200 65 10MB
German Pages 128 Year 1836
c
®ev$M$M$$
Sofern
*
net>fl
ben neueffen aScrorbnmtcjen mtb Untcrfucfyungen
über 9Äagc tutb ©erntete, wie audj
mehreren
Beiträgen
Sodann
3ugtctc^ afö
jur
Berichtigung
$riet>ricf)
ber
@ettnd)t6funbe.
Jpaitfc^trb
(5rgän$ung mtb ftortfefcung brüten SOtffage be$ 9)?aß
^erauögegebenen
Don bemfefben unb ®ettnd;t$*
ber *
Ks
^eutt
;
•Frankfurt
or etlidje
Mpfc
^atte,) in ba$ ©ebiet ber
fdjaftlidjen
nid)t folgt,
3olfoereme3
baä
legen werbe;
fo
»ierjt'g
ergriffen
Annahme
eine* gemeine
unb baju ben fd&on
man bem
in
3entncr
eingeführten
gefe|litf>
Kilogrammen gewägt* baß
'
— etwa
unb
9tad)bam
und
SBünfcfje serweifem
Obgleich bar?
neuen SSÄaßfoftem be$
franjoftfdje metrifd)e ijt
/
©inge, wollen mir aläbann mit biefer
£eit aller menfdjlidjen
für ba$
@e*
5Dtfaß*,
e$ gewiß biefer
ift
©tjjtem
©runbc
ju
bod) bie große Verbreitung biefed
tefc*
teren ein *Punft, ber nidjt otyne ©ttfluß auf bie SBa^l fetjn
witt, wenn laffen fer
wollte,
bei
ber
man
Bearbeitung
befonbere 9tücfftd)t
ßer
bem
aud) bejfen fonfh'gc §Borjüge außer %d)t
8luf biefe* 3ollgcwijfem,
metrifdje
nur mit fceränberten Benennungen
unter
Ob
nigreid).
biefeä
Steilen Italiens
franjoftfdje
bei
neue Seffern
aud)
in
SSerfe^re
SBerfaffer nid)t
tiefere
wirb;
fo
SÖurjeln
gefdjfagen
©a man
genau befannt.
jtnb bie
bem
regeren unter
im
£at, ftd*
unb ©etoidyte nod)
ber alten SIRafe
fall*
anbern
ben
amtlichen SSerfcanblungen je|t nod) ge*
braucht werben muff , unb ob baSfetbe bort aud) lidjen
man
fwbet
ifl,
8ombarbifdMt>enetianifd)e$ Äfe
SÄubrif:
ber
werd>e$
bürgere
bem
ff}
aber
jeben*
bebienen
^ftuftg
gehörigen Orte ober
ganbe angegeben*
Kuf
gänjlidje »olfftanbigfeit
nen Sfafprudv
oermefjrt werben fönnen,
ju ttyun gewefen
ju geben*
biefe
wenn
wäre, eine
e$
bem
baß
a(fo
berfefben
fonbern bie
$at
weber
3«'
bemfelben bie SBidj*
OrteS ober Sanbe$ s beffen aufnähme bewirft,
nod) bie Unbebeuten^eit beSfelben biefe ttertymbert f>at au*3 biefem
Uu
feid)t
nur barum
Slnjaljl
®twid)t$an$ahtn
ber
hierbei jur 9ttd)tfd)nur gebient, fo
eineS
Safefo
SSerfafier
grofe
red)t
Slber nidjt bie aSoüffänbigfett,
t>erräffigfeit
tigfeit
machen
©ie ©täbte unb Sänber Ratten fe^r
©eftcfaSpunfte bttvaijttt
ift
Unb
bie Un&ottjtänbigfeit
eineä foldjen SSudjeä wirffiel) ein SSorjug betlfelbem
©er mit
bem
SSerfaffer
3£Bunfd)e,
übergibt
baß
nannte erfreuen möge,
jte
bie
SNaß* unb ©ewicf)t$bud)e
biefe jid)
bem tton
Strbeit
berfefben
t>on
tfmt
S^eliuö,
bem ^ublifum günfligen
2(uf*
herausgegebenen hxitu
Sfuffage,
Digitized by
Google
VI
©a
*)
ju S^ett
geworben
jungen
einanber fcerüollftänbigen
hing f ünfh'g biefe
tft,
*on welkem
legen,
®anje$,
fie,
jenem größeren Sßerf e ein
obgleich
für
bei*
betfefcenbe$
ftd)
al$ gortfefcung ju betrauten
jugleid)
tnelen 23e*
in
fo wirb bie StalagSfjanb;
;
©cfjrift
neueflte
93ü*er
beibe
ift.
©eit ber @rjcf>einung be$ genannten 9Raß* unb @e* $aben
nucfytSbucfcea
#ollanb
neuen 5Rafjfr>fteme
bie
befefh'gt, in
ftcf>
£annot>er
23aben unb
in ift
buref) bie
Bereinigung mit 93raunfcf)roetg eine SBeränberung
unb ®eroid)t$roefen
erfolgt,
tone
gleite*
motten
ein
©riecfeenlanb
3fod)
Ijabem
3ro6d)jf
felbft
aUe
(Sorg.-
»ermenbet
Üßoge nun
biefe
(Schrift
baju beitragen,
bie
SSeranr*
rung, welche burd) mehrere ber neueren SBerfe in bie ÜRe;
gebraut worben
trologie
ijt,
ju lofen, bie weitere SBerbrefc
tung fotdjer unb ähnlicher Srrtfrümer für bie
manche
hüten,
ftünmunaen *u »erläfjtgfeit
beriebtiaen,
unb überbauet
unb ©eutfic^feit
wirfen, ber
unb
*>orfranbene 2Biberfprüdje
bei
gWge
einem ©egenffanbe gu be*
im ©anjen genommen
ift
ftdö
wenig jtenä bewußt auf
tterwenbet ju fraben,
um
feiten
mit ber gehört
um
Sßafrrfrett,
ift,
fo
um
fommen,
aber er
iff
baß baran nichts ju bv
öerbejfern feyn fottte;
nur
SSer*
ber auf biefem ©ebiete erreichbaren
weit bat>on entfernt gu glauben,
unb ju
©er
biefe Slrbeit atten gleiß
3ut)erläfngfeit fo nafre al$ möglich ju
richtigen
3u*
eine arofiere
gen ©enauigfeit unb Sorgfalt befranbelt wirb, faffer
$u »er*
unfidbere 93e^
unb ba e$
ifrm
nur
görberung ber SBiffenfcbaft ju t^un
wirb er jebe Berichtigung unb SSerbefferung banfbar
annehmen unb granffurt
benufcen.
am
SDtain,
im ©ejember 1835»
3.
&
£ctuföttt>.
Digitized by
Google
©eile. I.
II.
ginleitung
i
unb ©ebraud)
(Sinridttung
tiefer
14
Unfein
III.
S3ergleid)ung be$ neuen 3oUgen>ia>W mit einigen anbern ©e*
IV.
JBergfeidyung
26
reiften be« granffurter #anbeiageroia)t« mit
einigen
anbern ©erotdjten V.
£a*
27
Erlaubtes @e»id)t für ben tffem&anbef
29 29 36
Mit
37
£önigreicf> gran?reia>
ÜKerriföe« ©ereilt
@en>i$te
«JJarifer
SejHmmung
VI. Sie neuefte
ber flofoifäen Wtatt , mit fcinftdjt
auf frü&ere Seflrebungen für ben flleidjen3»ecf
VII.
lieber ba* au
vm. IX.
SSerbättnifl
be« parlamentarifcfcen
.
...
46
bem DriginakJtifogramm QRafwefen* in ber ©djweij
lieber bie SBerbefferung bei
.
.
nigreidje
£annocer unb im £er3ogtfjume
gu
ben auf ben
(Seiten
10
bi$
SBraunfajroeig
.
62
93ergletajung$tafeln ber ©etmdjte
©tabte, mit ber Angabe
fa>n ©rammen^
»erfdjtebener Sanber
forooljf i&rer
afs aua)
M
ediere
unb
in franjöft*
SSerbältmtTe« jebe* einzelnen
©enudjt* *n allen anbern 9?att)»?ifungen »itt)t$tafeln
9?aa}träge
57
13 angeführten
neuejlen 5Berfen
XI.
51
Die neueren SSerorbnungen über Sföafe unb ©enuäjte im Äö* 9?acf)trag
X.
39
£ro9*eliuö gefegt, ohne aber tytt befien 9ia*
$u
erwähnen! Slber woju überhaupt
$ljfe?
bie
£tn$ufugung ber
SBeiter unten wirb fcon biefer unfichern SBeftimmungS*
art bie Diebe fe^n.
wohl erwarten '
ober auS
herleiten,
aber in allen ben gdffcn falfch,
tfl;
gu
f.
Der Herausgeber
foffte,
$at aber, wie man boch ©rammen unb ^U. Riffen
fefbfi
$wifchen
fein
angegebenes SSerhältniß nicht einmal allen feinen ©ewichtS&erglei* (jungen in bem £afchenbuche
©ninbe
gelegt;
ja
man
finbet
Hfofc^ fogar fcerfchiebene 5Bcrhältnijfe in ben ©ewichtS* fcergleichungen etneS unb beSfelben SlrtifelS angenommen! Unb baS ijt eben ein Hauptfehler btefeS £afchenbucheS unb tue*
in biefer
ler
2Öcrfe
ähnlichen
Spalts, baß barin
nicht äffen 9ttaß*
unb
©ewichtSoergleichungen burchgdngig immer bie ndmlichen «Behält*
©enaue Uebereinjlimmung in ben ntfie su ©runbe gelegt fmb. angenommenen ©runbtterhdltniffen aber tft bie erjte gorberung, bie
man
in
metrologifcher
Qitiföt
an
ein
foldjeS 2Berf macht.
Digitized by
Google
I
*
3
Gfmlettung.
@tne jwette
minber wichtige gorberung
nicht
D^ne
eingaben.
ber
fett
fann man
nur baburch enteren , baß
biefe
Sachfenntntß
unb
bürfen nicht,
wie e$ in
häufig gefd?ef>en
an
bie
Sutterldfjtg*
9D?uttermaße
bie heften
Quellen mit
Prüfung benufct werben. 2lber e$ bem ^celfenbrecher'fchen £afchcnbuche
ftrenger
tft,
abmetchenbe
bere
ift
eigene Unterfuchung ber
neben ben nötigen eingaben auch noch an*
unb
unnötige angeführt ober
alfo
bte Stelle jener gefefct
»erben.
biefe
gar
9iur ein SSeifptel auS fielen.
3n ber 13. Auflage biefeS £afchenbucheS, baS in Berlin h**' auSfommt, würbe tn bem Slrttfel Söerltn baS preußtfehe 9>funb $u 467,36 ©ramm angenommen, tn ber 14. Auflage gu 467,41, unb tn ber neueren 15. Auflage (Seite 81) $u 467,5.
Der Herausgeber hoffentlich
immer nä^cr, unb wirb fie erreichen. Die rtch* ftnbet man $war auch neben
ber 2Öaf>rheit
rtteft
in ber funftigen
ttge Angabe (467,711
16. 5lufl. ganj
©ramm)
ber unrichtigen auf berfelben Seite (81), aber nur fo neben* bei erwähnt, unb $war nach $1)tüvi$\ Daß biefe genaue unb offizielle 23ejitmmung (bte ich auf ©• 319 beS mehr erwähnten 9J?aßbucheS angegeben habe) aber weber t>on (SheltuS noch »ort
mir
fycxTÜtyxt,
gelehrten rtnigl.
fann ber Herausgeber in einem Berichte feinet
Mitbürgers @t)tetwetn, in ben
Slfabemte ber
Sffitffenfchaftcn.
$u
5lbhanb(ungcn
SSerlin
ber
auS bem Sah«
1825, ftnben.
Mancher SchrtftjMer hat
abweichenben Angaben bieje*
bet
nige gewählt, welche bte metften haben.
Die Ueberetnjttmmung nicht immer
SchriftfMer in einer Slngabe beweifet aber
vieler
bem Slnbent
ihre 3fachtigfett, weil folchc häufig bloß en
in
•
Digitized by
Google
@mlethmg.
4
1830)
fcctg, in fernem (Sontoriflten (Saufcen,
am IL
9Zo*.
1831
in
Hamburg
i&m unb Sotf
meinen 5taber ber »on
buxä)
u. 31.
(ber
Sludfr
(Srüger, welker
»erftorbene)
beforgten 14, 2luf#
Tage beS SMfenbredSKr'fdfjen JCafd&enfotdM veranlagt würbe, ein
tyttticM 2Öerf, fernen Gontoriften ( Hamburg, 1830), alt ein JerauSgugebcn, $at bann wenigstens ben geregten gorberungen
an
ein guteS metrologifdfjeS 28erf gar md?t entfproa$
3m bafyt,
§
7 beS
weldfre
ftir
— 3$
gewährt gelje
bie gleich?
2ludf>
beim ©ebraudfre
nnn auf baS
veranlaßt
wirb.
SRflcffic&t
ge*
nnb
jn
anfommt,
ein
uuterfdjcibcn.
genommen.
bei
werben innerhalb ber £oleran$*
folc&e
etwas
wirfltdjj
beftimmten fran^fifdjjen ®ewidf>*
fdjwer gemad;t.
wo
genaues unb
Sföan
muß
ba&er
eS auf eine fc&arfe ein
gu fdfrwereä
Einige neuere metrologifcfre
rtftftel*
wie Äell^ unb ß^eliuS, fcaben in tyren SÖerfen
(er,
über,
fjar.
£oleran$ wirb nnn
2>iefe
franko jifdjen metrifdjen ®ewtcf>re,
von einanber
bür>
S3.
granfretefc wirb ber £oteran$
SlrtifelS
abficf?tltdj
SSergletdfmng
auf
2lrttfet
$unädf>ft
baS ©efdjäftS leben
ten angcWenber,
grenze bei bem
$.
ben ^idfrern ber 50?afe nnb (gewichte in granf*
retd; augeftanben
ben
als
man an
balb nad> fran$öftföen
beftimmt werben.
$ugletdjj
fowo^l, bie
Ordnen, nnb bann einmal wie*
balb naefj cngltfdfren
ere
felbft
£ie ®ewi#re
marf;r.
nadfj fcolldnbtföen 2lffcn,
ber nad) allen breten
mägige
Angaben
eine britte gorberung,
ijt
audjj £ier*
.
tiefem Äontorijren finb nämlidj ungeprüft au$
bem SäcfePföen Söerfe
ab*
3n bem lederen nun fte&t, bei ben SSergfeicfcungen berüttafe unb ©enüdjte mehrerer (Statte, Hamburg immer ungefähr in ber OJiitte. 3n bem 9Jiel totalen «Somptorijren« aber fielet in biefen Sailen £am* burg, namfid) bte abgefajrtebene Slngabe be* Hamburger SÖJaM unb ©etmdjtS, jebeömat juerjr. Diefe »erbienirootfe, für Hamburg febr nndj* tige, SSeranberung ber 3 äefe Pfaden Arbeit ge&ört bem £errn SKefbola gefdjrteben.
allein
an, unb
bie
Hamburger werben
folc^e gercif
gebü&renb *u roürbigen
wifien.
Digitized by
Google
5
Smleiruncj.
U m oerfa U (5a mbiften
.Hell« gebraucht nämlidf) in feinem
ben SSergleidjungen be$
= 373,202
baä Eerfcdltntß: 1 £ro9**Pfunb wie in ber wiefen
flebenten
ein
ift,
Abteilung
btefeö
bei
mit bem fran^fifetycn
englifcfyen ©cwiofjtä
©ramm,
wefefcem,
Serfdjenä netyer nadjge*
Kilogramm mit £o(cran$
©runbe liegt
$u
^eü^fetyen QJramme jlnb mithin etwaö fdfrwerer, alä fofc im genauen 3wffßttbe cigentftdj ftnb. £a nun ber 2Öcrt$
2)iefe cfye
genauen (Grammen
be$ £rot)*9>funbe$ in
men
ifl;
fo ergibt ftdj fnerauä
950112 genaue ©ramm (59382 zz 59375),
-
$u
373,246 anjunefc
ba$ SSer^dltniß
= 950000
Äeltyfdje
worauf beim ©ebraud&e beä fttllfföm 2Serfeö nommen »erben muß. £iefcö ift aber, metneö
©ramm ge*
SRücfftc$t
UÖiflcnö,
*>on
feinem ©cfyriftfteKer gefdje&en, ber bie Äelty'fdfren ©ewicfytäan*
©rammen
im ©egent^etfe
gaben
narf;
tydujtg
bamtt begnügt, beffen eingaben ungeprüft bloß nad^ufdjret*
ben, $.
ungeachtet
23.
9D?an
benufcte.
biefeö
engfifdje
tyat
SBerf
fidf)
eine
gan$ geratete eingaben an$ tfrufc'ä
inmikn
^ontoriflen
fefb(t
ba entölt,
Stöenge Srrtyümer,
befanntem £amb.
wo wir
Idngft genauere
23ejtimmungen $aben.
on
d)tx bie erftat Ortginale
am
bie
©ewidfjtc, baß
$at,
verfertigt
auä
gort in
ber
Käufer
in «parte,
unb ba^er gewiß
mU auefr
im ©tanbe war genaue Äopieen baoon $u liefern. oben crwdtynt würbe pflegen ndmftcfr atfe für ba$
©efdjdftSteben beftfmmten fran$6jlfdf>en ©ewtdjtc regelmäßig um at, ftnb
genaue gortin'fäe
©eroiajte.
/
6
(Fintcitunq. ^WW WW WW^W W WWW
anbere aber
genaue*
feine eigenen
*5*it öoqugü^er SKücffic&t auf ©ewtcfct. genauen Abwägungen, nafnn berfelbe nämltd; ba*
balbe Kilogramm, ba* genau 140060 SttidjtyfennigtfieildSjen ber granffurter .Hein. ÜÄarf ferner ift, gu 140074 folcfcer SKtcfct* pfenn., ober 500,05 genaue ©ramm für 500 tolerirte ©ramm £a* Cmityin 10001 genaue für 10000 tolerirte ©ramm) am (inb alfo auf 500 genaue ©ramm gerabe 5 genaue Zentigramm ober 14 granff. Oitd&tpfemt. me&r, unb t&ut auf 50 Kilogramm beinahe
1% Duensen
«2Hr
int beu
gu
tnel.
wtrtttd)
alfo bi* jefct
brei
fdfjon
©rammenarten,
genaue, Äell^f^* tolerirte unb @b*fiu*'f#e to* lerirte Stammen , welche fcon einanber »erföieben finb. SDiefe brei »ergebenen ©ramme nun werben in mehreren ber neueffcen metrologifefcen 2öerfe einanber gan$ gleich gefegt, wobur$ lekfct ndmltcty
w cid; c
Unrichtig fetten entfielen fomten,
wir gang befonber*. beim
£cnn ba*
metrifdjen ©ewicfyte »ermeiben muffen.
toify
ba*
ift
jefct
gefe&licfye
bie
SÖtdjttgfett.
barauf gegrünbet;
irrigen
©e*
mctrtfd;c
al*. £auptt?ergleicljung$gewtd[>t faft
überall
ange*
wenbet»
ÖÖenn bie S8ergleic$ung ber ©cwtd;te allgemeine Wxautybax* feit
baben
foll;
fo
muß
genauen ©ramme am ©ewtcfjtäbefiimmungen
gefcfce&en,
unb baju eignen
Aber and) nur
beften.
unb
fi# $ter$u bebtenen,
mit einem allgemein befanuten unb
fte
genau bejlimmten ©ewietyte
nufct ber tolerirten
nidfrt
bie
fic£
man
btefer follte
©ramme, um
in bie
wteber bie nämliche Unftcfccrbeit gu brin*
gen , welche burd; bie alteren S3ergleic£ung*normen entßanben
3ur
SSergletctyung ber ©ewicfyte
be*
1) SKidjtyfennigtbetle bie
Äöln. Wlaxt
ijt
ntd&t
für bie «erglei^ung
gebrauste
&6tmf$ett
überall
m*t
bie
gleich
gilt,
ijt
fen biefe* Alle*
»ergeben
genau
nämltd;
unb
am
ffytin,
bejtimmt worbett*
2>ie
i
jt.
fonffc
Aber
9Jtorfgewidf>t*.
ferner,
bietet
gehörige ©i*erj>eit bar.
ba* 9flarfgewid&t in ber Statt Stiln Original
man
alfo
©elbfl
wcldje*
al*
tafeln wei*
nad;.
2) ©räne be* alten ^arifer 9ttarfge»ic&t$.
Aber
biefe 9föarf
Digitized by
Google
7
Einleitung.
erfcfyetnt
ber
ff.
ebenfalls unter tterfdjiebcnen ©djroeren.
am
Crube
%uä)
rmal.
AR.
erm&fmten Base da Systeme
muß man
befonberä bie
tt>
f.
©. 638
metriqne de-
Grdne »on
irf lid&en
ben etngebilbeten ober mittleren ©rdnen unterfc^etben. tere, n>eld;e erft bei Gelegenheit be$
@9ftem$ al$ 3len liä) criftirt ;
benn
Warfen (la grdne t>or.
pile de
in
Umlauf gefommen jtnb, haben nie wirf* nur bte au$ bem @infa&geroidjte fcon 50
fte (teilen
Charlcmagne genannt)
Gewicht, fe$t
metrifche
aber meijtenS bte wirflid;en ben etngebilbeten Grdnen
objehon betbe Urttfel
3)
gramm fe&r
Littel* ©rdnen ge*
abflra^irten
58ei SKebuftionen früherer in wirtlichen
matten Gewtchtäbejtynmuitgen auf ba$
man
toon
einanber merflich
granfretch, § Slfle
be$
£efc*
neuen frangdpfd^cit metrtfdjen
»ergeben fmb.
2K.
gletcty, f.
ben
11.
^olldnbifc^en
£roi)*Gewtcht$.
baö ßtlo*
(Seit
$u GewichtSbejttmmungen angewenbet wirb, fmb baburdj
mele Unrichtigkeiten entjlanben,
©chwere ber ©erntete
baß
man
bie
eingaben ber
.
in hoHdnbifchen Slfien ^duftg nach fehr ab>
Weichenben Sßerhdltmffen anf baö metrifche Gewicht bloß rebujirte, welche bann nicht feiten für folche Gewichtäbefrirnmungen au$ge>
geben ober gehalten werben, bie auö einer unmittelbaren Slbwd»
gung mit Grammeitgewichten hervorgegangen fmb.
Sßei biefem
wichte herrfchte ndmltch fetter feine ileberetnjtimmung
,
unb
Ge« alle
h^nbtfchen Slfien fmb ^öd^ft unftcher, wie fchon folgenbe 3ufammenfteUnng einiger ber angenommenen t>er* fchiebenen SBerhdltniffe mit »an ecfe $u tterbüiben.
ber
Sßon
•
audjj
ncä) einige anbere
näljlidjje
^^eUna^me be$ spubfifumä an
biefem Unternehmen, fo wie von ber 9föuße beä SSerfafierö fcdngt e$ ab,
2Berfa)en eine gortfefcung für bie nocf> feMen*
ob biefeö
ben 5flaße erhalten wirb. galt mit ben
©en>id?ten
£>er
Anfang mußte aber auf jeben
gemacht »erben; wert meine
brecfjer'fdjen £afcfyenbucf;e für bte 3ufunft
3um
neueften 2Öerfe geigen.
baöon
ift,
anbern
in
äjmlicfjen
worben
(Schriften vorzubeugen, nic^t erreicht
Slbftdjr,
im helfen*
burdj meine öffentlichen Dtugen ber argen Mißgriffe
wie mehrere ber
SBeweife beö ©efagten
ift
eä nöt&ig
$ier einige an$ufü&ren.
h Weuefte ©elb
9ftün$
leute, ©efdjäftämänner
9tfa$
*
unb ©ewic&tffunbe für £auf>
unb 3eitungö(efer.
günfte... Sluägabe.
Dürnberg, 1834. SSerlag von @. ?eua)$ unb @omp."
5n
Auflage
biefe
auä bem Üflaß* unb
finb
4.'
Ü5cwicr)töbucr)c
Angaben, fowo^t von tolerirtem fran$. metrtfc&en ©ewia)te,
and) nur baä ©eringfte $u erwähnen. fciernad) fdjarfe
2Die
©ewi$t$öerg[eia)ungen aufteilen?
rrfyMbbuä) für tfaufleute, ©egenftänbe beö Jpanbete.
nary practica!,.... bertfe^er
Drbnung
. . .
J>y J.
ober Ueberfidjt
9iaa)
bem
ber
Gniglifcfyen
R. Mac Gull och, Esq.
frei bearbeitet u.
3n
biefem
auf
in
fo
bie 9Jtoß*
vieler
felben genaue
unb
Jptnfidjjt
tolerirte
3n
alpha*
3a) bemerfe
©ramme,
2
33änbe.
wertvollen 28erf>
^dcfjjt
unb ©ewtdjtSfunbe
»erwenbet worben $u fe^n.
wic&tigften
beö Dictio-
mit ben nötigen 2fomerfun*
gen u. 3»fä>n verfemen von (5. g. er, fo ftnb audnu btefem ©erfebie
tyolb.
brei loerföiebenen
©ramme,
»orfommen, einanber ganj baft> in
genauen, balb in
xoeitye bei
ben ©enNc&täangaben mit
gleich gefegt,
tolertrten
unb
©rammen
bie
Jöefrtmmungen
gegeben, ebne bar?
über baä ©eringfte $u bemerfen. f
Allgemeiner Gontorist
Enthaltend eine ausführliche
und genaue Beschreibung von den Rechnung s- und wirklichen Münzen , dem Papiergelde , den Maassen, Gewichten, Anleihen, Staats -Papieren, Banken, Wechsel - und Handels-Usanzen etc. aller Länder und Handels -Plätze in und ausser Europa. Von G. Scher er. Hamburg. 1834. * 4. 2)iefe$ $u Ghtbe b. 3. fctydfebare
genjtdnbe.
ben
bie
1834
9föitt£etlungen über bie
Um
mebr
fo
tft
folefce
nic^t
bie
burdjgdngig in genauen ©ram*
gegeben fmb.
mefcr
crwdfm tc, $on mir berauögegebene
unb
©eroic&töbttd&eö
fej>r
ift
in bemfel*
gehörige 3m>erldffigfeit nu&t
men
©croic&täbeftimmungen
barbieten; roeil
erfdjjiencne
ndmlidjj
audf>
bduftg (boc£ o£ne
Söerfc bie
biefem
in
brttte
Auflage be$
Nennung
ber Ouette)
auä bemfelben entnommenen ©en>id>t$angabcn fmb leiber balb in genauen, balb in tote* rirten ©rammen gegeben, ofme baruber aud> nur baö ©e* benufct ttorben.
Slber
bie
trielen
Sludfr bie in ©rammen auägebrueften au$ bem Itoerfal *(äambi$en »on D. Stetig in Sonbon entlehnten Angaben befielen nid;t au$ genauen ©rammen; benn bei ber SKebuftion ber englifdjen £ro9*©rdne auf ba$ franjojlfc^e ©e*
ringfte $u bemerfen.
roic^t
ifl
ba$ Sieütffye
SBer^dlttttß gu
©runbe
gelegt,
ba$ aber
Digitized by
Google
12
Einleitung,
auf eüter SBergleidjung gen ba$
£ter
$wifcl>en
genauem unb
fo
bem
gwifdfjen
englifdfjen
Ätlogramm mit £oleran$
einem
®efagte einwenben, baß
unb
£rot)*en ©ewic^te
baß er für ba$ ©eföäfteleben wo&l metffcn* gar in Söetradjjt fomme; fo w&re bie Antwort barauf, baß ber
gering fe^,
ntcr)t
bie
gewifienf>afte,
28a£rf>eit
(SdjmftlMer, ber
fudfjenbe
jwtfcfyen
Angabe wählen famt, ftd; boety gewiß für jene enrfctyeiben würbe, felbjt wenn er Don bie* fer überzeugt wäre, baß fie für bie 9>rartö anä) genau genug Unb welche «Berwirrung würbe am @nbe felbft für ben fe$* unb
einer richtigen
einer
unrichtigen
wenn
Jpanbetejlanb barauf entfielen, ©d^riftjietterö überlaffen bliebe,
$ielt? Slber
®ewic£t$befltmmungen? bere
id&
2Öerfc$
foldjje
für ©elbgeföäfte,
3m
hiermit
auf,
bei
ba$ obige, nifyt
fe$r
oft
obigen
beö
$n>titm Auflage
einer
25iefe 5lufforberung erlaube
Vorworte
felbe in feinem ^i^i^t
^ix^
dTic
^
2ö(tyrenb ©eflctyte,
u
welc^eä
fe&r
id>
geworben
ifl.
Literatur
£3
ßigen fünfzehnten Auflage
ifl
fo
bie
er
auefy tter*
me$r, alä ber*
j^d'c^^^n t(
eigentlich
ijier
um
nufclid&en
3«fd$e unb Serbefferungen jeber
biefeä f^reibe,
weil bie faufmdmtifd^e reicher
um
i$ mir
^^^^^^ph^c ^jfl^^i^^
id>
felbjt
genaue
beäfelben
btefem ©egenfianbe bie Sfofmerffamfeit $u fetyenfen,
bient
fo
Stttereffe ber 28tffenfd)aft for*
ben £errn SBerfajfer
ba^er
2Öerfe, wie
Unb bxaufy
gefdfrrieben?
ber »anfier
Sd.
tiefer,
werben benn
Kaufmann
für ben
bloß
(£rmeffen etneä jeben
al$ er e$ in ber ^ftariä noety für un*
weit entfernen ju burfen, fdjjÄblidfr
bem
e$
»on ber genauen Eingabe
ftdt>
btcfcö
be$
fornmt mir nod&
gar
nidt)t
burety
ein
Sud? $u
angufu^ren brannte ;
baöfclbe 9i
t^^iic^^^#
ein
um
fein
3Öerf
ad; bruef ber redjtmä*
9iellenbrecher'fchen Zafäznbn*
1832, ber folgenben Sütel hat: SielfenbrecherM Jpanbbuch (früher Safchenbuch) ber *Mn$*, Stöaß* unb ®ewicht$funbe, für ßauflettte unb @e* werbtretbenbe .... Sechzehn** Auflage. Reutlingen, Drucf unb
cheö, Berlin,
&
*) 2Raf«
unb ©ewic^töbuc^ »on ^^eltu«.
gen frerauigegeOen con #aufdjtlb.
@. 164,
3. aufläge,
2Kit «Radjträ--
165, 286 u. 287.
Digitized by
Google
Einleitung,
ber
35er tag
3o&.
3af.
13
*
5Bud($anblung,
üftdcfen'fd&en
1834.*
gr. 8.
£er 9*a$bru(f er
9D?dtfen
bag
i>erfta)ert,
bic neueften rung btefcä 93udje$ berücf (tätigt worben finb. ÖÖorüt befielen nun bic Serbefferungen biefeö 9ßadj>brucfe$, auf wefdje u$ fc^r neubegterig war? 3« ber £auprfaa)e, nämlich in ben fdmmtltc&en SCrtifefn ber erflen 2lbtf>eüung, {>abe id> gar erhalten bloß
2Öir
gefunben.
feine *
gilt alfo
aua; »on
in ben
Angaben
nochmaligen Slbbrucf
Auflage be$
3rr$umern. bem Scactybrucfe.
tyren 33or$ugen unb
einen
£afa>nbudM , mit Sltteä waä id> &on biefer
biefer Slbtfceifung ber 15.
©rammen,
naa;
2)iefe(be biefelben
atten fagte,
SBerwirrung ge^er,
ber
bie
tifel
(SfKliuö häufig tragen muß. $Jlan f. teö *); ^rtifet
tter bic
33er(üt,
$opem)agen, Seidig, Bonbon IC
biefem SReutlinger 9ca#brucfe ftnbet ber fonberbare
baß
berfelbe
me&r
dnblid) Witt
unb
nauen
foftet, al$ bie ^Berliner tc$
fer*
S3et
gatt ©tatt,
£)rigutak2lu$gabe!
wegen beöfelben ge^erö mit ben ge* nur nocf> ein fran^jlfcM
tyier,
Grammen,
tolcrirten
ÜÖerfctyen anfuhren:
«Nouveau Traite des Monnaies et des Polds et MesuGuerin de Thionville » , Wcldjc* in 6er
res... 5 par M. fofgenben
Teilung: Einrichtung unb
erwähnt
uaber
2(uä
mehrere
bem ©efagten
gefjt wofjl
©djjriftftetter in bie
rung gebraut worben fd>te^t, bie
©ebrauefr biefer £afefo"
ijt.
ijt,
$ur
©enüge
fyroox, baß burdj
Angaben nadj &tammtn
woburdj, wenn
if>r
fein
eine SSerwir*
Grinst
ge*
S5eftimmung nach biefem @ewta)te für bie golge eben
3« einigen Sffierfen wirb nämu'd} ba« Sranffurter @a>eraett>i$t "Sranffurrer CJifengennctyt« genannt. Die« ift aber ein 3rr« tfjum. Der fluSbrucf "(5ifengeroi$t« wirb in $ranffurt am SOlain *)
aud>
»eber
gefe^lid) nod) fjerfömmlidj für
bafelbjr
©djweraenndjt gebraust, fonbevn
ijt
in biefer 95eäie(>unfl aänjlid) unbefannt.
Digitized by
Google
*
»
1
•
'
.*
•
4
V
X
14
©nricfjtung imb ©eBraucf) biefer £afe(n.
»erben
fo unjtdjjer etyen
in ber Z^at
ntem
fte
$u bebauern!
fef>r
fjhtfrtg(nn
eä nadj ben
früher
wdrtigen
ba$
ba$ wdre nad&*
redfjt
3m$ft*
Verbreitung nad)
wettere
ber £aupt$weerf>uten,
Uitb
Sfuf biefe Verwirrung
»orjubeugen unb tyre
meinen Gräften ju
unb
ate
aufmerffam $u machen, folgen unb
brücftkf) '
tarnt ,
weiter oben erwähnten ©ewte^ten je|t ift
für
er^eif,
^ejrimmung
gewährt, $u erbaten, gebraute
nur bie genauen ©ramme, aber biefe allein, o^ne bie tofertrten. Wart gebe auä)
man nur
$u biefem
33e_$ufe
bie 23e(ttmmung nadj ^ottdnbtfc^cn Sljfen,
nur
fattä
2Bo$u
fott
bienen,
Unrid^tigfciten biefe
felbft
nur baä
entfielen,
festere überhaupt
burrf;
neben ber
wenn baö $u ©runbe
werdfre
einmal
enbKcfji
naef?
liegenbe
eben*
ja
gang
auf.
©rammen
3Ser£äfrniß
noc&
immer
richtige ijl?
n. ©nncfjtuncj
Diefe
tmt>
©ebraud^
tiefer Safein.
©ewtd;tötafefa entsaften in fieben SJbtyeifangen
%oU
genbe*. 1.
Die tarnen alp£abettfd?er
2. 3.
ber aufgenommenen ©täbte
unb Wnber
nadfr
Drbnung.
Die wfdfnebenen Birten ber ©ewic^te berfelben. Die Schwere biefer ©ewutyte tu genauen franjiftfd&en
©rammen. 4.
Die Eingabe ber Duetten
ö.
Die ©etywere
ten fran$oTtf#en 6.
Die
biefer
©ewid^töbejeimmungen.
berfefben ©ewie^te
in
(äfyelin&föen
tolerir*
©rammen.
(Sint&eifong be$ 3entner$ in
$funbe unb ?ot$e
jc.
Digitized by
Google
unb ©ebraucf)
(£mricf)tung
Den
7.
SBetrag
»on 50 genauen
15
biefer Safeltt.
fran^öftfehen
Ätlogrammen
in
ben Ötewidhtöeinhetten aller in ber erften 2lbtheitung genann* ten ©täbte unb Mnber. Die ©ewichte fmb immer unter bem tarnen berjem'gen rfion.
obigen ^etfptelen
legten 23eifpie(e folgt
tatmtfe* $fuub=l,12 CIA) babtfdfren $fmtb; nnb fitb: 100 baierifdbe «Dfunb 112 babifeben ftfunben.
—
hitvaui exaibt
®ie
£rtttee* SBeifptef.
mel granff.
wenn
tfmu
fcfcwere 9>f.
baierifcfyen
....
©ramm
anf
gelten
Antwort: 110,815 granf furter «Bierteä Söeifptef.
100
baiertfdje «Pfnnb,
560 ©ramm,
1 baier. ^>fnnb wiegt
505,347
tinb
fernere $funbe ^funben?
»iel granffhrter
wiegt ber baicrifc^e 3entner »on 100 2Bie
= 28).
tyren Einheiten mit einan*
wie
gefdn'e^et e$,
fo
burd> eine bloße
660 ©ramm
batertfe^c ^>funb aber
= 560
folg«* faib 500 baterifäe $funb aber gwei ©ewidjte fflitt man
1 gff. fdjw. «pfb.?
fetywere funbe.
aufgenommene ©ewic^te fmb burd; bie eine ttcrgletd;enbe Serbinbung mit etnanber gebraut worben, naefc bem befannten ©runbfafce, baß in ben £afefa
Sitte
UMc
Slbtyetmng berfelben in
gwei 3a#en, bie etnjefo
unter einanber
felbft
langte 2*ergleia)ung, 3al)ren, bie
fid^
auf
genommen
gtei# fmb.
auö bie
einer britten gfeufc fmb, auefc
9ttan $at alfo für bie $u wiffen »er*
ber
legten
bloß bte gwet
2lbt$eilttttg
genannten ©ewix^te beziehen, abgufd>rei>
ben, welches bie folgenben finb:
98,942 granff. föwere «Pfunb
3n
»ielen gÄtten wirb
nungö^efultat b.
I).
eine
tvtyilttn,
ober mehrere
= 106,904 preuß.
man
ein
^inldnglid)
wenn man ben Deatmalbnic^ 2)e^ima(fletten wegtäßt,
«w
Ie$te
btibctyiltoM
nacf^jl
fofgenbe weggefaflene 3iffet größer alt 5
3iffer
^funb.
genaue* SHecfc
eine
(Jin^eit
abfürjt,
man bie wenn bie ®itt man
inbem
t>erme$rt, ift.
bei biefer SBergrcidjmng ^. S3. eine ©teile weglaffen,
fo
^at
man:
98,94=106,90; ober in ganzen 3a^en: 9894=10690. 2fo wo feine große ©enauigfeit nätyig tft, ift ed oft fefcon t)inret*
Digitized by
Google
unb
(5tnin^jtung
nur
d;enb
roaä aber mebr alö ein i^albeö
ren,
tft.
nehmen,
Satyttl gu
alt ein £albe$ beträgt,
23
^üafein*
bieder
bie (Sanjcn ber angegebenen
wa$ weniger
alle*
^5Jebrawcij
gar
nify gu
itnb
beatfr*
für ein (#an*eä tu rech*
üKan &at in biefent gaffe bloß barauf gu fe&en, ob tue neben bem Äomma $ur Stechen beftnblid&e Segimafgiffer fleiner 6 ©o würbe man ober großer ift, aß 5 ( T 0 ). 53. bei ber nen.
angeführten SBergleutyung erhalten:
99
= 107
granff. fc&were ^fitnb
d* fommt auf
preuß. spfunb.
jebeematige »ef^affen^eit
bie
ber
Stufgabc
an, oo uno wie wett ein ^jegimaioruci/ aogeturjt roeroen carr.
2Xan
flct>t
inbeffen Übrigend aber leidet
wahren 2öert$e
bejlo
me&r ntyetf,
je
man (tc& bem man DejimalfMen
baß
ein, mef>r
beibe&dlt.
günfteS oft
3«t
S3eifpiel.
wi#t$*3tebuftionen,
befonberS
rortommen, Dienen aua?
£ülf*$a$len, burd> welche
©rammen
leicht
ben fann.
$rleid>teruttg ber
wo
ba,
^dtte
au$ ben
in
2lrt
ben Stafefo enthaltenen
au$
23erhälrniß$ahlen
folctye
einerlei
oie unueranoeriicnen xicr^aitnip^ ooer
baä ©ewCc^t jebe$ anbem Drte$
2Öie
*Waß* unb ©e*
»on
©runboerhältnijfen gefnnben »erben,
mag
58er$4ltmßäahl $ur «ßergteic^ung aller
wer*
berechnet
ben
angegebenen
folgenbe* ©effpiel jeigen.
©ewi^te mit bem granf*
furter leichten «Pfunbe. 467,914 ©ramm wiegen 1 granff. letztes 9>funb, wa$ 1000 ©ramm? v
2lntwort: 2,137145 granff. leiste «pfunb. 3fcun
Wunen wir
bie allgemeine Siegel aufhellen: ber 2Öerty
in ben tafeln aufgeführten ©ewi^te granffurter (eisten ^pfnnben wirb gefunben, wenn man bie bei bem gefugten ®cmd)tc fle^enben ©ramme mit 2137145 multiplijirt unb Dorn 9>robufte {leben 3iffem abfyntibtt. 2Öotten wir j. SB. wiffm, wie t>iet 100 Wremer $funb in ,
*on 100 q>funben
aller
in
Stauf furter
leichten
^Dfunben betraaen,
tafeln bie bei Bremen (le^enbtn
498,5
fo
nebmen wir au$ ben
©ramme unb rennen
fo:
X iVAVöV» = 106,53667825.
Sir
erhalten alfo
106 gan^e ^funbc unb
A
noef?
einen £)e?
V9
Ci)/ ober genauer mit T nod^ genauer mit x5öVö «. ben ©anjen beifügen fännen. jimalbruc^, ben wir mit
^
ober
Digitized by
Google
24
©e&rau*
emricfjhing unb
Die obige
SSer&dltn$aaf>l
ÜHan fann
rechnet worben.
ntger nehmen, itamgfetr
2Öert&
2>er
nadjjbem
je
ber barau«
»on
bt«
tfl
Safein.
auf fe#« £e$ünalflellen be* audj> me&r ober we*
natürlich
bereit
man
btefer
©e#
eine größere ober geringere
$er$ufeitenben
100 9>funben
tfl
SKebuftionen
beSwegen
Witt.
erreichen
gewd< worben,
»eil nad^ biefem betrage gewtymfa*> gefragt wirb.
man
2(uf btefe Slrt fann
len fliegen ,
um
für jebe ©tabt uiwerdnberlidjje 3ft&*
angegebene Öenncfne
alte
auf bie (#cwtd;te
leiä)t
2>ie 33erf>drtniß$a^ f«r SBaiern
fcerfelben rebujiren $u f ämten. tfl:
1,785714; ferner für Greußen: 2,138072 «. ©ofa> SSer^drtntß^a^en fann man ficfc au«
auf
eine nodfr letztere %tt baburä) »erfefjaffen,
ber legten Slbt^eifang berfelben rtpltjirr,
beftnblidjen
biefen
Stafefa
man
baß
üafytn mit
$. 33.
bie
wobei aber tnbejfen eine Dejimafbrudfoiffer weniger,
eben angegeben
unb
erhalten wirb,
tfl,
audjj
ba«
in
2 xmxU
Äomma
aß öer*
werben muß.
fe&t
ÜRan fann, wie man eine me&rfac&e %xt
au«
bte Siegel be £rt,
inbem
©runboertydftnijfe biefelbe,
inbem
( zweite«
ober bura;
SBeifpiel);
(oterte«
abfd^reibt
bie Kettenregel C brttteö Söeifpief);
ittwerdnberlic&er 33er&dltmß$af>len en
Kocfc
an*
unb ®ewtd?t« *5Kebufrtonen,
8. bie Slnwenbung ber Logarithmen, rnüffen, Dtt ge^renö, fyex übergangen werben. ereitt
gu
erwd&neu.
S3ei
biefem
Vereine $at
man
al« ntner wiegt ba&er 50
nun in ber ftebenten %U 50 Äifogramm $ur 9?orm an*
Da
genaue Äüogramm.
gerabe
entölt mithin
fiebente
biefe
2lbtt)et*
.
iung aua) judletc^ ben betrag etne$ 3ollientner$ in ben ©etmdjtf* ber
einleiten
alter
Sdnber.
Jpternaa; ftnbet
in
erjlen
Hamburger ober ±22^\ SÖitt
man
2lbt(>eüung
man, baß rufjtfdfre
aber umgefe&rt
genannten @tdbte unb
ber 3otf$entner
3. 35.
lOßjVö
jpanbelöpfunb beträgt.
ben betrag *>on 100
einleiten ber »oranftefcenben (Stäbte
unb Sdnber
in
®cmd)tö*
3ou>funben
»iffen; fo braua)tutan bie in ber brttten 2lbn)eifang angegebenen
©ramme 100 tter
nur mit 5 $u bwibiren. *)
baß 100 preußtfaje
einen
2)eumalbrucf;
genauer mit
T
fügen fann,
u.
)
mit
baierifc&e 9>funb
Vo > f.
£iernadfr
ftnbet
man, baß
112 3ou>funben ubereinfommen, $>funb 93 gange 3oU>funbc unb
betragen,
welchen
man
ober noa) genauer mit
A
mit
ÄV» /
(i)/
&*n ®anjen
fer> noefj
ooer beu»
10.
Surfe* «Berftt^ren arünbet f!^ auf fofaenben 9ted)rtuna«fa&:
Sie mel 3offpfunb Ujun 100 @eroid>t*ein&eiten, wenn 1 ®eroia)tteinl)eit tfmt X ©ramm, unb 500
©ramm
dleicf>
(Inb 1
3ottpfunbe?
Digitized by
Google
26
SSeralctdmna &e$ neuen ^ollaenncfttä
ic.
SSergfetcfniwj t>e6 neuen 3oUia)t finbet
man
batWäfrerc
auf®. 24
f.
angegeben. •*)
Da
int
Äurfürfrentoum fceffen bei Der 3Uer&ebung
tai preufifaje ©eroidjt gebraust wirb; fo (tob gleidutngen mit beffifttje
bem
preuftfdjen
3onge»id>t
alte
feiger
oben angegebene 9ßer*
©emidjte aua) auf bat feitberige tut*
anroenbbar.
***) SSon mehreren JBergleidjungen in ganjen
3«Men
genbe SBergfeidjung genauer alt bie oor&erge&enbe,
fo
ifl
immer
ba?
bie
bie fol* (efcte
bie
»
Digitized by
Google
27
SSergfeidnmg be$ granff. ^anbeW^cwtd)t6
= 15 3oUpfunb = 94 3*u>funb = 17
14 3oltyfunb
granffurter
teilte
95 16
29
«pfunb;
102=109; 700 = 748.
= 31;
= 187. = 290; 851 =
granffurter fernere «pfimb; 189 9>funb »on ÜÖieäbaben;
273
904.
wie man tfe$t, ntcf;t trief t>on Greußen, SSArtemberg unb baä granffurter (eichte «Pfunb, felbft baö Sreöbner on
.
niefct
aß
anfommt,
gleich
föroer
angenommen werben.
= 35 3entner; 71=69;2096 =2037. 3entner, genau. = 25 —1 Öuüttaf genau. = 37 3entner; 251 = 258; 1865 = 1917. 37 3oaientner = 36Dreöbner3entner; 113 = 110; 716=697. = 94 granffurter 3«ntner; 189 = 187. 95 465 = 466 3cntner SBieäbaben. 36 3oßienrner 28 3oH$entner 2 3otf$entner 36 3ott$entner
preugifd&e
batcrifc^e
rtyeinbaierifdjen
,
rourtembergifefre
3oll$entner
3otf$entner
IV.
t>on
^eraleufjung
QScrglei^ungen genau
granffurter J^anbctöge*
mit einigen anbern ©ennc^ten*
nricfjtö
fängfiety
fceö
in ganjen
3a^en,
bie für benS3erfe$r tffr
finb.
= = = $funb = 7
2305 preußifdje «Pfunb. 2304 granffurter leiste «pfunb 5 baieriföc $funb; 73 6 granff. feierte $funb 61; 1438. 900 752; 1721
=
15 granff.
letzte
=
r$etnbaierifdj>e
= 51; 374=175. «pfunb = 2516 granff.
Kilogramm;
109
2515
letzte
»urtembergifefre *pfunb.
Digitized by
Google
I
28
»ergleufcuna, be$ granff. ^anbefögenncrjtd k.
=
477 granff. letzte «Pfunb= 478 35reöbtter ^>funb »on 2Öte$baben; 849 zr 844»
=
67 granff.
=
letzte
funb
= 84
engltfd&e
£roH>funb; 619
776.
31 granff. 95
leichte
= 98;
= =
32 $funb 602 621.
engltfcfce
«Pfunb Avoirdupois
5
= 27 fernere 87 «Pfunb = 94; 1280 = 1383. 10 granff. fdjwere *pfunb = 9 9>fmtb; 41 = 37; 707 = 638; 1455 = 1313. 93 granff. fernere «Pfunb = 47 Ätfogramm 374 = 189. 25 granff. fernere «Pfunb = 27 $funb; 87 = 94; 373 = 403. 12 granff. fdjwere *Pfunb = 13 £re$bncr $fnnb 158 = 171 231 = 250 389 = 421. 27 granff. fernere «Pfmtb = 29 ffwfo Don 2Bte$6aben 95 = 102; 937 = 1006. 9 granff. föwere «Pfunb = 10 «pfunb Aroirdupois; 114=127; 710 = 791. 25 granffurrer
*}>funb
prcußtfd&e
;
batcriföe
r&etnbaterifaje
würtembergjfdfje
;
;
;
englifd&e
56 granffurter3enrner=55prcȧtfd&e3enrner; 169=166; 1408 1383.
=
10 granff. 3entner
= 638.
=9
6aterif$e 3entner
;
41
= 37
;
707
= 47 r^eütbatcnfc^cDumtal; 374=189. = 26 ttjurtcmbcrgtfc^c3enrner; 77 = 80; 180 = 187; 746 = 775. 62 granff. 3entner = 61 £re$bner 3entncr. 93 granff. 3enrner
25
granff. 3entner
77 granff. 3enrncr= 78 3enrncri)on2Bieöbabcn; 311=315. 189 granff. 3entner 188 enaaföe 3eittner; 568 565.
=
=
Digitized by
Google
©a$
v.
.
29
Afttigreuft gfranfretdj.
S)a$ Äonigreicf) granfretd?, SJtetnfcM ©erntet II.
fDtcfcö $etßt barum 9Jacf>
tft.
bem
1799) nämiid}
fo,
bem Steter
ßifogramm bem
ba$
abgefettet
19 Frimaire 3a£r 8 (10. Dejbr.
©efefce fcom fott
»eil e$ au$
®erotdjre
birV£e$imeter$ (ober £iter$)
bejtilltrten
ren £tdf>tigfett, im luftleeren
Dfaume gewogen,
Äu*
etneö
©afferä bei feiner größ* gleich fet)u.*)
§ 2. 65 ramm, bte (Jin^ett beä ©enndjtä, $at folgenbe SDber*
£a$ unb
Uttter*216t()eifungert:
pSV^mÄpiS
® Mmm
«entigramm
flttiat|ram«n
1=10=100= 1000 = 10000 = 100000= 1000000=10000000 .1= 10= 100= 1000= 10000= 100000= 1000000
1= 10= 100= 1000= 1= 10= 100= 1= 10= 1=
10000= 1000=
100000 10000 1000 100 10
100= 10=
1= *) DJtan
Mir*
fie
bte @eroid)te eines
man
Sanbe* au«
teilen
Xemperatur angibt.
5?ifogrammä (im 3al)re 1799) mahlten
fyteiju befliß. ^Baffer
Sängenmagen
ha»
tag abfofuve @eroid)t eines gereiften fubifdjen ÜKa«
bei einer bejtimmten
f e6 5SafTcr teftnirtoen
ten
Faun
abfetten, baß
im ßufranbe
33ei
fteflfefcung
beS
bie franjöftfajen ©efetjr*
feiner größten
SSerbidjtung,
roeJdje
nabe beim eierten @rabe be$ fyunberttfyeÜigen 0uerfjUber'£frermometer* JBerfdnebene angefteUte Unterfudjungen jur SSejrtmmung ber lern*
fanben.
peratur, bei weiter ba« ©affer biefelben CfrgebnifTe gefiefert.
neueften
in
biefer £infta)t
am
^(if
u.
ijr,
Hernie. 3a^rg. 1824,
+
+
4°,
fyaben
£>äf!|tröm
gemalten Serfudje
«roßte ©ittjtigfett be« ©affer* bei
fanb biefe ©ityigfett bei
bityejten
«profeffor
1 C.
ju
—
nidjt
um
erroäfynen
alle
genau
frier
nur ber
-
fanb bte
(«poggenborfT* Hnnaren b.
©tcf. 6, Seipjtg). 3nfpeftor gfteliu* 3° R. ober bei +3°, 75 C. (beffen SDJafbucfc
©a* Äömgmd)
30 1
metrifdj>er
DwintaJ
ÜHülier
unb 1
neue« ober
gratfrei*.
ober 3entner $at 100 Kilogramm, 1000 Äüogramm t|t ba$ ©ewicfrt ber ©d&iffStonne (tonneau de mer).
ober
metrtfdjjen
§ 3.
£a$
SBerljdrtmß bc$ metrtfc^en ©ett>id?t$
rifer 9J?arfgettrid>te
Kilogramm
1
«parifer
tft
$u bem alten «pa*
fofgenbe$:
=
18827,15 ^artfer funb
angenommen.
2*om
•
auägebrucft werben fol*
ic.
man
©ramm
Dezigramm für 2 ©rän, 0,05
aber für ba$
fcejiehlich
für
250, 500
abwärt*
ijt
0,1
©rän,
ic.
ge*
1
braucht worben." //2lu$ btefen SBeflimmungen folgt, baß bie unteren ©ewichte, fc.
b.
baö
©ramm
unb
feine
Unterabteilungen, ein wenig
ter auffallen, alä biejenigen,
Da
biefe
Keinen
an beren Stelle
£(>etle befonberö bei
gebraucht werben; fo hat
man
jte
getreten
leid)-
finb.
ben wirffamjten Heilmitteln
e$ für befier gehalten, baß
fte
ein
wenig unter als über ben alten 5Dtoßen wären. SSon 2 ©ram* men an bi$ $u 1000, finb bie neuen ©ewichte be$ @ober ein
wenig fchwerer, alö
bte
alten
war
ber
Meinung, baß
werben.
5Ö?an
©ewichte, bie burch biefe
jene
uberbteä wenig beträchtlich finb, feinen 9cacr)theil brächten. SBrüche, bie
nöthig
gewefen wären,
um
erfefct
Unterschiebe,
bie
Die
ben Serth ber aften
Digitized by
Google
©a$ Jfomgretd}
32
2D?aße genau nneber $u geben,
SBernndfefongen $ur gofge
granfreid).
würben
tnefe (sefnoierigfetten
unb
Uebrtgen* wirb
ftcfc
gehabt $aben.*)
3«t
auä) bte Erinnerung an bie aften ©ewid&te mit ber
unb
ren,
gleichförmige 2fanafcme ber
bte
»erKr»
Dezimalmaße wirb
er>
folgen. * (£$
wirb aber xooty nodj Tange bauerrt, e$e ba$
beffen Steife
lein len
nad>
(Grammen),
fo
Einheiten
man
baß
» Ii Un$e
U gebraucht.
©ran
Sange 3cit
namric^ ba$
alte
//
*
»
m
it
.
j.
33.
48 0,075
tt*
f.
f.
werben betbe SBejetd&nungäweifen,
unb
Sttebtjinalgewicfjt
«Parifer
aU
Söegetc^nungöweife
341 750
h nodj
fran*
ber neuen allgemeinen 3afc
bei ber 9fte$eprur
für Ii «Pfunb bloß bte
alte
©ebrauc^ fommt, unb an
»erorbnete neue
überall bte namltcfc
tritt,
außer
gang
gdflfc^e 9föebt$tna(genricfyt
bie
bafür
jefct
auä bem ©rammengett>idj>te angenommenen 9Gä$erungö»ert$e, ne» golgenbe »er* ben etnanber befielen unb angewenbet werben, gletdjenbe 3ufammenftellung
unb
0 ugleic&
*)
Sa* neue Mof
usuelle)/ bat
unb
wirb bte tfd^en beiben
an
bte
für ben JHeintferfauf ©teile
bei
bar;
fc
»erorbnete parifer Sföarf gewicht, weichet
I enthalt
9Rr.
1732
feit
ba$ 9töcbiäinal*©ewicht war, mit bem
jugletch
gen Unterfchiebe, baß baä ©ro$
*
Drachme"
II gibt ben genauen SÖerth an, ben biefeö alte OTcbig. ©e*
92r.
wicht in
©rammen ^at. 3a^en
9ir.
III
be$
metrtfe^ett
ober allgemeinen
SSerorbnung »on 1816
nigl.
enthält
9ctcl
9D?aße
e$
IV
an bereu ©rette I »erglichen,
©ränen an.
unb ©ewichte gan$ genau nach ben
rer ^Berichtigung bienen, $u verfertigen; fo in otelen anbern
£)rigtnalen, bie $u tn
ijt
granfreich,
wenn
£oleran$ genannt,
bie ^Berichtigung eine$
gehörig genau gefchehen ijt
für ben galt
Wla$e$ ober ©ewichtö
£tefe 9cachftcht $at aber ihre
beftimmten ©renken/ bie nicht überfdfjritten werben bürfen,
ba$
fehlerhaft
fet>n
foff.
geeiste
$caß ober ©ewicht
Mehrere 9Jcaße bürfen
jeboer)
Wichten ber gaff,
bei
wenn
nicht ganj »erwerfltdh
um
nur
größer, aber nicht fleiner fep; unb biefeä
gen &tatt
if>*
tote
Staaten, ben Söcricfctigcm berfclben, ober ben
Sichern, eine gewijfe 9iachftcht,
tttef^t
ben Umerfdfneb
9er.
ben meiften gaffen unmöglich fetm wärbe, bie
in
gugeftanben,
gibt
mit
bie
beö
3u* neuen ©e* biefer
§7.
•
£a
(Schwere btefer
Sluö
Wichte fernerer ober leichter jintv, al£ bie alten, 9er.
(SföarfO ©e#
neuen SMebij, ©ewtehtä in ©ranen
allgemeinen 3«hl«« be$
treten;
in
fte
beftanbenen
früher gefefclich
$Cf>eUe
ber a$ «Biertefyfunb
.
.
.
125
125
£a$
.
.
.
62,5
62,5
.
.
31,3
31,25
2353,394 1176,697 588,348
.
.
.
15,6
15,625
.
.
.
7,8
2>a$ £albe *pfunb
Sfdjjtefyfunb
£te Unje £ie Ijalbe Un$e £ie Vierter *Un$e
.
294,174
7,8125
147,087
3,90625
£aö neue erlaubte ®rdn 72fte tyeil beö alte «partfer
®ro$,
enthält
(le
gram
73,544
usuel), ober ber
5,42535 Zentigramm ober 1,0214
©rdn.
£a6 neue für ben ^letnücrfauf erlaubte spfunb, ba$
bie ©telTe beö alten
eben •
fo eingeteilt
alten
fce$
@en>t$t*
ben 46,6ten
^funbeS
werben
fernerer,
9ftarfgen>td)t vertreten
iffc
alö
alfo
©enauer betrügt c$
tiefet
^artfer ©erofe^te. § 9.
SÖtarfgettncH
funb
(Ii vre)
fjatte
2
fcatte
9)?arf ober
folgenbe
16 Un^cn;
S^arf (marc)
£atte 8 Unsen ober 64 ®ro$; bie Unje (once) 8 ®ro$, baä ©roö (gros) 72 ®ran Cgrains). 1 3cntner (quintal) fcate 100 «pfunb unb 1 2Kfllier (miUier) 1000 $frotb ÜKarfgennd&t. Die alte ©c^ffStomte (tonneau de mer) Ijatte 2 5D?illicr ober 2000 ^funb 9ö?arfr bie
l)atte
gewiegt.
Digitized by
Google
©a$
4
Äötugretcfj
53 irr fc*
1
ftranfr
rifer Warf gegolten, unb nadf) bemfelben mar von je^er baä tya* rifer Warfgewid&t gewiirbtgt werben. 2)te Wa0< unb ©ewtdjtö* einzelne Warfjtifcf btefeä großen (Sinfafceä,
*
tfommtfiton fanb aber, baß bte ©tiefe, au$ wetzen baö gewicht befte^t,
Wan
uberetnftimmen. $ofcle
ntcfyt
gan$ genau nafmt
Warf, fonbern ben
Grinfafeeä $ur dm\)tit beä
bann in 4608 ®rdn.
naefy 33er()dltmß
beö^alb
mcfjt
bte
(gittfaft*
mit etnanber
»orfun
erwdfmte
öOjten Zfyäl ber Schwere be$ ganzen
Warf gewichte an, unb
SSon biefen
Reifte biefe fo*
tin^tbilbttzn ober mittle*
ren Ordnen nun madfjen 18827,15 genau ein (bcftmrfoe*) Äifo* gramm. £te (>of>le Warf wiegt aber nur 4607,13 folc&er mttt.» leren ®rdne. £a atfo bte 4608 ®rdtt, aus merken bte wirft iifyt '($o$(e) Warf befreit, nur 4607,13 mittlere ®rdn au& machen; fo muß man, wo eä auf ©enautgfett anfommt, bte alten .
Wtttelgrdne »on ben nen wo^l unterfd;etben. $arifer
Warf
audf) eine
VI.
Warf
btefeö
großen
fteefenben Steilen beilegt, bie
auömadfjen, uttb welche batyer bie t>o((c
(le marc^plein) genannt wirb, wiegt gar nur 4606,28
®rdn.
mittlere ^)artfer alfo
auö in etnanber
®rd*
wirflidjen
*on ben betben einlernen Warfen
diejenige
(StnfafegewtdfjtS, bte
$ufammen
alten ^artfer
Rammen
£>te
23eibe, bie
nur 9213,41
tyotyle
Dolle
Warf, wiege«
neuere Sefimunung ber $6Im'fcf)en
#torf, mit
Jptnftdf>t
auf frühere 25eflre6tmgen
für ten Qkiifym
©te
unb
spartfer Wtttelgrdu.
gwet
Äilnifdje Warf, baö Wun$gewt$t ber £eutfd;en,
beren Grntfte^ung in bie Wlittc be$ awälften
3aWunbert$
fdllt,
Digitized by
Google
I
40
©ie
SWarf
neueffe aSejh'mnumg ber Stölnifätn
ic.
fommt $uerjt fcor in ber ^weiten 9fai$$*2(flun$orbnung, weftfje 2Borm$ im 3$tage Aber e$ fa>int, bag man in Deutfdjtfanb
weit früher tiad^
fcfcon
x
ber Äöfaifdjen SQtorf ÜJiunjen geprägt £at, al$ baruber eine ge*
Verfügung ergangen war.
fefcltdje
Obgteid;
bteö
(Schwere £aben
9Künagewia;t überatf genau biefelbe
beutfdje
fofifte;
fo
ift
biefeö bocty nicfyt ber galt, fonbern e$
ftnben bei ben in ben beutfdjjen ^Mnaftätten »or^anbenen @tafonä
manche Abweichungen in
£infi$t unrichtige Äopteen entflanben fmb.
bie
Angaben über ba$ ©ewicfyt ber eckten Mblntftytn 5Wüngmarf jtünmen nictyt gehörig mit emanber überem. 3u ben alteffcen unb ttorgügttcfjjten AuSnuttctungen rechnet man bie öon tyatte, wie man in bem unten ertönten ©erfe beöfelben angegeben ftnbet. 2)tefe 3wctfel würben auf$ neue angeregt, alt ber £r. £)ber* Canbe^^aubtreftor @t)telwein $u ^Berlin bei feiner Slnwefenheit
bigungen eingebogen
1816 biefem ©egenftanbe feine Slufmerffamf eit aller Bemühungen fonntc ndmltch bie mef* bie, nach Angabe be$ t)ormaltgcn Söärgermetfcerä
in Stoin im 3a$re
wibmete.**) Ungeachtet ftngene 9D?arf,
Don Äleäpe,
jprn.
alä baä wahre Original $ule$t in ber Dfant*
fammer be$ Kölner Dtothhaufe* aufbewahrt worben fctt>n foff, nicht mehr aufgefunben werben. Ar. (S^telwein mußte ftch baher mit
-
ber «Prüfung ber in ber Sftentfammer noch »orhanbenen Äölmfchen (Gewichte begnügen, welche berfelbe
am
1.
unb
2. 3ult mit einem
geprüften ©rammengewichte verglich,
forgfdltig
unb au$ jwilf
*) 3w»erläfflge SSergletc^ung fammtl. SJlaaffe unb ©eroühte &on ftranffurt
am
Sföain
felbjt
tjr
jc.
«Bon ©. Ä. Gbeliud. $ranffurt, 1808.
aua> ba* bie SSergleidjung ber
Äommiffion
©. 142—144. ©a*
SKarf oeireffenbe tyrotofolf ber
abfletrueft.
**)
Abhandlungen der mathematischen Klasse der Königlich-Preussischen Akademie der Wissenschaften aus den Jahren 1816—1817. Berlin 1819. 4. Seite 42-48.
Digitized by
Google
I
t
42
£)te neuetfe
Abwägungen
©ramm 3n
Sefh'mmung
ber Äolmfcfan ÜRarf k.
fcerfdnebcner ©cwtc^tc einen ÜWittelwertlj
Don 233,8596
für bie Äölnifdje üflarf erhielt ehter
eigenen (Schrift fuc^te
nun (5$eliu$
ben (Irrgebnujen ber Qrntelwein'fchen Unterfudjmng
welker
nur
er bauptfächlich
fowofcl felbft
au$ G>ott
bie jwei älte|ten wirflichen ÜKarfftüde
berüchtigte), alö auä ben eigenen forgfältigen Abwägungen »on
83 an
@olbmun$en,
CStücf
1762 nach
bt$ gu
noch
wefcfje in fcerfchiebeuen
ber
Min.
gang un&erlefct waren,
fo
wie noch burch
^Berechnungen bie Behauptung $u bewetfen:
ÜRarf wiegt 233,75 genaue nicht
©ramm,
3abren Don 1492.
auögemüngt worben unb
üftarf
viele
>/bie
aufgehellte
ecf;te
Äölnifche
weuigftenö wiegt
fte
boch
mehr." **)
Die »tr bem ?eip$tg,
neuefie Unterfuchung gefdn'cften
einem im
über biefen ©egenjlanb »erbanfen
ÜJ?ec^amhtö , Jpm. Qltyxi\tian Stljeorettfchen
eben
fo
$ off mann
in
wie im ^raftifc^en ber Derfelbe überfanbte mir
Metrologie
fefjr
gutigft alle
barauf 23ejug hflbenbe Rapiere, unb fefte mich baburch
erfahrenen ©adjjfenner.
©tanb, barüber ba$ go^enbc tytx mitteilen $u fomteiu Die mannigfachen Siachtbeile, welche auö ber Ungleichheit
in ben
ber Äöln. 9Dtorf unb ber einzelnen für ben bortigen Jpanbeföftanb lic^e
©elb|tücfgewichte
fwwrgingen, machten
in
Seipjrg
eine grunb*
9tegulirung ber Üftün$gcwichte biefeä ^lafeeö bringend nötbig.
ffiegen Jperptellung einer genauen Uebereinjtimmung biefer (Gewichte
»efltmmungen mar bie Äölniföe Warf freien. 3n ber neuen »9)iaafc unb @cwid)t* Orbnung für bie «Preußen Staaten »om 16. 9Rat 1816« tfl ba$ @en>id)t oon bem 2ängenma£e abgängig gemalt. Wad) biefer neueften 23ejrimmung *) 9?ad) ben früheren gefefcHäen
ebenfatt« Die Sftünjnurf für
fanb bie jur «Prüfung ber preu&ifdjen 9?ormalmafce unb ©erntete im 3abre
1825 ernannte Äommiffton folgenbe« 2Jer&ältni£: 1 preuftfdje« Dfunb =• 467,711012733 @ramm. Sie preu0ifd}c 9Karf ober baö &albefunbftücf
Johannes Kirch 1755, au$
Ädjldfjen mit noch mehreren (Gewichten
folcheä
&
(Sin folche*
7.
£a$
©ewicht mit ber
34^1
1765
ei*
•
£a$
spfunbftücf , welche^ bcrfelbe unter III auf*
fuhrt,
*) Sin btefem ©erntete
©tücf
erntf
war
= 233,8004 = 233,832 = 233,799
@heliu$
unter I aufgeführt, 8.
233,842
unb
mit berfelben 3a$rjahl
meffingene runbe «Pfunbftucf , von
r: 233,7923
=
«Sage,
einer
©ramm =z 233,8123
au$ einem meffutgenen (£infa£*
9)carfjtucf
(£m mefftngene$
@in
2.
3$
tibercinfttmmen,) anfuhren.
gewichte, *) »on
nem
am
forgfctltig »erglichen.
einige biefer SBergletchungen (bie aber nicht alle mit
ber Sluffchrift:
5*
bi$ $u einer allgemeinen 9iegu*
in ©achfen,
£ie mefftngene meretftge OTarf r>. 3. 1705, bie oben fdjon erwäfmt i(t, unb in ber 2lbf)anblung *>on
4.
®olb* «nb ©über
follen.
telwein^ Unterfuchung
3.
nach welcher biefe
beftnbltdjcn ©ett>id;ten ^at £>r.
unb
2.
ben £eip$tger £an*
ehemaligen Mittwochs ^entfammer^rchfo in
$on ben im
1.
burdj)
getroffen,
bie nach bcrfclbcn verfertigten
Itrung ber 9flaße
$6ln
Ueberetnftmft
=
468,125
=
467,670.
ju erfennen, baf ber öinfafc bi$
jum 25(Karf
an
233,7797
»
V. VI.
nach ber Aachener Äommiffton
233,8619
»
©wütben .
.
nach ©ptelwein (£urchfchnittöwerth) 233,8596
*
233,7500
»
VII. nach GheliuS
233,8123
VIII. nach £offmann 25a$ bittet au$ allen
©ramm.
btefert
£)er Unterfdneb awifchen
SBeftimmungen
ifl
bem graten unb
»
233,8133
fleinften ber
angegebenen acht Üßert^e* betragt 0,1119 ober faum etwa* über l
©ramm.
vn.
Ue&er
Srot)
rtfcfcen
SßBtr naue
t>a6
bejtöen
«Berhctttnif?
$u ermitteln.
9Serf)äItmj?
^funbeS
tterfchiebene
$wifchen
£>iefe$
bem
redjnung
Parlamente
bem
£>riten,
6. 164
58. ,
15433
$u ?onbon
welrifje
f.,
ebenfalls
mitgeteilt
Kilogramms $at man
jtnb.
in ber
engt. £rot>*©rän fdjwer befunben; bar*
Srot^funb
1
ergibt
& 286
it.
f.
«Paris erhaltene Kopte beS
auS
(5tnc
©.
unS £r. D. Kell^ $u Sonbon in
gibt
feinem Untöerfaf^ambtjlen
=
373,226 ©ramm.
Die auS
anbern (stäbten granfrcidjS eingefanbten GrtalonS aber waren wem'gjlcnS .
um
ein
£ro9*©rartS
Kilogramm; weil
erbaitene
befttmmten ©ewietyte 2luS
pflegen.
Kilogramm $u
©ramm,
in granfreiefc
für ben
£ an bei »erben
geetdfjt jtt
Kelty in feinem 28erfe baS 15434 Xrot)*©rän, ober baS Sxot^funb rz 373,202 biefer Urfadje nabnt
an. *) 3(uf biefeS leitete SBerbAltnifj fann
gegenwärtigen 3wecf gar feine -
bte
etwaS $u ferner
abfid?tltc&
alle
felbft
StMföt nehmen;
td>
aber für ben
benn eS
tjt
bter
»on einem Kilogramm mit £oleranj, fonbern t>on bem Original* Kilogramm. @ine genaue Kopte beS Sro^spfunbeS, welche gur Merglet*
nidbt bte Diebe
djung mit bem metrtfdjen ©ewtdjte nad> «Paris gefanbt worben
war, fanb man (1821)
in ber üftunje bafelbjt
= 373,233 ©ramm.
5luS einer SBergleicfyuug, bte ber jpr. @tatSratf>
(sefjumadjer in Altona Kopie beS
$wtfcfyen
«pfunbeS
granffurter
Kater empfangenen
(Stalon
(unb bereu
er
1828
(Srgebntfj
mitsutbetlen
bie
beS
$u
©runbe
£ro9**Pfunbe$.
unb ^rofeffor
@£eltuS erhaltenen unb einem »om £rn. Kapitän ber *>on
engl.
£rot>**PfunbeS
aufteilte,
»om 28. ÜRat man, wenn man bie ©rammen t>on ß$e*
mir in feinem Schreiben
©üte
tyatte,)
ftnbct
SBejrunmung beS granffurter ©ewicfytS
UuS
*
naefy
373,2433 ©ramm für ben SÖertb beS engl. 5^. f. Stöag* unb ©ewicjjtSbud;, bie ©eiten IV,
legt,
V, 285, 286, 377
u. 378.
£r. ©cfyumadjer fanb nämlicf)
bie t>on äfat$ be* parfamentarifcfatt
Srot^funbea ic
:
1
«
beä
©Übergewicht (ober
*pfunbe$
granffirrter
=
d^eltuö
nach ber genauen Slbmägung »on
Seichtgettncht)
tft
467,914 ®xamm.
£r. ^rofejfor Sßeber *) verglich ein *om £rn. £berbergrath
©cfyaffrütäft nach bem
in ben preußtfehen ift ba$
zr 39,37062
£ro9*erbdftniß £icfy'tigfeit
gaben annimmt, gibt ba$ Stefultat: 1
©ramm,
**)
bie
bie
ffir
unb für
?dngen*
bie fftebuftiott
£dll jtröm'fdfjen
Sro^funb
9(itü
== 373,0956
f)
Nouvcau Bullctiu des Sciences par Annee 182S. p. 129.
*) ris.
(9D?. u.
von £rn. 9D?atbieu, ber offizielle
®runbe liegt, ©. 23. e(d;er aber baö offoielle
gütigffc
bem
$wtfcf;en
la Societe philomatique de
Pa-
Abhandlungen der mathematischen Klasse der Königl. Akademie Aus dem Jahre 1827. Berlin. 1850.
der Wissenschaften zu Berlin. 8. 1
— 8.
***) SDfout
wegen
f.
ner "SSergleidwng ber
unb mit benen "j")
avec
les
*Sur
ber
les
btefer 23ejh'mtnung bie englifcfjen 9Kflffe
©tabt gronffurt
53emerFung auf @. 9
unb ©etmctjte mit ben
a. 50?.
granffurt
mei» ,
1833." gr. 8.
a.
Poids et Mesures usites en Anjjleterre et leurs ropports
Poids et Mesures metriques; par M. Mathicu.*
du Bureau
f.
franjöflfdjen
des Long Hudes pour Tan 1829. Paris. (5. i>9
©lebe Annuaire
—
Ott.
4
0
N r
Digitized by
Google
50
sBcrbaftmß be$ »arlamentarifcfcen Stote^DfunbeS
©teilt matt bte toorftc^enben (Srgebntjfe
man
sufammen;
fblgettbe S3e|timmungett be$ partamentartfchen
ie.
fo credit
SCro^funbc^:
A. Durdfr unmittelbare SBergrct^uitg ber Qrtalonä.
L
©ramm,
373,226
nach ber Slbwdguttg in Sonbott.
IL 373,233
*
nach ber Slbnxigung
HI. 373,2433 IV. 373,2484
»
itad)
*
nach Jprn. «Beben
V. 373,228
*
ttacfc
©ramm
373,2357 *
I.
ifl
itt
,
£rn. ÜJM.
ba$ «mittel au$ btefen 5 Seftimmungeit.
B. Durch ^Berechnung.
372,9986 ©ramm, nach £rn. grancoeur.
DL 373,0496
//
nach £aufcbüb.
373,0491
»
nach £rn. @i)tel»eüt.
IV. 373,0443 V. 373,0956
»
nach £rn.
*
nach £rn. SBathieu.
III.
373,0474
Der uitb beit
welche
9>art$.
£rn. eri)umad;cr uub SJeliu^
©ramm
ift
große Unterfcbieb
Errechnungen
fich
itt
ben
9teifch.
ba$ Littel au$ btefen 5
«eftttttmuttgett.
bett
SSergletchungen
$ttufchett
btreftett
fcbeütt »ort
ben 2l6n>eicbungen herzurühren,
lederen
©runbe liegenben »ergebenen
bett
$tt
Segen
SBerfucben Aber bte Slitäbebuung be$ ÜUafferö ftttben.
btefer
mitteilten btreftett SBergletcbuttgen ber SSorjug. SSon bett unter Sßr. I unb B[ aufgeführte« will ich fernen ©ebraucb machen, wegen ber bar* hoch fcorhanbenen Unauoerläfjtgfeit gebührt bett oben
164 § 27 unb @. 286 25 unb 26, angeregten 3weifcl, eben fo wenig t>on 9lr. V, Wegen ber nicht gehörig »erbürgten fratt^ftfd^en ©etotehte. Die Aber im 5föaß* unb ©ewtcbtSbucbe, §
,
unter
in
3Gr.
unb
IV
angeführten SSergletchungett aber fdjeüten
auä folgenben ©rünben »orjugltcbeS Vertrauen $u S8et felbc beibett
»on
ben unter Jprn.
9er.
III unb
Äater
»erbiettt
ebenfalls
Da$
t>oKe$
unter 9lr. III aufgeführte Sertb 9>funbe$ erhalten worbett
t|t,
fo
»erbtetten.
angeführten ÖBertben $at ber*
verbürgte Grtalon
Sßerglet^ungen gebient.
logramm
IV
be$
bei Sir.
Vertrauen,
Strot^funbeä $u
IV
gebrauste Äi*
unb
erft aermittelft
obgleich
ber
be$ granffurter
gebührt boetj.
eine Dorjiglid^c $erttcf(tdjtigung, wert (Sfjeftuö fowefjf ba$ Drt* öfttat biefe*
btejentge
«pfunbeS
©rammen
ttadf»
Äopte bat>on
*) getfatt beftimmt, ate attdj
(Schumacher mit bcm Äater'fchen Wichte
&at/ »efc^e *>on £rn.
felbjl fcfjarf berichtigt
verglühen würbe.
nahe ju fommen, wenn
(Stafon be$
engltfchen
©e*
ber
SÖaf>r£ctr
fe^r
3ch glaube
auä
tch
nehme, welches folgenbeS
bafjer
tiefen betben
Angaben ba$ Littel
Sßcr^dCtittf gibt:
1 Smpertal £rot)#funb
=
373,246 ©ramm.
Vffl. lieber bte äSerbeffenma be6 9J?aßmefen£
m
ber ©d)tt>et$*
Sftothwcnbigfcit
man
ber ©chwetj hat
einer SSerbcfjcrung
bc$ üflaßwefenä
fdjon lättgjt gefugt; auch
tft
biefer
t'n
widrige
©egenftanb t>on 3ci't $u 3*tt unb Don »crfchiebcncn (Betten $ur ©pradjc gebrad;* werben, nnb hier nnb ba fd;on mancher Stritt bcöj>alb sunt Seffern gefdje&ett.
bittet«
ba$
eigentliche 3iel einer
(Einführung gletdjförmtger Qftaßc nnb ©ewtdjte für bte gange crbefierung, bte
nicht erreicht worben.
baä nicht
£a$
f>ctt>ettfd[?e
$ur SBofljte^ung gefommeit.
faffung
war
©egenftanb in
btefer
©efefc fcom 4. Sluguft
fchwet$ertfcheö 5J?aßft)ftcm anorbnete,
ein allgemeines
2Bci(;renb bett
Saferen
ber
1801, t(t
gar
Sflcbiatiomtocr*
1808
bis
1813 d> be^afb
ter$ in ben £agfafcungen angeregt worben, ofme baß bte
gepflogenen aSerhanblungen einen (Erfolg gehabt hätten.
mehrere fchäfebare üt ber ©chwei$ beleuchtet
SBorfchlcige
warb
ütbeffen bte
nnb für jene
Durch
ju einer grünblichen 90?aß&erbefferung
felbjt
@ache
tton *)erfd;iebcnen
baburch bcr 2Deg gebahnt.
Letten
Der
fefigeit G&eliuS, um ba« ab* Driginal--$Wogramm* genau au erfahren, unb @ercicf)t$bud)e$ mitteilt, be$
*) «Bon ben »telfad)en «Bemühungen krt folute
©ewic^t be$
franjöfffcf/en
©nige« auf ©. 255 ben @rab »on 3utrauen
map
(jabe id)
ff.
um
fejtfefcen ju firnnen,
mungen
in
©rammen
ben feine @en>i$t«&ejHin*
Derbienen.
4*
N Digitized by
Google
SJerbeflerung DeS üKaßroefenä in ber ©d)n>ei$.
52
Danton 2Öaabt war ber
erfte, bcr gleichförmige Oflaße
unb ®e*
(oom 1. Januar 1823 an) wixtüd) einführte. *) 3hm fchloß fich ber Äanton SÖaüiö an. -) Sn einigen Kantonen, $. 58. Slargau, 6t. ©arten unb 3*rich erfolgten genauere Unterfuchungen unb ^cfrtmmungen ber bi^er Wichte nicht bloß »erorbnete, fonbern
in benfelben gebräuchlichen richtige
Wla$t unb (Gewichte ein
fchweijerifcher
»erttollftänbigt
9tfaturforfcher
um
$u 3ürtjwtbe
ttflltg
biefe*
gleich
§ 2. Die ^tnt^eilung be$ «pfunbeS in 32 2oti), unb be$ £ot$$ in 4 Ctuentdfjen wirb ferner btibtyalttn. 2)er 3^»tner foll 100 spftutb, bie ©^iffölajl 4000 *J>fmtb entbaltem § 3» 2)ie ^(nwenbnng eineö leichtern
beim ^anbel unb
SBerfefir«
tjl
unterfagt
aK
beö obigen ©ewidfjtS
Dagegen wirb
einftwei*
feilen Unfereö ^ntgretdf;$ gegen^ fd^werere ©ewic^t norf; ferner jttr Slnwenbung
len gemattet, baö in mehreren
wdrttg geltenbe bringen.
*)
©efe^Sammlutia
MMDeilung
9?r. 9.
**) ©ttfelbjt
für bai Äöniareic^ #anno»er.
Sa^rgana 1835.
K.
(4.)
5»r. 19.
•
»
.
Digitized by
Google
59
Sicuejre SJcrorbnun^cn in ^annotfer u* 23raunfcf)metg.
S3et
§ 4.
atfen
mdfrt ein anbereö
SBertydnbfangen
unb
im 3weifel angenommen »erben, ba0
unb 2
biefer
Sie
Sßerorbnung
fintgf.
bem
nadf>
fie
fcpgcfcfetctt ©ewtcfcte
i|t,
benett
bei
©efcfcäften,
Q&twify avßtoMtid) »erabrebet
fünftig
foll
in ben §§ i
abgetroffen
fmk
General 'Sireftion bet inbireften Abgaben unb
36tte in £annot>er,
fcat
unterm 16.
1835
SDtoi
eine
Söefannt*
madjung »ergebener, $ur Sluöfifyrung beö (Steuerbereinigung^ SJertrageä äwtfcfyen ,Jpamtot>er unb S5raunfc^tt>eig getroffenen %ru orbnungen
erlaffen. 2)iefe ent&ätt unter
Zabtütn be$
je&t
anbern aud^ Sergleu&ungS*
im tämgreic&e £amtot>er bejte$enben ®ewidj>t$
unb ®emaftlic&en 2lb*
gaben für beibe (Staaten angenommenen ©teuergewic&te, wetd&c bie
©teuer* Beamten
bei
ber
(2rr£ebung
©eitereä anjuwenben angewiefen
Abgaben
biefer
*)
ftnb.
toiü iä) $ter gofgenbeS anführen.
£aö Ii
£otl>
a(te
auf
bte
2fu$ biefeu £abettett \
£anno»erifd&e #anbefcfyfunb wiegt 1 $funb unb
©teuer* ober äMniföcd ®ewidf?t.
(ÜRan *ergL § 6 auf
©cite 189 beä 9Dtoß* unb ©ewtdj>t$6ud&e$.) 2)aä Jpamtot)erifd&e Ctuartier »er£äft
(tety
$u
bem
bei ber
©teuer*
bcredjmung an^uwenbenben Quartiere (jebeä ©teuer *£luartier ju
einem Sn^alte »on gmet Äöfa. ^>funb beftÜKrten 2Saffer$, unb
40 ©rubren
ober
160 Guartier
= 1 £tym gerechnet) wie 66,50321
gu 64, wofür in ber Tabelle inbeffen fleinerung
*)
beä
f8xi\d)$
fcannoo. ©efefc *©ammf.
warnte Sefanntmacfyung enthält d;er cie
jum $e$ufe
möglicher 5Ber#
ba$ anndjjernbe SBerltfttmß
Slbt&J.
I. «ueij
1835.
9?r.
17.
t>on
66 i ju
Die oben
er«
eine QSergleidjung* Tabelle, naef) »efe
Steuer- Beamten bei ber JRebuFtion (er im £anbel »orfommenben
fremden
©eroicfyte auf ba$ fünftige für
©teuergeroidjt »erfahren foüen.
bette
Staaten angenommene
aber nia)t alle @eroia)tä--3lngaben
in bie»
genau. Unter mehreren fofcfjen n>iü icfj frier nur ba6 leiste unb fernere om niffe
jprn.
^ün$*£ireftor Dritter
ber Dfadjttgfett
ober 467,285 leichter
*>erfef)en.
tolerirte
@$
bafelbji
mit einem 3eug*
wiegt aber nur 467,332 genaue
©ramm, unb
ifl
mithin 0,379
©ramm
alö baö prcußtfdje ^fuub.
*) ©efefc'
unb 3SerorbnungS:©ammfuua.
23. £ejbr. 1834.
9?r. 16.
SBraunfärceig, ten
(gr. 8.)
**) Eratmföttjeigifäe Sinnigen.
3a&r 1835.
9fr. 128.
(4.)
Digitized by
Google
62
£Rad)tra$*
9t a
Xüdtyrenb be$ DrtttfcS 2Derf, weldjjeö
£tcr nidjjt
icty
w£te QanMtfönk. fd^aftcn
$
t
10—13
ju 6en auf ben ©eften
r
a 9
ftngefü&rten neueren SEBetfen.
biefer ©d^rift erfcfytcn nocty fotgenbeS
unerwdjmt
faffen barf:
Sfleaf* (ftic^floptoie ber Jpanbetettriffen*
9tad> ben neuejfcn Duellen uitb beften £ülf$tnitteln
. .
»on SUbert granj Söcfjer. dritter S3anb. £lueb* lütburg unb ?eip$ig. 2)rucf imb SBerfag öon ©ottfr. S3afie. 1835." 8. bearbeitet
£>iefer Söatib
rbnung
fdfjcr
£anbel$pld£c £eutfcf>lanb$ unb bcr angrcnjenben £Änber."
jten
S3einaf>e atteö btefcä
auö ber 15. Auflage beö ^elfenbrec^cr^
ifi
fc^en £afa;cnbudf;e$ abgebrueft,
bann
fogar mit ben
bcftnblictyen
£rucf feiern, aber mit manchen 2lu$laffimgcn, alfo nur um>ou>
neuem
in biefer #anbetefdfmlc,
manche neue lettung
unb ^war
nt>Ü) fcerme^rt
2>er über jetteö 2Öcrf oben
£rucffef>ler!
ausgekrochene £abel
gilt
bafcer
*on
aucf>
wenigen gemachten Slbdnbcrungen unb 3ufäfcc Dberflddfrlicftfett
roerpen
*)
unb
Eber
beö £rn. 3öc&er,
nur
ift/
ftetter.
$
83.
Sic,
»on ber
bie Slrrifel SInt*
bie (Hbttjeilung biefer £anbel$fd>ule, welche ba$
bie beiben
3Uiö biefem
ÜRaf*
erfreu
Santo
berfelben (I. 1833/ II. 1834)
SRadjb ruef au$ ben 5BerFen mehrerer ©djrift*
ein blojjer
©runbe
fBration au6gefproa)en, wie
©Cetebe
f.
biefem«
jeugen
burdj
ber @in*
wie oben ernjärjnt, au£ tem genannten $afd)enbud)e ab'
gebrueft, fonbern ffnb ebenfaßd
Sttan
ett
Druffel* *)
ttic^t
Kiefen enthält/
£af$enbud(>e$
be$
2Bir erhalten *nifytn bte Srrttyumer
(tdnbtg, t>on
bat bie &üd)erfommifffon in Seipjia beren
man
au$
jroei
mufften
beö &rn.
Äon-
Direfrord
in Seipjig (SUlgem. Stafteiger von 1834/ 9?r. 98/ unb Cetpjiaer 3ei*
tung ton 1835/
9?r.
geplünbert worben
126)
finb.
ba$t, inbem berfelbe
bie
erfleht/ befien Sßerfe
2lud>
»on biefem
mir Wd £r. 3öct> er eine
im jmeiten SBanbe
Slbfdjreiber fe&r
fold>e (5i?rc juge*
feiner fcanbelsföule enthaltene
Digitized by
Google
Sebre »on ben SBecfyfeln «uö bem
mir berati«gegebenen 'Kerfe:
reit
«XljeoretifaVpraFtifdje Anleitung jur ©edjfelFunbe.
unb vermehrte Auflage. ftranFfurt
Da&er
lief
tcf>
©arnung
felbe aua)
tiefe« 23udje«
SSerf.
cor biefem
T?at.
ic.
ber
SttacfjbrucFe einrüdfen,
fu&rt in feinem SSorworte mehrere ©djrift«
beren c£a)riften er, wie er fagt,
freüer an,
oon mir ein SßerF
wenig barüber,
©oa>
fleißig
ia>
mia>
bernicfjt
meinen tarnen ganj mit ©titlfdjweigen übergangen au
frier
oerwanbelt werben; weil
biefe Söetrübnif follte bafo in ffreube
in feinem SSorworte
au«
©erfelbe
frat.
frat
biefer febr gemifebten @efeHfcr/aft,
wertbe SKänner mit Slbföreibern in einer
flehen,
Jfletye
um
mir in ber barauf folgenben Einleitung eine
f)r.
Soa^er
fefct
©a
benufct &abe.
benufct* bat; fo betrübte
//fleißig
#r. 36cber mir eine größere @&re jugebadjt lid)
abgefcfyrieben
fo lautet:
"Der
fefren.
Zweite, umgearbeitete
9D?ain, 1828/"
191 be« (©otbaifdjen) allgemeinen Slnjeiger«
in 9fr.
Deutfdjen oon 1835 eine
we^e
am
mia) u«nt-
wo
efrrett-
nur weggefallen,
fröbere ©teile
anjuweifen.
mid) namlid) unter bie anerkannten 9Jtei(rer in ifjrem
unter Diejenigen, beren 5ÖerFe er al«
ftaaje,
3Öie aber in biefer
Flafftfa) bejeicfynet.
ganj rein erfdjeint, fo foüte aud) biefe burdj bie
SSJelt eine ftreube feiten
QnU
beefung getrübt werben, baß biefe« 2ob eigentlid) gar nid)t r-om#rn. Södjer frerrübrt;
weil berfelbe bie ganje Einleitung au« einem
bloß abgefc^rieben
»Sob
bleibt aber
men
immer £ob, unb
SKeinung baburdj
bie frembe
beFannten SBerFe
fyat.«
ber Slbfdjreiber madjt ja gewiffer maßen
ju ber feinigen,
baß er
fte
unter feinem 9?a*
Sine fold^e 3lnerFennung meiner literarifa>en 28irF-
nacfjbrucFen läßt
famFeit forbert micf> su einer Erwiederung auf; benn eine Ebre
3$
bern
wertfr.
5luaj
£r. Söc^er
fpredje baber gern hiermit offentlief) ijl
ein
be« Slbfcfyreiben«, unb
auf eine ausgezeichnete »ergletaje bie
in
biefe«
burcf>
bewiefen.
3lrt
ber an*
feinem ftadje, nämlia) in ber Äunjl
Sföeifrer
l)at
ijr
meine ÜKeinung au«:
bie
SBer
im aweiten 95anbe be«felben
£erau«gabe be« obigen Söuaje* fta)
baoon überjeugen
entbaltene
will, ber
£ef>re»onben$Bea>
fein mit bem oon mir im 3afrre 1828 berau«gegebenen SßerFe: Xbeoretifcfc praFtifa> Anleitung bei 3«ger.
m
3Bed)felFunbe.
3 weite
Auflage.
ftranFfurt
*9*iemanb wirb baran jweifeln, baß
ia> biefe
30$ ergebe
obgleid» ber Hbfdjreiber bier
unb ba etwa« au«gelaifen unb
tenbe 9lbänberungen angebracht bat, feine
Sföain,
Wdjreiberei |u
»erflecfcn.
um
£el)re
»on ben
nennen Fann,
SBechfeln mit »ollem JRedjte einen 9?a$brucf meiner Arbeit
unb
am
gr. 8.«
einige unbebeu«
einige «Blätter Rapier su erfparen
5lt>er
gerabe biefe Fleinen
35(^er wegen ftaumerfparnif gemalten Slbänberungen unb
oom
^&rn.
9tu«laffungen,
Digitized by
Google
64
1flai)tta$.
wooon
iü)
nur
fcter
ber Tratten, bie er in
feine abgeanberte öint&eilung
jwolf 2lbtl)eifungen aufsaht, anfuhren Witt, gaben bemfelben ©elegen&eit
)ur Entfaltung feine« grofen fmlematifdjen
logifcfcen
3ufammenfMun0
3lud) sengen einige
niffen be« SJerfaffer«, ber
rot 11
93.
3.
meinen cebirten
aud) feg fei dj baburdj er wiebern,
fie
f*en in ber
Slbänberungen »on ben tüchtigen ©adjfennt* Sßecbfel in einen vcefffrten
@ofa)e 93erbefferungen erfenne
oeränbert.
SDBedjfel"
inteffen
id)
au« mehreren ©Triften genommenen
Slnorbnung *) be« ganjen 23udje« beroun-
Qjinjetyeiten, in ber metfjobifdjen
bert hatte,
Xalent«, ba«
tiefer
baf
bem
id)
bantbar an, unb
id}
3 cd)
£)rn.
er
hier
berfelbe fo
febe
um
wieber 2lbänberungen maa)t, er
boerj
feine 3lbfa>reiberei ju oerftetfen/
barauf, al« e« bie«mat gefajeben
mefcr
unb
wo
er
ber «perfonen
nicfyt
ange«
bie
wieber gebe,
meine beiben Formulare eine« DSücfwedjfel«
abbrurfen täft.
Jfletourredjnung
einer
baf
ifl,
braute SSeränberung ju bem Uebrigen raffe, bamit e« u)m
wie in feinem § 40,
tu
Senn
nige gute Dtatfjfajläge für bie fernere 2lu«übung feiner Äunfr ert&eile.
SS -CS
$
«
£ ^
« 1
O/
r_>
S S
%> -«-»
*3 -4—»
»
* ©3 * * i 5" gl 2sss ö «• * 2| Q
C»
C
§ 2 SS
Digitized by
Google
SJer^etdjunga^afcfm _2
CO
CO CO
CO
o
-3
o
CO-
*o oo th
s uO oo ^
IQ
O
CO CO 03
o
67
—2
Cl fO
*H
o o
!>
«55
B
O
3
CO
1
cW «—
O O c *—
co
S3
CO
.5 -S .5
m |g
S
es
•
£
~
^
H
o
'-»-_>'_> .
Q CO
CO
O o o
tH
*H
o
5 £
-H CO
§
00 55
1D M 3 w5 tc & Q
o N C> CO COv 3 h c O h Ol CO o ^ CN 00
CO
i £
v tW
£ o
CD
S g 5'S CSi
J-»
2S
C ? Ü
fi*
—
22
22 •r*
-5
.
cN CO
CO
cD g> CO
-f
Q
^^
o
00
t-~ cd 00 iO i> co (N^ ^ 01 cp «*t< *H
00 oo•» odv. «* co 00 co a>
00
O
cN CO
cN CO
8
©o
O O o o
.
s
O
«-»
CO
«O r-
J5» CS
V.
oo CN vO
N O
cn
*».
co CO CN
"+ cd C>
o »O
»O
CO
O H O
*T
*T
^ co
»22
«
.
»
.
$5^ CT»
f O o O O O iO
o o O o o O O
uO V. "V co CO (N CO tO CN CO
«k.
0 $
O
T
w
,J8
CN
*H
CD
*r"
•
CO
^ o
*h
co
CO CO Ol C5 CO*» *» CO Ol 00
»t
«K.
.
.
^
g
i «+ CO CO co CO cD ^t* ^*
o O Q
Q
8
CO Ci
tD CO
^J*
J-»
.
.
.
23
S-»
u—
f^
Ä
CS r-»
'S
o
o
£2
C?5
CSD
55
o SS
CS3
z
«
J-
§5
23
o
Sf3v 4-.
»»
g
*22
O
*-
©
CS
3O
(4)
22
22
CS
CS
SP SP
^
22
^ 'S
25
22
R ß o £ S 22
CS
•
25
iß
3
CS
•
22
CS
cS* •
6 s
«6*
| ® l i > i ® § «2
CO
C
5
fcJ
CS
CS
SP
Ä CS
SP
Digitized by
Google
69
SSergf ctdjungS * S&tfeftt.
o 00
8
CO
©
O
CO
^;
% Q 8 ~ £ ° i->
_^
•4-»
o
O
S
Ci CO
CO
GS
u
O
,rt
i
a
I o
,rt
a •«« -i
c 1^ 00
CO
8 ©
CO
o
o
r-
O CN
CO
£
2i
£
iO C i—
»-»
4-.
«35
O
£ £
CO
00
»-
3
~ ^
«>
Se>
+-
©
5 fi
-£2
$s
.2
.2*
A w
P
3 B o Q
i5
«so.
d «
.2'
3
«
«->
^
ja-
5»
»3
5
*
o
£ IT
J —Ö ,
1-
O s
*»
B o o £ ° £ £
-~ co .2
*
rt
b B
s
«°
o feD
«
£
00
I
'S "C •
I
es
p q>
« ^ * >r>
|C
SS
u
S ^ ^ -TS
t «-O
^9
Digitized by
Google
71
.®ergfeicf)ung$*£afeltu •
•
&
CO iß
1^.
-
o O H co
*h *f cN
O
H £sf
iO "t
h rt CO H C5
fj
>o
00
O) (N »ooococNeo 'Cl
£fs
1 S 1 1 SfÄSfe res
©©
.«J
(5)
'«
S o
3 S ~ S
rÄ
3
C\
Q
*T
«NO
fc* «NO
Q W
CO
ts «NO
2)
00
«NO
O
V.
v.
? S S
a a
*s
«NO
«NO
co
O
^.
««->
,>*^
CO ococ^ © CN O f- CO ^ _J>
CO
_
ift
*S
a -
u
Cl
^
a a a
«NO
«NO
»*0
"°
ffQQ
Q Q
.Si
U o
•
•
*
& O tt O p C* « 3 5 CN 'O O S ooo^r-OCO
O
tin.
CO %C CO CO CO
*?
>
an
^*
* 1 I 2
SS
•
ss
^>
-
**~>
•5
.
8
1
5 |
w
| w
§
ss
o S 1°
O
V*
ji
es
CS
^ es
*cs
Digitized by
Google
S$ergleid)itngä
CO O «H H H © o o 00 »o o O 00
2 S
v.
iO •*H
H
es CO CS
r--
.
.
-
,
>
r-^x
*«s>
_»
r">.
.
—
CS
SS
o
—
C
to
*o
$>
SS
SS
«
SS
us us
\2)
\Q)
o o
^^^^
SS
\£)
0
SS
O
^ —
oj>
05>
SS
CO CO OD
© O
.
u> ss
CO
'S
'5
SS
o
^S
tu»
SS
*-»
t£>
«5%
*o -O
.,»•*
^
SS
«
—
.
Ä
s o
TÖ
C2
Ii
u
CS
f-i
jO
CS -t-a
2
CS £S
»es
SS
o
©1 «3
iL JS
3
=3
es }->
SS
CS SS CS
CS
s: SJ
ss S: CS
= CS
Digitized by
Google
§8ergfetd)ung$
*
79
SEafeltu
ja
3 3
^ CO o ^ 00 05
3
Ja
3 CJ
SSlr 8?3 •»
2:
CS
Q
4
£ CS
& s ö ja
o
£
£
"
g *•
o CO
O W> o 3 »
f
*fi
O)
cr>
i—
^ O CO O O CO 00 N
o o
O f
CO
Ö
CO
vJ
* ;S
rf
§
* .-x
te
O
,
4-
's
W
es
£e
CO *3
3 CS
Q
3 cn
^ S
e §
r s
£ «» £ 3 CS) *»
"CS «k»
3 «
x»
3
O
§ © )js
1 f x>
S9 fi e>
CS
W
*w
©
"g
s s
es
ja
CS
CS
®
•
*
»
8 8
§
^ c
5>
p e
o S
fi
5
(5)
1
*
3 w o
i»
3 V
©
1M ©^
CO
•
3 3
I
§1 # Ctg t=
—
&—
*0.
|Q|
A
CS)
b»
Q
o 8 5 CS)
© 5
fi
CS)
ä
eo
u 3
M c>>
X»
25
;
CS)
CS fi
fi
1
fi
jo
s 3
8 & 8 C CS) CQ 3 t->
P
m
«es
fi
»fc
©
o 8
^
»o •»
«.
cs
^)
_
»EL
•*
'3
CS
.
CS"
« ^ o
«»
"**
CS
8 «
•
8 S
3
^s fi
S
W ^ *
3 8 3 2
W©
fi
CS)
_ 2 co £
^
«
CD
fes
3
§ 5
«
o
^ O © o a g 3 te fi « B S 2 s 5 « CS Ct 2 ~ ° tu
ISO.
CS)
-feT
£.
•1« o
CS
3 3 X»
fi
i
8
^
«tO
Q Q
^
"5
~
3
8
8
« o
«2.
© ^ s «»
«
« 8
&ö
n w 8
s s g
8
.
jzi
es
8 3
5 £
-
1 = Q "
3
r-?.
.
«
CS)
o
8
r:
f8 -f
5^3
CO CO
ja
3 C
8
g 3 O CS) 6 e 3 e
—
S^-
ö
*
fi
3
°j ts
CS)
3
2 g
s 8 © 3s es
e
SS §^
2.
w o
Ä ©
8 ~«
JO
I § •«*
3
fi
«
S
CO
i •
(N
jg
o
1 5
ja
e3 O iO
8
*
^
öS
et
p
.3
w
TO *«>
£
ö CT
2S
iE
•ü
to
»ZI
to
•
3
n 6
*
§
B
•
.3.
TO
V*
jo *"*
» TO
SS
3
«o*
3
s 6 MW
1
co
Z.
3
Ct
3 }->
£w 1 o
TO
TO
TO
»
»-»
ct
et
et
TO
CO
B
m B 3 o o 3 •
x»
§ §
S o 5
CS
B co
•
.25
3Ä ^
—
-•
S £ s g s
s X O S CO«
.25 ffl
v.
'S to
S
CO
3
>
P
5 £- iT r-> S5 vC3^
r~
CN
S | §ä § S g
i i t co^hcn*ococococo v.
v.
«».
««.
ococo*o00©00cn ^ H !N H H
CN
V4—
*
TO ss
CO CO
o
tlj
5
CN ^>
CN CO
SS
5 SS
r«
*
s s © jo
f f S5
CN CO
CN CO
O S 2 ö Ä o O o SS o
.
ss
CO o CO O CN cO CO
CO CO
Ö
SS
CO
CO CN
cf,
oo eo *0 O O o o co co O O CN O »O O a> CN 00 CO 1^ © 'O ^ ^ CO CN
*C
o o o O CN CO
CO ^
CO CO
oo
SS
co «* CN
cji
v.
v.
"-f
o »
»
•
«O o
O
CS
SS"
5
CO CO CO CO CO CO ~f CN
TO
**„* JO
5?
S
ss
>-»
,3
es
TO
o
g »
g
O CO O CO O O H CO O CN N ooi^co ocNcor— ^ I----HOOCOOOO CO CO O CN oo co r- Q »O
CO CO
*t< ift
JO
JO
ss
ss
M
iH.
TO
TO
JO
^-
^>
2 ^ O £ O JO
G s
P w ^ \X ^2 O
ä ü ^ § V^» ^ 5>
i
c?y
§ **r
^
E ,E
§
© 3
©
^
ä
s».
5
4^
*r
TO
o — -t—
«7$ .
SS
B
ICQ.
i
S3
M
JO
HCL
ss •CS
CV
s im
SS
S
o
-»-»
JO
v »^o
es SS
ss
es
vo TO CO •— SS
ss
O
ry
o UO w
8P
SS CS
SS
CS
SS
SS
o
es W
^5
öS
GS
^ JO
SS CS
v->
o
SS
.° JO
-
*s *o o ^*
S
SS CS
CS5 J-»
SS
—
iSS
^
Digitized by
JO CS CSV
Google
83
SSergleid) ung$ * Stafeln.
o
I
00
8
« H ^ *o o V iO !N N O O H O H rH V.
h.
ifl
ift
^t*
oV
co
oo PO *H
O)
CO CO h» >
G) 05
rH
^
CO
- 8 - 1 8 - is 1
CD
ft
»O o H ^
£Ä ;«6^ £ Q ^
£fc
CO
©
.2*
»
rjTj
-«H
51 S
co O co e* 00 O H H O 00 O ^ hv ^ 00 O N N CO O oo W S 3 3 S? 3 S 3 «t
fll
CS
3 ss
iH-
5-
a>
^
-
c)
© ^ Ä ™ o 2 — co « ^ « « § © 55
B € 3 "K S 3 c
S- co
•»
»o
cr>
If f .Sil
S
t*
s> Jfl
ä«»
.
«9
5 c O»
t QV
J-.
C
«>,
•S'.tS
5 ©
«-
a>
„
•
~
S
q Q
o en
53
.£i
s»
4
(?)
_•
T£>
SS
»
ja
es
q @
i-
Cut» «> b>
o
fcjo CS
JO i-*
6 t*5
s
*
.ZS>
JO
£
*> ^4 *S
C5 CO CD
o O o
00
O» C&
CD *Ö
cx
O CO O N
© o
CO CD
O O
Oi x.
-
CD CN CO
CN CD
CO CN
.5
5=
^S u» — .
^ w
«-
^»
B g
C o
JO
^ 1
§1
iö — •
JO JO
3
et
ga
o
.
S 0
$
4*
JO
o c S =
CT)
*->
JO
O
•
-
g
&•
i
na OTT
•
'
o
CN
^
JS
\\
\\
«
Stafcfn.
\\
t;wj
»o CN CN
«—
C»
f7
2S
CO co OS cO 0>
iO C7>
co co CO
ja
cj
u
ss
II* C
CN CO
.
er*»""'
wO
er*»
8?s
CN
St ©8^ 3
* S
- rt
o
O O «f CO 'O CO CO O »
«©
rt
o o p CO
CN co lA CN
O ^ Q f co CO
^T*
O
5*
j_
_
>-»
*
-
^
w
a»
S w et
CO
•
5 §
© o
£
im
0 es
o
^
S I
u
(S
o | % 2
8 CO CN
CO CO 00 CO CN
o o CN
co cn CO
w
8
CO «+
00 CN
iO CO
o 05
»o
•
.
.
.
.
.
ig
CO
CD
(
0
CS
2
S
co'
3
O o CN w
o CN o
1£>
.s
-a
S
cn
^
-*-»
S. -
8
—
— -
•e
3 >£-
co
ja
Ol
-J2
o 'S
«
£
-
i
3
«5
» ^
£S
»O
ü
«
^
?
-
»5> es
cc.
CSD
*r
CN -55
® o
108,938
157,472
53
5 c ^ 5
£
bb.
1")
(£ OV
Q
CO
00
£ ^
.2:
-S:
§ o^ o^^
—
^ ^ (hJ>
Q
s
(S>
§
TO —
sjSn
>r>
(2>
»
«|j
_ SS»
Ii
.
«0 ÄSO
0
SS
•
w
sT
>-»
2
Äs
S
S
c(5j (D
S
— ss es
Digitized by
Google
•
fcs fco
cd
f CN
co
o
a>
V
88,825 147,257
CN
«
QU CN Hl
£ c
CN
IIA
1
©
CN
=
CN
—
•
^ st CO C( tD
CO CN
•
^
a ®5
o O 00 o O O) CO © CO H « CO CO O
co oo *f
o
©*
O
w
s_:
O
Cy»
a
-tt
®* « «^
-ei
HS*
g T-^
.
~ ^ « '
1
-a
>*• '-'
ts ^>
aw
ä MI
CN
Ii co
oo
o
^ ^£ a*^ 5* >R o o
o
co
cn
co
•X «f v h (ß mv CO CO O 1^ oo
B
t q m CS
B o B *
cN CO ,«
3 3 CN
—
00 00
(N
M o c ^ ^ W o
ss SS
fc
.^p
2
c^
Cr*
es
o
£ c 5v> sW
SS •CS
I
o Äs SS
o
g)
3 Digitized by
Google
99
8$erg(cicf)ungS > S£afein.
*H
CN
3
1
o n o O H
o
«>
**
-°
ao
j_.
M
^
B
8
CO
B
8
O ^
e
K .2
.5
B
c e
^
'S
*-»
CO
CO CO
I
CD
CD ^ 1^ »o CO
h> O ^
CO *» CO 00 (N
g
i§ wi
v
5
^
\0
-»s
O
C
MM
cn
i-
*
£
fc*
Mi
o
>->
s I oo CO co
r>
c 5 C o 3 o
3
^
OQ 0Q
b
3
BJ 3 «
ff Ol 8=5
Digitized by
Google
100
SBer^etdjungG * tafeln. \\
w
\\
\\
B o> o 0 * IN « 00 *t m
a-
£. oan ©winbeit, welker
3.
ftr.
|roSästtt'f4cr
SDJit*
beputirter bei ber SBeftimmung be$ beftnitioen metriftben SD?aj*e* un&
@€t»td)tä
ju
$art£ war (man
f.
Bas«
befonberS Den 3. tbeil ber
MM. Mechain
du Systeme metrique decimal par
et
De-
408 unb 409 feiner „Verhandelimj over volmaakte Maaten en Gewigten, II Deelen, Amsterdam, 1802" (gr. 8.)/ mehrere auf eigene genaue
lambre, Paris 1810),
Unterfud}ung gletcfjungen jöfifdjen
fiaj
grünfcenfce
jwtfdjen
auf ben ©eitert
gibt
Jöerbältntffe
ben alten
an, au£ meldten ftcr) 99er* ©ewiajten unb ben fran«
t)oflänfctfcr;en
3d) $t*b* oor &* c f c ® er ' (Brammen berechnen lajfen. mit feinen eigenen 3
g (ei jungen
foldje in ben tiefem SÖerfe
Angegeben bat.
angehängten 93ergleia)ung$*$ afein felbft
50?an ffnbet bafelbft:
=
1 boflant. $roo*$funb 492,16772 ©ramm. 1 afte* »mfterbamer «pfunb £. @. 494.09042 ©ramm. 1 ©ramm 20,80592 boflänb. »0 $roo*©ewi$t.
=
=
in
93et P. den Hengst en Zoon unt Gebroeders van Gleef Smfterbam unb $aag ift 1819 1823 eine (Sammlung ber bat
—
neue 3Ra£f0frem betreffenden
fom'gl. ©efefce,
93efd) lüfte
JC.
erfcf)tenen,
©tücf befonberS pagin t'rt ift. Die unter bem ierte angebraten interejfanten SRoten, fo wie einige angebangte Safein bieneit &ur Srflarung berfelben. IVo. II (Besluit ran den 29sten Maart 1817) gibt unter anbern biefe brei SUrtaU* mooott
jeDeö
ntffe genau babe.
3war
einzelne
fo
ait,
ergab
wie eine
ta>
fte
eben nad)
Unterfucbung
im 3abre 1831
be*
oan ©wtnbcn £rn.
«Profeffor«
bewerft
SWoll
oon tem obigen abweiebenbe« »erbältnig jwifeben bem metrifcben unb bem (oOänb. $roo*®ewia)te. £r. SO?otl fua)t aber biefen Unterföieb bureb bie Knnabme ju er» Karen, ta# ta* bei feiner löergleicpung gebrauste Kilogramm oon oan ©Winten mit bem Originale in ^ari* md)t übereinftimme. in Utredjt
ein
Digitized by
Google
Schumachers
astronomische Nachrichten. 9. Band. 93on bem obigen »an ©winbcn'fcben fBerbältniffe fcarf um fo weniger Abgegangen werten, als e3 ein offtjtcücd ju nennen tfr, weldjcä and? Den in bem neuen nieberlänbifeben SO^ünj* (S.
S.
74 —
76.)
com 28. ©eptember 1816 »orfommenben ©emiebtf » 9febuftto* nen ju ©runbe liegt.
gefefc
—
ba8
SfBad
©»inben
im
232:
1. S&etle §
4
4 /u
Suwelteren
3uwelen*#arat
^oQänbtfcr)e
i/(£in
^ron^erote^t, unb
31&
Tagt
betrifft, fo
»an
5?arat beträgt aflpier bei ben folglich
0,205069 ©ramm."
oben in ben Xafeln angegebene 93e|rimmung »on G&eliuä cor, »eil btefe au« beffen eigenen forgfältigen Abwägungen »on 3«welenge»icbtcn (au$ 5lmfterbam) freroorgegangen tjr. SO?tt gtebc
3 lef tf ct>e mäh* rifchen unb Xtroler S0?apen unb ©ewiebten angegeben, hiernach (unb auch nach bem £ofbefrete oom 14. Slpril 1764) »erhalt ftct> ba$ bobmifebe ffunb ju bem SBiener ffunbe wie 91847 JU 100000.
1756
führten
anbefoblenen
ofterret djifcr)en
1.
SWafjc
C. Nach einer oorangegangenen genauen Unterfuchung würbe ©ewicht in Bremen im 3 baS
bem
rtgffdjen
*Pfunbe.
v
=
20,8128 \)t>ü. »ßj weil ber öerfaffer H4 btefeS »erbältntffe« tn feinem Söerfe ©a$ SWe* bebten t hat, wie au* ©ette 36 beSfclben heroorgeht.
©erbältniß $u ®runbe legen: 1 (Sramm
—
ba« alte Nürnberger. fagt ferner tn bem eben erwähnten
btjfnakÖetotay bafctbfr
£r. oon
ift
ComtS $u ©*weben
lanb (ehemafö
gehörig) habe bis
fefct
fflerfe,
bte
Jinn.-
fc&mebtfchen
Digitized by
Google
«
.
i
,
,
.
.
.
.
i
.
.
.i
.
—
^ujje unb ©erntete ohne $lbanberung beibehalten. fer*©ewtd)t in ginnlanb t(r, nach ßöhmann, ba$ Wan oergl* dd. gebräuchliche Nürnberger.
L
©eit bem 3etd>e
©tabt 9lug$burg beftnbet, hergeWünjgemicht überaß genau bie*
ber
beurfcfye
fo
boch leiber nicht ber
biefeS
ifl
Die granffurter ftolnifchc
Warf
gatt.
gehört $u ben fchwerften
Warf, bie jld) w Wünj* 233,9569 genaue ober 233,9335 tote« rirre ©ramm. IDaö granffurter ^3funb ©Übergewicht, baS au ? 2 folgen Warfen bejreht, h«tfjt olö £anbcBgew»cbt auch baä leichte *Pfunb. £)a3 fernere $funb £anbel£gewicbt wiegt 34,56 Soth ©Übergewicht, ober 505,3469 genaue ober 505,2964 tolertrte ber ungenauen Äopieen ber echten Äölnifchen ftätten
beftnben;
©ramm.
—
£)a3
fle
wiegt
genaue fra njoftfdjc Kilogramm miegt, 280120, ba$
ben forgfältigften Unterfuchungen oon (SbeliuS,
bemfelben
angenommene)
280148
aber
tolerirtc
f ran^of tf ct>c
Kilogramm
granffurter
ber
JKichtpfennigtheilchen
nach
(oon
Sölnifchen
Warf.
m. 3m
Sahre 1816 fanb
bürg
nach
liehen
Äoln. WarfgewtchtS
{)r.
bem 100 Wark©tücfe fctc
WechanifuS JKepfolb
in
£am*
ber Originale DeS bafelbft gebrauch*
einzelne
Warf zz 233,735 ©rammen.
Xillet'8 Unterfuchung einer Äepie fcer Hamburger Äoln. Warf (im Sahre 1765 in fpariti nach *Parifer ©ränen) miegt biefe, nach ©rammen berechnet, nur 233,6477 genaue ober 233,624 to* Sftach
ler.
©ramm.
£>a$ Wittel
—
Angabe oon (SheltuS.
au3
W.
f.
biefen
beteen 23efttmmungen
auch ben Nachtrag auf
tft
bie
©. 116.
393ie in bem SRelfenbrccher'fchen $afchenbud)e bie (SheliuiT* SBefrtmmung ber echten 5lofnifchen Warf böcbft entfreflt angege* ben ift, eben fo ijt ed auf ©. 221 btefeö Söcrf* ber SMfp'faen $ell» SBefrimmung ber Hamburger flolnifchen Warf ergangen.
fche
fagt
nämlich (mie
che« bemerft habe),
ich
fcfwn auf
ba§
©. 269
beö
Waß*
eine fchr genaue tfopie ber
u. @mtd;td6iu Hamburger ßoln.
Warf i. 3. 1820 in ber Wünjc $u Conbon auf 3608 engl. Sroo* ©ran beftimmt morben fe», welche ich jefct 233 ,797 genauen ©ram* men gleich rechne. Üöenn ich hier abermals auf eine ber oielen in bie* fem Xafcbenbucbe enthaltenen Unrichtigfeiten aufmerffam mache j fo ge* fchieht folche« nur in ber guten 2lbfid)t, um bie Verbreitung oon 3rrthümern oerhüten ju helfen, $u welchen eine Wenge prüfungdlo* fer $lbfd>reiber burch baS Slnfehen biefeö SBerfeö oerleitet »orben ftnb. X>a wir baoon nicht nur 15 Driainal4luflaaeu bcfifccu, fem
Digitized by
Google
unb
Sßacftroeifimgen
Dem
107
©emerfiiticjeiu
—
i
baSfelbe wettetet eben fo vielmal oottfränbig, aber
weit öfter
noef»
unooöfränbig naebgebrueft worben ift (man oergl. ©. 12 f. unb (5. 02); fo mödjten folgenbe SKacfjr testen über ein 93ud), ba$ in tiefer ©tnfiebt wobt nod)
oon feinem in ber ganzen faufmanmfdjen ßttera* ift, niebt obne 3«*crejfe fe»n.
tur übertreffen worben
Sobann (SbrifHan SRelfenbrecber, unb Cebrer ber faufmännifeben JKecfcenfunlr tn ©ebrauefoe
für
©djüler
feine
einen
tfanbtbat
fcbrtftltcfjen
matten.
SRacfc beffen
(am
5. 21ug.
1760
Öfccf>te
aud)
fldj
erfolgten)
jum
au6 tfru*
Slufyug
fe'8 befanntem Äonteriften, oon roeldjem btefelben ten
ber
Seipgig, verfertigte
$obc
3tbfcr)rif*
lieg ber
Übftrtft im 3abre 1762 unter bem Hitel: r/SGelfenbrecber'e* Safcbenbwr) eineä SBanquicrd unb äattfmannd", ungefabr 10 SBogen frarf, abbruefen. Die folgen* fBtKfjbanbler SSBcoer
in iöerlin
eine
1772, 1775, 1781, 1786, 1793, 1805 »er-
ben a«t »uögaben, bie 1769,
1798
u.
1805
folrf^c
erföienen, beforgte ber (ju (Snbe ©eptemberS
ftorbene) fonigl. preug. £aupt*93anfo*!Buc(>balter Oflarf. 9?ub. SBa Itb.
©erbarbt
in IBerlin, ein fefcr fenntnif reifer
unb getiefter Wann.
Die naebften brei Sluögaben »on 1810, 1815 unb 1817 übernabm £r. 3. ©. ®. Otto, unb bie 13. Auflage »on 1820 Dr. Sob^biltpp ©Callenberg. Die 14. Ilufl. »on 1828 warb »on ben Herren 3- $>• ©. 93ocf unb Äarl (Srüger, unb bie neuefie 15. Slufl. oon 1832 »on ben Herren 3. £. D. 95ocf unb £. (5. Jtan» belbarbt beforgt. Setnabe wäre ber nun »erftorbene Sbeliuö aud) in
ber Dfet'be ber ^Bearbeiter biefeS SBerfS erfebtenen, unb e8
t(r
febr
mürbe bemfelben nämlid) im SWarj 1814 »on ber löerlagöbanblung ber Antrag btevju gemalt, meieren er b(o§ beöwegen ablebnte, weil baS €0?anitffrt>t fdwn bi* Gnbe 3(uguft3 bedfclben 3bred fertig fe»n foUte. ju
bebauern,
ta§
foldjeö
gefdjeben
titelt
ifr.
n. SRa* einer föntgl. £anno». Jöerorbnung »om 14. ©eptem* 1835, txitt bie 95eftimmung be8 (auf «Seite 58 abgebrueften) § 3 ber Jöerorbnung »om $0. SWai 1835, burd) weldje etnftweilen ber
Qtfiatttt
worben, baö
in einigen
feilen be« tfontgretdjö £an>
nooer gebräudjlicbe febwerere @ewicr)t noeb ferner an$uwenben, mit öfl ^ ar f bem 1. 3«n»öf 1836 aufjer tfraft. Vßon biefem 3^P un
^
baber fein anbereS al3 ba8 neue ßanbeögerotcbt beim 93erfebre in bem
(®efe$*©ammlung für ba$ ganzen Äönigreicbe angewenbet werben. Kr. 32.) Äonigret« £anno»er. 3a»rg. 1835. I. Slbtbetl.
Da«
O.
wel«e« ba«
feit
neue
oom
10. De^br. 1817 für ba« gange neue SWag unb ©ewiebt, toixUid) eingefübrt (ft grünbet ft* ouf
bureb ein ©efefc
®rof berjogtbum Reffen
»erorbnete
bem 3abre 1821 ÜWag unb ©ewiebt
merrifc^e
©ebreiben bcö gety.
beff.
Sranfreicb«.
4>rn. IWünimeifterö
Vogler
—
3« einem
ju Darmfiabt,
Digitized by
Google
108 »om ffo(n.
JRacfcrorifungen
unb »emerf ungern
14. Satt. 1829, fagt mir fcerfefbc, ba§ SWarf 3flüng*, ©olb« unb ©tlbergemidjt
—
Um
bie
bort gebraucht die
gleid>
14,9721
fco
bem Langel an Uebereinftimmung
ber
abhelfen, oerorbnete bad gr^l. SRtntfrertum »1« ©ad biöber in Snnern unb ber 3ufttj im 3Rat 1829:
bei
qrbg(.
(reff.
Sorbett.
5QteDtjina(genjtd)te
ben
Sipot^efcn beö ©rofibergogtbume* üb(id) getoefene Nürnberger ©etoidjt
unb btä auf weitere Verfügung alö baäjcnige allein in ben Dffiginen gebraucht werten 2. ©ie grbgl. Dber*$3au*:Direfttort »irb ein £aupt* binnen euter grtfl »Ott brei SWonaten bei bem grbgl. Sföüngmeifter OfofHer 9ßorma(gen>ia)te angufdjaffen, meiere ffe niä)t gum 8u$»iegen, fonbern nur bagu gu
9lpotbefer flnb gu
benufcen baben, tu
um
Uebereinfrimmung
bamit bie bringen
mirflid)
gebraust toerbenben
©etoiebte
gu
U. f. 10. #pril
Ofojjler
(äffen."
mir in feinem ©^reiben »om baß baS NormafcHpotbefergewicbte^funb Sorben angenommen worben feo.
geigte
gu
to.
£>r.
1832 22,9010
an,
gütigft
MF-
grblg.
©erorbnung »om 21. 5TprU 1824, Abgaben betreffenb, tourbe für bie rung erhoben, meiere inbeffen nodj unterblieb.
Die ©djwere bed rürfifcfyen $funbe£ wirb fe&r oerföie* Sie obige Angabe ifl bie oon Äellö in Conbon. ben oon bem bvitiföen ©eneral-ftonful in Äonftantinopct i.
r.
angegeben.
ben
%
Sftad)
1821
eingefanbren beglaubigten
biefed
*Pfunb in ber
ftantinopel baben
50?uftergewid)ten fanb
man
9J?ünge zz 4950 engl. $ro»;©ran, ©mprna (baä gleicbeö ©ewiefot mit 5?on* 1818 erhaltenen Äopieen ergaben für
ßonboner
£)ie $u bemfelben 3roecfe fotl)
i.
3-
Won
4957 ©ran.
baä »rf«ut zz 0,711187 Oflerer; ber gu§ rer; ber Söebro zz 12,289 Stterj ber Xfdjetwert == 209,72 Ctter; bad «Pfuno 0,4093 Kilogramm.
—
ba£ ruffifd)e $funb ftu 6318,5 engl. £roDs©can 409,437 (genauen) ©rammen gl cid) rcdjne. 3um Slbwägen ter Strunden bebient man fid) in fRuflanb burdy alten Nürnberger Slpotbcfergercicfytö, mdd;e ©erntete aud) gängig auö Nürnberg fdbfl belogen werben.
Äelln
an
,
gibt
roelcfje
id)
—
jetpt
M
bb.
©efe$ oom 13. 3««< 1818 wart für ba* unb ©emtd)tf»ftem perorbnet, unb beffen allgemeine Änwenbung pom 1. Februar 1819 an t>orge* (^rieben. Da« $funb poinifcbeS SWebij. ©erntet wiegt 28 Sorb 1 ©raefrme 11 ®™* 42,626 SfliOtgramm , ober 358510,626 SNifli* gramm (Miligramöw) bcö neuen polnifdjen £anbd$gewid)t$. S)a6 in ben Offrjinen ^olenS gefeilter) beftebenbe Wpet&efergemtd)t ifr ur« fprünglid) baä alte Nürnberger, unb eö werben 30 fpfunb poht. SWebij. ©ew. mit 46 alten Äolmfdjen Sparten für glctd) fdjwer an*
£urd>
ein
ÄBntgreid) $oten
gegeben.
—
3W.
f.
ein neued 5J?a§*
aud> s.
9tm 16. SWai 1816 warb für tte preufifdjen 6taa* Da« ten ein gleid)formiged £0?a§* unb ©emid)t*©o(tem perorbnet. genaue fBerbältmß jwifeben bem preufjifcben unb franjoflfeben ©e* widjte ift, nad) ben ÄuSmittetungen ber jur Prüfung ber preufjifdjen Normahnaße unb ©emid)te ernannten ftommtffion, felgenbcö I 1 preu* 3n ganjen 3aplcn 467,711012733 ©ramm. gifte* Vfnnb finb 100 Nürnberger 20?ebt$ina(pfunb gleid) 102 preu§tfd)en Wlzbu jinalpfunbenj genauer: 248 zz 253 j noa> genauer: 1141 1164.
CC.
—
=
=
dd.
Die ©runblage ber f d>w ebt'fchen ®tmi&)tt tft ba* Mit* tualten* ober ©djaWPfunb, metye* flcfr dum franjö(ifd)en ©ewidjte fo ©erbalt: 1 Kilogramm zz 2,351063 $funb, unb 1 ©ramm zz
0,075234
fa^web. 2or^. $iernaa)
tft
ba« «pfunb ». ©.
= 425,3395
Digitized by
Google
113
unb 23emerfimacn.
sftctcftrocifunaen
_
,
etoat^cttung oom 31. 3«nuar 1826 entert 6 r o n r a n b , über bie burdj ibn unb burd> fcert £rn. «Prof. ©roanberg gegebene %u&miU 3lu« biefem telung ber Sänge be« ©efunbenpenbel« für ©totfbolm. unoeränberlicbcn 9Raturma§e foflen fünftig bie Einbetten be« febmebt* (Erwafont wirb feiert tfängenmajje« unb ©erntete« obgelettet »erben. babet ba« 2terbältnijj be« fcb»cbifd)en Längenmaße« jur $arifer Xoife, Die tyarifer loife t(r näm* fo wie bie folgenben Söcfh'mmungen. licr>^zz 1,0941 fdjroebifcbe gaben $u 6 guß ober 60 Dermal* Daum
Die
fc&mebifcbe
ben au«fübrlicben triebt be« ?>rn. «profeffbr«
W«W.Wffte £anne bält 100 foldjer fubifeben De$i= ba« beftillirte SBaffer, »elcbe« bei einer Xempe* ratur »on -f~ 16| ©rab nacb bem bunberttbeiligen (ober »on 13j ©rab nad) bem S?eaumur'fcbfn) Guecffilber*£bermometer biefe flanne genau anfüllt, wiegt im luftleeren [Räume 6,151951 ©cbal* pfunb. Üftan f. bte ßiftc ber 936rfen*&alle ober &amburgifcbe Slbenb* 3etrung, Ta. 4210, oom 10. gebruar 1826. SBenn man ben Sßertb be« 93iftualienpfunbe« in ©rammen »er* ober
3°ßj
mal
Daum
:
euic
unb
;
+
be«
wid)te
eben
ber
mitteilt
angegebenen 23efh'mmung
im
befttötrten SBaffer«
babet wegen ber ffiebuftion be« 2ßa|[er« ber
fia)
^äUftrönTfcben Angaben
der Physik fo
©ramm
Chemie.
u.
man
erbalt
für
ben
beöfelben
luftleerem
(f.
naa^
auf feine größte Dtdjtigfett
Poggendorff's Annalen
Jahrgang 1824, Stück 6)
Sertb
bem ©e*
9?aume beregnet, unb
biefe«
*Pfunbe«
bebient;
425,0101
genaue
nacb fofgenber 9?edjnung.
Der
febmebifebe
guß
entbalt
0,2969010
=
SD?etcr.
Sarau«
folgt:
ÄubtoDejumaljoa 2,6171883658720701 ffubifdiu Siter be« biebteften befriOirten SBajfer« Destmcter ober Circr. ©aber wiegen 100 wiegt im luftleeren 9¥aume ein Kilogramm, febwebifebe Stubif* Deäimal$oll~ be« bicbteflen beftillirten Sßaffer« im luftleeren tfaume 2,6171883658720701 Kilogramm. Da« febme* bifebe ©ewifbt begebt |Td) aber auf beftillirte« SBaffer, beffen Sem* peratur -f 16§ ©rab C. betragt Sttun ift nacb £rn. $rofef[or
100
fcbmebifdje
£allfrrom
Volumen 2Baffer, ba« bei feiner größten Dicbtigfeit ©rab C. al« eS «Pfunb
£anbela ; unb
©ttbergemiebt
ßteftanb, JKtga'fcbe* träge.
ber fct>»cbtf*cn Slcabemifer
gramm."
0#an
im 3*br 1825
©eite
»ergl.
113
feüiem 3err(£tatSrat& ©d)U.'
9?ad)trag ju i auf (Seite 105*
macber
gletd)
unten.
(gr.
8.)
3n
5Webt>'na(^funb $u 357,66391
bemfelben
bad
wirb
(Grammen angegeben.
9Son ben bartn nod) beftnblicben »ergletcbungen anberer TOebtjina^ ©ermatte mifl td> bier btefe beiben bemerfen: baö £annooeru fcf)c 20?ebi$t'nal^f«nb »iegt 357,56686 ©ramm; ba* fdjleäwig* bolfteinifcbe SWebiainal^funb ijr genau fo fdjwer alfi ba8 £ams Diefe Angaben, welche, weil
burger.
fle
aa)t 3«fFcrn baben, ferner*
auä einer unmittelbaren 93ergletcbung ber ©ewidjte, fonbern nur auä einer JRebuftton fceroorgegangen ftnb, beweifen wenig* frenS, bajj benfelben ba§ alte Nürnberger (Wcbijinal * «Pfunb ju lieb
©runbe
liegt.
£>eute, fen
a
et)
17. bte
r
t cr>
t
au3
ju werben »erbient.
i;3n alle
ein
Sejember, «prejfe
ju
ald id) eben
geben,
lefe
im begriffe bin, icb
in
bie*
ber allgemeinen
©taatS Leitung »om
preufcifcben
eine
ben unter
SSogen
bieflgen
(St.
14. £e$ember 1835, 3ir. 346, «Petersburg, meiere Wer noeb mitgeteilt
©ie lauUt
wbvtlid) fo:
blättern wirb ein Ufa$ befannt gemalt, woburdj
©?a§e unb (gewichte im ganjen D?cicr)c gleia) gebellt unb gugleic^ SKormalmag feftgcfefct wirb. ©runbein^eit für ba» ©e* 2l(d
ein *Pfunb angenommen werben, welcbeö bem ©ewiebte fotl »on 25,019 Äubifjoa SBaffcr bei 13$ ©rab 9¥eaumur gleich tft (ein im 3tn geteilt, jebe oon 28 3°ö 3lud) für bie 9D?a§e oon Slüjftgfeiten unb fcbütfc» ober 16 Sßerfcbocf. baren fforpern (betreibe) flnb genaue »efrimmungen feftgefefct."
widjt
Digitized by
Google
120 31 a d) r
ben ad)t
5lufjer
neu
tmb
bie SBcjtfecr beä 9)?afJ*
führ
Uftajj*
Srurffeblern ^abe
ia>
t
®enrid;t$bucf)c$.
bem
in
nnb ©eroid)t3bud)e,
ben fajen angegeben fmb,
d)
t
»Ott mir berattögegebe? auf ©etre 384 beäfcl;
roefdje
btefem SBerfe fpätcr
in
noefj
fcic
folgenden entbeeft:
© eite
3n
©tatt: 256
§
44 44 4 4 4
16 16 89 89 89 194
2 3 4
128 2
*,u
OTutöject)
9 6
1
256 4 (WutSjeci) i
•i
*
117
7J7
4
ber ^vlgcr'frfjeit 95ucf)banb(ung
&anblungen
5
i
5
1
3tf 5» fefen:
ijf
tfmn
1
0
erfdn'enen
1
tbut 4.
unb burd}
alle 33ud)--
ehalten bie
(Siebente gänjlicb umgearbeitete unb burdjauS oermebrte
Auflage oon
©
£f).
gWgcl^
(Souröjcttet
unb ®taat«rarier*£ourfe JC, herausgegeben oon Dr. Xb. 5 rieb leben. «preiö 1 £&u\ 12 gr. ober 2 fl. 42 fr.
ober Chflärungeii ber *Sed)fef
©enaue SluffajTung ber im merFanrififcben $acf)e ffcb ergebenen Meute: rungen, forgfaftige ÜBenufcung aller nur irgenb jugänafiebeu Qu dien. Um« unb richtigere SBefrimmung einer bebeiitenben Slnja&l «Hrrifel, roefentlifle 2$ermebrung berfelben, fo nie enHid) ber £ an bei mit ©taatä» parieren, auf eine fafjlicbe Seife tabettarifcb georbnet unb ba$ mit meler Wtibe jufammengetragene ORegifrer, finb bie öauptoerbienfre biefeä für jeben SBanquier, .Häuf- unb ©efdjäftdmann unentbehrliche Serf. arbeitung
Digitized by
Googl