215 59 3MB
German Pages 48 [52] Year 1915
von deutscher Zukunft. er Verleger hat weder den Ehrgeiz, öie Da seinsberechtigung dieser neuen Sammlung,
die er zwischen Krieg und Frieden ausgehen
lässt, durch ein paar programmatische Sähe zu er weisen, noch die Leser diese« 1. Stücks durch die
Mufzählung einer langen Reihe andrer Beiträge,
die etwa schon fest in Msstcht stehen oder für später mehr oder weniger gewiss zu erwarten seien, an
zulocken.
Er gemahnt einfach an die Not der Zeit
und verspricht nichts weiter, als dass in diesen Heften
nur zu Worte kommen soll, wer den Lebensnotwendigkeiten der deutschen Zukunft zu dienen besltsten ist.
—
Der sei hier zur Mitarbeit geladen,
om Zull 1915.
Mre- Mpelmann.
Deutschtum
und Judentum mit grundlegenden Betrachtungen über
Staat und Internationalismus von
Prof. Hermann Lohen Geh. Regierungsrat
Verlag von Alfred Töpelmann in Gießen
1915
von deutscher Zukunft 1. Stück Ausgegeben am 22. Juli 1915
Alle Rechte vorbehalten Copyright 1915 by Alfred Töpelmann (Wortlaut bts amerikanischen Schutzvermerkr)
Inhalts-Verzeichnis. 1. Das Griechentum als (Quelle des Christentums und des Deutschtums........................................................................................... 5 2. Das Judentum als (Quelle des Christentums und des Deutschtums.................................................................................... 6 3. Die Bestimmung des Nationalgeistes.................................................6 4. Der Idealismus der Hypothesis......................................................6 5. Die Hypothese als Grundlegung derWahrheit.............................. 7 6. Der deutsche Idealismus................................................................ 8 7. Die Reformation................................................................................ 9 8. Die beiden Arten der Gewißheit...................................................... 9 9. Die Eigentümlichkeit des Judentums: a) imEinzigen Gott 10 10. b) in der Reinheit der Seele.....................................................11 11. c) in der Versöhnung......................................................................... 12 12. Das Gesetz. Trendelenburg.................................................... 12 13. Die Psalmen als Rindeglied zwischen Judentum und Deutschtum 13 14. Der Idealismus und die Lyrik......................................................... 15 15. Das Eigentümliche der Musik......................................................... 16 16. Der religiöse Ursprung der deutschen Musik.................................... 17 17. Die Musik bei den Juden...............................................................17 18. Die Juden im deutschen Mittelalter...............................................19 19. Die Beteiligung der Juden an der deutschen Literatur ... 20 20. Das allgemeine Priestertum.................................................... 21 21. Moses Mendelssohn und Lessing....................................................21 22. Mendelssohns Jerusalem................................................................... 22 23. Vernunft und (Offenbarung; Sittenlehre und Gesetz ... 23 24. Mendelssohns praktische Bedeutung.............................................. 23 25. Der deutsche Humanismus und die Staatsidee des Protestan tismus ..............................................................................................25 26. Die allgemeine Schulpflicht und das Grundgesetz des Studiums 27. Herders Geist der ebräischen Poesie. Das deutsche Welt bürgertum .........................................................................................26 28. Das Verhalten der und zur Umwelt.............................................. 27
29. Der Messianismus im Monotheismus......................................... 28 30. Messianismus und Christentum.........................................................29 31. Mendelssohns Geschichtsphilosophie. Messianismus und Deutschtum.........................................................................................30 32. Mendelssohns Doppelwirkung.........................................................31 33. Die Wissenschaft des Judentums................................................... 31 34. Der Staatsbegriff und die Sozialdemokratie............................... 32 35. Das Weltjudentum.............................................................................. 33 36. Line staatsrechtliche Folgerung......................................................... 34 37. Das Weltgefühl des deutschen Juden......................................... 37 38. Der Zweck des Krieges................................................................... 40 39. Der Fortschritt Fichtes....................................................................41 40. Die Umwelt.........................................................................................42 41. Der Sinn der Macht....................................................................44 42. Staat und Staatenbund....................................................................45 43. Kants Traktat vom ewigen Frieden......................................... 46 44. Der internationale Sozialismus................................................... 47 45. Glaube und Hoffnung....................................................................48
Don demselben Verfasser erschien vor kurzem in zweiter und dritter Auflage ein Vortrag:
Über das Eigentümliche des deutschen Geistes (Philosophische Vorträge der Kantgesellschast Nr. 8)
Die Vergleichung von Volksgeistern bringt die Gefahr mit sich, datz das Eigentümliche eines jeden derselben bei der Vergleichung nicht in voller Genauigkeit und Bestimmtheit zur Ermittlung kommen könnte. Diese Gefahr aber wird geringer, wenn die zu vergleichenden Volks geister mit einem dritten Volksgeiste eine innerliche Verbindung ein gegangen sind, und zwar nicht nur einmal, sondern wiederholentlich.
1. Dieses Dritte der Vergleichung bildet hier das G r i e ch e n t u m, mit dem Judentum, wie Deutschtum, sich schöpferisch verbunden haben, so daß beider Eigentümlichkeiten in dieser Verbindung zu neuer Kraft und Ausprägung kamen. Das Exil in Persien hatte dem Judentum einen neuen Auf schwung gebracht. Das neue freiwillige Exil in Alexandria hat Israel in die Weltmission gehoben, aber seine Eigentümlichkeit dürste es nur in dieser Rücksicht auf die weltmission gefördert haben, nicht aber in seinen eigenen Grundvesten und Grundkräften. Indessen ging aus der Selbstverwandlung, die der Alexandrinische Jude philo an seinem Judentum vollzog, die Vorbereitung zum Lhristentum vor sich. Der Logos, der neue göttliche Geist, der neue „heilige Geist" bildet die Vermittlung. Gott selbst soll nicht mehr die Einwirkung auf die Menschen und die Welt zustehen, sondern einem Mittler soll sie übertragen werden. In diesem Gedanken des Mittlers zwischen Gott und Mensch, zwischen Gott und Welt liegt der Ursprung des Lhristentums: mit hin im griechischen Logos. Denn Philo war nicht Jude, insofern er diesen Gedanken des Logos erdachte, sondern vielmehr ein Anhänger Platons, ein Mitglied, ein Führer jener Bewegung unter den alexan drinischen Juden, die ihr Judentum mit dem Griechentum zu ver söhnen suchten. Dahin drängte ihr ganzes soziales Leben, besonders ihr Kunstsinn, und so kam es endlich zur philosophischen Begründung ihrer religiösen Gesinnung. Dhne den Logos aber ist das Lhristentum nicht zu denken. Und so ist das Griechentum auch eine Grundquelle des Lhristentums. Damit aber bereitet sich das Griechen tum nicht minder auch als eine Grundquelle des Deutschtums vor.
2. Andererseits bleibt das Judentum die Hauptquelle des Christen tums. wie könnte es da wundernehmen, daß es auch für das Deutschtum eine solche werden must. Und es liegt im Wesen einer historischen Grundkraft, daß sie nicht erschöpft und nicht verbraucht werden kann, sondern im stetigen Lause der nationalen Geschichte immer wieder ihre natürliche Vuellkraft lebendig werden läßt. So dürfte es sich denn auch mit dem durch das Christentum vermittelten Verhältnis zwischen Deutschtum und Judentum vielleicht mehrmals aninnerenwendepunkten in der Geschichte des deutschen Geistes er eignen.
3. Gewinnen wir zuvörderst einen Überblick über diese beiden Volksgeister, und zunächst über das Deutschtum, wir dürfen uns dabei nicht beruhigen, daß äußere politische, soziale, selbst sittliche Eigenschaften die Eigenart eines originalen Nationalgeistes im letzten Grunde auszudrücken vermöchten. Das zugängliche Kriterium zur genauen, und erst recht konkreten Bestimmung eines National geistes liegt einzig und allein in den tiefsten Tiefen des Geistes selbst. Und wenn es richtig ist, daß die Wissenschaft nach dem Muster der Mathematik in der allgemein menschlichen Uniform einherschreitet, so bleiben eben nur Religion, Kunst und endlich die Philosophie übrig, die überall unter den Menschen ebenso gleich, als verschieden sich entwickeln und ausprägen. In diesen drei Momenten der nationalen Kultur werden wir daher die Eigentümlichkeit des Deutschtums zunächst zu ermitteln haben, um so dann das Verhältnis, welches auf Grund dieser drei Motive zwischen ihm und dem Judentum bestehen möchte, in Einwirkung und wechselWirkung zur Erkenntnis zu bringen. 4. Beginnen wir mit dem wissenschaftlich faßbarsten Motiv, mit der Philosophie. DiedeutschePhilosophiei st Idealismus, was bedeutet aber der Idealismus? Es ist unrichtig, den Idealismus schlechthin zu denken als die Lehre von I d e e n, wenn man die Ideen nur im Gegensatze denkt zu den Empfindungen, auf denen der Sensualismus und der Materialismus sich aufbauen. Die Idee hat nicht nur diese negative Bedeutung, keine Empfindung zu sein,' es muß ihr positiver Sinn erkannt und genau bestimmt werden. Mit dieser unzweideutigen Klarheit hat der Urheber der Idee, hat Platon selbst freilich seine Idee nicht ausgerüstet — aber an der lehrhaften Deutlichkeit und an dem entscheidenden methodischen Aus druck hat es schon Platon für die gereifte Fassungskraft nicht fehlen lassen. Da aber die Welt zu allen Zeiten sich mehr an diejenigen Worte hält, welche das Problem mystisch verdunkeln, als an diejenigen, welche
die Lichtung und Lösung in sich bergen, so ist es auch hier geschehen. Alle Ausdrücke, welche Platon gebraucht, um in der Idee das ganze weite Problem desSeins zu bezeichnen, wie die der S u b st a n z, -es ewig Seienden, des Unveränderlichen, sie sind als Bedeutung der Idee allezeit bekannt und allgemein angenommen. Auch der in der Idee, der Wurzel des Wortes nach, enthaltene Ausdruck des S ch a u e n s ist als der zutreffende Terminus für die Idee stets und bei allen Erneuerungen des Platonismus, im Neuplatonismus und in der italienischen Renaissance angesprochen wordene wie man denn auch heutigen Tages wieder einen Idealismus auf die 3 n > tuition begründen zu können vermeint. Dahingegen hat die all gemeine Ansicht weder in der Philosophie selbst, noch gar in der allgemeinen Literatur von demjenigen Begriffe Kenntnis genommen, mit welchem Platon nach seinem eigenen Ausdruck als „Methode" die Ideenlehre bestimmt und begründet. Dieser Begriff ist die hypo» t h e s i s. Mit diesem Begriffe hat Kepler seine Astronomie und seine Mechanik geschaffen. Auf sie hat er sich berufen. Und das deutsche Denken hat in Kepler den echten wissenschaftlichenIdealismus, den der Idee, als Hypothesis, zur wissenschaftlichen Wirkung gebracht. welche Bedeutung hat es denn nun aber für die Charakteristik des deutschen Geistes, ob die Idee nur als das Sein oder als die Hypothese erkannt wird? 5. Wir wissen heute aus unserer physikalischen Schulbildung, daß das Sein überhaupt nur als Hypothese das wahrhafte Gbjekt der For schung ist. Wer die Materie noch nicht als Hypothese zu denken vermag, der wird zu diesem Gedanken bei dem Äther gezwungen. Und die neueste Forschung greift sogar über den Äther hinaus, um das Sein für die Probleme der v e w e g u n g zu bestätigen. Der metho dische Sinn dieses Anfangs mit der Hypothese wird daher einleuchtend. Das Sein wird nicht in einer unmittelbaren Gegebenheit angenommen, wie der Sensualismus von diesem Vorurteil ausgeht, sondern es wird als ein allgemeiner v o r w u r f, als eine Aufgabe gedacht, welche durch die wissenschaftliche Behandlung zu lösen und zu beweisen sei. Die Idee, als Hypothese gedacht, ist mithin keineswegs die Lösung der Aufgabe, sondern vielmehr nur die genaue Bestimmung der Aufgabe selbst. Sie ist daher auch nicht etwa von vornherein und an sich selbst wahr, geschweige die letzte Wahrheit überhaupt, sondern sie hat die probe ihrer Wahrheit zu bestehen, und nur diese Probe ent scheidet über ihre Wahrheit. Platon hat daher mit noch einem anderen Ausdruck diese Methode
-er Idee bezeichnet, nämlich als Rechenschaftsablegung (Xo'pv 8i8dvat). So wenig also ist die Idee ('I8e«) identisch mit dem Begriffe (et3o