215 87 153MB
German Pages 602 [646] Year 2022
HANDBÜCH DER
SCHACHAUFGABEN VON
MAX LANGE.
LEIPZIG, VEKLAG VON VEIT & COMP. 1862.
D A S A U S S C H L I E S S L I C H E R E C H T ZUR ÜBERSETZUNG D I E B E S W E R K E S E N G L I S C H E W I E F R A N Z Ö S I S C H E SPRACHE I S T
VORBEHALTEN.
IN D I B
DEM MEISTER IN THEORIE UND PRAXIS DES SCHACH
HERRN" J. LOEWENTHAL ZU LONDON ALS BEGRÜNDER DER PROBLEM-TURNIERE UND FÖRDERER DER MODERNEN AUSBILDUNG DK8 AUFGABENWESENS.
VORWORT. Das weite Gebiet des Aufgabenwesens, welches im Schach sich immer mächtiger, gegenüber dem lebenden Spiele, zu entscheidender Selbständigkeit emporgehoben hat, wird durch das vorliegende Werk in streng systematischer Methode abgehandelt. J e freier hier einerseits, beim Mangel aller theoretischen Vorläufer, die erste wissenschaftliche Bearbeitung über die Wahl wie Durchführung systematischer Mittel verfügen konnte, desto grössere Schwierigkeiten mussten sich andererseits der noch durch keinen Anhalt oder Gegensatz bestimmten Erfassung und Beherrschung des fast unermesslichen, seit Jahrhunderten angesammelten Stoffes entgegenstellen. Wenn trotzdem der Autor die freundliche Rücksicht des Publikums nur für kleinere Mängel und Versehen, wie sie im Laufe einer so umfassenden Druckarbeit von gegenwärtigem Inhalt kaum vermeidlich sind, in Anspruch nimmt, so beschränkt er sich auf diese Bitte in dem vollen Bewusstsein, für die Anlage des Werkes im Grossen und Ganzen den entscheidenden Massstab, auf welchen er allen Einelheiten gegenüber vorzügliches Gewicht legt, wenigstens an-
VI
nähernd getroffen und dessen Anwendung nach Möglichkeit berücksichtigt zu haben. Von dieser Ueberzeugung geleitet, ersucht er deshalb die Problemfreunde, zu Gunsten massgebenden Verständnisses vornehmlich die im Kapitel von der Disposition (auf Seite 60 ff.) eingeschalteten Andeutungen über die natürlichen Grenzen wie entsprechenden Leistungen des „Handbuches" freundlichst beachten zu wollen. Unter einer solchen Voraussetzung hofft der Autor auch von sachverständiger' Seite auf diejenige Anerkennung, welche sein Streben nicht minder als die Erfüllung des Wunsches krönen würde, dass gegenwärtige Arbeit ihr bescheidenes Theil zur fruchtbringenden Förderung ihres Gegenstandes beitragen möchte. LEIPZIG, im April 1862.
M
T
INHALT. Die durch besondere Schriftart ausgezeichneten Zahlen beziehen sich auf die bildlich dargestellten gchachpositionen. Seite
Buch-Titel Widmung . . Vorwort . . . . Inhalt Werk-Titel
. .
. .
.
.
.
.
. .
. .
. .
.
i Iii v—vi VII—xvi X
. .
Einleitung. Erstes Kapitel. Grundbegriffe Allgemeine Erklärungen Geschichtliche Herleitung Entwicklung der vier Elemente: Position, Forderung, Inhalt, Idee , Moderne Ausbildung . . . Z w e i t e s K a p i t e l . P o s i t i o n und F o r d e r u n g . . . . Allgemeine Grundsätze I. G e g e n s a t z d e s w i r k l i c h e n S p i e l e s . . . . . a. In Betreff der P o s i t i o n . 1—2 b. In Betreff der F o r d e r u n g . 3 — 4 ' II. Gegensatz willkürlicher Studien a. Mängel der F o r d e r u n g . 5 — 6 . . . . . . b. Mängel der P o s i t i o n . . . ' . . . c. Mängel der P o s i t i o n wie F o r d e r u n g . 7 . . . D r i t t e s Kapitel. I n h a l t und Idee Allgemeine Grundsätze I. Gegensatz des wirklichen Spieles a. In Betreff des I n h a l t e s . 8—15 b. In Betreff der I d e e . 10—19 II. Gegensatz willkürlicher Studien a. Mängel des I n h a l t s . 2 0 — 2 7 b. Mängel der I d e e . 2 8 — 3 8
.
.
.
.
.
.
. .
3—7 3 4—5 6 6—7 8—20 8—10 11—13 11—12 13 14—20 14—16 17—19 19—20 21—35 21—22 23—26 23—25 25—26 27—35 27—31 31—35
Inhalt.
Vili
Seite
Viertes Kapitel. W e r t h und Nutzen In Betreff des praktischen Spieles . In Rücksicht auf formale Geistesbildung Eigentliche Bedeutung
.
. .
. .
. .
.
Fünftes Kapitel. Disposition und L i t e r a t u r . D i s p o s i t i o n im Allgemeinen . . . . . . . Geschlossene Werke . . . . 1—2. Arbeiten auf Grundlage orientalischer Handschriften 3—6. Europäische Manuscripte 7—12. Schriften aus dem 15. und 16. Jahrhundert . 13—18. Werke aus dem 17. Jahrhundert . . . . 19—25. Werke aus dem 18. Jahrhundert 26—47. Werke aus dem 19. Jahrh. bis zum Jahre 1850 . 28—56. Neueste Werke bis zur Gegenwart Periodische Blätter mit theilweisem Schachinhalt . . Schachzeitschriften Schachzeitung . Disposition des Handbuches
Erster Abschnitt. Erstes Kapitel.
—42 36—38 39—40 41—42
. .
Die vier Elemente
.
. . . . . .
Position
63—176
63—105
I. Correctheit a. M ö g l i c h k e i t Allgemeine Grundsätze . . . . 1. Bauerstand. 8 9 — 4 8 . 2. Officierstand. 4 4 — 4 6 Schlussnormen b. N a t ü r l i c h k e i t Allgemeine Grundsätze . . . . 1. Bauerstellung. 4 7 — 4 9 2. Figurenstellung. 5 0 — 5 7 Schlussnormen. 5 8 — 6 2 c. E e g e l m ä s s i g k e i t Allgemeine Grundsätze . . . . 1. Bauerstellung. 6 8 — 6 6 2. Königsstand. 6 7 — 7 0 3. Gesammteindruck 71—72 Schlussnormen. 7 3 — 7 7 II. Schönheit . Allgemeine Grundsätze. 7 8 — 7 9 Plastische Formen 1. Symmetrische Figuren. 8 0 — 8 8 2. Bildliche Darstellungen. 8 4 — 9 6 3. Symbolische Positionen. 9 7 — 1 0 0 Zweites Kapitel. Forderung I. Gegenstand a. P a r t e i b e s t i m m u n g .
43—62 43—44 44—52 44 44—45 46—47 47—48 48—49 49—51 51—52 53—55 55—56 56—60 60—62
.
.
.
.
.
. .' .
.'
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
63— 72 64— 71 64 65—68 68— 71 71 72— 81 72 73 — 74 74— 78 79— 81 82— 86 82 82— 83 84— §5 86 87— 92 93—105 93— 95 95—105 95— 97 97—103 104—105 106—161 106—132 107—111
Inhalt.
IX Seite
1. Allgemeine Norm . . . . 2. Ausnahmen 3. Besondere Fälle . b. Z ü g e z a h l 1. Allgemeine Norm 2. Ausnahmen . . . . . 3. Besondere Fälle c. S p i e l r e s u l t a t 1. Sieg. 101—104 2. Eemis. 105—115 3. Künstliche Ziele. 116—119 . (Selbstmatt und Selbstpatt) 4. Gemischte Ziele. 120—121 II. Bedingungen a. Z w e c k u n d I n h a l t 1. Natürliche Bedingungen. 122—129 (Feldmatt, Officiermatt, Bauermatt) 2. Künstliche Bedingungen. 1 3 0 — 1 4 8 (Allgem. Bestimm., Unbeweglichkeit, Schonung, Schachzwang etc.) 3. Unnatürliche Bedingungen. 1 4 9 — 1 5 0 b. A n g a b e u n d F a s s u n g 1. Ueberflüssige Anwendung . . . 2. Mangelhafte und unrichtige Anwendung c. U e b e r s i c h t Allgemeine Bemerkungen . . . 1. Feldmatt 2. Officiermatt 3. Bauermatt. 151—158 4. Figur-Feldmatt .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.'
.
.
107 107—110 110—111 111—11G 111—112 113 313—116 11G—132 117—119 120—127 127—130 131—132 132—161 132—150 133—137
. . . . Unverletzlichkeit, . .
. .
. .
. .
. .
.
.
148—150 151—154 151—152 153—154 154—1C1 154—155 155—156 156—158 158—161 161
. .
. .
Drittes Kapitel. Iahalt I. Lösung a. L ' e i t e n d e s P r i n c i p 1. Allgemeine Norm . . . . . . . 2. Ausnahmen. 157—158 3. Besondere Fälle. 1 5 9 — 1 6 0 b. E i n z e l n e S t a d i e n 1. Im Allgemeinen . . . . . . . . . 2. Einleitung. 161—164 . 3. Schlusswendung. 165—167 II. Tendenz Allgemeine Norm . . . . . . . . a. Theoretischer Zweck . . . . . . . 1. Gesetzesfragen und Controversen. 168 . . . . 2. Werthbestimmung der Steine. 169 3. Illustration besonderer Combinationen. 170—171 . b. Symbolische Bestimmung. 172—173
137—14G
. .
162—173 162—169 162—165 162—163 163—164 16.4—165 166—169 166 166—167 168—169 169—173 169 1G9—171 169—170 170 171 172—173
Inhalt.
X
Feite
Viertes Kapitel.
Idee
1^74—176
I. A l l g e m e i n e E r f o r d e r n i s s e
.
a. O p f e r (Grundformen).
174—176
.
.
.
.
.
.
.
.
174—175 175
b. I n d i r e c t e Angriffe ( G r u n d f o r m e n ) . I I . B e s o n d e r e Natur
.
177—180
.
.
.
.
.
.
.
.
175
.
170
Disposition in p r a k t i s c h e , k ü n s t l i c h e , systematische Ideen
Zweiter Abschnitt. Erste Abtheiluilg. Erstes Kapitel.
P r a k t i s c h e Ideen
177—184
E i n f a c h e F i g u r en e r o b e r u n g
I — I I . ' E r o b e r u n g eines gemeinen Officiers.
Zweites Kapitel.
181
.
.
177 — 1 8 0
.
.
.
178
182—180
178—180
V o r t h ei l h a f t e D o p p e l a n g r i f f e
I . D o p p e l r i c h t u n g der D a m e .
187
I I . D o p p e l a t t a k e des S p r i n g e r s .
.
.
.
.
. .
180—182 181
.
188
182
189
182
Drittes Kapitel.
Z u s a m m e n g e s e t z t e Com b i n a t i o n e n
I . L a u f e r o p f e r auf f 7 '
177—235
.
C o m b i n a t i o n e n der Eröffnung
I I I . E r o b e r u n g der D a m e .
I I I . Abzug.
17(1
II. Springeropfer. III. Thurmopfer.
.
.
.
.
.
183 184
Combinationen des Mittelspiels
Einfache .
.
.
b . D a m e n o p f e r für Thurmangriife.
.
.
198
c. Opfer zur A n l e n k u n g des S p r i n g e r s . a. Ausbeutung s c h e i n b a r e r D e c k u n g .
.
.
. .
.
.
.
.
18G—187
.
187
.
b. V o r t h e i l an K r ä f t e n nnd i h r e r D i s p o s i t i o n .
.
188—190
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
220—231
232—245
.
192—194
2C3—207 203—205
254—259
206—207
D i r e c t c M i t t f ü h r u n j;e n
207—226
I. E i n f a c h e s M a t t t r e i b e n
208—212 260—262
a. T h ä t i g k e i t der D a m e .
208
263—266
b. T h ä t i g k e i t der kleinen Officiere.
209—210
267—270
c. T h ä t i g k e i t von D a m e wie k l e i n e n Officieren. II. Zusammengesetztes Matttreiben a. A l l g e m e i n e r Typus.
192—203
1 9 8 — 203
246—253
Allgemeine Darlegung.
190—192
194—198
Z u s a m m en g e s e t z t e M a n ö v e r
I I . A n a l o g e Angriffe.
188—192
.
208—213
214—219
c. V o l l k o m m e n e P o s i t i o n s h e r r s c h a f t .
185—188
188
.
201—207
b. F i g u r e n e r o b e r u n g durch S c h a c h g e b o t .
185
.
199—200 .
III. A11 gern ein e s P o s i t i o ns üb e r ge w i c h t a. W i r k s a m e Angriffsrichtung.
.
192—197
I I . B eu u t z u n g e i n z e I n e r S c h w ä c h e n
Drittes Kapitel.
185—226
Combinationen
a. T h u r m o p f e r zur A n l e n k u n g der D a m e .
I. Rochadeangriff.
183—184 183
190
I. A n 1 e n k un g s o p f e r
Zweites Kapitel.
.
.
191
Zweite Abtheiluilg. Erstes Kapitel.
.
.
272-278
b. W i r k s a m k e i t der D a m e .
279—280
.
.
210—211 271 .
211 .
.
212—226 212—214 214—218
Inhalt.
XI Seite
c. Tbätigkeit der kleinen Officiere 1. Gewöhnliche Treibart. 2 9 1 — 2 9 8 . 2. Treiben mit Damenopfer. 299—313 D r i l l e A b t h e i l u n g . Combinationen des Endspiels Erstes Kapitel. Wirksamkeit der Officiere I. König. 3 1 4 — 3 1 5 II. Dame: 3 1 6 - 3 2 5 III. Thurm. 3 2 6 - 3 3 0 IV. Laufer. 3 3 1 — 3 3 4 V. Springer.
335—336
Z w e i t e s K a p i t e l . T h ä t i g kei t der B a u e r n . I. Führung im Allgemeinen. 337—339 II. Wirksamkeit beim Avancement. 3 4 0 — 3 4 5 .
D r i t t e r Abschnitt. Künstliche Ideen E r s t e . A b t h e i l u n g . Allgemeine Combinationen . Erstes Kapitel. Aufopferung Allgemeine Grundsätze. 346—348 I. S t a n d d e s K ö n i g s a. E n t b l ö s s u n g 1. Von einer Bauernwehr. 349—353 2. Von einem Officierschutz. 3 5 4 — 3 5 6 b. S p e r r u n g . Im Allgemeinen. 357—359 1. Wegen Unterbrechung durch die Angriffsfigur. 3 6 0 - 3 6 7 2. Wegen Zwischensetzung feindlicher Steine. 368—372 c. T r e i b e n 1. Gewöhnliches Treiben. 3 7 3 — 3 7 7 . 2. Hineinziehung. 378—389 d. V e r e i n i g u n g . . . . . . 1. Entblössung und Sperrung. 390—391 2. Entblössung und Treiben. 392—394 II. F ö r d e r u n g e i g n e r S t e i n e a. A n l e n k u n g . 395—396 b. R ä u m u n g . 3 9 7 — 3 9 8 . . . . c. B a h n u n g . 3 9 9 — 4 0 0 . . . . d. V e r e i n i g u n g . III. V e r r ü c k u n g f e i n d l i c h e r S t e i n e a. A b l e n k u n g . . . 1. Bei directer Abwehr. 4 0 1 — 4 0 7 2. Gegenüber störender Zwischensetzung. 4 0 8 —- 4 1 0 3. Zur Entfesselung . . . . . 4. Mittelst Wegräumung. 411—414 b. V e r s t e l l u n g . . . . . . 1. Von Officieren: Verdeckung und Verspenung. 4 1 5 - 417 . 2. Von Bauern: Verschiebung und Verschränkung 4 1 8 - 4 2 0 3. Besondere F ä l l e : Entfesselung und Zudeekung. 4 2 1 - 4 2 7
2 1 9 - -226 2 1 9 - -221 2 2 1 - -226 2 2 7 - -235 2 2 7 - -235 227 2 2 8 - -230 '
2 3 0 -- 2 3 1 2 3 2 - -233 233 2 3 3 - -235 2 3 3 - -234 2 3 4 - -235 2 3 6 - -346 2 3 6 - -322 2 3 7 - -292 2 3 7 - -240 240 241 241 242 2 4 3 - -2*7 243 243 — 246 246 2 4 7 - -253 248— 250 250 2 5 3 - 256 253 254 2 5 6 -
259
256 257 258 259 259— 277 2 5 9 — 263 2 6 0 — 261 2 6 1 -
262
262 2 6 2 - 263 263 263 264 2 6 4 - 2li6
Inhalt.
XII
Seite
c. R ä u m z w a n g .
428—431
d. B a h n z w a n g .
432—433
. .
.
.
434—440
. .
.
.
.
.
.
2. Zur Erhaltung des Anlenkungssteines. 3. Heranziehung.
.
266—267 267—268
e. An 1 en k u n g sz w a n g 1. Zum Ersatzopfer.
.
.
.
.
441
268—275 .
.
269—271 .
442—448
272—275
f. V e r e i n i g u n g
275—277
1. Mit der Ablenkung.
449—451
2. Mit der Verstellung. IV. G e m i s c h t e T e n d e n z e n a. V e r e i n i g u n g
276
452—454
3. Verschiedene Tendenzen.
.
455
.
.
.
.
. .
. .
.
.
276 .
.
27 7 277
.
277—282 450 —459
2. Sperrung mit anderen Tendenzen. 3. Räumung und Mahnung. b. V e r b i n d u n g .
.
.
1. Entblössung mit Nebenzwecken.
.
460—400
467—470
.
.
.
.
278 279—281
.
.
281 — 282
471—473
282 — 2 8 3
c. B e i H ä u f u n g v o n O p f e r n
.
.
1. Wiederkehr derselben Tendenz. 2. Verschiedene Tendenzen. 3. Mehrere Opferreihen.
#
271
.
.
.
.
474—477
478 —480
284
. .
284—285
.
.
487
285—289 289
d. B e s o n d e r e F ä l l e
289
I m Allgemeinen.
289
483—490
1. Indirecte Opferfälle.
491-493
.
.
.
.
290—292
2. Abzugopfer 3. Offerte.
Zweites Kapitel.
292
494—495
292
Vorbereitung
Allgemeine Grundsätze
.
.
293—312 .
.
.
I. E i n f a c h e V o r b e r e i t u n g s p l ä n e
.
.
.
.
.
. .
293 .
293—305
a. D r o h u n g
293—300
1. Gemeine Drohungen. 2. Drohopfer.
4 9 6 - 497
.
.
.
.
294—296
498—501
296—298
3. Drohofferte und gemischte F ä l l e .
502— 504
298—300
b. A n l e n k u n g
300—302
1. Zur successiven Heranführung
.
.
.
.
.
300
2. Zu wiederholter und entscheidender Drohung. 5 0 5 — 5 0 0 .
300—301
3. Zu wirksamer Aufopferung .
301 — 302
4. Anlenkungsofferte. c. A b s c h n e i d u n g
.
.
.
302
.
1. Gemeine Abschneidung.
.
.
508—510
2. Abschneidungs - Opfer und Offerte. a. D o p p e l w i r k u n g
.
507 .
II. Z u s a m m e n g e s e t z t e
. . . . .
511
.
.
.
303—305
.
303—305
.
305
V o r b e r e i tu n gs p län e
.
.
305'—308
.
.
.
305
.
.
.
1. Doppelkraft
305
2. Doppelzweck
305
b. D o p p e l c o m b i n a t i o n 1. Doppeldrohung. 2. Doppelplan.
512 - 513
514—515
306—309 306 — 3 0 8 308—309
Inhalt.
XIII Seile
III. V o r p l ä n e a. S i c h e r l i n g s p l ä n e . . . . 1. Durch Ablenkung. 5 1 6 — 5 1 7 2. 'Durch Verstellung b. H u l f s p l a n e . 5 1 8 — 5 1 9
.
.
.
Dritte3 Kapitel. Tempinutznngen I. Z u g g e w i n n a. H a u p t f ä l l e 1. E r h a l t u n g einer Angriffsstellung. 5 2 0 — 5 2 1 2. P a t t v e r h ü t u n g b. B e s o n d e r e F ä l l e . 5 2 2 — 5 2 3 . . .. II. Z u g z w a n g a. M i t t e l l o s i g k e i t d e r G e g e n p a r t e i 1. Ablenkung und Bahnzwang . . 2. Sperrung 3. Entblössung 4. Hineinziehung. 5 2 4 — 5 2 5
. .
Erstes Kapitel.
Figuren-Eigenschaften
.
. .
.
.
. . . .
318 319 319—322 320 320—322
.
.
323—346
. . .
.
Mattkraft
323—328
I. D a m e a. V o l l m a t t b. F r o n t m a t t . . . . . . . . . c. D i a g o n a l m a t t . 534—535 II. T h u r m a. V o l l m a t t b. R e i h e n m a t t . 1. Randmatt. 2. Mittelmatt. 5 3 6 . III. L a u f e r . Diagonalmatt IV. S p r i n g e r t a. G e m e i n e s S p r i n g e r m a t t . . . . . . b. 1) o p p e 1 s p r i n g e r m a t t . . . . . . . c. E r s t i c k t e s M a t t . V. B a u e r . 5 3 9
323—324 323 324 324 325 325 325 325 — 32G 326 326 327
537—538
327 328
Z w e i t e s K a p i t e l . V e r s c h i e d e n e E i g e n s ch a f t e n . I. K ö n i g a. O p p o s i t i o n s k r a f t . . . . . . . b. F o r t g e s e t z t e T h ä t i g k e i t . 5 4 0 — 5 4 1 . . c. S i c h e r u n g . . . . . . . . . II. D a m e a. D o p p e l r i c h t u n g . 1. Im Allgemeinen. 2. Winkelziige . b. F o r t g e s e t z t e T h ä t i g k e i t 1. Bewegung in derselben Linie
,
312 — 322 312—314 312—313 312—313 313 314 315—322 315—319 315—316 316 316 316—318
. .
.
5. Anlenkungszwang. 5 2 6 — 5 2 7 6. Gemischte Tendenzen . . . . . b. V e r r ü c k u n g s z w a n g . . . . . 1. ^Virksamkeit einzelner Officiere . . . 2. Allgemeiner Zugzwang. 5 2 8 — 5 3 3 . .
Zweite Abiheilung.
.
. .
309—312 300—310 309—310 310—311 311—312
.
.
.
.
.
.
328—337 328—330 329 32.9 330 331 331 331—332 331
Inhalt.
XIV
Seite
2. Wendung in verschiedenen Linien . . . . 332 3. Gemischte Wendungen. 5 4 2 a/32 c. T e m p i k r a f t 332 III. T h u r m u n d L a u f e r ' 3 3 3 a. S t ü t z k r a f t 333 b. F o r t g e s e t z t e T h ä t i g k e i t 333 IV. S p r i n g e r 333 a. D i a g o n a l k r a f t . 5 4 3 — 5 4 4 333—334 b. D o p p e l r i c h t u n g . . . . . 334 c. F o r t g e s e t z t e T h ä t i g k e i t . . . . . . 334 V. B a u e r 335 a. S t ü t z k r a f t 335 b. U n t e r s c h i e d z w i s c h e n G a n g u n d S c h l a g . . 335—336 1. Active Wirkung 335 2. Passive Wirkung 336 c. U m w a n d l u n g . . . . . 336 d. S c h l a g e n i m V o r ü b e r g e h e n . 5 4 5 — 5 4 0 337 Drittes Kapitel. Zusammenwirken verschiedener Figuren 337—346 I. K ö n i g u n d a n d e r e S t e i n e . . . . . 338 II. D a m e u n d a n d e r e S t e i n e . . . . . . 339 III. T h u r m u n d a n d e r e S t e i n e 339—344 Thurmlaufermatt und Lauferthurmmatt. 5 4 7 — 5 4 8 . 340 Thurmspringermatt und Springerthurmmatt. 5 4 9 — 5 5 0 . 341 Anderweitiges Zusammenwirken von Thurm, Läufer und Springer. 5 5 1 — 5 5 6 342 —344 IV. L a u f e r u n d S p r i n g e r . 5 5 7 — 5 5 8 . . . 344—345 V. S p r i n g e r u n d B a u e r n . 5 5 9 — 5 8 0 . . . . 345—346
Vierter Abschnitt.
.
347—491 347—348
E r s t e A b t h e i l u n g . Einzelne Combinationen . . . . Erstes Kapitel. Abzug . I. M i t w i r k u n g b e i m T r e i b e n . 5 0 1 — 5 8 2 . . . II. W e g r ä u m u n g h i n d e r l i c h e r F i g u r e n . 5 8 3 — 5 8 4 . III. U e b er w i n d u n g b e s o n d . S c h w i e r i g k ei t e n . 5 8 5 — 5 8 8 Zweites Kapitel. Fesselung I. T r e i b m i t t e l . 5 0 7 — 5 0 8 II. T e m p i n u t z u n g a. Directer Tempogewinn. 5 0 9 — 5 7 2 b. Zugzwang. 5 7 3 — 5 7 4 c. Wiederholter Tempogewinn . . . . . . III. B e s o n d e r e F ä l l e . 5 7 5 — 5 8 0 D r i t t e s Kapitel. Versperrung. 581—582 . . . .
349—367 349—354 349—351 351—353 353—ä54 355—364 355 356—360 356—357 358 359—360 360—364 354—367
Zweitü Abtheiluilg. Figuren - Disposition Erstes Kapitel. Heranholung . . I. S t e i n e d e r h a n d e l n d e n P a r t e i a. Officiere. 5 8 3 — 5 8 4
368—392 368—385 368—373 369 — 370
Allgemeine Grundsätze
.
Systematische Ideen . . . . . .
. .
. .
. .
Inhalt.
b. Bauern.
Scit.e 371
585—586
c. B a u e r - U m w a n d l u n g . II. S t e i n e d e r
587—588
a. Offieiere.
.
372
.
373-385 .
.
.
.
.
.
373 374—378
593—594
c. U m w a n d l u n g .
'
595—800
.
.
.
a. E n t f e r n u n g
.
.
378—379 379—385
.
.
.
.
385—388
.
385-386
385—392
Wegscliaffung
I. S t e i n e d e r h a n d e l n d e n P a r t e i .
. .
.
.
.
.
601—604
386—388
Gegenpartei
388—392
b. E n t ä u s s e r u n g . a. F o r t z w i n g u n g .
605—608
b. W e g r ä u m u n g .
609
Dritte Abtbeiluilg.
388—391
.
.
.
.
.
Zwingende G e w a l t
Allgemeine Grundsätze.
Erstes Kapitel.
.
589—592
Zweites Kapitel.
II. S t e i n e d e r
.
Gegenpartei
Im Allgemeinen b. Bauern.
XV
610
.
.
.
.
.
.
.
.
391—392
.
392—491 392
.
393—434
Dame
I. D a m e o h n e a n d e r e O f f i e i e r e a. D a m e allein, ohne B a u e r n . b. D a m e und ein B a u e r .
.
d. D a m e und a v a n c i r t e Bauern.
.
.
.
.
.
.
.
395 — 397
'
.
.
.
397
.
.
.
4 0 0 — 407
.
.
400—403
397—399
619—620
II. D a i n e n e b s t e i n e m O f f i c i e r a. D a m e und Thurm
.
393—395
615—618
c. D a m e und mehrere B a u e r n
.
. .
.
. .
.
1. D a m e und T h u r m allein, ohne B a u e r n . 2. D a m e ui\d T h u r m mit einem B a u e r .
621—622
623—624
3. D a m e und T h u r m nebst mehreren Bauern. b. D a m e und L a u f e r . e. D a m e und Springer.
.
625—62(
631—632
a. D a m e und beide Thürme. b. D a m e und beide L ä u f e r .
. .
.
. .
.
.
406—407 408 — 4 1 8 408 — 4 0 9
633—634
c. D a m e und beide S p r i n g e r .
637—638
d. D a m e , Thurm und L a u f e r .
639—646
e D a m e , T h u r m und S p r i n g e r .
647—648
409
f. D a m e , L a u f e r und Springer.
649—650
410 410 — 4 1 5 41G—417 .
.
.
a. D a m e , beide T h ü r m e und ein leichter Officier. 1). D a m e , Thurm und zwei leichte Offieiere.
651—652
.
.
422—423 .
a. D a m e , beide T h ü r m e und zwei leichte Offieiere. c. D a m e nebst den vier leichten Officieren. .
418—420 420—422
653—654
655—656 .
.
657—65{
424—426 424
659—660
.
425—426
661—682
.
426
.
.
b. D a m e , T h u r m und drei leichte Offieiere. VI. D a m e u n d f ü n f O f f i e i e r e
417—418 418—423
IV. D a m e u n d d r e i O f f i e i e r e
V. D a m e u n d v i e r O f f i e i e r e
403
.
635—636
c. D a m e und drei leichte Offieiere.
400 401—402 404—405
627—630
III. D a m e u n d z w e i O f f i e i e r e
393—399
.
611—614
.
.
427—429
a. D a m e , beide Thürme, beide L ä u f e r , ein S p r i n g e r . 6 8 3 — 6 8 8
427—428
b. D a m e , beide T h ü r m e , ein L a u f e r , zwei Springer.
429
687—688
Inhalt.
XVI
Seite
V I I . D a m e und s ä m m t l i c h e O f f i c i e r e Bedingungsmatts. Zweites Kapitel.
609—072.
.
.
.
Seibatmatts.
.
430
073—070.
430—434
Thurm
4 3 4 - 473
I. T h u r m o h n e a n d e r e O f f i c i e r e . II. B e i d e T h ü r m e .
081—092
I I I . T h u r m und L a u f e r .
.
077— 0 8 0
434—436
.
436—443
.
.
093—098
442—445
I V . T h u r m und S p r i n g e r
44C—453 b. Bauermatt. 7 0 1 — 7 0 4 .
a. Einfache Mattarten. 0 9 9 — 7 0 0 . c. Selbstmatt.
705—700.
d. Besondere Fälle.
447—451
707—708.
451—453
V. T h u r m u n d z w e i O f f i c i e r e
453—465
a. Beide Thürme und ein Laufer.
709—710
b. Beide Thürme und ein Springer. c. Ein Thurm und beide Läufer.
713—714
d. Ein Thurm und beide Springer. e. Thurm, Laufer und Springer.
.
453— 454
711—712
. .
.
.
.
715—718 719—727
.
.
457—460
.
.
.
460—465
.
.
.
465—466
VI. T h u r m u n d . d r e i O f f i c i e r e
465—470
a. Beide Thürme und beide Läufer.
727—728
b. Beide Thürme und beide Springer.
729—730
c. Beide Thürme, Laufer und Springer. VII. T h u r m und v i e r O f f i c i Ä r e . VIII. D i e drei O f f i c i e r p a a r e .
.
.
.
731—734
d- Ein Thurm und drei leichte Officiere.
Drittes Kapitel.
735—788
739—742
466 .
.
469—470
.
471—472
743—744
.
.
.
.
472—473
Die leichten Officiere
.
.
.
.
474—488 474—476
745—748
b. Springer.
474—485
749—750
476
II. Z w e i l e i c h t e O f f i c i e r e a. Beide Läufer.
751—752.
c. Laufer und Springer.
471—481 b. Beide Springer. 7 5 3 — 7 5 8 .
759—762
482—484
a. Lauferpaar und Springer.
703—704
.
b. Springerpaar und Laufer.
705—708
.
I V . L a u f e r p a a r und S p r i n g e r p a a r .
.
. .
.
482
•.
483—484
709—770
484
V. B e s o n d e r e F ä l l e
485—488
a. Drei leichte Officiere derselben Art
.
b. Leichte Officiere alterthümlicher Art.
.
.
771—774
Bauern
.
. .
485—4S6 .
486—488 488—491
I. O h n e U m w a n d l u n g . II. M i t U m w a n d l u n g .
477—480 480—481
III. D r e i l e i c h t e O f f i c i e r e
Viertes Kapitel.
467—468
.
I. L a u f e r und S p r i n g e r a l l e i n a. Laufer.
455—456 456—457
775
.
.
.
770—777
.
. 4 8 9 490—491
Anhang. I. N a c h t r a g .
Zusätze, Lösungen, Berichtigungen
II. S y n t h e t i s c h e Ü b e r s i c h t
492—527 528—555
III. H i s t o r i s c h e Ü b e r s i c h t
556—600
IV. A l l g e m e i n e s R e g i s t e r
601
HANDBUCH DER SCIIACIIAÜFGABEN.
E I N L E I T U N G . ERSTES KAPITEL.
Grundbegriffe. Unter A u f g a b e oder Problem kann nach gemeinem Sprachgebrauch jede Forderung verstanden werden, welche irgend eine Leistung zu erfüllen, irgend ein vorgestecktes Ziel zu erreichen gebietet. In geistigem Sinne erscheint als Inhalt solcher Forderungen die Summe irgend welcher in einem gegebenen Thema enthaltenen Fragen, durch deren Beantwortung die Lösung der Aufgabe gewonnen wird. In dieser allgemeiner. Bedeutung bietet das Schachspiel gleich jedem anderen Gebiete geistiger Thätigkeit unendlichen Reichthum an verschiedenartigen Problemen, welche nicht selten eine systematische Behandlung gestatten und häufig mit Fragen aus dem Leben wie der Wissenschaften zusammenhangen. Die besondere Natjir der eigentlichen S c h a c h a u f g a b e ist aber in engerem Sinne dahin begrenzt, dass als Grundlage eine bestimmte Schachspiel-Position gegeben ist und die Lösung eine Reihe von Schachzügen bildet, welche zunächst durch gewisse an jene Position geknüpfte Fragen oder F o r d e r u n g e n bedingt werden. Dabei gilt als charakteristische Eigenschaft der Position, dass sie für die eine Partei die Möglichkeit irgend eines bestimmten Spielresultates in sich berge, als Priricip für die Lösung aber, dass beim Streben nach jenem Resultate für die andere Partei bestmögliche Abwehr desselben versucht werde Durch erstere Bedingung unterscheidet sich die eigentliche Schach1 In populärer Weise ist der letztere Gedanke in einer Correspondenz des III. Fam.-Journ. von H. P o l l m ä c h e r möglichst verständlich zum Ausdruck gebracht. Es wird darauf hingewiesen, wie es kein Kunststück sei, eine Aufgabe zu lösen, wenn man für die Vertheidigungspartei den schlechtesten Zug heraussuche, wie es vielmehr darauf ankomme, das correcteste Gegenspiel zu wählen, u. s. w. (Sehachcorrespondenz in Nr. 179 des illustrirten Familienjournals.)
1*
4
Einleitung.
1. Kap.
Grundbegriffe.
aufgabe von der theoretischen und praktischen Behandlung der Partien, welche entweder von derselben Anfangsposition, die an sich kein entscheidendes Resultat in sich schliesst, ausgeht oder den vorhandenen Werth einer beliebigen Spielposition ohne vorgefasste bestimmte Zielpunkte untersucht. Die andere Vorschrift entspricht der allgemeinen Natur eines Problemes, soweit dessen Lösung einen objectiv geregelten Kraftaufwand voraussetzt, der hier in der doppelten Thätigkeit, für die eine Partei das vorgeschriebene Ziel zu erreichen, für die andere längstmöglichen Widerstand zu finden, sich darstellt. 2 Die Nothwendigkeit beider Erfordernisse, sowohl der Position als der Forderung, deren Vereinigung die äussere Erscheinung, gleichsam den Körper des Schachproblemes herstellt, lässt sich nicht nur aus genetischer Begründung der Aufgabe, sondern auch aus historischer Entwickelung der Schachaufgabe insbesondere herleiten. Zwar •scheint die Composition von Schachproblemen älter als theoretische Behandlung des Spieles und für historische Untersuchung daher der Gegensatz der Aufgabe zum lebenden Spiele, weniger zur literarischen Bearbeitung, massgebend. Allein auch unter diesem Gesichtspunkte ergiebt sich die Nothwendigkeit jener Vereinigung, ja um so strenger, je schärfer gerade die Hauptrichtung der ersten Compositionsthätigkeit von dein Geiste der eigentlichen Spielpraxis sich abwendet und überhaupt einer solchen Opposition vielleicht erst den nächsten Ursprung verdankt. Eine nur oberflächliche Betrachtung des mannigfaltigen Schachmateriales mochte sehr bald zu Versuchen anleiten, jene Mannigfaltigkeit, auch abgesehen von der eigentlichen Bestimmung für den Kampf zweier persönlichen Parteien, zur Erzeugung neuer und interessanter Combinationen, vielleicht unter selbstgewählten Schwierigkeiten und selbst2 Die wissenschaftliche Auffassung begnügt sich mit dieser allgemeinen Grenzlinie und sieht von einem subjectiv relativen Massstabe ab. Populäre Anschauung dagegen denkt sich nicht selten unter Aufgabe eine dem Löser je nach seinen individuellen Fähigkeiten schwer fallende Thätigkeit. Für praktische Zwecke mag dieser Standpunkt zuweilen vortheilhaft sein, und in solchem Sinne sagt z. B. P o r t i u s in seinem Schachkatechismus, dass „eine Aufgabe, die diesen Namen verdienen solle, durch versteckte, nicht in die Augen fallende Züge zu lösen sein müsse und dass es daher für gewandte Schachspieler kaum eine Aufgabe in zwei Zügen gebe." ( P o r t i u s , Katechismus der Schachspielkunst, erste Auflage, S. 92.) — Theoretische oder wissenschaftliche Behandlung hat natürlich für die Begriffsbestimmung einen weiteren Masstab anzulegen und darf sijh an die engen Grenzen des Subjectivismus nicht binden.
Geschichtliche Herleitung.
5
gestellten Beschränkungen, zu nutzen. Das Dasein vieler einzelnen Elemente, das Zusammenwirken von Raum, Zeit und Kräften unter Herrschaft verschiedener leitender Normen, versprach eine so ergiebige Combinatlonsfülle, dass ihre Untersuchung dem müssigen Schachfreunde, zumal wenn er ohne Partner war, eine lohnende Beschäftigung in Aussicht stellte 3 . Die speciell gefundenen Combinalionen, welche natürlich eine Figurenstellung zum Ausgangspunkt und gewöhnlich die durchgreifende Anwendung der bekannten Spielgesetze zur leitenden Norm hatten, von anderen Schachfreundcn ebenfalls finden zu lassen, lag nicht weniger nahe als die Notwendigkeit, zu diesem Zwecke an die vorgelegte Ausgangsposition eine entsprechende Forderung, unter Umständen mit der selbstgewählten Beschränkung, zu knüpfen. Deiin es kam j a in solchem Falle die Position nicht als beliebige Spielstellüng, deren allgemeinen Werth für beide Parteien man etwa untersuchen wollte, in Betracht, sondern es handelte sich vielmehr um ihre eigentümliche Verwerthung im Sinne des Gebers. Allgemeine Untersuchung gen, ferner Gewinn- oder Remisfragen, die auf das praktische Spiel selbst, auf Positionen, wie sie im Laufe einer Partie vorkommen, sich beziehen, mochten wol meist unter den Parteien unmittelbar auf dem gewöhnlichen Wege der Spielfülirung zur Lösung gebracht werden. Sn der Berliner Schachgesellschaft.
57
#.;-; a. „Ueber Schachprobleme". Von v. O p p e n (1847, S. 1—7.) Der Inhalt dieses Aufsatzes besteht in Andeutungen über die mechanische Verfertigung einfacher Sehachaufgaben sowie in gründlichen Erörterungen über bedingte Problemforderungen, endlich über die Steigerung der Schwierigkeit einfacher Aufgaben durch willkürliche Annahme von Bedingungen. b. „Etwas über Probleme." Von H o r w i t z . (1848, S. 28—32.) Eine Betrachtung über die verschiedenen Richtungen der Schachthätigkeit nach der theoretisch-praktischen Seite und nach dem Problemwesen, sowie über die moderne Ausbildung des letzteren namentlich in den gekünstelten Erzeugnissen von L i c h t e n s t e i n . c. „Schachrebus." Von v. O p p e n . (1848, S. 153—155.) Eine Rechtfertigung gewisser Problemerzeugnisse auf Grundlage der Unterscheidung zwischen Ernst und Scherz überhaupt, sowie eine reizende Dichtung über Entstehung eines Productes jener Art als Staffage zu der symbolischen Aufgabe Telegraph. d. „Etwas über Probleme." V o n C a p r a e z . (1848, S. 348—350.) Einige ganz allgemeine aber nicht üble Bemerkungen über die Bedeutung der Position gegenüber materieller Kraft auf Grund des Einflusses einiger Combinationen wie der Opfer und Rückzüge, ferner über die Bedeutung des Problemwesens im Gebiete des Schach überhaupt. e. „Ueber den relativen Kunstwerth der Schachprobleme." Von v. O p p e n . (1848, S. 401—410.) Analyse der mechanischen Problemverfertigung, ihrer Mängel in Form und Position, ferner über das Plagiat, endlich eine Zusammenstellung einiger bestimmter Normen über den relativen Kunstwerth. f. „Ueber systematische Schachprobleme." Von v. O p p e n . (1851, S. 33—36.) Eine gleich kurze wie gediegene Abhandlung über solche grössere, meist bedingte oder Selbstmatt-Forderungen enthaltende, Aufgaben, deren Lösung zwar eine lange Reihe von Zügen erfordert aber auf Anwendung eines bestimmten Prinzipes sich stützt, namentlich auf systematischer Benutzung einer zwingenden und entscheidende Tempi gewinnenden Treibkraft, z. B. von Dame und Thurm, gegen den feindlichen König. g. „Noch ein Wort über Schachprobleme." Von v. O p p e n . (1854, S. 241—248). Resume über den Kunstwerth und die Kritik
Einleitung« 5. Kapitel. Disposition und Literatur.
58
der Aufgaben; Vorschlag zu einer Aviswahl klassischer Meisterprobleme, endlich eine weitere Ausführung über die sogenannten systematischen Aufgaben. h. Innerhalb des Aufsatzes „Zur Literatur" (M. L. 1854. S. 451 bis 459) einige kurzgefasste Andeutungen über die Elementarlehren von Problemwesen. i. „Grimshaws Preisprobleme." bis 187.)
Von v. O p p e n . (1855, S. 183
Beleuchtung der genannten Aufgaben auf Grundlage der
früher (1848, S. 401 if.) aufgestellten Grundsätze über den Werth mechanischer Problemverfeitigung und ihrer mannigfachen MängeJ, namentlich Unform, Aufputz und Incorrectheit. k . „Zur Theorie des Selbstmatts."
Von v. J a e n i s c h .
S. 377 ff.; 1857, S. 41 ff.; 73 ff.; 156 ff; 266.)
(1856,
Didaktische Aus-
führungen der gewöhnlichen Fälle des einfachen Selbstmatts durch einen oder einige feindliche Bauern, namentlich Flügelbauern ¡mittelst der gewöhnlichen Summe zwingender K r ä f t e , sowie Anschlussi einiger künstlichen und zusammengesetzten Fälle, endlich ein Nachtrag Von A. v. P e t r o f f . 1. „Kritik." Von v. O p p e n . (1857, S. 345 ff) Kritische Besprechungen des von L ö w e n t h a l herausgegebenen (oben unter No. 51 aufgeführten) Schachproblemturnierbuches.. m. „Zur Kenntniss der Probleme." Von C a p r a e z . (1857, S. 377 ff.) Allgemeine Bemerkungen über die Bedeutung der Probleme und über einzelne Ideen, namentlich über die Schwierigkeit versteckter Manöver bei naheliegenden Verführungs Varianten, sodann eine kurze Illustration verschiedener Opferfalle, endlich einige Tendenzaufgaben. q. „Noch ein. Wort über die Verfertigung von Schachproblemen." Von yon O p p e n . (1858, S. 3 4 — 3 8 . ) Ueber die, Möglichkeit und Zweckmässigkeit der Problemcomposition durch Ausgang voll einer Mattstellung. o. „Zur Problemkritik." (M. L . 1858, S. 72—83.) Ueber die wahren Merkmale kunstvoller und iheehanischer Problemcomposition unter kritischer Beleuchtung der von Herrn v. O p p e n aufgestellten Norm.
Schachzeitung, gegründet von der Berliner Schachgesellschaft.
59
p. „Bemerkungen über Probleme". Von v. S e y d l i t z . (1858, S. 162 ff.) Bedenken gegen die Ueberschätzung des Problemwesens in dem Aufsatze von C a p r a e z . q. „Zur Problemkunde". (M. L. 1858, S. 313—321 ; 393- 403. — 1859, S. 3— 6). Allgemeine Andeutungen über eine systematische Behandlung des Aufgabenwesens; sodann speciellere Ausführungen über Aufgaben mit praktischen Manövern und mit künstlichen Vorbereitungsplänen. r. „Zur Theorie des Selbstmatt.'- Von Joh. K o s m a n n . (1859, S. 377—392). Interessante Ergänzungen zu dem Aufsätze mit gleicher Ueberschrift von v. J a e n i s c h , vgl. unter k. Ausser diesen Aufsätzen von allgemeinerem Inhalt finden sich in der Schachzeitung noch viele specielle, literarische wie andere Erörterungen, von denen wir hier folgende herausheben: 1. Mittelalterliche Schachstudien, 1855, S. 169 ff. — 2. Brüsseler Manuscripte, 1855, S. 113 ff. — 3. Das Werkchen Sensuit etc., 1847, S. 317. — 4. Lucena's Spiele, 1859, S. 106, 235. — 5. Damiano'» Spiele, 1856, S. 1—8, 33—50, 81—.90, 113—123; ferner 1857, S. 128, 181. — 6. Stamma's Spiele, 1846, S. 158; 1847, S. 222, 278, 320, 385; 1856, S. 76; 1857, S. 64. — 7. Lichtenstein's Schachkünstler, 1847, S. 179—184, 382; 1848, S. Î1, 85—86, 220. — 8. Kling's Schachräthsel, 1849, S. 300. — 9. Löwenthal's Schachproblemturnierbuch, 1857, S. 345. — 10. Rosmann's Roi dépouillé Aufgaben, 1854, S. 93. 11. Einzelne Probleme: einfacher Art, 1859, S. 283; der eiserne Käfig, 1849, S. 427; eine Selbstmattstellung, 1858, S. 359, 1859, S. 52; zur Selbstmatttheorie, 1859, S. 92; bedingte Aufgabe 1859, S. 267; Denkübungen, 1858, S. 231 bis 232. — 12. form Widrigkeiten ftnd andere Mängel, 1858, S. 58, 146,147; 1859, S. 128, 137—139. — 13. Plagiatwesen und Nachbildung, 1846, S. 159; 1847, S. 86, 377; 1848, S. 176, 4 0 5 - 406; 1849, S. 27; 1858, S, 127, 129—130, 151; 1859, S. 126. —
00
Einleitung.
&. Kapitel.
Disposition tand Literatur.
14. Fröblemturniere und Preisangaben, 1€55, S. (889?«18616, 9 30 ? 1857, S. 61, 176; 185«, S. 96—97, 179—180, ¡200. — 15. Werth und Nutze», 1846, S. 115; 1849, S. 300; 1854, S. £3?; 1855, S. 8 Unter sammtliéhen erwähnten Bearbeitungen und literarischen Hülfstüitteln' des Aufgabenwesens findet sich, wie schon im E i n g a b e des Kapitels1 angedeutet wurde, kein einziger durchgreifender Versiich arar systematische^ Abhandlung dieses 'Gebietes. Die1 Hauptrichtung einer1 solchen Arbéit kann nach den dort (Seite'43 unten) angegebenen Grundzügen sehr mannigfaltiger Natur sein, wird sich aber zunächst durch die äussere Tendenz des projectirten Werkes grundsätzlich bestimmen. J e nachdem nämlich für letzteres mehr eine didaktische oder encyclopädische oder hifttoriscli -kritis ehe Färbung in Fragé kommt, vrild auch das synthetische oder analytische oder kritisohe Prilnzip in den Vordergrund treten. Hieraus ergeben' sich die Grenzen sines Handbuches gegenüber einem Léhrbuche, Sowie im Gegensatz« zu einer literarischen und historischen Encyclopädie ü. s. w. Während nun für ein Lehrbuch, welches vornehmlich die Erzeugung der Aufgaben wie ihre Bestimmung^-gelöst zu weiden, ins Auge fasst, «ter Synthetische Charakter faäher liegt, wird sich für das Handbuch, Welches den Problemfreund hauptsächlich mit dem wichtigsten vorhandenen Materials und' dessen wissenschaftlichen Grundlagen vertraut ipacben soll, besser der analytische Weg eignen. Die reine Verfolgung dqs'letzteren hat eé zwar bei Betrachtung der einzelne^ Elementé der Schafchaufgabe nur mit deren wesentlichen Grundeigenschaften zu than und kann sieh daher für die Illustration im Allgemeinen auf dit> Anwendung sogenannter Schemen, im Gegensatze zu vollkommen ausgebildetfeta Compositionen öder vollendeten Problemerzeugnissenbeschränken. Da aber das Handbuch, seinem oben angedeuteten Zwecke gemäss, mit ein'er solehen rein anatomischen Zergliederung sich "nicht begütigen darf, kommt es darauf an, einen Mittelweg einzuschlagen, welcher, auf der analytischen Basis sich hdltend, an den bedéutenderen Momenten der Synthesis vorüberstreift und hierbei die wichtigsten Erzeugnisse des gesammten Gebietes, sowie seine historisch-literarische Seite berührt. Zugleich wird an solchen Stellen, deren speciellere Erörterung ausschliesslich dem synthetischen Theile oder einer anderen
Disposition des Handbuches
61
Behandlung des Aufgabenwesens ataheimfallt, jedes Mall auf diesen Umstand ausdrücklich aufmerksam gemacht werden..
Um jedoch dem
Leser ein möglichst vollkommenes Ganze, sowie ein deutliches Bild von der Verschiedenheit der einzelnen Methoden zu liefern, wollen wir nicht nur bei einem Hauptkapitel des Werkes, die so beliebte und allgèmeine Combination der „Aufopferung" betreffend, die analytische Methode mit besonderer didaktischer Schärfe auch im< Einzelne^ itfur Anwendung bringen, sondern zugleich in einem Anhange einen Abrtiss von dei* synthetischen wie historisch-kritischen Behandlung unseres Gebietes anreihen.
Durch dieses Verfahren glauben wir dann allen
Anforderungen, wie sie wohl an das „Handbuch" gestellt werden können, gerecht zu werden. Was nun die wirkliche Disposition des vorliegenden, in aitaiytischer Methode gehaltenen Werkes betrifft, so- tritt für den Haupttibeil desselben oder für die eigentliche A n a l y s i s d e r Aufgabeü zunächst die Grundlegung der vier Elemente (vgl. Si 6) in den Vordergrund.
.Da
jedoch von ihnen die Idee (vgl. S. 2 1 ) vornehmlich dendauörndlätn, »elbsts'tändigen Gehalt jedes Problemerzeugnisses ausmacht;Und vorwiegend seinen besonderen Charakter bestimmt, so erscheint es von praktischem Gesichtspunkte aus zweckmässig, auch bei1 der formellen Gliederung hierauf entsprechende Rücksicht zu nehmen.
Während
sieh deshalb dér erste Abschnitt mit den vier Elementen,Und awar. toit der Idee nur im Allgemeinen beschäftigt, so wenden die drei folgenden Abschnitte ausschliesslich der Idée, nach, ihren besonderen drei Hauptrichtungeit, dertìn nähere Andeutung in jener allgemeineren- Besprechung erfolgt, gewidmet sein.
Für die hierbei, derUlustratiom halber,
auszuwählenden Beispiele wird die Plrodüction aller Zeiten benutzt, vorzügliche Bücksicht aber auf ältere, wie solche Erzeugnisse,genommen werden, deren Quellen dem grösseren Schachpublikum muthmaassäch'Weniger zugänglich sein dürften 5 aus demselben Grunde weifden »uoh, manche Kapitel,-namentlich im systematischen Ideenkreise, etnen verbältnissinässig groésen Baum in Anspruch .nehmen.
In Betreff
inderer Formalitäten sei hier noch erwtähnt, class für die bildliche l Darstellung der Compositionen nicht immer ihr absoluter Werth; sondern häufig die Bücksicht auf besondere Eigenschaften, welche eben durch life Position mehr oder weniger veranschaulicht werden, entscheiden wird, während andererseits gerade viele werthvolle Erzeugnisse, um
62
Einleitung.
S. Kapitel.
Disposition und Literatur.
die Mühe der Aufstellung zu lohneu, absichtlich nur durch Lettern Ausdruck finden; ferner sollen, je nach Umständen, die Lösungen theils den Aufgaben unmittelbar beigefügt, theils erst später, in einem Abschnitt des Anhanges, nachträglich mitgetheilt werden; endlich werden bei Citaten mitunter Abkürzungen stattfinden, deren Verständniss jedoch möglichst leicht sein wird, z. B. Sz. für Schachzeitung, Iz. für Illustrirte Zeitung, Fj. (F.-J.) für Familien-Journal, S.-Bl. für Sonntagsblatt, Schwz. für Schweizerische Schachzeitnng, Ch. PI. Chr. für Chess Player's Chronicle, — ferner Luc. fürLucena, Dam. für Damiano, And. für Anderssen, Mdh. fü^Mendheim u. dgl. m.
ERSTER ABSCHNITT.
DIE VIER ELEMENTE. ERSTES
KAPITEL.
Position. Die äussere Grundlage der Schachaufgabe steht als Schachspielposition (vgl. S. 3) im Zusammenhang mit dem Wesen des Spieles, dessen Material genau begrenzt ist und dessen Basis für alle möglichen Positionen die ursprüngliche Aufstellung der Figuren bildet. Massstab für den Werth der Position ist daher zunächst ihr Verhältniss zu den natürlichen Grenzen, sodann ihre Herleitung aus der Anfangsstellung des Spieles. Die Anwendung dieser Normen entscheidet über die C o r r e c t h e i t der Position sowie über die einzelnen Gradunterschiede dieser Eigenschaft. Ausserdem verdient die Position noch als selbstständiges Formgebilde ästhetische Prüfung, deren Tendenz auf die S c h ö n h e i t der Figurenstellung sich richtet.
I. C o r r e c t h e i t . Wesentliches Merkmal der Correctheit ist die Bedingung, däss «He Position den natürlichen Grenzen des Spieles Rechnung trage, also die M ö g l i c h k e i t , dass in quantitativem Sinne die äusseren Elemente und dass in qualitativem Sinne die Figurenstellung selbst zur Grundposition des Spieles auf gesetzlichem Wege zurückgeführt werden könne. Bei letzterem Acte wird vermuthet, dass der gesetzliche
64
Analysis. Erster Absehnitt. Die vier Elemente.
Weg auch mehr oder weniger n a t u r g e m ä s s sei, d. h. den billigen Ansprächen oder Bedürfnissen beider Parteien Rechnung trage. Ausserdem kommt hierbei noch die Rücksicht auf r e g e l m ä s s i g e , dem gewöhnlichen Gange einer Partie entsprochende, Spielführung in Frage. a. Möglichkeif.
Die q u a n t i t a t i v e Möglichkeit der Position bedingt die Identität des Brettes mit dem gewöhnlichen Schachbrette, sowie Beschränkung der vorkommenden Figuren auf die gesetzmässige Anzahl beider Parteien. Stellungen mit neun Bauern derselben Partei auf dem gewöhnlichen Bsette sind ebenso wenig wie Figurenstellungen auf hundertfeldrigem Brette eigentliche Schachpositionen, vielmehr für das wahre Aufgabenwesen werthlose A b n o r m i t ä t e n . Die q u a l i t a t i v e Möglichkeit, welche sich auf gesetzliche Herleitung der Position aus der Anfangsstellung des Spieles gründet, kann durch abnorme Stellung gewisser Figuren, namentlich der Bauern und Läufer, aufgehoben sein. Dergleichen F o r m Widrigkeiten 1 stehen an Werth den gedachten Abnormitäten gleich. Für beiderlei Abarten gilt der Grundsatz, dass sie entweder einer andern Schachart als dem gewöhnlichen Schachspiel angehören oder überhaupt ganz verfehlte, nicht zu duldende Erzeugnisse bilden 2 . Masstab für erstere Annahme ist die Prüfung, ob das fragliche Erzeugniss seiner ganzen Anlage nach auf dem Boden der besonderen Schachart erwachsen und zur Darlegung besimmter, dieser Abart eigenthümlichcr, Combinationen geschaffen sei. Ergiebt sich, wie es oft der Fall sein wird, statt eines solchen Resultates die Vermuthung, dass die Composition gar nicht für eine besondere Schachart
1 „ E i n noch schlimmerer Fehler ist das Formwidrige der Probleme, nämlich Alles, was mit dem Gange der Steine und den Kegeln des Spiels gänzlich unvereinbar sein würde." (v. O p p e n in Sz. 1848, S. 4U4.)
ß i e Formwidrigkeiten bestehen in solchen Anomalien, welche die Herleitung einer Stellung aus der praktischen Partie geradezu unmöglich machen." (M. L . in Sz. 1854, S. 454; ferner Lehrb. d. Schachsp. § 3C1.) 2 In seiner kritischen Würdigung des Eraproblemturnieres sagt v. Oppen: „ E s hätten sich wohl noch andere Beschränkungen rechtfertigen lassen, — namentlich die Zurückweisung solcher Aufstellungen, die zu keiner Zeit, in keinem praktischen Spiele vorgekommen sind oder vorkommen k ö n n e n , weil sie entweder a n s i c h u n m ö g l i c h oder so höchst unwahrscheinlich sind, dass sie mit den unmöglichen auf einer Linie stehen." (Sz. 1857, S. 346.)
1. Kap. Position. I. Correctheit. a. Möglichkeit.
65
bestimmt ist, so tritt die volle Strenge der zweiten Alternative des aufgestellten Grundsatzes ein 3 . Veranlassung hierzu liegt meist in folgenden Mängeln, welche die gewöhnlichsten F o r m w i d r i g k e i t e n darstellen. 1.
Bauerstand.
Die geringe Bewegungsfähigkeit des Bauers zieht der Willkühr in Verwendung und Postirung von Bauern bei der Composition scharfe Grenzen. Die Gangweise an sich bindet den Bauer an seine ursprüngliche Felderlinie, und schlüge er wie er geht, so dürfte in keiner Composition dieselbe Felderlinie mit mehr als einem Bauer derselben Partei besetzt werden. Die Schlagweise ermöglicht den Ausnahmefall, enthält aber zugleich die Bedingungen für die Mehrheit von Bauern auf derselben Linie. 1. Im Allgemeinen gilt der Grundsatz, dass von den 16 Figuren einer Partei wenigstens so viele fehlen müssen, als die andere Partei Doppelbauern oder überhaupt im Ganzen mehr als einen Bauer auf derselben Felderlinie hat 4 . Ein Verstoss gegen diese Regel findet sich
3 Man hat wohl in neuerer Zeit (vgl. Anm. 4. des 1. Kap., S. 7) die laxe Willkühr in der Composition zuweilen beschönigen wollen und gänzliche L o s t r e n n u n g des Problemwesens vom eigentlichen Schachspiel gefordert. Man ist sich a b e r hierbei über die F r a g e nach Feststellung der letzten Grenzen nicht klar geworden. E n t w e d e r gilt völlige Schrankenlosigkeit oder nur W e g f a l l derjenigen Normen, welche unmittelbar, wie das Gesetz Uber die Aufstellung, die P a r t i e angehen. Im ersteren F a l l e hat man es olfenbar mit dem eigentlichen Schach nicht mehr zu t h u n , die betreifenden Compositionen können daher nicht mehr als eigentliche Schachaufgaben gelten. Im andern Falle erheischen manche Anomalien Zulassung, welche selbst der laxeren Auffassung nicht behagen w ü r d e n , obschon sie in streng e m Sinne nur durch das abgelöste Gesetz ferngehalten werden. Es giebt z. B. ausser dem letzteren keine N o r m , welche der Stellung eines Bauern auf der ersten F e l d e r r e i h e seiner P a r t e i , z. B. eines weissen Bauern auf der Iieihe a l — h l , ausdrücklich entgegentritt; dennoch hat wohl noch immer die willkürlichste Production eine solche Abnormität gescheut. D e r innere Grund liegt darin, dass die fragliche Norm einen integrirenden, innig mit dem Ganzen zusammenhangenden Bestandtheil der Oganisation des Spieles ausmacht, dass ihre Ablösung von dem organischen Ganzen eine a n d e r e und neue Schachart zurücklassen würde, dass also ihre Aufrechterhaltung für eigentliche Schachaufgaben nothwendig ist. 4 Vgl. L e h r b . d. Schachsp. % 361, Anm.; positiv ist früher der Satz folgendermassen ausgedrückt w o r d e n : .,Das Maximum der Summe aus der Anzahl der Steine der einen Partei und der Anzahl der mehr als einfachen Bauern der anderen b e t r ä g t IG. Bezeichnet man mit m die Anzahl der Figuren von Weiss, mit m die 5
Analysis. Erster Abschnitt. Die vier Elemente.
66
z. B. in Composition Nr. 39, welche 'einen dreifachen Bauer von Schwarz bietet, also ein zweifaches Schlagen voraussetzt, während 39. von den weissen Steinen nur eine Kist. Sz. 1853, S. »36. Figur, der eine Springer, fehlt. Schwarz. Andererseits wäre die complicirte Bauerstellung der weissen Partei möglich, da Bauer c6 von b5, d6 von e5, h6 endlich von g5 geschlagen haben könnte und Schwarz nur zwölf Steine hat.
Weiss. S e l b s t m a t t in 2 2 (17) Zügen (Vgl. Sz. 1854, S. 330.)
W. W. Johnson aus New-York.
, e5. Matt in zwei Zügen vom Einsiedler zu Tirnau (Schachzeittung 1860, S. 74). L. Die Terrasse: Kf2. Df3. Te2, h6. Lf4. Sg4, g5. Bg6. — Khi8. Lli7. Matt durch Th6, ohne diesen noch S g 5 zu ziehen noch dem schwarzen Laufer zu schlagen, in neun (nach dem Vf. in 11) Züfgen. (Schachkünstler No. 87, S. 94.) f. Der Obelisk: Ke2. L c 2 , d6. S e i , e l . B c 5 , e5. — Kd4. Bc53, c4, c6, d7, e3, e4, e6. Matt auf d4 durch S e i , ohne zu schlagen, in IL 5 (nach Vf. in 17) Zügen. (Schachkünstler No. 94, S. 101.) Zusammengesetzter erscheint die Darstellung von Kometen, gordischten Knoten u. dgl. wie in den nachfolgenden Positionen: 8«. 8». „Der Komet." „Der gordische Knoten." A. Liechtenstein.
Schachkünstler No. Sä.
N. D. Nathan.
H U H * mkk Ä p M f Ä m¿•//////m B
•
J l ï * Ä|fl'&.J& «s 'iMïià '4wk
TJ^L
%
Sz. 1852, S. 468. Schwarz.
Schwarz.
HL,
y ,> i- iX• t ; II, i i ! ibä Hl * MM
i
M/QPJëmm
%
wMl
•
P
/
Weiss.
Weiss.
Matt in 13 Zügen durch L f 8,
B a u e r m a t in 1 8 Zügen.
cohne einen schwarzen Officier zu
1. Sc3. 2. Db5. 3. Da5 Kc8, c6. 4. Da8 Kc7. 5. Sb5. 6. Da7 Kb5: 7. Da4. 8. Tb4. 9. D a 7 Kd8. 10. Tb8. 11. Tc8. 12. Da8. 13. Lb6. 14. T b 4 Kc7, c5. 15. Db8, a5 Kc6. 16. Db6. 17. e4. 18. d e ^ .
schlagen.
1.. 4. 7. 10.. 13..
Tf6. 2. T f 2 . Dd2. 5. Sf4. De2. 8. De3. Df4. 11. S f 6 . g7_g8T4=". 44
3. 6. 9. 12.
Lc2. Sd5. Df3. Df5.
Die Forderung lässt sich bis
acht Züge abkürzen. — Zu der unter 7*
100
Analysis.
Erster Abschnitt.
D i e vier Elemente.
ü. Die Sternschanze: Kd2. L d l .
Sd7, d8. Bb4, c3, c6, e3,
e6, f4. — Kd5. Bb5, c4, c7, e4, e7, f5. Matt auf d5 durch L d l ohne zu schlagen, in acht (nach dem Vf. in 18) Zügen.
Schachkünstler
No. 96, S. 103.) Ein ziemlich ähnlicher Typus zeigt sich in der Form von Waffen, namentlich von Schwertern, Bajonetten u. dgl.
Man vergleiche die
nächsten Diagramme sowie folgende Compositionen: e. „Das Bajonett." Weiss.
Kdl.
Dd5.
L f 6 . Se5, f7. Bd2,
d3, d4. Schwarz. K f 8 . Matt auf e4 durch Bd2 in 10 (nach dein Verf. in 19) Zügen. (Lichtenstein, Schachkünstler No. 97, S. 104.) «KS.
HO.
,Das Goliathschwert."
„Der Tomahawk."'
A . Lichteiistein.
Schachkünstler No. 98.
T. Loyd.
Winona Republican.
Schwarz.
hé?
Schwarz.
Hr
1®
1
WMI/JIM
Wl
R I
S
i
inn^ IIS
wè
i
*
4
m
^w
,
À
m
m
É llli
fggl ¡¡¡¡s
w i l
B Weiss.
Weiss.
Matt in 19 Zügen auf a8
Matt in vier Zügen.
1. T h l f
durch die Dame, ohne sie zu ziehen
2. D e 4 : 3. T h 5 , d l f 4. D e l , li4=}=.
und ohne zu schlagen 45 .
Position 86 nachgebildeten Form eines Kometen vergleiche man eine abweichende, vom Einsiedler zu Tirnau versuchte Darstellung, Schwertes sehr ähnlich sieht: Weiss. K g 4 . Schwarz.
Ke2.
La8.
4. S f 2 . 5. Se6. L b 7 : 12. L d 3 . 49
I. Tc7.
13. K g l .
die jedoch auch der Form eines
Dc6.
Tb7, hl.
Selbstmatt in 16 Zügen durch 6. D f 8 .
7. L b 7 .
14. Sc4. 15. S f 6 .
8. K g 3 .
16. L f l .
L d 5 . S e 4 , g2. B f 3 .
1. S f 4 .
9. L e 4 .
2. T e l .
10. Ivh2.
3. D c 5 . 11.
Thl.
(Schachztg. 1857, S. 273.)
D i e ZUgezahl lässt sich auf 14 verringern; die Lösung des Autors lautet: 2. T h 7 .
3. T a 7 . 4. Th2. 5. T c 7 . 6. K b 6 .
7. Sb5. 8. KaC. 9. d6. 10. d 7 .
I I . L f l . 12. L e 2 . 13. T b 7 . 14. Sd4. 15. e5. 16. L d l .
1 7 . L e 3 . 18. f4. 19. T b 5 + .
101
1 . K a p . P o s i t i o n . I I . Schönheit. — P l a s t i s c h e F o r m e n .
f. „Der Helm des Achilles." Weiss. Kd8. Td'2. L c 3 , e2. S f 3 . B e 6 , f4, g6. Schwarz. Kh8. Be7. f5, g7. Matt auf h7 durch L e 2 ohne schwarze Bauern zu schlagen in 9 (nach dem Verf. in 16) Zügen. (Lichtenstein, Schachkünstler No. 93, S. 100.) Weit schwieriger ist die schachliche Abbildung von Gegenständen, deren Form sehr vielfaltig lind namentlich an rundlichen Stellen reich ist. Der Zweck kann hier nur sehr annäherungsweise erreicht werdent und oft stützt sich das Zugeständniss seiner Ausführung auf grosse Anstrengung der Phantasie. g. „Das E i ä la Columbus." Weiss. K e 3 . Tc7, d3. Lc4, d8. Se5, c6. Bf4. Schwarz. Ke8. B f 5 , f6, f7. Bauermatt ohne zu schlagen in 10 (nach dem Verf. in 20) Zügen. (Lichtenstein, Schachkünstler No. 99, S. 100.) 90.
Ol.
„Stamma's Tabakspfeife."
»Der päbstliche Stuhl."
A. Lichtensteiii.
Schachkünstior No. 92.
Liichtenstcin.
Schachkünstlcr No. 95.
Schwarz.
Schwarz.
•
BÜ i
•
i
Sl
mm
•
Hl
iSR
wmi
Weiss.
WA
JS
ra IIB wm.
WM
*
B
H 1H JÖB H. Wa Weiss.
M a t t a u f a8 in 16 Z ü g e n mit dem L ä u f e r ,
M a t t in 17 Zügen durch den Thurm,
ohne diesen zu ziehen und ohne zu
ohne diesen zu ziehen und ohne den
schlagen.
schwarzen B a u e r zu s c h l a g e n 4 6 .
1. T a 2 .
2. S e 6 .
3. Se5.
1. Dh4.
2. L a 4 .
3. L d 7 .
4. K b 2 .
5. T a l .
6. T e l .
4. Sd2.
5. Le5.
6. Dh6.
7. D a 2 .
8. D a l .
9. T c 3 .
7. Le6.
10. T c 4 .
11. T c 5 .
12. T c 6 .
10. L e 3 .
13. S d 4 .
14. S (17.
15. Da8.
16. T c 7 4:. 40
8. S d e 4 .
9. L f 4 .
11. Dh5.
12. L d 4 .
13. Ke6.
14. L f 6 .
15. Dg6.
16. Se2.
17. L d l 4 = « .
D i e F o r d e r u n g zu 9 0 lässt sich b i s auf 12 Züge, die zu 9 1 bis auf 8 Züge a b k ü r z e n .
1Q2
Analysis. Erster Abschnitt. Die vier Elemente.
2. Die Namensbilder werden gewöhnlich durch Abbildung der Form eines einzigen Anfangsbuchstabens hergestellt, seltener sind vollständige Namenszüge durch Darstellung von zwei oder noch mehr Buchstaben. Die einfachsten Formen entstehen durch Nachbildung der Buchstaben H, I, L, N , T.
»*.
9».
WIDMUNG
WIDMUNG an
an
W. H a n s t e i n . H . Eichstädt.
Sz. 1849, S. 257.
General von Todleben. Se. 185G, S. 143.
Schumoff.
Schwarz.
Schwarz.
Matt in drei Zügen. 4 7
Matt in fünf Zügen. 48
1. Sc2—d4 c6—d5: 2. T f 4 — e 4 fö—e4: 3. f 3 — f 4 4=-
1. Dc4. 2. T f 4 f 3. T f ö . 4. Dg4. 5. D f 5 , S f 5 =|=.
Weiss.
47 Von ähnlicher Einfachheit ist die Abbildung eines N in der Schachzeitung von 1852, S. 420: Kc6. Lb3, g3. Sd5, f3. B b 2 , b4, g2, g4. — Ke4. Sb7. Bb5, b6, g5, g6, g7. Matt mit S f 3 in 10 Zügen ohne diesen vorher zu ziehen, durch 1. K b 7 : 2. Sc3. 3. Kc6. 4. Kd5. 5. L d l . 6. Se4. 7. Ke5. 8. b3. 9. L f 2 f 10. S e l + Widmung an Nathan von Lichtenstein. 48 Zur Erklärung dieser Dedication'diene folgende Notiz aus der Schachzeitung von 1856, S. 174: „Die aus dem Erimkriege zurückkehrenden russischen Officiere gaben der Schachgesellschaft neues Leben. Dieselbe hatte am 17. December 1855 die Freude, den berühmten Ingenieurgenenal von T o d l e b e n , der ihr als Mitglied angehört, wieder unter sich zu sehen. Ein Festmahl hatte die Freunde vereinigt und diese brachten, nachdem verschiedene Festreden und Gedichte in russischer Sprache vorgetragen waren, dem anwesenden General ihre Verehrung in Gestalt eines Endspieles dar, das die Form des Buchstabens T nachahmt.''
1. Kap. Position. II. Schönheit. — Plastische Formen.
Grössere Schwierigkeit bereitet die schachliche Darstellung derBuchstaben von theilweise oder gänzlich runder Eorm. Ein Beispiel bietet nebenstehendes Diagramm, welches ein S vorstellt; dazu vergleiche man wegen der Gestalt eines O die Composition unter g auf S. 101.
103
Schwarz,
Weiss. Der Anziehende setzt in 3 Ziigen matt.
Zusammengesetzter sind folgende Erzeugnisse, deren ersteres (95) einen vollständigen Namenszug darstellt, während das andere (96) ein auf einer Plattform stehendes T präsentirt. »5. WIDMUNG an Herrn A. W . Trautmann.
IUust. Zeitung.
Ott. „Der Telegraph." V. Oppen.
Sz. III, 155. Schwarz.
Matt in vier Zügen.
Selbstmatt in sieben Zügen. 4 0
4 0 Das T soll einen Telegraph andeuten, man vergleiche zur Erklärung Note 9 auf S. 14, sowie Schachzeitung von 1848, S. 154.
104
Analysis. Erster Abschnitt. D i e vier Elemente
3. S y m b o l i s c h e P o s i t i o n s f o r m e n . Es handelt sich hier um Positionen, deren Entfaltung durch die Lösung der Aufgabe den symbolischen Zweck des Ganzen vollendet, es kommen also hier solche Problemerzeugnisse in Betracht, deren symbolischer Inhalt eine eigenthümliche Form der Anfangsposition bedingt, oder sich in ihr bereits mehr oder weniger characteristisch ausprägt. 1. Die einfachsten Beispiele bieten sich in den sogenannten Spiessruthenspielen, man vergleiche Position 59 und vorzüglich 61. Verwandt damit sind gewisse Künstlichkeiten, die einen mehr schachlichen als symbolischen Charakter tragen, insofern bei ihnen weniger ein bestimmter Vergleichspunkt als eine rein schachliche Bedingung die künstliche Form der Position hervorruft: »7. Brede.
OS.
Almauach No. 100. Schwarz.
W. Bone.
Cll. Gems No. 169. Schwarz.
Weiss.
Weiss.
D e r schwarze K ö n i g soll alle F e l d e r
W e i s s setzt mit dem Bauer g2 in 15 Zü-
zwischen den Bauern durchwandern und
gen Matt und bietet in den letzten Zügen
im 8. Zuge Matt sein.
Kein schwarzer
Bauer darf vom Platz.
mit j e d e m der Bauern einmal Schach.
2. Von grösserer Tiefe ist der symbolische Charakter solcher Compositionen, welche aus der kriegsbildlichen Auffassung des Schachspieles entspringen und militärische Formationen nebst deren Entfaltung durch Schachpositionen und ihre Fortsetzung versinnbildlichen. Die nähere Erörterung dieser Art von Schacherzeugnissen hängt jedoch
1. K a p . Position. IL Schönheit. — Plastische Formen.
105
mit der synthetischen Behandlung symbolischer Schachpositionen innig zusammen. Verwandt damit, aber ohne jenen durchgreifenden symbolischen Charakter, sind nachfolgende Erzeugnisse, die zum Schluss hier Platz finden mögen. 99. „Das Quarre." Liclitenstcin.
lOO.
„Pass von Thermopylä."
fScliachkün.stler No. !» Hü*
wßM^llif
•
iiili
WMm
11
Im WÜM
Weiss. W e i s s am Zuge macht Remis.
1. L f ö : (Andere,Anfange wie 1. c8 D etc. involviren Verlust) ei—e3. 2. c 8 D T c 8 : 3 . L c 8 : h5. 4. L e6 f nebst 5. L b 3 etc. die Rede.)
2. Die W i e d e r h o l u n g stützt sich entweder auf gegenseitigen Zwang, dessen Motiv beiderseits in Meidung des Verlustes ruht, oder auf einseitigen Zwang der handelnden Partei durch unaufhörliches Schachgebot, dem die Gegenpartei sich nicht entziehen kann. 106.
Ponziani.
•X
^UlP i öd I
V//////M1.
s
1»® HHP '/s/w/V;
.WWW/.
v. Oppen.
107.
Sz. III, I i -
Schwarz. •
B 1 H i
ww/ym
Www '///A'/syA. —
Semic. 40.
Schwarz.
•
Wiwa WM/WA
m
/Ü c< r. i
1. Sdc7 + Ke7.
2. S c e 8
Schwarz z i e h t ,
Wt
M. L.
i
1
Ä
i
WfvlW'
\
Weiss. um den verderblicheil
Abzug des Springers auf c4 oder g4 zu schwächen, T h 8 — h 2 , worauf l . S f ö f K d 5 . 2. S d 4 + folgt.
Was die Unbeweglichkeit schwarzer Figuren betrifft, so enthält Lucena's 18. Spiel (vgl. v. d. Lasa Erinn. S. 206) eine solche Bestimmung. Die Stellung ist folgende: Weiss. K f l . Da2. T a l , d7. L h 2 . B a 6 , b6. Schwarz. Ka8. T h 8 . Bc3, f 4 . Die Forderung lautet: Weiss soll in drei Zügen mit Bauer b6 Matt geben, und die schwarzen Bauern sollen unbeweglich sein." Es ist deutlich, das« Lucena durch die schwarzen Bauern, lediglicli den weissen König gegen Schachangriffe des schwarzen Thurmes sicher stellen will; stellt man einfach den König auf h l und einen schwarzen Bauer auf h4, so fällt die unnatürliche Bedingung fort. 2. Unter neueren Compositionen mit unnatürlichen Bedingungen sind einige Erzeugnisse im Schachkünstler von Liehtenstein bemerkenswerth, welche zu symbolischem Zwecke für sogenannte complette Kunstspiele (Note 42 S. 98) die Unbeweglichkeit schwarzer Bauern verlangen, man sehe Position 99 S. 105 und vergleiche No. 91 des Schachkünstlers. Da jedoch Verstösse solcher Art gegen die Parteinatur nicht gleich den früher (S. 79 ff.) erörterten Formfehlern aus dem künstlichen Charakter der Composition entschuldigt werden können, so bleibt ihre An-
2. K a p . F o r d e r u n g . II. B e d i n g u n g e n , b . A n g a b e u. F a s s u n g .
151
wendung auch in' Erzeugnissen dieser Art verwerflich und hat seiner Zeit mit Recht entschiedene Zurückweisung gefunden 85.
Ii.
Angabe und Fassung.
Die formelle Seite der Bedingungen wird durch passende Angabe und möglichst präcise Fassung befriedigt. Der correcten Formulirung stehen einzelne Fehler entgegen, welche sich auf überflüssige, mangelhafte und unrichtige Anwendung oder Ausdrucksweise beziehen. 1.
Ueberflüssige Anwendung.
1. Die Angabe einer Modalität ist überflüssig, wenn sich die Forderung auf keine andere Weise als unter jener Modalität erfüllen lässt. Dahin gehört der Fall, dass ein verlangtes Matt auf keinem anderen Felde als dem ausdrücklich vorgeschriebenen Mattfelde oder mit keinem anderen Steine, als der ausdrücklich bestimmten Mattfigur, natürlich in der kürzesten oder überhaupt in der angegebenen Zügezahl, erreicht werden könnte 8fi. Sodann kommt die gleichzeitige Angabe mehrerer Modalitäten vor, welche dem Erfolge nach zusammenfallen, so dass die Andeutung einer einzigen genügt haben würde 8 7 . Besonders häufig wird, namentlich in älteren Erzeugnissen, die Bedingung der quali85
E i n e sonst sehr w o h l w o l l e n d g e h a l t e n e A u s s p r a c h e ü b e r den SchaclikUustler (von H. K e s s l e r in Sz. I I I , S. 8ü) n e n n t einige c o m p l e t t e K u n s t s p i e l e a u s d r ü c k l i c h E r z e u g n i s s e n i c h t der S c h a c l i k u n s t , s o n d e r n der K ü n s t e l e i , und der b e k a n n t e Meister B. H o r w i t z ä u s s e r t sich in s e i n e r R e c e n s i o n (Sz. III, S. 3 1 — 3 2 ) f o l g e n d e r m a s s e n : „ I c h k a n n es nicht b i l l i g e n , w e n n H e r r L i c h t e n s t e i n in seinem sonst als gut u n d originell a n e r k a n n t e n W e r k e „ d e r S c h a c h k ü n s t l e r " sich die F r e i h e i t n i m m t , im l e t z t e n A b s c h n i t t e d e r „ c o m p l e t t e n K u n s t s p i e l e " s o g a r dem f e i n d l i c h e n K ö n i g e B e d i n g u n g e n zu s t e l l e n u n d seinen Steinen G e s e t z e v o r z u s c h r e i b e n . " 86
So w ä r e auch b e i m S e l b s t m a t t dte A n g a b e d e r m a t t s e t z e n d e n F i g u r , m a g
sie a u c h noch so h a r m l o s g e s c h e h e n , unnötliig, w e n n die g e z w u n g e n e P a r t e i ü b e r h a u p t n u r einen Stein b e s i t z t ; vgl. K o c h , Cod. II, S. 3 0 6 — 3 0 7 , No. 2 9 5 — 2 9 6 . l e t z t e r e Spiel l a u t e t : W e i s s . K b 3 .
L e 6 . B a 4 , d7. Schwarz. K a 5 . B b 6 .
Das „Der
W e i s s e soll den S c h w a r z e n z w i n g e n , m i t seinem B a u e r i h n m a t t zu s e t z e n . " 87 D a s in Note 18 S. 114 a n g e g e b e n e E n d s p i e l (Luc. 3 0 = D a m . 26) in g e n a u v i e r Zügen wird an m a n c h c n S t e l l e n noch m i t d e m a u s d r ü c k l i c h e n , d u r c h a u s unnöthigen V e r b o t e eines L a u f e r m a t t e s b e g l e i t e t . M i l e s h a t (No. 6) f o l g e n d e F a s s u n g : „ W h i t e to m a t e in four m o v e s c h e c k i n g e v e r y m o v e , b u t not to m a t e with t h e Bishop."
152
Analysis. E r s t e r Abschnitt. Die vier Kiemente.
ficirten Zügezahl unnöthig angewendet oder ihre überflüssige Zusammenstellung mit anderen Modalitäten, welche an sich schon denselben Zweck erzielen, versucht 88 .
Zuweilen werden in die Formel neben-
sächliche Bemerkungen aufgenommen, welche sich entweder von selbst verstehen 8 9 oder geradezu unnütz sind und in letzterem Falle mitunter dem kleinlichen also höchst verwerflichen Motive, die Lösungstliätigkeit irre zu führen, ihr Dasein verdanken 90 . 2. Alle überflüssigen Angaben der angedeuteten Art erschweren die präcise Fassung der Formel, welche bei bedingten Forderungen ohnehin schon an Umfang zunimmt.
Als Norm gilt deshalb, um jede
Weitläufigkeit möglichst abzuschneiden, die Beschränkung der Formel auf die wesentlichsten Momente unter freiester Anwendung aller erlaubten und auf anerkannte Präsumtion gestützten Abkürzungen.
In
diesem Sinne wird zunächst die gewohnheitsmässige Norm über Farbe und Anzug der handelnden Partei (S. 107, Note 2), sodanu die Annahme, dass alle Beschränkungen nur für letztere gelten, vorausgesetzt 9 1
Daher lautet z. B. die Formel für das gewöhnliche Feldmatt
einfach Matt in n Zügen auf xy, für das gewöhnliche Bauermatt entweder allgemein Bauermatt
in n Zügen
oder specieller Matt
durch
68 Man vergleiche die Beispiele iu Note 19 S. 115; ausserdem sehe man wegen unnötbiger Annahme der Unverletzlichkeit Lucena No. 29 und 31 (v. d. L a s a 5. 2 1 7 , 219). 89 Damiane giebt zu seinem 54. Spiele folgende F o r d e r u n g : „Weiss macht im 6. Zuge mit dem B a u e r m a t t , o b g l e i c h B a u e r h5 z u r l ) a m e w i r d . " Z u d e m 41. Spiel von Damiano f ü g t die Anastasia (No. 21) die unnütze B e m e r k u n g der Unbeweglichkeit des Königs hinzu. 90 So lautet die F o r d e r u n g der auf S. 144 Mitte angegebenen Composition von Hanstein v o l l s t ä n d i g : „ W e i s s , der noch rocliiren darf, s o l l , ohne den Springer zu n e h m e n , in 5 Zügen m a t t machen." — Vgl. Note 82 S. 148. 91 Manche ältere Fassungen, z . B . in Koch's Codex, sowie die fremden Sprachen leiten bedingte F o r d e r u n g e n o f t mit der schwerfälligen W e n d u n g ein, dass Weiss sich verpflichte oder anheischig m a c h e , etc. Im Italiänischen „11 Nero avendo il t r a t t o si obbliga (oder prendc impegno) di mattare e t c . " ; im Englischen „ W h i t e engages to checkmate the b l a c k k i n g " , (z. B. on tlie Square he now occupies in n tnoves = Matt in n Zügen auf dem Standfelde x y ) ; im Französischen „ L e s Blaues s'engagent ä donner etc." — Zum 257. Spiele im Codex (II, S. 281: Weiss. K d 8 . D b 4 . T b 6 . L g 2 . S b 5 . B c 6 , d6. Schwarz. K a 8 . D h 7 . T f 7 . ) lautet die F o r derung : „ D e r Weisse verpflichtet sich, seinen Vortheil mit dem Zuge 1. c6—c7 =1= aufzugeben und dagegen durch B d6 mit G e w a l t m a t t zu setzen." (Der letztere Ausdruck erinnert an den S c h a c h z w a n g , vgl. S. 139 und S. 145.)
2. Kap. Forderung. II. Bedingungen, b. Angabe u. Fassung.
153
Bauer p in n Zügen. Ferner bedeutet die allgemeine Fassung Matt in n Zügen ohne zu schlagen, dass die w e i s s e Partei, ohne s c h w a r z e Figuren zu nehmen, das Matt erzwingen solle, während Schwarz nach Möglichkeit uncl Belieben weisse Figuren schlagen darf, etc. Endlich ist auch die beschreibende Ausdrucksweise, wie sie z. B. für gewisse allgemeine Bestimmungen (vergl. 8. 138 und Note 61) zuweilen vorkommt, möglichst zu umgehen und wenn irgend thunlich durch anderweitige einfache Andeutungen zu ersetzen 92 . 2.
Mangelhafte und u n r i c h t i g e Anwendung.
1. Die Angabe einer Bedingung kann entweder dort, wo sie nothwendig ist, gänzlich fehlen oder so mangelhaft und unbestimmt gefasst sein, dass Verwechslungen und Zweideutigkeiten entstehen. Ein Beispiel des ersteren Falles, die Qualiiicirung der Zügezahl betreffend, ist unter Note 20 S. 115 angeführt worden; für den zweiten Fall diene die von Lucena unter No. 10 und zugleich von Damiano unter No. 16 (vgl. S. 148) überlieferte Composition: Weiss. Kc8. T a 3 . L a 4 , a5. Schwarz. Ka8. La7. Bb7. Damiano verlangt ein Matt in drei Zügen unter der Bedingung, dass der weisse Laufer nicht im ersten Zuge gespielt werde; er meint den einen Laufer der weissen Partei und zwar den auf a5 befindlichen, also eigentlich den schwarzen Lauf er des Weissen. Die genauere Fassung würde dahin lauten, dass Weiss ohne mit dem Damenlaufer (oder mit dem Laufer a5) zu beginnen, in drei Zügen matt setze 93 . 82 Dieselbe Massregel ist mitunter bei negativen Bedingungen empfehlenswerth, man vergleiche das im zweiten Theile der Note. 65 (S. 140) ausgeführte Beispiel. In demselben Sinne sind Fassungen, welche weniger auf die handelnde als auf die Gegenpartei Bezug nehmen, zu wenden; so beginnen J. Mennel's Aufgaben gewöhnlich mit dem Anfange ,,der König auf xy sol am n. Zuge Matt werden, etc." (z. B. „mit dem fenden der statt auff tz.") Für die partielle Unverletzlichkeit kommt mitunter die Wendung vor: „Schwarz soll mindestens einen Ofiicier behalten." (Z. B. Sz. I, S. 139.) 93 Wir beziehen uns auf folgenden Zusatz zum 10. Spiele Lucena's i n v . d. Lasa's Erinnerungen: „Bei Damiano steht das Spiel (wie oben im Text angegeben) am linken Rande mit der Einschränkung, dass der w e i s s e Laufer nicht im ersten Zuge gespielt werde. Darunter haben die deutschen Uebersetzer ( a ) den Laufer auf dem weissen Felde a4 verstanden und den Portugiesen getadelt, dass er doch das Spiel mit diesem Laufer beginne. Aus Lucena sehen wir, dass die Lösung bei Damiano richtig, aber die Bedingung ungenau angegeben war." — ( a ) In der an-
154
Analysis. E r s t e r Abschnitt. Die vier Elemente.
2. Die Aufnahme einer Modalität in die Forderung ist zuweilen nicht nur überflüssig, sondern für die Correctheit der Aufgabe sogar nachtheilig, während die einfache Forderung oder die Annahme einwanderen Bedingung den Fehler heben. In solchem Falle ist die Angabe oder Fassung unrichtig und muss entweder gestrichen oder durch passende Formulirung ersetzt werden. Vorzüglich bemerkenswerth ist in dieser Hinsicht die ungehörige Qualificirung der Zügezahl, sobald Varianten, die eine kürzere Lösung gestatten und erfordern, vorhanden sind; man sehe die unter Note 20 S. 115 angeführten Beispiele (Luc. No. 12, 18, 21). Da jedoch die gerügte Unrichtigkeit im Allgemeinen das Verhältniss zwischen Forderung und Position des einzelnen Problemes betrifft, so gehört ihre Erörterung streng genommen der synthetischen Behandlung der Aufgaben an.
c.
lleberslcht.
Eine übersichtliche Zusammenstellung der gebräuchlichsten bedingten Forderungen geht am zweckmässigsten von den reinen Modalitäten des Matt, als natürlichen und selbstständigsten Beschränkungen, aus. In erster Linie stehen daher die Lokalisirung des Matt sowie seine Anknüpfung an bestimmte Steine 94 . Jene kann auf ganze Reihen oder einzelne Felder gerichtet sein, doch ist die speciellere Beschränkung auf bestimmte Felder fast allein üblich 95 .
Unter den Mattarten der
gedeuteten deutschen Ausgabe (von F r a n z und v. d. L a s a ) des W e r k e s von Damiano heisst es (S. 58) bei Angabe der Lösung des betreffenden Problemes 1 6 : „Im Original ist die Lösung nicht r i c h t i g , indem, gegen die Bedingung, mit 1. L a 4 — c 6 angefangen wird.") 94
Man vergleiche die Darlegung auf S . 134 sowie eine entsprechende Ausfüh-
rung von v. Oppen in der Schachzeitung 1847 S. 3 : „Zu den Ausgleichungsmitteln (für verschiedene Stärkegrade) gehört namentlich das Matt auf bestimmten Feldern oder mit bestimmten Steinen. E r s t e r e s ist im Allgemeinen weniger schwierig, denn wer z. B . den Thurm vorgeben kann, wird leicht ohne Vorgeben so viel Uebermacht gewinnen als erforderlich i s t ,
um den König auf ein bestimmtes F e l d zu t r e i b e n ;
letzteres aber erfordert gleiche Meisterschaft und Sicherheit in Angriff und Abw e h r , denn vom Gegner wird der vorher bezeichnete Stein als Ziel des Angriffs ins Auge gefasst, dieser muss zugleich geschützt und auch so gestellt werden, dass er zu geeigneter Zeit den K a m p f endigen kann. 95
Etc.
E t c . " — Vgl. S. 134 unten.
D i e einfachste Art des Reihenmatt liegt im Endspiel des Thurmes gegen den
einzelnen König, welches die Mattsetzung auf j e d e m Randfclde gestattet; man sehe ein Beispiel bei Koch (Cod. II, S. 2 8 2 ) : Weiss.
Kd4.
Tfl.
Schwarz. K e 6 :
„Der
2. Kap. Forderung. II. Bedingungen,
c. Uebersicht.
155
anderen Klasse werden zunächst die Officiermatts oder Figurenmatts von den Bauermatts geschieden. Hierauf folgen die zusammengesetzten Fälle, welche in dem Officiermatt auf bestimmtem Felde und in dem Bauerfeldmatt bestehen. In allen Klassen kommt sodann die besondere Möglichkeit in Betracht, dass einzelne künstliche Bedingungen zu den betreffenden Mattarten hinzutreten, und eine letzte Klasse bedingter Forderungen ergiebt sich endlich aus der Vereinigung von mehreren kunstlichen Modalitäten, die in derselben Formel mit einander combinirt werden. — Für alle bedingten Forderungen gilt natürlich als leitendes Prinzip, dass nur durch ihre genaue Einhaltung die wirkliche Lösung der Aufgabe gewonnen wird. Daher kann das einfache Matt, welches j a durch die hinzugefügte Bedingung specialisirt und gewöhnlich erschwert werden soll, nicht genügen, vielmehr wird es in den meisten Fällen sogar auf dem Lösungswege wiederholt übergangen werden. Dass diesen Umstand jene Rüge, welche z. B. in gemeinen liemisaufgaben aus ganz anderen Voraussetzungen die Uebergehung des Matt trifft, nicht berühren kann, ergiebt sich aus der, S. 132—133, dargelegten Natur der Bedingungen.
1.
Feldmatt.
1. Einfach oder rein, d. h. ohne Beifügung anderer Modalitäten. a) Auf dem Standfelde, (welches der König in der gegebenen Position der Aufgabe einnimmt).— Man vergleiche zunächst Pos. 126 auf S. 136; auch Pos. 131 (S. 138) gehört dem Erfolge nach hierher. Folgende Composition aus einein alten arabischen Mscr. (Miles No. 4) soll (trotz der darin angewendeten modernen Spielweise für Dame wie Läufer) über 500 Jahre alt sein: Weiss. K g l . T e l , h4. Lh3, h6. S f ö . Bg3, g4. Schwarz. Kli7. D f 8 . T a 3 , b3. Le8. Se5. Bd7, g6. Matt auf h7, in 15 Zügen (durch Treiben des Königs bis e2 und Zurücktreiben bis h7.). Ferner sehe man Sz. 1847 S. 238 sowie einige Erzeugnisse von Manteuffel in Kocli's Cod. I I , No. 259 S. 283 und Schwarze bestimmt eines der äussersten Felder (Randfelder) des Schachbrettes, worauf er matt werden will, z. B. a4." Ein Beispiel anderer Art findet sich unter No. 195 in Sz. 1849 S. 8: Weiss. Ke4. T d 8 , f8. L e2. Schwarz. K e 7 . Weiss soll in 5 Zügen auf einem Felde der 8. Reihe matt setzen. Endlich vergleiche mao noch Pos. 100 auf S. 105.
156
Analysis. Erster Abschnitt. Die vier Elemente.
No. 277 S. 291. Endlich sei noch eine Composition von E. Morphy (Weiss. Kg7. De3. Sc2. Schwarz. K f 5 ; in 7 Z.) erwähnt. (FeldSelbstmatts finden sich bei Koch unter No. 274, 294, 295, 297, 298; ferner in Sz. IV, 182; V, 186, 412; IX, 407.) b) Auf einem beliebigen anderen Felde. — Vgl. Pos. 124 auf S. 135, welche sich unter No. 56 auch bei Damiano findet, der den nach alter Spielweise nur bis c5 wirkenden Laufer durch einen Bauer auf d4 ersetzt; (die Lösung erfolgt durch 1. T l i l f 2. Se5. 3. Th8. 4. K f 5 . 5. Th7. 6. T d 7 ^ ). Ausserdem sehe man Dam. 49 und vergleiche das aus Mennels Schachzabel unter Pos. 35 (S. 33) recipirte Erzeugniss, bei welcher die Feldbestimmung kürzere Mattführungen hindern soll. Ferner gehören hierher Koch Cod. II, No. 277 bis 280, 5. 291—292; sodann Liclitenstein's Schachk. No. 42 und 62, endlich Sz. I S. 179, I I S. 204, IV S. 147. (Das letzte Erzeugniss, von verwandtem Charakter mit dem -unter a. initgetheilten von E. M. lautet: Weiss. Ka5. D a l . Lg8. Schwarz. Ka8. Matt auf d4 in 7 Z.) "2. Mit Unverletzlichkeit a) im Allgemeinen. Vgl. Licht. No. 76. b) einer auf dem Mattfelde befindlichen Figur, «) eines Bauers: vgl. Pos. 139 S. 144; ß) eines Thurmes: Mendh. Taschenb. S. 40. 3. Mit verschiedenen Bedingungen a) Schachzwang: Licht. No. 85. b) Schachverbot: Licht. No. 69.
2.
O f f i c i e r matt.
1. Hein. Gewöhnlich mit geringeren Officieren wie Laufer und Springer; in älterer Zeit auch mit der damals an Macht beschränkten Dame. Vgl. die Citate in Note 55 S. 132; Selbstmatts durch die üaine finden sich bei Brede unter 88, 93, 94, 111. a) Laufermatt. Folgende Composition aus einem arabischen Mscr. ist über 500 Jahre alt: Weiss. K g l . Tb6, b8. La3. Sd4, d7. Ba4, b4, c5. Schw. K a 7 . Dh3. T f 2 , h2. Ba5, c6. In 12 Z., nach alter wie neuer Spielweise. Ferner sehe man Licht. 47, 51, 56, 59 und vorzüglich Sz. IX, 96; endlich ein Selbstmatt durch den Laufer bei Brede No. 91. b) Springermatt., «) Mit einem bestimmten Springer. Z.B. Weiss.
2. Kap. Forderung. II. Bedingungen, c. Uebersicht.
157
Ka5. Sd2. Bc6. Schw. Ka8. Bb5. (v. 0. in Sz. 1858.) In 0 Z., ferner Mdh. Aufg. 19; Schmidt No. 90; Licht. 45; Sz. VI, 36 und X, 392; endlich ein Erzeugniss von Petroff bei Mil. 121. — ß) Mit einem beliebigen Springer, und zwar entweder electiv: Licht. 46; Sz. VII, 420, IX, 334; oder copulativ (mit jedem der beiden Springer) Brede 07; endlich mit einem neuen durch Bauerumwandlung geschaffenen Springer, vgl. dem Erfolge nach Pos. 62, S. 81. — ;•) In Form ununterbrochener Benutzung: Mdh. 47, und in Form eines erstickten Matt: P. 58 S. 79; Note 25 S. 82; ferner Sz. IV, 427 ff.; endlich ausführlich erörtert in Sz. 1860 S. 308. — S) Beim Selbstmatt: Brede 89; Sz. IX, 335, und beim exceptionellen Kernis: Note 32 S. 122. 2. Mit Unverletzlichkeit. a) Laufermatt, n) Ohne Bauern zu schlagen: Mdh. T. B. S. 3 5 ; Licht. 75, 83.— ß) Ohne Officiere zunehmen: Pos. 86 S. 99. — ;, 1^Ü , Li B I & 1 1 äjj? • • Clt
141
m
WM
Weiss.
m m
Einen ähnlichen Schluss bietet das Gambitspiel Greco's (Sz. X I I I . 1 1 ) : 1. e4 eö.
2. f4 e f :
4. K f l L c 5 . 7. e5 Ufr,
3. Lei
Dh4f.
5. d4 L b G . G. S f 3 DfG. 8. L d 3 D g 4 . 9. hl! D g 3 .
10. L d 2 S c G .
11. L e i etc.
ü o e h vergleiche man hiermit das elfte Spiel L u c e n a ' s ( S z . X I V . S.104)
Weiss
E s folgt nun 12. D b 7 : DcG
sowie das 3G. Spiel Greco's ( X I I ,362.)
13. L b 5 und W e i s s gewinnt die D a m e .
Ein
sehr
interessantes
Beispiel
der Sperrung des Rückzuges ist von
E i n ähnliches R e s u l t a t bietet das l ' e t r o f f zu dem Zwecke einer sym(Schach- bolischen D a r s t e l l u n g , zur Veranzeitung X I I I . 7.) schaulichung eines militärischen Ma14. Gambitspiel von Greeo.
b) Nach S p e r r u n g des Rückzuges növers, (aus dem ungarischen I n durch eigene oder feindliche Steine. surrectionskriege), construirt worden. I . A u f dem F l ü g e l , gewöhnlich I n der Eröffnung 1. eö e4. 2. SfG S c 3 .
auf dem Königsflügel.
Man sehe die 3. L c 5 L c 4 . 4. c6 S f 3 . 5. d5 e d : Eröffnung 1. e4 e5. 2. f4 e f : 3. L c 4 6. e 4 d 4 . 7. L b 4 S e 5 . 8. c d : L b 5 f Dh4t. 4. K f l g5. 5. S c 3 L g 7 . (welche den russischen Feldzug g e g e n 6. g 3 f g :
7. K g 2 d6.
9. S f 3 L e 6 .
8. h g :
10. S d 5 K < 1 8 .
D g 4 . G ö r g e y ' s Insurgentenschaaren dar-
stellen soll) wird nun die bekannte
11. L d 5 : eG. originelle B e w e g u n g j e n e s Führers 12. L f 7 f nebst 13. S e 5 f die D a m e durch die F o r t s e t z u n g 9. K e 7 0 — 0 ; 10. D a 5 T b l . 11. aG L e 2 . 12. L c 3 : erobern. b c : und dann durch 13. D c 3 : der EinII. d3 h6 Auf L d 5 :
würde
12. S e 3 und W e i s s gewinnt die fall mitten in die russische Armee Daine i Vgl. Krit. der Eröffn. 19. Kap.) angedeutet. 12*
180
Analysis. Zweiter Abschnitt. Praktische Ideen.
185. Petroff.
Sz. VI., 33D. Schwarz.
IP m „„,„,0k Sí, I * 1 H * Mi I i ¡H m WJ K m i fe«,, mm « t i SI I I WB m B m i ¡ü & j if Iii ill ^
•
•
züglich hierher das vierte Gambitspiel desselbenAutors mitdemselben Anfang und der Fortsetzung 10. K el Dh5. 11. S f4 D aöf. 12. L d2. D a4.
186.
Ureco.
I
4;
m'rÍ
i
i
i
•Cb i ,
f¡¡ i
Weiss.
Der Rückzug in gerader Linie (c3 — c7) schien ungefährdet, der russische Feldherr schnitt ihn aber durch ein tiefdurchdachtes Reitermanöver ab. Dieses präsentirt sich in dem Zuge Se5—c4. (Ueber die weitere, hierher nicht gehörige, Fortsetzung vgl. man Sz. VI., S. 338.) 2. innerhalb des eigenen Heerlagers, gewöhnlich in der Ecke. Man sehe das zweite Gambitspiel G r e c o's 1. e4e5. 2. f4 ef: 3. S f 3 g5. 4. L c 4 g4. 5. Se5 Dh4+. 6. K f l ShC. 7. d4 d6. 8. S d 3 f 3 . !). g3 Dh3. 10. K e l Dg2. 11. S f 2 Seil. 12. L f l und die schwärze Dame ist verloren. (Schachzeitung XIII., 4.) Ferner gehört vor-
4. Gambitspiel.
• 1 • s 41 • Schwarz.
m ^ f í
Eis
•
|WÍM
Weiss.
13. Sa3 c6. Weiss droht L b 5 zur Eroberung der Dame und gewinnt diese nun durch consequenten Angriff. 14. Sd5 b5 15. b3 D a 3 : 16. L b 4 D b 2 17. T b l D a 2 : 18. T a l Db2 10. Leo, worauf Schwarz die Dame nicht mehr zu retten vermag.
Zweites Kapitel.
Vortheilhafte Doppelangriffe. Zu Doppelangriffen sind vorziiglieh Dame und Springer geschickt. DieDoppelrichtung geht gewöhnlich einerseits auf den Stand des Königs,
andererseits auf irgendeinen anderen Punkt des Gegners. Ausserdem kommen noch gewisse Abzugsmöglichkeiten in Betracht.
180
Analysis. Zweiter Abschnitt. Praktische Ideen.
185. Petroff.
Sz. VI., 33D. Schwarz.
IP m „„,„,0k Sí, I * 1 H * Mi I i ¡H m WJ K m i fe«,, mm « t i SI I I WB m B m i ¡ü & j if Iii ill ^
•
•
züglich hierher das vierte Gambitspiel desselbenAutors mitdemselben Anfang und der Fortsetzung 10. K el Dh5. 11. S f4 D aöf. 12. L d2. D a4.
186.
Ureco.
I
4;
m'rÍ
i
i
i
•Cb i ,
f¡¡ i
Weiss.
Der Rückzug in gerader Linie (c3 — c7) schien ungefährdet, der russische Feldherr schnitt ihn aber durch ein tiefdurchdachtes Reitermanöver ab. Dieses präsentirt sich in dem Zuge Se5—c4. (Ueber die weitere, hierher nicht gehörige, Fortsetzung vgl. man Sz. VI., S. 338.) 2. innerhalb des eigenen Heerlagers, gewöhnlich in der Ecke. Man sehe das zweite Gambitspiel G r e c o's 1. e4e5. 2. f4 ef: 3. S f 3 g5. 4. L c 4 g4. 5. Se5 Dh4+. 6. K f l ShC. 7. d4 d6. 8. S d 3 f 3 . !). g3 Dh3. 10. K e l Dg2. 11. S f 2 Seil. 12. L f l und die schwärze Dame ist verloren. (Schachzeitung XIII., 4.) Ferner gehört vor-
4. Gambitspiel.
• 1 • s 41 • Schwarz.
m ^ f í
Eis
•
|WÍM
Weiss.
13. Sa3 c6. Weiss droht L b 5 zur Eroberung der Dame und gewinnt diese nun durch consequenten Angriff. 14. Sd5 b5 15. b3 D a 3 : 16. L b 4 D b 2 17. T b l D a 2 : 18. T a l Db2 10. Leo, worauf Schwarz die Dame nicht mehr zu retten vermag.
Zweites Kapitel.
Vortheilhafte Doppelangriffe. Zu Doppelangriffen sind vorziiglieh Dame und Springer geschickt. DieDoppelrichtung geht gewöhnlich einerseits auf den Stand des Königs,
andererseits auf irgendeinen anderen Punkt des Gegners. Ausserdem kommen noch gewisse Abzugsmöglichkeiten in Betracht.
1. Äbthlg. Comb, der Eröffn. 2. Kap. Vortheilhafte Doppelangr.
I. Doppelrichtung der Dame. a) B e d r o h u n g von f7 ( r e s p . eG) und anderen Punkten. 1. Von b3 aus auf b7 und f 7 (resp. e6). Dieser Angriff brachte die Entscheidung in der Correspondenzpartie zwischen Pesth und Paris; er hatte denselben Erfolg in dem siebenten Spiele zwischen Morphy und Harrwitz. Von b3 aus auf b7 und e6 nach Abtausch auf dem letzteren Felde. Als klassische Norm gilt das Spiel im achten Kapitel Lucena's: 1. e4 e5. 2. L c 4 d6. 3. c3 Sc6. 4. S f 3 LeG. 5. LeG: fe. 6. Db3 Dc8. 7. Sgö Sd8 u. s. w. (Sz. XIV., 73.) Dieser Angriffstypus kehrt in vielen Eröffnungen wieder. 2) Von dö aus auf f 7 und e4. In vielen Fällen, zuweilen nach einem Figurenopfer auf f7. Als Norm diene das dritte Spiel G r c c o ' s (Schachzeitung XII. 214): 1. e4 e5. 2. Sf3 Sc6. 3. L c 4 L c 5 . 4. c3 S f 6 . 5. d4 LbG. 6. de: Se4: 7. D dö S f 2 : 8. D f7 + . (Man vergleiche den Anfang 1. e4 e5. 2. S f 3 S c 6 . 3. Lc4 Le7. 4. d4 ed: 5. c3 de: 6. D d 5 u. s. w.) 3. Von h5 aus auf f 7 und h7, gegen den Kochadestand. Hierher gehört das elfte Spiel G r e c o ' s (Sz.XlI, 210): 1. e4e5. 2. S f 3 Sc6. 3. Lc4 Lc5. 4. c3 dG. 5. d4 ed: 6. cd: L b 4 f . 7. S c 3 S f 6 . 8. 0—0 L c 3 : 9. bc: Se4: 10. T e l d ö . H. Te4f de: 12. Sg5 0—0. 13. D h5 und Weiss gewinnt. Noch kräftigere Wirkung jenes Angriffes bietet das 33. Spiel desselben Autors (Sz. XII., 360): 1. e5 ci. 2. SfG Sc3. 3. Lcö Lc4. 4. 0—0
181
Sf3. 5. T e8 0—0. 6. c6De2. 7. d5 ed: 8. e 4 S g 5 . 9. cd: Sd5: 10. S d 5 : Greco.
Schwarz.
33. S p i e l .
ui
I »¡ÜJjrA i
U m
•
A•
•yH'
s
< ^
i
ml
ÄIi
Wei 10. 11. 12. 13.
. SfG Kh8 Tg8:
D li5. Df7f. Dg8+. Sf7 + .
b) B e i m S e h a c h g e b o t a u f d e r Randlinie. 1. L u c e n a sagt im vierten Kapitel (Sz. XIV. 72), dass nach 1. e4 e5. 2. S f 3 d6. 3. c3 S f6. 4. h3 nun Weiss auf Sf6—e4 : den Springer durch Ddl—a4f gewinnen würde. Dieser Typus, welcher im 27. Spiele Greco's (Sz. XII., 358) wiederkehrt, gilt für viele Eröffnungen, z. B. 1. e4 c5; 2. d4 cd: 3. S f 3 e 5 . 4. Se5: D a ö f , ferner 1. e4 e5. 2. d 4 e d : 3. S f 3 c 5 4. L c4 b5. 5. L b5: D aöf etc. 2. Das sogenannte Gambit des Damiano, welches sich schon bei Lucena (Sz. XIV., 44) findet und im Dameuschach auf h4 oder h5 unter gleichzeitiger Bedrohung von e4 oder e5 seinen Schwerpunkt hat, bietet ebeufalls ein in manchen anderen Eröffuungeu wiederkehrendesManö ver:
182
Analysis.
1. e4 eö. 2. S f 3 f6. 4. Dhöf etc.
Zweiter Abschnitt.
3. Se5: f e :
II. Doppelattake des Springers. a) Zu Damenfang durch Schachgebot d. i. durch gleichzeitige Bedrohung von König und Dame, mit häufiger Einleitung durch ein Lauferopfer. Man sehe das 19. Spiel Greco's: 1. e4 eö. 2. S f 3 D f 6 . 3. Lc4 DgG. 4. 0—0 De4: 5. Lf7f Kf7: 6. Sgöf nebst 1. Se4: (Sz. XII., 354), und auf demselben Gedanken beruhen das 23. und 25 Grambitspiel jenes Meisters, vgl. Sz. XIII., 10—11. Eine andere Ausführung enthält das schon citirte 3. Gambitspiel (XIII. 4): 1. e4 e5. 2. f 4 ef: 3. S f 3 gö. 4. Lc4 g4. 5. Seö Dh4f. G. K f l Shü. 7. d4 d6. 8. Sd3 f3. 9. g 3 D h 3 f . lO.Kel Dh5. 11. Si4 Daö-f-, 12. L d 2 D b 6 . 13. S d 5 D d 4 : 14. Ld3 Dc5. 15. Le3Da5+. 16.b4Da4. 188.
Greco.
3. Gambitspiel.
Schwarz.
UM slU #
•
i
k
Ht m ,_„, i» m ¡P ¡ ¡ á} ÜP B i mm iip
m U p *i
IP'""
i -a Dame.
Praktische Ideen.
b) Zu Qualitätgewinn, gewöhnlich auf dem Punkte c7 durch gleichzeitige Bedrohung von König und Damenthurin. III. Abzug. Dieses Manöver kommt in den bekannten Eröffnungsarteil selten zur Anwendung; ein Beispiel bietet der Anfang 1. e4 eG. 2. d4 d5. 3. eö cö. 4. c3 S c6. 5. S f 3 D b6. 6. L d3.
18». Schwarz.
m j i l m m m i im p i m i
•
•il i i iil* li fe
m
!
A
gip
wm. k
» Weiss.
6. . . .
W0&& s JSÈ .
c5—d4:
7. cd: Sd4: 8. Sd4: Dd4: 9. Lböf und Weiss gewinnt die Dame. Man vergleiche das erste ÜP Gambitspiel Greco's (XIII., 3): 1. e4 • * eö. 2. f4 ef: 3. S f 3 gö. 4. Lc4 g4. ö. Seö D h 4 f . 6. K f l ShG. 7. d4 d6. 8. Sd3 f3. 9. g3 D h 3 f . 10. K f 2 Weiss. D g 2 f . 11. K e 3 S g 8 . 12. Sf4 LhG. 17. Lb5+ Db5: 13. L f l D h l : 14. L b ö f nebst Er18. Sc7f und gewinnt die oberung der Dame.
H
m
m
«p Wál
1. Abthlg. Combin. der Eröffn. 3. Kap. ZusammengeS- Combin. Drittes
133
Kapitel.
te Combinationen. Die zusammengesetzton Combinationen bestehen in der Verbindung wirksamer Angriffe auf Grundlage eines oder einiger Opfer, aus deren Annahme ein vortheilliafter Doppelangriff o^er eine entscheidende AngriffsVerstärkung entspringt. I . Lauferopfer a u f f7. a) Zweck ist eine allgemeine Zerstörung der feindlichen liochade oder Entblössung des Königs, z . B . 1. e4 eö. 2. L c 4 L c 5 . 3. c3 ScG. 4. d4 ed: 5. L f 7 f K f 7 : G. D h ö f nebst 7. D c ö : e t c . , oder 1. e4 eö. 2. f 4 : df>. 3. e d : e4. 4. L b ö f c G . 5. de: b c : 0. L c 4 L c ö . 7. L f 7 f etc. Dieser Typus kehrt, in vielen Eröffnungen wieder.
| Opfer hat hier den Namen „fegatello" j erhalten (Sz. X I . , 61), wahrscheinlich i im figürlichen Sinne eine Art Lockspeise bedeutend. b) A u f eö. Vorzüglich im sogenannten Damianogambit 1. e4 eö. 2. S f 3 fG. 3. S e ö : etc., vgl. Lucena 2. Kap., Damiano 2. Kap. und Greco 23. Spiel (Sz. X I I . , 356.) c) A u f gö. 1. Im Königsgambit Greco 12. Gambitspiel: 1. e4 eö. 2. f 4 e f : 3. S f 3 h6. 4. L c 4 gö. 5. h4fG. 6. S g ö : f g : 7. D h ö f K e 7 . 8. D f 7 + Kd6. 9. D d ö f K e 7 . 1 0 . D e ö + (Sz. X I I I . , 7). — 2. Im giuoco piano zur Oeffnung der Thurmlinie; Greco 32. S p i e l : 1. e4 eö. 2. S f 3 S c 6 .
3. L c4 L c5. 4. c3 S fG. ö. Sgö 0 - 0 . b) Zweck ist eine Sperrungs- G. d3h6. 7. h4 h g : 8. h g : S h 7 . blössung-, entweder zur energischen 190. Aufhebung der Fessel, z. 15. 1. c4 e5. CVreco. 32. Spiel. 2. f 4 L c ö . 3. S f 3 d G . 4. L c4 L g 4 . Schwarz 5. f e : de: G. L f 7 f nebst 7. S e ö f etc., oder zum Damenfang, z. B . 1. e4 eö. 2. f 4 e f : 3. L c 4 D h 4 f . 4. K f l gf>. 5. S f 3 D g 4 . . 6. L f 7 f K f 7 : 7. S e ö f . Damit vergleiche man folgende Partie bei W a 1 k e r : 1. e4 eö. 2. L c 4 dG. 3. S f 3 ScG. 4. S c 3 L g 4 . 5. S e 5 : L d l : 6. L f 7 f K e 7 . 7. S d ö + , sowie Partie 242 der Schachzeitung 1S4!), 5. 465. II.
Springeropfer.
Weiss.
a) A u f f7. Das bekannteste Beispiel findet sich im Zweispringerspiel im Nachzuge 1. e4 e5. 2. S f 3 S c 6 . 3. L c 4 S f 6 . 4. S g 5 d 5 . 5. ed: S d 5 :
9. D h 5
Te8.
10. D f 7 f
Kh8.
11. T h 7 f
Kh7:
6. S f 7 : ,
12. D h ö + .
schon bei Gianutio.
Das
134
Analysis. Zweiter Abschnitt.
H I . Thurmopfer.
Praktische Ideen.
Td7: 14. T d l De6. 15. L d 7 f S d 7 : 16. Db8+ Sb8: 17. T d 8 + .
a) Zar Eroberung der Dame, die durch Annahme des Thurmopfers in Damiano VIT. eine Linie mit ihrem Könige tritt. (Man sehe z. B. die Partie, Sz. IV.,32: 1. e4 e5. 2. S f 3 Sc6. 3. d4 ed: 4. Lc4 Lc5. 5. Sg5 Sh6. 6. S f 7 : S f 7 : 7. hilf K f 7 : 8. D h 5 f gG. 9. Dc5: d6. 10. Db5 a6. 11. D d 3 ... Df6. 12. f 4 T e 8 . 13. c3Ld7. 14. cd: T e 4 : 15. D e 4 : Te8. 16. D e 8 f Ky/v"/. Ke8: etc.)
B
Iis
¡t
* %
191.
Franz, S. 27.
Schwarz.
I i M
£ v •'••€/
é'/Sí
Ä k
K
SÄ/y/,
i ill
mm b) Zur Fesselungs - Verstärkung. M Als einfachster Ausdruck dieser Idee bietet sich nebenstehende Pos. 191, 9, Weiss. und eine elegante Benutzung dieses Schwarz am Zuge. Manövers findet sich in einer Consul1. . . Ld7 tationspartie M o r p h y ' s (P. M. II., 96. Spiel): 1. e4 e5. 2. S f 3 d6. 3. d4 Auf Kc7 folgt 2. T c l f Lg4. 4. de: L f 3 : 5. D f 3 : de: i. T d8: nebst 4. Le4 etc. 6. L c 4 S f 6 . 7. Db3 De7. 8. Sc3c6. 2. T d 7 : Td7: 9. L g 5 b5. 10. Sb5: cb: 11. L b ö f 3. T d l Td8. Sd7. 12. 0—0—0 Td8. 13. T d 7 : 4. Scö etc.
Mg, sil
H
Lc6.
ZWEITE
ABTHEILUNG.
Combinationen des Mittelspiels. Die Combinationen führen entweder auf Grundlage einfacher und natürlicher Angriffe oder durch Bildung eines zusammengesetzten künstlichen Angriffsmanövers zur Entscheidung oder endlich auf directem, mehr oder weniger einfachem, Wege zum Matt.
W i r unterscheiden
danach einfache Combinationen, zusammengesetzte Manöver und directe Mattführungen.
Erstes Kapitel.
Einfache Combinationen. Die Möglichkeit unmittelbarer Entscheidung durch Anwendung einfacher Angriffe setzt einen mehr oder weniger offenbaren Mangel in der feindlichen Stellung voraus. Dieser besteht entweder inZulassung directer Angriffsopfer zur Einleitung oder Anlenkung der wirksamen Attake, oder in einzelnen Schwächen und Fehlern, die eine unmittelbare Benutzung gestatten, oder endlich in mehr oder weniger umfassender Lähmung, die ein entscheidendes Positionsübergewicht der leitenden Partei zur Folge hat.
I.
Anlenkungsopfer.
Das Opfer bahnt entweder der entscheidenden Angriffsfigur den Weg oder zieht den feindlichen König in eine directe Angriffsstellung. Die Anlenkung ohne das Opfer auf einem Umwege würde während Betretung desselben dem Gegner zur Vereitlung des Manövers Zeit geben. Von besonderer Wichtigkeit sind Thurmopfer zur AnlenkungderDame, und als Gegentheil das Damenopfer zur Entblössung des Königs für Thurmangriffe, endlich verschiedene
186
Analysis. Zweiter Abschnitt. Praktische Ideen.
Opfer zur Anlenkung eines Springers.
Vgl. Sz. XIV, «3.
a) T h u r m o p f e r z u r A n l e n k u n g der Dame. 1. In reinster und einfachster Gestalt findet, sich diese Idee bei Damiano ausgedrückt:
, \i
198. Damiano Nr. V.
Franz, S. 25. Schwarz.
m m m • •
I S
Weiss.
1. T h 8 f
Kh8:
2. T h l f
Kg8.
3. T h 8 f
Kh8:
4. D h l f
Kg8.
5. D h l — h 7 + . Die Abwesenheit des weissen Königs deutet auf ausschliessliche Absicht, das Manöver an sich darzulegen, als „besondere Feinheit, welche im Spiele vorkommen kann", wie sich der alte Schachlehrer selbst ausdrückt. Eine praktische Anwendung findet sich in folgender Position einer gespielten Partie, deren zuuächst vorhergehende Züge S e2—g3 b 4 - b 3 ; Sg3—f5 Dd6—cö waren :
r
193. ¡¡J
Ä Jsx» 1533
wm
m
ü ¡
u
1
m
H J < é J I l i § 1 ¡¡¡jg ""iL ¡¡¡ig É»J®É¡i
g
W/V/W/A
Sz. X., 110.
Schwarz.
^/M} WS IS?
J J I
m
ísi
Nach 1. S f 5 - e 7 + Kg8—h8, oder nach 1. Sf5—e7f S g 6 - e 7 . 2. L h 7 f Kh8. 3. L g 6 1 Kg8 entscheidet nun das Thurmopfer für den wirksamen Angriff der Dame auf h5. Eine ähnliche Wendung bietet die Partiestellung Nr. 4S3 der Schachzeitung, (VIII. 30), ferner das 84. und 91. Spiel Stamma's (v. Oppen S. 112 und 120) und eine mehr künstliche Ausführung ist von Brede hergestellt: 194. Brede.
Ahnanach Nr. 21.
Schwarz.
• ¡ I & ¡1P fa ggf?
r
WM
• /
/W
¡Sí 1HP
B "
J B
'
i
%
V ^ B l 1. 2. 3. 4.
Weiss.
T a 7 f Ka7: T b 7 f Ka8. Ta7f Ka7: Db7+.
T s d É l
2 Abtlilg. Combin. des Mittelspiels. 1. Kap. Einfache Combin.
Endlich verdient noch die complicate, obschon gekünstelte, Verarbeitung dieses Manövers durch Mendheim Erwähnung. Menrlheim.
195.
A u f g a b e n N r . 67.
1. T f 8 f
287
Kf8:
2. D e 8 + .
(Falls Kh7, so 2. D g 6 f etc.) Eine weitere Ausführung findet sich in einer Aufgabe lioll's (Schachzeitung VII., 433) und in gediegener praktischer Bearbeitung durch W a r n s d o r f in folgender Position: Warnsdorf.
197.
S z . X I . , 176.
Wois.s.
1. Se7f L c 7 : 2. L h 7 f 3. L e 4 f 4. T h 8 f 5. T h 2 f G. L h 7 f 7. Ld3f Weiss. 8. T h 8 f 9. D h 2 f 1. l).
3. Lcl7.
4. K f 7 etc.
(Nocli v e r g l e i c h e man N o . 1138 in 8 « . 1860, S. 257.)
Weiss.
20. 21. 22. 2.1.
Tdl Kgl Kfl Kgl
24. K h l 25. D f l
L. P .
Lg2t Lf3f Lh3f Lf2: Lfl:
2. Eine entscheidende Angriffswirkung auf den Rocliadeflügel wird 2G. T f l : Te2 gewöhnlich durch Qualitätsopfer auf 27. T a l Th6 f 6 oder f3 eingeleitet. Der RochadeLe3 und 28. d4 flügel wird hierdurch nicht selten von Schwarz gewinnt. der Verbindung mit den übrigen FiEin Beispiel des Qualitätopfers guren isolirt, sodass die Angriffs- durch den Thurm bietet eine andere figuren des Gegners freie Bahn fin- Partie des amerikanischen Meisters den. Gewöhnlich opfert sich auf mit folgender Position: den gedachten Punkten gegen den 816. dort befindlichen Springer ein Thurm, Morphy. Morphybuch, 15. Partie und die Wiedernahme durch den Schwarz. P . M. Springeibauer öffnet nicht nur die 1 H Rochadelinie, sondern lähmt auch m W f t " die f-Reihe sowie die Action des II' Rochadethurmes. Zuweilen kann tM I i i ! sogar wie in folgender Position aus einer Partie zwischen Paulsen (W.) ' t l und Älorphy (Schw.) die Dame zu jenen Zwecken auf jenen Punkten gä'gg m m ' geopfert werden: 17. . . .
Df3:
18.
T g6t
gf:
19. K h l
L h3.
Weiss.
Stanley. 13
194
Analysis. Zweiter Abschnitt. Praktische Ideen.
21. 22. 23. 24. 25. 2G. 27. 28.
. . . Thö. Sd2—13 c5. Se2 Tf3: gf: Dd8. c4 Th2: Tdö: Dh4 Dc3f Kg8. Sg3 D h3 und Schwarz gewinnt.
SIS. Petrow.
3) Die entscheidende Angriffsstellung, in welche der König, gewöhnlich durch Opfer, hineingezwungen wird, erscheint nicht selten als Figurennetz, dessen Schlingen, nach dem Eintritt des Königs, völlig geschlossen werden: » 7 . Brede.
Almatiach, Nr. J:i Schwarz.
1
A
WmMi
i 'jffl///////
mm
SS
*
• •
•¿viim
1
H
1 Ä
iäl
•.
ftp
8
I i
t
Weiss.
3. K g 8 4. K h 8 : etc.
i
»
Se7.
Zuweilen erscheint die Angriffsstellung als Abzugsposition, deren wirksame Nutzung durch völlige Einschliessung des Königs zunächst gesichert wird. Man sehe die Stellung aus einer Partie von v. d. G o 1 t z :
I I
1
8z. X I . , 207. Schwarz.
Goltz.
*1». Schwarz.
1
®
SÉ
H
Weiss.
1. D c 4 + 2.
Kc4:
e3—e4
Nun ist das Netz zugezogen und die doppelte Mattdrohung des Springers (auf a3 und d6) nicht abzuwehren. Als ähnliches Beispiel einer Randstellung präsentirt sich folgende Position: 1. S g 5 f
Kh6.
2. T h 8 f
Lh8:
Weiss.
1. D f 8 2. f6 3. Sh6 + .
Kf8: Lh5:
Sz. I . , 215.
2. Abthlg. Combin. des Mittelspiels. 1. Kap. Einfache Combin.
b. V o r t h e i l an K r ä f t e n u n d ihrer Disposition. Die gewöhnliche Fortsetzung des Spieles in solchen Lagen würde die überlegene Partei meist langsam und sicher zum Siege führen. Es kommt aber darauf an, diesen durch aussergewöhnliche Manöver oder einzelne ungewöhnliche Züge, deren wirksame Möglichkeit gegeben ist, zu beschleunigen oder unmittelbar zu erzwingen. 1. Es ist ein zusammengesetztes Manöver (meist auf Grundlage eines oder einiger Opfer), welches den Sieg beschleunigt. Als Norm diene folgende Composition: SSO.
Wallenralh.
mz&Aä- ä f f i ¿jßm, II üü Hi i wm. j§p t i t m?
flfp - ® t
Sk'/ » i »
II
|
(fjfe öss
i 1
mm MM. üzm/m.
• „ Vv,
Jim mm 1. 2. 3. 4.
K. Willmers.
K
Weiss.
Telf Kc4. Tbl: b5. Tc7 nebst Tb4 + .
sss.
Eraturnier, (S. 43.) Schwarz.
T U
xi
X
•
H
I S _jsü
Weiss.
Sz. IX., 233.
Schwarz.
i
B
•
SSI. Krome.
Sz. V. 127.
Schwarz.
195
Je f
i
Weiss könnte nach e5—fB: g7—fti: mm mm Weiss. mit Td8—c8: fortfahren, es kann 1. Td3. 2. T h8 f . jedoch auf folgendem Wege das Matt 3. Kf3. 4. K f 4 . in 6 Zügen erzwungen werden : 5. L g 5 + . 1. e5—f6: gf: 2. L f 5 f ef: Zu diesen Compositionen vergleiche man noch die künstlicheren 3. Te8. Ausführungen von A n d e r s s e n in 4. T e l dessen Aufgaben 13,19, 57, 60. 5. T h l nebst 2. Es kommt darauf an, einen 6. K g l + . Beispiele anderer Art bieten fol- bestimmten Zug zu finden, welcher gende Positionen: I gleichsam als Positionsschlüssel die 13*
196
Aniilysis.
Z w e i t e r Abschnitt.
Beschleunigung des Sieges eröffnet. Dahin gehören viele kurze, z. B. zweizügige Mattfiihrungen, namentlich von L e o w , C a p r a e z und änderen Componisten. Die Pointe liegt lediglich in richtiger Wahl des entscheidenden ei sten Zuges, dessen Auffindung nicht selten durch die gegebene reiche Möglichkeit von Angriffs - Combinationen erschwert wird. Man sehe folgende Compositionen: 883.
Leow.
K
1. Le6. 2. a3.
Sc6.
3. S oder T + . 835. Capraez.
Schw. Sz. Nr. 172. Schwarz.
•• •§
Sz. I I I . , 135.
ífK Ü i ¡¡m Ü im¿ • Ii Í Schwarz.
Praktische Ideen.
M
VlS^ Si Si BAÍB
tT
a
W//////M
•'
Ä3 I
áfl Weiss.
Der Doppelangriff, 1. Le4, geht hier zunächst auf a6 und b7, und die
a
•
i
i . gj§ Wwm,
A
Der DojJpelangriff geht hier zunächst auf e8 und g7 durch 1. Tc3bis c8 etc.
£
i
1 ; ¡¡i
i
II
•
i
Weiss.
.
i
¿¿Ii
'/Wwm
Í• p
I I
frf» ÜB
«49. Drew.
ßJÜ,
wm I
#
Die Bäumung wird gewöhnlich durch ein Angriffsopfer begründet. Sie bezweckt in nächstfolgender Composition die Vorbereitung einer entscheidenden Bahnung:
Sz. II., 240.
X
PIP
eine Richtung desselben bezweckt auch hier zunächst eine Fesselung.
Weiss.
1. 2. 3. 4. 5.
Td8f Dd3 Te5 Te8 + T g 8 nebst
Dd8: Df6. g6. Kh7. Mattzug.
(Man v e r g l e i c h e §. 3C3. des L e h r buches.)
b. Den Uebergang zu directer Anlenkung entscheidender Figuren bietet folgende Position, in welcher nach dem Räumungsmanö/er 1. T f 8 f D f 8 : die Dame auf b5 gebracht und im 6. Zuge das Matt erzwungen wird:
2. Abtlilg. Combi«. des Mittelspiels. !
«5«. Almanach Nr. 47.
Brede.
Schwarz.
Als klassisches Muster der Anlenkung kann eine Composition des modenesischen Anonymus angesehen werden:
E . del Rio.
»51. Schwarz.
1. Se7-j2. D h 6 3. S f 5 4. gf= 5. S h 6 : 6. f g : D 7. S f 7 + .
Kh8. Lg8. D f 7. gh: Td2: Tg8:
253. Anderssei).
Aufgabe Nr. 25.
Schwarz.
Weiss.
1. D a 6
Tb8.
2. L c 6
Dc8.
3. D a 7 f
Ka7:
4. T a l + . Man vergleiche Position 230, ferner Nr. 345 und 471 der Schachzeitung (1851 S. 130 und 1852 S. 435), endlich noch folgende zwei Compositionen:
1. D e 6 2. T h 8
Tb3: Kh8 :
3. D l i 6 f 4. D g 7 + .
Kg8.
206
Änalysis. Zweiter Abschnitt. Praktische Ideen.
b.
1. 2. 3. 4. 5.
Analoge Angriffe.
Die Stellung des Angriffsobjectes ist eine andere, die Manöver gleichen aber den Combinationen des eigentlichen Rochadeangriffs, sie bestehen meist in consequenter Drohung durch Bäumung oder Bahnung auf Grund-! läge einzelner Opfer oder Offerten. | Deacon.
Sz. VI., 31G.
X
I
m
\
n 11
BbB98
t Ü
WWß
f
ll
j SÉ 1
m
wStXA
1
WMä,
&
M
ES 1 1
% \
ÄaBf
H
I
M
mm
Sf6 Dc8 Td6 Ke3 Lh2+
Lf6: Tc8: Ld5. Dc5: 855.
Deacon.
Schwarz.
1 ¡J
m
X
•
&
'/fr'//-' Wm m í iüf
ñ 4
••'.'.•/'•y, & mm
a m®ü an
•
X
88 * W
Eraturnier (S, 76.)
M1 W' i ¿Sí
'•íf-WÍ'" tí?
Weiss.
Sz. II., 112.
Schwarz.
\
X
*
IÉ1
1 Wm'¿.•y-//. si
I
i¡8 ¡1
Wñ
i i . ss ü
S
I YjCMX nt •M'.ii' ñ d: ffi'Mfo, H & m (T SN|lliii 1 "%'A • mim m §§ m 1i m § 1
Schw.-n-z
i
mwMi
lljll
I S
1
i K
-
"Wciss.
1. S f « f
Kf8.
•2. 3. 4. 5.
Ke8. Ke7: Ke8.
Sd7 + Te7f Tf7+ Sf6 + .
(Mim vergleiche Nr. 2 9 der Aufgaben von Mendheim.)
1. 2. 3. 4.
Tb7f Lcüf Ta7 + Tb7f
5. T d 7 f 6. T d 8 f 7. T d 7 f 8. T b 7 9. S d 6 f 10. T d 7 + . Das Forttriebopfer des Thurmes findet sich beim Hinuntertreiben in j Nr. 64 von Stamma (v. 0 , S. 88.) und I dient am Rande entweder zur Ent-
393. Stamma, Nr. 02.
v. Oppen, S. 86. Schwarz.
kc B
m § •L MJß * \ gg B mm i • Bjif s?,„ , m.
Ä
w.
1
mm.
WeiSs.
I S
220
Analysis. Zweiter Abschnitt. Praktische Ideen.
Thurmes wie in Nr. 63 von Stamraa v. 0 . S. 87) oder zum Abtreiben des Königs von Rand oder Ecke , indem die Opferfigur den drängenden Thurm stützt, oder jenes Opfer zieht überhaupt in die entscheidende Angriffsstellung: (Analog ist Nro. 40 desselben Meisters, 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Sc6 Tc7f Td7+ Se7+ Sc6f Ta7 +
Kbb77.. K Kcc77:: K Kc8. Kc8. Kb8. Kb8. KaS. KaS.
v. O. S. 57.)
S 95.
Zuweilen wird das Thurmopfer als einfache Einleitung zu einer Bahnung u. s. w. benutzt.
Grün bäum.
Sz. II., 203.
894. V.Oppen.
Sz. I.,G8. Schwarz.
Weis*.
Weiss.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Tg8t Le4f S c6: Ld5 Se5f Sf7t Lg3f Le6 +
Tg8: Tc6. Tg4. Tg5. Kb8. Tg3. Kc8.
(Statt dieser Spielweise würde übrigens 1. L e 4 f K b 8 . 2. T c 3 etc. ein summarisches Verfahren gestatten und ein Zwischenopfer des Thurmes in sich schliessen. Noch vergleiche Nr. 4 der Schachztg., 1846 S. 32.)
Das Opfer eines leichten Officiers dient entweder zur Bahnung des
1. 2. 3. 4. ö. 6.
Th8+ T f81 Sc8f Sb«t Ta8f a5+.
Lh8: Ka7. Kb8. K a7. Kb6:
SO». Mendheiin.
•
Aufgabe Nr. 54. Schwarz.
I ÉMfi 7 H* • I • « p • a ¡§¡ f lUf é 1 H iH H 1 H §j t 1m f Il > , iH ¡si YV eiss.
2. Abthlg. Combin. des Mittelspiels. 3. Kap. Directe Mattführungen.
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Sfe7 Sc6f Lf5 + Se7f L f Da7.
2. D d 8 + Db8. 4. L a « ote.
( V ö l l i g e A n a l o g i e f i n d e t s i c h in e i n e m Problein Bledow's,
No. I I I d e r S c h a o h -
z e i t n n g von 1 8 4 8 S . 4 0 . )
31?.
31». llurwitz.
Sz.XlI,:140. Schwarz.
B l e d o w , Haustein. Schwarz.
WíWs
Wz. I I , 138.
ÜÜÉ^
Blfr • , l í ¿yfCñ/M, * ; ^^^^* H
wMm.
iü Wff&fc ^
WM '
WM.
ím
JM' iPiP
S J P H
ÉiP IS 2. K a 3 D e2.
•
fUP
• Weiss.
I. a4 D f 2 f
"'WM.
i S ^ l l
1. S c f ) t Kf(J. 2. Se(i+ Kh8. f». D c 8 f K h7.
2. D c ( j | K g 7 . 4 . - I ) c 3 f Kg8. 0. S g 5 t etc.
3. Abthlg. Combin. des Endspiels. 1. Kap. Wirksamkeit der Offieiere. Körnitz.
3SO. Schwarz.
gz. XIII, gl.
229
c. G e g e n l e i c h t e O f f i e i e r e . G e g e n die vex - einigte und wohlgeleitete K r a f t zweier leichten Offieiere vermag die einzelne Dame den Gewinn nicht zu erzwingen. Die Anerkennung dieser Wahrheit ist das Verdienst M e n d h e i i n ' s , welcher sie zuerst mit Bewusstsein aufgefasst u. mit Sicherheit ausgesprochen hat. MundhClin.
323.
Aufg. No.
Schwarz.
Weiss.
1. D o 3 Kdö. 2. D d 3 Krii. 3. D f 5 Ke7. 4. D f O f e t c . , vgl. Sz. 1860 S. 89. b. G e g e n d e n T h u r m . Angriffe in schräger Linie und Fesselung des einzelnen Thurmes führen die Dame gewöhnlich zum Siege. Man vergleiche Pos. 279 und 280, ferner auch Nu. V auf S. 217 der Wiener Schachztg. und sehe ausserdem nachfolgende Compositum: ¡3. Leow.
321. Schwarz.
üz. III,:!;«;
Weiss.
1. S d 7 a 2 . 2. S f ü a l D f 3. K f 6 . (Vgl. S. 121.) Mendheim bemerkt hier:
Der weisse König zieht sich nun immer um seine Springer herum, indem der Gegner, dessen König p a t t s t e h t , mit seiner Dame allein nicht matt machen kann. Der Weisse darf sich nur von seinen Springern nicht entfernen, weil sonst der Fall eintreten k ö n n t e , dass die Dame des Gegners dennoch die Partie für sich entscheidet, wie zum Beispiel in Position 323. Der Weisse, der am Zuge ist, mag mit seinem Könige ziehen, wohin er 1. D d 5 c 5 . 2. D d 8 c 4 . will, so wird ihn immer des Gegners 3. S c4 Ka6. 4. D a G f Dame auf a l p a t t stellen, wodurch (Man vergleiche No. 12 der Aufgaben er gezwungen würde, mit einem von von Anderssen und No. 252 der Schachzeitung 1849 S. 384, endlich No. 62 der seinen beiden Springern zu ziehen und leicht in die Gefahr kommen Spiele Stamma's, Note 36 S. 123.)
230
Analysis. Zweiter Abschnitt. Praktische Ideen.
könnte, beide Springer durch Schachbieten zu verlieren." 3«3.
Mendheim. ¡¡¡¡11
Wk
H
1
H
ܧ
•
• H
•V H
SU
Hü äuf-
HÜ
H
'¿i-iiiiiK
Aufg. S. 20.
É I
H
395. " war z.
Loyd.
1
•
M
: tO H
I B Ì B «ss KSäilsi l « Weiss 1. D f 8 K e l . 2. Dd6 K f 2 . 3. D f 4 K e l . 4. Dd4 K f l . 5. D g l f .
*
SÄ
ü
m HP
^ÉllÉ
!
Weiss.
-
K
Hierauf giebt Mendheim (S. 20), vorzüglich im Widerspruch zu AllD I . Thurm. gaier, die allgemeine Regel für güna. G e g e n d e n T h u r m . stige Führung der leichten Officiere gegen die Dame, man vergl. HandDer Thurm erzwingt in gewissen buch S. 448. Stellungen das Remis, vgl. Note 43 S. 126, die Gegenstellung ist aber d. G e g e n B a u e r . nicht immer von Entscheidung: Als praktische Fälle sehe man folgende zwei Beispiele: Ponz. :tt Damiano 15.
324. Schwarz.
F r a n z S. 40.
¡ig IIm
•mWM ÓY/.à/W,
m i
Ws/MÌÌk
/•//,'o
•
• mi/mi. wMffify/, %/Mk
*
Hi J1
'WWWA
i l
n W m
Weiss. 1. D a 4 f K b l : 2. K e 2 K c l . 3. Ddl+.
1. T h 6 f K g 3 (wird der Thurm genommen, so entsteht Patt). 2. Thiif (nicht 2. Ta6 wegen T a l f nebst, SliL' etc.) etc.
3. Abthlg. Combin. d. Endspieles. 1. Kap. Wirksamkeit d. Officiere.
327. Stamina 4"i.
v. Oppen, S . 134.
Kling & Horwitz.
231
389.
Schwarz.
Schwarz.
Weiss. 1. 3. 5. 7.
TfljTfl: I)g7 T g l . Delf MD. KcöKbl.
2. 4. 6. 8.
g8Db2. DeöTel. Dc3Db2. S a 3 f K a i etc.
b. G e g e n l e i c h t e O f f i c i o r e .
1. 3. 5. 7. 9.
Kc6Sh6. 2. TalShG. 4. T h l f Sh(5. 6. K f 7 hö. 8. g < S D f K l i 6 . 10.
Kd6Sg8. Ke(>Sg8. Thtffgh: g7f Kh7. Dg6+.
c. G e g e n B a u e r n .
Mau selie folgende praktische Beide Partien haben avancirende Fälle gegen L ä u f e r wie Springer: Bauern :
¡Stamina, ,s7.
328.
v. Oppen, 8. 110. Schwarz.
Weiss.
1. T h 4 L d l . 2. T d 4 L b 3 . 3. d 7 L c 2 . 4. K d 6 L f 5 . 5 Tf4Ld7: ti. T f S f L e S . 7. T h 8 etc.
330. •Stamma, f>2.
v. Oppen, s . 70. Schwarz.
Weiss.
1 . T a 6 T g 8 . 2. T a 7 f K e 8 . 3. K e 6 u. s. w. oder 1 . . . g2. 2. T a 8 : g l D . 3. g 8 D etc.
Analysis.
232
Zweiter Abschnitt.
I
I V . Laufer.
Praktische Ideen.
333.
•Stamma, 100.
v. Oppen, S. 129. Schwarz.
a. G e g e n L a u f e r o d e r S p r i n g e r . In einer Randstellung erzwingt die freierstellende Partei zuweilen den Sieg. 331.
Horwitz.
Sz. X I I .
Schwarz.
A ¡¡¡¡¡f mm • i B
•
Wy--/. • >/'/••' . 2. K g 4 K g l . 3. K g i ) K h 3 . 4. K l i S K l i l . ö. S g 3 K g l . Ii. S f 3 . b. E r ist besonders g e s c h i c k t zum Aufreiben einzelner feindl. Bauern.
Weiss.
1. 3. 5. 7. 9.
D a ö f D a 3 . 2. Sb4c3. 4. Sdö Ka2. 6. K c l c2. 8. S d 3 b4. 10. 11. S b 3 f
DaSjba: Kc2d5. Sb4fKal. Kc2a2. Sclb3f
Streites K a p i t e l .
Thätigkeit ler Bauern. 1. K f ö K f G . 2. K e 8 K e 6 3. K d 8 K d 6 . 4. K c 8 K c 5 . B e i m Dasein von B a u e r n auf Sei5. K c 7 d4. 6. Kd7 K M . ten b e i d e r Parteien ohne B e g l e i t u n g 7. K c ß K c O . 8. K b 5 : o d e r d 5 K c 2 von Officicren liegt die prinzipielle und Schwarz gewinnt. Entscheidung im Stande des K ö n i g s In manchen geschlossenen S t e l und in wirksamer Benutzung dieser lungen , namentlich in der E c k e oder Hauptfigur: 338. 337. I. F ü h r u n g im A l l g e m e i n e n .
Kathan.
Schwarz.
Weiss.
S z . V I I I , Ü.K>.
Dziewonski.
W . S z . S . 64.
Weiss.
3. Abthlg. Combi», d. Endspieles. 2. Kap. Thätigkeit d. Bauern. V.
Springer.
Mcndheim.
33«.
233
Autg. No. 5.
a. D e r Springer erzwingt in Verbindung
mit
Bauern
nicht
selten
directe Mattführung: 335. Klilig & Honvitz.
S z . X. Uli).
M"
H
'
mm* z/jrriüi wßm i
KMMÄ 'WM
iäii U p wm. ¡Hi
%
./¿M&
,.iMm
Weiss.
1. K h 4 K g > . 2. K g 4 K g l . 3. K g i ) K h 3 . 4. K l i S K l i l . ö. S g 3 K g l . Ii. S f 3 . b. E r ist besonders g e s c h i c k t zum Aufreiben einzelner feindl. Bauern.
Weiss.
1. 3. 5. 7. 9.
D a ö f D a 3 . 2. Sb4c3. 4. Sdö Ka2. 6. K c l c2. 8. S d 3 b4. 10. 11. S b 3 f
DaSjba: Kc2d5. Sb4fKal. Kc2a2. Sclb3f
Streites K a p i t e l .
Thätigkeit ler Bauern. 1. K f ö K f G . 2. K e 8 K e 6 3. K d 8 K d 6 . 4. K c 8 K c 5 . B e i m Dasein von B a u e r n auf Sei5. K c 7 d4. 6. Kd7 K M . ten b e i d e r Parteien ohne B e g l e i t u n g 7. K c ß K c O . 8. K b 5 : o d e r d 5 K c 2 von Officicren liegt die prinzipielle und Schwarz gewinnt. Entscheidung im Stande des K ö n i g s In manchen geschlossenen S t e l und in wirksamer Benutzung dieser lungen , namentlich in der E c k e oder Hauptfigur: 338. 337. I. F ü h r u n g im A l l g e m e i n e n .
Kathan.
Schwarz.
Weiss.
S z . V I I I , Ü.K>.
Dziewonski.
W . S z . S . 64.
Weiss.
234
Analysis.
Zweiter Abschnitt.
am S a n d e , kann auch durch die Bauerführung unmittelbar ein entscheidender Schluss erzwungen werden. (Pos. 338.) 1. Sc6a5.
Praktische Ideen.
340.
Bred»'.
Schwarz.
Damit vergleiche man Pos. 315 sowie folgende Compositum, in w e l cher die Einleitung durch den Lauf er (statt des Springers) hergestellt wird.
WMM4
Andevssen.
• t
33». Schwarz.
Aufg. No. 43.
HÜ w/M/ffli • „ WXWk •K
mfflim
jg |
ÜHi
•
7s ^ ^ ^
j^Jlmmi
U•r
wymmi rW
W& mm
mm «H\
wm WMt manzti
Weiss.
1. c 3 - b 4 f . 2. K c 4 b 3 . 3. a b : (Die
vorhergehenden
m^
Züge
waren:
Lb6 Ka8.) I I . W i r k s a m k e i t beim Avancement. Das praktische Spiel bietet nicht nur zur Sicherung des Avancement sondern aueh gegen bereits erfolgte Umwandlung der Bauern einige Finten von besonderer Feinheit. H i e r auf stützen sich verschiedene Combinationen für das Aufgabenwesen.
•
• •
ft •j. Hi m Weiss.
1. D b 6 f eb: 2. c7 Se7. 3. L b 7 f K b 7 : 4. c b D etc. Die directe Ablenkung kann gleichzeitig eine Deplacirung zum Vorbereiten einer entscheidenden Gabelstellung in sieh schliessen:
^^^
yUMM
*
i Bi #mJ U i PI """"""¡pp W/im• i JJ iu iHHl i ft : wMik : t
2. Sa7c6.
3. Sb5 cb: 4. K c 5 : b4. 5. K c 4 b 3 . 6. a b f .
wk
Almanach 102.
341. v. Oppen, S. 108.
• • •:
I & •. • Ja i ¡sH is HÜ IIP ¡PI* •¿^¿¿¡L
Weiss.
T^vMm
1. T c 8 f T c 8 : 2. b 7 f K b 8 . 3. K b 6 T c 6 f 4. K c 6 : h 2 . ö. K b 6 u. s. w. (Damit vergleiche
man N o . 36 des-
a. S i c h e r u n g d e s A v a n c e m e n t . selben M e i s t e r s , v . O p p e n S. 5 2 . )
Unter Umständen ist auch eine Gewöhnlich entscheiden Üfficieropfer theils zur Bahnung des avan- gleichzeitige Verbindung von Bahcirenden Bauers, theils zur Ablenkung nung und Ablenkung möglich und entscheidend. feindlicher Hindernisse.
3. A b t h l g . Combin. d. Endspiels. 2. K a p . Thätigkeit der Bauern.
348.
Audcrsen.
Aufg. :it>.
Schwarz.
n r ,.
R
lü mm
m
235
Besonders geschickt in dieser Hinsicht ist das Fesselungsmanöver und vorzüglich günstig dazu die aus Pos. 211 und 209 bekannte Hinterstellung. Dieselbe findet im Allgemeinen in schräger Linie bei beiderseitigein Avancement statt, theils nach einem oder einigen Schachangriffen derzuerst entstandenen Dame.
344.
m
iliL,
Schwarz.
f fli
eiss
WMMÌÌI _ , wKmÌM
1. D c G f D e 6 : 2. S d 7 D d 7 : 3. T b 8 f K b 8 : 4. c d : cf>. r>. d 8 D + .
Wà^Ww
Endlich kommt noch die Absperrung einer hinderlichen F i g u r in Betracht :
34».
im
9
Weiss.
A
^
iwJZM f ì
im
• mm ,
II t H 1 WWW-
I
16 B
•
\
1 Sx P
1. a(J h2. 3. a ö D f nebst Dazu vergl. man sowie nachfolgende Lolli.
1
2. a7 h l D . i. D h l : Pos. 212 S. 192 Stellung:
345. Schwarz.
:
B II
fM'.'-
Weiss.
v/iwmny
p. ti5.
Schwarz.
Wi wmm
'wê
vwßw
Éi^ll
&w Mfim
t
'
1. . . D g 5 : 2. f g T h 4 : 3. g 4 ( h h g. " 4. b6 u. gew. b. C o m b i n a t i o n e n n a c h e r f o l g tem A v an c em en t . Nicht selten kann die neugeschaffene Dame durch einen Doppelangriff unter Schachgebot erobert werden.
• 11 11 wM/w Y/yyfflm, Weiss
wvvMm
1. T b ! ) K b 5 : 2. b7 3. b 8 D f etc.
.
blD
DRITTER
ABSCHNITT.
KÜNSTLICHE IDEEN. Zu künstlichen Ideen, welche vornehmlich in gefälliger Darstellung von Manövern und Stellungen bestehen, können im Allgemeinen alle statthaften Beziehungen zwischen Brett und Figuren verarbeitet werden Ihre Analyse ist daher nicht an empirische Behandlung gebunden, sondern lässt sich von vornherein auf principielle Disposition gründen. In diesem Sinne werden zunächst allgemeinere jeder Figurenart angehörige C o m b i n a t i o n e n von solchen Wendungen geschieden, welche aus den speciellen E i g e n s c h a f t e n bestimmter Figuren entspringen. E l i S T E ABTHEILUNG.
Allgemeine Combinationen. In Uebereinstimmung mit den drei Grundelementen des Spieles 2 lassen sich die allgemeinen Combinationen, je nachdem bei ihnen eine A u f o p f e r u n g , V o r b e r e i t u n g oder T e m p i n u t z u n g in den Vordergrund tritt, zunächst auf diese drei verschiedenen Hauptklassen zurückführen. 1 Alle statthaften, nicht wie bei den exceptionellen Erzeugnissen alle möglichen, Beziehungen, vgl. Einleitung S. 4—5. 2 Raum, Zeit und K r a f t , vertreten durch das B r e t t , die Tempifolge beim Spiele und die Steine. (Vgl. S. 5 oben.) Auf ersteren beziehen sich hauptsächlich die Vorbereitungen, denen vornehmlich ein Terraingcwinn zu Gründe l i e g t , auf die zweite die Tempinutzungen, welche mit der Zugpflicht in B e r ü h r u n g stehen, auf die dritte endlich die Opfer, welche direct das numerische Vigurenverhältniss betreffen.
1. A b t h l g . A l l g e m e i n e C o m b i n a t i o n e n .
1. K a p . A u f o p f e r u n g .
237
ERSTES KAPITEL.
Aufopferung. Die Aufopferung ist die einfachste und nächstliegende Modalität, welche einen simplen direeten Angriff, gegen den feindlichen König, zu einer Idee erhebt. (Vgl. S. 175.) Sie kann natürlich auch mit versteckten Zügen oder indirccten Angriffen, welche an sieh schon dem Erfordernis.? einer Idee entsprechen würden, zusammenfallen und gehört dann unter die betreffenden Combinationen, namentlich unter die Vorbereitungen und Tempinutzungen. H i e r handelt es sich vorzüglich um die Idee der Aufopferung an sich, welche am reinsten bei solchen direeten Angriffen, die ausserdem kein Ideenmoment in sich bergen, hervortritt. Es kommen hier also nur die direeten Angriffsopfer, welche ein Schachgebot enthalten, in Betracht. Sic betreffen entweder unmittel'bar den S t a n d des feindlichen Königs oder bedingen die Verwerthung d. i. F ö r d e r u n g anderer, entscheidender Steine ihrer Partei oder haben endlieh die V e r r i i c k u n g feindlicher, hinderlicher Steine zum Zweck. Gewöhnlich dienen die Opfer in diesen Fällen zur Erzwingung des Sieges, namentlich durch bald nachfolgende Mattsetzung des Gegenkönigs, seltener zur Erreichung eines Kemisausganges durch ewiges Schachgebot. Von anderer und mehr allgemeiner Färbung ist dagegen die Opfertendenz beim Pattresultat, insofern es hierbei meistentheils nur darauf ankommt, die Steine überhaupt und zwar so zu entäusserfi, dass schliesslich ihr König unbeweglich steht 3 . Die Aufopferung hat
Zuweilen
findet
sich eine Vereinigung aller drei Conibinationsartcn
in
demselben
Z u g e ; m a n s e h e n a c h f o l g e n d e P o s i t i o n , w o d u r c h 1. S l ' - t — g G z u n ä c h s t d e m s c h w a r zen K ö n i g e d e r A u s g a n g n a c h f 8 u n d e7
abgeschnitten,
a l s o e i n V o r b e r e i t u n g s m a n ö v e r a u s g e f ü h r t w i r d , s o d a n n die «r™88!
B e w e g u n g d e s f e i n d l i c h e n B a u e r s g e h e m m t und d e r K ö n i g d u r c h t'7—gG: Mattstellung
( r e s p . g 8 ) v e r m ö g e s e i n e r Z u g p f l i c h t in die hineingezogen,
geopfert wird.
darauf ein L a u f e r m a t t , eigenschaft,
endlich dabei der
Als Grundgedanke
des G a n z e n
Springer erscheint
2. L d 7 — e 8 = j = , - a l s o e i n e F i g u r e n -
sodass m a n zu gleicher Zeit die V e r b i n d u n g
w i e V e r e i n i g u n g a l l e r I d e e n a r t e n in d e r e i n f a c h s t e n C o m Position hat. 3
Man
M a t t
erinnere
sich
an
folgende
Note 3 8 , S. 1 2 4 ; P . I 1 3 — I I S , S. 12fi: P
Beispiele:
P o s . 4 7 , S. 7 3 ;
i n
2
Z Ü
Sen"
P . 111, S.
124;
1 1 7 , S . 1 2 8 ; 1', 1 2 1 , 8 . 1 3 1 ; P . 1 6 9 . S . 1 7 0 .
238
A n a l y s i s . D r i t t e r Abschnitt.
84«.
Künstliche Ideen.
also hier, abgesehen von der gedachten Rücksicht auf den Königsstand, gewissermaassen ihren letzten Zweck 1 in sich selbst. Noch entschiedener B iBl, J tritt diese Bestimmung bei älteren Ihü^ IfeH L .'tóJI Problemen mit qualificirter Zügezahl jjjp iüi 1 Jl hervor, wenn letztere zur Aufnahme ÉiiF m sonst nutzloser Opfer in die Lösung mí vorgeschrieben wird. Erklärlich ist Él mm eine so mechanische Anwendung von /P V ÄS 2 ggSsi Opfercombinationen aus dem Ver¡¡¡ü I i I langen, dergleichen interessante WenWeiss. (Nach alten Spielregeln.) dungen überhaupt anzubringen, sowie Matt in v i e r Zügen. aus dem gleichzeitigen Mangel an ent1. S e 7 f T e 7 : 2. T e l T c 7 . 3 . T c 7 f sprechendem Compositionsgeschick, S c7: 4. d7 + . Einfache L ö s u n g : 1. T e l Tc7 2. d7 + das sie in geistiger Durchdringung oder 1. . . Sc7 2. d7 nebst 3. ed=f=. und wesentlicher Zusammenfügung einem Erzeugnis« einverleibt. P. Guarinus: 51. Schwarz.
\m
Lucena: Gl.
%m
•t •
m
¡¡§
§¡¡
§§
Gegenstand der Aufopferung ist gewöhnlich eine Figur, Seltener ihr Werthunterschied von einer anderen oder die sogenannte Qualität. Mit Rücksicht auf die Opferfigur selbst kann das Opfer im erste« Falle, wo jene Figur ohne irgend welchen materiellen Ersatz hingegeben wird, ein reines genannt werden; doch ziehen wir im Allgemeinen den einfachen Ausdruck des Opfers schlechtweg vor und bezeichnen dagegen den anderen, weniger häufigen, Fall ausdrücklich als Qualitätopfer 4. Dieses kann mit Rücksicht auf den eigentlichen Zweck, welcher darin besteht , eine hinderliche feindliche Figur durch Eintausch gegen einen an Werth höheren Stein fortzuschaffen, auch Wegräumungsopfer genannt werden. Es liegt also vor, wenn z. B. die Dame gegen einen 4
In der schweizerischen Schachzeitung vom 1. April 1860 heisst e s : ,, — J e
werthvoller die geopferte Figur, desto bedeutender, j e weniger dabei genommen w i r d , desto reiner ist das Opfer.
Eine Trübung dieser Reinheit ist e s . wenn die
D a m e sich gegen den Thurm o p f e r t , oder der Thurm gegen Laufer oder S p r i n g e r ; es liegt dann immer noch ein Opfer vor, dasjenige der Qualität, aber es ist ein getrübtes Opfer. A l s ein reines Opfer kann man die H i n g a b e von D a m e oder Thurm gegen einen Hauer ansehen, während ein ganz reines Opfer darin besteht, dass beim Opfern gar Nichts genommen w i r d . "
D i e Aufstellung dieser letzten N u a n c e n er-
scheint nicht praktisch und präcise g e n u g ; auch ist kein Bcdiirfniss für die v e r suchte Unterscheidung vorhanden und die im Texte angedeutete Massnahme genügt vollkommen.
1. Abthlg. Allgemeine Combinationen.
1. K a p .
239
Aufopferung.
Thurm, Laufer, Springer oder Bauer, wenn ein Thurm gegen eine, der letztgenannten Figuren oder ein Laufer wie Springer gegen einen Bauer hingegeben wird. Zu Modalitäten der Aufopferung gehört vorzüglich der F a l l einer Mehrheit, sowohl was Darbringung und Annahme als was Tendenz der Opfer betrifft. In erster Beziehung ergiebt sich die Möglichkeit zweier verschiedenen Alternativfälle.
Dieselbe Opfercoinbination kann zu
gleicher Zeit mehrere Figuren zum Schlagen bieten (Pos. 3 4 7 ) und dieselbe Opferfigur kann unter Umständen auf verschiedene Weise geschlagen werden (Pos. 3-18). 3«.
Binde.
Scliwai'/..
• • •r • • miß
i
•e. Km
vMm
...
m-
fil i Bf ÜÜP tss mm I i L ; 'Wrn «¿S »I p § wm 1 HP
u
' '
w
B
Weiss.
.•
USL
%Iii
B U Ü töiitg
m m ' I
f
ßJL
•
Scliwnrz.
§P
• Bi
#
t
i d
i S 1
•
i Ä J U i li l Isfl
Weis
Mntt in zwei Zitzen.
Matt in drei Zügen
Was endlich die Mehrheit von Opfertendenzen betrifft., so wird diese ebenfalls in der speciellen Analyse unter den gemischten Opferzwecken zur Darlegung gelangen.
Letztere gründet
sich wie die
Analyse der Ideen überhaupt auf Discussion des Inhaltes und daraus gewonnene sprachliche Ausdrücke für die zu Grunde liegenden Combinationen. Dergleichen Kunstausdrücke sind in gegenwärtigem W e r k e überall mit gleichzeitiger Rücksicht auf Präcision wie schon übliche Anwendung ausgewählt. (Vgl. S. 7 2 , Note 13.) Frühere Discussionsversuche beziehen sich fast nur auf die Aufopferung, welche überhaupt in praktischer wie theoretischer Richtung zuerst mit Vorliebe gepflegt und ergründet werden sollte.
Den ersten mehr oder weniger durch-
greifenden Versuch, Ideen zum sprachlichen Ausdruck zu bringen, hat 6
Mau selie ein anderes B e i s p i e l bei K o e l i , Codex I I , S. 2G4 unter No. 2fl5.
240
Analysis. D r i t t e r Abschnitt. Künstliche Ideen.
Koch in seinem Codex angestellt. Später ist ein solches Verfahren vom Autor in der Schachzeitung (1854, S. 456 ff.) und von Capräz in dem schweizerischen Schachblatte (1857, S. 41 ff.) mit besonderem Nachdruck wieder in Anregung gebracht.
Bei der Unmasse vorhandener
Probleme erscheint eine exacte Terminologie als gemeinsames Mass für Prüfung und Vergleichung der in ihnen verborgenen einzelnen Ideen unumgänglich; die hierauf bezügliche Analyse und Kritik führen nicht nur in die Werkstatt der Production ein, sondern auch deren Thätigkeit zum klaren Bewusstsein. Dabei bildet Priicision oder Einheit von Kürze und treffender Bezeichnung den Schwerpunkt wie die eigentliche Schwierigkeit für den Ausdruck der Ideen 6
I. Stand des Königs. Der König der Gegenpartei befindet sich entweder schon auf dem entscheidenden Felde oder muss erst auf dasselbe hingezwungen •werden. Im ersteren Falle dienen die Opfer der handelnden Partei zur Oeffnung wirksamer Angriffslinien gegen den Königsstand oder zur Sperrung von Nachbarfeldern, um den König an seinen Standort völlig zu bannen. Im anderen Falle treiben oder ziehen die Opfer den König in die entscheidende Stellung.
Es lassen sich danach im technischen
" K o c h , dessen wohlgemeinte Bemühungen um des ersten Versuches willen immer A n e r k e n n u n g verdienen, half sich nicht selten mit Umschreibungen, die ol't genug ebenso naiv wie nichtssagend klingen. Man vergleiche Codex Thcil I I , Abschnitt 2; hierin finden sich sogenannte „ m e r k w ü r d i g e Spielcndungen, welche es dadurch s i n d , dass man in einer gefährlichen Lage mehrentheils durch Aufopferung siegt." E s sind im Ganzen 163 Compositionou, No. 63 bis 225 der Endspiele des Codex, worunter sich auch als No. 115—224 die hundert Erzeugnisse von Stamnia, dieses grundsätzlichen F r e u n d e s der Opfercombination, befinden. Oft deutet nun Koch als einfache Uebersehrift eines Spieles lediglicli den Gegenstand der Aufopferung a n , also die betreffende F i g u r , welche geopfert werden soll; oft f ü g t er auch den Zweck des Opfers hinzu, zuweilen treffend, gewöhnlich aber nicht völlig klar gedacht und präcise ausgedrückt. So lautet z. H. die Uebersehrift von 116 ganz allgemein: „Aufopferung d c s T h u r i n e s , um der nahen Gefahr zu entgehen, und der Königin und des S p r i n g e r s , um das Matt zu erzwingen", ferner von No. 119: ,,Aufopferung eines Thurines, um mit den andern den feindlichen Thurm zu rauben und dadurch zu gewinnen", etc. Im Laufe der specicllcn Analyse werden w i r auf dergleichen Discussionen noch genauer eingehen.
1. Abtblg.
All gem. Combin. 1. Kap. Aufopferung — Entblössung.
241
Sinne zunächst drei verschiedene Klassen von Opfern unterscheiden: Entblössungsopfer, Sperrungsopfer, Treibopfer 7 . a. Enfblwssung.
E s kann eine Bauernwehr oder ein Officierschutz sein,
welche
entweder durch ein Opfer von dem Könige hinweggezogen oder durch ein Qualitätopfer hinweggenommen werden. 1. V o n e i n e r
Bauernwehr.
1. Zur Entblössung in gerader Linie für nachfolgende Thurmangriffe dient gewöhnlich ein Springeropfer (Pos. 3 4 9 ) , zur Eröffnung schräger Linien für Lauferangriffe die Aufopferung von Thurm oder Dame (Pos. 350). 350.
34».
• i" % _ slL „ i i AHfl Hmüw ¡¡¡H 1 B si S
351.
list 1 # •i , • i
ß
'
é ' M u Schwarz hat in der Aussicht, d a s s S f 7 f folgen werde, zuletzt L e7—d6 gezogen. Weiss erzwingt aber hierauf das Matt in 2 Zügen.
- -
o
WÉm
•
Matt in drei Zügen. V a r i a t i o n : liauer h4 auf h 6 , statt der Dame ein weisser Thurm auf h4, endlich ein weisser Springer auf e7.
Wiam
!
(Aus Stamma's No 96, v. Oppen S. 125.) Matt in drei Zügen durch 1. S g 6 f hg. 2. h g f nebst 3. L e 6 =f=.
Als Beispiel vergleiche man Composition 3 5 2 , worin nach der Einleitung durch Schachgebot von Thurm und Springer dieser auf c5 sich opfert, um durch 3. . . b c den schwarzen König dem Angriff des anderen Thurmes ( f l — b l ) auszusetzen. Im Sinne praktischer Aufgaben gehören noch Position 2 7 4 — 2 7 5 S. 2 1 3 hierher.
Als künstliche E r -
zeugnisse vgl. man endlich eine Composition von Contarelli (Pos. 3 5 3 ) und No. 2 von Grosdemagne im Eraturnierbuch. 2. Ein Wegräumungsopfer liegt gewöhnlich in dem Falle vor, dass der feindliche, den Springer schlagende, Bauer von einem Bauer 7
Der Ausdruck des Treibens ist allgemein bekannt,
der der Sperrung von
Capräz mit glücklichem Geschick vorgeschlagen, der der Entblössung endlich findet sich schon wiederholt im Codex von K o c h , wenn auch nicht immer an geeigneter Stelle. 16
242
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
der handelnden Partei, der hierdurch einen Thurmangriff aufdeckt, wieder genommen wird; vgl. Pos. 351 sowie die auf S. 214 angeführte praktische Aufgabe No. 2 7 7 , endlich Pos. 6 S. 16 (Zug 3—4). Wird der feindliche Bauer unmittelbar durch Dame oder Thurm weggeräumt und der König durch eignes Schlagen dieser Officiere für einen nachfolgenden Thurm - oder Lauferangriff blossgestellt, so liegt kein reines Entblössungsopfer, sondern eine Vereinigung desselben mit einem Treib- oder Hineinziehungsopfer vor. Stamina 48.
358.
v. Oppen S . 70.
Weiss. Matt in sechs Zügen. Nach 1. T e 8 L c 8 . 2. Sd7 durch 3. S c 5 etc.
Kb7
2. V o n e i n e r
Contarelli.
Vgl. S. 254 ff. 353. Schwarz.
Anast. 23.
Weiss. Matt in filnf Zügen. Nach 1. D e 8 f 2. L h 6 t 3. D f 8 t durch 4. T f 5 f etc.
Officierdeckuiig.
Diese Opfertendenz liegt gewöhnlich in reiner und einfacher Gestalt vor, wenn ein Springeropfer gebracht wird, um die Dame in Thätigkeit zu setzen (Pos. 354, vgl. Koch Xo. 100 S. 171)j oder um einen entscheidenden Thurmangriff zu erzielen (Pos. 355) oder endlich als Wegräumungsopfer (Pos. 356). 354.
Matt in 3 Zügen. 1. S ' g 6 f TgG: 2. D d 4 f e t c .
355.
(Stam. 2.)
Matt in 3 Zügen. (Vergl. Pos. 246 S. 203.)
35«.
Matt in 3 Zügen. (Durch 1. D f 7 f etc.
1. Abthlg. Allgem. Comb in. 1. Kap. Aufopferung — Sperrung.
243
b. Sperrung.
Die Sperrung; besteht in gezwungener Besetzung eines Nachbarfeldes des Königs durch einen seiner eigenen Steine. Ist sie die Folge eines Opfers, so setzt dieses Deckung der Opferfigur voraus, da letztere sonst vom Könige selbst genommen werden könnt" und somit eine andere Wirkung erzielt würde. Beim Opfer eines Bauers, der in anderer Richtung zieht als angreift, erklärt sie sich unmittelbar, wie aus nachfolgenden Positionen erhellt. Bei Aufopferung eines Officiers 35S.
Matt in 2 Zügen.
358.
(Au« «am. 44.)
Matt in 3 Ziigen.
(And. 16.)
359.
Matt in 3 Zügen.
dagegen entsteht die Frage nach deren Notwendigkeit, da der letztere schon durch eigne active Wirkung dem Könige das zu sperrende Feld abschneidet. Abgesehen von Nebenzwecken wie gemischten Tendenzen, die hier noch nicht in Betracht kommen, erledigt sich diese Frage aus der Möglichkeit, dass jene Wirkung Unterbrechung erleiden kann und zwar entweder durch den entscheidenden Angriffsstein der handelnden Partei selbst, oder durch Zwischensetzung feindlicher Steine.
1. W e g e n U n t e r b r e c h u n g d u r c h die A n g r i f f s f i g u r . 1. Der entscheidende Angriffsstein ist ein Bauer und die Opferiigur ein Thurm. Der unmittelbare Angriff des Bauern (in Pos. 358 1. g7 f oder 1. e 7 f S e7: 2. g 7 f ) würde das jenseits desselben vom Thurm aus befindliche Feld ( f 7 ) dem Könige freigeben, sodass zur entscheidenden Wirkung des Bauerangriffes die vorgängige Sperrung jenes Feldes mittelst Aufopferung des Thurmes, den ein Springer oder nach Umständen auch ein Laufer oder Bauer schlagen kann, erforderlich wird. Diese Idee bildet die Grundlage in vielen älteren wie neueren Erzeugnissen und verdient ihrer Wichtigkeit halber ausdrück16*
244
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
liehe Benennung, z. B . den kurzen und treffenden wenn auch etwas ungewöhnlichen Ausdruck Bauerthurmopfer.
In der alten Aufgaben-
sammlung von P. Guarinus (vgl. S. 46 No. 6) und im Sensuit (S. 47 No. 11) macht eine entsprechende Darstellung, deren wesentliche Momente in Pos. 175 S. 175 angegeben sind, die erste in den Vordergrund gestellte Composition aus (Weiss. K h 3 .
Th7.
B b 6 , c6. Schwarz.
K a 8 . T g l , g8. S b 8 , c8. Matt in 2 Zügen.) Andere Beispiele finden sich bei Stamma No. 69 (v. 0 . S. 94) und auch No. 56 (S. 79), ferner bei Lolli, No. 49 der Centuria ( = Ponz. 17, Anast. 24), aus neuerer Zeit bei Anderssen Aufg. No. 16, 19 (vergl. Sz. 1860 S. 20), von Grimshaw (Sz. 1850 S. 78 unt), Wenzelides (Sz. No. 255 in 1849 S. 432), endlich von Bayer und Willmers in einigen durch die III. Ztg. publicirten Erzeugnissen (vgl. z. B. Pos. 166 S. 169). Für Aufgaben, welche ein Bauermatt fordern, ist die hervorgehobene Combination besonders ergiebig; die Aufopferung kann hier auf elegante Weise innerhalb einer Fesselung erfolgen wie in Pos. 360. Endlich verdient noch die Möglichkeit Erwähnung, das Opfer des Thurmes durch das der Dame zu ersetzen, wobei, wie Pos. 361 zeigt, eine ganz analoge Wendung sich darbietet. 360.
3«1. Schwarz.
Bauermatt in vier Zügen.
Matt in drei Zügen 8 .
1. T a 4 f 2 . S c 5 f . 3 . T a 7 f D a 7 : 4 . b 7 + .
1. T g 7 f K h 4 . 2. Dh3f gb. 3. g3 + .
8
Endstellung einer gespielten Partie (Sz. X I I , S. 267) nach folgenden Zügen:
1. c 4 oö. 2 f 4 e i . 8. L f 7 f K f 7 : Lg5:
3. S f 3 g 5 .
9. d4 d6.
14. D d 3 f K h 6 .
4 . h4 g4. 5. S e 5 h5.
10. L f 4 :
Sd7.
6. L c 4 T h 7 .
11. L g 5 L e 7 .
15. T f 7 S f 6. 16. h g K g 5 : —
7. S f 7 :
12. 0 — O f K g 6 .
Tf7: 13. e5
1. A b t h l g .
Allgem. Combin.
1. K a p .
A u f o p f e r u n g — Sperrung.
245
2. Erfolgt der entscheidende Angriff durch einen Officier, so ist es gewöhnlich ein Springer und die Opferfigur Dame oder Thurm (vgl. Pos. 362, 363); seltener wird ein Laufer geopfert, um hierauf durch einen Thurm zu entscheiden, man sehe ein Beispiel unter No. 364.
ses.
»63.
364.
1A. de M o n t e .
i
i
m
Matt in 4
Matt in 3 Z ü g e n . I. S b 4 . 2. T a 2 f 3. S c 2 +
•*B*!S •'51 m m *! Sj IM m Ss m Zügen."
Matt in 2 Z ü g e n .
Mit 362 kann folgende Composition von K. Bayer verglichen werden: Weiss. K c l . Th'2. Sb5, c6. Schwarz. K a i . Leg. Ba3, c5. Matt in drei Zügen, — ferner ein Erzeuguiss von Me. Gahey (I'ortius Alm. S. 124): Weiss. K f 2 . T a l . Sd2. Schwarz. Kli2. T a 8 , h3. L f 3 . Matt in vier Zügen. In Position 363 dient das Damenopfer, wie es häutig geschieht, zur Begründung eines erstickten Matt, dessen ebenso einfache wie schöne Ausführung in No. 366 vorgeführt wird. Die 365. Schwarz.
MX • J B H Bf B Ii Ei III H • Pf B1 B B B 1 ¡¡g B*B B B II iBi B&B • B mm. Weiss. (Nach alter Spielweise.)
1. S h 7 f
0
2. T t ' 8 + L f 8 : l i e b s t 4. T + .
3. S f 6 f
Weiss. M a t t in 7 Z ü g e n . 1. D e 5 t 2. ! S c 7 f 3. S u s f 4. S c 7 f e t c .
S t ü n d e tle,r T h u r m aut t'8, so l ä g e für j;S •)•
(nach 1. S f 7 K g 8 . kung vor
2. S U6 Kl>8) e i n e i d e a l e C o n c u r r e n z v o n S p e r r u n g und A b l e n -
246
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
Nachbarposition (365) giebt ein altes und sehr elegantes Beispiel von der in No. 362 angedeuteten Idee; wandelt man den alterthümlichen Laufer c8 (vgl. Note 10 S. 70) in einen Springer, so hat die Composition auch für unsere jetzigen Spielregeln Gültigkeit. Verwandt mit vorstehenden Conipositionen ist nachfolgendes Erzeugniss von Anderssen: Weiss. K f 2 . D f 8 . Sd4, g8. Bc3. Schwarz. Ke4. Dd3. Se5, h4. Bd5, e6, g6. Matt in drei Zügen. Ausserdem vergleiche man noch Position 50 S. 75, in welcher allein das entsprechende Damenopfer im l . Zuge ( D e 7 f ) die vierzügige Mattführung der Springer mit Rücksicht auf das Feld e7 sicherstellt. Endlich sehe man noch nebenstehendes Erzeugniss, in welchem die Sperrung jedoch mit einem anderen Opferzwecke auf ideale Weise concurrirt. Die Aufopferung der Dame 1. D e 4 — h 7 sperrt nicht nur das beim unmittelbaren Springerangriff 1. S g 6 f dem Könige frei werdende Feld h7, sondern bahnt auch dem Laufer g2 den Weg nach d5. Dieser Doppelzweck Weiss. heischt bei Angabe der Idee entsprechenden Ausdruck, daher kann folgende Bezeichnung von Koch, welcher dieses Erzeugniss unter No. 67 seines Codex aufgenommen hat, nicht genügen: „Aufopferung der Königin, um dem feindlichen Könige einen Zufluchtsort abzuschneiden." Diese Andeutung bezieht sich nur auf die Sperrung, welche hier Koch zwar umschreibend dargestellt aber doch treffend aufgefasst hat. E . d. Rio.
967.
Anast. D.
2. W e g e n Z w i s c h e n s e t z u n g f e i n d l i c h e r S t e i n e . Diese Veranlassung liegt vor, wenn der unmittelbare Schachangriff des entscheidenden Steines durch eine feindliche Figur so gedeckt werden könnte, dass letztere die Richtung einer anderen, der zum Opfer bestimmten Figur, der handelnden Partei unterbrechen und dadurch ihrem Könige ein Feld eröffnen würde. So würde in 368 bei 1. T f 4 f Schwarz durch S f 5 die Wirksamkeit des weissen Laufers auf das Feld e6 unterbrechen uud dasselbe für sei-
1 . Abthlg. A l l g e m . Combin. X. K a p . Aufopferung — Sperrung.
370.
36».
368.
247
11
B iP i «iTi
n
j h l ;;
Matt in 3 Z.
-J&
•
Matt in 3 Z. 1. D a 4 2. S e 2 etc.
neu König' gewinnen; diese Möglichkeit begründet den A n f a n g durch das Opfer j e n e s Laufers auf dem gedachten F e l d e .
I n 3 6 9 kann W e i s s
aus analogen Gründen das Matt und überhaupt den Gewinn nur durch den Opferanfang 1. T d 6 — g 6 erzwingen; in Position 3 7 0 endlich handelt es sich um Sperrung des F e l d e s a 4 , das der feindliche K ö n i g z. B . bei 1. S c 3 — e'2 durch b 5 — b 4 gewinnen könnte. M. Godeek.
»71.
F . Menlev.
Schwarz,
Weiss.
Schwarz h a t zuletzt L b 4 — c 3 g e z o g e n ; Weiss kündigt hierauf M a t t in drei Zügen an.
373. Schwarz.
S . Tim. 119.
Weiss. Matt in 3 Zügen. 1. D e G f de.
2. S f 8 etc.
c. Treiben. D e r K ö n i g wird entweder über mehrere F e l d e r getrieben
oder
sofort in die entscheidende Stellung gezogen. I m ersteren F a l l e liegt das eigentliche T r e i b e n vor und die betreffenden Opfer dienen theils und vornehmlich zum Antrieb theils zum F o r t t r i e b (vgl. S . 2 2 2 ) ; im anderen F a l l e k a n n der Zweck des Opfers mit dem Ausdruck der Hineinziehung bezeichnet werden.
248
Analysis.
D r i t t e r Abschnitt. K ü n s t l i c h e Ideen.
1. G e w ö h n l i c h e s T r e i b e n . Die Aufopferung selbst findet aus dem Grunde Statt, weil zunächst ein anderer wirksamer Schachangriff nicht vorliegt, eine Vorbereitung aber den eigenen König der handelnden Partei oder ihre Angriffsstellung überhaupt Preis geben würde. Oft ist es ein Damenopfer, 373374. Stamma 1.
Schwarz.
v. Oppen S. ¡1.
Weiss. Matt in 7 Zügen. 1. D d 7 t
Brede.
t,
, Schwarz.
Matt
Almanach 30.
Weiss. 5 Zügen.
in
2. S c ö f etc.
ebenso häufig aber und namentlich in älteren Erzeugnissen üblich ist die Aufopferung des Thurmes; das entscheidende Schlussspiel wird darauf meist durch Bauern und kleinere Officiere oder auch durch erfolgreiche Wirksamkeit des andern Thurmes hergestellt. 375. 37«. Adali
950,)
Asiat. Soc. M-S. 4". Schwerz.
Weiss. Nach alten Spielregeln 111 . Matt in 8 Z ü g e n . 1. S g 7 f 2. T ( 1 8 t 3. T f 8 f etc.
Weiss. D i l a r a m s Matt. Matt in drei Zügen.
1. Abthlg. Allgepj. Combin. 1. Kap. Aufopferung — Treiben.
249
Nicht selten haben diese Ideen einen praktischen Charakter (wie in Pos. 375); die älteste mehr künstliche Ausführung findet sich in dem sogenannten Matt der Dilaram (Pos. 376), einer persischen Fürstin, welche einst durch den Rath des Thurmojrfers das Spiel ihres Gatten, der um ihren Besitz einen Schachkampf eingegangen war, gerettet haben soll. Einzelnheiten der Sage wie Spielposition, welche von der Tradition mit besonderer Vorliebe überall verbreitet wurde, variiren in mannigfacher Richtung, der Grundgedanke bleibt aber ein Thurmopfer, um den König in das Matttreiben von Springer nebst Laufer und Bauern zu ziehen. Die vorgelegte Bearbeitung ist einem arabischen Manuscripte, No. 10856 im britischen Museum, entnommen; sehr ähnliche Versionen linden sich im Manuscript des Nicholas de St. Nicolai, in Lucena's Werk unter der Originalnummer 37 n , sodann in der Aufgabensammlung von P. Guarinus unter No. 23, im Sensuit pag. 6. Zusammengesetzter erscheint die Bearbeitung in dem alten arabischen Manuscript aus dem 12. Jahrh. No. 7515 des britischen Museum, Fol. 23b.: Weiss. K h l . T b l , b7. Sb2. Lc5. B a 6 , c 6 , d 6 . Schwarz. Kc8. T e 2 , f2. S f 3 . Lh6. Bd2, g3, h3. Matt in fünf Zügen. Natürlich haben alle diese Versionen wegen der eigcnthümlichen Wirksamkeit des alten Laufers nur für das ältere Schach Gültigkeit; eine Bearbeitung von Prof. Forbes für die moderne Spielweise bietet folgende Stellung der wesentlichen Steine: Weiss. T h l , L4. Lf5. Sh2. Bf6, g6. Schwarz. Kg8. Matt in fünf Zügen. Fjin Lauferopfer wird gewöhnlich gebracht (1. L c 2 f Kc2:), um den König iu den entscheidenden Angriff eines Springers (2. S d 4 f ) zu ziehen, welcher ihm zu gleicher Zeit die beiden Diagonalfelder (b3, c2) abschneidet und den wirksamen Treibtiguren entgegen zieht. Der lu Adali, ein arabisclicr Meister erster Klasse, lebte im zehnten Jahrhundert; die angefUlirte Position (375) soll ihm im lebenden Spiele vorgekommen sein, er führte ursprünglich die schwarzen Steine, deren Farbe jedoch oben unigewandelt ist. Unter Hindeutung auf S. 107 oben wollen wir hier eine übereinstimmende Stelle aus dem soeben erschienenen Werke von Prof. Forbes „The History of Chess" citiren; er giebt S g6 unter No. III. die obige Position von Adali und bemerkt dazu ausdrücklich: „The position is from fol. 4 a of the Asiatic Society's M. S., in which Adali's pieces are black; but these I have altered into white, simply because whith us now-a-days, it is customary to make the white the winning party in our chess problems. The reader will perceive that the problem is a chade too good to have occurred in actual play; but, as the saying is. „if not true it is well invented." 11 Im Gegensatz zu den früher citirten Nummern, welche sich auf den Auszug in v. d. Lasa's Erinnoi-ungcn beziehen.
250
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideeil.
unmittelbare Angriff des Springers (1. S d 4 f ) würde dem Könige Kaum zum Entweichen (1.. . Ka4) gestatten. Eine andere Benutzung ^aJ^ÉÍT, A jenes Opfers bietet sich in Pos. 353, zu welcher Koch (No. 84 des Codex) folgende Discussion 9 S. 269.
2. e d f e t c .
388. Silas Angas.
Weiss. Matt in drei Zügen. Nach dem W e g r ä u m u n g s o p f e r zur Ablenkung l . T f 5 f T f 5 : entscheidet 2 . D e 6 f .
Portius Alm. No. 42.
Weiss. Matt in sieben Z ü g e n . 1. L d 4 f L d 4 : 2. D b ö f Kb5: 3. S d 4 t K a 4 . 5. S o 5 f 5 . S b 5 t C. S c 3 f 7. T b 3 +
Von dem Falle, dass die Hineinziehung mit der Anlenkuug concurrirt, giebt Position 389 ein Beispiel; vor der-Aufopferung geht auf Khn13
D e r unmittelbare Anfang durch 1. e d ^ würde am Sctmcliangriff des zwi-
schensetzenden L a u f e r s (1. . . L e 6 ) scheitern.
1. A b t h l g . A l l g e m . G'ombin. 1. K a p . A u f o p f e r u n g — V e r e i n i g u n g .
liehe Weise wie in Pos. 194 S. 186 ein Schach,'ingriff des zum Opfer bestimmten Thurmes vorher, welcher der Dame als entscheidender Angriffsfigur den Platz räumt. Derselbe Gedanke findet sich in der unmittelbar folgenden Composition desselben Manuscripts, fol. 27 a, in welcher der Laufer a3 durch eine zweite Dame auf c5 ersetzt ist, die schwarze Dame auf e6, der schwarze Thurm auf h4 steht und statt des Bauern derselben Partei ein Springer auf e5 sich findet.
AI. S. 7515.
38». Schwarz.
253
Fol. 20 b.
HP ~m iI®.1i Sil • 1 1 üfegjt m B ¡J 1 H §j I ¡J J§§ u B IS IL >
mm'
i
Wim.
Weiss. (Nach alten Spielregeln.) M a t t in vier Z ü g e n .
d. Vereinigung.
Die Entblössung kann mit der Sperrung sowie mit dem Zwecke des Treibens zusammenfallen, Concurrenz von Sperrung und Treiben ist dagegen bei ihrer durchaus entgegengesetzten Natur unmöglich. 1.
Entblössung und Sperrung.
Die schlagende Figur der Gegenpartei entblösst den König durch Verlassen ihres Standfeldes nach der einen und sperrt ihm durch Betreten des Opferfeldes dasselbe nach einer anderen Seite. Als klassische Beispiele bieten sich nachfolgende Positionen, deren erste durch Anschluss einer Einleitung von dem Cassiner Mönch Bellincini zu nachfolgendem Probleme erweitert und umgeformt ist: Weiss. Ka'2. D f 3 . Tb8. Sd5. Schwarz. Ka4. D e l . Tc4. Lb5. Ba6. Matt in drei Z. Koch hat seiner Angabe der ersten Position (No. 63 seiner Endspiele) folgende Bemerkung „Aufopferung der Königin, um den feindlichen König von einem Felde abzuschneiden, wohin er sich retten könnte" voraufgeschickt, erhebt also nur eine Tendenz der Aufopferung und zwar die nebensächliche hervor, denn der Hauptzweck besteht im Matt durch den Thurm und zwar zunächst in geeigneter Oeffnung der Angriffslinie für diese Figur also in Entblössung. Zu*der zweiten Position, welche Koch aus den Strassburger Geheimnissen unter No. 90 seiner Endspiele reeipirt hat, giebt er trotz sehr umschreibender Erklä-
254
Analysis.
Ein O ilici e l'
»eo.
Dritter Abschnitt.
Anastasia,
Künstliche Ideen.
391. Lolli.
Cent. 71. Schwarz.
Weiss.
Weiss.
Matt in sieben Zügen.
M a t t in zwei Z ü g e n . 1 1
rung unzweifelhaft gleichfalls nur einen Zweck an:
K>
„Aufopferung
eines Thurmes, um den feindlichen König durch seine eigenen Steine sich die Bettung so versperren zu lassen, dass meine Königin ohne Hülfe irgend eines andern Steins das Matt bewirkt." Das Damenmatt ist allerdings eine Folge der Entblössung, diese selbst aber nebst der Sperrung der nächste Zweck der Opferung.
2.
E n t b l ö s s u n g und
Treiben.
Die Möglichkeit dieser Vereinigung beim Wegräumungsopfer ist bereits S. 242 angedeutet; ihre üblichsten Hauptfälle werden durch folgende Positionen illustrirt. D a s sogenannte klassische Epigramm.
14
Heinse, der V e r f a s s e r der A n a s t a s i a ,
g i e b t nämlich aus B e g e i s t e r u n g ü b e r die einfach s c h ö n e D a r s t e l l u n g des Grundg e d a n k e n s folgenden Z u s a t z : „ M a n weiss, dass d i e l t a l i ä n e r in Allem der S c h ö n h e i t und G r a z i e h u l d i g e n ;
man d e n k e an i h r e schönen und b e r ü h m t e n Z e i t e n .
Dieses
S p i e l ist vorzüglich dadurch m e r k w ü r d i g ; es werden m e h r e r e von dieser A r t folgen. E s ist so schön wie ein a l t e s g r i e c h i s c h e s E p i g r a m m . " W e i s s , mit Matt b e d r o h t , k ö n n t e Kemis durch ewig Schach (1. D f 6 f
15
beste.
2. D g 5 f
etc.) erzwingen;
KhG
nach g e e i g n e t e r P l a c i r u n g der D a m e , die i h r e m
T h u r m e die L i n i e nach h 5 b a h n e n k a n n ,
l ä s s t sich a b e r durch Aufopferung des
Thurmes das M a t t e r r e i c h e n : 1. D f 6 K h6.
2. D h 4 K g 7 .
Kg7.
5. D e 5 f
Kh6.
6. T h 5 + gli.
u n t e r No. 2 seiner S e m i c e n t u r i a , S. 120.
7. D f 6
3. D d 4 f K h 6 .
4. D f 4 f
P o n z i a u i ( S . 1 9 0 ) h a t d i e s e s Spiel
und h i e r a u f b e z i e h t sich das Citat in N o t e 31
1. A b t h l g .
Allgem. Combin.
39».
1. K a p .
393.
m
255
Aufopferung.
394.
sowie beiPonziani, No. 5 der Semicenturia, findet und von Koch unter No. 130 seiner Endspiele ebenso richtig wie ausführlich discutirt ist. E r schickt 16
Kin G l e i c h e s gilt f ü r «las v o r z ü g l i c h h i e r h e r
S t a m m a , v g l . K o c h No. 117.
gehörige
Spiel N o
3
von
256
Analyßie. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
zunächst die Andeutung vorauf „Aufopferung der Königin und eines Thurms, um den feindlichen König zu entblössen und mit dem anderen Thurm und Springer matt zu setzen", sodann bemerkt er zum Hauptzuge 2. D a ? ^ „Um seinen König zu entblössen und meinen Thürmen den Angriff frei zu machen," endlich ist die genaue Discussion aller übrigen Züge bei diesem Spiele durchaus lobenswerth. Für den Fall, dass das Treiben mit der Wegräumung schützender Officiere zusammenfällt, bietet Pos. 394 ein Schema. Gegenstand der Aufopferung ist in solchem Falle gewöhnlich die Dame, welche gegen Laufer oder Thurm gegeben wird. Man vergleiche in diesem Sinne nochPos. 307 S. 224 sowie folgendes Erzeugniss von Stamma (No. 17): Weiss. K g l . Dc2. T d l . L b l , e l . Sb4, f2. Ba4, b3, e2, f 3 , g4. Schwarz. Kb8. Dh6. Th8. L b 7 , g7. Se8, f4. B a 7 , b6, c7, e3, f 6 , g6. Matt in neun Zügen durch 1. S c 6 t Lc6: 2. T d 8 f Kb7. 3. Dc6 f 4. L e 4 f etc. II. Förderung eigner Steine. Die wirksame Thätigkeit entscheidender Angriffsfiguren kann durch andere Steine ihrer Partei, die im Wege stehen, gehemmt, diese Störung aber durch geeignete Entäusserung der hinderlichen Steine gehoben werden. Die Aufopferung dient hier im Allgemeinen dem Zwecke, den Angriff wirksamer Figuren zu fordern, also diese selbst auf die günstigen Punkte zu bringen oder a n z u l e n k e n . Im Besonderen wird jener Zweck gewöhnlich durch R ä u m u n g entscheidender Felder oder durch B a h n u n g erforderlicher Linien erreicht. a. .Inlrnkung. Die Anlenkung wirksamer Angriffsfiguren, namentlich der Dame, kann durch gleichzeitige Bahnung oder Räumung und Hineinziehung hergestellt werden, wenn die Aufopferung nicht nur den Weg zum entscheidenden Punkte für jene Figuren frei macht, sondern auch den feindlichen König in die entsprechende Richtung treibt. Zur geeigneten Veranschaulichung kann das praktische Beispiel unter No. 192 S. 18 dienen. Ueberhaupt hat die dargelegte Idee, obschon sie natürlich aucli (vgl. Position 395) in künstlicher Weise verarbeitet werden kann, doch mehr oder weniger praktische Färbung und einen zusammengesetzten
1. Abthlg.
Allgemeine Combinationen.
1. Kap.
Aufopferung.
Charakter. Die eigentliche uncl reine Anlenkung dagegen führt die wirksame Angriffsfigur zunächst auf das geeignete Feld, von welchem aus sie den entscheidenden Angriff vorläufig droht, indem eine Hineinziehung desKönigs nicht vorliegt. Als Mittel dienen auch hier gewöhnlich Räumung oder Bahnung, man sehe ein geeignetes Beispiel in Pos. 396, und vergleiche schliesslich noch die zu 194 (S. 186) sowie namentlich in Betreff Pos. 389 (S. 253) gemachten Bemerkungen. a»5.
396.
Schwarz.
Schwarz.
•Dt II 1 1! m UM Ii ¿V i
m
w/wali 5:
„„Jum
¡¡III¡111 I im
•
%mm
W/yy/yfli
WS WMMM
¡¡iL,,!
Wf m
Weiss. M a t t in sieben Z ü g e n . 1. S d 7 f T d 7 : 2. L d G f T d 6 : 3. T a 8 f 4. T a l f 5 . T a 8 1 6. D a l f 7. D a 7 +
W eiss. Matt in fünf Zügen. 1. L d G f T d G : 2. D a 3 etc.
b. Räumung.
Durch Hingabe der Opferfigur (z. B. des Springers 3M. in nebenstehender Position) wird ihr Standfeld faß) für einen anderen Stein (Ba5), der auf jenem Felde wirksam angreifen kann geräumt. Dieser Opferzweck erscheint sehr einfach und tritt daher seltener in reiner Gestalt, vielmehr meist im Vereine mit anderen Tendenzen, namentlich mit der Sperrung oder Ablenkung auf. Doch kann er auch durch seine Vervielfältigung, d. h. durch geeignete Häufung mehrerer entsprechender Opfer, die in gewissem Causalzusammenhange stehen, an Interesse gewinnen und dann zur passenden Grundlage einer Composition dienen. Man sehe das Erzeugniss unter No. 398, in welchem der entscheidende Angriff im Bauer17
258
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
zug c3—c4 besteht, also Räumung des vom Springer besetzten Feldes c4 Schwarz. voraussetzt. Dieselbe ist bei dem WÁ gegenseitigen Stande der verschiem denen Figuren beider Parteien durchül 1 wm Mm aus von Freimachung des Feldes b6 u •m i abhängig, und diese Bedingung setzt 1 i$M> i wieder Räumung des Feldes b5 vorÉi aus. So geht die Opferkette in ana•« ¡ i B . . -/; lytischer Abwicklung zurück bis ÜP •Hü zum Anfange der Lösung, die nun SÉS My///''. ¡f: in synthetischer Folge zunächst mit I Weiss. dem Damenopfer auf f7 zur Räumung Matt in sechs Zügen. des Feldes e7 anhebt, über e7, c6 b5 bis b6 fortgeht und hiernach mit dem Schlusszuge auf c4 endet. r. Bahming. Während die Räumung sich auf einzelne Felder erstreckt, die von den Opferfiguren verlassen und nach deren Entäusserung von den ent399. scheidenden Angriffssteinen bezogen werden, bildet den Gegenstand der Bahnung eine Felderlinie, welche entweder in der unmittelbaren Zugrichtung oder in der nachfolgenden Angriffsrichm Ä jjSj tung der entscheidenden Figur besteht. Erstens i wird z. B. durch das Lauferopfer, letztere dagegen , durch das Springeropfer für den entscheidenden v/fmíí fe». Angriff des Thurm es, von d8 oder h5 aus, ge400. bahnt. Im Allgemeinen gilt für die selbstständige Erscheinung gegenm wärtiger Tendenz das bei der Räum v/wimi mung hervorgehobene Mass: sie eri ¿ii. m scheint häufig in Begleitung anderer Tendenzen und erhält zuweilen, wie í %¡¡¡¡¡í Wm in Composition 400 (von Luppi, Matt in 6 Z. durch 1. Le6. 2. Se7. 3. Dh5. k 4. e4 etc.) bei vielfältiger Anwendung • y wim besonderes Interesse. Ein anderes l m Beispiel wiederholter Bahnung, theil398.
B. Richter.
%
% H§t
• \
|¡
m
i' 1¡¡¡ 11
is% l|l ¡SIJ& :^ I i
cLfíc % 5 ¡Sé iü 1 • %
¡u
1. Abthlg. Allgemeine Comlünationen. 1. K a p . Aufopferung.
259
weise mit Wegräumung, bietet Aufgabe 69 von Mendheim: Weiss. Kgl.
Df6.
T e l , f'3. L g 2 .
Sd5.
Bb4,
Schwarz.
Ka8.
Dg5.
T a l , g8. La6, h6. Sb3, e7. Bd7, c5. Matt in fünf Zügen durch l . D a 6 f 2. T f 8 t etc. d. Vcreiniiiiiiifs. Vereinigung zwischen Räumung und .Mahnung zu Gunsten desselben unmittelbar folgenden Angriffes fallt aus dem Grunde fort, weil die das geräumte Feld besetzende Figur den gebahnten W e g wieder verschliessen also die Bahnung wieder aufheben würde. Ueber die Ausnahme bei verschiedenen nachfolgenden ( Kombinationen vergleiche man Pos. 470, S. 282.
Bei Combinationen zur Anlenkung kommen jene
Tendenzen häufig, wie Pos. 3 9 5 und 396 gezeigt haben, vor.
III. Verrückung feindlicher Steine. Dem entscheidenden Angriffsplan der handelnden Partei stehen feindliche Figuren entgegen, ihre Wirksamkeit kann aber durch Aufopferung, deren Annahme erfolgreiche Verriickung mit sich führt, verdrängt werden. Dieses Ergebniss wird im Allgemeinen dadurch herbeigeführt, dass die hinderlichen Figuren entweder von den entscheidenden Punkten abgelenkt oder dass ihre Wirksamkeit auf dieselben verstellt d-, h. durch Verriickung anderer Steine ihrer Partei unterbrochen wird. Abgesehen von diesen beiden Ilaupttendenzcn, die sich zunächst aus dem Charakter der Gegenpartei unmittelbar ergeben, kommen noch andere Opferzweeke vor, deren Formen sich den für die Steine der handelnden Partei massgebenden Motiven anschliessen, indem feindliche Figuren entweder zur ltäuniung oder zur Bahnung oder endlich zur Anlenkung gezwungen werden.
Im Ganzen kommen daher folgende
fünf Opferzwecke in Betracht: A b l e n k u n g , V e r s t e l l u n g , zwang, Bahnzwang,
Räum-
Anlenkungszwang. a. Ablenkung'.
Die Ablenkung ist die gewöhnlichste Art der Verrückung; die gezwungene Annahme des Opfers führt die hinderliche Figur einfach von den entscheidenden Punkten hinweg. Diese Idee lässt sich auf höchst mechanische Weise darstellen und erscheint nicht immer rein, vielmehr oft mit Sperrung oder Bahnung wie noch anderen Zwecken gemischt. Das Bedürfniss der einfachen Ablenkung kann übrigens insofern verschieden sein, als die hinderliehe Figur den entscheidenden Angriffszug 17*
260
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
entweder direct w e h r t oder erst durch Z w i s c h e n s e t z u n g erfolglos zu machen droht. Ferner kann jede Figur den entscheidenden Angriffsstein fesseln, also ihre Ablenkung zur Entfesselung erforderlich sein. Zuweilen kann auch das Bedürfniss, die störende Wirksamkeit abzulenken, nur durch völlige Vernichtung der feindlichen Figur befriedigt werden, in welchem Falle es sich um einWegräumungsopfer handelt. 1. Bei directer Abwehr. 1. In nebenstehender Pos. hindert der schwarze Springer auf b6 den Mattzug Sd7, er wird aber JL durch das Opfer D c 8 f abgelenkt, sodass nach 8¡M 12Ü J . Sc8: nun jener Zug Wirksamkeit erhält. Gei schähe zunächst J. Sd7f, in der Absicht hierauf jif durch 2. D c 8 , also ohne Damenopfer, zu ent0 scheiden, so würde dieser Plan an dem inzwischen 1 I B erfolgenden Schach des auf d7 gelenkten Springers scheitern. Stünde jedoch der weisse König anderswo, z. B. auf eil, so wäre die Aufopferung der Dame unnöthig und der einfachere Weg ausreichend. Ein Beispiel solcher Art bietet die Schlusswendung des in der Anastasia unter No. 25 aufgeführten Endspieles von Rio. 401.
•2. Unter anderen Zwischenfallen, welche, ausser dem Schachgebot, die Ablenkung durch das Opfer motiviren, kommen zunächst folgende drei Möglichkeiten (Pos. 402—404) in Betracht: 4AS.
404.
403.
/
•
B.,B*JB ¿ B ^ B
at
f//
Mé'm
Matt in 2 Z.
ü
¡fp
B
Matt in 2 Z.
1
jy, X
ÄS
v ' .•:>
SS
#•
•
Sfi
i
ÍMÍmíÍA
Wh
i:-.::'*, '
4 Mí fpfi iL A Je
Matt in 2 Z.
Die unmittelbare Ausführung des eigentlichen Angriffes würde durch Thätigkeit der Ablenkungsfigur ein Hinderniss gegen erfolgreichen Angriff der Opferfigur erstehen lassen und zwar a. In Pos. 402 (bei 1. böf Sb5:) durch mögliche Zwischensetzung (nämlich 2. Te6 SdO).
1. A b t h l g . Allgemeine Combinntionen. 1. K a p . A u f o p f e r u n g ,
261
b. In Pos. 403 (bei 1. T c 8 S c 8 : ) durch Versperrung der Angriffslinie (nämlich für 2. D e 8 f ) . c. In Pos. 404 (bei 1. b7 >Sb7:) durch Aufdeckung einer dann zwischensetzenden Figur (nämlicli T d 5 , also 2. T e 8 f T d 8 ) . 3. Eine andere Reihe von Gründen für die vorgängige Aufopferung besteht in dem verschiedenen Werthe zwischen Augriffsstein und Opferfigur nach Massgabe der Stellung' wie der möglichen Ausweichung des Gegenkönigs. 405.
m m m
406.
4 0 7. .
Si
LÄ&'i i
• t
•
:BN*•I | K
• \Sm mB&H B
11 j(| Matt in 2 Z.
f H&K" Matt in 2 Z.
:
H
¡§§1Ji
Matt in 3 Z.
a. Die Opferfigur (Dd2 in Pos. 405) hat in Anbetracht des feindlichen Königstandes nicht die Mattkraft der entscheidenden Angriffsfigur ( T a 5 ) , sodass bei 1. T c 5 f L c 5 : 2. D c 3 f die Felder b5 und d5 frei sein würden. b. In Pos. 406 findet ein ähnliches Verhältniss wie unter a. statt, und zwar wegen einer möglichen Zwischenvariante, welche das Ausweichen des Königs nach b7 gegenüber dem Thurmangriff auf c8 betrifft. c. Die soeben genannte Variantenmöglichkeit kommt vorzüglich beim Bauerangriff (z. B. Stamma No. 59) sowie bei längeren Combinationsreihen (z. B. Stamma No. 43 Zug 2) und namentlich in dem Falle zur Geltung, wenn die Ablenkung (wie in 407) im Voraus erfolgt oder zunächst als Mittel für die Sicherung von Zwischencombinationen dient. 4. Der Vortritt des Opfers wird durch doppelte Vertheidigung des Opferfeldes (in derselben Linie) bedingt. Mendheim Aufg. 62. D h l . T g 7 . S g 4 , g5. Schwarz. Ke8. I)a3. T a 6 , c7. L c 5 .
Kel.
Matt in
5 Z. durch 1. D a 8 f 2. S f 6 f etc., ferner Stamma No. 50. 2. G e g e n ü b e r s t ö r e n d e r
Zwischensetzung
Den einzelnen Hauptfällen liegen auch hier bereits angedeutete Motive zu Grunde.
262
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
408.
4 OB.
H i i ü
°i' jEff
i m
B 0
WM/M
mm
K
410.
¡¡¡m
1
l
k
#
m
•
9
t pppH^^ jjjp^
[ i
%
•
Matt in 2 Z.
i
Mf'i'-
I
i
m
§ m A Matt in 2 Z.
Matt in 2 Z.
•
1 •Ä'
1
s
1 AH
i
So entspricht No. 108 der Pos. 4 0 1 , No. 409 dem Schema in 403, endlich 4 1 0 den Nummern 4 0 4 und 4 0 6 ; andere, früher möglich«, Veranlassungen, namentlich in 4 0 2 , fallen wegen der besonderen Natur der Zwischensetzung, die den betreffenden Stein fesselt, hier fort. 3. Z u r E n t f e s s e l u n g . Die fesselnde Wirksamkeit der feindlichen Figur wird durch Ablenkungsopfer entfernt, worauf der freigewordene Angriffsstein zur entscheidenden Thätigkeit gelangt: Weiss. K c l . D c 5 . T b 2 . B e 3 . Schwarz. K c 3 . D a 3 . T d 3 . S c 4 . Matt in 2 Zügen durch 1. D b 4 f •>. T c 2 ^ . 4. M i t t e l s t W e g r ä u m u n g . Unter Umständen kann der störende Einfluss feindlicher .Figuren auf die entscheidenden Felder nur durch Vernichtung des hinderlichen Steines gehoben werden. 411.
ms • I S
„ -
m
Ä ü
m
g ® „ ymm, • t t l !
Matt in 2 Z.
*
mm • A I
41».
• •#
412.
%
(Koch, 90.)
S§p 4 £ *
111.
S
I
1 1
* f j
ffi
Matt in 2 Z.
i
r
1
B 9
Matt in f> Z.
Gewöhnlich ist es ein kleiner Officier, der durch Qualitätopfer dei Dame weggeräumt wird, vgl. Pos. 4 1 1 .
Aeussert sich der störende
Einfluss einer hinderlichen Figur nicht unmittelbar, sondern erst durch Unterbrechung des entscheidenden Angriffes (z. B . in Pos. 4 1 2 L d 7 durch d 7 — e 6 auf 1. L d 5 f , ferner in Pos. 4 1 3 durch 2 . . . ff> aul 1. D g 7 f 2. L e 5 f ) , so erscheint die Wegräumung, obschoh auch hiei die Tendenz der Ablenkung in den Vordergrund tritt, doch von dem
1. Abthlg. Allgemeine Conibinationen. 1. Kap. A u f o p f e r u n g .
263
Zwecke der Entblössung gefärbt. Die Aufopferung öffnet hier zwar nicht eine Angriffslinie gegen den König, sichert aber die erfolgreiche Benutzung einer bereits offenen, indem sie die Mittel ihrer Zudeckung 414. ablenkt oder wegräumt. (Vgl. noch M. Uodeck. Pos. 307, S. 224 nebst der bezüglichen Bemerkung auf S. 256 M, ferner Pos. 203 u. 204, S. 189). Als ein Beispiel verschiedener Fälle und Motive der Ablenkung endlich möge die nebenstehende Composition dienen, in welcher zunächst die Wegräuniung des Laufers sodann das Thurmopfer auf e2 entscheidet.-Dazu vgl. man folgendes Matt in 3 Z.: W. K f 2. Db5. Th5. S f 3 . Bc4, c3, g4. Schw. Ke4. Df6. Weiss. Matt in drei Z ü g e n . Te6. Se7. Bc7, d3. b. Vorstellung.
Pur die Verstellung der hinderungsfahigeu Wirksamkeit feindlicher Steine lassen sich zunächst aus dem Gegensatz zwischen Officier und Bauer vier verchiedene Hauptfälle entwickeln. Officiere können zunächst gegenseitig ihre Wirksamkeit behindern oder durch Bauern darin gehemmt werden, sodann können Bauer einander behindern oder durch Officiere festgestellt werden. 1. Von O f f i c i e r e n : V e r d e c k u n g u n d V e r s p e r r u n g . 1. Officiere v e r d e c k e n gegenseitig ihre Wirksamkeit. In Pos. 415 wird der wesentliche Angriffsstein Springer dl von den entscheidenden Punkten b2, e3 durch Thurm (e7) und Laufer (g7) zurückgehalten. Das Opfer des anderen Springers auf e5 zwingt aber eine dieser beiden Figuren die störende liichtung der anderen zu verdecken, sodass, je nachdem Thurm oder Laufer nimmt, der entscheidende Angriff auf b2 oder e3 erfolgen kann.
415.
Schwarz.
i
;
'W>
A
Xf
•
I gjj
l'iä®
i
fpä
i
¡mg/9,
m S
B 1
/
1
m®
gj |
S i
mm
Weiss. Matt in zwei Zügen,
264
Aualysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
2. Die Angriffslinien von Officieren werden durch Bauern v e r s p e r r t . In beiden Positionen führt das Thurmopfer, welches durch den 41®. 4-li. Bauer angenommen wird, zur Versperrung der Linie des feindlichenThurmes oder Laufers und sichert dadurch den entscheidenden Springeran griff. Matt in 3 Z.
Matt in 2 Z.
In völliger Reinheit kann diese Tendenz nicht auf-
treten; sie erscheint stets in Verbindung mit anderen Zwecken, namentlich mit der Ablenkung, da auch die Variante, dass der feindliche Officier selbst das Opfer annähme, in Betracht kommt. 2. Von B a u e r n : V e r s c h i e b u n g u n d V e r s c h r ä n k u n g . ^18. 1. Bauern werden durch Verdopplung v e r s c h o b e n , welche hier beimStande der Bauern auf ihren ursprünglichen Plätzen in Betracht kommt. Der auf eine andere Linie (z. B. d7 durch 1. D c 6 f de) gebrachte Bauer wird •seinen ursprünglichen Nachbarbauer (B c7j am Doppelschritt und dadurch die Th&tigkeit hinterstehender Figuren (Thurm c8) heemmen. 2. V e r s c h r ä n k t werden Bauern durch Officiere, welche vor die4SO. selben treten und dadurch namentlich ihren wirsamen Doppelscliritt zurückhalten. Ein einfaches Beispiel findet sich in Pos. 419, während Pos. 420 den Fall der Verschränkung mit d«er Variante einer Verschiebung zusammen darstellt. 3. B e s o n d e r e F ä l l e : E n t f e s s e l u n g u n d Z u d e c k u n g . Einen besonderen Werth hat die Verstellung bei der Rücksicht auf den eigenen König der handelnden Partei, wenn nämlich die hinderliche Figur des Gegners wegen möglichen Schachgebotes die freie Wirksamkeit der entscheidenden Angriffsfigur zurückhält.
1. A b t h l g . A l l g e m e i n e C o m b i n a t i o n e n . l . K a p . A u f o p f e r u n g .
265
1. Die feindliche Figur fesselt den wirksamen Angriffsstein, diese Hemmung kann aber durch Aufopferung auf einem Felde in der Fessellinie unterbrochen werden. D a s O p f e r dient hier z u r E n t f e s s e l u n g (vgl. S. 262j, deren Hauptfälle durch nachfolgende Schemen dargestellt werden. 4SI.
433.
433.
M a t t in 2 Z.
M a t t in 2 Z
M a t t in 2 Z.
In Position 421 wird z. B. der entscheidende Angriffszug des Springers durch Fesselung des feindlichen Thurmes (auf d8) verhindert, durch die Aufopferung des Läufers auf d5 aber, deren gezwungene Annahme durch S e 7 — d 5 : jene störende Wirksamkeit des Thurmes verdeckt, freigemacht.
Die Entfesselung wird hier also durch Verdeckung herbei-
geführt.
In Position 422 wird derselbe Zweck durch Versperrung
erreicht; Position 423 endlich veranschaulicht den besonderen Fall, dass die Verdeckung' durch den feindlichen König selbst
vermittelt
wird, enthält also eine ideale Concurrenz zwischen Entfesselung durch Verdeckung einerseits und zwischen Hineinziehung andererseits. Zusammengefasst sind die ver-
434.
schiedenen Arten der Entfesselung in nebenstehender Composition, welche eine Verbindung der
angedeuteten
drei Hauptfälle vorführt. Dazu vergleiche man noch folgende Darstellung von Capräz, welcher zuerst mit glücklicher Wald des Ausdruckes auf die gegenwärtige Opfertendenz aufmerksam gemacht hat: Weiss. K b l . D f l . T f 5 . S c 3 , e3. Bd2. Schwarz. K d 4 . Dh7.
Ta8.
La4.
Sd7.
B b 5 , c4, f6,
g5. Matt in zwei Zügen. (Schweiz. Schachztg. vom 6. J u l i 1857, Aufgabe 133.)
weiss, M a t t i n z w e i ZÜ
S e "'
266
Analysis. D r i t t e r Abschnitt. Künstliche Ideen.
2. Die Gegenpartei würde durch aufgedecktes Schach dem entscheidenden Angriff begegnen, die bedrohliche Richtung der schachbietenden Figur kann aber durch Aufopferung innerhalb der Schachlinie unterbrochen werden.
Das Opfer dient hier also dazu, durch
wiederholte Z u d e c k u n g der gefährlichen Linie dem möglichen Schach vorzubeugen. 4S5.
Matt in 3 Z.
48«.
Matt in 3 Z.
4M.
Matt in 3 Z.
Der unmittelbare Angriff des Thurmes würde in Pos. 4 2 5 an dem zwischensetzenden Springer, der zugleich den Schachangriflf des Thurines e5 aufdeckt, scheitern; dieser störenden Intervention begegnet zunächst das Damenopfer auf b5, dessen gezwungene Annahme durch L a 6 — b 5 : die Schachlinie verdeckt. In Position 4 2 6 würde der dem Bauerschach (d6f) ausweichende König selbst einen Schachangriflf aufdecken, diese Störung kann aber durch vorgängiges Thurmopfer auf c6 umgangen werden. Die Zudeckung erfolgt hier im Ojiferfalle durch Versperrung, während sie in dem vorigen Beispiele durch Vcrdeckmig erzielt wurde; in Pos. 427 endlich wird sie durch Verschiebung oder, falls Bauer d7 ein Laufer wäre, durch Versehränkung erreicht. c. Räiimztviiii£. Der Räumungszwang macht ein F e l d , das von einer Figur der Gegenpartei besetzt ist, einem Stein der opfernden Partei frei.
Die
hinderliche Figur wird durch Annahme des Opfers von iiirein Standfelde weggelenkt, nicht aus dem Grunde, dass, wie bei der Ablenkung, ihre Angriffs i ichtung sich ändere, sondern zu dem Zwecke, von ihrem Standfelde Besitz zu ergreifen. Dies geschieht dann gewöhnlich durch einen Bauer, der in anderer Richtung zieht als angreift, während in Rücksicht auf Officiere, die unmittelbar durch Schlagthätigkeit das entscheidende Feld beziehen könnten, die Räumung aus besonderen noch hinzutretenden Gründen also nur im Vereine mit anderen Tendenzen stattfindet.
1. Abthlg. Allgemeine C o m b i n a t i o n e n . 1. K a p . Aufopferung.
4*8.
\
Mutl in 3 Z.
430.
490.
1 •+! % w 'jn m&U * • hu I mR üj § Äü •m iti | t l l i i|• Matt in 2 Z.
267
•
-
m • A M M
Matt in 2 Z.
In Position 428 entscheidet nach (lern Einleitungsschach auf a8, welches thcils zur Ablenkung (in Bezug auf cG) theils zur Sperrung (in Bezug auf b8) dient, die Aufopferung auf c6, deren Annahme die Räumung des Feldes d7 für den entscheidenden Bauerzug d6 — d7 herbeiführt. Ist das entscheidende Feld von einem Officier (429) besetzt, so dient der Räumungszwang gewöhnlich zur Ermöglichung eines wirksamen Abzuges. Wenn aber der feindliche König 431. selbst auf dem gedachten Felde stöht, so fällt der RUumzwang, wie in Pos. 430, mit der Hineinziehung zusammen. — Was endlich den Räumzwang zu Gunsten von Officieren betrifft, so sehe man Pos. 431, in welcher jene Tendenz auf Grundlage der Entfesselung, die den Hauptzweck Iii Hai bildet, sich darstellt. M a t t in 3 Z .
"smi
m
M,
d. Bahnzwang. Der Bahnzwang öffnet durch Weglenkung der feindlichen, das Opfer annehmenden, Figur die von ihr bis dahin unterbrochene Linie eines wirksamen Angriffssteines. Dieser führt dann entweder selbst den entscheidenden Angriff aus oder stützt zu demselben Zwecke eine andere Figur der handelnden Partei. Den ersteren Fall illustrirt Pos. 432: Nach dem Einleitungsschach der Dame auf f4 opfert sich dieselbe auf f5, um durch 2. . . ef die Linie nach g6 dem Thurme zu bahnen. (Man vergleiche die Schlusszüge von Pos. 229, S. 197.) Diese Opfertendenz besitzt eine gewisse Verwandtschaft mit dem bekannten Zwecke der Entblössung, deren eigentliche Natur jedoch aus dem (¡runde hier mangelt, weil die betreffenden Punkte (z. B. e6 und Linien (z. B. a6—g6) dem Königsstande ferner liegen. Man vergleiche zur völligen Erkenntniss des Unterschiedes
268
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
438.
E. d. Rio.
Schwarz.
rB.'^'
(Ponz. (j.)
UM fll
i
W •*• m m m* Ú m'
.7) $
17 111
wrn
wrnßä
Weiss. Matt in vier Zügen.
Stamina, 30.
433.
v. Oppen, S, 45. Schwarz.
tm i m m H| k wktm^ ''' WM 1
im:
Weiss. Matt in drei Zügen.
Position 353, S. 242, in welcher das Thurmopfer die unmittelbar auf den König gerichtetete Angriffslinie g8 — g6 berührt. Koch, welcher dieses Erzeugniss (363) unter No. 84 seiner Endspiele aufgenommen hat, giebt eine verfehlte Discussion, welche die verschiedenen Tendenzen beider Opfer zusammenwirft: Aufopferung eines Thurmes (?) undLaufers, um den feindlichen König gegen meine Steine zu treiben." Richtiger würde im Sinne der sonst von Koch angewendeten Terminologie die Begründung lautön: „ — um den feindlichen König zu entblössen und gegen meine Steine zu treiben." — Der andere in Position 433 dargestellte Fall entfernt sich noch weiter von dem Zwecke der Entblössung, wie die Ausführung 1. D a 6 f S a 6 : 2. Lb7 ^ etc. unmittelbar ergiebt. Hier deutet nun Koch, welcher jene Aufgabe unter No. 144 aufführt, als Zweck die Entblössung an, er discutirt einfach: „Aufopferung der Königin, um den feindlichen König zu entblössen." Dennoch würde gerade das vorliegende Beispiel vornehmlich der Absicht entsprechen, den Unterschied zwischen Entblössung und Bahnzwang in helles Licht zu setzen. Noch vgl. man folgendes Matt in 2 Z.: W. Kb3. Dc8. T e 3 , f5. Sb4. Schw. Kd4. Dg6. T g l . Ld2. Se5. Bf6. F. Anlenkungszwang. Der Anlenkungszwang führt im Allgemeinen eine feindliche Figur auf entscheidende Punkte, wo ihre Postirung zu Gunsten der Angriffspartei erforderlich ist. Im Besonderen hat er hauptsächlich die Bestimmung, eine feindliche Figur so zu verrücken, dass sie auf zweckentsprechende Weise von einem wirksamen Angriffssteine geschlagen
1. Abthlg. Allgemeine Combinationen. 1. K a p . Aufopferung.
269
werden kann. Das Opfer selbst ist hier grundsätzlich ein Qualitätopfer, indem die Opferfigur, welche von dem angelenkten Steine genommen ist, durch einen andern, an Werth zwar geringeren für die besondere Stellung aber entscheidenden, Stein ersetzt wird. Diese Art der Aufopferung kann daher als Ersatzopfer bezeichnet werden. Im Gegensatze dazu steht der Fall, dass ein feindlicher Stein, an dessen Erhaltung der handelnden Partei gelegen ist, auf ein anderes Feld, wo er dem Schlagen nicht ausgesetzt ist aber dieselben Dienste leistet, gelenkt werde. Endlich verdient noch die Oonibiiiation, dass eine feindliche Figur über mehrere Felder durch mehrere Opfer bis zu dem entscheidenden Punkte hingezwungen wird, also die successive Anleukung, welche wir Heranziehung nennen, ausdrückliche Angabe. Die Tendenz des Anlenkungszwanges stellt im directen Gegensatze zur Ablenkung sowie zu liäumzwang und Bahnzwang, bei denen der nagative Zweck, eine feindliche Figur einfach von den entscheidenden Punkten oder Linien zu entfernen, allein ins Gewicht fallt. Dagegen sind mit dem Anlenkungszwang die Verstellung und Sperrung verwandt, da beide (erstere zur Besetzung gefährlicher Linien, letztere zur Besetzung entscheidender Felder) feindliche Figuren herbeiziehen und somit gewissermassen besondere Arten der Anlenkung feindlicher Figuren ausmachen. Da aber in concretem Sinne ihre specielleren Kücksichten, nämlich auf die störende Wirksamkeit anderer Figuren und auf den Königsstand, in den Vordergrund treten, so erhalten sie einen selbstständigen Charakter und Platz im Systeme. F ü r die eigentliche Anlenkung feindlicher Figuren, soweit sie an gegenwärtige Stelle gehört, entscheidet dagegen die Bedingung, dass der angelenkte Steil} selbst an seinem früheren Platze dem Angriffsplane hinderlich war und deshalb entweder zur Beseitigung durch Qualitätopfer herbeigezogen oder in eine günstigere Stellung gebracht oder endlich zu einem dieser beiden Zwecke auf consequentc Weise herangetrieben wird. 1. Z u m E r s a t z o p f e r . Die Idee der Aufopferung setzt voraus, dass die Opferfigur aii Werth im Allgemeinen die Anlenkungsfigur übertreffe, und gewöhnlich findet auch dasselbe Verliältniss gegenüber der Ersatzfigur Statt. Die Begründung des Opfers selbst liegt entweder in der gegenseitigen
270
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
Stellung der genannten drei Steine oder in besonderen Beziehungen des'Königs, welcher keinem Angriff ausgesetzt werden darf, sowie des Bauers, welcher in anderer Richtung schlägt als zieht. Endlich verdient noch der besondere Fall Andeutung, dass die an sich werthvollere Figur in der specicllen Compositum nicht die Mattkraft des geringeren Steines besitzt, man sehe z. B. Position 21, S. 27, in welcher die geopferte Dame, da sie im Mattwerth dort dem Laufer nachsteht, durch diesen ersetzt wird und nicht umgekehrt. 1. Die Ersatzfigur steht in der Richtung nach dem Opferfelde hinter der Opferfigur und erhält erst durch deren Entfernung (wie in Position 434) freien Zutritt zu jenein Felde, oder sie befindet sich (wie in Position 435) hinter der Anlenkungsfigür, oder es tritt endlich (wie in Position 436) noch ein Nebenzwek, sei es Bahnung oder Räumung, sei es ein Doppelangriff der Dame, hinzu. 434.
435.
43«.
M a t t in 2 Z.
M a t t in 2 Z.
M a t t in 3 55.
Ausführungen der in 434 angedeuteten Idee finden sich in Pos. 64, S. 83 und Pos. 6, S. 16, auch Stamina No. 77 bei 436 vergleiche man einerseits Pos. 54, S. 77, andererseits Pos. 66, S. 83; zu 435 giebt ein Plagiat (vgl. Pos. 482, S. 287) von Brodczky (Koch No. 98) ein Beispiel: Weiss. K a i . D h l . Tf6. Lb2. Sg4. Ba3. Schwarz. Kg8. Dd3. Lc3. Sg6. Bb4, e5, h7. Matt in 8 Zügen, nach 1—4. D a 8 , b7, c8, c7 durch 5. T f 8 . 6. D e 5 etc. 2. Wenn ein Zug des Königs zur Entscheidung führt, das erforderliche Feld aber von einer feindlichen Figur angegriffen ist, so wird gewöhnlich deren Wirksamkeit von jenem Felde abgelenkt, die hinderliche Figur kann aber auch unter Umständen zur nachfolgenden Wiedernahme durch den König auf den entscheidenden Punkt hingelenkt werden. Ein sehr geeignetes Beispiel, in welchem die directe Mitwirkung des Königs entscheidet, gewährt Pos. 218, S. l'J4.
271
1. Abthlg. Allgemeine Combination 1. Kap. Aufopferung.
1B&
431.
Oft dient der Königszug jedoch, wie in nebenstehender Position, nur zur Aufdeckung eines anderen Angriffssteiues; man vergleiche folgende Composition von Mendheim (Aufg. 41):
Weiss.
K a 5 . D a 4 . Tc.4, e8. L e 7 , h l . S c 3 , d8. B h 2 . Schwarz. K c 8 . Ü h 6 . T a l , a8. L f l . S c 2 , c7. B a 7 , b7, c6, d7, h7. Matt in sieben Zügen durch 1. S c 6 f 2. Sa? 1 ) 1 etc.
i H ®Iffij fllll' JH i HS * • 0 •1 EsS?L ^ItlP^ HH P W//W/
S MPI M a t t in
|
i
4 Zügen.
3. Der Angriff eines Bauers kann unter Umständen nur durch Sclilagthätigkeit desselben auf das entscheidende Feld gerichtet werden und setzt daher für diese Wirkung die erzwungene Anlenkung einer feindlichen Figur nach dem Schlagfelde voraus. 438. (Aus Stamma No. 14.)
439•
• Vx
i Lui'ena 75, Damiano 23.)
I 4 1 B #• B *k
flip ^ 'S? Malt in 3 Zügen.
jg^ ISP • BB¿ Bf I i I I I ™tCIOTT»H§ f|§|fi • H •fti wmvtift
I
440. ( L u c e n a 82, Damiano 27.)
I i u u i - n n a t t in 3 Z ü g e n .
•
m^m
l i a u e r m a t t in 3 Z ü g e n .
Den einfachsten Fall veranschaulicht 4 3 8 ; man sehe Stamma No. 38, ferner No. '25 und vergleiche dazu No. 3 6 ; die nebenstehenden Positionen illustriren die geeigenste Vermittlung des Ersatzopfers bei der bedingten Forderung eines Bauennatt, und zwar 4 4 0 mit der besonderen Modalität, dass die Sclilagthätigkeit innerhalb einer Fesselung ausgeübt wird.
Man vergleiche unter anderen Beispielen dieser Art, welche
sämmtlich mehr oder weniger den Charakter einer systematischen Idee darbieten, vorzüglich No. 88 von Lucena ( = No. 33, S. 221 der Erinn.), welche als Pos. 125 auf S. 135 mitgetheilt wurde. 2. Z u r E r h a l t u n g des A n l e n k u n g s s t e i n e s . Diese Combination findet nur auf Grundlage einer bereits vorliegenden Versperrung Statt und besteht in deren Erweiterung zu dem Zwecke, dass die .handelnde Partei innerhalb der Verspemingslinie Kaum zur freien Action gewinne. Wenn z. B. in folgender Composition
272
Analysis.
441.
M. L.
• 1 ü
H
fl ¡ ¡ § J l ¡ | ¡ SU I I i SP
Weiss sofort den Angriff mit dem
• •
U'xWpS
i
Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
MMZ WM
Jt
|¡¡¡g
mmv//i
¡Ü
Ablenkungsopfer 1. T d ß ^ beginnen wollte, so würde das hierauf folgende Schachgebot des Laufers den Hauptplan vereiteln. Zur Vermeidung dieser
•
störenden Intervention dient das Voropfer des Springers, dessen Annahme den feindlichen Bauer auf c5 nach dem weissen Könige zu anlenkt und
WM/ WW
hierdurch
1»
beabsichtigte
Ab-
lenkung sicherstellt.
Es ist klar,
dass
Anlenkungs-
diese Art
zwanges
Matt iu drei Zügen.
die
des
eigentlich in einer Ver-
einigung oder idealen Concurrenz von Räumungszwang (in Betreff des Feldes d6) und erweiterter Verspcrrung (in Betreff der Linie f 8 — a 3 ) ihren Grund hat. 3.
Heranziehung.
Die Heranziehung oder successive Anlenkung eines feindlichen Steines gelangt vorzugsweise in Aufgaben mit künstlichen Zielen zur Anwendung; namentlich ist es das Selbstmatt, in welchem der zum Mattgeben bestimmte feindliche Stein 44t. theils durch Zugzwang, theils und vornehmlich aber durch Opfer (in Schwarz. \ nebenstehendem Beispiele durch 1. 'ímMí i a T g 4 . 2. T g 5 . 3. a 8 L . 4. L e 5 . mm g¡¡¡ 5. Sc3. 6. D a 5 ) an das Mattfeld fäMfSÉS herangelenkt wird. Die Tendenz des ü ü Anlenkungszwanges trägt hier einen HHlP mehr oder weniger systematischen ü i B i M Charakter; doch giebt es auch künstm B ¿ ¡jj liche Verarbeitungen jener Idee, wie
•• •• %
•
Ib
die nachfolgenden Compositionen dar& m zulegen versuchen. In der crsteren Weiss! (443) beruht der Grundgedanke auf Selbstmatt in sechs Zügen. dem Ersatzopfer, nachdem der Laufer c5 über d6 und f 4 angelenkt ist. Durch die andere (444) wird die
1. Abthlg. Allgem. Combin.
1. Kap
273
Aufopferung.
erweiterte Verdeckung zu dem Zwecke der Entfesselung, welche hier durch Heranziehung des Springers l»4 nach d2 erfolgt, illustrirt. M. (üo.lüi-k,
443.
444.
Schwarz,
Weiss. Matt in vier Zügen.
Matt in fünf Zügen.
In Aufgaben mit der ausdrücklichen Forderung eines Bauermatt bildet gegenwärtige Idee die Grundlage zu vorzugsweise interessanten Oomibinationen. Man erinnere sich z. B. an Pos. 125 S. 135 und vergleiche dazu folgende sehr ähnliche Ausführungen, deren erste das Schlussspiel der Aufgabensammlung von P. Guarianus (vergl. S. 46 No. 6) ausmacht, während die zweite Position vorzüglich bei den bekannten italiänischen Meistern des 17. Jahrhunderts, Carrera, Salvio und Greco, welche sie dem Calabresen Michele di Mauro zuschreiben, beliebte Aufnahme fand 17. Das dritte Schema ist zur Vervollständigung von uns angefügt worden. 445.
,
44«.
(Nach Guar. No. 76.)
(Nach Michelc di Maiu-o.)
B d5 in 4 Zügen.
in 5 Zügen.
17
441.
Matt durch B d5 in 6 Zügen.
D e n Ehrennamen des Calabresen hatte in Italien der als Lehrmeister von
S a l v i o und fireco gepriesene Michele di Mauro (,,delto
per eecellenea 18
U
Calabrese"J
274
Analysis.
Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
In anderer, recht gelungener, Weise wird der Anlenkungszwang beim Bauermatt durch eine von Paulus Guarinus überlieferte Composition illustrirt. Wir lassen dieselbe als vorzügliche Probe aus jener S. 46 unter No. 6 aufgeführten Papierhandschrift hier folgen und setzen zugleich aus demselben Motive den zugehörigen, in lateinischer Sprache wie die ganze Schrift gehaltenen, Text hinzu. E r ist in jenem alten Stile abgefasst, welcher die Forderung und Lösung unmittelbar zusammenstellt und hierbei zur Angabe der vorkommenden Felder von ausdrücklich auf dem Diagramm angemerkten Buchstaben Gebrauch macht. 448. Das Original bezeichnet die FelP. Gunrinus No. 19. der d6 und f 7 mit A und C, sodann d7 zweilMal mit B und D. Der über Hü m 1 Ü dem Diagramm befindliche Text lau§J ¡¡§1 tet: Albi primo trahunt et matabunl y ¡Ü 1 B r j a nigros in sexto tractu de pedone eunte. ¡Ü Ü I ÜÉÉ SM- ob da scac de alfino in A (— d6) et de Hü WM milite inferiori (Sc5) in B ( = d 7 ) et B B de rocco in C ( = f7) et de alio miIP ü WM lite in D, ( = d 7 ) tunc cape roccum J¡¡¡ H a de pedone et dicas scac et mat de alio wmi pedone. Mit pedo iens wird unser m Weiss. g-Bauer, welcher schon damals vorNach alten Spielregeln. zugsweise zum Mattgeben ausersehen Matt d u r c h B g 5 in s e c h s Zügen. l.Ld4f Td6: 2. S c d 7 f Td7: wurde (vgl. S. 134), bezeichnet. Was 3. T f 7 f T f 7 : 4. S d 7 f Kg8. das Schach des Laufers im ersten Kg8. 6. g7 + Zuge betrifft, so kann es durch Zwischensetzen des Thurmes e8 nicht gedeckt werden. Zwar ist dieser Stein durch die Dame , welche nach alten Spielregeln (Anm. 6 S. 30) hier nur die Felder c7 und e7 beherrscht, keinesweges gefesselt. Die auf das dritte Diagonalfeld zielende Wirksamkeit des alterthümlichen Laufers wurde aber, gleich der des Springers, durch zwischenstehende Figuren nicht unterbrochen. In dieser Beziehung hatte also der alterthümliche Laufer sogar einen Vortheil vor der gegenwärtigen Figur gleichen Namens voraus. Da
¥
erhalten, während derselbe Beiname später dem G r e c o , jedoch zunächst im Auslände, namentlich in F r a n k r e i c h , beigelegt wurde. Man vergleiche v. d. Lasa Erinnerungen S. 119 und 147.
1. Abthlg. Allgem. Combin. 1. Kap. Aufopferung.
275
jedoch die weisse Dame nach unseren Spielregeln den Thurm fesseln würde, so wäre der Erfolg auch für die jetzige Spielweise derselbe; nur miisste man bei Annahme der letzteren, um die beabsichtigte Combinationsreihe gegen sonst noch mögliche Nebenlösungen zu sichern, zwei schwarze Springer auf c7 und g4 hinzufügen. Das vorgeführte altert ü m l i c h e Problem kann in Ansehung der zu Grunde liegenden Idee als ein vorzüglich gelungenes hervorgehoben werden, auch die unnatürliche Postirung der angegriffenen Damen ist bei ihrem damals geringeren Wcrthe nur scheinbar. Dennoch verdient die Composition in Rücksicht der Form entschiedenen Tadel, da die Stellung des altertümlichen Laufers auf dem Felde f 4 geradezu unmöglich ist. (Vgl. Anm. 10 S. 70.) Dergleichen Positionsniängel finden sich aber in alteren Problemerzeugnissen sehr häufig; auch die unerhörte Postirung eines Bauers auf seiner Officierreihe, gegen welche Gesetzlosigkeit selbst die laxeste Willkühr in der Composition (Anm. 3 S. 65) sich wenigstens seit dem 17. Jahrhundert entschieden zu sträuben scheint, wird in jener ersten Zeit europäischer Problemfixirung wiederholt angetroffen. Es erklären sich alle solche Form Widrigkeiten, wie z. B. auch die oft wiederkehrende Auslassung des weissen Königs (vgl. S. 18), aus der in der Einleitung dargelegten Entstehung und nächsten Rieh tung des Aufgabenwesens überhaupt, und-die entsprechenden Schöpfungen haben natürlich auch nur als exceptionelle Erzeugnisse für das Problemgebiet Bedeutung. Was übrigens das specielle, oben vorgeführte , Beispiel betrifft, so erlangt dasselbe für die moderne Spielweise, vorzüglich mit der vorgeschlagenen Aufnahme zweier schwarzen Springer, unverkennbare Gültigkeit. f.
Vereinigung.
Zunächst kann die Ablenkung mit der Verstellung sowie mit Räumzwang oder Bahnzwang zusammenfallen, sodann kommt die Concurrenz der Verstellung mit den letztgenannten Tendenzen in Betracht, endlich verdient die Möglichkeit, den Räumzwang und Bahnzwang mit noch anderen Tendenzen zu vereinigen, Beachtung. 1. M i t d e r A b l e n k u n g . In Position 449 lenkt das Springeropfer 1. S c 6 f bc nicht nur die Wirksamkeit des Bauers von dem Felde b6 ab, sondern stellt ihn auf 18*
276
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
449.
J J
¥
B Úí
• I ' l l
45©.
451.
M 11 4 B L mm 81
fmiw
4 ^imti
li
I
1
Matt in 2 Zügen.
v/Wlf/Á
© i s
Matt in 2 Zügen.
m vmm « Matt in 2 Zügen.
ein Feld, wo er die wirksame Linie des feindlichen Thurmes e6—b6 versperrt. Beim Räumzwang, in Pos. 450, hat der gleichzeitige Zweck der Ablenkung nur nebensächliche Bedeutung, während beim Bahnzwang (Pos. 451) beide Tendenzen gleiche Wichtigkeit haben.
2.
45*.
Matt in 2 Zügen. 1. D c 6 t d e . 2. d7 +
M i t der V e r s t e l l u n g . 453.
Matt in 3 Zügen.
454.
Matt in 2 Zügen. 1. S d 5 f L d 5 : 2. L,c7 +
In Pos. 452 fallt der Räumzwang (in Betreff des Feldes d7) mit der Versperrung als Zudeckung (in Betreff der Linie e6—b6) zusammen; in Position 454 findet sich eine Versperrung zur Entfesselung mit dem Bahnzwang (in Betreff der Thurmlinie c5—c7) vereinigt. Die Position 453 veranschaulicht die Möglichkeit, den Anlenkungszwang mit der Verstellung zu vereinigen: durch das Lauferopfer auf b6 wird der Bauer c7 herangezogen zu dem Doppelzwecke, sowohl durch Verstellung des Bauers b7 die bedrohliche Schaclilinie a8—e4 festzusetzen, als später den .entscheidenden Schlagfall 3. a 6 f zu ermöglichen.
1. Abthlg. Allgem. Combin. 1. Kap. Aufopferung
277
3. V e r s c h i e d e n e T e n d e n z e n .
4SS. Als Beispiel vielfacher VereiniSchwarz. gung magnebenstehende Composition mit dem Anfang des Springeropfers 1. S d 3 f Lil3: dienen. Hierdurch werden nicht nur der Dame wie dem Laufer entscheidende Linien gebahnt " " und dem Bauer das Feld e4 geräumt, sondern auch der feindliche Laufer von b7 abgelenkt und zugleich die gefährliche Schachlinie f3—b3 zuV §§ gedeckt. Das gedachte Anfangsopfer i§p?/ fl ! seliliesst also die 5 Tendenzen der Weiss. Matt in fünf Zügen. Bahnung, Ablenkung, Verstellung, des Räumzwanges und Bahnzwanges in sich. Es folgt dann im zweiten Zuge noch ein Ablenkungsopfer, der Dame auf b4, sodann führt der Abzug 3. e4 f zur Entscheidung.
¡¡11 Pü &¡¡¡PI¡11 ii ü B ppp^ # X / J.1I 1 jjj PP 1 % 51 B
m i Xm
IV. Gemischte Tendenzen. Unter gemischten Opfertendenzen begreifen wir nicht nur besondere Fälle der Aufopferung, sondern zunächst und vorzüglich die Zusammenstellung von mehreren Opfern oder von mehreren Tendenzen derselben Aufopferung. Wir scheiden hierbei von einander die V e r e i n i g u n g , die V e r b i n d u n g , die H ä u f u n g und b e s o n d e r e F ä l l e . Die Vereinigung und Verbindung beziehen sich auf denselben Opferzug, erstere begreift die mannigfaltigen Zwecke für denselben Gegenzug, mit welchem die andere Partei das gebotene Opfer annimmt, letztere betrifft die Möglichkeit verschiedener Gegenzüge oder Annahmen des Opfers. Die Häufung endlich hat mehrere aufeinanderfolgende Opferzüge der handelnden Partei, also eine Opferreihe, zum Gegenstand. a. Vereinigung.
Die Möglichkeit, dass mehrere Fälle aus jeder einzelnen Hauptklasse der Tendenzen sich bei einer Aufopferung berühren, ist bereits als Vereinigung an den bezüglichen Stellen ausdrücklich erörtert
278
Analysis.
D r i t t e r Abschnitt. Künstliche Ideen.
worden. Hier handelt es sich nooh um solche Fälle, bei denen einzelne Tendenzen aus verschiedenen Klassen mit einander zusammentreffen. In dieser letzten Beziehung kommen die Entblössung und Sperrung, welche zur Vereinigung mit anderen Tendenzen besonders geschickt sind, zunächst in Betracht; fast noch günstiger fügen sich die Räumung und Bahnung, welche mit allen anderen Tendenzen concurriren können.
1.
E n t b l ö s s u n g mit N e b e n z w e c k e n .
Die nachfolgenden Positionen stellen die drei Hauptfalle dar, in welchen die Entblössung gewöhnlich mit anderen Zwecken vereinigt wird: mit der Ablenkung, Verstellung, Räumung und Bahnung.
457.
Matt in 2 Z.
Matt in 2 Z.
Matt in 2 Z.
In 4 5 6 räumt der zur Entblössung sich opfernde Springer dem Thurme zugleich den Platz; in 4 5 7 bahnt das Damenopfer dem Laufer den W e g nach c6 und lenkt zugleich von diesem Punkte den Angriff des Bauers b7 ab; in 4 5 8 endlich gesellt sich bei dem Springeropfer (1. S a 6 f b a ) die Bahnung (in Betreff der Damenrichtung d 4 — b 6 ) mit der Zudeckung (in Betreff der Thurmlinie a 8 — a 6 für den Schlusszug) zu dem Hauptzwecke der Entblössung (für 2. T b U f ) . 4.59, (NachContareiii.)
Nebenstehende Position aus
Tb5.
folgender
Aufgabe
B g 4 , h3.
endlich,
„Weiss.
Schwarz, K h 8 .
Kh2. Dd3.
welche Del. Sh5.
B f 7 , g 6 , h7. Matt in sechs Zügen" entnommen ist, bietet den beim Wegräumungsopfer möglichen F a l l , dass die beiden Tendenzen der Ablenkung und Entblössung in gleich selbstständiger Weise neben einander auftreten.
1. A b t h l g . A l l g e m . C o m b i n .
279
1. K a p . A u f o p f e r u n g .
2. S p e r r u n g m i t a n d e r e n
Tendenzen.
1. Die wichtigste unter allen Vereinigungen findet zwischen Sperrung und Ablenkung Statt. Gewöhnlich treten bei dieser Concurrenz beide Zwecke in gleich selbstständiger Gestalt auf. Die Opferfigur (Ta7) wird meistentheils auf dem 40«. Nachbarfelde des Königs (d7), wohin Sensuit, pag. 10. sie die Ablenkungsfigur (Sf8) zieht, von der entscheidenden Angriffsfigur (Sco) gedeckt, diese aber verlässt dann die Wirksamkeit auf jenes Feld (d7), um den Hauptangriff (2. Se6 ff auszuführen, und die Sperrung hat m ^ m m daher mit der Ablenkung völlig
IS 11 • i) §§JDL | H
I
Matt in zwei Zügen.
gleiche Wichtigkeit. In Betreff der exceptionellen Erscheinung dreier weissen Springer erinnere man sich an die auf S. 275 über ältere Problemerzeugnisse gemachten Bemerkungen; die Position ist hauptsächlich als eines der ältesten hierher gehörigen Beispiele aus dem seltenen Werkchen „Sen tiuit Jeux etc." (vgl. S. 47 No. 11) reeipirt worden. Die in moderner Zeit gebräuchlichste Anwendung der vorliegenden Vereinigung wird durch nachfolgende Schemen illustrirt. 461. (Nach Stamina No. 22.)
.46«.
463.
(Rio Poll». 41.)
wà Wfr/MÌ
si® Hl gjl ßSm mm
/
^
1É® wÈ HL ¡11T
wt
Mm
Matt in 3 Zögen.
i
Matt in 3 Zügen.
*1H
Matt in 2 Zügen.
Zu Pos. 461 vergleiche man die Andeutung in Note 9 S. 245; ein Seitenstück zu 462 findet sich in der unter 206 S. 190 vorgeführten Position von Damiano. Ein ganz besonderer Fall ergiebt sich bei der Combination, welche die entscheidende Thätigkeit des Königs der handelnden Partei beschleunigt, man vergleiche das geeignete Beispiel in Pos. 222 S. 195.
280
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
Wird das Sperrutigsfeld noch von mehreren Steinen ausser der Opferfigur angegriffen, so tritt, falls dieselbeu im Laufe der Combinationen jene Wirksamkeit nicht verlieren, allein die Tendenz der Ablenkung in den Vordergrund, und die äussere Erscheinung der begleitenden Sperrung ist dann ebenso zufällig wie nebensächlich. Man vergleiche den zweiten Zug mit dem Damenopfer in No. 19 von Stamma: Weiss. K g l . D f 4 . T a l . Ld3, g3. Sb5. Be3, f'2. Schwarz. Ka8. Dh3. Tc8, li7. Lb6. S f 5 . Ba7, f 3 , g4. Matt in vier Zügen. Ein Beispiel des G-egentkeils, bei welchem die vorher verneinte Bedingung in Kraft tritt, bietet das vom Laufer wie Springer, die nachher beide ihre Plätze verlassen, gedeckte Thurmopfer in Pos. 136 S. 142. — Endlich muss noch auf die Möglichkeit des Wegräuinungsopfers, welches an Stelle einer feindlichen Figur eine andere der Gegenpartei zur Sperrung ihres Königs setzt, hingewiesen werden, man vergleiche den Anfang mit dem Damenopfer in Pos. 62 S. 81. 2. Von anderen Tendenzen, welche, abgesehen von der Sperrung, die Ablenkung begleiten können, verdienen zunächst die Räumung und Bahnung besondere Aufmerksamkeit. Man sehe wegen der erstereu als Normalfall die unter 122 auf S. 134 dargestellte Position und bemerke dabei, dass in dem Falle, wenn der schwarze Laufer auf g6 statt f 7 stünde, die ideale Concur464. renz auch noch um den Zweck der E . del R i o . A n a s t a s i a : 14. Schwarz Ablenkung vermehrt würde, Was die Bahnung als Nebenzweck bei der Sperrung betrifft, so ist diese Vereinigung bereits in der Erläuterung zu Pos. 367 auf S. 246 berührt worden. Ein ähnliches Beispiel, in welchem die Concurrenz jener beiden Tendenzen ebenfalls völlig ideal erseheint, gewährt nebenstehende Compositio», derenDamenopfer im zweiten Zuge, nach der Einleitung 1. S e 7 f , Matt in vier Zügen. nicht nur zur Sperrung des Feldes g8 dient, sondern auch dem Thurm den Weg zur h-Reihe eröffnet. Endlich kommt noch die Concurrenz der Sperrung mit Bahnzwang und Verstellung in Betracht. Von ersterem Falle giebt Pos. 465 ein
1. Abthlg. Allgem. Combin.
l.Kap.
281
Aufopferung.
Schema, wozu die Composition auf S. 91 unten rechts in Betreff des Anfangszuges (1. S f 4 L f 4 : ) zu vergleichen ist. Die nebenstehende Composition (466) veranschaulicht ausser der letzteren Vereinigung auch noch die gleichzeitige Concurrenz einiger anderen Tendenzen, da das Thurmopfer auf oH ausser Sperrung und Versperrung auch noch (in Betreff der beiden- Läufer) Balinung und Bahnzwang in sich schliesst. 46«.
465
M. Godeck.
M. Godeck. Schwarz.
1 . B
•J Ê L• • •# wàr/
,fli
WM/M
• Î L,„ VMmX/j wMß} MM ¡¡¡¡If
s^i s
if u
•
••
éM
S
mg 1 1 H i 'm mSz
/^mi
A
î
S M
waffvä Weiss. Matt in zwei Zügen.
Weiss. Matt in ilrci Ziigcn.
3. l i ä u m u n g u n d B a h n u n g etc. Die günstige Concurrenz von Räumung und Bahnung mit den Hauptzwecken der Eiitblössung und Sperrung ist oben erörtert worden; hier handelt es sich noch um die Vereinigung jener Tendenzen mit einander, sowie mit ltäumzwang und Balinzwang. Zur Veranschaulichung der Hauptfälle mögen folgende Schemen dienen, deren erstes (467) die 4«?.
IP M
M Wmi.
Matt in 2 Z.
468.
46».
I IS Matt in 2 Z.
282
Analysis. D r i t t e r Abschnitt. Künstliche Ideen.
Räumung im Verein mit dem Bahnzwang darstellt, während das zweite die Bahnung mit dem Räumzwang und das dritte die Bahnung mit dem Bahnzwang vereinigt. Das Zusammentreffen von Räumzwiyig und Bahtuwang ist schon früher, vgl. Pos. 455, illustrirt worden; die noch übrigen Vereinigungen aber zwischen Räumung und Bahnung selbst, sowie zwischen Räumung und Räumzwang sind unausführbar, lieber erstere vgl. man S. 259 oben, die andere Vereinigung, zwischen Räumung und Räumzwang, scheitert an der unmöglichen Voraussetzung, dass auf demselben Punkte, auf dem Räumungsfelde, sich zwei verschiedene Figuren, eine feindliche und eine der handelnden Partei, befinden müs >ten. Doch kann auf einem Umwege die Concurrenz zwischen Räumung und Bahnung bei längeren zusammenhängenden Combinationen, durch vorangehende Benutzung der m. gebahnten Figur und nachfolgende & Besetzung des Räumungsfeldes, erWM/fr möglicht werden. In demselben Sinne bietet auch die Vereinigung von Bahnung und Räumzwarig zu interessanW / / , • # ten Combinationen Gelegenheit, z. B. Matt in drei Zügen. in folgender Stellung: Weiss. Ka6. T d 2 . L f 3 . Sd5. Ba7, cü. Schwarz. Ka8. T f 8 , h8. Se6. Bc7. Matt in vier Zügen.
. Td5, f l . Lc2. Se6. b2, g2.
Schw. K h 8 . Db6. T a 8 , g8. L f 8 .
Ba2*
S c 6 . Bb4, c3, g7, li7.
Matt in 5 Z. — Abgesehen von der Dame ist es zuweilen der Thurm, welcher, gewöhnlich zur Combination des Bauerthurmopfers, zunächst auf die entsprechende Linie gebracht wird, z. B. in folgender Aufgabe von Wenzelides (Sz. 1849 S. 432): Weiss. K g l . B a 4 , b4, f3, g3, h3.
Td2. Ld8.
Sd6.
Schw. Ka6. Dh5. Th6. Ba7, b6, e5, f6, g5.
Matt in vier Zügen; man vergleiche Aufgabe 1!) von Anderssen: Weiss. Kc7. Th8. Lg6. S d l .
Bb5, c4, g4.
Schw. K a 7 .
Lb7. Bc5, f4,
g2. Matt in 4 Z. Endlich in Betreff des Springers sehe man Aufg. 24 von Anderssen: Weiss. K f 5 . L a 8 , el. Sb4. Bg2. Schw. K h 5 . Th8. L g 7 . Se5. B f 6 , g4, h6. Matt in 4 Z. durch 1. Sd5 Sg6. 2. S f 4 f etc. 4. 507.
K. Bayer.
Bul L .ßk ms p jpp mm
IM
S chwarz.
i
BP
Anlenkungsofferte.
•
•
•
•
U i
& Im
Anlenkung, wenn sie als Offerte auftritt.
1
m
i* Ǥ 1!
Besonderes Interesse gewinnt die
Regen ve.
Man vergleiche zunächst als
klassisches Beispiel Pos. 251 S. 205, sodann Pos. 79 S. 93 und Pos. 228
wiä
i
S. 197, endlich No. 2 u. 4 der Eraturrtieraufgaben von Torre.
Noch
mag folgende Cnmposition de» Einsiedlers zu Tirnau hier Angabe fin-
1
v
'eiss.
Matt in fünf Zügen. 1. D b 7 : T a 6 . 2. D g 2 T e l : 3. D a8 T e 2 : 4. S c 6 t T c 6 : 5. D a l
den: Weiss. K a 4 . D b l . T e 5 . La6, b6. S d l , g7. Ba5, b4, h2,h4. Schw. Kf4.
Dhl.
T b 8 , e l . Ld6.
Sd8,
e7. Bc6, d5, d7, f'3, g6, h6. Matt in vier Zügen durch 1. D g 6 : K e 5 : 2. D d6 ^ etc. — Zuweilen liegt aber
die ganze Pointe einer Composition lediglich in dem ersten Zuge der Anlenkungsofferte, und die weitere Lösung, namentlich durch einfache und wiederholte Benutzung der angelenkten Figur, macht keine Schwierigkeit, man sehe z. B. Pos. 230 und 231 S. 19S, ferner Sz. 1850 S. 411 und 1856 S. 245; noch verdient eine nette Aufgabe von Kling hier Andeutung: Weiss. Kd7. D e l .
Se6.
Bc2, d3.
Schw. K d 5 . Dg2.
Lg3. Sa7, b5. Bc5, d4, e5. Matt in 3 Zügen durch 1. D e 3 etc. (III. Fam. Kai. 1857 S. 149.)
303
1. Abthlg. Allgem. Combin. 2. Kap. Vorbereitung. t. Aliüihiielduii?.
Die Abschneidung wehrt dem feindlichen Könige einzelne Felder oder Linien, auf welche er sich dem Hauptangriff bei dessen unmittelbarer Ausführung entziehen könnte.
Die abschneidende Figur droht
weder selbst einen Angriff noch stützt sie den einer anderen Figur durch directe Deckung; sie erreicht vielmehr die angegebene Bestimmung auf gleich selbständige Weise wie die einen ähnlichen Zweck verfolgende Aufopferung zur Sperrung.
1. G e m e i n e
Abschneidung.
1. Die gemeine Abschneidung erhält, namentlich in Aufgaben von kurzer Zügezahl, zunächst dadurch Interesse, dass manche andere verlockende Angriffsmöglichkeiten, die jedoch säramtlich später zum Ziele führen, nahe liegen, wahrend allein jene Vorbereitungscombination für den vorgeschriebenen Zweck entscheidet. In diesem Sinne werden gewöhnlich Laufer und Springer zur Abschneidung benutzt,
man sehe
Pos. 226 S. 19(! sowie einige Erzeugnisse v o n L e o w in Sz. 1847 S. 304 und 368.
Ein Beispiel der einfachen Abschneidung durch die Dame
bietet Pos. 63 S. 83 Zug 2.
Uebrigens gilt von den einfachen Ab-
schneidungsziigen die bei den gemeinen Drohangriffen gemachte Bemerkung, dass dergleichen (Jonibiuationen zuweilen durch ihre simple Natur bis zur Ideenlosigkeit abgeschwächt werden und dann, wie in Pos. 8 — 9 S. 23, zu exceptionellen Erzeugnissen führen. 2. J e unscheinbarer oder versteckter der Abschneidungszug liegt, desto besser wird er sich zur Idee, qualificireu.
Abgesehen von ge-
wissen Figuren, wie König und Bauer, deren entscheidende Thätigkeit im Allgemeinen weni-
308.
ger vermuthet wird, kommt jene Bedingung bei Figuren, die ganze Linien beherrschen, in dem Falle vor, dass sie bereits dem Könige gewisse Felder abschneiden, diese Thätigkeit aber durch Ausführung des Hauptangriffes verlieren würden und daher zunächst auf einen anderen Punkt, von welchem sie jene Thätigkeit ungestört ausüben können, gebracht werden müssen. t
Man
Matt in 2 Ziigen. I.Teö.
2. g 5 + .
304
Analysis Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
sehe das Schema unter 508, dessen Idee mit dem bekannten Bauerthurmopfer, bei welchem derselbe Zweck durch Sperrung erreicht wird, Vergleichspunkte bietet. Die Absclineidung hat hier die Natur einer Bahnung, in Betreff des Weges, welchen die Hülfsfigur sich selbst offen hält. Dazu vergleiche man noch ein Erzeugniss von Nathan (Sz. II, S. 137: Weiss. K c l . D b l . Ta5. Lc2, f2. Sb4, e8. Bc3, c4, e2, h3. Schwarz. Ke5. Da8. T c 5 , h8. Lg8, h4. Sb7, b8. Be6, g5, h7. Matt in 3 Z. durch 1. L g 6 etc.) sowie Sz. 1849 S. 222 unten. 3. Vorzügliches Interesse bietet die wirksame Abschneidung durch den König der handelnden Partei selbst, welche gewöhnlich zur Zuschnürung eines Mattnetzes dient und zu vielen künstlichen Problem erzeugnissen benutzt wird; man vergleiche z. B. Pos. 158 S. 164 und Pos. 167 S. 169. Nicht weniger ideenreich ist die versteckte, jedoch allein entscheidende, Abschneidung durch einen Bauerzug, man sehe nachfolgende Compositionen und vergl. dazu Pos. 546, ferner Sz. II, S. 400 sowie V, S. 428. 510.
509. J . G. Schultz.
|
Sz. 1859, S. 403. Schwarz.
—
R. Willmers.
Sz. 1859 S. 31. Schwarz.
|
Wm WmM ßj í• • • m m m m 't Wa m
9h* fcíL ¡¡i I
L l i U i l p U i H ü r i J I ^ B J
16
S
ä> i ¡IIP W$ $ ¡!í/ i
I
Weise. Matt in drei Zügen durch 1. h4 etc.
Weise. Matt in vier Zügen. ).Le5:Kc5: 2. b3 etc.
4. Endlich kann die einfache Absclineidung auch dadurch an Tiefe gewinnen, dass sie zu fruchtlosen, jedoch für den ersten Lösungsblick zuweilen abschreckenden, Gegenzügen Raum lässt, man sehe Pos. 12 S. 24, ferner Pos. 70 S. 85 und namentlich Pos. 244 S. 202.
1. Abthlg. Allgem. Combin. 2. Kap. Vorbereitung.
305
2. A b s c h n e i d u n g s - O p f e r und O f f e r t e . Zu dieser Coinbinatiou eignen sich vorzüglich Thurm und ¡Springer,
51t. Schwarz.
M. Godeck.
welche bei ihrer Wegnahme durch den König diesen in eine entscheidende Angriffsstellung ziehen oder bei anderer Schlagweise zu beliebigen Opfertendenzen dienen, man vergleiche
in
ersterer
Beziehung
vorzüglich Pos. 75 S. 90 Zug 3 und in letzterer Hinsicht Pos. 5 0 4 S. 299. Kin Beispiel des Damenopfers findet sich in nebenstehender Position 511. Dazu vgl. man Pos. 5 1 5 8 . 3 0 8 .
Weiss. M a t t in d r e i Z ü g e n .
II. Zusammengesetzte Vorbereitungspläne. Zusammengesetzte Vorbereitungspläne beziehen sich entweder auf die Doppelwirkung eine« Angriffszuges derselben Figur oder auf gleichzeitig combinirte Action mehrerer Figuren, und es lässt sich hiernach die Doppelwirkung von der Doppelcombination scheiden. a. Doppelwlrkmig. Die Doppelwirkung eines Zuges äussert sich entweder durch mehrseitige Angriffsrichtung, also durch Doppelkraft der gezogenen Figur, oder als Doppelzweck durch gleichzeitige Ausführung von Angriff und Verteidigung. 1.
Doppelkraft.
Dame nud Springer eignen sich hier am besten, man vergleiche S. 181 und sehe als künstliches Erzeugniss vorzüglich Pos. 6 6 S. 8 3 Zug 2 sowie Pos. 507 S. 302 Zug 3 — 5 ; endlich Pos. 166 S. 169. 2.
Doppelzweck.
E s ist gewöhnlich eine Offerte, indem die gezogene Figur in die Linie eines feindlichen, Schach drohenden, Steines sich stellt und dabei 20
306
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
entweder diesen oder noch einen Punkt in anderer Richtung bedroht. Die Vorbereitung hat hier den Charakter einer Art von Intervention wie in folgendemErzeugniss: Weiss. Kai. Df2. Tgl. Ba2, b3, b6. Schw. Ka8. Th3, I16. Le5. Bb7, c3, f4, f6, li7. Matt in drei Zügen durch 1. D d 4 etc. Dazu vergleiche man Aufgabe 20 und 27 von Anderssen, sowie Pos. 223 S. 196 und eine Composition von Bayer 984 in Sz. 1859 S. 61. b. Iloppelconibliiadon. Grundlage bilden Räumung und namentlich ßahnuug, vorzüglich aber der sogenannte Abzug, eine besondere Form der Bahnung, bei welcher die Wirkung der für einen Stein gebahnten Linie in seinem unmittelbaren Schachgebot besteht. Auch die Kochade als zusammengesetzter Zug, soweit sie nicht zu exceptionellen Erzeugnissen hinführt, gehört hierher. Je nachdem durch die genannten Manöver ein doppelter Angriff oder eine Vereinigung von Angriff und Vertheidigung erzielt wird, lassen sich auch hier die Doppeldrohung und der Doppelplan von einander sondern. 1. D o p p e l d r o h u n g . 1. Wegen gemeiner Angriffe dieser Art vergleiche man vorzüglich Pos. 246 S. 203; interessanter sind Opfer oder Offerten, namentlich wenn beide Figuren, die bahnende sowohl als die gebahnte, offerirt werden. Man sehe als treffendes Beispiel das erste Eraturnierprobleni von Bayer: Weiss. Kc8. T b l . Lc5, e2. Sf4. Bh7. Schw. Ke8. Th8. Sa3, f6. Bc4, c6, f7, g6. Matt in 3 Ziigcn durch 1. Lh5 etc.; ferner ein anderes Erzeugniss desselben Componisten: Weiss. K a i . T f 4 , f5. La3. f7. Sg7. Schw. Kh6. Th7, h8. Lh4. B f 6 , hü. Matt in 3 Z. durch 1. T g 4 etc., endlich vgl. man noch Sz. 1850 S. 296 oben und 1858 S. 259, No. 929. 2. Die Doppeldrohung des Abzuges ist oft zur Herstellung einer Doppelkraft nothwendig, um dem feindlichen König in demselben Tempo mehrere Felder zu nehmen a. Das bekannteste Beispiel gewährt 5 Gewöhnlich dient der doppelte Schachaiigriff des Abzuges auch zur Verhütung möglicher Zwischensetzung, man sehe oben Pos. 512 und bemerke, dass gerade auf diesem.Motive eine der ältesten Darstellungen der Abzugscombiuation beruht. Guarinus hat in 9einer Problemsammlung eine exceptionelle Aufgabe.
1. A b t h l g . A l l g e m . Com b i n . 2 . K a p .
307
Vorbereitung.
die sogenannte Indische Aufgabe (Pos. 512), man vergleiche die Bemerkungen dazu in Sz. 1859 S. 126 oben.
Mitunter zeigt sich die
Doppelkraft des Anzuges stärker als die Gewalt, selbst der mächtigsten Figur, man sehe Pos. 21 S. 2v (vgl. S. 270 oben") und vergleiche Pos. 170 S. 171. 518.
shaarird.
M a t t in v i e r Zügen. 1. L e i b — . 3. b — K f 4 .
513.
üapräz.
Schwarz.
J. F. J . Aufe. 18. Schwarz.
Matt in s i e b e n Z ü g e n .
2. T d 2 b — . 4. T d 4 + .
1. L f G. 2. L l i 4 . 3. L f 2 : 4. L l i 4 . 5. L e i . 6. S f 3 . 7. S f 2 + .
In allen diesen Fallen kommt es auf geeignete Bildung eines Abzuges an, während ein zweiter Ideenkreis sich auf geeignete Ausnutzung einer schon vorhandenen Abzugsstellung bezieht.
Letztere dient ge-
wöhnlich zur successiven Wegräumung hinderlicher Steine, kann aber auch besondere Zwecke haben wie in Pos. 513 die successive Heranlenkung einer Figur zur Entfesselung eines anderen, Steines.
entscheidenden
In ersterer Hinsicht sehe man folgende Composition von
Eichstädt (Sz. II, 95): Weiss. Kc2. I)b3. Le3, e6. Sb8. Ba3, d3, e4. w e l e h f l e d i g l i c h d e n G e d a n k e n des A b z u g e s z u m A u s d r u c k b r i n g t u n d zu d i e s e m Z w e c k e die g e w ö h n l i c h e A n f a n g s s t e l l u n g d e s S p i e l e s ,
nur mit dem W e g f a l l des
w e i s s e n B a u e r s h2 u n d d e r s c h w a r z e n B a u e r n d 7 , e7 b e n u t z t .
Die F o r d e r u n g geht
n u n d a r a u f , das* W e i s s , d e r fiinf Z ü g e h i n t e r e i n a n d e r t h u n d a r f , m i t d e m l e t z t e n Z u g e M a t t g e b e n .soll; die F a s s u n g d e s O r i g i n a l e s l a u t e t : „ A l b i p r i m o t r a h u n t e t m a t a b u n t n i g r o s in q u i n t o t r a c t u et nigri n o n m u t a b u n t wegen) d o n e c a n d i a n t s c a c ; 5. 8 f 6
t r a h e etc. n ä m l i c h 1. S c 3 .
(dürfen 2. S e 4 .
sich n i c h t b e 3. T h 3 .
4. T e 3 .
— U e b e r ein B e i s p i e l des A b z u g e s b e i m A v a n c e m e n t v e r g l e i c h e m a n
n o c h S t a m m a Mo. 4 6 ; w e g e n c o o s e q u e n t e r A b z u g b i l d u n g e n d l i c h Sz. I I I . 9 3 u n t . u n d 4 6 8 unt. 20*
308
Analysis.
D r i t t e r Abschnitt.
K ü n s t l i c h e Ideen.
Schwarz. K b 5 . D b 7 . T a 4 , bl. L e 5 , g6. Se2, f4. Bb4, b6, c7, d4, d6. Matt in 13 Z. nach 1. Ld7 c6. 5. Sd4.
6. S c 6 .
7. Sb4.
8. Sc6.
2. Dc4. 3. Daß durch 4. Sc6. 9. Sd4.
10. L d 2 e t c . ;
man ver-
gleiche Pos. 71 S. 86, Pos. 238 S. 200, ferner Sz. II, S. 336, sowie Mendh. T. B. S. 12.
Ueber die eigenthiimliehe Verwendung des Ab-
zuges zu einer Tendenzaufgabe sehe man Pos. 171 S. 171. Beiläufig mag noch der Fall erwähnt werden, dass unter Umständen die Pointe eines Erzeugnisses in der Nichtnutzung eines vorhandenen vielmehr in der Neubildung eines anderweitigen Abzuges besteht, wie in folgender Composition von Rosmanu: Weiss. K f 3 .
T c 6 . Lb7. B b 5 , e3, g2.
Schwarz. K d 5 . Matt in 5 Z. durch 1. Lc8.
2. L h 3 . 3. g4. 4. Lg2.
5. K f 4 4=.« 2.
Doppelplan.
Die bahnende Figur hemmt eine feindliche Schachdrohung, während der gebahnte Stein seinerseits einen wirksamen Angriff droht, man sehe Pos. 5 1 4 ; dabei können übrigens beide Figuren verschiedenartiger Wegnahme ausgesetzt sein oder werden. Zu ähnlichem Zwecke erfolgt die Bildung oder Nutzung eines Abzuges, indem die aufdeckende L . Kieseritzky.
¡¡j
1
514.
UP I® Imm
* . \
515.
Magdell. Schachztg.
M mII
*
suP\
H !§ H • jpp? 1 § 1 • IS 6
R. Schling.
So.li war 7..
T
Ii
H;
HÜM
Weiss.
Weiss.
Matt in 4 Z . durch 1. S e 5 etc.
Matt in 3 7,. durch 1. I > c 5 c t c .
Andere F ä l l e der Nichtnutzung finden sich in Sz. 11, S. '201 o b e n uud im
ersten E r a t u r n i e r p r o b l e m von T o r r e .
U e b e r die einfache Anwendung des Abzuges
v e r g l e i c h e man noch P o s . 6 5 S . 8 3 , ferner S t a m m a No. 5 5 und erinnere sich h i e r b e i an das sogenannte Abzugopfer S. 2 9 2 .
E n d l i c h als g e e i g n e t e V o r b e r e i t u n g
Abzuges sehe man noch Aufg. 26 von Anderssen.
eines
1. Abthlg. Allgera. Combin. 2. Kap. Vorbereitung.
309
Figur einem feindlichen Schachangriff durch Zwischenstellung begegnet und zu gleicher Zeit die aufgedeckte ihrerseits Schach bietet, man sehe Abzugbildungen in diesem Sinne unter Pos. 101 S. 119, Sz. II, 56, VIII, 70 und namentlich X, 77 oben, fener eine Abzugnutzung unter Pos. 515.
III. Vorpläne. Unter den Verplanen werden alle Nebencombinationen der Vorbereitung begriffen, welche ein die Wirksamkeit der Hauptvorbereitung bedingendes Vorstadium herstellen 7. Sie betreffen entweder den Stand des eigenen Königs der handelnden Partei und ' erscheinen dann als Sicherungspläne, oder sie beziehen sich auf die Stellung einzelner feindlicher Figuren und werden dann unter dem Ausdruck der Hülfspläne zusammengefasst. a. $irherungs|iläiie.
Die Sicherungspläne haben den Zweck, im Voraus gewisse Angriffe der Gegenpartei auf den eigenen König abzuschneiden, welche den Zweck der Hauptvorbereitung bei deren unmittelbarer Ausführung durch störendes Schachgebot hemmen könnten. Die Sicherstellung wird entweder durch Ablenkung der feindlichen störungsfähigen Figur herbeigeführt oder durch Verstellung ihrer hinderungsfähigen Wirksamkeit erreicht. 1. D u r c h A b l e n k u n g . Die Ablenkung erfolgt gewöhnlich durch ein Opfer, sei es eine directe Aufopferung oder ein Drohopfer. In ersterer Beziehung sehe 1 Es handelt sich um Garantie der W i r k s a m k e i t des Hauptplanes, also weder um'seine Ermöglichung überhaupt (wie in Pos. 478, 479) noch um selbstständige Unterstützung des entscheidenden Schlussangriffes (wie in Pos. 480 S. 286). Stehen mehrere auf einander folgende Opfer im Causal Zusammenhang, wie bei consequenter Räumung und Bahnung (Pos. 398, 400), so liegt daher ebenfalls kein Vorplan, vielmehr eine gewöhnliche Häufung mehrerer Opferfälle vor, vergleiche S. 284 ff. Als charakteristisches Beispiel vergleiche man noch folgende Composition von Brown : Weiss. Ka4. D g l . Tg8. Sb5, d3. Ba2, b2. Schwarz. Kc4. Dh4. L d 8 , h7. S f 3 . Ba5, dG, e2, e4. Matt in drei Zügen (Sz. 1859 S. 60). Das Anfangsopfer l . D c 5 d e erzwingt nicht nur Bahnung für nachfolgende Thurmdrohung 2. T d 8 : , sondern sperrt auch das Feld c5, da bei unmittelbarer Drohung 1. T d8 : D d8 : 2. S f 4 Schwarz die Dame g l schlagen und das Feld c5 für seinen König gewinnen könnte ; das Damenopfer hat daher auch die Natur eines Vorplanes.
310
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
man folgendes Erzeugniss „Weiss. K a i . Bh6.
Schw. K h 8 . D h 3 .
Ta8.
Lf3.
T d 2 , f6.
L a 2 , e3.
Sei.
Sc3, ei. Bb6, c7, g4, h7.
Matt in 4 Z.," in welchem die Ablenkung des Thurmes a8 von a2 zur ungestörten Bildung eines Doppelplanes (2. L d 4 ) dient und vergleiche dazu Pos. 165 S. 168, worin das Ablenkungsopfer der Dame die Sicherung einer einfachen Drohung bezweckt.
lieber die zweite Opferart
sehe man Pos. 516 und vergleiche dazu unsere ausführlichen Erörterungen in Sz. 1858 S. 3 9 7 — 4 0 3 , sowie nachträglich Sz. 1859 S. 31 (No. 977) und 1860 S. 190 (No. 1116). — Endlich verdient noch die Möglichkeit Erwähnung, dass die Ablenkung der störungsfähigen Figur sie zugleich auf ein zum Zwecke des Ersatzopfers geeignetes Feld hinf ü h r t , man sehe Pos. 66 S. 83 und vergleiche dazu noch Aufg. 29 von Anderssen.
51«.
Stamm», 47.
1. h 7 f K h 8 .
Schwarz.
v. Oppen, S. «8.
(Falls K f 8 so T e l etc.)
2. L b 2 Db'2:
3. T e l etc.
517.
K. Bayer.
Schwarz.
Hz. 1S">7. S. 71.
Weiss. Matt in drei Zügen. 1. D c 5 b c . 2 K f'2 etc.
2. D u r c h V e r s t e l l u n g . Ein Beispiel directer Aufopferung zu diesem Zwecke, insbesondere zur Versperrung, gewährt folgende Composition von Schultz (Sz. 1860 S. 256): Weiss. Schw.
Kc5.
Kcl.
Tf7.
1. S e 6 de. 2. L e 7 f
T f 4 , g8. L g 5 , h l .
S b 7 , h7.
Sb5, f 8 . B a 4 , a5, b2.
B b 4 , b6, c7, d7. Matt in 5 Z. durch
3. T g 2 etc. E i n Drohopfer zur Verschiebung ist
in Pos. 517 vorgeführt, für dieselbe Opferart zur Versperrung vergleiche man Pos. 78 S. 93, ferner No. 1076 in Sz. 1860 S. 84.
Als
ein Beispiel der Verdeckung sehe man folgende Composition : Weiss.
1. A b t h l g . A l l g e m . Combin. 2. K a p .
Ke3.
Dg2. T b l
L e 6 , g7. S f 3 .
Lb2.
Sa4.
B b 5 : d3.
311
Vorbereitung.
Schw. K d 5 .
Dh8.
Bd6, h6. Matt in 3 Z. durch 1. L g 7 T f 6 :
Tf7.
2. d4 etc.,
und vergleiche endlich noch unsere ausführlichen Erörterungen in Sz. 1859 S. 4 - 6 . b. Hüll'spläne.
Die Hülfspläne bezwecken eine zur entscheidenden Wirkung des Hauptplanes erforderliche Verrückung feindlicher Figuren, welche gewöhnlich in Verstellung ( 5 1 9 ) ,
zuweilen auch in Ablenkung ( 5 1 8 )
besteht. A.. Nowotny.
518.
Wiuii. Woebenbl
Wcisi. M a t t in vier Zügen. I. D c 2 S c 2 : 2. T a l S a l . 3. L e 4 d e . 4. d 5 + .
A. v. CywinskyPuchalla.
51».
Weiss. M a t t in v i e r Zügen. 1. S f 3 L f 3 : 2. L e 4 L e 4 : 3. D c 3 b c . 4. b 4
Iu beiden trefflichen Compositionen bildet die in den Schlusszügen hervortretende Grundlage ein Räumzwangopfer (vergl. S. 2 9 8 oben), dessen wirksame Darbringung durch die vorangehenden Züge des Vorplanes erst entscheidenden Erfolg gewinnt s . 8
Dabei tritt die Verstel-
In P o s . 5 1 8 dient zur E r m ö g l i c h u n g des S c h l u s s a n g r i f f e s zunächst d a s D a m e n -
drohopfer 1. D c 2 , w e l c h e s den S p r i n g e r von d5 a b l e n k t , da b e i W e g n a h m e d urch den T h u r m die einfache Mattführung 2. L g 6 S f 7 .
3. L f 7 :
4 . L e 8 zu ungestörter
Ausführung gelangen würde. Nach X . . . S c 2 : b e d a r f es a b e r noch zur S i c h e r u n g des S c h l u s s m a n ö v e r s gegen die m ö g l i c h e D e c k u n g des a u f b 4 e v e n t
zurückkehren-
den S p r i n g e r s einer wiederholten A b l e n k u n g des l e t z t e r e n durch 1. T a l S a l : .
In
P o s i t i o n 5 1 9 würde die u n m i t t e l b a r e Ausführung der S c h l u s s c o m b i n a t i o n D c 3 zunächst an T d 4 — h 4 scheitern und es i s t d e s h a l b A b s p e r r u n g dieser L i n i e durch V e r r ü c k u n g eines feindlichen S t e i n e s nach e4 erforderlich.
Hierzu dient L a 8
und
312
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
lung in Pos. 519 als Absperrung (des Thurmes d4 von der Linie e4—h4) auf, während folgende (Kompositionen eine Versperrung gewöhnlicher Art vorführen:
a) Weiss.
Ka5.
Schw. K c 5 . Dh6. T d 2 , h8. L g l .
Db7.
Tb2.
Lg3.
Sc3.
Bg4.
Sc2, g2. Ba6, e4, f6, g6. Matt
in 5 Z. durch 1. L e 5 f e (Versp. der Linie für Dh6—g5—d5). 2. T c 2 : Kd4. 3. D e 4 nebst der Combination des klassischen Epigramms, Pos. 390 S. 254.
(4. Eraturnierproblem von Bayer und Eins, zu Tirnau).
b) Weiss. K e l . D d l . T a 6 , f2. L f 7 .
Sh3.
B c 3 , d2, f3, g2, h5.
Schwarz. K f 5 . T a 3 , b7. L b l , g3. B a 4 , b5, d3, d7, f6, g7, h7. Matt in 5 Z. durch 1. Db3 T b 3 : 2. T d 6 L d 6 : 3. g 4 f
4. T e 2 f
5. d 4 ^ .
(Von Bayer, Sz. 1858, S. 258.)
DRITTES KAPITEL. Tempinutzungen. Als Tempinutzungen können alle (Kombinationen angesehen werden, deren Erfolg sich unmittelbar auf das Zugverhältniss der Parteien stützt, indem sie entweder den Gewinn eines freien Zuges für die handelnde Partei herbeiführen oder die Zugpflicht der Gegenpartei zum Vortheile einer entscheidenden Erwiderung ausbeuten.
Es lässt sich
hiernach zunächst der Zuggewinn von dem Zugzwang unterscheiden. I.
Zuggewinn, a. Hauptfälle.
1. E r h a l t u n g e i n e r A n g r i f f s s t e l l u n g . Das Tempo des Anzuges ist für die handelnde Partei insofern ungünstig, als sie eine entscheidend vortheilhafte Position durch Erfüllung der Zugpflicht aufgeben müsste.
Es kommt in solchem Falle
als Mittel das Drohopfer des weissen Laufers auf e4. Doch würde die unmittelbare Darbringung dieses Opfers, also 1. L e 4 , an der Variante 1. . . c b : scheitern, da hierauf 2. D b 3 : (beste) T e 4 : (falls L e 4 : so Sd7 + ) dem feindlichen Laufer die Herrschaft auf das Feld d5 lassen würde. Zur Vereitlung dieses Zwischenfalles beginnt deshalb die eigentliche Lösung mit 1. Sl'3 L t ' 3 : (beste), worauf nun bei 2. L e 4 die gedachte Variante 2. . . c b an 3. D b 3 : T e 4 : 4. Dd5 =|= scheitert und das Hauptspiel 2. . . L e 4 : 3. D c 3 b c . 4. b4 =f= zur Wirksamkeit gelangt.
312
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
lung in Pos. 519 als Absperrung (des Thurmes d4 von der Linie e4—h4) auf, während folgende (Kompositionen eine Versperrung gewöhnlicher Art vorführen:
a) Weiss.
Ka5.
Schw. K c 5 . Dh6. T d 2 , h8. L g l .
Db7.
Tb2.
Lg3.
Sc3.
Bg4.
Sc2, g2. Ba6, e4, f6, g6. Matt
in 5 Z. durch 1. L e 5 f e (Versp. der Linie für Dh6—g5—d5). 2. T c 2 : Kd4. 3. D e 4 nebst der Combination des klassischen Epigramms, Pos. 390 S. 254.
(4. Eraturnierproblem von Bayer und Eins, zu Tirnau).
b) Weiss. K e l . D d l . T a 6 , f2. L f 7 .
Sh3.
B c 3 , d2, f3, g2, h5.
Schwarz. K f 5 . T a 3 , b7. L b l , g3. B a 4 , b5, d3, d7, f6, g7, h7. Matt in 5 Z. durch 1. Db3 T b 3 : 2. T d 6 L d 6 : 3. g 4 f
4. T e 2 f
5. d 4 ^ .
(Von Bayer, Sz. 1858, S. 258.)
DRITTES KAPITEL. Tempinutzungen. Als Tempinutzungen können alle (Kombinationen angesehen werden, deren Erfolg sich unmittelbar auf das Zugverhältniss der Parteien stützt, indem sie entweder den Gewinn eines freien Zuges für die handelnde Partei herbeiführen oder die Zugpflicht der Gegenpartei zum Vortheile einer entscheidenden Erwiderung ausbeuten.
Es lässt sich
hiernach zunächst der Zuggewinn von dem Zugzwang unterscheiden. I.
Zuggewinn, a. Hauptfälle.
1. E r h a l t u n g e i n e r A n g r i f f s s t e l l u n g . Das Tempo des Anzuges ist für die handelnde Partei insofern ungünstig, als sie eine entscheidend vortheilhafte Position durch Erfüllung der Zugpflicht aufgeben müsste.
Es kommt in solchem Falle
als Mittel das Drohopfer des weissen Laufers auf e4. Doch würde die unmittelbare Darbringung dieses Opfers, also 1. L e 4 , an der Variante 1. . . c b : scheitern, da hierauf 2. D b 3 : (beste) T e 4 : (falls L e 4 : so Sd7 + ) dem feindlichen Laufer die Herrschaft auf das Feld d5 lassen würde. Zur Vereitlung dieses Zwischenfalles beginnt deshalb die eigentliche Lösung mit 1. Sl'3 L t ' 3 : (beste), worauf nun bei 2. L e 4 die gedachte Variante 2. . . c b an 3. D b 3 : T e 4 : 4. Dd5 =|= scheitert und das Hauptspiel 2. . . L e 4 : 3. D c 3 b c . 4. b4 =f= zur Wirksamkeit gelangt.
313
1. A b t h l g . A l l g e m . C o m b i n . 3 . K a p . Tempinutzungen.
dairauf an, dieselbe Position mit dem Gewinn eines Zuges herbeizufülhren, welcher sodann die Zugpflicht auf die Gegenpartei überträgt. In dieser Beziehung sind die drei in Linien wirkenden Figuren, vorzüglich aber die Dame vermöge der grossen Beweglichkeit, geschickt; maan sehe Pos. 5 2 0 , in welcher Schwarz am Zuge durch irgend welche Bewegung seine Stellung entscheidend compromittiren würde, während WVeiss nach l . D e ö f
2. D f 4 f durch 3. D g 5 dieselbe Stellung, aber
miit dem Gewinn eines Tempo, herbeiführen kann und nun die Gegenpartei zu jeflem entscheidenden Nachtheile zwingt.
Man vergleiche
übirigens die betreffende Erörterung in Note 9 S. 110. 5SO.
581.
Schwarz.
Schwarz.
^ • - - ...
SM
Silas Angaö.
'^Mj/
HLH
w(H ®
•
*• '• imtmi m • ••
H i 1bxh
II
Weiss.
Weiss.
M a t t iu v i e r Zügen.
Matt in v i e r Zügen.
2.
Pattverhütung.
Die unmittelbare Ausführung der entscheidenden Angriffscombimation würde an einer Pattstellung scheitern, und die handelnde Pairtei muss, um Zeit für ihre Operationen zu gewinnen, dem Gegner voirerst Gelegenheit zu möglichen Zügen eröffnen.
Dieser Noth-
wemdigkeit entspricht meist ein Opfer, dessen Annahme durch einen Baiuer demselben freie Thätigkeit gewährt oder dem festgestellten Kömige ein Feld zur Erfüllung der Zugpflicht räumt. Hierbei können nattürlich noch andere Opferzwecke, wie in Pos. 521 die Sperrung, comcurriren. Man vergleiche folgende schöne Compositum von Möllerstriöm in Copenhagen: Weiss. K e 4 . T h 4 . Ld3, e3. Sc3. B a 5 , c5, f5 ,, g3, g6.
Schwarz. K f 6 . B a ß , c6, e5, g7. Matt in vier Zügen
314
Analysis. Dritter Abschnitt. Künstliche Ideen.
durch 1. L b 5 cb. 2. L g ö f
3. K e 5 : etc., oder 1 . . . K e 7 . 2. L c 6 : etc.
Zuweilen erfolgt die Pattverhütung durch Bildung eines Abzuges, welche dem feindlichen Könige oder einem bis dahin gefesselten Steine Bewegung gestattet; doch wiegt gewöhnlich in diesem Falle eine andere Bücksicht (vergl. Pos. 512), namentlich die Tendenz des Zugz w a n g e s , vor. b. Besonder« Fälle. Die Erfüllung der Zugpflicht, ohne die entscheidende Angriffsstellung aufzugeben, macht oft bei der Vorschrift qualificirter Zügezahl den Gewinn freier Züge nothwendig. Nicht immer bieten sich zur Ausfüllung der vorgeschriebenen Zahl Zwischencombinationen wie in Pos. 346 S. 238, sondern es ist noch häufiger ein geeigneter Yorbereitungszug, welcher gegen mögliche Vertlieidigungen die Hauptcombination sicher stellt oder zur Aushülfe noch eine andere Entscheidungsmöglichkeit vorbereitet. Man sehe Pos. 522 und vergleiche No. 1, 3, 5, 7, 8, 9 der P . Guarinus U2.
522. Schwnrz.
• ä
RMP
H. Eichstädt.
•
#
A W&á 2 MM j Wm
wMk,/////7/
Sz. II, 63.
i
WMM
éPÍ^'
\
Wwaa