. Im TAP füge hinzu: E ingang.] Ei ng.

S. 352, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine

S. 578, Z. 6: Statt: dadurch PweiterS lies: PdochS wieder

Band 4 (Predigten 1809–1815) S. 579, Z. 3: Statt: Gr un d p u n k te lies: H a u p t p u n k te Im TAP füge hinzu: H a u p t p u n k t e ] HP u n k te S. 579, Z. 5: Statt: Vor die gesellschaftliche Ordnung lies: Vor der gesellschaftlichen Ordnung S. 579, Z. 7: Statt: verhaßte Ursprung lies: roheste Ursprung S. 585, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Predigt zum preußischen Sieg bei Dennewitz am 6. September 1813 S. 596, Faksimileunterschrift: Statt: Schleiermaches lies: Schleiermachers S. 605, Z. 5–6: Statt: sichert ... auch lies: führt ... auf S. 605, Z. 6: Statt: PerzeugterS Aberglaube, Christum lies: erzeugt Aberglaube, Irthum S. 605, Z. 8: Statt: diesem lies: diesen S. 614, Kopftext zu Andere Zeugen: Statt: Keine lies: Crayen-SN 623 [Nr. 3] [o.T.O.] S. 614, Z. 14: Statt: zurückzugehen lies: zurükkzugehen

727

S. 614, Z. 18: Statt: beglückt lies: beglükkt S. 614, Z. 19: Statt: threues lies: theures S. 615, Z. 1: Statt: wahr und theuer sind. Die fassen lies: nahe und theuer sind. Da fassen S. 615, Z. 8: Statt: Augenblick lies: Augenblikk S. 615, Z. 10–11: Statt: einzufinden, ... das ihn leiten soll und hülfe lies: empfinden, ... das im lezten Fall uns Hülfe S. 615, Z. 12: Statt: gerückt lies: gerükkt S. 615, Z. 12: Statt: einer lies: reiner S. 615, Z. 15: Statt: heraus lies: hernach S. 615, Z. 16: Statt: zuschauen lies: zu schauen S. 615, Z. 24: Statt: vielen lies: vielem S. 615, Z. 25: Statt: der Menschen lies: des Menschen

728

Addenda und Corrigenda

S. 615, Z. 31: Statt: Lebenserweisung zu lies: Lebenserweisungen an zu

S. 659, Z. 30: Statt: Gemüht lies: Gemüth

S. 615, Z. 33: Statt: bewillkommen lies: bewillkommnen

S. 659, Z. 31: Statt: den andächtigen lies: dem andächtigen

S. 615, Z. 35: Statt: Anstatt lies: Anstatt daß Im TAP füge hinzu: daß] gestrichen und Streichung aufgehoben

S. 673, Z. 31: Statt: hinaustreibe lies: hinaustriebe

S. 615, Z. 36: Statt: ihren äußeren lies: ihrem äußerm

S. 677, Z. 26: Statt: erfreuen lies: erfreuten Zugehöriger TAP: Statt: erfreuen] erfreute lies: erfreuten] erfreute

S. 615, Z. 38. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 13,23; 19,26; 20,2; 21,7.20 S. 615, Z. 41: Statt: Worte, lies: Würde, S. 616, Z. 2: Statt: der Natur begangen, lies: des Vaters bezog, S. 616, Z. 5: Statt: gemeintschaftliches lies: gemeinschaftliches

S. 673, Z. 32: Statt: nach eines lies: noch eines

S. 677, Z. 35: Statt: wahren lies: wahre Tilge den zugehörigen TAP! S. 680, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine lies: Festtag für die Völkerschlacht bei Leipzig (1813) sowie für die den Hohenzollern dargebrachte Huldigung der brandenburgischen Stände vor 400 Jahren

S. 626, Z. 25: Statt: unserm lies: unsern

S. 681, SAP, Z. 3: Statt: entegegen. lies: entgegen.

S. 640, Z. 20: Statt: ihn lies: ihm

S. 682, Z. 15: Statt: ausgedehnteren lies: ausgedehnteres Tilge den zugehörigen TAP!

S. 654, Z. 35: Statt: iezt lies: izt Tilge den zugehörigen TAP!

S. 710, Z. 23: Statt: ist zur lies: ist zu

Band 4 (Predigten 1809–1815)

729

S. 710, Z. 24: Statt: etwan, lies: etwan

S. 782, Z. 35: Statt: Berlin 2000 lies: Berlin 2002

S. 717, Z. 3: Statt: Ringen,Seufzen, lies: Ringen, Seufzen,

S. 785, Namensverzeichnis: Statt: Alvensleben s. Matthisson, Caroline Matthisson, Caroline, geb. von Alvensleben XXXIV Matthisson, Karl Ernst Georg X–XVI.XXXI.XXXIV– XXXV.XLI lies: Alvensleben s. Matthisson, Wilhelmine Caroline Matthisson, Caroline Johanne Wilhelmine Auguste Luise XXXIV Matthisson, Karl Ernst Georg IX–XIV.XVI.XXXIII. XXXIV–XXXV.XXXIX.XLI Matthisson, Wilhelmine Caroline, geb. von Alvensleben XXXIV

S. 726, Z. 6: Statt: ansicht lies: anficht S. 726, Z. 9: Statt: auswärts lies: aufwärts S. 780, unter Z. 16. Füge hinzu: Hüser, Heinrich von: Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Generals der Infanterie von Hüser, größtentheils nach dessen hinterlassenen Papieren zusammengestellt und herausgegeben von M[athilde] Q[uednow], mit einem Vorwort von Wilhelm Maurenbrecher, Berlin 1877 S. 781, Z. 8: Statt: 1811, lies: 1810, Bd. 4. Ergänzungsblätter, S. 781, Z. 9: Statt: in der in der lies: in der S. 782, Z. 16: Statt: Predigt vom 28. März 1813 lies: Die große Veränderung, deren unser Volk sich erfreut, von Seiten unsrer Würdigkeit vor Gott betrachtet. Bei Verlesung des Aufrufs: „An mein Volk“ am 28. März 1813 S. 782, Z. 30: Statt: Berlin 1970 lies: Berlin 1969–1970

S. 785, zu Pischon, Friedrich August: Statt: XLI–XLII lies: XL–XLII S. 785, zu Schleiermacher, Clara Elisabeth: Statt: XI lies: 273–275. XI S. 785, zu Virmond: Statt: XXI lies: X.XXI S. 785, Namensverzeichnis. Füge hinzu: Lommatzsch X.XVII Mauderode XIII Nowak XV Seibt XXI

730

Addenda und Corrigenda

Band 5 (Predigten 1816–1819) S. VI, Z. 32 (zum 01.06.1817): Statt: (Trinitatis) vermutet, Joh 14,6.22 lies: (vermutet) (Trinitatis) Joh 14,6.23 S. VII, Z. 39–40 (zum 23.03.1818): Statt: (Ostermontag) vermutet Joh20,17 lies: (vermutet) (Ostermontag) Joh 20,17 S. VIII, Z. 5 (zum 11.05.1818): Statt: (Pfingstmontag) vermutet lies: (vermutet) (Pfingstmontag) S. VIII, Z. 10 (zum 05.07.1818): Statt: (7. SnT) vermutet lies: (vermutet) (7. SnT)

S. 45, Z. 22: Setze einen Zeileneinzug! S. 51, Zuordnung der ersten SAP-Notiz: Statt: 20–2 lies: 1–3 S. 90, Z. 28: Statt: wir, wie lies: wir, wir S. 108, Z. 25. Im SAP füge hinzu: Vgl. 2Petr 3,15 S. 108, Z. 26: Statt: eingedenkt lies: eingedenk

S. VIII, Z. 15 (zum 18.10.1818): Statt: Ps 68,3–4 lies: Ps 68,3–4*

S. 118, Z. 11: Statt: Freund lies: Feind Im TAP füge hinzu: Feind] Freund

S. VIII, Z. 35 (zum 18.04.1819): Statt: Mt 28,11–15 lies: Mt 28,12–15

S. 122, Z. 6: Statt: Vorurteilen lies: Vorurtheilen

S. IX, Z. 1–2 (zum 31.05.1819): Statt: (Pfingstmontag) vermutet lies: (vermutet) (Pfingstmontag) S. IX, Z. 13 (zum 21.11.1819): Statt: 1Petr 4,5–8a lies: 1Petr 4,5–8 S. 39, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine lies: Gedenktag für die Schlacht von Waterloo (18. Juni 1815)

S. 122, Z. 9–10. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 9,9 S. 132, Z. 10–11. Im SAP füge hinzu: Vgl. Gen 2,7 S. 132, Z. 11. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mk 1,24 S. 135, Z. 15–16. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 1,1.14

Band 5 (Predigten 1816–1819)

731

S. 148, Z. 32: Statt: eingenthümlichen lies: eigenthümlichen

S. 225, Z. 9: Statt: ans dem lies: aus dem

S. 151, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine lies: Liederblatt (vgl. KGA III/11, S. 561–562)

S. 229, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Gedenktag für die Völkerschlacht bei Leipzig

S. 152, nach Predigtende: Füge das in KGA III/11, S. 561–562 mitgeteilte Liederblatt hinzu!

S. 230, Z. 33. Im TAP füge hinzu: denn] vgl. Adelung, Wörterbuch 1, Sp. 1316

S. 153, Z. 13: Statt: ich lies: Ich Im TAP füge hinzu: Ich] ich

S. 269, Z. 7: Statt: christlichen lies: christliche

S. 153, Z. 14: Statt: möchte lies: wähle S. 162, Z. 8: Statt: sollt lies: sollst S. 206, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Teil lies: Letzter vorhandener Teil S. 206, Z. 4–10. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 19,16–22; auch Mk 10,17–22; Lk 18,18–23 S. 208, Z. 39–40. Im SAP füge hinzu: Vgl. Lk 19,26

S. 314, Z. 20: Statt: zum lies: zu S. 323, Z. 32: Statt: beobachtete lies: beobachtet S. 324, Z. 6–7: Statt: nothwendigesten … wünschenswertehes lies: nothwendigsten … wünschenswerthes S. 326, Z. 22: Statt: dann lies: denn Im TAP füge hinzu: denn] vgl. Adelung, Wörterbuch 1, Sp. 1316

S. 210, Z. 2. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 12,10

S. 334, Z. 19: Statt: Wortes lies: Worten

S. 217, Z. 15: Statt: dass lies: daß

S. 334, Z. 32: Statt: krönen dann lies: können denn

732

Addenda und Corrigenda

S. 336, Z. 7: Statt: vor dem … läßt lies: von dem … laßt

S. 423, Z. 15–18. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 8,29; Mk 5,7; Lk 8,28

S. 348, Z. 4–5. Im SAP füge hinzu: Vgl. unten S. 356 das Lied „O König aller Ehren“

S. 435, Z. 34–39. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 2,1–4

S. 351, Z. 31: Statt: Gefühlt lies: Gefühl

S. 435, Z. 37: Statt: dem Herr lies: dem Herrn

S. 357, Z. 21–22. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 15,24

S. 436, Z. 1–2. Im SAP füge hinzu: Vgl. 2Kor 12,9

S. 366, SAP Z. 9–10: Statt: Horizonz lies: Horizont

S. 436, Z. 34–35. Im SAP füge hinzu: Vgl. Hebr 1,7 (mit Zitat aus Ps 104,4)

S. 384, Z. 19: Statt: blieben lies: bleiben S. 386, Z. 15. Im TAP füge hinzu: uns] oder und S. 390, Z. 21. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 1,12

S. 454, Z. 17–18. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 19,9; auch Mk 10,11–12 S. 462, Z. 36. Im TAP füge hinzu: das Irdische gesegnen] vgl. Adelung, Wörterbuch 2, Sp. 615–616

S. 397, Z. 5–11. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 26,57–61; Mk 14,53–59

S. 465, TAP zu Z. 1: Statt: Druckschrift ‚Sabon‘ setze: Druckschrift ‚Myriad‘

S. 404, Kopftext zu Andere Zeugen: Statt: Keine lies: Nachschrift; SN 623, Bl. 3v–4r; Crayen

S. 465, Z. 16 Statt: es aufbehalten lies: es diesen aufbehalten

S. 418–419 sowie S. VII, Z. 37–38; S. LXXV, Z. 26, Spalte a; S. 727– 738: Tilge die Predigt vom 22. März 1818 vormittags (vermutet) über Röm 8,33–34! [Vgl. Korrektur zu S. 404]

S. 470, Z. 2. Im SAP füge hinzu: Vgl. das Liederblatt unten S. 477–478 S. 476, Z. 18–19. Im SAP füge hinzu: Vgl. Gen 1,27

Band 5 (Predigten 1816–1819) S. 496, Z. 6 und zugehöriger TAP: Statt: je lies: ja Statt: je] ja lies: ja] vgl. Adelung: Wörterbuch, Bd. 2, Sp. 1407–1408 (auch KGA III/10, S. 578,13)

733

S. 497, Z. 32. Im TAP füge hinzu: Persönlichkeit] vermutlich zu korrigieren in Parteilichkeit (vgl. oben S. 496,33 sowie KGA III/1, S. 726,22) S. 499, Z. 37: Statt: hätte lies: hätten

Unter S. 502. Füge hinzu: (auch S. VIII und 727–738; tilge das Zitat S. LXXI–LXXII, Fußnote 199):

30. August 1818 (vermutet) Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge: Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

15. Sonntag nach Trinitatis, 14h Dreifaltigkeitskirche zu Berlin Unbekannt Autograph Schleiermachers; SN 147, Bl. 3r KGA I/14, 296–297 Keine Die undatierte Disposition kann durch ihren Ort in Schleiermachers ‚Gedankenheft 1817–1819‘ terminlich bestimmt werden. Im Gedanken-Konvolut findet sich in geringem Abstand vor der Disposition eine Bemerkung (vgl. KGA I/ 14, S. 294, Z. 11–12), die wohl auf das Ende der am 23. Juli 1818 gehaltene 63. Stunde der PsychologieVorlesung (vgl. Sämmtliche Werke, Abt. III, Bd. 6, ed. L. George, Berlin 1862, S. 481; Seitenzählung springt dann zu 484) bezogen sein dürfte. Nach der Disposition folgt fast ohne Abstand auf derselben Blattseite die datierte Predigtdisposition zum 18. Oktober 1818 (vgl. KGA I/14, S. 298–299), Schleiermachers erster Gemeindepredigt nach seiner Alpen-Reise (2. September bis 10. Oktober 1818). Für die Zeitspanne von Ende Juli bis Ende August sind die Predigten am 2., 16. und 30. August textlich nicht belegt. Da das Predigtthema der notwendigen Wahl am 30. August (15. Sonntag nach Trinitatis) in der Perikope Mt 6,24–34 für die Evangelienlesung zu Beginn angesprochen wird (vgl. Mt 6,24), wird die Disposition diesem Tag vermutungsweise zugeordnet.

Text. Alles Große leidet die Halbheit nicht. No t hw endig e Wa hl.

734

Addenda und Corrigenda

I.

Kein Zweifel. Paulus Gerechtigkeit und Sünde. wir fühlen uns nicht frei, wenn wir denken wir hätten PauchS so handeln können, Pnur schlicht nie dürfenS[.] Keinem von Beiden [zu dienen] wäre PsovielS als Beiden. Der einzelne Mensch ist zu wenig um frei zu sein. II. Wie ist diese Nothwendigkeit? 1. höchstes Glük. a. Bei uns[:] Keiner würde stark genug sein; die Welt hat nur PeineS Wirklichkeit. b. Für die andern[:] Gott hassen und verachten kann keiner. Der Läugner zittert, der Teufel zittert. Das ist das Zeichen: sie sind nur entlaufen. Er holt sie wieder. 2. heilige Pflicht. Alles Dienst Gottes. Keine Theilung. 10 Bei uns] über der Zeile 3 Vgl. wohl Mt 6,24

5

10

15

11 Wirklichkeit] Wirkl.

4 Vgl. wohl Röm 6,16

S. 503, Kopftext zu Textzeuge und Andere Zeugen: Verschiebe Information „Autograph ... Punkt II.A.)“ aus Andere Zeugen in Textzeuge (vgl. Ergänzung unten zu S. 512, unter Z. 20)! S. 510, Z. 40–41. Im SAP füge hinzu: Vgl. Phil 2,13 S. 512, unter Z. 20. Füge hinzu: (tilge das Zitat S. LXXI, Fußnote 198):

b. Autograph Schleiermachers (zwei aufeinander folgende Notizen) 3r

3v

Am 18. October. Wovon frommes Andenken an große Thaten frei sein muß. 1. Von F al s c h h e i t . Die jezt nicht mehr dieselben Kräfte wollen. Was sie damals hätten sagen sollen. Solche vielleicht nicht hier. Aber an diesem Gefühl die Reinheit unsers ganzen Wollens prüfen. 2. Von Tr ägh e i t . 3. Von Eitelkeit. Schluß. Ueber das Abendmahl an diesem Tage. | Predigt. I. Es gab damals welche die PKriegS nicht wollten doch aber Thaten, ehrenwerte – Die aber wollten hielten das unwürdige PfürS überstiegen. Wenn nun solche jezt das unwürdige ertragen und doch

5

10

Band 5 (Predigten 1816–1819) 15

735

jenes rühmen sind sie falsch. Ist die hervorbringende Gesinnung nicht in uns so sind wir falsch. II. P S konnten damals was sie hernach nicht PwiederS konnten: P S besser. – Wenn die Beharrlichkeit nicht in uns ist, dann Pist dieS Freude in Gott nur übergehend. 1 October.] Octob. 5 diesem] ds. 9 Ueber] Ueb. 10 P r e d i g t .] P r e d . 12 aber] ab. 16–17 P S ] zwei unlesbare Stellen wegen eines Tintenflecks 17 die Beharrlichkeit nicht] d. Beharlkt o 18 Gott] θ 

S. 525, Z. 11. Im TAP füge hinzu: Scheuren] vgl. Adelung, Wörterbuch 4, Sp. 44 S. 526, TAP zu Z. 23: Statt: Druckschrift ‚Sabon‘ setze: Druckschrift ‚Myriad‘

S. 604, Z. 2–9. Im SAP füge hinzu: Vgl. die Predigtreihe zur Betrachtung des Leidens Christi aus der Sicht Petri vom 7. März 1819 bis 4. April 1819

S. 543, SAP zu Z. 3–7: Statt: 15. Dzember lies: 15. Dezember

S. 606, Z. 36: Statt: den lies: dem Im TAP füge hinzu: dem] den

S. 555, Z. 41: Statt: fl[e]he lies: flehe

S. 607, Z. 19. Im TAP füge hinzu: Vermuthung] vielleicht zu korrigieren in Verurtheilung

S. 563, Z. 31. Im TAP füge hinzu: vorauf] vgl. Adelung, Wörterbuch 4, Sp. 1638

S. 614, Z. 18. Im SAP füge hinzu: Vgl. unten S. 619–620 das Lied „Unter allen Himmelsgütern“

S. 579, Z. 24: Statt: [f]recher ... A[chtete]st lies: frecher ... Achtetest S. 586, Z. 22. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 7,24 S. 600, Z. 13. Im SAP füge hinzu: Vgl. PredSal 1,2; 12,8 S. 601, Z. 3–4. Im SAP füge hinzu: Vgl. Lk 22,61–62; auch Mt 26,75; Mk 14,72 S. 601, Z. 4–6. Im SAP füge hinzu: Vgl. wohl Joh 21,15–17

S. 615, Z. 29: Statt: vor lies: von S. 616, Z. 30–33. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 23,3 S. 625, Z. 14–15. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 19,11 S. 631, Z. 7: Statt: Veränderungen lies: Verordnungen

736

Addenda und Corrigenda

S. 632, Z. 5. Im SAP füge hinzu: Vgl. unten S. 638 das Lied „O höchstes Gut“

S. 725, zu Bretschneider: Statt: XXIX–XXX lies: XXIX.XXX

S. 649, Z. 38–39. Im SAP füge hinzu: Vgl. Lk 3,19–20

S. 725, Namensverzeichnis: Statt: Cumberland LXI lies: Cumberland (Herzog) s. Ernst August I. von Hannover Ernst August I. von Hannover LXI

S. 660, SAP, Z. 6–7: Statt: decensus Christi lies: descensus Christi S. 663, Z. 7. Im TAP füge hinzu: warum] vgl. Adelung, Wörterbuch 5, Sp. 267, letzte Zeile S. 676, Z. 29: Statt: „Sie lies: Sie Im TAP füge hinzu: Sie] „Sie S. 703, Z. 35: Statt: festliche lies: festlichen S. 714, Z. 30: Statt: Freylingshausensches Gesangbuch lies: Freylinghausensches Gesangbuch S. 720, Z. 37: Statt: Professor, Dr. Schleiermacher, lies: Professor Dr. Schleiermacher S. 721, Z. 39–40: Statt: Reformations Almanach ... [1819] lies: Reformations-Almanach ... [1818] S. 725, zu Andrae: Statt: LXXXIV lies: LXXXIII

S. 726, zu Sand: Statt: XXV–XXVI lies: XXVI S. 726, zu Schultheß: Statt: XXIX–XXX lies: XXX S. 727–738. Verzeichnis der Bibelstellen: Irrtümlicherweise ist das einzelnen Predigten anhangsweise beigefügte Liederblatt in die halbfett hervorgehobenen Umfangsangaben eingerechnet worden. S. 727, Z. 6: Statt: im Sachapparat lies: in den Apparaten S. 728, Spalte a, unter Z. 6. Füge hinzu: [Ps] 98,4 136 [Ps] 100,1 136 S.731, Spalte a, Z. 44 (zu Lk 9,57–62): Statt: 205–212 lies: 206–211 S.733, Spalte a, Z. 38 (zu Joh 15,15–16): Statt: 536–538 lies: 535–536 S. 737, Spalte b, Z. 34. Tilge: [Hebr] 4,6–7 341–347

Addenda und Corrigenda

737

Band 6 (Predigten 1820–1821) S. VI, Z. 19 (zum 07.05.1820): Statt: 1Joh 16,23–30 lies: Joh 16,23–30

S. XLI, Z. 24, Termin 08.04.1821: Statt: vormittags lies: früh

S. VI, Z. 21: Statt: Am 21.05. nachm. (Pfingstsonntag; Konfirmation) lies: Am 21.05. nachm. (Pfingstsonntag)

S. XLV, Z. 2–3: Statt: Gertrudenkirche lies: Gertraudenkirche

S. VII, Z. 5 (zum 24.12.1820): Statt: (4. SiA) 1Joh 3,2* lies: (4. SiA)* 1Joh 3,2 S. VIII, Z. 3 (zum 05.08.1821 nachm.): Statt: Röm 6,29–23 lies: Röm 6,19–23

S. XLVIII, Z. 18 Statt: dass ... muss lies: daß ... muß S. XLVIII, Z. 32 Statt: dass man lies: daß man

S. XXXV, Z. 3. 6: Statt: Circulus. Circuli lies: Circellus. Circelli

S. XLVIII, Fußnote 153: Statt: Der frei zitierte Vers stammt aus Goethes Gedicht ‚Diner zu Coblenz im Sommer 1774‘; 1815 wurde es mit dem Titel ‚Zwischen Lavater und Basedow‘ gedruckt. lies: Die frei zitierten Verse stammen aus Goethes 1774 entstandenem Gedicht ‚Zwischen Lavater und Basedow‘; 1815 wurde es unter dem Titel ‚Diné zu Coblenz / im Sommer 1774‘ erstmals gedruckt: „Und, wie nach Emaus, weiter ging’s / Mit Geist- und Feuerschritten, / Prophete rechts, Prophete links, / Das Weltkind in der Mitten.“ (Goethe: Werke, Bd. 2, 1815, S. 264–265, hier 265; Weimarer Ausgabe Bd. I/2, 1888, S. 266–267, hier 267).

S. XL, Fußnote 136, Z. 11: Statt: 1808 lies: 1908

S. LII, Z. 25 und S. LIV, Z. 7: Statt: dass lies: daß

S. X, Fußnote 3: Statt: durch Schleiermachers lies: durch Schleiermacher S. XI, Fußnote 13, Z. 3: Statt: dem lies: den S. XXVIII, Fußnote 87: Statt: G. J. Schuderoff lies: J. G. J. Schuderoff S. XXIX, Fußnote 91, Z. 10: Statt: 1883 lies: 1983

738

Addenda und Corrigenda

S. 5, Z. 22: Statt: aber lies: eben

S. 114, Z. 32: Statt: Geschäfte lies: Gefühle

S. 23, Kopftext: Statt: Predigtzeugen: lies: Andere Zeugen:

S. 146, Z. 24–25. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 8,28

S. 33, Z. 24: Statt: nehmen lies: rechnen S. 58, Z. 8–9. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 6,25–34; Lk 12,22–31

S. 146, Z. 35: Statt: worum lies: warum Tilge den zugehörigen TAP! Im TAP füge hinzu: warum] vgl. Adelung: Wörterbuch 5, Sp. 267, letzte Zeile

S. 66, Z. 13–14. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 5,5

S. 156, SAP zu Z. 35–37: Statt: Vgl. Apg 1,26 lies: Gemeint ist Paulus.

S. 71, Z. 3–5. Im SAP füge hinzu: Vgl. oben 27. Februar 1820 nachm.

S. 158, Z. 18: Statt: Denn lies: Dann

S. 73, Z. 7: Statt: m. g. F lies: m. g. F. S. 92, Z. 9–10. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 2,14 S. 98, Z. 24. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 2,4 S. 100, Z. 1: Statt: ungeschwächt lies: geschwächt Tilge den zugehörigen TAP!

S. 164, Z. 17. 19: Statt: wieder lies: minder S. 170, Z. 8: Statt: Sazungen lies: Segnungen S. 171, Z. 18: Statt: gekommen lies: nicht gekommen S. 180, Z. 10: Statt: khristlichen lies: christlichen

S. 109, Z. 28: Statt: Deshalb lies: Deßhalb

S. 182, Z. 35–36. Im SAP füge hinzu: Vgl. 2Kor 1,20

S. 109, Z. 33: Statt: aber lies: eben

S. 192, Z. 18–19. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 4,14

Band 6 (Predigten 1820–1821)

739

S. 199, Z. 33–34. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 16,24; Mk 8,34; Lk 9,23

S. 247, TAP zu Z. 20–23: Statt: SW II/10; lies: SW II/10,

S. 203, Z. 23–24. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 4,23

S. 254, Z. 2: Statt: habe lies: haben

S. 204, Z. 37–42. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 12,1–11

S. 272, TAP zu Z. 8–9: Statt: SW II/10; lies: SW II/10,

S. 207, Z. 3–9. Im SAP füge hinzu: Vgl. oben 28. Mai 1820 vorm.

S. 290, Z. 4–6. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 9,1–2

S. 217, TAP zu Z. 10: Statt: Druckschrift ‚Myriad‘ setze: Lemmazeichen und folgende Mitteilung in Druckschrift ‚Sabon‘

S. 291, SAP zu Z. 5: Statt: Vgl. Phil 3,6 lies: Vgl. Gal 1,14

S. 221, TAP zu Z. 33: Statt: Seele] lies: liebe Seele]

S. 291, Z. 8–9. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 10,2 S. 303, Z. 6–8. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 12,21

S. 223, SAP, Zeilenzuordnung: Statt: 17 Apg 5,29 lies: 16 Apg 5,29

S. 321, Z. 8–14. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 9,26–27

S. 223, Z. 34–35. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 5,29, auch Apg 4,19

S. 326, Z. 31. Im SAP füge hinzu: Vgl. vermutlich Mt 22,30; Mk 12,25; Lk 20,34–36

S. 227, Z. 29–30. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 5,29

S. 326, Z. 33. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 15,53

S. 230, Z. 17: Statt: Ober lies: Oder S. 237, Z. 9. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 2,14 S. 241, Z. 17. Im SAP füge hinzu: Vgl. oben 25. Juni 1820 vorm.

S. 326, Z. 38–1. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 2,14 S. 330, Z. 16–17. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 12,7 S. 342, Z. 13–20. Im SAP füge hinzu: Vgl. oben 9. Juli 1820 vorm.

740

Addenda und Corrigenda

S. 342, TAP zu Z. 26: Statt: SW II/10; lies: SW II/10, S. 361, Z. 19–21. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 10 S. 361, Z. 21–24. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 11,19–21 S. 376, Z. 10–13. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 9,19–22 S. 391, Z. 20. Im SAP füge hinzu: Vgl. Kol 3,1 S. 395, SAP, Z. 4–5: Statt: nicht nicht lies: nicht S. 413, Z. 22: Statt: noch lies: nach S. 423, Z. 16–17. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 5,19 S. 423, Z. 19–20. Im SAP füge hinzu: Vgl. Kol 2,9

Statt: Predigtreihe zu Christi Beispiel lies: Predigtreihe über die christliche Weisheit nach dem Beispiele Christi S. 446, Z. 32. 33: Statt: war lies: vor S. 463, SAP zu Z. 16–17. Füge hinzu: ; Phil 2,10 S. 472, Z. 8. Im SAP füge hinzu: Vgl. Kol 4,5 S. 491, SAP zu Z. 15–16: Statt: Die Lutherübersetzung „das Reich Gottes ist mitten unter euch“ lies: Lutherübersetzung bis zur Revision 1984 S. 502, Z. 17–20. Im SAP füge hinzu: Vgl. Hebr 3,5–6 S. 513, Z. 21–24. Im SAP füge hinzu: Vgl. Hebr 3,5–6 S. 515, Z. 12–13. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 4,3.5–6; Lk 4,3.9–10

S. 423, Z. 22–23. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 1,16

S. 519, Z. 8. Im SAP füge hinzu: Vgl. Hebr 2,15

S. 430, Z. 23: Statt: nachtragen lies: nachtrugen

S. 528, Z. 10–11. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 11,56

S. 441. 472. 491, Kopftext zu Besonderheiten, Z. 2:

S. 559, Z. 5. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 5,10

Band 6 (Predigten 1820–1821) S. 562, Z. 13: Statt: dem Jünger lies: zu dem Jünger Im TAP füge hinzu: Jünger] korr. aus Jüngern S. 562, Z. 17: Statt: wir lies: wie S. 570, Kopftext zu Andere Zeugen, Z. 3: Statt: Predigten lies: Drucktext Schleiermachers; Predigten S. 571, Z. 28–29. Im SAP füge hinzu: Vgl. Hebr 13,5 (mit Zitat von Jos 1,5) S. 574, Z. 9: Statt: zu lies: zum Im TAP füge hinzu: zum] zu S. 580, Z. 26: Tilge das Spatium am Zeilenanfang! S. 583, Z. 2: Tilge das Spatium am Zeilenanfang! S. 583, Z. 33–35. Im SAP füge hinzu: Vgl. Röm 8,26 S. 610, Z. 12. 15: Statt: khristlichen lies: christlichen S. 652, Z. 14. 15: Statt: aber lies: eben

S. 657, Z. 8: Statt: daß lies: das Tilge den zugehörigen TAP! S. 683, Z. 17: Statt: Land Lies: Band S. 707, Z. 12: Statt: aber lies: eben S. 707, Z. 31: Statt: Anfang lies: Umfang S. 709, Z. 17–18. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 12,7 S. 715, SAP zu Z. 3–9: Statt: Jungklaus, Rudolf lies: Rudolf Jungklaus S. 723, Z. 39: Statt: dem der lies: der Tilge den zugehörigen TAP! S. 743, SAP zu Z. 28–29: Statt: Mt 4,17 lies: Vgl. Mt 4,17 S. 764, SAP zu Z. 13: Statt: Gal 5,6 lies: Vgl. Gal 5,6 S. 773, Z. 36–37. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 1,40–42 S. 780, Z. 14: Statt: Seele lies: Seelen Im TAP füge hinzu: Seelen] Seele

741

742

Addenda und Corrigenda

S. 798, Z. 17: Statt: hinzusetzen lies: hinzuzusetzen S. 799, Zuordnung der letzten SAP-Notiz: Statt: 39–2 lies: 39–1 S. 809, Z. 5: Statt: konnte lies: konnte dies S. 809, Z. 6: Statt: eine so lies: so eine S. 809, Z. 7: Statt: hatte lies: hatte, S. 809, Z. 10: Statt: gerade lies: grade

S. 858, Z. 37: Tilge den Absatz! S. 871, Z. 31–32. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Petr 4,8 (mit Zitat von Spr 10,12) S. 879, Z. 9–10: Statt: Anordnung lies: Unordnung S. 916, Z. 36–37. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 6,23; Lk 11,34 S. 932, Z. 6: Statt: zeigte lies: zeigt S. 958, Z. 34: Statt: Laß lies: „Laß

S. 834, Z. 37. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 14,33

S. 962, Z. 18–19. Im SAP füge hinzu: Vgl. Ps 26,6, auch Mt 27,24 und Dtn 21,6

S. 836, Z. 12–14. Im SAP füge hinzu: Vgl. Gen 39,9

S. 965, Z. 34: Statt: der Erlösers lies: des Erlösers

S. 843, Z. 5–6. Im SAP füge hinzu: Vgl. Gal 5,17

S. 967,1. Im SAP füge hinzu: Vgl. Apg 3,15

S. 850, Z. 9: Statt: welche lies: welchen Im TAP füge hinzu: welchen] welche

S. 972, Z. 11–12. Im SAP füge hinzu: Vgl. Joh 5,24

S. 854, Z. 38: Statt: Christo; lies: Christo, Im TAP füge hinzu: Christo,] Christo;

S. 986, Z. 1: Statt: Khristen, denn lies: Kristen. Denn S. 986, Z. 4: Statt: denn lies: den

Band 6 (Predigten 1820–1821) S. 988, Z. 17: Statt: als es lies: es

S. 1027, Z. 36: Statt: m. g. F. lies: m. g. Fr.

S. 988, Z. 18: Statt: werden lies: wurden

S. 1028, Z. 16: Tilge den Zeileneinzug!

S. 993, SAP zu Z.1: Statt: Die Zählung II. lies: Die im textkritischen Apparat mitgeteilte Zählung „II.“ S. 1007, Z. 23: Statt: Wiederwärtigkeiten lies: Wiederwärtigkeit Tilge den zugehörigen TAP! S. 1012, Z. 32–41. Im SAP füge hinzu: Vgl. Lk 18, 9–14 S. 1023, Kopftext zu Textzeuge: Statt: Bl. 79r–88r lies: Bl. 79r–88r; nicht identifizierter Nachschreiber S. 1023, Z. 3: Statt: Erden lies: Erden, S. 1023, Z. 4: Statt: Amen. lies: Amen! S. 1023, Z. 5: Statt: Luc lies: Luc. S. 1023, Z. 8: Tilge den zugehörigen TAP! S. 1026, Z. 40: Statt: das also der lies: also das der Tilge den zugehörigen TAP!

743

S. 1029, Z. 3: Statt: andres lies: anders S. 1029, Z. 9. Im SAP füge hinzu: Vgl. 2Kor 6,6 S. 1030, Z. 26: Statt: müßen lies: müssen S. 1030, Z. 29: Statt: gewesen; lies: gewesen, S. 1041, Z. 5: Statt: Schwachheit lies: Schwachheit. S. 1041, Z. 18–19. Im SAP füge hinzu: Vgl. Jer 17,9, allerdings als Ausspruch des Erlösers nicht belegt; möglicherweise bezieht Schleiermacher sich auf Aussagen wie Joh 12,40 (mit Bezugnahme auf Jes 6,10) und Mt 13,15. S. 1041, Z. 19: Tilge den zugehörigen SAP! S. 1051, unter Z. 28. Füge hinzu: m. Br. meine Brüder S. 1055, unter Z. 33. Füge hinzu: Goethe, Johann Wolfgang von: Werke, Bd. 1–20, Stuttgart / Tübingen 1815–1819 [SB 2354] : Werke, Weimarer Ausgabe, 143 Bände in 4 Abteilungen, Weimar 1887–1919

744

Addenda und Corrigenda

S. 1056, Z. 33: Statt: Georg Jonathan Schuderoff lies: Johann Georg Jonathan Schuderoff S. 1057, unter Z. 5. Füge hinzu: Predigten und Amtsreden namhafter Kanzelredner der Gegenwart, edd. Karl Eduard Billig / Gustav Wilhelm Steinacker / Karl Oskar Wendel, Bd. 1–4, Leipzig 1865– 1868 S. 1058, Z. 16: Statt: 1806–1820. lies: 1806–1820, ed. Heinrich Meisner, Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, Neue Folge, Bd. 11, Berlin 1916 S. 1058, Z. 20–21: Statt: ed. H. W. Schmidt, Weimar 1939 lies: ed. Paul Seifert, Vorwort Hans Wilhelm Schmidt, Weimar [1939] S. 1062, Namensverzeichnis. Füge hinzu: Adelung 24.43.565.599.642.643. 655.847.885.909.994 Jungklaus 715

S. 1062, zu Andrae. Füge hinzu: 982 S. 1062, zu Eylert: Statt: XXIII.XLVIII lies: XXIII.XLVIII S. 1063, zu Pischon: Statt: XV–XVI lies: XV S. 1063, zu Sack: Statt: Sack XXII.XXX lies: Sack, Karl Heinrich XXII Sack, August Friedrich Wilhelm XXX S. 1063, zu Sand, Gottfried Christoph: Statt: XIX–XX lies: XIX S. 1064–1085. Verzeichnis der Bibelstellen: Irrtümlicherweise ist das einzelnen Predigten anhangsweise beigefügte Liederblatt in die halbfett hervorgehobene Umfangsangabe eingerechnet worden.

Addenda und Corrigenda

745

Band 7 (Predigten 1822–1823) S. VII, Z. 26 (zum 30.03.1823): Statt: Mk 6,1–15 lies: Mk 16,1–14 S. VII, Z. 30 (zum 19.04.1823): Statt: mittags, Konfirmation, lies: mittags (Abendmahlsvorbereitung; Konfirmation) S. XVII, Fußnote 38; S. XIX, Fußnote 48 und 49: Statt: edd. Dilthey / Jonas lies: [edd. v. Schwerin / v. Willich] S. XXI, Z. 4: Statt: in Jenaischen lies: in der Jenaischen S. XXXV, Z. 16–17 (ähnlich S. LI, Fußnote 97): Statt: von einer nicht näher bekannten Person namens Betty Maquet lies: von der zum Namen Betty Maquet vermuteten Person Marie Elisabeth Maquet, geb. am 23. Juli 1797 in Berlin (vgl. KGA III/1, S. LXVI), S. XL, Z. 37: Statt: zum Johannes lies: vom Johannes S. XLI, Z. 20 und S. XLVIII, Z. 29, Spalte b: Statt: H lies: H. S. XLV, Z. 31 – S. XLVI, Z. 4: Statt: Die Predigt vom 9. Juni 1822 über Phil 2,5–11, die 1836

lies:

über Ludwig Jonas an Sydow kam, kann über ihre Parallele in SN 612/1 als Kopie einer Nachschrift Sauniers identifiziert werden. Das genaue Verhältnis der Predigt zu SN 612/1 ist nicht zu erhellen; sie weist gegenüber dieser Saunier-Nachschrift jedoch vermehrt Abkürzungen, kleinere Auslassungen und minimale Änderungen in der Wortwahl auf. Die Predigt vom 9. Juni 1822 über Phil 2,5–11, die 1836 über Ludwig Jonas an Sydow kam, hat eine Parallele in SN 612/1. Das genaue Verhältnis der Texte zu einander ist nicht zu erhellen. Die in SAr 108 erhaltene Predigt weist gegenüber SN 612/1 jedoch vermehrt Abkürzungen, kleinere Auslassungen und minimale Änderungen in der Wortwahl auf, weswegen sie als sekundär zu betrachten ist.

S. XLVI, Z. 6–13: Statt: stammen wahrscheinlich von Sauniers eigener Hand und sind Schleiermacher als väterlichem Freund übergeben worden. SN 608 enthält insgesamt drei Saunier-Nachschriften auf 8 Blatt (2+2+4 Bll.). Die ersten beiden sind Johanneshomilien aus dem Jahr 1823, die über die Paralleltexte in SAr 55 identifiziert werden können. Die übrigen

746

lies:

Addenda und Corrigenda SN-Texte können Saunier aufgrund von Handschrift und Machart zugeordnet werden und umfassen jeweils 4 Blatt. stammen alle von derselben unbekannten Schreiberhand. Die beiden Johanneshomilien aus dem Jahr 1823 (SN 608/ 1–2, je 2 Bll.) können über Paralleltexte in SAr 55 auf Saunier als Urheber zurückgeführt werden. Der Ursprung der Texte SN 607/ 2–3, 608/3, 612/1 und 614/2 bleibt unbekannt. Dem Umfang (je 4 Bll.) und der Machart nach zu urteilen, könnten sie aber denselben Autor haben.

S. XLVIII, Z. 16–17: Statt: Manuskrip-trand lies: Manuskript-rand S. LXVII, zum 28.08.1825: Statt: Joh 10,1–11 lies: Joh 10,1–11 [alte Bibelverszählung] Joh 10,1–10 [neue Bibelverszählung] S. LXVII, zum 11.09.1825: Statt: Joh 10,12–21 lies: Joh 10,12–21 [alte Bibelverszählung] Joh 10,11–21 [neue Bibelverszählung] S. LXVIII, zum 24.09.1826: Statt: Joh 16,24–33 lies: Joh 16,23–33 S. 126+134+142, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Teil der vom 14. April bis 5. Mai 1822 gehaltenen Themareihe über das Leben des Auferstandenen als

ein Vorbild für unsere Gemeinschaft mit Christo S. 138, Z. 13: Statt: Untugend lies: Untugend“ S. 192, Kopftext zu Andere Zeugen: Statt: Nachschrift; SN 612/1, Bl. 1r–4v; Saunier Nachschrift; SAr 108, Bl. 1r– 6v; Saunier, in: von Oppen lies: Nachschrift; SN 612/1, Bl. 1r–4v; nicht identifizierter Nachschreiber Nachschrift; SAr 108, Bl. 1r– 6v; nicht identifizierter Nachschreiber, in: von Oppen S. 225, Kopftext zu Andere Zeugen: Statt: Nachschrift; SN 614/2, Bl. 1r–4v; Saunier lies: Nachschrift; SN 614/2, Bl. 1r–4r; nicht identifizierter Nachschreiber S. 372, SAP, Z. 4: Statt: contextere lies: contexere S. 431, SAP, Z. 2: Statt: Kongresses lies: Kongresses. S. 498, Kopftext zu Andere Zeugen: Statt: Nachschrift; SN 607/2, Bl. 1r–3r; Saunier lies: Nachschrift; SN 607/2, Bl. 1r; nicht identifizierter Nachschreiber S. 508, Z. 14 Statt: Freilignsh. Ges. B. lies: Freilingsh. Ges. B. S. 515, Z. 32 Statt: glaublich uns erfreulich lies: glaublich und erfreulich

Band 7 (Predigten 1822–1823) S. 515, SAP Z. 4: Statt: gelichnamigen lies: gleichnamigen S. 534, Faksimileunterschrift: Statt: Bl. 62r lies: Bl. 62v S. 552+572+589, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Teil der vom 12. Januar bis 9. Februar 1823 gehaltenen dreiteiligen Themareihe über einige allgemeine Ansichten des Lebens Christi vor dem Gedenken des leidenden Erlösers S. 729, Z. 1–2: Statt: werden.Hiemit lies: werden. Hiemit

S. 958, Kopftext zu Andere Zeugen: Statt: Nachschrift; SN 607/3, Bl. 1r–4v; Saunier lies: Nachschrift; SN 607/3, Bl. 1r–4v; nicht identifizierter Nachschreiber S. 1116, Z. 6 Statt: Gedachtniß lies: Gedächtniß S. 1148, Z. 29: Statt: FHDS Fürstliches Hausarchiv DohnaSchlobitten lies: FHDS Fürstliches Hausarchiv DohnaSchlobitten; in: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin

S. 751, Z. 6–8.10–19 sowie S. 752, Z. 1–32: Die Kursivierung der Herausgeberrede muss getilgt werden.

S. 1150, Z. 17: Statt: Slg. Wwe SM lies: Slg. Wwe. SM

S. 778, Z. 1. Im SAP füge hinzu: Vgl. oben 13. April 1823 früh über Joh 1,1–5

S. 1154, Z. 40: Statt: Provinzalsynodalverband lies: Provinzialsynodalverband

S. 809, Kopftext zu Andere Zeugen: Statt: Nachschrift; SN 608/3, Bl. 1r–4v; Saunier lies: Nachschrift; SN 608/3, Bl. 1r–4v; nicht identifizierter Nachschreiber

S. 1156, Z. 12: Statt: Jg. 1834, H. 3 lies: Jg. 7, Bd. 2, H. 4

S. 855+889+911+931+958+969+ 992+1023+1044, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Teil der vom 8. Juni bis 23. November 1823 gehaltenen Themareihe über Aussprüche Christi, worin sich die Herrlichkeit, die den Kindern Gottes soll offenbart werden, recht deutlich zeigt

747

S. 1157, Z. 17: Statt: Bd. 46 lies: Bd. 66 (Neue Folge Bd. 46) S. 1157, Z. 46: Statt: znächst lies: zunächst S. 1158, Z. 21–24: Statt: – :[Briefe] Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen, edd. W. Dilthey, L. Jonas,

748

lies:

Addenda und Corrigenda Bd. 1–2, Berlin 1858; 2. Aufl. 1860; Bd. 3–4, 1861–1863; Nachdruck Berlin / New York 1974 – :[Briefe] Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen, Bd. 1–2, [edd. Hildegard von Schwerin / Ehrenfried von Willich], Berlin 1858; 2. Aufl. 1860; Bd. 3–4, edd. Ludwig Jonas / Wilhelm Dilthey, 1861–1863 (Nachdruck Berlin / New York 1974)

S. 1159: Statt: Nr. 607/3

lies:

Predigtnachschrift Saunier Nr. 608/1–3 Predigtnachschriften Saunier Nr. 612/1 Predigtnachschrift Saunier Nr. 614/2 Predigtnachschrift Saunier Nr. 607/3 Predigtnachschrift Nr. 608/1–3 Predigtnachschriften Saunier Nr. 608/3 Predigtnachschrift Nr. 612/1 Predigtnachschrift Nr. 614/2 Predigtnachschrift

S. 1163–1164, Namensverzeichnis. Füge hinzu: Bauer XIII Blasius 417 Borries 417 Dilthey XV Gemmingen 752 Hausrath XI Joestel 932 Lenz XVII–XIX Lisco XIII Lommatzsch XII–XVII.99

Lücke XIII–XVI.XIX Müsebeck XVII Nowak 99 Porst 948 Reich XI Schenkel XIX Schweizer XVI Stamm-Kuhlmann 422.430.841 Treitschke XVII Wißmann XIII S. 1163, zu Dohna-Schlobitten, Wilhelm: Statt: Heinrich Maximilan lies: Heinrich Maximilian S. 1163, zu Dümmler: Statt: 752 lies: 751 S. 1163, zu Friedrich Wilhelm III.: Statt: 87.X.XVIII.92.416.422– 423.430.518.841.963 lies: 87–88.416–432.X.XVIII. 92.430.518.841.963 S. 1163, zu Friedrich Wilhelm IV. Tilge: 87. S. 1164, zu Küster: Statt: 87–88.XI.XVII lies: 87–88. XI.XVII S. 1164, zu Richter: Statt: 877 lies: 486.877 S. 1167, Spalte a, Z. 20 (zu Mt 9,35–38): Statt: 1029–1033 lies: 1023–1033 S. 1178, Spalte a, Z. 15 (zu 1Kor 15,3–8): Statt: 683–693 lies: 686–693

Addenda und Corrigenda

749

Band 8 (Predigten 1824) S. VI, Z. 17: Statt: (Gründonnerstag), Konfirmation, lies: (Gründonnerstag; Konfirmation)* S. XXVII, Fußnote 79 sowie S. 769, Z. 13: Statt: Nr. 67 lies: Bd. 67 S. XXIX, Fußnote 82 sowie S. 768, Z. 32–33: Statt: Jg. 1825, Ergänzungsblätter Nr. 227 lies: Jg. 22, 1825, Ergänzungsblätter, Bd.2, Nr. 87 S. 78, SAP zu Z. 9–12: Statt: 8. Februar vorm. lies: 22. Februar vorm. S. 169, SAP zu Z. 9 sowie S. 775: Statt: Nebukadnezzar lies: Nebukadnezar S. 227, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Beginn einer bis zum 23. Mai 1824 gehaltenen Predigtreihe zur Geschichte der Emmausjünger (vgl. Einleitung, Punkt II.3.C.) S. 240, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Teil der vom 19. April 1824 bis 23. Mai 1824 gehaltenen Predigtreihe zur Geschichte der Emmausjünger (vgl. Einleitung, Punkt II.3.C.)

S. 291, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Abschluss der am 19. April 1824 begonnenen Predigtreihe zur Geschichte der Emmausjünger (vgl. Einleitung, Punkt II.3.C.) S. 370, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Beginn einer bis zum 15. August 1824 gehaltenen Predigtreihe zu Liebe und Furcht (vgl. Einleitung, Punkt II.3.C.) S. 404. 438. 498, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Teil der vom 20. Juni 1824 bis 15. August 1824 gehaltenen Predigtreihe zu Liebe und Furcht (vgl. Einleitung, Punkt II.3.C.) S. 404, SAP, Z. 2: Statt: 25. Juli lies: 18. Juli S. 470, SAP, Z. 9: Statt: 26. Juli lies: 26. Juli 1824 S. 471, SAP, Z. 6: Statt: S. 333 lies: Bd. 2. Sein Wirken, 1923, S. 333 S. 526, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Abschluss der am 20. Juni 1824 begonnenen Predigtreihe zu Liebe und Furcht (vgl. Einleitung, Punkt II.3.C.)

750

Addenda und Corrigenda

S. 595, Z. 18–21. Im SAP füge hinzu: Vgl. Eph 5,8; 1Thess 5,5

S. 770, Z. 15: Statt: 1909 lies: [1910]

S. 609, Z. 8–10. Im SAP füge hinzu: Vgl. Eph 5,8; 1Thess 5,5

S. 770, unter Z. 17. Füge hinzu: –: Schleiermacher als Mensch. Sein Werden und Wirken. Familien- und Freundesbriefe, ed. H. Meisner, Bd. 1–2, Gotha 1922–1923

S. 759, Z. 21. Letztes Editionszeichen: Statt: Anormalie lies: Anomalie S. 765, Z. 39: Statt: Provinzalsynodalverband lies: Provinzialsynodalverband S. 767, Z. 3–8: Tilge den Eintrag, der eine Dublette des vorangehenden ist! S. 768, Z. 42: Statt: Bd. 46 lies: Bd. 66 (Neue Folge Bd. 46)

S. 771, Z. 24: Statt: Totenbücher Jgg. 1823–1832; Sign. 12/54 lies: Totenbuch 1823–1832; Sign. 14/54 S. 776–787. Verzeichnis der Bibelstellen: Irrtümlicherweise ist das einzelnen Predigten anhangsweise beigefügte Liederblatt in die halbfett hervorgehobene Umfangsangabe eingerechnet worden.

Addenda und Corrigenda

751

Band 9 (Predigten 1825) S. XIII, Fußnote 18: Statt: Unten S. 583,14 lies: Unten S. 583,13–14 S. XIV, Fußnote 21: Statt: Hiob 1,21 lies: Hiob 1,21; unten S. 586,23– 24 S. 47, Kopftext zu Wiederabdrucke: Setze die Zeile linksbündig zweispaltig! S. 47, Überschrift unter dem Kopftext. Tilge: Gedruckte Nachschrift S. 435, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: üder lies: über

S. 541: Tilge SAP zu Z. 4–5! S. 604, Namensverzeichnis. Füge hinzu: Adelung, Johann Christoph 82.93. 124.129.136.137.140.143.210.227. 268.275.276.291.300.303.310.363. 406.417.425.428.447.456.457.458. 478 S. 604, zu Lücke, Friedrich: Statt: XVI–XVIII lies: XVI.XVIII S. 612, Spalte b, Z. 46 (zu Joh 10,11–21): Statt: 462–471 lies: 462–471. XV

752

Addenda und Corrigenda

Band 10 (Predigten 1826–1827) S. VII, Z. 30: Statt: Am 24.03. vermutl. mitt. lies: Am 24.03. mitt. (vermutet)

S. 28, Z. 28: Statt: der Heilige lies: der Herr

S. XXV, unter Z. 25. Füge hinzu: F. Liederblätter Die von Schleiermacher für die Berliner Dreifaltigkeitskirche herausgegebenen L i ed erb lä tter, soweit sie den edierten Predigten zugeordnet werden können, werden am Predigtende anhangsweise als Lesetext ohne textkritische Nachweise und ohne Literatur- und Sacherläuterungen mitgeteilt.

S. 30, Z. 37: Statt: der Heilige lies: der Herr

S. XXXVIII, Fußnote 75, Z. 10–11: Statt: befreundet; die Tochter Charlotte Auguste Henriette Sethe verh. Haeckel (1799–1889) war die Mutter von Ernst Haeckel (1834–1919). lies: befreundet. Die Tochter Charlotte Auguste Henriette Sethe (1799–1889) wurde von Schleiermacher am 22. Oktober 1822 in der Berliner Dreifaltigkeitskirche mit dem Regierungsrat Carl Gottlob Haeckel (1781–1871) getraut; aus dieser Ehe stammt der Zoologe Ernst Haeckel (1834–1919).

S. 159, SAP zu Z. 13–22: Statt: De re publica lies: De republica

S. XXXIX, Z. 21: Statt: Es wurden keine Ab b rev iat u r e n stillschweigend aufgelöst. lies: Folgende Ab b rev iatu r wurde stillschweigend aufgelöst: Herr HE.

S. 200, SAP zu Z. 21–22: Statt: Vgl. 2Kor 5,21; Phil 2,7; 1Joh 3,5 lies: Vgl. Hebr 2,17; 4,15

S. 32, Z. 1: Statt: Heer lies: Herr S. 120, Z. 4–5. Im SAP füge hinzu: Vgl. Hebr 4,15

S. 177, Z. 10: Statt: PDemnachS lies: Dann wird S. 177, Z. 12: Statt: unserm . . . Hierbei lies: in unserm . . . Hiebei S. 177, Z. 18: Statt: eine große | Belohnung lies: eine | große Belohnung

S. 210, Z. 16–21. Im SAP füge hinzu: Vgl. wohl Joh 8,14.21

Band 10 (Predigten 1826–1827) S. 411, Z. 9: Statt: Freude lies: Freunde Im TAP füge hinzu: Freunde] Freude S. 411, Z. 16 und Z. 19: Statt: stille Jünger lies: seine Jünger S. 412, Z. 2: Statt: haltet, auch lies: haltet auch S. 454, Z. 34: Statt: stille-halten lies: stille halten S. 607, Z. 8: Statt: ein Unecht lies: ein Unrecht S. 652, Z. 16: Statt: Hoffheit lies: Hohheit S. 653, Überschrift: Statt: Am 24. März 1827 vermutlich mittags lies: Am 24. März 1827 mittags (vermutet) S. 653, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Zu den Konfirmationspredigten, die Schleiermacher am 24. März 1827 und am 19. April 1832 gehalten hat, liegt jeweils nur ein undatierter Textzeuge vor, außerdem für 1827 ein Liederblatt und für beide Jahre Einträge im Tageskalender. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die vorgenommene Zuordnung 1827 Woltersdorff-Nachschrift und 1832 Drucktext Schleiermachers (KGA III/13, S. 187—191) genau

753

umgekehrt werden müsste. Für die Umkehrung spricht, dass der Drucktext inhaltlich leichter auf die Liedertexte (vgl. unten S. 660—661) beziehbar zu sein scheint. Die beiden Informationen, dass Friedrich Zabel 1835 mehrere Konfirmationspredigten, darunter die Nachschrift 1832, zum Publikationsgebrauch an Ludwig Jonas schickte (vgl. KGA III/13, S. XL) und dass Siegfried Lommatzsch 1895 Nachschriften der drei Konfirmationspredigten1830–1832 vorlagen, die Ludwig Jonas „zum Druck vorzubereiten begonnen hatte“ (KGA III/ 12, S. 467,13–14), führen zusammen mit Schleiermachers ManuskriptSammelnotiz von 1832 (vgl. unten Ergänzung zu KGA III/12, S. XLII,6) und der Wahrnehmung unterschiedlicher Archivorte und Traditionslinien auf ein weites Feld von Unwägbarkeiten. Für die hier in der Edition vorgenommene Zuordnung spricht, dass die Abendmahlsvorbereitung, so ist dem Liederblatt zu entnehmen, 1827 der Konfirmation voranging, während, so ist im Tageskalender notiert, 1832 in umgekehrter Reihenfolge die Vorbereitung nach der Konfirmation stattfand. Überschrift und Inhalt der Woltersdorff-Nachschrift passen besser zur Reihung von 1827. Zudem ist die separate Überlieferung der Woltersdorff-Nachschrift im Schleiermacher-Nachlass (nicht im Schleiermacher-Archiv) leichter mit einem 1827 geplanten, aber nicht realisierten Publikationsprojekt im „Magazin“ erklärbar. Der 1827 erfolgte Einschub der Konfirmationspredigt in die damals durchgängigen Johannes-Homilien ist thematisch bei der WoltersdorffNachschrift nicht so sperrig.

754

Addenda und Corrigenda

S. 662, SAP, Z. 7: Statt: gesungen. lies: gesungen; oder aus: Sammlung christlicher Lieder für die kirchliche Andacht evangelischer Gemeinen, 1813, Nr. 573: „Ich sage: Wie Gott will“ (Melodie von „Wenn ich in Angst und Not“). S. 689, Z. 11: Statt: seinen lies: seinem S. 692, Z. 10: Statt: blüht lies: blühe S. 692, Z. 26: Statt: Trachten lies: Beachten S. 692, Z. 29: Statt: beiden lies: Beiden S. 692, Z. 32: Statt: wollten: meinen: lies: wollten: Im TAP füge hinzu: schließen wollten:] über

S. 692, Z. 35: Statt: in die lies: in den Im TAP füge hinzu: den] die S. 693, Z. 7: Statt: es? Was lies: es? was S. 700, SAP, Z. 3: Statt: gesungen.

lies:

gesungen; oder aus: Sammlung christlicher Lieder für die kirchliche Andacht evangelischer Gemeinen, 1813, Nr. 674: „Wenn du die Nationen beglücken willst“ (Melodie von „Nun lob’ mein’ Seel’ den Herren“).

S. 703, SAP zu Z. 39–1: Statt: De re publica lies: De republica S. 710, SAP zu Z. 9: Statt: (in eigener Melodie). lies: (in eigener Melodie) oder: Sammlung christlicher Lieder für die kirchliche Andacht evangelischer Gemeinen, 1813, Nr. 767: „Bald oder spät des Todes Raub“ (Melodie von „Mir nach, spricht Christus“). S. 727, SAP, Z. 4: Statt: passen: Jauerisches lies: passen: Sammlung christlicher Lieder für die kirchliche Andacht evangelischer Gemeinen, 1813, Nr. 642: „Seele! Was ermüdst du dich“ (Melodie von „Meinen Jesum laß ich nicht“), oder: Jauerisches S. 794, Kopftext zu Textzeugen b.: Statt: Bl. 4r–3r lies: Bl. 4r–v. 1r–3r S. 794, Kopftext zu Textzeugen c.: Statt: SAr, Bl. 2r lies: SAr 95, Bl. 2r S. 799, Z. 30: Statt: m. gel. fr. lies: m. gel. Fr.

Band 10 (Predigten 1826–1827) S. 802, Z. 6: Statt: Christo lies: Christi S. 802, Z. 26: Statt: es nur lies: er nur Im TAP füge hinzu: er nur] korr. aus es nur S. 806, Z. 15: Statt: Ruhn lies: Lohn S. 807, Z. 34. Im TAP füge hinzu: PWesenS] wohl korr. aus Unleserlichem S. 934, Z. 5: Statt: Berlin 1728 u.ö. lies: [5. Aufl.], Berlin 1728 u.ö.

755

S. 940, zu Bleek geb. Sethe, Auguste Charlotte Marianne Henriette: Statt: XXXVIII lies: XXXVIII–XXXIX S. 940–942, Namensverzeichnis. Füge hinzu: Cuny, Anna Charlotte s. Goßler, Anna Charlotte von Sack, Henriette Philippine Helene s. Sethe, Henriette Philippine Helene Schlosser, Luise s. Nicolovius, Luise S. 941, Namensverzeichnis. Tilge: Goßler, Cai Wilhelm Georg von 775 S. 943–970. Verzeichnis der Bibelstellen: Irrtümlicherweise ist das einzelnen Predigten anhangsweise beigefügte Liederblatt in die halbfett hervorgehobene Umfangsangabe eingerechnet worden.

756

Addenda und Corrigenda

Band 11 (Predigten 1828–1829) S. VI, Z. 11 (zum 03.04.1828): Statt: (Palmarum) Lk 22,15 lies: (Gründonnerstag; Abendmahlsvorbereitung; Konfirmation) Lk 22,15; Hebr 6,11–12 S. VI, Z. 22: Statt: (5. SnT) lies: (5. SnT)* S. VI, Z. 33: Statt: Am 09. 11. vorm.(23. SnT.)* lies: Am 09. 11. vorm. (vermutet) (23. SnT.)* S. VI, Z. 38: Statt: Am 21. 12. vorm.(4. SiA) lies: Am 21. 12. vorm. (vermutet) (4. SiA) S. VII, Z. 14: Statt: (Gründonnerstag) lies: (Gründonnerstag; Abendmahlsvorbereitung) S. VII, Z. 17: Statt: Am 17. 05. früh lies: Am 17. 05. früh (vermutet) S. XIV, Fußnote 26, Z. 4: Statt: 1892 lies: 1829

S. XXII, Fußnote 56: Statt: veröffentlich lies: veröffentlicht S. XXIII, Z. 23: Statt: unseres Gemüthes lies: eures Gemüthes S. XXIV, Z. 4: Statt: sehn lies: seyn S. XXIV, Z. 5: Statt: machen lies: wachsen S. XXIV, Z. 9: Statt: bekannten lies: bekanntesten S. XXIV, Z. 18: Statt: angehen lies: angeben S. XXIV, Z. 20: Statt: Eigehthümlichkeiten lies: Eigenthümlichkeiten S. XXIV, Z. 25: Statt: sind in den lies: sind den

S. XXI, Z. 10: Statt: Porst 1713 lies: Porst erstmals 1708

S. XXIV, Fußnote 63 sowie S. 634, Z. 32. 35: Statt: Jg. 1830, Bd. 1, lies: Bd. 76, Halle 1830,

S. XXI, Z. 23: Statt: aufgeschrieben hat lies: aufgeschrieben hat,

S. XXIV, Fußnote 67: Statt: Ebd. lies: Ebd., S. 250

Band 11 (Predigten 1828–1829) S. XXV, Z. 4–5: Statt: unter den Texte aufgestellten Gegensatz: Leiden und Wohlthat lies: unter den im Texte aufgestellten Gegensatz: Leiden um Wohlthat S. 6, Z. 5: Statt: Vater lies: Vaters S. 13, Z. 24: Statt: denen denen lies: denen S. 67, Z. 11, Kopftext zu Termin: Statt: Palmarum lies: Gründonnerstag S. 85, Z. 11: Statt: in uns. Die Kraft lies: in uns die Kraft

757

S. 86, Z. 21: Statt: den Menschen lies: dem Menschen S. 147, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine lies: Liederblatt (vgl. Anhang nach der Predigt; hier: die Ergänzung KGA III/14 zu S. 153, Z. 10) S. 149, Z. 20: Statt: an das lies: in das S. 152, Z. 21: Statt: Zunge lies: Zungen Im TAP füge hinzu: Zungen] Zunge

S. 153, unter Z. 10. Füge hinzu: [Liederblatt vom 6. Juli 1828:] Am 5. Sonnt. nach Trinitatis 1828. Vor dem Gebet. – Mel. Nun ruhen alle etc. [1.] O selig Loos hienieden, / Wenn still in Gottes Frieden / Die Seele sicher ruht! / Dem Glaubenskampf zum Lohne / Kränzt diese Siegerkrone / Schon hier der Jünger festen Muth. // [2.] Befreit von Sorg’ und Schmerzen / Fühlt so an Gottes Herzen, / Das Herz ein reines Glück; / Ihm ist das ew’ge Leben / In dieser Ruh gegeben, / Es kehrt nicht mehr zur Welt zurück. // [3.] Was andre Seelen naget, / Mit Furcht und Hofnung plaget, / Stört nicht des Jüngers Ruh. / Was Christi Zeichen träget, / Für dessen Reich sich reget, / Dem lenkt sich seine Neigung zu. // [4.] So wirkt der lautre Wille, / Und brennt in heitrer Stille, / Nie flammt er stürmisch auf. / Sich gern in allen Dingen / Dem Herrn zum Opfer bringen, / Das ist der Christen Lebenslauf. // [5.] In des Berufs Geschäften, / Mit allen ihren Kräften / Sich Gottes Werken weihn; / Und dabei unverrüklich / Und ohne Störung glücklich / Im Umgang mit dem Heiland sein: // [6.] O wär’ es ganz das meine, / Dies auserkohrne reine, / Dies friedenvolle Loos! / Weg Welt mit deiner Fülle! / Mein Thun sei Gottes Wille, / Mein Ruheplaz sein Vaterschooß. Nach dem Gebet. – Mel. Wachet auf etc. [1.] Herr, aus deiner Gnaden Fülle / Fließt meinem Geist die sanfte Stille, / In der ich deinen Willen thu. / Seit ich dir mein Herz ergeben, / Erwacht ich

758

Addenda und Corrigenda

erst zum wahren Leben, / Kenn’ ich erst ächte Seelenruh. / Den Frieden Gott mit dir / Erkämpfte Christus mir, / Ihm sei Ehre! So ward ich frei / Durch deine Treu; / Der Geist von oben schuf mich neu. // [2.] Muß ich noch mich selbst bezwingen: / Doch werd ich Sieg auf Sieg erringen, / Und jeder giebt mir neue Kraft. / Wenn ich gern das Beste wähle, / So fühlt sich selig meine Seele / In deines Reiches Bürgerschaft. / Ja, welche Seligkeit, / Vom Sündendienst befreit, / Dir zu leben! Was recht ist thun, / Und freudig nun / In deinen Vaterarmen ruhn. // [3.] Beugt mich auch die Schwachheit nieder, / So richtest du mein Herz doch wieder / Mit deinem Troste huldreich auf. / Und zum Heiligungsgeschäfte / Erhöht dein Geist mir Muth und Kräfte, / Und fördert mich in meinem Lauf. / Die du in Christo liebst, / Die trägst du, und vergiebst / Ihre Schwächen. Und Lebenslang / Ist Lieb ihr Dank, / Und immer fester wird ihr Gang. // [4.] Drum will ich nicht ängstlich zagen, / Wenn mir in meinen Pilgertagen, / Gefahren auch und Leiden drohn; / Auch auf dornenvollem Pfade / Bleibt mir Gewißheit deiner Gnade, / Du bist der Deinen Schild und Lohn. / Zum Heil muß auch die Pein / Des Lebens dem gedeihn, / Der dich liebet. Drum blickt im Schmerz / Mein gläub’ges Herz / Getrost und freudig himmelwärts. Nach der Predigt. – Mel. Mir nach, spricht Christus etc. Ja, freudig geh’ ich durch die Welt, / Getrost und stark im Glauben; / Wer fest an seinen Gott sich hält, / Dem kann die Welt nichts rauben! / Gott ist mein Freund, mein Schuz, mein Rath, / Wohl dem der Gott zum Freunde hat.

S. 183, Kopftext zu Bibeltext (auch S. VI, Z. 27): Statt: Mt 11,28 lies: Mt 11,28–30 S. 184, Z. 2: Statt: solchen Rufen lies: solchem Ruhme S. 218, Z. 19: Statt: V.13 lies: V. 13 S. 275, Z. 5: Statt: Christu lies: Christo S. 283, Z. 20: Statt: daß lies: das Im TAP füge hinzu: das] daß

S. 283, Z. 22: Statt: Fest lies: Recht S. 300, SAP, Z.5: Statt: aus aus lies: aus S. 319, Z. 17: Statt: dahingeben lies: dahingegeben Im TAP füge hinzu: dahingegeben] dahingeben S. 331, Z. 7: Statt: vereinigende lies: reinigende S. 333, SAP zu Z. 17–18: Statt: πνεματου lies: πνεματος

Band 11 (Predigten 1828–1829) S. 501, Z. 18: Statt: Gesetztes lies: Gesetzes S. 529, Überschrift: Statt: Am 29. November 1829 früh (vermutet) lies: Am 29. November 1829 früh S. 529, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine lies: Die Terminzuordnung kann über Tageskalendereintrag und Bibeltext erschlossen werden. S. 540 sowie S. VIII, Z. 2; S. XXXIV, Z. 22, Spalte b; S. 640– 650: Tilge die Predigt vom 25. Dezember 1829 früh (vermutet) über Phil 4,4! [Vgl. KGA III/5, S. 306] S. 629, unter Z. 21. Füge hinzu: [ ] Lücke im Manuskript S. 631, unter Z. 13. Füge hinzu: m. g. Br. meine geliebten Brüder S. 634, über Z. 9. Füge hinzu: Geistliche und Liebliche Lieder, Welche der Geist des Glaubens durch Doct. Martin Luthern, Johann Hermann, Paul Gerhard, und andere seine Werckzeuge, in den vorigen und jetzigen Zeiten gedichtet, und die bisher in Kirchen und Schulen Der Königl. Preuß. und Churfl. Brandenburg. Lande

759

bekannt, und mit Königl. Allergnädigster Approbation und Privilegio gedrucket und eingeführet worden; Nebst Einigen Gebeten und einer Vorrede, ed. Johann Porst, [5. Aufl.], Berlin 1728 u.ö. S. 635, Z. 15 Statt: dem lies: d. S. 635, Z. 45–46: Statt: in: Pädagogischer Schriftsteller (Bd. 17), lies: Pädagogische Schriftsteller, Bd. 17, S. 638, zu Buttmann: Statt: XIV–XVI.410–412 lies: 410–412. XIV–XVI S. 638, zu Reimer: Statt: IX.XXIX.189.232 lies: 189.232. IX.XXIX S. 638, zu Schleiermacher, Nathanael: Statt: XIV.XVI–XVII.XXIII. XXXII.507–512 lies: 507–512. XIV.XVI–XVII. XXIII.XXXII S. 640–650. Verzeichnis der Bibelstellen: Irrtümlicherweise ist das einzelnen Predigten anhangsweise beigefügte Liederblatt in die halbfett hervorgehobene Umfangsangabe eingerechnet worden.

760

Addenda und Corrigenda

Band 12 (Predigten 1830–1831) S. VI, letzte Zeile: Statt: Totensonntag), lies: Totensonntag) S. XXIII, Fußnote 75 und S. 856, Z. 37: Statt: Jahrgang 1831 zweites Heft, lies: Jg. 4, Bd. 1, H. 2, S. XXXVIII, Z. 2: Statt: Anschluss an lies: Anschluss an, in anderen Exemplaren vor S. XXXVIII, Z. 7–9: Statt: Der zweite Band erhielt dann ein zusätzliches Titelblatt, das ihn als „Friedrich Schleiermacher’s Literarischer Nachlaß. Predigten. Zweiter Band“ auswies. lies: Die Bände erhielten zusätzliche Titelblätter, die sie entweder als „Friedrich Schleiermacher’s Literarischer Nachlaß. Predigten. Erster“ bzw. „Zweiter Band“ oder aber als „Friedrich Schleiermacher’s sämmtliche Werke. Zweite Abtheilung. Predigten. Fünfter“ bzw. „Sechster Band“, in anderen Exemplaren auch als beides auswiesen. S. XLII, Z. 6: Statt: nichts sagen. lies: nichts Sicheres sagen. Sie könnte von Friedrich Zabel stammen, der im September 1835 eigene Nachschriften

einiger Konfirmationsreden Schleiermachers, unter anderem eine aus dem Jahr 1832, an Jonas geschickt hatte (vgl. KGA III/13, S. XL); ob darunter auch eine für die Konfirmation am 31. März 1831 gewesen ist, ist unbekannt. Da allerdings bereits im September 1834 zwei Konfirmationspredigten Schleiermachers gedruckt wurden, deren eine 1827 oder 1832, deren andere 1833 gehalten worden war, muss Schleiermacher im Besitz anderer Nachschriften gewesen sein, auf die er bei der Publikation zurückgreifen konnte und unter denen auch eine der Konfirmationsrede vom 31. März 1831 gewesen sein könnte. Über solche allgemeinen Erwägungen hinaus findet sich eine konkrete Spur: Die Rückseite eines an ihn gerichteten Schreibens vom 17. August 1832 benutzte Schleiermacher offensichtlich als Deckblatt für eine Sammlung von Predigtmanuskripten und notierte darauf: „Zurückgelegte Passionspredigten NB Mit einer Confirmationshandlung desgleichen Charfreitags u. Osterpredigt“; mit Datum vom 3. Februar 1835 fügte Sydow die Notiz hinzu „15 druckfähige Vortr[äge]“ (SAr 15, Bl. 8r). Unterstellt, Sydows Kommentar bezog

Band 12 (Predigten 1830–1831) sich nicht auf eine Auswahl von 15 druckfähigen Manuskripten aus einer größeren Anzahl, sondern meinte die ganze, 15 Predigten umfassende Sammlung Schleiermachers, unterstellt ferner, Schleiermacher habe nicht selbst zu einem späteren Zeitpunkt die Konfirmationsrede entnommen, um sie zu veröffentlichen, in welchem Fall es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die 1834 im „Magazin von Casual-, besonders kleineren geistlichen Amtsreden, als: Abendmahls-, Beicht-, Confirmations-, Einweihungs-, Grab-, Tauf-, Trau- und Verlobungsreden“ publizierte, am 24. März 1827 oder 19. April 1832 gehaltene Konfirmationspredigt gehandelt hätte, hatte Sydow also im Februar 1835 eine von ihm für publikationsfähig angesehene Einsegnungsrede aus dem Nachlass Schleiermachers in Händen. Da sie dann innerhalb der ‚Sämmtlichen Werke‘ nicht veröffentlicht wurde, könnte sie zu den drei nachgeschriebenen Konfirmationsreden aus den Jahren 1830, 1831 und 1832 gehören, die Lommatzsch im Nachlass seines Großvaters vorfand. Die Identität des Nachschreibers der gedruckten Konfirmationsrede des Jahres 1831 bleibt also ungeklärt. S. 50, Z. 3. Im TAP füge hinzu: Heiligkeit] vielleicht zu korrigieren in Herrlichkeit

761

S. 99, TAP zu Z. 31. Füge hinzu: ; zu ergänzen wohl Erlösungs- oder HauptS. 102, Z. 20: Statt: das Lies: da Im TAP füge hinzu: da] das S. 139, Kopftext zu Besonderheiten: Statt: Keine lies: Tageskalender: „Hauptpredigt über Joh 21,1–4 Vom Verhältniß unsers irdischen Berufes zur Gemeinschaft mit Christo“ S. 209, SAP zu Z. 33–36: Statt: Griesbach 1806 (S. 207) lies: Griesbach 1806 (Bd. 2, S. 384) S. 296, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Tageskalender: „Hauptpredigt über Hebr 10,12. Das einmalige vollendende Opfer Christi“ S. 379, SAP zu Z. 22–23 und S. 565, SAP zu Z. 26–27: Statt: Heautontimoroumenos lies: Heautontimorumenos Statt: Bd. 1, S. 202 lies: Bd. 1, S. 228 bzw. 202 Statt: Klauer/Lindsay, o. S. lies: Kauer/Lindsay, S. 60 S. 439, SAP zu Z. 4–5: Statt: archisierenden lies: archaisierenden S. 467, Kopftext zu Textzeuge: Statt: 1895 lies: 1895; nicht identifizierter Nachschreiber

762

Addenda und Corrigenda

S. 502, Z. 3: Statt: Suche lies: Ruhe S. 590, SAP, Z. 19: Statt: 1830 lies: 1839 S. 664, SAP zu Z. 1: Statt: Worauf Schleiermacher sich bezieht, ist unsicher, möglicherweise auf den Sinn von 1Kor 13,1–13, bes. 2. lies: Vgl. Eph 4,15 (in reformierter Übersetzungstradition) S. 707, Z. 25: Statt: Wohlan lies: Wolan S. 707, Z. 26: Statt: Bewußtsein lies: Bußethun S. 765, Z. 18: Statt: Muß lies: muß S. 832, Z. 40-41. Im SAP füge hinzu: Vgl. Eph 4,13 S. 840, SAP, Z. 4: Statt: o. S. lies: S. 362 S. 849, unter Z. 18. Füge hinzu: [ ] Lücke im Manuskript S. 855, unter Z. 3. Füge hinzu: Bedenken, in: Evangelische KirchenZeitung 1829, Sp. 294 (Nr. 37 vom 9. Mai)

S. 855, unter Z. 9. Füge hinzu: Christus und unser Zeitalter in Beziehung auf die Ehebündnisse zwischen Geschiedenen, in: Evangelische Kirchen-Zeitung 1829, Sp. 169–173. 177–183. 185–191. 193–200 (Nr. 22 vom 18. März; Nr. 23 vom 21. März; Nr. 24 vom 25. März; Nr. 25 vom 28. März) S. 855, unter Z. 21. Füge hinzu: Einige Bemerkungen über das jetzt gültige Eherecht, in: Evangelische Kirchen-Zeitung 1829, Sp. 441–443 (Nr. 56 vom 15. Juli) S. 855, Z. 27: Statt: Joephus: lies: Josephus: S. 855, unter Z. 32. Füge hinzu: Gerlach, Otto von: Kirchenrechtliche Untersuchung der Frage: Welches ist die Lehre und das Recht der evangelischen Kirche, zunächst in Preußen, in Bezug auf die Ehescheidungen und die Wiederverheirathung geschiedener Personen?, Erlangen 1839 S. 855, Z. 40: Statt: Bd. 1–6, Berlin 1955 lies: Bd. 1–7, Berlin 1885–1895 (Nachdruck 1955) S. 856, Z. 4: Statt: tirèes lies: tirées S. 856, Z. 20: Statt: Griesbach, Bd. 3, Leipzig 1806 lies: Griesbach, 2. Aufl., Bd. 1–2, Halle / London 1796–1806 [SB 258]

Band 12 (Predigten 1830–1831)

763

S. 856, Z. 37: Statt: Jahrgang 1831 zweites Heft lies: Jg. 4, Bd. 1, H. 2

S. 860, zu Friedrich II. der Große: Statt: 429 lies: 429.754

S. 857, Z. 45–46 Statt: Jg. 1832 drittes Heft, ... 195226) lies: Jg. 5, Bd. 2, H. 3, ... 195– 226)

S. 860, zu Friedrich Wilhelm III: Statt: XIV.XVIII–XIX.378 lies: XIV.XVIII–XXII.378

S. 858, Z. 18–19: Statt: oxoniensis, Oxford 1956 lies: Oxoniensis, Oxford 1906 (Nachdruck 1956)

S. 861, zu Reimer: Statt: IX.XVII lies: 399.467. IX.XVII.XLI

S. 860, zu Decker. Füge hinzu: Decker, Louise Elisabeth s. Rosenstiel, Louise Elisabeth

S. 861, zu Rosenstiel. Füge hinzu: Rosenstiel, Caroline Henriette s. Schadow, Caroline Henriette

764

Addenda und Corrigenda

Band 13 (Predigten 1832) S. VI, Z. 19: Statt: Am 19.04. mitt. lies: Am 19.04. mitt. (vermutet)

der als „Friedrich Schleiermacher’s Literarischer Nachlaß. Predigten. Erster“ bzw. „Zweiter Band“ oder aber als „Friedrich Schleiermacher’s sämmtliche Werke. Zweite Abtheilung. Predigten. Fünfter“ bzw. „Sechster Band“, in anderen Exemplaren auch als beides auswiesen.

S. LIV, Z. 1: Statt: Anschluss an lies: Anschluss an, in anderen Exemplaren vor S. LIV, Z. 5–7: Statt: Der zweite Band erhielt dann ein zusätzliches Titelblatt, das ihn als „Friedrich Schleiermacher’s Literarischer Nachlaß. Predigten. Zweiter Band“ auswies. lies: Die Bände erhielten zusätzliche Titelblätter, die sie entwe-

S. LXI, Z. 8: Statt: Ibrügger lies: Ibrügger, Christian Müller S. 61, Z. 1. Im SAP füge hinzu: Vgl. Mt 22,20; Mk 12,16; Lk 20,24

S. 121, Kopftext zu Textzeuge. Füge hinzu: a. Autograph Schleiermachers; SN 8, S. 27a Texteditionen: Keine b. Drucktext Schleiermachers ... S. 121, vor Z.1. Füge hinzu:

a. Autograph Schleiermachers Beides PzusammenS der Herrlichkeit wegen Thema. Das Leiden Christi als Bedingung seiner Herrlichkeit I. Welches seine Herrlichkeit 1. Es gab keine andere in die er eingehen konnte nichts als die Einheit mit dem Vater[,] wenn es gäbe wäre doch ihr Zusammenhang nicht zu verstehen 2. Seine eigne Erklärung a. nicht das Auferstehen b. das Gepredigtwerden. Beschreibung desselben

5

10

Band 13 (Predigten 1832)

15

20

25

30

765

II. Zusammenhang des Leidens mit dieser Herrlichkeit. Nicht das Leid überhaupt sondern dieser Tod. 1. Beseitigen a. nicht als ob Bedingung der Vergebung[.] Der Glaube an ihn war nicht der an seinen Tod. Sie konnten nicht da erst anfangen zu glauben sein Fleisch und Blut zu genießen. Er schilt sie daß sie aufhören wollten. b. nicht als Bedingung des Glaubens Versieglung seiner Ueberzeugung 2. Zweierlei zu erklären a. So jung. Er selbst[:] Ich wollte es brennte schon. – Das Weizenkorn in die Erde[.] Länger: Er mehr Jünger aber später eine Kirche später der Geist. b. Durch die Hand der Sünder – Schwer etwas anders zu denken als es ist je wichtiger desto schwerer. – Viele Tode in denen der Herr nicht ist. Das Kreuz Christi den Juden ein Aergerniß den Griechen eine Thorheit. α.) der vollste Ausdruk seines Wesens. [Der Text endet hier.] b. Drucktext Schleiermachers [Es folgt der Editionstext S. 121 ab Zeile 1.] 1 Beides] der Anfang fehlt durch Blattabriss am oberen Rand 24 aber] ab.

S. 187, Überschrift: Statt: Am 19. April 1832 mittags lies: Am 19. April 1832 mittags (vermutet) S. 187, Kopftext zu Besonderheiten. Füge hinzu: Eintrag im Tageskalender: „Einsegnung, Vorbereitung.“ (SN 452) Zu den Konfirmationspredigten, die Schleiermacher am 24. März 1827 und am 19. April 1832 gehalten hat, liegt jeweils nur ein undatierter Textzeuge vor. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Zuord-

19 Glaubens] π

nung 1827 Nachschrift Woltersdorff (KGA III/10, S. 653—660) und 1832 Drucktext Schleiermachers genau umgekehrt vorzunehmen wäre; zur Einschätzung der erfolgten Zuordnung vgl. die Ergänzungen zu KGA III/10, S. 653, Kopftext zu Besonderheiten. S. 281, Z. 30. Im SAP füge hinzu: Vgl. 1Kor 14,33 S. 575, SAP zu Z. 16–19 und S. 597, SAP zu Z. 23–24: Statt: Causabon lies: Casaubon

766

Addenda und Corrigenda

S. 625, Z. 10: Statt: Wilhelm David Kroner lies: Wilhelm Koner

S. 632, zu Reimer, Georg Andreas: Statt: XII.XXXVIII.XXXIX lies: 85..XII.XXXVIII.XXXIX

S. 627, Z. 45: Statt: Geburtstag, in: lies: Geburtstag, ed. Hermann Patsch, in:

S. 632, zu Wolfart, Karl Christian: Statt: XXVI.XXVIII.XXXII– XXXIII.XXXIX.250–254 lies: 250–254. XXVI.XXVIII. XXXII–XXXIII.XXXIX

S. 630, Z. 22: Statt: Kulturbesitz: lies: Kulturbesitz S. 632, Kolumnentitel: Statt: Namen lies: Verzeichnisse S. 632, zu Heegewaldt, Ludwig August: Statt: XXVI.XXXIII−XXXVIII. XXXIX.266–268 lies: 266–268. XXVI.XXXIII− XXXVIII.XXXIX S. 632, zu Nicolovius: Statt: Georg Ludwig lies: Georg Heinrich Ludwig

S. 633, zu Zelter, Karl Friedrich: Statt: XXVI.XXVIII−XXXIII.LVI− LIX.237−241 lies: 237−241. XXVI.XXVIII− XXXIII.LVI−LIX S. 645, Spalte b – S. 648, Spalte b: Alle halbfetten Seitenzahlen müssen recte statt kursiv gesetzt werden. S. 646, Z. 19: Statt: 1 Kor lies: 1Kor

Addenda und Corrigenda

767

Nachtrag zu Band 3 (Predigten 1790–1808) S. 753. Füge ein (mit eigenem Zwischentitel „Einzelner Vortragsdruck“):

Krankensaal-Vortrag vom 13. Januar 1801 in der gedruckten Fassung von 1803 Termin: Ort: Bibeltext: Textzeuge:

Texteditionen: Andere Zeugen: Besonderheiten:

Dienstag, Betstunde Charité zu Berlin, Krankensaal 1Kor 11,28–29 Drucktext Schleiermachers; in: Beyträge zur Beförderung zweckmäßiger Predigten, Katechisationen, Liturgieen, Unterhaltungen mit Kranken etc., ed. Justus Balthasar Müller, Band 2, Stück 2, Gießen (Kriegersche Buchhandlung) 1803, S. 107–117 Keine KGA III/3, S. 738–740 Nach der allgemeinen Dienstregelung für die reformierte und lutherische Charité-Seelsorge vom 27. November 1799 (vgl. KGA V/3, Nr. 735) wurde das Abendmahl an dem der Anmeldung folgenden Tag gefeiert. Dieser Aufschub war konfliktreich. Eine Auseinandersetzung mit dem Arzt Johann Friedrich Fritze (1735–1807) veranlasste Schleiermacher zusammen mit Heinrich Wilhelm Ferdinand Klaproth (1771–1864) im Januar 1801, dem dienstvorgesetzten Armendirektorium den Fall und die Handlungsmotive ausführlich darzustellen (vgl. KGA V/5, Nr. 1011; 1012; 1018). In seinem Brief vom 28. Dezember 1801 berichtete Friedrich Heinrich Christian Schwarz (1766–1837) an Schleiermacher: „Der Aufsatz für das praktische Journal von Müller wird vermuthlich jetzt abgedruckt. Ich soll Ihnen den Dank des Herausgebers versichern, und die Bitte um mehrere Beiträge. Der Verleger wird Ihnen in Leipzig das Honorar besorgen; ich bitte Sie nur mich eine Anweisung dorthin wissen zu lassen. Der Setzer ist nicht so ganz mit Ihnen zufrieden, wegen der feinen Schrift“ (KGA V/5, Nr. 1139,9– 14). Dieser Aufsatz, dessen Publikation wegen erfolgter Honorarzahlung gesichert (vgl. Reimers Brief vom 5. Dezember 1803, KGA V/7, Nr. 1609, 112–114), über dessen Inhalt nichts bekannt war, wurde in der Schriften-Abteilung für die Bände I/3 (1988, vgl. S. XIII–XIV) und I/4

768

Addenda und Corrigenda (2002, vgl. S. XIV) mit allen damaligen Hilfsmitteln gesucht; nun wurde er in letzter Minute gefunden und schließt beglückend die Predigt-Abteilung.

107

Ueber den Genuß des Abendmahls auf dem Krankenbette. Vortrag auf einem Krankensaale des Charite-Hauses zu Berlin. Anm. Zu einer Zeit wo ohnedies mehrere Veränderungen in dieser Anstalt gemacht werden mußten, ward unter andern auch aus mehreren Gründen auf Vorschlag der Prediger die Einrichtung beliebt, daß künftig jeder Kranke, der den Genuß des h. Abendmahls verlangte, schon Tages vorher davon Anzeige machen sollte. Als dem zu Folge bisweilen Kranke, welche dies versäumt hatten, mit ihrem Gesuch auf den folgenden Tag verwiesen werden mußten, machte dies anfänglich nachtheilige Eindrücke. Der Vf. benutzte daher die nächste Gelegenheit, wo ihm dies bekannt wurde, um über diesen Gegenstand zu reden wie folgt.

Te x t . 1 Kor 11, 28. 29. Der Mensch prüfe aber sich selbst und also esse er von diesem Brod und trinke von diesem Kelch: denn welcher unwürdig ißt und trinkt, der ißt und trinkt ihm selber das Gericht. 108

Meine lieben Freunde! Ihr habt gewiß in euren Kirchen, und besonders bei der Vorbereitung auf den Genuß | des Abendmahls, schon oft über diese und andere aus demselben Abschnitt dieses Briefes hergenommene Worte reden gehört, und wißt daher, daß schon in den frühesten Zeiten der christlichen Kirche mit dieser heiligen Handlung allerlei Mißbräuche getrieben wurden. Dem sind alle religiöse Handlungen ausgesetzt, bei denen es etwas äußerliches giebt, was nur durch eine gewisse Bedeutung mit ihrem eigentlichen Zwecke zusammenhängt. So der Genuß des Brods und Weins im Abendmahl, das besprengen mit Wasser in der Taufe, das Handauflegen bei kirchlichen Einsegnungen. Da sucht man gar leicht auf die unrechte Art etwas geheimnißvolles und wunderbares in diesen äußerlichen Dingen und vergißt darüber das Innere. Solche unrichtige Gedanken und Mißbräuche sind immer nach Zeit und Ort verschieden, und gerade die, gegen welche der Apostel eifert, möchten wohl jetzt nicht mehr Statt finden. Ich habe Euch aber auch an diese Schriftstelle nur erinnert, um Euch aufmerksam darauf zu machen, wie ernstlich der Apostel sich solchen Mißbräuchen widersetzt, und Ihr mögt nun selbst die Folge ziehen, ob nicht jeder Lehrer der Religion Allem, was unter den

5

10

15

20

25

30

35

Nachtrag zu Band 3 (Predigten 1790–1808)

5

10

15

20

25

30

35

769

Seinigen ähnliches vorkommt, eben so eifrig entgegen arbeiten sollte. Auch wir haben unter denen, welche von Zeit zu Zeit in dies Haus aufgenommen werden, solche Meinungen über diesen Gegenstand, und ein solches Verfahren bemerkt, welches uns betrüben mußte, und dies hat Veranlassung gegeben zu der schon mehrmals unrichtig beurtheilten Einrichtung, daß jeder Kranke der das heilige Abendmahl zu genießen wünscht, diesen Wunsch schon Tages zuvor an uns gelangen lassen soll. Diese Einrichtung ist es, über die ich eigentlich mit Euch reden will. Ich will Euch Gründe dafür vortragen, die sich theils auf | denjenigen beziehen, welcher jedesmal diese heilige Handlung begeht, theils auf die Uebrigen, welche dabei zugegen sind. I. Werft Euch doch einmal die Frage auf, welches denn gewöhnlich die Ursach ist, wenn einer unter Euch so ganz plötzlich verlangt, wir sollen ihm gleich zur Stunde das heilige Abendmahl reichen. Ob es nicht immer geschieht, weil er so eben gehört hat, daß es mißlich um sein Leben steht, und daß er vielleicht den letzten Tag desselben angefangen hat. Denn soll noch geschwind – in welcher Absicht, daran will ich jetzt noch gar nicht denken – das heilige Abendmahl genossen werden. Nun bedenkt nur, ob das selbst bey einem frommen und wohlgesinnten Menschen die rechte Zeit ist, ob da eine würdige und zweckmäßige Feier dieser Handlung zu erwarten ist? Ich glaube nicht. Es liegt einmal in der menschlichen Natur, daß die Nachricht, „heute soll deine Seele von dir genommen werden“ einen ausserordentlichen und sehr heftigen Eindruck machen muß. Wie gut wir auch wissen, und wie oft wir auch daran gedacht haben, daß der Tod uns allen bevorsteht, ja wie ruhig wir auch über die Rechenschaft seyn mögen, welche nun abgelegt werden soll: so ist doch das Sterben immer etwas Widerwärtiges[,] und eine höchst unruhige Gemüthsstimmung ist nicht zu vermeiden, wenn es als ganz nahe angekündigt wird. Tausend Gedanken und Sorgen über zurückbleibende Angehörige und Freunde, über unerfüllt gebliebene Wünsche und unvollendet gebliebene Unternehmungen müssen sich kreuzen; der Gedanke an die Trennung von allem, was wir sehen und kennen, von allem, womit unser Gemüth und unsere Handlungen sich beschäftiget haben, muß sich immer wieder auf|drängen, und muß, verbunden mit unserer gänzlichen Unwissenheit über die nähere Beschaffenheit der andern Welt, in einem jeden etwas der Furcht ähnliches hervorbringen. Nehmt noch 17 denn] vgl. Adelung, Wörterbuch 1, Sp. 1316 23 Vgl. Lk 12,20

109

110

770

111

Addenda und Corrigenda

dazu, daß nach einer solchen Nachricht die Aufmerksamkeit eines Menschen auch unwillkührlich aufs äußerste gespannt seyn muß, um alles, was in dem Körper vorgeht, zu beobachten, jeden Umstand zu belauschen, der das ihm gesprochene Urtheil bestätigen oder zweifelhaft machen kann; und nun urtheilt, ob in einem solchen Zustande ein würdiger Genuß des Abendmahls möglich ist? Gewiß muß schon mehr Ruhe in der Seele seyn, wenn ein Kranker unter diesen Umständen sich noch einmal mit wahrer Andacht aller der Wohlthaten erinnern will, mit welchen ihn die Religion in seinem Leben beglückt hat, wenn er noch einmal im Geist allen seinen Mitchristen die Hand reichen, und sich seiner Gemeinschaft mit ihnen beym Abschiede aus dieser Welt erfreuen will, wenn er sich durch das feierlichste Andenken an das Leiden Christi zu gläubiger Zuversicht, zu kindlicher Ergebung, zu willigem und muthigem Gehorsam stärken will. Dazu soll nun diese Einrichtung behülflich seyn, sie soll zwischen den Entschluß und die Ausführung soviel Zeit schieben, als nöthig ist, damit er mit seinem Schicksal schon vertraut sey, und jener erste Sturm und Drang in der Seele sich schon gelegt habe. Wenn nun selbst frommen und wohlgesinnten Christen in dieser Lage ein solcher Aufschub wünschenswerth seyn muß, damit sie sich zuvor prüfen, ob sie auch im Stande seyn werden, diese Handlung würdig zu begehen, und damit sie sich bereiten und ihr Gemüth fassen; wie viel mehr noch denen, die mehr als billig an den Dingen dieser Welt gehangen haben, und also auch gewiß noch heftiger von irdischen Gedanken und bangen Vorstellungen gequält und bestürmt werden. | Aber ich denke, Ihr werdet diese Einrichtung noch mehr billigen müssen, wenn Ihr Euch die Frage aufwerft, was für Absichten denn gewöhnlich da zum Grunde liegen, wo in den lezten Lebenstagen so stürmisch zum Genuß des Abendmahls hingeeilt wird. Schon muß Euch das von selbst klar seyn, daß derjenige, der nur jene ächt christlichen und vernünftig frommen Absichten hat, zu dieser Eilfertigkeit gar keine Veranlassung haben werde. Die guten Gedanken und die fromme Gemüthsstimmung, die er in sich erwecken will, kann er ja doch hervorbringen aus dem guten Schatze seines Herzens, und so kann es für ihn kein großer Gegenstand der Sorge seyn, ob er die äusserliche Handlung früher oder später verrichtet. Es freut mich, daß ich denjenigen, der jetzt das h. Abendmahl genießen will, hierin als ein gutes Muster vorstellen kann. Ihr wißt Alle, wie gelassen und wahrhaft christlich er sich darüber geäussert, und wie gern er der 13 gläubiger] glaubiger

28 lezten] besten

5

10

15

20

25

30

35

Nachtrag zu Band 3 (Predigten 1790–1808)

5

10

15

20

25

30

35

771

guten und eingeführten Ordnung, ohne ihre Absicht zu kennen, dieses Opfer gebracht hat. Das sey zu seinem Lobe mit Vergnügen gesagt. Wie es nun aber mit denen steht, welche anders denken, und was bey ihnen zum Grunde liegt, davon zu reden ist mir sehr unangenehm, aber ich kann doch nicht umhin. Einige nemlich wollen das Abendmahl in solchen Fällen gebrauchen, als ein körperliches wirksames Mittel, als eine Art von Zauberspruch und Wunder-Arzeney, wonach die Krankheit sich brechen, und entweder zum Leben oder zum Tode entscheiden müsse. Oft wohnt diese unwürdige Meinung nicht einmal in dem Herzen des Kranken selbst, sondern nur bey denen, die ihn pflegen, oder bey den Angehörigen, die seinen letzten Stunden beystehn. Wenn sie sehen, daß er nicht leben, nicht sterben kann, so erregt das ihr Mitleid, sie bestürmen ihn mit Fragen, ob er denn nicht das Abendmahl | wolle, bis er ein bejahendes Zeichen von sich giebt, ja empörende Fälle habe ich erlebt, wo ein solcher Leidender, wenn der Prediger erwartet wird, aus dem Kampf mit dem Tode herausgestört werden sollte, und man begehrte, das Abendmahl sollte dem Bewußtlosen gegeben werden, weil es wohl noch möglich seyn möchte, ihm auf die vorgelegten Fragen ein Ja auszupressen, und ihm Brod und Wein einzuflößen. Sollen wir uns nicht freuen, daß es nun unmöglich gemacht ist, das Abendmahl auf eine solche Art zu entweihen, durch den niedrigsten Aberglauben? Heißt das des Herrn Abendmahl halten? Gewiß nicht. – Andere, und um ihr Christenthum steht es wohl nicht viel besser, wollen es gebrauchen als ein geistiges Zaubermittel, als einen Einlaßschein für den Himmel, bey dessen Vorzeigung alle Thüren des Paradieses geöfnet werden müssen, als eine von Gott ausgestellte Versicherung, daß ihre Sündenrechnung abgemacht und bezahlt sey. Mögen sie nun glauben, daß selbst guten Menschen ohne diese Feier der Himmel nicht sicher ist, oder daß ohne Rücksicht auf das vorhergegangene Leben und die gegenwärtigen innersten Gesinnungen des Herzens diese Handlung allein den Zustand des Menschen in der Ewigkeit bestimmen, und die göttliche Gnade gleichsam erzwingen könne; so seht Ihr wohl, wie unchristlich und unwürdig auch diese Vorstellungen sind. Haben sie etwa ihren Ursprung in der Schrift? Diese lehrt uns auf allen Seiten das Gegentheil, daß nur ein reines Herz und eine treue Nachfolge Jesu das göttliche Wohlgefallen hervorbringen. Tragen etwa die Lehrer der Religion dieses vor, es sey nun in ihren öffentlichen Reden oder im Unterricht der Kinder? Ge1 Schleiermacher hatte gemeinsam mit dem lutherischen Prediger Johann Georg Wilhelm Prahmer (1770–1812) am 2. September 1799 dem Armendirektorium Vorschläge für eine neue Dienstordnung der Charité-Prediger gemacht (vgl. KGA V/3, Nr. 686). Im Antwortbrief vom 27. November 1799 setzte das Armendirektorium die Ordnung fest (vgl. KGA V/3, Nr. 735).

112

772

113

114

Addenda und Corrigenda

wiß verunreinigt keiner auf diese Weise sein Amt! Es sind betrübte und finstre Irrthümer, die sich noch immer hie und da trotz aller besseren Belehrungen von den | Vätern auf die Kinder fortpflanzen. Auch da ist es nun eine schöne Sache, daß nicht gleich dem ersten Antriebe eines solchen Wahnglaubens gewillfahrt wird. Guter Rath kommt über Nacht, sagt man ja so oft im gemeinen Leben, und findet es auch wahr; und so steht zu hoffen, daß auch hier nach dem ersten Andrang dieser irrigen Vorstellungen, die richtigeren, die doch auch ein jeder gehört hat, in sein Gedächtniß zurückkommen werden, daß mancher, wenn der Aberglauben nicht genährt wird, zur Religion selbst seine Zuflucht nehmen, und wenn man ihm die Zeit, sich mit einem frommen Nachdenken zu beschäftigen, gleichsam aufdringt[,] finden werde, daß das, was ihn zuerst antrieb, unwürdige Vorstellungen von Gott waren, und daß er auf einem falschen Wege seine Beruhigung suchen wollte. Es begegnet in Stunden der Schwachheit und der Gefahr oft selbst verständigen Menschen, daß sie zu Dingen, die nichts helfen können, ihre Zuflucht nehmen, und deren Unnützlichkeit sie in der ersten Stunde der Ueberlegung selbst einsehen. Solche Uebereilungen in dieser wichtigen Angelegenheit hoffen wir durch einen Aufschub, während dessen die Besonnenheit gewiß zurückkehren muß, wenigstens bei denen zu verhüten, die für gewöhnlich besser und richtiger gedacht haben. Diese werden es uns gewiß danken: denn sterben sie, so haben sie ihre lezten Stunden nicht noch durch ein unwürdiges Beginnen verunehrt; kehren sie ins Leben zurück, so ersparen wir ihnen das beschämende Andenken an eine ihrer wahren Denkungsart widersprechende Schwachheit. – Sollten aber diese guten Absichten nicht in dem Maaße, als wir es hoffen, erreicht werden, so wird dies auf die eine oder die andere Art ersezt durch den Nutzen, den diese Einrichtung | II. Für Euch, die Ihr bey einer solchen Handlung zugegen seyd, haben soll. Zuerst denken wir, daß wenn unter den Anwesenden etwa derselbe Irrthum verbreitet ist, er durch solche Beispiele wankend gemacht werden soll. Ihr habt mancherlei Gelegenheit, zu bemerken, daß es uns, denen hier das Predigtamt aufgetragen ist, Ernst ist um unsern Beruf, daß wir nachgedacht haben über alles, was zum Chri35 Schleiermacher war von September 1796 bis Mai 1802 reformierter Prediger an der Berliner Charité; auf der lutherischen Pfarrstelle war zunächst nur kurz Johann Christoph Ahrendts (1760–1842) sein Kollege, danach ab Weihnachten 1796 bis September 1800 Johann Georg Wilhelm Prahmer (1770–1812) und anschließend Heinrich Wilhelm Ferdinand Klaproth (1771–1864).

5

10

15

20

25

30

35

Nachtrag zu Band 3 (Predigten 1790–1808)

5

10

15

20

25

30

35

40

773

stenthum gehört, und daß wir einen großen Werth darauf legen; Ihr wißt, daß wir in den Geschäften unseres Berufs nichts ändern können, ohne unsere Vorgesetzten, und daß unter diesen sich auch allgemein bekannte und geachtete Lehrer der Religion befinden. Wenn diese nun eine Einrichtung gut heissen, bei der es gar möglich ist, daß mancher ohne vorhergegangenem Genuß des heil. Abendmahls stürbe; und wenn wir über diese Einrichtung mit Ernst und Strenge halten: so muß Euch doch klar seyn, daß jene und wir anderer Meinung sind; eure weder auf Schrift noch Vernunft gegründete Ueberzeugung muß erschüttert werden; und wenn Ihr dann unter die Eurigen zurückkehrt, so können die bessern Gedanken, auf die Ihr hier geleitet worden seyd, auch Andern noch Segen bringen, um so mehr, da sie die Frucht einer schweren und bedenklichen Zeit sind. Denn soll auch diese Einrichtung bewirken, daß jede Feier des Abendmahls auch für die nächsten Gefährten eines solchen Kranken eine gemeinschaftliche Erbauung werde. Wenn einem jeden sogleich und zu jeder Stunde das Abendmahl gereicht wird, so ist oft auf einem Saale nicht einmal nothdürftige Ruhe, Ordnung und Ehrbar|keit zu erhalten, keiner hat sich mit seinen Angelegenheiten darnach richten können, und mancher denkt, was geht es mich an, daß jener dort das Abendmahl nimmt, habe ich es doch nicht einmal vorher gewußt; so daß nicht selten Unschicklichkeiten vorgefallen sind, die den Andern sogar zum Anstoß gereichen, wie ich noch kürzlich deshalb mit Einem auf eine Art habe reden müssen, wie man nicht gern mit einem Kranken redet. Ereignet sich aber auch dergleichen nicht, so hatten doch die Uebrigen sonst gar keine Veranlassung, an einer solchen Handlung einigen Antheil zu nehmen, und wir selbst waren oft ausser Stand, etwas anderes als nur das Allernöthigste dabey zu reden. Jetzt aber veranstalten wir, so viel es angeht, immer eine gemeinschaftliche Erbauung, wir halten einen Vortrag, der alle angeht, wir verbinden die Communicanten und die Uebrigen zu einer Gemeine, und machen sie zu Zeugen seines Bekenntnisses; so daß, wenn auch nicht der Genuß des Abendsmahls selbst, doch die Erbauung dabei etwas gemeinschaftliches wird, wie es auch seiner Einsetzung nach immer seyn sollte. Uns gereicht das zur großen Aufmunterung. Wir kennen einen jeden Einzelnen so wenig, daß es uns unmöglich ist, in den Gebeten und Anreden beim Abendmahl absichtlich etwas anzubringen, was seinem Zustande besonders angemessen ist, und so halten wir uns um so lieber an die Hofnung, daß doch das vorher Gesprochene Einem oder dem Andern vorzüglich zu Herzen gegangen seyn mag. 20–21 Vgl. wohl 1Kor 5,12

115

774

116

117

Addenda und Corrigenda

Dies, meine lieben Freunde, sind die Ursachen, welche auch Euch diese Einrichtung lieb und werth machen sollten. Laßt mich nun nur noch fragen, ob ich es wohl getroffen haben möchte, was manche noch dagegen sagen werden. – Ihr wer|det fragen: „wenn das so heilsam und nöthig ist, warum verfahren denn andere Prediger in ihren Gemeinen nicht eben so?“ und ich antworte, gewiß nicht, weil sie es nicht für besser halten, sondern weil sie nicht können. Wie viele von denen, welche sich nach den Tagen des Leidens nach diesem Stärkungsmittel der Religion sehnen, sind wohl in einem solchen häuslichen Zustande, daß ihnen jeder Tag und jede Stunde gleich wäre, und daß sie sagen können, morgen werde ich eben so ruhig und ungestört seyn, als heute? Sehet da einen Vorzug, den Euch dieses Haus darbietet, und den Ihr dankbar anerkennen solltet. Zu jeder schicklichen Stunde kann Ruhe um Euch her verschafft werden, und Ihr habt dann noch Zeugen und Theilhaber eurer Erbauung, und gerade solche, wie Ihr sie Euch wünschen könnt, die einen gewissen Antheil an Euch nehmen, ohne Euch jedoch das Herz noch schwerer zu machen. – Ferner und noch gewisser werdet Ihr das sagen: „so schön auch diese Sache im Ganzen seyn mag, so ist es doch hart für viele, welche sie trift; vielleicht nicht deshalb, weil mancher zwischen dem Wunsch und der Erfüllung desselben sterben muß – denn Ihr werdet mir, nach dem, was ich vorher gesagt habe, und was Ihr schon bei jeder Gelegenheit von mir gehört habt, wohl zugeben, daß der Genuß des Abendmahls an sich den Zustand eines Menschen in der Ewigkeit nicht verbessern, und die Unterlassung ihn nicht verschlimmern kann – aber deshalb, weil mancher, der nun einmal diese Vorstellungen hat, es für ein Unglück hält, und sich nun beständig mit der ängstlichen Besorgniß quält, ob er wol den folgenden Tag erleben werde, und was er zu erwarten habe, wenn er ihn nicht erlebt.“ Da habt Ihr freylich Recht, daß diese Angst ein schrecklicher Zustand seyn muß: aber warum nehmen denn | diejenigen, welche sie empfinden, nicht ihre Zuflucht zu uns? Wenn wir ihnen auch der Ordnung gemäß das Abendmahl verweigern, unsern Zuspruch verweigern wir ihnen gewiß nicht, sondern sind zu jeder Stunde bereit mit Belehrungen aus der Vernunft und der Schrift, mit Ermahnung, mit Trost, mit gemeinschaftlichem herzlichem Gebet jedem bekümmerten Gemüth zu Hülfe zu kommen. Wenn wir das bisweilen erlebten, daß unter so vielen, die sich theils mancher Verletzungen ihrer Pflicht und mancher beharrlichen Fehler bewußt, theils von mancherley Sorgen für die Ihrigen gedrückt, theils durch die Ruhe und Einsamkeit zu einem nicht befriedigten Nachdenken über Gegenstände der Religion erweckt sind, 1 meine lieben] lieben

17 Euch jedoch] euch jedoch

5

10

15

20

25

30

35

40

Nachtrag zu Band 3 (Predigten 1790–1808)

5

10

775

doch einer auch ohne das Abendmahl zu begehren unsern Zuspruch begehrte: dann würde unser Amt uns noch weit angenehmer seyn. Das ist es, was ich bey dieser Gelegenheit Euch allen habe deutlich machen und ans Herz legen wollen; und ich freue mich, daß ich hoffen darf, diese Gedanken werden dem, welcher jetzt das Abendmahl des Herrn genießen will, zu einem beruhigenden Theil seiner Selbstprüfung Veranlassung gegeben haben, zu dem Bewußtseyn nemlich, daß er ohne allen Aberglauben, und aus wahrhaft christlichen Absichten diese heilige Handlung zu begehen verlangt habe. Vereinigt nun auch gegenseitig eure Andacht mit der seinigen. Berlin.

Schleiermacher.