Geschichte der Lutherischen Kirche in America


256 49 104MB

German Pages 726 [738] Year 1892

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Geschichte der Lutherischen Kirche in America

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

P.-^-^! •»
>>f^-

v^^Jl

St. Louis, Mo. CONCORDIA PUBLISHINa HOUSE. 1892.

^ 0VtV 0Vt* 2)ie ^lufgabe,

üor

roelc^e ic^

mid)

gcftellt fa^,

33efd^lu| ber ©^rro. rebiger

STenneffee-Spnobe burd^

älterer

3^it/

tf)eil§

in

Siograpt)ien lutl)erifd^er

(Sammlungen,

IX. Sanbe üon Sprague's Annais,

tl)eilä einzeln, foroie

ber ©efd^id^te einzelner lutl)erifd^er

©emeinben unb

mar

alfo eine ^iftorifc^e Literatur

bem ©ebiet

©piel^

bie beä S^ero

©emeinben ber neueren B^it

t{)eil§ fürjere, tl)eilö auöfül^rlid^ere

ten,

bie

burd^

auö) maren gal^lreid^e 9Jionograpi)ien,

befonberö

unb neuerer

@e-

©emeinben in ben

^od^ftetter,

bie ber

luti)erifd^en

am ^ubfon

Dt)io;©t)nobe burd)

bie ber SJiiffouri^Spnobe burd^

2)orfer 3)iinifteriums burd^

(Elay unb g^erriö,

unb beutf^en ©emeinben

Sfiepnolbs unb

mann,

bie ©efd^id^te ber fc^roebifc^en

von

nid^t

raie

im

©arfteHungen

!ird^lid)er SlnftaU

geringem Umfang auf

ber americanifd^;lut^erifd^en Kird)engefc()id^te üorl)anben.

IV

«oriüort.

3tber gerobe biefe t)orf)onbene Siteratur fonnte auä) ben 33en)et§ liefern,

ta^

©ammelnö,

bie 3lrbeit beö

nirfit

nur im 2lllgemeinen, fonbern aud^

gum

auf ben fd^on fpecialgefdiic^tlid^ bearbeiteten ©ebieten, ringen ^T^eil nod^ im 9tüdtftanbe geblieben mar, bajs

man

nid^t ge-

auf

©runb

entftanbener ^^rabitionen öielfac^ ein 3wi^ü(fgel)en auf bie Urquellen unterlaffen ja

roo felbftänbigeö 9^ac^forfd^en nöt^ig geraefen roäre,

l)atte,

man

ba§

auf bie

33enu^ung

l)iftorifd;en 3)iaterialö, fei eä jid^t leiften

muffen,

fei

lut^erifd^en

frütieften

^unborte mertljoollen

auö Unfenntni§ ber (Sprachen

liatte

^er=

eö infolge irriger 2tnnal)men, fei eö an^ $8equem;

©o

üerjid^tet l)atte.

ltd;feit

^öc^ft ergiebiger

maren

bie Urquellen ber ©efc^id^te beö

^ird^ent^umä in Slmerica, ber fi^roebifd^en @e=

meinben im ©elaroaret^al, längft in

Sfiu^e

baran

man

geroöljnt, nacl)juf($reiben, roaä

ber englifc^en lleberfe|ung,

unb in

(5lai;ö

gelaffen;

man

bei 3lcreliuö,

t)atte

unb

fid^

jroar in

Annais üorfanb, unb mei=

man fid^ nicf)t einmal bie 9Jiül)e, ^injujulefen, raaö in ben D'ßallag^an unb beffen gortfe^er gernora gefammelten

ftenö nal)m t)on

"Documents etc." lut^erifd^en Äirdie 6lai)

fo

;

ments nic^t

^ür

ju finben mar.

im ^ubfontl)al gab

mu^te man benn

fdlion

bie ©efd;id^te ber ^ollänbifd;=

eö feinen 3lcreliu§

befonberä auf D'ßallagl;anä Docu-

unb Documentary History gurüdgelien, roenn

etc.

man

fid^

mit bem begnügte, maä fc^on 9tet)nolbä auö D*6allagl)an unb

35roab^eab gehoben unb in feinem

Evangelical Review

o.

Cuellenftubien fonnte

Slrtifel

in

^. 1855 niebergelegt

man um

^Wummer XXIII

mürben benn lutl)erifd^e

bem großen 33ranbe

33on weiteren

l)atte.

^rebiger in

9^ero 9)orf, nod^

unb

gerftört

morben

unb anbere

©o

feien,

im

'^u\tm galdfner im Sal)re 1703

©emeinben in ^ennfriloania

nid^t fagen fönne,

u. a. m.,

^alire feiner 3lnfunft, mol)l

ol)ne feineö 3lmteö geroartet gu l)aben,

roieber l)eimgefd^idt roorben fei, bafe

fei,

1776

t)on

gemiffe 3lngaben, roie, ba§ ©oetroater, ber erfte l)0Üänbifd)=

fd^on nac^ einigen 3Bod)en,

für beutfd^e

ber

fo met)r abfegen, al§ bie alten 2lcten

ber l)olIänbifd;en ©emeinbe, raie ^ap-p, (Sd;muder, 9^icum

melbeten, bei

ben

unb feinen

orbinirt roorben

roann bie alte 33lodfird^e oon Söicaco

oon ^anb ju §anb weiter gegeben,

fei,

ba§

man

erricl)tet roor^

^n

3lbfid)t

auf

^erfonen

geiöiffe

unä",

^{)ätigfeit"

2Bie

bie S^rabition

üon Daniel ^alcfner

;

burd^ eine auffattenbe

barüber

t)iefe



man

:

baö

,,S)afe er

riolö für bie ©efd^idite ber americanifd^

lid)er

cor 3lugen, fid)

=

lutt)erifc^en

Mrc^e

x6)

nun baran

ba^ ber

ging, bie

Süden

unb Delaware,

oielfai^

immer

an

beut;

2)a

auögufüllen.

le^te @efd;id^tfd^reiber, raeld)er bie 2lrdf)it)e

fd^n)ebif(^en ©emeinben in ^ennfploania,

ber alten

^atte,

aU

l)erauä,

2lmt in

I)iftorif(^en 9Jiate=

ber nötljigen @rünblid)feit t)atte fel)len laffen, trat mir

[teilte

t)eil.

nid^tä be!annt."

ift

ntan eö aber bei ber «Sammlung beö

fet)r

roenig; „e§>

fet)r

Sendete über Serfenmeperö

fd^reibt 9'iicum, ,,auäfüE)rlid^e

^erfei) üerroaltete,

9lett)

fid^

33on ^wftii^ gatdner rou^te

auö.

'JJiagerfeit

fef)Ien

jeic^nete

D^eto

^erfep

fo raeit fie gu feiner 3^it üorlagen, eingel)enber ftubirt

^öraet 2lcreliuö geroefen

ift.

®aä

fd^tuebifd^-Ürdjlid^e ©efd^id^tö^

material, ha^ an^ ber 3ßit «QC^ 3lcreliuö' 2tufentl)alt in 3lmerica, alfo

nad^ 1756,

fommen niemanb

fid^

im

Ijatte

ift,

®etaroaretl)al angefammelt

in feinem ganjen

burd^forfc^t.

t)at

unb auf unä

Umfange üor mir

Slud^ ©lat), ber alä ^aftor

ber Sage gemefen märe, alleö benu^en gu !önnen,

ge;

überl)aupt nod)

von Gloria Dei in

Ijat

feine

Annais of

the Swedes on the Delaware uerfa^t, ol)ne babei auä) nur ben ^tieil beö l)anbfd^riftlic^en ,CluelIenfd)a^eö, ber in feiner ^ird^e aufberoal)rt lag, gu mirflid^en 2lnnalen gu üerarbeiten, gefc^meige benn,

ba^

er

ganje ©ebiet ber alten töniglid^ fc^roebifd^en 9JJiffion in 2Imerica

©egenftanb grünbli(^er a^rt)unbertä eine ergiebige ^unbftätte

ift.

fpätere @efd^i(^te ber lut^erifd^en ^irc^e

fo roeit fie in biefem

33anbe mit norliegt, l)abe

im ©taate 3Un) id^

ebenfallö

gum

X^eil aus bi§l)er noc^ nid^t benu^t geroefenen l)anbfc^riftlid^en Duellen, tl)eilö

am ben aut^entifd^en ^rotofollen unb ber

jener 3eit ungehörigen

IX

aSorhJort.

unb

•iMict)er=

mir

fonft nidjt äugängtid) raar, l)abe

3}Zinifteriumä

'^orfer

genommen

3lnfprud)

entnommen; finben

i)abe,

einiges äöenige, bas

borgeftellt;

^^ampl)leten=.!!L^iteratiir

S^icumö

id)

@ef(^irf)te beö 9^en)

anbere Quellenftücfe, bie

in

bem Hartwick Memorial

in

fid;

iä)

oon 1867.

3m

Uebrigen

rid^ten, bie

oon

2llten

fiabe id^ ^^fnnborte raie bie Urlöperger'fd)en Maä)-^

Acta Historico-Ecclesiastica, nnb Svenen ©ac^en,

bie

bie gortgefe^te

©ammlnng

Evangelical Review, bie Lutheran

Church Review, Diannä Life and Times of Muehlenberg, ©eiben; ftiderö ©efd;ic^te ber

©entfd^en @efellfd)aft üon ^ennfploania, foraie

eine Slnjat;! anberer localljiftorifd^er SSerfe gebül)renberma§en nnter

ßontribntion gelegt,

nm

mein fd;on

feit

^o^i^^» angefammelteö SSefi^-

tl)um t)iftonfdjen a)iatenalö §u bereid^ern unb möglic^ft ju oerooll; ftänbigen. 35ei ber

iBerarbeitnng

angelegen fein

ju erjä{)len, wa§> gefd)el)en

ben

unb ben

ift,

ift,

l;iftorif d;en

CSaufaläufammentjang

bebingt unb beeinflußt liaben.

unb

focialgefd)id;tlid^en

®abei

mein 3lugenmerf

rid)tet geljalten,

unb mid) bemül)t ju

^rebiger unb 3ut)örer,

bienft

um

unb

firc^lid^e ^viä)t,

um

unb

i)ahe

unb

3Sert)ältniffe

oljue

iä),

geiüor;

!lar gu fteüen, in

bie

einanber fecutären

ftetä

auf bie Ürd^lid^en ^iitereffen ge=

geigen, lüie e§

33e!enntniB unb

um Set;re unb lÖeben, ^rajiö, um @otte§:

@emeinbel)auöl)alt unb ©emeinberegierung,

Unterweifung unb ©rgie^ung ber ^wö^"^ in ^ir(^e, ©d;ule unb

§auö,

um

unb wie fid^

mir

(Srfd;einungen unb ^ntereffen oöllig

auö3ufd)ließen,

um

Ijabe iä)

ju befdjreiben, toaö gewefen

TOelc^em ©efci^e^niffe, ^erfonen, ^wf^önbe

cultur:

©top

beö gewonnenen

laffen, rairflid^ ®ef{^id;te gu fd;reiben, waiirijeitögetreu

^rebigerbilbung unb

in allen biefen

3}tiffionötljätigfeit

©lüden Slnfang unb

üoUjogcn bat unb bebingt geroefen

beftrebt geraefen, eine möglid;ft reid;e

ift.

ift beftellt

geroefen,

g-ortfd)ritt ober 9iüdfd)ritt

BiiG^^^«^ aber bin id) ftetö

^üUe genauer

l)iftorifd)er, befon--

berä ($ronologifCl)er 2lngaben in bie 2)arftellung aufjunel^men unb ba=

mit befonberö aud) folc^en gu bienen, welche etroa gu fpeciatgefd^id^t= lid)en

unb monograp^ifd^en

3lrbeiten

oermöge

biefer 2)aten in

meinem

X

3?orh)ort.

58u(^e einigen @rfa^ für bie i^nen oielleid^t fdjroer ober gar ni(^t gu-

Um überfiaupt and)

gänglic^en Quellen fud^en mögen.

33enu^ung beö äßerfeä, baS

\a, roie ic^ roo^l

annehmen

bie topologifd^e

nur

barf, nid^t

als Sefe=, fonbern aud^ alö Sfiad^fd^lagebuc^ gebrandet raerben mirb, ju erleidtitern,

l)abe

ic^

3n)ede genügenbeä

Ueber bie

2lrt

beigegeben.

unb

2Beife,

tüie

id^

ber 33ern)enbung

bei

fei

^ier

nod)

fc^roebifd^er, l)ollänbifd^er

unb

lateinifd^er

Q,uelIen=3J?aterialS

2Baö mir in

fc^on biefem erften 33anbe ein für bie meiften Dfiegifter

lag, i)ahe id) naä)

bin,

oerfaliren

folgenbeä

beä

bemerft.

Sprache

t)or=

meinen in ben Urfprac^en copirten ©jcerpten über=

fe^t ober frei üerarbeitet

;

mir

bie urfprünglic^ englifd^ »erfaßten ober

nur

in englifd^er Ueberfe^ung oorliegenben Duellenftüdle ebenfalls;

wenige groben ^ahe

einige

TOO^l erfi(^tlicl)en 'i^ahe iä)

oieles,

ftänbig, üieleö

©rünben,

iä)

auä befonberen, betreffenben Drtö

fidl)

felbft,

2C.

wörtlid^

unb

ooll;

biplomatifd^ genau mit ©infd^tufe ber urfprünglidl)en

©d^reib; nnh ©ruclfe^ler, üieleö,

über

2luä beutfd^en Duellen

englifd^ eingerückt.

wie fürgere ^rotofoUe, Urfunben

wie 3}Jül)lenbergö 9Jiittl)eilungen

mit urfprünglic^en 2Borten, aber im 2lu§§ug, mit jum

^^eil angebeuteten SBeglaffungen, noc^ anbereö in freier ^Verarbeitung Toiebergegeben.

©o

glaube

ic^

eine moljltliuenbe Slbroed^felung in ber

©arftetlungSroeife erhielt, ^ugleic^, rao eö anging, eine millfommenc

Unmittelbarfeit ber ^iftorifc^en Slnfd^auung ermöglid^t ju ^aben; fo l)abe

id)

oerfud^t,

ein bei

mäßigem Umfang

möglid^ft leöbareä

unb

möglic^ft nu^bareö fird^engefd^id^tlid^eä 2Ber! an§ Sid^t ju ftellen, baä

einigermaßen ben ^meden entfpräd^e, tl)eilung i^reö 3luftragö

Snbem id^

junöd^ft

l^aben,

ic^

nun

allen,

im

meldte

©pnobe

bie

@r=

bei

3tuge ^atte.

biefen 33anb ber Deffentli^feit übergebe, fpred^e roeld^e

meiner ©ammeiarbeit

meinen aufrid^tigen ®anf au§.

SSorfcljub

3"wt anbern

geleiftet

richte ic^ in

bem

lebenbigen SSeroufetfein beffen, baß aud) bei biefer 2lrbeit mein ^oll=

bringen gar oielfad^ alle

meine Sefer bie

legen ber beffernben

l)inter

meinem

SBollen meit jurüdgeblieben

lierglid^e $8itte,

^anh

bei

mir

je

nac^ Sßermögen

etwaigen fpäteren Sluägaben

ift,

jum

an

3ln=

beljilflid^

XI

ißortüort.

511

")hix

fein.

roirb

einö, baö mir

angered^net roerben, loiU

mit ©otteö ^ilfe gefdöirf)tlid)en

a\iä)

oielleid^t \6)

uon manchen als ein

atö fold)eu

nirf)t

in 3uf""ft »i^t änbern

©rfd^einnngen

oom ©tanbpunft

:

^JJiaugel

gelten laffen

ba^

id)

unb

nämlich bie

eineö in aflen

©tüden

befenntni^treuen Öutt)eranerä gefd)aut unb bargefteüt unb bemnad), TOä^renb

iä)

einerfeitö

baö @ute unb Söblid^e,

mo immer

mit ^reuben anerfannt unb mit ^tei^ inö Sid^t gerüdt feitä auä)

baä 9)iangel{)afte,

SSerroerflid^e

id; es

ijabe,

unb ©c^äblid^e,

fanb,

onbrer^

roo

immer

eö mir begegnete, ^roar nie mit ^reuben, aber ftetö mit 9^üd)tern^eit

unb Offenheit

3um

aU

britten

baö erfannt unb bet)anbelt

unb

\)abe, wa§> es geroefen

ift.

legten aber gebe i($ biefem 33anbe ben Söunfd^

unb baö ©ebet mit auf ben 2Beg, ba^ mein §@rr unb ^eilanb ^(5fus ßt)riftuä, ber fic^

auä großen ©naben in biefem 2lbenblanbe ju

aüerle^ten ß^it al^ eine @tabt auf

bem

biefer

SBerge ein reditglöubigeS S^on

baut, aud) biefer meiner ^anblangerarbeit feinen milben «Segen nid^t

oerfagen molle.

(frftes

Sie Anfänge

am

Bud?.

Mmaxt

uitb

im |)Ub|ontöot.

Sr|ieö Mv^i^io^err

,/JJteinen T5ieuft beoor, lieber

neue §eittung fd)reiben,

oon

"i^old

fd^rieben i)ab,

all

ift

anzeigen, uneöiel lid^er 33ottfd;afft

unb

ftatt

unb Ferren

3^ürften

l)ie

Ijier

80

feinb nemlid)

©ebreng unb unb

alle

ift

^old üon

ift,

mit

^ispanien, auB

a\\^

feiere

treffe

üiel 9Jeic^=

ein fold; über-

ift

bei)

Xeutfdjen,

lauffenben tetigen

endi ju fdjreiben.

befj 3ieid)ö l)alben gel)anbelt,

nod; bi^ljer geioeöt

ift

be-

ßbelleuten unb

3titter,

ber Slleijbung

ilöftlidjfeit

nod) biBl)er nid}t uiel

.^anbtung

alle

id;

130 ©raffen, 15

unb .^änbler

uielfd)en Ferren, and)

'^ferben, baft niirö nid)t niöglid)

,,Gö

^i^^ürften,

Xeutfd)en \:!anben; unb

'Jiiberlanbt, auf) i^^talia mit) grofe

lueldjer 'JJomen

ift,

von Königen unb Ferren frember :^anben,

ein unjeblig merflid) gro^

.^piöpanifdjen

ein grofe merdlic^

gu oiel auJ33ufd)reiben, fonber bie jal rail id) eud^

rKeiffigen, and; trefflid)er .Haufleut

trefflid)

bann baö

gern

raolt eud)

3^)

'Jiad)bar.

fo roei^ id) nidjtä

fonber

ten (St)urfürften 3)tartinuö

bei)

l)alben

man

„^er

.^lei)fer

ftid)t

unb bat

fd)önfte

oprüng,

unb

ift

ber

Don

il)me.

im

ftel)t

(St

funben

ift

ift;

mein l'ebenlang

^-aünad)

Xl)un ift

faft

mir

fel)r luftig,

mol an unb

l)er3lid) let)b

ein 33ottfd)afft

Xag

auff bie 33an, fo

genannt ©enetten,

tl)un bie

nie gefeben l)ab, lauffen fel)r

barauff, baö es jebermann ueriounbert

fel)r tl)etig

mar

oerftellt il)ne gar,

uieltfelig, reit alle

fid)

bie fd)önfte '"^^ferbe,

als id)

.Slei)fer

all fein

„Gq

niad)t

l)ie

ift

an

baoon

id) nid)t

fd)reiben tan,

gefd)idlid), allein

ha^

!i)iaul

il)me.

au^ ber neuen ^nfel,

umb

ber tregt föftlid) ©eiben an, aber

bie

am

benilopff

letften er^ ift

er

unb

feine T^iener gefd)leurt niie ein Si^g^iineriu."

3old)eö unb meljr marb im fd)en

Stabt äi>orm5 an^

mad)te unb bie ^-aftnacbt fo

um

Mäi^

gefd)rieben. luftig

beö 3al)re§ 1521 oon ber beut;

Ter

mar,

ilaifer, ber fid) fo meltfelig

biefe

Äarl ber ^-ünfte unb

tinuö, beffenioegen alle

^anblung nod)

biöl)er geioefen

l)ielt

unb mar bei ben

jene 3eit feinen erften :"){eid)Qtag in beutfd)en l'anben

;

'-^lav-

4

2)tc Söefttnbijc^e (Som^agnie.

max Doctor

^urfürfteii,

Sutljer

^aljrt gen SBorins üor äai]ex

neuen '^n^d war

von ber

fdjaft

311

uub

i)atte

üerfloffen

;

unb

©ott §u einem

:ßauf ooUenbet, ben ^eil, 9JtiIIionen

geftalten laffen, gefd^id)te feit

bie 23ot:

^ernanbo

(Sortej

gugefanbt. feit

^agen von

jenen großen

Satter, ber Sfieformator üon ©ottes ©naben,

Sßorme.

gum

antreten foUte

ein 3Jiejicaner, ben

feinem iloifer über boö SBeltmeer

^unbert ^ai)ve waren

älUtteuberg, ber bemnäd)ft feine

dteid)

(jerrlidjen

frommer 6eelen gu ^reube unb

unb war alö ber größte 9)^ann ber

3::roft

3öelt=

ben

f)atte

©iegeölauf, ber

^atte

fid^

unb

ben ^agen ber feiigen 2lpoftel eingegangen gur

5lird;e

5lirc^en=

9iul)e ber

^iieber-mar in bem ftampfung ber Se^re Sut^erä unb i^rer SBefenner unternommen Ijatte, fd^mac^üoü unterlegen unb längft fd^on Eingegangen an feinen Ort. SSaä er oergebenä üerfud^t ^atte, bas Ijatte nun ein anbrer ^errfd;er

^oüenbeten.

Slampfe, ben er jur

5laifer Slarl

auö bem §aufe ^absburg gu feinem 2^hen^\v^d erforen, unb ber SMegöbranb mar entfacht, ber brei^ig 2(^i)xe lang ben ^immel über ®ie „neue ^nfel" aber, baö reid)e ©olb^ ^eutfdjlanb röttjen follte. (Sonnenuntergang, f)atte unter oielem ^^Jn^i^er unb lanb im fernen 2öe^ bie

9)iittel f)ergeben

00m

l)atte, bie

(Soljue

t)on

gum

^a

mar.

muffen auc^ jur 5ortfüt)rung ber 33lutarbeit,

oon feinem

bie Slönig ^stjilipp

$8ater

aU

ein

©tüd

3Sater als ein £utt)eranerfd)lac^ten

33erluft beä

(Srbtt)eil

beften ^(jeilä ber 9iieberlanbe auögefc^lagen

eben an ben ^Rieberlanben, in benen baö Söormfer

1521 gur 33e!ämpfung beö Sut{)ertl)um§ mie

f^euer

unb ©c^roert

ooöftrecft

morben war,

^lan

jur

S^ieife gebiel),

©panier an bem

(Sbict

fonft nirgenbö

mit

Spanien man 1621 f(^rieb,

Ijatte fic^ bie

eine @egnerf($aft !)erange5ogen, in beren 9)iitte, alö ein

über!ommen

angefangen unb bem

5lrone

ber auf nid;tö ©eringereä abhielte, alö bie

gefälirlid^ften

fünfte, an ü)xex ©elbquelle jenfeitö

beä 3ttlantifc^en 9JJeereö, anzugreifen.

@§ mar im ^ieberlanbe ben

^^nii 1621, alö bie ©eneralftaaten ber ^bereinigten ^^reibrief

9ftamen3ßeftinbif(^e

einer ©efellfc^aft unterzeichneten,

Gompagnie

tragen foUte.

bie

©eplant mar

ben biefe

©efeßfc^aft oornelimlic^ von einem jener jaljlreidjen ^lüi^tlinge, melcfte

burd) bie papiftifcben ©panier auö ibrer ^eimatl) Söelgien üertrieben

in ben ^bereinigten 9iieberlanben 33ergung gefud^t unb gefunben

beren Ueberfiebelung biet

Sc^aaren ber

roerfer entrüdt

bem unter

Ijatten,

fpanifd^e §errfd)aft gejroungenen ©e--

tüc^tigften llaufleute

unb bem 2anbe, baö

fie

unb ber

gefd^idteften

aufnal^m, ein

fel;r

^anb^

roillfomme;

ueö unb nü^lid^eö 33eüölferuugöelement §ugefü()rt

Uifelinr mar ein 5laufmanu an^ &abcn unb reidjen ilenntniffen, ber Sanb unb

See

gur

flareni, meit

2Bin)elm

Wiann von

i)oi)en

in jüngeren Sohlten auf 9ieifen ju

gefammelt IjatU unb mit

niandjerlei (S'rfaljrungen

auöfdjauenbem 33lid unb nüdjternem

äi^eltlage jn meffen iinifjte, ja

tjatte.

3lntTi)erpen, ein

Urtljeil bie

bamaüge

mit feinen ©ebanfen über großartige

öfonomifdje Unternef)mungen feinen ^^^tgenoffen meit üorauögeeilt

mar.

'Jteben

bem

^^eftreben, feine unrtt)fd;aftlid)en

Öebanfen

ttuögefüljrt gu fefien, l;atten auc^ politifdje 9iüdfid)ten,

Spanien jur 9iäumung beö

3lbfid)t,

ben 'i^ertriebenen

unb er

praftifd;

befonberä bie

unb

belgifd)en (33ebiet§ gu nötl)igen

biefem regfamen

bie '^^ege ^ur 3füdfe()r gu öffnen,

erfinberifdjen Seift bie 9iic^tung gegeben, meldte er einfdjiug, alö

ben

''^^an erfann, ntit ioeId;em er

im

^atjre

1592

juerft fieröorju^

treten magte.

maö

3llö ein ai>agniJ3 modjte,

unb aud; nadjbem

fdjeinen,

vorgelegt tifd)e

l)atte,

ftiep

er

feiner 58orfd)Iäge

1606 feinen

er

bamit auf

Xod) waren

33ebenfen.

überfUiffig

Uffelinr

bie

l)ier

betrieb, immerf)in er=

it)oi)lburd)bad)ten Gntrourf

ttjeilö niirtbfdjaftlidje,

tljeilö

poli:

i^orbebingungen für bie 3(uöfüt)rung

®ie

uorbanben.

günftige Umftänbe, bereu (irörterung

unö

91ott)

einerfeitä,

unb

bier gu weit fübren raürbe,

anbrerfeitö batten bie ^bereinigten 3äeberlanbe nidjt

nur ^u einem

feft

geeinigten Staat, fonbern and; gur erften Seemadjt ber 9Belt Ijeran^ toadjfen laffen.

Sie Seiftungöfäbigfeit ber

güf)rer unb

33emannung fanb aufä neue

iljrer

aU

ju beiöäljren,

bie

am

I)oIlänbifd)en Sdjiffe, iljrer

©etegenfjeit,

Dftinbifdje (Sompagnie in ben ©eroäffern beö ^nbifc^en j^einbe bes

Sanbeö

l^ortljeile

über

33orttjeite

nel)mern lüadjfenbe 9Jeid;tljümer §ufül)rte. fid)

bie

fid)

glän^enb

3(nfang beö neuen 3a()i^()i'»ö^^tö gegrünbete

Dceanö bem

abgeraann unb ben Unter; 9iod) günftiger geftalteten

Umftänbe, alö im Satire 1609 ber ©nglänber ^enrt) ^ubfon

in Sienften ber Dftinbifdjen bedte, baö ben

bafiö für überfeeifd;e

^ubfon mit

Gompagnie baö

9iamen 'Jieunieberknb

erijielt

(jerrlic^e

glufjtbal ent^

unb fortan alö Dperationä;

Unb als nun im „öalbmonb" unb

Unterneljmungen bienen fonnte.

feinen ^erid)ten über feine ^afjrt

baö !^anb, baö er gefunben

ijatte, tjeimgefefjrt

mar, gelang eö Uffelinr,

inmitten ber fiebertjaften 2(ufregung, voeiäje ^ubfonö Sdjilberungeu

unb

bie auf biefelben l)in t)on

unb mit

reid)er

pfetjlungen

Webör

QJräbncr, Zuti).

2tmfterbamer 5laufleuten auögefanbten

fiabung jurüdgefet^rten Sd)iffe I)erüorriefen, feinen (im-

flircJie

^u üerfd;affeu. in ÜJmertca.

L

So !am

eö benn mirflid; jur

2

örün^

^eter

6

bung ber

UffelinE in ©c^iüeben.

3!}Jinuit.

Gompagnie.

9Seftinbif(^en

ge^enbften S^ollmadjten auägerüftet.

2)iefelbe tüurbe mit

unumfc^ränfte Sef)örbe, in beren ^änben

famen

leiblichen

rnljte,

bie

anftellte,

trieb

nnb

ben

tt)eit=

^i)xe Sirectoren rourben eine faft bie 33ern)altnng ber

gemein=

Singelegenljeiten iljrer Untergebenen

geiftlid^en

©efe^e gab, 9iec^täpflege übte, ©onoernenre nnb 33eamte

Verträge fdjloB, Golonieen grünbete nnb nerioaltete, ^nnbel

nnb

^ntereffen ntit betüaffneter

iljre

gnm

öebiet, lüeldjeä bie ©efeltfdjaft,

§um ^ro^,

5ßorlänfer

Unfern Ufer

man

in S8efi| nal)m, reid^te

^ort

^anb

Sf^affan anlegte,

®aö

nert^eibigte.

ber (Ennfprad;e englifc^er

STljeil

oom

biö

©elaroare, anf beffen

§nm oberen ^nbfon, wo

3lbrian ^oriffen ^ienpont, ber erfte ^irector für baö ^nbfontl)al, in ber

©egenb ber

Ijentigen ^anptftabt 3llbani)

^ort Dranien

erridjtete,

nnb ©rmeiterung ber ))lk= ©trome§ norfanb, bebac^t mar.

raäl)renb er jngleid) and) anf bie ^^eftignng

berlaffnng, mel(^e er

am

2Inöflnf5 beä

©inen 9lnffd)iünng gewann pont§ 9^ad)f olger 9)lanl)attan

nm

biefe le^tere 92ieberlaffung nnter STien-

^eter 3)Un nit anä obngefälir

äßefel

am

9il)ein,

ber bie

$24.00 üon ben ^nbianern

^nid

!anfte,

jnr

S^ednng ber 3lnfiebehing ein fteinerneä ^eftnngöroerf, gort 3lmfterbam, anlegte, ben 3lnfieblern, bie

fid;

nm

baö gort

l)er

niebefliefeen,

jum

9lnban bebilflid) mar, balb and) in ber 9kc^barfd)aft, befonberä anf

£ong ^ölanb,

weitere 3lnfiebelnngen entftel)en

liefe

Sauren 3lderban, ^anbioerf nnb ^anbel in ber

nnb in wenigen

(Eolonie jur 33lütl)e

hxadgU.

Um

aber, ba ^seter 9}Hnnit

biefelbe 3eit

anf 9)tanl)attan

am

£anb flieg, im ^al)re 1626, gingen broben im ^önigreid; ©darneben Singe oor, bie in il)rem fpäteren 33erlauf ben Sirectoren ber äöeft; inbifd^en ßompagnie anf 9}ianl)attan mand^erlei §n benfen nnb jn tljnn ©d^on im ^al)re 1624 mar ein giiiölf Dnartfeiten nm= geben foUten. faffenbeö ©d;riftc^en erfc^ienen, baö ben ^itel trng: „9)ianifeft nnb SSertragbrief ber 3lnftralifd^en (Sompanei gerichtet."

®en ^lan

bem ©c^roebenlönig

im ^önigreic^

(3d)n)eben anf^

gur Grridjtnng biefer ^anbelögefellfdjaft batte

ein

^ann

beigebra^t, ben mir fd^on otö ^läne^

mac^er !ennen gelernt l)aben, !ein 3lnberer alö ^^ill)elm Uffelinr,

üon feinen nieberlänbifd^en ßanböleuten bel)anbelt,

fic^

nad^

nid)t nad^ SÖnnfd) ober

©d^meben begeben nnb ben mödjtigften

gürften Gnropaä bermafeen für bafe berfelbe fic^ nid)t mir für entfc^ieb, fonbern anc^

ber,

©ebüljr

lntl)erifd)en

feine nenen 3Jnfc^täge erroärmt

l)atte,

bie 33ilbnng einer fold^en ©efellfdjaft

ben gemanbten

!:)iieberlänber

mit ber Seitnng beä

Xk

7

fd)Jrebifd|e ©übgefellfc^aft.

ganjen Unteruef)menö betraute unb

unter beut 21. T^ecember 1624

iljtn

eine i^ollmadjt ausftellte, fraft weldjer er in gan^ Sd^roeben für bte

^n

t^eiligung an bemfelben werben foüte.

üom

fd;reiben löie

^a()re

1625

bann

lüar

auöfiUjrlid) bargelegt lüorben,

gerabe odjiueben üor anberen :^änberu günftig roeld^e bie 3ßitoerf)ältniffe für großartige

tf)eile,

Se=

einem föniglic^en 2tuä:

geftellt fei, bie ^^or=

^anbelsbeftrebungen

böten, TOafirgunetinien, and) auf bie ^rüd^te Ijingeunefen, roeldje unter

©otteä Segen auö ber '^erroirflidjung ber

^läne

unb

Gtjre ©otteö, roeldje oor allem

oermel^rt, fein t;eiligeö äöort

unb

$8ölfern ausgebreitet

unb

fonberlid; ju förbern

fei,

baburd)

feligeö (Suangelium unter aüerlei

unb großer

©ottlofigfeit baljingelebt Ijätten

baljinlebten, jur raaljren CSrlenntniß

©otteä gebradjt werben

am

Schlöffe gu

!önnten." l)olm ber

üom

5lönig befürworteten

oiele taufenb Seelen, bie biöljer in fdjred;

lieber Ijeibnifdjer 3lbgötterei

unb nod)

oom

2ln erfter ©teile raar angeführt, bajs „bie

ern)ad)fen !önnten.

(^nblid;

würbe

14.

3uni 1626 auf bem

Stod=

37 ^aragrapl)en entlpltenbe Freibrief ber ©übgefetlfd^aft

^n

.Könige unterzeichnet,

ber Einleitung

war wieber barauf

t)in=

gewiefen, ha^ oon biefer ©efetlfd^aft auc^ 3tuäbreitung beö ©oangeliumä in fernen Sanben, befonberö unter l)eibnifc^en 3-^ölfern, gu erwarten

^er

5lönig

f eiber

Tljalern an ein pro Wd\i

betljeiligte fid;,

wie

31 gefagt

§

fei.

mit 400,000

bem Unterneljmen, unb in § 33 würbe 3Bill)etm Uffeling üon allem, waä bie ©efellfd^aft faufen ober oerfaufen

würbe, alfo ein bebeutenber ©efd^äftögewinn

würbe ber greibrief

ben 3ol)re

ift,

auci^

oom

^m

jugefid^ert.

9ieid)§tag beftötigt

fotgen=

unb

bie

©efellft^aft, ai^ bie ber 3tuäbreitung beä ^ieic^eö ©otteö, befonberö ber

9)Uffion unter ben Reiben bienen folle, ben tut^erifc^en 33ifd;öfen

oom

^önig in einem befonberen Schreiben jur Unterftü^ung empfol)len.

Sd^weben war

ja,

nad;bem fi^on ber ©onnenaufgang ber

mation oon älUttenberg auö

unb

fenbet

feine reidjen

bie lutl)erif(^e Seljre ^errlic^e

9iefor-

Strahlen in biefeö Sanb ent=

Siege

bafelbft gefeiert Ijatte,

nad; Ueberwiubung ber papiftifd^en 9^üderoberungäoerfud;e enblid^ ein

burd)weg befc^luß

lutl)erifd;eö

Ijerrfdjenbe Ijatte

man

rifd^en

Sanb geworben,

oon 1595 gufolge

in weld;em

bem

9ieid;ötagö=

bie eoangelif(^4utl)erifd;e Sfieligion bie allein=

unb alleingebulbete

fein foHte.

gür baö £ird^enregiment bem lut^e=

bie bifd;öflid;e 33erfaffung beibeljalten, bie ja in

Schweben

bi§ auf ben l)eutigen Xag, befielt.

9lbolf bie 33ifd;öfe feines

Söenn

alfo

©uftao

Sanbeö aufforberte, baö Unterneljmen, welches

er ins 9Ber! fe^en wollte, ju befürworten,

unb wenn

ein ^auptjwecE

8

Djenftierna.

Sie 9Jeue

@üb

=

6om))agnte.

biefeö Unternel)tnenö bie 3(uöbreitung beä dUi(i)e§>

©oangeliumö

immer

in fernen

Sanben

©otteö unb feineö

baö eben nid^tö 3lnbereö, alö ba^,

fein foüte, fo t)ie§

biefe ©efeüfdjaft ^uiB faffen

treiben miirbe, aud) ber lntf)erif(^en Slirdje, auf beren

nnb

wo

üjr äöerf

görberung unb

3luöbreituug bie lutf)erifc^en 33ifdjöfe bebad^t fein follten, 33orfd)ub

werben

geleiftet

folle, loie

benn

fpäter, alä mirflid^ ©rpebitionen einer

f(^n)ebifd)en ^anbel§gefe(lfd)aft überö

Meev

entfanbt mürben, mit bie=

fen auc^ Iutf)erifd)e, unb nur Iutf)erifd)e ^rebiger auögefanbt

unb baö

erfte eoangelifd^e 33uc^,

boö für bie ^eibenmiffion eine Ueber=

fe^ung in bie ©prodje inbianifdjer Reiben erfahren werben, Sut^erä illeiner Eated^iämuä geroefen

®ie

feitige

Settjeiligung.

8d)meben

2)ennod;

mie mir

ber

ijat

pren

©uftao Slbolf befür=

unb

fe^r günftige Slufnaljme

üiel;

gro^e 5lönig bie gel)offten

^wax

grüc^te beö Unternehmend nidjt fefjen bürfen. be§ an Slämpfen unb (Siegen

l)at,

ift.

'Baä)e, meldte in befagter SBeife 5lönig

mortete, fanb junäd^ft in

mürben

and) mäfjrenb

reid;en beutfd)en ^elbgugö

ber erften

Sübcompagnie nidjt ai\^ bem ©efidjt, unb felbft mät)renb ber fpannungöooüen S^^age bei S^Jürnberg, wo er feinen gemaltigen ©egner Sßallenftein cor fic^ tiatte unb feinen 2lugen= breifeiger '^aijxe üerlor er feine

blid auf?er 9lc^t laffen burfte, befd^äftigte il)n bie ©rmeiterung be§

großen Unternehmend, baö er nod; meit grof3artiger geftalten, aud^ auf ©eutfd^lanb auöbefinen mollte unb für baö ein neues patent eben ba^

malö auf beä Eönigä SSeifung oon feinem Slanjler 3(rel Drenftierna ausgearbeitet mürbe, ©djon mar basfelbe fertig ba ereilte über fei= ;

nem

legten

felbe

baö

©iege ben norbifd)en gelben auf bem Sü^ener ©djlad^t;

jäf)e,

blutige (5nbe.

®od^ Di*enftierna mirfte im Sinne

5lönigö meiter; er t)eröffentlid)te „alö geuollmädjtigter Segatuö

2trmeen unb burd^ 2:;eutfdjlanb" Slngeigung, bafe, ob groar biefe

am

10. 3lpril

alli)ie

rung ber oorgegebenen ^rioilegien

1633 einen

unb

©rroeite; 9}iajeftät

allerglorroürbigften 3tngebenfenö unter ben uielfältigften lid^en Slriegöoerric^tungen nic^t

boc^ !raft feiner ^fUd^t

unb

ben

Slufruf ntit

Seiner 5löniglic^en

gefegte ©rflärung

t)on

feineö

bei;

unb unglaub^

^ahe fönnen unterfc^rieben werben, er

in guter eigentUd^er äöiffenfdjaft gar root)I

bezeugen fönne, ba^ biefeö Seiner ^öniglic()en

gebren unb völliger SöiHe gemefen.

9)iajeftät t)öd;fteö 33e=

2tm 12. ©ecember 1634 mürbe

ber neue Freibrief von ben ©eputirten ber oberen oier beutfd^en Greife 3u ^ran!furt mit einigen ä^eränberungen

angenommen.

Uffelinj:,

ber

aud^ in S)eutfc^lanb mit raftlofer Xtjätig!eit für bie Sad^e gearbeitet

am

^\e i?anb^)atrone

(latte,

Tourbe Cber=^irector ber

Seiten melbete

man

Crenftierna beigab fe()r

fid;

©nglanb unb

reic^,

9

^ubfon.

„Jlemn Süb^^ßompagnie".

^nr 33etljeiligung

3Son üielen

Uffelinr fud)te aud; ^ron!-

;

raieber bie Süeberlanbe inä ^ntereffe jn ^iefien.

1635

fid)

felber nod) ^ollanb.

'^ad) feiner 3iüd=

uertjanbelte er weiter burd) 3Serniitteliing beö 3Inifterbamer 5lanf=

mannö 33(ommaert üon lüieber

i^erfud)e,

bie

^^furjen 2(niyeifung

^bereinigten

Sanbe

unb eineä in

ber 2Öeftinbifd)en (Sompagnie

Sd)racben uiobnbaften ^ollänbcrö 3piring.

3(ud;

Uffelinr niadjte

öeneral; Staaten ju beeinfluffen

von ben

unb

9Jüiüid)feiten

an§> ber Grridjtung

einer

fo

in einer

^^ortljeilen,

bie biefe

;

neuen Süb^Gompagnie

unb bereu Ü^erbinbung mit ber ilrone Sc^roeben gieben fönnten". ^iefe 3]orftelIung roar batirt „im ^aag, '^xä)t

ganj

9Jiann, ber

unb

er furg

unö ebenfadö fdjon befannt

^eter

für

ein Sdjreiben, in

meldjem

unb bod) auf alle ^auptfadjen eingeljenb, flar unb nur ein ber ®inge ^unbiger reben fonnte, einen ^tan

©rünbung

^ienfte

ift,

21. 3tpril 1(536".

§u 3lmfterbam ein anberer

biinbig

beftintntt, lüie

gur

am

jroei 3)Jonate fpäter üerfafste

einer ^anbelöcolonie in 3(merica üorlcgte

3tu5fül)rung beöfelben

bie

anbot.

ben mir atö T'irector in

'Hiinuit,

Tiefer

unb

feine

Mann

voax

dUn 3tmfterbam auf Man-

hattan üerlaffen Ijaben.



'^^eu 'Jiieberlanb

am

ioubfon mar bie frieblid^e Gntmidelung

ber Golonie baburd) geftört morben, baf] burd; einen neuen ^-reibrief ber Söeftinbif djen (Eompagnie

oom

fönen ermöglid)t morben mar, fd;mingen, inbem

fie

^ai)xe

1629 einzelnen begüterten ^er=

ju einer 9trt Sanbabel empören;

fid)

burd; 3Infauf oon ben 3"bianern gröfjere Streden

mertljüoUen ©runbbefi^eö erroarben unter ber 33ebingung, bafe ifjren 'i3efi6tt)ümern

bie

bann unter

Golonien oon fünfzig ober melir

ilirer l'el)enöl)errfd)aft

bafe eine 9ln§al)l

fteben follten.

fie

auf

''^'erfonen anlegten,

Ter llmftanb

aber,

Tirectoren ber (Sompagnie burd) rafdjeä 3Hgreifen an=

bern hen SBorrang abgemonnen l)atten unb

nun

burd; Sluöübung

iljrer

mirflidjen ober angemaf^ten ^satronatöredjte ben übrigen GUiebern ber Öefellfdjaft 9(bbrud) tljaten, Ijatte ju 9ieibereien inmitten ber Goni; gefüljrt, unb ba bie ©egner jener Sanbpatrone bie Dberl)anb gemonnen batten unb 9}tinuit, ber in feiner i^erroattung fid) nad) ben

pagnie

23eftimmungen feiner 33orgefet5ten unb beS ^reibriefö ber Öefellfdjaft gerid)tet batte, für bie eingeriffenen 9)ti§ftänbe oerantmortlidb Ijielten,

mar

berfelbe abberufen morben.

offenen 3(ugen gefammelt,

unb

Tie bie

(S'rfatjrungen aber, meiere er

genaue Henntni^ ber

mit

^^erliältniffe.

10

Grfte f' unb bemannt, unb nad)bem nod) einige ©c^raierigfeiten über;

(©c^lüffel gerüftet

TOunben unb

bie ©d}iffe, bie nad^ il)rer 2lbfa()rt

litten liatten, in frifc^

bem

l)ollänbifd)en

oom ©türme

fd)roer ge^

^afen 50Jebemblif auögebeffert unb

oerproüiantirt morben maren, fonnte SJJinuit, ber ^üljrer unb

33efeljläl)aber ber ©i'pebition, rid)ten.

im Secember 1637 ben ^urä gen

äöeften

3liM ©d^tüeben.

,,3iiöörberft ijahe id;

dUn

giuien,

man

bie

1686 ^eter

^erru ^eter Spiring eine ^oI)rt nad)

'^ix-

unb angrenjenben ©egenben oorgefd)(Qgen, wol)l befnnnt bin, bie ein gnteS Älima Ijaben,

'Jiieberlanb

03egeuben, in benen

nnb

1

idj

9ien Sdjioeben nennen fönnte/'

bem Sdjreiben,

9Jiinuit in

(So

baö ^iel angegeben, meld^em

feine ^ienfte anbot,

im 3uni

Ijatte

B6)mehen

in weldjem er ben

er je^t gnftenerte.

^^eniger iUrginien nnb 9ieu 9]ieber(anb aderbingö, alö üielmefjr bie

„angren^enben öegenben" maren eä, bie

benn mitten

er ins 3(uge

^irginien unb '^eu S^ieberlanb

gioifd^en

unb

feine Gotonie pflanjen,

er fjatte

gefafit (jatte;

(jtnein raoUte er

baä öebiet, in meldjem

er 9teu

(Sdjioeben grünben rooüte, mit meifterfjaftem ©efdjid genniljlt.

nur lagen

üortrefflid;e

(jier

9tid;t

Sänbereien an einem ber prädjtigften Ströme

in einem üorgüglid^en Älima, fonbern äJiinuit fonnte

bie ^enntnif?

(jier

beö Sanbeä unb feine ^efanntfdjaft mit ben ^i^bianern, bie er

fid^

aU

^irector oon dien 'Jtieberlanb erworben batte, in ben ^ienft feineö

neuen Unternet)menö roeldje

[teilen

unb befonberö

am

ber 9}iif3unrtl)fd)aft,

unter feinen 9Jad)folgern in 9ceu 2tmfterbam eingetreten mar,

ä^ortljeil

gieljen.

Sarin beftanb aber audj

3)änuit beging, bafe er feine perfönlid)e

gugleid;

2:'üd}tig!eit

ber geljler, ben

unb

^tieberlänber ^kdjfolger Untüdjtigfeit maf3gebenb fein in 33etrad)t 30g, ba|3 meber er nodj jene fidjerer 2luöfid)t l)atten,

gefommen

ba

ift,

ba§

er felber

geftellten 'JJad)folger

bie 3^it

Ijier

fommen

modjte, mie

©ine ©rünbung Sc^roeben inö Safein ^errfc^aft

am

war

bie

erfte

unb §u

mirfli(^

ein fäljigerer nid^t

fonbern ber

S)etaraare ben G3arau§ machte.

aber, bie unter

trat, l)at nic^t

bem

erften

©onuerneur üon

nur ben 33egrünber ber

Selamare, fonbern anä)

9?eu

fdjraebifd^en

überbauert;

biefe felber

fc^roebifdje ilirdje ber (Eolonialperiobe unfereä

baö

Sanbeä, baö

feiner 3eit ältefte Iutl)erifc^e Slirdjenroefen in 2tmerica.

Sie Goloniften, meldje ^eter jufüljrte, Ijatten nidjt

©emeinbe

fie

Schweben

bie S^ort^eile entriß, bie fie burc^ a)iinuit erhielten,

am

nidjt

©tabt in

einem weniger tüdjtigen unb meniger günftig

^Ua^ mad)en mu^te unb mieberum

fc^roebifdjen ^errfdjaft

unb

liefs

eine bleibenbe

3)iann Sirector üon 9Jeu 9iieberlanb mürbe unb ben

nur

feiner Dien

9}iinuit

bem

fernen,

nur als bürgerliche, fonbern

bie lange ^aljrt über

fremben fianbe

aiid)

als Ürc^lidie

baö 2Beltmeer angetreten,

^ieoruö

3ieoru§ Jorfillug.

1

'Jort C^riftiua.

^ or üUuö, ein lebiger Mann von brei^ig 3o^i^en, ber naä) 5ßoIIenbung feiner Unioerfitätgftnbien ein t)ö^ere§ f)atte, t)erliej3

3SaterIanb

alö ^rebiger

unb greunbfd;aft

nid^t n)iebergefei)en

;

Se^ramt §u ©öteborg

unb Seelforger

unb

;

unb greunbf d)aft

er \)at ^ßaterlonb

er ijat ber erften lutfierifd^en

befleibet

©migrontengemeinbe

biefer

©emeinbe

in 2tmerica

gebient biä an fein £ebenöenbe.

einem

2luf

lieblichen (Stücflein ©rbe,

an einem and) non großen

©eefd^iffen befaljrbaren ©eroäffer, baä auö 33ef(^eibenl)eit, uielleid^t

ber

Mr^e

feineä Saufeä roegen,

ftd;

bie 33ejei(^nung 6ree! ijat gefallen

laffen unb von ben Sd^roeben nad^ ©uftaü 2lbolfö 2::od)ter (Sljriftina genannt roorben ift, an ber ©teile, wo, etwa groei 3}Jeilen oom ®ela= raare, ein anbereö äöaffer, l)eute 33ranbt)iöine genannt, in bie (£l)riftina

münbet,

el)e biefe

.mäd;tigen

burc^ bie grüne 9^ieberung gar l)inüberfd;leid)t in ben

Strom,

in laufdjiger 3tbgelegenljeit,

beö großen ä^erfet)rän)egeä SSafferftrafeen

umgeben,

gum

naljen 9)Zeere

unb

Ijin

bod; in ber ^JMl)e

unb non natürlid;en

toieS a)finuit in einer ^a^reögeit,

ba eben ber

2öalb unb baö Ufergelänbe umt)ei baö ^rü^lingögeraanb anlegte, biefer

ßoloniftengemeinbe

iljre

Söotinftätte in ber

rourbe ^ort 6l)ri[tina gebaut

unb Söänben beö gorts anä)

;

neuen ^eimatl) an.

^ier

rourbe l)inter ben fdjü^enben 9Bällen

l)ier

ein S^öumlein eingerid^tet, in

welchem

bie

©emeinbe fid) ju iljren ©otteöbienften »erfammeln fonnte. 3lm 29. aJiärj 1638 fd^lofe ber ©ouoerneur mit fünf Häuptlingen ber aJtin; quaö, bie bem großen ^rofefenftamme ber ^nbianer angeljörten, ben 5lauf ab, burc^ welchen baS ©ebiet auf bem redeten ©elaraare^Ufer oon fleine

§um ©d^ui)lfiü, mo je|t ^^ilabelpljia liegt, o^ne beftimmte @ren§e na^ SSeften l)in fc^mebifdjeö 33efi^tl)um löurbe, baö oon nun an dien (B Socf.

mirten ^rebiger in 92eu ^utljeranern

am

nun auf

dlcü Sd)roeben inirfte

lut^erifc^er ^aftor

ifjr

2ax%

bem

eilig geroefen fei,

3Sice=®irector 2ttrid)ö ^saftor prebige

fct)ii)ebifc^e

ben

unh aud)

geroäf)ren,

1659, „ba wir entfc^ieben wollen,

fie

alä einziger

bie I)oUänbif($=refor=

;

„unb",

gut 3eit feine

ba|3

9?eUgion au^er ber reformirten bafelbft gebulbet raerben fann ober barf,

fo

mü^t

feiten anberer



geeignete SOiittel

^"^cä^

foldjer

^n

©ecten ein ßnbe mad^en".

3lnmaBung

ouf^

bemfelben ^aijre mac^^

ten auc^ bie reformirten ^irdjenbefjörben brüben ben 5)irectoren ber äöeftinbifd^en ^örigfeit ^saftor

ßompagnie 33orfteUung über

unb beantragten, ba§ bagegen

ßr prebigte in

Sarö prebigte weiter,

9?amen 2lltona

^rin^ gebaut

biefe t)ermeintli($e

2lber

bas balb ben

6f)riftina,

unb auf ^inicum in ber ^ixä)e, weld^e @ouy. 3i"" SÖoIjnort wäljlte er, um beibe Crte leidster

erf)ielt,

tjatte.

erreichen §u fönnen, bie einige SJieilen füblidj

2lnfiebelung

Unge^

eingefc^ritten würbe.

Uplanb,

bie ebenfalls unter

plantage gegrünbet worben war.

^aö

in ärmlici^en ^erljältniffen.

^aftor, ber flu^aufwärtä

oon 5:inicum gelegene

^rin^

aU

guerft

'S^ahaä^--

^ier lebte er mit grau unb 5linbern 3]erfet)römittel

unb flußabwärts

war

für einen

feineö 33eruf§ gu

armen warten

Ijatte, wenn fic^ nid^t au§nat)möweife beffere j^atjrgelegenfjeit fanb, ein gum ßanoe §ugef)auener unb au ögeljöfilter Saumftamm. 3» i'en &e=

fahren, welche befonberö in ben raul)en ^ai)xe^eiten

©tromeä bem einfamen

2Öaffer beö

anbere, nid^t minber bebroljUd^e;

gluBufern

waren

ftrid^en

malö fc^on

war

if)nen nod^

öfters gefd^af),

waffer §ugefprod^en tiatten. fal)ren fein,

unb

9)lül)falen

unb aud^

bewegten

famen nod;

benn in ben SÖätbern unb an ben

^nbianer in Sorben unb Dereingelt um!)er, unb

biefe ©efetten fc^on in

{)armIo§, fo

bie

©d^iffer bereiteten,

i^rem natürlid^en 3"fta«be Mneäwegö

weniger ju trauen, wenn

fid)

fie,

ber Gioilifation befleißigt,

2:'agelang

mußte

wie eö ba^

bem geuer^

fo unter mancherlei

©e^

ber ^rebiger üon feinem 3öol)nort abwefenb

feine Stnge^örigen baljeim

üor feinblid^en 3lnfd^lägen nic^t

fidler.

waren in

®od^ üon

feiner 2lbwefenl)eit

einer ©eite, t)on ber

er es wot)t nid^t alinte, foUte fc^were 2:rübfal über il)n

!ommen.

25

^aftoc £arä in fc^trmr ^rübfal.

0efQf)rltc^er nämlic^ alö alle 3"^^^»^^/ nüdjterne ober angetrun=

bem

fene, lüurbe

falsooUen

fd;iuebifrfjen

2:()ätiöfeit ein

^aitox nad) einigen 3o()i^en feiner mü^=

Sanbömann,

^acob ^on^i).

ein geiuiffer

^er=

einem ^-innen 'Jiamenö 2tnbrieö 3{nbriefen unb ronrbe

felbe lüoljnte bei

Kißl von bem bamalicjen l)oUänbifd;en lUce^^^irector äöilljelm 33eef= Gr lüar alö Unterf)änbler bei (Sinfänfen für baö 9){ilitär benn^t.

man

bem

mit feiner 9ied)nung im 9iürfftanb, fdjnlbete ()unbert

©nlben nnb

Ijatte

eben mieber für oljngefäljr jmeifjnnbert

©oUbeden unb anbere Xaufd^mittel

ben

unb

— unb mit

unb man

bie beiben entfloljen,

9]eu

^n

grau,

iljm ging beä ^aftor§

oermutljete,

&nU

er

£ebenö=

Giebel auf

unb ba;

wofür

erfialten,

mittel einl)anbeln follte: ba ging er bei 92ac^t

üon

^ice^^irector über

einem Ganoe raaren

mürben uerfuc^en, nac^

fie

Sod; baö mar nur ber S^rübfal 3tnfang.

Gnglanb ju entfommen.

am 21. September bem unb am 24. erfdjien berfelbe in

^aftor Sar§ melbete ben 33orfall fofort ^ßice^Sirector, ber ju 3lltona n)ol)nte,

Uplanb,

um

§u retten,

trafen ben

Sa§ mar

ju retten mar.

armen ^aftor

§u

gefpielt Ijatte, auc^ nod^ bie

bem böfen

unb nun

jeboc^ nid)t üiel,

ben iljm feine grau

(Strei(^,

golgen eineö

jraeiten,

@r mar nämlic^

überlegtl)eit felber gefpielt f)atte.

nad)

unb momöglid^ üon feinen Söaaren

bie 'Bad)e gu unterfud^en

maö

ben er gleid^

ft($

am

in Un-

9J?orgen

bem 5öerfd)minben feiner grau auf bie richtige gä^rte gefommen, nad; bem Slnbriefen'f c^en ^aufe begeben, bort ^acob

l)atte fid; gleich

3ongt)ä Xl;üre oerfdjloffen gefunben unb biefelbe, ba er eä für möglid^ l;ielt,

ba^ baä untreue äöeib nod)

Ijier

oerborgen

brod;en, aber ben 33au leer gefunben.

beä 9^äuberä beftanb in einigen

man

bei feiner

^auöfud^ung

^aar ©öden;

nidjtö

;

aber er

raeiter

Ijielt fic^

glüdlid;en ^>aftor, ber unbefugter ä^Neife in baö

mar unb nod^ baju

S^ö^i^ fonnte er,

aU

barauf (jinmeifen, ba^ er

3lnbrieö 9lnbriefenä

§auä auf

bie grage,

oon 3lnbriefenö grau

bie ^l)üre erbrochen, gleid; über

®aä

^alf \i)n aber nidjtö

unb ha^

an ben un=

unb

man oon

am

in 2tltona oor

0e:

20. «September in

ob feine grau bei ^ocob

er,

nad^bem

er

fie

miffe

aUerbingä

ben 33efunb ätufgeid^nungen gemad^t ;

er

banbenen @eric^t§proto!oll beroorgebt, begal^len, meid)e

je^t

bie 2lntroort erljalten l)abe,

eö nic^t, er foUe felber nad;fel)en,

l)abe.

fanb auö) SBeef^

©emad^ gebrungen

nun

er

ridjt geftedt rourbe,

fei,

31^1 er=

bie bafelbft befinbli(^e ^ifte unterfud^t l)atte,

beibeö ol)ne B^^Ö^"-

3ongl)

mit einer

fei,

Sie gange §interlaffenfd;aft

mürbe,

roie

auö bem nod^ vox=

240 ©ulben ju unb au^erbem 40

oerurtlieilt, bie

^ongl) gu forbern

l)atte,

26

Sicuc 3Serlegenl^eit.

©ulben für

bie 9)üfead)tung ber 93ef)örben burd; fein unbefugteö Gin=

bringen in ein frembeö ©emad; faüä noc^ erf)altenen Schreiben 2)irector

aU Strafe 311 erlegen.' ^n einem eben^ üom 30. 2{pril 1662 an ben ©eneral^

©tupoefant befennt ber arme Mann, ba^

©ud^e nad^

grau ben

feiner entlaufenen

it)m je^t auf§ übelfte gebeutet roerbe,

Slrmutf) unmöglich

begangen

raiffen^eit

3ur

um

\)ahe,

bittet,

ba eö it)m

bei feiner

unb

Strafen §u

ä^erjei^ung beffen,

{)atte

fid^

an einen 3lnbern gefiängt

üongegangen mar, 3lmfterbam melbet,

biefelbe

am

t)atte nnti

um

^aftor Sarö anä)

f)atte

unb

nadjgefuc^t,

er in

um Un;

ber bebauern§ioertbe fd^me^

^aftor fd^on luieber ein neueö ^^ergeljen auf feinem

bifdöe

be^aljlen,

maä

ber,

t)abe.

3eit aber, ba er bieä fd^rieb,

fein 9Beib

bung

begangen

bie iljm auferlegten

fei,

gnäbige ©riaffung berfelben unb

er leiber bei ber

geljler

mar

9{egifter.

^a

mit bemfelben ba^

bie geridjtlidje Sd;ei=

wie 33eefman felber nad; dUu

itjm,

15. 2)ecember in gort 3lltona gemätirt worben,

bod^ unter ber 33ebingung, ba^ bie Oberbetjörbe auf älianljattan ba§

©ecret beftätigen mürbe. fet)en ober bod)

i()re

®iefe S3ebingung aber ijatU Sarö über=

Erfüllung nid;t abgewartet, unb fdjon

Sonntag im ^^nuar 1662 ber

t)erl)eiratt)et

mürbe

unb

er!lärt,

unb man

Drbnung

werbe

fid;

^anbel

er

f d)rieb

baö

felber uolljogen.

weiter gegen

bem @eneral=^irector

:

f}ahe iä) nic^t wiberred^tlidj,

3^

gefolgt finb, bie

t)in

man

bem

3tud)

üorgeljen

ilju

^n

„®afe

So war

aus jener

;

2tbfid)t

id^

injwifdjen

auf biefen

mid) felber getraut

fonbern nad^ erlangter ^ev-

33rauc^ gefolgt,

bem

aud) anbere ba;

barüber nid)t §ur 9{ec^enfd^aft gebogen bat.

3d^ erfläre auf mein ©ewiffen, ba^ eä nid^t mit böfer ift."

barüber

mürbe für ungültig Sad^e nid)t ungeföumt in

beä Slmtirenö entljalten.

willigung gettian. Ijier

man

legten

feine ^eiratl)

brol)te if)m, fatlä er bie

brächte,

aber foUte er

l)abe,

2:^rauung

bie

er gur 9?ed}enfc^oft gebogen;

am

mit einer anbern ^erfon wie^

f)atte er fid^

erften fc^weren 3:^rübfal

^aftor nid^t oljne fein 33er)(^ulben, aber

3lbfic^t gefdjeben

bem armen einfamen

fid)erlidj audl)

burc^ bie 3luf=

fäffig!eit ber reformirten SBeljörben eine Klette neuer ^rübfale erwad)fen.

Selbftoerftänblid^ oerurfadjten biefe 33orgänge anä) in ben

meinben, bie auf ^aftor Sar§ alö auf ben einzigen biger

nur

am Delaware

©e^

lutljerifd;en ^re=^

angewiefen waren, Störung unb Unruhe, nid^t

infofern, alö beö ^^aftorö ^ßerbalten

uon

t)erfd)iebenen üerfd)ieben

beurtbeilt würbe, fonbern anä) infolge beffen, baf3

ibm

ja jeitweilig bie

2tmtöüerrid^tungen unterfagt worben waren, allerbing§ nid;t üon ben

5«cu 2CmfteL

©emeinben, benen baö ober nic^t, gebüljrt

3lbeliu§ 3ct§foorn.

Urtfieil barüber,

ob

27 ^aftor amtiren

i()r

folle

fonbern oon ben reformirten a)Ja^tt)abern

Ijätte,

am ^ubfon

mit ^olijeigeioalt, bie ^i^ broben

noc^ anhexe 2;inge er-

laubt, nämlid) ben bort raotjntjaften Ijoüänbifc^en löutljeranern über-

haupt oerboten

l)atten,

^er

ju tjaben.

fid;

war

Ijatten,

^rebiger, ben

mit uieler ^)M)e geroonnen

fie

fo lange brangfalirt roorben, biö er raieber nad; (Sniropa

mar; mit bem jmeiten, ber herüber fam,

gurüdgefetjrt etiuaö

einen ^aftor unb öffentUd^en ©otteöbienft für

erfte

man

glimpflidjer:

§ier Ijatten

fid;

ja fc^on

baijute

ibm

oerfutjr man ^ege an ben Delaware.

bie

oor unb luäljrenb ber 3ßit ber fdjioebifdjen

^n

^errfdjaft and) ^ollänber niebergelaffen.

an

(Safimir, meldje bie äöeftinbifc^e (Kolonie

getreten

mar

ijatte,

fic^ Ijier

iljre

Hinber.

benn baö er

fid;

anfiebelten,

ganj oerlaffen,

firdjlid;

für

^n

Ijatte,

maren aud^

Ijatten feinen

le^terem

beut ^ugenbunterridjt

unb unter hen

£utl)eraner.

man

(Soloniften,

^iefe nmren nun

eigenen ©otteäbienft, feine (2d)ule

Stüd

fehlte eä anä) bei

melc^em ^aftor Sarä

05ebiet, auf

nun waren

©tabt 2(mfterbam ab-

eine neue ()oüänbifci^e Golonie entftanben, ber

ben 'JJamen 3ieu Slmftel beigelegt meld)e

ber G5egenb dou J-ort

bie

genügenb

rairfte,

Ijätte

mar

ben (Sdjiueben; gu gro^, alö ba§

raibmen fönuen.

Unb

nod; bie oben erTuäl)nten (Sdjioierigfeiten eingetreten, meldje

ben üor^anbenen 3{otl)ftanb nodj empfinblidjer füljlbar werben lieBen.

Unter biefen Umftänben fam ber ^ottänbifd^e „Nomine", 3lbeliu§

3etöfoorn, 3lmftel eben

inö Selaraaretljal.

bamalä



fdjeint,

luillfärtig fein wollte

;

ba^

man

geworben über baä 33er^alten ber '33eamten ber ©ompagnie gegenüber,

aU

wollte

man

fie

benen in Tmi

benn eö waren klagen laut biefer Golonie

unterbrüden, unb bie Sirectoren Ratten

äöeifuug ergeljen laffen, toieber gut §u madjen, wa§> etwa oerfeljen war,

unb baju bot

fic^

3len 3lutftel burd)

inbem eö im äöerfe war, bafe ^ufenbung oon 50 garmarbeitern unb 10 biä 12

je|t eine (Gelegenheit,

Sanbmäbdjen, fowie einer ©djiffölabung äöaaren, äßaffen, Sdjief^ bebarf, Äleiberftoffen, ^Jaljrungömitteln, 3ldergerätl)en, ^anbwerföjeug u. f. w. oon brüben Ijer geftärft werben foUte, eine 9}kferegel, bie fid) aud) alö 3]orfeljrung gegen baö hereinbringen ber englifdjen 9tad}barn empfaljl;

beöljatb

fam

fe^t bie ^nftruction,

lid^en SSorfd^ub gu leiften. bafe

man

®o mog

fid)

ber Kolonie allen

mög^

and) ber Umftanb erflären,

^etäfoorn nidjt nur in 9teu 2tmfterbam nidjtö in hen äöeg

legte, alö er in bie füblic^en (Kolonien gog,

bar begünftigte.

Wian glaubte, wie

an^^

fonbern

il)n

audj

einer ^Jcelbung

Ijier

offen-

beö 5ßice-

28

3^^^^" orn auf SÜnicum.

,

©ouoerneurä an ©tugoefant

im Sinne

f)eroorgef)t,

ber 2lmfterbamer

53ürgermeifter unb fomit jener er!)altenen 2Beifung gentä^ gu fianbeln,

inbem man

man

i)atte

gef^e^en

oben

n)af)rfd)einUd)

tneinben, welche

fidj

ßnbe

fein

geroot^nt

HÖort unb ©acrament bebient.

2)ie obere t)on beiben üerforgte nad)

bem

fid)

ßanoe nad)

in feinem

unb

prebigte

man

fid^

mit Sefegotteöbienften.

^JZann, ^orl- 6f)riftop^

in ber gamilie be§

©pringer,

er,

t>a§>

fd)tt)ebifd;en

ein

^^^ 6rant)oofer

geborner «Sdjraebe, ber auf Söätjrenb er

©efanbten in Sonbon

©emalt auf

nömüd;

auf{)ielt,

fid)

ju feinen Sanböleuten

bürgerlid^ gu 2tnfel)en

fut)r,

ein in ber 5^ljemfe liegenbeö Sdjiff gebracht,

naä) 2tmerica abfegein foEte, unb in ^ßirginia

fid;

nur

3"

in=

bafelbft

mätirenb er eineä 3lbenbö in einer .^utfc^e nod) §aufe

am

unb

Ijatte

^aä) miebererlangter

fünf 3at)re alä Slnec^t üerfauft. ex

unb

2)iefe Ijielt ein trefftidjer

merfroürbige Söeife nad^ 3lmerica gefommen mar.

überfallen, mit

6e=

bte

^ßermögen gabriciuö,

'3^inicum fatjren lie^

fonftige 2lmtöl)anbtungen verrichtete.

^ird;e beljalf

mürbe

obroei^felnb

^e^t waren feine ©emeinben üer^

Tüaift.

er

^at,

auf ^inicuni unb gu (Sran{)oof üerfammelten, mit

man

il)n

auf

^reilieit Ijatte

©elaroare begeben unb mar

l)ier

nid)t

©influfe ö^langt, fonbern aud^ ein eif^

©emeinbe geraorben. 9Eir merben fpäter i§m l)ören. ©nblid^ !am aud^ für bie ©emeinbe' t)on SBicaco bie 3^it, ba fie für il)re gemeinfame ßrbauung auf il)ren SSorlefer angeroiefen mar. IDerfelbe ^ie^ 3lnbreaä Sengtf on unb mar mit jener üerfpäteten ©ype^ bition üon 1656 auf bem ©c^iff „9)iercuriuö", baö bie ^ollänber nad; ^leu 2lmfterbam polten unb üon ba mieber l^eim nad^ ©d^meben fc^id; ten, inö Sanb ge!ommen. ©iefer Mann, ber auc^ @lieb beö ^ird^en^ üorftanbeä üon äßicaco mar, biente ber ©emeinbe alä SSorlefer, unb rigeä ©lieb ber fird^lid^en

noc^ mel)r üon

Töie bie Slräfte beö alten

^aftorä immer meniger mürben, fo mürben

ber 2;age, an benen be§ ^Sorleferö ©ienfte in Slnfprud^ lüaren,

immer

genommen

meljr.

Slber mod^te 3lnbreaö 33engtfon anä) ber trefflid^fte Sßorlefer fein, fo

mar

er fd)on

follte nun merben, roenn im gangen Stromgebiet an^ ber 3lrbeit,

er bod; l'ein ^rebiger,

einzige nod^ lebenbe ^aftor

!aum

unb ma§i

melir leiften tonnte,

giir

9tu^e ging?

nac^ feinem 2tbfdjeiben allenfalls an feine Stelle Ijatte fid^

Unb

bie

©inen Sdjüler, ber Ijötte treten

fönnen,

meber ^aftor Sarä nod^ SRagifter gabriciuö Ijerangegogen.

bod^ Ijätten bie

meinben

ber

bei Seiten

Umftänbe beiben

na^e legen foUen.

eine fold^e gürforge für

iljre

&e-

©ine ürd^lid^e ^örperfc^aft, oon

©tanb

bcr

am

Singe

35elah)arc

um

37

1790.

ber bie frf;u)ebifc^en Sutf)eraner i)ätten Gräfte für i^re Stanjeln ge^ lüiiuieii

fönnen, luar in Slmerica

iljueu bieäfeitö beö

am ^ubfon unb

biefe

;

I;atten.

®er

rannte

man unb

bem

^ein Srief ging mei)x I)inüber ober

Singe

felber nid;t

jierüber.

Grüben unb biefe

üon ben ©tammeögenoffen von benen brüben, alä roaä in ber Erinnerung

in ber Ueberlieferung geblieben war.

am

fie

in 3lmerica,

alten l)infälligen ^aftor anfal), bie

©taubenöbrüber

alten fd^roebifd^en 33aterlanbe ^atte

nid;tä

TOufeten nid;tä 2llten

Sie einzigen £utf)eraner au^er

bie I)ottänbifc^en

fonnten iljnen nid^t geben, raaö

33erfe^r mit

üöllig aufgef)ört.

nid^t.

Dceanä raaren

mar guter

Selamare, als baä

l)unbertö anbrad^.

Soc^

um

©räbner, £ut^. Sixäjt in ämcvica.

I.

S^iatl^

gepflangt unb geleitet würbe, ift eö oon= nötlien, bie

R\xä)e biefer

Stellung in 2lugenfd)ein gu neljmen, weld)e bie

im fiebgeljuten 3al)rl)unbert ©teEung gefommen war.

3n

bämpfen

fud)ten,

alle

biejenigen üerftanben, welche

bem

ha§, Sic^t,

fie

gu

3"

waren unter ben „Sutljeranern"

üon ber ^abftÜrc^e abwidien, nadj-

ba§ in Söittenberg aufgegangen war, mit feinen (Stra^=

len auc^ in ben

bie

lutt)erifd)e

unb wie

ben ^lutplacaten ber ^apiften, weld^e in ben 9?ieberlanben

bie Dieformation gu

I)atte.

in ^ollanb einnal)m,

Meberlanben

bie S^ad^t gu oerfc^euc^en

^^^ ^älirlid^feit unter ben römifd^en

angefangen

S^ben fam aber

für

nieberlänbif^en Sutljeraner bie gäl)rlid;!eit unter ben falfd^en

S!ie 2ut^erifc^en in

Gräbern.

fegelte

gemannen

Sdjtoeiserifdje Ginflüffe

ßalüiiüfteii fingen

man

39

bie Cberfjanb,

unb

bie

jn ernten, uio bie Äutljeraner mit 3:ljränen gefäet

an

2lber anftatt offen

{)atten.

^ollanb unter bem Srucf.

nnb

baö eigene panier §u entfalten,

eE;rlic^

unter luttjerifdjer ?^lagge, gaben

bie Gatuiniften für

fid;

So

3lnge()ürige ber 3(ugQburgifd;en Gonfeffion an§i.

oon Dramen, ber auf

ber politifdje Söilljelm

auc^

loollte eä

biefe äöeife bie

©t)mpa=

ti)kn ber lut()erifd;en dürften in 5)eutfd;Ianb für feine ^ad)i: ^u ge=

lüinnen unb berfelben gu ert)alten fudjte. log

oom

Seljre

^an

ber '^rebiger

33.

3.

bie Galöiniften

dou ber

Ceffentlid;

im

Slrentögoon in 3lmfterbam

i^an^el

15G6,

'^aljxe

ftimmten mit ber Slugöburgifdjen (Sonfeffion in ber mätjrenb bod; in berfelben Rirdje bei

Ijeiligen 3lbenbmat)l,

ber reformirten Sibenbmaljläfeier bie Spenbeformel gebraud;t tuurbe:

„9]e§met,

effet,

unb glaubt, ba§ ber Seib 3®!" ßl;rifti ,,9^el)met, ift für eure ©ünben";

bes Rreu^eö gegeben glaubt, bat5 t)a^ 33lut

Einräumung ben

uergoffen

fei

im

1567 burd; ben

man

ju

fi(^

man unb am

unb

biefe 2lbiüeifung

üon Dranien

beftätigt.

^ier prebigte

fid;

am

25. ^juli

lutljerifdjer

©emeinben

t^ätig

unb

erfolgreich.

beö öegenfo^es gegen ben GalüiniämuS moljl be=

1566

26. SJoüember

betljeiligten

fid;

bie

beiben ge=

nannten ^Ijeologen an einer öffentlid^en Siöputation mit ben

Spangenberg

toieber

groifc^en

jroei

orbnung, fogar

fie

in 2lntiüerpen fte^e ßljriftuä

ben (Saloiniften unb ben ^apiften.

©emeinben

Ungeiüitter Slntiyerpen;

Ijatten iljr eigenes

i\)X

blüljten in 33rüffet,

ein erfreuliches SBac^ötljum

Ijerein:

öefangbudj,

eigenes ©xjmnaftum,

iljre

eigene 5lirdjen=

unb ^od^tergemeinben

er=

©ent unb an anberen Drten. ^a brad^ ein neues bie Spanier ergriffen 1585 mieber 33efi^ üon

ben Sutljeranern lüurbe bie 3Bal;l gelaffen, entroeber gut

^sabftfird)e jurüdsufeljren, ober

jum

(Salt)i=

fünf nieberbeutfdje unb jroei franjöfifdje ^rebiger mirften

in itjrer 93litte;

fenbe

fpäter,

erfliirte

9){örbern,

2)0($ burften bie lutl)erifd^en erfal)ren;

1565

mertaufenb 3ii6örern, unb mar ßtjriacuä Span=

genberg in ber 33ilbung S!)abei roar

"^^rin^en

fammeln unb auäjubreiten.

3lnberö ging eö in Slntiuerpen. 9}Jattl)iaö ^-laciuö t)or

niften.

um

eä ben Sutljerifdjen unmöglid; mad;en, alä befonbere

9ieligion§gemeinbe

toufet,

Sünben".

ha^ baä ©efud^

ber St. Cloföfapelle für ben lutljerifd;en ©otteöbienft

3ö"ii(^i^

tüollte

unb

trinfet,

§ur SJergebung eurer

lutljerifdjen 33ittftellern abgefd;lagen raurbe,

tüurbe

©0

(Sljrifti

lügenljafte Grflärung Ijatte aber gur ^olge,

Sene

am Stamme

ai>anberftab.

bas Sanb gu räumen

^n Hamburg,

;

ba griffen ^au=

in granffurt, too

fie

fid;

fam=

40

2)ie lutJ)ertfd^e

@emeinbe in Slmfterbam,

weiten, entftanben ©emeinben nieber(änbif(^er Sut!)eraner, bie auä) if)ren 33rübern, tüeld^e lern,

firfj

3n2lmfterbam mußten f

ammenf anben,

fie

guerft

£ut!)erö ^oftillen

fangbud^e fangen.

im Dberftod nnb

f)ier

fic^

fie

1588 raurben

bie

bie Sutl)eraner, welche fic^ f)ier ju;

Salb aber

notfiigte

fie

fanm angefangen,

ifire

fie

eine anftedenbe Seipgig nad^ 2lmfterbam.

banebenfteljenbe ^au§> f)aüe bie eingerichtet,

©d^on 1605

liatte

man

aud^ einen ©(^ulmeifter, ^ox--

unb ^atei^iömuöleljrer angeftettt. ©eit 1620 mürbe aii^ S)ienötagö unb ©onnerstagä grü^gotteöbienft mit ^rebigt unb alle

fänger

rierje^n

^age

läßt

einigermaßen barnad^ beurtl)eilen, ha^ bie ^a\)l ber kaufen,

bie

fic^

3lbenbmal)lgfeier gelialten.

1590 nur 10

^a^re

ftieg.

betrug,

Söie bie

1611 auf 251 unb

bis

©emeinbe

mnd)§),

1644 auf 1226 im

®urd^ einen 1632 mit ©rlaubniß ber 9iegierung unter;

nommenen ^ird^bau gemann man 9iaum

für

6000

3it^örer.

©eit

3Kangel an ^rebigcm.

J)a§ Slmfterbamer Gonfiftorium.

43

1G14 raurben an6) «Sgnoben gei;alten, bei roetd^en bie ©emeinbeu 9Jacf) ber erften ^aftoren unb Seputirten oertreten tuaren. biefer Synoben mar ber Secretär 511 ben einzelnen ©emeiuben gereift, lim baö ''^^rotofoü ber ^^erljanblungen unb bie ,,^ird;enorbuiing" von 1597, bie mit einigen zeitgemäßen ^eränberungen angenommen mor; biird; il)re

ben mar, untergeidjnen 5U

Gin „adgemeineä Gonfiftorium"

laffen.

^ö»" gingen

beftanb biö in bie üierjiger ^ö^^i^^;

auf ben

3tmfterbamer Slirdienratl;

Slird^e roieber §u

3Ilö oierter

ein.

Hein rourbe,

ridjtete

^rebiger mirfte

feit

über.

man

feine 33erric^tungen

and) bie grofse

2tlö

einen neuen „^rebigtpla^"

1641 ^>aul (Sorbeä

3ln bie Stelle be§ üerftorbenen ^rebigerä '^an

SSuUen

2:abbel, ein 9ioftoder, ber in äöittenberg ftubirt l)atie,

folger beö ^saft. Slbolf 33iff(^er raurbe ^0^.

aii§)

«Hamburg.

1643 Gliaö unb ber ^ady-

trat

Graäm. ^lum, ber auö

©armftabt flammte. mir auf bie ^erfunft biefer ^rebiger,

Sldjten leidjt,

baß

fid)

fdjmer befeitigen ließ.

®ie ^rebiger maren ber ®prad)e

bie iljren 3ii()örern geläufig

mürben,

t)erftel)en

mar.

3ßir

pren, mie

bie

mir fid)

nic^t mäd^tig,

^aftoren gebeten

boc^ ber nieberbeutfd^en Sprad^e gu bebienen, mie iljuen

fic^

anfel)nlid;e

fo

in biefer B^it ein Uebelftanb füljlbar madjte, ber

©ratificationen

ertljeilt

mürben, als

fie

biefem äöunfc^e

nadjfamen, mie ©emeinbeglieber ein ©efuc^ einreid^ten, bod^ ^aftor 33tum mieber feine Sprad^e reben laffen, ba S^Jieberbeutfd; nod^

Ijollänbifdjen

meniger

Sutl)eraner

üerftelje

balb

alö fein ^oc^beutfc^.

man möge man fein Ratten bie

nai^ ben 3lnfängen iper ©emeinbe;

bilbung ^^orfel)rungen getroffen jur 2luöbilbung junger £ep!räfte in \i)ux aJtitte, fo iljre

ptten

fie

gu ber 3eil/ ^^

ftß

barauf angemiefen maren,

^srebiger aus S)eutfd;lanb ju berufen, iljren Sebarf felber beden

unb nod)

SJhffion treiben !önnen

in

menn

9?otl),

;

nun aber maren

es galt, bal)eim bie entfteljenben

fie

nic^t

nur

felber

2Mm im ^rebigtamt

au§5ufü£[en, fonbern aud^ menig in ber Sage, anberen ©emeinben,

etma gar ©emeinben in entfernten Kolonien, burd; 3ufenbung tüd^tiger ^rebiger aus ber 9iot^ ju "in

©0 mar

l^elfen.

alfo bie lut^erifd^e ^irc^e

ben ^Bereinigten 9üeberlanben in ber erften Hälfte bes fieb§el)nten

^aljrliunberts eine botene, nur

tmä)

bem Sud^ftaben bes

ii)xe SBeljarrlid^feit

bürgerlid^en 9ied^ts nac^

mx-

tro^ aller 33erbote beftel)enbe ftreng

red)tgläubige ©emeinfd^aft, bie il)ren SSorort in 3lmfterbam ptte, ba^ felbft

unb an anberen Crten mud)ö unb

mar, eine

reiche Söirffamfeit nad)

außen

mirfte, aber i)in

menig imftanbe

§u entfalten.

44

9ieformtrte ©taatgfird^e in

tiefem

^oUanb unb

I)ot(änbifd)en 2utf)ert§um ftanb

tige reformirte

nun gegenüber

eine mäd^;

©toatöfircf)e, innerf)alb raeld^er eine ftrengere

üom ßaloiniömuö

Dtid^tung über eine lajrere,

niftifd^e

3ieu 3flteberlanb.

unb bamit

Sefirftücten abroeic^enbe,

calüi=

in n)id)tigen

jugleid^ eine politifc^e Partei über

©ieg errungen unb in ber ©tinobe ju Sortred^t von 1618 unb 1619 mit einem neuen calt)iniftif($en 33efenntni^ beftegelt

eine anbere einen

f)atte,

furg juoor,

fennung

um

bie 3ßit,

ha

bie äßeftinbifd^e

e!)e

©amit

erf)ielt.

man

3ai)ren ber f)oUänbifd^en ^errfc^aft feftjuftellen

©ä mar baä

3mar

am ^ubfon im ©inne

ber tjerrfd^eu:

mar, melc^eö bie allein red;te ©eftalt

unb eines „frommen ^rebigerö" berfelben üon ©ortrec^t.

ber „c^riftUd^en 9teIigion" fei.

ftaatlid^e ainer=

3Imfterbam grünbete, unb in ben folgenben

S^ieu

ben ^sartei in ^ollanb

ßontpagnie bie

benn ber 9)?a^ftab angegeben, nad^ meld^em

ift

caloiniftifd^e Sefenntnife

mir

t)ören

\^ubfon gogen, mie

bie erften ßoloniften, meldte

nid)t, bajg

am Delaware

bie fd^raebifd^en ©rftlinge

an ben

gleid^ alä

^ir^gemeinbe mit i^rem ^aftor inö Sanb gefommen mären. alö

am

4.

Mai 1626

2luc^

„©eemöüe" mit ^eter 9}iinuit, ber f eiber in ©emeinbe geroefen mar, nac^ Man-

bie

SSefel S)ia!on in einer reformirten

^attan !am unb bie erften roirflic^en 2lnfiebler, bie mit 3Beib unb ^inb,

©efinbe unb

33iet)

unb

fonftiger

^ahe l)m gu bleiben unb ju motjuen fam !ein ^aftor mit, fonbern

gebadeten, nat^ 9^eu S^ieberlanb brad^te,

man

mäi){U

^rol unb

unb „£ranfentröfter", ©ebaftian Raufen meldte beä ©onntags bie Section unb ben

groei 33orlefer

^an

^ut)cE,

©tauben üorjulefen unb bie Slinber §u unterrid^ten t)atten. Grft am 11. atuguft 1628 ftieg alä erfter t)oIIänbifc^=reformirter ^rebiger ^onaö 9Jiid^aeliu§ auf 9}iantjattan

an§ £anb.

9)tit

^eter 9)iinuitö 9]ad;foIger

Sßouter Dan ^^roiüer, ber alö be()äbiger SBeinfenner feinen greunben ßolonie ein

ein luftiger Slneipbruber, aber ber

fc^Iec^ter

mürbe, !am fünf 3at)re fpäter ^aftor 33ogarbu§ unb ©c^ulmeifter Slbam S^olanbfen, unb nun erft rourbe ein baut ; ba§ mar fo unanfetinlid^, ba^ felben f(^ämte

man

fid^

nad^ einigen ^o^ten beö;

Ijeiter

beö

Nomine 58ogarbu§

gegeid^net

ftattlidjen ^oc^geit einer

morben

finb.

in roelc^em biefer 33au t)oüenbet mürbe, 1642, oier

bie

ben „nad) bem üierten ober fünften 2:runf"

geftimmten ©äften bei ber

gar

ber

5lirc^lein ge=

unb einen anbern ^ird)bau üornaljm, gu bem bann

a)üttel grö^tentbeils t)on

unb

Vermalter

gugleic^

3"

Xod^ter

bemfetben 3al)re,

fam mit

feiner

grau

^inbern ^aftor 3oI)anne§ 9)JegapoIenfi§, ein (Souüertit auä

bem ^abfttt)um unb bamals 41

^afire alt, nai^ 9^eu Dlieberlanb

unb

unb Srifiu§.

3Wega^oIcnfiä

45

überimfim bie ©emeinbe in ^ort Dramen, roo je^t 2llbant) ©eneral^^irector regierte bamalö 2Öiü). 5lieft;

berfelbe oerftanb

al^ fein 33orgänger,

Seiten würbe

flagen ju oerantraorten

fid;

f)atte,

brüben gegen roiber

bie ©eefaljrt nad^

brüben ange!ommen

;

briunen maren, untergegangen,

$5o(janneö 33ader, ber 9}iegapoIenfiö

^roillerä S^ad^folger

2luf bemfelben 6c^iffe mit \\)m trat

abberufen.

auc^ 2)omine 33ogarbuä, ber

bie

1638 Dan

aber nod^ lüeniger aufä Sfiegieren

unb nad^ neunjäfirigem 3)ii^üergnügen auf beiben

aiKi) er

aber beibe nid;t

feit

fid;

311&

ftel)t.

i()n eri;obene 3ln5

^ollanb an;

benn baä ©c^iff

^nm

1647 auf 33ogarbuö

9^ad;f olger

gefolgt roar,

ift

fie

mit

finb

allen,

beö ^aftorä

mürbe 1649

oon gort Dranien nad) 9Jeu 3tmfterbam berufen, unb

i(;m jur Seite trat nad; einigen Satiren

Samuel

©rifiuö, ber roegen

unb beö ©nglifd^en befonberö

feiner 5lenntni^ beä granjöfifd^en

ge=

eignet mar für eine Stellung in einer Golonie, in ber bamalä fd;on ac^tjeljn

Sprachen gefproc^en mürben.

3lber

nid^t

nur Derfd;iebenen

3Söl!erfd^aften

bie

aud;

9ieligionögemeinfc^aften.

üerfd)iebenen

mit

üerfd^iebenen

üon 9?eu 3(mfterbam an, fonbern

Sprad^en gel)örten

23erool)ner

^wax

foUte

ä^erorbnungen ber ©olonialoerroaltung nur eine, bie 9teligion in 9ieu 9]ieberlanb 33ered^tigung Ijaben niften bafelbft (S'ingang finben;

33ogarbuö

i)atten

follten

aber bie van ^roiller unb

anbre ®inge gu

9teligion ju t)erl;ören,

unb

tf)un, alö jeben, ber

unb in ben

erften üiergiger

nac^

ben

caloiniftifd^e

nur ßalöi= llieft

unb

fam, auf feine

^a^ren lebten in

öemeinmefen Galoiniften unb 9iömifd;e unb englifd^e ^Uiritaner unb 3)Jennoniten unb Sutljeraner fo gerul;fam bei einanber, beut reformirten

mie eö iljuen bie ^nbianer

guliefeen.

46

Sutl^craner in 3Jeu SJieberlanb.

^en

2Rit ber ©erut)fatti!eit l^atte eö in

am

Seute

längften geroälrt,

einbeinige ©eneral^Sirector

ai§>

pflid^tet i)atte,

feine geiftlic^en

f)atten, iljnen it)re üer^

Unter hen Dbliegenljeiten, gu beren

einte Slufmerffamfeit guguroenben. fid;

1647 auf 9)knl)attan raaltenbe

ber feit

^eter Sturioef ant unb

unb ©rifiuä angefangen

diätlje 9)iegapoIenfiö

SBaljrneljinung

S^ieberlanb für etroeld^e

©irector Stut)oefant burc^ feinen 2ltnt§eib oer^

ober bod; üerpflidjtet glaubte, war, raie lüir folc^eö aud^

am Delaware

bei feinem 5ßice;2)irector

unb ^örberung ber reformirten red^ter Sefenntniffeö

©eele gebunben.

gefet;en Ijaben, bie Sßaf)rung

S^eligion nad^ 9)ia^gabe beö

S)ort=

alö ber alleinigen Sanbeöreligion if)m auf bie

(So lange

nun ßeute mie

n)of)n()aften Sutf)eraner ifire geiftlid^e

in 91eu 3lmfterbam

bie

Grbauung,

raie fie eö

unb

traten, nur in if)ren ^auägotteöbienften fud^ten

anfänglid^

nid^t als !ird)lic^e

©emeinfc^aft obrigfeitlid^ anerfannt gu werben beanfprudjten, fonnte fie felbft

ein Otuijoefant unbe()elligt laffen, wie

fie

laut ber groei ^ai)xe

vox feiner ©rmorbung burd^ bie 3"^ii"ß'^ ^^^ ^^wt S^fwitenpater ^ogueö »erfaßten 33efd^reibung t)on dien Oiieberlanb unter 5^ieft unbe^ {)elligt geblieben raaren, obfdjon man fd^on in ben 3aijt:en 1642 unb 1643 üon itjrem ®afein in ber Golonie £enntni^ Ijotte. 91un aber mürbe bie

!am aud;

brüben in 2tmfterbam

groei

mit ein üer=

fd^iebene 2luffaffungen ber 33er£)ältniffe gab, unter benen bie Suttje^

raner in 9^eu Meberlanb (eben „SJiüljle"

befanb

fid^

follten.

nämlic^ ein

©ruft ©oetroater, ben baö

Unter ben ^affagieren ber

Iutl)erifd^er

Iut!)erifd)e

für bie 33rüber in dien S^ieberlanb geworben

©ro^ mar

bie j^reube unter

fid^

bie 5lunbe t)on ber

ber

fic^

für

©emeinbe

fie,

hm

^rebiger,

unb

(jerübergefd;idt Ijatte.

Lutheranern in 9ieu 2lmfterbam, alö

3lnhmft be§

t)ei§ erfet)nten erften

baä bebrängte Häuflein, ^atte geroinnen

cerbreitete.

^o^ann

©onfiftorium in 2lmfterbam

Seelforgerä, laffen, in ber

@ro§ mar baö ©ntfe^en unb ber 3lerger ber ^unbe aud^ ju iljuen brang. Sie gu tt)un, alö bem @eneral=®irector, Bürger;

reformirten ^rebiger, alö biefelbe t)atten nic^tö ©iligereä

meifter

unb ©d^öffen ber ©tabt

SSorftellungen gu machen,

^aftor ©oetroater ©elegentjeit gefunben ^atte, üorguftetlen

unb baö an

fid^

unb

feiner

elje

nod>

©emeinbe

biefelbe gerid^tete ©d^reiben beö 3lmfterbamer

^änbe gu legen, roar er fc^ou t)or bie befagten (gtabtbeljörben geforbert unb roie ein ftedbrieflic^ »erfolgter 33erbred[)er tnä 33erl)ör genommen. 2luf bie ?^rage, roaö er l)ier rooHe, gab er ben 33efd^eib, er fomme als lut^erifd^er ^rebiger für bie lutl)erifd^e ©e^ meinbe biefe§ Drtä unb weiter gefragt, womit er fi^ auäweifen fönne. 6onfiftorium§ in

it)re

;

©oetwatcrg

Toeld;erIet 3.^oümad)tö= ober

berief er fic^ auf

bam an

bie

51

erftcä 3Ser^ör.

Seglaubigiingöfd^reiben er bei

33rief beä Iutf)erifc^en (Eonfiftoriumö

ben

er abgeorbnet

öemeinbe, an meldje

fic^

oon

füi;re,

3lmfter=

Sie reformirten

fei.

^:paftoren (jätten nun gerne gefeiten, bafe bie 33e()örben fid; jeneö (2d)rei= ben§ bemäd;tigt unb baöfelbe erbrod^en l)ätten. ®aä raagte man allere bingö nid)t; luofjl aber raurbe bem Ueberbringer unterfagt, ben 33rief

benjenigen, roeldjen er bodj gefiörte, abzuliefern,

fung zugegangen wäre.

i(jm fernere ^l&eU

elje

luurbe i()m eröffnet, bafi ben Sutt)e=

B^iQ^^if^)

rifd^en in ber (Solonie bie 3lbf)altung eigener öffentlid;er ©otteöbienfte

über()aupt nid)t geftattet, fonbern burdj obrigfeitlidje ^Uacate oerboten er alfo fid; alleö 2lmtirenä gu entfjalten, nadj jenen ^>lacaten

fei,

ba§

fid)

5u ridjten tiahe

unb bas war

;

nid^t lange (jer,

nad)bem no($

eine nic^t ehen tröftlic^e ©röffnung,

am

gebruar beöfelben ^aljreö, ein

1.

ikrfammlungen

Gbict ergangen löar, ba^ niemanb gotteöbienftUdje fialten ober in benfelben fingen,

oon 100 ^^funb flämifd;. nidjt

®en

genug

lefen ober prebigen folle, bei

Strafe

flämifd), nod) babei juljören, bei

Strafe üon 25 ^sfunb

mar

ber Sac^e bamit noc^

reformirten ^srebigern aber

gefdjetjen

fie

;

verlangten, ber hitt)erifd)e

bemfelben ©d)iff, auf bem er gefommen mar, mieber ben, ba er oljue

©enebmigung

gefommen

Sie

fei.

ber Sirectoren ber

Senbung

faijen in biefer

einen 5ßerfuc^ ber Sut^eraner,

mit

mit

''^paftor foIIe

mer=

Ijeiutgefdjidt

Gompagnie

Ijerüber

nur

eineä ^^rebiger§

„lutf)erifd)er ^artföpfigfeit"

bie

3lufrid)tung eineö eigenen .^ird^entbumö in dien 'Jiieberlanb, tro^ beä

äßiberftanbeö, ben fie

um

man

iljuen leiftete, burdj^ufe^en

unb baran foUten

;

©oetroater

jeben ^reiä oerf)inbert raerben.

auf

I;atte fidjerlid;

einen fo(d)en (Smpfang in 9Imerica nidjt gered;net unb befanb natürlid) in nidjt geringer ä^erlegentjeit.

unb mäbrenb

er

fidj

unb

3Iud; a)tegapo(enfi§

maö Si^lange im

fidj

auf

3tnTt)eifungen

unb Srifiuö

'^Jtan()attan

33ufen trügen unb

felben loieber loe würben.

müljungen, unb

am

9iatl) bie fd^riftlid^e

mar

er

nun

ooriäufig in bie Umftänbe fügte, betjielt er

weitere 3L^o(Imad)ten

batjeim,

g-ürö erfte

4.

oon brüben

nidjt

Gifrig

t)atte

müßten,

September ging bem

3tufforberung ju,

fid^

an

unb mie

bie (Staffiä fie

mann unb mie

maren unb blieben

uor,

fid;

eingutjoten.

tjer

beridjteten fofort

gugetragen

fid^ (jier,

fie

nun fie

in il)ren 33e=

lutljerifdjen "iprebiger

baoon ju ^eben.

bie ber^

oom

S)a er bie

nädjfte Öelegenljeit nidjt benufete, fonbern babei blieb, baf? er erft 33er=

{)altungömaf5regeln

am

oom

Gonfiftorium abroarten ntüffe, erfolgte fdjon

16. Dctober eine erneute 3ufdjrift äljnlidjen ^n^jöttä wie bie

erfte.

52

{^ortgefelte SKa^regeln gegen Ooetipater.

2tber ber Söinter fum, ha^ neue 3af)r brad^ an, ba§ erfte 33iertel|at)r

besfelben unb ber ^albe 2lpri( üerlief, ha.

Gö mar nun

3tm 16.

unb ©oetraater war immer noc^

fc^on ein oolleö '^a^x,

Stpril fa^en bie

feit er

©tabtoäter roieber gu

^ollanb üerlaffen

diatije

fjatte.

über i§n unb festen

j5^oIgenbeä auf:

„D^ad^bem ®enerat=S)irector unb dlät^e t)on ^^eu S^ieberlanb be^ iljre Sefe^le com 4. September unb 16. Dctober beö mxmi^enen ^a^xe^, bem 3of)anneö ©rneftuö ©utmater, wie er fid; quali^ ficirt unb üon einigen 2tnbern qualificirt mirb, lut^erifc^em ^rebiger

finben, ba§

5U 3tmfterbam in 9]eu Meberlanb, ju ipanben

^o^anneä Gmeftuö ©utroater mit 33ilipenb ber

mofür

finb,

l^oljen

nic^t befolgt

gefteltt,

unb

oon befagtem

au§gefüf)rt, fonbern

S^egierung biefer ^rooinj unbeachtet geblieben

ba^

er raofjt einige (Eorrection meritirte, fo gefc^ieljt eö,

i3orgemelbte ©eneral

unb

9tätf)e

bem gemelbten ©utmater nodjmatö ba^ er mit bem erften abgef)enben

imb jum le^tenmat $8efe^l t^un,

it»eitere§ in

bcr

©tobt klaffen.

^aö mar

©rneftuä ©utraafj'er, hit^erifd^er ^sräbicant".

^n bem

33erf)ör,

löeld^eö

man

ein ^ortfd^ritt.

mit il)m anfteüte, mürbe er g^fi^ogt

,,roarum er ben Sefeljlen be§ 2)irectorS unb diati)§, oom 4. September unh 16. Dctober beS oorigen unb üom 16. 2tpril biefeä ^a^j^^ö nic^t parirt §abe unb noc^gefommen fei", ßr üerantroortete fic^ mit ber ßr=

bem Gmpfang

Härung,

„natS)

33efd}eib

auö bem SSaterlanbe abwarten moUen, unb

beä legten 3}ienfc^en nidjt,

anfangen?

unb

ha§>

mit einem fold;en

ift itjut

33efeljt



SBinter jeneö 2al)ve§>

ftreng l^ereingebroc^en,

mar

frü^, fe^r plö^lic^

fe()r

unb nad; ber

wenig

letzten

tagung beä ^anbelä mit bem unbequemen nid^t §u erwarten, baf3 'iien

näljeren

unb in ^enbrid SBillem 33aderö ^aufe, feinem gegen= fid; aufjufialten unb ju bleiben." Unb baö mar

mieber ein ^ortfc^ritt.

auf

erft

bem Gmpfang

raupte bie „f)of)e S^egierung" offenbar and)

^rotofoll berid^tet nur: „dlaä) Umfrage

nnirtigen Sogement,

seit

bei

auf weitere Drbre non ^rn. @eneraI^:Director unb 9iätf)en

in biefer (Stabt

^er

®aö

man

SÖaä foHte

fran! gemefen".

fei er

gettjan, biä

beö erften 33efef)tö fjabe er

man

ben Se^teren

(Sc^ub bringen würbe.

§ielberouf5ten 93er=

Iutf)erifd;en

|e^t in ber

3ii^ß^"

unb fe|r

^^aftor

raupen

mar

$jaljreä=

3Introort ah=

^^^^^ ^^^^) ^ie

^uwarten auf bie Briefe, weld;e im «September nad; 2tmfterbam ah'

gegangen waren.

So

wirb ber oielbebrängte ^^aftor noc^ ben gweiten

SSinter feines 2lufent()altö in 3tmerica gerufjfamer

aU

bie früheren

Reiten feines ^ierfeins inmitten feiner ©emeinbe gugebradjt l;aben.

^afe ein 9J?ann, ber

fic^

burc^

altes

^Vorgefallene

aSeidjen bringen laffen, aud) nid;t auf bie Iraner gebieten laffen,

\iä)

jum

nic^t

(jatte

hatte

Schweigen

würben wir anneljmen bürfen, an(^ wenn unö

nid;t

auöbrüdlic^ berid;tet wäre, baf3 er and; als ^^rebiger mit ä^erfünbi=

gung beS SÖorts

feines SitmteS gewartet fiabe

er geftanben £)atte, nod) in fpäterer

^dt

unb

bie ^anjet, auf ber

ber ^srebigtftul)! feiner 9^a($=

folger war. Tlit

bem ^rü^ling 1659 fam an fid^ bie

fed)öten 3trtifel aiiebrüdlic^ ein:

eigenen 3lrmen unterftü^en möge", moju

itjre

3lnbroä bemerfte: „3dj merbe

gium,

im

fie

foll ii)nen

if)rer 5lir(^e

Sutberaner I)oIIänbif(^er 2unG,e

gut 33ebingung gemad^t mar, „ba^ jebe ©emeinbe,

Sutberaner ober anbere,

gu geftatten

bie

()ier

bewilligte ben 3lrtifel

£ut()eraner bei

tjoüänbifdje Cbrigfeit leiften fonnte, auöbebingen liefen!

3ln ibrem ^^^aftor 3trn§iuö f;atten bie ljoüänbifdj4ut()erifd^en 0e=

meinben

am ^ubfon

9}?ann, beffen

mar

üon

er ein !ernfefter J^utljeraner, ber

rael(^er 2lrt aiid)

einen trefflidjen ^^rebiger unb ©eelforger, einen in feiner 'löeife §u fd^ämen braud)ten.

fie fid)

auf

mit ben S^eformirten fo raenig etmaä miffen moUte,

blof3 gefellfd)aftlic^en 33erfef)r

reformirten ©emeinbe

fid)

fannt unb bigerö,

mit bem ^aftor ber

bafe er

t)oIIänbifd)=

Umgang

unter

fonft mot)l fefjr natje gelegen {)ätte.

®ieö

nid^t einlief3, obmoijl fold;er

ben obroaltenben Umftänben 33erf)ättnife

93efonber&

firdjHdjer öemeinfdjaft irgenb

pifdjen ben beiben ^rebigern mar and) in ber ©tabt

fam and)

^omeö

he-

jur 5lenntni§ eineö jungen anglicanifdjen ^^re^

äBoüeij, ber

UMS

mit 9lnbroö bei beffen 9iüdfel)r nad;

gefommen ^rau üou biefem

2lmerica alö Kaplan ber engüfd^en 5:;ruppen nad) 9lem 9)or!

mar.

Gineö Xageö

SlrngiuS mit feiner

ert)ielt "»^saftor

englifdjen ^rebiger eine (Sinlabung

Sebingung mä(^tig

fei,

§um

3lbenbeffen, mobei aber bie

gefegt mar, bafe, ba ber ©aftgeber beä ^oUänbifd^en nidjt

nur Satein gefprod^en merben

©inlabung gufolge

fic^ einftellte,

2tlö Slrnjiuö

foEe.

biefer

faub er bei SßoUet) and) feinen

ljoI=

länbifdjen Dlad^bar, ben reformirten ^^rebiger, ber eine gleiche (Sin=

labung mie

er felbft

erf)alten J)atte,

©nglänberö großer Sefd^ämung

®omineö, ob maren, ba§

fie

fie

ba^

ftellte

fid)

benn gu beö

bie beiben IjoUänbifdtien

fc^on in ber Seljre nid^t ftimmten, bod) barin einig

beibe ti'u^tig Satein fonnten

ba^ SÖoUep, ber bies fonnte", obf(^on er feine gelel)rten

unb ba

Ijerauö,

felbft erjäljlt,

erft

weniger ungünftig als

eö fo füe^enb fprad)en, nid^t Sd;ritt

l)alten

cor hirjem auf ber Uniüerfität ßambribge

©tubien üoHenbet

9tud^ roirtljfd^aftlid)

unb

„mit iljnen

mar

bie

l)atte.

©emeinbe

frül;er geftellt.

3tuf

in 9^ero 9)or! in biefer 3eit il)r

©efuc^

l;in

mürbe

il;r

SeiSIcr'fc^e Unrul^en.

üon ©ouo. ^ongan 1684 ,,baö

^au^,

raelc^es für

2lrnjiu§ geftorkn.

nur für

nid^t

ben

lutl;erifcf)en

n)of)nen", (Steuerfreiheit geroäl^rt.

^aftor beftimmt

'^m ^a^re 1688

Ungünftiger geftalteten

^auö

rid;t

^a^

t;atte.

brin ju

©emeinbe

grau ©teinme^, ju

beut

gehörte.

^ßcob

ber papiftifd^e (£'igentl;ümer ber ^^rowinj alö

Xljron beftiegen

ift,

ber

fiel

bie ^erpltniffe, olö

fid;

71

bie ^ird^e, fonbern aud^ für

anä) eine @rbf(^aft ju, bas 33ermögen einer

auc^ ein ©runbftüdE mit einem

SOacanj.

im

^al)te

1685

ben engtifc^en

II.

1689 eingelaufenen 9^ac^= von Cranien in ©nglanb unb ber

ber 2lnfangö

von ber Sanbung äöilljelmä

glud;t ;v5«cobä II. folgte bie geioaltfame Slnerfennung 5lönig äöilljelmä

mit 3lufrid)tung einer ä^olfäregierung, an beren Spifee ^acob Seisler trat,

ein burd^ eine ^eiratl)

unb

glüdlic^e ^anbelögefdjäfte reic^ ge=

morbener ©eutf^er auö granffurt tifc^en (Stellung

oerrätlier proceffirt

®aä

a.

M., ber aber balb

in feiner poli;

baä @leid;gen)id;t üerlor unb enblic^ 1691 alö ^oä)-

unb mit feinem (Sc^roiegerfo^n l}ingeric^tet raurbe. ©tabt eine fc^redlid;e S^^l ""^ wu^

roar für bie 33erao^ner ber

befonberä für einen treuen lutl;erifc^en ^aftor mancherlei ^ergenöangft

unb

©eroiffenänotl) mit

mirb bie fiebente

3n gingen,

fic^

33itte oft

gebrad^t ^aben,

unb ber gute ^aftor Strnjiuä

mit 9^ad^brud gebetet

l)aben.

bemfelben 2ai)xe, in meld^em bie Sei§ler'fd()en Unrulien gu ©übe ift

benn aud; für ^^aftor 2lrn5iuä bie ©rlöfung oon allem Uebel l)at it)m @ott ein feligeä @nbe befeuert, ©eine äßittme

gefommen; ba t)at

um

H)n

einige ^aljre überlebt

unb oor

il)rem

3)Janneö ^interlaffenfd^aft in il)rem 2^eftamente ber bie

nun im

^obe iljre unb i^reä ©emeinbe oermad;t,

legten 3al;rjel;nt beä 3a§i^l)n"^ci^lö «^il ^^^^^ ©d^tüefter=

gemeinbe in Sllbani) mieber prebigerloö baftanb.

mar

(S'ä

aud) fonft für bie ©emeinbeglieber eine

eine Hriegäunrulje unfidjer, lag ber bienft,

liefe

Ijatte bie

andi)

folgte auf bie anbere;

^anbel barnieber,

^acang fd;on gemährt, alä

man

l)er

brief, in meld^ent bie

an^ eigenen

©emeinbe

nac^.

geftanb, bafe

'Hiitteln einen ^saftor erljalten ju

;

biger erljalten l)abe,

fönne;

t^a^i

©emeinbe

nun

fönnen.

2tm

man

fei

Sage

fei,

9. 'Covern-

betrübt gu

in 9?en) 9)or!, bie bod^ fd^on groei ^re=

nic^t für

ßonfiftorium lönne

ein ^lage=

nid^t in ber

ber beöfelben 3al)reö antmortete ba§ (Sonfiftorium,

oerneljmen, bafe bie

einem ©c^rei=

unb baä mar fie

33er=

^^ünf ^al)re lang

raieber in

fid^

ben an baä 3lmfterbamer (Eonfiftorium roanbte

bie ©eefaljrt

ben 3lrbeitern an

fehlte eä

^u^uq von ©uropa

ber

fd^roere 3^il5

bann mürbe

einen

baö ©alair erfd;ioingen

fid; aber nid;t entfd;lief3en,

mit einer

Äein «ßaftor ou§ ^oManb.

72 Berufung

t)oran §u gefien,

gingen ^a^x^

am

ef)e

biefer

^unft im Steinen

fei.

Söieber

baä 3a^^^u"^ßi^t wollte gu @nbe get)en; ha erging

Itiin;

Secember 1700 toieber ein ©enbbrief an bie Später in ^Irnfter^^ bam, worin bie ©emeinbe melbete, fie fei je^t bereit, 350 Garoligulben 12.

aufjubringen, toenn fiunbert brac^ an, 33rief an§>

if)r

brachte

am ^ubfon

büfteren ©d^atten lag, bortl)in richteten

bie t)otlänbif(^en

war

bie

am

^ubfon.

©renje ber 3a!)r^unberte in

eä brunten

nun, ba überö

neue ^aljr^

gwar wieber einen

3tmfterbam, aber feinen ^oftor für bie Sutlieraner

SBä^renb aber

unb

®aä

ein ^aftor »ermittelt würbe.

unb auc^ baö ^aljr 1701

am Delaware

lic^t

9Jieer I^er für fie feine ^ilfe

Sut^eraner ben ^offnungöblid.

fo

geworben,

!am,

^tpettes l^ud^.

galttner unb

3ofua

tot^crtI)a(

am §ubfon»



cSrfieö Jaapitef.

Sm

33lo(J(;aufe

SSicaco üerfammette

311

fic^

©otteöbienft, unb 3tnberö Bengtfon laö auö ber

unb

üor,

bie alten

grö^tenttjeilö

ben fünft

li^er

®er

bie 33licfe über

^ollanb,

baö

im

par

^n

^J^ot^

befanb.

^änbe 9}iit

iljren 9iotl)[tanb

2Öaä

gabriciuö", ber iljnen

unb

(Eon[i[torium

[inb

feit

bem

man

auc^ bie

auö[tredte, als

[ie

lii^

rü^renben SBorten legten

ben fernen ©laubenögenoffen

Traufe o^ne airgt?"

1677

ge=

Iutf)e=.

fonbern nac^

2Baä

©0

[inb (5d^äf=

f tagten [ie

mit ,,bem ©Ijrroürbigen unb molilgele^rten

erjälilten, raie eä

winnä ber

fid^

biefer 9?otlj rid^tete

,,9öaä [inb junge 5!üd;lein o^ne iQenne?

Wirten?

beftellt fei;

§u feiner

;

er fa^

nic^t nac^ ©c^raeben,

in S^era 9)orf »ergeblid^ bie

ans ^erj.

;

2lm[terbamer 6on[i[torium, nad^

armen ^itfefud;enben

lein oljue

unb

Ie^=

ein jeg=

[tauben bie ®inge 2lnno 1690.

2)elan)aretf)al.

SOieer,

balb barauf in gleid;er bie

am

^önig in Israel;

3Serhift feines ©ebäd;tniffeö

na^ bemfelben

©emeinbe

fein

3lmt nieberjulegen, unb bann raar überljaupt fein

rifc^er ^srebiger met)r

fid^

trie=

roie bie alte Gljroni! fagt, „feine

gabriciuö warb ganj arbeitäunfät)ig

fam nod^ ber

nötf)igt, fein

an ober

in ber «Sd^rift 9üd)ter 21.

©0

bauchte'".

if)n red^t

greife 3)Iagifter

33Unbt)eit

raie

,3u ber 3eit war

ftel)t:

loaä

tt)at,

[teilten ein äöettreiten

Unfug, unb eä war,

^urd;t bei iijuen, fonbern ging, ten gefd^rieben

^rebigt

Seute {jörten ju, unb bie jungen Seute trieben

brausen umljer unb

allerlei

©emeinbe jum

bie

^softille eine

unb

3)tagi[ter

treu gebient f)abe, nunmelir fo traurig

bie ^itte, toeld^e

[ie

oortrugen, ging baf)in, ba^ baä

„in 2lnbetrac^t beö großen ©d^abenä unb feiigen ©e^

lut^erifd^en Sieligion" in Slmerica, §ur ©l)re ©otteö

33eförberung beä ^rebigtamtä unb gur Stärfung dou jur eraigen (Seligfeit

einem ©tubenten, ber

[ie

[ie

unb

unb 3""9

„mit einem bequemen fd^roebifd^en ©ubject",

[id^

etroa in 2tm[terbam auff)alten ober in ©d^roe;

ben geraonnen werben möd)te, oerforgen möd^te. biger yerfprad^en

3llt

„ein

©alarium oon

3ßol)nung unb Sanb gu feinem

jäl)rlidl)en

2;em fünftigen ^re=

l)unbert S^ieid^öt^alern neb[t

Unterhalt".

76

^oftmcifter li^eün.

3Son 3(mfterbam tarn bie erfef)nte ^ilfe nic^t

„mar

9Jienfd^en^ilfe au§> raar", fagt bie ßf)rom!,

feiner §ilfe nof)te.

Unb

achtete aJiittel grofee

Singe onöjuridjten

I)ier."

Di)ne red^t gu

M) um

baö

2enn

9{a^ bed ^elanKire angelangt,

in

bem

alten SBicaco Sefc^eib

an ben ^fenba^n? oon einem Strafen? unb ^affengemirre ooOer ^rlönber unb ^^iener unb ^v^btn. noc^ ben alten 3(^iDebenfir(|»|iof unb brinnen bie alte St^mebenfinl^ Gloria Dei, babei eine Stüftermol^ning, ein 3c^ul? unb ein ^forr^S, alles in gutem 3tanl>e, fauber unb orbentlic^; unb menn'd eben Sonntag ift, fo fietten ft(^ ^ird^ganger ein unb mirb @otte$bienft gehalten über ben Gebeinen ber alten lut^erifc^ Sort rein

propbetifd)en unb

apoftolifdjen

lel)ren, roie eö in

3djriften unb fürjlid) in

ben

ben aner;

fanuten .*gauptfi)mbolen fammt unfern anbern fi)mboIifd)en '^üd)ern DerfafU

unb

ift,

nad) Wotteö eigner

Crbnung

3acramente

bie

,Uated)iQmuöübungen gu treiben, erbaulid^e

fleifüg

gu,^ufeben, baf? alleö

unb

fd)idlid)

ju oeriualten,

.Slirdjenjudjt ju

üben

orbentlid) gugebe, aud) feinen

3uljörern mit einem eljrbaren unb erbaulidjon 'Aninbel ooraujuleud;;

31m 21. 31uguft 1701 begab

ten".

3opl)ia", (Sapitän

Sanbel mit bem

fic^

!Qan^:> ."»irogumr,

auf bie

am

17. Cctober nad) ftürmifd)er ^aijxt

von

(Sir (ibarleä .^ebgeä,

oorljanbenen

:')icifepaft,

31benb beö 12.

3Mx^

„^ebmig

anfam,

erbielt

am

7.

mo

er

'Jiooember

Dberftaatöfecretär, feinen ebenfaüö nod;

am 13.'Jioüember baö Seefd)iff „i^ofialj", fam am 1. ^JJiärj 1702 nad; ^JJi'an;lanb, am

beftieg

(Sapitän ^^ibn l'omben,

Slufentbalt bafelbft

bem

Schiff

^Keife nad) (inglanb,

ju 33iörd nad) (Sl;riftina

am

18.

^JOiärg

ju feinem

unb nad) mehrtägigem

greunb ^Hubman nad;

^l)ilabelpbia.

§ier erregte feine 3lnhinft nid;t geringes (Srftannen. feiner 3cit baf?

üon bem treuen ^reunb

(Sanbel für 3lmerica berufen unb orbinirt

ein gemiffer :^arö erjäblt,

Statt

oanbel

gefd)id't

^max mar

^l;elin bie 9iad)rid)t eingelaufen, fei.

Xann

aber luar

Xolftabiuö an^ Sd;meben angefommen unb bntte

l;ätte nid;t

morben.

fommen Bnnen, unb

(ix batte

gmar meber

er fei

X^a)] nod;

nun an

beffen

5lkglaubigungö=

fd)reiben mitgebrad)t, biefen 'JJtangel aber bamit erflärt, baf? er feine ^|>apiere in 'Jcem 3)orf gelaffen babe,

feligfeiten nod; befänben, WräOner,

\;utl). .rtiv*c

unb

in Slmcrica.

I.

mo

fid)

and) feine übrigen ^ab^

fo l;atte ibn i}üibman, ber fid; fd)on jur

7

86

SanbelS

3:oIftabiu§' (gnbe.

SBtrtfamfeit.

^eimreife naä) ©d^raeben entfc^loffen ^atte, gunäd^ft, biö er Uc^ auggeroiefen

wie

berichten, (jatte,

aU ©anbei

überrafd^t,

l)öc^(i(^ft

2:^olftabiuö

oom

aber

orbent=

fid;

nun

2)iefer fonnte

boc^ einfanb.

für ben Sienft in 2lmerica angeboten

fi(^

ßonfiftorium wegen tnangelnben guten

geiüiefen roorben fei

fid)

geüraetUg eintreten laffen unb war, roie gejagt,

f)ätte,

unb bann, ba

Seumunbö

er Urfadje getjabt

l)abe

ab-

auö

ftdj

od)iöeben fortgumai^en, auf eigene 3^auft mit näd^fter ©elegenljeit bie

heften angetreten ^ahe.

j^a^rt nac^

es gebüljrte.

^n

.f)üten,

fid^

itjin

ßr

ber 2)ienft

freibeuterif(^en

©djule anju^

allenfalls eine

aber beä ^rebigenä gu enti)a(ten.

gurüd nod^ ©d^iöeben, raupte

man

überlaffen, toeldjem

©emeinbeoerfammlung lüurbe bie ©rmaljnung ertl)eilt, fic^ üor

Umtrieben in ben ©emeinben ju fid^

es natürlich für ben

Ijiefe

einer

gefünbigt unb jugleid;

fangen,

^ei^t

unb baö ^elb bemjenigen

(Sinbringling abbauen

erflärte, er rooHe

fo bußfertig gu ftellen, ba|3 iljm 9iub=

nod^ ein einigermaßen günftiges ^^wö^ife fc^rieb, begab

fic^

aber,

Rauben t)atte, über ben gluß unb fing an, üor= net)mlic^ in Siörds ©emeinbe gu müljlen unb fid^ einen Slnljang gu @r brachte eä roirflid^ fud^en, um eine eigene ©emeinbe gu grünben. baf)in, baß am S^iaccoon Greef in "^ex^ei) eine 5lird)e gebaut mürbe, unb ^atte bie gred;t)eit, ^aftor 33iörd, bem er bie Seute in ber bortigen ©egenb abfpenftig gemalt l)atte, jur ^ird^meif) eingulaben. ®er arme fobalb er baöfelbe in

9)Jenfd^

na!)m aber ein etenb unb jämmerlid^ ßnbe.

einem 9)iäbd^en

am

9iaccoon in

©ünbe unb ©d^anbe

ben ^lutljen beö ©elamare

er in

ßanoe, in meld^em Ufer,

unb

er fid^ allein

feine Seid^e

am

29. a)lai

befunben

mürbe neun

9^ad^bem er mit gefallen mar, fanb

1706 feinen Xoh.

l)atte,

ol)ne il)n

trieb

^I^age fpäter bei

®aö anö

Uplanb auö bem

äöaffer gebogen.

3n mar

äßicaco

gleid^ frifd;

l)atte

^aftor ©anbei bie ©emeinbe übernommen unb

anö SBer! gegangen.

9Jianc^eö, mie ba§ Slnred)t ber

©emeinbeglieber auf i^re ^ird^enftüt)le, bie

^^flic^ten

ber 33orftel)er,

unb Drbnung ber ©otteöbienfte 2C. mürbe genauer beftimmt. ®a ©emeinbe fel)r §erftreut mar, mürben fomolil ^srebigten alö 6l)riften=

3cit bie

lel)ren in uerfc^iebenen Siftricten eingerichtet, rooju bie

Käufern

fic^

oerfammelten.

merben, unb baju empfal)l ber neue ^aftor ein mieber abguftellen Urfac^e fanb. gefül)rt.

unb

Seute in ^rit)at=

2luc^ bie fird)lid)e 3"d)t foUte geförbert aJJittel,

baö er fpäter

©ö mürben nämlid; ©elb büßen

ein=

2Ber angetrunfen §ur S^ird^e !am, foUte 40 ©c^illing bejahten

öffentlid^ Slirdjenbuße tljun.

2luf SSerfpottung beä göttlichen Sl^ortö

87

etrafgelber.

ober ber Sacramente ftanben 5 unjeitigeö

Singen mar mit

^funb

©terl. ©träfe

fed)ö SdjiUincjen gu

3üd)t nidjt fügte, foUte oon ber Öemeinbe nnb fdjloffen luerben.

^a

unb ^irc^enbufee

bü^en;

üom

tuer fic^ in bie

ilirdjtjof

aiiöge^

baö töeundjt bes Kirdjenbadjeö bie Seitenuninbe

tlinauöjubrüden anfing, ronrben 1704 bie beiben einbauten anf gefiltert, bie jetU nodj ju ber alten Sd^ruebenfirdje get)ören, t)inter eifernen

unb

3tuö ber 9ieife nad; Sdjroeben, bie 9Jiagifter ^atte, töurbe nid)tö.

feine

^rau

bleiben,

in ein frembeö

Sanb

jietjen.

3eit feine paffenbe Sd^iffögelegenljeit finben.

unb

unb

bei itjrer ^reunbfdjaft

2lud; tüoUte

fid;

ju redjter

3?ornef)mIi(^ aber trugen

jur 3lbänberung beö 9?eifeplanä einige Briefe bei, bie 3?eiö 3)orf erijielt.

luirb.

9üibman geplant

(Sr Ijatte fid} in ^Ujilabelptjia üerljeirattjet,

uioUte lieber in itjreni ^ßaterlanb

aU

in beren einem

Xtjüren baö 3{rdjiu ber ©emeinbe aufbeiuatjrt

9üibman auä

JWubman in 3lm

88

Sc^on am 29. September 1701 an

in yiew Dorf eine 2lnfrQge

3)orf.

f)atte

9)Jagifter

gerid}tet,

geneigt luäre, einen SBernf hat)in Qn3unet)men;

üom

ä()nlid)en ^nljoltö

in ^f)ilabelpt)ia,

nnb 9inbntan

fa[)ren.

9lm 19. ^nli,

nad^bem

er

am

7. 3Jiär5 erljielt

nod^

14.

feine 3tbfd)ieböprebigt,

einer

einen jioeiten 33rief

ben S^eroijorfern gn miü;

Sonntag nad)

7.

ob er mobl

üor Sanbelö 3lntunft

er furg

entfdjlofe fid;,

ah am

©emeinbe

bie Ijollänbifdje

9üibman

^trinitatie, bielt er,

^orftanböfituntg

unb balb borauf begab

beigeuio()nt

batte,

er fidj auf fein

neues

3trbeitöfelb.

Sie 3wftänbe, mand^eö münfc^en äßünfd;en ^ätte

üon

TOeld)e er I)ier

oorfanb, liefen begreiflid^ermaf^en

9iubman mar aber

;

bemenben

®ie ^aroc^ie mar, aud;

laffen.

über ein meiteö ©ebiet

3llbanij,

rootmte in ber Stabt

dUm

nid)t ber 9}cann, ber eö

fjin §erftreut

3)orf, ein ^t)eil

ein

;

3:'bei(

beim

abgefei)en

ber Seute

auf ^ouq ^ölanb, ein ^(;eil

in ^adenfad, oljngefäljr fnnfge^n 9}Jeilen norbmeftlic^

oon '^em

3)orf

unb meldte ^Nerfonen unter ber Seetforge beö 9^em '^oxkx ^aftorä ftefjen raoUten, mu^te niemanb, unb menn fie

in

9'cero

^erfei;.

äBie oiele

ber ^aftor, ber ja in ber

moUen, märe

©egenb fremb war,

oiel 3eit üerfloffen, ef)e

man

()ätte

gufammenfudjen

einen Ueberblid über ben

^erfonalbeftanb ber ©emeinbe gewonnen ^ätte. S)ie 0emeinbered)= nungen waren in Unorbnung. Sie 5iirdje mu^te reparirt werben. @ö fehlte an SOfitteln, bie 3luögaben ber ©emeinbe ju beftreiten. ^m SSerein mit feinem Jlirc^enüorftanb, ber

nnb ©iaconen

auö

31elteften,

Slird^meiftern

nun 9iubman, nadjbem er fid; in dlem 3)otf ^atte, anä Drbnen. ^mei Siaconen würben

beftanb, ging

einigermaßen eingelebt

beauftragt, eine Sifte ber fömmtlic^en Suttjeraner in ber Stabt

auf Song ^ötanb

anzufertigen,

9?amen eigenl^änbig 5lird)meifter

^oö!erfS.

unb §war in ber

eingeid^nete

;

2Beife,

Swötßi«^ foüte

erf)ielt

ber

bie ^eimatli ber

van

ermittelt werben, wie I;od;

t)iebei

Beiträge belaufen würben, auf bie gu red^nen wäre,

rat^oerfammtung üom 17. rerfaßteä unb üon

9)tai

^n

fid^

bie

einer ^irc^en-

1703, über weld^e ein von 9?ubman

i^m wie oon ben

nnterseid^neteä ^rotofoll vorliegt, (Sljor getjörig

baß jeber feinen

einen gleichen 2luftrag

Saurenj üan 33oöfer! für ^adeniad,

unb

^ird)enrat()ögliebern eigenf)änbig

würbe aud;

befdjioffen,

„baß ber

nad^ nnferer löblidjen Iutt)erifd;en 9Jfanier foU reparirt

Suftuä ^fl'tfnerS SBerufung unb Drbinotion.

werben" merbe

baß

;

Sc^ulb"

bie ,,auäftel)enbe

89

fo meit alö

möglich bejofilt

bafe in ^Ibfic^t auf einige '^ermäd)tnif)e, bie ber

;

öemeinbe

ju;

cjefaden waren, bie jur oirfjerung beö '^efi^eä nötf)igen (2d)ritte getljan

werben foUten;

würben;

bem bie

bafs

mit 3tlbani) bie nöt()igen 5l?ereinbarungen getroffen iUrd;enbüd;er angefdjafft werben foüten; ba^

bafe orbentlid;e

£ird;enratl) eine orbentlid)e Eirdjenredjuung unterbreitet werbe,

bann in ber

nieberjulegen

,,Slirdjenfifte"

fei.

9lud)

würbe ber

3(uf;

trag gegeben, „ein bemütfjigeö ©efud) an Mi) 2oxh Gornburij", ben

bamaligen ©ouüerneur, gu mit einem

fein, fidj

bem man

Unterftüt^ung

(So ging ju bauen.

bem am faf) fid;

33rief

man

ob eä ber ©emeinbe möd^te geftattet

Ijoffte.

anö Söerf, mit oereinten Gräften bieö ^ion

rüi)rig

Seiber erwiefen

aber bie

fid)

iMfte eben beö ^JJJannes, oon unb nod; im ^ai)xe 1703

meiften abljing, balb alö unjureid;enb,

^aftor 91ubman ^u ber

weld^e er bie emfige

muffe,

richten,

an ben ^önig oon Schweben §u wenben, oon

wenn baö

3hui

^anb

(Snnfid;t

gebrängt, ba^ er bie 3lrbeit, an

gelegt (;atte, fräftigeren

SBerf nid;t Sd^aben leiben

l)ielt fid)

bamalä in

überlaffen

^Ijilabelpljia ein junger ''Mann auf, ein

8ac^fe auö £angen;9ieinöborf im 2lmt 3roidau.

auö einer alten

Rauben

folle.

^erfelbe ftammte

^amilie; feine beiben ©ro^oöter, fowol^l

tutl)erifd)en

ber örof?üater üäterlid;er wie ber mütterlicher ©eite, fowie fein 33ater

waren

^^aftoren gewefen; aud^ er felber liatte ^Ijeologie ftubirt, aber

feine Steigung

gum

'^'farramt

empfunben unb war mit feinem 33ruber

Saö war ^uftuö ^aldner.

3)aniel nad) 3lmerica ausgewanbert. 3ln iljn rid)tete

am

27. Dctober

1703

^^aftor

$Hubman im

Sluftrag ber

©emeinbe ein Sd^reiben mit ber 3lufforberung, nac^ Mem Dorf ju fommen unb bafelbft eine ^robeprebigt §u Ijalten, unb brei 2^age fpäter ging nod; ein :')iuf mit berfelben 3lufforberung an ^aldner ab. SÖieber üier

^age

unb bem

fpäter,

am

3.

5iooember, antwortete ^alrfner

Slird)enratl) ber 'Jtew 9)orfer

nad^ 3tew '^ort anjuneljmen, aber 'Briefe

an

^saftor

legent)eit auö.

9hibman

o^ne

fprac^ er

53^olge biefer

©emeinbe,

fici^

bem ^aftor

er fei bereit,

ben 33eruf

^robeprebigt, unb in einem weiter über bie 33eruföange=

(Sorrefponbenj war, bafe

"^paftor

Siubman

unb nod; im :}Jooember wieber nac^ ^l)ilabelpl)ia 30g. §ier würbe bann ^alrfner üon ben brei fd^we= bifc^en ^aftoren Siubman, a3iörf unb ©anbei in ber fd^webifc^en Iird)e feine ^^iöirtfamfeit in i)lew 9)or! abfc^lofe

orbinirt; baö Crbinationöjeugnife mit ben Unterfd)riften ber brei ge=

naiuiten

"^^^rebiger

war

batirt

uom

25. Siooember 1703.

(£0

war

bieä bie

90

3)ic 3lot^ bcr 3eit.

erfte in 2lmenca rottjogene Drbination eineö lutfierifd^en ^rebigerö.

5ute,

geben mcrbe unb

roill

eineö tuieber gebog-

.

(Sl)rifto

ber

Unb

.

19

(j,

ifim bafür banfe

^funb

.

©lauben an (Sl;riftum, obrool;l er in uoüfommen baä ©nte tl)un fann. Möm. 7, 18.

„6. J-rage.

©nabe

.

burd^ ben

ift,

3iöm.

9lntiü.

^e]. 44, 19.

(Sljriften 'iiUlIe ift fo

menn mein

lü>elt

unb

eigener Söille

ganj unreblid;, mutljmillig unb Ijartnädig gegen ©otteö

roieberumfeljrenben

©nabenroillen ftemmt,

mirb ©ott burd;

feinen

gum ©uten beugen unb feljren unb bie natür= anflebenbe äöiberfpenftigfeit um (Sl;rifti üoUfommenen ©e^orfamö

©eift benfelben mieber

li^

willen nid)t anfefjen ^^iel 3eit

gum

unb jurec^nen." 33üc^erfd)reiben fonnte unfer

allerbingä nid^t übrig l)oben er ju

;

benn gro^ mar baö

bebauen batte unb mit allem %iex^ bebaute.

T^ie beiben

gemeinben waren anfänglid; in Titm 9)orf nnb 3nbani) lang eö

bem

9)or!er ^aftor

'?flem

Strbeitöfelb, meld^eö

;

^aupt=

balb aber ge^

rüljrigen, unermüblid) tljätigen 9}iann, nod) eine 9}ienge

anberer ©emeinben ober ^^^rebigtftationen unter feine ^^flege ju neljmen.

Saö

ganje gro^e ©ebiet

füblid), bie

bem

naturgemäß in

jroei

Hälften, bie eine

anbere nörblid) oon ben ^igl)lanbö beö ^ubfontbalö, unb

^aldner bebiente in

jerfiel

bie

©emeinben in ber 9Öeife, bem nörblid^en

füblid^en, ben 9Binter in

Pfarrei jubradjte.

3»« Süben

f)atte

er

bafe er

ben

Sommer

^l)eile feiner

außer ber

großen

3Jeio 9)orfer

©e=

94

f^alcfnerä 2tmt§laft.

am

meinbe nod^ ©emeinben in ^adenfacE,

9?oritan, in 9?emmeröpad),

in ^iäcateroai), in ©lijabet^toran, in ^fjilipöburg er in 2tlbani;, in

£oonenburg ober beut genügen

;

im 9?orben

mirfte

3ltl)enö, in RIincfen=

berg, ha^ etma^ abfeitö von ber ©teile lag, an ber je^t ber £encl;ttl)urm üon d^amx) Xintex ober ^onr Tlik ^oint fteljt; ferner in (Eorfadie,

in 5linberf)oo!,

in

mo

Glaoeracl,

überall ^olIänbifcl;e 2lnfiebelungen

mit äöort nnb ©acrament ^n uerforgen roaren. ber 3ßit öweut;

unb ba an 92egern unb ^nbianern

Ijie

Ijatte.

Dlera 3)or!

^ferbe bereifen

iljn feine

bie 33orlefer, meldje in

tljätig

er

an einem Drte an einem S^age

feineö fdjroeren Zimtes

unter ©ntbelirungen unb a)Jül)falen unb ©efaliren unoerbroffen ge= märtet.

©ine überaus

lieblid^e, Ijerjgeroinnenbe ©eftalt

^aftor Suftuö ^aldner mäl)renb feit

üor 2tugen

niffen,

fteljt,

ein

feinem ©emüt^,

'Wann von ^erglic^

ift

es, bie

unö in

feiner groanjigjäljrigen SlMrlfam^

trefflid^en

©oben, fdjönen

frommem Sinn,

5lennt=

ehtfd)ieben lutl)eri=

f($em Stanbpunft, ruhigem, auäbaKernbem 3(mtsfleife, furj, ein ganzer ^aftor.

@r

(jatte

baö 2lmt übernommen in bem 23emufetfein,

oöne @otte§ gnäbigen ^eiftanb nidjtö üermöge; ba^ @ott tüd^tig

mad^en molle, mar feines ^erjens Seufzen,

bud^ fc^rieb er in ben erften 9JiittI)eilung

^agen

^n

bafe er

felbft il)n

baS 5lirdjen=

feiner SÖirffamfeit nad^ einer furzen

über feine ^erfunft unb feinen 2lmtSantritt lateinifd)

genbes 33otum: ^Jtajeftät, ber

„(Sott, ber 5ßater aller

fol=

©üte nnb ^err oon großer

mid^ in biefe (Srnte geflogen ^at,

fei bei

mir, feinem ge-

©ebet unb ^ürbittc.

ringen unb gar meiere

fd)n)acf)en 2(rbeiter,

mit feiner befonberen önobe, ofjue

umfonimen müfete unter ber

id)

fommen mit

oftmalö über midj l)offet;

laß mid; nidjt gu

meinem

93eruf.

95

£aft ber 3lnfed)tungen, meldte

^n

'Diad}t.

^Grr,

bid),

3djanben werben.

^ä) bin nidjt gelaufen, fonbern bu

jo inö aimt geftofien.

^nhc§, moKeft bu, roaö

meine üerberbte Tiatm beimengen mag,

Ijabc iä) ge:

Wiadje mid; tüd;tig ju

immer

erlaffen

;

mid) gefanbt,

l)aft

mein

oljue

SlUffen

mir auf uunn

uerjeilje

bemütbig ^(eljen burd; unfern, ja meinen ^Grrn ^Gfum Gljriftum. ^men!"*) So mar er aud; in feiner 3tmtäfrdjrung mit treuem ^erjen bei ber

eine meniger geiftlidje Griebigung erfa{)ren alä bei

^n

ben meinen fUrdienbüdjern befteben

3.

bie

33.

^inge

unferm ^aldner. Eintragungen ber

2:aufen in 9Ingabe ber 3tamen ber 33ett)eiligten, foroie beö öebnrtö;

unb beö ^auftagö.

9IuberS bei galdner.

^Ijui

mürben

alä

jungem

^aftor biefe Ginjeidjuuugen inä ilird^enbud) ^Cerantaffung, ber buri^ bie

^aufe nun

G3nabenbuub aufgenommenen ilinblein mit

in Oiotteö

feiner feelforgerlidjen Jnirbitte ju gebenden, baf,

genen

äÖof)Itt)at gnäbiglid; roolle beroaljren,

er in furge, fdjöne

beizufügen. groei biefer

2)er

fie

unb

öott

bei ber

empf au:

foId)e gürbitte pflegte

Sorte gefaßt ben ^^erfonalangaben im Hirdienbudie nadj waren bei mefentlid; gleid)em ^nljalt feine

^orm

©ebetlein einanber gleid;

;

in

nmnd;en

ein

jyäll'en ^eigt fid^

feineö Gingeben auf bie befonberen Umftänbe, meldjeö erfennen läßt,

mit meld; jarter ^nnigfeit biefer Wuinn ben einzelnen Seelen nabe trat, bie

unter feine

geiftlic^e

gürforge famen.

tinge fanb ^aldner nid;t in ber

^adenfad, mo liuö

er ant 27.

üan 33oQfer! nadj

ilinber taufte.

Stabt ^tem

(Seine erften ^äuf;

9)orf,

fonbern brauf^en in

^ebruar 1704 in ber Sdjeune eines Gorne;

bafelbft geljaltenem 35ormittagögotteöbienft brei

3Im 17.

3lpril,

in 9?ero 9)or! ein Äiub üon

bem

^sieter

van

groeiten Dftertag, taufte er

ä3oöferf.

^ux Gintragung

rier erften 2^aufen fdjrieb er ins i^irdjenbudj, baö er raie fpäter bie *)

Sa§

bann biefer

uon 2lnfang an

^aftoren 33er!enmeijer unb ilnoU IjoUänbifd^

fül)rte,

baö

Deus Ter Optimus Maximus, qui intrusit mo hanc

Drißinal lautet:

in messem, adsit speciali sua gratia mihi operario abjocto et

admodum

iii-

qua pereundum milii est sub mole tentationum, quae nie saepius obruunt. In Te, Domine, speravi, non sinas me confundi! Redde nie ad vocationem meam ajitum non eucurri, sed misisti, intrusisti interini quicquid in me inscio corrupta admiscuerit natura, remitte, da veniam humiliter deprecanti, per Dominum nostrum, imo nieum Jesum Christum. Amen firmo, sine

;

;

96

gürbitte für btc ©etauften,

„0

5ßotum:

^Grr, ^(5rr,

bieö

lafj

Rinb mit ben obenfteljenbeu

beö

2ehem hmä) ^(Sfum

fte()t

baä ©ebetlein:

„D

2(men."

G^riftum.

©ott, la^ bies

laffe

faljrt befot)len fein

folgenben

geitlid;er

bleiben eine ©enoffin beineä 3ieid)eä ber

^ird)e §u

''Jlem

^n

2lmen."

©nabe unb

9)orf „9}iaria, junge ^Tod^ter beö 3tre 'i^ova,

^ol!

unb

roer bid; fürchtet

£inb mit bem roei^en fein

3lmen."

felber ^atlje ein;

S.: „-^örr, ^@rr, ©Ott, barmfjer^ig unb

3.

gnäbig unb gebulbig unb üon großer ©nabe unb meifeft ^hiahe in taufenb ©li^b

unb (Sünbe:

alle ti}ran=

3C:fum

geme!)rt tjatten, befd;rän!te

ner auf eine gemeinfame gürbitte für bie gefc^riebenen Täuflinge;

©nabe burd; baö bem ^afen

jule^t ade anlanben in

fie

fpäteren ^al^ren, ba bie ^ai)i ber

naijm unb bie Slmtöarbeiten

©Ott unb 33ater biefe Slinber auf

bod; burd^ beine

leite fie

biefer 3ÖeIt,

beö neuen ()inunlifd;en ^erufalem, roo

3lmen."

aufgefd^la^

bei ^öld'ier jur

3Gfu, ber bu burd; beine SÖunbernmdjt

ber großen, fd)redlid;en

fie

„armen ^ody-

er biefe ^eimatljlofen inö 2:;aufregifter ein:

trug, fd)rieb er ba§u bie äöorte:

ungeftüme

üorläufig auf ^Jiutten

fie

in eiligft für

^ninf Jlinber nun, bie foldjen

Xaufe gebradjt, unb als in 6()rifto

97

in Slnbetrod^t ber üielen auf ber efd^Itefiung

unb

gefüf)rt

f)ier

unb §au§ftanb.

ben Ijollänbifc^en Sutfieranern §um Wirten unb Setirer

gefegt ^atte

Gine Stauung er ntc^t felber

fiubet

oodjogen

]id)

i)at,

in ^alcfnerä Äiri^enbuc^ üerjetd^net, bie

bie if)n aber befonbers nalje anging.

Eintragung lautet: ,,3tnno 1717 ben 26. §err Söidiam

()at

Tiew

Jlirc^e in

ber 3ßit

33efer),

2)ie

9togate,

©ommiffariuä unb ^rebiger ber englifd^en

auf eine Sijens üon ©r. (S^ceüenj 9iobert Runter,

3)or(i,

©ouoerneur

biefer ^rooinj,

mi^, ^uftuS

S^eiü 9)orcE,

copuliert

galcfner, ^rebiger

meinem ^aufe an

ber proteftantifc^en lutlierifd^en ©emeinbe, in

Dueen^Street in

am Sonntage

9}iai,

unb in ben

Sittle

Ijeiligen ©ijeftanb

eingefegnet mit ber et)rbaren ^wnöfi^öu ©erritge Karbid, geboren in ber ^roüinj 'Rem 9)or(i in ber ©raffd^aft 3l(bant).

bu

fegneft mi(^

benn

2tmen."

!

fproffen, gtoei XötaQ,e

3)orf.

gu

fanben in biefer 3ßit auf bem „@(obe"

3tuc^ graei Slinbtaufen

om

3lm

unb ftürmif(^; auf bem

lang,

©elegenfieit

reid^li(^

bie erfte

ftatt,

war

%ai)xt

SSaffermangel ein

3tn!unft in

erfte

9loüember.

8.

(Bnh-

betrat ^odjertljal mit feinen ^^sfälgern ben

erfte beutfd)4utijerif dje

mitten im äöinter an bie

©rünbung

©emeinbe

in ätmerica.

einer Slnfiebelung

im

llriüalbe nid)t gu benfen raar, blieben bie ^fälger fürä erfte in 9len> 3)orf,

unb Sorb Soüelace

würbe ^aftor

forgte für ii)xen Unterhalt,

aber bie 2ai)xe^e\t

Nomine

aud; mit

Slo(j^ert()al

biefer 3ßtt

Sobalb

mieä ber ©ouoerneur feinen ^flege^

geftattete,

e§>

^n

^^^aldner befannt.

befotjlenen auf bem rechten Ufer be§ ^ubfon, in ber JJä^e ber Duaffaid= münbung, mo §eute bie anfef)nlic^e Stabt ^leraburgt) ftetjt, bie Sänbe=

reien an, auf benen

fie fic^

nieberkffen foüten, für jebe ^erfon, 3}knn,

Söeib ober 5linb, 50 Stder, bagu

2190

fid^ !)ier

anbauen

;

„jum Unterhalt

feiner S^Jad^foIger für aik Reiten"

unb als nod) im

'^aljxe

500

jufammen

2tder ^^irc^enlanb,

lutfjerifc^e ©emeinbe foUten bie 2lnfiebler

3llä eine

3lder.

1709

in ber

eines hi

t

würben

bie

f)

er

i f d^

500

e

n ^rebigerö unb

Stder abgefonbert;

©emeinbe Uneinigfeit entftanb unb „^ietismuS" geratljen unb Iiabe

eö ^ie§, ein ^f)eil ber ©lieber fei in fic^

abgefonbert, wäre biefen i^r

ber 33el)örben entzogen raorben,

Sanb unb

wenn

jebe Unterftü^ung feitenö

nidjt eine unter 3ii5ief)ung beö

anglicanifc^en ^^aftorö ^efer) unb beö reformirten ^rebigerö 2)üboiö

üonfeiten ber 5Hegierung angeftellte Unterfud)ung bie 2lnflage

mangeinber

33eioeife fjinfällig Ijätte erfd)einen (äffen.

im Mai 1709 Sorb Sooelace, ber fid^ angenommen f)atte, geftorben, unb bie

Seiber roar fc^on Sutljeraner treulid) riet{)en,

ba

räumung

li(^

unb

fie

waren unb

oötlig mittellos

ii)r

£anb

um

ba bie 33efugniffe ber 33eamten bie nötljige

feinen anbern

9iatf),

perfönlic^ bei ber

Unterftü^ung gu als

2(nfiebler ge=

burc^ 3Beg=

fic^

Königin

nid^t

fid)ern.

meitgeljenb itodjertbal

tie^

unb

er in

trat

feine

ber Stabt

fal)

enb=

bie für ben 33eftanb ber Kolonie not§=

^m

^uli oerridjtete er oben

in ber Golonie nod^ bie nöt()igen 21mtöljanbhingen;

feinen 2tbfc^ieb

9lotl),

genug

nod) einmal nad^ (Snglanb ^u begeben

roenbigen 33erit)i(ligungen auägurairfen.

(Familie

erft

ber beutfd;en

beS ^oljeS urbar gemadjt merben mu^te, in bie größte

befonberö

maren,

aU megen

5Hüdreife naä)

^ew

^orf.

bann machte

Gnglanb an.

er

«Seine

Safelbft raurbe iljm

am

Xie ^Mäljer auf ber ©cf^tvargen

(vebriiar

2().

mine

1710

uertrat

^'^Id"'-''^ ^t'"

%ud)

unirbe.

am

bann

ein Xödjterleiu geboren, baö

J-alcfner cjetaiift

103

loeibc.

in ber 9tieberla[jnng

abmefenben Crtöpoftor,

^o=

28. von

am

Cmaffaicf

prebitjte, tanfte, fpcnbete

baö beiluje :?(benbma()(.

Sülein mar Sc^aaren

febrte

foId)er 3iit)rang

ilod;ertf)al

er

Gnglanb

^rüljling

gejogen;

170!)

(jatte

mit grofsen nämlidj ein

uon bentfdjen 3lnömanberern nadj (S'nglanb begonnen,

bafe

man

(Sin

fnrdjtbar ftrenger

ba(b nidjt mei^r ron|3te, rnof^in mit allen ben „"pfaljern".

Sanbüolf in ber rid)ten

nad;

^m

jurüd.

"Pfal^,

'Ii>inter,

im

bem

ber baö Gfenb befonberö nnter

in ii>ürtemberg fteigerte, bie Tiady-

(S1iaf3,

oon ber freunblidjen 3tnfna()me ber Grftlinge in (Sngtanb,

bie

9(gitationen ber Olgenten, foldjer, meldje in Otnömanberern fpecnürten,

unb anbere Uriad)en batten ^nfammengemirft jn ber Söemegnng, meldje enblid) meit über sebntaufenb .^eimatblofe in lionbon

biö

man

in bie gröf3te 3>er(egenl)eit geriet^, roie

man

^ufammen

füljrte,

bie ütaffen

armer

^remblinge, bie in ganzen Sdjiffölabnngen anfamen, nnterbringen nnb

Xa

an Cbbadj gebradj, lunrben bran|3en anf ber Sonbon 33nben nnb ^dte anfgefd)lagen, nnb bort campirten ben .§erbft nnb 3.1'inter über 10,000, nac^ anbern 3ln=

fpeifen

foKte.

„Sc^mar^en

gaben biö ^n 20,000

mnrben



.*0eibe" bei

biefcr

armen (Emigranten, nnb im ganzen dUidje großen nnb immer

(Sollecten oeranftaltet, t)on beren (S'rtrag bie

madjfenben iloften ibreö Unterljaltö beftritten mnrben, meldte bie giernng

baö

nidjt erfdjmingen tonnte.

'^vfäljerlager anf 33lad ^eatlj

3lngenfdjein

genommen.

!Die

3Bie eine grofse 3}ienagerie

die-

mnrbe

yon Ginljeimifdjen nnb ^-remben in

großen

Snmmen,

meldje anf bie ^ungern=

ben nnb frierenben Sluölänber anf ber §eibe üermenbet mnrben, regten bie neibifdje (STbitternng oieler einljeimifdjen 3lrmen,

Parlament mnrben

bem

)Solt eine foldje

fidj ernftlidj

Sanbe jn

Ijeftige

klagen gegen

Sanbplage

mären.

Stiele

englifd)en 33ergmerfe gefdjidt;

bie Diegiernng erljoben, bie

Gnblidj mujite

man

biefe ^-remben roieber anö

bem

anfgeljalft Ijabe.

mit ber J^rage befaffen,

fdjaffen

roie

er=

nnb im

mürben nad^ S^^^nb, anbre

in bie

nodj anbre traten in bie 3lrmee ober

in ben oeebienft; aber nodj blieben

Xanfenbe jn oerforgen.

Unter ben oorneljmen 33cfndjern ber ^anptftabt, benen tbenre (Snriofität anf ber „Sd^roargen ^eibe" geigte, befanben

man

bie

fidj,

mie

ergäblt wirb, and) einige, bie felber alö Seljenömürbigfeit angeftannt

mnrben, nämlidj mebrere ^änptlinge ber 9}toljamf;3iibianer, iöefndj in (5-nglanb machten,

unb

biefe foüen, alö

fie

Ijörten,

bie einen

ba^

bie

104

S)ie gro^e

Palatines nur £anb

311

©intüanbcrung üon 1710.

^Jieberlaffimgen begetjrten, biefelben nad^ 9line;

rica eiugelaben Ijabeu;

würben

bafelbft

fie

bem

itjnen in

ut.

t^al, crftem *"•)

3ln 3lrbeit

SSerjetcfini^ ber

^aftor ber Seutfd»en in

„W\t S®fU/

feljlte eö,

©lieber fein

unb

bleiben

ift;

bete

mit mir,

Kommunion

i^erjeicfinife

bie

ber 9?eu=

3^^' ^er ©lieber

Sefer, bafe biefe alle lebenbige, tual^re

S@fu, bem l^immlifd^en ^Bräutigam unferer Seelen." „3@fu§ mad>t fie lebenbig!"

t) „Sefuätüirb'äbergelten!"

ber 3lnfang jur

icorben finb."

mögen."

t) „ajJit

tt)

roeil

@rf)alter feiner Älrc^e!

(Sommunicirenben, burc^ beren ßwt^itt ju unferer unferer Äird^e gemeiert tforben

erft bie nötl)ig=

mic^tigen Dingen, an

Äinber, iüeldie i'on mir, ^ofua Äoct>er=

9Jeiü 3)or!, getauft

unb

i»etn SJietirer

jroei

liebele i^er^flegung.

."Oerrid)tiimj ber ^i^äiime

'iserpflecjiiiuj 'Jdilaf?, bie

er

lieferte

fnapp unb

liefern follen

unb für

I)ätte liefern

fönnen.

tjab uorueljmlidj bie fd)led)te

hü'i 03elb,

Xk

maö

unb

er gut

fd;laiie

(^3eiinnn

reidjlid) l)ätte

meldjeö er uon ber l-lfegierung einftridj,

^^olgeu maren, bafe bie ^eutfd^en fdjmierig :'TJeben

unb

:^wav mürben bie Unruhen im

uuidjten.

fon=

uorgeuommeu

benn nnr auf feinen

hatte; fd)(ed)t,

mürben, ihrer Unjufriebenheit in böfen i?nft

'iüinter,

ben i'euten ju Xljeil mürbe, nadjbem ber

genommen

'^sfäljer in (Sontract

bebad;t,

im

()9

|>anptplon inö Söer! gefegt, bie $Berforgung ber

feinen

l'iüiiujftoii

1

hex 3nft in bie !Qöi)c flieg,

Sur Unjufriebeulieit aber

uierben miinte.

Sctjol^arte.

iiacf^

für bie Xfieerbereitung nidjt

meim

bern im Ani()ial)r,

3(ufbrucl)

'iBiberfet5lidjfeiten

gebämpft;

(S'utfteljen

unb "ped^bereitung ualjm ihren 3lnfang, aber fe^r unbe= friebigenben Aortgang; bie .önngerleiberei nahm fein Crube; ben armen ÜTeutfdjen mürbe nid)t ß^it gelaffen, einige :)tahrungömittel für ben bie X()eer=

SlUnter ju jiehen; fo brad)te ber ilUnter nene feine 58ernac^läfftgung. @r Sonbon bie $8itte um 2tufnal)me in bie englifc^e ©pifcopalürc^e für fid^ unb feine (Soloniften oorgetragen, unb ber SBifdjof ging auf bieö ©efud^ ein unb oerfprac^ bie Söeforgung eineö ^rebigerö, ber im ©taube wäre, biefen S)eutfd)en in iljrer ©pradje nad^ bem anglicanifdjen Prayer-Book ©otteäbienft gu galten. 2Bir l^ören

bie feine l)atte

nid^t,

^ürforge f(^limmer mad;te

nämlid^

baB

bem

Sifd^of oon

bie Sutljeraner unter il)nen, bie ehen feinen ^od^ertljal in

il)rer 9}titte

Ijatten, fid^

biefe ^sflanjung, noc^ et)e

biefe SSerforgung »erbeten Ijätten, fie

9Bur§el gef^lagen

^ird;e in 2lmerica oerloren gegangen.

l;atte,

unb

fo

ift

für bie lutl;erifd^e

©erl^nrb ^enfel.

(Sin 3lbleger aber

emporgeiüarfjfen. ]\d)

niimlid)

tft

^c'^a"« da^p. ©tööer.

boc^ noc^ gu einem Iiitf)erifd;cn 33äum(ein

oon

(Snne fleine ®efeUfcf)att

raäljreub

115

^yamiüen

jiüölf

rettete

be§ mörberifd)en Ueberfaliö auf einent 58oote

unb lüurbe von einem ©tiirm in ben 3iappal)annocf bamalige ©ouDerneur Spottraoob in iUrginia nai)m

^er

getrieben, fid) xi)xex

an unb

gab ibnen :iöobnfi^e in bem nad) itim benannten Spottfijbania. ließen

fid;

etüd;e '^aijxe fpäter nod; anbere ^eut)d;e nieber,

ftanb eine lutfierifd^e

©emeinbe, alö beren

erfter

^ier

unb eä

ent=

^rebiger ber ameri=

a r b canifd)e Stammuater einer lutberifdjen ^saftorenfamilie, @ e r ^enfel, genannt lüirb. ^erfelbe !ann jebod^ nur furje 3eit f)ier ge; luirft ^ahen, unb nad^ feinem äöegjug mar bie ©emeinbe lange 3ßit prebigerloö. ^max orbnete fie um bie ^Jiitte ber groanjiger ^ai)xe giuei 1)

5JJänner au^ ibrer ü)htte nad) "^^eutidilanb ah, ^>aftor ju

merben; aber

gingen fed^jebn ^af)re bin,

el)e biefe

roo mögli(^ einen

^erfelbe bieB

3obann(£aöpar im ^a^re 1728

gebürtig au^ granfenberg in Reffen nnh

nad; 3lmerica gefommen;

er

unb e§

erfolglos,

Seute enblic^ mit einem orbentlid^

berufenen ^rebiger yerf orgt mürben,

Stöoer, mar

um

33emübungen blieben

bie

nennt

ficb

in einem

t)on

il)m

^exan^^

gegebenen (2cbriftd)en ben erften ^aftor biefer ©emeinbe, unb fein @e= balt beftanb in

brucfen bie

liefe,

3000 ^funb Xabad. 3ur

©emeinbe",

Ijeifet

eö in

einem alten

bafe bie eoangelifd;e äBat)rl)eit ni(^t

hexn bei

Seit alö ber jeneö ©d^riftcben

1737, mar er aber fd^on nidit meljr in 3tmerica. 33erid;t,

„3Beil

„febnlidb münfc^et,

mit feinem Xobe oerlöfd^en, fon=

ibnen unb ibren 3lad)fommen

erljalten

werben möcbte,

fo Ijat

1734 mit 3"' gebacbter iQerr ^rebiger Stöoer am ßnbe Sieljung eines Slird)enöorftel)erö, Midjael ©djmibten, unb eineö ^Jiit^ gliebä ber ©emeinbe, a)iid)ael Kolben, eine pfeife nad; Guropa ange= treten in ber 3lbficbt, ju gortfe^ung il)reä ©ottesbienftes, §u ßrbauung beä ^ötjreö

einer £irdbe

ber l£ned;te

unb 3d;ule unb gu 3tufrid)tung eines ^^onbs jum Unterl)alt 8ie famen nacb @ngel= Öotteö eine (Soüecte ju fud;en.

lanb unb empfingen bafelbft ni($t nur einen guten 33eitrag, fonbern aucb

üon ben

ei)angelifd;4utt;erifc^en

^rebigern in Sonbon, iperrn griebrid;

3iegenbagen, ^errn igeinrid; 3llarb SButjenber, ^ofprebiger an ber beutfd;en ^offapelle gu et. 3ameS, ^rn. D. ipeinricb SBaltber

3)lid)aci

©erbes unb ^rn. ^einric^ Söerner ^alm,

^^aftor

lutl)erifd;en 5lird;e in ber (Saooi), ein (2d;reiben

nacb T:eutfd)lanb unb ^ollanb.

^n

T)eutfd)lanb

bern im September 1735 nac^ Hamburg unb

ber eoangelifd;;

unb ^liecommenbation famen

fie

erl)ielten and)

unter

an--

aüba einen

116

®eorg Samuel Ähtg.

Segen an 2tImofen, •meld;eg ©elb benn gleid; bnrd; Kaiifleute nad) (Sngellanb unb burd^ SBec^fel an bie 3^orftef)er biefer ©emetnbe in

retd^en

Spottfijbanien übermad^t eine üeine 39ibUotf)e! fonberlid^ t)on be§

^n

bleiben foUen.

ba^

ift

töorben.

2lud^ ^at gebeerter §r. @töt)er

allerfianb geiftlic^en nnoerbäc^tigen 33ücl)ern,

Sut^eri (Schriften gefanimelt, bie bei ber §{ixd)^

©Ibingen aber finb

[ie

äuüörberft fo glücflid) gemefen,

einen geiftlic^en ßanbibaten gefunben, ^errn ©eorg (Samuel

fie

5llng,

fei.

on

Oemeinbe ausgefertigte i^oca^ angenommen. CS© ift alfo biefer neue ^err ßoEaborator §u Sangig naä) geniöl)nlid;em examine ben 30. Sluguft 1736 in ber ^auptfird^e ju ©t.SJiarien öffentlid) orbinirt raeld^er ... bie in SBolImadjt ber

tion gu einem ajJitarbeiter bei berfelben

.

raorben.

Dbgemelbter ^err Sllug

ift

.

auä) fogleic^ t)on Sangig nad^

©ngellanb unb aläbann nad; 3]irginien mit bem 3}hdjael Sd)mibt üor;

auö

^r. (Stöoer aber

gereift,

fortgefe^t

nnb

fic^

l)at

feine ^Heife in Seutfdjlanb weiter

gule^t fonberlid^ gu

Sarmftabt

bei

bem §errn ^of=

biacono ^refenio alö feinem 3tnöerraanbten bis in baä ^rüljjaljr 1738 aufgel)alten, ba er

@r

ift

bann

feine 9tüdreife ju feiner

©emeine angetreten."

angekommen, fonbern auf ber See ge= »eröffentlid^te fpäter im 9lamen feijier ©emeinbe

jebod^ nic^t in 3lmerica

ftorben.

^aftor Sllug

ein fd)öne§ fd^reiben

uon

„an

il)m

unb feinen

llird^enoorfteljern untergeidinetee

alle 9öol)ltbäter l)ol)en

in alä au^er^alb Xeutfdjlanb".

unb niebrigen Stanbeö,

Xanh fomol)l

SRubmand

le^te '^a'^ve

3tünfte6

3u

unb Zoh.

117

ilapitel'.

ber 3ßit, bo bie ^fäljer in Carolina nad^

!aum einiä^rtgem

3lufent^alt in 3lmerica mit einigen ^eberftrid^en in

bie ©pifcopalÜrd^e

t)iniibergefd)rieben früf)er

wenn

würben,

trotten Seute,

beren Sefanntfd^aft

rair fc^on

gemndjt (jaben, bie erften Schritte getl^on in einer 9iid^tnng,

bie,

and) anf üiel längerem iüJege, enblid) jn bemfelben 3^^^^/ nämlic^

in ben Sd;oof5 ber reformirten ©pifcopalfird^e geführt i)at

Shibmon von

'Jtad)bem ^Hiagifter jnrücfgefel)rt

mar, nai)m

®aö mag

met)r an.

mögenäoerl)ältniffe

t^eilö in feiner .^rän!lic^!eit begrünbet geraefen

regelmäßigen

(*^e()alt

lntl)erifd)en

and) fold)en, meldten

er,

So

geftatteten, als

Seiber

mobl

nnb amtlid)e 3iifamntenunrfen nnb 0I0 im ^ai)xc 1707

Gnglanb begab,

biefe

©emeinbe

biä

trat

an

9hibnmn

fid)

in

(Söanö,

''^^aftor

„in @e=

nnb bebiente

für ibn ein

Xod)

fein i^ebenöenbe.

f)ätte oer=

@emeinben

bebiente er ^eitiueilig anglicanifd)e

"Pfarrer ber anglicanifd)en Gbriftnö^ilird^e in ber ©tabt,

von ba an

aber

einmal vor-

nid)t

3lmtöbrübern, fonbern nnb oorne{)mli(^

ber 3{ät)e üon '^bi(abelpl)ia,

fd)äften" nac^

Inö^

leiftete er

roenn er anf gefnnb Intberifd)em ©tanbpnnft

geblieben märe, baä fird)lid)e

fagen muffen.

feine ^eiratl) in 3Ser=

tbötig jn fein.

feine Stusbelferbienfte nid)t anöfdiüef^lid), ja

nei^mlid) feinen

nad; ^^ennfplüania

'i)oxt

bem Umftanb, baf? er burd) gefommen n)ar, bie eö i()m

fein, t{)ei(ö and) in

l^elfer ol)ne

''ikw

er fein "^^sfarramt in ber lntl)erifd)en ilird^e

trat er nid)t

förmlid^ jur anglicanif d)en .^ird)e über, fonbern blieb in fird^ lieber 33er=

Unter biefen ftanb it)m

binbnng mit feinen Intberifd)en 33rübern. fonberö nal) fein olter lieber ^rennb '^iörd.

tember 1708 t)ernat)m, baß JWubman fofort

oon

(S^riftina nad)

baö ©nbe

ein.

Qn

ber Gloria Dei

nnb

bier fanb

0rab

gefenft,

ftorbene felber leiteft

fic^

bie i^eic^enrebe

jnm

mi(^ nad) beinem

3lud)

9inbmanö

über ben

^^ert,

nnb nimmft mid^

'J?ad)f olger

Dor bem

l)ielt

fieic^entejt anögefnc^t liatte, 5Hatl)

er

be^

3ep; fid^

ben nod) trat

nnter feiner V'eitnng

bid)t

nnb in bem Xranergotteöbienft

Sprad)e

14.

3(m 17. September

nal)e.

.Slird^e, n)eld)e

gebaut roorben mar, mnrbe 3tnbreaö 3iubman

englifd)er

am

begab er

fd^roer fron! fei,

''Pl)ilabelpbia,

^rennb bem Xobe

nid^t oierjigjäbrigen

2llä biefer

'^lltar

inö

'•^aftor 33iörcf in

melcben ber 33er:

^f

.

73, 24.

:

„®u

enblid^ mit Ql}xen an."

an Gloria Dei,

"^paftor

8 anbei,

ftonb in brüberlid)em 3Sertel)r mit ben reformirten ^rebigern in feiner Wrnbner,

Sittfi.

Rirdft in Slmcvicn.

I.

"

118

25ic fd^tt)ebtfd>eii "^rebiger

Siad^barfc^aft.

Gr

imb

bie (S^)i)co^)aleii.

felber berichtet barüber in ber

meinbe im ^ai)xe 1710 ^olgenbeä:

()aben aüejeit gute 6orrefponben§ gel)alten

6f)romf feiner ©e=

unb

al§ ^rebiger

,,9Bir

l'el)rer

unb oertrauUc^en Umgang

gepflogen mit ben englifc^en '^srebigern, fo ba^ mir ftetö ßiner beö

31nbern ^tlfe unb dlaü) unö gu 9hit^ gemad^t Ijaben. "iPrebigerconferens hielten, finb mir

SBenn

immer mit ibnen im

fie

eine

dlaÜ) geroefen.

2Öir i)aben oft gelegentlidj, roenn bie englifdjen ^^srebiger einer Steife

ober eineä S'obesfaKeä raegen ni(^t ßeit f)atten, in il)ren ilird^en eng= '^^enn

geprebigt.

Iif($

irgenbioo ben Ojrunbftein gu einer .Üirdie

fie

unb zugegen gemefen.

legten, finb mir eingelaben i(;r

33efonberö bat

biefem ^ai}xe gegeigt, als liefen

in ''^slnlabelp^ia

fie

unb bas Xad) abgenommen mar,

barin l)alten fonnten.

Cbfc^on

fo

Ijalten,

rooUten

fie

ilire 5lird;e

ba^

fie

©ottesbienfte in beren

xljxe

bod; nid;t, fonbern baten

in unfere £irc^e auf äöicaco Ijeraus gu

fommen unb

Sonntagen nad) einanber,

um

biä

(STlaubnif?,

03otteä;

i()re .^lird)e fertig

mar, unb babei mur=

bie (Sinigfeit uod; metjr ju beraeifen, fd)mebifc^e lieber raäl;=

renb beö englifd^en ©ottesbienfteä gefungen. 5ßertraulid)feit

mit ber (Smglifd)en

uns immer in feinen

unö

um

Ijier iljre

Xa§> gefd^al) an breien

bienfte gu t)alten, meld^eS ic^ and) geftattete.

ben,

i)ergrö|3ern

feinen ©otteebienft

nämlid^ oon hen ^^reäbijterianern

fie

eingelaben mürben, mäbrenb biefer 3^it ilird)e ju

.Slirc^e

'i3riefen geratljen;

ßu

unb omebberg ibnen unb

folc^er (Sinigfeit

aud^ 33ifd)of

l;at

obfc^on 3mifd)en

einiger Unterfdiieb beftel)t l)infic^tlid^ beö ^eiligen 3lbenbmablö

fo mollte er boc^ nic^t, bafe ber geringe Unterfc^ieb

benö

foI(^e

^inge an, raenn mir

auc^ fuc^en fie bie Unferen ju

bei iljuen prebigen, nod^

SUieinung in biefent

iljrer

reben, fonbern mir leben mit einanber traulid)

unä anä)

iljre

finb unter

nn§>

Ijabm motten

brüberlic^en finb

unb

i^nen ;

;

nid^t

.^ird)e gu Rieben.



ift

genug,

mir fönnen

Umgang

nid^t

Stüd

bafe fie

fo

§u über;

brüberlid), roie

Ijaben bie 9iegierung in

üertrauten

fie

Rauben

Umgang mit

anberä als it)nen allen ^ienft unb

bemeifen, fo lange

im ©eringften

unb

fie

fo

liebeüoll

unb §utrau:

gefud^t i)aben, unfere £eute ju it)rer

9Bie unfere .^ird^e oon ilinen the sister church of

England genannt roirb, fo leben mir !" 2)aö möge ©Ott lange erl)alten

the Church of

fammen.

©ie

33rüber nennen,

mir

2C.,

baö 33anb beö 5rie=

äßir laffen xm^ auf feinen ^iecurs ein barüber;

§erreijsen fodte.

meber rüliren mir

lid^

firf)

gnteö 3iitrauen unb i^re ;^iebe gu unferer lutfjerifc^en ^irc^e in

aud; brüberlid; ^u-

3Bie ©anbei, fo ftanb auä) fein Slmtäbruber 33iör(f.

Serfelbe

i^anjeU

imb @otte*btenft:0emeinfc^aft.

©emeiubeu

bebiente md;t nur cnglifd^e



gemeint d;aft.

bem

Mai,

18.

(Sfjriftina

^er Glironif ber OJemeinbe 3U (Sfjriftina uerjeid^net:

l'^l^

3i^()i^ß

in ber 'J{ad;bar)(^aft,

23.

3.

9

in

fonberu pflog and) mit reformirteu ^^rebigern Äaujel:

(Saftle,

'Jieit)

1 [

id)

if)n

für

auf beridjtet 23iörd:

„%m

mo mir

nad) Crforb,*)

oonntag

nad;

mit 9)h. George dio^, inbem

roed^felte iä)

unb

,,3(m 4.

ftef)t

Cftern,

an^

bem

er für mic^ in

in Gfiefter (Uplnnb) prebigte."

W(eid) bar;

Dienstag, bem 20. Diai, gingen mir l)inauf

Mx. ^oi)n Xalbot

meljrere ^^'rebiger trafen;

öon 23urlington, welcher über

prebigte,

3}{attlj. 5, 1(3.

unb

'iVtr.

(S'uanö

Mx. (Slubb üon 3tpaquimani, 'Hfr. .•Qumpljrp (jier in Crforb, .iQerr Sanbel von ::iBicaco, 'JJiagifter i^effeliuö, ^err Sibe= ninö unb ic^ oon (Sljriftina roaren zugegen unb legten ben (Sdftein einer 33arffteintird;e an Stelle einer Sretterfird^e von nur 24 ^uf3 Sänge. von

''^Ujilabelpljia,

WöQe

03ott fein öebeiljen ju biefem 'ilserfe geben gu feiner (Sljre!"

biefer 3»faJtti»ßnfwnft

mürbe anä)

lifd;en '^'rebiger uorgelefen,

angefommenen

lid)

ben ber

23ei

bie eng;

üon Sonbon jmeien neu=

23ifd)of

fd;mebifd)en ''^rebigern mitgegeben

„^c^ empfel)le 3^)»^"

lautete:

an

ein (Smpfeljlungsbrief

2)erfelbe

Ijatte.

^ißf^ beiben fd)mebifd)en

3){iffionare,

unb ^errn 3lbral)am Sibeniuö, meldte l)inüber= 9üibmanö **) Stelle ju treten, unb id; münfd^e,

.^errn 9Inbreaö ^effeliuö

fommen,

um

an

.'Qerrn

3ie biefelben mit

bafe

brüberlid^en ^^reunbfdjaft

aller

unb Siebe auf;

nel)men unb baä beftmöglid;e ßinüerneljmen mit i^nen pflegen, il)nen

mit allen il)nen irgenb nötbigen 3iatt)fd)lägen an in

fie

meinem

:9iamen ber ©eneigtljeit

Unb

neuro empfel;len."

roie

l)ier

bie .*0anb

geben unb

unb bem Sdju^e beö Gjouüer;

bie englifd;en "-^rebiger

von

il)rem

2^ifd)of angel)alten merben, ben fd)mebifd)en '^saftoren freunblid; ent;

gegenjufommen, ftetö beratl)en

fo

bemerft and) 23iörd:

ben Gnglifd)en ju balten, .

.

.

anfel;en als

23iörd unb

„ÜBir finb non Sc^meben an^

unb angeroiefen roorben, 5reunbfd)aft unb Ginigfeit mit fo ba{3

mir unb

3a

Sd)ir)efterfird^en."

Sanbel fammt

il)ren

bie englifdje ilirdie einanber

einer

in

uon ben ^aftoren

.^ird^enoorftänben unterfd^riebenen

(Eingabe an bie Königin oon ©nglanb roirb bezeugt: ". ters

in

y^ mean time studying intirely

aftections to

jour Majesty's good subjects

church of England, wherein *) S)ic engtifd^e

**) %Vi

©emeinbe

it

33iürrfä ©teile, ber abberufen »uorbeii

in this

hath pleased

bafetbft l^atte

3tubman

.

our minis-

God

country of y?

to give

them so

gcitiucilig bebient.

bie

^crfonen; ntc^t

war,

foUteii bie beiben

93ifc6of bertoec^felt f>ier

.

unite our hearts and

to

oxk

3tnbmang, fonbern

©enaniiten

treten.

Q.x\.

1 20

®ein Xoh.

2luren ©abbatf)arier.

great success, that

we

scruple not to jojn in worsliip with y? Church

of England, our ministers frequentlj supplying y? vacancy of their

churches where they want ministers or Avhen they are absent."

Sa§

lut^erifi^en ©c^roebengemeinben, bei benen e§ rote je^t

bie

einmal englif^e ©pifcopalgemeinben werben möä)-

berid^tet I)erging,

ten.

Um

bamalö ben Sutfjeranern

freilid)

man moUte

ben (Sinn;

lntf)erif(^

bleiben

am Delaware

nod) nid^t in

unb ^ob, wie mir ^ören, eben

bieö {)erüor, baß bie 3lnglicaner feine 33efliffenf)eit geigten, bie Sntlje^ rifd;en gu iljrer .^ird^e i)inüber §n gielien.

nur

bie ©pifcopafen, bie

fid)

abfid^tlic^

fo

aU

2lud^

waren

eö \m§> erfte

man

SBrüber bel)anbelte, luäbrenb

gegen ^reöbpterianer unb Saptiften anberö

©0 mar man

üert)ielt.

auc^ nod^ nid^t oöüig abgeftumpft gegen 2tbn)eid)ungen

in ber Se^re.

jener ^ona§> 2luren, ber mit

9llä

t)erübergefommen unb

Umfd^au

man

nic^t,

mar,

f)eimgefel)rt

^ubman unb

33iörd

wie urfprünglid^ beftimmt, nad) getjaltener

fid^,

roälirenb er ^ie

unb ba

in

Saubgemein^

ben mirfte, ben ©abbatfiariern guroanbte unb biefe ©tedung aud^ in

einem

herausgegebenen 2Ihnana(^ mit bem ^itel „bie Staube

t)on i{)m

Siörd fofort ein ©d^riftd)en unter bem Xauhe S^ioa^ö" roiber i§n ausgeben.

SRoat)§" öertrat, lie^

Delblatt für bie

5tite(

„ein

3luren felber trieb fein ©abbatfiariertbum mef)r alä ^rioatfac^e

benn wenn

er feinen

©amätag

ben (gnglifd^en

am

©reef, §u bereu

Sebienung

gefeiert f)atte, prebigte er

Mivev, fpäter aud) ben ©d)weben

(Bit

er

fic^

»erneurö üon 'JJew Dorf einbolte. 2Bir!famfeit

aU

eine befonbere ©rlaubni^ beö

^aftor 33iörd f)ingegen

gu wirfen,

fei,

um

unb jum anbern, infofern alä

§u feiner, 58iördö, ^arod^ie

bort amtirte

fa!)

@ou= biefe

eine gwiefältige Vlngei)örig!eit an, erftens, infofern

Sluren gar nid)t nad^ 3tmerica gefc^idt lic^

am ©onntag am S^iaccoon

unb

bie

gel) orten,

aU

unb amt=

bie Seute in 'iHem ^ex^ei)

wie er benn auö) neben 2luren

©emeinbeglieber anwies, nic^tä mit 2luren ju

®oc^ fd^on

fc^affen gu i^aben.

^ier ju bleiben

am

23. ?yebruar

1713

ftarb 3luren nad)

furgem ^ranffein mit ^interlaffung einer 9Sittwe unb jweier ©öl)ne,

üon benen ber jüngere

erft

3lu(^ in ©l)riftina

©d^weben

t)inüber

Unterhalt

il)res

fünf Söod^en alt war.

ging nid^t alles nad) äßunfd() üoran.

brangen

^aftors fehlen

einem ^farrljaufe, unb als

itn

i)m bei feinem ©d^wiegeroater, ^^ieter ©talcop, gewol)nt 30g,

war baS ^aus

yiaä)

©emeinbe am nött)igen lie^e. ©c^on feit 1701 baute mon an ^abre 1710 ^aftor 33iörd, ber bis ha^

33erid)te, bafe es bie

nod) nid)t üiel über balb fertig;

l)atte, t)inein;

nod^

1714

flagt

@emembej*ule

ber ^Qftor, bafe bei ^iegentoetter

Sie äiim

bleibe.

tro^bem

ein,

faum

firf)

unb in

iöett ober einen Xifd; finben laffe

ber 'ipaftor oon 6t)riftina,

unb

nnb ba§

genommen, aber

bie 9fiicfftänbe rourben

eö befd)loffen haben,

Sann würbe

immer

Sie @emeinbeoerfamm=

größer.

fd)led)t befudjt,

mögen

nnb bann fam „3ebtfc^er

alö abgefd)loffen

Sob unb

fei Ijerjlid^

mir Unnnirbigen äel)n

an unb

Ijier

^aU

S!ird)enbefud) fpärlic^ raar,

^od)

an

er feine Slrbeit

fal)

fd^rieb inä ^iri^enbud;

für feine ('»Jnabe

fo treulid)

:

unb Sarmbergigfeit,

„@ott bie er

erioiefen bat iimljrenb biefer gangen fed)=

^abre meiner 3lmtöfül)rung in

meinbe

liuö

^^sreiä

©er

unentgeltltd^

33iörd feine Slbfc^iebsprebigt

unb ber

öerfd^ob er biefelbe auf gelegenere 3ßit-

©emeinbe

^a^x

ein 91eitpferb ju beliebigem ©ebraud;.

raollte

ten; ba aber gerabe böfe§ Söetter

ber

vorläufig als jroeiter

bie Dfterjeit gurücffe^rte.

iljm ein gangeö

fid^,

unb

©onntc^g nac^ Dftern

um

biefer feiner treuer erfauften

@e=

in biefer 'ilUlbnif^"

3lm Sonntage barauf, als am 3. ältai, übernabmen 3)iagifter ^effe= unb ^err IHbeniuä förmlid; ben ®ienft an ber öemeinbe, unb an

bemfetben Tage mürbe

'^^vaftor

^effeliuö mit

Sara

Jungfrau a\\§> ber @emeinbe, getraut. 33iörd eine ^raurebe über ^ol). 3, 29. in ber Mrd^e; gießen ^atte er geljen foUte

geweigert, meil biefelbe

fid^

unb

!üsalrat)en,

einer

bem 33rautpaar Trauung ju t)oll=

^ielt

bie

im ^aufe

ber 33rau,t oor

fic^

mit „biefen englifc^en 9)ioben" nidjtö ju fdiaffen

er

l)aben wollte; babei blieb er

^^rauung oerrii^ten.

3lm

unb

liefe

9. 9Jiai l;ielt

^aft.

©anbei üon 3öicaco

baö junge

'•^aar,

bie

nad^bem SSiörd

eine 3ßol)nung auf feineä üerftorbenen ©d^roiegeroaterö ^^anbgut be=

§ogen ^atte, feinen ßinjug inä ^farrl)auö.

Mai, an melc^em

3ln bemfelben 5. l)atte, l)atte er

für bie

bem

and)

©emeinben

23ifdjof

er

baö ^farrl)auä geräumt

©roebberg, bem

Sonbon übertragen mar, gemelbet,

bafe er

ju liegen", nal^m er bie regelmäßige (Saftle

3n einem

ilju

anbern

-jum

,,Um

nid^t

©emeinben nod)

^robft über baS

ert)ielt,

ferner

."»lönig

für bie

büdber

feine

barauf bebad^t,

'Hiiffiouögebiet

am

T'elaware.

33rief geigte \i)m ber Sifdjof an, bafe ein

(Srnennung gum ^sfarrer in ^ablun

©emeinben unb

gang müfeig

nu^bar ju madjen,

beö .^önig§ auö Xamerlaöf bei Slbrianopel eingelaufen ber

in

an, biö ein neuer ^aftor oon (i'nglanb fäme.

auc^ für bie fc^webifd^en

unb ernannte

©orge

©emeinbe

Sebienung einer englifdjen ©e^

Sifc^of ©roebberg aber war, alö er feinen Srief il)n

.^tönige bie

bes 3iiftö»beä feiner ^-rau

toegen bie ^eimreife nod^ auffd)ieben muffe.

meinbe in Tiem

uom

in 3lmerica wie über eine fdjmebifdje

fei,

©d)reiben in weld;em

beftätigt i)ahe, and)

in 3lmerica eine ©lode, eine Drgel, (iOO ©efang;

bie 23efolbung eines ©d^ulmeifters oerfpred^e.

®er r locrDen follte.

nämlid; ein £o(;n beö ^Bifc^ofö Swebberg in bie (Solonie, ein rü(;riger junger 'Mann, ber, alö er fab, mie bie ^inge bier [tauben,

]id)

mit einem

^orfteljer aufmadjte, alle öemeinbeglieber einjelu befud)te, Uuterfdjrif=

ten fammelte

unb

3e^t füüte ein

"i^farracfer getauft

ber

in 3d)u(ben

tief

Jarm

feine

\id),

fo

ber

bei

fafs,

75 ^^serfouen 120

man,

obgleid) ber '^^reiö l)od) war, beö fid)

unb

für 14')

bie

©emeinbe

©elb 5u

Ijatte

unb

fi^en

im

am

3ad)e tam

faufte eine anbere fein

i^mb

für

^arm

loo£

©emeinbe

bie

'^^farrbauö

ein ''^pfarrgut; aber

war wieber

bie ')loÜ)

babeim.

iianb nod) nidjt be^ablt, unb alö ber 3«t)Iungötermin

^n

fam, gab eö neue llnrube.

coon würbe

nun

t)atte

eö bradjte wenig ein, unb

3ubem war baö

Xk

26.

1720

^JJtai

jum öemeinbebauöbalt

einer

üJemeinbeoerfammlung

befd;loffen, baf3

am

wer ^ai)x unb ^ag

natürlid) üerfeljrt

unb madjte

Jrage uorgelegt, ob

wollten.

CS'in

Sdjweben

um

'JJhttelweg, .^ilfe

fie

waö

lieber

fie

oijue

'ipaftor

SUö aber fie

58erfammlung

unb jwar

fo

man

fic^

laffen

nad;

eö follten wieber

bie 3]orfte{)er anfingen,

oer^weifelt fd)nöbe hieben ju

^ie

"iDJeiften tieften

beutlid) mer=

nid)t auögefprod)en batten, bafe fie

als iiju uerforgeu wollten.

Sibeniuö Staub, nnh im folgenben Unterfd)reiben,

baf,

wenben möge, würbe abgelebut;

fein,

September 1721

ben %>a)tox cerforgen ober jieben

mad)en, befanu'u

in ber

29.

ben iöibeniuö üorfd)lug,

l)ören, bafe fie bie Slrbeit einftellten.

!en,

am

Xa^

Der ^ennä;

bie (Bad)e nic^t beffer.

Unterfdjriften gefammelt werben. bie ')iunbe ju

unb

begabte, feineö .Uird)enfil^eö uerluftig gefjen

neder G5emeinbe würbe in einer ^.serfammlung bie

i)iac=

nid;tö

feine 3(nwartfd;aft auf beö '^saftorö ^ienfte mel)r ijabcn folte.

war

be=

öenunube

nod) bie 3i»feu für jwei ^abre auf fein geborgtes (2o

be^atjlen.

er erbot

Sd)on war

^anbels einig geworben; ba

Ijöljeren ^^^reiö.

liefe ii)n

coUectirte.

an unb

ju überlaffen.

£, unb ^atjlbo mufete §wei ^abre fpäter

oerfaufen unb

d.

fab ein J^armer X'ablbo,

forberte in ber ^Dieinung, bie

muffe fein .^anb (jabeu, einen nodj ;

£

ir)0

für

fann

aber anberö

10 sh.

für eine gute Öelegeubeit

©emeiube

ber '^erfäufer

£

^aö

werben,

'^ai)xe

X^ennod) bielt

ging'ö boc^ wieber anä

i)erpflirf)teten fid) jeöt biejenigen,

mdenige antworteten; nid^t fleiBig anget)alten roürben, fie

feine anfc^affe. fud^te,

unb

mar

bamit

man

bafe

il)m aUerljanb :^eute ju 2:'aufpatl)en bradjte

bequemen moüte,

Man

man nur

ba feien unb bie ©emeinbe and)

fte

iijm biefelben redjtgeitig an§u§eigen,

er fold^e, bie nid^t gefd^idt

f önne.

im

bafe

bie Siinber

anbre Unorbnung, weldje ber ^aftor abguftellen

(Sine

bie,

fid) ni($t

ha^ and)

regelmäßig ein^ufinben; ba^, wenn

fid)

fämen, nid)t einmal Si^e für

SBifitation, welche

wären für

biefeö 3lmt, jurüdmeifen

mad)te bagegen geltenb, bie ©emeinbe

©emeinbeglieber ju ^^atl)en mäljlen

unb

ol)ne ^atl)en taufen muffen,

muffe

fo

folle,

man

fei flein

fo

wenn

;

nmn

werbe

oft

eben nehmen, wer gu

^ahen wäre.

^n

biefen

unb anberen

'JJötben

würbe bem armen

^^saftor

l'ibeniuä

aud^ eine ^reube bereitet, unb jwar burd; eine befonbere ^ulberweifung feines Slönigö ^riebrid^, ein @efd;enf, mit beut er freilid) nidjt feinen

junger

ftillen,

aud^ fonft

im

33ufd^

am

anfangen fonnte; baS war ein Sitel, mit bem

\t)n

ber J^önig beel)rt

l)atte,

feinen SfJamen fd^reiben burfte!

unb ben

wo ibm

^innlonb jugeboi^t war. 3lbfd)ieb

genommen

;

nun üor ober

\i)xn

würbe nömlid; abberufen,

bie ©tette eines 2)ecanä ju 3:^urneä in

am

am

9iaccoon

^^olmfonntog 172") oudj in

feine ^'Hoccooner

xi)m boö fd;öne ßeiigni^ mit:

hinter

ha

bie ^eii,

SJodjbem er in ^ennöned unb

Ijotte, l)ielt er

ftino eine 58aletprebigt

er

er

fom and)

33alb ober

ber „3)?agifter" beffer ju ftotten fom; fieim noc^ (3d()weben,

Siaccoon Cireef nid)t eben uiel ,/JJJagifter ber freien ilünfte",

(Sljri;

unb '^^ennöneder aber gaben

„3Bir fönnen nor ®ero Slönigl. 3)tajeftät

bemüt^igft mit gutem 03ewiffen bezeugen, boß er nn^ wäljrenb ber

gongen 3^^^ feines ^ierfeins ein ouögejeidjueter unb preiswürbiger ^rebiger gewefen forgt

ift,

ber mit ^leiß für bie ©eelen feiner ^w^örer ge=

unb hnxd) Sebre unb Seben

bie IHebe

©d^weben, fonbern oud) ber Gnglifdjen bemerfen

fie,

fid)

mit bemütl)igem ®onf Ratten

unb 3ld)tung erworben fie

bie .»goffnung an^, ibren

Ijat."

oernommen,

fd;on ein ?tad)folger für 3)logifter Sibenius ernannt fie

fei,

nur ber

nid)t

Biiöl^i*^ bofe oud^

unb fpred^en

nenen ©eelforger bolb willfommen

l)ei^en

ju bürfen.

Bd)on üor ibm, im Dctober 1723, batte oud) 'iOJagifter ^effeliuS ©cbweben angetreten. (Sinen würbigen 'Jiod);

feine ^eimfoljrt nod)

folger l)otte ber eble 33iörd, einen in l)ot)em "JJco^e tüdjtigen ^^oftor

5(nbr. ,'oefielmä' SBirffamfeit in (Sfjriftina.

Die

©emeinbe

ju (Sljnftiua an biefein ^JDiaiuie eriialten, einen 'ipfleger

ber öemeinbe, ber befonberö auf ü)x innerem

ein regeö, ir)ot)(georbneteö

od^on

firrf)lid;eö

bebac^t

^:föacl)ötl)inu

2chcn ju förbern

nad) Uebernaljnie ber öenteinbe

gleid;

129

er in einer

l)atte

unb

befliffen roar.

0e:

meinbeoerfamntlung feine ^^farrfinber auf niand^erlei ©tüde aufmer!= fant genmd)t, bie

fid)

für 6t)riftenleute gejieniten, baf3

allgemeinen '^eidjte im öotteebienft zugegen

ment gingen,

bie

iiuiren,

fie

ftetä bei ber

oft

jum Sacra=

Kinber frü^jeitig gur ^aufe bräd^ten, bie redjten Seute

^u ^^at()en näijmen unb biefelben red^tjeitig melbeten,

alle Seii^tfertig;

5ßerlobung unb 33ermäl)lung mieben, mie fold^eö alleö aud; bie

feit bei

fd;iDebifd;e

Kird^enorbnung

bem neuen, auö

groölf

Söeniger rüljmenömertf) war, baf?

leljre.

Ö liebern

befteljenben .Qirdjenratl) bie gange 3Ser=

uialtung ber äußeren 9lngelegenl)eiten ber 03enteinbe foroie bie §anb=

l)abung ber .Slirdjengudjt übertragen mürbe. rourbe gur befonberen

3tllen Äird)enratl)ägliebern

meinbeglieber einen djriftlidjen äöanbel führten,

mo

feljlen lief3en, ju

ermaljuen,

bem

anjujeigen.

5lird^enratl)

mäljlt, meld)e

bie, roeld)e e§

alle

aber bie (Srmaljnung nidjt frud)te,

Später mürben nod;

jroei

Störungen nadj .SMften uorbeugen, aud;

Sie ©emeinbeglieber mürben ermal^nt, bie

fie

9}iänner er=

oor ben ilirdbenratlj gelaben mären, §ur Stelle Idolen

t»ienfteö

©e=

irgenbmo

baä

über ber Slrbeit unter ben ©nglifd^en feine ©emeinbe

bafe er

uernodjläffige, es int '^^rebigen,

befud^en fehlen

laffe,

man

ba^

im

ilatedjiömuöunterridjt, an 5lranfen=

©emeinbelanb oerfauft unb

ein ©tücf

für ben (StIöS eine i)?egerin für ta§) ^^sfarrl)auö angefdjafft Ijabe nad)f)er

fam and;

.•Oeffelinö

eine geftrenge

®inge

biefelben

3(mtQentfe^ung

an ben ^aftor

birect,

ftanb

(S'piftel

üorgefjalten

fonbern offen an ben

StUerbingö

I)atte

mit

ifjm ber 53ifd)of

war

biefer :^rief nid^t

3^orftei)er

Springer gefd^idt

worben, unb

brüben angefdjwär^t ober

33alb

2C.

Swebberg, worin

am

biefem

fd)lo§ ^effelius, ha'^ woljl

in (Eljriftina baju aufgeftadjelt i;abe.

fd)ulbigungen?

23if(^of

würben unb

^^aftor eingetjänbigt

unb anberen ^^orfommniffen felbft il)n

uon

3)ier!würbiger äöeife

broljte.

unb üon biefem bem entweber

erljielt

worin i^m ^or^alt barüber getl;an

Um=

©pringer

'Diag. iöiörde 'I^erwanbte

äi>aä

man 1725

war nun an

©tüd

ein

biefen 33e=

^^farrlanb für

40 ^funb oerfauft unb bafür bie fd)war§e ^^eggi) gefauft, unb weil biefelbe 45 £ foften foUte, (jatte ber '^^aftor felber 5 £ angelegt. Xa^ er, um ben (Snglifd^en in ß^()efter unb ^Dtarcuö ^oof nnt (Soncorb biemn §u fönnen, feiner ©emeinbe an ^^srebigten unb am ilated)i5muö= unterrid)t Ijatte abbred^en muffen,

l)at er

felber fd)riftlid)

er berief fid; aber barauf, bafe fein 'Sifc^of

ber englifc^en 3)iiffionögefeUfd;aft

prebigerlofen englifdjen

fei,

ii)n

Swebberg

eingeräumt;

ja felber

aud) ermuntert l)abe,

©emeinben anjuneljuien

;

er

Ujm einen

©emeinbe

^l;eil beä oerfprod;enen ©el;altö üorentl;alten.

Safe eö §u ärgerlid;en 3luftritten in ber ©emeinbe gefommen war, fid)

aud^ nid^t wegftreiten.

fed^ä

äöod^en lang eine

ber

bob fpi^ beroor, bie

englifd;e ©efellfd)aft l)abe ilju für feine 3lrbeit bejal) It, feine

l)ingegen i)ahe

©lieb

fid;

3lrt

5Der ^^aftor Ijatte

©perre

im

liefe

1718 einmal

i^aljre

oerljängt, ^ur Strafe für bie älUber-

fpenftigen, wie er felbft berid)tet, leinen ©otteebienft gebalten, weil

ben Slirdjenttjüren wieberljolt

nmn

l)eftige

iljm bel)arrlid^ ben fdjulbigen ©eljalt »erfagt Ijabe

.^effeliuä, er i)ahe tianbelt.

Um

fid)

auf

9?atl)

an

Unrul)en yorgefommen waren unb ;

bod) erf lärte

eineö ^^eilä ber ©emeinbeglieber fo ge=

aber grünblidier gu reinigen, befonberö

bem i^orwurf

ber ißeruntreuung be§ ©enteinbegutö gu feinem i^ortbeil fräftiger ju

begegnen, reid^te er beim ©ouoerneur eine einer Unterfud)ungcommittee ein, il)m.

ten,

!Drei englifd)e 23ürger

nac^bem

fie

''^^etition

unt (Sinfe^ung

unb ©ouoerneur ©orbon

willfaljrte

naljmen bie Sacbe in bie §anb unb

alle 33etbeiligten

reid;:

oer^ört l)atten, einen ausfüljrlidjen

Siüdfe^v.

.tteffeliu-S

33erid^t ein, in luelclicm

urti)ei(ten, ha\] eine i^eruntrclUllU3 beo (Sk-

fie

meinbegutö nonfeiteu beö

'^saftorö nid)t norliege, bafe berfelbe

aüerbingö

Wemeinben

cjeiuibmet

imb Mraft hen uerlaffcneu

üiel 3fit

135

tSbriftina picbiflcrlocv

cncjlifdjen

unh bicö l)auptjäd}Ud) ber Wrunb ber Unjufriebenlieit in feiner ©enieinbe ijeiuefen fei baf? aber nadj il)rer Uebergengung ber 'isörfteber l)abe

;

Springer

ben 3(ngeber gentod)t

nid;t

Ijabe,

wer eö geroefen

finbig niad)en fönnen,

obfd)on

nidjt Ijätten aus;

fie

biefem (^3ntad)ten

:^(nt?er

fei.

unb

lieB fid) .»oeffeliiiö and) nod; 3fii9>^^1H' i"-^» englifdjen '^^aftoren

tneinbegliebern auöftellen, bie notürlid) aüe

günftig lanteten

fet)r

(^k-

and)

;

eine ^Injaijl feiner fd}uiebifd)en '^Nfarrfinber traten in einer 3ufd)rift

ben '^ifdjof für ibn ein unb wiefen bie 2lnflagen als grunblos

Sd)aben niurbe

!Dod; ber

nid)t grünblid) geljeilt;

im

^a\)xt

tarn eine füniglid)e 'l^erfügung, bafe ^effelius Ijeimfebren foUe

Unter bem 33eiratb ber englifd)en

oom

jureifen, ot)ne ben 33efd)eib

'^srebiger entfdjiofe fid) ."geffetinö ab-

33ifd)of

abzuwarten, unb

tober 1731 bielt er in (Sbriftina feine 'Jlbfd)ieböprebigt.

ben Mönig gerid)teten CS'mpfeblung,

unb

in einer nid)t

fleißig

geringem

'Jiut^en

ibm

am ^s^\

10. Dc= einer

an

)lsorftanboglieber ber be.^eugt,

baB

er

permaltet babe, infonberbeit aber Ijeruor-

'.)lmerica

Wegenb, mo

uield)e

©emeinben mitgoben, mar

uerfd)iebenen fc^roebifd^en fein 3tmt treu

1731

aber bie

;

mit 3in"«ge einer neuen ^Inftellung blieb auä.

bifd^öflidje 'Jlbberufung

geboben, ba^ er in

an

gnrürf'.

ben Xabadsbau

man Xabad

ftubirt

fein bürfte!

Wdt

babe unb beöbalb

bem

Rieben fönnte,

'l^aterlanb

tum

feiner smeiten a^ tbre Slinber fc^roebifd)

^sm folgenben ^aljre

lefen lernten,

berietl)

man

in ber (^emeinbe=

Sie

uerfanimtnng, wie bie ^Beiträge eingetrieben merben tonnten.

man

.äöeife; uieldie

in "^^ennöned

nnb am

bafe bie ä^orfte^er geridjtlid) einflagen

mac^en;

man

jollten,

9lber

1725 Sod)

©et)alt anöbleibe.

flagte ^^saftor er

Ijat

man

moUte

3w«ng

t)atte,

nidjt nad)-

3nred)t

fommen, nnb

IHbman immer

nod), ba|5 fein

motlte fd;on ol^ne fold)en

ha^ mar gnt.

)'){accoon eingefiil)rt

mit feiner Aran, bie mit il)m non

Sc^roeben gefommen mar, nnb ben üier .Rinbern, bie in 'ilmerica feinen "Xifdj

bem

tjer

unid)fen, feine

gelitten.

'Jtotl)

^^^farrgnt in ^^affayunf, n)o ber

©emeinbe o()£ gelieben

um

uiobnte nidjt auf

ikanbfd)aben nod) immer

gutgemadjt mar, fonbern in einem eigenen bie

CS'r

nid)t

.*oaufe, ju beffen ^Jlnfauf il}m

batte; bafür be^iablte er S^nfen,

unb

bie

mürben mieber ^ur 33e§ablung feineö Webaltö uermenbet. 'JUg foId)er fübrte er am ©eit 1726 mar "Libman aud) '^^robn. ^nni 1726 brüben in ^ex]ci) am ^Xaccoon ben neuen '^saftor ein; ber bteB "^^^eter Xranberg, mar auf eine 33eüollmäd)tigung uon JRönig ^riebridj nom 11. ^onnar 172.") am I. September beofelben iM).

3a^re§ mit

'iötagifter

31nbreaQ '-liUnbruf ua,

ber als Dciffionsgebilfe

nac^ 3lmerica gefdjicft mürbe, üon 3d)ii)eben abgereift unh nad) oieler

bem a)ker bier angefommen. 3ld)t Tage nad) ber (Sin: mürbe ©emeinbeoerfammlung gebalten unb auf (S'mpfel)lung

gäbrlic^feit auf

füljrung

beö ^errn ^>robftö befd)loffen, baB

meinbe

am

neljmen

fotlte;

nebft iloft bie

Xranberg

unb ein

follte

24 £

^^Urftor



erhalten.

Crin!ünfte Ijö^er ju bringen,

meld)e auf 3lrbeit gingen,

9}Jagifter

bebiente

'^^saftor

jd)idt tjauöjul) alten. Ijatte,

am

nnb

^e-

^ii>inbrufr)a

20£

Xranberg batte 1728 für jroei unh um bie

befdjloffen, baf^ biejenigen i^rauen,

3lm

älrbeitsmodje

1727

9. ilioüember

(Slifabetl) ^rt'liiette, einer

5. 'JJoDember

1728

(S'nglifd)en in

ber

;

J-armerstoditer

baneben prebigte

Umgegenb.

'Jiad)bem er fieben 2ai)ve auf

faufte er eine eigene 'isaxm

;

^um

x)erl)eiratbete

)Son ber ^ät an

ftarb er.

Xranberg mieber beibe Wemeinben

er audj T^eutfd)en

mol)nt

l)aben,

jäljrlid) bie ißerbienfte einer

ÜBinbrufua mit

an^ feiner ©emeinbe;

Webalt

bie

aber ^^^ennöued über;

"^^^ennsned ging eö äbnlid),

mürbe

•^Pfarrgebalt beifteuern fotlten. fidj

40£

Xranberg auf

hinter biefen :lUrd)e mieber oor Seuten, bie ge^

fommen maren,

nid)t

ben neuen

'^Uaftor,

A-ald mar

'9Jiagifter

er in ber föniglid)en i^olImad)t

pom

9. 3luguft

"^^aftor (i'ueberg

,^eid)net batte.

an

bie

tonnte ber

mie ber (£-ngel

©enu'iube geridjtet

(^3otteö,

bie

(Sin ber5lid)er :ikief,

öemeinbe

mar

©abr 1731

i

e

l

ge=

nad) ber ']]rebigt öffentUd) uorlaö, unb bie

Wenmbls

Königin lUrica

mürbe ebenfalls

merben,

berid)tet

(S'leouora untere

am

15. Ccto-

oerlefen.

oobann

ben 33ifd)of omcOberg

Ijatte,

alte, eljrmürbige ^lHfd)of

nid)tG alG

in ber .^irdje

foUte.

feierlid; oorgeftellt

in 3tbmefenl)eit ibreö

ber

Tage jum erftenmal merben

unb ber (^jemeinbe nannt, bie

nur gu boren, fonbern and) ju feben, nämlid)

ber an jenem

baf3 il)r

neuer ^^aftor, ben

an ber americanifd)en Müfte 3d)iffbrud)

baö Veben unb maö

er

fie,

ermabnte, aufneljmen follten als einen

auf

bem

l'eibe Ijatte, an'i

(^»-litten

ben

unb

'3}(eereö:

138

^fart^aus^bau in

fd^oii in näd;fter

forgt,

unb

befte gu

er

wollte

er

;

war

3eit

wieberum

beforgen

er bie ilinber

lüteber üacant.

beii 3iif)öreru fe^r

ju ^erjen,

^ald mit allem aufä

^ötagifter

befte oer^

unb junge, aufö

fing an, feine ^^farrfinber, alte

gute ^^rebigten unb in ben Käufern naljm

(jielt

vov unb unterwieä

erfenntlid) beiueifen

fidj

mm

X)aö ging ja

flutten gerettet l^abe.

imb

Gloria Doi

äiJicocü.

fie

unb

im Siatediiömuä. :Die ©emeinbe auf bem Slird;eneigentl)um gu

lie^

ÄlHcaco ein fdjöneö ätoeiftödigeä ^^farrl)auö bauen, natürlid; auf Unter^^ f djriften

l)in,

wie man'ö gerool^nt war

tröge redjtjeitig eingujaljlen,

unb

bie 3icgelbrenner

waren

wk

unb

;

ol)ne bie gegeidjueten 23ei=

man'ä ebenfalls unb anbere,

'JOiaurer

geuioljut war.

bie 'Jiedjnungen

feine ^aftoren, bie '^ai)xc lang gewartet i)ätten auf taQ,

ben wadern

il)nen jufam, fonbern liefen

meinbe uerbürgt

l)atte,

ber

3Sorftel)er,

bie

Säumigen

fid;

ma^

für bie (^k-

inö Sd)ulbgefängnife fteden, obgleid) er fdjon

einen 5^^eil ber 33autüften aus feiner Xafd)e erlegt

unb

2lber l)atten,

be^aljlten fd;leunigft,

waö

fie

Ijatte.

S)aö

Ijalf,

fd^ulbig woren,

unb

löften il)ren 3Sorftel)er an§).

Seiber

unb

bie

baran war fteljer

fotite

ber neue '^paftor bas neue ^^farrljous nid)t bejielien

©emeinbe

il)reö

3)tagifter

neuen ^aftorä

%aid

fd;ulb.

Ijatte

33engtfon ber 33lutf d)anbe bejid)tigt,

wollte and; nid)t fd)weigen

unb rubte

hm

um 500 £

unb

laffen

nidjt lange erfreuen

fic^

^erfelbe

er als 33erleumber

So

mu^te.

meinbe wieber

war,

oljne

man

^^rebiger,

Öin Srief, in weldjem üerloren,

elje

1733 ju

unb baä neue

man um

3"f^Ji^i"i9

ah; ber !am audj rid)tig an unh würbe

nicl)tö

beweifen,

fd)reiben, bie

»er^

©e-

^^farrl)auö ftanb leer.

^w^^ ^aftorö

ein jweiter

üom

unb

Qad)e oor @erid)t

würbe unb äßicaco

geftraft

aufljörte

unb am 29. ^uni 1735 ging

überwiefen.

fonnte biö bie

nidjt,

;

nämlid; einen 3ior=

bat, ging

an Slönig griebrid;

5lönig

bem Gonfiftorium

3tber baö 3al)r ging ju (Snbe, ba§ folgenbe aud),

nod) ftanb !ein ^^aftor auf ber Ran^el oon Gloria Dei.

unb

©uebcrg

3Bi(mtngton.

^^Jaftor in

^d)te6

Jiapitef.

33effer alä if)re Sc^roefter in äi^icaco

Diefelbe

geftedt.

unb

anögeftellt

t)atte

139

war

©emeinbe

bie

einen orbentIid;en 33ernf für

rufene als \i)X ^^aftor juerfannt werben möd)te. feiten beö ^lönigö in

einem Örla^ t)om

1733

gehalten würbe, beniieö bie

«Springer ^eit

gnm

4.

.SUrd)enratböglieb einfette;

)Se--

S)aö gefd;ai) yon: 2llö im ©ommer ©emeinbe bem alten

3wli 1732.

befonbereö ^ittrnuen babnrdj, ba§

itjr

Gneberg

^-jjoftor

Wefud) nad) od;n)eben, ba^ iljnen ber

jngleid) ein

33orfteI)eruitt()l

in (£l)riftina

baö

ift

if)n auf Sebenö;

fie

er geblieben,

biä er

am

26. 9Jiai 17oS adjtjig ^aijxe alt gugleid; auö biefem Seben unb an^

bem

ilird;eni)orftanb

ber anbere

(Sl)riftopl;

ober wie eö

nunmebr

^n STljeil

ber ^weiten

auf

bem

^m

fd;ieb.

©öl;ne beö alten Marl

ßljriftopt) l;ie§,

näd)ften 5JJonat aber

würben

Springer, üon benen ber eine

©lieber beä 5lird)enratl)ö von (Sbriftina,

älUlmington.

l)ief?,

ber breiyiger ^oljte Ijatte

-•gälfte

.Slird;enlanb,

§um

Xljeil auf

man

nämlid^

war bemfelben nad) einem

3S>iLling, ber fein iJanb juerft in

Stown

beigelegt,

^ie

leidjter SSogel

unb feinem iltamen wenig

©ouöerneur nad) einem fangen als ber englifd;e

©emeinbe

'Jiadjbar

wollte

unb glaubte

war, ber balb auf;

(S'ljre

englifd;en (S'belmann ber

lutl)erifd)e

bem Drt

englifdjen ©runbbefi^er

'Diarft brad;te, ber ^Jiame SBilling'ö

ba aber 'ÄUUing ein

gewirtbfd^aftet Ijatte

Söilmington.

ben

gum

angrenjenbem ©runb unb

33oben eine Stabt aufgelegt, unb in bem erften Freibrief, ber verlieben würbe,

groei

ilarl,

Stabt ben 'Jiamen

il)re

fid;

mad^te, gab ber

Sad)e flüger an-

baburd), bajg

fie iljre

33auplä^e nid)t uerfaufte, fonbern in ^^ad)t gab, eine fortwäljrenbe (Sinnaljme ju fid)ern. il)re

'Beiträge

jum

mangell)aft uerwaltet

9ied)nungen

T^arauf

Ijin ftellten bie

.Slird)enbauQl)alt ein. ;

©emeinbeglieber fofort

Sobann würbe baö

ein tjeriebener

Cuä!er wujgte alä

baB für

fdjöneä

fo ^u fiibren,

il)n ein

nidjt in

flar mad)te,

man

ben ,§anbel fteden

;

benn

(S'ueberg

war

ein äufeerft

uorgubeugen,

^rage fam, gar

genügfameö Diänndjen,

mit geringen 33ebürfniffen,

bem

!Wenten fd)led)t eingingen unb niemanb

mebr

l)eiratl)et,

eine 'an-

bürfe beileibe ben ^aftor feine Ringer

laffen, fudjte er einer ©efaljr

bie il)m fürä erfte, fo lange ^aftor (Sneberg in broljte

^au^ unb

Saburd), ba^ er bem

jabl ber wertl)üoUften '^auplä^e l;erau§fam. .SUrd;enratl)

©efdjäft

$8ud;t)alter bie

bie

nid;t

unoer^^

©enteinbe, weil bie

33eiträge be^ablte, alö er

140

^oi).

rxaä)

einigen

über

£

100

iMfdiof StcudiiuS.

2)^(anber in äßicaco.

l)eimfel)ren

^ßlji^ßii

nod)

wollte, t()rer eignen ^tedjnung

rüdftänbigen ©eljalt fd)nlbig mar, oijne baf? er barüber

^wax war ja, befonberö in ben erften So^Ji^^iV Unorbnnng Ueberbanb genommen (jatte, immer ettoaS einge=

l'ärnt gefd)lagen Ijätte. bie

ci)c

fommen

man anf bie ^"snftanb; Bo batte, roie in

aber einen 2I)eil ber (Sinfünfte ^atte

;

baltnng ber C^ebänlirfjfeiten nerioenben muffen. ÜlUcaco, baä ^ürdjenbad)

3)ianern nad)

bie

'Aninbe nodj beute merf(id) anögebandjt finb,

ba^ bie

anfeen gebrüd't,

unb

bie

Seitenbauten mit

ben großen bogenförmigen (Singängen, bie ebenfalls nod; fteben, wur:: ben, bie 'i)tauern ju

im 3obre 1740

finden,

aufgefübrt.

aber

%{§>

^aftor Gneberg auf fein OJefud) feine 3tbbernfung nadj 3d;rDeben

er=

Ijalten tjatte, nutzte er feine Slbreife faft groei ^al)xe auffd)ieben, loeil

©elb ba mar,

fein

ben;

nun

erft

ii)n

au^gnbejaijlen,

nnb

fdjtie^Iid)

mn^te

@e=

bie

£

80 auf S^nien borgen, um jafihtngsfäljig ju mer= konnte '^saftor ©neberg reifen, oein i)Jad;folger mar

meinbe bod; nodj

X^od) fetjen mir nn^,

längft befteUt.

2Bilmington meiter ging, ^ier batte

mir oerfolgen, mie es

(jier

^obann

am

;l)i)lanber, ber,

2.

'Jiooember

1787

am

nad) fiebenmöd)entlid)er Seefahrt in ^^^bilabelpbia angefommen, 22. (Sonntag nad) Xrinitatiä,

bem

6. 'Ifooember, burd) '^paftor ^^Tranberg

üor einer ga{)Ireid}en i^erfammlnng eingefübrt morben mar.

gürforge 4. 9lpril

für

bie

americanifc^e

genannten 3«breö ben

SIciffion

batte

82 ^aijxe

bifd)of

alt jn

©otteö

ber

^Dtit

am

^riebrid)

.SUinig

(Sr§bifd)of i^o^annes 3teudjiuö unb

baä (Sonfiftorium non Upfala betraut, nadjbem faft

in

einigen 3oi)ren and) mieber ein "jjrebiger auö

feit

(Sd)meben gemirft,

erft

e()e

mieber einmal nad) -ÜUcaco um.

?lliii)e

33ifd;of

eingegangen mar.

©mebberg 1735

Xaö nom

unb ben ©liebern beö (Sonfiftoriumö eigenbänbig

Grg^

unterjeidjuete

erbung einer

£

K)3nf d)u[] 'l^erforgung berfelben, weitere Summen mürben

prioatim gebammelt, unb im

'Jluguft

IToH ertlärten

unter ber /yübrung eineö ^errn non

[id)

fid)

42 .'gauöDäter

alö ibres Ciommi[färö

i'Tied

33iö ^totterbam begleitete

mad)er; biet aber gefeilten

1 (),()(

9lm Sieformationsfeft brad)en

auf ben '^orfd)lag einjugeljen.

Slugöburg auf.

ju meld^er

baö englifd)e ""Parlament bemilligte

für bie

'OJiitteln

.Slirdje,

Xie Xrufteeö non Weorgia unb

fannten, befd)ii^t merben follten".

man

entfd)lief?en

beigelegt t^atte, aus^uioanbern,

f9mbolifd)en iBüdjer ber eoangelifd^en

[ie

oal^burger

^nbalt ber 3(ugöburgifd;en (Sonfeffion unb ber übrigen

9ieligion nad)

bereit,

^ugeftellt.

'JUiinifteriunis

norbamericanifdjen ^^Nrouinj Carolina,

bafelbft eine (Solonie gn grünben.

gu ben

'isertriebenen

nid)t eine ^Injaf)!

fid;

Xfjeil ber

bem man ben 'Jkmen (Georgia

man

armen

an ben Senior beö 5tngöburgifd)en

bie 3lnfrage gerid;tet, ob

bie

§ab unb

gefnnben batten,

ber Okfellfcbaft „^nx 3tuöbreitung ber (STfenntnif^

berirfjtete ein ^)Jiitglieb

(Sbrifti" nad)

(S'inigranten, bie batjeim

liebeoolle 3(ufna()me

[ie

von

aud) ein (Sanbibat Sd)ub=

gu iljnen bie beiben ''^rebiger, meldte

ju ibrer gei[tlid;en >43ebienung berufen batte,

^ol^ann

'Hi

artin

S^oljiuö, biö baljin ^"fPßctor^Sßicariuö ber lateinifd)en Sd)ule beö ^aUifd)en mefener

'ilsaifeuljaufes,

unb ^^ötael (Sbrifti an (Gronau,

in berfelben 3lnftalt, bie beibe

fiet;rer

am

ge=

11. 'JJoüember in

ber gräflid^en Sd^lo^capelle gu äisernigerobe orbinirt morben maren. ""Md) einroödjentlid)em 3tufent^alt in 'Jiotterbam fd;ifften

manberer nad) (Snglanb ein;

unb nad)bent

fie

maren unb ben

unb

am

21.

oon ben ^rufteeö (S'ib

über

tjalten batten,

^sef.

feierlid; alö

ßoloniften

fidj fie

angenommen

49, 10.

„^enn

unb einen

3tbfd)iebQgotteöbien[t mit

ibr (i-rbarmer mirb

ging baö 3d)iff '^^^uriöburg

am

2S.

fie

fübren", ge-

^ecember mit ber See.

3llö

anfamen, mollte ber

treff=

erften @efellfd)aft Salgburger, bie nad) 5lmerica jog, in bie [ie

bie i?luö=

in I^ooer,

ber Xreue, beö Öel^orfams gegen bie Dbrigfeit

[trenger J-römmigfeit abgelegt

*!prebigt

^ecember lanbeten

enblid) ju (Sbarleöton in Süb=(Saroltna

©rünbung

lid)e

©ouüerneur

^n

ü^

\

49

©eneral Dglet(;orpe, eben nad) (Snglanb

t)on (Georgia,

abretfeu, eutjd)loB geleiten,

bcr crfteit (Sotonie ©beiieser.

aber je^t fofort, bie ©aljburger nad) ©eorgia ju

wo

Saüatmalj,

fie

üon

allen (Siniuobnern ftattlid^

unb

einer gnten

"JJJatiljeit

2;agen bie n)eitgereiften

am

12. ^JJärg anlangten, ranrben

empfangen.

''^silger

fie

mit Slanonenfdjüffen unb ^nrraljrnfen 2Bäl)renb

nnn

in ben näd;ften

ber ^inlje pflegten, madjten

fi(^

@ouo.

Dgletborpe, ein angegebener 9Imericaner 9^amenö Senni;ö, §err üon ^ied, ^^aftor

öronan, ber

3tr§t

Dr. 3H)iefler, ein Saljbnrger

um

2leltefter,

Strede Sanb für bie 9Zieberlaffung auö3ufud)en, unb etwa 25 3}Jeilen üon Saoannal) glaubte man

3"^ianern auf,

nebft einigen

gefunben ju Ijaben, nmö

einem flaren

fudjte, guteö fianb

Tlit ©ebet

©aljburgercolonie beftimmt.

für bie

mit 3lnl)öljen nnh

unb ©efang unb 3lufri(^tung rourbe ber Drt, bem man ben 9?amen oben (Sjer

25safferfluf?.

eines SOJarffteinö

gab,

nmn

eine

^Jiad)bem

bie

nötl)igften

3]or!ebrungen für ibre 3tufiuxbme getroffen maren, begaben ßoloniften mit ibren 9Ingebörigen babin,

mo

fie

fid)

bie

oon nun an rool)nen

foUten.

9lm

8. 3tot)ember

1734 !am, üon il)rem ßommiffär ^obann o. SSat ^egmaier alö ibrem 3ieifeprebiger he-

gefübrt unb einem Ganbibaten gleitet,

ein gmeiter !3:^rupp ©algburger

Emigranten, 57

Sonbon an, um fid) von ba nad; (>3eorgia 14. Januar 1735 rourbe ibre am ^age äuüor

unb

am

erfolgte glüdlid;e 3ln:

fünft in (S'beneäer mit einem ^anfgotteäbienft

meinbe

'^perfonen, in

ein3ufd)iffen,

oon ber gangen ©e^

gefeiert.

®aö

mand)erlei 3lot\) unb ^rübfal mar fe^r ftreng gemefen, unb bie in ber (5ile aufgefd^lagenen SBobnungen l)atten ntit il)reu bünnen 23retter; löüuben nur ungenügenben Sc^u^ gegen bie Unbilben ber :iöitterung 3tud; bie grofee ©ntfernung oon ©aoannal) batte bei ben geboten. mangelljaften 3Begen unb ''JDiitteln beö 'Serfebrö bie ^l?erforguug ber Öün= Gotoniften mit ben nottimenbigen 33ebürfniffen febr crfd)uiert. ftiger geftalteten fid) nun jroar bie ^ßerbältniffe, feit mit bem jmeiten (5migrantentrupp mebrere 33aubanbmerfer angefommen waren; aber ^ai)v

erfte

erfaljren laffen.

e§ §eigte

l)atte bie 3tnftebler

®er

bod) unoerfennbar, ba^ ber Crt für bie (Solonie nid)t

fid)

glüdlid) geii)äl)lt mar.

aud^ wollte eö mit 3lrt

baben.

Söinter

^ie Seute batten

bem ^elbbau auf bem

3tnbrerfeitö trat,

empfinblid)er SÖaffermangel ein. ©räbner, Cutb.

ftird'e in

oiel

ilmcnca.

I.

com

lieber gu leiben

naffen 33oben feine redete

alö mit ber 3eit ber '^ad)

3"^^ Unglüd

t)atte fid^

oerfiegte,

©ouoerneur I

'

1

50

äserlegung i)ou (ibeuejcr.

fic^

begeben, unb in feiner 2tbn)efenf)eit liefen

na^ ©nglanb

Dglet^orpe

3^ritter iSmigranteuäUfl,

5ßeränberungen in

feine burd;greifenben

auf bie Sage ber

Slbfic^t

©obalb aber im 2Binter 1736 ber ©ouüerneur

(Kolonie üorneljmen.

gurüdgefeljrt mar, begaben

fid}

mit

bie beiben ^^rebiger, bie

finbern bie 'Sefd;merben ber ungünftigen 3tnfänge reblic^

um

mit it)m über bie SSerlegung ber (£o(onie gu

oer:=

fam

um

nad; (Sbenejer,

felbft

unb

neljmen uon ber Sage ber ^'inge,

(S1nfid)t gu

eä fd;lie^Iid; ben ätnfieblern frei, ob

ftellte

^farr=

getf)eilt tjatten,

Dgletijorpe ging aud; bereitroilligft auf bie Bad)e ein,

nad) Saoannal), l)anbeln.

ii)ren

fie

3eitlang

no

unb

i'anb

bie C^jebäulid^feiten uerroenbet

menn nun einmal umgebogen werben

bod),

oo

gefdjebe eö beffer je^t alö fpäter.

maren l)üf)ner

mar

1}a

eine fd)öne

genannt, ein '^ad), ein ©ee, 3SaIb unb 3^lur; ba

im Strom

5'^fd)e

fodte, fo

raurbe benn ©benejer eine ©trede

weiter ftronmbmärtö nad; Saoannaf) ju oerlegt. 3(uf)ö()e, diet) 'i^luff

fie,

nid^t geringe

Ijatte,

ba fanben

;

fid^

Gid)f)örnd;eu

unb milbe Xrut^

^ier mürben mieber ^ütten aufgefdjlagen, bie

im öe^ölj.

unb Mai^ gepflanzt, unb 3ieu = Gbenejer mar gegrüubet. 3(ud; mar ©ouüerneur Dglet^orpe nic^t allein nad} Stmerica ©arten

beftetlt, i^artoffeln

gurüdgefeljrt fd)lof)en;

ber

eine grofee 3(njal)l 3luöuianberer l)atte

;

©ouoerneur

^atte benfelben geftattet, ba^

3kex

man

iljm

ange=

i^ren 33rübern in

nod) anfetjulid^e ©elbfenbungen,

l)er

üiele 33üd)er, bafe bie

fo

fie fic^

3Jac^ ber 9lnfunft biefeö britten

(Sbenejer jugefellten.

and) überä fd)idte

fid)

unter biefen mar aud; mieber eine Sd)aar ©aljburger, unb

3«gö

erfolgten

unb auä ^alle

©emeinbeglieber nun

reid)lid;

mit Bibeln, Slatecbiömen unb ©efangbüc^ern oerfe^en maren, mie es \id)

für eine lut^erifdie

©aoannal;

fid)

©emeinbe

gel)örte.

©emeinbe mar

(Sine lutl)erifd)e

angefiebelt ^atte.

eö, bie tjier in ber

'^idjt

nur

Golonie

am

bie ^^rebiger, fonbern auc^

fämmtlid)e ©emeinbeglieber maren gehalten, bie fi)mbolifc^en 33üd^er ju unterfc^reiben

unb

fic^

gur geroiffenl)aften ^^eobad)tuug einer

.^ird)en-'

orbnung, bie oon ^aftor Urläperger in Slugäburg, ^saftor 3iegenliagen in l^onbon

unb

*^rofeffor

mar, ju üerpflid)ten.

grapben oerfa^t mar,

^rande

Tiad) biefer follte

bie

in §alle §ufammengeftellt roorben

neun

''^^ara;

©emeinbe au^er ben ^aftoren

fieben

©emeinbeorbnung,

bie in

Äird;ttct)e§ !>iebm in tSbenejer.

^iaconen

f)aben, bie jä^rlicf; geit)Q(;It raerben follten.

jum

joUten bie (^emeinbeglieber beitragen

Unterftü^ung

unb 3Baifen unb fonftigen ^ilföbebürf-

'ilUttiüen

iljrer

®ie ©otteöbienfte

roerben.

Ob

oiele raaren.

Tiad) ^l^ermögen

Unterl)alt ber '^rebiger, jur

3lud) für Die d)riftlid)e llnteriüeifiuig ber

tigen.

151

^^^ietiömu'S.

3ng^»b

foKte geforgt

lourbeii fleifjig befud)t, obfcf)on berfelben

im oorigen öotteöbienfte mar nnb

biefer ober jener

in bemfelben and) aiifnterffam gugeljört

Ijatte,

[teilte fidj

raotjl Ijerauö,

üom Sonntage

luenn im l>ormittagögotteöbienfte bie ^rebigt

uor ad)t

J^agen, nnb im 3iad)mittagögotteöbienfte bie 33ormittagöprebigt bnrc^

fragen unö 3(ntiüorten

2tn§er ben fonntäglidjen

miebertjolt unirbe.

©otteöbienften unirbe an jebem Stbenb in ber äLNod)e (Srbannngöftnnbe gehalten, in ber anfänglid; ber

^atecpömnä nnb fonft

fc^eö 33ud) in 9lbfd)nitten erflärt

^anö

gu

fommen,

nnb

3lnf3erbem pflegten bie Sente gn ten

banlid)eö norgelefen lunrbe.

ren inö

getrieben, fpäter ein bibli= etioaä Jifetjrreidjeö

nm

fid;

über

geiftlid;e

(St^

'^^afto^

2)inge mit ifjnen gn

nnterreben, nnb fo (jerrfc^te nnter ben (Soloniften ein regeö geiftlidjeö ,,.*giernäc^ft", tjeißt eä in einent ^Briefe,

Ji^eben.

nod; 3ibüocot, batjer

man

fd)eint t)ier red;t ^n

mobnen.

audj feine ^roceffe

SBenn

fid)

,,ift

füljrt,

f^i" ©erid^tstjanö

fonbern ber triebe

aud^ etroan eine ©treitigfeit

ereignet, fo berufet ber ^rebiger brei ober oier ber älteften

ftänbigften

(S'iniüofjner

gufammen,

roeldje

nad) 33illigfeit entfd;eiben, meldiem 2luöfpruc^e roillig

Xie ^eit beö

untermerfen.

genau in

5td)t

genommen,

bafi ein

'iJf

man

nad^ oerrid;tetem Xagemerfe alle 3lbenbe

nnb ^efttagen aber oerfammlet man

^n

bie Parteien and^

fid;

in

^n ber 2Bod;e fommt

gnfammen; an ben ©onn= einem geraumen 3elte ftatt

ber Sd^ule unterrid;tete ein er=

gutem ©rfolg

beutf(^e ©etreibearten,

man

9ioggen unb SBei^en ju bauen, nad)bent

biöber mit älself(^=

firf)

forn bebolfen §atte, morauö in einer neulid) auf iloften ber ^^rufteeö

üon ©eorgia erbauten

^m

nnirbe. tjatte,

fd)önfte

nad^

roorben.

unb

Rieben,

meiBe

'JJi'et)!"

gema()len

baö burc^ 33ranb einigen Scf)aben gelitten

aber tüieber ausgebaut worben mar,

8eibenraupen ju

man

„baö

3}iii()le

3l^aifenl)auö,

l)atte

man

aucb angefangen,

bie erften fieb^elin ^^sfunb 'Jcäl)feibe, bie

©aoanna^ »erfauft ©inem empfinblidjen

Ijatte,

£3,

roaren mit

3}tangel an ^lleibung

baburd; abgel)olfen morben, bafe eine reidje

5

unb

Senbung

sJb.,

bejal^It

mar

SlHifdje

:^einumnb, i^at;

^emben, Xifd)5eug unb ö^nlid)er ©aben, meld)e oon äBo()Itl)ätern unb berübergefc^idt roorben mar, unter bie (Eolo^

tun,

in (Suropa gefammelt

niften ()atte »ertbeiü roerben fönnen.

ber ©emeinbeglieber



I}atte

im

rourbe nid)t nur

3tud) bie geiftlidje 5l?erforgung

ibren regelmäßigen ^yortgang genommen.

'3^orfe

geprebigt, fonbern für bie entfernter

Söotjuenben mürbe and) brausen auf ben ,/^Mantagen" in Käufern

Xu

©otteäbienft gef)alten. meifter

Crtmann; neben

lifdjen Setjrer,

juerft

^ugenb

if)m l)atte

Qd)nU

unterridjtete ber beutfd^e

man

aber aucb fc^on einen eng=

einen jungen ©e^ilfen

3kmenö

33ifi)op,

bann

aber einen orbentUd)en engüfd^en Sd^ulmeifter, ^enri; Hamilton, an= geftellt.

©inen 2^ag

1741 fic^

3"

f)atte bie

©emeinbe

biefeä 3ol)reö

mar

am

20.

enblidj,

September

nad^bem

man

mit einem notl)bürftigen Cbbad^ für bie gotte§bienftlid)en

^erfammlungen legt.

^reube

3tm 14. ^uli

erlebt.

fo lange

tjofier

bel)olfen ^atte, ber

©runb

^u einer neuen

^^»" ltird;bau l)atte ein 'äliann, ber

fic^

trefflid^

5lirci^e

aufö

ge^

(Sollec=

unb aud^ fd)on baä äöaifenliauä in ©beneger mit 5lleibern unb Sebenömitteln reid^lid^ unterftü^t liatte, ber englifd^e 9)Zetl)obiften: tiren oerftanb

prebiger 3ßl)itefielb, über ©ifenroerf, ©d^löffer

2C.

£52

baareö @elb unb ein großes

beigefteuert,

unb

bie

©emeinbe

ga^

t)oll

l)atte biefe 33eii

.ftird)li?ei^

angenommen. 3tm

[teuer

yon

gefdjenfte

iis()itefielö

unb ba

gotteöbicnft,

©lode

bem

Wit bem 05efang

unb isorlefung bcö 24.

bie Jeier eröffnet. ()öd;ften

'Jiadj

3lbenbmabl

,bie

ntit

an

55

dlad)

''^^erfonen,

:iL'iebern

,*geiliger

im

."*{apttelö

t^ud)

„3ei

Ji^ob

l'uc. 14, 1.

ber

morin

ff.,

beö ^Crrrn 3^'f»

''Isrebigt

mürbe „baö

einbeimifd)en unb fremben, ge^

bie Xljeffalonidjer uerlefen

ganje

.Statedjifation bie

unb über 2

(Sor. G, 1(5



IK.

©laubigen alö ein Xempel beä lebenbigen öotteö' unb jmar

1) ibre grof^e .^errlidjfeit länglidj uorgefteüt". lein

£ird)U)eil)=

„.Uomm,

:

ijilfrcidje c^er^

mürbe nor unb nad) ber

'Jiad)mittagö

halten.

ben beiben

ha^ Sonntagöeoangelium

mürbe „baö freunblidje unb

erfte CS'piftel

rief bte ebenfalls

(^ut" unb „Sei I)od)gelobt, barmtjerj'ger ©Ott",

gegen bie (Sinmobner in Gbene^er". beilige

l.i;")

mar, famen nid)t nur ade

ha^i 'ii>etter fel)r fd)ön

folgte bie '^^rebigt über uorgeftellt

bem Vanbe.

©emeinbeglieber gum

bie

"Ijurrijsburg l)erüber.

3oiua mürbe (S'br

iinb auf

Sonntage nad) xrinitatiö

17.

öeift, S^i^xxe Wott", C^ebet

unb

©tabt

uou ben '^^lantagen, fonbern and) WlaubencgenofKu unb

bie iHnfiebler

greunbe uon

in ber

unb 2) bie Crbnung, baju gu gelangen, bin= mürbe „eine iUrd)gängerin mit ibrem Hinb::

3lud;

eingefegnet".

öffentlid)

'JJadjbem fo bie in „ber fiebler

mit einer

lird)e,

bie

Stabt" unb bereu

forgt maren, bad)te

man

.Uirdje ju erridjten.

Sdjon am

mo

gefudjt,

gugeridjtet;

mar auö

balb baran, and) auf

am

G.

bie

fed)ö

mobnenben ^n-

11.

bem

erbielt,

iier:=

l^anbe nod; eine

3o«uar 1742 mürbe

ber

^la^ an^-

mürbe baö ^Baubol^ gefd)lagen unb Secember mürbe ber ÖJrunb gelegt, unb am 7. SOi'cirj

[ie fteljen follte;

1743 !onnte

'JJäbe

ben 'Jiamen ^^rufalemö^.SUrdje

balb

neue 3ionäfird;e

^oü biden unb

eingeroeil)t

Xa^ ©ebäube

merben,

breiten, glatt gebobelten

unb

feft

auf

einanber gefügten 33alfen anfgefüljrt; ber innere ^Kaum mafe 80 bei

45 ^uB,

bie innere ^öl)e biö

fed)3ebn „feine grofie J^enfter

an

oon

bie

®ede 13 ^u^;

bie .tirc^e batte

febr flarem ©laö, meld)e fomol)l alö

bie ^enfterläben gar leidet nad) 33efd)affenljeit ber älUtterung

auf;

ben,

unb gugemadjt merben". je

®ie 58änfe maren obne

l^eljue

tonnten

unb

ftau;

meiter jurüd, befto böber, baJ3 alle ben ^srebiger gut feigen

fonnten.

^nx

bie 3)iänner,

Soljiuä:

'Jiedjten

beö 5Jiittelgangö fafjen bi« grauen, gur

uorne bie Slinber.

„3tlle

Ji^infen

lieber bie Üürdjioeil^e berid;tete ^aftor

Seute in ber Stabt, ©ro^e unb kleine, bie nur einiger^

mafien abfommen fonnten, reifeten gur ^eierung biefeö unö fo erfreu= lid)en ^efteö

binauö, unb meil

fid)

and; CSltern nnh *ilinber auf hcn

^lantationen inegefammt ^erbei funben,

fo

mürbe

bie

'Ikrfammlung

56

1

®emeinbefd;ulcn.

in ber kixd)e fo gatilreid), alä mir

8 UI)r fing

'JJarf)

ftefjenb, al§

üor

2.

unb

anftatt

bem

fie

moi)i

3lngefid)te beö

gefet)en Ijaben.

©emeinbe

^©rrn, baö Sieb anftimmte: ,£omm,

unb nad)bem baä

2C.

mä)

©^ron. üerlefen roorben, würben

ba§

faum jemalä

ber ©otteöbienft an, ba benn bie ganje

^@rre ©Ott'

^eiliger ©eift,

an^

\id}

roidjtige 16. Stapitel

2 Sob^Sieber obgefungen,

bagraifrfjen bie (Spiftel, roie geiüöf^nlid), oerlefen rourbe,

par

fagten bie S^inber baö 26. Slapitel ^eiaiä auf, unb

etlidjemal,

©emeinbe and) befannter mürbe. 'JJad^inittagö recitirten bie £inber jiüifd^en bem erften unb jroeiten Siebe ben 115. ^^sfalm. ®er oormittäglid)e %e^t war auö bem 115. ^^sfahn '-8. 17. 18. ge= nommen ,®ie Xobten werben bic^, ^(5rr, nid;t loben, nod) Ijinunter rooburd) eä ber

.

.

.

faf)ren in bie Stiüe,

fonbern wir loben ben

^adehijal)!'

©roigfeit.

.

,5^omm, ^eiliger öeift'

.

2C.

^©rrn oon nun an biö in bem Siebe

©leidjioie ber ©otteäbienft nad)

.

mit öebet fnieenb angefangen luurbe, alfo

fnieten roir nac^ gefd)loffener ^rebigt abermal nieber, fle()ten ju

im SfJamen 6l)rifti um ein bußfertig unb gläubig Drbnung um S^ergebung ber ©ünben. X)arauf alle feine geiftlic^en

unb

^e). 26,

33. 1



1.

.

.

lobten lüir i^n für

unb würbe ber ©emeine baä erftemat

.

^erjen gum ©e^orfam bagegen l)eute l)ötten

3lud) eine

@ott

in biefer

unb beteten für unfere ^{ad^mittagö l)atte mein lieber College

in biefer Slird;e baä (Soangelium fo uorgetragen, hafi,

Seute no(^

unb

leiblichen 2Bol)ltt)aten

roerttien 9Eol)ltl)äter namentlid;.

gum Xe^t

^er^,

l)ätten

wenn

neigen laffen,

fie

fie alle il)re

bie feligften

werben fönnen."

©d^ule würbe „auf ben *iplantagen"

eingerichtet,

unb ba

für biefelbe nod^ fein ftänbiger Sc^ulmeifter ju ^aben war, nal)m einer ber 3lnfiebler, 9iupred)t ©teiner, ber .^inber an fie

im

33ud;ftabiren

unb Sefen, fowie „in

biblifdjen

unb

ftd^

unterridjtete

Sprüdjen".

3llö

aber ©teiner feiner eigenen aiNirtbfd)aft wegen bie 3eit nid)t me^r

er=

übrigen fonnte, würbe einer ber 'Hcänner, bie mit bem oierten (Smi;

grantentranöport ^ieife fid)

berfelbe

um

l)ielt

berüber

getommen waren, unb

bie .*»Unber oerbient

nun

ber fd)on auf ber

gemad)t batte, alö Sebrer angeftellt

wedjfelöweife 5ßor=

unb Jiad)mittagö an gwei Crten

©d)ule, bamit „aud) bie fleinften .^inber üon ben äufeerften ^^^lantatio^

ncn in bie ©d)ule ju geben ©e^alt auö ber Slrmenfaffe etwaö oon

3n

nid)t gu weit Ratten''

£5

jä^rlid^

;

bafür befam er alö

unb oon ben ©Item ber £inber

il)ren gelbfrüd)ten.

ber ©tabt

war

bie

©c^ule baburd^,

bafe nod^ mel)rere 3lnfiebler

aufö Sanb gebogen waren, etwaä in 9^üdgang gefommen.

hingegen

^äuölic^eö iieben ber Goloniften.

„i&^ [inb

^aftor Soljiuö:

berid^tete

Ä^efen

nod^

l)aben, in bie

6d;ule ju

lieber (SoUege

wenn nur

3ßit

unb

um

gel)en,

©tabt im

einige :^eute bei ber

unb Kräfte ba

defectus nad^jul^olen.

il;re

um

lüoUten

id)

57

aber auf meine S^ad^frage £uft bezeugt

jurüdf, bie

fe()r

1

ajiein

in biefe Slrbeit gern hinein laffen,

^e^t fängt

löären.

Drtmann an, in .^ünber bei meinem

biefe ©cf)ule

mit ben

©tunbe üon 2

(SriDadjfenen ber od)ulmeifter

ber

8

lieben (Sollegen in ber

lU)r, ju melcber 3eit alle

3luf ben ^^lantationen mad)te

5lated;ifation finb.

.

bergleid;en 3tnftalt

gum

.

.

man

biö

aud; gerne

:ßefenlernen ber (Srmai^fenen."

'^ie in Kird)e unb ©d^ule, fo lieJBen bie Seutlein in ©benejer aud^ in if)ren

Käufern baä SKort

fo weit fertig,

roirhmg eineö ber ^aftoren j^reunbe

(i\)vi)ü reid;lid)

l)ielten bie

mürbe

eö unter

9Jiit=

unb üerfammelten

C^jotteöbienft.

©ebr

fid^

fleißig

^rebiger ^auöbefud^e, unb bei folc^en ©elegenljeiten mürben

ernfte geiftlii^e

©efpräc^e geführt unb bie ^änDe gefaltet unb bie l^niee

gebeugt gu gemeinfamem

Sobalb

(^3ebet.

mar, mürbe ber ^aftor benad)rid;tigt

;

unb bas fam

^a^u

baö lieber nid)t loö.

faut,

ba^

fel)r t)äufig

oor,

»iele in ber Kolonie, roie

waren.

bie ^obeöfälle feljr l)äufig

jemanb er!ranft

in einem ^aufe

benn ber £ranfl)eitöfälle waren immer nod^ benn aii^

fo

feierlid; eingen)eil)t

unb 9Jad^barn barin ju einem

2öar ein ^auö

moljuen.

ba^ eö !onnte belogen werben,

SSiele

würben

jal)relang

mit übergroßen

bie (Soloniften

bem ©rbboben abringen mußten. Sanb mit ©d)aufel unb ^ade bearbeitet werben,

9lnftrengungen il)ren ßebenöunterl)alt 3lnfänglid^

mußte

^m

1742

:,^abre

alleö

fd)ä^te

man

fid;

glüdlid),

Ijanben waren, einer für bie ©tabt

anbere für bie ^lantagen.

unb

baß enblid; gwei pflüge oor; ii)xe

ferner mußten

näl)ere

Umgebung;

werben, weil fonft bie $8ären unb anbere wilbe Xbiere bie 3leder wüfteten. zugreifen,

33ei ber fd^weren gelbarbeit

^on

einer 9)lutter, bie

ber ^aftor in feinem 2^agebud^ febr ftart gearbeitet, bei fic^ gehabt."

unb

:

am

ber

oiele 'iJiad^twad^en gehalten

mußten and) 17. 3uli

bie ^^rauen feft

1742

„3Sor ibrer 5lranfl)eit

t)er=

ftarb,

l)at fie

bemerft

im gelbe

wol)t i^r fäugenbeö Kinblein mit ber äöiege

©aben auö

158

S)eutf(f)tanb für Gbenejer.

Unter ben mancherlei 3)iü^falen unb (Sntbe()rungen,

Seben in ber (Solonie mit

war

brad^te,

fid^

loeld^e

baö

eö für bie 3lnfiebler eine

gro^e 2Öo^lt^at, baB if)nen von 3eit ju 3ßit Unterftü^ung oon anfeen Sfiidjt

äuflo^.

Ijer

nur raurben ibnen üon ben Xrufteeä ber (Solonie

©eorgia @elb5ufd)ü[fe

fonbern eö mürben and) üon greunben

ge)üä{)rt,

unb ©önnern ©ammlungen für tt)aten,

roie

beren ja

fie

^urd^

oeranftaltet.

fie

vor

frfjon

unb nun aud) imn

2)eutfd)Ianb erfal)ren fjatten

foldtje äBot)I=

3Iuöroanberung brüben in

iljrer

ferne

Ijex

erfuf^ren,

mürben aber bie :2eute nidjt anfprud^äooll, alö märe i^nen alä frommen ©laubenöjeugen,

bie ja 33erfoIgung

um

beä 33efenntniffe§ ber äöabrfjeit

mitlen erbulbet f)ätten, alle 6t)riftenl)eit Slnerfennung f c^nlbig

!eit

;

mürbe

^rebigern unb ÖJemeinben

t)on

anerfannt. 'i^m ^aljre 1742 bie

fam

ibnen erioiefene Siebe

alle

raieber eine lüfte mit ll^iebeogaben über

,,3lm neulidjen greitag", berichtet Solgiuö, ,,ba eben bie gro§e

See.

.^ifte

unb Sienftleiftung

fonbern mit grojäer ^efd)eibenl)eit unb rül)renber ©anfbar^

nac^ ©aoannal) gebrad)t morben, mad)ten mir nn§> baö ßrempel

2)ai)ibö 2

Sam.

19, 39., ber

fid;

münblic^ unb tbätlid) gegen ben moljt:

t^ätigen red^tfd;affenen Sarfillai banfbar beraiefen, unter anbern fo ju Stu^e, baJ3 mir

unö beö oielen ©uten,

fo xin^^ in unferer ^^^ilgr^mfd)aft

üon unferer lieben Dbrigfeit unb anbern 3ur 3Sergeltung S)at)ib füffen

für

fie

föönnern in Cruropa

unintereffirten Siebe nichts t^un fönnen,

itirer

unb fegnen,

beten foUen, ba^

^er, i^r

©efegneten

b.

fie

ben, §u mel(^en ber er^öljte

©uteä

roertljen

morben, banfbarlidj gum Sobe ©otteö erinnerten, unb ha mir

erzeiget

i.

unb

oerflärte ^eilanb fagen mirb il)r

2lm 16. Wiai

getl)an."

:

„Slommet

mir in meinen ©liebern

l)abt

fdjrieb

„liefen Diorgen bei ©onnenaufgang fam

bem großen mit

mie

an jenem ^age unter benen erfunben mer=

benn

2c.,

fie

fie

mit aufrichtigen ^er^en lieben unb

33ol§iuö erft

in

fein

.

.

.

Tagebud):

unfer grofeeö 33oot mit

Seinmanb unb anbern Qadjen 2öir befamen biesmal alle eregetifd)e Opera

33üc^ern, 3lr5eneien,

angefüllten Slaften an.

.

.

beö ^errn D. Sangenö über

bie

Ijeil.

®d)rift be§ 3llten nnh Tieimi

^eftamentä, unb au^er benen anbere mid^tige gu unferm 3lmte förber= lic^e «Schriften fei.

be§

fei.

^rof. ^rondenö, beä

fei.

^errn D. 3lntonä unb

^errn ^aft. grepling^aufenä, aud) beö ^errn

©t)angelien=

^saft.

unb @piftel=^rebigten, in unfere ^ibliot^ef.

©d)ubart§

gür

bie

159

l^ertfjeUunct ber Liebesgaben.

©emeine

l)abcn wir ^Bibeln, @efaugbüd)er, 'Jceue Xeftamenter,

Irubö

oom loatiren (£^rifteutf)um, (Satedjiöinoö, oiele fleine ^rebigten, Samen, aud^ üerfd;iebene nötl}ige Bad)en für unfere (Bä)üU

iöüd;er allerlei

Sie fieiniüanb mad)t einen großen ^anfen an^/'

finber empfangen.

XaQ

3lnf ben folgenben

ba

beftellt;

lonrben bie ©emeinbeglieber

füllte bie 3L?ertl)eilung

ber

alle in bie

angefommenen ©aben

Äirc^e

ftattfinben.

„äöir üerfammelten nnä nad) gegebenem 3ßiM^e bis gu \i)xex 33efferung beifeite legen muffte

.Hinberd;en

rool)l

Schnallen unb

1

@enügfamfeit in

60

famen

iRad) ber 2luött)eilung

2Beiber

if)re

2C.

roegen,

i^ß»^

id) geigete if)nen

;

3^

meine Stube, ba benn

einen foldjen großen

feinen Siebeäarmen

am

befd^eret t)at,

unb

t;ätte,

an

erften

in it)rer ©eele

eil einige fläglic^

aber rourbe mit ben großen unb

33orl;er

3JJeffer.

biefe

ganj lebig weggefien laffen, fonbern

nid^t

fie

igerjen

wollte laffen 3tntl)eil nel)men;

l)ingegen bie 'Portion foldjer, roeldie bißljer mutljroillig

id;

unb im

^inber, bie S^'f^tö in

geroefen, beljalte id; biä ju iljrer 33efferung gurüd.

traten, fo wollte

Säug^

^^aufgnabe

©ngel ^errlid)feit überträfe.

iioritan, in (Sküerad, in 'Jiemton, bem alten iißeft (Samp, im Xbeerbnfd), im (iamp, in ^}Ü)einbed, mo am 1. 3lbüent§fonntage 1728 and) eine nene Mrd)e eingeroeibt mürbe, in bie

©c^enectabi), in (Sorfadie, in 3d)obarie, roo er

am

28.

1727 in

:3iiiii

ber reformirten Slircbe gn gontei)nborp Gonrab äi^eiferö Xöd;terlein

Maria

tanfte, bie ad)tjet)n

bergä @§efran geworben

ift.

^abre fpäter ^einridj Dieldjior 'Diübten; äi>o feine Slird)en

meper in 3Sol)n!)äufern ober nod)

man

öfter in

maren, prebigte 33erfen:

©djennen; babin brad)te

and^ bie Slinblein, bie getauft merben foEten, fo in bie Bdjenne

von Bieter Saffing im ^ocblanb einmal

t)ierjef)n

einem

Täuflinge gu

©otteöbienft. 3luf feinen ^rebigtreifen burc^ baö meite "Keiner feiner Xbätigfcit ftie^

^aftor 33erfenmeper beö öfteren auf tbeilö

ältere, tbeilö frifdje

ren beö unä fc^on be!annten (Sd)neibere von Vieren, ber, bie

Umftänbe barnad; maren, al§ reformirter ober als

biger reifte,

unb

ber,

nad^bem

ein anberes ©rntefelb fnd^te feiner 9lnfunft in

auf bem

'^Jlerv

er in

Spu;

nad)bem

lutberifd)er

^^^re:

9^em 9)or! bnrdjgefallen mar,

nnb bem 3Jianne, ben

er gerne fc^on

3)orf auögebiffen bätte, nicbt

;2anbe, fonbern fogar

je

fid)

vor

nur bin unb ber

oben in 31lbanp baä ©ebiet

ftreitig

2)ie „iMrtcii^

maä)te.

3m

172«

max:

nid^t rut)ig 5ute()eu.

^en^cv in '^em Dort ein

unb

unb baberiim, beögleid)en ber

'J(lbam)

am Cuamxid,

öemeinbe

'"^varüd)ie

^Jieu

gii

ber

'^.ifäl,^er

ber Umjeänberteu 31iit3öburi3ifd)en (Soufefuou jugetbau,

(getreue .s^irteii=

unb ii>äd)tcrftimme an

Vutberaner in biefen ©egenben .s>enferfd}e

Wieners

„ilsillem (itjriftoffel 33erfeumeijerö,

beö beiligeu (Suaugeliinnö uou ber meberbeiit)d)en ;i)ort

177

iH'iTtitioiuiuvJVläiu'.

i)eröffeutHd)te er bei '^eter

betitelt

tfa'o

~-h>äcl)terftimmc".

treiben tonnte ja '33erfenmei;er

2)iefeni

3a()re

33ud;,

unb

.

.

bie

beö öon Dieren '^eruf nnb bie

.

^n

Crbination betreffenb."

biefer od)rift, bie and)

in X'entid)lanb 3luffeben madjte, obfd)on

bedte 33erfenmei)er nidjt nur

tia§>

unb nieberbeutfd)eu

bod):;

boüänbijd)

fie

2bnn unb treiben

brüben mar,

i)erfaf?t

biefeö geiftlid)en

unb

3troId)Ci auf, fonbern belendjtete bacifelbe audj mit ber 3d)rift

mit ^euguiffen red)tt3läubii3er 'Jlmfterbamer (Sonfiftorium

mare

(^5utad)ten über

l'ebrer.

3d)on juuor

unb ben fd)mebifd)en

von Vieren ausgemirft,

bem

batte er bei

''^srebigern

am

^ela=

bie barin übereinftimm-

teu, baf5 berfelbe für leinen lutberifdjen '|^rebiger ^u ballen fei.

^^^"^

Tanl

^Jiem

unb

für fein münblidjeö

'i)orler

erfabren, bajs üon 2)ieren

"^jaftor

3t'i'9"^B

fd)riftlid)eö

um

fo

mußte ber gegen

heftiger

iljn

müblte unb mütbete, biö eö gute A-rennbe für nötbig bielten, löerfeu; meijer ju luarnen, er foUe lieber nid)t allein ausgeben, henn

man

babe

uor, auf ibn ju fdjief^en. 'üuf fold)e leine

brol)le

meinben unb er luirfte,

^robungen

um

nebmen

oor 'i^erfübrung ju marnen

balle jebod) ber 5öe=

eifriger fort, bie lutberifc^en

fo

eiujielnen (>5lanbenögenoffen in

ibm befobleneu

bie

r)füdfid)t ^u

^^ f^br

S^ü-

babei

mar

er aud)

barauf bebad)t,

(""iemeinben fo uiel mie möglid) uor

33eunrubigung

;

feiteuö fokber Freibeuter fid)er ^u ftellen,

unb bao

boffte er jn erreid)en

burd) 3lnlebnung an bie fd;mebifd)en Vutberaner in '^^ennfijloania

an

M^

ilird)enregiment, roeld)em biefe unterftellt waren,

legte er in

We-

ben ('»iegenben, in meld)en

langen lateiuifd)en ^^riefen bem fd)mebifd)eu

unb

^n bem (S'ube '^Naftor Libman

unb bem iMfd)of 3uiebberg bie ^IJolljlage ber l'utberaner in :)tem ^orl auö i^erj unb bat fie, bie A'ittige über biefe 'i^erlaffenen auöjubreilen, i>cn

ivönig uon 3d)U)eben babiu ^u

unb l)oUänbifd)en Wemeinben

beftimmen,

bafj

er

bie

beutfd)en

in Ttem 9)orf als feine geiftlid)en '^sflege^

befobleneu annebmen, ibnen '^irebiger jufenben, ibnen eine fird)lid)e

Cberbebörbe, bifd)öflid)e fetjen

fei

ta^ „^^sennfijloanier (Sonfiftorium",



Slutorilöl,

möge, aud)

bei

^ur

bem

fei

eö eine

3d)lid)tung uorlommenber 3treiligfeilen .Stönig

oon Crnglanb

baljin roirfen,

ba^

ber=

1 78

35erlenme^er§ ^eiratl).

^erumläufern

felbe allen geiftlid^en

bem

(Sini)alt

ti)ue,

bie fid^

nic^t t)or

Wan

fd^roebifd^en ßonfiftorium legitimiren fönnten.

ba^

fie{)t,

ber tuadere 58erfenmei)er fainmt feinem iRera 9)orfer Eirc^enratf), er feinen

^lon

unb ber benfelben

üorlegte

auö bem geroünfdjten nnb erbetenen

©emeinben

luttjerifdjen

nur infofern gut, als für

iljre

eigenen

no($ feine

fierjlic^ billigte,

gnn^ flare SSorftedung oon einer Intljerifdjen ^reifirc^e fd)it)ebifc^en

fiatte

bem

ba^ aber

;

^rotectorat über bie

in 'Jkro 3)orf nid^tä geworben

ift,

max

nic^t

©c^roeben nic^t einmal bie Seute raaren, bie

bie

©emeinben

red;t geforgt

Ijätten,

fonbern aud^

roeil

boä 2luöbleiben ber fdjiüebifdjen unb englifd^en ^ilfe baju beigetragen l)at,

ba^,

raner

fid)

el)e

nod^ ein ^aljrge^nt üergangen mar, bie dlem 3)orfer Sutl)e;

enger aneinanber gefdjloffen Ratten.

Sd^on üor jenem

fommen,

Ijaüe in

Buf'ii^ittßnfdllnfe,

auf ben mir fpäter gurüd:^

9)or! ein anberer ftattgefunben, ber oorne()mlid}

'J?ero

für unfern 33erfenmer)er oon 33ebeutung mar.

mürbe nämli^

3Im 20. Dctober 1727

SiJitljelm CSl^riftopber 33erfenmet)er

„auf eine Sicenj oon

©r. ©fceHenj, bem' §errn OouDerneur 3IHUiam 'Surnet" in feinem Sogig bei ßliarleg 33ee!man mit 33enigna ©ibpüa, beö oerftorbenen ^aft.

^ofua

.^odjertljal ältefter ^od)ter, buri^

®er ^Bräutigam

Dr. ^efeij getraut.

l)ollänbifd)=lutl)erifd)en 2lgenbe in

werben; aber

ben englifdien ^rebiger

naä)

bat,

mürbe abgefd)lagen unb

bie Sitte

bem

liyormular ber

Ueberfe^ung getraut gu

englifdier

bie

,§anblung nad^

„^ie englifdien ^omineö",

anglicanifd^em 9iituS üollgogen.

beridjtet

Serfenmeper, „liaben mid) aud^ befud^t unb mir gratulirt, aber

bie

Somineä nid^t. Saö angebotene ^räfent l)at D. Sefei) angenommen." Senigna ©ibylla f)at i^rem ©Ijeljerrn biö an

nieberbeutfdjen ni(^t

fein

Sebenöenbe treu §ur

«Seite geftanben

;

f)at il)n

fie

1775 mar

um

oiele ^ai)xe

im ^alire t)orl)er unter ben (Sommunicanten ber alten lutl)erifd^en ©emeinbe in 9Jem 9)orf. ®o(^ nic^t in ber ©tabt 9lero 3)orf l)at ^rau Senigna ©ibi}lla überlebt; bei ber ^fingftcommunion

alle bie Sal)re jugebrad;t,

3m

^aljre

1731

feinen äßoljnfi^ in

gugegangen.

bie fie

^atte ^'aftor

ilireö

@emal)lä ©eite »erlebt

Serfenmeper

Soonenburg ju neljmen.

5Rero 3)or! üerlaffen,

®a§ mar

^at.

um

folgenberma^en

©ine ©emeinbe, in ber eö ber Umtriebler oon ^Dieren

fertig gebrad;t ^atte, tiefgel)enbe

meinbe in ^adenfad.

mu^te

ein

Serroirrung anjurid^ten, mar bie ©e-

^voax mar eä ^aftor Serfenmerier gelungen,

©emeinbe gur '3tn\)e fommen unb ^aftor bauernb on Drt unb ©teile ober bod^ in

ba§ ^elb §u galten; aber foUte gebeilien, fo

an

fie roie

bie

Xt)eilung ber großen "^iaroc^ic.

unb

ber 9^äE)e fein,

fo befc^lofe

benn fd)on im

meinbe, mit ben (ijemeinben von

1

Sommer 1728

fd)(offen t)Qtte,

,,feinen

öemeinbe

be=

anbern ^rebiger gu erfennen noc^ fünftig

bei

unferer ilird^e an^uneljmen, alä ber baö SfiiQii^ ^in^Q (Sonfiftorii

meifen getl)an,

auö

httl)erifd)en

CSniropa ober beö fdjioebifdjen in '^ennfijluania aufju^

()ätte, bafe er

ber unoeränberten 3tugöburgifd)en (Sonfeffion ju=

barauf berufen unb unter 35erbinbung an biefelbe

)egen=

grünbe anfiören, aber niemanb antwortete, bat ber Tomine, wenn alä nor ©Ott betennen müßten, bafe biefe

©rünbe gwingenb unD

geugenb feien, fo möd)ten bie 33rüber ©ott bie ©l)re geben unb,

Tomine ©ewiffen um

fo

mebr aufjuridjten unb gu

©pbefern fagen: ,Teä ^(S'rrn

'iiUlle gefdjebe.'

Tbränen auö; baäfelbe tl^aten, oljue fagte ber Tomine, ,ift ßuer ^erj üon ber, fo gebt

mir

|e|t bie

^anb

ntad)te ber

Tomine

^anbfcblag gu."

bie 3tunbe,

unb

mit ben brad) in

alle

im Jneben er 33ater üan

idj

reid)te

nidjt

beö

tröften,

,:ii>oljlan', it)r

33rü:

Rieben

mag,

ber Söaljrljeit überzeugt,

wobin ©Ott mid) Ijoben will'; bamit ^anb; biefer antwortete: ,3Öenn eö

um

Ter Tomine

ju reben, bie 3(nbern.

barauf, baB

fie

über;

^öoöferf bie

anberö fein fann'; unb

fo

ftimmten mit 3d)weigen unb

9^ac^bem nod) ^aftor 33erfenmeijer mit ber 3lu5=

fertigung ber gur 33erufung be§ neuen ^Naftors nötbigen 3d)riftftüde

beauftragt

war unb wäbrenb

bie

9inwefenben

fidj

anfc^idten gu fd)ei;

ben, erfd)ien nod) Saurenj van ^oöferf in ber Tbüre. tnetjer

grimmig: „Simulata Calvinianorum amicitia

simulata diabolorum malitia?" tft fie

atiberä

aB

(jui«!

eim

quam

dis-

(Vrcnnbfctiaft,

\v>a^

aliud est

(Sie öorgeblirfte calüiniftifdie

t>erftedte teuftifdie ^Bo-Sbeit?)

911^ er

SJerufimg eines '^aftorä für bie füblid^e ^aroc^ic.

getreten

mar unb yernQt)m, waö wenn

nber bie 9lnbern jagten i^m,

and) nicbt anbers geurt^eilt l)ahen. l)at

^@rr

ber

gefc^et)en

181

üeriuunberte er

fei,

fic^;

er gugegen geioefen wäre, roürbe er



ben Sorten

9}Jit

„33iö

:

l)ierf)er

gel)oIfen", fd^lie^t baö ^rotofott biefer lüid^tigen 3Ser=

fammlung.

^alb waren aud;

©emeinben von '^em follte 5U

bie nod) nötl)igen $ßereinbarnngen §n)ifd^en

nnb ^adenfad

3)orf

($nbe ^ioüeniber nad;

^adenfad fommen,

nene ^aftor

bafelbft

ben Sßinter

über löotjnen unb roirfen unb gu ^fingften raieber in ber ©tabt

(Sommer binburd)

100 er ben

„baf?

wenn beremft

unb fönnte,

bleiben

ferner raurbe

follte.

ben

!I)er

getroffen.

fein,

ftipulirt,

.«gadingfad einen eigenen ^rebiger tjalten moüte

©tanb

bie alte ^Bereinigung loieber

greifen foUte

;

mie aud^

roenn eö oielleic^t gefc^etjen möd)te, ba^ gleidjtoie biefe 33erfe|ung auö Siebe jur allgemeinen ift:

alfo

möd;te

unferer Vorüber

S^tutje

fürgenommen unb gebilliget geftiftet unb befeftigt

nad)bem ber triebe burd; ©otteö ^ilfe

unb

fet)n,

unb ben ©emeinen

bie 33ei)ben il)nen erträgtid^er

ju;

Ummedjfelung gu mad)en, bod^ mit Con-

träglid)er ad^ten folten, eine

sens aller ©emeinen, unb fo baö nidjt geljen mill, mit ©inljolung eines

Responsi alöbann

bem

ob. Judicii consistorialis in patria, bajg fold)e 3lbit)e(^felung

folle

angenommen

3(ud^ ben ^fäljern

roerben".

gemä^

früljer erraäbnten Uebereinfommen

neuen ^^aftor in ben 33eruf

Quassayk" oon

fonft

3lngaben.

Dom.

1.

jäl)rlid;

fdjrieb,

ba^

gmeimal ju befud)en

itjm erwartete, fanben

fid^

unb Dom. XVI.

inbem

lieber ba§,

l)abe.

maö man

nun, ba ber berufene ^rebiger

& XVII.

Trinit. biefe 9}knfd^en,

ge^renbe, Samötagö mit einer

alö 5U unferer Korporation

man bem

Pfarre ber ^fäl^er auf

in bemfelben 8d;reiben folgenbe

„Slufeer biefen 2 91mtöreifen

& 2. Trin.

geredet,

er „bie

man

mürbe

unb

33u^:=,

(Sonntagä mit einer SSor= u. 3fiad;mittagöprebigt, beögl. mit bem

l;eil.

Slbenbmat)! bebient, fo werben feine 3lmt§üerric^tungen barin befielen,

ba^

er beä

©ommerö

in

Nieuw Jorck

ftet)enbe,

prebige unb ()ernadj öffentlid) catec^ifirc, bie

©ebroud) mit einer ^rebigt '^fingften,

Dom. 9

&

New

Sermon

Sonntags 2

^efttage nad}

beil.

mal)l

Sanbö

3ol)r, als

am

9tbenbmabl unb Tageö

ju^

unb 3 mal)l im balben

21 Trinit. baö

oor eine 3?orbereitung5 ber ^^rooin^

feijre

beö

l)ol)en

I)alten, baft

er auf

Hackingsack

in

Jersey, oon Ultimo Nov. biö Ultimo Maji ober

'^fingften fegn SSerbleiben

nebmenbe, Sonntagö ein maljl prebige unb

nadb 33efc^affenl)eit beä 2Betterö catechisire, beögleic^en einmaljl in ber !föod)en, ®rä6ner,

wenn

fein ^et)ertag einfält,

8utf). Stxxdjt in Sdnerica.

I.

unb anbere Umftänbe eö 1'5

leiben

182

Sie «eruföurtunbe.

itollen

;

raie

anä) 3 mai)i 3lbeiibuia^l galten.

bie Seelenpflege

nnffen, n)al)rnet)men,

fonbern

auc^ in allen Stücfen al§ einem

fid;

Evangelischen ^^rebiger nnb Wiener

bem

^ei)re, bie in

Uebrigenä nic^t allein

privatim, nad) ©rforbernng ber ^Rot^ nnb ber Qk-

fjeil.

anffüf)re in ber

ßf)rifti gebül;ret,

unb in ben Symbolischen 33ü(^ern

33ibelbu(^

nnferer lntt)erifd^en ^ird;en enthalten, rein, in administratione Sacra-

mentorum, nad; altem t)ergebrad)ten (^ebrond^ nnmanbelbor, unb im Ji^eben, nad; bem ä^orbilbe (Sijrifti, unb feiner Slpoftel, menfd^lid)e (2(^mad)i;eiten aufgenommen, unfträflid^. Söogu roir it)m bie mit; mirfenbe ©nabe ©otteö, gu beffen ©bre, ju be§ ^rebic^rö ^reube unb 9^uf)m, unb gu nnferer Seelen ^ei^l, nid)t allein erroünfc^en, fonbern au§ ban!baren ^er^en erbitten Reifen merben."

^^'^^ Unterl)alt beö

^aftorä nerfpradjen bie beiben ©emeinben au^er „2Bol)nung, .^olj

unb Sid^t" atteft

3

©ebet

s.,

^sroctamation 3

am ©rab

nerinnen 1 ration

30 £, baju folgenbe

je

60

s.,

s.,

6

s.,

s.,

Slccibentien

copulieren

£eid)enprebigt

im ^aufe 6

20

s.,

s.,

1 s., ^auf::

au^erl;alb 12 s.,

äluöfegnungen ber

äi>öd;;

33ebienung einer ©emeinbe au^erl)alb nnferer ßorpo^

roooon 20

s.

©nblid; würben and; 40 ^funb Sieifegelb be= eigentlid^e 33erufung oon ben ©emeinben ber ^erfon unb bie Drbination Dr. ©erbeö

an

bie Slirdje fallen."

für bie Ueberfal)rt beö neuen ^rebigerö willigt,

„Xaufe

:

äöälirenb fo bie

ausging, würbe bie SBaljl

unb bem Sonboner ßonfiftorium

38

biö

überlaffen, wie baö ©efud^ befagte:

nebmen wirbenn bie 3iiflud)t gu Gw. ^od^(Sl)rw., wie auc^ ju Gw. ^oc^ unb äi>ol)l(E'bl. Ferren: unb erfud)en mit ge^ giemenber unb fdf)ulbigfter Grgebenl)eit, baB G. ^od)erl. Consistorium fi($ unfer gütigft annehmen wolle, unb feljen, ob ein bequemes Sub„'^n biefer .^Öffnung

jectum ju finben, weld)eä

bie 5leu 3oi^cff-

am

(^iebirge",

©emeinben

^atte

fic^

am

Uple^

Stad^geroai)

ober

a^ü^lftein,

^annooer unb

ober S^amapo,

liefen

^- StöPcr.

^aWnerö

noc^ bei ^uftuö

Sebgeiten fein Sruber Daniel ai^ ^aftor niebergetaffen, nadjbem er bie

ben oc^roärmern in

erften ^a\)xe feineä 3tufent^altö in Slmerico unter

^ennft)loania, üon benen toir fpäter mel)r I)ören werben, alö Sonbagent gugebradjt ^atte.

Daniel ^alcEner war

^mei

.inbeffen gealtert,

S^öc^ter

t)on

i^m raaren üerl)eiratl)et,

äßillj.

Dem,

bie

anbere mit einem garmer ^anneö J^aöner, bie beibe ju

il)reö

(Sc^raiegeroaterä

©emeinbe

bie eine

mit einem 33terbrauer

gel)örten.

nod^ giemlic^ rüftig; feine 3lugen maren

beim Slräuterfuc^en gute Dienfte; aber

unb

fagte, roie ein .türbiö,

bie

fploania,

ßaöpar ©töuer, ber

fo fd^idten il)n bie

^ielt eine

Härte, er fei

uon feinem

unb übrigens

fei biefer

unb

©aöpar

ein

ftube

SfJac^folger gu

unb auf feinen

©töoer

auö

^robeprebigt unb

Daniel

lie^e.

follte

orbiniren,

fid^

oon

bort

^aftor (S'ueberg aber

gum Drbiniren Säufer, mit bem fidj

be=

^^^oldner, ber

iljn ni(^t

er;

beüollmä(^tigt, bie

©emeinben

fid;

f($on barauf t)erfpi|t

werben, mu^te mieber in feine Sd)ul=

unb

bie Siaritaner

dauern,

^robeprebigt begabten moEten, mußten

biefem Dd^fen unb ©fei fd^elten laffen; bafür titulirten 33etrüger, weil er i^nen falfd()e

Hoffnungen unb

unb Unfoften gemadjt

©in

i)ahe.

"ipenn;

unb

nocl; fc^arf

fein J^opf

©emeinben

einem anbern ^aftor um^utljun.

^err

S^örperlid; loar ber alte

33erf ud^,

bie

ben

fidj

oon

il)n

einen

oiele üerlorene

Müi)e

fie

burd^ 5ßermittlung ber

©(^roeben einen ^aftor ju befommen, fdjlug ben S^aritanern aud;

fel)l,

unb eineö Dageä erfd^ienen einige ©emeinbeglieber bei Domine 33er!en; meper in ^adenfad unb baten il)n, bod^ einmal binüber §u fommen unb iljuen nebft mel)reren 2lnbern, bie fid) fdjon längere 3cit oon '^jiaftor ^aldner jurüdgegogen ptten, gu prebigen unb baS gu reidjen.

Da il)m jugleic^

Ijeilige

Slbenbma^l

gemelbet rourbe, ba^ bie Seute in 3iodaroai;

„fd^on über ^roei ^a^re üon ^aldner gefonbert geroefen", fo gab 33erfen; mer)er ben 23efd)eib, wollten, fo werbe er

wenn fid^

bie auf 9tareton einen

neuen '^aftor berufen

nid^t weigern, i^nen babei bel)ilflid^ gu fein.

189

33erfenmet)er bei I>an. "Jolcfner.

,,unb beöfallö fönnte näf)ere 'Jiad;nd;t gegeben roerben".

am

.^lird^enuorftef^er

ju

SBirflid) luurbe

1731 2)omine S8erfenmei)er eingelaben, mit

3. 2luguft

auf ben 13. ©onntag nad^

fommen, „um

bie

©emeinbe jum ^rieben

jroeien feiner

na^

S^tocfaroatj

ju bringen".

S^iöl^i«^

3:'rinitatiö

würbe and) ^aftor ^aldner eingelaben, mit feinen Seuten ju erfc^einen unb 3lm

fid)

y.

über feine Stellung in ber 3lngelegenl)eit oernelimen gu

September mad;te

fic^

Sie

Sagrangie unb ^einr. Sc^let)born auf ben äßeg. biö (Slifabetl; "-^oint; bort

ben 3lbenb;

ritten biö in

mürben

„um

Sonnentji^e beä Xageö".

luollte

mas

felber t)ören,

junäd^ft ^aftor

er ju fagen

^aben

er fei

im

33uf(^ gegangen,

fie

um

mit feinem Sd)H)iegerfol)ne „ju

Sofort mürbe eine englifc^e 3)iagb auögefc^idt,

gegangen".

Xa

ju fud^en.

groei

bes l>i'onbfd;einö ju genief5en gegen

eö Ijie^, er „fei

Kräuter ju fud^en", mieberum,

il)n

Sie

um

fid)

fie

üor ^^aldnerä 2öol;nung anfamen, fanben

3llö bie 9ieiter

benfelben nidjt §u ^aufe;

fifd;en

ful)ren gu äßaffer

mit brei^ferben abgelplt.

33er!enmet)er

^aldner auffud^en unb oon ibm mod;te.

fie

nad) furjer Jiaft mad)ten

Ul)r in ber Tiad)t roieber auf, bie

laffen.

Berfenmeijer mit feinen $ßorftel)ern ^anneö

lange nic^t §urüdfet)rte, mad)te

fie

aud) ber

fid^

im Sufc^ unb am beö Srauerö ^i^au, aud^ nod; auf bie Suc^e nad) bem Söater madjen, ba fam biefer mit feinem Sd;töiegerfol)n aus bem äßalbe. @r begrüßte bie ©äfte freunb^^ lid^ unb mar balb in einem 33ortrag über bie americanifd^en 5lröuter

^orfte^er Sc^leyborn auf unb fuc^te oergebenö äBaffer.

Qhen moUte

fic^

^aldnerö

^I'odjter iWollie,

unb ben Unterfd^ieb berfelben oon benen anberer Sauber 2)od^ bie 5Reifenben l)atten nic^t oiel übrige 3ßit/

unb

begriffen.

bie oergleid^enbe

mar an jenem SSormittag überljaupt nid;t auf 33er!en= unb fo brachte er benn baö ©efpräc^ auf ben ©egenftanb, ber il;m näljer lag. 3« feiner ^yreube erflärte nun ber

.^räuterfunbe

meijerö l^ectionsplan,

alte

^aldner, er

in ber

fei

millen§, ha§) 3tmtiren gang aufzugeben, aud) bereit,

anberaumten 5ßerfammlung ju

bie 9{eifenben

mieber auf ben äßeg.

nac^ ^Hoäamar), roo

fie

T'ann mad)ten

erfd^einen.

um

3lbenbö

ad)t Ul)r

famen

fid) fie

il)ren Söirtl) ^ol). 33alt^. ^ic^el gefc^äftig fan=

ben, bie neue ^irc^e, „ober oielmel)r ben ^srebigtftuljl

öoUenbö in Drbre ju bringen".

Samstag, am

unb

bie

Sänfe

11. September, rourbe

unb eine 2lrt 5lird;meil)feier gel)alten. 3tm Sonn^ „mürbe geprebigt unb baä l;. 3lbenbmal)l ungefälir etlichen 30 an^--

Seic^tgottesbienft

tag

getlieilet".

ber

3lm 3}iontag aber oerfammelten

©emeinben

in ^eter Slaänerö

fid^

bie .tirc^enoorftänbe

^aufe „im ©ebirgte",

um

„bie be=

190

bm

35erl^anblimg mit

Sßorftänben.

ftimmte ^irti^enüerfammlung gu fjolten".

'

.

ben 33orfd^lag

2llö einige

mad^ten, ba^ entroeber ^öerfenmeger ober ^alcEner guüor „eine ^rebigt

t^un"

folle,

fallen,

baö ^u üernd;ten, rooju

roenbete 33erfenmeijer ein, „ber STag toürbe hirg genug

^@rrn gefeiert prebigen, mä) ^rebigten

Xag

beä

fie

gefommen wären, unb ba

raäre, fo

wäre

geftern ber

er feinerfeitä ^ente loeber gu

®a ^alcfner um

ju i)ören disponirt".

noc^ nid^t erfd;ienen mar, aud) oerlautete, ba|3 feine 2lnt)änger

SBegbleiben §u bereben fuc^ten, unb einige

fammlung

in ber ^iri^e i)alten,

„ta

berichtet er;

fiel

mir

um

and) auf ben äßeg",

leid;t

!önnte §u einem

un§

"oa^ g-aldners Söeib

aUba

leicht

über^^

ba^ yormalö uon prebigen gefprod;en mar, moburd^

fallen fönnte,

unö märe

benfen".

jum

foIIe bie 33er=

33er!enmei)er juerft geneigt, auf

ein, baf3 bie Kirche

^ampfpla^ gemad;t werben, 3eit

mar

„9öir mad)ten

le^teren ä^orfdjlag ein5ugel)en.

man

rietijen,

11 U^r

xi)n

(So

feierte

man benn

inö

^auö

fam aud) galdner mit ben ©einen.

man

^atte, ergriff junäd;ft ber S^eio 9)orfer ^saftor

^nroefenben für

fid)

unb

feine

bie ßollecte, meldte ilinen

ge^^

§urüd, unb nad^ einiger 3ßit

3llö er eintrat,

9^ad;bem

meiner freunblid} roillfommen.

ein

IjieJB

i^n 33erfen=

©ebet gefprod^en

baö 9Bort unb fprad^ ben

©emeinbe einen

t)er3lid^en

S)an! auö für

cor einigen Sa()ren als ^ilfeleiftung gu il)rem

®ann

Itirdjbau gugefloffen mar.

©lieber feineö

bie

oerfürjt morben, anbere ^nconüenientien nic^t ju

.flird;enratl)ö

unb

erflärte er, bafe er

^ier erfd^ienen feien,

um

bie beiben

il)ren

33rübern

„§um matjren ^rieben beförberlid^ gu fein", unb mälirenb fie alfo nid^t gefommen feien, fid) aU 9iid^ter aufgumerfen, ^id) alfo aud; auf f)ier

ein 3Serl)ör ftreitenber Parteien nid^t einlaffen fönnten, fo feien

gegen

bereit,

maö

jur 2Bol;lfal)rt biefer

©o

rid^tig §u fagen.

^er!enmet)er, ol)ne l)atte,

trat

fid^

man

©emeinbe

fie t;in=

gereidien fönne, auf;

in bie 33er^anblungen ein.

^fJad^bem

burd^ ß'^ifd^enreben ftören gu laffen, bargelegt

mie unter ben obroaltenben Umftänben bie Berufung eines ^re=

bigerö anjuftellen

fei,

„naljm galdner baä äöort auf, bezeugte

big, fold)e ßollecte unter

fid^

freu=

feinem SSolf beförbert gu i)ahm, and) ba^

fie

mit ®ant angenommen roorben. als unfer Sltljen,

unfere ^ilfe

fommen mü§te.

®eutfd;e

über=

bei biefer erften americanif(^4utf)erifd^en

SBort, unfern ©tintboUfd^en 35üd^ern

unb ber 2linfterbamer

(Se.

unb ^u

ratijen

ftimmen, ju t^un unb §u f)anbeln, wie

@I)rwürben nad^ ©otteö Slird^en^

orbnung für gut finben mag". ®iefe ^oßmai^t, fowie eine ©ingabe mit 3Sorfd)lägen an „bie Fraternität", war oon ben Slird)enrätf)en ber

©emeinben oon

Soonenburg, ^'iewton unb Sliöfetamenefp

3l(bani),

untergeid^net.

2lm

um 6 Uf)r, begab fid^ ^erfenmetjer auf bie ®a baö SBoot oon wibrigem SBinb aufgeljalten am 11. 3luguft in 9^ew 3)orf an. ^ier traf er ^war

7. 3luguft,

9?eife §ur

©rinobe.

würbe, !am er

erft

frü^

fe(^§ 2lbgeorbnete ber SJiagifter Söolff.

lungen ju üereiteln ;

®a

§u galten.

bigen mu^te,

©emeinbe be§ M.

man

befd^to^ je^t, bie

^aftor Unott

foIIte er gleid^

am

näc^ften

t)on bort

^adenfader ©emeinbe §ur ©pnobe ^oint mit

©lijabetl)

19. bie Steife fortgefe^t,

bei ^einrid^

©d^mib

ah.

unb

in ^acfenfadf pre=

auä mit ben 3lbgeorbneten ber

reifen;

Uebrigen wollten in

bie

unb oon bort

;

in 9^ew ^ritain

um

SfJorben

unb ^eter

man

bie 9^eifen=

würbe übernadjtet,

fünf Ul)r 9]ac^mittag§ fliegen

33on ?iew 9)or! waren

ßl).

3acob 33oä alä ©eputirte mitgefommen; mit Nomine

3an oan

wollte

2lm 18. 3tuguft würben

gießen.

ben in ©li§abetl) ^oint abgeliolt

^Serfammlung in 9?areton

©onntag

iljnen jufammentreffen,

gemeinfam nad^ Stareton

am

SBolff ju 9iareton, aber feinen

SDod^ e% follte biefem nic^t gelingen, bie 33ert)anb=

unb 9lbral)am ^oö!er!

at§ 3lbgeorbnete

^rieberid^ als 3)elegat ber Upleüler

fie

33eefmon unb 5^nolt

famen

üon ^acEenfadf

©emeinbe

;

oon dloä-

amax) waren 33altl)afar ^id^el unb Sorenj 9^uloffen als ©eputirte gu^ gegen, unb bie üon 9tareton wöl)lten alä i^re ftimmberec^tigten 33er;

©omit waren,

als

Wdttwoä), ben 20. 3luguft, bie ©rinobaloerlianblungen oor

fid^

treter

am

©aniel ©d^umai^er unb ^einrid^ ©d^mib.

gingen,

neun ©emeinben

Um

burc^ SeooHmäd^tigte oertreten.

11 U^r 5ßormittag§ würbe bie 33erfammlung in ber

Slird^e,

wol)in bie beiben 3lmtäbrüber ben Drtäpaftor SBolff abgeliolt tiatten.

5JerIeninet;er 8^nobal^)räfe§.

löefenben ^^rebigern,

t>a§>

„^S^\ .3^'iu

95

alö ber nltefte unter ben an-

X^aitox '^erfeumei;er ergriff,

eröffnet.

1

äßort unb fprac^

OJamen.

^Jlmen

„)Sox (iTöffnung biefer 3ijnübe wirb eö üonnöttjen fein, bafs wir

unfere ^-rnternität burd) Unter^eidjnung ber ^Imfterbanter Jlirdjenorb:

nung,

löie biefelbe bei

feffion 5ugetl)anen

unfern ber Unueriinberten 2lugöburgifd;en (Son-

töemeinben

genauer 3ugepaf3t

für^lid;

befräftigen."

t)ätten

räfeö

unb 3ecretär ber Sunobe,

i^orfd)lag ber i'liaretoner einftimmig '^Nuftor 33erfenmei)er

Terfelbe

bielt,

nad)bem

alleö '^olf Ijereingerufen

bann

3lnfprad)e an bie "i^erfammlung, laö

war, eine

bie uorliegenben 33eglaubt=

gungofdjreiben vor unb 3eid)nete bie 'Jiamen fämmtlid)er Slbgeorbneten auf.

9hin ging es an^ 3.^erl)anbeln.

gteid)

oorneweg eine

fdjlüffen ber

5ijnobe

(S'rflärung fid)

gu

(Sine

Wemeinbegliebern fporenftreid)ö jur

fidj'ö

lief5en,

.Vürrfje

fie

fie

^sräfeä,

ben

23e=

fantmt ben anwefenben

binauö

wieber berein gu fommen, biö

geborte, fallen lie^.

baf?

unterwerfen wollten, wiefen bie '^eoollmäd);

tigten ber :)iaretoner in ber älNeife §urüd, bafe

bewegen

3in""tbung bes

unterfd)reiben,

liefen

man

unb

fid)

nid)t

biefcn '^^unft, wie

X)aö CSTgebnif? ber i^erbanblungen war, ba^

üon beiben Seiten, oornebmlid; ©ute verfprodjen würbe, ^ann

eine '^erföljnung juftanbe fam, bei ber

ober oon 8eiten beö

''^saftorö

alleö

rebete ber '"^^räfeö ben 3!)(agifter an:

„'}JJein

wertljefter

§err 33ruber,

1

96

(^ott

3CBolffö SJerfö^nung.

i)at

©ie

^riebenä.

gii

biefer

Xet

©emeine gefanbt

^Heüers.

alö einen 33oten göttlid^en

9^et)men Sie au6) biefen ^rieben an

einen ^anbfc^lag ber S^erföljnung uerfidjern" Ipräfeä ^uerft

bem ^aftor

felber bie

;

unb

laffen fid; burd;

unb nun

^anb, bann führte

reid^te

er if)n gu

ber

feinem

©eputirten ^einrid) ©c^mib, ber iljm auc^ bie ^anb gab, bann von

©inem ©emeinbeglieb gum anbern,

fo üiel i^xex in ber ilird^e raaren,

enblic^ auc^ t)inaug gu benen, bie

im ^ofe

[tauben,

„um", wie baö

^rotofott jagt, „burd^ einen allgemeinen ^anbfd^lag ben allgemeinen

^rieben gu be!räftigen".

©d)on

lüäljrenb ber SSer^anblungen aber l)atte ber ^räfeg aud;

©er

einen S^teoerä aufgefegt, ben ^aftor Söolff uhterfc^reiben foUte.

würbe

je^t,

nadjbem

alle l)ereingerufen looren,

allgemeine 3uftimmung.

^aä

noc^ oorgelefen unb fanb

Sd)riftftüd lautete:

„Immanuel. „^ä) Unterfd^riebener begeuge hiermit, Satisfaction gu geben, auf aUe

Jerseys ©elb anftatt

it)re

New Yorks

um meiner ©emeinbe röllige ba§ id) 1) mit New

SBefd^roerben,

roill

gufrieben ferm, 2) ba^ ber ^rei^

cor eine Seid;prebigt für eine alte ^serfon

groölf ©Ijilling,

für eine

jüngere unb fein ©liebma^ ber ©emeine noc^ fet)enbe fed)ö Sl)illinge

©a^ingegen

fegn möge,

bie

©emeine

fid)

oöllig gu begalilen, mie bie ^a!finfaftifd;e

erbietl)et,

Taxt



au§

bie 3lccibentien

3) ba|

raeifet.

M. ^o^. 3tug. äöolff, bie Zeremonien laut unferer ,^irc^en = Drbnung im kaufen, 2lbenbma^l galten, copuliren, 3luä: X(S)

unterfd^riebener

fegnung

2C.

gu obferrairen

unb

©d^ule, bie Information ber

bet)5ubel)alten, ingl. bie

Inspection ber

Cateehumenorum, unb anbere ©tüden

meines 2lmteS getreulich auörid^ten,

inf onberl)eit,

ba^

id),

fo

balb bie

©emeine mir ha^ ^farrl)aug fertig mad^en nnh einräumen mirb, miö meinem Raupte prebigen roill, wie eö in unferer lutlierifd^en ©e= meine bräut^lid^ ift, unb groar üier Sßoc^en non bem 2^age an, ba id^

bem ^farrliaufe Possession neljmen roerbe. hingegen roo id^ nid^t im ©taube fepn fottte meine ^rebigten auä bem 5lopfe gu tl)un, roelc^eö ba§ norne^mfte gravamen geroefen fo er!läl)re id^ mid^ l)iemit

t)on

:

felbft ol)ne

weitere Unterfudjung

unb Exeeption unb Appellation, beö

^aufeä unb meineö 3lmteö gön^lid^ oerluftig §u feiin, jeneö gu cebiren an bie ©emeine, unb l^ingegen !ein Salarium roeiter §u begeliren. ®iefe§ §u befräftigen unb for ever gültig gu mad)en, fe^e

meine ^anb.

©o

gefd^et)en

id;

Rareton im ©ebirgte 1735 Aug. y?

Ijieju

20tli."

Äurjer

foltjenben

nod) einige näljere 33eftimmungen üermerft,

mid) biefe ^^(uf5eid)nnng nnirbe üon

mit

llJnd)i)erlmnbhingen

ber

%nd)

nieinbe unter,^eid)net.

bageblieben

üon ben

foiuie

bie Crrflärnng, ba[3

biefenx

war,

als

fie

bem

ber

3Sorfte(;ern

ber ©ynobalöerbanblungen luoUten bemenben

2age nod)

nnb

Serfeumei)er, ber ju biefeu

"^^saftor

C>5cnieinbe

,,Praeses et Scriba Synodi",

nif^

am

bann nad) i^ertagnng ber Synobe

9luf ber 9iücffeite lüurben

3onntag

197

^-ricbc.

We^

e§ bei beni CS'rgeb; lafjen,

nadjträglid) von ben iküollmädjtigten ber

iDurbe an

©emeinbe

nnterfd)rieben.

So

^wcd erfüllt,

batte biefe ^i^erfammhing ibren

genieinbe ben geftörten ^-rieben

boren mir,

3i)nobe ^L^eiber

ftiftet

neö

fd)mereö

nnb ^n

if)n be=

ftinimen, über

'l^eridjt erftattete.

mar

ber triebe, ber fo bnrd) gemeinfanie 33enuibnng ge=

morben mar, nnr oon

'^Initeö,

33ertenmei)er

ben (^enieinben, bie

baf^ er bei näd)fter C^elegenljeit

üo(hnäd)tigt batten, in ibreni 'Ttanien §n ratljen bie

in einer £d)uiefter:^

Ikm

it)ieberl)ergeftellt.

beren

fid)

'Jtergernif?

fnrjer

3"

^aner.

^er '-lsernad)Iäffignng

M.

:iisolff

in

feinem ^-amilienleben.

fei;

and) fernerbin fd)nlbig mad)te, tarn nod)

brad)ten betrübenbe 'Jtad)rid)ten

nnb

bittere

33riefe

über 33riefe

lUagen anö OtVm

i^erfei)

and) ber alte T)aniel eV^Wner, ber nod) inmitten ber '^sarod)ie mobnte, fd)rieb in

nnb

.Slnotl.

ben 3«ören

1

785,

'8fi

nnb

Xie ©emeinbeglieber,

wieberboü an

';->7

bie

mit bem neuen

fnbren, maren ibrerfeitö and) j^nm großen Xbeil an

3^^erfenmei)er

'•^saftor

bem Unbeit

fo übel

fd)nlb,

unb müft barein nnb mad)ten übel ärger; eö oerlantete enbüd), mand^e oon ibnen rooUten gar oon ber lutl)erifd)en fnl)ren nnuerftänbig, milb

jnr

bifd)öflid)en

.'>lird)e

übergeben;

fd)lug alle trengemeinten tnünblid)en

ber

unglüdfelige 3)(agifter aber

unb

f(^riftlid)en

(Srmabnungen

in ben 3Binb, bis er enblid) fein "^Pfarramt nieberlegen muj^te.

WiiUnier,

ÜuÜ\

,Rir*e

iii

Jimerica.

I.

14

1

98

Qpai}Ux

'doi).

am

§ubfon.

Jtünfteö iiapitef. ©emeinben, bereu

!Die

unb bort

roaren

,/Jhtn banfet alle

auf

bie

'Vertreter in 'Jioreton

guiommengefommen

i^re ©t)noba(t)erfammhing mit

einem gemeinfamen

@ott"

gefd^loffen.ljatten, lagen aufeer ber 'JJeui 3)orfer,

Sa^

^ufet lag, fämmtUrf) auf ber SBeftfeite beö ^ubfon.

if^rer

©emeinben auf ber bebient morben roareu, nid)t

von Texten-

bie beutfrfjeu

Dftfeite, bie t>oä) and)

me\)tx

in bie 3]erbinbung eingetreten roaren,

l)atte feine

^aupturfai^e in einer ^erfon, welcher

nä^er treten

roir jefet

muffen.

^m

^rü^Iing 1733 fam in

SfJero

ßanbibat an,

9)orf ein beutfc^er

^oljann Spaf)(er. ©r fu(^te ^aftor^lnoll auf, legte bem= ßenöniff'J üor, bie, wenn fie äd)t waren, ben 3»f)aber alö hit^e=

ber |ie^ felben

®od)

rifc^en ^rebiger empfaljlen. ein,

unb ba

liefe fid)

Rno\i nidgt weiter mit it)m

er in 9{en) 9)orf feine @elegen()eit fanb,

fid) nülilid;

unnütz ju madjen, §og er ben iQubfon (jinauf unb tam !5)iefer

norbmeftlid) entfernten §u Xljeerbufd) alö ^^rebiger gebient eingen)eil;t,

unb

;

Ijatte

3of)ren 33erfenme9er

feit

in 9if)einbed i)atte er eine neue lutljerifdje

bie brei

nad)bem

er ber

©orge

für bie füblic^en

l)äufiger bebienen fonnte

aU

biäl)er.

©emeinben 3Jod)

georbnete bei iljm geioefen, unb mit benen

am Sonntag ber

Singe inä

borte 33erfenmet)er

er

ilju bie

am

Sonntag nad)

unb

(S'l)e

oerabrebet, bafe er

Dftern, nat^bem

eö aber fo weit fam,

33en)erberö, üernal)m,

im 6amp

geroefen

gemad}t werben

f(^loffen l)ätten.

33alb bel)nte ber neue 3?acl^bar feine

am 23. 9)tai war um bort ju prebigen ;

unb 3lm

follte.

fd^on (5pal)ler brieflich an, voa§> bie

weiter nad; sterben bin an^

fei,

bafe

am

er mieber in JWbeinbed werbe geprebigt

i^m auc^

bürg l)inüber in ß^laoerad,

Ijeilige

neue Drb=

erften Cftertag Ratten prebigen laffen, bafe

britten Feiertag

i)aben, fein 33eruf b.afelbft feft geigte

je^t,

Wiäx^ iimren 3(b=

bei biefem 33efuc^ follte bie

Steine gebrad)t werben.

am

3.

fommen unb baö

oon ber 3lnfunft beö neuen

Sibeinbeder

jroeiten

am

fie

geworben mar,

lebig

l)atte er

DJifericorbiaö 2)omini Ijinüber

3(benbma{)l auötbeilen mollte;

nung

knd)e

genannten ©emeinben ftanben gerabe bamalö

mit i()m in Unterf)anblung roegen eines neuen ^Berufs, ba er

baß

ober

bie Oftergeit

©emeinbe wie ber fünfjeljn "JJJeilen loeiter nörb= gelegenen ©emeinbe gu Cft Camp unb ber mieber fieben 3)?eilen

nad) 9i()einbed. lid)

um

5. 3lpril

©emeinben 3:'ljätigfeit

er gerabe

unb bas

he-

and)

oon Soonen^

^eilige 3tbenb=

^mat gab

maf)i Quöäut()eilen.

©paf)Ier

©emeinben, in

eö in ben

bamit

feftjufe^en geroiifet t)Qtte, norf) )iieute, bie

am

loaren;

199

unb '^erfenme^er.

pai)ln

Sonntag

17. ;3ii»l beni 4.

luelc^en

Xrinitatiö, tarnen jiüei

nacf)

3)tänner auö 9i^einbecf nad; X'oonenbnrg, alö eben '^saftor feiner

33efud) bei 'Serfenmeijer war,

Aran gn

®a

ben 'lUugängen brüben. lief? fie

33erfenmei)er mad^eu

geloben,

So

nun möd^teu

fidj

Spabler Ijatte fid^ Sanb gefauft ah einer,

3u bleiben.

3tber

ba^

i()n

SBerfenmeper nid)t

murmte mand)e tum

i)J(nertennung ju ermerben,

^noU mit

biefem non

3)Jagifter auf;

Xag

Ijaben.

balb nad^ feiner 3ln=

gefommen mar,

ber

aU

anerfannte unb 3paljler nid;t§

(utf)erifd)en 'Spaftor

ben

guten

3Jiagifter einen

ging ein ^aljx haijin.

fünft in 3t()einbec! ein Sti'ui

um

ergäljlten

bätten, fagte er,

mit ifjrem

fie

unb

aber bie (^kmeinben entfdjieben l)atten, fie

;

fid^

nid)t aufrieben

einen orbentlid)en

um

tijat,

ber mit i^öerfenmeyer gelegentlid) jufammentraf, fpradj

fid)

biefe

fid^

©iner,

feinen Seuten.

babin au§,

fommen unb mit iijm ^^reunbfdjaft madjen, fonft mürben fie iljm ^änbe unb %n^e binben unb i^n in ein ßanoe werfen unb feinem Sdjidfal überlaffen. Das mar am 2. Mai 1784; unb fielje, Spaf)Ier muffe

am

balb barauf,

2'2.

Mai

'Jtad)mittagö

""^soffen

unb mid)

getljan

unb tub

il)n ein,

3tnerfennung

nidjt befud)t;

erft

über

'Jiad^t

ging baüon.

X)arauf gog

jurüd unb manbte

fid^

fommen unb

9JJann ab, unb

am

25.

Spal)lerö 3lnl)ang prebigt brücfte

foUte,

fid)

fic^

'^)orf jurücffel^rte,

Ijielt

fie

mit Spal)ler

ba^

er

baö

mit feinem

3lber ba eine brüberli(^e

unb il)m

;

58itte, er

3lm 23. 9tuguft

l)olten

mit 3lbenbmal)läfeier.

am

.Slirc^enjaun

%xan von einem

^m

gu.

l)eilige

3.son

Ijerum.

Söefud; in ^)Um

bort ©pal)ler bei .^noll getroffen,

Grüben

möd^te

i^n gmei

aber roäl)renb ber 9lad;mittagö-

mo

in ben (^emeinben naljm bie näc^ften ^(iljte

er

Un=

mürbe 33erfenmet)er

aud^ in 9tl)einbe(i maren je^t Seute,

meiere mit 3pal)ler „nic^tö ju tl)nn i)aben moüten". u. a. an,

fid)

im 6amp oon

er öottesbienft

and) nad) Xl)eerbufd; gebeten;

fie

mir ben

raenn (2pal)ler bie „liir(^en=

opaljler felber brausen

l)atte

Ijat

^tjm ben '^offen unb

mieber an sBerfenmerier mit ber

fud^en modjte.

Sufriebenljeit

id;

biefer bie 33erl)anblungen ab

iljnen prebigen.

mar niemanb ba

unangemelbet

„S)er ^err

ein 2'l)eil ber fieute

iHlö üier :iöocf;en fpäter !öerfenmet)erä

^Kücfl)alt

:

fo tlme

ju bleiben.

bann erfolgen

orbnung" anneljmen mürbe, brad)

l)inüber

oier Uljr, trat

^^erfeumeyer mar freunblid;, unterl)ielt

befucl)e ^l)»-" (^5aft

um

bem @ru§

Spal)ler bei 33erfenmei)er ein mit

3lls

@runb gaben

9Xbenbmal)l nid^t nac^ lut^erifd^er SBeife

oermalte unb bafe er bie iiird[)enorbnung nid)t unterjei(^nen moUte.

200

%m

Sl^ablev-j

ITM^

27. 3lpril

iJer '^voceH-

^illbfefeimc^.

§ielt :öertenmeijer

511

33ei

33efud^ö mit

©parier

benaljm

l)atte,

fid)

in einer

rKtjeiiibecf

einem ßufanunentreffen,

03otteöbienft.

oc^eune

lueldieö er iöäl)renb biefes

biefer möglid)ft rüpeüiaft; als

'Berfenmei;er nad) längerer Unterrebnng bie ^orbernng, bie er aud)

an

brieflidj roieber

\i)n tjeftellt (jatte, mieberljolte, ha^i

jener bie

,Slird)en''

("»inranö

mttd)en

orbnung anne!)men nnb ber 3ieligionömengerei ben

bann

foUe,

iDotle er it)n

t^un, woranf iöm Söerfennteper erflorte

(S-iöigfeit nid)t

id)

anerfennen, erfinrte ®pa()ler, baö inerbe er in

in (Siüigfeit mit

^Imen

nic^tä gn tljnn.

:

,,X'ann ijabe

er!enne Sie fo wenig

'^d)

als einen lutljerifdien ''^rebiger an une ben 2:'enfel für einen IHpoftel." SDht biefem 23efc^eib

befam

am

er es

liefe

er iijn ftet)en

unb

ritt

uerbammt

ber i(}m oormarf, er f)ahe geprebigt, bafe ade ^lieforinirten

®er übrigen 3lnmefenben megen,

feien.

ber laute

'\id)

'üJfenfd)

baö

biefer, er liabe

bie einzig rid)tige

uon einem

er beljanptete,

l)atte, fid;

iid)

geiuiffen .Slilian ':Jisinne

nod) nid)t gufrieben gab, fonbern fagte: ,/ü>enn

„Sas mögt

:

iDUHten,

3Xlö ber 3lnbre, ber bie ""^srebigt nid)t fei ber ge;

fei.

bann

3l)r baö nidjt geprebigt babt,

33erfenmei;er

u'eil iic

ant "paftor reiben iDollte, uerantiuortete

nid)t geprebigt, fonbern baf? bie lutberifdje i'elire

prt, fonbern, maö

üernommen

bie nniG .Slaminfener fafsen unb,

nadjber erfnljr, nur gefonimen waren,

tüie 58er!enmei)er

bafe

^ier

in fein i'ogiö.

3(benb nod) mit einem angetrnnfenen Waft gn tt)nn,

ift

mit

'^\)v

Hilian ein iüigner", uerfe^te il)m

.Slilian

auQmad)en", nnh begab

fid)

§ur 9^ul)e, !ontxte aber nic^t fofort einfdjlafen;

benn brausen borte

ben ©rofemaul nod^ lange meiter raifonniren,

er

'paftoren aufneljmen u.

f.

©ine

m.

''^robe Ijatte er ja

3in 9tl)einbed l)atte ©parier,

Man

•^aftor abgeit)irtl)fc^aftet.

am am

2luftritten;

l)eftigen

mürbe mar,

2.

groei

enblid)

mürbe ©pal)lern

alö er

am

©pa^erö

waren biefer

'iprocefe

tjätten,

mirflid)

4. 3o»"fli^

ben

benadj::

unb

1737

fei,

l)inüber

am folgenben ^age .iürjeren.

gefommen

in Sirreft ge=

^od) 30g 33erfenmei)er übernabm

gegen 33ürgfd;aft mieber loögelaffen.

Spabler auc^ in bem

in aller

Dod)

fei.

3lbfe^nng betrieben

ein 3Brit auögeftellt

Hinber §n taufen,

nommen nnb nur

lebig

Secember mürbe Ser!enmei;er

bie

nnb aud) auf ibn

33er!enmei;er,

um

fogar, baf, er (Sollectengelber

Iboentöfonntage fam eö in ber Äirdje ^u

31.

bafe fd^on meljrere,

arretirt feien

eben abgelegt.

baö ^aijx §u (Snbe ging, alö

angegeigt, bafe er beö 3tmteö

fe^te fic^ §nr Söe^re;

rid)tigt,

Ijörte

unb

boc^ bie 3lugen aufgegangen, fc^riftli(^

ei)e

er

eö mit allen

T)ex großen Mehx^aljl ber ©emeinbeglieber

veruntreut ^ahe.

/^orm

tönm

Serfemnetjer in ocf»of)aric.

bie feeIfort3erUcl)e 33ebienimtj ber

oon

eine

tl)m

am

3fit)einbecf

511

über empfangenen

'^et. -)lk.

Soiiimcr.

Wemeinbeu luiebcr, imb eö ift uod; ^uui 1744 ausgeftellte üuittuug

IG.

uorbanben.

C^el)alt

31el)nlid)en ilaliberö luie 3pal)(er, ber anf ber

max

uornetjmlid) fein äöefen geliabt ijatU,

3agbgrünbe in ben

burd)

fid)

t^a^i

Oft feite beo .gubfon

ein anberer '^iberpart, beffen

^an^e u)eftlid)e önbfontl)al binjogen, nnb

Hnoü

unfer löerfenmeyer mit feinem treuen 'ilmtobruber

fid;

mar

iTac

t()eilen (jatte.

!Derfelbe ()atte and) unter ben 3)eutfd;en in

ben erften ITagen beo

er in ^liormanö

'^(uguft

um

burd) jeneö Webiet,

,SUI(,

ju

ber i\m längft befannte 3d)neiber von T'ieren.

5(nbang gefunben, uniljrenb anbere

am

201

otonearabia unb 3d)ol)arie

ju '^erfenmei)er bielten.

fid)

17o4 finben mir

le^^teren

auf einer 3ieife

3lm

er fd;ün feit 3ol)i^en gemirft (jatte.

am

Sdjenectabij,

ä. in

am

^i^

4.

mar

in (Sanajobarie;

7.

3touearabia Oiotteöbienft in einer uon

tien .'^ut()e=

ranern unb ben r)Jeformirten gemeinfam gebauten ÄUrd;e.

'Jiad)bem

11.

er in

()ielt

Xage aufgebalten

er fid^ ()ier meijrere

%ud)

barie.

aus; fej't

()ier

()atte

fie

;

3erfai)renl)eit, bie il)m fic^

gum

Kummer

über bie

tiiemeinben aufgingen unb er

unh

Dod)

fud)te er bie aruien

^abreö auf, im ^nni unb Cctober, unb

1743

bie

^reube erleben tonnte, ba§ ein

am

21.

September 1742

auö ^eutfd}lanb berufener unb

Hamburg

oommer,

fein ^Imt ju

3)or!

'Jiero

oon ba

fid)

in ben

mar, unb

reifte

bann mit

Wemeinben auf

nun

()olen rooUten,

unb

biefe

^ugleid)

iöerfenntei^er nad) 3tlbani),

unb ber beiben

ba^ ber neue

mußten nun

'^^saftoren

"^^aftor bei it)nen

im

me(d)e

it)n

ber Cftfeite,

3i)nobalorbnung er

am

jmeiten

(S'lje

fid)

biefelbe

mo

nad) 3d)of)arie ab=

in C^egenmart ber

'JJamen

21. 3(pril

gu '^^aftor iBert"enmei)er,

erft

eine .SUrd)enrat()öi)erfamm(ung mitmadjtc.

uertagte, erfd)ienen bie brei Hiänner,

am

Xerfelbe fam

3d)übarie antrat.

nnb begab

unb taufte für benfelben

"•^^fingfttag

in ber ^etri;

orbinirter lutt)erifd)er '^rebiger, '^eter 'JJicolauö

unterjeidjuete bie .sUrdjenorbnung, bie

fte()er

nod)

Ijielten

eo Ijalten follten,

menigfteuQ foüiel, baB bie :Öut()eraner nidjt in beu reformirten

erreid;te

prebigte

fie

traurig

fird)Iid)e 3fi^i'i3emeinben jum 'iperfon

man

würbe

im unb

©emeinbe and) 1737 eine

^JDtärj

legte i^r 33eget)r

ajJängel in ^oonenburg.

1^04

an ben Xag,

iöuPe!enntni^ ju

ein

unb abfolüirt jn werben.

tl)un

""Md) (Srmittelnng iljrer 33u^fertigfeit, berid)tet ^^erfenmeijer, ,,befc^lo|

im 5iamen beö

ber ^irdjenrat^

nieinbe erfudjt merben

gebeneä 3Iergernif3

ba^

bitten,

er

aufnel)men,

pmeljmen

fie

(>3ott

um

nur

luie

nnb

in ben

Bdjoo^ bafe er

@e=

''^rebigt bie

i)axt beleibigt l)at,

Sd)OOB

raiUen in ben

(S()rifti

fie

©emeinbe

bie

maren, unb

bereit

ba^ nad) ber

^(E'rrn,

für eine geroiffe ^erfon, bie burd)

fülle,

ge^

\i)v

®ott ^u

feiner ('»innbe

möge

ber d}riftlid)en üirdje raieber auf= feines

it)r

itraft oerleiben

('»ieifteö

wolle, burd) red)tfd)affene 5^üd)te ber 33ufee ©ottes 'Jiamen ju uerljerr^

ben

lidjen,

^urdjt nnb ßittern feiig ^n ©ünbenbanben gerbrod^en unb

ntit

bafj er biefe

in fein ©eric^t genomnten, unfere ©ewiffen biefcr Vaft

Sünberin

biefe

^anf,

fei

unb

ju erbauen

:)ai(^ften

©ott

werben,

entlaben unb nnrotofoUe

ha'H

bie

Dan Voonö

menn



31 3eiten

nnb ebe baö

nm

Ütan

ooll,

fd)rieb

appellirte gar

man:



5(ber bie (^Jebaltöfrage

nnD

uon einem ber



Streit in ill^oblgefallen anf,

„(S'ö ift alleö fo

mar

f)inüber

an Wotteö Werid)t

unb maö an Wotteö Werid)t nermiefen mar, baö berfen \"

nnb uon bem

ftritt

ein .SUinigreid) ginge, fd)rieb

^-olio

;^al)r jn (Snbe ging, löfte fid; ber

nnb ino '^irotofoUbnd)

;

gefdjenft batten

ein 3türf mieber beanfprnd)te.

,Y »• '^'oon

bie öet)altö=

befonberö ein langmieriger ßmift über ein

bajmifdien,

3tücf .SUrd)enlanb,

mar

über bie 35erbanblnngen bedt

meiteren 'ik'rfammlnngen mnrbe meiter uertianbelt hexe .*öänbel

nm

3o»imi^ 1743 mar bie gange Wemeinbe üerfammelt,

gnt mie begraben,

foll (ibrifti

nid)t inö ^Keine

:iMnt be=

gefommen.

206

©teüimg

SBerfenme^erg

maren

2)abei

©ie Ratten

ii)r

(Sie Ratten iijre

in bec ®emei»be.

ßoonenburger 58auern md)t etwa arme 2eute.

bie

waä

gutes Sanb, aik^,

braud^ten,

fie

unb me^r baju.

©claoen, üon benen 3}er!enmeijer an einem Dftertage

aä)t auf einmal taufte, nad^bem

Unb

öffentlid)

fie

©lauben befannt

Ratten.

benn

Getauften gei)örten

groei biefer

üor ber Ö)emeinbe

ber ^^^aftor Ijatte feine

unb

if)m,

iljren

©claoen audj

er ^at fie jTüei ^ai)xe

1744, and) nod^ mit einanber getraut.

fpäter,

3lud)

mar baö

$8er()ältm^ 3nnfd)en ben Soonenburgern

unb

iljrem

^aftor 33erfenmei)er im ©runbe ein redjt berjUdjes unb inniges; benn fie

öatten

i()n

fennen gelernt als einen geraben, bieberen

bei aller £norrig!eit, bie er gumeilen §ur

treues,

lauteres, ja jarteS

oäterlidjes

®ies gute 3utrauen

33ruft liatte.

bei folgenber ©efi^idjte, bie

fid)

im

©ofort näc^ft

unb

^aufe gebient

bamals nodj

ber 'i^ater iljres

bigt,

an

bie

©emeinben

ernuxl)nte

behielt ber ^aftor bie

unb

in

bie 33rüber,

^^erläfterung iljnen ju

5^ird)e

bem

legte er bie ^a(i)e

1745 jutrug.

'JJero

fdjeuBlid;er

'll^eife

unb

unb ©d^obarie

^n glauben,

Sadje üor.

bie

iljr

mürbe

getljan, meil

befd)ul=

mas

fein,

biefer rid)tete §u;

ein 3d)reiben

ettoa

uon

biefer

Unter geroöljnlidjen

Um;

er fofort feine amtlidje STljätigfeit eingefteüt

^aben, bis feine Unfd^ulb üor aller 3öelt ermiefen märe.

nun nid)t

burd) eine

geborenen ilinbes §u

nidjt

3)orf

'^^Miftor

D^ren fommen foUte. 3lm oonntag pubica ganje ©emeinbe nad^ bem ©ottesbienfte in ber

legte auc^

ftänben, fagte er,

tjatte,

Slird)enratlj uor,

nichts

ein

ber

beunil^rte fid) in erfreulid)er äiseife ^^aijve

3nt Mäx^ beö genannten ^ai)ve^ mürbe ber Siegerin, bie in feinem

ßljriften, ber

3d)au tragen tonnte, bod) unb brüberlidjes ^erj in

bann

bie

®as

l)abe er

fämmtlidjen Oiemeinben, bie unter feiner

pflege ftanben, ol)ne ^rebiger gemefen mären, nnii meil nmndje Äeute

mürben angefe^en Sarauf erflärte er ber ©emeinbe feierlidj, ob er fd)on ein armer oünber fei, ber, menn bei Öott feine ä^ergebung märe, boppelt unb breifac^ bie ^ölle oerbient Ijätte, fo tonne unb muffe er

ein foldjes 3uTü(ftreten als ein ©d)ulbbefenntni^

ober gebeutet Ijaben.

bod; mit freiem ©eroiffen üor ©Ott fagen

unb betbeuern, mie

anoden barnieberlag, mad)te

Xod) bat

il)m 33erfeumei;er einen ikfud).

er einen intimeren freunb^

fdjaftlidjeu ikrfebr mit reformirten ^^srebigern nid;t angefnüpft, unb

moUte

fird)lid)

er

unb foUten

3"

üermorren bleiben.

unb Umgegeub, mo ten,

mie

fie

^'^^^

mit ben i'Keformirteu un=

feine l'eute

Wemeinben, mie

beutfd)eu

lUitt)eraner

in

mit einanber eingemaubert waren, uad)bem

mit einanber 'i^erfolgung unb Trangfal erfaljren nötl)iger, uor ^Jlbfall

'Jietuton

unb 9ieformirte burd) einanber wo^wtjatten,

fie

brüben

loar eä nod)

unb (^5laubenömengerei ju marnen, alö

bei

ben

^otlänbern, befonbers ba bie l-Keformirten ben Sutl)erifd;en, wenn fid)

ju

ibnen bielten, 3n9ßftö"^"iffe mad)ten,

i^inber in liefen.

ben

ber (Sbriftenletjre

luttierifdjen

3(ber 33er!enmei}er nni^te boc^

ben ©emeinben wad) ju erbalteu. baan, ein paar

uon

'JJieilen

Süö

baö

g.

bie

5Ö.

Matedjismuö l)erfagen luttierifdje

©eroiffen in

ßabinifdjen auf ber

bie

fie

lutt)erifd)en

^Itemton, iljrem 33orlefer

.(latö=:

1736 »erboten,

fernerhin ben lutberifd)en ^ated)iömuö abzufragen, fübrte bieö bagu, bafe bie Sutt)erifd)en erflärteu, jefet

bie .S^ird)e.

i^jn

9ieformirten prebigen fd)aftlid)e

gingen

fie

and) nid)t met)r bort in

Zd)oi)axk muffte 33erfenmer)er gwar in ber ^Hrd)e ber ;

baö uertjinberte

il)n

aber nidjt, gegen gemein;

öottesbienfte §u jeugen, §u fagen, folc^e (^emeinfd;aft oljue

©emeinfdjaft ber f^ebre

Ijei^e

bem

''^srebiger

jumutben,

baf3 er

toeber ein ftumnter

^unb

über baö Xf)ema:

„^ie unö obliegenbe SSertbeibigung ber

ober ein IJiamehid" werbe

;

„ent^

er prebigte Ijier älNabrtjeit

gegen bie Söiberfprec^er."

®a^ ten,

er and) fold;en

gegenüber, weld;e a(ö :^utl)eraner gelten

ta^ 33efenntni§ jur reinen Sef;re unb gefunbe ^roriö ju

rooII=

58e=

208

3?erl^ältni^

binguugen ber gegeigt.

3llö

fird)lid;en

311

anbern Sutf)eranem.

3lnerfennung madite,

im ^imi 1746

^ubfon fam unb

me(;r Ijören raerben, an ben

auf ber Dftfeite überneijinen foUte, bradite feine

l)atte

ein ^^aftor Hartwig, t)on

Soonenburger ^irc^enrat^öfifeung unb

itin

fidj

hingegen ^saftor

an ®pat)Ier

bem mix

bie beutfd)en

fpäter

Oiemeinben

Serfenme^er mit

in

lieB ii)n bafelbft bie 5lird)en;

orbnung unterfi^reiben, beren Unterjeidjuung ©pafjler weigert, gu ber

er

Sommer

betannt

be^arrlic^ uer^

(jatte, elje er

nad;

Sd;ol)arie gebogen mar. 'JJad^bem mir fernfeften

nun ben

feineö müiifaläoollen feineö

bieberen i^oonenburger

Nomine

alä einen

Sutberaner unter ben mancherlei 3lrbeiten unb ."»lämpfen

Sebenö

3öieberfel)en

nac^ ©otteö

unt,

^JiaÜ)

^aftor 5lnoU.

begleitet bctben, bis fdjon ber 3tbenb

mol!enfd)mer bernieberneigte, nel)men mir auf turjeö

fid^

von ibm

auf 9Jcanl)attan

Tagemerfö

9tbfd)ieb

ber

unb feben uns nadj feinem 9{mtöbruber

bort

fein

'Jiac^folger

geroorben

mar unb

au(^ fein 5iad)folger in l^oonenburg roerben

follte,

©ingel^en ber ©emetiibe

^c(^^k^ 5i^on

ben (^iemeinben in

9?eii)

3)orf, ju ^ocfenfadE

roorben.

nieinben meiter ^u berid)ten

ift.

am

209

Duaffaicf.

ilapitef.

mar X'omiue SlmU berufen A^ie

am

^öreu

nörblid)ften gelegene ber brei

am

unb

©emeinben,

löeld^e .Ünollö

iHrbeitäfelb bilbeten, roar bie fleine beutfd)e ^^^följergemeinbe faid, bie einft 17()K

^ofua

über baö

.^lod)ertl)al

1727 t)ertragömäf5ig gur 'Mm

bie feit

9lnbreaö

fo

ÜhM

unb

.Slird)e,

eine lutberifd^e

jum

^Jiei^rere

3l(te

©emeinbe

ta,

liefern ftanb, prebigte

unb

^luetmal beö -3al)^ß5 ber orbentlid) berufene ^^saftor ber (^emeinbe

wenn

bafür,

erliielt

Crrtrag ober

nid)t ausblieben, breißig 3d)effel äBeijen alö

fie

an Stelle beä (SrtragQ ber 500

1744 luurbe nod)

3lber

am

2.

genben

Trufteeö unb ergriffen

fam

"iiUidie

^efifeergreifung

om

näd&ften

fd)ienen waren, batte,

bielt

"•^-Hiftor

'^^aftor

in

23efit^

Mnoll, fümmerte

füllte fid) bie Äird^e

i^yluffeö, tbeilö

unb ber

fid)

unb

num

bie

"^^fäljerlanbeö, n)äl)lten an§>

oon ber

fonbern ging in bie

nid;t,

3onntag

ben Seiten beö

9lm 23. 3»ni

^anb.

^uli 1747 uerfammelten

mebrigen §nglifd)en 33eii)obner beä alten il)rer 'JOtitte

3tcfer

ein neuer Xruftee für bieö .S^ird^enlanb getoäblt

ein alter beftätigt.

unb

Unter()alt eineä Iutf)erifd)en

oon ber .Königin Stnna gefd)enften 500

'^>aftorö

unb

äiseber nad) ^^sennftiloania

;;^^acob

auf ben

bie

Cuaf; Seiber

9)orfer '^saroc{)ie gel)örte.

®od) mar immer nod)

anbre ftarben.

in ber lutl)erifd)en

am

^JDieer gefütirt i)atte,

fd)mol5 biefeö öemeinblein innner meljr ^ufammen.

^ogen tueg,

Quaffaicf

löaö auä biefen (^k-

luir,

^ird)e.

um

fid)

ber fol;

unb

unb prebigte; aber

.Hird^e

mit

^n

jene 3Ba^l

(S'nglifc^en, bie

üon

bei=

mit Säbeln unb 5lnütteln beraaffnet,

englifd;e ^^saftor, ben

man

er=

jur Stelle gefd;afft

ber eroberten lutl)erifd)en Äird^e feine erfte ^^rebigt.

Hnoll, ber anä) nod) ba mar, fonnte nur an ber .^irdjentbüre

einen öffentlidjen münblidjen '^roteft ablegen, wie er baä fc^on juuor fd)riftlid) getl)an batte,

unb

bielt

bann in einem auf ben 500

ftebenben ^^Nrinatbaufe Wotteöbienft. 3.

174S

^^suli

.Hird)e,

loar ^^aftor ^noii mieber

moju ber

.*>^noll

^^paftor

gefommen unb nic^t

ba

3ld"ern

19. ^uli 1747.

(Snne ber englifd)en Xrufteeö feine

geben batte, meil ber englifd)e prebigte

^aö mar am

fei.

9(m

prebigte in ber

3»iftimmung

2lm

2.

ge-

Dctober

nod) einmal in ber alten .^ird^e, o^ne bie englifd)en

Xrui'teeö gefragt ju baben. gefd;loffen, meil ber

^m

Streitbanbel

^a\)xe

1749 aber mürbe

bem ©ounerneur

bie

Mrd)e

^ur ©ntfd^eibung

210

^adenjatf.

35onS)teren.

©ou:

^fiad^bem bie erfte Jllage t)om 5. October t)om

üorgelegt voax.

»erneur furj obgeiüiefen toorben war,

'Mew 9)or!er ©emeinbe

reid)te bie

om

benn

eine jioeite ein; aber and) oergebenä;

1750 raurbe

3. 3)Jär3

baö :^anb ben (S'pifcopalen gngefprodjen.

Sie 33ernf

graeite

i^anbgemeinbe, beren Sebiennng ^saftor SlnoU feinem

gemä^ übernommen

er aber mef)r

nur mar

bie

f)atte,

©paltung,

um

men

(jatte,

^ adenfad.

Sieren in

Somine

i)idt eä

5lno(I für gerattjen,

über feine 3lmtöt)anbhmgen in ^adenfad,

um

nid)t

Umftänbe ber :l^anbgemeinbe auf ^adenfad ba^ eä nad^ menfc^Iid^em Grmeffen

war

tjatte

alle 2:^age

^m

angefangen eine Mixljk §u bauen,

unb bös

feien,

fdjUmmer werbe".

man

ba§

unb

^ird;e

§u fidjern, in ha§>

fo betrübt

2tu§fi(^t oorljanben,

33on Sieren

bie 3luf3eidjnungen

fie

wie er bagu bemerft, „bie

Sfiem 3)orfer Slirc^enbuc^ einzutragen, „weil",

(Snblic^ aber

benn

biefer

5?ac^bem er ©inblid in bie ^erf)ältniffe genom=

ben 2öeg.

lebig würbe.

;

^ier fam

©emeinbe ange= fonbern von Sieren felber war oud;

roelcbe t)on

gerichtet |atte, noc^ ni(^t geseilt,

nod)

roar bie in

anf ein ©djlad^tfelb als auf ein 3trbeit§felb

beö Störefriebö

''^farrijauö

geräumt unb

Dctober 1734 fam KnoU

an§>

bem ^od)lanb §urüd unb oernai)m, ba^ üon Sieren einen 'Seruf an eine lutljerifc^e ©emeinbe §u Sulpeljofen in ^ennfpbania erijalten f)abe. §ätte er nun ^leifd) unb SÖIut gu diaü) gebogen, \o Ijätte er benfen mögen: „Sa fommt mir frolje S^unbe; nun werbe id) ben böfen ^iad^bar loa, unb jene, bie fic^ ilju auflaben, mögen feljen, wie fie mit it)m fal)ren.

Man

l)at

mid^ nit^t

um

aud^ nic^t felber inä Sic^t treten."

erknnte

feine ^flid^t, bie

9iatl)

nod^ ni($t

angefommen

;

fo

werbe

mir

id)

(Sr

©laubenöbrüber gu warnen, befonberö ba

oon Sierenö ©(^wiegeroater Sd)ü^

bei

gefragt

9lber 5^noll backte anberö.

fei.

@r

erfal)ren Ijatte,

unb

fe|te fid^ alfo l)in

er

ba^ ber 33eruf

fd^rieb

ben fd)we=

bif d;en ^aftoren in '^ennftjloania einen lateinifd^en Srief, in welchem

er

golgenbeä melbete

„G§

^ölt

fid^

bei

un§ auf bem :Öanbe in ber ©egenb non ^adenfad Miiikx ift unb fid^ ba§

ein 93lenfd^ auf, ber früher ©d^neiber war, je^t Ijeilige

3lmt angemaßt

9fiuf ift

wol)l fd)on biö §u 6ud^ gebrungen.

unb bumm, ba^

l)at.

ber

oon 1200 ^etilem

oon einem

l)ei^t

©in

oon Sieren, unb 9}?enfd), fo

er in feiner 9JJutterfprad^e !eine

tif(^en geiler §u fd^reiben il)m, bie

©ein 9]ame

©ilbe

vermag; benn wir Ijaben [trogen.

6in

italienifdien 33uc^ unter

a)tenfd),

bem

oline

fein

unwiffenb

gramma= oon

brei 33riefe

nid^tö Ijeilig

Anrufung @otte§ be^uptet

ift,

Ijat^

MnoU

über imb an

211

i\ 3)ieren.

CG fei lateinifd), ber eineö cjeroiffen 'üJiäbc^enö 3}hitter baö 5ßerfprecl)en cjetjebeu Ijatte, er loerbe iljte

bot,

^d)

Ijätte 3ljte

fid;

genommen

Xodjter

elielidjen,

unb, ba

unb ber Ücutter jener ;

mit Vügen ju hintertreiben

erfredjt (jat.

fid)

fid)

bie

©elegeiu

Crrfteren erflärte:

aber unfer ^(S'rr C^ott mill eö nid;t

unb meinen 33eruf

(Sin boöljafter 'JJienfd), ber 33erfenmei)erö

Ijuben.

i^mb,

Todjter

eine iHiibere anlegte

l)eit

gottlofer :J)ienfdj, ber

(S'in

^adenfader Hirdje gegeben mar, für

lueldjes ^ur CSrl^altung ber

fid)

felber uerlnngt

lüie

ben (Saluiniften ju g(eid)er S^^t 0I0 ^^aftor üorftetjen modte." 3(ber aud;

t)at.

(S'in

l)eud)lerifd;er 3)Jenfd), ber unferer Eirene

an von I'ieren

felber fd^rieb ilnoll.

ba§

er it)m bie äiHÜ)r()eit bariiber,

lutberifd;er ']jrebiger aufzutreten, '^rief fd;rieb er u. a.:

,,1.)

^aben mir

33nd;ftabiren gefegt, fo elenb

hitl).

.

.

„').)

.

marm unb

,3l)r

feib

mel;r alä

bei

fo grob,

ba^ roenn ein Sd;nlinnge

'li^at)r()eit

ber

'i;:et;re

3^ mib

oereinigen,

unb

3d;anbe

^sfui ber bie

!

'ilüe

ic.

ift

flar,

bummen

il;r

in unferer

ein gro^eö XI)eil mel;r alö i^eute oerfteI;en,

.Hönige

nnh

unb

miffen, baf5

fie

nnb

Jnirften m\t) Consistorien finb

D unüerfd;ämte 2)ummt)eit ber pietiftifd;en oc^märs fie

nur ein C^roßeö yom

fd;ma6en (baoon

fie

t^ilauben, äBieber=

bod; nid)tö befigen), fo fei eö

träumen

Unb

glaube.

^eute mollen nid;t miffen, ha^ bie reine ©otteölebre, mit

91bfd;eu aller and; ber geringften Unmal;rl)eit, ber Oirunb

uon 05lanben

ober ii^iebergeburt, uon ber :^iebe, Hoffnung unb emiger Seligfeit Solltet l)eit

il;r

unb alö S^uq^ ber tonnen unb loollen, bie

mol;l alö lutl;erifd;er ^^^jrabicant

in ber TioÜ) oor

'^errätt;er

bem dü^

ftel;en

fei.

älsal;r= il;r

alö

ber lutl;erifd)en älsa^rlieit bie 9ieligionen nnter einanber

mengen mollen, felbft glaubenb, unb ben l^euten auf tenb, menn man nur bao iörot bräd;e, fo mären beibe einigt ?"

bie

^-infterniB, (Sl;riftum

fd;on gut, ob einer (^otteä ih>ort ober feinen bie

inbem

unb Belial ju moUt Domine auf Tappan unb Hackingsack fein?

ba meinen, menn

geburt, iikbe

ift

Catechismum

'Jiein, :^id;t

il;r

baö

befennen unb uertbeibigen folten in allen Clausulen

nad; il;rem Ojemiffen. ju menig,

^ofen mürbe lofen

ben (ialoinfd;en auf Xap^ian (SalDinfd;er

babt fein moUen; bas

t(;un fönnen, bie i()ren

oon

1200 3d;ni^er im

unter biejenigen ^u 3äl;Ien, bie nod; falt

alfo ^euc^ler finb,

unb and;

.SUrd)e

Domine

mer!

il;r

bis 12 3al;ren alfo fd;reiben foUte, er bie

muffen." nod)

unb

oermofe, alö

einem 6^ Jo^iofeiten langen

in ber 3ordfd;en ilird;enfifte

eud; brei 'Briefe, in meld;en 8 ^^riefen

uon 10

unb berb fagte

immer mieber

er fid;

^n

geft

bie

Tiäim

l;ef=

rKeligionen vex-

212

2)urc^ böfe ©erüc^te.

SoId;eu

Um

nahmen

$öorl)alt

l)änger gemaltig

unb

übel,

am

freilid) t)on

Sieren unb feine

erften äiseiönad^tätag

2tn=

fanb ^nott in

^acfenfocE folgenbeö „gebrudte SSriefc^en" angefc^lagen:

Söir, bie unterfc^riebenen 3lelteften

lutberifd)en

Öemeinben uon

unb X'iaconen*) ber beiben

unb

^acfenfacf

'Jiemerbod; erflären Ijiermit

2)omine £nolI alä einen Sügner unb Srfianbfied ber

unb feinen

^adenfad gut mad;t, fc^rieben

löaö er

'üJfngiftrat

üon ge^

Sen v.

Mcolaä

3Jiei)finger,

©root,

©onrab

Matip

bann

.Stnoll

unb

feine „©d)o^arifd)en ^Bauern",

lüiber 9tno\i ausgeben, 1.) bafe

gefel)rt finb Toollte,

;

bei ^. ^^seter St^^Ö^i^-

liefe,

ftedte fid; \fe^terer tjinter

bie liefen nod) eine Sdjmä§fd)rift

„^nte^»'', )d}xeibt Hnoll,

bie 33ocation

oon

fd^on groei Familien

2.) bafe

Slornefe, (Sonrab ^rieb^

mit Billigung feiner ©emeinbe ein '^pampblet

gegen oon 2)ieren bruden unb oustljeilen

löonnen:

J)abc ju

2:^ulpet)o!en

mit Sc^anbe fc^roeigen mufete; 4.)

am

ift

unb

bie© ge^

id)

^aufe geblieben

üon feinem Slnbang

3.) bafe er, al© er bei einer i'eidje bie

öuf ^adenfad oöUig

17^4

31.

j^ria.

©ebrudt 3llö

2)eceiuber

7.

33oö!ert ^eter äöanemafer, T^ieber äöane^

tnofer, :3o{)anneö Xe\)^, JJooft be

ift;

üor beiu

ijat.

^ol^ann %nd)^, 3öCot)uä

tic^,

lutf)erif(^en ^lird^e

oon unferni Nomine yon 2)üi)ren

33rief alö einen Sügenbrief, biö er

ju

uns jurüd^

9Ibbanlung tl)un

mit feinem ßrebit

bafe eö

er noc^

@nglifcbe bineinfam.

33olf

3Bie aber bie ^af)l ber Seutfdjeu

raudb§, trat aucb ^^^ 33erlangen nad) entfpred^enber 33erüdficbtigung

beutlidber beroor. er nod) auf

©d)on im hinter

bem Sanbe

meilte,

1 742 rourbe

oon einem

bem Nomine, mäbrenb

geroiffen

^oper

brieflidb bie

(^e)u(^c

um

beutjd^en ©otteöbienft.

215

3)te 33etc^trcbc.

üorgetrageu, er mödjte, iiienu er luieber in bie Stabt fäme, auc^

33itte

beutfd; prebigen; fonft iinirbeu bie ®eutfd)eti in bie englifd^e £irci^e

£nolI antwortete baranf, in bie eng(ifd;e

gei)en. fie

nic^t

benn

;

nid;t bei ii)ni

bie fei ref ormirt

benn

;

itird;e gelten

bürften

beutfd;e '^rebigt eingufütjren ftünbe

;

er fei berufen, t;oUänbifd; ju prebigen

;

barüber

muffe ber Slird;enratt; unb bie ©emeinbe uerfügen.

bemfelben ^ai)xe nnirbe benn aud) in einer .^ird;enratf)ö;

JJod) in

fi^ung

om

Cctober ein Gkfud; ber ®entfd)en eingebracht, ba^ i^nen

17.

üon 3eit 5" 3^it 3U

(Sr fprad;

2)eutfc^en.

aud) gleid; offen bie 33efürd)tung

gu ßwiftigfeiten fütjren, loenn l^alten. !J)ie

Sie

ilird;e

2)eutfd;en

TOenn

müßten

rigfeit l;aben.

(So

man

öon ben

fei

fei.

am,

eö möd^te

anfinge, beutfdje ©otteöbienfte ju IjolIäubifd;en SSorfaljren geftiftet.

Sanbe bod; ^oUänbifc^

in biefem

lernen,

unb

!ämen, mürbe eö bamit aud^ feine ©d^mie=

fleißig §ur ^ird^e

fie

guten

fannte feine £eute, bie §o(Iänber fonio()( alä aud^ bie

(5r

3Jiut()e.

^em

beutfd;e '•^rebigt möchte getoäljrt werben,

offenbar bei biefer 33ittfteüung gleid; nidjt redjt mo^i

Nomine mar

mürbe aud; barauf l)ingemiefen,

bafe ja and) bie

reformirten 3)eutfd)en, meld;e in bie l)ollänbifc^;reformirte5lird)e gingen,

mo

ein ben ®eutfd;en oiel fd;merer t)erftänblid;es ^ollänbifd; gerebet

rcerbe, fid) nie l)ätten in

»erlangen.

ben Sinn fommen

2)od) erflärte

|ei§e, bereit,

l)ie

unb ba

fid^

beutfd; gu prebigen,

feier eine beutfd^e 33eid^trebe ju

Sonntags

Seiten, beö

in ber äüod)e

am

frül)

laffen, beutfdje

^rebigt gu

ber ^aftor, fallö eö ber ^irc^enratl) gut=

um

etma oor ber 2lbenbmal)lö:

l)alten, aud^ fonft ju

nid^t befe^ten

acbt ober 3lbenbö nad^ fünf Uljr ober

3)Zittmod; ober greitag beutfd;en ©otteäbienft, ober

unb am ^reitag ß^riftenlel^re in beutfc^er mar alles, moju fic^ ber .tird^enratl) bieömol oerftanb, bie beutfd;e SBeid^trebe, unb üor ber näd;ften 3lbenbmal)lä: feier Ijielt Nomine ^noU für bie beutfc^en Gommunicanten eine beutfd^e 33eid;trebe. Xa^ mar ber Slnfang ber beutfd^en ©ottesbienfte in ber alten IjoUänbifdjen ©emeinbe in 9^em 3)orf, unb eS mag l^ier gleid^ be§ aud)

am

3J?ittrood; ^^srebigt

Sprad;e ju

Ijalten.

2)od)

mer!mürbigen Umftanbä @rmäl)nung gefd^e^en, ba^ nad^ le^te 9teft eines ©ottesbienfteö in

^ß^^i^cn ber

l)ollänbifd^er ©prad^e,

©ebraud; berfelben ganj aufl)örte, in biefer ©emeinbe eine bifd^e 5Beid;trebe

geroefen

el)e

ber

Ijollän;

mit barauf folgenber Ijottänbifc^er 2lbenbmol)lSfeier

ift.

®o^ Seutfd)en

mit biefer erften fpörlid^en $8emilligung begnügten nid)t.

3lm 10.

3lpril

1743

fid^

bie

erfd)ienen mieber einige ©eutfd^e

216

Sßcitere

ÖeanUigungen.

:J!){agifter

uor bem Äirc^enratti unb legten eine bie 33ittfteUer

fd)riftlid)e "Petition üor, in ioe(d;er

barum einfamen, ba^

gehalten werben möd;te.

igofgut^.

bie ^älfte ber ^^rebigten bentfd)

3tuä ber ^älfte machte ber ^orftanb ein

©ed;ätel, bod; raurbe einerfeitö baö $8erfprec^en gegeben,

me^r

fpäter aud;

it)nen

„ha^

Ijinäugefügt,

nun aber

fte

il)re

Ijingegen liefen

f d;eu

nur roenige

fid)

unb

man

fprad;

©ennod)

Seiten beutfd; gu prebigen, unb

Stabt gurüdgefeljrt war unb bienften

'iid)

einiger 3eit

nid;t meljrte,

waren

flörten,

3n

futjr biejer fort,

liefe

alö er

1744 auä bem Sanbe in bie an ben beutfd^en ©otteö:

ber ^aftor biefelben unterbleiben.

3llä biefetbe

würbe, war eine

fie

nur immerl^in

gu ben beftimmten

bie 5rtjeilnal)me

am

9^ad^

ha unb begel;rten eine

3u"i

5.

3ln§at)l !Deutfd;er

1^745

im ^farr=

gugegen, bie

er=

waä

fie

©efragt,

gur Slntwort: „^ie .^älfte ber ©otteäbienfte,

auf bie le^tere ^orberung würbe i^nen erflärt, baö

beftimmen, ol)ne

erft bie

^orberung aber würbe

erftere

erft

33ei

fie nidit.

^aftor baö gange 3at)r l)inburd) in ber ©tabt bliebe."

bafe ber 3lbfid)t

fid) nid)t

faft

Baubeiten im 3^amen aEer ©eutfd^en.

fie

benn forberten, gaben

unb

\)ahe if)nen, ^ie^ eä,

gar feine ©eutfc^en mel)r ^u-

jebod^ bie ^eutfc^en wieber

.^ir(^enratböüerfammlung. l)aufe abget;alten

man

baljin au§, bafe ber ^aftor

\id)

^oUänbifdj prebigen möge,

;

bie

oon ben ®eut=

33ettelprebigten wottten

waren

ber britten beutfdien '^rebigt

feigen

2tlö

famen gwar

(joüänbifdjen ©otteäbienfte and;;

!ein Srubertljeil bewilligt,

gegen, unb

roerbe

bie CS'inigifeit beö ©otteöbienfteö hielten".

bie beutfd)en ©otteöbienfte get)alten raurben,

,§olIänber mie in

man

bewilligen, anbrerfeitä aber bie 35ebingung

bal)in

©otteäbienft t)aben feilten;

man

wenn

fie

eä gut ginge, follten

Sanbgemeinben

befd;ieben, bafe

©ö

bienft l)alten bürfen.

felber il)ren 58orlefer ab,

fie

ben britten

wolle fe^en, wie e§ ge^en würbe,

met)r befommen.

weld^en ber ^aftor abwefenb wöre, follten

fie

laffe

gef)ört §u l)aben; bie

3ln

unb

Sonntagen, an

beutfc^en :^efegotteä=

wäljrte aber nid^t lange, ba beftellten

unb ^noll

man

liefe

fie

fagen, er !önne wieber

beim ^ollänbifc^en bleiben.

3m

^erbft §og

äöinter gujubringen. ein 9JJann

öefic^t

'^paftor

^noll wieber aufö £anb,

uon etwa fünfunbniergig

unb

t)ellbraunen, ftraff

^rauenjimmer, ba§ fid) ^JJJagifter

um

bafelbft

ben

2Säl)renb biefeö Söinterö erfd^ien in '^em 9)or! 3rtf)i^en, mittelgrofe,

berabbängenben paaren, ber ein jungem

er für feine 5Coc!^ter

^ofgut^

mit magerem

auögab, mit

nannte, ergö^lte, er

in SBürtemberg ^aftor gewefen, aber

fei

wegen

ficb

fül)rte

unb

ju ©rofe=$5ngerö^eim

ju

beftigen ^rebigenö

^ofgutf)« erfte ^rebigt

gegen baö ^abftt{)um geroiffen

oom

unb

217

SScrl^ßr.

2lmte gefommen.

3luf SSeranlaffung eines

^errn auä ^f)ilabelp^ia, ber angeblid) oon ^aftor ©töoer

3tuftra9 gel)abt ^ahe, einige ^^aftoren mitzubringen, ^abe er fd^Ioffen, nac^

@r

3)orf oerfc^Iagen roorben.

Kaufmann

§r fei aber t)om

2lmerica ju reifen;

auögeftellt raar;

I)atte

tarn

biefer

graeifelfiafte

^em

nur einen ^afe, ber auf einen unb feine fonftigen

fein 9Hagifterbiplom

^n

Rapiere wollte er oergeffen l)aben.

bem

ent=

fic^

©turnt nad^

3lew 3)or! aber war ein aJiann,

^rembling gerabe gelegen.

ber ^ülirer ber unjufriebenen ©eutfc^en, bie

fic^

®aö war

raiebertiolt beutfd^e

©otteöbienfte auögewirft Italien unb bann nid^t l)ineingegangen waren,

^anö 3örg Pöbele, ber im ^alire 1738 ins £anb gefommen unb, nad^: bem feine ^rau in 'JJew 9)orf geftorben war, fic^ nac^ furjer SBittwer; fcliaft

balb nad; Dftern 1739 mit einer SBittwe ©eifferle wiebert)er^ei= ^^ei

ratl)et Ijatte.

bem fanb

ber „3JJagifter" 3lufnaljme,

unb balb fam

Pöbele, ber injwifd^en feinen üornel^men ßiaft aud^ mit anbern ®eut=

©emeinbegliebern unb

fd^en befannt gemad^t l)atte, ju l)ollänbifd^en

ber ^err 3)Jagifter l)abe ben 2Bunfd;, einen

fteEte il)nen yor,

gottesbienft für bie beenbete lange 9?eife gu i)alten.

an ben

3lelteften

Sonntag

3"

$Beefman.

aJiorgen

!am

9}Jagifter gu

bem

unb bem

fottten.

3"

3Sorlefer fagen, weld;e £ieber

^^^ ^ird^e aber fungirte

ber frembe 3)iagifter. gefd)el)e wot)l

(3ac^t)erl;alt

9Bolf

war

berfelben aud^ ben „3)iagifter" ein.

nun

fic^

©obalb

fid^

ber wal)re

unb

auf ben 11. 2lpril unb lub §u 2)er

!am aud^ unb brad^te nod^ üon feinen ®eutfd;en mit, ilinen gu bleiben unb it)nen

ein paar anbere

fd)on aufgeforbert tiatten, bei

^a

fonbern

tiefer fam nac^ einiger 3eit in bie ©tabt,

berief eine Slird)enratl)Sr)erfammlung

ju prebigen.

nid^t ber $8orlefer,

melbeten bie ^orfte^er biefe $ßorgänge bem

l)erausftellte,

feinen Sßirtl) Pöbele

woHe

gefungen werben

überrafd^t, glaubte aber, baS alles

mit $ßater 33eefmanS (Srtaubni^.

^aftor nac^ ^adenfacf.

bie il)n

bann

am

2)iacon Sßolf unb

fragte iljn, ob er feinen ©aft wolle mit in bie £ird^e nel)men; er

t)orauSgel)en

^anh

roiefen i^n

^^»^ 9i"9 ^^ ö^^^ "i^^t fonbern

mit bem

er

®ie

ber 9Jcagifter über feine 3Sergangent)eit nid^t aus=

weifen tonnte, nid)ts in

Rauben

l)atte,

als jenen ^^a^, ben er

üon einem

^aftor ^aber unb feinem ©d^ultl)ei§ i^ahen wollte, and) fein (£ingel)en auf bie 3Künfd^e ber Seute, bie bod)

bamit begrünbete,

unorbentlid;es Söefen üor er bie

nocl) ju

^noQs ©emeinbe geprten,

bafe er bod) 33rob l)aben muffe, l)ielt il)m

unb oerlangte, ba^

nötlngen 3ßU9niffe beigebracht ^ätte,

£noll fein

er junäd^ft einmal, bis fic^

bes ^rebigens unb

218

Beugniffe ü&cr §ofgut^.

S^aufeuö

i^m SSerlauf ber 5öert)anblungen tüurbe ber

enttjalte.

unb lüurbeu „feine nidjt

§um ^i^L

©tuttgart, feit 9}{enfdjengeben!en roiffe

man

brüben

benn

t)on feinem ^rebiger jenes ^fJamenä; aud) ber Sßa^ fei gefälfd^t;

ein ^aftor ober ©d^ulge fönne einen fold^en gar nid)t auöftellen

;

oud^

gebe eö in 3"9ßTö^ß^"^ feinen ^aftor ^aber, fonbern ber ^^aftor, ber fc^on

ben

feit

fi(^

langen 3al)ren bort

Pöbele unb

feine

ftel)e,

3Bar

^ei^e Söeifer.

©enoffen jum ^rebiger

fo ber 9Jtenfd),

erforen batten, als ein

burc^ unb burc^ oerlogeneö ©ubject entlarot, fo mar,

maö

er

hmd)

feine

3luffül)rung in 3lmerica ju oerjeic^nen gab, nid^tö beffer, fein

Untgang

über

geiftlic^e

mit feiner angeblichen ^Tod^ter fcanbalöö, fein

®inge

greulid).

3)a er

fid;

um

ben Sefel)l beä ©ouüerneurs

30. 9JJai 1746 nidjt fümmerte, erlief berfelbe groeiten,

^fieben

unb nun mu^te ^ofgutl), ber

am

8.

biö ba^in geprebigt, getauft

9lbenbmat)l gel)alten batte, fein 2:reiben in ber ©tabt einftellen junädift hinauf nad^ Sud^efe ßountp.

oom

S^ooember einen

;

unb

er gog

2lud^ bort trat il^m ^aftor ^noff

ein ÜBolf

mit

aller @ntf(f)iebeul)eit in

beerben 'li>erfe

Seiber

hvaä).

ging, md)t

Ijod)

219

obiic 3clH^^5fKn^.

ben 3öeg alö einem

war

bie 3lrt

unb

gu loben, luenn er

ilBolf,

ber il)m in feine

äBeife, toie 5inoU babei ^u

immer

niieber bie ii)eltlid)e

Dbrigfeit in 3(nfprud; naljm nnb gar in einer von il)m unb uielen feiner

©emeinbeglieber nnter^eidjneten

JBittfdjrift anfle()te,

fdöen, ber falfd)e, fdjiüärmerifdje, gefäl)rlidje i'eljre füt)re, fo lange ju unterfagen,

nirt fei!

alö ein 'Betrüger

märe, alö ein

So

biö er beroiefen l)abe,

gefd;al) eö,

offenbar, ber,

ba§

er

er jeljnmal

er in

immer

bort nie gefannt gu liaben.

gegen

©emeinben roäl)ren ließ.

il)n

unb ju meiben mar.

ju

3lber

erklärte,

obfdjon aud; ^aftor 33er!en;

üerneljmen ließ unb ^^aftor Slnoli feine klagen

gelang eä ^fJotl)

mel;r

orbinirt geroefen

93eefmanö ^recinct üon einer ^rau gefel)en

il)n

raieberl)olte,

-iDien;

regelmäßig orbi^

felbft

mürbe, bie in ©roß^^nöerölieim befannt war unb

gel) ort

fid)

menn

ol)ne ©d;afö!leib erfennbar

2i>olf

unb

meijer

ba^

SBurbe bod; ber unfoubere Säufer üon

biefem

baS 2lmtiren

bem SSagabunben

mad^en, ba

il)n

jahrelang ^rebigern unb

fd^ließlid^

ber

©ouüerneur

ge==

220

jjortfe^ung be§ ©^rad^enfam^jfes.

Sn

ber ©tabt !el)rten bie ©eutfd^en, raelc^e bie ^ofgut^'fd^e diotte

unb naä) raieber gut alten ©emeinbe gurüdt felbft unb eä fd^eint, ba§ man eö mit ber Söteberi

gebilbet i)atten, nad^

;

2)öbele fanb fi^ raieber ein,

aufnat)me biefeö 9iäbeIäfüJ)rerä bod^

n)oi)l

renb anbrerfeitö bie ©emeinbe unb

Nomine

tl)aten,

ba^

genommen

^ahe, wä^--

SlnoU aud^ barin gu roenig

auä eigenem eintrieb ber mac^fenben 3a§l beutfd^er

nid^t

fie

ju leidet

3u^örer einigermaßen burd^ ©inrid^tung aud^ beutfd^er ©otteöbienfte

©o !am

S^iec^nung trugen, forberte, toaä

Pöbele unb

fd^ienen

benn

bie 3ßit,

man

ba

mieber von iljnen

2lm 15.

nic^t freiraillig gewährten.

fie

lung be§ Slirc^enrati)ö nnh roieber^olten i^re fd^on

^orberungen.

©rftenö begehrten

ba§

erfte

fid^

roieber,

3"^

nid^t mel)r einen

bräd^te, fonbern

fie

mürben.

bienfte beutfd; gehalten

baß ber ^aftor

a)Zai

brei anbere ©eutfd^e roieber in einer

baß

früt)er

anbern »erlangten

S^eil beö ^a^xe^ auf

©ebrauc^ baoon gemacht,

unb

roal)r,

bie

möd^te il)nen i^re

33itte

ftänben, befonberö

il)re

dagegen

roie frül)er

geroäliren, roeil

nid^t, bie aüe,

SBoUe

müßten

fie

fid)

man

'^JlatS)

;

i^nen

fpra(^,

man

t)ätte.

foUte

9Jlaß gemeffen,

roenn

fie

auö

il)nen aber nid^t

einen beutfc^en

fie niclit

fei

©eroä^rung beö @efud)ö

bagegen

;

fie

l)ätten

;

'ipre=

il)nen

gel)en

ber alte SBeelman

biöljer feinen

9llö

bann ber ^aftor

il)re 33itte

unb roenn

fie

geroäliren,

guten ©e^

©öbele entgegnete,

man

baö bei

il)rer

biölier fein 33rubertl)eil gugeftanben, roie fid;

3a|l gebülirt

man

einigen weiteren 3luöfprac^en ftimmten ber ^aftor

braud) t)on foldien 5ßerrcilligungen gemad^t. \)ahe

Ijätten

einen eigenen ^rebiger aber gu berufen, feien

groei ^orftet)er für bie

aber erflärte noc^, er

fie

darauf würbe

roieber entgegengel)alten, gur englifd^en ^ixd)e bürften bie fei reformirt

unb

bod^ lein ^oUänbifd^ oer^

biger berufen ober gur englifd^en ^irdie get)en.

3U fd^road^.

^u-

ließ fid; nidjt üiel fagen,

gu begrünben, fagten,

fie

©nglifd^ l)örten.

§ugeftel)en, ma§> fie begel)rten, fo

unb

aufs neue,

^n Slbfid^t auf man liabe eö nun

t)orgel)alten,

grauen unb ^inber

bem §aufe Mmen, nur

fie

fie

bem £anbe

Petenten fallen lieber non biffem fünfte

ab unb fuhren fort i^r ©efuc^

benn

geftellten

ganj auf bie ©tabt befd^rönfte.

©tücl rourbe il)nen gunäd^ft

benn eö mar

er=

bie Hälfte ber ©otteä;

fd^on groeimal mit ben beutfc^en ©otteäbienften cerfutfit, fd^lec^ten

1749

3^erfamm=

fid^

bann

nod^malä baljin auö=

l)abe

man

ilinen

uoUeä

nid^t bie ®elegenf)eit roal)rnäl)men, feien

221

ipartnäcfiger Sßibcrftonb.

aCleine

fie

unb

fc^ulb

lörüber nidjt

.*0infid)tlid)

müßten bebient

oor @ott unb 'JJienfdieu über

fid)

Domine

muffen ibnen je unb mie [ie,

luerben, roenigftenö

geljörten jnr 'iporod^ie,

fie

man

33ater 33eefman

^adenfad nnb

.^inoU anä,

5)orfer (sjemeinbe )d)\vaä) geroefen

muffe

au^

ba ftimmte

:

beö anbern ^^unfteö, ba^ ber ^saftor Qan^ in

bleiben folle, fiU)rte

ben; benn

l)ätten

befd^roeren

jii

lange

je^t, fo

ju erl;alten, aud) für

fie

fie

Xod)

5?ett)

3)or!

im ^odjlanb

jroei 9)?onQte blei^

lange bie 9^en)

fo

ju biefer gebalten Ijätten, fo

nod) §u fd;mad) feien, einen eigenen ^aftor

forgen

ben ^adenfadern gufämen, näd;ftenG befud)e.

fei, fic^

bie

\i)xe

511.

;

über bie anbern brei 9)?onate aber, bie

mit biefen reben, menn er

inolle er erft

folle

fie

ben X'eutfdjen in ber ©tabt aud^ un=

oerboten fein, mätirenb ber 3lbroefenl)eit beö Ißaftorö

beutfd^en

il)re

Sefegotteöbienfte ^u Ijalten.

So

maren benn

bie 'i^erljanblungen

über biefe fdjinierige ^rage

auf gutem äBege. 3lber nid^t lange. 3ln eben bem Xage, an meld^em ^noll fid; aufö Sanb begab, !am ein Deutfd^er auö '"^Ijilabelptjia mit

jufammen; bie er^äljlten il)m oon uon il)m begreiflid; mad)en, bafe

beutfdjen Sanböleuten in ber ©tabt

i^ren (^jemeiubeljänbeln unb liefen fie

gar nid)t nötl)ig

fönnten

men

fid;

l)ätten, fo hei

ben .SQollänbern betteln gu ge^en;

„auf beä i^önigö Unfoften" einen eigenen

ja

3llö berlei 9feben

laffen.

fid)

'Spaftor

fie

fom=

ben alten ^ollänbern gn d;ren famen,

gab eö aud) bei benen loieber ä^erbrufe.

33efonber§ fd^lug bei

bem

um, unb am VIII. Sonntag nad^ nad; bem öotteäbienft gum ^|Jaftor nnh erfldrte i^m,

alten 33eefman baö iöetter mieber

Xrinitati^ er fei

fam

er

mit ben beutfd;en '^^rebigten nid;t

aud; nid;t, ber geben.

unb menn

.Sluoll )nd)te iljn

um

er l)abe eö nid;t ftellten; er

3o

ging

auöeinanber.

bem

in ber bie

ferfö

unb

fie

jroeierlei 'Jcad)

il;m fo

ben Stul;l uor bie Xi)nte

^rebigten nur

bem

'^orftaube reben

ber alte 33ee!man

uon

9Jiül)e

unb

3trbeit,

'J?ad)mittag§gotteäbienft

unb

eine

unb ber

'^eefman erklärte mieber, er bie 3lnbern

©öl)ne feien'ö

roolle, fo folle er lie-

§u befd;nnd;tigen, bielt it)m freunblid^ üor,

follte

;

el)e

alte äöolf l)art

fei nid)t

er aber gu

aneinanber

jufrieben, bie

oan 33oö=

jenfeitö beö ^luffee, bie in ber ^^fingfioer^

fammlung

nid;t

feinerfeitö

ermiberte, ber '^orftanb l;abe ben i8efd)luf^ gef«^t;

bie

Dan 33oäferfö

moHte

ä^erfammlung anberau-

©ac^e weiter befprod)en roerben

Sort fam, waren geratl;en.

fie

gi^frieben, feine

©emeinbe rniniren

uerbient, bafe

^abe ja oon ben

man

ber ^aftor mit

men,

er fo bie

gemefen mären, feien aud^ gegen baö ®eutfd;e.

etraaä gu fagen gehabt I;ätten, fo l;ätten

fie

SBolf

wenn

in bie 3Ser-

222

§art gegen

fammlung fommen

f ollen

;

l^art.

fagen

I)ätten ja

fie

taffert,

ben mit bem, roaö bie 3lnbern befd^lie^en würben; eö

unt

bafe fie fo roenig in bie 5lird;e fie

bie

fd^limm genug,

iiJerfammlungen !ämen

wenn

;

je^t nodjträglid) Sc^roierigfeiten ntad)ten, fo feljre er fidj nid^t baran.

®er ^aftor

fuc^te bie beiben 3llten ju berul^igen, ermal)nte

fd;onen,

fid)

fi($

unb erzürnen;

nid)t ereifern

bie

©a(^e

unb

alö ^rioatperfonen, fonberu öotteä ^ienft

fie

mit SSerftanb unb Siebe inä Steine gebracht werben

nun SSerfammlung er

roären §ufrte=

fie

fei

am

benn

nädiften

@l)re,

unb muffe

— unb mann benn ©o

9tber er erljielt feine 3(ntn)ort.

fein folle.

Sonntag auf ben

foUten

fie, fie

betreffe janic^t

3)tontag über ad}t

berief

ben

!3:'age

5lird)enratl) ein.

3n gaben

31. ^wli erfc^ienen loieber 33ertreter

uan 5Boäferf mar

3tud; Säur,

gleid; §u

gegen ben bie

am

biefer ^Iserfammlung

ber ^eutfc^en.

3tnfang ber 3^erf)anblungen

beutfc^en ©ottesbienft feien.

^eutfdjen eine

fd)riftlid;e,

„®en

tion cor, bie lautete:

mögen,

unb 33eefman

9(ls 3tntn)ort

ba|3 fie

barauf legten

oon brei^ig ^erfonen untergeid^nete ^eti= ba§ mir

unö bod^

bieroeil

Familien, baö ®eutfd;e befannter ja befd^eiben

(St

©rflärung ah,

©Ijnn. .fürd;enratlj.erfud^en mir, bie Untere

geic^neten, eö babei bleiben ju laffen,

beutfd) l)aben

ba.

il)re

genug üorgetragen

;

ift

^rebigten

bie ^älfte ber

inöbefonbere unfern

allezeit,

Saö mar

als baö ^ollänbifd^e."

aber ob ani^ ber ^aftor bie beiben

3lelteften,

23eetman unb van $8oöferf, auf§ freunblic^fte bat, auc^

©timmen

für bie

geben auf

:

fie

il)rer

xi)xe

©emäljrung beö @efud;ö ber beutfc^en 33rüber ah^u-

blieben auf ilirer Söeigerung, beriefen fi^ barauf,

fie

l)ätten

Seite aud^ brei «Stimmen; benn ^acobuö oan Soäferf l)abe

brei.

Stimme Säur. ü. 33oöferf mitgegeben, unb fo ftänben brei gegen ©ö rourbe iljnen geantwortet, mer nic^t erfd^ienen fei, fönne oud^

nid^t

ftimmen.

feine

lefer aud^

fd^ieben.

3tlö ber

eine

Sie

Stimme

roeitere

jüngere

Seefman

grage, ob

Ijier nid)t

red^t l)ötten, rourbe ebenfalls oerneint.

eigentlid^ auf i^rer

bie

unb mit

Sor=

9^ein ent=

©emeinbeglieber Stimm=

roarum

fie

benn

SBeigerung bebarrten, gaben 33ee!man unb

o.

33oä=

9luf bie ?^rage,

fer! 3ur 3lntroort, fie roüfeten fd^on, roo eö

bie

frogte, ob er nid^t alö

rourbe nad^gefe^en

i)ahe,

^inauö rooUe; jule^t roürben

©eutfc^en gar alleä üerlangen; unb auf bie 33erfid;erung, baä

eine grunblofe Sefürd^tung,

l)

®eutfd^en bie ^rage t^at, ob

bunben

feien, fut)r ber alte

offen, fie fönnten

!ommen

orten fie

fie nid)t.

benn an

3llö

fei

aber gar einer ber

bie boUänbifd^e Slird^e ge=

Seefman auf unb ober geben, roobin

oerfe^te, bie 5lirdje fie

rooüten.

S)aö

ftelie

l)atte

223

2;rö ^aftor« «cruf.

@l)e fid)'Q ber ^Noftor oerfal;,

gejünbet.

waren )d)on ein paar

3)eutfd)e

Ijinauö g^ftürjt, tarnen balb barnuf mit beju Mird)enfd^lüffel jurüd,

unb

legten benfelben auf ben Xifd) mei)TC, fie

es roerbe

üon nun an

fein

erflärten,

fie

®eutf d>er me{;r in

brauchten

if)n

bie ^ird^e

!ommen

roürben je^t einen eigenen ^^aftor berufen; bamit raodten äßie

gel)en.

jum

tooIjI ju

©d;liiffel

@r bat

ber ^aftor lieber baö SBort.

fonbern

roeg^

fie

3^^^)^"/ ^^B ^^ ouf biefen 3lbfd^lu§ eingeiie, griff ber

33eefman gu unb nal;m ben

alte

nid^t

überlegen, roaö

fie

an

®od; nun

fid;.

ergriff

bie ®eutfd)en, nid^t toegsugeljen,

träten.

«Sie alle feien feine (äe-

meinbeglieber unb ^farrfinber, unb er l)abe fo an il;nen getjanbelt,

©ie foUten toä) bebenfen, ba^

er eö gu oerantraorten gebenfe. fd^raad^ feien, einen eigenen

an

^aftor ju

bie beiben 3^orftel)er bie ^rage, ob fie je^t

Tüieber l)ie§ eö fur^roeg: „91 ein." fie

ftünben je^t gu

®amit !önne

bie

jroeit

fie

Töillenö

juftimmen

unb

njollten;

3Bol)lan, er!lärte Ijierauf ber ^aftor,

©eite gegen brei auf feiner ©eite.

ii)xex

ju ©unften beö beutfd^en ©otteäbienftes

@üte ma^en.

wären, ben ^aftoren SBerfenmetjer unb ©omtner bie

fd^eibung ju überloffen.

ju

loieber ftellte er

3lber er wolle noc^ einen 58orfd;lag jur

«ntfd^ieben gelten.

^h

auf

Ba^e aU

Unb

erl;alten.

roie

fie

2)iefe ^yrage

würbe §ur 3lbftimmung

©nt^:

gebracht.

®er ^aftor unb bie ^iaconen Söolf unb ^ieterfon ftimmten „3a"; SSater Seefman unb Säur. t). SBoäfer! ftimmten „S^iein!" ®ieö 9iein aber begrünbete 33eefntan je^t mit ber fpi^en 33emerhing, er ^alte

fid^

an beö Nomine 33eruf, unb barin fte^e oon „9Jieberbeutfd^". ®amit war aber nid)t nur tljatfäc^lid;, fonbern aud^ ber 3lbfid^t nad^ ein '^oxTourf gegen ben ^aftor erhoben, alö

wäre berfelbe mit feinem @ingel)en

auf bie 3Bünfd;e ber ^eutfd^en feinem 33eruf untreu geworben, unb baö

war

ein fel;r gefäl)rlid^er ^^orwurf, ber in feinen

fonnte, bafe 33eefman I)ielten,

bem ^oftor

unb

wirflid^

2)od^ ^aftor .^noU

ben ^rage

trefflid;

er,

löetrad^t gejogen,

ba§

bifd)

l)

orten, biefe

fid^

unb

man

bie 3)eutf(^en nic^t

Sprache

fie

leid;t

Sage ber ®inge geänbert;

ftellen".

feine Stellung ju ber brennen^

®er ^ird^enrat^ unb

bamalö, alö

waren, fonbern aud^, ba

l)eit

für bered^tigt

fid^

„ben ©tul)l üor bie Xl)üre ju

wu^te

l)abe

folgen ba^in führen

©efinnungögenoffen

ju red^tfertigen.

©emeinbe, fagte

bie

feine

ben 33eruf

bie gange

auöftellte,

nur an 3o^l in

t^er

in

a)iinber=

cor jwanjig 3al)i^en überall ^ollän= lernen fonnten.

je^t feien ber

SfJun

aber \)ahe

fid^

^oUänber wenige, ber

^eutfc^en oiele in ber ©emeinbe, unb bie ®elegenl;eit, ^ollänbifc^ iu lernen,

fei

gering.

1)e^alh

fei

ber ^ird^enratt) berechtigt, ©ottes

224

Serfenmetier alö ©c^iebsric^ter.

fö{)re,

3l($t 3U

ba^

©eelen unb

bie äBoiilfatirt ber

©r

nei;men.

bie (Srf)altiuig ber (*iemeinbe in

f)abe feinen 33eruf nic^t gebrochen, tüeber

Maie

er bie jroei erften

toenig raie ber 33orftanb benfelben bräd;e, toenn er

an B^it unb Drt beö

Unb bann

©otteöbienfteö ben Umftänben getnä^ etroaö änberte. aud^ er

einmal an feinen SBeruf

fic^

biö

80 ^funb"

tüo

benn baö J)erfommen

gefommen

furj

unb

©etjalt,

groar burc^ 33eitröge ber

6ie raupten, ba^

folle.

feinen 33eruf gepodjt, fonbern

fic^

^emb

Sa!)ren, ba^ audj fein

l;ätte

il)n

©tuljl oor bie ^Ijüre

ftille

follen

[teilen,

@ott

nid;t

(Snblid),

ben ©tu^l oor

ba 33eefman unb

mine ben

be^olfen, auc^ in ben legten tljeuren

um

man

roenn

man

(Sein 33eruf Ijabe

irgenb meld^er

ober anberer

dloti)

unb unferm ^Grrn ben ©ie foUten fid; nur üorfeljen, mie fie

faljren laffen

bie

unb

§immelQtl)ür

[ic^

[teilte.

immer

v. $8oä!er! [id;

3lb[timmung

^^efdjlu^, bie

felbft

immer ju unb ni^t auf



l)üten, bafe

nod; ni(^t baju

ben ^aftoren oorjulegen, mad^te ber ®o=

oer[tel)en mollten, bie ''

na^bem fie bie beutfd)en ©otteöbienfte nid^t Ijatten f)inbern fönnen, mit bem 2lntrag Ijeroor, man foUe bie (Baä)e bem 3lmfterbamer

fer!§,

ßonfiftorium oorlegen liefe,

;

inbeö follten ober, biö oon bort ^Befd^eib ein=

bie ©otte§bienfte überl)aupt eingefteHt roerben, foUe ber ^saftor

roeber beutfd^ nod; Ijollänbifd) prebigen!

anbern ©eite

t)on ber

nid^t ein,

unb

S)arauf ging

ba^ 33erfenmet)er gebeten merbe, herunter nad^

unb ein paar ©lieber am. 29. 9Här§. TOurbe, TOar !ein

3llä

aber

am

5.

^uni mieber

^ocobuö oan Sosfer!

3ln§a^I ©eutfd^er alä

je

^em

natürlich

fommen Xa^» mar

9)orf gu

feines ^irc^enratliö mitsubringen.

Nomine Serfenmetjer unb

TOeber Saurenj noc^

man

enblid^ rourbe ber 23efc^luB gefaxt,

i^ird;enratl)

!ein 3Sater

gehalten

Seefman unb

ba, roo^t aber eine größere

§uüor, unter iljuen anä) ein paar g^rauen, aber

fein Pöbele.

®a^ Nomine $Heife

33erfenmer)er nur

im äu^erften

nefimenben ©ebred^lid^feit feinen gureid^enben fic^

^fJotljfall

nod) eine

nad^ '^em 9)orf unternel)men mochte, ^atte fd^on in feiner ^u-

bei

ben Umftänben, unter roeld^en

man

fid^

©runb

;

and) fonnte er

boju bequemt ^atte,

il)n

ein§ulaben, nid^t oiel ©rfolg oon einem fold^en $8efuc^ oerfpredjen.

©einen

unb baö

9ftatf)

fonnte er ja ben 33rübern auc^

f)atte er get!)an.

^n

fc^riftlid) gugelien laffen,

ber ^ßerfammlung

ein 33rief t)on il)m üor'gelegt, in meld^em er ber

bem

üom

5.

^uni mürbe

©emeinbe

empfal)l,

SSerlangen ber ©eutfd^en in 2lbfid^t auf bie Einrichtung regele

mäßiger beutfc^er @otte§bienfte in brüberlid^er 2öeife 9ied;nung gu tragen. ®a bie ^auptgegner ber 33eftrebungen, für meldte mit folc^em 3{ati)

an^

58erfenmei;er eintrat, in ber 3Serfammlung nid)t erfd)ienen

Spalb boUäll^ifcü, halb bcutfdv

waren

iinb eben

^^ob. Aiicöv.

229

))i'w^.

biefe 'il>eife geu)äl)It f)ntten, i^ren 5h>iDerftanb aufju-

geben, bie Teutfd)en btngetjen ftarf uertreten luaren, fo un.irbe

nun

be-

fd)Ioffen, eine -'pälfte ber Önitteobieufte beutfdj, bie nnbre Ijoünubijd; ju

bttlten

nur luenn

;

ibnen ju

bie 33rnber

von ber

nud) nufter ber

.l'iebe

zugegen luären, foUte

'ii>eftfeite

geprebigt werben.

Ijodänbifd)

dieiije

nun an gebanbelt, nnb (^ienieinbeglieber mar baniit gufrieben.

^Tiefem 33efd)luf? gentäf? iinirbe uon Xlieil ber beutfdjeu

ein grofjer

Xa)] 3)öbele nnb anbere in jener 'l^erfanimlnng nid)t erfd)ienen

waren, batte aud) feinen befonberen Wrunb. '^ibilabelpbia

gefonunen ein beutfd)er

Jvriebrid) rKiec.*)

gebogen,

.'pier

mit 'Jiamen

war mit

bie ibn juni ']jrebiger berufen

aber batte

fid)

©emeiube

feine

^oljann

nnb in ^alle

IjatU in '^ena ^Diebicin

^Derfelbe

unter 'i^aumgarten Xbeologie ftubirt unb

wanbrergemeinDe,

1749 war nad)

1^'" n^M^bre

'•^^rebiger

einer fleinen 9(uö-

batte, nad) '^imerica

unb ba

jerftreut,

il^nt

bie

beutfd)en '^^rebiger in 'yNenufDluania nid)t ^ie geuninfd)te iHufmerffani= feit

erwiefen butten, ergriff er

in 'Jiew '^)orf nad)

gewarnt iDorben war, belfen,

war

er

nid)t

fo bereitwilliger bie .'oanh, we(d)e fid;

im Dctober

''^rebiger auöftrect'te.

Spaltung

X^bfd)on er

in einer (^iemeinbe anridjten ju

1741) nad) ^)kw 5)ürf gebogen.

alfo ber „bentfd)e "^^srebiger" 1.

um

einem beutfd^en

T^aö wor.

man

gewefen, mit bem, wie

am

Mnoll

'Jfooember berid)tet botte, Pöbele in llnterbanblung getreten war,

unb nad) ftellt

feiner 'JInfunft

war an

bie alte

Öemeinbe

bie

werben, ben neuen bentfd)en Nomine in ibrer

laffen.

KnoU

batte über ben 5lnfömntling, ber

fid;

^umutbung

ge;

prebigen ^n

.Slird)e

aud) fd)on auf

bem

i^anbe ?^rennbe ju mad)en gefud)t batte, fofort an '^erfenmeper herid)tet,

unb jwar

in einer 3iseife,

eingenommen

es

ibm nnb

biefer

am

9.

T^ecember geant=

fcbeinen (S'w. ::li>oblebrwürben febr

ju fein, weil it)n bie :')kmmerpud)er loben

zweimal feinetwegen nad) baju nid;tö jn

bafj

Domine 3üeö

wortet batte: „i^on

f

agen

i&ud)

;

fann

nnb 3b^ }^on ^d) babe

''^sbilabelpbia

gefd)rieben babt.

er ju (S-urem

3lugenmerf bienen,

Xod) Knoll

gönnen."

Ijatte

fo

will id;

balb älulafe gefunben,

feinem i^-reunb "öerfenmeper ein anbereö Sieb über

:-)iieo

uorjufingen.

^atte biefer nämlid) anfänglid) feinen 'Isorftellungen fdjeinbar (>3ebör

gegeben unb eingefeben,

nnb

feiner rKotte

baji er nid)t

annebmen fönne,

mit gutem öewiffen

fo

mad;te er

fprod)eu batte, an ben l'Haritan ju geben unö öort eine

*)

So,

öräOiifv,

fid)

jeßt, anftatt,

beS Döbele

wie er

uidjt ^iefi, fdu-cibt er Klbev icincit 'JUiinen. l'iitb.

Ähcfic in 'Xiitciicn.

I.

uer--

Wemeinbe an-

1c,

fid;

^err

^iector

ha^i

er

Stubium

Xiamit er aber aud) leben mödjte,

fein laffen moUte.

fo oerlialf ber gütige

bem

bei

unb mit bem 33ebing aufnaljm, wenn

mit ben ueralteten 3d)iilern im (Sbor fingen unb

^auptmert

(Sr reifete

feinen Unterljalt

:')fector,

bafj er etlid)e

33ergnuxnnöfinber jur

Information für feinen Xifd; befam, mobei er feinen Hatec^iömuo mieber lernen muBte. Xex Iqcxv ^Kector unbmete iljui neben t>en ö^\enU Iid)en

Sdjulftuuben aud)

fing er fein

etlid;e

^n

6 3)tonate biö 3Jcid)aeliö 1734. bafe

unb hieben

er bie (E'pifteln

giemlid^ erpliciren

fonnte.

^^vrioatftunben.

'^cadj

otubiren in S^üe^f^tbe an unb blieb

^JJeben

unb im

bemelbter S^^t

(Siceroö, ßäfar,

(^ried;ifd;en

baö

f^^i"

$ßirgil,

'Jieue

bem

Cfterfeft

bafelbft 1 ^a\)x

unb

^^ fo uieit,

^ora§, Xerenj

^Teftament oerfteben

obbemelbeten öffentlidjen unb "lirioat^Stunben batte

er aud; (vJelegenl;eit, t>^n 'Jlnfang in ber bebräifdjen

unb

fran3öfifd)en

3prad;e §u mad^en. 3i>aä aber feinen moralifd^en ^iM'tanb in ber 3eit betraf, fo luar er

5um

göttlich (^5uten

9}iantel einer ober

ganj erftorben unb gum 33öfen geneigt unter bem

anbern 6d;eintugenb nad) bem natürlidjen Xem^

perament.

A. D. 1734

unb begab übte

fid^

bei

fid;

um

9)iid;aetiö

oerlief?

er bie

Sd)ule in S^If^i^Klbe

mieber nac^ (Simbed, mieberljolte feine S^ectionen nnh

bem ^errn

^ngroifc^en tourbe

9tector ©(^ü^ler

1735

bie

im

lateinifd;en 33rieffd;reiben.

neue Unioerfität in Wöttingen angelegt

unb bie ^ßerorbnung gemadit, ba^ bie otipenbiengelber aller Stäbte im ."Rurfürftentbum bal;in gegeben unb ju einem Gonoict angewenbet

aUü^Ieuberg«

(Jintvitt in

Wöttingen.

237

lücrben foüten, ba beim eine jebe 3tabt und) "^^roportion i^rer

jum

bien and) Subjecte

3tabt

juni J-reitifd) beftinimte. gel;örige

'^Xlter erreid)et,

l)od;eblen

ta^

betraf juft fo uiel,

(S'inibect

bem

rKatl)

'^Neil

Xk

ernennen bürfte.

J^eitifd;

fie

feinen t)atten, ber baö

fo lie^ bie göttÜd^e ^^orfel)ung eö burd)

"lUfüblenberg angebei()en,

unb

nun

an.

(i'in

ben

feine üeriüittmete

Hiutter fdjaffte bie übrigen 3Xnfangöfoften an, fo ba^ er 173') nad) Wöttingen 50g.

om

i)Mx^

IJ).

neuer unb gefäl)rlid;er 3luftritt ging

(S'in

junger ()anbfefter SDienfd) mit unerleud)tetem ^öerftonb,

i)erfel;rteui '^lUden

bem ^egen an

nnt unorbentlidjen 3Jeigungen unb 33egierben, mit fommt nun auf bie neuangel)enbe I)ot)e

ber Seite

Crbnung

Schule, bie gioar nod; nid^t in oöüige

aber boc^

gebrad^t,

unb

fd)on mit i)erfd)iebenen fogenannten :")ienommiften belogen mar, nid;t

ernmngelten, bie anfommenben jungen Jüc^fe poreat, vivat

ill^e^en,

2c.

eingulabeu,

mo^u

fid)

^um >Sd;maufen,

leiber

mad)fene (inmbcrfifdjc 3^ud)ö ein paannal mit oerleiten Reiten

entzog, als er börete, baf? eine anbere

fid)

ber

einen Stnbiofuö auf ein ^aljr

nun eben

fie

8tipem

'ij^ortion

^Ji'otte

ber fd^on er= Iie§,

aber bei

fold;er

rafenben

Xf)iere 'Jtadjtö einen 3d)aaru)äd)ter getöbtet.

3nr melrfie

iBal)! ber (SoUegien

ein jeber mitbrachte

mar

unb

weiter nod; feine 5(nioeifung, alö

beliebte.

erften Rollte bie Vogif, ein (iollegium über

unb

gried)ifd;

gefd^id)te.

eru)ät)lete

er

im

(SoUegium, mie änd) reine 'JJiatbenmtif unb Siteratur=

IKittlerineile

in ©öttingen

I'aber

baö Wried)ifd)e, ein ^ebräifc^

fam ber

an unb eröffnete

^srofeffor ber Xbeologie (Soliegia

^err Dporin

über X^ogmatif unb SJJoral.

3n biefem GoIIeg mürbe '3}iül)lenberg ber arme ©ünber gum erftenmal am ©emiffen gerübrt, erwedt unb jur 3inneöänberung angeraiefen, fo ba^ feine Sünbenuninben anfingen ju ftinfen unb eitern unb er ©nabe fud)te bei bem freien unb offenen 33orn für bie Sünbe unb Unreinig= feit.

2öaö

(SoKegien

er nad)t)er in ()örte,

ben bognmtifd^en,

Wotteö gnäbige ä>orfeI)ung fügte eö

fo,

Dr. Dporin i^n jum ^(manuenfiö inö ^auö

unb

freien Xifd; oerliet).

lenfenbe

.Vlraft

£e.

')(id)t

(Srcellenj

etljifd^en

unb

f)omiletifd^en

angefangenen Sinneeänberung.

beftärfte il)n in ber

bafe

S. ^od)iüürben ^err

na^m unb ibm

eine «Stube

weniger erlangte er burd) Wotteö

berj^

ben ^errn Oirof^uogt oon lliünd)l)aufen,

Stifter ber @öttingifd}en Unioerfität,

jum (Gönner;

bod)gead)t biefelben

oerfaben ibn mit Stipenbien, fo ba^ er brei ^abre in Wöttingen auö= fialten fonnte.

^'sm

folgenben ^^abre 1736 jierten oerfd)iebene Staube^;

perfonen bie Unioerfität, unter ()od;benfelben Sc. (^rcellenj ber regie=

238

Slnfatig bcr xHrmcnfdnUe.

renbe @raf ©rnft oon äöernigerobe,

wann

eine

©rbauungöftnnbe gn

unb 33ürgern mit beiäuroolmen erlaubten,

ten

unb gefegnet

nü|lid)

3m

unb frommen Stuben=

bem SlmonuenfiQ

voeid)e

roaren.

^a^re oereinigte

felbigen

Dann uub

loelc^e in öero 'iisotjuung

Ijalten geruf)ten

arme uniüiffenbe Settelfinber eine 3tube, fd;offten SBüd^er

Hinber auf, n)eld;en

jroei reblid^en

Stubiofen,

bem Gnbe

er fid)

an unb na()men ein Häuflein armer

2C.

i()re

fie

mit

ju unterrid^ten, miet()ete ju

'Jiebenftunben luibmeten.

Sluf gettjane

SSorftellungen bei ber Siegierung erfolgte ein Stefcript, „ba^ bie be^ ntelbte

3lnftalt

follte", loeldjes

unb

meierte

unter ber 2Iuffid)t

benn ba§u

d)riftlid)e

ber tljeoIogifd)en ^acultät ftef)en

biente, baf3 bie ^alji

armer

c'Rinber fid) üer=

Ojönner contribuirten, bamit meljr 3{aum gu

klaffen unb übrige 33ebürfniffe angefd)afft luerben fonnten.

3m

^^ai)xe

tf)eologifd)e

1737 nnirbe ber 3lmanuenfiö jum

Seminar unb jum

3u

in bas

^JOtitgliebe

unb

.Vtated)ifiren

am

beinelbter. 3lrmenanftalt

allmo bie^linber

t)erfitätä!ird)e yerorbnet,

Tööd^entlidj

'^prebigen

in ber Uni^

einmal erfd^einen mußten.

Siusgang beö ^o^i^^^

^'''^^

famen

©elegenljeit, mit il)nen ju conüerfiren.

'Dciiblenberg fanb audj

8ie frugen, ob

äBenn 3«/

unter bie 3iiben geljen wollte.

fo ntü^te

Gr

falj

aber loeber

^J}cittel

mit ibnen

er

er fid)

^alle begeben unb oon ^errn ^^rofeffor Gallenberg ju ^nftitut bereiten laffen.

ben

giuei ^JJfiffionare, nield)e

3uben baä ^eil antragen, nad) ©ottingen, nnh

bem

erft j

nad)

übif d)en

noc^ Slsege, nad)

^alle gu gelangen, fc^rieb eben bei öelegenl)eit ein paar 3^^^^^^

^errn

9iatl)

9iiefenbed

unb

fionare gefprod)en

Siebe gu 3^'fii

fid)

ein

fo

baf? er bie

üon bergen fdjämte, ha

fie

Ferren Miy-

aus brünftiger

unter 3d)mad), 58erfolgung unb äi>iberftanb

uom ^aufe

baö Verlorne

men Stube

(Sljrifto

unb melbete barinnen,

cii^

^öt'ael fud)ten,

faltes ^erj

unb

er l)ingegen in ber mar::

gegen ben ^eilanb ber SSelt

Ijätte!

^emelbte ^^it^" Ratten 2e. ^od)ebelgeboren bemogen, ben armen 3)?ü^lenberg bei Sr. ^odjgräflidjen ^öftri^ gu empfehlen,

ju

fid)

fommen im

CS-^-cellenj

^odjgebac^t biefelben

bem

24.

lief3en il)n

auf

?)ieuf?

in

iliro ,S\often

^rübjaljr 17oK.

'^ie übrige 3eit bis baljin frequentirte er nod) ein

putatorium über

©raf

bie fpmbolifd^en 5Büd;er bei

Kollegium dis-

Dr. ^euerlein, mie aucb

in ben Stnfangsgrünben ber englifd)en Sprad)e bei Mr. Tl)omfon unh

^bilologicum ben

bei

bei ^rofeffor

Dr. Cporin.

^m

©esner, nebft übrigen tbeologifd)en Stun=

grübjabr 1738

reifete

er

dou Wöttingen

UeberfieöeUmg

9Jiül»lcnberfl'5

wo

nad) ilöftri^ iinb fanb,

er

liegen

ftillc

Seeleu, mit roelc^eu er

inii§te, eripecfte

239

iiadt öalle.

unb auf

bie ^^oft luarten

im ©efpräc^ unb

fic^

C^ebet

33efonberö mürbe er in '^ena dou einem Häuflein junger

erbaute.

Ferren ermerfter Dcagifterc ftunben geführt unb

liebreid)

aufgenommen,



fel)r erfreut.

iiöftri^

ungemein gnäbig

gräflitten ^errfd)afteu

munte (i-rbauungöftunben auf

oou ben

er

l)od)-

aufgenommen,

Ijerablaffenb

nnh an einem 3onu=

beut 3d)loffe Ijalten

^a

tage in ber iUen.

CSt mar nid)t ^s würbe aber

geneigt fo Ijart

brauf gebrungeu, bafe ^err T^irector ^-rande unb übrige (Gönner t^en, er möchte hen Sf^uf

nur annetjmen,

loeil

wegen ber

aWiffion no(^ t)erfd)iebene ^inberniffe inx 9.Bege ftänben.

bemnad; genötbigt, nad) ber DberlaufitJ ju

von .^a\k

roeg war, tarnen

unuermutbet

9llö er

reifen. 33riefe,

rie^

oftinbifcben (Sr

fanb

fic^

!aum 14 ^'age

worin auf baö

fd)Ieu;

unb eins für bie englifdje 3)iiffion 3luö ben Umftänben erhellet, tta^ ('»3otteö ^ox-

nigfte §wei ©ubjecte für bie bänifdje

ausgebeten würben.

fet)ung iljn nid)t nac^ Cftinbien beftimmt batte.

^n

(^ro^benneräborf würbe er oon ber gelebrten unb frommen

Xagen ju einer ^^robe= 1789 förmlid) berufen. T^arauf nad) Mpjig unb warb öon bem bermaligen (Sonfiftorium

33aroneffe tion ©eräborf geprüft, nad) üiergebn

prebigt eingelaben reifete

er

unb am

12. Sluguft

^errn ©uperint. Dr.

:l)ei)ling

beä 3Ilten unb

Xe)*tamentö, in ben

"ilieuen

unb ^errn Dr. 33örner '.Jlrtifeln

oon

in ben

Sprad)en

(Sbrifto,

üon ber

äBiebergeburt, i-Kedjtfertiguug, (Srneuerujig unb in ber ^iftorie von ben

unb etlid)e 2age bem ©renipel war ju

ft)mbolifc^en ?öüd)ern eraminirt S)r.

©epling

gefc^idte

orbinirt.

unb erfabrene

3luä

31rbeiter in beö

bernad)

wenig

^CSrrn Crrnte oorbanben fein

mußten, weil ein nod; unmünbiger .Hnabe, ber faum erft

oom ^errn

erad)ten, wie

baä ©nabenlid^t erblidt unb nod) oon

t)or oier

^ßö^en

a)iild)fpeife lebte, fd^on ge^

rufen unb orbinirt würbe.

^n lehrten

bem

©ro^ljennersborf batte 3)iüblenberg baö (>Müd,

unb

red)tfc^affenen ^^aftor

an ber (^enunnbe gu

niit

'^^aifenbaufe bafelbft

war

eine üierfad)e iHbtbeiluug,

baben

3lle

^nfpector unb Tiaconus

bie 3luffid)t

©nabe,

folite.

biö ins brüte ;^al)r bie

A. D. 1741

entfc^lo^ er

Sämmer nnh

fid),

bie

einem

arbeiten,

worüber Ijatte

ge^

^sn er

er bie

8d)afe gu weiben.

eine 9ieife in fein ^ßaterlanb ju t^un,

um 3U i)erfud)en, ob er oon feinent (S'rbtbeil ma^ erlangen möd)te. Slaum war ber Sd)lufe gefafü, fo famen ber ^err :i^aron oon (>5eröborf an unb geruhten, ibn frei nad; ^alle ju net)men.

Dev ^uf nad)

!Qm

gefd^al) eö,

ba^

iUbenbmal)l5eit einlaben

jerftreuten i.'utl)eranern in

auf

am e

'|>

etlid^e ^ai)X€ jur '^|>robe.

menn

eö göttlid)er

il)n bie 5l5orfel)ung

'ilsille

(5.

unb

lief?

nn Csr

September ^err Xx. Jraucfe

fie

]

i; l

o a n i e n antrug, mit

bem 3wf atJ

märe, fo lüoUte unb mü^te er folgen, roobin

beftimmte.

fie

jur

antwortete o^ne weitere Ueberlegung,

2)ie tl;euerfte

bem armen ©iaconuö

gelb uerliel), nieil

il;ii

iljm nnüermntl)et einen 33eruf ju ben

^rau @enml)lin beä ^od)=

mürbigen ®r. (^rande, ^Jrau Henriette, marb fd)lu§, baf^

241

'^NeunfiUtmiüa.

Ijoffte,

fo erfreut

gleid; einen

über ben {&nU

©(^lafrod gum 3ln;

ba^ nunmel)ro ben armen oerlaffenen

03laubenöt)erii)anbten in ^ennfi)li)anien etroas geljolfen werben bürfte.

Unb bie Hoffnung ber j^^rau S)octorin follte in Erfüllung gelten benn ber „arme ^iaconus", ber unö biöl;er feinen äußeren unb inneren mar in ber Stl^at ber 9){ann, ben ©Ott ben „armen üerloffenen ©laubenöoermanbten in ^ennft^loanien" jugebad)t batte, unb burdb ben ibnen „etmaö follte gebolfen werben".

iifebenögang gefd)ilbert bat,

242

^^aftoriuö.

@erma»toJ»n.

tWeu ipannoüer.

3tt)eite$ ^kpilel'.

3lm

Xrupp

6.

Cctober beß

beutfdjer (Siuiuanberer

hen Don einem jungen

am

oon

(Smpfang genommen unb liefen

^aö mar

^enen ©rftlingen and)

Ijier

ber 3tnfang

fid)

oon

einige 3)ieilen

oon

05ermantomn

'5pi)ilabe(pl)ia

in ^*ennfi)lüania.

folgten balb gleicl)gefinnte i'anbsleute nad), bie

unb fd)on im ^al)re

anfiebelten,

mar

1()91

unb anberen Beamten, and) mit einem eigenen

ftäbtifd)en 8iegel uer^

uon '^iennfplDania bilbeten

Sind) in anberen Xljeilen

Saufe ber folgenben 3öt)rjel)nte beutfdje Üiieberlaffungen. ein bunt gemifcfjteö Deutfdjtljum,

fammen mar ein

fid)

ber Crt alö eine

„Stabt" mit einem beutfd^en SBürgermeifter, 3tabtfd)reiber

beutfd)e

fel)en.

^ami^ gefommen mar, in

einer %n^ai)i bentfc^er

20. 3luguft beöfelben 3ol)t:eö nad) 3lmerica

nieber.

ein

:3Mefetben nnir=

j^ranj Daniel

'JJamenä

Hiann mit

'^^Ujilabelpljia

gomilien.

breigeljn

^)ied)tögelel)rten

''^NaftüriuS, ber als lebiger

Uen

1(W3 Inubete in

l^aljreß

ha^

^I^aftoriuö, ber erfte 33nrgermeifter üon

fanb.



im Cuäferlanbe

bort

fid)

fid)

'Jlber

im mar ^u-

©ermantomn,

noc^ einigermaf^en nüdjterner ^Uetift an§> ben Spener'fd)en

unb nad) il)m famen aber Onäfer unb 3Jiennoniten unb ©ic^telianer unb ©d^mendfelbianer unb jünger beö Sd)ufterö üon ©örli|, ;3acob 33öl)me, unb od)iüärmer, bie gar norf; feinen Unreifen; mit il)m

Spanten Ijatten.

benen

3-

33rief anljebt

unb 33rnber

Jesum ben

^elpiuö,

ber einen nod)

mit ber 3lnrebe: „3onber§

im Original

uorl)an=

liebroert^ifter

^reunb

in ber Hoffnung, bie mir l;aben in 9)ieffia5",

grünbete

am

unferm @ott hmd)

3Biffal)icfon eine (Semeinbe, bie er

„baö SSeib in ber äöüfte" nannte.

3n

biefer @efellfd)aft finben loir aud^ einen

begegnet

frül)er

mö^nung

tl)ut,

ift

unb

beffen .^elpiuö

Ijiefe,

Dien

©emeinbe

rifd^e

^eruf

Sanbcompagnie

melrfje biefe öefellfd)aft

Sroamp genannt, unb laffung

bem

Daniel galdner auö Sadifen.

33ertreter ber ^ranffurter

Sanbeö,

in

t)ier

ber unö fdjon

beregten 33riefe Gx-

'JJadj il)m,

ber and) alö

mirfte, raurbe eine 3elb

über

i()n

agiret" ijätte

uorfommen,

mebr prebigen moden, mo

auf ben Xifd; legten".

iilage ju fül;ren, bafe er

unb ibnen

„i()re '^sferbe

baf? il)m nad; ober fogar

ju

fie

ibm

nid;t oorfjer

'Inbrerfeitö l)atten and) bie fid;

Tobe

„alö ein milber 3olbat ritte".

mäbrenb ber

5lud; fonnte eö

''^^rebigt

ins (>)end;t

miberfprod;en nnb aud; fonft „febr grob begegnet" mürbe. ilaun'i ein :^abr (;atte ^^aftor

gemirft, alö er

jmar

\id)

mieber auf bie

reifte er nid;t allein,

i

3d;u(5 inmitten ber brei ©emeinben 3ieife nad;

Teutfd;lanb begab.

Unb

fonbern in 'Segleitung j^meier 3lbgeorbneten

ber (^5emeinben, beren '^^rebiger er

f)ier

gemorben mar.

lieber bie ^Bex-

244

Sie

anlaifiuig wn'o beu

^med

(iollectem-eifc.

öiefer rKeife

mag

folgenöes 3d)reitieu %m-'

fiinft geben, baä bte brei :>Keifeubeii mit überö

,;)tüd)

^et( nnb

3taiibeö Webübr, an

Segen üon @ott

alle

nnb

jnüor.

teftantijdje ^i^amilien, bie in

Xentfd;lanb megen ber ^Heligion uerfolget,

ober jonften non fat()oIifd;er Dbrigfeit Sloften lnel)er in biefe ''^^roüinj

nnter bie

.Slron

iei)x

gebrüdt morben,

etlid^e

::!tnjal)l fid)

nun=

tanfenb belanfet, üon meldjen bie meiften

arm

allen 'Datteln entblöf^et

Ijier

angefommen nnb

jerftrenet in bie 'ilstlbnife niebergefeöet baben,

^er ol)ne

.Slird)e

mit

fid)

oon ^^ennfijloania in 3lmerica,

uon (Snglanb gehörig, begeben, beren

met)ro fd;on anf

unb üon

nabmen:

lueltfunbig, baf? feüber einigen j^uianjig ^^abren uiele pro;

„(S'ö ift

großen

'üJJeer

jebe eoangelifdie (Sl)rifteu

unb

fid) l)ier

nnb ba

infolglid) leiber biö^

unb obne einen red)tmä^ig orbinirten

"^^rebiger,

mitbin

and) o\)m ^Bebienung ber l)eiligen Sacramente, alö nerirrete 3d)afe lüefen finb, bis eö enblid) ber guten

od)nl^en,

am

Sc^einbad) in ber

^errn ^obann

'J!Jcarfgraffd)aft 3lnfpad) ge^

unö

bürtig, jn fenben, meld)er and) nad) allem 'i^ermögen gefud)et,

bnrd) bie

''|>rebigt

beö göttlid)en üUirtee, nnb Slbminiftrirung ber

Sacramente aus ber ^infterni^ unb Ununffenbeit, in

ligen

ge^^

allioeifen '^^orfebung gefollen,

feineö 'itsortes, nämlid) ben Crbrio.

unö einen Wiener ßl)riftian

unb

l)ei=

uield)e roir

bnrd; (Ermangelung beö 2\d)U beö (S'uangelii unb besfelben reiner Sef)re

geratben, berauö gu 5iel)en, unb unter anbern unö ber (S'nangetifd): :ßut^erifd)en ^Heligion gngetbane,

nämlid) gn

'*^U)ilabeIpl)ia, 'Jfen

unb an breien üerfd)iebenen Drten,

^annooer unb ^^ropibence,

fid)

befinbenbe

@iniPol;ner anfguiueden, unb unö in breien ('»5emeinben in unferm aller; l^eiligften

nun

©tauben aufs

mm ju uerbinben unb ju oereinigen.

gur ^eftftellung beä (^ottesbienfteä unb guter

^ur d^riftlic^en ^Inferjiel^ung ber ^^ugenb unumgänglid) nöt^ig öffentlid)e iUrc^eu;

unb Sc^nl^^äufer gebauet unb

SBeilen

Crbnnng, alö aud^ bie

ba^

ift,

baju benötbigten

^rebiger unb Sd)ulmeifter gebörigermafeen beforget unb nnterbalten toerben, mir aber ni^t imftanbe finb, biefee ."(Soften

auäjufül)ren, biemeil mir in einem

febr rar feiner

ift,

unb ba

^änbe

ein jeber

genug ju tbun

3(rbeit nnter C^otteö

Segen

'liserf

auf unfere eigene

Vanbe mobnen, ba bas

(^ielb

bat, feinen Unterbalt bnrd)

ju erinerben,

unb aber

bei

Unterlaffung eineö fo guten, ju öotteö ©bren unb jur Jyortpflanjung

unb 3luöbreitung ber mabren aller perboffte 'Jiu^en

fommen

enblid) "gar

d)riftlidjen ^Heligion ftredenben 'Jßerfeö

ausbleiben mürbe, unb unfere .Hinber unb

^um

'Jfad)=

.'peibentbum perfallen möd)ten: 9llo finb wir

245

!rie 'öittfc^rift be§ aSorftanbe§.

obbemelbte brei ©emeinben

diati)^

worben, biefen unfern gegenroärtigen

©eelen^Sorger, ^errn Sof)ann ß^rifttan (Sd;ul^en, nebft jroeien \\)m gugefügten Siieifegefäiirten, ©aniel Söeifiger unb ^ol). Daniel ©d^öner, gu anbern

©ngellanb, ^oüanb unb

unfern ©laubensgenoffen nad^

unb 3tnUegen an bic; möge oorftellen, unb biefelben um ber iiJiebe (S^rifti löillen erfuc^en, unö bereu §ülfe unb 33eiftanb burd^ eine mtlbtt;ätige ßotlecte jur ©rbauung berer in biefem fianbe fo t)od^ henöt^igten £ird^eu unb Schulen augebeif)en ju taffen. 3" tüeld^em ©übe mir if)m ein ßoüectenburf; mit unfern 9kmen gejeic^net mit; gegeben, barinnen bie 9Zamen unferer 3Bof)Itf)äter aufjujeid^nen unb 3lu(^ traben wir unfern ^errn ©ouoerneur ge= bereu Siebeögaben. beten, biefeö unfer 2tnfud)ungöfd^reiben mit bem ©ieget ber ^rooing

Xeutfd)lanb gu fenben, bamtt er unfere felben

fernerroeit

m befräftigen unb ein jeber nad^

unb bem

Sfiotf)

münblirf;

2Bir gmeifeln nic^t, eä merbe

baffelbe gu atteftiren.

©tanbeö ®ebüt)r, ju raeld^em

bie Sluäbreitung

biefeö gelangen möd^te,

unb SSermeljrung beö

entfernten Drten angelegen

ift,

feinen

3f!eid^§ 6i)rifti

©tauben aud^

in biefen

t)ierinnen in ber

Siebe tt)ätig fein laffen, unb fein ©d^erflein gur Seförberung ber @t)re

©otteö unb ber reinen eoangelifd^en Se^re mit miHigem bergen, ein jeber naä) feinem 3Sermögen, gu biefer ßoUecte mit beitragen,

baoon

bie Seligfeit

3Kangel ber

fem Sanbe

fo

9)iittel fid^

oieler

armen (Seelen

gumalen

bepenbiret, meldte

auö

entroeber gu anbern ©ecten, bereu oiel in bie=

finb, begeben, ober

gar ot)ne einigen ©ottesbienft in ben

Xag t;inein leben müßten. 9^id)t alleine mir, fonbern aud; unfere '^aä)-lommen werben fold^eä mit untertt)änig= unb gebütirenber 2)an!barfeit erfennen,

unb ©Ott, ben

oberften

©eber aUeö ©uten,

ol)n

Unterlaß an=

rufen, ba§ er unfere refpectioe 2Boljltl)äter mit allerlei geiftlic^em in ^immlifc^en

©ütern

reid^lid^

überfd^ütten wolle.

2)ie wir,

©egen unä in

bero 9Jtitleiben anbefe^lenb, allejeit oertiarren Unferer nad^ ©tanbeö

©ebül)r ^od^; unb 3Bol)lgeneigteu ©önner Untertl)änigft ergebenfte 5ßorftel)er

unb

2leltefte

obbenannter brei

©emeinben

9llö

3ol)ann Sader

©eorg ^oUebad)

§anä ©eorge ^erger 3lbam ^errmann

^oi). 9^icol.

^aftor ©c^ulg feine

©emeinben

naä)

©uropa

antrat, lie^ er bie brei

uid^t ol)ne alle geiftlid^e pflege gurüd.

©töoer, ben wir ®rä6ner,

SfJeife

frül)er in ©pottftjlüania

8utfi. Stixäjt in

amcrico.

I.

(^röBmann

^acoh ©d^rad."

3)cit

bem ^aftor

fennen gelernt l)aben, war 17

246

^5l>^^

©töüer^ Pionierarbeit.

©aöjj.

au(^ ein jüngerer 33ern)anbter gteid^en SfJamenö, ^oliann ßaäpor ^iö-

gefommen;

üer t)erüber

ber l^atte brüben ^t;eologie ftubirt, ober no(^

fein 2lmt be!leibet, tiatte

©egenb

naö) feiner 3lnfunft 1728 in ber S^xom-

fid^

unb

raar fpäter,

1730, hinüber gebogen

nad) Sancafter (So. an ben oberen (Soneftoga.

3ßir {)aben fc^on oer=

bencer

nommen,

bafe

aufgeljalten

ben ©emeinben in ber 9laritaner ©egenb an-

er fid^

geboten, aud; frf)on "^^robeprebigt bort gef)alten

unb niemanb fanb, ber

orbinirt roar

tanern roegteö

Seben

loollte,

oon ben

S^tari^

überljaupt ein be-

I)at

Häuflein Sutljeraner §u ®emeinb;

jatilreic^e

gefüljrt,

gefammelt unb

(Sr

aber ba er nidjt

()atte,

orbiniren

angenommen worben mar.

nid;t

lein

it)n

geitroeilig al§

^anb

äöanberprebiger bebient.

er

irgenbroo eine 3lnjal;l £uti)eraner, bie in nic^t ^u großer Entfernung t)on einanber roobnten, fo oeranftaltete er eine

man

na{;m

Sanb

ein ©tücE

auf, fiiüte

3lnfangö mar

rid)tete eine ^irct)e auf.

unb brunter

'JBänbe unb ein 2)a(^

man

rollte 33lö(fe

unb

wenn man

oier

gufrieben,

eine Slnjal;!

^ann

33erfammlung.

58äume unb

Slöde ju ©i^en

t)atte.

^ier famen tann bie ßi'börer oon weit unb breit jufammen, bie ''Manner mit i()ren 3^linten,

unb ^nbianer ju

Xf)iere

um

in ^^ereitfd;aft ju fein,

üertl)eibigen,

mie

an^

fidj

gegen milbe

wäljxenh beö ©otteä-

bienfteö öfters 9Bad)en mit fdm^fertigen (Semei)ren auögefteltt mürben.

2öar ber 03otteöbienft oorüber, einige "^age in ber

meinbe

ju,

mo man

öegenb

fo Ijielt fid^ ber '^^rebiger ine(Ieid;t nod)

bann gog

auf,

er weiter, ber näd)ften

fonbern ben C^Jotteöbienft in einer ©d^eune

()atte,

@e=

eö oielleid^t nod) nid^t ju einer S3(odf)ütte gebrad;t

felben Sdieune, in meld)er uielleic^t od)t

Ijielt,

Xage juuor

moljl eben ber^

bie 'JMd)barfd;aft

aud^ beifammen gemefen mar, aber nid)t jum-öotteöbienft, fonbern ju

Xanj unb

.^urjraeil.

6ö mar

ein mü()feligeö 2ehen, baä fo ein

füi)rte, roäf)renb er bei allerlei "iöetter

Xro^

ber manclierlei

:iDiül)faIe

einfam feine 9tidjtung

unb otrapajen

feiner

otöoer

fud)te.

america=

unb äöanberjaljre ift aber ©töüer alt geworben; am .^immetfa^rtötage 1779 brad; er ju Sebanon mäbrenb ber (Sonfirmanifd^en Se{)r=

tionäI)anblung tobt jufammen. 9Jiit

roorben, forool)l il)n in

er

biefem 2Banberprebiger

unb alö nun

mar

aud; ^saftor ©djulj begannt ge^

bie (Soüectenreife

geplant mürbe, fam Stöwer

ben ©emeinben alö i^rem ^aftor guftatten; od^ulj orbinirte ber (B(i)enm, in ber

man

ju ^rooibence ©otteäbienft

übernaf)m ben ^ienft an ben brei ©emeinben.

er aud^ nod)

anbre ©emeinben, mie

am SHubbp

daneben

Ijielt,

unb

oerforgte

(Sreef ober

an ber

247

95crufung eines ^^ßrcbigerS für bie brei ©etneinben.

©ogaüco, ju 5?eu ^oUanb unb

Xk

:5iancafter.

erften ^ird)enbüd)er in

©emeiuben finb von i{;m angelegt, (ginem friU^eren löxMenfd^reiber auö bem ^eibelbergifd;en, ber in Meu ^annoüer ah ©d^ul; lefirer roirfte unb „and) gern wollte orbinirt fein, fid; mit ^rebigen biefen

fein $8rob ju erwerben", Ijatte Sdjulj bie

©töüer furo

^atte

Da^

erfte

trag, aud^

um

baä ganje gro^e ^elb

^auer

aber nid)t auf bie

follte

lectoren, toeld^e nad)

l)atte,

raaren, Ratten hen 2luf=

Daö

auf ber

fd;lieBli(^

erfd;ien

©c^lo§ unb Süegel !am.

Daniel Söeifiger in ^alle unb trug bem

Sitte üor, er molle für bie

©emeinben

um

rourbe

l'Tteife

fo mel)r

übel aufgefülirt

Seben führte

in Deutfd^lanb auf feiner Streife ein unorbentlic^es l;inter

fo

fieljet, fo leicht

er in

ift,

wenn

3n

nidjt gebolfen; §e(;en

©elegen=

er aud) fd)on nic^t

ob er etroaä frudbtbarlidieö auö=

unferm Sanbe ©elegenljeit genug

Drtes meber in 2tnfeben ber

finbet, feine

33ei biefer Söeroanbtni^

leiblidien ^ßerforgung uod^ ift,

tann

id;

meinen

Ferren feine Hoffnung machen, '^i)mn jemanb gu oerf (Raffen."

äl)nli(^em «Sinne fd^rieb aud^ 3iß9^^^^ogen,

an ben ^rande

if)m abgegebenen (SoUectengelber übermitteln wollte, fallö e§ in ft)lt)ania

„§u feiner orbentlid^en @inrid;tung fäme".

©d)ul§ abgenommen

tiatte,

©emeinben

wiffen,

el)e

er

erft

gu fc^reiben".

©ie

„®ö

fie

^enns

maö man

31^9^11^)09^" S» weiterer 3Serfügung einen orbentlid;en ^rebiger inmitten

darüber

baö ©elb benfelben oerabfolgte.

waren aber bie ^orftel)er wieber rec^t pa^igem S^^one fd;rieben fie ^errn ^ofprebiger, ber

9lu(^

bie bei

mürbe

übergeben, unb biefer wollte ber

er=

Überreben, eine fold;e Gelegenheit

fonft 3u einer orbentlic^en (Sinrid^tung gu gelangen

mertl)eften

fSox-

itire

einem jungen

„^Jtit

unfern Sanben

Gräfte unb SSermögen nu^barlid; anjuroenben.

unb ba

auf

märe ©enenfelben

l)at,

angunelimen, ba eö nod^ ungeroife

ba

3tber

u. a.:

läffet fid; baljero feiner,

Umftänbe

rid)ten möd;te,

1737

:^eute aber finben in

oor eine, unb

jeitlid^e

oerabreben/'

„unmafegeblid;en ^i5orfd)lag unb SJieinung"

iliren

böc^ft ungeljalten,

am

15. Dctober

unb

in

gum ^beil

1739 wieber an ben

aufgeforbert botte, „einmal rec^t aufrid)tig

fdbeinet bei all

3t)rem (Schreiben", fagen

nid^t e^er fönnten ober wollten, biö

fie,

ba^ ©ie guoor gewiffe unb

fame ^Serfic^erung oon ben ©emeinben Ratten

:

„ba^ fatt^

babur(^ aber baö ^ex-

Dffeiie 3(u«ipvact}e ber ^^^ennjl;l^.H^nier.

trauen gegen @ott gänjlid^ bafe

üiel

baö

e(jer

am

ben 3lugen gefe^et

Sie baju

(^3elb

25

baö

treibet,

meieren, als eine innerlidje 33eiuegung.

.

.

äi>enn

.



totrb.

9teid) (&.

'^irof. ^i^ancfe felbft mit 3t)ren 2lugeu follten fe()en

frf)einet,

©otteä ju uer^

^. wie aud)

.'Qerr

ben betrübten ^u^

ftanb ber uielcn älrnien, bie alle 3a()re berein fonnnen

unh unter anbere

3onntagQ

^u iljrer Sieligion

Secten yerfauft luerben,

bie bod; gerne bes

in bie ilird)e gingen, bamit

fte

anbern Secten in

nid)t ju

fammlung mödjten geben unb baburd)

allbereit uiele baburd) uerfütiret loorben finb,

hing unferer ^errn 0eiftlid;en unb fo

mürben Sie

fd^ieben, baf?

fie

wenn ©ie

fetjen,

gewifelid)

unb

eine'ö orbentlidjen C3otteöbienfteä:

es werben länger aufljalten ober auf-

gelangen, woju eö milbtljätige .^erjen ."ilirdjen

m\t>

Sd)ulen (S'rbauung.

oergelte foId;en öuttljätern es taufenbfältig wieber anberwärtö, eö fd;on mit

bem 35orwanb

^^srebiger follten berufen,

wollten geben.

.

@ott

wenn

§urüdbel)alten, ba^ wir erftlid) einen

ben Sie fenneten unb oertranen bürften, aber

aud) auöbrüdlid) ba oerfpred^en jäljrlid;

wie

jiuar burd) (S'rmange^

werben, baB Sie nidjt einmal biejenigen

laffen

\)aben beigefteuert, gu unferer

Sie

:i^er-

üor 05ott an jenem grofsen (>5erid)tötoge eine

grofee ^l^erantwortung Ijaben

Gollectengetber ba^in

il)re

gule^t oerfübret würben,

.

.

unb unö

3Jlber fo l^ei^t

ju uerbinben,

eö ani^o:

ma^ wir

il^m

juDor ben 23aud^

So

üerforget, alö fo üieler 3}Jenf(^en ^eil

unb Seelen.

nod;nwlen

§. wie and) ^rn. ^rof. ^^randen,

bafe

l;iermit

Sie boc^

3Bir iiahen tragen,

(5.

nid;t met;r fo oiel Sd^wierigfeiten

^^mn

wenn

ganj inbrünftig,

möd;ten einwenben.

\a aud) guüor gefd^rieben, bieweil

einer ju

un^ !äme,

er müf3te

'^ai)xc

.

.

Sorge ba^ Sie üon

Sie bo(^

SKangel leiben,

ben (Sollectengelbern i()m auf bie ^wei erften

wir Sie

bitten

fo

33efotbung geben

mödjten, bamit er nic^t 9JJangel bürfte leiben, wie Sie meinen.

.

.

.

2lud; gebädjten wir unter biefer 3ßit eine gute (Einrichtung ^u machen, bafe ein ober meljr '^prebiger i^r eljrlid^eö

Slönnten Sie

um

2tuöfommen werben

Ijaben.

aber auf folc^e 2lrt unb SBeife auf unfer Segetir

feinen überfenben, fo bitten wir Sie, es

unö wieberum gu

berichten

mit ber näd;ften ©elegenl)eit, bamit Sie uns in foldjer wichtigen Sad^e nid^t länger aufljalten, aud)

bamit wir uns anberwärtsl;er einen

be=

rufen laffen, bamit nid^t alles jule^t in 3n:t^um geratlje."

®ies unb melireres

tjatten bie pennfi)lüanifd;en 3[?orftel)er nad^ bes

^ofprebigers 2lufforberung „einmal redjt aufridjtig" gefd^rieben, unb 3iegenl)agen

liefi

ben $8rief an grande nad; ^alle fd^iden.

luvten 5Öegleitfd)reiben ^iejg eS:

^n

einem

„Sie begehren barin abermal einen

252

2)ic Scförberer ber 3Wiffton in

"iprebiger,

aber eben

x{)xe

al§>

^@rr

tüode ^))nen felbft ben rechten

nebft

Mann

innigem

geigen, ber

unb ^üd^tigfeit ^ahe im 33ertrauen auf feinen allmäd;tigen Sei: biefe gerftreute unb gerrüttete ©d^ofe §u fammlen unb fie bem

ajhitl;

ftanb

@r3t)irten (S^rifto i)alhe§>

^e^n guäufül^ren."

^roax verging nod^ ein unb ein

^a^x, e^e boö „tüd^tige subjectum" gefunben war.

großer ^Bebeutung roar, ba^

fid^

ber beutfc^en 9)Jiffion in 33orort

unb ber

3lber

§änbe

^ennfpbania: ^rancEe im

reid^ten

gum

ein ©efinnungögenoffe grandEeö

unb ^rebiger

an ber föniglid^en ^of!apelIe in

^err

5^raft beä

2tm 3tbenb roaren

©efprä(^e

l)ielt.

9)iontag, ben 13. ^ecember,

§err

l)olt.

mutter

Mann

roill

2lbenbä

unb

bie

^an§>:^

id^ l)eiratl)ete

ein 33auernmäbd^en

ritt

anä) ba^in ge=

mit ber

33orftel)er

unö

nehmen

;

ob

foHte.

ein Duadlfalber ©efellfdiaft, ber in ber

mar, einen Tobten gu fragen, ber

taufen,

®ie

mü§te.

l)inauö gur

öfterö fe^en

fid^

ic^

angefprod^en ein ^inb üon

^err ^raft ging mit unb üerorbnete, mie eö

unb

eine Stnjal^l ©lieber Ratten

5lraft lie§ mi(^ in ber

©tube

SSerfammtung unb fing an gu peroriren

nun ben neuen

^sfarrer gebrad^t

bern gönnen,

^d;

roill

mit biefer einpfarren. bie 9Bol)ltl)at

unb

mürbe

9lelteften, 3Sorftel)er

§err

oerfammelt.

mit

fe^e it)n

;

roill

unb ging

„^ä) ^ahe enä) benfelben euc^ rot allen an=

©emeinbe ad^t 9JJeilen ^öl)er l)inauf SBenn ii)X nun nid^t gleid^ 3tnftalt mad^t unb

unb Uneinigfeit, unb

oom ^errn

unb

allein

:

noc^ eine

®anf annehmet, ba gum ^rebiger

roaö baö bebeuten foüe 33eruf

id^

bie Seute erfc^redte.

©emeinbe gu

roirrung

erbaulid^e

mid^ mit ©eroalt nad^ ©eel unb Seib glüdlid^

T)ienftog, ben 14. 3)ecember,

cafter

einem

id^

Eraft ein ^ferb unb raurbe

ob eö nid^t gut märe, roenn

leiftetc

D^iac^barfc^aft berufen

fid)

na^m §err

^rau auä ber ©tabt ober

alte

mad^en.

ber

Tiad) ber

aud^ fein 33efteö,

tl)at

unä, mit meldten

@egen 2lbenb

Slraft Ijatte tnbeffen bei

9iatl; gelialten,

id^ eine

fein

^err ^raft

fein,

etliche bei

üorauä nac^ 3]eu ^annoüer.

lie^

©d)eune.

prebigte

mic^ auö ber Stabt §u entfernen unb biefer ©emeinbe gu em=

pfel;len.

®er

S^^orfte^erö

an-

groei

^errn ^ofprebigerö ©d^reiben oor, unb

©lieber f^ienen üergnügt gu

um

'^^ferb

iJJad^mittagä Ijatten mir anl)altenben 'Jiegen,

vo.

f.

Kraft feinem

fiel

„Sruber, bu mujst meinSlinb tanfen unb

ii)m:

etlid^e

ob ber alte

^ofprebiger

ge^e

id^ gleid^

ein."

famen gu mir

Wann

falfd^ fei.

mit il)m nad^ San;

hierüber entftanb eine lierein

mein 3Sorgefe^ter 9?un fonnte

33er:

unb frugen,

id^

;

ob ber

ben ^errn

©inquartirung in 3kn ^annoöer.

264

^roft md;t länger öerfd;onen, fonbern Iqö in feiner ©egenraart ber

'^erfammhmg meinen ^^£)ilabelpf)ia,

Stntmort

ftimmten.

alle

^a,

:

^a

gerner fagte

!

Kraft in feiner 3^erbiubiing ftünbe; er

über mxd), alö er

fid)

felber näljme ober

fie

nnb alleö mieber inö geine bringen; frolj,

unb

ba§

ic^,

id)

auf

iorftel)er

üorgeftellt

am

werben.

ber

öemeinbe

immer

befd)loffen,

®er

gute ^reunbfdjoft

Stelteften

unb

ba§

Sonntage

unb

bie

ber

33orftel)er

33efteä gu beratljen.

bie Sd)lüffel ju einer ^lifte,

bie itird^engerätlje

näd;ften

Ttady-

(S'pifcopalfird)e.

gu ben ^errnljutern getreten unb

übergab

mürbe.

fo Ijalten.

ben 29. ^ecember, famen bie

erftenmal ^ufamuten,

oon ben

mir awä^

eö mit

(Snbe.

unfern Iutl)erifd)en '^rü:

fagte, bof, er ntit

bern, ben fd)mebifdjen Ferren ^JJiffionaren gepflogen,

am

ben englifdjen ^^rebiger oon ber

ici^

üermutl)lid)

3llterö Ijer eine friege^

bie '^ertljeibigung nötljig fein

bie meitläufige politifc^e

mittagö befudjte

unb

f)ielten,

gern oerlieren mollten, fo fud^ten

nid;t

Slntiuort:

oon

tüäre bieö bie Urfadje: bie X)eutfd)en lüären rifd;e 'Jtation,

bie Urfadje fein möd)te,

äBeiber fo fc^Iügen.

i(;re

(E'iner

!am nun

worin nod)

ein ilirdjenbudj oerwaljrt

anwefenben Ferren

öemeinbe

adjte, fonft ber 33ierbrauer

alö

iljr

3lelteften

Slirdjenratlj

genannt, ber in ber

©efang gu füljren unb üor^ 3ulefen, war gu bes ©rafen Partei übergegangen unb würbe fc^werlid; wieberfommen, wie eö Ijie^, roeil er ein 2(mt erlangt Ijätte. 33emelbter lutljerifdjen

^^öerfammlung

^Jiann, ^err äl^ärmer, 5leld^

pflegen ben

ein 5lirc^enproto!olI

unb einen fupfernen

mitgenommen.

Ser §err geben.

G5raf I)atte

fic^

für einen lutljerifd^en ^sfarrer ausge^

9IUe er einigemal unter ben fiutljeranern in einem alten igaufe,

weld)eö Ibat,

Ijat

Ijat

fie

mit ben 9ieformirten gemeinfdjaftlid) gemietliet, geprebigt

fo finb bie l'utl)eraner mifstrauifd)

oon ben

^iUirftebern nod)

im IMuf

geworben, unb waö ein jeber

ergreifen fönnen, baö Ijatte er mit in

268

'^er^anblungeii mit 3i"5euborf.

'^erraaljriing

genommen.

barauf bie

d{e\i)e

an ben Sutljeranern

feinen 3lbjuncten ^errn

*"^Nt)rläuö,

ein i^orftetjer, ^err

f)atte

))lad)i)ex

an baö 3Serfamm(nngöIjau§

ein Sc^Io^

®aranf

branden.

ift

jieljen

^tjrläuä antmortet:

^saranf fallen

^rrroege.

^Mjtlänö Ijeranö.

gro^ 3tergerni^ gegeben,

^ie Bi^S^i^orfer Ijaben

mefen.

bem

ge^t anf

it)r

nnb

etlid)e 9ieformirte Ijinein

Sonntagöarbeit

;

Siefor^

gei;t ein luttierifd^er 2leltefter Ijinein,

ermatmt ^errn ^i;rläuö bas §anä jn ränmen. 3()r feib feine Sntljeraner

(jinein, fingen,

^ie £utf)eraner nnb

unb -öerr ^^M;rlänö fängt an ju prebigen. fteljen

^err ©raf

geraefen, fcf)idt ber

mit ben :Öeuten, bie er oon ben Snt()e=

ranern gewonnen; felbige bred^en baö ©c^Iofe ah, gei)en

mitten

"^Ji'aier,

am 3onntag

nnb ha

gelegt,

ift

bie

l)ernad)

$8ei ber

groben

ein groBer 2^nmnlt ge^

Bad)e

bei ©erid^t

an;

geflagt, fo bafe eö jn einem langwierigen ^^roce^ geratt;en.

3lm 30. ^December fanbten mir gmei ^^orfteber §u bem ^errn

33ier;

braner unb liefen ibn bitten, er mödjte nnö baö mitgenommene Kird^en; buc^

unb ben fupfernen

gel)öre.

(St

geben ptte.

liefe

.Held)

mieber fd)iden,

roeil eö

antworten,

bafe er beibeä

bem

Maä) bem

3}iittagef)en fanbte ber

liefe Ijöflid^ bitten, bafe id; ilju

mutljete nid)tö

befudjen mödjte.

anberö, alä bafe

nnirbe in einen grofeen

Baal

gefttl;rt,

©rafen über=

§err ©raf jenmnb unb ^ä) ging

mo

id;

l)in

unb

mürbe,

allein fprec^en

il)n

id)

©emeinbe

nnferer

.gterrn

oer=^

^ä)

eine grofee In^aljl

uon

beö ^errn ©rafen 9iüft§eugen unb ben ^errn ©rafen felber an einem

^d) mufete an bemfelbigen

fleinen Xifd) alö ^räfeö fi^en fa^.

gegen ben ^errn ©rafen fi^en unb ein

^err ©raf fagte gum

Examen rigorosum

„(Et foll nidjt §mei= ober breimal meljr

33efd)lufe:

in ber fd^mebifc^en ^ixä)e prebigen, fo werben ftofeen,

wie

fie

meinen Slbfuncten ^prläuä

Ijaufe geftofeen f)aben."

an§,

liernad;, unfere ^Sorfteljer foUten

obrigfeit forbern laffen.

fie

bem

3^n

ebenfo ljerau§:

alten 33erfammlungö:

3tntwort: „^ä) will'ä erwarten unb wünfdje

3l)nen eine glüdlid^e Steife nad) ©uropa.

Äoc^ riet^

2^ifc^e

auöt)alten.

(Sr brod^te eä

Sehen Sie wol)l!"

^err

baö 33udj burd) bie Stabt;

aud^ bei

bem ^errn

9)iai)or an,

weldjer einen l)öflidjen $8rief an ben ^errn ©rafen fanbte unb baö 33ud) forberte.

^mei oon unfern

§u welchen ber §err

©raf

fagte

ben

iCorfteljern brachten

„D

i{;r

armen Seute,

ben it)r

33rief Ijin,

feib fe^r he=

bem ^JUililenberg er ift ein ©rgpietift." 2)eö .^errn ©rafen war au§weid^enb. Ser ^err 3)iai)or l;atte gum zweitenmal an

trogen mit 3lntwort

:

.Soerrn

;

üon Tt)ürnftein

(fo

nennt

fic^

ber ©raf) gefanbt

2tntwort befommen, er wolle baö 33ud^ l)eute 3lbenb

um

ac^t

unb jur U^r auä;

um

3llö

liefern.

oou unfern

bie S^tt jjuei

„^\)v lieben %'änner,

ber 03raf:

von feinem '^ud)e."

luei^

Cjinfe^ung neuer

bes trafen.

^Ibreife

3llö ber

'i?orftel;ern

foU ein

id)

^err

26f)

'-lunftcljcr.

l;in!amen,

beroenben.

(So

iUrd)enfad;en ju flagen 33{ir

eä bie größte

ift

[)aim\; bod)

öerirrt,

ba^

bann

faft

ift

3tm

wenn

Saö war

armen Veute

bie

;

man

tjintertier

finb

i)teujat)rötage

unb

Januar

um

oorigen 3lbenb (St gef)t

folge.

prebigte

id;

1)

auf

id),

fie

idj

bafe ber

an^ ber Stabt

lU)r

nod)

unb

3lelteften

mebr

lüie bie

©emeinbe,

unb

fo

gereifet

fo

bie 3Sorftet)er

märe aud)

tnit

einanber gebeffert merben.

!eit

unb hen

treten

Slird^e

alte

'^orftetjern bie

Qexx

^aufe prebigen

bem

er

(jielt

^anb

ber

unb mie

3lelteften,

bie

müßten ade

fie

Öemeinbe

maö benn

it)re

©djulbig^

öemeinbeglieber oor;

geben.

mollte.

Die

$5orftet)er

funb getljan,

bafe er

mußten mir ben

menn jemanb

uon mir Crrlaubni^ unb 3d)lüffel

.Slird)enratl)

'^^^roportion.;

beut

3tabt fommen unb in bem alten gemeinfd)aftlidjen

alten .Slird;l)aufe geben;

follte

unb

5lraft batte ber (^5emeinbe

'Jiad)mittagö in bie

i^ormittagö

unb confirmirte

bie (^3emeinbe;

^jorftetjern it)re '^sflidjt oor, lieB bie

unb ibren

^er

^d)

am

märe mit einem ®e=

fagte ber C^jemeinbe, baf5 mo()( mödjte

;

mären

'-?telteften,

Sonntagö ben

.Siiri^e.

§err ©raf 3i"3ß"^orf

auö^ufe^en fein an benfelben, eö märe aber bod^ eine

'i^orfteber

gerftreuen.

unb oou ha auf l'onbon.

'JJeiu 'i)orf

unb

unfern l'ntljeranern iSox-

unferer (^emeinbe in ber f(^n)ebifd)en

bie 'l^orfteber

lut()erifd)cn

genug beraeinen fann; unb

roid

1743 prebigte

'l^ormittagö Ijörte

t)or()anben.

unroiffenb, fo jerftreut

fo

mittagö unb 3{ad)mittagö in ber fdjiuebif d)en 2.

wa^j in

mit '^proce^fadjen foU ju tl)un

idj

eö mit-J^^ränen nid^t

jebermann

wenn man

öefe^ baju

!ein

ift

liefen eö babei

wenn man hen armen

eö jn erbarmen,

ift

.Raufen anfielet

benn es

Ijat;

:^aft,

unb

i^eld; mertl)

eine erbärmlidje Badje,

tjier

ift

unb

'Diaijor foldje äktfdinft Ijörte,

fagte er, bie (Baä)e müfete oor @erid;t auägemad)t werben.

aber meber bas 33ud) nod) ber fupferne

fac3te

(lerauöcjeben

33nrf)

3c^lüffel ^u

brin prebigen moUte, fo tjolen.

Tex

fd}roebifd;e

mollte .roüibencer

einer

Wemeinbe

beftellt

von hax 3d)nlmeiftern,

mente jn reid)en anmaf?en,

äi^eil er

'^sfarrer bätte,

baf; er bttft

nnb bie

^d)

'^vanli 33efel)rung. l)ielt

fidl)

ibr eine

,^ngegen.

(St fagte,

fo begehrte er, id) follte

er fd)on .bajn

Gs mar

'^.Nrebigt.

nnn ganj von

baf^ er

nnn oben im Sanbe üon einigen

bajn feine Xüdjtigfeit nnb

t)atte bie

beö ''^rebigenö nnb bie oacra^

von '^irouibence abiDeidjen nnb mid)

ber 'Jiadjbarfd^aft moilte.

mar

Orber

ftören

(St

Ijötte.

meinte,

tüd)tig märe, meil er fct)on etraaö Satein fönnte,

meld)eö er anö einer alten fieid)enprebigt mod)te profitirt Ijaben, lid):

hodie mihi, cras

er follte bie .sUnber

Sie fie

5i^orftel)er

ha^

tibi (bente mir, 'iteien

morgen

nnb ben .Slated)iömn§

näm^

'^d) rietl) il)m,

bir).

leljren.

l)atten einen 9)tanrermeifter beftellt,

uiegen beö .Uird)baneö accorbiren roollten;

übereinfommen.

^nm

^d) fagte il)m,

ibn orbiniren.

id) feine

nic^t

eine ^^ocation

mit meld)em

mir fonnten aber nid)t

Unfere armen (>3emeinbeglieber tl)nn,

maö

nnb baben fdjon gn 3lnfang ein paar Ijnnbert ^nber ©teine

fie

fönnen,

Ijerbei ge=

fabren.

Sonntag, ben HO. ^annar, prebigte einer jabtreidien 'iserfammlnng

üon

id) l)ier

allerlei

in S'Jen

Sorten.

^annoüer

bei

9iad^ ber ^rebigt

©^ulbau

274 bat

in

©emeinbeglieber,

tc^ bie

lüoUte itinen ein 2Bort

aber nur toenige.

ba^

unb

xi)xe§>

wollte mit

it^



unb

bie (^enieinbe tuieber

bei

fic^

il)nen

ic^,

mit

wir baä ^eft ber 9'ieinigung

Mrd^e unb

in ber

Ijier

blieben

Urfadje erfunbigte, erfuljr

dJaä) ber ^rebigt melbete ic^, bafe bie

Sonnabenb

glieber Üinftigen

id^

ftefjen bleiben, id^

©d^nlbaneä jagen.

9}iittTood^ feierten

^ßormittagö prebigte

.^^ated)iömu§eramen.

möd^ten;

wegen

'^i^ilabel^^ia.

möd;ten ein wenig

3telteften unter fid)

uneins wären.

Diariä.

fie

©c^ule in

älls id) inid) nad) ber

bie 5ßorftei)er

itjuen

9ku ^annober.

^ielt

au(^

@emeinbe=

meiner äßoljnung üerfammeln

wegen be§ ©d^ulliauöbaueö

conferiren.

©onnabenb üerfammetten fic5^ bie ©emeinbeglieber bei mir; wir wur^: ben in ein paar ©tunben fertig, madjten einen 3lccorb mit bem Siininer^ meifter unb gingen im ^rieben unb ©inigfeit wieber auöeinanber. ^m Wlai foß baö ©d^ul^auö angefangen werben.

Sonntag, ben

6. ^^ebruar,

gro^e ^erfammlung.

S)ie

Ijatten

wir gut 3ßetter unb eine

fetjr

grauenäperfon, welche unter ben englifdjen

Ouäfern aufgewad^fen unb aud^ il)re beutfd)e Sprad^e üerlernet, l)atte innerl)alb 14 2^agen fo üiet begriffen, bafe fie il)r ölaubenäbefenntni^ in ber englifd)en ©prai^e cor ber ©emeinbe ablegen fonnte. 91ad)bem id^ fie

ejaminirt unb confirmirt ^atte, mu^te

baö

ic^ i^r

t)on

^roüibence nad^ ^liilabelp^ia.

l^eilige

©onnabenb, ben 12. ^ebruar,

ritt iä)

bem

unb

l)ernad^

mit ben beiben 3]orfteljern

Sonntags

über baö ©oangelium in ber fc^webif(^en ©piftel in

beichten

fie

3lbenbmaljl.

gab

prebigte

Slird^e,

alten gemeinf(^aftlic^en 5lird^^aufe.

bafe id^ bie Sßoc^e bleiben

unb biejenigen

id)

3>ormittag§

9ia(^mittagö über bie

^ä) oerfünbigte,

5linber informiren wollte,

^um l)eiligen 2lbenbmal)l gel)en follten. 9JiontagS !amen bie Slinber gum ^l)eil mit bem 21536 =33ud^ gu mir. ®ie ©ermantowner ^aben iljren ßontrad mit bem alten Slraft wieber weld^e mit ber 3ßtt ^ti^ erftemal

®ie Urfadje war, ber

aufgerufen.

Mann

ift, l)at fid^

üerfproc^en,

unb oben

laffen wollen,

gibt

alte ^raft, ber

in Sancafter

unb in ©eutfd^lanb

l)at

barüber.

er

foll feine

wieber eine neue Säfterung unb

Mx. ©auer,

wo^l

ein 6ojäl)riger

in ^l)ilabelp^ia mit einem 9J?äbdjen t)on 17 3al)ren fid;

mit einer Sßittwe ein=

grau noc^

ber beutfc^e 3^itung§fd^reiber, mac^t

SfJun fi^t ber alte llraft

leben,

©iefeä

©efpötte unter ben Secten. fid^

aud^

feljr luftig

oben in Sancafter nnb gerrüttet bie

©emeine.

®ie ^roce^fad^e, weld^e

unb 9^eformirten

l)atten,

ift

bie ^errnljuter

nun oor bem

mit unfern £utl)eranern

@erid^t5l)of gu

©nbe

gebra(^t.

3Jiüf>(enbergö Unterhalt.

Uitfere Seute

würben

Sitte

um

nun baö

3Bir befi^en

freigefprod)en.

275

einen @e^ilfen.

alte

^ix^=

^au^ ©raf unö wegnefimen toollte. 3" biefem ©nbe wollte er unfer S^ird;enbuc^ unb ben 5^el^ nid^t lierauögeben, raeil er gebac^te bamit gu beljaupten, ba^ er unb feine Seute bie Sutl)eraner noc^, n)eld)eö ber

®ie 30 ^funb Sterling,

5lel(^.

geben foHte, werben

men

(S.

roeld^e

fd;ii)eren

fömmt

3)Jangel,

bie

Senn

unb meine

weil wir in atten brei @emein=

id;

gern bie (Sollectengelber fdjonen fc^onen, bamit eö nic^t gu Ijart

unb ^rinfen

©otteö

t)abe id),

©ott Sob

feinen

!

wegen

5lleiber l)alten auc^ noc^ fürs erfte, obwotjl

beö öielen 9teifenö auc^ oiel braufgeljet. 9ieid^e

gu nelj-

S^affe

^ä) mitt mic^ lieber

©emeinben

3ln offen

3U 3lnfang.

baä 33ud^ ober

liebe ^Bolgius nod)

^. gerufen oon ber ©aljburger

33au l)aben, fo wollte

unb wollte au^ gern

bem

mir ber

unb ju ber ^ennfijloanier^ßoUecte ^u legen,

fo fcl;mal bereifen alä möglid;.

ben

um

3lun raoKen wir unö nid^t mel)r bemül)en

lüären.

ben

trachte, fo

Söenn

id)

aber

am

erften nad^

®enn

wirb auc^ baö Uebrige jufallen.

©tüd

©iner bringt mir eine SBurft, ber Slnbre ein ein ^ulju, ber 33ierte ein 33rot, ber fünfte

ber Siebente ©ier, ber 2ld)te Xi)ee

?^teifd^,

ber 2)ritte

Xauben, ber ©ed^ste ^afen,

unb ^nätv, ber S^eunte §onig, ber unb fo weiter. Söenn bie ©Itern,

3el)nte 2lepfel, ber elfte gelbl)ü^ner

befonberö bereu Slinber

id)

erfennen, baö bringen

fie

informire, etwaö ^ahen, baö

bem

'^^vfarrer.

©ä

ift

mir

fie

als t)ornel)m

nic^t

um

foldlie

baöfelbe nur Sroden ju t^un, fonbern üielme^r um baö ^erj, wenn Sie 3lccibentien t)om kaufen unb bem mit Siebe gewinnen fann. 9^ur einö t). 3Ibenbmal)l Ijabe id^ in allen brei ©emeinben abgeftellt. id^ fann in bie Sänge biefen brei ©emeinben liegt mir feljr l)art an benn ber 2trbeit ift §u oiel, fie liegen auc^ ju weit auä nic^t üorftefien id^

:

;

gewife

bem

2öir f)ätten ^ier guerft noc^ einen ^rebiger nötl)ig,

einanber.

um

baö

9ieid^

©otteä ju tl)un wäre.

(Sr

mufe ©lauben



l)aben,

unb Sogmati! feft fein, mit bem SBanbel beweifen, waö unb ber Siebe unb ber 2Öal)rl)eit nid;t§ »ergeben. Söenn min

in ber (Sjegefe er leieret,

bie lieben 33äter einen tüd^tigen aJJann l)erfc^iden fönnten, fo fönnte

einer

oon unö in ben beiben Sanbgemeinben 5Reu ^annooer unb ^ros

oibence bleiben unb ber anbre

Sollte bie 2Bal;l in

Sonbon

t)ätte

einen Studiosum

orbinirt

in ^sl)ilabelpl)ia 3lrbeit genug.

treffen, fo

wünfdjte

id;,

ba^ berfelbe

unb mit guten ^eugniffen auf 9^ew 3)orf gefd^idt könnte gar nod) il)n abholen ju Sanb.

würbe; oon ba wollten wir

ein ^atec^et mitgefanbt werben, fo foUte mir'ö nod^ lieber fein, ift

Slrbeit genug, fel)let auc^

an Offen unb Xrinfen

nid)t,

wer

^ier

gottfelig

276 ift

-Dtü^Ienberg in ©ermantoiun.

unb

läffet fid;

werben

f)elfen

begnügen.

üoUenbe

geierabenb

id)

äöeil bie

iä)

unb Xi)at

diati)

meinen £auf

möd)te il)nen einmal prebigen.

ein feiner

^aufe üon £utl)eranern

®ie ^errnliuter

aber ber ^aufe

;

fel)r

bemüljen.

beutfd; prebigen, alle S^age

Sie

ba^

finb ftar! baran,

werben, in ber fd^ioebifdjen

ptten wir

C5ä

ift

Ijier

fo

aud)

in ^^arteien ge=

ift

fie

barin

.Viirdje,

©rbauungöftunben

nel)men unb un§ l)erauQjogen möchten,

nommen

fie

frolj,

f)aben nadg i^rer Slrt toolil 3 biä 4, ja öfters

5 ^rebiger in ^l)itabelpt)ia, tjaben aud; i^re neue

unb

unb bin

befto el;er

Ijabe.

fie xnid), id)

lifd^

(iniropa

SSoUen

©ermantoroner ben alten Eraft mieber abgeban!t,

nötljigten

trennt.

erfte '^ferb.

unb gläubige ^erjen in

@uttl;ätige

na^f($ieben mit ©ebet,

niid^ allein laffen, fo

luenn

3^aö

fie

eng;

unb

l)alten

fid;

bie fdjiöebifc^e ^irc^e ein^

©ollte uns bie

(^reil)eit ge;

Slird^e ©otteöbicnft ju galten, fo

nid;tö meljr übrig alö ha^ alte gemeinfdjaftlid;e 5lird^l)au§,

unb müft ift, ha^ unfere Seute kum l^alb barin Söas !ann eö aud^ Ijelfen, wenn id) nur ben britten

roeld^eö aber fo flein

bleiben fönnen.

Sonntag

in ^l)ilabelpl;ia prebige?

2Benn mir ber gnäbige ©Ott

itic^t

G'ö

unb ju menig.

gu feiten

ift

mu^

^ilfe gufd)idt,

barunter

id)

erliegen.

Sonntage, ben 20. ^ebruar, prebigte

id;

and} Eatedjiöntueeramen mit ben Slinbern. id)

abgel)olt nac^ dien

^aufe

^annooer.

3]olfs bei ber ilird;e

oon

§u 'l^roüibence

Mad) ber

Crten unb Sorten.

allerlei

ba§

fie

einen 3^ttel, morin

^ferb faufen

follte

unb mir

in ^ennftjbanien empfangen,

unb

ic^

©otteöbienft.

l)infommen fonnte.

reifte

id^

^n

t)ielt

maö

id)

eö bie

mid^ aber auf, bafe

fel)r

Sonntags, ben

unb prebigen

;

id^

6. bis 10.

9)Mrj bin

id)

liatte

id^

6.

3)tärj,

mufete aber

t)ätte id^

l)ier

n:)eld)eö

id)

eine

Mon-

id)wex mad)t.

oibence nod) franf liegen unb fonnte md)t prebigen,

33om

;

(Srfte,

fel)r lieb, roeil

ber rergangenen 9iad)t

nad) ^rooibence.

follen in ^l)ilabelp^ia fein

n)ef)e tl)at.

fie rooll:

^d) gebadete 9iad)mittagö nod) in ^rooibence

Sßerfältung be!ommen, meldte mir bie Sprad^e

tagö

ba§

mir ein

id)

mad)en

Sonntag, ben 27. ^ebruar,

ju prebigen, ba§ rau^e unb naffe SBetter nid^t

ift

mir aud)

ift

Seute an§i eigenem triebe gegeben l)aben. l)iett

Sie gaben mir

fonft eine tleine Stecreation

2)aö

©Ije id)

unter einanber be;

mir 12 ^funb oerfd)rieben, bafür

ten mir baö ^ferb aud^ frei in ^^utter galten. l)ier

fid)

mir ein ^räfent mad)en rooUten. fie

Ijielt

mürbe

anfam, mar ein gewaltiger

3llö id;

l)inge!ommen mar, tjaben bie ©emeinbeglieber ratl)f($lagt,

unb

''^>rebigt

in ^sro^

mir

nod^ unpä^lid) gemefen

;

fel)r

l)abe

©nmbftcinlegung in ^roöibencc.

bie

Bpxaä)e nod) md;t

raieber

befommen.

auf ben 2öeg nad) ^I)tlabelpf)ia begeben. jiüei äöaffer fo gro^,

3öinb

rair biefelben

^reitagö mufete

®er SBinb max

roünfc^te

^rf;

neien auö ^oHe.

mir

i)at

fd^n)ebifcf;en

nid^t gu

breit

ben fd^önen

— ©onntagä

mein ^opf

prebigte

unb prebigte

id;

©d^meifj megen beä .^atarrljö.

unb

©timme

in ber

id^

non

^ird^e vox einer gatilreid^en 93erfammlung

'Mad)^ex taufte

3lr5e:

mir ein paar fc^marje ^erücEen

^c^ forcirte mic^ anwerft, aber bie

©orten,

id^ nid;t,

ift.

bie

^er raufie oon neuem ein;

\i6)

n)ot)l eine 3lpott)efe t)on

9^id^t roeniger roottte

unb

unb

ftarf

auäbitten, meldte brat) über bie Dfiren gelten müßten, meil jiemlid^ lang

mid^

id^

fc^roimmen mußten,

mid^ üerborbeu unb ber ^atarrf)

f)at

geftedt.

bo^

277

allerlei

mottte nidjt folgen.

and) 9^ad;mittagö, obrool)! mit faurem 3lber es fann nid;t l;elfen.

bie Seute wollen raaö ^ören

— benn

^ilfe fiabe

fömmt nur ben jum 3^l)eil 4, 5, 6



©onntag unb unfere ©emeinbeglieber roolinen teilen üon ber ©tabt. SBenn in einem ^aufe nur ein .§a!en ift, fo bangt man alles bran, biä er !rumm mirb. 3Som 13. bis jum 16. SJZärj bin ic^ roieber ganj unbraud^bar unb fann feinen £aut von mir geben. @r brandet meiner nid^t SBoju eö bient, baö mei^ @ott am beften. britten

unb fann

fein 2ßerf füljren.

oline mid^

^n ^la^

ber Söod^e cor Dftern befd;erte

§ur £irc^e

*i]3funb

©terling.

2ßeg

^d) miß fc^roeigen

'^Jiitteln fel)lt§ il)m nid^t.

im ßentro

ber ©tabt.

;

l)at

an

er allerwegen,

©r mirbs

mad^en.

looljl

un§ ber gnäbige ©ott einen

©r

foftet Ijunbert

unb etli^e

3öir Ijaben ben 5. 2tprit in ©ottes 9^amen ben

©runb^

ftein gu ber erften beutfd^en lutljerifd^en £ird;e in ^t)ilabelpl)ia gelegt.

®er

fd^roebifd^e

^rebiger ron einem anbern Drt, ber bei ber je^igen

5ßacan5 in ber fd^roebifc^en 5lird^e ben ©ottesbienft guraeilen fief)t,

eö (S§

ftunb mit

bei.

®er

l)ier

vex-

englifc^e ^rebiger wollte and) mit beirooljnen

fam aber ein 9Zot(;fall bajroifc^en, bo§ er aufs Sanb oerreifen mu|te. mar gewaltig üiel 33olf§ babei, fowoljl ?5^einbe als ^reunbe. ®a

wir einmal gu bauen genötljigt worben, fo muffen wir für unfere '^ad)-

fommen oljne

2Bir liaben berowegen bie gef)örige

aud; mit forgen.

genommen, 70 gu§

in bie Sänge,

45 in

bie 33reite

unb 27

baö ©ewölbe, weld;e6 and) nod) 9 %n^ beträgt. S)en 2. 9Jiai legten wir ben ©runbftein ber erften

^xxd)e in ^rooibence.

@ö war

fowol)l englifd^e alä beutfd^e.

tutl)erif d^en

eine gewaltige 3)ienge SSolfö gugegen,

SBir fungen

erft

baä Sieb

„33efieljl

bu

^a^.

14, 7.

'I^ollenbung berfelben ^ielt id^ and) eine englifd;e Stiebe.

Sen

beine äöege" '^lad)

©rö^e

in bie ^öl)e,

2c.

^ernad^

l)ielt id^

(*5vntmcr, fiiitb. .«ir*c in 3lmcrica.

I.

eine beutfc^e Sf^ebe über

19

278

^uftäube in ^:ßennf^lüania.

Ätrd^bau in 5ß^ilabel^^ia.

31. 2luguft ^ahen rair baö ©adjroerf auf bie neue ^ird^e gefc^lagen,

unb ben

12.

September

6c^eune oerlaffen unb ha^

Ijaben tüir unfere

erftemal ©ottesbienft in ber neuen Slirc^e gehalten.

3n

^^ilobeIpt)ia ^ot es ber gnäbige ©Ott mit ber ^ird^e fo weit

gebei^en laffen, ba^ 3)er gnäbige

©Ott

gebedt unb ber 3::^urm aufgerichtet worben.

fie

eä eben fo abgemeffen;

tjat

benn

raeil bie

Sdjioeben

be!ommen i)ahen, fo gebraud^en fie ii)re .tird^e felbft unb fönnen unö feinen ^la^ geben, Toeil bie Xage ju furg 2Bir ^aben in unferer Slird^e graar nodj feine ^^enfter, unb baä finb. ©erüft ftet)t nod^ inroenbig aber mir t;aben bie 28 genfter unb 3 2:f)ü= ren berroeilen mit 33rettern §ugeftemmt unb f)aben ju meinem unb oieler Slnbern innigen 3:'roft ben 20. Dctober, alä am 25. Sonntage nac^

nun

iljren

eigenen ^rebiger

;

^rinitatiö, baö erftemal ©otteöbienft barin gel)alten.

für eine 9Bo^ltt)at

baä in einem

ift

Unfere ©egner !)aben immer noc^

fo

3tdj

©ott

maä

!

fremben unb müften Sanbe!

gef)offt, bie oier

Wiännex, meldte für

ben $8au gutgefprodjen, follten nod; megen ber Sc^ulben inä ©efäng:=

fommen,

nife

bie 5lird)e

ef)e

fd^öne Sieb loieber

fo

3lnftatt ber ßpiftel las id; iljuen

oom

ber 9JJaccabäer

aus bem



oom

menn

3Benn e§ noc^

armen Sutl)eraner



unb

je|t bie 3eit

etlid^e ^aijxe fo

oöllig

jerftreut

finb mof)I einige,

J^inber gezeugt, bie

au^

märe, ba ©Ott ^ier in ^ennfi;!;

vooi)i feine

frei

unb

f)eitigeö

Secte

^n bem

ift

merben. ber

unb ^^erfüi)rungen.

äum

Q§> fet;lt auä) nic^t

unb Freimaurern.

Summa,

3)ie

es

ift

Man

tjört

©ott unb

fein

gangen Sanbe finb oiele taufenb, meldte

unb Konfirmation nac^

follten £utf)eraner fein;

ein folc^er erbärmlid^er Sßerfall unter unfern

rifc^en Seuten,

f)o^e

traben ge()eirat^et

öffentU(^ bie aderfd^änblidjften 2)inge miber

2Bort reben.

gemi^

morben, unb babei gibt eö

in ber SBelt, bie ^ier nid)t geljegt mirb.

ber 3:^aufe, ©rgiefiung

aber eS

ift

gemefen unb ins ^eibenttjum ge=

bie nid)t getauft,

2lt^eiften, Reiften, S'Jaturaliften

©ä

geblieben märe, fo mären unfere

nic^t getauft

unjäfilige Secten, 9JJeinungen

an

im

ber 5lönige

22. 33erä an.

fc^eint, als

fommen.

2C.

Ijernad; erflärte id^

'tQud)

oanien unä mit befonberer ©üte fieimfud^en rooUte. 3eit.

äi^ege"

4. Kapitel beä erften 33udjä

Gnbe oor;

36. 3Serö bis ju

bu beine

,,$Befiet)l

i^nen bas ©ebet Salomoniö aus bem erften 8. Eapitel

3Bir fungen baö

meit fertig märe.

an biefem Sonntage:

armen

lutbe:

ba§ es mit 33Iuttf)ränen ni^t genug fann beraeint

S^g^nb

%i)eil of)ne

ift

f)erangeroad)fen, bie

©Item

l;aben i§re 5lin:

^aufe, of)ne Information unb ©rfenntni^ auf-

279

SRü^lenbergö 'Begabung.

unb inä ^eibentl;um

Toad^fen

3^

gelten laffeu.

^ö^e an^

in ^roüibence, bie britte 2ßod)e in ?ien

^annooer ®d)ule,

großen cerfäumten J^eute jur (Sonfirmation unb

gum

and)

^f)eil jur

I).

^aufe ^u präpariren.

bereits jiuanjig präparirt,

^n

^annooer

dien

firmirt,

jum

!^t)eil

belpt)ia

^abe

ic^

üou

fie

;

®er

taufen fönnen. ad^ten,

brei^ig

!önne.

ba^

fo

man

bie

9Bir werben

bie

Ijeiligen 2lbenbmal)l,

©eelen präparirt unb con;

^n

öier^ bis fünfunb^ioanjig ^a^j^^^n.

i)ahe id) in ber

bewegt, ba^

man

größte ^aufe

ift

nid;t

mit

it)ren STfjränen Ijätte

nod^ wilb, unb

in

einem

fidjerlid) alle biefen letzten

'^ijÜa-

©ine 3Kutter

©ermantoumer ©emeinbe

fie faft

Unorbnung unb $ßerwirrung,

eingefd;lid)en,

Sß^ji^^i^



anbere

nur

i^« ''^rooibence liabe id^

noc^ ein Häuflein in ber ^räparation.

waren

um

worunter einige fdjon im ßljeftonbe waren,

Ijahe iä) and) groanjig

mit fünf erroad;fenen .^inbern getauft

'Moti) felbft

(Sine äßod^e l;alte id^ in ^^l)ilabelpt)ia, bie

informiren muffen.

ift

leid;t

gu er^

weldje innertialb

'^a\)X

wieber abtt)un

SSorten beö merfwürbigen

3)Zanneö beipfUdjten, ben wir bistjer über feine äBirffamfeit wä^renb beö erften 3«l)t:eö nac^ feiner 2tnfunft in ^ennftjlöania beridjten

Sie 3tufgabe, vot wetd^e

er

fid^

gefteHt fat), alö er

t)

orten.

ba§ wüfte 3lrbeitö=

weldjeä iljm ^ier befd;ieben war, betrat, war ber 9lrt, ba^ er, wenn man itjm brüben in ^oHe I)ötte fagen fönnen unb gefagt i)ätte, was in 3lmerica feiner warte, wof)t fd^werlid^ 3)hitl) unb ^reubigfeit gefunben f)ätte, bie ^anb an ben ^flug §u legen, ber biefen oerwilberUnb bodj, wo I)ätte fid; woljl ba; ten Sornenader urbar mad;en foUte. malö ein 3TOeiter gefunben, ber in bem 3)ta^e gerabe biefer 3lufgabe ge= felb,

wad)fen gewefen wäre, wie ^einrid^ 9)ieIc^ior 9)lül)lenberg? tige Tiatnx, einen

frommen ©inn,

2:^reue

frif(^en, feften 3}hitt), raftlofe DfJü^rigfeit,

ne!)mungögeift, ^Iug(;eit Orientiren,

fid)

unb

fröf=

S^Ieinen,

einen ooranftrebenben Unter=

unb Sefonnenf)eit,

in bie Seute

©ine

im ©ro^en unb im bie

@abe,

fid^

fd^nell ju

bie ^erfiältniffe ju fd;iden, babei bod^

bie nötl)ige Selbftänbigfeit beö SBottenö

unb ^anbelnö



©igenfd^aften,

einer ^erfon beifammen finben, befa^ 9JJül)lenberg in t)ol)em Ma^e f o war er nac^ Ma^ unb 9)iannigfaltigfeit oorjüglid^ mit ben 65aben auögerüftet, bie bem 9}Jifftonar unb Drganifator gu= bie fid^ feiten in

;

fommen. @ott aber Ijat üom erften ^age feineö ^flanjenö unb 33egie^enö an baö @ebeil)en reid^lid^ §u feiner 3lrbeit gegeben, fo

ftatten

reid;lid;,

ba^ 3Jiüt)lenberg auö banfbarer ©eele fagen fonnte:

fd^eint, alä

wenn

jei^o bie ,3eit

wäre, ba^ ©ott

t)ier

„@§

in ^sennfyloanien

280

Älagen unb SBünfc^c.

un§ mit befonberer ©üte I)eimfud^en t^m, „er fann au6) für

fic^

felber

ot)ne

®er Xon, ben

im

erften

er fern

nidjt",

ljie§

©o mor

mid^ fein 2Ber! füt)ren/'

@elb be!am

genügfam.

belpt)ia oerbiente er fid^ ric^t.

Sabei war

„@ott brandet meiner

®elbftüberl;ebung.

eitler

rooUte."

er nidjt üiel ju fef)en

^albja^r feine

er nnter feinen 3lrbeiten

legten

com

2.

3uni

o..

^^oft

mit 9Jfufifunter= Crrfolgen in vex-

rao eö

auö einem

Ijiefe:

bekommen,

großer ©tärfung würbe gereichen, ba er bort, wie er

@ule unter ben 33ögeln

@ä gäbe gar

er nii^tö barnad;

unb

,,^n feinem

©t. bebauert ^err 9)ZiU;lenberg, ba^ er auf feine

33riefe nad^ (Suropa nod; feine Slntroort

bere ba.

er au6)

in ^l)ila=

;

unb

traulichen 9)Httt)eilungen anfdjlagen fonnte, üingt Ijeroor

Briefe feineö ^reunbeä 33o(äiuö an grancfe,

üon

eö bei

fi^e.

®aö

©ine wolle

Ijier

bie il)m bod^ gu fdjreibt,

wie eine

rupfen, baä 2ln;

^u mand)erlei ^ögel in biefer Söüfte, bod^ frage gelje

gerabe burd^.

2lm meiften

l)abe er

mit

fid^

felbft unb feinem böfen bergen gu t^un, bod; wiffe er aud) ^o^. 3, 14. 15. unb ^falm 73, 26. @r wünfd^t mel)r ^ilfe gu l)ahen unb fon=

berlid^ ein

paar gute ©d^ulmeifter."

3lud^ biefer Söunfd^ beö trefflichen HJianneä

3al)r feiner Xl)ätigfeit in 3lmerica §u erfüttt.

©nbe

würbe,

e'^e

bas gweite

ging, in erfreulid^er Söeife

^eter a3runn^oI|'

®a^

Smifung.

^aftor 9)hi^lenberg bie 2lrbeit,

fenbem 9Ka§e if)m

aufnötl)igte, für bie

281

raeld^e fein 33eruf in

®auer

nid^t

fönnen, faf)en aud) bie brei ©emeinben, benen toiuner

aU

üierte jugefellt t)atte, gur

1743 beüoUmäd^tigten

fie

©enüge

ft(^

ein,

waä)-

würbe beraältigen

nun

bie

®erman=

unb nod; im ^al;re

'^amm

^rofeffor ^^rande, in i^rem

einen

unb einen ober graei ilated^eten ju raä^len unb ju berufen, ©c^on am 29. Januar 1744 fd^rieb ^rande: „1)a ber §©rr eine folc^e neue Xi^üx in ^ennfribania eröffnet unb baö

^ilföprebiger für ^aft. 9}Ui{)lenberg

meitlöufige gelb mef)re 2trbeiter ol;numgängIid) erforbert,

wenn

nid)t

biefer 9)iann unter ber Saft allein erliegen foU, fo bin iö) auf beäfelben felönlic^eö ^ßerlangen, melc^eä aud^ au§>

manbiert

©nglanb nac^brüdlid^ recom= Subjectum auf=

rairb, biöl;er bemül)et geroefen, ein tüd)tigeä

gufinben, fo als ber jioeite ^rebiger nebft einem 5lated)eten, ta^u n)ol)l ein

unb

'i)ahe

im ©ebete

bisher

angelialten, bafe

nad^ feinem bergen geigen rooUe. einigen abgeleljuet bie

morben unb

oon bem ^@rrn

erfel)enen

©Ott

in ©infalt gu folgen."

9llö

„©ubjectum" ins 9luge

in Slmerica

einen 9Jiann

felbft

9^ad;bem aber ber $Beruf bereits oon id;

barauS

ba^

gefd^loffen,

Subjecta fein muffen,

grande

mä)t

id^

unb benfelben

bieä fd;rieb, ^atte er aber fd^on

gefaxt, bas aud^

mar empfol)len morben.

biefe nid)t

fann

fo

anberä t^un, al§ ferner auf feine gu^tapfen gu merfen

ein

fic^

Studiosus basier finben foUte, l)ineingefanbt werben fönnte,

2)aö

oon anbern für ben ®ienft

mar ^eter 33runnl)ol^,

gebürtig an§> 9?iebül)l in ©d^lesroig, ber, nad;bem er in §alle ftubirt, erft

in ben 3lnftalten beö bortigen 2ßaifenl)aufes, barauf in einer nid)t

weit baoon burd^ einen abeligen §errn geftifteten ^lated^etenfteHe oorgüglid^ bewährt

l)atte.

3^tn rourbe unter SSermittlung feines

trons ber 33eruf nad) "^pennfplüania angetragen, unb fd^rieb er nad^ ^alle: betrifft, ic^

fo

roirb

29. gebruar

„3öaS meine 9iefolution in ber beraubten Baä)e

^l)nen

t)abe eS nic^t

am

fid^

'^a-

uielleid^t bie 3eit

änbern !önnen; beun

Ia"9^ gebäud;t \)ahen tt)eils l)abe

id)

;

allein

nod) mand^en

garten ^ampf im ©emüt^ ausfielen muffen, tt)eils finb bie Briefe aus meinem ^aterlanbe giemlid^ lang ausgeblieben. 3 bas StbenDmaijl beö fc^nur ^eiliger ©c^rift,

^@rrn

nac^

ßfirifti

(5infe^ung abminiftriren, ben ^Bußfertigen bie $ßers

gebung ber ©ünben im 9^amen unb auf hen

33efei)l 3(5'fu ß^rifti oer-

!ünbigen, ben Unbußfertigen aber bei i^rer bet)arrlid}en ©id;er{)eit

unb ©ottlofigfeit ©otteö geredeten 3orn unb ©träfe anfünbigen, ßate= d^iSmuöexamina mit 3llten unb jungen anfteüen unb alleö, raaä fonft gu

bem 2tmte

eineö

Goangelifd^en Sefirerö nnt ^ur Ijeilfamen 3luä;

rid^tung beffelben get)öret, treulid;, frei unb unge^inbert t^un

möge". 2trti!el

3lm 10.

3tpril rourbe ber

oon ber 2luferfte^ung, beren

©en)iß()eit,

33efd)affenf)eit

grüd^ten, unb über ben 3lrtifel üon ber 9iec^tfertigung,

Theori

gelefirt

unb

unb

unb

roie felbige in

in Praxi erfaf)ren mirb, ejaminirt".

(Bx mar groar, „wegen beä Examinis etwaä bekümmert gewefen,

wie ^rande

fd;rieb,

weil er

im Sateinreben eben

fid^

foll

ßanbibat ju SBernigerobe „über ben

nid^t fo geübet"; bod; melbete nac^

Hur^

33runn^o(^' SRengionöeib.

ber ^Nrüfung

^n\h Sau

:

„(&x

imb ®cf>aum.

283

im Examine eine feine (SrfenntniB unb merfete man balb, baf?

f)at

ber tfjeologifdjen äBafjrljeiten fet)en laffen, er

©otteö 3Bort

if)m

fd;roöre gn ÜJott

'üad) (S'nbigung beö

fleißig gelefen."

folgenber 9ieIigionöeib

bem

abgenommen:

3tUiüif|enben einen leiblidjen

Gramenö

(i'ib

in

unirbe

93runnbollv

''^eter

„'^sd),

meine 3eeUv

nad)bem von ^errn Slnguft ®ott{)ilf branden, Professore ordinario gu §alle, 5lraft {jabenber 3.?o(Imad)t

oon benen SSorftebern unb

ber (S'üangelifdj::£ntljerifdjen ÖJemeinben in ^ennfijluanien berlid; in ^^s()ilabelpt)ia, 9ieu id)

jum

orbentlidjer 3Beife

üociret

©otteö,

morben

ah

^annooer, ^sroüibence unb ©ermantoinn

Seijrer

unb ^^rebiger befagter ©emeinben

bem bem Sinn

reinen unb unyerfälfdjten aöorte

bin, bafi idj bei

nad;

lüie foId;eä

Symbolis, aud^

9le(teften

unb abfon=

beö ©eifteö in benen brei ^aupt=

benen

t)ornef)mIid)

red^t

Suttierifd^en 5lird)enbüc^ern

ber ungeänberten 9lugöburgifd^en Confession,

bereu Apologie,

(2d)malfalbifd)en 3lrtifeln, ben beiben Catechismis Lutlieri ber specialen

miber

Formula Coneordiae mit grojsem ^lei§ auö

alle ^^i^Ö^ifter

lid) üorgeftellet,

nid)t

§ufammengetragen,

nur vox midj burd)

(5nbe vexijaxvcn, fonbern aud) bie

fürjlid) miebertjolet

bie ^ilraft

d;rift(ic^er

Sd;rift

unb

beut;

öottee bis an mein

üon ©ott mir anoertraute ©enteinben

nac^ biefer 9iidjtfd)nur mög(id)ften ^leißeö in red^tem raaljrem

unb

unb in

()ei(.

©lauben

Siebe ju erbauen fudjen, allen ^inberniffen Ijingegen unb

Seelenftürgenben :3i^t:tl)ümern mid; burd; bie

©nabe

beö ^eil. ©eifteö

ernftlid; entgegenfe^en unb mic^ in Se^r unb Seben gegen ©Ott, meine

oorgefe^te Cbrigfeit alö einem Siener

unb meinen

(Sljrifti

9^äd)ften alfo üerljalten molle, mie

gebüljret

unb

id^

mir

es oor feinem Dfiidjterftuljl

wa^x mir ©Ott Reifen foUe unb fein Ijei^ bann bie Drbination in ber gräfWät einer ^"ft^wction in gelju lidjen ^offapelle burd() Sup. Sau. fünften, beren le^ter il}m üorfd^rieb, ein 9leifebiarium gu fül)ren unb

§u oerantmorten gebenfe, fo ligeö aSort."

9tm 12.

am

ouc^ oon 2tmerica

Slpril erfolgte

üon 3eit gu ^eit über

Guropa ju berieten, begab

^n Hamburg

fid;

feine Slmtöfüljrung nad)

Srunntjol^ auf ben

ai^eg nad; (S'uglanb.

fliegen gmei 9}tänner ju il)m, bie ibn auf ber 9ieife

nad^ 3lmerica begleiten fottten; baö maren bie beiben Äatedlieten

l)ann 9iicolauö

^ur^

unb ^oljann ^elfrid)

Sd;aum,

befreunbete ©öljue groeier eng befreunbeter (2c^ullet)rer, bie

gegen ben ©ebanfen gefträubt

frembe Sanb sieben ^atte nad) .^alle

follten,

l^atten,

bafe

iljre

„9ltletüeil,

=

lange

(Söbne in baö ferne,

bi§ enblid) boc^ ^paftor Dl)li)

beridjten fönnen:

ftd;

^0

innig

ben

auö Gubad;

6. 3lpril,

ber alte

284

3lugfenbung ber erften Äatcdjeten.

^err ^ur^ nebft ^errn odiaum, üon mir gegangen

liebe

nad^ reiflid^er Ueberlegung

nämlid^

fie

sentiments

gan^ anbete

finb

unb

I)aben,

gefaxt

raoHen alle§ ber j^ügung @otte§ unb gang freien ©iäpofi:

tion ber bortigen $ßorgefe^ten überlaffen

unb wenn

^t)re iQodjiüürben

^r. ®r. ^rancfe angeben, ba^ biefe ©ad^e jur 6{)re ©otteö,

gum heften

beä 9^ä(^ften, and) kib- unb geiftlic^em SBo^Ifein ber ^inber gereid)e, bie nöt{)ige ^üd^tigfeit

ba wäre unb Ueberjeugung beö göttlichen SBillenS,

fo rooUten fie fein Sßort eilte

baju fagen unb fomit aßeö oorige

©d^reiben reoociren unb für nid^tä erüären."

f)arte, über::

92ad;bem

fid;

alfo

aud^ bie beiben „rebli(^en Studiosi Theologiae" t)atten bereit finben roar jebem t)on beiben in ^alle eine

laffen, nad^ 2lmerica gu jietien,

3Socation auögeftellt roorben, worin er „in 3SolImad)t mef)rerroäl)nter

einem Slated^eten unb ©c^ullef)rer (Singangö

Slelteften

unb

geba(^ter

©emeinben im ^f^amen ©ottes

3Sorfte{)er ju

er „fid^ förberfamft nad^

bergeftalt berufen"

mürbe,

bafe

^enfi^banien unb ju befagten ©emeinben oer^

fügen, unter göttlid;em ©nabenbeiftanb bafetbft bie x\)m anüertraute

^ugenb im Sefen, ©d^reiben,

S^iec^nen

Übungen, fonberlid^ aber in ber Spiegel

unb

unb anbern gemötjuUc^en Sc^ul;

d^riftlid^en

Sfiid^tfc^nur f)eiliger ©d^rift

chismi Lutheri unter ber

2luffid^t

©laubenöleljre nad^ ber

unb nad; 2(nleitung beö Cate-

©ingangö gebadeten §rn. ^aft.

Tlüi)--

lenbergä unb feineö ©et)ilfen beö §rn. ^eter 33runnt)o{^en unterrichte, aud^ äuraeilen auf ©rforbern i)ux geballter Ferren ^rebiger beneu;

im ^^rebigen unb ßated^ifiren bei ben ©emeinben fubleoire unb in alleö, mag fonft gu bem 3tmte eineö 5lated)eten unb ©c^ul^: le^rerä unb gu i)eilfamer 2luörid^tung beffelben geljört, treu, fleifeig unb felben

summa

3"

ungef)inbert tf)un fotte". tion

mürben

einer fed^ä

unb ben ©emeinben ^Treue gu

beroeifen,

gu f)üten, nid^t ofine 33orberau§t juoerftriden,

fünfte umfaffenben Snftruc= ben ^rebigern ©eijorfam

bie beiben ^ated^eten ermaljut,

fid^

auf ber

D^ieife

unb

fid^

9'iat^

vox unbebad)ter ^reierei

ber 5ßorgefe^ten

unb

eine gefegte

fidj l)inein:

beutlic^e ^anbfd^rift

anzueignen, al§ roeld^eä nöt^ige requisitum if)nen nod^ abgebe.

®ie

^fJad^rid^t

oon ber 3lborbnung ber

in ^ennft)bania gro^e greube,

©emeinben uon

aU

roie

„©§ fam mir", bem ^afob gefagt mürbe:

©ein ^erj gebac^te iä}

neuen 3trbeiter medte

9Jiül)Ienberg forberte bie

ber Slanjel auf, für bie glüdlidje Ueberfaljrt ber lieben

9ieifenben ju beten. t)or,

brei

unb ^aftor

gefeben, bafe ber

roeit

fc^rieb

er,

„bie 3Jad^ric^t faft

©o^

^of^P^ tebet nodj! onber§ unb mein ^erje aud^ aber nun ijahe

^©rr

bein

;

mel)r tf)un fann

unb

tf)ut,

alö mir uerftef)en.

285

3lnfunft ber brct ®cl>ilfen in ^^ilabel^j^ia. « (S'ö ift

meine ©ad^e, fonbern unferö ©otteS

nic^t

barum

;

jaud^äet, i^r

Fimmel, froi;Iocfe, bu ©rbe." fid) bamalö nid^t fo rafd^ roie

l^eutjutage.

brei ^allenfer auf ber '^ai)xt

oon Hamburg nac^ ©nglanb

22. ©eptember beftiegen ftimniteö 8d^iff, liegen, biö fie

2)od; eine Steife naä) 2lmerica oodgog

©raoeäenb

in

fie

S)rei Sßod^en brad^ten bie

mußten aber nod^ neun Sßod^en

am

©ee

29. ^fJoüember in bie

longen ftürmifdjen

3)ieerfoi)rt

2lm

ju.

ein nad^ ^ennfribania be-

in

bem

englifd^en

fonnten.

ftedf)en

^afen

2luf ber

naf)m 33runnf)oI^ bei einem ^rebiger au^

©d^ottlanb, ber nad; 'Virginia beftimmt mar, englifd)en Unterrid^t.

©eine ©efäl;rten

mit bem ©ebanfen

tröftete er öfters

:

„^ieüeid^t finb

mand;e, bie in ^ennfi)Iüania für unä beten; in (Suropa fd^ieben in 3lmerica jiel^en

mar baä „flärte

fie

baä ©c^iff."

9teifejiel erreid;t.

fid)

am

©nblic^,

„liefen 33ormittag",

26.

berid)tet 33runnf)oI|,

baä Sßetter auf unb in einem Slugenbtid friegten mir einen

mäd)tigen 9Binb, ber unö auf einmal gefd^roinb fort

um

SJtittagjeit bei ©lofter,

äöir fleibeten

bem

fie unb ^^nuar 1745,

4 teilen

unä an unb gingen

trieb, fo

ha^ mir

t)on ^l)ilabelpl)ia, anfern fonnten.

fofort

mit bem Slapitän

.

.

.

unb an-

mef)r ju ^ufe burc^ einen miferablen moraftigen äöeg nad^ ^l;ila: 2llö

betpljia.

labelpl)ia

mir untermegä baran backten,

melben foUten, fommt ein

Mann

mo mir uns uns

l)inter

guerft in ^l)i=

aus bem

l)er

SBalbe laufen unb fragte ben Kapitän begierig, ob feine eoangelifd^en

^rebiger mitgefommen mären, worauf roortgab: ,^ier finb mir!'

id^

bemfelben eine freubige 2lnts

uns, bafe in ben ©emeinben Sonntage für uns märe gebeten morben, bafe ^r. ^aftor 3)Zül)len= berg in ben fianbgemeinben märe, unb gab uns 3lnroeifung nad^ einem

©r

ergäljlte

alle

.taufmann ^enri) ©(^lei)born, ber ein meinbe

ift,

"löiitglieb

'Jlad^mittagS mol)lbel)alten an, feierten bei

mürben oon

il)m

genommen."

ber lutljerifclien

3Bir famen benn in ^ljilabelpl)ia

ju fragen

unb

um

bem ^rn. ©d^leijborn

feiner mertl)en gamilie mit oielen

@e=

3 Ul)r ein,

^reuben auf;

3lm näd;ften Tage fanbten „bie ^orftel)er einen i&p

preffen nad) ^rooibence

an ^errn

3lbenbs fam ^err

"älUililenberg

^aftor '3}iül)lenberg üon ^rooibence, als mir eben in eines 33orfte^erS .^aufe waren.

3)ie 3Sorftel;er begleiteten

2Bir faben einanber

oon

2tngefidf)t,

uns

alle

nac^ feinem §aufe.

lobten ©Ott mit

bem

Siebe: ,Sobe

ben ^ßrren, o meine ©eele', rereinigten uns im ©ebet, unb lieferte il^m

barauf

Unter ben

alle

unfere Srieffd^aften.

33rieffd^aften,

roeld;e

üania oorjulegen Ratten, waren

bie

Unb

es

id^

übers

mar gro§e ^reube."

3lnfömmlinge in ^ennfgl^

jroei Briefe, einer

oon ^rof, grande,

286

9Kan(i)erlei SBibertöärtigfeiten.

ber anbere rid^tet.

üon ^ofprebiger 3iß9en§agen, beibe an

bie

©emeinben

ge=

$8eibe 9}Jänner ernpfa!)len bie Ueberbringer biefer 33riefe aufö

©emeinben.

bringlic^fte ber Siebe ber

„(So fud^en biefelben", fd^rieb

grande, ,,m(^t

ha§>

2^te unb begefiren feinen Ueberfüt^ in ber

fonbern raerben

fid^

gerne mit not!)bürftiger 9fJa!)rung unb Kleibern be=

2öelt,

Um fo me^r ober werben ©ie ol)ne 3w)ß"9/ fonbern unb auö willigem ^erjen für beren Untertjaltung f)inläng= forgen unb biefetben, ba fie nidjtä aU bie 3^ot^burft oerlangen unb fid) felbft Mne geitUd^en 9)iittel ^aben, auc^ an berfelben feinen

gnügen

laffen.

aü§> Siebe lief)

t)or

3)kngel leiben laffen."

marnten noc^

33eibe

infonberljeit nor ben un^

gerufenen Säufern, meldte Zerrüttung unb 2lergerm^ in ben ©emeinben anrid)teten, Seuten

üom ©d)lag

fprad^en, auc^ fernerl)in ben

ber Siebesgaben

®a^

beliilflic^

eines 5lraft

mürben mir

fur^ oor iljrer 3Infunft Ijatte gu l)atte

er

©auer.

t)erftel)en,

menn mir

aud^

fämpfen

WdU nic^t

©inen ljämif(^en

gel)abt.

an bem fc^roärmerifdjen beutfd^en Sud^bruder

ferner

l)atte

er fic^

mit ben lofen «Strolchen

lieber

einlaufen:^

ju fein.

mit meieren Söiberroärtigfeiten ber roadere Wlann nod)

erfaf)ren Ijätten,

ftopl)

33eibe oer=

befonberö 3)hi^lenberg über bie Slnfunft ber neuen

arbeiter l)oc^ erfreut mar,

©egner

unb 2lnbreä.

©emeinben burd^ 3""^e"^wrtg

entlaffene 2lnbreä naä)

gegenüber ein rol)es

^ielt, bie, roie

bem ©pru(^

,,leben

ber

im

'i^olf,

Gl)ri=

baä eä

3roßit^t:üden'fd^en

unb leben

laffen" amtirten

ober auc^ oljue 3tmt auf 33eftellung arbeiteten unb jeben nad) feinem ©e=

fd^mad bebienten.

„Sie ©aufbrüber",

berid^tete 9}Iül)lenberg, „pflegen

gu fagen, weil mir bod) einen ^rebiger für unfer ©elb l^euren muffen, fo

moUen mir einen

luftigen l;aben,

benn ber 9}Uil)lenberg

ift

un§ ju

®ie ©utgefinnten meinen unb feufjen alsbann. ®er 3tnbreä bann in ben benoc^barten Dertern unb rufet mid) öffentlid^ für

fc^arf. fi^et

einen ^ietiften unb -^errntjuter auö."

Tlan

t)atte

fogor nidjt vex-

fd^mäl)t, ein feiles a)?enfc^ gu fc^änblid^en Slnfd^ulbigungen gegen

unbequemen ^rebiger

aufsuftad^eln,

unb nur burd^

gelang es, ben böfen 3lnfd^lag gu üereiteln, ba^ bie genöt^igt rourbe, gu befennen, ha^

fie

gelogen

ben

fräftiges 3n9^eife»

Ijabe,

fd;led)te

unb

^erfon

öffentlid) in

©emeinben 3lbbitte §u leiften. '^e^t fonnte er, ber bis= unb ä^nlidjen geinbfeligfeiten gegenüber allein geftanben

a}lül)lenbergs l)er

folc^en

unb subem

bie

gro^e 3lrbeitslaft alleine getragen batte, ben ä^ätern

brüben fd^reiben: „S^iac^bem nun ©ott aus rounberbarer ©üte burd) feine Unedjte brei 3)titarbeiter Ijerein gefanbt, fo fiel

mir ein Stein

287

!Ccr»Dcnbung ber Matedjeten.

üom

bergen, iinb

trüber

id;

mar

beniül)et,

meine ^a)t

©tü|e für

3llä eine fräftige

unb

©emeinben nad;

bie

tljeilen iinb

beftätigten,

unb

^i^oUmadjt

iljre

ba^ 33runn^ol^ mie a){id)(enberg

©emeinben

9Zoüember '45 berichtete 9JJül)lenberg:

genommen, tiren, auä)

©tabtgemeinen unb

Ueberlegung unb

,/Jiad; oieler

in ben ^niei

iä)

im

2)od) fdjon

gelten foUte.

curam specia-

(Sonferirung finb wir einä geworben, bafe mein (Sottege in ben groei

neue

()in gefc^eljene 33e:

feiner 3tnfunft nod; förmlich anerfannten

jroar junäc^ft fo,

als ^rebiger fämmtli(^er öier

lem

auf meiner

'üJiüljlenberg erroieö fid) balb ber

3tmtöbruber 33runnf)o(^, beffen auf

rufung

§ii

^er^en gu legen."

reblii^e

Sanbgemeinen an=

bod) fo, ba^ mir alleö gemeinfdjaftlid; conferiren

unb

trac:^

bann unb mann ummedjfeln."

©tioaö fc^mieriger mar es, für bie beiben Slatei^eten bie redete 3Ser-

wenbung ju ma^en, unb

^as

finben. bafe es

«Sd^ulmeifter

fei,

ein ^rebiger

fei,

glaubten

fie

3Öaö ein

and; gu miffen, nämlid^ ein 9Jlann, ber

eigentlid) für eine anbere S8efd)äftigung ju \)ahe

rauf3ten bie Seute einiger^

bereu „ftubirte" unb „unftubirte" gab.

unb nun in Ermangelung anberer

wenig ober ju

üiel gelernt

neben berfelben

3lrbeit ober

fidj

mit ^ugenbunterridjt abgebe, mie ber 5laufmann 33igera, ben 9}Zül)len= berg in '^en ^annooer angeftellt lenberg fdjrieb fc^en, ber Ijält

§änbe

:

,,3d)

Ijatte,

unb

ein 3lnbrer,

im SBinter ©djule unb im 6ommer 3lber ein „Slatec^et", ja, wa§> mar

3lrbeit."

beiben '^Jiänner, n)eld}e

famen bod)

„ftubirt",

üon beut

9Jiülj=

babe in "^proüibence einen madern jungen Tlen-

man

ibnen fo bejeidjuet

näl)rt er fi(^ feiner

ein Slatedjet?

ebenbaljer, rooljer 33runnl)ol^

"Die

waren bod^ aud;

Ijatte,

unb 3}Ui^lenberg

9Barum follten fie alfo nid^t aud^ prebigen fönnen, ba boc^ im Sanbe prebigten, bie nid)t ftubirt Ijatten? ©o i)xc^ e§ benn auc^ gleid), als fie mit 33runnl)ol^ angefommen waren, „eö feien „2Bir mußten bemnadj",, fdjreibt brei neue "»^rebiger gefommen". famen.

oiele bier

9)lül) lenberg,

barauf ju

„feljen,

wie nad; ben Umftänben ju

§err

bie !2d)ulen angeljen.

^ur^ würbe

Ijetfen.

Sßir liefen

nad^ 9^eu

^annooer

^errn Vigera inö neue ©d)ull)aus gefegt unb oor ber ©emeine

fagt, er foUte

!annt

ift

unb

bie 3d)ule,

Reifer

fein, welcher

91ame

follte er Ijelfen

9tl)ein

prebigen unb,

ge^

l)erum wol)l he-

©ein ^auptwer!

fo viel l)ei^t alö ©ubftitut.

unb baneben

am

foUte fein

wenn

ber ^sre^

biger nid)t ba wäre, in casu necessitatis ein 5linb ju taufen, welcbeö

man bie

fonft ber

.§ebamme tbun

laffen.

©d)ute an unb würbe aud)

£>err

© d) a u m

fing in ber

©tabt

fo nerabrebet, baf3 er follte fubleoiren

288

im

33runn^ol§' Sötrffamfeit.

unb im casu necessitatis taufen. 3Öeil mir benn fa^en, Uebimg jum ^rebigen unb ßatec^ifiren erlangt,

'^prebigen

ha^

noc| menig

fie

fo gebac^ten mir, eö

mürbe

guträglid; fein,

menn

fie

Siambad^ö ßate;

©onntagö

c^iämuä ^^rebigten bie 2öoc§e über memorirten unb =

^rebigt ablegten;

befämen

fo

3Bal)r^eiten inä ©ebäd^tni^

bie

t)ierburc^

unb

haä) über bie ^auptftüde prebigen

catedjetifdie

(Saterfieten

©emeinen

bie

unb märe

bie

fjöreten einen 9fiam=

atfo

üon

allen ©eiten

geholfen."

„§errn (Eollegen" 33runn()oI^, bem

lieber bie äöirffamfeit feineö

megen

feines

©rünben

unb au^ meljreren anberen

!räftigen SeibeS

raeniger

©tabtgemeinben in ^^ilabelp^ia unb ©ermantomn maren

bie

gugeraiefen morben, berid^tet 3)hi^Ienberg: „(^t fc^idet {)iefige

unb

Umftänbe

bie

er \)at 3lc^t

;

armen Schafe

©d^mad;l)eit

;

;

auf

unb auc^ auf

felbft

fid;

©nabe ©otteö

bie

in bie

bie 2ef)re

!räftig in i!)m in feiner

ift

!ann burc^ biefelbe leiben unb

er

fid^ red^t

unb burd^

ftreiten,

©l)re

unb ®d)anbe, burd; böfe unb gute ©erüc^te 2c. ge^en. ®er ^@rr fd^enfet il)m aud) (S'ingang unb frönet fein 2{mt mit Segen, meld)eö mir eine

grofee

^reube

unb

ift,

id^,

l)offe

33erfünbigung beä 3Borteö in ©ebulb

menn mir

ba^,

antjalten merben,

©ottes ^ilfe mit ber 3ßit in gute Drbnung merbe bringen S^ic^t fo

günftig lautete,

3U melben mar: „^err

wa^

ferner mit

ftd^ alles burd^

laffen/'

anfänglid^ über bie beiben Slated^eten

©c^aum

ti)at

feinen ?^leiB; nur

ift

eä ju be=

©ort 5 ober 6 mal unb oerfpridjt fid^. ©r mirb gmar burd) bie Hebung breifter, ^err £ur^ mar in ben aber baä Stammeln roill fii^ nicl)t oerlieren. Sanbgemeinen Subftitut, prebigte einen ©onntag in 9teu ^annoüer bauern, ba^ er ftammelt; mand^mal mieberliolet er ein

unb ben anbern

in ^^roüibence, mie

^ie

bigern roed)feln. l)alten.

unb

erfte g^it

bie

©ate^eten mit ben ^re^

er fid^

an baä 9){emoriren

ge-

3Beil eö aber fo gut abging nad^ feiner eigenen SJJeinun^

einige

extempore,

Unoerftänbige

\i)n

lobten, fo

e§ ging mit ben

unb privatfadjen

i)at

er

angefangen,

öffentlid)

;

bod; !ann

2tnmer!ungen

man

fo meit,

ba^

nid^t babei fein. er particularia

auf bie ilanjel bradjte, bie unter @emeinö=

gliebern ober 3Sorftel)ern biömeilen in geljeim vorfallen. üiel 9)iül)e mad^te,

unb ba

id) bie

6tabt, balb im iianbe, unb nid)t bei il)m ber alte

tl)eils

auc^ mit eigenen 3tnmerfungen gu prebigen, meld)eö

tl)eilä

mir aber üermiefen unb abftelleten

Summa

benn

l)atte

3lbam

fo, bafj er

äöeld^eS

mir

meifte S^it ju tfjun Ijatte balb in ber

alle

^cit bei il)m fein fonnte, fo mud^ö

meinete, er märe ^^rebiger

oom Sanbe

9)ittt^ei(ungen über

•unb roir alle

nur ©tümper.

289

Hur|.

(Sr faufte ftc^

ein ^ferb mit ©attel oor

12 ^f. roiber mein SBiffen unb oerfprac^ eö ju be^atilen ben näd^ften ©ö ift 3Biefe unb Sonb beim ©d;ulf)aufe, ba^ man raotil biä ^erbft.

®ie Seute oon ber ©emeine bringen

2 ^ferbe tialten fann.

Siebesgaben

f^ergu

üon

alte agner getraut,

ber 3lnfang

eineö §roeiunbüier3igiä()rigen glüdlic^en (Stjeftanbeö, in roeld)em 3lnna

Waxia

SOlüblenberg if)rem @emat)l eine treue ©ebilfin geroefen in

greub nnb

tjatte,

fie

^^roüibence, roo

fid^

bequem ©tüd :^anb vor

baute er

nad)bem

^n

:8eib.

grofeeö „fdjön

fid;

aud^ ein ^au^,

unb

9)iid)lenberg ein

83 3(der

eine ''^^farrrooljnung", gefauft ^ier rid^teten

fid)

bie beiben,

gnerft brei 'Ufonate in ^I)ilabelpl)ia geroofjnt tjatten, itjren

^anöi)alt ein.

^ier rourben ad)t oon

iijren elf Slinberji

^ier

geboren,

liegen aud^ beibe begraben.

®ie ftätte 6.

Steinfird;e, neben roe(d;er biefe beiben (Sljelente

am ©onntag

gefunben Ijaben, rourbe

Dctober 1745,

eingeroeiljt.

ii)xe 9?ul)e:

nad) i)iid)aeliä, alö

^aftoren ^Srunnbol^ unb äöagner unb ber fd)roebifd)e "^srebiger zugegen.

5Bei biefer

•^Prooibence

erbat,

fid}

bie

^erfelbe 30g (Snbe

fated)ifirte

;

^n

Crtöpaftor "JJiüljlenberg; in 33eibe prebigten auc^ in

©emeinbe ben 5late($eten ^ur| gum iUcar 1746 baljin, rooljute bei 3Eeifer, prebigte unb

jroeimal int ^aljre

baö beilige Slbenbmaljl an^. fd^on

roirfte als

unb ©ermantoron $8runn^ol^.

2ulpel)oden, bis

3fJi;berg

©elegenbeit rourben and; brei Sieger getauft,

unb 9{eu ^annooer

':pi)ilabelpl)ia

am

3lu^er 9)iüt)lenberg waren bie beutfd;en

fam

unb tbeilte ©emeinben naljmen aber

einer ber beiben ^aftoren

3lufeer biefen

mel)rere anbere Drte bie ''^rebiger berfelben in 3lnfprud^, roie

Ct)hj, Goljengi, ^jubianfielb, Sancafter, ß^efter ober roo einft ber ©d^roebenpaftor roalbe, ber

©egenb beö

2arä

baS

gerool;nt liatte, ferner

alte

im

Ijeutigen 9teabing, roo Sutfieraner

mirte gemeinfdjaftlic^ eine 5lird)e gebaut l;atten.

Uplanb,

©d^roarj;

unb

S^efor^

296

Tie JHaritaner.

Sot>. %xk't>x. §anbfd}ud>.

•^aä 33ebürfniB nad) weiteren 3Kitarbeitern rourbe auf öiefe 2öeife

immer

größer,

uub in

l^äter in (Europa ridjteten, roiebertjolten

famfte graeen tiid)tige :i)Jiänner

fie itjre ^Bitten,

„aufö forber=

^^rebigern ju berufen unb nac^

311

3o mor man

fijloanien ju feuben".

man

mit ber nötbigen

ging bei ber 3öat)l ber

33orfid)t §u 3Berfe

^enn-

aui^ brüben barauf bebad)t, biefen

33itten gu miUfal)ren, tljat aber moljl baran, t^a^

unb

^aftoren an bie

otlen 'Briefen, welche bie beiben

ii^eute,

meldte

ben ©runb eines georbneten beutfd)4ut()erif(^en Jlir^entljumä in

^-jienn:

:^e()utfamfeit

^randeö 2tugenmerf

fi)(r)ania legen fodten.

.§a(Ie

gebornen unb erlogenen unb

^^rebigtamt fteljenben f

d^ud), unb biefer

Mann

na^m

rid;tete fid;

gebilbeten,

tljeologifc^

mit 9iamen

auf einen in fd^on

im

^oljann g-riebrid) ^anb =

ben Seruf, meld^er

„iii^

Flamen ber ^^rebiger

unb ©emeinben in ^ennft)lüanien" an il)n erging, im ^uli 174(3 an. ©eine 3lbreife mürbe aber Ijinauögefdjoben in ber Hoffnung, bafe es gelingen werbe, nod) einen paffenben

Mann gu

finben, ben

man

gugleid)

mit ^anbfdjuc^ auf baö grofee ^HJiffionöfelb in 3lmerica entfenben fönnte. §ier forgte inbeffen 3}Jül)lenberg bafür, ba^ es ben neuen 3lrbei; tern, roenn

fie

{amen, nidjt an

müßten, unb jmar

3lrbeit feblte, bie fie fid) nidjt erft fuc^en

nur in ^^ennfpl^

befinte er feine 9Bir!famfeit nid;t

uanien, fonbern aud^ über bie ©renken biefe§ ©ebieteö in oerfd)iebenen

©d^on im

^ic^tungen auö.

1743 maren

2(^\)xe

tan gu i^m gekommen unb Ratten

it)n

brei SJiänner

gebeten,

fic^

*3}lagifter Jlsolff

öom

'^al)xe

fi(^ nid^t nad) ber ;i^ereinbarung get)alten,

t)iel

ärger getrieben alö juüor, lebte oon

brud^ö berichtigte, getrennt, gerid^tlic^ eintreiben,

füljrte

batte, ein elenbeS Seben,

überl)äuft fei;

feinen ftipulirten @el)alt jebeä ^ai)X

babei mit einem ©ot)ne, ben er bei

unb

1744 !amen

aber 1745 !amen (Sdbieböri(^tern



mar

nidbt abjufel^en,

mo baä

fid)

alles

fie

jum

fie

roieber

unb mußten

roieber abrieben;

nod) einmal, fagten, ber ^anbel foUe je^t oon

3luätrag gebrad^t toerben;

"^paftoren 33er!enmei)er

unb

SBolff ^atte

5lnoll ju 9lrbitratoren geioäl)lt;

bie ^aftoren 3}iüt)lenberg

bienen.

fonbern eö

feiner ?^rau, bie er beö ©f)e;

3)iül)lenberg mieö bie Seute ah, weil er fd)on mit 3trbeit

enben foUte.

nun

liefe

9iari=

\)atU nämlid) nad) jener 3luäföt)nung

®er unglüdfelige 1785

uon

ibrer anjunetimen.

unb

fid^

fie

bie

baten

!ilNagner, il)nen in gleicher äöeife ju

darauf ging 9)iü^lenberg ein, unb am 31. ^uli mar er mit ^ort fanben fie aud) ''^Naftor 5!nolI an§>

Xob. äßagner in §iaritan.

IRem Dorf; Nomine 33erfenmei)er l)ingegen fonbern

fid)

nur

fd)riftlid^

über bie

l)atte

(2treitfad()e

fid)

nid)t eingeftellt,

auägefprod)en.

äBolff

9Rü^lenbcrg unb feine ©e^ilfen in JRaritan.

nun

nnf)in

unb und)

bie brei auraefeuben '^^rebiger alö od)ieb5rid)ter an,

üiertägiger 3lrbeit tarn bie Badje bamit

jum

ba^

'Jlbfd;lu§,

einen Gontract eingingen, bie C^emeinbe 90 "Ijfunb an Ä\>olff

297

:)J^berg.

Parteien

bie

ilsolff jaljlte

unb

bafür feinen '^eruf aufgab, feine 33eruf5urfunbe, mit ber er bie

i^eute loeiblic^

geängftet

f)atte,

unb

auöt)änbigte

baö

fo

^^ert)ältnif5,

mit fo üielen 5i?erfünbigungen non beiben Seiten unb §ur Sdimad)

ta^j

beö Iut(;erifc^en 'JJamenä fo lange beftanben

mieber

rid)ter

tm

S)ann gogen

bie ©(^iebö=

3»" 'J^ooember aber erfu(^ten bie beiben ©emeiu:

()eim.

um

3J?üblenberg

ob aud^ nid)t

(;atte, ööllig,

eben auf muftergültige äBeife, gelöft rourbe.

„^d) tonnte",

einen jroeiten Sefuc^.

„nid)t abfd;lagen, ob eö gleid^ über

70

3Jieilen

üon

fd;reibt er,

Xsem;

*iproöibence.

infolge reifte baljin auf ot)ngefät)r 14 3:!age, fammelte bie ^ugenb, in=

formirte 24 junge große Seute unb confirmirte biefelben unter fierglidjer

iöemegung."

3lud) biefe

©emeinben gaben

3)tütjlenberg ben 2luftrag,

iljnen einen treuen ^rebiger ju beforgen, allerbingä auf bie „(Sonbition,

menn

(Snner mollte

net)men

benn meil

;

il;nen bie

ben SBeruf jum $ßerfu(^ auf 3 ober 4 ^af)ve anfie

einmal f o

^aut, roenn

fie

fd;redlid; übel angelaufen,

t)on Unterfdiriften

ben ilated^eten ^ur^ auf einige ^Jionate ju iljnen

fc^idte

bes 3o^i^ßö 1747 brad^te bann ber Reifer

ben

^m

gn.

©rufe von ^aftor

'JJJüljlenberg, ber natürlid^

bat)in, bafe oier

^Salb brad^=

unb ber orbnete im

aud^

fie

ju einer feften ^arod;ie ^ufammenfi^loffen.

(Sine anbere

bie in

erlogen mar.

it)m l)atten betl;ören laffen, mieber i^re

9Jiär§ 1748 5lur^ roieber im Sommer nod^malö felber unb brad^te eS ©emeinben jufammen eine geräumige ilird^e bauten

ab, befud^te

fid;

üon

fid;

Umlagen t)or 3)tül)lenberg,

unb

©emeinbe, in meld^er

J^ancafter.

^ier

loäljrenb feines '^saftoratö, bie :Öeute l)atten fid)

§u erlangen,

unb

l)atte

%n^

^}}iüljlenberg

fd^on feit

fafete,

felbe „^atte

1738, mar aud; eine

.S^iri^e

bann nad) ©d)it)eben geroanbt,

Ijatten and) mirflid) einen

anfangs

bie ^ngenieurfunft

gebaut roorben;

um

einen ^aftor

bekommen, jenen

gelernet,

fleine 3t'it bie @ottesgelal)rtl)eit ftubirt", Ijatte fid^

*ipennfi)luania bemül)t,

obfd)on er

fic^

fc^on

war

1729 ^. 6. Stöoer gemirft;

3^r)berg,

ben mir fd}on bei ber Üird^meil) in '^prooibence getroffen Ijaben.

üon

Sl^ljeil

@emein=

fam aber ber 33agabunbe ßarl 9iubolpb mit einem bem alten 5lraft geftol)len Ijatte, unb mit einem fc^önen

ten bie Seute, meiere

fie

einen

;

in biefen

^erbft

(S^orrod, ben er

an

©d^aum

f o f d;ouerte

9J?ül;lenberg

l)örten."

2)er=

l)ernad^ aber eine

bann

um

ben 33eruf

auf bie fi)mbolifd)en 33üd^er gefd^rooren,

bamalö für

bie ^errnl;uter l)atte einnetimen laffen,

298

2Rül^lenberg§ 5Diiffion§arbeit in i'ancafter, 3}or!

jc.

in Sonbon oon ©pangenberg in bie ©emeinfd^aft ber „Sauaufgenommen morben, l)atte aber in 2lmerica anfänglid^ feine ^^erbinbung mit ben §er.rn!)utern geleugnet unb fi(^ erft allmätjUd)

bann

voax

ber"

gum

alö Sinljänger ^inäenborfö entpuppt, eine f)errn{)utifcf)e ©d^raefter

genommen,

Söeibe staltet

rifc^en

eine (Sonferenj ber „SSrüber" in Sancafter veran-

unb auf alle SBeife feine 3ngßnieur§funft gum Umbau ber lutfje: ©emeinbe in eine ^errn^utifc^e oerfuc^t. S)er 33erfuc^ fdjeiterte

aber an bem SBiberftanb eineö großen 2^^eil§ ber ©emeinbeglieber, unb im ©ommer 1746 tourbe 9)iül)Ienberg eingelaben, in Sancafter gu pre=

®a

bigen.

bie 9?r)berg'fd)e

Partei mit 3Öiberftanb gebroljt

beabfic^tigte 9}ZiU)lenberg guerft,

SutE)erifd)en festen eö burd^,

würbe, unb

l^atten

fid^

©emeinbe,

bie lutiierifdje

prebigen

3fiatbf)aufe gu

ba^ ber ©otteäbienft in ber

fjatte,

fo

aber bie

;

5lird^e ge=

^olge mar, ha^ 9?i)berg unb fein 2tnl)ang ten

bie

ilampf aufgaben unb

im

^m

bebient, ber alä 3Sicar in S^ulpefjoden ftanb.

einer Steife, bie er mit

©päter mürbe

eine eigene i^ird^e bauten, fo gut eä ging, burd^

ben Slated^eten ^ur^

1747 fam auf ^an=

3iiii

bem braoen ©d^ulmeifter Söfer

t)on 9f?eu

nooer unternahm, aud^ 9)iü£)Ienberg roieber nad^ Sancafter, prebigte,

unb

fated;ifirte

be§

üorigen bie

nad^ D.or!.

'^ai)xe geroefen,

ebenfalls

mar

2lud^

unb aud^

fie

f)ier

!)ier

meftlid)

mar

Ijatte

üon ©töoer gegrünbet unb uor

2)ao. ßanbler bebient mirrt,

Sßon bort reiften

taufte.

©uöque^anna

morben mar, burd)

unb famen

jenfeitö

älfütilenberg fc^on bie

'Jiijberg

im

©emeinbe,

oon

9ir)berg§ 3tnfunft

fein unlauteres "S^reiben t)er=

aber, obfd)on er iljuen einen '^^rebiger oerfprod^en ^tte,

„ber noc^ beffer märe mie er", üornet)mlic^ burc^ einen moderen ©c^ul= letjrer, 93art§ol. SJiauI,

nteinbe

iiatte

ficE)

aus bem ^elbe gefc^Iagen morben, unb

mit Sefegotteäbienften

SBeiter reiften 9)iü^tenberg

unb

'Jhjberg ebenfalls gemirtt)fd)aftet gefä{)rlid)es

bigte

Ijier

©egengift gebient

fein 33egleiter nac^

^n

einer großen

S^ubolpl^ als

©c^eune

l)abenben

unb

unb burd^ fie

pre=

9hin ging

immer mieber ben ©puren

9^t)berg'=

nad), ber nad) 3i"3e"börfer SBeife überall bie mo^I=

gefd)affen

(So fanben

@e=

©oneroago, mo

9}iüt)lenberg uor einer galjlreidjen 3wl)örerfd)aft.

'3:^f)ätigfeit

bie

bis ^ilfe fam.

unb ber berouBte 6arl

Ijatte.

bie Steife nad^ 9}tarplanb Ijinein, fd)er

tjingefriftet,

einflu^reid)eren ©emeinbeglieber biefelbe bie

©emeinbe

umgarnt, eine Partei

§u erobern »erfud^t

trieben gu fagen mufste,

unb

liatte.

SfJpbergs

Um=

bei ber fid) roieber (Sari 9iubolpl) als

§ort

in 9}ionocaci) eine ©emeinbe, bie

üon

beS Suttjertbums gegen bie ^änle bes glattzüngigen ©djroeben auf;

gveberid.

unb üerbientermajgeu 33auterott c^emad^t

gefpielt

laug eö 'Diül)lenberg, bie

äum

fid)

uneber

'^|>arteieu

Sä^e unb

bie (>5emeinbeglieber, „einige [ie

3^^)»

Ijatte.

'änä) f)ier ge=

yereinigen; er veranlagte

§ii

Slrticul" ^u unterjeid^neu, raorin

©otteö unb ben fymbolifc^eu 33üd)ern ber

iii>orte

unb

rifd^en .Uird)e befonnten, prebtgte

auö.

299

§atib)d^uc^§ 3(nfunft.

baö

tf)eilte

uon ^^reberid, wo

entfernt lagen bie 3lnfänge

'JJifilen

lutt)e;

3lbenbmQl)l

()eilige

aud) Sutijeraner woljnten, unb aud) biefe befudjte 9Jiiil)Ienberg, Iie§

üon

bie 2trtifel

unb (Sommunion, taufte unb

ijielt "jjrebigt

Tt)äl;(en,

fie

unb einen ©emeinbeoorftanb

'JOJonocact) unterfd)reiben

3luf ber

traute.

Stüdreife befud)te UtiUjlenberg bie (^3emeinben nod;malö; in 3)orf lüurbe,

nad)bent I)a(ten

;

I)oden

fidj

bie

ikruneinigteu auägefö()nt

unb ber baju

SJhiljIenberg uneber ba^eim.

communicirt

man

ilNcife

einmal gur

mit einer geu)iffen 33auguif^ folgt oben furj befd)riebenen unb

nimmt, überall ber beten mirb

gu Ijaben

unb

fei,

märten

fielet,

man

mie

unb

wo

ha,

fie

äiUe uiel ^erjmel)

ber öruft, mit uield)em

er fic^ eine

bem

C^iebanfen,

ba^ ber

9iul)e genötljigt lüurbe;

unb

iljm auf einer 9ieife mie ber

er

immer neue gelber

ftauben,

baben in fiien,

am

mag

in Eingriff

2Bod)en nadjbem er

fic^

ju

alle

immer weniger

.^änbe

entbel)rt

werben mit ^reuben

10. 3lpril

©raueäenb

^aö mar

33emübungen, einen

Mann

ber

von feinen

9)Uffionö;

fein '*^5farrl)auä ju ''^rouibence

1748

bence einen 3lnfömmling empfing, ber

alle

2luguft finben rair it)n

uon brüben aber fd)on lange oergebenö auf

bie §ilfe

„Xie mit Xl)ränen

angelaugt mar.

war

fd)reienbften dloti) begegnet, überall fleljentlic^ ge=

reifen mit l)eimgebrad)t

ba

7. ^iili

mäljrenb boc^ bie uerfügbaren Gräfte fdjon

lieft.

ge=

^ulpe=

uerfpridjt, einen '^rebiger ^u »ermitteln, fobalb einer

üoll ju ttjun l)atten

merben tonnten,

in

3^age ^rau!enarreft auferlegte,

eine gemiffe 33efriebigung in

ouf biefe

am

;

unb ©accum, wo

SDHIfort

t)eftige (S'rfältung bolte, bie il)m uierjetju

gaft finbet

im

2lber fd^on

Upper

niieber in feinen g-ilialen

raftlofe 3Jcaun

;

ge()örigen Filiale ^iortljfiH tüurbe geprebigt, ge;

tauft, catednfirt, eramiuirt, confirniirt,

fid)

Gomuiunion

(jatten,

aud) in Sancafter luurbe baö ^-riebenöiöer! fortgefe^^t

^^saftor

erntert !"

®a§ mar

3)iül)lenberg bort in "iproüi^

am

5. 2lpril,

fed^öunb^mansig

eingefc^ifft t)atte, in ^sl)ilabelpl)ia

.^anbfdjud).

(^ieföljrten für ilju ju

®erfelbe

l)atte fid),

geunnnen, erfolglos

geblieben roareu, allein auf bie ^ieife nad) 3(merica begeben,

^e^t war

er enblid) ba, ber Sangerfeljute.

,3mar eine tur^e Grljolungäjeit muftte fotd;en 9ieife

wo^l gönnen; aber and)

man bem

biefe

lieft

3)ianne nad) einer

9Jiül)lenberg nid;t un=

300 benu^t

Ijingeljen.

wegen mit

(5r

nai)m ben neuen 3}iitarbeiter auf feinen 33ernfö=

fic^, liefe \i)n

prebigen unb jutiören unb jufet^en, mad)te mit

il)m einen Sefud) in ^f)ilabelp()ia

im

'JJ^bergS ittbsug.

§aubicf>uc^ in i'ancafter.

unb

in

©ermantoion, in (Sc^ippadj,

Sd;n)Qr§n)alb, in xulpe^oden, fur§, füf)rte

grünbli($ lüie

iljn gleic^ fo

möglid^ in bie americanifd;en 3Serpltniffe unb in baö Seben eineö pennfi)loanifd)en ^^aftorö ein, Vancafter. ber

9]ac^bem

©emeinbe

unb

am

3.

3}hif)Ienberg

l)ier

Mai

ging eä auf bie 9?eife nac^

unb 33runnt)oI^ nochmals mit

mürbe üereinbart,

t)erl)anbelt Ratten,

bafe

^anbfd)ud) ^u-

näc^ft oerfuc^smeife auf ein t)albeä ober aud^ ein ganges ^ai)x bas

'^^rebigtamt in ber er

bann

©emeinbe übernet)men foUte. 3lm 20. Max tjielt Sie ©emeinbe na^m balb einen er=

feine 3Intrittäprebigt.

freuli($en 3tuffci^mung leerer

6($mibt

;

bie

©c^ule roud^ä

33igera gur (Seite geftellt mürbe. f(^ud^.

fo, bafe

ber biäfierige ©ci^ul=

bie 3lrbeit nic^t meljr beroältigen !onnte

unb

if)m

3» Dorf unb ©onemago mürbe

ber S^ated^et

^err

^anb=

2Juc^ in (garltomn prebigte

©diaum aU

3Sicar

angeftellt, obfd^on-an le^terem furj oorfjer ber alte Straft auf ein ^al)r

mar gebungen morben.

Ser ©darnebe

9?t)berg, ber, no(^ e^e

^aftor

^anbfd)ud^ feine SBirffamfeit in Sancafter begann, benfelben in ^l)ila= belpl)ia aufgefuc^t

er

unb brol)enbe

3fteben gefül)rt l)atte, fa^ je^t ein, bafe

unten buri^ mar, unb nun mad^te er

©eifter mad^en,

menn

fie

Xl)eil behalten liaben;

e§, roie eö l)eute nod;

2^rennung angerichtet, aber er

liefe

nid^t

unlautere

ben größeren

baä Häuflein, baö mit il)m gegangen

mar, fammt il)rem ^ird^lein fi^en unb 30g nad^ 33et^lel;em, bem ta-

moligen unb heutigen ^auptft^ ber ^errnl)uter in 2lmerica.

2>ie „vereinigten

®emeinben".

301

'Äoren über()aupt bie glätte beö „^errn ©rafen" unb feiner äiJerfjeugc

jur (STnd;tung

gefd^eitert,

fo

eineö ^errn()uterreic^ä

l;tngegen

loar

in

^ennfploania

beö 2Iufblül)enö einer beutfd)=

bie 3^it

nnnme^r angebrochen. ort

>Der ^rebiger

ermahnet

üor,

fie

§ur

unb

^Bujge,

bem Raufen fie

»ergeben unb ©Ott burd^ (E^riftum für

gemein mit mit in

id)

Ijellen

©ebet

xi)X

innerung an

^erj gu

©ünben

Raufen

bie

il)n bitten l)elfen

fie

darauf

fc^liefeen.

©nabe

allein bie

©ame

9^a^ ber

33eid^te

fid;

foHte

auf fein eigen

l)ätte

gu einer jeben

©ünbe

in ßl;rifto ben 9Jienfc^en befferte

^nxe oor ©Ott unb ber ^rebiger

SJJitte.

ba§ feiner

fagt,

benn ein jeber

9Benn benn aEeä

befreiete.

faft inä;

gibt ber ^rebiger eine fleine @rs

gefammten ©lieber unb ;

©o

mollten?

mottten gerne »ergeben unb eö

unb gu merfen, ba^ ba ber

fel)en

unb ba^

läge,

ber

STliränen bezeuget,

fo

ta^ 3lergerni§

fie

nod^ geljabt, fo üielmal l)aben bie ©lieber

bün!en alö biefer ©ünber

beffer

t)on

bie

@tau:

fraget nad^ 9ieue, £eib,

fraget ber ^rebiger alle gegenroärtigen ©lieber, ob

©jempel

bem anbern ©ünbe öffentlid)

SBenn baä ^e!enntni^ abgeleget,

ben unb Sefferung beä Sebenä.

üiele

f)alben

finb, n)eld;e

einä na6)

einmal bie

iljnen nod;

l)ält

magren

unb beu

2lnliegen

gefammten ©lieber im

einige unter

ein öffentliche^ 2lergernife gegeben, fo muffen

oortreten.

bem

ber befonberen Unterrebung angemerfet.

unb

fo beuget ber

gefc^lidjtet,

betet bie 33eid)te fnienb in

werben einige fragen getrau com ^re=

unb barauf oerfünbigt er ben 23u^fertigen bie 3lbfolution unb ba§ ben Unbu§fertigen bie ©ünbe belialten fein, biö fie umfeljren.

biger, fagt,

S'lac^bem fold^eö gef(^el)en, fo wirb nod^ einmal gefraget, ob einer nod^ etroaö roiber ben anbern

im ©emüt^e

l)abe.

®ie

ettoa nod^ roaö toiber

ben anbern t)aben, gel)en in§ ^farrliauö, oerfölinen

unb »ergeben einanber

oom

Ijeiligen

unb

auögetl)eilet.

Söeil

mu^

benn nur ein ^^rebiger

bes

^©rrn

man

auö ben

^rebigt

mirb confecriret

unb

ift,

bie 2tuö;

unb

unb ©terbenögefdjic^te un;

oier ©oangeliften oorlefen,

bamit

man

ben

^ob

oerfünbige unb bebenfe, mie oiel e§ ilm gefoftet, ba^ mir

erlöfet finb.

$8iämeilen

liefet

man

anä) bie ©ebete

aus beä feiigen 3lrnbs ^^arabieögärtlein, weldie

^er ^ag

mit einanber

gu Slnfang nur ein Sieb

ber ©d)ulmeifter bie ßeibenö^

ferö ^eilanbeö

fid^

roirb eine

dlaä) ber ^rebigt

3lbenbmal)l gehalten,

tl)eilung fel)r lange bauret, fo fingt t)erna(^

®eä (Sonntags

il)re ^el)ler.

ift

fetir

.•gannooer etlid^e

befc^merlid^ für einen ^rebiger.

mal

n)ol)l

fid^

fel;r

3tbenbmal)l

erroedlid^

finb.

3ie

317

ß^riftlic^e 3uc^t.

e^riftente^re.

beö aJiorgenä

id^

oc^t Uf)r

oon ben ^alle'fd;en ^rebigern in ''^ennfploania

33runn()ol^ mie folgt: „^d) finbe

oon 3tnfang

lettre, bie id;

t)er

je

mefjr

unb

mef)r,

in ber Mxä)e ge()alten

ba^ meine ^inber=

unb in biefen

Slnreijung ni(^t

.

.

.

^rebigen erhalten

urfad;et, bie id) rool)l nid^t burd) blofeeö

ten 35ortrag in ^rag unb 3lntiüort

unb

fielen, alä eine

^rebigt im ßufammenljang, bie biöroeilen nur fid)

Und)e

aud) beä (Sonntags 9'ia(^mittagö, ba ijaite, bei

.

.

.

3tt ^ie

fid^

unb antworten aud^

roof)I,

unb

fo fie guroeilen

fi(^

5linberlel)re,

toenn es nöt{)ig fic^

befommen, etmaS jufammen,

mo^t

bis

fie

eine 33ibel bafür !aufen fönnen." 3tud; fonft geigten

Seute, unter

fid)

unb an benen

man

nid^t einen fc^redlid;en

^od^jeit l)alten, fo begel)ren

geiten

mit

Särmen mit

.

.

fie

bin ju ein paar

eine ^od^jeitprebigt

2öir t)ahen

©efpräd^en unb mit 3lbfingung

©emeinen,

nun

geiftlid^er

mo

Pfarrer 3lnbreä

unb oerlangen uns

fc^on oerfd^iebenen ^od^=

ber SJla^lgeit mit erbaulid^en

Slbraefenljeit bie Ueppigfeit i)at

.

morben in ben benad;barten

ftel)et,

mo

and) oiele oon un=

fern confirmirten jungen Seuten mit gugegen geroefen.

meiner

gelialten,

Sieber befd^äftiget geroefen.

^od^geiten genötf)iget

bei meldten

ber

„2)Zan

33olIfaufen, ^^an^en, «Springen

aEmo man unter

beigeit)ol)net,

im £eben

^rebiger mirften.

'^enn nun junge Seute in unferer ©emeine

unb bergleid^en gemad;t. auc^ mit gur ^Jia^lgeit.

grüd)te fold^er ^t)ätigfeit bie oereinigten

„oor biefen feiten eine ^od^jeit

l^at", fd)rieb 9)Züt)tenberg,

"^d)

bie ^rebigt

©eroants ober üerfauften ^ienftboten, fammlen

üon bem Srinfgelb,

t)orbei=

£inber-

3)knc§e junge 9}Jänner fc^affen

^anbbibeln an, netimen felbige mit in

ift

ic^ bie

oer^

berfelben faft fo üiele Seute einfinben alö

beä Vormittags bei ber ^rebigt.

fd^Iagen bie ©prüd^e nac^

roeit

f)ätte,

oiel beffer faffen

rauf(^et; bal)er

in ber

leg-

eine fol(^e unb großem ©ruft fortgefe^t, nur unter ber ^ugenb, fonbern an(^ bei anbern üer^

ten 3öf)icen mit oieler Suft

let)re

ein=

6t)riftenlef;ren gef)anbt)abt mürben, befc^reibt ^aftor

gerid;teten

bie :^eute

um

oier lUjr erft fertig geioorben bin."

®a nun

nad^

foden anget)en, fo finb unfere

junge Seute geflofien unb nad; §aufe gegangen."

®ie äßanbelung,

roeldje in biefen

©emeinben, ba

bie ^alle'fd^en

au(^ ben ^remben'in bie 2tugen.

^rebiger ftanben, üor

fid^

Ueber Sancafter

roirb

aus ^aftor ^anbfc^uc^S 2:agebud^ t)om ^a^xe

1749

„®en

berichtet:

ging,

fiel

20. Sept. famen einige £ir(^enrätl)e

unb

er=

318

{5^"«^"^^'^

Söanbel ber ^rebiger.

5äi)leten

mir mit 33en)egimg imb ^reube i^res ^erjenö, wie e§ geftern

bei ber

SBa^I ber neuen ©tabtobrigfeit

gangen wäre

al§)

noc^ nie, fo

einen ltir(^enratf), D. Stbam meifter ber

unb orbentüc^ angelange Sancafter geftanben, unb unfern

Simon

fo

[tili

9tnl)n, ^ätte

man jum

Dberbürger^

©tabt unb gongen Sountp ober ©raffd^aft, einen anbern

Sut^eraner unb ©emeinöglieb, 9?amenö ;3a!ob Bdjland}, gum Unter;

öemeine gum

bürgermeifter ber ©tabt, nod^ ein anbereö ©lieb ber

High Constable,

brei unferer 5lirc^enrätt)e gu

Assessoribus mit nod^

einem anbern ©emeinögliebe nac^ ben meiften ©timmen ^nfonber^eit liahe raner auf meine

mid)

xd)

am

gefreuet, ba^

Ijerjlic^

faft alle

oergangenen ©onntag getljane

Unorbnungen

5Borfteltung alle fonft geroöljnlic^e

erraä^Iet.

unfere Sutl)e;

unb

lierglid^e 33itte

bei biefer 2öal)l üer=

mieben, ba fonft über niemanb me^r klagen gefül^ret roorben alä über bie Sutl)eraner."

©inen

ernft d^riftlid)

ten ^rebiger felber.

meinben.

frommen SSanbel

^lei^ig übten

9?ac^ feiner

Ijahe id) bir

um 3@fu unb

auf biefer

„€> ©ott, Sf^eife

füljrten aud) bie t)ereinig=

baö ©ebet für

Drbination mieber in

fc^rieb Slur| in fein 5^agebuc^:

wie viel

fie

ftc^

2::ulpeljO(ien

bu

eroiger

angelobet

!

unb

il)re

©e^

angefommen,

unb treuer ©Ott,

©rbarme

bic^

meiner

unb la^ mid^ in meinem neuen 2lmt mit neuem ©rnft mit neuer Siebe unb Streue neu anfangen. ®a überfd^ütte

roillen

(Sifer,

unb begnabe mid^ mit neuen ©eifteäfräften unb ©nabengaben !" Unb in ^anbfc^uc^ö S^ageregifter üom 3aljre 1749 Ijeifet eä: „Uebrigenä mu§ bem ^©rrn gum ?ßreife gefteljen, bafe feit breioiertel ^a^ren fic^ in ber ©emeine meleö gebeffert l)at, roelc^eä auc^ allen übrigen ©in= rool;nern ber (Stabt

unb ganjen ©egenb in

baä innere ß^riftentl)um

betrifft,

ilraft beä geprebigten äöorteö

bie Singen leud^tet.

fo Ijabe mancherlei

9Saö

©puren oon

ber

an ben ^erjen meiner ^u^örer in @r=

9^un fold^eä atteö ^at ber ^@rr mein ©ott getl)an, mir aber fann nic^tä als 3lmtöfel)ler unb ©djroac^^eiten gnfdjreiben, falirung gebradjt.

bie

mir mein

lieber Ijimmlifdier 3Sater

©rlöferä, roillen »ergeben rooUe. tid;en

unb

brieflichen

gegenfeitiger S^röftung ^alt.

^n

um

3®f«/ meines

einem regen perfön=

bienten biefe ^rebiger einanber mit

unb Ermunterung, aud) mit brüberlidjem

SSor^

„2Bir, fc^reiben", berichtet Srunnl)ol|, „einanber alle ^softtage

3u unb tröften

einem

3Serfel)r

aus ©naben

3tmen!"

amb ermuntern einanber, roie eä unö ©ott gibet." ^n bem ^atec^eten ©clianm melbet, ba|3 iljm

^Briefe, in roeld^em er

ein geroiffeö ©erüdlit ju

Cbren gefommen

fei,

fagt er:

„^d)

fc^reibe

^er „§aufc" unb

biefeö md;t,

ju Qehen

jum

aU wenn



unb burd;

ein in ßljrifto

(5ie täglid;

Waffen Sie ^§re muffige

ä^Qter.

^ät

unb

ti)euer

mexti) fein, bie

Sie^e auf baö 3lmt, baö bu empfangen

2:age in ©efa^r.

Bene

(Sl)rifto

3Bir ^oben ein gro^eö 3lmt, ftetjen ade

Sd)rift gu ftubiren.

Ijeilige

319

fonberu ^i)nen nur ein Nota

ic^'ä glaubte,

©ringen

„bie 3iefet)rten".

t)aft,

bafe

©ott für um, raer mag lüiber unö fein? 3dj bleibe unauögefegt Xexo treuefter greunb unb 33ru"ber ^^eter 33runn=

hu baöfelbige

au§rid)teft.

betenbem, feufgenbem ^erjen raaren

1)01^."

-iDZit

„$ßom

o. biö 5.

beuten

mal

$jft

^an.",

fdjreibt ^anbfc^udj,

geljabt, bie fid)

gum

l;eiligen

tiefeö 'i^erberben

änberung gu

D

roiffenb.

finb,

unb

unb auf

füliren.

ST'ie

bei iljrer 3lrbeit.

faft ftetö

^ufprud; t)on

3lbenbmal)l anmelbeten.

wollte mir eö ju fdjioer werben, ba

gang blinb unb tobt

Jjahe

fie

jumal

©inige^

Seute meiftenö

bie

faft

eö genug gu reben gibt, biefelben auf i^r

bie ^lotljraenbigfeit einer roabren ^erjenö;

neuangelommenen

infonberljeit finb feljr un^

barunter!"

raie feufje iä) nic^t oft

um

©od) in biefen 2Borten bat ber

baö

.§eil ber iljm

auüertrauten

(Seelen treu beforgte §anbfd)ud^ gugleic^ einen 3:on angefd)lagen, ber

nn§

toeniger erfreulid) !lingt. @r fagt üon ben Seuten, welche fic^ bei i^m 3um Sacramentögenufe melbeten, unb bie er bod) aud) gulie^, fie feien „meiftenö ganj blinb unb tobt", Seute, bie nod) feine „ma^xe

^er§enöänberung" erfahren jufelien,

begegnet

um

in ^sennfijlnania.

©iefe SBeife, bie öemeinben an-

Ijaben.

aud) bei ben übrigen „oereinigten ^^rebigern"

,/J!}(eine

l)0(^roürbigen 33äter", fc^reibt 33runn^ol^

nad; (Europa, „raiffen fc^on an^ längerer (Srfaljrung, toie eä in ben fieutigen

©emeinen

befd)affen fei,

ba

man

oft

mit ber 3fa(^lefe gufrieben

unb überl)aupt nur auf bie ^u^ftapfen ber göttlid)en Slsirlungen fel)en unb warten muf?, wo? wann? unb bei wem? unb ob ber ©eift fein

eine reid;e (Sritte geben

fann?"

Kollegen Xbötigfeit unb

3)iül)lenberg beridjtet über biefeö feines

CS'rfolg:

„Seine

3trbeit

ift

anä) nid)t oljue

©enn bie ^^rebigt beö (Swangelii wirb einigen ein Qkxnä) beö Sebenö gum Seben" unb über feine eigene 3tmtöerfal)rung „Gq gel)et Segen,

;

:

fd)wer unb einzeln ^er mit ber wahren 33u§e unb 33efel)rung nad)

©otteö 5IÖorte." il;rer

^^n biefem

Sinne reben

öfters

Pon ber

^}lei)x^a^l

©emeinbeglieber als oon bem „Raufen", ber eine „wal)re

fel^rung" nod) nid)t erfal^ren l)abe, wie bie inneren

bem,

fie

33.

guftänbe unferer ©emeinen

ba|8 ber gröf?tc

Sinn unb

j.

^aufe unter

3llten

betrifft,

fo

ift

es freilid)

unb jungen nod; im

in grof^er Unwiffenl)eit ftedet

33e=

33runnl)ol^ fd)reibt: „SBaS

unb

an

irbifd)en

eine waljre 33efel)rung

320 nötf)ig ^at"

unb

;

㩤

:

©ünben

§um ©oljne

beä ^^aterö

©emeine

Iabelp{)if($e

gegrünbete Hoffnung

ic^

©d^lafe ber

geiftlid;en

fid)

noc^ gar

t)ie(e§

unb

;

fann

fo

iä)

:

„Söaä meine

t)on

bei=

auä

bem

f)ieftge ^f)i=

ben steiften unb üon

nic^t t)iel Sffüljmenö

©ine

ä^erberben finbet.

mir ber ^®rr gefc^enJet an

i)ahe, bafe fie

raorben unb unter

erroecEet

fielen"

betrifft,

bem äußern großen Raufen eben unter

meinen

gibt jraar lüeuige, boc^ einige in

ben ©emeinen, von benen

bem 3ng

t)at

3»g-

.'^terarc{}ifrf>er

mad)en, alä bar;

fleine 3^ad)lefe aber

fold;en, bie burd^S SBort erroedet

mor=

ben, bie Jriebenöfteige ju fud^en,

unb

in ber 8tille bereiten gu laffen."

X)ie „fleine iRad^lefe" pflegte er and)

fid^

§ur 5Ru^e ©otteö mit ©ruft

Ueber ©ermantomn bem innern unb äußern 33au

burd) „befonbere 33etftunben in feinem ^aufe".

melbeta)iü^Ienberg: „äßir arbeiteten an

ber 5lird)e, weil ein fleiner @ottgei)eiligter fpüret mürbe."

2)aä

©ame

in berfelben Der;

©emeim

überall feine gefunbe 3Eeife, djriftlid^e

ift

ben anzufeilen, rao^l aber ein ^auptd^arafter^ug beä ^^ietiämuö, ber gemoljnt mar, nad^

bem

©i^nobolüerfammlung

renb ju lefen, wie mä^renb ber erften ften

üon Sancafter

©ö

J^irdilein in ber Äird;e ^u fud;en.

gar nid^t ungeliörige ^orberung i^rer ©emeinbe ein, bajs §u ben 6ecten abgefallen

maren unb

®em

erfannt mürben.

bie 3lelte=

folc^e, meld)e

roieberfebrten, erft bie

artifel unterfd^reiben foUten, el)e fie

empö^

®iefe 9}Mnner traten für bie

mürben.

belianbelt

ift

©emeinbe^

mieber alö ©emeinbeglieber an-

©utad;ten ber ^erfammlung unb ber gang ver-

teilten 33ermat)nung, „e§ il)rem ^rebiger gu überlaffen", gegenüber

blieben

3toeifel,

ben,

„bei

fie

ii)vex

ermahnt

fid^ lier^lid^

a)Mnung".

^lugö

^ielit

man

il)re

58efel)rung in

„alle Stelteften, bie nod^ nid^t grünblic^ betei)vt

^u befeliren",

unb haQ ^rotofoU

gibt mit ber

wox-

Semer;

!ung: „©ie fd^roiegen fülle", ju oerfteljen, ba^ bielRüge mobloerbient geraefen

fei,

ber ^ieb gefeffen fiabe.

SÖie in fold^em 3lburt^eilen über bie bergen eine ungebüljrlid^e

3lnma^ung

liegt, fo tritt

ein ftarf l)ierard^ifd;er bie

überliaupt bei biefen „oereinigten ^rebigern"

ßng

©ie waren

su Xage.

nac^

iljrer

Seute, meldte baä 3lmt oerleilien, ^rebiger fe^en

fonnten.

Ueber bie

9lrt

unb

Sßeife,

^errn Slur^ gum ^aftor gehabt berid^tet 3}hil)lenberg felber

unb forberten

:

3lati)

unb

mie in Sancafter, roo einige

Ijätten,

„SBir überliefen fold)e§

G'inrid;tung, fo

unb

follten

fie

lieber

^anbfc^ud^ eingefe^t nnirbe, iljrer

Ueberlegung

eine furje 3lntmort, fagten ibnen aber babei,

ein (^injiger unter il)nen unrubig

2luffaffung

unb üerfe^en

nid)t jufrieben

wenn nur

märe mit uuferm

mit unfrem 2iUllen meber ben:

321

(SJemeinbered^te.

i&imn nod^ ben 3tnbern

fiaben, fonbern toir raürben

©emeinen roenben unb als eine befonbere ©nabe

itinen

müjgten eö

achten,

Uebrigen bie fd^roere J^erantroortung ba^er ern)ad)fen würbe,

wenn

fie

unb unfere

ben

unb baten ade

einig

unö

3Bir backten aber bei

jum an

3[]lerfu(^

t)or, bie if)nen

33äter bie

um

felber nad^

f)alb ^al^v

auf ein

toir

raollte,

oon

SBillen ©otteö

an^

freie

«Sie

juerft gu i(;nen

unb

ftellten

iiiren

ben

Einbern

ba^n

^anb

abzögen.

Gnblid^ n)ur=

ben ^errn ^aftor ^anbfcbuc^.

unb

befdjioffen, itju

nur

guerft

gu beftellen, weil er ben S3eruf

nur gum 33erfuc^ an;

feiner Seite gar nid;t auf Sebetage, fonbern

ne(;men

anberii

mit i^rer t^örid;ten ^arteilic^feit üer=

urfad;ten, ha^ rair alle

ba§ wir

©inige üon ben 3"^ölfen traten auf unb

ge!ommen!

fie

unö gu ben

ben Staub loffen!

nod^ offenen

^anb immer

befialten tooüten, bamit rair ben

()inten l^er nod^

beutli($er erfennen möd^ten.

Sem^ufolge festen mir eine ©d^rift mit Gonfenö beä ^errn ^aftor ^anbfd)ud)ö auf unb cerfprad^en,

gum

Ijöd^ften

^rebiger ju geben."

M)

if)n

gum

^ßerfud^ auf ein l;alb ober

auf ein ganj ^ai)V ber ©emeine gu Sancafter 3Sie

man

ai§>

if)ren

mit benen üon ^utpe^oden ganj ä^n-

unb meldte Stellung Slur^ unb feine ©emeinben ju bem Collegio Pastorum einnahmen, ^aben wir geE)ört, unb man fann gerebet ^at,

unbebcnflid) fagen, ba^ J)eute in ganj 2lmerica fein lut^erifdjer ^aftor

unb

feine Iutl)erifc()e

©emeinbe gu finben märe,

bie

fid;

boju oerfte^en

Spnobe folc^e 3)Zad^tbefugniffe ein= unb bie ©emeinbe ju '^ulpeljocfen ben

tüürben, einer ßonferenj ober einer

juräumen, wie

fie

^aftor Slur|

„Bereinigten ^aftoren"

Uebertjaupt raar ^fied^te

man

einer d^riftU(^en

3)Hi()lenberg

roie

im

^al)xe

1748 eingeräumt

traben.

nid^t eben forgfältig auf bie 2öaf)rung ber

©emeinbe unb

it)rer

aud^ 33runnt)oI^ raä^Ite

eingetnen ©lieber beba(^t. fid;

felber

feinen ^ird^eu;

bann mit bem ^aftor bie meiften ®e=: ber ©emeinbe gugefommen mären. @ö mar

oorftanb, unb biefer üerrid^tete fd^äfte, toeld^e eigentlid^

fogar möglid^, ba^ in ^^ilabelp^ia ber Sliri^enratf) ein @emeinbefd^ul= t)auö baute, otine bie

©emeinbe aud; nur gefragt ju

Serfetben ©efinnung entfprang menigftenä 33er{)alten ber ,,t)ereinigten

im

^Nrotofoll alö

unfträflid) fein";

1743 in

2llt

fpäter in ber

gum

5^l^eil

aud^ baö

^rebiger" anbern gegenüber, üon benen

oon „fogenannten ^rebigern" reben.

entfprac^ aUerbingä nid^t fott

f)aben.

bem

fie

3w)ar 2lnbreä

Söorte beö Slpoftelä, ba^ „ein 33ifd^of

Streiter, ein früf)erer Sd^ulmeifter, ber fd;on

©ofd^en^oppen unb 3"bianfielb

©egenb beS

fein 3Befen gefiabt

unb

l)eutigen ^Heabing geftanben f;atte, erfreute

322

Unioniftifc^er ©auerteig.

auä)

\id)

nict)t

beö beften 9üifeg.

©töoer unb 3Bagner ftanben

älber

im ^rebigtamte raie bie ^aüe'f($en ^aftoren, unb Btövex nod; ©lieb ber Synobe geraorben; äßagner ift nad) Seutfd;=

ebenfoiüof)! ift

fpäter

lanb gurüdgefeljrt in

]d)nä)

beibe aber üerbienten entfd^ieben raeniger alö

;

bamaligen ©tellung

feiner

^anh-

^öejeid^nung „fogenannter

bie

^rebiger". @nbli(^

unb and)

üania ju ^age.

waren wie

©0

baö

bem 3Sinbe

Srüber", fprac^

geridjtet, ''-pennfi;!;

2Senn

fie

fo

glauben unb leben

in fatljolifd)en

äöenn

fie juft

fie

fie

Säubern

roie

juft

finb, fo

bie

glouben

il)reni SSortljeil ge-

in

nad^ ben englifd;en 3lrticuln.

t)on fold^en ^eud^lern fagen,

Unb

bod^

mar

etroaö t)on

ben gangen 2^eig oerfäuert arbeitern.

ben

SJtäbrifd^en

in ber ©djroeij finb, fo leben

tl)un Ijaben, fo paffen

feien?"

bafe fie

„SBenn baö ^aupt ber

unb glauben fie nad^ ©d^weben finb, fo »erfteden fie fid^ 3lugäburgifdje ßonfeffion, unb wenn fie mit @nglifd;en gu fie

ber ^Berner ©tjuobe. Ijinter bie

^arbe befannten,

!ird)U(^

^abft unb bie ßoncilia gu

leieren fie, löaä ber

U^xet.

fie

„nämlidi ber ©raf üon ^in^enborf unb bie

finb,

^enn

Mrd;e.

wo

unb

fein

lutt;erifc^

an ben ^errn^utern ju rügen,

fingen.

er fid; an^,

©einigen in 9?u§lanb

man

unioniftifct)

33eruföur!unben, 9ieüerfen, ©emeinbeartifeln.

^atte and; 3)iüt;Ienberg

griedjifd;e

au^

Qroax TOoüten ja jene aJiönner

tl;aten in

SJlantel nad^

^aM

ben ,,üereinigten ^rebigern" in

e§ and) it)rem 33efenntni^ nad;,

fie

unb

oon

ber ^ietiätnuä

ift

biefer 3ii9 trat bei

Ijatte,

ba§

fie

(£l)rifti

bem ©auerteig,

2Bie !ann 9iad^foIger

ber bei ^injenborf

and) in a)Jüljlenberg unb feinen

©d)on auf ber ©eereife nad^ 2lmerica

nad^ einigem Sögern baju üerftanben, nad;

„Tlan barf

MiU

l)atte fid) 9}Jül)lenberg

bem Common Prayer Book

ber englifd;en (Spifcopalen ©otteöbienft gu Ijalten. in feinem Sagebud^:

raal;re

(Sr

bemerft barüber

ba^ in ben ©ebeten

nidjt beulen,

etroaö liegt, n)eld;eö ber lutljerifd^en 5^ird;e gu nalje ober entgegen märe,

benn e§

finb tljeure

jubem

©prüd^e unb SBaljr^eiten,

bie

an^ ber

33ibel ge^

unb formen in ber beutfdjen lutljerifc^en ^ofcapelle in Sonbon ebenfalls, meldte ©onntagä üor ber ^srebigt üon bem Sector getefen werben unb mir in Sonbon fel)r er=

gogen,

Ijaben

baulid; waren,

fie

biefelben ©ebete

^c^ lag alfo bie ©ebete."

ajiit

biefem fdjwäd;lic^en

^erfud^ einer 9iec^tfertigung feines Xliunä legt äliüljlenberg einerfeitö

an ben ^ag, baB il)m anbrerfeitä aber, wie

fetber nid;t ganj

fel)r

wo^l war

bei fold;er

^rapö,

il)m ba§ fc^arfe, juoerläffige Urtl)eit in 2lbfid^t

auf baö redete ^erl)alten irrgläubigen gegenüber abging,

©o

fud^te

i>erf)ältntfe

325

ju ben iReformirten.

er ai\6) in 3lmerica gerne bie reformirten '^^rebiger onf, befc^räntte i^erfef)r

mit it)nen feineäiüegä anf baö

Umgang

Ma^

beö

3f ottiraenbigen

mit bem reformirten 'prebiger ©d;Iatter geftaltete

ben

;

fein

fid)

fe^r

grau beö Älaufmannä odilerjborn, bie gur ©pifcopalfird^e ge{)örte, naf)m er in bem ^ö^re ber ©rünbung 'änä) §anbfd)uc^ mu^te feiner 8i;nobe jur ^at()in feines SlinbeS. balb nad^ feiner 2ln!unft in 3lmerica üon „bem unö fe§r lieben ^errn l^erjlid)

;

beffen ®d)miegermntter, bie

Xennent", einem ^reöbtjterianerprebiger, ber ben

9)ietf)obiften aö^itefielb angefd;(offen

:Öanb burd)jogen

Ijatte,

§u reben

unb

fid^

aU

befonberS eng an

Jieoiualprebiger baö

unb fonnte unter Umftänben nad^ bem

Common Prayer Book begraben. 3llö man (£d)aum in einer ©e= meinbe am 33ermubian, groölf 3JieiIen oon 9)orf, gumuttjete, mit bem reformirten ^srebiger £ifd)9 abmec^felnb ju prebigen, mieö er fold^eö nid)t of)ne meitereö, raie es fid; get)ört t)ätte, ^urüd,

„3ol)nung

^erbruf? auffpielen,

babei er noc^ bagu oiele unanftänbige SBorte gegen unä ^^Nrebiger an^-

ba eä

ftie§,

bie Dtad^barn ju meljren fnd}ten."

Ueber bie ©ynobaberfammlung yon 1750 ,,®en 17.

^anbfd)utj,

t)oI^, 9fiau^,

toie

oon

[ju

^rooibence]

©d^aum,

.^Utrj,

bie

iföeijganb, ©d^rend,

öon ^rot)iben|

fed^ä,

anbere, oon

9)or!tomn über

cafter einer, ber ober oon abgefanbt mar, oon

cumcr

üier,

yieu-

§it)ölfe, t)on

oon ber fd^tüebifdf):engUfd)en

fedjs,

oon ^ulpetjoden unb ^eibelberg ^err

einer,

Ferren 33runn =

auc^ bie Slbgeorbnete, an ber 3ot)l fon ^^U)ilabelpl)ia

©ermantomn

Ijannoüer

berid;tet 'JJhdjIenberg:

ben erften Sonntag nad) Trinitatiö, üerfammelten

unb oor meinem ^aufe

fid^in

ad)t,

3uni, aU

Öemeine*)

äi^eifer

unb

oier

©uöque^anna gmeen, oon San; gefommen unb nid)t oon ber ©emeine

ber

felbft

Uppermilfort, Saccum,

©ac=

J-orf unb

oon ^nbianfielb gmeen, oon @of3egen älbenb

oerfammelten

mieber auf meinem ^pla^e in ber

mit bem Collegio ber

OtC^

unb anbete gute

id) beiuirtljete bie .'oerren "jjrebiger

bie T^eputirten meift

ficf;

329

[ie

famen,

'^ütiffion

unb

eriuedlid^

3lbfid)t, baf?

©efpröd) Ijaben.

aber fo gut

tljat

id;

tonnte,

unter ben ^Dialabaren, unter hcn begreiflid)

fonnte aber

:3ulen.

2)a§ ^räfe^amt.

2)ie „5>äter in

wegen ber

„1. Gerrit ^oftor 9JHif)Ienbergö 3lntrag feit

eineö

jäl)rlic^

511

einigten ©emeinen.

3luffe()erö über

erroäljlenben

©c^nlen wnrbe

bie

fo ireit eö angebt,

im

unfere mx-

Umftänbe unb anberer

^aftor S3runnljoI^ pro hoc anno

(Sefd^äfte, ber ^r.

'Jiott)ioenbig=

alle

obgletd) mit 2i>iberfpruc^ eineö ^Ijilo;

'i^a^ii ift,

belpf)ia 5lir($en:9iatl)eö toegen ber frönflidjen

Ueber

Guvo^a".

eriüäf)let raorben."

©emeinen,

berid;tet, fie ,,gingen in allen

©rf^tuang, gu ©ofd^en^oppen

üeinen ©emeinen ausgenommen".

unb

in ben übrigen

Sie ©emeinben §u @ofd)enl}oppen,

Snbianfielb unb 9}Jacungie troten je^t in ben ^^erbanb ein. ^Nl)ilabelpt)ia

Iabelpl)ia

mirb

berichtet

i§r bemüt^igeö

„®er

:

5lird;enrätlje ber

33ittfd;reiben

um

©emeine

t)on

Tourbe t)on ^rn. ^aftor a)iüt)lenberg üerlefen

unb

befreien,

i{)nen jur Sfiad^rid^t

barauf gegeben, ba^ mir oi)ne 33ormi)7en unb ©rlaubni^ unferer in (Europa nid)tö änbern bürften

3at)re§ besroegen an bie SSorgefe^ten nad; beffen

müßten

©ebulb

fie

So mürben

jufrieben maren. in

©uropa"

fa^en ber

fidj

'i)ahen biö

©uropa

©emeinben

auf 3tntroort; womit

unb antworteten

l)ätten bie

gefd^rieben, unter=

nid)t, bie

©emeinben

(Sin

erwartet

treffen

.

.

.

wol)nen werbe,

ba^

er ber

l^atte

fd^ulbigungäbrief".

fid^

aueije aller

©emeinbe ermat)nt werben unb, wo

ber

©lieb

er fic^ nic^t beffere, für fein

ber Slird^e meljr gebalten werbei; folle; ba§ fird^lofen, unc^riftlid)en

3Kenf c^en !ein

!ird^lid;eö

leute nic^t ^u 3:^aufpat{)en

33egräbni^ ju gewäljren

wählen foUte

;

ba^

bie

fei

;

bafe

man

(2ecten=

©emeinbeglieber

regel^^

mä^ig freiwillige 23eiträge gum ©emeinbef)auöl)alt entridjten füllten, 2lud) war empfol)len, ba^ bie fd)webifd)en ^^aftoren unter, fid) fleißig ^rebigerconferenjen t)alten unb baju, fallö man eö für nü^üi^ unb möglich erachte, auä) fold^e beutf c^ = lutberif die ^^rebiger, wetd)e einen orbentlid^en 33eruf aufweifen fönnten, eingelaben werben follten.

Gö war am

2. Dftertag, alö 3JJag.

(Sntwurf oorlegte unb

fie

aufforberte,

9^äöman

feiner

©emeinbe

biefen

fidj gleid), ober, falle fie nod) über-

legen müßten, in ber näd)ften ^^erfommlung ju erflären, wie

fie

gu

Sie 3tnwefenben oerfpradjen 3unäd)ft, fünftig; ©emeinbeoerfammlungen gu !ommen unb fid) nidjt wieber

biefen ^^unften ftönben. l)in

ju ben

fünfmal rergeblid) einlaben gu bie

üon Stmunbölanb

;

wä^renb

laffen.

bie

oon

(Sd;wierigfeiten nuidjten nur '^saffayunf

unb

''^^eunljpad iljre

33eiträge geid^neten, wollten jene „feinen i^aiben ^enni)" unterfd)reiben,

wenn

fie

nid)t audb

f)aben fönnten.

am Sonntag

anftatt

an

'il^odientogen ©otteebienft

3(lö ifjuen ber '^saftor oorfd)lug, er wolle iljuen

Sonn^^

3)urc^fü^nmg ber Slcform.

tagö

frii^

meinte« einigte

um

man

fid)

^-rauen bie

JBegräbnife

mar \i)nen baö 311 frül) Mi)e uod; ntd)t gemolfen"

Trauungen 12 sh.,

für

:

sh., ilirdjgang

(5

,,ba l;ätten",

;

auf oonntagnad^mittagö^öotteöbienfte.

tien luurben uereinbart

337

Werfet».

fieben Ut)r prebigeu,

„\i)^e

fie,

'Mv

l^rnitniter in

unb

;

eublid)

2llö 2tcciben-'

l'eid;enprebigten 12 sh.,

sh.

1

mar mieber 03emeinbfuerfammlnng unb mürben bie (£5 mürbe befdjloffen, jeben Sonntag von liiert) anbiungen fortgefe^t. 3tm IG.

^Diai

Stbuent grüljgotteöbienft mit 5lated)iömuäprebigt ju

biö

Xrinitatiö

unb ba^ beim 3Ibfragen berfelben

l)alten,

Übungen, meld;e ber

im

^|>aftor

Orten in ber ©emeinbe

beftimmt, ha)^ uier- bis fedjsmat bafe bie, meiere

moUten,

fid)

2age

^um

fid)

nidjt

im

jum

^atjr

fid)

(Sommuniou

uom

'^sai'tor

unb ben fie

ad)t 2:'age nortjer

^^Naftor

Hird)enälteften, baruad)

von ber ganzen

unbu^fertig blieben, oon bem

hen Crtfd)afteu, bie in

beftimmten

jum Ijeiligen 3lbenb= nad} bem (^ottesbienft 3ücramentöi)eräd)ter

ber (^emeinbe als abgel)auene S^^ieige angefet)en 3luf5er

get;alten mer^

^ie, meldje

ibre iliamen einfd)reiben laffen.

Wemeinöe ernmbnt unb, mo

il)re

ober jmeitenmal tl)eilnel)men

erften;

meigern foUteu, an einem t)om

mal)l geben mollten, follten

follten erft

unb aud^

Heber bie 3(benbnmbl§feier mürbe

Unterrid)t einjufinben.

anmelben unb

unb «Sommer an metjreren

Jrüljling

I)alten mottte, fic^ einjnftellen

Äinber jur XI)eiInal)me an^utjalten.

ben jode unb

niemanb meigern foUe

fidj

'ferner oerjpradjen bie ilieiften, §u ben 5lated)iömuö=

ju antmorten.

)llsicaco

unb

'^iaftor

unb

beljanbelt merben.

eingepfarrt roaren, ^Ijito::

belpbia, ^iüiatfonö, ilalfouboof, 51maölanb, ilingfeffing, ^^ennijpad, 3d)ui)ltill, *'^^aftor

'l-saffayunf,

'JJioijamenfing

unb 9)ianatl)anim, nerforgte

'JJäöiuan and) bie C^emeinben in Ticm ^ev)ei).

9tud) Ijier ging

nnt

es gar übel §u, befouberö feit bie ^errubuter eiugebrodjen roaren fid)

ein 2l)eil ber l'eute benfelben

1744 rourbe unb

in ber 9faccooner Oiemeinbe eine

befdjloffen,

'Jiäöuian

um

bienen

nabm

3lm

(1.

g^ebruar

ikrfammlung gebalten ^|>aftor

i^ebienung ber 03emeinbe §u bitten, in3roifd)en aber regele

follte.

l)alten, in

melcben ^o^. ^offmann alö

^uisumn, ber über

biefe

Vorgänge

^i^or^

felber berid)tet,

hen 9iuf an; bie 3wiiborfifd)en aber mollten baä gelb nid;t

röumen unb bigen

^atte.

einen rein lutberifd)en iBorftanb gu roäbleu,

mäBige Sefegotteäbienfte gu lefer

jugemanbt

follte.

Sonntag fe)*t, an meldjem i^r 33rij3eliuö bem beftimmten Xage oerfammelten fid; bei

festen einen

3ln

ilird)e brei ^^arteien, eine, bie

mit

pre^

ber

^^rijjeliuö in bie ^^ird^e loollte, eine

^meite, bie ibn braufjen (galten rooUte

unb

tttn Sd^lüffel l;atte,

unb

eine

338

S'läSmang läm^fe mit 33r%eliu§ unb

Jlt^berg.

wie e§ l)inauö öinge.

britte, welche fefien raoüte,

mm

3llä

bie Bi»^^"^'

borfif^en ein ^enfter einbrod^en unb bie Xi)nxe von innen öffneten,

imb an§> be§ ^rp^e^ Xex ^anbel tarn bann oor ein ©d)iebögerid^t. ^ier natim fid^ ^aftor 3^ääman feiner Seute fräftig nn, it)ie§ fid^ burd) fein 3)ipIom unb feine 33eruföurfunben aU 9)iagifter

entftanb ein f)eftiger 5lampf an ber Slirrf)ent^üre,

Unö

^srebigt

unb

orbentlid; berufener ^aftor

würbe biesnial

nidjtä.

unb forberte

ai[§>

Sügen

gefegte 2tn!lage, in welcher er neunerlei

unb

fein äßort gu fagen,

unb würben

ftet)en

$ört)äeliuö auf, baä;

3)aö fonnte ber nidjt, unb auf bie t)on Sfiääman auf=

felbe gu ttjun.

in

mußten

fo

£

50

Strafe

gejietien raar, lüu^te er

bie ^errnf)uter üerurtfieilt

;

mit Sd^anben be=

iljrem SSrij^elinö aber

unb anberen 3inä^nb orfif d)en '^rebigern würbe verboten,

fernerljin in

fd^webifc^en ober englifd^en Slird^en ju prebigen.

ging eö

unö

fd^on befannten ^errnljuter

'Jiijberg,

3let)nlid)

wo

ber in l'ancafter,

bem

er bie

©emeinbe für ben ©rafen erfd;leid^en wollte, ebenfalls oor @erid()t ben Slürgeren 30g unb mit feinem fleinen 3lnf)ang bie ilirdie räumen mu^te. So tjatten bie beiben Umtriebler freie 3eit befommen, beutfd^e

bie

nun baju anwanbten,

fie

3"

t)igen.

nun

ber

l)ielt,

gar fjinauö geprebigt

baä

^yelb

alle üier

Ijatte.

wo

fic^ 3}iagifter

©eorgia unb (Carolina wieber

ah

©emeinben ju beunru; 3Mö=

f)er bie

3tud^

Slird;e

an anbern Drten mufete 'M^-

gegen bie ^errnljuter ju galten fud^en.

9)ianatJ)anim,

geliuö,

unb

äßodjen fam unb ©otteSbienft in ber

man,

man

f)in

9'iaccoon prebigte 23rij5e(iuö in ben Käufern, biö it)n

^n

feiner g^iliale

^ald nad^ erfolglofem Umi)ergiel)en in unb bem jubringlic^en 33ri)=

eingeftellt

er if)m bie ^ird^e ftreitig

machen

wollte, in berfelben mit

einer graüitätifc^en Dfirfeige bie 9tid)tung angewiefen l^atte, prebigte er, bis bie Seute üorgogen,

3n

^ennönedf,

üiel ju fd)affen,

fid^

üon

wo S^ääman unb

um

ajtüijlenberg englifd; bebienen gu laffen.

nie %n'^ gefaxt

Ijatte,

mad^te

gelrutf)en ftreden ju !önnen, lie^ er gwifdjen 3iaccoon

am Clbmanö

fid;

^^pberg

anä) naä) ^iaccoon hinüber Iei(^ter feine 2ln=

unb ^ennänedt

6ree! eine !leine ^errnf)uterfir(^e bauen.

@ine ber Sügen, mit benen 33rr)§eUug unb 9?pberg unter ben

Schweben \i)xe faule ©ac^e alö ein föftlid^ Sing t)inäuftellen fudjten, war bie, bafe fie behaupteten, ßinjenborfs Seljre bürfe mit fird^Iid^^obrig; feitlic^er ©ene^migung in ganj ©d^weben geprebigt werben, unb atteö, roa^ eö

man

fid^

bagegen fagte, war in ben Söinb gerebet,

üon ©^weben au§

erlogen

fei.

Sie

SSitte

fd)riftlid)

um

geben

lie^,

fo lange

man

nid;t

ba^ jene 33eljauptung

ein ©utad^ten über bie ^errn^uter rid^tete

339

2^aö (Sutadjten au-i Sc^nüeben.

1744 ber

in einem löriefe üoni 22. %u%i\it

an baö (Sonfiftorium uon llpfala; ber

Siod)

riuni geiuäljrte bie tüljrlid)en

unb inö

'i^itte

unb

am

erlief

4.

Älaufmann unb baö 6onfifto=

'^Ijilabelp^ier

(Srjbifdjof

September 1745 einen auä=

CSinjelne geljenben Unterridjt über bie .^erruljuter,

baä

bie feine :Öutl;eraner feien,

Iutt)erifc|e

33efenntniB mi^adjteten,

gegen papiftifdjen, cabiniftifdjen unb pantfjeiftifdjen ^rrle{)ren tjang geroäljrten.

f)in= (S-in=

^^ngenborf bieö unbequeme ©utad^ten

ällö fpäter

üom

angriff, erfolgte aud^ nod^ ein

Sonfiftorium an bie fd^raebifd^en

C>5emeinbeu in 3lmerica gerichtete 3]ertf)eibigung besfetben, unb mit ber 33erufung auf bie oorgegebene 91nerfennung ber ^errn()uter in ber alten ^eimatl;

mar

eä für bie ,3i"5enborffd)en Sdjleidjer üorbei.

9tber nic^t mit äi>orten allein

famen

bie 3Jäter

unb trüber in ber

^eimatl) ben ©laubenögenoffen ju ^ilfe, fonbern nad)bem unter 3Mös

manö

Einleitung bie 'Jtaccooner

l)atte,

wieber

oom

fud;

um

öemeinbe am

6. 2luguft

1745

befd)loffen

einen ^rebiger an^ v5d)meben gu bitten, unb i^r ©e=

17. 9?or)ember

im Wiäx^ beö folgenben

in ^Iß

3ol)i^t^ö

§änbe

bee (Srjbifdjofs gelangt mar, fann berfelbe ernftlid; auf einen ''^lan,

mie ben

geiftlidj

^^erarmten bort in

eö roieber fo meit

müljungen

nidjt

binbern !önnen.

genoffen nodj einen

9'iera '^ex^ex)

gefommen mar,

Ijatte

(St Ijatte

^a§ mar

ju oereinigen, oereiteln. adjtjeljuten ^aljre fein

'Jiäemanö

2)a^

feine 33e-

alle

gmar feinen @eftnnungö=

öon bem eö

''^srebiger beforgt,

er burd; fein flin!eä 3)tunbroer!

§u l^elfen märe.

3hjberg burd)

erft fi^ien,

3lbfic^t, bie

als merbe

©emeinben mieber

9lbral)am 9teinfe, ber in feinem

©eburtölanb 3djmeben üerlaffen,

fid;

in Seutfdjs

1744 mit ©pangenberg nad^ Siebfeligfeit unb $Hüljrigfeit tbat

lanb ben ^errnl)utern angefdjloffen unb 3lmerica begeben

3tber 'Jfeinfeö

Ijatte.

Uebernm§ ber ^adje, bie er förbern foUte, odjaben feine mußten bei einer Seidjenfeier feinem enblofen ©erebe ein fe^en, um nodj bei ^'age auf ben Hirdjljof gu fommen, unb ba^ er

burdj

ilir

;

'Jlnljänger

3iel

mit je

iljren ^^^ferben oljn ITnterlafj

länger, je übler;

unb

man mar

legte

al§

auf ber :^anbftra§e lag,

er nid^t Gnglifc^ fonnte,

mon

i^n mieber loa mar.

mar

gefiel ilinen

and) gegen

3lm 16.

2tpril

iljn,

1746

ber (ST3bifd)of SSengeliuä feinem 5lönig einen ^^lan üor, nad^

roeldjem bie läge

frot),

ba^

©emeinben mieber

oerforgt merben tonnten,

unb

mürbe üon ber im September gu Stodljolm tagenben

uerfammlung, uor

bie

fie

9Jiai

'diati)§,=

ber i^önig ber bei biefem 'plane ermadjfenben

Unfoften roegen brad)te, fomie auc^

3lm 28.

bie '^or=

mürbe bem

aJtagifter

oom

i^önig felber

angenommen.

S anbin

bie föniglid^e

3ol)ann

340

^robft Sanbine 3{nfunft.

SSoümad^t auögeftellt, bie i^n jum

üon

meinben in 2tmerica it)m

50

''^rebiger ber

üacanten @emeinben

unb ^ennänecE unb §um ^robft ber

'Jiaccoon

beftätigte

unb

fd)n)ebifd;en

bem

if)m neben

@e=

^farrgeljalt, ber

üon ben ©emeinben gufommen werbe, nod; eine 33efolbung üon

£

Sterling jä^rlid^, bie er alö ^robft t)aben foUte,

an

^nftructionen für feine 3tnttöfü^rung, ^Briefen bie '^aftoren ju ^^ilabelpl)ia

3)Ut

§ufid)erte.

©emeinben unb an

bie

unb SBihnington begab

fid;

9}iag.

©anbin

mit 2Beib unb Äinb auf bie befc^iüerlid^e unb in jener Kriegögeit boppelt gefä^rlii^e Steife.

gum

2)ie ^a()rt nac^

14. Dctober;

15. nac^ ^Itimoutl). follte

am

Sonbon bauerte üom 24. Sluguft bis fam man nadj ©raoesenb, am

'JJooember

2.

2luf einer

Sd^naue,

2Binb martenb im ^afen lag,

"Four

bie

erl)ielt

3}cag.

Sanbin

üon einem anbern 9ieifenben, einem beutfc^en anbern

aud^ nac^ 2tmerica

iberfad;er gu anbern nad; Sdjiueben, eö

'Diitteln, fdjrieb

werbe

unb

;

ba^ 3cäöman abberufen

fei nötl)ig,

er felber looüe bie SReifefoften beö neuen ^^rebigerö beftreiten

baö nöKjige &eih in Sonbon

ijabe fdjon

Ijinterlegt

;

aud; unter hcn

öemeinbegliebern mürbe Unjufriebeni^eit gefät, ba^ ber 5lirdjenbefud;

unb

an ben ©emeinbeuerfammlungen abnat^m; baö

bie 33etl)eiligung

Üirdjengut luurbe in einer 2Beife üeriualtet, bafi guni Untertjalt beö '^Naftore

menig

nieijr

einfam unb berfelbe genöttjigt war, Sd^ulben auf 3hin war bei 9Möntanä 2luöfenbung beffen

3d)ulben gu madjen. X'ienftjeit

in 3tmerica, nadj

i)aben foUte, auf fieben ^ßi)^^ feftgefe^t iuor=

ftellung in ber ^eimatfj

ben,

unb

biefe

bereu 3lblauf er 3lnn)artfd}aft auf 9In;

3^i^ ^^^^ naljegu

um;

burd^ biefen Umftanb, foioie

burd; bie 33riefe au§ ^^>()ilabe(p(;ia unb burc^ bie baf)in geljenben (Bm-

pfeljhmgen beö ^>robftö oanbin 8.

bie lüillfommene fei,

faf) fid;

Slönig griebridj bewogen,

M. 9^äömanä 2lbberufung anguorbnen.

^eceniber 1748

am

Gtje aber

Runbe, ba§ fold;ermaf3en über feinen ^aftor oerfügt

ben Äaufntann

Stoä) erreid;en fonnte,

mar

abberufen

er felber aud;

morben, unb ber ifjn abberief, mar ber Xoh.

6(^on

et)e

gingen,

üor

fid^

bie

1748

gemorben.

in ^I)ilabelpt)ia bie eben erroät)nten ^eränberungen

mar

es auc^ in ben D^Jem ^^i^fep'fc^en

©emeinben, für

ein neuer ^rüijling angebrod;en fd;ien, raieber fe^r anberö

^m

3lpril

3luguft bettieitigte er

mar

fid)

bort 9Kagifter

©anbin

nod^, mie mir miffen,

eingebogen,

^m

an ber Crbination beö

unb ber beutfc^en Sijuobalüerfammlung in 'pt)ilabelpl)ia. 3(m 23. ©eptember ftarb er, mie bie (Sfironi! fagt, „an einer fd;meren ^ranft)eit, üon meldtet faft atte, bie oon (Suropa !ommen, beutfdjen "i^irebigerö Slur^

befallen merben".

Sanbinä ^ob mürbe fofort nac^ Upfala an boö Gonfiftorium ge= melbet, unb unüer^üglid^ mürben Schritte getrau, nid^t nur bie £üde möglidjft ooUftänbig burd;

©enbung

einer auöneljmenb tüd;tigen 5lraft

roieber auöjufüllen, fonbern and; für fpätere S^obeöfäUe in ber Söeife

33orfebrung §u treffen, bafe

man

einen ©jtraorbinariuö,

überjäljligen ^rebiger ober 3)liffionar, ber,

©emeinbe beftimmt

gu fein, ben

ol)ne

neuen ^robft begleiten

americanifd)e 9Jiiffionägebiet berief.

b.

für eine

1^.

einen

befonbere

follte,

für baö

344

©ric Unanber.

3§rael 2tcreHu§.

gum ^robft ber fc^roebifdjen @emeinben in gum ^aftor für SfJaccoon unb ^ennöned auöerfeljen würbe, war SOtagifter ^^i^^ißt 2lcreUuä, au^erorbenttid^er ^^rebiger bei ber ®et

a}?onn, tueldjer

SImerica unb

®o^

2(bmirolität in Stodf)oIm.

®er

befonberen SBege. fein 33ruber

Sunb,

unb

§änbe

2Ba^l auf

bie

il)n

Ijatte

fiel,

feine

^acobnö ^Bengeliuö wax geftorben

9^od)foIger, ^einrid) SBenjeliuö, biö baf)in S^ifdjof

üon

2tmt nod) nid)t angetreten, unb bie americanifc^e 33e;

f)atte fein

bem

ruföfac^e lourbe bie

©rgbifd^of

^rofeffor ber S^^Ijeologie @ngelbred)t ^atteniuö in

einem Se!)rer unb ©önner beö M.

gelegt,

feiner tüc^tigften «Sdjüler, ben er

Mnb

non

3tcreliuö, eines

bem

auf fannte unb

er

nun

erft

münbtid) unb bann fc^riftüc^ ben Seruf nad) 3lmerica antrug,

^n

feiner Slntroort erüärte 2tcreUuö, er ^ahe el^er 9)lutt),

in§ Slngefic^t gu

fe{)en,

englifc^en ©prac^e gänglii^ un!unbig fo feljr englifd^

geworben

unb würbe brüben, mo

SSaterkube nur Sdjanbe madjen; auc^

unb

er bäte

f

erwärme

bie ^errnf)uter in bie

üon gangem bergen,

alte§ fd)on

man

mödjte



bem gangen

brüben

t)on

©ec=

©emeinben gebrängt,

iljn

boc^ mit biefer 2luf=

Sollte aber ba§ @f)rw. Gonfiftorium feine @inwen=

gäbe oerfdjonen.

hingen

fic^

2:'obe

er fei ber

wenigfienö im erften ^aljre wenig t()un

fei,

fönnen, üielmel^r feinem ^ifd^of unb (Sonfiftorium unb

ten: infonberljeit !)ätten

bem

benn

als biefen 33eruf anjunefimen;

ftid^I) altig

nid)t alö

gelten laffen, fo wolle er ©ott gu Gljren

unb ber ^Uxä)e gum ©ienft aud^ ge^or($en unb ge^en, woljin in ber Söett man il)n fenbe. ®iefe 2(ntwort würbe bem ©onfiftorium voxgelefen,

it)m

unb baö (Eonfiftorium

nun

bie

eine ^ßottmad^t

bemfelben ^age würbe

erfte

wo

in berfelben

nur

förmlid)e 33erufung auSguftellen.

ftätigte biefelbe burd)

rufen,

fal)

M.

war

fo mel)r

©runb,

Slönig griebrid; he-

^oä) an

29. 9Jiai, 1749.

von ©todliolm nad^ Upfala ge^ nunmel)r angefommen war, unb beffen

2lcreliuö

ber neue ©rgbifdliof

3Serrid)tung

oom

um

bie 2luäftellung einer ^nftt^uction für

ben neuen

^robft.

^ür baö 3tmt

eineä (Srtraorbinariuö, ber ben ^robft nod) Sinter

rica begleiten foHte, lie^

ftd^,

nad^bem mehrere,

abgelelmt Ratten, unb meljrere, bie

waren, ein ^ngenbfreunb beö

fid^

9)tagifterä

bie

man

berufen wollte,

anboten, abgelelmt worben

gewinnen, ©ric

mit Sf^amen, ben ebenfalls ^rof. ^alleninö üorgefd^lagen

Unanber

Ijatte

unb ber

bamatö ^farrabjunct gu Serg^jö in ^elfinglanb war. ^nä) er erljiett unter bem 19. Mai 1749 eine föniglid^e ßommiffion mit ^wfic^^i^wnö »on 410 %^akxn.

.

^ben

um

Xranbergä lob.

biefe 3cit, alä fd^on bie beiben

tarn noc^ eine betrübenbe dlad)xxd)i

fd^idtten,

345

^nftruction für 2lcreliu§.

^reunbe

fi(^

gur 2lbreife

au^ 2lmerica,

roeld^e eine

3lbänberung beö an Slcreliuö auögefteUten Serufö gur

j^^olge (;atte

unb

^med

ber 3lu§fenbung eineö ©rtraorbinariuö nod; einen befonberen

war ^age Die unb 9)JagbaIene üon

3iac^ 3n)eiunb3n)an3igiä{)riger Slmtäfüljrung in Slmerica

oerliet;.

wo

^aftor ^eter S^ranberg brüben in ^elaraare, juoor in ^ennöned oerftorbeneö ©Ijepoar,

er ein alteö oier

'Jieman, begraben Ijatte, in beni .^aufe eineö Soljneä ber SSerftorbenen,

2ßilf)elm

am

von 'Bernau,

Seid^uam

man

Ijatte

oember in ber

8. S^iooember

1748

Slixd)e bafelbft

©einen

feiig entfc^Iafen.

I)erübergebrad)t nad^ SBilmington

unb

am

10. "^o-

begraben, wobei ber englifc^e ^rebiger

©eorge 9io^ unb M. 9lääman

bie Seit^enreben gel)alten Ijatten.

2luf

biefe i)]ad)rid;t Ijin unb feinem eigenen äßunfd^e gemä^ raurbe nun 3Jiagifter 31creliuä für äßilmington berufen unb in einer neuen ßom=

miffion

üom

26. I^wni "^^^^^ i^önig griebric^

fd^iebenen ^aft.

Xranberg

beftätigt

;

gum

9?ad;folger beö abge=

ber ©jtraorbinariuö

Unanber aber

©emeinben in 9iaccoon unb Saä ^robftamt oerblieb bem M. Stcreliuä,

rourbe angeroiefen, üorläufig alö 33icar bie

^^ennäned gu überneljmen.

unb

bie 3»ft^uction, nad^ welcher er baöfelbe üerraalten foHte, lautete

in ber

nun ben Umftänben entfpred^enben Raffung

roie folgt

,/3ladjbem ber ^aftor an ber ßl)riftina;@emeinbe, ber ©Iirraürbige

unb ftät,

^err 9)Ugifter 2tcreliu§, oon ^I^o fönigl.

t)od)geIaI)rte

ajJaie=

unferm allergnäbigften 5!önige, haft gnäbiger 33oIImad)t gum

^'robft über bie fd;it)ebifd^en lut^erifd^en

beä ^errn ^robften unb ^aftor§

M.

^ol;.

©emeinben in 2lmerica an ©anbin ©teile, welcher mit

^obe abgegangen, üerorbnet morben, I)at baö ßonfiftorium für nötl)ig eradjtet, gebadjtem ^errn ^robft M. 3Icreltuö folgenbe i^nft^nction gu wonad;

ertljeilen,

amte ju

ridjten

er

fid;

in

bem

ilim gnäbigft anoertrauten ^robften^

Ijat.

„1. 33eobad^tet ber ^err ^robft aufs genauefte alleö, toogu er bei

Sinneljmung beö ^rebigtamteö felbften burd^ einen tlieuren @ib

binblid; gemacht er

;

unb

fotl iljm

baö infonberljeit

feine anbere Seigre, raeber

umö

fid^

t)er=

^erge fein, bajs

beifid; felbft lieget, nod^ aü(^ feinen

3ul)örern üorträgt unb ausbreitet, als bie in 0otte§ Iieiligem SBorte

gegrünbet

unb

in

unfern © 9 m b o

Sudlern üerfaffet

©tüde

ift;

roie it)m

I i

ä

unb



f

9

mb

gleidjfaHö auf biejenigen, fo feine SJiitbrüber in

finb, gebül)renbe 3Iuffid;t gu

Ijaben.

1 i f

d^ e

benn anä) oblieget, in biefem

bem 2lmte

346

Äated^i^mu§(cl^rc.

©oll er getreulich bie 5late(^iömu§lel)re treiben unb mit

„1.

unoerbroffenem

Drt

Sc^ivebifd^e ©^racf>c.

y^lei^

batjin fe^en,

bo^ unfere an einem

fo entfernten

auf^altenbe ©laubenöbrüber auö ollen bafelbft befinblid^en

fic^

f($n)ebif($en lutljerifdjen

©emeinen

unb

in beut ©rfenntnip ©otte§

un^:

^©rrn S^'f" (Sl)rifti unb ben übrigen Stüden ber d^riftlic^en Seljre mögen befeftiget werben: unb, bamit bieö fo üiel me^r möge beförbert werben, foll er nad) ber ^anb, fo oiel fid;'ö immer raiU tljun laffen, in allen ©emeinen ^rebigt= unb ilatec^iömuöejamina fud^en in ©ang ju bringen unb gum öftern beljörigermajeen anjuftellen, fomolit ferö

öffentlid^ in

ben Äirc^en, alä abfonberli(^ in ben Käufern, infonberl)eit

mit ben Slinbern unb mit ber ^uQ^nb, ol§ auf bereu grünblid;e Unter: raeifung ber fünftige geiftlic^e ^oljlftanb

unb äöad;ötl)um

biefer

©e^

meinen beruhet.

3" ^^^

„3.

G'ube liegt eö

feiner 3ln!unft in 2tmerica

mafeen

t)ot

fid^

bem ^errn ^robften

ob, fobalb er nad^

bie $8efc^affenl)eit beä

Drteö einiger^

befannt mod^en fönnen, barauf bebad;t gu fein, wie eö in

bie 3ßege gu rid^ten, bafs in

jeber

©emeine

eine .tinberfd^ule

eingerid^tet werbe, ingleid;en

waö

bereu ITutertjaltuug, unb

borten für Subjecta anzutreffen, bie gur

Xreibung ber fe^en,

xoOi^

5linberlel)re tüd^tig,

für 9Jiittel auSfinbig §u mad^en gu

wobei

t)or allen

fingen

ba^ fold^es in fdiwebifd^er ©prac^e

weld;em allen ber .^err ^robft feinen §ufenben

l)at,

33erid^t

an

\i

fc^affte.

^atte bie Seute, roie frütjer gemelbet,

unb alö ^robft

3lcreliuö

fd^lie^;

bem @e=

unb an Stelle ber grunb;

iüeld;e ber frül;ere SSerroalter, ber

immer yor ben ^aftoren

ba

nun

eine Sifte aller 3lbenbmaf)lö;

3)en aufrid)tigen

beredjtigten angefertigt.

Beamten



rourbe eine Sifte aller ©emeinbeglieber, ein

Seelenregifter über bie Familien

il)rer

®ie

cor ber 33eftattung in bie £ird;e gebrad;t rour;

bie Seid^en

jum

geftorben,

unb



fam

bie ^eit,

nur Ginblid in ben Staub ber ^inge

einzigen Xruftee mad;en

unb

Drb;

bie gange

^änbe

legen

darauf ging natürlid; 3lcrelius nid;t ein; aber baö lie^ bafe il)n bie ©emeinbe gum 33eratl)er ber 2:'rufteeä madjte, ol)ne diaii) unb ^Billigung biefelben nid^tö unternel)men foUten.

beffen

^Berroaltung beö zerrütteten 3^ermögenä in feine

motlte.



(So ging e§ in SBilntington, roo 3llö

^robft aber

l;atte er

M.

belpl)ia.

tatiö,

üier

§ier rourbe

1750

3lcreliuä alö ^saftor roirfte.

aud^ ben übrigen

bigern feine 9tufmerffamfeit ju mibmen.

am

22. ^uli, alö

er ju,

©emeinben unb

il)ren ^sre=

So ber ©emeinbe in am VI. Sonntage nad^

^l)ila:

Trini=

ein befonbers feierlid^er ©otteäbienft gehalten, bei

fd^roebifd^e

^rebiger mitroirften:

ber ^err ^robft,

bem

ber (Srtra-

356

^arltng 2ln!unft unb Ginfül^rung.

9Mönmn unb

orbinoriuö Unanber, ber biö^erige ^saftor

S^ääman war,

^arlin. ^la(i)xiä)t

alö 2lcreUuö

bei

mitbrachte, ba^ er abberufen

unb

^orlin war, nad)bem

SJlagifter

!)atte.

bie

fein S'iadjfolger unterroegö

überrafd^t worben, ba er nie

nic^t rcenig

fei,

ber neue ^aftor

feiner erften Stnfunft

um

3lblöfung gebeten

feinem lieber unb baju

er t)on

unb i^m ha^ ßonfiftorium in 1750 noc|malä ©lud gur Steife unb

getretener ©eifteäftörung genefen raar

einem ©einreiben

oom

28. gebruar

©otteä ©egen gu feiner 2lmtgfüt)rung in 2lmerica gemünfdjt

am am

Mäx^ mit

13.

ilapitän

??ic.

©tod^olm

3::örnlunb t)on

Ijatte,

abgefaf)ren,

ßonbon gefommen, am 3. Ttai auf bem (Sd)iff ©tept)enfon »on Sonbon, am 8. Mai von ©raüeöenb abgefegelt unb am 7. ^uU gmifd^en 10 unb 11 Uf)r 2tbenbö 17. ^pril nod^

©peebmell,

ilapit.

9^ic.

nad^ günftiger ^at)rt in ^^ilabelp^ia angelangt.

p^arifäifd;en ©ered^tigfeit, 1) i^xev fc^redlic^en folgen.

über

9Jiatt!). 9,

1750

lin

enblid^

;

^atnx unb

Sefd^affentjeit, 2) iljren

^robft 2lcreUuä

am

barauf laö Unanber ba§

Slltar eine

nom

^ebe

28. gebruar

vox, foroie aui^ bie föniglid^e 33oltmac^t für feinen dlad)-

folger ^arlin

unb

37. 38.

^ielt

unb uon ^arlin mitgebrachte Slbberufungsfc^reiben für

batirte

M. ^ä§>man

2)ann

^uU

2lm befagten 22.

über baö ©onntagöeoangelium „r»on ber

er feine Slntrittöprebigt

l)ielt

unb

ein ©(^reiben he§> ßonfiftoriumö

mürbe nad^ biefem 3luömei§ über

an

bie

©emeinbe,

feine 33erufung

von ben breien übrigen ^rebigern in fein Slmt eingeführt.

M. ^ar= 6ä mar

©emeinbe unb mit gefpannter 3lufmerffamfeit folgte bie gro^e 3Ser= fammlung ber ergreifenben ^anblung, bie mit bem ©egen unb bem bieö bie erfte j^eierlic^feit biefer 2trt, meld;e inmitten ber

ftattfanb,

Siebe „9iun banfet aUe ©ott" ifiren 3lbfd^lu^ fanb.

über biefen SSorgang

5ßotum

:

fd^lie^t

„®er ^@rr 3®fw§

meinbe ju ©eineö

©einen

33erid^t

^arlin in ber Slird^end^roni! mit bem

laffe

meine einfältige

fieiligen 'üflamen§> @f)re

unb Sefferung im e§riftentf)um

unb

gereid^en.

2lrbeit

oieler

2lmen!"

an

biefer

@e=

©eelen ©rbauung

357

3o^. 2l&r. Sibeniu«.

'^iertcö iaapifef. 3lm 24. Dctober 1750

finbert

wir ben ^errn ^robft rotebcr in einer

©emeinbeüerfammhmg ju ^t)ilabelpf;ia ^m ^farrfiaufe roo^nte nod; M. 9iääman, ber, t()eilö rocgen feiner ^amilie, tl)eilö weil ifjm bie öe; nieinbe nod; beträd;t(id)e ©eiialtjaljlungen fc^ulbig war unb eä if)m an .

SBegjug nod^ nid^t

Dieifegelb fef)Ite, feinen

33erfammlung uom 16.

9)iai

1751, in

bem ^aftor ^arlin

unirbe, baf5 eö

33enu^ung

\\)xn

freitüiüig

geräumt unb

ftc^

feine Sitte

um

anberem

ber

befdjioffen

geftattet fein foHe, Siad^tnittagö in

ber Rixä)e engtifc^ gu prebigen, trug l)auö, beffen

^n

beraerfftelligt t)atte.

lüeld^er unter

M. ^iäöman,

ber inbeö baä ^farr=

biö gu feinem ^Ibgug beroilligt roorben war,

in ber

©tabt

einlogirt I;atte,

immer nod^

Sejaiilung feineö rüdftänbigen @ef)altö üor, unb

ber rourbe er auf Üinftige ^ext oertröftet.

^nbeö prebigte

n)ie=

er geitraeilig

©emeinbe in dUm "ysev^ex), erttjeilte in franjöfifd^en unb lateinifd^en Unterrid;t, mad;te eine 9teife nac^ SBeftinbien, prebigte ben ^eutfd^en auf 3lntigua unb B. ©uftafia, reifte im 3luguft 1752, nad^bem bie ©emeinbe in ^^ila= belptjia im 9JJai enblid^ mit it)m abgered^net Ijatte, nad; ^ollanb, ftubirte bort unb fpäter in ^ariö 9)?ebicin unb !ei)rte, nad)bem er einen ^lan,

©onntag

jeben anbern

einer

ber ©tabt beutfd;en,

fid^

^ennfploania §u raenben, aufgegeben

roieber nad^

ben gurüd, roo

man

if)n

jum

l^atte,

nad^ ©c^roes

^rofeffor machte unb fpäter gum Pfarrer

in ß{)riftianfanb berief.

^n

9iaccoon unb ^ennönedf folgte auf ben guten Slnfang, ben

Unanberö

^t)ätig!eit

Fortgang.

®aö

bafelbft

©efud^

um

genommen

feine

^atie,

aud^ ein erfreulid^er

©infe^ung gum orbentUd;en ^aftor

©emeinben mürbe in ©darneben geroäl)rt; eine bal;in gel)enbe 9. ^uli 1750 brad^te im ^uni 1751 ein geborener Siaccooner auö ©darneben mit, ber nun bie ©teile eineö (£rtraorbina=

biefer

€ommiffion oom

riuä einnel)men foHte.

2)aä

mar ^of)ann 3lbratjam Sibeniuö,

©of)n beö ^aftorä Slbrafiam Sibeniuä, ber 1712 nad^ Slmerica ge^

fommen mar.

2lm 11. 2luguft rourbe Unanber alä ^aftor

feiner

®e-

meinben eingeführt; ber neue ©rtraorbinariuö gog junäd^ft gu feinen

^ennäned unb mad^te fid^ üon ba auö 1752 auf 3lnorbnung beö ^robftö 3tcreliuö, ben ber

33ern)anbten in

3Jiüf)lenberg

um

beutfd^e ^aftor

5ßerforgung ber bortigen eine 3eitlang oon

bienten ©emeinbe gebeten ©räbner, £ut^.

nü^lid^, bis er

flird^e

in americo.

{;atte, I.

i^m

he-

nad^ 3)?oIatton ober aJJanatt)anim 30g. 24

358

Briefe an bie Oemeinben.

Sie §errnl^uter.

33et Unanberö ©infül^rung rcurbe aud^ ein fd^öner ^rief üom 6onf{fto= rium an bie ©emeinben rerlefen, lüorin fie ^erjlic^ ermafint würben,

bei ber Söeife ber 33äter in ber ^eimatf) gu bleiben,

Söort unb ©acrament gu Italien,

unb

jufinben

bie

au^

fic^

^inber gur ©d^ule gu

ju ©otteä

^önig

2lud^

fialten.

1751 §ur 9?egierung gefomnten

griebrid^, ber

fid^ fleißig

gur ^ated^iämuölefire ein=

am

raar, rid^tete

Slbolf 7.

cember 1752 ein freunblid^eä ©c^reiben an bie ©emeinben unb

ba^

il)nen an,

er

wie feine 33orgänger

Se=

geigte

treuli(^ für fie forgen roofle;

aud^ ben ^rebigern raoHe er bie 3Sergünftigungen geraäfiren, bie ifinen

gewährt worben

biöljer filmten

feien,

unb

na^

fie

auf e^renooUe 2lnfteIIung ^eim!e^ren

auc^ ©rjbifd^of ^Bengeliuä roieber an alle eine befonbere

©nabe ©otteö, ba^

rifc^en ^eimatl)

unb von

fie,

einigen ^o^ten mit 2tu§= 33alb barauf fd^rieb

laffen.

©emeinben unb rüljmte

e§ al&

bie fo ferne t)on ber alten lut§e=

fo üielen ©efaliren

umgeben

gelebt l)ätten,

boc^ bei ber redeten Seigre ber Slugöburgifdjen ß^onfeffion geblieben feien,

^ei bem ^inroeis auf bie „üielen ©efa^ren" badete ber ©rjbifd^of üorneljmlid^ an bie Umtriebe ber §errnl)uter, bie fid; fo angelegentlich

um

biefe

liatten fie

©emeinben bemülit

liatten.

baö ^elb nod^

üöüig aufgegeben.

berichtete er

finbet

Stud^ nad^

ein, feine 2lnl;änger gu befu(^en.

bat

alö

Sanbömann

mit benen §u

''Jßox

pei

lialten, bie

©ä^e,

bie fie liegen,

freunblid^, md;t länger miber

üon ber Haren

3Sat)rl)eit

beffer Söiffen e&

abmeieren, richtete aber bamit meiter nid;t§ aus, alä bafe er mid^

3luc^ Slbr. 9?einfe

unb

unb

be§ göttlid^en 2Sortä

nad^ alä einen ^einb be§ ©rlöferä unb feinet ^reujeä gefd^mä^t

prebigte

er

Söoi^en

in einer Unterrebung, bie mir mit einanber Ijatten,

ic^ ilju

üerfd^iebener miber ©ottes 3Bort ftreitenber il)n

Unanberä Slnfunft „??r)berg l)abe i($",

1750 nad^ ©darneben, „mehrmals gefprod^en; benn

fid^ oft l)ier

überzeugte

nid^t

!am immer nod^ üon 3^it §u ^eit in am Dlbmanä (Sree! unb am Tlauxke

taufte

nad^bem

bie

l^er^

Ijat."

©egenb,

dlivex.

3Sor

einem befonberö rülirigen $errnl)uterapoftel,

ber,

ben ^ropaganba gu machen üerfui^t

bort auf eroige Briten be§

liatte,

Sanbeö cerroiefen unb unter 33eroad^ung über portirt roorben war, Ijatten ber ©rgbifc^of

einem

33rief t)om 28.

bort bie

©emeinben beunruljigen möchte

fid^ ;

na^

aber er

melbete 3lcreliug 1750 ben SSätern brüben: 2luöfage wollte er

bie S^eid^ggrenge tranö=

unb baä ©onfiftorium in

^ebruar 1750 an ben ^robft unb

^rebiger gewarnt für ben ^aH, ba^ er

im verwiesenen

er in ©c^roe^

bie übrigen

2lmerica wenben unb

!am

nid^t.

hingegen

„'^aä) 9?t)berg§ eigener

2luguft 2lmerica »erlaffen

unb mit

359

©d^toeben unb SJcutfd^e.

bem

©emeine nod^ ©uropa

©d^iff ber

Urfac^e, ba^

ic^

ben

erfrf;einen

baB

er

9ieife

oerlautete,

ift

nid^t of)ne

Sonbon

in

beöljalb raurbe ber 5lönig erfud^t,

;

laffen,

ba^ bem S^gberg,

ftattet,

fonbern bebeutet raerbe,

gefommen.

getroffen f)abe,

9)hitter, einer ^rebigeröraittrae in (gfara,

ben ©renj^ unb (Seeftäbten

33efet)löt;aber in

toeld^en er

grau

^ipberg mit feiner

ba^ feiner

fein 33efud) fd;on gemelbet fei alle

(Sä

Söirflid^ berii^tete balb anä) 3- 31. Sibenius,

merbe."

auf ber

unb eö

I)inüber ge{)en.

mutf)ma|3e, ba^ er naä) biefer ßcüpfi guerft in (Sd^rae^

©inla^

fattä er irgenbroo auftaud^te, nid^t fi(^

raieber ju

3Rii le^teren aber

an

ergeljen ju

33efel)l

ge;

benen ju begeben, oon

waren

nid;t bie 33rüber in

3tmerica gemeint, fonbern „fein @raf unb fein 33ruber ©rabin in

©ad^fen"

ben ©emeinben brüben gönnte

;

man

gerne, ba^

i^n loö

fie

Toaren.

®od^

nid^t

nur

Slbjug eineö ^fai)lä

bie fd^roebifd^en

im

©emeinben waren

burd^ 9?t)bergö

gleifd^e lebig geworben, fonbern berfelbe IjaiU

auä) me^rfac^ oerfu(^t, gwifc^en ben fd^roebifd^en ^aftoren unb ge= raiffen

anberen Seuten, mit benen jene gerne gute greunbfc^aft

Ijalten

wollten, ben ^aUe'fd^en ^rebigern in ^ennft)Ioania, 3raietrad^t gu fäen.

,,®er ßrgbifc^of t)on (Sd^weben", fd^rieb ^aftor 33runnI;oI^, „^at bret

^rebiger neulich f;ereingefanbt, baüon ber ©ine ^robft

9Känner gu

alle brei red^tfi^affene

(Sie finb

©ie fd^einen

ift.

unb bejeigen Siebe gegen unä.

fein

wiHeng, greunbfd^aft unb ©emeinfd^aft mit un§ gu

Ijalten."

an ber

9Sir l^aben aud^ fd^on gel)ört, bafe 3lcreliuö feine 33etl)eiligung

©gnobaloerfammlung gu ^rooibence angefünbigt

^n

2Begbleiben 33efremben erregte,

nun

Sengeliuö

tl)at

„^m ^uni

erregte 9?t)berg jwifd^en

Ijatte,

unb ba^

fein

einem Briefe an ben ©rgbifd^of

2lcreliuö biefer e

©rwä^nung unb

mir unb bem beutf(^en

fd^rieb:

lutl^erifd^en

aJiinifterium ein ärgerli(^eä 9Jii§oerftänbni^, weld^eö nid^t ol)ne 9JJül)e

beigelegt würbe,

um

finben,

^ä)

fel)r

weit »on

Ijier

tieit

oon

weitem

^errn

l)atte

oerfprod^en, mid^ gu il)rer

fol(^

"ipaftor

gelialten, 'Siitt

unb man

33runnl)ol^ in ^^ilabelp^ia, ;

um

^d^ fd^rieb alfo an

mid^ wegen meines 3"=

allein ber S3rief

würbe in

^l)ilabelpl;ia

^^ipberg bringt bieö in @rfal;rung, reift fofort liinauf,

3ufammenfunft

gelialten

würbe,

ftreute

gu il)rer (2t)nobe eingelaben ptten, wir

üor ben gefälirlid^en ^aHenfern.

^^

eingu;

mir wegen meiner ©efunb^

in ber ftarfen ^i^e ab.

t)aufebleibenö gu entfd;ulbigen oerlegt.

riet^

©pnobe

©iefelbe würbe aber

bie (Sinrid^tung berfelben gu feigen,

wo

bie

ba auö, ba§ fie bie ©d^weben nähmen unä aber wo^l in 2ldf;t

geftelje

jwar, ba^ Df^pberg überall.

360

tüo er getüefen, nttt rieler

aber

@^re üon uns ©c^roeben gerebet,

atlegeit getabelt tjat.

um

!^at,

unb 2)eut)^en.

Äitc^Iid^er 3Ser!e]^r jJvifdjen (3d}i»eben

er bie

urtfere

unb unferö

3Benn

i($

fo tapfern 3Siberftanb leifteten, jo fe^e ic^

ah ©c^anbe

1751

fie

31I§

am

12.

unb 13. Wiai

bie (5i)nobaIglieber in ^^f)ilabetpt)ia rerfammelt waren, fanb

benen ©rgbifi^ofö 33en5eliug

am

unb

^in^enborf im 2lnfang

eben fo roenig ß^re in fein

in fein S^abeln."

bem ©o^ne

in ifirer ©efeUfd^aft aud^ ^aftor ^arlin mit

bie

unb ha^

3Solfe§ g^reunbfc^aft ju geroinnen,

^eutfd^en nur beöroegen fc^mäi)t, weil

$Hüi)men,

Seutfd^en

bie

aber bebende, ba^ er im§ geef)rt

ein.

beö

fid;

cerftor^^

®er (Siinobaloerfammlung von 1752,

Dctober ju ©ermantoron ftattfanb, rootinten ^robft 31creliuö

2.

^arlin bei; gur Eröffnung ber 33er^anblungen

^saftor

^aftor ^anbf(^u(^

fd;reibt,

roie

3tltar

an baö gan^e vereinigte 9}hnifterium,

eine gefc^idte Iateinif(^e 9?ebe

roorin er feine ^reube über

^ielt,

bem

„ber fc^roebifc^e ,§err ^robft vor

un§ bezeugte unb unä

gratulirte,

unb §err

^aftor aJlüt)Ienberg ban!te i§m fürglid) in eben berfetben ©prad^e.

©päter finben mir 3lcreUug unb Unanber 3(m 12. unb 13.

®eutf($en.

2lnfang 1752

feit

fte^enbe ^aftor

ah

9)Zai

1754

aU

tiietten

©pnobalgäfte bei ben a}Zü^lenberg unb ber

33runn£)ol|enö ^ilfäprebiger in ^^ilabelpf)ia

^ein|elmann mit ben

fc^roebifd^en ^aftoren Slcrelius,

om

^arlin unb Unanber ^aftoralconferenj in SBilmington, roobei

©onntag

fc^roebif(^er,

am

9)iontag für bie umroot)nenben ©eutfd^en

beutfd^er ©otteäbienft, jebegmal mit 2lbenbmaf)Iöfeier gebalten würbe.

3n

einer lateinifc^en 2tbbanblung über bie lutfierifd^en

Slmerica

üom ^a^re 1754

©emeinben

in

nennt ^robft 2lcreliuä ben „©enior beö

beutfc^=et)angelifd^en 9)iinifterii" 9}Kit)(enberg feinen „(jod^üerbienten

©önner unb

geliebteften Slmtöbruber"

unb

SBieberum nennt ^anbfd^ud^ ben

ben ^ag. feine

ßoHegen „bie mit unä üerbunbenen

jäfirlid^e

"Be-

unb ©emeinben an

fdbroebifdjen ^robft

unb

üier fc^roebifd^en Ferren

^rebiger", unb aJJüblenberg fd^reibt 1754: „SBir bßben

genen 16. unb 17. 3uni unfere

genaue

legt eine febr

fanntfd^aft mit ben beutfdb4utberifc^en ^rebigern

am

©pnobaberfammlung

verganin dien-

fiannovex get)alten, roo ber ^err ^robft 2lcreliuä unb ^err ^aftor

Unanber ron ber bigern unb nöttjigen

fd^roebifcben ^ixä)e nebft »erfd^iebenen beutfd^en ^re-

etlid^en

Singen

3lelteften

befd^loffen

beifammen waren unb unter anbern

würbe, ba^ auf ben fünftigen 15. ©ep=

tember biefe§ Saf)reg in allen unfern vereinigten eoangelifdjen ©e^

meinen

fi^webifd^er, beutfdjer

unb ®an!feft

follte gefeiert

unb

bottänbifd^er 9]ation ein 33u|3: 33et=

unb befonbers ber

3:'ert 1

©am.

7,

12 jum

361

^inberniffe bc§ engeren ,3ufa"""enfc^Iufie§.

Gingonge unb

So

beftanb

brüberlirfje

^od

o()ne

2,

12

— 17

gut 3lbI;QubIung

!ird;enregimentlid;e

genommen merben."

^erbinbung

eine

gegenfeitige

9lnerfennung ber ©emeinben unb ein freunbfd)QftIid)er,

amtGbrüberlid)er 5öerfei)r jraifdjen ben beutfc^en unb ben fdjwebifdjen '-)>rebigern

um

bie a}iitte beö 3af)i^^:)ii"^^i^ts.

fnmmenid;Iuf5 ftanb groeierlei im SBege. nifs

ber )'d;mebifd;en

fird^e,

®aö

©inem nod^ engeren 3"= Grfte mar baö '^exijäiU

©emeinben unb ^aftoren gur

fd^mebifdjen ©taatö^

alö mit ber bieö omericanifc^e 9Jiiffionögebiet nod; üerbunben

galt mie foId;eö aud; auä ber oben ©. 345 erfid)tlid;

mie jeneö

ift.

^aö

3lnbre

mar

erftere ^inbernifs

ff.

mitgetf)eilten ^nftruction

bie ^erfd;iebenf)eit ber er

am

2. 2Iuguft

g^erner

benen bann aud^ baä ©nglifc^e bie Dberl)anb

1750

feuern

3n

fein,

ben ©inen raar 2(uc^ 2lcreliuä

einem 5iunbfd;reiben,

erlief, ermal)nte er bie

miber bie ^errn^uter auf ber ^ut ju

;

gu englifc^.

^aftoren nic^t nur,

fonbern auc^ bie fd^raebifc^e

©prad^e alö ©prac^e ber ©emeinben beigubelialten unb

bie S^ird^en=

büd^er fd^raebifd^ gu füliren.

mie aud^

felber t^ue,

fi(^

balb üiele nic^t

3m

er

babei ber lateinifc^en .©c^rift gu bebienen, meil fonft

im ©taube

^ated^iämuSunterrid^t

fein

mürben,

fal) er fid^

bie Slufgeidinungen gu lefen.

genöt^igt, beibe ©prad^en ju ge=

Sei Seid^enbegängniffen mu^te ber gemif(^ten ©efeEfd^aft ©prac^en gerebet werben. Sefonbers bem jungem

ftatten.

megen

S)oc^ empfal^l er il^nen,

oft in beiben

©efd^le($t

§u ^fJu^

unb Sienft bequemte

©onntagsgottesbienften in feiner ^ird^e.

er

fid^

Sabei

aud; §u englifc^en

l)ätte er



bewenben

laffen foHen.

9^un mar aber in ber 9'^ad^barfd^aft bie anglicanifd^e ^ird^e gu

©t.

Sameö

ol)ne ^aftor,

unb

alö e§ befannt mürbe, ba^ ber fd^webifd^e

^robft je|t au(^ englifd^ prebige, famen 3lbgeorbnete ber ©emeinbe gu xf)m

unb baten

ilm, auc^ in iljrer ^irc^e ©otteöbienft §u lialten.

Bewilligung feiner ©emeinbe tarn er biefer ©inlabung nad^.

9}Zit

©päter

!amen aud^ 9)fanor,

bie ©nglifd^en üon 9^ew Sonbon, 9)iarlborougl), ^olf'ä üon ßoncorb unb Tlaxcn§> §oof, unb anä) biefen ©emeinben

willfahrte ber fc^webifd^e ^robft, ber

fic^

gefürchtet Ijatte, nac^ 2tmerica

3C3

2laeliuS amtirt in rcfortnirtcn Äirrfien.

311

gef)en, raeit er !ein Söort

GngÜfd; üerftanb, alä ber 33eruf on i^n

ßiüar bebietite er biefe ©emeinben meiftenö an äBerÜogen,

ergincj.

geiüüljnlid)

®ennod) entftaub unter feinen Sd^roeben mit

Samötagö.

ber 3eit Un5ufricbenl;eit barüber, bafe er ben ©ngtifd^en fo oiel 3eit unb

war fogar

jlraft lüibme,

unb

ßonfiftorium

lüiber i()n gefül;rt



bie 9iebe

werben

(Seite lüurbe ber ^robft erinnert,

feiner Xljätigfeit fagen töürbe.

bauon,

waö mo^l

(Bx er(;ielt

barüber iHage beim

bat5

3tber nod)

foüte.

von anbrer

ber (Srjbifd^of §u foldjer

nämlidj folgenben ^rief

ehester, February 15, 1755.

Rev. Sir,

more as a gentleyou not to officiate at

as a brother clergyman, but

you

I respect

man

of honour, and desire the favour of

Hook, wliich is no part of your charge. The Archbishop of Upsal won't take it well that his Dean here encroaches on the province of a Church of England Missionary. I

am Your

affeetionate brother

and most humble servant

Thomas Thomson. ^er ©(^reiber

biefeö 33riefeä tarn aber mit feinem 3Sorf;alt übel

bem

an, gunäd^ft fd^on bei

fc^mebifd^en

"Dean",

ber

iljui

folgenbe 3lnt;

n)ort gugefien liefe:

Wilmington, 25th of Feb. 1755.

Dear

By

my

Sir,

ye

you have made some reflection upon you were pleased to honour me with a fine

letter I learn that

character.

At

first

compliment, and at last with a stroke of correction.

worse than a mark of brotherly affection, however

been better

if

some proper enquiry had been made

before you charged bour.

I

know

it

me

to

I take it

it

no

might have

in the matter

with the character of a troublesome neigh-

be not only a part, but of

my

charge also a

particular duty to preach the Gospel, to visit the afflicted, to instruct

and baptize old and young, whenever called upon wherever is

not eise to be had and without delay of any ordinary business in

the congregation where I of

relief

me

am settled.

I

know

it

to

be not only duty

but also of every minister of the Church of Christ.

The good people of Marcus Ilook hath very earnestly pressed upon me these several years in their behalf, since they have appeared

364

(Eorref|)onbcn3

mit ^aftor Xl^omfon.

desolate and abandoned, I have been very loth to meddle with them,

considering their great misunderstanding with you their proper minister, and of late have entered into no farther

engagement with

them than what should be agreeable to you and convenient to me. some hardship indeed on that account and received not a morsel of advantage. To the fair promises made, I have

I have suftered

given no reflection at

all,

being to well acquainted with the sub-

scriptions of this country.

Reverend

If you,

Sir, don't think

it

beyond your eharge

to

bestow the same labor upon ye hearers once in a month, on a week

day

them a sermon and catechise their children, Avhich they me and which you can do with more ease and less envy, no doubt you will receive the reward promised and welcome. I suppose this is the encroachment you mean, and when to give

have desired from

enough to teil it mending of that. Indeed, my respected friend and brother, you have as good a right to pass ye censure upon me as any man in these parts. But being on an equal footing with you, do consider that it is as unbecoming to you to signify upon what terms I shall stand or fall bef ore my Archbishop of Upsala, as it would be to me to give you some hints how far the Lord Bishop of London hath more or less reason to examine and thus removed,

and we

if

there be anything eise, do be kind

shall also soon see the

approve of the particulars of your conduct. I

am, Reverend

Sir,

Your Affectionate Brother and Most Obedient Servant Israel Acrelius.

To

Thomson.

the Rev. Mr.

unb

2)iefe 3tntroort

biefelbe gugegogen '^paftor

trat

Reverend isting

eine ©opie be§ 33rief§, bur(^ tüeld^en er geigte

2::^omfon feinem 33orgefe^ten,

dto^ gu ^^ilabelpljta, ber eben in

md)t für

I

fiatte,

am

iiin ein, fd^rieb

rielmefir

(£l)efter

war

;

fid^

bem

aber auä) ber

an 3lcreUu§ folgenbes:

Sir,

extremely concerned at the unhappy

between Mr. Thomson of Chester, and

diflFerences

his people

;

now exwhen or

how

a reconciliation will be brought about, God only knows, but no prospect of that at present appears to me. I have seen his letter to

you, complaining of your encroaching (as he calls

it,)

on

J^omfon«

hhs province, with

some

of

365

Slbbittc.

your elegant answer.

I

have heard the complaint

sober, sensible people o£ Cliiehester Avho are distressed with

the thoughts of your forsaking them, and on the wbole have re-

we have little reason to expect cordial meeting between Mr. Thomson and that people. And f or want of a pious gentleman

flected that

and perform Divine Service occasionally, the people will and dwindle away, and the cause of the Church suffer. cannot but think it advisable to request your favor to visit this

to officiatc

scatter I

people at the times you lately have done, to perform Divine Service

among them, more

especially as the church at Chichester

particularly annexed to the mission of Chester, but of the Missionary to attend

Excuse

it

is

is

not

at the pleasure

or not.

this trouble

from,

Rev. Sir, your most affectionate

Humble Servant John Ross.

Chester, February 28th, 1755.

To

the Rev. Mr. Acrelius. Sd^lie^lid; tarn

uon X^omfon uoc^

nad;fteijenber bemütl;ige 2lb=

bittebrief

Chester,

To

the Reverend Mr. Acrelius,

Dean

of the

March 1755.

Swede Churches

in

Pennsylvania, at Wilmington.

Reverend

Sir,

of

Your favor of February 25, 1755, confirmed me in my opinion your good judgment and upright heart. Dear Friend and Brother,

if

my

calling your duty of a minister of the church of Christ at

Marcus Hook, an encroachment, and

my mentioning

the Archbishop

of Upsala as a venerable prelate that would not approve of his

making encroachments on the province of other clergymen same church of Christ, if this, I say, gives you ofi'ence, and appears to you unbecoming, I humbly beg your pardon, for I meant no evil, nor do I expect any more advantage than you have received. I am, Reverend Sir, Your sincerely affectionate brother and most obedient sei*vant Thomas Thomson.

clergy's

of the

To

the Rev. Israel Acrelius.

366

2lcrcliu§' 2lbberufung.

tiefer Sriefroed^fel, ber

ta^

bem ^errn ^robft

genug

raid;tig

raar,

er ifin raörtlid; in fein ^ird^enbuc^ einzeichnete, la^t beutlid^ er=

fennen, roie er felber biefe SBirffantfeit unter ben @nglifd;en anfal), als

@r nennt

ein 2ßir!en unter 2lngel)örigen einer fremben llird^e.

2:;i)om=

fon ben eigentlid;en, guftänbigen ^rebiger jener Seute, "their proper

minister", unb infofern f(^on wav ber 33orIjaIt beä englifc^en ^re; 2)a^

bigerö ni(^t ol^ne 33ere(^tigung.

ifjn 9fio^ erfud^te, bie

machte 2lcreliuä' iImington ©emeinben in ^taccoou unb ^|>ennöned iljren

töniglid;e ilNOÜmad)t, bie itju jn

Xa

einfette.

jebodj bie

^aftor beljalten wollten unb bieä in einem öefud^ an ben Eönig unb

baö Gonfiftorium auQfprad)en, and) bie

i^erljältniffe

Itnauberö '^nnj^ug nod; nidjt ratljfam erfd;einen

in Söilmington

lief3en,

entfd;Io^

fid;

berfelbe, nod) ju bleiben unb weitere 3Serfügung über bie Jfeubefe^ung

beö *^'farramtö in feiner G5emeinbe ob^uwarten.

meinbeuermogcn befd)werlid)e

nidjt Döliig in

war, fürdjtete

wenn

er,

Ter

üon ber

oollmädjtigt

würbe in

bie

Tinge

babei auf Sdjwierigfeiten geftof3en ge^

^Jhm würben biefe ©efdjäfte nad;

©emeinbe würbe

am

20. Dctober

beftätigt.

Ciemeinbe oon einem (Sonfiftorium

orbinirt fein

))Um Gaftle

unb oom Slönig uon Sdjweben ernannt unb

be=

Tie 33erwaltung beä Öemeinbeljauöbaltö

muffe.

^änbe beö

Slird)enratl)ö gelegt, in

weld^em ber ^Noftor

9Im 17. ^xooember 1759 fanb

Ijabcn follte.

33erfammlung beä iUrdjenrattjö unter ber neuen Crbnung ber

ftatt.

^n

berfelben

würbe

befd^loffen, ba§,

bigung

bei einer berufenen

33erfammlung

ju fpät

tomme, 5

fid;

sh.,

wer

oljue

feljle,

10

wer ol)ne Gntfdjul; wer eine Stunbe

sh.,

Grlaubni^ üor ©djlufj ber Situing

entferne, and) 5 sh. Strafe ju galilen Ijabe.

58üd)er

Stoden

biefer lutl)erifd)en

Si^ unb 5wei stimmen bie erfte

3lrbeit nidjt

angenommen unb am 27. Cctober ^n biefem 6l)arter war beftimmt,

^Iffembli; in

'•^saftor

3d)weben

man

Freibrief ber

uon ©ouüerneur Tenni) in

war baö öe^ er wollte biefe

eö modjte and) biefe 3lngelegenl)eit inö

er je^t baoonjöge.

9Sunfd; erlebigt.

baB ber

unb

gerner waren ®d)ritte getljan gur ^ncov--

porirung ber Wemeinbe, unb ba

1751)

3loä)

gebrad)t,

unb mit uielen Unannel)mlid)t'eitcn oerfnüpfte

unoollenbet liegen laffen.

ratl)en,

Crbnung

unb 9ied)nungen ber ©emeinbe

(Snblid;

abgefd;loffen,

waren and;

bie

unb im ^uli 1760

370

Unanbcrg §eim!e^r.

f($ieb

SBitffeas einfü^rung.

^aftor Unanber, nac^bem er feine ©injeid^nungen in bie ^ird^en=

d^ronif gefd^Ioffen f)aüe mit ben SBorten:

Segen

tüünf c^t öon ^erjen

33on Sibeniuö' SSerfe^ung nad^

Sd^meben

um

ah, aber nid;t

com

S3ottmac^t

föniglic^e

6.

„^afe ©otteä ©nabe unb

©emeinbe üon

ju aller 3ßit auf ber

ifju

6()riftina ruljen

in 9iaccoon §u laffen.

gum

^n

^o^ann

3ln§eige, äßiclfett

SSicEfeU

®aö

2öi(f=

einer anbern SSerorbnung 3lbolf griebric^ö

ba^ ber ©jtraorb.

nehmen

©urd^ eine

au^erorbentlid^en ^rebiger für bie americanifc^e 9Hiffion

eingefe^t. fügt,

in

^uli 1761 mürbe an ©teile beä l)eim=

gerufenen ©jtraorbinariuö S^orbenlinb ein anberer, feil,

möge,

G r i! U n a n b e r." SSitmington ftanb man je^t

foHe,

33orelI

unb ebenfalls

am

mar oer= Unanbers ©teile in SBilmington eim

6.

^uli erging an ^aftor Sibeniuä bie

ba^ ber 5^önig gnäbigft geruht

i)ahe, il)n fieimjurufen unb ©emeinben feine übernelimen folle. 2lm 11. Suli 1762 mürbe burd^ ^robft äörangel unb ^aft. SoreH in D^accoon eingefülirt.

23ilb,

meiä)e^ il)m baö Slnmefen feiner

®er ^aun

menig greube mad^en. ganj auf bem 33oben

;

bie

um

©emeinbe

bot, fonnte il)m

ben Siaccooner ^irc^l)of lag

^ennönecEer ^ir(^e

l)atte

faft

meber ^enfter nod^

3atFßIö«9 mürbe bann an einem ^farrliaufe nad^bem man bem ©d^reiner an 3Q^jIungäftatt ein

1)aä), nod^ ©iebel melir;

gebaut, unb

erft

baä ©emeinbelanb unb meitere fünf '^di)xe ^ad^t bemiHigt l)atte, !am eö ba^in, ba^ ber ^aftor im

fünfjäljrigeö ^ac^tred^t auf fpottbittige

Tläv^ 1765 eingielien fonnte.

©emeinbe,

bamals

bie

au§i

3n

bemfelben ^a^v

fd^roebifdlien,

erl)ielt

aud^ biefe

unb

englifd^en

beutfc^en

gamilien beftonb, nad^ breijälirigen 33emül^ungen einen ßliarter, ber

am

3.

3^ooember

®ie beiben beibe, elie

fie

in

öffentlich üorgelefen raurbe.

gule^t 3lbberufenen, Sf^orbenlinb il)r

unb SibeniuS, mürben

irbifd^eö SSaterlanb gurüdlfe^ren !onnten, nod^motä

abberufen t)on einem ^önig, ber l)ö|er mar als ber ^önig üon (Bä)we'

ten ; beibe mürben in ^ennfploanifd^er ©rbe gur

S'iulie

gebettet.

SBrangcI«

3Ser!e^r

^l^ätigleit.

1759 mit

3>n ^^ilabelpl;ia roirfte feit

©oben im

f)of)en

bifdj^americanifd^en ilird^e beö

mar

fleißiger

Slnrocnbung feiner

^ienfte ber ^ix^e in raftlofer ^f)ätigfeit ber neben

3lcreliuö geiftig bcbeutenbfte a)iann, ber

:iörangel

371

mit SWü^tenberg.

unö in ber

©efd;id)te ber fd;uie=

^robft

begegnet,

18. 3a(;rl;unbertö

eine bemeglid^e, in {)of)em aJia^e bilbfame 9ktnr.

einem fd;mebifd;en ^ofprebiger mar

2luä

er fd;nell ein americanifd^er 6oIo=

nialpaftor geworben, ber balb in ber Stabt, balb anf in ^ennfplöonia, balb in 3^ero Werfet), balb

aU

bem Sanbe, balb

^aftor, balb

aU

^robft^

Salb

balb fd;rocbifd;, balb englifd;, balb bentfc^ feineö 3lmteö martete.

mad;te fid) nid;t

nur unter ben Sd;meben, fonbern aud^ unter ben (Sng=

unb unter ben ^eutfd^en gemann er einen üertrauten

Iifd;en

fein ßinflu^ geltenb.

teren

^^reunb an §.

mir einiges, baö berfelbe über feinen ^robft 3u berid;ten

t)atte id^ bie ©f)re,

^robft üon SBrangel jum erftenmal üon

bemüt()igen

mit bem fd^roebifd^en

fet;en.

©r. ^od^ro. ^rn. D. unb

meinem ^aufe in unb ©efpröd^e auö bem

3tngefid^t in

werben

erbaut burd^ mid^tige

2)en 13. September langte

f ollte.

unb ^robft üon Sörangel an. ^ßormittagö

ging mit bem

Äirc^e, allioo

.

33eim 3lbfc^iebe inoitirte ber ^r. ^robft mid^ ju bero

beftimmten 9)iinifteriaI;6ont)ent, meld^er ben 14. ©ept. ge()alten

Se^

,^ören

3 üerfprec^e ic^ f)iemit mit aufrid)tigem ^erjen fiernad^malg auf mein i)er§lic^eö 2lnfu(^en

bem ^erjenöfünbiger, in meinem fünftig|in ©emeinben nid^tö anberä

oor ©Ott

eoangelifd^en Dienft bei ben

fanonifd^en 23üd)ern 9llteä unh 'Jkuen 2:^eftamentä

auöjuric^tenben alö wa§> in ben

roofjl

gegrünbet

ift,

gu le{;ren, alle meine ^srebigten, öffentlid^en unb befonberen Unter= rid^t

unb 33ebienungen ber

Sü(^ern conform ^u

orbnung unb

Ijalten

33orfd^rift

Ijeiligen

unb

«Sacramenten unfern fpmbolifc^en

ait§3urid;ten,

mie auc^ mid; ber llird)en=

beö rorgemelbten ^od)(Bi)xm.

treuem @e{)orfam ^u unterroerfen.

^n Urhmb unb

a)iinifterii

ju

33efräftigung beffen

meine ^anb unb ^Zamenö^Unterfc^rift beigefe^t.

l}ahe

9teu ^^roüibence, ben 20. Dctobr.

1760

^aul ®. SrtiaeUuö. Unterfd^rieben unb übergeben in ©egenroart be§ ^oc^@f)rn). 9Jlinii

lüooon folgenbe 3}htglieber eä mit bezeugen:

fterii,

6.

SÖrangel,

S. S.

TL

D.

et Missionis

Luth.

Suec. Praepositus.

^enrid) 9)hi^lenberg, Sen. Minist. 3ol)ann 6iegfrieb ©erod, Past. Lancastr.' „S^ad^bem ^r. Sör^geliuä biefe ®eclaration fo

mürbe

er

feierlid^

üon ben aniuefenben ©liebern beä rereinigten

übergeben, 9}änifterii

mit ©ebet unb l)er§lic^em ©egenSrounfd^ in bie ©emeinfdjaft aufge=

nommen.

.

„(^i)e

^anbfd)u^ toron

2C.

eröffnet,

unb 8

.

^aftoral^ßonferen^ anging, langten noc^ ^r. ^aftor

bie au§>

an.

unb ^r. ©iaconuö (Bd)aum auä ^eifs= U^r SSormittagä mürbe bie (Sonferenj mit ©ebet

^l)ilabelpl)ia

Um

9

ba bann nebft ©r. ^oi^ro. ^rn. ^robft 10 beutfc^e ^rebiger

beputirte Slelteften

üon ber ©tabt ©emeinen jugegen maren.

„folgenbe fragen mürben bem SHinifterio vorgelegt unb burdj

Stimmen

nad^ ber

Drbnung

befd^loffen,

mobei gu mer!en, ba§ ber

^r. D. unb ^^robft gebeten mürben, bie erftern ^ota mit ©rünben ouf bie ^yragen ju geben:

9ht|en ber ct^nobalüerjammlungm.

Dh eö

„Ifte (^roge.

375

ta^ eine

nötl;ig iiub nü^lic^,

iä()rlic^e

&enevaU

iBerfammlung in ben beutfc^en vereinigten ©emeinben oon Set)rcrn

unb beputirten

9lelteften continuiret roerben foüte?

per vota:

,,3tntn)ort

eines

5um

roaö

S^md

einem

näl)er ju

(5ö

bQJ3

lernen,

2lrbeiter

fid^

immer

in ber Siebe üerbinben, gemeinfc^aftlid) ratzen,

unb jur ^o^^pflanjung

ber Ecclesiae plantandae

$8eften

fönne — baß

DicUgion gereid)en

d^riftlid)er

unb nü^üd),

nöt()ig

ift

unb Söeinbergeö einanber fennen

^J)Jeifterö

ein jeber nod; ber oerliel^e;

empfangene 0abe jum gemeinen



nen ©nabe

feine

baB

unter einanber aufmuntern, erma(;nen, tröften, ©eioiffenö^

fie iid)

— unerfannte ^ei^kv Hube, Sanft; unb — unb — ^au^ dMd), baä unter — !ann unb liarmonie großen ©emüt^er ben unb geinbe mad)et — laufenben in

fragen entfd;eiben

Ginfalt,

^emutl; einanber entbeden unb uerbeffern abtl)un

unb

beilegen

©treit

bie ©eifteä

fidj felbft

=

(S'inigfeit

CS'inbrud in bie

unter fiel;rern einerlei Gonfeffion

auc^

unb unberufenen alljufreie l^auf

3(rgn)ot)n

ober

lueil ein

uneinig, nid)t beftel)en

ber ^reunbe

'üflu^en mitttieile

unorbentlid)

unb Si^anbfleden unferer

'Sprebigern

baburd) in etroas üerl)inbert



9feligion ber

benen feinbfeligen '^ax-

— aus bem — 33abelbau bem Satan unb

teien bie ©elegenl^eit jur Säfterung eingefc^ränft

ten

Xempelbau

fonft

nur

fonft ein

feinen 3lpofteln

unb ^l)ür immer

'Xi)ox

intenbir=

würben,

loeiter eröffnet

bie

jungen

^rebiger auc^ bei fold^er ©elegenl)eit üon ber (Jrfat;rung ber Sleltern

nur

profitiren fönnten.

„2te ^i^age



Stus biefen

©rünben

foll

es bleiben.

3ln roeld^em Drte foU iäl)rlid^ bie @eneraU33erfamnt5

:

hing gehalten raerben? „3lntn)ort

©emeinen ift,

:

2lbn)ed)felung

ift

nötl)ig

unb nü^lid)

l)aben ein gleid;es 9iec^t, toeil feine ber



ober uon ber anbern bepenbirt

(Gemeine, u)o

fie

geljalten rairb,

fold^e



bie beutfd^en

anbern unterroorfen

33erfammlung gibt ber

ätufmunterung unb guten (Sinbrud



befonbers toirb bie ;i^ugenb baburd^ ermuntert, roeldieS ja in allen ©e=

meinen

nötl)ig

mütl)iger

:ii>at)l

unb nü^lid)

ift

in Üancafter,



unb

üinftiges ^al)r

bod; fo gel)alten werben, bafe es nidjt

um

Sonntage bes ^Dionats gefd)el)e, weil ber Sonntag bes 3)lonatS anbersrao fein mufe. „3te ^laQe:

}u t)alten?

äBelc^es

ift

n)ol)l

bie

im

fie

nad; ein=

9J^onat

Max,

bie 6ourt=3eit, aud; nid)t

legten

ten

foll

jroar, roo möglid^,

befte

^en

am

^srobft ben te|s

3Jietl)obe,

5linberlel)rc

376

6{)riftUd>e erjicl^ung ber Sufl^ni'-



„3Intit)ort:

c^iömuä gebraud)t,

unb

©emeinen

einerlei 6ate=

6d)ulen in ben ©tobten oon ben ^^rebigern

bie

bem Sanbe

auf

fleißig befu(^t,

foUte in allen oereinigten

n)ecf)felän)eife in

Käufern ^^rioaterbauung

^inbern unb ©efinbe in ©egenroart ber Gltern

(Satec^ifation mit

— bem — unb ^iiQ^nb — mit auä bem Nervo pro— unb öor bandi fingen SiiQ^»^ werben — mit man — unb bem «Stüdeö ba^ gemadjt Segriffen baö ©ebäc^tni^, fonbern mürbe — übrigen — 93eim ^ausbefuc^ möd^te man ba man benn mürbe. — ^r. ^robft merfte lid),

(Sated)iömo einfältig, oerftänb=

bie äßa^rljeiten au§,

geljalten

einbrücflid^

als 9)iild)fpeife ber

frf)mad1)aft

ber

33eroeiö

tröpfelt

allen

erhärtet

bearbeitet

9)Jemoriren eineö

bei

f(^onen

o^n forgfältigften

bie

gu üiel 3lnän)enbiglernen

:

f ollte

fie

bal)in fel)en,

mol)l gergliebert, nadj iljren fc^road^en "tia^

einge=

©c^rift nad^

Ijeil.

e§>

begreiflich

aud) bie

es nid;t allein

aud^

(Seelen!räfte erfüllete.

3l(^t

geben, raaS für 33üd)er in ber Jciwilie r)orl)anben,

an, baB

beim ^auöbefud^ eine

Slinber

unb ©efinbe

notirt,

fo

ba^

gegeidjuet

im

er

2lugen baben unb bie foUte

infonberljeit

3:^abelle

gemacht, worauf er (Altern,

unb berfelben profectus unb defectus

Ueberfeljen berfelben ben gangen 3"flönb vor gur 33efferung überlegen fönnte.

aJtittel

bann unb mann ben

tt)el($eö

roo^l

S)er

oft fc^äbli^e antreffen

er

oer^

— Man

fleißigen Slinbern ein fleineö ©efc^en! geben,

gu meljrerm glei^ aufmunterte.



(Sd)ull)alter, ßatec^eten

Se^rer müßten au(^ babin feben, ba^ bie 33ibel, als ber

ben 5linbern nid)t gu geringfd)ä^ig mürbe, fonbern

unb

befte

ein

©ie pflegten bisweilen in ben Sdjulen hen Slinbern

^leinob bliebe,

baS 33uc^ftabiren unb Sefen aus SBibeln, ober 3:'eftamenten, ober ^fal= tern beizubringen,

unb

bie Slinber babei §u fdjelten

unb gu

fd^lagen,

woburc^ baS 2Bort ©ottes in ben folgenben ^atjren oerbriepic^ unb e!ell)aft

würbe, ba o^nebem fd)on in ber oerborbenen Statur eine

geinbfd)aft wiber göttlid)e 2Babrl)eiten üorbanben

mü^te gwar

fleißig,

werben, als baS

3lt(erl)eiligfte

wäre, als ob

3tustl)eilen auftl)äte.

„4te {^rage:

— ^ie

bittere

SBibel

aber bo($ fo weislid) bei ber ^^tS^nb gebraudjt

oor ben Jlinbern, il)nen nad) 3)?utl)e

fei.

man .

unter allen, ba§,

iljren

wenn man

fie

öffnete

Heinen unb finnlidjen 33egriffen ju

ein Sliftlein mit

^uder unb

bergleidjen

jum

.

3Beld^eS

ift

wol)l bie oortlieilljaftefte SJtetljobe ju

prebigen? „3lntwort:

®er ^err

frül)er an, gel)et ein

©tunbe gum (Stempel

^^robft fängt ben ©otteSbienft eine

©tüd aus bem

Svenen S^'eftament,

^omilctijdje iRegelu

unb

377

jHatl^jctjlägc.

ben ©öongeüften 3JJattf)äum analytice, exegetice unb applicativifd^

Seine

hnxd).

^ernad; fragt

lüeiöfprüdjcn,

unb

ben geljalten, nänilid) 3lntJüort iüieberl)oIt.

fonbern

fid)

(jerab

in ben angetüf)rten 33e=

lueifet iljnen, lüie eö niüffe red;t appliciret

anbercr jagte, er Ijabe eö

,,(S-in



faft

geprebigt,

erft

laffen, aud^

fonbern biefelben befto

unb

I)ernad;

faeffer

nid)t in bie



Suft

nod; fonft

ftreidjen,

bie 'JJiaterien nid;t l;äufen,

ausfüt^ren unb

ans

ioerj ju

fonbern praftifd; prebigen;

nid;t trorfen,

Iid)e i)ieligion nid)t

unb

burd; g'^age

bringen

unb

fud;en; .s^^auptiualjrbeiten furj erfliiren, grünblid; beraeifen appliciren

werben.

eben fo in ben iianb-Gkniein;

''Man foUe nic^t mit @elet)rfamfeit pral;len,

nieberträdjtige :)iebenöarten gebraud;en,



barauä

er bie 3"{;örer, raaö fie

Nervum probandi

ben

bef)Qlten, geigt il^nen

unb bauern

finb uorl^er niü()l burrf)gebad)t,

'^j.srebiöten

etiua brei '^iertelftunbcn.



red;t

bie d;rift=

alö eine 2ait, fonbern alä eine i^uft üortragen;



ja öor ungeiniffen '^perfoiuilien t)üten,

bie

in ber 3lpplication

fid)



2iebe ^efu nid)t laffen üerfälfd;t unb trübe gemad)t loerben yon ber älUirjel ber uerberbten CSigenliebe, lucnn

beleibigt follte

ift,

man

— ^erfon unb ©ac^e

uon ein ober anbern

etiua

maö ^erfonalien

in bor Stille beim ^auobefudj abtljun,

Kautel bringen red^t fe^en,

glieber

man

unterfd;eiben,

— Elonchum allerlei

ift,

ja nidjt auf bie

— Thesin — Unfere man 3Jamen —

beöioegen nidjt oerfäumen

aber antithesin auä) nidjt oergeffen.

mobnten unter

unb

ungünftigen

Rixd)en'

'^^arteien,

müfite alfo

auc^ bie '^^olenlif tractiren, bod) oljue 'AÖenennung ber

fo bie

''^solemit treiben,

roie

ber

ber gefübrlidjen ile^erei



D. 3tnton,

bafs

man

unb Sectirerei in bem

bie unfelige Duelle

bj)fen

^erjen entbedte.

unfere ^lieber burd; ^eiratl)en in allerljanb ^'erfuafionen ge;

il>eil

rietben,

fei.

unb aud; i^anbel unb ii>aubel trieben mit

foldjon,

fo

märe

nötbig, ben Unterfd)ieb ju geigen, fonft entftünbe eine gefät)rlid;e @Ieid^= gültigfeit

gegen bie ^Keligionen.

ber Oiemeinbcglieber

fleiBig



'Hcan follte ben moratifdjen 3iiftanb

erforfd)en

jeben

unb

— mit Xljränen — nn^ Seele am bergen —

foldjen

alö

ljomiletifd;e

fäen unb bie (Erbauung einer

Siegeln bienen laffen

i)aben

auf

felbft

unb auf

bie 2ei)xe

%d)t geben.

„5te J-rage: ^eld^e 33ortt)eile finb beim beiligen 3lbenbmal)l gu

merfen? „iUntiüort:

^ie

trieben, red)t erflärt

i^ebre

unb

uom

Ijeiligcn iiJlbcubnmbl

luoljl eingefdjärft

unb unfern fpmbolifdien 33üd)ern.

mu§

fleißig ge=

merben nad; öotteö 2Bort

^errn X. ^refenii

$8eid^t=

unb

378

2lbenbmat)l§^3rasi§.

6ommumon;Süd)Iein



oortretflidj

ift



bie Seljre tüirb oft ju troden

ja and) Ieid)t ju f)oc^, ober ^u nieberträc^tig ab^e-^ «nb gefe^Uc^ i)anbelt. 3Benn man fie rerf)t üerfte^et unb an ben Drt [teilet, loo



fie

ber l^olbfeligfte 9}ienfd)enfreunb t)ingefe^t

aus

t)at;

fo

allernäc^fte 3lppUcation ber 'l>erföl)nung, ein raefentlid^

^unbeä,

ein ^d)a]^ über alle Sdjä^e.

,,2)aS J)er

l)eil.

.

Stüd

ben ©tobten ^abcn

©emeinben

bern mit bie

®ie fönnen an(^

t)or=

bie ^^rebiger @elegenl)eit, fi(^

nad) beni ©eelensuftanb ber ©lieber §u erfunbigen, raeun

juoor melben.

beä neuen

.

Stbenbmaljl rairb in allen oereinigten

^n

üerüinbigt.

S:;age

eä ein über=

ift

©tücf ber (^jnabenmittel, eine ^ülfe in ber 33e!el)rung, bie

tröftlic^

fie fid)

einige

(Streitigfeiten unter ben @Iie=

33eit)ülfe ber 3lelteften beilegen.



3luf

bem Sanbe

aber,

mo

Seute biöroeilen 10 bis 15 'Dteilen §ur ^\xd)e l)aben, arm fiub,

SBafferftröme paffiren muffen,

unb

feine ^ferbe

ba

fällt

eS )d)wex,

ba^

man

reiten Ijaben, ober

ober wibriggefinnten ^^ar^

als ©ienftboten bei ungünftigen ^Jieiftern teien bienen,

jum

am Sonnabenb

fie

jur 3(n=

melbung unb ^Vorbereitung befommt. Soldje meit entfernte mollen gern erft am Sonntag frülje fommen, unb aEes in eins oerridjten.



@S mürbe

t)om ^rn. ^robft geratljen, ba^

man

fold^e lieber

an ein unb

anbern Sonntage juoor nadj ber ^rebigt fpred)en, unterrichten unb gubereiten fd;affenl)eit

folle,

bamit

man

boc^ Gelegenheit

Ijätte,

i^rer

Seelen Se^

fennen ju lernen.

„6te ^rage:

Cb

^^rebiger bei ^ocä^§eitSmal)len gegenmärtig ober

abmefenb fein follten? „Slntmort: ^'S mürbe einftimmig geratljen, bie ^rebiger mödjten lieber

ganj baoon bleiben, meil bei folc^en ©elegeuljeiten überljaupt

roenig

©uteS auSjuric^ten, ma^en

liefen

unb

Sugraifd^en bliebe es einem jeben

gumolinen,

me^r

bie 9}Jenf(^en

fic^tbaren als unfidjtbaren

mo

eS nötljig

fingen

frei,

alSbann mel)r mit

fic^

finn=

gu fc^affen mad;ten.

in befonbern fällen mit bei;

unb nü^lid) märe

;

obroolil in Sllageljäufern

aussuridjten.

„^Rad^bem bie nodj übrigen eingegebenen Sad)en abgelianbelt, raurbe bie ßonferenj mit ©ebet unb ^anffagung befd^loffen.

„9^a(^mittagS

um

brei Ul)r nal)m bas ©Ijrroürbige a)iinifterium

ben jungen ^rn. SBilliam Rnxi^ §um ©jamine cor, weil

meinben in ^eibelberg

2C.

»erorbnet werben möchte,

etliche

@e=

gum ^rebiger oollenbetem ©ebet mu^te er im gried;i=

fe^r gebeten, ba^ er i^nen '^lad)

fc^en S^eftament baS britte ßapitel ber erften ©piftet

an

bie ßorinttier

mii}. Mur^' ©samcn.

379

SKü^Iciibcrg in ^^i(abeH)^ia.

Quffd)lagen, felbigeä lateinifd^ erflären, metd^eö oerguügt of)ne 3lnftofeeu

von

gerner rourben t()m

ftatten ging,

unb uerlnngt,

gelegt

im

gleid)

baf? er foId)e nad;

®er ^r.

amerifanifd)en

:il^üfte nid)t

auf lateinifd) über fo

'!probft freute fid)

'ilUirtuerftanb fo^

unb

würbe baä (Jromen

am

ber C^laubenöleljre ju eraminiren,

über bie übrigen 'Xi)dU, bie jur

fortgefetst

unb oon

allen einmütbig bezeuget, baf?

genugfanic ?)iedjenfd)aft bierin gegeben

Drbination

bei

ju üolljieben,

and) iinirbe befd)lof]en, bie

;

ber fünftigen ^Jiinifterial^Gonferenj öffentlid)

wo

unb

fagte, baf5 er fold;eö in ber

wermutbet, fing barauf an, ben Gnnbibaten

einige 3lrtitel

öotteögetebrfanifeit geboren, er

l)ebräitc^e ^N)alnieu t)or=

^'ateinifdje überjeiu'n fodte, uield;eö gleidjfallö geläufig

fertig gefd)at).

unb

jiöei

bem wahren

er aud) bie 3tntworten auf bie il)m üorgelegten

0. ®. fci^rift=

Iid;en g-ragen eingeben follte.

„Segen 3lbenb wäblten

Stimmen ben

gel^enbe

eoangelifd)en

'JOiinifterii

ferenj biö 'Jtad)tö

um

2lnd) fernerhin

Wemeinben

war

^um

jum

beö beutfdien

'>^>räfibe

jur (S-rmunterung etlid^e

Xl;eil nod; eine ^^Nriüatcon^

ber S]erfel)r jwifdien Sörangel

Gö würbe

eine

nnb

gemeinsame

''Jloä)

auö ©rünben,

bie beffer in

anberem ßnfflnnnen;

er ber eingetretenen S^rwürfniffe

batte, wieberljolt bie

nbd) anfab

unb als beren

unterjeidjnet batte.

^-^^aftor

„ältefter Xruftee" er aud;

er fid)

nad^-

©tabt

immer

^anbfd;u(^S Seruf a.

14. SJiartii, ging binauä nadb 2öicaco, befud)t *i]irobft,

mid^ mit il)m burci^ ©otteä 2öort unb ©ebet.

wieber nod; .^aufe.

er,

brei i^aijxc lang bie

^od;w. ^errn X. lü^rangel, ben fdjwebifdjen

ftärfete

id;

wegen

öemeinbe, alö beren

3luö biefer 3^it berid)tet er u.

„Sonnabeubä, ben ran(^o(

unb .s>aggeblab freuten

^^lUcffell

um

möglid; nadj '^U)ilabelpl)ia,

^er ober

ju nebmen.

'l^oUmad^t für feinen

unb

iinirbe bie 3ac{)e bod)

mit :üorelI

fid;

unb begab

fofort ein ^antfd)reiben nad) 3d)U)eben

jum

ta^^ er

'J{ad)ricl)t,

So

fei.

biefer ridjtete

;

balb mie

fo

fid)

bei ^ii^rangel feine lsolImad;t

nnb

erflärte, nod; fei er '^^robft,

entgegen

er luerbe bie

Ijerausgeben, biö er reifefertig

^Jiacbf olger nid)t

in einer Älird)enratt)öiierfümm(ung

mürbe

söorell

Söittme confrontirt, mekbe ibn bofd)uIbigte, baf? er ibr bei

genmd;t

l'eb^eiten unjiemlidje 3iiinutl)ungen

if)reö ^JJianneö

^er

Ijabe.

fei

mit 3iorbenlinbö

^Urdjenratl)

bejeugte fpäter, ba^ ber fo 33efd;ulbigte auc^ nidjt ben 58erfud) gemad;t I)abe, fid; ju red)tfertigen.

^m ()eit

meiteren 'Verlauf ber 'Ikrbanblungen über biefe 3lngelegen=

mürben nun nod) Don

i)erfd)iebenen Seiten :öittfd;riften

an

bie

bafe ^JiNrangel

nod) auf unbeftimntte

Seit möd)te in '|U)ilabelpbia belaffen werben.

Unter ben Girünben,

fd)mebifd)e iJiegierung gerid)tet,

mar aud)

meldje für biefe 33ittc angefüljrt mürben, lid)

in ber

'Jiäl)e

me(d)er ber Toctor betbeiligt meiblid)

Übung oom

legen,

unb

'|>robft

^i'Ö^'-'i^^

'•^^aftor '^irffell,

Wemeiuben amtire.

^sn einer

iH'rfamuilung

julaben, unb

am

aber biefem baö

einer Mirdjenratbö;

foroie

Wrünbe

barju^

rid)ten, bie

ba^ berfelbe ben ©emeinben, feien, nod) fernerbin

fic^

"^sroteft

unoerfd^ämt betragen

möd)te

eingelegt ba; i)ahe, in bie^

T^ieö gefd)ab nidjt binter 'ii^irffedä 9{üden.

uom

2i).

Cctober mürbe

0. 'Jiouember ftanb ')ied)t,

eine

oon Sd)meben,

iimrbe aud; feierlidj ber

bei

ber ^itbberufung nid)t fogleid; Jyolge

fd)önem '^isieberaufbtüben begriffen

gegen, bafe

^n

.Vlönig

bie iMtte oorjutragen,

gelaffcn merben.

fen

ben

'iöfajeftät

bereu millen ber

geleiftet babe,

bie in

3.

fürj^

ijabe,

feinen ÜU'rluft unoer-

bie burdj

unb baö (Sonfiftorium ju

(ST3bifd)of

um

man

Dctober 1706 mürbe einftimmig befdjioffen,

15.

bemüt()ige 3tbreffe an

on ben

fei

unb

Sdjaben nebmeu mürbe,

fd}iuercn

ber, baf?

t;öt)ere ^el^ranftalt errid)tet

ber iiird^e eine

er

nor

bem

befdjloffen, itju üor=

iUrdjenratf), beftritt

ibn ^u citiren, red)tfertigte

fid)

nid)t,

nannte

D. 3i>range( mieberbott einen l'ügner, einen ränfeuollen, gottlofen, fd)anbbaren Vügner, unb ben Hirc^enratb, ein ^Hubel

Ü>äbrenb ftellungen

jiuei

Wlieber auogenommen,

^ii^ölfe

unb

'Beife roeiter.

man

bie 'ii>irhing ber uad)

'iHttfd)riften abumrtete, mirfte

3"

Sdjuiebou gefanbten

D.

"i?or=

"ii^rangel in geuio(;nter

^f)ilabelpf)ia roie in ben Filialen roaren

Öemeinbe^

388

Sar§ ©treliug.

2lnbrca§ ©öranffon.

unb ber ^aftor nat)m

fc^ulen eingerichtet, voax

3lud)

alä

er

9}iüi)Ienbergä

©o^n

ältefter

1763 nad) ^aüe

ße^rer

tljeologifd^er

fid^

ber mit

^eter,

berfelben treulid^ an.

gufünftiger ^rebiger t^ätig.

aU

gefc^idt roorben, aber

feinen beiben ^Brübern

£ei)rling in fiübecf eines

fd^önen 3)iorgenä oerfd^ronnben unb unter bie ©olbaten gegangen roar

unb

nad^ breijä^riger 2lbtoefenf)eit lüieber bei feinen

ficl^

Qefunben

Ijatte,

©o^n

ferner ein

meinbe üon Sancafter

beö un§ fc^on

aU

©Item

ein:

®eputirter ber @e=

©pnobe von 1748 befannten Dr. £u()n

bei ber

unb ein junger SJJann 9?amenö 6f)riftian ©treit waren feine ©tubenten unb fingen fd^on an ju prebigen, ef)e \\)x 2d)xex 2lmerica üerlie^. 3lm 10. Dctober 1767, wö^renb eben Dr. SBrangel im ^farr^ garten t)on Söicaco fpajieren ging,

ftellten fid^ itjm jroei 9?eifenbe oor,

an jenem ^age au§ ©dfjmeben angefommen maren.

bie

aJJagifter

Slnbreaö ©öranffon,

t)om 6. 9)Jär§

am

WM

10.

©todljolm,

tiatte,

um

in ^tjilabelp^ia

3lnbre

mar

3Jiagifter

2)er (Sine

am

1. 2tuguft

Sonbon

Sarö ©ireliuö,

ber,

Sieger bie 9){äntel abnef)men

berfelbe

®em

auögeroiefen

fic^

t^un, raaö

ftc^

er,

nid^t mel^r gu 33oretI in bie

®a

if)nen

^rebigt

SBrangel

von feinem

unb ging bann er, nac^bem

©öranffon gratulirte

al§ feinem 9Jad)foIger,

nad^

(Efjriftina

benn ba

ttjun laffe;

liefe

bie ©d^ut)e reinigen

9}iagifter

I)atte,

©jtraorbinariuö empfahl

freunblirf; auf,

unb

®er

oor ber 3tbreife in 9Befte=

raö orbinirt, alä ©rtraorbinariuä mit f)erüber gekommen mar.

mit itjuen inö ^an§>.

üerlaffen

D. SBrangelö ©teile einsuneljmen.

naf)m bie beiben 3lnfömmlinge

mar

mit einer !önigü(^en 33olImac^t

ber,

ftelje

gu geijen

unb bem neuen unb bafelbft gu

es traurig, bie Seute

fämen

2C.

biefe 3lngelegenf)eit bie brei

©emeinben ber Korporation an^

ging, mufete eine SSerfammlung ber brei ^^orftänbe berufen werben.

9lm 28. Dctober maren

bem

mürben bamalö

S)ie

SSer^anblungen unb bie

fd^on englifc^ gefiUjrt.

er

f)eifet,

abberufen

fei,

eingetreten mar, erflärte ber 9?ector aufä neue,

unb

legte feiner ^nftruction gemäfe in

©d^reiben an ben SSorftanb feine 9iefignation üor. ber

'^laü)-

auä) 9Jtag. ©öranffon, ber in ben ^roto!oüen oon Slnfang an

Mr. ©eorgefon bafe

bei einanber.

fie

^rotofotle über biefelben

3lbfd()rift

To

©ie

einem

lautet nad)

im ^rotofollbud;:

the Vestry of Wicaco, Kingsessing

and Upper Merion.

Gentlemen

Having received a

&

letter

from the most rev^ Arch Bishop me Emediatelj af'ter

Right Rev. Consistory of Upsal, ordering

'iH'ilMnMiiiuicn über 'llU-aiuiol>> ^Jlbbonifuiiii.

38JJ

the arrival of the Kevereiul Mr. Goeraiisson to ileliver up the Con-

now unJer

gregation

niy eare to the said Gentleman, appointed hy

his

Majesty the King of Sweeden

niy

Duty

to

Succeede me: I have thought

to Signify this to you, being desirous to

ty's

most gracious Commands, rcconiniending

you

to take

matter into Consideration

tliis

same

at the

tliat all

it

obey his Majes-

may Be

settied for the sat'ety of these Several Congregations,

tinie to

properly that

you

represent. I

am

with due rcspect, Gentlemen,

Your

& most

affectionate

Humble Servant C.

Ühm würbe M. ©öronffon Infangö

ineigerte er

bem

Jvorberung fomnie

gebeten, feine 5yoUniad;t uorjulefen.

inbem

bieö ju tl^un,

fic^,

^-^'robft

M. Wrangel.

'^orell jn,

er geltenb mad)te, biefe

ben er

jetU ju befud^en i)or=

dar-

3üif erneute 23itte jebod; las er feine (Sonimiffion nor.

t)Qbe.

auf rourbe ibm

man

erflärt,

lüoUe bie oadje überlegen

oon Söilniington

feiner :")iüdtebr

feineö äisiffenö ba§ (^k\nd) ber

berufung löefen

Wemeinbe

uor feiner

il)reö ^|>nftürö

fei,

53efd)eib geben.

antwortete er: Üiein.

fid;

ju redjtfertigen

il)m ju reifen, fo roünfc^e

(Sä

.^anbluug

33ore(I fei einer uufittlid)en

fud) gentad)t,

X'lbreife

man,

;

um

Um

i\nt>

nad)

3(uf bie /f-rnge, ob

Ü^erfd)iebung ber lHb=

in beö .SUinigo .stäuben ge=

rourbe il)m ferner gefugt, ^err be^idjtigt

unb ba bafe er

unb

nun im

er

i^m

Ijobe feinen

'l^er--

^-begriff ftet)e,

anjeige,

man

ju

proteftirc

gegen jegHd)eö 3tmtiren feinerfeitö in ben Kird)en biefer Wenunnbe.

Xnxd)

^^orellö

unb

feiner 3(nl)änger 3inufe fei es jur iHbberufung ibreö

^aftorö gefommen, unb

man

fei

überzeugt,

menn

ber

.Slijnig

bie

Um-

Öemeinbe beipflidjten. darauf traten unb Wöranffon ab unt bie 'i^orftänbe beriet^en, loaö ju

ftänbe erfahre, werbe er ber älNrangel tl)un

Mö aber

^i)x einftimmiger '^efd)hi§

fei.

ouf toeitere

aU

'Jiac^ric^t

üom König

fiel

baljin

am,

baf?

D. '^>rangel

als ''^aftor fungire, ©öranffon

.^ilföprebiger anerfannt werbe.

^Daneben aber wollte nuin

baö öefud) nad; 3d;weben nod; einmal ausftellen unb mit Darlegung ber Umftänbe an ben

König unb baö (Sonfiftorium abfd)iden, unb für fofort, fallö er auf bie 2lbmad)ung ein=

©öranffonö Unterljalt foUte

ginge, eine (SoUecte oeranftaltet werben. ber l)ineingerufen erfonen, meiere gu

aber oon gemiffer ©eite ben

5lran!en beunruf)igt ^ahe, auc^ ber 3Serfud^ gemadjt morben

auä be§ ®octorä §aufe gu entfernen, feien

fei,

iljn

bie 2lerjte genötljigt ge=

an ben ©ouüerneur §u menben, unb auf beffen 3(norbnung

raefen, fid^ fei

er

ber 2lrt,

fei

33onb unb ßabroatlaber 2Seifung gegeben

bie 2ter5te ^f)ineaä

eö folle

fei;

ber ^atieut einem ^errn 3trt(jur Sarfer, ber fc^on fünf '^a^xe in

einem ^rrenf)aufe

man

^ahe

angeftellt

fi(^ oerpflic^tet,

ber ^^orftanb werbe

nun

gemefen

bie Jloften biefer SSerforgung gu tragen,

noc^ befonberä fagen, er

foIIe

®ag

gefd^at),

unb bem SBärter

barauf fe^en,

unb

unb ba§

gebeten, bie getroffenen aJca^regeln

gegebene SSerfpredjen gutsuljei^en.

man

Dbt)ut gegeben roorben;

fei, in

bafe ber Slranfe

lie^

gut

be^anbelt werbe.

3lm

2.

Mai war

ber 3Sorftanb wieber uerfammelt unb oerna^m,

ba^ M. ©öranffon nod^

®oc^

nid^t genefen fei.

ber 3ler§te ^aftor SBidfell ben 5^ran!en §u ge!)olt.

-Hüä) einigen

Sßoc^en Ijabe er

einem ^acob Sanffon einquartiert.

S)aä

fid;

ne^me

;

bie nötljigen Unfoften

würbe gerufen unb ging auf

werbe

t)inüber nad) 9?accoon

jeboc^ offenbar für einen

fei

Sf^un

^aftor ©ireliu§, ber eben in ber ©tabt

gegen ben SÖiden

aber wiebergebrac^t unb bei

ifjn

foldjen Patienten nid^t ber redete Ort.

fic^

{)obe

fei,

bie

würbe

befcEitoffen,

ben

ju bitten, ha^ ex ii)n gu

©emeinbe beden.

bie ^öünfd^e be§

^orftanbeö

©iretiuö

ein.

2Bä^=

Ikrt^anMuiigcu mit imt> uLhi ('nnaufjon.

renb aber

am

Öenieiuben

9. iDfai bie brei

um 'i>orfte()erii)a()( 511 (lalten, fam mau luoljluerforcjt glaubte, mit "^^aft.

umren, ben

Äeen

öereiugeftüruit,

vom

eiueu 'ikief, ber jet^t

fie

uub

ber

iii

3llö

nmu

auf, fd;alteu

uerfammelt

nad; beut 03ebet Wörnnffon,

uub eiuem

^iiUdfell

H)m uub iuö

(Soufiftoriuui eiutjelaufeu

Värm

.Slird;e

le^terer oerlaugte, bafe

feiu follte, uorjutefeu.

eiueu unifteu

391

(jeiuificu

geftattet

uub

uub

broljteu

uub ©örauffon

fdjiuipfirteu auf

uub beu

iubem

mit feiuem 3to(f über beu Älöpfeu ber 9(ugegriffeueu

'^^orftaub ein,

3Uö eublid;

l)er fud)te(te.

bie

Wemeiube

befräftigte feiue ili>orte,

eut)d;eibeu foUte, ob

Srief l;öreu molle, raurbe bie ^orberuug mit allen gegen uier niebergeftimmt. äisaljl

nod^

'Jiun liefen bie brei 03efellen tjiuauö.

bie

fd;riftlid)

^rage

eingereid;t, ob

uub

Ijiu

mau beu Stimmen

aber nadj ber

öörauffon

je^t geraillt feien, il)m bie

fie

oon äiUcaco, Äingfeffing unb Upper Dierion auöjulieferu;

gleich «erlangte er,

Xag beftimmt

bafe ein

„fategorifd)e Slntioort" t)aben follte.

18.

(&l)c

ber iNorftanb auöeinauber ging, t)atte ber bel)arrlid)e

5^ird)eu

über^

uidjt fofort eiumilügte, fübrteu

ai>raugel er

merbe,

Ci:uglifd;e

ju;

werbe, an uieldjem er eine

Man

beftimmte ^Jiittmod;, ben

mal 3lm genannten Xage war ber ^orftaub üerfammelt.

^nm ^inge

M. ööranffon nod; nidjt bei gefunbem 58erftanbe fei; gum anbern, ba^ i^n fo jum ^aftor annel;men ben 3{uin ber öemeinbe bebeuten mürbe. Unb jroei ^inge moUte nmn ftanben ben C^liebern feft;

entmeber

iljm empfcl)len;

einmal, bafj

follte

mieber unter

er fid;

©ireliuö*

^saft.

Cbljut begeben, bann moUte bie ©emeinbe für feinen nötljigen Uuter= l)alt

forgen; ober er

ber l)eim nad;

gnügen für baö :^eute

um

follte tljun,

maö

für

3d;meben begeben, bann

ilju

man

gereid;en würbe,

in einer

fel)r

fid;

mie^ 3Ser=

3(breife Ijätten bie

prte, ba§ er fd;on mit ^eiratl)ö= l)abe,

bie il)m nid;t gur

iljm ber ^efd;eib beö 33orftanbeä

fein abgefaßten fc^riftlic^en Slntwort jugefteHt.

33ei beä 2)octorö

ilönigö

^od; würbe

wäre:

©emeinbe mit

Seine

gebanfen umgelje unb eine ^serfon im 2luge (S'ljre

33efte

wollte bie

nötl;ige 9ieifegelb forgen.

fo lieber gefe^en, alö

baö

üom

uub jwar war

IG.

3lbberufung aber

^ecember 1707 funb

Wemeinbe in

33rief beö

eö,

unabänberlid; bleiben,

bie i^offnung auögefprodjen,

wie möglid) erfolgen werbe.

wie ein

follte tljat,

baß

feine ^eimfeljr fobalb

Sie iMrd;enbüdjer unb wa§>

fonft

nom

Rauben fei, follte ber 3lbberufene feinem 'Jiad;folger ööranffon in ©egenwart ber übrigen ^rebiger über; antworten. 3tm 29. ^uni 1768 fanben in äßicaco bie S^IußDer= (Sigentl)um ber

feinen

392

Sßrangel^ 3lbf(^ieb.

Ijnnbtungen

ftatt.

M. ©öranffon

®q§

Dr. äörongel

nodj nidjt bei gefimben

^aftor anerfannt werbe, ebenfalls, irgenb etroaS, baS ber

follte

M.

Upper

ge!)örte, ausgeliefert

getroffen.

fid;

(Ss

würbe

befdjloffen,

von ^ingfeffing nnb

ber Hird;en

ferner, bafe ber beutfd^e ^Miftor aJciUjIenberg erfitd^t werbe, alle

üier 9So(^en in SiUcaco ju prebigen 3utbeilen.

^octor"

Oobann, ba§

nnb baö

^uljn unb G{)riftian Sonntagen in ben oer^

ftubirt fiätten, "^^eter 9}Iüt)(enberg, ^Daniel

fdjiebenen ltird)en ber

©emeinbe

§u prebigen.

2)aä ^^Nfarrl)au§

fobalb ber 2)octor auögejogen wäre, einer anftänbigen

werben, bie alleä gut in Crbnung

laffen

unter§eid;net

unb

Ijatte,

''^aftor

foIIte,

über=

(Sin ^engnife

mitneljmen wollte,

befiegelt.

ron ber ©emeinbe gu ©loucefter

SÖranget gefammelt

^amiüe

Ijalten foUe.

über feine 3lmtöfüf)rung, baö ber fdieibenbe

würbe uom ^orftanb abreffe

am-

^eilige 2tbenbmaljl

jungen 9)Mnner, weld^e unter „unferni

bie

gebeten werben follten, an ben übrigen

(Streit,

^ai)l

äöid'iell

werben,

von 3eit ju 3^it in 2öicaco prebigen

9)ierion Qnnel)men, aud^

möge;

ba§

;

olfo aud) nid)t als

3Sorfel)riingen für bie S^erforgung ber

5ßacan§

ber

©ireliuö §u bitten, ba^ er

fei,

äßeber iljm, nod^ ^oftor

©emeinbe

hingegen würben anberroeitige

öemeinbe wäljrenb

Ijeim^ielje, [taub jefet feft

Sinnen

3lud;

in 2Beft;9lew

fowie eine äljnlid;e 3lbreffe

eine S)anf= 3^i^f^9/

^i^

üon einer

3tn=

junger Seute, bie er unterrid)tet unb oon benen er mel;rere getauft

würben auf bereu

fdjieb

Dr. 9Brangel üon feiner @emeinbe in 3tmerica;

33itte

ber beftieg er in 9^ew (Saftle baä Sd)iff, ba§ follte;

unh aud) wir fönnten

nod;

nid;t

neljmen

l)ier

üon

il)n

am

3.

Septem^

über ben Dcean tragen

wenn unö Meex Ijinüber

iljm 3tbfd)ieb neljmen,

ein ä^ngnife vorläge, ba§ er mit über baö

follte,

So

mit bem ©emeinbefiegel üerfeljen.

f)atte,

aber nid^t nad; Sd;weben, fonbern nadj ©nglanb, ein

3eugui^, bei bem unö gar traurig §u Waitlje werben fann unb baä unö nötbigt, iljm

im

©elfte ben

^änbebrud, mit bem

man oon

einem

fdjei=

benben greunbe 2lbfd)ieb nimmt, §u üerfagen, weil wir ibn alö einen S^errätljer ber f(^webifc^4utljerifd}en Jlird^e 3lmericaö baoongeljen feljen.

3a, ba^in war eö mit il)m gefommen,

bafs er bereit

war unb mit

ber

überlegten 3lbfid)t umging, bie arme, gebredjlidje unb bebrängte 5lird}e, ber er

Maä)t

^anb ten,

Ijier

unb ^änbe ju

gebleut

in bie

bie ilju geliebt liefern,

ba^

unb

geel)rt l)atte, einer

er nämlic^ bereit

fremben

war, felber bie

gur planmäfsig abfid;tlic^en 33efd^leunigung beö ^roceffeö §u bie=

ber bieö fd;webif d; ; americanif c^e Sutl)ertl)um in ber euglif d;en

©pifcopalfird)e aufgeljen lie^.

^er

Sifdjof von

Sonbon wor

ber !ird^=

9tid?arb "^'ctcrö

an bcn

'öifc^pf

von Honten.

'Isorgefe^te ber nnglicanifdjen "-^'rebißcr

lid)e

%n

americanifd)eu (ioloniecn.

Church

Vonbon nad; 3d;iüeben

reifte,

„OJiein

^err!

oielgeefirter

binbnng cjeftanben

(5ö

ift

uon (S'nglanb in mit

l)at

hm

in ben

ili^rangel,

mit folcjenbem

:örief.

ben 30. 3tug. 171)8.

,/:p()iIabeIp()ia,

tannt, baf5 bie Mird^e

unb Öemeinben

emvfaljl ber '^'aftor ber Christ

\i)n

^)üd)arb ^^'eterö, feinen Jreunb

in ^|i()ilabclpl)ia,

alö biefer über

^i)'^

(Sit).

fd)tücbifd)en .Slirdjen,

immer

unh

nnbe^

nidjt

.^errlid)feit

biefer ^'^rooinj

in

:i>er;

baf3 bie

oon

3d)n)eben gefanbten ^JDHffionare, bie mit wenigen i}Uiöna()men ^JJtänner

oon beroorragenber Welelirfamfeit unb i^-römmigteit geioefen allen Reiten

um

:öeiftanb

bereitioilligft

unb

finb, ju

oiele loertljooUe ^ienfte

geleiftet l^oben.

„^er gemad)t

Ci-()rio.

Dr.

um

Ijabe,

jum Ueberbringer

biefeö 33ricfeö

bei Crio. .öerrlidjfeit ein^ufübrcn,

nimmt unter

ben

'Ii^rangel,

il)n

id)

biefen 3Jiiffionaren ben erften 'Jiang ein

unb

befiubet

fid; jetjt

nad) neun^

jäl)riger 3(bu)efen(}eit auf feiner .gcimreife nad) Sdjioeben. (lieber

er

ibn

fam, ftanb er in

Ijoljer

jum (Sommiffär über

^a, Se.

geioefen

ift.

.«i^irdie

^d) fann mit

CSt t)ot

9)iajeftät Ijaben

©emeinben

bie fd)roebifd)en

'^>farrer ber alten fd)ioebifd)en

Stabt genmd)t.

er

öunft beim Könige oon Sdjioeben, unb

einer ber .^auscaplüne Sr. 3)tajeftät.

ift

Qi)e

unb jum

t)ier

ju 2i>icaco in ber 3Jäbe Ijiefiger

äöaijrljeit fagen, bafj er

unermüblid;

and) febr letirreid^e Sectionen an 2Öod)entagen ge=

balten, bie unter feinen l'euten eine red)t gute (S-rfenntniB in geiftlidjen

I^ingen gemirft (jaben, unb alö (iommiffär gelegen fein (äffen,

alle bie .Siird)en,

obfd)on

entfernt (iegen, forgfä(tig ju üifttiren,

unb frommer

'^'rebiger

er fid;

beftänbig an-

oon einanber

5ur 3(nfte((ung orbentlidjer

aufgemuntert, bot .fUrd)en gebaut unb ^al)U

reid^eö iSolt jur fird)lid)en (Njottesbienft getoefen

(;at

i)at

fie fetir loeit

Wemeinfdjaft gebradjt, bie obne öffent(id)en

maren.

„Crr fennt a((e 9{nge(egenbeiten biefer '^Nrooinj

unb

bie fird)(id)cn

^uftänbe, aud) bie l'age unferer unb ber beutfd)en OK'meinben, nnh empfe()(e

Gm.

id)

^err(id)feit in aüer 33efdjeibenbeit ange(egent(id;ft, ein

unge^ioungeneö unb einge()enbeö Wefpriid) mit itjm ju ''^Nreöbi)terianer

()aben

gegen Dr. (Sbanbter in

fid;

()a(ten.

Xk

unter' bem '^sormanb einer 'lU'rantioortung

t)ie(en

3d)mäbfd)riften ergangen unb

alle

an-

bereu .SUrd^en burd; bie 23itterfeit unb Webiiffigfeit in ibren 3d)riften

gegen

fid)

aufgebrad)t.

Xa

fie

jablreid) finb, fo

Oiemeinfdjaften an, i()nen gegenüberjutreten unb

fangen fid;

o(Ie

gegen

anberen

fie

ju üer^

394

2)a§ ßom^lott.

bünben

gegen £eute, ireld^e me^x Si;rannei in

al§>

nun

aEgemeine 3lbneigung gegen

biefe

um

auönu^en,

grofee 3}ia[fe

unb in geringen Umftänben

imö

£'el)re

tüitl

bie ^^reöbi}terianer gebüf)renb

ber 2uti)eva\\ex

von ©ngtanb gu cereinigen,

ber Slirc^e §af)lreid)

bie

iljrer

Dr. SSrangel

©emüti^äart Ijaben atö irgenb eine anbere ^irc^e.

bie, ift

unb

mie Sie

mit

®cf)tt)eben

roiffen,

nur raenig

in biefer ^rooing; burdj bie

^Bereinigung mit ben beutfd^en Suttjeranern aber mürben mir beibe refpectabel merben.

®ieä !önnte nad; Dr.

nung burd) unfere 3lcabemie

bann fönnten

fe[fur ber 3^|eoIogie einrid;ten;

junge Seute Jierangegogen merben, unb ba umfaffen mürbe, fönnten

mengt

fie

(Smit(;'ö

iljre



ift

3[)iei=

beutfd)e

unb

engli)d;e

33ilbung beibe Sprad;en

an fofc^en Drten, mo beibe Stationen

ge=

Sas mürbe unö alle einem '^olfe madjen.

finb, fomoljl beutfd^ alö englifd^ prebigen.

übereinbringen unb uns im Seben unb Sieben gu

Iid)feit

unb meiner

2Bir fönnten barin eine ^ro=

gefd^efien.

ein glüdUd)er ©ebanfe.

^ä) möd^te münf($en, ba^ @ro. ^errmit Dr. SBrangel rebeten unb nad; allem 'Vermögen baju er=

3^

mutljigten. fd;rieben

unb

§u erroägen.

^at^ß

it^^i^

bie ^Badje

bitte biefelben, bieö

an

bie

beiben (STjbifdjöfe

gemeinfam mit

(Sit),

ge^^

^errlidjfeit raol)l

^d; bin geroi^, ba§ je^t eine gute ©elegenljeit

ift,

biefe

münfd^ensmertlje 3tngelegen§eit glüdlid; Ijinaus^ufüliren.

„3idfell eine englifd)e

Seid^enprebigt.

©emeinbe ernannte ber .^önig am 1. T^ecember 3tm 3:rinitQtiöfeft, bem alä SBorellö 3iac^f olger. Äird;ioeibtage ber alten Sd^mebenürd^e, 1770 raurbe ber le^te fd^we^ bifdbe unb ber le^^te Iut()erifd^e Ortöpaftor biefer ©emeinbe burd; ^aftor 3luf ilMtten ber

1708 M. Wireliuö

Um

SlUdfell eingeführt.

gab

fid;

bie

©irelius befonbere

bem 3w)ed unb jmar

©enteinbe mieber in bie ^öl;e ju bringen,,

3Jiü()e,

bie

^ugenb

(jeranjusiel^en,

unb ju

fing er an, jeben ^reitag 5lated^iömuöunterrid^t ju ertt)ei(en,

englifdj.

3lud^ oert()eilte er unter bie

^ugenb

fleine englifd)e

^üd)er, loeldje auf ^robft 2ä>rangelö ©efud; bie englifd)e 3)iiffionöj gefeUfd^oft Ijerübergefd^idt ^atte.

an

jä()r(id;

2tnfänglid)

2)ie Hird;enftül;le lourben

oon nun

uermiet^et, „mie eö in ber engtifd)en Slirc^e 33raud)

nnirbe

abmed^felnb

an einem Sonntag

fd)it)ebifd),

ift".

am

com Januar 1773 an aber rcurbe immer Sonntagen englifd^, am britten fd;n)ebifd) ©otteöbienft ge= 2lUrflid) nabm aud^ ber iUrd)enbefud^ ju um me{)r 9iaum ju baute nmn in biefem '^aijxe (Emporen in bie .^lird;e, unb ba

anbern eng(ifd) geprebigt;

an

jroei

galten. fd)affen,

;

eine neue Ölorfe

üon l'onbon angetommen mar, mürbe aud^ ein ^tjurm^:

bau

berfelbe rourbe aber furo erfte nid^t auögefübrt.

befdjioffen

;

Ueberbaupt ber

©emeinbe

trat

ein.

balb roieber eine Stocfung in

Gs

roaren unnd)fame 3eiten inö

3eiten t)od)auffd)äumenber 33egeifterung,

(;ei§er

bem 3(uffd)Jüung Sanb gefommen,

5^ämpfe, tl^euer

faufter Siege, (intfe^en oerbreitenber 9UeberIagen, $öangenö

fcnö unb großer Unrut)e überall.

2Bogen

bod), ()öber alö

Proben

er^

unb ^of;

in ^f)ilabelpl)ia gingen bie

an ben meiften anbern Orten

;

aber ibr 3BeUen-

396

3«I§ (EoIHn.

3)ie ^riegSjeit.

f^lag breitete

ftd^

©ircltuä' §eirat^.

®ie ^öne ber

nad^ atten ©eitert auö.

greitjeitä?

glode, toeldie bie 3Serlefunc| ber Unab^ängigfeitöerflärung begleiteten,

üon bem Renten ber ©tnrmgloden unb üon bem 33rüUen ber geuerfdjlünbe, unb ben Seiaroare

iinirben balb übertönt ober abgelöft l)in

unb

tjer

anf unb ab jog oiel unftätes 58olf, imb mit bemfelben jog mond^er

an ber

3"

Sotjn baüon.

Hiiitter

(Sljriftina

^^"^i^

B^it lagen in ber alten Sd^mebenfirdbe

Gompagnien

gmei

^J)Hli3folbaten,

unb

aufgebort, biö ber britifc^e Dberft 3){c3)onalb

Ijatte

33efel)l

aller

©otteäbienft

bem ^aftor ©ireliuö

gab, feinen 3)iannfcl)aften ju prebigen.

Xk

3Jotl)

ber ^exi

Saö

9?accoon.

empfanb and) ber odjraebenpaftor brüben

loar nic^t mel}r ^robft äBicffell

;

am 30. ©eptember am 12. Mai 1770

^erbft 1773 nad^ Sd)rr)eben Ijeimgeleljrt, unb felben

^abreö mar M.

3lmerica

(Sollin, ber

"9iilö

gefommen mar unb

feitljer

in

benn berfelbe roar im beä^^

nad^

alö (SytraorbinariuS gel)olfen Ijatte,

fid^ über 33erg unb immer meniger unb bie ©innatjuten immer geringer unb bie ,!i:!eben5bebürfniffe immer tljeurer mürben unb baä arme £eben felber immer in ©efa^r fd)mebte, unb eä gar ni($t mebr fd)ön mar in Slmerica, ba fd^rieb ^aftor jSoIIin nac^ Sd;meben unb bat um feine 3lbberufung, ja fünbigte an, menn man it)n nid^t balb auö feinen Seiben erlöfe, fo merbe er feine ^eimrufung gor nid^t abroarten, fonbern im nädjften ji^rüljling ungerufen fommen.

alä ^aftor eingeführt morben.

unb

Xijai ausbreitete

^m

nädjften

erl)ielt

jmar

nid)t (Sollin, rooljl aber fein 2lmtö;

nac&bar ©ireliuö (Srlaubnife l)eimäufet)ren. bigt mad^te er feiner (^5emeinbe

hmb,

baoon

9lm

ainjeige

5. 2lpril nad; ber "^^re^

unb gab

feine 3lbfid()t

e§ mit ber ^eimfeljr ju üerfud)en, obfdjon ja in jener Eriegggeit

überö

bie f^aljrt er aber in

^}Jceer

nod;

t)iel

gefäljrlic^er

üon

fud^ ju mad^en, il)n t)ier

mar

alö fonft.

2Säl)renb

ben nädjften 3:^agen anfing, feine ^abfeligfeiten ju uerfaufen,

famen noc^ einmal 9lbgeorbnete beö

unb

Ärieg

3wbörer ber ^^^rebiger

bie

^abre

2ll§ aber ber

äßod)en fpäter,

!l^orftanbeö ju il)m,

feiner 3lbfidjt abzubringen;

am

4. 93iai,

Ijielt

M.

um

einen

'15er=

unb eä gelang,

(sjireliuö ^od^jeit

mit

(Sljriftina J^ibeniuö, ^aftor ^ol). 3tbr. Sibeniuö Ijinterlaffener ^Tod^ter,

bie er

1772

jugleid; mit .S^atl)arina ^sarlin, beä oerftorbenen ^robftö

M. (Sollin oolljog bie Trauung. mar man nad; D. äi>rangelö 3lbreife in 3lbfi(^t

^^arlin ^öd^terlein, confirmirt l;atte

3n

^Ijilabelp^ia

;

auf ben armen „Mr. (S5eorgefon" boc^ auf etroaS freunblid^ere ©e-

banfen gefommen. anerfannt;

3"^^^ ^^^ „9iector" mürbe er fürs

i>oä) Ijatte

man

erfte

uod^ nic^t

i^n alä ^ilföprebiger fo gefteüt, ba| er fein

Wöranffon

:.Uiiofommen iS-piftel

üom

unb

"^aftpr

ala>

397

"^robft.

Taui aber fnm ju 3(nfaiu3 1770 eine gel)arnifd)te

Ijatte.

nm

CSonfiftoriiim an, bie

19.

umr

17(59 auoi]cfcrtii:5t

"JDiai

bie fofortitje ,3nI")Hi"Ö Wöranffonö ju oUen pfflrranitlicl)en Ikv-

unb

riittuncjen bcfal)!, nucl) anorbnete, bafj bie fcl;iuebifcl)en ^^irebiflcr nad)

iHnfunft biefeö 33riefeö einen au5fül)rlid)en 5öerid)t über bie iNorfomni=

nteinbe luxh befdilof?

am

unb

tor anjuneljuien"

ben

4. ^uli,

üom

i{)m

(^Jöranffon als

,,:')iector"

3Inertennung geftemmt erfannte

il;n a\on jetU an unterfdm'ibt lange gegen feine

fo

fid;

am

8. 'Jtouember

1772

Wemeinbe

ber neuen .sUrd;e ber

loirtten beibe

ju ^^'ifestoiun,

öon iDiüblenbergs C^iemeinbe 5n "prouibence abgezweigt mar, unb baö (ionfiftikium

bätte, fonbern

unb

üorrücfen,

abberufen mürbe,

2llö äiUcffell

':|jrebigt.

nid)t öireliuö, ber

bem 51mt

mei)r (Sbre gemad;t

mie ben Wemeinben jum 2xo^ Wöranffon jum bie

©emeinben fügten

man

ftanb ber Ok'meinben, ben fel;r

^)iec=

Sind; ber beutfd;e '^>aftor 3Jiü(;Ienberg

l;atte.

(V)öranffon bielt bie eng(ifd;e lieB

We^

bie

fid)

£

September an 120

1.

ber C^emcinbe, bie

:}(mtQbruber an;

bei ber (S-inu)eil)ung

fügte

Öeortjefon a(ö

„(Sierra. .*Qerrn

öemäbren.

(^c()alt nebft freier 'iiUibnuncj ju fid;

nun

ber jünt^fton Sint cinfd)icfen follten; unb

niffe

Unb

fid;.

mar

bod)

bebarrlid) mifHid;tet

fo

'^srobft

ber SiUber;

unb i^nen

fo

uerübelt batte, fid)erlid; moblbered;tigt gemefen. äl^enn

man nur

."Oanb vorliegen,

bie tollen ^Jlufjeidjnnngen

mie er im

lieft,

bie

won Wö-ranffonö

Ieid)tfertigen Gr3äl;Ierton über feine 31mtö-

l;anbhingen, Taufen unb Trauungen, berid)tet, babei aller{;anb triüiale Wefd;id;ten einmifd;t, bemerft, mie er nad) einem ik'fud;

''mistress of the

house" mit „einem

i)eiligen

fid)

von ber

Slu§" oerabfd)iebet f;abe,

balb mit rotber, balb mit fd)mar3er Tinte inö iUrd)enbud) fd)reibt, je^t gried)ifd;e, je^t l;ebräifd;e '^rocfen, je^t S^erfe

regifter flidt, fo eri;ält

einem (;ätte

geiftig

man

ungefunben

auö iUrgil in

burd;auö ben (Snubrnd,

'J!}ienfd;en

ju t(;un

t)at,

bem

bafe

fein ilird;en:

man

nie eine

eö mit

©emeinbe

annertraut merben foüen. 3iuö

bie 3^it,

bem

allen

unb einigem

ba ber ©ebanfe an

bemegte unb

fid;

'Jlnbern

politifd)e

ift

es mol;t ertlärlid;,

baß

um

Unabbängigfeit bie ©emütber

mit gemaltigem öäl;ren jur

.Stlarbeit

unb 33ermirt=

lid;ung burd;arbeitete, aud; bas Üserlangen nad; fird;lid;er 3elbftänbig:= feit

in ben fd)n)ebifc^en ^Jiiffionsgemeinben

roirfte.

einem

S^i"^ erftenmal fprid;t fid; 33rief,

ben

am

14.

^J)tai

1774

bieö

fic^ einftellte

unb

um

fid;

5ßerlangen beutlid) auö in

bie 'i^orfteber

jungen Taniel Äu^n, 'ii^rangelö Sd;üler, ber

fid;

üon

:Ji>icaco

an ben

jur ^ortfe^nng feiner

398

5Berl^onbhmgen mit 2)amel Äul^n.

©tubien nad; Sdjroeben begeben aufforberten,

üom

fid;

ntit ber englifdjen

fd^rieben

fie",

©rjbifd^of

©emeinben ernennen

t^rer

itjren

raäre, ]ei)x bebürften.

tljrer

ba^in

aU

^erfon feiten

erf)ielten.

.

ba^ ©ie, fobalb baö ^aftorat uacant

31)rer fromnten

©efinnung

.

.

ßä

ift

toirb, bie

einrüden wirb, üorauögefe^t, ba^

man üon

Ijofien CS'ruiartungen entfpred^en, raeldie

unb

9lb=

baä roün;

fie

Bu^w^ft ^rebiger i^rer

fein, bajg fie in

fein raerben, bie in bieä 3lmt

ben

fie

tt)al)rfd;einUd^,

bem

9)ieinung

^irdjen entgegenrairfen unb jugleid;, roie

eigenen SBaljt, unb jraar geborene 3lmericaner, ntetir

,,aBenn

boburd^ erreichen fönnten, bojg ©ie ernannt

,,bteö

fd^en, ein erfter ©c^ritt

fie xl)n

gu laffen, ba biefelben eines ^rebigerö, ber

lüürben, i|nen gu bienen, fo würbe bie§ nad)

faü üon

in roeldjem

unb ßonfiftorium §um ^ilfäprebtger

Sprad^e gut befannt

fie,

unb

Ijatte, rtditeten

3llö

Ijegt."

^i)xen '^äifi^-

bann balb

nad)l)er, ant

8.

Dctober besfelben ^aljxe^, ^aftor ©öranffon bem 2]orftanbe anzeigte,

er

merbe

um

feine 3lbberufung einfommen, befdjlo^ ber ^ßorftanb, ben unb ^a§ (Eonfiftorium ju bitten, baf3 ®anief 5lul)n gum ^ady^

©rjbif d;of folger

^ux 33egrünbung

©öranffons ernannt werben möd^te.

@efud;ö fd^rieben

fie

am

5. 9^ot)ember:

^orfal^ren nid;t ^lei^ angeraenbet

'i)aben,

unb burd;

9Jiutterfprad)e ju eri^alten,

„infolge unö,

bie

iljren

9hd^fommen,

ift

Spradje weniger befannt alä in alten Reiten unb wirb

bie fdjiüebifd;e

biefelbe t)orauö=

fi(^tU(^

binnen wenigen ^ai)ren in ben ©emeinben ertofdjen

Unb ba

eö baö ernftlidje 33erlangen biefer

verlebt ju bewatjren, t)egen fidj

ber gürforge

unb fie

it)re

üielen ^eirattjen groifdjen

3lb!ömmlingen ber ©d^ioeben unb ben ©nglifd;en

faffung aufredet ju ert)alten

iljreä

beffen, bofe unfere

©emeinben

ift,

fein.

.

.

bie alte '^ex-

bie fd^webifd;4ut()erifc^e 9ietigion mV'

nidjt

ben entfernteften ©ebanfen baran,

unb ber Dbijut Sr.

S^öniglidjen 3)?aieftät

oon (Bä)]M'

ben unb bem §od)©()rw. @rjbifd;of unb ßonfiftorium üon Upfala gu entjieben, fonbern wünfd^en nodj wie in »ergangenen 3^itßn mit ^^re=

bigern finb

am

Sd)weben oerforgt gu werben.



2lnbetrad;t alleö beffen

einem üieloerfpred^enben Jüngling, ^errn Daniel Jlu^n, vox

eini-

bafe er jum ^ienft an biefen ©emeinben möd;te empfot)Ien werben, wenn er fid; boju üerftünbe, nad; ©djweben ju geljen unb fid; bort §um ^aftor orbiniren ju laffen. ®er

gen 3ö^jt:en Hoffnungen gemad^t worben,

SSorftanb

f)at

alle

Urfad^e ju glauben, Herr Äulju werbe bie Orbina^

tion längft erlangt Ijaben, alö eine geeignete ^erfon

^aftor ©eorgefon."

unb

gum

empfiet)lt beöljalb benfelben bemütbigft

9iac^folger für unfern gegenwärtigen

399

3^cr 'Jliuanfl ihmu Gnbe.

l'uutlna>> .vultinYn.

1780 'J)iatt()iaö ^ultgren alä (STtraorbinariuö ^erüber^ war OUirannoii immer iiod) ba, Ijatte aber beu Xienft gefünbigt; (SoUin mar als '^jirobft jugetjen, qIö ^ultgren ber C»5emeiube uorgcftellt 2llö

tarn,

mürbe, unb bie

1. 9)iai

unb

£

üon

aU 1782

il)m toöjufaufen.

au^ Sd;meben

am

mit feiner 33iUigiiug mät)lte

;

jum

(S-rtraorbinariuö

(&t

„9iector pro

"^.^fnrrljauö ju

er nod; meitere 3djmierigfeiteu mad)te, erbot

^ci

mit 60

nod),

bie '*^>rebigt

öörauffon mürbe aufgeforbert, baö

tempore",

fidj

I)ielt felbft

öemeinbe beu neuen

räumen,

bie C^emeinbe,

fid;

aber blieb, unb jmar aud; bann

bie Örlaubnife gu feiner ^eimfeljr ein=

gelaufen mar. aJiit biefer (S-r(aubnif5, bie jugleid;

reliuö

aufam, maren

meniger

öuftaü

III.

mar

2lboIf ^^riebrid; geftorben

ifim in ber ^Regierung gefolgt,

unb ouf

23eglürfmünfd)ung, meld)e bie amcricanifdjen Wemeiuben an ridjtet Ijatten,

mar

meld;e

©emeinben angingen. unb fein

bie beiben ^^Uiftoren als bie fd;mebifd)en

3lm 12. gebruar 1771 mar König (SoI)n

mit einer fold^en für ^aft. @i=

3(nfünbiguugen uerbunben,

aber nod;

ein Ijulboolleo föniglid)eö 3djreiben erfolgt,

König öuftao ben ©emeinben unb

ge-

morin

©eroöljrung alfeö

il)ren ^saftoren bie

uon feinen Söorgiingern gemäbrt

beffen uerfprodjen batte, baö ibnen

morben mar, beu C^emeiuben

eine

il)u

ben

'^Uiftoren,

'^^^aftoren

Satiren ^eimfebr mit gebübrlid;er 3luftellung. ber ^^aftoren Wireliuö unb Wöranffon

9)iit

nad; einigen

ber 2lbberufung

fam aber nom

Gr^bifdjof

unb

Goufiftorium bie IHutiinbigung, baf3 in Bii^fn^ft erfteuö ^mar ber (Skfür ben Grtraorbinarius mie bi§f)er fortgeben

l)alt

aber ber ©ebalt beö

M.

''^^robftö

aufhören unb nur

(SoEin benfelben uorf; bejieljen merbe

meinbeu fortan, meuu S'ieifegelb

für biefelben

jurüd nad^ Sonbon

mar bie

fie "^^Nrebiger

a\i^

aii§)

enblid) brittenö,

;

Sd;mebeu

ba^

bie Qk--

baö

Ijaben mollten,

üon :Öonbon nad^ 3lmerica unb »on 3lmerica

felber ju be^ablen fid) oerpfüdjten

alfo and) uonfeiten ber 33e()örben in

Söfung beö

^um anbern befonberer ©nabe

folle,

©djmeben

müßten.

§ier

bie erfte .*Qanb

biäfjerigen i?ert)ältniffeö ber fd;mebifd)en

an

©emeinben

in 3lmerica jur fd;roebifd;en Staatöfirdje gelegt, nid;t nur baburd), baf?

man

bie ('»)e(bbemi(liguugen, roeld)e bis baljin

gum

grösseren Xl)eile jurüdjog,

©rrcögung ber ©emeinben anl^eimgab, ob

Sagten

3emeinben

ganj nnnötbig, wenn nicbt eine bal;in gebenbe ^itte in geftellt

würbe; unb

t>a^

fei

3prad)e in '^iennfijluania beinabe erlofd;en einmal ber ilönig ben gegenwärtigen

beöl)alb werbe,

fei;

"«^aftor (Sollin

fd)webifd)e iliiffion ol)ne S'WfiKl anfbören.

wenn

abrnfen würbe, bie

wärmften SBorten ber

ber ('»Jemeinben für alle in fo langer S^it erfabrene l^iebe

ai>obltbat anogefprod)en war,

alo er

^orm

^iefeö gang beftimmte

3Uifagefd)reiben, in weldjem jngleid; and) in ben

Xanf

aller

febr nnwabrfd^einlid;, ba bie fd)webifd}e

fid)

wnrbe bem

''^paftor

nnb

.^nltgren mitgegeben,

auf bie .öeimreife nad) 3d;weben begab, unb jugleid; würbe

ein jweiteo (S'remplar auf

anberm

il>ege

bem

oon Upfala

(Srjbifdjof

jugeftellt.

i'eiber ftelltc fid) nad) .pultgrenö 9tbreife berauö, baft fid) berfelbe

mit einer gewiffen 31nna ^acobö oerfünbigt

uom

l)atte,

unb

in

einem

Söriefe

bem Gonfiftorium 3ln= bamit wiber ben Sünber ge^ (Sntbedung, von betrübenben jcige biefer bübrenbernuifH'n uerfabren werbe. 3" biefem iBriefe war jum (5d)luft bie iBefürd)tung auögefprod)en, baf? bie 3nfd)rift oom 1(5. ^uni 178f> 3. :3ioi)ember

1788 mad)te ber

^lirc^enratl)

wobt in beiben (Sremplaren möd)te oerloren gegangen

fein,

ba

man

jur

402

Sag

bon 1789.

33aletfc^reiben

©tunbe nod^ feine 3Inttöort barauf erhalten ^ahe. 3lber bie 33riefe waren nid^t üerloren gegangen, unb ein ergbifd^öflid^es SSaletfc^reiben üont 25.

3wni

1'''^^ tin bie

(^enieinben brad;te enblid; ben erroarteten

Sefd^eib HJJajeftät bie ©rünbe genügenb finbet, um lueldjer ©emeinben in 3ufnnft lieber iljre ^^^rebiger au§) ben (Sin^ gebornen ifireö Sonbe§ roä^ten wollen, als fic^ auf Soften ber fd;n)e;

„Xa ©eine

lüiUen bie

bifdfien

Slrone mit fd^roebifd^en 9)fiffionaren oerforgen gu laffen, fo

mid) HönigL

aJIajeftät beauftragt, ^i)xe

©emeinben auögubrüden.

ber

^wftimmung

3"fol9ß beffen l;aben

loeilenben fc^raebifdjen ^rebiger, £ar§ ©ireliuö

^on

gu

bem

l)at

$8orfd;Iag

bie nod; in 2lmerica

unb 3Ucolau§

(Eollin

2\)xev ^öniglidjen 9}Zajeftät bie gnäbige Grlaubni^ erhalten, in

if)r

SBaterlanb jurüdjufefiren, fobalb es iljnen bie Umftänbe tljunlic^ er^ ^^Ö^^icf) TOünfc^t

fd^einen laffen.

gum

Siebe, meldte er

©emeinben, allerlei fie

auf

bie ja meiftentl)eilö

©lud unb 8egen im alle

mein ^err, ber £önig, »ermöge ber

fd^toebifc^en

9?amen

trägt,

allen ©liebern

an^ ©d^roeben ftammen,

©eiftlid^en

t)on

ber

bergen

unb im Seiblid;en unb

will

ßeit feiner föniglid^en ©unft unb Söo^lmeinung oerfid^ert

f)aben.

„^^ ftigeö

meinerfeits werbe ftetö meines ^erjenS 3ßunfd) unb inbrün::

©ebet

fein laffen,

ba^ ber allmäd^tige ©ott mit feiner ©nabe

alle

©nabe umfangen, unb

bafe

©lieber ber ©l)rw. ©emeinben mit feiner

bas £id;t beä ©oangeliumä, weld;es

bie göttlid;e 33orfel)ung §uerft unter

ber garten Dbl)ut fd)webif(^er Slönige

2^age

unb ber

^rebiger in jenen Sanben angegünbet

bifd^er

gäl)len

wirb, in üoUfommener

eifrigen Sorgfalt fd^roe^

l)at,

5llart)eit

bafelbft, fo lange

unb

fdjeinen

man

bie

l)eil=

möge gum ewigen Seben. „Sie ©nabe unfers ^ßrrn 3®fw ßl)rifti, bie Siebe ©ottes beö

famften ^rü^te bringen

SSaterS

unb

bie

©emeinfi^aft beS ^eiligen ©eiftes

fei

mit @ud^ unb

über Guc^ aiien/'

Samit war

alfo bie fd^webifc^e 5lirc^e in 3lmerica

banb ber R\xä)e be§ alten 33aterlanbä 3lu§§ug au§ bemfelben anerfannt.

©runb, alä ni(^t

nur

biefe

©emeinben aud;

t)on ber fd^webifd^en,

entlaffen, ober

Unb baö

ai\§>

war

Ijatte leiber

bem

3Ser;

t)ielmel)r i^r

um

fo meljr

innerlich, ilirem 33efenntni§ nad^,

fonbern aii^ von ber lut^erif(^en ^irc^e

entweber ausgegangen waren ober auSguge^en im ^Begriff ftanben.

3^ren tung bes

lutl;erifd)en (El)ara!ter Ijatten, obfd^on nod^

lutlierifd^en

9kmenS,

tl^atföd^lic^

abgelegt bie

mit

33eibel)al;

©emeinben oon

Ucbmiaiii^ in bie

unD lUipcr

^^iMcaco, .Siiiujfefnuö

10.

3eptember 17«7

403

(i-viicovalfircl)c.

OJicrion.

Tioiclben l)attcn niimlic^

am

abiinbern laifen, unö in biefem

iijxcn ^"^rcibricf

jieuen (Sljarter lüar beftimmt, baf? ber '^prebiger biefer '^'arod;ie ent:

mober ber hitboriidjcn ober ber (S'pifcopal=.sUrd;e angeljöreu imb mit berfelben in Wlauben imb Ve(;re übereinftimmen muffe, fonnte

fid) "^^aftor

um

(ioUiu

bequemen, alö

fo me()r

er

fid;

^aju

fc^on lunl);

renb ber ganjeii 3eit feiner 3tmteöt{)Qtigfeit an biefen ©emeinben beö

Book

ant]licanifd)en

bebient

mad;t

3treit, ber

ben unter Dr.

bamalo in

fud; in i^iaccoon ober

bann unirbe ber

Segen

fie

gereirf)eu

möge!"

3)iai 171)1

ilinbern,

yon

nämlid; üergeblid) ben 3.krfud) ge=

"iC^rangel

auogebilbeten

im

fjatte,

6()riftian

'^saftor

A^erbft

11 H^ einen

für biefe

inbem

'•^c-

©emeinbe

^uerft ein (S'pifcopalprebiger '^camenö

Sabe

CSoonö orbentlid; berufen, unb (iollin gab

er fprad;:

ta^ bteö jur ^örberung ber

im

öffentlidjen Öotteöbienft

gingen balb barauf and) bie OJemein^

man

'Virginia ftanb, aber

(S-pifcopale

bagu,

Prayer im

Smebeöborougl) gemadjt

ju geiuinnen, bebiente

feinen

'iin^ges

'JJad)bem

i^c'^f^y-

()atte,

Common

Teöfelben

Ijatte.

ben in 'J?em

of

(&t)xe

„^d)

t;offe

unb

^sn ^ilUhnington uerabfdjiebete feiner (^cmeinbe;

uon benen baö jüngfte noc^

Sd^meben. 3» feinem 5iad)fo(ger

bete t)on i^er^en,

©otteö unb beö ^eilö ber ©ee(en

er 50g

fid) '^'aftor

©irelinö

mit feiner J-ran unb uier

ganj ein ^ai)r alt mar, nac^

nid)t

mit

berief bie ('»iemeinbe

33eirot(} i()rer

iörüber oon älUcaco 171)2 ten (S'pifcopalprebiger ^'»fepf) (Slarffon.

3m

^al)ve

1795 mürbe and; ber Freibrief

biefer

öenteinbe ba(jin ab=

oberinber(S'pifcopa(= iUrdje orbinirt fein unb in feinem Glauben mit ber l^ebre berfelben übereinftimmen muffe" unb uon bem ^orftanb immer auf ein ^ai)v folle geänbert, ba|5 ber '^>aftor „in ber lut()erifd;en

angefteUt werben, baf? l'utljeraner

^m

follten.

^m

folgenben ^abre würbe and) nod^ befd^loffen,

unb (Spifcopalen Stimmredjt in ber (^5emeinbe Ijaben

.^a[)xe

1803

Ijielt

:öifd;of (Slagget

uon

:}}ianjlanb (ion-

firmation in ber alten (Sd;mebenfird;e, an bie in jenem ]^ai)xe an6) ber

Xburm angebaut morben

jetjige

3Uö M. OUreliuö

mar.

l)eimfel)rte, liefe er,

ba aud) M. Wöranffon 1785

mieber nad; 3d)Rieben gebogen mar, alö einzigen fd)mebifd)en biger auf fird;e

bem

Webiet, baö fo lange eine fd)mebifd;4utl)erifd)e a)iifftonä=

gemefen mar, ^saftor Gollin jurüd.

benen l)erüor

'^^>re;

er biente,

äi>ie eö in

ben Wemeinben,

gegen Gnbe beö :3«fF()ii»t'ertö ftanb, gebt febr beutlid;

ouö einem paftoralen Xeftament, baö ^aftor

tober 1797, nad)bem jmei

Tage

oorl^er feine

(Sotlin

am

1.

Cc=

^rau an einem bösartigen

404

(Solling ^aftoralbrief

bon 1797.

epibemifd^en lieber geftorben loar unb n)äf)renb er felber

an

(i'nbe f(^i(ite,

bie

©emeinbe

@r

ri(|tete.

fidj

auf fein

f c^rieb

,,@eaebtein@ott!

„®a

bem



abzurufen,

33ater unferer unfterblid^en Seele gefallen

mag, mid)

©ud) gu einer S3erfammlung berufen !ann,

el)e id;

eä für meine ©eraiffenöpfli^t,

(jalte id)

@rmal)nung§rebe an

biefe feierlid^e

(Sud;

ju rid^ten.

unb

„S)ie 9Jlifd|ung ber Miktionen

!irc^tid)en OJemeinfc^aften, ber

Drbnung, baä

in 2lmerica fo allgemeine 3)langel an

löfd)en ber fd^mebifd^en «Sprache, ein 3)iangel

unb

TOürbige ^^aftoren

^erg) —

ober

alle

allmäljlid^e Crr;

an ^anfbarfeit gegen

meniger mürbigen (nad) iiopf

bie geljler ber

Urfad^en §ufammen Ijaben in üerfdjiebener

biefe

Sßeife feit längerer 3ßit/ befonberö aber feit breifeig ober oier^ig ^^abren

©emeinben einen foldjen 9iüdgang beroirft, bafe nur ein Xljeil bem Freibrief §ur @liebfd;aft beredjtigt finb,

in biefen

berjenigen, toeldje nad^

berfelben roürbig finb. ift

bie fic^tbare

5ßerberbtl)eit ber

^olge geroefen unb

Sitten unb mand)erlei Unlieil

eö nod).

©emoljnljeit ein lafterljafteö jungeö ^olf.

junge,

überl)aupt

befu(^en

jiöifd^en oerfc^iebenen

feinen

frülje

3Siele ^^erfonen, alte roie

manche fd)roanfen

©otteöbienft;

@emeinfd;aften

Se^re unb Seben nie gur

oon ben .tinbern

33iele

unb werben burd) Unmiffenbeit unb

feine ©rjieliung

ertjalten

ift

unb

l)in

Ijer

unb fommen nad)

D^iulje.

2Bie oiele oon ben alten fd;ioebifd;en

Familien ^aben burd^ SSöüerei,

©itelfeit, 3)lüfeigang, böfe @efellf(^aft,

betrügerifc^e

loren

nnb

!

^änbler unb gottlofe ©begatten bie 3Baifen auögetl)an

Safe

if)re

reid)en Grbgüter oer^

merbeu, alte l^eute obue Jreunbe

SSerroanbte ber öffentlid;en 9Bo^ltl)ätigfeit anljeimfallen, finb grofee

Uebelftänbe unter oielen, roeldje an§>

^^x

^ilfe entfpringen. 33orl)alt

getrau

fprädjen,

unb

l^abe, foroo^l in

bafe

bem

mifet, loie ernft

9}iangel an gefellfd^aftlid^er

unb

oft id)

über biefe 5)inge

meinen ^rebigten alö in ^rioatge;

©otteö ©nabe eö mir burc§

elfjäl)rige

3lnftrengungen

^d)

^at gelingen laffen, betröd^tlid;e 33efferung ju fd;offen.

nun aufs neue bafe

©Ott

inftänbig, oielleid)t

bie gröfeten

3luäübung

Segnungen,

legten Wiai,

geiftlid^e

unb

Ijat.

Tie\)mt

barum

unb maö oon ©aben unter Qnd)

leiblid^e,

vereinigt Q:nd)

jum

alle

fein

Sienfte eures Sdl)öpferö, ju

bitte end)

baran gu benfen,

unferer gefellfc^aftlid^en ^flic^ten, aber oiel

SSeruacbläffigung gefnüpft ©rfenntnife

jum

an

bie treue

9Be^ an bereu

^römmigfeit, öüte,

mag, jufammen unb

Gurem

eigenen höd)-

QJrünbo füi

ften 3[>ort()eil,

bauon

'i^olfeö,

„Xcv bie

^lc iVMiHxluuiiii bor fdnycbijcbcn

405

opiac^e.

ber Äi>o(;lfn(;rt (S'urer ::)tad)fommcii iinb

bem

3Öof)t beö

ein 2()ci[ feib.

i^[)x

göttüd^e unb (jod^l^erjige (Sifer einiger (Jurer ^aftoren

unb

Sorgfalt Giirer 3Sorfaf)ren ^at (&uä) mit einem 5ßermögen auöge^

ftattct,

lueldjCG bei guter l-i^eriuattung

f)alt (S'urcö

:^d) erutaljue (S'ud),

roirb.

jum

gröt5ten Xf;eil ben Unter=

öüttcöbicnfteö unb (S'ureö geiftlidjen ."gauöl^alteö abwerfen

unb

bemaljrt

oerroaltet eö treu(i(^ alä bie

^auöfjalter ©otteö. „iöleibt iDeuigftenö eine ß^itlang au^er 3Serbinbung mit

benn

ilird;en ober 9Jcügionögenieinfd)aften

;

roärtigen fdjioantenben 5ßerf)ältniffen

nirf;t

lid;ften (niost

expedient)

il)r

f önnt

anbern

ben gegen^

bei

am

t)orauöfeI)en, roaö

bien=

fei.

„2d) tann nid)t auöfdjlie^lid; einen fd;raebifd)en 9?ad^foIger em= pfel)len;

aber ba eö n)al)rfd;einüd)

bafe

ift,

jtt

Reiten üiele gebornc

3d;iüeben in biefer 3tabt anfommen werben, unb bie ^al)i berer, bie (;ier

bleiben

unb

mag, mürbe

looljnen, ebenfaüö junetjmen

fd^mebifd)er "i^rebiger

itjnen ein

nü^lid; fein als geiftlid;er 2el)rer, mie aud;

fetjr

atä Xröfter unter ben Sdjmierigfeiten, meldten ^remblinge auögefetjt finb."

bann auögefüljrt

!i)]ad)bcm er

oon großem 9in^en

unb

fein fönnte

foldjer 'JJtann Ijerüber gefd)idt

fommeuö

^at,

ba^ ein tüdjtiger

fd;n)ebifd)er

burd; feine ©elel)rfamfeit ber Mird;e Ijierjulanbe übertjaupt

"I^lieologc

beöl;alb bie

©emeinben,

mürbe, menigftenö ein drittel

ju feinem Unterl)alt auöfet5en foUten,

unb

baf3 bie

infonbern ben oielen ^remben gegenüber, meiere in biefeö ten, eine ^flid;t ju erfüllen Ijätten, fäljrt er fort:

beanfprudjen nid;t nur

©ure Seadjtung, fonbern and;

bie

„'^n biefer .§infid)t

unb anbere

aM

finb,

oon ^änemarf unb 9iorroegen,

beren ©otteöbienft unb ©prad^e ber fc^roebifd;en fo äijnlid) (Seeleute

Gin^

©emeinben 2anb ftröm^

auö ©darneben gebürtig

meld;e

fold;e,

falls ein

iljreö

jenen Säubern mäf)renb

ift,

bafe

ifjreö Slufentljaltö in

^tlilabelpl^ia bie fdjmebifd^e .Slirdje befudjen.

„ßioei americanifd;e ^^rebiger raerben für biefe

nügen, biö

fie

burd; 33erpad)tung ber freien 33auplä^e fein, in .^ingfcffing

unb

felbft in

©emcinbeader ju faufen, ba fd)affen, unter

„^ie

Upper

lieben,

ge=

bie (S'infünfte

mürbe eö oon

'Jhi^en

5Jcerion ju geeigneter ^ext einen

ein ^^aftor,

um

ben größten '^ni^cn ju

ben l'euten mol)nen muf3.

dlcd)te

ber jenigen,

meld;e fd)mebifd^er 3lbftammung finb,

muffen nie preisgegeben merben; aber Wräbner, 8ut^.

fid)

©emeinben

2Benn

beträd)tlid)en 3itiöfld)ö erfahren.

.«irc^t tu älmcrica.

I.

bie 'ü){itt^eilung fold)er SWed^te

~7

406

3;ilgung auc^ bc§ lu%rifc^en 9iameng.

(io((in§ 3:ob.

an anbere unter angemeffenen SBebingungen

bem

raafiren 2Bof)l ber

t)on

gutem

-^reiö

©fjarafter

ben

©emeinben

©eiber aber,

roetd^e fo

unb

£a§t begf)al6 Seute

unb

gu ooüer ©Uebfci^aft etnfaufen

ftd^

33ort!)eilen,

ber S^teligion

tütrb

förberlid^ fein.

la^t ben

ertüorben werben, entfpredjen;

raelc^e fo

einfommen,

bie

an in Sanbfäufen jur Hebung

legt

ber ^nnfünfte.

„3n

33etrübni^ über ben 33erluft meineä lieben äöeibeä,

tieffter

^agen nad^

welche cor groei oerfc^ieben

fd)tt)erem fieiben

im epibemifd^en lieber

Ijabe id) biefe ^ouptratl)f(^läge in

ift,

„Tlit ^erglid^em ©ebet

jum

allmäd^tigen ©ott

über (Buä) insgemein unb fonberli($, bin

^reunb unb

(Suer treuer

Söorten

Gurem Grmeffen

aufgegeid^net, -roälirenb id^ ba§ Gingeine

um

l)ei§er

Siebe

anl)eimgebe.

feinen

©egen

iä)

2)iener,

9?ic^olag eotlin." ^l)ilabelppa, ben Syjod^

eine

1.

Dctober 1797.

war ^aftor ©ollin, ai§> er obiges unb Sinn er biefelbe wirb an§):= @rmal)nung§rebe genugfam ermeffen.

lange Sebenöfrift

f^rieb, befd^ieben; in roelc^em ©eift

genügt l;aben,

läfet fid^ au§i

®ie ^rage nad^ ber

biefer

firi^lidfien

3w9ßijörig!eit entfc^eibet

fid^

für il)n

nid^t nad^ ber Seljre unb bem 33efenntm^, fonbern nad) ber

$ßon einer

mä^igfeit.

Grma^nung gum

^^eflljalten

^me&

am ©lauben

unb

33e!enntni^ ber Später entl)ielt fein Hirtenbrief feine «Spur, roäljrenb er für eine geroiffe pflege ber fd^toebifd^en

eingulegen

©o

tjat.

l)at

©prad^e nod^ ein guteö SBort

ben ©ebraud^ ber fd^roebifc^en

er aud) felbft

neben ber englifd^en ©prac^e in feiner ferneren amtli(^en beibefialten.

©o

anber üerbunben, ©emeinfd^aft.

lange er

lebte,

blieben bie brei

aber ol)ne 3itgel)örigfeit gu einer

2tucl) lie^

man

größeren

@r

ftarb

am

^n ^ilfsprebigern 7.

t)atte er

ein=

!irc()lidf)en

bie ^eibelialtung be§ lutljerifdjen

mens aü§> 9iüd'fic^tnaljme auf ben alten, e^rroürbigen ben im Pfarramt ber ©emeinbe, Dr. (EoUin, bei feinen fortbeftet)en.

3:'§ätigfeit

©emeinben mit

'^la:

legten ©d^it)e=

Sebgeiten nodj

nad^ einanber ad)t Gpifcopalen.

Dctober 1831 in feinem 87ften Sebenöjaljre, unb

fein

^e^n Gurtiö ßlap raurbe fein S^ad^f olger. 3llö 1843 bie brei ©emeinben trennten, mürbe im neuen 3il)re im fidl) $8egeid)nung „lut^erifc^e" aus bem 92amen ber ©emeinbe Freibrief bie le^ter ^ilfäprebiger

meggelaffen, obfd)on aud^ ba no(^ bie SlnfteHung eineö ^rebigers ber ,,fc^ioebifd^4utl)erifd^en Slirc^e"

geftattet

mar.

Unb

aud^ bie§

fiel

ba=

407

(Sin apoiOQtt\\d)n 35erfu({;.

l)u\,

qU 1846

ber Starter luieber üeränbert

„Diefe ©eineinbe befennt

aul;ob:

xHrtifel

Upper

.^ingfeffing

würbe md) von

3)Jerion

ging beöfelben SiJegö;

einer Partei in ber (^emeinbe ein

geniad)t, bie Eird^e für eine Iutt)erifdje

aber ber

^ie fdnöebifc^en

älUlmington, 9iaccoon unb ^^^ennöned loaren längft

in

in bie (Spifcopalfird^e eingerüdt;

'i^erfud;

ber ^^rot. (5pifcopaU

ben 'Isereinigten Staaten von 3lmerica."

©emeinben

So mar

ging yerloren.

'•^sroce^

©emeinbe ju

boö ganje

öemeinben nod;

^Jtiffionögebiet, beffen fämmtlidje

Ijeute beftel;en, ber

3roar finb immer mieber, and; in ber Xageöpreffe, roeld)e

retten;

alte fd^ioebifd^e

gegangen.

lut{)erifd)en ilirc^e oerloren

gemorben,

crfte

als ®Iieb ber ^roteft.

im Staate ^eunfploania unb

(£pifcopal=ilird;e ilirdje in

in

würbe unb nun bcr

fid;

Stimmen

laut

baö Gigentl;untörec^t ber ©pifcopalfirdje auf bie

am Selamare

alten fd;n)ebifd;en ^sflanjungen in neuefter 3^it t)ot

man

fid)

beanftanbeten, unb nod;

oeranlafet gefel)en, in

einem apologeti;

fd)en üßerfudö jur 9ted^tfertigung beö gegenroärtigen 33efi^ftanbeö ben

©ang

inneren unb äußeren

burd;gemad^t Ijaben,

^iftorifd^

Xk Urfad;en,

öffentlidjcn.

ber Söanbelung, iüeld;e biefe

palen englifd;er 3""9^

meld;e bal)in geroirft l)aben, ba^ bie Gpifco^

l)eutc

baö

alte fd)iüebifc^4utl)erifd;e 3lderfelb

bebauen, finb in biefer 33ertl)eibigungöfd;rift geben,

mcnn

fid;

burd; biefe 3tpologie

burd; eine 33efi^ergreifung uon aufeen

Umgeftaltung oon innen ^erauä

am

Sd)luf3 ber iUbljaublung, „bafe

Familien erlofd^en unb

bifd;e

morbeu

finb,

ten gu

muffen, bel;aupten, ba^

lid)en Äird;en roeld^e jur

=

Xa^

l)er,

l^iujiel^t, ift

oiele

ba^

Öemeinben

„2Bäl)reub eö maljr

im

bieö,

fonbern burd; eine

ift", ^ei§t

i'aufe ber ,^e\t üiele fd;n)e=

fd)uiebifd;e

3Jamen

t)erenglifd;t

bürfen wir bod;, oljne erfolgreid;en SlUberfpruc^ befürd^=

bie

loirflid^en

Grbauuug

i^rageu wir aber bifd;

Xl^eil richtig ange^

biefe frül)er lutl;erifc^en

ju (S'pifcopalgemeinben geroorben finb. eö

jum

aud; in refonuirter SBeleud^tung unb Sefd;önigung.

.^auptargument, lueld^eö nid;t

©emeinben

barjulegen unb burd^ ben S)ru(f ju vex-

t)ier

in

biefen proteftantifd)

=

bifd;öf=

9iad;fommen berjenigen ju fiuben

finb,

biefer 5lird)en beigetragen Ijaben." Ijier

am Grabe

lutt)crifd;en .SÜrd;entl)umö

beö untergegangenen alten

fc^Jt)c=

in '^Imerica nod) einmal, iüeld;eö bie

Urfac^en feineö Untergangs gemefen feien, fo muffen mir antworten: nid;t ein un^eitigeö jäl^eö Jyeftljalten

man feine

an ber fdjwebifd^en Sprad;e, baö

©emeiuben nad;fagen fann, ol;ne grünblid;e Un!enntni§ ber 0efd;id)te biefer *ipaftoren unb ©emein^^ weber ben

'^^aftoren,

nod; ten

408 bell

Urfac^en be§ ä5erfaU§.

gu üerrotf)en, fonbern baö 3lufJ)ören Uit^erif^en ßuroac^feä t)on

au^en burd^ ©inroanberung auö Sc^roeben, baö 2luöbleiben

lutf)erifd^en

^uroad^feö oon innen infolge ber 5ßernad)Iäffigung be§ lut^erifd^en @e= meinbefc^uliuefenö, anö) ber Umftanb, ba^ bie 311

©emeinben

mcr'f(i^eö

feinet ©terblid^feit juüorbereitet

bürg begonnenen nern,

im

3tlterö,

13. feine*

im

im

58.

©c^laffämmerlein, in frommer Sm^jfinbung

l^a,\^tt

feineä gu 33obenbeici^

im ^erjogt^um

iJüne=

19. '^a.\^ii feine* 9teife^)rebigtamtö imter ben ^iorbamerico^

2tmtg at* Drtg^jaftor* bei ben 3llbant?em unb iioonenburgern, im

1744. beä allen 3)lenfc^en, fo öiel

il^rer gelebt l^aben,

leben

unb

leben tverben, erlDors

©r

l^at

nidjt* SScrbammlic^e*

on

benen unb allein burd^ ben ölauben an ben öottmenfd^en ju ertangenben $etlg. erhjä^lt in S^rifto toor

®runblegung ber

benen, bie in ©^rifto IJßfu fmb."

Söelt;

fo

ift

nun

416

3Wüf)Ienberg§ 93erufung nad^ 9len) 3)orI.

^ie Sogif ber ^{)atfad;en

aU

alle

2lrgumente.

einmat roieber fräftiger gerebet

{)atte

!3)iefelben Seute, bei

einjuröumen, unb nad; beren a}Jeinung ber

ttieil"

fd^on üiel gu nad^giebig geioefen war,

ber ©otteäbienfte gu bewilligen

er

al§>

alte

33erfenmei)er

heh ©eutfd^en bie ^ätfte

gingen je^t raiber Serfenmeperö

rietl),

nnb SBarnung noc^ weiter

$Hatl)

welchen eö noc^ jüngft fo

ben ©eutfd^en in ber ©emeinbe „ein 33ruber;

fd^roer gef)alten f)atte,

ber ilirc^enratl) trug nid;t nur ben

:

abgegangenen S)eutfd^en eine SBieberüereinigung an, fonbern machte ben ^ßorfc^lag, gemeinfam ben beutfd^en ^aftor 9}Uil)len =

it)nen and)

berg

§u berufen,

anfänglid^,

von beni

fie

nur beutf(^ unb

annel)men mußten, ba§

bem

alö beutfc^em Spnobalpräfeä

baB

er fid; befonberö für

nic^t

fie fic^erlid;

benn biefelben »erlangten,

nid^tö;

bafe i^r

freilid^

worin

an

am

hingegen gingen

8. Sf^oüember

barlegten unb

ilju

er wenigftenä auf ein

eines tüd;tigen ^aftorä be^ilflid^ fein,

üom

für bie

3.

!önnte.

Secember

©emeinbe unb

wenn es @otteö

3Bille

fie

ric^=

nid^t,

wenn

er „ben-

in biefem

3a^r, ober auf jwei ober brei 3al)re

ba§ 2ei)xami bei il)nen überneljmen unb il)nen

wort

1750

aufä bringlidjfte baten,

bann

felben nid^t auf beftänbig anneljmen fönne ober wolle";

©emeinbe übergeben

itire

SJlüljlenberg ein Ijollänbifc^ oerfafeteö löerufö;

fie il)re 9^otl)

bod; iljren 33eruf nid^t abjufd;lagen, aud;

gaUe möd^te

3luä ber

bamalö nod)

^rebiger 9tie§ unb

foUten; unb auf beibe oerjidjteten bie 3tnbern.

fc^reiben,

erwarten fonnten,

Sc^ulben mit in ben Jlauf genommen werben

mit ber 33eruföfad;e allein voran; fd^on teten bie SSorfte^er

loenigftenö

baö ^ollänbifd;e begeiftern würbe.

Söieberoereinigung mit ben 9lbgegangenen würbe

nic^t unbeträdjtlidjen

er,

würbe prebigen fönnen, unb von

englifc^



bem

er

l)ernad; jur (Erlangung

bann

feiner englifd)

bie wieber geftärfte

gefdjriebenen

%nU

fprad^ 9JJül)lenberg feine l^erjlid^e Xljeilnaljme

feine Sereitwilligfeit auö, aud^ il)nen gu bienen,

wäre; bod^ muffe

er aud) auf "oa^ SBoljl feiner

©emeinbe in ^ennfplüania bebad;t fein, auc^ bie ©enet)migung feiner ^ßorgefe^ten grande unb ^i^g^n^oö^n einliolen; ferner muffe er ^rei= l)eit

betjalten,

ben Sßerfammlungen ber ©i^nobe in ^ennft)lt)ania

bei=

guwoftnen, audj fonft burc^ gelegentlid^e 33ebienung oerlaffener @emein=

ben baö 2ßol)l ber Eird;e förbern gu nidl)t

l)ollänbifd;,

l)elfen.

9lud;

werbe

er anfänglid)

fonbern nur beutfd^ unb englifd^ prebigen fönnen.

SBoEten

fie

unter allen biefen Umftänben nid)t uon i^m abfeilen, fo

möd^ten

fie

il)m eine orbentlid^e 35ocation auf jwei ^aljre gufenben.

Unb

bie 3iew 3)orfer faljen nid;t

oon

il;m üb, fonbern

im

^^ebruar

fam

^imobc von 1751.

3)lü^[cnbcrg* 9(ntivprt.

orbentUd)e 3SocQtion auf jroei ^aljxe mit 3»fti9"»9 f)inläng(ic^en

i)ie

Xai]

Unterf^altö.

in

417

^cw

3)orf

bem ©ebanfen,

'iDtüt)leuberc3

t^äÜQ ju

fein,

von uorne

luenigftcnö einige 3eit

i;erein nid;t

abgeneigt roar, ge^t

fd^on auö feiner 3tntn)ort auf baö erfte ©einreiben beö Eird^enrat^ö Stud^ f)atte er

iieroor.

fid)

offenbar in ber 3roif(^en3eit mit ber l)oU

länbifdjen ©prad)e befc^äftigt,

Stellung ju bem

unb aud;

©emeinben mar

in feinen

')km 9)orfer 33eruf befannt geioorben.

feine

^olge

2)ie

ba§ unter feinen Seuten ein empfinblic^er 33erbrufe entftanb.

roar,

„Um nun

„mu§te

fold^en gu füllen", berichtet er felber,

üerfprec^en,

mein äBeib unb 5^inber gleid;fam jum ^^fanbe gurüdjutaffen unb auf tiefem nad; ant« eine türjere 3«it alleine nad; 9?eui)orf ju reifen, baö üorgebad^te ©(^reiben unb 33eruf

löortete unternt 2ten 9lpril auf

ber bafigen

©emeine

bergeftalt,

^erfon

in meine ununirbige

ba§

id;

1.)

für

il)r

33ertrauen, fo

gefegt, banfte, 2.) bie ©d;n)ierigfeiten,

meldte uonfeiten meiner (Gemeinen in ^ennfgloanien gegen meine jälirige 3lbn)efenl)eit

gemad;t mürben, ba

Satire bei il)nen geioefen, nic^t laffen

alle biefe

Umftänbe

fie

m Otiten,

unb mic^

wichtige .^inberniffe anzeigte,

mie

fie

mid;, nad;bem

unb anbere

fid;

id)

jroei;

neun

jeigenbe

fold)en gufolge 3.) erflärte,

nii^t gulaffen mollten, it)ren 33eruf

auf länger

alö jUDörberft nur auf einen Xl;eil ber barinnen gefegten 3eit an^u^

nel)men, in melcöem 3eitraum

ba^

4.) fügte id) Ijinju,

!ommen mürbe.

man

inmittelft fel)en mürbe,

mie

fic^

bie

9)orf alö in ^ennfi;loanien weiter aufflärten

Umftänbe fomol;l in 3ieu

id; bie "JDleinigen

5.) 3)ieine 3lbreife

el)er gefd^el)en, alö ben 13ten 3)iai,

gurüdlaffen

mü^te unb

alleine

auö ^^ennfi)loanien fönnte

unb roenn

id^

nid)t

dleu 9)orf in groei

Tagen erreid;en fönnte, fo rooUte id^ meine erfte ^rebigt auf ben 1(5. Mai, alö am ^efte ber ^immelfalirt 6l)rifti t)alten." 3tm 28.

am

rcolinte er nod; ber

3lud^

üon

roäblte,

jogen.

nat)m 3Jiü{)lenberg „mit 2öet;mutl) Slbfc^ieb" in

3tpril

9^eu ^annooer,

biefer

5.

Wiai in ^srooibence.

$8erfammlung

feiner

3lm 12. unb 13.

Spnobe

Mai

in ^^l^ilabelpljia bei.

SSerfammlung, bie ^aftor ^anbfd;ul) jum ^räfeö

er=

Seruf nod; einmal in 33erat^ung

ge=

mürbe ber

'Jiero

9)or!er

„.^err Pfarrer 3Jiül;lenberg", fagt baö ^rotofoH, „l;at auf üiele

33itten ber 2lbgeorbneten oerfproc^en, fo balb alö möglid; roieber ju

!ommen,

feine

@emeinben aber follen unterbeffen oon ^rn. Pfarrer unb ben onbern Bereinigten ^rebigern beforget

33runnl)ol^, ^anbfd)ul)

merben."

neun

9lm 17.

Mai

Ul)r 3lbenbö in

tarn 3)Uil)lenberg mit ^^aftor ißartmig

''Jlem

3)orf an.

3lm Tage

um

barauf jog er „mit

418

aWütjlenbergg ®tn3ug in 9?eh? ^or!.

feinen toenigen fic^

©ad^en in baö ^farr^auä"; unb

^ier nid^t alä @aft, fonbern

orbentlid^ berufenen rifd^en

bu(^

:

©emeinbe auf ,,Anno 1751

üom

unb im 3lmte 9}ianl)attan.

die 17"***

17.

Max

groar betrachtete er

2lbenbö neun U^r an alä

fte{)enben ^aftor ber alten lutf)e=

Sem

gemä^

fc^rieb er in§ 5lird^en=

Maji Auspice Deo clementissimo,

munus pastoris per senatum Ecclesiae Augustanae Confessioni haud variatae dedicatae, legitime mihi oblatum, subii, Henricus Melchior Muhlenberg." *) *)

^m Sai^re

1751

am

17. SRai l^abe

i^ unter be§ gnöbigftcn ©otteS ©d^u^ unb

Seitung baö mir burd^ ben SSorftanb ber Äird^e Ungeänberter 2lug§burgifd^er Sonfeffion red^tmä^ig aufgetragene Pfarramt angetreten,

^einrid^ 3KeIc^ior SJJüljIenberg."

3Kül;lenbergö Söeric^t über feine 5JeH) '^)orfcr 2t)ätigfeit 17öl.

4

1

Jipeifeö Sxaviid. lieber

dhm

feine

,,Teu 19.

im

Xl)ätigfeit

3)orfer

fclbft u. a.

'i)Jü()(enberg

1751

^a()re

berid;tet

folgenbeö:

3}iai prebigte

iinb Sfiad^mittagö ^oc^beutfd^ üor

'}iox'

einer ücinen il?crfanimlung.

^6) merfte, ba^ baö 9Jieber= nnb ^ody-

beutfdje .*0äuflein, lueldjeö

jur

fang fül)reten

unb

3(m 31bcnb

id;rieen.

fc^raeret, baf3 id;

fidj

in I)odj=

.S{ird)e (jält,

einen nngeorbneten @e=

nnb niebcrbeutfd)er Sprad;e bnrd; einanber ein 3leltefter gegen iorn.

ijatte fid)

Wartung

be=

9iad)mittagö in ber Gpiftelprebigt über 1 ^etr. 4, 8.

einige Stiide jnni niabren (ibriftentljnm erforbert, weldje bod; feineö

(STad)tenö nidjt notljuienbig wären.

beutfd)en bezeugten, ba^

bern and; bie

Zadn von

fie

.

.

.

^mo

''^serfonen

von ben

ber uorlanfenben

Wnabe

in ber '^^rebigt wer^

ftanben, n)e(d)eö il)nen befto eriuedlidjer geiyefcn, lueil fie .^ranf()eit bie

3ad;e an

^erjen erfahren nnb nun

if)ren

^ie übrigen 9Jieberbeutfd;en fagten,

l)ätten.

bod)beutfd)en 3prad)e

unb

.•Oüd^beutfdjen

laut nnt>

id;

maren and) üergnügt über

lifd^en batten fid) beflagt, bafj nteine

fd)oUen, meil beibe iUrd)en

nalje

bienft sngleid) gel)alten roirb.

baB baö

iisort

oerftauben

erft

von meiner

uon ihreö uorigen

Stimme

beifammen

gu

feljr

fielen

in

Xk

gerebet.

Sie

aJhitterfprac^e. iljre

(BnQ-

Mxdje

tx-

nnb ber öotteö= ic^

abnel)men,

ber "iprebigt bei ben afiermeiften nidjt ino .öerj

ge=

D^ren üerfdjmunben mar, nur l'obreben megen ber Stimme unb nur menig 3^ii9»iflß

id;

uon ber

alö

langfam

2luö biefem allen fonnte

brungen, fonbern alö ein tönenb meil

il)re

juuor in einer

baf? fie ine()r

'^>rebigt nerftanben,

uieberbeutfd)en, meil

"^srebigerö

9iieber=

Sprad^e, fon=

nid;t allein bie f)od)beutfd;e

(Stj

in ben

ilraft beö iisorteö üernaljm.

„i^n ber Üi'od)e ber 3tabt 'üJJebitation

unb beut

Ijattc id;

:^anbe,

uielen 93efud;

unb

fo oiel id;

uon allerbanb Senten

an^j

über baö uon ber Seit jur

abmüf?igen fonnte, raanbte auf ben 33efud; einiger @e=

meinöglieber.

I)aä 9)Jittageffen muffte bei ein unb anbern 3lelteften

nel)men.

„Den

2()ften

9)iai,

alö

am

mittags englifd) unb 9Jad;mittagö mid;

benn

l)ier

in ber

l)eil.

jum

Stabt mebr auf baä

bie Cljren finb belicater.

3^)

5ßor=

^fingftfefte, prebigte id;

erftenmal l)ollänbifdj.

(Snglifd;e befleifngen als ()rtbe

in ben

^^d)

im

muf?

i'anbe;

neun ^oljren meineö

^ierfeinö in 3lmerica nod) nid)t 0elegenl)eit gehabt, englifd^e

6onu

420

2)cutfcl^e, englif(^c

unb

l^ollänbifd^c ^rebigt.

mentarioä über bie 33ibel gu befomtnen

timg auf bie englifdjen

I)ottänbifdjen ©pradje bin

id)

mir

ba()er faßt

;

"^srebigten fd;it)erer atö

man

bie 3"^erei=

^n

ben!t.

au(^ nod) fd;led)t beroanbert

unb mu|

mid; mit ber S3ibel unb einem ße^nco mül)fam burd)^elfen. engtifd^en ^rebigt

maren

etroaö

ber



'^^^

me^r 3w^örer alä am oorigen ©onn^ Sie ^rud)t t)on ber Slrbeit

tage, beögleidjen audj in ber IjoEänbifd^en.

mar

leiber nidjt ju feigen;

benn

bie 9)ieiften (;ielten fid; bei

bem 9iu^m

über meine geringe ^ertigfeit in ber englifc^en unb über bie gute 2luä= fprad^e ber ^oüänbifdjen ©prad)e auf

Söorte.

2lm ^fingftmontage prebigte

ni($t of)ne mer!lid;en (Sinbrud

2)a§ maren benn nur leere

2C.

iä) f)oc^beutfd)

unb ©egen ber

unb,

raie eä fd^ien,

3it^örer.

^ä)

befliß

mic^ aufä möglidjfte ber ®eutlid;feit unb ©infalt unb fud)te ben See^

fommen.

len bur(^ einen fatec^etifc^en 33ortrag nai)e ju nidjt eine gefät)rlid^e Steuerung bie

mit mir felber in fragen unb 3lntn)orten

fatec^ifirte ic^

S)amit aber

@emütl)er furd^tfam mad;en möd)te, ;

benn

id^

merfte

eine gro^e Unroiifen!)eit in ben nötf)igften @runbma!)r!)eiten unter ben

3uf)örern.

„2)en 28. Wiai

mal

meifung

unb nad^

tljrer

tjielt id^

^a^

Slird^enratl).

mit ben

21elteften

unb ©iaconen baö

»errichtetem ©ebet geigte

ic^ if^nen

J^irc^enorbnung meine ^Teftimonia, meiere

©ie

if)rem 3?ermögen beurtfieilten.

i^ird^enfaften auf

unb legten

ifjre

fie

jum S^eil

t)erftel)en

befd^roert,

!önnten, unb

ba^

fel)r

fie

9iedjnungen ab.

Sie

t)od)beutfd)en

l)od^beutfd^en

unb

befd^loJ3

eine nieber;

verlangt, ba^

man Ser

unb nieberbeutfd^en ©liebern

nac^ ben meiften

unb

l)atten

baö @nglifd;e unb S'äeberbeutfdje

l)od)beutfd^en ©otteöbienft Ijalten möchte.

auö

befallen

fd^loffen ^exnad) iljren

©emeinöglieber, meldte nod; nid;t lange in $Reu 3)or! geroefen, [id;

Stimmen,

baJB

erfte^

nad^ 3tn-

nic^t

anftatt beö englifd)en

Mrd;enratlj, meld^er

befielt, überlegte fold^eä

an einem jeben ©onntage

eine Ijod^beutfc^e ^rebigt foHte geljalten werben.

„®en 29. Mai ging id^ ju bem oberften ^Jii(^ter ber Stabt, roelc^er im ©ommer auf feinem Sanbgute au^er ber ©tabt mo^nt, unb jeigte il)m an, mie id^ üon ber beutfd^4ut^erifd)en ©emeinbe gum 93erfud; als ^rebiger auf einige ^ext berufen unb e§ bemnad^ bem ©ebraudje ju^ folge meiner ©d^ulbigleit erad;tet, bem ^errn Dberrid^ter meinen 93e; ruf unb 3^wgniffe oorgulegen unb mid; bero ©d)u^e näd^ft ©Ott ju

@r erroiberte: ,Sie Seutfc^en l)aben ja einen ^rebiger empfeljlen. unb ©rlaubni^ gum ©oHectiren ermatten.' 3*^ antwortete: ,®a§ ift tiur feine Partei, bie fid^ oline binreid^enbe ©rünbe t)on ber ©emeinbe

3^cfuctH' bei

imö

«bfleionbert 'J{icl)ter

:

fiel)

tu

Crbnung

in bie

Sprodie

feine

ju bequemen.'

baö .VUrdjenprotofoIl

uieit

ge^

unb uou ben

erlangen fönnen, ben

in ()od;beutid)er 3prad;e in i(;rer .Uirdje ju

,3o

^'er

mir

^^Nartei Ijoben

nid;t üerftünben l)ätten

5i^eil)eit

421

^Ji'ou otfiicn.

,X\c 'i^ornebmften von foId)er

beuten

nieberbeutfd;en ("•iotteobicnft

antmortete:

l)nt,

bie nieberbeutfdje

fie

unb

rofiniiiivten "^rebiiUTH

Vuft

nictjt

yerjetjte

fagt, baf?

bcn

'Jcad;rid)t gibt,

^d)

I^alteti.'

il^nen üer^

ift

fd)iebenemal l;od;beutfd)er ©otteöbienft erlaubt; aber eö gefällt i^nen

unter ber

nidjt,

Crbnung unb ben

ober ein paar Häupter von ber

nem

(^5efaUen einen jeben

^Mid)tex fprad;:

(^efeüe

unb rKegeln feinem

,/ilm

;')!.

9fiieö

unb

Xet

fann ol;ne

.Heine Societät

in geredeten

unb

.»gerrn 'Barclay,

iüeld;en

billigen

©lud

Sad;en unb

ernennet

9'ieu 9)orf

gebrungen worben,

ben uorneljmften ^re=

gum (Som=

ber (S'rjbifdjof I)at.

bie Söorfteber feiner '^sartei aud;

flaget Ijätten, ik luären

man

ben

englifdjen Älird)e,

miffario in ber ^rooinj

nad; eige;

fül;ren.'

mid) mieber nad; ^aufe in bie Stabt ju fat)ren.

'DJai befudjte

biger von ber

^u ftel)en; ein

Uebrigenö iöünfd;te er mir

erl)alten werben.'

.Slutfdjer,

.^tird6e

Jt^eiljeit l;aben,

unb auö ju

ein

nid)t beftel)en.

unb 3egen, uerfprad) feinen Sd)u^ befal)l

mollen

^agabunben

fann

,:3)aö

ber

^'Hegeln

"^^artei

(£r fagte, bafe 9}ionf.

bei il)m geroefen

unb

ge^

bie Hirdje §u üerlaffen, löeil

ibnen feinen l)od)beutfd)en ©otteöbienft barinnen erlauben rooUen.

^d) eriüiberte aber,

bafe fold;eö falfd)

mirten l;aben gegenioärtig uier

von benfelben, .^errn bu biefem befud;te

mirten

l;

oUänbif d;en

4.

befudjtc ben 3lelteften

Söoiö, meldjer mid; freunblid) empfing,

^en

3)Jinifterio.

befudjte id; gleid;fallö

„3lm

2)ie nieberbeutfd;en Siefor^ '^d)

bem

aud) ben jüngften ^errn ^rebiger oon

\d)

lid^e 2)iäcurfe, bafs

märe.

'iprebiger.

;

britten

er fül;rte nebft feiner

^errn

^xan

Gollegii

biefeö

unb

fd)öne

'^ad) refor=

erbau:=

mid^ö red^t freute.

^uni

reifte id;

auf 33egel)ren mit jmeen 3lelteften überö

von ber

9Baffer

an

glieber

unb befonberä ben ^errn oan

bie ©eite

'iproüinj ^erfep,

3tm

fud)t franf liegt, ^u befud^en.

um

einige

33[o§ferf], ber 5.

®emeinö=

an ber

^nni üerfammelten

'2i>affer= fid;

bie

nieberbeutfd^en ©emeinöglieber in unferm Ouartier nnt) l)örten mid)

über bie erften

^l^erfe

an^ Matti).

5. prebigen.

bienft meinte ber ^^atient bitterlid^

unb

"Jlad)

uoUenbetem @otteö=

fagte, er fei

ganj aufö neue

er=

unb auf ben 2i>eg beö 2ehen^ gemiefen morben. 3Btr normen 3lbfd)ieb unb reifeten mit gutem )h!>in'oe mieber nad) ber Stabt. rcedt

„-Den

1).

^uni

prebigte

mittags nieberbeutfd). öräbner,

Siitfi.

id)

3Sormittagö

l)od()beutfd^

^lad) ber legten 'iprebigt bielt id^

Äird;« in Stmtrica.

I.

unb ^ad^=

jum 28

erften;

422

^ugenbunterndjt.

mal

ilinberte^re mit ben uieberbeiitf djen jungen l'euten, üerfiinbigte

mä), ba^

^UQ^«^ 3^1 famen

bie

[ie

^n

follten.

ber SBoc^e

Mnber üon bem

metdje auä

Sangen

nid^tä

©ie bringen

t)at.

nur ju

fintemal

ic^ allein

tatton gebraud^e

fated^ifiren, meil

9lm 24. conferirten

alleä

i^ woI)l fjaben

nnb

gured)t

eine

waren biefe

mit; aber mein

nnter

fie

anötl)eilen könnte, weil id;

beffer

nnb baö

moljl einmal gu

id;

ba§ 3lbenbmal)l

fie erft

Slird^e.

bafs ic^ ein=

befud;en, nieberbeutfd; prebigen

wollte, aber

mu§.

auö ^adinfad in ber

3

t^un, unb bie Seute beroegen, ba^ einigen foflten.

Tratte foId^eS

bie ©odecte gefammelt.

auf meldte Söeife bie !i^ereinigung mit ber anbern

•^artei juftanbe gebrad^t fd^rift

^d)

auö

unb

meinem ^aufe »erfammelt,

unb ^err 3)Jagenä an^ ^lufliing rco^nte mit anbere angefet^ene 3)Jitglieber ber @emeine. bie

gefd^rieben

unb

fie fid^

3tb=

^d)

bat, er möchte fein 33efteS

mieber mit ber Gemeine vex=

iQerr S^iieö ju mir, brad^te eine 9lnt=

424

(^otte^bieiift tu ,'öarfetifarf.

toort

uub

ba^

jagte,

neunte ^unlt ging nid^t

üon feinen £euten unterfd)reiben

er fie

ba^ baä üon

baljin,

nur mit alkn ©djulben üon einer ganzen ©emeine angenontmen,

fonbern anä) ^u beut

fjeiligen

©ebraudj eineö (Sc^ulf)aufeö

beibetjalten,

aud^ aEe üier äöodien eine Ijod;beutfd)e ^rebigt barinnen

werben

„Sen

3uU

18.

21m 19. ^atte

©emeine unb

Sie

mit einem ä^orfte^er üon ^adinfacf brei

futjr id;

über ben glu^ unb

^adinfad.

üon ba

ritt

niergeljn 9}teilen weiter nadj

Xüq

ben gangen

ic^

fi^öne ©elegenfieit, ein

^rebiger auö ^ennfribanien prebigen foüte.

antwortet,

ba^ eö ein ^0(^beutf(^er

men, weil

fie

bie

unb

fein fotite,

Sie Seute

f)örten

mit

üergoffen l)äufige 2;^ränen.

unb

ein

gufammen, t)or;

mäßiges

aller

Sie

fie

mollten nidjt fom=

9lufmerffamfeit gu unb oerfc^iebene

(Sin

^^sfarrt)au§.

aber ber ©efang

unb

ift

ein

unb an ben genftern

in bie

yon Steinen gebaute

unb anbere

Mrd)e unb

gang oerfallen, ba^

nidjt

fie

barum

äBunben

tiefe

•Harmonie, meld^eö bie 3»^)örer

üom

2c."

©e=

Sieb unb SJielobie

mar

l)er

unb fung

fic^

bringen wollte,

babe in meinem Seben nid^t fo aufmerffame 3"l)örer

gefeljen.

bie

am Sonntage

^ä)

Sie

gwo reformirten ©emeinen ibren gehabt unb üiele üon iljnen be^

gierig wären, ben lutljerifc^en ^rebiger gu ^ören, weldjeö

")

üor.

möchte nod; eine nieberbeutfc^e ^^rebigt auf ben

näd)ften SienStag t^un, weil

fünbigte.

fie

fungen mit unb mad^ten eine außer

faft

nerlornen

(utijerifd^en

la§ id^ allemal eine S^ei^e laut

eigenen ©otteäbienft

bie

9Zad)mittagö

prebigte englifdj

'^d)

ftetjen.

2Beiber mit guten Stimnten

3Sorftel)er baten, id^

einmal

mar bie großer ^aufe mufete brausen cor ber S§ür

fangbud^e*) „3@fii/ beine ;

(galten fid) nodj

lefen eine ^rebigt

Sot)ne unb fung auö einem in§ ($ngüfd)e überfe^ten

(S'tlid^e

®en

3cutfd)en

uüe

fie

bem

eö mit

nur üicrmal im

311

gofommen.

il)non

Sonntage jiifammeu fämen unb uiaä

.s;>er5

unb

um

modjte bod;

id)

antwortete, baf?

:3d)

id)

^(id)e überlegen müfjte.

es fo fd)arf auf hiv^

mid)

(^iotteö willen

Ijielten fe{)r loet);

annebmen.

il)rer

mit bem .siird)enratb ju

erft

ade

^d; fragte,

Sie glaubten, eö märe

roeil

^ie .errn 5(ug. .s!)erm.

^d) fragte,

CuQrtier.

eine '•^^rebigt uorUifen.

für ein "prebigtbud) ()ätten.

fie

uon bem

im

mir

311

Wotteöbieuft an il)rem Crte

^^lii^c

425

Seelen" unter ben rWeformirten.

3)orf bie

')lem

'Md) ber ^anb !am unfer ganjeö ^aus

uoll

uon lutberifd;en unb reformirten beuten, meldte nod; etmaö jur Qx-

bauung baben

Sie

wollten.

oernabm,

idj

fo

mirten ein .'Qäuflein aufgewedter Seelen, Ijungern

bigern

unb

ift

geratben, wcld)e

.siranfljeit

baf3

il)r

Sie gab

wetd)eö mir Hoffnung mad;te, bafj .•Qauöwirtb begebrte,

„Den

22. 3»li

"^^srebiger,

wir einen

fie

Önabe

meinem

9Birtl) ju

Xageä,

3lm

bafe idj

follte,

unb liTleidjterung öaüon üermerft.

älteften refor=

Ment

^•^srebiger

2;i.

waren gegenwärtig unb

aufgewedter alter

^JJiann

war

befud)te mid)

^auöwirtb begebrte

mit iljm unb feiner )yvau

weil

%m

bem

fie

baö tiorigemal

prebigte

id)

nieberbeutfd) über ben 3lnfang beö 5. .^apitelö a)?att^äi.

(S-in

3}iein

S?ad)mittagö befud)ten

lieber

'Dcein

':|>rebiger.

Kämmerlein geben unb beten

reformirten

l'lntworten,

ftünbe.

^Ik^rborgenen beten, weld;eö gefd)al).

ber unö freunblid) aufnat)m.

33efd)lufe bes

l)i)fterifd)e

^d) prüfte nad) ben

oerftänbige

in ber

3lelteften t)on unferer (Gemeine.

abermal beim iuö

im

f»i)i^ i«^ «^it

jüngere reforinirte

ber

Wemeine.

unbebingten ^Katb^

mit ibm unb feiner fd)wad)en öebülfin

id) follte

iuö ilämmerlein geben unh

üom

barüber in eine

fie

^^re^

biefe (S-rwedung beförbert

nod; nad)l)änget.

Wnabenftanbeö.

beö

.Stennjeidjen

mirten

üon ben beiben reformirten woburd)

mit ber 9Jieinung

t)or etlid)en ;,5al)ren

Wotteö erfd)redt worben,

fd)luf5

nad) ber Weredjtigfeit

^Uieine .S^auömirtljin gebort aud) jur reformirten

worben.

Sie

2)er jüngfte

bürften.

bie l)Jcittelöperfon fein,

foll

bier unter ben ^Tkfor^

ift

bie

ein grof^er

.Straft

nod) einnuü 2)ie

^aufe

jween :l>olt"ö.

brei Hceilen jur iUrd^e geritten

unb

nad) geenbigtem Wotteöbienft in tiefen unb üergnügten Öebanten ju A-utV nad) .öaufc gegangen, biö

nod)

bei

ber

,Slird)e

ad)t3igjäbrigen

ftünbe.

Sittwe baö

ibm

enblid) beigefallen, baf? fein ^^'ferb

:)iad)mittagG l).

muf3te

id)

3lbenbmal)l reid)en,

einer fünfunb--

wo

fic^

abermal

426

Gnglifdie 2lbenbgotte§bicnfte.

ein Häuflein

ging

td^

^aufe

mal

mn

unfern ©enieinbegüebern uerfammelte.

um

weiter,

nodj ein paar ^auäoäter gu befui^en

folgte nad;.

am

mir

2l(ö

ein Häuflein üerfammelt.

reid^en, auc^ bafür forgen,

3lbenb nad; ^aufe famen,

S)ie ^Sorfteljer

!ommen unb

ftänbig, ic^ mödjte balb mieber

ba§

SBon ba ber ganje

;

fie

unb

-roar

baten in^

3lelteften

baö

if)nen

aber=

3lbenbmal)l

t).

mit unferer 9teui)orfif(^en ©emeine

mieber vereiniget mürben.

„3n fam,

fic()

unb ^orfte^er

9^^" Doi^f l;ielten bie 3tetteften

nid^t für rattj;

meiter mit ber Partei beö ^errn 9iieä einjulaffen;

fie

in ©otteö 9iamen mit iljrem fleinen Häuflein fortfaf)ren bitten,

ba^

er if)nen einen treuen Seigrer fd;enfen

follte greitieit f)aben,

allemal ben üierten

mödjte

©onntag

in

i()r

;

roollten

unb ©Ott ^^rebiger

^adinfad gegen

einen 33eitrag ju feinem Unterl)alt ©otteöbienft §u Ijalten, bamit bie

arme

»erlaffene ©erneine aud; mieber gefammelt

rereinigt mürbe.

2Seil üerfdjiebene junge £eute

lutt)erifd)er 3Uifunft nid;tö

fd)lo^

be§

id^,

anberö mel)r

©onntagö 3lbenbö

ilinberleljre gu l)alten, ob e§

eine

aU

unb mit 9^eu

9)or!

ron nieberbeutfdjer

Gnglifd) üerfteljen, fo he-

furge

englifdje

mir moljl etmas fc^mer

^rebigt ober in ber 2Öod;e

fällt,

neben ber ^auöfated}ifation unb oielen anbern ©efd^äften brei

^re^^

bigten in oerfd^iebenen Sprachen gu concipiren.

„3lm 28.

prebigte

:3iili

idj

ißormittagö nieberbeutfd) über

ßmangelium, 9kd^mittagö ^od^beutfd^ über

bie

unb

©piftel

ha§>

befdjloB

um fieben Uljr mürbe bie ©lode unb auf ben Stüljlen befeftigt, meil eä an einem Slronenleud^ter fei) lt. Unfer i)oä)' unb nieberbeutfd;e5

mit einer

ilinberleljre.

3lm 9Xbenb

geläutet, bie Siebter angegünbet i\n§)

Häuflein mie aud^ einige üon ber ^artei beä ^errn D^ieä unb üiele englift^e ^ird^enleute

nerfammelten

unb madjten ein gro^ öe=

fid)

bränge, ba^ bie Slirdje viel ju !lein mürbe. einzig englifd;

mu^te

id^

Oefaugbud) üon unfern

allemal eine

^ieilje

t)orfagen

2Beil

lutl)erifdjen

id;

benn nur ein

Siebern

unb audj oorfingen.

l)atte,

fo

^d) mer!te

ben Gnglifd;en unfere 3}ielobien unbefannt maren; Ijernadj

moljl, bafj xierfuc^te eö

unb nal)m bekannte

englif d;e 3)ielobien

^aufe fe^r angenel)m unb erroedlid^ mit.

;

ba fung ber gan^e

^ä) prebigte über £uc. 7.

oon Simon unb ber Sünberin. „3lm

3. Sluguft beö

©onnabenbö l;ielt Su^= unb

nieber= Ijernad; eine l)od)beutf(^e

id^

^iad^mittagö

23eid;tprebigt,

einen (gl)emann unb ^meen ermac^fene junge :^eute, meldje Unterrid^t geljabt.

erft

eine

emminirte

idj

gnoor im

Sie fonnten guten ©runb geben unb mürben

t)or

427

3Wü£>lenberg jur ^Hüdfefir «adj ^»nfrilfania geuötbigt.

ber Oieineine unter oie(er ^ktoegiing unb 2()ränen confirmirt. 4. 9liigu)"t ftül) fie

noc^ mit etlid^en ^riüatbeidjtc

()ielt id)

uou ferne gefommcn.

etwa

t)od)beutfd;

am

;

i).

um

9lbenb

^Ibenbmafjl.

autmertfam unb anbäd)tig

ben ^id)tern unb baö bat3

mir

;

\\)n

fie,

(;.

baf3 id;

üon ^Nennfploanien

em=

t)erfd)iebene 33riefe

^auä

Sie tüaren

t)erfef)en.

meinte unb fagte, ber liebe Öott foUte

linn 3leltefter

bod) uid)t erleben laffen, ta\i er bie .tird^e

unb baö arme Häuflein

9Bir fprad;en üieleö oon einem 33erufe.

nod; müf?te untergeljen fef)en.

^d) fagte,

matt unb na^,

ben Mird)enratf) mieber beifammen unb

3Ibenbmaf)l reid;en unb mein

oertegen.

fet)r

(jei§,

fo

Srang von

®ampf oon

müf?te 3lnfangö Sluguftö nad; ^aufe reifen, meinen @e;

id;

meinen baö

mad)ten mid;

''^srebigeu

biefer ibl>od)e l)atte id)

benad)rid)tigte

pfangen

aber bie gro^e ^i^e, ber

;

^ie

i^ören unb 3ef)en üergeljen uioUte.

faft

„^n

oon bem

3)ie 3iil)örer roaren

ftärfer.

baö i^orfagen unb ^^orfingen ber Sieber, ber

3)ienfd)en,

reid)te

ber Sefe^rung.

^JJhifter

engüfd;e 'l^er)ammlung luar biefeöuml nod;

weil

3iQd)mittac3ö prebigte id)

fieben lU;r prebigte id^ englifd^

verlorenen Z^ijn alö bem üollfommenfteu

febr

unb

.'pernad) prebigte id; nieberbeutfd;

bas

fünfjicj '^^^Tjonen

3tm

im ^aufe,

müf?ten an baö ^od)d)xm. 'üJiinifterium in

baf? fie fid;

^oQanb

ober .'oamburg luenbeu; benn unfere (Gönner in (inglanb unb X»eutfci^=

lanb bätten

OJtül)e

nad)barlid)er (Sonfiftoria

märe

genug mit '^iennfyluanien.

li^iebe

Sie

befudjt.

Umftänbe tunbig.

3prad;en,

3luf

üiel

menn

nid;t bie

fie

nur auö

Mann

fd)idten, fo

meniger ber americanifd;

unferm legten Gonoent mar mir

laubt morben, ein i)aib ^afjt megjubleiben füllt,

l)ätte

au(^ bie ^oc^el^rm.

(Suropa ben geteljrteften unb beften

an^:>

er bod; nidjt ber nött;igen

fritifd;en

^d)

menn

fagten,

;

er;

fo{d;eö (;ätte id) gerne er=

Umftänbe meiner (Gemeine unb meineö ^aufeö 3^ou meinen Itntöbrübern auö

bie 3iitüdfunft eber erforbert l;ätten.

^ennfi;lüauieu fonnte

id;

niemanb an meine ©teUe nad^ ^ieu

3)orf

nel;men, weil feiner uon ibnen ber nieberbeutfd;en Sprad^e funbig; wollte aber and) bie

ganj

allein laffen.

feine

Wemeinen

2öod;en ,nad;

Wemeine



bei

ben

fritifd;eu

^^'^ ^*"^^ fd^rieb

in rKaritan

'Jieu '^orf

unb

fommen

id^

Umftänben

nid;t

forberte, baf? er

möd;te, bis

id;

wo

möglidb auf fed)ö

wieber jurüd fäme,

weil er etwaö oon ber englifd)en unb uieberbeutfd;en Sprache

„^n 5lird;e,

biefer 2i>od;e befud;te mid; ber

beruad;

terianifd)en

.t>err

gern

an ^rn. 3Bei)ganb unb

oerftel;t.

Senior oon ber l;oUänbifd;en

be IJionba, wie aucb ^r. 'ipemberton uon ber preöbi;;

Wemeine.

9)iit

bem

le^tern l;atte id) eine erbaulid;e Unter;

428

SSereinigungöüürj^läge iüieber abgelef^nt.

Unter anberin tarnen wir auf

tebung.

@r

fpredjen.

»arfeufad.

Su^e unb ben ©laiiben

bte

ba§ unter unfern 5^t)eologen, bereu

erinnerte,

^u

lateinifdje

3d^rifteu er gelefcu, maud)e in ber 33u^e ju wenig ftatuirten unb gäben 3U

ba§

t)erftet)en,

f(^iebene ©iniüenbungen,

bem ©efe|e fäme

um

unb

gu t)erne()inen, ob er nic^t iitbiefem

äöir gingen

orttiobor.

^d) niad^te

2C.

bie 3)ieinung ber 3^i^3enbörfer be{)aupten wollte;

beutlid;

dlem unb

bie i)in(änglid^e ©rfenntnijs ber SBeife.

^anb auf

(2d;ulben nur uor ber

fid;

müßten, ba§

foUte

nic^t

fie

©otteöijauö oerfauft.

ein

fie

5lird)e

iljr

^d) fragte, ^an§>

ben Sd;impf l;ören fonnte aber nidjtö

^^d)

3tnbere§ barauö abne{)men, alö ba^ bie ^öupter gerne uon

unb ©djulben

worteten barauf,

unb immer

fein

frei

^ird;enrat() wollte

unb un§

beffer ju

felbige

wären bann

it)rer

aufbürben wollten.

aud) nidjt weiter eintaffen.

fid) fie

unb

nefjmen, (jernad) fönnten unfere

baö ^au^ üerfaufen, bamit

3lelteften

beö §rn. 9?iefen ju

"ipartei

oereiniget würben,

Saft

Unfer

5}ie ^Dcänner ant;

Sad;e fortjufüljren

genötljigt, il;re

grünben, unb begel^rten, wir follten in unferer

^irdje !ein ^odjbeutfd) prebigen laffen, bamit biejenigen ^od)beutfdjen,

weld^e if)rer

fi(^

immer

nod^

Partei gu

jur

I)alten.

nnnerantwortUd)

fein

copulirte jwei ^^paar junge

mirten, wobei id;

id)

abernuil nad) ^adinfad geljolt.

(£-l)e(eute

fid;

;

bie ^irdje

baä

id)

I;.

3lbenbmal;l an

meinögtieber gefragt, ob einigt

unb

2leltefte

fie

gu

16. befud;te id; einige

'prebiger.

3lm 17.

Ijielt

3lm 15.

@emeinä= eine 23ufe=

vom

9tbenbmabl.

etlid;e

umber

9iefor=

3tm 18. prebigte 9tad) ber ^^srebigt

unb brei^ig '^erfonen an^. geritten

unb

I;atten bie

@e=

mit ber ©emeine in dien Dorf moHten oer^

t)on bereu ^^rebiger

©aben

am

and) ber junge ^srebiger einfanb.

2)en 19. waren ein paar

fein, i^xe

fid;

war poU üon Sutberanern unb

über bie Söorte ber (SnnfeiMing

tl;eilte

;

unb ben jungen reformirten

prebigt unb 33eid)te

würben,

genötl)igt

würbe.

„%n\ 14. 9Iuguft würbe glieber

.'^ird^e gefialten,

2Sir antworteten aber, ha^ foldjes Serfaliren

ben 4. Sonntag bebient, auc^ willig

ju beffen Unterl)alt beizutragen,

ü^ie 3Jiänner

fomen

429

2lVt)gaub.

a)iü^(euberfl« ."wimfe^r.

•Vadcnfader 3)cnif.

mit Jrcuben jurücf iiub fügten, bafe aüe ©lieber ber Womcinc willig lüöreii il)re i'>h\bcn

guten

beisutragen, benen

^ii>iUen jioar

:)iott)burft fid;

ja Derfd^iebene ^Kef ormirte l)ütten

;

aber geantwortet, bafj

oerlangten, fo fönnten foldje bie ölieber ber

3lm 3Ibenb waren

3leltefte

überreid;ten mir einen 33eruf unb baten

unb beren

(iiönner in (S-uropa ntitjufenben

öemeine unter

unb

isorfteljer

bei;

inftänbigft, id; möd)te

unb (Slnwilligung

diaü)

3lm 20. Stuguft brad)te mid; ein

barüber einjuljolen.

3leltefter

feinem :ii>agen jwanjig 3)ieilen in ^ex)ex) Ijinunter biö gu

oan

für il)ren

fie

^d) »erfprad;, eine 3lbfd)rift baoon an unfere

benfelben annebmen.

.»Oerrn

fel)r

freiwillig erboten,

banften; aber weil bergleidjen ^rebiger nur bie

felber beftreiten.

faninien,

fie

fid)

3lm 21. üerfammelten

iöosferf.

bem

©egenb

bie in ber

fid^

mit

franfen

wol)nenben ©lieber ber ©emeine unb einige reformirte 9k(^barn, aud) einige J-reunbe

'Jfad;mittagö

uon 3{eu

liefe

unb

'J)orf,

mn

mid^ ^r.

meine 3lbfd)iebörebe

l;örten

S. mit feinem

bafelbft.

gd)ifflein wieber nad^

ber Stabt bringen.

„3lm 24. ^Uiguft fam ^err

bentfd),

^err

3i^ei;ganb

3lm 3lbenb prebigte

wobei ein grofeeö ©ebränge in nnh iHieö

r)iaritan l)ier an,

unb nal)m

3tbfd;ieb

;

id)

um

l)ernad)

nod;

gegenwärtig nid;t ^cit

war, wegjureifen.

Um

unb einigen ^^reunben üon

'J^eu 3)orf ab.

Ijätte,

anö Söaffer

'-öetftnnbc l)ielt

unb barauf

am

begleitet

fam

am

id;

id) befd^lojs

war.

mit

2lm

2().

tarn

üon feinen beuten

fpred;en.

^6) fagte, 33egriff

bem ^errn SBei^ganb unb

ful)r

S^iad^mittagö

um jwei um jwei

\l[)X

Ul;r

3lbenb in ber ^ird^e nod^ eine

29. tjollenbö nad^ ^aufe reifete.

©ottlob ein Sd^ritt jur ßwigfeit .^ft

mic^

3lbfd^ieb englif(^,

baüon ju reben, weil eben im

9lnt 28. 3luguft

in '^^ilabelpl)ia an, wofelbft id;

nnh

einige

jwölf Ul;r würbe oon

biö

um

58ormittagä nieber=

jum

bie Äirc^e

famen

unb wollten nod; einmal uon ber ^Bereinigung baf5

id;

'ii>ei;ganb :9iad)mittagä l)od)beutfd;,

ber Minberlel)re.

}Qen

üon

3lm 25. prebigte

auf fed^ö 3i^od;en abjulöfen.

abermal uollenbet!"

%

430

2Be^ganb§ ^ugenb unb Gintuanberung.

21.

^aviUL

J)rifte6

Sodann

SBepganb

Sllbert

b.

26. Slug., bin

von

ic^

^anau

®raff($aft

„^m

9)ieineö

^kterö 9iame war ^o^.

war

Söetjganb,

roo nid^t bie

nid^t ju fagen. fo mad^te

fid^

Sllö er

ber

S^ieu^

anbern 'Jleulänber wegen

erbarmt unb für feine grad;t

feineö gottfeligen Sebenö

fid;

über

würbe

il)n

ber ilaufmann wie anbere ©claoen üer=

gebürgt

l)ätten, fo

fauft l)aben. l)ol^, Ijatte

©obalb

er loö

iljn

war, melbete er

aber nic^tö oon 3eug«iffen bei

fid^

fi(^,

bei

^rn. ^aftor $8runn=

aufeer

H^ iljm

fdjen Seute t)on feinem ©d^iff baö 3^ii9ii^B gaben, er Ijätte

bie beut= fidb

feljr

Wnneinben.

35Jet>ganb in ben iWarttaner

fromm imb jum

Xage

Stbgefanbten,

lieJ3 il)n



ju mir inö Sanb.

unb

aöelt nid^t ju fi^luanien

unö

er mit

t)o(I

fein

müßten mir

SÖenn

er aber

gelaufenen l)kx im Sanbe gefod^ten.

moüte

(S*r

nid^t

mit bem

erft

barum

erfud;et

;

(STlaubnife

bie

^enn=

in

äßenn

öon unfern

miber unö fein raoUte,

fo

möd^te

mir fd;on mit Selbft^

nid^t, meil

antwortete, öott foUe

(Sr

SJtinifterio I;alten,

58alentin ilraft, 9(nbreaö, 3töoer, 2öagner

H)n gleid; fd;on

nun

ob er mit ober miber unä fein motite. fo

(£t

3lnfta(ten rebete, fo brannte

^ä) frug i^n, roaö er

nur an!ommen, mir fürd;teten unö

beroa^ren!

aud; feine

fd;icfte

märe gern auägebrod;en, wenn

Siofepl),

mollte,

^oc^ro. 3Sätern i)ahen. er

;

n)eld;e \i)n

mit get)öriger 33eneration von unfern

^eud;(er märe,

mad;en moUte

f)er,

uerfpred^en, für il;n ju forgen.

^od^m. 3Sätern in ^aUe unb ben gefegneten

mir mein ^erj mie bem

Stabt

er in ber

unb ba ^Bauern

mit mir ju fprec^en, !am and; balb

erft

er

51(0

l;ie

^r. ^>tarrer 3lnbreä

inuitiren

unb »erlangte

ftiUe

%i^

fleißig gebetet.

famen

aiif[)ie(t,

berufen tooUten.

"^Pfarrer

war aber

imb

d;riftlid) uert)alteu

ein paar

jtd^

431

unb uns

mottte aud;

bergl. nic^t

ii)n

roorinnen ^err

mären, ob

im 2öege

fonbern lieber weiter gelten unb l)u ober ba eine ©d^ule anfangen.

Gr

metap()i)fifd)en stilum,

fonbern bleibet einfältig bei

ben Söorten ber

l).

Sd)rift unb

(Somplerion nad^

ift

er ein sanguinicus, roeld^eö

gefätjrlid;

jum

ift

ben Seuten erbaulid^.

im September 1748

mar.

Temperament

freilid)

an bem jungen Sanguinis

fo unoerfef)enö nad^

^ennftjloania gc=

^erfelbe fonnte alö ein Grfa^ erfd^einen für ben

gebenö gefud^ten 9ieifegefäl)rten §anbfd;ul)ö ^alle, 23ein

— Seiner

ilaltroerben ift."

3)iül;lenberg fanb gleid) 3Bol)lgefallen

cu8, ber

fid^



eine fd^öne ^Tenorftimme, fittfame öeftuö, braud^et nid;t ben

f)at

neuen beutfd^en

ratfien

iie

fte(;en,

üon unferm Sein unb

3}iül)lenberg

auöbrüdt.

!Diefer

;

mar

er bod; au6)

t)er=

„von

von unferm ^leifd)", roie i^n in 'Jieu ^annooer ben

^yleifd^ liefe

unb nod; üor Sd;luf3 beä ;v^al)reö ^m fd^idte man ibn an ben ^iaritan jum 'iprebigen unb 3d)ule^alten. 2tuguft 1749 fanb il;n 9)iül)lenberg bei bem Söefuc^, ben er il;m unb ben Öemeinben abftattete, „munter unb mol)lauf", unb bie 5lird^enälteften gaben il)m ein guteö l^ob. 3J?ül)lenberg fe^te bei biefer @e= Gonfirmanbenunterrid^t

ertl)eilen,

legenl)eit felber in englif(^er

l)aben foHte,

unb „barinnen

ber ^Ipoftel unb '|Jropl)eten

mit bem $8ebing,

fo

Sprad^e ben 33eruf auf, ben 2Bei;ganb er berufen

mürbe nad^ ber reinen

unb unferer gefammten

lange ibr

'•^'rebiger

Öelire

fi;mbolifd)en Söüd^er,

ju fein, fo lange er barnad^

432

3Bet)ganb§ (Sinfül^rung unb

Ul)xen

unb

fo follte er

würbe

leben

oerbunben

3SQter Unterfudjung

bebingten Söeruf

ben

;

im

%a{l

fein, fid;

unb

erljielt

^maü).

aber baö ©egentl^eit geigen mödjte,

\iä)

ber üereinigten "iprebiger

llrt()eil

unb ber

Slber felbft ben fo

ju unterwerfen".

ber 33ernfene nur in 3(bfd;rift,

wä^renb ba§ von

Original in bie Hircbenfifte eingefd^loffen

3lelteften unterfd^riebene

nntrbe, bamit er eö ,,nidjt etwa einmal üor ber Dbrigfeit

wie ^err

am ©onntag gu

miBbraud;en fönnte".

älsolff,

jum

3d)niert,

lieber bie ©infüljrung, weldje

ftattfanb, berid;tet 3)lül;lenberg:

bem ^errn

.^odjn).

„hierauf wanbte mid;

2Bei;ganb befonberö, bezeugte mit menigem,

maö

für

(Sorge unb 3lngft mir bei unferer übrigen 3lmtölaft für biefe vexroilberten

unb oerlaffenen ©emeinben

gel)abt

;

leid;t

weilen einen Seruf unb 9lmtöbürbe anfangs auf

baö eigene Unoermögen, bie fdjwere $ßerantwortnng nidjt

2ä) fragte i^n, ob er bie reine Seigre nad)

]iä)

junge Seute bi§= näl)men,

fidj

SBid^tigfeit beä fdjweren 9Imtö

wenn

fie

unb

bie

genugfam erfenneten unb erwögen

getraute, burd) ©otteä

bem ©runbe

ber Slpoftel

unb

©nabe unb

'^ropljeten

2C.

SBeiftanb

unb unfern

unb mit gottfeligem SBanbel alö

fijmbolifdjen 33üdjern fortgupflanjen

@r antwortete weinenb mit ^a unb wo er bur(^ falf(^e fieljre unb unorbentlid;en SSanbel waä oerwalirlofen follte, fo würbe ber ^(Jrr baö 33lut üon feinen .^änben forbern. 2Bo er aber getreu fein unb üon ganjenx .^erjen bas 5lmt in göttlid;er ^raft führen würbe, fo würbe anä) (33nabe, SBarmberjigfeit unb g^riebe non ©Ott burd; 3^'fiittt (Sljri= ein SSorbilb ber beerbe §u gieren.

gab

ntir

barauf bie §anb, unb i^ fagte,

ftum über unb in il;m üermeljret werben."

war fomit

(Singefül)rt nid^t,

wie

er

benn an(^ nod)

ber berufene ^^aftor, „orbinirt" aber nod; nid;t als

feiner ^^fti^wction angewiefen war,

gen Eranfen baS

Crbination

Unb

l)eilige erft

follte

unb in

l)öd)ften :9cotl)faü bu^ferti^

3lbenbnial)l ju reichen.

®ie ©rlanbni§ gur

non ben „3Sätern in ^"uropa"

eingeljolt

werben.

war unb äBetjganb anf ber Sijuobe oon werben follte, ba legten bie ©emeinben ^^sroteft ein.

als bie (Srlaubni^ ba

1750

orbinirt

äi>et)ganb 3telteften

net

follte

ooUer ^saftor gelten

nur im

Ijatte

nämlidj,

nadjbem

feine

äi>erbung

um

eines reid)en

^od;ter abgewiefen worben war, in bie ^-amilie eines

gel)eiratl)et,

geiftlic^en ^-reibeuter,

als angeljenben a)iüller fennen gelernt l)aben

unb nun als Sc^wiegeroater wieberfinben ber 9iaritaner ^^>aftor Sorotljea üon Vieren l)eimgefül)rt, unb ber alte oon Tieren ;

felber bie

Man-

ben wir fdjon als geu)efenen 3d;neiber, als wirflidjen

l^atte l)atte

S^rauung üollgogen unh woljnte nun bei feinem Sd^wieger=

rHaw

3yet>ganb>S Crbinatioii.

'J'*''i'

433

'•''^*t-f.

Xsaju fam, baB uou ^ierenö ältefter 3o()n unter bie Cluäfet

iolin.

gecjaiujcn

mar, imb feine nnDre Xod^ter einen 3i»5f"börfer get^eiratdet

Ta)^ U)x

fiatte.

mar

»"

-|>nftor

begeben

in fold;e l^eru)anbtid)aft

fid)

ber öenteiube anftöf3ig, unb

erft

alö

[)atte,

im December ITAO bie neue ©euganb

eingeineibt luurbe, (iefjen eö bie l'eute gejdjeben, baft

.Slird)e

von ben

bei biefer 3"^ier aniuefenben '^saftoren löriinnlioltv .panbfduil),

3d)üum, Kur^ nnb ipartung orbinirt luurbe. Sie ^iaritaner Wegenb war überljaupt ein Sammelpla^

Sanb

Seute geiuorben, bie alö 'iprebiger auf ben

iHnjaljl

hm

^ier mar Taniel ilyaldner mit 'iiUDerftrebcn in

waren, getreten

;

()ter

für eine gefaljren

'Jiubeftanb

lebte alö ^yarmer ein geroiffer Sangenfelb, and; ein alter

§allenfer, ber in ben brcifüger !3aOi^en in '>^f)i(abelpbia geprebigt (jatte

unb

fpäter, mie

lieö

2anb

1741

MnoU an

'^iaftor

bei i'Hodamai)

^^ibr gebungen mar, nad)bem

Mnoü

begebrte Cröination

'JJiagifter 4i>olff, (S'in

nadjbem

mar berlKeufd),

mar abgefd)lagen moröen;

unb

3ic batten

fam aber

follen,

aufö

von

moljute and)

Ijier

auöfaufen

laffen.

tan, nad)bem nod) uor^lblauf beö i^obreö 17")! rKieö

nid)t

'DioDiciner auspracticirt Ijatte tüar, X>öbele

eigeutlid)

nnt ©enoffen

('»)efd)äft

alö .s^anbelonmun

nun aber auf bem bie alte

fein

Sanb gefommen mar, 33rot

bätte

'^srebigermarft ftanb, ben 3(nbreä

bie 'Jiem '^orfer 'Jlbtrünnigen bingten ibn

Xa mar

Ijinauf

alö ^^rebi-

fonbern empfat)! einen feineö öelid)terö,

felber,

nad)

nnh

fid)

ben ^.sagabunben 9lnbreä berufen;

'Jcamenö "pbilipp .Öeinrid) '"Happ, ber 1750 inö

feinem

3)iietl)ling

fdjon uorber bie in ,§adenfad

er fid; alö '^iaftor Ijatte

Stone 3trabia gebogen

ger bolten. ber

ibm

nod) meit traurigeres oubject aber alö bie eben genannten,

in :9u'm "ijorf alö '|>aftor

imd)

'AÜerfenmeijer fd^rieb, „auf l'es:

auf ber 9iaretonä" alö red)ter

05emeinbe yiel

um 50

beffer

üerbienen l)ielt;

unb

'^^sfunb jäbrlid;.

bran, bie,

feit

äi5ei;ganb

mieber ju feiner Wemeinbe gebogen mar, gar feinen '^prebiger in ihrer 'JJiitte

batte,

bie i'eute

mefenbeit 'Bitten

fouDern

iid)

mit ibrem

bei "iöiüblenberg, fid)

unb

imm

5lugui't

'l^orlefer

beabfid)tigte

bel)alf.

Sod;

bielten

fe(^ömöd)entlid)e 9lb-

1751 fd)on meit inö ^abr 1752

ftredte,

mit

fommen unb fid; iljrer in 'Jhm roaren im 3)ecember 1751

an, baf5 er bod) mieber

,"vlel)en

ihrer ii^erlaffenbeit

beffen

annebmen möd)te.

mieöer jmei neue 'Viitarbeiter von soaik in "ipbilabelpbia angefommen, ^^sob. T^ietr. "iilattl).

obfd)on batte.

fie

nid)t

A^ein^elmann unb

an

.s'^einfielmann,

Jriebr. SdjultJ, bie man, Wemeinbe berufen maren, brüben orbinirt ber fpäter jroeiter '^^aftor in ^sljilabelpbia unb

eine

434

unb §adenfad.

3Wül^lenberg icieber in -Jlew ^^ott

Sdiwager an ber ©emeinbe-

burd^ ^er^eiratf)iing tnit 3tnna (Bva 9Beifer 9)iüt)Ienbergä

übernahm

Tüurbe,

junäd^ft einen 2(jeil ber 3lrbeit

iä)nk in ^f)ilabelpf;ia

;

Scl)ulg wiirbe 33{üi)lenbergö ©ef)ilfe; fo !onnte

unb aU nun raieber ©emeinbe üortrugen, entfd;Io^ fid^

berfelbe leidster eine 3citIong entbef)rt raerben,

Briefe aus 9ieiü 9)orf bie

3Jotl)

ber

a^iütjlenberg, ben 23itten ber oerlaffenen Ji^eute §u iöi(Ifaf)ren.

Konfirmation

er nod^

fam am

geljalten f)atte, niad;te er

10. 9}Zai, prebigte er 33ormittagö Ijinüber §u

„mmten

bem

2lm Sonntag, ben

unb 91ad^mittagö

franfen oan Soäferf;

auf ben 2Seg unb

ftd^

Wiai 1752 mieber in 9^en) 3)orf an.

8.

S'Jad^bem

2lbenbö fu^r er

;

„ben 11.

9}fai", erjäfjlt

er,

unfere baiierum roo^nenben nieberbeutfd^en ©emeinöglieber

unb reformirte 9?ad)barn eingelaben, 9^a(^bem

mit beiguTOO^nen.

unb

ein fiieb

id^

um

an einer (S'rbauungöftunbe

ein Häuflein oerfammelt, fungen mir

fid^

prebigte über einen ©prud^.

^eu

3)orf.

mi(^ eine arnte alte f)od^beutfdje SÖittioe.

etter, bod; bem otju^ erad;tet eine gro)3e iscrfammlung uon englifd)en Veuten. „^en 1. 3""i befud;te mid; ein alter nieberbeutfd;er §err, raetd^er jmaujig SDtciten won ber Stabt mobnt unb einer uon ben älteften 3)iit=

eine Ijalbe



gliebern unferer ('»iemeine

ift.

(Sr

^amitie and) laffen fommen unb in

bat inftänbig, 9(feu 9)or!

aber, baf3 id^ fold;eö nid;t ol;ne meiner

nod^ mollte.

i^eruad;

'JHeberbeutfd;er

uon

fom

öönner

ba^

id;

baö junge fönntc.

Mann

'l^olf

:^^d)

möd;te

\i)n

fagte il;m

id;

(Sonfenö tl;un fönnte

"»^

ntelir

ft^Qte,

näd;ften

alten Seuten eine räbicant

I)ielt

nämli(^, nad^bem er

angenommen"

feine 9tntritt^prebigt in

in 9kritan

'üflem

am

5.

morben mar unb

3öei)ganb arbeitete furo

erl)ielt.

meld)em 9)iül;Ienberg ^ier

unb

länbifd)

ftunben",

englifd^,

©ein

iiWac^foIger

feinerfeitö in

erfte in

Saccum jum

''^Nrobe

einen "^ad}-

bemfelben ©eifte, in

geroirft f)atte, meiter, prebigte beutfd), t)oI;

mit ,,aufgeraedten ©eelen" feine ,/^riüati

{)ielt

fanb befonbereä 3öo^lgefa(Ien an oerfd^iebenen üon

bem

Seelen, baute ein Sd)ull;auä unb

rtd^=

SJiet()obiften 2iNe6(ei) erroedten tete eine (^jemeinbefd^ule

mit einem Sd;ullel)rer

©emeinbe

9ln biefer 9}Jär3 175();

er \)at

^m

3iini

\id)

ein.

ftanb ber fd^on erroö^nte

bem

fpäter mit

1756

trat

an

33alb raupte er

Öemeinbe auöjubelinen.

feinen (Sinflufs aud) auf bie neue beutfd;e

fd()nitten.

23. 3lprit

äßet;ganb

3^ooember ^ugleid; mit 9iauä

ßanbibaten ^riebrid)ö aus bem ^annöüer'fd^en auf folger

am

tuorben mar, ^^aftor

9)or! über ^t)il. 4, 13.

mürbe Sd)rend, ber

in ^koüibence orbinirt

wie;

S^ieife

in ^Jero 3)orf roar loieber oi)m

^. ^. 9tapp biö im

9fafirmeffer ben

^atä abge^

feine Stelle ein anberer

Senbling

©eorg äöicöner, ber fid^ aber ftattlic^ Pastor et minister Augustanae Confessioni addictus fd)rieb unb biö Septem;

3tnbreää,

ber

1757

3ol)ann

^of).

Ijier

paftorirte.

"lOJartin

Sd^äf f er

^l)m

folgte nad; einer äraeijäl)rigen SSacanj

gleid^en Sd^lagö, ber

oon 1750 an mel)rere

^al)re ju Xol)icon in ^ennfyloania ^rebiger geroefen mar, fpäter, n/td);

bem

er 17()1

l^atte,

unb

in 'Jiem 3)orf roieber

"iüiebiciner

'^^aftor,

genommen

bem ©elbermerb nad)ging unb

fonbern nur nod) Toctor nennen

'Jiad;

in ber

i:llbfd;ieb

ober erl)alten

ju 'A^alboboro in ^JJiaine lange ^ai)xe alö ^srebiger, ^oljl^änbler

Sd^äfferö 3tbgang

©emeinbe

gemann

bie SCberl)anb.

telung mürben 3?erl)anblungen mit

fid;

jule^t nid^t

me^r

liefs.

enbtid) bod^ ein beffereö (Clement

®urd^ ^aftor Söeijganbö 3Sermit=

bem

9Jiinifterium in ^:|3ennft)loania

442

SScrfd^melsungäüerfud^e.

2lm

ongefnüpft.

ptte man

liebften

fominen raöre unb

bie

Sörangel, lur^, ©etotf.

gefel)en,

roenn 9)iü{)tenberg ge=

©emeinbe au§ bem (Sumpf gehoben

fonnte aber bie SSifitation bieömal nid^t übernefimen, unb

tember 1761 begaben

fid^

wo

ein,

ber

;

29. (Sep-

^robft SBrangel unb ^aftor Rnxi^ auf eine

33efu(^§reife nad^ Sleto 3)orf.

^rinceton

£)ätte

am

3tuf

bem SSege

baf)in !et)rten

Söranget auf befonbere ßinlabung

fid^

fie

an einem

in

„^o-

lennen 3(ctuö" biefer presbpterianifc^en ^od^f(^ule betl^eiligen rcoUte.

^n

nun mieber

9^en) 3)or! follte

©emeinben

„t\)at fein 33efteö";

ber alten

©emeinbe

biefeö ^ß^teö", fdjreibt ^aftor

neuerbaute

üorgemelbeter eoangelifdjer ©e=

5lird;e

meinbe oon mir bem Pfarrer 3ot)ann ©iegfrieb ©erod, M. A., unter

bem

33eiftanb oerfd^iebener ^odjbeutfd^er

^farr^erren unb Se^rer

fetjerlid;

Sßorteö eingemepljet unb mit

nennet unb

bee{)ret."

unb @nglifd)er

^roteftantifd;er

mit ©ebät^en unb ^rebigten @öttt.

bem

9ffamen Christ^Slird^e öffentlid; ge=

©iner ber I)od^beutfd;en ^rebiger, bie mit ben

reformirten englifd^en ^rebigern bei biefer

Jlir(^roeif)e tljätig

maren,

mar ^aftor Hartwig, ber über §ot)el. 8, 8. prebigte. 3lud^ 9)Zü^len; berg mar bei biefer feftüd)en ©elegenljeit jugegen; er prebigte am ©onntag, bem 3. 9}Zai, in ber neuen Slird^e, am S)ienötag barauf an^ in ber alten I)oIIänbif(^en ^ivä)e unb reifte am Mttmod^ mieber ah.

3n raö{)nlic^

Swamp

2)er 5Bau

33olf i^rer

Sage wegen

ge;

church genannt, mürbe aud) nad) jener gemifdjten

5lird^meit)feier unter 3}iagifter ticirt.

üom

ber neuen 6{)riftuö=^ird^e,

mar

©erod

nic^t eben fauber lutlierifd) prac^

^roar üottenbet, aber nid^t be§at)tt

nid^t

nur gu 9lnberögläubigen mit bem Gottectenbuc^,

nid^t

nur oon ben ©pifcopalen 100

£

;

fo lie^

ging

man

man fid^

fdjenfen, fonbern oeranftaltete

aud^, mie baä ebenfo in '^ennfploania oor!am, eine llird^enlotterie.

3n

ber Slird^e

englifd^e

unb

mürben 33rautpaare üon oerfi^iebenen Denominationen, beutfd;e, öffentlich aufgeboten.

Seiber entbrannte balb ein t)eftiger 2Bort= unb ^^^eberfrieg jroifd^en

^aftor ©erod unb ^aftor Söetjganb, unb bie Sluöfic^ten auf eine Söieber^ oereinigung ber ©emeinben ftanbeu fd;(ed;ter alö

meinben

it)re

je,

nadjbem beibe ©e=

Eird^en unb ^rebiger Ratten unb bie ^rebiger einanber

mit ©treitpamp^leten befämpften.

2)ie alte

©emeinbe beftanb unter

^ausgäbe

engUfc^ec ^üc^er.

il>ei;ganbö 9tmti5füi)rung, obgleid) berfelbe aud) beutfd)

alö

prebigte,

l;oüänbifrf)e

iUrd;cnrcd;nungcn lüurben

03emeinbe

^ie

fort,

IjoUnnbifd)

ö^f"^^*-

öotteöbieufte rourbe jene in ©nglanb erfd)ienene

Hebcrfe^ungen

ITöG

in

Mcm

(ut{)erifd)er 5lird)eulieber, bie

obgebrudt.

'Jjorf

unb

Duartbanb üon 414 ©eiten, bem

meinbe gewibmet, unb

englifdjet

Psalmodia Germanica, ©nglifd^e biefclbe

;

5Urd)enratl; ber alten

©es

''The Ärticles of Faith of the Holy

betitelt:

Evangelical Church, according to the

Word

of

Set forth in Forty Sermons.

burg Confession.

unb

engUjd;en

^^^

S"'^

Sammlung

Sammlung ins Xxud

3lud) eine

englijc^

5lirdE)enbüc!^er

überlebter ^rebigten gab ber Mrd^enältefte 3)iagenö in toar ein

445

SBe^ganbd 9{ac^folger ^ufi^I.

God and the AugsBy Magister Petr.

Sachar. Nakskov, Praepositus and Minister of the Gospel in Jutland, in

Denmark.

Translated from the original into English, by

New

Joch. Melch. Magens.

York, printed and sold by

Parker

J.

and W. Weyman, at the new Printing- Office in Beaver Str. Also by Godfried Muller, Keader in the Lutheran Church, and Mr. Schleydorn in Philadelphia. MDCCLIY. ^aö mar baö

to be sold

erfte

umfangreid)ere

americanifd^e treffe

lutl)erifd^e SBerf,

Stlä

nerliefe.

baö in englifd^er ©prad^e eine

Seigabe

neröffentlid^te

im folgenben

^ai)xe ^^aftor Sßeijganb feine englifc^e Ueberfe^ung ber 9lugöburgifd;en

©o mar

biefe

Wa^e

für bie

©emeinbe bie erfte, in beren Üiitte in fo ^erauögabc englifd^4utl}erifd^er 33ü($er '^m ^ai)xe 1759 unb mieberum für AUrc^e unb Qau^ geforgt rourbe. 17(33 mürben aud) (Sd;ritte gett;an jur ^ncorporirung ber ©emeinbe. ^n feinen legten Sebenöja^ren mar 9Ber)ganb fränflid). (Sine 3eitlang ßonfeffion.

auögebel)ntem

ftanb \[)m äörangelö ©d)üler Daniel ^uljn alä 9lber tljeilö

an^ feiner gel)be mit ©erocf,

Xrunf ergab unb

tief

©ntfrembung uon

fammlung Öifte ftrid^.

er

ba§

er

fd^liefelid^

fid^

Xod) max

©emeinbe unb oon ber ©pnobe, beren bie il;n aber 1769 oon

(S-ineu (S'rfa^,

er noc^ biö !urj oor feinem Gnbe,

Sein ^obeötag

ber ein

i)od)

©emeinbe an 2Ber)ganbö

ift

bem

aud) eine

jmar nod; 17G8 beiwohnte,

in feinem 9lmte tt)ötig.

bie alte

t^eilö barauä,

in ©d^ulben gerietl;, erroud;ö

feiner

©e^ilfe gur 6eite.

33er; il)rer

Mäx^ 1770,

nid;t oer5eirf;net.

anjufc^lagenber Öeioinn mar, 9?ad^f olger 33ernl)arb 3Jiid;ael

erliiclt

^au-

]H)i, einen ftattlid)en, rüftigen "ü)?ann uon 43 ^a^ren, oon ^ol)en

©aben, befonberö oon glänjenber 33erebtfamfeit, eineä £e^rer§ Sol)n auö ^eilbronn, ber in Strasburg Xl)eologie

ftubirt

l)atte,

mit feiner

au8 feiner ^amilie ftammenben ^rau 1752 nad^ 3lmerica gefommcn

446

§auft^l in 2Rar^Ianb unb ^^cnnf^Iöania.

war,

erft ju greberid in 3Jiari)lanb, bann in 9fieabing, nac^^er in (Safton unb ©reenroid^ ©emeinben üorgeftanben {)atte, enblid^ 1765 aud^ naä)

^{)ilabelpE)ia

ge!ommen

töar

unb per

bie

©rünbung

nteinbe mit Seuten, bie ben ^allenfern nic^t

aber ben SSerfuc^ aufgegeben ^atte. welches

if)n

einer neuen

ha^ eö bamit

bie

f)atte,

^anb

roaren, üerfud^t,

iioilänbifd^en (Eonfiftorium,

raar es fid^erlid^ nic^t in ben

©inn ge!ommen,

bot jur Sluöfenbung beä SJianneö, ber nad;

erften {)oIIänbif($4ut^erifci^en

bie le^te iioHänbifd^e

^rebigt

©emeinbe

in D^orbamerica

f)alten fodte.

SBenige aJJonate, nad^bem burd^ ^aftor Sßeriganbä ?flem 9)orfer

@e=

cor feiner 2lbreife t)on Europa für ben SDHffionöbienft in

2lmerica orbinirt

^a\)vm ber

®em

gewogen

©emeinbe prebigerloä geroorben mar, am

^ob

bie alte

7. 2luguft

1770,

finben roir ben neuen ^aftor ^aufil)l bafelbft in amtlid^er S^^ätigfeit.

447

Solonial^olitif.

gtünftes ilapiler. waren für

©d^racre, geföl^rlid^e 3«it^"

bie Serootincr bcr eng^

(Solouieu in 3lmertca angebrod^en.

lijd^en

grünbet würben,

gefd^al; cä nid)t in ber

örunb

lanbe ben

unb

3lrbeit

um

fonbern

follte,

jum ^roed werben.

^ubfont^al 3lderlanb angefiebelt

3lbenb=

bie ßrrungenfd^aften feiner Itämpfe

SBenn

fd;idte, nid^t in

itjre

im fernen

für baö 9)hitterlanb eine

®ie Kolonien

€infünfte ju fdjoffen. 5WittcI

Golonien Qe-

biefe

jn legen gu einem grof3en felbftänbigen 58ol!Qtf)um,

baö bie ^rüd^te feiner genießen

3llö

3lbfici^t, t)ier

^urd^en

bie ^fäljer, roeld^e

©egenben, mo

reid;er

man

in baö

balb burdf) frud;tbareö

fie

fönnten, fonbern in Siabelfioljroölbern

äiel)en

würben unb ^ed^

Oueüe

^wed, fonbern

follten nid)t felbft

fieben

mußten,

fo

war baö

ber

Sioingfton ^lanox werben

fpäter in größerem

2öir fiaben gehört, wie

ift.

nac^ ^ennfploania wanberten, alleö, gulaffen,

in anbrer ^infic^t feine

waö

follte

unb wie

bie euglifc^e S'tegierung, auf

bod; l)erübergefommen waren, i^re S^tec^nung finben

2!erfelbe ©eift, ber in ^oi}.

noffen wirffam war,

l)at

Gonrab

2öeifer

unb feinen ©e=

aud) bie 3wi^üdweifung ber ©tempelacte unb

ber 2:i)ee=2lcte unb bie Unab^ängigfeitöerflärung,

unb

roa§>

barauf

folgte, in bie Söeltgefc^ic^te einge§eid;net.

2ßaä

man

eigentlich wollte,

jeiten gerabe benjenigen, weld^e ften

flar.

war aüerbingö

am

meiften

in ben Uebergangö= mac()ten,

am

wenige

©elbft bie befonnenen j^ülirer ber Dppofition gegen bie

englifd^e politif badeten anfänglich nid)t

Kolonien

Särm

üom

3)iutterlanbe.

an

politifd^e

Soölöfung ber

Xie ^otberung einer orbentlic^en

tretung ber Golonialbeoölferung in ber

S3er=

gefe^gebenben SSerfammhmg

448

Ti'xt

beä engtifc^en

ba^

dtexä)§,

war

üor ber !Re»oIutton.

otjne B^ocif^I fo geredet,

©otonien bie Soften be§ 5ßolfeä, bem

bie

2^f)eile

^olitifc^en ^arteten

tragen unb §u

bem ©nbe

fid;

wie bie ^orberiing^

angeljörten,

fie

an

it)rem

befteuern laffen foEten; benn bie

©oloniften toaren burc^ i^re poIitifd;e ^iiQefjörigfeit gu ©nglanb 3tn= gel^örige einer conftitutionellen, bnrc^

^um

fd^ränften Monavä)ie.

georbnete 3Solf§oertretung be-

ben ©egenfa^ gegen bie

^t)eil burd;

ent^altung biefeö conftitntioneüen 9iedjtö,

©aat

ber

jener ^rei^eitö=

nnb

^ranfreid; emporrani^erte unb l^ereingeftreut loorben

berüdenbe

auii)

war unb

2^t)eit

oud)

aU

grud^t

welche bantalä in

in bie americQnifd;en Kolonien

in ber UnQbt)ängigfeitöer!lärung eine

33lütf)e getrieben ^at, reifte in

im ^arifer ^rieben von 1783

lid^

§um

©teidjljeitöibeen,

'^Sox-

©türm unb Srang,

befiegelt toorben

raaä enb=

ift.

©türmifd) ging e§ infonberl^eit in ben größeren ^notenpunften beä focialen unb politifd^en Sebenä 'iRevo 9)or!.

ben fiegiölaturen, seiner

t)er,

in 33ofton, in ^l)ilabelpt;ia, in

S^ei ^auptporteien ftanben einanber gegenüber fo in

ben 33ürgerfd^aften, ja

®er

Käufer unb ^amilien.

erfte

©türm

raie in

t)ielfac^ innerljalb ein=

legte fidj, alä bie S^lunbe

!am, ba^ bie ©tempelacte üon 1765 wiberrufen

fei; unb on beö ^önigö ©eburtötag 1766 mürbe boö gro§e (Sreigni^ mit greubenfeuern unb

unter ©lodenläuten unb 5lanonenbonner unb §od;rufen auf ben Slönig, ^itt unb bie greiljeit gefeiert.

ba

fc^loffen fidj

föl;ne"

unb

3lls

aber bie

3:'I)ee=2lcte

befannt mürbe,

mieber bie ^"arteten enger unb mürben bie

bie

„Wio^amU" unb

feUfd^aften mieber

munter unb

„/yreif)eitö=

anbere öffentlid;e unb geljeime @e=

fod^te

unb brobelte

eö mieber in allen

©d^id^ten beö 5ßoIfö.

@ö !onnte faum anberö

fein, alä ha'^ auä) bie firc^Ud^en

ben von biefen SBemegungen berüt;rt mürben.

at§ ben Soijaliften ober 3:^orieö zugeneigt, bie ^reöbriterianer bere 5)iffenterä alä met)r ber ^ßotfäpartei gugetl^an.

mürben mit mac^famen 3lugen

bem

Partei gugegätjlt.

Ijaft fein

fonnte,

mo

©emein^

Dk ©pifcopalen

galten

unb an=

3Iuc^ bie ^srebiger

unb ber einen ober ber an= ßinjelne forgten bafür, ba^ e§ nid;t jmeifel= beobad^tet

i^re ©tellung mar.

'^eter ©abriet 'Diüljtenberg, ber,

nad;bem

9}iüt)Ienbergö er fid) in

©o^n

3ol)ann

Sonbon üon hen

(Spifcopalen (jatte orbiniren laffen, gu äBoobftod in 33irginia ftanb, tjielt

1774 mit '^atrid ^enrij

unb

uertaufc^te

1776 im

bem ©olbatenmantel. mir balb in

feurige politifdje hieben für bie ^reibeit

öffentlid;en ©otteöbienft ben Gl;orrod

3lud; fein 33ruber ^.

9?ero 9)or! finben

31.

mit

6. 3)iü(jlenberg, ben

merben, mar al§ americanifd^er ^satriot

449

Se^te ^oUänbifdje Oottcöbienfte unter öoufeal.

bcfaunt imb trat

fptiter

am

bcm ^sfarromt

in einen politifdjen äßir;

fungöfreiö, würbe ©lieb beö (Sontinentalen (Sougreffeä unb Sprecher

ber Segiölatur yon ^eunfploania.

9lnberö üertjielt

feinem 9(mtöantritt

fid;

^aftor ^aufiljl, ober,

fdjrieb,

^onfeal,

beutfd;cn Wenieinbe in 9?en) 9)orf. Ijollänbifdjcr

S'ieibe

9^oc^

Familien nnter

^n

bie grof5e ^Hicljrjalil beutfd;.

gätjlte

SibpHa, r^ofua

®ie

5lod;ertljalö ^od;ter.

^ie

ftatt.

non benen wir

bem Tage

9ln

wefen.

l;ier

am

1.

weld;e in biefer Mird)e 1742 gebatten

auf baö

l;ielt ^^^aftor l).

bem

Unter ben

1.

fid;

wirfte,

Sllö beutfd)er ^srebiger leiftete Ä>oufeal 33e=

(Jnglifd;e geläufig;

mit weld^em

(S'rfolg,

unb baö

berö bei

Gommuni;

and) „3lbra=

er bebiente

daneben war

beöfelben

fid)

faft

auö;

feinen (Eintragungen inö .^ird)enbud).

fd)lief5tid; bei

Xcx

am

^ecember, in

breigelin

beutenbeö, unb feine ©otteöbienfte würben gut befudjt.

ibm and) baö

^oufeal „eine

5tbenbmal)l, weld)eö

Slbuentöfonntage,

befagter Sprad;e auögetljeilt würbe".

freie '}Jeger".

am

3lbuentöfonntage, 1771

canten bei biefer b ollänbif d)en 3tbenbmal)läfeier befanb

^am, ber

©otteö^

fanben

ijaban,

erinnern, eine beutfd)e 33eidjtrebe ge=

l)ollänbifd;e 3Sorbcreitungöprebigt

am

Kunbe 1.

bem genannten Samötage nun

folgenben Xage, alö

^Serfenme^er, 33enigna

leljten I)ollänbiid;en

fid)ere

barauf,

erftc beutfd)e ^^rebigt,

würbe, war, wie wir unö

eine

^saftor .^^oufealö ^^sfarrfinbern tjeliörte

Nomine

30. 9iooember unb

bie ©enieinbe

©liebern; bod; luar längft

i()ren

aud) bie betagte aiHttroe beä alten

bienfte unter ^oufeal,

er \id) fd)on bei

roie

ber 'ipaftor ber alten tjollänbifd);

^aftor ber alten öemeinbe

.'Qoufeal als

älnic^ötl^um, weldjeä biefelbe erful)r, gereid)te befon:

bem Umftanbe, ba^

aud) biefe

©emeinbe nun immer entfd)iebe; jum i^ortbeil feineö

ner eine beutfd^e ©emeinbe geworben war, nidjt 3Jad)barö il)m

©erod;

immer

berfelbe gerietlj

immer

fefter

unbel)aglid;er ju 9)hit^e würbe.

1770 on bem

in (S-rlangen auögebilbeten

gerüfteten (Sonrab

'Ji

an

S^ax

bie äi>anb,

ert)ielt er

unb mit fd)önen

oller einen tüd;tigen

03el)ilfen;

im

an ber ^erbft

&ahm

auö;

aber biefer über-

nat)m fd)on 1772 baö ^^farramt gu ©of^enl;oppen in ^^ennfl;lüama,

unb ©erod febnte fid; immer mel)r l)inweg iwn 9^ew 9)or!. 9)Jül)lcn= berg, an ben er fid) wenbete, wäre ibm gerne bebilflid) gewefen; aber ein 33eruf nad; l'üneburg in ^looa Scotia, ber il)m angeboten würbe,

unb ben ©emeinben am 9iaritan, benen il;n ^Mdilenberg nac^ feineö Sol)neö ^'eter ©. 3)iül)lenberg 3i>egaug 1772 anbot, fagte er nid)t ju. ^a fam 1778 ein ^.kruf am ^Baltimore; fagte i\)\n

n\d)t

gu,

450

©erodg

ben nai)xn

gingen bie fe(^ö ^d^^^, ,,t)om Iften Mar) 1767

aU

auf ben 23. ^unii A. D. 1773,

bife

^sfarrerf)at

©o

er an.

^riebr. 2)2ü^tenberg§ Berufung.

SQßeggug.

unb

Se{)r=2lmt bep biefer

innertialb weld^er ^^it baö

©emeinbe an

biefer 5lirc^e üerroaltet

3oi)ann ©iegfrieb ©erod, M. A.", auf eine für i^n unb für bie

©emeinbe

raillfornmene 9Öeife §u @nbe.

,,3nt9nonat3uliuä", fagt bie6i)roni!, „»erlief .^err Pfarrer ©erod

©emeine unb gog nad^

biefe

33altimore.

hierauf fc^idte ber S^ird^en^

rat^ unter anberen auä) ein ^noitationöfc^reiben an ^^rieb. SJJüIjIenberg

unb

t)ielten

tember

um

menn

SSebingunge,

felbiger tarn erhielt

im

ben

9)ionat

2:;ag

©ep;

üor feiner

@r naf)m if)n an unter abkommen !önnte üon feinen ©emeinen unb

er

^m

bemiHigte.

ber fein

9Jtonat -^iooember gab iQerr 9JJü()Ienberg

senior feine @inroilligung, unb 9)Züf)Ienberg feine

;

unb

üon ber ©emeine.

2lbreife einen 33eruf

$ßater eö

an

eine 33efud^äprebigt blieb gmei «Sonntage

^ief)er,

©emeinen

im

©ecember

SJlonat

üerlie^ ^riebr.

§u Sebanon, ^eibelberg, äßarroid,

Mann-

unb SBeiäelgenlanb mit ber Hoffnung, ba^ ^err ^fr. dlöUex fein ©ucceffor werben follte, unb !am nad^ einer befd^merlid^en 9ieife mit

I)eim

feiner ^amilie ben 16.

Advent. etliche

f)ielt

©ecember

I)ier

er feine 2ln§ugöprebigt,

in

9)or! an.

9^.

Dom. IV.

warb an eben bem Sage

!ranf,

STage barauf bettlägerig unb lag an einem !)eftigen ©lieberfieber

©ein Sruber, ^err ^einrid)

biö ben 18. ^(inuar 1774.

9)lüt)Ienberg

t)on 9^aritan, cerfaf) feine 2lrbeit groei 2Bod)en."

im

"^floä)

ber jüngere

5Bifitation§reife in

eine

3lprit

^ew

©eorgia

einen

Mann

mir aber 1774 in

Sf^eu

^ubfon

^on

auff)ielt,

Gt)e

fei.

auf§ufud^en, ber

©nglanb, üon 3urüdge!el)rt

mo

ift.

unö

^roüinj

fid;

ift

an einer fold^en

biefe ©elegenl)eit

3)or! finben, fonbern

Umroegen

^aftor 3ol)ann

roieber

6l)riftopl;

(Eon=

benu^en,

fd^on me^rfad^ begegnet

Mem

er erft fpäter auf

©ä

Monat

^rebiger in ber ^rooinj

mir nun in biefem ^ufammenljang eine

mögen, muffen mir

nid;t in ber

fid^

unter anberm, ba^ auf ben

Iut{)erifc^en

unter ben ^aftoren, meldte

l)alten

ferenj Ratten betl)eiligen

um

feinem 5ßater, ber

3Serfammlung ber

9)or! geplant

Umf(^au

Dorf fd^rieb bamalö auf einer

erften ^alire feiner 3lmtäfül)rung in 9^eit)

3)Zü|Ienberg

ift,

ben

brüben

an ben

^artroig.

feinem frülieren 3Bir!en, aud^ oon feinen 3roiftigfeiten mit Serfen^

ift fd^on einiget berichtet morben. @r liatte fic^, um feinen ©egnern in feinen ©emeinben eine 3^itlang an§> ben 2tugen gu fein, im Sßinter 1750 51 in ^ennfi;loania aufgebalten, raäljrenb ber Reifer

meper,



S^tauä feine

©teUe

vertrat,

^n

einem

58rief,

ben er t)on ^bi^^^^^Ppo

©(^reiben ^aft. Hartwigs an feine ®enteinbcn.

am 8. Januar an

aud

bie

®emeinben

(foangelifdjen (Gemeine ju Xljeerbofd)".

„Wnabe

mit

fei;

von

biefer gegenroärtigen

ju

fic^ felbft

unb triebe

(Siic^

^(S-rrn ^(Sfu (Si)rifto

feit

für unfere

©ünbe gegeben

argen 2Belt

iijx if;n n)of)l

werfen,

it)n,

am

einen Gdel

I)at,

roeld^em

2c.,

ba§

aufgenommen

erlöfete

üon

(5iöig=

ba§

(Sud) biefe

er*

^c^ banfe meinem @ott

^abt.

33eränberung möge

t)ei)lfam fet)n,

9Bort ©otteö juoorfommen, and) eine ^Begierbe er= felber roieber ju Ijören,

3orn meineö 33ruberö 6fau unter bafe fic^ menben möge. 2 Mo). 27, 44. ber

„3nfonberl;eit münfrfie 3öelt

unö

bem ^©rrn

©uren ©eelforger auc^ bolb einma^l

unb

er

ferj (St)re

au§ ^err Reifer SlauBenä ^Briefen mit 33ergnügen

f)obe

bafür unb bitte

öott unferm 33Qter unb

t)on

„Siebe unb erroünfd^te Srüber in

„3^

,,^aftor ber

3lmen.

(S'iüigteit.

fe^en, bafj

fic^

(Samp, diijeinbed, Staatöburg, 3tncrum,

(STfdjreibt:

bem

„2)er

nennt er

rid^tete,

451

gum neuen

oon mir

beffen

unb ber

^a\)x, roeld^eö unfere

^a^re oermebrt, neue unb vexmei)xte @nabe unb «Segen ©otteö,

neue Kräfte beä ölaubenä jur Seioeifung beöfelben in 2lufrid)tiger

unb brunftiger Siebe gegen ©Ott unb ben

neue unb oermel^rtc

S^ied^ften,

Siebe unb Wel^orfam gegen euren Seelf orger, neuen 3Bad;öt()um in ber

©nabe unb

meldjem

„ßtroaö

unb ^eijlanbeä ^efu

(Jrfenntniö unferö ^errn

(S1;re

fei;

ift

nun unb

in

^errn 9iau§enö

Gfjrifti,

2lmen.

ju eroigen 3^itcn.

baö mid; befrembet

33rief berid^tet,

nemlid;, ba§ einige eine Unjufriebenljeit bezeiget barüber, ba§ er nid^t orbinirt berf

fei;

!

ba cnd) bod^ befannt

ber mit ^ßoUmad^t für mid;

im

fei;n

mu§

:

ba^ im

^fli.

9?ot(;faU ju taufen oerfet;en

^errn ^aftor 3}JübIenbergen unb mir oerfprod^en roorben.

unb ©ültiger ^errid)tiing ber Xaufc im fä|en unferer

5lird()e

9?ot(;faII roirb

ni(^t met;r erforbert, alä

ein ^erftänbiger unb guter

6t;rift

unb mit

bei; \i)m.

roeld;cö,

5rül)iat)r

taufen ju lafjen, ber

ob Öott roiU, unb

im Aprile

gefd()el;en foU.

roir

fei;

üon

kräftiger

nad; ben Se^r;

bie taufenbe

t)erfel;en

Petri, roeld^eä roir lefen 2tpoftg. 10, 48.

benfen mac^t,

fomme,

ba^

3"

^erfon

einer speciellen $8oIlmac^t

unb Approbation beö Pastoris beö Crtö

Exempel

gu d{i)eu\=

fonbern ein Studiosus Theologiae,

nid^t ein orbinirter Se^rer,

mu^

fep: nad;

bem

3!Ber fid^ ein 33c-

roarten, biä id^ roieber

leben ned^ft beoorftef)enbeö

452

3luälafjungen über Serfenmeher.

„SBaä meinen ^wft*^"^ anlangt, giemt. ©efunbfjeit beö :l^eibeö, in

fümmerniä benn ba^

®enn

mot)l anöridjten !ann.

alle

^errn ^aftoren Muehlenberg nnb Brunnholtzen war,

fo fonnte id) benfelben

nur

unb

Philadelphia fommen,

ben

gu Ijetfen uerpflirf^tet

ba

biefe

©emeinben

bin bisher in Sebienung berfelben auf eine

bef($iüerl. SBeife befd^äftigt geioefen,

toarum

9'iau|3

anberö nid;t in meinen ^la^ befommen,

i^re eigenen fonbern aud; anbere lebige

fel;en Ijaben, fo

bei)

unb me^r

meil ^err

alä id) mufte mid; üerbinben feine ©teile ju erfe^en; nic^t

banf,

fei

Ijabe üiel 33e=

SJteine ^ßerrid^tungen finb größer

ß'uretijalben.

ic^

©ott

fo befinbe mid;,

meinem bergen aber

Ijabe biefer

unb

erft

nnn

gu oer^

mü^fame

ben 5ten biefes nac^

Söegen auä) noc^ ni^ts in ber ei)riftentljum fotl

®oc^

gegen baö grü^jaljr

lioffe

beö 3lrnb§

fertig fer)n.

„hiermit lieben 33rüber §abt ^l)v einige

9?ac^rid^t

uon mir unb

meinem 3wftanbe nun rairb bie 9?eil)e an ©uc^ feiju, mir aiid) oon ©Urem unb ber ©emeine ^wftanbe gu geben. Sd^reibt mir bemnad^^: Dh"^. tüie? unb raorum (Sud; §err ?fian^ gefüllt ober nidjt, inglei($ ob, wa§> unb warum §(5. Berkenmeyer gegen unfere ©emeine oerfudjt ober tl)ut, unb was er bamit auöridjtet, auc^ ma§> vor Söerfgeuge er bagu :

brandet.

33erid^tet mir, roie

meine unb unfere trüber

ober Esauiten gegen unö gefinnt

finb,

ob

fie

£)h bie ^errnl)ut^er nod^ bep eud^ werben,

ilmen gugettian fonberlid^

bei

fei).

2Bie

fid^

^err

jungen unb alten

taffe

i^ren

maä

?ftan^

©rimm

fie

fein

bie

Edomiten

faljren laffen.

auärid^ten

9lmt

unb

öffentlich

angelegen fepn, auf

roer

unb

maö oor

Hartwig*

403

(Sf>arafter.

Cb

einen C>Jnnib er baue, loaö er fudje unb auönd)tc.

Wott

un}) ber

Ol. an unfern ^errn ;3efum 6f)riftuni ber

Crbnung beö

Unterrid)t5, ob er bie ganje

unb ob

^jueiflc

ih>ie fid) bie

Tb

er fold)eö

mit

(S'rnft, (S'ifer

ÖemeinS ©lieber gegen

feineö

^ei;Iö oortrage wie id; nid)t

unb

göttlid^er Sauterfeit tl)ue.

unb

l^i)n

bic Siifee ju

^mcd

er gegen

Sie

bejeige.

fid^

and) unirtuiuj Ijabe jur (Srleud^tung, Söefeljrung,

fein ""^rebigen

3tärfung, Kräftigung unb ('>3rünbung? unb ob

er feiner 3"ftruction

unb iüqö fonft merfioürbig ift. (S'nbl. S^erma^ne ^i3rüber mit Paulo 1 Thess. 5, 14 biö (Snbe unb em=

in allem 3?ad)fommeV id) (Snd)

liebe

nnt bem

pfel)le CS'ud) Oiott

3u erbauen unb 5U geben baö 2)ie

önabe unferö ^errn

©nabe, ber ba mäd)tig

feiner

'ii>ort

(S'rbe

mit

fei;

cnd)

unter allen, bie geljeiliget roerben.

unb

:^e\n 6l)rifti

öemeinfd)aft bes ^. öeifteö

ift

(S'ud;

bie Siebe

©otteä unb bie

3tmen!

©egeben

neben einer

geroiffen

allen.

in Philadelphia b. 8. Januarii 1751." i^n biefem Hirtenbrief ^artroigö fpric^t

fid)

^römmigfeit unb uäterlid^en Sorgfalt für bae

nur ein

"ipfarrfinber nid)t

an grünblid)er

^J)cangel

befonberö ber

Iutl)erifd)en £el)re,

3»9

,,33ruber rebet,

l)erüor,

unb

(S'fau"

waren

feine

mei)er oerfebrten,

isertrautl;eit

oom ^rebigtamt unb

idel)xe

unb ©ültigfeit ber Sacramente, an^, fonbern l)äf?lid)e

geiftlid)e 3i^o^l feiner

tritt

and) biefer unb jener

ber ^artioigö (£l)ara!ter uerunjiert

©egner in ber ©emeinbe, unb gerabeju

abfd^eulid^

ift

l)at.

®er

uon benen

„CS'bomiten ober (Sfauiten",

bie

mit ber

ber Eraft

er

bie

mit 3^omine 33erfen=

eö,

menn

er le^teren alö

einen ©efinnungögenoffen beö miferabelen 2lnbreä Ijinguftellen fudjt;

benn wir l)aben jur ©enüge gehört, wie ^erfenmeper über läufer geurtbeilt

l;at.

'J^atürlid; fud^te

Wartung in

fold^e

Sanb^

feiner Selbftgefättig=

Urfad)en ber Unjufriebenlieit in feinen ©emeinben nic^t bei

feit bie

felbft, tüo fie

im

fid;

Ueberflufe ju finben waren, fonbern bei anbern fieuten,

befonberö bei Serfenmei;er, wie er fpäter and) bie ©d)ulb an ftanbe, bafe er feine 33erufe tf)äter 3)iüt)lenberg

an anbere ©emeinben

beimaß.

erl)ielt,

bem Um;

feinem 'ü^oi)U

2öie er aud^ in feiner 3lmtäfül)rung ju

wunbertid^en Singen geneigt war, geigt

3.

33. bie fdl;on

erwähnte fonber^

bare 3Baf)l feineö Xejteö bei ber (Sinweil^ung ber 6t)riftuö=^ird;e in ^fiew 3)orf, felbft

unb

unb

bafe er bei ber

baö 3ß"9"iB

bie

fid)

Qi&t,

ben 3prud)

ba§

"ipf.

33eerbigung einer fromnten ^rau, ber er fie

©otteö SBort

31), 5.

jum

Seid)enprebigt ^ielt über baö Xl;ema:

^obeö

alö eine Strjenei wiber ben 3ieib

«rabner, Sut^. fl»r*< in «mwico.

I.

felir

lieb geliabt ^abe,

Seid^entert gewäl)lt batte, eine

„Sie wa^re 5öetrad;tung beS

unb ©eij."

Sein

33erbältni§

30

454

£anb!äufe.

.'^artt»ig§

§u ber ©etneinbe rcurbe aud; nid;t beffer, nad^bem er

Dberljanb;

bie

fie

am

I)ielten

^ineingugetien,

erften

nnb Hartwig naf)m

©otteöbienft in ber ^ird;e,

11, 2. 3. bie ^raurebe

ba|

er

„an paarem

23 ^fb. 7 ©t). 3 ^., unb brer) ^enö 31eu

am

er

wobei

follte,

Sd^on

am

23.

3ö»»ar

9.

über 2

er

®elb, meli^e

9)or!if(^

1746

Mäx^ 1747

empfangen

(Selbe

(Sor.

©umme

fjatte

8umme

bie

^funb

fdireibe brepunbjroanlig

Reifte meines b. 14. Dctobr.

1751

S^atürlid^ ging aud; ber ^farrgeljalt bei

Ijielt.

fotc^en ßiiftänben mangelfiaft ein. quittirt,

grüfijafjr

fi^ oor, nid;t lüieber

würbe aber feinem 3Sorfa^ untreu, aU

äwei SBrüber mit §n)ei ©d^roeftern trauen

er

im

Sie ©egenpartei gewann fogar Söei^nad^tötage 1752 für fid;

üon ^ennfplüania jurüdgefetirt war.

von

fieben fd;iEing au§) ber

beftefiet

Honorarii nnh

gefällig geroefenen

ber auf meiner 9?eife in Philadelphia gemad;ten ©d;utb", unb fpäter ftanb e§ nod^ fd^timmer;

am

Xt)zii feines

ba§ es in Sitjeinbed m(^t länger

S^eabing in ^ennft)loania, bod^ feljrte er

befi^einigt er ben (Sm=

am

©egen ©übe be§

3af)re rüdftänbigen ©etjalteö. ein,

1757

12. 3lpril

pfang von 7 ^fb. 7 ©^. 6 ^. alä

wo

gef)en wollte

er t)on

4. 3lprU

^al)reg

Secember

unb begab

©emeinbe ah unb naljm noc^ 19

mad^en mu^te,

fid^

er

nad)

(Sounti; jurüd,

13 ©l). als

^>fb.

^^eil feines rüdftänbigen ©e^altä in (Smpfang, wobei er üerbinblid^

fafj

bis 3lpril amtirte;

1758 wieber nad^ (Eolumbia unb ®utc^e§

rechnete mit ber

1754 ^wei

1757

fid^

jebod^

bie 33orftel^er fd^ablos ju lialten, falls &&--

meinbeglieber gegen bie 3luSlieferung

il)rer

Seiträge an Hartwig ©ins

fprad;e ergeben würben.

©0

wenig befriebigenb für ben ^aftor es nad^ bem

^inanjöerwaltung in feinen ©emeinben boc^ nid^t ol)ne 9Jtittel geblieben,

bem

fc^on

1750

ein erfter ilauf

bal)ingef allen war, ein großes (Eounti).

5000

3^^^^^

mu^te

er

3lder fal;ren laffen;

©emeinbe gu

um

bie

fo

1754

!aufte er, nad;;

"^aljxe

berfelbe

obrigfeitlic^er Sicenj

©tüd Sanb oon 21,500 üon biefem

allen

war

war,

wegen mangelnber

aud^

3Idern in Dtfego

33efi^tl)um wieber über

aber bie 16,000 2lder, welche il)m blieben,

oerfud^te er fpäter als leiblid;er rifdjen

unb im

befteHt

befiebeln.

unb

geiftlid^er

^atron mit

^ehex 9lnfiebler

follte

einer lutl)e:

fid^

in feinem

^ac^tcontract oerpflid^ten, binnen 3ö^)i^eSfrift ©emeinbeglieb ju wer^ ben, ^aftor Hartwig ober beffen ©tettoertreter als feinen ^rebiger unb ©eelforger anguerfennen, beffen ©ottesbienft unb Unterridjt regele mä^ig, anftänbig unb mit 3lnbad^t beiguwoljuen, nad^ 33ermögen jur (Srrid^tung

unb

(Srl)altung ber ^ir^e, ber

©d^ule unb bes ^farr^aufes

(?rp^.

JHies.

i?ep§.

beijutragcn, bie .STinber taiifcu ju (äffen iinb biö

biefer liiebinöinujcn

abljiingicj fein.

unb

nid;tö,

(Soufirmatiou

.s^artiuig

foüte bie (^iültiijfcit bcö '^vadjlcontmctö

unirbe an^ ber fo geplonteu '^^ädjtergemeinbe

:)tatürlid; ijat

fein l'anb

fd;lief3(id;

unb

'JDiiffionöanftnlt beftiuunt

oeminarö

511 i(;rer

imb jum Gonfirinanbcminterndjt anjuljaltcu; von ber Gr-

jur 3rf)ii(c fülliuuj

455

Sd^ivcrbfcgcr.

jnr GJrünbung einer

ber Stifter beö älteften tljcologifdjen

ift

in ber Iiit()erifd)en .sUrdje 3lmericaö tjeiuorben.

oon

"-Md) feinem ^i^egjug

9iä(;ere fpäter.

in .'parfenfad, in

:3ieiü '})orf,

bann miebcr

Hartwig

in '"^srouibence, iro er einige 3fit für 3)iid):

lenberg uicarirte, ju g^reberid in 'HJarylanb, belpljia, luo er einige

3)arüber baä

iRl)einbed finben wir

bann 17()3

lüieber in '^(jüa;

3Sod)en lang alä Dppofitionäprebiger operirte;

unb

in ^reberid

^iöind;efter, 33a., enblic^

1774 gu

SBofton

in 'Hiaffadjufettö, luo loir ilju furo erfte laffen luoüen.

^artiüigö :JcadjfoIger

am ^ubfon mürbe

faHö fd)on fennen gelernt f;aben, 3of)ann trat fein 3(mt in ^ibeinbed '^^aftür in

CS-aft

am

7.

ein

Mann, ben mir 9tieö.

^^^riebrid;

^onuar 1759

Gr mar

an.

(Samp unb ben übrigen Xljeilen ber

eben=

:i;erfelbe

jugleic^

3n

'^]^arod;ie.

^^»1=

mürben auä) 8d;ritte getl;an gur Erbauung einer neuen füböftlid; oon Siljeinbed nidjt meit üom ^rummeßbogen Greef,

felben ^atjre .^irdje

unb auc^

Ijier

oon 1760

biä

Sein ^vljilipp

in ber fogenannten 3i>ürtemberger=Kird;e amtirte

näd;fter

^afob

'Jiieä

1783 ober 1785.

Wro^

Iutl;erifc^er

in Söeft

9lmtänad;bar mar

Gamp,

feit

1775 ^aftor

ber juoor eine 3eitlang in Sfieabing

geftanben, aber burd^ ein auf einer ^odj^eit gegebenes 3tergerni^

unmöglid; gemad^t ^atte.

bafelbft

ftanb feit

1774

äöeiter oben

^saftor i^ofjann Gfjriftian

im

£epö,

fid^

Soonenburg

alten

ber unter

3}ZüI)Ien=:

bergö ^Vermittlung an biefe bamalö nod; (jo(länbifd;e^0emeinbe berufen

unb burc^

ein ©lieb beä ^irc^enrat^ö

ben mar.

^n

3at)ren •ipaftor

franfen.

faft

auö ^ennfyloania abgeholt mor=

G5emeinbe, bie in ben legten oier^iger

3Ilbani), loo fid; bie

eingegangen mar, mieber geljoben

^ofjo""

t;atte,

Samuel Sd;raerb feger an^

^erfetbe mar, nad;bem er furje

,3eit

rairfte feit

3Ieuftabt

in

1770

3JiitteI=

in Grtangen ftubirt

t;atte,

oon Seelenoerfäufern auf Speculation nad; 9Imerica tranöportirt mor= ben; i)ux ijattcn

xi)n eine Slnjat)!

roeg gefauft l;atten,

paftor gemacht.

bem

Surd;

£eute in 3)orf,

^^aftor

biefe

oom

Sd;iff

Oppofitionö=

Steflung unb burd) bie abfällige 9Beife,

toie er bie :2utl)eraner, bie er Ijier

cäer, ^ietiften

"^a., bie it;n

Sd^aum gegenüber jum

unb 9lltlut^eraner

fennen lernte, in eintl;eilte,

mar

"ipljarifäer,

Sabbu=

er gleid; 3lnfongä

311

456

3)er alte

Sommer,

ben ^ennfr)bantfd)en ^rebigern in ©egenfa^ geratfieu, jehdä) 1762 in bie

©pnobe aufgenommen morben unb

tarn,

unb

in ©arltoron

aU

©cl^o!)arie nod^ 'Jlicolauä

!)otte,

^rebericE gemirft.

dlew 9)orf

©nblid; ftanb brüben in

Uebergebliebener quo ber alten ^eit ^aftor ^eter

©ommer,

ein Sutfjeraner

üon Serfenmet)er'f(^em ©d)tag,

ber ben ^alle'fd^en ^rebigern ftetö fern geblieben

erbUnbet, blieb aber in feinem 3lmte berid^tet, er '^ahe

er naä)

e!)e

an einem

Iieüen

tfjätig,

®r mar

ift.

unb

feit

176«

bie Ueberlieferung

©onntagmorgen,

alö er bie 3tugen

aufgefc^lagen f)ahe, bie fro^e ©ntbedung gemacht, ba§ itjm nad^ jroangig; iäf)riger 33Unbf)eit fei

auf feine

felbft

©Ott für

®ag

ba§ 2lugenli(^t mieber befd^ert

Slird^e gefallen, in bie er

bie erfal)rene 9Bol)ltl)at

bann

San!

fei;

fein erfter Solid

fofort geeilt

Toaren bie lutl)erif(^en ^aftoren, meldte

um

2luä ber beabfid^tigten ßonferenj

ni(^tä geworben.

um

ba^

baö ^a^t 1775

in ber ^rooinj 9^ero 3)orf ba§ ^rebigtamt in lutl)erifd^en üerroalteten.

fei,

ju fagen.

ift

©emeinben

aber bamalö

n)ol)l

2)et Äam^5t

!3mmer immer

traten

um

.^oufeal

3len) 'J)ort.

®ie poHtifd^en ^arteten unb immer fd^roffer einonber

entfd)iebener auöeinauber

gefegten Seiten; ^-^aftor ^oufeal

Stellung na\)m.

fam

(56

Slnfänglid;

ein ebenfo entfd;iebener Soyaüft,

()abenber 2oi;a(iften

@efat)r

mürben erbrod^en unb geplünbert; ebenfo waren öegenftanb ber ^^eiubfeligfeiten beö ^öbelö unb ®ie ©efd^äfte lagen barnieber;

enblid; gefd;loffen werben.

man ah

folgte ber

Stabt

bie

Kriegsflotte

anbern

unb

So fam

befiebert ju werben.

.^ampf

fid^

um

würbe

nid)t

unb

i)iew 2)orf,

l)alten laffen,

alö

in ber unteren 33at) fammelte, ein

l)eranfegelte,

nun

würben.

l;abl)aft

im ^ebruar ^ie

l)ier

nid^t mel)r fei.

(56

ben beutfd^en ^aftor l)ängen

9lm feine

2.

^uli fam er in

^rau

waö

ba§

unb

ungejäfilte

^^saftor 3)?ül)lens

war oerlautet, bie wenn fie feiner

laffen,

^^l)ilabelpl)ia an, wol;in er

üorauögefd;icIt

9Jad;rid;ten über baö,

flar,

eine gewaltige

©efd^waber nad^ bem

Mann

biö gegen oierjigtaufenb

ba^ feines iöleibenö

(S'nglifd)en wollten

fd^on

baä ^ai)x 1776.

würbe balb



unb

ilanonenfd;lünbe bie Stabt bebrol;ten, ba erfannte aud) berg,

2ovx)

mad^te äBafljington bie Stabt ju feinem c^^auptquartier.

9lpril

^ann fid^

lief, get()eert

Stabt oben

3i>o()nungen mo{)U

bie

;

ein drittel ber (S*inu)ol)ner werliefe bie Stabt, in ber

3m

Seioegung

freit)eitlid)e

bie 33o(föpartei in ber

5U roljen Öen)altt()ätigfeiten

bie Gpifcopa(fird)en

mußten

war

ftanbeu auf entgegen^

'^^saftoren

mar

wie ^aftor 3)iül)lenberg entfd)ieben für bie

auf.

457

^JJü^Ienberg.

beiuegter unirben bie 3^1*^"-

Xxe beiben (ut^erifd)en

gegenüber.

unb

I)atte.

^^aftor 9)Kil)lenberg in ben

nad) feiner 3lnfunft in ^Nl)ilabelpl)ia bafelbft üor

fid;

^agen

gelten fal;, riefen

in 'Jlew 3)orf ber gefäljrtid^en 9Jac^barfd)aft unerad)tet großen ^ubel

unb

ein mäd;tigeö 3lufwallen ber patriotif(^en 33egeifterung l)erüor, bie

in il)rem Ueberfc^äumen nic^t nur alle

tbumö

ju

Spuren beö

öertilgen fud)te, fonbern aud;

fid;

üer^afeten ilönig=

feinbfelig

gegen foldie

'JJiitbürger wenbete, welche i^rer potitifc^en ©efinnung jufolge in ben

vsubel nidjt einftimmen fonnten.

3)Jit

ftürmifd^er ^reube

würbe

bie

Unabl)ängigfeitö;(STflärung in ben Straßen ber Stabt befannt gemadjt; obrigfeitlic^e *!perfonen gefiebert

liren, 'J)hitl)

unb anbere befannte

Soijaliften

würben

ober üertrieben, unb baö :'Hauben unb *iplünbern unb

bei

bem

ein=

®emo:

aud; üiele üon :iLNafl)ington6 Solbaten oiel größeren

bewiefen atö gleich nac^l)er, ba eö galt, gegen baö englifd^e

458

»ranb bon 1776.

S5er gro^e

fämpfen, tourbe

9)iilitär gu

folc^er auögebeljnt,

unb «September Toanbte

fid^

^auö unb ^of, @ut unb §abe

mit ber jubelnben "partei

aU

uid^tä uerfd^ulbet Ijatten,

auf

ainS)

n)eld;e eö

ba§

[ie

ba§ Statt

;

rei($

bie

©nglänber naljmen

2lm 15. September tete,

©eneral ^orae

ber ^nfel gemad^t;

fid^

am

Ijatte,

21ften

plö^lid) auf ber 2Beftfeite ber

mu^te

Ijatte,

mie ©ouü.

unb

3luguft

©tabt räu^

bie

5:^ri)on

nac^ (Snglanb berid)=

unb ber ^älfte

ber ©tabt S^ero 9)orf

frül^

im

in 33efi^.

fie

gum ^errn

tjietten

1)oanbel

äßo^lß^rroürben igerr

unb

f)errli(j^e

3eugniffe fo

im

beö ^rebigtamtö als aud^

befjen 9?id)tigfeit jur ^üfirung

tt)of)l

3^)1^0

roürflid^e

unb ju unferer Satisfaction unb ©rbauung ber ©emeine mit

^rebigen jum allgemeinen $ßergniigen. „2Bir unterf(^riebene ber

bemnad^

^lird^en^Sftatl)

l^iemit öffentlid) ju berufen,

berufen für unö

felbft

unb im

mie oben

ftet)et,

mie mir bann

declariren

l)iemit

fei;erlidj

9fal)men unferer ^bereinigten ©emeinbe,

ben 2Bol)l©^rn)ürbigen ^errn Doctor Johan Christoph Kuntze jum red;tmäBigen Pfarrer ber ^bereinigten ©oangelifd^en ©emeinbe in ber (Stobt

Newyork.

„Seiner äBol)l@l;rraürben ^errn Kuntzes 2lmtä SSerrid^tungen aber foHen befielen in jroei^ma^l beö «Sonntagö gu prebigen bep mel)r= befagter

©emeine

l)ol)e j3-eft

in

Ijoc^

^eutfd)er Sprad^e, unb ju prebigen auf bie

Xage, meldte in ber (Söangelifd^en

Slirc^e in

America üblid; Sacramenten

gefeiert merben, alfo aud^ in 3luöfpenbung ber l^epligen

nad^ erforberten umftönben, ferner in

Xrauung

unb

ber Verlobten

gleitung berer Seid^en, aud^ eatechisation berer ^ugenb, boc^

Pastor Kuntze üon obigen $Berrid^tungen ju

entfd()ulbigen,

foUte leiblid)er roeife fran! ober unpä^lidf) fer)n.

ift

^Qe-

^err

menn

er

^al)ingegen oerbin^

ben mir Unterfd)riebene unö fammt unb fonberlid^ jäl)rli(^ gu be3al)len an mel)rgebad^ten ^errn Johan Christoph Kuntze ober beffen order bie Summe oon bret)l)unbert ^funb Newyork gelbem, fold^eö ©elb foU rid^tig ot)ne

9Iuönal)me

jäl)rlid^ in gleichen üierteljät)rigen 33e3at)lung

an

Kuntze ober beffen order abbejalilt raerben. So foU ^err Kuntze oon unö eine bequeme frepe 2BoI)nung Ijahen unb 9ld)t

gebad)ten ^errn aud)

cord geuerf)ol^. ^^ür bie 9luf3eid)nung ber ©etauften, für baä copuliren

bem

meljrgebac^ten §errn Pfarrer

unb Seid^en 33ebienung

foll

^ufommen unb gegeben

loerben, loaö überl)aupt in

lic^ ift.

3tllen Streit

Newyork

Kuntze

gebräud^s

unb unorbnung in ber ©emeine uorjubeugen,

fo

464

Sie Uniüerfttät in

9?eh) 3)orf. •

foll

feinem 3lnbern erlaubt

^u prebigeu ol;ne aiisbrüdlic^er (Bx-

fei;n

laubniö beö ^errn Kuntze. ,,Siefer feftgefe^te 33eriif foU feinen gültigen Slnfang

balb

ah

gemelbter §err

Kuntze

no(^

Newjork fommen

!raft biefeä 33eruf§ bafelbft anzutreten,

luürben ^err Sel)r

unb foU von

unb ©ültigfeit bleiben,

in feiner ^raft

Kuntze

unb 2ehen

fid^

fo

3tmt

felbiger 3eit

©einer 2öol)l

fo lange

ben ©runb beö ©laubenö

nic^t lüiber

nehmen,

roirb, fein

an

Qi)X'

fo tooljl in

»ergeben raerben, worunter wir in ^raft biefeö

33erufä unfere 9cal;men unterfd^reiben.

New York June

Georg Schmelzel John B. Dash John Gassner Henry Arcularius Alexander Finck Philip Oswald

23th 1784"

Jacob Resler Diederich Heyer Christian Schultz."

3öaö

bei

D. tunge für

gab, roar nic^t etrcas, ta^

befonbere 2Bid;tig!eit

bie 3tnnal)me biefeö 33erufe§

bem '^em Dorfer ^aftorat

t)erliet)en Ijätte,

ben 3luöfc^lag

alö foldiem eine

fonbern ber Umftanb, ta^

fic^

ibm

in 9{eto 9)orf bie 3luöfid;t auf eine tljeologifd^e Seljrtljötigfeit ^u er=

öffnen fc^ien. tarn

id)",

unentfdjloffen reifte er nad) ")}ew ^orf.

'Jlod)

fc^reibt

©taatöfecretär gu

er,

„bie

nod^

barin

feljen,

id^

,,^ier be-

unpublicirte Unioerfitötsacte

©a|

folgenben

©ntfc^lu^ bie üoUfomntene Steife gab:

beim

meinem ©emeine

antraf, ber

,9Benn irgenb eine

ober ^^erfonen oon irgenb einer Sieligionsbenennung ber Uniüerfität

menigfteng 200 ©d^effel SBeijen alö ©el)alt oerfic^ern, fo

foll

feffor ber ^l)eologie in ber 9ieligionöoerfaffung eriuäl)let

werben, oon

meldier folc^e donatores fiub, unb bie ^erfon, fo

mar

atteö,

jemalQ

maö

^i^r nod)

il)ren (S-nb^ioed erreid)en, fo

^^^ilabelp^ia loar t)atte

Sollte bie

fel)lte.

aber

Slnftalt

bagufommen.

'^n

idj

nodj

gioeifle,

ob einer Tl)eo=

^ä) entfd^lo^ mid^ im 'JJamen meines großen

©otteä unb ^eilanbeö nunmehr, Ueber feinen 3lbfd;ieb oon foftete oiel

fo etroaö

^ieö

beftimmen.'

'"^sl)ilabelpl)ifd)e

^ro=

ber morgeulänbifdjen (Spradf)en,

!aum 6 odjüler, oon benen

logie ftubiren loirb

Sßegge^en

mußte

id; jioar '^rofeffor

fie

ein

'J?eu 3)orf

oorgugieljen."

^^Ijilabelpljia

taufenb Xliränen.

melbet D. .^unge

:

„3}Jein

33ei ber 9lbfd)ieböprebigt

mu^^

33äufe unb Stül)le ttUentbalbeii Ijerbci in bic

teil

tki biT

unb

'^Ibfdjicboreife begleiteten

(iljaifeu,

"^Nrofeffor ^e(niutl)

.'perr

.Slird;e

gebradjt lueröen.

mid) uierjig '^perfoneu mit ^^fetbeu weit er jurürf

etlidje ^J)Jeilen,

mufete, bie 3lnbern jiuaujig 3)ieilen biö iöriftol, loo ein aJiittageffen bc= iimr.

[teilt

brad;ten,

mir

'^Jiit

id;

rif?

faft (;ier

3lm

lauten Tbränen, bie bnö 3täbtd;en

l)ielt

bem

feine iHntrittcprebigt in ')km ijoxt

nm

einer .SUrdjenratljöfit^ung

^n

berfelben foUte unter

^srebiger unwerboten

fei,

anberem and; gefagt

jumeilen,

5u prebigen unb ^Iktftunbe §u Ijolten".

hing

am

ben

meiften

September rourbe

G.

bungen".

Ki. iUuguft

unterfdmeben

Stniuefenben

'isorftebenuabl,

^'i"*^

J'"^'^

(Sanbibaten auf.

^^m

oerfität l)abe id) näd)[t

17»sr)

OJiai

bem

mo ^n

fein,

bie

„ba§ eö

eö bege()rt mirb, englifd)

C^emeiubeüerfamnu

einer

unb „uon

bie Alird)enorbnung uorgelegt

öotteöbienft gebalteu merben

bem

Seelen molltcn

mit ber 3luöarbeitnng einer neuen .Hird;enürbnung beauf-

er

trogt,

D. Munje

^n

über 2 Gor. 10, 3H.

mürbe

Xk

mid; mit meiner J-amilie Iüg.

in Süifrubr

nod) mein ^erj bred)en/' 3tuguft

1.

faft

nienumb mnd;te Ginmen=

;

am

follte,

Sonntage nad;

näd)[ten

ber Hirc^enratl) bie

[teilte

„^ier in ber Uni=

berid)tet .Hunje:

^Jluffeberamt jiuar aud) eine Stelle, nämlid)

alö '^Nrofeffor ber morgenlänbifd)en Spradjen, aber feinen öebalt, biö

Stubenten fommen, reid)er mirb.

.

'Jtun

.

moUen, ober aud)

bie cö lernen

mein

ift

A-lel)cn ju

einnml ein eoangelifd) .^n^ ermede, bie obengebad)te ftiften

laffen,

bie Unioerfität

Wott unb mein Darren,

ba[5 er

^^srofefforftelle

ju

unb nad) unb nad) mieberum einige 3lnbere, etmaö juflie^en ju moburd) ein paar tl)eologifd)e Stubenten unterbalten merben

fönnen.

iHrme .sUnber, bie 0)aben

befilu'u,

unb

in '^bilabelpljia

etiini

aud) burd) Unter[tütning ber beutfd)en 0)efellfd)aft ober auf anbere 3lrt burd) Sd)ule unb Uuiuerfität gegangen, biefe möd)ten luobl inöfünftige

unfere

'^^vrebiger

ftarf.

^n

merben.

älUr baben

fpäter:

„Xie

.SUrd)e

^Qierfein l)abe id)

.

mir einen

.

id)

'),')

Wemeine

ift

über

;U)()

.SUnber getauft unb 2H

J-amilien

l'eid)en ge^

Unb

einige 2lNod)en

Seit meinem

fd)on

aud)

X7

einen (ibarter."

'^^^erfonen unterrid)tet

im

^l^erfäumten englifd).

anfetjulidj.

baf?

^JJieine

.

muf? balb größer gebaut werben.

jel^t

Ijabe je^t roieber einige

ift

.

5 ^JJionaten Ijabe

I)abt.

ben

.

Unterrid)t.

Xex

unb eingefegnet, unb

Unterrid)t gefd)iel)t mit

Tie ^In^abl ber Teutfd)en

Ter Mird^enjuftanb aber

fiel)t

^)ieifeprebiger bier l)ätten, ber biefe

entgeltlid) befud)en fönnte.

.

.

Tie orbenttid)en

in biefem

je^t betrübt au^.

Staat .

.

3ld;

armen Schafe un=

eiiangelifd)en 'iprebiger.

466

Sutl^erifd^e

bie je^t in biefem

Staate

^rebiger int ^taait

fteCjen, finb

^Im

^oxt.

^err ^^farrer ©d^roerbfeger über

:

mein geroefener

9Ifbon9, ^err 3)iö(rer in 3nbont), ein reblid)er 9}iann,

Xutor in ber

3n

'~^sl)ilabelpf)tfd)en

Steinarabien

@ro^.

3lcabemie, ben

^err Pfarrer

ftefjt

9iieS,

Ginige anbere finb ^ernmläufer, bie

©anj

gefc§(id)en Ijaben.

unb

bed, SBürtemberg

®eutfd^en beraotjnt

fid^

leer fteljen nod; fdjöne

©o

©onntag im September unb

©emeinen

in bie

©emeinen, alö

ein;

St^ein;

©ott bie

werben mir nädjften

raill,

erften

barauf folgenben S^age eine (Eonferenj

in 9^eu 9)or! galten, baju id^ bie 33rüber in 9^eu 3^^fß9 ^^^ ^i^

l^ier

näd^ften mit einlaben merbe, meldje gegenroärtig finb ^err

§err ©ruft. fid^

93iagift.

ber nidjt meljr fef)en

onbere in Xrtjon (Eonntp, fo gong mit

üiel

ift.

empfof)Ien.

baf)in

im Cft^ßamp ^err

©ommer,

3Beiter tjinauf ein alter ©reiö,

fann.

ic^

®aö

9)ünifterium oon yien 9)or! unb dleu

am

inöfünftige

gufammen

beften

©raaf unb rairb

'^ex^ei)

fc^iden, fo roie bie ^rebiger

üon

^ennfribanien unb SJiarglanb ein eigen 3}ünifterium auömadjen."

©in 3ufammenfd^lu^ ber ^rebiger im Staate dlem ,,9Jiinifterium", mie er Ijiernad^

im

ben ^rebigern unb ©emeinben in erfolgte aber erft

im

^di)xe 1786.

9)orf gu

3lm

1.

September beö le^tgenannten

fanb im Sc^ulliaufe ^u 9^ero 3)orf 5lird^enrat^gfi^ung

3al)re§

einem

mar unb roie er 1748 unter ^ennfpbania ftattgefunben liatte, 'plone

ftatt.

^ier mürben aber nid^t nur bie laufenben ©efd^äfte erlebigt, fonbern

„5U

gleid)er

to!oll,

^eiV,

barinnen

fie fid^

l)iermit ein eoangelifd;

ernannt

fei,

ba^ im nädjften SDfonat

gufammen im S^Jamen be§

9?eur)orf errid^ten wollten,

lifd^e

D. ilunge in bem üon i^m geführten ^ro= bie @t)ange=

^rebiger biefeö Staates eine 33erfammlung befd^loffen,

lifd^en beutfd^en

unb

berid^tet

,,trug ber ^rebiger üor,

lut^erifdje§

breieinigen ©otteö oereinigen

Ministerium im Staat von

ba^ bieömal §um ^ßerfammlungöort ^llbanp

weil §u biefer B^it ß" biefem Drt §ugleid^ bie @t)ange=

^ird)e eingemeit)et werben

folle,

meiften ^rebigern oerftanben, ba^ gemeiniglid^ Jieuijor!

ba

fie

er ber

^rebiger fonft üon hen

geneigt feien, gu anberer ^ext

§um SSerfammlung^ort

gu mad^en,

ba^ feine

©egenioart alfo bafelbft erwartet werbe unb er barum üorjüglic^ ange^ fprodjen

fei, baJB

lung nid^t §u

auögebrüdt errid^tet

er

nun

ent§iel)en, ift,

woljl bie 58illig!eit fül)le,

biefer

33erfamm=

befonberö ba in ber ^irc^enorbnung ber Söunfd^

ba| in biefem Staate ein ©oangelifd^ Ministerium

werben möge,

bajg er

aber gu erklären genötl)iget

bie Unfoften auf il)n fallen follten, er

fd^einen würbe.

fid^

SBeil er

nun

bieänml lieber

fei, bajg

wenn

nid^t babei er=

bod^ nidjt wiffe, ob eö nid^t

bem

^ird^en=

örünbung

rate

angenemer

Dom

Äirc^enrat baju

bcS 3iciD

ba§ er

fei,

bie

'})ovtcv

511

über

-Keife

lueleuben

Wxm^ttx'mmi.

467

neme unb mit einem

firf)

©rrid^tung bes Ministeriums

jiir

beförberlid; fei, fo tue er I;iermit nad) 9Jiaaögebung imferer 5lird)en=

orbming

§

imb ben

alfo

^ie 3lnfrage an

10, 7. 311

beftreiten moll;

bal)in gu reifen

.Hirdjeucaffe

Gr bezeugt

23eftimmung oernemen merbe,

^wed

obigem

oerfpradjcn,

9lm

4.

fünftig iäl)rlid^

bem

im ©anjen

meinen gleid^en

3tnteil

in biefem

©taat

nemen, biömal

©emeinbe

alte

ift,

um

Xod) mar nod)

bie

jum

©efanbtfc^aft

beften ber (Soange=

moran

alle

@e=

bie 9ieife beä ^^rebigerö

unb

gereid^e,

burd^ bie Äircf)encaffe ju be=

bie

erfte

©pnobaloerfammlung

enblid^ feine 33efud^e bafelbft einftedte.

eine Söurjel beä alten

alte Äird^e aber

©tammeö

mar oerfaHen, unb

geblieben, einige Seute,

in fpöterer 3eit

einem 3intmer eineö ^rioattiaufeö, in baä

3u^örer

gefteüt

f)atte,

er=

beö Saljr!)unbertö fo meit ()erunterge!om=

baö Gigentljumöred^t auf baö 33efi^tl)um an ^earl Street

^ie

@oan=

in 3llbant) mar, raie fd^on frü(;er gemelbet

bie 3}iitte

men, ba^ 2)omine Serfenmeper

bie

f)alten, burd^ eine fei,

unb 9(bgeorbneten auf marb".

^ie

bie 3lbfidjt ber

in ein Ministerium ju formiren

eine ^ieife

^^rebigerö

TOorben

'^flad):

^emjufolge ^err 3of)anneö 33affinger §um öefärben beö

2.

ftreiten.

fid^

jum 3Serfammlungöort

eineö ^Iteften

bem gangen Äird^em

^ird^enrat be!annt mad^te, ba^ bie Ferren

5ßerfammlung ju

unb ba eö

ju begünftigen

roelet

an§>

^ie anraefenben Ferren XrufteeS

ifjn benad;rid^tiget, roie fie befc^loffen,

lifd^en £ird^e

barüber

Dctober mar ber ^orftanb roieber oerfammelt,

gelifd^en '^rebiger biefeö ©taateö,

unb

er

ben ilird^enrat äufammen rufen

er

geroelet roerbe.

„ttUroo 1. ber ^rebiger

Trufteeä

ba^ fobalb

barüber ju unterreben unb bem ^^rebiger baoon

fid^

ju geben".

ridjt

ferner,

unb ©efärbe

luerbe, baniit ein 9iepräfentant

rat ju

für \i)n

nemen unb

an^ ber

ober md)t, entfd()eiben foUe. ihre

fie

^rage ©ntfd^eibung and) feinen (Sntfd^lu^

bie Unfoften ber 9ieife ten, melcfier

Ferren ^rufteeö, ob

bie

loelenben 9^e;iräfentanten beö ilird^enrateö bieömal

©otteöbienft.

man

bel;ielten.

l)ielt

(Stül)le für bie

©ine 3citIo"9

Ijatten

man

in

menigen fid;

bie

2utl)erifd;en fogar mit ben (Spifcopalen in ber 9Beife oerbunben, ba§ fie

mit benfelben gemeinfam ©otteöbienft

famen ^aftor

l)ietten

liatten, ju beffen Unterl)alt fie

£50

bejal)lten.

men,

bafe bie

2)iefe ßinrid)tung

Gpifcopalen bie alte

ftänbig einrid^teten,

inbem

fie

unb einen gemein^

alö iijxen Xlieil jä^rlid^

mar aber baburd^

5lird^e einriffen

unb

ju (5nbe gefoms fid)

roieber felbs

einen eigenen ^aftor beriefen.

Gnblid^

468

^rotofoK ber

erften

SSerfammlung be§ 3!)?iniftenum§.

fat)en ]id) auaifen

beim Seben ju

bie 3)Jenfd;en

'Diarfte ju

unb

fie

für

i\)xe

eigene

bie gar ju fleinen

ging gerabe auf für bie

476

Uefterfal^rt, 2lnfunft

vielerlei geljabte 3)Uil)e ber

unb

58er!auf ber ©ingetoanberten.

58ormünber.

©olc^e l}immelfd;reieube Se;

trügerei beroog üerfdjiebene löotjlmeinenbe teutfc^e (SinTüoljuer in fijiDania, befonberö in

aufrichteten,

um

um

unb

ba^

'^^l)ilabelpf)ia,

^enm

eine ©efellfc^aft

fie

üielalö möglid; bei ber 3ln!unft ber armen @mi;

fo

(jranten Sluffic^t ju f)atten,

ba§

unb

5iedjt

33iüigfeit gei)anbl)abet loer^

beu möd)te.

„3o

unb

fd;n)erlid;e

©eereife in leid;tert

^oUanb

balb bie Sd^iffe in

befrachtet finb, fo gefiet bie be-

m 3lccorb, nield)en

bie

empfangen

ba(b bie neue 3SeIt, unb in

langem SBarten fommt

S^Jad^

^^^ilabelpfiifc^en

cor ber

2:;tjür ift.

^afen an,

(Sin

unb

an:=

üon ben ^radjten unb

bie Sifte

(Emigranten in ^offanb eigenbänbig untere

fd^rieben, benebft ben übrigen 9ied^nungen

bem

3wföüe auf ber

tiarten

bergleid^en werben etroaä er=

man

berfelben baö ^arabieö erreidjen merbe.

wenn

^ie

gefät)rlid;e ©eereife an.

oon ber

9ibß^"fi^ö4)t

unb

bem ©(^iffe üon if)nen auf S^iet^nung empfangen. 3" oorigen Reiten mar bie grad)t für eine einzelne erioad^fene ^erfön 6 bis 10 Souiöb'or, nun $8orf d)u§ ber 3]eulänber für ©rfrifdjungen,

aber beträgt biefelbe 14 biö 17 Souiöb'or.

barauf graffiren.

Ijiefigem (5)efe^

anftecfenbe

(S^roPritannien Ijulbigen, unb bann werben

fie

SSermögen

Ijat,

ba^

2Ber aber fo üiel

er feine grad^t felber bejatilen fann, ber

bie ^rad^t gu begabten, berer giebt eö aber wenige.

Sabre unb

^ie Släufer fud^en 2:;age,

führen

fie

übrigen ©d)ulben, unb kffen

fic^

wirb

frei

jum

^a§

©d^iff

ift-

welche au§i, accorbiren mit itjuen auf .^aufberru, bejablen bie g^rac^t

fie fid^

oor ber Dbrigfeit burd) ein

3"ftifwi"^"t auf ^ie beftimmte 3ßit o^^

®ie jungen lebigen Seute

bem

von

2ßer »ermögenbe greunbe bat, ber fud^et bei ibnen 33orfd^ub,

ber 'Dfarft.

unb

Rönig,

2)arauf wirb in ben .ßßitungen funb getljan, ba^ fo unb fo

gefü^ret.

lid^

bem

wieber gurüd aufä ©d)iff

üiel teutfd^e Seute für i^re ?^rac^t ju oerfaufen finb.

um

von

©eueren

'JMdjftbem werben bie 9ieuanfommer in ^^rojeffion

£anbe§;9iatf)ä=^aufe gefüljret, unb muffen attba

gekffen.

auf

(S^e bie ©c^iffe üor ber

©tabt 2ln!er werfen bürfen, muffen fie erft nac^ einem ^octore 9}febicinä üifitiret werben, ob feine

§um

roeld^e fie



beiberlei ©efd^Iecbtö

unb

fc^rift^

(Sigent^um oerbinben. geben

om

erften ah,

!riegen eä entweber gut ober böfe, beffer ober f(^limmer, je nac^bie .Käufer

befd^affen

(Sotteö eö beftimmet.

finb,

Man

unb

t)at oft

bie ißorfebung

ober 3wlöffiin9

angemerfet, bafe biejenigen üin^

X'k

ungeliorfam gemefen, unb

ber, löclc^e il;ren (Altern

bencn

wegciertniuien,

'ii^iüen

(S'Itern

iljrcr

betommen

ibrcu Voljii

fic

477

'-iWifauften.

Ijabcn.

ISigenfinn ol)ne

aii§>

foId)e .ticrren

()ier

ijefunben,

3llte üerel)elid)te Xfinite,

inen ober ('>iebred)lic^e unll 'JJiemanb faufen, lueil ber 3lrmeu

brttud)baron fd)ou l'aft

luerben.

311111

^lisenn

Ueberfluf? ha iinh, bie

unb Un=

iliNefen

aber gefiinbe .Uinber (jaben, fo mirb ber

iii'

ju ber .Siinber i(;rer ijefdjlagen,

il)re A-rad)t

bem gemeinen

unb

bei

:iiNit;

jur

'Eliten

bie .Slinber inüffen bcfto

länger bienen, werben befto t(;eurer oerfauft, unb lüeit unb breit von einanber, unter allerlei 'Jiationen, 3prad)en bafe fie feiten itjre alten (S'ltern, ober

im Seben

be!ommen, and) moi)[

loieber ju feigen

Tie

geffen.

eilten foininen iold)ergeftalt frei

nadfenb unb fraftloö, feljen auö, alö ob

Stabt

gelten in ber

bei tentfd^en

fürd;ten, angeftecft

loerben.

511

man

baö ^erj bluten, loenn

5um

auö bem Bi^

3iifaininenfd)lagen, über

ja

gar

unb

;

loie

alle Oieiuitter

unb anrufen,

(S'in in

fie

bauon

bem

fiebet

unb

nnh

(5in

Sad;en

Ijöret, loie bie

alle

be=

einem

mörfjte

arme

neue

bie CS*ng-

loeil fie

^i)ienfdjen=

fommen,

^^^elt

bem

fie \id)

S^opf nid;t

(Slemente unb Saframente,

fd)redlid)en Ciinmobner ber .!Qöllen befd;iüören

Maufberren, bie

fie

unb martern möcf;ten!

baoon, unb bie eigentlid; fogenannten nur barüber, unb geben feinen anbern Xroft, alö bie

,^^^uba 3fienfd;enl)anbel nod) folgenbeö:

„Xer 'J3ienfd)enbanbel auf bem Sd^iffmarft gefd;iebet alfo Slüe Tage fommen (JngeUänber, .^oUänber unb l)od)beutfd)e l'eute au^ ber :

478

®ottIieb aKittelbergerö 33mc^t.

©tabt tt)o!)l

unb

^t)ilabelp{jia

Orten jum ^^eil fe^r roeit t)er, ©tunb 2öegä, unb geljen auf baä neu

fonften atter

groangig, brei^ig biö oierjig

angefommeue ©d^iff, roeld^eä 9)ienfd)en an^ Europa gebrad)t unb feil I)at, unb fud^en fic^ unter ben gefunben ^erfonen bie gu ii)ven ©e: fd)äften anftänbigen ^erauö unb f)anbeln mit benfelben, raie lange fie für

auf

i£)re

fic^

I)abenbe ©ee^^radjt, lüeldie

fie

gemeinigli(^ noc^ ganj

SBenn ntan nun beä ^anbelö einö

fd^ulbig finb, bienen wollen.

nad; 33ef(^affenl)eit ^ai)xe gu bienen

üon

unb

«Stärfe

ilirer

fic^ fc^riftlid)

oier, fünf biö

fedjö

^ie gan§ jungen Seute

aber,

2llter brei,

oerbinben.

fünfje^n !3al)ren, muffen ferüiren, biö

geljn biö

ge=

©umme

tüorben, fo gefd^ieliet eä, ba§ erroad^fene ^erfonen für biefe

einunb^roangig

fie

3al)r alt finb. „3Siele ßltern n)ie

baö

SSielj,

muffen

il)re

bamit nur

£inber

bie G'ltern,

nehmen, üom ©d^iff

unb

felbft

üerijanbeln unb uerfauffen

lüann bie ilinber

^rad^ten

iljre

®a nun

©Item il^re .^inber lommen, fo gefc^ieljt ee oft, ba^ nad; bem Slbfdjeiben t)om ©d)iff mand;e ©Item unb Äinber üiele ^ai)xe ober gar Sebenölange einanber nid^t me^r gu auf

fi(^

frei

loö werben.

bie

oft nid;t roiffen, gu lüaö üor Seuten ober lüoljin

belommen.

feilen

,,9Bann Seute Ijinein lommen, bie

fic^

nid)t

machen

frei

felbft

!önnen, unb Ijätten boc^ ^inber, roeld^e nod) unter fünf ^aliren fepnb, fo

lönnen bie ©Item

muffen bie

fic^

fie

Ijingeben,

ba^

mad^en, bann

man

fid^

eine l)albe grad;t, baö fie

^aben. ift

30

5linber

fl.

fold^e

fie

oon fünf bi§

gelin 3al;r, bie

geben, muffen bafür ebenfalls

mad^en, nod^ berfelben

^^^rad^t

auf

fid^

unb

aud^ einunb=

einunbgioanjig ^a^x alt fei)nb, unb fönnen alfo

nid^t frei

^inber

fold^e auferjieliet,

£inber muffen oor i^re 9lufer§iel)ung bienen, big

§n)an§ig ^alire auf

biö

nid;t barburd^ frei)

jemanb umfonft

ii)xe

nehmen,

ftel)en,

©Itern

hingegen

^inber, bie über jelm ^alir alt finb, lönnen etmas oon ber ©Item ^rad^t auf

fic^

neljmen.

„@in Sßeib mu§ oor

unb ebenfo ^radjt auf

ein 9){ann fid^

il)ren 9){ann,

mu§

mann

fommt,

er franl l)inein

oor fein franleö 2Beib

neljmen, unb alfo nid;t nur allein oor

ftel)en,

fid),

unb

fonbem

oor feinen franfen ©Regatten fünf biö fed^ä S^ljre feroiren. aber beebe !ran!, fo

^auB,

©0

el)er

balb

§al)len,

fommen

aber nid^t, alö bis

fie

wann

gefunb fie

finb,

fold^e

fie

Vermögen baben.

Siegen

^erfonen oom ©d^iff inö .tranfen=

oor biefelben gar fein .Käufer

fid^

muffen

bie

audj

finbet.

oor i^re ^rad;t bienen, ober be^

479

iJe^anblung ber Gntlaufenen.

imb imb getrennt

,,Defterö gefci^ie()et cö, bajj aud^ ganjc Familien, aJlann, SBeib

inbem

5linber,

an üerfd;iebene .Uöufer !ommcn,

fie

wann

werben, fonbert)eitlic^

feparirt

gar nid)ts an ber grad^t be5af)len

fold)e

fönnen.

„^Bann über geftorben, fo

niiij^

[;alb 2i>egö

baö

bem anbern

auf ber ©ee ein ©fiegatte öon

Ijinein

^oinmenbe

nid)t afletn

üor

fonbern

fid^,

audj nod) uor ba^j Ü^erftorbene bie 5rad;t be^a^ len, ober feroiren.

„2Bann beebe ©Item auf bem

über

3)ieer

\)aih

3öegö oon

itiren

mann

.Hinbern geftorben, fo muffen folc^e 5linber, fonber()eitlic^

nod) jung finb, unb nic^tö ju oerfe^en ober ju bejatilen l)aben, oor

famt ber ©ttern ^rad^t feroiren unb

3öann fobann eineä

alt finb. (5rei)'.^Ieib

bei

feinem

„2ßann

ein

biö

fie

einunb^roanjig ^al)X

be!ommt

roorben, fo

unb

ift,

biö fed^ö ^:pfunb, baö

ift

80

biö

36

angefommen, ba§

lieber roieberum l;ingeben,

begaijlen muffen,

fünf

^ernad;

ift

er feine fo fünbt^eure

unb ba§ ©elb

l^eu=

ftet)en f)ätte,

9)2anc^en aber, ber

beja(;Ien.

fl.

unb

feine $8raut auf biefe 3trt fauffen

öfterö ber ^ieufauf

ein

ein äöeibsbilb eine Eni;.

Seroant in biefem fianbe ©elegenlieit ^ätte gu

mufe er üor ein jebeö ^a^r, bafe er nod^ ju

ratt)en, fo

eö ein neueö

unb nad)bem eä eingebingt

3Uifd)ieb,

^JJJannöbilb nod) ein ^^^ferb,

ftet)en,

frei)

fie

it)re

2Baare

nod^ barju lieber üerliet)ren

moHte. „(Sntlauft in biefem {)art ge()alten bat,

biefem geroi^

3tüd

gute

unb balb

fo

Sanb jemanb üon feinem

SHeifter, ber

i^n

^ann man l^at in man einen ©ntloffenen

tann er nidjt meit fommen.

Crbnungen barinnen, ba^

roieber

Wan gibt einem,

befommt.

ber einen ^eferteur

auft)ält ober roieberbringt, eine gute 33elof)nung.

"«»

„3ft

XaQ

fin (Sntloffener

auögeroefen, fo

mu§

oon feinem

3Jieifter

Straf baroor eine

er jur

ober ^errn einen 3isod^e,

oor eine

2Bod^e aber einen 3)ionat, unb oor einen 9)ionat ein ganjeö ^albeö

3a^r

man

feroiren. \i)n

9iUÜ aber ber ^err einen foId)en (Sntloffenen,

fc^on loieber

befommen

t)at,

nidf)t

i^n auf fo oiel ^al)r oerfaufen, alö er nod^

3Benn

bie

ajienfd^enbiebe ^^erfonen

bei)

itim ju ftef)en t)ätte.

oon befonberem 3^ang, nämlid;

aibelige ober fonft gefd;idte ober gelel)rte l'eute befdjtoä^en t)inein bringen, meldte i^re

^Bürgen f)aben,

uom

^^^rad^t

nid^t be3at)Ien fönnen,

fo loerben fie ebenfo roenig als

Sd)iff gelaffen,

unb muffen

unb bann jemanb fommt unb

fie

mann

mel;r bef)alten, fo tan er

unb mit

nod^ einen

gemeine arme Seute

fo lange auf bemfelben bleiben, biö

bei;m Sd)iff:(Sapitain losfauft.

Unb

480

^aftoren atö redemptioners.

wann

enblid^ t)om ©rf;if[ gelaffen loerbeu, fo muffen felbige

fie

Ferren unb

beuen

t)on

3}Jeiftern,

i()reii

finb erfauft luorben, fo tüie ein

fie

3^^ ©tanb, (Sefcf)icflid)feit nnb ©e^ bann f)ier brau(^t man nur 2lrbeiter unb

gemeiner 5tagelöf)ner, bienen. le^rfamfeit

if)nen nid^ts,

f)ilft

Unb

^anbmerföleute.

ift

3lrbeit ni($t geroot)nt finb,

nod^ ba§ ärgfte, ba^ fold^e Seute, bie ber

mit od^lägen

bie f)arte 3lrbeit lernen.

biö

fie

ber

fid^

toie

ba§

5ßie{) tractirt

werben,

be^roegen fc^on ein mandier,

CSö t)at fid;

burd^ bie 9^eutänber fo abfdieuftc^ betrogen gefunben, fein Seben

felbft Derfürjet,

ober

ift

in ^eöperation geratJ)en, bafe

met)r ^at l^elffen fönnen, ober

ift

entloffen,

unb

man

foId;en nid^t

nodj ärger

it)nt t)ernad;

als suoor ergangen.

„Defterö

gefd^iefiet e§,

ba^

bie ^aufleute in

^otlanb mit itirem

©apitain unb S'Jeulänbern einen oerborgenen 3lccorb gemad^t traben,

ba^

fie

bie ©d^iffe

mit benen eingelabenen 3)lenfd^en an einen anbern

amerifanifd^en ^la^,

unb

nid^t nad^ ^ennft)Ioanien,

mo

motten, führen follen, fonbern baf)in,

fie

mo

bie Seute §in

gebenfen, bie 9)Jenfd^en

SBoburd) eö alfo einem mand^en, ber fc^on einen

beffer §u üerfauffen.

guten 33e!anbten, ober gar Sefreunbte unb ©efdimifter in ^ennfr)t=

uanien

beffen ^ülfe

t)at,

mu§, ba^

fallen

unb

'i^orforge er fid^ getröftet, Ijödjftfd^merjlid^

er burd) fold;e gottlofe (Sontra=5al)rt

oon ben Seinigen

getrennet wirb, bie er Ijernad^ meber in biefem nod^ in jenem fianbe nii^t metjr §u fel)en

©ee ber

fi(^

©ee

bekommt,

bem 2öinb unb

©o

mufe

man

alfo in ^ollanb

unb jur

beä ßapitainö Söitlen überlaffen, weil ntan an

nid^t geroi^ meife, n)ol)in

baö ©c^iff

®aran

gefül)ret mirb.

aber finb bie 3^eulänber, unb einige geroiffenlofe 9}ienfd^enl)änbler in

^oHanb

fc^ulb.

„SSiele £eute, bie naä) ^l)ilabelpl)ia gelten, »ertrauen

!I)iebe

il)r

übriges

oon ^au^ meggebrai^t, benen Jieulänbern an. Siefe aber bleiben oft in ^ollanb famt bem @elb jurüd, ober fahren

@elb, ba§

fie

von ha mit einem anbern ©c^iff nac^ ba^ alfo fold^e arme betrogene £eute

!ommen, anberä

einer anbern ©nglifd^en Kolonie, fid^

mit nichts,

mann

fie

l)inein

alö mit ferüiren ju l)etfen roiffen, ober muffen

Äinber üerkuffen,

mann

fie

meldte ^aben, nur bamit

fie

vom

it)re

©d^iff

los werben."

®ie Seute, meldte auf befd^riebene ber

f^reil)eit

betraten, nannte

man

3Beife

il)re

redemptioners.

Saufba^n im Sanbe

®a^

alö redemptioners ben 33oben ^ennfriloanias betraten,

gemelbet.

S)aJ3

man

fid^

an(^ ^aftoren

ift

früljer fd^on

burd^ ben 2lnfauf fold^er 3ßaare mit SlrbeitS;

481

Unaüttftiiio iH'ihaltiiiiH'.

burd^aus anftänbig.

!räften oerforgte, galt alö

uon

'^snftor .^lunjc ratl)

von 20

1773: ,,3oUte

'^U)ilabelpl)ia

unb ^rad^t

meine obere Stube fe^eu, eine

anfangen, in ben Hcorgenftunben

Seruant lebren

einmal einen

:!l^or=

befonmien, fo mollte ben erften beutfc^en Bhi-

"'^'funb

beuten, ber an unferer 5lüfte anlanben fnufen, in

bod^ felbft

3cf)rieb

td;

unb burd)

laffen

Ie()ren

felbft

fd)ulbig fein toürbe,

fleine

Schule

(ateinifd)e

unb alöbann meinen

ein geringes Sd^ulgelb mid) bejaljlt

mad)eu."

^Umre,

bie in

^^bilabelpljier

ift

unb

grofj

'ii>er fie

So

fo

oerfüufüd;e

fonnte

man im

lefen:

einige 'Jlrbeit gu tl)un,

ftarf,

nur barum, weil

bei)fammen

fd)led)t

anö i'anb famen, X^ienftjeit

ben ßcitwi^Ö^'i aufgeboten nuirbe.

„Staatöboten"

Sie

bie Stabt: alö Vanbarbeit oerridjten.

»erfauft,

iljrer

^u bcrfaufcii öic '^icnftjcit einer öerbunöeucn SDioftö.

ift

Sie

Äl^aare

Xamv

and; nad)l;er für bie

fie

M^ö

Seruanto alo erfaufte

biefe

'iöie

blieben

bat,

fann

man

\\)v 'JJJeifter

Sie

bat.

bei)

fo

unb fann

foiool)!

uiirb feinec ^el)lerö

mel oon bem

wegen

n)eiblid)en (^e=

uod) üier unb ein balb '^aijx ju fteben.

i)at

bem Herausgeber

biefer S^'^lii^Ö ßt:fal)ren."

91u^er biefen redemptioners, bie loäbrenb i^rer ^ienftjeit nic^tö (S'igeneö

bntten, befauben

benen

an^:>

bie beutfd)en

Unb ha^n

tarn,

bauen unh

gebilbet

merben mußten, nod)

ba^ and) biejeuigen,

tbun tonnen, uon brüben ber ju

unter ben X'eutfd^en in '^senufijlüania, fonft

menig ober uid)to ^um Wemeinbebauöbalt beifteuern

üiele xUrme, bie

tonnten.

fid;

Wemeinben

'^^rebiger

nid)t

unb

gemobut

n)eld)e n)ol)l etroaö l)ätten

iiiareu, .^ird)en

ju erbalten,

ii^el^rer

unb Sdjuleu

^i^a^n

maren ber

größeren Stäbte nur menige; meiftenö mobnten bie £eute fe^r jerftreut auf bem l'anbe.

menig

liUui

gefd)el)eu;

Straften- unb 'örüdenbauten

beöbalb mad)teu

empfinblid)er geltenb.

(5nblid)

bie grof;eu CS'utfernungeu nod)

waren

bie beutfd)eu (Siugeroanberten

aud) innerlid; febr ungleid) geartet. fie

5ufammen.

flüffe.

Stiele

.'oier

famen

fie

mar aud) uod)

fid)

3tuö aller Ferren Räubern famen

unter mand)ertei

Seruantö famen unter

fel)r t)erfd)iebene (^in=

euglifd)e .^errfd)aften, uiele ju

Üuäfern unb onberen Sectenleuten unb Sd)n)ärmern; nod) anbre ju ganj unfird)tid) geworbenen Xseutfd^en, bie nur über bie ^>faffen fd)elten

unb

läftern fouuten.

So war

jwar

meinben bauen

a)laterial bie

Heften,

unb barin

^üUe

t)orl)anben,

auä bem

fid)

0e

=

l)atten bie beutfcben "iprebiger in '^enn-

482

»aufteilte

fi;lt)ania

unb öauleute.

einen großen ^ort^eil üor ben fc^raebifd^en unb IioUänbifc^en

^rebigern

am

2)elatoare

ber (Sinioanberung

gegangen mar.

am

2lber

unb im ^ubfont^al, benen burc^ boä 2luf^ören

Sc^roeben unb ^oUanb balb boö aJJaterial auä=

maren aud^ für

eine beutfd^-lut^erifd^e Äird^e in

2lmerica 33aufteine bie 9Jienge oor^anben, fo roaren biefelben fefir fd^raer

tiger

mar

jugänglic^,

eö,

ba^

bie

gum

^Ijeil fe^ir

Sauleute

fid^

ol)lftanbe ber

luie

aud^

ilird)enrat^ alle

übrige

©emeine bienen,

t)elfen.

^ie

'^^flid^ten

ber 3Sorftel)er beftel;en unter anbern barin:

©emeine mit C£t)riftUd)=el)rbarem ülöanbel üorge{)en Sei bem öffentlid)= unb fonberlid^en ©otteöbienfte, unb ber 3luä-.

(1) (Sollen (2)

etlid)e

Seputirte mit beiu)o()nen: unb

eriüäl)lte

nötbige Bad)en, bie

mit beförbern

ben Sdju l=Examinibus,

fie

3i;nobal=3Serfammlungen, burd;

if)rer 'JJiitte

am

^^>unft ju ^^^unft uor^

aud^ fo in ba§ ^irc^enbud) aufgefd^rieben unb

l)ernac^

eingebrad)t merben.

ben

il)rer

juüor üon bcu

Xrufteeö burd)ge)e()en, approbiret unb unter)d)rieben, unb

unb

Gemeine

uerljalten;

(Sl)rifti il^efe()l

aller (S-innal)nu% )o in biefer

im ganzen

unb lieb:^

(4) 1>a^ bie 9lrbeiter

3luögabe, red)tniäfUc3 gefüliret, unb ju

aller

mel)reren 3atiöfaction

gelefen,

unb

^^ntereffen, auf bie ber

oerminbert unb abgeleget

oort()eiü)afte|"te :iBci)e

Äl>orte

©emeine

in ber

d^riftlic^e i^nd)t

491

(3) SDa§ bie Sd;ulben nuö ber Mird)enca[)a

reid;en :öeifteuern,

am

unb üBorfte^.

fie

ber

tl)eilung ber l)eiligen

©acramente,

infonberl)eit aud; ben ilinberlet)ren,

unb ilranfenbef ucb nötbige ^anbreid)ung tl)un (3) ®ie 2llmofen fam= mein, auffd^reiben unb ben 3lelteften übergeben, roenn unb fo oft fie oon il)nen jum 33eften ber (Gemeine erforbert werben (4) 3luf gute ;

;

3ud^t unb

Drbnung

Diel möglid)

ift,

bei

beförbern

bem

2Benn

(5)

;

3lergernif3 in ber

©emeine

33ermögen

beilegen, ober

ftel)et,

öffentlid)en ©ottesbienft feigen,

geroa{)r

im

fie

werben,

foId)e, fo roeit eö in il;rem

Hird)enratl) angeben, bamit beijeiten

aud) £eid)en:örunb:0elb einjunelimen

;

unb oornetimlic^ ber

Reifen, loo roaö 3ßid;tigeS §

10.

Sanbe, ob

Unb

fie rool)!

an

fid^

bem gangen

jä^rlid^en 5lir(^enred)nung mit bei=

jum ©anjen

auöjumad^en unb ju

bieroeil bie

Btü^U wie

and) follen (7) ®ie 3lelteften

einanber in nött)igen gällen^ufammen rufen, aud) jebeömal

n)of)nen, il)re Dfied^nung üorber

fo

Unorbnung, Uneinigfeit ober

SSermittelung gefd^elien möge; (6) Sieget i^nen ob, baä

Äird^enratl),

unb

eingeben, unb ftimmen ern)äl)len

ift.

^ird^enämter unb Sebienungen in biefem

üor @ott

roid^tig finb,

oerftänbigen alä oeräd)tIid^ angefel)en werben

bennoc^ oon ben Un-

unb

bal)er oielen un=

günftigen 23eurtl)eilungen unb 9lrgrool)n auögefefet finb,

nad^ ber 5ßorfd)rift beö göttlid^en Söortö füt)ren

roill;

wenn man

fie

fo foU loiber

492

Gigenfrfiaften

£el)rer, Xrufteeä, 2lelteften

breien glaubraürbigen

ba§

©efe^t aber,

19



21. ^aip. 6,

auöbräd^en, fo

unb

^flid)ten ber ©emetnbeglteber.

unb ^orfte^er

B^WQ^»

foll

angenommen werben,

unb Uebertretungen nad^ @at.

rairüic^e ^etiler

baä ©Ott in ©naben

1.,

^lage au^er jraeen ober

feine

1 5:^imott). 5, 19.

t)erf)üte!

5,

an ein ober anbern

ber ganje 9^at{) eine unparteiifd^e ©ommittee be-

stimmen, unb burd^ fold^e bie

unterfuc^en unb.bie ©tufen ber

(Ba(i)e

$ßermaf)nung nac^ ß^rifti Se^re otine 2tnfe^en ber ^erfon getreulid^

üben

laffen.

Cap. III.

©emein=©Hebern.

33on ben § 1.

rifd)en

SBer ein orbentlid^ ©emein-©lieb unferer (Söonge(ifd^:Sut^e=

©emeine an

bebienen miU

ber

;

ber ©t. 2)ii(^aeliä:i5tird;e fein, eine

an beren ^rioilegien

2ßat)l, ein 2lnt^eil

mu§

nad^

©Ijrifti Sefeljl,

baö

geid^en \\a^: 1) getauft fein; 2)

3)

tierung treiben

;

d^riftlid^en

lange eö nötf)ig

hen auöroenbigen ^lenm

2lbenbmai)l mit genießen;

wenn

ift,

golge

mit beilegen,

leiften,

unb

er gefefilet f)at;

e§> ;

fic^

7)

§ 2.

fte

if)r

wenig ober

6)

Ser

unb SSermögen, oiel,

d^riftlid^en

fid^

unb

näd^ft

ern)äl)lte

©ott unb ber lieben

©emein;33eamten

2lmt mit ^reuben unb nid^t mit ©eufjen

fo

tl)un.

2öer an obigen ©tücfen überliaupt, ober an einem unb anber feljlet,

unb nad; ben

©tufen ber (Srmal)nung burc^ ©otte§ ©nabe unb ©rbarmung beffern laffen, nod) in bie 6l)riftlid^e

©emein=©lieb unferer

^ird^e fein, auc^ fein dteä)t

meniger eine § 3.

fo

menn eö auö) Drbnung unb

in brüberlic^er Siebe juredjt weifen

^^eil infonberf)eit, mutliroiUig ober aus 3Sorfa|

fott fein

f.

§ur ©rljaltung ber Kird^en

fei

Unb

Dbrigfeit aud^ gegen treue Sef)rer betragen, ba^

&aben

3lrbeiter in berfelben nac^ Siebe

falter 2::runf SBaffer tüäre

billige

laffen,

ju ber

3Banbel füt)ren unb feine une^rlid^e ^anb=

5) ©eine freiioitligen

unb ©d;ulen unb

3uc^t

Ijeilige

©timme

unb einiget 3lmt barin

in offenbaren SBerfen bes gleifd^eä leben, ©at. 5, 19. u.

9ticf)t

fonbern 4) einen

nur ein

iiaben,

©timme

^m

unb

Drbnung fügen

will, ber

fid^

nid^t

fann unb

6t)angelifd^=Sutl)erifc^ ©t. 2)iid)aeliö: 3lntl)eil

an berfelben ^rioilegien, vieU

ober 2lmt in ber ©emeine baben,

%a\i aber ein ober anbere oon ben communicirenben

©liebern, baö ©ott oerliüte!

in grobe ^-e^ler, ober offenbare äßerfe

beö 5'leifd^eä burd) 93etrug ber

©ünbe unb

fold^eä burc^ glaubhafte

unb

bes

©atanö

geratl)en,

unoerroerflid^e äewgniffe erroiefen

unb roür^:

ben: fo foUen fold^e 1) üon ben ©eelforgern allein ermahnet, unb

311

493

Ätrc^enauc^t.

ioat)rer

33u§e unb gläubiger 33erfö{)nung ongeiöiejeu

löenn fold;eö

;

aber nid^t frud;tet, 2) bie (S'rmaljuung oor beu 3teltefteu unb 5ßor= ftel)eru

unb

burd; bie '^reDiger nneberl)olt;

3) üor ober von beut gangen

^ilft,

lüeber 3tutl)eil nod)

(5rnft unifcbrcn,

unb

Stimme

i()re

l;aben, biö

gegebene

aufgenommen unb

Seben unb 3Banbel

fie

'i^lergerniffe

Söcnennung ibreö 'Jfamenö abbitten TOieber

unb luenn aud)

laffen.

biefeö

burc^ Öotteö burd) bie

^n

©üte ober

'^|>rebiger

fie

in i^nen eine 3Seränberung

bafe

obne

fo(d;em Jalt follen

alä ©lieber erfannt werben, roenn

beraeifen,

nid^t

auögefdjloijen lüerben,

.Vlird;enrnt()

fie

mit

unb

33efferung uorgegangen fein.

*

«

* 2)iefc obige

5lirc^en=Drbnung

%\)e\l inöbefonbere,

fott

übert)aupt,

unb nad^ einem jeben

in unferer (5üangelifc^4'utl)erifd;en

ber St. -öJid^aeliö^Eird^e

unb

halten roerben unb fo lange

ifiren feft

©emeine an

Pertinentien unuerbrüd^Ud) ge-

ftel;en

unb gültig

gange ^ird)enratl) unb ©emeine, ober Tuenigftenö

bleiben, bis ber

groei ^rittfieile

oon

beiben, nämlid) beö 9?atl)ö unb ber communicirenben ©lieber, für nöttjig

unb uü^lid)

finben, etioaö barin gu oerbeffern, l)ingu gu tl;un,

ober baoon gu nelimen

;

loie

f old^eö

alleä beträftiget unfere

^anb unb

Unterfd)rift, fo gefd)el)en gü ^bilabelp^ia ben 18ten Dctobr. 17fi2."

4&4

Sut^ert^um unb ^Seutfc^t^utn,

©0 mar



aU

ber ^auptüerfaffer biefer ^ir($enorbnung raieber

3Jiü{)lenberg, ber bitrd^ biefelbe in weiteren Greifen feinen ©influ^ übte,

ben @infIuJ3 eineö 93ianneä, bem baran gelegen mar, eine beutfd^4utt)erifc^e ^^irc^e in

Slmerica gu bauen unb auf bie Sfiad^fommen ju bringen,

©ine lutl^erifd^e fein 33e!enntniB

ilird^e foHte eö fein, nid^t eine unirte, in ber

anerfannt wäre ober einanber roiberfpred^enbe

fenntniffe gu dieä)t befielen möd^ten biefer

^ird^enorbnung rüdfialtloö

©runbe

ber 3tpofteI

;

barum waren

cerpftic^tet,

bleiben,

Unb

fommen

t)erein

mit

l)atte/

ber

biefelbe „bie reine eoangelifc^e Se^re auf bie '^aiS)-

©iefeä ^weäe§> mar

lonne fortgepflanjet werben",

audl) beraubt,

eine Iutf)erifd;e .(ürd;e

B^eä, ben man von üorne folc^en ^irc^enorbnung im 3luge

roie ja ein

ber 9lu§arbeitung einer

mar, ba^ burd^

^rebiger na(|

©otteä 3Bort „nad^ bem

unb ^ropbeten unb ber ungeänberten 2lugöbur-

gifc^en Gonfeffion ... ju üerfünbigen". fottte eö

bie

gor 'Be-

menn man, mie

eö in biefer

mar, mit glei^ barauf ad^ten rooHte,

bafe

©emeinbefc^ule oerbunben märe unb ^Pflege ber lutljerifd^en

@emeinbefd)ule

man

fid^

©emeinbeorbnung beftimmt mit ber ©emeinbe auc^ eine

treulid^ gepflegt ift

mürbe.

®ie

aud^ in ben pennfplüani;

©emeinben nid^t nur bei 9Jiü^lenberg§ Sebjeiten, fonbern nai^ Vorgang ber ä^äter noc^ in baä neue '^a^xl)imhext l)inein bel)arr; lid^ geübt roorben, nid^t nur l)ie unb ba, fonbern allgemein, inbem faft jebe ©emeinbe auc^ i^re ©emeinbefc^ule §atte. Unb jroar waren baö fd^en

t)em

beutfc^e ©d)ulen; benn man wollte eine beutfd^e .Slird^e bel)alten unb auf bie fpäteren @efd)ledf)ter bringen. ®ie 2lgenbe ber ©i)nobe,

©emeinben gebraud^t würbe, enthielt in ber ^orm, in 1786 gebruclt erfd^ien, im allgemeinen ^ird^engebet folgen^

bie in allen

weld^er

fie

ben ©a^:

„Unb ba

bir§ gefallen

l)at,

biefen (Staat infonber^eit burd^ bie

^eutfc^en gu einem blül)enben ©arten unb bie ©inöbe ju einer luftigen

Hue

ju mad^en, fo

bal)in trad^ten

Ijilf

mögen,

bafe

wir unfere Station

bafe unfere liebe

nid^t üerlennen,

fonbern

^"9^1^^ fo erlogen werbe, ba§

©eutfc^e 5^irc^en unb ©deuten ni(^t nur erl)alten, fonbern in einen

immer blü^enberen 3"fto"^ mögen 2Bie

man

lie^, gellt aud^

fid^

bie pflege beö

barauö

gefe^et werben."

©emeinbefd^ulwefenö angelegen

lieroor, bafe

fein

auf ben S^nobaloerfammlungen

495

@enieinbefc^ulen 1762.

iibcr

beu Stanb ber Sd^ulen

bem

33erid)t

„II.

eine nötl)ige :)iact)frage wad) ben

C^3efd;al)

unb jeben oereinigten ©emeinen, auf würbe.

1) 9ieu '^>rouibence

an ber

fd^ule aber

Sd)ule unb

ben;

foldje

ift

morgenbe

fd)en

Älird^e

in etiuaö

ift

Ijat

wir in

lefen

ift

2) 3ieu

^annoöer

ijat

nod) eine

von ber Societät in £onbon unterftü^et fürjlid) loieber loeggefaClen.

ift

öffent(id;e

(STamen

foll felber

bauon jeugen.

3"

unb baö

^n ben

4)

töor=

3)

ber 3"ftanb unferer Sd)u(e befannt genug,

Gemeinen

Sd)ulen

©deuten in allen

iöeld)e folgenber Öerid^t ert^eilet

uerfd^iebene fleine Sd;ulen, bie ^aupt=

oacant.

Unterftü^ung aber

"iptiilabelpfjia

bifd^en

So

33erid)t erftattet lourbe.

über bie '^erfainmlung uou 17(12:

fd;me:

finb feit »erfd^iebenen @efd)Ied)tern l)er bie fd^roebi;

leiber unterlaffen toorben;

jebod; ^at

§err D. SBrangel

in einer feiner öenieinen eine englifd)e Sd)ule oeranftaltet, raorin ber lutderifc^e Älated)iömuö

5)



^^^ 9iaritaner

in englifd^e Sprache überfe^t gelefen wirb.

Gemeine

anje^o bie bentfd^e 3d)ule.

fet)lt

eö mit ber beutfd;en «Sd^ule

*Jltn 9)orf ift

meifterö fd^Ied^t befteüet.

7)

wegen beö

^n ^errn ©d^aumö

Dlijer

©emeine

ein fd^Iec^ter (Sc^ulnteifter muffen abgebanft werben, batjer

eingegangen.

8)

^n

feinen Sdjulmeifter

5Bincent

unb

Xownfbip

bei fed)5ig 5Unber.

9)

^n

l^at

aud; eine mäßige Sd)u(e.

©emeinen

11)

^n

ift

beö ^errn Pfarrer £ur^enö beö

finb oerfd;iebene ©d^ulen, nämlid) in Xulpel)ocEen

12) 13)

wegen ber Seute 3lrmutl) noc^

ift

wegen ber Seute

(£d;ule gewefen.

3^i^fti^^"i'"9

14) 3ln ber 'Jiorbfiel

feine ®(^ulen.

wegen ber

nad) aber ^at

fie

Sancafter

bie beutfc^e

l)of)en

^err Rutt^ ber jüngere im

©ewäffer abnehmen muffen.

©djule beö

Sommers

Sd)ulmeifter l^öfer

ift

nod) mel)rerer ^ienfte

ein gefd)idter fällig

wäre,

ftarf.

nic^t beffer

3ln biefcr

lier;

^n

Sie wirb

Söeibilfe felber unterhalten.

^i}X

unb begabter ''Mann, weld^er wobl ^ehoö)

fei

ju bebauern, bafe

beö engen 3iaumö in ber Schule unb 'J)Jangelä einer guten fie

;

15)

auf fünfzig biä fed^jig

Äinber, im 3Sinter aber auf ad^tjig biä neunzig ^inber

üon ber 05emeine obne anberweitige

3" ^n

^^'^ f^iiß ^^^i beftänbige

l)ält

Sßinter felber ©d;ule, fo anfangt breifeig tinber ftarf gewefen

ift

eine

10) Dfiic^monb

Libanon (Safton

i)at

einen

i)at

eine oon oierjig, in ^eibelberg eine oon breifeig .^inbern. finb



fie bi^\)ex

Jieabing

wo^lbefteUte ©d^ule von ac^tjig ober meljreren ^inbern.

älteren

ift

eine gute ©d^ule,

ift

6)

©d^ul^

fd^led^ten

wegen

Orbnung

fönne eingerichtet werben."

3nfammenfteUuug

ift

äugleid()

auf mel)reres liingewiefcn,

rooburd^ baö ©ebeibcn beö Sc^ulwefens in ben ^bereinigten

©emcin*

^

496

Se^rcrmangel.

ben

unb

erfdiraert

ber ^arod^ien eö üielen

Hinbern

9}?angeli)aftigfeit ber

nid^t möglid^, bie

mar

©c^ule regelmäßig gu befud^en.

an

eö ber Tlan^ei

großen 3etftreutf)eit

©trafen unb Srücfen mar

tüd^tigen, juoerläffigen iefe gefd)ie^et

©emeine.

„1) '^n ber ^ird^e üor ber ganzen

„2) Mei)v gur 3tufmunterung unb 33efferung ber ©emeine, alö ju jeigen, wie niele 3}iül)e ber

„3) Me{)x, nne ber gebeffert fep, alö wie fe^r

„8)

:iiio

bei;

:!i:'elirer

fie

ber 9Irbeit nngeroanbt Ijahe.

ber l^iiö^nö erleud;tet

'-l^erftanb

unb

iljr

^erj

i^r @ebäd;tni§ angefüUet i)abe.

ntöglid), fo folte bie

Prüfung

nur anbert^alb

t)öd^ftenö

©tunben bauren." 3tuö ber III. 9lbtl;eilung, oon ber

nannten (Konfirmation nur

bie ?^rageii

„a.

unb 5Intiüorteu

Gutfaget

il)r

;

fie

rair l)ier ber

^ürje roegen

lauten

uon iQerjen oor bem

3tngefi(^te

©otteö unb

gaujen gegeuiinirtigen ©emeine bem Teufel unb allen feinen

biefer

SBefen? „b. nftituti

^ugenb

1755

ernannt, meld^er ein gefc^idter 3JJann

©elelirter

Sfamenö

jum ©irector ift.

2tlle§

biefeö

ging in

biefem @i;mnafio fe^r gut oon ftatten, bis ber le^te ^rieg auöbrad^.

®ie

^trufteeö,

olä

bie

üornel)mften Ferren ber bamaligen ^rooinj,

l^ingen grö^tentl)eilä ber föniglid^en S^egierung an, moruiiter, roie eä l^ie^,

au^

ber Dr. (Smitt) war;

ber föniglid;en Slrmee begaben jogen, auö gurd^t fort.

ftitutum aus ben

;

einige gingen fo meit,

fie

fid)

ju

Unfere 3lffembli; nal)m bal)er 1779 baö ^n-

^änben ber alten „3u ^rufteeä

eine llnioerfität."

ba§

anbere gingen, ba bie (Snglänber fort:

Xrufteeö, mad^te neue unb errid)tete berfelben", fd^reibt ^aftor Äunge,

„würben oierunbjroansig ^serfonen ernannt, unb meil feftgefe^t mar, bafe oon aüen 9ieligionöoerii)anbten bie erften ^rebiger unter biefen

512

2)ie ^^ilabel^l^ier 2lcabemie.

Seutfd^e ^rofeffur.

^rufteeS fein follten, fo tarn eö nid^t auf meine 9Bafjl an, ob

®enn

ic^ biefeg

max bie 3Ibfid)t, ba§ bie ©emeinen burd^ i^re ^rebiger in SSeriüaltung ber Unioerfität oorgeftellt werben unb burd) biefelben Xi)eii baran neijmen foUten. 3}a^ etlid^en 3Bo(|en raurbe ein 3luäf(^u^ ernannt, ber einen ^lan für bie Unioer^ [ität entwerfen follte. @§ würben fünf ertt)äf)It, unter weldjen id) 3lmt anneljmen lüodte ober

nid)t.



3 nid)t weniger

aU 45 ©liebem

beftel)en,

rifc^en, fünfge^n

au§ ber reformirten ober cabiniftifd^en,

fünfgel^n

wät)it

non benen immer fünfge^n au§ ber

auö irgenbwel(^er anbern

werben foßten.

aus ber

wers

„®eutfd;, (Snglifd;, Satein, ©ried^ifc^ unb

lutfierifd^en

®er

d^riftlid^en

lutfies

bie übrigen

^ir(^engemeinfd^aft ge=

S)irector ber 3lnftalt follte abwed^felnb

unb ber reformirten ^ir^e genommen werben.

^•ranf Itn CoIIctK-

3n

Xugenbcu

5(nbctrarf)t „bor 03aben,

unb biefcm l'anbe

(jeiiieincu

ä1ö

bie 3>cutirf)en.

60 Hege

^er

tragen,

'Mcxn Staatölanb nnirbe Ki3ung ber neuen

unb

^-reibrief

beiuilligt,

unb

Xk

.»godjidiule.

Dr. ^elmutf;, ^^aftor ^.

W-

im

iinb bcr ber 3)ienfd)()eit

infonberljcit gc(ciftcten Xienfte (2r. i^rceU

^ru. 'Benjamin Jraufliu", foUte bie Sdjule beu Flamen

lcu3,

lin

an

9Iufruf

fofort fdjritt

jur ^nftanb^

§u

bencn aud)

unb anbere

9}JiU)lenberg

(£.

man

2^ruftecö,

erften

^ranf:

3d;enfung von 10,000

eine

^re=

Iut()eri)d)e

biger ge()örten, erlief? einen 3Iufruf an bie ®eutfd;en in ^Nennfijbania

3U fräftiger 33ct()ciligung an biefem 9Ber!. ift

im 3lnfang

end)

baß

fromm

üiele unter eud;

unb

finb,

J-reunbe, lüo mollt

unb £d;ulen

fonnnen mit ben

biö()er

Sünbe auf

unb baju

ber ^eutfdjen unter

unb toaö

ciid)

foll

loerben?

2tm

6.

arme ^ugenb mie

ii)v

fd;on ^abt, merben in loenig

roie uiele

©egenben

9In5al)l

finb nid)t

G biö 8 älsod;en feine ^^rebigt

bie ^^ilben aufroad^fen."

33etl)eiligung ber ganzen

bie eben gu Sancafter il)re ;i>erfammlung

G, 4. bie ^^^rebigt Ijielt,

(Splj.

dlaä)-

£prad;e unb

fein, ober

©otteöbienft, in meldjem ber erfte 2)irector, ^saftor §.

über

ba^ eure

Gntmeber muffen eure

unb reformirte (5imultan;3lnftalt mit einem

lutl;erifdje

fjernelimen,

itjr,

bann an^ ber oermelirten

^a,

3n»i 1787 mürbe, unter

oon ^>ennfijluania,

S)en!t

fann baä beutfdje iUrdjeniuefen

fo

je^t fd;on, luo bie (S-inmoljuer oieüeid;t in f)ören, rao bie

.

©el)t, lieben ^reunbe, fo mie eS

2;ie 5lird;en, bie

befteljen.

i^aljren oerlafien fteljen,

.

ben ©runb gelegt unb eine

i)aht xi)X

an mandjen Crten gegangen,

unmöglid;

.

Seuten jufrieben

eud) gelaben

meine lieben

3lber,

unb £d;ulmeifter

fo befteljen loerben?

Oieligion aufgeben; fdjroere

enblid; '•^Nrebiger

fd;(ed;teften

^eutfd;en überljaupt für

tragen.

eure Älinber nid^t ftubiren laffet?

i()r

n*firc^« in ^J^tlabcl^jl^ia.

Grftere in ber Äird^e ju SBarren §itt, bie infolge bcä ©treiteö in bcr

©ermantomner ©emeinbe gebaut raorben wax. „^exx Pfarrer ort nad; ©otteö 3Öort vortragen, unb ba^u fonnte fid^

jeber 9ieformirte in

3lnnabme

biefer

Unb

morben.

Man

t;atte

lutl;erifd)

rüdl;altloS

Surd; alö

maren bef enntnif^loö

ge=

9Jian

ju fein;

bafj bie 3lubre il;r bie

befennen.

beibe (2i;noben aufgel;ört,

mar balb

auf abfd;üffiger 33a^n. f;atte

bie

Gine biefer

glaubenöbrüberlic^e 3tnerfennung

jn il;rem Töortfü(;rer, il)rem ^räfeö, il;rem tl;eologifc^en

l;ätte,

Sebrer einen

fie

;

babei blieb eä nii^t.

aufgebort

Si;noben, obne üerfagt

{;atten

3i;noben bajuftel;en

lutl)erifd;e

8inn

feinem

Gonftitution

Mann,

ber and) aufgel;ört batte, ein Gl)rift ju fein.

®af3 brüben in Seutfd)lanb ber Unglaube um fid; fraf?, batte man ja in ber lutt;erifd;en 5lird;e 3lmericaö mit Setrübnifs unb Sangnif? beobad;tet, mit aSangnife bei bem ©ebanfen, bafe man nod; nid;t im=

Oiemeinben mit bierjulanbe aufgemad^fenen ^rebigern 5U uerforgen, unb alfo ber öefal;r auögefe^t bleibe, meldte in bem 3u= ftanbe

fei,

bie

530

iQetmutl^ä

Sßarnung box bem 3tationali§mu8.

gug von brüben auägebttbeten ^^eologen in jenen ^agen log.

1784

(Bä)on

^aftor ^elmutf) an bie gu Sancafter tagenbe 8i)nobe u.

i)atte

a.

folgenbeö gefd;rieben:

„2Öir leben, meine 33rüber, in einer traurigen ^eriobe.

^erj jammert bei bem erfd^redlid^en

oon unö ju verbergen

unb bem Sügengeift

fd;eint

Xi^iix

auö ^alle

9ie(ation

erfe(;en,

®aö

Seutfd^Ianb serraütjlen.

mie bie

©äue ben ©arten

®er

geefiret.

wir merben

fierumfliegen feljen.

burd; ba§

lid^

3nbeffen

2)od^ biefer

roiffen,

er

bafe

roirb

unb

felbe

anjune^men unb

roir raerben

dioä) eins,

biefer

aud^

unä

33on ©eutfd^Ianb?

ftetiet

ja

5lampf mit i^m eingulaffen.

SBo foHen

rair

.

©efd^mei^e

fd^rairrt alleö üott

brausen.

rairb eä

laffen,

üon unö

wenn

rair

f orbern

unö

nic^t

felbft

unb un§

aufmad^en

unfterblic^en ©eelen etraa§ raagen."

Maljnvooxte ^elmutfiö raaren geroi^ t)on ^erjen ernft ge=

2öie

man

aber bann in ^ennfribania felber

„Qanh

anlegte",

gar mit ben 3^eformirten gemeinfam baö 3Berf ber 2tuöbilbung

raenig babei Ijerauäfam, aud^.

Drbnung, ^ap. IV, 3^it

Seute, bie nei)men,

.

einen ^eimlic^en Slrianer, Socinianer

künftiger ^rebiger gu treiben fu(^te, I)aben roir

{i(^!eit,

.

^rebiger f)ernet;men, un=

t)on ®eutfd;lanb, fo raie es je^t fte^t;

unb unfern 5linbern entgelten

man

ift

uns balb offenbar fefte unb mirb fd;it)er=

aud^ unter

oon 3ßit 3« S^it größer raerben rairb?

t)on biefem

deinen

unb gum §eil ber

raie

leiber aud^

Juden, fo

eine ^erauöforberung aufbringen

mx§> in einen

^anb anlegen; ©ott

rair

2)iefe

fid^

^emn

giftigen ^"f^cten erfc^üttert raerben.

unö

SSielleid^t

®enn

ober Reiften? 9^ein, befiüte!

meint.

anftatt beffen mirb

meine t^euerften 33rüber, raaö foH in Bii^nnft auö 33efe|ung

fern 9JJangel gu erfe^en, ber

muffen

©runb

in

aud;, raie id^ fürd^te, gebrungen finben, bie=

©emeinben raerben?

unferer

fummeln

ßfirifti

mir, ba^ unfer 3Biberfod;er ein oerfdjmi^ter Sügner

roiffen

rair

ift;

biefe

©efumfe

;

©eift bes 2lntid;riftä regt

unter unö fd^on, unb meit bie Df)ren nad^ etroaä !ein Bw^^if^I/

offen

©atanologe, cerbient

fdjroarje 5linb, ber

menigftenä ben ©taubbefen unb SanbeSoerroeifung

unb

unb S^or

©ie raerben auö ber

ben SBeinberg 3®fw ©^rifti gu gerftören.

er gef)egt

9)iein

6l)riftenf)eit

mid; übergeugenb gerne mitfd^ulbig, bafe ©ott fein 3(ngefi(^t

iä) erfläre

lä§t,

armen

SSerfall ber

unb

3lrt. 1, § 6.

unb ©elegenJieit

fic^

^n

raie

„jeber orbinirte ^rebiger, ber ©efd;id;

fiabe, 9?ed^t

bem ^rebigtamt raibmen

fie

oernommen, unb

S^era 9)or! foQte nad^ ber 9}änifterial=

unb

grei()eit

raoHten, in

^aben, junge Unterrid;t gu

burd^ münblid^e Unterraeifung, 3JiittJ)eiIung guter

Sunje ^rpfeffor bcr

2:^eol09tc.

einem 3d)reiben an

unö

uerleuijne, ber

Ijaht ju erfatiren,

erfauft

fo I)atte er bod) fd)on OJelegenljeit qc-

l)at,

3lm 24.

ju feinem 3iad)folger a(ö ^räfeä

Cluitman

'•^aftor

^-riebrid; §einrid)

ift,

^^07

9tunfe(

(jielt

bie

fid)

unb ^rofeffor ber

Dr.

ftarb

im

i(;m bie

opnobe, unb

XI;eoIogie

mürbe

Cuitman

geboren, ba()er er fpäter

.^napp unb ©emier,

auö SBeftfalen mar 17(10 auf

9il)ein, bie fpäter in einer ^od^mafferflutf) uiol)l

Seine Xl)eotogie

burtöort Ijabe er nidjt.

bem

f)atte er fid;

0e=

in ^alle unter

Sßater beä ^tationaliömuö unter ben

Xbeologen, gebolt, unb nadibem

üer=

ju fagen pflegte, einen

er eine St'itlang

in einer fiirftlic^en ^aniilie gcbicnt (jatte,

mar

unb von bem 3lmfterbamer (Sonfiftorium

aU

er nad;

aU

^aU

£)auö(ebrer

^oUanb gejogen

^aftor einer Iut{)erifd)en

^m Sommer

öemeinbc nad)

(£ura(;ao in :il'eftinbien gefd)id't worben.

179;") uerlief? er

mä()rcnb ber Unru()en, meld;e ein auögebrod)ener

'JJegcr:

aufftanb erregte, bie ^nici, auf ber er oierjel^n 2al)ve geroirft (jatte,

begab

fid;

nad) 3ierc 3)orf,

entfd)lof3 fid) aber, atö

ibm

3d)obarie unb

ilobetötill

33on Sd)obarie,

mo

um

uom

Ijatte,

S^infir,

ber, unter römifd^^

er flie^enb Satein fprec^en lernte, üor^

©ie^en nnb

gebilbet, brei ^aljre in ftubirt,

aJlü^Ujeim an ber

©ein '^a^= @ei^enf)ainer,

©öttingen

2:^^eoIogie

^ugenble^rer, nadjtier a(ö 2)orf;

nac^ feiner (Einroanberung nad^ Stmerica, 1793,

unb 9^eu ^annoüer in ^ennfploania ^aftor geroefen unb nun nacf) ??en) 9)orf berufen werben raar. Slber obfdjon aud; ein SJlann von reid)en ®ahen unb i^enntniffen, fonnte er bod; bie ©ijnobe

in @oftjenf)oppen

auö ber 9ii(^tung bringen,

nidjt

aU im

unb

roieä,

3ö£)re

bie

1814 ber

ba war üor aüer 3(ugen, wol)in

it)r

ein ©influ§reid)erer als er an-

näd)fte ©t)nobaIfated)iömu§ erfd;ien,

man

geratljen lüar;

benn baö löar

nid^t

met)r Sutt^erö i^atedjiömuä, auc^ ni(^t meljr ein luttierifd^er £ate(^iä=

mu§, aud^ breieinig ift,

uns

einmal mel)r ein

d^riftlid;er

5latec^i§mu§.

bafe (Sl)riftu§, lüaljrer

©ott unb

9J?enfd), für

nid)t

ift,

erlöft liat,

ba§ ©Ott uns

um

Gljrifti

alles will biefer Slated^ismuS ni(^t lel)ren.

2)a^ ©ott

uns geftorben

miHen gnäbig

3SaS

ift

— baS

fönnen

er lelirt,

fol=

genbe fragen unb Slntmorten t)eranf(^aulic^en.

$8om feligmad)enben ©lauben mirb gefagt: „3öas ift gu üerftelien unter bem ©lauben, uon weU d^em bie l)eilige ©d;rift leljrt, ba§ er bie Sebingung ber 2lnna^me bei ^rage 23.

:

©Ott fei?" „Sine einbrüdlid^e ©mpfinbung ber

l;errlid^en

3SolI!ommen^eiten

©otteS unb feiner 33eäiel)ung §u ben a)^enfd)en als i^r ©d^öpfer, ©r^ lialter,

9^egierer

unb

unb

D^iid^ter,

fpringenbe fromme ©efinnung. ^r. 25.:

„Sin

,3aS

ber

ift

eine

entfprec^enbe,

baraus

ent;

©br. 11, 6."

©laube an ßljriftum?"

©laube an

bie göttli($e 2lutorität S@fu unb feiner unb 3«fage, ber fic^ äußert burd^ einen aufrid^tigen ©ifer, d^rift^ (Smpfinbungen unb ©efinnung gu liegen unb d^riftlid^e Xugenben fefter

£el)re lic^e

3fiöm. 8, 9."

gu pflegen. %v. 29. üerfprod^en

„®ie

:

,,3Belc^eS

l)at, toelc^e

ift

bie 33elo^nung, bie

iralir^aft

Sf^ed^tfertigung ober bie 3Serfid;erung ber

ben unb ber ewigen ©eligfeit. %x. 33. 2:0b

3@fu

©Ott benjenigen gnäbig

an ß^riftum glauben?"

Mm. 5, 1.

8, 1.

Vergebung ber 6ün^ a)larc. 16,

16."

„Sßelc^eS finb bie Urfad^en, bie für bas Seiben in ber lieiligen ©c^rift angegeben finb ?" :

unb ben

QuittnanS engllfc^eä ©ejangbud^ bon 1816.

„^n bem Güangelium wirb

gelel;rt, bafe 6l;riftuä gelitten f)at

bamit er bie £ef)re, ^hit beficgele. Suc. 22, 20."

geftorben

ift,

S^icfeö 3J}ad;n)erf,

greulidie,

baö

fid)

roeldie er geprebigt l^atte,

burd; unb burrfi rotionaliftifd^e,

alö ,,mit 3iiftininumg

^erauögegeben aufüubigte, ben ^präfcG ber 3ijnobe, '|>räfeö

535

(jatte

focinianifd;e

unb 3lpprobation ber (gijnobe"

feinen Geringeren

gum

i^erfaffcr atö

Cuitinan, unb bie Spnobe

"^paftor

unb

mit feinem

(jat il;ren

barüber nidjt in ^n

Dr. Slungeö ©eljilfe fid^

^aftor ©ei^en^

^aftor ^riebr. (Eljriftian ©c^äf=

ber gut beutfc^

unb noc^

beffer englifd^

prebigen

^aftor in ^arriäburg, ^a., oljne Wlidje englifdje

©otteöbienfte eingefüljrt

am

Tletl)0=

biefer trat

©tellung burd; biefe Bewegung fe^r erfd^wert worben

l^ainer, beffen

Würbe

©emeinbe

ben alten ^bereinigten ©emeinben aber

gefd^wunben, unb alö

war, 1814 gurüdjog, empfal}! er alö einen

unb

berufen,

$8ebürfni^, baö ©trebed feiner 3ßit

l)atte befriebigen foüen, nid)t

f

l^atte bie

^robe, bann alö orbentlid^en ^aftor einen früheren

guerft auf

ben

3tlg biefer gu

gu feinem Stmtönad^folger.

f)atte,

^erfetbe

24. 3lpril 1815 mit ber aü§brüdlid;en $8eftimmung berufen,

er beutfi^

unb

englifc^ ju prebigen l)ahe,

meinbe noc^ einige 3af)re in iljrer

Mr($e

unb nad;bem

beut] c^e

unb

bienfte get)alten t)atte, erf(^ien aui^ ha§» nic^t meljr

@e=

bie

englifd^e ©otteö==

genügenb;

man

plante ben 23au einer neuen Eird^e, in weld^er nur englifd^ geprebigt

werben foQte; ber fd^en

englifc^e ^f)eil ber

üerbunben bleiben, feber

wäl)len,

unb nad^

Jlird^e

fottte

mit bem beut;

eine ^älfte beä £ird)enratt)Q

Slnftettung eines ^weiten ^aftorä foUten beibe ^rc^

biger in beiben Slird^en amtiren.

neue

©emeinbe

2^l)eil follte

9lm 22. ©ecember 1822 würbe

würbe aufs neue berufen,

um

t)ornel)mlic^ beutfd^ gu prebigen, wälj=

renb ^aftor ©Raffer bie englifd^en ^rebigten übernehmen foüte. fold^en

bie

an SBalfer ©tr. eingeweiht, unb ^aftor @eif3enl)ainer

Umftänben !onnten Duitman unb

feine

Unter

©efinnungögenoffen

wol^l meinen, mit il)rem Sftationalismuä in englifd^er ©pradje mel)r

a)ie

'idiöfic^t

537

'ikw '^oxttt öcmeinbc.

auf bie 3wf""ft 8» f)aben alö bie ^Deutfd^cn mit ilirem Sut^ct'=

ih>Qr bod) bie 'JJero 3)orfer ©emeinbe unter aßen, jum 3)iinifterium biefeö Staates gef)örten, noc^ bie beutfd;efte unb bie md) am lüenigften tueit oon bem SSorbilb ber 33äter in £et)re unb *:prariö abgeirrte, eine ©emeinbe, in ber noc^ etroaö oon bem alten feften luttierifd^en ©runbjug auö ben ^agen galcfnerö unb Sierfen^

fd)en Kated)iömuö.

bie

meijerö nadjgeroirft i)abcn

mag, unb beren ^rebiger aud^ in biefen

3eiten beö 'JJicbergangö immerl)in ju ben »Greife

gehörten, wie benn biefe

9tuönabmeftellung eingenommen reinen Sutbert()um surüdgefe^rt 3eit

firc^lid)

befferen in itirem

©emeinbe

fpäter

bis

gar ju

immer met)r eine bem alten, ed^ten, mar freilid^ in ber

Ijat, ift.

fie

33iö bat)in

beö 9)üttelalterö ber americanif($-Iuti)erifc^en 5lird^e nod^ ein

weiter 2Öeg, unb ber

@ang

ber 2öanbelung fd)ien bamals

9'ii($tung einjulialten, in roeld^er auf abfc^üffiger 33a^n ein

ooranfci^ritt

unb bas 58anner

trug.

eljer

bie

Quitman

538

2)ie ©|3rad^enfrage in 5ßennf^Iöonia.

man

9Baö fagte

®inge in

^ennfriloanio

ober in

9?era 9)orf?

man

Xi)at

ju biefem

ben Seuten, bie

man

boc^

Sauf ber

aU

33rü=

ber anerfannte, ernftlid; 33ort)aIt über ifjren greulichen 3lbfaII von Siitbertfjum

unb

unb entzog man

(S(jriftentf)um,

2lnerfennung?

nidjt ©eljör gaben, bie Ürd^lic^e

mürbe man

menn man

ge^en,

irre

©pnobe üon ^ennftjloania, felben

Duitman unb

ein SBaderijagen

1)oä)

bie gütjrer ber

ein ©rfimibt,

oielme^r mirb

;

bürfen, baö eigene ©pnobalfd^iff auä fie

bem

fie

mären

ber^

bie be§ 9^ero 3)orfer 3)Jimfteriumä, ein

^er^alten ber ^ennfi)Ioanier menigftenö

melc^em

unb

menn

Seiber ni(^t.

fc^lieBen raoEte,

ein ^elmuttj

©efinnung geroefen wie

i()nen,

man

tl;eilroeife

bem

^afirmaffer fernjufiatten, in

üoHen (Segeln

bie dlem 3)orfer mit

in einem geroiffen

ein Seftreben finben

9Bäl;renb nämlic^ in 9Jero 9)orf ein ^inbrängen

baf)ingteiten

xn§>

fal;en.

Gngtifd;e mit

^anb

in englifd^en 33üd;ern für Rixä)e

unb Qan§> ber neue Unglaube feinen

in

^anb ging unb

bem

^infinfen in ben 9iationaliömu§

fd^tiefelid^

3luöbrud fanb unb ben alten ©lauben mit ben alten 33üd^ern §u vex-

brängen

mad^te

ftrebte,

fi(^

in ^ennfijlüania eine fräftige Dppofition

gegen baö ©inbringen beö ©nglifd^en in ©otteöbienft unb ©emeinbe^

man

1)a^

leben bemer!bar.

aber,

inbem man

tung ber beutfd;en ©prad^e in bie 'Bä)anie einflutf)en beö

auö ber

Slrt

unb

Söeife Ijeroor, raie

begrünbete, roenn

beö natürlichen ift,

unb

für bie ^eibet)al=

raarf, fid^ gugleid^

bem ^er=

ungläubigen 3^itgeifteö entgegenftemmen wollte,

man

man

33. fd;rieb:

3.

©angeö il)nen

fein ©intreten für

nun broljt ben beutfd^en ©türm, ber nid^t blo^e ^olge

ber ®inge, fonbern

iliren

ein 3^^^^^^ bie f er

ürd^lid^en SSo^lftanb

^reube balb rauben mirb, menn Gräften bagegen arbeiten.

nid^t Seljrer

Wan

in ©täbten

unb an ben ©renjen,

©prad^e ju

er^ieljen

gel)t

baä ©eutfd^e

„Stber

proteftantifdien ^ird^en ein geroaltiger

3eit

fi(^

fängt bie

faft

fammt

aller

il)rer

unb ©Itern mit vereinten allgemein an, befonberö

^inber ganj in ber englifd;en

unb für ben beutfd^en ©otteöbienft ganj unoer^ S)ieä ift j^^olge ber ©leid^gültigfeit unb

antmortlic^ ju »ernad^läffigen.

33erad^tung ber lieilfamen Se^re in ber

großen $ßerfud^ungä =

ftunbe, bie je^t über ben (Srbfreiö ergebet."

®a^ man

mit biefer großen 33erfud^ungöftunbe ni(^t eine 3ßit ^^^

Unionismuö meinte,

nid^t für

baö Sutliert^um im Unterfd^ieb oon ben

33ef^(üffe

jum

(5«nil^alten beä

reformirten ^ird^en eintreten wollte,

man

unb 3'"i"9^l"

„V!iitl)cr

unb

hätten,

fdjrieb:

am

ber .§err

unb

er

nid)t

moUen."

an unfere

baoon

unb mir

bie ^J}{ittel beö .^eiU,

ift

bafs

jugleid)

auf

mit nnö gemefen unb

gemorben

l)at (5"ö

finb.

nur ein Oilaubc, eine Taufe, ein 3(ad)tmaf)(, mie

tS'ube bod)

feiner eigenen

ift

üerfd;iebene ."geerben

gleid)

üerfdjieben aud) unfere Ginfidjten

2Öeg unb

er[icf)tlid^,

anrebete,

{jinnneö, bie „bcr äl>clt bie 3Uigen geöffnet"

,,9.l^a()rlid),

un^ gefcgnet, ob mir ift

fd^on barauö

ift

„protcftantifd)cn 5lird;cn"

beutfdjen

bie

539

Gnglifc^m,

(Sinfid)ten

fein

nid;t.

mögen. 3llle

G)ott mad;t ben

Seelen

getnmben, ob mir

finb fein



gleid), ein jeber

Ueberjeugung folgen mu^, menn mir aufridjtig Ijanbeln

man

2i>ül)renb

ober frieblid^ mit ben beutfdien 9iefor=

fid)

mirten auf eine 5lird)enbanf fe^te unb für baö 33ollroerf beö lut^eri; fdjen ik'fenntniffeö feinen

öebraud; mel)r

Sprad)e eine Bd)anie abgeben, cor

bem 9ktionaliömuö

5unäd)ft bie

einigermafjen geborgen mären.

Sijuobe mit 33efdjlüffen uerbarricabirt,

gemefen,

menn man

man

Satire

je^t

l)ätte, baf? bie

bafür arbeitete unb

1805 raurbe ber

ftritt,

33efc^lu§ gefaxt,

auf bie Qx-

©emeinben man

beutfd) blieben,

follte

T^af^

aud) bie beutfdien

beftimmte, eö möd)ten foldje Sutberaner,

roeld;e fid; ber eng=

raeld)e

von

Sold;en aber,

GrlaubniB ©ebraud^ mad)ten, mürbe bieö

33Jan

empfanb

merben,

auf bie älNcife gefid)ert

Sprad^e bebienten, befonbere ©emeinben bilben.

genommen.

^m

bafi fie beutfdj bliebe,

lifd)en

biefer

unb 3(uöbauer

Siinobe lutberifd; bliebe,

ba^ biefeö aJtinifterium eine

beutfd)rebenbe Äörperfdjaft bleiben muffe.

ba^

er{)ältni^

Ckmeinbe mar anfängüd;

lintö liegen;

il)n

Iicf5en

3iüifdf)en

1000 (Sremploren beö 2utt)er'fd^en mar in tüeuigen "A^a^en üergriffen, ücranftaltete, mau

eine 9Iuflagc t)on

befud^t;

bcrii

541

^ortfe^ung bcS @^}rad>enfampfeS in ^^ilabeHi^ia.

aUen erroünfd)ten

fid)

Segen unb Fortgang." ber 33ilbung ber 3t. 3ot)auneö=©emeinbe, ber erften eng=

3Jiit

©emeinbe in ^^()ilabe(p()ia, mar aber ber 5^ampf in ber alten Öemeiube nur auf menige '^al)xe jum Stiüftaub gefommeu.

Ii)'d;en

beutfd^en

Gö fam

fogar gu einer 3trt Drganifation ber Sefürraorter ber (Sin=

fü^rung englifd;er ©otteöbienfte neben ben beutfd;en; eö mürbe ein Gircular oerbreitet, burc^ meld^eö

gemiuucn

fud;te.

man

^mede anberaumt alä bem ©d)ull)aufe an (Sl)errt)

luug ju gleid)em lifd^en fid^ in

merben

geljalten

©egenpartei

aber bie Vertreter beö ßng=

;

foHte, einftettten,

So

befe^t.

hingegen

aufgab,

für biefe 33eftrebung 23oben ju

3luf ben 26. September 1815 mürbe eine ^erfamm=

Str., rao bie

fanben

man

ging eö miebertjolt, bis bie

l;ielten

^erfammlung

baöfelbe fd^on

fie

üon ber

ben 33erfud^

im 3)ecember 1815

Deut)d;gefinuten

eine ^roteftüerfammlung, in ber ^riebr. Gberle ben ißorfi^ fül;rte.

Xa

mürben

l)eftige

jur Stanbl)aftigfeit

hieben gehalten,

im Kampfe gegen

gingen, i^nen i^re Rirdien, j^ranjofen,

bem el)e

folle

il)r

Gngläuber unb

man auö

mürben bie

bie 33rüber aufgeforbert

anbre Partei, bie bamit um=

um bann 3t:länber, öemeinbe aufjunel^men

(Sigentl)um ju.rauben,

felbft 9?eger in bie

Seibeöfräften roiberftel)en

cä jur Ginfül)rung be§ Gnglifd^en fäme.



;

möge

33lut fliegen,

2llö in einer

3Serfamm=

lung ber Korporation ein Sd^reiben, baö ron ber englifd^en Partei auöging, oerlefen merben fprud^.

foflte, erl)ob fid)

and) bagegen l)eftiger 2Biber=

hingegen fam in einer (Eingabe ber beutfd^eu

''^artei

mieber

bie fefte (5ntfd)loffenl)eit berfelben, bie (S"infül)rung beö Gnglifd^en

jeben

*ipreiö

Petenten,

ju üer^iubern,

fid;

jum 3tuöbrud;

oor ©Ott unb unter einanber

um

fie

Ratten, fd;rieben bie

feft

uerbunben, ben beut;

fc^en ©otteöbienft gegen jeben 2lngriff mit £eib unb 2ehen ju oer= tl)eibigcn

unb mit

allen Gräften ber Ginfül;rung einer

Sßiberftanb ju leiften.

beö 2)eutfc^en baö died)t,

^ie fid^

^orftel)er

in

mürben

bem Sc^ulljauö

fremben Sprad^e ben ©egnern ©emeinbe 3U ocr=

erfuc^t,

ber

542

Qmik

3Sor (Sendet.

©emeinbe in

englifd^e

^f)i(abe(^l^ia.

an^ fotte man nid^t me^r geftatten, bo§ in ben 58erfammlungen beö Rixä)emaii)e§> jemanb eine frembe ©prad^e rebe, unb 3u einer 3lbftimmung über bie ©prai^enfrage foHe man e§ über= fammetn, gu »erfagen

Ijaupt

nirf;t

me()r

;

fommen

laffen.



Socf) biefe 5lunbgebung

Sie mnrben nämlic^ barauf

93ittftenern fefjr übel.

be!am ben ba§

fte

firf;

eigenen 3tuöfage nad) gu nngefe^Iid)er nnb ungered)ter ©etoal^

iijrer

übnng gegen

Bürger beö ©emeinroefenö üerbünbet

frieblic^e

beim meltlid^en ©eric^t üerflagt unb gegen bie 2lnge!lagten,

mit Seib nnb

3raar

tjatte bie

2eWn

bafe fie

Ijätten,

1816 nor

'^uii

33efonberö gra=

erHärt £)atten,

fie

mürben

hex ©infüfirung be§ ©nglifc^en miberfe^en.

©ranb ^utp von ben 73 namentlid} SlngeHagten 14

ge;

Uebrigen aber mürben fc^ulbig gefprod^en unb entgingen

bie

[trieben;

im

bie (Baä)e tarn

®er ^roce^ bauerte mehrere ^age.

ba§ Dbergeridjt. x)irenb ftanb fi(^

l^in,

nur burc^ 33egnobigung burd; ©ouo. Snpber ber 33eftrafung. 3luf biefen 'ißroce^ folgte bann fofort ein groeiter. 33ei ber ©emeinbemal^I

rom

3ttnuar 1816 mar e§ nämlid^ raieber fe^r

®ie

mie in einer politifd^en 9Ba§lfd)Iad^t.

©timmen3äf)Iung nac^ mieber

bie 3BaI)l il;rer

ober bie anbre Partei gab

bie§mal bamit

fodjt

baö 3öaI)tergebni|B nor ©erid^t an.

bie beutfd^e Partei crflärt

©0

fid^

auö

;

bie

unb ber 3lntrag auf

tjatte bie englifc^e

So

gufrieben, fonbern

nirf)t

^roce§

2lud; biefer

(Saffirung beö

ein ßnbe,

ba^

fie

bie alte

©emeinbe maren

einer neuen englif($en

©emeinbe

©emeinbe

in ^fjilabelpfiia nic^t bie einzige,

3n

^o^ren unter ^aftor

feit

@erman= g^riebr. ©anib ber

engüfd^e ©otteöbienfte gef)alten morben, unh alö fein ^aä)-

©(^äffer

folger 3- ß-

med^felnb an

Seder 1813 bie ©inrid^tung treffen lie§, bofe immer aheinem ©onntag beutfd; unb am anbern englifd) geprebigt

follte,

ging eö gmar oljue

2Biberfpru($ ah. berid^tet:

nun aber

;

auf unb baoon

entftanb bie ©t. 9JJattl)äuö=©emeinbe.

Uebrigen§ mar

merben

gegen

©prud^ö raurbe abgemiefen.

meiere burc^ bie ©prad^enfrage beunrul)igt mürbe. toroner

fiel

für ungefe^Iic^ ermäfilt

Partei üor ©eridjt ben «Sieg beljalten

fie

X)rganifirte.

ßanbibaten burd^gefe|t;

Beamten mürben

bem Slampfe mieber baburd) ^ing unb fid^ am 26. ^onuar 1818 gu tnad^te

ftürmifdf; {)ergegangen

beutfd^e Partei l^atte ber

„Sie gro^e

megen bem

lieftige

5^ämpfe, aber indjt otjue allen

Ueber ben ©prad^enfampf in ^agerätomn mirb 1812 ©treitigfeit in ber

©emeinbe

englifc^en ^rebigen, meld)e§ ber ^err

bort angefangen

l)at,

bebauerte

man

§u ^ägerätaun,

©alomon

©djäffer

allgemein; unb ber gange ©tjnobuö

münfc^te, bafe unfere jungen ^farrlierren, bie

fid^

beffen unterminben.

543

Siegelung ber ©^)racl^enfragc burc^ bie S^nobe.

foiöo()l

mit

ben

3la\{)

jnm

(>Jemeinben in äljnlidjer Sage, luegen luurbe befd^loijen:

unb ^eputirtcn

iieitftern

ern)äl)le

unb

unb 3ol)ann Sänge

berg unb ^öenjaniin 3)iefe



©ö

foll

^re^

fünften "üiann, als

unb einen

iüäl;lten

^l?orfd)lag

Xag

barüber

ben ^errn 2)octor

fid)

©i;nobe ^errn

bie

Gonunittee brad;te ben näd^ften

„1.

unb beö^

;

ber 2lbgeorbnete ^errn ^octor

3d)aum, unb

angenommen

bienen fönnte

Synobe ben

bie

2)ie ^eutfd^gefinnten

einjubringen.

cinftimmig

biefer oer^

S)af3 fid; jebe 'ipürtl)ei; einen orbinirten

eine CSonnnittee, bie Sad)e jn unterfud;en

.*0elmutl)

erbitten, als auä)

Warn lüoUte in

mödjten.

gerne ben beften diaü) ertljeilen, ber jugleic^ anbern

roirrten Bcidje

biger

3)Mmftenum§

ber alten 58Qter beö

aller 3?orfid)tigfeit befolgen

^3)Jül;len:

l'od;man.

'»^saftor

folgenben ^öerid^t ein, ber

tourbe.

atö

in unfern beutfd^en ^ird^en feine anbere Sprad^e

bie !Deutfd)e,

öffentlid) geprebiget loerben, ol;ne bie 'Be-

n)itligung beö 5lird)enratl)ö,

unb einer

3)iel)rl;eit

ber

commu^

nicirenben unb contribuirenben ©lieber ber ©emeinbe, roeld^e fold;e Älird;e eignet.

„2.

©ö

roirb ber

5lird)e

©emeinbe

^ägerötaun angeratlien, eö in

in

il)rer

nad) einem öffentlichen ©otteöbienft oerfünbigen ju

laffen, bafe bie

©lieber beö

bie

%xaQe entfd)eiben, f o

Cb

fie

mit ber

'iprebigt

5lirci^enratl)ö

unb ber ©emeinbe

lüie eö \i)x ßl)arter

beö

^ortö

mit

fid)

bringt

:



in beutfd)er ®prad)e allein,

jnfrieben fei;n rooUen; ober ob bie englifd)e Sprad^e neben ber

^entf d)en

it)rer

Sebürfnife

©emeinbe nötl;ig geworben, unb ie|t

fei;?

„3. aßie eö benn eine

^JO?el;rl)eit

ber (Stimmen entfd^eibet, follen

©emeinböglieber aufrieben

bie

Drtö

fid;

fei;n,

unb ber ^rebiger beö

barnad; rid^ten.

„4. 33iö jur entfc^iebenen Baä)e, entl;ält englifdien ^rebigenö in ber beutfc^en

fic^

ber ^rebiger beö

Mxä)e"

tiefer 33erid;t mürbe abgebrudt in einer 3eitf(^rift, bie unter

bem

Xitel „@t)angelifd()eö

^eutfd^ (5Dangelifd);Sutl)erifd)en =

^erauögabe

man

erfd;ien.

1812

3luffid;t ber

3Iuc^

mit ber

^med im 3luge: bie ^iiemal)rung ber beut= Sefämpfung beö rationaliftifd()en Unglaubenö. an bie ®i;nobe", in meldjem bie ©rünbung einer

junäd^ft einen jroief ad)en

bem

Synobe"

feit

biefeö erften americanifd^:lutl)erifd)en itird;enblatteö t)atte

fd^en (Sprad)e

3(n

3)?agaäin unter ber

unb

„33orfd)lag

bie

544

„©üangelifd^eg SJlagasin."

eüangelifc^en 3ßitfc^rift ber

würbe,

f)ieB e§: „1.

.

.

©pnobalüerfammlung üon 1811 empfohlen

3Sir rooUen TOenigftenä ber beutfc^en ©prad^e

.

aufhelfen fo üiel wir formen, fintemal mix überzeugt finb, bQ§ unfere ^ixä)e unauöfprec^lirf) oiel,

wo

I)afteä ^eftelien in 2lmeri!a,

mit

nic^t qüx gulet^t gröfetentfjeilä it)rer

©prad^e oerlieren wirb.

fennen bie ^age be§ großen Slbfallö in ©uropa.

.

.

.

if)r

2.

nam= 3Sir

'änä) biefem üer=

fdiUngenben Ungeljener fönnte, burc^ ein rooljleingerid^teteä et)ange= lif d^eö

SJiagajin, entgegen gearbeitet werben."

Linienblatt

t)atte

man

bei biefem

©i;nobe, welche baä Unternel)men

unb ©d^mibt gu 9^ebacteuren

barnm nannte man e§ barum !onnte man auc^

„@ä würbe

^lane

fo

gutliiefe

©in

I

n

t

e r i f (^ e

(j

unb

bie ^aftoren ^elmutl)

erwäl)lte, in 3öal)rl)eit lutl)erifd^

„eoangelifd^eö",

nic()t

in ber „33orrebe" beö erften Söanbeä fd^reiben:

33rüber anberer 9?eligionö=33enennungen baffelbe mit il)ren

Seijträgen gu oerfc^önern unb

wir

finb

aiiä)

wenn bie frommen

©ubfcriptionen §u fommlen fud^ten.

9}iäl)rifd^en Unität l)aben in bet)ben Ratten unä

3ufriebenl)eit über bieä

war;

SÖZagagin;

liitl;erifcE)eö

unfer Unternel)men ungemein geförbert werben,

^ie trüber ber

^

wenig im ©inne, wie bie

'^Ijxe

unoollfommne SBerf gu erfennen gegeben, unb

^^x^x fortbourenben Siebe in biefem ^uncte oöttig

»erfid^ert."

©tatiftifcfteö

au§ ^ennfl;tüa»ia.

545

Sieiievrebiger.

'gJicrlcö Jlapitcr. 2teu§erlici^ i)atie bie

^m

tf)um erfaf)ren.

26

orbinirte ^^aftoren,

45

1811

lisenjirte

Staaten ^^ennfyloania, berid)te t)on

©i;nobe von ^ennfptöania ein

^al^re

Ganbibateu uub 4

9)?ari)Ianb, ^Urginia

nnb

SBad^S;

(Satei^etcii in

Oi)io.

®ie

7004 ©etaufte, 2471

'jprebigern ergaben

fteteö

64 ^rebiger, nämlic^ 34

jä{)Ite fie

ben

^^sarüd)ial;

(Sonfirniirte,

^m foU

17,119 ßommunicanten, 1028 ©eftorbene unb 141 ©d;ulen.

genben ^afjre gel^örten ber ©ijnobe 67 ^Mebiger an, nämlid; 33 orbi^

30 Ganbibaten nnb 4 6ated)eten; bie ^^aiji ber Sd;nlen betrng 160 in 53 ^arod;ieen, t)on benen 33eri(^te eingereidjt raurben. ^m ^at)re 1811 waren and) groei, 1812 brei ©lieber beö SOcHnifterinmö nirte ^^aftoren,

anf



brei a)ionate alö S^eifeprebiger angeftedt.

je

le^terem ^aljre

njnrbe befd)(of[en, ,,ba^ jeber 9ieifeprebiger in 3"fnnft für jeben 9Jionat,

ben er mirflic^ iföie.bie

$33.33

reifet,

Synobe

itjre

am

erljalten fott,

ber ©ynobal-Gaffe".

^Ijätigfeit auä) fd;on mel)r nad^ äöeften (jin auö^

be()nte, jeigt ber 33efd;In^

uon 1811: „®afe ^err ^auluö ^enfel, ber 3 9)conate in ben Staaten Of;io,

bieöjäljrige S^eifeprebiger fei), auf

.^entudij, 'i^irginien fani

ift

unb ^enneffee."

aber, nienn mir weiter lefen

beul .s^rrn

9bc^ in anberer ^infid^t bebeut= „2luä geroiffen Urfad;en würbe eö

:

^octor ^e(mut{) aufgetragen, it)m ben Sd;hi§ ber Sijnobe

3u couimuniciren

unb

sngleid; anjuratfjen,

ba^

er fid) auf feinen 9?eifen

mit (Sampmeetingö (2ager=i8erfammlungen) nid)t abgeben mögte, menn er berg(eid;en

3tbmeic^ungen oon unferer ©oangelifd^en SBeife üorfinben

foüte."

^afe ber Unglaube unb bie praftifd;e ©ottlofigfeit inmitten ber jungen americanifd;en 9Jation einen frud;tbaren 33oben gefunbcn unb furd)tbar

9)kn

um

fid)

gemud;ert

f;atte,

ift

fd^on frtd;er bemerft morben.

man

fd)rieb bie ©ottlofigfeit in 33üd)er, bie

fc()enfte;

man

trieb

fie

auf ®d;ulen, cultioirte

fie

fie

in 3)Jarmor, malte

fie

auf Seinroanb, fang

fie

im

if)r

fjin

lieben, fubr

mit

3at)r3e{;nt beö 3«brl)unbertö in

gemeinen

G^ottlofigfeit

praffelnb unb

um

fid)

ein

im Sterben.

in 33ereinen, meißelte

®a

fie

in Siebern, trieb

im

erf)ob fid;

nuinberfamem ©egenfa^ ju

Testen

biefer aC[=

?^euerbranb religiöfer 33egeifterung, ber

jünbeub burc^

^aufenbe mit ftürmifdier ©emalt batte fd)on in ben uierjiger

oerfaufte ober oer^

bie geiftüd^e 3Büftenei bin üiele

ergriff.

6ine

ä(;nlic^e

Semegung

unb fünfziger ^aliren, in ben S'agen

älU;ite;

546

35ie grofien JReuitiafö.

fielbs, ber

2^ennentä, ©broorbö', 33ettamr)ö, ^arfonä' unb anberer @r=

raedfungSprebiger Ijatten biefe

burc^ bie ßolonieen

fid^

i)in

©amalö

verbreitet,

^rebiger e§ mit einem in äuBerIid;er ^ird^Iid^feit unb

d)rift=

^'ormen felbft§ufriebenen ^l^arifäert^um gu t^un iinb mar ber

liefen

oon ber

.^auptinfialt ifirer ^rebigten bie Setire ß{)rifti

unb

mitten

bringen auf mafire

ein

®a§ mar

ber ©nabe.

9}iitarbeiter noc^

S^ied^tfertigung

33e!e(;rung gu

bem ©ott

baä geuer, baä 9}Jüf)Ienberg unb feine

brennen

an bem aud; ber

faf)en,

um

fd^roebif(^e

erften

^robft

Sörangel, ba eö fc^on nieberging, nod^ fc^üren ^alf, mie auä) bie ijaUe-

einem

fd^en ^rebiger nid^t unterließen,

^n

©ijmpattjie §u ernennen gu geben,

unb ba nod^

orte auöbrac^ wie: 3id) liebe

bin

meinen 3^1 inn

^d;

!

'^ie bin

idj glücflid;!

Kommt,

gefuuben!

frül)er

„liefet ift

liebe eud^ alle

id) fo feiig!

^^ater

um

in ißerjüdung

mir wol)l!

unb

©^re

!

D

^e|5t

ift

fei

fid)

mir

©Ott

I)ätte ic^ bieä

3)Zutter,

blicfenb

fo leid;t! !

D wie

©lücf boc^

fommt, 33rüber unb

fommt mit mir gen ^inu mel! (Sl)re fei ©Ott! 3)Jeine ©ünben finb »ergeben !" ^nbeö wanb fid^ wol)l in ber 3iäl)e angftooU um fid^ ftarrenb unb bie ^änbe ringenb eine Slnbre im 23u§fampf unb rief einmal über baö anbre „D ©ott ^(£rr, erbarme bid) ©ei mir ©ünber gnäbig ©rrette meine (Seele oon ber^ölle! D, id; bin oerloren! gür mid^ gibt'ö feine ©nabe! ödiweftern, fommt, g^reunbe unb 9iad;barn,

:

!

!

D

mein

iä) ii)n

3ld),

l^arteö

2öaä mufe

^erj!

id^ tl)un, bafe id^ feiig

fönnte in meine 2trme fc^liefeen

baB

Sarum

er

mein ^erj

betet

il)r

befel)rte

nic^t für

mic^ nid)t rettet \"

3So

!

mid^?

3ld^,

!

ift

mein

werbe?

D bafe

nur ein Körnlein ©nabe SSater,

wo meine

9Kutter ?

^d) werbe »erbammt, wenn ^Gfuö

unber ber

©nabe ©otteö; SSerwunbete,

in ber ©tabt, bie bret) 2:age bauerte.

mernbe, unb 'iU'tenbe überall. id)

tbuii, bafe id)

feiig

(S'inige riefen aut>:

werbe V'

fflräbner, fiutb. flircbt Jn «ntfrica.

I.

^ier

^amma^ foH

3öeinenbe,

,9ld)

©Ott,

3lnbere fragten weinenb:

,^ann 3^>

id^

^m

550 ®ieä

no(^ feiig werben?'

©d^longe unb

alte

©üben.

gufammen genommen,

alles

il)ren 3lnl)ang

gar

folc^e Sluölaffungen

an

fold^er ©teile

fo

fet)r,

©c^impfen, ©(^möt)en. Säftern unb Sügen

nic^t feljit."

unb mit

©pnobe an

üerbrie^t bie

ba§ eä an Sdjelten,

foId)er

'Seadjten lüir

SBegrünbung

einer;

feit§

unb

feitä,

im ©tanbe, bie Stellung ber ^^ennfijluanier jener bem bamaligen 9?eüioalroefen gutreffenb ju beurtljeilen. S)ie ©i;nobe oon ^ennfi)lt)ania mar aber nid;t bie einzige ©ynobe

bie ^^^fti^wction ber

il)ren S^eifeprebiger anbrer^

fo finb toir

3:^age gu

lutl)erif(^en

92amenä, beren ©liebern baä Steüioalmefen gu beulen, gu

3" ^em

reben unb gu tl)un gab.

lung beö

^o^^i^ßö

1810

„2)a e§ fid^tbar

lefen

ift,

33erid;t

über eine ©ynobaloerfamm:^

mir folgenbeS.

ba^ in unfern Xagen ©rroedungen burdi

brei);

tögiges ^rebigen entfielen, unb bergleidjen unter unfere ölauben^^

geno^en gu münfc^en fep;

mürbe auf

fo

33orfd;lag

§errn

^enfel befd^loffen, in allen unfern Slird^fpielen im folgenben eine

^robe gu mad^en."

Unb

bie ©ijnobe, in meld^er

man

''^Ijilipp

J^rüljjaljr

bieö 6£pe=

riment ins 2Ber! fe|en mollte, mar meber bie oon ^ennfijloania, nod^ bie

oon

ben

3^ero 2)or!,

3^l)eil

l)unbert§,

fonbern eine

britte, bie feit

1803 beftanb

;

unb auf

ber americanif ($ 4utl)erif d^en ^irc^e beä ad)tgel)nten ^affv-

in meli^em

biefe

©ijnobe

il)re

SBurgeln

l)atte,

auf bie

lutlierifc^e S^irc^e beö , rooHen mir nun unfer 3lugen=

mer!

rid^ten,

um

bann aud^

bie ©efc^id^te biefes ©ebieteö biö in

bas

gmeite ^ölirgelint beö neungel)nten 3o^i^|)wnbertä l)erein gu oerfolgen.

^cl?ntes Bud?.

Jif

Iutöcrif(fte

Sirtde bc« ©üben«.

cSr(ic6 ^apilef.

^qB

bie

füblid^en (Solonieu für ben 2tnbQU eines Iuti)enfd)en

Äitd^entl)umö einen weniger günftigen 33oben geroä^rten, ^atte oerfc^iebene Urfad^en.

3w"öci^ft

war

Mima

fd^on taö

ben r)ornet)mlid^

auö nörblid^er gelegenen Sonbern (5nropaö fommenben £ut{)eranern lueniger einlabenb ;5erfe9

unb

unb

fie

oon ^ennft)bania,

alö baä

©obonn mar baö

^Jieio 3)orf.

üölferung, bie

juträglid^

I)errfd^enbe (Clement ber 58e-

unb löaren

in ben füblic^en (Solonien üorfanben,

gefeUfd^aftlid^en 33er{)ältmffe, in roeld^e

^ier eintreten

fie

beutfd)en Gingeroanberten, bie, meiftenö unbemittelt, auf ':}lrbeit

lid^

9Jen)

angeiuiefen loaren, nid)t eben günftig geortet.

bie

mußten, ben il)rer

^onbe näm-

2ßöl)renb

9?euenglanb unb bie mittleren Kolonien oormiegenb oon arbeit^

famen löeuten

befiebelt loorben

neue ^eimatti grünben unb

maren, bie

il)re

l)ier

im 3lbenblanbe

fic^

eine

übrigen 3al)re »erleben roollten, roar

ber füblic^e ilüftenftrid^

jum großen

Familien befe^t roorben,

bie enttoeber einige '^a})xe lang ein freies,

von ©liebern üornel)mer

Xl)eil

un^

gebunbenes 9lbenteuerleben genießen raoüten, ober aber barauf bebad^t waren, bem fruchtbaren Soben

fo rafd^

unb

lid^ fo oiel -Weid^ttjümer abjugeroinnen,

ba^

unb

jugleid) fo leid;t loie fie

bann, in

i\)x

mög=

^ßaterlanb

ju it)rer ^reunbfd^aft jurücfgefeljrt, in erroünfd^tem Ueberflufe fic6

ben ©enüffen l)ingeben fönnten, in benen bie oorne^me Sßelt ju finben meinte.

^a§

3trbeit plagten, i^re

l'anb,

biefe ©lücfsjäger fid^ nid)t gerne

^lantagen oon Siegern

beftellen liefen

baö ibnen nur oorübergebenben 3lufentl)alt bieten

loäl^renb

Sclaoen für

fie

fd;ioi^ten,

im

i\)x

©lücf

mit fd^roerer

unb baö

follte,

lieber,

3iagbl;abit burd()ftreiften, l)atte

!am unb ber freie Slrbeiter mebr ober minber aud^ baö fpätere

üur ^olge, bafe bie freie 3lrbeit in ^[^erad^tung baju. fefebafte

Triefe

Wefinnung

erfüllte

33aronentl)um ber reichen 'i)3lantagenbefi^er, bie mit

bem ober im

beften ?^alle l)erablaffenbem Stolj auf

T^eutfd^en nieberfd^auten, ber alö

„armeä meines

l)oc^fal)ren-

ben arbeitfamen

föefinbel" felbft in

ben 9tugen bes 3]egerfclaoen als ein untergeorbneteS 2öefen baftanb.

Tcnnoc^ gelang es beutfc^em ^lei^ unb beutfc^er

S^iec^tfc^affen^eit, in

554

35i€

S)cutf^en im ©üben,

ben ©täbten unb auf bem Sanbe

fid^

©ftene^er.

Slnerfennung ju erroerben, unb

eö tarn bie 3ßit, ba manche frud^tbare Xabadtäpflanjung auf beutfd;e

9^amen eingefd^rieben ftanb unb in ntand^er

^Jegertiütte

beutfd^

bem baö

fprod^en, anä) beutfc^ gebetet würbe, raeil ,,aJiaffa",

ge=

33efi^=

t{)um geJ)örte unb bie ©claoen ge^orc^en mußten, ein ©eutfd^er war.

Unb au^ barn

ba^

bal)in tarn eS,

nur einzelne unter englifc^en

nid^t

^auä unb

jerftreute ©eutfd^e

§of, 2leder unb

9^ad^=

©elb unb

3Siet),

@ut, fromm ®emaf)l unb fromme ^inber befaßen, fonbern bafe ©rup2lnfiebler ah gute greunbe unb getreue 3laä)haxn um

pen beutfd^er

baö lut^erifc^e 33efenntni§ gefd)aart beutfd^er ^rebigt laufditen unb

©Ott bem §@rrn beutfd^e Sieber fangen. $8on ber erften größeren Iutf)erifc^en ©emeinbe in ben Iieutigen

®b euerer

©übftaaten, ber ©algburgercolonie

^m 3ai)re 1743

S3eric^t gefc^el;en.

len,

59

in ©eorgia,

ift

©emeinbe an^ 279

beftanb bie

fd^on (See=

nämlic^ 81 2)Mnnern, 70 ©tieioeibern, 6 SBittioen, 52 ilnaben, 3}?äb(^en,

SDanffeft gur feiert rourbe,

11 2)ienftmägben.

Erinnerung an geftaltete

t)on roeld^em gemelbet

abgel;anbelten

1744

fid;

mürbe

it)irf)tigen

bie

:

®er

10. '^läx^, ber alä iät)rlic^es

erfte

Sanbung

ber ©aljburger ge=

§u einem geljujätirigen

Jubiläum,

„2ßir i)aben unö nad^ @elegenf)eit ber

©am.

Xe^te (2

7, 17.

f.

S^V^- 3, 14



17.)

.

.

ber oielen geiftlid;en unb leiblidjen 3Bol)Itt)aten erinnert, bie nn§> ©ott ber

^@rr

geiget Ijat

in ten

10 3^^^^« unferer

unb ju

erzeigen fortfätjret."

''^ilgrimfc^aft in biefem

©inträd^tig wirften inmitten biefer

aU

jiuö

unb ©ronau,

9Jtit

treuer ©orgfalt nal)men

na^m

fid^

erfterer

©emeinbe

bie

Sanbe

^rebiger Bot;

^auptpaftor, Ie|terer alö aibjunctuö.

fid^

bie

©laubenöbrüber in ^Deutfdilanb,

befonbers Senior Urlöperger in ^tugsburg biefer Emigranten;

gemeinbe an.

3lud^ bie englifd^e ©ocietät gur 33eförberung ber @r=

fenntniß E^rifti lieB ber ©emeinbe gu Ebenerer nad^

ftü^ung angebeiben

;

toie

oor

i{)re

Unter=

bafür mußten bie ^^rebiger neben bem beutfdien

^m

anä) ein englifd^eö 3)iarium füt)ren unb ber ©efeüfi^aft jufteflen.

©alarirung ber ^rebiger Ie()rerö

er=

nn'o beö

oon ber ©ocietät

waren 2500 ^funb Sterling angelegt.

angeftettten emtw

unb bcö ^errn Fast. 3o()ann

(5()riüürben,

(5t)riüiirben ju ^alle in

jectum

557

"öeruf.

Sad)ten,

311

^luguft "iDiaierö ^oc^tuo^I

erfud)eu, auf ein taugliches sub-

in bafigen 'Jlnftalten, in uield)en

^err

iöoljiuö eben-

'ijSfarTer

fnÜQ aufgen)ad;)en, ju reflcctiren unb felbigent biefeö oacirenbe Init

aufzutragen

;

loelc^e bei)be

unb mir, bau

erfeben,

Ferren meiner Sitte gemäfe ju je^terroebn."oeinrid) Semfe, Studios. Theol. auG=

ben .^errn .^ermann

ter Stelle

3" biefem wichtigen 3Berfe tüd^tig,

orteö in aller Stille jugebrad^t. l'nftbarfeiten

ii)xen

fammeln, unb bar^

au5tl;eilen, ober and; in ibre angelegte 33ibliotljet

auö maö einem unb bem anbern nü^lid;

foll

fo aber

auc^ burd^ bie au^

fie

befommen,

felbige in meljrern CSyemplaren

„33efonber5

werben,

baö 0ute gn beförbern,

erljaltene erbaulid^e 3d)riften

fie

fonbern eö

nid)t6,

fie

unb 3d)ule

33eften ber Hird)e

wenig ausmad^et.

6ated)i)ationen roec^jeln

itjren

einem iUrd)enia()re

in

an ^ausbeiucl;ungeu



fie

gefnnben als franten, gottfeligen unb

bei;

©abe jufammen gefommen

ift,

l)ol)en

©Ott

fo

Häuptern unb

gefegnet,

ba^ 3u

'i|jrebigerö (STl^altung

baoon eine ^lantage

eine

ber

bei;

neuen Sägemiil;le angeleget, unb ron bem angeroiefenen ©elbe 2 ^Jeger^

männer,

'2

'JJegerinnen

fang© einen

3tuffel)er

unb

ein ilnabe gefaufet

unb ^auQl;alter

^err Semfe barauf ge5ogen, fal^burgifdien *!plantationen

roeil biefe

am

Sd)nle nur 2 lüieilen abgelegen I;aben

il;r

^^farrlanb in

beftellte,

^lantage

3JJül)lflu{3

ift.

man

3ln;

nad)gel)enbö aber

am

lieget,

3)ie bei;ben

©ofen aud; anbauen

männer, (barunter aud) ein

morben, roorju

ift

fiiDlid)en (Snbe ber

unb

bie Si\xd)e

unb

übrigen .öerrn ^^prebiger

laffen,

unb barauf 3 Siegers 28 ^funb

catl;olifc^er 6f)rift roar, ber für

564

©ciftlidte 3]erfovgung ber ^JJeger.

Sterl. ge!oufet würbe) nebft 2 äßeibern

inbem

jiemlid) gtüdlic^ geroefen,

fie

arbeiten, aber and) orbentlid^ get)alten werben.

„®ie ©deuten toerben ©c^ulmeiftern get)alten. geiuefen, Siegers feilen fie

.

.

.

®a

fie

.

abgeneigt bie Ferren ^rebiger fonft

©emeine fie

in ©ienfte netimen §u laffen, fo

auö ber ®rfat)rung gelernet,

berfelben gu bebienen.

fit^

baft

.

.

.

©ie machen

fic^

babei)

auö bem ^eibenttiume gum (Sbriftentljume ju bringen.

aud^ üiel Slinber au§i Stfrica mit übergebrad^t roerben, meldje

für 12 bis 14

biger,

©o

.

.

üon ben ^errn ^rebigern alö ben

arm fie anc^ finb, nic^t bienen rooUen, ober hod) nirf)t unb alfo §um ©d^aben it;rer ^errfd;aften bienen, vor nöttjig

^ofnung,

man

.

fie

fo

unb nü^lid^ an, bie

.

i^rer

e§ boc^ nunmeliro, ba

roeife Seute,

treu finb,

beij

foraol

mit benen

ttngef(^oftet,

gerne ba finb unb mit 3Sergnügeu

bafe

^funb faufen

europäifc^e

einige §u faufen

unb

mit bem ^Sebinge,

fie

!an, fo münfdjen bie Ferren ^re^

3Bof)ltt)äter

i^nen

fepn

bet)ülflid;

möd)ten,

unter alte abgelebte ©aljburger auäjutlieilen

bafe fie biefelben

aU

iljre

eigene 5linber in ber

d^rift:^

lid^en £el)re auferjielien mödjten."

©0

loirften

benn nun

träd^tig mit einanber.

brei lutlierifd^e ^rebiger in

©ie blieben in ftetem

3Serfel)r

©eorgia

ein^

mit ben ^^ätern

unb ©önnern in ©uropa; balb nad^ 2lnfang beö 3al)reö 1750 fam anä) ^aftor 33ol5iuä' ©ol)n ©ott^ilf '^§>xael naä) ^alle, in ben ©d^ulen be§ 2Bai)fenl)aufeö in it)m bereits ein feiner

©runb

„um

bafelbft

unb ju allem guten, morju

gelegt raorben, erlogen gu roerben".

bei)

Drongeburg Gount^.

565

©üb

93on Sutl)eranern, l)oUänbifd)en unb beutfd^cn, in ift

fd;on in

anberm

^iß 9^^^ß

3iM'fl"t'"^»^)(^"9

auf '^ariKQ

Iut(;eri|d)en 3tnfteblern

Carolina,

geraefen, fo

oon bcn

unb von eiujelnen Sut^e^

(S'ilanb

ranern, lueldje ^J)iül;lenberg auf feiner X)urd;reife in (Sl^arleöton fanb.

Sd;on im ^a\)xe 1734

auf feiner 9lüdreife nad^

l)ier

am

2(5.

ÜDiai

^aftor Soljiuö, al§ er ben

f)atte

Med

Guropa

mit einer Stn^aljl fiutl)eranern öottesbienft unb

3lbenbmal)löfeier gel)alten,

unb

jroar,

ba er an jenem Xage

auf bie §eimreife nad) (Sbenejer begeben mufete, fd;on

^oc^ mar eö bamalö

Utjr.

^enn oon

biö nad) 6()arle§ton begleitete,

nic^t jur

©rünbung

fic^

frül;

einer

roieber

um

fünf

©emeinbe

in

6l)arleöton gefommen.

Xie

©emeinbe in Süb Carolina

lutlierifd^e

erfte

entftanb in bcr

jroeiten .»oälfte ber brei^iger ^afire beö ac^tjelinten 3ö^)i^()wni>ßi^tö in

Orange bürg

(Sountt).

(Singemanberte

\l)xe

im ^aijxe 1735 eine beträd)tlid)e 3ln3at)l Goloniften auö ^eutfdjlanb unb ber ©d^meij nieber; 3lm Ufer be§ ©bifto dlivex I)atten biefe 3lnfiebler ein ®orf gelaffen. gegrünbet. 3" ^^^^^ 3iä^e fdjlugen im folgenben Safere anbere beutfd^e ,§ier

l;atte

Bütten auf;

ein britter (S'inraanbererjug folgte

1737, unb mit bemfelben !am ber

Süb

©emeinbe

in

3lmerica.

^erfelbe

mar

man an^:,

il)n

alö Seigrer

alö

l^atte fid^

im

erfte ^srebiger

ber erften lutl;erifc^en

©iefeenbanner, nad^ ©c^marmgeift auä bem ^^oggenburgifc^en

Carolina,

auögeroiefen roorben,

fid^

^o^ann

Ulrid;

eine 3eitlang in ^alle aufgellalten, roo

3Baifenl)aufe oermenbet

Ijatte,

mar bann aud^

^Harburg, rao er bei feinem greunbe ^ottinger 9lufnat)me gefunben

^atte, »erroiefen roorben

unb

t)atte enblid^,

nac^bem

er in ^rantfurt

2el)rer geroefen roar, feinen 2ßeg nad^ 3lmerica gefunben.

xiä)Me

am

2.

^ier be-

JJecember 1737 ^aftor SJoljiuö auö Gbenejer über

il)n:

„Öiefenbanner, ein Äupfer= unb ^etfd^aftfted^er, ber mit ber testen Kolonie Sd)roei3er nad^ Carolina 33rief

!ommen

ift,

fd^rieb

abermals einen

an und) au§ Oranienburg in 9iorbcarolina, barinnen

'JJad)rid)t

er

mir

jum orbentlid)en ^sreaud^ angenommen unb burd; bie ^re=

gab, bafi er oon ben Seuten bafelbft

biger berufen roorben, ben 33eruf

unb 9lbminiftrirung ber lieil. ©acramenten ©eine Wemeine fei) bin fd)on fein 9lmt ju fübren angefangen babe. unb t)er im Sanbe fef)r jcrftreut, unb t)abc er mit $öefud)ung berfelben

bigt beö 2öorteö 03otteö

©rabner,

fiut^.

Äirc^ in america.

I.

87

566

Sie beiben ©ie^enbanner in Crangeburg (Sount^.

üiel gu t^un, eö

bie

fänben

i^m aber mit Siebe @r

lxä)en nii^tö fud^e.

aud^ allertep S^eligionsoertüanbte barunter,

fid^

jugetljan roären, roeil

fie

von ber

fc^reibet oiel

fä^en, ba§ er

im

Seib=

SSic^tigfeit feineö ße!)r;

amt§, mooon auc^ feine

erfte

^efc^lu^ beä 33riefö,

motzte feines 23ruberö ©otin aufnetimen unb

id^

^rebigt get)anbelt

unb »erlangt im

t)at,

i^n in Erlernung ber orientaIif($en ©prad^en, borinnen er fd^on einen

gum

guten 2lnfang gemadjt, weiter füfjren, auc^ in anbern ©tüden

Se^ramt gubereiten fei)

nid^t

er felbft i)ahe fein mitgebrad)teö

;

im ©tanbe, i^n länger ju

mit ©ie^enbanner mar aud) feine

fommen, unb mit englifc^en

Ma\ov

®od^

i^r Iie§ er

fid^

erljalten."

üerjefirt, er

2tuf bemfelben ©d^iff

^auöplterin

alte treue

am

©elb

t)erüber ge=

1737 burd^ ten

15. S^iooember

9)totte in ber Stille trauen.

bie (Bf)e

unb ba§ in bemfelben ^olire angetretene ^aftorat

be§ erften Drangeburger ^aftorä foUte nic^t lange roäljren; fd^on

©o

^erbft 1738 ftarb ber alte ©ie^enbanner.

Sie ^rebiger in ©beneger

niften raieber prebigerloö.

melirfad^ 5!unbe

non ber

geiftlid;en

dlotf)

aber Ratten

pflege bafteljenben fieute; 9)tiffionägeift in fid^,

waren benn

fie

im

bie ßolo=

erhielten moljl

biefer oline

feelforgerlidje

fdjon überhaupt nid^t ben

ben mir bei einem Serfenmeijer unb einem Müi)-

lenberg rairffam gefeljen liaben, fo modjte i^nen, wa§> über baä müfte, ungeiftlid^e

ßeben unb treiben mancl)er Drangeburger

roenig greubigfeit mad^en,

fid)

bem jüngeren 3ol)ann

©ie^enbanner

geit)äl)rt,

unb

berfelbe

©prad^en unb

Ulrid^

Ijat fic^ raoljl

Ijatten

aud^

feine 2tufnal)me in Gbenejer

feinen Söeg burc^ bie orientalifd)en

©tubien

bie tt)eologifd)en

berid)tet rourbe,

©ie

i^rer angunelimen.

felber fud^en muffen.

3luö

feinen @in§eii^nungen in ba§ ^ird^enbud), baS fein Dn!el angelegt latte, ge§t l^eroor,

ba^

nad^folger berufen

liatte.

Sut^eraner maren,

lä|3t fid^

il)n bie

Sa^

©emeinbe bie

barauö

fc^on

1739 gu

beffen 3lmt§;

©emeinbeglieber ber Wel)x^al)l naä) fd^liefeen,

ba^ in ber ©emeinbe

bie

in ber lut^erifd^en Slird^e gebräu(^lid^en ürd^lid^en gefte gefeiert mürben, raie

benn aud^ fpäter eine lange

©egenb

geroirft

unb

9?eif)e lutl)erifd^er

^rebiger in bortiger

eine ber gur bamaligen ^arodjie

meinben, bie 9[)iattl)äuö::@emeinbe in 2lmalia

3:;omnfl)ip, biö in unfere

3eit ber ©rinobe von ^yiort^ Carolina angehört ^at. fc^on ber ältere ©ie^enbanner berid^tet, „eö fänben 9^etigion§oerit)anbte barunter",

geprigen ©e=

unb menn jemanb

S)od^ tjatte ja fid^

aud; aHerley

l)ätte

fagen follen,

meld^er 9?eligionöoerroanbtfd^aft ber jüngere ©ie§enbanner eigentlid^

angehöre, fo möd^te er molil

um

ben Sluöbrud »erlegen geraefen

fein.

öart^olomäu^ 3auberbü^Ier.

®a

orbinirt raar,

er nid)t

unb

bie

^saftor l)aben lüollte, fo mad)te er fid)t,

er

Crbiuation

bie

anbern i?or)d>lag

'^^'reöbyterioner ein

bann ben

it)m

Gpifcopalen

^n

(S()Qrleston ober traf

i^m einen

biefer mad^te

nämlid) bei einer 3?ertanunlung ber

(Sramen mit

bie [teilten ein

;

unb

3)iotte,

er füljrte il)n

;

unb (Sommiffär 2IIepnber

ertf^eilen ju loffen.

ben fc^on genannten Ma\ox

boc^ einen orbinirten

auf noc^ (Sl)arIeöton in ber 3tb-

i)on bein anglicanifd;en ^^rebiger

firf)

©arben

Öemeinbe

fid)

567

itjni a\\

unb

eriüiefen

ben er mit ^uftimmung feiner ©emeinbe bei ben

2)ienft,

erbitten rooUen:

fid; ()atte

orbinirten

fie

\i)n.

^Mdjhem

er

bann

einige 3a()re ben beutfd;en Goloniften ju beren 33efriebigung ge=

bient

trotte,

erging aud) oonfeiten einer 2lnja{)t englifd^er Slnfiebler, von

bcnen mand^e

öefud) an

feit

fieben 3ö()ren feine ^rebigt me()r get)ört l)atten, baö

i()n, fie

mit englifd^er ^rebigt ju bebienen, unb er fam biefem

©efud) nad), inbem er

alle öierjeljn

Xage

englifc^ prebigte, ebenfallö ju

großer Sefriebigung feiner 3ii^örer.



jüaren jebod^ aud; Seute in ber ©egenb, benen ©iefeenbanner

nic^t ju iDanf lebte,

unb baö

gereicht it)m nid^t jur Unel)re

toaren roilbe, ro^e ©efeHen, bie

brauchten unb

3hin

ben.

bem

ben*©onntag gu

allerlei

benn eä

^aftor, alö er fold^eä öffentlid^ rügte, auffäffig rour^

l)atte fid; feit

1736

in ben Garolinaö ein geroiffer 33artl)Oi

lomäus 3ouberbüf)ler au§ SlppenjeU in ber ©d^roeij

ge^

3ln il)n roanbten

fid^

auögel;edt, ber nic^t

nur

prebigt, aber nirgenbö feften ^alt geroonnen.

jene Un^ufriebenen,

unb eö rourbe

ein

^lan

auf bie Grrid;tung eines ©egenattars, fonbern

3?erbrängung ©ie§enbanner§

abhielte.

(S'pifcopalfirc^e aud^ in ber 'i^rouinj alö

aufgel^alten,

unb anbern Drten

l)aüe in Saüannaf), 9?en) SBinbfor, ^urrt;öburg

lid)e

;

Unfug mi§=

fd^liefelid^

auf gänj*

1)a nämlid^ bie englifd^e

©taatöfird^e galt, erbot

fid^

3auberbü^ler, auö ben „jaljlreid^en ©eutfd^en in Drangeburg unb ber

Umgegenb,

bie febr begierig roären, in ber

ju tperben", eine

©emeinbe ju

bilben,

unterfteHen follte; fobann rcollte er

üom

SBifd^of

üon fionbon orbiniren

fid^

magren

bie

fic^

9teligion unterrid^tet

ber englifdien 5lird^c

nad) (Jnglanb begeben unb

laffen,

fid^

ouf feiner JHüdreife aber nod^

eine grofee Stnjalil beutfd^er 3lnfiebler mitbringen, fallö \\)m bie 33e=

börbcn bie nötl)igen

fid)

aud^

'i)iittel

jur 2luöfül)rung feineö ^NlaneS barreid^en

®er

^rooinjialratl),

l)erbei,

bem Petenten,

würben.

Crangeburg unb beibrächte,

£

500

ein 3^i'9"ife

bem

bie

©ac^c üorgelegt würbe,

fallö er einen SBeruf

liefe

üon ben Seuten in

»on bem (Sommiffär, ^aftor ©arben,

auöäujalilen, ju beren Söiebererftattung er

fid^

oer=

568

©ie^enbanner ®^tfco^al:^rebiger.

pflichten mufete für

ben gall, ba^ eö i^m md;t gelänge, hen in 9lu§ftd)t

©inraanberertranöport mitzubringen,

geftellten

büf)Ier in ber legten ^ebruarrooc^e

ä^oUmadjt von bem früijeren

t)abe

an

äßirflid) tarn

3auber=

1743 naä) Drangeburg, gab cor, er ^^ice = @ouüerneur äBill. 33u(I, bem

unb bem (Sommiffär ©arben, raoburd^

^roüingialratl) fei,

©ac^fen=©ot^a.

er ermäd^tigt

^aftor ©ie^enbanner au^ ber Mxä)e gu entfernen unb als ^rebiger

®a

feine Stelle gu treten.

man

üor^utegen, bot

er fic^ febod^ weigerte, feine ^olImac!)ten

itjm äöiberftanb

;

mupe

er

®inge

uuüerric^teter

abjie^en, fünbigte aber an, er merbe in brei 2öoc^en toieberfommen.

Sofort aber rafften

©emeinbeglieber auf, vex-

bie red^tfc^affenen

fic^

faxten eine X)arlegung beä Sadjoerljaltö, baten,

^aftor ©ie^enbanner, mit bem

bem ©inbringling,

laffen, t)ingegen

ten erfd)Iid)en nnruljige,

an ben

unb mit bie

unb

t)ätte,

5)arauf

mürbe 3au^ßTbü^Ier

Ijin

einer ernften 9iüge

megen

Drangeburger fammt iljrem

©ie^enbanner nad^

1749

bod) nod) nad)

bifd^öflid)e

fallö er fi(^ mirflic^ jene

biefelben entgiefien, bamit er

rairfte

bie

itjnen itiren

SSoHmad^^

niä)t ferner be=

fie

fdjidten biefe Petition mit na^eju neunzig Unterfdjriften

9iatl).

er hierauf in

man möge

gufrieben feien, aud; ferner

raoljl

fie

biö an fein Sebenäenbe

;

I)atten

feiner 33erufung

bie

;

lie^ fid)

ertljeilen.

alten auö ^olj

ben dlat^

t)or

frummen 3Bege

^saftor

©nglanb unb

Drbination

bem

feiner

dlulje.

unb ^e^n ^a^ve

bann aber begab

oom

citirt

enttaffen,

Sifd^of non

er fid;

Sonbon

2tl§ (Spifcopalprebiger amtirte

unb £ef)m erbauten

Slirc^tein weiter

Drongeburger ©emeinbe aber

blieb für

bie lutl)erifd)e Eird^e oerloren.

Ueber ein anbreä aus beutfc^en, gum

am

23. ^uli

2:^l)eil

©emeinmefen

fieblern beftel)enbeö fird^lid^eä

in

an^

lut^erifcpen 2ln;

Süb

Carolina f($rieb

1749 ^aftor Solgiuö gu ©beneger in

fein 3:;agebuc§:

„^on'ßongreeö ober ©ad^fengotliain ©übcarolina, mo beutfdje Seute, bie in anbern ^rooinjen nid^t gured^te

fid^

fommen

ober nid^t gut tl)un mollen, gefegt Ijaben unb noc^ fe^en, Ijabe

aKerlei)

fönnen,

\ä)

biefen

9f{ac^mittag in einem 33rief beä .^err ^^farrerä 3"^li ^^in^ Qute '^aäy^ riclit

bekommen.

33rief

an mic^

©§

finb

baö

einmal gu il)nen fommen unb raeld^eä le^tere and) gefc^eljen.

unter einanber

bie Seute, bie unlängft einen

gef($rieben, barin fie

fie

ernftlid^ begebret liaben,

aU

id;

mit guten 33ü(^ern oerfeben möd^te,

®er ^err Pfarrer

feljr fäuifd^, unflätl)ig

fd^reibt mir, bafe

unb unorbentlid^

lebten

reformirten ^rebiger (ber aud^ ein gar fdjled^ter 9}Zann ringer

langen

baB

ben ©eringften in ber ©emeine

tractirten.

unb

fie

iljren

fet)n foUe) ge=

(Sie felber f^rie=

aus ©ac^|cn=0ot^a.

Ucbcle 'Jlac^ric^ten

569

hen mir, ba^ jtoifdjen itinen ollen groffc Uncinigfeit fege." fd)rieb berfelbe

am

2ö. 3lpril 1750:

gelifdj Iiit()erifd;eu :licute

gelegten Crt

unb

mit beut SBorte nnb ^eiligen

ii)\\en

ii)nen Söüd)er

l)abc

^eber

au^

3(ngft

um

il;r

@ott ben

2eben

ob

3Sater,

if)rer

um

üon

mit einanber

iljnen rool;nte

gefoftet

üorftellte,

;

tiefer

benn alä

er

^ßorl^alt entgegentrat,

Xob unb

berietl^en

nur nod^,

ST^euö aber benu^te ben

erfäufen ober ertiängen raoöten.

gelegenen 2lugenbtid unb entrann au^ il)xen

Um=

unb nun S^uQe

werben müßten,

baö Seben

fd)ier

§er,

93erfammlung nnerroartet

bie Unbefel)rten getieilt

bem ^aftor

fie

fid^

i()nen anfd^loffen,

od;mibt @ott ben ©ol;n

erboft, befd^loffen feinen

fie fe()r

il;n

fie

fic^

©reuein, in benen

ben gotteöläfterlid^en S(^n)ärmern mit ernftem

mürben

Um:

fpäter 3)ounginer'ö ^errt) lag, liatten biefe

oiet)ifd;en

©triemen

33ef uc^ t)ätte aber

bem

(Saxo-

fd)n)ärmerifd;en Secte rourbe.

3^üi)rer einer

ber etroa 25 9J?eiIen

^aftor

Sab

unter ^eter Sd^mibtä

'^a\)xe fpäter

Gineö Xageö erfd^ien in

pflegten.

am

ein reformirter Sd^roeijer

Unroefen, üerbreiteten %nxd)t unb Sd;reden

il)r

burd^ beffen

5ßorgeben, er

^a\)xe 1756, wie er fagte, eine geiftlid^e

t;atte

unb ber

(Sinflu^ gerietl;

ba^ mehrere

bem

^acob äöeber, ber mit feinem SBruber nad)

Toanbelung erfal^ren

3lm Saluba

aufiüarf mit

grofee

geiuiffer

Giner feiner eifrigften ^iinQ^t:, ber eö

war

3)Jeifter äuoortFiat,

3"i^icf;,

2ßeberiten

jum ^eilanb

fid^

ber 6ol)n @otteö.

fei (Sljriftuö,

Ranton

31U 3i>erf3eug biente i()m baju ein

Safter.

^änben

;

er eilte I)inunter

on ben ^^tu^, traf bort glüdlid^erroeife einen Sieger mit einem §iai)n, fprang

I)inein

baoon.

2Baö

übten

fie

göttlid)e

unb

Iie§ fid^ überfe^en,

itjnen aber

nid^t lange nad;t)er

^erfon

fo

fam

er

mit

bem Seben

il;rer 9)litte,

ber aud^ eine

mit 2öeber oerf einbete unb nun

2:eufel be^eic^net

unb bem Untergang

geroeifjt

2)er unglüdfelige 3J?enfd^ rourbe roö^renb einer 33erfammlung

mürbe. biefer

an einem auö

fein rooHte, fid^ aber

Don biefem alö ber

unb

mit bem ^aftor nid)t gelungen mar, baä üer^

9totte

mit Settftüden jugebedt unb ju ^obe getreten; bann

rourbe fein Seic^nam auf einen ^oljftofe gelegt

aber rourbe

bem Treiben

ber

Sippe

jener graufigen Xi)at brang nad^ 6l)arleöton tlieilung

mH^

unb oerbrannt.

ein 3i«I Ö^fe^t.

abgefd^idt, bie nat)m

;

2)ie

^ei^t

Äunbc oon

fofort rourbe eine 3lb=

^acob 3Beber olä ben 5HäbelS=

©aluba

572 füfirer in

3-or!§.

oo^-

^aft unb brad;te

^rogeJB gema(^t, er raurbe gerid^tet,

3. ®. ^riebric^S.

9«artin.

3Jic.

nad) ß;t)arIeäton

i{)n

gum^obe

im ©efängnijs ein ©ünben bereut, ©otteö ©nabe

nac^bem

gettian, feine

er nod^

mit beraegtic^en 2Borten

gebung gebeten

an benen

alle,

unb

t)in=

33e!enntm^

in ßtjrifto gefud)t

um

er fi(^ oerfünbigt,

unb 33er=

^atte.

©atuba unb beä 33roab ^ier

3^ieberlaffung.

9?it)er,

i)atte fid^

2lnfunft in Slmerica

il)rer

i£)m ber

am ©algen

fdiriftlidjeö

am

©ine ©trecEe oberfialb ber ©ongareemünbung, be§

würbe

i)ier

;

t)erurtt)eilt

3ufßw:n^e"fliiB

finben wir ebenfaE§ eine beutfd;e

nämlid^ eine Slnsaljl ^^fäI3er, bie na($

um 1750

juerft einige ^eit in ätnfon Gounti)

in 9^orb Carolina, nid)t fern oon ber ©renge, gerooljnt Ratten, bleibenb

©iner biefer Slnfiebler mar ^ofjann 9ticoIauS 9)Jartin,

angefiebelt.

^rau unb melireren ^inbern eingeroanbert mar. dJad) im ^at}xe 1767 als ^oftor Gr foü oon ben ber ©emeinbe, bie fid; t)ier gebilbet Ijatte, §urüd. Iutt)erifc^en ^rebigern in ßbeneger orbinirt morben fein unb §atte, e^e ber mit feiner

met)riäf)riger 3lbiüefenl)eit !el)rte biefer 9Jiann

ben %oxt§> begann, fd)on

er feine amtliche SÖirffainfeit in

^aljre

t)ier

lang einer anbern ©emeinbe gebient, ber ©emeinbe in 6£)arteöton. Slnlä^Iid) eines ^efuc^S beä ^aftorä SSoljiuö in

Carolina" 1753

^n

2 ^rebiger.

„33et) ber

rcirb beri(^tet:

„(Sartftabt in

bif^öfUd;en Hird^e

fteljen

ber ^ni^ßpenbentenfirc^e mirb baS ^eil. 3lbenbmal

fi^enb geljalten, ba 2 Sßorftei)er baä 33rob in 2 (Sd;üffeln

in 2 ilrügen in bie ©tüle ber 9Jiänner ein jeber eine Portion

nimmt.

unb SBeiber

®er ^rebiger

unb ben SBein

i)ineinreidjen,

l)ielt

moüon

vor unb nad^ ber

©in frommer Kaufmann bafelbft ©onntage morgenö von 7 bis 8 Ubr eine Slnjalil unb Siegerinnen im £efen, morauf gefungen unb gebetliet mirb.

2luött)eilung lange geiftli(^e Dteben. unterrichtet Sfiegerä

©in

alle

d;riftlid^er Sieger unterrid^tet

^ür

bie SZegerfinber.

finber finb einige £efe= ©d^reib= Siedlern

unb

©ine lut^erifd^e ©emeinbe aber fanb 33ol§iuä noc^ auf aber,

um

j^riebric^ä

meinbe in gur 3ßit

bie ©Ijriften;

9täl)efc^ulen in ©arlftabt." nid^t.

Salb

bar;

baä 3al)r 1755, fammelte ein ©anbibat ^o^ann ©eorg bie £utl)eraner in ©Ijarleäton gur erften lutl)erifd)en

biefer

^W^

©tabt.

S^re ©otteöbienfte

l)ielt

©ntftel)ung bie einzige tutlierifd^e

©arotina, fo lange

fte

leine

biefe

©es

©emeinbe,

©emeinbe

in

©üb

eigene Slird^e befa^, in ber Slird^e ber

frangöfifd^en Hugenotten, meldte bie Sut^eraner audj burd^ 3liifnal)me

i^rer

^an!

lobten auf bem gur ^ugenottenlird^e gel)örigen ©otteöader ju üerpflid^teten. ^m ^a^xe 1759 mar bie lutl)erifd^e ©emeinbe

Äird^bau

10

uieit

erftarft,

Tod)

füiuitc.

begab

feigen,

\i)ven

fie

crften

573

iülartin.

5lird)bau

in

3(ngnff ncl)men

ber l^an nur lanj^fnm uoriüdrtö.

fdjritt

bem Gnbe

ju

fid;

^rieb^

'^H\itox

^ül^ gebaut, uub 17. 3)ecember

auc^ felber aufä (SoUectiren unter bcn

5lber er brang nid)t burd;

(S-ngUfd)en in ber (5tabt.

md)t alö

JUartmann,

ct;avlcöton.

gerne gleid; einen bauerijaften ^acffteinbau aufgeführt ge=

Ijütte

ricl)Q

bafe

m

bie

felbft

eä raurbe

'isoUenbung biefeö )3aue^j, ju

1759 ber ©runbftein

^^'aftor

;"

ju (Sbarleston;

von

bem am

gelegt iinirbe, erlebte Jyriebrid)ö

benn balb nad; jener (Jrffteinlegnng

Xoumfbip im Crangeburg=Xiftrict, wo er bie 23e: bienung mehrerer Vanbgcmeinben übernaljm. Xort lebte er nod; nac^

jog er nad^ iUmelia

einfamer ^unggefellen=äi>irtl)fd)aft, uub eS mürbe il)m baS

;3al)rcn in

3eugnif5 gegeben, bafj er mit gefunber Sel)re unb eremplarifc^em

^an-

bei feines iUmteö warte.

^riebridjä' i)iad;folger in 6l)arleäton

©abriel

Söartmann,

mürbe

.^einrid;

33urd)arb

ein in :i)eutfd)lanb gebilbeter ^Tbeologe, ber

unö fd)on alö Werode ^lUugänger ju Sancafter in '^Nennfi)lüania be= gegnet ift unb fid) fpäter fur^e 3ßit in 9ieabing aufgeljalten batte. oc^on in fiancafter Ijatte er nid;t o^ne fein 3?erfd)ulben böfe Xage

Gr mar

gefeljen.

Ijeftig

ftürmifd)en 2luftritt in

gefd;lagen

mar

l;atte,

aufbraufenben ©emütbö, unb nad) einem

feinem ^aufe, bei bem er feine Jrau blutig

biefelbe mit ben

Spuren

ber erfal)renen '^ix^-

l)anblung bauongcgangen; feine .^inber aber batte

!ißirginia oud) nad; (Sljarleoton Ijier

unb baöfelbe trug ba^u

fd)on nad; jmei 3«^Ji^f" feinen

Stab

Äird;e, bie er unuollenbet yorgefunben l;atte,

3lm 24. 'Jiouember ton an.

^m

an bem

lein,

17(5:5 trat 'ipaftor

über nier

auf ben 33rob: brad)te er über

bei, bafe er

roeiter fe^en lief]

er unuollenbet jurücE.

9J?artin fein 2imt in

tbeil.

'^scii)xe

lang gebaut hatte, eingemeibt mer^

nabm außer

9Jiobell

(S'in

biefeö

mürbe in ber öemeinbe aufbemabrt.

merfeö

'JJiartin

biger.

170(5,

mar

in

e6 jur



70.

munberlid)em Stil aufgeführten tkm-

Sacriftei

ber

fpäteren itird;e

ein rül;riger, umgänglid;er 9)?ann

örünbung

(Js

^aftor 9){artin auc^ ^niftor ^i^iebrid^ö

unb

'iinibrenb ber 3eit feines (Sbarleötoner ^'aftoratö,

fam

(Sl;arle§=

24. 3>n"i/ konnte enblid^ baä .^ird;=

ben, uiiD an ber .SUrd;meibfeier, bei ber über ben Xert l'uc. 1,

geprebigt rourbe,

auä)

Xk

mu§te.

am

folgenben ^aijxe,

man

man

Sein gemaltfameö Xemperament

bettel geljen fel;en.

ber ^obouniä;

fein übler ^^re=

am

15. :^anuar

ber erften americanifd)en „beutfd)en

!ilBol;l;

t^ätigfeitä=@efellfd;aft" jur Unterftütjung il;rer ©lieber ober ber ooti

574

Ser

3. ©. ^al^nbaum.

„2Bo^tt^ätig!eit§"=58erein inei^arteSton.

benfelbcn fiintertaffenen Söittraen unb SBaifen.

bem ©rtrag

3"^^ Unterftü^ung auä

beö oon biefer ©efellfc^aft ongefammelten ßapitalö foßten

naä) ben ©totuten berfelben folc^e ©lieber ober beren SSittroen unb

Söaifen bered^tigt fein, roelc^e fieben

unb

l^ört

nung

ju

iljre

'^ai)xe

^Beiträge beja^lt Ratten

lang ber ©efellfc^aft ange^

graar follte naä) fpäterer

;

©unften armer äßittioen unb SSaifen aud)

Drb=

raeld^e

fotd^er,

üirgere ^cxt ©lieber geraefen roären, eine 2tuönal)me t)on biefer 91egel geftattet fein; hoä) follte bie ^ilfeleiftung

^ßerfammlung mit neun Stimmen

®er

bargereicl)t loerben.

nur auf einen in orbentlic^er

9)iel)r^eit

gefaxten 33efd)lu^ ^in

33erein rouc^ö in ben erften ad^t

^a^ren

fei;

nes 5öefte^enö auf über ac^t^ig 9}Jitglieber an, unb als im October 1774

^. M.

gelaben, gu ber

nadjbem

er,

er fic^

l)atte

fräufeln laffen, burd) ben S^icepräfibenten l)olt

mürbe

9Jtül)lenberg über Gljarleäton nac^ ßbenejer reifte,

33ierteljal)röoerfammlung unb einer bamit üerbunbenen rafiren

unb

er gur

SJialiljeit ein;

feine

^erüde

unb ben ©d^a|meifter abge=

rourbe.

®rei

unb

'^al)xe

acan55eit get()an,

an ben

^-orf,

mit ber

berfelbe erflärte

^aijxe nad) 6l;ar(e6ton ju jie^en,

bem güm

ein '^rebiger für bie

Ijin

58itte

Tiod) oor 3)iü()Ienbergö 3(breife

mort uon 'paftor S}iartin

©elegenbeit an

jebod) and) in

Guropa geioonnen

fünft geraume Seit oerftreidjcn mufUc, forgung ber ©emeinbe für bie Tauer jiuar

'^cxie\), ^JJiari^lanb

niid^fter

Xa

in l'onbon abgefd)idt.

©emeinbe

an

-wenn

Shinbe in ber öemeinbe ntadjte, mnrbe uon

bie

ftigen ^-alle, baf] auf bieö ^eruföfdjreiben

Gljarteötoner

'^^niftor

^iefeö Sd^reiben, baö, oon einigen

ben meiften ©liebern unterjeid^net unb mit %^a]iox

mit biefem Sprud; ju;

fid^

fänben, baf? ber

niirfen fönne, follte er,

in ^ennfploania, 9ien) 9)or!,

3>enüenbung finben.

3.Uirfteljern

©e^

3d)iebö;

Seben üorläge, in ben oereinigten

falfdje l^etjre ober ärgerUd)eö

©emeinben

in beut

^i^orftnnb ober ber

'-Parteien erioäl)lteQ

fallö bie Sd}ieböridjter

OJenieinbe nidjt uiefjr

biei'er

von bciben

entftiinbcu, foUte ein

geridjt entfd;eiben

md)t

3tccibentten jugefic^ert;

bnf? S'^iftiöffitcu siinfdjcu il)m iinb

^•alle,

£100

ju füfiren; alö &ei)ait lüurben \\)m

nebft freier äöof)nung

jä()rlici^

unb

fid;

ftettte

fid)

um

bie

geitroeilige

!am and)

bereit,

unb

©emeinbe, Se-

fd)on 9lnt=

auf anbert()alb

feine 3tnfunft auf

ben

erften 9lbiieut5fonntag in 5(uöfid)t.

3o

Ijatte '3Jcül)lenberg

aud; bier bie 9Iufgabe, me(d;e ii)m

morben mar, mit ©efdjid unb Grfotg ber ©emeinbe. nml)l genoffen,

5(m

2.

gelöft.

Dctober batten 4G

uon benen

Gö mar mieber

''^serfonen

bie meiften fdion lange

baö

tjeilige

megen ber

ten Uneinigfeit bem 3acrameut fern geblieben waren. meld^er

fid)

rool)l

in ben Hoffnungen,

gefteflt

^-riebe in

3(benb:

t)errfd;en:

Ter

Ginjige,

bie er auf 9Jiül)lenberg gefegt

mar 5)iagifter Tafer, ber bei bem "i^erlauf, ben bie Tagen nabmen, feine 9luöfid)ten auf ÜiUeberanftellung

batte, getäufd)t fab,

Tinge

in jenen

in Gljarleöton ooUftänbig fd)minben feigen mufete.

9ln bemfelben Tage,

an meld)em baö 3^kruf5fd)reiben nad) Guropa einem ^errn Wiai) jur iknörberung übergeben unirbe, beö a)iagifterö, morin berfelbe

ha er

'JJcüblenberg aud) ein Sd)reiben

Unterftütning für feine J^amilie bat,

je^t int 33egriff ftel)e, feine beabfid)tigte 9ieife nad;

zutreten. biefeö

erl)ielt

um

Gnglanb an:

9)tül)lenberg eröffnete fofort bie 3eid;uungcn jur

©efud;ö mit einem

:i3eitrag

oon

£

10.

©emäl)rung

9lm näd;ften Tage

er=

580

ßl^arlegton in ber 3leöoIution§3eit.

er,

fiif)r

ba§

ätoei

^aufleute ben 9)lagifter fetner ©djulben raegen

t)afteu laffen roollten

man

;

über

fagte, er fei

£

1000

gebiger äßeife gur Unterftü^ung ber fteuerten,

unb ber

9J?agifter

armen ^rau unb

bürg fennen, ber fd^en, unter

bie il)n faft

it)n

benen er

jum

nod^ biö

unb Üjm

oieleö erjätjlte

aüe ^aftoratä^

gefdjäfte, prebigte, taufte, traute, geleitete bie 2:;obten gu

feine actus ministeriales inö ^ird()enbud^ ein,

mad^te unb bie

5ßorftef)er

uon

aU

ber

unb

©emeinbe

i!)n

feiner SSega^lung

(S^arleöton gog er nad^ ©beneger,

gabe roartete

Drange^

SBä^renb feines fiebenroöd^ent^

gebrad)t Ratten.

lid^en 2lufentf)altö in CS^arleöton cerfaf) 9}?ül;Ienberg

fc^ieb

au§>

üon ben ®eut=

1739 tptig mar, au6) von ben ^eberiten,

feit

fd^ulbig feien, roollte er

bei=

26. Dctober.

ben reformirten ^aftor 2^{)euä

befud^te

umö 2ehen

fi(^

frei;

Hinber

ifjrer

nac^ ©nglanb ein.

fd()iffte fid^ roirflid^

9)iüf)Ienbergä 3lbreife üerjögerte biefer 3eit lernte er anä)

t)er=

©od^

fc^utbig.

^aftor 9)iül)(enbergö 93eifpiel ^ur ^olge, ba^ anä) anbre in

tjatte

3n

6|)r. «Streit.

mo

©rabe, trug

al§ er feinen 2(b= fragten,

wa^

etwa^ miffen.

fie

33on

feiner eine meniger ban!bare 3tuf-

in ßtjarleäton.

Sie 3lmtöfüljrung ^aftor 9)Zartin§ follte ^ier aber üiel länger mäijren unb auf gar anbre SBeife abgebrocfjen merben, alö man bei feiner SBieberberufung

nad) ßljarleSton

fic^

uorgefteüt

t)atte.

2lug

Europa rourbe ber (5iemeinbe fein ^aftor gefd^idt, unb alä erft bie lln= rul)en oon 1776 auögebrod^en maren, lie^ fic^ gar feine ^ßerforgung überä 9)ieer I)er mef)r erwarten, unb 9}iartin lie^ fid; bereit finben, nod^ weitere jroei '^al)xe in (Eljarleöton ju bleiben. fdien ^Bürger ber ©tabt, auö) bie lutljerifd^en politifc^en Jlampfe ©tetlung

®a

aber bie beuts

©emeinbegUeber, in bem

gegen bie englifd^e S^iegierung nahmen

unb gu ben SBaffen griffen unb ^aftor SJiartin fid^ weigerte, im @otte§= bienft für ben ^önig ju beten, mürbe er au§ ber ©tabt »ertrieben unb fein ©igentljum confiöcirt.

bem unö 1778

9^id^t beffer

erging e§ feinem S'lac^folger,

fd^on befannten ßf)riftian «Streit, ber, nad^bem er

im

2lpril

einige ^robeprebigten getialten f)atte, auf brei ^aijxe a(§ ^re=

biger angeftellt, aber fc^on

1780 mäfirenb ber ^lünberung ber ©tabt genommen unb erft bei ber 2lu§roed^fetung

burd^ bie ©nglänber gefangen ber

Megögefangenen mieber

freigegeben mürbe,

2lmerica auögebilbeter ^rebiger

bem

wirft,

unb gwar

fiatte

alö in

33ebürfniB nad^ englifd^en ©otteä^

bienften 9ted^nung ju tragen t)ermo(^t Sfieben i{)m ^atte

©treit

unb

aiiä)

englifd^

geprebigt.

aber noc^ ein anbrer ^rebiger in ber ©emeinbe ge^ nid^t alä Dppofitionöprebiger feiner ^>ortei, fonbern

Tafcr.

35eutfc^e

üon ber GJefammtgemeiubc unb

bem Umftanb

ba§

l)en)orgeI)t,

Gimwanbcrung

Streit aner!annt, wie bieö aii^

"ipaftor

bie ^l^orftanböprototoüe

X^erfelbe Ijatte

\id)

ein t)eftiger

Sd^iff fo befd^öbigt, bofe

^afer

bem

nad)

5riebenäfd;lu§,

(iJemeinben gebient

man

;

fid)

bodj l)otte

9kc^ '^aftor Streitö

baö 3lmt an ber ©emeinbe allein

im ^uli 1786,

unb 50g nac^ Drangeburg ßounti;, erfte "iliaftor von 6l)arleöton, 3- ®-

»on

unb toäbrenb ber 3^it ber eng;

in ber Stabt,

lifd)en .öerrfd)aft bafelbft oerfal) er erft

^f)eil

nnxtiiä) auf bie 9ieife nod) (Snglanb begeben

Sturm baö

genöt()igt gefctjen, nad) (Söarleöton jurüdjutetiren.

(S'ntfernung blieb

jum

tiefer 9lnbre roor 3)?Qg. Tnfer.

beiben '»^rebigeru unterjeid^net tüurben.

f)atte

581

toon 17ft4.

roo, roie

legte er baöfelbe nieber

mir

gefiört Ijaben, aud) ber

3riebrid)ä, lange ^a\)xe lutl;erifd)en

Ijatte.

21'äbrenb ber 3^it ba ^aftor ^riebric^ö in 3lmelia ^oronfbip

mar

feineö 3(mteö martete,

nod^ meiter lanbeinmärtö, fern

oon ©out^ Carolina, aud^ eine beutfd^e

im

3Beften

l^iieberlaffung entftanben

unb

ber 3lnfang ju einem lut^erifd)en ©emeinberoefen gemadjt morben.

Xurd) einen gemiffen Stümpel, ber unter ^riebrid) bem Örofsen preu= Cfficier gemefen

ftifd)er

merben moUte,

unb

fünf; laffen,

um

liatten ftd)

mar unb nun americanif(^er ;^anbfpeculant nämlic^ in ben ^aliren 1768 unb '64 jroifd^en

fed)öl)unbert ^eutfd;e bereben laffen, i^re ^eimatl) ju üer=

©tümpel

nad) 3tmerica auöjuroanbern.

biö nad) (Snglanb,

unb alö

brad)te

aber nur

fie

er I)ier einfal), bafe er feine roeitge^enben

$Berfpred)ungen nid)t f)alten !onnte, mürbe er flüd^tig unb überlief bie

armen liefe

(S'migranten il)rem S(^idfal.

man

gar nid)t lanben

campirten brausen auf bem ^elbe ii)nen

©inen

anbre, meldte

;

il;re

^l)eil biefer ^eimatl;lofen

Ueberfa^rt

bejalilt l)atten,

l)inter äC^l)ited;apel in Selten,

meld)C

von ber 9iegierung auä bem Corner maren angemiefen morben.

Gine GoUecte, meldte oon einer

menfd;enfreunblid)er Gnglänber

Slnjatjl

üeranftaltet mürbe, brad^te in furjer 3ßit fo oiel, bafe nid^t

augenblidlid^en

9?otl)

geftenert

nur ber

merben fonnte, fonbern aud) ein

träd)tlid;eö 3U meiterer 33erraenbung übrig blieb.

3lnftatt

nun

33e;

biefe

aufjubraud^en, manbten bie Ferren oon ber Unterftü^ungö;

3)iittel

connnittee biefelben oerftänbiger 9Beife jur bauernben ^ßerforgung ber

3^remblinge an, inbem

©eorg

fie

3luf jmei Sd)iffen, auf bie

begeben miefen

biefelben unter 9)Jitmirfung beä ilönigö

III. alö (Soloniftentranäport für

liatten, fie

fid;

Wräbnnr, £ut^.

famen

fie fid)

fie

im

3lpril

1764

auö alö Sd)ü^linge Sr. Stirdft in

»mfrica.

I.

Sout^

(Carolina auörüfteten.

mit ^anfliebern unb J^reubentbränen in (Sl^arleöton an.

^Jiajeftät

^ier

beö Älönigö, ber vex-

88

582

^rebigertnangel in

man

fügt Ijabe, ba^

unter allen 3}Zül)falen

£anb

Xoronfliip Sonbonberrri

Kapitän (£alt)oun

^uget^eilt, jeber

erl)ielt 33efel)l, fie

Crt unb ©teile gu

von welcher

wo

©o

geleiten,

alö

fie

unb öefal^ren be§

unb Sßeinbau raibmen

bein ©eiben^

fid)

®em

i^nen £anb §ur JJieberlaffung anraeife.

ber ©iüilifatton

^ionierlebenä

©arolino.

bßutfd;eu Slnfömmlingen tüeit brüben,

gemäB würbe ben 3Sort)ut

©üb

füllten,

gamilie ein

mit einer 3lbtl)eilung

in

unb

Xljeil,

aJJilitär

an

entftanb bie beutf^e Slieberlaffung,

na($Ijer berid^tet roirb,

ba^ bort

am ^arb

Sabor

(Sree! in

bemfelben 3ol)re

©emeinbe beftanben Ijabe, bie 1788 Sabor Greef" incorporirt morben ift. mürben aud^ mehrere lutl)erifc^e ©emeinben

in ^leraberri) (Sountr),

©.

©., eingefc^rieben, bie $8etl)lel)emögemeinbe

an ^oreft'ä gorb,

©t. 3öcobi=@emeinbe

2lbbeüille ßounti; eine luttierifd^e

als „©t.

3n

©eorg

am

iQarb

bie

2^meloe=3}lile ßreef, bie ©t.

(£igl)teen;9)iite ©ree!, bie 33etl)elö

©päter fam bagu no^ biefe

bie

=

^etri=@emeinbe

©emeinbe am ^igb

©aluba,

alö gu einer ^arod^ie, ber t)on

©emeinben

9Bateree (Sreef, bie

2tuö ©ac^fen @otl)a mären noc^ ju nennen bie

9}iartini;@emeinbe.

3ionö;@emeinbe am

am

=

am

^i.d ßree!, bie

geljörig aufgefüf)rt merben.

©alemä^öemeinbe am

ein fümmerlic^eä !ird^lid)eä

^olloro (Sreef.

®afein

frifteten,

natürlid^e golge be§ 9)?angelö an ^rebigern, ber fi^

um

®afe

mar

bie

fo mel)r gel;

tenb machte, alö aud; fein galdner ober ^Serfenmerier mie in 9iem 3)or!, lein 9Ml)lenberg wie in ^ennfijloania, bie Suttjeraner jener ^roüinj

üon einem ßnbe biö gum anbern,

raie

baö mol)l möglich gemefen märe,

unter feine pflege naljm unb, roenn an unb rid)tete auc^ in ben ©emeinben entfe^lid^e 58erl)eerung an, mäfirenb ^anbel unb Hantierung barnieberlag unb bie 33anbe ber gefeüfd^aftlid^en Crbnung fid^ an üielen Orten löften. ®aß aud^ bie ©emeinbe in ßliarlegton oon ben ÄriegS= 9^ad;bem 1786 unrulien fd)mer betroffen rourbe, ift fd^on gemelbet. aüent

M.

2)afer tanbeinroärtä gegogen

Uferen beftelienbe

©emeinbe

in

mar unb

eine

auö ©eutfc^en unb @ng=

Drangeburg ßountr) angenommen

Ijatte,

übernal;m ^aftor SJtartin nod^ einmal ben ®ienft an ber Gljarleötoner

3)ie

@cmeinbe, mufjte

Union in ©l^arle«ton unter 3- ^-

beiifelben \ctod) lucgcu 5une()menber G3ebred)lic^tcit

balb lüieber nieberlegen;

feine legten i'eben6jal)re »erbrachte

feinem tlcinen ^'nnbc^ut etwa eine 9iacl)folijer

583

'^abev.

"löieile

lourbe ein '^^aftor 3ob. .^arl

brausen uor ber 3tabt.

^aber,

auf

er

3ein

17H7 anö ^eutfd);

ber

lanb tain unb mit fold^em (STfolg arbeitete, bafi bie Wemeinbe luieber

unb ber '^paftor mit Jrenben nac^ ^eutfd)Ianb berid)ten fonnte, Wemeinbe fönne alö ein 'JDhifter d)rift(id)er (Snnifjfeit gelten fie

n)ud)ö feine

beftelje

;

anö l'uttjeranern, bentfd^cn ^ieformirten unb

.Slatbolifen,

bie

aufö friebfamfte mit einanber bauften, biefelben ©otteöbienfte befuc^ten

unb gemeinfam für ben Unterbau beö ^'aftorö forgten, ber eine fold)e Union ^uftanbe gebrad;t (jatte. ^a^ eine fold;e ©emeinbe, alö ^aber franfbeitöroegen

fein

3tmt nieberlegen mufete,

eineö ßpifcopalprebigerä 'ipogfon gefallen lie^, bern.

Selben wir unö jebt aucb in 3Jort()

fidb ift

aud) bie ^ienftc

nidjt

gum

Carolina um.

$8ern)un=

584

©emeinbe in Saliöburt),

3u ©aliäbun;

nnb ber33ater, ^o^nSetuiS $8earb,

feines 5linbeö auf

nad) allem 33ermögen gegen

oom

einem ©tücE £anb, baä il)m

Um

bie 9ftu^eftätte bereiten laffen. raft

6.

in dloxti) (Carolina raar eines tr)o()l{)abenben

3)ie|gerö ^od^ter geftorben,

bem Seic^nam

9i.

^otte

geijörte,

aber ber geliebten 3^obten örabeö^

©törung

gu fiebern, überfc^rieb er in

©eptember 1768 baö etma einen 3lder umfaffenbe ©runbftüd „ber eoangelifd;4ntl)erifc^en ©emeinbe in unb nm SaliS:; einer

Urfunbe

bem ^med, barauf

buri) ju

baB 3u bie

9.

^ö ber

3^itßi^/

SBenu^ung ber

^rebiger

meinbe beftanb, bereu

fie

nid^t gebraud;en motte,

ouc^ ben CSpifcopalen

geftattet fein foüe.

ha^ im ^aijxe 1768 in unb

Ijeroor,

um

Urfunbe

geljt

©alisburt) eine lutljerifdje @e=

SBraun,

3:^ruftee§

unb ben reformirt=

'än§) biefer

©üntlier unb 9ieeb mit

9)tol)r,

Slmtänad^folgern gu SSerroaltern biefeä 33efi^tljumö eingefe^t mur^

il)ren

ben,

lutlierifc^e

Slirc^e

^rebigern

calüiniftifd^en

eine Eirene gu bauen", mit ber 33eftimmung,

unb

bie 33lodfird^e, meli^e bolb nad^

Uebernaljme beöfelben

er^

mürbe, mar bie erfte tutl)erifd;e Slird^e in 91ortl; Carolina. 3ur ©rünbung einer lutljerifdjen ©emeinbe in unb um ©aliöburi) mar eö nidit in ber SBeife gefommen, ba^ fidj eine Sdjaar ©in-manberer üon ilirem £anbung§l)afen aus in jene ©egeub begeben unb ®ie beutfi^en 3Infiebler im 3"»^bort eine Kolonie angelegt Ijätten.

rid)tet

reu üon

Sfiort^

Carolina famen üielme^r ber großen

von ^ennfi)lt)anio, mo

3)Jel)r§aljl

nad)

©rroerbung biUigen Sanbeö mit größeren

bie

unb

©c^roierigfeiten uerfnüpft mar;

groar beroerfftelligten

fie

i^re Ueber=

ftebelung gern in ber äöeife, ba^ erft ein paar umfidjtige 9)Mnner üor=

aussogen unb eine Stnjaljl

t)ort^eill)afte

©egenb

auffud)ten,

^amilien ©elegenl)eit geboten mar,

bauen.

SDiefe S^unbfdjafter

fid^

maren entmeber

mo

einer größeren

angufaufen unb angu;

fd;on beoottmäd^tigt, für

eine Slnja^l il)rer 33e!annten Sanbfäufe ab^ufc^lie^en, ober

nac^bem iljren

offen

fie

felber il)re

früheren

unb

fei,

benen

fid^

58efanuten ober Sßerroanbten,

famen bann

nad).

bann auc^ ^ird^gemeinben

nic^t

melbeten,

©o

l)atten,

mo ba§ Sanb

entftanben üon ber

9Jiitte

beö

an pennfpbanifc^^beutfd^e Sanbgemeinben, au§ ober in

3al)rf)unbert§

f änglid)

'?flad)haxn,

bie

fie

neuen 9Bol)nplä^e erforen unb erroorben

;

man

fadj al§ 5ßorlefer bie

be^alf

fic^

bilbeten.

^aftoren Ijatten

fie

an;

mit Sefegottesbienfteu, in benen mebr^

^erfonen bienten, meldte and)

bie Unterioeifung

3iowan unb tUJedlenburg Gcunti;.

ber Einher überuoniinen I)ntten

beun

;

bie (£inricf)tung einer beutfrf)en

3ci^u(c mit rcc]elinnfu(iem rKcIigiouQuntcrridjt

unb

öcmcinjamcn llnternefjnnnujcn

^a

il^re

ben

geljörte ju

pennfi)li)anifd; bentfd)en

biefer

3ln=

=

^ai)i meiftenä nic^t feljr grofj roar, lie^

l^it()eraner

unb

(Srridjtuucj

einer Hirdie unb Sdjule beiuenben,

man

es, luo

?)ieformirte bei einanber uiol)nten, furo erfte mit ber

bann von beiben

luo

gemeinfam ober abiüedjfelnb ©otteöbienft

Xf)eileu

Grbamini] eineö

bie

baö alö SÜxdjc unb 3d)ule biencn fodte,

'iMocfl)aiifcö,

fiebler.

585

ge(;alten

luurbe.

Xai^ unter fold)en i^erljältniffen überbnupt nod) gejonberte ©emein^

ben geblieben

finb,

ift

in (jötjerem Hcafje onffnllig, als bafj ber 3^ii'^

unb

3unfd^en 'Hed)tgläubigen \a bie i'ücfen grüf5er

:3i^rg(äubigen gar lüdentjaft geinorben

geworben

finb alö bie tiefte, bie

fold;e 'Jheberlaffung

(ijine

lutberifd;er

am Seconb

uanier entftanb aud)

man

unb reformirter ^ennfyU

(Sreef in 'Koioan (Sounti;.

bem

3luf

^efi^tl;um eineä jener 3lnfiebler 3^amenö j^uUenroiber errichteten

am

ift,

ftef)en lien.

fie

.*Qidori)ftämmen eine gemeinfd^aftlid)e .SUrd;e, bie „^icfori):Mird;e"

genannt.

Wleid;

oon

füblid;

bauten

bem

in

Gabarruö Gounti)

ebenfallö '^pennfijloanier an,

fid)

(Sountij,

^^ioroan

'JJierflenburg (Sounti), ber fpäter olö

unb and) bort

am

2"utd) '^uffalo

baö eine ,3eitlang oon Vutljeraneru unb

(Sreef erljob fid; ein 33locfl)auö,

9ieformirtcn gemeinfam alö iUrdje unb Sd;ule benu^t mürbe.

um

aber,

^obann

oon

4:l)eile

abgetljeilt lüurbe,

Später

1771, fd)ieben üornel;mlid; auf Setreiben eineö Äapitänö 'öarringer bie l'utl)eraner a\\^ unb bilbeten eine eigene

*ipaul

öemeinbe,

bie

bann auc^

iljre

eigene 5lird;e baute, mobei itapitän t^ax-

ringer alö 33aucommittee unb ©aniel ^axxet alö 3!3aumeifter tl)ätig

mar.

(STfterem lourbe

meinbe ein

So

erl;öl)ter

beftanben

(Entfernung

man

fd;lof}

nun

im

auö

um

@e=

bie

©emeinben feine

in oerljältni^mäBig geringer

batte einen ^saftor.

Da

ent-

^aljre 1771, energifd^e 3d)ritte gur orbentlid)cn

Ijinüber nad) (5'uropa. ftoplj

brei

unb Sd;ulen

nid)t etroa Briefe,

l'aijrle

feiner $ßerbienfte

gefd)loffener iiirdjenftuljl geioibmet.

oon einanber, unb fid;

'l^erforgung ber ilird)en fd)irfte

auö 9(nerfennung

unb

in

'Jiortl)

unb

(Carolina ju tl)un,

fonbern eine (^kfanbtfd;aft ber (>3emeinben

(£l)riftopl)

:)J{erflenburg

'Kantelmann ouö

(Sounty

lie|3en

fid^

:-)ioman bereit

unb

(ibri^

finben,

bie

9ieife ju übernefimen unb ben 3Serfud^ ju mad^en, breierlei auQ (Suropa

jn bolen, nämlid) einen tüd)tigen "ipaftor, einen ebenfold^en Sdjulmeifter

unb

bie

'JJiittel

i^nen mitgab,

jum l)ieü

Unterl)alt beiber.



^n

einer 2enffd;rift, bie

man

586

S)ie ©efanbtfd^aft

,

üon 1771.

„'^a in ben ßountieö Dioroan, Drange, SJiecElenburg unb Xrr)on, in ber ^rooinj 9^orb = Carolina in 2][merica gelegen, allbereitö na^egu

breitaufenb beutfc^e proteftantifc^e Familien angefiebelt finb nnb bei

großer gruc^tbar!eit in faft alle

SBod^en

bem gefunben 5lUma au^erbem

galitreid^e beutfd^e

anberen ^rooinjen 2lmericaö ankommen, fie

biöl)er

fic^ ftarf

©nabenmittel geroefen

ol)ne bie

finb,

einen geleljrten unb red^tgläubigen ^rebiger

©laubenö gu

baburd;, bafe

^roteftanten auö ^ennfi)lt)ania unb

iljrer

Sprad^e unb

noc^ meljr gur ^errfd;aft

fommen

rairb

Uebelftanb, ber ben allmäd^tigen ©Ott ju n)ir!fam befeitigt werbe,

fid^

an

unter

Qa%

fold;er

reiben tnu^,

©ouüer^

ber ^roüin^ gnäbigft unterftü^en, ba§

bie

in ©nglanb, ^ollanb

(El;rifti

fie

nämlid^ 6l)riftop^ Saijerle nnb ß^riftopl; 9^antel=

beö 9ieid;eä

i^re 3Bol)ltl)ätigfeit

mürben, einen

bamit

©i'cellenj ^ri;on, ber ßeit

mann, aborbneten,

um

l^aben,

3orn unb ©träfe

unb

^^ro^)in§, bie bemütljige 33itte gerid^tet, er lüolle eä

bem großen ©iegel

groei au§> il)rer

fo

Ijerrfdjt

bie fedjjig beutf(^4utt)erifc^::proteftan=

Familien vereinigt unb an ©.

neur ber befagten



ifjreä

©otteö

erhalten, tooburd) eine gro^e Unn)iffenl;eit in

2ßort unb eine betrübte Ungebunbenl)eit beä Sebenä fd)on

tifd^e

unb ba

üermeliren,

and) nic^t imftanbe,

gelel;rten

proteftantifd^en 33rüber

unb Siebe gu

bitten,

unb ortfioboyen

unb anbere greunbe

unb 5)eutfd;lanb bemütljig bamit

fie

inftanb gefegt

proteftantifc^en ^rebiger ju

erhalten, auf ba§ unter il)nen bie ©nabenmittel orbentlic^ vermaltet

mürben unb baö 9ieic^ unferö l)od^gelobten ^(Srrn 3®fw ß^l;rifti auf; gerid;tet unb ausgebreitet merben möge." ©ouüerneur Strpon !am bem ©efud^ biefer beutfd^en Sut^eraner nad^ unb fc^rieb ben Slbgefanbten eine fellfd^aft

warme ©mpfel)lung an

bie

„@e;

gur Stuöbreitung beä ©üangeliumä", foroie an ben 33ifdjof

üon Sonbon.

(So jogen fie t)in, mürben junäc^ft in ©nglanb freunb= aufgenommen; bie englifc^e a)iiffionögefellfc^aft naljm fic^ ber Bad)e an. ®er Slönig felber jeid^nete für ^annooer 300, für Dsnas brüd 100 %i)aUx, ber Grjbifd^of üon Ganterburt) 5 £ 5 sh., ©ouo. lid)

2:;rijon ebenfooiel,

9JU§ ^ri;on 2

£

rille

Sonbon 6 £ ^erjog üon ©ran;

2 sh., ber 33ifc^of üon

6 sh., ber ^ergog t)on S)ortmoutlj 5

£

5 sh,, ber

ebenfoüiel; anbere jeic^neten weniger; eine ßoUecte in ©t. ^tttneä'

Stapel ergab 54

£

18 sh. 9jd.

Stud^ auf

bem

geftlanbe fanben bie

americanifc^en 3lbgeorbneten geneigte Dljren, willige ^erjen unb offene

^änbe.

Sn

^eutfdjlanb würben neben ben einlaufenben ©elbbei=

trägen aud^ reid^e ©efd^enfe an Sibeln, ©efangbüd^ern, Äatec^iömen

unb anbeten 93üd)ern für fie geianimelt. ^rebiöcr unb einen 3d)ulle()rer luanbten ßonfiftorium

unb auä)

;

baten

\)\ex

587

Öottfr. 2(rcnK\

9lbolf ^Jiüfemann.

3)iit

einen

an baö tiannöoerfd^e

unb

nid)t oeröebenä,

fie

um

iörer 33itte

fie fid)

bie

©öt-

tinger Uniuerfität fodte aud^ für bie 3i'f""ft ^f" ^örübern in 9?orb=

(Saroüna mit 9(rbeitöfräften im ^rebigtamte bienen. Seiber roar bamalä in ©öttingen fd)on eine gar fd^roäd^Iidje %i)eO'

bem 9iationa(iömuö

logie juljaufe, bie

ber balb and)

Ijier

gouj

Söege nid;t üertegen fonnte,

bie

Unter ben Stubirenben ber

t)eimifd; unirbe.

©eorgia 2lugufta bcfanb

als bie 3l[igefanbten

fid;,

3)?ann üou 33

;3ii'[)fen,

ber nid^t burd) St.

^auhis ober burd; Sut^ers

(2d)riften, fonbern burd; bie 5ll^olff'fc^e ''^^t)iIofopl)ie

unb

lina jugemiefen,

nat)m

er

begleiten foUte, berief

auögebilbeten

9]amens

l'e()rer

juerft nad; l^onbon,

man

wo

juerft

^oi). ©ottfrieb

'Jiüfemann, als er

I;ier

öemeinben

in Salisbun;

am Seconb

unb

Äird^e prebigte er anfänglid^ 2utl)erifc^en

bie

roirb, bie

bie

reo

aus

er

33arbara £ai;rle,

^n

ber ^idori;;

®od;

fd;on

Sonberung, inbem

bie Sutljeraner eine eigene

bem

fie

5lird^e

bauten.

erl)ielt

©emeinbe 33on ber

biefe 5!ird^e

ben

fpäter allgemein, aud^ in Spnobalberid^ten, genannt

„CrgeU^irc^e".

JJüBmann

neue Steinfird;e üollenbet mar,

feinen '^sol;nort

unb jog

l)inüber in bie

roed^felte ^^aftor

3ol)anneS:©emeinbe

^öuffalo (Sreef in 3)Jedlenburg (Sounti;, roo er anbertl;alb 3)?eilen

üon ber Äird;e l;at

üon

Greef,

unb 9?eformirten.

3ionS:0emeinbe, unb eine eigene

Gl)e jebod; bie

am

reiften

unb

3ol)anneS=©emeinbe in

üon 1771.

Drgel, meldte für biefelbe angefd)afft mürbe, ^fiamen, mit

Sie

entftanben ^raifd^en beiben ^sarteien 3n'iftigfeiten, unb

3iapismuö

3^"" (Sd)u (meifter

an.

it;n

ü^iebe ber ,,aufgeflärten 3)iitglieber"

3n

am

^f)m rourbe ber 33eruf nad; 6aro=

geiöorben mar, 2lbolf ^fiüfemann.

\i)n

3lmerica nad)

a\\§>

famen, ein aus bem granciöcanerorben ausgetretener

SDeutfd)Ianb

bis

an

fein

ein

Stüd £anb

Gnbe.

eigenen Scfiulmeifter;

^ier

benn

ermarb, auf raeld^em er bann gen)ol;nt

erl;ielt er

aud; an l^ebrer ^rieslanb einen

fein £el;rer 2lrenbs

n)ol;nte

in 9ion)an

ßounti;, unb ^roar nid^t met;r als Sd^ulmeifter, feit ©emeinben jum ^^aftor berufen l;atten unb er ben 33eruf angenommen il;n

bie bortigen

588

3« unb

unb

f)atte

einem

t)on

nad) ber

Ä'rieggjeit.

feitige§ 33ert)öltniB auf längere ß^it it)re

60

9]ac^barfc^aft Ijinauä.

in

33eibe ^rebiger, beren gegen^

gefpannt blieb, lüirlten aucb über

mad)te 9fü^mann 9}iiffionäreifen in

Drange, ©tofeö,

bie (Sountieö X>ai)ibfon, ©uilforb,

unb SSerrailberung fanb.

überalt oiel geiftlid^e 9]otl)

am ©aluba

^rebiger 33ülon)

graeifelljaften

Soutf) Carolina orbinirt roorben mar.

gorfi)tl)e, too

er

33alb aber foUten

©emeinben Versilberung unt ^exvüttmiQ befommen benn in ben Eriegöjaliren würben and) biefe ©enteinben l)art mitgenommen. 9^ü§mann fam felber in Sebenögefaljr unb mu§te fic^ üor ben ^Jac^fteUungen ber ^orieä in ein VerftecE flüd;= beibe aud^ bat)eim in il)ren

genug 5U

ten,

baö

fel)en

fid;

;

iljm in ber ^Jälje feineö 2Bol)norteS bot.

SSiele

üon benen,

meli^e auögerüclt maren, feierten nid)t roieber;

anbre

unb brachten einen

im Fimmel unb auf

(Srben mel)r

fangen

liatten,

oer^ogen

ju

'jiä)

SJiand^e

©emeinben

immer

auf

liatte,

bem

©eift mit lieim,

mar.

t)eilig

oon ten !leinen Häuflein,

ju geftalten, waren, alä

yerfdjiuunben.

erl)olten fid^ allmäljlid) roieber, einige

©emeinben

erfteren geljörten bie

nid)tö

feljrten roieber

fid;

bie ange=

ber dlau6)

Sie größeren ©emeinben

langsamer, anbere fdmeller.



in D^ioroan ©ountt), beren ^aftor 2trenb§

über ben ß^ataroba 9üoer nad; Sincoln Gounti; 30g, too er ein roeiteö, frud^tbareö 2trbeit§felb fanb, ba§ er fd;on frül)er oft befudjt l;atte

unb

auf bem er in weiterer ^roan^igjä^riger ^l)ätigfeit ad^t ober neun

gum

^Ijeil

gro^e ©emeinben grünbete.

©emeinben am ©econb (Eree! unb in (SatiSburr) ©emeinbe am 2)utd^ 33uffalo (Sreef, roo ^aftor 9^ü^mann

Sfiafd^er al§ bie

ert)ob fic^ bie

einigen ßrfa^ für bie im Kriege gebliebenen

auf feinem Soften blieb,

Scanner

biefe Jiieberlaffung nod) roä^renb beä

l)atte

erlialten, bafe eine

in biefe

©egenb

Inja^l

^effifc^er

geflüchtet roaren

©eferteure auö

unb ba

^riegeö baburd^

bem

ol§ ^nec^te

englifd^en ^eer unb mit ber ^eit

alö ©c^roiegerföline il)ren bleibenben 3lufentljalt gefunben Ijatten.

man

fonnte

fid^

SBalb

fogar an einen neuen Slirc^bau roagen; eine ©ubfcrip^

tionälifte für biefen

^med

£172, unb am

ergab über

4.

^uli 1785

fonnte bie neue ^ird^e auf berfelben Stelle, auf roeld;er bie alte ge= ftanben

©0

l)atte,

^atte

eingeweiht werben.

nun

biefe

©emeinbe auf lange ^^it

3ßaä aber foUte werben, wenn nun über

monn unb

ben 2Beg alleö gleifc^eö ging?

bie Unioerfität

©öttingen

ben in Carolina anjunebmen

liatten ;

IjinauS eine 5lird^e.

furg ober lang ibr ^'aftor 9?ü§;

®as

Ijannöoerfc^e (Sonfiftorium

jwar oerfproc^en,

aber ha§>

war üor

fid^

ber

©emeim

ber 9?et)olution ber

Sie J^elmftäbter.

5(niericaner gegen baö ."gauö

UHU nun von

fe()r

£W,

bie für

in

fie

von 'Jhi^mann.

tnmen

;

bie i'age ber Thinge

Summe

mar,

jctjt

nod) mürbe

3üid) mad)te

fid)

mieber ber

Ijintcrlegt luorben

fraglicf; fein.

Unb

an i^idjern empfinblid; füblbur.

^JJiangel

unb

geiuefen,

589

ben 'Jlbtrünniggeiuorbenen eine

Vonbon

uerabfülgt merben, fonnte

33üd;er

^anuoüer

Cb

neränbcrt.

:)iacl}vicl}tcn

©elb unb

l^eute,

fielje,

aber nid)t anö .sjannouer unb Ööttingen.

Sranm

3(n ber ^niia (Carolina, ber Uniuerfität gn ^elmftnbt in fc^roeig, mirfte

neben bem rationaliftifd;en

^f). 6.

^.

5iird;en()iftorifer

.'Oenfe ber ebenfalls aufflärungöbefliffene ^srofeffor i^of^tinn (Saöpnr

'lklt()ufen, unb unter beffen l'eitung bilbete

\l)xe "iliftt'ge

mit ber

fd)

m är uteri fd)e

100 biö 200

ertl)

euer (Sbriftentbum bele(;rt; burd; bie rüljrenbften ^Beioeife

jum Spur

(Sl)rifteuglaubenö, (^ott

3tuf ebler (Sl)riftentl)aten

^ie roben Söl)ne ber benn

''greife,

9iatur.

finb Oiotteö .^inber,

„!^tei,sit

fie,

G5leid)

unö, unb mir uor ©Ott nid;t minber,

2Bie

fie,

ari?oburd)

fie

beö 2lbel6

felbft nic^t roertl),

©Ott unfer u.

9lm 27. ^uni lanbete

33olf geebrt;"

f.

10.

^^aftor Stord; in Baltimore,

'^aä) fed^ä^

n)öd)entlid)em 5(ufentl)alt bafelbft reifte er meiter nad) Saoannal)

;

l^ier

594

©torc^ä 2ln!unft.

!aufte er ein ^ferb

unb

ritt

nod^ brei^unbert 9Jlei(en lanbeinraärts, biö

im (September n)of)lbe()aIten 26. Cctober, bem 23. Sonntage

ben Saupla^ jnr

Seconb

3lm

er feine erfte

9Jie^ger 33earb in a^j l)at,

%^ete\: (iiabriel,

(St

mar

ein

greunben gehörten and)

'Jiebner ber 'Heuolutiou

''^'atricf

i>nri;.

bem Staatöconuent im 3tuguft 1774 ergriff and) ""^Hiftor "JJiüIjleu; ^il^ürt, unb im iüiärj 1775 unterftü^jte er '"|>atricf ^enryö !^or=

3luf

berg ta^i fd;Iag,

t>a^

in lUrginia bie 3öaffen

bann

rcerben.

3((ö

tonö unb

'"^Uitricf

bie

gegen (Snglanb foUten erI)oben

^Bewegung im Wange mar, mürbe auf

.s>nn)6 'liUmfd;

'^saftor 3)iül)lenberg

^tegimentö ernannt, baä a\i^ ben ^eutfc^en nod) ju fammeln mar.

(S'ö

3){üUerftäbter :ölorffird)lein

unb

mar mar

^JÖiitte

bie

im

jaljlreid;

non bem

unb tcn 3(ufgaben ber

(i'rnft

^ed)ten unb ^^flidjten ber 53ürger nnti 3eit; bie 3eit 3eit

ift

\e\^t

ift

gefommen."

fd)lof5:

kämpfen

je^t oorüber.

bem

darauf

trat er

\)at

alten

uerfammelt,

an feinem Drt unb

in feinem (Sborrocf ftanb ^aftor 3)cül)lenberg

prebigte, prebigte

eineö

£ljenanboa()t(;al erft

J^^anuar 17715; in

öemeinbe

^ii>afl)ing=

jum Cberft

,/^rebigen

ben

3cit, l)at

feine

and) feine 3eit; bie

üor unb

fprad) nod; einmal

^ann aber marf er mit rafdjer 23e; unb oor ber öemeinbe ftanb in glänjenber

ben 3egen über bie C>5emeinbe.

megung

t>en (Sl)orrod ab,

Uniform ber Dberft

^JDfü^lenberg;

brausen aber cor ber Äird)tljüre

wirbelte bie 'iiNerbetrommel los, unb an

a)iann auo bee "^Jaftorö

öemeinbe

^eter Dhiblenberg jum anbern baö

erfte

bem Tage

traten breibunbert

3o mar

in beö Cberften 'Jiegiment.

^J)Jal

©olbat gemorben, unb

raieber, roie

Mai, gegen öotteö Crbnung.

®ie öemeinbe mar nun lange 3fit obne eigenen ^aftor.

3iU(b;

®- -^"i^tJ prebigten gelegentlid) in ber alten 5tird)e. 3mar mar fc^on 1774 einKird^bau befdjioffen morben; aber erft IHOH mürbe ber örunbftein jur neuen .Hird)e gelegt, unb eö roäbrte meitere baljn, (>3öring,

^s-

fed^öunbjmanjig vi^bre, biö ber 3.ku ooUenbet mar. bie

©emeinbe mieber einen

^^Noftor

erlangt

;

feit

[^nhc

batte aber

1805 bientc

it)r

alö

%

608

5«.

foldier 3of). 91i!oL

©c^mucfer in 3öoobftocf.

©c^mucEer,

fploania eingeroanberten unb

ein

©c^toarbac^.

©pro^ au§

^ranf.

einer

1785 naä) ^enn=

fpäter in baö ©fienanboaf);

ätoei ^ai)xe

übergefiebelten gdmitie, beren fpätere 9?ac^fommen noc^ Ijeute in

tf)Ql

©egenb

jener

iljr

Sanbgut

unb

beutfd)e 3)iunbart führte

war.

(Sc^mucfer

befi^en.

^rebiger, ber aud^ auf ber Slangel

mar

ein nolföttjümlidjer

auäfc^He^lid^ bie pennfijloanifc^;

faft

in berfelben rebete, wie i()m

3llg nad) einer foldjen fc^arfen

^rebigt ein @aft

mit ben beuten gu reben raagen fönne, oerfe^te er

er fo

:

umö

,,3" fo 5linner

mu^ mer fo prebbige." 3n ber ölten ^ebron^^ird^e, oor beren ^an§el ^saftor Sllug liegt, l)at rooljl

begraben

auc^ ^aftor ^eter 9Jiü^lenberg geprebigt, nac^bem ein

früt)erer Sd^ulmeifter

unb fpäterer üon ben ^ennftjbaniern „^um

SSer--

^rebiger Sd^roarbad^, ber in ber öegenb von (SuU

lijenjirter

fud)"

^erj

iljn fragte, roie

pepper geftanben unb „i" fieben unterfc^iebli(^en ©emeinben" confir; mirt

nad; ^ennfijbania gebogen war.

l;atte,

lieber i^n Ijatten bie

üon Gulpepper 1768 an ben ^röfeö be§ ^ennfqlöanier a3{ini= fteriumS beridjtet: „®ie nic^t frudjtlofen Semüljungen beö ^rn. Sdira. 33orftel;er

unä

gefallen

Xant

fel)r

unb

too^I

nod^malö ben üerbinblidjften

ftatten roir

ah, bafe ein ^od^eljrro. ©onfiftorium

beftimmt l)aben.

unö

biefen raad)famen SDcann

unfer 33ermögen ^inbert unö, biefem braoen

2lllein

9JJann eine gel)örige $8efolbung gu oerfc^affen, inbem rair auä) Unterl)alt

beä englifc^en

ßounti)

=

muffen, baoon mir boc^ feinen SfZu^en ^aben. copulirt, aber unfer ^r.

Seil)ülfe

unb

D^atl) t)on

märe unö

ler,

geljolfen."

Der

englifc^e ''^rebiger

©d^m. barf nid^t könnten mir burd^ (5. ^. English Parish ber Levee befreit raerben unb

@rlaubni§ Wegen, ba^ unfer ^rebiger fo

bie 3)eutfd;en copuliren bürfte,

Maä) Sd)roarba(^§ SBeg^ug mar ^einrid^ WUiU

ben mir fc^on alä 9)iitbegrünber beö

9f?em 3)orferä 9)tinifteriumö

fennen gelernt ^aben, üon ber ©ulpepper ©emeinbe berufen fic^

gum

^rebigerö baö Unfrige beitragen

;

er lie§

aber, befonberö ba feine Sraut, eine junge Söittme aü§, ^^ila;

belpljia, nic^t nad^ 33irginia jielien

moUte, bemegen, bie ©emeinbe in

9^eabing anjunetimen, unb nac^ SSirginia jog

„^err

ßantor rifdjen

granf",

fc^reibt 3)Züf)lenberg,

bei ber ^Nl)ilabelpl)ifd^en

©emeine

ju

nun

ein ^f)ilabelpl)ier.

,,e^emaliger ©d;ullel)rer

©emeine, rourbe 1775 oon einer

ßulpepper in ^irginien,

bie oor^er nod^ nie

in ^Bereinigung geftanben, ju iliren Slatec^eten

unb

lutlie-

mit uns

unb ^rebiger berufen,

unb üon mir mit 3»ftiwwn»^g ^eä ^errn ^räfibiö .tur^ für bemelbete ©emeine auf berfelben 33egel)ren mit ber nöt^igen ©infd^ränfung alö

Äin^bau.

6. Streit in SBinc^efter.

il)r

unb

Seigrer uerorbnet,

lifd^e 3)ieiten

©emeine, mit

jroar erftlid^ nur ju ^robe biö auf roeitere 6r 50g 1775 im anget^enben 2lUnter 300 eng^

feiner Xreue.

Prüfung

farrer

(jielte,

unb

bie

Sebingung oor

Aianjelgemeinfdiaft.

6i7

3^cutfc^c S^)racf|c.

^au^, alö jum gemeinfd^äftUdjcn ©ottesbienft

loaä, unter roeld^em baä

bau rourben einige

gebauet rourbe.

2llö

bie (SJelegeuljcit,

auf ^Mattet abgebrudt, uub ber ^^erfammlung an^

'Dem

get(;eilt luaren.

!I^ie

"prcbigt

abgefungeu, roeld^e für

nädjft prebigte ''Pfarrer 33raun, Sieforniirter ^^re;

biger, über "ipfalm 93, 5. lid).'

2]erfe

marb

,^eiligteit

bie 3ierbe beineö

ift

feljr fd)icfüd), bie

^aufeä

eiüig;

(Srmaljuung erbaulid;.

^^lad)

ber (Jubigung beffen, v^^^bigte '^^farrer ^enfcl in eugliidjcr Sprad)e

über

84, 2. 3. ,9Bie

'^jjfalm

Üöäbrenb ber 3eit, bezeigte

orbentlic^,

ftill,

bigt befd^loffen."

man

bafe fei,

®ie @e-

gerüljrt.

betagter englifd;en ^^re:

3tlö «)ät)renb berfelben (Sonferenj empfot)len rourbc,

bei 2eid)enbegängniffen,

alö ba§

laffe,

bie gan^e '^crfanimlung

Ijerjlid;

Xag mürben mit enbigung

lieber „eine ^^eidjcnprebigt

(efen

fid) faft

aufmerffam, unb einige

fd)äfte für felbigen

^Grr 3^=

beine 3ßo{)nungen

lieblid; finb

baott)' 2C.

faffung", lourbe bieö

man tiid;t

wo

fein lutfjerifdjer '^l.'rcbiger ju

uon einem ©d;ulle(jrer ober

„""^rebiger forbre

bamit begrünbet,

f onft

Ijahm

jemanb"

oon anbrer 3ieligionä bafs

man

t)er=

eben 9?e(igionö=

mengerei unb 'Verleugnung mciben muffe, fonbern ber praftifd)e (-^kunb angegeben,

frembe

bafe foldje

©emeiuDe

bie

^u Wertrennen,

^ie Wefaljr,

''^rebiger „fold)e öelegenf)eit ergreifen,

um

il)re (^)lieber,

3ieligionö=@enoffen an ju merben". oorneljudid)

itjre

jüngeren ©lieber, an

anhexe ilird)en gu uerlieren, naljm allerbingö in biefen beutfdjen @e=

meinben aud; baburc^

jungen Seute oielfac^ bie beutfd^e

ju, bafe bie

6pradje oerlernten ober überl)aupt nie lernten unb manbten, ften,

mo

^n

eö englifd) l)erging.

fid;

anbre, morauf unfre bieöjäljrige (irmaljunng geljen

baf? fie bod)

bebenfen foUten

anroenben ibre

eben baö= ift

forgt mirb.

.

.

.

raie

notbmenbig eö märe,

baf? fie

mit;

(5©

ift

unterrid)tet gu werben, fo

mag

einem beutfd;en

j^u

um

"iprebiger ber

in beut englifi^en (Sated^iömo

rao^l fetjn bafe bie Äinber baö

(£ated)iömo finben auoinenbig l)erfagen fönnen (wie

fie

oerftel)en nid;t

waö ibnen

ber

loaö

fie

:i^el;rer

fagen, fagt

unb

beftagen, roie menig bafür ge=

leiber ju

:ii>erben fold)e .Uinber

(S"nglifd)e iöol)l oerftebet gebrad)t,

weniger,

^lei^

.Slinber in il)rer beutfd;en 'ü)tutterfprad;e erjiel^en

unterridjten follten.

bem

foll ift

»or einigen ^aljren auf bie äbnlid;e 2Beife

roorben, nemlid;: unfere ^eutfdje allentl)alben ju ermal)nen,

getljeilt

aber

bie 3telte=

unb ©emeinbäglieber ber fämmtlid;en ©oangelifd^^ Wemeinben im Staat SSirginien" üon 1K09 bie^ eö: „®aö

jenige, roaö fc^on

in

5lird;en gu^

„an

'l?orftef)er

2utl)erifd)en

baö

nun

einer (Srmal;nung

um

unb eben

fo

waä

man

fie

fagt)

wenig ober nod^

ben ^nljalt beffelben ju

erflä-

618

®emembef(^ulen.

ren, wie

nun

unö

©c^ulbüdtfer,

bie traurige ©rfofirung fd^on oft gelefiret:

®aä mar

roeber baö ©nglifd^e ober bas ^eutfc^e."

SBenn nun

fa^rung gerebet.

oerftefien fie

am

feinen orbentlid^en Unterrid^t genofjen Ijatten, bearbeiteten fagten, auf baä SSiffen fac^e, tjatten fie

(Solche

mit

fomme weniger

man

Unterricht in ben

©emeinben

aufgurid^ten

©emeinen

fic^

©ebet in ber ©d)ule

^m

Italien,

e§ foUte angelegen feyn

bie tüd;tig bagu finb,

unferer 33orfat)ren ©efang unb

fo foll er felber

SRonatl) bie ©d;ule Ijalten in einem

©emeinen

gum

loenigften brei;

«Sollte aber fold^e

:3aljr.

fönnen gel)alten werben,

nidjt

©onm

ober get)ertage, oon

2lelteften, 33orfteljern ober fonft

bamit ben fo

bie t)eranwac^fenbe

erl)alten

wie

aiiii)

fd^loffen,

möge.

gum

ba^

alle

.

.

.

3Sortl)eil

bod^ Unterricht

um

oiel

oon

aller

geljalten werbe,

im Sefen unb

a\}

mad)en, atö

t>a^ bat

nimmt, maö hcn armen

i:feuten

ift

©eelen jum redeten ©lauben an

(junbert

man

man

„(rs

:

ölaubenö=

gearbeitet mar, einen

unb an^umcifen, mie

6I)riftum ju bringen,

werben fönuten:

Sd;ulen unb englifd^en ©otteö=

beut)cl)en

aber ben 3ectcn gegenüber nod) eine britte als

an, uämlid) bie, bafj

3d)iuärmer unb in einer

62

oc^ivänner.

biefen beiben ^üiaferegeln jur 3öat)rung beö 33eftQnbeä ber

erfanute

biciiftcn,

bic

leidjt fo

feine maljre 3cad;folger

fie

ju uerfteben, fo

mann nur mabr^

überbaupt uorgeprebigt unirbc.

Cbgteid)

TOobl (Sbriftuö mit feinem 'i^erbienft ju Reiten gan^ red;t üerfünbiget

mürbe, bennod) oieleö nebenber gelebret, ba^ genugfam baju bienete,

bem Unmiffenben

fold^e älUibrbeiten bey

ju uerbunfeln, bafe er bennod;

ren,

mabren 3hi^en baraus ^at fd^öpfen fönnen. ®ie fieute ju Ie{)= baß ber Unterrid^t ber :3ugenb an^ bem äi>orte ©otteö nnnötbig

fei;

ja bafj eo fd)äblid) fey, bafj

feinen

;

leud;tung beö .^eiligen

(^ieifteö

nuiu blos burd; bie unmittelbare

alles

iSv-

fönne gelebret merben, obne baS

mobl als aus bem Üijorte, ba bod; ber 3tpoftel ^^auluS felber bafe ber ©laube aus ber ''^rebigt fommt, unb bie ^^rebigt aus

Sßort, fo lebret,

bem

3Borte (Lottes, unb (Sbriftus feinen :3ii»gern

5ßölfer nacb feiner er

3Serorbnuug gu taufen, unb

ibnen befoblen batte

füllte,

maS

fie

nid)t bafj

unb befoblen

fonberu

Ijaben,

fie

maS

gab, alle

alles ju Iel;ren roaS

ber ©eift unmittelbar alles lebren

3UlcS biefes ju uermerfen,

miffen foUten.

allein bie ^ird^e leliret,

gelebret

;

t>cn SBefebl

fie

6l)riftuS

unb

mas

nid^t

feine 3tpoftel felber

unb baS ©egentbeil ju lebren

ift

mabrlidb

genug, mie fdjon gefagt ben Ükrftanb ber Ginfältigen mebr gu oer^ finftern,

unb ben SBillen mebr ju uerberben.

^afe bie mabre

33efel;;

rung, burd) bie (Srleud^tung, unb Üöürfung bes ^eiligen ©eiftes gc= fcbiebet,

erkläret;

bas mirb uon unferer

*iUrd;e gelebret,

aber ba^ fold;eS nad; ber

unb

Crbnung

in unferen "iprebigten

gefd;iel;et

mie uns bie

beilige Scbrift lebret."

Unter benen, meld)e in biefem .^ampf baS

ifi>ort

ergriffen, ftanb

mar mobl bei ben 3d)märmern ber beftgebafete SJJann in ganj SBirginia unb ben benadjbarten Staaten. ÖefonberS empfinblid; trafen bie Sd;läge, meldte er in 3?erfen unb rWeimen auStl^eilte. 3o erfd)ien im 3«bre 1810 unb in jmeiter unb lüieber '^aul

^enfel uorne an.

britter 5Iuflage

(£t

1811 unb '12 eine

Sammlung pon ibm

üerfafeter

©e-

622

$cnlel§ „lurser ßeitbertreib".

bid^te unter

biegte

fpri($t

bem

^itel „^mf^ex 3eitt)ertretb".

nnterfialten

^n

einem

„^anä unb ^odel über Sut^ers

fic^

SocEel: „^ä) lör t)on üielen Seilten Dft oieleä baoon ftreiten,

®a§

S)arauf antra ortet

9)Zartin SutJ)er§ Sel)re

Slllem nic^t rec^t raäre."

:3tt

^anö:

„2ÖQÖ !annft bu 33eff're§ finben, ®te 33ibeUet)r' gu grünben, 3llö

in Sut^erä

raie

(Si^rtften



3Öer fann raaä 33e[f'reä ftiften?" Söeiter unten fagt

^odel:

„Wan

barf bie Seut' nid)t fd)rauben

9^ur £utl)erlet)r gu glauben;

3n

biefen unfern S^^agen

Sßär' ba§ nic^t ju ertrogen.

Man Unb

]ä)idt rid)t

in bie 3ßiten

fid^

fic^

nad) ben Seuten;

©Ott fann burd^ anb're Seiiren 3lu^ ©ünber fc^on belehren."

Vorauf §onö: ,,^aö, ^odei, möd^t

3Baö

2Bo

id^

liören.

benn baö für Seiiren? benn baä oer^ei^en?

finb ift

SBomit

raillft

bu'ä beroeifen?

SBirb ©Ott bie Selir' bann richten '^ad) beinern närr'fc^en ®ic^ten? S^iur

einen Söeg

^at ©Ott ben 5Der

ift

gum Seben

9Jienfc^en geben.

fd^on angeraiefen,

®en

rairft

®oc^

laB'

bu

gelten muffen,

bu mid^

bodt)

boren,

©id^ anber§ §u belebren."

biefer

Seiire";

©e= ba

gegen bie Schwärmer.

3Jerfe

623

^ocfel:

man nur

„9öenn

Unb von

betet

fleißig

33etet)rung rebet,

©ilt me^r alö anjul)ören,

9Baö ©loubenö Crbnung lehren."

^n

einem anbern ©ebid^t finben

fid;

„®er ©d^raärmer aber

^Qö

folgenbe '^erfe:

bilbt'

\i6)

ein,

ibären leere

baö

uiele

mal.

jroet)

bie

^r. ^aul ^enfel im Staat.

oon

Unb

=

3lnfed;tungen.

oft

u)ä()renb ber jeit er

jeber

Öe^

jeber

bei;

auä) eine fleine beutfd^e beerbe,

fid^

ber moliren ^eilö

ilJeinungen üuger finb

\\)xen

Sie prebigten

2Öaf)er.

2Bilfö Gounti) finbet

gleid)fam alö in ber SBüften, roöniger

Tag

einen

ober lüurbe ücrnic()tct burd^

!Dieö

l)ol;e

627

9JQl)men§ 2axo^ mad)te bie 5Heife

:

^\)xe 5ßorne()mcn voax:

prebigen.

311

„^n



üon 1801.

nid;tö

bod) in

$l>on felbigcn (jatten

befudjte biefelbe

mal,

äioeij

.

.

marb ben 3)eutfd)en

bie redete

SBürbe beö Göangeli

ju erfennen gegeben burd; baö gemaltige 3lufleben ber 9ieIigion, meld;eä

bem

unter

englifd;en 3]oIf feinen 3tuöbrud)

forb (Sountij, ju enbe bes ^tifji^cö 1801. '"^riefter

unb gemein

Mann

nabm

in

Crange unb

&mU

äiseld)eö bie 2)eutfdjen beibe

^ieö !am

in erftaunen fe^te.

allen bie

mit ber ^eilö^Drbnung befant maren, gar fremb oor: bafe bie molare 'öefeljrung in

bem

beftel)en foltc, roie eö

waljre (>3laube burdj foldje 'prebigten fd)itterungen üerurfad)ten

Xobes, unb ber Rollen;

:

als

bie

Xa^

ber

fotte, bie förperlid^e

Gr^

angegeben luurbe.

fommen

beö Xeufelö, beö

3lbfdjilberung

bie furd)tbare 9luQbrüde,

oon

33li^,

Tonner,

^agel, Jeuer unb Sd)mefel gegen bie Sünber, beraubte mand;e

Sinnen, unb

legte

fie

in

Cnmadjten

barnieber.

„"Da biefeö aber oon fo mand;en oertljeibigt,

unb

unterftüst lourbe

'"l^rebiger

unter ben Gnglifdien

unb aud) mandje oorgaben,

;

oermittelft fold;er 3i>irfung bie juoerläffige ^eugnifje,

Sünben, unb aud;

il)rer

;

ob

man

eö tooljl für

baf5 fie

oon oergebung

'Jieuegeburt erlangt l;ätten; fo trug

benfen fold^eö ju unberfpred;en

il)re

feljr

man

33e=

ungeräumt

mit ber ^d)xc beö (Soangeli betrad;tete.

„Da man

aber aud; manche Sd)riftftellen auf bie Sad^e paffen

mad)te, fo loarb eö oon oielen gutmeineuben 9)lenfd)en angefeljen, baö es

an^ ber

ibibel beioiefen

gaben erfal)ren ju bei;

Ijaben.

märe maS

Sa^er

fold)e

leljrten

i^nen: muffen mir bas nid)t auc^ erfal;ren,

Sie mürben besljalben oerlegen, famen in gen auf

iljre

Seigrer bie

9f otl;

Sad;e ju entfd^eiben,

molten, o^ne oöllige überjeugung ju l)aben. lebrte

man

auf bas 2Bort merfen.

allen iljren prebigten, bie 3nl}örer

unb anbre oor^

entftunb balb bie toid;tige ^yrage

um

feelig ju roerben?

unb 3lnfed;tung braus meldte ba& and) nxd)t ;

33et)

3)ie :2e{;rer

biefer 3lnfed;tung

mürben

mürben aufmerffam,

forgföltig in

forfd)ten felber

628

©rünbung

©^nobe

ber

toon

(Carolina.

9flortl^

id)xU betfjen fo bafe allen benen eä brum gu mar bie SBatjrljeit 311 erfat)ren i^ren ^mtd erreid^ten. „^ie ®eutfd;e ^rebiger roaren anfangt felber oerfd^ieben in i\)xen SJieinungen wegen ber

©r mu^ aber

foll.

desgleichen foK auc^ ein ©c^rei;

ein 9Jiitglieb ber (Sonferenj fet)n.

ber erwählet werben, unb bienen orbinirter ^rebiger

unb

lüie

9)iitglieb ber

werben, welcher baö=

ein orbinirter ^rebiger fo n)ol)l

ber ^räfeö: er

aber auc^ ein

foll

3)oc^ !ann ber^

ßonferenj fepn.

mit 33eiftimmung ber ßonfereng jemanben aufteilen ber il)m ^ülfe

felbe leiftet

;

bod)

mu§

alles in

feinem 9iamen gefc^el)en, unb üon il)m felber

mit bem ^räfes unterf (^rieben merben, too eS erforbert mirb. ,ߧ) foll

niemanb §u einem

ober in einigen recbtiget licljeö

Seljrer unfrer Eirene

©lüden baS Sebramt

aufgenommen

gu »errichten licenciret ober be-

werben, oljue ta'B er guoor ber ßonferenj burd^ ein

3ß"9"ife üon feiner

©emeine ober ©emeinen,

fc^rift-

bie er bebienet, ober

bebienet bat geben wirb, ha'^ er ntit einem orbentlic^en,

unb

d;riftlic^en

SBanbel feine 3lmtä=@ef(^äfte gefübret bat.

„©ö

fott

aud; nienxonb gu einem uöttigen 2)iener unfrer 5tircbe

orbiniert werben, obne üerftebet,

unb

ba|

er bie

Drbnung

ber Sateinifdjen ©pradje

fo weit in ber ©ried)if(^en ©prad^e erfabren, bafe er baö

neue Xeftament üerftebet; ouögenommen bie ßonfereng finbet Urfacb anberö gu b^nbeln: weil ein folcber fonft &ixhen unb gäbigleiten fi^et,

be=

ibn tüdjtig ju madjen, bas 3lmt eineä (goangelifcben £el)rerö ju

oerwalten, fo

㩤

magö bennocb

fott bie *:pfli^t

gefdjeben.

unfrer (Sonferenj

fei)n, fo oiel

möglid^ für

atte

^rebigerlofcn ©emeinen gu forgen, befonberä für fold;e bie 2lnfu(^ungen



madjen.

fotten

ben, bie in fold)en

unb

immer ^rebiger oon ber ©emeinen ^^rebigen, baö

atte übrigen 2lmtä=©ef(^äfte oerri^ten.

folcben

©emeinen baä

ßö

i}e\l

(Eonferenj beftimmt wer= beil.

©ä

3lbenbmabl balt^"/

fott

gum

wenigften in

3lbenbmabl gwetjmal be§ ^abreä gebalten

Haltung beö 3tbenbmablö audj in foldjen ©emeinen, fowobl wie in anbren gwei) ober mebrere ^^re^ biger bei)fammen feiju, unb baö 2tbenbmal)l mit einanber t)alten, um werben,

fott bei)

jeber

'^prebigerlofen

bie

©emeinen „(So fott

mebr §u erbauen. niemanb erlaubt werben in einigen unfrer

befto

Jlirdien gu

prebigen, ober fonft 2tmtä=©efcbäfte gu t)errid)ten, obne bafe er guoor

ben SSorftebern, ober anbren S3eamten ber

5lircbe fd^riftlicb gegeigt bot,

von einem ober mebr unfrer orbinirten ^rebiger

ibm

folcbeö erlaubt

„®a

unterfd^rieben, baft

ift.

jebe ©onfereng ibren Slnfang auf ben 3ten 9}iontag

im Ccto^

^aroc^ialbenÄte.

ber netiineu

f oll

;

Ü)m\

fid)

Xk

eingelaben locrbcu.

läfit,

unb baö

WUeber nuö anbern

roobey nllc orbentlid)c

UnioniSmuS.

(i.'ll

ben Samftag unb ©onntag juöor

fo foU

prebigt roerben alä

Matec^iömuöunterric^t.

fo oft ge;

3IbenbmQ()I getjoltcn

t)eiL

unfreii

Wenioinen

niid;

baju

3Imtö=i>emd)tung werben

"»^srebigcr ju biefer

Don ber CSonferenj ba^u beftimnit.

„Gin

©emeine

üon benen

jeber *!)3rebiger foll ein SSer^eid^niB t^alten,

Trauungen, uon

getauft lucrben, uon

uon allen erioad^fenen "ipcrfonen

ten: nud;

iieid)en

bie jur

bie jur

unb Gonfirman:

Wemeine

ge()ören,

unb bieö foU üon ben nac^folgenben '^rebigern fo fort gefüt)rt merben. (S"6 fann aber niemanb alä ein uölligeö (^5lieb ber .Üirdje angefel^en nur

luerbcn, alä

„Gö

bie nad; ber

unb jum

firmirt finb,

Crbnung

^rebigerö

bie ^flid;t eines jebcn

foll

anbre '^perfonen unter bereiten, baf3

fie

unb ^ur Mird)e con=

getauft

3lbenbnialjl gelten.

f)eil.

feijn,

bie

Rinber unb

burd) (Sated)iönuiö unterridjt gu

iljrer 3luffid)t

jur ilird;e confirmirt werben.

Gonferenj

"Xic

foll fo

balb möglid^ beforgen, baJ3 bie baju gehörige 6ated)inii unter bie ©lie^ ber ber Mird)e gebrad)t werben, n)eld;e jur allgemeinen 9?id^tf(^nur beö

Unterrid;tö bienen foU." 2)iefe 2lrtifel geid^nen fid^ roieber traurig

genug burd; ein

3d;iueigen über ta^ hitberifd^e iöefenntni^ auö.

man

tat> iöiöd)en l'atein

unb

Oiriedjifd) eriüäljnte,

man

bingung ber Crbination mad;te, ^atte ju fagen,

unb wo gefagt

ift,

man

baö

üon ber

jeln foUten

jebem, ber beö Söegeö fommt,

baf? nid)t

am

balten

eingeräumt werben bürfen.

:

„wenig

bei ber

bet)nal)e

„'^sfr. .^einrid;

2Bie

man

aber in biefem

©tüd

oon ber britten '^erfammtung,

baulid)e ^^^rebigt.

\HU)

l

uerridjtet

würbe, weil

Gonferenj mit

Gorintl). 2, 2."

ade ^rebiger

bei;,

unb

Ijielte

eine

in ßuilforb Gountr) tagte, fa^te ben 33efd;luf3:

d)riftlid)en -Jieligionö ^l^erfaffungen,

gcbren gu reid)en."

berid;tet

baö

^eil.

3"i Cctober beöfelben

aller "^Nrebiger biefer

fel;r

er^

bie

im

„Gö

fott

®ie fünfte Gonferenj,

einem jeben ^rebiger unfrer iserbinbung erlaubt

Molimigung

faft

unbraud)bar waren", folgenbeö

2>iefenbad;, 9ieformirter ^^rebiger, woljuete auf

fiimtlidjeö 33egel)ren ber

^Jluguft

wieber

21. Cctober 1«04 an ber (S'bertä (Sreef in l-Kowan Gounti; ge^

unb

burd) baö ^-ieber

wirb

fteljt

'ikfd^affenbett berjenigen, weldjen bie lutl)erifd)en ilan^

gefinnt war, gebt barauö beruor, bafj bie

gur 33e=

über bie 2ei)xc fein äi>ort

erlaubt fein foUe, in ben lutberifd)en Mird)en gu prebigen, iücl)t6

tiefeö

3tn ber Stelle, roo

fei;n,

oon

allen

2lbenbmal)l auf ;3t^{)te6

anbren it)r

33e=

würbe „mit 0e;

Gonfereuj" unb in bereu 33eifein ein

632

®- aftoren nad) 3.^ermögen an

So

aud) mieberljolt bie gauje Si;nobe.

;

bie

Un=

in fd)redlid)fter geiftlidjer

aufmud)fen, bat)inlebten unb bal)inftarben.

miffent)eit

men

ben

1817

^a[)xe

einen lut()erifd)en ''^rebiger uon (Sape ©irar^

3lud) il^rer nah-

mit ibnen

befdjiiftigte

baö

berid)tet

'>^>rotofolI

uon 1814: „3luf (Srfud)en unferö 33ruberö ^^obann ^ref)er in bie

'Jtotbmenbigfeit fd)riftlid)

mürben unb

unterrid)tet

barlegte, bat? bie Sieger

(>ielegenl)eit

(Suangelium ju l)ören

— mürbe

^JJiutl;maf5ung, baf? bie

Sclawen

unb

)id),

gleid)

menu

fie

Ratten uon unfern '^Nrebigern baö

mandjcQ 33ebenfen geäußert, in ber fid)

in bie .Uirdjc

baburd) über ibren

Staub erböten

eingenommen mürben, ibren Ferren

unb unbeugfamer bezeugen mürben.

Wrabe

©. 6. roeld^er im (S'oangelio



2)a aber bie £et)re ber

in ber menfd)lid)en Wefellfd)aft nid)t neränbert

unb

(Srfaljruugen, befonbcrö öurd; ben T'ieuft ber '^küber befannt finb,

M^

Slpoftel bie

baö

roal)re (Sl)riftentl)um

ber Alnec^te feine 5ßeränberung ibreö Stanbeö,

So

fonbern größere Treue jumege bringt. bie 'Jiotbmenbigfeit eingefeben, legenljeit ju

bigen,

unb

mürbe

unb mir erfennen,

in allem !:J^etrad)t

baf?

man

feine

We=

uerfäumen babe, ben Sclaoen baö (S'oangelium ju üerfün= fie

and)

uor ber Taufe

unterrid)ten,

unb

fiebern i^rer

Gemeinen

im

bafj allen *iprebigern

practifd)en

(Sbriftentbum ju

anempfobleu merbe, ben

t^ox-

ben Äiird)en einen

'•^laö

ernftlid; ju ratljen, in

638 für

Slegenniffion.

fie

3um §ören be§ SBorteö

einjurid^ten, ha e§ nid^t tfiunlid^, bafe

— Unb

unter ben roei^en Seuten fi^en.

bie SJJetfter ber ©clat)en in unfern

öenteinen in

fie

mar einmüt^ig, ba^

ber ©d)lu^

erfuc^t roerben

fiiebe

foUen, i^ren ©claoen bie %xei)i)cit ^u geben, ßljriften ju werben in un= ferer 33erfaffung

— unb

ba§ alö üon biefem ©rinobo erHärt

e§ bie ^flid^t eineö jeben 9)ieifterö in unferer 33erfaffung

neu im ©Ijriftentljum unterrichten ju befdjloffen,

ba^ obigeö

^onb an

ju reiben f)ülfreid;e

Seiber TOOÜten

bequemen,

^m

fid)

(äffen.

©emeinen

allen

— Unb

feri,

fet),

raurbe ferner

e§>

gefanbt raerbe,

fdjriftlic^

ba^

feine ©cIq=

um

fie

biefeö S^ßerf gu legen."

bie ^ilfreid^en

^änbe

nid)t leidet gu biefem 3Serf

^ßöre 1816 würbe mieber über

bie 9}äffion unter

ben

„®er im ^a\)xe 1814 gefaxte @nt= ©emeinen empfof)len würbe, ben Siegern unfern Äird^en @e(egenl)eit gu oerfdjaffen, im Söorte ©otteö Untere

Siegern rer^anbelt unb berichtet: f(^Iu§, TOoburd; allen unfern

in

empfongen, fanb

Tid)t ju

in

t)ier

©üb

(Carolina oielen äßiberfprud^.

®od; nad)bem ^fr. 9}hßer ben unauöroeidjUdjen Sefe^l @otte§ au^gelegt, ba^ baö ©oangelium aller Greatur geprebiget werben foK, unb eö ferner bewiefen, ba^ ©claüen gur ©l)riftlic^en Itirc^e, ju ber 2lpoftel= 3eit

geljört l)aben,

würbe

bie

im

u. b. g.

^aijx

unb nad^ manchem

^im unb

1814 gemad^te .3lnweifung

©emeine

folgenber 2lbänberung, neml. bafj e§ einer jeben fet)n foll,

entweber in ber

eö bie ©efe^e beä

©taatö erlauben, worinnen

öffentlid^en ©otteäbienfte

boc^ mit

überlaffen

einem 3lngebäube ben Siegern

5lird^e ober in

einen ^la^ ju oerfd^offen, ober gu i^rem ©ebroud^ ein

wenn

Sßieberreben,

beftätiget;

bepwo^nen, ober

§au§

ju bauen,

entweber bem

fie

il)nen aüein geprebigt wer;

ben fönne.

„Unb



würbe ferner

bigfeit eines jeben

ba^ eö

befd)loffen, gu erflären,

^rebigerö unb ©emeine

fei),

©orge

il)nen auf irgenb eine äßeife ©elegenl)eit gegeben

bie

©c^ul=

§u tragen, ba§

werbe, baä 3Bort

©ottes 5U ^ören. „(Sine anbere Ueberlegung

^Taufe empfangen? ben,

fie

Unb



follen,

(Sl)riften

bie

feft

:

Söenn !önnen

gefegt,

ba§

fie

el)e fie

bie l)eilige

getauft wer=

einen l)inlönglid^en Unterridjt in ben ©runbwal)rl)eiten beö

6l)riftentl)umö empfangen,

ben

war

würbe

ob

fie

unb

einige ^ext auf bie

^robe gehalten wer=

mit il)rem SBanbel bie Slufricötigfeit

ju werben, beweifen.



2tenö, ba^

fie

il)reö

^^erlangenö,

nid)t gleid^ nadj ber

^aufe gum ^eiligen 3lbenbma^l jugelaffen werben fonbern erft nad) fernerem Unterrid)t, unb fernerer ^robe=3fit, in weld^er fie burd[) ©e= ;

3tbeubmat>l

,

lauf» unb tj^rario mit ben

t)orfQm unb T'emlitl) i^r 6f)riftentl)iim beiuiefen l^oben. bie 3eit rueuit

muffen

We meinen

mirte 'JtVger baö

melden

ebe

bleibt

bcm

überlaffen, 5U roeld^en

juni 3lbenbnmbl gelaffen werben,

fie



S)ocb fönnen folcbe confir^

3lbenbma()l nur in ber 05emeine empfangen ju

.^eil.

feine ober il;re

ober

'üJJeifter

geboren, unb raenn le|=

'3)ieifterin

unferen Giemeinen gehören, bann nur in fold)en meldte

tere ju feiner

bem

Unb

geboren.

regelmüffig confirmirt werben.

fie

— Xoö)

fiejum '^tbcnbmabl ßelaffen luerben fönnen, aflemol

'^rebiger unb 'iUufteberu ber i()re 'JJieifter

639

^Jtfflem.

^^rebiger

am

gelegenften finb.

„(Sin jcber ''^rebiger fann ju einiger 3eit einen 9^eger

oom

9lbenb;

ma\)i jurücfmeifen, uon ioe((^em er burd^ öffentlid^eS ©erüd^t feineö

unorbent(id;en ÜBanbelö überzeugt



fei;.

tauft 3U friegen, finb;

bafe

ift,

unb

unb aud) wenn nur ber '^ater ober

'Z^ater

^en beantiuortet.



ober

'3}hitter bie

3lber farbige

jroeifeltiaft

ibre .»iUnber ges

S^ied^t,

in biefem "^a\l finb Xaufpatfjen nid^t

menn

roenbig,

Swftanb

fein

3tenö, ade getaufte Sieger t)aben baö

bie 'JJhitter getauft

unumgäuglid^

notl;=

oorgängigen unb paffenben ^ra^

unb

ju ber 3fit oöUige 3)iitglieber

angenommen merben. „4tenä, CSbriftlid^e 9ieger, menn fie fid) oerbei^ratben mollen, foUen einanber in öegenumrt einer ^erfammlung it)reö C'»3leid)en oerfpred[)en, ber Äird)c fönnen alä ^aufpati)en

dnanber

treu ju feyn, fo lange

il)re fOieifter fie

entfernen; aber auc^ in biefem feine

^rau ober ibren

— Unb

bie

fann ein fold)er

iüeld;er

(£l)rift,

il)reö

^rebigers,

3)ieifter

ober

eö lüirb einem jeben "i^rebiger bie ©cbulbigfeit auf;

erlegt, bafj 5U ber 3fit

Drbnungen beö

oon einanber meit

oerlobren, in feine neue 33erbinbung

^JJiann

03enebmigung feineö ober

treten, ol)ne "iDieifterin.

j^all

nid)t

mo

fold^e

33erbinbungen ^la^ nebmen, er ibnen

(SbeftanbeS einfd)ärfe."

wenn

2öie oiele 3lrbeit mufete,

biefe,

fonberö in ben Seftimnumgen über bie

aüerbingö jum

'J{egerel)en,

Xlieil, he-

gar raunberlid^e,

S^egermiffionöorbnung burd)gefül)rt rourbe, allein bie 'Ikrforgung ber

Sclaoen ben

'•^rebigern

mad;en

bereit fein mufjten, beutfd^

unb

!

ocrfammlungen raurbe regelmäßig bei

^a^n

tarn nod;,

englifd) ju prebigen.

ba^

fie faft

foiuobl englifd) alö beutfd; geprebigt;

ben ^erbanbluugcn lourben beibe Spradjen gebrandet

nannte

fidb

;

bie

oi)nobe

aud^ eine beutfd):englifd)e, unb obfcbon mand^e ^rebiger

unb (^emeinben barauf bebadjt waren, burd) beutfd^en bie beutfd)e

überall

Sei ben SpnobaN

@prod)c im 23raudb ju erbalten,

lung inö ©nglifdbe unaufbaltfam oor

fid).

fo

©rfiulunterrid^t

ging bod^ bie ilßanbc:

640

^e unb fid^

großen

35ie

tnel^r fid^

"ißaroc^ien.

im ©üben baä

aud)

3lderfelb ber R\xd)e in bie

©emeinben

33reite ftredte, je größer bie ^di)l ber

bie 2lrbeit I)äufte

lid^er

machte

lauter

unb

fid^

aud)

^rebigernotl;

mar

©rünbung

Umftänbe

Ijier

ber SJJangel an 3lrbeitöfräften füljlbar, befto

ja in

mannigfaltiger

gefteigert,

meinben auöfd^lug. nämlid^ nid^t nur muffen, fonbern

®ie

fet)r

fie

auf

bem

um

ber

mürbe,

befto empfinb--

®ie

neuerbingä entftanben,

erft

©übenö

be§

5!ird^e

ber, nod)

größerem

fo

ein

f on=

an^ ben ^agen

hmä) befonbere

iJJac^tl^eil

für bie Q^e-

^rebiger auf biefem ©ebiet Ratten

erften

au§gebel)nte geiftUc^e 3lderfelber übernel;men

Ratten auö) jur

leiblid^en Untert)altö bie legt, fei e§

gu

t;ier

fie

klagen über biefen 9)kngel.

bie

Carolina nid^t

angeftammter ^Sontnier,

f)er

me^r

je

bern aud^ in ber lutf)erifd;en iE)rer

raurbe, je

unb

mürben

l)äufiger

Sönge

©rmerbung ober Sefferung ii)reö .^ol^ unb ©ifen ge=:

§anb on ben ^ftug oon

©emeinbe

gel)örigen "^Pfarrader, fei eö, ba^ fie

!Daburd) mürben aber bie ©emeinben an jmeierlei gemöf^nt, einnml baran, baß ber ^aftor feine 3eit unb ^raft nur jum Xbeil auf feine 2lmtötl)ätigfeit uerraenbete,. unb gum anbern baran, ba^ er le^tere nod^ auf eine %n^ai)i (Sjemeinben üertlieilte. ®a§ eine ©emeinbe nur alle brei ober oier 3öod^en ober felbft

^lantagenbefi^er geroorben maren.

nod^ feltener ©otteöbienft

l)atte,

empfanb man

üielfac^, ja meiftenö,^

alä feinen 9)Zangel, allfonntäglic^en ©otteäbienft

Unb menn nun gar

unnötl)igeä Uebermafe.

eine

mol)l

gar alö ein

X^eilung ber ^arod^ie

größere Dpfer für hen ©emeinbebauölialt uötl)ig gemad;t eö

üoUenbä

feft,

ba^

man

alleö

beim

3llten

liejg.

l)ätte,

ftanb

X)iefe übel angebrachte

©enügfamfeit ber ©emeinben mirfte mit ber 3eit aud^ übel auf bie ®iefelben fanben oielfad^ über i^rem irbifd^en Idermerf

^aftoren.

menig 3ßit jum ©tubiren

meinben lic^

fein

tigfte

t)in tooI)1

©porn

;

bafe fie eine ''^rebigt burc^

bie oielen

fünf= ober aud^ geljuumt Ijalten fonnten,

§u befonberem

^yleife

mar

@e=

fid)er-

in ber $ßorbereitung auf bie roid^=

^a^u fam, ba§ bei ben großen/ unb ©emeinben auf eine ergielernten, ©o litten bie ©emeinben

'^errid^tung beö ^farramtö.

meitljingeftreuten '^^aroc^ien ^rebiger

bige

^rioatfeelforge oerjic^ten

3Jiangel;

baö mar beflagenöroert^

menig; baS mar

®od^

üöllig

nid)t

;

unb

fie

empfanben

tm

9}Zangel

minber betlagenömertl).

unempfunben fonnte

biefer 9Jlangel

an ^^rebigern

^Kbigennangel unb ^rebigerbilbung.

^ie alten ^aftoren ronrben gebredjHd).

bleiben,

itid^t

641 'Die ^aiji ber

Gö mel)rten fid) bie burd^ äi>cg5ug ber '^^iaftoren entfte[;enben ^l^acan^en in bem 3}Jafee, ba§ bie ©rinobe 1815 über biefc Sodie üerljanbeln niuf5te, unb fe()r uielfagenb ift, luenn cö in bem 33e: rid^te Reifet „9Iuf bie "^xag^e, ob ein ^rebicjer feine Gemeinen oerlaffen ©emeinben

meierte

fid).

:

unb anberöiuo (lin^ujieljen, otine juüor öcmeinen bem Sijuobuö Dor^ulegen unb beffen (^3ut= ad^tcn eingul)oIen, raurbe burd^ Stintmenme^rfieit afler jum Si^nobo geantwortet unb befdjloffen, baf3 im Jyall 3^ein gef)örigen mit fönne, lüenn erö für gut finbet,

bie l'age feiner





einer

burd; einen anbern 9iuf ju oerbeffern gebadete, ober fein 2lmt

fid;

auä 9)?angel an Unterftü^ung, ober anbern Urfad)en mübe

unb

raäre,

beöiüegen aud) obne äuf?erlic^e 5öerbefferung ju erwarten fort3U3iet)en

unb

gebäd;te, er ben Stelteften

5ßorftel)ern feiner

3eit 'JJadmd^t ju geben babe, baf^ er i)aben

menn

unb

ju werlaffen barlegen,

fie

bamit biefelben zugegen

feiju

bem

©emeinen

näd)ften

fein ^^or-

beffen @utad)ten einbolen mürbe,

unb beöroegen

(?infprad;e

madjen tonnen

moüen."

fie

äßie follte aber ber ^^rebigernotb abgeljolfen werben?

5ug auögebilbeter

mar

'•^'rcbiger

bem bamaligen

bei

am

nid)t.

3"=

'^erfunfenfein ber beutfd;en 5lird;e in 9{atiO' bie ^ird)e in 2tmerica.

ßeljranftalt ^ur 3luöbilbung junger 2cu\e für

®i)nobe

S)er

Teutfd^lanb batte aufgebort, unb baö

nalismuä unb Unglauben ein ©lud für bie

guter

bei)

Synobnö

^max mürbe

baä

fird;lid)e

(Sine

3lmt batte

bie (S-rridjtung einer, foldjen ie

Örab€ im

643

iJireDiötamt.

fönne, baB bemuüd) unfere 'J)iinifterial:CSinrid)tiing nidjt gegen bie Crbs

ming

ber (S'ünngclifd)en i'ut()eri)d)cn .VUrdje

(ianbibatcn, uhmiu

unb

beferocgen

bofe

3(ctu6

alle

3)em entjpredjenb tourbe 18 KJ auf

fönuen."

OJiiniftcrialeö i)ernd)ten

fei),

gutem Weioiffen

ücenfirt finb, mit

fio

ber ©i;nobe in Wuilforb (Sounti) protofoUirt:

„Ta

^rage mä) '^eranlaffung

bie

unb 1815 lüegen ber Örabe ber regung !am, eierten

fo

bcffen,

uorgetommen,

^.'eljrcr

3lm

lüieber in

baö 3)iinifterium, mit unfern lieben unb ge=

befc^lofe

3lmtöbrübern in ^enufvIüQuien gleid)förmig ^u t;anbe(n: unb

jmar auö uielen überjeugenben öriinben. (Sated)eten,

I.)

beö

bie noc^ ftubiren

:J)iinifterii

unb eineö orbinirten

ß^anbibateu,

II.)

Tsemnad; finb:

unb

unb (Sonfirmauten unterrid)ten

cated)ifiren, fid)t

im ^ai)u 1814

roaö

;

babei; prebigen, taufen,

mobei)

fie

unter ber 3tuf:

'•^rebigerö ftel)en.

lueld^e alle 3lctuö 3)iHnifteriaIeö

uerridjten;

aber auf gemiffe C^kmeinen eingef(^ränft finb.

Drbinirte ^iaconi,

III.)

Drbination unterfd;eiben

bie

rv.) ^^aftoreö, lang

bei)

roeld^e

bie fid)

uon (Sanbibaten nur burd)

aber fonft feine größere -Kedjte l)aben.

;

einen f^ftematifd^en Unterrid;t brei; ^ai)xe

einem orbinirten ^^rebiger erlangt, unb etroaö in ben Sprachen

getljan l)abcn."

3)emgemäf? lüurben aud) n)äl)renb biefer ®i;nobaloerfammlung lüieber l'i^enjen auögeftellt

unb

i)on "Ho. 1 bis 7

unb

^er

erneuert,

be5üglid)en (Sümmitteeberid;tö lautete:

erfte

^Umft beo

l)ierauf

„bafe jufolge ber 33ittf(^riften

bem (ianbibaten Taoib ^enfel, um feineö d)riftlid)en unb Waben lüilleii, ucrbunben mit untl)abelic^em

löblid)en (S'iferö

ilHinbel eine fd)riftlid;e 'lNollmad)t eingel)äiibigt merbc, auf ein ^af)t

feinen Tienft = (iifer uneingefd)ränft freien i.'auf ju laffen, allen tsiemeinen

Wogen

iierrid)ten." fid)

aber

„bafe

uerlangte,

luerben.

biefen

;

:)iott)

unb einen auberii X^intt beö

jemanb

ol)ne

Taoib

.»penfel

;

fei,

eö lüurbe alö „antid^riftifd;"

Drbination bie Sacramente üerrid)te" folle

nid)t

lijenjirt,

Ijabe

bas

fonbern orbinirt

geeilt loerbe,

batte aber ber Älated^et

unb

ob

'JDiinifterium allein ju entfd)ei=

baöfelbe l)abe eö oor Wott ju oerantioorten,

bamit

311

23crid)tö erl)ob

Tiefer Aorberung mürbe entgegen gel)alten, barüber,

jemanb orbinationsfäbig ben

unb bep

unferer ^^erbünbung gehörig bie Sacramente

mn mebreren 3eiten ih>iberfprud)

bejeid^net,

mau

511

mcnn

ol)ne bie größte

bie liege in biefem ^alle nid;t uor.

Xaoib ^enfel im

'Jhin

oerfloffenen '^aijxe n\e\)x '^et-

fönen getauft alö irgenb einer ber orbinirten ^aftoren, nämlic^ 174

644

®in

über bie i^ijen^fragc.

Q'ivx^i

^inber unb 24 @rn)a($fene, unb

bie ^ai)i ber

üon i^m ßonfirmirten,

111, mar nur oon ^l)iUpp ^enfel übertroffen, ber 158 (Sonfirmirte an=

geben fonnte TOO

unb bo

;

Saüib ^enfel

©rünbe

bef onberö bie

rairfte,

nid^t anerfannten,

unb nur auf

bem

fie

im ßramen »erfammelter ©emeine fie

^a

einem lauten

guförberft mit

fie

nad^ ^^i^jott

il)rer

ba^ allen gegen-

befte!)en, itjre

93otlmad^ten

einget)änbigt merben, nad^=^

gu I)alten üerfpro($en, ma§> bie

unb 3lugöpurgifdje ßonfe^ion üon einem

33ibet

ba^

berid^tet in

(Sountt;,

„fo fd;lug ^fr. «Sdjober cor, biefes mal,

ein ^al)x folgenbe 3lenberung §u madjen:

wärtigen ßanbibaten wenn

wie oben

©eputirten üon Sincoln

gegen feine Drbination üorgebrac^ten

bie

Se!)rer forbert,

bagu im S^amen ber ^ird^e einen ©egen empfangen foHen". biefen 33orfc^Iag gur

©Ute

proteftirte

©infegnung „nad; ^nl}ait

fold^e

ilirer

Segen

^räfeö ©tord^, obfdjon ja eine eingeljäubigten $8oEmac^t", bie

eben nur auf ein ^a^t lautete, feine Drbination

®oc^ „ber

unb

einget)änbigten $ßollma($t mit ^anbauflegung

gum ^rebigtamt mar.

33orfd^lag

mürbe angenommen, unb ba ber ^räfeö, meld^er

um

fein ©eraiffen nid)t gu befd^roeren, bie 3trt ber 3Ser=

überftimmt mar,

Eianblung nid^t übernet)men fonnte, fo trug er fold^eS

auf gu üerric^ten"



bem

^fr. ©djober

eine munberlid^e Sßeife, fein ©eroiffen gu faloiren!

3tm ©d)lu^ ber ©ijuobe „mürben nad; einer hirgen 3lnrebe, im

33ei)=

fepn einer anfefmlidjen $8erfammlung, burd) ^fr. ©c^ober ben gegen^ roärtigen ßanbibaten ®aniel SJiofer,

unb ®aüib ^en!el

bem

berfelben

^"ij'i'^t

Drbination

unb bagu unb gu

guoor an§>

iljnen

©eilerö

2tbänberungen oorgelefen worben,

unfere ^ird)e t)on il)nen erroartet

®a^

Sol)ann 2ö. SJk^er

a)iiller,

nai^bem

gefegnet,

ilirdienagenbe mit etlid^en

folgen".

2lbam

i^re 33oßmad^ten eingetjänbigt,

;

unb

raeld^e§

fie

mas

oerfprodjen gu he-

aber auc^ bie ©t)nobe biefe ^anblung nic^t alä eine

anfal), gel)t

barauö

ba^

l^eroor,

2)at)ib

^enfel unb feine

©enoffen ouf bem legten Slatt be§ ©tjnobalberidjtä in ber

Sifte ber

^rebiger nid^t als „orbinirte ^rebiger", fonbern alö „ßanbibaten" auf= gefül)rt ftelien.

bie Siegel

meber

unb

3"^^"^ mürbe im folgenben ^aljre alte

Drbnung

bet)bel)alten

fonnte eä

im

^ai)ve

1817 ben

in le^terer ^infid;t balb beffer werben. bie

in ber SSorbereitung

^a^xe^

lefen wir:

„ba^ Gnbe.

ah foHte e§ war man barauf be^

2lnfd^ein liaben,

3w"öc^ft

auf baö Pfarramt ftel)enben jungen

Seute gu größerem ©tubireifer angufpornen. biefeö

befd^loffen,

S)amit mar aber

biefer 3w)ift über bie ßigengirung, noc^ bie ^rebigernotl^ gu

3mar bac^t,

werbe".

„?^erner

würbe

3n

^et« ©pnobalberic^t

oeft gefegt,

ba^

alle

ßanbi;

erfte l^ö^crc üc^ranftalt

baten imb Diaconi

311

im ©üben.

645

icbem ©Qttob eine ober mel)r

groben unb nad)

fc^rittlid)e

i{)reö ^lei^eö in ber Xf)eoIogie oorjulegen werbunben finb,

beweiben raerben

;^nl)alt

[ie

(roennö beliebt) eraminirt.

— äöer

fold^eä

fann feine iJöeförberung erroarten, unb nur naä) bem ®rab

unterlüfjt,

il)reö ^^^ife^ö ^^^^^ ^^^

33eförberung eingerichtet, boc^ mit $ßorbet)alt in

aufeerorbentlidien fällen." j^erner iinirben ber Si^nobe 2luöfi(^ten gcmarf^t auf bie aJJöglid^;

aus einer bamalö nod) jungen

feit,

3lrbeitöfräfte für

£ef)ranfta(t

im

(Staate '^em 3)orE

®er 33erid;t fagt bem (5t)rni. ^errn "^aä)' gelefen, morauö ju erfefjen, baf?

'iOüffionägebiet ju gcroinnen.

i()r

barüber: „§ier näd;ft tuurbe ein 33rief üon

man, ein

©.

^^rebiger in ßt)arIeöton,

er fid)

freuet,

Seminariunt jur ßr^ieljung

feine

(S.,

mit im§i an einem ^od^ ju Rieben,

^rebigern

t)on

03emeine freubig Da^u beitragen mürbe,

3^eu=3)orf, ju roeld^em er gehöret,

baf? er fel^r n)ünfd;e,

errid)tet gu feljen

freuen mürbe, unö mit

fid^

;

baf^

baf? ta'a 3}tinifterium in ^JJJi^io-

narien ju unterftüfeen."

©pnobe

(Snblid; aber tonnte ber

SBunfd;, meld;en

'tpaftor

aud^ mitgetf)eilt roerben, ba§ ber

S8adf)man in feinem ^Briefe auögefprod^en

ba^ nämtid; audj im ©üben ein roerben möd;te, fd)on erfüllt

unb

fei,

bie

©ynobe befaunte

greuben ju bem angefangenen ^Berf unb forberte ju ftü^ung beäfelben auf.

^m

©ynobalberic^t

tiatte,

^srebigerfeminar errid^tet

Iutt;erifd;eö

ift

fid^

mit

fräftiger Unter=

barüber folgenbeö mit:

getl)eilt

„iQx.

^biüpp ^enfel berid;tet, ba^ in ©reen ßountt), im ©taat ©eminarium unter feiner unb beö ^errn ^elt

Xenneffee, ein ftein 3luffic^t

angefangen morben, roorinnen

fiateinifd;e, !I^eutfd;e

roelc^er

bie ^{)eologie, bie ©riegifdie,

unb Önglifd)e ©prad;en

^err ßanbibat ^ofepf)

©rfud)en, rourbe befagtes

ber

33ell

(5.

©eminarium

ge(et)rt

werben, unb

^aupt; Seigrer

in unfere Serattjung



ift.

bei)

Stuf

unb Untere

ftü^ung mit g^reuben angenommen, in ber gläubigen (S'rroortung, bat3

aus biefem fleinen 3(nfang mit ©ottcö TOol)lfeilen

Öegenb, eine

fo

lange

.^ülfe,

in ber gefunben

feljulid; geroüufd)te 3tnftalt

fold;en ^Keife gebeif)en roerbe, baf? barinnen oiele tüdjtigc l'ebrer ^JJiiffionarien

rool)l

iebermann,

unb

erlogen roerben, roeld;e alö ^^srebiger beö l)errlid)en (S'üau=

geliumä oon i^efu 5ßerföl)nung in ollen aöelttl^eilen auä^ugeljen

unb

unb

ju einer

unterrid)tet finb, fo

ba^

fie

roeld)er nad) (^3runb il)rer

gefd)icft

bereit feyn jur 33erantroortung

Hoffnung

fragt.

— Xaufenbe

ber

gegenroärtigen unb ,^ufünftigen (^efd^led;ter roerben bann benen, bie Qlräbner, Ciitb.

fflircbe

in .?lmfiica.

I.

4?

646 fie

Union ©eminat^.

mo^i untemd)tet,

fo

qI§ oud^ benen, toelc^e

it)re

©aben

milbe

jur

Unterftü^ung unb Slufred^tl^attung biefeö Slnfangö betjgetragen l^aben, fd^on

unb nad^malö in ber

in biefer 3ßtt,

I)ier

©raigfeit mit froljem

3ubel entgegen joud^jen, unb

il)nen eroigen 2)anf be§a{)len.

jebeä ba^ bi^ geniest, roirb mit

bem

„,%^ ©Ott! ,®er

„2a^i gu Sefu

um

mufe

roie

&iüd

bife

Unb

ein

©eüert erfat)ren unb fingen erfreun,

9tetter einer ©eel' gu fepn.'

alf o, o SSrüber

unb feinen

fel'gen

mit ^^reuben gugreifen unb au§ Siebe

!

tt)euer erfauften

©eelen, auä unferm, unö t)on if)m

gefc^enften 3[?ermögen ba^u beitragen (roie je^t burc^ bie gange 6i)riften; gef(^ief)et)

fieit

unferö §et)lanb§

bafe

ausgebreitet roerben tonne.

Max) Monatl) ju obigem

ben,

unb

S^fecf

au^

S^ieic^,

roirb in

hnxä) unfern ©ienft

unfern ©emeinen im näc^ften

eingefammelt roerben, roa§ ein jebeS

fid^

bem großen ^med beizutragen. Unb bie @ahen roerben gu jeber ^^it mit rielem ®anf angenommen roer=

aufgeregt finbet aller (Sljriften

— ©§

,^u

ein jeber ^rebiger roirb biefelben empfangen,

unb berim

Da bie @e=

würbe nachmittags

oon ^fr. Sd^ober gebalten,

nun 300jä^rigen

götttid)en (Sr^altung ber

648

2)a^ Jubiläum bon 1817.

(Süangelifd^ Suti)erifc^en Mirc^e, ben 3wftanb ber 5ltrd)e Sf)rifti, oor

ber Sfieformation Sutfieri; ben 3lnf ang

(jerrü^e ^repl^eit,

311

unb Fortgang

berfelben,

ber roir burc^ ben IDienft 5)octor 9)tarttn

gelangt finb, barlegte, unb n)ünfd)te, ba^ ber ^err unö

unb bem

2el)re,

bamit

bu

er

©enu^

ber lieiligen

niemals ju uns fagen mü^e,

warm

ober

falt

n)at)ren

®a§ war

roie

©acramente

bei)

unb

bie

:Öiitf)erä

ber redeten

erlialten wolle,

Offenbarung 3, 15.

,3ld; bafe

raöreft.'"

berfelbe ^aftor ©c^ober, ber furj vox^ex ein

f(^rieben Ijatte, in roeld^em bie SBorte

üorfamen

„^ä)

:

^uä)

ge=

Ijabe bie Seljre ber

@pifcopal!ird;e aufmer!fam geprüft, ^abe oiele ausge^eidinete ©d^rift= fteller

ber ^reöbijterianer gelefen, fenne bie

auö il)rem 33ud^ ber

fel)e

fie

3®funi ^ß«

id;

ber 9JJetl)obiften

nichts

üon

baö eine

SBid^tigfeit,

^n bem

Slbbrud eineö

the Lord's supper,

we teach

thus

X.

öl§ (Sott

üer^^

Union

oer^

Ijerjlic^e

3:l)eilö

ßonfeffion, ben baö 33u(^ enthielt, lautete ber

annehmen

.^eilanb

3®fuw

Unter allen klaffen berer, meldte

^inbern fönnte."

"Of

fieljre

Portraiture of Methodism', unb bin befannt mit

ber 23aptiften, fo weit

i^eljre

unb anbeten. el)ren,

"

ber Sluäburgifdien

3lrtifel:

that the body and blood

:

of Christ, are there really present, and are given and administered

under the external signs of bread and Avine." nur baö Söort fe^t gelaffen,

,,wal)rer"

im beutfdien ^ejt beö

^ier war alfo nic^t SBefenntniffeö unüber^

fonbern aud^ ba§ 2öort ,,@eftalt" ben 9f(eformirten ju

Siebe mit signs wiebergegeben unb baö 3Bort external fälfd^lid^ ein= gefdjoben.

Unb

9lnmer!ung

gefegt, welche lautete

wahren

ferner

war

gu biefem :

unbequemen

3lrtifel

nod^ eine

„9Bie 6l)riftu§ feinen Jüngern unb

^f^adifolgern nerfprod;en l)at, bajs er bei iljuen fein

wirb biö

unö

bie

gnäbige 3]erfid)erung gu geben, ba^ er überall gegenwärtig bei unö

fei,

an ber SBelt ßnbe

wo wir

(9Jlattf). 28.),

in feinem 'Jiamen

unb ba eö

feierlid^er

i)at,

mögen wir nid^t unö befonbers wenn wir feiner lieiligen

unö nerfammeln, wie

nerlaffen auf feine SBer^eifeungen,

@infe^ung gemäjä, in

it)m gefallen

feft

(STinnerung feineö Seibens unb Sl^obes,

bes ^(Srrn 3lbenbma§l feiern unb fein 33erbienft unfern ^erjen äu= eignen." *)

"As

^arnit war hen ^ieformirten unb fold^en Sutlieranern,

Christ has promised unto his disciples and true followers, that be with them to the end of the world (Matth. XXVIII.) and as he has been pleased to give us the gracious assurance to be present with us whenever we assemble in his name, how firmly may we not rely on his •)

he

M'ill

ec^oberö ^ubiläuinöjc^rift.

649

mit ©c^ober bie lut^erifc^c 2lbenbma()(älet)rc oerraarfcn, anf)eim= ^id) mit bem X. %xtiki beö 33etenntui[feö in ber 2Beife ab-

lueld^e

(gegeben,

jufinben, raie

fie

mit ben in ber 9iote angefüljrten 6d)riftfteUen

fid;

obfanben, iüät)renb bieje Stellen felber eben nid)t t)om

mabl bändeln.

J^'^"^^

merfung gefeöt:

„tiefer

iöetenntnifieö

biefeö

'^'^^^

3lrtitel

eingefügt,

mnrbe jur 3^it ber Ucberreid;ung

bauptföd^lid)

einen oerföbnlid)cn öeift ju geigen, aber bie

unb 5tbfülution 2)amit moUtc

©tüd

um

ber anbern "Partei

Hebung

ber ^^riüat=23ei(^te

in unfern lutberifd^en i^irdjen gänglid; eingeftellt/'

ift

man

t)eiligen 3tbenb-

5""^ ^I- 3lrtitel ber (Sonfeffion bie 3ln=

bie i^erantmortlid^feit für ein

anbereö unbequemes

beä 33etenntnißinbaltä oblebnen, baä bie Sfieformirten ben Sut^e^

jum

rifd;en

^^oriuurf mad;ten.

(Sine

^ubiläumögabe mar

ein 33ud^,

baä ben ^itel trug

Singe oorfamen, Comprehensive Account of the Rise and Progress of the blessed Reformation of the Christian Church by Doctor Martin Luther, began on the thirty-first of October, A. D. 1517

eö, in meld^er biefe

"A

interspersed with views of his character and from hisbook; and how the church, established by him, arrived and progressed in North America, as also, the Constitution and llules of that church, in North Carolina and adjoining States, as existing in October, 1817." Saö SJianufcript ;

doctrine, extracted



biefeö 33ud;eö,

Mq

unb mitgebradjt ftebenb aus

di.

3d;ober im luftrage ber (St)nobe ausgearbeitet

l)atte,

mürbe non ber ©i;nobe „einer Gommittee

^oi)n)on

ajiitter,

jur rurd)fid)t übergeben,

^bi^rp

.^enfel

bc=

unb ^ofepl) @. Sett"

unb bas ^rotofoU melbet:

„2)ie (Sommittee

meld;e ben 3luftrag batte, ben 2tuffa^ bes ©ecretairS ju unterfucben, berid)tete: i)'6d)[\d)

Daf3 fie foldjeö i)errid;tet,

unb ba§

fie

ben 3»balt beweiben

genebmigt, unb empfiehlt, ba§ es auf unfere Unfoften ge:

brudt unb eingebunben merbe, gute 'iiUrfung in allen

roeil ju Ijoffen ftebt,

Gemeinen

t)aben

bafj baf?elbe eine

merbe, unb unfern hieben;

cbriften eine flare ©infid^t oerfcbaffen mirb, roas bie Sutl)erifd)e Äird^c ift.



Xsiefer Serid^t

mürbe obne aiUberfprudb angenommen, unb bem

Sd)a^meifter aufgetragen, bafe er ben felben beforgen foH,

unb

bafe er

Xxnd unb Sanb uon 1500

ber=:

bas unferer Gaffe feblenbe ©elb baju

when we celebrate the Lord's supper according to his holy institution, in solemn commemoration of his suflferings and death, and iippropriate his merits to cur hearts." promises, especially

650

©d^oberg

auf ^ntereffen borgen fd^rift

33u(i^

fofl."

alä ©timtne ber ©^nobe.

©o

ging biefe ©d^rift nidit alä ^riüat=

auä, fonbern alä ein 3^w9"ife ^^^ gongen S^jnobe, geroifferma^en

alä „fpmboUfd^eä SBuc^", infofern alö eö ,,ben ?iebend^riften eine flare ©infidfit

oerfd^offen follte, roaä bie Suttierifd^e ^ird^e ift".

©o

trägt

eö jebenfattö baju bei, ber ^^ad^roelt eine ©infid^t ju üerfd^affen, roaö bie

©pnobe

t)on 9f?ortl^

ßorolina bamols raar, alö bas SOOjä^rige ^u^

biläum ber Dteformation burd^

bie äßelt:

unb

^ird^engefd^id^te 30g.

€lftes Bud?.

mitttn

int

änittelolter.

1«17 9ieformQtion§jubiläum

9Iud^ in 9^en) 3)orf löiirbe

Bd)on 1815 üon

l;atte

baä

'|>ennfi)lüania

uub

meinen

jroei

'JJortt)

Carolina jur

$öett)eiligiiug

Iut()erifd)en :3"belfeier in 3lniericQ aufgeforbert,

man, bem

gefeiert.

^^Jew 9)orfer 3}Jimfterium bie ed)n)efterft)noben

an einer oUge; $ßon Dr. Ouit=

'^räieö beö a}iinifterium§, erfc^ienen anf Si^nobolbefd^lufe

Xxud unb

3»biltiumQprebigten im

lunrben leiber roieberl;oIt auf^

Xk erfte biefer ^rebigten, über ^ef. 9, 2., mar met)r l;iftorifd;en

gelegt.

^nf)a(tö; bie jiüeite

ijatte

jum Xeyt

4, 14. u. 15.,

(Bpi).

nnb ging met)r

anf eine (Srörternng ber 33ebeutung beö 9ieformationän)erfe§ ein.

über

nnifete ein

Cuitman

^ängt enge mit bem

fa^, auf welchen bie 'Jieformatoren fugten,

©ö

getienben sufammen.

Cffenbarung Ijerjuleiten

ift

finb bie einzigen Duellen,

ift,

unb

bie

Sinb

©tü^e?"

üom Wlauben nnb motion geiwefen

ift,

i^m

einer aüerfleljre,

9lUerbingö

lid)er i)etvox fie

in

unb Dffen^ Uebereinftimmung unb eine

Duitman

aud), ba^ bie £et)re

bie

mit

auö bem

oom ©tauben

Sebre

ili^ort

XX.

©

oor bringt,') ben

l

aub

mieber aus bem

aber

roie

einem Grj;

unter ben ißänben mieber ju

„Dev

er u. a. fagt:

bem

iiuttierä 2)ienft

gebrad;t t)at;

l'id)t

e

maijte

©inn

werbanben,

jebod), meldten gel;t

nod; beut=

3lrtifcl ber 3tuöburgifci^en (Sonfeffion, reo

auöbrüd(id) erflären, bafe ber

b er

raeifj

baö ©Ott burd)

wenn

bie 3ief ormatoren

^J){eufd)en

©laube,

nie leb er

gute SL^erfe

uor ©Ott rechtfertigt."

Uebrigenö

»meife aber biefer 9?eformationöfeftprebiger auc^, bafe er e§ nid;t

Sctire ber ^leformation tiält

1

)

bie

religiöfe (S'rfenntni^

ber 9?ed)tfertigung baö !öftlid)e ÄUeinob ber S^iefor^

taufenbjät)rigen Sd;utt anö papiftcn mirb

öon benen

t)ort)er=

unb

nid^t beibe, 58ernunft

com Fimmel gefommen, immer

ber anberen

2)ie ^^ernunft

9^ormen, nad) meldjen oUe religiöfen fragen

entfdjieben merben foQten

barung,

nämlid; biefer:

2)ar=

„1)tx jmeite ©runb-

u. a. folgenbeö gn fagen:

Son Duitman hoppelt

;

baö

mit ber

fprid^t er aud^ offen aui, roenn er,

unterftric^en.

654

Sw^iläumsfeier

fid^

einer ©teile

ba§

tl^eologifc^e

i)errfci^e, fei

9Jeiü ^31or!.

an^ 9Jioät)eim bebienenb, in einem 3")"^^ bemerft, ©pftem, welches

je^t

unb ©rfafirung oonnöttien,

bie

ouf ben lut^erifc^en ^od^fd^ulen

unb ^nt)altä

nid^t beäfelben ©eifteö

angenommen

in ber Äinbtieit ber ^Deformation

baö, toelc^eä

raie

t)abe

;

man

eö fei eben 3ßit

®inge gur 3SoIIfommen{)eit

laffen, fo fei aucf; bie lutljerifd^e

„oerbeffert

iti

gebeil)en ju

Se^re nac^ unb nad^ unb unoermerft

unb oerooüfommnet" roorben

;

baö

fei

aud) gang natürlid^

bie 9teformatoren Ratten ja bie äÖa^rl;eit nic^t gleich in oottem

©lange

unb ganzer Stuäbetjnung fd;auen können, nac^bem iljre 2lugen fo lange 3eit an bie ginfterni^ ber Unmiffenljeit geroölint geinefen mären.

^n

ber ©tabt '^ew 3)orf ^ielt Soctor ©(^äffer

am

jubelfefte beä 3}?orgenä in feiner Slirc^e ^eftgotteöbienft

mittag

l)atte

man

S^ieformationS^

für ben

;

SJiac^;

eine großartige ^eierlid^feit in ber St. ^aulö-'Slird;e

ber ©pifcopalen üeranftattet, wobei mieber Dr. ©d^äffer bie geftprebigt

^m S^ormittagögotteäbienft affiftirten bem ^eftprebiger

l^ielt.

^ird;e bie ^aftoren 9)iilnor ber 9teformirten £ird;e. bienft in ber

in feiner

oon ber ©pifcopalfirc^e unb Sabac^ oon

3"

^^in

breiftünbigen 9^ac^mittagägotteä;

©t. ^aulöfird^e, an meld^em

fid^

menigftenä fünftaufenb

iperfonen bet^eiligten, fungirten neben Dr. ©c^äffer bie ^aftoren gel= tuö unb 9)Zi(nor üon ber ©pifcopalfird^e unb 9Jiortimer oon ber 33rüber=

gemeinbe.

®er

©ottesbienft

mar

burd^ a)iitroirfung ber ^änbel= unb

^at)ben=©efellf(^aft mit ß^orgefang unb Drd^eftermufif prächtig an^-geftattet.

^n

feiner ^rebigt, bie auc^ im ®rud erfd^ien, fprad^ Dr. ©i^äffer "In Germany, the cradle of the Reformation, the 'protestants' are daily becoming more united in the bond of Christian charity. Whilst the asperities which indeed too often afFected the Great Reformers themselves, no longer give umbrage whilst the most laudable and benificial exertions are universally made by U. a.:

;

evangelical Christians to remove every sectarian barrier; the 'Evan-

GELICAL Church' extending her pale, becomes more firmly established.

And though we have

melancholy evidence that the State

and disposition of the present Romish Church calls loudly for a reformaHon, we must not omit the pleasing fact, that many of her worthy members are conscientiously alive to the cause of truth and enlightened christianity."

3tlfo aud^ ^ier, obfd^on fid;

Mgt oon Duitmanö

t)ortl)eiI^aft unterfd^ieb,

Schrift a

Heine

baburc^

alä

9)taPab ber

d)riftlid)en

©d^äfferö ^re;

ba§

er bie l)eiHge

Se^re ertlärte, erfd)aHt

StcUuu^l UHU ikfcimtuif}.

haQ

!dob beö übcrl)anbnel)mtMiDou

655

Unioniöinus aus bem

'JJiunbe eineo

lutl)erifd)en ^)ietorinatiünöteftpiTbii]crö, ber in einer reformirten Mird)e

alö inmitten feiner „tbcnren ^^rüber" feine rHebe mit Vntljerö

oon 2Bormä

nnö aber auö foldbem

ha^j

befd^liefet,

Ort alö ein Sünbenbefenntnifj iä), id)

fann

nidjt

anberö

lantet, luenn er fprid;t:

„^ier

^nbeU

'Jiationaliömuö nnb Unioniömnö, ein iörüberpnar,

bem ber ')ieformator, beffen 'Jiamen man 5u§ anf ben ^alö gefe|}t l)atte, bnrfte

man

jubeln, beffen maljre 33ebeutnng

man

mit}braud)te, fo geiualtig ben eö

magen, ein äSerf jn

Mi

lutl)erifd)e 33efenntnif5

Xie

luar

Dörfer 3)iinifterium nid;t nur längft bal)ingefaüen, rourbe ftillfd)iüeigenb unterlaffen,

l)iefe

'l?er-

im i)km nur

nid;t

fonbern burfte nad) ber Si;nobalconftitu^

tion nid)t mel)r »erlangt werben,

oon 181(j

be=

längft nergeffen, beffen föftlid)fte

gröfttentbeilö längft preisgegeben l)atte.

pflid)tung ber '•^rebiger auf

ftitution

fte^e

!"

3lnö biefen 3lngaben ert)eUt jur ©enüge, n)eld)er ©eift jene feier bnrd;u)e()te.

©egenöfrüd)te

^2i>ort

on foId;em

'J)hinbe

^n

§

18 beo VI. Mapitelö ber CSon=

eö nämlid) loörtlidf):

-'And weestablish

it

as

a fundamental rulc of this association, that the pcrson to be ordained shall not be required to

make any

other engageniont than this, that

he will faithfully teach, as well as perform

all

other ministerial

and regulate his walk and conversation, according to the Oospel of our Lord and Saviour Jesus Christ, as contained in Holv and that he will observe this Constitution whilc ho Scripture

duties,

,

,

remains a member of

this

Ministerium."

2)a roar eö alfo jur vierte Gobieid fe^te ßegate auä für

ben ©rblaffer oerbient gemodit Ratten, unb orb-

nete eine republicanifd^e SSerfoffung

Sie beiben näc^ften ©obiciUe

®aö

an für bie fünftige Sefiranftalt. oon ber ^üd)t in ber 3tnftalt.

I;anbelten

fiebente (SobiciH enthielt enblid; folgenbe

foHte

üon ^^aftoren

lergeftetlt

oerfc!)iebener ^ird;en

unb üereinbart werben,

SBeftimmungen

erftens

:

ein biblifd)er iltaterf)iämuS

fragen

in roeld^em alle mefentUd^en

ber c^riftlid^en Jieligion burd^ claffifd;e (Sprü(^e, in lueld^en bie d^rift= lid^en £et)ren entl)alten finb,

mit 33ermeibung

3"^^ anbern

antwortet wören.

aller Streitfragen,

follte eine ©efellfc^aft

be:

§ur 3luöbreitung

beö (S'oaugeliuniä in aller SÖelt unb jur 2tuäfül)rung ber ^läne beö !J^eftatorä gebilbet raerben.

gum

9lug. 3)Iül)lenberg

2)rittenö fe^te er feinen

fibenten ber befagten @efellfd;aft ein.

bem

Gongrefe bie Sitte gerichtet, (Siüilifirung, 9}?oralifirung

(Sinn)ot)ner !er,

^reunb

unb ©^riftanifirung

nid;t

nur ber roilben

oon 91orb 3lmerica, fonbern auc^ anberer barbarifd^er

mögen", aUen

tljunlid^en 33orfd^ub ju leiften.

unb

groei 3)ollarä

il)m gefunben liatte, nad^ ^artraigö

^obe feinem

nebft ber Ul)r beö ^ßerftorbenen

3^^^^.

ment über einen bie

o. 9ienffellaer angefertigt.

üon Hartwig eingefe^ten

rourbe

man

bei

erften 2^eftamentä-

3tber ein fold^eö Xciici'

33ern)alter l)aben bie if)nen geftellte

Dr. ^elmut^ weigerte

baä 3lmt gu übernel)men; bie Uebrigen

1797 gu

füllte,

©elb, bie

fold^en 'Jiad^la^ gu ooUftreden, loar feine Slleinigfeit,

3lufgabe ungelöft gelaffen. ein,

33öl=

33erfel)r l;aben

Siefeö merfioürbige 2:;eftament, baS ai^tge^n ©eiten

unb

an ben

Sd^lie^lid; roar nod;

geplanten 2öer! §ur „^umanifirung,

mit benen bie ^bereinigten ©taaten 5ßerbinbung ober

uollftreder

^^^riebr.

unb jum ^rä-

britten Kurator feinet S^iai^laffeö

??en) 9)or! if)re erfte

33erfammlung,

l;ielten

fidj

oon oorne

am

15.

befcliloffen, bie

l)er=

September

©rbauung

6tabt als unauöfüljrbar ^u unterlaffen, festen bem Dr. ilunje alö „literarifdiem S)irector" $500, bem ^aftor SBraun öon Sllbani; alö

einer

feinem ©e^ilfen $250 @et)alt auö, fd^idten ben ^aftor ^o^j- S^- ^'^"ft alö ^rebiger nad; ^artroid unb gaben il)m $250 ^ijum unb bie ^e-

nu^ung

t)on l)unbert 2ldern

Sanb jum

Unterl;alt,

ob bort in Dtfego ©ountt;, fünfunbfiebjig 3Jieilen

bamit

man

erführe,

roeftlid^

üon

2llbant),

^artttjid

Seminar^.

659

ber poffenbe Crt für bie (STrid^timg ber i^el)ranftalt gelegen

einigen 3al)ren gab '^Naftor (Srnft feine ©teile anf.

moinben, bio in in iljvcr

mit

Ijaben

:i)iittc

ikuplatj in ber fid)

nnb mit

von (Soopcrötoiun

bie



luollten hat»

Ijätten bic 'ilnftalt

'-Mlbani)

Öe=

Seminar

l)atte

man

gerne

fd)on einen

beö (Sapitols auQgefudjt unb SBaufteine gefanft,

Dr. Hun^e, ber injiuifdjen alö

">|>roceffon brol)ten.

Stnbenten bat)eim

baf?

unb

Wefialt

fein

mürbe ber 33au

fd;lieülid;

1810

33aumaterial üerfauft;

tat)

ftarb

obne ."partmigö Xeftament uodftredt, bod)

Xeftament einen

jum

:)iadjfolger

literarifd)er

unterrid)tet ^atte, erlebte ben

von ben Trufteeö

ilim

1«()7 ftarb er,

unb

'Jiäl^e

'Jllbani),

bie 33euiol)ner ber .^artung'fd;en l'änbereien jur liLNel)re festen

3)irector feine

brn^,

;

iUcabemie oerbunben.

it)rer

alö

:)il)cinbccf,

:)ieiu ^3)orf,

Dlaii)

fei.

l^erfc^iebene

'^Sex-

berabgefe^t mürbe;

in "itlbani; aufgegeben

auc^ ^. 0. StenffeUaer,

nid^t, olnie in

feinem eigenen

'i^ermalter beö !0ortmig'fd)en )}lad)i

laffeö eingefe^t ju l)aben.

mar Dr. 3ol)ann &.

tiefer neue 'J{ad)laHüermalter

nötbigen Wobäube auö, (iirnnb legen

15.

;

Xecember

IHl")

IHI2 auf bem ^artmig'fdjen

lief3

:}lm

17.

ftetö ein lutl)erifdjcr

befteben

von (ianbibaten für .*Qartmid

t>at>

'i)orf

alt»

am

1().

Sein

mar

alö

Kaplan

bienft erjogen

gebleut.

morben, \)aüe

in

ber

unb

l'eiter biefer i'lnftalt,

bem

Sobn

Dr. Duitmanä, .3ol)n

mar

(S'rnft

i;ub

51.

alö ge^

Duit;

mig ^ajeliuö.

'Jieufalj in Sd)lefien

geboren.

einer alten fd)mebifd)en '^srcbigerfamilie

entflammt; einer feiner frül)en 'li>üfa

Ijin erl)ielt

3luguft 181() feinen Freibrief.

September 1777 ju

'^^ater (S'ric .öajeliuö

darauf

i^el;ranftalt

©eneral unb Staatsmann berüt)mt

^nxi\t,

alö Webilfe beigegeben mürbe, (>.

tt)eologifd)e

öltefte

Truftees

ber 3lnftalt bie 3lu5bilbung

'|srebigtamt bleiben foUe.

morbene unb 1^58 uerftorbene

am

fein, bie "iJfeljrljeit ber

^wed

ein

Xcx: erfte tljeologifdjc i'et)rer ©el)ilfe ber fpäter

am

oerorbnet, bafe ber Sirector beö

Xdeologe

3eminari;, je^t bie

Terfelbe mar

ben

beö näd)ften ^oljreö rourbe von

'Jlpril

unb

lutl)crifd)en .Slird)e 3lmericaö,

man,

i^'anbe

mürbe mit jmei Vel)rern unb neun5el)n Sdjülern

ber Öegiölatur bes Staateö 'Jiem

auf) Vutljeranern

Älnauff, ein

bie 9lnfd)läge für bie

föebäube mürbe aufgef ül)rt unb ooUenbet, unb

hat»

bie 3lnftalt eröffnet.

3eminarö

gab 1811

4>er ging uoran,

in 3llbani).

älrjt

3lud) CSric \iö)

bem Honig Wuftau ^ajeliuö mar für ben .Slird)en:

'l^orfaljren

Ijatte

aber anberen sBeruföarten jugeroanbt,

^anbelömann in Stodl)olm jur See gegangen, obfd;on ihm auf bem ^iisege jum Sd)iff uon einer 3i9eunerin, bie er oergebenö ab=

mar

alö

660

©rnft iiubiütg ^ajclius.

geroiefen l)atte, ber Sc^iffbrud; geroa^rfagt roorben roar, liatte roirfUd;

als eiuäiger ©eretteter (Sopeudagen

mar

erreid^t,

bort

einem alten

^errn{)uterprebiger in bie 3}tafd)en geratE)en nnb ber Iut^erifd;en Mix6)e

untreu geworben unb ^atte (Seine

gelaffen.

^rau

U^rmac^er in

enblid^ alä

fid^

toar eine ©d^ulfamerabin einer ^rinjeffin bie aniS) al§ ^aiferin ^attjarina II. nic^t üergeffen ^atte

an

l)örte,

unb nun,

alä

feine 9}iutter brieflid^

oon

2lnf)alt 3^^^ft geraefen,

yon ^Hu^Ianb

fie

if)re

fid^

nid^t

anbers ju

aU

f)elfen,

ba§ 3lnerbieten

fteflte,

nun

2llä

^nabe

ber

fie

moüten biefem

geJin ^aijxe alt

nerin nod^malä il)ren Söefd^eib entfd^iebeneö

©0

bie

t)er=

©ntfdieibung überlaffen.

erijielt

fie

bie ^of;e

©ön=

oon bem Slinbe ein

erl)ielt er oiel

©Item geblieben; aber

%oh

ni(^t lange foll;

3Son einem l)arten 3Sor=

entriffen.

©daläge unb loenig 33rob.

3lud) alö ©ijmnafiat;

fd^üler auf ben ^errn^uteranftalten gu Slleintoelfe

unb

33arbt) mufete

mit fd;maler ^oft begnügen, unb er pflegte fpäter ju fagen,

fid^

l)ahe

unb immer

©Ije er fein fed^jeljutes ^al)x erreid;t liatte,

roaren il)m beibe burd^ ben

«r

raufe-

baö ^inb

fid^ liinter

geworben mar unb

(jeifd)te,

ben

roolle

®ie ©Itern

^f^ein.

roar ©ruft bei feinen

ten fie bei il)m bleiben.

munb

tleinen ©ruft fie

bafe fie nai^ lüiebert) ölten

bringlic^er geroorbeuen 3lnträgen ber ^aiferin ftedten unb'erflärten,

^ugenbfreunbin

oon ber ©eburt beö

Knaben aboptiren unb §um großen 9)Janne mad^en. ten

SfJeufalj nieber;

geborene 33raf)^ auä «Stetten,

(Sf)riftiana, eine

er

baburd^ brao Satein gelernt, bafe er anbern ©d^ülern für bie

Kartoffeln, mit meieren

Meäft) ftubirte er auf

fie iljn

bem oon

^n ©eminarium

bejaljlten, il)re ©yercitien fdjrieb.

$8arbr) Ijierljer oerlegten

S^^eologie.

^oä) ^ajelius 3lmerica,

ha^

Imt

nid;t

am um

breiunbjroanjig ^ai)xe alt

13. 3tuguft

begab

fidj

ber ßanfeibat

3(ltona auö auf bie D^eife nad;

in ber ^errntjuteranftalt gu 9?agaretl) in ^ennfploania

eines Seljrerö ber claffifd^en ©pradjen §u übernelimen.

27. Dctober

fam

nac^ ^la^axett).

er in 33altimore

an;

am

man

fid^

l)ier

33alb l)atte

jungen SJJanneö, ber lifd^en

1800 oon

fid^

l)inlänglid^

fic^

oon ber Söraud^barfeit beä

in oerljältnifemäfeig fur^er 3ßit owieiftes.

Ungläubigen, 3icl)ern, ^eud)lern unb

fertigcn.

id) allen

:i.^eräd)tern

Unbu§-

ber ^eilö-

orbnung unb ber ©nabenmittel, im iJiamen ^efu (Sl)rifti, bafe @ott oünbe üorbel;alten \)at unb gemiB an ilinen [trafen roirb,

il^nen bie

wenn

nid)t in ber

fie

©nabenjeit

fid;

fd;en bafj

5ür

mögen.

Formulare.

nur

jroei ;

bem

33on

©tüde, baö

:

:

bepm

„^0^.

54. 55.

Ober nad^

unb

fprid^t

Formularen ftanb

9ie^met ^in unb

:

trin!et alle

barauö

ic/',



effet 2C.

mit ber

,,2ln;

Sluöt^eilen beö 3lbenbmal)lö öfters bie 2Bortc,

@. anftatt, ^efuS fpric^t 6, 51.

^^n ben beiben erften

„^e]n^

9Jet)met l)in

„9)ian änbre

neue 2lgenbe

Formular ber 3tgenbe oon 1786 roarcn Unfer unb bie (Sinfe^ungöroorte, übrig ge=

alten

^i^ater

©penbef ormel

3efuä fpric^t mertung"

3.

3lmen."

alleö älnbre roar neu.

bie unirte

[le

©otteö unb mün-

^i^angmutt)

bie ^^eier beö l)eiligen 2lbenbmal)lö enthielt bie

brei

blieben

älUr empfehlen

baburc^ enblic^ gerül)rt, jur 33u§e geleitet unb mit un*

fie

feiig luerben

umfel)ren.

unb

inbeffen ber fd;onenben @üte, ©ebult

:

3lc\)met f)in

2C.

^d) bin ba§ lebenbige Srob, aSer mein gleifc^

^aä

1 ßor. 10, 16.

®o

11, 26.

2c.

iffet, 2c.

SBrob ba§ mir bred^en,

oon biefem 23rob

oft H)x

2C.

effet, 2c.

Ober Dffenb. 19, 9. Selig finb bie ^um 2lbenbmal)l ber ^oc^jeit 25aS jroeite Formular enthielt nac^ ben (Jinfe^ungäroorten

2c."

bie

allgemeine ©inlabung: „'JJal^et

eud^ benn, meine 33rüber

unb

bem

©d^roeftern, ju

2^ifd^e

be§ ^errn mit Gl)rfurd)t unb ©lauben, mit 3)anfbarfeit unb Siebe.

3im Flamen ^^f" bie il)n als i^ren

^errn unb

G^rifti, unferö

3Jieifterä,

fage

9^ad^f olger ju ferin:

^i)x feijb

miUfommen

bei;

ju allen,

biefem gefte ber Siebe."

2)aö britte ^^ormular enblic^ ftammte ebenfaüö an^ fd^en 3J}agajin,

ic^

^eilanb erfennen, unb entfc^lo^en finb feine getreuen

oon bem eö in beöfelben

©ammlung

bem

(2eiler'=

liturgifd^er '^ox-

mulare übergegangen mar mit ber 2lnmerfung: „^iefe (Jormel) tonnte moi)[

etwa oornet)mlic^ in folc^en

roerben, roo met)rere aufgeflärte

c^riftlidjen

33erfammlungen gebrandet

^erfonen oor^anben

finb."

Siefelbe jarte Sorgfalt für bie „aufgeflärten ^erfonen" ^at offen«

bar aud^ bal)in beftimmenb

geroirft, bafe

neben einem erften

Xxau-

670

Drbinatton§= unb Segräbnt^formulare.

'itvan--,

formular, baö

fi(^

no(^ entfernt an £utl)erö STraubüc^lein anlefinte, in

bie neue Stgenbe raieberum

©ammlung

auö ©eilerö

in gefürjter Raffung

aufgenommen mürbe, bag an feinem ^unborte mit ber 2{n= merfung eingefüfirt mar: „2)iefeö Formular !önnte bet; ber 3Sermä^= ein jroeiteö

lung t)ornet)mer ^erfonen gebraucht roerben;

^ahe barinnen mit

id)

glei^ alleä üermieben, raaä einer befeljlenben 33orf(^rift ä§nlid^

ift."

SBie ben aufgegärten ^erfonen in ber ©emeinbe, fo lie^ bie neue

Slgenbe auc^ ben aufgeflärten ^aftoren eine rüdfid;tsoolle 33ef)anblung

©ine Drbinationöformel

angebei^en. Italien

bie

;

neue

Jiatte bie alte

entf)ielt eine giemlid^ au§füf)rlic^e

3lgenbe nid^t ent=

unb baneben nod^

ein j^ormular für bie ,,33et)olImäd^tigung eines (Sanbibaten ober ßate=

Formulare mar irgenb

Slber in feinem biefer beiben

d^eten".

eine ^ex--

pf(id}tung auf ein lut^erifd;eö ober überliaupt ein d^riftlid^eä Sefenntni^ t)orgef(^rieben.

®ie

an

einzige ©teile,

ber, roo^l mel)r

au§

5ßerfel)en,

eine SSejugnalime auf baö lutl)erif(^e 33e!enntni^ fteljen geblieben mar,

fanb

fic^

in

©c^tu^ beä

bem ^^ormular

^unge, au^ feinem

unb

Sfteuen

jffiorte

mo

für bie ©inraeiljung einer ^irc^e,

erften 2lbfc^nittö ^ie^

:



.

.

.

bamit bie 9JJenfc^en,

unterrichtet werben, fo mie eä in



2llte

bem

am unb

3llten

^eftament enthalten, unb nad^ ber unoeränberten 3Iugfpur;

gifd^en ßonfefeion erflärt

ift."



S3on ben beiben SBegräbni^formularen

enblic^ trug baö groeite, au§fül)rlic^ere raieber ben

©tempel ber neuen

3eit mit SSerfen mie

„SSenn Heine ^immel§erben

3n

i^rer Unfc^ulb fterben 2c."

unb:

nun ben Seid^nam nieber ©taube feiner 33rüber,

,;©en!t

3um äöo

xi)n

lein

©d^merg

erroedt,

2Bo feine Söutl) ber ©eud^en, ^ein lieber, 5Röd^eln, Sleud^en, 2)en fied^en Seib auf foltern ftredt",

unb: „2luferftel)'n, ja

auferftelj'n

9)tein Seib, nac^

®a§ mar benb

ift

alfo bie neue 2lgenbe



mirft

bu

furjer 9^ul)' zc."

oon 1818

;

unb befonberö

betrü=

ber ©ebanfe, "oa^ biefeä ^ird^enbuc^ nid^t etroa nur neben

alten auö befferen

^agen

überlieferten geftattet fein foHte, fallö

bem fid^

aiUgeincine Ginfül^rung ber neuen 2lgenbe.

Seilte fänben, bie eö braud^en looUten, fonbern auf t)inter

bem

671

bem

erften 33lQtt

2^itelblatt ju lefen ftanb „3Sorbericf)t.

,,3tiif

einer

im

SJJai;

1818

jii

^arriöburg get)Qltenen ^KinifteriaU

58erfammhing ber eöangelifc^4ut^erifd^en (iJemeinen in ^ennfijloanien unb ben benad^barten Staaten, rourbe bei(^lof)en, ba^ biefe ilircl)ens Slgenbe in allen beutfc^-eoangeliic^4utt)erifd;en ©emeinen, bie unter ber 2tuf[id)t beö befagten ^JDiinifteriumä

®at)in CS

um

alj'o

ftelien, eingefüf)rt roerbe."

mar eö mit ber alten ,,'iDhitterfr)nobe" getommen. 2öie im ^ubfontljale beftellt mar, roiffen mir aud). @ö

bie ^oditer

barf un§ beötjalb nid;t raunbern, ba§ jroei loeitere ^öc^ter, bie in jener

traurigen 3eit ber (Entartung unb 33erarmung inö 2)afein traten, baä

©rbgut beä reinen Söefenntniffeä

ni(^t

mit auf bie SBelt gebracht ^aben.

672

'ißaftoren

Sm ©taate Dl^io

roaren

unb ©emeinben

feit

in Dl^io.

1805 auö ben

f)in

unb ^er

jerftreuten

9lb!öminlingen lut^erifd^er j^amilien auö ben älteren «Staaten, bie

^n

bort niebergelaffen (jatten, ©emeinblein gefammelt njorben.

ßountt)

fielb ttlä

©eorg

i)atte

gorfter, in (Eolumbiana ßountr) 3-

9Jlifftonäprebiger geroirft.

l^atte

2lu^ unfer

^n

„fanb

au^

;

oiele ©eutfd^e, foroo^l

id^

$8irginien alö aud^ t)on ^eunfploanien,

rid^t

id^

üertjarrete bort oiergelin

confirmirte ettoa ac^tje^n junge Seute, bie fd^on üorljer Untere

genoffen {)atten üon einem braoen beutfd^en ©d^ulletirer,

^emp;

^eutfd^en bezeugten

bie

3Ba^r{)eiten ju i)ören

;

bie

offenbarte

fefir oiel

®er ^ag, an

©ruft unb Stei-

roeld^em baS {)eilige

Slbenbmaljl gehalten würbe, fd^ien befonberä gefegnet ju reifete id^ nod^ ß^iUicotf)e, oier

^ig^Ianb Gountt), fiebenjig Steilen

;

bretjfeig 9J?eiIen

von ba

fogenannten SJiab 9iiüerä ^d)

Seute root)nen. ftabt

;

a)?ei(en; t)on

oon ha

8pringfielb, fünf unb

narf)

ba nad^

an einem !leinen ©trom be§

jraanjig 3}ieilen, I)inauf.

t)atte

33on

fei;n

unb brep^ig

^ier mar

id^

nun

fo roeit

aU

^^

prebigte faft ade

ron ben fc^märmerifc^en

rerfd^iebener 2lrt, foroo^l

^age

oon Seutfi^en

fe^r

oon ^ad^bem

Sf^eligionS^^^erfaffungen

alö

üon ©nglifd^en

in felbiger 9kd^barfd^aft jugebrad^t

an ber grojgen ajJiami ^inab.

jig aJieilen

1)^^ be=

^age unter ben Seuten, balb

®ie fogenannten ^ird^enleute §aben gar

beutfd^, balb englifd^ üiel 2lnfec^tung

roeiffe

noc^ jman§ig aJieilen bis jur erften i^nbianer^

fanb aud^ üiele 2)eutfd^e ba, bie mir oon oielen ^o^i^ß«

!annt roaren.

id^ ad^t

;

^o^anneS

fe^r begierig bie göttUd^en

tjier

fid^

^ugenb

gung ben Unterrid^t an5unef)men. ba

©taud^

^oul Teufel

auf feinem groeiräbrigen Darren ben ©taat D^io burd^jogen.

9f?eulancafter, fd^rieb er felber,

STage

alter 33e!annter

fid^

^axt-

l^atte, reifete id^

^ier

l)ielt

ic^

fünf=

mid^ mieber

^age in einer ©emeinbe auf, unb gab einer beerbe junger unh ^mangig an ber ^a\)l, Unterrid^t. 9JJeine 3trbeit mar l)ier fel)r ermübenb. ^ie ^wö^nb roaren alle ^inber oon beutfd^en ©Itern, unb gum ^^eil au6) fo erjogen, aber ber gange ©d^ulunterrid^t ben fie l)atten, roor in englifd)er ©prad^e, baljer fonnten fie nur in bem

üier^elin

ßeute, groep

englifc^en

(Saterf)iömo

unterrichtet

werben,

üb

fonnten 3öort für Sßort lierfagen, fo oerftanben

bem

3nl)alt

id^ ilinen

;

bod^

fie

fie

benfelben

rool)l

bennod^ wenig oon

alfo mufete id^ tl)eilä beutfc^, tljeilö englifd^ reben,

bamit

nur etwa§> weniges ju begreifen beibringen mögte

;

boc^

Dlj^iocr ©Jjccialconfcrenj.

im ©attjen

mcrtte

ba§

xä) roo^l,

fie

673

me^r oon bem

beut (S'nglifd;en oerftanben, rocil i^re (SItern ju

^eutfci^en qIö

oon

^oufe bcnnoc^ baö

®eutfd;e mit einanber fprarf)en, unb baö wenige Sefen, Singen, Seten

unb üom

äi>orte

©otteö

fprecfjen in ber beutfc^en

2Bie bic erften lut^erifc^en ^rebiger, bie

bem

3}tinifterium

meinben

von ^ennfpluania angel)örten,

Si)nobe üornel)mlid) alö

bieje

\i)xe

Sprache

gefc^ietiet."

in Df)io nieberlicBcn,

fid^

fo foiien aud^ bie

@e-

geiftüd)e 33erforgerin an.

^m

^al)xe

tieö

ben (Sanbibaten Seift ju il;rem ^rebiger, nnb berfelbe mnrbe „nad^

1812

beriefen

©emeinben

Dorliergegangener ^riifnng" oon lijenjirt

in ^airfielb

bem

nnb

^icfaroai) (Soun-

^^ennfylöanifdjen a)iinifterium

bei berfelben @elegenl)eit erl;ielt ber (Sanbibat ein ©eftattungö^

;

©emeinben in ^efferfon Gonnti). Söie mit bem fiijenj; mürben aud^ mit unioniftifd^er ^srai:iö jene erften Dfiio'fdjen

fd)reiben für bie iinioefen, fo

©emeinben oon ^ennfijloania anö gleid;fam

in ber äöiege oertrant ge=

bem 33erid)t über bie im Mai 1812 jn 6ar= ^a., abgehaltene ^erfammlung ber ©pnobe oon ^ennfijloania:

um

bie "ipennft)!;

iuiti. «ir(*t

^Jiic^.

in amttico. I.

44

©ec^§ ©^noben lut^erifc^en 5Ramen§ 1820.

678 Dr. ^ur^ rourbe

jum ^räfeö unb

^aft.

®. ^. ©d^äffer jum ©ecretär

erroä^It.

©0

beftanb benn eine fünfte

©pnobe

lutl^erifd^en Dfiamenä

unb

%od)Ux ber alten SRutterf^nobe oon ^ennfploania ouf ame; ricanifc^em Soben eö mar aber ber 3cit ^^^^^ ©ntfte^enö nad^ nid^t eine britte

;

bie fünfte, fonbern bie fec^öte in ber 9iei^e ber ©i;noben, bie

fammlung

t)ielten;

bie fünfte

Sud^ä begegnen, unb

it)re

1820

3Ser=

wirb uns aud^ nod^ vor 2lbfd^lu§ biefeö

lieroorragenbften ©lieber fennen rair fd^on.

@Ieic^gültig!eit in iJe^rfac^m.

SBie brüben in beutfd;eu 311

unioniftifdjcn 33eftrebuugen

ben

i)a\

tft fo

unioniftifd^em

679

^anben baS 3«^elial)r ber 9f?eformQtion unb SSeronftaltungen miBbraudjt rnox-

and) bie ;3ubelfeier oon 1817 in 9imerica, roie burd;roel;t luar, and)

(>5eifte

von

fie

nur bem Unioniömus

3Sor-

fd^ub leiften fönnen.

®ie ^aupt@runbbebingnng für

bie ^ölütlje tird)(idjer Unionifterei

bem nmericanifd)en £utt)ertl)um jener Xage in auögebebntcm Tla^e Dorljonben. ^aö max ber ^»biffercntiönuiö, bie Öleidjgültigfeit gegen bie ße^re nnb bie fie{)runterfd)iebe. Xie 33efenntnif?fc^riften waren felbft ben ^srebigern faft bnrd) bie ^an! unbefannte -iDinge; roax ja in

2cl)xe lüurbe in

ben '»^rebigten lüenig getrieben,

famminngen gar

nid)t.

bei

ben Synobaber-

33on ben a)iHnifteria^8i$nngen, bie

(Synobaluerfammlungen

anfd)lof)en,

I)iefe

fid^

an

bie

eS groar in ber Gonftitntion

beö 9Jero 3)orter 3}Unifteriumö, 6ap. VIII, § 14:

„^n

biefer ißerfamni;

hing mögen and) SBerat()nngen ftattfinben über bie beften ^HJetl^oben ber

3luöübung paftoraler ^-unctionen nnb ber 3(nöbreitnng ber

'il^a()rl)eit

unb ^röntniigfeit nnb fönnen und;tige ölaubenöartifel ober öeiüiffenä; eine frennbfd)aftlid;e Erörterung erfa{)ren";

fälle

Qkid) bie ernfte 2Barnnng babei: „boc^

nid^t beeintrttd)tigt

unb

fein liserfud;

ber

gemad;t luerbe, baö 9Jiinifterium ju

^m ^ai)xe

einem inquifitorifd^en Tribunal ju erfieben."

^.

t>a}i

örunbfa(j bes ^sroteftantiämuö, baö 3Ud)t ber freien )yorfd)ung,

erfte

ein

eö ftanb aber and)

immer oorausgefe^t,

junger 3t.

tijenjirter

ilurj ber

^^rebiger

1819

ber '^^ennfi;Iüania = Si)nobe

Ü^erfammlung in 33altimore

bei.

n)oI)nte

3kmenS

„Xex junge ^err",

fagt baö *iprotofolI, „loaget eö, ber ©ijnobe einige ^i^agen uorjulegen, betreffenb bie (Sintljeihmg ber

10 ©ebote unb einige 9tuobrüde

bie

oon

einigen bei ber 3luöt()eilung beö ^eiligen 3tbenbma()lö gebraudjt toerben. 33efd)Iof3en,

je^t nid;t

bafj

fidj

bie

Sijnobe mit ber 33eantn)ortung ber fragen

„jungen 3Jtanneö" pyragen

3n neinung

®aö

abgeben fönne."

ift

baö ße^te, roaö

man oon

beö

l)ört.

biefem l^nbifferentiömuö fam aber nod^ bie entfd;iebene $ßer= geroiffer 3ßal;r()eiten

beö

dfiriftlic^en

©laubenö, roomit

auc^ innerüd; oon ber lutt)erifd;en 2el)re ab- unb

bem ^trtbum

man i()rer

©egner jugefaUen niar. Soldje £ef)ren maren befonberö bie Vetire oon ber toal^rcn öegenioart beö :^eibeö unb iöluteö (Sl)rifti im Slbenb:

680

^el^rbifferenjen in 3loüf) Carolina.

mal)i,

üon ber ^raft ber 2:aufe unb oon ber

3lbfotution.

^max Qah

cö nod^ einige äßenige, raeld^e in biefen ©tücfen bie aSafirtieit erfann^

unb befannten,

ten

roie

erfc^ien

1809 in ber

ber

^^oufe

t)eil.

^aut ^en!el unb

ber alte

80

©ö^ne.

unb 2lbenbma^I, jum Unterrid^t beä gemeinen SJianneä",

raorin^. 33. 'idyon einfältig gelefirt

war: „^aulu§ aber

lehret \m§>, bafe

33rob ba§ roir in unferm 2lbenbmaf)l bredjen, bie ©emeinfd^aft

ta§>

beö Seibeö

unb ber

ßl)rifti fep,

Sletc^ ber

fagen bie ©emeinfd^aft beä Sluteö

äßein ©emeinfci^aft mit

©anffagung bamit wir ban!= ^at unfer Srob unb

ß[;rifti fet).

bem Seib unb

33tut 6f)rifti, fo mufe e§ auc^

fein roaö eä ber liebe ^ei;lanb felber bei) ber

©0

Seib unb fein 39lut." fie

feine

^enfel'fci^en 2)rucferei „iBine furge 33etrad^tung

©emeinben

in ben

liielten

©infe^ung nennt: fein

aud^ bie ^enfel ben aJiunb nid^t,

rairften, trieben bie

mo

Se^re unb befömpften bie

3lber if)re eigenen ©tinobalbrüber hielten eö mit

bem

Söiberport unb oerleugneten nid^t nur ftillfd^roeigenb, fonbern

aiiä)

@egenlef)re.

^afür ein SBeifpiel. oon Sincoln ßountt),

öffentüd) bie SBafirl^eit. ein aJiet^obiftenprebiger

^m

Satire

ftanb, als ©aft bei ber

SSerfammlung ber ©pnobe oon

in Sincolnton zugegen,

unb burd;

ber ©i;nobe ange{)ört

f)atte,

S3erfammlung folgenben

1820 mar

% 6., mo 2)aoib ^en!el Carolina

Sfiort^

3tuäfprarf)en, bie er bei ber

Eröffnung

oeranla^t, rid;tete er nod^ raä^renb ber

58rief

„2ln ben ©firroürbigen

an

bie

©gnobe

©^inobum

:

*)

ber ©oangelifd^ £uti)erifd^en

©i)nobe in Sincolnton oerfammelt. ,,@f)rn)ürbige

Ferren,

©nabe,

unb triebe oon

SSarmfierjigfeit

©Ott bem 33ater unb unferm ^@rrn 3®fwö ß^riftuö, burd^ ben gen ©eift,

fei

^eili=

mit euä).

©oangeliumö, ob=

„3llö ein gefe^mäjsig orbinirter ^rebiger beä

oon eurer 33erfaffung, ne^me id^ mir bie grerifieit mä) in 3utrouen unb greunbfd)aft anjureben, in ber Hoffnung bafe i\)x es mit fd^on nic^t

fold^er Slufmerffamfeit

„©eit 'f)ahe

id^

bei)naf)e

aufnet)men merbet alö

13 ^a^ren, meldte

ic^

it)r

eä loürbig erad^tet.

in biefem

ßountp

oerbrad^t,

oerftanben, ha^ bie größte 3lnjat)t eurer ^rebiger in

bem

ßountt) gelehrt i)ahen, bafe bie Sßaffertaufe bie 3Biebergeburt mirft,

unb bo^ ber Seib unb Slut

*) S)cr S3rief finbet fid^ in fd^en Sctid^t in ber

l^icr

ei)rifti

bem

mit bem 58rob unb

Sißein

im

englifd^en ©^nobalberid^t englifd^, in

h)iebergegebenen Uebcrfe|ung abgebrucft.

3lbenb-

bem

beut=

an

(Sine 'SvaQt

bie

Si;nübc xmx

ma\)l förperlic^

empfongen wirb,

gängig

imb bem öeftnubnife nac^ geglaubt

geleljrt,

Ueberjeugung gemiB madjte,

681

')loxH) (Sarolina.

fo bafe biefe

Seiten, roelc^e fo burc^; roerben, cö meiner

baf3 eö bie ort()obofen Sel)ren ber

^ui^d

ri)d)en itird^e feijcn.

„9lni legten -JJiontag aber entbecfte baf? einige

uon eurer

(S()rni.

ober glaubte ju cntbecfen,

id^,

Sijuobe anbere

^a

(S'infidjten Ratten,

id)

nun üor bicieni obigen Dteinungen, betreffenb bie Oinabenniittel, mit äßärme iüiberfprod)en, in ber Ueberjeugung, alö mären eö bie :^e^ren ber Sutf)erifd)en .SUrd)e, unb ^lixdje

aufjubürben, nad; ber

^JJcenfd)en

mas

fie

id;

äi^aljrljeit

ferner glaube, bafe

fid^

jemanben, ober einer

nid)t münfdje,

nid)t oerbienen,

fonbern in

gu beuten unb gu reben

l'iebe

mit roeld;en mein i^ers oereinigt, unb uield;en

Unb bamit

lid^en Siebe 3ugetl;an bin.

id^

fonbern aud;

erl)alten,

fünfte uerbinbert

id;

mir

id;

T:i;oil

nid;t

nur

unb mein ^erj

^d; bin mit

I)aben.

Si;nobe megen

oiel 33efriebigung

im

33Iute ei;rifti

über obige

näl;er mit eud) oereiniget roer;

ben, u)eld;eä fel;nlid; in aller d;riftlid)en Siebe

einigen münfd^t, bie

ber Äird;e G^rifti

üiclleid)t für bie 3nfii"ft r^ietl;eiltl)eit

fei;n,

d;rift;

miffen möge, roie id^

bie ')Jiei;nung il;rer

Saburd; merbe

ax\^.

id;

id^ e(;re,

mit jartefter

id;

nun

mid^ inö fünftige gegen einen fo refpectabeln ju oerbaltcn l;abe, fo erbitte "-^sunfte

allen

ba

unter cud; raa^re ^Ined^te ©otteö unb Siener

beö (Sonngcliumö unferö allgemeinen §errn befinben, meld;e

obiger

oon

— unb

fid)

mit allen gu oer=

©rlöfung fuc^en unb gefunben

2C.

^ameöJoill. Sie 9lngelegen^eit rourbe alö Übermiefen,

„Sem ^^^eter

unb

beouftragte

biefeö

(S-l;rm. .örn.

^ill" folgenbe

(2d;murfer uerfaftte unb

jugelien ju laffen, bie getl)eilt

l;ier

eine Sel)rfrage

am Tage

oon ben

oom

bem

a){inifterium

barauf ben Secretär,

"ipaftoren

M. ^.

3JiilIer

unb

^Diinifterium genehmigte 'itntioort

ebenfalls in ber officiellen Ueberfe^ung mit=

mirb unb lautet:

„2(n ben (5l)rmürbigen

„^n

3lntmort auf

:^^l;re

^omeö

^ill.

Ai^age, ob bie ^^niffertaufc bie ä^sieber:

geburt mürfe, fagen mir, ta^ mir nid;t oöUig einfel;en,

bem 2öorte „mirfen",

mas Sie mit

merinen, meil eö oielerlei; 3luölegungen oerträgt

aber mir fagen, bafe bie Xaufe l;eilfam

©otteö ausgeübt merben

foll:

fei),

unb

t)a^ )ic alä ein 3^iefel;l

aber mir fagen nid)t, ba^

mit ^Baffer getauft, roiebergeboren unb ju ©Ott

alle,

befel;rt finb, fo

meiere

ba§

fic

682

2)te

felig toerben

o^m

©^nobe

Unionbeftrebungcn.

verleugnet.

bie äßirfung beö t)eiligen ©eifteö



ober mit anbern

SBorten, of)ne ©lauben an ©f)riftum.

„3Baä 3t)te 2te ^rage

glauben unb

betrifft, fo

ba§ ber Seib unb baö S3lut unferä ^errn 3efuä

bem

$8rob unb äßein

im

geiftlic^

nic^t,

mit

raerbe, fon=

empfängt unb geniest,

nebft allen feligmac^enben ^eilägütern feines Seibenö

ben Glauben an ^efuö

wir

6f)riftu§ förperlid^

empfangen

^eiligen SIbenbmaf)!

bern bafe ber mat)re ©laubige baöfelbe

lefiren

unb

2:^obe§, burc^

(Sl)riftuö.'"

mar

33ei fold^er Seljrfteüung

!aum me^r



unioniftifd^eö SBefen,

fonbern ein auf @emeinfd)aft beö ^i^i^t^unts berut)enbeö ©treben nad^

menn

äußerer ^Bereinigung, !ird^lid)e

ftrebten, loie

3n

biefe Sf^amenlutlieraner

mit 9ieformirten

©emeinfc^aft pflogen unb nod^ engeren 3"fattitttenfd^Iu§

baö oor,

am

unb na^ ber Jubelfeier oon 1817 gefc^al). im 3luftrag ber ©tjnobe oerfafeten unb oon

bei

ber ^Correbe ju feiner

berfelben Ijerauögegebenen Jubilöumöfc^rift fpra(^ ^aftor ©d^ober bie

Hoffnung auä, ba^

„alle proteftantifd)en Slirc^en

unb bereu

einzelne

©lieber" burd) ba§ Sefen biefer od^rift mürben betoogen merben ©ott gu bitten, baf5 er „hen ©eift ber Siebe unb bie ©ott^eit 9}Jenfd)en,

Jefu

Union unter

beä einigen 9){ittlerä

(Slirifti,

glauben, erioeden

allen, meldte

©Ott unb ben

groifrfjen

auf ba^ mir ju ber glüdtlid^en

raolle,

üorbergefagten 3eit gelangen, ba mir monneüoll alö eine ^erbe unter

einem

ff.: „SBarum finb mir unb Union; raarum biefe ©nt=

Unb auf ©eite 208

Wirten leben".

nid^t alle oereinigt in Siebe

fernung, ßontrooerfen, ©iöpute, gegenfeitigeö 33erbammen, loarum biefeö

SBarum fann

^ormelnfpalten?

einem

Wirten eine ^erbe fein?

mirb ber §ßrr unö

alle

SJZorgenftern aufgel)en

Union

^reunbe,

©Ott

oereinigen bie

;

bie Slirc^e 6§rifti nid)t unter

9JJeine

nal)t, in

fd^aften, in Slmerica ebenfalls,

fei

®an!,

ju rechter 3eit roir

©uropa burd;

fe^en ben

33ibelgefell;

burd^ 2Riffion§gefellfd^aften

burc^ bie 33emü^ungen ber Sfieid^en unb ber 3lrmen, religiöfe 2'ractate

auöjufenben .... burc^ bie l)unberttaufenb Slinber, bie

©onntagsfd^ulen l)äufige 9ieoiüalö

@rbe balb

bie

unb

SBid^tigfeit,

baS eine

mit ©rfenntni^ be§

lierjlid^e

©lud mürbe baä

p

einer ©eneral=5ßerfammlung aßer

menn

©Ott

Union

ein

fein,

3^i^en mirb

oiele anbere

roirb erfüUt fein

allen klaffen berer, meldte J^futti alö

oon

je^t

in

ben

©Ott unb ^eilanb fennen lernen .... burt^

iliren

e§ offenbar, bajg

^©rrn

t)er|inbern !önnte

alle 5lirc^en fid^

Unter

oereliren, fel)e id^ nichts ;

unb

loetd^

üereinigen unb S)eputirte

Denominationen entfenben unb

Sier^anblungen mit

bort auf bcn gelfen 0leict)er

Xieö

immer

üud)

auf fie

Sieformirtm in iWnnfijloania.

3^f"i» nieberfinfen fönnten,

^ext einer jeben

löiirbe

beii

eigent[)ümlici^e 'Äeife

il)re

ben

alle (St)riften

ISinfluft Ijaben,

einanber begegneten,

anber (^)cmeinfd)aft

roäljrcnb

man

unb Weftolt

baf3,

loanii

ju

Hefte.

unb mo

cinanber liebten unb mit ein=

fie

l)ielten."

Ginlabung an

;^n '^ennfyluania t)atte bie freunblicf)e niirten jur '^etl)eiligung

fd)reiben

6^3

an bem :3"tJiläum

von jener 3eite an

bie

bie ^iefors

junäd^ft freunblidje

©ijnobe jur Jolge.

^an!;

Slber eö ertd)ien

aud) 1818 bei ber 'i^crfammlung ber ^sennfijloania^Synobe eine (Sonu mittee uon ber beut)rf);reformirten Si;nobe, roeld^e ben 3luftrag

„mit einer (Sommittee ber

lutl;erif d^en

l)atte,

Sijnobe ju conferiren",

roic

„ba^in mögte ge)el)en roerben, 3lnftalten jur 33ilbung junger ^rebiger

Xk

ju beforgen".

Si)nobe fe|te ebenfaUö eine (Sommittee

mit ben reformirten 3lbgeorbneten über

unb „eine Unterfudjung

foUte

ein,

bie

biefe 3lngelegenl)eit oert)anbetn

aufteilen, auf uield;e 3lrt eö

am

beften

ju bemertfteUigcn märe, eine gemeinfdjaftlic^e Sd^ulanftalt ju errid)ten,

um

in 3"f""ft jnnge Seute

3iel)en".

Stabt

S)iefe

jum ^rebigtamt

©efammtcommittee

für beibe .Hird)e ju

er--

brad)te „in (5rmägung, ba§ in ber

i'ancafter ein Sd)ulinftitut üorl)anben

fei),

bem

befannt unter

3iamcn oon ^ronflin College, oon ber Slffembh; im ^al)re 1787, \)awpU fäd)lid)

ben ^eutfd^ Sutl)erifd)en unb 9?eformirten ilird^en ju biefem

(Snbjiued angeroiefen,

unb n)eld)em

übergeben morben". fd)loB,

foUte,

„baft eine

um

ein öefd^enf

2)ie (Sommittee

üon 10,(K)0

3l(fer

2anb

fd)lug oor unb bie 3i;nobe be^

Gommittee oon bepben ©ijnoben beftimmt werben

gemeinfd^aftlid^ einen

^nftitut, oorgebad)tem (Snbäroedt

^lan

ju entraerfen, mie obgemelbeteö

gemä§,

am

beften eingeridjtet loerben

fönnte". ^ie ^aftoren Sd)mudler, Sod^man, GJeiftenl;ainer sen., (Snbreft

unb

:iDhil)lenberg,

il)rem

9iamen

raurben ju (^liebem biefer Gommittee beftimmt.

ftattete

^n

^aftor (5nbreft ber näc^ften Sijnobe, bie 1819 in

33altimore oerfammelt mar, 23erid;t ab, unb eö mürben

nun folgenbe

Sefc^lüffe gefafet

„Sefd^loften, baft au^ unferer ftüfeung bes 6l)rro.

©rinobe ber ^Reformirten ein

„Sefc^loften,

werbe

um

bet)

baft

eine

ber näc^ften

einer (Sommittee berfelben

narium ju

©pnobal

(Safte

$100

College in Sancafter gegeben roerben follen,

entraerfen."

jur Unter=

wenn

bie

ät)nlid)eö tl)ut.

ßommittee auf unferer ©eite beftimmt

Spnobe ber 9ieformirten in :2ancafter, mit einen ^lan ju einem Tl)eologifc^en 6emis

684

3?ie „^^ilologtfc^e ©efeUfc^aft".

ein tt)unberUd;er ^lan jur 3lnbat)uung eineä gemeinfamen SSirfenö 3lnge{)öriger t)erfd;iebener S^eligionögemeinfd^aften taud^te

im

folgeu=

©er ©ijnobal; ben "^a^ve in ber ©rinobe von Sfiorti) Carolina auf. berieft beä 3«^^^^ 1^19 enttiielt alä 2lnf)ang eine ,,eonftitution für eine pl;iloIogifd^e ©efeEfd^aft", beren erfter ^aragrapt) lautete ©efellfd^aft foll befteljen

Sprad^e, !JZamen ober

auö freiroidigen Unterfd^reibern, wie

S^teligion iiaben

Verausgabe

biefer ©efellfd^aft rcaren genannt, bie

unb Gonferen5;33erid;te, „@t)angelifd)eö %xä)XTo'\

baä ben

^med

3llö

Iut§erif(^er

einer 3JJonatäfd^rift mit

roie

fo

löollen."

fie

:

fie

„®iefe

mögen ^wzäe

tb §enfel gcmofiregelt.

©ein 33ruber ©aoib

Seit,

würben

©in

bra($t.

geroiffer

l^ingegen {)atte

Slbam

(Saftner beflagte

in ben 5Bann getfian lüorben

um

fei,

unb erHärte ben ©ebannten

unb

unb

ha^

®aüib

nid^t

genügenb

©tjnobe

ge=

unredjtmä^ig

er

baö Urt^eil

ftie^

er bie ^ranöfubftantiation

©ünben

beiiaupte, er i)ahe bas 9tec^t,

würben aU

ba^

\iä),

rid;tig

©pnobe

il)n t)or bie

üolIbere($tigteö ©emeinbeglieb.

ai§>

3lnbere Allagen roiber 2)at). .^enfel, Iei)re

bie

unb

fi(^ eingeftettt,

©eiten Silagen gegen

t)on üerfc^iebenen

ju »ergeben, u. a. m.,

erroiefen nirfit weiter »erfolgt

;

würbe

bod^

in ber 9Beife geftraft, ba^ feine ßanbibatenlisenj ni(^t erneuert,

fonbern \i)m nur eine ^ated^etenlijenj gewäijrt würbe, unb aud^ bie

nur auf

fed^ö 3JJonate,

unb foUö

er nac^ 3lblauf berfelben

genügenben

33eweiö beibringen würbe, ba^ 9iu^e unb triebe in feinen ©emeinben t)errfd^e,

feine

aucf)

f(^werwiegenben Silagen „tion au^en, befonberö

oon unfern reformirten ober preöbnterianifd^en Srübern", gegen

xi)n

oorlägen, foHte ber ^räfeä beüollmäd^tigt fein, il)m wieber eine dan-bibatenlijenj biö gur närf)ften ©i^nobe auö^uftellen.

^anblung

il)reö

baoon prten,

"prebigerä

tief

Sie

empört.

biger orbinirt werbe,

©tinobe"

unb nun

^atte

man

il)n

unb am

nid;t anerfannt,

biger ^l)ilipp ^enfel, Daniel 9Kofer, einer Slnja^l Seputirter

©tord^ fam nic^t gur

Slird^e

;

if)n

tialten wolle,

fei

;

il)n

unb wenn

nid^t fommen benn no^ einmal gehalten ;

Saüib §en!el unb

bie

!3ofepl) ©. 33ell

Ser Crtöpaftor

unb

fofort

würben

ein paar 2lb'

man

©tjnobe

er aiiä) nid)t unpä^Iid;

©pnobe

gu werben,

fei

wäre, würbe er bod^

fd^on oorüber

©einen

5lird^e nid^t gu öffnen,

bie ©äfte fuc^ten

unb

erft

unb

es

Slird)e,

nid^t

^aftor

auf weitere

würbe; hoä) foüten

^njwifc^en neigte

unb fanben Cluartier für

2lm näd;ften 9}Jorgen ging es wieber jur einftellte,

unb braud^e

3Sorftel)ern aber l)atte

feine ©pnobalgefd^äfte barin oerrid^tet werben,

©emeinbeglieber

Sie

aud^ wirHid^, brad)ten aber ben SBefc^eib, er

©tord^ Sßeifung gegeben, bie

3al)l

bei

e§ oerlautete aber, bafe er in einem etlid^e

3SorfteIIungen lie^ er gu, bafe in ber ^ird^e geprebigt

Xag, unb

„un^

fid)

unb i^n aufforbern, an berfelben t^eil§unel)men.

unpä^Iid;,

ber

bie

baä waren bie ^re^

abgefanbt, bie i^m anzeigen foUten, ba^

2lbgefanbten fanben

fie

^re;

^rinitatisfefte fanben

auö ben ©emeinben.

SJ^eilen entfernten iQaufe gu finben fei,

georbnete an

alö

iljr

begrabirt.

Sie ^enneffeer Ratten

ber 33uffato 6ree!=llird^e wieber ©pnobalgäfte ein

fammt

biefe '^e-

ba§

tiatten tängft oerlangt,

3lber nod^ fonnte 9tatb werben. geitige

Ueber

waren ^aüib Teufels ©emeinben,

wo

fid^

fid)

bie "JJad^t.

auä) eine ^n-

würbe ©ottesbienft

gelialten.

Separattjerfammlung ber Icnneffecr üon 1819.

2)ie

®d)lufe beöfelben he^ab

''Jlaö)

and) Spnobe.

^ielt

jum Secrctär unb

man

'i^aftor ^l).

689

^inauö unter bie 33äume unb

fid^

^enfel würbe jum ^räfeö, Ganb. 33eU

3cf)a^nieifter ern)ä{)lt

;

es

mürben

bie eingelaufenen

Sittfd)riften oerlefen, barunter eine ainjat)! fotd;er, in benen

ben

um

baten

;

bie

aud) ^Briefe

uon ben ^^rebigern 3(bam

raeld;e il)re 3Unüe)enI)eit entfd;ulbigten

^enfel unb enblid)

33e(I in

mürben

;

man

3)hller

üerl;anbelte über baö

bie beiben

liegenben @e)d;äfte erlebigt

gefprod;en

unb

burd)gefel)en roorben

mürben

33üd)er

l)anblungen mit ©ebet gefd^loffen ipferbe

unb

ritt

oon bannen.

Spnobe oon

)o

bie

oor:

fein

33ebauern über

9?ortl)

Carolina an^-

unb ©d^riftftüde ;

maren, bort

9kd^bem

maren unb man nod^

uieter ©lieber ber

l)atte,

üon

Ganbibaten 33eU unb Xav. ^enfel, bereu

unter ben 33äumen „ju Sifd^öfen orbinirt".

fo

iQcnfel,

unb ^acob ^uü,

©reene Gounti; gegrünbete „Union Seminarr)"

id^riftUd)e Strbeiten oorgelegt

baö 5eI)Ien

©emeim

Drbination t^rer ^rebiger, 6anb. Seil unb ^ao.

eingeparft, bie 5ßer:

barauf fc^raang

fid^

bie

Synobe

ju

690

2)er „^Ian=enth)urf".

3ur fpbania

felben 3ßit

;

brüben in Baltimore bie ©t)nobe t)on ^enn^

fafe

in i()rer aJJitte, alä 2lbgeorbneter feiner

©^nobe

legitimirt,

„§err ©ottlieb ©c^ober oon ^Jiorbcarolina unb Secretär beö bafigen aJiinifterii". Unter ben ^Briefen, welche biefer ^^erfammlung oorju^ legen waren, befanb

fid^

einer

oon befagtem ^aftor „Schober unb einer

Duitmann auä bem ©taat

t)on ^aftor

9^eu 9)or!, worin

fie

eine näl)ere

33erbinbung ber 6oangelif(^=2utl)erifd^en 3eneral=Si;nobe fotl

ge^^

merben, unb melbet folc^eö ebenfalls ben befagten Stjnoben,

bei; iljrer

alöbann

1)iefe roäblen

'3)Jinifterien.

il)re

3lbgeürbneten, iüeld;e

3»lüi'»'"cnfunft als öenerabSijnobe agircn, unb für

fic^

ein ßonftitution formiren fönnen, bod) aber, fo oiel roie möglich, naä)

obcngefd)riebenem ''^lan=Gntrourf.

„Nota.

baä

ÜIno

äi>ort

„Spnobe"

oljne

ben 3"fa$/ «ober Mini-'

fterium", in obigem ^lan^Gntrourf gefunben roirb, ba

Spnobe üon

ober 3)iinifterium,

2ßenn aber baö iBort 3Jiinifterien bie Siebe

nad^bem

bie

Körper

fid)

ftet)t

eö für

benennen mögen

^lan^CSntrourf augenfd)einlic^ bie Siebe

in biefem

roeld;en

je

^J)iinifterium allein

ftel)t,

fo bebeutet biefeö üBort einen 5lörper, ber

ift,

•iprebigern allein beftel)t,

unb

fid)

ift.

ober oon eigentlid)en

auö

beö Siedits ber Crbination bebienen

möd;te."

Siad^bem obiger „^lan^ßntrourf" oon ber Spnobe mit 42 gegen

8 Stimmen angenommen roorben fd^lag ber

bem ^rn.

jeber

rourbe „befd)loffen auf SSor^

Gommittee, ba§ ber ^tan bem ^rn. Gnbref? jur Gorrectur

übergeben roerben fie

roar,

©emeine Sef)cn

®afe er 600

foll.

Stüd baoon

brurfen lafeen

unb

^refibent überfd^idfen foU, bamit er jebem ^rebiger unb ein

roir

Stüd

jufenben fönne".

nun ben ^lan=(5ntrourf aufö ©injelne

an, fo

junäd^ft roieber bie 33efenntnifelofigfeit entgegen, bie eben

Si)nobc oon ^ennfyloania eigen

roar, roäl)renb

nmn

tritt

uns

bamalö ber

in Siortl) Carolina

noc^ bie 33erpflid)tung ber ""^rebiger auf bie 3üiöburgifd)e (Sonfeffion, bie

man nur

breit aber fallö 5U

nod^

mad)t

tl)eilroeife

fid^

in

bem ©epräge

glaubte, beibel)alten

bem Gntrourf

ber bamaligen

Synoben

3eit barauf l)ingeroiefen roorben, roie biefer Srdbner, 8ut^. «ir*t In «mfiico.

I.

l)atte.

ein l)ierard()ifd^er gel)örte.

3w9 f^o"

Scfonberö

^uq, ber eben=



ift

i" ^c" 4.')

feiner

^agen

694 ber

»icrarc^ifd^eg SBefeit.

©rünbung

l^ertetjrte

@runbanfd)auungen.

ber ©t)nobe in ^ennfijloama beutlid) Ijeröortrat; rair

begegnen if)m oud^ in ber fpäteren ^ei\ überatt unb in aßen fpöter

©pnoben oor ©rünbung

entftanbenen

Si;nobe if)ren

fjatte

ber @enerol=©r)nobe.

©ine

nad) allgemeiner ^ßorfteHung i{;ren eigentlid^en ©runb,

raefengebenben 33eftanbtt)eil m6)t in ben ©emeinben, fonbern in

3luö biefer i?orftelInng bad;te unb rebete man. ®ie i g e r n. ,,^rebiger von bem ©taat OI)io yereinigten fid) mit einigen i^nen näd^fttüof)nenben '^rebigern üon ^ennfi;lt)anien unb 3Sirginien unb errid)teten für fid) eine ßonferenj ober ©tmobe" einigen ,,^rebigern

ben

^s r e b

;

um

auf ber 3Öeftfeite ber ©uöquetianna" wirb baö ©efud^

©o

jur 33ilbung einer (St)nobe geraäljrt.

nannte

man

©riaubnijg

aud^ gerne bie

(S^nobe alö nac^ ibrem ^aupt= ober @runbbeftanbtt)eil ein

^ie

fterium".

„3)iini;

(Sonftitution ber ^sennfrilüania-Spnobe f)ob an:

(St)angelifd)=£utl)erifd^e

,,2Bir

^rebiger in ^ennfribanien unb ben benac^s

barten (Staaten, bie mir unö, burd^ unfere 3^amen;Unterfd)rift, unter biefe

Drbnung

nennen

a(ö einen Slörper erfennen,

biefe unfere 58er;

®aö

beutfd;e ©üangelifd^sßut^erifc^e '^lini^terium in ^ennfploanien unb ben benad;barten ©taaten; binbung:

unb unfere jebeömalige 3iM"ammenfunft fa mm hing;

neten üon ben oereinigten

hing."

:

©ine 9)iinifterial=33er=

unfere |ebeämalige 3uföiii"i^"fii"ft

3Bä{)renb

man

©emeinen

:

cl^^^^

n^it

2lbgeorb;

©pnobol;5Berfamm

©ine

=

aber in ^sennfploania unb anbermärtö aud)

^eputirte au§> ber ^örerfd^aft ber (^5emeinben an ben 8i;nübalüer=

fammlungen

tt)eilnel)men

liejs,

fo

waren

bod^ nirgenbä a(ä mit ben

fie

^rebigern gleid^berec^tigte ©lieber anerfannt. l)ielten bie

befd)rän!t

Saieubeputirten

^n

^ennfi;loania

er^

1792 ®timmred)t, unb aud; bann nur

über bie roic^tigften 3lngelegenl)eiten, bie ©ad;en ber £el)re,

;

bie 3lufnal)me

men.

erft

neuer ©lieber

2c.

l;atten fie roeber gu

reben nod^ gu ftim=

®ie 5)tinifterial:=Drbnung ber ^ennftjloanier fagte barüber: „T)ieienigen 3lbgeorbneten, meldte ein 9ied)t ju ftimmen l)aben,

^erfammlung an einem Drte bet)fammen;

fi^en in ber

fd^läge tl)un

entfd;ieben

unb

itjre

aice^nung unb

©timme

fie

können )8ot'

in allen fällen geben, bie

unb beftimmt merben foUen; 3luögenommen, roaö

fam!eit eines ©anbibaten ober ©ated^eten

unb ^eterobope

;

bie 2lufnal)me in

;

beö 5Ren) 3)ürfer 3)Jinifteriumö

©elel)r=

über Crtboborie

baö 9)Hnifterium unb 3luöfd)lie§ung

auö bemfelben, unb anbere ä^nlid^e %ä{le 9)iinifterialoerfammlung gel)ören."

bie ^^rage

betrifft,

alö meldte in bie

©benfo ^ie^ eä in ber ©onftitution

^aif). 7,

§ 4.:

"Each Lay-delegate

3ie(i)ie bei "^prebiger

unb

have a right to take part

shall

resolutions,

and

to vote

on

ber „i^aienbe^utirten".

in the debates of the

695 House,

to offer

questions, except the Examining,

all

Licensing or Ordaining of Candidates for the ministry, the admission of Ministers into this association or their exclusion froin

and the discussion of weighty science." in

Ucbcrl)aupt

bem bcö

baä Stinithred)t beö l'nicnbcputirten a(ö

cjolt

baö ^öeibcr in ber Wcmcinc begrüubct.

"-^rebigcrö, nid;t

5ßerlor ein ^^rebiger fein Stimmred^t, fo oerlor e§ and) feine

'^icnnf^luanitt

„§

war beftimmt:

^ie 3lbgeorbncten non ben ©emeinen fönnen

9.

3i)nobal=^^crfamm(nng mit bet^mobnen, 9fied)t il)re

Stimme

511

geben

;

©emeinen gefanbt werben, tiirten

fie

ber

jitiar alle

l^aben aber nid)t alle baö

fonbern nur biejenigen,

nield)e

von

foldien

bie einen orbinirten ""^'rebiger ober licem

Ganbibaten jum Sel)rer ^oben, unb beren Selirer

märtig

©emeinbe

^sn ^ap. 6, § 9. u. 10. ber 3)2imfterial=Crbnnng

ober bercn ^c;nitirtcr.

üon

it,

articles of faith or eases of con-

felbft

gegen=

3lbgeorbnete uon ben OJemeinen alfo, bie uon (Sated^eten

ift;

bebienet luerben, l)aben feine

©ä

„§ 10.

ift

Stimme

bemnad^ eine

Stimmen geben

in ber iserjammlung.

feftgefe^te Siegel, bafe nid)t niel)r 2lb=

fönnen,

georbnete

il)re

licentiirte

(Sanbibaten zugegen finb

;

alö orbinirte "^^^rebiger

Wemeine Si§ unb Stimme,

orbnete oon einer jeben

unb

aber eö baben aud) fo uiel 3lbge= alö n)irflid)e i'ebrer

üon berfelben auf ber Sijnobal^'ikrfammlung gegennnirtig finb." 3üigcnfällig maren aud) nod) anberc Unterfdjiebe, ioeld;e l)infid)tlic^

unb T'eputirten gemad;t unirben.

ber 'iprcbiger

„§ 3. Cl;ue bringenbe

9Zotl)

So

l)ie&



a. 0.

C

barf feiner oon ben id€i}xexn meQ-

bleiben ....

„§

7.

^er ^rebiger beö Drtö, reo bie 5ßerfammlung gehalten wirb, bem Rirdjenratl) felbiger ©emeine, für ben 2lufent:

forget Dorber mit l)alt

ber vereinigten "^srebiger, licentiirten (Sanbibaten unb 6ated;eten,

unb

il;re 'ij.sferbe

weldje aber nidjt fönnen untcrgebradjt luerben, bie

;

muffen oon ber öeuieine, rao bie 33erfammlung geljalten

luirb,

unter=

galten merben."

hingegen lautete

§ 13.:

„Gine jebe Gemeine, bie

allein

oon einem ^rebiger ober

tiirten (Sanbibaten beö 3Jiinifteriumö bebienet mirb,

unb

(*i5emeinen, bie gemeinfd)aftlid^ einen fold)en l^e^rer baben, $Hed)t

einen IHbgeorbneten jur

muffen aber bie

.Sloften

SpnobaM^erfammlung

licen^

jebe 3lnja^l

baben baö

ju fenben;

boju tragen, unb jeber 3lbgeorbnete

fie

mu§ an

696

Sinbenbc Äraft bcr ©t^nobalbefc^lüffe.

bem Drte ben

ber

eö jeber

ftetiet

roill

^erfommlung für feine ^oft unb Sogie forgen: ^od^ ©emeine fret), ob fie jebeSmal einen Slbgeorbneten fen=

ober nid^t."

3u bem

ba^

allen fiel noc^ inö ©eraic^t,

wer ein onerfannter

lutl;erifc^er

9Hinifterium ftanb.

^rebiger

bie ©ntfd^eibung barüber,

fei,

immer nnb

überall beim

Prüfung, Sijenjirung ober Drbination ber ßanbibaten beö ^rebigtamts ober 9luöfd^lu§ oon bemfelben" gel)örte'

narf)

,,^ie

ber ßonftitution be§ S^eio 3)or!er aJiinifteriumö, Raip. 8, § 14,

^unft 13, bem ©ebiete beö in ftrengerem ©inne fteriumö, nid^t ber

(Spnobe oon

©gnobe, „eigent^ümlid^

^iortl)

^rebiger ber Sntlierifc^en

©o

fo

genannten

3llö bie

9JJini:=

^rebiger ber

Carolina bem Ganbibaten ®aoib ^enfel bie Sln^

erfennung üerroeigerten, mürbe barauf Staaten."

an''.

„@r ift olfo fein 91orb=6arolina unb angrönjenben bie ©emeinben ben 93efcl)lüffen beö l)in protofoflirt:

Slirc^e für

rourbe aud^ für

SJiinifteriumä binbenbe 5lraft beigelegt,

^aragrapl) 5 be§ YII. Slapitelä

ber 9^ero 3)orfer ßonftitution beftimmte

„^ete ©emeinbe, meldte in ben 33erfammlungen einen Delegaten oertreten

burcl)

ift,

ift

biefeä

Körpers

gebunben, bie ^efd^lüffe unb

Empfehlungen bes SJtinifteriums anjunebmen unb fid^ benfelben ^u fügen unb il)ren Xl)eil aller Unfoften unb J^ieiftungen gu tragen, ioel(^e nott)n)enbig finb jur 2Bol;lfal)rt ber üereinigten

unb ber görberung beö gemeinen 3Befen§. in ber SSerraeigerung fold^er Unterwerfung

©emeinben insgemein eine ©emeinbe

Unb menn beljarrt,

foU

fie

nic^t länger

mel;r ju einer 33ertretung in biefem Körper bered^tigt fein."*) 2lel)nlid^er fagte

mit fürjeren Sßorten bie aJZinifterialorbnung oon

^ennfploania im VI. Kapitel

®a bie alfo üereinigten ©emeinben burc^ il)re 3lbgeorbneten ©pnobaU^ßerfammlung üorgeftellet werben, unb burd^ fie barin ©i| unb ©timme l)aben; fo muffen fie aud^ ben 33erorbnungen unb ©cl)lüffen ber ©t)nobal=^^erfammlung unb beö 2Jiinifteriumö willig nad^jufommen fudlien." „§ 14

in ber

*) "Every congregation which is represented by a Delegate in the synods of this body, is bouiid to receive and submit to the resolutions and recommendations of the Ministerium, and to bear its part of all expenses and Services, necessary for the welfare of the associated churches generally ,

and the advancement of the common cause. veres in refusing such Submission, sentation in this body."

it

shall

And if any congregation perseno longer be entitled to a repre-

einräumung

60 foöten

ftanb es

bamals

in ben Sijnoben.

md) anberö

bie 33crt)ältm[fe

fid)

an

ungeljöriger «efugniffe

bie ©eneral^St^nolx.

'^a6)

697

bcm „^lan^Gntrourf"

geftaltcn, iinb jroar nid)t in ber

ben (^enieinben luieber eingeräumt luorben roäre, iöqö oon nnb öeioalten an bie fouüeränen Stjnoben unb ^Jiini;

ffieife, bofe

il)ren 9tcc()ten

übergegangen

fterien

unb

ber 3ied)te

an

fonbern

luar,

(^ciualten, bie

fie

(^eneraUSijnobe übergel;en

bie

fouuerän ju

Ijörten,

lid^ ge()örte,

fein.

fo,

3tid)t bie

liefu'n

Spnoben

einen X^cil

unb

in bemjelben

aud; nid;t bie einzelnen

Spnoben unb

'Jied)t

baS

ausfd)liefelid)e 9?ed;t Ijieju foüte bie

S)?inifterien, foQten

l)aben ju beftinimen, iüeld)e 33üd)er eingefüt;rt raerben füllten;

©eneraUSijnobe

l)aben.

©emeinbe, aud) md)t eine einjelne (2i)nobe, fonbern

oynobe ob eine

einem

auf-

^JJiafee

Drtögemeinben, benen es urfprüng^

bas

eine

bofe bie

biö bat)in ausgeübt Ratten, roieberum

bie

9?ic^t

@eneral=

foUte in geiuiffen ^-äüen entjci^eiben, ob eine Drbination gültig, geioiffe ^-^erfon ein n)irflid)er, orbentlidier

geiüifjen

fei.

Cb

auf

auf biefem ©ebiete beftel)enben ©emeinben, auc^

nid;t bie

fd)ticf5li(^

^aftor

öebiet eine Si;nobe gebilbet werben foUe, barüber füllten

nid)t bie einseinen

foUte „bie 'iDJad)t"

Synoben beftimmen fonbern bie ©eneral^Spnobe t)aben, bie ©rünbung neuer Synoben ju geftatten ;

ober äu unterfagen.

Setbft mit ben inneren 9Ingelegenbeiten einer

Sijnobe foüte unter gemiffen Umftänben, nämlid) in 3lppeUationS: fäUen, bie ©eneral-Spnobe Set)re

unb

fid)

befaffen;

^lirdjenjud^tsfätte üor bie

fragen ber

fo foüten felbft

©eneral=©t)nobc „jur ©ntfd^ei=

bung" gelangen fönnen.

^n 3lnbetrad)t

ber in obigem l)en)orgel)obenen ^enbenj bes „^lans

(Sntnjurfs" fonnte es n)ol)l Sebenfen erregen, bafe berfelbe inmitten einer ^l^erfammlung gerabe ber größten unter ben

©pnoben

uerabfafet

morben mar,

bamals

ben ©ebanten an bie 33ilbung einer ®eneral=©i)nobe batte.

'Die nöd)fte 8i)nobe, roeldje über

unb f^lüffig mürbe, mar baS fammlung 1819 ju 9il)inebed

beftef)enben

^ugleid; ber ®i;nobe, meldje aud) juerft bffentlid)

'Jiem 3)orfer 'üJinifterium, bi^tt.

angeregt

ben "iplan^CS'utmurf oerbanbelte

'9iad)bem

l)ier

bas feine

ber oon

üßer^

bem ^räfu

beuten ber 'pennfyloania-Sijnobe eingefanbte (5ntmurf jmeimal oerlefen roorben mar, mürbe berfelbe nad; längerer !öefpred)ung einer aus ben

^aftoren Ubl. Sd)äffer unb

Weltmann

"})i'C£artp

unb ben Deputirten Xraoer unb

beftelienben (Sommittee übergeben.

!Der iBerid)t biefer

6om=

mittee entliielt snnäd)ft baS Urtbeil, bajj „mancbe ber ^^rincipicn bes 'Plan'-(Sntunirfs

bes eo.

lutt).

fid)

nid;t

oertrügen mit

*:ÖJinifteriums

im ©taate

bem

C^3eifte

5iero 9)orf".

ber ßonftitution



rooren

bann

698

Slbleljnung ber

®encml=©^nobe

in 9lch> 3)or!.

©enera(:©i)nobe nad)

bie ^Jkd^tbefugmffe f)eroorget;oben, raetd^e ber

biefem ^lane eingeräumt werben fotiten, unb enbüd^

ber 33erid^t

lief

in eine ^eii)e SSorfc^löge aus, raeld^e oon ber ©i;nobe einftimmig gu

®ie beiben

^efd;lü)"fen erf)oben rourben.

,,Sefd)loffen:

^lan

fd^tagene

Xa^

„2.

erften lauteten:

ba^ ber oon ber ©tjnobe üon ^ennfplüania üorge^

1.

einer (Sentral^Synobe nid^t bie

angenommen werben

tann.

2(nnaijme beä oierten 3lbfd^nitt§ beö 9ten ©apitetä ber

ßonftitution biefeö 'JOiinifteriumö ben eoangelifc^^ut^erifd^en ©ijnoben in ben bereinigten Staaten ernftUi^ empfotjlen roerbe."

3n

brei weiteren 33efd)lüffen

gefonnen

fei,

biefem

3lrtifet

gemöB

mar

gejagt, bafe baä 9}änifterium

ju Iianbeln, bafe

man

eine ftetjeube

correfponbirenbe (Sommittee einfe^en molle, beren 3lufgabe fein

mit öi)nli(^en ßommitteen anberer Spnoben in bafe biefe 33efd)lüffe

unb

ben übrigen Spnoben mitgetljeilt werben foUten.

®er ^aragrapb ibrer bem gmeiten 33efd)luB „3Benn irgenb

folle,

5ßerfel)r ^u treten,

(Sonftitution, auf meieren

fid^

bie

'^ew 3)or!er in

belogen, lautete:

ein anbereä ©i)angelifd);SutE)erifd;eö 9)iinifterium

in ben bereinigten Staaten einen 33eüolImöd)tigten ober Delegaten fenbet, bafe er ber jä{)rlid)en

©pnobe

biefer 3?erbinbung beiroof)ne, foll

foldier 33eüolImäd)tigte ober Delegat, in allen xi)ven ?i5erbanbhmgen,

ben 5ßerfammlungen beö 9)(inifteriumö im engeren Sinne,

foroie in

nacbbem

bie ©efd}äfte ber

St)nobe erlebigt

baä Stimmrecl)t i)ahen,

finb,

üorauögefe^t, baft foldjeä Diinifterium einem oon biefer Slörperfc^aft ah-

georbneten 33eüotlmäd;tigten gleid;e

®en

^ennfijloaniern Ijätten

gar nid;t

ti!el§

erft

l-Hedjte

fie

„2öenn irgenb ein oon biefem

unö

3lrtifet,

welcher lautete:

aJiinifterium anerfannteö 9)iinifte;

auö feiner

unfere jö^rlid^e SSerfammlung fenben 9}?itglieb in

SJiitte

einen 3tbgeorbneten auf

fottte, fo foll

berfelbe alö orbent^

unfern SSerfammlungen Si^ unb Stinune baben;

bod^ mit ber Söebingung,

diente

3lr=

^Bereinigten Staaten, beffen ©lieber eigentlid) nid)t mit

in SSerbinbung fielen,

lid^eö

^^rioilegien einräumt."

ju empfel)len braudjen; benn bie batten in il)rer

eigenen 9}Hnifterial:Drbnung fd^on einen

rium in ben

unb

übrigens bie 3lnnal)me biefeö

wenn

ein fold^eä 9)Jinifterium aud^

un§

gleid^e

ertl)eilet."

(Sine anbere

Spnobe, meiere nod^ im ^aijxe 1819 über ben „^lan^

©ntrourf" oer^anbelte, mar bie junge bie SSortage

„angenommen

Spnobe oon D^io, unb

l;ier

lourbe

in ber Hoffnung, ba^ ber oereinigte ilörper

ber lutberifd^en ^rebiger mit mel)r ©influ^ unb

Segen im

dteid)e

^efu

®l;nobc in Viiuolntou isjo.

itiirfen

fönne".

^cn

g99

Ot)ioeru fd)iücbtc alfo ganj analog ber allgemein

verbreiteten 9lnffafinng einer Si)nobe in ber geplanten lüieber eine 3lrt ''^^rebigerüerein mit 3iiloi|iing

Wenera^Sijnobe

uon l'aienbeputirten

uor.

1820 trat jn Üincolnton bie Synobe uon ^Jiortl) CSaro^ lina jufammen unb unirbe bie ,3rtl)t^föi)eriammlung mit einem Wotteo bienft eröffnet, in meldjem '|>afti)r 3tord; beiitfd) unb '^niftor :üell englifd) 51m 28.

am

SHö aber

prebigte.

unb

''Mai

viel 33olfö

auö ber

folgenben Xage bie

fanben, waren il)nen bie ''^aftoren '^^aul nnh bibat :öeU

unb

,,ber CST=6ated;et

biefe bielten bie ilird)e befe^U tritt.

(5'rft

berauo unb

t)crüber,

ben

nadjbcm längere Ijinein

''Parteien in ber Rixdje

^t'it

.Slird;e

'^.Ujilipp .»gentel,

Saüib Teufel"

unb

unb 2)eputirten

''^srebiger

mieber bei ber

'Jiad)barfd)aft fid)

fd;on

juüorgefommen

tcn Uebrigen ben

oerroeljrten

münblid) unb

ein

ber Gan-

(S'in=

binüber unb

fdjriftlid)

parlamentirt luorben mar, fanuMi bie unter

unb nun

1)a"tcT^ffßn

i>cr

war

in bie "ii^orte gefaf?t:

©ntwurfö würben wir einen großen etlicher

©eneral^Si^nobe.

grünbet

fid)

Ijat."

.

.

.

Si^ir finb

nid)t

bem

baf? finb

nollfommen

würben.

T'er .^tern

gefd^el)enen Drbinationen

.^änbe

bie 9lbgeorbneten jur

an^j .Hird)en-.piftorien über^ Sl^eife

fdjleunig ge^

5. Strtifel beö "-^Uan^CSutwurfö, ber bie

bung einer neuen Si)nobe unb abbängig macbte, fagten

nebmen

ift."

„T'urd) bie 9lnnabme beö ''^Uan^

baö '^papfttbum auf eine äbnlid)e !i8on

morben

Xl)eil unfereö ^)ied)tö in bie

weniger "i^erfonen übertragen,

jeugt, baf5

fie

greunbe beö ^lan^Gntmurfö

bienlid^er, baf? biefe i^ebenfen nidjt weiter erörtert

berfelben

©lieber ber

warum

ben ^lan:(£ntTt)urf an^unebmen.

„üBefd)lof5eu

fönne, meil

bie nrfad)en

fie

bie ©ültigfeit ber

in

einer

örünfold)en

uon ber ©enebmigung ber ('•k'ueral^Sijnobe

biefe

Dbioer: „2Bir fönnen nid)t wol)l anberd

702

aU

urtf)eilen,

iinb

Don 1820

SJorfel^rungen für bie 5ßevfammlung

auä

bafe biefer 3lrtifel roeit metir päbftifd; alä Qpoftolif($ ift",

i^irer

iüngften ©rfotjrung §erauä rebeten

„SBenn jum (Srempel

wenn fte fagten bem ^lan=@ntit)urf

fie,

eine ©eneral^ßoufereiij, nad^

in ben ^bereinigten (Staaten

^ätte, ei)e nnfere

e;i:iftiret

war, roer fönnte glouben, ba^

«trieftet

in §agergtoh)n.

fie

©rinobe in Dtjio

erridjtet roorben

werbe; ba^ wir bie 5enerQl=3i)nobo aber fann bie

.kleiner

aUentl)albcn

cjleid)förmiöe

©laubenöfad^en, ober in Sad^en, (Soangelii,

üon 3efn

(S()rifto,

überloffen roer^

'il)JacI)t

(Zeremonien uorjnfdjrciben, ober in bie 2lrt

roeld^e

beö '^^ortragö be&

bem Soljne Wotteö unb Wrnnbe nnferö

C^laubenö betreffen, 3lenberungen einjufnl)ren, bie baö (>3emif)en ber :i8rüber in (Sljrifto be)d)meren möd)te.

3lb)d;nitt III. frf)lofienen

'ii>enn, in 3nfiinft,

menigftenö fnnfjebn orbinirt

3lnfnd)un9 tl)nn, bo^ "iDiinifterinm fiir

IÜ05U

fie

ficf)

^'^^rebiger,

muffen,

fei)n

bei)

eö if)nen geftattet roerben

ju bilben,

üorl)er gejäblt

unb

morben

von meldjen aber

öeneraU3i)nobe

ber

möge, ein befonbereS baö

bie Si)nobe, ober

finb,

bagegen

(^irünbe

3lnfud)ung ju geftatten.

ein,

fo

bie

t)at

Unb menn

in

barinnen molinenbe orbinirte

fud)ung, fo

unb eineö neuen

'JJiinifteriumö in

bie

'J)?ad)t,

einem ganjen 3taat nod) feine fid)

befinbet,

unb

barum

3ln:

*^>rebiger t()un für fid)

bie (^kneral;3i)nobe bie (5rrid)tung einer

foll

feine er^eb^

Weneral=3i)nobe

befonbere 3i)nobe ober fein befonbereö 'iDünifterium fed)ö

'JJiinifterium,

menbet nad; empfangener förm^

oon gebad)tem 3]orf)aben ober 3lnfud)ung

lid)er 3lnjeige

lid)en

fünf nnb jman^ig in einem ge=

ikjirf bei;fammen loobnenbe

bem Staate

julaffen.

neuen 3i)nobc

Siö aber

bie

©eftattung ober 3"l'^)f""9 ^^^ öeneraI:3i)nobe förmlid) in fold^en fällen

ert()eilt

errid)teten

morben, foUen feine Slbgcorbneten üon einem

3ijnobaU.Hörper 3i6 unb

3timme

in ber

ncii^

ÖeneraU3i)nobe

geniefjen.

IV.

3lbfd)nitt

^n

9lbfid)t ber C^5rabe

@eneraU3i)nobe ben befonbern

im

''^Nrebigtamt ertbeilt bie

a)iinifterien mol)lüberlegten

'Jiatl),

bei) biefelbe bie

^ciU unb Crt;Umftänbe forgfältig in 'Betrad)tung

unb

fooiel a(ö

mögüd;

M)e

Wleid)l)eit bcö ^)iangeö unter

fud)t babei) and) fold)e

3i)noben unb

eine rooblt^ätige Wleid;förmigfeit

unb

ben ^^rebigern beabfid)tiget.

100=

jieljt,

eigent=

3ie

Regeln unb 9(norbnungen unter ben befonbern

:iDiinifterien

ju beratf)en, moburd; unangene(;me GoUifio-

nen megen etmaniger unter benfelben obmaltenber 3>erfd)iebenbeit in ben Wraben beö '•^irebigtamtö ober and) in anbern mbglid)en fällen,

oermieben luerben fönnten. 3lbfd)nitt

V.

3)ie

@enera(=Si)nobe foü

9lppelIationö;XribnnaI angefeben merben

;

nid)t alö ein eigentlid;eö

bennod^

mit folgenben ^-ällen unb auf folgenbe 2Bcife:

befafet fid^ biefelbe-

708

2)te @enera(--ot)nobc ale 3(^peUationäl^of.

1.

©ie fann

klagen roegen Se^re

bei

oon

itnb ^ird^enjuc^t, bie

ganjen ©ynoben ober ©eineinen, ober einzelnen ^rebigern oorgebrad^t werben, i^re a)leinung ober

(Spnobe mit oieler

^^orfidjt

iljren diati) ertljeilen.

®od) foU

bie

©eneroU

barauf bebad)! fetjn, bafe bos ©eroiffen ber

Se^rer md)t burc^ 9JJenfd)en:©a^ungen befd^raert, unb ^^iemanb raegen Unterfd)ieb ber a)ieinungen bebrüdt roerbe. 2.

3Benn mit einanber über

^et)xe

unb Eird^enjud^t uneinige ^ar=

tiieien bie ^a(i)e, roorüber bie Uneinigfeit obroaltet, auf eine brüber=

an

lid^e Sßeife

bie

©eneral^^Spnobe referiren, fo foU

Unterfud^ung ber Baä)e onfteHen, unb nad^ ber ^illigfeit, ber ^ruberliebe

unb ber

fie

ifirer ßinfic^t

eine genaue

beö 9ied)tö,

SÖafir^eit, if)re 3}ieinung bar^

über erflären. 3.

SBenn

Bw'iftigfeiten groifd^en

©gnoben unb ©i^noben

raerben, fo roirb her) ber ©ntfd^eibung nad^ ©i;noben geftimmt,

referirt

unb

bie

referirenben ©i;noben l;aben bobeg feine (Stimme. 2tbfd^nitt

VI.

®ie @eneraI:©t)nobe mag ^läne entwerfen für

allgemeine Selir; unb a)HffionS;2lnftalten, wie aud^ für 3lnftalten jur

Unterftü^ung ber ^rebiger=2Bittit)en unb SBaifen, unb armer ^rebiger,

unb

biefelbe, unter

2lbfd^nitt

bem

Seriftanbe ©otteö, gur 2tuöfül)rung beförbern.

Vn. ®ie

©eneral^Sgnobe mag au^ ^ur 2luöfül)rung

i^ter ©ntjtoede eine eigene Slaffe anlegen. Slbfd^nitt ten,

VIII.

unb unter bem

®ie ©eneral^Spnobe foH nac^ i^ren

iljr

baju

erflel)ten §8er)ftanbe

beften ^räf=

©otteö, ba^in mirfen,

ba§ Spaltungen unter unä oer^inbert merben, unb ein unoerrüdteö Sluge auf 3eitumftänbe unb gemeinroerbenbe ©efinnungen in ber liefen Slird^e

überhaupt

rid^ten,

um

c^rift=

aüe ©etegen^eit bead^ten ju fönnen

gur Teilung ber fd^on barinnen obroaltenben Spaltungen,

unb jur

33e=

förberung ber allgemeinen ©inigfeit unb ©intrac^t.

Slrtifel

lY.

®ie @eneral'=Sr)nobe mälilt fid^ auö if)rer SJJitte einen ^räfibenten unb einen Secretär, unb auä ilirer 9Jiitte ober fonft mo^er, fobalb es nötl)ig

geworben, einen Sd^aömeifter, bereu 3(mt biö gur näd^ften

fammlung

ber ©eneral=S9nobe fortbauert.

5ßer:=

Sie nämliche ^erfon

ift

jebeömal raieber mölilbar als Secretär ober Sc^a^meifter, jum ^röfibenten barf aber einer nid^t öfter

aU

pet) SSerfammlungen nad^ein^

Beamten.

"Pfltd^ten bcr

aiiber criuöblt iDcrben,

unb

709

nac^t)er auf jroep ^I^erfammlungcn l)in=

ift

biird) uid)t luicber iüäl)lbQr.

3Ib)d)uitt

^räfibent

!Der

1.

©tinime geben

roie ein

anbereö

beö "prebigerö beö Drtö,

Gr

3JJitglieb.

luo

beftellt,

l^erfammhing

bie

jenigen, bie prebigen foUen.

tann in au^erorbentlid;en fällen, wenn

ber rotofolI

luirb,

ber @eneral = Si;nobc berufen.

bie 3lrbeiten

fid)

ju

fe{;r

bie=

ßr

Spnobalfd^lu^

er burd) einen

barum gebeten Unb luenn

irgenb einer anerfannten ®i;nobe fünfte

mit 3uaiel)»"g

get)Qlten lüirb,

CSt unterfd^reibt alle iöriefe, fd)riftlid)e

(Erinnerungen, 6d)Iüffe, unb baö

Jiätlje,

ben iNcrfammlungcn ben

in

(jot

fauu S^orfd^löge Ü)m\, feine ^JJicinung fagen, unb feine

(St

'i^orfii^.

3iM"öinmcn:

für ben Secretär

l;äufen, fo beftimmt er, mit 3n3ic()""9 i'cö

©ecretärö, einen @el)ütföfd)reiber, unb jeigt bie 2lrbeiten an bie er ju tl)un l)abe.

®er ©ecretär

3lbfd)nitt 2.

beforgt, fü[)rt

unb

unb

atteftirt alle

baö ^rotofoU ber 3[^erfammlung,

fül)rt

Sd)riften ber Si;nobe, inad)t ben Ort

bie 3fit ber 3[^erfammlung, luenigftenä brei) üJJonate

burd) bie

öffentHd;en

3^^tungen

befannt,

unb

gibt

in

im

3.?orauä,

ben

üorl)er=

beftimmten auf3erorbentlid)en fällen bem ''^räfibenten einer jeben fonbern Si^nobe bauon 3lbfd)nitt 3.

lißenn einer ber 39eamten in ber 3'üifd)en3eit ber

^^erfammlung ber Si;nobe Toirb,

fo

he-

Stngeige.

fd)riftlid)e

ftirbt,

üerfiebt ber näd)fte

fein 3lmt nieberlegt,

im 9lmt

feine @efd)äfte,

ober unfät)ig

unb

trifft

ber

%a\i ben 6d)a^meifter, fo beftimmt ber ^räfibent einen anbern an beffen Stelle. 3lbfd)nitt 5.

©r

®er

«Sdia^meifter fübrt bie 9fiec^nungen ber Spnobe.

gibt (Smpfangöfc^eine für alles

empfangene Weib.

au^ o^ne Slnmeifung öom ^räfibenten, gemachter ©c^lüffe ber ©pnobe.

hmg

ber

©nnobc

atteftirt

(5r ftattet bei;

üom

(Er jablt feineö

Secretär, jufolge

jebeömaliger 33erfamm=

üon feinen (Sinnal)men unb 2luSgaben 3ied)nung ah.

V.

Slrtifel

®ie Drbnung ber 0efd)äfte ber &emxaUB\)note

ma^en 1.

roirb folgenber=

gebalten, nämlid)

^ie 3lbgeorbneten melben

bem

"iprebiger

ben

märe, Wräbncr,

beö Crt§, (ober

bet) l'iitb.

einer

wo

fid;

gleid;

md)

bie (55emeine

iljrer

3Infunft

bei)

prebigerloö geiuor^^

üon ber ©emcine boju beftimmten ^erfon,)

flir*« in amtrica.

I.

'*"

710

Giefc^äftSorbnung.

TOO if)nen

unb ber Drt ber ©i^ung

2lufenti)alt

it)r

ber

©pnobe ange-

geigt toirb. 2.

Um

neun U^r SSormittogö, auf ben

fammenberufung, nimmt ©ebet

bie

©i|ung

2Bod^entog ber 3«=

erften

2lnfang, unb wirb mit

il;ren

eröffnet.

3.

^er

bisherige ^räfibent

nimmt ben

SSorfi|, ober

ift

berfelbe

abroefenb, fo wirb ein 5ßorfi^er pro tempore, burd^ bie Slnmefenben,

auf 3Sorfd)lag unb Unterftü^ung, beftimmt.

geben i^re 33efc^einigungen

4. 2)ie 9)Utglieber

©gnobe gufammen

ein.

%üx

befonbern

unterfc^rieben

üon bem ^räfibenten ber befagten ©pnobe,

©ecretär in einer 5.

;

unb

d{exi)e

alle, bie

gilt

alle 9Jiit=

eine Sefd^einigung,

glieber einer

äRitglieber einer befonbern

com

atteftirt

©pnobe

finb, fi^en

betifammen.

3ft cin^ ^Be!)rt)eit ber 3Ibgeorbneten, einer Me'i)x^eit ber he-

fonbern ©tmoben, bie

fid)

ju biefer S^erbinbung angefc^Ioffen t;aben,

gegentüärtig, fo get)en bie ©efc^äfte üoran. ni^, fo fönnen bie 5tnn)efenben bie

3Jiangelt biefeö 3Ser{)ält;

^erfammlung üon

ßeit ju 3ßit

auffc^ieben. 6.

^age

®er

^räfibent, ©ecretär

unb ©d^a^meifter werben

am

erften

ber $ßerfammlung, fobalb bie ©lieber legitimirt roorben finb,

burd^ Bettel ermäljlt. 7.

^ie 33er()onblungen ber oorigen SSerfammlung merben oom

©ecretär abgelefen. 8.

hierauf folgen bie ©efc^äfte nac^

2lbfct)nitt

üor

über bie fc^on

ge^^

3lrtifel III.

9lbfc^nitt. 9.

9^un lönnen

norf)

üermifd^te $ßorfd)läge

melbeten unb über anbere ©egenftänbe getlian unb burdigenommen merben. 10.

näd^ften

2lm

©rf)luffe

beftimmt bie ©tjnobe ben Drt unb bie 3ßit

3wfommenfunft burc^

"^^^

3ßttel; jebod^ fo, ba§ roenigftens alle

brep ^al^re eine SSerfammlung gehalten roerbe.

§(rti!et ®ie @eneral=©pnobe ju mad^en, alö

bem

fie

foll

baä

YI.

S^ted^t

für gut befinbet, mit

l)aben, fold^e 9^eben=©efe|e

bem

©eifte ber ©runboerfaffung jumiber finb.

SSorbe^alt, ha^

fie

nid)t

Vn.

Slrtüel

Äcinc SScränbcrung ber ©runboerfaffung fann vorgenommen mer* ben, es feg benn, bafe roenigftenä

jioei)

2)rittl)eile

©pnoben, ber

ber befonbern

^a\)xe t)orI)er angejeigten 33cränberung bepftimmen.

jioei)

®. Sd^murfer,

31.

o

@eo. Sod^man, ßljriftian

Gnbre^,

31.

>

oon

VC. ajort.

o

2

^. SB. ©eifen(;Qiner,

^.

^j.cr

^r

aWüiilenberg,

©ottl. ©c^ober,

1

^eter ©d^mudfer,

j

oon ^Jl.

6^r. ^unfcl,

Daniel 5lur^,

)

2Bm. ^enfel,

®. g.

V^

^eter ©tid^ter.

©eo

9^ad^ ber 2tnna()me oorjUe^enber

Sd^äffer,

©cTr^ocf.

(Carolina.

"°" .

f^^^^^^^"^'

©runboerfaffung rourbe, nad^

gcs

Ueberlegung, einmütf)ig befd^loffen:

l^öriger

2)a§ roenn eine ober melirere Spnoben nid^t mit oüen fünften

1.

ber in biefer S3er)ammlung abgefaßten ©runboerfaffung jufrieben fei)n foüten,

unb

eine bebingte

pers melben, fo

unb

Sßorfi^er biefeä RöX'-

foUe berfelbe fold^eä ben anbern 6i)noben mittl)eilen,

©eneral;(3t)nobe fönne bann in

bie

barüber

2lnna^me berfelben bem

urtt)eilen,

if)rer

erften S^^erfammlung

unb in ber 3lnna^nie ober ^^erroerfung nac^ Spno:

ben ftimmen. 2.

^afe fobalb brep ber ^ier oorgefteUten Spnoben bie oorge^

angenommen, folle ber 3.^orfi6er biefer IBer» ßufammenfunft ber ©eneraUSpnobe auf ben britten ©onntag im Dctober A. D. 1821, nad^ j^riebric^öftabt im Staate fc^lagene ©runboerfaffung

famnilung

bie

SJtartjlanb, berufen. 3.

^afe oon bem ^rotofoll biefer 33erfammlung unb ber in ber=

felben entroorfenen ©runboerfaffung

unb 250 Gfemplare ta^

500 ©jemplare

in ber beutft^en,

Sprache abgebrucft merben foHen;

Dr. Gnbrefe bie Ueberfe^ung in bie englifd^c Spracbe beforge;

e 101. 106. 268 f. 271. 275. 604. 631 f. Slbenbmabl^praEiö 187. 199. 271. 315 f. 326. 3:^6 f. 371. 378. 422. 498. 630 f. 632. 634. 638 f. 669. 673. 9lbevcorn 161. .562. aibfaU jit ben Secten 84. 114. 143. 334 f. 392. 402 f. 406 f. 533. 536. 607. 617.

2lnna, ftönigin 101. 106. 109. 3tntigua 3.57. 3lntonibc«, '^aftor, 166. 3liitiuerpen, i^'utberancr in

270. 275. 289. 337. 463. 563. «creliuö, 3«racl, 330. 344 f. 352. 365 ff. 360. 362. 366. 2lbolf (vrifbric^, S^önxQ öon ©(^iüebcn 358. 368. 370. 399. Slgeuben 193. 231. 311. 324 ff. 488. 494. 644. 666 ff. 671.691. aibaii^, 31. i). 6. 45. 48. 61. 64 f. 67. 71. 89. 90. 93. 94. 98. 172. 175 f. 180. 194 f. 201. 202. 412. 455. 466 f. 536. 656. 6.58 f. 2l(bemaile 6o., 93a. 633. Sllric^ä, iBtce-SJirector 24. mt &o^d)m\)oppin 321. 438. Slltona 24 ff. f.

Slmelia XoiuufbH), S. 6. 573. 581, 601. 2lnifterbam, lutl^erifd^e ®emcinbc in 39 f. 42. 2lmfterbamer ßonftftorium f. „Gonftftos



rium".

SBeamten 21 f. 46. 54. ©. auö) „^ierorc^ifc^e*

Sliiit^eib ref ormirter

Slmtöle^rc 451. Süefeu".

Mmuiibölanb 336 f. 381. SIncram 202. 413. 451. 9liibreä, 3o^. 6onr. 257. 286. 311. 317. 431. 433. 452.



39. 3lVJ)cUationörec^t 692. 697. 707 f. 'äxtttU, &. 587 f. 595 f. 597. 626. 629. Strmut^ 71. 90. 109. 317. 634. airnjiug 63 ff. 68 f. 70. 71 (t). 208.

%

2lt^eng,

f. „iiooncnburg". 2lu0öbmgifc^e (Sonfeffion 22. 28. 80

f. 36. 39. 40 f. 47. 49. 62. 65. 79. 90. 147 f. 167. 177. 179. 231. 283. 322. 335. 358.

418. 441. 44.5. 484. 494. 517. 614. 644. 647 f. 670. 699. 713. Mugufta 6o., 5üa. 610. 613. 624. 9(uren,

6.^3.

2lbfoIutton 203 f. 325 f. 668. 680. 9lccibentien 35. 129. 141. 182. 193. 243.

3t»m6lanb 336

«nbre«, ®ouö. 81. 34. 69.

^onag 78

f.

80 f. 120 t. 121.

3lufttn, l>av. 5:56.

O. auöf „@ttb
nibolifcbe ^ücfcer".

bole, 5Wrvfltcbtinui

auf bie



".

burgifc^e ISonfeffion".

«ouö. .340. SkU, 3. e. Mb f. 649. 688 »clever,

f.

»«ngtfon, Slnbr. 36. 76. 80.

699.

„S^m» „Slugt«

716

^tnitlinS

^ienjeliiiö, ®ric.



mtit

85.

SeiijcUuä, §ac. 339. 344.

Bergmann, 3. S. 601. »evlele^ ©0., «a. 613. Serfenme^er, Senigna ©ib^Ua 178. 449. aSerfeniue^er, 2B. ©. 57. 95. 152. 167 f.

170 190

ff. 175 ff. 177 ff. 183. 185 f. 188. 194 f. 197. 200 ff. 205 f. 207 f. ff. 224. 227 ff. 296. 412 ff. 452 f. 467.

»erfle^

(Saftle, ©c^iff 104. Sermubian, ^a. 323. Sern^arbt, ß. ®. 590. 596. Serufäuifunben 181. 191. 254. 463. 556. 558. 661. Berufung burd^ ScöoÜmäd^tigtc 49. 75. 166 ff. 169. 179. 181. 183. 185. 187. 191. 241. 247 ff. 252. 578. 585. f.aüc^ „ßonfiftorien". Berufung auf befc^ränfteSeit 78. 131. 241. 253. 289. 293. 358. 403. 416. 576. 609. ©. auc^ „^^Ibberufuug" jc. Seä!, §. 21. 18. Setbauien 562. SSetblebem 300. »etftmiben 152. 429. 465. 485. 502. 562. .

©.

aiid^

Srut^n, ^ap'xt. 192. ®. 333. 337 f. 373 f. 380. Sr^aeliuä, 58ücber au^ (Europa 77 f. 80. 123. 133. 150. 158. 170. 175. 340. 346. 353. 586. 589. 591. ©ie^e auc^ „©oUecten auö

%

358 f.

Seiiäeliuö, ^einr. 344.

Europa". Sülolt), ^rebiger

ajüttner,



588.

@. 292.

3i. ©. 626. 686. 688. ©. 626. Sugfirl, 3ac. 500. 502. 522. Sutjenber, §einr. Sllarb. 115.

$8uffa[o ©reef,

Surfe ©0.,

3t.

Mn —



6abarru§ (So., 31. (5. 585. 626. 686. (^amp {-- eaft ilaxnp) 106. 176. 198. 199. 413. 438. 451. 455. 466. 531. 656.

©am^antug, ^0^.

©amp

14.

1.5.

17.

SJJcetingä 545. 547.

©anaiof;arie 201. ©anbler, ©ab. 298. ©anton, D. 675. ©a^je ©irarbeau, 3W0. 637.

üon ©t>riftina 21. 58. öon 3Reu 2lmfterbain 58. Don 9Jeu Dranien 69.

©ai)itulatton§artifel

©ar^jenter, 2B. 610. 613.

„erbauunggftunben".



S3et)^ Balli), Schiff 367.

©aftmiv, gort

58eüer§w^c! 48. Sinnic^er, 6. 601.

©eremonien 14. 305. 311. 346 f. 349. 603.

aSiörct,

122

eric. %.

78

ff.

85. 86.

117

f.

120.

124 ff. 134. Se^rer 154. Siurftiöm, ^onaä 80. öeatb 103. 113. f.

Sifl)0^),

mad

Slommaert

9. 10.

S3tum, 5ül;. ©r. 43. S3lut^)lacate 38.

S3öbine, 31. SB. 166.

Sogarbuä, (Süerarb, 44 33ü|emta Sanbing 125.

ff.

Soljiuä, 3oE>. Ttavt, 148. 152 f. 155. 157 f. 160 ff. 248. 254. 256. 266. 554. 656. 560. 564. f. 568. 598.

S3omba^ Öoof Soreir, aiiibr.

12.

369 f. 384. 386 f. 389

f.

395.

SBotetouit ©0., Sßa. 613. Sottler, 3. ®. 613. 635. S3oh)ne, 3ol)n 56 f. 21.

X^. 658.

— 97. — 39.

SBraiitleute, ^^ürbitte für

Siüffel, :yutberaner in

»runu^ol^,

'^itev



281

707. ©baritaS, ©cbiff 14. ©^arle^ton, ©. ©. 113. 148. 255 f. 562. 565. 569. 572 f. 574. 577. 580. 582. 591. 594. 645. ©Hefter 119. 134. 295. 364. ©bidiefter 365. ©btUicotf^e, 0. 672. ©^orrod 297. 576. 595. 603. 607. ©^riftenlebre 86. 207. 215. 317. 372. 375. 422. 426. 434. 499. 614. ©. auc^ „Äate= d)i§muäeEamen", „itated^iämugunter» riebt",

©l^riftina (f^jätcr aSilmington) 12. 15. 21

f.

284

f.

287

f.

290. 295. 300. 302 f. 306 ff. 312. 317 f. 321. 324. 327 ff. 359 f. 367 417. 430. 438. 452. 483. 526 f. «rung, 5ß. 3. 590. iönmätuidE i!anbing 192.

f.

29f. 80ff. 85. 120ff. 128f. 131. 133 ff. 139. 142. ©. aud(> „SBilmington". ©^riftoiJ^er, ^aftor



14.

©laöeradE 94. 98. 176. 198. 295. 328. 341. ©obanfe^ (©o^en^i), 31. ©olb Sßater 60., 9f. ©. 597. ©oUecten au^ ©uro^ja 115 f. 1.54. 158. 165 ff. 168 ff. 175. 244 f. 247 ff. 250. 253. 275. 554. 562. 574. 586. 589. 591. 606. ©oain, 5Ritö 396. 399 ff. 402 f. 406. ©otonialpolitif, englifc^e 447. ©o^jortage 612. ©ol§berg, ©lüen 121. ©olutubmna ©0., D. 672. ©olbe, ®ouü. 31. 64 ff. 69.

%

Srafje, ^eter 16.

33raun,

18. 20. 27.









Common Prayer Coimiion

Book

I'nivt'r,

(?nfllifd)c



of

114. 143.

I'ongan, CJouü. 67. ajortrec^ter SBefcnntiüfe 21. 31. 44. 46. 48. 04. S. auc^ ,/ilmtdeib reformirtet ©iH'&iid)e 16. 362. 398. 401. 404.

214

220 ff. 227

232. 342. 361 f. .398. 4(K)f. 404. 406. 411. 416. 420. 422. 426. 446. 449. 494. 53:i. .536. .538 ff. 541 ff. 617. tcon 328. 373. 4:38. 2:olftabiu«, :i'arö 8;5f. 121. lorfillue, rHeorue 11 f. 15. 17. Xranbeia, i^eter 136 f. 140. 142

Sttnunrecl)t 347. 613. 629. 692. Stinfinfl Cnavter, i)i. (S. 625. Sti3t)er,"3o^. (Saep. b. Sie. 1 15



wn

30 Jobtengräber 67 f. lörnlunb, Mapit. 3.56.

Steiierfieitjeit 71.

Wräbncv,

^Jfoa^^"

^L'ebve

3:ienpont, vioriffen 6. 3:iniann 15 f. 24. 28.

Steiner, 3tnppr. 156. Stellnian, !5. .'ö. 122. Stepl^enion, ilapit. 334. 356. Steuct}inS, (Jr^b. ^o^. 140.

b. :j.

120. ber 68()ff. 699. ^^auffornuilare 327. 667. 3:autpatben 128 f. 336. f. „Jaufprairie". laufprajriö 47 ff. 53. 55 f. 632. 638 f. 667. 2enacon, f. „Jinicuni".

2l)ilü, f.

113. .567. ()06. (J08.

% (Saöp.

„laube

laufe,

a:beu^5, (S^iiftian



Stabl, .v?an§ 121. etai'ic^, 3. 672. 675. 701. Stecf, "^. ')n. 675.

StiJöer,

„I^eerbufc^".

f.

2:appan 211.

15.

©pottiooob, Ciouv. ©pvactteufr'age

Si»ebberg,«ifc^.:5e§p. 118.122. 124. 126 f. i;JOf. 133 ff. 137. 140. Siuebe^boro, f. „Siaccoon Greel". St;»branb, ^ol}. Kw. 167. 170 f. 174. S^niboliic^e tMidxv 41. 79. 148. 194, 238. 282. 297. 299. 307. 377. 432. 517. 529. 532. «>47. Symbole, iWrpflic^tung auf bie 79. Ä5. 91. 150. 179. 182. 208. 28;i. 297. 35. 345. 431. 5.59. 592 f. «iOl f. 604. 655. S^nobalbefud) 48ot).

499

f.

521

f.

517. 545

90 f. 94. 121. 124. 168. 172. 188. 203. 207. 217, 222, 337. 584. SSovfängev 42. 20.3.

f.

323.333. 383 f. 385.

.563.

613.

15a.

2i51>t)te (So.,

75. 79 f. 83. 85 f. 117. 135. 139. 144. 335. 337. 371. .381. 385. 388. 390 f. 392 f. 400 f. SLUdiell, 3ot>. 370. 383 f. 386 f. 390. 392.

34.

396. SßieÄner,

35

f.

f.

% ®.

441.

3l(ilbbn^n, H. 5. 5(J0. 522. 607. üo., "ii. (S. 627.

miU



64. SBillem .'ben^ricf, '^oxt 3lUlIemftab 64. 67. aBiUiftoii, ;)ialp^ 536. Bilmington 82. 139. 142. 144. 333. .345. 352. 360. 362. 36(). 369 f. 389. 395. 4(J0. 403. 407. 2ßindjcfter, i^a. 609 f. 613. 624. 677. Süinbvufiva, 3lnbr. 136. SBolff, ~^oi^. 31. 192 ff. 195. 197. 296 f. 433. 5a'oUe^, 3. 70. ^moobftorf, ä5a. 448. 519. 607. 613. 624. 3i5rangel, 6.

383 äüullen, ?)orf,

9J?.

Süacfei-^agen,

675. 677. 31.



ff.

m.

386

üan

f.

368. 370 f. 373. 379 442 f. 495. f. 392.

f.

388

43.

^a. 298

f.

300. 308. 323, .327

f.

455.

665.

53.5.

21 f. ednff Sßagnei-, Job. 293. 295 Silage,

f.

613.

SJorlcfer 16. 36. 44. 67. 75.

SBacbter,

154

Sy^ttefielb i.52.

125. 1.32

f.

152. 166. 177. il5agabunben, ^srebigenbe 216 ff. 257. 273. 286. 297. 314. 466. S^avtensfiE 15. ä5at, Sof). ü. 149. 3SeUf)ufen, 3. 6. 589 ff. ä5ci-brtetige ,'öoof 30. ^i^erfefjrönüttel 24. 84. 94. 149. 256. 259. 594. 'i'evntäcbtniffe 71. 519. «igeia/3. ^r. 154. 161. 287. 289. iUiicent 2:o»nf^ip 495. 606. 613. äUrgmia, 3lnfänge in äSifitationen 128 f. 135. 349. 352. 390. 577. .599. 634. «iffclier, 3lboIf 43. ä^oigt, 5.

%

3i>icaco

ff.

Uhlefil 179. 188.

SBebeviten 571 f. 2Beif)uac^t§büd)lein 611. SBeiäetgenlant) 4.50. äBeifer, 3. Ü. b. 3(e. 110. 447. äl5nfei-, S-^- 176. 291. 294 f. Sßeifiger, Xan. 245. 247. 249. äBeltUdje ©evic^te in 2lnf^ru(^ genommen 127. 136. 200. 212. 268. 274. 542. 2ßeft(£am^) 106. 110 f. 176. 45.5. SKeftinbifdie ßom^agnie 4. 6. 9. 12. 24. 27. 38. 44. 47. 49. 53. SBe^er, 3[. 673. 675. äüei^ganb, 3t. 328 f. 373. 414. 427. 429. 430 f. 441. 443 ff. 446. 483. 501. 5Pet)ganbt, @. ». 673. 675. 2i>üi-teiitbergei- Ätird)e 455. 466. 531.

,3ane§t)iIIe, s:. f.

310 f. 327. 329.

431.44.3. 2yaijent)au§ in ©benejer 152. 154. 162. aUalboboro, Dk. 293. 441. 663. SönUberg, ^s- '^l- 601. Sßallern, %. ?. 601. aiHilter, m. 624. äBavtniann, .