Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes: Band 3 [Reprint 2020 ed.] 9783111573144, 9783111201191


183 10 27MB

German Pages 608 [624] Year 1787

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes: Band 3 [Reprint 2020 ed.]
 9783111573144, 9783111201191

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Geschichte des

Thomas Jones eines

Findelkindes

Mores hominum multorum vidit.

Dritter Band.

Aus dem Englischen.

Leipzig, bey Georg Joachim Göschen,

Geschichte des

Thomas Jones eines

Findelkindes. Dritter Band.

Geschichte deö

Thomas Jones eines Findelkindes.

Das Siebende Buch. Sin Zeitraum von drey Tage».

Erstes Kapitel. Vergleicht die Welt mit der Schaubühne.

an hat schon oft die Welt mit dem 'Theater verglichen; und manche ernst­ hafte Schriftsteller sowohl, als die Dichter, haben das menschliche Leben betrachtet, wie A 3 ein

Thomas

Buch VII.

ein Drama, das in fast jeder Rücksicht eine Ilcynl'chkcit mit den theatralischen Vorstel­ lung« habe, die, nach der Sage, zuerst

von Thespis erfunden, und seitdem tn allen

gebildeten Ländern, mit so vielem Beyfall und Vergnügen ausgenommen wurden. Dieser Gedanke ist so weit auvgcspon» ncn, und so allgemein geworden, daß ge­ wisse Worte,

die man Anfangs eigentlich

vom Theater,

und nur im metaphorischen

Sinne von der Welt gebrauchte, heutigeTages ohne Unterschied und buchstäblich von beyden gesagt werden.

Sonach sind durch

allgemeinen Gebrauch Bücher und Auftritte

uns eben so geläufig, wenn wir vom mensch« lichen Leben überhaupt sprechen, als wenn wir uns auf dramatische Vorstellungen ins­

besondre cinschränken; und, wenn wir von

Vorgängen Hinterm Vorhänge reden,

so

fällt unsern Gedanken eher daS Staatska.

binet eines Hofes ein, als ein eigentlicheEchauspielhauS.

Kap. I.

Jones.

7

Dies Alles mag sich denn auch ziemlich

leicht erklären kaffen,

wenn wir bedenken,

daß die theatralische Bühne nichts weiter ist, als eine Darstellung, oder, wie Aristoteles

es nennt,

eine Nachahmung dessen, ma-

wirklich geschieht oder geschehen ist; und die­ ser Ursach wegen, dürfen wir vielleicht, nach aller Billigkeit, jenen Männern ein sehr tie­ fes Kompliment machen, welche fähig wa­

ren , durch ihre Schritten oder Handlungen, das menschliche Leben dergestalt nachzuah­

men, daß man ihre Gemälde, gewrsscrmaaßen mit dem Original verwechselt, und wohl gar fürs Urbild selbst nidemt.

In der That aber sind Wir nicht sonder­ lich geneigt, diesen Leuten dergleichen Kom­

plimente zu machen, und vielmehr springe» Wir oft mit ihnen um, wie die Kinder mit ihrem Spielzeuge, und finden mehr Vergnü­

gen daran,

sie auszuzischen und auözupo«

chen, als ihre Vortreflichkeit zu bewundern.

A 4

Wir

8

Thomas

Buch VIT.

Wir haben noch verschiedene andere Ursa­ chen, d»e Uns bewogen haben, diese Analo­ gie zwischen der Welt und der Schaubühne näher zu besehen. Einige haben den größrsten Theil der Menschenkinder als Schauspieler betrachtet, welche solche Charaktere »erstellten, die eben so wenig ihre eignen, und zu welchen sie im Grunde nicht mehr Recht hätten, als der Schauspieler auf der Bühne, wenn er im Ernste verlangte, man solle ihn für den Kay­ ser oder König halten, welchen er nach sei­ ner Rolle vorstellt. Solchergestalt kann man von dem Scheinhuligen sagen, er sey ein Akteur; und in der That nannten die Griechen auch beyde mit Einem und demselben Namen. Die Kürze des menschlichen Lebens hat gleichfalls zu dieser Vergleichung Anlaß ge, geben, so sagt Schakespear: — Life’s a poor Player That Horms and ftruts his Hour upon the Stage, And then is heard no more.

Das

Kap. I»

Jones.

9

DaS Leben ist ein armer Bühnenheld, Der kaum ein Stündchen auf den Brettern stürmt und strotzt. Dann dahin ist, wie ein Schemen.

Ein abgedroschenes Weidsprüchlein, für welches ich den Leser durch eine vortrefliche Stelle schadlos halten will, die. so viel ich glaube, noch Wenige gelesen haben mögen. Ich nehme solche aus einem Gedicht, daS schon vor einiger Zeit gedruckt, und schon längst wieder vergessen ist, und heißt: Tbe Deity. Die Stelle mag beweisen, daß gute Bücher eben so wenig, als gute Menschen, allemal die schlechte» überleben. From thec (the Deity),all human Action* take their Springs, The Rife of Empires, and the Fall of Kings! See the Vajl Tbeatre of Timt display’d, While o’er the Scene fucceeding Heroes tread •

A 5

With

io

Thomas

Buch VII.

With Pomp the Chinin» Images siiccecd, What Leaders triumph, and what Mo­ narchs blced! Perform the Parts thy Providcncc afsign’d, Their Pride, their Paffions, to thy Ende inclin’d: A While they glitter in the FaceofDay, Then at thy Nod the Phantoms pass away; No Traces lest of all the bufy Scene, But that Remembrance fays — The Things have been !

Aus dir (der Gottheit) fließt alle Kraft, und aller Menschen Thaten, Der Reiche Wachsthum, wie der Sturj der Staaten, Der Zeiten höh'res Schauspiel, vorgestcllt Von großen Schaarcn, Held auf Held! Mit hoher Pracht fliehn sie vorbey die Bilder, Da hier ein Feldherr siegt, dort blut'ge Schilder Die

Kap. I.

Jones.

ir

Die Leichen andrer deckt! — Dein ist ihr Spiel, Ihr Stolz und ihre Leidenschaft, gelenkt zu deinem Ziel. Ein wenig läßt du sie am Hellen Mittag schimmern. Dann stürzt dein Wink das Feenschloß zu Trümmern; Nicht eine Spur verbleibt von Bühn' und Haus! Nur das Gedächtnis sagt: — das Spiel ist aus.

Dey alle diesen, und bey jeder andern Ver­ gleichung des Lebens mit dem Theater, ist unterdessen die Achnlichkcit blos von dcrBüh« ne hergknomnien, und so viel ich mich er­ innere, hat noch niemand die Zuschauerbey diesem großen Drama in Betrachtung ge­ zogen. So aber, wie oft die Natur einige ih­ rer besten Schauspiele vor einer sehr großen Bcr.

i>

Thomas

Buch V1L

Versammlung vorstellt: so läßt sich auch die oben gemachte Vergleichung nicht weniger auf das Betragen ihrer Zuschauer, alS auf ihre spielende Personen anwenden. Vor dieser großen Schaubühne der Zeit sitzen der Freund und der Kritiker; hier wird geklatscht und gelacht, gezischt und gepfiffen; kurz, alles das, was man bey Schauspielen auf großen Theatern nur jemals gesehen und gehört hat. Laßt uns dies an einem Beyspiel unter­ suchen : ES mag das Betragen der zahlrei­ chen Zuschauer bey jener Scene seyn, wel­ che die Natur geruhet«, im zwölften Kapztel des nächst vorhergehenden BuchS, darzu­ stellen; woselbst sie den schwarzen Jakob mit den fünfhundert Pfund Sterling seines Freundes und Wohlthäters fich heimlich da« von schleichen ließ.

Diejenigen, welche in der obersten Gallerie der Welt als Zuschauer saßen, gebär­ deten

Kap. I.

Jones.

deren sich bey dieser Begebenheit, wie ich ganz wohl überzeugt bin, mit ihrem ger wöhnlichen Gelärme; und stießen höchstwahr, scheinlicher Weise alle bey solchen Gelegenhei» len gewöhnliche bittre Schimpf- und Schmäh» reden aus. Wären Wir bis zu der nächstfolgenden Klasse von Zuschauern heruntergestiegen, so würden Wir einen ähnlichen Grad von Ab­ scheu, obgleich weniger Schimpfen und kärmen, beobachtet haben; unterdessen über» gaben doch hier die guten Weiblein den schwär» zen Jakob dem gehörnten Satan, und viele unter ihnen erwarteten alle Augenblicke, daß der Herr mit dem Pferdefuße kommen, und sein Eigenthum durch die Luft davon führen würde.

Das Parterre war ohiie Zweifel, wie gewöhnlich, getheilt: diejenigen unter ihnen, welche an heroischer Tugend und vollkommnen Charakteren ihr Behagen finden, tadel­ ten

Thomas

Brich VIT.

ten es nicht wenig, das; solche Beyspiele von ritbeettalniflcr Bosheit auf die Bühne ge­ bracht würden, ohne sie aufS strengste zu bestrafen, um sich daran spiegeln zu kön­ nen.

Einige von den Freunden des Ver­

fassers rüsten: „Nun freylich, ihr Herren,

„der Kerl ist ein Schurke; bey alle dem aber „(jt es dennoch Natur.,,

Kritiker unserer Zeit,

Und alle jungen Kaufmannsbursche,

Gymnasiasten, Aktenfchreibcr und derglei­ chen , nannten es niedrig und gemein, und thaten sich gütlich mit Stampfen und Pochen. Die Ranglogen betrugen sich mit ihrer

gewöhnlichen Politesse.

Die meisten darin

waren eben auf etwas anders mit ihren Ge­ danken gerichtet.

Einige unter denen We­

nigen , welche noch zuweilen nach der Bühne

hindlickten, erklärten, 'S wäre doch ein bös­ artiger Mensch; unterdessen, daß Andere sich

weigerten, ihre Meynung von sich zu geben,

bis sie erst die Meynung der besten Richter vernommen hätten. Wir

Kap. I.

Jones.

»5

Wir aber, wtlche einen freyen Zugang hinter den Scenen dieses großen Theaters der Natur haben ( und nie sollt' ein Autor irgend Etwas schreiben, Wörterbücher und BuchstabiertLflein ausgenommen, der dieses Vorrecht nicht hat) Wir können die Hand­ lung tadeln, ohne einen gänzlichen Abscheu gegen die Person zu fassen, welche die Na« tur vielleicht nicht bestimmt haben mag, in allen ihren dramatischen Verhandlungen eine schlimme Rolle zu spielen. Denn in diesem Betracht gleicht das Leben ganz genau einer Schaubühne, wo es oft eben und dieselbe Person ist, welche einen Schurken und wie­ der einen Helden vörstellt; und Er, der sich Heute unsere Bewunderung erwirbt, wird sich vermuthlich Morgen unsere Verachtung zuziehen. So wie Garrik, den ich für das größte Genie unter allen tragischen Schau­ spielern halte, das -emals die Welt hervor­ gebracht hat, sich zuweilen herablaßt, die Rolle eines Narren zu spielen: so thaten schon

16

Thomas

Buch Vls.

schon vor vielen Jahren Scipio der Große und Lälius der Weise, wie Horaz erzählt; ja Cicero sagt sogar von ihnen, sie wären unglaublich kindischgewesen —Wahr ist's, freylich, diese spielten, eben wie mein Freund Garrik, den Narren blos im Spaß; aber verschiedene erhabene Personen haben bey unzähligen Vorfällen ihres Lebens in un­ ermeßlichem Ernste den Narren vorgestellt, und habens damit so weit getrieben, daß sie es zu einer zweifelhaften Sache gemacht, ob bey ihnen die Weisheit oder die Narrheit vorwalte, oder ob sie mehr Beyfall oder Ta­ del , Bewunderung oder Verachtung, Liebe oder Haß, beym menschlichen Geschlechte verdienten. Solche Menschen, welche einige Zeit hinter den Scenen dieses großen Theater­ zugebracht haben, und hinlänglich bekannt sind, nicht nur mit den verschiedenen Ver­ kleidungen, welche man daselbst anlegt, sondern

Kap. L

IoneS.

17

sondern auch mit dem eigensinnige», phan« tastischen Betragen der Leidenschaften, wel­ che die Direktoren und Unternehmer dieseTheaterS sind, ( denn die Vernunft, als die eigentliche Prinzipalinn desselben, ist dafür brkonnt, daß sie sehr weichlich ist, und gerne müßig lebt, und sich selten um die Direktion bekümmert), solche Menschen, sage ich, kön» nen höchst wahrscheinlicher Weise gelernt ha­ ben, Horazens berühmtes nil ad.nirari rich, tig zu erklären, welches in unserer Mutter­ sprache ohngefähr lauten möchte; Worüber wundern wir uns denn?" Eine einzige schlechte Handlung mache eben so wenig im Leben einen Schurken, aleine einzige komische Rolle auf dem Theater einen Possenreißer. Die Leidenschaften zwini gen ofr, wie em theatralischer Senat, einem Manne Rollen auf ohne fein Urtheil zu Ra­ the zu ziehen, oder, zuweilen auch nur die geringste Rücksicht auf seine Talente zu nchllLSano. B men.

iS

Thomas

Buchvil.

mett. Sonach kann der Mensch, so gut wie der Schauspieler, die Rolle verdammen, die er selbst spielt; es ist nicht so unge­ wöhnlich, zu sehen, daß einige Menschen das Laster eben so unnatürlich kleidet, als die Rolle des schändlichen Ingo einen Schauspieler kleiden müßte, der ein'offenes, redli­ ches Gesicht hätte, und es nicht' verstünde, sich in die natürlichen Falten eines Schurken zu legen. Im Ganzen also ist der unbefan­ gene und wirklich verständige Mann nie­ mals voreilig, etwas zu verdammen. Er kann eine Unvollkommenheit, oder sogarein Laster tadeln., ohne gegen die strafbare Per­ son i» Zorn und Wuth zu gerochen. Mit einem Worte, es sind eben die Thorheiten, eben die Kinderstrciche, eben die Ungezogen­ heiten, und eben die Bosheiten > welche so­ wohl im menschlichen Leben, als auf der Bühne, alle das Gelärme, und alle das Ge­ schimpfe erregen. Die schlechtesten Men­ schenhaben gemeiniglich die Worte, Schurke, Spitz-

Kap. II.

Jones.

»9

Spitzbube und Schelm am meisten auf der Zunge; so Ivie die gemeinsten, elendesten Kerle

im Parterre am fertigsten sind, auszurufen:

gemein, niedrig!

Zweytes Kapitel. Enthalt eine Unterredung unsers Helden mit sich selbst.

f^onaS erhielt des Morgens früh aus Herrn

v Alwerths Haufe feine Sachen mit fei« genber Antwort auf seinen Brief: «Monsieur Jones! „ Ich habe den Auftrag von meinem Herrn

„Onfcl, Ihnen anzuzcigen, daß, so wie er »zu den Maaßregeln, die er in Ansehung

v Ihrer genommen hat, nicht ohne die größer „sie Ueberlegung und ohne die völligste Ueber-

^zeugung von Ihrer Unwürdigkeit grschritB 3

„ten

Kap. II.

Jones.

»9

Spitzbube und Schelm am meisten auf der Zunge; so Ivie die gemeinsten, elendesten Kerle

im Parterre am fertigsten sind, auszurufen:

gemein, niedrig!

Zweytes Kapitel. Enthalt eine Unterredung unsers Helden mit sich selbst.

f^onaS erhielt des Morgens früh aus Herrn

v Alwerths Haufe feine Sachen mit fei« genber Antwort auf seinen Brief: «Monsieur Jones! „ Ich habe den Auftrag von meinem Herrn

„Onfcl, Ihnen anzuzcigen, daß, so wie er »zu den Maaßregeln, die er in Ansehung

v Ihrer genommen hat, nicht ohne die größer „sie Ueberlegung und ohne die völligste Ueber-

^zeugung von Ihrer Unwürdigkeit grschritB 3

„ten

Thomas

Buch VH

„ten ist, so wird e« auch niemals in-Ihrer

„Gewalt stehen, in seinen Entschließungen

„die geringste Aenderung hervorzubringen. „Mein Herr Onkel ist höchlich darüber ver»

„wundert, wie Sie sich erdreisten mögen zu „sagen, Sie hätten alle Ansprüche auf eine „junge Dame aufgegebcn, auf welche Sie

„unmöglich jemals den geringsten Anspruch „haben konnten, da ihre Geburt und ihr „Reichthum solche so himmelhoch über Sie

„hinweg seht.

Endlich und zuletzt hat mir

„mein lieber Herr Onkel aufgetragen, Ihnen,

„Monsieur, zu melden, der einzige Beweis

„Ihres Gehorsams, den Er von Ihnen gv

„gen seine Befehle erwarte und begehre, sey „der, daß Sie sich, je eher je lieber, auS „dieser Landesgegerw entfernen.

„Ich kann diesen meinen Brief nicht schlie« „ßcn, ohne Ihnen, Monsieur, meinen wohb-

„ meynenden christlichen Rath angedeihen zu

„lassen, und zu bitten, Sie wollen ernstlich »auf

Kap. II.

21

„auf Buße und Besserung Ihres sündlichen „Lebens bedacht seyn; und, daß d»e vor. „kommende Gnade an Ihrer armen Seele „nicht vergebens arbeiten möge, soll hestän„big der Inhalt des Gebets seyn, und der „Fürbitte „Ihres „ bereitwilligen Dieners ,W. v. BW." In unsers Helden Busen empörten sich, durch diesen Brief, mancherley Leidenschaf­ ten ; doch behielt am Ende die Zärtlichkeit über Zorn und Acrgcr die Oberhand; eine Thranenflulh kam ihm zu gelegnem Beystän­ de, und verhinderte nach aller Wahrschein­ lichkeit, daß sein Unglück ihm nicht den Kopf verrückte, oder daS Herz zersprengte.

Indessen fing er sehr bald an, sich dieses Hülfsmittels zu schämen; sprang auf, und sagte zu sich selbst: „Wohlan! ich will also B 3 „Herrn

Thomas

Buch VII.

„Herrn Alwerth den einzigen Beweis ge« „ben, den er von meinem Gehorsam verlangt. „Ich will mich diesen Augenblickaufmachen— „ aber, wohin?— Nun, das laß -as Glück „entscheiden! Wei! es Niemand andere der „Mühe werth achtet, sich drum zu deküm« „mern, was aus dieicm elenden Menschen „wird, so soll es auch mir f-lvi't eben so „gleichgü-tig seyn. Soll ich allem auf Et« „waS achten, was niemand in der Welt — „ Ha! habe ich nicht Ursache zu denken, daß „noch Jemand vorhanden ist?— Sie, deren „Werth den Werth der ganzen Welt über„trifft!— Ja, ich darf, ich muß glau„den, meiner Sophie sey cs nicht gleichgül„tig, was für ein Schicksal mich betrifft! „Verlassen soll ich sie also, diese einzige Freun* „dinn? Und solch eine Freundinn! Soll ich „nicht bey ihr bleiben?— Aber wo? Wie „kann ich das einrichten, bey ihr zu bleiben? „Bleibt mir die geringste Hosnung, sie nur „bloß zu sehn, auch wenn siedas eben so sehr „ wünschte

Kap. II.

Jones.

rz.

„wünschte, als ich selbst/ ohne st« dem Zorne „ihres VaterS auszufetzen? Und wozu das? „Kann ich darauf denken, rin soedleS Ge-> „ schöpf xu bereden, daß sie in ihre» eignen „ Untergang willige? Soll ich meine Leidem „ schäft um einen solchen Preis zu befriedigen „suchen? Soll ich die Gegend umher durch-schleichen, wie eiwDieb, mit fast nicht „besserer Absicht?-— Nein; ich verachte, ich „verabscheu« den Gedanken. Lebe wohl, „Sophie! Lebe wohl, Liebenswürdigste und „Geliebteste. * — Hier schlossen die Leidem schäften den Mund und öffneten sich einen Weg durch die Augen.

Nachdem er -solcher Gestakt den Entschluß gefaßt hatte- diese Gegend zu verlassen, be­ gann er bey sich selbst zu überlegen, wohin er seinen Weg nehmen sollte? D i e g a n z e Wett, wie Milton sagt, lag offen vor ihm; und Jones hatte eben so wenig, als Adam, irgend einen Menschen, an den er sich B 4 um

Thomas

Buch VH.

«in Trost und Beystand hatte wenden kön« ncn Er hatte keine a,dere Bekanntschaft, als die Bekanntschaft de» H-rrn Alwecch, tlnd ex hatte keine Ursache, sich von diesem die geringste Unterstützung zu versprechen, weil dieser Hur ihm seine Gunst völlig entzogen hatte. Männer von großem und gutem Cha­ rakter sollten wirtlich sehr behutsam seyn, wenn sie jemand aus ihremSchrtz und Schirm entfernen denn die Zplge für den entlaßenen Unglücklichen ist, dastIedermann sich von ihm entfernt. Was für eine Lebensart er erwählen, oder was für ein Geschäft er unternehmen sollte, war ein zweyter Punkt der vcbrrlegung; und hier war alle Aussicht eben so öde und leer. Jede Profession, selbst jeder kleine Han« del, erfoderte Zeit und Weile, und was noch schlimmer war, Geld! Denn die Welt ist so beschaffen, daß eS bey ihr heißt: aus Nichts wird NichtS! Ein eben so wah­ rer

Kap. II.

Jones,

rcr Satz tm menschlichen Leben, als in der Physik; und Jedermann, dem eS gänzlich an Gelde fehlt, ist durch diesen Mangel von allen Mitteln gänzlich ausgeschlossen, wclchezu erwerben. Endlich öffnete daS Weltmeer, dieser liebreiche Freund keS Unglücklichen, seine langen, königlichen Arme ihn zu empfangen; und er entschloß sich augenblicklich- seine güe lige Einladung anziwehmen. Um mich we­ niger figürlich auezudrückcn, er entschloß sich, zur See zu gehen. Dieser Gedanke war ihm nicht sobald ein, gefallen, als er ihn eifrig fest hielt, auf der Stelle Pferde miethete, und sich auf den Weg nach Bristol begab, um ihn ins Werk zu fetzen. Allein bevor wir ihn auf dieser Reife be­ gleiten, wollen wir ein wenig nach Herrn Westerns Hause zurückkehren, und sthen, wie «S der reizenden Sophie weiter erging. B 5

Drit-

2b

Thsuias

Buch VH.

Dkittes Kapitel. Enthalt verschiedene Unterredungen.

Ari dem Morgen,

an welchem Zone- ab.

reifete, ließen Ihre Gnaden, Fräulein von Western, Ihre

Sophie in Ihr Gc.

mach zu sich rufen; und nachdem Sie solcher vorerst bekannt gemacht, wie Sie ihre Frey­

heit von ihrem Vater erhalten hätten, began.

nen Dieselben, ihr eine lange Vorlesung über allerley Materien des Ehestandes zu halten. Ihro Gnaden behandelten die Sache nicht

wie ein romantisches Projekt der Glückselig­ keit, welche, nach poetischer Gage, die Lieby gewahren soll. Ebensowenig erwähnten Die­

selben irgend einen von jenen Endzwecken, für welche, wie die Geistlichkeit unS den Ehestand

betrachten lehrt, drv'Ehestand im Paradies eingesetzt worden; Sie betrachteten solche viel­

mehr als eine Leibrenten. Lotterie, in welche

kluge Frauenzimmer ihr Vermögen am vortheilhaftesten anlegen, «m hier davon grö­

ßere

Kap. III.

Jones.

r?

ßere Interessen zu ziehen, als sie davon auf sonst irgend eine Weise erhalten könnten.

Als Ihrs Knaben mit Ihrer wohlgegrüv deren Rede zu Ende, gediehen waren, ant­ wortete Sophie: „ Sie wäre unvermögend, „ einer Dame, von ihrer gnädigen Tante vor„züglichen Kenntnissen und Erfahrung, Ge„gengründe anzufuhren; besonders über eine „Sache, über welche sie bisher so wenig „uachgedacht hätte^als über den Ehestand."

„Gegengründe, mir? Kind!" versetzte die Andere, „Wirklich, ich erwartete keine „von Dir. Gewiß, ich müßte viel weniger ^von der Welt, und mit viel geringererem „ Nutzen gesehen haben, wenn ich von einem „Kinde von Deinen Jahren Gegengründe an* „hören sollte. Ich habe mich dieser Mühe „unterzogen, um Dich zu belehren und zu „unkeerick'ten. Die alten Philosophen, „Sokrates, Alcibiadeö und Andere, ,zum

-8

Thomas

BuchVll.

„zum Exempel, waren auch nicht gewohnt, „sich mit ihren Schülern aufs Disputiren „ einzulassen. Du mußt mich anfehen, moit „enfant, als den Sokrates; nicht, als „ob ich Dich um Deine Meynung frag« „te, sondern daß ich Dich von der meinige« „belehre." Aus diesen letzten Worten mag vielleicht der Leser schließen, daß sie eben so wenig von der Philosophie des Sokrates, alvon den Schriften des Aleibiades gelefenha» te. Und wirklich finden Wir Uns nicht im Stande, ihm diesen Zweifelsknote» zu lösen. „Gnädige Tante/' erwiederte Sophie, „ich habe mich nie unterfangen, irgend eine »Ihrer Meynungen zu bestreiten, und über „diese Sache habe ich, wie schon gesagt, noch „niemals nachgedacht, und werde auch viel« »leicht niemals darüber Nachdenken."

„In der That, Sophie!" versetzte die Tante, „diese Deine Verstellung gegen mich ist

Kap. Hk.

3on?6.

39

„ist sehr thörigt. Eben so leicht würde mich „der Kriegsminister unsers Feindes überre„den. Laß er fremde Srädre wegnehmen „lasse, bloß um sein eigenes Land zu decken, ,alS Du mir weiß machen kannst, zu glau„ben, Du hattest noch niemals über den Ehe« „stand ernsthaft nachgedacht. Wie, mon „ ensant, kannst Du Dich so verstellen, und „leugnen, Du habest niemals darauf gedacht, „eine Alliance zu schließen, da Du doch so „gut weißt, daß mir die Puijjance bekannt „ist, mit der Du sie so gerne schließen möch­ test. Eine Alliance, die so widernatnr„lich, und so sehr gegen Dein Interesse wa, „re, als ein Separat-Friede Mit Frankreich „ gegen das Interesse der Holländer seyn wür« „de! Unterdessen, wenn Du diese Materie „bisher noch nicht in Betrachtung gezogen „hast, so versichere ich Dich, ist es dazu jezt „ die höchste Zeit; denn mon fi ere ist ent. „schlossen, die Traktaten unverzüglich mir „ Junker Blifil zu schließen, und in der That bin

Thomas

Buch VII.

„bin ich bey der Affaire eine Art von Ga„rant^e, und habe Leinen Beytritt ver/ „sprechen."

„In der That, gnädigste Tante," rief Sophie, „dies ist die einzige Sache, in rod# „eher ich sowohl Ihnen, als meinem Vater, „ungehorsam seyn muß. Denn dieses ist „eine Verbindung, bey der cs mir sehr we„nig Uebel legung kostet, um sie auszu„ schlagen."

„Darr ich nicht eine eben so große Philo„sophinn, als Sokrates selbst," antwortete Ihrs Gnaden, Fräulein von Western , *ft> „könntest Du meine Geduld besiegen! Was „für Einwendungen könntest Du wohl gegen „diesen jungen Herrn haben?" „Eine sehr triff ige, nach meiner Mey. „nung," sagteSophie,— „ich haß'ihn." „Wirst Du denn niemals einen richtigen „Gebrauch von Deinen Worten machen ler-

Jones.

„neu?" antwortete, die Tante.

„Wirklich,

„Du solltest VaylenS Dietionair zu Rathe „ziehen, mon enfant.

Du kannst unmög--

„lich einen Mann hassen, der Dir keine Be-

„leidigung zugefüger hat. Durch Hassen ver„siehest Du also nichts weiter, als Nicht „lieben,

und das ist keine hinlängliche

„Einwendung dagegen,

ihn zu hcieathen.

„Ich habe manches Ehepaar gekannt, die „sich ganz und gar nicht liebten, und dennoch

„ein ganz gemächliches, sehr höfliches Heben „Mit einander führten^ Glaub' es mir, Kind,

„ich verstehe diese. Sachen besser, als^u.

„Du wirst mir niM ab/eugncn, hoff' ich, ydaS ich die- Wett-gesehen Habe,, und ich „ habe darin nicht.einr einzige Bekannte, tpef#

„che es nicht lieber sahe,, daß man von ihr

„dächte, sie möchte ihren Mann nicht leiden, „als daß sie ihn lieb hätte. Das Gegen«

„theil ist rin solcher altfränkischer, romanhaf„ter Unsinn, daß einem schon tet wird, wenn „man nur daran denkt."

-In

Thomas

DuchVlI.

„Ja der That, gnädigste Tante," erwies der e Sophie, „ich werde niemals einen „Mann heirathen, den ich nicht lieben oder „ leiden kann. Wenn ich meinem Barer verr „ spreche, daß ich niemals in «ine Heirath „willigen will, die seiner Neigung zuwldee „ist, so glaube ich, darf ich hoffen, er wer, „t>e mich niemals zu diesem Stande zwingen, „mit jemand, der wider die meinige ist. „Neigung!" schrie die Tante mit einiger Hitze, „Neigung! Ich erstaune über Dei„ne Verwegenheit! Ein junges Fräulein „ton Deinem Alter und unverheirathet, „kann von Neigungen sprechen! AberNei» „Zungen hin, Neigungen her! Mon srere „ist entschlossen, und nun ja, weil Du von „Neigung sprichst, will ich ihmzurathen, die „Traktaten zu beschleunigen. Neigung! „Voyez-donc!" —

Hier warf sich Sophie auf ihre Knie, und die Thränen begannen ihr aus den glänzen­ den

Kap.lll.

IvneS.

den Augen zu rinnen. Sie bät und stehett ihre Tante: „Sie möchte sich ihrer erbar„men, und ihren Widerwillen nicht so un# „gnädig grausam dadurch bestrafen, daß sie „ sie völlig eiend machte; und gab ihr oft zu „bedenken, daß es ja nur aus ihre eigene , persönliche Glückseligkeit dabey ankäme." S» wie ein Wettknecht, wenn er in votler Macht seine- FreyzeddelS sich der Person eines unglücklichen nicht pfandbaren Schuld­ ners bemächtigt hat, alle seine Thränen mit unbewegtem Herzen ansieht; vergebens Ver­ suches der jammervolle Gefangene, sein Mit­ leid zu erregen; vergebens ncrihter das zärt­ liche, ihres Gatten beraubte Weib, den klei­ nen, stammelnden Knaben, oder das erschro­ ckene Mägdlein, um ihn zur Nachsicht zu bewegen: der edle Pfahl der Gerechtigkeit ist blind und taub gegen jeden Umstand der höchsten Noth, hoch ragt er hervor über Alles, was Menschlichkeit heißt, und fest ist bey III. Bans. E ihm

34

Thomas

Blich VII.

ihm Entschluß und That; er wandelt mit ihm hin zum Gefängniß, wo er verschmach­ ten, »der seine Gläubiger bezahlen muß.

Nicht weniger blind gegen die Zähren, nicht weniger taub gegen jedes Flehen Sophiens war die politische Tante, und nicht weniger fest entschlossen war sie, das zitternde Fräu­ lein in die Arme des Kerkermeisters Blifil zu liefern. Sie antwortete mit großer Heftig­ keit : „ So wenig kommts hier auf das Feäu„ lein allein an, daß das, was sie betrifft„bas Wenigste, wenigstens das Wenigst« „wichtige ist. Auf di« Ehre Deiner Faml„lie, auf diese kommts an bey dieser Al­ liance! Du bist dabey bloß Werkzeug„Mcynst Du, petzte Demozselle, daß bey „ einer Vermählung unter Königreichen, wenn „zum Exempel eine Madame de France an „Spanien verlobt wird, auf die Prinzessinn „bey einer solchen Verbindung allein gesehen »wird? Nein, es ist ein Bündniß zwischen -,-wey

Kap.Ill.

Jones.

3$

„zwey Königreichen vielmehr, als zwischen »zwo Personen. Und daS ist derselbe Fall „mit großen Familien, wie die unsrige. „Die Alliante unter den Familien ist die „ Hauptsache. Es geziemt Dir, mehr auf die „Ehre Deiner Familie zu achten, alS auf »Deine eigene Person; und wenn das Bey. »spiel einer Prinzessinn Dir diese erhabene „Art zu denken nicht einflößen kann, so darfst „Du eS sicherlich nicht übel Nehmen, wenn „man Dich nicht arger behandelt, als alle „Prinzessinnen behandelt werden." »Ich hoffe, meine gnädige Tante,- er­ wiederte Sophie mit etwas erhobener Stim­ me , „ich werde niemals Etwas thun, was »meine Familie entehren könnte! Was „aber Herrn Blifil anbelangt, so ist mein »Entschluß gegen ihn unbeweglich, und e„entstehe nun daraus, was da wolle, so soll „mich keine Gewalt zwingen, mich für ihtr „zu erklären."

C a

äße.

Thomas

36

Buch VII.

Western, welcher den größten Theil des

vorstehenden Dialogs von fern mit angehört

hatte, war nun mit aller seiner Geduld zu Ende gekommen. Er stürzte also mit Hefti,

gcm Zorne ins Zimmer und schrie: »Teufel „hol, wenn 'n nich' haben sollst! Teufel hol, „sollst! Damit's aus. Damit's aus! Teu-„fel hol, wenn 'n nicht sollst." Ihro Gnaden, Fraulein von Western, fyxb ten einen hinlänglichen Vorrath von Zorn zum Gebrauch gegen Sophien in Ihrem Ma­

gazine gesammelt; jetzt aber führten Sie den

ganzen Vorrath gegen den Junker zu Felde. „Mon frere," sagte sie, „es ist doch er»

„staunlich, daß Sie sich in Sachen mischen,

»welche Sie völlig meiner Negotiation über„ lassen hatten.

Rücksichten auf meine Fa-

„milie hatten mich dahin vermocht, als eine „vermittelnde Macht zu agiren, um die po# „litischen Fehler wieder gut zu machen, totb »che Sie in der Erziehung Ihrer Tochter

„be-

Kap. III.

Jones.

„ begangen haben.

37

Denn Sie find es,mon

„frere, Ihr kopfloses Betragen ist eS, wel­

sches alle den Samen mit der Wurjel

„auSgerautet hat, den ich ehedem in ihr rar­ stes Gemüth ausgestreuet hatte.— Eie sind „es selbst, Sie, die ihr Ungehorsam gelehrt

„haben."—

„Kreuz Hagelwetter!" schrie

der Junker, mit Schaum voxm Munde; „Du

„könntst den Satan selbst ungeduldig ma-

„chen.

Hab' ich meiner Tochter Ungehor-

„sam gelernt, ich g'lernt? • fuit

Kap. II fr-

Jones.

4t

„ fuit an Weisheit und Verschlagenheit! „ Solche weise Manner, wie Sie, mit sol« „chen bodenlosen Grundsätzen, sind ein wah« „rer Schutz der Nation. Sie schwächen die „Regierung zu Hause; schrecken unsere Freun„be ab, und starken dieHand unserer Fein„de." „Hoho! versteigst Du Dich schon „wieder in die Politik," schrie der Junker, „Dein' Poltik halt' ich so viel werth als „Das!" Bey diesen letzten Worten streck­ te er seine Hand aus, gegen seine Schwe­ ster hin, und riß den Mittelfinger, den er fest gespannt auf den Daum hielt, mit sol­ cher Gewalt herunter, daß dessen Fall auf das Möuslein des Daums einen lauten Schall verursachte. Und war es dieser Schall, und der dadurch angedeutete übermüthige Trotz, oder die Verachtung, die er für seiner Schwe­ ster politische Einsichten ausdröckte, das will ich hier nicht entscheiden: genug sie gerieth in die heftigste Wuth, stieß Redensarten au-, die. wir nicht schicklicher Weise wiederhvhlen C 5 kbn-

Thomas

Buch Vif.

können, und stürzte augenblicklich zum Haufe hinaus. Bruder und Niece hielten auch nicht

für dienfam, sie weder aufzuhalten, noch ihr nachzufolgen.

Denn die Eine war so sehr

mit ihrer Betrübniß beschäftigt, und der An»

dere so ganz von Zorn eingenommen, daß sie

beynahe ohn alle Bewegung da stunden. Der Junker

schickte unterdessen feiner

Schwester eben ein solches Holla nach, wie

wie man einem Hasen »achzuschicken pflegt, wenn er zuerst vor den Hunden aufspringt.

Er war wirklich ein großer Meister in diese? Art von lautschallenden Tönen, und hatte fast

für eine jede Gelegenheit sein eignes Holla.

Frauenzimmer, welche, wie Jhro Gnaden, Fräulein von Western, die Welt kennen, und sich auf Philosophie und Politik gelegt haben,

würden sich auf der Stelle der gegenwärtig

gen Gemüthsfassung des Junker Western be­

dient, und, auf Kosten ihrer abwesenden Geg­

nerinn, seinem Verstände einige listige Kom­ plimente

Kap. III.

Jones.

43

plimente angebracht haben. Aber die arme Sophie war die redlichste Einfalt. Bey diesen« Worte sind Wir nicht gesonnen, dem Leser zu verstehen zu geben, als wäre sie dumm, wiewohl zuweilen Einfalt und Dumm­ heit für einerle«) gehalten zu werden pflegen: denn sie war wirklich ein sehr verständige« jungcß Frauenzimmer,- und ihr Verstand war von der feinsten Gattung; aber sie be­ saß Nichts von der so brauchbaren List, wel­ che die Weiber zu so manchem guten Zwecke ihres Lebens anzuwenden wissen, und wel­ che, indem solche mehr im Herzen als im Kopfe steckt, oft ein Eigenthum des dumm« sten Gänschens unter Cpcns Töchtern ist.

Viertetz

44

Thomas

Buch VII.

Viertes Kapitel. Portrait der Ehegenosiinn eines Land­ junkers , nach dem Leben gemahlt. achdem Herr Western sein Holla geendigt, und wieder ein wenig Athem geschöpft hatte, begann er in sehr pathetischen Ausdrü­ cken über den unglücklichen Zustand der Män­

ner zu klagen, welche, wie er sagte, immer dem kaunen einer oder der andern verdammten Betze vor der Peitsche taufen müßten-

„ Ich meynte, 'ch wär von deinerMutter hart

„genug gehetzt worden;

aber nun die

„I a hm lregt, kommt da'n ander Liste,und

„sitzt m'r auf*« Läufen; aber eher soll „soll m'r die beste Mähre im Stall' umfall'n, „ch'r ich mich so von 'n will stell'n lassen. Sophie hatte niemals die geringste Zwi-

stiakeit mit ihrem Vater, bis auf diese un­ glückliche Heirathssache mit Blifil gehabt, ausgenommen zur Vertheidigung ihrer Mut­ ter,

Kap. IV.

Jones.

43

ter, welche sie sehr zärtlich geliebt, ungeach­ tet sie solche schon in ihrem eilften Jahr verlohren hatte. Der Junker, welchem diese arme §r einen guten Ehemann zu nennen pflegt. Er schalt und fluchte selten über sie, (vielleicht die Woche nur Einmal) und schlug sie nie­ mals. Sie hatte nicht den geringsten Anlaß zur Eifersucht, und mit ihren Tagesstunden konnte sie anfangen, waS sie wollte; denn ihr Eheherr überlief sie zu keiner Zeit, weil er den ganzen Vormittag mit seinen Weid:, männischen Uebungen im Felde und Forsten, und den ganzen Nachmittag mit seinen nas» frn Brüdern zubrachte. In der That sahe sie ihn selten anders, als bey den Mahl» zeiten, woselbst sie daS Vergnügen hatte, von eben den Schüsseln vorzulegen, die sie vor­ her

Thomäs

Buch VlI.

her mit geholfen hatte, anzurichten. Von diesen Mahlzeiten begab sie sich ungefahrfünf Minuten spater hinweg, als die übrigen Be­ dienten, indem sie bloß so lange wartete, ton deS Junkers gewöhnliche politische Ge­ sundheit mit zu trinken. Dies war so, wie es scheint- die Verordnung des Herrn We­ sterns; denn er hatte zum Sprichwort: dis Weiber müßten mit der ersten Schüssel her­ ein kommen- und nach dem ersten Glase wie­ der hinaus gehn. Diesem Befehle Gehorsam zu leisten, mochte der guten Ehefrau eben wohl nicht schwer seyn; denn das Tischge­ spräch ( wenn man's Gespräch nennen kann) war sehr selten so beschaffen, daß ein Frauen­ zimmer dabey Unterhaltung finden konnte» Es bestand mehrentheils in lautem Geschrey, Sanggeheule, Erzählungen von Jagdaben» theuern , Zotenreißen, und Durchhecheln d«e Weiber und der Landes - Regierung. Dies waren gleichwohl die einzigen Ta­ geszeiten, wo Herr Western seine Ehegattinn sah:

Kap. IV.

Jones,

sah: denn, wenn er sich zu ihr ins Bett ver­ fügte, war er gewöhnlich so benebelt, daß er nicht sehen konnte; und so lange die Jagd offen war, stund er schon wieder auf, noch ehe der Lag grauete. Auf diese Art war sie völlige Herrinn ihrer Zeit, und hatte da­ bey noch eine Kutsche mit Vieren, über die sie gewöhnlicher Weise befehlen konnte; ob­ gleich dabey das Unglück war, baß sie da­ von, wegen der schlechten Nachbarschaft und der schlechten Wege, nur sehr geringen Nu­ tzen hatte; denn Niemand, der seinen Hals und seine Gebeine nur einigermaaßen lieb hatte, mochte die Wege befahren, und wer nur irgend etwas mit seiner Zeit anzufangen wußte, mochte die Nachbarn nicht besuchen» Run, um ganz offenherzig gegen den Leser zu seyn, müssen Wir gestehen, daß sie gegen alle diese großen Gefälligkeiten nicht alle Erkennt­ lichkeit bezeigte, die man dagegen erwartete; denn sie war von einem zärtlichen Vater wider ihren Willen verheirathrt worden, weil diese Hei-

48

Thomas

Buch VII.

Heirath auf ihrer Seite sehr Vortheilhaft war, indem des Junkers Güter jährlich gegen drey tausendPfundSterling abwarfen,und ihr gan­ zer Braurfchatz sich nicht höher, als acht tau­ send Pfund belief. Hierdurch hatte sich etwas Trockenes und Finsteres in ihre Gemüthsart geschlichen: denn sie war eine weit bessere Hausfrau, als eine gute Ehefrau. Dabey war sie auch nicht immer dankbar genug, den außerordentlichen Grad von laütlachender Fröhlichkeit, womit sie der Junker zuweilen zu empfangen pflegte, nur mit einem aufge» räumten Lächeln zu erwiedern. Ueber dem allen unterfing sie sich noch, sich zuweilen in Dinge zu mischen, die sie Nichts angingen, wie zum Exempel; in das übermäßige Trin­ ken ihres Mannes, wogegen sie ihm bey den wenigen Gelegenheiten, die er ihr dazu gab, in den sanftesten Ausdrücken Vorstellung that. Und Einmal in ihrem Leben bat sie ihn sehr ernsthaft, er möchte sie auf zwey Monat nach London führen, welches er ihr rund

Kap. IV.

Jones,

rund von der Hand abschlug-, ja, nachher

ihr, dieser Bitte wegen, beständig böse war, denn er wußte gar wohl, daß in der Haupt,

stabt alle Ehemänner des Zagdwapen ander Stirne trügen. AuS dieser letzten, und auS mancher an­

dern guten Ursache, hatte Western zuletzt seine

Frau herzlich gehaßt; und so wie er ihr die» fett Haß vor ihrem Tode niemals verhehlte, so wenig vergaß er ihn nachher, vielmehr,

wenn ihm das Geringste die Queere ging, zum Exempel, eine Fehljagd, oder eine Seu­

che unter seinen Hunden, oder andere der­

gleichen harte Plagen mehr, schüttete er alle­

mal seine Galle in Schmähungen aus, über die Verstorbene, und pflegte zu sagen: „ Wenn »nun mein' Frau noch lebte, die würd' sich „’nmal freun darüber!" Besonders mochte

er diese Schmähungen gerne in Sophirns

Gegenwart hinwcrfen: denn/so wie er sie

.mehr liebte, als irgend Etwas, so war er IH.Banv.

D

auch

so

Thomas

Buch VH,

auch wirklich darüber eifersüchtig, daß sie ihre Mutter mehr geliebt hatte, als ihn: und Sophie ermangelte bey solchen Gelegen­ heiten fast niemals, diese Eifersucht zu er­ höhen; denn er begnügte sich nicht damit, bloß ihre Ohren mit den Stachelredcn auf ihre Mutter zu beleidigen, sondern strebte auch darnach, zu allen diesen Schmähungen ihren ausdrücklichen Beyfall zu erzwingen; welches Begehren er aber niemals, weder durch Versprechungen, noch Drohungen, von ihr erhalten konnte. Nach dem Gesagten wundern sich viel­ leicht Einige meiner Leser, daß der Junker seine Tochter nicht eben so sehr haßte, als er ihre Mutter gehaßt hatte: aber ich muß sie belehren, daß Haß keine Wirkung der Liebe ist, selbst nicht durch Vermittlung der Eifersucht. ES ist wirklich einep eifersüchti­ gen Person sehr möglich, den Gegenstand ihrer Eifersucht zu tödten, aber nicht, ihn ru

Kap. V.

Jones.

51

zu hassen. Da dieser Satz ein ziemlich har­ ter Brocken ist, und fast ein wenig nach Pa­ radoxie schmeckt: so wollen Wir hier das Ka­ pitel schließen, um dem Leser "Zeit zu lassen, ihn gehörig Wiederkäuen zu können.

Fünftes Kapitel. Sophiens großmüthiges Betragen ge­ gen ihre Tante.

(Sophie sagte während der vorherigen Re­ de ihres Vaters kein Wort; und nie­ mals antwortete sie anders, als durch einen Seufzer. Weil er aber von dieser Sprache, oder wie erS nennte, Augensprecherey, nichts verstund, so wollt' er sich auch nicht ohne eine andere Billigung seiner Gedanken zufrieden geben. Diese Billigung begehrte er jetzt in dem gewöhnlichem Styl von seiner Tochter, indem er ihr sagte: er erwarte, D 3 daß

Kap. V.

Jones.

51

zu hassen. Da dieser Satz ein ziemlich har­ ter Brocken ist, und fast ein wenig nach Pa­ radoxie schmeckt: so wollen Wir hier das Ka­ pitel schließen, um dem Leser "Zeit zu lassen, ihn gehörig Wiederkäuen zu können.

Fünftes Kapitel. Sophiens großmüthiges Betragen ge­ gen ihre Tante.

(Sophie sagte während der vorherigen Re­ de ihres Vaters kein Wort; und nie­ mals antwortete sie anders, als durch einen Seufzer. Weil er aber von dieser Sprache, oder wie erS nennte, Augensprecherey, nichts verstund, so wollt' er sich auch nicht ohne eine andere Billigung seiner Gedanken zufrieden geben. Diese Billigung begehrte er jetzt in dem gewöhnlichem Styl von seiner Tochter, indem er ihr sagte: er erwarte, D 3 daß

Thomas

Buch Vls^

daß sie ganz bereit wäre, Jedermanns Par­

they gegen ihn zu nehmen, wie sie immer die Parthey der Betze» ihrer Mutter, genommen

hätte. Da Sophie noch immer schwieg, so schrie er aus: „Was bis? stumm? W'rum „sprichst' nicht? War Deine Mutter nichte»'

„vertrackte Betze gegen mich? Kannst'S lcug„nen? he! Sieh, ich glaub'Du veracht'st „Deinen Vater auch, un hältft'n nicht 'nmal

„gut gnug, Mit 'n zu sprechen! “ „Ums Himmels willen, lieber Papa, “ antwortete Sophie, „machen Sie von meü

, nem Stillschweigen keine so grausame Aus„legung! Wirklich, sterben wollt' ich lieber,

„al- mich der geringsten Unehrerbietigkeit ge­ igen Sie schuldig machen.

Aber, wie kann

»ich es wagen, zu reden, wenn jedes Wort „ entweder meinen theuren Papa beleidigen, „ oder mich -er schwärzesten Undankbarkeit

„und Gottlosigkeit gegen das Andenkm der „besten Mutter überzeugen müßte? denn, »gewiß,

Äap. V.

Jones.

jz

„gewiß, das ist meine Mama beständig ge» „gen mich gewesen." „Und Deine Muhme, nicht wahr? iS „wohl die beste Schwester auch gegen mich!" versetzte der Junker, „willst' wohl so gut „seyn und zugeden, das die en' Betze ist? „DaS darf 'ch doch wohl mit Recht und „ Billigkeit (obern von Dir, sollt' ich denken! “ „In der That, liebster Papa," sagte Sophie, „ich habe meiner Tante sehe viel „zu verdanken. Sie hat an mir gehandelt, „al- eine zweyte Mutter."

„Und als 'n zweytes Weib, gegen mich „auch darzu! “ erwiederte Western. „So „so, so wiliste der ihre Parthie auch nehm'? „Willst nicht bekennen, daß sie sich aufge„führt hat, gegen mich, als die schändlich, „sie Schwester von der Welt?" „Auf mein Wort, theuerster Papa," sagte Sophie, „ich müßte mein eignes Herz D z „ bös.

$4

Thomas

Buch VH;

«böslich belügen, wenn ich da- thäte! Ich „weiß es, Sie und meine Tante weichen it| „Ihrer Art zu denken von einander ab; aber „ich habe ihr wohl tausendmal die größeste „Zuneigung gegen meinen Papa ausdrücken „gehört; und, nach meiner innigsten Ueber« „ zeugung, ist sie so wenig die schlechteste „Schwester von der Weit, daß es vielmehr „sehr wenige Schwestern giebt, die mehr „Liebe für einen Bruder haben können."

„Beym Licht besehn," antwortete der Junker, „soll das wohl wieder so viel heißens „als: Papa har Unrecht. O ja, gewiß! „Ja ja, wie könnt's anders zugehn? 'S „Weib hat immer Recht, und der Mann „muß immer Unrecht hab'n." „Verzeihen Sie mir, lieber Papa,sagte Sophie, „so sag'ich nicht."

„Was? sagst' nicht so?" antwortete -er Vater. „Bist' nicht so unverschämt, zu »sagen.

Kap. V.

-jenes.

„sagen, sie hat Recht.

55

Folgt'S denn nicht,

„wie Hund uf Haasen, daß ich muß Unrecht

„ hab'» ? Und vielleicht hab' ich Unrecht, daß „ich's leide, daß so en' Hofschranzenbetze

„mir inS Haus kommen darf! Wer weiß,

»ob's mich nicht gar 'mal bey Hof verklagt, „und mich angiebt, wenn 'ich mal so was

„über diese dumme Regierung sage, und sie „nicht sogar meine Länder und Güter dem

„König zuschanzt!" „Soweit, liebster Papa, ist sie davon „entfernt, “ sagte Sophie, „daß sie gegen „Sie, oder Ihre Güter Böses im Sinne

„haben sollte, daß ich überzeugt bin, wäre „meine Tante Gestern gestorben, sie hätte „Ihnen ihr ganzes Vermögen hinterlassen."

War es wirklich Sophien- Absicht, oder nicht, das maaße ich mir nicht an, zu ent­

scheiden; so viel ist aber gewiß, die letzten Worte drangen sehr tief in die Ohren ihres

D 4

Vater-,

0

ThoniäS

Buch VII.

VaterS, und brachten «int weit sichtbarere Wirkung hervor, als alles Uebrige, was sie l>is dahin gesagt harte. Als ihn der Schall traf, Mächte er eben die Bewegung, wie ein Mann, den eine Mußkerenkugel in den Kopf trift» Er stutzte, schwankte und ward blaß. Hierauf blieb ec einige Minuten stumm; und vrachre dann stotternd Folgendes hervor: „ Gestern! Ihre Güter mir hinterlassen! hatt' „sie? W'rum eb n Gestern, von ail'n La« „gen im Jahr? hm! so! Also; wenn's nu „Morgen stirbt, so laßt sie 's ein'n Andern, „und der wohl nicht 'mal zur Vaimhlje ge» »hört!" — „Meine Tante," sie» ihm Sophie in die Rede, „ist freylich sehr auf„gebracht, und ich möchte für nichts Bürge „seyn, so lange dar bey ihr dauert."

„So? möcht'st Du nicht! • rief der Var ttr; „ he! sag doch mal, wer ist Schuld, daß „sie ufgebracht ist? Und noch darzu, wer „eigentlich ists, der's so ufg'bracht hat? „Du

Kap. V.

Jones.

97

„Du und sie, ward ihr nicht hart an 'n an« „der, ehr'ich noch h'rein kam? Und noch „darzu, kam nicht das ganz' arme Leb'», um „Dich her? Ich, ich habe manch liebe» „Jahr mit Schwester nicht gezankt, als um „Dich; und nu möchtste gern mir's Wasser „in d' Schuh fließen. Und so, als ob's ich „gethan hätt', wenn sie ihr' Güter aus'e „Vamihlje vermacht. — Konnt's ja wohl „vorher sehn, daß mir'- so gehn würd'! „Das wird wohl so all Dein Dank seyn, vor „mein' schöne-Lieb'- und Zärtlichkeit, die 'ch „vor Dich g'habt hab'!" „Ich bitte also " rüste Sophie, „auf „meinen Knieen bitte lehr Sie, wenn ich die „'unglückliche Veranlassung zu dieser Verun« „einigung gewesen bin, daß Sie suchen wol„len, es bey meiner Tante wieder gut zu „machen, und nicht zu leiden, daß sie in „'diesem heftigen Zonr Ihr HauS verlasse. „ Sie hat ein sehr versöhnliches Gemüth; und D 5 „wird

Thomas

Blich VH

„wird sich' durch ein Paar höfliche Wortebe,.sonstigen lassen. O, ich bitte, bitte! liefe „stet Papa." „So! so soll Ich hingehn, und um ,, Vergebung bitten, waS Du gesündigt hast, „nicht? Muß ich?^ antwortete Western, „ Du hast den Haasen abspring'n laff'n, und „ich muß nu in Kreutz und Queer reiten, um „ 'nwiedervor zu bringen. Je nun, ja! wenn „ich gewiß wüßr"----- — Hier stockte er, »urdda Sophie mit ihrem Bitten fortfuhr, ließ er sich endlich bereden; und nachdem er erst zwey oder drey stacheligte Redensar­ ten gegen seine Tochter auögestoßen hatte, wackelte er so schnell fort, a!s er konnte, um seine Schwester herum zu bringen, eh' noch ihre Pferd' und Wagen fertig gemacht wer­ den könnten.

Sophie begab sich hierauf nach ihrem Trauergemache, woselbst sie wenn ich den Aus-

Kap. V.

Jones.

59

Ausdruck brauchen darf ) sich mit dem gan­ zen Uebersiusse ihres zärtlichen Grames güt­ lich that. Sie laß den Brief, den sie von Jones erhalten hatte, mehr als Einmal wie­ der durch; auch ihr Muff ward bey der Ge­ legenheit gebraucht; und sie badete diese bey« de, sowohl, wie sich selbst, in ihren Thrä­ nen. In dieser ihrer Lage de- Herzens wen­ dete die freundschaftliche Jungfer Honoris ihre äußerste Geschicklichkeit an, um ihre be­ trübte Herrschaft zu trösten. Sie nannte hinter einander die Namen mancher jungen Herren her; und nachdem sie ihre Personen und Geistesgaben weidlich herausgestrichen hatte, versicherte sie Sophien, sie könne dreist darunter wählen, welchen sie wolle. Diese Methode muß gewiß schon mit gutem Erfolge hey Krankheiten von dieser Art angewendet worden seyn, sonst würde ein so geschickter Arzt, als Jungfer Honoria, gewiß nicht ge­ wagt haben, damit den ersten Versuch zu machen; ja, ich habe gehört, daß das Kol­ legium

6o

THoütas

Buch Vis,

legium ber Summer jungfern dieses Remebium für so zuverläßig und allgemein halte, als nur irgend eines unter allen weiblichen Ver­ schreibungen zu finden sey. Allein, ob So­ phien- Krankheit innerlich von jenen Fallen verschieden war, mit welchen sie die äußer­ lichen Anzeigen gemein hatte, das kann ich hier nicht ausmaehen; in der That aber Macht' es die gute Kammerzofe dadurch ehr schlimmer als gut, und brachte endlich ihre Herrschaft in eine solche Hitze (und das war keine so leichte Sache), daß sie die Schnürfungfer mir zorniger Stimme au- ihrer Ge­ genwart entfernte.

Sech-

Kap. VI.

Jone«..

61

Sechstes Kapitel. Enthalt eine große Mannichfaltigkeit von Materien. tJNet Junker höhlte seine Schwester ein, als sie eben in ihre Kutsche steigen wollte, und brachte fie, theils mit Gewalt, theils mit guten Worten, dahin, daß sie besohl, wieder ouszuspannen, und die Pferde wie« der in den Stall zu ziehen. Das Unter, nehmen glückte ihm ohne sonderliche Schwier rigkcit: denn, wie Wir bereits haben zu der« stehn gegeben, die Dame war von sehr stiebt fertiger Gemüthsart, und hatte ihren Bru« der sehr lieb, ob sie gleich seinen Verstand, oder vielmehr seine wenige Weltkenntniß, gering schätzte.

Die arme Sophie, welche die erste ge. wesen, diese Aussöhnung in Vorschlag bringen, ward nun davon selbst das Opfer. Beyde vereinigten sich in ihrem Tadel über ihre



Thomas

Buch VI!.

ihre Aufführung; fie erklärten ihr mit gemeinschaftlichen Kräften den Krieg, undhiel«

ten augenblicklich zusammen Rath, wie sie solchen am nachdrücklichsten führen sollten.

Zu diesem Endzweck schlug die gnädige Tante von Western vor, nicht nur auf- fordersam-

sie die Traktaten mit Herrn Alwerth zu schlie­

ßen, sondern fie auch eben so unmittelbar in Erfüllung zu setzen, und sagte dabey: CS sey kein anderer Weg mit ihrer Nichte durch«

zukommrn, als gewaltsamer Weise, weli cher zu widerstehn, nach ihrer Ueberzeugung

Sophie nicht Entschlossenheit genug habe. ,,Durch da- gewaltsamerWeise/' sagte

sie, „ meyne ich eigentlich schleunige Maaßre«

,,geln: denn an Gefangenschaft oder buch-

„stabliche Gewaltsamkeit kann und darfnicht

,, gedacht werden.

Unser Plan, den wir

„ verabreden, muß auf Ueberrumpelung ge»hen, und nicht auf einen Sturm."

Diese

Kap, VI.

IoneS.

63

Diese Dinge waren ausgemacht und be­ schlossen , als Herr Blisil kam, um seiner Braut einen Besuch zu machen. Sobald der Junker Western seine Ankunft vernahm, schlich er sich, auf seiner Schwester Rath, hin nach seiner Tochter, um ihr Ordre zu geben, daß sie ihren Liebhaber auf die gehörige Weife empfangen sollte; dieses that er mit den bit­ tersten Flüchen und Drohungen schrecklWtr Folgen, wenn sie sich dessen weigerte. Die Hefiigkeit des Junkers warf Allevor- sich nieder zu Boden, und Sophie, wie ehre Tante sehr weislich vorhergesehn hatte, war nicht vermögend, ihm zu widerstehen. Sie willigte also ein, Herrn Blifil anzuneh­ men,.»b sie gleich kaum so viel Kraft oder Athem hatte, ihre Einwilligung auszufprechen. In der That war es nicht so leicht, einem Vater, den sie so zärtlich liebte, so rund aus eine abschlägliche Antwort zu geben. Wäre dieser Umstand nicht hinzugekommen, so

Thomas

Buch VIL

so hätte sie vielleicht weit weniger Entschlvssenheik gebraucht, alS sie wirklich besaß; allein, es ist ebenso ungewöhnlich nicht, daß man solche Handlungen bloß der Furcht zu« schreibt, welche großenlheils eine Wirkung der Liebe sind.

In Befolgung ihre- DaterS gemessen» Pen Befehle also nahm jetzt Sophie den Be» such des Herrn Biifils an. Auftritte wie die« ser, wenn sie nach allen Theilen ausgemacht werden, geben, wie Wir bereits angemerkt haben, dem Leser sehr wenige Unterhaltung. Wir werden Uns demnach hier ganz genau an eine von HorazenS Regeln halten, durch welche die Schriftsteller angewiesen werden, alle solche Sachen wegzulassen, welche sie, in ein helle- Licht setzen zu können, vee» zweifeln. Eine Regel, welche, nach Unse­ rer Meynung, sowohl für den Geschicht­ schreiber, als für den Dichter von unge? meinem Nutzen ist, und deren Befolgung we­ nigstens

Kap. VT,

65

Jones.

uigstens die gute Wirkung haben muß, daß manches große Uebel (und so heißen alle dicken Bücher) dadurch bis zu einem kleinen herunter gebracht werde. Cs ist möglich, baß die große- Kunst, welche Blifil bey diesem Besuch anwendere, Sophien dahin gebracht haben könnte, ei­ nen andern Mann in seinen Umstanden zu ih­ rem Vertrauten zu machen, und ihm das ganze Geheimniß ihres Herzens zu entdecken. Allein sie hatte sich von diesem jungen Herrn eine so schlechte Meynung in den Kopf ge­ setzt, daß sie sich entschlossen hatte, nicht das geringste Vertrauen in ihn zu setzen. Denn, wenn ein kunstloses HeiH einmal erst miß­ trauisch geworden ist, so kann solches-es oft Mit der List selbst aufnehmen.- Ihr Berra, gen gegen ihn war sonach gänzlich gezwun­ gen, und wirklich so beschaffen, wie es ge­ meiniglich den Jungfrauen bey einem zwey­ ten förmlichen Besuche von demjenigen , der

III. Bans.

E

zu

Thomas

Buch VII.

zu ihrem Ehemanne bestimmt ist, vorgeschrieben zu werden pflegt. Unterdessen, obgleich Blifil sich gegen den Junker erklärte, daß er mit der erhal. tenen Aufnahme völlig vergnügt sey, so war doch dieser Herr, der in Gesellschaft mit sei­ ner Schwester alles überhört hatte, nicht so gänzlich damit zufrieden. Er beschloß alf?, dem Rathe dieser weisen Dame zu Folge, die Sache in aller Schnelligkeit so weit als mög­ lich zu treiben, und indem er seinen künfti­ gen Schwiegersohn in Hofnung, nach seiner Weidmannssprache, anredete, schrie er nach einem lauten Holla: „Hinteran, hinteran, «Gesell! Muntre dich auf, lustig, da istS, „da ists, da ists, ehrlicher Bursch! Laß „nicht ab, laß nicht ab! — Was thust so „blöde, steh nicht da, soll ich ? darf ich? — „Alwerth und ich könn'n heut Nachmittag «die Sach'unt'r uns abmachen, und laß uns „gleich Morgen im Tag' Hochzeit haben."

Kap. VI.

Jones.

67

Nachdem Dlifil die äußerste Freude und Zufriedenheit in seinen Minen zusammcngeraffr harte; antwortete er: „ Da Nichts in „dieser Welt ist, mein Herr von Western, „was ich so sehnlich wünsche, als eine Ler„ bin billig mit Ihrer Familie, ausgenommen „meine Vereinigung mit dem yöchst licbens„würdigcn und verdienstvollen Fräulein So« „phie; so können Sie sich leicht cinbilden, wie „ungeduldig ich seyn muß, mich im Besitz „meiner beyden angelegentlichsten Wünsche „zu seyen. Wenn ich also in dieser Sache „Ihnen nicht dringender angelegen habe so „werden Sie es bloß meiner Furcht zuschrei« „bcn, dem Fräulein dadurch mißfällig zu „werden, wenn ich mich bestrebte, eines» „glückliche Begebenheit mit größerer Eile zu „Ende zu bringen, als es die strengste An„hänglichkeit an alle Regeln des Wohlstan« „des erlauben möchte. Wenn Sie es aber, „mein Herr Western, durch Ihre Ueberre„dung hey ihr dahin zu bringen vermöchten, E 4 daß

Thomas

Buch VII.

„daß sie nicht darauf achten wollte,

was

„Formalitäten" —

„Formalitäten und alle Hagel!" un­ terbrach ihn der Junker. „Pul/, was soll

„der Schnickschnack? Ich sage Dir, sie soll „Dein seyn. Morgen im Tag! Wirst besser

, wissen, wie s in der Welt zugcht, biste „nur erst so alt wie ich.

Ja, Weibsen wcr-

„d'n Dir auch Ja sagen, da kannst' lange

„warten! 'S dürfen ja nicht, 's ist ja nicht „Mode! Ja, hätt' ich so lang gewart'k, bis

„ihre Mutter Ja gesagt hätt', da stund ich „'r noch vor Dir, als 'n Einspänner! —

„Drauf los, drauf los! Geh ihr nicht von „der Ferse, sag' ich Dir.

„ich Dir, wackrer Kumpe.

Da steckrs! jag' Ich sag' Dirs,

„Morgen früh sollst'S haben."

Blifil ließ sichs gefallen, der andringli­ chen Beredsamkeit des Junkers gehörig nach­ zugeben ; und nachdem man darüber einges kommen war, daß Western noch denselbigen

Kap. VI.

Hones.

69

Nachmittag mit Alwerth abschließen sollte, machte sich der Bräutigam wieder auf den Weg nach Hause; bat aber vorher noch sehr ernsthaft, man möchte dem jung.n Fräulein durch diese Eile keine Gewalt anthun, auf eben: die Art, wie ein spanischer Inquisitor den weltlichen Richter bittet, mit dem Ke­ tzer nicht gewaltsam zu verfahren, der ihm überliefert wird, und welchen die heilige Kirche bereits zum Scheiterhaufen ver­ dammt hat.

Und die Wahrheit zu sagen, Blisil hatte Sophien gleichfalls schon verdammt. Denn, so vergnügt wie er sich auch gegen Western über seine Aufnahme gestellt hatte, so war er damit doch nichts weniger als zufrieden; denn Alles was er dabey gewonnen hatte, war die innige Ueberzeugung, daß ihn seine Braut haßte und verabscheuete; und dies hatte dann nicht weniger gegenseitigen Haß und Verachtung bey ihm hervorgebracht. E z Viel,

Buch VN.

Thomas

Vielleicht fragt man, warum er denn nicht auf einmal von seiner Bewerbung abgestan­

den sey? Ich antworte, grade eben aus die­

ser Urfad) sowohl, als aus verschiedenen an­ dern eben so triftigen, welche wir jetzt so»

gleich dem Leser eröffnen wollen.

Obgleich Herr Blifil nicht einerley Blut­

mischung mit unserm HoncS hatte, und auch nichi eben so allzeit fertig war, sich an jeder

WcibSperson zu erlaben, die er erblickte, so

mangelte es ihm doch keines Weges so gänz­ lich an dem Appetite, von welchem man sagt,

daß er dem ganzen Thierreiche gemein seyn soll.

Neben diesem hatte er gleichfalls jenen

unterscheidenden Geschmack,

welcher dazu

dient, die Menschen in der Wahl der Gegen­

stände , oder dcS Futters für ihre verschiede­

nen Appetite zu leiten, und dieser lehrte ihn, Sophien als einen sehr schmackhaften Bissen zu betrachten, und sie wirklich mit eben der Begierde anzusehen, weiche ein Ortclan der

Seele

Jones.

Seele eines Epikurers einflößt. Nun aber vermehrte der Kampf/ welcher in Sophiens Seele vorging, ihre Schönheit vielmehr, als daß er solche verringert hätte; denn ihre Thränen erhöheten den Glanz ihrer Augen, und ihr Busen schwoll höher empor bey ihr ren Seufzern. In der That hat derjenige noch nie die Schönheit in ihrem höchsten Glanze gesehen, der sie noch nie in Kummer erblickte. Vlifil sahe also auf diesen menschlichen Ortolan mit größerer Begierde, als er ihn das vorigemal betrachtet hatte; und diese Begierde ward auch nicht im Gering­ sten durch den Abscheu vermindert, welchen er bey ihr an seiner Person entdeckte. Er diente vielmehr dazu, das Vergnügen zu ver­ größern, welches er sich beym Genuß ihrer Reize versprach, weil er der Wollust noch Triumph hinzufügte; ja, er hatte noch so einige fernere Absichten bey dem völligen un­ umschränkten Besitze ihrer Person, welche Wir zu sehr verabjcheuen, um sie nur zu nenC 4 nen;

Thomas

Buch VII.

neu; und selbst die Rachgier-hatte einigen Antheil mit an der behäglihen Befriedigung, die er sich versprach Der Gedanke, daß er den Jones ausstäche, und ans ihrem Her­ zen vertriebe, gab seinen Bewerbungen noch einen neuen Sporn, und versprach ihm ei­ nen neuen Zuwachs von Entzücken bey sei­ nem Genuß. Dey allen diesen Absichten welche eini­ gen grillenhaften Leuten vielleicht ein wenig zu stark nach Schadenfreude schmecken mö­ gen, hatte er noch einen Punkt ins Auge gefaßt, welchen wohl wenige Leser mit gro­ ßem Abscheu betrachten mögen; und dies waren Herrn Westerns Güter, welche alle auf seine Tochter und deren eheliche Leibeserben fallen sollten. Denn so ausschweifend war die Liebe dieses zärtlichen Vaters, daß, wenn nur sein Kind cinwilligen wollte, elend zu seyn mit dem Ehemann, den er wähl­ te, so wars ihm gleichviel, um was für ei­ nen

Kap. VI.

73

Jones.

ncn hohen Preis er dieses väterliche Ver­ gnügen erkaufte.

Aus diesen Gründen war Herr Bifil so begierig auf die Verbindung, daß er sich

vornahm, Sophien zu tauschen, indem er sich stellte, als ob er sie liebte, und ihren Vater und seinen eignen Onkel dadurch zu

hiutergehen, daß er'that, als ob er von

ihr gebebt würde.

Dey diesem Vornehmen

half er sich^nit der Frömmigkeit des Herrn Schwögers, welcher dafür hielt, daß, wenn der vorgesetzte Entzweck nur fromm und re­

ligiös sey (wie wirklich doch der Ehestand

ist) so käm' es nicht darauf an, wenn auch die Mittel schändlich wären.

So, wie er

bey andern Gelegenheiten die Philosophie des Herrn Quadrats anzuwenden pflegte, welche lehrte, der Entzweck sey eben nichts

wesentliches, wenn nur die Mittel rein roa#

ren, und mit der moralischen Regel deS

Rechts bestehen könnten.

Die Wahrheit zu

sagen, gab es wenige Vorfälle im mensch-

E 5

lichcn

Thomas sieben Leben,

Buch VII,

bey welchen er nicht aus den

Lehrsätzen des Einen oder des Andern dieser

großen Männer hätte großen Nutzen ziehen können.

Es bedurfte eben keiner großen Hin­

terlist, oder großen Betrugs beym Herrn We­

stern,

welcher die Neigung seiner Tochter

von eben so geringer Bedeutung bey der Sa­ che hielt, als sie dem Herrn Blifil nach sei­ ner eigenen Meynung nöthig war.

Da in­

dessen Herr Alwerrh eine ganz andere Art von

Gesinnungen hegte, so war es durchaus noth­

wendig, diesen zu täuschen.

Hierbey hatte

unterdessen Herr Blifil an Herrn Western ei­

nen so guten Gehülfen, daß es ihm ohne Schwierigkeit gelang.

Denn da Herr Al»

werth von Sophiens Baker die Versicherung

erhalten hatte, daß seine Tochter die erfoderliche Neigung für Blifil habe, und daß

Alles, womit er sie in Ansehung Jones in

Verdacht gehabt hätte, völlig falsch gewesen

fty;

Kap. VI.

Jones.

75

sey; so brauchte Dlifil weiter Nichts zu thun, als dieses Vorgeben zu bestätigen; welches er mit doppelsinnigen Worten that, daher für sein Gewissen noch immer einen Rückhalt behielt; und er hatte das Vergnügen, sei, nem Onkel eine rügen beyzubringen, ohne die Sünte zu begehen, daß erste sagte. Als er vom Herrn Alwerth über den Punkt von Sophiens Neigung befragt ward, welcher sagte: er wolle auf ketnerley Weise Etwas dazu bcytragcn, daß ein junges Frauenzim­ mer wider ihren Willen zu einer Heirath ge­ zwungen würde: so antwortete er: „ES „wäre sehr schwer, hinter die wahren Ge„ sinnungen eines jungen Frauenzimmers zu „ kommen: ihr Benehmen gegen ihn jdy völ,,lig so gütig, als er es wünschte; und wenn „er ihrem Vater glauben dürfe, so Hätte „sie alle die Liebe für ihn, welche nur ir„gend ein Liebhaber sich wü nschen könne. ,,Was den Jones befrist,“ sagte er, „ den „ich ungern einet) Schurken nenne, obgleich

>> seine

?6

Thomas

Buch VII.

„seine Aufführung gegen Sie, mein bester „ Onkel, die Benennung hinlänglich recht« „fertigt, so mag ihn wohl seine große Ei« „telkeit, oder sonst schändliche Absichten, „verleitet haben, sich einer Falschheit zu be„ rühmen. Denn, wenn wirklich an Fräulein ,, Westerns Liebe für ihn etwas Wahres gewe„ sen wäre, so würde die Größe ihres Ver„ mögens ihm niemals gestattet haben, sie zu „verlassen, wie er doch gethan hat, wie „Sie wohl wissen. Und am Ende, mein „ liebster Onkel, versichr'ich Sie, würde ich „selbst um keinen Preis in der Welk, ja um „ die ganze Welt selbst nicht drein willigen, „das Fräulein zu heirathen, wenn ich nicht „ überzeugt wäre, daß sie alle die Liebe zu „mir hätte, welche ich von ihr wünsche." Diese vortrefliche Methode, eine Unwahr, heit bloß mit dem Herzen zu verhandeln, ohne die Zunge einer Lügen schuldig zu ma­ chen, indem man sich des Mittels doppel­ sinniger

Kap. VI.

Jones.

77

sinniger Worte und Redensarten bedient, hat das Gewissen manches großen Betrügers beruhigt; und dennoch, wenn wir bc-cn. kcn, daß eS die Allwissenheit ist, welche sie zu hintergehen-trachten, so möchte doch wohl so viel erhellen, daß diese Mittel nur einen sehr hinfälligen Trost verleihen können, und daß die künstliche und überfeine Distincr tion, zwischen eine Lüge mittheilen, und eine Lüge sagen, kaum der Mühe werth sey, welche sie dem Betrüger kostet.

Alwerth setzte kein Mißtrauen in dasje­ nige,. was ihm die Herren Western und Dlifil sagten, und der Ehekontrakt war in Zeit von zweyen Tagen verabredet. Nichts blieb übrig zu thun, bevor der Priester sein Anit verrichtete, als die Amtsverrichtung des Rechtsgelehrten; aber diese drohere so viel Zeit hinwegzunchmen, daß Western sich er­ both, sich lieber durch alle Arten von eydlichen Versprechungen zu binden, als das

Glück

Buch VII,

Thomas

Glück des Brautpaars noch länger zu ver« In der That war er so ernst und

schieben.

dringend, daß eine gleichgültige Person dar»

aus hätte schließen sollen, er wäre bey dieser Heirath noch mehr Hauptperson als er wirk»

Aber diese Hitze war ihn, bey

lich war.

allen Gelegenheiten natürlich;

und Alles,

was er unternahm, betrieb er auf eine Art, als ob das Gelingen dieser einzigen Sache

von der Wichtigkeit wäre, daß die Glück­ seligkeit seines ganzen Lebens davon abhinge.

Dies vereinigte Anhalten und Andringen

beyde des Schwiegervaters und Schwieger­ sohns hatte vermuthlich Herrn Alwerth die weiche Seite abgegangen, welcher es nicht

gut übers Herz bringen konnte, die Glückse­

ligkeit seines Nedenmenschen auf die lange Dank zu schieben, hätte Sophie selbst es nicht verhindert,

griffen,

und

welche

solche

Maaßregeln er­

dem ganzen Traktate Ein

für Allemal ein Ende machten, und beyde,

die

die Geistlichkeit und die Juristen, um die Auslagen brachten, welche diese weisen Ge­ sellschaften für diensam erachtet habciv, auf eine rechtskräftige Weise von der Vermeh­ rung des Menschengeschlechts zu heben. Da­ von im nächsten Kapitel ein Mehreres.

Siebendes Kapitel. Eine sonderbare Entschließung So­ phiens; und eine noch sonderbarere Kriegs­ list der Jungfer Honoria. Jungfer Honvria war freylich hauptsächlich auf ihr eignes Frommen bedacht; in­ dessen war sie doch nicht so ganz ohne alle Anhänglichkeit an Sophien. Die Wahrheit zu sagen, so war es für Jedermann sehr schwer, dieses junge Fräulein zu kennen, und es nicht zu lieben. Sie hörte also nicht sobald eine Neuigkeit, die sie für ihr Fräulein von großer

die Geistlichkeit und die Juristen, um die Auslagen brachten, welche diese weisen Ge­ sellschaften für diensam erachtet habciv, auf eine rechtskräftige Weise von der Vermeh­ rung des Menschengeschlechts zu heben. Da­ von im nächsten Kapitel ein Mehreres.

Siebendes Kapitel. Eine sonderbare Entschließung So­ phiens; und eine noch sonderbarere Kriegs­ list der Jungfer Honoria. Jungfer Honvria war freylich hauptsächlich auf ihr eignes Frommen bedacht; in­ dessen war sie doch nicht so ganz ohne alle Anhänglichkeit an Sophien. Die Wahrheit zu sagen, so war es für Jedermann sehr schwer, dieses junge Fräulein zu kennen, und es nicht zu lieben. Sie hörte also nicht sobald eine Neuigkeit, die sie für ihr Fräulein von großer

Thomas

8o

Buch VII.

großer Wichtigkeit hielt, als sie allen ihren

Zorn und Unwillen,den sie vor zwcyTagen über

die unfreundliche Verweisung aus Sophiens Gegenwart empfunden hatte,vergaß,uneftraks

hinlief, ihr diese Zeitung zu hinlerbringcn. Sie plumpte eben so mit ihrer Rede her­

aus, war.

sie»

als sie ins Zimmer

hercingcplatzt

„O liebst' 'R Gnaden,"

sagte

„was sagen gnädige Vrolen darzu?

„ Mein'r Ehr', mir stehn drüber die Haare „zu Berg'.

Doch,

dacht' ich, 's wäre

„meineSchuldigkeit, es 'RGnaden zusag'n, „ob'sm'r gleich Ungnädigkeit zuzichcn kann;

„denn wir armen Bediensteten wissen nicht

„immer, was unsere Damens ungnädig ma­ nchen kann; denn vorwahr, 'ne Kammcr-

„jungfer muß immer Alls ausbad'n. Wenn „unsre gnädigen Damens nicht in Laune sind,

„so schmälern sic mit uns, und, mein'rEhr'! ,,'ü soll mich nicht wundern, wenn 'RGna«

„den mißlaunisch wären;

o ja freylich, 's

„muß Sie erstaunen, und erschrecken oben

Kap. VII.

Jones.

„drein noch." —

8t

„Liebe Store, lasse Sie

„mich, ohne längere Vorrede, hören, was „Sie hat," sagte Sophie;

„es giebt sehr

„wenige Dinge, ich versichre Sie, worüber „ich erstaune, und noch weniger, worüber „ich erschrecke." wortete Honoria,

Liebste 'N Gnaden," ant­

„vorwahr,

auf mein

„Ehr', ich hab' unsern gnädigen Herrn mit „Pastor Schickelmann so von fern sprechen

„hören, von'n Freyschein zur Trauunghol'n,

„ noch heut Nachmittag; und mein'r Ehr, „ich hört 'n sag'»,

Gnaden sollt'» Mor-

„gen Vormittag getraut werden."

Sophie

ward bleich und blaß bey diesen Worten, und wiederholte hastig: „Morgen Vormittag!“

„Ja, ja, 'R Gnaden; 'ch will mein'n kör„perlichen Eid drauf thun, daß ichs unsern „gnädigen Herrn hab' sagen hören." ---

„Store,“ sagte Sophie, „Sie hat mir ein „solches Erstaunen und Schrecken gemacht,

„daß ich kaum noch Athem schöpfen kann» „Was soll ich bey meiner so fürchterlichen

Ill.Dand.

8

„Lage

82

BuchVlI.

Thomas

„Lage anfangen?"

„Ich wollt' wünschen,

,,'ch könnt'R Gnaden 'n guten Rath geben,"

sagte

„Thu Sie 's,

sie. —

rathe Sie

„mir," sagte Sophie; „liebstes Nörchen, „ich bitte, gebe Sie mir einen guten Rath! „Was meynt Sie, würde Sie thun, wenn „Sie an meiner Stelle wäre." „Vorwahr,

„gnädiges Frölen," rief Honoria, „ichwollt' „wünschen, 'R Gnaden und ich könnten

„tauschen; das ist, ich meyne nur so, ohn'

„daß 's 'R Gnaden zu nah thät';

denn

„vorwahr! so bös meyn' ichs mit 'R Gna„den nicht,

daß ich wünschen sollt', Sie

„wären eine arme Kammerjungfer; sondern

„nur so, weil ich, wenn ich an 'R Gnaden „Stelle wär', es mir ganz gemüthlich seyn

„sollt.

Denn nach meiner geringen Mey-

„nung, ist der junge Herr von Blifil ein: so „scharmanter, süßer,

schöner Mann" —

„Sage Sie mir nicht solch dummes Zeug „vor!" rief Sophie. —

„dumm Zeug!"

„Dumm Zeug!

wiederholte Honoria. — '

»Za

Kap. VH.

Jones.

83

„Ja, nun so! — Man mag wohl sagen: „ein's Menschen fein' Speise, ist des andern „ Menschen sein Gift; und das ist, mein'e „Ehr', eben so wahr von's Weibsen." — „Nore," sagte Sophie, „ehe ich darein „willigte, die Frau eines so elenden, ver» „ ächtlichen Menschen zu werden, wollte ich „mir einen Dolch ins Herz stoßen." „O „Jemini! R Gnaden," antwortete die An­ dere, „vorwahr, Sie mach n, daß 'ch zittr' „und bebe, wie ein Hespenblatt. Lassen ,,'R Gnaden sich doch erbitten, ^und leid'n ,,'R Gnaden nicht, daß Ihnen ein so sinn„loser Gedanke in 'n Kopf steige. O Je» „ mini! Ich krieg davon ein' Gänsehaut über ,, mein'n ganzen Leib. O theuerste 'R Gna» „ den, bedenken 's doch! kein ehrlichs Be„ gräbniß zu kriegen, bey frommer Christen „Grab! und Ihre Leiche so hinsch'eppcn zu „lassen, an die Landstraßen und Zäune, und „'n großen Pfahl durchschiag'n zu lass'n, „wie sie mit ’n Pachter Dreyer zu Ox.< F 2 Croß

84

Thomas

Buch VH.

„Croß umsprungen! und vorwahr, nun „kann fein* arme Seele nicht zu Gnaden „komm'n, und spukt da alle Nächte herum, „denn's haben ’n viel Leute gesehn. Vorwahr „und sicher! Nichts in der Welt, als der „leibhaftige Gott sey mit uns! kann 'n „Menschen solche arge Gedanken einblasen; „denn 'S laßt sich nichts ärgers und gottlos „sers denken. Lieber die ganze Welt zu „Grund* richten, als sich Schaden an seinem „eignen lieben Leibe thun; das hab* ich von „mehr als ein’n P'storen sagen hören! — „Wenn R Gnaden so ’n gräulichen Abscheu „für den jungen Herrn haben, und so 'ne „gräßliche Pike, daß Ihnen schon graust, „wenn Sie nur dran denken, das R Gna„den mit 'm zu Bett gehn soll'n! >— Ja, „freylich wohl, mag's solche Anterparthien „in der Welt geben, das Einer lieber eine „Kröte anfaßt, als das Fleisch von g'wiffen „ Leuten. Ja, worum nicht?" — Sophie

Kap. VIT.

Jones.

85

Sophie war viel zu tief im Nachdenken versunken, um auf die vorhergehende gar ausbündige Rede ihrer Kammerjungfer die gehörige Aufmerksamkeit verwenden zu kön­ nen ; sie fiel ihr also ein, ohne im geringsten darauf zu antworten, und sagte: „Liebe„Nörchen! Ich habe einen Entschluß gefaßt. „Es ist bey mir ausgemacht, ich verlasse „meines Vater-Haus noch diese Nacht; und „wenn Sie die Freundschaft für mich hegt, „die Sie mir oft betheurt hat, so wird Sie „mir Gesellschaft leisten." — „Das will „ich, 'R Gnaden, so weit hin, da die Welt „mit Brettern zugenagelt ist," antwortete Honoria. „Aber ich bitt'R Gnaden, be„denken's wie'- gehn wird, ehr Sie 'ne „unkluge That begehn. Wo könn'n 'RGna„den wohl hingehn?" — „Ich kenne eine „vornehme Dame in London," versetzte So. phie, „die mir verwandt ist, welche ver„schiedene Monate bey meiner Tante aufm „Lande zubrachte, die mir während d»rgan8 3 »M

Thomas

Buch VII.

„zen Zeit gar viel Freundschaft erzeigte, und „ein solches Wohlgefallen an meiner Ge» „ sellschaft hatte, daß sie meine Tante sehr „ dringend bar sie möchte mir erlauben, daß „ich mit ihr nach London gehen dürfte. Und „es ist eine sehr wohlbekannte Dame, so, „daß ich solche ganz leicht werde auefragcn „können, und ich zweifle keinceweges, daß „sie mich sthr gütig und freundschaftlich aus„nehmen wird.*------- „Wohl gut, aber „nicht allzugut!“ versetzte Honoris „Ich „wollt' doch nicht, daß 'N Gnaden sich „gar zu fest darauf verlassen thäten! Denn „ die erste Dame, die ich bediente, bat auch „die Leute gar dringlich, 's sollten s' befu­ rchen, undhcrnacher, wenn sie hörte, sie „kämen; ja da ging's ihn'n weit aus'm „ Wege. Darzu auch mein'r Ehr', wenn 's „auch dieser Dame sehr lieb wär', 'N Gna„ den zu sehn, und Krety und Plethy muß „das lieb seyn, 'N Gnaden zu sehn, vor„wahr! Aberst, wenn sie denn hört, daß

Jones.

Kap.VIK

87

,,'R Gnaden so weggeioffen sind vom gnäd'„ „den, und jute Härberge bis Morgen." JoneS ließ sichS nach einigem Zureden ge­ fallen, bis Morgen in diesem Orte zu blei­ ben , und ward von seinem Freunde nach der Dorfschenke begleitet.

De»

ir6

Thomas

Buch VII.

Der Wirth, ein sehr höflicher Kerl, sagte zu JoncS, „er hoffe, er würde mit „ einer schlechten Bewirthung für lieb neh„ men; denn seine Frau wäre über Feld ge„ gangen, habe im Hause saft Alles verschlvs„sen, und die Schlüssel mitgenommen." Das wahre Verhalten an der Sache, war, sic hatte eben eine Tochter, ihr Schooßkind, verheirathct, und die war diesen Morgen mit ihrem Manne nach seinem Hause gezo­ gen, und diese nebst ihrer Mutter Hallen den armen Schlucker saft rein auSgeplündert, so wohlan HauSralh, als an Gelde. Er hatte freylich mrhrK-nder, aber diese Tochterwar der Augapfel der Mutter, und sie sorgte also nur für diese; und diesem Einen Kinde zu Gefallen hätte sie alle übrigen aufgeopfert, und. ihren Ehmann oben drein.

Thomas Jones war zwar gar nicht zur Gesellschaft aufgelegt, und wäre lieber allein gewesen. Dennoch konnte er der Zudring­ lichkeit

Kap. X.

Jones,

12?.

lichkeir des ehrlichen Quäkers nicht wider­ stehen, welcher um so geschäftiger war, sich zu ihm zu setzen, da er die Melancholey be­ merkt hatte, welche sich in seinen Mienen und Betragen äußerte; und welche der gute Quäcker durch seine Unterredung ei» wenig zu zerstreuen meynte.

Nachdem sie einige Zeit auf eine solche Weise mit einander zugebracht hatten, daß mein ehrlicher Freund hätte glauben kön­ nen, er befände sich in einer von seinen stillen Zusammenkünften, fing der Quäker an, von Einem oder dem Andern Geiste, vermuth­ lich wohl vom Geiste der Neugierde, getrie­ ben zu werden, und ,sagte: „Freund, ich »werde jsswahr, dir muß ein trauriger Un„fall bejegnet seyn. Aber sey jutes Muths, „ ich bitte dich. Vielleicht hast du einen ju­ xten. Freund verloren. Nun, wenn dem „so ist, so mußt du bedenken, daß wir alle „ sterblich sind. Und warum wolltest du dich „j'rämen.

» rZ

ThsmäS

Buch V1K

„j'rämM/ Da du «riß», daß dein Freund ^davon fein Frommen hat? Wir sind alle „yurtt Leiden -jeböreü; ich selbst habe meinen „ Summer fb wähl, als du, und sehrwahr,jscheinlich !st ek jrößer ass der deinige. Ich Mcibe Mae eiüJühen, das mirdesGnhrS „ feine sechs hundert Thaler cm tragt, und „das ist so viel, daß ich nicht mehr bqM)rc; „ Und ich habe ein jut Zewiffen, und danke „Jots, baß ich nicht bin, wie von Eodom ;,unb Jvmmoeha. Meine Jesundheit ist „ jut rind stark, Und Riem and ist da, der „mich um eine Schuld mahnen könnte, noch „mich zu vrrklagcn hätte, um eine bqan-' „gene Unjerechtigfeit bey der Gustitz —und „ doch,' Fkeund, es Mw mir nahe zehn, „wenn ichdenkerisokte, du wärest eben so „schlimmdaraii alSIcheM Hier enditzte der Qaäkev mir entern tiei fen Seufzer; und Jones antwortete sogleich: „ES »Hut mir sehr leid, Herr, daß Sie sich Unglück»

Kap.X.

Jones.

rs-

„unalücklich fühlen ßs liete, voran es liege." „£> Freund - erwiederte der Quäker. „ eG „ liegt an einer einijen Tochter. Die war meine „ froheste Freude auf Erden, und die ist mir „diese Woche davon jelaufen, und fyat sich „wider meinen Willen verheirat!)«. Ich „hatte für eine hübsche Partie für sie jefocr „gek; einen wackern, verstandijen Mann, der „was einzudrocken hatte; aber, nein, da „Hirt sie nur ihren eijenenWillen undWahl,„und fort ist sie jejang'n, mit einem gungen ,$ Uteri, der keinen Dreyer in der Ficke hat. „Wenn sie jestorben wäre, wie, ich flaute, „dein Freund.ist: so wär' ich glücklich jSwe*fen.“ „DaS ist sehr sonderbar, mein sagte Jones. Wieso ?- versetzte der Quäker Wäre eS .füf sie nicht beßer, „todt zu seyn, al- eine Lettlecinn? Denn, „wie ich jesagt habe, der Kerl hat keinen „Dreyerin der Ficke! und bey. Mannen „Wahrheit, sie kann nicht erwarten, dass „ich chr in meinem Leben einen J'roschen je. in. Land. Z bey

13®

Thoma«

Buch VlT,

„beit werde. Nein! hat sie apS Liebe jebev „rathet, so mag sie nun auch von Liebe le„ben, wepn He fam»; laß sie ihre Liebe zu „Markte tragen, und Mn, ob ihr Gemand „Silbergeld, oder auch nur kupferne Heller „ dafür leben wird." „ Ein jeder muß seine „eigne Haut zu Markte tragen," sagte Jo, «es. „ES muß schon längst," fuhr derQuä» ter fort, ,,ei» verabredetes Spiel jewesen „ seyn, mich zu betrügen: denn sie haben „ sich von Kindesbeinen an jefonnt, und ich v habe ihr immer fegen die Liebe vorjepre» „ digt — Ich habe eS ihr wohl mehr als „Tausendmal jesagt, e- wäre Alles nur sünd« „liche Thorheit damit. Ja, die listige Ra» „hab stellte sich, als ob sie mich anhörte, „und aste Jelüste deS Fleisches nicht achtete; „und doch zuletzt aus, einem Fenster im „zweyten Stockwerke zu brechen! Denn ich „fing wirklich an, ein wenig argwöhnisch „auf sie zu werden, und hatte sie -sorgfältig „ eingrschlvssen, und war Willens sie eben »des

Kap. X.

Jones.

ezr

„ bei nächsten Vormittags nach meinem ©in# „ ne zu verheirathen. Aber sie machte mir „ mein Vorhaben 4rt wenig Stunden zu nichte, „unv entwischte hin zu dem Liebhaber, nach „ihrem eijenen Kopfe, der keine Zeit verlor; „ denn sie waren in einer einzigen Stunde ,e# „ traurund zu Bette gebracht."

„ Aber, sie sollen in ihrem janzen Leben „ keine Stunde so übel anjewandt haben, als „ diese; denn sie mögen meintwegen hunger«, jsvder HettM- oder stchlen, wa- jetzt mich „ es aN. Ich will chnen keinen Heller jede«, „weder der Einen noch dem Andern! " Hier spranqFvUet auf, und sagte: „In der That, „Gis'MüOm mich entschuldigen, ich wün„sche, daHGieWch verlüssen möchten! “ — «Komm, komm , Freund; " sagte der Quäker, „sieb nicht Raum der Betrübniß! du siehst „es siebt noch mehr Leute, denen es unje« „kücklich jetzt; du bist es nicht allein." — „Ich sehe" schrie Jones, „eS giebt TollI 3 „Häusler,

v Häusler, Narren und schlechte Buben in der „Welt.

Aber, Herr, lassen Sie mich Ih-

„ncn einen guten Rath geben: schicken Sie

„nachIhrer Tochter und Ihrem Schwiegern „sahne, und lassen Sie sie bey sich leben, und

„fsywSie nicht die einzige Ursach des Elen« „ deS einer Person, von der Sie vorgeben,

„daß Sie sie lieb haben." „Zu ihr schicken!

„sie wieder aufnehmen! “ schrie der Quäker ziemlich laut. „Lieber wollt' ich zu zwey niti# „ ner ärgsten Feinde schicken, die ich in der

„Welt habe!" „Nun! meinthalben,sagte „ ZoneS, gehen sie nur selbst zu Hause, oder

„wohin Sie sonst wollen: denn ich will in „solcherGesellschaft nicht langer sitzen. " —>

„Ey nu, Freund," antwortete der Quäker, „aufdringen mag ich meine,Jesellschaft kev „ nem Menschen. "

Er that Hiebey, als ob er

Geld auS der Tasche ziehe« wollte; aber

Jone- schob ihn mit einiger Heftigkeit zur Thüre hinaus.

Kap. X,

Jones.

153

Der Inhalt von des Quäkers Gespräch

hatte ZdneS so ans Her; gegriffen, daß er die ganze Zeit über, da jener sprach, mit wilden Blicken umher sah.

Dies hatte der

Quäker bemerkt, und dies , zufammengenommen mit dem Uebrigen von JoneS Be­ tragen,

hatte dem ehrlichen Platthut den

Einfall eingegcben, daß sein Gesellschafter

wirklich und im Ernste nicht bey Sinnen wäre.

Anstatt also die Beleidigung übel zu

nehmen, ward der Quäker von Mitleiden über seine unglücklichen Umstände gerührt;

und nachdem er seine Meynung dem Wirthe eröffnet hatte, bat er ihn, für seinen Gast dir äußerste Sorge zu tragen, und ihm ja

mit Her größten Höflichkeit zu begegnen. ,>H, nee," sagte der Wirth, „ich wer-

„bc ihm. nicht so höflich begegnen; denn mir „ däucht, er-ist, mit aller seiner verbrämten „ Weste, eben so wenig ein vornehmer Mann,

„als ich selbst; so en arm Spittelkind, daS

3

3

»'»

,Z4

Thomas

Buch VK.

ein en großen HiMkrs Haust, ein halb Man« „ del Metten von hierauf,«zogen ist, und nm» „aus dM Haust gejagt worden, wohl eben » nicht feinet juten Aufführung wegen. Ich ^«ill'n aus'n Haust schaffen, so bald ich nur «kann. Verliehe' ich denn auch meine Rech„nung, so ist der erste Verlust immer bet „Beste. ’S ist noch fein Dahr her, da ist »m’c en silberner Löffel weggekommen!"

„Was sprichst Du da von Cpittelkin„dern, Robert," sagte der Quäker, »Du »irrst dich jewiß in Deinem Mann."

„Ojar nicht," versetzte Robert, „bet „Mechr der ihn hergebracht hat, verkennt ihn recht jut, und hat mir'S erzählt." Zn der That harre dieser Kerl sich nicht so halb am Kächenscuer niedergesetzk, als er ker ganzen Gesellschaft erzählte, was er von ZoneS wußte, oder nur jeckÄs hon ihm ge» hört hatte. Kaum

Kap. X.

JvneS.

15Z

Kaum hatte der Quäker sich von diesem Kerl di« Nachricht von Jon« Geburt und

seinen geringen GkückSumständen geben las,

ftn, al-alle sein Mitleiden für ihn verschwand/ und der ehrliche schlichte Mann ging nach Hause, in nicht mindern Zorn entflammt, als etwa ein großer Herr im Okden-bande

über einen empfangenen Schimpf von einer solchen Person gefühlt haben Würde. Der Wirth selbst fing an, eine ähnliche Geringschätzung für ihn zu fühlen; und diese

ging so wett, daß, al- Jone- klingelte,

um sich sein Bett zeigen zu lassen, ihm gesagt

wurde, er könne hier kein Bett bekommen, Reben der Verachtung über den geringen!

Stand feine- Gaste-, hatte Robert auch ei­ nen heftigen Verdacht, über seine Absichten gefaßt, welche, wie er voran- setzte, dar­ auf hinau-gingen, eine günstige Getegen-

heit zu ersehen, um sein Haus zu bestehlens Er hätte nun wirklich über diesen Punkt, durch I 4

die

LHoMS

Buch VN.

dieckfuge Bürstcht'seiner Frau »Md Tochter, fthr beruhigt seyn können^ »selche bereits Alle-wezgesthaff hatten, waS nicht eifern Vieh, und nied- und nagelfest war: aber er war twit St-atto argwöhnisch, und «ar es, seit dem Verlust feines silbernen Löffels, noch mehr geworden, kurz, die Angst, bestohlen zu werden, verschlang den tröstlichen Ge­ danken , daß er nicht bestehlbar wäre. Nachdem Jones überzeugt war, daß er kein Bett haben könne, setzte er sich ganz gelaffen jn>einen großen gefochtenen Rohr­ stuhl da dann der Schlaf, welcher seit eini« Ker ZM seine Gestü schäft in weit bequemern Gemächern vermieden hatte, ihn in dieser Niedrigen Hütte sehr gkösimüthiger Weise etüen'Ochlch gab.

Deo Wirfh 'ward Irurch feine Furcht ab» gehalten sich zur Ruhe« zu begeben. Er kehrte^Also wiedekW'stinem.Küchenfeuer zu­ rück.

Kap.Xl.

»Jones.

137

rück, von da er die einzige Thüre, die m die Gesellschaftsstube oder vielmehr in daS Rauchloch ging, woselbst Jones saß, über, sehen konnte. Und was die Fenster, dieses ehrlichen Zimmers betraf, so- waren sie so beschaffen, daß kein Geschöpf, was nur et» was größer war als eine Katze, dadurch ent» wischen ckonnte.

EilftLs Kapitel. Abentheuer einer Konipagni'e Soldaten.

^>er Krug »Wirch, welcher seinen Sitz grade gegen über der Thüre von der Schenkstube genommen hatte, war entschlos­ sen, daselbst die ganze Nacht hindurch Wache zu halten. Der Pferdeknecht, der Herry Jones hergebracht hatte, und noch ein an­ derer Kerl, blieben lange mit ihm auf dem Posten, ob sie gleich Nichts von seinem Argr I 5 wohn

Kap.Xl.

»Jones.

137

rück, von da er die einzige Thüre, die m die Gesellschaftsstube oder vielmehr in daS Rauchloch ging, woselbst Jones saß, über, sehen konnte. Und was die Fenster, dieses ehrlichen Zimmers betraf, so- waren sie so beschaffen, daß kein Geschöpf, was nur et» was größer war als eine Katze, dadurch ent» wischen ckonnte.

EilftLs Kapitel. Abentheuer einer Konipagni'e Soldaten.

^>er Krug »Wirch, welcher seinen Sitz grade gegen über der Thüre von der Schenkstube genommen hatte, war entschlos­ sen, daselbst die ganze Nacht hindurch Wache zu halten. Der Pferdeknecht, der Herry Jones hergebracht hatte, und noch ein an­ derer Kerl, blieben lange mit ihm auf dem Posten, ob sie gleich Nichts von seinem Argr I 5 wohn

rzL

Thomäs

Buch vft.

wohst wußten, oder für fich sÄbst irgekd «• neu Hütten. Die'wahre' llrfach ihres Wa» chenS machte demselben in der finge selbst ein Ende. Denn diese war keine andrer als die Güte und Stärke des Biers, van wel­ chem sie, nachdem sie ein ziemliches Maaß davon eingeschlurft hatten, erst sehr-laut und lärmend wurden, und darnach beyde in eU nen festen Schlaf verfielen. Aber kein Gier oder starkes Getränke war vermögend, Roberts Furcht einznschlLfern. Er saß beständig wachend auf seinem Stuhl, und wendete die Augen nicht ab von der Thü­ re des Zimmerö, wo Jones schlief, bis «in entsetzliches Donnern an der äußersten Pforte des HofeS ihn von seinem Sitze abrief, und ihn nöthigte aufzumachendies war nicht so Halb geschehn, als fichseine Küche plötzlich Mt Herrn in rökhefi Röcken anfälltt, dienst« lnsolchem Getümmel ans ihn httÄst drünH» «st, als ob sie'- im Werk hätten-stßstklet«eS Kastel mit Srmm emzultrhMit. Der

Kap. Xlj

-IoneS.

«39

Der Wirth ward nun von seinem Posten verdrängt, um seine zahlreichen Gäste mtt Bier zu versorgen, welches sie mit groß« Hast unk Eile begehrten; und bey seinem zweyten oder dritten Transporte auS dem Kell« sah er Herrn IoneS vorm Feuer mit­ ten unter den Soldaten stehn. Es ist leicht zu glauben, daß die Ankunft so vieler guten Gesellschafter allem Schlafe ein Ende machen muß, nur jenem nicht, von welchem uns der Schall, der letzten Posaune wecken wird. Nachdem die Gesellschaft so ziemlich ih. reu Durst gestillet hatte, blieb weiter nichts Übrig,, als die Rechnung zu bezahlen; ein Umstand, der oft unter der niedern Klasse dec.Feuergewehrhelden allerley Unheil und Mißvergnügen zu. «regen pflegt. Denn gemeiniglich finden sie eS sehr schwer, die Hauptsumme nach den strengsten Regeln der Gerechtigkeiten di-e gehörigen Brüche zu thei­ len, da diese Gerechtigkeit befiehlt, daß je­ der

14®

Thomas

Buch Vif.

ter Mann nach dem Verhältniß bezahlen solle, wie er mehr oder weniger getrunken hat. Diese Schwierigkeit that sich auch bey dieser Gelegenheit hervor, und sie war um so größer, als einige von den Herren, in ihrer außerordentlichen Eile, gleich nachdem ersten Trünke wieder abmarschirt waren, und darüber vergessen hatten, zu der vorbesagten Rechnung den geringsten Beytrag zu thun.

Es entstand nun ein heftiger Wortwech­ sel, wobey, wie man sagen möchte, jede Sylbe mit einem Eide bekräftigt wurde, denn es wurden wirklich ebenso viel Schwüreund Flüche vorgebracht, al« sonstige Sylben ge­ sprochen. In dieser Uneinigkeit sprach die ganze Gesellschaft auf Einmal und zugleich, und ein jeder schien auf nichts anders zu den­ ken, als die Summe zu schmälern, die auf seinen Antheil fiel: so, daß der höchst wahr­ scheinliche: Schluß, den mün^»oraussehen konnte, dahinaus ging, daß die Zahlung eines

Kap. XL

JdneS.

eines großen Theils der Rechnung zu Losten -eS Wirths fallen, oder (welches auf EinS hingus läuft) unbezahlt bleiben würde.

Diese ganze Weile über, war Jones in einer Unterredung mit dem Wachtmeister be­ griffen. Denn diesem Befehlshaber ging der Streit ganz und gar nichts an, weil er,, nach undenklichem Gebrauch, von allen sol­ chen Kontributionen befrcyet war. Der Streit wärv endlich -ermaaßen hi­ tzig, daß er sich auf eine militärische Ent­ scheidung zu lenken schien, als Jones her­ vortrat, und das gaW Getümmel auf ein­ mal dadurch stillte, däß et erklärte, er wolle die ganze RechtMg bezahlen; weiche wirk­ lich, ihrem ganM W-altenach, nur einige Dreyer über einen Gliidtn betrug.

DiO;,Erklärung erwarb dem Ion es den Dank und Beyfall der ganzen Kompagnie. Die Ausdrücke, gnädger Junker, stattlicher Herr,

143

Thomas

Buch VH.

Herr, nobler Man«,- erschollen auS allen Ecken der Küche; ja der Wirth selbst begann

eine bessere Meynung von ihm zu schöpfen,

und der Erzählung des Pferdeknecht- beyna» he nicht mehr so recht zu glauben.

Der Wachtmeister hatte dem Herrn Jo»

nes Nachricht gegeben, wie sie auf dem Marsch gegen die Rebellen begriffen wären, und daß sie erwarteten, von dem großen Feldherrn,

dem Herzog von Cumberland, gegen den

Feind angeführt zu werben.

Au- diesem

Umstande (welchen Wir nicht für nöthig et#

achtet haben, bekannt zu machen) mag der Leser merken, daß eS grade uni die Zeit war,

al- «S mit der Rebellion zum höchsten gedie#

hen; und in der That waren die besoldeten

Mörder jetzt nach England mgrschirt, in der Absicht, wie man-dafür hielt, des König-

Armee zu schlage», und alsdann,^» möglich,

nach der Hauptstadt vorzudringen. Jone-

Kap. XL

Iones.

*43

Jones hatte Etwas vom Helden in der

Mischung seines Temperaments, und war ein herjlicher Freund von der Freyheit des

Vaterlandes und der protestantischen Reli» gion.

Es ist daher fein Wunder, daß bey

Umständen, welche viel romantischere und

wildere Unternehmungen gerechtfertiget ha­ ben würden, ihm der Gedanke in den Sinn kam, diesen Feldzug als Freywilliger mit# zumachen^

Unser kommandirende Wachtmeister hat« te, vom ersten Augenblick an, da er diese gute Gesinnung wahrnahm, Alles gesagt, wasin

seinem Vermögen, stund- um sie zu etraun*

lern und zu .beftatfeiui

Ec erklärte diese

edle Entschließung nunmehr öffentlich, wel­

che bann, mit großen. Freuden von der gan« zen Kompagnie, die ein einstimmiges Vivat der Köneg! und frtc noble Junker!

schrie, ausgenommen wurde; undtzie Mann­ schaft setzte hierauf znit manchem Fluch hin, zu:

Thomas

Buch VII.

zu: ,.Bey Euch beyden wollen wir ftand„Hafk aushalten, bis auf den letzten Bluts„ tropfen." Der Geselle, der den ganzen Abend mit dem Wirth und dem Pferdeknecht beym Feuer gesöffelt hatte, ward durch einige Gründe, die ihm ein Korporal in die Hand gegeben hatte, gleichfalls bewogen, den Zug mit zu thun; und nun, nachdem das Felleisen des Herrn ZoneS auf den Packkarren gelegt wor­ den, stund das Heer im Begrif, sich vor­ wärts zu bewegen; als der Pferdeknecht, der Herrn JoneS hergebracht hatte, auf ihn zu­ ging, und sagte: „Herr, ichhoffe doch, Sie „werden bedenken, daß die Röffe eine ganze „Nacht über die Zeit ausgeblieben sind, „und daß wir eine große Strecke auf dem „ unrechten Wege gemacht haben? “ JoneS wunderte sich nicht wenig über die Unver­ schämtheit dieses Begehrens, und unterrich­ tete die Soldaten von^der Rechtmäßigkeit seiner

Kap. XI.

Jmeö»

feiner Sache, welche alle bet) Kerl einstim­ mig verdammten, Haß, er sich unterstünde, einen wackern Herrn beschnellen zu wollen. Einige sagten: man sollte ihn krumm schlier ßen; Andere, er verdiene Spitzruthen zu laufen: und der Wachtmeister jeigte ihm sein spanisches Rohr, wünschte, er halt'ihn un­ ter seiner Kompagnie, und schwur dabey recht herzlich, daß er sodann ein Krempel an chut statuireu wolle. Jones begnügte sich unterdessen mit einer verneinenden Bestrafung^ ging mit semen neueuKriegskameraden davon. und ließdem Pferdeknechte dfe armselige Wche, hinter ihm hex zu stucheuund zu lästern; in welches letztere der Wirth mit einstimmte, M sagte : „Zn m es der rechte Falk „seyn', verfichre Euch n hübscher Gunker, „fürwahr, der unter.d Soldaten geht! sie »werden dich bebebrämten Westen,, wart „nur,! Lieber Kott! 's ist egalt Sprüchwort, „aber wohl ’n wahr Wort, daß nicht Alles Hl. Band. K »JolV

146

Thomas

Buch VIT,

»Jold ist, was gleist. Ich bin froh, -aß „ich ihn aus dem Hause los bin." Diesen ganzen Tag über marschirten bet? Wachtmeister und der junge Soldat mit ein­ ander, und der Erste, welches ein pfiffiger Kumpan war, erzählte dem Letztern, man­ ches lustiges Histörchen von seinen Feldzügen her, ob er gleich wirklich in seinem Leben noch keinen einzigen gethan hatte; denn er war erst neulich in Dienste gekommen, und hatte sich durch seine Verschlagenheit derge­ stalt bey seinen Offizieren in Gunst gesetzt, daß er sich zu einem Kurzgewehe empor ge­ schwungen hatte. Hauptsächlich freylich durch sein Verdienst um die Werbung, wo­ bey er durch seine verschmitzte List gar vor» rrefliche Dienste leistete. Die Soldaten waren auf ihrem Mar­ sche sehr lüstig und frölich, wobey denn man­ che Begebenheiten erzählt wurden, welche sich in den letzten Quartieren zugetragen hat­ ten,

Kap, XL

-Jones,

147

ten, und jedermann hing mit vieler Freyheit den Offizieren EinS an worunter mancher arg und schmutzig genug war. und dicht am Verläumden herging. Dies brachte unserm Helden die Gewohnheit der Griechen und Rö­ mer in Erinnerung, nach welcher solche bey gewissen festlichen und feyerbchen Gelegen­ heiten ihren Sklaven die Freyheit gaben, Mit und Über ihre Herren mit der ausgelas-» sensten Zügellosigkeit zu sprechen»

Unsere kleine Armee, welche aus zwey Kompagnien zu Fuß bestund, war nunmehr Ort dem Orte «Mgelartgt, wo sie dert Abend Halte machen sollte. Der Wachtmeister rapporritte feinem Lieutenant, der das Ober­ kommando hatte: Sie hatten unterwegens zwey Rekruten artgeworbert, wovon der Eine, wie er sagte, ein so hübscher Kerl wäre, als kr nur jemals einen gesehn hätte ( er meyntL damit den Söffler); denn er hatte fast seine sechs Fuß, wäre gut gewachsen, und stark K 2 »Ott

Buch VII.

Thomas

von Kliedmaaßen; und der Andere (womit

er Jones meynte) wäre für das mittelste

Gi»ed auch gut genug. Die neuen Soldaten wurden nunmehr dem Offizier prasentirt, welcher, nachdem

er vorher den vollzölligen Mann besehen hat­

te, hernach auch unsern Jones ins Auge nahm.

Beym ersten Anblick desselben konnte

sich der Lieutenant einer gewissen Verwunde­

rung nicht erwehren; denn außerdem, daß «r wohlgckleidet

ging,

und einen jungen

Menschen von Erziehung verrieth, hatte er

auch Etwas in seinen Blicken,

gewisse Würde anzeigte,

das eine

welches man un­

ter dem gemeinen Haufen selten antrifft, und welches wirklich auch nicht immer ganz un­

zertrennlich mit der Gcsichrsgestalt der Vor­

nehmern verbunden ist.

»Mein Herr," sagte der Lieutenant,

„ mein Wachtmeister rapportirt mir, daß Sie „gesonnen sind,

fich bey der Kompagnie,

welche

„welche jetzt unter meinem Befehle steht, „enrolliren zu lassen. Wenn das Ihr „Vorsatz ist, mein Herr, st> werden wir et# „nen jungen Mann mit vielem Vergnügen „ annehmen, welcher der Kompagnie so viele „Ehre verspricht, indem er unter derselben „die Waffen führen will/' Jones antwortete: „Er habe kein Wort „davon gesagt, daß er sich wolle enrolliren „lassen; er wäre der rühmlichen Sache, füx „welche sie zu fechten gingen, mit herzlichem „Eifer zugethan, und wünschte sehr, alsein „Freywilliger zu dienen." Er beschloß da­ mit, daß er dem Lieutenant einige Kompli. mente machte, und ihm bezeugte, wie glück­ lich er sich schätzen würde, wenn er unter seinen Befehlen stehen sollte. Der Lieutenant erwiederte seine Höflich­ keit, lobte feinen Entschluß, schüttelte ihm die Hand, und lud ihn ein, mit ihm und den übrigen Offizieren zu Mittage zu essen.

IZH

Thomas

Buch VH.

Zwölftes Kapitel. Abentheuer einer Gesellschaft von Of­ fizieren. HXcr Lieutenant, dessen Wir im vorigen **■*' Kapitel erwähnt haben, und welche? diesen kleinen Haufen kommandirte, war bey­ nahe sechzig Jahr alt. Er war sehr jung in Kriegsdienste getreten, und hatte schon als Fähndrich der Schlacht bey Tannieres bey­ gewohnt. Hier empfing er zwey Blessuren, und hatte sich übrigens so wohl verhalten, daß ihn der Duke of Marlborough gleich nach der Bataille zum Lieutenant avancirte.

Zn dieser Stelle war er seitdem bestän­ dig stehn geblieben, das heißt, seit beynahe vierzig Jahr; während welcher Zeit er eine große Anzahl hatte über sich wegspringen se­ hen müssen, und nun die Demüthigung er­ lebte/ unter dem Kommando von Knaben zu stehen.

Kap. XII.

Jones,

ist

stehen, deren Väter noch die Kinderschuhe trugen, als er schon die ersten Dienste that. Diese Zurücksetzung im Avancement lag indessen nicht bloß daran, daß er keine Freun­ de unter den Großen im Kriegs - Departement hatte; er hatte das Unglück, bey seinem Obersten nicht wohl angeschrieben zu stehen, welcher feit langen Jahren schon dies Regi­ ment hatte. Auch hatte er den Haß, wel­ chen dieser Mann gegen ihn trug, durch keine Versaumniß oder Versehn als Offizier, auch nicht einmal durch einen Fehler als Mensch stch zugezogen, sondern hatte solchen bloß der Unbesonnenheit seiner Frau zu verdanken, welche ein schönes Frauenzimmer war, und ob sie gleich ihren Mann außerordentlich lieb­ te , dennoch fein Avancement nicht auf Ko« sten gewisser Gunstbezcugungen erkaufen wollte, welche der Oberste von ihr ver­ langte.

K 4

Der

ip

Thomas

Buch VH.

Der arme Lieutenant war hierin um so sonderbarer unglücklich, weil er zwar die Wirkung der Feindseligkeit seines Obersten fühlte, aber nicht einmal wußte oder arg­ wöhnte , daß er dergleichen gegen ihn hege; denn er konnt? keine Feindseligkeit vermu­ then, zu welcher er, nach seinem besten Bewußtseyn, keine Ursach gegeben hatte. Und seine Frau, welche fürchtete, ihres Man­ nes zarte Begriffe von Ehre möchten ihn in schlimme Händel verwickeln, begnügte sich damit, ihre Tugend unbefleckt zu erhallen, ohne des Ruhms ihrer Eroberung zu ge­ hießen. Dieser unglückliche Offizier (denn ich glau­ be ihn so nennen zu dürfen) hatte außer seinen militairischen Verdiensten noch manche andere gute Eigenschaft; denn er war ein frommer, redlicher, menschenfreundlicher Mann, und hatte sich in seinem Kommando so wohl betragen, daß er nicht nur von der Mann?

Mannschaft der Kompagnie, bey der er stund, sondern vom ganzen Regiment aufs äußerste geschätzt und geliebt wurde.

Die andern Offiziere, welche mit ihm marschirten, waren ein Französischer Lieutenant, der lange genug aus Frankreich gewe­ sen war, um seine Muttersprache zu verges­ sen, aber noch nicht lange genug, um da­ für eine andere zu lernen; so, daß er eigent­ lich gar keine Sprache redete, und sich über die gemeinsten Vorfälle des Lebens kaum ver­ ständlich machen konnte. Cs waren auch noch zwey Fahndriche da, aber beyde sehr junge Männerchen. Der Eine davon hatte -ey einem Prokurator sein Handwerk lernen sollen, und der Lindere war der Sohn einer Fra« eines TafeldeckerS beym Kriegsmini­ ster. Sobald die Mahlzeit vorbey war. er­ zählte Jones der Gesellschaft, wie lustig und spaßhaft die Soldaten auf ihrem Marsche ge­ wesen: „und bey alle dem/' sagt'er, „so K 5. »lustig

Thomas

BuchVll.

„ lustig und laut sie schwätzen, will ich doch „wohl darauf schwören, daß sie sich vielmehr „gleich den Grieche», als gleich den Trojan „vern, betragen werden, wenn sie nur erst „an den Feind kommen.,, ^Griechen und „Trojanern, sagte Einer von den beyden „Fähndrichen, was für Kerls sind das? Ich „habe von allen Truppen in Europa gehört, „aber von dergleichen noch kein Wort." „Nun stellen Sie sich doch nicht unwissentier, als Sie sind, lieber Fähndrich, “ sagte der würdige kieutenant. „Ich sollte „meynen, Sie hätten von den Griechen „und Trojanern dennoch etwas gehört, ob „Sie gleich vielleicht niemals die Ziiade des „Homers in irgend einer Sprache gelesen „haben mögen, weicher Dichter, wie ich „mich jetzt, da dieser Herr darauf anspielt, „wieder erinnere, den Marsch der Trojaner „mit dem Geschnatter einer Heerde Gänse „vergleicht, und dagegen den stillen Marsch „der

Kap. XII,

Jones,

„der Griechen vor üglich lobt. Und auf „meine Ehre die Bemerkung unsers Herrn »EadekS ist sehr richtig und treffend/'

„Die Deuvel hohl! icke sich erinnre da„rechte gute!" sagte der französische Lieute­ nant. „Mir icke das hab' geleßn in die „Schul, in die Madame Daciers Ueber« „sessenung. Don die Griech, un die Tro» Jans mache die Krieg vor ein Dame; Oui> „Oui! Ick haben gelesen all' das."

■— „ZumSatan, mit all'nden Homo s! sagte der Fahndrich Northerton! „ Noch hab' „ich die Striemen davon da, wo ich sitze. „Da ist Thoma-, von unserm Regimente, „'der hat immer ein'n Homo in der Lasche; „— Verdammt will ich seyn, kann ich nur ,; dazu kommen, wenn ich ihn nicht ins Feuer „werfe, und denn ist noch da der Corde­ prius, ein eben so verfluchtes Huhrkind, „das mir manche Knippchen gekostet hat."

- »Sie

156

ThomvS

Buch VH.

—»Sie find also auf Schulen gegangen, „Herr Fähndrich Northerton?" sagte der

Lieutenant.

„Vor allen Caton, was sollt' ich nicht! “ antwortete er.

„ Mag mein Vater dafür

„braten, daß ec mich hinschickte.

Der alte

»Knasterbart wollte einen Pfaffen aus mit

„machen; aber, hohl mich der Teufel, dacht' „ich bey mir selbst, ich will dem alten Pa„ruckenstocke eine Nase drehen, die soll sich

„gewaschen haben!

Nicht ein'n Pfifferling

„von olle dem dummen Zeuge soll'» sie niir „in meinen Kopf hineinbringcn! — da ist

„Jcrom Oliver, von unserm Regiment, der

„ stund schon aufm Sprunge, so em Dmten-

„ kleckser zu werden; und Jammer und Scha„ de wär' das gewesen; denn, des Teufels

„ bin ich! wenn's nicht einer der scharman, „testen Kerls von der Welt ist.

Aker, er

„hängte seinem alten Hosenschröter noch eine „ärgere Nase an.

Denn der Jerom's hat

„für alles Geld, was er dem asten Nußbe'i,

„ßer

Kap. XII.

Jones,

157

„ßcr kostet, nicht einmal Schreiben und Lei „fen gelernt." „Eie geben Ihrem Freunde, ein sehr „rühmliches Zeugniß, und ein sehr verdien„ tcs, wie ich nicht leugnen möchte," sagte der Lieutenant. „Aber lieber Northerton, lassen „Sie, ich bitte, lassen Sie das gottlose und „eben so thörigte Fluchen und Schwören bey „Seite; denn Sie irren sich, das versichre „ich Sie heilig, wenn Sie glauben, cs lasse „witzig und artig. Eben so wünschte ich, „S«e folgten meinem Rathe, und ließen die „Geistlichen ungeschoren. Spottnamen und „spöttisches Witzeln über eine ganze Gesell, „schäft von Männern, laßt sich niemals „rechtfertigen; ganz vornehmlich aber nicht, „wenn es über ein so heiliges, oder nur „ehrwürdiges Amt hergeht; denn, über die „Männer im Amte spotten, ist eben so viel, „als über die Amtsverrichrung selbst spotten; „und ich stelle es Ihrem Bedenken anheim, wie

i;8

Thomas

Buch Vlk.

„wie unanständig eine Aufführung für Man„net seyn muß, welche auf dem Marsche be„ griffen sind, für Vie protestantische Religion »iu fechten.

Herr Adderly ( so hieß der andre Fähndrich) hatte bis dahin gesessen, und mit sei­ nen Absätzen gespielt, und ein Liedlein mit Surdinen geträllert, ohne zu scheinen, als ob er auf die Unterredung merkte. Jetzt ließ er sich vernehmen: „0 Monßeur, onneparle iypa$ de la Religion dans la Gucrre— „Richtig gesagt; Töstel!" sprach Northerton. „ Wenn la Religion die einzige Sa„che wäre, so möchten meinthalbeNdiePfaf„fen ihre Schlachten für sich allein aus„fechten!" „Ich weiß Nicht, meine Herrn," sqgts Jones, „wasIhre Meynung seyn mag; für „mein Theil aber denke ich, kein Mensch kann« #f6c eine wichtigere Sache fechten, als für seine

Kap. XII.

Jones.

’59

„fe^nc Religion; und, so wenig ich such in „der Geschichte belesen bin, so habe ich doch „immer bemerkt, daß keine Soldaten so „brav gefochten haben, als die, welche der „Religionseiscr beseelte. Meiner Seits, ob „ich gleich, wie ich hoffe, meinen König „und mein Vaterland eben so aufrichtig liebe, „als nur irgend ein Mann im ganzen Rei„che, so hat doch die Sache der protestan„tischen Religion keinen geringen Antheil dar„an, daß ich in diesem Kriege, als ein „Freywilliger zu dienen entschlossen bin.

Hier winkte Notherton dem Adderly und raunte ihm mit einer listigen Miene ins Ohr: „ Riechst du'S Adderly? Riechst du denFuchs? “ Dann wandte er sich an Jones, und sagte: „Bin sehe erfreut, daß Sie unser Regiment »gewählt haben, um darin als Freywilliger ^mit z» gehen; denn sollte unser Feldpre„diger dann und wann ein Glas zu vicltrin„ken: so sehe ich, kLonen Siegleich an seine Stelle

x6ö

Thomas

Buch Vis.

„Stelle treten. Ich glaube, Herr, Sie „sind auf Universitäten gewest: darf ich mir „die Freyheit nehmen, zu fragen, auf „welcher? “ „So ferne davon, Herr Fähndrich, " antwortete Jones, „ daß ich Universitäten bet „sucht haben sollte, habe ich sogar den „Vorzug vor Ihnen selbst, daß ich nicht „Einmal auf Schulen gewesen bin." „Ich meynte nur so,“ schrie der FahNdrich, „wegen Ihrer großen Gelehrsam„keit! “ „O, mein Herr Fähndrich, ver­ setzte Jones, „es ist für einen Mann eben so „wohl möglich, Etwas zu wissen, wenn er nicht „auf Universitäten gewesen ist, als es un„ möglich ist, die Schulen besucht zu haben, „Und dennoch Nichts zu wissen.“

„Gut gesagt, junger Herr Cadet!a schrie der Lieutenant. „Auf mein Wort, Herr z,Fähndrich Northerton Sie thäten besser, »Sie

Kap. XII.

Hones.

rät

„Sie foppten ihn nicht; denn er ist Ihnen „überlegen, wie Sie sehn!" Northerton wurmte der Hieb des Jones nicht wenig; indessen dachte er doch, die Beleidigung sey nickt hinlänglich, eine Ohr. feige, einen Schurken oder Hundskopf zu rechtfertigen, welches die einzigen Antwor­ ten waren, auf die er sich eben besinnen konnte. Er schwieg also für jetzt stille; be­ schloß aber in seinem Sinne, die erste Gele­ genheit wahrzunehmen, um den Witz mit Grobheit zu erwiedern. Jetzt kam die Reihe an Jones, ein Frauenzimmer zu Nennen, auf dessen Ge­ sundheit man trinken sollte, oder, wie manS nennt, einen Loast zu geben; und er konnte sich nicht enthalten, seine theure Sophie zu nennen. Dies that er mit um so größerer Freymüthigkeit, da er es für platterdings Unmöglich hielt, daß jemand von den gegen­ wärtigen Herrn die Person errathen würde, Welche er meynte. Itl.Banö. r Lee

i6r

Thomas

Buch VII,

Der Lieutenant aber, welcher den so ge­ nannten To ast mast er, das ist, den Ceremo­ nien - Meister bey den auszubringenden Ge­ sundheiten vorstellte, war mit dem Namen Sophie allein nicht zufrieden, sondern sagte, er müsse auch ihren Geschlechtsnamen wissen; worauf Jones ein wenig Anstand nahm, aber gleich darauf Sophie von Western nannte, Fahndrich Northerton betheuerte, er wolle nicht auf ihre Gesundheit in einer Reihe mit seinem eipentn Toast trinken, wofern nicht jemand für ihre Würdigkeit Bürgschaft leiste, „Ich kenne eine Sophie Western “ sagte er, „die es fast mit der Hälfte aller jungen Ker, „len zu Bath zu thun.gehabt hat, und viel„leicht, könnte es eben das Mädchen seyn. “ Jones versicherte ihn sehr feyerlich das Ge­ gentheil, und betheuerte, das junge Frauen, zimmer, das er genannt, sey von hohem Stande, und großem Vermögen. „Ey, „ja, ja! “ sagte der Fähndrich, das ist sie, »Bey meiner Seele, 's ist dasselbige Mäd­ chen,

Kap. Xll.

Jones.

,6z

„ chen, und, wer wettet ein halb Dutzend Fla„schen Burgunder? Thomas Franz von un„ferm Regiment soll sie in jedem Weiuhause „in der B r ü ck e n q a sse uns zuführen, so „ wie wir da sind I “ Er fuhr darauf fort, ihre Person ganz genau zu beschreiben, ( denn er hatte sie dort mit ihrer Tante gesehen ) und beschloß endlich damit, daß er sagte: ihr Vater besäße große Güter in Somersetshire. Dw Zärtlichkeit der Liebhaber kann nicht wohl den leisesten Spaß mit dem Namen ih­ rer Gelicvten vertragen. Unterdessen ahn­ dete doch Jones, der übrigens, gemäß sei­ nes Temperaments, Liebhaber und Held ge­ nug dazu war, diese Verläumdung nicht so hastig, als er vielleicht gesollt hätte. Da er, die Wahrheit zu bekennen, von dieser Art Witz noch nicht viel erlebt hatte, so ver­ stand er ihn wirklich nicht, und bildete sich eine ganze Weile hindurch ein, Rortherton habe sich in der Person seiner Geliebten ge# L 2 ,rrt.

164 irrt.

Thomas

Buch VH.

Jetzt aber wendete er fich mit einer

ernstlich drohenden Miene gegen den Fähn-

drich, und sagte: „Ich bitte, mein Herr, „wählen Sie fich einen andern Gegenstand

„für Ihren Witz; denn, Ein für Allemal,

„ich leide keinen Muthwillcn ober Spaß mit „dem

Charakter

dieser

jungen Dame."

„Muthwillen oder Spaß! Der Teufel hohl „ mich, wenn ich in meinem Leben etwas ernst« „Hafter gemeynk habe! Thomas Franz, von „unserm Regiment, hats zu Bath mit bey„ den zu thun gehabt; mit Nichte und Tante." „So muß ich denn im Ernst sagen," schrie

Jones, „daß der Herr einer der unverschäm„testen Schurken auf Gottes Erdboden ist." Er hatte diese Worte kaum ausgespro­ chen, als der Fähndrich, eine volle Wein­

flasche, begleitet von einer ganzen vollen La­ dung von Flüchen, nach Jones Kopfe warf; sie traf ihn ein wenig über dem Schlafe an

der rechten Seite, und streckte ihn augen­ blicklich zu Boden«

Ms

XII.

Jones.

165

Al- der SiegSheld gewahr ward, daß fein Feind ohne Bewegung vor ihm lag, und daß aus der Wunde ziemlich reichlich Blut hervorquoll, begann er darauf zu sinnen, das Schlachtfeld zu verlassen, woselbst keine Ehre mehr einzuärndten war; allein der Lieu­ tenant verhinderte es, indem er sich vor die Thüre stellte, und ihm solcher Gestalt den Rückzug abschnitk. Northerton lag dem Lieutenant sehr drin­ gend an, um seine Freyheit, indem er ihm die gefährlichen Folgen seines BleibenS zu Gemüthe führte, und ihn dabey fragte: was er weniger hätte thun können? „Schwere „Noth!" sagt'er. „Ich hatte bloß meinen „Spaß mit dem Kerl. Ich habe in meinem „Leben kein böses Wort über Fräulein Wc„stern gehört! “ „Haben Sie nicht, wirt­ hlich?" sagte der Lieutenant. „Nun, so „verdienen Sie reichlich, gehangen zu wer„wen; so wohl für Ihren Spaß, als dafür, L 3 daß

i66

Thomas

Buch VII.

„daß Sie solche Waffen brauchen. Der „Herr ist mein Arrestant, und soll keinen „Schritt von dannen setzen, bis die gehör „rige Wache zu seiner sichern Begleitung „anlangt."

Solch ein überwiegendes Ansehen hatte unser Lieutenant über den Fahndrich, daß alle die brausende Courage, welche unsern Held zu Boden gestreckt hatte, den besagten Fahndrich schwerlich so weit beseelt haben möchte, seinen Degen gegen den Lieutenant zu ziehen, hatte er auch einen an der Seite hängend gehabt. Alle Degen aber, welche an der Seite des Eßzimmers aufgchöngt wa­ ren, hatte der französische Offizier, gleich beym Anbeginn des Zanks in Sicherheit ge­ bracht; so, daß also Herr Fahndrich Northerton genöthigt war, den Ausgang dieser Sache abzuwarten. Der französische Herr, und der Fahn­ drich Adderly hatten auf Verlangen deß be­ fehl-

Kap. XII.

Jones,

fehthabenden Offiziers den Körper unsers Jones von der Erde aufgehoben; da sic aber wenig oder gar keine Zeichen des Lebens an ihm spüren konnten, so ließen sie ihn wie­ der sinken. Adderly fluchte auf ihn, weil er ihm seine Weste blutig gemacht Hütte, und der Franzose betheuerte: „Sur inon honneur! „Icke, mick werd nick touchir die todter „Mann; abend kcört, die Kehüß von der „Land ihr angt häuf die Person, die hihm „hat faß an der Letzte. AIS sich vergüte Lieutenant an die Thüre stellte, ergriff er auch zugleich den Zug dec Klingel, und schellte; und als der Aufwürtec darauf augenblicklich erschien, schickte er ihn hin, eine Rotte Musketiere, und einen Wundarzt zu hohlen. Diese Order, nebst der Erzählung des Ausmärkers von dem, waS er selbst gesehen hatte, schaffte nicht nur die Soldaten herbey, sondern brachte auch den Wirth vom Hause, seine Frau, alles Ge£ 4 finde,

i6z

Thomas

Buch Vll,

finde, und in der That Jedermann, der sich eben in der Schenke befand, auf die Beine.

Alle kurze und kleine Begebenheiten zu beschreiben, und alle Gespräche des folgenden Auftritts zu erzählen, steht nicht in mei­ nem Vermögen, ich müßte denn vierzig Fe­ dern haben, und mit allen zugleich schrei­ ben können, so, wie die Versammlung zu­ gleich sprach. Der Leser muß sich daher mit den wichtigsten Vorfallenheiten begnügen, und vielleicht schenkt er mir M lfebrig? sehr gerne. Das Erste, was geschah, war, daß man sich der Person des Fähndrjchs Northerton versicherte, welcher der Wache von sechs Astann, mit einem Korporal an ihrer Spitze, in Verwahrung gegeben, und von dieser aus einem Orte weggeführt wurde, den er sehr gerne und willig verließ; sie führte ihn aber, zum Unglück, an einen Ort, wo er sehrzmgernss hin ging, Die Wahrheit zu sagen, sind

Kap. XH,

Jones.

169

sind die Wünsche des Ehrgeitzieen sehr un. stät und grillenhaft; denn denselbigcn Au­ genblick, da dieser junge Held die obener­ wähnte Ehre erhalten hatte, wäre es ihm ganj lieb gewesen, wenn er sich nach irgend einem Winkel der Welt hatte begeben kön­ nen, woselbst der Ruf von seiner Helden» that seine Ohren niemals erreicht hätte. Es wundert Uns, und vielleicht auch ei­ nige Leser, wie der Lieutenant, ein so wür­ diger guter Mann, seine erste Sorge viel­ mehr darauf gerichtet seyn lassen konnte, den Thäter zu verfesten, als der verwundeten Person das Leben zu retten. Wir setzen diese Beobachtung hier nicht in der Absicht her, um uns anzumaqßen, die Gründe für ein so sonderbares Betragen ausfindig zu ma­ chen; sondern, damit sich in der Folge nicht ein oder der andre Kritikus mit der Entdeckung breit machen könne. Wir möchten diesen Herrn gerne zeigen, daß Wi? das SpndcrL 5 bare

170

Thomas

Buch VII.

bare in einem Charakter eben so gut sehen können, wie sie selbst. Unser Geschäft aber ist, die Thatsachen zu erzählen, wie sie sind; und haben Wir das gethan, so ist es die Sache deß gelehrten und einsichtsvollen Le­ sers, im Originalbuche der Natur nachzuschla­ gen, aus welchem jede Stelle Unsers Werks abgeschrieben ist, ob Wir gleich nicht immer Kapitel und Seite zu Unserer Gewährlei­ stung anfähren. Die Gesellschaft, welche nunmehr an­ langte , war von einem ganz andern Schrot und Korn. Sie setzten ihre Neugierde, in Ansehung der Person des Fähndrichs, fürs Erste bey Seite, bis sie ihm hcrnachmals in einer weit anziehender» Stellung zu sehen be­ kommen wurden. Für jetzt war ihre ganze Sorge und Aufmerksamkeit auf den blutigen Gegenstand gerichtet, der vor ihnen auf dem Fußboden lag; und welcher, als man ihn auf einen Stuhl in eine aufrechte Stellung setzte,

Kap. Xll.

Jones.

setzte, sehr bald wieder anfing, Zeichen deS Lebens und der Bewegung an sich blicken zu lassen. Diese wurden nicht so bald von der Gesellschaft wahrgenommen (obgleich JoneS anfänglich für völlig todt geachtet wurde), als sie fiugS alle darüber Hersielen, ihm Re­ cepte zu verschreiben, denn Niemand war von dem Orden der wahren Aerzte vorhan­ den, sondern Icderman nahm das Amt der­ selben über sich. Aderlässen! war die eintönige Stimme des ganzen versammlcten Haufens im Zim­ mer; unglücklicher Weise aber war niemand gegenwärtig, der die Operation verrichten konnte: Jederman schrie also, „laßt den „Barbier kommen!" kein Mensch abersetzte einen Fuß aus der Stelle. Vcrschiedne Herz­ stärkungen wurden eben so vergeblicher Weise verordnet; bis der Wirth eine Kanne von seinem Doppelbiere nebst einer Scheibe gerösteten Brods herzubringen besohl, wel­ ches,

»72

Thomas

Buch VII.

ches, wie er sagte, die beste Herzstärkung von der Wett wäre. Die einzige Person, welche die Haupt» sächlichsten, oder die, in der That, nur einige wirkliche Dienste leistete, oder doch schien, als obste welche leisten wollte, war die Wir» thinn. Sie schnitt einige von ihren Haa­ ren ab, und legte solche auf die Wunde, um das Blut zu stillen. Sie machte sich selbst darüber her, mit ihrer Hand des Jünglings Schlafe zu reiben; und nachdem sie mit bit­ terer Verachtung von dem Bierrecepte ihres Mannes gesprochen hatte, schickte sie eine von ihren Mägden hin, und ließ aus ihrem eigenen Schranke eine Flasche mit Braute» wein holen. So bald die gebracht war, er­ hielt sie'S über Jones, der eben wieder zu Sinnen gekommen war, daß er einen star­ ken, herzhaften Schluck davon nahm. Nicht lange hierauf kam der Wundarzt, welcher, nachdem er die Wunde besichtigt, die

Kap. XIII.

Jones,

die Achseln gezuckt, den Kopf geschüttelt und alles getadelt hatte, was bis daher gethan war, sogleich befahl, feinen Patienten zu Bette zu bringen. Wir befinden für gut, ihn darin einige Zeit seiner Ruhe zu überlas­ sen, und machen so nach diesem Kapitel rin Ende.

Dreyzehntes Kapitel. Enthält: die große Gewandheit der Wirthinn; die große Gelehrsamkeit eines Wundarztes, und die solide Wissenschaft deS würdigen Lieutenants in der Kasuistik. HAachdem der verwundete Mann nach seinein Bette gebracht, und das Haus von dem Getümmel, das dieser Zufall ver­ anlasset hatte, wiederein wenig zur Ruhe gekommen war, wendete sich die Wirthinn mit folgender Anrede an den kommandirenden

Kap. XIII.

Jones,

die Achseln gezuckt, den Kopf geschüttelt und alles getadelt hatte, was bis daher gethan war, sogleich befahl, feinen Patienten zu Bette zu bringen. Wir befinden für gut, ihn darin einige Zeit seiner Ruhe zu überlas­ sen, und machen so nach diesem Kapitel rin Ende.

Dreyzehntes Kapitel. Enthält: die große Gewandheit der Wirthinn; die große Gelehrsamkeit eines Wundarztes, und die solide Wissenschaft deS würdigen Lieutenants in der Kasuistik. HAachdem der verwundete Mann nach seinein Bette gebracht, und das Haus von dem Getümmel, das dieser Zufall ver­ anlasset hatte, wiederein wenig zur Ruhe gekommen war, wendete sich die Wirthinn mit folgender Anrede an den kommandirenden

Thomas

Buch VIT.

den Offizier: „Ich besorge," sagte sie, „lie„ber Herre, der junge Mensch hat sich wi„der die gnadgen Herren nicht so schicklich „ungebührlich aufgeführt, als er wohl sollte; „und wenn er dran stürbe, so glaube ich, „ hatte er seine rechte Löhnung; denn, das „ist wahr, wenn wohlnehmendc Herrn „solche niedrige Menscher in ihre Gesell„schäft ziegen, so sollten die sich hübsch auf» „führen, wie's schicklich ungebührlich für sie „ist;, aber, wie mein Mann seliger zu sagen „pflag, das weiß nicht Jedermann. Jchfür „mein Theil, daS ist richtig, ich hält' es „nicht gelitten, daß sich Burschen in Hom „netter Herrn Gesellschaft vermengt hat» „tcn; aber ich war der Veruieinun g, eS „todte eben auch ein Offizier er gewesen, „ bis miss der Herr Wachtmeister verzähl„te, es wäre nur ein Rekrut. „Frau Wirthinnantwortete der Lieu­ tenant, „Sie irrt sich in der ganzen Sache, Der

Sap. XIII.

Jones.

r?s

„Der junge Mann Hat sich rechtsehr gutauft „geführt, und ist, glaub ich, ein vorneh„merer Mensch, und gewiß von weit besserer „Erziehung, als der Fahndrich, der ihn „mißhandelt hat. Sollte der junge Mensch „sterben; so wird der Mann, der ihm die „Bouteille an den Kopf geworfen hat, die „größeste Ursach haben, es zu bereuen: denn „das Regiment wird dadurch eines unruhi« „gen Stänkers los, der der Armee keine „Ehre macht; und wenn er den Händen der „Gerechtigkeit enttrinnt, so gebe sie mir die „Schuld, Frau Wirthinn! Weiter sag' ich „Nichts." „Za, ja! Du allerliebste Zeit! ° sagte die Wirthinn, „wer sollte so was gedacht „haben! Ach ja, das ist richtig! Jhro Gna« „den, Herr Lieutenant, werden auf Recht „und Gerechtigkeit sehen, und dies sollte „ billig einem jeden widerfahren. Vorneh„ me Herrn sollten keine arme Leute todt schla­ gen

i?6

Thomas

Buch VH.

„gen und schmeißen, ohn' es veranrworten „ zu können. Ein arm Mensch hat doch auch „eine Seele, die auch erlöset werden muß, „so gut, als seine Vorgesetzten."

„Zn der That Frau Wirthinn, “ sagte der Lieutenant, „Sie thut dem Volcntaire „Unrecht; ich will wohl schwören, daß er „von besserer Abkunft ist, als der Offizier." „Ey ey!“ schrie die Wirthinn, „das „seh' man doch! Ja, freylich, mein Mann „seliger war ein sehr vernünftiger Mann; „er pflag zu sagen, man kann es dem Rock „nicht immer ansehn, was für ein Mann „drin steckt. Ach ja, der war auch so „schlecht wohl nöch nicht; denn ich habe ihn „nicht eher zum An seht» gekriegt, bis er „voller Blut war, wer sollte so was gedacht „haben! Kann wohl seyn, 'S ist ein junger „Herr, dein 's in der Liebe die Queere gkht. „Ach da liebste Zeit! Wenn er sterben sollte,

Kap. XIII.

Jones,

„welch en Herzteid würde baß machen, für „seine lieben Eltern. Nu, das ist richtig, „der Teufel, Golt sey bey unsl muß den „gottlosen Bösewicht besessen haben, vereine „solche That thun kann. Ja wohl wahr, „wie Ihr Gnaden, Herr Lieutenant sagen, „er macht der Armee keine Ehre; denn die „meisten von den Herrn von der Armee, die „ich noch zum Ansehn gekriegt habe, sibd „ein ganz aNdet Art Kern von Leuten, und haben das Ansehn darnach, daß sie eben „so milchthäiig sind, wie Andere, nm nur „einen Tropfen ChristenblutS zu vergießen, „Ich meyne, das heißt, auf eint höfliche „ Art, wie mein Mann seliger zu sagen pflag; „denn das ist richtig, wenn sie in den Krieg „kommen, da muß Blutvergießen seyn! „Aber daran haben sie denn auch ganz Recht „gethan- und sind davor nicht zu tadeln. „Jemehr sie daran von unserm Feind „tvdtmachen, je besser; und ich wünschete, „mit Herzensgründe, daß sie ein jegliches lU.Bans. M Mut»

Thomas

Buch VH.

„Mutterkind "on ihnen todkschießen möch»ren! “ „O Pfuy, Frau Witkhinnsagte der Lieutenant, „Älle'! das ist doch ein zu blut„ gieriger Wunsch. “

„Gar nicht, lieber Herr Lieutenant," antwortete ße; „ich bin ganz und gar nicht „von den blutgierigen und falschen! Nur ge­ igen unsere Feinde; und da ist gar keine „Kündebey. Das ist doch richtig, es ist „natürlich für uns, daß wir unsre Feinde „aus der Welt wünschen, damit des Krieges „einmal ein Ende wäre, und wir nicht mehr „so viel Steuern geben dürfen: denn es ist „entsetzlich, was wir alles aufblechen muf> „sen. Ja, s^hn Sie nur, wir geben allein „ bis auf zehn Thaler fürs Fenster-Licht; und „doch haben w so viel eingehn lassen, als „wir nur immer können. Das ganze Haus „ haben wir fast blind gemacht, das ist wahr; „und so sagt' ich zu den Steuerleuten, sie sollten

Kap. XIII.

Jones,

i?9

„sollten UNS, sag ich, ein wenig günstig „seyn, denn wir sind doch recht gute Freun,»de der Regierung, und das ist wahr, das „sind wir: denn wir geben ihr das Geld zu „ganzenHänden voll; und doch kommt mirS „zuweilen so vor, als ob die Regierung nicht „glaubt, sie sey uns was mehr schuldig, als „solchen Leuten, die ihr keinen Heller hezah„len; ja, liebste Zeit, das ist so der Lauf „der Welt." Sie war dieser Gestalt in dem besten Laufe ihrer Rede, ass der Wundartt ins Zimmer trat. Der Lieutenant fragte ihn alsobald, wies seinem Patienten ginge? Er befriedigte ihn aber nur folgendermaaßenr „Besser, „glaub' ich, als es jetzt schon gegangen seyn „ würde, -wenn ich nicht dazu gerufen wor„den wäre; und noch ebenso wies ist, wär' „eS vielleicht glücklich gewesen, wenn ich „hätte früher gerufen werden können." „ Ich hoffe, mein Herr, 6 sagte der Lieute­ nant, „eS zeigt sich kein Bruch im Hirn« M „schädel."

Thomas

igö

Buch VIF.

Hm !" sagte derBarbier, „ Frak.

„ schädel."

„tuten sind nicht immer die gefährlichsten „Symptomen. Kontusionen und Lazeratio-

„nen sind oft von schlimmern Phänomenis

„begleitet, und haben fatalere Folgen, als

„Frakturen.

Leute, welche nichts von der

„Sacheverstehen, meynen, wenn sich nur „keine Frakturen am Schädel zeigen, so sey

„Alles schon gut; da ich doch lieber sehen

„wollte, daß eines Menschen sein Schädel „in tausend Stücken zersplittert wäre, als

„gewisse Kontusionen, die mir in meiner „Praxis vorgekommen find."

Ich hoffe"

sagte der Lieutenant, „ daß hier keine der„gleichen Symptomen vorhanden find!"

„Symptomen," antwortete der Wundarzt, „find nicht immer regulair oder beständig. „Mir find Syckptomen vorgekommen, wel-

„che des Vormittags sehr bis au-sahen, und »sich gegen Nachmittags sehr günstig veran„ dorten.

Von Wunden, ja freylich, wird

„ganz richtig und wahr gesagt: Nemo re„pente

Kap. XIII.

Jones.

ig i

„pente fuit turpijsimus. Ich erinnere mich,

„daß ich einstens zu einem Patienten gerufen „wurde, der eine violente Kontusion in die „Libia gekriegt hatte, wodurch die Cutis

„exterior ganz lacerirt worden, dergestalt, „daß eine starke Extravasation vorhanden

„war, und die Membrana interior war

„dergestalt divellicirt, daß das OS, oder der

„Knochen, durch die Appertur der Dulnus, „oder Wunde, ganz deutlich zu sehen war. „Zugleichstellten sich einige febrilisch« Sym-

„ptomatq dabey ein (Denn der Puls ging

„hoch und indicirte viel Phlebotomia). Ich „ besorgte eine immediate Mortification. Die»

„ser zuvvrzukommen, machte ich ein großes „Orificium in die Venam des linken ArmS,

„und zog daraus zwanzig Unzen Bluts, und „ich erwartete nichts anders, als ich würde „solches sehr zäh und glutinös, oderwirk„lich coajulirt befinden, wie es >m pleureiti-

„schea Zufällen zu seyn pflegt.

Ader, zu

„meinem Erstaunen, fand ich es ganz hellM 3

„roth

i8a

Thomas

Buch VII.

«roch und rosenfarbig; und seine Consistenz „differirte nur sehr wenig von dem Blute

„ eines ganz gesunden Menschen.

Was that

„ich! Ich applirirte auf die Wunde ein hüb-

„sches Moment, welches dann die erwünschte „Wirkung that; und nach drey oder vier

„ Verbänden, begann die Wunde einen dicken »Puß, oder Eiter, auszuwerfen, vermittelst „dessen die Cohäfion — Aber,

vielleicht

„ drücke ich mich Ihnen nicht ganz verstand, „ljch aus."

„Nein, wirklich nicht;" ant­

wortete der Lieutenant.

„Ich kann nicht sa­

ngen, daß ich eine Sylbe verstände." „Recht „gut denn", sagte der Barbier; „so will ich

„Ihre Geduld nicht

länger mißbrauchen.

, Kurz, in sechs Wochen war mein Patient „wieder auf den Beinen, und zwar so flink,

„als er's nur jemals seyn konnte, bevor er „ die Contuston wegkriegte." „Ich wünschte,

„mein Herr, sagte der-Lieutenant/ -Sie mög„ten bloß die» Güte haben mir zu sagen, ob

„die Wuilde, welche dieser junge Mensch zu

bekom-

Kap. XIII.

Jones.

iz>

„bekommen das Unglück hatte, so beschaffen „ist, daß sie tödlich werden kann? “ „ Mein „Herr Lieutenant," antwortete der Varbier, „bey einem ersten Verbände zu sagen, ob „ eine Wunde tödlich werden könne oder nicht? „Das wäre eine thörigte Anmaaßung. Wir „find alle sterblich; und während einer Kur „ ergeben sich oft solche Symptomata, welche „der geschickteste Mann in unserer Profession „keinesweges vorhersehen konnte." — „Aber, halten Sie denn dafür, daß er in „Gefahr sey?" sagte der Andere. „In „Gefahr! nun wahrhaftig!" schrie der Pfla­ sterdoktor. „Von wem unter «ns, der sich „in der vollkommensten Gesundheit befindet, „kann man wohl sagen, er befinde sich in „keiner Gefahr? Kann man also wohl von „einem Manne, mit einer fö bösen Wunde „sagen, er sey außer Gefahr? Alles was „ich für jetzt noch sagen kann, ist: man hat „sehr wohl gethan, daß man mich dazu gc„ rufen hat; und vielleicht wär's noch besser M 4 „gewe-

Hhomas

BuchVII.

»gewesen, wenn man mich früher gerufen „hätte. Morgen in der Frühe will rch ihn »wieder besuchen, und unter der Zeit muß »er sich äußerst ruhig verhalten, und fein »fleißig Haferwelgen trinken. “ „ Wollten Sie »nicht erlauben," sagte die Wirthinn, „daß »man ihn ein wenig Gerstengraupenwaffer „mit Sekt machte?" „Achia," sagte der Arzt, „das können Sie wohl thun! Rur ja nicht „zu stark! nicht zu stark von Sekt." „Und „ein wenig Brühe von jungen Hühnchen," fügte sie hinzu. — „Ja, ja, junge Hüh„nerbrüh, aber schwach," sagte der Dok­ tor, „ist recht gut!" — „Darf ich ihn nicht „auch ein bischen Gallert machen?" sagte die Wirthinn. „Ach ja, warum nicht? “ antwortete der Doktor; „Gallerte sind sehr »gut für eine Wunde, sie befördern die Co„Häsinn." Utib’ in der That wars ein Glück, daß sie' Nicht starke Rindfleischsuppen und stark gewürzte Brühen genannt hatte; denn dewDoktor hätte gerne Alles zugegeben, um nur

Kap. XIU.

Jones,

nur nicht die Kundschaft deS Hauses zu ver« lieren. Der Darbier war kaum weggegan« gen, als die Wirthinn anfing, gegen den Lieutenant seinen Ruhm auszuposaunen; denn dieser hatte, während seiner kurzen Bekannt« schäft mit ihm, keine so hohe Meynung von seiner Geschicklichkeit in der Wundarzeney« kunst gefaßt, als diese gute Frau und die ganze Nachbarschaft umher (und zwar wirk­ lich mit Recht) von ihm hegte. Denn, ob ich freylich wohl fürchte, daß der Doktor einen kleinen Hasenfuß in der Tasche führte, so konnt' er deswegen doch ein sehr guter Wundarzt seyn. Da der Lieutenant aus der gelehrten Re« de des Darbiers sich so viel zusammen buchstabirk hatte, daß Herr Zone- in großer Ge­ fahr sey, so stellte er Ordre, den Fahndrich Northerton aufs strengste zu bewachen, und setzte sich vor, ihn deS Morgen- nach «inen Friedensrichter zu begleiten, und so lange M 5 daS

Thomas

Buch Vll.

das Kommando der Truppen aus ihrem Mar­ sche nach Glocester dem französischen Lieute­ nant zu -übertragen, welcher, ob er gleich keine einzige Sprache weder lesen, schreiben

noch sprechen konnte dennoch, bey alledem/ ein guter Offizier war.

Des Abends spät schickte unser Lieute­ nant zu dem Hcxz-n JoneS, und ließ ihm sa­ gen, woferne ihm ein Besuch keine Unruhe

verursachte, so wollt' er auf ein paar Worte zu ihm kommen.

Diese Höflichkeit ward vom

Herrn Jones sehr gut und mit Dankbarkeit

ausgenommen, und, dem zu Folge, ging der Lieutenant hinaus nach seinem Zimmer

zu thm,

woselbst er dem Verwundeten in

weit bessern Umständen antcaf, als er er­ wartete; sogar gab Jones seinem Freunde die Versicherung, er würde schon längst auS dem Bitte aufgestanden seyn, wenn ihm der

Wundarzt nicht ausdrücklich daS Gegentheil befohlen hätte; denn er dünke sich so wohl



Kap. XIII.

Jones.

187

zu befinden, als jemals, und fpühre keine andere Folgen von seiner Wunde, als große Kopfschmerzen an derselbigen Seite.

„Es sollte mir sehr lieb seyn," sagte der Lieutenant, „wenn Sie sich so wohl bei „fänden, als Sie sichs eindilden; denn, so „waren Sie im Stande, sich ohne Aufschub „Recht-zu verschaffen: denn, wenn sich eine „Sache nicht anders ausgleichen läßt, wie „es bey erfolgten Thätlichkeiten der Fall ist, „ so ist das Beste, seinen Mann je eher je lie„ber vor die Klinge zu nehmen! Aber ich be„sorge, Sie halten sich für besser, als Sie „.sind;, und er hatte zu große Vortheile „über Sie. “ „ Ich wills unterdessen doch versuchen, “ antwortete Zone-, „wenn Sie's erlauben „und so gütig seyn wollen, mir einen Degen „zu leihen, denn ich habe keinen eigenen „bey mir." »Mein

188

Thomas

Buch Vlk.

„Mein Degen ist Ihnen herzlich gern „zu Dienste, mein lieber Kamerad," sagte der Lieutenant, und küßte ihn: „Sie sind „ ein braver junger Mann, und ich liebe Jh„ ren Muth; aber ich fürchte für Ihre Kräfte: „ denn solch ein Schlag, und solch «in Blut„ Verlust, muß Sie sehr geschwächt haben; „ und ob Sie gleich in Ihrem Bette keinen „Mangel an Kräften spüren, so möchten „ Sie eS doch nur gar zu sehr merken, wenn „ Sie ein oder ein paar Gänge mit ihm ge„ macht hätten. Ich kannS nicht zugeben, „daß Sie heut Abend noch mit ihm hinau„ gehen; ich hoffe aber, Sie werden uns „einholen können, ehe wir noch viele Mär« „sche vor Ihnen voraus haben; und ich ge„be Ihnen mein Ehrenwort, er soll Ihnen „ Genugthuung geben, oder der Mann, der „ Sie beleidigt hat, soll nicht beym Regi« ,ment bleiben.-

Kap. XIIL

Jones.

i89

„Ich wünschte," sagte JoneS, „es

„wäre möglich, die Sache noch heute Abend

„ abzumachen; da Sie mich drauf gebracht „haben, so kann ich nun einmal nicht eher

„ruhen." „ Schlagen Sie sich das aus den Sin-

„ne;" erwiederte der Andere. „Ein Auf« „ schub von ein paar Zagen kann Nichts ver„ derben.

Die Wunden der Ehre sind nicht

„wie die Wunden des Körpers, welche einen

„ schleunigen Verband erfordern.

Sie ver-

„lieren Nichts dabey, wenn Sie Ihre M„nugthuung acht Tage früher oder spater

„nehmen."

„ Aber wie wär' es/' sagte JoneS, „wenn „es mit mir schlimmer würde, und ich nun „an meiner Wunde stürbe?"

„ Nun, alsdann," antwortete deekkeu« tenant, „ braucht Ihre Ehre weiter gar keine „ Rettung! Ich selbst will Ihren Charakter

»daS

igo

Thomas

Buch VH.

„ das.Feeechte Zeugniß geben, und V0!' der „Witt erklären, daß Sie-Willens gewesen „sind-»., den Alecken gehörig auszuwischen, >, wenn Sie wieder besser geworden waren."

„ Dennoch, “ erwiederte Jones, ,aft „ mir bey dem Aufschub nicht wohl zu Mu» „the. .Ich fürchte mich fast, es vor Ihnen „zu gestehen, denn Eie sind ein Soldat; „allein, ,t?b ich gleich meine Jugend so.ziem„ lich wild hingebracht habe, so bin ich doch „ in meinen ernsthaften Augenblicken und. im „ Grunde mcmev Herzens wirklich ein Christ."

^Das bin ich ebenfalls auch, ich ver„sichre Sie," sagte der Offizier: „und zwar ,, ein so eifriger Christ, daß ich mich bey Tisch „wirklich deswegen über Cie gefccuer habe, „daß Sie sich der Sache der Religion an„nahmen ; und ich bin fast jetzt wirklich ein „wenig böse auf Sie, mein lieber Junker, „ daß Sie eine Desorgmß äußern, Ihren. M Glauben vor irgend Jemand zu bekennen." „Aber

„Aber wie schrecklich muß es für eins» „Menschen seyn," sagt« Jones,der wirklich ,, ein Christ ist, und doch gegen das ausdöück» », liche Verbot seiner Religion Haß und Rach, „gier in seinem Herzen hegt? Wie kann ich „dies auf einem Krankenbett aushalten, oder „wie kann ich mit dem Hiirimel meine Rech,,nung machen, so kmge'Me solche Schuld, „ wie diese, in meinem' Dusen wider mich „zeugt?" „Nun, ich glaube freylich, daß einsol< „cheö Verbot vorhanden ist/6 sagte der Lieu« tenant; „ allein «in Mann t>on Ehre kanns „nicht halten; und ein Mann von Ehre „ müssen Sie seyn, wenn Sie zuv Armee ge„hen wollen. Ich erinnere mich, daß ich „ einmal diese Gewiffensfrage unserm Feld. „ Prediger bey einte Dole Punsch Vorgelege „habe, und er gestund mir, daß sie schwer „ aufzulöien sey; sagte aber, erhoffe, daß „den Soldaten, in diesem Einen Falle, Et-was

Thomas

Buch VI!,

„waS Nachsicht ju Statten kommen möchte.

„Und sicherlich ist es unsre Pflicht, diese Hof„nung zu haben; denn, wer könnt' es aus-

„stehn, ohne seine unbefleckte Ehre zu le„den! Nein, mein lieber Kamerad! seyn

„Sie ein guter Christ, so lange Cie leben; „aber dabey auch ein Mann von Ehre; und „lassen Sie niemals Etwas auf sich sitzen! „Zu einem andern Glauben soll mich weder „irgendein Buch, noch alle Pastoren und

„Pröbste in der ganzen Welt bereden.

Ich

„habe meine Religion von Herzem lieb, aber

„meine Ehre ist mir theurer, als mein Leben. „ES muß ein Irrthum in die Worte des

„Textes gekommtn seyn, oder in die Ueber„setzung, oder in die Auslegung, oder Gott „weiß eS, wie und wo? Aber, dem sey, wie

„ihm wolle, ein ehrlicher Mann muß et auf

„die Gefahr ankommen lassen; denn seine „Ehre muß er heilig achten.

Und damit

„schlafen Sie diese Nacht nur ganz ruhig;

„und ich versprech' Ihnen, Sie sollen Gcle„genheit

Kap. Ml.

Jones.

19z

„ genheit bekommen, sich Recht' zu -schaffM, «und Ihre Ehre herzustellen. HieriM-gab «er dem Jones einen derben Schmatz < fMt# „telte ihm die Hand, und nahm seinen „Abschied."

Allein, obgleich dem Lieutenant selbst seine Art, über seine Ehre und feine Pflich­ ten zu denken, Zufriedenheit qenug gdb'en mochte, so wollte solche doch bey fehtem Freunde nicht so recht eingreifen IöneS faßte also, nachdem er' die Sache in feilten Gedanken, bald hierhin geworfen hätte, bald dorthin, endlich eine EnischließünK welche der Leser im Nächsten Kapitel fln« den. wird»

Ul. Band.

N

Vier-

194-

Thomas

Buch Vll.

Vierzehntes Kapitel. Ein wirklich grauenvolles Kapitel, und Wir rathen nur wenigen Lesern, sich des Abends daran zu wagen, besonders wenn sie eben alleine seyn sollten.

Q?onc6 schlurfte einen großen Napf junge Hühner- z oder vielmehr alte Hahnen» brühe, mit eben so gutem Mppetite aus, wie er wirklich den Hahn selbst verjehrt haben würde, wovon sie gekocht war, und ein Pfund Schinken oben drein; und nunmehr da er nicht weiter spürte, daß ihm an Ge­ sundheit, oder Much etwas adginge, ent­ schloß er sich aufzustehn, und seinen Feind aufjusuchen.

Erst aber schickte er zum Wachtmeister, welches seine älteste Bekanntschaft unter die­ sen Herrn vom Militair war. Zum Unglück war dieser Kriegsmann, nachdem er, im buchstäblichen Verstände, sein Bier mit Maaßen

Kap. XIV.

Jones.

19$

Maaßen getrunken hatte, auf fein Streu­ lager zur Ruhe gegangen, auf welchem er so laut schnarchte, daß es nicht leicht war, .einen Schall in seine Ohren zu bringen, der vermögend gewesen, den Schall, der durch seine Nasenlöcher ertönte, zu übertauben» Weil indessen Jones auf seinem Merlane gen beharrte, ihn zu sprechen: so fand end­ lich ein schreyhaliiger Kellcrbursche Mittel, ihn in seinem Schlummer zu stören, und ihm die Botschaft zu hinterbringen. Der Wacht­ meister hatte solche nicht so bald verstanden, als er sich von seinem Lager erhob, und da er sich nicht vvn neuem anzukleiden brauchte, augenblicklich seine Aufwartung machte. Jo­ nes hielt es nicht für dienlich, dem Wacht­ meister sein Vorhaben zu eröfnen, ob erS gleich mit großer Sicherheit hatte thun kön­ nen; denn diese Zierde des Kurzgewehrs war selbst ein Mann von Ehre, und hatte seinen Mann tm Zweykampf erlegt. Er würde soN 3 nach

il>6

Thomas

Buch VIT.

nach dieS Geheimniß getreulich bewahrt ha. den, oder in der Thar auch ein jedes andres, auf dessen Entdeckung kein Preis gesetzt wor­ den. Da unterdessen JoneS diese Tugenden bey einer so kurzen Bekanntschaft nicht hatte entdecken können; so war seine Behutsam­ keit vielleicht klug und lobenswürdig genug.

Cr fing also damit an, daß er dem Wachtmeister sagte: nachdem er jetzt unter die Armee gegangen sey, schäme er sich, daß ihm Etwas fehle, waS vielleicht das noth­ wendigste Bedürfniß eines Soldaten ausma­ che , nämlich: ein Degen; und setzte hinzu, er würde ihm unendlich verbunden seyn, wenn er ihm zu einem verhelfen könnte. „Ich »will Ihnen," sagte er, ,gerne jedenbilli, „gen Preis dafür bezahlen. Es kommt mir „auch eben nicht auf ein silbernes Gefäß an, „wenn die Klinge nur gut ist, und von der „Beschaffenheit, daß sie ein ehrlicher Soldat »an der Hüfte tragen kann."

Der

Kap. XIV.’

Jones.

»97

Der Wachtmeister, welcher recht gut wußte, was vorgegangen war, und gehört hatte, daß Jones sich in gefährlichen Um­ ständen befände, machte aus solch einer Bot« schäft, zu solch einer Zeit des Nachts, und von einem Manne, in solch einer Lage, den unmittelbaren Schluß, es müsse in seinem Kopfe nicht ganz richtig zustehn. Da ihm nun (um die Redensart hierin gewöhnlicher Bedeutung zu nehmen) der Kopf allemal auf der rechten Stelle stund; so bedacht' er sich nicht lange, aus dem Einfalle des kran­ ken Mannes seinen Vortheil zu ziehen. „Herr," sagte er, «ich glaube, ich kann „aushelfen. Ich führe ein wackres Ding, „von dem Schlage, in Kompagnie. Ein „silbernes Gefäß ist nun freylich nicht dran, „welches, wie Eie wohl sagen, vor einen „braven Saldaten sich nicht einmal schickt; „aber der Griff ist doch anständig genug, „und die Klinge ist so gut, als eine in Eueine Klinge, Herr! — eine N 3 „Klin-

Thomas

Buch VII.

„Klinge! — die — kurzum, ich willJH„neu gleich den Degen herholcn, und Sie „sollen ihn sehn, und sollen 'n probiren! —„'S ist mir herzlich lieh, daß ich Ihr Gnq. „den so wohl sehe." Nachdem er im Augenblick wieder mit dem Degen zurückgekommen war, gab er sol­ chen Herrn Jones in die Hande, welcher ihn nahm, ihn auszog, und drauf dem Wacht­ meister sagte, er solle wohl angehn, und ihn darauf hat, seinen Preis zu fodern,

Der Wachtmeister fing nun an, seine Waare in die Läng' und Breite herauszu­ streichen. Er sagte (ja, er beschwur es ganz keckiich), die Klinge wäre in der Schlacht bey Dettingen von einem französtschen Of­ fizier von sehr hohem Range erbeutet. „Ich „nahm s' ihm selbst," sagt' er, von der „Seite, nachdem ich 'n eins über'n Kopf „versetzt hatte. Das Gefäß war von pur „rem

Kap. XIV.

Jones.

199

„rem Golde; das verkauft' ich an einen von „unsern vornehmen Putzdocken; denn, Ihr „Gnaden wissen ja wohl, daß eS der Leute

„genug giebt, die sich mehr aus dem Ge„fäße machen, als aus der Klinge."

Hier fiel ihm der Andere in die Rede, und bat, ihm den Preis zu sagen.

Der Wacht­

meister, der gar nicht anders glaubte, alS Jones habe seine Sinne nicht alle bey einan­

der, und wäre seinem Ende sehr nahe, meynte, er thäte Sünde, wenn er seiner eignen Fa­

milie dadurch zu nahe thäte, daß er zu we­

nig foderte, begnügte sich gleichwohl, nach­ dem er ein paar Minuten nachgedacht hatte, damit, daß er zwanzig Stück Karolinen fe­

derte, und dabey schwur, er wollte ihn sei­ nem eignen Bruder nicht um weniger ver­

kaufen. „Zwanzig Stück Karolinen! " sagteJo-

nes,

mit der

äußersten

Verwunderung.

„Der Herr hält mich gewiß für verrückt, oder N 4

„meynt,

aoa

Thomas

Buch Vlk.

„meynt, ich habe in meinem Leben noch fcU „nen Degen gesehn. Zwanzig Karolinen! „Ich dächte gar! Ich hatte mir nicht einge„ bildet, daß mich der Herr so zu prellen su„chen wollte. — Da, da nehm' der Herr „seinen Degen! — Doch nein, besser be, „dacht, will ich ihn selbst behalten, und ihn „Morgen früh Ihrem Offizier zeigen, und „ihm dabey sagen, wie viel Oie von mir „dafür gefedert haben." Der Wachtmeister, welchem, wie Wir ge­ sagt haben, der Kopf (in sensu praedicto) allemal auf der rechten Stelle stund, und der jetzt sehr deutlich merkte, daß es mit JoneS Kopfe nicht so beschaffen wäre, wie er ge­ dacht hatte, faßte sich auf der Stelle, iffete eine eben so große Verwunderung nach, als der Andere bezeigt hatte, und sagte: „Herr, „ich bin gewiß, daß ich Ihnen nicht viel „ vorgeschlagen habe! Daneben müssen Sie „bedenken, daß ich nur den Emen Degen „habe,

Kap.XlV.

Jones.

201

„habe, und ichs drauf wagen muß, daß „mich mein Offizier bestraft, wenn ich selbst „ohne'en Degen gehe; und wahrhaftig! alles „das zusammengcnommen, so sollt'ich den„ken zwanzig Kopfstück wär nicht so graulich »viel dafür! „Zwanzig Kopfstück, wie? Der Herr „ federte ja den Augenblick zwanzig Stück „ Karolinen. “ „ Wie! * schrie der Wachtmei­ ster, „sicher, Ihr Gnaden haben nicht recht „gehört, oder ich habe mich versprochen — „Nu! ein Wunder ists auch nicht; denn ich „bin noch halb im Schlafe. Zwanzig Ka» „rolinen, ja, das glaub' ich! Kein Wun„der, daß Ihr Gnaden das so übel nahmen! „ich sagte auch zwanzig Stück Karolinen!— „Nein, nein, ich meynte zwanzig Kopfstück, „versichre Sie; und wenn Ihr Gnaden Alles „recht bedenken, so hoff' ich, werden Sie „ den Preis so übertheuer nicht finden. Es „ist freylich wohl wahr, daß Sie einen De« N 5 »gen.

Thomas

Äuch VII.

„gen, der eben so hübsch aussieht, wohl «für Etwas weniger Geld haben könnten, „aber — Hier unterbrach ihn Jones und sagte: „Ich bin so wenig gesonnen, lange mit Ihnen „zu feilschen, daß ich Ihnen lieber noch Etwas „mehr geben will, alö Sie fodern." Das that er denn wirklich, und sagte ihm dabey: er solle nur wieder za Bett gehn, und er wünschte ihm auf Morgen einen guten Marsch! himufügknd, er hoffte, die Division noch wieder einzuholen, bevor sie Glocester er­ reicht hätte.

Der Wachtmeister nahm sehr höflichen Abschied, herzlich zufrieden mit seinem ger troffenen Handel, und nicht weniger ver­ gnügt über seine Behendigkeit, womit er den falschen Schritt gewendet hatte, wozu er durch die Mcynnng, daß es dem kranken Manne im Kopfe spuke, fich hatte verfüh­ ren lassen. So

Kap. XIV.

Jenes.

303

So bald der Wachtmeister fortgegangen war, stund Jones auf von seinem Bett, klei­ dete sich völlig an, und zog sogar den Rock über, welcher, da er von weißer Farbe, die Ströme von Blut sehr sichtbar zeigte, welche darüber hingeflossen waren. Er faßte dar­ auf seinen neugekauften Degen in die Hand, und war im Begriff fortzugehen, als der Gedanke an das, was er zu thun auf dem Punkt stünde, ihn plötzlich überfiel, und er zu überlegen begann, daß er vielleicht in. nerhalb ein paar Minuten einem menschli­ chen Wesen das Leben nehmen, oder auch sein eigenes verlieren möchte. „ Sehr gut! “ sagt' er, „und in waö für einer Sache wage »ich denn mein Leben? nun, in Sachen mei„nerEhre! Und was für ein menschliche„ Wesen ist eS denn ? Ein Schurke, der mich, »ohne daß ich ihn dazu gereizt habe, belei, „digt hat und beschimpft. Aber verbietet „nicht die Religion, sich zu rächen? — Ja; „aber die Welt dagegen befielt eS. Wohl! , Soll

Thomas

2«4

Buch VIl.

„Soll ich aber der Welt gehorchen,

und

„dem ausdrücklichen Befehle des Himmels „und der Religion zuwider handeln? Soll

„ich lieber den göttlichen Zorn auf mich la„ den, als mich von der Welt — ha! eine

„feige Memme, einen nichtswürdigen Schuft

„nennen lasse»? — Ich will nicht mehr „dran denken!

Ich bin entschlossen!



„Ich muß mich mit ihm schlagen."

Es war schon über zwölf Uhr, und Je­ dermann im Hause war zu Bett gegangen,

ausgenommen die Schildwache, welche vor Northertons Gefangenzimmer stund,

als

Jones ganz leise seine Thüre öfnere und fort­ ging, seinen Feind aufzusuchen, von dessen gefänglichem Aufenthalte er eine vollkommene Beschreibung von dem Kellerburschen ringe,

zogen hatte.

Man kann sich nicht leicht eine

fürchterlichere Gestalt eknbilden, als er jetzt vorstellte.

Er hatte, wie wir bereits gesagt

haben, einen hellfärbigen Rock an, der mit Strö-

Strömen von Blut bedeckt war.

Sein An­

gesicht, dem eben dieses Blut sowohl, als noch zwanzig Unzen mehr fehlten, welche ihm

der Wundarzt abgczapft hatte, blaß.

war ganz

Rund um seinen Kopf herum hatte

er einen großen Verband,

der so ziemlich

aussah, als ein türkischer Turban.

In der

Rechten trug er einen Degen, und in der

Linken ein Licht! so, daß der blutige Ban­ ks, im Trauerspiel, nicht werth war, mit

ihm in Vergleichung gestellt zu werden. Im Ernst glaube ich nicht, daß jemals einfürchterlicher Gespenst auf einem Kirchhofe erschie­

nen, oder in die Einbildung der guten Leute

gekommen sey, welche an einem winterlan­

gen Abend, in einer Christnacht, sich um ein Kaminfeuer in Somerfetshire versammeln.

Als der Mann auf dem Posten unsern Helden gewahr ward,

begann sein Haar

ganz leise seine Grenadiermütze zu heben, und zu gleicher Zeit fingen seine Knie an, gegen einan.

ao6

Thomas

Buch Vif.

einander einen Wirbel zu schlagen; und plitz' lieb drauf fing fein Körper noch heftiger, als in einen kalten Fieber, an zu zittern. Er schoß seine Flinte ab, und fiel mit dem Knall der Länge nach auf sein Angesicht nieder. Ob Furcht oder Kourage ihn die Flinte lösen ließ; oder, ob er nach dem Gegen­ stände seines Schreckens zielte, das kann ich nicht sagen. Wenn er aber zielte, so war er so glücklich seinen Mann zu verfehlen.

Als Jones den Mann fallen sah, argtvihnre er die Ursach seines Schreckens; und er konnte sich nicht enthalten, darüber zu lächeln, ohne im geringsten die Gefahr zu überlegen, der er eben entgangen war. Er ging drauf bey dem Kerl vorbey, welcher noch immer in der Stellung lag, wie er ge­ fallen war, und trat in das Zimmer, in welchem, wie ihm gesagt worden, derFähn« drich Northerton gefangen saß. Hier in trau-

Kap. XIV.

Jones.

207

trauriger Einsamkeit fand er — einen lee­ ren Dicrkrug auf dem Tische stehend, auf welchem etwas verschüttetes Bier herunter­ stoß, und dadurch den Anschein gab, als ob das Zimmer noch vor kurzem bewohnt ge­ wesen , für jetzt aber stand es völlig leer.

Jones fing an zu vermuthen, es möchte wohl nach einer andern Kammer führen» Allein, nachdem er alles rund umher durch­ sucht hatte, konnt'er keiner andern Thüre ansichtig werden, als der, durch welche er hereingekommen, und vor welcher die Schildwacht ihren Posten gehabt hatte. Er fing darauf an, den Fähndrich Northerton ver­ schiedene male bey seinem Namen zu rufen; Niemand aber antwortete; und die- Rufen diente in der Welt zu Nichts weitern, als die Schildwach in ihrem Schrecken zu bestärken, welche nun überzeugt wurde, daß der Dolontair an seinen Wunden gestorben, und der Geist gekommen sey, seinen Mörder zu pei­ nigen.

2Og

Thomas

Buch VII,

nigen. Der Kerl lag nun da in allen Qua» len der grauenhaftigsten Angst, und ich möchte von Herzen wünschen, daß Einige von den Schauspielern, die ins künftige einen Mann vorstellen sollen, der vor Schrecken alle seine Sinne verlohren hat, ihn gesehn hoben möchten, damit sie lernen könnten, die Na­ tur getreu nachahmen, anstatt, zur Freude und zum großen Wohlgefallen der obersten Gallerte, ihre alten Gebahrdenspiele und Gauckelpoffen zu treiben. Als er merkte, daß der Vogel auS^eflo-gen, wenigstens verzweifelte, ihn zu finden, undmit Recht besorgte, daß der Knall der glin# te das ganze Haus in Aufruhr sttzen würde, blieS unser Held sein Licht auS, und schlich sich leise wieder nach seiner Kammer und in ftin Bette; wohin er wohl schwerlich unent» deckt gekommen seyn möchte, wenn irgend Jemand, außer ihm, in dieser Flur gewohnt hatte, ausgenommen ein einziger alter Herr, den

Kap. XIV.

Jones.

aog

den daS Podagra im Bette hielt; denn ehe er noch feine Kammerthüre erreichen konnte, war der Vorplatz, woselbst die Schildwache ihren Posten gehabt hatte, schon halb mit Leuten angefüllt. Einige waren in bloßen Hemden, und Andere nur halb angekleidet; Alle aber befragten sich unter einander sehe ernsthaft, was denn hier vorging?

Man fand nun den Soldaten auf eben der Stelle und in eben der Positur liegen, wie wir ihn kurz vorher verlassen haben. Einige machten sich gleich darüber her, ihn aufzurichten, und Einige hielten ihn für todt; diese merkten aber bald ihren Irrthum. Denn er sträubte sich nicht nur gegen diejenigen, welche ihre Hände an ahn legten, sondern stng auch an zu brüllen, wie ein Ochse, weit er wirklich meynte, eS wären lauter Gespenster oder höllische Geister, welche ihn an­ packten. Seine Einbildungskraft war ein­ mal mit fürchterlichen Erscheinungen ange­ ln. Bank O füllt,

310

Thomas

Buch VH.

füllt, und verwandelte also Alles, was er sah oder fühlte, in lauter Geister und Gespenster. Zuletzt ward er durch die Anzahl über­ wältigt, und wieder auf die Beine gebracht. Als man mit.Licht kam, und er zwey oder drey von seinen Kameraden erblickte, kam er wieder ein wenig zu Sinnen; als sie ihn aber fragten, wa- da vorgegangen sey? war seine Antwort: u?fcf> ich bin ein Kind „deS Todes! das ist's Alles! Ich bin ein „Kind deS Todes! Ich kann's nicht über„ winden! Ich hab'n gesehn! Ich hab'n ge„sehn!" — Was hast du gesehn? Jakob: sagte einer von den Soldaten. — »O, ich „hab'n gesehn, den Volontair, der Gestern „todt geschmissen wurde! “ Cr verwünschte sich dann mit den schwersten Flüchen, wenn's nicht wahr wäre, daß er den Volontair ge­ sehn hätte, der über und über bedeckt mir Blute, und Feuer aus dem Munde und Na. senlöchcrn speiend, vor ihm vorbey gegan­ gen

Kap. XIV.

Jones.

211

gen wäre, in die Kammer, woselbst Föhndrich Northerton gefangen gesessen, und drauf noch ferner gesehn hätte, wie der Geist den Fähndrich beym Halse gepackt, und mit ihm, unter einem Donnerschlage, davon geflo­ gen wäre.

Die Erzählung fand bey den Zuhörern einen sehr günstigen Beyfall. Alle gegen­ wärtigen Weiber glaubten steif und fest dar­ an, und baten den lieben Gott, er möchte sie doch vor Mord und Todschlag bewahren! Auch unter den Männern hatten manche Glau­ ben an die Historie; andre aber machten sich darüber lustig, und suchten sie lächerlich zu machen; und ein dabey stehender Fourier sagte ganz kaltblütig, »Junger Kerl! Ihr „werdet so nicht davon kommen, daß Ihr „ auf Eurem Posten geschlafen und geträumt „habt! “ Der Grenadier versetzter „Strafenkön, ,nen sie mich so viel sie wollen; aber meine O 2 Auge»

ar»

Thomas

Buch VII.

„Augen waren ebenso wach, alSfetznnd: und „der Urian soll mich holen, als er denFähn„drich geholt hat, wenn ich nicht den tod„ ten Mann gesehn habe, wie ich Euch sage, „mit so großen und glühenden Augen, als „zwey große Fackeln." Das Haupt.der Truppen und das Haupt des Hauses waren nun beyde herbey gekom­ men : denn der Erste, welcher noch nicht ein­ geschlafen gewesen, und die Schildwache ihr Gewehr abfchicßcn gehört, hatte es für seine Pflicht gehalten, alsobald aufzustehen, ob er gleich kein großes Unglück besorgte, da hingegen die Besorgniß der Andern um ein Vieles größer «ar, ihre Löffel und Kannen möchten sich in Marsch setzen, ohne dazu von ihr die geringste Orde empfangen zu haben.

Unsre arme Schildwache, welcher der Anblick dieses Offiziers nicht viel Willkomm, «er war, al- die Gefpenstererscheinung, die er

Kap. XIV.

Jones.

2r3

er nach seinen Gedanken vorher gesehen hat­ te ; erzählte von neuem die graufenvolle Ge­ schichte, rind zwar mit einigen Zusätzen von Blut und Feuer: er hatte aber das Unglück, bey den beyden letztgedachten Personen keinen Glauben zu finden. Denn der Offizier war, obgleich ein sehr religiöser Mann, frey von aller dergleichen abergläubischer Furcht; überdem hatte er den Jones, wie wir gesehen, »och erst so kürzlich in solchen Umständen ver­ lassen, daß er an seinen Tod gar nicht glau­ ben konnte. Die Wirthinn, ihrer Seils, war-jwar nicht gar zu religiös, doch hatte sie keinen großen Widerwillen gegen die Lehre von Geistern und Gespenstern; aber, es fand sich ein Umstand in der Erzählung, von wel­ cher sie besser wußte, daß er falsch sey; wie Wir dem Leser den Augenblick berichten wollen. Jedoch, ob Northerton im Donner oder im Feuer davon geholt, oder, auf was Weise er davon gekommen war: da- Gewisse von O 3 der

314

Thomas

BuchVll.

der Sache bestund darin, daß sein Körper sich nichr mehr im Gefangenstocke finden ließ. Ueber diesen Umstand fiel der Schluß des Lieutenants nicht sehr verschieden aus von dem Urtheile deS FourierS, dessen Wie kurz vorher erwähnt haben, und befahl da­ her, die Schildwach auf der Stelle in Arrest zu nehmen. Sonach ward, nach einem son. derbaren kaufe des Glücks (obgleich beym Soldatenleben nicht eben so unerhört) der Bewachende zum Bewachten.

Fünfzehntes Kapitel. Ende und Auögang des vorigen Aben­

theuers.

Hssnsser dem Verdachte des Schlafens, hegte der Lieutenant noch einen andern und schlimmern Argwohn auf die arme Schild­ wach, und zwar den Verdacht der Verrärherey:

314

Thomas

BuchVll.

der Sache bestund darin, daß sein Körper sich nichr mehr im Gefangenstocke finden ließ. Ueber diesen Umstand fiel der Schluß des Lieutenants nicht sehr verschieden aus von dem Urtheile deS FourierS, dessen Wie kurz vorher erwähnt haben, und befahl da­ her, die Schildwach auf der Stelle in Arrest zu nehmen. Sonach ward, nach einem son. derbaren kaufe des Glücks (obgleich beym Soldatenleben nicht eben so unerhört) der Bewachende zum Bewachten.

Fünfzehntes Kapitel. Ende und Auögang des vorigen Aben­

theuers.

Hssnsser dem Verdachte des Schlafens, hegte der Lieutenant noch einen andern und schlimmern Argwohn auf die arme Schild­ wach, und zwar den Verdacht der Verrärherey:

Kap. XV.

Jones.

215

rey: denn, weil er keine Sylbe von der Ge­ spenstererscheinung glaubte, so bildete er sich ein, das Ganze sey weiter nichts, als eine Erfindung, um ihn hinters Licht zu führen, und daß, beym rechten Lichte besehen, der Kerl sich habe von Northerton bestechen las­ sen. Dies kam ihm um so wahrscheinlicher vor, je unnatürlicher die Furcht, worin er zu seyn schien, bey einem Soldaten war, der das Zeugniß eines so braven und unverzag­ ten Mannes hatte, als nur irgend einer un# ter dem Rcgimente, der in mehr als Einem Treffen gewesen war, mehr als Eine Wunde aufzuweisen, kurz, der sich beständig als ein wackerer Kriegsmann betragen hatte.

Damit also der. Leser nicht die geringste üble Meynung von einem solchen Manne fas­ sen möge, so wollen Wirs keinen Augenblick länger verschieben, seinen ehrlichen Namen von dieser Beschuldigung zu retten. 0 4

Also,

Also, Leer Northerton hatte, wie Wir vorhin bemerkt haben, gnug und satt an dem Ruhme, den er durch seinem Kampf davon getragen hatte. Er mochte vielleicht gesehen, gelesen oder errathen haben, daß der Neid geneigt ist, an großen Namen zu nagen. Nicht, daß ich hier zu verstehen ge­ ben wollte, als habe er nach heidnischen Vorurtheilen an die Göttinn Nemesis ge­ glaubt, oder ihr gar geopfert; denn, ge­ nauer überlegt, bin ich überzeugt, erkennte solche nicht einmal dem Namen nach. Er war über dem von sehr thätigem Geiste, und hatte eine große Antipathie gegen die engen Winterquartiere in dem Thurme zu Gloce. stet, wohin ihm leicht ein Criininalrichtersein Billet geben möchte. Auch war er, neben­ her, nicht ganz frey von gewissen lästigen Betrachtungen über ein gewisses hölzernes Gebäude, welches ich, um mich nach der Meynung der Menschenkinder zu bequemen, nicht namentlich nennen mag, welche aber, nach

Kap. XV.

Jones,

2»7

nach meinen Gedanken, dieses Gebäue viels mehr in Ehren Hallen, als sich seiner schä. men sollten, weil es der bürgerlichen Gesell, schäft nützlicher ist, oder wenigstens nützli« cher gemacht werden könnte, al» fast alle übrigen, die auf öffentliche Kosten errichtet werden. Mit einem Worte, um nicht noch mehr Ursachen für seine Aufführung aufzu­ suchen , Herr Northerton trug ein herzliches Verlangen noch an dem Abend abzureisen, und ihm blieb nichts zu thun übrig, als daß Quomodo auszusinnen, welches eben keine so leichte Sache zu seyn schien. Nun war dieser junge Herr zwar wohl ein wenig bucklich von Gemüthe, aber voll­ kommen grade von Körper, welcher außer­ ordentlich stark und wohlgebauet war. Auch sein Gesicht ward vom grbßesten Theile der Weiber für schön geachtet; denn es war breit und blühend, und dabey hatte er ziem­ lich gute Zähne. Solche Reitze ermangekO s ten

Thomäs

Buch VII.

reit nicht, auf unsre Wirthin einen Eindruck zu machen, welche an dieser Art von Schönheit kein geringes Wohlgefallen fand. Sie hatte wirklich ein wahres Mitleidcn mit dem jungen Manne; und da sie von dem Wund­ ärzte vernahm, daß die Sachen mit dem Volontair leicht mißlich ausfallen könnten: so fürchtete sie, es möchten für den Fähndrich noch schlimmere Adspekten darauf erfolgen. Nachdem sie also die gebetene Erlaubniß er­ halten hatte, ihn zu besuchen, und ihn in sehr melancholischer Stimmung fand, wel­ che sie noch um gar Merkliches dadurch her» unter zog, daß sie ihm sagte, cs wäre kaum noch einige schwache Hofnung für den Vo­ lon tair, so bediente sie sich der Gelegenheit, gewisse Winke hinzuwerfen; welche der An­ dre willig und gierig aufsing, wodurch sie dann bald dcyde dahin gelangten, sich ein­ ander richtig zu verstehen. Und es ward endlich abgeredet, der Fähndrich sollte, auf ein gewisses Zeichen, in der Feueresse hin­ auf-

Kap. XV.

Jones.

iig

dufflettern, welche, iit einer kleinen Höhe, an die Küche stieß, wo er sich wieder herun­ ter lassen könne; wozu sie ihm Gelegenheit machen, und um die Zeit die Küsten frey halten wollte. Damit aber Unsre Leserinnen, von fas* lerem Temperament, nicht diese Gelegen­ heit ergriffen, und zu hastig alles Mitleiden als eine Thorheit, und der menschlichen Ge­ sellschaft schädlich verdammen mögen; so hal­ ten Wir es für nöthig, eines andern beson­ dern Umstands zu erwähnen, der bey dieser Handlung wohl nicht ohne allen Einfluß seyn mochte. ES traf sich, daß eben damals der Fähndrich eine Kaffe von fünfzig Pfund Ster-, ling besaß, welche zwar freylich nicht ihm, son­ dern der ganzen Kompagnie zugehörte: denn der Kapitain, der mit dem Lieutenant übern Fuß gespannt war, hatte die Löhnung seiner Kompagnie dem Fähndrich anvcrtraut. Die­ ses Geld fand er indessen für gut, in die Hände der

Thomas

Buch VIT.

der Wirthinn Niederzulegen; kann seyn, als cineArt von Sicherheit, oder Bürgschaftdaß er sich hernach stellen wolle, um auf die gerichtlichen Klagen Red' und Antwort zu ge< den; die Bedingungen mögen aber gewesen seyn, welche sie wollen, so ist so viel gewiß, daß sie das Geld, und er seine Freyheit hatte. Der Leser mag vielleicht von dem Mitleid digen Gemüthe dieser guten Frau erwartendaß, als sie die arme Schildwache wegen eines Vergehens in Arrest bringen sah, an welchem sie ihn unschuldig wußte, sie sogleich hätte auftreten und ein Zeugniß zu seinem Besten ablegen sollen: aber, ob es daher kam, daß sie bey der vorigen Verhandlung ihren gan­ zen Vorrath an Mirleiden erschöpft, oder daß die Gestalt dieses Kerls, ob sie schon viel ähnliches mit dem Fahndrich hatte, solches nicht erwecken konnte, das lasse ich unaus­ gemacht; aber weit entfernt dem jetzigen Gefangenen das Wort zu reden, suchte -sie noch.

Kap. XV.

Jones.

221

noch, sein Vergehen bey dem Offizier zu ver­ größern, indem sie, mit gen Himmel geho­ benen Augen und Händen, betheuerte, sie möchte um Alles in der Welt Nichts damit zu thun gehabt haben, einen Mörder entwischen zu lassen.

Alles war nun wieder ruhig geworden, und die meisten von der Gesellschaft gingen wieder nach ihren Betten; die Wirthinn aber, welche, entweder wegen der immer regen Thätigkeit ihres Geistes, oder wegen der Besorgniß um ihr Silber und Zinn, keinen Hang zum Schlafen fühlte, erhielt von den Offizieren, da ihre Zeit zum Aufbruche nicht viel über eine Stunde mehr entfernt wäre, diese Zeit bey einer Schaal^Dunsch mit ihr zuzubringen.

Jones hatte diese ganze Zeit über wa­ chend gelegen, und ein großes Theil von dem Gerimmel und Getümmel im Hause mit an. gehört, und nun Handelte ihn eine kleine Neu-

Thomas

Buch VII.

Neugier an, die besondern Umstände davon zu erfahren. Er machte sich also über die Klingel her, und schellte wenigsten- wohl zwanzig Mal, ohne daß Jemand kam; denn die Wirthinn war mit ihrer Gesellschaft so lustig und laut, daß man keine andre Klap. per, als ihre eigne zu hören vermochte, und dec Keller, und da- Stubenmädchen, welche bey einander in der Küche saßen, (denn er konnte eben so wenig alleine aufsitzen, alsie alleine im Bette liegen) jemehr sie die Schelle klingeln hörten, je bänger wardih, nen, und waren, so zu sagen, auf ihren Schemmeln angenagelt. Endlich drang, während einer kleinen Pause des ZungenkoncertS, der Klang bis zu den Ohren der Frau Wirthinn, welche gleich ihren Ruf erschallen ließ, dem beyde Be­ dienten auf der Stelle gehorchten. Johan," sagte die Frau, „hört Ihr nicht, daß der „Herr oben klingelt? Warum geht ihr nicht „hin-

Kap. XV.

IoneS.

223

„hinauf? “ „'S ist meines Thuns net,« sagte der Keller, «für die Zimmer zu sorgen! daS „kommt der Sieselz dem Stubenmädel zu!« „Za, wenn Hamer so sprecht!" antwortete die Magd, „meins Thuns ifts au'net,'Herrn ,-ufzewarte, ich ha'es wohl zewiele hethan, „adder der schwarze Mann soll mer dorch tt „Fanfter führe, wann 'ch's wedber kethue; „weel hä toch ravon schnattert." Da die Glocke noch immer heftig erscholl, ward die Wirthinn zornig, und schwur, wenn der Keller nicht den Augenblick hinauf ginge, so wollte sie ihn noch diesen Morgen ablohnen. „Wann „Sie's thuan, Matam, « sagte er, „somuß „ech mer's befalle lasse! ech thue nun eemal „net, was mer net znkümmt." Sie wendete sich also an die Magd, und suchte 's von der mit Güte zu erhalten; aber Alles vergebens. Die Liesel war eben so «nbiegsam als der J'han. Beyde bestunden darauf, e6 wäre nicht ihr Geschäft, und sie wvllten's nicht thun! Der

324

Thomas

Buch VIl.

Der Lieutenant fing darauf an zu lachen, und sagte: „ Kommt, ich will dem Zank em „Ende machen! " dann wandte er sich an die Bedienten, lobte sie beyde, wegen ihrer Ent­ schlossenheit, nicht nachzugeben; aber, setzte er hinzu, er wäre versichert, wenn nur Einer einwilligte zu gehen, so würde es der Andre gleich auch thun. Diesen Vorschlag genehmig­ ten beyde imAugenblick,und gingen dem zu Fol. ge in Liebe und Eintracht dicht an einander ge­ schloffen hinauf. Als sie fortgegangen waren, besänftigte der Lieutenant den Zorn der Wir« thinn dadurch, daß er ihr begreiflich machte, warum sie so ungern alleine hätten gehen wollen. Sie kamen bald wieder, und berichteten ihrer Frauen, daß der kranke Herr so wenig todt sey, daß er vielmehr so munter spräch, als ob er ganz gesund wäre; und daß er sich, dem Herrn Lieutenant empfehlen ließe, und sich freuen würde, wenn er ihn noch mit einem Besuche beehren wolle, ehe er abmarschirte. Der

Kap. XV.

Jones.

2-5

Der gute Lieutenant erfüllte also bald sein Begehren, und nachdem er sich an sein Bette gesetzt hatte, erzählte er ihm den Auftritt, der unten vorgefallen war, und beschloß mit seinem Vorsatze, die Schildwach exemplarisch bestrafen zu lassen. Auf diese Erklärung, eröfnete ihm Jones die reine Wahrheit, und bat ihn angelegent­ lichst, den armen Kerl nicht zu bestrafen, „ der, wie ich überzeugt bin, *' sagte er, “ eben „so unschuldig an der Flucht des Fähndrichs, „als unfähig ist, eine Lügen zu schmieden, „oder Ihnen Etwas aufheften zu wollen." Der Lieutenant bedachte sich ein Paar Augenblicke, und antwortete alsdann: „ Nun „wohl! einen Theil der Schuld haben Sie „von dem Kerl abgewälzct; und der andre „wird unmöglich zu erweisen stehen; weiter „den Posten nicht immer und allein gehabt „hat. Aber ich habe große Lust, den Schäker „für seine Zaghaftigkeit strafen zu lassen. „Jedoch, wer kann es wissen, wie weit das III. Band.

P

Grauen

226

Thomas Ioneö.

Buch VIL

„Grauen einen Menschen, bey einer solchen „ eingebildeten Erscheinung, treiben mag. Die „Wahrheit zu sagen, hat er sich gegen den „Feind immer sehr wacker betragen. Wohl„ „Der Ruf von seinem edlen Herzen, " antportete Jones, „muß freylich viel weiter

„gedrungen seyn; aber der Himmel nur allein

„kann ihn kennen, kann die wohlthätigen

„Gesinnungen kennen, welche er nach fich

„selbst bildete, und als ein Muster nachitzly auf

auf Erden sandte. Menschenkinder können tiefe himmlische Güte eben so wenig erfen# „neu, als sie ihrer würdig sind. Aber, wer „ist ihrer weniger würdig, als ich selbst! Ich, ü den er zu einer solchen Höhe erhob, mich „aufnahm, wie Ihnen wohl bekannt seyn „muß, als ein armeS, ausgesetztes Kind, „mich zum Kinde annahm, und als seinem „eigenen Sohne begegnete! Zch mußte ihar „durch meine Thorheiten betrüben, mußte „seinen Zorn auf mich laden! Za, ich ver, „dien' eS alles; denn so undankbar will ich „niemals werden, nur zu denken, er habe „im Geringsten unrecht an mir gehandelt« „Nein, ich hab' es wohl verdient, daß er „mich von seinem Angesichte und a«S seinem „Hause verstoßen hat; ich hab' es wvhlver„ dient! Und nun Madame, “ sagte er, „ glau, „be ich, werden Sie mich nicht tadeln, daß „ich den Soldatenstand ergreife; besonders „bey einem solchen Reichthum, wie die, „ ser. “ Bey welchen Worten er einen Geld, R 3 beutel

16a

Thomas

Buch Vitt,

deutel schüttelte, in welchem sich freylich nur sehr wenig befand, welches aber der Wt« thinn als noch weniger vorkam. Die gute Wirthinn war durch den letzten Theil von IoneS Rede (mir dem gemeinen Manne zu reden) wie vorn Kopf geschla­ gen Eie antwortete ganz kalt: , Das ist „wahr, die Leute müssen selbst am besten «wissen, was sich für ihre Umstände schickt „odernicht — Aberhorch!" sagte sie, „ich „glaube, ich höre jemand rufen. Ich „komme schon, ich komme schon! Der Sa« „tan steckt in allen meinen Leuten! Dasgott„lose Zeug har gar keine Ohren! Ich muß „hinunter gehn. Wenn Sie noch mehrmin Frühstück verlangen so soll die Liefe! her„ aufkommen Ja doch! ich komme schon.* Vcy welchen Worten sie. ohne weiter Ab­ schied zu nehmen, zur Thür hinaus flog; denn Leute von der gemeinern Gattung sind sehr haushälterisch mit ihrem Respekt; und ob

ßl*

Zoiies."

26z

ob sie sich gleich Nicht- daraus machen, Per­ sonen vom hohen Adel solchen ganz umsonst hinzugeben, so lassen sie doch keinen Men­ schen von ihrer eigenen Klaffe davon kom­ men, ohne dafür zu sorgen, daß ihnen ihrs Mühe reichlich bezahlt «erde.

Drittes Kapitel. In welchem der Wundarzt seine zweyte Aufwartung macht.

HLevor Wir weiter gehen, wird eS nöthig ***** seyn, den Leser, welcher sich vielleicht irri­ ger Weist einbildet, daß die Wirchinn wirklich mehr gewußt habe, al-der Fall war, oder sich vielleicht wundert , daß sie so viel wußte, zu benachrichtigen, wie der Lieutenant ihr er» zählt hatte, daß der Name Sophien- Der« antassung zu dem Zanke gegeben hätte; und was da- Uebrige ihre- Wissens anbetrist, sir R4 wird

ßl*

Zoiies."

26z

ob sie sich gleich Nicht- daraus machen, Per­ sonen vom hohen Adel solchen ganz umsonst hinzugeben, so lassen sie doch keinen Men­ schen von ihrer eigenen Klaffe davon kom­ men, ohne dafür zu sorgen, daß ihnen ihrs Mühe reichlich bezahlt «erde.

Drittes Kapitel. In welchem der Wundarzt seine zweyte Aufwartung macht.

HLevor Wir weiter gehen, wird eS nöthig ***** seyn, den Leser, welcher sich vielleicht irri­ ger Weist einbildet, daß die Wirchinn wirklich mehr gewußt habe, al-der Fall war, oder sich vielleicht wundert , daß sie so viel wußte, zu benachrichtigen, wie der Lieutenant ihr er» zählt hatte, daß der Name Sophien- Der« antassung zu dem Zanke gegeben hätte; und was da- Uebrige ihre- Wissens anbetrist, sir R4 wird

Thomas

Buch Vllk.

wird der scharfjmnige Leser von selbst bemerk ftn, rot« sie in der vorhergehenden Scene dazu gelangte. In d«r That war ihren übrigen Tugenden eine große PortionNeubegierde bey« gemischt; und mit Wissen und Willen kitt'sie nicht, daß jemand ihr HauS verließ, ohne daß sie sich vorher, so viel als möglich, nach fernem Namen, seiner Familie und seinen Glücksumständen erkundigt hätte. Sie war nicht sobald fortqegangen, als Zones, anstatt über ihre Aufführung Anmerkungen zu machen, seine Gedanken damit beschäftigte, wie er in demselben Bette läge, in welchem, wie ihm gesagt worden, seine theure Sophie geschlafen hätte. Dies er­ regte bey ihm tausend verliebte und zärtliche Ideen, bey welchen Wir Uns länger aushal­ ten würden wenn W>r nicht bedächten, daß solche Art von Verliebten nur einen höchst unbed utenden Theil von Unsern Lesern auSpiachen wird,

In

Kap. IH.

Jones.

#65

In dieser Gemüthslage fand ihn de» Wundarzt, als er kam, die Wunde zu verbinden. Da der Doktor bey seiner Untersuchung befand, daß der Puls unrichtig ging, und vernommen hatte, daß sein Patientnicht geschlafen habe, bezeugte er, daß er in großer Gefahr wäre: denn er befürchte, eg sey ein Fieber im Anzuge; und diesem wolle er doch durch einen Aderlaß zurorkommen. Darein aber wollte Jones n chk willigen, wo­ bey er äußerte, er habe bereits Blut genug verlohren; „und, lieber Doktor," sagte er, „wollen Eie nur so gütig seyn, und mir den „Kopf verbinden, so zweifle ich nicht, ich „werde in ein oder ein paar Tagen, völlig ge„sund seyn. * „Ich wollte," antwortete der Wund­ arzt, „ich könnte Eie versichern, daß „in einem oder ein paar Monaten hergestellt „seynwürden. Gesund! In der That! Nein, „man wird nicht so sch all wieder gesund von R 5 «solchen

-66

Thomas

Buch Vffi;

„solch«» Kontusionen!" „Aber, mein Herr, „ich bin viel zu alt dazu, mir meine Opera* „ tion von einem Patienten vorschreiben zu „lassen; und ich besieh' auf einer Repulsion, „eh' ich Sie verbinde/' Jones bestund hartnäckig auf seiner Mey, nung, und der Doktor gab zuletzt nach; sagte ihm aber dabey, er wolle für die Folgen nicht verantwortlich seyn, und hoffe, er wer, de ihm die Gerechtigkeit widerfahren lassen, zu bekennen, daß er ihm zum Gegentheile gerathen habe; welches denn der Patient zu thun verbrach.

Der Doktor verfügte sich hinunter in die Küche, wo er sich an die Wirthinn wendete, und sich sehr bitter über das widerspenstige Betragen seines Patienten beklagte, welcher nicht Ader lassen wolle, ob er gleich im Fie­ ber läge.

„Das muß denn ein Freßfieber seyn!" sagte die Wirthinn, «denn er hat diesen „Mor.

Kap. III.

Jones.

367

„Morgen ein paar geröstete Dutterfcheiben „verschlungen, die sich sehn lassen konnten, „daS muß ich sagen! “

„Kann wohl seyn!- sagte der Doktor. „Ich habe wohl eher Leute gesehen, die mit„ten im Parox-smus gegessen haben; und „das läßt sich auch sehr leicht erklären; denn „die acide Schärfe, welche die febrilisch? „Materie hervordringt, kann die Nerven „des Diaphragma stimuliern, und dadurch „einen Heißhunger erregen, der nicht leicht „von einem natürlichen Appetite zu unter„scheiden ist. Aber, das Alimentwird nicht „eonerescirt, oder in den Chylum assimilier, „und so corrodirtes das Orificium vasculare, „und verschlimmert dadurch die Symptomar „ta febri'ia. In Wahrheit ich denke, der „Herr ist in gefährlichen Umständen, und „ich fürchte, er kann sterben, wenn er keine „Aber läßt." „Das

s6Z

Thoma)

Buch VIft

„Dar müssen alle Menschen! Heute an „mir, morgen an dir,- sagte die gute Frau, „ also geht mich das nichts an. Ich hoffe „doch nicht, Doktor, daß Sie verlangen, „daß ich ihn halten soll, derweil Sie ihm „Ader lassen! — Aber hören Sie, ein Wort „ins Ohr gesagt! Ehe Sie weiter gingen, „möcht' ich Ihnen rathen, ein bischen zusor» „gen, wer Ihr Zahlmeister seyn wird."

„Zahlmeister! “ sagte der Doktor ganz stutzig. „®Le? hab ich nicht ein'n hübschen „Herrn untern Handen, hab ich nicht? " „Das dacht' ich eben so gut, als Sie," sagte die Wirthinn; „aber wie mein Mann „seliger zu sagen pflag, 'S ist nicht alles Gold „ was gleist. Cs ist ein kahler Lumpenhund, „das glauben Sie mir! Unterdessen thun „Sie nicht, als ob ich Ihnen über diese Sa„che daS geringste Wörtchen gesagt hätte; „aber ich meyne, Leute, die sich ehrlichnäh, „ren wollen, sollten sich allemal von solchen „Din,

Kap. UL

Jones?

»Dingen einander freundnachbarlich Nach, »richt geben. “ „So! Und so hab' ich gelitten," schrie

der Doktor in vollem Eifer, „daß mit ein »solcher Kerl was vorscheiebe? Soll ich e» »anhiren, daß mich Jemand in meiner Kunst

»meistert, der mich nicht bezahlen kann? ES »ist m'r lieb, daß ich das noch zu rechter

„Zeit entdeckt habe! Ich will doch sehn, ob

„er Blut lassen will, oder nicht?" Draus stieg er eilig die Treppen hinauf, und indem er mit vieler Heftigkeit die Thüre des Schlaf, zimmers aufriß, weckte er den JoneS au»

einem sehr gesunden Schlummer, in welchen

er verfallen war, und was noch weir schlim. mer, er flirte ihn in einem sehr angeneh­ men Traume von seiner Sophie.

»Will der Herr Ader lassen, oder nicht ?**

schrie der Arzr ganz wüthend. „Ich habe

«Ihnen darüber meinen Entschluß bereirs

«gesagt, “ antwortete Jones;

„nnd ich „wünsch.

o?o

Thomas

Blich Vuk.

„wünschte von Herzen, Sie Hattens mit mei# „ner Antwort genug seyn lassen: denn Sie

„ Haden mich aus dem süßten Sch-afe geweckt,

„den ich in meinem Leben gehabt habe."

„Za, ja!" schrie der Doktor," mancher „Mensch hat sich so aus dem Leben wegge,

„ schlafen! Schlaf ist nicht immer aut; so we« „nig als Essen; aber, merken Sie sichs, ich

„frage Sie zum letzten Male, wollen Sie

„Ader lassen?"

„Und ich antworte zum

„letzten Male," sagte Jones, ich will nicht." „Nu, so wasch' ich über den Herrn meine

„Hande," schrie der Doktor, „und ich be#

„gehre von dem Herrn, daß er mich vor meine „bisher gehabte Mühe bezahle. Zwey Bi« „fiten a Stück 2 Gulden, zweymal Der« „band, zwey Gulden j der ebenfalls; und

„ rin Gulden für ein Aderlaß. “

„ Ich hoffe,

sagte Jones, „Sie sind nicht gesonnen, mich „in diesen Umständen zu verlassen." „DaS „bin ich aber wirklich," sagte der Andere.

„MS.

Kap. m»

Jams.

L-r

Alsdann," sagte Jones, „haben Eie „sehr schlecht an mir, gehandelt, und ich be< V zahle Ihnen keinen Heller. * „Schon gut! „schon gut!e sagte der Doktor, „der erste „Verlust ist der beste! Was Teufel! meynte „die Wirthinn, daß sie mich zu einem soli,chen Landstreicher rufen ließ? - Bey wel­ chen Worten er aus dem Zimmer fort flog, und sein Patient sich wieder auf die andere Seite kehrte, und seinen Schlaf bald wieder einholte; sein Traum aber war unglücklicher Weise verschwunden.

Vier-

Thoma«

-7»

Buch VHT,

Viertes Kapitel. In welchem Einer der lustigsten Dar-

birer auftritt, deren jemals dir Geschichte Meldung gethan hat. Den Barbirer von Bagdad, oder den im Don Quixotte, nicht

ausgenommen. Glocke hatte schon Fünfe geschlafen, als

Joneö von einem siedenstündigen Schlafe erwachte; so sehr erfrischt und in so vollkommener Gesundheit u»d Munterkeit, daß

er sich entschloß, aufznstehen und sich anzu­ kleiden.

Zu diesem Ende schloß er seinen

Mantelsack auf, und nahm reine Wasche heraus, und ein ganzes Kleid; vorher aber

warf er einen Frack über, und ging hinunter in die Küche, um etwas zu bestellen, wel­

ches einen gewissen Tumult befriedigen könnte, den er sich in seinem Magen zu erheben be­

merkte.

Da

Kap. IV.

Jones.

373

Da die Wirthinn ihm begegnete, redete er sie mit großer Freundlichkeit an, und fragte, was er zum Mittagscssen haben könn, te? »Zum Mittagsessen!" sagte sie, „'S „ ist eine sonderliche Zeit am Lage, ans Mit. „tagSeffen zu gedenken, und das Feuer wird „wohl auch ausgegangen seyn." »Mag „seyn! “ antwortete er. „Aber ich muß Et, ,;was zu essen haben, und es ist mir ganz „ einerley, was es ist; denn Ihnen die Wahr„heit zu sagen, ich bin in meinem Leben noch , nicht so hungrig gewesen. “ Nun denn, “ sagte sie, „ich glaube da steht noch ein Stück „kalt Rindfleisch mit Karrotten, das wird es „ Ihnen sa wohl thun!" — „Vortreflich!" antwortete JoneS; „ aber Sie würden mir „einen Gefallen thun, wenn Sie's ein we„nig in die Pfanne schneiden wollten! “ wel­ ches die Wirthinn zu thun versprach, und dabey lächelnd sagte, es war ihr lieb, ihn wieder so wohl zu sehn; denn die Freundlichfeit im Betragen unsers Helden war fastunIII. Laus. S wider-

Thomas

Buch VIII.

widerstehlich, überdem war auch sie im Grun­ de wirklich kein mürrisches Frauenzimmer, aber sie liebte dermaaßen daS Geld, das; sie Alles in der Welt haßte, was nur den Schein von Armuth halte. Jones ging nun wieder hinauf, um sich 'anzukleiden, derweile das Essen fertig ge­ macht wurde; und es stellte sich, auf sein Verlangen, ein Bader oder Bartscherer bey ihm ein. Dieser Bader, welchen man den kleinen Benjamin hieß, war ein launiger Kerl, voller närrischen Einfälle, welche ihm sehr häufig kleine Verlegenheiten zngezogen hatten, dergleichen, als, Naseystiebcr, Fußtritte, gebrochene Gliedmaßen und der­ gleichen ; denn alle Menschen verstehen nicht Lllemal Spaß, und die, welche Spaß ver­ stehen, nehmen s zuweilen ein wenig übel, wenn er auf sie selbst gehet. Von diesem Laster war er aber nun einmal nicht zu heirrm Und obgleich oft seine Haut und Kno­ chen

Kap. IV.

Jones.

375

chen dabey zu kurz gekommen waren, so mußte er doch jeden kurzweiligen Einfall, wo­ mit ihn sein Witz schwängerte, ohne Gnade zur Weit bringen, ohne die geringste Rück­ sicht auf Personen, Zeit oder Ort.

Er hatte noch viel mehr andere Beson­ derheiten in seinem Charakter, deren ich nicht erwähnen will, toeil so'che der Leser,, hey feiner fernern Bekanntschaft mir diesem außer­ ordentlichen Manne, gar leicht von selbst be­ merken wird. Jones, der aus einer Ursache, dieman sich leicht einbilden kann, sehr ungeduldig war, mit dem Ankleiden fertig zu werden, mcynte, der Bartscherer ginge sehr zauber­ haft mit seinem Seifenschäumen zu Werke, und bat ihn, er möchte sich ein wenig för­ dern. Worauf der Andere sehr gravitätisch antwortete (denn er hatte noch niemalen über irgend Etwas seine Gesichtsmuskeln ver, C 2 zogen):

276

Thomas

Buch VIII.

zogen): „Feßina lente ist ein Sprichwort,

„das ich bereits lange vorher gelernt habe, „eh' ich noch ein Schermesser anrührte. “

„Ich sehe, mrin Freund, Sie sind ein Lit-

„teratus!" erwiederteJoneS.

„Will nicht

„viel sagen," versetzte der Bader, non omnia „poflumusomnes!“ „Noch mehr?" sagte JoneS.

„Ich glaube, Herr, Sie wissen

„auchIhren lateinischen Vers zu scandiren!" „Verzeihen Sie mir, mein Herr, “ sagte

derBader, „non tantome dignorhonore.“

und damit ging er an seine Operation. „Mein „Herr," sagt' er, „solange ich mich mit

„Seifenschaumschlagen abgebe, hab' ichnie--

„mals mehr, als zwey Ursachen fürs Bart„ scheren ausfindig machen können, wovon

„die eine ist, einen Bart zu bekommen, und

„die andere, des Barts los zu werden.

„Wenn ich recht urtheile, mein Herr, so „mags wohl noch nicht lange her seyn, daß

„Sie sich aus der Ersten von dieser Ursachen „haben rassiren lassen; auf mein Wort aber.

Kap. IV.

Jones,

„es ist Ihnen sonderlich geglückt, denn man „kann mit Recht von Ihrem Barte sagen, er „sey tondenti gravier.“

„Wenn ich nicht

„unrecht urtheile", sagte Jones, „so ist der

„Herr ein sehr komischer Kautz!“ „Sie haben „sehr weit neben weggegriffen.

Ich habe

„mich viel zu viel aufs Studium der Philo, „sophie gelegt.

Hine illae lachrymae,

„mein Herr, darinn liegt mein Unglück! Zu „viele Wissenschaft hat mich ins Verderben

„ gestürzt. “ „ Wirklich ? “ sagte Jones.Ich „gesteh, mein Freund, Sie besitzen mehr

„Wissenschaft, als gewöhnlich zu Ihrem Ge»

„werbe gehört.

Ich kann aber nicht abse-

„hen, wie-Ihnen in Schaden gebracht ha„den kann."

„Ach leider! mein Herr, “

antwortete der Bartputzer, „ sie war Schuld, „daß mich mein Vater enterbte.

Er war

„ein Tanzmeister; und, weil ich eher lesen,

„als Tanzen konnte, faßte er einen Haß ge„gen mich, und vertheilte Alle-, was er

„hatte, unter seine übrigen Kinder — Be-

S 3

fehlen

278

Thomas

Buch VIII.

„fehlen Sie, daß ich Ihnen den Backenbart „— holla, ich bitte um Vergebung, mich „dmckr da ist hiatus in manuscriptis! Ich „hörte Sie wollten in den Krieg gehen; „aber, wie ich sehe, muß das wohl ein Irr« „thum seyn." „Woher schließen Sie das?" sagte Zones. „Nun, mein Herr," ant« wertete der Barbierer, „Sie sind einzuwei„ser Mann, einen verwundeten Kopf dahin „zu tragen; denn das wäre ja eben so viel, „als trügen Sie Wasser ins Weltmeer." „Auf mein Wort, " sagte Jones, „der „Herr ist ein spaßhafter Mann, und mirge„ fallen feine Einfälle ganz außerordentlich. „Es soll mir lieb seyn, wenn der Herrnach „dem Essen zu mir kommen, und ein Glas „Wein mit mir trinken will; ich möchte gern „mit dem Herrn näher bekannt werden."

„Ach, mein liebster Herr," sagte der Bader, „ich könnte Ihnen wohl einen zwanjigmal

Kap. IV.

Jones.

279

0 zigmal größer» Gefallen thun, wenn Sie „ihn annchmen wollen." „Der wäre, mein Freund?" rufte Jo­ nes. „ Ey nun! ich will eine ganze Flasche „mit Ihnen trinken, wenn Sie. befehlen. „Denn ich habe ein gutes Herz außerordent„lich lieb; und da Sie es ausfindig gemacht „haben, daß ich ein komischer Kautz bin, so „will ich Verzicht auf alle meine physiogno„mische Kenntnisse thun, wenn Sie nicht „Einer der gutherzigsten Herren auf Gottes „weitem Erdboden sind." Jones ging nun­ mehr ganz reinlich angekleidet hinunter, und vielleicht war der berühmte Adonis nicht von liebenswürdigerer Gestalt; und dennoch hatte er keine Reitze für unsre Frau Wirthinn: denn, so, wie. diese gute Frau in ihrer Per­ son nicht die geringste Aehnlichkeit mit der Venus hatte, so hatte sie auch keine mit ihr im Geschmack. Glücklich wär es für dieLiesel, ihr Stubenmädchen, gewesen, wenn sie mit den Augen ihrer gebietenden Frau gesehn S 4 hatte;

i8o

Thomas

Buch VIII.

hätte ; denn die arme Dirne war innerhalb fünf Minuten in unsern Jones so verliebt, daß ihr diese Leidenschaft nachher manchen Seuf­ zer kostete. Diese kiesel war außerordentlich hübsch, und fast eben so spröde; denn sie hatte einen Keller ausgeschlagrn, und Einen oder zwey junge Pächter aus der Nachbar­ schaft. Aber die feurigen Augen unsers Hel­ den thaueten ihr Cis meinem Augenblick auf.

Als Jones wieder in die Küche kam, war für ihn noch kein Tischtuch aufgelegt; und wirklich war es auch nicht nöthig, da das, was er essen sollte, noch in statu quo war, so wohl wie das Feuer, wobey es zuberei­ tet werden sollte. Diese fehlgeschlagene Er­ wartung hätte manches philosophisches Ge­ müth zum Zorne reitzen können; auf unsern Jones that sie aber diese Wirkung nicht. Er gab bloß der Wirthinn damit einen sanften Verweis, daß er sagte: weil eS denn so schwer wäre, daß Fleisch aufzuwarmen, so woll' erS

rrs lieber kalt essen. Nun aber fing die gute Frau an, ich weiß nicht, war es aus Mitleiden, oder aus Schaam, oder aus sonst elner andern Ursach, ihre Bedienten nach der Reihe herum auszuschelten; warum sie nicht gethan hatten, was sie ihnen (niemals) befohlen; und darauf befahl sie dem Keller, er solle in der Sonne den Tisch decken, machte sich selbst in vollem Ernst an- Werk, und brachte daGericht bald zu Stande. Diese Sonne, wohin jetzt Jones geführt ward, hatte wirklich den Namen, wie Lu­ cas a non lucendo. Denn es war ein Zim­ mer, in welches die Sonne fast niemals ei« nen Blick gethan hatte. Es war in der That das dunkelste Zimmer im ganzen Hause, und tin Glück für Jones, daß es daö war. In. dessen war er jetzt viel zu hungrig, um Et. ivas schlecht zu finden. Allein, nachdem er einmal seinen Hunger gestillt hatte, befahl er dem Keller, ihm eine Bouteilie Wein in S 5 «in

282

Thomas

Buch VIII.

ein besser Zimmer zu bringen, und ließ sich ein wenig feinen Verdruß darüber merken, daß man ihn in ein solches Loch geführt hatte. Nachdem der Keller seinen Befehl aus­ gerichtet hatte, machte ihm bald darauf der Bader seine Aufwartung , welcher ihn wirk­ lich nicht so lange auf seine Gesellschaft würde haben warten lassen, hatte er nicht in der Küche der Wirthinn ein wenig zugehörr, welche daselbst einen Zirkel, den sie um sich her versammelt hatte, mit der Geschichte des armen Jones unterhielt, die sie theils aus seinen eignen Lippen gezogen, und theils nach ihrer eignen sinnreichen Erfindung zu­ sammengesetzt hatte. Denn sie sagte: ES wär ein armes Spittelkind, das Junker Alwerthi ins Haus genommen hätte, um als Jagcrbursche zu lernen, und wäre nun wegen Bubenstreiche, weggejagt; hauptsäch­ lich, weil er hätte Liebcshändel mit dem jungen Fräulein im Hause treiben k wollen, und

Kap. IV.

Jones,

28Z

unti weil er wahrscheinlich auch das Haus

bestohlen hatte. Denn, wie sollt' er'sonst ju dem wenigen Geld gekommen seyn, daS er,'noch hatte. „Und dies, "sagte sie, „ist mir j,der schöne junge Herr! was sagt ihr dazu?" j,Ein Bedienter ausJunkerLllwerths Hause!c sagte dcrBarbicrer;" wie heißt er? — „ Nun, j,er sagte mir, er heiße Jones," antwortete sie. • „Vielleicht hat er sich den Namen selbst „gegeben. Ja, er sagte mir auch; derJunr „kcr hatte ihn als seinen eignen Sohn ge„haltcn, obschon er sich nun mit ihm ge. „zankt hätte." „Nun sehn Sie, wenn sein „Name Jones heißt, so hat er Ihnen die Wahrheit gesagt," erwiederte der Barbie. rer; „ denn ich habe in der Gegend Bekannte, „von denen ichs weiß. Ja, und einige Leute „sagen, daß er sein Sohn sey." „Warum „heißt er denn nicht nach seinem Vater?" sagte die Wirthinn. „Das kann ich Ihnen „nicht sagen," antwortete der Barbierer. „Es giebt vieler Leute Söhne, die nicht „nach

Thomas

BuchVIH.

„nach chren Vatern heißen." „Ja, so!" sag­ te die Wirthinn, „wenn ich wüßte, daß er „der Sohn eines Junkers war?, war's auch

„nur so ein Beyschlag, so wollt' ich mich doch

„ganz anders gegen ihn benehmen; denn ■„ aus solchen Beyschlägen werden oft große

„vornehme Manner, und wie mein armer „erster Mann seliger zu sagen pflag: lege „keinem Kunden was in Weg, wenns ein „hübscher Mann ist."

Fünftes Kapitel. Ein Dialog zwischen Herrn Jones und

dem Barbierer.

Ä^iefe Unterredung ging zum Theile wäh***' rend der Zeit vor sich, da Jones in

seinem dunkeln Loche beym Essen saß, und theils, unter der Zeit, daß er im Gesell­ schaftszimmer saß, und den Barbierer erwar­ tete;

Thomas

BuchVIH.

„nach chren Vatern heißen." „Ja, so!" sag­ te die Wirthinn, „wenn ich wüßte, daß er „der Sohn eines Junkers war?, war's auch

„nur so ein Beyschlag, so wollt' ich mich doch

„ganz anders gegen ihn benehmen; denn ■„ aus solchen Beyschlägen werden oft große

„vornehme Manner, und wie mein armer „erster Mann seliger zu sagen pflag: lege „keinem Kunden was in Weg, wenns ein „hübscher Mann ist."

Fünftes Kapitel. Ein Dialog zwischen Herrn Jones und

dem Barbierer.

Ä^iefe Unterredung ging zum Theile wäh***' rend der Zeit vor sich, da Jones in

seinem dunkeln Loche beym Essen saß, und theils, unter der Zeit, daß er im Gesell­ schaftszimmer saß, und den Barbierer erwar­ tete;

Jones.

285

tetr, und so bald als sie zu Ende war, machte ihm Herr Benjamin, wie Wir gesagt haben, feine Aufwartung, und ward sehr freund­ schaftlich gebethen, sich niederzusetzen. Dann füllte Jones ein Glas mit Wein, und trank seine Gesundheit unter der Benennung von Doctissime tonsorum! „Ago tibi gratias, „domine,“ antwortete der Barbierer; sah darauf Herrn Jones sehr starr an, und sagte mit großer Ernsthaftigkeit, und mit einer an­ scheinenden Verwunderung, als ob er sich eines Gesichts wieder erinnerte, das er be­ reits vorher gesehn hätte: „Mein Herr, darf »ich mir die Gewogenheit ausbitten, zu er„ fahren, ob nicht Ihr Name Jones heißt?" Worauf der Andere antwortete: So hieß er. „ Prob Deum atque hominum fidem! “ sagte der Barbierer, „wie wunderbar sich „ Dinge gebühren können! Herr JoneS, ich „bin Ihr ganz gehorsamster Diener. Ich „sehe Sie kennen mich nicht; und in der. „ That ist es auch nicht zu verwundern, weil „Sie

Thomas

286

Buch VIII.

„ Sie mich nie mehr als Einmal gesehn ha-

„den, und dazu waren Eie damals noch „sehr jung.

Haben Sie doch die Güte, mir

„zu sagen, wie befindet sich der gute Jun» „ker Alwerth?

Was macht il!e optimu»

„omnium patronus?“ „Ich seh," sagte

Jones, „daß Sie mich wirklich kennen. Aber ,, ich bin nicht eben so glücklich, mich Ihrer zu

„ erinnern“ — „ Das nimmt mich kein Wun„ der;" schrie Benjamin. „ Aber desto mehr

„wunderts mich, daß ich Sie nicht früher „erkannt habenden» Sie haben sich nicht

„im geringsten verändert, und wenn ich, „ohne zu voreilig zu seyn, bitten dürfte, zu

„wissen, wohin Sie dieses Weges zu reisen ge-

„ sonnen sind„ Füllen Sie Ihr Glas, Herr „Chirurgus," sagte Jones,

„und Unter­

klassen das weitere Fragen." „Wohl, mein „Herr Jones," antwortete Benjamin, „ich

„wollte nicht lästig seyn, und ich hoffe, Sie ,, halten mich für keinen unverschämten, neu-

„ gierigen Mann ; denn das ist ein Fehler, „ welchen

Kap. V.

Jones.

28?

„ welchen mir Niemand zur kost legen kann. „ Aber, um Vergebung! Denn, wenn ein „ Herr von Ihrer Art ohne Bediente reiset, „so sollten wir freylich voraus setzen, esge» „schehe, wie wir sagen: in cafuincognito; „ und vielleicht hätte ich Ihren Namen nicht „nennen sollen." „Ich muß gestehn," sagte Jones, „ich hatte nicht erwartet, hier „so gut gekannt zu seyn, als ich finde, daß „ich's bin. Doch aus gewissen Ursachen, „ werde ich Ihnen sehr verbunden seyn, wenn „ Sie meinen Namen keinem andern Men. „ schen sagen wollen, bis ich wieder von hier „abgereist bin." „Pauca verba!“ ant­ wortete der Barbierer, „ und ich wollte nur „ wünschen > daß Niemand mehr hier Sie „ kennte, al.s ich; denn gewisse Leute haben „ lange Zungen! Ich aber, das versichre ich „Sie, kann ein Geheimniß bey mir behal„ten. Diese fugend können mir meine Feinde „nicht absprechen." „Und doch, HerrBar„ bierer, pflegt das die unterscheidende Cigcn-

Thomas

Buch VIII.

„ genschaft ihrer Profession nicht zu seyn “ antwortete Jone«. „Ach, mein lieber Herr/' versetzte Benjamin. „Non fi male nunc, et „ olim sic erat. Ich bin weder ein gebot# „ ner, noch erzogener Barbierer, versichreich „Sie. Ich habe meine meiste Zeit unter „sehr anständigen Leuten zugebracht, und „ ich darf eS sagen, ich weiß ein wenig, wie „es bey vornehmen Leuten hergeht; und „ hätten Sie mich Ihres Vertrauens eben so „würdig geachtet, als Sie eS gewissen an# „dern Leuten geschenkt haben, Sie hätten „sehen sollen, daß ich ein Geheimniß zuver„ wahren weiß. Von mir hätt' Ihr Name „nicht in der Küche eines öffentlichen Wirths„hauses herunter gekanzelt werden sollen. „In der Thar, Herr Jones, gewisse Leute „ sind schlecht mit Ihnen umgegangen: denn „ außerdem, daß sie'« so öffentlich ausrufen, „was Sie ihnen von einer Veruneinigung „zwischen Ihnen und dem Herrn Junker Al„ werth anvertrauet haben, so setzen sie auch

Käp. V»

Jones.

„noch Sachen von eigener Erfindung Hinz«, „ von denen ich weiß, daß es Lügen, lauter „Lügen sind." — „Sie sitzen mich in „Erstaunen!" sagte Jones. „Auf mein „Wort," antwortete Benjamin, „ich sage „Ihnen die Wahrheit; und habe wohl nicht „nöthig hinzuzusetzen, daß es die Wirthinn „ist, welche diese Schandtrompele bläiet. E„ ging mir durch die Seele, die Geschichte „ mit anzuhören; und, ich hoffe, sie soll durch, „aus fal'ch seyn, denn ich habe für Sie „großen Respekt, dasversichreich Sie, hab' „ich! und habe ihn immer gehabt, seit der „Gutherzigkeit, welche Sie am schwarzen „Jakob bewiesen, wovon weit und breit um„her gesprochen wurde, und worüber mir „ mehr als ein Brief geschrieben ist. In der „Thar, es machte Sie bey Jedermann be„ liebt. Sie werden mir also verzeihn, denn „ich hatte einen wirklichen Kummer übed „da-, was ich gehört hatte, und daStrieb „ m ch an. Ihnen die Frage zu thun; denn 1I1.ÄM&. r ich

290

Thomas

Buch VIII.

„ich habe keine dumme Neugier an mir, aber „ich liebe ein gutes Herz, und daher amo„ris abundantia erga te.“ Bey einem Menschen, den der Unglücks­ wind anweht, finden alle Freundschaftöversicherungen leicht Glauben; es ist daher kein Wunder, daß Jones, der außerdem noch, daß er unglücklich, auch von Natur außer­ ordentlich offenherzig war, allen diesen Ver­ sicherungen des Benjamins gar willig Glau­ ben beymaß, und ihn in seinen Busen auf­ nahm. Die kleinen lateinischen Brocken, von denen Benjamin einige immer noch schick­ lich genug anbrachte, ob sie gleich eben nicht nach einer tiefen Litteratur schmeckten, schienen doch etwas mehr, als einen alltäg­ lichen Bartscherer anzudeuten. Jones glaubte also an die Wahrheit dessen, was er von feiner Herkunft und Erziehung erzählte, und endlich, nach oft wiederholtem Anliegen, sag­ te er zu ihm: ,Weil Sie denn einmal so viel von

Kap. V.

Jones,

„von meinen Angelegenheiten gehört haben, „mein Freund, und so begierig scheinen, die „Wahrheit zu wissen, so will ich Ihnen den

„ganzen Zusammenhang erzählen, wenn Sie „Geduld genug haben es anzuhören." „Ge-

„duld genug!" rüste Benjamin, „die hab'

„ich, und wenn das Kapitel auch noch so „lang ist; und ich bin Ihnen unendlich für

„die Ehre verbunden, die Sie mir erzeigen.^ Jones erzählte ihm also die gemze Geschichte, und vergaß bloß einen oder ein paar

Umstände, namentlich, Alles und jedes, das

on dem Tage vorging, an welchem er sich mit Herrn Schwöger geschlagen hatte; und

endigte mit seiner Entschließung, zur See zu gehn, bis die Rebellion an der schottischen

Gränze ihn diesen Vorsatz hatte aufgeben las­ sen, und ihn an den Ork gebracht hatte,

wo er jetzt war.

Der kleine Benjamin war ganz Aufmerk-'

famkeit, und sagte während der ganzen ErT a

zäh-

SYS

Thomas

Buch VI1L

zählung kein Wort: als sie aber zu Ende war, konnte er sich nicht entbrechen zu be.

merken, daß ganz gewiß noch mehr Erfin­

dungen seiner Feinde dahinter stecken, und Herrn Alwerth gegen ihn aufgebracht habe»

müßten; sonst würde ein so guter Mann ei­ nen Jüngling nicht von sich entfernt haben,

den er bis dahin immer so zärtlich geliebt

habe. Worauf JoneS antwortete: er zweifle nicht, man müsse sich wohl niederträchtiger

Künste bedient haben, um sein Verderben zu bewirken. Und allerdings war es irgend einem Men­

schen kaum möglich, daß er nicht mit dem

Barbierer dieselbige Bemerkung hätte ma­ chen sollen, welcher von Jones nicht einen

einzigen Umstand vernommen hatte, worü­ ber er war verurtheilt worden r

denn seine

Handlungen waren jetzt nicht in das nachHeilige Licht gestellt,

in welchem man sie

dem Herrn Alwerth fälsthlich vorgeschoben hatte^

Kap. V.

ZoneS.

ega

hatte. Er konnte auch nicht eiiimak der vie­ len falschen Anklagen erwähnen, welche dem Herrn Alwerth von Zeit zu Zeit gegen ihn waren vorgebracht worden; denn er war mit keiner davon einmal selbst bekannt. Eben so wohl hatte er, wie Wir angemerkt haben, manches wesentliche Faktum in seiner gegen­ wärtigen GeschichtSerzählung ausgelassen. Im Ganzen genommen, erschien jetzt Alleund jedes für unsern Jones in so Vortheilhaften Farben, daß die Bosheit in Person es nicht leicht gefunden haben würde, den geringsten Tadel auf ihn zu bringen.

Nicht, als ob Jones hätte vorsetzlicher Weise die Wahrheit verbergen oder verklei­ stern wollen: Nein! es würde ihm viel eher weh gethan haben, zu sehen, daß auf Herrn Alwerth der Tadel gefallen wäre, weil er ihn gestraft, als auf seine eigene Handlun­ gen , durch welche er diese Strafe verdient hatte; aber so ging es in der That zu, und L 3 so

294

Thomas

Buch VTIf.

so wird es allemal zugehen. Denn, laß einen Mann noch so ehrlich und aufrichtig seyn, seine Erzählung von seiner eignen Aufführung toicOv ohne daß er's weiß oder will so äußerft günstig für ihn ausfallen, daß seine La­ ster schneeweiß über seine Lippen gehen, und gleich trüben Weinen wenn sie über Hausen­ blasen abgezogen worden, alle ihre Hefen zu­ rück lassen werden. Denn obgleich die That­ sachen selbst angeführt werden, so werden hoch die Bewegungsqründe die Umstände und die Folgen so von einander verschieden seyn, wenn ein Mann selbst seine eigne Ge­ schichte, oder wenn sein Feind sie erzählt, daß man kaum wird erkennen können, daß eb Eine und dieselbe Thatsache sey. Obgleich der Barbierer die Geschichte mit gierigem Ohre verschluckt hatte, so war's ihm doch noch nicht genügsam. Es fehlte noch ein Umstand, nach welchem seine Neu­ gier, so kalt solche war, sehr sehnlich ver­ langte.

Kap. V.

Jones.

995

langte. Jones hatte den Umstand seiner Liebe erwähnt, und daß er BlifilS Nebenbuler gewesen, hatte aber ganz behutsam den Namen des jungen Frauenzimmers ver­ schwiegen. Der Barbierer bat also, nach einigem Zaudern, und Hms! und Ha's! um Erlaubniß, sich den Namen der Dame aus­ bitten zu dürfen, welche ihm die Ursache alles vorgegangenen Unheils zu seyn schien. Jones stand einen Augenblick bey sich an, und sagte darauf: „Weil ich Ihnen einmal so „viel anvertrauet habe, und weil, wie ich „fürchte, ihr Name bey dieser Gelegenheit „bereits zu öffentlich bekannt geworden ist, „so will ich solchen Ihnen nicht verbergen. „Ihr Name ist Sophie Western." „ProhDeum atque hominum fidem! „ Herr Junker von Western hat schon eine „mannbare Tochter!" „Ja und zwar eine „solche Tochter," rief Jones, „daß die „Welt ihres Gleichen nicht aufzuweisen hat. T 4 Kein

sy6

Thomas

Buch VIN.

„Kein Auge hat jemals etwas so Schöne„gesehn; doch das ist die geringste von ihr „ten vortreflichen Eigenschaften. Solchem „Verstand; solche außerordentliche Güte der „Seele! O ich könnte sie unaufhörlich pret# „sen, und doch nur die Hälfte ihrer Tugen„den erzählen." „Herr von Western, eine „Tochter, die schon mannbar ist, rief der „Barbierer. Ich habe den Vater noch als „ einen Knaben gekannt; aber freylich tem„pusedax rerum.“ Der Wein ging bald auf die Neige und der Barbierer drana febc ernstlich drauf, auch seine Bouteille zum Besten zu geben. Ader JoneS schlug es platterdings aus, und sagte: ^Ec habe schon mehr getrunken, als „er sollte; und er müsse sich nunmehr auf „sein Zimmer begeben, wo er wünschte, daS „eine oder das andere Buch bekommen zu „können." „Ein Buch?" rufte Benjamin. „Was für em Buch möchten Hie haben? „Ein

Kap. V.

JoneS.

„Tin lateinische-, oder in der Muttersprache„Ich habe einige kuriose Bücher in beyden „Sprachen. Ich habe da des ErasmiCol* „loquia; Ovid deTiistibus; Gradus ad „Parnaflüm; und in unserer Sprache habe „ich einige der besten Bücher- obgleich ei„mge ein wenig verschlissen sind. Aber ich „Habe noch einen großen Ueberrest von „Stowe's Chronika; den sechsten Band von „ Pope's Homer; den drillen Band vom Zu„ schauer; den zweyten Band von Eckard„ Römischer Geschichte; den Robinson Kru« „soe; den Thoma- von KembiS und zwey „Bände von Thomas Brown's Werken." „Diese Letzten," sagte Jones, „sind „mir noch nie vorgekommen. Seyn Sie „also so gütig, und leihen mir Einen von die„sen Bänden." Der Barbierer versicherte ihn, sie würden ihm viel Vergnügen machen, denn er hielte den Verfasser für einen der größesten witzigen Köpfe, welche die Nation T 5 jemals

Thomas

Buch Vlll.

jemals gehabt habe. Er ging also nach fei­ nem Hause. welches nahe dabey war, und kam augenblicklich wieder, worauf, nach­ dem JoneS dem Barbierer, die strengste Verschwiegenheit anempfohlen, und dieser ge­ schworen hatte, solche unnerbrüchlich zu be­ wahren , sie endlich von einander schieden. Der Barbierer ging nach seinem Hause, und Jones begab sich auf sein Zimmer.

Sechstes Kapitel. In welchem mehr Talente des Herrn Benjamins zum Vorschein kommen, so wie auch die Entdeckung, wer diese außer­ ordentliche Person war. Morgens ward Jones ein wenig un­ ruhig darüber, daß ihn sein Wund­ arzt verlassen hatte, weil er besorgte, es könnten nachtheilige Umstände, oder vielleicht gar

Thomas

Buch Vlll.

jemals gehabt habe. Er ging also nach fei­ nem Hause. welches nahe dabey war, und kam augenblicklich wieder, worauf, nach­ dem JoneS dem Barbierer, die strengste Verschwiegenheit anempfohlen, und dieser ge­ schworen hatte, solche unnerbrüchlich zu be­ wahren , sie endlich von einander schieden. Der Barbierer ging nach seinem Hause, und Jones begab sich auf sein Zimmer.

Sechstes Kapitel. In welchem mehr Talente des Herrn Benjamins zum Vorschein kommen, so wie auch die Entdeckung, wer diese außer­ ordentliche Person war. Morgens ward Jones ein wenig un­ ruhig darüber, daß ihn sein Wund­ arzt verlassen hatte, weil er besorgte, es könnten nachtheilige Umstände, oder vielleicht gar

Kap. VI.

agg

Jones.

gar Gefahr draus erwachsen, wenn seine

Er erkun-

Wunde nicht verbunden würde.

diäte sich also bey dem Keller, was für an­

dere Wundärzte in der Nachbarschaft zu ha­

ben waren. Der Keller fayte ihm, es wohne einer ziemlich in dec Nähe; aber er wüßte,

der Mann käme nicht gern zu einem Patien­ ten, zu dem er nicht gleich vom Anfänge ge­

rufen worden;

„wenn

aber

mein Herr

„meinem Rathe folgen wollen,"

sagt' er,

„so ist weit und beet; im ganzen Königreiche

„kein Mann besser für Sie als der Barbierer,

„den Sie gestern Abend bey sich hatten. Wir

„halten ihn für einen der geschicktesten Män„ner in der ganzen Nachbarschaft, an einem

„Menschen zu schneiden.

Denn er ist noch

„nicht über drey Monate hier,

und hat

„schon verschiedene große Kuren gethan."

Der Keller ward augenblicklich an den

kleinen Benjamin abgefertigt welcher, nach­ dem er vernommen, in waö für einem Ge­

schäft

5®o

Thomas

Buch VIII.

schäft man seiner bedürfe, sich dazu gehörig anschickte, und sodann seine Aufwartung machte; aber mit einem so verschiedenen Auf« zuge und Anstande, von dem, welchen erhalte, wenn er sein Barbierbecken unterm Arm trug, daß man ihn kaum für eben dieselbe Person hätte halten sollen. »So! so! Tonfor, “ sagte JoneS; „ich sehe. Sie haben mehr als »Ein Gewerbe. Warum sagten Sie mir „ das nicht Gestern Abend?" „ Die Wund, „arzeney," antwortete Benjamin ganz gra­ vitätisch, „ist eine wissenschaftliche Kunst und „ kein Gewerbe. Die Ursach, warum ich Jh„nen Gestern Nichts sagte, daß ich von die„ser Kunst Profession mache, war, weil ich „damals glaubte, Sie wären unter denHän„ den eines Andern, und weil ich mich nie„mals in die Geschäfte meiner Kunstbrüder „mische. Ars omnibusi communis. Jetzt „aber, Herr JoneS, wenn eS Ihnen so ge, „fällig ist, will ich Ihren Kopf untersuchen, „und wenn ich in Ihren Hirnschädel gesehen habe,

»habe, will ich Ihnen meine Meynung von »Ihrem Casu sagen."

Jones hatte keinen großen Glauben au diesen neuen Professor; indessen gab er zu, daß er den Verband abnähme, und seine Wunde besähe. Dies war nicht sobald ge­ schehen, als Benjamin ansing zu frönen und gewaltig den Kopf zu schütteln; worauf ihn» JoneS mit verdrießlichem Gesichte sagte, et solle keinen Spaß treiben, sondern ihm sar gen, in was für Umständen er ihn fände. Der antwortende Barbierer sagte: „Soll ich „ antworten alsWundarzt, oder als Freund ? “ „Als ein Freund, und zwar ernsthaft," vec* setzte Jones. „ Nun dann, auf meine Ehre und Ger „wissen!" schrie Benjamin, „eswürdenicht „wenig Kunst erfodern, zu verhindern, daß „Sie nicht nach einigen wenigen Verbänden „völlig geheilt wären; und wenn Sie mir „erlauben, daß ich etwas von meiner Salbe „auf-

302

Thomas

Buch VIIL

„auflegen darf, so stehe ich für den guten „Erfolg."

Jones gab seine Einwilligung,

welcher zu Folge da-

Pflaster

aufgelegt

ward. „ Nun da, mein Herr," sagte Benjamin,

„jetzt will ich, wenn Sie erlauben, meine

„vorige Gestalt wieder annchmen, denn ein

„Mann ist verbunden, eine gewisse Würde „in seinem Wesen anzunehmen, wenn er der-

„gleichen Operationen, wie diese, verricht

„tet; oder die Welt würde nicht leiden, sich „ von ihm behandeln zu lassen.

Sie können

„sich nicht vorstellcn, mein Herr, von wie

„wichtigen Folgen ein ernsthaftes Ansehn für

„ einen Mann von ernsthaften Geschäften ist. „Em Barbierer darf Ihnen was zu lachen

„machen, aber ein Wundarzt muß Ihnen

„Thränen abnöthiqen." „Mein Herr Barbierer, oder Herr Wund«

„arzt, oder Herr Baderbarbierer!“ sagte Jones — „Omein theuerster Herr JoneS,"

fiel ihm Benjamin antwortend in die Rede,

„In-

Kap. VI«

Jones.

303

„Infandum regina jubes renovare dolo„rem! Sie rufen mir jene grausame Spal«

„ tung der vereinigten Brüderschaften in's Ge„dächtniß, welche bey den Gesellschaften so

„nachtheilig ist, als alle Spaltungen seyn „müssen, nach dem Spruche der Alten: Vis

„unita ifortior; welches noch hin und wie„der von Einigen unter beyderley Amtsge-

„ noffen richtig verstanden werden mag. Welch „ein Schlag war diese Trennung für mich,

„der ich Beydes in meiner eignen Person ver-

„ einige —“

„Wohlan," fuhr Jones fort, „unter

„welchem Namen von beyden Sie auch zu „paffiren belieben, so sind Sie doch gewiß

„Einer der sonderbarsten und schnakischten „Gesellen, diemir iemalö vorgekommen sind,

„und in Ihrer Lebensgeschichte muß etwas „Wunderbares enthalten seyn, welches ich,

„wie Sie bekennen müssen, ein Recht zuver-

„nehmenhabe."

„Ich bekenne das," ant« wor,

go4

Thomas

Buch VM.

wartete Benjamin, „ und bin bereit und Wil« „lig sie Ihnenzum Besten zu geben, wenn „ Sie hinlängliche Muße dazu haben; denn, «ich versichre Sie, «S wird dazu Zeit und „Weile erfodert!" JoneS versicherte ihn, er habe niemals mehr Muße gehabt, alS jetzt. „Wohlan dann,'' sagte Benjamin, „ich will Ihnen gehorchen. Erst aber will „ich die Thüre abschließen, damit unS Nie, „mand unterbrechen könne." Gr that da-, und darauf näherte er sich mit einem sehr feyerlichen Wesen dem Jones, und sagte: „Ich muß damit anfangen, daß ich Ihnen „sage, Herr Jones, daß Sie selbst dergrö« „ßefte Feind gewesen sind, den ich jemals ge, „habt habe." JoneS war ein wenig de« troffen über diese unvermuthete Erklärung. „Ich Ihr Feind, Herr?" sage er mit vie« lem Erstaunen, und etwas strengem Blicke. „Ja werden Sie nur mcht böse," sagte Ben­ jamin, „denn ich versichre Sie, daß ichJh» „neu darüber nicht böse bin. Sie sind völlig „un-

Kap. VI.

Jones.

305

j,/unschuldig an dem Vorsatze, mir irgend „Etwas zu Leide zu thun; denn Sie wa­ hren damals noch ein Kind. Aber, ich „glaube, ich werde das alles in eben dem „Augenblick entküthseln, da ich Ihnen mev „nen Namen nenne. Haben Sie jemals, „Herr, Etwas von einem gewissen Rebhuhn „gehört, der die Ehre hatte für Ihren Va­ tter gehalten zu werden, und das Unglück, „daß ihn diese Ehre zum Verderben brachte ? “

„Ich habe wirklich von diesem Rebhuhn „gehört," sagte Jones, „und habe bestän„dig geglaubt, ich sey sein Sohn." „Wohl„an mein Herr!" antwortete Benjamin, „ich bin dieser Rebhuhn, aber ich spreche „ Sie hiermit von allen kindlichen Pflichten „gegen mich frey und ledig; denn ich ver* „sichre Sie, daß Sie mein Sohn nicht sind." „Wie!" versetzte Jones, „und ist es möglich, „daß Ihnen ein ungegründeter Verdacht alle „diese böse Folgen zugezogen haben kann, III. Land.

U

„ die

306

LhoMas

Buch VIÜ.

übte nur nur gar zu wohl bekannt sind? “ „Möglich ist es," schrie Benjamin, „denn „es ist wirklich andem; aber, ob es gleich „ben Menschen natürlich genug ist, selbst „die unschuldigen Ursachen ihrer Leiden zu „hassen: so bin ich doch von einer verschier „denen Denkungsart. Ich habe Sie bestan„dig geliebt, seitdem ich Ihr Betragen ge.4

Thomas

Buch VIIL

ongingC/ den Jüngling bewegen könnte, wieder heiinzukehren, so zweifelte er nicht, Herr Alwerth würde ihm seine Gunst wieder angedeihen lassen, und ihm seine Mühe sehr reichlich belohnen. Ja, auf diese Weise könnte er wieder in sein liebes Vaterland zurückkommen. Ein Wunsch, der selbst dem Ulysses niemals naher am Herzen gele­ gen hatte, als dem armen guten Rebhun.

Was Herrn Jones anlangt, so zweifelte -er gar nicht an der Wahrheit dessen, was der Andre vorgegeben hatte, und glaubte, Rebhuhn werde von nichts Anderm, als von der Liebe zu ihm, und dem Eifer für die Sache des Vaterlandes getrieben. Ein ta­ delnswürdiger Mangel an Behuthsamkeit und Mißtrauen in die Wahrheitsliebe An­ drer , wodurch er sich einer derben Weisung würdig machte! Die Wahrheit zu sagen, giebt es nur zwey Wege, auf welchen ein Mensch zu dieser vyrtreflichen Eigenschaft ge­ langen

Kap. VII.

langen kann.

Jones, Einer ist eine lange Erfah­

rung, und auf den andern leitet die Natur

Diese Letzte ist oft unter demjenigen

selbst.

gemeynt, was man Genie, oder Hellen na­

türlichen Verstand nennt, und ist der un­ endlich sicherste von beyden, nicht allein des­

wegen ,

weil wir darin viel früher in un­

serm Leben Meister werden, sondern auch, weil er viel sicherer und zuverlässiger ist: denn

ein Mann von bloßer Erfahrung, kann noch so oft und mannichfaltjg betrogen worden

seyn, und dennoch immer hoffen, bey An­ dern mehr Ehrlichkeit anzutrcffen; dahinge­

gen ein Kann, der von seinem innern Zeu­

gen

gewisse nöthige Warnungen darüber

erhält« daß das nicht möglich sey, wirklich nur sehr wenig Verstand haben müßte, wenn er sich nur ein einziges Mal der Gefahr bloß

stellte, betrogen zu werden.

Da Jones diese

Gabe nicht von der Natur empfangen hatte: so war er noch zu jung, sich solche durch Er­

fahrungen. erworben zu haben.

Denn, da

hiesch

Thomas

giß

Buch VIII.

dieses weise Mißtrauen, welches, nach den

Lehrsätzen einer gewissen geheimer

unbekannter

Sekte

Philoso­

phen, die Mutter der Sicherheit

ist (weswegen denn wohl auch, so manche

Auftritte gespielt werden, um es dieser Mutter nicht an Kindern fehlen zu lassen ) nur erst

bey sehr reifen Jahren erlangt werden kann: so ist dies vielleicht die Ursach, warum einige

alte Männer so geneigt sind, den Verstand

aller derer gering zu schätzen, welche nur em wenig jünger sind, als sie selbst.

Jones brachte fast den ganzen Tag in Gesellschaft eines Bekannten zu.

Dies war

Niemand anders, als der Wirth vom Hause,

oder, richtiger zu sagen, der Ehemann der Frau Wirthinn.

Er war erst ganz neulich

wieder, nach einem langen Lager am Poda­ gra, herunter ins Haus gekommen; an wel­

cher Krankheit er gewöhnlich die eine Hälfte des Jahrs sein Zimmer hüten mußte, und

Kap. Vif.

Jones.

3*7

während der übrigen Hälfte im Hause um­ her wankte, seine Pfeife rauchte, und mit seinen Freunden seine Flasche Wein trank, ohne sich im Geringsten um das Hauswesen zu bekümmern. Er hatte eine Erziehung ge­ habt, wie eines hübschen Mannes Kind, das heißt: erzogen zum Müssiggänge; und hatte ein sehr geringes Vermögen, das er von einem fleißigen Landwirlh, seinem Oheim, geerbt, mit Jagen, Pferderennen und Hah­ nengefechten durchgebracht, und sich dann mit der Frau Wirthinn rerheiralhet, die ihm wegen gewisser Endzwecke ihre Hand gege­ ben, welchen zu entsprechen er schon längst aufgehört hatte: weswegen sie ihn recht herz lich haßte. Weil er aber eine dickhäutige Art von Gesellen war, so begnügte sie sich damit, thm sehr nachtheilige Vergleichun­ gen mit ihrem ersten Ehmanneaunuschüsseln, dessen Lob und Preis sie unaufhörlich im Munde führte; und, so, wie sie sich des

größesten Therls des Profils bemächtigte, so ließ

Thomäs

Buch VI1L

ließ sie sichs auch gefallen, die Regierung und Besorgung des Haus- undWirthsschaftswesens, auf ihre eigne Schultern zu nehmen, und nach einem langen und glücklichen Kam» pfen ihrem Manne nachzugeben, daß er sein eigner Herr seyn durfte. Des Abends, als sich Jones Nach seinem Zimmer begab, erhob sich über ihn ein Heb ner Zank zwischen diesem zärtlichen Ehepaare. „Was!" sagte sie, „ hast du mit dem Herrn „gcsöffelt, wie ich sehe!" — „Ja," ant» wertete der Gemal, „ wir haben unsre Fla„sche mit einander ausgestochen; es ist eine „hübsche Art Herrn von Manne, das muß „ich sagen, und versteht sich nicht übel aufS „Pferdefleisch. Jung ist er freylich noch et» „was, und kennt noch eben die Welt nicht) „denn ich glaube, bey viel Pferderennen ist „er noch nicht gewesen." „Ho, ho!" ver­ setzte die Gattinn, „ist er von deinem Or» »den, ist er nicht? So,ja, so muß er woht ein

Kap. VH.

Jones.

319

„ein Junker seyn, wenn er ein Pferdevec»

„ständiger ist. Hohl der Satan solche Pfer„dejunker! Gott weiß, ich wollte, ich hätte „in meinem Leben keinen zum Ansehn gekriegt. „Ich habe wohl Ursach Pferdekennern gut „zu seyn! Ich, ja wahrhaftig!" „Das „hast du," sagte der brave Ehemann, „denn „ich bin selbst einer, das weißt du." — „Ja, leider, weiß ich's," antwortete sie, „ und der rechte, klare Kern darzu, wie mein „ lieber seliger Mann zu sagen pflag; und „ebenso kann ich alles Gute, was ich von „dir gehabt habe, in meine beyden Augen „thun, und doch um keinen Stich schlechter „sehn." — „Daßdu mit deinem lieben fe« „ ligen ManN in der Hölle säßest!" schrie Er. — „Mit Respekt von einem Manne „gesprochen, bitte ich," versetzte sie, „der „nicht so dumm war, wic's Andre giebt.—• „Wenn er noch lebte, du solltst dich's unter„stehen, so was zu sagen: Wonne! Wonne!“ — »Meynst du also" sagte Er, „ich hätte nicht

Thomas

Buch VHI.

„nicht so viel Korrasche, als du? Denn du „hast ihn doch in Lbgrund der Hölle ge„wünscht, daß ich's selbst mit angehört ha„be." — „Nu! wenn ich's ja Einmal ge„than habe: so hab' ich's hundertmal be„reuet- Und, wenn er so langmüthigwar, „mir ein Wort zu vergeben, das ich sowohl „Einmal,in Drast und Hast sagte, so schickt „sich das nicht für so Einen, wie du, mir daS „so wie Striegelstaub in's Ehbett zu streuen. „An ihm hafte ich doch noch einen braven Eh„mann, so hatt' ich! Und wenn mir auch „Einmal ein unrecht Wort so im Eifer ent„fiel, so hab' ich ihn doch niemals ein'nfau„len Stemesel geheißen! Nein, da Hütt' ich „ eine Lügen gesagt, wenn ich ihn so geheißen „hätte." Sie sagte noch weit mehr, und spitzigere Dinge; aber, ohne daß er's hörte; denn, als er seine Pfeife angezündet hatte, wackelte er so hurtig ab, als er nur konn­ te. — Wir wollen also von ihren wohl­ gewürzten Reden nichts weiter abschreiben, wert

Kap. VII.

JoneS.

33 t

weil sich solche immer mehr und mehr einem Gegenstände näherten, welcher zu unfein ist, um einen Platz in dieser Geschichte zu finden.

De< folgenden Morgens ganz frühe, er­ schien Rebhuhn vorm Bette des Herrn JoneS, völlig fertig und gerüstet zur Reise, mit dem Knapsack auf den Schultern. Dieser war sein eignes Werk und Erfindung; denn, aus­ ser seinen andern Gewerben, war er auch kein schlechter Schneider. In diesen Knapvder Schnapsack hatte er bereits seinen gan­ zen Vorrath von Wäsche gepackt, der auö vier Hemden bestund, wozu er achte von JoneS seinen hinzu that, dann das Felleisen zu­ schnürte, aufpackte und damit zum Hause hinaus marschiren wollte, nach seinem ei­ genen, auf dem Wege aber von der Wir« thinn angehalten wurde, welche von keinem Ausziehen wissen wollte, bis nach bezahlter Rechnung. IH. Band.

$

Di«

323

Thomas

Buch VIII.

Die Wirthinn, wie Wir gesagt haben, war in diesem Revier unumschränkte De« herscherinn; es war daher eine Nothwcndigkeit, ihren Gesetzen gehorsam zu seyn; und somit ward die Rechnung augenblicklich ausgcferligt, die sich auf eine weit höhere Summe belief, als man nach der Bewirthung, welche Jones genossen, hatte erwar­ ten sollen. Aber hier sehen Wir Uns genö­ thigt, gewisse Maximen aufzudecken, welche die Gastwirthsleute, als ein Brudcrgeheim« niß verborgen halten. Die Erste ist; wenn sie etwa- Gutes im Haufe haben (welches sich wirklich nicht oft zuträgt) so bringen sie es nur für solche Personen zum Vorschein, die mit einem großen Gefolge reisen. Zwey« tens; eben diesen Leuten für die schlechteste Bewirthung eben so viel anzusetzen, als ob es die beste gewesen wäre; und endlich, Drit­ tens , wenn einer von ihren Gästen nur we­ nig fodert, für jede Sache, die er bekom­ men , sich den doppelten Preis bezahlen zu lassen,

.Kap. VH.

Jones.

323

lassen, so, daß am Ende sich die Summe auf Eins hinaus belauft.

Nachdem die Rechnung aufgemacht und bezahlt worden, machte sich Jones auf den Weg, und Rebhuhn, mit den Schnapsack auf dem Buckel, hinter ihm her. Die Wir­ thinn gab sich nicht einmal die Mühe, ihnen eine glückliche Reise zu wünschen: denn diewar, müssen Sie wissen, ein Gasthof, wo nur vornehme Passagiers cinkehrten; und, ich weiß nicht, wie es zugeht, aber, alle Leute, die ihre Nahrung von Leuten von ge­ wissem vornehmen Stande verdienen, gewöh­ nen sich gegen alle übrige Menschen eben sol­ che Grobheiten an, als ob sie selbst mit zu jenem Range gehörten.

X -

Achte-

3’4

Thomas

Buch VI1L

Achtes Kapitel. IoneS langt zu Glocester an, und tritt ab in der Glocke. Charakter jenes Hauses, und eines juristischen Zungendreschers, den er dort antrift.

und Rebhuhn, oder der kleine Benjamin ^welcher Beyname klein ihm vielleicht ironischer Weise angehangt war, weil er wirklich beynahe seine sechs Fuß maß) nachdem sie auf die vorbeschriebene Art ihr letztes Quartier verlassen hatten, wan­ derten fort, auf Älocesterzu, ohne daß ihnen ein Abentheuer aufstieß, welches des Erzäh­ lens werth war-.

Als sie dort angelangt waren, wählten sie die Glocke zum Gasthofe. Dies ist ein vortreflicheS Haus, und ich empfehle es in allem Ernste einem jeden Leser, welcher diese alte Stadt einmal besuchen möchte. Sein Besitzer ist ein Bruder des großen Predigers Whi-

Kap. VIIL

Jones.

335

White sield; er ist aber ganz und gar nicht von den Grundsätzen der Pietisterey, oder sonst einer andern ketzerischen Sekte angestrckt. Er ist wirklich ein gerader, schlichter ehrli­ cher Mann, und nach meiner Meynung scheint's nicht, daß er weder in der Kirche, noch im Staate schlimme Handel anrichten wird. Seine Ehgattinn hatte, wie mich dünkt, viel Anspruch auf Schönheit, und ist noch eine sehr fein gebildete Frau. Ihre Person und ihr Anstand hätte in den vornehmsten Ge­ sellschaften eine glänzende Figur spielen kön­ nen; allein, so gut sie sich dessen bewußt seyn muß, so scheint sie doch mit dem Stande des Lebens, in welchen sie versetzt ist, vollkomr men zufrieden zu seyn, und sich in ihre Lage zu schicken und zu fügen. Diese Fügsamkeit ist ganz ein Werk ihrer Klugheit und Weis« heit: denn sie ist gegenwärtig eben so rein von allen methodistischen oder pietistischen Grillen, wie ihr Ehmann. Ich sage gegen­ wärtig : denn sie gesteht ganz frey, daß anX 3 fäng
' es war, — es war —

„— ja nu, auf den eigentlichen Tag kann ich „ mich nicht besinnen; und wie nun Franz so

„dar war, was sollte ihm begegnen

als ein

„Mann, der auf seines Vaters Stute ritt.

„Franz schrie augenblicklich laut Halses:

„greift den Dieb! und da es mitten in der „Kirmeßwar, so war's unmöglich, wieSie

„wohl sehen,

daß der Mann entwischen

„konnte. Und so fingen sie'n auf, und schleppe „ ten ihn hin, vor den Richter.

Ich erm«

„ nere mich's noch, als ob's heute wäre, cs „war der Richter Willouzhby von Noilc,

„ein gar sehr braver Herr, und der schickt „ihnins Gefängniß, und beeidigte den Franz „ zur Necogniscenz, so, glaub'ich, nennen sir's.

„Ein schwer Wort,

zusammen gesetzt aus

„ tc und cogno(co •> aber es geht von dein C c 5

„eizent»

4i®

Thomas

Buch VIII.

,, eigentlichen Sinne des eigentlichen Stamm? „ Worts etwas ab, wie mehr andere Compo„ fita thun.

Nu gut, endlich und zuletzt

„kam der Herr Oberrichter Page ins Land,

„und hielt das Landgeding, und so ward ,,dcr Kerl vor die Schranken gebracht, und

,, Franz mußte gegen ihn aussagen.

Für?

„wahr! In meinem Leben vergesse ich die „ Mine des Herrn Oberrichters nicht, als er

„ihn zu fragen begann, was er gegen den „Gefangnen vorzubringen hätte? Er mach-

„te, daß der arme Franz an allen Gliedern „seines Leibes zitterte und bebte, „die Schuhe hinab. „der Richter,

Nun,

bis in

Kerl, sagte

was habt ihr zu sagen?

,, Steht so nicht da, und hmt! und ht! son» „ dern sprecht rein aus dem Barte.

Aber

„ bald darauf ward er eben so leutselig ge,

„gen Franz, und fing an, auf den armen „Sünder los zu donnern; und als er ihn

„fragte, ob er was zu seiner Entschuldi?

„ gung vorzubringen hätte? so sagte der Kerl, „er

Kap. XL

411

Jones.

„ er habe das Pferd gefunden.'

Ey! ey!

„ antwortete der Richter, du bist ja ein glück,

„ licher Kerl! Ich habe nun schon seit vier„ zig Jahren die Landgerichte bereist,

und

„ habe noch in meinem Scfccir fein Pferd ge-

„ funden! Aber ich will dir etwas erzählen, „guter Schlag; du bist glücklicher gewesen, „als du selbst weißt: denn sich nur! du hast „nicht allein ein Pferd gefunden,

„auch einen Halfter dazu,

sondern

das kannst du

„mir auf mein Wort glauben.

Fürwahr,

„ ich vergesse das Wort in meinem Leben nicht, „und daher fingen Alle, die um ihn her stun-

„den, an zu lachen, und wie konnte man

„das auch lassen? Ja, und er sagte noch „wohl zwanzig eben solche lustige Einfälle,

„ die ich wieder vergessen habe.

Es war so

„was dabey, von Geschicklichkeit und Roß»

„kämm, wobey Alle ein groß Gelächter auf-

„ schlugen.

Fürwahr der Richter muß ein

„ recht braver Mann gewesen seyn, und auch »sehr gelehrt dazu.

Ich kann Ihnen nicht „sagen,

Thomas

Buch VIII.

„ sagen, was es für eine Lust ist, bey so ei„ nem Gericht zu seyn, wo's auf Leben und „Tod hergeht.

Eins, freylich,

war da--

„bey, muß ich gestehen, das schien mir ein „bischen hart, daß man den Defensor des

„gefangnen Kerls nicht sprechen lassen wollte,

„ ob er gleich nur auf ein paar Worte um „Gehör bat.

Aber der Herr Oberrichter

„ wollt' ihn nicht zum Worte kommen lassen, „ober gleich einen Advokaten, der wider

„ihn auftrat, wohl eine ganze halbe Stun-

„ de anhörte.

Ich hielt'S für hart, ich ge-

„ steh's, daß ihrer so viel waren; denn da „ war der Oberrichter, und die Beysitzer, und

„ die Geschwornen, und die Advokaten und „ die Zeugen, Alle gegen Einen armen Kerl, „und er war noch dazu in Ketten geschlos-

„sen.

Nun gut! aber der Kerl ward Jh-

„ ncn aufgehangt,

wie's denn nun freylich

„nicht anders seyn konnte: und der arme „Franz hatte darüber in seinem Leben wie„der keine ruhige Stunde.

Er war nie»

„ mals

Kap. XI.

IoneS.

413

Sinais allein im Finstern, oder ihn dünkte, ec

den Geist deS armenSünders." „Nun, „ist daß Deine ganze Historie?" fragte Zo«

nes. „Nein, nein!"

antwortete Rehhuhn,

„ Golt sey meiner armen Seele gnädig! —

„Ich komme eben just zu der eigentlichen „ Sache; denn, als er eines Nachts aus ei-

„ nem Vierhause kam, durch eine lange, enge, „finstere Gasse, rann er ihm gerade auf den „Leib,

und das Gespenst sahe ganz weiß

„aus, und fiel über den armen Franz her; „und Franz,

ein handfester Bursche, fiel

„ wieder üiler den Geist her; und da ging's

„an ein Gebalge mit einander,

und der

„ arme Franz ward gräulich geprügelt. End-

„ lich that er freylich sein Bestes nach Hause „zu kriechen, aber von dem Prügeln und „von der Angst und von dem Grauen, lag „er doch seine vierzehn Dige zu Bette; und

„ die Sache ist sicherlich wahr, und das ganze „Kirchspiel kann und wird's bezeugen."

Der

414

Thomas

Buch VHI.

Der Fremde lächelte über die Geschichte; und Jones konnte sich des Lautlachens nicht enthalten, worauf Rebhuhn schrie: „Ja, ja! Lachen Sie nur zu, Herr; das „haben Andre auch gethan, besonders ein „gewisser Junker, der nun eben nicht viel „besser seyn mag als ein Atheist; der meynte „ so, weil man am nächsten Morgen ein Kalb „mit einer weißen Blessen todt in derselben „Gasse gefunden hatte, so müsse die Schtä„gercy zwischen diesem Kalbe und Franz vor„gefallen seyn. Das hätt' er gern so aus„gebracht; Ja! als ob auch ein Aalb einen „Menschen anfiele. Ueberdem noch, sagte „mir Franz, er wüßte wohl, daß es ein „Geist gewesen sey, und das könne er vor „jedem Gerichte der ganzen Christenheit be„schwören, und er habe den Abend nur ein „oder ein paar Maaß Doppelbier getrunken „gehabt. Gott sey uns armen Sündern gnä„dig! und halte unsere Hände rein von Blut„schulden! pflege ich zu sagen."

„Wohlan

Kap. XII.

Jones.

4< 5

»Wohlan mein Herr," sagte Jones zu dem Fremden," Rebhuhn hat seine Geschichte „geendigt, und wird Sie, wie ich hoffe, „nicht ferner unterbrechen." Er knüpfte also den Faden seiner Erzählung wieder an; allein weil er eine Zeitlang her Athem ge­ schöpfthatte, so halten Wir vor dienlich. Un­ sern Leser gleichfalls zu Athem kommen zu lassen, und wollen sonach dem gegenwärtigen Kapitel ein Ende machen.

Zwölftes Kapitel. Der Mann vom Berge fahrt in seiner

Geschichte fort.

gftYHnc Freyheit hatte ich nun wieder er" * „halten," sagte der Fremde, „aber „ich hatte meinen ehrlichen Namen verloren! „Denn es ist ein gar weiter Unterschied, zwi„schen dem Zustande eines Mannes, wel,»chcr

Kap. XII.

Jones.

4< 5

»Wohlan mein Herr," sagte Jones zu dem Fremden," Rebhuhn hat seine Geschichte „geendigt, und wird Sie, wie ich hoffe, „nicht ferner unterbrechen." Er knüpfte also den Faden seiner Erzählung wieder an; allein weil er eine Zeitlang her Athem ge­ schöpfthatte, so halten Wir vor dienlich. Un­ sern Leser gleichfalls zu Athem kommen zu lassen, und wollen sonach dem gegenwärtigen Kapitel ein Ende machen.

Zwölftes Kapitel. Der Mann vom Berge fahrt in seiner

Geschichte fort.

gftYHnc Freyheit hatte ich nun wieder er" * „halten," sagte der Fremde, „aber „ich hatte meinen ehrlichen Namen verloren! „Denn es ist ein gar weiter Unterschied, zwi„schen dem Zustande eines Mannes, wel,»chcr

4i 6

Thomas

Buch VIII.

„cher bloß gerichtlicher Weise von einem „Verbrechen frey gesprochen wird, oderdes„jenigen, den sein Herz und die Meynung „des Volks für unschuldig erklärt. Ich war „mir meines Vergehens bewußt, und schämte „ mich, irgend einem Menschen unter die Au, „gen zu sehen. Deswegen entschloß ich mich „gleich den nächsten Morgen, ehe das Ta« „gcslicht mich den Augen der Zuschauer ent« „decken könnte, Oxford zu verlassen."

„Als ich die Stadt weit genug hinter „mir hatte, kam es mir anfänglich in die „Gedanken, nach Hause zu meinem Vater „zu kehren, und seine Verzeihung zu crhal, „ten zu trachten; da ich aber nicht zweifeln „konnte, er müßte alles Vergangene erfah„ren haben, und da ich seinen großen Ab„scheu an allen unredlichen Handlungen gar „zu gut kannte, so durft' ich mir keine Hof« „nung machen, daß er mich aufnehmen „würde; zumal da ich der freundschaftlichen „Dienste

Kap. Xll.

Jones.

4t?

„Dienste zu gewiß war, die mir meine Mutt „ter nach allem ihren Vermögen leisten „würde. Ja, wär' ich auch der Verzeihung „meines Vaters eben so gewiß gewesen, als „gewiß ich mir seinen Zoto vorstellte: so „zweifle ich doch, ob ich die Dreistigkeit ge„habt hätte, vor sein Angesicht zu treten; „ oder ob ich mich unter irgend einer Bedin« „gung härte drein ergeben können, Untet „Menschen zu leben, und mit ihnen Umgang „zu pflegen, welche, wie ich nicht anders „ glauben konnte, wußten, daß ich ein so nie» „derträchtigeö Verbrechen begangen hatte."

„Sonach eilte ich wieder zurück nach „London, dem besten Zufluchtsorte sowohl „für Gram als Schaam, wofern die Pec„fönen nicht gar zu bekannt ober berühmt „sind; denn hier hat man den Vortheil det „Einsamkeit, ohne ihre Beschwerden, weil „Man zu gleicher Zeit einsam, oder in Ge„sellschast seyn kann; und weil man ganz III. Band. Dd „ unde»

4i 8

Thomas

Buch VIII.

„ unbemerkt an öffentlichen Orten geben oder „sitzen kann, Verweile Lärmen, Gedränge „und Getümmel, und eine beständige Ab„ Wechselung der Gegenstände das Gemüth „unterhalten, und das eigene Bewußtseyn „verhindern, an sich selbst, oder vielmehr an „Reue und Schaam zu nagen, welche für „dasselbe die ungesundesten Nahrungsmittel „von der Welt sind, und wovon sich ri.le „(ob eS gleich oft manche giebt, welche da„von nie einen Bissen anders, als vor den „Augen einer Menge Zuschauer zu sich nch,,men), sehr reichlich, obgleich bitterlich, „speisen, wenn sie sich mit sich selbst allein „befinden. "

„So wie es aber kein menschliches Gute „in der Welt giebt, das nicht zugleich sein „eigenes Uebel bey sich führen sollte; so giebt „es auch Leute, die bey dieser Neigung dec „Menschen, alle Uebel unbemerkt vorüber ge„hen zu lassen, eine große Beschwerlichkeit „empfin»

Kap. XII.

Jones.

„empfinden.

419

Ich meyne solche Personen,

„welche kein Geld haben.

Denn, so wie

„man von denen, die uns nicht kennen, keine „Gefahr lauft,

beschämt zu

werden; so

„kann man auch von ihnen nicht erwarten,

„ daß sie uns kleiden und speisen werden. Und „ein Mensch kann in der Gegend der Bank

„von London eben so leicht verhungern, als

„in einer Arabischen Wüste."

„ Mein „darin,

gegenwärtiges

Glück bestand

von einem Uebel (wie es verr

„schiedcne Schriftsteller,

die, nach meiner

„Meynung, sehr gedruckt seyn mußten, in

„Ruf gebracht haben), gänzlich bcfreyet zu

„seyn, nämlich vom Gelde.-

„Mitgüti-

„ger Erlaubniß, mein Herr, “ sagte Rebhuhn, „ich wüßte keinen Schriftsteller, der es ma„Iorun? genannt hätte; wohl aber irrita-

„ menta malorum. Eflbdiuntur opes irrita„mcnta malorum!“ — Gut, Herr,“ fuhr

der Fremde fort, „laß es seyn, Uebel für

Dd 2

„sich

42o

Thomas

Buch VIII.

„ sich selbst, oder bloß eine Ursache des Ue„bels. Ich war davon gänzlich entblößt, „und zugleich von Freunden; und, wie ich „ dachte; auch von Bekannten, als ich eineS „ Abends, da ich sehr hungrig und sehr elend „durch Jnnertempel ging, plötzlich eine „Stimme hörte, die mich so ganz bekannt „und vertraut bey meinem Taufnamen nann« „te; und so, wie ich mich herum wandte, er„ innerte ich mich alsobald der Person, die „mich grüßte, als einer Bekanntschaft von „der Universität her. Der Mensch hatte „solche schon vor mehr als einem Jahre vcr„lassen, lange vorher, als ich dort in ir„gend ein Unheil verfallen war. Watson, so „hieß sein Name, schüttelte mir herzlich die „Hand, bezeugte eine große Freude, mich „anzutreffen, und schlug vor, von der Stelle „hinzugehn, und eine Flasche Wein mit ein« „ander zu trinken. Anfänglich lehnte ich „den Vorschlag ab, unter Vorwand von „Geschäften; als er aber sehr ernsthaft

Kap. XU.

JoneS.

43t

„unb dringend drauf bestund, besiegte „zuletzt der Hunger meinen Stolz, und ich „bekannte ihm ganz ehrlich, daß ich kein „Geld bey mir hätte; jedoch nicht, ohne „eine Entschuldigungslüg^ zu schmieden, und „e6 darauf zu schieben, daß ich den Mor„gen andere Beinkleider angelegt hätte. „Herr Watson antwortete: Ich dächte. Ja, „kob, Sie und ich wären zu alte gute Ber „kannte, um solcher Kleinigkeiten zu erwäh» „nen. Er faßte mich also beym Arm, „ um mich mit sich fort zu zerren; ich machte „es ihm abet gar nicht sauer, denn meine „eigene Neigung zog mich stärker, als eres „thun konnte. Wir gingen also nach der „Mönchgäffe, woselbst, wie Sie wissen, „Wohlleben und Fröhlichkeit zu Hause sind. „Als wir in die Schenke gekommen waren, „wendete sich Herr Watson bloß an denKel„ lerburschen, ohne mit einem Wort an den „Koch zu gedenken; denn er hatte kein Ar„ges draus, daß ich nicht längst schon zu Dd Z „Mit-

Thomas

Buch VIII.

„ Mittage sollte gegessen haben.

Da sich

„indessen die Sache wirklich ganz anders ver-

„hielt; so bracht' ich eine andere Unwahr; „ heit zu Markte, und sagte zu meinem Ge;

„ nvssen: ich hätte am andern Ende der Stadt „wichtige Geschäfte zu vekrichten gehabt, „und nur im Fluge einen Bissen in einer

„Garküche zu mir genommen; wäre also „ schon wieder hungrig, und wünschte, er wolle

„ zum Weine auch etwas zu essen geben las-

„ftn.“

„Gewisse Leute," schrie Rebhuhn,

„ sollten ein gutes Gedächtniß haben! Oder „ hatten Sie nur eben grade Geld 7,cnug in „Ihren verwechselten Beinkleidern für den

„ im Fluge genommenen Dissen in der Gar„küche?" „Ihre Anmerkung ist richtig,"

anwortete der Fremde, ,, und ich glaube, der-

„ gleichen Verschnappereyen sind unvermeid„ lieb, wenn man mit Unwahrheiten um;

„ geht. —

Um aber weiter fortzufahren,

„ mir war ckmmehr außerordentlich behag-

„ lich zu Muthe.

Die Kollation und der

„Wein

Aap. XIL

Jones.

433

„Wein stärkten meine Lebensgeister sehr merk„ lich, und ich schöpfte ein großes Vergnü„gen aus der Unterredung mit meinem alten „ Bekannten; um so mehr, da ich dachte, „ihm sey Alles, was auf öer Universität nach „seinem Abzüge vorgefallen war, völlig un« „ bekannt. “

„ Jedoch er ließ mich nicht lange in die„ ser angenehmen Täuschung! Denn, nach„ dem er ein volles Glas in die Eine Hand „genommen, und mit der Andern die mei„nige angefaßt hatte, rief er aus: Hier! „Ehrlicher Universitätskamerad, stoß an! „Jch bring'ö Ihnen auf gut Glück, undFröh„ lichkeit, daß Sie so mit Ehren aus der Sa„che losgekommen sind, die man Ihnen zur „ Last legte. Ich war wie vom Donner „gerührt, so schämt' ich mich bey diesenWor„ten, und Watson, der solches merkte, fuhr „ folgender Gestalt fort: — Na, Na! WaS „ ist da zu schämen, alter Kumpan! Du bist Dd 4

»frey

4’4

Thomas

BuchVlil,

„frey und ledig gesprochen, und kein Mensch „darf Dir was vorwerfen! Aber ich bitte „Dich, sag' mir, Du weißt, ich bin Dein „Freund, ich hoffe doch, Du hast ihm wirk„iich daS Geld abgeschrieben; denn sieh, ich „will in meinem Leben keinen Treffer wer„fen, wenn ich's nicht für ein verdienstliche„Werk halte, einem solchen Lcisetritt und „knickerigen Schlucker die paar Feltfedern „ anszurupfen, und anstatt der zweyhunr „dert Guineen Mutterpfennige, wollt' ich, „Du härtst ihn um eben so viel Tausende „geprellt, Komm, komm, Kamerad! sey „nicht schüchtern, es mir zu bekennen; Du „stehst hier vor keinem alten Pandektenphir „ listet. Hol mich der alte Drache, wenn „ rch Dich deswegen nicht lieb und werth hal„te; denn, ich will keinen Theil am Himmel „haben, wenn ich mir den geringsten Skrur „pel gemacht Hütte, dasselbige zu thun."

»Diese

Kap. XII,

JoneS,

4-5

„Diese Erklmung bcfrcyete mich einwc« „nig von meiner Schaam, und Weil der „Dein bereits mein Herz ein wenig aufge„ schlossen hatte; so gestund ich ihm ohne „Rückhalt, daß Ich den Raub beaanaenhätr „te, sagte ihm aber, daß er über diegenom« „mene Summe unrecht berichtet wäre, in„dem cs wenig mehr als der fünfte Theil „vondem gewesen, was er angegeben halte,4 „Das thut mir von ganzem Herzen leid, „und auf ein Andermal wünsch ich Dir bes„ser Glück; ob Du gleich, wenn Du mei„nem Rathe folgen willst, keine solche hals„ brechenden Wagcstückchen, wieder nöthig „Haden sollst. Hier sagt' er, und zog eine „Hand voll Würfel aus der Tasche, hier „sind die rechten Knochen! Hier sind die „wahren kubischen Steine, womit ein ehrli« „cher Kerl sein Glück bauen kann; hier ist „das wahre Asrralpulver, womit man alle „Krankheiten und Gebrechen des Beutels D d 5 „heilen

Thomas

426

Buch VIII.

„ heilen kann! Folgen Sie nur meinem Rath,

„ nnd ich will Ihnen den Weg zeigen, wie „ Sie die Beutel eines querköpfigen Dumm­ abarts fegen können, ohne die Schlinge des

„Blinden am Wege zu fürchten. “ —

„Blinder am Wege!" rüste Reb­ huhn ;, „sagen Sie mir doch Herr, wer „ist das?"

„Nun mein Herr," sagte der Fremde,

„der bedeutet in der Gaunersprache den Gal. „gen, weiter keine Fenster hat: denn so,

„wie die Spieler von Profession, oder die „so?,«mannten Gauner, in ihren Sitten nur

„sehr wenig von den Straßenraubern unter-

„ schieden sind; so sind sie ihnen auch darin „ähnlich,

daß sie ihr eigenes Rothwalsch

„haben." — „Wir hatten nunmehr ein jeder seine „Douteille getrunken,

„sagte,

als

Herr Watson

die Versammlung habe nun ihre

-Si-

Kap. XII.

Jones.

427

„Sitzung begonnen, und es wäre seine Zeit „in derselben zu erscheinen; dabey drang er „ zugleich ernstlich in mich, ich sollte mit ihm „gehn, und mein Heil versuchen. Ich ant. „wortcte: Er wisse, es sey nicht in mci„mm Vermögen, da ich ihm gesagt, wie „ wüste es in meinem Beutel aussähe. Die „Wahrheit zu bekennen, zweifelte ich, nach „seinen häufigen und starken Freundschafts„Versicherungen nicht, er würde mir, zu die„sem Vorhaben eine kleine Summe vorzu„strecken, von selbst erbötig seyn; nUcinfeine „Antwort war: Kehr Dich daran Nichts, „ Kamrad! Halt' Du dreist auf den Fehler „los;" (Rebhuhn hatte schon wieder daS Maul gespitzt, um nach der Meynung die­ ses Ausdrucks zu fragen, Jones hinderte ihn aber, damit hervorzudrcchen) „aber wähle „ 'chutsrm Deinen Mann. Ich will Dir „schon winken wen Du nehmen sollst; denn „das möchte nöthig seyn, weil Du die Stadt „noch nicht kennst, und keinen Quer»kopf

4^8

Thomas

Buch VIII.

„köpf von einem Quefenkopf unter„scheiden möchtest," „Man brachte die Rechnung, und Wat„son bezahlte seinen Theil der Zeche, und „ wollte damit fortgchn. Ich erinnerte ihn, „nicht ohne zu erröthen, wie ich mich ohne „Geld befände. Er antwortete: Nu, was „thut das? Schreib's hinter die Thüre, oder „mach' einmal einen kühnen Borstigen, alS „ob's Nichts wäre, — Oder, wart! Ich „will vorher hinunter gehn, und dann nimm „Du mein Geld, und bezahl damit, unten „am Zahltische, die ganze Rechnung im „ Rummel. Ich will draußen an der Ecke „auf Dich warten. Ich bezeugte ihm hier„über mein Mißbehagen, und ließ mir „merken, daß ich erwartet hätte, erwürbe „die ganze Bezahlung besorgt haben. Allein „er schwur, er habe keine halbe Krone mehr „im Sacke."

„Er

Kap. XII.

Jones.

429

„(Sc ging also hinunter, und ich ließ „mich überreden, das Geld zumirzuneh? „men, und ihm zu folgen; welches ich that, „und ihm so nahe auf den Fersen blieb, daß „ich ihnzumKelledburschen sagen hörte, seine „Zeche läge oben auf dem Tische. Dec Kel? „ler ging vor mir vorbey die Treppen hin-„auf, ich aber machte alle mögliche Eile „auf die Gasse zu kommen, so, daß ich von „seinen fehlgeschlagenen Erwartungen Nichts „hörte, auch sagte ich am Zahltische, meiner „Instruktion zu Folge, kein Wort."

„Wir gingen nun gkades Weges hin „zum Spieltische, an welchem Herr Watson, „ zu meiner höchstenVerwunderung, eine große „Summe Geldes hervor langte, und vor „sich hinlegte, eben, wie viele Andere tha„ten; und ein Jeder von ihnen betrachtete, „ohne Zweifel, seinen eigenen Haufen als „einen Lockfinken, der die Haufen seiner Nach„ baren nach seinemDogrlheerde locken sollte. “ »Hier

430

Thomas

Buch VIII.

„ Hier würd' ich sehr langweilig werden, „wenn ich alle die Possen erzählen sollte, „welche das Glück, oder vielmehr die Wür« „fd, in' seinem Tempel spielten. Ganze „Berge von Gold verschwanden in wenigen „Minuten an der einen Seite des Tisches, „und erhoben sich wieder auf der andern „eben so plötzlich. Der Reiche ward in ei« „nem Augenblick arm, und eben so schnell „der Arme reich; dergestalt, daß es schien, „ein Philosoph habe seine Schüler an kei„nem andern Orte so nachdrücklich die Ver„achtung des Reichthums lehren können, „wenigstens hatte er nirgends die Ungewiß„heit seiner Dauer so anschaulich zu machen „vermocht. “

„Ich meines Theils, nachdem ich mein „kleines Kapital so ziemlich ansehnlich ver« „mehrt hatte, sah' es zuletzt gänzlich wieder „zu Wasser werden. Herr Watson stund „ebenfalls, nach mancher Abwechselung des „Glücks

Kap. XII.

Jones.

45i

„Glücks in einiger Hitze vom Tische auf, und „betheuerte, er habe seine runde hundert »Guineen verloren, und möchte nicht län„flcr spielen. Drauf kam er zu mir her, und „verlangte, daß ich wieder mit ihm nach der „Weinschenke gehen sollte. Ich schlug es „ihm aber rund ab, indem ich sagte: ich „wollte mich nicht zum zweyten Male meine „solche Verlegenheit bringen, und um so „weniger jetzt, da er Alles sein Geld verlor „ren hatte, und sich in einerley schlechten „Umstanden mit mir befände. Puh! sagte „er, sonst Nichts! Ich habe eben ein paar „Guineen von einem Freude geborgt, und „Eine davon sieht Ihnen zu Diensten. Er „ drückte mir Eine davon sogleich in die Hand; „und so widerstand ich seinem Begehren „nicht länger."

„Anfangs wollt' es mir nie recht ein» »gehen, daß wir wieder in dasselbige Haus »zurückkehren sollten, aus welchem wir eben, „nicht

Thomas

Buch VIII.

„nnchra uf die schicklichste Art, Abschied ge, „ hommcn halten; als aber der Kellerbursche „auf eine sehr höfliche Art zu uns sagte: „er glaube, wie hätten vergessen, unsere „ Rechnung zu bezahlen, ward mir's wieder „ganz frey ums Herz; ich gab ihm ohne „Umstände eine Guinee, und sagte, er solle „mir das Uebrige herausgeben, und ließ „mir übrigens die ungerechte Beschuldigung „gefallen, die er meinem Gedächtniß aufge„ bürdet hatte, •

„Herr Watson bestellte nunmehr das „leckerste Abendessen, worauf er sich nurbe, „sinnen konnte, und ob er sich gleich vorher „ Mit gewöhnlichem rothen Bourdeaux Wein „ beholfen hatte: so däuchtete ihn doch jetzt „der köstlichste Burgunder kaum gut genug." „Unsere Gesellschaft erhielt bald einen „Zuwachs von verschiedenen Herren vom „Spieltische, wovon die meisten, wie ich „nach-

Kap. Xll.

Jones,

„nachher fand, nicht sowohl Trinkens, als „Geschäfte wegen, nach dem Weinhause „kamen. Denn, die wahren Würfelmei„ster gaben vor: sie, b efänden sich nicht wohl, „und ließen ihr Glas Vorbeygehen, un„ terdessen sie einem Paar jungen Leuten, auf „welche es gemünzt war, desto mehr oeyzu« „bringen suchten; die dann hernach auch, „ohne alle Gnade und Barmherzigkeit, ge„plündert wurden. Ich hatte das Glück „an dieser Beute meinen gurrn Antheil zu „nehmen, ob ich gleich noch nicht in das „Geheimniß eingeweihet worden war'" „Bey diesem Weinkellerspiele ereignet« „sich ein sehr merkwürdiger Vorfall; näm„ lich nach und nach verschwand das Geld „ völlig, dergestalt daß, obgleich im Anfänge „des Spiels der Zisch über die Hälfte mit „ Golde bedeckt war, ehe es damit zu Ende „ging, welches nicht vor dem nächsten Mit„tag (gerade rin Sonntag) geschahe, man IH.Bgnv. Ee „kaum

434

Thomas

Buch VIII,

„kaum noch ein einzgeS Goldstück drauf ges '„wahr wurde: und dies ging um so wun» „dersamer zu, da Jedermann, mich allein „ausgenommen, betheuerte, er habe ver„ loten. Und wo daS Geld hingekomweu, „wofern es der Herr Urian nicht selbst ge» „holt hatte, läßt sich schwerlich ausmachen."

„Das that er auch gewiß! “ sagte Reb­ huhn. „Denn die bösen Geister können Alles „wegholen, ohne daß man sie sieht; und „wenn auch noch so viel Leute mit offnen Au­ ggen dabey stehn. Es sollte mich gar nicht „gewundert haben, wenn er die ganze La„dengilde von so ruchlosen Kerl», die daun„ter der Predigt saßen und würfelten, durch „das Schlüsselloch weggeführt hätte. Ja, „ich könnte Ihnen, wenn ich wollte, eine „wahrhaftige Geschichte erzählen, wo der „Gott sey bey uns! einen Mann aus dem „ Bette der Ehfrau eines Andern wegholte, „und bey verschloßnen und verriegelten Thü« »ren.

Kap. XIH.’

Jones.

435

„ren, durch die Luft davon führte. Ich „habe nut meinen Augen das leibhaftige „Haus gesehn, worin's geschah', und seit „dreyßig Jahren hat keine Seele drin woh» „ nen können! Ja! " Obgleich Jones sich ein wenig über Rebhuhns Unaezogenheit ärgerte: so konnt' er sich doch nicht enthalten, über ferne Ein­ falt zu lächeln. Der Fremde that dasselbe, und fuhr dann mit seiner Geschichte fort, wie im nächsten Kapitel zu ersehen seyn wird.

Dreyzehntes Kapitel. In welchem die vorgehende Geschichte weiter fortgesetzt wird.

gftVin Universitätsbruder hatte mich nun» „»Vs- „ mehr» in eine neue Scene des \'.t« „bens eingeführt. Ich war bald mit der „ganzen geheimen griechischen Brüderschaft Ee 2 „be.

Kap. XIH.’

Jones.

435

„ren, durch die Luft davon führte. Ich „habe nut meinen Augen das leibhaftige „Haus gesehn, worin's geschah', und seit „dreyßig Jahren hat keine Seele drin woh» „ nen können! Ja! " Obgleich Jones sich ein wenig über Rebhuhns Unaezogenheit ärgerte: so konnt' er sich doch nicht enthalten, über ferne Ein­ falt zu lächeln. Der Fremde that dasselbe, und fuhr dann mit seiner Geschichte fort, wie im nächsten Kapitel zu ersehen seyn wird.

Dreyzehntes Kapitel. In welchem die vorgehende Geschichte weiter fortgesetzt wird.

gftVin Universitätsbruder hatte mich nun» „»Vs- „ mehr» in eine neue Scene des \'.t« „bens eingeführt. Ich war bald mit der „ganzen geheimen griechischen Brüderschaft Ee 2 „be.

Buch VIII.

Thomas

bekannt, und in ihre Geheimnisse einge.

„weiht.

Ich verstehe unter ihren Geheim-

„nissen die fast plumpen Kunstgriffe, womit „man die rohen und unerfahrnen Dobbeler

„zu berücken pflegt: denn, es giebt Hand-

„ griffe von Schnellen, Setzen und K neifen der „Würfel von einer feinern Gattung, welche „nur einigen Wenigen von der Bande, oder „den Meistern von ihrer Profession, bekannt

„find; ein Grad von Ehre, der über meine „Erwartung hinaus lag:

weil der Trunk,

„dem ich bis zum Uebermaaß ergeben war,

„und die natürliche Hitze meiner Leidenschaft

„ ten mich verhinderten, eS in einer Kunst „bis zu einem hohen Grade zu bringen,

„welche ebenso viel Kaltblütigkeit erfordert, „als die strengste Schule der stoischen Phi« »losophie. “

»Herr Watson, mit dem ich jetzt in der »engsten Freundschaft lebte, hatte zum litt#

»glück den ersten dieser Fehler

gleichfalls

»in

Kap. XIII.

Jones.

437

„in einem hohen Grade an sich; dergestalt „daß er, anstatt sein Glück durch seine Pro„fcssion zu machen, wie Einige thaten, wech„selsweise, bald arpt bald reich, und zu„weilen genöthigt war, seinen kaltblütigern „Freunden bey einer Flasche Wein, wovon „sie niemals kosteten, die Beute wieder aus„zulicfern, welche er einigen Gimpeln am „ öffentlichen Spieltische abgenommen hatte.“ „Unterdessen suchten wir uns doch, so „gut als möglich, durch dieses ungemächli„che Leben durchzuhelfen; und ich blieb zwey „Jahr hindurch bey diesem Gewerbe, wah„rend welcher Zeit ich alle die verschiedenen „Abwechselungen des Glücks erfuhr, zuwei„ len im blühendsten Wohlstände, und zuwei„len gezwungen, gegen fast unglaubliche „Noth und Mangel anzukämpfen. Heute „wälzte ich mich im üppigsten Ueberfluß,und „Morgen war ich bis zu der kümmerlich« „ften Hausmannskost heruntergebracht. Oft Ee 3 „trug

Hz 8

Thomas

Buch VIII.

«trug ich meine feinsten Kleider des Abend„auf meinem teibe, und des folgendenMor„genS stunden ste schon wieder bey einem «Wucherer zu Pfande."

„Eines Abends, als ich mit völlig aus^geleerten Taschen vom Spieltische weg„ging, bemerkte ich in der Gasse ein große„Getümmel, und einen starken Haufen von „zusammen gelaufenen gemeinen Leuten. Da yich von keinem Taschendiebe was zu besor„gen.hatte, wagt'ich mich unter das Ge, „dränge, wo ich nach eingezogener Erkun. „digung fand, daß ein Mann von Spitzbu„ben bestohlen, und dabey sehr übel behan„beit worden war Der verwundete Mann, „vergoß viel Blut, und schien kaum noch so „viel Kräfte zu haben, sich auf den Füßen „halten zu können. Da mich nun meine „gegenwärtige Lebensart und mein schlecht „ter Umgang noch nicht aller meiner Menfch„lichkeit beraubt, ob mir solche gleich we> „nige

Kap. XIII

Jones.

439

„nige Ehre lind Schaam übrig gelassen hat„ten: so bot ich der unglücklichen Person „auf der Stelle meinen Beystand an. Der „Mann nahm meip-Anerbieten mit Dank„barkeitauf, überließ sich meiner Führung „und bat, ich möchte ihn nach einem Gast„ Hause führen, woselbst er einen Wundarzt „rufen lassen könne, weil er, wie er sagte, „durch den starken Blutverlust ganz schwach „wäre. Er schien wirklich sehr froh darü. „der zu seyn, daß er einen rechtlich geklci„deten Mann gefunden hatte: denn was „alle klebrigen von denen um ihn her Ver„ sammelten betraf, so war keiner drunter, „dessen Aeusseres von der Beschaffenheit ge„wesen, daß er sich ihm mit irgend einiger „Klugheit hatte anvertrauen können/' „Ich nahm den unglücklichen Mann an „den Arm, und führte ihn nach dem Wein„hause, wo wir unsere Zusammenkünfte „hielten, weil es uns grade das nächste bey Ce 4 „der

44o

Thomas

Buch VIII.

„der Hand war. Cm Wundarzt, der sich „zum Glück eben im Haufe befand, kam „alfvbald herbey, und machte sich dran, ihm „feine Wunden zu verbinden, welche, wie „ich zu-meinem Vergnügen hörte, nicht „den Schein hatten, daß sie tödlich werden „könnten. “ „Der Wundarzt, nachdem er fein Ge„fchafr mit vieler Behendigkeit und Geschick« „lichkeit verrichtet halte, begann, sich zu „erkundigen, in welchem Theile der Stadt, „der verwundere Mann wohne? Dieser ant„worrete: er wäre eben heute Morgen zur „Stadt gekommen; fein Reitpferd stünde in „einer Herberge in Diccadilly, und habe er „noch kein ander Logis, und auch wenige „ oder gar keine Bekanntschaft in der Stadt. *

„Dieser Wundarzt, dessen Namen ich „vergessen habe, ob ich mich gleich noch er« „innere, daß solcher sich mit einem R an,fing, war einer der geschicktesten in seiner

Kap. XIII.

Jones.

441

„Profession und LcibchicurguS des Königs. „Er hatte übcrdem viele andere gute Eigen„ schäften; er war ein sehr großmüthiger, „menschenfreundlicher Mann, und immcc „ bereit, seinen Nebengeschöplen alle mögliche „ Dienste zu leisten. Ec bot seinem Patien„ ten an, er möge sich seines Wagens be« „dienen, um sich nach seiner Herberge brin„gen zu lassen, und flüsterte ihm zu gleicher „Zeit ins Ohr, wofern er Geld bedürfe, „könne er ihm damit aushelfen." „Der arme Mann befand sich jetzt nicht „im Stande, ihm für dieses großmüthige „ Anerbieten zu danken; denn, nachdem er „eine Zeitlang seine Augen fest auf mich ge„ heftet hatte, fiel er in seinen Stuhl zu„rück, und rief aus: O mein Sohn, mein „Sohn! und sank darauf in Ohnmacht." „ Einige von den gegenwärtigen Perso» „ nen meynken, dieser Zufall wäre von dem „ häufigen Verlust des Bluts entstanden; ich Ee ; „aber

Thomas

442

Buch VIII,

„aber begann um diese Zeit mich der Ge„ sichtsjüge meines Vaters zu erinnern, und

„ seine Ausrufungen bestärkten mich in mei­

ßner Vermuthung, und überzeugten mich,

„daß er es selbst sey, chatte.

den ich da vor mir

Ich rannte augenblicklich auf ihn

„zu, faßte ihn in meine Arme, und küßte „seine kalten Lippen mit der wärmsten In«

„ brunst.

H,er muß ich einen Vorhang über

„einen Auftritt ziehen, den ich nicht beschrei-

„ den kann.

Denn, ob ich gleich nicht, wie

„mein Vater, auf eine Zeitlang meine ganze

„Besonnenheit verlor, so waren doch meine „Sinne von Schrecken und Erstaunen der-

„gestalt überwältiget,

„erinnere,

daß ich mich nicht

was einige Minuten hindurch

„um mich her, vorgegangen ist; und diese

„ Betäubung dauerte so lange, bis mein Ba-

„ ter sich von seiner Ohnmacht wieder erholt „hatte, und ich mich in seinen Armen be-

„ fand, da wir uns denn beyde ganz zärtlich „umfaßthielten, unterdessen daß überun-

Kap. XIIL

Jones.

443

„fit beyder Wangen ein reichlicher Thrä-

„nenstrohm herabrolltc."

„Die Meisten von den gegenwärtigen „Personen schienen über diesen Auftritt ge,

„ rührt zu seyn, den wir, die man als die ,, spielenden Personen betrachten konnte, den „Au.;cn aller Zuschauer so bald als möglich , zu entziehen wünschten. Mein Vater nahm „ also das gütige Anerbieten des Wundarz*

„tes an,

und ließ sich in seinem Wagen

„nach einer Herberge -ringen, wohin ich „ihn begleitete."

„ Als wir uns allein befanden, macht' ,,er mir darüber sanfte Vorwürfe, daß ich

„ so lange Zeit versäumt hätte, ihm zu schrei„ ben, erwähnte aöer des Verbrechens mit

,, keiner Sylbe,

welches hiezu die Veran-

„lassung gegeben hatte.

Er gab mir hier-

„ auf Nachricht von dem Tode meiner Mutr

„ter, und bestund darauf, daß ich mit ihm „nach Hause kehren seilte, indem er sagte,

„ er

Thomas

Buch VIII.

„ er habe schon seit langer Zeit meinetwe„gen den größesten Kummer erlitten; er „wisse nicht, ob er meinen Tod mehr ge„ fürchtet, oder gewünscht habe; weil er in „so mancher schrecklichen Besorgniß um mich „gewesen sey. Endlich, sagt'er, habe ihn „ein benachbarter guter Freund, weicher „eben einen Sohn von eben dem Ort zu „Hause bekommen hätte, Nachricht gcge„den, wo ich mich aufhielte, und die ein* „zige Ursache seiner Reise nach London Ware „ gewesen, mich von dieser Lebensart zurück„ zudringen. Er dankte dem Himmel, daß „es ihm in so fern gelungen, mich durch „einen Zufall ausfindig zu machen, der ihm „ sehr leicht daS Leben hätte kosten können; , und daß er das Vergnügen habe, zu den„ken, er habe seine Erhaltung großen Theils „meiner menschenfreundlichen Denkart zu „verdanken, die ihm, wie er betheuerte, „mehr Freude machte, als er über meine „kindliche Empfindung gehabt haben würde, „wenn

Kap. XIIT.

Jones,

„wenn ich gewußt Hütte, daß der Gegen« ,,stand aller meiner Sorgfalt mein eigner „Vater wäre." „ Das Laster hatte mein Herz noch nicht „bis zu dem Grade verderbt, daß cs gegen „eine so große väterliche Liebe, ob sie gleich , auf einen so Unwürdigen fiel, hätte uiv „ empfindlich seyn sollen. Ich versprach „alsobald, seinem Befehle zu gehorsamen,-und „mit ihm heimzukchren, sobald er im Stande , seyn würde zu reisen; und unter dem Bey„ stände des vortreflichen Wundarztes, der „seine Kur übernommen hatte, war er tu „wenig Tagen vermögend, den Rückweg „ anzutreten. “

„Den Tag vor meines Vaters Abreise „(bis dahin hatte ich ihn kaum einen Au„ genblick verlassen ) ging ich hin, von Eini„ gen meiner genauesten Bekannten Abschied »zu nehmen; besonders vom Herrn Wat»son,

Thomas

Buch VIII.

„sott, welcher mir abrieth

mich aus bloßer

446

„Gefälligkeit gegen die affenliebigen Mün-

„sche eines grillenhaften alten Mannes (wie „er's.nannte) lebendig zu begraben. Der-

„ gleichen Zureden hatten unterdessen keine „Wirkung, und ich betrat von neuem mein«

„ väterliche Wohnung.

Mein Vater fing an,

„stark in mich zu dringen, ich möchte drauf „denken,

mich zu verheirathen.

Meine

„Neigungen aber waren alle dergleichen Ge­ nbanken völlig zuwider.

Ich hatte bereits

„gekostet, was Liebe sey; und vielleicht kem„nen auch Sie den unbändigen Flug dieser

„zärtlichsten und heftigsten aller Lcidenschaf„tcn“ — Hier hielt der Akte inne, und sahe dem Herr Jones sehr ernsthaft in's Gesicht,

dessen Wangen, in der Zeit einer Minute, die äußersten Schattirungen von Roth so­ wohl als Weiß darlegten; worauf der alte

Mann, ohne irgend weitere Anmerkungen, seine Erzählung wieder anknüpfte.

„Da

Kap.XUl.

Jones,

'447

„Da ich nunmehr mit allen Bedürfnis« „sen des Lebens versorgt war, nahm ich , abermal mein Studiren wieder vor; und „zwar mit mehr und heftigerm Fleiße, als „jemals vorher. Die Bücher, welche jetzt „allein meine ganze Zeit beschäftigten, roa# „rett diejenigen, welche, sowohl unter den „Altenals Neuern, von der wahren Philoso„phie handeln; ein Wort, welches von „Vielen kür einen Gegenstand des Lachens „und Spottens gehalten wird. Ich laö nun „von neuem die Werke deS Aristoteles und „Plato, nebst den übrigen jener unerschöpf„lichen Schatze, welche die alten Griechen „der Welt hinterlassen haben."

Diese Schriftsteller lehrten mich nun „freylich keine Wissenschaft, vermittelst wel­ scher die Menschen fich versprechen können, „den geringsten Reichthum, oder die mindeste „weltliche Macht zu erwerben. Aber sie „lehrten mich den höchsten Erwerb Beyder »vcr-

Thomas

Buch VIII.

„verachten. Cie erheben den Geist, und „ stählen und härten ihn gegen die cigenfin„nigsten Behandlungen des Glücks; sie lehr? „ren nicht nur die Weisheit finden und ken„nen, sondern bestärken auch die Menschen „in ihrer Ausübung, und zeigen uns deut„lich, daß sie unser Wegweiser styn müsse, „wofern wir uns versetzen jemals zumhöch„ftcn Gipfel zeitlicher Glückseligkeit zu ge„lanqen, oder uns mit einiger zuverlässigen „Sicherheit gegen das Elend zu vertheidi» „gen, welches uns von Willen Seiten um# „ringt und belagert."

„Zu diesem fügte ich noch ein anderes „Studium, verglichen mit welchem alle „Philosophie, welche uns selbst die weiser „sten Heiden gelehrt haben, wenig besser „ist, als ein Traum, und in der That eben „so leer und eitel, als es dem einfältigsten „Possenreißer jemals in den Sinn gekom» „mrn seyn mag, sie vorzustellen, Dies ist die-

Kap. Xin.

Jones.

449

„ diejenige himmlische Weisheit, welche allein „in den Büchern der heiligen Schrift zu fin^den ist: denn diese leitet uns in die zuver. „lässige Kenntniß solcher Dinge, die unserer „ Aufmerksamkeit weit würdiger sind, als „Alles, was diese Welt unsern Wünschen „und Verlangen darzubieten vermag: solr „cher Dinge, welche der Himmel selbst sich' „hcrabgelassen hat, uns zu offenbaren, und „zu deren mindesten Kenntniß der höchste „menschliche Witz, ohne höher» Beystand, „sich nicht empor schwingen könnte. Ich „begann nunmehr zu denken, daß alle Zeit, „welche ich auf die besten heidnischen Schrift« „stellet verwendet hatte, nicht viel besser, „als reiner Verlust gewesen sey; denn so „ angenehm und ergötzend ihre Lehren seyn, „oder so anwendbar joicbe auf die beste Ein« „richtung unserer Aufführung in Rücksicht „auf diese Welt befunden werden mögen, so „werden doch, wenn man sie mit den erha« „ benen Endzwecken der heiligen Offenbarung

Hi. Bans.

Ff

„ver.

45®

Thomas

Buch VIII.

„vergleichet, ihre höchsten Gründe der Weis, „heit eben so unwichtig und unbedeutend er„ scheinen, als die Gesetze und Regeln, nach „welchen Kinder ihre kleinen kindischen Spiele „und Zeitvertreibe einrichten. Wahr ist's, „ daß die Philosophie uns zu weiscrn, aber „das Christenthum zu bessern Menschen „ macht. Die Philosophie erhöhet und stäh„let den Geist, das Christenthum Übermacht „ihn milde und sanft. Die Erste, macht „uns ju, Gegenständen der menschlichen Ber „wunderung, das Letztere aber zu Gegen, „ständen der Liebe Gottes. Jene versichert „uns eine zeitliche, dieses aber eine ewige „Glückseligkeit. — Aber ich besorge, meine „Rhapsodie mache Ihnen lange Weile. „Ganz und garnicht!" rüste Rebhuhn; „'s wäre schlimm, wenn wir nicht wüßten, „was es heißt:

„Je besser Ding je mehr Weile!" »Ich

Kap.XIH.

Jones.

45t

„Ich hatte, fuhr der Fremde fort, un-

„gefahrvierJabr auf die angenehmste Weise „für mich selbst hingebracht, mich ganz allein

„mit mir selbst und mein m Nachdenken be„schäftigt, ohne mich um irgend eine Sache „in dieser Welt zu bekümmern, als ich den

„Besten der Daker verlor, den ich so auf-

„rid>tu liebte, daß mein Gram über seinen „Verlust sich auf keine Weise beschreiben laßt.

„Ich setzte jetzt meine Bücher beyseite, und „überließ mich einen ganzen Monat denAuS, „brüchen der Betrübniß und Verzweiflung.

„Die Zeit, als der beste Arzt der Seele, „brachte mir indessen am Ende einige Er-

„leichterung." — »Ja ja; tempus edax

„rerum! * sagte Rebhuhn.

„Ich beschäf­

tigte mich also, “ fuhr der Fremde fort,

„von neuem mit meinem vormaligen Stu„diren, welches, wie Ich sagen mag, meine

„Genesung völlig zu Stande brachte: denn

„Philosophieund Religion können Uebungen „der Seele genannt werden; und wenn diese 8 f 3

»kränk.

Thomas

BuchVlU.

„kränklich ist, so sind ihr solche eben so heil„fiim und gesund, als Uebungen und De, ,, wegungen einem schwachen kränklichen Kör„per. Sie bringen wirklich ähnliche Wir„ kungen mit den körperlichen Bewegungen „ hervor: denn sie stärken und kräftigen die „Seele, bis der Mensch so wird, wie „Horaz sagt: Fortis et in feipfo totns teres atque rofund us, Externi ne quid valeat per laevemorari: In quem nianca mit l'emper fortuna.

Fest auf sich selbst, vollendet um und an. Gewandt und ganz und sicher seiner Bahn, Daß nichts ihn seitwärts je verweile, daß Des Unglücks Anfall stets den Kürzern zieh. Hier lächelte Jones über einen Einfall, der sich vor seine Jrnagmotion drängte; der Fremde aber, glaub'ich, ward solches nicht gewahr, und fuhr folgender Gestalt fort: „Meine

Kap. XIIL

Jones.

455

„ Meine Umstände waren nunmehr durch „den Tod dieses Vesten unter den Menloschen gar merklich verändert worden: denn

„mein Bruder, der nunmehr zum Besitze „des Hauses gelangt war, besaß eine solche

„Denkungsart und solche Neigungen, die „ von den meinigen ganz verschieden waren.

,,Auch lagen die Zwecke und Beschäftigungen

,, unsers Lebens so weit aus einander, daß „wir die schlimmste Gesellschaft zusammen „ ausmachten.

Was uns aber unser gesel,

„ligeS Leben noch unangenehmer machte, „war die wenige Eintracht, welche unter

„ den Wenigen, welche mich besuchten, und „unter dem zahlreichen Haufen von Weid„ männern, welche meinen Bruder von der „ Jagd zu Tische begleiteten, obwalten konnte.

,,Dcnn solche Menschen, nicht gerechnet den „Lärm und Unsinn,

womit

sie die Oh-

„ren vernünftiger, Menschen quälen, bestre„ ben sich beständig, ihnen durch allerley Be«

„leidigungen ihre Verachtung fühlen zu las-

F f 3

„fett,

Thomas

„sen.

Buch VFL

Dies ging hier soweit, daß weder

„ ich selbst, noch meine Freunde, uns jemals „mit ihnen zu einer Mahlzeit niedersetzen

„konnten,

ohne ihnen dadurch zu ihren

», Epöttercyen zu dienen,

daß wir in der

„weidgerechten Sprache unbewandert wa­

hren.

Männer von wahrer Gelehrsamkeit

„und fast allgemeiner Wissenschaft haben

„allemal Mitleiden mit der Unwissenheit An„derer: Leute hingegen, welche in einer ge„ringfügigen,

niedrigen,

unbedeutenden

„ Kunst ein wenig mehr wissen, als Andere, „glauben gewiß allemal berechtigt zu seyn, „diejenigen zu verachten, welche in dieser

„ Kunst unerfahren sind." „ Kurz, wir säumten nicht, uns zu treu»

„nen; und-auf den Rath eines Arztes rei„ sete ich nach Dath, um den Brunnen zu

„ trinken, weil mein heftiger Gram und meine „ stillsitzende Lebensart mir eine Art von Gicht

„jugezogen hatten, gegen welche das Wasser

„ru

Kap. XIII.

Jones,

„zu Bath für ein fast unfehlbares Mittel „geachtet wird.

Hen zweyten Lag nach

„meiner Ankunft, als ich an dem Bache „spazieren ging,

schien die Sonne so in»

,, nig heiß, (ob's gleich noch früh im Jahre

„ war) daß ich den Schatten einiger Baume „suchte, worin ich mich am Ufer des Bachs

Hier war ich noch nicht lange

,, medersetzte.

„gesessen, als ich an der andern Seite der

„Weiden jemand seufzen und bittre Klagen ,, auSstoßcn hörte: Auf einmal rüste er, mit „ Vorausschickung eines höchstgotteslästerli-

„chen Fluches:

Nein! das will ich nicht

„langer tragen.' und damit stürzt' er sich

„plötzlich in'S Wasser..

Ich sprang augen-

„bltcklich auf, rannte nach dem Orte hin,

„und rufte zu gleicher Zeit, so laut ich konnte, „um Hülfe.

Glücklicher Weise war etwas

„tiefer den Strom hinab ein Mann mit An«

„geln beschäftigt, ob ihn gleich einiges Ge„ büsch meinem Blicke verborgen hatte.

Er

„kam augenblicklich herauf, und wir beyde Ff 4

„zogen

456

Thomas

Buch VIII.

„zogen mit vereinten Kräften, nicht ohne „einige Lebensgefahr, den Leichnam an'S „Ufer. Anfangs merkten wir kein Zeichen „des noch vorhandenen Lebens an ihm; alS „wir ihn aber bey den Füßen in die Höhe „hoben (denn wir bekamen bald Beystand „genug), gab er eine Menge Wasser durch „den Mund von sich, und endlich entdeck, „tert wir einige Anzeigen von Respiration, „und kurz darauf, daß er an Händen und „Füßen noch einige Bewegungen äußerte." „Ein Apotheker, der unter Andern ge, ^genwärtig war, gab den Rath, daß der „Körper, der sich nun so ziemlich vom Was„ser ausgeleert zu haben schien, und hin „und wieder in krampfartige Bewegungen „gerieth, gleich ausgenommen, und in ein „warmeS Bett gebracht werden müsse. Die„ ser Rath ward befolgt, und der Apothe„ker und ich blieben bey ihm/' -ms

Kap. XIIT.

Jones.

457

„Als wir nach dem Wirthshaufe zu gin„gen (weil wir nicht wußten, wo der „Mann wohnte), begegnete uns zum Glück „eine Frau, weiche uns nach einem hefti„gen Geschrey sagte, der Herr wohne in „ihrem Hause."

„Nachdem ich den Unglücklichen daselbst „tn Sicherheit gebracht gesehen hatte, über­ fließ ich ihn der Sorge des Apothekers, „welcher, nach meiner Meynung, die beste „Methode mit ihm einschlug; denn ich hörte „des nächsten Morgens, daß er völlig wie„ der zu Sinnen gebracht worden. “

„ Ich ging darauf hin, ihn zu besuchen, „in der Absicht, so gut ich könnte, die Ur„ fach zu erfahren, die ihn zu einer so ver„zweifelten Handlung Anlaß gegeben hätte, „und, so viel bey mir stünde, zu verhin« „dern, daß er solch einen gottesvergeffenen „Vorsatz ins Künftige nicht ausführen möch« Ff 5

»tc.

45 8

Thomas

Buch Vlll.

„Ich war nicht sobald in sein Zimmer gette# „ten, als wir uns augenblicklich einander „erkannten: denn wer sollte diese Person an„ders seyn, als mein alter Universitäts« „Kamerad, Herr Watson! Hier will ich Ihr „nen nicht mit der Erzählung desjenigen be„schwerlich seyn, waS bey unserer ersten Er« „kennung vorging: weil ich, so viel als mög« „lich, gern alle Weitschweifigkeit vermindern „möchte." — „O lassen Sie uns doch Alles „hören!" rüste Rebhuhn; „Ich bin nicht „wenig neugierig zu erfahren, was ihn nach „Bath gebracht hat." „ Sic sollen Alle- hören,was wesentlich ist," antwortete der Fremde; und fuhr darauf fort zu erzählen, was Wir fortfahren wollen, zu schreiben, wenn Wir vorher einen kleinen Ruhcpunkt gemacht haben, damit sowohl Wir selbst als der Leser ein wenig Athem schöpfen können.

Vier-

Kap. XIV.

Ioneö.

459

Vierzehntes Kapitel. Worin der Mann vom Berge seine G. schichte beschließt. Ar« Watson/' fuhr der Fremde fort, » «^„erzählte mir ohne Umstände, daß die „unglückliche Lageseiner Finanzen, worin ihn „ eine Folge von widrigen Glück gesetzt, ihn ge« „wissermaaßen zu dem Entschluß gezwungen „habe, sich selbst das Leben zu nehmen." »Ich begann hierauf sehr ernsthaft seine „heidnischen, oder vielmehrhöllischen Grund„sätze über die Zulässigkeit des Selbstmords „zu bestreiten, und sagte ihm alle Gründe, „die mir über diese Sache beyfalien wollten. „Zu meinem großen Leidwesen aber schienen „ solche nur wenig auf ihn zu wirken. Ec „schien über das, was er gethan, nicht die „geringste Reue zu empfinden, und gab mir „Ursach zu fürchten, daß er bald einen zwey» „ten Versuch von dieser scheuslichen Gattung „ wagen würde. “ »An-

46s

Thomas

Buch VIII.

„Anstatt mir, nachdem ich meine Rede „ geendigt hatte, auf meine Gründe zu anr„ Worten, sah er mir steif in s Angesicht, und „sagtemit Lächeln:"

„Sie haben sich gewaltig verändert, „mein lieber Freund, seitdem ich Sie daß „letztemal gesehen.habe! Ich zweifle, ob „irgend einer von unsern Bischöfen eine nach, „drücklichere Rede gegen den Selbstmord „halten könnte, als die, welche Sie mir „zum Besten gegeben haben. Wofern Sie „indessen Niemand finden können, der mir „ ein Sümmchen von hundert Pfund Ster„ling vorstreckt, muß ich entweder mich „hängen, oder ersäufen, oder auch Hungers „sterben. Nach meiner Meynung aber ist „die letzte Todesartdie schrecklichste von allen „dreyen."

„Ich antwortete ihm sehr ernsthaft: ich „ wäre wirklich sehr verändert, seitdem.Ich „ihn zuletzt gesehn hätte. Ich hätte Zeit „und

Kap. XIV.

Jones.

461

„und Muße gefunden, meine Thorheiten ein« „zusehen und sie zu bereuen. Ich gab ihm „ hierauf den Rath, in eben diese Fußtapfen „zu treten; und beschloß endlich mit dcr Vcr„sichcrung, daß ich selbst ihm Einhundert „Pfund leihen wolle, wenn feinen Umstän„den damit aufzuhelfen wäre, und er es „nicht in die Gewalt der Würfel setzen wolle, „ihn dieses Geldes wieder zu berauben." „Herr Watson, welcher bey dem ersten „Theile meiner Rede fast in einen völligen „Schlummer versenkt zu seyn schien, ermun„terte sich bey dem letzten. Mit vieler Leb„ Hastigkeit faßte er mich bey der Hand, sagte „mir tausend Dank, und betheuerte, ich sey „doch noch ein Freund! Er fügte hinzu, er „hoffe, ich habe eine bessere Meynung von „ihm, um zu glauben, er sey durch seine „Erfahrung so wenig weiser geworden, daß „er noch das geringste Zutrauen auf diever „dämmten Würfel setzen könnte, die ihn „schon

462

Thomas'

Buch VII.

„schon so oft betrogen hätten. SRcfn nein! „ rüste er, laß mich mir erst Einmal wieder „in ordentliche Umstande kommen, und wenn „dann das Glück mich jemals wieder dahin „bringt, daß ich bankerot spiele, so will ich »es ihm mit keinem Wörtchen zur Last legen." „Ich verstund sein Rothwelsch von „glücklichen Umständen und Ban„k crotspic len sehr gut. Ich sagte ihm „deswegen mit einem sehr ernsthaften Ge„siebt: Herr Watson, Sie müssen sich be, „mühen, eine Lebensart oder ein Geschäft „ausfindig zu machen, wodurch Sie sich ei# „neu ordentlichen Lebensunterhalt verschaf# „fen können; und ich verspreche Ihnen, „könnt'ich nur irgend eine Wahrscheinlich# „feit ersehen, in der Folge der Zeit zu mei# „ner Wiederbezahlung zu gelangen, ich „wollte Ihnen eine weit größere Summe „vorschießen, als diejenige ist, deren Sie »erwähnt haben, um Sie zu irgend einem „ehr#

Kap. XIV.

463

Jones.

„rhxlichea und anständigen Berufe auSzurü„sten.

Was aber das Spiel anbelangt,

„nicht zu erwähnen,- daß cs niederträchtig

„und schändlich ist, daraus ein Gewerbe zu

„machen, so sind Sie wirklich, nach meiner „eignen Erfahrung und Ueberzeugung, dazu

„gar nicht gemacht, und es kann nicht an-

„ders als zu ihrem völligen Untergang aus» „schlagen." „Nun seh mir einer, ob das nicht höchst

„wunderbar ist! antwortete er.

Weder

„Sie, noch sonst Jemand von meinen übri-

„gen Freunden haben mir jemals zugestehen

„wollen, daß ich in dieser Sache die gehör „rige Geschicklichkeit besitze, „glaub' ich,

und dennoch

versteh' ich alle Spiele

so

„gründlich, als nur Einer von Euch Allen;

„und ich wollte herzlich wünschen, daß ich „nur mit Ihnen um Ihr ganzes Vermögen „ spielen könnte! Im Ernst! ich wünschte mir

„keinen größern Spaß; und dabey wollt'

»ich

Thomas

Buch VIII.

„ich Ihnen unter allen Spielen die Wahl „lassen! Aber kommen Sie, mein theuerster „Freund, haben Sie die hundert Pfundbey

„sich in der Tasche? “

„Ich antwortete, ich hätte bloß ein Pa«

„pier auf fünfzig Pfund bey mir.

Dies

„ gab ich ihm, und versprach, die übrigen fünf»

„ zig des nächsten Morgens zu bringen; und „nachdem ich ihm noch einen und den an„dern guten Rath gegeben hatte, nahm ich

„meinen Abschied."

„Ich hielt noch mehr, als ich verfpro„chen hatte; denn ich ging noch denselben „Nachmittag wieder zu ihm.

Als ich in's

„ Zimmer trat, fand ich ihn im Bette auf-

„sitzend, und mit einem berüchtigten Spie­

lker im Kartenspiel begriffen.

Dieser An-

„ blick, wie Sie sich leicht einbilden werden,

„verdroß mich nicht wenig; dazu kam noch

„der Aerger, zu sehen, daß er meinen Wech„sel seinem Gegner aushändigte, und dafür „ nur dreyßig Pfund bezahlt erhielt.-

„Der

Kap. XIV.

Jones.

465

„Der andere Spieler verließ augenblick« „lich das Zimmer, und darauf erklärte Here „Watson: er schäme sich, mir unter die Aur „gen zu sehen. Aber, sagte er, ich sehe, „das Glück ist mir so verdammt zuwider, „daß ich den Entschluß fassen will, aufewig „allem Spiel zu entsagen. Ich habe dert „gütigen Vorschlägen, die Sie mir zerhack „haben, seitdem beständig nachgedacht, und „ich verspreche Ihnen, die Schuld soll nicht „an mir liegen, wenn ich sie nicht ins setze." „ üb ich nun gleich eben keinen sondern „lichen Glauben an sein Versprechen hatte, „so gab ich ihm dennoch, zu Folge meine„ eignen Versprechens, das Uebrige, um die „hundert Pfund voll zu machen; worüber „ er mir eine Handschrift gab, welches Alles „war, was ich für mein Geld jemals wie» „der zu sehen erwartete.‘

466

Thoma-

Buch VIII»

„Wir wurden verhindert, für jetzt Et„waS weiter mit einander zu reden, weil „der Apotheker herein kam, welcher mitvie„lcr Freude auf dem Gesichte, und ohne sich „einmal zu erkundigen, wie sich fein Pa, „tient befände, ausrief: es wären in einem „Briefe an ihn wichtige Neuigkeiten anger „langt, welche, wie er sagte, bald offene „lich bekannt werden würden, nämlich:" „Der Duke of Monmouth wäre in We„ ften mit einer großen Armee Holländer ge„ landet, und eine andere große Flotte kreuzte „an der Kiste von Norfolk, und würde da« „selbst eine Landung thun, um dnrch eine „Diversion von der Seite das Unternehmen „des Dukes zu begünstigen." „Dieser Apotheker war einer der größ, „trn politischen Kannengießer seiner Zeit; „denn die nichts bedeutendste neue Zeitung „machte ihm mehr Freude, als der beste „Kundmann; und da- größte Entzücken, des.

Kap. XV.

Jones.

467

„fen er fähig war, genoß er, wenn er eine „Nachricht eine oder ein paar Stunden frü« „her erfahren konnte, als irgend Jemand in „der Stadt. Seine Neuigkeiten waren im „dessen selten zuverlässig; weil er Alles, was „man ihm zuschrieb, als eine ausgemachte „Wahrheit verschlang; und dieser Glau» „bensfähigkcit bediente sich denn mancher, „um ihm allerley Dinge auf den Ecmel zu „heften." „Dies war denn auch der Fall mit des „Neuigkeit, die er jetzt ausbrachte. Denn „sehr bald hernach ward es bekannt, daß „der Duke allerdings gelandet war, daß „aber seine Armee bloß in einten Begleitern „bestund; und was die Diversion in Nor„folk betraf, so war daran gar kein Wort „wahr.„Dec Apotheker hielt sich nicht länger '„im Zimmer auf, als uithjg war, uns Mik „seiner Neuigkeit bekannt zu machen; und Gg s „dann

Thomas

Buch VIII.

„dann, ohne seinem Patienten nur weiter ein „Wort, eS sey, worüber es wolle, zu sagen, „ eilte er fort, um seine neue Zeitung über „die ganze Stadt zu verbreiten."

„Begebenheiten von dieser Art pflegen „im Publikum alle Privatangelegenheiten zu „verdunkeln und zu verdrängen. Sonach „wurde unser Gespräch völlig politisch. Was „mich selbst anbetraf, so war mir schon seit „einiger Zeit, die Gefahr sehr ernstlich und „nahe zu Herzen gegangen, welcher die pro„testantische Religion unter einem römisch „katholischen Prinzen so sichtbarlich ausge« „setzt war; denn es läßt sich gegen dcnDer„folgungsgeist des Aatholieismus, wenn er „mit der Gewalt bcwafnet ist, keine andere „wahre Sicherheit ausfindig machen, als „daß man ihm diese Macht benehme, wie „die betrübte Erfahrung sehr bald lehrt. Sie „wissen, wie sich der König Jakob benahm, snachdem er diesen Versuch vereitelt hatte; „wie

Kap, XlV.

IoneS.

469

„wie sehr wenig er fein königliche- Wort, „den Krönung-eid, oder die Rechte und Frey» „heilen seines Volks achtete. Aber nicht „Alle hatten die Klugheit, dies gleich An„fangs voraus zu sehen, und deshalben fand „der Duke of Monmouth nur sehr schwache „Unterstützung; aber Alle konnten es fühlen, „als das Uebel über sie daher zog; unddes„wegen vereinten sich endlich Alle, den Kö» „nig zu vertreiben, gegen dessen Ausschlie» „ßung vom Throne eine große Parthey un„ter uns, wahrend der Regierung seines „Bruder-, so heftig im Parlement gestrit„ten hatte, und für welchen sie jetzt, mit „solchem Eifer und so großer Anhänglichkeit „fochten. •

„Was Sie da sagen," unterbrach ihn Jone-, „ist sehr wahr; und e- ist mir oft, „als eine der wunderbarsten Sache, die ich „jemals in der Geschichte gelesen habe, auf„ gefallen, daß so kurz und bald nach dieser Gg I „über-

Thomas

Buch VIH,

„LberzeugungSvoilen Erfahrung, welche un„stre ganze Nation dahin brachte, über die „Vertreibung des König JakobS, als ein „Bewahrungsmittel unserer Religion und „Freyheit, so einstimmig zu denken, sichwie„ der eine Parthey unter uns finden könne, „die rasend genug ist, zu wünschen, daß „seine Fanrilie wieder auf den Thron ge* „langen möchte. “

„Es ist nicht Ihr Ernst," antwortete der alte Mann; „eine solche Parthey kann „es unmöglich geben. Eine so schlechte Mey„nung, wie ich auch von dem Menschen ha« „be, kann ich doch nicht glauben, daß er bis „auf einen solchen Grad verblendet seynkön„ne! ES mag hie und da einen Hitzkopf von „Papisten gebe», der sich von seinem Pfaf„ fen verleiten läßt, an dem schändlichen Auf„ruhr Theil zu nehmen, und es für eint«. „ heiligen Krieg zu halten: daß aber Proter „stauten, daß Mitglieder der englischen Kir»che

„che solche Apostaten, solche Feinde ihres eig« „nen Wohls seyn sollttn, das kann ich nicht „glauben. Rein, nein! mein junger Herr; „so unbekannt ich mit Allem bin, was seit „ den letzten dreyßig Jahren in der Welt vor„gegangen ist; so bin ich doch nicht leicht„gläubig genug, mir ein so ungereimtesHi-„störchen weis machen zu lassen; aber ich „sehe, Eie wollen sich mit meiner Unreif» „fenheit einen Scherz machen." „Ist cs „möglich," erwiederte Jones, „daß Sie „so völlig von dex Welt abgesondert leben, „nicht einmal zu wissen, daß während der „Zeit zwey Rebellionen zu Gunsten des Soh„neö des König Jakobs entstanden sind, „davon die Eine grade diesen Augenblick mit„ ten in den Herzen dieser Königreiche wü„thet? " Bey diesen Worten, sprang der alte Herr von seinem Stuhle auf, und be­ schwur Herrn Jones mit einem höchst feyer. lieben Tone der Stimme bey seinem Herrn und Schöpfer, ihm zu sagen: ob daö, was Gg 4 er

Thomas

Vuch Vlii,

fr von ihm gehört habe, wirklich wahr sey? AIS dieser solches eben so fcyerlich betheuert hatte ging der alte Mann verschiedenem»! tM tiefsten Stillschweigen das Zimmer auf und nieder; dann begann er zu weinen, dann zu lachen, und endlich fiel er nieder auf seine Knie, und preiset? Gott in einem lauten Dankgebet, daß er ihn von allem geselligen Umgang mit dem menschlichen Geschlecht er­ löset habe, das solcher ungeheuern Ausschweifungen fähig seyn könnte. Worauf, nachdem ihn Jones erinnert, daß er seine Geschichte abgebrochen hätte, er solche foh gender Gestalt wieder anhob, „Da die Menschen zu den Zeiten, von „ welchen ich sprach, noch nicht bis zu der „Staffel von Raserey gelangt waren, auf „welcher sie sich jetzt befinden, wie ich sehe, „und welcher auch ich, freylich nur dadurch „entronnen bin, daß ich in der Einsamkeit 7, und weiten Entfernung von der anstecken» „den

Kap. XIV.

Fönes.

473

„ ben Scucbe gelebt habe: so erhub sich ein ,,sehr beträchtlicher Aufstand zur Unterstü„ tzung des Duke of Monmouth. Und da „ meine Grundsätze auch mich sehr stark auf „diese Seite zogen, so faßte ich den Ent„schluß, mich zu seinem Heer zu begeben; „und da der Herr Watson aus andern Ursa„chen in diesen Entschluß einstimmte;(denn „ der Trieb zum Spiele wird bey solchen Ge„legenheiten über einen Mann eben so viel „ vermögen, als der Trieb eines Patrioten) „ so machten wir bald Anstalt uns mit allem „ Denöthigten zu versehen, und begaben uns „zu dem Haufen unter dem Duke zu Bridge# „water. Mit dem unglücklichen Ausgange „dieser Unternehmung sind Sie, denk'ich, „ eben so bekannt, wie ich selbst. Ich ent# „ kam, mit Herrn Watson aus der Schlacht „bey Sedgemore, nachdem ich in diesem „Treffen eine leichte Wunde bekommen hatte. „Wir ritten zusammen wohl sechszehn Stun„den Weges auf der Exeter Hehrstraße. Als# Gg 5 »dann

474

Thomas

Buch VIII.

„dann verließen wir unsere Pferde, schli» „chen uns, so gut wir konnten, durch die

„Felder und Nebenwege, bi» ww bey einer „kleinen wilden Hütte an einem Diehanger

„anlangten, woselbst eine arme alte Frau „so viel Sorge für uns trug, als sie nur

„ konnte, und meine Wunde mit einer Salbe

„verband, wodurch sie sehr bald gcheilet

„wurde.-

„O lieber Herr," sagte Rebhuhn, «wo„hin bekamen Sie die Wunde?“ Der Fremde

befriedigte ihn, indem er sagte: „im Arm'." und fuhr drauf in seiner Erzählung fort;

„Hier, meine Herrn," sagte er,

„verließ

„ mich Herr Watson deS nächsten Morgens,

„um, wie er vorgab, aus der Stadt Cul-

„ lumpton einige Lebensmittel für uns zu ho-

„len; aber — kann ich's erzählen?

und

„werden Cie es glauben können? — Die,, ser Herr Watson, dieser Freund, dieser ,,niedrige, barbarische, verräthcrischeSchurke,

Kap. XIV.

Ioneö.

475

„ verrieth mich an einen Trupp Reiter, von „dem Heere des König Jakobs, undüber„ lieferte mich bey seiner Zurückkunft ihren „Händen. “ ,, Diese Reiter, ihre sechke an der Zahl, „hatten sich nun meiner bemächtigt, und „füh.ten mich nach dem Gefängniß zu Taun» „ ton. Aber weder meine gegenwärtige Lage, „noch die Furcht dessen, waS mir wider« „fahren würde, waren meiner Seele nur „halb so unerträglich, als die Gesellschaft „meines falschen Freundes, welcher, darr „sich ebenfalls ergeben hatte, als ein Ge» „ fangener angesehen, aber besser behandelt „wurde; weil er seinen Pardon auf meine „ Kosten bewirken sollte. Anfangs bemühte „ er sich, seine Verräthercy gegen mich zu „entschuldigen; da er aber von mir nichts „ anders als Verachtung und Vorwürfe er„ hielt, veränderte er bald den Ton, schalt „ mich den hämischten, tückischten Rebellen, „und

4*^6

Thomas

Buch Vlll.

„'und setzte sein ganzes Verbrechen auf meine „Rechnung; betheuerte, ich habe ihn ver„ führt, ja, sogar durch Drohungen dahin „gebracht, die Waffen gegen seinen aller* „gnädigsten, ja, allerrechtmäßigsten Sou„ verain zu ergreifen," „Diese falsche Anklage (denn in der „ That, war er der Bereitwilligste von uns ,, beyden gewesen ) durchborte mir das Herz, „ und erregte einen solchen Zorn in mir, den „ sich schwerlich Jemand vorstellen kann, der „ihn nicht selbst gefühlt hat. Unterdessen „ hatte endlich das Glück Mitleiden mit mir; „denn als wir eine kleine Strecke jenseit ,, Wellington in einen engen hohlen Weg „gelangt waren, erhielten meine Wächter ,,eine falsche Nachricht, daß ungefähr funf„zig Mann von dem Feinde sich in der Nähe „ befänden; worauf sie auf ihr eigenes Heil „ bedacht waren, und mir und meinem Der„räther überließen, dasselbe zu thun. Der „Nichts-

Kap. XIV.

Jones.

„Nichtswürdige rann von mir weg, und „noch ist mir'S üeb, baß er's that; denn .sonsthätt' ich gewiß getrachtet, ob ich gleich „keine Waffen hatte, über sei^e Nieder« „trächtigkeit tödliche Rache zu üben." «Ich war nun abermals in Freyheit« „Ich verließ augenblicklich die Hehrstraße, .wandte mich auf die Felder, ging immer „fort, und wußte kaum, welchen Weg „ich ging. Meine vornehmste Sorge war, ,,alle öffentlichen Wege, alle Städte und „Flecken, ja selbst die schlechtesten Bauer„ Häuser zu vermeiden; denn ich bildete mir „ ein, jedes menschliche Geschöpf, das ich sahe, „ginge darauf um, mich zu verrathen."

„Zuletzt, nachdem ich verschiedene Tage „km kande herum geirret war, während „welcher Zeit das offene Feld mir einerley „Bett und einerley Nahrung mit der;eni„gen reichte, welche die Natur unsern wil»dm

478

Thomas

Buch VIII.

„ten Brüdern der Schöpfung

bescheert,

„langte ich endlich an diesem Orte an, wo „mich die Einsamkeit und Wildniß der Gr-

„gend einlud, meine Wohnung aufzuschla„gcn.

Die erste Person, bey der ich meine

„Wohnung nahm, war die Mutter dieser

„alten Frau, bey der ich mich so lange ver« „borgen hielt, bis die Zeitung von derglück„ seligen

Lhronveränderung

aller

meiner

„Furcht vor Gefahr ein Ende machte, und „mir Gelegenheit gab, noch Einmal meine

„väterliche Wohnung zu besuchen, und von „dem Zustande meiner Sachen einige Er«

„kundigung einzuziehen.

Ich brachte solche

„sehr bald, sowohl zum Vergnügen meines

„Bruders, als zu meinem eignen, in Ordnung, „indem ich auf alles und jedes, gegen eine

„Auszahlung von tausend Pfund Sterling „und eine jährliche kleine Leibrente, meinen ^Ansprüchen entsagte. „Sein Betragen bey dieser Gelegenheit „war, wie bey allen andern, eigennützig und

„un.

Kap. XIV.

IoneS.

„«„großmüthig.

Ich konnte ihn nicht als

„meinen Freund betrachten; und wirklich „war das auch nicht fein Wunsch.

Somit

«nahm ich kurz drauf sowohl von ihm, als „von allen meinen übrigen Bekannten, Ab­ schied; und von dem Tage an, bis auf den „ heutigen ist meine Geschichte nicht viel mehr,

„als ein leeres Blatt." —

„Und ist es möglich, mein Herr," sagte JoneS, „daß Sie von der Zeit an, bis auf

„den heutigen Tag, hier gewöhnet haben

„können?" „Das nicht, mein Herr," ant­ wortete der Fremde.

„Ich bin weit und

„breit gereist, und es giebt wenige Theile „von Europa, die ich nicht kennen gelernt „hatte." „Mein Herr," sagte JoneS, „ich

„ bin nicht so unbescheiden, es jetzt von Jh„nen zu begehren; eS wäre wirklich grau,

„sam, nach den vielen Beschwerden, die ich „Ihnen schon verursacht habe. —

Aber,

»Sie werden mir gütigst erlauben, daß ich „mir

48°

Thomas

Buch VIII.

„mit in der Zukunft eine andere Gelegen, „heit wünsche, die vortreflichen Bemcrkun„gen zu hören, welche ein Mann von Jh„rem Verstände und Ihrer Weltkenntniß auf „so vielen und langen Reisen gemacht haben „muß." „In der That mein lieber junger „Freund," antwortete der Fremde, „ich „will gerne suchen, auch über diesen Punkt, „so weit ich dazu im Stande bin, Ihre Neu« „begierde zu befriedigen." Jones brachte neue Entschuldigungen vor, welche der Alte unterbrach; und unterdessen, daß Jones und Rebhuhn mit begierigen und unqeduldigen Ohren da saßen, fuhr der Fremde fort und erzählte, wie im nächsten Kapitel folgt.

Fünfzehntes Kapitel. Eine kurze Historie von Europa, und

ein merkwürdiges Gespräch zwischen Herrn Jones und dem Manne vom Berge.

Italien sind die Gastwirthe sehr eigen„ sinnig.

In Frankreich sind sie ge»

„sprächiger,aber dennoch höflich. In Deutsch« „land und Holland sind sie gemeiniglich neu«

„gierig,

zudringlich und grob;

und waS

„ihre Ehrlichkett anbeiangt, so, glaub ich,

„sind sie sich in allen diesen Landern so ziem-

„lich ähnlich.

Die Miethlakeyen sind sehr

„auf ihrer Huth, keine Gelegenheit zu ver-

„lieren, wo sie den Fremden prellen können r „in Ansehung der Posiillonö bin ich dcrMey-

„nung, daß sie durch die ganze Welt von

„einem Schlage sind.

Dies mernHcrr sind

„die Bemerkungen, welche ich auf meinen „Reisen über die Menschen gemacht habe. „Denn mit andern Menschen habe ich nie-

Thomas

Buch VIII.

„ mals Umgang haben wollen. Mein Vor„satz, als ich außer Landes ging, war, mich „über der unendlichen Mannichfaltigkeitvon „Prospekten, Thieren, Vögeln, Fischen, „Insekten und Pflanzen zu zerstreuen und zu „vergnügen, womit es Gott gefallen hat, „die verschiedenen Theile dieses Erdballs zu „bereichern. Eine Mannichfaltigkeit, wel« „che, indem sie dem nachsinnenden Deobachr „ter ein inniges Vergnügen gewährt, auch „zugleich die Macht, die Weisheit und Güte „des Schöpfers auf eine bewundernswürdige „Weise verkündigt. Die Wahrheit zu sa„gen, giebt es in seiner ganzen Schöpfung „nur ein einzges Gomächte, das nicht zu ser­ enem Preise gereicht und mit diesem hab' „ich schon längst vermieden, nur irgend Et« „was zu schaffen zu haben." — „Sie wer„den mir verzeihen!" rüste ZoncS. „Ich „bin aber beständig der Meynung gewesen, „daß gerade in diesem Gemachte, dessen Sie „erwähnen, eine eben so große Mannich, faltig.

Kap. XV.

IoneS.

483

„fakligkeit herrsche, als in allen Uebrigen. „Denn, nicht zu gedenken, der großen Ver„schiedenheit der Gemüthsarten, so haben, „wie man mir gesagt hat, Clima, und Ge« „wohnheiten eine unendliche Verschieden» „ heit in der menschlichen Natur hervor« „gebracht." „In der That, eine sehe ,, geringe! “ antwortete der Andere. „ Wer „ deswegen reiset, um sich mit den verschie„ denen Sitten der Menschen bekannt zu ma« „eben, könnte sich viele Mühe ersparen, „ wenn er nach Venedig aufs Karneval ginge. „ Dort kann er auf einmal Alles sehn, was^ ,,er sonst an den verschiedenen europäischen „ Höfen zu entdecken sucht. Eben dicseibige „Verstellungskunst, eben dieselbiqe Falsch, „heil, kurz, eben dieselbigen Thorheiten und - Laster, nur in verschiedene Formen geklei-„ det. In Spanien geht man mit großer ,, Ernsthaftigkeit, und in Italien mit vielem „Glanze vermummt. In Frankreich geht „ der listige Gauner gekleidet, wie ein Stiu Hl) 2 „tzer,

Thomas

fBuch VIIL

„tzer, und in den nördlichen Ländern, wie >, ein ungekämmter Lümmel. Die menschli» ,, che Natur aber ist überall und allenthalben »eben dieselbe; überall und allenthalben ein „würdiger Gegenstand des Abscheues und „der Verachtung.„Ich, meines Theils,, ging durch alle „diese Nationen, wie Sie vielleicht durch „ einest gedrängten Haufen bey einem öffent„ lichen Spektakel gegangen sind. Ich schob »michmit beyden Ellenbogen hindurch, hielt „mit einer Hand meine Nase zu, und verr „theidigte mit der andern meine Taschen, „ ohne weder Links noch Rechts mit Jemanr „den ein Wort zu sprechen, verweile ich „mich durchdränzte, um zu sehen, was ich „sehen^wollte. Welches dann, so ange„ nehm es auch an und für sich selbst seyn „mochte, mir dennoch kaum die Beschwere „den belohnte, die mir die Gesellschaft cer# »ursachte."

„Fan-

Kap. XV.

Jenes.

485

„Fanden Sie denn unter den Nationen, „unter welchen Sie reiseten, keine, die Jh„nen weniger beschwerlich war, als dieübri-

„gen?" sagte Jones.

„Allerdings,"

Letzte der alte Mann.

„Die Türken waren

„mir weit erträglicher,

als die

ver.

Christen.

„Denn das sind Menschen vom tiefsten Still„schweigen, und belästigen keinen Fremden

„mit ihren Fragen.

Von Zeit zu Zeirwer-

„fen sie ihm einen kurzen Fluch an den Hals,

„oder spucken ihm in's Gesicht, wenn er „durch die Gassen geht; aber, damit lassen

„sie's dann auch gut seyn, und man kann

„ein Jahrhundert in ihrem Lande leben, „ohne ein Dutzend Worte von ihnen zu hö„ren.

Aber von allen Völkern, die ich;e-

„mals gesehen habe,

bewahre mich Gott

„vor den Franzmännern!

Mit ihrem ver-

„dainmten Geschnatter, und mit ihren Höf„lichkeiten und ihrem Faire /’ honneur de la „nation envers les Etranders (wie sie's zu „nennen belieben;

in der That aber mit

H h 3

»ihrer

486-

Thomas

Buch V1IL

„ihrer eigenen lieben Eitelkeit zu prahlen) „sind sie so lästig, daß ich tausendmal liebte „mein ganzes Leben unter den Hottentot» „ten zubringen, als wieder einen Fuß in Pa, „ris setzen möchte. Ein unsauberes Volk „sind die Hottentotten; wahr! aber ihre „Unsauberkeic^ist meisten- nur äußerlich. In „Frankreich hingegen, und bey einigen an­ ädern Nationen, die ich nicht nennen will, „steckt der Unflats) innerlich, und macht sie „meiner Vernunft weit stinkender, als der „Unflath der Hottentotten sie meiner Nase „macht. “

„Hiermit mein Herr, habe ich die Ge„schichte meines Lebens zu Ende gebracht; „denn alle die übrigen Jahre, welche ich hier „in der Einsamkeit gelebt habe, enthalten „gar keine Veränderung, womit ich Sirun„terhalten könnte, und in gewissem Be­ fracht machen solche nur einen cinzgen?ag „aus. Ich habe so vollkommen abgesondert „von

»von der Welt gelebt, daß ich schwerlich in »den Thebaischen Wüsten einer unurn# »schränktern Einsamkeit hatte genießen kön„nen, als hier, mitten in diesem volkreichen »Lande. Da ich keine Landgüter besitze, so »plagt mich kein Pächter und kein Vermal« »ter; meine Leibrente wird mir ziemlich »pünktlich ausgezahlt, wie ich's freylich mit »Billigkeit erwarten kann, weil fie gegen »das gerechnet, worauf ich Verzicht gethan »habe, allerdings nur klein ist. Besuche »nehm' ich nicht an; und die alte Frau, »welche mein HauS in Ordnung hält, weiß, »daß ihre Stelle platterdings davon ab» »hängt, daß sie mir die Mühe erspart, alle » Dinge einzukaufen, welche mir nöthig sind; »daß sie mich mit keinen Haushaltungsge» „schäften behellige, und ihre Zunge still „halte, wenn ich ihr so nahe bin, daß ich „sie hören könnte. Da ich niemals anders „als zur Nachtzeit spatzieren gehe, so bin »ich in dieser wilden, unwirthbaren Gegend Hh4 »so

488

Thomas

Büch VIII.

„so ziemlich dagegen gesichert, Gesellschaft „anzutrcffen. Zufälliger Weise bin ich eini« „ gen wenigen Personen begegnet, und habe „sie herzüch erschrocken nach Hause geschickt, „weil sie mich, wegen meiner sonderbaren „Gesrait und Kleidung, für ein Gespenftoder „einen Kobold hielten. Jedoch, der Zu« „fall dieser Nacht beweiset, daß ich auch „nichteinmal hier vor der Bosheit h^rMen« „scheu sicher seyn kann. Denn ohne Ihren „Beystand harren sic mich nicht nur beftoh« „len- sondern höchst wahrscheinlicher Weise „auch ermordet. -

Jones dankte dem Fremden für die Mü« he, die er sich genommen hatte, ihm seine Geschichte zu erzählen, .und bezeugte drauf einige Verwunderung, wie er's in einem solr chen Einsiedlerleben so lange hätte aushal« tcn können. „Siehaben wohl Recht/' sagte er, „dabey über de» Mangel an Abwechse-»

„ lung zu klagen.

Ich kann wirklich nicht „begrei-

Kap. XV.

Jones.

489

„begreifen, womit Sie einen so großen Theil „Ihrer Zeit haben anfüllen, oder vielmehr „tödren können." „ES wundert mich ganz und gar nicht," antwortete der Andere, „daß Jemand, des„sen Neigungen und Gedanken an der Welt „hängen, nicht begreifen kann, womit ich „an diesem Orte mich in so viel müßigen „Stunden beschäftiget habe. Es giebtaber „ rin einziges Geschäft, für welches das ganze „Leben eines Menschen unendlich zu kurz ist. „Welche Zeit könnte wohl hinreichen für die „Betrachtung und Verehrung des erhaben­ ästen, unsterblichen und ewigen Wesens, „unter dessen Werken in seiner unermeßlichen „Schöpfung nicht nur dieser Erdball, son„dern selbst jene unzähligen strahlenden Licht„ körper, womit wir den weit außgedchn„tcn Himmel besäet sehen, ob gleich die „meisten von ihnen Sonnen seyn mögen, w welche eben so diele Weltsysteme erleuchten

Hh 5

»und

Buch VlII.

Thomas

„und erwärmen, dennoch vielleicht mit dem „Ganzen verglichen, nichts mehr seyndürf-

„ten, als etwa einige Atomen, verglichen

„ mit der ganzen Erde, welche wir bewohnen ? „Kann ein Mensch, welcher durch göttliche „Betrachtung gleichsam zum vertrauten Um-

„gange dieser allumfassenden,

unbegreifli»

„ eben Majestät zugelassen wird, Tage oder „Jahre oder Jahrhunderte für die £>auec „einer so entzückenden Ehre für zu lang hal­ lten? Sollen die leeren Zeitvertreibe, die

„übersättigenden Vergnügungen, die ermü„ denden Geschäfte der Welt uns unsere Stun-

„den zu schnell entrücken, und soll der Gang

„der Zeit einem Geiste gelähmt scheinen, der „in so hohen,

so wichtigen und so seligen

„Betrachtungen geübt ist?

So wie keine

„ Zeit hinreicht, so ist auch kein Ort unschick, „ lich für diese erhabene Beschäftigung. Auf „welchen Gegenstand könnten wir wohl un„fere Augen werfen, der nicht geschickt wäre,

„uns mit Gedanken an seifte Macht, an seine „Weis,

Kap. XV.

Jones.

491

„Weisheit, und an seine ewige Liebe, zu „erfüllen? Es bedarf's nicht, daß die auf„gehende Sonne ihre blendenden Strahlen „über den östlichen Horizont verbreite; noch „ daß die tobenden Winde aus ihren Höhlen „hervorstürmen, um die Baume des hohen „Waldes zu beugen; noch daß die regen„schwängern Wolken zerreißen, um Ebnen „und Thäler zu überschwemmen: es bedarf's „ nicht, sag' ich. daß diese größer» Naturer» „scheinungen , die Herrlichkeit seiner Maje, „stät verkündigen; kein Gewürm, kein Halm, „chen Gras, so niedrig und unbemerktes „in der Schöpfung sey, das nicht mitMaal „und Zeichen seines großen Schöpfers beehrt „wäre; nicht nur mit Maal und Zeichen sei„ner Macht, sondern auch seiner Weisheit „und ewigen Güte. Nur der Mensch, der König dieses Erdballs, das letzte und grö„ßeste Werk des allerschaffenden Wesens nn, „ter der Sonne, nur der Mensch hat nie» „driger Weise seine eigne Natur entehrt, und „durch

Thomas

Buch VIII.

„durch Falschheit, Grausamkeit, Undank „ und Verrätherey die Güte seines Schöpfers „zweifelhaft gemacht, indem durch ihn cs „fast zu einem Räthsel geworden, wie ein „so allwohlthuendcs Wesen ein so thörigtes, verworfenes Thier habe erschaffen können. „Und doch ist dies das Geschöpf, von dessen „Umgang ich, wenn ich Ihre Meynung recht „verstehe, unglücklicher Weise soll getrennt „worden seyn, und ohne dessen beseligende „Gesellschaft, nach Ihren Gedanken, das „Leben langweilig und freudenleer seyn soll."

„Ich bin mildem ersten Theile von dem, „was Sie gesagt haben," erwiederte Jones, „völlig und von Herzen einverstanden. Ich „glaube aber sowohl, als ich's hoffe, daß „der Abscheu, welchen Sie im Schluffe ge„gen das menschliche Geschlecht äußern, viel „zu allgemein sey. Wirklich, Sie fallen „hierin einen Irrthum, welcher, wie ich „bey meiner wenigen Erfahrung bemerkt „habe.

Kap. XV.

Jones.

493

„habe, sehr gewöhnlich ist, daß Sie den ^Charakter der Menschheit nach den schlech„ testen und schlimmsten einzelnen Menschen „zeichnen; da doch, nach der Bemerkung „ eines jvortreflichen Schriftstellers, eigent„lich von einer ganzen Gattung Nichts für „charakteristisch gehalten werden sollte, als „was man an den besten und vollkommen« „sten Individuen dieser Gattung findet. Die„ser Irrthum, glaub' ich, wird gewöhnlich „von denjenigen begangen, welche, aus „ Mangel an gehöriger Vorsicht, in der Wahl ,,ihrer Freunde und Bekannten, von schlech„tenunb unwürdigen Menschen betrogen und „hintergangen worden sind; und zwey oder „drey solcher Beyspiele, werden dann sehr „ungerechter Weise der ganzen menschlichen „Natur zur Last gelegt." „Ich sollte denken," antwortete der An­ dere, „ich hätte der Erfahrungen genug und „satt gehabt. Meine erste Geliebte und „mein

Thomas

Buch VIll.

„ mein erster Freund betrogen mich auf die „schändlichste Weise, und zwar bey Gele» „genhciten, wo eß mir die ärgst n Folgen, „ ja selbst einen schimpflichen Lod hätte zu» „ziehen können.

„ Dennoch werden Sie mir verzeihen, “ rüste Jones, „ wenn ich Sie zu überlegen „ bitte, was für eine Geliebte und was für „ein Freund das waren! Was ließ sich, „mein lieber Herr, von einer Liebe crwar„ten, die sich auf einer Streu, oder von ei„ner Freundschaft, die sich bey einem Wür„feltische entspann und ernährte? Auf das „ganzeweibliche Geschlecht aus dem Ersten, ,, oder auf das männliche aus dem Letztem „schließen, wäre eben so ungerecht, als „ wenn man behaupten wollte, die Luft sey „ ein ekelhaftes unr ungesundes Element, weil „ wir sie in faulen Sümpfen von dieser Be„fchaffenheit finden. Ich habe nur eine „kurze Zeit in der Welt gelebt, und doch » habe

Kap. XV.

Jones,

„habe ich Manner gefunden, welche der ,, höchsten Freundschaft, und Frauenzimmer, „ welche der höchsten Liede würdig und für „ hjg waren. “ „Ach, edler Jüngling," antwortete der Fremde, „Sie haben, wie Sie selbst ge» „stehen, nur eine sehr kurze Zeit in der „Welt gelebt! Ich war schon etwas älter, „als Sie, da ich noch in eben derMey„nung war." „Und Sie hätten bis jetzt darin vee„harren können," versetzte JoneS, „wären „Sie nicht unglücklich, ja, ich wag' es zu „sagen, unvorsichtig darin gewesen, wem ,, Sie Ihre Neigung und'Freundschaft schenk„ ten. Wäre auch wirklich noch weit mehr „Bosheit in der Welt, als nicht dann ist; „so würde es doch für eine so allgemeine Be« „hauptung gegen die menschliche Natur noch „Nichts beweisen, weil dergleichen oft durch „bloßen Zufall geschehen kann, und weil „mancher Mensch, der eine Uebelthat be»geht,

Buch VIII.

Thomas

496

„ geht, darum noch nicht von Grund aus

„bös und verderbt ist.

Wahrlich,

mich

,, bäucht, Niemand sey berechtigt, von Lee „menschlichen Natur zu behaupten, sie sey „ durchgängig und unbedingter SBeKe ver­

derbt,

als nur

derjenige,

dessen eige-

„ncs Herz ihm einen Beweis von diesem „natürlichen Verderben giebt; und ich bin

„überzeugt, daß dies Ihr Kall nicht ist.“ „ Und eben diese werden sich wohl hü#

„ten, jemals Etwas dergleichen zu behaupt „ten.

Schelme werden sich eben so wenig

„ bemühen, uns von der Verderbtheit des „menschlichen

Geschlechts zu unterrichten,

„als uns ein Srraßemauber Nachricht ge# „ bcn wird, daß die Hehrwego vor Dieben „ nicht sicher sind.

Denn dies wäre >a grade

„das Mittel, ihrem eignen Endzweck ent#

„gegen zu arbeiten, und uns aufmerksam

„und vorsichtig zu machen.

Das ist die

„Ursach, warum Schelme und Betrüger, „wie ich mich nrch aus vorigen Zeiten erin-

Kap. XV.

Jones,

„nere, zwar sehr geneigt find, einzelnen „Menschen viel BöseS nachzusagen, gegen „die menschliche Natur überhaupt aber nie# „mals Etwaö einzuwenden haben/' Der alte Herr sagte dies mit so vieler Wärme, daß Jones, welcher nicht hoffen konnte ihn zu bekehren, und ihn auch nicht gerne beleidigen wollte, ihm Nichts drauf antwortete. Der Tag begann nunmehr seine ersten Lichtströme auszugießen, als Jones sich bey dem Fremden entschuldigte, daß er so lang geblieben wäre, und ihn dadurch vielleicht von seiner Ruhe abgehalten härte. Der Fremde antwortete: Er habe der Ruhe nie­ mals weniger bedürft, als jetzt; Tag oder Nacht sey ihm ziemlich gleichgültig für sei­ nen Schlaf, und gemeiniglich sey der Erste für seine Ruhe, und die Letzte für seine Spa­ tziergänge und seine Geisteöbeschäftigungen bestimmt. „Unterdessen,- sagte er, „ist „es heute ein sehr lieblicher Morgen, und III. Band. Ii „wenn

498

Thomas Jones.

Buch VIII.

„wenn Cie selbst noch etwas länger de„Schlafs und der Nahrung entbehren kön„nen, so möchte ich Sie gerne mit dem An„buck einiger sehr schönen Prospekte unter« „halten, welche Sie, wie ich glaube, noch „nicht gesehen haben." Jones nahm dieses Anerbieten mit vie, len Freuden an, und Beyde gingen drauf sofort von der Hütte hinweg. Rebhuhn war den Augenblick, da der Fremde seine Geschichte geendigt hatt», in einen tiefen Schlummer verfallen. Denn seine Neugier war befriedigt, und die folgende Unterre* düng war für ihn nicht wichtig genug, um durch ihre Wirkung den mächtigen Zauber des Schlafs zu überwältigen. Jones ließ ihm also die Freyheit, auf seinem Stuhle förtzunicken; und da vielleicht zu dieser Frist dem Leser eben diese Freyheit willkommen seyn möchte, so wollen Wir hier dem achten Buche Unserer Geschichte ein Ende machen.

Ge-

©efdjidjt c des

Thomas Jones eines Findelkindes,

NeuntesBuch. Welches zwölf

Stunden

umfaßt.

Erstes Kapitel.

Von denen, welche mit Fug und Recht solche Geschichten, wie diese, schreiben können, und von denen, welchen es nicht geziemt. guten Endzwecken, wozu ich Unterdieseandern verschiedenen EmlettungSkapitol

Zi 2

einzu-

5oo

Thomas

Buch IX.

einzuführen für schicklich erachtet, habe ich solche als eine Art von Marke oder Stempel

betrachtet, die ins künftige selbst einen ziem«

lich unerfahrnen Leser in den Stand setzen

können, mit Zuverlässigkeit zu unterscheiden, was in dieser Art von historischen Schriften

achte und wahre Arbeit, oder was Sudeley ist, und nachgemachtes Pfuscherwerk.

In

der That hat es das Ansehn, daß in kur­

zem solche Markstempel höchst nöthig werden

dürften, weil die günstige Aufnahme, welche zwey oder drey Schriftsteller jüngsthin ihren Werken von dieser Gattung beym Publikum zu gewinnen gewußt haben,

vermuthlich

viele andere aufmuntern wird, sich mit eben dergleichen Arbeiten

zu befassen.

Daher

denn ein großer Schwarm von abgeschmack­ ten Geschichten und ungeheuern Romanen

in die Welt gesetzt werden dürfte, wodurch theils die Buchhändler in Armuth gerathen, theils die Leser einen großen Verlust an Zeit

und Sitten «erden erleiden müssen.

Ja,

wo-

Kap. I,

Jones.

501

wodurch oft Aergerniß und Verläumdung,

zum großen Nachtheil des guten NamenS mancher redlichen und würdigen Leute, in

der Welt verbreitet werden wird.

Nach meiner Ueberzeugung war die Hauptursach, warum der gelehrte Verfasser

des Zuschauers jebem seiner Blatter ein grie­ chisches oder lateinisches Motto vorsetzte, sol­

chen Skridlern das Nachahmen zu erschwe­

ren , welche, obwohl sie kein ander Talent zur Schrifkstellerey haben, als was sie von ihren Schreibmcistern gelernt, dennoch sich

eben so wenig schämen und scheuen, sich mit

den größestea Genies einerley Rechte und

Freyheiten auzumaaßen, Bruder in der Fabel

als ihr theurer

in der Löwenhaut,

mit seiner angebohrnen Stimme zu schreyen.

Vermittelst der Erfindung, seinen Blat­

tern ein Motto vorzusetzen,

machte er eS

also einem jeden Manne unchunlich, auf

Ji 3

die

zsr

Thomas

Buch IX.

die Keckheit zu verfallen, feine Blätter nach­ zuahmen, der nicht wenigstens eine Sentenz in den gelehrten Sprachen verstund. Auf eben diese Art nun habe ich mich vor der Nachahmungssucht solcher Leute in Sicher­ heit gesetzt, welche alles Nachdenkens und Ueberlegens völlig unfähig sind, und deren ganze Gelehrsamkeit kein erträgliches Schul« exerritium hervorzubringen im Stande ist. Meine Meynung ist keineswegs, hier­ durch zu verstehen zu geben, als ob dasgrößeste Verdienst solcher historischen Werke in diesen Einleitungskapiteln stecken könne; son­ dern daß, wie am Tage liegt, diese Theile, welche bloß Erzählungen enthalten, die Fe­ der eines Nachahmers weit eher zu wüthiger Nachahmung reitzen, als jene, welche eige­ nes Denken und Beobachten erfordern. Hier­ mit verstehe ich solche Nachahmer, als es Rowe von Shakespear war, oder, als Ho­ raz von einigen Römern zu verstehen giebt.

Kap. I.

Kone5.

503

die dem Cato dadurch nachahmen wollten,

daß sie barfuß gingen,

und saure Gesich.

ter schnitten.

ES ist nicht ohne, gute Geschichten er­ finden , und solche hübsch erzählen, sind sel­

tene Talente! Und doch habe ich nur wenige Menschen gefunden, die sich ein Bedenken

draus machten,

sich Beyde zuzuschreiben;

und wenn wir die Romanen,

Leben und

Meynungen, womit die Welt so reichlich

heimgesucht wird, untersuchen, so meyne ich, dürfen wir ohne Unbilligkeit schließen, daß

die meisten ihrer Verfasser es nicht gewagt haben würden, ihre Zahne (wenn mir hier der Ausdruck erlaubt seyn mag) in irgend

einer andern Art von Schrisrstellerey zu wei­

sen, oder nur irgend über einen andern Ge­ genstand würden ein Dutzend Perioden an-

einander haben reihen können.

Scribimus

indocti, doctique passim, kann man mit mehr Wahrheit auf den Geschichts- und Le«

Z i 4

bens-

5°4

Thomas

Buch IX.

benSbeschreiber anwenden, als auf irgend eine andere Art von Schriftstellern: denn alle Künste und Wissenschaften (selbst die Kritik nicht ausgenommen) erfordern doch wenigstens einen kleinen Grad von Einficht und Gelehrsamkeit. Die Dersemacherkunst könnte man vielleicht für eine Ausnahme Hal» ten; aber dennoch erheischt sie einige Kennt­ niß der Prosodie und des Sylbenmaaßes, oder etwas dem Sylbenmaaße Aehnliches; dahingegen nichts weiter nöthig ist, um Ro­ mane , Liebes- und Lebensgeschichten in die Welt zu setzen, als Papier, Feder und Dinte, nebst der natürlichen Handfertigkeit, sich dieser Geräthschaften zu bedienen. Und daß dieses die Meynung der Verfasser selbst sey, meyne ich, lasse sich aus ihren Werken ganz deutlich ersehen, und auch ihrer Leser Mey, nung muß es seyn, wenn sie anders wirklich eine Meynung dabey haben.

Hier-

Kap. I.

505

Jones.

Hieraus müssen wir die allgemeine Ver­

achtung herleuen, womit die Welt, welche allemal von der Mehrheit aufS Ganze schließt, alle historische Schriftsteller belegt hat, die

ihren Stoff nicht aus den öffentlichen Zeit» registern entlehnen.

Und die Furcht vor die­

ser Verachtung ist es, welche Uns so sorg­

fältig den Namen,

Roman,

vermeiden

laßt; eine Benennung, mit welcher Wir Uns außerdem recht gut hatten begnügen können.

Obgleich auch Unser Werk ( da Wir für alle Unsere Charaktere sehr gute Gewährleistung,

und zwar, wie Wir bereits anderwärts zu verstehen gegeben, keine geringere, als das authentische Buch der Natur,

anzuführen

haben) auf den Namen einer Geschichte ge.

gründete Rechte und Ansprüche hätte.

Ge­

wiß verdient es einigen Vorzug vor jenen

Werken, welche einer der witzigsten Köpfe

für Nichts weiter hielt,

eines Fingerkitzels,

als die Wirkung

oder vielmehr einer

Hirnkolik.

Aber

$c6

Thomas

Buch IX.

Aber bey Seite gesetzt die Unchre, wel. che solcher Gestalt auf eine der nützlichsten so, wohl, als unterhallendsten Art von Schrift» ftellerwerken gezogen wird, haben Wir auch gegründete Ursach zu besorgen, daß Wir, wenn Wir solchen Autoren Aufmunterung ge# den, noch eine andere Art von Unehre in der Welt verbreiten würden. Ich meyne diejenige Unehre, welche auf den Charakter manches guten und würdigen Mitglie­ des der menschlichen Gesellschaft fallen wür­ de. Denn der einfältigste Schriftsteller, so wenig als der einfältigste Gesellschafter, sind nicht immer unschädlich. Beyde haben gerade Zunge und Sprache genug, um unverschämt und beleidigend zu seyn. Und gewiß, wenn eS mit der oben angeführten Meynung des wi­ tzigen Kopfes seine Richtigkeit hat, so dür­ fen wir uns nicht wundern, daß Werke von so schmutzigem Ursprung selbst schmutzig seyn, oder darauf hinauslaufen sollten, andere zu beschmitzen. Um

Kap. k

Jones.

-507

Um also für die Zukunft vorzubeugen, daß von der Muße der Leser, von der kitteratur und von der Freyheit der Presse, kein solcher unmäßiger Mißbrauch gemacht werde, -esonders, da jetzt die Welt mehr als jemals damit scheint bedrohet zu werden, will ich eS hier wagen, einige Eigenschaften herzusetzen, welche für diese Klasse von Geschicht­ schreibern, ohne alle Ausnahme, in einem ziemlich hohen Grade nothwendig und et# foderlich sind. Die Erste heißt Genie. Ohne eine reiche Ader desselben kann uns alles Studiren, wie Horaz sagt, Nichts frommen. Unter dem Wort Genie versteh' ich jene Kraft, oder vielmehr jene Kräfte deS Geistes, vermöge wel­ cher man fähig ist, alle Dinge, welche indem Kreise unserer Vernunft liegen, zu durschauen, und ihre wesentlichen Verschiedenheiten zu entwickeln. Kürzer gesagt, sind diese Kräfte Nichts anders, als Erfindungsvcrmögcn und Beur-

5o8

Thomas

Buch IX.

BeurtheilungSkraft, und Beyde werden mit

dem gemeinschaftlichen Namen, Genie be­ zeichnet, und Beyde gehören zu den Gaben

der Natur, mit welchen wir geboren wer« den.

Manche Mensche» scheinen in An­

sehung Beyder in große Irrthümer verfallen

zu seyn: denn unter Erfindungsvermögen,

glaube ich, versteht man mehrentheilS eine Schöpfungskraft;

wenn

das aber richtig

wäre, so würd' es beweisen, daß die mei­ sten Romanenschrriber die höchsten Ansprü­

che auf dies Erfindungsvermögen hatten;

dahingegen durch Erfindung eigentlich Nichts

weiter verstanden wird (und die

Bedeu­

tung des Worts selbst giebt cs), als Etwas

entdecken oder ausfindig'machen: oder (um es noch deutlicher zu erklären) ein schneller

und richtiger Tiefblick in das wahre Wesen aller Gegenstände unserer Betrachtung. Diese

Eigenschaft kann,

nach meiner Meynung,

sehr selten bey einem Menschen vorhanden seyn, ohne von der Beurtheilungskraft be­ gleitet

Kap. I.

Jones.

509

gleitet zu werden. Denn, mir ist es schwer zu begreifen, wie man sagen könne, man habe das wahre Wesen zweyer Dinge ent# deckt, ohne ihre Verschiedenheit zu unter« scheiden. Nun ist dies Letzte aber das un­ bestrittene, eigenthümliche Vermögen ter Beurtheilungskeaft; und dennoch haben ei­ nige wenige witzige Männer den Satz der Dummköpfe dieser Welt angenommen, als ob diese beyden Eigenschaften selten oder niemals bey Einer und derselben Person zu­ gleich angetroffen würden. Aber, wenn man sie auch zusammen antrift, so sind sie doch zu Unserm Endzweck, ohne eine gute Portion von Gelehrsamkeit, nicht hinläng­ lich. Sine Meynung, für welche ich aber­ mals die Autorität eines Horaz und mehr Anderer anführen könnte, wenn es nöthig wäre, zu beweisen, daß Werkzeuge einem Künstler von keinem Nutzen sind, wenn sie nicht durch die Kunst geschärft worden; oder, wenn er keine Regeln har, nach welchen er bey

5 io

Thomas

Buch IX.

bey seinem Werke verfahren, oder keinen Stoff hat, den er bearbeiten kann. Alle dergleichen Mängel ersetzt die Gelehrsamkeit; denn die Natur kann uns bloß das Vermö­ gen, oder nach meinem Gleichnisse, die Werk« zeuge unserer Profession mittheilcn; die Ge­ lehrsamkeit muß solche zum Gebrauch einrichs tcn; muß die Anleitung geben, wie sie zü gebrauchen find; und muß endlich auch, we­ nigstens zum Theil, den Stoff selbst herbey­ schaffen. Eine hinlängliche Kenntniß der Geschichte und der schönen Wissenschaften ist hier durchaus nothwendig; und ohne zum wenigsten diesen Grad von Wissenschaft za besitzen, ist eS eben so vergebens nach dem Charakter eines Geschichtschreibers zu stre­ ben , als wenn man ohne Holz, Stein und Kalk ein Haus zu bauen versuchen wollte. Homer und Milton, ob sie gleich ihre Wecke durch die Sprache der Dichtkunst verschö­ nerten, waren Beyde Geschichtschreiber von Unserer Klasse, und besaßen alle Gelehrt samkeit,

Kap.I.

Jones.

511

famkeit, die man zu ihren Zeiten besitzen konnte. Noch mehr, eS giebt eine andere Art von Wissenschaft, welche zu gewähren nicht in der Macht der Gelehrsamkeit sichet, und die sich bloß aus dem Umgänge erlernen läßt. Diese ist nun so nothwendig, um die Cha­ raktere der Menschen verstehen zu lernen, da kein Mensch darin unwissender ist, aljene gelehrten Pedanten, die ihr ganzes Le­ ben auf ihren Studierzimmern, und unter Büchern hingebracht haben. Denn so vor» treflich auch die Geschichte der Menschheit von den Gelehrten in Büchern geschrieben seyn mag, so kann doch bas wahre prakti­ sche System nirgend ander-, als in der le­ bendigen Welt erlernt werden. Mit allen übrigen Arten von Wissenschaften ist es in der That eben derselbe Fall; weder die Ar­ zeneykunde, noch die Jurisprudenz lassen sich praktisch aus Büchern lernen. Ja, sogar der Landwirth, der Förster, der Gärtner müssen

5'2

Thomas

Buch IX.

müssen durch Erfahrungen dasjenige zur Vollkommenheit bringen, wozu sie durch -e< sen die ersten Anfangsgründe erworben ha, den. Der gelehrte Botaniker mag eine Pflan> ze noch so genau und richtig beschrieben ha­ ben, so wird er seinen Zöglingen doch im­ mer rathen, solche im Garten selbst in ge­ nauen Augenschein zu nehmen. So, wie Wir gestehen müssen, daß bey den feinsten Zü. gen eines ShakespearS, Johnsons, Wycherlys oder Otways dennoch dem Leser einige Tuschen der Natur entwischen, welche ihm die aus dem Innern der Charaktere ge­ zogenen Aktionen eines Garriks einer Cibber, oder einer Clive *) anschaulich machen können, so *) Der Verfasser sagt in einer Note, daß die An­ führung dieses großen Schauspielers, und der beyden mit Recht so berühmten Schauspiele­ rinnen, hier um so süglichcr und treffender sey, weil sie sich alle bloß durch das Studium der Natur, und nicht durch Nachahmung ih­ rer Vorgänger gebildet hätten. Hierdurch wä­ ren

Kap. I
'rr diensam, ihrer Beschreibung ein Ende zu machen, so wie wir dem Kapitel.

Sechstes Kapitel. Freundlichs Gespräch in der Küche,

das sich zwar gewöhnlich, aber nicht freund« schaftlich schließt. Unterdessen, daß unsre Verliebten einan« *** der auf die Art und Weise unterhielten,

wie wir zum Theil im vorigen Kapitel be­ schrieben haben, verschafften sie auch ihren

guten Freunden in der Küche, Stoff zur Un« terhaltung, und zwar in einem doppelten Vee-

stande, theils, Materie zu ihrer Untrere« düng, und theils zu trinken, um ihr Herz frölich und guter Dinge zu machen.

Da waren außer dem Herrn Wirth und

der Frau Wirthinn, die gelegentlich ab und

zu gingen, um das Küchenfcuer her versam­ melt, der ehrliche Rebhuhn, der FeldwaiO o 2

bei

58o

Thomas

Buch IX.

bei uat> der Kutscher, welcher die junge Dame und ihre Kammerjungfer herze» bracht hatte. Nachdem Rebhuhn der Gesellschaft von alle dem Nachricht erstattet, was er in An­ sehung der Umstände, in welchen Jones Madam Waters im Walde gefunden, von dem Mann von Berge vernommen hatte, fuhr der Feldwaibel fort, denjenigen Theil ihrer Geschichte zu erzählen, welcher ihm selbst bekannt war. Er sagte: Sie sey die Gemahlinn eines gewissen Herrn Waters, der als Hauptmann bey demselben Regi­ ment stünde, unter welchem er diente, und mit dem er oft einerley Standquartier ge­ habt hätte. „Gewisse Leute," sagte er, „wollen zwar ihren Zweifel dran haben, ob „ sie so ganz rechtmäßig vom Priester getrauet „wären. DaS geht aber mich, für mein „Theil, nicht soviel an, als eine Pfeife To­ mbak; da- muß ich gestehn, wenn 'ch darü­ ber

Kap. VI.

Jones.

58 l

„6er auf meinen Fcldwaibelseid in Kriegs« „recht verhört würde, so würd' ich nicht an„derS sagen können, als:-ich glaube, 's „mag wohl nur so so mit dem Dinge stehn! „und, wie mir dünkt, mag der Herr Haupt« „mann zum Himmel fahren, wenn die Son. „ne zu Mitternacht scheint. Aber meint» „halben! Kurze Haare sind bald gebürstet. „Wenn er mal hinfährt, wirds'm an Ge« „fellschaft nicht fehlen. Und die gnädige „Frau, — na! auch den Teufel muß man „sein Recht lassen! Die gnädge Frau ist ein „ganz gut Schlag von Fra«, und halt waS „aufs Königs Mondirung, und ist immer „darauf gestellt, daß der nicht zu nahege« „schicht; denn sie hat schon manchen armen § Soldaten los gebeten; und wenn's auf sie „ankame, so würde gewiß keiner davon eine „Regimentsstrafe leiden. Aber Sapperment, „wahr ist's auch, daß Fahndrich Rorther« „ton und sie sich immer ganz dicke mit ein­ wander stunden, als wir in dem letzten QuarOoz „tiere

Thoma-

Buch IX.

„tiere lagen. Das ist Li« Wahrheit! und „'-Ende vom Liede. Aber der Hauptmann „toeifc davon kein Wort; und was thut's «auch, so lange wie er deswegen noch nicht «zu darben nöthig hat? Er hat sie deswe„gen noch nicht um eine Pfanne Pulver tot« „Niger lieb, und würde beym Sackerlot ei„nen jeden Kerl durch die Rippen stoßen, dec «ihr was zu nahe sagte. Deswegen mag „ich auch nichts Böse- von ihr ausbringen; „ich nicht! ich sag nur das nach, was die „Leute sagen, und ich sollte doch meynen, „Sapperment, was jedermann sagt, daran „müßte doch wohl ein Bißchen wahr seyn!" „Freylich, freylich! recht viel Wahres! „darauf kann man sich verlassen," rüste „Rebhuhn, veritas odium par'it," —„ Nichts als schändliche', stinkende Verläum„ dyng! “ antwortete die Wirthinn vom Hause, „Wahrhaftig, nun da sie angeklei„ t>et ist, läßt sie recht als einer hübschen „vornehmen Dams, und sie führt sich „auch

Kap. VI.

Jones.

583

„auch auf als eine vornehme Dame; denn „sie hat mir eine Guinee gegeben, daß ich „ihr nur meine Kleider gelehnt habe." „Eine „recht hübsche vornehme Dame, mein Seel! “ siel der Wirth ein. „Und wenn Du nicht „ein bißchen zu hastig gewesen wärst, so „hältst Du den Hophey nicht mit ihr gemacht, „wie Du gleich Anfangs thatest." „Das hältst Du eben nicht nöthig, mir „unter die Nase zu reiben, wahrhaftig!" antwortete sie.,, Denn wenn's Deine Schaafs»köpfigkeit nicht gethan hätte, so möchte da» „ganze dumme Stückchen wohl unterblieben „seyn. Aber, da muß Er sich immer in alles „mischen, was Ihm nichts angeht, und seine närrische Nase in jeden Kehricht stecken." „Stu, nu, Schatz! “ antwortete er, „zuge^schehnen Dingen das Beste reden; undda^mit laß die Sache gut seyn! * „Mag's „seyn!" schrie sie, „für diesmal, aber wird's „damit in's künftige besser gehn? 'S ist nicht O o 4 „das

5 84

Thomas

Buch IX.

„das erstemal, daß ich für Deine Gritz-

„kopfsweisheit habe leiden müssen! Ich wollte „ wünschen, Er hielte Seine DummbartSzunge „über alles, was im Hause vorgeht, undbe-

„ kümmerte sich hübsch um das, was Seine „ Sache außer»» Hause ist.

Denkst Du noch

»wohl dran, wie es enmal vor sieben Jah„ren ging?" — „Run nun, Schatz! " erwiederte er, „rühre doch keine alten Ge-

„ schichten auf! Komm komm, 's ist ja nun „alles recht gut, und 's thut mir leid, was

„ich gethan habe."

Die Frau Wirthinn

hatte schon den Mund gespitzt zu antworten,

ward aber durch den friedenstiftenden Feld/ waibel dran verhindert, zum großen Leid­

wesen des Herrn Rebhuhns, der ein großer

Liebhaber von sogenannten Hickhackereyen war, und bey solchen harmlosen Gezanken gerne zuschüren mochte, die mehr lächerliche als weinerliche Auftritte hrrvorzubringen

pflegen. Der

Kap. VI.

Jones.

585

Der Unteroffizier fragte Rebhuhn, wo­

hin fein und seines Herrn Weg ginge. -Was

„ist da zu Herren?

antwortete Rebhuhn.

„Ich bin keines Menschen Knecht, das kann

„ich versichern; denn ob ich wohl allerley „ Widerwärtigkeiten in der Welt erlebt habe, „so heiß ich doch eben so gut rin Herr, wie

„andere Leute; und so schlecht und recht, wie „ich auch jetzt einhergehen mag: so gab's

„doch eine Zeit, wo ich meine lateinische „Schule hielt. Sed heu mihi'. non sum quod ,,fui.“ „Werdens nicht übel nehmen, hoffe

bM! “ sagte der Unteroffizier. „Aberwenn „ich so ftey seyn darf, zu fragen, wo den„ken Sie und Ihr Freund hinzureifen? - —

„ Nun, da haben Sie uns recht benennt, “ sagte Rebhuhn: „ Amiei sumus.

Und das

„kann ich Sie versichern, mein Freund ist „einer der vornehmsten Herrn im Königrei-

„ehe."

(Bey diesen Worten spitzten Wirth

und Wirthinn beyde gewaltig die Ohren).

„Er ist der einzige Erbe, des Herrn JunO o z

„kerS

§86

Thomas

„ kerS von Alwerch."

Buch IX,

„ Was I des Junkers,

„der hn ganzen Lande herum so viel Gute„thut?" rüste die Frau Wirthinn. „Eben

„desselben," antwortete Rebhuhn. „Nun,

„wahrhaftig! " sagte sie, „so wird er ein« „mal recht tüchtig große Güter bekommen."

„Das sollt' ich meynen! - antwortete Reb­ huhn: „Geht mir einmal!" erwiederte die Wirthinn. „Ich dacht's gleich^den ersten Au« „genblick, da ich ihn sah, er sahe mir auS,

„als ein recht vornehmer Herr; aber mein „Mann hier, wahrhaftig, der will immer „klüger seyn, als die ganze Welt!" „Ich

„gestehe ja mein Schatz," rief er, „daß

„ ich mich grirret habe!" „Ja wohl,gröb«

„sich geirret! “ antwortete sie. „Aber, hast

„du wohl jemals gesehn, daß ich solche ein. „faltige Irrthümer mache?" — „Aber, „wie kommts denn, Herr," sagte die Wir­

thinn, „daß ein so vornehmer Junker zu

„Fuße im Lande herumreist?" „Das kann „ich nicht sagen! " antwortete Rebhuhn.

„Aber

Kap. VT.

Jones.

59i

»Aber vornehme Leute haben so zuweilen „ihre eigene Grillen! Er hat da sein Du« „ tzend Pferde und Bedienten zu Gloucester lie. „gen; aber es war ihm nichts zu Kopfe, und „da mußte er mit aller Gewalt gestern Abend, „da's eben heiß Wetter war, sich abzukühlen, „einen Spatziergang nach jenem großenVcr„ ge machen; und da bin ich denn mit ihm „geschlendert, um ihm Gesellschaft zu leisten; „aber wer mich wieder auf dem Pferde an« „trift! Ja! in meinem Leben hab' ich kest „neu solchen Schrecken gehabt. Wir tca» „fen da den seltsamsten Menschen von der ^Welt an." — „Ich will mich wohl han„gen lassen," rüste der Wirth, „wenn das „nicht der Mann vom Berge gewesen ist, „wie ste ihn zu nennen pflegen! Wcnn'saber „nur ein Mann ist; denn ich kenne verschie» „dene Leute, die nicht anders glauben, als „daß es, Gott verzeih' mir die Sünde! dec „leibhaftige Satan seyn soll.“ „Nunnun! „es sieht so unrecht nicht darnach aus," sagte Reb«

Thomas

Büch IX.

Rebhuhn; „und nun Sie mich wieder drauf „bringen, so glaub' ich's steif und fest, daß

„es der Gott sey bey unS! war.

Seinen

„Klunsfuß hab' ich zwar nicht gesehn, aber „vielleicht ist ihm die Macht zugelassen, daß

„ er den verbergen kann, weil die bösen Gei-

„ster eine jede Gestalt annehmen können, die „ sie nur wollen. “

„ Darf ich bitten, Herr,"

sagte der Feldwaibel, „Sie nehmt«'- aber, „nicht übel, hoff' ich! Aber ich bitte, sagen „Sie mir doch, was für eine Art von Her„ren ist denn der Satan? Denn ich habe

„von einigen'unserer Herren Offiziere sagen

„gehört, es gäbe keine solche Person, und „'s war nur so'n Popanz von'en listigen „Pfaffen, womit sie ihr Gewerbe im Gange „erhalten wollen; denn wenn'- öffentlichbe-

„kannt würde, daß eS mit dem Teufel und „Satan nur en Mährchen ist, so würden die „Pfaffen eben so wenig nütze seyn, als wir

„Soldaten zu Friedenszeiten."

„ Diese Of-

„fiziere ** sagte Rebhuhn, „sind wohl große „Ge-

Kap. VI.

Jones.

„Gelehrte, nicht wahr? " „So große Ge­ kehrte nun wohl eben nicht! “ antwortete der Frldwaibel; „sie sind nicht halb so ge, lehrt, als Sie, Herr; und beym Sapper„ment auch, denk' ich, es muß doch wohl „ein'n Teufel geben, sie mögen auch sagen, „was sie wollen, obgleich einer von ihnen „schon als Hauptmann eine Compagnie hat! „Denn Sackerlot, nach meiner Meynung „denk' ich so, wenn kein Teufel oder Satan „ist, wie kann er denn die ruchlosen Men„schen holen, und ich hab' es doch aus'm „ gedruckten Buche gelesen, daß er das thut." „Es giebt welche unter ihren Offizieren, “ sagte der Wirth, „die 'S schon einmal füh„len werden, daß es einen Teufel giebt ; „mag's ihn'n lieb seyn oder nicht, sollt' ich „glauben. Sie werden 's schon gewahr wer„dcn, wenn er einst einige von meinen „Rechnungen mir ihnen abmacht. Da lag „einmal einer ein ganz halb Jahr lang bey „mir im Quartier, der war so ruchlos, daß er

Thomas

Buch IX.

„er mein bestes Stück Bettzeug mit einpack„te, ob er gleich des Tages kaum sechs Gra­ pschen im Hause verzehret.hatte, und da„bey litt er, daß seine Leute ihre Rüben „bey meinem Küchenfeuer rösteten, weil ich „ ihnen des Sonntags zu Mittage nichts auf. „ schusseln wollte. Eine jegliche gute Chri„stenscele muß wünschen, daß ein Teufel sey, „nm solch gottlose- Gesindel zu strafen. “ „Hören Sie, Herr Wirth," sagte der Feldwaibcl, „die Mondirung nicht beschimpft, „Ein für allemal, ich leid's nicht." „Holder „Teufel die Mondirung," sagte der Wirth, „s' ist mir theuer genug zu stehen gekommen."„Ich ruf'Euch zu Zeugen, Ihr Herren," sagte der Unteroffizier, „er hat auf den Kö­ rnig geflucht, und das ist Hochverrats), und „steht der Galgen drauf." „Ich hätt' auf „den König geflucht? dummer Kerl," sagte der Wirth. „Ja, das thatet Ihr," schrie der Feldwaibrl. „Ihr fluchtet auf die Mondi„rung! und das ist eben so gut, als auf den „Kö-

Kap. VI.

Jones.

59i

„König;'S ist alles einerley.

Denn wer

„des Königs Mondirung verflucht, würde „auch den König verfluchen, wenn er nur

„dürfte; und darum und dessentwegen ist'S „einerley, und Ein's so gut, -wiesAndere."

„Ich bitte um Entschuldigung, Herr Feld, „waibel," sagte Rebhuhn,

„das ist ein

„Non sequitur.“ „Bleib mir der Herr mir „seinem ausländschen Nothwelsch von der

„Nase! " sagte der Feldwaibel, und sprang auf von seinem Sitze.

„Ich werd' auch hier

„still fitzen, meynt der Herr, und deS König„Mondirung beschimpfen lassen!" — „Sie „verstehen mich Unrecht,

mein Freund;"

sagte Rebhuhn, „ich habe nichts Nachthei, „lig's auf die Mondirung sagen wollen. Ich

„sagte bloß, Ihr Schluß wäre ein Non ie„ quitur. “ „Das mag Er selbst seyn!" sagte

der Feldwaibel, „versteht Er mich? Ein dop„pelter Sequitur ist Er! Ihr seyd Beyde „ ein paar Schurken, und das will ich Euch

„wahr machen, und ich will mich mit dem

Thomas

Buch IX.

„Besten unter Euch herum schlagen, «meine „ Wette von zwanzig Guineen. “ Diese Ausfoderung war sehr wirksam, Herrn Rebhuhn zum Schweigen zu bringen, bey dem sich noch kein frischer Hunger zum fäustgen wie­ der eingestellt hatte, nachdem er eben bis zur höchsten Sättigung davon genossen hatte. Dec Kutscher aber, dessen Knochen weniger zusammengerüttelt waren, und dessen Appe­ tit, nach Faustbalgerey sich ziemlich scharf regte, konnte den Schimpf nicht so leicht in die Tasche stecken, wovon ein Theil, seiner Meynung nach, auch auf ihn gefallen war. Ec sprang deswegen auf von seinem Sitze, und schwur, indem er auf den Unteroffizier hinzuging: er hielte sich für einen eben so guten Mann, als nur irgend einen in der ganzen Armee, und wollte sich um eine Gui­ nee auf ein paar Fäuste schlagen. Der Kriegs­ mann nahm den Zweykampf an, von der Wette aber wollt' er nichts wissen; worauf Beyde also flugs die Kleider abwarfen, und zum

Kap. Vi;

Jones,

zum Werke schritten, bis der Treiber der Pferde von dem Führer der Mannschaft so tapfer zerprügelt war, daß er sich genöthigt sah, den wenigen Athem, der ihm übrig blieb, dazu anzuwenden, daß er um Quar­ tier bath. Um diese Zeit war die junge Dame gesonnen, weiter zu fahren, und halte befohlen, daß angespannt werden sollte. Allein es ivar vergebens; denn der Kutscher war außer Stand gesetzt, für diesen Abend «eitere Dienste zu leisten. Ein alter Heide hatte dieses Unvermögen vielleicht nicht we­ niger dem Golt des Trinkens, als dem Gott des Krieges zugeschrieben; denn in der That, hatten beyde Kämpfer so wohl der ersten, alS der letzten Gottheit geopfert. Alles Räth­ selhafte bey Seite, sie waren Beyde bis über die Ohren betrunken, und selbst Reb­ huhn fand sich in nicht viel nüchternern Um­ ständen. Was den .Herrn Wirth betrift, so war Trinken sein Beruf, und der edle Malz­ saft hatte keine weitere Wirkung auf ihn, in. Band. Pp als

594

Thomas

Buch IX.

als auf jedes andere Gefäß in feinem Haufe.

Die gebietende Frau deS Wirthshauses war eingeladett worden, mit Herrn Jones und seiner Gefährtinn Thee zu trinken, und sie gab ihnen eine ausführliche Nachricht von dem letzten Theile des vorstehenden Auftritts, wobey sie ihr großes Bedauern über die junge Dame ausdrückte, welche, wie sie sagte, darüber in der äußersten Verlegenheit wäre, daß sie verhindert würde, ihre Reise fortzu­ setzen. „Es ist ein gar süßes, schönes, Engels„kind," setzte sie hinzu, „und es ist mir „nicht anders, alS ich muß ihr Gesichtschon „ehedem gesehen haben. Es kommt mir so „vor, als ob sie verliebt sey, und von ihr „ren Verwandten fortfliehe. Wer weiß, „ob nicht einer oder der andere junge Herr „mit eben so schwerem Herzen auf sie wartet, „als sie hier zögern muß.« Jones

Kap. Vf.

Jones.

595

JoneS holte bey diesen Worten einen tie­ fen Seufzer, welchen Madam WaterS zwar bemerkte, aber nrcht zu bemerken scheinen wollte, so lange als die Wirthinn im Zim­ mer war; als aber die gute Frau wcggegangen, konnte sie sich nicht enthalten, un­ serm Helden gewisse Winke zu geben, wie sie argwöhnte, daß sie eine gefährliche Neben­ buhlerinn haben möchte. Das gezwungene Betragen des Herrn Jones bey dieser Gele­ genheit bekräftigte ihr die Wahrheit, ohne daß er ihr auf eine von ihren Fragen geradezu geantwortet hätte. Allein, sie war in ihren AmourS nicht ekel genug, um sich diese Ent­ deckung gar zu tief zu Herzen gehen zu lassen. Die Schönheit des Herrn Jones war in ih, ren Augen äußerst reizend; weil sie aber sein Herz nicht sehen konnte, so machte sie sich darüber keinen Kummer. Sie war eine Frau, die sich's an der Tafel der Liede herz­ lich wohl schmecken lasten konnte, ohne darü­ ber nachzusinnen, daß bereits schon eine AnPp 2 dere,

596

Thomas

Buch IX.

dere daran gespeiset worden, oder daß künf­ tig eine Andere von eben der Schüssel ihre Mahlzeit thun würde. Eine Denkart, wel, che man freylich wohl nicht zu der empfind­ samsten zählen kann, der man doch aber die Solidität nicht absprechen kann; und welche dabey weniger eigensinnig, und vielleicht auch weniger abgünstig und eigennützig ist, als die Wünsche solcher Weiblein, welche sich's allen­ falls gefallen lassen wollen, sich des Besitzes ihrer Liebhaber zu begeben, wenn sie nur hinlänglich überzeugt sind, daß solche nie­ mand anders besitze.

Kap.VH.

Jones.

597

Siebendes Kapitel. Nähere Nachrichten von Madame Waterö, und von der Art und Weise, wie sie in die bedrängten Umstände gerieth, aus welchen sie durch Jones gerettet wurde, ^^bgleich dieNatur so wie sie jeden einzelnen Menschenbilder, keineswegeszu der Mi­ schung völlig gleiche Theile von Neugierde und Eitelkeit genommen hat: so giebt es doch vielleicht kein einziges Individuum, dem sie nicht einen so reichlichen Antheil von Beyden hatte zukommen lassen, daß es ihm viele Kunst und Mühe kostet, um sie in Zaum und Zügel zu halten; und doch ist diese Herrschaft für jedermann durchaus nothwendig, der nur einigen Anspruch auf den Charakter eines weisen oder wohlerzogenen Mannes behaup­ ten will. Da nun Jones mir allem Recht ein wohl­ erzogener Mann heißen konnte, so hatte er P p z alle

Thomas

Buch IX.

alle die Neugierde unterdrückt, welche die außerordentlichen Umstände, in welchen erMadame Waters angetroffen, nach aller Wahr« scheinlichkeit in ihm erregt haben mußten. Er hatte wirklich anfangs darüber einige halbe Worte gegen die Dame fallen lassen; als er aber merkte, daß sie mit Fleiß allen Erklärungen auswich, so ließ er sich's ge­ fallen, darüber in Unwissenheit zu bleiben, um so mehr, da er fast ein wenig argwöhnte, es möchten, wenn sie die ganze Wahrheit er­ zählte, solche Umstände Vorkommen, worü­ ber sie zu crröthen hätte. Weil es gleichwohl möglich ist, daß Ei­ nige von Unsern Lesern sich bey dieser Unwis­ senheit nicht eben so leicht beruhigen möchten, und Wir doch sehr geneigt sind, ihnen allen möglichst zu Gefallen zu seyn, so haben Wir Uns ungemeine Mühe gegeben, auf den wah­ ren Grund der Sache zu kommen, und wol, len davon zum Schlüsse dieses Buchs die Nachricht mittheilen. Diese

Kap. Vll.

ZoneS.

599

Diese Dame also hatte einige Jahre her mit einem gewissen Kapitain WaterS gelebt, der eine Kompagnie in eben dem Regiment hatte, zu welchem der Fähndrich Northerton gehörte. Sie hieß Frau Hauptmänninn, und führte seinen Namen; und doch, wie der Feldwaibel sagte, gab cs einige Leute, wel­ che Zweifel hegten, ob es auch mit ihrer Ehe seine völlige Richtigkeit habe ? Welchen Zwei­ fel Wir aber für jetzt nicht unternehmen wol­ len, zu lösen. Madame Waters, ich sag' es ungern, hatte seit einiger Zeit, eine genaue Bekannt­ schaft mit dem obbesagten Fähndrich unter­ halten , wodurch dann ihr guter Name fast ein wenig zu leiden schien. Daß sie für die­ sen jungen Mann eine auffallende Gewogen, heil hegte, das ist höchst gewiß; ob sie aber dieselbe, bis zu einem gewissen verbotenen Grade trieb, das ist hingegen nicht so völlig klar; wir müßten denn annehmen, daß ein Pp 4 Frauen-

6oo

Thomas

Buch IX.

Frauenzimmer niemals einer Mannsperson alle Gunstbezeugungen bis auf Eine schenkte, ohne ihm auch diese Eine dazu zu gewähren.

Die Division des Regiments, in welcher sich der Hauptmann WaterS befand, war zwey Tage früher ausmarschiert, als die Kompagnie, bey welcher Northerton als Fahndrich stund; dergestalt, daß die Divi­ sion den Tag darauf Worcester erreicht hatte, als der unglückliche Streit zwischen JoneS und Northerton vorgefallen war, wovon Wir in dieser Geschichte Meldung gethan haben. Nun war zwischen Madame Waters und dem Herrn Hauptmann die Abrede, daß sie ihm auf dem Marsche bis Worcester beglei­ ten sollte, woselbst sie sich trennen wollten, und sie sollte von danach Bath zurück gehen, und sich daselbst aufhalten, bis die Winter­ campagne gegen die Rebellen geendigt seyn würde. Von

Kap.VLI.

Jones.

6oi

Von dieser Abrede war dem Fahndrich Northerton Nachricht gegeben worden. Ohne Umschweife, die Dame hatte ihn an eben den Ort hinbeschieden, und ihm versprochen, sich so lange zu Worcester aufzuhalten, bis er mit seiner Division daselbst ankäme; in was für Absicht, und zu was für Endzweck,

das muß ich des Lesers Kunst im Rathen überlassen; denn ob Wir gleich verpflichtet sind, die Thatsachen zu erzählen, so sind Wie doch nicht verbunden, durch Noten und An­ merkungen, welche der liebenswürdigsten Hälfte der Schöpfung nachtheilig scheinen könnten. Unserer Natur Gewalt anzuthun. Northerton erhielt nicht so bald die Besreyung aus seiner Gefangenschaft, wie wir gesehen haben, als er hastig forteilte, um Madame Waters einzuholen; und als ein sehr rüstiger und behender Mann that er es in der letzt erwähnten Stadt, einige wenige Stunden nachher, als Kapitain Waters sol­ che verlassen hatte. Bey seiner ersten An­ kunft machte er sich kein Bedenken, ihr den unglücklichen Vorfall anzuvertrauen, wel­ chem er wirklich den Anstrich einer sehr unP p 5 glück-

6 08

Thomas

Buch IX.

glücklichen Begebenheit gab; denn er ließ sorgfältiger Weise alles und jedes aus seiner

Erzählung weg, was man einen Fehler nen­ nen konnte, zum wenigsten nach den Gese­

tzen der Ehre, ob er gleich eins und das andere nicht verhehlte,

welches nach den

Gesetzen des Landes nicht so ganz zu recht­ fertigen war. Frauenzimmer,

zu ihrem Ruhme sey

es gesagt, sind jener heftigen und uneigen­ nützig scheinenden Eigenschaft der Liebe, wel­

che bloß das Beste des geliebten Gegenstan­ des sucht, fast durchgängig mehr fähig, als die Mannspersonen. Madame Waters hatte

also kaum Nachricht von der Gefahr erhal­

ten , im welcher ihr Geliebter schwebte, als

sie alle Betrachtungen, seine Sicherheit aus­ genommen, gänzlich aus den Augen setzte; und da nun dieses eine Angelegenheit war,

die dem Herrn eben so nah am Herzen lag,

als ihr, so ward sie von Beyden unmittelbar

in ernstliche Ueberlegung genommen. Nach vielen Rathschlägen hin und her über diese Materie, ward zuletzt beschlossen, daß der Fahndrich quer durch's Land nach

Herefort gehen sollte, woselbst er ein oder

die

Kap.Vlj.

Jones.

603

die andere Gelegenheit finden könnte, wo­

mit er nach einem von den Seehafen in Ma­ lis , und von da zu Schiffe außer Landes ge­ hen könnte. Madame Malers erklärte sich, sie wolle ihm auf dieser ganzen Reise Ge­

sellschaft leisten, und was dabey ein wesent­ licher Artikel für den Fähndrich Northerton war, wolle sie ihn auch mit Gelde verse­ hen, weil sie eben drey Banknoten von dem

Belauf von neunzig Pfund Sterling, nebst einiger klingenden Münze in der Tasche, und einen brillantenen Ring von ziemlich ansehnli­

chem Werthe am Finger hatte. Dieses alles entdeckte sie dem gottlosen Menschen mildem offenherzigsten Vertrauen, und argwöhnte

Meilen weit nicht, daß sie ihm hierdurch den Vorsatz einflößen könnte, sie zu berauben. Da sie nun, wenn sie Pferde von Worce­ ster genommen hätten, denjenigen, die ih­

möchten, einen Fingerzeig von dem Wege gegeben haben würden, den sie genommen, so schlug der Fähndrich vor, nen nachsetzen

die erste Station zu Fuß zu machen; welches sich die Dame ohne Umstande gefallen ließ, und die hartgefrornen Wege begünstigten

dieses Unternehmen. Der

6o4

Thomas

Buch IX.

Der größte Theil vom Gepäcke der Da­ me war bereits nach Bath geschickt, und sie hatte eben nichts weiter bey sich, als ein kleines Packtchen ÄZäsche, welches der Lieb­ haber in seinen Taschen fortzubringen un­ ternahm. Da solcher Gestalt alle Sachen des Abends in Ordnung gebracht worden, stunden sie des nächsten Morgens frühe auf, und verließen um fünf Uhr Worcester, da es noch zwey Stunden vor Tage war. Der Vollmond aber, welcher eben schien, gab ihnen so viel Licht, als sie zu ihrem Wege bedurften.

Madame Waters war nicht von der zar­ ten Art Weiber, welche es der Erfindung von Kutschen und Wagen zu verdanken ha­ ben, daß sie im Stande sind, sich von ei­ nem Orte nach dem andern zu begeben, und welche daher eine Kutsche oder eine Chaise unter die nothwendigsten Bedürfnisse des Le­ bens zählen. Ihre Gliedmaßen waren wirk­ lich voller Kraft und Thätigkeit, und da ihr Geist nicht weniger muthig und lebhaft war, so befand sie sich vollkommen im Stande, mit ihrem leichtfüßigen Liebhaber Schritt zu Hal-

Kap.VH

Jones.

605

halten. Nachdem sie etwa eine Stunde We­ ges auf der Hehrstraße fortgewandelt wa­ ren , von welcher Northerton sagte, er habe sich erkundigt, daß solche nach Hereford führe, kamen sie, da der Tag zu grauen an­

fing , an einen großen Wald. Hier stund er plötzlich still, that, als ob er einen Augen­ blick bey sich selbst etwas überlegte, und äu­ ßerte dann eine große Besorgniß, wenn sie noch langer auf einem öffentlichen Wege fort­ gehen sollten; wodurch er dann seine schöne Gefährtinn leicht überredete, mit ihm einen Fußpfad einzuschlagen, der geradesweges durch den Wald zu führen schien, und der sie zuletzt bis an den Fuß des MazardsBergs brachte.

Ob das scheusliche Vorhaben, welches er jetzt ins Werk zu setzen suchte, die Wir­ kung einer vorgängigen Ueberlegung war, oder ob es ihm erst jetzt einfiel, kann ich nicht bestimmen; als er aber an diesem einsamen Ort angekommen war, wo es sehr unwahr­ scheinlich schien, daß ihn etwas an seiner That verhindern würde, lösete er plötzlich sein Strumpfband ab; legte gewaltsame Hand

an

Lo6

Thomas

Buch IX.

an das arme Weib; und bemuhete sich, die

schreckliche und abscheuliche Thar zu verüben, deren Wir vorhin schon erwähnt haben, und welche der vom gütigen Schicksal herbcygeführte Jones so glücklicher Weise verhinderte. Ein Glück war's für Madame Waters, daß sie nicht zu dem schwächsten Orden der

weiblichen Geschöpfe gehörte! Denn kaum merkte sie, aus dem in sein Strumpfband ge­

schlagenen Schleifrnoten, und aus feiner Er­ klärung, worauf seine höllische Absicht ging, als sie sich aus allen Kräften zur Gegenwehr

setzte, und so mächtig mit ihrem Feinde rang, wobey sie beständig um Hülfe schrie, daß sie dadurch die Ausführung des Vorha­ bens dieses gottlosen Bubens verschiedene Minuten verzögerte, vermittelst dessen Herr Jones gerade in dem Augenblick -u ihrer Befreyung herbcykam, als sie ihre Kräfte

verlassen wollten, und sie bereits ganz über­

wältigt war, so daß sic also von ihres Mör­ ders Händen, ohne weitern Verlust, als den

Verlust ihrer Kleider befreyet ward, die ihr

vom Leibe gerissen worden, und des brillante­ nen Rings,wclcher, während dem Kämpfen, ihr

Kap. VH.

Ionas.

607

ihr entweder vom Finger gefallen, oder von Northerton herunter gedrehet ward. Auf diese Weise, geliebter Leser, haben Wir Ihnen die Frucht einer mühseligen Un­ tersuchung, die Wir, Sie zu befriedigen, über diese Materie angestellt haben, ehrlich mitgetheilt. Und hier haben Wir Ihnen ein Schauspiel, sowohl von Thorheit, als Büberey sehen lassen, wovon Wir kaum hätten glauben können, daß ein menschliches Ge­ schöpf derselben fähig sey, hätten Wir Uns nicht erinnert, daß dieser Mensch zu eben der Zeit überzeugt war, er habe bereits einen Mord begangen, und also den Gese­ tzen nach, sein Leben verwirkt. Da er dem­ nach schloß, seine einzige Sicherheit bestehe in der Flucht, so meynte et, das Geld und der Ring, welchen er dieser Frauen abnäh­ me, würden ihm für die größere Bürde, die er dadurch seinem Gewissen auflegte, schad­ los halten.

Und hier, geneigter Leser, müssen Wir Sie aufs gewissenhafteste warnen, daß Sie von den Mißhandlungen eines solchen Buben keinen Anlaß nehmen mögen, von einem so

6o8

Thomas Jones.

Buch IX.

so würdigen und ehrenvollen Stande, als der Stand der Offiziere ist, im Ganzen ein nachtheiliges Urtheil zu fällen. Sie werden so gütig seyn, in Betracht zu ziehen, daßdieser Kerl, wie Wir bereits angemerkt ha­ ben, weder von Geburt, noch nach ter Er­ ziehung , ein Mann von Stande, noch über­ haupt, ein Mensch von der Beschaffenheit war, daß er eine Offizierstclle zu begleiten verdiente. Wofern also seine Niederträch­ tigkeit irgend einem Andern, als ihm selbst, mit Recht zur Last fallen kann, so trift sol­ ches bloß diejenigen, welche ihm sein Patent ertheilten.

Ende des dritten Bandes.