Gesellschaftlicher Umbruch 1945–1990: Re-Demokratisierung und Lebensverhältnisse [Reprint 2018 ed.] 9783486828245, 9783486559774


140 48 7MB

German Pages 99 [108] Year 1992

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt
Einleitung
Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen
Re-Demokratisierung nach 1945 im Spiegel der zeitgenössischen Sozialforschung und sozialwissenschaftlichen Literatur
Marschierte der DDR-Bürger mit? Systemidentifikation der DDR-Bevölkerung vor und nach der Wende
Zur Entwicklung der Marktwirtschaft in den neuen Bundesländern - Erwartungen und erste Schritte der Erwerbstätigen
Weimar - Deutung und Selbstdeutung
Recommend Papers

Gesellschaftlicher Umbruch 1945–1990: Re-Demokratisierung und Lebensverhältnisse [Reprint 2018 ed.]
 9783486828245, 9783486559774

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Gesellschaftlicher Umbruch 1945-1990

Gesellschaftlicher Umbruch 1945-1990

Re- Demokratisierung und Lebensverhältnisse

Herausgegeben von Uta Gerhardt (Universität Gießen) und Ekkehard Mochmann (Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, Köln) im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI)

R. Oldenbourg Verlag München 1992

D e r D r u c k des Bandes wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstütz u n g des Bundespresse- und I n f o r m a t i o n s a m t e s , das durch die Verbreitung d e r Ergebnisse der T a g u n g einen Beitrag leisten will zur A u f b e r e i t u n g dieses historischen M o m e n t s und zur gegenseitigen Verständigung der deutschen Sozialwissenschaft.

D i e Deutsche Bibliothek - C I P - E i n h e i t s a u f n a h m e Gesellschaftlicher Umbruch 1945-1990: Re-Demokratisierung u n d Lebensverhältnisse/hrsg. von Uta G e r h a r d t und Ekkehard M o c h m a n n im Auftr. der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI). - M ü n c h e n : O l d e n b o u r g , 1992 ISBN 3-486-55977-X N E : G e r h a r d t , Uta [Hrsg.]

© 1992 R. O l d e n b o u r g Verlag G m b H , M ü n c h e n D a s Werk einschließlich aller A b b i l d u n g e n ist urheberrechtlich geschützt. J e d e Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist o h n e Z u s t i m m u n g des Verlages unzulässig u n d strafbar. Das gilt insbesondere f ü r Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen u n d die Einspeicher u n g u n d Bearbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Dieter Vollendorf Satz u n d D r u c k : R. O l d e n b o u r g G r a p h i s c h e Betriebe G m b H , M ü n c h e n ISBN 3-486-55977-X

Inhalt Uta Gerhardt, Universität Gießen/Ekkehard Mochmann, Universität zu Köln Einleitung

1

Erwin K. Scheuch, Universität zu Köln Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der U m f r a g e n

9

Uta Gerhardt, Universität Gießen Re-Demokratisierung nach 1945 im Spiegel der zeitgenössischen Sozialforschung u n d sozialwissenschaftlichen Literatur

27

Anne Köhler, Infratest K o m m u n i k a t i o n s f o r s c h u n g Marschierte der DDR-Bürger mit? Systemidentifikation der DDR-Bevölkerung vor und nach der W e n d e . .

59

Gert Wagner, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ( D I W ) Zur Entwicklung der Marktwirtschaft in den neuen Bundesländern - Erwartungen und erste Schritte der Erwerbstätigen

81

Christine Weiske, Hochschule Weimar Weimar - Deutung und Selbstdeutung

93

Uta Gerhardt/Ekkehard

Mochmann

Einleitung Deutschland hat in den letzten fünfzig Jahren zweimal einen Umbruch von einer Diktatur zur Demokratie erlebt. Nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg konnte durch die umsichtige Redemokratisierungspolitik der westlichen Alliierten - zum Teil a n k n ü p f e n d an die Weimarer Republik ein demokratischer Staat und auch eine auf Demokratie gerichtete Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland entstehen. Der Totalitarismus des Nazireiches wurde überwunden und an seine Stelle eine kapitalistische soziale Marktwirtschaft und eine parlamentarische Demokratie gesetzt. Der Vorgang wurde seinerzeit soziologisch nicht umfassend analysiert - wodurch heute das Problem entsteht, diese Analyse anläßlich des zweiten Umbruchs von der Diktatur zur Demokratie sozusagen vergleichend nachholen oder einbeziehen zu müssen. Nach dem Oktober 1989 vollzog sich der Übergang vom Totalitarismus zur Demokratie in einer Reihe bekannter Schritte: Abwahl des langjährigen Generalsekretärs der S E D am 18. Oktober 1989, Aufhebung des Reiseverbots am 9. November 1989, Einrichtung des „ R u n d e n Tisches" im Dezember 1989, freie Wahl zur Volkskammer in einem Mehrparteiensystem am 18. März 1990, Währungs-, Wirtschafts- u n d Sozialunion am 1. Juli 1990, Beitritt der fünf neugebildeten Länder zur Bundesrepublik am 3. Oktober 1990, Bundestagswahl am 2. Dezember 1990. Vorausgegangen war im Sommer 1989 (ab Mai) eine beispiellose Wanderungsbewegung Ost-West über Ungarn, das seine Grenze zu Österreich öffnete, die Tschechoslowakei und Polen. Eine halbe Million Menschen wurde in die West-

2

Uta Gerhard/Ekkehard Mochmann

teile der Bundesrepublik integriert, zunächst mit N o t m a ß n a h m e n und bald mit relativ d a u e r h a f t e n Einbindungen in W o h n - , Arbeits-, Schul-, etc.-verhältnisse. N a c h der Euphorie der Vereinigung wurde vielerorts in Ost u n d West bald Desillusionierung geäußert. Jetzt rächte sich, d a ß der Prozeß des Übergangs von der Diktatur zur Demokratie, der nach 1945 im Westteil Deutschlands verlaufen war, nicht ausreichend analysiert worden ist. Die scheinbare „Wildwüchsigk e i t " von wirtschaftlichen, demographischen und politischen Vorgängen macht vielfach Angst u n d läßt Verlust, Verfall oder Ü b e r f o r d e r u n g vermuten o d e r befürchten. Armut, Arbeitslosigkeit, Drogengebrauch u n d andere Schattenseiten der m o d e r n e n Wirtschaftsgesellschaft rücken greller ins Rampenlicht - nicht als Übergangserscheinungen einer historisch riskanten demokratischen Enkulturation, sondern als Anzeichen politisch-wirtschaftlichen Steuerungsdefizits u n d Stabilitätsverfalls. Das hier vorgelegte kleine Buch, das die Referate einer Tagung der ASI enthält, kann die Lücke der soziologisch-historischen Analyse nicht schließen. Es kann n u r dazu anregen, bei der Problembetrachtung stets im Auge zu haben, d a ß Fakten etwas anderes sind als Meinungen. Oft wird vergessen, d a ß Fakten vielfach nur sozialwissenschaftlich zu ermitteln sind, aber nicht in den subjektiven Auffassungen der Beteiligten oder Betroffenen allein o d e r vorwiegend liegen. Die Soziologie - als Gesellschaftswissenschaft - hat die Aufgabe, Strukturprozesse zu erkennen. Im Falle der beiden Umbruchereignisse/-vorgänge ab 1945 u n d 1989 m u ß die Soziologie einerseits Gemeinsamkeiten, andererseits Unterschiede strukturell festhalten. Eine Gegenüberstellung der beiden Umbruchereignisse/ -Vorgänge ermöglicht eine grobe Skizze der Gemeinsamkeiten u n d Unterschiede. Sie seien für vier Bereiche angesprochen: Hinsichtlich der politischen Struktur war 1945 ein unfreiwilliger Umbruch. Deutschland m u ß t e durch eine alliierte Ü b e r m a c h t in einem mörderischen Krieg niedergerungen werden, ehe es sich von der Diktatur der Nationalsozialisten

Einleitung

3

b e f r e i e n (lassen) k o n n t e . Es k a m zur b e d i n g u n g s l o s e n K a p i t u l a t i o n ; Sieger s t a n d e n Besiegten gegenüber. Die Sieger leiteten b e w u ß t n e u e E n t w i c k l u n g e n ein u n d f o r d e r t e n u n d ermöglichten die R ü c k k e h r zum Rechtsstaat. D e m g e g e n ü b e r w u r d e die D D R nicht besiegt; stattdessen erlag sie einem Legitimitätsverfall „ v o n i n n e n " , zerfiel als Staat, W i r t s c h a f t u n d Gesellschaft. Der Z u s a m m e n b r u c h der D D R ging d e r Initiative der B u n d e s r e p u b l i k voraus, auf Vertragsbasis eine E i n i g u n g der n u n m e h r 16 B u n d e s l ä n d e r z u s t a n d e z u b r i n g e n . Der N o n - R e c h t s s t a a t w u r d e zum Rechtsstaat d u r c h A u s d e h n u n g der Gültigkeit des Grundgesetzes auf die „ n e u e n Bund e s l ä n d e r " , d a s „Beitrittsgebiet". Eine I n f r a s t r u k t u r , die diesen W a n d e l institutionell einlöst, entsteht erst n a c h u n d n a c h . Sie folgt d e m vertragsgestützten Ü b e r g a n g zur p a r l a m e n t a r i schen S t a a t s f o r m . Im Wirtschaftssektor war ein Teil der G r o ß i n d u s t r i e d u r c h die N a z i h e r r s c h a f t k o r r u m p i e r t u n d in die Kriegswirtschaft einbezogen. Deindustrialisierung nach d e m Krieg verhalf zur E n t f l e c h t u n g d e r M o n o p o l i n d u s t r i e . In den ersten N a c h kriegsjahren herrschte U n t e r p r o d u k t i o n a u f g r u n d der restriktiven alliierten Wirtschaftspolitik (mit M a n g e l e r n ä h r u n g trotz N a h r u n g s e i n f u h r e n etc.). Erst als die Bizone (Trizone) in d a s E u r o p e a n Recovery P r o g r a m (ab 1948) einbezogen w u r d e , ging es wirtschaftlich aufwärts. D i e h o h e n Arbeitslos e n q u o t e n s a n k e n erst in den 50er J a h r e n . D a s „ W i r t s c h a f t s w u n d e r " b e g a n n erst frühestens drei J a h r e n a c h Kriegsende mit d e r W ä h r u n g s r e f o r m . In der e h e m a l i g e n D D R gab es weniger A n k n ü p f u n g s p u n k t e f ü r eine M a r k t w i r t s c h a f t als nach der Nazizeit. Aktiv w e r d e n A n f ä n g e d u r c h Steuerungsleistungen der T r e u h a n d stelle g e s c h a f f e n , die die ehemals volkseigenen K o m b i n a t e „ e n t f l e c h t e t " , an in- u n d ausländische U n t e r n e h m e n verk a u f t u n d sie zu einer Teilhabe a m W i r t s c h a f t s p r o z e ß b e f ä higt. N e b e n b e i helfen A r b e i t s b e s c h a f f u n g s m a ß n a h m e n u n d Kurzzeitreglements über die bis zu 50% d e r Erwerbsbevölkerung e r f a s s e n d e Arbeitslosigkeit hinweg. D a b e i zeigt sich im I n d u s t r i e s e k t o r , d a ß ein M o d e r n i s i e r u n g s s c h u b von etwa 20 J a h r e n W a n d e l in d e n westlichen Gesellschaften n u n m e h r als

4

Uta Gerhard/Ekkehard Mochmann

S c h o c k kurzfristiger I n n o v a t i o n s z w ä n g e ü b e r die P r o d u k t i o n , e b e n s o wie die K o n s u m p t i o n hereinbricht. Ideologisch war der N a t i o n a l s o z i a l i s m u s totalitärer Gesinn u n g s z w a n g mit G e f a h r f ü r Leib u n d Leben, wenn j e m a n d f r e i e M e i n u n g s ä u ß e r u n g wagte. D i e B e f r e i u n g d a v o n ges c h a h bei vielen wie langsames E r w a c h e n aus einer Art geistiger Versteinerung. Der K o m m u n i s m u s hatte a n d e r e F o r m e n d e s G e s i n n u n g s z w a n g s als der Nationalsozialismus. Z u m Beispiel war Bespitzelung, D e n u n z i a t i o n , O b s e r v a t i o n als E i n s c h ü c h t e r u n g oder B e h e r r s c h u n g auch bei d e n Nazis verbreitet, d o c h „ ü b e r h ö h t " durch die K o n z e n t r a t i o n s l a g e r . In d e r D D R w u r d e das A u s s p i o n i e r e n der G e s i n n u n g s - u n d G e i s t e s h a l t u n g z u m System i n f o r m a t i o n e l l e n T e r r o r s eigener Art, a u s g e f ü h r t durch die s o g e n a n n t e n O r g a n e der Staatssicherheit. Die Befreiung d a v o n h a t n u r teilweise bisher in d e n K ö p f e n der O p f e r oder der T ä t e r s t a t t g e f u n d e n . Regimegegner gab es auch in d e r Nazizeit. Ihre M e i n u n g e n w a r e n u.a. G e g e n s t a n d der M e i n u n g s f o r s c h u n g , deren Bef u n d e in den „ M e l d u n g e n aus d e m R e i c h " des P r o p a g a n d a m i n i s t e r i u m s wiedergegeben w u r d e n . Mit d e m totalen Krieg k o n n t e keinerlei O p p o s i t i o n g e d u l d e t oder auch n u r ihre Existenz zugegeben w e r d e n ; die „ M e l d u n g e n aus dem R e i c h " w u r d e n eingestellt. Selbst die Ä u ß e r u n g e n ü b e r u n s i c h e r e Siegesaussichten - S t r a f t a t b e s t a n d W e h r k r a f t z e r s e t z u n g w u r d e vielfach mit Todesstrafe g e a h n d e t . Regimegegner waren in höchster Lebensgefahr bis 1945, o b w o h l viele sich nicht m u n d t o t machen ließen o d e r f ü r u n b e d a c h t e R e d e n mit d e m Leben bezahlten. In der ehemaligen D D R gab es Unzuf r i e d e n h e i t , die geduldet, aber v o r allem unterschätzt wurde. W i e wir heute wissen, wuchs die U n z u f r i e d e n h e i t mit d e m R e g i m e bereits etwa seit der Zeit des Machtwechsels in R u ß l a n d 1985. G o r b a t s c h o w s Reforminitiative, die die stalinistisch v e r s t a n d e n e Diktatur nicht (mehr) stützte, war ein une r k a n n t e r Bundesgenosse der R e g i m e g e g n e r in der D D R , o h n e d a ß d a v o n bis 1989 - als alles z u s a m m e n b r a c h - n a c h a u ß e n viel zu merken war. Bereits diese Betrachtung ergibt, d a ß die A u f l ö s u n g der D D R u n d d e r damit eingeleitete gesellschaftliche U m b r u c h

Einleitung

5

nach 1990 nicht als singuläres Ereignis verstanden werden k a n n , das mit keinen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen zu vergleichen ist. Die Weimarer Jahrestagung der ASI (1991) zum Thema „Gesellschaftlicher Umbruch nach 1945 und 1990" hat gezeigt, d a ß jenseits politischer u n d gesellschaftlicher Bewertungen trotz vielfältiger Unterschiede in den Ausgangsbedingungen durchaus Parallelen in der gesellschaftlichen Entwicklung in den neuen Bundesländern u n d in der Frühphase der Bundesrepublik zu entdecken sind. Beispielsweise zeigt ein Vergleich der Entwicklung mit den G r ü n d e r j a h r e n der Bundesrepublik, d a ß hochgespannte Erwartungen an die W ä h r u n g s r e f o r m und die D M nach anfänglicher Euphorie zu Beginn der fünfziger Jahre zunächst enttäuscht wurden, bis d a n n die wirtschaftliche Entwicklung sich f ü r alle bemerkbar konsolidierte. So ist der augenblickliche Z u s t a n d in den neuen Bundesländern nur ein Stadium eines sich rasch weiterentwickelnden gesellschaftlichen W a n d lungsprozesses. Die H o f f n u n g auf die alle K o n s u m w ü n s c h e erfüllende Kraft der D M war: „ K o m m t die D M nicht nach hier, gehen wir zu ihr". Dabei zeigt sich schon heute, d a ß qualitative Sprünge in bezug auf die Erfüllung langgehegter K o n s u m t r ä u m e zur Normalität wurden, angesichts der realen Wirtschaftskraft tiefgreifende Enttäuschungen aber nicht ausbleiben konnten. Viele Jahre nach dem Kriegsende glaubten noch immer 4 0 - 5 0 % der Befragten, d a ß der Nationalsozialismus eine gute Idee war, die n u r schlecht ausgeführt wurde. Befragungen nach 1990 ergaben, d a ß über 40% der ehemaligen D D R Bürger den Sozialismus f ü r eine im Prinzip richtige Idee halten, die aber unter dem Regierungssystem der D D R nur unvollkommen umgesetzt wurde. Der Vergleich zwischen zwei Umbruchphasen der deutschen Geschichte zeigt, d a ß Bef u n d e zu zentralen Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung in ihrer Wichtigkeit besser eingeordnet u n d relativiert werden können, wenn sie nicht nur unter dem Eindruck aktuell bedrohlicher Entwicklungen im Einzelfall betrachtet werden. Gerade im Vergleich zwischen strukturell ähnlichen Bedingungen des Übergangs nach 1945 und nach 1990 k a n n

6

Uta Gerhard/Ekkehard Mochmann

eine aufschlußreiche Dimension des augenblicklich aktuellen Wandlungsgeschehens deutlich werden. Die Weimarer ASI-Tagung hat die Wichtigkeit der Aufarbeitung des gesellschaftlichen U m b r u c h s aus vergleichender Perspektive nachhaltig deutlich gemacht. Der Zusammenbruch der sozialistischen Systeme in Osteuropa ist ein weiterer Anlaß, den damit eingeleiteten Dialog von Wissenschaftlern u n d Betroffenen aus alten u n d neuen Bundesländern auszuweiten u n d fortzusetzen. Dabei wird es nicht ausreichen, die Gesellschaftsanalyse u n d Diskussion aus Ost- oder Westperspektive fortzuführen, vielmehr müssen internationale E r f a h r u n g e n und Sichtweisen einbezogen werden. Besondere Bedeutung k o m m t auch d e r Stimme der Betroffenen zu. Wichtigstes Instrument, dieser über den gesellschaftlichen Dialog hinaus Gehör zu verleihen, sind sozialwissenschaftliche Umfragen. In diesem Bewußtsein haben die Amerikaner im Nachkriegsdeutschland die Bevölkerung beispielsweise befragt: Was sind derzeit Ihre größten Schwierigkeiten? Die Auseinandersetzung mit diesen Problemen und die Umsetzung der politischen Entscheidungen erfolgten sichtbar nachvollziehb a r über die Medienberichterstattung. Das Gefühl, in den Problemlagen ernstgenommen zu werden, die Sichtbarkeit d e r H o f f n u n g e n und Nöte als Teil der gesellschaftlichen A g e n d a wirkten dabei identitätsbildend. Es ist ein besonderes Verdienst der Weimarer Tagung, diese B e f u n d e der Sozialforschung und auch ihre historischpolitische Relevanz angemessen hervorgehoben zu haben. Die folgenden Beiträge greifen vier Themen auf, zwei eher auf 1945/1949, zwei eher auf 1989/1991 bezogen. Scheuch hebt hervor, d a ß am heutigen Geschehen in der ehemaligen D D R mehr „ n o r m a l " ist, als wir oft meinen. G e r h a r d t analysiert den Demokratisierungsprozeß 1945 ff. als Leitlinie für eine ähnliche Betrachtung der Gegenwart im Vergleich. Köhler verweist auf die vergessene (oder unbekannte) Vorgeschichte des Umbruchs in der ehemaligen D D R auf Basis einer besonderen Art von Daten, der Stellvertreterbefragung. W a g n e r zeigt die Rationalität der Vorgänge als Stufen eines

Einleitung

7

graduellen Umbauprozesses zweier bisher getrennter Gesellschaften. Die vier Arbeiten sind auch zu verstehen als Schritte in die Richtung vergleichender Strukturanalyse gesellschaftlichen Umbruchs. Der an den Schluß gestellte Beitrag von Weiske eröffnet eine soziologische Perspektive auf den Tagungsort Weimar u n d reflektiert die Umbruchsituation zwischen Tradition u n d europäischer Orientierung. Zugleich kann der gesellschaftliche Umbruch in Deutschland - mit N e u o r d n u n g der gesellschaftlichen Institutionen und Beziehungen - Leit- u n d Erkenntnisfunktion für die Umstrukturierung in Europa haben. Von daher ist zu hoffen, d a ß die Diskussion über die Weimarer Tagung hinaus fortgeführt werden kann. G e r n e danken wir für die vielfältige Unterstützung, die zum Gelingen der Tagung beigetragen hat. Hervorzuheben sind hier Professor Mönnig, Rektor der Hochschule für Architektur u n d Bauwesen, für die freundliche A u f n a h m e im Oberlichtsaal des Van-de-Velde Hauses, Dr. H o b o h m für die effiziente Organisation der Tagung und Frau Fuchs für die Betreuung der Manuskripte. Köln, im Juli 1992

Uta Gerhardt

Ekkehard

Mochmann

Erwin K.

Scheuch

Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen 1. Prolog über die begrenzte Bedeutsamkeit dessen, was öffentlich sichtbar ist „ W e n n Sie zu wählen hätten zwischen dem Kommunismus und dem Nationalsozialismus - was würden Sie bevorzug e n ? " wurde zuerst im November 1945 gefragt. Ein halbwegs repräsentativer Querschnitt in dem Teil Deutschlands, der die amerikanische Zone genannt wurde - also Hessen, Württemberg, Bayern, Bremen u n d ein Teil Berlins - antwortete: Kommunismus Nationalsozialismus

5% 19%

In der Kulturintelligenz der Bundesrepublik war es verbreitet, im Antikommunismus ein Relikt der Nazipropag a n d a zu sehen und insofern ein Weiterwirken des Nazismus als Grundlage für die spätere Ablehnung auch der D D R zu deuten. Was immer man an dieser D D R auszusetzen hatte, so schien sie doch im Antifaschismus das bessere Deutschland zu sein. Wie Hoyerswerda 1 ) neben vielen anderen Vorgängen zeigt, bewirkte der offizielle Antifaschismus wenig. Und im Westen hatte der NS-Staat keinesfalls zu einer allgemeinen

') A m 25.09.1992 fand in H o y e r s w e r d a , e i n e m Ort der vormaligen D D R , ein Überfall Jugendlicher auf ein A u s l ä n d e r w o h n h e i m statt, d a s in Brand gesteckt wurde. Ein M e n s c h kam dabei um. D i e Öffentlichkeitsreaktion war im In- u n d A u s l a n d einhellig Erschrecken oder W a r n u n g vor A u s l ä n d e r f e i n d lichkeit.

10

Erwin K. Scheuch

Ablehnung des Kommunismus geführt - auch wenn Ernst Nolte das anders sieht.2) Von Intellektuellen wird die Wirksamkeit des öffentlichen Kurses von Regierungen und darüber hinaus von Institutionen auf die Bevölkerung maßlos überschätzt - eine verständliche „deformation professionelle". Wenn dann in der Folge der Antifaschismus in der Tat die Grundlage der späteren Bundesrepublik wurde, dann besorgten das die Kommunisten selbst durch ihre Politik in der sowjetischen Besatzungszone und der Vertreibung von zwölf Millionen. Hier das Ergebnis der Anschauung nach drei Befragungen zwischen November 1945 und November 19463): Graphik 1: Comparison between Communism and National Socialism „If you had a choice between Communism and National Socialism, which would you prefer?"

2 ) Ernst N o l t e : Die Krise des liberalen Systems u n d die faschistischen Beweg u n g e n . M ü n c h e n 1968 3 ) O M G U S - R e p o r t No. 60, T r e n d s in G e r m a n Public O p i n i o n , April 1947

Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen

11

Bemerkenswerter noch als das Abschmelzen der Sympathie für die K o m m u n i s t e n ist die Verdreifachung derjenigen, die nun beide Systeme ablehnten. Eben diese Ablehnung geschlossener politischer Systeme wurde schon ein J a h r nach Kriegsende zur G r u n d s t i m m u n g in der Bundesrepublik. „ W a r der Nationalsozialismus eine gute Idee, die schlecht ausgeführt wurde, oder eine schlechte Idee?" w u r d e immer wieder gefragt 4 ). Hier an dieser Stelle interessieren nicht so sehr die Prozentsätze für die eine oder andere Antwortmöglichkeit, als vielmehr die Korrelationen. 57% der Sympathisanten mit der S P D erklärten 1947 den Nationalsozialismus als gute Idee, die schlecht ausgeführt wurde, gegenüber einem Prozentsatz von 45% bei den Anhängern der C D U . Es ist dies weitgehend eine Scheinkorrelation, bewirkt durch weit höhere Ablehnung des Nationalsozialismus unter Katholiken, und die waren gerade damals unter den C D U - W ä h lern häufiger. Bemerkenswert bleibt jedoch ex negativo, d a ß Sympathie zur S P D und zur Idee des Nationalsozialismus sich nicht ausschlössen. Nach 1968 bis heute gilt Jugend als „links", u n d das wird als eine Art Notwendigkeit gedeutet, als Folge einer Unverdorbenheit durch Gesellschaft. D a ß dies U n f u g ist, bestätigen die U m f r a g e n aus der f r ü h e n Nachkriegszeit. Je jünger die Antwortenden, um so größer die Sympathie für die Idee des Nationalsozialismus. Aber das war ja 1933 nicht anders gewesen - nur wurde 1968 aus ideologischen G r ü n d e n verdrängt, d a ß in Weimar der NS-Studentenbund vor 1933 die Asten der Universitäten erobert hatte. Gegen Ende des Besatzungsregimes war es im Verlauf des Jahres 1949 zu antisemitischen Ausschreitungen gekommen. Die intellektuelle Öffentlichkeit war alarmiert durch ein Buch des früheren NS-Generals Halder, in dem die deutsche Schuld für den Krieg weitgehend geleugnet wurde. Im Wahlk a m p f für den ersten Bundestag stand die Wiedervereinigung als politische Dringlichkeit obenan. „ W a r e n die Deutschen wieder bereit, dort a n z u k n ü p f e n , wo ihr Staat 1945 e n d e t e ? " 4

) O M G U S - R e p o r t No. 68, T r e n d s in Attitudes Towards National Socialism, October 1947

12

Erwin K. Scheuch

w u r d e in den USA gefragt. U m f r a g e n im September 1949 ergaben j e d o c h : „Diese Untersuchung ergibt keinerlei Befund eines Anschwellens nationalistischer G e f ü h l e in der deutschen Bevölkerung" 5 ). „Whatever changes have occurred in the trend have been without exception (!) in the opposite direction, i.e. towards less nationalism rather than m o r e . " Analoges gilt heute für die Ausschreitungen der Skinheads, die in der veröffentlichten M e i n u n g als Ausdruck eines explodierenden Ausländerhasses gedeutet werden. Auch hier ist die Beziehung zwischen der Ebene der öffentlich sichtbaren Ereignisse und der Lebenswelt der G r u p p e völlig anders. Die unmittelbare Nachkriegszeit mit ihren heftigen öffentlichen Auseinandersetzungen stark ideologischer Art kann als Test benutzt werden, um die Bedeutsamkeit dessen, was öffentlich sichtbar ist, für die Bevölkerung allgemein besser einschätzen zu können. D a ß die Welt des öffentlichen Diskurses von der Lebenswelt der Menschen allgemein so sehr abweicht, ist nicht nur eine Folge der Unübersichtlichkeit einer m o d e r n e n Gesellschaft, sondern d a r ü b e r hinaus auch prinzipieller Art. In seinem b a h n b r e c h e n d e n Artikel über die Bedeutung von Ideologie für das, was er ,,mass publics" nennt, hat Philip Converse aufgezeigt, d a ß die Mehrzahl der Menschen öffentliche Vorgänge emotional u n d konzeptionell anders verarbeitet, als die beruflich mit dieser Ebene der Realität Befaßten. Hier wird nicht zuletzt zu bedenken sein, d a ß in der Bevölkerung punktueller reagiert wird und daraus folgend, d a ß den beruflich mit öffentlichen Vorgängen Befaßten die Verhaltensweise u n d die Einstellungen in der Bevölkerung als inkonsistent erscheinen müssen. Die unmittelbare Nachkriegszeit wirkte wie ein Test, um die verschiedenen Realitätsebenen des gesellschaftlichen Lebens in ihrer Verzahnung und Unabhängigkeit voneinander deutlicher als sonst erkennbar werden zu lassen. Die Welt der Beobachter der Ereignisgeschichte und der veröffentlichten M e i n u n g waren noch stärker abgehoben von der Lebenswelt der Alltagsmenschen als sonst. Für sie war der Maßstab der 5

) H I C O G - R e p o r t 1, Series 2, Reactions Analysis Branch, September 1949

D e r U m b r u c h nach 1945 im Spiegel der U m f r a g e n

13

Gesellschaft geschrumpft auf die Gemeinde und deren Umfeld. Zusammengehalten wurden diese Miniwelten durch die Militärregierung als Ersatzstaat. Aber sonst hatte sich eine politische O r d n u n g in eine Addition von Lokalitäten aufgelöst - hierin nicht unähnlich der sich abzeichnenden Situation in der Sowjetunion (ehemalig). Für die unmittelbare Nachkriegszeit verfügen wir über ein einmaliges Material, das Auskunft gibt über die Lebenswelten: die Erhebungen im Auftrage der amerikanischen Militärbehörden. Die frühesten Untersuchungen in Deutschland begannen bereits vor dem Z u s a m m e n b r u c h des NS-Staates und wurden von der Forschungsabteilung der U S - L u f t w a f f e durchgeführt. Parallel zu einem entsprechenden Band mit Auskünften über die japanische Bevölkerung sind die Strategie Bombing Surveys, eine bisher noch kaum benutzte Quelle über das Kriegserleben der Bevölkerung und über deren Einstellung zum NS-Regime. W ä h r e n d diese Forschungen d u r c h einen erheblichen A u f w a n d an methodischem R a f f i n e m e n t , insbesondere bei den Skalierungsverfahren, gekennzeichnet sind, handelt es sich bei den anschließenden regelmäßigen Erhebungen im Auftrage der amerikanischen Militärverwaltung um Routine-Umfragen. Allerdings war das Forschungspersonal teilweise identisch 6 ). Beginnend mit einer ersten Erhebung am 26. Oktober 1945 wurden bis zur G r ü n d u n g der Bundesrepublik 190 U m f r a g e n durchgeführt, für die im Zentralarchiv f ü r empirische Sozialforschung die Berichte vorliegen. Die Auswertung entspricht den Routinen bei Umfrageinstituten u n d erfolgte jeweils unter Zeitdruck. Eine Sekundäranalyse würde sich mithin sehr lohnen, scheitert gegenwärtig jedoch an der Unzugänglichkeit der Lochkartensätze. Sie gab es in dreifacher Ausfertigung, von denen zwei sicherlich verloren sind, ein dritter u n d letzter bisher u n a u f f i n d b a r in den Beständen des National Archive in Arlington verschwand. Neben diesen D o k u m e n t e n gäbe es noch Berichte der ebenfalls sehr kompetenten U m f r a g e f o r s c h u n g im A u f t r a g 6

) Anna J. Merritt und Richard L. Merritt: Public Opinion in Occupied Germany 1970, Urbana/Ill., S. 4-9

14

Erwin K. Scheuch

der englischen Militärbehörden, aber hier ist es bislang nicht einmal gelungen, die Berichte ausfindig zu machen. Die wenigen Versuche einer U m f r a g e f o r s c h u n g f ü r französische Militärbehörden sind für immer verloren. Diese Ausarbeitung stützt sich damit allein auf die amerikanischen Umfragen, ist dabei noch keine systematische quantitative Analyse, sondern eine thematisch gesteuerte Auswahl aus den Berichten.

2. Die real-existierende Nachwirkung des NS-Regimes Die Situation nach 1945 war sehr verschieden von der der vormaligen D D R zwischen 1989 u n d 1991; in einem aber ziemlich ähnlich - dem Durchleben eines sich ideologisch rechtfertigenden Regimes. Nach d e m Strategie Bombing Survey wirkte die NS-Ideologie, wenn überhaupt, d a n n höchstens punktuell in der Beschwörung von „Volksgemeins c h a f t " , nicht als die eigentlich charakteristische K o m b i n a tion von Rassismus und Militarismus. Höchstens 15% wurd e n von den Amerikanern als ideologische Sympathisanten des Nationalsozialismus eingestuft. Das entspricht auch den Anteilen in den späteren U m f r a g e n , wenn direkte oder indirekte Testfragen gestellt wurden. Relativ hoch waren die Anteile bei Personen, die als Unterschicht eingestuft wurden, bei Frauen u n d jungen Menschen. Eine besondere Problematik ergab sich objektiv f ü r Berufe, die o h n e ein Eingehen auf den jeweiligen Staat kaum ausgeübt werden können, wie insbesondere sehr viele akademische Berufe. Wenn wir den Aufgliederungen glauben dürfen, d a n n hat sich dort eine übergroße Mehrheit bloß äußerlich mit dem Regime arrangiert - als die später so klassifizierten „ M i t l ä u f e r " . Eine eher passive Akzeptanz, ein H i n n e h m e n eher als ein Mitmachen, ist für die Mehrheit wohl kennzeichnend gewesen. N u r etwa 16% hatten in „ M e i n K a m p P ' gelesen, 7% von Deckel zu Deckel 7 ), 35% gaben an, Hitler immer mißtraut zu ' ) M e r r i t t u n d M e r r i t t 1970, S. 30

Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen

15

haben, u n d für weitere 16% verlor er durch den Kriegsausbruch das Vertrauen. Im Oktober 1946 forderten 72%, Hitler vor das Nürnberger Tribunal zu stellen 8 ). Zugleich f a n d e n antisemitische Aussagen Zustimmung bei starken Minderheiten, aber das war wahrscheinlich keine Besonderheit der deutschen Bevölkerung. Gerade bei einer solchen Problemstellung ist die Gültigkeit von Antworten zu prüfen. Solange es noch eine offizielle Politik der Entnazifizierung gab, war es wahrscheinlich, d a ß wirklich Belastete ihre Hochschätzung des NS-Regimes verschwiegen oder d a ß weniger Belastete ihre Vergangenheit falsch erinnerten. Das Institut für D e m o s k o p i e hatte im Oktober 1948 nach politischen Sympathien 1933 gefragt. N i m m t m a n diejenigen aus, die d a m a l s zu j u n g waren, so erhält m a n einen Anteil von 43%, welcher der M a c h t ü b e r n a h m e durch die Nationalsozialisten zustimmte, was ziemlich gut mit dem damaligen Wahlergebnis übereinstimmt 9 ). Der NS-Staat wurde auf höchst selektive Weise erlebt (siehe hierzu auch Boberachs „ N a c h r i c h t e n aus dem Reich"). Viele hielten auf eine entsprechende Frage hin den Nationalsozialismus für „eine gute Idee schlecht ausgeführt" - so wie jetzt in der D D R die Bürger über den Sozialismus urteilen. Inhaltlich bedeutete dies jedoch vor allem eine Nostalgie für die Sicherheit eines Wohlfahrtsstaates - so wie bei den heutigen Reminiszenzen in den neuen Bundesländern. Das paßt gut zu Ergebnissen von Sekundäranalysen der Daten, die zur Begründung des Inglehartschen Wertewandels gesammelt wurden. Eine Faktorenanalyse ergab, d a ß heute soziale Sicherheit vor dem Wunsch nach Erhöhung des Lebensstandards angeführt wird. Das ist es, was an einem Regime für die Alltagsmenschen in erster Linie zählt - inzwischen bei hohem Wohlstand auch die Freiheit, aber erst dann. Mit dieser Perspektive wird vielleicht besser verständlich, was sonst als fehlende Einsicht oder gar verdeckte Sympathie 8

) Merritt u n d Merritt 1970, S. 3! ') Elisabeth Noelle und Erich N e u m a n n (Hrsg.), J a h r b u c h der öffentlichen M e i n u n g 1947-1955, Allensbach 1956, S. 133

16

Erwin K. Scheuch

Graphik 2: Was National Socialism a Bad Idea, or a G o o d Idea Badly C a r r i e d out?

Quelle: R e p o r t No. 175, June 1949'°)

l0

) O M G U S - R e p o r t No. 175, Trends in G e r m a n Public O p i n i o n , J u n e 1949

Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen

17

mit dem NS-Regime gedeutet werden könnte: Die vorherrschende Leugnung der Kriegsschuld Deutschlands. Im November 1947 erklärten 26%, Deutschland h a b e den Krieg verschuldet, und 55% nannten „die U m s t ä n d e " , also etwas, für das niemand Verantwortung zu tragen hat. Wahrscheinlich ist darin ein Reflex auf die These von der Kollektivschuld zu sehen, die damals von einigen Alliierten und insbesondere auch von protestantischer Seite vorgetragen wurde. Für die große Mehrheit der Deutschen war dies ohne jede Plausibilität. Da man sich in der ganz großen Mehrheit keiner persönlichen Schuld bewußt war, wurden auch alle Behauptungen zurückgewiesen, die als Anerkenntnis der Kollektivschuld verstanden werden konnten. „ S c h u l d " hat m a n im Verständnis der Bevölkerung nur für eigene Handlungen bzw. Unterlassungen. Erst recht mußte die These von der Kollektivschuld das Gegenteil von Reumütigkeit bewirken, als die Mehrzahl nur eine sehr begrenzte Kenntnis von den Kriegsverbrechen des NS-Regimes hatte. Der Bundespräsident mit seinem Bekenntnis, er habe von den Vernichtungslagern gewußt, spricht aus einer völlig anderen Familienerfahrung heraus als die Menschen im Nachkriegszeitdeutschland sonst. Entscheidend für die Verbreitung des Wissens um die Kriegsverbrechen war der Nürnberger Gerichtshof. In den ersten Wochen hatten bereits 65% der Westdeutschen Kenntnis der Verhandlungen. In ersten Befragungen im Oktober 1945 gab kein einziger Befragter an, Kenntnisse der Vernichtungslager gehabt zu h a b e n ; tatsächlich war ja nicht einmal in der P r o p a g a n d a von Radiosendern der Alliierten von Vernichtungslagern berichtet worden, „ n u r " von den sozusagen konventionellen Greueltaten. Wenige Wochen nach Beginn der Nürnberger Gerichtsverhandlungen gaben d a n n 30% an, erst durch diese Verhandlungen von den Vernichtungslagern unterrichtet worden zu sein"). In dem Urteil über die tatsächlichen Kriegsverbrechen gab es nicht die Antworten, die bei einem vorurteilshaften u n d / " ) M e r r i t t u n d M e r r i t t , 1970, S. 93

18

Erwin K. Scheuch

Graphik 3: Do you think that the entire G e r m a n p e o p l e are responsible for the war because they let a government c o m e to power which plunged the whole world into w a r ?

Quelle: Report No. 100, March 194812)

,2

) O M G U S - R e p o r t No. 100, T r e n d s in G e r m a n Public O p i n i o n , March 1948

Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen

19

oder ideologischen Lesen früherer Reaktionen in Interviews hätten erwartet werden können. Über 70% hielten die angeklagten Führer für schuldig, über 80% meinten, d a ß ihnen ein fairer Prozeß gemacht würde, und 60% plädierten d a f ü r , d a ß ganze Organisationen, wie die Führungsebene der SA, der N S D A P , die Gestapo, der Generalstab und ganz sicher das Reichskabinett als kriminelle Organisationen zu verfolgen seien 13 ). W o persönliche Schuld vermutet wurde, da gab es überwältigende Mehrheiten für eine A h n d u n g mit Mitteln des Rechtsstaates. Auch für die damalige D D R dürfte es bei den „ N e u e n L ä n d e r n " nicht anders sein. Anders als nach dem Untergang der D D R wurde unmittelbar nach Beendigung der K a m p f h a n d l u n g e n der Versuch unt e r n o m m e n , eine flächendeckende Entnazifizierung durchzuführen. Nach der Verordnung J C S 1067 der damals noch alliierten Militärverwaltung sollten alle diejenigen von Posten mit Verantwortung entfernt werden, welche die Nazis oder den Militarismus aktiv unterstützt hatten. Für die USZ o n e bedeutete dies, daß die Akten von 13 Millionen Deutschen geprüft wurden, u n d d a ß von diesen d a n n schließlich 3,5 Millionen Fälle weiterverfolgt wurden. A n f a n g 1947 hatten die Amerikaner fast 400000 Deutsche aus ihren Positionen entfernt, die Sowjets ebenfalls fast 400000, die Briten fast 300000 u n d die Franzosen nahezu 70000 1 4 ). Die bei der Erörterung der Stasi-Verbrechen und a n d e r e r Untaten des D D R - R e g i m e s von der heutigen Bundesregierung verbreitete Aussage, es habe keine wirksame Entnazifizierung gegeben, muß angesichts der etwa 1,2 Millionen Auswechslungen auf Führungspositionen durch die Alliierten wohl als Schutzbehautpung f ü r die Absicht eigener Untätigkeit gelten. Die Entnazifizierung wurde von etwa % bejaht, wenn es sich um Positionen von einiger Bedeutung handelte! Zugleich gab es Mehrheiten für die Wertung, die Kleinfunktionäre seien zu hart bestraft worden 1 5 ). Die Entnazifizierung ,3

) O M G U S - R e p o r t No. 16, August 1946 '") Merritt u n d Merritt, 1970, S. 35, 36, 63 l5 ) O M G U S - R e p o r t No. 7, Reactions to Recent Revisions in the Denazification Program, May 1946

20

Erwin K. Scheuch

sahen dabei im März 1946 die meisten Deutschen am besten bei den Alliierten aufgehoben. Mit der Irritation über die Bestrafung der Kleinfunktionäre n a h m dann allerdings der Anteil derjenigen, welche die Entnazifizierung den Alliierten überlassen wollten, bis auf ca. 18% ab. Die Mehrheit traute den Deutschen selbst eine Entnazifizierung als Verfolgung von Verbrechen zu. Nach diesen Beobachtungen schließen Merritt u n d Merritt, d a ß 15-18% der Deutschen in der unmittelbaren Nachkriegszeit als Nazis im ideologischen Sinne anzusehen waren. Für die fünfziger Jahre schätzt d a n n Lewis Edinger diesen Anteil auf 8% 16 ). Da der Anteil der PDS-Wähler in der früheren D D R zunächst bei ca. 16-19% gelegen hat, dürfte analog auch ein baldiges Abschmelzen auf unter 10% erwartet werden. Die systematisch wichtigste Frage nach diesen Beobachtungen ist: Wie hoch muß der Anteil aktiver Unterstützer u n d starker Sympathisanten sein, damit ein Regime weit entfernt von einer Mehrheit in einer Bevölkerung d e n n o c h operieren k a n n ? Die wahrscheinliche Antwort: Wenn alles gut geht in dem Sinne, d a ß die Lebenswelten funktionieren, wohl weniger als 20%, vielleicht n u r 10%. Nach G e w ö h n u n g dürfte in einem solchen Regime auch nur wenig tatsächliche Repression notwendig sein, allerdings bei einem allgegenwärtigen Eindruck, daß die Folterwerkzeuge v o r h a n d e n sind. Erst wenn das Regime als R a h m e n für die Lebenswelten stark defizitär wird, insbesondere auch durch eine kriegerische Niederlage delegitimiert ist, m u ß entweder die Unterstützung breiter werden (was völlig unwahrscheinlich ist), oder der Repressionsbedarf steigt explosionsartig. W ä h r e n d die Kriegsmaschine des NS-Staates bis in das Jahr 1944 zu funktionieren schien, war der Rückhalt in der Bevölkerung bis auf einen harten Kern von 12% schon längst zerfallen 1 7 ). Die Alliierten konnten angesichts des vorausgegangenen Augenscheins einfach nicht glauben, d a ß sich der NS-Staat so " ) Lewis Edinger, G e r m a n y Rejoins the Powers, Stanford 1959, S. 40 " ) O M G U S - R e p o r t No. 2, Who in G e r m a n y has Read „ M e i n K a m p f " ? , March 1946

Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen

21

auflösen konnte. Das heutige Verwundern über das plötzliche Zerbröseln der D D R ließe sich mit dem gleichen Mechanismus erklären.

3. Der augenscheinliche Zerfall einer Wirtschaftsgesellschaft „Wieviel Zeit in der Woche verbringen Sie mit dem Sammeln von Brennstoff?" wurde 1947 gefragt. Welch eine andere Welt als die unsrige, für die eine solche Frage paßt. Die Gesellschaft war damals aus den Fugen! Der vordringlichste Wunsch nach dem Zerfall des Reiches u n d dem Durcheinanderwirbeln der Bevölkerung war die Sorge um Familie und Verwandtschaft. Diese Verwandtschaftsnetze erhielten auch eine größere sachliche Bedeutung als Ersatz für das unzureichende Funktionieren des öffentlichen Lebens. Nach einem Jahr war die Dringlichkeit dieser Probleme gemildert, und die Sorge um Essen und Heizmaterial beherrschte den Alltag. Erstaunlich hoch war die Zustimm u n g zum System der Rationierung - also der Verwaltung des Mangels, der als Folge des Krieges hingenommen wurde. Man hatte die Greuel des vergangenen Regimes allmählich zur Kenntnis genommen u n d verstand, d a ß d a f ü r jetzt auch materiell zu leiden sei. Ein Ärgernis war jedoch die Ungleichheit des Mangels. Die z u n e h m e n d e Wut darüber ließ den K a m p f gegen den Schwarzmarkt zu einer hochrangigen Forderung werden, wie wohl derselbe o h n e allgemeine Beteiligung der Mitmenschen nicht hätte existieren können. Parallelen zur Wut auf Wandlitz u n d das gestufte Privilegien-System der D D R sind offensichtlich. D a n n kam 1948 das gute Geld, und Mehrheiten meinten damals, es kam zu schnell. Obgleich zunächst alle ziemlich gleiche Beträge erhielten - wie auch am Ol. Juli 1990 in der damaligen D D R - gab es schnell Ungleichheit, die sehr verärgerte. Der U m g a n g mit dem „guten G e l d " fiel schwer. Mit Marktwirtschaft hatten die Bundesdeutschen damals kaum etwas im Sinne. Vielmehr wurde bei Problemen nach Eingriffen des Staates gerufen. Wenn heute die Bevölkerung der

22

Erwin K. Scheuch

Graphik 4: What are your greatest cares and worries at the present time?

Quelle: Report No. 175, J u n e 1949 18 )

8

) O M G U S - R e p o r t No. 175, Trends in G e r m a n Public O p i n i o n , J u n e 1949

Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen

23

D D R nach Umfragen sehr etatistisch gesinnt ist, d a n n m u ß dies nicht einer Erziehung durch das Honecker-Regime zugeordnet werden: Der Etatismus ist deutsche Tradition, die Erw ä h n u n g der Wessis ist neu. Mit der besseren Lage gingen nicht etwa parallel die Sorgen zurück; im Gegenteil. Das paßt zu den Ergebnissen der Glücksforschung, d a ß Menschen sich in h o f f n u n g s l o s schlechten Lagen abschotten gegen Realität. Verbesserung erhöht zunächst das Kritikempfinden, bis die reale Situation so gut geworden ist, daß sich das auch in den Sorgen u n d Freuden ausdrückt. Ähnlich p a r a d o x erscheinen zunächst die Urteile über die Amerikaner. 44% sagten, der W i e d e r a u f b a u werde durch die Amerikaner behindert, in Berlin waren es sogar 74%. Für diese Werte m u ß ein Maßstab als Kontext berücksichtigt werden: Von den Amerikanern war viel erwartet worden, zuviel. Auf der M a k r o e b e n e n war dagegen die Bindung an die Amerikaner fest.

4. Staat und Gesellschaft der Bundesrepublik entstehen Die fünfziger Jahre erweisen sich als die wirklich formativen Jahre, als die entscheidende Zeit für das Entstehen der Bundesrepublik. Das betrifft die Bundesrepublik als Staat wie als Gesellschaftssystem, beides auf der Makroebene aber d a n n auch als Gehäuse f ü r die Privatwelten. Zu Beginn war die Akzeptanz mäßig, wuchs aber nach Erfolg der Wirtschaftsreform stetig und war 1963 perfekt. Das Ende der Nachkriegszeit lag immerhin etwa 18 Jahre nach dem Zusamm e n b r u c h des NS-Staates! Etwa vier Jahre der Zeit nach 1945 könnte als Phase des Zerfalls in Lokalwelten gedeutet w e r d e n ; etwa vier Jahre als W i e d e r a u f b a u im elementaren Sinne bei mäßiger Zustimm u n g der Bevölkerung zum „ S y s t e m " ; etwa neun Jahre dauerte d a n n das Hineinwachsen in Wohlstand, als Überwinden der Zwänge aus Knappheit. Diese Prozesse erfaßten Mehrheiten u n d bewirkten jeweils n u r mäßige Spannungen, woge-

24

Erwin K. Scheuch

Graphik 5: Die großen Deutschen „ W e l c h e r große Deutsche hat Ihrer Ansicht nach am meisten f ü r D e u t s c h l a n d geleistet?" Adenauer '

Bismarck

*

Brandt

Friedrich der GroGe

Erhard

Hiller

Quelle: Institut f ü r Demoskopie, Allensbach

Graphik 6: Deutschlands beste Zeiten in diesem J a h r h u n d e r t „ W a n n ist in diesem J a h r h u n d e r t für Deutsche die beste Zeit gewesen?" 1951 % Heute Zwischen 1933 und 1939 (Drittes Reich vor dem Zweiten Weltkrieg) Zwischen 1920 u n d 1933 (Weimarer Republik) Vor 1914 (Kaiserreich) Ich weiß nicht

1959 %

1963 %

1970 %

1980 %

2

42

63

81

80

42

18

10

5

3 2 4 11 100

7

4

45 4

28

5 16

8

6

2 5 7

100

100

100

100

Quelle: Scheuch & Scheuch, 1991, S. 189") " ) Erwin K. Scheuch und Ute Scheuch, Wie Deutsch sind die Deutschen, Bergisch-Gladbach 1991, S. 189

Der Umbruch nach 1945 im Spiegel der Umfragen

25

gen das Wohlleben von Minderheiten in einem Schwarzmarktsystem gefährlich für den sozialen Frieden war. Und auch in diesem Hineinwachsen in die Bundesrepublik bestätigt sich: Wohlstand macht freundlicher.

Uta

Gerhardt

Re-Demokratisierung nach 1945 im Spiegel der zeitgenössischen Sozialforschung und sozialwissenschaftlichen Literatur 1 ) Einleitung Artikel 1 des Gesetzes Nr. 1 der Militärregierung für das Gebiet des Obersten Befehlshabers, das bereits am 18. September 1944 erlassen wurde und jeweils am Tage der Besetzung eines Gebietes durch die vorrückenden T r u p p e n in Kraft trat, h o b namentlich neun „Grundgesetze des nationalsozialistischen Rechts" auf, darunter die folgenden: Das Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei u n d Staat vom 01.12.1933, das Gesetz gegen heimtückische Angriffe auf Staat und Partei und zum Schutz der Parteiuniformen vom 20.12.1934, das Gesetz über die Hitlerjugend vom 01.12.1936, das Gesetz zum Schutze des deutschen Blutes u n d der deutschen Ehre vom 15.09.1935, den Erlaß des Führers über die Rechtsstellung der N S D A P vom 12.12.1942 sowie das Reichsbürgergesetz vom 15.09.1935 (Military G o v e r n m e n t Gazette 1945, S. 1). Damit wurde im bereits vor der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands sukzessiv in K r a f t tretenden Besatzungsrecht das in der Zeit zwischen 1942 u n d 1944 erarbeitete Konzept der Re-Demokratisierung Deutschlands planmäßig zugrundegelegt, um einen N e u a n f a n g mit voraussehbar positiver Entwicklung in die angezielte Richtung zu ermöglichen. ') Für die Hilfe beim Z u g a n g zu Quellenliteratur b e d a n k e ich m i c h b e s o n ders beim Institut für Zeitgeschichte, M ü n c h e n , u n d beim Zentralarchiv für empirische Sozialforschung, K ö l n

28

Uta Gerhardt

Das Gesetz insgesamt hatte - so die Präambel - zwei Ziele; im Wortlaut der zeitgenössischen Übersetzung lauteten sie: - „die Grundsätze und Lehren der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei aus d e m deutschen Recht und der Verwaltung innerhalb der besetzten Gebiete auszurotten" und - „ f ü r das deutsche Volk Recht u n d Gerechtigkeit wiederherzustellen und den Grundsatz der Gleichheit vor dem Gesetz wieder einzuführen" ( M G Gazette 1945: S. I). 2 ) Die Gesetze Nr. 1, Nr. 2, Nr. 5 und Nr. 6 zielten auf die A u f h e b u n g des nationalsozialistischen Rechts, um drei Prinzipien der Demokratie (wieder) Geltung zu verschaffen, deren u m f a s s e n d e Wichtigkeit durch die sozialwissenschaftlichen Überlegungen zu Demokratie u n d Faschismus seit 1933 bzw. 1939 offenkundig geworden war, nämlich Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz, Freiheit der Person u n d Verantwortung in der Gemeinschaft. Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz sollte G r u n d l a g e einer staatlichen und Rechtsordnung mit den G r u n d z ü g e n Gewaltenteilung, dezentrale Strukturen u n d Pluralismus sein. Die Einheit von Partei u n d Staat wurde aufgehoben (bei Verbot der Einheitspartei), wobei der besondere Rechtsstatus für bestimmte bzw. alle Parteigruppierungen entfiel. Im Prinzip der G e l t u n g des Rechts für alle war die Geltung des Strafrechts f ü r alle Deutschen eingeschlossen. Mithin waren auch jene, die als Mitglieder der SS, der W e h r m a c h t oder bestimmter Parteigliederungen der Strafverfolgung durch die ordentlichen Gerichte entzogen gewesen waren, n u n m e h r einer P r ü f u n g ihrer Handlungen zu unterziehen, so d a ß festgestellt werden konnte, ob sie sich bei nationalsozialistischen Ausschreitungen oder in staatlich-gesellschaftlichen Funktionen d u r c h Tun oder Dulden von Verbrechen schuldig ge2

) Der e n g l i s c h e Text lautet: „to eliminate from G e r m a n law a n d administration within the o c c u p i e d territory the p o l i c i e s a n d doctrines of the N a t i o nal Socialist Party and to restore to the G e r m a n p e o p l e the rule of justice a n d equality before the law".

Re-Demokratisierung nach 1945

29

m a c h t hatten. D a i n s b e s o n d e r e N i c h t a r i e r im D e u t s c h e n Reich keine Person- u n d L e b e n s r e c h t e gehabt hatten, so d a ß i h n e n - wie G. J a k o b s jüngst f o r m u l i e r t e - lediglich ein Status wie bei einer Sache z u k a m , m u ß t e die Militärregierung grundsätzlich d a v o n ausgehen, d a ß j e d e r Amtsträger in vera n t w o r t l i c h e r Position Straftaten b e f o h l e n , b e g a n g e n , ermöglicht o d e r nicht v e r h i n d e r t hatte. Jedes Mitglied einer der zahlreichen nationalsozialistischen O r g a n i s a t i o n e n k o n n t e d u r c h stillschweigendes D u l d e n o d e r aktive T e i l n a h m e zu V e r b r e c h e n in N a z i d e u t s c h l a n d beigetragen h a b e n . Die Ermittlung u n d Bestrafung v o n V e r b r e c h e n , die w ä h r e n d des nationalsozialistischen Regimes u n g e a h n d e t geblieben waren, leitete sich - einschließlich der Verbrechen gegen die Menschlichkeit - aus der wiederhergestellten G e l t u n g des S t r a f r e c h t s nach dem d e m o k r a t i s c h e n G r u n d s a t z der Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz ab. Die Freiheit der Person als zweites Prinzip der D e m o k r a t i e w u r d e G r u n d l a g e einer Ü b e r w i n d u n g des Rassismus, Militarismus u n d A n t i d e m o k r a t i s m u s . D a b e i w u r d e - im Sinne der A n a l y s e n des N a t i o n a l s o z i a l i s m u s als Herrschaftssystem (Loewenstein 1940, N e u m a n n 1942/44) - vorausgesetzt, d a ß in den verfestigten H e r r s c h a f t s s t r u k t u r e n der Bürokratie, des Militärs, der Industrie u n d der Partei d e r Schlüssel zu d e m m a n i c h ä i s c h vorurteilshaften D e n k e n lag, das im N a t i o n a l sozialismus rassistisch ü b e r f o r m t w o r d e n war. Der Vernichtungsantisemitismus hatte die F u n k t i o n einer alle D e u t s c h e n prinzipiell einigenden I d e n t i f i k a t i o n s g r u n d l a g e i n n e r h a l b der V o l k s g e m e i n s c h a f t des k r i e g s f ü h r e n d e n Reiches gehabt. In d e r E n t r e c h t u n g , E n t w ü r d i g u n g , E n t e i g n u n g u n d Ermord u n g der J u d e n u n d später der Polen, Russen u n d a n d e r e r N i c h t d e u t s c h e r hatte ein Ventil zur A b r e a k t i o n sowohl nationaler G r ö ß e n p h a n t a s i e n als a u c h w a c h s e n d e r Vergeltungsängste vor d e n u n t e r d r ü c k t e n Besiegten fast aller Teile Europas b e s t a n d e n . Die Wiederherstellung d e r Freiheit der Person als unverzichtbares Recht auf Leben u n d W ü r d e bedeutete, d a ß I n t o l e r a n z u n d i n s b e s o n d e r e Antisemitismus in keinem M i n d e s t m a ß weiterbestehen d u r f t e n . D a s dritte Prinzip war Verantwortung des Bürgers in Staat

30

Uta Gerhardt

u n d Gesellschaft. Freiheit u n d Gleichheit der Person bedeuteten, d a ß die Individuen freiwillig ihre Interessen erkannten u n d verwirklichten, zum Gelingen der G e m e i n s c h a f t durch informierte Teilnahme am Geschehen in G r u p p e n , Parteien, Verbänden u n d Ämtern beitrugen u n d durch Zusammenarbeit mit a n d e r e n an der Erreichung gemeinsamer Leistungen mitwirkten. Dabei mußte eigenverantwortete bewußte Mitarbeit an demokratischen Strukturen an die Stelle des Zugleich von erzwungener Konformität und unterschwelligem Loyalitätsvorbehalt treten, das im totalitären System erforderlich gewesen war. Im Prinzip der Verantwortung als Regulans der D e m o k r a t i e war Individualismus als positiv a u f b a u e n d e r Aktivismus verpflichtend. Die drei Prinzipien der Demokratie wurden in zahlreichen M e m o r a n d e n u n d veröffentlichten Schriften nach 1942 diskutiert, deren Analyse eine eigene A b h a n d l u n g füllen würde. Sie soll hier nicht geschrieben werden. Es sei kurz erwähnt, d a ß die drei Prinzipien sich beispielsweise in den drei Formen der sozialen Kontrolle wiederfinden, die Talcott Parsons in seinem im Februar 1945 veröffentlichten M e m o r a n dum empfiehlt, das er im Spätsommer 1944 zu dem zusamm e n f a s s e n d e n Übersichtsbericht einer im April-Juni 1944 unter der Schirmherrschaft des Kriegsministeriums veranstalteten Tagung über „Deutschland nach dem Krieg" beisteuerte. Parsons unterscheidet zwischen repräsentativer Kontrolle, die vor allem der Bestrafung der Kriegsverbrecher dient, permissiver Kontrolle, d. h. bewußter Lenkung der Orientierung der Menschen in die Richtung eigener Leistung u n d Verantwortung, sowie subjektiver Kontrolle des Antisemitismus, womit dessen strikt einzuhaltendes Verbot gemeint ist. 3 ) Im vorliegenden Z u s a m m e n h a n g setze ich voraus, d a ß die drei Prinzipien der Demokratie der vorbereitenden Planung der Zeit bis zur bedingungslosen Kapitulation zugrunde la3

) Zu Talcott Parsons' Rolle eines m ö g l i c h e r w e i s e e n t s c h e i d e n d e n Vermittlers z w i s c h e n der in der Mentalitätsdebatte bzgl. N a z i d e u t s c h l a n d tonangeb e n d e n Psychiatrie (Medizin, Neuropsychiatrie) und der S o z i a l w i s s e n s c h a f t , die einen p l a n m ä ß i g e n Institutionenwandel anregte, vgl. Gerhardt 1991.

R e - D e m o k r a t i s i e r u n g n a c h 1945

31

gen, und frage nach deren Umsetzung in konkrete politische Programme und M a ß n a h m e n . Dies geschieht vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Theorie des Faschismus, die hier nicht im einzelnen dokumentiert wird, sowie der mit ihr verbundenen zeitgenössischen Auffassung der Demokratie als staatlich-gesellschaftlicher Ordnung. 4 ) Diese war den Besatzungsoffizieren unter anderem in einer Ausbildung an den zehn Schools of Overseas Administration nahegebracht worden, die das Kriegsministerium an maßgeblichen Universitäten eingerichtet hatte (unter anderem H a r v a r d University, University of Virginia at Charlottesville, University of North Carolina at Chapel Hill, Chicago University, Stanford University). Obwohl nur ein Teil der Besatzungsoffiziere eine Ausbildung in einem Army Special Training Program erhalten hatte, darf m a n davon ausgehen, zumal zahlreiche Rechts- und Sozialwissenschaftler in Deutschland innerhalb der Militärregierung arbeiteten, 5 ) d a ß das Konzept der Demokratie, das während des Krieges in der Auseinandersetzung mit dem Faschismus entwickelt u n d ausformuliert worden war, die Ziele und M a ß n a h m e n der Re-Demokratisierung mitbestimmte. Als Beispielbereiche für die drei Prinzipien der Demokratie soll an drei Themen paradigmatisch im folgenden die ReDemokratisierung durch die amerikanische Militärregierung nach 1945 verdeutlicht werden: Entnazifizierung, Antisemitismus und Jugendförderung. 6 ) 4

) Eine systematische Rekonstruktion der Faschismustheorie und -debatte in den USA vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges sowie der dabei zugrundegelegten und weiterentwickelten Demokratiekonzeption steht noch aus. Ein Teilbereich, nämlich die soziologische Erklärung des nationalsozialistischen Antisemitismus, wird diskutiert in Gerhardt 1992. 5 ) Unter anderem waren dies Howard Becker, Herbert A. Bloch, Carl J. Friedrich, Edward Y. Hartshorne, Hajo Holborn, Morris Janowitz, Clifford Kirkpatrick, Daniel Lerner, James Pollock, Carl Schorske, Edward Shils u n d Harold Zink. ') Die drei Berichtsteile sind folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Ausgangslage beschrieben, die die Amerikaner bei Kriegsende vorfanden bzw. die sie in ihren Vorüberlegungen und Planungen bzgl. Besatzungspolitik bis zu diesem Zeitpunkt antizipiert hatten. Daran kann man das Problem erkennen, das es zu bewältigen galt. Sodann wird dargestellt, wie das Problem angegangen wurde. Die Politik bzw. die verschiedenen Maßnahmen

32

Uta Gerhardt

Entnazifizierung Das Gesetz N r . 5 der Militärregierung - wie Gesetz Nr. 1 bereits im Dezember 1944 im überarbeiteten „ H a n d b u c h für die Militärregierung in D e u t s c h l a n d " enthalten - zählte 52 nationalsozialistische Ämter, Organisationen u n d Institutionen auf und n a n n t e weitere acht paramilitärische Organisationen, die verboten wurden, „ u m das Regime der Rechtlosigkeit, des Terrors und der Unmenschlichkeit, das die Nazipartei errichtete, im Besatzungsgebiet zu b e e n d e n " ( H a n d book, Part I, Law No. 5). Durch diese M a ß n a h m e waren etwa zwölf Millionen Mitglieder u n d Amtsträger nationalsozialistischer Organisationen und Verbände wegen aktiver oder passiver Teilnahme an Verbrechen durch die Militärregierung zu überprüfen. Die Entnazifizierung, d.h. die Erfassung und Bestrafung derer, die während des Nationalsozialismus dem verbrecherischen Regime durch tatsächliches T u n oder Unterlassen von Menschlichkeit gedient hatten, richtete sich zunächst auf ein Fünftel der Gesamtbevölkerung, die Mitglieder der N S D A P und ihrer Gliederungen u n d angegliederten Organisationen. Da es d a r u m ging, für alle Zeiten wirksam den Einfluß nationalsozialistisch gesinnter Menschen auf das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland auszuschalten, so d a ß Rechtlosigkeit, Terror und Unmenschlichkeit sich in keiner Form im öffentlichen oder Alltagsleben in Deutschland erhalten konnten, mußte jede überlebende nationalsozialistische Persönlichkeit gefunden und aus dem öffentlichen Leben ausgeschaltet werden. Lucius D. Clay, zunächst Stellvertretender Militärgouverneur und später Gouverneur der MiliFortsetzung

Fußnote

von Seite 31

werden schwerpunktmäßig für die Zeit 1945-1947 anhand zeitgenössischer Quellen (einschließlich vor 1950 geschriebener sozialwissenschaftlicher und Memoirenliteratur) dargestellt. Allerdings wird diese nur ausschnitthaft verwendet, sie ist wesentlich umfangreicher. Schließlich wird die Reaktion der Betroffenen auf die Besatzungspolitik bzw. der Erfolg der Redemokratisierungsbemühungen anhand der Ergebnisse zeitgenössischer Sozialforschung geschildert, die durch die Survey Analysis Branch des Office of Military Government of the United States for Germany ( O M G U S ) veranlaßt und veröffentlicht wurde.

Re-Demokratisierung nach 1945

33

tärregierung der USA in Deutschland, unterstreicht in seinen 1949 verfaßten Memoiren die Entschlossenheit der Amerikaner, sich nicht mit halbherziger Verfolgung eventueller Verbrecher oder Repräsentanten des verbrecherischen Systems zufriedenzugeben; er schreibt: „ E s war relativ einfach, gemäß den Gesetzen und Regelungen der Direktive JCS 1067 die gefährlichen Nationalsozialisten zu finden und zu internieren, die Nazigesetze aufzuheben, das Nazivermögen zu beschlagnahmen und nationalsozialistische und damit verbundene Organisationen aufzulösen. D a n n blieb aber immer noch die Suche nach den individuellen Deutschen, die mehr als nur Mitläufer im Nationalsozialismus gewesen waren, so d a ß man ihnen Zugang zu Positionen verwehren konnte, in denen sie weiterhin Einfluß auf deutsches Leben haben k o n n t e n " (1950, S. 67). Die M a ß n a h m e n der Amerikaner in der Zeit bis zum Sommer 1947 verliefen in drei Phasen. Unmittelbar nach der Besetzung jedes Gebietes und weiter nach der bedingungslosen Kapitulation wurden die höheren Amtsträger der verbotenen Organisationen verhaftet und interniert, alle Schulen, Universitäten, Verlagshäuser, Radiostationen usw. wurden zunächst geschlossen, und die Funktionsträger der öffentlichen Verwaltungen und später auch der Wirtschaft wurden durch einen Fragebogen zur Offenlegung ihrer nationalsozialistischen Verbindungen sowie ihres Vermögens und Einkommens während der Nazizeit veranlaßt, woraufhin sie, sofern sie belastet waren, entlassen bzw. nicht (wieder) eingestellt wurden. Eine Beschäftigung als einfacher Arbeiter blieb allerdings f ü r Belastete möglich, u n d Familien, deren Bankkonten gesperrt wurden, weil ihr Vermögen beispielsweise in der nationalsozialistischen Zeit durch Aneignung stark vergrößert worden war, konnten einen Nominalbetrag zum Lebensunterhalt entnehmen. Nach dem 1. Monatsbericht des Militärgouverneurs an das Kriegsministerium in Washington vom 20. August 1945 be-

34

Uta Gerhardt

f a n d e n sich am 16. Juli 1945 etwa 70000 Nazis in Lagern der US-Zone. Ferner wurden etwa 80000 Deutsche vor allem in Flüchtlings- und Kriegsgefangenenlagern in einer Sonderaktion im Juli 1945 überprüft, um unter ihnen SS-Offiziere zu finden, die sich als Vertriebene oder Wehrmachtsangehörige tarnten. Schätzungsweise 35000 Verhaftungsfälle wurden d a r a u f h i n direkt in ein Internierungslager überführt. Die Verhaftungen, die laufend - mit einer Tagesquote bis zu 600 - in dieser Zeit vorgenommen wurden, führten dazu, d a ß E n d e 1945 ca. 100000 gefährliche Amts- u n d Funktionsträger des Nazireiches in amerikanischen Lagern interniert waren. Damit waren diese zwar dem öffentlichen Leben entzogen, d a s in Deutschland neu entstand. Aber n u n m e h r mußte die zweite Phase der Entnazifizierung gewährleisten, d a ß die Belasteten bestraft wurden. Am 15.01.1946 empfahl ein aus Rechtsexperten bestehendes Beratungsgremium dem Militärgouverneur, den Länderrat zur Ausarbeitung einer gesetzlichen G r u n d l a g e f ü r die Entnazifizierung durch deutsche Gremien unter Aufsicht der Militärregierung zu veranlassen. Die Deutschen, so befanden die Amerikaner, wie Clay berichtet, „waren wesentlich besser als wir in der Lage festzustellen, wer ein wirklicher Nazi war, der von den Untaten des Naziregimes profitiert hatte" (1950, S. 70). Das „Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus u n d Militarismus" wurde am 05.03.1946 durch die Militärregierung erlassen u n d dan a c h in jedem der neugebildeten Länder in Kraft gesetzt, wobei entsprechende Länderministerien eingerichtet wurden. Die Spruchkammern, deren Mitglieder durch die Bürgermeister vorgeschlagen und von der Militärregierung e r n a n n t wurden, bestanden aus Deutschen. Ein der ordentlichen Rechtsfindung angeglichenes Verfahren mit Zeugenaussagen u n d der Möglichkeit der Verteidigung ging der Einstufung der Angeklagten in eine von f ü n f Kategorien der Belastung voraus, wobei für die Höherbelasteten Geld- u n d Gefängnisstrafen sowie Berufsverbote für Positionen verhängt werden k o n n t e n , in denen nationalsozialistisch Schuldige wieder Einfluß auf deutsches Leben hätten gewinnen können. Die Entscheidung einer S p r u c h k a m m e r war erst rechtskräftig,

Re-Demokratisierung nach 1945

35

wenn sie durch die Militärregierung bestätigt bzw. diese nicht als Appellationsinstanz angerufen oder tätig wurde. Im Mai begann die Arbeit der S p r u c h k a m m e r n , u n d in der Zeit zwischen Juni und N o v e m b e r 1946 leiteten sie fast 200000 Verfahren ein, von denen ca. 132000 abgeschlossen wurden. Dabei lautete der überwiegende Anteil der Urteile auf „ M i t l ä u f e r " oder „ U n b e l a s t e t " ; im Oktober 1946 wurden beispielsweise 149 Fälle als Hauptschuldige angeklagt und 37 als Hauptschuldige verurteilt, ca. 8000 Fälle als Aktivisten angeklagt und 576 als Aktivisten verurteilt etc. ( O M G U S Bericht Nr. 17). Allerdings f ü h r t e eine nach Meinung der Militärregierung allzu zaghafte Bestrafungstendenz der Spruchk a m m e r n dazu, daß der Militärgouverneur in einer Rede vor dem Länderrat am 5. November 1946 die Praxis der Entnazifizierung scharf geißelte. Um der Kritik zu entsprechen, d a ß möglicherweise Hauptbelastete unverurteilt blieben, weil die Spruchkammern erst die Masse der weniger aufwendigen kleinen Fälle behandelten, erließ der Militärgouverneur Weihnachten 1946 eine Amnestie, die alle Geburtsjahrgänge ab 1919 sowie alle Personen mit niedrigem E i n k o m m e n und geringem Vermögen 1943-1945 betraf, außer wenn sie durch die Anklage als Hauptschuldige oder Aktivisten eingestuft waren. Damit war die dritte Phase der Entnazifizierung eingeleitet, in der es vor allem um die Bestrafung der noch nicht abgeurteilten Hauptschuldigen gehen mußte. Das Verfahren wurde vereinfacht, so d a ß die weniger Belasteten mit Einheitsgeldstrafen belegt werden konnten, um die Arbeit der S p r u c h k a m m e r n nicht auf J a h r e hinaus mit kleineren Fällen zu überlasten. Bis E n d e 1946 wurden 2500 Hauptschuldige zu Haftstrafen verurteilt, und im Sommer 1947 waren 47656 Personen in US-Haft, davon 26200 Mitglieder der SS, 12150 Naziparteiführer u n d 1150 G e s t a p o m ä n n e r (Plischke 1947, S. 826). Da es den Amerikanern um einen N e u a n f a n g der Demokratie in Deutschland ging, das in damals nicht näher absehbarer Zeit als ein nicht-nationalsozialistisches Land von den Deutschen selbst regiert werden sollte, war es von A n f a n g an wichtiges Anliegen der Amerikaner, über die Wirkung ihrer

36

Uta Gerhardt

Politik bei den Betroffenen systematisch u n d wirklichkeitsgetreu informiert zu sein. Die insgesamt fast 200 Berichte der I n f o r m a t i o n Control Division der US-Militärregierung über Befragungen einer repräsentativ ausgewählten Stichprobe von Deutschen in der amerikanischen Besatzungszone sowie d e m amerikanischen (und später britischen) Sektor Berlins bezeugen, d a ß mit den d a m a l s besten Methoden der Meinungsforschung fortlaufend ein Bild der deutschen Reaktion auf die Entnazifizierungsmaßnahmen der Militärregierung erstellt wurde. Zusätzlich erarbeitete Spezialberichte, die auf Interviews mit Experten in allen Besatzungszonen beruhten, untersuchten die gesellschaftlichen Gegenkräfte der Demokratisierung, beispielsweise Militarismus oder Bürokratismus in Parteien und Verbänden. Diese Forschungen dokumentieren, d a ß der Anteil derer, die mit der Weise, wie die Entnazifizierung geschah, zufried e n waren, bis März 1946 etwa bei der Hälfte der Bevölkerung lag und eine leicht steigende Tendenz zeigte; aber ab S o m m e r 1946 sank dieser Anteil auf ein Drittel und verminderte sich langfristig geringfügig noch weiter (Nr. 7 für die Zahlen bis März 1946, Nr. 182 [11.07.1949] f ü r den Trend Nov. 1945 - Aug. 1947). Von den insgesamt zwei Dritteln der Bevölkerung, die mit der Entnazifizierung nicht zufrieden waren, gaben über die Hälfte als Begründung an, d a ß kleine Nazis zu streng, große Nazis zu milde beurteilt würden, u n d ein Drittel sagte, das Verfahren sei nicht objektiv, da Ankläger, Richter und Zeugen bestochen werden könnten (Nr. 182, S. 3). Allerdings war nur k n a p p die Hälfte der Bevölkerung richtig informiert über die Rechtsgrundlage u n d das Verfahren der Entnazifizierung u n d darüber, wie Deutsche u n d Alliierte dabei beteiligt waren (Nr. 7; Nr. 55, S. 2; Nr. 80, S. 5). Um der Kritik nachzugehen, die von der deutschen Bevölkerung ausging, untersuchten zwei Surveys im September 1947 vergleichend drei G r u p p e n , nämlich Schuldiggesprochene, deren Meldebögen wegen der Schwere ihrer Taten nach dem Urteilsspruch nicht vernichtet wurden, ehemalige Parteigenossen und Unbelastete. In den ersten beiden G r u p -

Re-Demokratisierung nach 1945

37

pen waren 18%, in letzterer 34% mit der Weise, wie die Entnazifizierung geschah, zufrieden, 4% bzw. 15% hatten keine Meinung dazu. D a ß der Vorwurf unberechtigt war, g r o ß e Parteigenossen würden von den Spruchkammern eher verschont, war daraus zu entnehmen, d a ß 63% bzw. 70% nicht wußten, ob die Spruchkammern zu dieser Zeit vor allem große oder kleine PGs verhandelten. Schließlich ließen die Forscher eine Rangreihe aus sieben Ergebnissen der Entnazifizierung erstellen; dabei setzten alle Befragtengruppen die Entlassung von Beamten u n d die Entfernung von Wirtschaftsführern aus ihren Stellungen an die oberste Stelle. Die nationalsozialistisch nicht betroffenen Befragten setzten die Ersetzung von nationalsozialistisch Belasteten durch Demokraten an die dritte Stelle, die schuldig Gesprochenen setzten sie erst an die f ü n f t e Stelle (Nr. 80, S. 8). Tabelle 1 zeigt, welche Anteile der drei G r u p p e n welche Auswirkungen der Entnazifizierung sahen (Tabelle 1, Seite 38). Die geringe Resonanz der Entnazifizierung bei der Bevölkerung muß vor dem Hintergrund anderer Meinungstendenzen gesehen werden, die während dieser Zeit durch die I C D ermittelt wurden. Eine Standardfrage, die in vierzehn Surveys zwischen November 1945 u n d August 1947 gestellt wurde, lautete, ob der Nationalsozialismus eine schlechte Idee gewesen sei, oder ob er eine gute Idee war, die schlecht ausgeführt worden sei. Der Anteil derer, die letztere Ansicht äußerten, sank nicht unter 42%. Über Zeit stieg er auf 55% an. Demgegenüber sagten zwischen 32% und 48%, daß Nationalsozialismus eine schlechte Idee war, wobei der Tiefstand im Mai 1947 lag. Die besten Ergebnisse im Sinne ReDemokratisierung fielen auf den Juli 1946, mit 48%, die den Nationalsozialismus als schlechte Idee ansahen, u n d 42%, die darin eine schlecht ausgeführte, gute Idee sahen. D a n a c h verschlechterte sich das Verhältnis, bis im August 1947 35% gegen 55% standen. Bericht Nr. 68 vom 10.10.1947 korreliert die positive Einstellung zum Nationalsozialismus mit Befunden bezüglich Einstellungen zur Demokratie in Theorie u n d Praxis, Freiheit des einzelnen gegenüber wirtschaftlicher Sicherheit u n d Verantwortung Hitlers für das Naziregime im

38

Uta Gerhardt

Tabelle 1: Auswirkungen der Entnazifizierung im Urteil dreier Befragtengruppen (n,=300, n 2 3 = 3000) „Welche der folgenden Punkte sind nach Ihrer Meinung ein Ergebnis der Entnazifizierung" H t , .. . f' Aktivisten A. Frühere Parteigenossen werden von ihren Mitarbeitern (Arbeitskollegen) beschämt B. Es entsteht Mangel an Fachleuten in der Wirtschaft C. Gutes politisches Personal kann sich nicht entwickeln D. So viele Leute sind arbeitslos E. Aktive Nationalsozialisten werden aus verantwortlichen Positionen entfernt und durch Leute ersetzt, die wirklich demokratisch sind F. Frühere Parteigenossen finden sich in wirtschaftlicher Not G. Es gibt einen Mangel an Fachbeamten H. Alles ist wichtig I. Keine Antwort, keine Meinung

malige Parteigenossen

Unbelastete

29%

32%

16%

64%

67%

51%

11% 27%

17% 33%

9% 23%

37%

29%

36%

50%

49%

23%

70% 8%

75% 2%

54% 1%

4%

4%

17%

Quelle: Report Nr. 80 vom 26. Nov. 1947, S. 7

Verhältnis zu der seiner Berater. D a s Ergebnis zeigt, daß „ M e n s c h e n , die dazu neigen, den Nationalsozialismus zu entschuldigen, höchst bereitwillig Fehler in der Arbeitsweise der Demokratie finden, sich für Sicherheit anstatt für Freiheit entscheiden (zugegebenermaßen für Deutsche heute keine leichte Entscheidung) und die Schuld für Hitlers Taten bei seinen Beratern suchen" (Nr. 68, S. 3).

Re-Demokratisierung nach 1945

39

Allerdings wird in den Berichten deren H a u p t z w e c k , das Potential f ü r D e m o k r a t i s i e r u n g zu ermitteln, nicht aus d e n A u g e n verloren. Angesichts der D o k u m e n t a t i o n d e r Reaktion der Deutschen auf die N ü r n b e r g e r Prozesse wird verm e r k t , d a ß ihre Bereitschaft, das Prozeßgeschehen a u f m e r k sam zu verfolgen, a b s a n k , als die Verteidiger ihre P l ä d o y e r s b e g a n n e n , um wieder d a s h o h e Niveau der ersten Proz e ß p h a s e zu erreichen, als die Urteile v e r k ü n d e t w u r d e n . Bericht Nr. 33, der auf vergleichbare A n t w o r t t e n d e n z e n bei Deutschen u n d den A m e r i k a n e r n des M u t t e r l a n d e s hinsichtlich der Reaktion auf die N ü r n b e r g e r Prozesse hinweist, schließt mit B e t r a c h t u n g e n ü b e r das, was die D e u t s c h e n dabei ü b e r N a z i d e u t s c h l a n d gelernt h a b e n , u n d was die bleib e n d e Lektion ist, die f ü r sie die Prozesse b e d e u t e n . D e r Schlußabsatz lautet: „ A u s diesen D a t e n k a n n m a n schließen, d a ß die N ü r n b e r ger Prozesse m i n d e s t e n s dem halben deutschen Volk stärker zu Bewußtsein gebracht h a b e n , wie u n m e n s c h l i c h die N a z i - K o n z e n t r a t i o n s l a g e r waren. U n d dies w u r d e mit ihren f r ü h e r e n F ü h r e r n in V e r b i n d u n g gebracht. Ferner w u r d e diese I n f o r m a t i o n als I n f o r m a t i o n b e k a n n t , die bereits bei den Völkern aller Welt bekannt ist. F e r n e r hatten die Prozesse auch eine b e s o n d e r e Lektion f ü r das d e u t s c h e Volk: d a ß m a n M ä n n e r n , die als Führer gewählt sind, nicht voll vertrauen d a r f , d a ß absolute M a c h t m i ß b r a u c h t werden k a n n . Diese Lektion erreichte eine beträchtliche M i n d e r h e i t der D e u t s c h e n . A n d e r e k o n n t e n ihr Erschrekken über den Krieg zum A u s d r u c k bringen, d e r soviel Leid ü b e r die e i n f a c h e B e v ö l k e r u n g b r i n g t " (Nr. 33, S. 4).

Antisemitismus D a s „ H a n d b u c h d e r Militärregierung D e u t s c h l a n d s " , datiert D e z e m b e r 1944 „ v o r d e r Niederlage o d e r K a p i t u l a t i o n " , enthielt B e s t i m m u n g e n ü b e r „ D i s p l a c e d Persons a n d R e f u g e e s " , wobei zwei K a t e g o r i e n u n t e r s c h i e d e n w u r d e n . Einerseits w ü r d e n befreite A n g e h ö r i g e der Vereinten N a t i o n e n -

40

Uta Gerhardt

diese u m f a ß t e n 47 Länder (cf. Gesetz N r . 3, Mil. Gov. Gazette 1945, S. 8-9) - versorgt und in ihre Heimat gebracht w e r d e n ; d a f ü r sollte die Hilfsorganisation U N R R A herangezogen werden u n d eine Abwicklungsstelle beim Oberkomm a n d i e r e n d e n , mit nachgeordneten Stellen, eingerichtet werden. Andererseits würde es heimatlose Deutsche und verschleppte oder rückkehrwillige Menschen aus mit Deutschland im Krieg verbündeten Ländern im Besatzungsgebiet geb e n ; diese sollten unter die Verantwortlichkeit der deutschen Stellen fallen ( H a n d b o o k , Part III, Artikel 700 ff.). Insbesondere sollten die Deutschen Listen der in Arbeits- u n d Konzentrationslagern gefangengehaltenen Ausländer (United Nations nationals) und der Aufenthaltsorte und Art der G e f a n g e n s c h a f t der politischen G e f a n g e n e n bereitstellen, u n d sie sollten dazu verpflichtet werden, Deutschen ebenso wie Nichtdeutschen, die wegen ihrer Rasse, ihres Glaubens oder ihrer politischen Einstellung eingesperrt gewesen waren, n u n m e h r bevorzugt Lebensmittelzuteilung, Wohnr a u m b e s c h a f f u n g und medizinische Versorgung zu gewähren, notfalls besser als für die einheimischen Deutschen (Artikel 711). Da vorausgesehen wurde, d a ß die Deutschen wenig geneigt wären, den überlebenden Opfern ihrer Untaten nunmehr gleiche oder bessere Rechte in einer Gesamtlage der Nahrungs-, Wohnungs-, Heizmaterial- und Beschäftigungsnot zu geben, u n d da nicht zu erwarten war, d a ß die Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aus den nicht mehr deutschen Gebieten östlich der Oder u n d Neiße und aus den nichtdeutschen Ländern Polen, Tschechoslowakei und Ungarn freiwillig durch die K o m m u n e n bzw. die Bevölkerung mit W o h n r a u m , Beschäftigung etc. versorgt würden, mußte sichergestellt werden, d a ß d e n n o c h unter Aufsicht und bei A n d r o h u n g von Sanktionen durch die Militärregierung eine geordnete auferlegte Integration in die einheimischen Städte und D ö r f e r erfolgte. General Clays Memoiren halten fest, d a ß beispielsweise die Deutschen von ihm verlangten, d a ß die in Lagern lebenden Heimatlosen (DPs) ebenso niedrige Lebensmittelzuteilungen wie die Deutschen erhalten sollten,

Re-Demokratisierung nach 1945

41

was er entrüstet mit dem Hinweis ablehnte, d a ß diese Menschen ohne die Schuld der Deutschen nicht heimatlos geworden wären, und er mußte den Ministerpräsidenten der Länder mit Unterbrechung der amerikanischen Lebensmittelhilfen d r o h e n , als sie sich weigerten einzusehen, d a ß mehr Anstrengungen u n t e r n o m m e n werden mußten, um die Flüchtlinge in den deutschen Gemeinden heimisch zu machen. In einem Erlaß warnte er die Ministerpräsidenten im Februar 1947: „ W e n n Sie fortfahren wie bisher, werden Sie eine Minderheitengruppe entstehen lassen, die H a ß und Feindschaft auf Jahre hinaus fühlt. Sie sollten die Schwierigkeiten kennen, die es in der Vergangenheit mit Minderheitengruppen gegeben h a t " (1950, S. 100). Die nichtseßhafte, durch die Nationalsozialisten entwurzelte Bevölkerung ging in die Millionen. Während des Krieges wurden unzählige Menschen in die Arbeits- und Konzentrationslager verschleppt oder als rechtlose Arbeitsbevölkerung in der Landwirtschaft und Industrie beschäftigt. Max Seydewitz, früher Mitglied des Reichstages, schätzte in seinem 1945 erschienenen Buch „Civil Life in Wartime Germ a n y " , d a ß im Mai 1943 zwölf Millionen ausländische Arbeiter, einschließlich der Kriegsgefangenen, in Deutschlands Wirtschaft eingesetzt wurden. Er schätzte ihren Anteil an der Arbeiterschaft insgesamt auf 40%, die deutsche Erwerbsbevölkerung bezifferte er auf 18,7 Millionen. Die Ausländer wurden in Schwerstarbeit beschäftigt, rechtlos und in Lagern gehalten, unterernährt u n d minimal entlohnt (1945, S. 249 ff.) Die Statistik der Militärregierungen zählte 6,34 Millionen Menschen aus 17 europäischen Ländern in der amerikanischen, britischen und französischen Besatzungszone, die nach der Kapitulation Deutschlands befreit wurden und nun als Verschleppte in ihre Heimat zurückgebracht werden mußten oder konnten (Fay 1947, S. 321). Der erste Monatsbericht des amerikanischen Militärgouverneurs nennt 6,4 Millionen „displaced persons" und Staatenlose, unter ihnen 1,6 Millionen Sowjetbürger und 1,5 Millionen Franzosen. Davon waren bereits in den ersten drei M o n a t e n nach Kriegsende - bis Juli 1945 einschließlich - 4,1 Millionen Menschen in ihre

42

Uta Gerhardt

Heimat zurückgebracht worden, u n d 2,3 Millionen, die oft nicht rückkehrwillig waren oder gänzlich entwurzelt waren u n d nirgend zurückkehren k o n n t e n , lebten in Lagern, die die Militärregierung f ü r sie eingerichtet hatte. Zusätzlich kamen in den Jahren 1945-1946 4,5 Millionen Flüchtlinge aus Gebieten östlich von Oder und Neiße in die drei westlichen Besatzungszonen, u n d fünf Millionen Kriegsgefangene, die sich den amerikanischen T r u p p e n ergeben hatten, wurden im Laufe der ersten Nachkriegsjahre in die Heimat entlassen (insgesamt überlebten sieben Millionen deutsche Kriegsgefangene das Kriegsende) (Clay 1950, S. 15, 163). Zur G r ö ß e des Problems - für uns Heutige kaum vorstellb a r - kam die Schwere der Verbrechen, die an den n u n m e h r Entwurzelten u n d Heimatlosen begangen worden waren und bei der Befreiung der Konzentrationslager durch die vorrükkenden T r u p p e n offenkundig wurden. Das Unvorstellbare der Unmenschlichkeit gegenüber den in den Konzentrationslagern G e f a n g e n e n und Getöteten b r a n n t e sich ins Bewußtsein der Besatzungstruppen beim Augenschein der Leichenberge in Güterwagen mit Verhungerten in Dachau oder beim K o n t a k t mit den ausgemergelten halbnackten Sterbenden, die sie zwar noch lebend, doch nicht mehr lebensfähig in den befreiten Lagern antrafen. Überwältigt von dem, was ihm in Ohrdruf bei G o t h a begegnete, dem ersten Konzentrationslager beim Vormarsch ins Innere Deutschlands, regte General Eisenhower an, d a ß im April 1945 zwölf Zeitungsverleger aus den USA nach E u r o p a kamen, um selbst das G r a u e n des Massenverbrechens zu erkennen, das andernfalls dem normalen Hirn k a u m vorstellbar sein mochte. Die Reaktion - Aufschrei der Moral als Entsetzen der Augenzeugen - prägte die Haltung gegenüber dem Antisemitismus zunächst in den USA u n d bald in aller Welt seit dieser Zeit (Frei 1987). Vor diesem Hintergrund bildete der Antisemitismus ein wichtiges T h e m a für die Meinungsforschung der Information Control Division über den Stand der Re-Demokratisierung Nachkriegsdeutschlands. Die ersten Daten, die im N o v e m b e r 1945 erhoben wurden, blieben lange unveröffentlicht. Erst-

Re-Demokratisierung nach 1945

43

mals im August 1946, als die Ergebnisse einer g r o ß angelegten Vergleichsstudie zwischen sechs T e i l p o p u l a t i o n e n im Bericht Nr. 19 dargestellt w u r d e n , d e m eine 110-item „ G e r m a n A t t i t ü d e Scale" zugrundelag, w u r d e als dritte u n t e r elf Dim e n s i o n e n Antisemitismus beschrieben. D a b e i war n a c h d e m V e r f a h r e n Louis G u t t m a n s eine Batterie aus vier Fragen k o n struiert w o r d e n , u n d das Ergebnis war, d a ß bei „ e i n e r klaren M e h r h e i t der deutschen Öffentlichkeit in beträchtlichem G r a d e E t h n o z e n t r i s m u s zu finden ist, u n d d a ß m a n von ung e f ä h r einem Drittel der Öffentlichkeit sagen k a n n , d a ß sie nicht offensichtlich d u r c h eine antisemitische Disposition beeinträchtigt ist" (Nr. 19, S. 12). Besonders antisemitisch reagierten j u n g e Befragte sowie solche mit geringer Schulbild u n g u n d F r a u e n . Der nächste Bericht z u m T h e m a , am 3. M ä r z 1947 veröffentlicht, stellte eine Verschlechterung des E i n s t e l l u n g s s p e k t r u m s fest. W i e d e r w u r d e eine n a c h G u t t m a n skalierte Fragenbatterie v e r w e n d e t , wobei eine k u m u l a tive Kategorisierung der Einstellungen ü b e r ein G e s a m t aus acht u n t e r e i n a n d e r v e r b u n d e n e n F r a g e n erfolgte; diese erlaubte es, die Befragten f ü n f T y p e n z u z u o r d n e n , nämlich d e n etwas Vorurteilshaften („die D e u t s c h e n sind die besten Arbeiter der Welt"), Nationalisten, Rassisten („einige Rassen sind niedriger als a n d e r e " ) , Antisemiten u n d starken Antisemiten. Der Anteil derer, die m i n d e s t e n s bzgl. einer der Fragen nationalistisch oder rassistisch eingestellt waren, war zwischen April u n d D e z e m b e r 1946 v o n 6 5 % auf 95% gew a c h s e n . 18% w a r e n starke Antisemiten u n d weitere 21 % waren Antisemiten. Als positiv k o r r e l i e r e n d e n F a k t o r , der als ursächlich mit Antisemitismus v e r b u n d e n galt, w u r d e nicht die Frustration im alltäglichen L e b e n s k a m p f , s o n d e r n soziale Apathie ermittelt, operationalisiert als W e i g e r u n g , Illustrierte zu lesen o d e r R a d i o zu h ö r e n , O p t i o n f ü r das Einparteiensystem, V e r n e i n u n g der Fähigkeit zeitgenössischer Parteien zur Interessenbefriedigung der Bevölkerung und Unfähigkeit, eine politische Partei zu n e n n e n , die in den d a v o r l i e g e n d e n 25 J a h r e n d e m deutschen Volk a m besten gedient hatte ( N r . 49, S. 13). Allerdings ä u ß e r t e der Berichterstatter eine H o f f n u n g auf Besserung der Lage, i n d e m er a n f ü h r t e :

44

Uta Gerhardt „Selbst unter den überzeugten Antisemiten in G r u p p e V anerkennen zwei Fünftel die Massenmorde der Deutschen. Obwohl Antipathie gegenüber Tatsachen für diese G r u p p e charakteristisch ist, gibt es also doch einige, die dies dennoch wahrnehmen. Mehr Tatsachen könnten sie losreißen von einigen ihrer Vorurteile" (Nr. 49, S. 15).

Jedoch zeigte ein Bericht vom Mai 1948 eher eine weitere Verschlimmerung der Lage. N u n m e h r waren 74% bei mindestens zwei der drei Fragen nationalistisch-rassistisch eingestellt. Zwar hatte sich - bei den Daten für die gesamte Besatzungszone - der Anteil beider Antisemitengruppen von 39% auf 33% verringert, aber jener der Rassisten war von 22% auf 26% angestiegen; der Anteil der Demokraten bzw. etwas Vorurteilshaften lag bei 20%. Durch Intensitätsabstufungen der Antworten konnte nun ein absoluter Anteil der Antisemiten bestimmt werden, d. h. der Anteil jener, die u n a b h ä n g i g von der Frageformulierung stets in einer Befragung antisemitisch antworten würden. Der Anteil betrug 28%, wenn er gegen Nichtantisemiten abgegrenzt, und 18%, wenn eine G r u p p e der Indifferenten zwischen den Extremen angesetzt wurde (sie u m f a ß t e 27% der Bevölkerung) (Nr. 122, S. 6). Die Studie fand zudem, d a ß Flüchtlinge sich bzgl. des Antisemitismus nicht von den Einheimischen unterschieden. Die Forschungen der Information Control Division in dieser Zeit sahen in den Meinungen über die Flüchtlinge, Vertriebenen u n d Verschleppten einen Gradmesser der Re-Demokratisierung. Dabei galt die Bereitschaft, die Schuld für die Entwurzelung und Vertreibung dieser Menschen in der deutschen Politik des Nationalsozialismus zu erkennen, als Anzeichen für demokratische Mentalität, die die Schuld nicht auf andere verschiebt, die eigene Verantwortung in Handlungen umzusetzen bereit ist und die k n a p p e n Güter des täglichen Lebens mit den Hinzugekommenen zu teilen vermag. Im März 1946 machte weniger als ein Drittel der Bevölkerung Hitler und die Nationalsozialisten, dagegen die Hälfte entweder „ H a ß und R a c h e " oder die Alliierten verantwortlich (Nr. 14A, S. 11). Im November 1946 erwarteten

Re-Demokratisierung nach 1945

45

über ein Drittel der B e v ö l k e r u n g , d a ß mit den Flüchtlingen langfristig kein Z u s a m m e n l e b e n m ö g l i c h sein werde (Nr. 47, S. 3). Z w i s c h e n 21% und 4 8 % der B e v ö l k e r u n g in den vers c h i e d e n e n Teilen des Besatzungsgebietes anerkannten, d a ß d i e D e u t s c h e n für die Flüchtlinge sorgen m u ß t e n , aber 31 % 5 4 % überwiesen die V e r a n t w o r t u n g an die H e r k u n f t s l ä n d e r der Ostflüchtlinge. T a b e l l e 2 zeigt z u d e m , d a ß Flüchtlinge sich diesbezüglich nicht v o n e i n h e i m i s c h e n D e u t s c h e n unterschieden: Tabelle 2: Verantwortlichkeit für das Flüchtlingsproblem im Urteil von Flüchtlingen und der Bevölkerung in den Regionen der USZone (N = 3417) Einheimische Deutsche

Bayern Hessen Herkunftsstaat der Flüchtlinge 59% Deutsche, Regierung, Offizielle 20% Alliierte, Besatzungsmächte, Amerikaner, Kriegsmächte, Ruß11% land Jeder, ganze Welt 1% Drittes Reich, N S D A P etc. 2% Flüchtlinge selbst 1% Andere: Rotkreuz, Österreich, etc. Keine Meinung 9% 103%

BaWürtt

insges. US- Berlin Zone

40%

49%

54%

46%

31 %

33%

24%

21%

28%

48%

14% 3%

11% 2%

18% 3%

14% 2%

19% 1%

2%

2% 1%

1%

2%

1% 1%

*

-

*

*

*

*

-

*

11%

13%

7%

10%

3%

103%

102%

104%

102%

104%

(Prozentwerte ergeben über 100, weil einige Befragte mehr als eine Antwort gaben) * Weniger als ein halbes Prozent Quelle: Bericht Nr. 47, S. 6

46

Uta Gerhardt

Die Tendenz verdeutlichte ein Bericht über WürttembergBaden, der ermittelte, d a ß von M ä r z bis September 1946 die Verschiebung der Verantwortung auf die Herkunftsländer d e r Flüchtlinge sich von 7% auf 36% verfünffachte und die Ü b e r n a h m e der Verantwortung durch Deutsche u n d / o d e r A m e r i k a n e r nur noch von 33% statt vorher 62% bejaht w u r d e (Nr. 28, S. 7). Die gesellschaftspolitische Gefahr, die angesichts der traditionellen Mentalität des Ethnozentrismus in der Flüchtlingsproblematik steckte, war den Sozialforschern der Information Control Division bewußt. Sie schlössen in die Tabelleninterpretation oder Schlußbemerkungen ihrer Berichte vielfach Betrachtungen über die Re-Demokratisierung ein, die oft - wenngleich hypothetisch - einen Bezug zum Programm des N e u a n f a n g s herstellten, dessen Verwirklichung für sie trotz allem noch erklärtes Ziel blieb. In Bericht Nr. 28 steht beispielsweise folgende analytisch-programmatische Aussage: „ D i e Gegenwart der Flüchtlinge in der deutschen Gesellschaft liefert dieser Gesellschaft einen potentiellen Sündenbock. Die mögliche Assimilation der Flüchtlinge hängt von günstigen wirtschaftlichen Bedingungen ab, die jedoch im heutigen Deutschland nicht v o r h a n d e n sind. Dies stellt uns vor das Problem, entweder strikte Kontrolle auszuüben oder der Zone Wirtschaftshilfe in solchem A u s m a ß zu geben, d a ß die Flüchtlinge nicht mehr zu Sündenbökken gemacht werden" (Nr. 28, S. 1).

Jugendförderung Das „ H a n d b u c h für die Militärregierung in D e u t s c h l a n d " charakterisiert die Ausgangslage am Ende des Naziregimes, wobei die zwangsweise Jugenddienstpflicht für alle 10- bis 18-jährigen seit 1939 in Jungvolk, Hitlerjugend, Jungmädeln u n d Bund Deutscher Mädel hervorgehoben wurde. Für die Schulsituation wurde auf den hohen Organisationsgrad der Lehrer in der N S D A P u n d den ihr angeschlossenen Organisationen sowie auf den Verfall der sachlichen und intellektu-

Re-Demokratisierung nach 1945

47

eilen Ressourcen des Lehr- u n d Lernbetriebes hingewiesen, vor allem Z e r s t ö r u n g u n d K r i e g s n u t z u n g von Schulgebäuden, Lehrermangel wegen E i n b e r u f u n g fast aller m ä n n l i c h e n Lehrer zum Militärdienst, Mangel an Lehrmaterial bzw. gänzliche U n b r a u c h b a r k e i t der weitgehend o d e r d u r c h w e g nationalsozialistisch geschriebenen Lernmittel, E i n b e r u f u n g der H i t l e r j u g e n d u n d seit 1944 der 15- bis 18-jährigen Oberschüler als Flakhelfer ( L u f t w a f f e n h e l f e r ) , Hilfspolizei, Personal der K i n d e r l a n d v e r s c h i c k u n g , R o t k r e u z h e l f e r etc. Verm i n d e r u n g des Schulunterrichts auf 18 S t u n d e n p r o W o c h e sowie Verfall der L e i s t u n g s s t a n d a r d s in den Schulen a u f g r u n d des seit 1941 praktizierten Kriegsabiturs, d a s keine P r ü f u n g erforderte, w e n n Eintritt in die A r m e e o d e r in kriegswichtige E i n r i c h t u n g e n erfolgte (wovon 7 0 % d e r Schüler G e b r a u c h g e m a c h t hatten), verwiesen auf den Verlust a k a d e m i s c h e r O r i e n t i e r u n g s s t a n d a r d s ( H a n d b o o k , Artikel 800-811). Entnazifizierung u n d Entmilitarisierung der Schulen u n d der J u g e n d waren das Ziel, das z u n ä c h s t d u r c h Schließung aller Einrichtungen des A u s b i l d u n g s s e k t o r s u n d ab S o m m e r bzw. Herbst 1945 d u r c h W i e d e r e r ö f f n u n g mit nicht-nationalsozialistischem Personal, nicht-nationalsozialistischen Schulb ü c h e r n u n d nicht-nationalsozialistischem Lehrplan erreicht w e r d e n sollte. Die A u f g a b e , in einer G e s a m t l a g e der g r ö ß t e n Material- u n d P e r s o n a l k n a p p h e i t u n d verbreiteten Orientierungslosigkeit allein bis 15. O k t o b e r 1945 über f ü n f Millionen n e u e r Schulbücher zur V e r f ü g u n g zu stellen u n d bis M a i 1946 die Zahl der G r u n d s c h u l l e h r e r zu v e r d o p p e l n - vielfach durch d r e i m o n a t i g e Spezialkurse f ü r Aushilfslehrer, die nationalsozialistisch unbelastet w a r e n - m a g heute B e w u n d e r u n g erwecken, w u r d e j e d o c h durch die Zeitgenossen wenig gewürdigt, die stattdessen auf d e n n o c h in vieler Hinsicht u n b e f r i e d i g e n d e A s p e k t e der L ö s u n g e n des i m m e n s e n P r o b l e m s i m m e r wieder hinwiesen ( L a n d e e n 1946, Tent 1982). D e n A m e r i k a n e r n war b e w u ß t , d a ß es nicht allein d a r u m ging, das System militaristischer J u g e n d o r g a n i s a t i o n e n zu beseitigen u n d N a z i d e n k e n aus den Schulen zu v e r b a n n e n . Zusätzlich m u ß t e demokratisches Handeln in den j u n g e n M e n -

48

Uta Gerhardt

sehen gefördert werden, so d a ß eine „anti-Nazi- u n d prodemokratische G e n e r a t i o n " entstand (Padover 1946/1948, S. 183). Clays Memoiren erwähnen einen Sergeanten Patrick J. Moriarity, der in Bremen im Sommer 1945 einen Club gründete, um deutschen Jugendlichen eine Gelegenheit zum Spielen zu geben, woraus sich das G e r m a n Youth Assistance Program entwickelte (Clay 1950, S. 64). Ein zeitgenössischer Beobachter berichtet: „ D a sie die vielseitigen und oft aufsehenerregenden Aktivitäten der Nazi-Jugendgruppen gewohnt waren, f a n d e n die jungen Deutschen die alliierte Besatzung vielleicht eintöniger als die Älteren. Als die amerikanischen Besatzungsbehörden dies w a h r n a h m e n , bedienten sie sich der Hilfe der Militärkräfte überall in Deutschland. Amerikanische Jugendliche in Uniform waren bereit, bei Sportveranstaltungen, Diskussionsgruppen u n d anderen Aktivitäten j u n g e Deutsche dabeizuhaben. Man hofft, d a ß von dem gemeinsamen Tun von Amerikanern und Deutschen ein gewisser grundlegender Einfluß auf die Psychologie der Deutschen und ihre Verhaltensformen ausgeht. Ferner sollen Musikfestivals u n d vielfältige kulturelle Veranstaltungen die Wiederherstellung der deutschen Jugend f ö r d e r n " (Zink 1947, S. 163). Das Hilfsprogramm f ü r die deutsche Jugend (GYA) wurde ab Juni 1945 vorbereitet u n d im O k t o b e r / N o v e m b e r 1945 offiziell als Aufgabe für amerikanische Soldaten eingerichtet. In ihrer freien Zeit oder in der nach den Armeevorschriften vorgesehenen Ausbildungszeit sollten die jungen Amerikaner in Special Service Clubs u n d ähnlichen Einrichtungen beispielsweise Werkstätten betreiben, wo sie mit deutschen Kindern zwischen 8 und 14 Jahren gemeinsam handwerkliche Fähigkeiten in kleinere Werkstücke umsetzten, die die Kinder ihren Freunden auf einer in der G r u p p e gemeinsam veranstalteten Weihnachtsfeier schenken konnten ( R G 260 1945-46/84/3). Im J a n u a r 1946 wurde ein groß angelegtes Programm der freiwilligen Hilfe der Amerikaner bei der Re-

Re-Demokratisierung nach 1945

49

Demokratisierung deutscher Jugendlicher durch gemeinsame Freizeitaktivitäten in den Clubs u n d weiteren Einrichtungen durch den Militärgouverneur M c N a r n e y bewilligt. Gleichzeitig wurde die G r ü n d u n g deutscher Jugendorganisationen u n d -begegnungsstätten ermöglicht, etwa der Jugendherbergen und Jugendlager, und ferner die Ausbildung von Jugendleitern gefördert, deren Besuch internationaler Veranstaltungen unterstützt wurde, so d a ß sie Kenntnisse erwarben u n d A n e r k e n n u n g f a n d e n als Repräsentanten demokratischer Jugendarbeit. Die amerikanisch-deutschen Jugendclubs, wo amerikanische Soldaten u n d Zivilpersonen ehrenamtlich tätig waren, erfaßten zeitweise 600000 j u n g e Deutsche (Clay 1950, S. 64). Die Förderung deutscher Jugendinitiativen durch die Militärregierung und die Fortschritte, die erzielt wurden, wurden in der monatlichen Berichterstattung des Militärgouverneurs regelmäßig dokumentiert. Im Juli 1947 wies Bericht Nr. 25 aus, d a ß sich die Zahl der Jugendlichen in freiwilligen Jug e n d g r u p p e n und -verbänden seit Juli 1946 auf fast eine Million verdoppelt hatte (dies entsprach über einem Viertel der bis zu 18-Jährigen); den größten Anteil bildeten dabei die kirchlichen und Sportgruppen, gefolgt von der Gewerkschaftsjugend (Bericht Nr. 25, S. 94-96). Das Ziel der J u g e n d f ö r d e r u n g wurde im November 1945 in folgende Worte gefaßt: „ N a c h der Niederlage ist die deutsche Jugend heute desillusioniert, frustriert u n d o h n e klare Orientierung. D a ihnen ein positives Lebensziel fehlt, können diese potentiellen Führungskräfte des Deutschland von morgen keine demokratische G r u n d h a l t u n g entwickeln, wenn wir ihnen nicht jene positive Unterstützung geben, die sie selbst wünschen u n d freiwillig von uns a n n e h m e n " ( R G 260 - 19456 / 8 4 / 3 AG). Die Meinungsforschung der Information Control Division bezog das Thema der Jugendlichen u n d J u g e n d p r o g r a m m e in den Katalog der Re-Demokratisierungsfragen ein, die re-

50

Uta Gerhardt

gelmäßig untersucht wurden. Zunächst wurden Fragen o h n e Bezug auf programmatische Orientierungen gestellt, so jene an Eltern, ob sie ihrem Sohn nach der Schulzeit eine politische L a u f b a h n gestatten würden (Bericht Nr. 10, Juni 1946), u n d an 10- bis 12-jährige Kinder in Bayern, ob sie beispielsweise einen neuen Krieg befürchteten u n d ob sie die Besatzungssoldaten mochten (Bericht Nr. 12, Juni 1946). Im Dezember 1946 wurde erstmals die Meinung der Erwachsenen über das Hilfsprogramm für deutsche Jugendliche ermittelt. 55% wußten von dem Programm, u n d zwar waren es häufiger M ä n n e r , Großstadtbürger u n d Befragte mit hohem Ausbildungsstand. 7% der Kinder befragter Eltern hatten am Programm teilgenommen; die insgesamt sehr gute Meinung d a r ü b e r war am positivsten bei denen, die einen Jugendlichen kannten, der dabeigewesen war. Als G r ü n d e , warum d a s Programm wertvoll war, n a n n t e n 70% der erwachsenen Bevölkerung gegenseitige Verständigung, Vertrauensbildung u n d demokratische Erziehung als Gegenkraft gegen Nazigeist; gleichzeitig sagten zwei Drittel dieser positiv Eingestellten, d a ß sie selbst das Programm vor allem deshalb unterstützten, weil es den Jugendlichen in ihrer Freizeit etwas zu tun gab u n d sie von der Straße fernhielt (Bericht Nr. 46, S. 5). Tabelle 3 (siehe S. 51) zeigt die Urteile der Befragten im Regionalvergleich (ohne Berlin). Im ganzen war eindeutig, d a ß d a s J u g e n d f ö r d e r p r o g r a m m beeindruckend erfolgreich bei d e r deutschen Bevölkerung f ü r demokratische Werte der Zusammenarbeit u n d Fairness warb. Zwei weitere Studien, deren Daten ein J a h r später erhoben w u r d e n (Dezember 1947), unterstrichen die Entwicklung demokratischer Mentalität bei vielen Jugendlichen. Beispielsweise waren Jugendliche, die selbst an einer G r u p p e mit ein e m frei gewählten Vorsitzenden teilgenommen hatten, stärker bereit, demokratische Gruppenprozesse zu bejahen als Jugendliche aus Gruppen, deren Leiter e r n a n n t war, oder die keine eigene Erfahrung mit G r u p p e n hatten. Ältere Jugendliche, die sich f ü r demokratische Verfahren entschieden, waren zudem eher Zeitschriftenleser u n d Radiohörer (also politisch Interessierte) als Erwachsene oder Jüngere, die sich

Re-Demokratisierung nach 1945

51

Tabelle i : Urteile über das Jugendprogramm der Armee (Army Youth Program) USZone

Bayern

Hessen

Württ.Baden

Sample Es ist richtig und gut Die Jugend hat etwas zu tun; Jugendliche treffen sich; lehrt Disziplin Jugend lernt andere Standpunkte; vergißt die Ideen des Nationalsozialismus; man lehrt sie ein anderes System Hilft mit bei Völkerverständigung Training im Sport ist gut Jugend wird Sitten und Gebräuche anderer Länder lernen Ist gut für die demokratische Zukunft Soll lieber von Deutschen organisiert werden Keine hohe Meinung; erst mal abwarten Andere ** Keine Meinung

(3008) 54%

(1616) 56%

(732) 53%

(660) 50%

9%

10%

7%

11%

2%

2%

1%

4%

2% 1%

2% 1%

2% 2%

3% 1%

2% 2% 28%

Insgesamt

103%

1%

*

2%

1%

1%

1%

1%

1%

1%

*

1%

1%

2% 3% 25%

3% 2% 30%

2% 1% 29%

102%

103%

104%

(Prozentsätze mehr als 100, weil einige Befragte mehr als eine Antwort gaben) * Weniger als ein halbes Prozent ** Andere - negative Antworten: 1) Nichts Gutes, möchte darüber nichts wissen. 2) Die Amerikaner können für meine Kinder nicht soviel tun wie ich. 3) Gutes Essen und Süßigkeiten sind wichtiger als solche ausländischen Methoden, etwas zu tun. 4) Sollte durch neutrale Gruppen gemacht werden, denn man will ja nicht, daß die eigenen Kinder Amerikaner werden. 5) Die beste Erziehung ist Arbeit etc.

52

Uta Gerhardt

ebenfalls für das Wahlverfahren aussprachen (Bericht Nr. 96, S. 3). Die Problematik wurde durch Fragen vertieft, die Szenarien entwarfen, in denen entweder ein Gruppenmitglied mit anderen eine Bestrafung gemeinsam erhalten sollte oder bei der Planung eines kriminellen Delikts in der G r u p p e nicht mittun und sich verweigern sollte, und schließlich n a c h d e m er (sie) doch mitgetan hatte, später deshalb seine U n s c h u l d am gemeinsamen Delikt beteuern sollte. Die Frageformulierung war auf die Problematik der Solidarität u n d der Verantwortung in der G r u p p e gemünzt. Auf das Beispiel des Jungen Rudi, der bei einem Diebstahl gegen seine Überzeugung mittut und später (deshalb) seine Unschuld beteuert, als die G r u p p e in flagranti erwischt wird, reagierten ein Drittel der 10-Jährigen, l l % - 2 2 % der 11- bis 17-Jährigen, 13% der 18- bis 25-Jährigen u n d 16% der Erwachsenen mit „ N i c h t schuldig". Der Berichterstatter kommentiert es mit den folgenden Ausführungen: „ D i e hier geäußerten Einstellungen berühren die umfassendere Frage der kollektiven Verantwortlichkeit des deutschen Volkes für das Hitlerregime. Rudi, so kann m a n sagen, ist der Prototyp des ,kleinen Mannes', d.h. des Mehrheitsdeutschen. Aber die Einstellungen zu beiden unterscheiden sich merklich. Rudi, der erst protestiert u n d d a n n bei einem Diebstahl der J u g e n d g r u p p e mitmacht, bek o m m t wenig Unterstützung der anderen bei seiner Unschuldsbeteuerung. Demgegenüber würden wenige Deutsche zustimmen, daß das deutsche Volk gemeinsam eine kollektive Schuld trägt, weil die Deutschen einer auf Krieg bedachten Regierung erlaubten, die Macht zu übernehmen. Die Frage, die immer wieder gestellt worden ist, lautet: ,Glauben Sie, daß das deutsche Volk für den Krieg verantwortlich ist, weil die Deutschen einer Regierung zur M a c h t verhalfen, die die Welt in einen Krieg stürzen wollte?' Immer wieder haben sieben von zehn darauf geantwortet , N e i n ' " (Bericht Nr. 101, S. 6).

Re-Demokratisierung nach 1945

53

Schlußbemerkung Die Re-Demokratisierung Deutschlands nach 1945 wurde durch die Amerikaner - und die Briten - in jahrelangen Diskussionen und Planungsentwürfen vorbereitet. Dabei waren vielfach Wissenschaftler beteiligt, die später in der Militärregierung arbeiteten u n d nach ihrer Rückkehr in die USA analytische A b h a n d l u n g e n veröffentlichten. Das ehrgeizige Ziel der Kulturpolitik der amerikanischen Militärregierung war, einen optimal wirksamen Angriffspunkt zu finden, von dem aus eine Veränderung der militaristisch-intolerant-paranoiden Mentalität der typischen Deutschen gelang, o h n e daß die Betroffenen allzuviel auf die Hintergrundsüberlegungen der Besatzungspolitik a u f m e r k s a m wurden. Die begriffliche Klärung dessen, was Demokratie als Staats- und als Gesellschaftsform heißt, wurde in der ersten Hälfte der vierziger Jahre beispielsweise in dem Council for Democracy u n t e r n o m m e n , den der Harvard-Politikwissenschaftler Carl J. Friedrich gründete und zunächst leitete. Das begriffliche Demokratieverständnis wurde Ausgangspunkt für die M a ß n a h m e n k a t a l o g e , die in den verschiedenen Ausgaben des „ H a n d b u c h e s für die Militärregierung in Deutschl a n d " im einzelnen näher aufgeführt wurden. Die Konkretisierung der drei Prinzipien der Demokratie Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit der Person und Verantwortung des Individuums - habe ich in meinem Aufsatz anhand der drei Themengebiete Entnazifizierung, Antisemitismus und J u g e n d f ö r d e r u n g per Exemplum rekonstruiert. Jedes der drei Themengebiete, die die Geschichte der Umsetzung jeweils eines der drei Demokratieprinzipien in der Zeit ab 1945 näher beschreiben, wurde a n h a n d von drei Punkten näher erläutert: Zunächst wurde die Sachlage beschrieben, d a n n wurden die darauf bezogenen M a ß n a h m e n bzw. die Politik bis ca. 1947/1948 aufgeführt (anhand zeitgenössischer Literatur) und s o d a n n die Reaktion der Bevölkerung auf die Re-Demokratisierungsbemühungen a n h a n d der Begleitforschung der Information Control Division dargestellt. Es fällt auf, d a ß bei den Themen Entnazifizierung und An-

54

Uta Gerhardt

tisemitismus bzw. Nationalismus/Rassismus kaum positive R e s o n a n z der deutschen Bevölkerung auf die Politikbemühungen des Besatzungsregimes festzustellen war. Die zahlreichen Projektberichte über die Meinungsforschung der Survey Research Branch zeigen vielmehr, daß sich die Lage bezüglich Widerstand gegen die Entnazifizierung u n d auch hinsichtlich Ethnozentrismus bis 1947 sogar verschlechterte. Einzig die J u g e n d f ö r d e r u n g , die in keiner Weise auf Re-Demokratisierung gerichtet schien, wurde von den Deutschen als sozialkaritatives Programm o f f e n b a r begrüßt. Diese Sachlage beschreibt im wesentlichen die ersten zweieinhalb J a h r e der Besatzungszeit. Im N o v e m b e r 1947 scheiterte die L o n d o n e r Außenministerkonferenz unter anderem an der Unwilligkeit der Russen zur Lieferung von Lebensmitteln in die westlichen Z o n e n entsprechend dem Potsdamer A b k o m m e n . N u n wurde der Weg frei zur Bildung einer amerikanisch-britischen Bizone, später erweitert zur Trizone, u n d schließlich zur Bildung eines westdeutschen Staates, der mit den Westmächten verbündet war. Dies bedeutete endgültige Abkehr von der Politik der De-Industrialisierung und ermöglichte den Aufstieg des demokratischen Deutschland in die G e m e i n s c h a f t der freien Nationen. Die Früchte der Re-Demokratisierung, nämlich Entstehung und Entwicklung freier staatlicher u n d gesellschaftlicher Organisationen und Institutionen, werden indessen bis heute nicht den Anstrengungen der Besatzungsmächte gedankt, sondern sie gelten als eigene Leistung der Deutschen. D a ß die Deutschen sich nicht als Objekt der Politikplanung fühlen sollten, während sie (neue) demokratische Lebensformen a n n a h m e n , war, soweit sich die zeitgenössischen Dokumente dazu ä u ß e r n , genau die Absicht, die hinter der Re-Demokratisierungspolitik der Amerikaner (und Briten) stand.

Re-Demokratisierung nach 1945

55

Literatur a) Analysierende

Literatur

Lucius D. Clay (1950): Decision Doubleday

in Germany.

G a r d e n City, N.Y.:

Sidney B. Fay (1941): Europe's Expellees. Current Vol. 12, 321 - 328

History,

N o r b e r t Frei (1987): „ W i r waren blind, ungläubig u n d langsam". Buchenwald, D a c h a u u n d die amerikanischen Medien im Frühj a h r 1945. Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, Bd. 35, 385-401 Uta Gerhardt (1991): Medizin, Soziologie u n d Re-education. In: Gesellschaft und Gesundheit. Beiträge zur Begründung der Medizinsoziologie. F r a n k f u r t : S u h r k a m p , pp. 261 - 300 Uta Gerhardt (1992): Die soziologische Erklärung des nationalsozialistischen Antisemitismus während des Zweiten Weltkrieges in den USA. Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Bd. 1, Frankf u r t : Campus, pp. 253-273 G ü n t h e r Jakobs (1991): Vergangenheitsbewältigung durch Strafrecht. Vortrag anläßlich der Jahrestagung 1991 der Görres-Gesellschaft in Freiburg/Breisgau. William M. Landeen (1946): United States Policy in the Reeducation of G e r m a n y . I n : Julia E. Johnsen (Hrsg.): The Dilemma of Postwar Germany. New Y o r k : Wilson 1948, pp. 192 - 199 (gekürzt) Karl Loewenstein (1940): Hitler's Germany. The Nazi Background of War. New edition, completely revised. New Y o r k : Macmillan Franz Neumann (1942): Behemoth. T h e Structure a n d Practice of National Socialism. New Y o r k : Oxford University Press; zweite Auflage mit dem Untertitel: The Structure and Practice of National Socialism 1933 - 1944, O U P 1944 Saul K. Padover (1947): The Failure of Reeducation of G e r m a n y . In Julia E. Johnsen (Hrsg.), The Dilemma of Postwar Germany, New Y o r k : Wilson 1948, pp. 180 - 192 (gekürzt) Talcott Parsons (1945): The Problem of Controlled Change. Psychiatry, Vol. 8, pp. 79 - 101

Institutional

Elmer Plischke (1947): Denazification Law and Procedure. The American Journal of International Law, Vol. 41, pp. 807 - 827. Max Seydewitz (1945): Civil Life in Wartime Germany. The Story of the H o m e Front. N e w Y o r k : Viking Press

Uta G e r h a r d t

56

James A. 7e«/(1982): Mission on the Rhine. Reeducation a n d Denazification in American-Occupied G e r m a n y . Chicago a n d Lond o n : Chicago University Press Harold Zink (1947): American New York: Macmillan

b)

Military

Government

in

Germany.

Quellenliteratur

Handbook for Military Government surrender. December 1944

in Germany prior to defeat a n d

Military Government Gazette, G e r m a n y U.S. Z o n e Eastern Military District Amtsblatt der Militärregierung Deutschland Amerikanische Z o n e Östlicher Militärbezirk No. 3 / N r . 3, 14 July 1945/14. Juli 1945 Military G o v e r n m e n t of G e r m a n y : Monthly Governor U.S. Z o n e : No. 1, 20 August 1945 No. 2, 20 September 1945 No. 5, 20 December 1945 No. 17, 1 - 30 N o v e m b e r 1946 No. 18, 1 - 3 1 December 1946 No. 19, 1 - 31 January 1947 No. 25, 1 - 31 July 1947

Report of the

Military

Information Control Division O M G U S U S F E T Surveys Section (Surveys Branch) Reports: N o . 7: Reactions to Recent Revisions in the Denazification Program (05.04.1946) N o . 10: Attitudes Toward Politics as a Career for the C o m i n g Generation in G e r m a n y (21.06.1946) N o . 12: Attitudes of Some Bavarian Schoolchildren (28.06.1946) N o . 14 A: G e r m a n Attitudes T o w a r d the Expulsion of G e r m a n Nationals From Neighboring Countries (08.07.1946) N o . 16: Press Release 7 August 1946: Majority of G e r m a n s Believe Nuernberg Trials Fair. Guilt of D e f e n d a n t s a n d Organizations Conclusive. Reactions of Population to Trials Favorable. N o . 19: Basic Attitudes Explored by the German (19.08.1946)

Attitude

Scale.

No. 22: A Study of Attitudes T o w a r d the Reconstruction a n d Rehabilitation of G e r m a n y (25.09.1946)

Re-Demokratisierung nach 1945

57

No. 28: An Investigation to Determine Any C h a n g e s in Attitudes of Native G e r m a n s Toward the Expellees in Wuerttemberg-Baden (14.11.1946) No. 33: The Trend of Public Reactions to the Nuernberg Trials (18.12.1946) No. 46: Army Aid to G e r m a n Youth Activities Evaluated by Germ a n Adults (18.02.1947) No. 47: Opinions on the Expellee Problem (20.02.1947) No. 49: Anti-semitism in the American Z o n e (03.03.1947) No. 55: Public Attitudes Toward Denazification (15.04.1947) No.

66:

German

Attitudes

Toward

Corporal

Punishment

(27.09.1947) No. 80: Opinions on Denazification (26.11.1947) No. 96: G e r m a n Youth Versus Adults on Questions of Democracy (03.03.1948) No. 101: G e r m a n Youth and Adults View Individual Responsibility (22.05.1948) No.122: Prejudice and Anti-semitism (22.05.1948) No.182: G e r m a n Views on Denazification (1 1.07.1949)

Anne

Köhler

Marschierte der DDR-Bürger mit? Systemidentifikation der DDR-Bevölkerung vor und nach der Wende Erich Honecker im Oktober 1991 in Moskau: „Es ist ein großer Irrtum zu glauben, der Umbruch in der D D R sei vom Volk ausgegangen. Dieses geschichtliche Bild m u ß zurechtgerückt werden." Gehen die Deutschen in Ost und West mit diesem Bild Honeckers einig? Im Herbst 1990 befragte Infratest Kommunikationsforschung rund 3000 Bundesbürger in Ost und West, in welchem Maße sich ihrer Meinung nach die ehemaligen D D R Bürger mit ihrem damaligen System identifiziert hätten, ob eine zumindest partielle Übereinstimmung der Zielsetzungen zwischen Staat und Bevölkerung gegeben gewesen sei. Überraschenderweise lagen die entsprechenden Schätzwerte in beiden Teilen Deutschlands nur wenig auseinander. Jeweils rund die Hälfte geht - völlig zu Recht - davon aus, daß sich die Mehrheit der Bevölkerung während der SEDHerrschaft notgedrungen den bestehenden Verhältnissen angepaßt habe, ohne von dem herrschenden System überzeugt gewesen zu sein. Mehr als jeder Vierte - 27% der Westdeutschen und 29% der Ostdeutschen - sind jedoch davon überzeugt, daß die Mehrheit der DDR-Bevölkerung gegenüber Regierung u n d System im allgemeinen eine positive Haltung eingenommen habe, wenn auch bestimmte Dinge kritisiert wurden. Eine von der Mehrheit der DDR-Bevölkerung getragene, grundsätzlich ablehnende Einstellung unterstellen nur 12% der Deutschen West und lediglich 7% der Ostdeutschen. Insbesondere die dem damaligen System enger verbünde-

60

Anne Köhler

nen u n d noch immer an früheren Leitvorstellungen orientierten A n h ä n g e r der SED-Nachfolgepartei PDS sind nach wie vor in ihrer Mehrheit (61%) davon überzeugt, d a ß seinerzeit zwischen der Bevölkerung und ihrem Regierungssystem im wesentlichen Übereinstimmung geherrscht habe. Es scheint, d a ß auch Erich Honeckers Aussage nicht propagandistischer Rhetorik, sondern echter Überzeugung entspricht. Was aber war die Realität? Empirische Erkenntnisse zu dieser Thematik liegen aus einem Forschungsprojekt vor, das seit 1968 kontinuierlich über einen Zeitraum von 22 Jahren im Auftrage des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen von Infratest Kommunikationsforschung durchgeführt wurde u n d zahlreiche Daten zu Einstellung, Erwartungen, Verhaltensweisen und Umfeldbedingungen der ehemaligen Bevölkerung der D D R im Trendverlauf umfaßt. Selbstverständlich waren seitens der Bundesrepublik keine Direktinterviews möglich. Die Befragung von in der Bundesrepublik weilenden Besuchern aus der D D R wäre aus politischen u n d methodischen G r ü n d e n nicht vertretbar gewesen. D a r ü b e r hinaus stellten diese Besucher - in der Regel Rentner - eine atypische Personengruppe dar. 1968 entwickelte deshalb Infratest als zentrales Forschungsinstrumentarium ein für den Problemkreis relevantes Modell der Stellvertreterforschung, d.h. eine kombinierte Form d e r teilnehmenden Beobachtung und indirekten Befragung von bundesdeutschen Besuchern der D D R . Diese referierten nicht nur ihre allgemeinen Eindrücke, sondern machten auch Angaben zu einem bestimmten Gesprächspartner in der D D R (Person X) in standardisierter Form, wobei auch die für die Analyse relevanten sozialstatistischen Merkmale der „Person X " miterhoben wurden. Das sehr komplexe, methodische Design u m f a ß t e Dokumentationen, Expertengespräche, Besuche der D D R durch die Projektverantwortlichen, Gruppendiskussionen mit Besuchern der D D R sowie die soeben beschriebenen standardisierten Besucherbefragungen. Die d a n n gewichteten und analytisch verdichteten Ergebnisse führten zu verallgemeine-

Marschierte der D D R - B ü r g e r mit?

61

rungsfähigen Aussagen u n d Erkenntnissen, die während der Laufzeit des Projekts unsererseits zunächst eher im Sinne von T r e n d s interpretiert wurden, zwischenzeitlich aber ihre h o h e Validität unter Beweis stellen konnten. Folgt m a n den vorliegenden Daten, so lag spätestens seit Beginn der 80er Jahre der Anteil der - offenen u n d verdeckten - Systemgegner des Regimes höher als der der A n h ä n g e r (vergleiche Schaubild 1 u n d 2). Im Schnitt die Hälfte der Bevölkerung (mit leichten Schwankungsbreiten nach oben u n d unten) paßte sich über den gesamten Zeitraum hinweg mehr oder weniger notgedrungen den gegebenen Bedingungen an. Bis zum Jahre 1988 ergaben sich in den politischen G r u n d haltungen kaum nennenswerte Veränderungen. Erst im Frühj a h r / S o m m e r '89 ist ein deutliches Anwachsen der Gegnerschaft festzustellen. Insgesamt bewegte sich derjenige Teil der DDR-Bevölkerung, der sich mit dem herrschenden System alles in allem identifizierte, in den 70er Jahren um etwa 25%, in den 80er J a h r e n lag er im Schnitt n u r noch bei 20%. Demgegenüber ist im letzten Jahrzehnt der Anteil der ausgeprägten Systemgegner mit entsprechenden Schwankungsbreiten bei durchschnittlich 30% anzusetzen. Wie auch aus der westdeutschen Wählerforschung bek a n n t , erfolgt ein Wechsel in der politischen G r u n d h a l t u n g (bzw. der Parteipräferenz) bei dem überwiegenden Teil der Bevölkerung vergleichsweise langsam u n d relativ u n a b h ä n gig vom politischen Tagesgeschehen u n d dessen Bewertung: Der G r a d der Zufriedenheit mit der jeweiligen aktuellen politischen Situation u n d damit die politischen Stimmungslagen sind gewöhnlich weitaus größeren Schwankungen ausgesetzt, o h n e d a ß sich diese zugleich im Identifikationsgrad mit d e m gegebenen politischen System niederschlagen würden. Dieses gesellschaftspolitische Verhaltensmuster kann auch für die ehemalige D D R als gegeben angesehen werden. Wie Schaubild 3 ausweist, sind über das vergangene Jahrzehnt hinweg zwar kaum Stimmungsverbesserungen, aber zeitweise deutliche Verschlechterung erkennbar. Dies gilt insbesondere

62

Anne Köhler

f ü r den Zeitraum zwischen 1979 u n d 1983, als eklatante Versorgungsschwierigkeiten bis hin zur Treibstoffrationierung herrschten, aber auch f ü r das zweite Halbjahr '88 mit schlagartigen Verschlechterungen im F r ü h j a h r u n d Sommer '89. Lediglich in 1987 besserte sich, ausgelöst durch den Besuch Honeckers in Bonn, die politische Stimmung etwas, wenn auch n u r kurzfristig. Insgesamt wird aber deutlich, d a ß zu großen Teilen Resignation („hat sich nichts verändert") dominierte. Um eine noch stärkere Differenzierung der politischen Gesamthaltung der Bevölkerung - unter anderem auch im Hinblick auf ihre Westorientierung - vornehmen zu k ö n n e n , w u r d e n mit Hilfe eines multivariaten Typologieverfahrens politische Einstellungstypen gebildet, deren qualitativen u n d quantitativen Veränderungen ebenfalls jährlich ü b e r p r ü f t u n d ausgewertet wurden. Als typenbildende (aktive) Variable wurden neben dem bereits beschriebenen Identifikationsgrad mit dem System der D D R die Dimensionen Einschätzung der Lebensverhältnisse in der D D R Teilnahme an politischen Veranstaltungen Allgemeines politisches Interesse Interesse an politischen Fragen der Bundesrepublik sowie vergleichende Indikatoren zur Lebensqualität in der D D R u n d Bundesrepublik, u n d zwar gerechte Einkommensverteilung gute Arbeitsbedingungen bessere Lebensbedingungen in der Z u k u n f t eingesetzt (insgesamt 34 Antwortkategorien bzw. aktive Variable). Diese Typologie wurde 1973 entwickelt und von da an nicht n u r in Hinblick auf die quantitativen Veränderungen d e r entsprechenden Einstellungsgruppen (Typen) hin überprüft, sondern auch durchgehend als A u f r i ß g r u p p e der gesamten tabellarischen Auswertungen eingesetzt, was neben

Marschierte der D D R - B ü r g e r mit?

63

der analytischen Interpretation eine zusätzliche Plausibilitäts- und Validitätskontrolle ermöglichte. Aus dem folgenden Schaubild lassen sich sowohl die Kurzbeschreibungen der 5 ermittelten Typen als auch deren Größenveränderungen im letzten Jahrzehnt ablesen. D a r ü b e r hinaus wird deutlich, d a ß in den 80er Jahren der politisch interessierte Typ B mit hoher Orientierung an der Bundesrepublik dominierte und auch der nächstgrößere T y p D eine deutliche Akzeptanz des westdeutschen „ K l a s s e n f e i n d s " erken nen läßt (vergleiche Schaubild 4). Die sich mit d e m System identifizierenden G r u p p e n C u n d E bilden hingegen wiederum eine Minderheit von 10 bis 15%. Dem eigentlich harten Kern der unkritischen, voll überzeugten Anhänger sind über die Jahre hinweg allerdings nur zwischen 5% und 10% zuzurechnen. Unter ihnen war überdurchschnittlich die jüngere, formal höhergebildete, vielfach studentische Bevölkerung vertreten. Mit dem Eintritt ins Berufsleben, in der K o n f r o n t a t i o n mit dem Berufsalltag, machte die anfängliche Überzeugung meist einer distanzierteren Betrachtung des Systems Platz. Man arrangierte sich n u n m e h r besser oder schlechter und paßte sich den gegebenen Bedingungen an. Vielfach stand auch hinter der S E D Mitgliedschaft, im Laufe der Jahre zunehmend, keine echte Überzeugung, sondern die Erkenntnis, d a ß o h n e diese viele berufliche Möglichkeiten verschlossen bleiben (Schaubild 5). Die mangelnde Akzeptanz des DDR-Systems gründete u n d ging k o n f o r m mit einer insgesamt sich verschlechternden Bewertung der in der D D R gegebenen allgemeinen Lebensbedingungen. Stets war hier für den D D R - B ü r g e r die Bundesrepublik der Vergleichsmaßstab, der wirklich zählte. Der Vorrangstellung im C O M E C O N kam demgegenüber weniger Gewicht zu. Wie die folgende a n h a n d von O E C D - K r i terien erstellte Übersicht ausweist, galt bereits A n f a n g der 70er Jahre dem D D R - B ü r g e r die Bundesrepublik in Hinblick auf einerseits die Konsumgüterversorgung, andererseits aber auch die persönlichen Freiheiten der D D R deutlich überlegen. In etwas abgeschwächter Form galt dies auch für die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft. Im Verlauf der letzten 15

64

Anne Köhler

J a h r e setzte sich aber d a n n die Überzeugung durch, d a ß die D D R auf nahezu allen Feldern der Bundesrepublik unterlegen sei (vergleiche Schaubild 6). A u s n a h m e n bildeten lediglich die Bewertung des sozialen Miteinanders sowie der größere Schutz vor Kriminalität, die beide eher in der D D R als gegeben angesehen wurden. E n d e der 80er Jahre kam d a n n als entscheidendes Plus der D D R die Arbeitsplatzsicherheit hinzu (vergleiche Schaubild 7). Insgesamt sah jedoch die große Mehrheit der DDR-Bevölkerung in der Bundesrepublik die Bedingungen verwirklicht, die sie sich wünschte u n d für sich selbst anstrebte. Verstärkt w u r d e dieser Blick u n d Drang nach Westen in der zweiten Hälfte der 80er J a h r e durch die wachsende Zahl an Genehmigungen für Westreisen. Hatte bis 1984, dem Jahr d e r ersten großen Übersiedlerwelle, nur jeder dritte D D R Bürger (vorwiegend Rentner) schon ein- oder mehrmals die Bundesrepublik besucht, so stieg deren Zahl bis 1988 auf r u n d die Hälfte der Bevölkerung an. Unter ihnen waren nun z u n e h m e n d auch die mittleren u n d jüngeren Jahrgänge vertreten 1 ) (Schaubild 8). Diese befristeten Westbesuche, von den Politikern beider Seiten primär als Ventil zur Entlastung des „ G e f ü h l s des Eingeschlossenseins" gedacht, zeitigten konträre Ergebnisse: Die Zahl der Aussiedlungswilligen schnellte h o c h : von rund 800000 in 1984 auf etwa 1,3 Mio. in 1988 u n d über 2 Mio. in 1989. Aber auch diejenigen, die nach ihrem Westbesuch in ihrer Heimat D D R zu bleiben gedachten, kehrten kritischer, unzufriedener, fordernder zurück: Anlaß war das konkrete „Erlebnis Bundesrepublik" bzw. das, was m a n von ihr bei ein e m solchen Besuch wahrnahm. Hierbei überwogen deutlich die positiven Erfahrungen, bisherige Vorstellungen wurden vielfach korrigiert. Die D D R hingegen wirkte auf die Zurückkehrenden nun noch grauer, noch ärmlicher, noch unfreier. Die Furcht vor dem System, die Angst vor freier Mein u n g s ä u ß e r u n g war trotz einer gewissen Liberalisierung ') D i e s e Ergebnisse werden durch d i e statistischen D a t e n zum innerdeuts c h e n Reiseverkehr vollinhaltliche bestätigt.

Marschierte der DDR-Bürger mit?

65

m a n c h e r Praktiken, wie beispielsweise der Besuchs- und Ausreisegenehmigungen, in all den Jahren nicht geringer geword e n : 1972 wie 1988 meinten jeweils zwei Drittel, „ d a ß man in dem, was man tut oder sagt, sehr vorsichtig sein m u ß " u n d nur ein Drittel glaubte, „ d a ß man ruhig einmal seine Mein u n g äußern d a r f . Im Frühsommer '89 hofften über 80% der Bevölkerung auf gesellschaftliche und politische Veränderungen in der D D R u n d sogar 95% hielten eine wirtschaftliche Umgestaltung in ihrem Lande für dringend notwendig. Erste Anzeichen f ü r entsprechende Veränderungen sahen jedoch nur 12% im F r ü h j a h r 1989, im Sommer '89 gar nur noch 8%. Noch im Sommer '89 wußte nur jeder dritte D D R - B ü r g e r eine gesellschaftliche G r u p p e oder Institution (allen voran die evangelische Kirche) zu b e n e n n e n , die aus seiner Sicht die Ä n d e r u n g der gesellschaftlichen Verhältnisse vorantreiben könnte. Mit den bis dahin noch nicht in stärkerem U m fang öffentlichkeitswirksam gewordenen Bürgerinitiativen und Selbsthilfegruppen rechneten kaum 10% der D D R - B e völkerung. Es waren primär die mittel- u n d unmittelbaren persönlichen Erfahrungen, die Einstellungen und Meinungen der D D R - B ü r g e r zu ihrem System prägten, weniger politische Leitbilder, Ideen oder Visionen. Jahrzehnte nach der G r ü n dung zweier deutscher Staaten - hier liegen uns entsprechende Daten aus dem Jahre 1984 vor - betrachtete die g r o ß e Mehrheit der D D R - B ü r g e r die Deutschen West und Ost n a c h wie vor als ein Volk, das aber in zwei getrennten Staaten lebt. Jedoch nur eine Minderheit von rund 30%, unter ihnen vor allem die jüngere Generation, e m p f a n d die Bundesrepublik als Ausland (Schaubild 9). Der Wille zur Einheit blieb über die Jahrzehnte hinweg erhalten. 1970 zeigten sich 79% der DDR-Bevölkerung stark u n d 16% mit Einschränkungen an einer Wiedervereinigung Deutschlands interessiert. 1984er Daten bestätigen, d a ß die Menschen im östlichen Teil Deutschlands im Gegensatz zur offiziellen Doktrin mit großer Entschiedenheit am Wunsche zur Einheit (89%) festhielten.

66

Anne Köhler

Schon immer taten sich die Jüngeren mit ihrer Zustimm u n g etwas schwerer und auch hier bildete der parteipolitische S t a n d p u n k t einen wesentlichen Faktor: Anhänger bzw. Parteimitglieder der S E D waren unter den Gegnern einer Vereinigung weit überdurchschnittlich vertreten. Für die über 50-jährigen hingegen stand der Wunsch zur Vereinigung völlig außer Frage. Im Jahre 1990 lag der Anteil der Befürworter der deutschen Einheit in Deutschland Ost noch etwas höher. Mit 94% Z u s t i m m u n g sprach sich die Bevölkerung der D D R eindeutig u n d überzeugend für ein vereintes Deutschland aus, wenn auch f ü r manche der Vollzug etwas zu rasch erfolgte (Schaubild 10). Insbesondere die Jüngeren hatten - trotz grundsätzlicher Bejahung der deutschen Einheit - gewisse Schwierigkeiten, ihrem T e m p o zu folgen. Wie vorliegende Untersuchungen ausweisen, sind Teile der j u n g e n Generation noch in hohem M a ß e durch die in einem sehr kurzen Zeitraum erfolgten einschneidenden Entwicklungen verunsichert. Ganz besonders gilt dies für den Teil der J u g e n d , der im wesentlichen dem System positiv gegenüberstand u n d teilweise auch heute noch zu den Anhängern der P D S zählt. Ungeachtet des Willens zur Einheit waren 40 Jahre D D R an ihren Bürgern nicht spurlos vorübergegangen. Die Unterschiede, das Fremde und Trennende, wurden vielen erst während u n d nach dem Vollzug der Einheit deutlich. So bekannten sich im Herbst 1990 zwar 40% zu der Auffassung, „die Bundesrepublik war für mich schon immer Teil eines gemeinsamen Deutschlands, das z u s a m m e n gehört". Mit 38% nahezu gleich groß war aber auch der Anteil derer, die eher der Einstellung zuneigten, „die Bundesrepublik war f ü r mich f r ü h e r ein anderes, fremdes Land, mittlerweile überwiegen j e d o c h die Gemeinsamkeiten". N u r jeder Sechste identifizierte sich hingegen mit der Aussage, „die Bundesrepublik w a r f ü r mich immer ein anderes, f r e m d e s Land. Das ist bis heute so geblieben". N a h e z u alle ehemaligen D D R - B ü r g e r aber mußten, nun-

Marschierte der D D R - B ü r g e r mit?

67

mehr Bürger dieser stets bewunderten u n d begehrten Bundesrepublik, sehr plötzlich die Regeln lernen und erfahren, nach denen das bundesdeutsche System funktionierte u n d denen man sich nun ein- und unterzuordnen hatte. Selbständigkeit und aktives Handeln in Selbstverantwortung - in der alten D D R ein Stein des Anstoßes - wurden nun zum Anspruch. Zwar stellten die neuen Bundesbürger die absolute Überlegenheit der westlichen Bundesrepublik im wirtschaftlichen Bereich, hinsichtlich des Lebensstandards und der persönlichen Freiheiten auch 1990 nicht im nachhinein in Frage, die Bedingungen im Sozialbereich, die Fürsorge des allgegenwärtigen Systems der D D R gewannen rückblickend jedoch plötzlich einen neuen Stellenwert (Schaubild 11). Trotz aller Unsicherheit und partieller Enttäuschung gab und gibt es jedoch nur f ü r eine verschwindend geringe Minderheit der ehemaligen Bürger der D D R ein Zurück zum alten System. Die neuen Bundesbürger identifizieren sich in ihrer überwiegenden Mehrheit (73%) mit dem demokratischen Modell der Bundesrepublik: sehr viel eindeutiger als jemals eine Identifikation mit dem vergangenen System der D D R stattgefunden hatte (Schaubild 12). Schwierigkeiten haben auch hier vor allem die ehemaligen Anhänger des alten Regimes. Für die Mehrheit aber gilt: Das bundesdeutsche Demokratiesystem m u ß trotz aller verbaler Bestätigung in vielen Bereichen noch gelernt, die Regeln müssen noch adaptiert werden. Die Voraussetzungen allerdings sind - wenn wir alle ein wenig mehr Geduld aufbringen - in hohem M a ß e gegeben.

68

Anne Köhler

Schaubild 1

c 0)

JZ

o

CO

ö

Q.

E

o

N. O) -*—»

0 CO

N

L_

0 O)

O

ö)

m 0 i > oc Q Q --—

c a> O) CÖ

'c

o

CO CO Ol c

E _i CD E a> •—' oc 0) TJ

Q Q

O ) 0) C TJ •»0 —
c co Lu CO CO

E

6;

Marschierte der D D R - B ü r g e r mit?

69

Schaubild 2 : Fragestellungen und Kategoriebildung zu Schaubild 1

Identifikation der DDR-Bürger mit dem politischen System der DDR (Person X)

"X" ist .. völlig von der Richtigkeit des Systems in der DDR überzeugt. .. dem politischen System gegenüber im allgemeinen positiv eingestellt, wenn auch bestimmte Dinge kritisiert werden. .. dem politischen System der DDR angepaßt, ohne von der Richtigkeit des Systems überzeugt zu sein. .. steht dem politischen System in der DDR gleichgültig gegenüber und ist politisch überhaupt nicht interessiert. .. lehnt das politische System in der DDR grundsätzlich ab.

Anhänger

/

\

Angepaßte / Indifferente

/ Gegner

70

Anne Köhler

Schaubild 3

o 0) sz c d) "O (1)

s

c m § ü - Q.

i-

ü LI




0) CO O) Ol y 1 (D

rr

Q c OjI3 0) CD TJ C __ 0) 0)"0 I I di o r 2 >0)

CD ai o

c

i Ol

OV -c;

xi * I i I ? ¡ « . « . . S ä k ¡..Sfö 2 §C -CO-S"OS c ® — m (o a> 0)'•ÜO -g O- J . Ol Q.X1 -Q o> a> w SS ^ O) Ol c 1 1 1 = 1 «iS " X) u c o «j CT o ,„ ® > (i) xa o c ffl C « ¡M « » i. J I 3 : ,„ • '.«» CQ ',D § • cl c — c v. o. £ o c S ®o c § > ® 12 o o t- Q .E > -o l ö . ? ! Ü-ÖT3.®CD ci

72

Anne Köhler Schaubild

5

Identifikation der SED-Mitglieder mit dem politischen System der DDR

Persönliche Einstellung .. völlig von der Richtigkeit des Systems in der DDR überzeugt.

1984

1989 Aug.

%

%

13

8

werden.

34

37

.. dem politischen System der DDR angepaßt, ohne von der Richtigkeit des Systems überzeugt zu sein.

39

38

.. lehnt das politische System in der DDR grundsätzlich ab.

10

17

.. steht dem politischen System in der DDR gleichgültig gegenüber und ist politisch überhaupt nicht interessiert.

4

.. dem polltischen System gegenüber im allgemeinen positiv eingestellt, wenn auch bestimmte Dinge kritisiert

73

Marschierte der D D R - B ü r g e r mit? Schaubild

6

DDR - Bundesrepublik Vergleich ausgewählter Lebensbereiche *)

Basis:

DDR-Bewohner ab 14 Jahren (Person X)

1. Nachteile der DDR

1973

1989

Differe

ausreichende Versorgung mit Konsumgütern

-9.1

-9.5

-0.4

Leistungsfähige Wirtschaft

-6.1

-9.2

-3.1

persönliche Freiheit

-8.1

-9.0

-0.9

Schutz der Umwelt

-4.7

-8.2

-3.5

Aussichten auf bessere Lebensbedingungen

-2.7

-7.0

-4.3

Freizeit und Erholung

-0.3

-5.5

-5.2

Gute Arbeitsbedingungen

-2.5

-4.6

-2.1

wirtschaftl. und soziale Sicherheit

-3.8

-3.7

+0.1

*)

-10.0 würde bedeuten:

Alle Gesprächspartner in der D D R sind der Ansicht, die jeweiligen Gegebenheit treffe eher f ü r die Bundesrepublik zu.

+ 10.0 wurde bedeuten:

Alle Gesprächspartner in der D D R sind der Ansicht, die jeweilige Gegebenheit treffe eher f ü r die DDR zu.

74

Anne Köhler

Schaubild 7

DDR - Bundesrepublik Vergleich ausgewählter Lebensbereiche *)

Basis:

DDR-Bewohner ab 14 Jahren (Person X)

2. Vorteile der DDR Hilfsbereitschaft der Menschen untereinander Sicherheit der Arbeitsplatze

+4.0

1989

Differenz

+5.1

+1.1

nicht erhoben

Schutz vor Kriminalität

*)

1973

+6.6

+5.5 +6.2

-10.0 w ü r d e bedeuten:

Alle G e s p r ä c h s p a r t n e r in d e r D D R sind d e r Ansicht, die jeweiligen Gegebenheit treffe eher f ü r d i e B u n d e s r e p u b l i k zu.

+ 10.0 würde bedeuten:

Alle G e s p r ä c h s p a r t n e r in d e r D D R sind d e r Ansicht, die jeweilige Gegebenheit treffe eher f ü r die D D R zu.

Marschierte der DDR-Bürger mit?

75

Schaubild 8

Primärerfahrung mit dem Westen

Basis:

DDR-Bewohner ab 14 Jahren (Person X), die in der Bundesrepublik bzw. in Berlin (West) waren

Struktur der Westreisenden

West-Reisende vor 1986

in 1986

in 1987

in 1988

%

%

%

%

14 - 29 Jahre

2

4

8

14

30 - 49 Jahre

18

24

31

33

50 Jahre und älter

80

72

61

54

Alter:

Anne Köhler

76

Schaubild 9

Einstellungen der DDR-Bevölkerung zur Identität der Deutschen 1984 100%

Es b e t r a c h t e n :

85%

80%

50%

31%

0%

Bundesrepublik und DDR als ZWEI STAATEN

Intratest Oktober

Kommunlkatlonaforachung 1991

den jeweils anderen Teil Deutschlands als AUSLAND

sich als EIN VOLK

Marschierte der DDR-Bürger mit?

S c h a u b i l d 10

O O) O)

o

O) O) s. =j CO N O) •4—•

O

O)

1

co

ra c := 3 11 O) c < u w. k >0)

o

CD CD r»-

O 8> =3 C d> (1) c 0) O)