201 71 14MB
German Pages 200 Year 1970
Englische Literaturgeschichte ii
V o n der Renaissance bis zur Aufklärung
von
Prof. Dr. Friedrich Sdiubel
Universität Tübingen
Z w e i t e , neubearbeitete A u f l a g e
Sammlung Göschen Band 1116/1116 a W a l t e r de Gruyter & Co.
B e r l i n 1970
vormals G. J. Gösdien'sche Verlagshandlung - J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung - G e o r g Reimer - Karl J. Trübner - V e i t & Comp.
© Copyright 1970 by W a l t e r de Gruyter & Co., vormals G. J . Göschen'sche Verlagshandlung — J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung — Georg Reimer — Karl J . Trübner — Veit & Comp., Berlin 30. — Alle Rechte, einschl. der Rechte der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen, vom Verlag vorbehalten. — Archiv-Nr. 73 71697. — Satz und Druck: Sala-Druck, Berlin. — Printed in Germany.
Inhalt Literatur
7
Die R e n a i s s a n c e (16. J a h r h u n d e r t )
11
1. K a p . : D e r Durchbruch des n e u e n G e i s t e s (Ende des 15. J h s . b i s c. 1560)
11
Historische und geistesgeschichtliche Hintergründe A. Die Prosa 1. 2. 3. 4. 5.
Bestrebungen der Oxforder Reformer Ziele der Cambridger Humanisten Geschichtsschreibung und Biographien Sir Thomas Mores Utopia Die religiöse Prosa
B. Die Versdichtung 1. Satiren, Epigramme und Eklogen 2. Lieder und Sonette C. Das Drama 1. Misterien und Moralitäten 2. Interludien und Maskenspiele 3. Schul- und Universitätsdramen
11 15 15 17 18 20 22 24 24 27 30 30 34 36
2. K a p . : D i e B l ü t e z e i t u n t e r E l i s a b e t h I. (c. 1560 b i s E n d e des 16. J h s . ) Wesenszüge der elisabethanischen Periode A. Die Prosa 1. Die religiöse Prosa 2. Pädagogische und historische Werke
40 40 44 44 46
Inhalt
4
3. Literaturkritik und Übersetzungen 4. Die erzählende Literatur a) Geschichtensammlungen b) John Lylys Euphues und seine Nachahmungen . . c) Sir Philip Sidneys Arcadia d) Realistische Romane B. Die Versdichtung
47 50 50 51 54 56 58
1. Verserzählungen 2. Edmund Spensers Faerie Queene 3. Die lyrische Dichtung a) Volkstümliche Lieder b) Die Kunstpoesie
58 60 62 62 63
C. Das Drama
67
1. Die Komödien
68
2. Die Tragödien 3. Die Historiendramen
70 73
Die Barockperiode (Ende des 16. Jhs. bis c. 1660) Die politischen, andersetzungen
religiösen
und
philosophischen
1. Kap.: Unter den ersten Stuarts (Ende des 16. Jhs. bis 1642) A . Das Drama 1. 2. 3. 4.
Die Die Die Die
Komödien Tragödien Tragikomödien Hofdramen und Maskenspiele
B. Die Prosa 1. Die religiöse Prosa 2. Die weltliche Prosa
79 Ausein79
84 85 85 91 94 97 100 100 102
Inhalt C. Die Versdichtung 1. Die weltliche Dichtung 2. Die religiöse Dichtung
2. Kap.: Während der Puritanerherrschaft (1642 bis c. 1660) A. Die Prosa 1. Die religiöse Prosa 2. Die weltliche Prosa B. Die Versdiditung 1. Die religiöse Dichtung 2. Die weltliche Dichtung
Das Aufklärungszeitalter (c. 1660 bis c. 1760)
5 104 105 107
112 113 113 115 118 118 119
123
Die historischen, ökonomischen, philosophischen und religiösen Grundlagen 123
l.Kap.: Die Restaurationsperiode (c. 1660 bis Ende des 17. Jhs.) A. Die Prosa 1. Die weltliche Prosa 2. Die religiöse Prosa B. Die Versdichtung 1. Lyrik und Verssatiren 2. John Miltons Epen 3. John Drydens Epos und Lehrgedichte C. Das Drama 1. Das 'heroische Schauspiel' 2. Die Restaurationstragödie 3. Die Gesellschafts- und Intrigenkomödie
128 129 129 131 132 132 134 137 138 140 141 143
Inhalt
6
2. Kap.: Der Klassizismus (Ende des 17. Jhs. bis c. 1760) A. Die Versdichtung 1. Alexander Popes wichtigste Dichtwerke 2. Die Pope-Schule und Dr. Samuel Johnson 3. Aufgelockerte klassizistische Dichtung B. Die Prosa
147 147 148 151 152 154
1. Die Prosawerke Jonathan Swifts und Dr. Samuel Johnsons 154 2. Die moralischen Wochenschriften 157 3. Der Roman 159 a) Der 'neupuritanische' Roman 159 b) Der empfindsame Roman 162 c) Der realistische Roman 164 C. Das Drama 1. Die Tragödien a) Die klassizistische Tragödie b) Das bürgerliche Trauerspiel 2. Die Komödien a) Die 'Comedy of Manners' b) Das empfindsame Lustspiel 3. Pantomimen, Singspiele und Farcen Namen- und Sachverzeichnis
168 169 169 171 172 173 174 175 180
Literatur (Unter II—III sind hauptsächlich neueste Veröffentlichungen aufgeführt, aus denen die älteren Standardwerke entnommen w e r d e n können) I. Bibliographien Annual Bibliography of English Language and Literature (Cambr., 1921 ff.) The Year's W o r k in English Studies (Ldn., 1921 ff.) The Cambridge Bibliography of English Literature, 4 Bde. (Cambr., 1940, Suppl. 1957) The Concise Cambridge Bibliography of English Literature, 600—1950 (Cambr., *1965) Recent Literature of the English Renaissance, in SP, 1917 ff. English Literature, 1660—1800, in PQ, 1950 ff. Annual Bibliography for 1956 ff., in PMLA, 1957 ff. Bateson, F. W., A Guide to English Literature (Ldn., 1965) II. Geschldite, Kultur- und Gelstesgesdiidite The Oxford History of England, 15 Bde., hg. v. G. N. Clark (Oxl., 1934—65) The Pelican History of England (Oxf., 1950 ff.). Bd. 5: S. T. Bindott, Tudor England (1950); Bd. 6: M.Ashley, England in the Seventeenth Century ('1965); Bd. 7: J . Ji. Plumb, England in the Eighteenth Century (1950) Trevelyan, G. M., Illustrated English Social History, 4 Bde. (Ldn., 1949—52) Trevelyan, G. M., History of England (Ldn., »1952) Williams, P., Life in Tudor England (Ldn., 1965) Simon, J., Education and Society in Tudor England (Cambr., 1966) Lockyer, R., Tudor and Stuart Britain, 1471—1714 (Ldn., 1964) Ashley, M„ Life in S t u i r t England (Ldn., 1964) Brett, S. R., The Stuart Century, 1603—1714 (Ldn., 1961) Hughes, Ph., The Reformation in England (New York, 1951—54) Dickens, A. G., The English Reformation (Ldn., 1964) Burke, P., The Renaissance; Problems and Perspectives in History (Ldn., 1964) Dodd, A. H„ Life in Elizabethan England (Ldn., 1961) Bethell, S. L., The Cultural Revolution of the Seventeenth Century (Ldn., '1964) Young, P., Oliver Cromwell and His Times (Ldn., 1962) Friedrich, C. J., The Age of the Baroque (New York, 1952) Hill, Ch., Society and Puritanism in Pre-Revolutionary England (Ldn., 1964) Schücking, L. L., Die puritanische Familie in literar-soziologisdier Sicht (Bern, 1964) Humphreys, A. R., The Augustan World (Ldn., *1964) Marshall, D., English People in the Eighteenth Century (Ldn. u. New York, 1956)
8
Literatur III. Literaturgeschichten
A. Gesamtdarstellungen The Cambridge History of English Literature, 15 Bde., hg. v. A. W. Ward & A. R. •Waller (Cambr., 1907—27, Neudr. 1932) Sampson, G., The Concise Cambridge History of English Literature (Cambr., *1961) The Oxford History of English Literature, 12 Bde., hg. v. F. P. Wilson & B. Dobree (Oxf., 1945 ff.) The Pelican Guide to English Literature, 7 Bde., hg. v. B. Ford (Harmondsworth, 1954—61) Williams, T., English Literature, A Critical Survey (Ldn., 1951) Stamm, R., Englische Literatur (Bern, 1957) Funke, O., Epochen der neueren englischen Literatur (Mdin., 21958) Craig, H. (Hg.), A History of English Literature, 4 Bde. (New York, 1962) Legouis, E., L. Cazamian & R. Las Vergnas, A History of English Literature (Ldn., Neudr. 1965) Standop, E. & E. Mertner, Englische Literaturgeschichte (Hdbg., 1967) Schirmer, W., Geschichte der englischen und amerikanischen Literatur (Tüb., 51968) Stamm, R., Geschichte des englischen Theaters (Bern, 1951) Nico/1, A., A History of English Drama, 1660—1900, 6 Bde. 1952—59) Nicoll,
(Cambr.,
A., The Development of the Theatre (Ldn., 51966)
B. Renaissance Sellery, G. C., The Renaissance, Its Nature and Origins (Wisconsin, 1950) Tillyard, E. M., The English Renaissance: Fact or Fiction (Ldn., 1952) Lewis, C. S., English Literature in the Sixteenth Century (Oxf., 1954) Morris, H., Elizabethan Literature (Ldn., 1958) Craig, H., The Literature of the Renaissance, 1485—1600 (New York, 1962) Pinto, V. de S., The English Renaissance, 1510—1688 (Ldn., >1966) Simpson, P., Studies in Elizabethan Drama (Oxf., 1955) Nicoll, A., The Elizabethans (Cambr., 1957) C. Barockperiode Wedgwood, C. V., Seventeenth Century English Literature (Ldn., 1950) Jones, R. F. u. a., The Seventeenth Century (Stanford, Cal., 1951) Esch, A., Englische religiöse Lyrik des 17. Jahrhunderts (Tüb., 1955) Bush, D., English Literature in the Earlier Seventeenth Century, 1600—1660 (Oxf., !1962) Ellis-Fermor, U., The Jacobean Drama (Ldn., '1958) Bentley, G. E., The Jacobean and Caroline Stage, 7 Bde. (Oxf., 1941—68)
Literatur
9
D. Auikiarung Butt, J., The Augustan Age (Ldn. u. New York, 1950) Moore,C. A.,Backgrounds ofEnglishLiterature 1700—1760 (Minneapolis, 1953) Clifford, J, L. (Hg.), Eighteenth-Century English Literature (New York, 1959) Brevold, T. L.f The Literature of the Restoration & the Eighteenth Century, 1660—1798 (New York, 1962) Dobree, B., English Literature in the Early Eighteenth Century, 1700—1740 (Oxf., 1959, Neudr. 1964) Korninger, S., The Restoration Period and the Eighteenth Century, 1660—1780 (Wien, 1964) Stephen, L., English Literature and Society in the Eighteenth Century (Ldn., 1904, Neudr. New York, 1967) Boas, F. S., An Introduction to Eighteenth-Century Drama (Oxf., 1953) Singh, S., The Theory of Drama in the Restoration Period (Calcutta, 1964) IV. Anthologlen A, Versdichlung The Oxford Book of English Verse, 1250—1918, hg. v. A. Quiller-Couch (Oxf., 1955) The Albatross Book of Verse, hg. v. L. Untermeyer (Ldn., 1960) English Verse, 5 Bde. (World's Classics 308—312), hg. v. W. Peacock (Ldn., 1958—63) The Golden Treasury of the Best Songs and Lyrical Poems in the English Language (World's Classics 133), hg. v.F.T. Palgrave (Ldn.,51964) British and American Classical Poems, hg. v. Henig — Meller — Siihnel (Braunschw., 1966) The Oxford Book of Sixteenth Century Verse, hg. v. E. Chambers (Oxf., 1932) Elizabethan Lyrics, hg. v. K. Muir (Ldn., 1952) Sixteenth-Century English Poetry, hg. v. N. E. McClure (New York, 1954) Elizabethan Poetry, hg. v. J. R. Brown & B. Harris (New York, 1961) The Penguin Book of Elizabethan Verse, hg. v. E. Lucie-Smith (Ldn., 1965) Renaissance and Baroque Lyrics, hg. v. H. M. Priest (Evanston, 1962) English Poetry, 1550—1660, hg. v. F. Inglis (Ldn., 1965) Eight Metaphysical Poets, hg. v. J. Dalglish (New York, 1965) Metaphysical Poets, hg. v. H. Gardner (Ldn., !1967) Metaphysical Lyrics and Poems of the Seventeenth Century, hg. v. H. J. Grierson (Oxf., 1921) The Oxford Book of Seventeenth Century Verse, hg. v. H. J. Grierson & G. Bullough (Oxf., 1934) Seventeenth-Century English Poetry, hg. v. R. C. Bald (New York, 1959) Seventeenth Century Poetry: The Schools of Donne and Jonson, hg. v. H. Kenner (New York u. Ldn., 1964) The Oxford Book of Eighteenth Century Verse, hg. v. D. N. Smith (Oxf., 1926) Eighteenth Century Poetry, hg. v. P. M. Spacks (Ldn., 1964)
10
Verzeichnis der Abkürzungen
B. Prosa The Oxford Book of English Prose, hg. v. A. Quiller-Couch (Oxf., 1925) Anthology of English Prose (Everyman's Library 675), hg. v. S. L. Edwards Twelve Hundred Years: The Literature of England, hg. v. W. G. Crane u. a. (New York, 1948 f.) English Prose Selections, hg. v. H. Craik (Neudr. New York, 1968) Shorter Novels (Everyman's Library), hg. v. Ph. Henderson: Elizabethan (824), Seventeenth Century (841), Eighteenth Century (856) The Golden Hind, An Anthology of Elizabethan Prose and Poetry, hg. v. R. Lamson & H. Smith (New York, 1942) Seventeenth Century Prose, hg. v. D. Bush & C. A. Moore (New York, 1930) Seventeenth Century English Prose, hg. v. M. A. Shaaber (New York, 1957) A Collection of English Prose, 1660—1800, hg. v. H. Peltit (Ldn., 1962) C. Drama Tudor Plays: An Anthology of Early English Drama, hg. v. E. Creeth (Garden City, N. Y., 1966) Five Pre-Shakespearean Comedies (World's Classics 418), hg. v. F. S. Boas Five Elizabethan Comedies (World's Classics 422), hg. v. A. K. Mcllwraith Five Elizabethan Tragedies (World's Classics 452), hg. v. A. K. Mcllwraith Minor Elizabethan Drama (Everyman's Library 491—492) Six Plays by Contemporaries of Shakespeare (World's Classics 199), hg. v. C. B. Wheeler An Anthology of Jacobean Drama, hg. v. i?. C. Harrier (Ldn., 1964) Five Stuart Tragedies (World's Classics 526), hg. v. A. K. Mcllwraith Six Caroline Plays (World's Classics 583), hg. v. A. S. Knowiand Five Heroic Plays (World's Classics 576), hg. v. B. Dobree Restoration Plays (Everyman's Library 604), hg. v. E. Gosse Restoration Tragedies (World's Classics 313), hg. v. B. Dobree Four English Comedies (Penguin Plays PI 33), hg. v. J. M. Morreil Eighteenth Century Comedy (World's Classics 292), hg. v. W. D. Taylor Eighteenth Century Plays (Everyman's Library 818), hg. v. J. Hampden
A ELH ELN EM JELH MP N & Q PMLA PQ RES SEL SP
V . Verzeldinls der abgekürzten Zeitsdiriften Anglia Journal of English Literary History English Language Notes English Miscellany Journal of English Literary History Modern Philology Notes and Queries Publications of the Modern Language Association of America Philological Quarterly Review of English Studies Studies in English Literature 1500—1900 Studies in Philology
DIE RENAISSANCE (16. Jahrhundert) 1. Kapitel Der Durchbruch des neuen Geistes (Ende des 15. Jhs. bis c. 1560) und
Historische g e i s t e s g e s c h i c h 11 i c h e Hintergründe
W e n n auch im Vergleich zu dem fortschrittlichen mittelenglischen Dichter G E O F F R E Y C H A U C E R (c. 1340 bis 1400) das Schrifttum des 15. Jhs. im allgemeinen als rüdeständig anmutet, so führten doch gewisse politische, religiöse, ökonomische, soziale und technische Umwälzungen in einigen wesentlichen Lebensbereichen von mittelalterlichen Vorstellungen und Einrichtungen fort (vgl. Bd. I, 162 ff.)1 und bereiteten das folgende Zeitalter vor, das man seit dem 18. Jh. 2 als 'Renaissance' zu bezeichnen pflegt. Für die englische Politik bedeutete der 22. August 1485 einen Wendepunkt. An diesem Tage wurden bei Bosworth (Leicestershire) die den Hochadel, die 'nobility', zugrunderichtenden und das flache Land verheerenden 'Rosenkriege' 3 beendet. Die Herrschaft der Tudors, die dem 16. Jh. sein äußeres Gepräge verlieh, begann. Heinrich VII. (1485—1509) beseitigte mit Hilfe der ihm ganz ergebenen 'Sternkammer' die Reste des Feudalismus und vererbte seinem eigenwilligen Sohn Heinrich VIII. (1509—47) und dessen Ratgeber Kardinal Wolsey eine absolute Monarchie, in der das Parlament bloß dazu diente, die Entschlüsse des größten 1 F. Schubel, Englische Literaturgesdiichle 1, Samml. Göschen 1114/lU4a (Bln., 21967). 1 B. U l l m a n n In SP 49 (1952), 105 ff. 1 A. L. Rowse, Bosworth Field and the Wars ol the Roses (Ldn., 1966).
12
Die Renaissance
englischen Despoten 4 zu sanktionieren. Auch unter dem Lordprotektor Edward Seymour, dem Herzog v. Somerset, der die Regierungsgeschäfte für den unmündigen Eduard VI. (1547—53) führte, blieb es nur ein Werkzeug. Außenpolitisch konnte England zwar durch die 'Sporenschlacht' (1513) bei Calais gegen die Franzosen und durch den Sieg über die Schotten auf 'Flodden Field' (1513) einigen Ruhm ernten, doch mußte es unter Maria (1553—58) als Verbündeter Spaniens 1558 den Verlust des letzten kontinentalen Besitzes Calais hinnehmen. Von weittragender Bedeutung für die englische Gesellschaft waren die auf den Tudorabsolutismus zurückzuführenden Maßnahmen gegen oder für die alte Kirche. Als die Scheidung Heinrichs VIII. von seiner ersten Frau, Katharina v. Aragonien, von Klemens VII. nicht gebilligt wurde, sagte er sich 1534 von Rom los und ließ sich durch das willfährige Parlament zum Oberhaupt der Kirche in England erklären. Die Spaltung des Klerus, die niedrige Einschätzung des Mönchsideals, Mißstände in den Klöstern und auch Geldsorgen veranlaßten den König und seine Günstlinge zu einer antiklerikalen Revolution, die zwischen 1536 und 1540 zur Zerstörung von etwa 600 Klöstern — und damit auch von vielen wertvollen Büchern — und zur Konfiszierung des Kirchenbesitzes führte. So sehr Heinrich VIII. die Mißstände der alten Kirche erkannte, so wenig billigte er andererseits die Reformation Martin Luthers. 5 Er suchte einen Mittelweg zwischen dem Katholizismus und der von seinem Staatssekretär Thomas Cromwell vertretenen, stark reformatorischen Richtung zu gehen. 4 Als Lehrbuch diente ihm und den folgenden Tudors Madiiavellis II Principe (1513), in dem der Florentiner Staatsmann sein Idealbild eines Fürsten als eines durdi keine Moral gehemmten absoluten Machthabers zeichnete. Vgl. F. Raab, The English Face oi Madiiavelli (Ldn., 1964). 6 E. Doernberg, Henry VIII and Luther (Ldn., 1961).
Hintergründe
13
Die folgenden Tudors wechselten dann von einer Seite zur anderen. Eduard VI. (1547—53) förderte den Protestantismus durch das Uniformitätsgesetz von 1552, das den Katholiken ein neues Gebetbuch und 42 Artikel aufzwang. Maria (1553—58) machte diese Neuerungen wieder rückgängig und tat alles, um England zum Papst zurückzuführen (1554). Die religiösen Auseinandersetzungen und der Absolutismus der Tudors führten wiederum zu einer gesellschaftlichen Umschichtung. Nachdem die 'nobility' durch die 'Rosenkriege' den größten Teil ihres Besitztums — und damit ihre Macht — verloren hatte, gewann der Landadel, die 'gentry', an Bedeutung, und zwar hauptsächlich seitdem Heinrich VIII. an sie viele der konfiszierten Klöster- und Kirchengüter preiswert verkaufte, um sich ergebene Vasallen zu schaffen. Zum Wohlstand des Landadels trugen ferner die 'enclosures' bei, d. h. Flächen von Ödland und Wald oder zusammengelegte Feldparzellen, die man eingehegt hatte, um möglichst große Weide für die einträgliche Schafzucht zu gewinnen. Neben der 'gentry' zogen auf dem Lande die Freisassen, die 'yeomen' (vgl. Bd. I, 98 f.), Vorteile aus dem Antiklerikalismus und aus der Währungsfälschung Heinrichs VIII. Auch die Städte waren im ganzen Nutznießer der Tudorherrschaft. Der Hof unterstützte die unternehmungsfreudigen Großhändler, die durch ihre in- und ausländischen. Geschäfte mehr zum Wohlstand — und damit gleichzeitig zum Wohlergehen der Tudors — beitrugen, als es den korporativen Gilden möglich war, wenngleich auch die Handwerker, Gewerbetreibenden und Kaufleute durch die Preispolitik Heinrichs VIII. zu Geld kamen. Die historischen, wirtschaftlichen, religiösen und sozialen Gegebenheiten standen in engstem Zusammenhang mit den umwälzenden geistesgeschichtlichen Wandlungen im übrigen Abendland. Nachdem die
14
Die Renaissance
Türken 1453 Konstantinopel eingenommen hatten und die griechischen Gelehrten von dort nach Italien geflohen waren, wurde hier das Interesse am klassischen Schrifttum in bisher nicht gekannter Weise gefördert. Die Humanisten entdeckten bei ihrer Beschäftigung mit den Klassikern den Menschen als einen 'Mikrokosmos' mit individuell zwar verschiedenen, aber immer zu harmonischem Ausgleich strebenden physischen, intellektuellen und moralischen Kräften. Daraus entwickelte sich ein neues Vertrauen zu seinen Fähigkeiten, das zu mannigfachen Anregungen, Versuchen und Höchstleistungen auf allen Gebieten menschlichen Sinnens und Trachtens — auch in der Literatur — führte. Von Italien gelangte der Humanismus nach Frankreich, Spanien, Westdeutschland, Holland und auch ganz allmählich im 15. Jh. nach England. Hier versuchten vor allem die Gelehrten J O H N TIPTOFT (f 1470), W I L L I A M GREY ( I 1 4 7 8 ) , ROBERT FLEMMING (F 1 4 8 3 ) J O H N GUNTHORP (i 1 4 9 8 ) den aus persönlichen
und
Erfahrungen in Italien kennengelernten Humanismus heimisch zu machen. 4 Parallel mit der durch den Humanismus angeregten Erforschung des Individuums und seiner Kräfte lief das Bestreben, die Erdoberfläche zu erforschen. 7 In demselben Maße wie andere Kontinente entdeckt wurden, schwand die Vorstellung von Europa als dem Mittelpunkt der Erde und mehrten sich die Kenntnisse über neue Rassen mit ihren Sitten, Gebräuchen und Religionen. Der in der ersten Hälfte des 16. Jhs. in England zum Durchbruch kommende Renaissancegeist mit seinen Spannungen zwischen Weltoffenheit und Intoleranz, edlem Menschentum und Grausamkeiten, Individualismus und Absolutismus, Katholizismus und Pro• R. Weiss, Humanism in England during (Oxf., 1941). 7 B. Penrose, Tudor and Eaily Stuart Voyages
ihe
Fiiteenth
Century
(Washington, 1962)
Der Durchbrach des neuen Geistes
15
testantismus bleibt unverständlich, wenn man nicht der umwälzenden Erfindung der Buchdruckerkunst durch Gutenberg gedenkt. Sie allein erklärt die rasche Verbreitung des umfassenden neuen Gedankenguts. Auch in England sorgte die von W I L L I A M C A X T O N (c. 1422—91) hier eingeführte Presse 8 von 1477 an (vgl. Bd. I, 173) neben den zahlreichen College- und Schulgründungen 9 für eine regere Anteilnahme breiter Volksschichten am kulturellen Leben. 10 Die Literaturgeschichte hat es von nun an nicht mehr mit verhältnismäßig wenigen Manuskripten, sondern mit einer immer größer werdenden Menge von gedruckten Büchern 11 zu tun. Wegen der oft sehr willkürlichen Auswahlprinzipien der ersten Drucker liefern ihre Publikationsdaten allerdings zunächst noch unzuverlässige Anhaltspunkte für den Zeitgeist der einzelnen Phasen des 16. Jhs. A. D i e
Prosa
Während die Renaissance auf dem Kontinent schon im 15. Jh. in voller Blüte stand, sind die frühesten Auswirkungen in England erst nach der Jahrhundertwende spürbar, und zwar zunächst in der Prosa. 1. Bestrebungen der Oxforder
Reformer
Lange bevor der neue Geist in irgendeiner der vielfältigen Erscheinungsweisen das englische Volk berührte, war er in einer seiner Ausdrucksformen, dem Humanismus, eine auf kleine Kreise beschränkte akademische Angelegenheit. 8 C. Clair, A History ol Printing in Britain (Ldn., 1965). • C. R. Thompson, Schools in Tudor England (Washington, 1958). England (Ldn., 1965). " K. Charlton, Education in Renaissance 11 A. W. Pollard u. a., A Short-Title Catalogue oi Books Printed in England, Scotland and Ireland . . . 1475—1640 (Neudr. Ldn., 1950) ; H. S. Bennett, English Books and Readers 1475 to 1557 (Cambr., '1969).
Die Renaissance
16
Nach den vergeblichen Bemühungen von TOFT, W I L L I A M GUNTHORP, den
GREY,
ROBERT
FLEMMING
JOHN TIPund JOHN
italienisdien Humanismus nach England zu verpflanzen (vgl. S. 14), drängte die folgende Gelehrtengeneration 1 das Ästhetisch-Formale zurück und suchte die Verbindung zum praktischen Leben oder zum unverfälschten Christentum herzustellen, wodurch die Reformation in England vorbereitet wurde.2 THOMAS LINACRE 3 (c. 1460—1524) beschäftigte sich mit dem Griechischen und Lateinischen, um größere Kenntnisse zu erwerben und zu übermitteln. Er richtete in Oxford und Cambridge medizinische Lehrstühle ein und in London das 'College of Physicians', half die erste Ausgabe der Werke von Aristoteles vorbereiten, veröffentlichte eine lateinische Grammatik und übersetzte medizinische Abhandlungen Galens. W I L L I A M GROCYN (C. 1446—1519) hielt von 1481 bis 1488 in Oxford erstmalig öffentliche Vorlesungen über die griechische Sprache und Literatur und versuchte 1490 in seinen bibelkritischen Betrachtungen, den Humanismus mit christlichem Gehalt zu erfüllen. In diesem Bemühen unterstützte ihn W I L L I A M LATIMER (c. 1460—1545), für den Wissen, Religion und Tugend unzertrennliche Begriffe wurden. Als eigentlicher Träger des christlichen Humanismus ist J O H N COLET 4 (c. 1467—1519) anzusehen. Sein Streben nach einer Verbindung von Urchristentum mit humanistischer Lebensführung suchte er in der von ihm 1510 im Zentrum Londons gegründeten 'St. Paul's School' zu realisieren, für deren Schüler der erste Direktor William Lily (c. 1468—1523) zusammen mit J O H N COLET und Erasmus v. Rotterdam (1466—1536) eine lateini1 W. Schinner, Der englisdie Frühhumanismua (Tüb., *1963). 8 J . K. McConica, English Humanista and Reformation Politics under Henry VIII and Edward VI (Oxf., 1966). • C. D. O'Malley, English Medieval Hamanists: Thomas Linacre and John Cains {Univ. of Kan. Press, 1965). 4 J . H. Lupton, A Lile of John Colet (Hamden, Conn., 1962); L. Miles, John Colet and the Piatonic Tradition (La Salle, III., 1962).
Der Durchbruch des neuen Geistes
17
sehe Grammatik (1513) herausbrachte, die während der nächsten zwei Jahrhunderte zum einflußreichsten englischen Schulbuch — auch für SHAKESPEARE — wurde. 2. Ziele der Cambridger Humanisten Etwa zwanzig Jahre nach diesen Oxforder Reformern gingen von Cambridge aus die protestantischen Humanisten in Prosaschriften vorwiegend pädagogischen Interessen nach. An der Spitze stand SIR 5 T H O M A S ELYOT (C. 1499—1546) mit The boke named the governour (1531), dessen neun Auflagen den Autor berühmt machten. Es war dazu bestimmt, die für das Staatswohl Verantwortlichen zu bilden. Wegen der Forderung, die alten Sprachen, die Platonische Philosophie 6 und die Geschichte bevorzugt neben den Künsten, Tanz und Sport zu betreiben, wirkt sein für den damaligen Gentlemantyp maßgebliches Bildungsideal zunächst ausgesprochen klassisch. Doch kommt eine national-christliche Note hinzu: Man ist bestrebt, zum sittlich guten Engländer zu erziehen. In The Image of Governance (1541) illustrierte er die gleichen pädagogischen Prinzipien an Kaiser Alexander Severus, und The defence ol good women (1545) verfolgte ähnliche Erziehungsziele für die gelehrte Frau, wie sie später von Elisabeth I. verkörpert wurde. Vorher war er noch durch zwei sehr volkstümliche Werke einem starken Bedürfnis der Zeit nach Wissen entgegengekommen: durch The bankette ot sapience (gedr. 1539), eine Sammlung von weisen und moralischen Aussprüchen, und durch The casteli oi helth (1539), einen Gesundheitsführer für Laien, der u. a. die Theorie von den 'humours' (vgl. S. 85 f.) enthielt. 6 S. E. Lehmberg, Sir Thomas Elyot: Tudor Humanist (Austin, 1960); J . M. M a j o r , Sir Thomas Elyot and Renaissance Humanism (Lincoln, N e b r a s k a , 1964). 9 Von der b e d e u t e n d e n Rolle Piatos zeugt auch das erste v o n Roger Ascham (1515—68) in Dialogen geschriebene W e r k Toxophilüs (1545), in d e m innerhalb der harmonisdien Ausbildung v o n Körper und Geist versucht wurde, d a s Bogenschießen als n a t i o n a l e n Sport zu beleben.
Schubel, Engl. Literaturgeschichte II
2
18
Die Renaissance
Wegen ähnlicher Absichten, den Humanismus erzieherischen Zwecken dienstbar zu machen und auch wegen des gleichen Erfolges — bis 1651 waren etwa dreißig Auflagen nötig — ist W I L L I A M B A L D W I N 7 (f c. 1590) mit A treatise ot moiall philosophie (1547) erwähnenswert. Die hier zusammengestellten Lebensbeschreibungen alter Philosophen sowie ihre Aussprüche und Ratschläge wurden eine Fundgrube für Redner und Dichter. Der führende Geist dieser Humanistengeneration in Cambridge war S I R J O H N C H E K E ( 1 5 1 4 — 5 7 ) , der sich in The hurt ot sedicion ( = H e a r t . . . ) ( 1 5 4 9 ) trotz seiner großen Liebe für das Griechische als nationalbewußter Engländer zeigte und daneben engen Kontakt zum Protestantismus hielt. Die Cambridger Humanisten erwarben sich noch besondere Verdienste durch ihre Bemühungen um einen neuen Prosastil. Was sie wollten, legte T H O M A S W I L S O N (C. 1525—81) in The Alte ot Rhetoiique (1553), einem der gelesensten Bücher seiner Zeit, dar: Hebung der englischen Sprache auf ein hauptsächlich an Ciceros und Quintilians Stilmitteln ausgerichtetes Niveau mit dem gleichzeitigen Streben, den englischen Wortschatz vor Überfremdung — vor allem durch das Italienische — zu bewahren. 8 3. Geschichtsschreibung
und
Biographien
Neben den Humanisten, die bis zu den antiken Klassikern zurückgingen,9 standen die, die aus der eigenen Geschichte lernen wollten und sich um ihre volkstümliche Darstellung in Prosa bemühten. Das tat erstmals der Londoner Tuchmacher R O B E R T F A B Y A N ( I 1 5 1 3 ) in The new Chronicies ot England A. Freeman in JV & Q 8 (1961), 300 f. ' A. J . Schmidt in Huntington Library Quarterly • D. Bush, Classical Inlluences in Renaissance Mass., 1952). 7
24 (1960), 49 ff. Literature (Cambr.,
Der Durchbrudi des neuen Geistes
19
and France (gedr. 1 5 1 6 ) , einer mit Gedichten und Liedern gespickten Geschichte Englands bis zu Heinrich VIII. neben historischen Begebenheiten in Frankreich. Als Fundgrube für die elisabethanischen Dramatiker erwies sich die zwischen 1523 und 1525 gedruckte Übersetzung 10 der französischen Chronik Froissarts von J O H N BOURCHIER (LORD BERNERS) ( 1 4 6 7 bis 1 5 3 3 ) , vor allem wegen der Sittenschilderungen, die neben anderen Übersetzungen 11 zur Ausgestaltung der englischen Prosa beitrugen. Außer Froissart war für die englische Geschichtsschreibung der Italiener Polidore Vergil 12 von großer Bedeutung. Er erhielt von Heinrich VII. den Auftrag zu einer Anglica Histoiia, veröffentlichte sie aber erst mit einer Widmung an Heinrich VIII. im Jahre 1524. Seine katholische Darstellung reizte J O H N BALE (1495 bis 1563) zu dem Plan, eine „bereinigte" — d. h. für ihn als Gefolgsmann Thomas Cromwells (vgl. S. 12): eine protestantische — englische Geschichte zu schreiben. Er kam aber über einige Abhandlungen (z. B. über LORD C O B H A M und J O H N W Y C L I F ) nicht hinaus. Allerdings erwiesen sich diese dadurch als wichtig, daß EDWARD H A L L (i 1547) sein Werk The Union oi the two noble and illustre iamelies oi Lancastre and Yorke (1542) nicht nur auf Polidore Vergil gründete, sondern J O H N BALE weitgehend berücksichtigte. Bezeichnend für das historische Interesse dieser Periode sind neben den volkstümlichen Geschichtsbüchern nocti die Bemühungen einiger Gelehrter um die Wiederbelebung des Angelsächsischen, womit das 10 Lord Berners, The Chronicies oi Jean Froissart (Carbondale, South III., 1964). 11 Wichtig wurden seine Übertragung des französischen Prosaromans The Booke oi Huon oi Burdeux (= Hugo . . .) (1534), die Oberon und Titania in die englische Literatur einführte, und ferner The Golden Boke oi Marcus Aurelius (1535), das wegen seines Stils einen Vorläufer des 'Euphuismus' bildete (vgl. S. 53). 18 D. Hay, Polydore Vergil (Oxf., 1952); M. T. Hogden in Isis 57 (1966), 315 ff.
2'
Die Renaissance
20
Sammeln alter Manuskripte einherging. Auf einer beschwerlichen Reise durch England und Wales zwischen 1 5 3 6 und 1 5 4 2 trug J O H N LELAND (C. 1 5 0 6 — 5 2 ) , der „königliche Antiquar" Heinrichs VIII., eine solche Fülle von alten Schriften zusammen, daß er bei dem Versuch, sie einzuordnen, geistesschwach wurde. Auch der gerade erwähnte J O H N B A L E spürte alte Manuskripte auf und brachte 1 5 4 8 den ersten und 1 5 5 7 / 5 9 in Basel den zweiten Katalog englischer Dichter heraus. Ein grundsätzlicher Wandel vollzog sich in der Biographienschreibung über historische Persönlichkeiten. N I C H O L A S H A R P S F I E L D ( 1 5 1 9 — 7 5 ) sah noch mit mittelalterlicher Einstellung in S I R T H O M A S M O R E einen Heiligen und Märtyrer. Daneben trat aber durch W I L L I A M R O P E R (C. 1 4 9 6 — 1 5 7 8 ) mit The Life of Syr Thomas More (c. 1 5 5 7 ) und durch G E O R G E C A V E N D I S H ( 1 5 0 0 — C . 1 5 6 1 ) mit The Lyfie and Deathe of CardynaU Woolsey (c. 1557) eine andere Schau. Hier werden die Daten nicht mehr problemlos aneinandergereiht, sondern es wird versucht, die Ereignisse aus den Zeitverhältnissen und dem Charakter der Hauptpersonen, zu entwickeln. Der Begründer dieser Richtung war S I R T H O M A S M O R E 1 3 (1478—1535). In seiner lateinisch und englisch geschriebenen, aber unvollendet gebliebenen Historie of Kyng Rycharde the Thirde (c. 1513, gedr. 1557) stützte er sich auf die Augenzeugenberichte des Kardinals Morton (f 1500) und entwickelte die Geschehnisse unter dem kausalen Gesichtspunkt. 14 4. Sil Thomas Mores
'Utopia'
Als bahnbrechend für die Literaturgeschichte erwies sich S I R T H O M A S M O R E (Morus) ferner durch ein Werk, das zum Vorbild einer ganzen literarischen Gattungu
Ch. Hollis, St. Thomas
More
(Ldn., 1962); R. W . Chambers,
Thomas
Der Durchbrach des neuen Geistes
21
— der 'Utopie' — wurde. Er war ebenfalls Humanist, suchte allerdings weder die Verbindung mit der Praxis noch zum Christentum. Vielmehr verband er die humanistische Idee mit der des Staates und setzte neben den Renaissanceabsolutismus das von Plato übernommene Wunschziel der humanistischen Demokratie. So verfaßte er für einen kleinen Kreis geistreicher Leser in lateinischer Sprache seine Utopia ( = Nirgendwo) und veröffentlichte sie 1516 in Löwen, 1517 in Paris und 1518 in Basel. Besonders angeregt durch die geordneten sozialen Verhältnisse in Flandern und veranlaßt durch Berichte über Amerigo Vespuccis Reisen 15 konstruierte S I R T H O M A S M O R E einen Idealstaat, allerdings in einer Weise, die nicht immer genau erkennen läßt, ob der Autor es ganz ernst meinte oder nur ein geistreiches Spiel trieb. 18 Der erste Teil berichtet von den Eindrücken, die der Weltreisende Hythloday in England zur Zeit des Kardinals Morton (f 1500) empfing: von den grausamen Gesetzen und der Habgier der Grundbesitzer, vom nationalen Ehrgeiz, den selbstsüchtigen Kriegen, der ungerechten Besteuerung und von der ungleichen Güterverteilung. Im zweiten Teil wird die Republik Utopia beschrieben, in der es keinen Privatbesitz und kein Geld gibt. Gegen aufgezwungene Kriege mieten die Utopier Söldner und führen durch Bestechung Zwietracht auf der Gegenseite herbei. Arbeitslosigkeit ist unbekannt; die Arbeitszeit beträgt nur sechs Stunden, und viele Männer und Frauen besuchen Vorlesungen, hauptsächlich über das Griechische. Es More (Ann Arbor, 1964); Th. Stapleton, The Lile and Ulustrious Marlyrdom ot Sir Thomas More (New York, 1966). " L. Dean in PMLA 58 (1943), 22 ff.; M. Schuster in PMLA 70 (1955), 474 ff. 15 Nach H. S. J e v o n s w u r d e More v o n Beriditen über die Inkas ang e r e g t ; vgl. Tribüne 13. Febr. 1948; S. B. Liljegren, Sludies on the Origin and Early Tradition oi Engiish Utopian Fiction (Uppsala, 1961), 1B B. Basset, Born ior Friendship: The Spirit oi Sir Thomas More (Ldn., 1965).
Die Renaissance
22
herrscht völlige Religionsfreiheit, nur der Glaube an die Vorsehung und an die Unsterblichkeit der Seele wird verlangt. 17 Der Grundzug dieses Idealstaates ist der richtige Ausgleich zwischen Vernunft, Natur und gesundem religiösem Empfinden zu einer Harmonie, die allein hochwertiges Leben verbürgt. Nachdem die erste englische Übersetzung der Utopia 1551 erschienen war, regte sie sogleich wiederholt zu ähnlichen Wunschträumen an 18 und befruchtete bis in die Gegenwart zahlreiche Werke, die sich mit idealen Staatsgebilden befassen. 19 5. Die religiöse Prosa Einen wichtigen Einfluß auf das Prosaschrifttum übte auch die Reformation aus. Da sie in England durch den Ehestreit Heinrichs VIII. mit dem Papst ausgelöst wurde (vgl. S. 12), war sie bis zur Trennung von Rom (1534) noch nicht mit denselben inneren religiösen Nöten verbunden wie auf dem Kontinent. Infolgedessen ist auch die erste für England wichtige Bibelübersetzung 20 vornehmlich das Ergebnis gelehrter Forscherarbeit. Angeregt durch Erasmus v. Rotterdam, dessen Bemühungen als Humanist dahin gingen, den Wünschen seiner Zeitgenossen nach dem Studium der für das Christentum maßgeblichen Quellen — in erster Linie der Bibel — zu dienen, ging W I L L I A M TYNDALE (c. 1484 bis 1536) im Jahre 1524 nach Deutschland und übersetzte das Neue Testament aus dem Griechischen ins 17
E. E. Reynolds, Thomas More and Erasmus (Ldn., 1965). F. R. W h i t e , Famous Utopias oi the Renaissance (New York, 1948). " R. Ruyer, L'Utopie et les Utopies (Paris, 1950): A. L. Morton, The English Utopia (Ldn., 1952). " Wyclifs V e r b i n d u n g mit den mißliebigen Lollarden (vgl. Bd. I, 98) und die von ihm h e r a u s g e f o r d e r t e Kirche v e r h i n d e r t e n , daß seine auf dem lateinischen Text der V u l g a t a b e r u h e n d e Bibelübersetzung (vgl. Bd. X, 137) v o n nachhaltiger W i r k u n g blieb. 18
Der Durchbruch des neuen Geistes
23
Englische. 21 Trotz des Verbots des Londoner Bischofs zirkulierten die zwei 1526 nach England geschmuggelten Ausgaben hier in weiten Kreisen. Als Heinrich VIII. dann das Lesen der Bibel billigte, führte M I L E S C O V E R D A L E (1488—1568) die erste vollständige Bibelübersetzung 22 (1535), die auf W I L L I A M T Y N D A L E , J O H N W Y C L I F , M A R T I N L U T H E R U. a. basierte, ein, und zwar von Köln aus. Bereits zwei Jahre später erschien mit des Königs Erlaubnis eine von J O H N R O G E R S (C. 1500—55) besorgte Kompilation der Tyndale- und Coverdale-Übersetzungen, die sog. Matthew Bible.23 Ihr folgte 1539 die von M I L E S C O V E R D A L E nochmals verbesserte und in London gedruckte Great Bible, deren zweite Ausgabe von 1540 ausdrücklich für den Gebrauch in den Kirchen zugelassen wurde und deren lange Vorrede des Erzbischofs von Canterbury, T H O M A S C R A N M E R 2 4 (f 1556), sie dem „Laien und gemeinen Volk" empfahl. Um den Massen zu dienen, erstrebten die Bibelübersetzer einen anderen Prosastil als die übrigen Humanisten. Während diese — hauptsächlich durch klassische und italienische Vorbilder — eine Manier andeuteten, die sich später zum 'Euphuismus' ausgestaltete (vgl. S. 53), versuchten jene, der einfachen und z. T. derben Sprache des Volkes nahezukommen, aber auch das Erhabene zum Ausdruck zu bringen. Das gilt auch von The booke oi common prayer 25 , in dem die biblischen Texte so angeordnet waren, daß der Psalter jeden Monat, das Alte Testament einmal und das Neue dreimal im Jahre durchgelesen werden sollten. Beide Fassungen (1549 u. 1552) lösten wegen der Verdrängung der lateinischen Liturgie bei den » R. P i n e a s in SP 60 (1964), 117 ff.; S. R. M a v e e t y in SEL 6 (1967), 151 ff. M J . F. M o z l e y , Coverdale and his Bibles (Ldn., 1953); F. F. Bruce, The English Bible (New York, Ldn., 1961). 29 M. L. Loane, Pioneers oi the Reformation in England (Ldn., 1965). 11 J . G. Ridley, Thomas Cranmer (Oxf., 1962). !5 C. W . D u g m o r e u. a., The English Player Book, 1549—1662 (Ldn., 1963).
24
Die Renaissance
Katholiken und wegen der Nichtbeachtung gewisser reformatorischer Prinzipien bei den Protestanten bittere Vorwürfe und selbst bewaffnete Rebellionen aus. Audi die Predigten, die mit heftiger Kritik gegen soziale Mißstände stark durchsetzt waren, 2 8 hatten meistens einen Stil, der weder dem der Literatur noch dem des Volkes entsprach. Allerdings bedienten sich die Prediger, die — wie einst J O H N W Y C L I F und die Lollarden (vgl. Bd. I, 98) — volkstümlich sein wollten, um die Massen für sich zu gewinnen, solcher Mittel, die das Volk beeindruckten: der direkten Anreden und Fragen, der Ausrufe und der erläuternden Geschichten aus dem Alltagsleben. Das zeigen z. B. die 45 überlieferten, meist vor Eduard VI. in den Jahren 1549 und 1550 gehaltenen Predigten von HUGH LATIMER (c. 1485 bis 1555), der sich vom orthodoxen Katholiken zu einem der überzeugtesten englischen Reformatoren wandelte und 1535 Bischof von Worcester wurde. B. D i e
Versdichtung
1. Satiren, Epigramme
und
Eklogen
Die gleiche kritische Tendenz wie in den Predigten zeigt sich auch in den satirischen Gedichten, die während des frühen 16. Jhs. zahlreich erschienen. Das längste und wohl wirksamste war The Shyppe oi Fooles
(1509)
von
ALEXANDER
BARCLAY 1
(C. 1 4 7 5 — 1 5 5 2 ) .
Dieser Dominikaner und spätere Pfarrer in London gestaltete die lateinische Übersetzung des von dem Baseler Rechtsgelehrten Sebastian Brant verfaßten 'Narrenschiffs' ( 1 4 9 4 ) zu einer derben Anklage von 650 Seiten gegen englische Fehler und Laster, wobei zwar die Allegorie an W I L L I A M LANGLAND und J O H N GOWER (vgl. Bd. I , 1 5 0 ff.) und der 'rhyme royal' (vgl. M J. W . Blendi, Preadiing in England Sixteenth Centuries (Oxf., 1964). 1 W. Nelson in RES 19 (1943), 59 ff.
in
the
Laie
Fiiteenth
and
Der Durchbruch des neuen Geistes
25
Bd. I , 1 5 8 ff.) an G E O F F R E Y CHAUCER erinnern, während das Streben, konkret zu werden und die englischen Narrheiten zu verdeutlichen, einen neuen Zug darstellt. Verschiedene Nachahmungen zeugen von der damaligen Wirkung dieses Ubergangswerkes. Auch J O H N SKELTON2 (c. 1460—1529) bediente sich in The bowge oi court3 (1500) des 'rhyme royal' und folgte noch stark dem alten Muster der Traumallegorie. Doch satirisierte er unter Verwendung autobiographischer Daten das Hofleben an wirklichen Typen. 4 Dann ging er zu Angriffen auf Einzelpersonen über. Ware the Hauke (c. 1500) richtete sidi gegen einen Priester, der mehr für die Falkenjagd als für die Seelsorge tat. Elynour Rummyng5 (c. 1510) wurde derb in ihrer mit betrunkenen Weibern gefüllten Kaschemme angeprangert, und 1522 ließ der 'Poeta laureatus' seinen Zorn an Kardinal Wolsey aus. In Colyn Cloute ( = Klaus Klobig) (1519) spricht ein Vertreter des Proletariats noch etwas verschleiert; in Speke ParroP (1519/25) greift aber ein Papagei Wolsey offen an, und in Why Come Ye Nat to Courte? (1522/23) wird unverblümt aller gehässige Klatsch gegen den „Roten Kardinalshut" vorgebracht. Trotz alter Form und Reimtechnik 7 zeigte J O H N SKELTON durch diese Wendung zum Individuellen und durch die Erörterung von Fragen des öffentlichen Lebens etwas vom Renaissancegeist. 8 * P. Green, John Skelton (Ldn., 1960). 3 J . S. Larson in JEGP 61 (1963), 288 ff. 1 A. R. Heisermann, Skelton and Satire (Chicago, 1961); N. Phillips in JEGP 65 (1966), 19 ff. s E. Spina in SP 64 (1968), 665 ff. 6 J . Chalker in Neophilologus 44 (1960), 39 ff. 7 B. S. Kendle, The Ancestry agd Character oi the Skeltonic (Diss. Univ. Wisconsin, 1961); S. E. Fish, John Skelton's Poetry (New Häven, 1965). 8 Wie stark er andererseits mit der alten Zeit verbunden war, beweisen The booke ot Phillyp Sparowe (1503/07), ein Kleinepos auf den Tod eines Sperlings, und sein längstes Gedidit The Garlande oi Laureil (1520/22), in dem er von einem Wettstreit zwischen Fama und Pallas träumte und sich selbstbewußt den Lorbeerkranz aufsetzen ließ.
26
t)ie Renaissance
J O H N H E Y W O O D (vgl. S . 3 5 f.) verfaßte den größten Teil seiner allegorischen Parabel The spider and the ilie um 1535, ließ sie aber aus politischen Gründen bis nach der Thronbesteigung Marias ( 1 5 5 3 ) liegen, als er endlich die glücklichste Lösung gefunden zu haben glaubte: Nach dem fruchtlosen Wortstreit zwischen den Fliegen ( = einfache katholische Bevölkerung) und den Spinnen ( = wohlhabende Protestanten) fegt das Hausmädchen ( = Königin Maria) alles beiseite und stellt wieder Ordnung her. Selbst trotz der reizenden Holzschnitte fand das Buch nur wenige Leser. So erging es auch den nach klassischen Mustern geschriebenen drei Satiren ( 1 5 4 1 / 4 2 ) des Lyrikers S I R T H O M A S W Y A T T (vgl. S. 2 8 f.). In den ersten beiden wird der Aufenthalt am Hofe verspottet, in der dritten dem König auf satirische Weise Rat erteilt. Durch die Heraushebung des Bauernstandes mit seiner Ehrbarkeit und Sitte als Ideal erinnerte S I R T H O M A S W Y A T T an W I L LIAM LANGLAND (vgl. Bd. I, 1 5 0 ff.) und wirkte veraltet.
Begehrter als diese Art Satiren schienen im ersten Renaissanceabschnitt die Hunderte von kurzen Spottoder Sinngedichten, 9 an denen der gerade erwähnte J O H N H E Y W O O D einen besonders großen Anteil hatte. Die meisten seiner sog. Epygrammes beleuchteten die Zustände im damaligen London. 10 In etwa 300 Fällen gehen sie von Sprichwörtern aus, die J O H N H E Y W O O D dann zu einer in vier Auflagen verbreiteten Satire Two maner oi maryages (1546) verarbeitete. Sehr realistisch werden hier die Ehen mit einer ältlichen Witwe und mit einem mittellosen jungen Mädchen als so wenig befriedigend geschildert, daß ein ratsuchender Mann vor beiden Arten zurückschrickt. S I R T H O M A S W Y A T T S Epigrams waren Übertragungen aus dem Italienischen 11 oder Französischen und • H. H. Hudson, The Epigram in the English Renaissance (Princeton, 1947). " B. A. Milligan in Studies in Honoi oi T. W. Baidwin (Urbana, 1958). " P. Thomson in EM 14 (1966), 47 ff.
Der Durchbrach des neuen Geistes
27
meistens in der aus acht jambischen Fünfhebern mit der Reimfolge ab ab ab cc bestehenden Stanzenform ('ottava rima') abgefaßt, die er neben der von Dante her bekannten dreizeiligen Strophe ('terza rima') in England einführte. Geringeren Anklang als die Epigramme fanden The Eclogues (c. 1515), mit denen ALEXANDER BARCLAY (vgl. S. 24) die Schäferdichtung seines italienischen Vorbildes Mantuanus ( = Baptista Spagnolo) nachahmen wollte, jedoch in moralischen Satiren steckenblieb. Die ersten drei handeln in Reimpaaren vom Elend der Höflinge, die vierte und fünfte von Reichen, Dichtern, Bürgern und Bauern, wobei die Einbeziehung des englischen Alltagslebens bemerkenswert ist. 2. Lieder und Sonette Unter den Versdichtungen wurden für das 16. Jh. die immer zahlreicher entstehenden Lieder und Sonette kennzeichnend, wofür der enge Kontakt zwischen der Lyrik und der Musik einer der wesentlichsten Anlässe war. Dichter und Komponisten standen in einer sich gegenseitig anregenden Weise so eng zusammen wie nie zuvor oder später; denn es gehörte nicht nur zum 'Gentleman', ein Instrument spielen und Lieder komponieren zu können, sondern jedermann bemühte sich, zu singen und häufig genug auch zu tanzen. 12 Nachdem der Volksgesang schon immer Hauptbestandteil der Volksdichtung gewesen war, wurde nunmehr das Lied bis in die höchsten Kreise die herrschende Form, Lyrisches zum Ausdruck zu bringen, wobei die dichtenden und komponierenden Tudors gewiß einen guten Ansporn für ihre nächste Umgebung bildeten. Infolgedessen blühte neben den Volksliedern und den ebenfalls gesungenen Volks11
1948).
B. P a t t i s o n , Music
and
Poetry
oi the
English
Renaissance
(Ldn.,
28
Die Renaissance
bailaden und 'broadside ballads' 13 eine sangbare Hofpoesie auf, die erst Jahrzehnte nach ihrer Entstehung gesammelt und häufig ohne Betreiben der Dichter und Komponisten — manchmal sogar gegen deren Absichten — gedruckt wurde. Die früheste solcher Sammlungen ist die des Verlegers R I C H A R D T O T T E L ( F 1 5 9 4 ) . Seine 1 5 5 7 erstmals veröffentlichten und im 16. Jh. achtmal neu aufgelegten Songes and Sonettes (= Tottel's Miscellany) vermitteln einen guten Einblick in die dichterischen Leistungen während des ersten Abschnitts der englischen Renaissance. Als der fruchtbarste Hofdichter ist in Tottel's Miscellany S I R T H O M A S WYATT 1 4 (1503—42) mit 96 Gedichten vertreten, zu denen in neuerer Zeit weitere entdeckt wurden. 15 Zu den besten gehören etwa fünf Dutzend für Lautenbegleitung gedichtete Lieder, 16 die in einfacher und kurzer Form persönlichste Liebesgefühle ausdrücken. Darin, daß ein Hofdichter den Menschen — wie in der volkstümlichen Dichtung — zum Mittelpunkt der Aussage ohne jedes allegorische Beiwerk machte, lag etwas Neues. Typischen Renaissancegeist offenbarte S I R T H O M A S W Y A T T auch in den Dichtungen, die unter dem Einfluß Petrarcas standen. 17 Hauptsächlich von dessen LauraSonetten angeregt, die nicht mehr die Heilige, sondern die geliebte Frau verherrlichen, besang auch der englische Dichter eine Geliebte. Zur Bindung seiner elfsilbigen Verse behielt er Petrarcas Oktett " Sie entwickelten sich v o m E n d e des 15. J h s . an u n d w a r e n im G e g e n s a t z zur echten V o l k s b a l l a d e n i e d r i g e r im Ton, b r e i t e r z ä h l e n d u n d m o r a l i s i e r e n d . Straßen- o d e r B ä n k e l s ä n g e r l e i e r t e n s i e h e r u n t e r u n d v e r k a u f t e n im 16. J h . immer h ä u f i g e r als F l u g b l ä t t e r d i e g e d r u c k t e n T e x t e , j e m e h r sie dazu d i e n t e n , S e n s a t i o n e n zu v e r b r e i t e n . " K. M u i r , The Lite and Letteis ot Sir Thomas Wyatt (Liverpool. 1963); P. T h o m s o n , Sir Thomas Wyatt and his Background (Ldn., 1964). " K. Muir in London Magazine 7 (1961), 11 ff. w . M a y n a r d in RES 16 (1966), 1 ff. « " O . Hietsch, Die Petrarcaübersetzungen Sir Thomas Wyatts (Wien, 1960).
Der Durchbrach des neuen Geistes
29
(abba abba) bei, das dann folgende Sestett jedoch löste er in ein weiteres Quartett (cddc) und ein Reimpaar (ee) auf. In dieser Gestalt schuf S I R T H O M A S W Y A T T 32 Sonette, deren Eigenart nicht mehr auf der Betonung, sondern auf der Zählung der Silben18 beruhte, wodurch er — wie einst GEOFFREY CHAUCER (vgl. Bd. I, 155 ff.) — ein durch die Italiener angeregtes neues Formprinzip schuf. Der zweite Hofdichter, mit dem die moderne englische Kunstpoesie anhob, war H E N R Y H O W A R D (Graf v. SURREY) (C. 1517—47). Auch er stellte in den Mittelpunkt seines Schaffens Sonette; doch gestaltete er zehn der ihm zugeschriebenen fünfzehn so um, daß sich drei Quartette mit den Reimfolgen abab, cdcd, efef plus einem Reimpaar gg ergaben — eine Form, die sich im 16. Jh. neben der italienischen 19 durchsetzte und als eigentlich englische lebendig blieb. Neben dem Sonett war für SURREY und seine Zeit die von ihm in einigen Bearbeitungen des Predigers Salomo und von Psalmen verwendete metrische Form typisch, die in der paarweisen Bindung von sechsund siebenj ambischen Zeilen bestand und scherzhaft 'Poulter's Measure' genannt wurde. Im Hinblick auf die spätere Literaturgeschichte kommt SURREY noch das Verdienst zu, in seiner Übersetzung des zweiten und vierten Buches von Vergils Äneide20 den reimlosen Vers mit fünf Jamben, den sog. 'Blankvers', erstmals verwendet zu haben, der dann in der kommenden Generation für das englische Drama von entscheidender Bedeutung wurde (vgl. S. 71 ff.).21 " I . L. Mumford in EM 14 (1963), 9 ff.; R. Southall, The Courtly Maker: An Essay on the Poetry of Wyatt and His Contemporaries (New York, 1964). I. L. Mumford in EM 16 (1965), 19 ff. M Th. H. Littlefield, Oi Ancient Liberty: A Study oi Surrey's Translation oi Books II and IV of the Aeneid (Diss. Columbia Univ., 1963). " J . Thompson, The Iambic Line from Wyatt to Sidney (Diss. Columbia Univ., 1959).
Die Renaissance
30
Von den anderen in Tottel's Miscellany vertretenen Autoren, von denen einige mit zusammen 95 Stücken nicht zu identifizieren sind, ist noch N I C H O L A S G R I MALD(E) (1519—62) als einziger Humanist erwähnenswert, hauptsächlich wegen der Verwendung des Blankverses in zwei seiner 40 Gedichte. C. D a s
Drama
Abgesehen vom Lied und der religiösen Prosa war jede der bisher behandelten literarischen Gattungen nur in recht kleinen Kreisen wirksam und meistens bloß auf verhältnismäßig kurze Zeit. Dagegen läßt sich in allen Schichten ein im Verlauf des 16. Jhs. immer stärker werdendes Interesse am dramatischen Gestalten feststellen, das allerdings je nach Ort und Zuhörerschaft in verschiedenen Formen zutage trat. 1. Misteiien
und
Moralitäten
Die Massen erfreuten sich noch bis weit über die Mitte des 16. Jhs. an den alten Misterienzyklen 1 (vgl. Bd. I, 139 f.), die unter der katholischen Maria sogar neuen Auftrieb erhielten. Andererseits bedeutete die durch Heinrich VIII. erfolgende Aufhebung der Klöster einen Schlag gegen die Vorführungen gerade an solchen Orten, die bis dahin unter dem Einfluß der Mönche standen. Solange es sich aber die Zünfte zur Ehre anrechneten, für die Ausgestaltung der 'pageants' (vgl. Bd. I, 120) zu sorgen, wozu sie im allgemeinen noch bis in die elisabethanische Zeit hinein in der Lage waren, blieben die Misterien mit ihren wochenlangen Vorbereitungen und den Proben der Laienspieler in zahlreichen Städten eine Angelegenheit weitester Volkskreise. 1
H. C. Gardiner, Mysteries" End (New Häven, 1946).
Der Durchbruch des neuen Geistes
31
Audi die Moralitäten, die sich im 15. Jh. herausgebildet hatten (vgl. Bd. 1,168 f.), blieben unter den ersten Tudors noch lebendig, unterlagen aber einem tiefgehenden Wandel. H E N R Y M E D W A L L S (C. 1462 bis c. 1505) Nature (c. 1495) gehört noch zu der rein ethischen Art. In zwei Teilen ist dargestellt, wie ein Mann das ganze Leben hindurch von den Todsünden versucht wird, diesen aber durch die Gotteskraft 'Natur' widerstehen kann. Ein sehr ähnliches Thema behandelt das etwas spätere anonyme Mundus et Infans (gedr. 1522), in dem dieselbe Hauptfigur als Kind, Jüngling, Mann und Greis trotz des mahnenden Gewissens den Mentor 'Welt' nicht aufgeben will. Noch lebhafter und realistischer ausgestaltet ist Hycke Scomer (1515/16), wo die bösen Mächte, der 'tölpelhafte Spötter' und die 'zügellose Phantasie' mit 'Mitleid', 'Betrachtung' und 'Beharrlichkeit' um 'Freewill', den Vertreter der Menschen, ringen. Als bestes Muster der zahlreichen zu Beginn des 16. Jhs. entstandenen Moralitäten gilt Everyman (Erstdruck 1509).2 Mit ausgeprägtem Empfinden für die Einheit der Handlung gestaltete sie nur die letzten Stunden vor dem Tode eines Menschen, in denen er die enttäuschenden Absagen seiner Nächsten, ihn ins Jenseits zu begleiten, hinnehmen muß und einsieht, daß ihm lediglich 'Good Deeds', mit dem er nur wenig zu tun hatte, folgt. So sehr auch die erwähnten und Dutzende von ähnlichen Moralitäten kurz nach der Jahrhundertwende noch in der alten Tradition stehen, so finden sich doch hin und wieder bereits humanistische Züge, wie z. B. in Nature, wo 'Natur' danach strebt, den Menschen einen Mittelweg zwischen Verstand und Sinnlichkeit zu führen, oder wie in Everymari, wo die allegorischen Hauptfiguren 'Knowledge', 'Strength' und 'Five 1
H. S. T h o m a s in Missouri
Quarterly
14 (1961), 3 ff.
32
Die Renaissance
Wits' zwar keine höchsten, aber doch wichtige Werte des Menschen verkörpern. Danach ist dann eine immer stärkere Abhängigkeit vom Humanismus festzustellen. In The iiij elements3 (gedr. 1519) v o n JOHN RASTELL (C. 1470—1536) w ä c h s t
der Held 'Humanity' im Kampf zwischen Wissen und Unwissen heran. An die Stelle der guten Mächte ist 'Lerneifer' getreten, und statt der früheren Unterhaltungen über theologische Fragen stehen jetzt solche über naturwissenschaftliche und geographische Entdeckungen. JOHN Redford (¥ 1447) ersetzte in seinem ungedruckten Wyf and Science (1441/47) die ursprünglichen moralischen Absichten durch humanistisch-erzieherische. Der junge 'Wyt' erhält seine 'Lady Science' erst, nachdem er mit Hilfe von 'Belehrung', 'Studium' und 'Fleiß' den Riesen 'Langeweile' überw i n d e n k o n n t e . JOHN SKELTONS (vgl. S. 25)
Magnyfy-
cence (c. 1516) will die durch klassische Philosophen erhärtete Wahrheit lehren, daß allzu große Freigebigkeit und falsche Freunde zur Armut führen. 4 Zu den von humanistischem Geist erfüllten Moralitäten traten die reformatorischen. Sie wurden be-
g r ü n d e t 5 u n d a u s g e s t a l t e t v o n JOHN BALE (vgl. S. 19),
der im Dienste der von Thomas Cromwell (vgl. S. 12) geförderten protestantischen Bestrebungen 6 21 dramatische Werke schrieb, von denen nur noch fünf erhalten sind. Drei davon (The cheie promyses oi God, Johan Baptystes preachynge und The temptacyon oi our lorde), die um 1538 abgefaßt wurden, stellen das Leben Jesu dar und gehören deshalb zu den damals ' E. Nugent in PMLA 57 (1942), 74 ff. 4 W . O. Harris, Skelton's Magnyfycence and the Cardinal Virtue Tradition (Chapel Hill, 1965). ' Bereits von 1540 an begann a u d i der Schotte Sir David Lindsay (1490 bis 1555) mit dieser Art. Seine bedeutendste Moralität Ane pleasant Satyre Ol the Thrie Estaitis (1540) war auch während der Edinburgher Lindsay: Festspiele 1948 sehr erfolgreich. Vgl. J . L. Gribbon, Sir David Reformer (Colorado, 1964). • R. L. Duncan, Protestant Themes and Theses in the Drama oi John Bale (Diss. Univ. of Southern California, 1964).
Der Durchbrach des neuen Geistes
33
noch stark gepflegten Misterien (vgl. S. 30). Da die biblisdien Geschichten aber bloß dazu dienen, die Lehre zu demonstrieren, daß der Mensch nur durch Glauben und Gnade ins Himmelreith eingehen kann, stehen sie in unmittelbarer Nähe seiner beiden überlieferten Moralitäten. The thre lawes ot Nature, Moses, and Christe7 (c. 1531) stellen in fünf „Akten" drei von Gott geschaffene und zur Führung des Menschen bestimmte Gesetze dar. 'Infidelitas' gelingt es aber immer wieder, zur Untreue gegen sie zu verführen, bis Gott eingreifen und den durch die Lehren des Katholizismus irregeleiteten Menschen in protestantischem Sinne auf den rechten W e g führen kann. In Kynge Johan8 (c. 1 5 3 3 ) führte J O H N BALE dann das in der künftigen Entwicklung so wichtige historische Element ein (vgl. S. 73 f.). Hier wird dargestellt, wie König J o h a n n im Kampf gegen die hauptsächlich von der Geistlichkeit angeführten 'Heuchelei' und 'Aufruhr', hinter denen 'Privatvermögen' ( = Kardinäle) und 'Widerrechtliche Macht' ( = Papst) stehen, unterliegt und durch Gift stirbt. Erst 'Imperial Majesty' überwältigt im zweiten Teil die bösen Kräfte, reformiert die Kirche, verbannt den Papst aus England und stellt Ordnung und Gerechtigkeit wieder her. In demselben tendenziösen Sinne schrieben unter Heinrich VIII. und Eduard VI. zahlreiche Autoren, wie z.B. R A L P H RADCLIFF (c. 1519—59), und zur Zeit Marias benutzten die Katholiken das Tendenzdrama mit umgekehrtem Vorzeichen für ihre Zwecke. In Respublica9 (1553) treten unter Eduard VI. die vier Laster Geiz, Anmaßung, Unterdrückung und Schmeichelei als 'Politik', 'Autorität', 'Reformation' und 'Ehr7 C. W h e a t in PO 28 (1949), 312 ff. ' B. B. Alains, John Bale'a King Johan (Diss. U n i v . N o r t h C a r o l i n a , 1963). " W . G r e g schreibt e s in d e r n e u e s t e n A u s g . in EETS 226 (1952) Nicholas Udall zu.
Schubel, Engl. Literaturgeschichte II
3
34
Die Renaissance
lichkeit' auf und werden durch die himmlischen Tugenden 'Mitleid', 'Wahrheit', 'Frieden' und 'Gerechtigkeit' vernichtet. Das von katholischer Seite 1559 erwirkte Verbot, religiöse Themen darzustellen, beschleunigte zwar das Ende der Moralitäten, doch führten diese noch im elisabethanischen Zeitalter ein bescheidenes Dasein, bis andere Dramenarten sie ganz verdrängten (vgl. S. 67 ff.). 2. Interludien
und
Maskenspiele
Auch am Königshofe und in den Adelshäusern erwachte in der ersten Hälfte des 16. Jhs. die Freude am dramatischen Spiel. Hier bildeten sich die 'Interludien' 10 heraus. Dieser Name erschien zwar auch als Untertitel zahlreicher Moralitäten, doch sind unter 'enterludes' i. e. S. unterhaltende Zwischenspiele mit Gesangseinlagen zu verstehen, die in Festgesellschaften vor Gebildeten aufgeführt wurden und deshalb trotz ihrer Abhängigkeit von den Moralitäten prinzipielle Unterschiede zu diesen aufweisen. Das zeigt sich sogleich in dem ersten regelrechten 'Interludium' Fulgens and Lucres11 (c. 1497) von H E N R Y M E D W A L L (vgl. S. 31). Die schöne Römerin Lucrezia wird umworben von dem aus altem Adel stammenden, vermögenden und leichtfertigen Cornelius und von dem nicht reichen, besonnenen und tugendhaften Flaminius und entscheidet sich für diesen. Während in den Moralitäten üblicherweise der haltlos gewordene Mensch zwischen Tugend und Lastern zu wählen hatte und durch Helfer zum richtigen, von Gott vorgezeichneten Platz im Weltplan gebracht wurde, bekennt sich Lucrezia nach langen Diskussionen, die an die mittelenglischen Streitgespräche erinnern (vgl. Bd. I, 106 f.) 10 T. W . Craik, The Tudor Interlude (New York u. Leicester, 1958). " J. Lowers in ELH 8 (1941), 103 ff.
Der Durchbruch des neuen Geistes
35
und Beziehungen zur klassischen 'controversia' 12 zeigen, zum „Seelenadel". Nachdem so durch H E N R Y M E D W A L L das Muster der Interludien vorgezeichnet worden war, folgten ihm zahlreiche Autoren. Unter ihnen führte J O H N H E Y W O O D (c. 1497—c. 1580) die Gattung dann auf den Höhepunkt. Vor allem erreichte er in der Anordnung der Auf- und Abtritte der Spieler eine bis dahin unbekannte Geschicklichkeit. In seinem wahrscheinlich ersten Stück Wiiiy and Witless (1521/22) enden die Diskussionen damit, daß der Weise, obgleich er auf der Welt mehr Schmerz als der Narr zu erdulden habe, viel glücklicher sei. In The Play of Love (1522/29) debattieren zwei Paare darüber, welches von ihnen mehr Glück habe. In The Piay of the Wethei (1529) tragen acht Interessenten ihre Klagen über das Wetter bei Jupiter vor, der schließlich wechselndes Wetter verspricht. In Gentylnes and Nobylyte13 (c. 1532) streiten sich ein Kaufmann und ein Ritter darüber, wer von ihnen moralisch wertvoller sei, bis ein hinzukommender Landmann beide in ihrer Angeberei übertrifft. Die folgenden Stücke J O H N H E Y W O O D S mit lebhafter Handlung und geistreichen Dialogen vollzogen den Übergang zur Burleske und machten sie zu einer Vorstufe der eigentlichen Komödien. Das humorvollste, The playe called the foure P. P. (1529/33), überspielt die Diskussionen zu der Frage, ob der Mensch leiditer mittels Wallfahrten oder Ablaß in den Himmel komme, durch den Streit zwischen Palmer ( = Wallfahrer), Pardoner ( = Ablaßhändler) und Potycary ( = Apotheker) darüber, wer am besten lügen könne. In The pardoner and the irere ( = Friar) (1529/33) artet die Debatte der Hauptpersonen in eine Rauferei zwischen dem Ablaßkrämer, dem Bettelmönch, dem Dorf» E. W a i t h in PMLA 68 (1953), 286 ff. n Dieses Stück wird häufig John Rastell zugeschrieben, ebenso wie das v o n ihm gedruckte Calisto and Melebea (c. 1530). Vgl. S. 32. 3'
36
Die Renaissance
pfarrer und dessen Nachbarn Pratte aus. A mery play betwene Iohan Iohan the husbande, Tyb his wyfe & syr Jhän the preest (1529/33) läßt die Diskussionen zugunsten einer spannenden possenhaften Handlung ganz zurücktreten. 14 Die Interludien, die sich zu einer immer größeren Umkehrung der Moralitäten gestalteten, je stärker der Gegentypus des humanistischen Idealmenschen in den Vordergrund trat, hielten sich nur vereinzelt über die Regierungszeit Heinrichs VIII. hinaus (vgl. S. 67). Unter ihm entwickelte sich aber noch eine andere Art dramatischen Spiels, dessen Wurzeln in den mittelalterlichen 'Mummereien' ('momeries') lagen, bei denen maskierte Leute in die Nachbarhäuser kamen, um zu tanzen und zu würfeln. Im 14. Jh. wurde dieser Brauch so veredelt, daß z.B. 130 maskierte Höflinge ihrem König Richard II. in Form einer großangelegten 'momerie' gratulierten und ihm zurechtgemachte Würfel anboten, mit denen er kostbare Geschenke gewann. Verfeinerte Veranstaltungen ähnlicher Art waren noch im 16. Jh. beliebt. Daneben pflegte der festfreudige Heinrich VIII. die im 15. Jh. entstandenen 'disguisings', bei denen Maskierte auf sorgfältig ausgestatteten 'pageants' (vgl. S. 30) erschienen, kleine allegorische Szenen aufführten und zum Schluß tanzten. Aus dem Drang zum Anderssein, der auch den Interludien mit den abschreckenden Gegentypen letzlich zugrunde lag, verkleidete sich der König gelegentlich selbst und machte diese Maskenspiele zur begehrtesten Unterhaltung am Hofe. 3. Schul- und
Universitätsdramen
Zu den für weite Kreise bestimmten Moralitäten und zu den am Hofe und in Adelshäusern veranstal" S. S u l t a n in JEGP 53 (1954), 23 ff.
Der Durchbruch des neuen Geistes
37
teten Interludien und Maskenspielen kamen schließlich noch die an den Schulen und Universitäten sowie in Juristeninnungen gepflegten Dramen. An Schulen und Universitäten wurden Plautus, Terenz und Seneca nicht nur gelesen und eifrig gespielt, 15 sondern auch oft bearbeitet und nachgeahmt, allerdings in bewußtem Gegensatz zu den Interludien unter W a h r u n g alter Form und Würde. Auch fühlte man sich zu Imitationen in englischer Sprache angeregt, und zwar zunächst zu Komödien, von denen zwei erhalten sind. Der Leiter der EtonSchule N I C H O L A S U D A L L ( 1 5 0 5 — 5 6 ) schrieb Ralph Roister Doister16 (c. 1 5 5 0 ) , und einige J a h r e später verfaßte ein gewisser MR. S. aus Cambridge Gammer Gurions Nedle (c. 1 5 5 3 ) . Beide Stücke sind unverkennbar Plautus und Terenz verpflichtet, zeigen aber auch englische Lokalfärbung: in N I C H O L A S U D A L L S Komödie vor allem bei den Dienergestalten und bei Dame Christian Custance, die von dem eitlen Prahlhans Ralph umworben wird. Gammer Gurions Nedle führt in das Milieu eines englischen Dorfes, in dem der Gevatterin Gurion beim Ausbessern einer Hose die Nadel verlorengeht, was zur Verdächtigung ihrer Nachbarinnen und zu Prügeleien führt. Erst nachdem der Bauer seine Hose wieder angezogen hat und unter Schmerzen feststellen muß, daß die Nadel noch in der Hose steckt, enden die in der Mundart des Dorfes geführten Streitereien. W ä h r e n d so das Muster der englischen Komödie bis um die Mitte des 16. Jhs. ausgebildet worden war, stand die eigentliche Tragödie noch aus. Senecas Vorbild hatte an den Schulen, Universitäten und 'Inns of Court' zwar auch zu Nachahmungen geführt und den 15 1516/17 w u r d e z. B. in K i n g ' s Hall ein Stück v o n T e r e n z , 1522/23 in Q u e e n ' s C o l l e g e e i n e ' c o m e d i a P l a u t i ' a u f g e f ü h r t . " N. C. C a r p e n t e r in N & Q 7 (1960), 168 0 . ; A . W . P l u m s t e a d in SP 60 (1964), 141 ff.
38
Die Renaissance
Bischof
THOMAS W A T S O N (C. 1 5 5 7 — 9 2 ) zu seinem Absa( 1 5 4 2 ) sowie NICHOLAS GRIMALD(E) (vgl. S . 3 0 ) zu Christus redivivus ( 1 5 4 3 ) und Archipropheta (1548)
lom17
veranlaßt. Doch entwickelte sich das Gefühl für das wirklich Tragische erst in der nächsten Periode. Für das dichterische Schaffen während des ersten Abschnitts der englischen Renaissance ist eine bis dahin unbekannte Mannigfaltigkeit kennzeichnend. Bis über die Mitte des 16. Jhs. blieb noch vieles Alte lebendig. Das Volk sang seine Lieder, Carols (vgl. Bd. I, 165 f.) und Balladen weiter und empfand ungemindertes Interesse für Misterien und Moralitäten. Das gebildete Bürgertum las mit Freude die von W I L L I A M CAXTON und seinen Nachfolgern gedruckten Bücher, die den ritterlichen Geist verherrlichten. J O H N GOWER, GEOFFREY CHAUCER und J O H N LYDGATE blieben hochgeschätzte Dichter. Audi das neue Schrifttum bewahrte noch manche alten Traditionen. Vor allem wurde die Allegorie als Dichtform immer wieder gern herangezogen, und die Satiriker zeigten trotz der neuen Spottlust, die sich — als Ausdruck des rationalistischen Geistes der Humanisten — zur gefährlichen Waffe entwickelte, noch frühere Geisteshaltung. Daneben wird aber seit der Jahrhundertwende das Neue, das von der Vergangenheit bewußt wegführte, immer unverkennbarer. Die englischen Humanisten schufen sich eine an den Klassikern ausgerichtete klare und verständliche Prosa, um möglichst weiten Kreisen Kenntnisse und Lebensweisheiten zu vermitteln, wodurch -— im Gegensatz zum Kontinent — eine Verbürgerlichung der Gelehrsamkeit eintrat. Ihre praktisch-erzieherischen Bestrebungen formten ein neues Gentleman- und Frauenideal, für das nicht Ita17 Th. Watson, A Humanist's 'Absalom' (Urbana, 1964).
'True
Imitation':
Thomas
Watson's
Der Durchbrach des neuen Geistes
39
lien, sondern die Antike mit ihrem harmonischen Menschenbild richtunggebend war. In der Geschichtsschreibung erwachte der Sinn für die kausalen Zusammenhänge und für die individuellen Leistungen. Angeregt von der Reformation, die in diesem ersten Abschnitt noch nicht zum innersten Anliegen des Volkes wurde, entstand als Ergebnis ernster Gelehrtenarbeit die überzeitliche Bibelsprache. Unter den Versdichtungen sind neben den Liedern die gegen einzelne Persönlichkeiten gerichteten Satiren sowie die zahlreichen Epigramme und Eklogen charakteristisch. Am Hofe aber entwickelte sich nach dem Vorbild Petrarcas das Sonett, hinter dem ebenfalls individuelle Erlebnisse standen. In der Formgebung setzte ein eifriges Experimentieren ein, doch behaupteten sich in der Folgezeit nur der Blankvers und die englische Sonettform. Im Hinblick auf die Zukunft besonders wichtig war der immer stärker werdende Drang zum dramatischen Gestalten, wobei wiederum — außer in den Misterien — überall humanistische Einflüsse spürbar sind. Neben die mit großem Aufgebot von Laien weiter gepflegten Misterien und Moralitäten traten die mit beträchtlichem Aufwand inszenierten Maskenspiele der Höflinge und die auf äußeren Pomp verzichtenden humanistischen Schul- und Universitätsdramen. Hinzu kamen immer mehr Aufführungen — hauptsächlich Moralitäten und Interludien — durch kleine Truppen von Berufsschauspielern. — Ganz unterschiedlicher Art waren die Stätten, an denen die Stücke aufgeführt wurden. Während die großen Misterien und Moralitäten im allgemeinen noch auf Stellagen an öffentlichen Plätzen stattfanden, dienten den Schul- und Universitätsdramen kleine Plattformen in Sälen und den wandernden Berufsschauspielern besonders hergerichtete Bühnen in Schlössern oder Bürgerhäusern,
40
Die Renaissance
aber aüch die von den Wirtschaftsgebäuden und Ställen umgebenen Höfe der Gasthäuser in Dörfern. Innerlich vollzog sich der Wandel von den typenhaften und begrifflichen Gestalten zum Individuellen. In den Mittelpunkt rückte das Interesse an der sittlichen Eigenart und seelischen Beschaffenheit des einzelnen Menschen, der im Ringen um sittliche Vervollkommnung dargestellt wurde. Im Gegentypus aber fanden sich schon die später so wichtigen Figuren der Clowns oder Narren vorgezeichnet. Im Unterschied zu der früher üblichen lockeren Szenenfolge bildete sich — hauptsächlich bei den Moralitäten — ein immer planvollerer Aufbau heraus. Bemerkenswert sind die realistischen Schilderungen, die geschickten Dialoge, die Ausmalung der Seelenzustände, die satirische Note und die häufigen didaktischen Elemente. Abgesehen von den am Hofe gemachten Experimenten, die sich erst später auswirkten, stellt sich der erste Abschnitt der englischen Renaissance als eine Epoche dar, in der von ernsten, kritischen Männern um ein von mittelalterlichen Bindungen gelöstes Menschenideal gerungen wurde, wobei die Antike, das Urchristentum und ein starkes Nationalgefühl richtunggebend waren. 2. Kapitel Die Blütezeit unter Elisabeth I. (c. 1560 bis Ende des 16. Jhs.)
Wesenszüge der e l i s a b e t h a n i s c h e n
Periode
Der in der ersten Hälfte des 16. Jhs. aufkommende vielseitige Renaissancegeist gelangte unter Elisabeth I. (1558—1603) zu so günstiger Entfaltung, daß dieser Abschnitt später als der des "Merry England"
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
41
und seine Königin als "Good Queen Bess" etikettiert wurden. Außenpolitisch war es die Zeit der Auseinandersetzung mit Spanien, das als Weltmacht und Verfechter des Katholizismus niedergerungen werden sollte. Der Krieg begann 1585 in den Niederlanden und erreichte seinen Höhepunkt 1588 in der Vernichtung der 'Armada', so daß England beginnen konnte, vom Meer endgültig Besitz zu ergreifen und in der Seeund Weltherrschaft infolgedessen eine maßgebliche Rolle zu spielen. Innenpolitisch behielten die Grundsätze des Tudorabsolutismus ihre Geltung. Als Anhängerin Machiavellis (vgl. S. 12) bediente sich Elisabeth I. in ihren 45 Regierungsjahren nur dreizehnmal des Parlaments. Alle Initiativen gingen von ihr und ihren Ratgebern aus. Das gefährlichste Problem, die religiösen Streitigkeiten, versuchte sie durch Kompromisse kühl und nüchtern zu lösen, ohne daß allerdings die revolutionären Spannungen beseitigt werden konnten. Von 1564 an kam es wegen der Einführung des Common Prayer Book und der heute noch gültigen 39 Artikel zu ernsten Auseinandersetzungen mit den Katholiken; und nachdem Elisabeth 1.1570 exkommuniziert worden war, begann deren Unterdrückung mit dem Argument, daß der Papst als politischer Machthaber vom nationalen Standpunkt aus zu bekämpfen sei. Auch die nach Einfluß strebenden protestantischen Richtungen wehrte die Königin ab. Sie stand in Opposition zu dem Calvinisten THOMAS CARTWRIGHT, der 1569 von der Kanzel aus auf die anglikanische Verfassung wetterte, und 1588/89 zu einem unter dem Pseudonym M A R T I N MARPRELATE 1 schreibenden Puritaner, der den Anglikanismus bitter satirisierte. Schließlich drohten Ge1 W. Haller, Elizabeth I and the Puritans (Ithaca, 1965); D. J. McGinn, John Peniy and the Maiprelate Contioveisy (New Brunswick, N. Y., 1966).
Die Renaissance
42
fahren von Seiten der Presbyterianer, Brownisten, Kongregationalisten und Independenten. Es gelang Elisabeth I. aber, Staat und Kirche zusammenzufügen und in England den unter dem Staatsoberhaupt hierarchisch geschlossenen Bau der anglikanischen Kirche als Kompromiß aus Katholizismus und Protestantismus aufzurichten. Dadurch, daß die Königin den Aufstieg der Bürgersöhne bis in die höchsten Stellungen des öffentlichen Dienstes förderte, wurden die soziologische Struktur und zugleich das Bildungsziel der führenden Schicht entscheidend geändert. Aus dem noch immer lebendigen Glauben an die von Gott bestimmte Ordnung, in der der Mensch als 'Mikrokosmos' seinen festen Platz einzunehmen habe, und aus der Uberzeugung, in höchstmöglichem Maße die Geisteskräfte fördernd und gestaltend für die göttliche Ordnung einsetzen zu müssen, vergrößerte sich das schon in den vorangehenden Jahrzehnten festzustellende erzieherische Bedürfnis ganz außergewöhnlich. Es entstanden mehr 'grammar schools' als je zuvor. Der Optimismus, zum Wesen des Menschen — und zwar zu den letzten Geheimnissen des Geistes wie des Körpers — vordringen zu können, beflügelte alle Wissenschaften,2 was sich wiederum befruchtend auf die Technik und Industrie auswirkte, so daß das gesamte Wirtschaftsleben in andere Bahnen gelenkt wurde. Hier setzte sich nunmehr die kapitalistische Denkweise durch. Mit der aus dem Entdeckergeist sich erweiternden Welt durch SIR J O H N H A W K I N S , S I R M A R T I N FROBISHER,
SIR
WALTER
RALE(I)GH,
SIR
FRANCIS
DRAKE
u. a. entstanden große Handelsgesellschaften, die Verbindungen mit vielen Teilen der Erde anknüpften und allmählich die Gilden in den Schatten stellten. Durch die 'Merchant Adventurers' und durch die be8
W . D. P. Wightman, Science
and the Renaissance
(Edinburgh, 1963).
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
43
sonders vorgebildeten Weltkaufleute gelangte England zu Wohlstand. In den Mittelpunkt der Daseinsfreude der sich zur Zeit Elisabeths I. um elf Prozent vermehrenden englischen Bevölkerung rückten die Städte, allen voran London, das sich mit seinen vielen neuen und reich verzierten Häusern und Läden zum mächtigsten Gemeinwesen von fast 300 000 Einwohnern entwickelte und das bedeutendste Handels- und Kulturzentrum wurde. In seinen Straßen drängten sich die Reiter und Fußgänger, die teils in bisher nicht gekanntem Tempo ihren Geschäften, teils aber in kostbaren Kleidern — wozu die prunkliebende Königin und ihr Hof den Anreiz gaben — ihren Vergnügungen nachgingen, unter denen die Theater, farbenprächtige Umzüge, Hahnenkämpfe und Bärenhetzen eine große Rolle spielten. Uber alle Meere drangen Luxusartikel und Genußmittel — darunter der Tabak — ein. Auch wurden die ersten Kaffeehäuser eröffnet. Daß dieses "Merry England" auch einige dunkle Seiten hatte, darf zur Vervollständigung des Bildes nicht verschwiegen werden. Seitdem der Boden Spekulationsobjekt geworden war und die 'enclosures' (vgl. S. 13) eifrig weiterbetrieben wurden, verschärfte sich der Gegensatz zwischen den Besitzenden und den Lohnarbeitern (vgl. Bd. I, 98 f.). Die besitzlosen Bauern wanderten ab und gesellten sich häufig zu den „derbdreisten Bettlern", die trotz aller Bemühungen nicht ausgerottet werden konnten. Verdunkelt wurde die Zeit ferner durch die Verheerungen der Pest, die fast jedes Jahr ihre Opfer forderte, durch die periodisch wiederkehrend^ Arbeitslosigkeit im Tuchgewerbe und durch Hungersnöte infolge mancher Mißernten. Schließlich trug noch die Intoleranz gegenüber denen, die einen anderen religiösen Glauben hatten, als die anglikanische Kirche vorschrieb, zu Mißstimmungen bei.
44
Die Renaissance
Dem außerordentlich regen Leben in der zu Macht und Ansehen geführten Nation entsprach ein in der Geistesgeschichte einmalig zu nennender Reichtum der Literatur und ihrer Sprache, zumal auch berufsmäßige Schreiber immer mehr aufkamen. 3 A. D i e
Prosa
1. Die religiöse Prosa In der zweiten Hälfte des 16. Jhs. gab es nicht sogleich auf allen Gebieten wesentliche Neuerungen. Am konservativsten blieb die religiöse Prosa. Die erste Periode der Bibelübersetzungen hatte durch ein Verbot Marias ihr Ende gefunden. Eine zweite Periode setzte mit der Genevan Bible4 ein, die von protestantischen Gelehrten — darunter wiederum M I L E S COVERDALE (vgl. S. 23) — in Genf 1560 abgeschlossen werden konnte, nachdem das Neue Testament bereits 1557 herausgekommen war. Das kleinere als bisher übliche Format, der klarere Druck in Antiqua, die heute noch gebräuchliche Verseinteilung und gute Holzschnittillustrationen machten sie zur volkstümlichsten, doch wegen ihrer puritanisch gehaltenen Randbemerkungen nicht zur offiziellen englischen Bibel. Das wurde vielmehr die auf Veranlassung des Erzbisdiofs MATTHEW PARKER (1504—75) überarbeitete und 1568 herausgebrachte Bishops' Bible, und sie blieb es bis ins 17. Jh. hinein (vgl. S. 100). Das nächst der Bibel zur Zeit Elisabeths I. am meisten gelesene Buch kam 1563 unter dem Titel Actes and Monuments oi the Church heraus und stammte ' E. H. Miller, The Professional Writer in Elizabethan England (Cambr., Mass., 1959); H. S. Bennett, English Books and Readers, 1558 to 1603 (Cambr., 1965). ' F. F. Bruce, The English Bible (New York u. Ldn., 1961); S. L. Greenslade (Hg ), The Cambridge History oi the Bible (Cambr., 1963).
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
45
von JOHN FOXE ( 1 5 1 6 — 8 7 ) , der als eifriger Protestant nach Marias Thronbesteigung ( 1 5 5 3 ) u. a. mit JOHN KNOX5, dem Führer des schottischen Presbyterianismus (vgl. S. 42), nach Frankfurt gegangen war. In Straßburg hatte er bereits 1554 in lateinischer Sprache eine Sammlung von Geschichten christlicher Märtyrer veröffentlicht, die die Grundlage seiner gewöhnlich als The book oi Martyrs6 bekannten englischen Version bildeten und, wirkungsvoll durch Bilder unterstützt, den Haß gegen den Papst schürten. Im Laufe der sich entwickelnden theologischen Auseinandersetzungen entstand seit 1572 eine Fülle von Pamphleten gegen den Anglikanismus — ab 1588 auch die eines gewissen MARTIN MARPRELATE (vgl. S. 41) — und eine Anzahl von Verteidigungsschriften, von denen kaum mehr als das achtbändige Werk von RICHARD HOOKER (c. 1 5 5 4 — 1 6 0 0 ) Ol the lawes oi ecclesiasticall politie ( 1 5 9 3 / 9 7 ) literarischen Wert hat. Ausgehend von dem im Kosmos herrschenden Ordnungsgedanken, dem sich auch die anglikanische Kirche sinnvoll eingliedere, argumentierte der Verfasser gegen die puritanischen Eiferer. Durch einen stark latinisierten Wortschatz und durch oft lange Sätze bemühte er sich, antiken Vorbildern nahezukommen. Dieses Streben bewirkte in seinen Predigten zusammen mit der Beachtung aller rhetorischen Kunstregeln einen neuen Predigtstil, 7 der richtungweisend für die Zukunft wurde. Beachtenswert für die religiöse Prosaliteratur dieser Epoche ist ferner die bereits im vorangehenden Abschnitt (vgl. S. 24) hervortretende starke Kritik an den sozialen Mißständen, die die wachsende Geldwirtschaft notwendig mit sich brachte. 5
J . S. McEwen, The Faith ol John Knox (Richmond, Va., 1961). • W. Haller, The Elect Nation: The Meaning and Relevance ol Foxe'3 Book oi Marlyrs (New York, 1963). ' J. W. Blendi, Preaching in England in the Late Filteenth and Sixteenth Centuries. A Study ol the Sermons ¡450—1600 (Oxf., 1964).
46
Die Renaissance 2. Pädagogische und historische
Werke
Auch die pädagogischen Werke der elisabethaniscäien Zeit setzten die Gedanken der ersten Hälfte des 16. Jhs. fort, indem sie an die Cambridger Humanisten (vgl. S. 1 7 f.) anknüpften. Als Schüler S I R J O H N CHEKES (vgl-, S. 1 8 ) schrieb ROGER A S C H A M 8 ( 1 5 1 5 — 6 8 ) The Scholemaster ( 1 5 6 3 / 6 8 ) , ein Erziehungsbuch, das als Ergänzung zu der in seinem Toxophilus (vgl. S. 17, Anm. 6) geforderten körperlichen Ertüchtigung die geistige Bildung eines Gentleman bis zur Universitätsreife zu regeln versuchte. Im Vordergrund steht zwar die Beschäftigung mit den Klassikern, aber darüber sollten die nationalen und christlichen Ziele nicht vergessen werden. Vor allem sei der allzu stark am heidnischen Italien orientierte 'Italienate Englishman' abzulehnen. Auch im Prosastil forderte ROGER A S C H A M die Wahrung nationaler Eigenarten, die er durch die in Mode kommende übertriebene Latinisierung und durch den starken Gebrauch veralteter Wörter für gefährdet hielt. Noch nationalbewußter zeigte sich der Direktor der Londoner 'Merchant Taylors' School' RICHARD M U L CASTER (c. 1530—1611) in seinen pädagogischen Schriften Positions ... (1581) und The First Part of the Elementarie (1582). Auch er wandte sich gegen die Überschätzung der Antike und gab der Überzeugung Ausdruck, daß die englische Sprache bei rechtem Gebrauch wie jede andere geeignet sei, alle Gedanken wiederzugeben. Während die erzieherischen Schriften die adlige Jugend im Auge hatten, wandten sich die historischen Werke — einschließlich der in Versen geschriebenen (vgl. S. 59 f.) — an einen Leserkreis, der das nationalbewußte Bürgertum einschloß. Nachdem man einmal begonnen hatte, die kausalen Zusammenhänge zu • L. V. Ryan, Roger Ascham (Stanford, Cal., 1963).
47
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
sehen (vgl. S. 20), war der W e g zur modernen Historiographie gebahnt, auf dem man in der zweiten Hälfte des 1 6 . Jhs. weiterschritt. Das taten R I C H A R D GRAFTON (Î c. 1572), RAPHAEL HOLINSHED (Î c. 1580) und J O H N S T O W (f 1 6 0 5 ) in ihren Chronicles9 v o n 1 5 6 8 , 1 5 7 7 und 1 5 8 0 , die E D W A R D H A L L — und damit wieder J O H N BALE (vgl. S . 1 9 ) — so stark verpflichtet
waren, weil sie ganze Abschnitte von ihnen übernommen hatten (vgl. S. 19). Mehr noch als durch die Lektüre waren die umfassenden Chroniken dadurch von größtem Einfluß, daß sie von den Dramatikern — einschließlich SHAKESPEARE — als Quellen für die zahlreichen Bühnenstücke benutzt wurden. Im Stil folgten die Historiographen ebenfalls den Bestrebungen der Cambridger Humanisten, was WILLIAM H A R R I S O N S ( 1 5 3 4 — 9 3 ) 1 0 Description oi England ( 1 5 7 7 ) besonders verdeutlicht, weil hier ausdrücklich gegen die italienische Überfremdung Stellung genommen wird. 3. Literaturkritik
und
Übersetzungen
Zu einer Sonderart des pädagogischen Schrifttums können noch die für die Unterweisung von Dichtern beabsichtigten Literaturkritiken gerechnet werden. 1 1 Mit ihrer Orientierung an der Antike, ihrer religiösmoralischen Absicht und ihrer immer stärker werdenden Besinnung auf das Nationale bewegten auch sie sich ganz in der englisch-humanistischen Denkweise. Vor allem erörterten GEORGE G A S C O I G N E 1 2 (c. 1 5 3 9 bis
1577),
WILLIAM
WEBBE
(I 1591)
und
GEORGE
PUT-
' R. M. Benbow in Texas Studies in Literature and Language 1 (1959), 264 ff. " J. I. McCollum, William Harrison: A Sixteenth-Century Mind (Univ. Miami Press, 1964). n J. Spingarn, A History of Literary Criticism in the Renaissance (New York, 1963). » E. Brooks in RES 5 (1954), 59.
Die Renaissance
48
TENHAM13 (c. 1529—90) in ihren Stillehren von 1575, 1586 und 1589 die Frage der Nachahmung antiker Versformen, und S I R JOHN HARINGTON (C. 1561—1612) versuchte im Vorwort seiner 'Orlando'-Ubersetzung (1591) eine allgemeine Dichtungstheorie aufzustellen, wozu er sich durch die 1579 beginnenden puritanischen Angriffe auf die Literatur und das Theater (vgl. S. 100) veranlaßt fühlte. Das trifft gleichfalls für SIR PHILIP SIDNEY 1 4 (1554 bis 1586) zu, der sich in der um 1580 geschriebenen und im Manuskript herumgereichten, aber erst 1595 nach seinem Tode gedruckten The Delence of Poesie oder An Apologie ior Poetrie am gründlichsten mit literarkritisdhen Problemen beschäftigte. Auch SIR PHILIP SIDNEY folgte den Anregungen der Klassiker und verlangte als Hauptaufgabe die Belehrung der Menschheit, was eine Reihe von Forderungen ergab, die — wie er meinte — bis zu seiner Zeit nur wenige englische Dichtwerke erfüllt hätten. Neu war bei ihm die an Plato anknüpfende Analyse der Dichterpersönlichkeit, die einen dem Mikrokosmosgedanken ganz entsprechenden und von Gott begnadeten Mensdien darstellte. In dem, was dann noch gegen Ende der elisabethani sehen Epoche von RICHARD CAREW (¥ 1 6 2 0 ) , FRANCIS MERES
(I
1647),
SAMUEL
DANIEL 1 5
(1562—1619)
u. a.
über die Dichtkunst veröffentlicht wurde, gewann die Ansicht an Boden, daß die englische Sprache nicht einfach in antike Metren gepreßt werden könne und daß das Englische nicht nur gleichberechtigt neben dem Lateinischen stehe, sondern diesem in vielen Dingen überlegen sei. N. H. Graham in N & Q 4 (1957), 424 ff. " J . Buxton, Sir Philip Sidney and the English Renaissance •1964). 1 ! N. M. Carson, The Literary Reputation of Samuel Daniel Boston Univ., 1962). 11
(Ldn., (Diss.
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
49
Zweifellos haben die vom Humanismus inspirierten Theorien die englische Sprache stark beeinflußt. Doch vermochten sie nicht — außer An Apologie for Poetrie mit ihrem romantischen Einschlag — der Dichtung wirkliche Anregungen zu geben. Diese kamen vielmehr aus der sehr umfassenden Ubersetzungsliteratur, die in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. wie nie zuvor aufblühte. Am stärksten zeigte sich erklärlicherweise das Interesse an der Antike, aus der bis gegen 1600 außer Plato und den Tragikern alles ins Englische — und zwar meistens auch in den englischen Geist — übertragen war. 18 Daneben blieb der Kontakt mit Frankreich sehr eng, das sich sogar für die klassischen Werke häufig als Mittler erwies. Und schließlich hielt man auch im zeitgenössischen Spanien und Italien, an dessen Sprache man besonders interessiert schien,17 rege Umschau. Da es wiederum in erster Linie galt, Kenntnisse zu erwerben, war die Aufmerksamkeit weniger auf die ästhetische Versdichtung als vor allem auf das instruktive Prosaschrifttum gerichtet. Von den Historikern wurden Thukydides bereits bis 1550, Xenophon bis 1567, Plutarch bis 1579, Herodot bis 1584 und Tacitus bis 1592 übersetzt. Außer an den Werken von Caesar, Cicero, Epiktet, Josephus, Theophrast u. a., die vielseitige Wissensstoffe lieferten, empfand man reges Interesse am fremden Roman. Spanien schenkte neben der Vorlage zu D A V I D RowLANDS (f 1586) Lazarillo de Thormes (1576), der den englischen Schelmenroman stark beeinflußte (vgl. S. 56), vor allem den Amadis (1567) als Muster für die Romanschreibung am Hofe. Für diesen erwies sich wiederum Italien als fruchtbare Quelle, 18 und zwar 16
A. F. Clements, Tudor Translations (Oxf., 1940). R. C. Simonini, Italian Sdiolarship in Renaissance England (Chapel Hill, 1952). 18 Häufig dienten französische Übersetzungen als Mittler. Uber 77H; First English Translation ol the 'Decameron' (1620), vgl. H. G. W r i g h t (Lund, 1953). 17
Schubel, Engl. Literaturgeschidite II
4
50
Die Renaissance
sowohl durch die Geschichtensammlungen von Boccaccio, Bandello, Cinthio u. a., als auch durch Castigliones Werk II Cortegiano ( 1 5 2 8 ) , das den Engländern, in SIR THOMAS HOBYS (T 1 5 6 6 ) Übertragung von 1 5 6 1 das Bild eines alle Leidenschaften zügelnden Höflings vermittelte und mitbestimmend für das Gentlemanideal wurde. 4. Die erzählende Literatur Was bei den bisher skizzierten Prosagattungen nur gelegentlich sichtbar wurde — das Nebeneinander einer höfischen und einer bürgerlichen Welt —, wird bei der erzählenden Literatur ganz augenfällig. Außer den Neudrucken der zahlreichen Prosaromane (vgl. Bd. I, 172), die sich noch während des ganzen 16. Jhs. allgemeiner Beliebtheit erfreuten, erschienen sowohl künstlerisch hochwertige, der Atmosphäre des Hofes entstammende Prosawerke, als auch viele Erzählungen, die für die bürgerlichen Leser bestimmt waren. a) Gesdiiditensammlungen Für die beiden ersten Jahrzehnte der elisabethanischen Epoche sind die Sammlungen kurzer Geschichten charakteristisch. In W I L L I A M BULLEINS (f 1576) Dialogue ... against the fever Pestilence (1564/65) hört ein reiches Ehepaar, das wegen der Pest London verlassen hat und sich, auf dem Lande in Sicherheit bringen will, ernste und. fröhliche, exotische und derb realistische Geschichten über Kuba und die Kannibalen, über Äthiopien und andere seltsame Länder. W I L L I A M PAINTER (C. 1540 bis 1594) veröffentlichte im zweibändigen The Palace of Pleasure (1566/67) 101 heitere, den Werken Boccaccios, Bandellos, Margaretes v. Navarra u. a. entnommene Erzählungen, in denen er Engländer zu den Liebhabern machte. Diese Sammlung regte wegen ihrer Beliebtheit zu weiteren Zusammenstellungen von Geschichten an. So
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
51
z. B. S I R GEOFFREY F E N T O N (C. 1 5 3 9 — 1 6 0 8 ) zu seinen Tragicall Discourses ( 1 5 6 7 ) , die dreizehn aus französischen Bearbeitungen übersetzte Novellen des Italieners Bandello umfassen, oder G E O R G E PETTIE ( 1 5 4 8 bis 1589) zu The petite Pallace of Pettie his pleasure ( 1 5 7 6 ) mit der Alexiuslegende und elf ernst gehaltenen Erzählungen, in denen klassische Mythologie mit Einzelheiten aus dem Leben des 16. Jhs. verschmolzen wurde. G E O R G E PETTIE leitete durch seinen Stil direkt zu J O H N LYLY über (vgl. S. 5 1 ff.). Inhaltlich tat das J O H N G R A N G E (* c. 1 5 5 6 ) mit The Golden Aphroditis ( 1 5 7 7 ) . Auch er kleidete eine mythologische Erzählung in modernes Gewand, erfand aber eine Handlung, in deren Mittelpunkt die Werbung eines Sir N. O. um die Tochter der Göttin Diana steht. Eingestreut sind zahlreiche Lieder, und die Prosa ist von pseudoklassischen Anspielungen und Sprichwörtern durchzogen. Zu den unmittelbaren Vorläufern J O H N LYLYS gesellte sich noch der vielseitige G E O R G E G A S C O I G N E (vgl. S. 48), der aber in The Adventures of Master F. J. (1573) von einer ganz anderen Richtung kam. Sehr ausgedehnt schildert er das müßige Treiben in einem großen Hause Nordenglands. Im Mittelpunkt stehen die vergeblichen Werbungen des Gastes F. J. um die Tochter des Hauses und die Liebeleien in der vornehmen Gesellschaft. Daneben werden die alltäglichen Beschäftigungen wie Spiele, Tänze, Geschichtenerzählen und Verseschmieden lebensgetreu dargestellt, allerdings nicht ohne moralisierende Nutzanwendung. b) John Lylys Euphues und seine Nachahmungen 19 J O H N LYLY (c. 1 5 5 4 — 1 6 0 6 ) kombinierte Novellenmotiv, Moral, klassische Mythologie, Patriotismus,
" G. K. HUNTER, John Lyly
(LDN., 1962). 4"
52
Die Renaissance
moderne Sittenschilderungen mit einem vom Hofe hochgeschätzten Stil in seinem zweibändigen Roman Euphues. Im ersten Teil, The Anatomy of Wyt (1580), erzählt er, wie der sehr geckenhafte Athener Euphues in Neapel Freundschaft mit Philautus schließt, durch eine gelehrte Rede die Gunst von dessen Braut Lucilla gewinnt, sich deshalb mit Philautus entzweit, als reif gewordener Mann aber dessen Freundschaft zurückerobert, nachdem Lucilla einem dritten Liebhaber gefolgt ist, und wie er schließlich als Verfasser einer Erziehungsschrift Professor wird. — Diese dürftige Handlung ist aber nur das Gerüst für die Stücke des Romans, die seinen humanistischen Charakter ausmachen: eine lange Epistel gegen sinnliche Liebe, eine Paraphrase zu Plutardis Abhandlung über Kindererziehung ganz in ROGER A S C H A M S Geist (vgl. S. 4 6 ) , ein Disput zwischen Euphues und einem Atheisten, und ferner Briefe, die — wie alles andere — die Absicht verfolgen, der Erziehung des Gentleman zu dienen. Im zweiten Teil, Euphues and his England (1580), gelangen die beiden Freunde über Dover und Canterbury, wo sie die ersten Einblicke in den hohen sittlichen Stand des elisabethanischen Englands bekommen, an den Londoner Hof. Philautus fühlt sich beim Anblick der Ehrenjungfrau Camilla so ergriffen, daß er seine Liebe ihr und Euphues gesteht, die aber beide über sein Geständnis empört sind. Nach weiterem vergeblichem Bemühen, Gehör zu finden — wobei ein Zauberer und heimliche Briefe mithelfen sollen — gelingt es schließlich dem gewandten Euphues, seines Freundes Aufmerksamkeit auf ein anderes Mädchen zu lenken. Euphues muß wegen dringender Geschäfte nach Athen zurück, von wo aus er der italienischen Gesellschaft zur Besserung ein Spiegelbild Englands, „das dem Paradies nicht nachsteht", und noch ein. schmeichelhaftes Porträt Elisabeths I. vorhält.
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
53
Der große Erfolg dieses Romans war zweifellos der geschickten Vereinigung der in den damaligen höfischen Kreisen geschätzten Elemente zuzuschreiben: der Fülle humanistischen Wissens, dem im Mittelpunkt stehenden „All-begabten", der nationalen Umwertung des italienischen Höflingsideals Castigliones (vgl. S. 50) mit dem patriotischen Blick auf ein idealisiertes England, der vorbildlichen Moral, die so weit ging, daß selbst Liebeswerbungen am Hofe Stirnrunzeln hervorriefen, und schließlich der Einbeziehung des derzeitigen Londons mit seinen höchsten Gesellschaftsschichten. J O H N LYLY verstand es aber auch, im Stil den damaligen Geschmack des Hofes zu treffen. W ä h r e n d die Cambridger Humanisten eine an der Antike orientierte englische Kunstprosa gefordert und geschrieben hatten, wobei sie jede Übertreibung zu meiden versuchten (vgl. S. 18), waren einige Prosaisten — darunter vor allem GEORGE PETTIE (vgl. S. 51) — zur stärkeren Betonung einzelner antiker Stilmittel übergegangen. Das steigerte J O H N LYLY in Euphues zu einer Manier, deren Hauptkennzeichen der antithetische Satzbau, die Alliteration, ständige Anspielungen auf die Klassiker sowie die überreichen Vergleiche mit Bildern aus der Mythologie und aus den mittelalterlichen Tier- und Medizinbüchern sind. 20 Für die große Mode des 'Euphuismus' nach 1580 bis in die 90er J a h r e zeugt neben der außerordentlichen Verbreitung von J O H N LYLYS W e r k über die Hofkreise hinaus die Fülle der Nachahmungen, von denen allein der sehr fruchtbare ROBERT GREENE (1558 bis 1592) über ein Dutzend lieferte, 21 darunter als die volkstümlichsten die Susannengeschichte The MyrIOUI oi Modestie (1584), der von SHAKESPEARE für sein 'Wintermärchen' ausgewertete Pandosto (1588), der " W . N . King in SP 52 (1955), 149 ff. " P. C. D o h e r t y , The Prose Works M i s s o u r i , 1964).
oi Robert
Greene
(Diss. Univ.
Die Renaissance
54
arkadische Sdiäferroman Menaphon (1589) und vielleicht als bestes Ciceionis Amor (1589). JOHN DICKENSON (F c. 1600) bereicherte die Gattung durch Arisbas (1594), wo das alte Thema der zufälligen Wiedervereinigung entflohener Liebender mit Gedichten in sehr verschiedenen Versmaßen ausgefüllt wird. Von THOMAS LODGES22 (C. 1558—1625) vier Romanen ist Rosalynde, Euphues golden Legacie (1590), der SHAKESPEARE als Quelle für 'Wie es euch gefällt' diente, der bedeutendste. c) Sir Philip Sidneys Arcadia Während die Euphues-Mode anschwoll, beschäftigte sich SIR PHILIP SIDNEY (vgl. S. 48) mit seiner Arcadia23 (gedr. 1590 u. 1593), die vom Hofgeist der 80er und ersten 90er Jahre ebenso viel verriet wie von dem weitgereisten, oft enttäuschten, freiheitlich gesinnten und romantisch veranlagten Autor. Die erste um 1580 geschriebene Fassung kursierte nur im Manuskript unter seinen Freunden. In fünf Teilen facts') wird eine verwickelte, romantische Liebesgeschichte erzählt: Pyrocles, der Prinz von Mazedonien, und sein Vetter Musidorus gelangen nach Irrfahrten verkleidet zu dem arkadischen König Basilius, der sich mit der Königin und den beiden Töchtern, Pamela und Philoclea, in ländliche Einsamkeit zurückgezogen hat. Durch Heldentaten gewinnen die beiden Freunde die Zuneigung der Prinzessinnen. Als Basilius den von seiner Frau für Pyrocles zubereiteten Liebestrank nimmt, erleidet er einen Scheintod. Die beiden Liebespaare werden wegen Mordverdachts ins Gefängnis geworfen. Der plötzlich auftretende König Euarchus von Mazedonien muß seinen Sohn Pyrocles und seinen Neffen Musidorus zum Tode verurteilen. P. M. Ryan, Thomas Lodge, Genlleman (Hamden, Conn., 1958). 29 W . R. Davis, A Map oi Arcadia: Sidrtey's Romance in Its Tradition (New Häven u. Ldn., 1965). I!
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
55
Da Basilius jedoch gerade im rechten Augenblick erwacht, ist das Glück der Liebenden gesichert. Wahrscheinlich durch seine Schwester und durch intensive klassische Studien angeregt, machte sich S I R P H I L I P S I D N E Y an eine nicht mehr bis in alle Einzelheiten durchgeführte Neubearbeitung mit dem Ziel, die romantische Erzählung in ein Prosaepos umzuwandeln. In Anlehnung an Vergils Art ließ er die Handlung mit einem Schiffbruch beginnen, durch den das Freundespaar getrennt wird. Musidorus gelangt nach Arkadien in das gastfreundliche Haus Kalanders, dessen Sohn durch Aufständische entführt wird. Als Musidorus diesen befreit, entdeckt er in dem Anführer der Rebellen seinen Freund Pyrocles. Dann setzen im Hause des Basilius die Liebesgeschichten ein, die aber erheblich verwickelter sind als in der ersten Fassung. Die Umarbeitung schwoll durch lange Episoden von Abenteuern und vor allem durch ritterliche Kampf- und Tumierschilderungen an. Die alten Charaktere, im besonderen die Frauen, erhielten vollere menschliche Züge, und eine Reihe neuer Figuren trat hinzu. Von der Handlung und dem Titel aus muß die Arcadia als frühester englischer Schäferroman24 in Prosa betrachtet werden. Tatsächlich kam es dem Dichter aber in erster Linie darauf an, einen geeigneten Rahmen zu finden, um seine Ansichten über die damalige Zeit und ihre Menschen so ausführlich wie möglich zu äußern, und zwar — wie es auch J O H N L Y L Y tat — mit erzieherischen Absichten. Deshalb wurde der Leser letzten Endes über gute und schlechte Herrscher, echte Freundschaft, Tapferkeit, Liebe, Recht, Philosophie, Erziehung, Religion, Architektur, Metrik u. a. belehrt, wobei eine Kritik an wesentlichen Seiten des stark diesseits ausgerichteten Geistes der Hochrenaissance unverkennbar ist. Der ausge" F. Kermode, English
Pastotal
Poetry
(Ldn., 1952).
56
Die Renaissance
dehnten Behandlung der zahllosen Themen entsprach eine etwas differenzierte Art des 'euphuistischen' Stils, der den damaligen Gebildeten in seinen Mußestunden ergötzte und durch JOHN L Y L Y in Mode gekommen war. d) Realistische Romane Zu den beiden zuletzt skizzierten, hauptsächlich für den Hofgeist charakteristischen Romanarten trat im letzten Jahrzehnt eine dritte, die sich besonderer Beliebtheit beim bürgerlichen Publikum erfreute. Nachdem dieses der stilisierenden Art JOHN L Y L Y S und der heroisierenden Schau S I R P H I L I P SIDNEYS überdrüssig geworden war, wandte es sich der realen Welt zu, in der es manches Unerfreuliche, vor allem ein nach 1589 anwachsendes Verbrechertum gab (vgl. S. 43). Als einer der ersten kehrte sich ROBERT G R E E N E (vgl. S. 53 f.) von der 'euphuistischen' Mode ab. In der Art der Schelmenromane und an die auch in England vertretenen Schwankbücher25 anknüpfend, veröffentlichte er 1591 und 1592 eine Reihe von Werken über die Bauernfängerei (A Notable Discovery oi Cosnage, The Second and the Thirde Part oi Connycatching u. a.), die ihn in The Blacke Bookes Messenger (1592) zur Biographie eines wirklichen Verbrechers führten. Von seinen vielen anderen Romanen haben zwei stark autobiographischen Einschlag: Greenes Never Too Late (1590), in dem zunächst Francescos bürgerliche Ehe, dann sein lockeres Leben mit der Dirne Infida in London, darauf sein Erfolg als Komödienschreiber und schließlich seine reuige Rückkehr zu seiner Frau geschildert werden; ferner Greenes Groatsworth oi witte (1592), in dem sich Roberto dadurch an seinem reichen Bruder zu rächen versucht, daß er ihn in die Arme einer Dirne treibt 85 Dazu gehören z. B. A 100 meiy Tales (1526), The Sack-Full oi News (1557) and The Geysfes oi Skoggan (c. 1565).
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
57
und ausbeuten läßt, während er selbst als Dramenschreiber das verdiente Geld bis auf einen geerbten Pfennig vertrinkt. — ROBERT G R E E N E benutzte die meist düsteren und durch Leidenschaft bestimmten Lebensschilderungen moralisierend als Warnung für die, denen — wie ihm selbst — von Schurken und Verbrechern Vernichtung drohte. Die bange Frage nach dem, was innerhalb der vielen Erschütterungen des Daseins einen dauerhaften Halt zu geben vermag, konnte auch T H O M A S N A S H E 2 6 (1567—1601) in seinen Romanen nicht beantworten, wenn sie auch zunächst einen unbekümmert fröhlichen Eindruck machen. Pierce Pennilesse (1592) beginnt mit einer Bittschrift an den Teufel, ihm zu seinem Honorar zu verhelfen, und kritisiert dann alles Mögliche in satirischer Weise. In The Unfortunate Traveller27 (1594) erzählt der Romanheld Jacke Wilton seine Erlebnisse als Hofnarr Heinrichs VIII., als Zeuge der Niederwerfung des Aufstandes der Wiedertäufer in Münster, als Besucher von S I R T H O M A S M O R E und Erasmus v. Rotterdam, als Gefangener in Venedig und Rom u. a. m. Alles ist so gut beobachtet und so anschaulich geschildert, daß dies Werk zum bedeutendsten Abenteuer- und Zeitroman der Epoche wurde. Nashes Lenten Stuffe (1599) ist ein Loblied auf den Räucherhering, dessen wichtige Rolle in jedem bedeutenden Ereignis der Geschichte zu entdecken ist, so daß er von den Fischen zum König gekrönt und vom Papst heiliggesprochen wird. Der Charakter des ausgehenden 16. Jhs. wird ferner durch die Romane des Seidenwebers T H O M A S DELONEY (C. 1543—1600) bestimmt, die das handwerkliche Kleinbürgertum ansprechen. In Jacke of Newberrie (c. 1597) werden die Weber, in Thomas of Read" C. R. Hibbard, Thomas Nashe: A Critical Introduction (Cambr., Mass., 1963). " A. Croston in RES 24 (1948), 90 ff.; D. Kaula in SEI 6 (1967), 43 ff.
Die Renaissance
58
ing (c. 1597) die Tuchmacher und in The Gentie Ciait (1597) die Schuster in ihrer Alltagssprache realistisch, wenn auch etwas schöngefärbt, dargestellt. 2 8 Schließlich fanden dann in der letzten Dekade des 16. Jhs. auch noch die von RICHARD HAKLUYT (c. 1 5 5 2 bis 1616) in The Principall Navigations, Voiages and Discoveries
oi
the
English
Nation
(1589/1600)
ge-
sammelten mehr als 100 Abenteuer- und Entdeckergeschichten im Zusammenhang mit dem Aufstieg Englands zur Weltmacht einen großen interessierten Leserkreis. B. D i e
Versdichtung
In der Hochrenaissance verstanden es nicht nur die Dichter, ihre Gedanken und Gefühle in Versen auszudrücken, sondern auch die Prosaisten. Deshalb gibt es unter den derzeitigen Prosawerken nur wenige, in denen sich nicht ein paar Gedichte finden, und keinen Romanautor, der sich nicht irgendwie in der Versdichtung versucht hätte. 1.
Verserzählungen
Neben der Masse der rein lyrischen Erzeugnisse sind — wie bei der Prosa — die belehrenden W e r k e kennzeichnend. Unter diesen ist als wichtigstes A Mirour ior Magistrates1 (1559 ff.) zu nennen, das durch die ganze Epoche hindurch die höfischen und bürgerlichen Kreise interessierte. An JOHN LYDGATES 'Fürstensturz' (vgl. Bd. I, 163) anknüpfend, wird das tragische Schicksal englischer Fürsten dargestellt, in denen sich christlich-stoische Haltung mit ihrem Nationalbewußtsein vereint. Es verfolgt die Absicht, alle M T. D a h l , An Inquiry into Aspects oi the Language Deloney ( K o p e n h g . , 1951). 1 D . P a r k e r i n Contemporary Review 1128 (1960), 41 ff.
oi
Thomas
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
59
Menschen zur Gerechtigkeit zu bewegen. Die ursprünglich neunzehn durch Prosaüberleitungen verbundenen Monologe fürstlicher Persönlichkeiten der ersten Auflage (1559) wurden bis zur neunten (1610) auf fast hundert erweitert, 2 von denen nur dem im 'rhyme royal' abgefaßten Complaint oi Henry Duke of Buckingham (1563) des Juristen T H O M A S SACKVILLE (vgl. S. 71) künstlerischer Wert zukommt. 3 Der 'Spiegel der Obrigkeiten' vermittelte vielen Dichtern Themen und Charaktere — für SHAKESPEARES Dramen allein mindestens 25mal — und war mitverantwortlich für das gegen Ende des 16. Jhs. stärker werdende Bewußtsein von der Unsicherheit und Vergänglichkeit alles Irdischen. Das allgemeine Interesse an der englischen Geschichte regte zu zahlreichen ähnlichen Verserzählungen an.4 W I L L I A M W A R N E R (c. 1558—1609) vereinigte in Albions England (1586) Geschichtliches mit Legendärem und Mythologischem. S A M U E L D A N I E L 5 (c. 1562 bis 1619) erzählte in The Complaint of Rosamond (1592) das Schicksal der Geliebten Heinrichs II. und versuchte in Civile warrs6 (1595/1609) Englands Aufstieg zur Größe während des 15. Jhs. in achtzeiligen Strophen darzustellen. Der rührige M I C H A E L D R A Y T O N 7 (1563—1631) bereicherte die nationale Geschichtsdichtung durch Peiis Gaveston (1593), Matilda (1594), Mortimeriados (1596), The Barrons Wars (1603) u. a. In den als Beiwerk zur Geschichtsepik entstandenen Englands Heroicall Epistles (1597 ff.) ließ er nach Art von Ovids 'Heroiden' zwölf in der englischen Geschichte berühmte Liebespaare lange Briefe schreiben. * L. B. C a m p b e l l , Parts added to The Mirror for Magistrates (Cambr., 1946). ' R. G. H o w a r t h in English Studies in Atrica 6 (1964), 77 ff. 4 L. R. Zocca, Elizabethan Narrative Poetry (New Brunswick, 1950). 5 w . L. G o d s h a l k in JEGP 63 (1964), 45 ff. • M. McKisack in RES 23 (1947), 226 ff. ' P. G. Buchloh, Michael Drayton — Barde und Historiker, Politiker und Prophet ( N e u m ü n s t e r , 1964).
60
Die Renaissance
Diesen Erdichtungen um historische Persönlichkeiten waren bereits solche vorangegangen, in denen das geschichtliche Moment fehlte, so daß rein romantische Liebesgeschichten entstanden, für welche die Ubersetzungsliteratur (vgl. S. 47 ff.) reichlich Vorbilder bot. Diese Gattung wurde schon früh vertreten durch A R T H U R BRO(O)KES ( I 1563) Romeus and Juliet (1562), das SHAKESPEARE zu seiner ersten Tragödie anregte. In Mode kam sie jedoch erst in den 80er J a h r e n und erreichte ihren Höhepunkt gegen 1595. M I C H A E L DRAVTON trug zu ihr u. a. durch Endimion and Phoebe (1595) bei, RICHARD BARNFIELD (1574—1627) durch The affectionate shepheard (1594), Cynthia (1595) und Cassandra (1595), J O H N M A R S T O N 8 (vgl. S . 92) durch The Metamorphosis of Pigmalions Image (1598). 2. Edmund Spensers
'Faerie
Queene'
Ihren künstlerischen Höhepunkt erreichte die nationale Geschichtsschreibung in EDMUND SPENSERS 9 ( 1 5 5 2 bis 1 5 9 9 ) The Faerie Queene10 ( 1 5 8 9 u. 1 5 9 6 ) . Nachdem der Dichter vor 1580 mit diesem W e r k begonnen hatte, reifte in ihm während der nächsten zehn Jahre, als er sich in Irland befand, der Plan, zur Verherrlichung Englands ein Epos zu schaffen. Getreu den Richtlinien seines Freundes S I R P H I L I P SIDNEY (vgl. S . 4 8 ) wollte er — wie aus einem an S I R W A L T E R R A L E ( I ) G H u gerichteten Brief zu ersehen ist — an dem sagenhaften König Arthur und an einer Reihe anderer, den Engländern bekannten Helden zunächst die vier Kardinaltugenden und acht weitere von ihnen ab" A. Caputi, John Marston, Satirist (Ithaca, N. Y. r 1961). 9 W. F. McNeir u. F. Provost, Annotated Bibliography of Edmund Spenser, ¡937—1960 (Pittsburgh, 1962). 18 L. Bradner, Edmund Spenser and the Faerie Queene (Chicago, '1950); R. Hoopes in RES 5 (1954), 14 ff.; G. Hough, A Prelace to The Faerie Queene (New York, 1963). 11 M. Irwin, The Great Lucifer: A Portrait of Sir Waiter Raleigh (Toronto, I960); N. L. Williams, Sir Walter Raleigh (Ldn., 1962).
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
61
zuleitende Tugenden bis zur Vereinigung Arthurs mit der Feenkönigin Gloriana darstellen. Ziel war dabei die Erziehung eines Gentleman. Zugleich sollte aber noch allegorisch ein gegenwärtiges nationales "Wunschbild symbolisiert werden, nämlich die Errichtung eines Reiches ritterlicher Tugenden durch Elisabeth ( = Gloriana) und Leicester ( = Arthur). Vollendet wurden von dem allzu umfassend angelegten und wiederholt umgeänderten Plan nur sechs Bücher,12 in denen sechs Tugenden an den Abenteuern von sechs Rittern der Tafelrunde dargestellt werden, die diese im Kampf gegen die bösen Mächte zu bestehen haben, während sie in Arthurs Diensten nach der Feenkönigin Gloriana suchen. Die Verquickung entgegengesetzter Welten — der antiken Philosophie mit dem Ideal des christlichen Ritters, 13 puritanischer Frömmigkeit 14 mit den Lehren Machiavellis — und die oft verwickelten allegorischen Beziehungen 15 (Arthur ist z. B. nicht nur Leicester, sondern daneben die Tugend der Hochherzigkeit und auch noch die Idee des christlichen Mittlers) machten dieses Nationalepos undurchsichtig. Die irische Landschaft mit ihren dunklen Wäldern, ihrer Einsamkeit und ihren weiten Sümpfen, verleiht den Schilderungen des Feenreiches, seiner Bewohner, der Abenteuer und Episoden typisch romantische Züge. Unüberhörbar klingen auch noch Töne an, die entsagungsvoll auf eine bessere jenseitige Welt mit ihrer wahren Beständigkeit verweisen. Dafür waren wohl ebenfalls des Dichters Erlebnisse in Irland bestimmend. 16 " E. Sirludc in MP 49 (1951/52), 73 ff. " A. Woodhouse in ELH 16 (1949), 194 ff. " V. K. Whitaker, The Religious Basis ol Spenser's Thought (Stanford, Ca!., 1950). 15 M. P. Parker, The Allegory ol the Faerie Queene (Oxf., 1960); A. C. Hamilton, The Structure oi Allegory in 'The Faeiie Queene' (Oxf. u. New York, 1961). " R. Jenkins in ELH 19 (1952), 131 fl.
62
Die Renaissance
Audi dieses Werk entsprach dem Geschmack des elisabethanischen Hofes in den 90er Jahren, und noch bei vielen späteren Dichtern löste es Bewunderung aus. Man empfand EDMUND SPENSERS künstlerische Fähigkeiten, die vor allem in seiner Phantasie, in der Fülle schöpferischer Bilder, im Entzücken an der sinnlichen Schönheit und in seiner melodiösen Sprache liegen, die er durch den Gebrauch veralteter oder neu gebildeter englischer Wörter zu bereichern suchte. Er verband immer acht jambische Fünfheber und einen Alexandriner zu einer neuen feierlich anmutenden Strophenform, die in der englischen Literatur lebendig blieb. 3. Die lyrische
Dichtung
a) Volkstümliche Lieder Die sich schon in der ersten Hälfte des 16. Jhs. zeigende Freude am Lied (vgl. S. 27 ff.) stieg unter Elisabeth I. zu einer allgemeinen Begeisterung an.17 Davon künden neben den häufigen Liedeinlagen in den Prosaerzählungen und Dramen 18 vor allem die vielen Sammlungen, die neben künstlerisch anspruchsvoller Poesie zahlreiche volkstümliche Gedichte und Lieder enthalten. Nachdem Tottel's Miscellany erschienen war (vgl. S. 28 ff.), folgten — z. T. in zehn Auflagen — als wichtigste ähnliche Sammlungen The Paradyse oi daynty devises (1576), A gorgious Gallery of gallant Inventions (1578), A. handelull of pleasant delites (1584), A Banquet of Dainty Conceits (1588), The Phoenix Nest (1593), The Passionate Pilgrim (1599), Englands Helicon (1600), Englands Parnassus (1600) und Poetical 17 N. C. Carpenter, Music in the Medieval and Renaissance Universities (Norman, 1958); M. C. Boyd, Elizabethan Music and Musical Criticism (Philadelphia. 1963). " J. S. Maniford, The Music in English Drama (Ldn., 1956).
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
63
Rapsody (1602). Dazu kam mindestens noch ein halbes Dutzend sehr verbreiteter Lieder- und Madrigalbücher, die z. T. sogar mit Noten versehen waren. In großer Zahl überliefern diese viele Natur-, Liebes-, Trink-, Eß-, Fest- oder Trauerlieder und religiöse Gesänge. Auch die im 15. Jh. aufblühenden Balladen (vgl. Bd. 1,166 ff.) lebten in ihnen weiter. Die komplizierten, von den Niederlanden und Italien eingeführten Madrigale, in denen bis zu sechs Stimmen nebeneinander gesungen wurden, zeugen von dem hohen musikalischen Können jener Zeit. 19 Außer den anonymen volkstümlichen Liedern enthalten die Anthologien aber auch Hunderte, die von Hofdichtern verfaßt worden waren. b) Die Kunstpoesie Neben der volkstümlich gehaltenen Lyrik entstand eine vom Hofe inspirierte und für diesen in erster Linie bestimmte Kunstpoesie. BARNABE GOOGE ( 1 5 4 0 bis 1594) trat durch die Eglogs, Epytaphes, and Sonettes ( 1 5 6 3 ) hervor, welche die von ALEXANDER BARCLAY eingeführte moralisch-allegorische Richtung (vgl. S. 27) mit der antik-renaissancegemäßen Liebesekloge verbinden und außerdem politische und puritanisch gefärbte religiöse Züge aufnehmen. GEORGETURBERVILLE 2 0 (C. 1540—c. 1610) verfaßte einen dicken Band Epitaphes, Epigrams, Songs and Sonets (1567) und schrieb unter dem Titel Epitaphes and Sonettes (gedr. 1587) Versbriefe und Gedichte aus Rußland, wohin er 1568 geschickt worden war, um für englische Kaufleute Privilegien zu sichern. GEORGE GASCOIGNE (vgl. S. 51) bereicherte die elisabethanische Lyrik durch mindestens 21 Gedichte 19 Zwischen 1590 u n d 1620 erschienen e t w a 40 Bde. mit M a d r i g a l e n : vgl. J . K e r m a n , The Elizahethan Madrigal (New York, 1962). 1 " J . E. H a n k i n s , The Lile and Works oi George Turberville (Lawrence, K a n . , 1940).
64
Die Renaissance
in der anonymen Sammlung A Hundieth sundrie Flowies21 (1573), aus der The Posies oi George Gascoigne (1575) mit einer Anordnung nach dem moralischen Wert hervorgingen. In seiner Blankverssatire The Steele Glas (1576) prangerte er die Sünden und Laster der Zeit an, und ein Jahr später überreichte er der Königin The Grief of Joye (1577), vier ganz puritanisch gehaltene Gedichte, die von den Ausschweifungen der Jugend, von den Irrwegen der Macht und Stärke sowie von der Vergänglichkeit der Schönheit handeln, wodurch G E O R G E GASCOIGNE, der zunächst einer der wichtigsten Vermittler italienischer Kultur gewesen war, als einer der ersten die wiederholt erwähnten weltentsagenden Töne anschlug. 22 Als die starke Abhängigkeit von den klassischen und italienischen Vorbildern zur Schablonenhaftigkeit geführt hatte, fanden die hervorragendsten Hofdichter Mittel, eigene Wege zu gehen. S I R P H I L I P SIDNEY (vgl. S. 54 f.) schrieb Astiophel and Stella23 (1580/84, gedr. 1591) zwar auch unter dem Einfluß Petrarcas, doch legte er in den 108 Sonetten und elf Liedern 24 den Widerstreit zwischen Piatos Tugendlehre und seinen persönlichsten Empfindungen zu Stella dar. Der Konflikt endet, indem er, dem Ruf der Tugend folgend, der irdischen Schönheit entsagt. Auch für die Dichtkunst der elisabethanischen Epoche bedeutete E D M U N D SPENSER (vgl. S . 60 ff.) den Höhepunkt. Nach klassischen, italienischen und französischen Vorbildern veröffentlichte er unter dem Pseudonym 'Immeritö' und mit Anmerkungen eines M M. L. Hull, Invention in George Gascoigne'a Poeiry: A Hundreth Sundrie Flowers and the Posies (Diss. Univ. Colorado, 1964). M R. C. Johnson, A Study oi George Gascoigne'a Poeiry (Diss. Univ. Illinois, 1964). " J. Stillinger in JEGP 59 (1960), 617 ff. " R. L. Montgomery, Symmetry and Sense. The Poeiry oi Sir Philip Sidney (Austin, 1961); D. Kaistone, Sidney's Poeiry: Contexts and Interpretation (Cambr., Mass., 1965).
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
65
gewissen E. K. The Shepheardes Calendei25 (1579), eine unter den Monatsnamen zusammengestellte Folge von zwölf Eklogen, in denen in mannigfachen Metren und in allen Variationen des Hirtenliedes sehr verschiedene Themen behandelt werden, wie z. B. die erfolglose Werbung Colin Clouts um Rosalind, puritanische Ansichten über die Bischöfe, Klagen über die Vernachlässigung der Dichtung bei den Reichen und Adligen. Alle Schäfer und Schäferinnen sind allegorische Gestalten. 26 Durch besondere Redefiguren, altertümliche Wörter, Neubildungen u. a. suchte EDMUND SPENSER — wie in seiner 'Feenkönigin' (vgl. S. 60 ff.) — das Ziel vieler Humanisten zu verwirklichen: eine dem Lateinischen ebenbürtige englische Sprache. Seine dichterische Eingebung, seine Fähigkeiten, sowohl lyrisch tief als auch realistisch echt zu gestalten, sein ausgeprägter Sinn für Rhythmus und sein Empfinden für klangliche Effekte 27 verschafften ihm nicht nur bei seinen Zeitgenossen Ruhm, sondern ließen ihn vielen späteren Dichtern als Vorbild erscheinen. Die in seinem Erstlingswerk offenbarten Eigenschaften kennzeichnen auch EDMUND SPENSERS folgende Gedichte, die er neben dem 'Feenkönigin'-Epos (vgl. S. 60) schrieb, mit deren Veröffentlichung er aber erst gegen Ende seiner politischen Tätigkeit in Irland begann. 28 Die Complaints (1591) handeln von der Vergänglichkeit der Schönheit und Größe, vom Verfall der Künste und der Wissenschaften, vom Hinscheiden teurer Freunde, von der höfischen Scheinwelt und von der Spannung zwischen Ideal und Wirklichkeit. Seine Dichtung Amoretti (1595) ist eine Sammlung von 15 W . P. Nicolet, Edmund Spenser's Shepheardes Calender (Diss. Brown Univ., 1964). ! * P. E. McLane, Spenser's 'Shepheardes Calender': A Study in Elizabethan Allegory (Notre Dame, 1961). " R. Gottfried in ELH 19 (1952), 203 ff. " W . Nelson, The Poetry ol Edmund Spenser (New York, 1963).
Sdiubel, Engl. Literaturgesdiichte II
5
Die Renaissance
66
88 Sonetten, für die eine besondere Form entstand: Auf drei Quartette, gebunden nach dem Muster abab bebe eded, folgt ein Reimpaar ee. Inhaltlich wird in Anlehnung an neuplatonische Gedankengänge 2 9 des Dichters Werbung um seine zweite Frau dargestellt. Das Hochzeitsgedicht Epithalamion (1595), das als das beste seiner Art gilt, besingt in 24 Strophen den Ablauf des Hochzeitstages mit zahlreichen Anspielungen auf die klassische Mythologie, wobei der Dichter dennoch volkstümlich zu bleiben versucht, wenn er z. B. die Nymphen als beglückwünschende Töchter der Pächter, Fischer und Hirten auftreten läßt. Zu EDMUND SPENSERS letzten Veröffentlichungen gehören die Fowre Hymnes (1596), die von der irdischen oder natürlichen und von der himmlischen Liebe und Schönheit handeln. Nach der Veredelung der irdischen Liebe zum Abglanz einer platonischen Idee gelang dem Dichter — wie in seinen Sonetten und in seinem großen Epos (vgl. S. 60 f.) — eine Verschmelzung des Piatonismus mit christlichem Geist, indem er äußere Schönheit in eine seelische Kraft umwandelte, die zu Gott — als dem Inbegriff aller Schönheit — führen kann. Da die bedeutendsten Dichter jener Zeit das durch SIR THOMAS W Y A T T u n d
HENRY HOWARD
(SURREY)
ein-
geführte Sonett so stark pflegten, wurde es zur Mode. Es verging kein halbes Jahr, in dem nicht zwischen 1591 und 1597 entweder in Anthologien — wie etwa in The Phoenix Nest (vgl. S. 62) — oder als besondere Sammlungen Sonette erschienen, wie z. B . Delia ( 1 5 9 2 ) von SAMUEL DANIEL, Diana ( 1 5 9 2 ) von H E N R Y C O N STABLE, Teais oi Fancie ( 1 5 9 3 ) von T H O M A S W A T S O N , Parthenophil and Paithenophe ( 1 5 9 3 ) von BARNABE BARNE, Licia ( 1 5 9 3 ) von G I L E S FLETCHER, Phillis ( 1 5 9 3 ) von T H O M A S LODGE, Coelia ( 1 5 9 4 ) von W I L L I A M PERCY, Ideas Minour ( 1 5 9 4 ) von M I C H A E L DRAYTON U. a. Diese 21
R. Ellrodt, Neoplatonism
in the Poetry ol Spenser
(Genf, 1960).
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
67
Welle erreichte gegen 1596 ihren Höhepunkt und fiel dann schnell ab, als man augenscheinlich der idealisierten Liebenden und Geliebten — wie in den Verserzählungen (vgl. S. 60) — überdrüssig geworden war. In der Form folgten die Verfasser der durch SURREY eingeführten (vgl. S. 29), die auch SHAKESPEARE übernahm. Allerdings wählte dieser zum Thema von 154 Sonetten seine Liebe zu einem Jüngling, die später durch eine „dunkle Dame" getrübt wurde. C. D a s
Drama
Die für die Prosa und für die Versdichtung festzustellende Vielseitigkeit erreichte im Drama ihre größte Steigerung. Außerdem entfaltete sich die schon für die erste Hälfte des 16. Jhs. charakteristische Freude am dramatischen Gestalten in so hohem Maße, daß in der elisabethanischen Epoche Hunderte von Bühnenwerken — darunter die wertvollsten aller Zeiten — entstanden. Dafür waren neben den talentierten und genialen Dichtern die bestehenden Ausgangspositionen entscheidend (vgl. S. 39 f.). Auch unter den dramatischen Darstellungen gab es solche, die der Unterhaltung oder Belehrung weiter Kreise dienen sollten, und andere, die nur für den Hof bestimmt waren. Das Volk erfreute sich noch an den Misterien-Zyklen (vgl. S. 30), bis ihre Aufführungen in den 70er Jahren durch Maßnahmen kirchlicher und staatlicher Instanzen, die in ihnen eine Stütze des Katholizismus erblickten, zum Erliegen kamen. Ebenso wurden die Moralitäten 1 noch lange gepflegt und nahmen erst nach 1570 an Zahl ab. Im Mittelpunkt der höfischen Festlichkeiten standen neben vereinzelten Interludien häufig Maskenspiele (vgl. S. 36), für die Elisabeth I. viel übrig hatte. 2 Am Ende der Renais1
W . Habicht, Studien zur Dramenform vor Shakespeare (Hdbg., 1968). D. Mehl, Die Pantomime im Drama der Shakespearezeit (Hdbg., 1964). 8
5'
68
Die Renaissance
sance waren sie so weit entwickelt, daß sie sich unter den ersten Stuartkönigen zur vollen Blüte entfalten konnten (vgl. S. 97 ff.). Am bedeutendsten für die Geschichte des Dramas waren die wiederum für verschiedene Zuschauerkreise bestimmten Komödien, Tragödien und Historienstücke. 1. Die
Komödien
Nachdem sich bis um die Mitte des 16. Jhs. die englische Komödie an den Schulen und Universitäten herausgebildet hatte (vgl. S. 36 f.), wo sie vor kleinen Auditorien weiter gedieh, flössen ihr neue Anregungen aus Italien zu. Die nach dem Vorbild von Grazzinis 'La Spiritata' konstruierte anonyme Komödie The Bugbears (c. 1561) brachte den verliebten Alten, dem ein geiziger Vater seine Tochter verheiraten will, und den jungen Liebenden, der mit Hilfe des schlauen Dieners Biondello die Tochter gewinnt. G E O R G E G A S COIGNES (vgl. S. 63 f.) The Supposes (1566) übermittelte nach Ariosts 'Gli Suppositi' die komischen Gestalten, die als Lucentio, Tranio, Gremio und Vincentio in SHAKESPEARES 'Der Widerspenstigen Zähmung' auftreten. Fedeie and Fortunio (1585) stellte zwei Liebespaare auf die Bühne, die nach Verwicklungen und Intrigen zusammengeführt werden, wie es in S H A K E SPEARES 'Sommernachtstraum', 'Die beiden Veroneser' und 'Viel Lärm um nichts' der Fall ist. Inzwischen hatte J O H N LYLY (vgl. S. 51 f.) begonnen, der Komödie andere Wesenszüge hinzuzufügen. Wie Euphu.es, so tragen auch seine acht Bühnenstücke eine stark moralische Note. Dort wie hier treten gebildete und fein empfindende Menschen in geistreichen Dialogen auf und vollbringen großmütige Taten. Parallel zur romantischen Haupthandlung läuft eine Nebenhandlung mit entgegengesetzten Charakteren.
69
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
Die Figuren erscheinen in symmetrischen Gruppen, was dem 'euphuistischen' Satz mit seinen Parallelismen und Antithesen (vgl. S. 53) entspricht. In Alexander, Campaspe and Diogenes (c. 1580) werden Alexanders Liebe zur gefangenen Thebanerin und seine großmütige Entsagung dargestellt. Auch Sapho and Phao (1584) endet mit einem Verzicht. Die Königin von Syrakus entsagt der Liebe zu dem schönen Fährmann Phao. Endimion (1585) spielt mit der Liebe des gleichnamigen Schäfers zur Mondgöttin Cynthia auf die wechselnden Beziehungen Elisabeths I. zu Lord Leicester an. In mythologischem Gewand erschienen auch der gegen Philipp von Spanien gerichtete Midas (1589), die Hirtenspiele Gallathea (1584), Loves
Metamoiphosis
(1584/88) und das im
Blankvers geschriebene The Woman
in the
Moone
(1591/93). Eine Ausnahme unter JOHN LYLYS Stücken
bildet Mother Bombie (1589/90) wegen der realistischen Schilderungen des Alltagslebens in Rochester. GEORGE PEELE 3
(1556—96)
bereicherte
die
Komödie
durch den heiteren Ton, den er durch Ironie und durch die Gegenüberstellung von Wirklichkeit und Erdichtetem fand. The Old Wives Tale (c. 1592) bringt nach einer Einleitung, in der die Frau eines Schmieds drei verirrten Burschen das Märchen von der Königstochter Delia zu erzählen versucht, diese Geschichte humorvoll und mit feinem Gefühl für das Lyrische zur Darstellung. Noch stärker als hier findet sich das Romantische b e i ROBERT GREENE 4 ( v g l . S . 5 6 f . ) . D i e i n
Blankversen
verfaßte, von Ariost 5 angeregte Komödie Orlando Furioso (1588/89) lieferte ein Musterbeispiel für die Unwahrscheinlichkeiten der Ritterdramen. Die dann
3 Ch. T. Prouty, The Lile and Works oi George Peele (New Häven, 1961). 1 K. Muir, Roberl Greene as Dramatist (Columbia, 1963). 5 J. Applegate in Bibliothèque d'Humanisme et Renaissance 28 (1967), 354 ff.
70
Die Renaissance
folgenden Scottish Historie ol James the Fourth (1590) — eine Liebesgeschichte des Schottenkönigs — sowie Frier Bacon and frier Bongay (1591) sind geschickte Mischungen von Liebesabenteuern, ländlichen Szenen, Feen, Zaubereien, klassischen Reminiszenzen, plautinischen Scherzen und von Pseudogeschichte. Die Frauengestalten lassen erstmals echte Herzensregungen erkennen. 6 2. Die
Tragödien
Für die Tragödie gab es bis zur elisabethanischen Ära nur wenige Ansätze (vgl. S. 37), bei denen 'tragedy' zunächst nichts anderes als einen durch plötzliches Unglück verursachten Sturz bedeutete. Nur in dem Maße, wie die Uberzeugung vom Menschen als Mikrokosmos schwächer wurde, entwickelte sich im Laufe der zweiten Hälfte des 16. Jhs. der Sinn für das wirklich Tragische, wozu vor allem die Beschäftigung mit J O H N LYDGATES 'Fürstensturz' (vgl. Bd. I, 163) und 'Der Spiegel der Obrigkeiten' (vgl. S. 58) mit der Darstellung von sittlichem Wollen, freien Entscheidungen, tragischer Schuld und Selbstanklagen verhalfen. Erst nachdem dadurch das Verständnis für Senecas W e r k e vorhanden war, wandte man sich diesem Autor immer mehr zu und ahmte ihn nach. 7 Das früheste Beispiel dafür ist die von Rechtsstudenten im 'Inner Temple' als Gorboduc8 ( 1 5 6 1 / 6 2 ) aufgeführte Tragödie, die vor der Königin als Ferrex and Porrex ( 1 5 6 2 ) wenig verändert wiederholt wurde. Die Autoren THOMAS N O R T O N ( 1 5 3 2 — 8 3 ) und THOMAS 6 M. C. Bradbrook, The Growth and Sliucluie oi Elizabethall Comedy (Ldn., 1955). ' W. Clemen, Die Tragödie vor Shakespeare (Hdbg., 1955); E. Th. Tragödie Setirt, Der dramatische Auftakt in der elisabethanischen (Göttingen, 1960); T. B. Tomlinson, A Study ol Elizabethan and Jacobean Tragedy (Cambr., 1964). 8 H. Baker, Introduction to Tragedy. A Study in a Development of Form in Gorboduc, The Spanish Tragedy and Titus Andronicus (New York, 1966).
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
71
(1536—1608) behandelten das tragische Schicksal des Britenkönigs Gorboduc, der einen Teil seiner Macht an seine Söhne Ferrex und Porrex abtritt, wodurch ein Bürgerkrieg entsteht, in dessen Verlauf das Königshaus untergeht und das Reich zerfällt. Die Einteilung in fünf Akte, die sie kommentierenden Chorlieder, das Rachemotiv, der Wechsel von Rede und Gegenrede sowie der Sentenzenreichtum sind Seneca nachgeahmt. Der Stoff, der ethische Grundgedanke, Lieder, Einlagen von Pantomimen und die erstmalige Verwendung des Blankverses im Drama sind englisch. Alles das wirkte richtungweisend bis zu SHAKESPEARE, und zwar war in den zahlreichen Bühnenstücken entweder die klassische Seite gewahrt •—• wie z. B. in Jocasta (1566), Gismond of Salerne (c. 1567), The Misfortunes of Arthur (1588) —, oder es wurde dem Volkstümlichen und Komischen so viel Raum gegeben, daß ein ausgesprochenes Mischdrama entstand, wie etwa Appius and Virginia (1563), Horestes (c. 1565), Cambises (1570) und Promos and Cassandra (1578). Der nächste entscheidende Schritt in der Richtung auf SHAKESPEARES große Tragödien bestand in der Darstellung von Charakteren, die nicht mehr als Fürsten oder Adlige, sondern als auf sich gestellte und an keine Autorität gebundene Menschen handelten. Das entsprach der sich in der zweiten Hälfte des 16. Jhs. herausbildenden bürgerlichen Anschauung (vgl. S. 42), der gemäß auch die erhabene Stilart des Pathos als unangebracht galt. Der aus dem Bürgertum stammende THOMAS K Y D (1558—94) zeichnete in dem oft gespielten Rachedrama The Spanish Tragedie10 (1594) den spanischen Prinzen SACKVILLE 9
9 P. Bacquet, Un contemporain d'Elisabeth: Thomas Sackville, L'homme et l'œuvre (Genf, 1967). 10 L. L. Sdiüdcing, Zur Verlasserschalt der 'Spanish Tragedy', Bayer. Akademie der Wiss., Phil.-Hist. Klasse (1963); M. H. Levin in SEL 4 (1964), 307 ff.; E. J. Jensen in JEGP 64 (1965), 7 ff.
72
Die Renaissance
Lorenzo als einen Gewaltmenschen, der Spanien zu einer Großmacht entwickeln möchte und zu dem Zweck — seiner Natur und sittlichen Verpflichtung gemäß — nicht vor List, Heuchelei und Mord zurückschrickt. Die Gegenspieler aber erheben den gleichen Anspruch, sich durchzusetzen, und beantworten Lorenzos Handlungen mit Rache. Die daraus entstehende Tragik — die Vernichtung von acht Menschen — ergibt sich nicht durch Gottes Eingreifen, sondern aus dem Anspruch auf Selbstherrlichkeit der Individuen. Auch der aus dem Bürgertum hervorgegangene CHRISTOPHER MARLOWE11 (1564—93) stellte in drei Tragödien Gewaltmenschen in den Mittelpunkt. Aus dem Drang, das Universum zu beherrschen, erobern sie die von ihnen verschieden geschaute Welt ohne Rücksicht auf christliche Grundsätze, was dem Autor den Vorwurf einbrachte, Atheist zu sein. In Tamburlaine the Greai 12 (c. 1587) geht es um die Beherrschung von Königreichen. Tamburlaine, der durch seine Willensanstrengungen und teils auch durch seine Launen alle menschlichen Grenzen zu übersteigen strebt und sich dennoch sogar als Geißel Gottes bezeichnet, erscheint schließlich auf einem von Königen gezogenen Wagen. Seine Maßlosigkeit muß er aber dann mit geistiger Umnachtung bezahlen.13 -— The Jew oi Malta14 (c. 1590), Barabas, sieht die größte Macht im Golde. Dem Zugriff des Gouverneurs von Malta, Farnese, auf sein ganzes Vermögen begegnet Barabas dadurch, daß er die Hälfte unter seinem Hause vergräbt und, nachdem dies in ein Kloster umgewandelt wird, seine 11 A. L. Rowse, Christopher Marlowe A Biography (Ldn., 1964); J . B. steane, Marlowe: A Critical Study (Cambr., 1964); A. D. Wraight u. V. F. Stern, In Search ol Christopher Marlowe (Ldn., 1965); R. Böhm in A 83 (1967), 324 ff., 454 ff. I! R W. Battenhouse, Marlowe's Tamburlaine. A Study in Renaissance Moral Philosoph y (Nashville, 1964); S. Wyler, Der Begriff der Macht in Christopher Marlowes 'Tamburlaine V (Züridl, 1965). 13 D. Cole, Suftering and Evil in the Plays of Christopher Marlowe (Princeton u. Ldn.. 1963). " E. Rothstein in JEGP 65 (1966), 260 ff.
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
73
Tochter Abigail überredet, als Nonne den Schatz zu hüten. Den Intrigen und Racheplänen fallen Farneses Sohn, Abigail, ihr Liebhaber, viele Nonnen und zwei Mönche zum Opfer. Als die Türken Malta belagern, verrät Barabas die Stadt an sie und wird an Farneses Stelle gesetzt. Vor der Durchführung seines letzten Plans, die Türken an den ehemaligen Gouverneur zu verraten, fällt er in einen Kübel mit kochendem Wasser. — Thema von The tragicall History oi D. Faustus15 (c. 1588/89) ist das Streben nach göttlicher Macht durch die Magie. Faust muß dazu mit dem Teufel zwei Pakte abschließen, nach denen er der Hölle verfällt. 3. Die
Historiendramen
Während die Komödien und Tragödien in der Antike vorgebildet worden waren und bis zur Gegenwart weiterleben, handelt es sich bei den Historiendramen ('History Plays') 16 um ein typisches Produkt der Renaissance. In bewegter Handlung wird ein den Geschichtschroniken (vgl. S. 47) entnommener, für wahr gehaltener Stoff zum Ruhme Englands, zur Lehre für die zeitgenössischen Politiker und — bei politischen Katastrophen — zur Festigung stoischer Haltung dargestellt. Zum frühesten Vorläufer dieser Gattung wurde JOHN BALE (vgl. S. 33) dadurch, daß er in den Mittel-
punkt seiner Moralität Kynge Johan (c. 1533) einen englischen König stellte. Der nächste Vorläufer war
THOMAS LEGGE (1535—1607)
durch Richardus
Tertius
(1579), eine lateinisch geschriebene Art von SenecaTragödie, die statt des mythologischen einen historischen Stoff bot und durch pantomimische Aufzüge l s S. Snyder in SP 63 (1966), 565 ff.; T. McAlindon in PMLA 81 (1966), 214 ff. ; G. I. Duthie in Archiv 203 (1966), 81 ff. 18 I. Ribner, The English Histoiy Play in the Age oi Shakespeare (Ldn., 1965).
74
Die Renaissance
aufgelockert wurde. Eine dritte Variante kam von der Volksbühne her, auf der man begonnen hatte, historische Stoffe darzubieten. Das erste Beispiel dafür liefern The Famous Victoiies oi Henry the Fifth (1588), eine lockere Folge von komischen und patriotischernsten Szenen ohne Charakterentwicklung. Alle drei Spielarten wurden von den 90er Jahren an gepflegt, wobei sich die von J O H N BALE vorgedeutete Art als die künstlerisch bedeutsamste erwies. Auch C H R I S T O P H E R M A R L O W E bereicherte diese durch The Troublesome Raigne... oi Edward the Second17 (c. 1591). Im Gegensatz zu seinen großen Tragödien, deren Titelhelden Gewaltmenschen sind, versuchte der Autor hier, Eduard II. historisch getreu als schwärmerischen König mit tragischen Konflikten zu zeichnen. Durch die vertiefte Charakterdarstellung, den meisterhaften dramatischen Aufbau und die geschickt gehandhabten Blankverse kam C H R I S T O P H E R M A R LOWE den 'History Plays' von SHAKESPEARE sehr nahe, der deren verschiedene Arten zu Höhepunkten führte. Bis zum Beginn der 90er Jahre hatten sich auch für die Komödie und Tragödie (vgl. Kap. C 1 u. C 2) alle Elemente entwickelt, die notwendige Voraussetzungen für das umfangreiche Schaffen des größten Dramatikers waren, dem wegen seiner einzigartigen Bedeutung in der vorliegenden Sammlung der Sonderband 'Shakespeare' gewidmet wurde. 18 Die durch T H O M A S K Y D , C H R I S T O P H E R M A R L O W E und ihre zahlreichen Nachahmer vollzogene Wendung zu bürgerlichen Charakteren erhöhte die Zahl der Zuhörer. Die Handwerker, Kaufleute und Soldaten mit ihren Frauen waren nunmehr ebenso an den Dramen interessiert wie die Gelehrten, Juristen und auch viele Höflinge mit ihren Damen. Vermutlich in Anlehnung an die baulichen Möglichkeiten der Wirtshaushöfe " L. L. Brodwin in ELH 31 (1964), 139 ff. 18 P. Meißner u. M. Lehnert, Shakespeare, (Bln., 1954).
Samml.
Gösdien
1142
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
75
(vgl. S. 40), konstruierte James Burbage für dieses Publikum im Nordteil Londons 1576 'The Theatre', einen runden, nach oben offenen Bau. Nach diesem Muster entstand bis zur Jahrhundertwende — meistens auf der südlichen Themseseite — ein halbes Dutzend Theater, 19 von denen 'The Rose' (1587), 'The Swan' (1594) und 'The Globe' (1599) mit einem Fassungsvermögen von mehr als 2000 Zuschauern die berühmtesten waren. Gewöhnlich wurden diese Theater für gewisse Spielzeiten an die Organisationen von Schauspielern vermietet, die sich nach einem Gesetz von 1572, das die nicht zu einer Truppe gehörenden Schauspieler als „Vagabunden" brandmarkte, dem Patronat eines Adligen unterstellt hatten. Die Frauenrollen übernahmen Knaben oder junge Männer, wodurch ein besonderer Anreiz für die zahlreichen Verwechslungskomödien der elisabethanischen Zeit gegeben war. Die rund 100 qm große Vorderbühne ('platform'), auf der sich alle Szenen unter freiem Himmel abspielten, erstreckte sich weit in den Raum hinein, in dem die einfachen Zuschauer fgroundlings') standen, während das bessere Publikum von den Galerien aus das Spiel verfolgen konnte. Ein Vorhang trennte diese Plattform von der überdachten Hinterbühne, deren unterer Teil auch als Umkleideraum diente und deren Obergeschoß für Balkon-, Zimmer-, Fensterszenen oder dgl. vorgesehen war. ü b e r der Oberbühne befand sich noch die Orchesterloge, die — falls sie nicht für die Musiker benötigt wurde — einen weiteren Schauplatz (z. B. einen Burg- oder Gefängnisturm) abgeben konnte. Bei dieser Anordnung war es möglich, die Aufführungen am frühen Nachmittag ohne Pause ablaufen zu lassen. 20 Entsprechend dem allgemeinen " G. Widcham, Eaily English Stages, 1300—1660 (New York u. Ldn., 1963). C. W . Hodges, The Globe Restored (Ldn., 1953); I. Smith, Shakespeare'3 Globe Playhouse (Ldn., 1956); J . C. Adams, The Globe Piayhouse (Ldn., 1961).
76
Die Renaissance
Prunkbedürfnis der Zeit hat es bei der Kostümierung gewiß nicht an Pracht gefehlt. Da die Mimik nicht durch Lichteffekte unterstützt werden konnte, kam dem gesprochenen Wort eine besonders hohe Bedeutung zu.21 — Neben diesen Volkstheatern gab es in der Mitte überdachter Hallen am Hofe und in komfortablen Häusern „Arenabühnen", die von allen Seiten eingesehen werden konnten. Zu ihrer Ausstattung gehörten zeltähnliche, mit Türen oder Vorhängen versehene 'mansions' oder 'houses', wie man sie gelegentlich auch in den Volkstheatern benutzte. 22 Für die seit Heinrich VIII. zur Unterhaltung herangezogenen königlichen Sängerknaben 23 und für die Chorknaben der 'St. Paul's School' entstanden schließlich noch zwei 'Private Theatres' — eines davon 'Blackfriars' (1576) —, in denen oft vor der Königin anspruchsvolle Stücke aufgeführt wurden. Die verschiedenartigen Bühnen waren eine Folge der vielfältigen dramatischen Darbietungen in der elisabethanischen Blütezeit. Eine Rückschau auf das Schrifttum der englischen Hochrenaissance zeigt neben der schon in der ersten Hälfte des 16. Jhs. festzustellenden Mannigfaltigkeit literarischer Gattungen deren Entfaltung zu künstlerischen Höhepunkten. Mit der Thronbesteigung Elisabeths I. änderte sich nicht sogleich alles. Die religiöse und die pädagogische Prosa unterstreichen nur die Leistungen der vorangegangenen Periode. Noch bis gegen Ende des 16. Jhs. wurden die alten Romane gelesen. Die Literaturkritik blieb im ganzen konservativ und dämpfte sogar die anfängliche Überbetonung der Antike. Vorge" R. W a t k i n s , On Producing Shakespeare (Ldn., 1950); B. L. J o s e p h , Elizabethan Acting (Ldn., 1951); H. Rosenberg in PMLA 69 (1954), 915 ff. L, H o t s o n in The Atlantic 193 (Boston, 1954), 62 ff. 83 A. M ü l i e i - B e l l i n g h a u s e n in Shakespeare-Jahrb. 91 (1955), 182 ff.
Die Blütezeit unter Elisabeth I.
77
zeichnet fand sich auch bereits die moderne historische Denkrichtung. Doch so wichtig das übernommene im einzelnen auch sein mochte, es verblaßt angesichts des aus dem Gestaltungsdrang der Hochrenaissance entstandenen Neuen. In allen Kreisen wurden die historischen Versdichtungen, Lieder, Madrigale, Balladen, Romane und vor allem das Drama gefördert. Der Hof, in dessen Mittelpunkt die glorifizierte Königin stand, pflegte in erster Linie das Sonett, den 'euphuistischen' Roman und das Epos, während das Bürgertum größten Anteil am dramatischen Gestalten nahm, das Volkstheater schuf und dadurch wesentlich zu der einmaligen Erscheinung S H A K E S P E A R E beitrug. Dem Aufstieg zur Weltmacht entsprachen die in allen literarischen Gattungen anzutreffenden nationalbewußten Äußerungen, die sich bis zum Gedanken der Auserwähltheit und bis zur Vorstellung von England als einem Paradies steigern konnten. Die größer werdende Zurückhaltung gegenüber den kulturellen Leistungen des Kontinents — selbst den italienischen, die zunächst so anregend gewirkt hatten — entsprang dem wachsenden Nationalstolz. Auch die religiösen Spannungen — vor allem der Haß gegen den Katholizismus — und die sonstigen Zeitströmungen der von selbstbewußten, frühreifen, aktiven und für die Welt aufgeschlossenen jungen Männern gestalteten Epoche fanden ihren deutlichen literarischen Niederschlag. Zugrunde lag den verschiedenen Schaffensmöglichkeiten die hauptsächlich durch die Antike vermittelte Überzeugung von der zu Höchstleistungen befähigten Persönlichkeit, die wie ein Mikrokosmos in dem von Gott geordneten Makrokosmos stand und Neues zu wirken hatte. Als nächstliegendes Betätigungsfeld erschien die umgebende Welt, die es zu
78
Die Renaissance
erforschen galt; alsdann die Vergangenheit, die bis zu den Ursprüngen aufgedeckt werden sollte. Dem jugendlichen Glauben, daß alles — selbst ein Übermenschentum — zu erreichen möglich sei, entsprach die positive Wertung der Welt und ihrer Schönheiten. Häufig aber — vor allem gegen Ende der Renaissance — richtete sich das Verlangen auch auf ein goldenes, irdisches Zeitalter. Das Geheimnisvolle und Wunderbare blieb dabei nicht unbeachtet. Doch bildeten diese Seiten meistens — und zwar gerade bei den künstlerisch wertvollsten Dichtwerken — nur den Rahmen für das tiefste Anliegen der Renaissance: für die Erziehung zu dem ersehnten Menschenideal, für das es sich lohnte, sogar heroisch zu sterben. Vielfältig wie die Stoffe und Inhalte waren die Formen. In der religiösen Prosa bildete sich ein fester Stil heraus, der richtunggebend für die Zukunft blieb; in der weltlichen traten zwei Ausdrucksweisen hervor, von denen die eine den Grundsätzen ROGER A S C H A M S folgte, die andere von J O H N LYLY zur Blüte gebracht wurde. In der Versdichtung gab es eine solche Fülle von Strophenarten und Metren wie zu keiner anderen Zeit in England. Für das Drama entstanden in immer größerer Vollkommenheit — selbst in den Nebenhandlungen 2 4 — die wichtigsten Gattungen. In dieser Epoche des Vorwärtsdrängens und Planens, der verlangenden Hoffnungen und des dauernden Idealisierens sind aber auch Molltöne in der Literatur vernehmbar, die durch Gedanken an die Unsicherheit und Vergänglichkeit ausgelöst wurden und gegen Ende des Jahrhunderts — parallel zu den sozialen Mißstimmungen (vgl. S. 43) —• an Stärke so zunahmen, daß der Mikrokosmosgedanke hier und dort erschüttert scheint. " G. Reichert, Die Entwicklung und die Funktion in der Tragödie vor Shakespeare (Tüb. t 1966).
der
Nebenhandlung
Die Barockperiode
79
Gemessen an den vorangegangenen Perioden bedeutete die Renaissance im tiefsten Grunde die Wiedergeburt des Individuums, das sich der Möglichkeiten zur freien Betätigung seiner Kräfte — im besonderen der Vernunft — bewußt geworden war und sich gegen die früheren Dogmen sowie gegen die einstigen Ideale der Askese, der Armut, der Beschaulichkeit und des Klosters wandte, wenn auch die letzten Konsequenzen noch längst nicht gezogen wurden. DIE BAROCKPERIODE (Ende des 16. Jhs. bis c. 1660) Die
politischen, religiösen und philosophischen Auseinandersetzungen
J e mehr gegen Ende des 16. Jhs. der Mikrokosmosgedanke (vgl. S. 14) ins W a n k e n kam, um so unsicherer wurden die Menschen und gerieten in mannigfache Konflikte, um deren Überwindung sie sich bis ins letzte Drittel des 17. Jhs. ernsthaft bemühten. Diese Zeit ist immer mehr als eine eigenständige Periode nach der Renaissance erkannt worden. Bahnbrechend dafür w a r e n die von Heinrich Wölfflin 1 für die Kunstgeschichte gewonnenen Einsichten, die dazu führten, von einem Zeitalter des „Barock" 2 zu sprechen. Die Diskussionen darüber, inwieweit auch in anderen Objektivationen des menschlichen Geistes während des 17. Jhs. besondere Stileigentümlichkeiten auszumachen sind, dauern an. Auch in der englischen Literaturgeschichte sind nach den ersten diesbezüglichen ausführlichen Untersuchungen 3 vor allem in den beiden 1
H. W ö l f f l i n , Kunstges&iditlidie Grundbegriffe (Mdin., 1915). ' H . H a t z f e l d in Univ. Toronto Quarterly 31 (1962), 180 f. 8 V o r a l l e m P. M e i ß n e r , Die geistesgeschichtlichen Grundlagen englischen Literaturbarocks (Mdin., 1934).
des
80
Die Barockperiode
letzten Jahrzehnten zahlreiche Abhandlungen erschienen, die eine Etikettierung der zwischen der Renaissance und der Restauration liegenden Periode als „Barockzeitalter" immer mehr rechtfertigen lassen, wobei sogar der Versuch gemacht worden ist, den Übergang vom Ende des 16. Jhs. bis etwa 1625 als „Manierismus" abzuheben. 4 Wesentlich sind die auch für die meisten anderen literarischen Perioden gewonnenen Erkenntnisse, daß innerhalb des abendländischen Barocks dem englischen besondere national bedingte Merkmale zukommen und ferner, daß die vielen individuellen Eigenarten der einzelnen Künstler eine verallgemeinernde Charakterisierung der Stile und Strukturen beim gegenwärtigen Stand der Forschung noch nicht möglich machen. 6 Innenpolitisch erfolgte während dieser Periode die Auseinandersetzung zwischen König, Adel und Geistlichkeit auf der einen Seite und dem Bürgertum, das sich durch den ersten Stuart Jakob I. (1603—25) mit seiner überbetonten königlichen Würde brüskiert fühlte, auf der anderen. Andauernde Geldsorgen brachten Jakob I. jedoch in immer größere Abhängigkeit vom Parlament. Unter Karl I. (1625—49), der, wie sein Vater, vom Gedanken des Gottesgnadentums durchdrungen war, gingen die Kämpfe erbittert weiter, wozu Karls I. Vermählung mit einer katholischen Prinzessin, seine Begünstigung der Bischöfe, Finanznöte und Parlamentsauflösungen wesentlich beitrugen. Die zunehmende Macht der Bürgerlichen dokumentierte sich besonders in der 'Petition of Rights' (1628) und nach einer • R. S t a m m , Die Kunstformen des Barockzeitalters (Mchn., 1956), 383 ff. i F. B a u m g a r t , Renaissance und Kunst des Manierismus (Köln, 1963); D. B. R o w l a n d , Mannerism — Style and Mood (New H ä v e n u. Ldn., 1964); A. Buck in Forschungen u. Fortschritte 50 (1966), 246 ff. 5 C. J . Friedrich, The Age ol the Baroque, 1610—1660 ( N e w Y o r k u. Ldn., 1952); G. J . G e e r s in Neophilologus 44 (1960), 299 ff.; M . P r a z in MP 61 (1964), 169 ff.; B. C. H e y l in Journal ol Aesthetics and Art Criticism 19 (1967), 275 ff.
Auseinandersetzungen
81
zwölfjährigen absoluten Herrschaft des Königs in den revolutionierenden Forderungen des 'Long Parliament' 6 (1640—53) nach Abstellung der Mißwirtschaft. Als Karl I. mit bewaffnetem Gefolge 1641 ins Unterhaus eindrang, um fünf Wortführer festzunehmen, war der Auftakt zum Bürgerkrieg gegeben. Darin durchkreuzten sich politische und religiöse Interessen. Auf des Königs Seite standen als 'Cavaliers' die meisten Angehörigen des Adels, die im allgemeinen klerikal eingestellt waren, während das puritanische Bürgertum das Parlament unterstützte. Die breiten Volksmassen waren zum großen Teil königstreu. Nach anfänglichen Erfolgen der 'Cavaliers' siegten schließlich die 'Roundheads' unter Oliver Cromwell (1649—58). Da Karl I. den Versuch gemacht hatte, die schottischen Presbyterianer für sich zu gewinnen, klagte ihn das englische Parlament, in dem inzwischen die Independenten vorherrschten, als Verräter, Mörder und Volksfeind an und veranlaßte seine Hinrichtung am 30. Januar 1649. Der Sieg des 'Rumpfparlaments', in dem das Oberhaus ausgeschaltet war, führte zur Gründung des 'Commonwealth', zu dessen Anerkennung die Iren mit grausamen Mitteln und die Schotten unter größtmöglicher Achtung ihrer Eigenarten gezwungen werden mußten. Nachdem Oliver Cromwell 1653 zum 'Lord Protector' bestimmt worden war und sich des Parlaments entledigt hatte, regierte er als Monarch oder Diktator. Mit seinem Tode war 1658 dieses „puritanische Intermezzo" beendet. Nach außen trat England im Laufe des 17. Jhs. immer mehr als führende Handels- und Kolonialmacht in Erscheinung. Zu den hervorragendsten Ereignissen in Übersee während der Regierungen Jakobs I. und Karls I. gehörten die erfolgreiche Besiedlung Virginiens, Neuenglands und der Westindischen Inseln • M. F. Keeler, The Long Parliament Schubel, Engl. Literaturgeschichte II
1640—1641 (Philadelphia, 1954). 6
82
Die Barockperiode
sowie die Errichtung der ersten Handelsniederlassungen an der hindustanisdien Küste. Londoner Gesellschaften finanzierten und organisierten die Auswanderungen, was die Schiffahrt anregte, neue Märkte entstehen ließ und den Wohlstand des Mutterlandes erheblich steigerte. Der erste Einsatz militärischer Machtmittel zur Förderung der imperialistischen Entwicklung von Staats wegen erfolgte 1655 auf Veranlassung Oliver Cromwells, der Jamaika den Spaniern entriß. Derartige Verfahren waren ebenso wie die langen innerstaatlichen Auseinandersetzungen bedingt durch das von den Puritanern geförderte Denken und Streben. Beim Puritanismus handelt es sich um eine mit der humanistischen Besinnung auf das Urchristentum einsetzende Geisteshaltung, für die unter Zurückweisung alles dessen, was vom Papst herkam, die Bibel — hauptsächlich das Alte Testament — nach dem Muster Calvins zur Richtschnur selbst in den alltäglichen Dingen wurde. Mit dem Streben nach Sittenreinheit war der Anspruch auf durchgreifende Lebensreformen verbunden. Auch forderten die Puritaner strenge Scheidung zwischen staatlichen und religiösen Belangen. Und da sie die Beziehungen zu Gott als höchst persönlich ansahen, wandten sie sich selbst gegen jedes berufliche Mittlertum. Der Flügel der Independenten lehnte sogar die Laienpriester ab, weil Gott seine Gnade jedem individuell erweise, was sich im erfolgreichen Wirken offenbare. Diese Überzeugung förderte den Unternehmergeist und das Streben nach Vergrößerung des Vermögens oder Landbesitzes, und zwar nicht nur für das Individuum, sondern auch — besonders zur Zeit Oliver Cromwells — für den Staat insgesamt. Der englische Imperialismus erhielt dadurch seine religiöse Untermauerung. Im Zusammenhang mit der Hochschätzung des Geldes und des Alten Testaments erfuhren auch
Auseinandersetzungen
83
die Juden eine neue Wertung. Nachdem sie 1290 aus England vertrieben worden waren, durften sie seit der Gründung des 'Commonwealth' wieder zuwandern. Die puritanische Geisteshaltung verkörperte sich nicht bloß in verschiedenen voneinander abweichenden Verbänden oder Sekten, sondern prägte das gesamte englische Bürgertum — selbst anglikanische Kreise — und weite Schichten des niederen Volkes. War es Elisabeth I. noch gelungen, alle zu Einfluß drängenden puritanischen Bestrebungen zurückzuhalten, so kam es im 17. Jh. zu den auf S. 81 angedeuteten leidenschaftlichen Auseinandersetzungen. Diese zeigten sich besonders drastisch in den das Schrifttum von jetzt an stark beeinflussenden philosophischen Systemen, die immer mehr von den Erkenntnissen des Astronomen Kopernikus berührt wurden, nach denen die Erde ihre zentrale Stellung im Universum verlieren und die denkenden Menschen ein anderes Raumgefühl und Weltbild erhalten mußten. FRANCIS BACON ( 1 5 6 1 — 1 6 2 6 )
schuf
durch seine
In-
stauratio magna (1605 u. 1626) die Grundlagen für die von allen Vorurteilen freie empirische Erforschung der Natur, deren Erscheinungen er durch den Verstand auf einfache Grundgesetze zurückführen wollte, um von diesen aus Neues und Künstliches bewirken und die Welt beherrschen zu können. Religiöse Dinge schloß er aus, weil sie einer empirischen Untersuchung nicht zugänglich seien und einfach geglaubt werden müßten. Im
Gegensatz
dazu
verwarf
HERBERT V. CHERBURY
(1583—1648) alle konfessionellen Dogmen und folgerte in seinem Traktat De veritate (1624), daß den Menschen gewisse Grundideen •—• wie der Glaube an Gott, eine unsterbliche Seele, Tugend und Vergeltung — als Vernunftwahrheiten göttlichen Ursprungs 6"
84
Die Barockperiode
angeboren seien. Dadurch hoffte er, die Gegensätze zwischen den streitenden Religionen zu überwinden. THOMAS HOBBES ( 1 5 8 8 — 1 6 7 9 ) bewegte sich wieder in den von F R A N C I S B A C O N beschrittenen Bahnen und machte in seinen Elementa philosophiae (1642 u. 1647) den Versuch, alles erfahrbare Seiende — also auch die geistigen Tätigkeiten — auf naturgesetzlich geregelte, mechanisch bewegte, feinste Materieteilchen zurückzuführen. Der materialistische Standpunkt spricht auch aus seiner Staatslehre Leviathan ( 1 6 5 1 ) . Um den „Krieg aller gegen alle" zu vermeiden, schlössen sich die von Natur feindseligen Menschen freiwillig zu einem Staatskörper zusammen und wählten einen Herrscher, der aus absoluter Machtvollkommenheit den Volkswillen durchzusetzen und sogar die religiösen Dogmen zu diktieren habe. Gegen diesen Materialismus, der die religiösen Fragen ausscheiden wollte, und gegen die mechanistische Psychologie erhoben sich heftige Einwände. An HERBERT v. C H E R B U R Y anknüpfend, wurden erneut Versuche gemacht, durch die Lehre von den eingeborenen Ideen die Religion als verstandesmäßige Angelegenheit zu erweisen und sie mit der Philosophie zu einen, wobei die Verlegung des göttlichen Wissens in die menschliche Seele auch zu manchen mystischen Erscheinungen führte. 1. Kapitel Unter den ersten Stuarts (Ende des 16. Jhs. bis 1642)
Im ersten Barockabschnitt spiegelt das Schrifttum die politischen, religiösen und philosophischen Auseinandersetzungen nicht nur in den Themen und deren Darstellungen, sondern in besonderen literarischen Gattungen wider. Von der höfischen Dramatik
Unter den ersten Stuarts
85
und Lyrik abgesehen, werden die meisten Dichtwerke immer mehr von der Unruhe der Zeit beeinflußt. Die aufmerksame Beobachtung der konfliktreichen Wirklichkeit und die genaue Analyse des Individuums führten zu Unsicherheiten und zur Erkenntnis der Nichtigkeit — des 'memento mori'. Daraus entstand die Sehnsucht nach dem Jenseits. In steigendem Maße meldeten sich Skepsis und Pessimismus in ihren mannigfachen Nuancierungen. A. D a s
Drama
Davon kündet das Drama besonders eindrucksvoll, weil es nach dem einzigartigen Aufstieg während der elisabethanischen Epoche so intensiv weitergepflegt wurde, daß es bis 1642 die umfassendste literarische Gattung blieb. 1 Mit Ausnahme von ein paar Historien gehören die während des ersten Barockabschnitts verfaßten über 1000 Theaterstücke zu den Komödien, Tragödien und Tragikomödien. Dazu kamen noch die höfischen Dramen und Maskenspiele. 1. Die
Komödien
Bei den Lustspielen verschob sich der Schwerpunkt von der romantischen Komödie zum Sittendrama mit dem Ziel, die damalige Wirklichkeit vorzuführen, wobei sich der Blick vorzugsweise auf die negativen Seiten richtete. Der Eigenart der Dichter gemäß w a r e n die Darstellungen mehr oder weniger sachlich, meistens jedoch satirisch und oft moralisierend. Zum Führer der neuen Komödienart und zum erfolgreichsten Konkurrenten SHAKESPEARES entwickelte sich BEN(JAMIN) JONSON 2 (1573—1637). Da seiner empirischen Psychologie gemäß die meisten Menschen 1
K. J. Holzknecht, Outlines of Tudor and Stuart Plays (Ldn., 1963). * Y. Wada, Ben Jonson (Tokio, 1963).
86
Die Barockperiode
daran litten, daß das Gleichgewicht ihrer Triebe gestört und durch übermäßige Entwicklung einer Neigung ein 'humour' entstanden war, wirkten sie schrullig oder töricht. B E N J O N S O N S letzte Absicht war jedoch, beim Publikum durch die Unterstreichung der weitverbreiteten Narrheiten das Verlangen nach Ausgeglichenheit zu wecken. Außerdem sollten die hauptsächlich von S I R P H I L I P SIDNEY (vgl. S. 48) aufgestellten klassizistischen Regeln 3 endlich beachtet werden, was einen „Bühnenstreit" (1599 bis 1600) auslöste. In Every Man in his Humour (1598) fügte der Dichter aus alltäglichen Bürgern und Ereignissen mehrere Teilhandlungen wirkungsvoll zusammen. Die Schrullen und Torheiten wurden jedoch durch die Satire so stark überspitzt, daß die Handlung nebensächlich erscheint. Das gleiche gilt von dem schon als 'comical satire' bezeichneten Every Man out of his Humour (1599). In Cynthias Reveiis (1600) wird sie dadurch, daß noch Ermahnungen gegen die Untugenden der Höflinge und allegorische Anspielungen hinzutreten, geradezu erdrückt. Dagegen sind B E N J O N S O N S folgende Lustspiele wegen der geschickten Handlungen kleine Meisterwerke. Volpone or The Foxe (1606), der reiche und geizige Venezianer, der sich sterbend stellt und Corvino, Corbaccio und Voltore in dem Glauben läßt, jeweils die einzigen Erben zu sein, muß erfahren, wie jeder von ihnen aus Geldgier bereit ist, Ehre, Kinder und Frau zu opfern. In Epicosne or The Silent Woman (1609) soll ein lärmscheuer, wunderlicher Junggeselle zum natürlichen Leben bekehrt werden, nachdem er auf einen jungen Mann hereingefallen ist, der als angeblich schweigsame Braut verkleidet worden war. Mit The Alchemist (1610) wollte B E N J O N S O N den Alchimistenschwindel bekämpfen und die Dirnen, Betrüger, Heuchler und Gecken des damaligen Londons s C. G. T h a y e r , Ben Jonson: Studies Press, 1963); R. E. Knoll, Ben Jonson's 1964).
in the Plays (Univ. of O k l a h o m a Plays: An Introduction (Lincoln,
Unter den ersten Stuarts
87
anprangern. Bartholomew Fay re (1614) gibt ein Sittenbild von der Londoner Messe und greift — wie audi das vorangehende Stück — die kunstfeindlichen Puritaner als heuchlerische Asketen an. Immer weniger Zustimmung fanden die dann folgenden Komödien: The Devil is an Asse (1616), die Geschichte des von Schurken hintergangenen Teufels, The Staple of Newes (1625), eine Satire auf den beginnenden Journalismus, The Newe lnne (1629) und schließlich The Magnetick Lady: Or Humours Reconcil'd (1631). B E N J O N S O N hat auf fast alle zeitgenössischen Komödiendichter anregend gewirkt. Der Homerübersetzer G E O R G E C H A P M A N 4 (C. 1559—1634) fühlte sich besonders von den klassizistischen Bestrebungen und von der satirischen Seite angesprochen; außerdem lag ihm das Intrigenspiel. The Gentleman Usher (c. 1602) richtete sich gegen Haushofmeister, AI Fooles (c. 1604) gegen geizige Bauern und Monsieur d'Olive (1605) gegen eitle Franzosen. In dem besten Stück, Eastward Hoe (1605), an dem B E N J O N S O N mitarbeitete, trat bei der Charaktergegenüberstellung der zwei verschiedenartigen Lehrlinge und der beiden Töchter des biederen Goldschmieds und seiner höher hinausstrebenden Frau an die Stelle der Satire eine kleinbürgerliche Moralisierung. Das Kleinbürgerliche ist auch für T H O M A S D E K K E R 5 (c. 1570—1632) charakteristisch. Sein volkstümlichstes Lustspiel war The Shoemakers Holiday (c. 1599) wegen der Lebendigkeit des heiteren und klugen Schuhmachers und wegen der leicht romantischen Handlung, die einen jungen Edelmann und ein schönes Bürgermädchen zusammenführt. West-Ward Hoe (c. 1604) und North-Ward Hoe (1605) zeigen liebeslüsterne Bürgerfrauen auf ihren Abenteuern, und The Roaring Girle (1610) verherrlicht eine stadtbekannte 4 5
M. MacLure, George Chapman (Toronto, 1966). M. L. Hunt, Thomas Dekker: A Study (Neudr. N e w York, 1964).
Die Barockperiode
88
Diebin. Auch in diesen Stücken fehlt es ebensowenig an romantischen Elementen wie in seiner zweiteiligen größten Komödie The Honest Whore (1604 u. 1608), in der die Bekehrung einer Kurtisane durch den in ihren Diensten stehenden Vater dargestellt wird. Erziehen und bessern wollte auch THOMAS HEYWOOD6 (c. 1 5 7 0 — 1 6 4 1 ) ,
der
mit
dem
gleichaltrigen
THOMAS
DEKKER eine Brücke zwischen CHRISTOPHER MARLOWE
und BEN JONSON ZU schlagen versuchte. Er war so rührig, daß er sich an 220 Stücken aller dramatischen Gattungen betätigte. Zu den wertvollsten gehören die Lustspiele, von denen wohl The Foure Pientises oi London (1594), das halb eine Satire auf das Rittertum darstellt und halb in die bürgerliche Empfindungswelt hineingehört, das beste ist. The Wise-Woman ot Hogsdon (c. 1604) mit der Schilderung der Unbeständigkeit junger Londoner Männer steht am Ende der langen Reihe. Der sehr populäre THOMAS MIDDLETON7 (C. 1570 bis
1627) entwickelte sich unter BEN JONSONS Einfluß zu einem ganz furcht- und gefühllosen Beobachter Londons, das ihm voller Laster schien und deren Träger er mit scharfer Satire zeichnete, ohne sie zu be- oder verurteilen. Zu seinen erfolgreichsten Komödien gehört A Trick to Catch the Old-one (c. 1605), in der ein reicher geiziger Onkel von einem leichtfertigen Neffen und dessen angeblich reicher Freundin, welche er später seinem ebenfalls geizigen Schwiegervater aufschwätzt, überlistet wird, Geld herauszugeben. Your iive Gallants (1607) bringt wieder einmal Gauner und Dirnen auf die Bühne, The Famelie oi Love (1607) will den Puritanern unsittliche Ausschweifungen nachsagen, und in A Chast Mayd in Cheape-side (1611/13) scheint die ganze Welt aus Gemeinheit zu bestehen. • F . S. Boas, Thomas Heywood (Ldn., 1950); M. Grivelet, Heywood et le drame domestique Elizabethain (Paris, 1958). 7 R. H. Barker, Thomas Middleton (New York u. Ldn., 1958).
Thomas
Unter den ersten Stuarts Weniger einseitig zeigten sich bis
1625)
und
FRANCIS BEAUMONT 9
89
J O H N FLETCHER 8 ( 1 5 7 9 (C. 1 5 8 4 — 1 6 1 6 ) , d i e
meistens in enger Zusammenarbeit — z. T. auch mit anderen — mehr als 50 Theaterstücke in barockem Stil10 verfaßten. Ihre Lustspiele, die die Satire auf gewisse Höflingstypen ausdehnten, sind im allgemeinen sehr geschickt in den Handlungsverwicklungen. Die von 'Don Quichotte' angeregte Komödie The Knight of the Burning Pestle (c. 1607) macht durch den als romantischen Ritter umherziehenden Lehrling, der in der Alltagswelt nur seine Phantasiegestalten sieht, das Londoner Kleinbürgertum lächerlich. In Wit Without Money ( 1 6 1 4 ) trat die Figur des zynischen und angeberischen Kavaliers in den Vordergrund. The Scornful Ladie (c. 1610) lenkt das Interesse von einigen gut gezeichneten 'humours' immer mehr auf das Liebesleben höherer Kreise, das in anderen Lustspielen vielfältig abgewandelt wird. Aus ihrer Menge heben sich noch heraus: The Coxcombe (c. 1610) mit der Erprobung der Keuschheit einer Frau und The Captain (1613) mit der Dirnenwelt als den hervortretenden Motiven. Nach FRANCIS BEAUMONTS Tode verfaßte J O H N F L E T CHER allein einige Komödien, wie z. B. die an GEOFFREY CHAUCERS 'Frau von Bath' (vgl. Bd. 1 , 1 6 0 ) erinnernde Women Pleased (c. 1620) oder The Pilgrim (c. 1621) mit der Eroberung der Molukken als Hintergrund oder The Wild-Goose Chase ( 1 6 2 1 ) , in der Oriana ihren Geliebten, einen italienhörigen Engländer, durch den Trick gewinnt, daß sie sich als Ausländerin ausgibt. Meistens arbeitete J O H N FLETCHER jedoch mit anderen Dramatikern zusammen. Unter ihnen war P H I L I P MASSINGER ( 1 5 8 3 — 1 6 4 0 ) der bedeutendste. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden 8
C. Leech, The John Fletcher Plays (Cambr., Mass., 1962). ° A. C. Sprague, Beaumont and Fletcher on the Restoration (New York, 1965). M M. Mincoff in Annuaire de l'Université de Soiia 43 (1947), 1 ff.
Stage
90
Die Barockperiode
z. B. The Little French Lawyer (1619/20) mit dem gern duellierenden Winkeladvokaten, The Beggars Bush (1622) mit der Räuberromantik und The Eider Brother (c. 1623) mit dem zum Helden werdenden Stubengelehrten. Nach J O H N FLETCHERS Tode begann P H I L I P MASSINGER, der sich immer mehr zum Pessimisten entwickelte, die Bühne zu beherrschen. Dabei gestaltete er sie allmählich zu einer Plattform, von der aus zu den brennenden politischen und religiösen Fragen Stellung genommen werden konnte. So geschah es auch in seinen beiden besten Sittenkomödien, die vorbildlich aufgebaut sind, gut gezeichnete Charaktere aufweisen und schlagfertige Dialoge enthalten. A New Way to Pay Old Debts (c. 1625) verfeinerte T H O M A S MIDDLETONS „Trick, den Alten zu fangen" (vgl. S. 88) und zeichnete eindrucksvoll einen Erpresser und dessen Machenschaften mit seinem Neffen. Ebenso lebendig waren die Figuren des wohlhabenden Sir John Frugal, seiner verhätschelten Frau und seiner beiden störrischen Töchter in The City Madam (1632). Zu den letzten von B E N J O N S O N und T H O M A S M I D D L E TON beeinflußten Dramatikern dieses Zeitabschnitts gehört der in engem Kontakt zum Hofe Karls I. stehende JAMES SHIRLEY 11 (1596—1666) mit 31 noch erhaltenen Stücken, von denen ihm die Sittenkomödien mit den rasch hin- und herspringenden witzigen Dialogen am besten gelangen. Durch die im Grunde gleichen Themen — Kavaliere versuchen, die Damen zu verführen, und diese bemühen sich durch ihren Witz, Ehen zustande zu bringen — schlug J A M E S S H I R LEY eine Brücke zum Restaurationsdrama, wie z. B. durch The Wittie Faire One (1628), Changes (1632), Hyde Park (1632), The Gamester (1633) und The Lady ot Pieasure (1635). " R. Gerber, James Shirley (Bern, 1952); R. S. Forsythe, The tions ol Shirley's Plays to Elizabetheni Drama (New York, 1966).
Rela-
Unter den ersten Stuarts 2. Die
91
Tragödien
Während beim Lustspiel der Wandel zum Barock dadurch augenfällig wird, daß sich der von Skepsis und Pessimismus geleitete Blick auf die Mißstände der Wirklichkeit richtete, rückte in den Mittelpunkt der Tragödie 12 eine Hauptfigur, die immer weniger einen harmonischen Mikrokosmos abgab und im Kampf mit der Umwelt zugrunde ging. Diesen Umbruch verdeutlicht seit der Jahrhundertwende bereits SHAKESPEARE an seinen Helden. 13 Im Gegensatz zu ihm zeigte sich aber bei seinen zeitgenössischen und bei den ihm folgenden Dramatikern die Tendenz, die äußeren Umstände so breit darzustellen, daß sie als die Hauptsache anmuten und für das tragische Ende der Charaktere verantwortlich scheinen. Hinzu trat ein stärker werdendes Bedürfnis zum Moralisieren. Die Reihe der wichtigsten Tragödienautoren ähnelt stark der der Lustspielverfasser. B E N J O N S O N (vgl. S. 86 f.) wollte zwar mit Sejanus his Fall (1603) und Catiline his Conspiracy (1611) sogar SHAKESPEARE übertreffen. Doch vernachlässigte er die Charakterzeichnung zugunsten der sehr gelehrten römischen Sittenbilder. G E O R G E C H A P M A N (vgl. S. 8 7 ) entnahm die Themen zu fünf seiner Tragödien der neuesten französischen Geschichte. In Bussy D'Ambois (c. 1600) muß der Titelheld als Nebenbuhler des Thronfolgers Heinrichs III. von Frankreich zugrunde gehen. In The Revenge of Bussy D'Ambois (1604) zerbricht Bussys Bruder an der rauhen Tatsachenwelt. Auch in dem Doppelstück The Conspiracie, And Tragedie of Charles Duke of Byron (c. 1604) vollzieht sich die Katastrophe an dem 1602 hingerichteten Herzog v. Viron mit schicksalhafter Notwendigkeit. The Tragedie oi Caesar and Pompey (1604/08) stellte sogar den Stoiker Cato IS I. Ribner, Jacobean Tragedy (New York u. Ldn., 1962). " B. von Lindheim in Shakespeare-Jahrb. 90 (1954), 229 ff.
92
Die Barockperiode
in den Mittelpunkt, und seiner Lebensphilosophie schloß sich auch noch spät die Titelfigur in The Tragedie oi Chabot (c. 1620) an, wodurch die Charakterentwicklung und die dramatische Bewegung gehemmt wurden. A u s d e r F ü l l e d e r v o n THOMAS HEYWOOD ( v g l . S . 8 8 )
verfaßten oder bearbeiteten Trauerspiele verdient A Woman Kilde with Kindnesse (1603) Beachtung, weil es schon so früh in puritanischer Art die eheliche Treue sowie das gute Zusammenleben von Geschwistern, Freunden und Angestellten verherrlicht und einen sittlichen Fehltritt durch bittere Reue und ein zum Tode führendes Siechtum sühnen läßt. Doch war THOMAS HEYWOODS Werk eine Ausnahme. Der Hauptstrom bewegte sich in Richtung der Rache- und Schauertragödien. Zu diesen trug JOHN MARSTON14 (1576—1634) durch ein halbes Dutzend Stücke bei, von denen das Doppeldrama Antonio and Mellida (c. 1600) und Antonios Revenge (1602), in dem sich Antonio zum blutrünstigen Menschenverächter und -vertilger entwickelt, als Musterbeispiel gelten k a n n . Die zwei v o n CYRIL TOURNEUR15 (c. 1575—1626)
erhaltenen Schreckensstücke The Revengers Tragedie (1606) und The Atheists Tragedie (1608) symbolisieren eine von Verbrechen und von Leidenschaften beherrschte chaotische und grausame Welt, die in JOHN WEBSTERS16 (c. 1580—1625) beiden Tragödien mit T h e -
men aus der nahen Vergangenheit Italiens — The White Divel17 (c. 1612) und The Dutchesse oi Malfy™ (c. 1613) — melancholisch stimmen muß, weil schließlich alles Irdische — ob es sich um die grausamsten " P. Zall in ELH 20 (1953), 186 ff. " P. B. Murray, A Study oi Cyril Tourneur (Ldn., 1964): Ph. J . Finkelpearl, John Marsion oi the Middle Temple (Cambr., 1969). " C. Leech, John Webster (Ldn., 1951) 17 J. Brown in PO 31 (1952), 353 ff. s G. Boklund, The Sources oi The White Devil (Uppsala, 1957) " G. Boklund, The Duchess oi Malii (Cambr., Mass., 1962); C. Leedi, Webster: The Duchess oi Malii (Ldn., 1964).
Unter den ersten Stuarts
93
Schurkereien und seelischen Foltern oder um Glanzvolles und Schönes handelt — nichtig ist. Audi T H O M A S M I D D L E T O N (vgl. S. 88) gibt in zwei Tragödien, die durch ihre sachliche Darstellung besonders packend wirken, ein sehr düsteres Zeitbild menschlicher Verderbtheit. In Women beware Women (c. 1612) betrügt und vergiftet eine die andere. In The Changeling (1622/23) läßt Beatrice den ihr aufgezwungenen Bräutigam durch den Liebhaber De Flores ermorden, um für ihren Geliebten Alsemero frei zu werden. Das Schicksal vernichtet alle Hauptfiguren. Eine Verfeinerung bedeutete The Maides Tragedie (c. 1610), das erfolgreichste Werk J O H N FLETCHERS und FRANCIS BEAUMONTS (vgl. S. 89). Hier kam es den Verfassern mehr auf die Analyse und Begründung der Situationen als auf das Thema an: Der König verheiratet seine Geliebte Evadne an den Ritter Amintor, dem sie ihr Verhältnis zum König gesteht. Ihr Bruder schwört Rache und zwingt Evadne, den König zu ermorden. Als sie erkennt, daß sie dadurch bei Amintor Entsetzen ausgelöst hat, statt seine Liebe zu gewinnen, tötet sie sich vor seinen Augen. Nach FRANCIS BEAUMONTS Tode brachte J O H N F L E T CHER mit P H I L I P M A S S I N G E R (vgl. S. 89 f.) zusammen ein paar Schauertragödien heraus, die außer Thierry and Theodoret (1617) — mit der Gegenüberstellung einer engelhaften und einer grausamen Frau — wenig wirkungsvoll waren. Anders stand es dagegen mit den Stücken, durch die P H I L I P M A S S I N G E R — meistens in Zusammenarbeit mit anderen — in den 20er Jahren die Bühne zu beherrschen begann. Zwar fehlte es ihm an lebendiger Charakterdarstellung, doch war er im dramatischen Aufbau geschickt wie wenige Zeitgenossen. In The Virgin Maitii (1620) und in The Duke oi Millaine (c. 1621) stehen wieder Frauen im Mittelpunkt, und die Hauptthemen sind Opferbereitschaft und Bewährung. The Roman Actor (1626) — vom
Die Barockperiode
94
Diditer selbst als „vollkommenstes" Stüde gewertet — fordert zur Standhaftigkeit und zur Bekämpfung der sündigen Leidenschaften auf. I n d e n B a h n e n THOMAS MIDDLETONS u n d JOHN FLET-
CHERS folgte als größter Tragiker unter Karl I. JOHN FORD19 (1586—c. 1655), dessen Stärke in der Analyse psychopathischer Charaktere lag, wobei der Dichter so verfuhr, daß zwar Grauen und Schwermut zurückblieben, aber kaum ein „schuldig" gesprochen werden konnte. Sein erstes Trauerspiel Tis Pitty Shees a Whore (1627) stellt die mit dem Tode besiegelte leidenschaftliche Liebe eines Geschwisterpaars dar. In Loves Sacriiice (1628) fordert ein vermeintlicher Ehebruch drei Tote. The Bröken Heart (1629) handelt von Liebenden, denen das ersehnte Glück wegen konventionell erzwungener Tugendhaftigkeit versagt bleibt. Auch der letzte namhafte Autor von Tragödien dies e r Ä r a , JAMES SHIRLEY ( v g l . S. 90), f ü h r t e d i e a u f
der
Bühne zur Tradition gewordene Welt der Missetaten, Verirrungen und Verbrechen weiter. In The Maides Revenge (1626) endet die Eifersucht zweier Schwestern um einen Mann mit Mord und Selbstmord; in Loves Crueltie (1631) stürzt Clarianas zügellose Sinnlichkeit Verführer und Gatten mit ins Verderben; The Traytor (1631) und The Polititian (c. 1639) zeigen den zum Untergang führenden Ehrgeiz; der Titelheld von The Cardinall (1641) will seine Geliebte vergiften, weil sie sich nicht an seinen Neffen verheiraten läßt, geht aber selbst zugrunde. 3. Die
Tragikomödien
J e mehr der Mensch in seiner Zwiespältigkeit gesehen wurde, um so weniger konnten die um höchste Ideale ringenden und untergehenden Persönlichkeiten zur Darstellung reizen. Thema mußte vielmehr der " R. D a v r i l , Le diame
de John
Ford
(Paris, 1954).
95
Unter den ersten Stuarts
kämpfende Durchschnittsmensch werden. Dadurch, daß die Dichter neben den ernsten Seiten des Lebens die komischen einbezogen, entwickelten sie die umfangreiche Gattung der Tragikomödie, in der sich die meisten Dramatiker während der ersten Stuarts versuchten, einige sogar vorwiegend. Das gilt vor allem von FRANCIS BEAUMONT und J O H N FLETCHER (vgl. S. 93). Mit Vorliebe zeichneten sie die Konflikte zwischen den privaten Leidenschaften der Menschen und den sie umgebenden politischen Notwendigkeiten. 20 In erster Linie geschult an SHAKESPEARE, BEN JONSON und Seneca 21 , erweisen sie sich gerade in ihren Tragikomödien als Meister der Dramatik. Philaster (c. 1610), der Sohn eines entthronten sizilianischen Herrschers, wird von der Tochter des Usurpators, Arethusa, geliebt, die aber einen widerwärtigen Spanier heiraten soll, sich jedoch nach zahlreichen, fast zur Hinrichtung des Titelhelden führenden komplizierten Verwicklungen mit Philaster vermählen kann. In A King and no King (1611) werden alle tragischen Verwicklungen dadurch beseitigt, daß sich die Liebenden nicht — wie zunächst vermutet — als Geschwister erweisen. Nach FRANCIS BEAUMONTS Tode setzte J O H N FLETCHER — meistens wieder mit Unterstützung anderer — diese Art von Dramen, in denen Heiteres mit Tragischem gemischt war, fort, wobei unwahrscheinliche Verwicklungen immer reizvoller erschienen. In The Loyal Subject (1618) übersteht ein russischer General alle demütigenden Kränkungen seines Landesherrn. The Mad Lover (1618) — ein mazedonischer Heerführer — will sich als Liebesbeweis sein Herz herausschneiden lassen. In A Wife ior a Month (1621) befiehlt ein Tyrann eine Scheinehe, um nach einem 20 E. M. Waith, The Pattern oi Tragicomedy Fletcher (New Häven, 1952). ! 1 E. M. Waith in PMLA 66 (1951), 226 ff.
in
Beaumont
and
96
Die Barockperiode
Monat die Braut für sich zu gewinnen. In The Sea Voyage (1622) retten Amazonen einen fast verlorenen Schiffbrüchigen. Von T H O M A S M I D D L E T O N (vgl. S. 9 3 ) stammt als einziges beachtenswertes Stück dieser Gattung The Spanish Gipsie ( 1 6 2 3 ) , wo glaubhaft zu machen versucht wird, wie der Sohn des Gouverneurs von Madrid ein edles Mädchen vergewaltigt und später, ohne es wiederzuerkennen, heiratet. J O H N FLETCHERS Mitarbeiter P H I L I P M A S S I N G E R (vgl. S. 93 f.) behandelte außergewöhnliche Themen und wollte durch sie wiederum belehren. The Maid of Honour (1622), Camiola, entsagt der Welt und geht ins Kloster. In The Bond Man (1623) gibt Marcello aus Liebe zu einem Mädchen aus Syrakus seine ursprünglichen Rachepläne gegen ihr Volk auf. The Renegado (1624) zeigt ausnahmsweise sympathische Jesuiten. The Picture (1629) verherrlicht die eheliche Treue. The Bashful Lover (1635) stellt neben der schüchternen Liebe Honrios zur Prinzessin Mathilda die Bekehrung eines Verführers durch die Standhaftigkeit der Geliebten dar. Unter J O H N F O R D S (vgl. S. 94) acht überlieferten Werken befinden sich die beiden Tragikomödien The Lovers Melancholie (1629) mit dem Prinzen Palador von Cypern als melancholischem Liebhaber und dem Fürsten Meieander als Urheber der Tragik, sowie The Ladies Triall (1638) mit der Darstellung eines weiteren glücklich endenden pathologischen Liebesfalls. Schließlich ist noch J A M E S SHIRLEY (vgl. S. 94) mit einer langen Reihe von tragikomischen Dramen zu nennen, für die — wie bei seinen Lust- und Trauerspielen — die Verwicklungen und Unwahrscheinlichkeiten der Handlungen typisch sind. Das Muster dafür bildete The Wedding (c. 1626), wo eine Heirat wegen ausgeklügelter tragischer Zwischenfälle mehrmals aufgeschoben werden muß. Zu J A M E S S H I R L E Y S besten
Unter den ersten Stuarts
97
Stücken gehören The Young Admiiall (1633), The Royall Master (c. 1637), The Gentleman oi Venice (1639) und The Court Secret (1642). Für die Aufführungen der kaum übersehbaren und nur z. T. gedruckten Dramen dienten den Schauspielern 22 und den für das satirische Spiel besonders begabten Knabentruppen (vgl. S. 76) die unter den Stuarts immer zahlreicher und komfortabler werdenden öffentlichen Theater (vgl. S. 75 f.). Das bis 1605 nördlich der Themse fertiggestellte 'Red Bull'-Haus war der letzte offene Bau. Von den seitdem hauptsächlich zwischen der City und der Gegend des Hofes entstandenen Saaltheatern wurden dann 'Whitefriars', 'Phoenix' oder 'Cockpit' und 'Salisbury Court' die bedeutendsten. Durch die Notwendigkeit, mit künstlichem Licht zu arbeiten, ergaben sich neue Bühneneffekte, die noch viel stärker durch die „Arenabühnen" (vgl. S. 76) — den Schauplatz der Hofdramen und Maskenspiele — belebt wurden. 4. Die Holdramen
und
Maskenspiele
Um dem höfischen Geschmack, der hauptsächlich wohl nach Karls I. französischer Gemahlin ausgerichtet war, zu dienen, verfaßten Höflinge Dramen, deren Motive meistens den Romanen der Spätantike entstammten. 23 Tugendhafte Frauen und großmütige Männer hielten lange, spitzfindige Reden über Ehre und Liebe und gelangten nach Beseitigung aller Hindernisse zum Glück. Diese Amateurvorstellungen, bei denen Verwandte und Freunde der Zuschauer — gelegentlich sogar das Königspaar — auftraten, wurden in der Ausstattung und Kostümierung ebenso prunkvoll durchgeführt wie die Vorstellungen auf den „Arenabühnen". " Das ausnahmsweise öffentliche Auftreten französischer Schauspiele' rinnen in 'Blackfriars' 1629 rief Empörung bei den Puritanern hervor. 13 A. Harbage, Cavalier Drama (New York, 1964). Schubel, Engl. Literaturgeschichte II
7
Die Barockperiode
98
Zu den angesehensten Hofdramatikern, entwickelten
sich
SIR WILLIAM
durch Love Lovers
Piisoneis (1636)
and
DAVENANT
Honour
(D'AVENANT) 2 4
(1606—68)
(1634) und The
Platonick
( 1 6 3 5 ) , THOMAS KILLIGREW ( 1 6 1 2 - — 8 3 ) d u r c h
(1635), Ciaricilla
sowie
Deseiving
(c. 1635) und The
LODOWICK CARLELL ( 1 6 0 2 — 7 5 )
Favourite
(1629), Arvigaius
(1636) und The Passionate
Loveis
(1638).
durch
and
The
Piincess
The
Philicia
Für den Hof und für die Entwicklung des englischen Theaters viel bedeutsamer waren die Maskenspiele. 2 5 Nachdem sie sich unter Elisabeth I. zu begehrten Festvorführungen entwickelt hatten (vgl. S. 68), entfalteten sie sich unter den ersten Stuartkönigen zur vollen Blüte. SAMUEL DANIELS (vgl. S. 48) The
Vision
of
the
Twelve Goddesses (1604) zeigte mit den allegorischen Huldigungen der vom Monarchen ausgehenden Segnungen den W e g , auf dem BEN JONSON (vgl. S. 85 ff.)
weiterschritt. 26 Dieser belesene Dichter verstand es, mythologische und folkloristische Handlungen, lyrische Einlagen und Tänze zu einer literarischen Gattung zu verschmelzen, die zwischen dem eigentlichen Drama und dem musikalischen Tanzspiel lag. Nach seinem ersten Stück dieser Art, The Masque oi Blacknesse (1605), traten in Hymenaei (1606) moralisierende Tendenzen hinzu, die sich von The Masque oi Queenes 27 (1609) an zum grotesken Gegenspiel — der Antimaske' — verkörperten. So begann diese für die Huldigung der Königin Anna beabsichtigte Vorführung damit, daß zwölf Hexen ( = Laster) ihr Unwesen trieben, bis elf berühmte historische Königinnen und 'Beianna' erschienen, die in der nächsten Szene von 'Fama bona' zum Triumphzug aufgefordert wurden. 24 L. Hönnighausen, Der Stilwandel im dramatisdten Werk Sir William Davenants (Köln, 1965). ! S T. J . B. Spenser, St. Wells u. a. (Hg.), A Book oi Masques (Cambr., 1967). 21 S. Orgel, The Jonsonian Masque (Ldn., 1965); J. C. Meagher, Method and Meaning in Jonson's Masques (Notre Dame, 1966). " W. Furniss in RES 5 (1954), 344 ff.
Unter den ersten Stuarts
99
Kunstvolle Tänze und Gesänge beendeten das Spiel, das den wahren, durch Tugend gewonnenen Ruhm verherrlichen wollte. In Pleasure leconciled to Virtue (1618) hob BEN JONSON die Gegensätze zwischen Maske und Antimaske dadurch auf, daß er das Vergnügen als Dienerin der Tugend interpretierte. In dieser ausgleichenden Art verfaßten hauptsächlich noch GEORGE CHAPMAN, FRANCIS BEAUMONT und JOHN FLETCHER zahlreiche Maskenspiele, mit deren bühnentechnischer Ausgestaltung Inigo Jones betraut worden war. Je stärker sich dieser Architekt jedoch bemühte, äußeres Gepränge und szenische Effekte in den Vordergrund zu drängen — was 1631 zur offenen Feindschaft zwischen ihm und B E N JONSON führte —, um so mehr wurden die Maskenspiele zu pantomimischen Schaustücken abgewertet, wofür etwa JAMES SHIRLEYS (vgl. S . 9 6 ) The Triumph of Peace ( 1 6 3 4 ) und S I R W I L LIAM DAVENANTS Salmacida Spolia ( 1 6 4 0 ) beispielhaft sind. Andererseits erlosch der ursprüngliche Typus der Masken dadurch, daß die Haupthandlung zum Drama verselbständigt wurde, wie es auch der größte Dichter des 17. Jhs., JOHN M I L T O N (vgl. S. 1 3 4 ff.), im Comus2S ( 1 6 3 4 ) tat, wo die Keuschheit in ernstem Ringen gegen die Versuchung siegt. Bis 1619 fanden die Aufführungen meistens in Elisabeths 'Banqueting House' statt, danach in einem von Inigo Jones entworfenen und mit Deckengemälden von Rubens geschmückten Bau und von 1637 an im 'Great N e w Masking Room'. Das in der Hochrenaissance so schnell zu Höhepunkten führende und danach zunächst so vielseitige dramatische Gestalten hatte ein jähes Ende. Standen schon von Anfang an die höfischen Aufführungen im Gegensatz zum Geschmack des Volkes, so wurde die Entfremdung zwischen seinen puritanischen Schichten und den öffentlichen Theatern immer größer, je mehr 28
J. Blondel,
Le 'Comus' de Milton, masque neptunien
(Paris, 1965).
T
100
Die Barockperiode
seit den 20er Jahren bei den Stücken die Darstellung der Mißstände und Unsitten, pikante Geschehnisse, zweideutige Reden oder auch allzu scharfe Satiren und Moralpredigten in den Vordergrund traten. Die drastische Bestrafung des Juristen W I L L I A M PRYNNE (1600—99), der sich in seiner Schrift Histrio-Mastix (1633) gegen die Auswüchse der Bühnen wandte und dabei auch auf die Königin anspielte, steigerte nur die Verärgerung der Puritaner, unter deren Einfluß das Parlament am 2. September 1642 die Schließung aller Theater verfügte. B. D i e
Prosa
1. Die religiöse Prosa Es mag symbolhaft erscheinen, daß am Beginn der leidenschaftlichen religiösen Auseinandersetzungen die offiziellen Bemühungen um eine allgemein anerkannte englische Bibel standen. Nachdem die Bishops' Bible (vgl. S. 44) die nach Douay und Reims emigrierten Katholiken veranlaßte, das Neue Testament 1582 in einer stark von ihr abweichenden Übersetzung herauszubringen — die gesamte Douay Bible erschien 1609/10 —, bestimmte eine von Jakob I. einberufene und 1604 in 'Hampton Court' stattfindende Konferenz 54 Gelehrte, die bis 1611 die seitdem für England maßgebliche Authorized Version1 vollendeten. Ihr von W I L L I A M TYNDALE (vgl. S. 23) geschaffener und von seinen Nachfolgern bis ins 17. Jh. ausgestalteter Stil (vgl. S. 44) hat nicht nur während des Barockzeitalters, sondern bis zur Gegenwart einen unübersehbaren Einfluß auf das Schrifttum und das tägliche Leben ausgeübt. 1 S. L. Greenslade (Hg.), The Cambridge (Cambr., 1963); vgl. auch S. 44, Anm. 4.
History
oi
the
Bible
Unter den ersten Stuarts
101
Charakteristisch f ü r die P r o s a l i t e r a t u r dieses e r s t e n Abschnitts der Barockperiode sind die v i e l e n an alle Menschen gerichteten Predigten, die z. T. auch gedruckt k u r s i e r t e n u n d d e n Prosastil 2 g e s t a l t e n h a l f e n . Den A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n d e r Zeit entsprechend, b i l d e t e n sich hauptsächlich gegensätzliche F o r m e n durch die K a t h o l i k e n u n d durch die P u r i t a n e r h e r a u s . Für die erste G r u p p e w u r d e LANCELOT ANDREWES3 (1555—1626) richtunggebend. Auf d e m f ü r ihn f e s t e n Boden d e r Kirchenväter stellte er die christliche L e h r e u n t e r Z u h i l f e n a h m e v o n scholastischen A n s p i e l u n g e n , u n g e w ö h n l i c h e n Bildern u n d W e n d u n g e n m e i s t e n s in a u f e i n a n d e r f o l g e n d e n A n t i t h e s e n dar, die g e k ü n s t e l t w i r k e n u n d zu d e m ' m e t a p h y s i s c h e n ' Stil, d e m Kennzeichen e i n e r G r u p p e v o n L y r i k e r n (vgl. S. 118), f ü h r ten, zu d e n e n als b e d e u t e n d s t e r V e r t r e t e r JOHNDONNE4 (1572—1631) g e h ö r t e . Auch er h o l t e in s e i n e n religiösen Schriften u n d m e h r als 160 e r h a l t e n e n Predigten 5 die Bilder u n d Vergleiche a u s e n t l e g e n e n Bereichen. Doch a r b e i t e t e er nicht mit logisch a u f g e b a u t e n A n t i t h e s e n , s o n d e r n es d r ä n g t e n sich bei i h m als Dichter u n d M y s t i k e r die Sätze so, daß h ä u f i g U n k l a r h e i t e n e n t s t e h e n m u ß t e n , zumal w e n n es u m die A u s m a l u n g d e r t i e f s t e n menschlichen A n l i e g e n ging. Im G e g e n s a t z zu d i e s e n durch mancherlei Stilpiittel ü b e r l a d e n e n P r e d i g t e n w i r k e n die d e r P u r i t a n e r k l a r u n d schmucklos. 6 Schon zur Zeit Elisabeths I. h a t t e HENRY SMITH (C. 1550—91) E i n f a c h h e i t g e f o r d e r t , w o -
bei die Bibel als Vorbild galt. Das b e d e u t e t e die A u s * G. Williamson, The Senecan Amble (Chicago, 1951). '1 P. A. Welsby, Lancelot Andrewes (Ldn., 21964). J. B. Leishman, The Monarch oI Wit (Ldn., 1951); K. W. Gransden, John Donne (Ldn., 1954); G. Keynes, A Bibliography oi Dr. John Donne, Dean oi St. Paul's (Cambr., 1958); R. C. Bald, Donne and the Drurys (Cambr., 1959); B. W. Whitlock in N & O 7 (1960), 380 ff. 5 W. R. Mueller, John Donne: Preacher (Princeton, 1962); F. A. Rowe, I Laundi at Paradise: A Consideration ot John Donne, Poet and Preacher (Ldn., 1964); H. Gauger in F. Schubel-Festgabe (Frankf., 1966), 157 ff. ' H. Fisch in ELH 19 (1952), 229 ff.
102
Die Barockperiode
richtung auf den einfachen Hörer und sein Alltagsleben, das immer wieder zur Veranschaulichung des Gerechten, des Sünders oder anderer Menschentypen einbezogen wurde. Aus der großen Menge der Predigten, die sich für den zur starken politischen Partei gewordenen Puritanismus einsetzten, heben sich die von W I L L I A M PERKINS ( 1 5 3 8 — 1 6 0 2 ) wegen der scharfen Aufgliederung und die von T H O M A S A D A M S (C. 1 5 8 0 bis c. 1655) wegen der reichen Einflechtung klassischer Zitate heraus. 2. Die weltliche Prosa Das wenige, was im ersten Barockabschnitt an weltlicher Prosa geschrieben wurde, war ernst — wie die religiöse — und für nützliche Unterweisung bestimmt. Beachtenswert ist ferner, daß sie in Bezirke eindrang, in denen während der Renaissance Verse verwendet wurden. Die poetischen Satiren und Epigramme fanden ihre Fortsetzung in den 'Characters' und die Eklogen in den Essays. An die realistischen Romane der 90er Jahre (vgl. S. 56 f.) knüpften kleine Prosawerke an, die — wie die Sittenkomödien — die Wirklichkeit darstellen wollten. Das geschah z. B. in den Gelegenheitsschriften des Dramatikers T H O M A S DEKKER (vgl. S. 87 f.) noch mit Humor. In seinen Schilderungen der Lebensgewohnheiten eines Gecken — The Güls Horne-booke (1609) — deutete er die Gattung der 'Character'-Bücher an, die ein Jahr zuvor mit den Characters of Virtues and Vices (1608) des Bischofs J O S E P H H A L L 7 (1574—1656) begründet worden war und sich in den folgenden Jahrzehnten dank des Interesses an der Seelenanalyse großer Beliebtheit erfreute. Das beweisen z. B. die innerhalb von drei Monaten begehrten vier Auflagen der Characters (1614) von S I R T H O M A S OVERBURY (1581 7
T. F. Kinlodi, The Life and Works
o! Joseph
Hall (Ldn., 1951).
Unter den ersten Stuarts
103
bis 1613), deren stetige Erweiterungen durch JOHN DONNE, THOMAS DEKKER, JOHN WEBSTER U. a. sowie die schnelle Folge von Nachahmungen durch NICHOLAS BRETON (C. 1551—1623), RICHARD BRATHWAIT (C. 1588 bis 1673), GEOFFREY MINSHULL (C. 1594—1668), JOHN EARLE (C. 1600—65) u. a. Letzterer galt mit seiner Micro-cosmographie (1628), in der er 78 'Characters' nach ehemaligen Bekannten mit scharfem Witz epigrammatisch porträtierte, als der volkstümlichste. Eine Weiterentwicklung vollzog sich, als man historische Persönlichkeiten nachzubilden versuchte, wie es z. B. S I R ROBERT NAUNTON (1563—1635) in den Fragmenta Regalia (1641) tat. Ein ähnliches Interesse an Charakterstudien offenbarten auch die historischen Werke. S I R FULKE G R E VILLE (LORD BROOKE) ( 1 5 5 4 — 1 6 2 8 ) versuchte so in A Dedication (c. 1 6 1 0 ) gleichzeitig ein Bild S I R PHILIP SIDNEYS und Elisabeths I. sowie eine Autobiographie des Verfassers zu geben. FRANCIS BACONS 8 (vgl. S . 8 4 ) Historie of the Raigne ol King Henry the Seventh (1622) stellt eine bis dahin unbekannte Art philosophischer Geschichtsschreibung dar, wie sie bereits in seiner Rechtfertigung der Wissenschaften The Advancement oi Learning (1605) gefordert worden war. Die Stellung des Menschen zum Leben und zur Mitwelt ist auch das Thema von FRANCIS BACONS drei jeweils erweiterten Ausgaben der nach Montaignes Werk von 1580 benannten Essayes (1597, 1612, 1625), d. h. 'Versuchen', zu Einzelfragen des menschlichen Charakters — wie z. B. zur Wahrheit, Rache, Not, Heuchelei, Liebe, Schlauheit — subjektiv wie die Lyriker in Gedichten die Meinung zu äußern. Mit diesen improvisierten knappen und einseitigen Stükken einer Lebensphilosophie begründete der Autor eine literarische Gattung, die in ihrem gedrängten und andeutenden Tagebuchstil für das Barock und 8
F. H. Anderson, Francis Bacon (Los Angeles, 1962).
104
Die Barockperiode
auch für die folgende englische Geistesgeschichte kennzeichnend wurde. Als eine Sammlung von Essays kann auch das Werk des anglikanischen Geistlichen ROBERT B U R T O N 9 ( 1 5 7 7 bis 1 6 4 0 ) The Anatomy of Melancholy10 ( 1 6 2 1 ) angesehen werden, das sich wegen seiner skeptischen Einstellung zum Menschen als besonders zeitgerecht erwies. 11 In vielen Dutzenden von seltsamen Geschichten werden Persönlichkeiten von der Antike bis zu SHAKESPEARE und B E N J O N S O N als Opfer von Krankheiten, besonders der Melancholie, geschildert. Nur die Hoffnung auf Gottes Gnade konnte den pessimistischen Grundton aufhellen. Als nicht zu unterschätzender Faktor für die Entwicklung der Prosastile trat neben die beschreibend oder analytisch, individuell oder typenhaft, satirisch oder sachlich gehaltenen 'Character'-Bücher die Kunst des Briefschreibens, wie sie z. B. von J O H N C H A M B E R LAIN (1554—1628) und J O H N H O S K Y N S (1566—1638) gepflegt wurde. C. D i e
Versdichtung
Während die Prosa zumindest durch die regelmäßigen Predigten alle Kreise ständig und unmittelbar beeinflußte und auch die dramatischen Veranstaltungen weite Schichten zur Anteilnahme lockten, wirkten sich die meisten Versdichtungen nur sehr begrenzt aus, weil diese gewöhnlich bloß für die engste Umgebung bestimmt waren. Eine bedeutsame Ausnahme machten jedoch die in 70 °/o der Dramen eingestreuten Lieder. In einigen Komödien fanden sich bis zu 20 von ihnen, die im ersten Drittel des 17. Jhs. von den noch • F. P. Wilson, Seventeenlh
26 ff.
Century
Prose
(Berkeley u. Ldn., 1960),
" L. Babb, Sanily in Bedlam: A Study oi Robert Burton's 'Anatomy ol Melancholy' (Midiigan State Univ. Press, 1959) ; J. R. Simon, Robert Burton (1577—1640) et ÏAnatomie de la Mélancolie (Paris, 1964). 11 M. W . Croll in F. Klaeber-Festschriit (1929), 427 ff.
Unter den ersten Stuarts
105
sangeslustigen Kreisen aufgegriffen wurden. 1 Da die Versdichtungen meistens persönliche Anliegen behandelten, liefern sie einen besonders geeigneten Spiegel für das, was die Dichter in ihrer Zeit zutiefst bewegte. J. Die weltliche
Dichtung
Sogleich zu Beginn des Barockzeitalters zeigt sich der für mehrere Jahrzehnte typische Dualismus in der L y r i k a n J O H N DONNE u n d BEN JONSON.
Solange JOHN DONNE (vgl. S. 101) noch in engem Kontakt zum H o f e lebte, beschäftigte er sich in seinen Songs and Sonets2 (gedr. 1633 u. 1635) mit der W e l t und der Liebe. V o n Zweifeln gequält, sah er sie schon um die Jahrhundertwende meistens nicht mehr in idealem und harmonischem Glanz. Die W e l t wird chaotisch, und das Liebesgetändel der Renaissance verdient nur Hohn, denn im Alltag herrschen Untreue und Egoismus vor. In der zergliedernden Darstellung, die statt anschaulicher Metaphern gelehrte Bilder verwendet, deutete sich der 'metaphysische' Stil an, der sich dann in seiner religiösen Lyrik voll entfaltete (vgl. S. 1 0 8 ) . Dagegen erstrebte BEN JONSON (vgl. S. 91) in den Epigiammes (1616), The Fönest (1616) und Underwoods (gedr. 1641) einen an der Klassik orientierten klaren, kraftvollen, gedrängten Stil, wodurch auch er sich — wenngleich in anderer W e i s e — von der Renaissancedichtung abhebt. Seine Vorliebe für einfache Versmaße und Reimverknüpfungen machte ihn zum Bahnbrecher für die als kurze Sinn- und Spottgedichte bekannten Epigramme und auch für Versbriefe, die 'Episteln', in denen er immer wieder leicht spötteln konnte. Liebeslieder lagen ihm am wenigsten; den1 W . R. Bowden, The English Dramatic Lyric {New Häven, 1951). 1 A. J. Smith, John Donne: The Songs and Sonets (Ldn., 1964); D. L. Guss, John Donne, Peliarchist (Detroit, 1966).
106
Die Barockperiode
noch machten ihn einige in seinen Dramen und Maskenspielen berühmt. Für die wenigen Verfasser von Gedichten weltlichen Inhalts war manchmal J O H N D O N N E , meistens aber BEN JONSON das Vorbild. 3 Aus der Donne-Schule ging z. B. HERBERT V. CHERBURY (vgl. S . 8 3 ) hervor, der als Philosoph hin und wieder das Gedankliche so stark betonte, daß geradezu eine philosophische Dichtung entstand. In ähnlichen Bahnen bewegte sich Lucius C A R Y (LORD F A L K L A N D ) (C. 1 6 1 0 — 4 3 ) . Einer der eifrigsten Verehrer BEN JONSONS war der Geistliche ROBERT HERRICK 4 ( 1 5 9 1 — 1 6 7 4 ) . Unter den etwa 1000 weltlichen Gedichten seiner Hespeiides (gedr. 1648) befinden sich neben volkstümlichen Liedern und sehr einfachen Trink- und Liebesversen anspruchsvollere Episteln, Epigramme und Oden. Vielseitig ist seine Darstellungsfähigkeit, die vom Zarten und Graziösen bis zum Derben reicht, und bemerkenswert seine Freude am Landleben und an der Natur. Abseits von den durch J O H N DONNE und BEN JONSON begründeten Stilrichtungen stand GEORGE W I T H E R ( 1 5 8 8 — 1 6 6 7 ) , dem es als Puritaner weder auf das Zergliedern von Seelenzuständen noch auf gekünstelte Formen ankam. Seine Abuses Stript and Whipt ( 1 6 1 3 ) stellen eine gegen den Hof gerichtete Satire dar, die ihm Gefängnis einbrachte. Die als Rechtfertigung gedachten fünf Hirtengedichte The Shepherds Hunting ( 1 6 1 5 ) , die Elegie Fidelia ( 1 6 1 5 ) und Faire-Virtue ( 1 6 2 2 ) , das seine besten lyrischen Stücke enthält, wenden sich gegen jedes unnatürliche Empfinden. Die große Verbreitung von GEORGE W I T H E R S Werken beweist, wie stark sich die puritanischen Kreise für die Kritik an den hauptsächlich vom Hofe geförderten Modeströmungen interessierten. Zu diesen gehörten auch die auf die höfische Umgebung beschränkten Gesellschaftsgedichte der Kava* A. Alvarez, The School oi Donne (Ldn., 1961). < R. B. Rollin, Robert Herrick (New York u. Ldn., 1966).
Unter den ersten Stuarts
107
liere, die im Wetteifer eine Synthese zwischen BEN JONSON und J O H N DONNE anstrebten. Eingeleitet wurden sie von THOMAS C A R E W (C. 1 5 9 5 — 1 6 4 2 ) , der „von Festen singen und die Welt der Liebe preisen" wollte. Bei seinem Streben nach Formvollendung blieb besonders seine Liebeslyrik kühl und spielerisch. Der leichtlebige und begabte Kavalierdichter S I R J O H N SUCKLING (1609—42) schrieb schwungvolle Sonette sowie witzige und lustige Verse über Nichtigkeiten. Seine ganze Art spricht deutlich aus dem humorvollen und leicht satirischen Gedicht A Session oi the Poets ( 1 6 3 7 ) , in dem seine Kollegen unter die Lupe genommen werden. Respektvoller zeigte sich W I L L I A M HABINGTON ( 1 6 0 5 bis 1664) in der Gedichtsammlung Castara (gedr. 1 6 3 4 ) , die er zu Ehren seiner Geliebten und späteren Frau abfaßte. Als Muster keuscher Liebeslyrik galten die mit klassischen Anspielungen durchsetzten Gedichte von RICHARD LOVELACE ( 1 6 1 8 — 5 8 ) , die — wie viele von S I R J O H N SUCKLING U. a. — von den damals angesehensten Musikern vertont wurden. Unter seinen Naturgedichten zeigen einige kleine Stücke, wie die über die Fliege, Ameise, Schnecke, Spinne und Kröte, ein gewisses Talent. Seine Liebeslieder regten zu ein paar guten Nachahmungen bei SIDNEY G O D O L PHIN ( 1 6 1 0 — 4 3 ) an, dessen gleichmäßige Verehrung für B E N JONSON und J O H N DONNE SO weit ging, daß er in Gedichten auf ihren Tod jeweils den Stil des Beklagten verwendete. 2. Die religiöse
Dichtung
Die Zerrissenheit und Skepsis des frühen Barodczeitalters fanden ihren erschütterndsten Ausdruck in der religiösen Dichtung. Nachdem schon in der Renaissancelyrik Molltöne zu vernehmen waren (vgl. S. 64), wurden sie in den
108
Die Barockperiode
religiösen Gedichten der Übergangszeit immer lauter. Das beweisen die Sammlungen Maeoniae (gedr. 1595) und A Fouieiold Meditation (gedr. 1595) des Jesuiten ROBERT SOUTHWELL 5 (1561—95) mit der Sehnsucht des reuigen Sünders nach dem Jenseits. Bei J O H N D O N N E (vgl. S. 101) waren die Zweifel an den Idealen der Renaissance schon in seiner Jugend erkennbar (vgl. S. 105). In den 1100 Verse umfassenden Gedenkgedichten Anniversaries (1611/12) versank ihm dann durch Kopernikus die einst erträumte Schönheit des Makrokosmos mit dem Menschen als Mittelpunkt, so daß er sich ins Jenseits flüchtete, ohne allerdings Frieden zu erlangen. Und nachdem er 1615 in die Dienste der anglikanischen Kirche getreten war, wandte sich sein ruheloser Geist in den Holy Sonnets (1617)® und in drei Hymnes (1619 ff.) ganz der Frage der menschlichen Nichtigkeit und den Schrecken vor dem Jüngsten Gericht zu. Die aufreibenden Kämpfe seiner gequälten Seele zerbrachen die bis dahin bekannten dichterischen Formen und führten den 'metaphysischen' Stil — mit den zahlreichen überraschenden 'conceits' — zur Blüte. Seine Hauptkennzeichen erklären sich durch die starke Mischung von Gefühl und Gedanklichem, nämlich: ungewöhnliche Metaphern, die Konkretes mit Begrifflichem koppeln (z. B. Geliebte und göttliche Wahrheit), seltsame Zusammenstellungen von Ungleichartigem (Destillierkolben und Liebe) oder von Erhabenem mit Alltäglichem (Sterben als Südwestpassage). 7 In diesem Stil entstanden Gedichte, die nicht mehr für den Gesang geeignet waren. Lyrik und Musik brachen im Barock auseinander. 8 5
H. C. White in MP 61 (1964), 159 ff. • H. Garner datiert sie — mit Ausnahme von drei — auf 1609/11 zurück (vgl. The Divine Poems, Oxf., 1952). 7 M. Willy, Three Metaphysical Poets (Ldn., 1961); J . Bennet, Five Metaphysical Poets (Cambr., 1964). 8 R. Wallerstein, Studies in Seventeenth-Century Poetic (Madison, 1950).
Unter den ersten Stuarts
109
Auch der gläubige Anglikaner G E O R G E H E R B E R T 9 (1593—1633) stellte alles in den Dienst Gottes, den er aber nicht erst in zermürbendem Ringen zu suchen brauchte, sondern von der Kirche übernahm. Das schloß — wie aus seiner Sammlung The Temple (gedr. 1633) zu ersehen ist — innere Kämpfe um die Preisgabe alles Weltlichen nicht aus. In der Analyse seiner schwankenden Stimmungen folgte er dem von J O H N DONNE in der Liebeslyrik gegebenen Beispiel. Am Ende aller Unrast steht aber immer der gütige, väterliche Gott, für den G E O R G E H E R B E R T wie ein Sänger für seine Geliebte zu dichten beabsichtigte. Der Stil seiner 169 Gedichte, für die er 140 verschiedene Strophenformen verwandte, ist im allgemeinen einfach und v/eist die Eigenart auf, alltägliche Wörter und Gegebenheiten stärker als üblich einzubeziehen. 10 G E O R G E W I T H E R (vgl. S. 1 0 6 ) nimmt auch in der religiösen Dichtung eine Sonderstellung ein, und zwar dadurch, daß er neben Andachtsliedern und anderen Emblemes frommen Gesängen seine Collection ol ( 1 6 3 5 ) herausbrachte, d. h. eine Sammlung von Dichtungen, die den religiösen Gehalt von Bildern symbolisch erörtern. Mit diesem Werk folgte G E O R G E W I T H E R den kurz vorher veröffentlichten Emblemes Divine and Moral ( 1 6 3 5 ) des königstreuen Puritaners F R A N C I S Q U A R L E S ( 1 5 9 2 — 1 6 4 4 ) , der damit den größten Bucherfolg seiner Zeit erzielte. Letzter Sinn der Embleme war, die Welt als Stätte der Versuchungen und den Menschen als elendes Geschöpf darzustellen, wobei die Sprache mit Metaphern stellenweise überladen wurde. Durch die Bearbeitung biblischer Geschichten in den Divine Poems (1633), die in 'heroic Couplets' (vgl. S. 112) die Bibel auf gelehrige oder auch primitiv alltägliche Weise erläutern wollten, betätigte sich F R A N C I S • M. Bottrall, George Herbert (Ldn., 1954). M. E. Ridcey, Utmost Art: Complexity in the Verse oi Herbert (Lexingtoil, 1966); A. Ostriker in PMLA 80 (1965), 62 ff. 10
George
110
Die Barockperiode
QUARLES noch in der epischen Dichtung, die dem Empfinden des Barocks besonders zu liegen schien und eine Generation später durch JOHN MILTON ZU einem Höhepunkt geführt wurde (vgl. S. 134 ff.). Auf dem W e g e dahin verdienen einige Versuche religiöser Epik während des Frühbarocks Beachtung. Der Lyriker ROBERT SOUTHWELL (vgl. S. 108) nahm als erster nach dem 13. Jh. (vgl. Bd. I, 115 ff.) wieder den Versuch auf, biblische Stoffe zu Themen heroischer Gedichte zu wählen. In seinem kleinen Epos St. Peteis complaynt (1595) trat an die Stelle des in einer freien Welt wirkenden Helden der durch Sünde und Reue zerknirschte Mensch Petrus. Unter den vielen Nachahmungen ist GILES FLETCHERS (c. 1588—1623)
Heils-
geschichte Christs Victorie and Triumph (1610) am beachtenswertesten. Christus erhält zwar heldischkriegerische Züge, das Hauptinteresse gilt aber der Erlösungsidee, und die eigentliche Spannung liegt im Gegensatz zwischen dem unwürdigen Menschen und der göttlichen Erhabenheit. Eine eigenartige Stellung hat PHINEAS FLETCHERS (1582—1650) Epos The Purple Island (1633), das Elemente
aus EDMUND SPENSERS 'Schäferkalender'
(vgl.
S. 65) einbezog und die anatomischen Allegorien der 'Feenkönigin' (vgl. S. 60 f.) erweiterte. Das 'Purpureiland', d. h. der von Blut durchströmte und eine Seele besitzende Mensch, ist als vorzüglichste Schöpfung ganz Gott verpflichtet und gelangt durch Flucht aus der Welt und durch melancholische Haltung zur wahren Selbsterkenntnis. W i e die einleitend skizzierten politischen, religiösen und philosophischen Gegebenheiten, so bezeugen auch die literarischen Werke dieser Periode eine andere Lebens- und Weltauffassung, als sie im 16. Jh. vertreten wurde. Im Gegensatz zu dem während der Renaissance vorherrschenden Glauben an
Unter den ersten Stuarts
111
die sittliche Weltordnung und an den harmonischen Menschen scheint nunmehr alles problematisch geworden zu sein. Die allgemeine Unsicherheit führte zur Skepsis, zum Pessimismus und auch zur Melancholie, trieb zum Suchen und Beobachten in der Wirklichkeit und am Individuum und löste leidenschaftliche Meinungskämpfe aus. Es standen sich zahlreiche Antithesen oder Dualismen •—• wie Diesseits-Jenseits, Materie-Geist, Sünde-Erlösung, Vernunft-Glaube — gegenüber, ohne daß eine Lösung gefunden wurde. Die breitesten Schilderungen einer fragwürdigen Welt erfolgten auf der Bühne. Die Komödie führte in erster Linie die gebrochenen Menschen und ihre sittenlose Umgebung vor. Die Tragödie unterstrich die widrigen Umwelteinflüsse und zeichnete vorzugsweise die daran zugrunde gehenden Durchschnittsmenschen mit ihren Verirrungen, Missetaten oder gar Verbrechen. Bezeichnend für diesen Zeitabschnitt ist die am stärksten vertretene, neu entstandene Gattung der Tragikomödie mit ihrem Mischcharakter und ihren oft sehr gesuchten Zufälligkeiten. Die dramatische Betätigung am Hofe machte dagegen den Eindruck absichtlicher Flucht aus der widerwärtigen Wirklichkeit in erträumte romantische Gefilde. In dieser Periode der Aufspaltungen und Unsicherheit, der Angst und Sorge und der allgemeinen Entwertung von Welt und Mensch ist es verständlich, daß die Gedanken an Sünde, Tod und Jenseits großen Raum einnahmen. Das wird durch die sehr zahlreichen Predigten offenbar, die nicht nur gehört, sondern — wie die 1611 als Authorized Version zustande gekommene offizielle englische Bibel — fleißig gelesen wurden. Als weitere Bereicherung der Prosaliteratur verdienen nur noch die 'Characters' und Essays Erwähnung, zwei aus den damaligen Bedürfnissen nach seelischer Analyse und richtiger Lebenshaltung entstandene Gattungen. Aus demselben Drang nach in-
Die Barockperiode
112
tensiver Beschäftigung mit dem Ich und seinen Nöten ging eine außerordentlich impulsive Briefliteratur hervor, die ebenfalls durch Resignation charakterisiert ist. Die englische Prosa fand erstmals statt des Lateins auch Verwendung bei dem vergeblichen Suchen nach befriedigenden wissenschaftlichen Ergebnissen, wobei die Philosophen besonders rege waren. Am tiefsten erklang die entsagende Stimmung aus der religiösen Lyrik, in der die menschliche Ohnmacht, Weltverachtung, Lebensverneinung und das Streben nach Ruhe in Gott — manchmal in mystischer W e i s e — zu Hauptthemen wurden. Die weltlichen Gedichte beweisen dagegen, daß ausnahmsweise auch manche Seite des Lebens positiv bewertet werden konnte, doch ist selbst die im allgemeinen heitere Kavaliersdichtung in einigen Stücken nicht frei von Resignation. Das Nebeneinander oder gar die Durchkreuzung von Rationalismus und Mystik zeigt sich natürlich auch in den Stilen. Bestimmend für diese wurden die von J O H N D O N N E begründete weitschweifige 'metaphysische' Art oder die von B E N J O N S O N vertretenen klassischen Tendenzen, die in seinen Dramen zu den 'heroic Couplets', d. h. paarweise gereimten jambischen Fünftaktern führten. 1 1 Der 'metaphysische' Stil ist am kräftigsten in der religiösen Lyrik vertreten, die rationale Linie am deutlichsten in den Komödien. 2. Kapitel Während der Puritanerherrschaft (1642 bis c. 1660) Der zweite Barockabschnitt hebt sich vom ersten dadurch ab, daß das dichterische Schaffen durch den Bürgerkrieg und seine Auswirkungen stark gehemmt 11
A. Sackton in Texas
Studies
in English
30 (1951), 86 ff.
Während der Puritanerherrschaft
113
wurde. Das Drama schied für die Öffentlichkeit aus (vgl. S. 100), und in der sonstigen weltlichen Literatur kam es wegen der Engherzigkeit der Puritaner gegenüber allem Schöngeistigen nur zu wenigen nennenswerten Gelegenheitsstücken. Als einzige Gattungen gediehen die Predigten, Erbauungsstücke und Streitschriften. Die Literatur war so eng mit den Tagesfragen verbunden, daß die meisten der wenigen Dichtwerke Zeichen der einen oder anderen politischen oder religiösen Partei trugen, bis der Sieg der Puritaner die Gegenseite zum Schweigen brachte und auch die Lust an weltlichen Gesängen fast erstickte. Im ganzen herrschten auch weiterhin Skepsis und Pessimismus vor, wozu zunächst die wechselnden Niederlagen im Bürgerkrieg und nach dem Sieg Oliver Cromwells die Unzufriedenheit und Enttäuschungen sogar bei seinen Anhängern beitrugen. A. D i e
Prosa
1. Die religiöse Prosa In dem Maße, wie die Puritaner die Oberhand gewannen, traten die dem Vorbild LANCELOT A N D R E W E S ' (vgl. S. 1 0 1 ) und J O H N D O N N E S (vgl. S. 1 0 1 ) folgenden katholischen Prediger — wie H E N R Y K I N G 1 ( 1 5 9 2 bis 1 6 6 9 ) und J O H N C O S I N ( 1 5 9 4 — 1 6 7 2 ) — hinter den puritanischen zurück, die die Massen mit schmucklosen „Parteipredigten" für ihre Sache zu gewinnen suchten. Literarischen Wert haben nur die von A N T H O N Y T U C K NEY ( 1 5 9 9 — 1 6 7 0 ) mit den vielen gelehrten Zitaten, S A M U E L R U T H E R F O R D ( 1 6 0 0 — 6 0 ) , der hebräische Bilder heranzog, sowie R O B E R T L E I G H T O N ( 1 6 1 1 — 8 4 ) und R I C H A R D B A X T E R 2 ( 1 6 1 5 — 9 1 ) . Sie wurden dadurch für 1 R. Berman, Henry King and the Seventeenth Toronto u. New York, 1964). 1 G. Nuttall, Richard Baxter (Ldn., 1965).
Sdiubel, Engl. Literaturgeschichte II
Century
(Ldn.,
8
114
Die Barockperiode
die Zukunft richtunggebend, daß sie einen eindringlichen, den Zuhörer persönlich ansprechenden Stil entwickelten, wovon auch sein Erbauungsbuch The Saints Everlasting Rest (1649/50) zeugt. Als Gegensatz zu den Predigten der Puritaner traten in den 40er Jahren die der Anglikaner hervor, die in den meisten Fällen gleichzeitig Dichter waren. H E N R Y H A M M O N D (1605—60) setzte mit seiner überladenen, bilderreichen Sprache ein literarisch gebildetes Publikum voraus. Im Vergleich zum 'metaphysischen' Stil der Katholiken muß er dennoch als einfach gelten, ebenso T H O M A S FÜLLER (1608—61), der neben H E N R Y HAMMOND einer der anerkanntesten Prediger und gleichzeitig fruchtbarer Schriftsteller war. In dem Erbauungsbuch The Holy State and The Profane State (1642) zeichnete er in der Art der 'Characters' (vgl. S. 102) z.B. gute Eltern, Kinder, Jungfrauen, Lehrer und illustrierte die christliche Lebensführung z. T. an bekannten Persönlichkeiten. Als Meister der englischen Barockprosa gilt J E R E M Y TAYLOR3 (1613—67). Seine Predigten zeichnen sich durch eine Fülle von Metaphern und lateinischen Zitaten aus. Mit besonderer Wärme widmete er sich der Welt des Kleinen, z. B. der Biene und Mücke, den Vögeln und Blumen, der Sternschnuppe und Kompaßnadel. Ähnlich im Stil sind seine erbaulichen Bücher. The Gieat Exemplar ( 1 6 4 9 ) stellt das Leben Jesu dar, The Rule and Exercises of Holy Living ( 1 6 5 0 ) und The Rule and Exercises of Holy Dying ( 1 6 5 1 ) gehörten zu den meistgelesenen Erbauungstraktaten. The Worthy Communicant (1660) belehrt über das Wesen des Abendmahls. J E R E M Y T A Y L O R verdient auch, aus der großen Menge der Verfasser religiöser Streitschriften hervorgehoben zu werden. Nach einer Verteidigung des Episkopats ' C. J . S t r a n k s , The Lite and Willings ol Jeremy H. R. W i l l i a m s o n , Jeremy Taylor (Ldn., 1952).
Taylor
(Ldn., 1952) •
Während der Puritanerherrschaft
115
von 1642 sprach er sich in A Discourse oi the Liberty of Prophesying (1647) für religiöse Toleranz aus. Später schwankte er zwischen beiden Haltungen, griff bald die Puritaner — Clerus Domini (1651) —, bald die Katholiken — The Real Presence (1654) — an und geriet durch Unum Necessarium (1655) selbst mit den Anglikanern in Streit. Aus dem Glauben an die prophetische Sendung für die Errichtung eines Gottesreiches auf Erden fühlte sidi auch JOHN MILTON (vgl. S. 135) verpflichtet, seine früh begonnene dichterische Tätigkeit (vgl. S. 122) zu unterbrechen und sich für die puritanische Sache einzusetzen.4 Seine Streitschriften Of Reformation in England (1641) und Oi Prelatical Episcopacy (1641) wandten sich gegen die Bischöfe allgemein. Die Animadversions (1641), The Reason of Church Government (1641) und An Apology (1642) griffen die Bischöfe
JOSEPH
HALL
und
LANCELOT
ANDREWES
in
Tönen an, die immer leidenschaftlicher und bitterer wurden. 2. Die weltliche
Prosa
Ebenso entschieden trat JOHN MILTON auch als Kämpfer gegen weltliche Einrichtungen auf, die das Individuum einengten. 5 In The Doctrine and Discipline of Divorce (1643) und The Judgment of Martin Bucer concerning Divorce (1644) plädierte er für eine eciite Gemeinschaft zwischen Mann und Frau sowie für eine liberale Anwendung der kirchlichen Ehebestimmungen. In Areopagitica (1644) forderte er Pressefreiheit, und in seiner ersten rein politischen Streitschrift The Tenure of Kings and Magistrates (1649) trat er für das Recht des Volkes ein, einen unwürdigen König zum Tode zu verurteilen, was ihm den Posten eines ' D. M. Wolfe, Milton in the Puritan Revolution (Ldn., 1963). F. E. Hutchinson, Milton and the English Mind (Ldn., 1964).
s
8'
116
Die Barockperiode
„lateinischen Sekretärs" des Auswärtigen Amtes einbrachte. Als solcher verfaßte er im Eikonoklastes (1649) — auf z. T. skrupellose Weise 6 — eine Widerlegung von Dr. John Gaudens sympathischem Bild über den hingerichteten König. Mit seinen lateinischen Schriften Pro Populo Anglicano Deiensio (1651) und Detensio Secunda (1654) versuchte J O H N M I L T O N , dem gebildeten Ausländer England als Befreier der Menschheit von der Tyrannei hinzustellen, wobei Oliver Cromwell als der ideale Monarch gepriesen wird. Nach den dann bitteren Enttäuschungen verfocht er in The Ready and Easy Way to Establish a Free Commonwealth (1659) den Gedanken der Volkssouveränität unter einem Dauerparlament. 7 Die lebhafte Erörterung der besten Staatsform, an der auch T H O M A S H O B B E S (vgl. S . 8 4 ) als Philosoph teilnahm, fand bescheidenen dichterischen Niederschlag in J A M E S H A R R I N G T O N S 8 ( 1 6 1 1 — 7 7 ) leicht utopischem Werk The Commonwealth of Oceana ( 1 6 5 6 ) , in dem der Autor Cromwells Protektorat als Übergang von der Monarchie zur wahren Republik sah. Was sonst noch während dieses Zeitabschnitts an nichtreligiöser Prosa von literarischem Wert veröffentlicht wurde, findet sich in ein paar Werken, die ganz verschiedenen Gattungen zugehören. Der Mediziner S I R T H O M A S B R O W N E 9 ( 1 6 0 5 — 8 2 ) wollte Vorurteile seiner Zeit beseitigen. Seine tagebuchartige, bis 1660 neunmal aufgelegte Religio Me• Darauf verwies erstmalig S. B. Liljegren in Studies in Milton (Lund, 1918). Vgl. n e u e s t e Lit. S. 135, Anm. 6. 7 Uber die starken Nachwirkungen der Streitschriften Miltons während der Restauration vgl. G. F. Sensabaugh, Thai Grand Whig Milton (Stanford, Cal., 1952). 9 Ch. Blitzer, An Immoiial Commonwealth: The Political Thought oi James Harrington (New Häven, 1960). • J . Bennett, Sir Thomas Browne: A Man ol Adiievement in Literature (Cambr., 1962); R. P. Pande, Sir Thomas Browne (Ldn., 1964); R. R. Cawley u. G. Yost, Studies in Sir Thomas Browne (Eugene, Oregon, 1965); F. P. Wilson, Seventeenth Century Prose (Berkeley u. Ldn., 1960), 67 ff.
W ä h r e n d der Puritanerherrschaft
117
dici (1635) empfiehlt, diejenigen Meinungen aufzugeben, die sich bei experimenteller oder historischer Nachprüfung als unhaltbar erweisen. Sein längstes und ebenfalls mehrmals gedrucktes Werk Pseudodoxia Epidemica (1646) stellt alle möglichen abergläubischen Ansichten aus der Naturkunde, Geographie und Geschichte zusammen. Das durch Urnenfunde in Norfolk veranlaßte Buch Hydriotaphia, Urne-Buriall (1658) behandelt die verschiedenen Bestattungsweisen. S I R THOMAS BROWNES barocke Prosa erreichte mit neuen Wortschöpfungen und kühnen Gedanken ihren Höhepunkt in The Garden of Cyrus (1658), einem Versuch, die Rautenform im Körperlichen und Geistigen auf und außerhalb der Erde als geheimnisvolles Wunder aufzuspüren. Der aus Wales stammende J A M E S H O W E L L (c. 1 5 9 4 bis 1666) plauderte phantasiebeflügelt und manchmal geheimnisvoll in dem zweiteiligen Buch Dodona's Grove (1640 u. 1650) über seine Zeit, wobei die Länder als Wälder und die Menschen als Bäume symbolisiert sind. In der ebenfalls populären Theorologia (1660) verwendete er für den gleichen Zweck Tiere. Als erster englischer Reiseführer können seine Instructions tor torreine Travell (1642) gelten, denen er andere folgen ließ. Sie versäumten keine Gelegenheit, vor papistischen und puritanischen Irrtümern zu warnen. Als sehr verbreitetes Einzelwerk eigener Art ist noch IZAAK W A L T O N S ( 1 5 9 3 — 1 6 8 3 ) The Compleat Angler10 (1653) zu nennen. Es erzählt die Geschichte von drei Naturfreunden, die dem Großstadtgetriebe den Rücken kehren und einige Tage auf dem Lande zubringen. Dort suchen sie die Gesellschaft von Anglern und führen mit diesen lange Gespräche über den Fischfang. Auf diese Weise wollte der Autor seine aus dem Beruf verstoßenen anglikanischen Freunde " B. Greenslade in RES 5 (1954), 361 ff.
118
Die Barockperiode
zu einem beschaulichen Leben ermuntern und versteckt die lauten Triumphe der Puritaner kritisieren. B. D i e
Versdichtung
1. Die religiöse Dichtung Die religiöse Dichtung führte die Traditionen des ersten Barockabschnitts fort und zeigte bei der Behandlung bekannter Themen stark individuelle Züge der Einzelgänger. Zerrissen durch die Wirren des Bürgerkriegs, suchte R I C H A R D C R A S H A W (c. 1 6 1 3 — 4 9 ) in den religiösen Gedichten Steps to the Tempie (1646 u. 1648) Gott durdi Hingabe nach dem Vorbild der Heiligen und Märtyrer. Das alte mystische Motiv der Seelenbrautschaft, der Vereinigung der Seele mit Gott und der Einzug der Seligen in den Himmel sind zentrale Themen dieser englischer Mystik, 1 für die R I C H A R D C R A S H A W eine besondere Nuance des 'metaphysischen' Stils prägte. 2 Eigene Krankheit, der Bürgerkrieg und der Tod seines Bruders führten auch den Waliser Arzt und Dichter H E N R Y V A U G H A N 8 (C. 1 6 2 2 — 9 5 ) zur Mystik. 4 In der von seinem Landsmann G E O R G E H E R B E R T (vgl. S. 109) inspirierten Sammlung religiöser Lyrik Silex Scintiilans5 (1650 u. 1655) erscheint die Natur wie ein Schleier, hinter dem sich die tiefsten Geheimnisse verbergen. Das Göttliche liegt noch ungetrübt in der 1 G. Bullett, The English Mystics (Ldn., 1950). 2 M. E. Rickey, Rhyme and Meaning in Richard Crashaw (Lexington, 1961); G. W . Williams, Image and Symbol in the Sacred Poems oi Richard Crashaw (Columbia, 1963). 3 F. E. Hutchinson, Henry Vaughan (Oxf., 1947); H. Oliver in JEGP 53 (1954), 352 ff. ' R. Garner, Henry Vaughan. Experience and the Tradition (Chicago, 1959); R. A. Durr, On the Mystical Poetry oi Henry Vaughan (Cambr., Mass., 1962). 5 E. C. Fettet, Paradise and Light. A Study oi Vaughan's 'Silex Scintiilans' (Cambr., 1960).
W ä h r e n d der Puritanerherrschaft
119
Seele des Kindes, geht aber auch im Geist des reifenden Menschen nicht verloren und kann bei Abkehr von allem Weltlichen und bei seelischer Bereitschaft aufgespürt werden, denn die Ewigkeit strahlt als gewaltiger Lichtring in der Finsternis der Welt. Die epischen Bemühungen des ersten Barockab-
s c h n i t t s f a n d e n i h r e F o r t s e t z u n g i n ABRAHAM COWLEYS (c. 1 6 5 2 ) , d i e d e n ( 1 6 1 8 — 6 7 ) u n v o l l e n d e t e r Davideis0
Kampf zwischen David und Saul darstellen wollte. Da Held und Gegenspieler aber nur Werkzeuge Gottes und Satans sind, lange Reden und Berichte die Spannung beeinträchtigen und letzten Endes die Absicht verfolgt wird, religiöse und ethische Axiome zu verkünden, handelt es sich hier weniger um ein Epos als um den Versuch eines moralisierenden Lehrgedichts. An das Thema vom Menschen als vorbildlichem M e i s t e r w e r k ( v g l . S . 1 1 0 ) k n ü p f t e EDWARD BENLOWES 7 ( 1 6 0 3 — 7 6 ) i n Theophila (1652) an. A u c h h i e r ist der
epische Fortgang der Kämpfe der Titelheldin gegen die Welt und die Hölle durch lange Beschreibungen der Stufen, welche die Seele bis zur Schau der Dreieinigkeit zu durchlaufen hat, stark gehemmt, und die dichterischen Kräfte reichen trotz aller Wortneuschöpfungen nicht aus, das Unsagbare darzustellen. Während die beiden letztgenannten epischen Stücke wegen ihrer Leidenschaft und Inbrunst ganz in die Zeit passen, wirkt das Christiade-Epos (1652) des Jesuiten
ROBERT
CLARKE
(i
1675)
altmodisch,
weil
sich die Kämpfe des Heilands wie im mittelalterlichen Drama auf übermenschlicher Ebene abspielen. 2. Die weltliche
Dichtung
Für das weltliche Epos dieser Zeit sind zwei Bemühungen von großer literarhistorischer Bedeutung. SIR •F. Kermode in RES 25 (1949), 154 ff.; R. B. Hinman, Cowley's World oi Order (Cambr., Mass., 1960). 7 H. Jenkins, Edward Benlowes (Ldn., 1952).
Abiaham
120
Die Barockperiode
(vgl. S . 9 8 ) Discourse upon Gondibeit ( 1 6 5 1 ) wollte — wie A B R A H A M C O W L E Y S 'Davidgeschichte' (vgl. S. 119) — über Furcht, Ehre, Rache u. a. belehren. Das Hauptthema, der heroische Wettstreit zwischen Liebe und Ehrgeiz, wies auf das Schauspiel der Restaurationszeit hin (vgl. S. 140). Das tat auch W I L L I A M CHAMBERLAYNES ( 1 6 1 9 — 8 9 ) Pharonnida ( 1 6 5 9 ) , wo allen puritanischen Bestrebungen zum Trotz in etwa 6 5 0 0 'heroic Couplets' an den Abenteuern eines fürstlichen Liebespaares das Wunschbild heldischer Lebenshaltung gezeichnet werden sollte. Damit rückte der Dichter dem Geist der Kavalierslyrik nahe, die am umherziehenden Hofe gepflegt wurde, und zwar von einem Teil der früher erwähnten Royalisten (vgl. S . 1 0 6 f.) und von J A M E S G R A H A M (Marquis v. M O N T R O S E ) ( 1 6 1 2 — 5 0 ) , J O H N CLEVELAND W I L L I A M DAVENANTS
( 1 6 1 3 — 5 8 ) , S I R E D W A R D SHERBURNE ( 1 6 1 8 — 1 7 0 2 ) , T H O M A S STANLEY ( 1 6 2 5 — 7 8 ) , J O H N H A L L ( 1 6 2 7 — 5 6 ) u . a .
Auf der Gegenseite entstand während des Bürgerkriegs eine durch die Tagesereignisse inspirierte umfangreiche Kriegslyrik, die häufig einen imperialistischen Ton anschlug. Von literarischem Wert sind aus dem Bereich der weltlichen Lyrik jedoch nur die Verse von fünf Dichtern. Der gemäßigte Puritaner A N D R E W M A R V E L L 8 ( 1 6 2 1 bis 1678) begann in seiner Lyrik 9 mit schlichten, z. T. phantasievollen Liebesgedichten in der Art von J O H N D O N N E (vgl. S. 1 0 5 ) , gelangte dann aber zu größerer Ungekünsteltheit, je mehr er die Natur einbezog 10 — Upon the Hill and Grove at Billborow; Upon Appleton House ( 1 6 5 0 / 5 2 ) —, was ihn neben ROBERT H E R R I C K (vgl. S. 106) zum bedeutendsten Naturlyriker dieser Periode machte. The Garden lädt mit seinen Bäumen und Vogelstimmen zum Nachsinnen ein; in der Ein8 L. Andrew • J. H.
W. Hyman, Andrew Marvell (New York, 1964); P. Marvell: Poet, Puritan and Patriol (Oxf., 21969). B. Leishman, The Art oi Marvell's Poetry (Ldn., 1966). Summers in ELH 20 (1953), 121 ff.
Legouis,
Während der Puritanerherrschaft
121
samkeit wird manchmal Liebestrauer geweckt (The Mower's Song); auch Mitleid mit dem Tier regte sich (The Nymph ol the Fawn). In die Naturschilderung drang sogar Politisches ein. An Horation Ode (1650) auf Oliver Cromwell griff durch Haltung und Stil besonders deutlich der folgenden Periode vor. Das geschah in noch stärkerem Maße durch eine kleine Gruppe royalistisch gesinnter Dichter, von denen A B R A H A M C O W L E Y (vgl. S . 1 1 9 ) am meisten Beachtung fand. Schon in seiner frühen Lyrik Poeticall Blossoms ( 1 6 3 3 ) und Sylva ( 1 6 3 6 ) wurde der 'metaphysische' Stil durch das Verstandesmäßige überwuchert. Die unter dem Titel The Mistress ( 1 6 4 7 ) erschienenen etwa 100 Liebesgedichte sind im ganzen geistreiche Erörterungen über die besungene Geliebte. Die Verschiebung auf das Rationale wird noch deutlicher in seiner Sammlung Miscellanies ( 1 6 5 6 ) . Wegen des Erfolgs einiger an Pindar orientierter Oden gilt A B R A H A M C O W L E Y auch als Vater dieser Gattung in England. Von der folgenden Periode wurde EDMUND W A L L E R (1606—87) geradezu als Vorläufer gewertet, weil er Gefühl, Phantasie und selbst Persönliches zugunsten des Verstandesmäßigen zurücktreten ließ und im Stil Ordnung und Klarheit anstrebte. 11 Für die kleineren seiner Poems (1645 u. 1690) wählte er einfachste Strophenformen und für die längeren sowie für seine Huldigungsgedichte 'heroic Couplets' (vgl. S. 112). In diesem Versmaß hatte schon vorher S I R J O H N DENHAM (1615—69) die über 300 Zeilen lange Dichtung Coopers Hill (1642) veröffentlicht. Die Beschreibungen der St. Pauls-Kathedrale, des Windsorschlosses und Runnymedes dienten bloß als Ausgang für Gedankenassoziationen, wodurch auch S I R J O H N DENHAM zur Restauration überleitete. 11 A. W. Allison, Towards an Augustan 'Reform' ol English Poetry {Lexington, 1962).
Poetic:
Edmund
Waller's
122
Die Barockperiode
Schließlich fanden während dieser poesiearmen Zeit noch JOHN MILTONS (vgl. S. 134 ff.) Jugendgedichte Be-
achtung, die zwar bereits in der vorangegangenen Periode entstanden waren, jedoch erst 1645 im Druck erschienen. Während die lateinischen und italienischen Verse von Liebe und Naturschönheiten singen, deuten die englischen schon die tiefen Probleme an, die den Dichter mit zunehmendem Alter immer mehr beschäftigten.12 Neben ein paar religiösen Stücken, unter denen besonders die Ode On the Morning oí Christ's Nativity (1629) einiges der späteren großen Epen vorwegnimmt, stehen in der Hauptsache weltlich gerichtete Gedichte und Sonette. L'Allegro (1632) stellt die Weltfreude mit Lerchenjubel, sonniger Frühlingslandschaft, Festen, Gesang und Komödien als Gegenstück dar zu II Penseroso (1632) mit Beschaulichkeit, Ruhe, Nachtigallengesang, Einsamkeit und Lektüre guter Bücher. Auch die Elegie auf den plötzlichen Tod eines Jugendfreundes, Lycidas13 (1637), veranlaßte JOHN MILTON zu ernsten Reflexionen über die verschiedenen Formen der Lebensgestaltung. Er selbst verschrieb sich der Entsagung und der Arbeit. Der zweite Barockabschnitt unterscheidet sich äußerlich vom ersten durch das Fehlen des Dramas und anderer Literaturgattungen. Die Herrschaft des Puritanismus vergrößerte die Spannungen. Die Problematik des Todes und der Sünde sowie die Fragen der Erlösung beschäftigten die Menschen stärker als zuvor, und der Konflikt zwischen Glaube und Vernunft spitzte sich immer mehr zu. Sündenbewußtsein, Todesgedanken und Erlösungssehnsucht nahmen einen weiten Raum ein und führten wiederholt zur Mystik. Daneben meldeten sich aber seit der Mitte des 17. Jhs. " D. C. Allen, The Harmonious Vision (Baltimore, 1954). 11 w . S h u m a k e r in PMLA 66 (1951), 485 ff. j A. Oras in MP 52 (1954), 12 ff. i L. Nelson. Baroque Lyric Poetry (New Häven, 1961).
123
Das Aufklärungszeitalter
einzelne rationale Stimmen so deutlich, daß sie später als Wegbereiter des Aufklärungszeitalters aufgefaßt wurden. Gegenüber der Renaissance, in der der idealisierte Mensch tatkräftig die Welt gestalten wollte, hob das Barockzeitalter die Leib-Seele-Einheit auf. Es löste das Individuum aus dem Kosmos heraus und machte es zum Problem. Hatte das 16. Jh. an den W e r t und die Qualitäten des Menschen von vornherein geglaubt, so versuchte das 17. Jh. ihn erst eigentlich in rastlosem Bemühen zu entdecken. Das führte in allen Bereichen des Lebens zu schwersten Konflikten und Krisen, ohne daß man zu befriedigenden Lösungen gelangte. Der einst heroischen Haltung dem Leben und Sterben gegenüber waren im allgemeinen das Ringen um den Sinn des Daseins und die Todesangst vor dem Ungewissen gefolgt. Ein derart umwälzendes und aufwühlendes Ringen mußte naturgemäß — wie im 15. Jh. (vgl. Bd. I, 162) — die Sprache tiefgreifend umwandeln 1 4 und die dichterischen Stile gestalten, die zwischen dem 'metaphysischen' und dem klassizistischen mit ihren vielfältigen Mischformen schwankten. DAS AUFKLÄRUNGSZEITALTER (c. 1660 bis c. 1760) Die h i s t o r i s c h e n , ökonomischen, philosophischen und religiösen Grundlagen Nach der Abdankung von Richard Cromwell (1659), dem die Nachfolge seines 1658 verstorbenen Vaters Oliver Cromwell übertragen worden war, berief das " Vgl. W . Horn u. M. Lehnert, Laut sammenfassung §§ 572 u. 575.
und
Leben
(Bln., 1954), Zu-
124
Das Aufklärungszeitalter
neu konstituierte Parlament 1660 den nach Frankreich geflohenen Sohn des enthaupteten Karls I. auf den Thron und bewirkte dadurch die Restauration der Stuarts. Die bei diesen üblichen Geldnöte zwangen auch Karl II. (1660—85) sehr bald, sich den Beschlüssen des Parlaments zu fügen, nach denen die Katholiken von Staatsämtern ausgeschlossen, die Rechte der Bürger beachtet ('Habeas Corpus Act' 1679) und die des Königs eingeschränkt werden sollten. Nach dem Tode Karls II. führten die Versuche seines Bruders Jakobs II. (1685—88), sich den Einengungen zu entziehen, 1688 zu seiner Absetzung und zur Berufung seines Schwiegersohns, Wilhelms v. Oranien (1688 bis 1702), der die 'Bill of Rights' (1689) annahm und damit alle alten Rechte des Volkes anerkannte. Diese 'Glorreiche Revolution' setzte den langen Kämpfen zwischen Krone und Parlament ein Ende und machte England zu einer Monarchie, die bis 1832 vom Parlament mit den inzwischen entstandenen Parteien der liberalen 'Whigs' und der konservativen 'Tories' unter Führung eines Kabinetts geleitet wurde. Unter der letzten Stuartkönigin Anna (1702—14) sowie unter den Hannoveranern Georg I. (1714—27) und Georg II. (1727—60) waren jeweils die ersten Minister die regierenden Herrscher. Außenpolitisch konnte England die Niederlande als Konkurrenten zur See ausschalten, weitere Kolonialgebiete in der Neuen Welt hinzu erobern, sich gegen Frankreich behaupten und wichtige Stützpunkte im Mittelmeer gewinnen. Trotz mancher Krisen ging die Entwicklung zur ersten Kolonialmacht in dem Maße stetig voran, wie es gelang, Tuche abzusetzen, die zwei Fünftel des Exports ausmachten. Es entsprach puritanischer Denkweise (vgl. S. 83), wenn die 'Whigs' zur Regelung der Ein- und Ausfuhr das merkantilistische Wirtschaftssystem organisierten, das eine Steigerung des Geldumlaufs mit sich
125
Die Grundlagen
brachte. Als Zentrale dafür war 1694 die 'Bank of England' gegründet worden. Das bedeutete im allgemeinen für die Kaufleute und Handwerker wachsenden Wohlstand, der dem der Großgrundbesitzer, Freisassen und Junker, welche die 'Einhegungen' (vgl. S. 43) fortsetzten, an die Seite zu stellen war. Das bedeutete andererseits jedoch Not für die Landarbeiter und den Beginn eines hemmungslosen Spekulantentums. Als Zentrum des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens gewann London immer größere Bedeutung. Um 1700 beherbergte es etwa ein Zehntel der 5,5 Millionen Einwohner Englands. Es gehörte zu den Tendenzen der Aufklärung, die von der Höherentwicklung der Menschheit überzeugt war, nun auch endlich etwas für die Erziehung der Massen zu tun. Infolgedessen begann man auf private Initiativen mit der Gründung von 'Wohlfahrtsschulen'. Die exklusiven 'Public Schools' und die beiden Universitäten Oxford und Cambridge blieben als Bildungsstätten den adligen Anglikanern vorbehalten. Geistesgeschichtlich handelt es sich um das Zeitalter, das die Ratio zum Ausgangspunkt und Maßstab alles Sinnens und Trachtens machte. Symbolhaft dafür scheint die Gründung der wissenschaftlichen 'Royal Society' 1 (1662), die sich die Aufgabe stellte, mit dem Verstand die in der Natur und im menschlichen Leben einheitlich wirkenden Gesetze aufzudecken. Grundlegend für dieses Ziel waren die Fragen nach dem Zustandekommen, der Gültigkeit und den Grenzen der menschlichen Erkenntnis, die J O H N LOCKE (1632—1704) aufgriff und in seinem Hauptwerk Essay concerning Human Understanding (1690) untersuchte. Er kam zu dem Schluß, daß nicht angeborene Ideen, sondern „äußere und innere Erfahrungen" den Inhalt 1 H. H a r t l e y u. a. ( The (Ldn., 1960).
Royal
Society:
Its
Origins
and
Foundeis
126
Das Aufklärungszeitalter
des Geistes ausmachten. Dem Menschen blieb nicht nur die in ihren „primären Qualitäten" unabhängig von ihm bestehende Außenwelt, sondern auch das Metaphysische verschlossen. Die Existenz Gottes müsse allerdings aus der Ordnung und Zweckmäßigkeit der Welt logischerweise als letzte Ursache zugestanden werden. Die Sittlichkeit einer Handlung erweise sich an den Folgen für die Gesellschaft, deren Erhaltung und Förderung oberste Aufgabe des Individuums und des Staates sei. Toleranz ergebe sich deshalb als oberstes Gebot. Mit diesen Gedankengängen wurde J O H N LOCKE zum typischen Repräsentanten der Aufklärung. Gleichzeitig aber lieferte er sowohl die Basis für den vom Gefühl getragenen Idealismus GEORGE BERKELEYS, der sich neben der nüchternen Verstandesrichtung Gehör verschaffte, als auch für den Skeptizismus D A V I D HUMES, der in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. immer mehr zur Geltung kam. GEORGE BERKELEY ( 1 6 8 5 — 1 7 5 3 ) ging nämlich in seinem Treatise concerning the Principles oi Human Knowledge ( 1 7 1 0 ) dadurch einen Schritt weiter, daß er auch die „primären Qualitäten" der Menschen als Vorstellungen einzelner geistiger Wesen ansah und Gott als deren Lenker postulierte. Das kam der optimistischen Überzeugung von einer guten, zweckmäßigen Weltordnung gleich. D A V I D H U M E ( 1 7 1 1 — 7 6 ) wies diesen Optimismus in seinen Schriften, deren Inhalt er im Enquiry concerning Human UnderStanding ( 1 7 4 8 ) zusammenfaßte, zurück und sah den gesamten Bewußtseinsinhalt als „Bündel von Vorstellungen" an, wodurch Substanz, Existenz und Kausalität zu gewohnheitsmäßigen Assoziationsprodukten und Gott, Willensfreiheit und Unsterblichkeit zu Glaubensangelegenheiten wurden. Die philosophischen Erkenntnisse waren von nachhaltigster Wirkung auf die religiösen Auffassungen.
Die Grundlagen
127
Den leidenschaftlichen Auseinandersetzungen im Barockzeitalter folgte nach der „Restaurierung" der anglikanischen Kirche zunächst eine Entspannung; dann drangen die betont verstandesmäßigen Richtungen durch. W i e JOHN LOCKE ließ auch der Theologe JOHN TOLAND ( 1 6 7 0 — 1 7 2 2 ) in Christianity not Mysterious (1696) neben den Vernunfteinsichten die Offenbarung bestehen. Dagegen sagten sich die Deisten A N T H O N Y COLLINS (1676—1729) in A Discourse ot Freethinking ( 1 7 1 3 ) und M A T T H E W T I N D A L ( 1 6 5 7 — 1 7 3 3 ) in Christianity as Old as the Creation (1730) von den „offenbarten" Wahrheiten los und führten zu einer „natürlichen" Religion, deren Anhänger letzten Endes nur an Tugend, Gott und Unsterblichkeit glaubten. Gegen dieses religiöse Freidenkertum kam es erst kurz vor der Mitte des 18. Jhs. zu weitreichenden Reaktionen durch die Brüder JOHN ( 1 7 0 3 — 9 1 ) und CHARLES W E S L E Y 2 ( 1 7 0 7 — 8 8 ) , die hauptsächlich durch Predigten und Andachtslieder den einzelnen Menschen aus dem Bewußtsein der Sündhaftigkeit zum Glauben an Gott und seine Gnade führen wollten. Während diese 'Methodisten'-Bewegung von größter wirtschaftlicher und geistesgeschichtlicher Bedeutung wurde, wirkten die Ideen der 'Moralphilosophen' nur auf einen kleinen Kreis. A N T H O N Y COOPER (Graf v. SHAFTESBURY) ( 1 6 7 1 — 1 7 1 3 ) entwickelte in seinen Characteristicks of Men, Manners, Opinions, Times (1711) — in Anlehnung an die antike Ethik — die Lehre, daß dem Menschen ein moralisches Urteilsvermögen angeboren sei, das ihn befähige, sich für das Tugendhafte zu entscheiden. Trotz aufklärerischer Elemente tendierte diese idealistische Auffassung zum Romantischen und bildete durch Verschmelzung des Sittlichen mit dem Künstlerischen eine Richtung, die ! V. H. H. Green, John Wesley (Ldn., 1964); R. C. Monk, John Wesley: His Puritan Heritage (Ldn., 1966); E. Myers, A Liie oi Charles Wesley (New York, 1965).
128
Das Aufklärungszeitalter
zwar erst im letzten Viertel des 18. Jhs. zur Auswirkung kam, jedoch — w i e der Idealismus GEORGE BERKELEYS — bereits im Zeitalter der Ratio eine mehr v o m Gefühl getragene Gegenströmung darstellte. A l s Gegenschrift veröffentlichte der Arzt B E R N A R D M A N D E VILLE (c. 1 6 7 0 — 1 7 3 3 ) The Fable of the Bees ( 1 7 1 4 ) , in der Egoismus und Laster als notwendige Kräfte für die Entwicklung des Staates und seiner Kultur aufgezeigt werden. Das Nebeneinander von dem vorherrschenden V e r langen nach verstandesmäßiger Erkenntnis und v o n einem durch das Gefühl getriebenen W o l l e n kennzeichnet auch das Schrifttum der klassizistischen Ära, die durch die Jahrzehnte der Restauration vorbereitet wurde.
1. Kapitel Die Restaurationsperiode (c. 1660 bis Ende des 17. Jhs.)
Die Restaurationsperiode ist als typische Übergangszeit zwischen Barock und Klassizismus anzusehen. In ihr wirkte noch viel Altes nach; sogar die dichterische Höchstleistung des Puritanismus — JOHN M I L T O N S Epen — erschienen erst nach 1 6 6 0 (vgl. S. 134 ff.). Doch trat gleichzeitig das Rationale immer stärker hervor. A l s weiteres Kennzeichen dieses Abschnitts muß einerseits die Orientierung zum H o f e hin gelten, der, ähnlich w i e im ersten Drittel des 17. Jhs., durch den französisch ausgerichteten König und die führende Oberschicht tonangebend, aber auch zum Brennpunkt scharfer Kritik wurde. Andererseits wünschte man, das Bürgertum nach dem Ende der puritanischen Bevormundung aufzuklären und zu belehren.
129
Die Restaurationsperiode
A. D i e
Prosa
1. Die weltliche Prosa Typisch für das literarische Streben der Restaurationszeit ist in fast allen damals gepflegten Gattungen der
vielseitige
J O H N DRYDEN 1 ( 1 6 3 1 — 1 7 0 0 ) .
Durch
die
mit seinen Dramen verbundenen Vor- und Nadireden,2 von denen An Essay ot Diamaiick Poesie3 (1668), The Author's Apology for heroic Poetry (1677) u. a. auch als Extraschriften erschienen, wurde er wegen des klaren und sinnfälligen Stils bahnbrechend für die Prosa,4 in die von jetzt an Gebiete einbezogen wurden, die man hier bisher gar nicht oder nur andeutungsweise behandelt hatte. Allgemeines Thema wurde das menschliche Wirken. Es stand im Mittelpunkt der literarischen Geschichtsschreibung
von
(1609—74)
sowie
EDWARD
HYDE
(Graf
v.
CLARENDON)
d e r v o n GILBERT BURNET ( 1 6 4 3 — 1 7 1 5 ) ,
die in ihren erst später gedruckten Werken Einzelpersönlichkeiten in die politischen Gesamtsituationen überzeugend in einfacher Sprache einzureihen verstanden. Es kam ferner zur Darstellung in zahlreichen, nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Memoiren, Autobiographien und Tagebüchern, unter denen das von
JOHN
EVELYN
(1620—1706)
aufschlußreiche
Zeit-
bilder und gute Personenskizzen vermittelt, während das v o n
SAMUEL PEPYS 5 ( 1 6 3 3 — 1 7 0 3 )
enthüllt, w a s
der
Verfasser an jedem Tag in den Jahren 1660 bis 1669 1 K. Young, John Dryden (Ldn., 1955); A. M. Crinö, John Dryden (Florenz, 1957)! Ch. E. Ward, Liie ot John Dryden (Chapel Hill, 1961): J. M. Osborn, John Dryden: Some Biographical Facts and Problems (Gainesville, »1966). 2 W. B. Gardner, The Prologues and Epilogues ol John Dryden (New York, 1951). 3 M. P. Sherwood, Dryden's Dramatic Theory and Practice (New York, 1966). 4 L. Feder in PMLA 69 (1954), 1258 ff. 5 C. S. Emden, Pepys Himseli (Oxf., 1963): M. H. Nicolson, Pepys' 'Diary' and the New Science (Charlottesville, 1965).
Schübe!, Engl. Literaturgeschichte II
9
Das Aufklärungszeitalter
130
dachte, fühlte und unternahm. M A R G A R E T C A V E N D I S H 6 (c. 1623—73) gab in ihrer und ihres Gatten Biographien (1656 u. 1667) u. a. eine Darstellung verschiedener literarischer Salons und Porträts der sich schriftstellerisch betätigenden Damen, und R I C H A R D B A X T E R (vgl. S. 113) zeichnete im Breviate of the Life oi Margaret Baxter (1681) ein Bild seiner geistig regen Gemahlin. Von IZAAK W A L T O N (vgl. S. 117) erschienen zwischen 1640 und 1678 die in leichtem Plauderton gehaltenen Lebensbeschreibungen von vier Dichtern (JOHN
DONNE,
HENRY
WOTTON,
RICHARD
HOOKER
und
und von einem Bischof. Erheblich erweitert wurde die Biographienschreibung durch die aufkommende Mode, den Dichtwerken Lebensläufe voranzustellen, die dann gesammelt herauskamen, z. B. als Theatrum Poetarum (1675) von E D W A R D PHILLIPS (1630—c. 1696) oder als Lives oi the Most Famous Engiish Poets (1687) von W I L L I A M W I N S T A N L E Y (c. 1628—c. 1698). Gegen Ende der prosaarmen Restaurationszeit erschienen noch die als Miscellanea (1680 ff.) zusammengefaßten politischen Abhandlungen, Briefe und einflußreichen Essays von S I R W I L L I A M T E M P L E ( 1 6 2 8 — 9 9 ) sowie Mrs. A F H R A B E H N S 7 ( 1 6 4 0 — 8 9 ) Love Letters between a Nobleman and his Sister ( 1 6 8 3 ) und die lebendigen Erzählungen Three Histories (gedr. 1688) und Histories and Novels (gedr. 1 6 9 7 ) , in denen die Verfasserin — entgegen der vorherrschenden Zeitströmung — für das Recht der Frau auf Gefühle eintrat. In höfischen Kreisen kursierten zahlreiche aus dem Französischen ins Englische übertragene heroische oder empfindsame Liebesgeschichten alten Stils, die häufig Stoffe für die Dramen dieser Zeit lieferten (vgl. S. 140 f.). GEORGE
HERBERT)
• D. Grant, Margaret the First: A Biography (Ldn., 1956). 1 E. Hahn, Aphra Behn (Ldn., 1951).
ot Margaret
Cavendish
Die R e s t a u r a t i o n s p e r i o d e
2. Die religiöse
131
Prosa
Nach der Übersättigung mit religiöser Prosa während des Barocks ist diese in der Restaurationszeit nur schwach vertreten. Pflege erfuhr sie vornehmlich von einigen Predigern, die dem Kreise der 'Cambridge Platonists' angehörten, für die Glaube und Vernunft keine Gegensätze waren, und von den 'Latitudinariern', die das Verstandesmäßige noch mehr unterstrichen und so zum Deismus überleiteten. 8 In The True Intellectual System (1678) widerlegte RALPH CUDWORTH (1617—88) alle metaphysisch-atheistischen
Thesen, und seine Predigten behandelten in streng logischer Gliederung große Themen. Diese Art der Argumentation wirkte besonders auf ROBERT SOUTH (1634—1716), der gleichfalls einen .einfachen, natürlichen Stil forderte, im Gegensatz aber zu ISAAC BARROW (1630—77) unpersönlich schrieb, während JOHN TILLOTSON (1630—94)
eine
Synthese
zwischen
beiden anstrebte. Außer den 'Cambridge Platonists' verdienen
RICHARD BAXTER ( v g l . S . 1 3 0 ) u n d
WILLIAM
BATES (1625—99) als Prediger wegen ihrer verständlichen und überzeugenden Sprache genannt zu werden.
Die übrige Prosa gehörte — wie die weltliche — im wesentlichen der Autobiographie an, wie z. B. das Journal (gedr. 1694) des Quäkers GEORGE Fox (1624 bis 1691). Am wirksamsten auf die breiten Massen w a r JOHN BUNYAN9 (1628—88), der in Grace
Abound-
ing to the Chief of Sinners (1666) seine seelischen Kämpfe auf dem Wege vom Klempner zum Dissenterprediger in lebendiger Umgangssprache darlegte. In der gleichen Absicht, einfachen Menschen ein Helfer zur Seligkeit zu sein, schrieb er seine zweiteilige 8
G. R. CRAGG, Fiom Purilanism to the Age oi Reason (CAMBR-, 1950),
61 ff.
• R. SHARROCK, John Bunyan (LDN., 1954); O. E. WINSLOW, John Bunyan (LDN., 1963) I F. M. HARRISON, John Bunyan: A Story oi His Lite (LDN.. 1964). 9*
132
Das Aufklärungszeitalter
Allegorie The Piigrim's Progress10 (1678 u. 1684), welche die gefahrvolle Reise eines sündigen Menschen von dieser zur zukünftigen Welt schildert. Das Gegenstück The Life and Death of Mr. Badman (1680) zeigt an der Biographie eines kleinstädtischen Kaufmanns den Weg des Gottlosen zur Verdammnis. B. D i e
Versdichtung
1. Lyrik und
Verssatiren
Die Wendung zu weltlichen Themen trat besonders deutlich in der Versdichtung zutage. Die einzigen religiösen Gedichte, die während der ersten zwanzig Jahre im Manuskript Beachtung fanden, waren die Poems (gedr. 1903 u. 1910) des Anglikaners T H O M A S T R A H E R N E 1 (c. 1636—74), der — wie sein Landsmann H E N R Y V A U G H A N (vgl. S. 118 f.) — die Kindheit als Zeit der Verbundenheit zwischen Gott und Mensch verklärte. Dagegen sammelte man — wie einst R I C H A R D T O T T E L und seine Nachfolger (vgl. S. 62) — eifrig alles, was an Versen weltlichen Gehalts aufzutreiben war und brachte 'Miscellanies' und 'Song Books' heraus. Darin wurden neben Volksliedern, Balladen und 'broadside ballads' (vgl. S. 27) viele politische und satirische Gedichte •— häufig gegen die Puritaner gerichtet — aufgenommen. Eine Reihe anonymer Dichtungen schreibt man Höflingen zu.2 Meist in spielerischem Ton gehalten, verraten sie teils einen philosophischen Einschlag, teils ermuntern sie ungeschminkt zur Liebe. Drei unter den Dichtern ragen heraus. C H A R L E S SACKVILLE (Graf v. D O R S E T ) ( 1 6 3 8 — 1 7 0 6 ) erinnert in seinen besten Liedern an T H O M A S C A R E W und 10
B. Haferkamp, Bunyan als Künstler (Tüb., 1963). K. W. Salter, Thomas Traherne: M y s f i c and Poet (Ldn., 1964). ' J. H. Wilson, The Court Wits of the Restoration (Princeton, 1948). 1
133
Die Restaurationsperiode
S I R J O H N SUCKLING (vgl. S. 107) und trat mit den Strophen On the Countess oi Dorchester (1680) als Satiriker hervor. SIR CHARLES SEDLEY (1639—1701) schrieb neben schlichten Liebesversen auch gekünstelte und pikante Gedichte, die manche Züge der klassizistischen Dichtung vorwegnahmen. V o r allem verdient J O H N W I L M O T (Graf v. ROCHESTER) (1647—80) seiner tiefen, echten Gefühle wegen Erwähnung. Seine Liebeslieder treten hinter den Satiren zurück. Er zögerte nicht — ähnlich wie es A N D R E W M A R V E L L (vgl. S. 120) getan hatte —, Karl II. wegen seiner Fehler und Schwächen anzugreifen, nachdem u. a. auch J O H N D R Y D E N (vgl. S. 1 2 9 ) nicht versäumt hatte, dem König in Astraea Redux3 (1660) und A Panegyric to his Sacred Majesty (1661) zu huldigen. Als längste Verssatire gegen gewisse Zeiterscheinungen, vor allem aber gegen den religiösen und politischen Fanatismus der Puritaner, erschien das komische Heldengedicht Hudibras (1663/78) von SAMUEL BUTLER (1612—80). Aus den Streitgesprächen des Presbyterianers Hudibras und des Independenten Ralph, die wie Don Quichotte und Sancho Pansa als Ritter und Knappe mit Besserungsabsichten durch die W e l t ziehen, spricht die Mahnung, die überall herrschenden Leidenschaften zweckvoll einzusetzen. Der 'Whig'-Anhänger J O H N O L D H A M ( 1 6 5 3 — 8 3 ) richtete Satiren gegen Lasterhaftigkeit — A Satyr against Vertue ( 1 6 7 9 ) —, gegen die Jesuiten — Satyrs upon the Jesuits ( 1 6 8 1 ) —, gegen die Unterwürfigkeit und andere Charakterschwächen seiner Zeitgenossen, während J O H N D R Y D E N (vgl. S. 1 2 9 ) für seine Satiren von persönlichen Anlässen ausging. Absalom and Achitophel4 ( 1 6 8 1 ) wandte sich gegen den Versuch SHAFTESBURYS (vgl. S. 1 2 7 ) , Katholiken von der Thronfolge aus3 H. Swedenberg in SP SO (1953), 30 ff. * B. N. Schilling, Dryden and the Conservative 'Absalom and Achilophel' (New Häven, 1961).
Myth:
A Reading ol
Das Aufklärungszeitalter
134 zuschließen.
Audi The Medal (1682) war gegen gerichtet, dessen Anhänger seinen Freispruch vom Hochverrat bewirkt und ihm zu Ehren eine Medaille herausgebracht hatten, und MacFlecknoe (1682) griff T H O M A S SHADWELL (vgl. S. 143) an. Ihr neuer Stil macht diese Satiren wertvoller als Hunderte von anderen dieser Epoche, die z. T. auf Flugblättern die Politik, die Welt des Hofes mit ihrer Unmoral, die literarischen Rivalitäten, die Wirtschaft, die Mode und die Gesittung der Stände angriffen. Wie J O H N O L D H A M teilweise schon, ersetzte J O H N D R Y D E N den zornigen Ausdruck und die rauhe Form durch eine würdige und manchmal humorvolle Sprache in sorgfältig geschliffenen Versen. An die Stelle des Schlagworts trat die geistreiche Auseinandersetzung mit der Gegenseite, und statt der Zerrbilder entstanden wirkliche Charakterschilderungen. Besondere Eigenarten kennzeichnen auch J O H N DRYDENS Lyrik während der gesamten Restaurationsperiode. 5 Da sein Hauptgrundsatz war, nur klare Gedanken oder Empfindungen auszudrücken, schrieb er in wechselnden Versmaßen weniger Liebes- als Gesellschaftsgedichte oder Elegien. Von 1685 an bediente sich der alternde Dichter bei besonderen Anlässen auch einer freien Odenform, bei der unregelmäßige Verse zu Strophen lose verbunden sind, wie z. B. in Threnodia Augustalis (1685) auf Karls II. Tod, in A Alexander's Song ior S. Cecilia's Day (1678) und in Feast (1697) auf den Festtag der hl. Cacilia. SHAFTESBURY
2. John Miltons Epen Das uneinheitliche Streben während der Restaurationsperiode kommt besonders kraß dadurch zum Ausdruck, daß gerade in den Jahren der aufblühenden minderwertigen Kavalierslyrik und der gegen den s
A. W . Hoffman, John Dryden's
Imagery
(Gainesville, 1962).
135
Die Restaurationsperiode
Puritanismus gerichteten Satiren JOHN MILTONS Epen erschienen, welche die puritanische Sache — z. T. geläutert — vertraten. Nachdem
sich JOHN MILTON6 (1608—74)
schon
als
Student zur Abfassung des würdigsten Nationalgedichtes berufen fühlte, dann aber für nahezu zwanzig Jahre als Verfasser von Streitschriften im Dienst Oliver Cromwells gestanden hatte (vgl. S. 115), wandte er sich nach dem Zusammenbruch der Republik verarmt, erblindet und, durch den Tod seiner zweiten Frau vereinsamt in den Jahren 1658 bis 1663 dem Werk zu, das 1667 in zehn und 1674 in zwölf Büchern als Paradise Lost7 erschien. Thema dieses größten englischen religiösen Epos ist es, dem Menschen die Wege Gottes zu erklären und dabei die Beziehungen zwischen der physischen und metaphysischen Welt dichterisch darzustellen. Nachdem der gestürzte Satan den mitgefallenen Engeln seine Absicht zur Gewinnung der neugeschaffenen Erde mitgeteilt und Christus von Gott die Aufgabe des Erlösungswerks zugewiesen bekommen hat (I—III), legt Satan seinen Verführungsplan fest (IV). Raphael erklärt den ersten Menschen die Wege Gottes (V), das Wesen der Offenbarung, der Willensfreiheit und der Vernunft (VI—VIII). Um nicht allein sündig zu sein, verführt Eva, die vom verbotenen Apfel gegessen hat, Adam, bei dem ebenfalls Sinnlichkeit über Vernunft siegte 8 (IX). Sünde und Tod ergreifen Besitz von der Erde. Adam und Eva finden Trost und neue Hoffnung in gemeinsamer Arbeit (X). Durch Gottes Gnade wird der Messias den Sieg der Vernunft über • D. Bush, John Milton: A Sketdi ol His Lite and Writings (New York u. Ldn., 1964); E. Saillens, John Millon: Man, Poet and Polemisl (Oxf., 1964); E. M. Tillyard, Milton (Ldn., '1966). ' E. M. Tillyard, Studies in Milton (Ldn., 1951); B. Moritz-Siebeck, Untersuchungen zu Miltons 'Paradise Lost' (Bln., 1963); I. Samuel, Dante and Milton: The Commedia and Paradise Lost (Ithaca, 1966). 6 E. L. Marilla, The Central Problem ol Paradise Lost (Uppsala, 1953), M. Bell in PMLA 67 (1953), 863 ff.
136
Das Aufklärungszeitalter
die Passionen herbeiführen. Michael zeigt Adam das Weltgeschehen bis zur Sintflut (XI), die Geschichte Israels und die Zukunft der Christenheit (XII). Dadurch, daß sich der Kampf zwischen Satan, der als intelligent und tatkräftig geschildert wird, und Christus, der manchmal vermenschlicht erscheint, gleichzeitig im Individuum als Konflikt zwischen Leidenschaft und Vernunft abspielt, war nach den voraufgegangenen epischen Versuchen des 17. Jhs. (vgl. S. 110) nunmehr durch J O H N M I L T O N ein wirkliches Epos geschaffen worden, in dessen Mittelpunkt der heroische Mensch stand. Vernunft und Leidenschaften — so legte der Dichter den Sündenfall für alle Menschen aus —- können durch den freien Willen zur Harmonie geführt werden. Ein Übermaß der 'passions' dagegen bedeutet Sünde. Und sozialpolitisch gesehen: Nur wer dem göttlichen Gesetz folgt und sich aus freiem, von der Vernunft bestimmtem Willensentscheid richtig einordnen kann, dient der Gemeinschaft. Insofern aber J O H N M I L T O N der Sinnenfreudigkeit des antiken Lebensbewußtseins hier eine gewisse Daseinsberechtigung zugestand, 9 war er ebensowenig Puritaner wie in der Auffassung, daß der Mensch durch den freien Willen •— nicht durch Prädestination — den Weg zu Gott finden könne. 10 Dadurch redete er der verantwortungsbereiten Persönlichkeit der Zukunft das Wort. Das Epos, in dem die Darstellung des heroischen Kampfes stellenweise durch Gedanken über Kosmologie, Religion, Ethik und Politik auf Kosten des Künstlerischen erweitert ist, weist sowohl im Aufbau als in der Sprache typisch barocke Züge auf: Die Handlungen, Schilderungen und Gespräche sind unsymmetrisch verteilt, und die 10 565 Blankverse wirken mit ihren seltenen Wörtern und Wortzusammen9 10
S. Spaeth, Milton's Knowledge oi Music (Ann A r b o r , 1964). M. Fixier, Milton and the Kingdom oi God (Ldn., 1964).
Die Restaurationsperiode
137
Setzungen bald wuchtig und aufbrausend, bald sanft und lyrisch.11 J O H N M I L T O N S geläuterter Puritanismus scheint nur von kurzer Dauer gewesen zu sein, wie sein zweites Epos Paradise Regain'd12 (1671) beweist, das in vier sehr lehrhaft gehaltenen Büchern wesentliche Gedanken des 'Verlorenen Paradieses' dadurch neu wendet, daß der Sieg des mit stoischen Zügen versehenen Christus über Satan z. T. in der Zurückweisung der Versuchungen liegt, Schönes zu schauen. Das kommt einer Absage an die Welt der Antike gleich. Beide Epen J O H N M I L T O N S waren ebenso geteilt aufgenommen worden wie sein letztes einzigartiges Werk Samson Agonistes13 (1671). Hier wurde — in der Gestalt Samsons — des Dichters eigenes heroisches Ringen bis zum Sieg im Vertrauen auf die Gottheit und sich selbst in der Form der griechischen Tragödie dargestellt. Die Zeit strebte nach der Rüdekehr Karls II. neuen Zielen und künstlerischen Problemen zu, wie die andersgearteten Bemühungen J O H N D R Y DENS, des Hauptrepräsentanten der Restauration, zeigen. 3. John Drydens Epos und
Lehrgedichte
Nachdem J O H N DRYDEN (vgl. S. 133 f.) in der Versdichtung zunächst durch eine Reihe von Jugendgedichten hervorgetreten war, in denen er sich bereits vom überladenen Stil des Barocks abwandte und in 'heroic Couplets' Klarheit erstrebte, erreichte er den 11 R. Fridcer in A 71 (1952/53), 331 ff. r L. Nelson in Comparative Literature 6 (1954), 53 ff.; J . Summers in PMLA 69 (1954), 251 ff.; R. Daniells, Milton, Mannerism and Baroque (Ldn. u. Toronto, 1963); J . I. Cope, The Metaphoric Structure ol 'Paradise Lost' (Baltimore u. Ldn., 1962). 1! H. Schultz in PMLA 67 (1952), 790 ff.; F. Kermode in RES 4 (1953), 317 ff. 13 S. M. Cläre, Samson Agonistes: A Study in Contrasl (New York, 1964); W. Kirkconnell, That Invincible Samson: The Theme oi 'Samson Agonistes' in World Literature (Toronto u. Ldn., 1964).
138
Das Aufklärungszeitalter
H ö h e p u n k t dieser Poesie, die z. T. gesellschaftliche, z. T. heroische Dichtung ist, in dem 304 vierzeilige Strophen umfassenden epischen W e r k Annus inhabilis (1667). Es stellt die siegreiche Beendigung des Krieges gegen Holland und den h e l d e n h a f t e n Kampf gegen das v e r h e e r e n d e Feuer in London dar und verrät die imperialistische und royalistische Überzeugung des Autors. Persönlichste Gesinnung spricht auch aus den beiden religiösen Lehrgedichten, mit denen er die v o n ABRAHAM COWLEY i m D a v i d - E p o s ( v g l . S . 1 1 9 ) u n d SIR W I L L I A M DAVENANT i m ' G o n d i b e r t ' ( v g l . S . 1 2 0 )
von ein-
geschlagene Richtung fortführte. W i e JOHN DRYDEN politisch in der Monarchie dem O r d n u n g s g e d a n k e n huldigte, so strebte er auch auf religiösem Gebiet nach einem klar gegliederten kirchlichen System u n d nach u n w a n d e l b a r e r Lehre. In Religio Laici (1682) unterwarf er sich dem rechten Flügel der anglikanischen Kirche; in The Hind and the Panther (1687), w o Tiere allegorisch für die verschiedenen Glaubensrichtungen sprechen, rechtfertigte er den Katholizismus, zu dem er 1686 ü b e r g e t r e t e n war. Auch diese beiden W e r k e schrieb er in 'heroic Couplets'. C. D a s
Drama
W i e sich in der Literatur die V e r ä n d e r u n g v o m ersten zum zweiten Barockabschnitt durch die Schließung der Theater am augenfälligsten kundtat, so zeigte sich der W a n d e l von den puritanischen J a h r zehnten zur Restauration am deutlichsten durch den W i e d e r b e g i n n der dramatischen Tätigkeit. 1 Die äußeren Verhältnisse der J a h r e 1642 und 1660 w a r e n sehr unterschiedlich. Statt der vor der Revolu1 In den 40er und 50er Jahren gab es immerhin noch eine geringe heimliche Spieltätigkeit. Da es aber nicht möglich war, ganze Dramen ungestört aufzuführen, kam die Mode auf, diese zu Kurzstücken fdrolls') zusammenzuziehen.
Die Restaurationsperiode
139
tion bestehenden sechs Theater erwiesen sich in der Restaurationsperiode zunächst nur zwei als lebensfähig; und nachdem auch diese 1682 vereinigt worden waren, gab es in London bis 1694 nur noch ein Theater in der Drury Lane. In den überdachten Häusern entstand eine Bühne, die nicht mehr in den Zuschauerraum hineinragte, sondern von diesem durch einen Vorhang als „Guckkasten" abgeschlossen und mit versetzbaren Kulissen und Maschinen ausgestattet war, um den Wunsch nach immer stärkeren Effekten zu befriedigen. Zu den eindrucksvollsten Neuerungen gehörte das Auftreten von Schauspielerinnen in zeitgenössischen prächtigen Kleidern. Die Spielzeiten verschoben sich allmählich zum Abend hin. Die inneren Unterschiede zwischen der dramatischen Tätigkeit in der ersten Barockperiode und der in der Restaurationszeit waren hauptsächlich dadurch bedingt, daß sich das Publikum nach 1660 fast ausschließlich aus der Hofgesellschaft und ihrem Anhang zusammensetzte. Im Repertoire war zwar die Verbindung mit der Vergangenheit durch die Aufführung vieler Stücke des frühen Barocks gewahrt, doch entstanden sehr schnell zahlreiche Dramen, die sich von jenen wesentlich unterschieden. Sogleich nach 1660 gelangten auch italienische und französische Opern auf die englische Bühne, und sehr bald reizten sie noch zu Nachahmungen, deren erfolgreichster Komponist Henry Purcell (c. 1658—95) wurde. Einer der ersten T e x t d i c h t e r w a r SIR WILLIAM DAVENANT ( v g l . S . 1 3 9 ) ,
dem es schon während der Puritanerherrschaft gelungen war, durch die Einfügung musikalischer Szenen in Kurzdramen ('drolls') (vgl. S. 138, Anm. 1) in geringem Umfang eine legale dramatische Tätigkeit aufrechtzuerhalten. Mit ihrer schwülstigen Ausgestaltung bekannter Stoffe aus Ritterromanen, Balladen oder aus früheren Dramen — selbst aus einigen von
140
Das Aufklärungszeitalter
— war die mit großem Pomp gespielte Oper vorerst für die Literaturgeschichte belanglos.
SHAKESPEARE
1. Das 'heroische
Schauspiel'
Im Vordergrund der Dramatik stand zunächst das 'heroic play'. Hierbei handelte es sich um eine Art Tragödie, die den im heroischen Epos und in den damaligen französischen Barockromanen (vgl. S. 130) immer wieder dargestellten Konflikt zwischen Liebe und Ehre zum Gegenstand hatte. Als Hauptpersonen traten gewöhnlich exotische Fürsten auf. Die Helden zeichneten sich durch Ritterlichkeit, Mut, Treue und Freundschaft aus, die Heldinnen durch Keuschheit und Hochherzigkeit. Die Konflikte entstanden dadurch, daß diese Eigenschaften ins Wanken gerieten, und die Lösung lag nicht mehr im Untergang der Hauptgestalten, sondern in deren Bewährung. Letzten Endes handelte es sich um Schaustücke, die längst entschwundene Heldenideale als schöne Wunschbilder ausmalten. 2 Den Ansatzpunkt zu diesen 'heroischen Schauspielen' bot S I R W I L L I A M DAVENANT mit seiner opernartigen Siege of Rhodes (1656). Ihr eigentlicher Begründer war aber J O H N D R Y D E N mit The Indian Queen (1664), wo die Tochter des Inkafürsten Orazia ihrem Geliebten, dem gegen die Mexikaner siegreichen Feldherrn, erst nach vielen Intrigen und Abenteuern zugesprochen werden kann. Dem begeistert aufgenommenen Stück ließ J O H N D R Y D E N dann The Indian Emperour (1665), Tyrannick Love (1669), The Conquest of Granada (1670/71) und Aureng-Zebe (1675) folgen, durch die er seine führende Rolle im 'heroic play' behielt. 3 1 s
L. N. Chase, The English Heroic Play (Neudr. New York, 1965). A. C. Kirsch, Dryden's Heroic Drama (Princeton u. Ldn., 1965).
Die Restaurationsperiode
141
Neben ihm betätigten sich in ähnlicher Weise vor allem noch ROGER BOYLE (Graf v. ORRERY) 4 (1621—79) durch The General (1664) und Mustapha (1665), T H O M AS O T W A Y (1652—85) durch Alcibiades (1675) und Don Carlos (1676) sowie NAT(HANIEL) LEE 5 (C. 1653 bis 1692) durch The Tragedy ol Nero (1674), Sophonisba (1675) und Gloriana (1676). Da man die Ideale und heldischen Gestalten vor den Höflingen bis ins Maßlose und Absurde verzerrte oder übersteigerte, erreichte die Mode der in 'heroic Couplets' „dramatisierten Barockepik" in den 70er Jahren ihr Ende. J O H N DRYDEN selbst war ihrer überdrüssig geworden und näherte sich der elisabethanischen Tradition. 2. Die
Restaurationstragödie
Der uneinheitliche Charakter der Restaurationsperiode zeigt sich gleichfalls in der Auseinandersetzung mit SHAKESPEARE. Sosehr J O H N DRYDEN auch von der französischen Klassik beeindruckt wurde und dem ihr folgenden Geschmack des Hofes im 'heroischen Schauspiel' Rechnung trug, so fühlte er sich doch immer wieder von SHAKESPEARE so angezogen, daß er ihm nicht nur in einigen seiner literarischen Ausführungen Anerkennung zollte, sondern auch — wie mehrere andere — einige seiner Tragödien für die Restaurationsbühne „bearbeitete". Nachdem er damit — unterstützt von S I R W I L L I A M DAVENANT — an The Tempest (1670) begonnen hatte, erschien sieben Jahre später sein größtes Trauerspiel All ior Love (1677), dem 'Antonius und Cleopatra' zugrunde liegt. Eine Gegenüberstellung zeigt die charakteristischen Merkmale der Restaurationstragödie 4 : SHAKESPEARES weite 1 K. 1965). 5 A. • E. Change
M. Lynch, Roger Boyle,
First Barl ol Orrery
L. McLeod in 17 th & 18th Century Rothstein, Restoration Tragedy, (Madison u. Ldn., 1967).
(Knoxville, Tenn.,
Theatre Research Form and the
(1961), 27 ff. Process ot
142
Das Aufklärungszeitalter
Schau war dem engen Blickwinkel der Gesellschaft geopfert; das vielfältige Geschehen schrumpfte zu einem Wettstreit zwischen Liebe und Ehre zusammen; aus dem bewegten Kampf der Leidenschaften wurde ein gemessenes Spiel der Ratio; die barocke Form wich bis in die einzelnen Akte hinein der Symmetrie. Nur der Blankvers blieb als äußeres Gewand bestehen. Zwei Jahre später folgte in ähnlicher Umgestaltung Troilus and Cressida (1679). Auch durch diese Rückwendung zur elisabethanischen Tragödie machte JOHN DRYDEN S c h u l e . THOMAS O T W A Y S ( v g l . S. 141)
The
Orphan (1680) erzählt spannend von der Liebe der Zwillingsbrüder Castalio und Polydore zu demselben Mädchen und ihrer aller Untergang. Auf historischem Hintergrund schilderte er in Venice Preserv'd (1682) Weltenttäuschung und Liebestrauer an dem Problem der Freundschaft und dem Konflikt zwischen Gattenund Vaterliebe. Die kunstvoll durchgeführte dramatische Gestaltung der Tragik als eines unabwendbaren Verhängnisses macht sie zu einer der besten Blankverstragödien7 dieser Zeit. NAT(HANIEL) LEE (vgl. S. 141) gelang die Kunst, tragische Größe darzustellen, weniger gut. W i e in seinen 'heroischen' Schauspielen, so stellte er auch in seinen Blankverstragödien ausschweifende Laster, wilde Grausamkeiten und Übermenschen mit Schwulst dar, wofür sein bestes Werk The Rival Queens (1677) mit dem Thema der eifersüchtigen Liebe der beiden Königinnen Roxana und Statira zu Alexander d. Gr. beispielhaft ist. Der Bühnenerfolg beruhte hier und im Theodosius (1680) auf der tiefen und einsichtigen Charakterprägung der weiblichen Hauptgestalten. Durch fünf weitere Stücke — darunter Lucius Junius Brutus (1681) und Constantine the Gieat (1683) — 7 A. M. Taylor, Next to Shakespeare (Durham, Cal., 1950); G. Fried, Gestalt und Funktion der Bilder im Drama Thomas Otways (Göttingen,
Die Restaurationsperiode
143
wurde NAT LEE ZU einem der fruchtbarsten Vertreter der Restaurationstragödie, doch waren sie weniger erfolgreich als z. B . die von J O H N B A N K S (C. 1650 bis 1706), der diese Gattung mit The Innocent Usurper (1694) und mit Cyrus the Gieat (1696) noch bis gegen Ende des Jahrhunderts pflegte. 3. Die Gesellschafts- und Intrigenkomödie Die bedeutenderen dramatischen Leistungen dieser Periode lagen auf dem Gebiet des Lustspiels, das sich ungehemmter von der Komödie der Vorrevolutionszeit nähren konnte. 8 Man knüpfte an B E N J O N S O N (vgl. S. 86 f.) an 9 und beleuchtete durch die exzentrischen 'humours' das Allgemeinmenschliche — wie es z.B. der Einzelgänger T H O M A S SHADWELL (C. 1642—92) in einer Reihe von Stücken — darunter The Süllen Lovei (1668), The Virtuoso (1676), The Squire oi Alsatia (1688) — tat, oder man ging darüber hinaus und belustigte sich — wie B E N J O N S O N S Nachfolger — am Bürgertum, das den anmaßenden Kavalieren als Zielscheibe ihres Spottes diente. Die Leute aus der Provinz, bestimmte Londoner Typen und die unerfahrenen Mädchen lieferten immer wieder Stoffe zu vielfältigen Handlungen mit komischen Zwischenfällen, wobei Witz und das Molière abgelauschte dramatische Geschick recht viele kleine Kunstwerke ins Leben riefen, die nach klassischem Muster die Einheiten von Ort und Zeit zu wahren suchten. 10 Auch für diese meistens in Prosa geschriebenen milieubedingten Lustspiele, die 'Comedies of Manners', war abermals J O H N D R Y D E N durch The Wild Gallant (1663) Wegbereiter. 11 8 K. M. Lynch, The Social Mode oi Resloration Comedy (Neudr. N e w York, 1965). 9 E. Tiedje, Die Tradition Ben Jonsons in der Restaurationskomödie (Hbg., 1964). u T. H. Fujimura, The Restoration Comedy oi Wit (Princeton, 1952). 11 F. H. Moore, The Nobler Pleasure: Dryden's Comedy in Theory and Practice (Chapel Hill u. Ldn., 1963).
144
Das Aufklärungszeitalter
Zum ersten repräsentativen Vertreter dieses Gesellschaftslustspiels entwickelte sich S I R GEORGE E T H E R EGE12 (c. 1635—91). ü b e r die Tragikomödie The Comical Revenge (1664) führte sein W e g zu She wou'd if she cou'd (1668). Die vom Lande nach London gekommenen Sir Oliver und Lady Cockwood sowie zwei Liebespärchen der Großstadt lassen darin bewegte Lebensbilder und viel Situationskomik vor den Zuschauern erstehen. The Man of Mode (1676) handelt von den Fortschritten in den Liebesangelegenheiten eines durch französische Sitten „verfeinerten" Modegecks. W I L L I A M W Y C H E R L E Y S 1 3 (1640—1716) vier Komödien Love in a Wood (1671), The Gentleman Dancing Master (1672), The Country Wife (1673) und The Piain Dealer (1676) sind schwungvoller und geschickter als die von S I R GEORGE ETHEREGE, aber auch ernster und kritischer gegenüber den Unsitten der aristokratischen Lebewelt oder der Kaufleute und Juristen. Ihm erschien das Leben als frivoles Spiel, bei dem Selbstsucht, Heuchelei und Falschheit — auch in den Beziehungen zwischen Mann und Frau — im Mittelpunkt standen. Die letzte Vervollkommnung der Gesellschaftskomödie erreichte kurz vor der Wende des Jahrhunderts W I L L I A M CONGREVE 1 4 (1670—1729) mit The Old Bachelor (1693), The Double Dealer (1693), Love for Love (1695) und The Way of the World15 (1700) durch feineren Witz und geschliffenere Dialoge. Trotzdem wurde ihr Erfolg immer geringer. Der wohlhabende Mittelstand, in den viele puritanische Kleinbürger hineingewachsen waren, begann andere Ansprüche zu stellen (vgl. S. 162 u. 173 ff.). 1! D. Underwood, Etherege and the Seventeenth Century Comedy oi Manners (Ldn., 1957). 13 R. A. Zimbardo, Wycherley's Drama: A Link in the Development oi English Satire (New Haven u. Ldn., 1965). 14 K. M. Lyndi, A Congreve Gallery (Cambr., Mass., 1951). 15 P. & M. Muesdike, A New View oi Congreve's ' W a y of the World' (Ann Arbor u. Ldn., 1958).
Die Restaurationsperiode
145
Neben den 'Comedies of Manners' blühte während der Restaurationsperiode auch die auf J O H N FLETCHER und seine Anhänger (vgl. S. 89 f.) zurückgehende Intrigenkomödie auf, bei der das Hauptgewicht auf dem bunten Wechsel der Vorfälle lag. J O H N DRYDEN hatte in The Wild Gallant (vgl. S. 145) auch diese Richtung schon angedeutet, und die meisten seiner dann folgenden Stücke stellen eine Verbindung der 'humour'- und Intrigenkomödie dar. Nach The Rival Ladies (1664), Secret Love (1667), Sir Martin Mar-all (1667) und An Evening's Love (1668) erreichte er den Höhepunkt in Mariiage ä-la-Mode (1671), wo durch Eheleute, die sich einmal untreu sein wollen, und durch ein Brautpaar, das diesem Wunsch entgegenzukommen beabsichtigt, die merkwürdigsten Intrigen entstehen. Danach verfaßte er noch The Kind Keeper (1678) und The Spanish Fryar (1682). Außer einer Reihe kleinerer Dichter beteiligte sich an der Intrigenkomödie etwa ein Jahrzehnt lang auch Mrs. A P H R A BEHN (vgl. S. 1 3 0 ) . Ihre Stücke The Dutch Lover ( 1 6 7 3 ) , The Town Fopp ( 1 6 7 6 ) , The Rover ( 1 6 7 7 u. 1 6 8 0 ) , Sir Patient Fancy ( 1 6 7 8 ) und The City Heiress ( 1 6 8 2 ) sind lebendig und bühnenwirksam geschrieben, fanden aber im klassizistischen Zeitalter mit seinen anderen Ansprüchen an das Theater keine Nachfolge. Auch vom Schrifttum her gesehen erweist sich also die Restaurationsperiode als Übergangszeit. Wenngleich der Puritanismus als politische Macht besiegt worden war, wirkte er als geistige Kraft stark nach, wofür vor allem J O H N BUNYANS vielgelesene 'Pilgerreise' und J O H N MILTONS große Epen zeugen. Aus zahlreichen Tagebüchern, Autobiographien und Lebensläufen spricht das weiterhin bestehende Interesse an seelischen Analysen. Dabei entwickelte sich jetzt Schubel, Engl. Literaturgeschichte II
10
146
Das Aufklärungszeitalter
eine vom Religiösen unabhängige Psychologie, w a s auch J O H N M I L T O N S Christus- und Satan-Darstellungen bezeugen. Daneben meldete sich jedoch die Reaktion gegen das Barock immer lauter und intensiver. Nach der Übersättigung mit religiösem Schrifttum trat nunmehr eine weltlich gerichtete Literatur in den Vordergrund, die viele Seiten des „puritanischen Intermezzos" schmähte und an die Vorrevolutionszeit anknüpfte. Das wurde am deutlichsten beim wiedererstehenden Drama, das aber gleichzeitig auch die wesentlichsten Veränderungen gegenüber der Vergangenheit erkennen läßt. Das Theater w a r mit seinen 'heroischen Schauspielen' oder mit seinem W i t z auf Kosten des Bürgertums nunmehr Unterhaltungsstätte höfischer Kreise, die realistisch und utilitaristisch eingestellt, religiös im allgemeinen indifferent und moralisch wenig gefestigt waren. Die meisten Dichter, unter denen J O H N D R Y D E N für alle literarischen Gattungen anregend und führend wurde, orientierten sich zwar weitgehend an dem französisch ausgerichteten Hofe, übten daran aber auch scharfe Kritik und satirisierten sowohl allgemeine Mißstände der Zeit als auch Einzelfälle. Bei dem wieder erwachenden Interesse am Leben ist eine A u f w e r t u n g des Rationalen unverkennbar. Selbst in der jetzt vernachlässigten religiösen Prosa bedeuteten Glaube und Vernunft keine Gegensätze mehr, und in die Lyrik drang das Gedankliche so stark ein, daß vereinzelt Stimmen gegen die Überschätzung des Verstandes laut wurden. Im Stil trat das Streben nach Klarheit immer mehr zutage und förderte in der Versdichtung und hauptsächlich im Drama die V e r w e n d u n g von 'heroic Couplets', die eine feste logische Gedankenführung begünstigten.
Der Klassizismus
147
2. Kapitel Der Klassizismus (Ende des 17. Jhs. bis c. 1760)
Die Weiterentwicklung der Aufklärungsbestrebungen führte zu einer Epoche, in der sich einige Dichter SQ stark an das klassische Zeitalter von Octavianus Augustus Caesar anlehnten, daß man vom 'Augustan Age' zu sprechen begann. Literarisches Vorbild wurde in erster Linie Horaz, und es lag nahe, auch die französische Klassik als Richtschnur zu nehmen. In den Vordergrund trat die Vernunft, die über das Zergliedern hinaus zu ideologischen Systemen über den Menschen, die Gesellschaft, den Staat und die Religion reizte. Selbst die Natur interessierte nur insofern, als sich in ihr höchste Vernunftgesetze bewahrheiteten. Das diesen Zwecken dienende Schrifttum hatte meistens lehrhafte, oft auch satirische oder moralisierende Tendenzen, und allzu starkes „Vernünfteln" führte häufig zu Gedankenspielereien. Träger und Förderer solcher Einseitigkeiten waren allerdings nur die Angehörigen oder Nachahmer der intellektuellen Oberschicht. Ihre zahlreichen Grüppchen trafen sich gern in den Kaffeehäusern, von denen es zu Beginn des 18. Jhs. fast 500 gab. Das Bürgertum wurde durch diesen „offiziellen" Klassizismus ebensowenig angesprochen wie durch das eingeengte Restaurationsdrama. In dem Maße aber, wie es sich zu einem wichtigen politischen und gesellschaftlichen Faktor erhob, gestaltete es auch die Literatur und bildete eigene, für England typische Züge aus, die nach 1760 immer mehr zur Romantik überleiteten. A. D i e
Versdichtung
Wie sehr der „reine" Klassizismus Angelegenheit der intellektuellen Oberschicht war, offenbart sich am 10*
148
Das Aufklärungszeitalter
deutlichsten in der Versdichtung, die für das Lyrische nur wenig Raum hatte, weil sie in erster Linie Verstandesmäßiges kritisch erörtern wollte. In dieser Richtung betätigten sich seit den 90er Jahren des 17. Jhs. mit Gelegenheitsgedichten bereits W I L L I A M W A L S H (1663—1708), J O H N POMFRET (1667—1702) und vor allem M A T T H E W P R I O R 1 (1664—1721), der mit seiner Freude am Graziösen, Spielerischen und Schnörkelhaften dem Rokokostil — und damit ALEXANDER P O P E , dem eigentlichen Exponenten des englischen Klassizismus — vorarbeitete. 1. Alexander
Popes wichtigste
Dichtwerke
ALEXANDER P O P E 2 (1688—1744) kam mit verwachsenem Körper auf die Welt und war hochbegabt. Je mehr ihm während des Selbststudiums seine Fähigkeiten bewußt wurden, um so stärker stiegen sein Geltungsbedürfnis und seine persönliche Eitelkeit. Als 21 jähriger veröffentlichte er die Pastorais (1709), vier Eklogen auf die Schäferwelt, deren galant flirtende Hirten- und Hirtinnen-Figürchen sich völlig von dem Hintergrund der englischen Landschaft gelöst hatten. Das Gedicht Windsor Forest (1713) mied das Persönliche und nahm die Natur nur als Rahmen für historische Betrachtungen, wobei die Gegenüberstellung der barbarischen Vergangenheit mit der fortschrittlichen Gegenwart ganz dem Geist der Aufklärung entsprach. Den Höhepunkt der Rokokodichtung bildete The Rape ot the Lock3 (1712 u. 1714), ein komisch-heroi1 Ch. E. Eves, Matthew Prior (New York, 1940)! K. W. Frederickson, Matthew Prior: A Study Ol the Poetry oi a Minor Augustan (Diss. Harvard Univ., 1964). s B. Dobree, Alexander Pope (Ldn., 1951); W . L. MacDonald, Pope and his Critics (Ldn., 1951). s H. Reichard in PMLA 69 (1954), 887 ff. j B. Boyce, The CharacterSketches in Pope's Poems (Ldn., 1962).
Der Klassizismus
149
sches Epos, 4 das den Raub einer Locke und den dadurch entbrannten Streit zweier adliger Familien witzig und leicht ironisch schildert und dabei alle Mittel der Rokokokunst verwendet: Die Welt erscheint als Miniatur, der Kampf wird allegorisch gestaltet, als gute und böse Geister treiben Sylphen, Amoretten und Gnome ihre neckischen, anmutigen Spiele. Zu diesen Mustern klassizistischer Dichtung schrieb ALEXANDER POPE gleichzeitig die theoretische Fundierung, die als Essay on Criticism (1711 u. 1713) anonym herauskam. In 372 fünffüßigen Reimpaaren forderte er vom Dichter und Kritiker, den Verstand zum Führer der frei gestaltenden und urteilenden Kräfte zu machen. Allgemeine Gedanken müßten korrekt ausgesprochen werden, wobei Harmonie zwischen Gehalt und Form anzustreben sei. 5 Dieses W e r k wurde richtunggebend für die Zeitgenossen des Autors. Mit den Homer-Umdichtungen Uiade ( 1 7 1 5 / 2 0 ) und Odyssey ( 1 7 2 5 / 2 6 ) schenkte ALEXANDER POPE dem englischen Klassizismus das der Aufklärung gemäße „heroische" 7 Epos, das ihm Ruhm einbrachte. Dagegen wurde er wegen seiner Shakespeare-Ausgabe (1725), die zeigte, daß er die Größe des dramatischen Genies zwar anerkannte, ihr jedoch nicht gerecht werden konnte, scharf angegriffen. Das veranlaßte ihn, die Satire gegen die Schreiberlinge — wiederum anonym — unter dem Titel The Dunciad8 (1728 ff.) in * V o r l ä u f e r d i e s e r G a t t u n g w a r e n The Dispensory (1699) von Sir Samuel G a r t h (1661—1719) sowie The Splendid Shilling (1701) u n d C y d e r (1708) v o n J o h n Philips (1676—1709). 5 P. Fusseil, Theory oi Prosody in Eighteenth-Century England (New Ldn., Conn., 1954) j U. Urner, Alexander Pope und die klassisch-lateinisdie Literatur (Bern, 1955); R. A. Brower, Alexander Pope: The Poetry oi Allusion (Oxf., 1959); R. Trickett, The Honest Muse, A Study in Augustan Verse (Oxf., 1967). • N. Gallen in RES 4 (1953), 109 ff. 1 D. Knight, Pope and the Heroic Tradition (New H ä v e n , 1951). ' A . Williams in PMLA 68 (1953), 806 ff.
150
Das Aufklärungszeitalter
immer bitterer werdenden Ausgaben (zuletzt 1743) zu veröffentlichen. Alsdann stellte er auf Anregung des Politikers und Popularphilosophen H E N R Y BOLINGBROKE ( 1 6 7 8 — 1 7 5 1 ) im Essay on Man ( 1 7 3 2 / 3 4 ) „die allgemeinen Wahrheiten seines Zeitalters" in 'heroic Couplets' dar. Hatte J O H N M I L T O N im Barockzeitalter den Menschen vor Gott zu rechtfertigen getrachtet, so machte der Aufklärer A L E X A N D E R P O P E den umgekehrten Versuch: Der Mensch, den es zu erforschen gelte, stehe im Mittelpunkt der gesetzmäßig aufgebauten Gesamtnatur. Mag der Sinn des Übels auch unerkennbar bleiben, die das All leitende höchste Vernunft werde stets für einen Ausgleich der verschiedenen Kräfte sorgen. 9 Es handelte sich also um die Darstellung der vom Deismus kommenden Theodizee in einem Lehrgedicht, das den Autor ebenso zum Moralisten stempelte wie die als Moral Essays (1732 ff.) zusammengefaßten und seine „ Rokokophilosophie" exemplifizierenden zehn Episteln über Charaktere, Materialismus, Kunst-, Bauund Gartenstile u. a. Den Höhepunkt der Episteldichtung erreichte A L E X A N D E R P O P E in einem Dutzend Imitations oi Horace (1733/37), in denen er — von Horaz ausgehend — eigene Gedanken zu sehr mannigfaltigen Themen, z. B. über Freunde und Feinde, Mäßigkeit, Scheinwerte, Georg II. und Korruption äußerte. Das stark hervortretende satirische Element suchte er dann in dem vollendetsten Stück klassizistischer Gesellschaftsdichtung, der Epistle to Dr. Arbuthnot (1735), gegenüber seinen Feinden 10 zu rechtfertigen. Als Metrum brachte A L E X A N D E R P O P E die sich bereits in der Restaurationszeit durchsetzenden 'heroic couplets', in deren Reimpaaren er die Zahl der betonten Silben geschickt variierte, zur Vollendung und • G. Tillotson, Pope and Human Nature (Öxf., 1958). R. Halsband in PMLA 68 (1953), 237 ff.
10
Der Klassizismus
151
machte sie zum vorherrschenden Versmaß des englischen Klassizismus. 2. Die Pope-Schule
und Dr. Samuel
Johnson
ALEXANDER POPES Einfluß war so stark, daß sich ihm keiner seiner zeitgenössischen Dichter entziehen konnte. Der bedeutendste Schüler, JOHN GAY11 (1685 bis 1732), begann mit den Pastoralen Rural Sports (1713) und fuhr in dieser Art mit The Shepherd's Week (1714) fort. Der 'Lockenraub' (vgl. S. 148 f.) reizte ihn zu dem Kleinepos The Fan (1714), in dem das reich gewordene Bürgertum als Hintergrund des Rokokospiels Beachtung findet. Bedeutungsvoller als seine weiteren klassizistischen Gedichte, Episteln, Eklogen und Elegien sind die ebenfalls in 'heroic Couplets' abgefaßten Beschreibungen des Londoner Straßenlebens Trivia (1716), die — ähnlich wie The Fables (1727 u. 1738) — die Menschen mit ihren Torheiten stark satirisch zeichnen.12 Von den zahlreichen kleineren Talenten unter den Pope-Nachahmern sind noch drei erwähnenswert: THOMAS PARNELL (1679—1718)
wegen
seiner Ode
A
Night-Piece on Death (gedr. 1722), die das klassizistische Vorspiel zu THOMAS GRAYS Elegie (vgl. S. 154) bildete, THOMAS TICKELI (1685—1740) w e g e n der E l e g i e
On the Death of Mr. Addison (gedr. 1721) sowie wegen seiner populären tragischen Liebesballade Colin and Lucy (gedr. 1725), wodurch er zur Belebung der Balladendichtung
beitrug, und MATTHEW GREEN
(1696—1737) wegen The Spleen (1737), einer Dichtung in Achtsilblern, die als Heilmittel gegen den 'Spleen' Heiterkeit, gesundes Leben auf dem Gut und ironische Betrachtung der Mitmenschen empfiehlt. 11 18
1964).
P. A. Spadcs, John Gay (New York, 1965). A. Forsgren, John Gay, Poet 'oi a lower
Order' (Stockholm,
Das Aufklärungszeitalter
152
Vor
der
Jahrhundertmitte
erschienen
auch
die
ersten Gedichte v o n DR. SAMUEL JOHNSON13 (1709—84).
Als Sohn eines kleinen Buchhändlers in Lichfield setzte er sich ohne Bindung an eine Partei durch und wurde so zum ersten freien Schriftsteller. In dem satirischen Gedicht London (1738) ahmte er Juvenal nach und sprach von der Entartung der Zeit, vom übertriebenen Luxus und von der Bedrückung der Armen. Auch seine längste und beste Dichtung The Vanity of the Human Wishes (1749) ist eine Umformung Juvenals. Mit stoischer Resignation überblickte DR. SAMUEL JOHNSON das Schicksal bedeutender
Per-
sönlichkeiten der englischen Geschichte. A m Ende ihres Weges sah er überall Enttäuschung. 3. Aufgelockerte
klassizistische Dichtung
Neben diesen Dichtungen entstanden solche, die den streng klassizistischen Rahmen durchbrachen und außer dem Verstand auch das Gefühl zu Wort kommen ließen. Unter den Miscellany Poems (1713) von ANNE FINCH
(Gräfin
v.
WINCHELSEA)
(1661—1720)
geben
einige Gedichte Stimmungen beim Nachtigallenlied, am Abend, im Mondschein und auf dem Wasser wieder. JOHN DYER14 (1699—1758) schilderte in
Giongai
Hill (1726) den Blick über das Towytal, der ihn melancholisch stimmte. Sein spätes Gedicht The Fleece (1757) zeigt, wie weit der Sinn für die Details der Landschaft und für das Leben in ihr inzwischen geweckt worden war. Das lassen auch die didaktischen B l a n k v e r s d i c h t u n g e n v o n W I L L I A M SOMERVILE ( 1 6 7 5 b i s
1742) erkennen. The Chase (1735) berichtet ausführ" S. C. Roberts, Samuel Johnson (Ldn., 1954); J. L. Clifford, Young Sam Johnson (New York u. Ldn., 1955); E. A. Bloom, Samuel Johnson in Grub Street (Providence, 1957). 14 R. M. Williams, Poet, Painter, and Parson: The Lite ol John Dyei (New York, 1956).
Der Klassizismus
153
lieh vom Jagen, Hobbinol (1740) schildert ländliche Spiele, und Field Sports (1742) handelt von der Falkenjagd. Am einflußreichsten auf das spätere Erwachen des Gefühls für die Schönheiten und Größe der Natur zeigten sich The Seasons (1726/30), deren Verfasser JAMES THOMSON15
(1700—48)
aus e i n e m
schottischen
Pfarrhaus stammte. Mit dem Menschen im Mittelpunkt beschreibt der Dichter detailliert die vier Jahreszeiten, zieht vergleichsweise exotische Landschaften heran und gelangt in klassizistischer Art zu verallgemeinernden Betrachtungen. Die optimistische Ansicht der Aufklärung von der harmonischen Durchdringung der göttlichen Allmacht im Universum liegt ihnen zugrunde, nur hin und wieder von melancholischen Gefühlen durchbrochen. Eingeschoben wurden in den Neuauflagen immer mehr moralisierende Abschnitte und gelehrte Reflexionen.18 Zeigen sich 'Die Jahreszeiten' von JOHN MILTON her beeinflußt, so ahmte JAMES THOMSON in dem Kleinepos The Castle of Indolence (1748) EDMUND SPENSER nach, ohne allerdings auch hier wesentliche klassizistische Ziele aufzugeben. In die Traumwelt des Schlosses, zu dem der Zauberer Indolence die müden Erdenpilger lockt, die dann durch den Ritter Selvaggio befreit werden, dringen aufklärerische Belehrungen und patriotische Töne. Eine ähnliche Zwischenstellung ist auch für EDWARD YOUNGS17 (1683—1765) Night
Thoughts
(1742/45) kenn-
zeichnend. Diese Blankversdichtung wirkte zwar in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. wegen ihres Schmerzes um den Verlust geliebter Frauen und wegen ihrer dunklen Stimmung im Ringen zwischen Vernunft und Glauben auf die Frühromantiker, doch stand sie zur 15 D. Grant, James Thomson (Ldn., 1951). " P. M . Spadcs, The Varied G o d : A Crifical Siudy 'The Seasons' (Berkeley, 1959); R. Cohen, The Art oI Thomson's 'The Seasons' and the Language oi Criticism Ldn., 1964). " E. König, Edward Young (Bern, 1955).
of Thomson's Discriminalion: (Berkeley u.
154
Das Aufklärungszeitalter
Zeit der Abfassung wegen ihrer vielen aufklärerischen Züge ALEXANDER P O P E noch sehr nahe. Etwas weiter von ihm entfernten sich H E N R Y BROOKE (c. 1703—83) in Universal Beauty (1735) und D R . M A R K A K E N S I D E (1721—70) in The Pleasures of Imagination (1744) mit ihren philosophischen Themen. Jener versuchte — wie SHAFTESBURY (vgl. S. 127) — Schönheit, Natur und Wahrheit harmonisch zu vereinen; dieser deutete mit dem Gedanken der Erziehung durch die Natur auf die Romantik voraus. Auf der Schwelle zur folgenden Periode steht T H O M AS G R A Y S 1 8 ( 1 7 1 6 — 7 1 ) Elegy Written in a Country Churchyard ( 1 7 5 0 ) , die zwar mit ihrem Motiv des Entsagens und Abschieds zur Romantik weist, jedoch in der geschliffenen Form der kreuzweise reimenden vierzeiligen Strophen nach klassizistischer Vollkommenheit strebt. B. D i e
Prosa
Nachdem sich die englische Sprache im 16. Jh. für die lyrische Dichtung und durch SHAKESPEARE für das Drama so weit geformt hatte, daß sie seitdem diesen beiden Gattungen als angemessenes Werkzeug diente, bildete sich die Prosa erst durch die im Dienste der leidenschaftlichen Kämpfe des Barocks stehenden Predigten und Schriften heraus und wurde von nun an zum Hauptausdrucksmittel in der Literatur. 1. Die Prosawerke Jonathan Swifts und Dr. Samuel Johnsons Als Freund von ALEXANDER P O P E wollte auch der als Sohn englischer Eltern in Irland geborene J O N A T H A N " R. W . Ketton-Cremer, Thomas Gray, A Biography M. Golden, Thomas Gray (New York, 1964).
(Cambr., 1955);
Der Klassizismus
155
( 1 6 6 7 — 1 7 4 5 ) mit seinen Prosawerken die Intellektuellen ansprechen. In seinen ersten beiden Satiren2 griff er die Kirche und das Gelehrtentum an. A Tale of a Tub3 ( 1 6 9 7 , gedr. 1 7 0 4 ) erzählt die Geschichte der Brüder Peter, Jack und Martin, die den Katholizismus, das Puritanertum und. die Lutheraner verkörpern sollen; durch die Dirnen 'Stolz', 'Reichtum' und 'Ehrgeiz' verführt, verändert jeder nach eigenem Gutdünken seinen vom Vater geerbten Rock. The Bat tie of the Books ( 1 6 9 7 , gedr. 1 7 0 4 ) schildert den Streit der Bücher zwischen den „Alten" und den „Modernen", der zugunsten der ersteren mit einem gleichzeitigen Angriff gegen das gelehrte Pedantentum entschieden wird. SWIFT1
In der Folgezeit stellte JONATHAN S W I F T seine Werke in den Dienst politischer und religiöser Ziele. 4 Er bekannte sich zur Hochkirche, trat jedoch in Flugschriften zunächst für die 'Whigs' ein und wechselte 1700 zu den 'Tories' über. Für die Pamphlete und Artikel, die er bis 1714 in ihrer Sache verfaßte, wurde er mit dem Dekanat von St. Patrick in Dublin abgespeist. Hierdurch verbittert und nach dem unglücklichen Ausgang seiner Beziehungen zu zwei Frauen vereinsamt, setzte er sich gegen die von den 'Whigs' betriebene Irlandpolitik ein.5 Unter den diesbezüglichen Schriften ragen The Drapier's Letters ( 1 7 2 4 ) hervor, die sich gegen die Einführung einer vermeintlich minderwertigen Kupfermünze in Irland richteten. 1 J. M. Murry, Jonathan Swifl: A Critical Biography (New York, 1955), I. Ehrenpreis, Swift: The Man, His Works and the Age (Cambr., Mass., 1962); N. Dennis, Jonathan Swiit (New York, 1964); K. Williams, Jonathan Swiit (Ldn., 1968). * E. W . Rosenheim, Swiit and the Satirist's Art (Chicago, 1963) r H. Davis, Jonathan Swiit: Essays on his Satire and Other Studies (New York u. Oxf., 1964). 3 R, Paulson, Theme and Structure in Swift's 'Tale of a Tub' (New Haven u. Ldn., 1960). ' L. A . Landa, Swift and the Church of Ireland (Oxf., 1954). B O. Ferguson, Jonathan Swiit and Ireland (Urbana, 1962).
156
Das Aufklärungszeitalter
In Dublin verfaßte er auch die in London erschienenen Gulliver's Travels (1726). In der Form eines Reiseberichts erzählt der Schiffsarzt Gulliver zunächst von den Liliputanern, deren politische und religiöse Kämpfe ihm lächerlich erscheinen; ferner von den Riesen des Staates Brobdingnag, die zwar einen klaren Geist haben, aber wegen ihrer gewaltigen Körpermaße plump und dumm wirken; von der fliegenden Insel Laputa, 6 deren Philosophen jeden Sinn für das praktische Leben verloren haben, und schließlich von dem Lande der einseitig intellektuellen Pferde, die das degenerierte Geschlecht der menschenähnlichen Yahoos versklaven. 7 Damit wandte sich der Autor gegen alle menschlichen Schwächen, zu denen auch die Überbetonung der Vernunft zählte, und redete dem gesunden Menschenverstand, der Güte und Freundschaft, dem Fleiß und der Anständigkeit das Wort, ohne allerdings selbst den Glauben an den Sieg des Guten aufbringen zu können. Diese Satire erlangte vor allem durch ihre ersten beiden Teile Weltruf, weil sie jedes Alter ansprechen und vielseitigen Interessen dienen kann. 8 JONATHAN SWIFTS Prosa zeichnet sich durch klare Gliederung und durch Sinn für Witz, Humor und Genauigkeit in den Einzelheiten aus. Seine Sprache ist geistvoll, einfach und ohne rhetorische Kunstmittel. 9 Auch DR. SAMUEL JOHNSON (vgl. S. 152) w a n d t e sich
mit seinen Prosawerken an die Oberschicht. Für Londoner Zeitschriften schrieb er Aufsätze, Kritiken und Berichte über Parlamentsdebatten, wie z. B. die Debates in the Senate oi Lilliput (1738/44), und Biographien, die er später z. T. seiner Literaturgeschichte The « Z. Fink in ELH 14 (1947), 151 ff.; E. C. Sampson in N & Q 196 (1951), 474 f. ' K. Williams in ELH 18 (1951), 275 ff. 8 R. Elliott in ELH 19 (1952), 49 ff. 8 M. Johnson, The Sin oi Wit: Jonathan Swilt as a Poet (New York, 1950); R. Quintana, The Mind and Art oi Jonathan Swilt (Naefcdr. Ldn., 1953).
Der Klassizismus
157
Lives ot the English Poets ( 1 7 7 9 / 8 1 ) einreihte. Seine Hauptleistung war aber das erste große Wörterbuch A Dictionary of the English Language10 ( 1 7 5 5 ) . In ihm verfolgte er das Ziel, die gute Aussprache und den richtigen Wortgebrauch durch meist ausgezeichnete und manchmal witzig gehaltene Definitionen festzusetzen, wobei das Nationale unterstrichen wurde. In dem kurzen Roman History oi Rasselas ( 1 7 5 9 ) kehrte D R . S A M U E L J O H N S O N noch einmal zu der 1 7 4 9 in seiner Nachahmung von Juvenal (vgl. S. 152) vertretenen Haltung gegenüber der Fruchtlosigkeit des menschlichen Strebens zurück11 und exemplifizierte sie an den Enttäuschungen eines Prinzen und einer Prinzessin aus Abessinien. Auch D R . S A M U E L J O H N S O N S Prosa trägt die Hauptkennzeichen des klassizistischen Stils, wirkt aber individuell durch die vielen Abstrakta, parallel geschalteten Sätze, mehrsilbigen Wörter sowie durch einen latinisierenden Einschlag und einen besonders gearteten Rhythmus. 2. Die moralischen
Wochenschriften
Neben den Trägern des Klassizismus der englischen Oberschicht — A L E X A N D E R P O P E , J O N A T H A N S W I F T und DR. SAMUEL JOHNSON — standen die Dichter und Schriftsteller, die es sich zur Aufgabe gesetzt hatten, das aufsteigende Bürgertum in die Aufklärungsbewegung einzubeziehen. Das geschah vor allem durch SIR R I C H A R D STEELE u n d J O S E P H A D D I S O N . S I R R I C H A R D STEELE 1 2 SON ( 1 6 7 2 — 1 7 1 9 ) ,
(1672—1729)
und
JOSEPH
ADDI-
die beide aus der Mittelschicht her-
10 J. H. Sledd u. G. J. Kolb, Dr. Johnson's Dictionary (Cambr., 1955). " G. Kolb in PMLA 66 (1951), 698 ff.; R. V o i t l e , Samuel Johnson the Moralist (Cambr., Mass., 1961). 12 C. Winton, Captain Steele: The Early Career ot Richard Steele (Baltimore, 1964).
158
Das Aufklärungszeitalter
vorgingen, liberal gesinnt waren und zu hohen Ämtern aufstiegen, erwarben sich das Verdienst, den besonders seit der Verkündung der Pressefreiheit (1695) durch Zeitungen 13 und Parteiblätter 14 hochkommenden Journalismus in den Bereich der literarischen Kunst einbezogen zu haben. Im Jahre 1709 gründete SIR RICHARD STEELE die dreimal wöchentlich erscheinende und eine Druckseite umfassende Zeitschrift The Tatler (1709/11), um von der Unmoral der Restauration abzuführen und zu einfacher und wahrhafter Haltung zu erziehen. Lebensecht gezeichnete Menschen, die sich in lehrreicher Unterhaltung über alltägliche Dinge aus der bürgerlichen Welt äußerten, schienen SIR RICHARD STEELE und seinem Mitarbeiter J O S E P H A D D I S O N am geeignetsten dazu. Als Form dienten ihnen künstlerische Essays. 15 Nach dem 'Plauderer' ließen beide Essayisten täglich The Spectator (1711/12) erscheinen, dessen 555 Nummern angeblich von einem Klub herausgebracht wurden, dem Vertreter der angeredeten Kreise angehörten. Außer Stellungnahmen zu allen möglichen Problemen, die das Bürgertum interessierten, brachten sie Erörterungen über den künstlerischen Geschmack. 16 Der Erfolg war so groß, daß nach Abschluß der Reihe der Wunsch nach weiteren Wochenblättern neben den inzwischen von anderen gegründeten laut wurde. Deshalb veröffentlichte SIR RICHARD STEELE The Guardian ( 1 7 1 3 ) , der bald in ein politisches Blatt The Englishman ( 1 7 1 3 ) und eine moralische Wochenschrift The Lover ( 1 7 1 4 ) geteilt wurde. Sie ging jedoch nach 4 0 Nummern wieder ein. Auch der von J O S E P H A D D I S O N 13 J. Frank, The Beginnings oi the English Newspaper Mass., 1961). 11 G. B. Dodington, The Political Journal (Oxf., 1965). 15 J. Lannering, Studies in the Prose Style oi Addison 1951). 18 L. A. Elioseff, The Cuitural Milieu oi Addiaon's Literaiy (Austin, 1963).
(Cambr., (Uppsala, Criticism
159
Der Klassizismus
erneuerte The Spectatoi
(1714) und The
Fieeholder
(1715) s o w i e SIR RICHARD STEELES The Reader (1714), Town Talk (1715/16), The Tea Table (1715/16) u n d Chit
Chat (1716) hielten sich nicht lange-, und von den vielen anderen dann folgenden Zeitschriften kleinerer Herausgeber erreichte in der ersten Hälfte des 18. Jhs. keine die Höhe des 'Plauderers' und 'Beobachters', deren meist einfacher, klarer Stil viele Jahrzehnte lang als Muster galt. Aus den Bemühungen in den moralischen Wochenschriften resultierte ein neues Menschen- und Lebensideal. Aristokratisch an ihm waren die stoische Ausgeglichenheit, die gute gesellschaftliche Haltung, das Verantwortungsbewußtsein und die geistige Durchdringung des Lebens. Aus dem Bürgertum kam das Streben nach Sittenreinheit, guter Eheführung, Bildung und Nützlichkeit. Als typisch aufklärerische Momente traten der optimistische Glaube an die Weltharmonie und an die Herrschaft der Vernunft über die Leidenschaften hervor. Außer dem Höfling erhob nunmehr auch dieser Idealtyp des „aufgeklärten" und tugendhaften Bürgers Anspruch auf den Titel 'Gentleman', wofür sich der Roman besonders einsetzte. 3. Der Roman a) Der 'neupuritanische' Roman Um
die
bemühten
Erziehung sich
außer
des
gebildeten
JOSEPH ADDISON,
Bürgertums SIR
RICHARD
STEELE u. a. auch puritanische Kreise. Zu der seit langem bestehenden Hochschätzung des Wohlstandes (vgl. S. 82) waren bei den Puritanern durch die Aufklärung immer mehr weltliche Interessen hinzugetreten, die man nunmehr sogar zu propagieren suchte, und zwar hauptsächlich durch den Roman.
160
Das Aufklärungszeitalter
Bahnbrechend dafür war D A N I E L DEFOE 1 7 (C. 1660 bis 1731), der Sohn eines Londoner Lichtziehers, der puritanischer Geistlicher werden sollte, sich aber für die kaufmännische Laufbahn entschied. Mit 35 Jahren begann er seine fruchtbare literarische Tätigkeit, an deren Anfang politische Gedichte — darunter das populäre The True-Born Englishman (1701) — und Flugschriften standen, z. B. die gegen Intoleranz A n dersgläubiger gerichtete mit dem Titel: Shortest Way with the Dissenters (1702). Mit J O N A T H A N S W I F T teilte er den Wunsch, die praktischen Lebensbedingungen zu verbessern. So gab er fortlaufend Zeitschriften heraus oder verfaßte A r t i k e l für sie.18 Durch die History oi Charles XII (1715) und History oi Peter the Great (1722) versuchte er sich in der Geschichtsschreibung, und mit A Tour thro' The Whole Island oi Great Britain (1724/27) schuf er einen dreibändigen Reiseführer, der v o r allem w e g e n der ökonomischen Schau für die nächsten Jahrzehnte bedeutungsvoll war. Zum größten Erfolg wurde sein im 60. Lebensjahr veröffentlichter Roman Robinson Crusoe19 (1719). A n geregt durch die Abenteuer Alexander Selkirks, erzählte D A N I E L DEFOE Robinsons Erlebnisse und Überlegungen im Kampf ums Dasein auf einer einsamen Insel in allen Einzelheiten so anschaulich, daß der Eindruck der Echtheit entstand. Im ganzen erscheint Robinson als Muster des auf sich selbst gestellten, optimistischen, wagemutigen, geschickten, fleißigen, sparsamen und nach Herrschaft strebenden Puritaners jener Zeit. Der Erfolg dieser 'neupuritanischen' Utopie —- in vier Monaten mußte sie viermal aufgelegt werden — 17 J. R. Moore, Daniel Deloe: Citizen oi the Modern World (Chicago, 1958); R, Weimann, Daniel Deloe (Halle, 1962). 18 Z. B. für Weekly Review (1704/13), News Letters (1716/18), Mercurius Politicus (1716/20), The Daily Post (1719/25), Weekly Journal (1720/26). » E. Benjamin in PO 30 (1951), 206 ff.
Der Klassizismus
161
reizte den Autor zu Faither Adventures oi Robinson Crusoe (1719) mit einem zweiten Inselbesudi. Und nachdem D A N I E L D E F O E das einträgliche Geschäft erkannt hatte, schrieb er nach seinem 60. Geburtstag noch ein halbes Dutzend Romane, in denen stets der Einfluß der Erlebnisse auf die menschliche Entwicklung dargestellt ist. 20 Captain Singleton (1720) ist die Geschichte eines geraubten Jungen, der als Meuterer auf Madagaskar ausgesetzt wird, Afrika durchquert, Gold findet und vergeudet, als Seeräuber auf allen Meeren Entdeckungen macht, zu Reichtum gelangt und schließlich heiratet. Die Memoirs oi a Cavalier (1720) wurden mit ihren Erlebnissen eines Offiziers in den Diensten Gustav Adolfs und Karls I. zum ersten historischen Roman. Moil Flanders (1721/22) wird nach vielen Liebschaften und Diebstählen nach Virginien verbannt, beginnt hier ein bürgerliches Pflanzerleben, kommt zu Wohlstand und bereut ihre früheren Laster. Colonel Jacque (1722) ist eine gleichfalls erfundene autobiographische Bekehrungsgeschichte, und Lady Roxana (1724), die Tochter eines französischen protestantischen Flüchtlings, stirbt aus Reue über ihre unglücklich geführte erste Ehe und über ihr einstiges Dirnenleben. Die Tendenz, Menschen vorzuführen, die sich nach gesellschaftswidrigem Verhalten schuldig fühlen und den Willen zur Umkehr haben, tritt immer stärker hervor. Inzwischen hatte D A N I E L D E F O E in A Journal oi the Plague (1722) in der Form eines fingierten Tagebuchs von 1665 die Schrecken des Pestjahres eindringlich dargestellt. Am Ende seiner sehr regen dichterischen Tätigkeit stehen die beiden puritanischen Hausbücher The Compleat Tradesman (\725I27) und The Compleat English Gentleman; das letztere blieb unvollendet und wurde erst 1890 veröffentlicht. DANIEL D E F O E S 10
M. E. Novafc, Deloe
and the Notare
Schubel, Engl. Literaturgeschichte II
o 1 Man (Oxf., 1963). 11
162
Das Aufklärungszeitalter
Gentlemanideal stellt eine Verschmelzung der puritanischen Sittlichkeit mit praktisch-nützlichem Geist dar — also einen 'Robinson'. b) Der empfindsame Roman Der zweite bedeutsame Autor, der in der ersten Hälfte des 18. Jhs. für das Bürgertum Romane in erzieherischer Absicht schrieb, war SAMUEL R I C H A R D S O N 2 1 (1689—1761). Er stammte ebenfalls aus einer kleinbürgerlichen puritanischen Familie Londons und brachte es als Buchdrucker zu Wohlstand. Im 50. Lebensjahr wurde er von Freunden gebeten, moralische Musterbriefe, die den Menschen die Tugenden und Laster der Zeit vor Augen führen sollten, zusammenzustellen. Sie kamen als Familiar Letters (1741) heraus und bildeten den Anlaß für des Verfassers ersten Roman Pamela, or Virtue Rewarded (1740), der in Briefform die Herzensnöte einer Hausangestellten erzählt, die allen Nachstellungen des Sohnes ihrer Herrschaft widersteht und ihn durch unerschütterliche Tugend bewegt, sein leichtfertiges Leben aufzugeben und sie zu heiraten. Diese Seelenstudie entsprach —• wie der Erfolg zeigte — dem bürgerlichen Geschmack, der seit den 20er Jahren nach einer Aufwertung des Gefühlsmäßigen und der Frau aus dem Bürgertum verlangte, so sehr, daß sogleich ein zweiter Teil, Pamela's Conduct in High Liie (1741), folgte, der das einfache Dienstmädchen als Schloßherrin in die Welt des Landadels versetzte. Die vollständige Verquickung aristokratischen Gebarens mit der Haltung des puritanischen Tugendmenschen vollzog sich dann in SAMUEL R I C H A R D S O N S siebenbändigem Werk Clarissa, or the History oi a S1 F. Cordasco, Samuel Richardson: A List oi Crilical published irom 1896 to 1946 (Brooklyn, 1948); A. M. Kearney, Richardson (Ldn., 1968).
Studies Samuel
Der Klassizismus
163
young Lady (1747/48), das durch die Briefform und den Erbauungszweck die Linie des empfindsamen Romans weiterführte. Sprach aus Pamela Optimismus, so entwickelte der Autor hier das tragische Geschick eines tugendhaften Bürgermädchens, das sich vertrauensvoll einem herzlosen Aristokraten ausliefert, durch ihn entehrt wird und an der Schmach zugrunde geht. Mit ihrer Bildung und ihrem graziösen Benehmen, mit der vom Verstand gelenkten Selbstbeherrschung, mit ihrer tiefen religiös-ethischen Haltung und schließlich mit einer empfindsamen Seele stellte Clarissa das der Restaurationszeit ganz fremd gewordene Idealbild der Frau dar. In seinem dritten Roman, The Histoiy ol Sir Charles Grandison ( 1 7 5 3 / 5 4 ) , konstruierte SAMUEL RICHARDSON — gleichfalls in sieben Bänden — als Gegenstück zu Pamela und Clarissa einen männlichen Tugendhelden, und zwar an einem Adligen, der aristokratische Formen mit christlich-bürgerlicher Gesinnung verband. Die Handlung, die in der Hauptsache die inneren Kämpfe Grandisons bei der Wahl zwischen der bürgerlichen Harriet Byron und der italienischen Lady Clementina della Porretta zeichnet und mit seiner Vermählung mit Harriet endet, ist allzu reich an rührenden Szenen des Edelmuts und anderer Tugenden. SAMUEL RICHARDSONS literarhistorische Bedeutung liegt im ganzen darin, eine Romangattung geschaffen zu haben, die im Geiste der moralischen Wochenschriften zwischen Aristokratie und Bürgertum vermittelte und das Leben in der Gemeinschaft unter Berücksichtigung des Empfindsamen neben der Ratio darstellte. Seine Hauptgestalten entsprachen einem weitverbreiteten Idealtyp in der europäischen Literatur.22 M. Golden, Ridiardson's
Characleis
(Ann Arbor, 1963). 11'
164
Das Aufklärungszeitalter c) Der realistische Roman
Den von S A M U E L R I C H A R D S O N gezeichneten Wunschbildern mit der betonten Empfindsamkeit widersetzte sich H E N R Y F I E L D I N G 2 3 ( 1 7 0 7 — 5 4 ) . Er unterschied sich von D A N I E L D E F O E und S A M U E L R I C H A R D S O N durch seine adlige Herkunft, antike Bildung und akademische Laufbahn, hatte aber mit jenen einen Blick für die sozialen und politischen Gegebenheiten gemein. Der erste, bis 1737 reichende Abschnitt seiner literarischen Tätigkeit war dem Theater gewidmet (vgl. S. 174). Als dann nach Abschluß des Rechtsstudiums die politischen Interessen bei ihm in den Vordergrund traten, schrieb er für die unter seiner Leitung stehende Zeitschrift The Champion ( 1 7 3 9 / 4 1 ) laufend Geschichten, durch die er den Stil seiner großen Romane vorbildete. Als Übergang zu diesen ist die Verbrecherbiographie Mr. Jonathan Wild the Great ( 1 7 4 3 ) anzusehen, eine doppelte Satire gegen die törichten Scheidungen in Große und Kleine, Ausbeuter und Unterdrückte, Eroberer und Unterworfene. Die Moral ist, daß es in einem sittlich hochstehenden Staat auf das richtige Verhältnis von Rechten und Pflichten ankomme.24 Durch S A M U E L RICHARDSONS Pamela-Wunschbild fühlte sich H E N R Y F I E L D I N G so gereizt, daß er zunächst mit der Posse Shamela ( 1 7 4 1 ) auf die unwahre Tugendhaftigkeit reagierte, dann aber ein Jahr später seinen ersten Roman Joseph Andrews25 ( 1 7 4 2 ) herausbrachte. Auch hier konnte er sich nicht ganz von der Parodie lösen. Doch tritt sie im Vergleich zu der breiten Darstellung natürlicher Gestalten, die Joseph auf der Reise zu seiner Geliebten trifft, sehr zurück. Aus der Fülle der gut gezeichneten Charaktere ragen zwei !S F. H. Dudden, Henry Fielding: His Life, Works and Times (Hamden, Conn., 1966); C. J. Rawson, Henry Fielding (Ldn., 1968); R. Paulson u. Th. Lockwood, Henry Fielding: The Critical Heritage (Ldn., 1969). " W . Iser, Die Weltanschauung Henry Fieldings (Tüb., 1952). a M . C. Battestin, The Moral Basis ot Fielding's Art: A Study oi 'Joseph Andrews' (Middlelown, Conn., 1959).
Der Klassizismus
165
Pfarrer heraus: der gelehrte, schlecht bezahlte und völlig weltfremde Adams und sein Kollege Trulliber, der sich ausgiebig der Schweinezucht widmet. Gegenüber den als wahr vorgegebenen Ich-Berichten D A N I E L DEFOES und den als echt vorgetäuschten Briefen SAMUEL R I C H A R D S O N S wollte H E N R Y FIELDING als „Historiker des Privatlebens" an einzelnen realistisch gezeichneten Menschen das für die damalige Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft Typische herausstellen. 26 Das gleiche Verfahren führte er in Tom Jones, a Foundling27 (1749) zur Meisterschaft. Tom Jones, eines der vielen ausgesetzten Kinder, die zu einem sozialen Problem geworden waren, entwickelte sich von einem leichtsinnigen Jungen zu einem verantwortungsbewußten Glied der Gesellschaft. Wie Tom, so sind auch die übrigen Gestalten keine komplizierten Konstruktionen, sondern lebensechte Menschen, die durch eine lange Kette von Abenteuern zum guten Ende geführt werden. Im ganzen entstand aus den geschickt verwobenen Details und Episoden ein buntes Bild des damaligen Englands, in dem überall irrende Menschen mit gutem Kern leben, die Toleranz und Herzensgüte verdienen. H E N R Y FIELDINGS dritter, mit Spannung erwarteter Roman Amelia28 (1751) enttäuschte wegen der geringeren Sorgfalt und Weite. Thema ist die Geschichte eines sentimentalen, liebenswürdigen Gatten, der aus Charakterschwäche der leichtfertigen Miss Matthews verfällt, schließlich aber wieder zu seiner gütigen Frau zurückfindet. Breiter Raum wird daneben den Anklagen gegen die Mängel der Gesetzgebung, der M M. J o h n s o n , Fielding's Art oi Fiction: Eleven Essays on 'Shamela', 'Joseph Andrews', 'Tom Jones' and 'Amelia' (Philadelphia u. Ldn., 1962); Sh. Sacks, Fiction and the Shape oi Beiiei. A Study oi Henry Fielding (Berkeley u. Ldn., 1964); E. M. Thornbury, Henry Fielding's Theory oi the Comic Prose Epic (New York, 1966). " H. Schumann in Zs. i. Anglistik u. Amerikanistik 1 (1953), 42 ff. !S w . Erzgräber in Die Neueren Sprachen 6 (1957), 105 ff.
166
Das Aufklärungszeitalter
Rechtsprechung, des Gefängniswesens und anderer öffentlicher Einrichtungen zugestanden. Auch in diesem letzten großen Werk lassen sich des Verfassers Verdienste um die Romanschreibung deutlich erkennen: Waren die Gestalten bei SAMUEL RICHARDSON Engel oder Schurken, so sind sie nunmehr Menschen mit Fehlern und Schwächen, die sie oft straucheln lassen, aber auch mit positiven Seiten, gesundem 'common sense' und natürlichen Instinkten, die sie schließlich wieder auf den W e g zum Guten zurückführen, ohne daß sie scheitern oder geopfert werden. Durch diese Schau29 wurde H E N R Y FIELDING zum Vater des modernen englischen Romans, der sich aber erst im 19. Jh. zur höchsten Blüte entfalten konnte, nachdem das Moralisierende und Empfindsame endgültig überwunden war. Daran half D R . TOBIAS SMOLLETT 3 0 (1721—71) durch seinen derben Realismus mit. Den Stoff für seine ersten beiden Romane lieferten ihm eigene Erfahrungen. Daher stellen The Adventures oi Roderick Random (1748) in vielen Teilen eine Autobiographie dar. Wie der Autor, so kam auch Roderick als Mediziner von Schottland nach London, lebte hier in Armut, machte als Schiffsarzt eine Expedition nach Westindien mit, beteiligte sich an militärischen Abenteuern auf dem Kontinent und warb vergeblich um eine reiche Frau in Bath. Im Gegensatz zum Verfasser des Romans hatte Roderick dann das Glück, seinen wohlhabenden Vater zu entdecken, Narcissa zu heiraten und das Familiengut in Schottland zurückzukaufen. Die Ereignisse werden in rascher Folge aneinandergereiht. Besonders eindrucksvoll wirken die aufregenden Geschehnisse des Seemannslebens, die englischen 29 W . G. Deppe, History versus Roma nee: Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und zum Verständnis der Literaturtheorie Henry Fieldings (Münster, 1965). " L. M. Knapp, Tobias Smollett (Princeton, 1949); D. Bruce, Radical Dr. Smollett (Ldn., 1964).
Der Klassizismus
167
Lesern hier zum ersten Mal unterbreitet wurden. Die Darstellung der Menschen ist uneinheitlich. Vielfach sind die Charaktere verzerrt oder wirken als Karikaturen. Weitere Erlebnisse des Glücksritters Roderick werden unter anderem Namen in The Adventures oi Peregrine Pickle (1751) berichtet. Unbekümmert, draufgängerisch und egoistisch geht der Titelheld seinen Weg und begegnet wiederum vielen exzentrischen Menschen, die ihre Verschrobenheiten als englische Individualisten bewußt zur Schau tragen. Das gilt besonders von den Seeleuten, vor allem von dem Commodore Trunnion, bei dem es zu Hause wie an Bord eines Schlachtschiffes zugeht. Nachdem D R . T O B I A S S M O L L E T T seine eigenen Erfahrungen ausgeschöpft hatte, machte er sich an Erdichtungen. The Adventures oi Ferdinand, Count Fathom ( 1 7 5 3 ) werden nach D A N I E L D E F O E S und H E N R Y F I E L D INGS Vorbild zu einem Verbrecherroman, in dem des Autors Pessimismus besonders deutlich an der Darstellung der Menschen im Gefängnis hervortritt. Durch einige Szenen kommt er dem späteren Schauerroman zuvor. Nach vielseitiger Schriftstellertätigkeit als Herausgeber von TheCritical Review ( 1 7 5 6 ) und als Verfasser populärwissenschaftlicher Werke — z. B. The History oi England ( 1 7 5 7 ) — kehrte D R . T O B I A S S M O L L E T T am Ende der klassizistischen Periode mit The Adventures oi Sir Launcelot Greaves ( 1 7 6 0 / 6 1 ) , in denen er versuchte, den Don Quichotte-Typ ins 18. Jh. zu verpflanzen, zum Roman zurück, ohne Neues zu bieten. Sein Alterswerk The Expedition oi Humphry Clinker (1771) gehört geistesgeschichtlich in den folgenden Zeitabschnitt, in dem der Roman nach den bahnbrechenden Leistungen von D A N I E L D E F O E , S A M U E L RICHARDSON,
HENRY
FIELDING
weiterentwickelt wurde.
und
DR.
TOBIAS
SMOLLETT
168
Das Aufklärungszeitalter
C. D a s
Drama
Das Drama der ersten Hälfte des 18. Jhs. spielte im Vergleich zu den Essays und Romanen nur eine untergeordnete Rolle. Während noch zur Restaurationszeit die größten Dichter auch führende Dramatiker waren, schrieben die Hauptrepräsentanten der klassizistischen Epoche nur gelegentlich für das Theater. Dagegen traten jetzt Autoren auf, die für die Augenblicksbedürfnisse meistens mittelmäßige oder schlechte Bühnentexte lieferten. Obgleich die Bevölkerung Londons ständig wuchs, hatten zwei Theater noch lange Zeit hindurch Existenzschwierigkeiten. Neben der in der Drury Lane spielenden Schauspielertruppe (vgl. S. 139) trat 1695 eine zweite in Lincoln's Inn Fields und ab 1705 am Haymarket auf, doch sah sich diese bereits 1709 zur Vereinigung mit der von Drury Lane genötigt. Erst 1714 wurde das renovierte 'Theatre Royal' in Lincoln's Inn Fields wieder eröffnet. Vom zweiten Jahrzehnt an traten zu den beiden privilegierten Schauspielertruppen solche, die nur pantomimische und musikalische Stücke bringen durften, hin und wieder allerdings auch andere aufzuführen suchten. Vor allem 'The Little New Theatre' am Haymarket gewann dadurch vorübergehend Bedeutung. Doch setzte der 'Licensing Act' von 1737 erneut die Zahl der Theater für das Sprechdrama auf zwei fest. Die Anlage der Bühne blieb bis über die Mitte des 18. Jhs. die gleiche wie während der Restauration. Audi die Ausstattung entsprach der Tradition und erreichte ihre prunkhafteste Entfaltung in der Oper am Haymarket. Hier gelangten von 1711 an Händeis Werke zur Aufführung, denen gegenüber die anderen für die Hofkreise komponierten Opern weniger Erfolg hatten und literarisch bedeutungslos blieben (vgl. S. 140).
Der Klassizismus
169
Für die Schauspieler brachte die erste Hälfte des 18. Jhs. zwei wesentliche Änderungen: An die Stelle der genossenschaftlichen Theaterleitung, wie sie sich zur Zeit SHAKESPEARES herausgebildet hatte (vgl. S . 7 5 ) , trat seit dem zweiten Jahrzehnt der von der führenden politischen Partei eingesetzte Direktor. In der Darstellungskunst entwickelte sich eine individuelle Art, die von 1741 an durch die Ungezwungenheit D A V I D GARRICKS 1 ( 1 7 1 7 — 7 9 ) revolutionierend wirkte. Als Theaterbesucher erschienen außer den Aristokraten immer weitere Kreise des Bürgertums. Neben den Stücken, die entweder für die eine oder für die andere Gesellschaftsschicht bestimmt waren, entstanden fortlaufend solche, die sich — wie es auch in den Wochenschriften und in einem Teil der Romane geschah — um die Gunst beider bemühten. Das führte häufig zu Tumulten im Zuschauerraum. 1. Die
Tragödien
a) Die klassizistische Tragödie Wie zum Repertoire des Restaurationstheaters, so gehörte auch zu dem des klassizistischen Zeitalters eine lange Reihe der elisabethanischen Tragödien, allerdings in „überarbeiteter" Form. Eine besondere Pflege erfuhr SHAKESPEARE in den 30er Jahren durch eine Gruppe von Damen ('Shakespeare's Ladies') und später durch den gerade erwähnten Schauspieler D A V I D GARRICK. Auch manche Restaurationstragödie lebte weiter oder regte COLLEY CIBBER 2 (1671—1757) zu Xerxes (1699), J O H N DENNIS (1657—1734) zu Rinaldo and Aimida (1699), CHARLES G I L D O N (1665—1724) zu Love's Victim (1701) und ALEXANDER FYFE (F c. 1730) zu The Royal Martyr (1705) an. Dann aber versuchte 1 K. A. Burnim, David Garrick, Direclor (Pittsburg, 1961). » L. R. N. Ashley, Colley Cibber (New York, 1964).
170
Das Aufklärungszeitalter
man, den Mustern der französischen Klassik zu folgen. Da die Aufklärung bestrebt war, alle Aufmerksamkeit dem irdischen Dasein zuzuwenden, schwand jedoch die eigentliche Basis der Tragödie, die in der Darstellung des metaphysischen Verhältnisses der Helden zu Gott oder dem Schicksal liegt. Das tragische Geschehen wurde in die Einzelpersönlichkeit und in die Erbschuld der Menschheit verlagert. Der Held litt und zerbrach nunmehr an der durch die Gesellschaft erzeugten Intrige. Den entscheidenden Schritt dazu tat A M B R O S E P H I L I P S (1675—1749) mit The Distrest Mothei ( 1 7 1 2 ) , einer vergröbernden Übersetzung von Racines 'Andromaque', und J O S E P H A D D I S O N (vgl. S. 1 5 7 f.) gelang es durch seinen Cato ( 1 7 1 3 ) , die klassizistische Richtung mit ihrer Beachtung der Einheiten und Betonung des Verstandesmäßigen zum Erfolg zu führen. Was an Handlung berichtet wird, spielt sich hinter der Bühne ab. Die Hauptpersonen bewegen sich würdevoll auf demselben Platz, erörtern ihre Pläne und Ideale in wohlgesetzten Reden und entscheiden sich entweder aus Pflichtgefühl für Freiheit und Vaterland oder aus Berechnung für Intrigen. Diesem Muster blieben andere Dramatiker verpflichtet, auch wenn sie ihre Stoffe aus dem Orient oder aus der englischen Geschichte nahmen, was schon die Titel von E D W A R D Y O U N G S (vgl. S. 153) Busiris (1719), J O H N H U G H E S ( F 1720) The Siege of Damascus (1720) oder D A V I D M A L L E T S (f 1765) Eurydice (1731) andeuten. Weder erlangten sie noch D R . S A M U E L J O H N S O N (vgl. S. 152) mit seiner Irene (1749) einen ähnlichen Erfolg. Dagegen erhob sich noch J A M E S T H O M S O N (vgl. S. 153) mit Sophonisba (1730), Agamemnon (1738), Edward and Eleonora (1739), Tancred and Sigismunda (1745) und Coriolanus (1749) zum bedeutsamen Verfasser streng klassizistischer Tragödien.
Der Klassizismus
171
Besser als diese, die für die intellektuelle Oberschicht bestimmt waren, gedieh eine Mischform, die das Gefühlsmäßige und z. T. Rührselige berücksichtigte und — wie die durch das Gefühl aufgelockerte Versdichtung (vgl. S. 152 ff.) — weitere Kreise ansprach. Diesen Kurs hatte bereits gegen Ende des 17. Jhs. J O H N BANKS (vgl. S. 1 4 3 ) vorgedeutet und THOMAS SOUTHERNE ( 1 6 6 0 - — 1 7 4 6 ) mit den beiden Tragikomödien The Fatal Marriage ( 1 6 9 4 ) und Oioonoko ( 1 6 9 6 ) eingeschlagen. Der bewußte Appell an das Mitgefühl erfolgte dann durch NICHOLAS ROWE ( 1 6 7 4 — 1 7 1 8 ) in The Ambitious Stepmother ( 1 7 0 0 ) und wurde zusehends dringlicher. Zu den meistgespielten seiner sieben Tragödien zählte Tamerlane ( 1 7 0 1 ) , The Fair Penitent ( 1 7 0 3 ) , wo Calista aus Reue über einen Fehltritt stirbt, The Tragedy of Jane Shore (1714), die sich an SHAKESPEARES 'Richard III.' anlehnt, wobei sie Szenen der Rührung in die grauenvollen Handlungen flicht, und The Tragedy of Lady Jane Grey (1715). Diesen sehr wirksamen Beispielen folgten u. a. AMBROSE PHILIPS (vgl. S. 1 7 0 ) mit The Brilon ( 1 7 2 2 ) und Humphrey, Duke of Gloucester ( 1 7 2 3 ) , AARON HILL ( 1 6 8 5 — 1 7 5 0 ) mit Elfrid ( 1 7 1 0 ) , dessen Umarbeitung Athelwold ( 1 7 3 1 ) sowie King Henry the Fifth ( 1 7 2 3 ) ; schließlich noch ELIJAH FENTON ( 1 6 8 3 — 1 7 3 0 ) mit Mariamne ( 1 7 2 3 ) . Nach dem ersten Drittel des 1 8 . Jhs. fanden sich für diese Gattung nur vereinzelte Autoren, wie z. B . der gebürtige Ire HENRY BROOKE (c. 1 7 0 3 bis 1 7 8 3 ) mit The Eari oi Essex ( 1 7 5 0 ) und der schon stark zur Romantik neigende J O H N HOME ( 1 7 2 2 — 1 8 0 8 ) mit Douglas ( 1 7 5 6 ) und The Siege of Aquileia ( 1 7 6 0 ) . b) Das bürgerliche Trauerspiel Während diese Mischform schwand, kam in den 30er Jahren eine Tragödienart auf, die sich von den fürstlichen Helden abwandte und die Handlung in die
172
Das Aufklärungszeitalter
bürgerliche Welt verlegte. Den ersten größeren Erfolg in dieser an das elisabethanische bürgerliche Trauerspiel anknüpfenden Gattung (vgl. S. 71 f.) erlangte der aus puritanischen Kreisen stammende G E O R G E LILLO (1693—1739) mit The London Merchant, oi The Histoiy oi George Barnwell3 (1731). Hier erscheint als Hauptfigur ein braver Lehrjunge, der einer Dirne verfällt, auf ihr Betreiben seinen Dienstherrn bestiehlt und seinen Onkel ermordet. Von dem Bestohlenen, der heimlich Liebenden und einem Freunde beweint, geht der reuige Büßer, der so verstandeswidrig handelte, der gerechten Strafe entgegen. Weniger rührselig war G E O R G E LILLOS zweites bürgerliches Trauerspiel Fatal Curiosity (1736), das in Blankversen das tragische Schicksal eines totgeglaubten Sohnes behandelt, der zu seinen verarmten Eltern unerkannt zurückkehrt und von ihnen um eines Juwelenkästchens willen im Schlaf ermordet wird. Zu nennen sind ferner C H A R L E S J O H N S O N S (f 1748) Caelia, or the Perjured Lover (1732), wo das Clarissathema vorweggenommen ist (vgl. S. 163), J O H N H E W I T T S (f c. 1750) Fatal Falsehood (1734), T H O M A S C O O K E S (f 1756) The Mourniul Nuptials (1739) und E D W A R D M O O R E S (f 1757) The Gamester (1753), das mit der eindrucksvollen Darstellung eines in den Tod getriebenen Glücksspielers noch einmal einen Höhepunkt erreichte. Diese bürgerliche Tragödie verfiel in England schnell wieder, während sie in Deutschland und Frankreich in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. aufblühte. 2. Die
Komödien
Dem durch Verstand und Witz beherrschten und von der bürgerlichen Seite her dem Sentimentalen zu1 G. Rodman in ELH 12 (1945), 45 ff.; R. H ä v e n s in ELH 12 (1945), 183 ff.
Der Klassizismus
173
neigenden klassizistischen Zeitalter entsprach die Komödie in ihren verschiedenen Arten mehr als die Tragödie. a) Die 'Comedy of Manners' Obwohl sich das Bürgertum bereits während der Restaurationsperiode immer stärker gegen die frivolen Handlungen und obszönen Gespräche in den Komödien gewandt hatte — was dann in JEREMY COLLIERS (1650—1726) Flugschrift A Short View ot the Immorality and Proianeness of the English Stage (1698) beredten Ausdruck fand —, fristete die durch W I L L I A M CONGREVE 4 zur Vollendung geführte 'Comedy of Manners' (vgl. S. 144) noch bis über die Jahrhundertwende ein bescheidenes Dasein. Allerdings waren die Vorwürfe nicht ungehört verhallt. So bezog z. B. S I R J O H N V A N B R U G H 5 (1664—1726) in seine beiden ersten Gesellschaftskomödien Elemente bürgerlicher Moral ein. In The Relapse: OT, Virtue in Danger (1696) kann der Gatte nicht einfach nach Ablegung seiner Schwächen als geläuterter Held erstehen, sondern bleibt — wie auch in The Provok'd Wife (1697) — verurteilenswert. Ebenso machte der Ire GEORGE F A R Q U H A R 6 ( 1 6 7 8 bis 1707) Zugeständnisse an das Bürgertum. Die Liebhaber sind nicht mehr so oberflächlich, sich über alle Moral hinwegzusetzen, und neben das Zynische tritt Sentimentales. Auch wechselte gelegentlich der Ort der Handlung von London aufs Land. Wegen ihrer lebendigen Handlung und heiteren Stimmung wurden drei seiner sieben Stücke besonders geschätzt: The Constant Coupie ( 1 6 9 9 ) , The Recruiting Otlicer ( 1 7 0 6 ) und The Beaux' Stratagem ( 1 7 0 7 ) . 4 E. L. Avery, Congreve's Plays on the Eighteenth-Century (New York, 1951). s A. Rosenberg in PO 45 (1966), 603 ff. 8 K. Spinner, George Farquhar als Dramatiker (Bern, 1956).
Stage
174
Das Aufklärungszeitalter
H E N R Y F I E L D I N G S 7 (vgl. S. 164 f.) Verdienst war dann, durch seine fruchtbare Tätigkeit im 'Little Theatre' (vgl. S. 168) die Restaurationskomödie zu überwinden. Zwar führt auch er ausschweifende Lords, affektierte Gecken, lasterhafte Ehemänner, leichtsinnige Frauen und dergleichen vor, doch werden diese konventionellen Typen nicht mehr verharmlost oder gar entschuldigt, sondern bloßgestellt und verächtlich gemacht, während der 'common sense', schlichte Natürlichkeit, Aufrichtigkeit und andere Tugenden sowie echte Gefühlsregungen erstrebenswert erscheinen und der Wunsch nach sozialen Reformen aufkommt. In dieser Absicht verfaßte H E N R Y FIELDING u. a. Love in Several Masques (1727), The Temple Beau (1729), The Modern Husband (1731), The Universal Gailant (1734) und The Wedding Day (1742), die alle witzige Dialoge und lebensechte Charakterzeichnungen aufweisen und Teilprobleme seiner Romane vorwegnehmen.
b) Das empfindsame Lustspiel Schneller als der Gefühlseinbruch die Tragödie zum bürgerlichen Trauerspiel führte (vgl. S. 172), entwickelte sich durch die Überbetonung der Gemütsmomente aus der Gesellschaftskomödie das bürgerliche empfindsame Lustspiel, in dem an die Stelle der amoralischen Gestalten der sich bekehrende Held oder die sich bewährende Frau trat. In dieser Richtung bewegte sich bereits C O L L E Y C I B BER (vgl. S. 169), der in seinen ersten Stücken Love's Last Shift (1696) und The Careless Husband (1704) dem volkstümlichen Geschmack wenigstens schon durch moralische Schlüsse gerecht wurde. Der eigentliche Begründer des empfindsamen Lustspiels wurde dann S I R R I C H A R D STEELE (vgl. S. 158), dem es tiefstes Bedürfnis war, die in den Wochenschriften vertrete7 E. Weide, Henry Fieldings (Hbg., 1947).
Komödien
und die
Reatauraiionskomödie
Der Klassizismus
175
nen Grundsätze auf der Bühne zu demonstrieren. The Lying Lover (1703) sollte Schlichtheit, Gutmütigkeit, Freundschaft und Ehre als wahre Tugenden aufzeigen. The Tender Husband (1705) propagierte häusliches Glück, Treue und Güte. Am deutlichsten tritt das Wesen der sentimentalen Komödie in The Conscious Loveis (1722) hervor: Der Held ohne Schwächen gehorcht der Vernunft mehr als der Leidenschaft, ist empfindsam, mitleidend, tolerant zu seinen Mitmenschen und Gegner des Duellierens. Seine Liebe zu Indiana ist ihm Herzensangelegenheit, doch muß er sie für kurze Zeit zurückdrängen, weil die Gehorsamspflicht gegenüber dem geachteten Vater es so gebietet. Inzwischen hatten sich zahlreiche Dramatiker um diese Gattung bemüht, wobei es zu häufigen Durchkreuzungen mit den Gesellschafts- und Intrigenkomödien kam. Auch nach S I R R I C H A R D S T E E L E S letztem und bestem Stück (1722) riß die Kette bis ins späte 18. Jh. hinein nicht ab. 3. Pantomimen, Singspiele und Farcen Eine starke Belebung erfuhr das dramatische Gestalten durch die nicht für das Sprechdrama offiziell zugelassenen Theater (vgl. S. 168), deren Direktoren es gelang, gewisse Kreise durch Einlagen von VarieteAttraktionen, Gesängen, Tanzszenen, Farcen oder Pantomimen anzulocken. Bahnbrechend waren der Ballettmeister J O H N W E A V E R ( I 1760) und der Schauspieler J O H N R I C H (f 1761). Unter Titeln wie The Loves oi Mars and Venus (1717), The Jealous Doctors (1717), Orpheus and Eurydice (1718), Jupiter and Europe (1721) und Daphne and Apollo (1726) erfanden sie unter Verwendung von Rezitativen, Liedern und Dialogen immer Verblüffenderes für die mythologischromantischen Handlungen und auch für die dann folgenden pantomimischen Harlekinaden.
Das Aufklärungszeitalter
176
Diese Art der Unterhaltung bewahrte ihre Popularität während des ganzen Jahrhunderts und regte zu anderen programmfüllenden Veranstaltungen an. Vor allem entwickelten sich aus den im Anschluß an ernste Stücke gebotenen kurzen 'afterpieces' Singspiele ('ballad-operas') und Possen. Am Anfang dieser Entwicklung stand die Farce Thiee
Horns
after
Marriage
(1717) v o n ALEXANDER
und DR. JOHN ARBUTHNOT, die aber auf Ablehnung stieß. Zu einem Höhepunkt gelangte
POPE, JOHN GAY
JOHN GAY (vgl. S. 151) i n The
Beggar's
Opera8
(1728),
einem aus Liedern und Prosa bestehenden Singspiel, in dem alles Unechte und Hohle parodiert wird und moderne Robin Hood-Typen aufzeigen, wie falsch es ist, die Menschen nach Rang und Stand zu beurteilen. Die Lebendigkeit und Unverfrorenheit gefiel so, daß 63 Aufführungen nötig waren und das Verlangen nach weiteren 'bailad operas' entstand. Deshalb verfaßte JOHN GAY selbst die Fortsetzung Polly ( 1 7 2 9 ) , und in ähnlicher Weise versuchten sich COLLEY CIBBER (vgl. S. 169) m i t Dämon and Phillida (1731), HENRY FIEIDING m i t The Welsh Opera (1731) u n d HENRY CAREY (c. 1687
bis 1 7 4 3 ) mit The Dragon ol Wantley ( 1 7 3 7 ) . Durch das Eindringen sentimentaler Züge verfiel die Mode der Singspiele Ende der 30er Jahre. Dagegen blühten gerade dann die Farcen auf, deren Hauptziel es war, alles Empfindsame zu vermeiden, Kritik an den Absurditäten der verschiedenen dramatischen Richtungen — hauptsächlich an der Oper — zu üben oder in der Maske des Clowns derbe W a h r heiten zu gewissen Zeiterscheinungen zu sagen und dadurch die Zuschauer zum Lachen zu bringen. Als Verfasser der durchweg technisch gut konstruierten Stücke zeichneten häufig Schauspieler. Die unübersehbare Reihe solcher Possen, von denen nur wenige 8 H. Höhne, John Gays Bühnenwerke in ihrem Verhältnis genössischen DramenschaHen (Diss. Bln., 1960).
zum zeit-
Der Klassizismus
177
künstlerischen Wert haben, begann mit CENTLIVRES
(C. 1 6 6 7 — 1 7 2 3 ) HENRY FIELDINGS
The
SUSANNAH (1709),
Busy Body
führte zu Verspottung des heroischen Dramas in The Tragedy of Tragedies ( 1 7 3 0 ) , errang die größten Erfolge bei D A V I D GARRICK (vgl. S . 1 6 9 ) mit The Lying Valet ( 1 7 4 2 ) und Miss in Her Teens
(1747),
bei
SAMUEL
FOOTE
(1720—77)
mit
The
Englishman in Paris (1753) u n d The Author (1757), b e i ARTHUR
MURPHY9
(1727—1805)
mit
The
Apprentice
(1756), The Citizen (1761) u n d Three Weeks after Marriage ( 1 7 7 6 ) und erstreckte sich sehr weit bis in
die zweite Hälfte des 18. Jhs. hinein.
Der schon während der Restaurationsperiode hier und dort unternommene Versuch, die Welt und das Leben allein von der Ratio her zu begreifen und zu gestalten, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jhs. von einigen Dichtern intensiv gefördert. Ihre W e r k e stellen künstlerisch hohe Werte dar, die sowohl das gesamte Schrifttum jener Epoche maßgeblich beeinflußten als auch danach in einzelnen Zügen bis heute wirksam blieben. Während das Lyrische nicht gedeihen konnte, wurde in der Versdichtung in vollendeten 'heroic couplets' die optimistische Überzeugung ausgedrückt, daß es möglich sei, durch den Verstand zu den „natürlichen" — d. h. gesetzmäßig festgelegten — Quellen der Religion und Moral sowie des Rechts und des staatlichen Lebens zurückzukehren und das Dasein zu verbessern, wobei reine Gedankenspielereien nicht selten waren. Im Drama fand der strenge Klassizismus seinen Niederschlag in ein paar Tragödien. Auch ihr Wider• H. H. Dunbar, The Dramatic Career ol Arthur Murphy (New York, 1946); J. P. Emery, Arthur Murphy: An Eminent English Dramatist (Philadelphia, 1946); M. Lehnert in Shakespeare-Jahrb. 102 (1966), 97 ff. Schubel, Engl. Literaturgesdiidite II
12
178
Das Aufklärungszeitalter
hall blieb im allgemeinen gering. Dazu trug die schwindende Erkenntnis des wirklich Tragischen, bedingt durch das rationale Weltbild, wesentlich bei. Die klassizistische, für die Intellektuellen bestimmte Prosa erschien meistens in der Form der Satire und schreckte merkwürdigerweise bei J O N A T H A N SWIFT auch nicht davor zurück, vor einer Überspitzung der Vernunft zu warnen. Den Mangel, den der Verstand hier aufdeckte, hatte man schon in den Reihen der Klassizisten zu verringern versucht, indem man Stimmungen in die Versdichtung und Gefühlsmäßiges in die Tragödien einbezog und so weitere Kreise ansprach. Die interessanteste geistesgeschichtliche Erscheinung des Aufklärungszeitalters liegt jedoch darin, daß die kurzfristige Überbetonung des Verstandes gerade das Gefühlsmoment herauslockte, das in schärfstem Gegensatz zu jenem stand, nämlich das Sentimentale. Dies führte zu einer Reihe von Gedichten, die Melancholie und Grabesstimmung ausdrückten, setzte sich in den empfindsamen Trauer- und Lustspielen allmählich trotz aller entgegengesetzten Bestrebungen durch und spielte im Roman zunächst die beherrschende Rolle. Die Verbindung von Rührseligem und Ratio entsprach dem Bürgertum, das von oben her durch die Wochenschriften, von puritanischer Seite durch den Roman immer mehr in die Aufklärungsbewegung hineingezogen und zu einem neuen Gentlemanideal 10 herangebildet wurde, für das die Verschmelzung von aristokratischen und bürgerlichen Elementen charakteristisch ist. Im Hinblick auf die literarischen Medien erweist sich die Aufklärungszeit für die Ausbildung der Prosa als entscheidend. Sie findet mannigfache Verwendung und Ausgestaltung in den Satiren J O N A T H A N S W I F T S , 10
manly
G. C. Brauer, The Education ol a Gentleman: Theories Education in England 1600—1775 (New York, 1959).
oi
Gentle-
Der Klassizismus
179
den Werken D R . SAMUEL J O H N S O N S , den Essays J O S E P H und S I R RICHARD STEELES, den zahlreichen Artikeln der aufkommenden Presse, besonders aber in den vielseitigen Romanen. Sie erweisen sich als bestes Mittel, den Menschen so vollständig wie möglich darzustellen, eines der obersten Anliegen jener Zeit, die sich in einem entscheidenden soziologischen Umbruch befand, dessen Folgen — auch in der Sprache 11 •— von der zweiten Hälfte des 18. Jhs. an immer sichtbarer zu werden begannen.
ADDISONS
11 W. Horn u. M. Lehnert, Laut und Leben fassung, 1290 ff.
(Bln., 1954), Zusammen-
12*
Namenverzeichnis (Die Namen erdichteter Gestalten sind durch * gekennzeichnet) * Abigail 73 Adam (bibl. Gestalt) 135, 136 * Adams 165 Adams, Thomas 102 Addison, J o s e p h 157, 158, 159, 170, 178 Akenside, Mark 154 Alexander d. Gr. 69, 142 Alexander Severus 17 Alexius (Heiliger) 51 * Alsemero 93 * Amintor 93 Andrewes, Lancelot 101, 113, 115 A n n a (Königin) 98, 124 " Antonio 92 Arbuthnot, Dr. J o h n 176 * Arethusa 95 Ariost(o), Lodovico 68, 69 Aristoteles 16 Arthur ( = Artus) 60, 61 Asdiam, Roger 17, 46, 52, 78 Augustus, G. J . Caesar Octavianus 147 Bacon, Francis 83, 84, 103 Baldwin, William 18 Bale, J o h n 19, 20, 32, 33, 47, 73, 74 Bandello, Matteo 50, 51 Banks, J o h n 143, 171 * Barabas 72 Barclay, Alexander 24, 27, 63 Barne, Barnabe 66 Barnfield, Richard 60 Barrow, Isaac 131 * Basilius 54, 55 Bates, William 131 Baxter, Richard 113, 130, 131 * Beatrice 93 Beaumont, Francis 89, 93, 95, 99 Behn, Aphra 130, 145 Benlowes, Edward 119 Berkeley, George 126, 128 Bernes, s. Bourchier, J o h n * Biondello 68
Boccaccio, Giovanni 50 Bolingbroke, Henry 150 Bourchier, J o h n 19 Boyle, Roger 141 Brant, Sebastian 24 Brathwait, Richard 103 Breton, Nicholas 103 Brooke (Lord), s. Greville, Fulke Brooke, H e n r y 154, 171 Bro(o)kes, A r t h u r 60 Browne, Sir Thomas 116, 117 Bullein, William 50 Bunyan, J o h n 131, 145 Burbage, J a m e s 75 Burnet, Gilbert 129 Burton, Robert 104 * Bussy 91 Butler, Samuel 133 Byron, Harriet 163
* * *
*
Cacilia (Heilige) 134 Caesar, G a j u s Julius 49 Calista 171 Calvin, J o h a n n e s 82 Camilla 52, 96 Camiola 96 Carlell, Lodowick 98 Carew, Richard 48 Carew, Thomas 107, 132 Carrey, Henry 176 Cartwright, Thomas 41 Cary, Lucius 106 Castalio 142 Castiglione, Baldasarre 50, 53 Cato, Marcus Porcius 92 Cavendish, George 20 Cavendish, M a r g a r e t 130 Caxton, William 15, 38 Centlivres, Susannah 177 Chamberlain, J o h n 104 Chamberlayne, William 120 Chapman, George 87, 91, 99 Chaucer, Geoffrey 11, 25, 29, 38, 89 Cheke, Sir J o h n 18, 46
Namenverzeichnis Cherbury, Herbert v. 83, 84, 106 Christian Custance (Dame) 37 Christus 110, 135, 136, 137, 146 Cibber. Colley 169, 174, 176 Cicero, M. Tullius 18, 49 Cinthio 50 Clarendon (Graf v.), s. Hyde, Edward Clariana 94 Clarissa 163, 172 Clarke, Robert 119 Clementina della Porretta 163 Cleveland, J o h n 120 Cobham (Lord) 19 Codcwood (Lady) 144 Colet, J o h n 16 Colin Clout 65 Collier, J e r e m y 173 Collins, A n t h o n y 127 Congreve, William 144, 173 Constable, Henry 66 Cookes, Thomas 173 Cooper, A n t h o n y Ashley 127, 133, 154 Corbaccio 86 Cornelius 34 Corvino 86 Cosin, J o h n 113 Coverdale, Miles 23, 44 Cowley, Abraham 119, 120, 121 Cranmer, Thomas 23 Crashaw, Ridiard 118 Cromwell, Oliver 81, 82, 113, 116, 121, 123, 135 Cromwell, Richard 123 Cromwell, Thomas 12, 19, 32 Cudworth, Ralph 131 Cynthia (Mondgottin) 69 Daniel, Samuel 48, 59, 66, 98 Dante, Alighieri 27 Davenant, Sir William 98, 99, 119, 138, 139, 140, 141 David (bibl. Gestalt) 119 De Flores 93 Defoe, Daniel 160, 161, 164, 165, 167 Dekker, Thomas 87, 102, 103 Deloney, Thomas 57
181
* Delia 69 Denham, Sir J o h n 121 Dennis, J o h n 169 Diana (Gottin) 51 Dickenson, J o h n 54 * Don Quidiotte 133, 167 Donne, J o h n 101, 103, 105, 106, 107, 108, 109, 112, 113, 120, 130 Dorset (Graf v.), s. Sadcville, Charles Drake, Sir Francis 42 Drayton, Michael 59, 60, 66 Dryden, J o h n 129, 133, 134, 137 f., 141, 143, 145, 146 Dyer, J o h n 152 E. K. 65 Earle, J o h n 103 Eduard II. 74 Eduard VI. 12, 13, 24, 33 Elisabeth I. 17, 40, 41, 42, 43, 44, 52, 61, 62, 68, 69, 76, 83, 98, 99, 101, 103 Elyot, Sir Thomas 17 Epiktet 49 Erasmus v. Rotterdam 16, 22, 57 Etherege, Sir George 144 * Euarchus 54 * Euphues 52, 68 Eva (bibl. Gestalt) 135 * Evadne 93 Evelyn, J o h n 129
* * * *
*
F. J . 51 Fabyan, Robert 18 Falkland, Lord, s. Cary, Lucius Fama 25 Farnese 72 Farquhar, George 173 Faust 73 Fenton, Elijah 171 Fenton, Sir Geoffrey 51 Ferrex 71 Fielding, Henry 164 f., 166, 167, 174, 176, 177 Finch, A n n e 152 Flaminius 34 Flemming, Robert 14, 16 Fletcher, Giles 66, 110
182
Namenverzeichnis
Fletcher, J o h n 89 f., 93 ff., 99, 145 Fletcher, Phineas 110 Foote, Samuel 177 Ford, J o h n 94, 96 Fox, George 131 Foxe, J o h n 45 * Francesco 56 Frobisher, Sir Martin 42 Froissart, J e a n 19 Frugal, Sir J o h n 90 Fuller, Thomas 114 Fyfe, Alexander 169 Galen (us) 16 Garrick, David 169, 177 Garth, Sir Samuel 149 Gascoigne, George 48, 51, 63, 64, 68 Gauden, Dr. J o h n 116 Gay, J o h n 151, 176 Georg I. 124 Georg II. 124, 150 Gildon, Charles 169 * Gloriana 61 Godolphin, Sidney 107 Googe, Barnabe 63 * Gorboduc 71 Gower, J o h n 24, 38 Grafton, Richard 47 Graham, J a m e s 120 * Grandison 163 Grange, J o h n 51 Gray, Thomas 151, 154 Grazzini, Antonio 68 Green, Matthew 151 Greene, Robert 53, 56, 57, 69 * Gremio 68 Greville, Sir Fulke 103 Grey, William 14, 16 Grimald(e), Nicholas 30, 38 Grocyn, William 16 * Gulliver 156 Gunthorp, J o h n 14, 16 * Gurton 37 Gustav Adolf 161 Gutenberg, Johann 15 Habington, William 107 Händel, Georg Friedrich 168
*
*
*
*
Hakluyt, Richard 58 Hall, J o h n 120 Hall, J o s e p h 102, 115 Hall, Edward 19, 47 Hammond, Henry 114 Harpsfield, Nicholas 20 Harington, Sir J o h n 48 Harriet 163 Harrington, J a m e s 116 Harrison, William 47 Hawkins, Sir J o h n 42 Heinridi II. 59 Heinrich III. 91 Heinrich VII. 11, 19 Heinrich VIII. 11, 13, 19, 20, 22, 23, 30, 33, 36, 57, 76 Herbert, George 109, 118, 130 Herbert v. Cherbury, s. Cherbury Herodot 49 Herrick, Robert 106, 120 Hewitt, J o h n 172 Heywood, J o h n 26, 35 Heywood, Thomas 88, 92 Hill, Aaron 171 Hobbes, Thomas 84, 116 Hoby, Sir Thomas 50 Holinshed, Raphael 47 Home, J o h n 171 Homer(os) 149 Honrio 96 Hood, Robin 176 Hooker, Richard 45, 130 Horaz, Quintus Flaccus 147, 150 Hoskyns, J o h n 104 Howard, H e n r y 29, 66, 67 Howell, J a m e s 117 Hudibras 133 Hughes, J o h n 170 Hume, David 126 Hyde, Edward 129 Hythloday 21
Immerito {= Spenser) 65 * Indiana 175 * Indolence 153 * Infida 56 * Jack 155 * Jacke Wilton 57
Namenverzeichnis J a k o b I. 80, 81, 100 J a k o b II. 124 J e s u s 32, 114 J o h a n n (König) 33 J o h n s o n , Charles 172 J o h n s o n , Dr. Samuel 151 f., 154 ff., 157, 170, 178 J o n e s , Inigo 99 J o n s o n , Ben(jamin) 85 ff., 88, 90, 91, 95, 98 f., 104, 105, 106, 107, 112, 113 J o s e p h 164 Josephus 49 Jupiter 35 J u v e n a l (is), Decimus Junius 152, 157 Kalander 55 Karl I. 80, 81, 90, 94, 97, 124, 161 Karl II. 124, 133 Katharina v. Aragonien 12 Killigrew, Thomas 98 King, Henry 113 Klemens VII. 12 Knox, J o h n 45 Kopernikus, Nikolaus 83, 108 Kyd, Thomas 71, 74 Langland, William 24, 26 Latimer, Hugh 24 Latimer, William 16 Laura 28 Lee, Nat(haniel) 141, 142 Legge, Thomas 73 Leicester (Graf v.) 61, 69 Leighton, Robert 113 Leland, J o h n 20 Lillo, George 172 Lily, William 16 Linacre, Thomas 16 Lindsay, Sir David 32 Locke, J o h n 125 f., 127 Lodge, Thomas 54, 66 Lorenzo 72 Lovelace, Richard 107 Lucentio 68 Lucilla 52 Lucrezia 34 Luther, Martin 12
183
Lydgate, J o h n 38, 58, 70 Lyly, J o h n 51, 53, 55 f.
*
* * * *
*
Machiavelli, Niccolo 12, 41, 61 Mallet, David 170 Mandeville, Bernard de 128 Mantuanus, s. Spagnolo Marcello 96 Margarete v. Navarra 50 Maria (Königin) 12, 13, 26, 30, 44 Marlowe, Christopher 72, 74, 88 Marprelate, Martin 41, 45 Marston, J o h n 60, 92 Martin 155 Marvell, Andrew 120, 133 Massinger, Philip 89 f., 93, 96 Mathilda 96 Matthews (Miss) 165 Medwall, Henry 31, 34 f. Meieander 96 Meres, Francis 48 Michael (Erzengel) 136 Middleton, Thomas 88 , 90 , 93 , 94, 96 Milton, J o h n 99, 110, 115 f., 118, 122, 128, 134 ff., 145 f., 150, 153 MinshuII, Geoffrey 103 Molière, J e a n Baptiste 143 Montaigne, Michel de 103 Montrose (Graf v.), s. Graham, James Moore, Edward 172 More, Sir Thomas 20 ff., 57 Morton (Kardinal) 20 Mulcaster, Richard 46 Murphy, Arthur 177 Musidorus 54 f.
* N. O. (Sir) 51 * Narcissa 166 Nashe, Thomas 57 Naunton, Sir Robert 103 Norton, Thomas 70 * Oberon 19 Octavianus, s. Augustus Oldham, J o h n 133, 134 * Oliver (Sir) 144 * Oriana 89
184
Namenverzeichnis
* Orazia 140 O r r e r y {Graf v.), s. Boyle, Roger 141 Otway, Thomas 141, 142, 173 Overbury, Sir Thomas 102 Ovid(ius) Naso, Publius 59 Painter, William 50 * Palador 96 Pallas (Athene) 25 * Pamela 54, 163, 164 Parker, Matthew 44 Parnell, Thomas 151 Peole, George 69 Pepys, Samuel 129 Percy, William 66 Perkins, William 102 * Peter 155 Petrarca, Francesco 28, 39, 64 Petrus (Apostel) 110 Pettie, George 51, 53 * Phao 69 * Philaster 95 * Philautus 52 Philipp (König) 69 Philips, Ambrose 170, 171 Philips, J o h n 149 Phillips, Edward 130 * Philoclea 54 Pindar(os) 121 Plato(n) 17, 21, 49, 64 Plautus, Titus Maccius 37 Plutardi(os) 49, 52 * Polydore 142 Pomfret, J o h n 148 Pope, Alexander 148 ff., 151, 154, 176 * Porrex 71 * Pratte 36 Prior, Matthew 148 Prynne, William 100 Purcel, Henry 139 Puttenham, George 48 * Pyrocles 54, 55 Quarles, Francis 109 Quintilian(us), Marcus Fabius 18 Racine, J e a n Baptiste 170
*
* * * * *
Radcliff, Ralph 33 Rale(i)gh, Sir W a l t e r 42, 60 Ralph 37, 133 Raphael (Grzengel) 135 Rastell, J o h n 32, 35 Redford, J o h n 32 Rich, J o h n 175 Richard II. 36 Ridiardson, Samuel 162 f., 164, 165, 166, 167 Roberto 56 Robinson Crusoe 160, 162 Rochester (Graf v.), s. Wilmot, John Roderick, Random 166, 167 Roger, J o h n 23 Roper, William 20 Rosalind 65 Rowe, Nicholas 171 Rowland, David 49 Roxana 142 Rubens, Peter Paul 99 Rutherford, Samuel 113
S. (Mr.) 37 Sackville, Charles 132 Sackville, Thomas 59, 70 Salomo 29 Samson (bibl. Gestalt) 137 * Sancho Pansa 133 Satan 119, 135, 136, 137, 146 Saul (bibl. Gestalt) 119 Sedley, Sir Charles 133 Selkirk, Alexander 160 * Selvaggio 153 Seneca, Lucius 37, 70, 71, 73, 95 Seymour, Edward 12 Shadwell, Thomas 134, 143 Shaftesbury (Graf v.), s. Cooper, A n t h o n y Shakespeare, William 17, 47, 53, 54, 59, 60, 67, 68, 71, 74, 77, 85, 91, 95, 104, 154, 169, 171 Sherburne, Sir Edward 120, 140, 141 Shirley, J a m e s 90, 94, 96, 99 Sidney, Sir Philip 48, 55 f., 60, 64, 86, 103
Namenverzeichnis Skelton, J o h n 25, 32 Smith, Henry 101 Smollett, Dr. Tobias 166 f. Somerset, s. Seymour, Edward Somervile, William 152 South, Robert 131 Southerne, Thomas 171 Southwell, Robert 108, 110 Spagnolo, Baptlsta 27 Spenser, Edmund 60 ff., 64, 65 f., 110 Stanley, Thomas 120 Statira 142 Steele, Sir Richard 157 ff., 174 f., 178 Stella 64 Stow, J o h n 47 Suckling, Sir J o h n 107, 133 Surrey, s. Howard, Henry Susanna (Heilige) 53 Swift, J o n a t h a n 154 ff., 157, 160, 178 Tacitus, Publius 49 Tamburlaine 72 Taylor, J e r e m y 114 Temple, Sir William 130 Terenz, Publius 37 Theophrast(os) 49 Thomson, J a m e s 153, 170 Thukydides 49 Tidcel, Thomas 151 Tillotson, J o h n 131 Tindal, Matthew 127 Tiptoft, J o h n 14, 16 Titania 19 Toland, J o h n 127 Tom J o n e s 165 Tottel, Richard 28, 132 Tourneur, Cyril 92 Traherne, Thomas 132 Tranio 68
185
* Trulliber 165 * Trunnion 167 Tudcney, Anthony 113 Turberville, George 63 Tyndale, William 22, 23, 100 Udall, Nicholas 33, 37 Vanbrugh, Sir J o h n 173 Vaughan, Henry 118, 132 Vergil(io), Polydore 19 Vergil(ius), Publius V. Maro 29, 55 Vespucci, Amerigo 21 * Vincentio 68 Viron (Herzog v.) 91 * Voltore 86 Waller, Edmund 121 Walton, Izaak 117, 130 W a r n e r , William 59 W a l s h , William 148 W a t s o n , Thomas 38, 66 W e a v e r , J o h n 175 W e b b e , William 48 W e b s t e r , J o h n 92, 103 W e s l e y , Charles 127 W e s l e y , J o h n 127 Wilhelm v. Oranien 124 Wilmot, J o h n 133 Wilson, Thomas 18 Windielsea, s. Finch, Anne Winstanley, William 130 Wither, George 106, 109 W o l s e y (Kardinal) 11, 25 Wotton, Henry 130 W y a t t , Sir Thomas 26, 28 f., 66 Wycherley, William 144 W y c l i f , J o h n 19 , 22 , 23 , 24 Xenophon 49 Young, Edward 153, 170
Sachverzeichnis Die Substantive stehen meistens audi für die entsprechenden A d j e k t i v e (Allegorie für allegorisch); b e d e u t e t : Die Zahlen verweisen auch auf Zusammensetzungen (Darstellung ~ = Darstellungsart, Darstellungskunst, Darstellungsweise u. a.) Abenteuer ( ~ ) 55, 57, 58, 61, 87, 120, 140, 160, 165, 166 Liebes- 70 Abhandlung 16, 19, 52, 80, 130, 165 Absalom 38 Absalom and Achitophel 133 Abuses Stript and Whipt 106 Actes and Monuments ot the Church 44 Advancement of Learning, The 103 Adventures oí Ferdinand, Count Fathom, The 167 Adventures of Master F. J., The 51 Adventures of Peregrine Pickle, The 167 Adventures of Roderick Random, The 166 Adventures of Sir Launcelot Greaves, The 167 Aneide 29 affectionate shepheard, The 60 afterpiece 176 Agamemnon 170 Akt 33, 54, 71, 142 AI Fooles 87 Albions England 59 Alchemist, The 86 Alcibiades 141 Alexander, Campaspe and Diogenes 69 Alexander's Feast 134 Alexandriner 62 All for Love 141 Allegorie 24, 26, 28, 31, 36, 38, 61, 63, 65, 86, 98, 110, 131, 138, 149, Traum- 25 Allegro, L' 122 Alliteration 53 A l l t a g ( s ~ ) 24, 27, 51, 58, 69, 82, 86, 89, 102, 105, 108, 109, 158 Amadis 49 Ambitious Stepmother, The 171
Amelia 165 Amoretten 149 Amoretti 65 Anatomy of Melancholy, The 104 Anatomy of Wyt, The 52 Anglica Historia 19 Anglikaner 41, 42, 43, 45, 83, 104, 108, 109, 114, 115, 117, 125, 127, 132, 138 Animadversions 115 Anniversaries 108 Annus mirabilis 138 anonym 31, 63, 64, 68, 132, 149 Anthologie 63, 66 Antike 18, 39, 40, 45, 46, 47, 48, 49, 53, 61, 63, 73, 76, 77, 104, 127, 136, 137, 164 Spät- 97 Antithesen 53, 69, 101, 111 Antonio and Mellida 92 Antonios Revenge 92 Apologie for Poetrie, An 49 Apology, An 115 Appius and Virginia 71 Apprentice, The 177 Arcadia 54 Archipropheta 38 Areopagitica 115 Arisbas 54 Aristokrat (ie) 144, 159, 162, 163, 169, 178 Arkadien 54, 55 Arte of Rhetorique, The 18 Arvigarus and Philicia 98 Astreea Redux 133 Astrophel and Stella 64 Atheist 52, 72, 131 Atheists Tragedie, The 92 Athelwold 171 Aufsatz 156 Aureng-Zebe 140 Author, The 177
Sachverzeichnis Author'8 Apology lor heroic Poetry, The 129 Authorized Version 100, 111 Autobiographie 25, 56, 103, 129, 131, 145, 161, 166 ballad opera 176 Ballade 27, 38, 63 , 77, 132, 139, 151 Liebes- 151; Volks- 27 bankette ot sapience, The 17 Banquet ot Dainty Conceits, A 62 Barrons Wars, The 59 Bartholomew Fayre 87 Bashful Lover, The 96 Battle ot the Books, The 155 Bauer(n~) 26, 27, 37, 43, 56, 87 Bearbeitung 29, 37, 51, 109 Neu- 55 Beaux' Stratagem, The 173 Beggar's Opera, The 176 Beggars Bush, The 90 Belehrung 32, 48, 58, 67, 96, 120, 128, 153 Bericht 20, 21, 119, 152, 156, 165, 167 Beschreibung(~) 119, 121, 151 Lebens- 18, 130 Bibel(~) 16, 22, 23, 33, 39, 44, 82, 100, 101, 109, 110, 111 Bild(~) 45, 53, 62, 101, 103, 105, 109, 113, 116, 130, 165 Lebens- 144 ; Welt- 177; Wunsch- 164; Zeit- 129 Biographie(n~) 18 ff., 56, 130, 132, 156, 164 Bishop's Bible 44, 100 Blacke Bookes Messenger, The 56 Blankvers 29, 30, 39, 64, 69, 71, 74, 136, 142, 152, 153, 172 boke named the governour. The 17 Bond Man, The 96 book ot Martyrs, The 45 booke oi common prayer, The 23, 41 Booke ot Huon ot Burdeux, The 19 booke of Phillyp Sparowe, The 25 bowge of court, The 25
187
Breviate of the Life of Margaret Baxter 130 Brief(~) 52, 59, 60, 63, 104, 105, 112, 130, 162, 163, ICS Muster- 162; Vers- 105 Briton, The 171 broadside ballads 27, 132 Broken Heart, The 94 Brownist 42 Biihne(n~) 39, 47, 67, 68, 71, 75, 76, 86, 88, 90, 93, 94, 97, 99, 100, 111, 139, 141, 142, 145, 168, 170, 175 Arena- 76, 97; Guckkasten- 139 Bürger(~) 27, 38, 39, 42, 46, 50, 71, 72, 77, 80, 81, 83, 86, 112, 113, 118, 120, 124, 128, 143, 146, 147. 151, 157, 158, 159, 162, 163, 173, 178 Klein- 57, 87, 89, 144, 162 bürgerlich 50, 56, 58, 71, 74, 88, 158, 161, 162, 163, 165, 171 f., 174 Bugbears, The 68 Burleske 35 Busiris 170 Busy Body, The 177 Bussy D'Ambois 91 Caelia, or the Perjured Lover 172 Calisto and Melebea 35 Calvinist 41 Cambises 71 Cambridge Platonists 131 Cambridger Humanisten 17 f., 46 f., 53 Captain, The 89 Captain Singleton 161 CardinaU, The 94 Careless Husband, The 174 Carols 38 Cassandra 60 Castara 106 castell of helth, The 17 Castle of Indolence, The 153 Catiline his Conspiracy 91 Cato 170
188
Sachverzeichnis
Cavalier (s. Kavalier) 81 Champion, The 164 Changeling, The 93 Changes 90 Characteristic's oi Men, Manners, Opinions, Times 127 Character(s) 102, 103, 104, 111, 114 Characters (Overbury) 103 Characters of Virtues and Vices 102 Charakter(e~) 20, 55, 59, 68, 71, 74, 87, 90, 91, 93, 94, 103, 142, 150, 164, 166, 174 Chase, The 152 Chast Mayd in Cheape-side, A 88 cheie promyses oi God, The 32 Chit Chat 159 Common Prayer Book 23, 41 Chorknabe 76 Christentum 16, 21, 22 Ur- 16, 40, 82 christlich 16, 17, 46, 58, 61, 66, 72, 101, 114, 163 Christiade 119 Christianity as Old as the Creation 127 Christianity not Mysterious 127 Christs Victorie and Triumph 110 Christus redivivus 38 Chronicles (Holinshed u. a.) 47 Chronik 19, 47 Gedichts- 73 Ciceronis Amor 54 Citizen, The 177 City Heiress, The 145 City Madam, The 90 Civile warrs, The 59 Clariciiia 98 Clarissa, or the History of a young Lady 162 f. Clerus Domini 115 Clown 40, 176 Coelia 66 Colin and Lucy 151 Collection oi Emblemes 109 Colonel Jacque 161 Colyn Cloute 25
Comedy of Manners (s. Komödie1 143, 145, 173 f. Comical Revenge, The 144 Common Prayer Book 23, 41 Commonwealth of Oceana, The 116 Complaint oi Henry Duke oi Buckingham 59 Complaint of Rosamond, The 59 Complaints (Spenser) 65 Compleat Angler, The 117 Compleat English Gentleman, The 161
Compleat Tradesman, The 161 Comus 99 conceit 108 Conquest oi Granada, The 140 Conscious Lovers, The 175 Conspiracie 91 Constant Couple, The 173 Constantine the Great 142 Coopers Hill 121 Coriolanus 170 Cortegiano, 11 50 Country Wife, The 144 Court Secret, The 97 Coxcombe, The 89 Critical Review, The 167 Cynthia 60 Cynthias Revells 86 Cyrus the Great 143 Damon and Phillida 176 Daphne and Apollo 175 Darstellung(s~) 18, 19, 31, 40, 48, 58, 67, 69, 70, 71, 73, 74, 84, 85, 88, 91, 93, 94, 96, 100, 105, 106, 119, 130, 136, 150, 161, 164, 166, 167, 168, 172, 179 Charakter- 74, 93 Davideis 119, 138 De veritate 83 Debates in the Senate oi Lilliput 156 Debatte 35 Parlaments- 156 Dedication, A 103 deience oi good women, The 17 Deience oi Poesie, The 48 Deiensio Secunda 116
Sachverzeichnis Deismus 127, 131, 150 Delia 66 Description of England 47 Deserving Favourite, The 98 Devil is an Asse, The 87 Dialog 35 , 40, 68 , 90, 144, 174, 175 Dialogue . . . against the iever Pestilence 50 Diana 66 Dichtung(~) 23, 28, 48, 49, 62 ff., 106, 107 ff., 109, 110, 132, 138, 147 ff., 151 Balladen- 151; Blankvers- 152, 153; Gesdiichts- 59; Gesellschafts- 150; Kavaliers- 112; Renaissance- 105; Rokoko- 148; Schäfer- 27; Vers- (s. dort); Volks- 27 Dictionary oi the English Language, A 157 didaktisch 40, 152 Discourse oi Freethinking, A 127 Discourse oi the Liberty oi Prophesying, A 115 Discourse upon Gondibert 120 Diskussion 34, 35, 79 Dispensary, The 149 Disput 52 Dissenter 131 Distrest Mother, The 170 Divine Poems 109 Doctrine and Discipline oi Divorce, The 115 Dodona's Grove 117 Dominikaner 24 Don Carlos 141 Douay Bible 100 Double Dealer, The 144 Douglas 171 Dragon oi Wantley, The 176 D r a m a ( ~ ) 29, 30 ff., 34, 59, 62, 67 ff., 74, 75, 78, 85 ff., 95, 96, 97, 98, 99, 104, 105, 112, 113, 119, 122, 129, 138 ff., 146, 168 ff., 177 Doppel- 92; Historien- 68, 73 ff., 85; Hof- 97 ff.; Kurz- 139; Misdi- 71; Restaurations- 90, 147; Ritter- 69; Sdiul- 36 ff.; Shakespeare- 59; Sitten- 85;
189
Sprech- 168, 175; Tendenz- 33; Universitäts- 36 ff. Dramatik(er) 19, 47, 57, 74, 84, 89, 90 , 91, 95, 102, 140, 141, 168, 170, 175; Hof- 98 dramatisch 30, 32, 34, 36, 39, 67, 74, 76, 77, 92, 93, 99, 104, 111, 138, 139, 142, 143, 149, 175, 176 Drapier's Letters, The 155 droll 138, 139 D r u c k ( e r ~ ) 15, 19, 22, 23, 27, 31, 32, 35, 38, 44, 48, 97, 101, 117, 122, 129, 158, 162; Neu- 50 Dualismus 105, 111 Duchesse of Maliy, The 92 Duke oi Millaine, The 93 Dunciad, The 149 Dutch Lover, The 145 Earl of Essex, The 171 Eastward Hoe 87 Eclogues, The (Barclay) 27 Edward and Eleonora 170 Eglogs, Epytaphes, and Sonettes (Googe) 63 Eikonoklastes 116 Ekloge 24 ff., 39, 63, 65, 102, 148, 151 Liebes- 63 Elder Brother, The 90 Elegie 106, 122, 134, 151 Elegy Written in a Country Churchyard 154 Eiementa Philosophiae 84 Ellrid 171 Emblem 109 Emblemes Divine and Moral 109 Empfindsamkeit 130, 162 f., 164, 166, 174 f., 176, 178 Endimion 69 Endimion and Phoebe 60 Englands Helicon 62 Englands Heroicall Epistles 59 Englands Parnassus 62 Englishman in Paris, The 177 Englishman, The 158 Enquiry concerning Human Understanding 126
190
Sachverzeichnis
Epiccene or The Silent Woman 86 Epigramm 24 ff., 39, 42, 102, 103, 105, 106 Epigrammes (Jonson) 105 Epigrams (Wyatt) 26 Episode 55, 61, 165 Epistel 52, 105, 106, 150, 151 Epistle to Dr. Arbuthnot 150 Epitaphcs and Sonettes (Turberville) 63 Epitaphes, Epigrams, Songs and Sonets (Turberville) 63 Epilhalamion 66 Epos 60, 65, 66, 77, 110, 119, 122, 128, 134 ff., 137 f., 140, 145, 149, Barock- 141; Klein- 25, 151, 153; National- 61; Prosa- 55 Epygrammes (Heywood) 26 E r b a u u n g ( s ~ ) 113, 114, 163 Erzählung 27, 50 ff., 55, 59, 62, 67, 69, 117, 130, 142 Vers- 58 f. Erziehung(s~) 17, 18, 32, 38, 46, 52, 55, 61, 68, 88, 125, 154, 159, 162 Kinder- 52 Essay 102, 104, 111, 130, 158, 168, 178 Essay concerning Human Understanding 125 Essay of Dramatick Poesie, An 129 Essay on Criticism 149 Essay on Man 150 Essays (Bacon) 103 Ethik 31, 59, 71, 119, 127, 136, 163 Euphues 52 Euphues and his England 52 Euphuismus 19, 23, 53, 56, 69, 77 Eurydice 170 Evening's Love, An 145 Every Man in this Humour 86 Every Man out of his Humour 86 Everyman 31 exotisch 50, 140, 153 Expedition of Humphry Clinker, The 167 Fable
of the Bees,
The 128
Fables, The (Gay) 151 Faerie Oueene, The 60 ff. Fair Penitent, The 171 Faire-Virtue 106 Famelie of Love, The 88 Familiar Letters (Ridiardson) 162 Famous Victories of Henry the Filth, The 74 Fan, The 151 Farce 175 ff. Farther Adventures of Robinson Crusoe 161 Fatal Curiosity 172 Fatal Falsehood 172 Fatal Marriage, The 171 Fedele and Fortunio 68 F e e ( n ~ ) 61, 65, 70, 110 Ferrex and Porrex 70 Fidelia 106 Field Sports 153 Figur 40, 55, 69, 89, 90 Haupt- 31, 91, 93, 172; Rede- 65; Titel- 92 First Part of the Elementarie, The 46 Fleece, The 152 Flugblatt 27, 134 Flugschrift 155, 160, 173 Folkloristik 98 Forrest, The 105 iiij f = Four) elements, The 32 Foure Prentises of London, The 88 Fourefold Meditation, A 108 Fowre Hymnes (Spenser) 66 Fragmenta Regalia 103 Freeholder, The 159 Freidenker 127 Frier Bacon and frier Bongay Fulgens and Lucres 34 Gallathea 69 Gamester, The (Moore) 172 Gamester, The (Shirley) 90 Gammer Gurions Nedle 37 Garden, The 120 Garden of Cyrus, The 117 Garlande of Laureff, The 25
70
Sachverzeichnis G e d i c h t 19, 24, 28, 30, 54, 58, 62, 63, 64, 65, 103, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 122, 133, 148, 150, 151, 152, 178 G e d e n k - 108; G e l e g e n h e i t s - 148; G e s e l l s c h a f t s - 106, 134; H e l d e n 133; H i r t e n - 106; H o c h z e i t s - 66; H u l d i g u n g s - 121; J u g e n d - 122, 137, Lehr- 119, 137 f., 150; L i e b e s 120, 121, 134; N a t i o n a l - 135; N a t u r - 107; Sinn- 105; S p o t t - 105 G e l e h r t e ( n ~ ) 14, 16, 17, 19, 22, 39, 44, 52, 74, 90, 91, 100, 113, 155 G e n e r a i , The 141 G e n e v a n Bible 44 Gentie Ciatt, The 58 G e n t l e m a n ( ~ ) 17, 27, 38, 46, 50, 52, 61, 159, 162, 178 Gentleman Dancing Master, The 144 Gentleman ol Venicef The 97 Gentleman Usher, The 87 Gentylnes and Nobylyte 35 G e y s / e s oi Skoggan, The 56 G e s a n g ( s ~ ) 27, 63, 99, 108, 109, 113, 122, 175 G e s c h i c h t e ( n ~ ) 24, 33, 45, 49, 50 f., 53, 54, 60, 70, 87, 104, 109, 155, 161, 164, 165 A b e n t e u e r - 58; B e k e h r u n g s - 161; E n t d e c k e r - 58; H e i l s - 110; L i e b e s - 54, 55, 60, 70, 130 G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g 18 ff., 39, 60, 103, 129, 160 G e s e l l s d i a f t ( s ~ ) 12, 13, 34, 51, 52, 53, 82, 106, 117, 125, 126, 138, 142, 143 ff., 144, 147, 150, 159, 161, 165, 173, 174, 175 H a n d e l s - 42; H o f - 139 G e s p r ä c h 117, 136, 173 S t r e i t - 133 G e s t a l t 40, 67, 68, 99, 137, 141, 164, 165, 166, 173, 175 D i e n e r - 37; F r a u e n - 70; H a u p t 140, 142, 163; P h a n t a s i e - 89 G i l d e 13, 42 Glsmond oi Salerne 71
191
Gloriana 141 Golden Aphroditis, The 51 Golden Boke oi Marcus Aurelius, The 19 Gotboduc 70 gorgious Gallery oi gallant I n v e n t i o n s , A 62 G r a c e Abounding to the Chief of Sinners 131 Greaf Bible 23 Great Exemplar, The 114 Greenes Groatsworth of witte 56 Greenes Never Too Late 56 Grief oi Joye, The 64 Grongar Hill 152 Guardian, The 158 Gulliver's Travels 156 Güls Horne-booke, The 102 handeiull oi pleasant delites, A 62 H a r l e k i n a d e 175 H a u s b u c h 161 h e r o i c c o u p l e t 109, 112, 120, 121, 137, 138, 141, 146, 150, 151, 177 h e r o i c p l a y 140 h e r o i s c h 78, 120, 123, 130, 136, 137, 138, 140 f., 142, 148, 149, 177 Hesperides 106 Hind and the Panther, The 138 H i s t o r i e ( n ~ ) 68, 73 ff., 85 H i s t o r i o g r a p h i e 47 h i s t o r i s c h 11 ff., 19, 20, 33, 46 f., 60, 74, 77, 98, 103, 110, 117, 123 ff., 142, 146, 148 l i t e r a r - 163 Historie oi Kyng Rycharde the Thirde 20 Historie oi the Raigne of King Henry the Seventh 103 Histories and Novels (Behn) 130 History ol Charles XII. 160 History ol England, The 167 History oi Peter the Great 160 History oi Rasselas 157 History oi Sir Charles Grandison, The 163 Histrio-Mastix Hobbinol 153
100
192
Sachverzeichnis
höfisch 13, 25, 28, 29, 34, 36, 39, 40, 43, 50, 53, 58, 65, 67, 84, 97, 99, 106, 130, 146 Höfling(s~) 27, 36, 39, 49, 50, 53, 74, 86, 89, 97, 132, 141, 159 Hofdichter 28, 29, 63, 64 Holy Sonnets 108 Holy State and The Proiane State, The 114 Honest Whore, The 88 Horatlon Ode, An 121 Horestes 71 Hudibias 133 Humanismus 14, 15, 16, 18, 32, 49 H u m a n i s t ( e n ~ ) 14, 16, 17 ff., 21 f., 23, 30, 31, 32, 36, 38, 39, 46, 47, 52, 53, 65, 82 Humor 35, 69, 107, 134, 156 humour(s) 17, 86, 89, 143, 145 Humphrey, Duke ol Gloucester 171 Humphry Clinker, s. Expedition 100 Mery Tales, A 56 Hundreth sundrie Flowres, A 64 hurt ol sedicion. The 18 Hycke Scorner 31 Hyde Park 90 Hydriotaphia, Urne-Buriall 117 Hymenaei 98 Hymnes (Donne) 108 Ideas Mirrour 66 Iliad (Pope) 149 Image ol Governance, The 17 Imitations of Horace 150 Independent 42, 81, 82 Indian Emperour, The 140 Indian Queen, The 140 Innocent Usurper, The 143 Instauratio magna 83 Instructions lor iorreine Travell 117 Interludium 34 ff., 37, 39, 67 I n t r i g e ( n ~ ) 68, 73, 87, 140, 143 ff., 145, 170, 175 Irene 170 Ironie 69, 149, 151 Jadte of Newberrie 57 jambisch 27, 29, 62, 112
Jealous Doctors, The 175 Jesuit 96, 108, 119, 133 Jew ol Malta, The 72 Jocasta 71 Johan Baptystes preachynge 32 Joseph Andrews 164 Journal (Fox) 131 Journal ol the Plague, A 161 Journalismus 87, 158 Judgment ol Martin Bucer concerning Divorce, The 115 Jupiter and Europe 175 J u r i s t ( e n ~ ) 37, 59, 74, 100, 144 Kaffeehaus 43, 147 Karikatur 166 Katholik 12, 13, 14, 19, 24, 26, 30, 33. 34, 41, 67, 77, 80, 100, 101, 113, 114, 124, 133, 138, 155 Kavalier (s. Cavalier) 89, 90, 106, 107, 112, 120, 143 Kind Keeper, The 145 King and no King, A 95 King Henry the Filth 171 Kir