Geographische und historisch-politische Nachrichten von demjenigen Theil des Nördlichen Amerika, um dessen Gränzen, zwischen den Franzosen und Engländern, gegenwärtig Krieg geführet wird. : Nebst eine Leather Bound


128 54 32MB

German Pages 261 Year 1756

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Geographische und historisch-politische Nachrichten von demjenigen Theil des Nördlichen Amerika, um dessen Gränzen, zwischen den Franzosen und Engländern, gegenwärtig Krieg geführet wird. : Nebst eine Leather Bound

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

8Uon

tim Neffen ©r4n&en

f

Hernie

&ttnfd)ett

gegenwärtig

5fc

mm

$5

e f

$

t

n)a^0?eulanbot>et$erteneut ^eucnglanb/ ^enfttoani ©eorgte I $luö

Dem Statt

mit for SUorkmerifani »on

englifcfeer

dr

gcanffuft unl

t

gran&ofen un& €naj4n&eroj mrD*

ßefti&ret tief

0 U

t 1

tt

Ö

tm& 58efcMf#«t

&mfa$f

Starten D&etfteufdjottlanfy ,

ptylaMficii Carolina i

lf*ett

»fit

A6«cf«6f,

M($> ©(fc&ic&tf/

£ant>cf>arte t>erfef)em

Mifye

©ans €urop« jefc© ine

f)öt

an»

Mua,m auf

bk ütnmtanifdbz Unruhen gurifcften

irflngofcn

föon

gericfjtety

Den (Engfanfrern un& einige gelt unter

X*

bu

§lfd)et>er€rtutterung geglimmet,un&

fcienunme&ro auf i>a$ fjigigffe auöge*

too#em 3^«f man äffentlicfc

tiefer

ttetubten

ret>et

gem&feligfeiten

sweöen SKadjte in

SBeft*

fcoefc

ntc&t

wahren Quellen Slnfprncljen

wn Denen t>er

neuen

je&emtan weil? &ie

&erfel&en,i>ie in

befielen j

welche

Den ein

S&eil auf &ie S5ef?$ungen &e$ an«

fcem macfjt*

^iertwn, eine richtige ^enntni^

man

in Die t>c*

tige Reiten iwrücfge&en;

man muf

gu erhalten, muf?

nacfrforfdjen, welche

fiewefen

>

Nation

fo ftc& in liefern

Die erjle

un&

je*

nen

mn

gefegt

man mu§

;

auf

felben bis

Rauptet i>ie

,

wiffen ob ,

fcefa

bte*

ftc

bie jefcige Seiten be*

unbenblicfc müfien einem

SKegimentö

neuen SBeit bie

»on Slm'enfa

ganotftlc&e

fo

*

2}erfafiungen be*

gut befant fenn

,

al$

$egierung&8otmen ber Sttten.

unb

2*erfc&iebene ©efduc&t*

befcbceibev J)aben f?d) 30?u&e gegeben»

fowol von gans $fmerifa

tem

f

a(S

nbrblidjen tnöbefonbere

sftadjricbten su liefern, eö

iff

wn gute

f

felbige»

aber bocb tnefeö unbefant geblieben»

was

tbeite

wränbe"«

f

bie

unb

UmfJanbe t&ette

X

5

bei:

Seit

tfjnen nic&t

wtf*

X)4vb trtd)t.

merfttntr&ig genug gefc&ienen

,

ba$

übet gleidwol anjefco mit &em ©egen

Da

in

mac^t

gaufl

tt>tr5/

fcettfjei&igt

®owol

er&eblidj

um

genug

mit Sffenfc&enWute

ju fepm

in

£ngfan&

reidj fjaben fuf)

feit

afö in granf*

ein

paar 3afj*

rtn &ie @c&t:iftfMer beeifert Sanfcsfeuten

$tge begriffe

näljere

wn

tonten gu machen

unfc

,

i&ren

wU\län*

fcen (frittigen ;

e$ iff fciefeS a&ee

gemeiniglich gong furg unt> auf d)en

Sattem

leic&t fcerfierem

gemetöet

,

ge*

gefdje&en

,

fcie

%ebet bat

fo Diel if)tn

fof* ftc^

bmn

Ufant gewe* fen,

feinet einigen Arbeit Ijat

fett j

für eine

ijer

tÄommene

IS

©efc&ic&te

&e$ n&rMtcfjen Sfmerifa gehalten wer* fcen

feinen»

€in fleißiger Mf> granjoS

ber

,

niat, fton

ftftfttftfr

alle

in serf!reuetenSöfä>

ben amertfanifdjen Colo*

nien gefagt wörDen r^forgfaltig ju

fammeln

p

,

in einen

bringen

,

Sufammenljang

unb es

ber 2Be(t in

einem angenehmen Vortrage

X

4

t>or

Sfugen

w fegen

35ogen

ftnfc fcie

ttrftr&igen

©ie

un& wen

linlT gegenwärtige

gofge ferne* fo&enfc»

Unternehmend

Sfofric&tigfcft,

eljrlic&er i>ig/

;

5te jegu'cfjer

«Hann fcem pitttfo föufe

erfordert tiefe* »orauö |u

fefcen,

&em

ftlcm

fcteriuivcD

/

f>afj

£efer gu

tiefe* eine getreue 23er*

feutföung eines frangöftfc^en .Ort* Staate «ttf

p

&em

$Han wurfce

fofc&e* grei#

SittelWat angezeigt haben,

tomn man ni$t

t>u

einiger £efer fennete

,

$öorurtfeeife

Sie

Mleifyt

fca&urdj auf tie ©efcanfcn gefönt*

wen wären, aß f$ Mc

-Qtföfcfrte

par*

partfjeoifcf)

unb Woigränf cctct) sunt

35efouf gefd)rieben

(an

man bem

nicf)t fcer

unD

;

allein

23erfaffer

vorwerfen

biefeS

t

mit@runbe

er folget überaß

;

SSa&rfjeit (Stritt vor on

fremben im$

Nörten

nic&t *>erun*

(

Schreibart, ate e$ einer nur

fetw fan

;

er

Uit

es a,ber

in bifforifcben ec&riften xihfy atttin

für büftbar t&ig tue

>

ftcf)

,

fcnbern

fofc&er

jeberman

felbjl

Sporte

fcefttnt

für nb*

& bebienen,

fmb

,

ob

ftc

fdjoit

Edrbertc&t.

fc&on ba& tcütf^e^urgecreif t nocfr nicfct

tmo auö

tiefer

€plant>

,

fetner

anoern ttr*

er tue 525orte

fad)e I)at

S5at;c

fernem u.

,

,

Volonte»

:

$roDucten €tablif* ,

m. benbe^atten, ob



fd)on weiß

er bitte Dafür Die

Snfel

f

tüä^fe,

SBer

»

würbe*

SBorte .: Iffens*

35u#t

>

Canbs

*

©e*

eigne&mung.je k, gebraust

bte

/

*>etrat&

S0?an

fällt oft

£unft wrfief)et

ten SKeifier in Daö

et

baMn ecfel&after2eut*

fc^cr es lieber gefeften fjaben

ftabt

Stuö

ain&ud) ermatten f)aben.

nid>t»

©eswungene tmb

wenn man

£äcf)etltclje/

aösufe&r fünftem

rom Uebrt*

ttorberidte.

Uebrtgenö

f$meid)elt

ftd)

Ueberfeger mit 5er £ofnung

,

5et

5ag

S5udj feine €ieb&aber ftn5en

fciefeö

tt>er5e,

5a

Dte jegige 3eitet

gaptteL

Weitimg

(Seite

2546

£>on

i

u.f.

erfle Capitel.

4

bcr SSape $ui>fon

u.



@rridjtunfl einer Colon« auf twfelfcen s u.f.

Sufionö

Sbre

liefet

Kolonie

Sbre #antiuna ,

u,

f.

3 u.

f.

1

getoobnltc&e ^roDucten

1

uni> bereu SRufcen

1

h

u.

f

2>46 sweyte Capftel, I.

Q3on bet Snfel Serra

9?oi>a

1

8 u. f.

(gntbecfunfl tiefet 3nfel

19

©ewoNticJje Sattöeö » ^robucten

3 1 u. f.

grric&tung einet Felonie auf

tiefet

3nfel

22 SBefc&affenljeit ber (Sofonie II.

93on Dem bei

©focffifcbfatifle

mit tiefem §i j$t

u* f.

«.f.

aS un& bem £an* 37

u. f.

$4«

jfnfyalt her (Dtpttet

iDas dritte (Capttel. ober Sfteu ©cbottlanb

@.38

(Srricbtung einer Kolonie in 2lfabien

39 u.f,

9Qon

2lfabien

©ränjen

/

biefer ^Jröeins

§Bef^affctil>eit

üon Slfaöien

4f 47



u.f. u.

f.

Söefien gettoijnlic&eganbe^robucten

yo

(Sein 4g)an6cC

51

pe nö#2lfaDten gefc&icfte 93o(ferfc&öft f 9 2>on

^robueten

$?eu (Snglanb

72u.f.

75"-f' 82u.f.

87

u.

f.

&ae fünfte Capittl I.

Sfartdjf ung

»on 9?eu 3>orf

S5efct)dffen^eit

pon 9fcu 3>orf

92.

u.f.

94

«• f.

©eroobn*

©eroSbnitcfre ^roDucten unt>

g^eu sporf

IL habere SBeföwitong

^anölung »on ©.9611. f.

t>cö

#ani>e($ mit

98

$el8»erf III.

^nriebtung

t>on 'fteu Seife»

SScf*affcnt>cit »on *Keu Seifen

u.f.

107

u.f*

105

u. f*

113

^anDlung »on SReu Serfe» £>4S

S3on

fecfcffe

(Dtpftel 1

antcn

121

©«wobnlidje^robucten Darinnen

©eine SÖwfdfrung

[

'

©eine lwng jD ^efdjaffen&eit

w-f*

$ro*

1 Gott. f.

»inj

"©ewo&nlidfje 93ro&ucfett

«£an&lung in Q3irginien

H. ©ntic&tuna

i>et

einet Golönfe

67 u. f. lGsw.f,

1

in $tari>(anb 170.t1.fi

9Qet
Söefc&affenb ac

t>on 9D?«iplanD

III. ^atiDlutiQ

175 u. f. Der« beiden Kolonien über«

177

fcaupt

u.fc

2Jcbtes (Dtpt'tel

S3on Carolina I.

unt> *tteu

€ntt>ecfunfl t>on Carolina

eben

Slnrißtung einer Kolonie in

liefern

»on SÜmerifa 55erfaflung Diefer ^roeinj

3>ren awoljnndf)e ^ro&ucren •£ant>(ung,

188

©eorgten

t>af.

^betf

192

u. f.

194 203

u.f. u.f.

unö Söefc&affenbeitöon Carolina 20$ u.f.

II. 2lnr»c&runa.

einer

Cofcnie

in v

SSeföaffenlKtt tiefer Cofonie"

©eorgicn

219

u.f.

225 u.jv

©en>6l)nltd)e ^roöucren unt» #ant>Iung eott

©eorgien QJerfaffung »on ©eoraten III. 2Jnmetfunflen öberDiefe€o(oni{

227 228

u. f.

231

u.f.

9

u.fc

FLQRffD. I

M

Ebeafc;J>ra*vaßiAl niMctruun,

Q III.

Q3o I.

i

II.

5

in.

®

)

o

(

#

i

uot>

Dom

Sinlfituiifl.

^)ie aU

@

i crbaUen bat. Der

Tauf

©cd? mirD Durch felbt'ae #anD!ung t>«$

Der

Äonigrctcftö

unterhalten

o (_m

>,

innerlid)en

einer fchneHen 3>ereegung Derjenigen nemlid) , Die t'n

t'n ,

Dem Umfange

feiner

wirD.

,

Slöein

Romainen

Die norDlichen

getrieben

€olonien

haben auf Daß ©leichgemicht Der auönxir* #anDfung t>on ßrnglanD einen- mit flarfern gfofluf}. 9?acb Dm tiufacturen haben Die SngianDtr bep nahe flUeS fremDe ©elD, Daö Der #anDel in ihr Sieich stehet, Den ^roDurten öon Carolina,

rtaen

^oHim*&

Traunen feibfi

,

SttarpfanD, 9fcu*3torfunb

5fteu*gng(anD unD $enftlt>anien

m

»erDanfen. 2)ie SBichtigfeit Drefer €ta6(iflfement* für Die engfifebe Nation , machen Deren ©efefciefote nicht allein

merfwurDtg.

SD«

93etfafiung ihrer Diegierungöform »er* Dient nicht nur Die Slufmerffamfeit

M

eifen, fonDcrn euch überhaupt eineö jeben oernunftiaen

3n

Sföenfd>en.

feDer

»erfd)ieDen.

SDie

SebrgebauDe

berceifet

fchaft Der

Kolonie

,

Dag

©efeßgebung, afä

fcetriebentfen

,

ifl

Slbroec&fduna

gleichwohl

Daß

eine Der

aber

roenigfientf Der menfchlid)e nt'd)t fo

er eö hafte bringen fet

auch,

Daß t$

Wefa

Die SEßiffen*

tbigtfen, annod) in ihrer ßinDheit

innen noch

felbige

utv

Der

nc*

ifl,

ober

2öi§ Dar»

mit gekommen , a\6 formen, ©te beroet*

Die

gnglanDer

in Diefeit

E

iffenfcfcaft weiter , ältf anbere Q}oIfer> gebracht babeh, Denn ibre S8effrebungin> iieui Bereinigungen bierinhen $u treffet^

genugfatn an , baf? fic Die Umpll* Fommenbeit Der eingeführten Üebrgebaubi

leigeri

fcmpfühben. 3&re Coibnteft auf beni fefleh Sanbe norbticben SltiterjW nehmen Den gto*

U$

ften

$f)eH ber amerifahifc^en ^ufiefl ein. Umfäitgen > rb?i#

©et weite ÜfäUtii > ben f?e in öerfc&iebene

lei ffietittf/

ßreflfe

gfablifie*

tarnen bäbein btefc&n)M)|te Und

bie iljre befbnbere

t5ie |)Ubfört Q3abe Morblicfifte »ort

iji

afleh

>

bie

$etfa$dttö> Sitabien ober

übrige ftnb

i

9ki ©äjotf«

tanb, ^eu€n|lahb/ ^eü^orf, $ett §erfe9^ehTi(eäniett/ $?an?länb> 93ir* ginien/

Su $en

(Sarölinaünb^euÖebrgiem

bertt ^JetieicenifTe

ftan öucj>

biefer &efiiütt#

$errätea/

ob e8 elei* nur eine ^nfel ffe lieget ni$c weit eoiii fcfteti Sahbe , unb übrigens ber» jebtet

fielet

man

tnfotiberbeii bürcfr bie

m

ämtxi*

Snfeul &r$ift* lagi (weifen ?0?eer«)unb»bn®?e|ico. ..SDie Sßntahnifc&e ^errftbaft in befc #?euen2ßelt auf bem feflenSanDe, tuen« inän fte nur »on beni nc.rbficb* in Sicabiert

jfottf fcb* 3frtfel« bie

^bröebur^Canifeäuic an/ bis an bie ©ranjen »ort f«u©eörgien/ na$ (Suben ju, rennet/ ^greifet in ber Sänge fur$ör> WWfitöf j©o, Reifen. fiegenben

fttflt

0

| theik

)

»etfprecben

SanDfebaffen

,

o

Die noefr

am Speere unö

nabe

^

®

(

nicbt

weitlauffige

fo

Öaju,roie Diefefe

unter

fo üerfcbieDeneti

£wftfjriec

3urucffuuft' beö

S'jw bM»

Diejenige

gSJS

welche $beil an Nfer üieife genommen, unO unter wel* man (StanbefcQJerfonen unb bie »or* ,

flebmfle STaufleute jeljlete,

«m einen Srepbrief. tpen

Ä6nig€ar(

einen unterm 2.

1

9$W 3a6r feiner Regierung. ^eremete fie

70

W

Dem

in

.

£>erfelb?

jufwnmcri unter Dem tarnen

$urft Robert fignb an Deren @oi|e.

jufammen

ir.

Siefer £err erteilte

3b«

gefeppffene Kapitalien beliehen

auf 10500. g3funD Sterling.

S)jefer gtet)brief gab il)nen,auficr Der Der £anblung. Die tn per «öuDfon SBape getrieben

mwWWmittu

werben

fan

aud)

Sanberepen als ein @i* gentium, auf Denen fie '^jfonjfWwe er* holten, unb biefeö unter Der ein? ,

alle Die

Wen

Sigen Q5eDingung

,

»on bem äonfeh'cfctt

ie Scanjefen,we(cf)e ciferfuc&ftg ma# ren > iijre «Wacoeiferer fo nabe beo ifenen rnebergelafien ju feben , brungen auf bau yiecot an , roelcfceö fte au bem ©gentbum Dtefer

©egenben bätten, inbem

mn tteH

m

feibige ei*

SanaD« Mömafym.

3n Dec

ßflbat

fan

man »on Dem

nocblijen

©tranbe be$@t. Saurentii^tofie*

btf

an

ber£ubfon25a»entcb£ Die füblicbflenßuffcn i

sovilen

imb

flanj

in tiefem

im granjöftfcben

Umfange

trift

reifen,

man no* Den

m

Den f!an$*@tabte aufjurtebten ; bierburfc mimten fter> ftcb in ben ©tanb ju fefcen,

granfreieb

jbre Witroerber ju »ertretben

,

wetc&e ily

mu

nen ibre £anblung mit ben SBtlben ©een b«um riffen, bie um ben obern äaufleutc öbgebaebte Äeten. Der ganjen Unter* fen aueb Die Soffen

p

"C

»ie# Snun ©rofeiaergünbfKabifion getreten,

ber in ibreö a fienicbt mit Der Kompagnie ju* »on Der f?c f?d> gebrcj*

txrtieffen

,

fie

SanaDa jum

|fi>et>tenmale,unD f amen nad) ^aris jurficfc

Jßed Dem Dermalen JanDten

Won

am tf>c

W* in m geben. et

englifcben 2ibqc^

3ranj6fifd)en

&ofe, r^üorös

TOoergnugen

fie,

betont n>ar„

eon neuem nad; SonDon

SXaDiflon

lieg fic&

gewinnen, et

begabfi* 1684. nach. e^ @cbifft>,

an

fein

Der nemlicben, ju bemacbtigen , Die er am @t. «berefen*gluffe erbauet batte • er eroberte

gtwnjc

felbigeaud) mit leichter $?ube.

Muff,

Dem Den Die gean$ofen; Diefer ©elegenfceit erlitten , fan fluf Die 2Öic&tigfeit Diefea Q3ojfen Sfad)

m

man

für Die

#anD(ung

fcblteffen.

9)Jan red)net

felbi,

auf 32000. Caftorö , 6, fallen $?ar* Pete , 2. hatten Spötter unD anöeretf

flen

aM

geringerem gkiperf , welcbeö auf 400000. &Dreö gefcbd^t worDen. £>iefeel batte gfeicbtuol nur Der#anDel eon emetn 4?bre eingebracht , weil DtaDiffon alle«

mit

n«& £wb$c genommen,

rcatf er

be»

fetnec

_

@

fefncr"2ibreife

)

Q

auö Der

C

^

ß9

,

£3at;e in Den

pajinen gefunDen*

©fa*

v

©te nabmen

(

fen

,

um

man

tl>rc gufludbt ju DenSBaf* Dasjenige VDtcDer ju erobern / noa$

roeggenommen

it)nen

gabr i686*

3m

batte.

griff Der 3ütter t>on Dropes!

einem S)etafcf)ement ©eföaten Die (EtabiifTemews Der engten €ompagnt? an* (£r nahm |1e ibnen inögefamt |>t0 auf Das gort ^elfon, unD plünDerte ©ie Unfernebmung Deö ibre QJlagajine*

ftitt

ptttt^rö ftarp

Don Den gng^n&ern a($ unD aöübelmlll.

^in Einfall angefeben/

mein e

Dem

in

$S?anifeff

,

rcelcbeö er bei)

£rf larung Deö J?riege^ fürs darauf beraub J)ierw>n einen feiner söewegungö? flab f

gJrünDe-

(gom^agnie Der $uDfon SBape SöeO&ttgung ibres gretjbrieM

2|(ö Die

1690.

Die

galten eine

/

rcarb

jte

gsfaDre aus /

©olDaten, unD

um roieDer

in ibre

röflete

§orf§

DDer melmebr in ibre ?RieDer(agett $u

f

pm*

(Sie erreichte ibr gtei pbtle Sfötübe* fie öerlobr e$ aber begäbe eben fo ba(D S)a nun tbVe S0Jad;t ibr nicöf lieber*

inen*

juliej?

,

jum perenniale Bon neuem

fte

liebe ibr Der $omg 1 697. im% $rieg&@cbtfFe, mittelfi Deren fle wieDerum in Den QSefik alle Desjenigen fam ,

ju erobern

;

m$

ib^ fonfl geboret z

Obnft'blbar gefeabe es $u ^flieiftmg

tw ^eerößung^^ofien/

melcN Dießem*

21 s

pagtw

^aflnic

1690. unternahm

biefe 3etf ihre

7 baOe

ßegen

gonbö &urc&

einen S(ppef guf ihre Sctibnijfen triplirte. 3n einen] Dbn längfl juin Q3orfc(>ein gefommeneti SSSerFe (*) reirb gefagf

,

baf? biefer 2lppej

nur vergilt gewefen , un& ba§ ibn Die actio? Hillen erfpnnen, um nur ihren ©eroinn ju perbergen , t>amtt fte mehr ©leiebbeit |{rp ihre §b«t(e

3$

roeifi

3Scf)rift

frage

ich

unb

in

t'br

Capital br&tteo.

nicht, ob ber Söerfafter biefer

wobl unterrichtet nur : wobl

ms

gercefen Die

,

fooiejf

Kompagnie

bamal* $u teilen gehabt ? £>en einjigen $afen 9Mfon aufgenommen/ waren feif »ier fahren alle ihre gtablifTementS in, franjoftfetjen £änben. £>er üiitter eotj Dropes hatte 1686. ihre pornebmfte SO?a# gajine geplänbert gelbfpieligen

uur

tvieber

;

fi'e

fabe

ficfe

ju einec

©eeruflung genoti)iget , um in ihre ©ereebtfame $u fotpi

pm,

unb nmt gefehlt/ bafribre (Saßen in Damaliger Seit fo roobl getfanben, altf

man vorgeben will /fo flehet man öielmebr, baH

f?e

1697. bie £ülfe bec Ärone notbiu

gehabt.

i

l

i

hatte fünf ^ieDerlagen

A t^Bk

icb eine

an Dem

eine

t Snfel

;

erriefc*

%\bmy, am gfuffe

giufie

i

Dem #afen Heifottf u neW'©ev>ern. 3n jeDem eine in

• !

|

m

traten

i&re

Umfafc. ano jogen

(H:>'

fr«l

gactorg einen be*

QSon Dem

11

einzigen

3 f oo.'Ca?

fie jabi'Iid)

Orte lieferten De« /unD man batfe Urfac&e balD Den , Dag Die Compasnie inDel Diefer ©egenDen an ji* S)ie anDetn

oeniger 1

iSk

De

,

>gen ;

«er feiten

,

ibr

Da 1

fie

Die

SBüDcn

in

Die

Deren 2Bol>nungen auf

am

nabeften lagen.

c

^erluft unD Die 9£BiDew>arltg* roeldje Die

Compagnie

roa^renp.

Q&ranDe? Dem rung itiWltött Da man inSnglanD Den ©efc&maen befeflen ? «fc««n weher crRatfet / unö jnan trat ihnen Daö ©gentbum Djr £uD* fon SBape ab. featten.

W

$>* fe ^£ffi Q3or Der Unternehmung $ropeö waren feie (gacben Der engsten in tU

$>on

|if($enSompagni«in einem guten

%üfiw>fm&W

!? hatte fünf 5Rieberlagen erricö* "v Stlbany* Dem gluffe |et> nemlicb eine an ein? in Der 3nfel «y, eine

De.

©i?

am

Robert $rit> eine j> erfelben

$p$

Dem #afen Helfen* Herb* ©e»ern. gn j'eDem

eine in

f

ju

traten ihre gactorS einen be?

Q5on Dem einjigert 3rco.€g? De« lieferten Orte anpern $Die (formelle. ?en nicht weniger , unD man hatte Urfadje ju glauben, Da§ Die Compagnie balD Den ganjen #anDel Diefer ©egenDen an ftcfc giehen würDe , Da fie Di« SBilDen in Die JSape gejogen , b(tm Wohnungen auf fraglichen Umfag. fSlujfe

Silbanp jogenfie jährlich

Dem SanDe

ihr

am

nabeften lagen.

e

Söcc QJerluft unD Die SäSiDcwattig? feiten , welche Die Compagnie wdbtenD Dem Kriege erlitten , nebjl Der ^öeranDe?

tung Der SMobe t Da man in SnglanD Den ©efehmaef für Daß gjtljwetf Perlobren, hatten ihre

#anDlung

fc&t

M*minDert.

3bw

m

m

i% 3&re

Slctien

,

o

)

(

unb

bie biö über 300.

nacf)

einigen (§cf)riftftellern biß auf soo.$fan&' (Sterling gefliegen waren / fielen unge«

Söte gurücf gäbe ibjer efcmafe int mein. S8eß| gehabten Orte, Die Oiu&e , mit weh cber

tfe

fold&e feitber befefitn,

unbDer@e«

Den man in (Sngfanb wieDerutn für baöguttermerf befommen, babenibre »&anDIung gleicfrfam »on neuem aufge* weeft , unD fie nod) weiter getrieben» als fle jemalö gewefen. Snbeffen maßen bie Snglanber ber Kompagnie Den Vorwurf, ftfymad

,

baf* fte folc&e

wegen

nicDt fo weit triebe

Uw&tymauWutynä ,

als

fte

3m

3a5r i720.t>ermebrte

hotf)

,

Die ftd) DurdE>

fie

wof)l fönte, ibre

gonDS

DiefcSermebrung auf

103500. $funD (Sterling beliefen. SDie Kompagnie Der Q5a»;e #uDfon wirflief) oier §actorei;en

,

JjaC

al£ (Cfeurcbtll,

baö ^ort 3&r£ , 2ttbatf gort S>ocF ifi alt Diu wißtigfie berühmt; eö liegt an Dem föD#

me Detf §Iu fieS £a»)e0 , fünf «9?ei# Dem Orte , wo er in Das söjeec fallt , im f 7.@raD unD ao. SOlinufen Dec breite, unD ini93.@raD unDfS.SOli* liefjen 2lr

Jen über

nuten Der &Snge. €tf

ifi

Diefeögort nief)f$anber$/ateettt

öierecfigfeö mit 4. Keinen SBollwerfern be» fcöüjteö ©ebäuDe , weiße ledere ju $Se*

filtern oDer

^agajinen

Dienen.

of>l / Dap Die Kolonie Der $uDfon25ape Hiebt jablreicb ifh

,

#

2luf Den $üflen Der 3Sai)e gibt eö »eDer 6t»S6filb

©täDte

nocf>

äßobnungen

,

t

iiemlidb Diefeö le^teSößort in

fianöe

nimmt, Darinnen

fienommen

roirD

,

onien fprid)t , Daß ttijl

auf Den SanD

n>enn ftd) *

wenn man f l$ um Dem «33er*

eö gemeiniglich

man t>on Den So*

nemlid) fein Solo*

unD Siderbau

legt*

SOlan Darf aucl) nicbt Reffen 1 Daß Diefe £3erfajfung ein anbenS Slnfeben befom* tnen werbe, SDie ^robuete be£ Sanbeö geben Den Europäern nicbt julanglic&e 2t* benfrSftittel * fte b#ben bloöin einigem. f leinen SBif bpret , als fKebbünern/ $aafefy

SBaume im Überfluß maebfen. Die Unfruc&t* fcarfeit Deg feiten £anDeö erfeien noürDej allein, Daä Darauf gefaete@eträiDe ifi nicbt

Sfttan batte

i)a{?

Die

m

gera*

Mt nn

(*) ©ie €ari6oiip jtöb eine SienWOte* ren, unt> in Dem ndrbftdben Slmerifa fe&r sc# mein. 3u getviffen %am£titm ftefat Wart

\

.

14 fcen&sjftitfel ju

Me

#

wirb woljl machen

i

werben wirb; au,ch für Die

alfo

befommen, tmb

#ubfon niemals

SSatje

ffe

C

Sic ©cbwürigFeit

geratben.

ge

o

)

flarf

/

>

bie jireft* bajj bt*

bewohnet

Senn fo oiefen ©ewimt £anKüng bespricht , fö

muH man boch Da fo etenb (eben > ba§ man aufä äufferfte gefommen fe»n mü(ie> Wenn man (ich entfchlieflfen wolte , fetrt ,

QSaierlanb $u öerlaffen , nnb fein Eebert in biefem Suftftriche' jumbringen. Sftart mug entweDer Suropa ober autf $}eü* €ng(anb aße jum Sebett twtbige ^roöf* fiöneß mit Dabin bringen ; Diefet tiefet

am

(Tompaänie Daö meifte. c €ng!anDer (inb Der Öftepnung / wettti weitet: l&Dt&ärW in Datf SanD branden* fo|iet ber

würben

fruchtbarere &lnbere»ett

fie

«ine milbere £uft antreffen

aber, baß DiefeS gefcheben

fatt /

granjofen gingriffe j« fbutt fehlbar nicht (eiben

«mmim

*e?ly ^ujfem

tifiö

3(6 jWeifU t

öhnebeft

Die «6 Ohrt*

wärDem

föian weig nicht «fo« 8a&rt Durch

,

ob Die fnfbecfürtä

$örb>2Mm baö ©üb*

SÖieer bett ?8efii ber tigeü

machen würbe*

finD Der

©Innung, balDiefe

wegen Deren feijn fchefnert

ibeile

Die «grtgldnber >

@ntDecfutig/ fö eifrig

$U

öieÜeicht nicht fö öiele33öi*

a(ö man fleh baeört / 9)ian mfifie fobanrt bie,@chiffe*

haben tikfti

tHstfpricbt*

mifyt

5Saoe>öubfon wich* Erfahrne (Seeleute

in Die

^«pe

befiimmet warett/ auf

®

o

)

(

&

15

ganj befönbere 2lrt bauen

fitte

U& eielen «fort

gifed

wegen

,

2Ju$

Datf fte antreffen.

,

man Daö@üD*

DieftfUrfache, gefegt auc^ , ba§

^e$abrt Durch 9Jorb*2ße|l

in

fänDe / wörDe fie bieüeicht nicht lim iü) fepn/ eine (eichte unD nußbare @e bön y.©^*; ,

liü)

an,

tterfaufti

bii ju

5>

Willing

4i

€in Valien Caflor Wiegt

$fiinb/.tfo& entbift

Wlan Mtt

,

tiefem $aufdje

1

Daß üiel

1

2d*

30. btö 160. geile* !

bfe

©smpagme

b»«

@a*en Der m»

»agnie um ein gut€«&feeit »erbefert. £auen t>er*

bef^etrbep Dre$

Sfere 2lu«fuferen

gabriefen erri*tet. Sßaawi eon nnö man fagt? Da? bo« Saferen / jiemfi* 40. innerfealb fr* 60000, 1699. an fei« 1738. niefet über en. belauf f)fung ©teriing

gweft drittel »on

Dem

Caffore* bett

U

na* €ngtanb bringet , werben gemei» nigli* t»n ben eng!if*en ^ntmatfeer« »«rarbettet/ Da« übrige drittel gefeet au« @ro$« Britannien na* Hamburg unö

te befiert %utf*lanD gebra*t wirb. gegerbet? -paare bie man Denen geBe , »on brau*i man ja #anDf*ufeen eon »er* f*teDenen greifen , unD mit ben aerinajrrt fifofcitf

man

Seim»

^

.

#

i8

StnSBaflftfc&cn

f?e

ifi

&

(

Dec55ai)eÄ(brt

in

SOßenn

ein Ueberf!ufj
§»»eu als ba§ er feinen QJater

ra9?»»a,

Daran gehabt , £)iefer ift e$, Sobann @abot begleitet, Dem #einri*VIII. bie SanDer ®ef*i*ten liefet man Daß ibm ertbetltt patent ,eö ifleom jtenSOJartit 1496. Vinter ^emri**

fcbotn unD

VHL Regierung tbate« Der

£anDlunö wegen

£5 %

mt

;

ao

————

onwiM>

#

no$

eine IXetfe

) i~

o r

(

i

® i

iefe »erfebie* fa|l alle feine teufe um,

b*m

^Jerfuc&e Ratten nidjtä anDerö

jum

gmeefe , a(ö mit Den ganDe&ginroofrnerrt treiben ; unD »on il)mn aller* %aufd)e 2>te @$tt>ü* fcanD ^eljroerf ju jiefren-

m

ligfeiten

,

momtt

Diefer

«öanDel begleitet

ttare/unD Der fcbledjte^ufcen, nxfctjen fcefagte 2lbent()curer Daswn gejogen / n>a£ ulD, Dap tf>re ftonDäleute t&nen Darin* lien ntcßt nachfolgen weiten*

S5ie granjofen

ten

,fiü)

Stofc triefet

*J3ortugiefen maef)* jii

Nationen iieffen jroar Den 53elj^attDel aü£ Dirt. Stoßen, (ie SDtef« bepDe

legten fi^ aber

SU

unD

eine folc!)e ^ernacbldffi'öung

welkem

fie

mebrauf Den

Die erfiaunlicfce

$ifct)fang,

Spenge

t)0ti

SDer sBortfceif / Den fle giften reifte* Öarauö jogen , fpomete Die (gngldnDcr an fte folgeten Dem itjnen gegebenen Q3epfpiele/ unD if48. unter SDuarD VI. pafitrefe Datf Parlament eine 2icte / welche allen @Mte* t>ern Der englifc&en Nation erlaubt / auf Den ;JEfi(len öon ^erra $?oöa unD Den be> naefebarten 93dnfch ju banDeln unD fffd>en/ obne einige Abgaben ju entr>d)t:en3m 3abr 1579* fcWefte 3obn (gotton, tut Kaufmann Don ©outljampton unfee CotnmanDo 9vicl)arD SEßfjMurn t>oq iff

wn 300,

«Sonnen

hm

nach,

terra

%oea

,

umtbetl an

W

gifcbfange Der großen 95«nf ju

Dem

genaue ftäntnttf «on biefet ©nige Safere Darauf, erhalten, ju

unb

,

Pjfnfcl

tiemlid)

eine

nahm ©it £unwbret>

j83.

i

ein .§>albbruDer

fcert ,



betonter



De* Sßalter ©taaif«*©ecretairt SBSölftogböttwni wa* nun Der Königin ©ifabetb »on Diefet 3«* fKalctQ

auf Eingebung

,

ftlSBeför» e« gefc&abefßlc&eöin&em^a* fen

wo

,

©•

naSDr«T«»atb

mit

€«abw

einer

fenbet

,

uacfr

i

$%U

terra *fte»a ge*

»ei* Die $ortugiefen ju »ertteiben,

auf Der Stoffen 33anf

d>e



.

»fen. |c

gt* nabm ihnen »ergebene mit öelunb wert m*t, weg, fcben belabene ec&iffe 9?o»a Der Üiüter ©ilbert 1 583» terra weil Dte ^or* Igefife genommen, fonbem

m

tugiefen

Damals unter Oer #errfc&aft eon

©panien

ftunben ,

Dem Die (Snglanbet Den '

S?rieg erkläret Ratten.

S>ie

©ekbmn ftnb öber bie gtgenfc&aft Jgjj*.

U$ (grbreicbö

*>on

einanber einig. liebe

fen

Nn

,

Wmm

terra

^oBa

€tlt*e fagen

,

nicbt mit ^etmctett. Die nem*

£nglanb waeb* 1 »«lebe in anbete ge« gut fort, bareebt tarnen

»or

,

bat? biefe 3fofel

ni*W

ali ein

^ierinuenaber unfruchtbarer gelfen fen. uberein , &afe2Bal« inegefamr fommen fie

Düngen eon

fefa jlorf en

95 äumen

m bem

t)er

3nfel ba$ Sanb bebecfen * unt> Dag barinnen eine unjeWige Spenge »on

man

«£irfd)en ,

£aafen / Süc&fen , @id)börnern,

SSßolfen , Qfören

,

gifcfcottern , (£aftoren

iL

2)iefe Umßanbe fcfjeinen eine gute

finber.

@onne anzeigen. SDie Unfruc&tbatfeit, welche man Dem £anbflric&e »on "Sierra 9?o»a fceß

bepmiflfet

,

fan »on Dem

2lcferbaueg betfommen,

nijlen, roeld&emebr

ben

@ommer

obliegen ten

,

als

gewinnen

bem

übet

wenn

fie

Langel

£>ic Solo* ,

wenn

baö $anb beatbeite*

laffen bie Selber brac&e liegen

,

filmen fo gar

fit

©tocffifc&fange

fit

;

am

(Stranbe beö s^eereg bie fieinigtfienOrte au$, unb fcblagen ba tbre SOBol>nungen auf , weil fie ba ibren

am befien trotfnen Fonnen, S, e crfie «nflüf*« Kompagnie,

Sifcb

'

'

SSÄ«

W*

welc&t

Slufricbtung einer Kolonie auf ber 3"fti aer*3nfel a »erbanb , fam 1609» «ieauf

ws»»«.

ju@tanbe, unb

erhjelt

eon 3acobo

bierüber bic grepbeitfbriefe,

r,

3n bem

barauf foigenben 3a&re n>arb3obn@ut), einem Kaufmann »on SBrtfiol , einem 9#it*

Sompagnie unb Urbebern bie* Unternebmung , Die SJirection baröber aufgetragen, £r gieng nacb biefe r 3nfel |u (Skiffe / unb anferte auf folcfrer in gliebe bitfer

fer

ber Sßape ber (Soneeption.

3m 3abr 1615. faufftc ber €D?ct>tcuö, ©octor SßiUfam SBaugban »on £armar* tfren , welcher »on @ir 3ofcn SKtaugban, bem

m

)

«

C$

o

^^fietr®räfen"tton Carberrp abftam* ibr«

Sbeile Der (Sompagnie einige bef*loffe, aü&a «me unD ab, ffibnii öegfettif

Sc

,

loSe Tu errWen. to* £ SSBbtt* Warb ^abte

nett

mnfin

febiefte er

Der

Den

2Büröe

feine* 2lbgeorDnete«

magern

«M

Damit Den 2lnfan^u 9ii*arbn>ar Der $ian bat of |, 0 n gotton gebrau*t.

Mn

itS

tSS,«S

W

i

w^ljgft

:

|8

i

Ät

*we

0efcl>i$te

eon

epöhfje gat>r* DieferSnfel fanb er 250. 33anf auf greifen Der # »ei*« «»f

25

öem 'e5twfftf*fflnfl« tagen, 3V1 SDoetot Söaugban

»itburo

mt

balD

na*

neuen £errf*aft

;

a

fcfl,

folg**

fe^te

fi*



m

m fet*

unD «>a* »jnj

hol@eDi*t , unter Dem Stiel Jhe » tfbc* den Fleece bas gailwe jue.gnete,unDDa^ cUer güni9€arlnI :

«in

?

WM

SDa Die€ompagnie, wl*e§erra erbalten, nur einen Heu; af* ein©gentbum benote, lt