237 78 21MB
German Pages 618 [620] Year 1981
Zwicker Simulation und Analyse dynamischer Systeme
Eckart Zwicker
Simulation und Analyse dynamischer Systeme in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
w DE
G Walter de Gruyter • Berlin • New York 1981
Dr. rer. Eckart Zwicker ist Professor für Entscheidungstheorie an der Technischen Universität Berlin Das Buch enthält 147 Abbildungen und 16 Tabellen
CIP-Kurztitelaufnähme
der Deutschen
Bibliothek
Zwicker, Eckart: Simulation und Analyse dynamischer Systeme in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Eckart Zwicker. Berlin; New York: de Gruyter, 1981. ISBN 3-11-007266-1
© Copyright 1981 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung Georg Reimer, Karl J. Trübner, Veit & Comp., Berlin 30. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Photokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Druck: Karl Gerike, Berlin; Bindearbeiten: Lüderitz & Bauer, Buchgewerbe GmbH, Berlin Printed in Germany
In der nationa1 Ökonomisehen Hexenküche wird jetzt manch kräftig dynamisch Tränklein gebräut, und wer davon genossen hat, sieht zwar leider nicht wie Faust Helena in jedem Weib, wohl aber ein Gewimmel
'dynamischer'
Probleme und die 'Zeit' in jedem ökonomischen Vorgang.
Oskar Morgenstern
Inhaltsverzeichnis Einleitung
14
1. Kennzeichnung dynamischer Systeme und Modelle
18
1.1. Systeme und Modelle
18
1.2. Dynamische Modelle als Repräsentanten dynamischer Systeme ... 21 1.2.1. Metrisch dynamische Modelle 1.2.2. Metrisch dynamische zeitdiskrete Modelle
24 äquidistante
(MZS)
28
1.2.3- Strukturmerkmale dynamischer MZÄ-Modelle
31
1.3. Strukturgleichungstypen dynamischer MZÄ-Modelle
38
1.3-1. Hypothesengleichungen A. Technologische und institutionelle Hypothesen sowie V e r haltenshypothesen B. Parametrisch-singu1äre, parametrisch-generelle, tive und nichtkomparative Hypothesen C. Kontrollierte und unkontrollierte, primäre und Hypothesen
38 38
kompara39 sekundäre 44
1.3.2. Definitionsgleichungen
47
1.4. Schaubildliche Modellierung dynamischer Systeme
54
1.4.1. Kausaldiagramme
56
1.4.2. Pfeil-, Block- und Signalflußdiagramme
61
1.4.3. System-Dynamics-Diagramme
67
1.5-
Implikationen dynamischer MZH-Modelle
69
1.5-1. Zeitverlauf der endogenen Variablen
72
A. Deterministische Modelle
12
B. Stochastische Modelle
74
1.5.2. Stabilitätsverhalten
75
1.5-3- Retrodiktion endogener Variablen
83
1.5-4. Sensitivität eines Modells
87
1.5-5. Stochastische
96
Implikationen
1.6. Methoden der Erschließung von Model 1implikationen
99
1.6.1. Deduktive Erschließung von Model 1imp1ikationen 1.6.2. Pseudoinduktive Erschließung von Model 1implikationen
99 .... 99
1.6.3. Simulation, Simulationsexperiment und Modellexperiment als Erschließungsmethoden von Mode 11implikationen
101
8 A. B e g r i f f l i c h e Deutung der Terme 1 S i m u 1 a t i o n 1 , 1 S i m u 1 a t i o n s e x p e r i m e n t M o d e l 1 e x p e r i m e n t ' und i h r e B e u r t e i lung a l s E r s c h l i e ß u n g s m e t h o d e
102
B. V e r w e n d b a r k e i t r e a l e x p e r i m e n t e l 1 e r V e r f a h r e n a l s s c h l i e ß u n g s m e t h o d e v o n Model 1 impl i k a t i o n e n
10*4
a) Methoden d e r P l a n u n g und A u s w e r t u n g von rimenten
Er-
Realexpe104
b) U b e r t r a g b a r k e i t r e a 1 e x p e r i m e n t e 1 1 er P l a n u n g s - und Auswertungsmethoden auf Modellexperimente 1.7-
Gewinnung und U b e r p r ü f u n g d y n a m i s c h e r M o d e l l e
1 . 7 - 1 • Gewinnung d y n a m i s c h e r
110
Hypothesen
B. Gewinnung d e t e r m i n i s t i s c h e r 1.7.2.
110
Hypothesen
A. Gewinnung s t o c h a s t i s c h e r
111
Hypothesen
122
Uberprüfung dynamischer Hypothesen
124
A. V o r a u s s e t z u n g e n der e m p i r i s c h e n H y p o t h e s e n ü b e r p r ü f u n g a)
F o r d e r u n g nach l o g i s c h e r
Forderung
B. U b e r p r ü f u n g
a)
Konsistenz
133
deterministischer 133
b) E i n z e l f r a g e n der U b e r p r ü f u n g d e t e r m i n i s t i s c h e r pothesen
Hy139
ba) H y p o t h e s e n ü b e r p r ü f u n g anhand von R e t r o d i k t i o n e n
139
bb) H y p o t h e s e n ü b e r p r ü f u n g n e r e l l e n Hypothesen
durch K o n f r o n t a t i o n mit
143
bc)
durch s u b j e k t i v e
Hypothesenüberprüfung zenbewertung
bd) H y p o t h e s e n ü b e r p r ü f u n g blen a)
Zwischenhypothesen b a r e n Model 1 en
ß) Z w i s c h e n h y p o t h e s e n
ge-
Konsequen146
bei
Nichtbeobachtungsvaria151
in i n t e r s u b j e k t i v
nachprüf151
in E n t s c h e i d e r m o d e l l e n
Formen und E r s c h l i e ß u n g s m e t h o d e n
2.1.
dynamischer MZÄ-Modelle
L i n e a r e und n i c h t l i n e a r e M o d e l l f o r m e n
2.1.1. A.
127
129
Hypothesen
G r u n d p r i n z i p i e n der U b e r p r ü f u n g Hypothesen
...
128
Hypothesen
C. U b e r p r ü f u n g d e t e r m i n i s t i s c h e r
126 126
des V a r i a b l e n v e r l a u f e s
nach d e f i n i t o r i s c h e r stochastischer
....
Konsistenz
b) F o r d e r u n g nach E i n d e u t i g k e i t c)
2.
106
164 164
L i n e a r e M o d e l l formen
Lineare Modellformen mit z e i t v a r i a b l e n
157
165 Koeffizienten
166
9
B. Lineare Modellformen mit zeitkonstanten Koeffizienten
168
a) Zeitpfadermittlung durch Funktionslösungen
169
aa) Funktionslösung von Endgleichungen ersten Grades
173
a) Funktions1ösung homogener Endgleichungen sten Grades ß) Funktionslösung sten Grades
er173
inhomogener Endgleichungen er175
ab) Funktionslösung von Endgleichungen zweiten Grades a) Funktions1ösung homogener Endgleichungen ten Grades
179
aa) Funktions1ösung homogener Endgleichungen ten Grades mit ungleichen Wurzeln
zwei-
aß) Funktionslösung homogener Endgleichungen ten Grades mit gleichen Wurzeln
zwei-
179 182
ay) Numerische Beispiele von Funktions1ösungen mogener Endgleichungen zweiten Grades aS)
179
zwei-
ho183
Trigonometrische Form der Funktionslösung homogener Endgleichungen zweiten Grades mit konjugiert komplexen Wurzeln
ß) Funktions1ösung ten Grades
inhomogener Endgleichungen
187
zwei19^
ac) Funktionslösung von Endgleichungen n-ten Grades
198
b) Empirische Kennzeichen linearer Systeme
199
ba) Ubergangsverhalten
202
linearer Systeme
а) Allgemeine Kennzeichnung des Ubergangsverhaltens
... 202
ß) Stabilität als Spezialfall des Ubergangsverhaltens..
208
y) Multiplikatoren als Maßzahlen des haltens
210
Ubergangsver-
б) Koeffizientenkriterien des Ubergangsverha1tens bb) Verhaltensdiagramme
linearer Systeme
c) Höhere Analysemethoden
216
linearer Systeme
ca) Verwendung von Operatoren
221
in linearen Systemen
cb) Endg1eichungsbestimmung anhand graphischer darstellungen
22^ 225
Signa1f1ußdia-
grammen cc) Analyse linearer Systeme anhand von Matrizen a) Grundbegriffe der Matrizenrechnung
221
System-
a) Endgleichungsbestimmung anhand von Blockdiagrammen.. ß) Endgleichungsbestimmung anhand von
21^
232 237 237
10
2.1.2.
ß) E n d g l e i c h u n g s b e s t i m m u n g
anhand von P o l y n o m m a t r i z e n . . 244
y)
linearer
Zustandsraumdarstellung
Systeme und
ihre
Analysemethoden
249
N i c h t l i n e a r e Modellformen
257
A. B e g r i f f l i c h e
K l ä r u n g und e m p i r i s c h e
Interpretation
258
B. A n a l y s e n i c h t 1 i n e a r e r M o d e l l e
264
2.2.
O f f e n e und g e s c h l o s s e n e M o d e l l f o r m e n
2.3-
Z y k l i s c h e und k a s k a d i e r e n d e M o d e l l f o r m e n
2.3-1.
Begriffliche
27k
K l ä r u n g und e m p i r i s c h e
279 Interpretation
A. Z y k l i s c h e und k a s k a d i e r e n d e H y p o t h e s e n B. S e q u e n t i e l l e 2.3.2.
280
Hypothesen
Beziehungen zwischen
287 linear
z y k l i s c h e n und
infinit
s e q u e n t i e l l e n Hypothesen A. U b e r f ü h r u n g z y k l i s c h e r
295
in s e q u e n t i e l l e
Hypothesen
295
a) G e w i c h t s f u n k t i o n und E i n h e i t s i m p u l s a n t w o r t b) E r m i t t l u n g der G e w i c h t u n g s m a t r i x s e q u e n t i e l l e r Matrizenmodelle B. U b e r f ü h r u n g i n f i n i t s e q u e n t i e l l e r i n z y k l i s c h e Hypothesen 2.4.
R e k u r s i v e und i n t e r d e p e n d e n t e M o d e l l f o r m e n
2.4.1.
Begriffliche
K l ä r u n g und e m p i r i s c h e
2.4.2.
A n a l y s e der V e r k n ü p f u n g s s t r u k t u r terdependenter Modelle
A. S t r u k t u r m a t r i z e n
rekursiver
B. S t r u k t u r m a t r i z e n
interdependenter
rekursiver
und
2.5-
in n i c h t l i n e a r e n
2.5-3.
re332 340
interdependenten 340 ¡nterdepen343
u n z e r l e g b a r e und a n n ä h e r n d z e r l e g b a r e
Begriffliche
329
in interdependenten Modellen
b) Z e i t p f a d b e s t i m m u n g denten Modellen
2.5.2. Verknüpfungsdelle
316
325
Modelle
in
2.5.1.
308
324
a) Z e i t p f a d b e s t i m m u n g Model l e n
Zerlegbare, del 1 formen
302
in-
Modelle
linearen
295
316
Interpretation
C. E r m i t t l u n g s t a n d a r d i s i e r t e r S t r u k t u r m a t r i z e n von k u r s i v e n und i n t e r d e p e n d e n t e n M o d e l l e n D. Z e i t p f a d b e s t i m m u n g
280
Mo348
K l ä r u n g und e m p i r i s c h e
Interpretation
und K o m p l e x i t ä t s m a ß e d y n a m i s c h e r
Subsystemabspaltung
348
Mo357
in dynamischen Modellen
369
11
2.6. Deterministische und stochastisehe Modellformen
375
2.6.1. Deterministische Modellformen
376
2.6.2. Stochastische Modellformen
377
A. Begriffliche Klärung und empirische
Interpretation
377
B. Deduktive Analyse stochastischer Modelle
378
a) Analyse eines stochastisehen Modells der Lagerund Bestel1 poli ti k
383
b) Analyse eines stochastisehen MA-Modells
386
C. Pseudoinduktive Analyse stochastischer Modelle a) Grundlagen der Parameterschätzung Model 1imp1ikationen
390
stochastischer 390
b) Varianzreduzierende Verfahren im Rahmen der Parameterschätzung stochastischer Model 1implikationen
395
D. Subjektive Entscheidermodelle und stochastische Analyse.... 396 3. System Dynamics - ein Model 1iprungskonzept dynamischer steme
Sy-
3.1. Aufbau und Wirkungsweise der Modellelemente
399 ^00
3.1.1. Level variablen
400
3.1.2. Flußraten und Hilfsvariablen
i+02
3.1.3. Graphische Darstellung von System-Dynamics-Modellen
408
3.I.A. Exponentielle Bestands- und
Informationsverzögerungen
... 412
A. Exponentielle Bestandsverzögerungen
412
B. Exponentielle
415
Informationsverzögerungen
3-1.5- Tabellenfunktionen und sonstige Makrofunktionen 3.2. Feebackheuristik und Geschlossenheitsprinzip als te der System-Dynamics-Konzeption
4l8
Elemen425
3.2.1. Feedbackheuristik des System-Dynamics-Konzeptes
426
3.2.2. Geschlossenheitsprinzip und System Dynamics
430
A. Singulär offene System-Dynamics-Ansätze a) Kennzeichnung singulär offener Ansätze
430
System-Dynamics430
b) Zur Bestimmung von gleichgewichtigen Levelanfangswerten in singulär offenen System-Dynamics-Ansätzen
433
ba) Makrofunktionen
434
in gleichgewichtigen Modellen
bb) Gleichgewichtsbestimmung von Modellen durch Simulation B. Geschlossene System-Dynamics-Ansätze
436 44o
12
3 - 3 . A n a l y s e m e t h o d e n von S y s t e m - D y n a m ! c s - M o d e l l e n 3-3-1 . Sensitivitätsanalyse
von System-Dynamics-Modellen
A. S e n s ! t i v i t ä t s m a ß e und i h r e Anwendung Dynami c s - M o d e l len
in
445
einer
C. P a r a m e t e r s t o c h a s t i s i e r u n g
und S e n s i t i v i t ä t
Parametrisierung 458
0. S e n s i t i v i t ä t s u n t e r s u c h u n g e n m o d e l l s von Meadows Retrodiktionsanalyse
am B e i s p i e l
des
3-4.1. A.
als Alternative
des
Weltmo479
zum S y s t e m - D y n a m i c s 480
Die I n f i n i t e s i m a 1 p r ä m i s s e des System-Dynamics-Konzeptes und i h r e A b l ö s u n g d u r c h d i e D i s k r e t z e i t p r ä m i s s e
B. E x p o n e n t i e l 1 e V e r w e i 1 z e i t h y p o t h e s e n n i t e s i m a l - und D i s k r e t z e i t p r ä m i s s e
481
alternative 481
im F a l l e der
Infi489
Zur D e f i n i t i o n der d u r c h s c h n i t t l i c h e n V e r z ö g e r u n g e x p o n e n t i e l 1 e r V e r z ö g e r u n g e n d r i t t e r Ordnung
490
b) D i e Bestimmung d e r P a r a m e t e r e x p o n e n t i e l l e r V e r w e i 1 z e i t h y p o t h e s e n bei A k z e p t i e r u n g der I n f i n i t e s i m a l und D i s k r e t z e i t p r ä m i s s e
496
ba) P a r a m e t e r b e s t i m m u n g e n im F a l l e der der I n f i n i t e s i m a 1 p r ä m i s s e
496
bb) Parameterbestimmung Diskretzeitprämisse 3-4.2.
Akzeptierung
im F a l l e der A k z e p t i e r u n g
Die Verwerfung der g e n e r e l l e n m i s s e und i h r e K o n s e q u e n z e n
500 506
Die Verwerfung des G e s c h l o s s e n h e i t s p r i n z i p s re Konsequenzen
3-4.4.
Die Verwerfung der s t a t i s t i s c h e n i h r e Konsequenzen
3-4.5.
der
Informationslevelprä-
3.4.3.
und
ih-
Sonderstellung
und
515 516
Zum S t a t u s der F O L R - M o d e l 1 i e r u n g
4 . R e c h n e r g e s t ü t z t e Systeme z u r E n t w i c k l u n g und A n a l y s e mischer MZÄ-Modelle 4.1.
469
S y s t e m - D y n a m i c s - M o d e l 1 s . . 469
I n f i n i t e s i m a l - und D i s k r e t z e i t p r ä m i s s e a l s Elemente e i n e s M o d e l l i e r u n g s a n s a t z e s
a)
Welt-
von System-Dynamics-Modellen
B. D u r c h f ü h r u n g e i n e r R e t r o d i k t i o n am B e i s p i e l d e l l s von F o r r e s t e r Die FOLR-Model1ierung Konzept
460 463
A. G r u n d l a g e n der R e t r o d i k t i o n e i n e s
3.4.
444
System-
B. S e n s i t i v i t ä t s a n a 1 y s e n bei von T a b e l l e n f u n k t i o n e n
3.3.2.
442
Simulationssysteme
für MZÄ-Modelle
519 dyna522 522
13
4.1.1.
S i m u l a t i o n mit DYNAMO
522
A. K e n n z e i c h e n der DYNAMO-Sprache B. F o r m u l i e r u n g a l l g e m e i n e r
522
dynamischer MZÄ-Modelle mit
DYNAMO
532
a)
Rekursive Modelle
532
b) S i m u l t a n e M o d e l l e
535
4.1.2.
S i m u l a t i o n m i t CSMP
538
A. K e n n z e i c h e n von CSMP
538
B. F o r m u l i e r u n g von S y s t e m - D y n a m i c s - A n s ä t z e n m i t CSMP
541
C. F o r m u l i e r u n g a l l g e m e i n e r d y n a m i s c h e r M Z Ä - M o d e l l e m i t CSMP
544
D. V e r g l e i c h z w i s c h e n DYNAMO und CSMP 4.1.3.
546
S i m u l a t i o n m i t FORTRAN
548
A. S i m u l a t i o n von S y s t e m - D y n a m i c s - M o d e l 1 en m i t FORTRAN a)
Probleme n a m i c s - M o dder e11 A enn f a n g s w e r t b e s t i m m u n g
in
System-Dy-
b) A u f b a u des FORTRAN-Programms c)
4.2.
Differenzengleichungen
548 553
S i m u l a t i o n e i n e s im S y s t e m - D y n a m i c s - K o n z e p t benen P r o d u k t i o n s - und L a g e r h a 1 t u n g s s y s t e m s FORTRAN
B. S i m u l a t i o n k l a s s i s c h e r FORTRAN
548
beschriemit 561 mit 565
S c h ä t z - und A n a l y s e s y s t e m e f ü r d y n a m i s c h e M Z Ä - M o d e l l e
567
4 . 2 . 1 . SIMPLAN
567
4.2.2.
EPL
567
4.2.3.
COMOS
568
4.2.4.
TROLL
569 58O
Anhang 1. U n t e r s u c h u n g d e r S e n s i t i v i t ä t m i t R ü c k s e t z u n g anhand F e r t i g u n g s m o d e l l s (DYNAMO)
eines
2. R e t r o d i k t i o n s v o r s p a n n
(DYNAMO) . . 582
3.
für ein System-Dynamics-Model1
580
D r e i d i m e n s i o n a l e r Sucha1 g o r i t h m u s z u r P a r a m e t e r b e s t i m m u n g e x p o n e n t i e l 1 er V e r w e i 1 z e i t h y p o t h e s e n (FORTRAN)
4 . M a k r o f u n k t ion DELATO (DYNAMO) 5. FORTRAN-Unterprogramme f ü r e i n e F O R T R A N - V e r s i o n z u r s t e l l u n g v o n S y s t e m - D y n a m i c s - M o d e l 1 en
584 587
Dar588
Literaturverzeichnis
592
Regi s t e r
608
Einleitung
Komplexe dynamische Simulationsmodelle haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Beschreibungs- und Ana 1yseinstrument der wirtschafts- und sozia1wissenschaft1ichen
Forschung entwickelt.
Diese
Entwicklung wurde in der Vergangenheit vor allem durch das zunehmende Angebot an computergestützten Systemen zur Modellierung,
Schät-
zung und Analyse dynamischer Modelle ermöglicht. Die Tatsache, daß immer mehr Wissenschaftler auf ein ständig
anwach-
sendes und leicht zu handhabendes Model 1ierungs- und Analysepotential zurückzugreifen vermögen, birgt große Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Eine dieser Gefahren dürfte in der Versuchung delling without theory
1
liegen, ein
zu praktizieren, d.h. die ohne
'mo-
tiefergehende
theoretische Kenntnisse rezeptartige Anwendung bestimmter
Modellie-
rungskonzepte . Diese Arbeit verfolgt das Ziel, sowohl die technischen Probleme der Systemsimulation detailliert und an Beispielen aufzuzeigen, als auch die theoretischen Grundlagen der Struktur,
Interpretation und Analy-
se dynamischer Modelle in systematischer Weise darzustellen. Sie gliedert sich in vier Kapitel, von denen die ersten beiden der theoretischen Grundlegung dienen, während sich die restlichen zwei Kapitel den konkreten Methoden und Techniken der dynamischen
System-
simulation zuwenden. Das erste Kapitel, welches formal weniger scharf gefaßt
ist, soll
möglichst anschaulich und von technischen Einzelheiten befreit,
in
die Grundlagen und Probleme der Analyse dynamischer Systeme einführen . Ausgegangen wird von der Präzisierung eines bestimmten Typs dynamischer Modelle, den metrischen, zeitdiskreten, äquidistanten Modellen. Auf der Basis dieses Model 1typs werden die begrifflichen
Elemen-
te zur Kennzeichnung dynamischer Modelle eingeführt. Es folgt eine Erörterung der wichtigsten
Implikationen dynamischer Mode 11ansätze
1 5
s o w i e e i n e e r s t e S k i z z i e r u n g der v e r s c h i e d e n e n kung d i e s e r
Implikationen.
'Logiken'
A b s c h l i e ß e n d werden e i n i g e
V e r f a h r e n z u r Gewinnung und e m p i r i s c h e n U b e r p r ü f u n g von thesen Während
im e r s t e n K a p i t e l
Modellhypo-
e i n e G r u n d l e g u n g und U b e r s i c h t des
bengebietes der A n a l y s e dynamischer
wird die s p e z i e l l e empirische
soll
offen-geschlossen disku-
I m p l i k a t i o n e n b e s c h r i e b e n und
m a t h e m a t i s c h e n Methoden i h r e r O f f e n l e g u n g Kapitel
oder
knüpft
bestimmter
Interpretation dieser Modelle
e s werden t y p e n s p e z i f i s c h e
Aufga-
Systeme v e r m i t t e l t w i r d ,
an s p e z i e l l e M o d e l l f o r m e n a n . Anhand
p o l a r e r Model 1 b e g r i f f e w i e l i n e a r - n i c h t l i n e a r
Dieses
Aufdek-
dargestellt.
das zweite K a p i t e l
tiert;
zur
grundlegende
die
dargestellt.
eine theoretische Basis
schaffen, die
im Rahmen
d e r S i m u l a t i o n d y n a m i s c h e r M o d e l l e zu e i n e r e r h ö h t e n m e t h o d i s c h e n cherheit führt
sowie e i n H i n t e r g r u n d w i s s e n
s c h a f f t , w e l c h e s zu e i n e r
a u s g e w o g e n e n und u m f a s s e n d e n B e u r t e i l u n g der M ö g l i c h k e i t e n e i n e r kret anstehenden Modellentwicklung
das e r s t e Kapitel tel
sei
2 überspringen.
schüben, sind die
(vielleicht als
ständlich. namischer lung e i n e s
vorläufigen)
theoretische
Basis
Kapitel
durchzuar-
Auffassung ausreichend,
Denn, a b g e s e h e n v o n e i n i g e n
auch ohne d i e K e n n t n i s v o n K a p i t e l
S y s t e m m o d e l l e v e r t r a u t machen w o l l e n , w e i l bestimmten M o d e l l s b e a b s i c h t i g e n ,
sie die
2 auszulassen.
Bedürfnis
nach e i n e r
Bedürfnisses
l i e g t es n a h e , K a p i t e l
stimmter M o d e l I t y p e n n a c h t r ä g l i c h
konzept
Kapitel
nach
Modells her
motiUber-
Befriedigung
2 zumindest b e z ü g l i c h
be-
durchzuarbeiten.
w i r d das heute sehr g e b r ä u c h l i c h e
'System Dynamics'
sogar
stärkeren methodisch-theoretischen Zur
dy-
Entwick-
Spätestens
s i c h z u m e i s t e i n e c h t e s , a u s der A u f g a b e n s t e l l u n g
Im d r i t t e n
Fra-
2 ver-
i s t es v i e l l e i c h t
p r ü f u n g und F u n d i e r u n g d e s e i g n e n V o r g e h e n s e i n . dieses
KapiEin-
technischen
dem e r s t e n E n t w u r f und der n a c h f o l g e n d e n S i m u l a t i o n e i n e s
viertes
kann
Für L e s e r , d i e s i c h m i t den Methoden z u r U n t e r s u c h u n g
eine s i n n v o l l e S t r a t e g i e , das K a p i t e l
stellt
anhängt,
theoretischen
in den F o l g e k a p i t e l n d i s k u t i e r t e n
gen der M o d e l l s i m u l a t i o n
kon-
führt.
Wer n i c h t d i e Z e i t o d e r a u c h Geduld h a t , d i e s e s b e i t e n , o d e r wer der
Si-
beschrieben,
Modellierungs-
anhand von B e i s p i e l e n
darge-
16
gestellt und kritisch diskutiert.
Der Erörterung dieses
schließt sich die Beschreibung zweier Verfahren zur
Konzeptes
Sensitivitätsana-
lyse und Retrodiktion von System-Dynamics-Modellen an. Anknüpfend an die kritisch diskutierten Prinzipien des System Dynamics wird eine als FOLR-Model1ierung bezeichnete Alternative zu dieser tion vorgeschlagen und ausführlich
Konzep-
begründet.
Das vierte Kapitel wendet sich den computergestützten Techniken der Behandlung dynamischer Modelle zu. Die Simulationssprachen
DYNAMO
und CSMP werden anhand von Beispielen beschrieben und miteinander verglichen. Die Anwendung von FORTRAN zur Simulation von System-Dynamics-Model1en und klassischen Differenzengleichungsmodellen eingehend erörtert. Das Kapitel
schließt ab mit der
wird
Darstellung
der heute maßgebenden Schätz- und Simu1ationssysteme SIMPLAN, EPL, COMOS und TROLL. Was hat der Leser davon, wenn er dieses Buch teilweise oder vielleicht sogar vollständig durchgearbeitet hat? - Es bleibt zu hoffen, daß er das Terrain klarer überschaut, daß er in die Lage versetzt worden ist, seine eigene Tätigkeit beim Arbeiten mit dynamischen Modellen methodisch besser einzuordnen, daß er sich mit den Methoden zur Analyse dynamischer Systeme vertraut gemacht hat, aber auch
ihre
Grenzen einzuschätzen vermag. Diese erhöhte methodische Sicherheit beim Arbeiten mit
dynamischen
Modellen sollte einhergehen mit der Vermittlung profunder
Kenntnisse
in der Technik der Simulation dynamischer Modelle. Erst, wenn ein Model 1entwickler ein Kenntnis- und Anwendungsniveau erreicht hat, welches die Simulation und Analyse eines Modells zu einer
routine-
mäßigen Tätigkeit werden läßt, dann kann er sich voll der wesentlichen Aufgabe jeder Modellentwicklung widmen: der
Hypothesengewin-
nung . Man kann die triviale Wahrheit nicht oft genug wiederholen:
jedes
dynamische Modell steht und fällt mit der Gültigkeit seiner
zeitin-
varianten Hypothesen. Uber die Methoden zur Aufstellung solcher Hypothesen wird
in dieser Arbeit nicht viel gesagt und kann auch nicht
17
viel liche
g e s a g t werden.
Der Grund
Induktionslogik,
sengewinnung g i b t ,
d.h.
ist
f o l g e n d e r : weil
k e i n z w i n g e n d e s V e r f a h r e n der
ist die Auffindung
pothesen d i e entscheidende
es k e i n e
kreative
testbarer,
verbindHypothe-
zeitinvarianter
In den n ä c h s t e n J a h r e n w i r d d i e
i n t e g r i e r t e computergestützte
dung sowohl d e d u k t i o n s l o g i s c h e r
Verfahren a l s
scher Parameterschätztechniken breitet
auch
s e i n , daß das Problem der H y p o t h e s e n g e w i n n u n g
immer
hervortreten
im A u f f i n d e n e m p i r i s c h entscheidet
Relevanz dynamischer
i n den W i r t s c h a f t s -
wi s s e n s c h a f t e n .
ver-
stärker
wird.
gehaltvoller
und b e w ä h r t e r V e r h a l t e n s h y p o t h e s e n Systemmodelle
Anwen-
induktionslogi-
so v e r e i n f a c h t werden und w e i t
a l s das K e r n p r o b l e m j e d e r Model 1 e n t w i c k 1 u n g M i t dem E r f o l g o d e r M i ß e r f o l g
Hy-
L e i s t u n g e i n e s Model 1 e n t w i c k l e r s .
sich die
praktische und
Sozial-
1. Kennzeichnung dynamischer Systeme und Modelle
Unser e r s t e s
Ziel
i s t es, eine V o r s t e l l u n g
A n a l y s e dynamischer
S y s t e m e zu v e r m i t t e l n .
vom P r o b l e m k o m p l e x Wir beginnen m i t
einer
einer
K l ä r u n g d e r B e z i e h u n g e n z w i s c h e n e i n e m S y s t e m und dem M o d e l l , ches d i e s e s System b e s c h r e i b e n s o l l . eine K l a s s i f i z i e r u n g und b e s c h l i e ß e n ,
Daran a n s c h l i e ß e n d
für die
ein nach-
begrifflichen
B a s i s werden d i e Z i e l e und Methoden d e r A n a l y s e d y n a m i s c h e r an e i n f a c h e n B e i s p i e l e n
Systeme
demonstriert.
A b s c h l i e ß e n d w i r d d a s Problem der e m p i r i s c h e n Adäquanz Systemmodelle behandelt.
dynamischer
S e i n e f u n d a m e n t a l e Bedeutung w i r d
wenn man s i c h k l a r m a c h t , daß j e d e noch so d i f f i z i l e dells
wir
der B e s c h r e i b u n g s f o r m e n d y n a m i s c h e r S y s t e m e
e i n e bestimmte S y s t e m b e s c h r e i b u n g s f o r m
f o l g e n d e n B e t r a c h t u n g e n zu Grunde zu l e g e n . A u f d i e s e r
dell
wel-
führen
deutlich,
Analyse eines
immer dann zu einem s i n n l o s e n U n t e r f a n g e n w i r d , wenn e i n das zu b e s c h r e i b e n d e S y s t e m n i c h t h i n r e i c h e n d a d ä q u a t
Mo-
Mo-
wider-
s p i egel t .
1.1. Systeme und Modelle
Es s o l l tes
n i c h t unsere Aufgabe s e i n , e i n e p r ä z i s e D e f i n i t i o n
'System'
zu l i e f e r n .
In e i n e r g e r i n g f ü g i g e n
Einengung
des W o r jedoch
w o l l e n w i r nur dann von einem S y s t e m s p r e c h e n , wenn d a r u n t e r durch Beobachtungen a u f w e i s b a r e r unter diese D e f i n i t i o n
ein
Zusammenhang v e r s t a n d e n w i r d .
Die
f a l l e n d e Objektmenge h ä n g t e n t s c h e i d e n d
von
der A u s l e g u n g des B e g r i f f e s
der B e o b a c h t b a r k e i t
t i v e n F a s s u n g des B e o b a c h t u n g s b e g r i f f e s
ab.
In e i n e r
restrik-
umfaßt e i n S y s t e m nur m a -
19
terielle
Phänomene w i e e i n e Uhr o d e r e i n e Dampfmaschine.
man den B e g r i f f s u m f a n g , ziehungen a l s
indem auch n u r
indirekt konstatierbare
B e o b a c h t u n g e n a n g e s e h e n w e r d e n , s o können auch
kalische Kraftfelder,
betriebliche Organisationen,
schen g e s e l l s c h a f t l i c h e n des a l s
Erweitert
Gruppen o d e r d a s
System bezeichnet
Be-
physi-
Beziehungen
'Rechtssystem1
zwi-
eines
Lan-
werden.
V o r e r s t w o l l e n w i r e s bei d i e s e r e r s t e n A u f h e l l u n g des
Systembegriffs
b e l a s s e n und uns ohne w e i t e r e P r ä z i s i e r u n g der F r a g e zuwenden: Wie g e l a n g t man zu n i c h t u n m i t t e l b a r e i n s i c h t i g e n g e n s c h a f t e n und W i r k u n g s w e i s e n b e s t i m m t e r Die Antwort
I n f o r m a t i o n e n über
l a u t e t : Man e n t w i c k l e e i n M o d e l l
des b e t r e f f e n d e n
und v e r s u c h e , anhand d i e s e s M o d e l l s d i e noch n i c h t b e k a n n t e n s c h a f t e n des S y s t e m s Modell
ist
hier
Ei-
Systeme? Systems Eigen-
herauszufinden.
im ganz a l l g e m e i n e n S i n n e e i n e r A b b i l d u n g
D i e s e A b b i l d u n g kann r e i n v e r b a l s p r a c h l i c h e r
Art sein.
gemeint.
Man
spricht
dann von V e r b a l m o d e l 1en. M o d e l l e können auch v e r e i n f a c h t e und v e r k l e i n e r t e nes Zusammenhangs zum A u s d r u c k b r i n g e n w i e etwa k a r t e oder e i n e s
Planetariums.
gen w i r d d i e B e z e i c h n u n g
Für d e r a r t i g e m a t e r i e l l e
i k o n i sehe M o d e l l e
Uns i n t e r e s s i e r e n j e d o c h a l l e i n dell
werden d i e
hand e m p i r i s c h
Nachbildungen
im F a l l e e i n e r
eiLand-
Nachbildun-
verwendet.
Symbolmodelle.
Durch e i n
Symbolmo-
I n f o r m a t i o n e n über d a s zu b e s c h r e i b e n d e System a n interpretierter
Symbole r e p r ä s e n t i e r t .
Bilden
diese
Symbole und i h r e V e r k n ü p f u n g s w e i s e n z u g l e i c h d i e Symbole und O p e r a tionsbegriffe soll
e i n e r bestimmten m a t h e m a t i s c h e n K a 1 k ü l s p r ä c h e ,
v o n einem mathemati sehen M o d e l l
So i s t d i e l i n e a r e
gesprochen
dann
werden.
Funktion
K = 100 + 10X beispielsweise
e i n mathematisches
daß s i e den V e r l a u f gigkeit
M o d e l l , wenn man d a v o n
der K o s t e n e i n e s
bestimmten B e t r i e b e s
von der p r o d u z i e r t e n Menge b e s c h r e i b t , wobei
r i s c h e Deutung der Symbole
gilt:
K: G e s a m t k o s t e n des B e t r i e b e s
(DM)
ausgeht, in A b h ä n -
folgende
empi-
20
X: P r o d u k t i o n s m e n g e des B e t r i e b e s 10: S t ü c k k o s t e n
100: M e n g e n u n a b h ä n g i g e K o s t e n Um e i n m a t h e m a t i s c h e s M o d e l l lineare
(DM)
h a n d e l t es s i c h , weil
Funktion ein algebraischer
bar e r k e n n b a r e s
Strukturmerkmal
schriebenen Modells
(Stück)
(DM/Stück)
bildet
ten D u r c h s c h n i t t s k o s t e n
Ausdruck
und d a h e r e i n e
die
verwendete
Ein nicht
unmittel-
I m p l i k a t i o n des
b e i s p i e l s w e i s e der V e r l a u f der
in A b h ä n g i g k e i t
w e l c h e r anhand des M o d e l l s
ist.
be-
sogenann-
von der P r o d u k t i o n s m e n g e
bestimmt werden k a n n . Er w i r d d u r c h
X,
die
Funktion K/X = 10 + 100/X beschrieben.
Damit
sen: Entwicklung
i s t der Grundgedanke j e d e r S y s t e m a n a l y s e
eines
Systemmodells
nen, w e l c h e dem S y s t e m u n t e r s u c h e r
und Gewinnung v o n
bisher
umris-
Informatio-
n i c h t bekannt waren,
g e e i g n e t e Methoden a b e r a u s dem S y s t e m m o d e l l
durch
e r s c h l o s s e n werden
kön-
nen . Da w i r b e a b s i c h t i g e n , v e r s c h i e d e n e A r t e n d y n a m i s c h e r im H i n b l i c k a u f bracht,
i h r e B e s o n d e r h e i t e n zu d i s k u t i e r e n ,
Differenzierungen
w e i s e werden
vorgenommen werden k ö n n e n .
I n d i v i d u e n m e n g e n anhand b e s t i m m t e r
ange-
ergibt
s i c h aus der F e s t l e g u n g ,
daß a l l e
be-
Üblicher-
beobachtbarer
male i n T e i l m e n g e n und damit A r t e n d i f f e r e n z i e r t . del'
i s t es
k u r z der F r a g e n a c h z u g e h e n , a u f w e l c h e W e i s e ü b e r h a u p t
griffliche
enmenge
Systemmodelle
Merk-
Die Teilmenge
Elemente der
'Pu-
Individu-
' H u n d ' , welche e i n e Reihe bestimmter Beobachtungsmerkmale a u f -
weisen, a l s
Pudel
zu b e z e i c h n e n s i n d .
Im S i n n e d i e s e s
t i o n s v e r f a h r e n s muß e i n S y s t e m , w e l c h e s man a l s n e t , e i n Beobachtungsmerkmal
besitzen,
bei
Klassifika-
dynamisch
bezeich-
d e s s e n V o r h a n d e n s e i n man
l a u t V e r e i n b a r u n g v o n einem d y n a m i s c h e n S y s t e m s p r e c h e n s o l l . man j e d o c h v o r h a n d e n e Systeme a l l e i n T e i l k l a s s e n wie o f f e n e , geschlossene, klassifizieren,
Will
nach B e o b a c h t u n g s m e r k m a l e n komplexe o d e r
so d ü r f t e schon e i n e E i n i g u n g
kommenden B e o b a c h t u n g s m e r k m a l e s c h w i e r i g
sein.
ultrastabile
über d i e
in
Frage
in
21
Wegen d i e s e r fizierung
S c h w i e r i g k e i t e n werden w'rr e i n e a n d e r e A r t der
von Systemen verwenden, d i e a l s model1 a b h ä n g i g e
k l a s s i f i z i e r u n g b e z e i c h n e t werden k a n n . Will
I h r Grundgedanke
man e i n b e s t i m m t e s S y s t e m k l a s s i f i z i e r e n ,
Klassifikation
Klassi-
Systemlautet:
so e r f o l g t
diese
anhand der Merkmale e i n e r Model 1 k l a s s e , d u r c h
das System in adäquater Weise b e s c h r i e b e n w i r d . man einem bestimmten S y s t e m
die
Dies bedeutet,
i n s o f e r n eine bestimmte E i g e n s c h a f t
s c h r e i b e n k a n n , a l s es s i c h d u r c h e i n e n bestimmten M o d e l l t y p den
daß zu-
abbil-
läßt.
In d i e s e m S i n n e s o l l
dann von einem d y n a m i s c h e n S y s t e m
gesprochen
w e r d e n , wenn d i e zu Grunde l i e g e n d e n Phänomene von einem d y n a m i s c h e n Modell
i n a d ä q u a t e r W e i s e r e p r ä s e n t i e r t werden können.
dieser
Sprachregelung
durch e i n
bildet ein empirischer
l i n e a r e s dynamisches Modell
dynamisches
Zusammenhang, der
abbilden
läßt,
ein
identifiziert.
ihm a d ä q u a t e n
Wenn im f o l g e n d e n v o n der A n a l y s e
delle Es s e i
Beziehungszusammenhänge,
in adäquater
Analyse
die mit H i l f e dynamischer
Form r e p r ä s e n t i e r t werden
schon v o r g e g r i f f e n ,
Mo-
dynamischer
S y s t e m e g e s p r o c h e n w i r d , dann h a n d e l t es s i c h a l s o um d i e empirischer
sich
lineares
System.
E i n System w i r d damit g l e i c h s a m mit H i l f e e i n e s dells
Entsprechend
Mo-
können.
daß im f o l g e n d e n v o n dem B e g r i f f
eines
d y n a m i s c h e n M o d e l l s a u s g e g a n g e n w i r d , der dazu f ü h r t , daß d y n a m i s c h e M o d e l l e e i n e T e i l k l a s s e der S y m b o l m o d e l l e b i l d e n . F o l g e , daß s i c h d i e A n a l y s e d y n a m i s c h e r Rahmen d e r A n a l y s e d y n a m i s c h e r
D i e s hat
Systeme a u s s c h l i e ß l i c h
zur im
( S y m b o l - ) M o d e l 1e v o l l z i e h t .
1.2. Dynamische Modelle als Repräsentanten dynamischer Systeme Was u n t e r einem d y n a m i s c h e n M o d e l l F r a g e der D e f i n i t i o n . ten B e g r i f f
v e r s t a n d e n werden s o l l ,
Im f o l g e n d e n w o l l e n w i r den von uns
ist
eines dynamischen Modells durch eine s u k z e s s i v e
rung v o n d r e i
Kennzeichen
festlegen.
eine
verwendeEinfüh-
22
Erstes
Kennzeichen:
sein; d.h. sprache
in Abbildung
eines
s y m b o l i s i e r t e n Zusammenhanges z e i g t
12.1 d a r g e s t e l l t e S y m p a t h i e - A n t i p a t h i e - S c h e m a D i e e i n z e l n e n P e r s o n e n werden d u r c h d i e
repräsentiert;
die Pfeilspitze
d e r j e n i g e n P e r s o n , v o n der der P f e i l dem K r e i s ,
wird.
12.1
Dieses Modell
ist
Kennzeichen:
lisierten
ein S eingetragen,
unsympathisch
zwar v o l 1 S y m b o l i s i e r t ,
erfüllt
zu f o r d e r n d e
in
so
Das
Sym-
beurteilt
Bei-
jedoch
nicht
Merkmal.
Die mit H i l f e eines dynamischen M o d e l l s
symboge-
sein.
B e z e i c h n e t man etwa den Umsatz e i n e s Periode t = l , 2 , 3 . . .
bestimmten Unternehmens
m i t U ( t ) , und l ä ß t s i c h d i e
Perioden beobachtete Umsatzentwicklung darstellen,
U(t)
Ist
E r e i g n i s s e o d e r Z u s t ä n d e müssen d u r c h e i n e n Z e i t i n d e x
kennzeichnet
nähernd
beurteilt wird.
Sympathie-Antipathie-Schema zwischen Personen a l s spiel eines einfachen symbolisierten Modells
d a s f o l g e n d e von einem d y n a m i s c h e n M o d e l l Zweites
zwischen
Buchstaben
s y m p a t h i s c h empfunden.
U d a g e g e n b e d e u t e t , daß d i e P e r s o n a l s
Abb.
das
z e i g t d i e P e r s o n a n , d i e von ausgeht,
der den P f e i l s c h a f t u n t e r b r i c h t ,
w i r d d i e zu b e u r t e i l e n d e P e r s o n a l s bol
Symbol-
werden.
Beispiel
Personen.
A,B,C
muß v o l 1 S y m b o l i s i e r t
d i e a b z u b i l d e n d e n Zusammenhänge müssen d u r c h e i n e
repräsentiert
Ein einfaches
drei
E i n dynamisches Modell
= 10000 + 6 0 0 t
i n den
i n der
vergangenen
durch folgende Beziehung
an-
23
dann s i n d f ü r d i e s e s M o d e l l und 2 e r f ü l l t . zeitlicher
der U m s a t z e n t w i c k l u n g
die Kennzeichen 1
M o d e l l e , d i e d i e F o r d e r u n g nach S y m b o l i s i e r u n g
Indizierung
erfüllen,
b e z e i c h n e t man a l s
und
historisehe
oder
k i net i s e h e M o d e l l e . Nicht vorhanden
i s t jedoch
mal d y n a m i s c h e r
Modelle:
Drittes
Kennzeichen:
in d e r a r t i g e n M o d e l l e n das d r i t t e
Merk-
D y n a m i s c h e M o d e l l e müssen z u m i n d e s t e i n e
zeit-
i n v a r i a n t e Verknüpfung zweier z e i t l i c h gegeneinander v e r z ö g e r t e r eignisse
Er-
aufweisen.
Eine z e i t i n v a r i a n t e verzögerte Verknüpfung zweier E r e i g n i s s e t e t , daß e i n e B e z i e h u n g der f o l g e n d e n A r t
bedeu-
in das Modell mit
aufge-
nommen wi r d : Wenn e i n E r e i g n i s A zum Z e i t p u n k t
t r e a l i s i e r t wird,
immer e i n E r e i g n i s B zum Z e i t p u n k t Symbolisch A(t)
t+At
dann w i r d
realisiert.
formuliert: ->-
B ( t +A t)
(12.1)
D i e v e r z ö g e r t e B e z i e h u n g z w i s c h e n den E r e i g n i s s e n A und B w i r d gen a l s z e i t i n v a r i a n t
bezeichnet, weil
t=...,-2,-1,0,1,2,...
gelten s o l l .
sie für beliebige
Verzögerung
in welcher eine
in denen u n t e r V o r g a b e e i n e s z e i t l i c h e n
Existenz einer stets gleichbleibenden zeitlichen einem ' W e n n e r e i g n i s 1
A und einem
werden a l s d y n a m i s c h e H y p o t h e s e n
zeitliche
'Dannereignis1
Derartige
dargestellte
Verknüp-
Bezugssystems Differenz
die
zwischen
B gefordert
wird,
bezeichnet.
D y n a m i s c h e H y p o t h e s e n kann man im H i n b l i c k a u f d i e einen Pfeil
(12.1)
z w i s c h e n dem A u f t r e t e n der d u r c h d i e Wenn- und Dann-Kom-
ponente beschriebenen E r e i g n i s s e behauptet w i r d . fungen,
Perioden
Der Symbol Zusammenhang
l ä ß t s i c h a l s Wenn-Dann-Aussage deuten,
deswe-
in
(12.1)
durch
F o l g e b e z i e h u n g wiederum i n determi ni s t i s c h e
und s t o c h a s t i sehe H y p o t h e s e n u n t e r g l i e d e r n . n i s t i s c h e n H y p o t h e s e b e d e u t e t der P f e i l :
Im F a l l e e i n e r
determi-
' f o l g t mit S i c h e r h e i t ' ,
rend bei V o r l i e g e n e i n e r s t o c h a s t i s c h e n H y p o t h e s e d a s E i n t r e t e n Folgeereignisses t e t wi r d .
nur m i t e i n e r bestimmten W a h r s c h e i n l i c h k e i t
wähdes
behaup-
21»
Beispielsweise der
Periode
Periode
soll
t mit
t+1 m i t
das
Die
Ka(t)
0 , 5
Modellen
der
Ware A d u r c h Kauf
bezeichnet die
Ware
den
derselben
werden.
Ist
Modell
Konsumenten
Ware d u r c h weiterhin
zurückgreift
stochastisehe
zwischen
ist
noch a u s f ü h r l i c h Unterscheidung
der
0,5,
so
M
M in
in der
die
Wahr-
läßt
sich
formulieren:
» Ka(t+1)
Unterscheidung
mischen
und
daß M auf
dynamische,
Ka(t)
Kauf
Ka(t+1)
scheinlichkeit, damit
der
von
deterministisch-
fundamentaler
beschäftigen.
und
stochastisch-dyna-
Bedeutung
Vorerst
soll
es
und w i r d
uns
später groben
nur
bei
dieser
Teilklasse
der
dynamischen
bleiben.
1.2.1. Metrisch dynamische Modelle Metrisch
dynamische
Modelle.
Von
den, sen Dies
an einem einer
U
ein
wäre
sationen andere U
1 30
Eine zur 1
in
mit
als
Modell
quantitative)
U^q
Größen
demonstriert:
Höhe v o n
gesprochen
DM m i t
wer-
bezeichneten
repräsentiert
Bezeichnet
1 0 000
qqq^)
soll
Ereignisse
man d i e
W^ Q 0 0 0 ^ s o
^100
t _
Grös-
werden. Werbe-
^'
^
a n n
0
'
c en
'
m a n
aufstellen:^
ein
Umsatz
(oder
eine
dynamischen
allgemein
Beispiel
ooo(t-i:)
100
nur
Firma
entsprechend
Behauptung
Dies
bisher
durch metrische sei
bilden
einem m e t r i s c h
wenn d i e
ausgaben satz
Modelle
W
0 0 0 ^
ooo^"1)
10
einfacher
U^q
von
A
ooo(t)
130
dynamisch metrischer s
c
' her unc
U^QQ
Kombinationen
U
der
'
nicht
nur
^10
0 0 0 ^
Realisation
von
f ü r
t
=
Modellansatz.
allein
als
Folge
auftreten, U(t-1)
und
1
'--Nun
der
sondern W(t-l)
wird
Realiauch
führen
zu
0 0 0 ^ erschöpfende Folge
haben,
Aufzählung hat
die
aller
Kombinationen,
die
U^g
o o o ^
Form:
Das a u s s a g e n l o g i s c h e Symbol A e n t s p r i c h t der s p r a c h l i c h e n F o r m u l i e rung ' u n d ' , e n t s p r i c h t ' w e n n . . . d a n n ' , = i s t z u l e s e n ' d a n n und n u r d a n n ' , und > — < e n t s p r i c h t ' o d e r ' im a u s s c h l i e ß e n d e n S i n n e .
25
U
130 o o o ( t )
s
[u
ooo^"1)
ioo
A
w
io
o o o ^ ^ l - - - ^ (12.2)
Die
leeren eckigen
von U
(t-1)
Klammern deirten d i e a l t e r n a t i v e n
und W . . . ( t - 1 )
an, d i e U ^ g
I n manchen F ä l l e n e r w e i s e n s i c h Umsatz U ( t )
als
Formelausdruck
b i n a t i o n e n U_ _ _ ( t - 1 ) Ein solcher U
wobei
130
000(t)
=
haben.
Die Größen f , r
und S s t e l l e n
den r e l a t i v e n
S bildet
der F o r m e l a u s d r u c k
für einen beliebigen
die
(12.3)
die
den
(12.3)
und W . . . ( t - 1 )
die
interpretiert
Umsatz U . . . ( t )
Gleichung
-1]U(t-1)
?
charakteri-
bei A b w e s e n h e i t j e g l i c h e r
nicht
Kom-
Form:
f- - n u ( t - l )
des Werbeaufwandes
der Werbeausgaben
haben.
angeben.
bestimmte Konstanten d a r :
Umsatzverlust
ein Sättigungsniveau
fizienzfaktor
(12.2)
U_ _ _ (t-1) + f
zu b e f r i e d i g e n
siert
in
+
-
Folge
adäquat,
ihn bewirkenden a l t e r n a t i v e n
"
die möglichen Alternativen 130 000 = r W ( t - l )
Soll
der
hat b e i s p i e l s w e i s e
r W ( t _ 1 )
zur
nun H y p o t h e s e n a l s
und W . . . ( t - 1 )
Formelausdruck
(t)
Kombinationen
nur f ü r
und
Werbung,
r kann a l s
Ef-
werden. U^Q
g e l t e n , dann
gOO^'
s o n c
lautet das
'ern
dynami-
s c h e Model 1 : U(t) Dieser
= rW(t-l)
Ansatz
Er b i l d e t schaft,
ist
*'
1 )
+ f
-1]U(t-1)
v o n V I D A L E und WOLFE a u f g e s t e l l t dynamisches Modell
mit der
rechten S e i t e stehenden V a r i a b l e n
Metrisch
dynamische
Die folgenden
dynamische Modelle d i e s e r
F u n k t i o n s m o d e l 1e b e z e i c h n e t Betrachtungen
beschränkt werden.
sind.
r W (
worden
[2151-
besonderen
daß d i e a b h ä n g i g e V a r i a b l e U d u r c h e i n e f o r m e l m ä ß i g e
stimmt w i r d .
delle,
[
ein metrisches
fung der auf der
als
-
sollen
Damit e n t f ä l l t
in denen n i c h t m e t r i s c h Als
Beispiel
dieser
fast
Art
Eigen-
Verknüp-
und K o n s t a n t e n sollen
be-
fortan
werden.
auf dynamische die Untersuchung
Funktionsmodelle dynamischer
faßbare Zustände miteinander ausschließlich
Mo-
verknüpft
(nichtmetrischen)
sto-
26
chastischen Modelle sei die einfachste Form eines
Markenwechslermo-
dells angeführt. Wir unterscheiden zwei Marken A und B und
unterstel-
len, daß ein Käufer, der in Periode t die Marke A gekauft hat, in Periode t+1 mit einer Wahrscheinlichkeit von P ^ = 0 , 6 die Marke A und mit einer Wahrscheinlichkeit von P. D =0, i t die Marke B kauft. AD
Ein Käufer, der in Periode t die Marke B gekauft hat, soll sich in der nächsten Periode mit einer Wahrscheinlichkeit von
für
die Marke A und mit einer Wahrscheinlichkeit von Pgg=0,7 für die Marke B entscheiden. Schematisch lassen sich die beschriebenen Beziehungen durch die folgende Skizze darstellen.
Abb. 12.2
Beispiel eines nichtmetrisch dynamischen
Modells
Im Gegensatz zu einem metrischen Modell, in welchem die zu beschreibenden Größen
(in einem bestimmten Definitionsbereich) durch
reelle
Zahlen ausgedrückt werden, ist die zu beschreibende Größe in diesem Modell nur durch zwei alternativ mögliche und nur qualitativ schreibbare Zustände faßbar: den Zuständen und
be-
'Käufer erwirbt Marke A'
'Käufer erwirbt Marke B'.
Solche nichtmetrisch dynamischen Modelle werden in der folgenden Untersuchung nicht
berücksichtigt.
Eine tatsächlich starke Einschränkung des Anwendungsbereiches
der
Analyse dynamischer Systeme wird mit der Beschränkung auf m e t r i s c h dynamische Modelle jedoch nicht bewirkt. Denn schätzungsweise 95 Prozent aller heute bekannten dynamischen Modelle dürften den m e trischen Modellen zugeordnet werden können.
27
Die E i g e n s c h a f t e n d i e s e r m e t r i s c h dynamischen Modelle s o l l e n stärker
h e r a u s g e a r b e i t e t w e r d e n . Da a l l e m e t r i s c h e n Größen i n
mischen Modellen durch einen Z e i t i n d e x gekennzeichnet h i n s i c h t l i c h der Z e i t s t r u k t u r pen u n t e r s c h e i d e n : mischen
nunmehr
sind,
dyna-
kann man
g r u n d s ä t z l i c h z w i s c h e n zwei Model 1 t y -
den z e i t k o n t i nui e r l i chen und z e i t d i s k r e t e n
dyna-
Modellen.
In z e i t k o n t i n u i e r l i c h e n
d y n a m i s c h e n M o d e l l e n w i r d v o n einem
kontinu-
i e r l i c h e n Z e i t m a ß s t a b a u s g e g a n g e n . A l s F o l g e davon kann i n einem zeitkontinuierlichen
Modell
zu jedem b e l i e b i g e n Z e i t p u n k t a u f
Z e i t a c h s e e i n Z a h l e n w e r t f ü r d i e zu bestimmenden m e t r i s c h e n e r m i t t e l t werden. A l s t Y(t)
=
Beispiel
sei
die
der
Größen
Integralgleichung
/F(T)Y(T)DR
t-s angeführt.
D i e Größe Y w i r d zu jedem b e l i e b i g e n Z e i t p u n k t
d u r c h d i e m i t F ( T ) g e w i c h t e t e n und a u f s u m m i e r t e n
t bestimmt
Vergangenheitsaus-
p r ä g u n g e n von Y. Die v e r b r e i t e t s t e Modellform bilden die
im F a l l e z e i t k o n t i n u i e r l i c h e r
Modelle
Differentialgleichungen.
Als einfaches
Beispiel
sei
e i n e H y p o t h e s e a u s der
s u n g s t h e o r i e von MARCH und SIMON a n g e f ü h r t .
Anspruchsanpas-
[128,S.^8]
D e f i n i e r t man mi t A(t):
Anspruchsniveau
B(t):
Erwartete Belohnung e i n e r Person
so bedeutet d i e
im Z e i t p u n k t
t
im Z e i t p u n k t
t
Hypothese
dA/dt = a [ B ( t ) - A ( t ) + a ] daß d i e
einer Person
infinitesimal
(a>0,
a>0)
k l e i n e S n d e r u n g s r a t e von A , d i e
Dann-Komponen-
t e der H y p o t h e s e , d u r c h d i e a u f der r e c h t e n S e i t e der G l e i c h u n g
ste-
hende Wenn-Komponente v e r z ö g e r t bestimmt w i r d . Dynamische M o d e l l e lich uns
i n Form von D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g e n
i n den W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n
zu f i n d e n .
sind
Dennoch w o l l e n w i r
im f o l g e n d e n n i c h t mi t d i e s e m M o d e l l t y p b e s c h ä f t i g e n ,
l e i n m i t den z e i t d i s k r e t e n d y n a m i s c h e n M o d e l l e n .
gelegent-
Diese
sondern
al-
Entscheidung
mag b e f r e m d l i c h e r s c h e i n e n , wenn man b e d e n k t , daß s i c h d i e s e s
Buch
28
generell mit der Analyse dynamischer Systeme befassen soll. Um diese Bedenken gleich auszuräumen, sei
im Vorgriff schon darauf
hingewiesen,
daß jedes reale sozioökonomisehe System, welches durch ein zeitkontinuierliches Modell dynamisches Modell
beschrieben wird, auch durch ein zeitdiskretes
repräsentiert werden kann.
1.2.2. Metrisch dynamische zeitdiskrete äquidistante Modelle (MZÄ) Bei der Anwendung zeitdiskreter Modelle wird unterstellt, daß die Werte der betrachteten Größen nur zu bestimmten Zeitpunkten
bestimmt
werden und auch nur diese Werte einen verzögernden Einfluß ausüben. Unterstellt man darüber hinaus, daß diese Zeitpunkte in gleichbleibenden (äquidistanten) Zeitabständen auf der Zeitachse gewählt
sind,
so läßt sich die Struktur eines derartigen Modells anhand von Abbildung 12.3 demonstrieren.
2
Abb. 12.3
Pfei1diagramm eines metrisch dynamischen und äquidistanten Modells
zeitdiskreten
Die Werte der metrischen Größen Y^, Y^ und E sind nur in den Zeitpunkten t, t-1, t-2,... definiert und beeinflussen mit diesen Werten in verzögerter Weise die Ausprägungen von Y Die dynamischen Beziehungen
und
in Abbildung 12.3 lassen sich durch die
29
Gleichungen Y1 (t) =
F[E(t-2),Y 1 (t-1),Y 2 (t-2)]
Y 2 (t) =
F[Y 2 (t-1),Y,(t)]
beschreiben. Derartige Gleichungen bezeichnet man als D i fferenzengleichungen. Nach der ersten Kennzeichnung zeitdiskreter
äquidistan-
ter Modelle soll wieder die Frage aufgegriffen werden, ob es zulässig ist, sich ausschließlich auf diesen Modelltyp zu beschränken und damit zeitkontinuierlich dynamische Modelle außer acht zu lassen. Diese Fragestellung
läuft auf die weitere Frage hinaus, welche der
beiden Model 1 formen, zeitkontinuierliche oder zeitdiskrete, zur Abbildung empirischer Beziehungen besser geeignet
ist.
Eine Antwort kann sich letztlich nur aus der Erfahrung ergeben. Allerdings zeigt die Beobachtung empirischer Größen im Zeitverlauf, daß sich diese selten kontinuierlich ändern. Fast alle Änderungen physikalischer, physiologischer und auch sozialer Größen vollziehen sich unstetig, so daß man im empirischen Bereich geradezu von einem 'Primat der Unstetigkeit 1
sprechen kann. Es ist kein
physikalisches
oder ein einer anderen Wissenschaft zugehöriges Experiment bekannt, das die Annahme einer stetigen Änderung empirischer Phänomene bestätigt. Auch
in dem klassischen Anwendungsbereich stetiger Modelle, der
Elektrotechnik, stellen die stetigen Modelle eine Abstraktion dar. Der elektrische Stromfluß beispielsweise
ist nicht stetig, sondern wird
in gewissen einzelnen Portionen, den E1ektronen1adungen,
befördert.
Im wirtschaftlichen Bereich sind fast nur unstetige Veränderungen ökonomischer Größen zu beobachten: So werden Lagerbestände nur täglich oder wöchentlich ergänzt, Budgetgrößen erfahren nur in gewissen Zeitabständen eine Revision, und zwischen den Preisänderungen vieler Artikel
liegen gewöhnlich größere
Zeitabstände.
Bei der Verwendung von Differenzengleichungen wird zwar angenommen, daß die betrachteten ökonomischen Größen sich unstetig ändern, aber jeweils nur am Anfang oder Ende einer bestimmten stets gleichbleibenden (äquidistanten)
Periode.
Innerhalb dieser Periode dagegen w e r -
die Größen als unverändert angesehen. Der Wert am Periodenanfang oder
30
-ende
repräsentiert
ner V a r i a b l e n Y ( t )
damit d i e g a n z e P e r i o d e .
im Z e i t p u n k t
t durch die
Die B e e i n f l u s s u n g
ei-
Vergangenheitsausprä-
gungen i h r e r e i g e n e n Größe s o w i e a n d e r e r V a r i a b l e n kann d a m i t s o t e r p r e t i e r t werden,
' a l s ob
1
in-
s i e nur v o n den A u s p r ä g u n g e n am A n f a n g
o d e r Ende der b e t r e f f e n d e n P e r i o d e n b e e i n f l u ß t werden w ü r d e . D i e E r f a h r u n g e n bei der E n t w i c k l u n g ö k o n o m i s c h e r M o d e l l e daß D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g s m o d e l l e t i n u i e r l i c h e Modelle
haben
im a l l g e m e i n e n b e s s e r a l s
gezeigt,
zeitkon-
i n der Lage s i n d , ö k o n o m i s c h e Phänomene zu b e -
2 schreiben.
Dies
l i e g t d a r a n , daß v i e l e ö k o n o m i s c h e
Entscheidungen
und d i e d u r c h s i e a u s g e l ö s t e n V e r ä n d e r u n g e n der V a r i a b l e n
in annä-
hernd p e r i o d i s c h e n A b s t ä n d e n g e t r o f f e n w e r d e n , was der S t r u k t u r Differenzengleichungen
stärker
B e t r a c h t e t man d i e d e r z e i t i g delle, führt sie
die
entspricht.
v o r h a n d e n e n d y n a m i s c h e n ö k o n o m i s c h e n Mo-
i n Form von D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g e n
ihre Analyse fast
Betrachten wir beispielsweise dA/dt = a [ B ( t ) " A ( t ) + a ] schwer,
soll.
sen V e r ä n d e r u n g A(t+1) Neben der
d.h.
Einleuchtender
in
angeführte
infinitesimal
d ü r f t e d i e Annahme e i n e r
= a [ B ( t ) - A ( t ) + a]
mit
Zeitabständen periodenwei-
ist anschaulicher,
hänge kommt wie bei
Beziehungen
Vorteile:
in Form von
Differenzen-
und d i e k a u s a l e S t r u k t u r d e r
in K a l k ü l e n mit s t e t i g e n
in
2 Vergl.
hierzu
[14,S.221],
[208,S.2]
Zusammen-
ihnen
deut-
Zeitargumenten.
D i e Anwendung von s o g e n a n n t e n P a r a m e t e r s c h ä t z t e c h n i ken
^
diskre-
Differenzengleichun-
der Verwendung von P f e i 1 Schemata
zum A u s d r u c k a l s
führt:
t=0,l,2...
eine Reihe m e t h o d i s c h - o p e r a t i o n a l e r
(1) D i e F o r m u l i e r u n g d y n a m i s c h e r
(2)
kleinen
Anspruchs-
i n v i e l e n F ä l l e n g r ö ß e r e n e m p i r i s c h e n Adäquanz der
gleichungen
ist,
s e i n , was zu der f o l g e n d e n D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g
- A(t)
gen z u s ä t z l i c h
so
Hypothese
daß d i e Ä n d e r u n g des
ten B e s c h r e i b u n g s f o r m b i e t e t d i e Verwendung v o n
licher
sind,
umzuwandeln.
die bereits
sich vorzustellen,
niveaus A k o n t i n u i e r l i c h , verlaufen
formuliert
immer zu dem U r t e i l , daß es s i n n v o l l e r
in e i n e D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g s f o r m
Es f ä l l t
der
ist,
wie
31
w i r sehen werden, nur bei einem D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g s a n s a t z
durch-
führbar. (3) Komplexe n i c h t l i n e a r e D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g s s y s t e m e mit e l e k t r o n i s c h e n D i g i t a l r e c h n e r n lieren.
lassen
sich
in nahezu b e l i e b i g e m Umfang simu-
Der S i m u l a t i o n entsprechender dynamischer K a l k ü l e mit kon-
t i n u i e r l i c h e n Zeitargumenten sind wegen des t e c h n i s c h e n
Leistungs-
vermögens der h i e r z u e r f o r d e r l i c h e n Analogrechner Grenzen g e s e t z t . Dies g i l t
in v e r s t ä r k t e m Maße f ü r s t o c h a s t i s c h dynamische M o d e l l e .
Die S i m u l a t i o n von Z u f a l l s z a h l e n f o l g e n
i n dynamischen Modellen kann
mit D i g i t a l r e c h n e r n unter Benutzung von Z u f a l l s z a h l e n g e n e r a t o r e n b e l i e b i g e m Umfang und mit großer F l e x i b i l i t ä t
Di« S i m u l a t i o n s t o c h a s t i s c h e r dynamischer Model 1e mit s t e t i g e n argumenten i s t aber nur in S o n d e r f ä l l e n t e c h n i s c h Aus d i e s e n Gründen s o l l e n
in
d u r c h g e f ü h r t werden. Zeit-
realisierbar.
in den w e i t e r e n Untersuchungen nur m e t r i -
sche, z e i t d i s k r e t e und ä q u i d i s t a n t e dynamische Modelle e r ö r t e r t werden, d i e w i r abkürzend a l s dynamische MZÄ-Modelle bezeichnen w o l l e n .
1.2.3. Strukturmerkmale dynamischer MZÄ-Modelle Die Dimension e i n e s dynamischen Modells bestimmt s i c h nach der Anzahl der Gleichungen. U(t)
E i n e i n d i m e n s i o n a l e s Modell
= 212 + 0,628U(t-1)
i s t zum B e i s p i e l
durch
+ 0,537W(t)
gegeben.^ Es bedeuten dabei U(t): U(t-1) : W(t):
Umsatz e i n e s Unternehmens
in P e r i o d e
Umsatz e i n e s Unternehmens
t
in P e r i o d e t-1
Werbeausgaben des Unternehmens
in P e r i o d e
t
In v i e l e n F ä l l e n können dynamische Modelle nur durch mehrere G l e i chungen in adäquater Weise beschrieben werden. So besteht das von SAMUELSON e n t w i c k e l t e Model1 aus d r e i 3
Gleichungen.
S i e h e zu diesem Modell
[173].
[159.S.91]
Mu1tiplikator-Akzelerator-
Dieses d r e i d i m e n s i o n a l e Modell
32
b e s c h r e i b t d i e B e z i e h u n g e n z w i s c h e n dem V o l k s e i n k o m m e n , dem Konsum und den
Investitionen
wird als
in einer V o l k s w i r t s c h a f t .
Konsumfunktion
C(t)
Die e r s t e
Hypothese
bezeichnet.
= aY(t-l)
S i e b e s a g t , daß der Konsum C i n der P e r i o d e t dem V o l k s e i n k o m m e n Y der V o r p e r i o d e p r o p o r t i o n a l als
Konsumquote
ist.
Der P r o p o r t i o n a l i t ä t s f a k t o r
bezeichnet.
Nach der z w e i t e n H y p o t h e s e , der s o g e n a n n t e n K(t)
Investi tionsfunktion,
= ß[C ( t ) - C ( t - 1 ) ]
werden d i e d u r c h den Konsum i n d u z i e r t e n Unternehmern p r o p o r t i o n a l C(t)-C(t-1) rator
a wird
bestimmt.
Investitionen
l.(t)
d e r Ä n d e r u n g s r a t e des Konsums,
Der P r o p o r t i o n a l i t ä t s f a k t o r
von den
d.h.
B wird a l s
Akzele-
bezeichnet.
Die d r i t t e
G l e i c h u n g des S y s t e m s w i r d d u r c h e i n e
chung des V o l k s e i n k o m m e n s g e b i l d e t , d i e s i c h Y(t) bestimmt.
= C(t)
+ Kit)
D i e Größe
+
aus
lg(t)
lg(t)
repräsentiert
n i c h t d u r c h Konsumänderungen b e w i r k t e n , Das M u l t i p l i k a t o r - A k z e l e r a t o r - M o d e l 1 hend a l s S t a n d a r d b e i s p i e l
Definitionsglei-
hierbei
d i e autonomen,
I n v e s t i t i o n e n der
wird
d.h.
Unternehmer.
in d i e s e r Arbeit
durchge-
z u r D e m o n s t r a t i o n der v i e l f ä l t i g e n
Aspek-
t e e i n e r d y n a m i s c h e n Model 1bi1dung und - a n a l y s e v e r w e n d e t . A u s
Ab-
kürzungsgründen s o l l
ge-
f o r t a n von einem MA-Model1 o d e r M A - S y s t e m
s p r o c h e n werden. Nach der b e i s p i e l h a f t e n
Darstellung
MZÄ-Modells s o l l
ein Begriffsapparat
mente e i n g e f ü h r t
werden.
B e t r a c h t e n w i r zum B e i s p i e l dells,
e i n e s e i n - und
den F a l l
dreidimensionalen
z u r B e z e i c h n u n g der
Modellele-
eines zweidimensionalen
MZÄ-Mo-
d.h.
Y,(t)
=
F[Y1(t-l),Y1(t-2),Y2(t),Y2(t-2),E1(t),E1(t-1),E1(t-2),E2(t)]
Y2(t)
= F[Y1 ( t - 1 ) , Y 2 ( t - 2 ) ,E1 ( t ) ]
s o l a s s e n s i c h v e r s c h i e d e n e Typen von V a r i a b l e n
unterscheiden.
33
S ä m t l i c h e V a r i a b l e n g e h ö r e n entweder den endogenen o d e r e x o g e n e n V a r i a b l e n an. E i n e V a r i a b l e
i s t e n d o g e n , wenn i h r e n u m e r i s c h e n Werte
d u r c h d i e G l e i c h u n g e n des M o d e l l s Fall
bestimmt werden können.
s i n d a l s o d i e V a r i a b l e n Y^ und Y^ e n d o g e n . Exogene
müssen i n einem d y n a m i s c h e n Modell
'von außen'
I n unserem
Variablen
numerisch
vorgegeben
w e r d e n . Zu den exogenen V a r i a b l e n z ä h l e n d i e V a r i a b l e n E^ und E ^ . D i e e i n e endogene V a r i a b l e
im Z e i t p u n k t
und exogenen V a r i a b l e n a u s p r ä g u n g e n
t beeinflussenden
der V o r p e r i o d e n werden a l s
z ö g e r t e endogene und v e r z ö g e r t e exogene V a r i a b l e n Die V a r i a b l e n Y ^ ( t - l ) ,
Y^(t-2)
und Y 2 ( t - 2 )
der v e r z ö g e r t e n e n d o g e n e n , E ^ ( t - I )
und E ^ ( t - 2 )
unverzögerte Variablen bezeichnet. t),
Ej(t)
und E 2 ( t ) .
zu den
zahlenmäßig unverändert. Eine zeitveränderliche
verzögerten
lassen sich
exogene V a r i a b l e n u n t e r s c h e i d e n .
s t a n t e exogene V a r i a b l e b l e i b t während des
in Eine
nur m i t dem Symbol
E(t)
bezeichnet,
= 0 , 5 h a n d e l t es s i c h b e i s p i e l s w e i s e
zeitkonstanzeitkon-
Parameter
bezeichnet.
exogene
im a n g e f ü h r -
so r e i c h t d i e s e
vorzunehmen.
im F a l l e E ( t )
Variable.
den z u r Gruppe der v o r h e r b e s t i m m t e n V a r i a b l e n zusammengefaßt. s i c h , wie wir
werDiese
i n K ü r z e e r k e n n e n w e r d e n , a u s dem
Umstand, daß d i e n u m e r i s c h e n Werte d i e s e r V a r i a b l e n v o r g e g e b e n herbestimmt)
s e i n m ü s s e n , um d i e z a h l e n m ä ß i g e A u s p r ä g u n g d e r
v e r z ö g e r t endogenen V a r i a b l e n bestimmen zu k ö n n e n . Beispiel
s t e h e n d e n V a r i a b l e n zu den v o r h e r b e s t i m m t e n
dell
12.h
i s t das a l s
Beispiel
nach dem e r ö r t e r t e n B e g r i f f s s y s t e m
(vor-
unver-
Im a n g e f ü h r t e n
z ä h l e n a l l e a u f der r e c h t e n S e i t e der b e i d e n
In A b b i l d u n g
exo-
= 0 , 5 t um
D i e e x o g e n e n V a r i a b l e n s o w i e d i e v e r z ö g e r t endogenen V a r i a b l e n
Bezeichnung e r g i b t
In-
Im F a l l e
um e i n e z e i t k o n s t a n t e
gene V a r i a b l e o d e r k ü r z e r e i n e n P a r a m e t e r , eine zeitveränderliche
Y^(t),
exogene V a r i a b l e nimmt m i t v a r i i e r e n d e m t u n -
f o r m a t i o n n i c h t a u s , um e i n e K l a s s i f i z i e r u n g E(t)
als
Betrachtungszeitraumes
S i e w i r d auch k u r z a l s
t e r s c h i e d l i c h e Werte a n . S i n d d i e exogenen V a r i a b l e n w i e ten B e i s p i e l
Gruppe
t d a g e g e n werden
In d i e s e K a t e g o r i e f a l l e n
Exogene V a r i a b l e n
ver-
bezeichnet.
gehören somit zur
e x o g e n e n V a r i a b l e n . V a r i a b l e n m i t dem Z e i t i n d e x
t e und z e i t v a r i a b l e
endogenen
Gleichungen
Variablen.
herangezogene dynamische klassifiziert.
Mo-
34
]
Y,(t)
unverzögerte endogene V a r i a b l e " — verzögerte
«
Y2(t) Y , ( t - 1 ) ^endogene Y,,(t-2) V a r i a b l e
*
t
endogene
Y2(t-2)
Variable
v o r h e r b e s t limite
E,(t)
unverzSgerte
Variable
»
exogene
E2(t)
exogene V a r i a b l e verzögerte
^Variable
E,(t-1) E,(t-2).
Abbildung
exogene V a r i a b l e
h
12.4
Beispiel
der V a r i a b l e n k l a s s i f i z i e r u n g
eines
dynami-
s c h e n Model 1 s
Der Grad e i n e r zögerung, So
ist
Gleichung
für
Y2(t)
welches eine
wegen Y 2 ( t - 2 )
des b e g r i f f l i c h e n
der s t i l l s c h w e i g e n d e n sichere
Betrachten wir
t
Zeitver-
aufweist.
Differenzenglei-
das erwähnte e i n d i m e n s i o n a l e +
Konkretisierung für U(t)
Den d e t e r m i n i s t i s c h e n
Modellen stehen die
Model 1e g e g e n ü b e r .
liegt
griffsapparats
für
Glücklicherweise
daher d i e
nicht
zur
von U ( t - 1 )
ermittelt
und den
eines
Verwendung
besonderen
Be-
zwingt.
d . h . man k a n n d i e auch zur
und W ( t )
werden.
F r a g e nahe, ob d i e
kommt man j e d o c h m i t den b i s h e r
angeführten Variablenbegriffe
Modell
sogenannten s t o c h a s t i sehen
Einführung
s t o c h a s t i sehe Modelle
Instrumenten aus,
verwenden.
Modells,
0,537W(t)
für jede Periode ein Zahlenwert
Es
bisher
z w i s c h e n den v o r h e r b e s t i m m t e n
so kann durch d i e z a h l e n m ä ß i g e
stochasti scher Modelle
erfolgte
d e t e r m i ni s t i s e h e n
behauptet.
beispielsweise
= 212 + 0 , 6 2 8 U ( t - 1 )
grifflichen
eine
Instrumentariums
Annahme e i n e s
Beziehung
e n d o g e n e n Model 1 v a r i a b l e n
Modelle
der g r ö ß t e n
Grades.
Die Einführung
U(t)
entspricht
d i e eine der v e r z ö g e r t e n V a r i a b l e n gegenüber
die
chung z w e i t e n
unter
Differenzengleichung
entwickelten in Abbildung
Kennzeichnung
be12.4
stochasti scher
35
Um d i e s e n etwas ü b e r r a s c h e n d e n Zusammenhang zu v e r d e u t l i c h e n , wir
in e i n e r e r s t e n , v o r l ä u f i g e n
rakter eines
den g r u n d s ä t z l i c h e n
stochastisehen MZÄ-Modells s c h i l d e r n .
das dynamische Y(t)
Darstellung
wollen
Betrachten
Cha-
wir
Modell
= 0,5Y(t-1)
+ e(t)
s o l i e g t e s n a h e , h i e r von einem d e t e r m i n i s t i s c h e n M o d e l l
mit
einer
endogenen V a r i a b l e n Y und e i n e r exogenen V a r i a b l e n e zu s p r e c h e n . mehr w i r d uns a b e r m i t g e t e i l t , numerischen Ausprägung
daß d i e V a r i a b l e e i n
n i c h t bekannt s e i n s o l l .
daß e e i n e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g gedrückt:
von e i s t
ihrer
Bekannt
konkreten
ist
allein,
a n g e h ö r t . Oder a n d e r s
nur d i e W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g
aus der e in jeder P e r i o d e gewissermaßen a l s
Stichprobe
Nun
aus-
bekannt,
entnommen
wi r d . I s t v o n e a b e r nur d i e W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g
bekannt,
kann von der endogenen V a r i a b l e n Y ( t )
Fall
die Wahrscheinlichkeitsverteilung
im g ü n s t i g s t e n
e r m i t t e l t werden.
Dies
so
auch ist
nur
das
Kennzeichen eines s t o c h a s t i s c h dynamischen MZÄ-Modells, welches die Verallgemeinerung ist
erlaubt:
I n einem s t o c h a s t i s c h e n
z u m i n d e s t e i n e exogene V a r i a b l e n u r
keitsverteilung
i n Form i h r e r
MZK-Model1 Wahrscheinlich-
b e k a n n t , was z u r F o l g e h a t , daß d i e endogenen
len des M o d e l l s e b e n f a l l s
nur d u r c h i h r e
uns
Variab-
Wahrscheinlichkeitsvertei-
l u n g e n b e s c h r i e b e n werden können. Dem L e s e r w i r d n i c h t e n t g a n g e n s e i n , daß bei
diesem
stochastischen
M o d e l l m i t den B e g r i f f e n e i n e r exogenen und endogenen V a r i a b l e n a r b e i t e t wurde.
Der Grund l i e g t d a r i n , daß es e i n
Präzisionsniveau
der F o r m u l i e r u n g v o n M Z K - M o d e l l e n g i b t , a u f d a s d i e s e B e g r i f f e h ä n g i g v o n der U n t e r s c h e i d u n g nistisch'
anwendbar s i n d .
zwischen
'stochastisch'
Der g e s c h i l d e r t e
chen B e i s p i e l e s
zeigt
sich,
daß d i e K l a s s i f i z i e r u n g
terministisches
Modell
unab-
'determikann d a -
Im F a l l e u n s e r e s
z ö g e r t e und exogen u n v e r z ö g e r t e V a r i a b l e n anwendbar k a n n t s e i n muß, ob e s s i c h
und
Begriffsapparat
her f ü r b e i d e M o d e l l formen verwendet werden.
einfa-
i n endogen
ver-
i s t , ohne daß b e -
l e t z t l i c h um e i n s t o c h a s t i s c h e s o d e r
handelt.
ge-
de-
36
M i t d i e s e n Bemerkungen e r h a l t e n w i r nur e i n e e r s t e , v o r l ä u f i g e stellung
über d i e S t r u k t u r
s i n d aber
e i n e s s t o c h a s t i s c h dynamischen
Vor-
MZÄ-Modells,
i n der L a g e , den e n t w i c k e l t e n B e g r i f f s a p p a r a t a u c h a u f
se Modelle
anzuwenden.
A l s Ausgangspunkt
e i n e r M o d e l l a n a l y s e s i n d o f t bestimmte
formen d y n a m i s c h e r M o d e l l e e r f o r d e r l i c h .
Darstellungs-
Von Bedeutung s i n d h i e r
b e s o n d e r e d i e r e d u z i e r t e G l e i c h u n g und d i e Endg1 e i c h u n g e i n e r genen V a r i a b l e n , Wird
auf d i e w i r
im f o l g e n d e n
i n einem d y n a m i s c h e n M o d e l l
le e n t h ä l t ,
eingehen.
e i n e endogene V a r i a b l e d u r c h
s o s p r i c h t man v o n d e r
ins-
endo-
eine
G l e i c h u n g b e s c h r i e b e n , d e r e n r e c h t e S e i t e nur v o r h e r b e s t i m m t e
genen
die-
reduzierten Gleichung
Variab-
dieser
endo-
Variablen.
Im F a l l e des
MA-Modells
Y(t)
= C(t)
C(t)
=
I. stellt
+ l.(t)
+
(12.4)
la(t)
aY(t-l)
(12.5)
( t ) = ß[C ( t ) - C ( t - 1 ) ] d i e Beziehung
(12.5)
(12.6) bereits die
r e d u z i e r t e G l e i c h u n g des
Kon-
sums C d a r . Für das V o l k s e i n k o m m e n Y i s t d e s s e n r e d u z i e r t e G l e i c h u n g e r s t
durch
e i n e a l g e b r a i s c h e Umformung zu g e w i n n e n . Wie man l e i c h t e r k e n n t gibt
sich die Y(t)
reduzierte
= aY(t-l)
+ ß[aY(t-1) - C ( t - 1 ) ] +
durch E i n s e t z u n g von (12.5) (12.6)
in
er-
Gleichung
in
(12.6)
lg(t)
sowie
(12.5)
(12.7) in (12.4)
( 1 2 . 4 ) . Werden s ä m t l i c h e endogenen V a r i a b l e n e i n e s
und Modells
d u r c h r e d u z i e r t e G l e i c h u n g e n b e s c h r i e b e n , dann s p r i c h t man d a v o n , daß das M o d e l l
in seiner
r e d u z i e r t e n Form d a r g e s t e l l t
G e l i n g t es d u r c h w e i t e r e Umformungen, d i e
sei.
in der r e d u z i e r t e n
Glei-
chung e i n e r bestimmten endogenen V a r i a b l e n e n t h a l t e n e n ü b r i g e n
ver-
z ö g e r t e n endogenen V a r i a b l e n zu e l i m i n i e r e n ,
einer
G l e i c h u n g s f o r m , bei
s o g e l a n g t man zu
der d i e b e t r a c h t e t e endogene V a r i a b l e a l l e i n
von
i h r e n e i g e n e n v e r z ö g e r t e n A u s p r ä g u n g e n s o w i e den v e r z ö g e r t e n und u n v e r z ö g e r t e n exogenen V a r i a b l e n a b h ä n g i g
ist.
Eine derartige
Glei-
37 chungsform w i r d mit TINBERGEN a l s d i e E n d g l e i c h u n g
der
betreffenden
endogenen V a r i a b l e n b e z e i c h n e t . Andere A u t o r e n gebrauchen s t a t t sen den A u s d r u c k : s e p a r i e r t e Form oder s e p a r i e r t [206,S.137],
[130,S.20],
r e d u z i e r t e Form e r g i b t s i c h
des M u l t i p l i k a t o r - A k z e l e r a t o r - M o d e l 1 s
in dem
in f o l g e n d e r
Weise:
Die Verzögerung des Z e i t a r g u m e n t e s um e i n e P e r i o d e in (12.5) C(t-1) Mit
(12.8) Y(t)
liefert
= aY(t-2)
(12.8)
und (12.7)
f o l g t d i e E n d g l e i c h u n g von Y
= (ataB)Y(t-l)
Für d i e V a r i a b l e
des-
Form.
[51.S.17].
D i e E n d g l e i c h u n g oder s e p a r i e r t Beispiel
reduzierte
- aßY(t-2)
I. e r g i b t
+ lg(t)
(12.9)
s i c h die Endgleichung
bei
entsprechendem
- aßl. (t-2)
- aßlg (t-1)
Vorgehen m i t I. ( t ) = (a+aß) I. ( t - 1 )
+ aßlg (t)
Man kann zwischen der E r k l ä r u n g s - und S t a n d a r d f o r m e i n e r unterscheiden. Y (t) wird
Die
= o>1 Y ( t - 1 )
+ w2Y(t-2) + . . . + ü)nY(t-n)
im Rahmen der A u f s t e l l u n g
chungen verwendet. nung d i e Y(t)
Endgleichung
Erklärungsform
Mit u = - a v
und
s + n S Q g ^E (t~n)
I n t e r p r e t a t i o n von
(v=1,2
Hypothesenglei-
n) e r h ä l t man durch Umord-
Standardform + a.Y(t-l) i
+...+ a Y(t-n) n
= 2 qE(t-n) ^=0 \
(12.11)
S i e b i l d e t den A u s g a n g s p u n k t zur a n a l y t i s c h e n Untersuchung ter
(12.10)
i n t e r e s s i e r e n d e r Mode 1 1 i m p l i k a t i o n e n .
treten selten
Primäre
i n Form von E n d g l e i c h u n g e n a u f .
bestimm-
Hypothesenansätze
Daher i s t es o f t
not-
wendig, e r s t d i e E n d g l e i c h u n g e n e i n e s M o d e l l s zu e r m i t t e l n . M i t H i l f e e i n e r E n d g l e i c h u n g g e l i n g t e s , e i n e endogene V a r i a b l e wissermaßen vom ü b r i g e n System nen über den Z e i t v e r l a u f
'abzukoppeln1, weil
d i e s e r endogenen V a r i a b l e n
alle
in der
Endglei-
chung e n t h a l t e n s i n d , g l e i c h g ü l t i g , wie s t a r k d i e s e endogene ble 4
in dem System
'vermascht'
ist.
k
ge-
Informatio-
Varia-
P r ä z i s e K r i t e r i e n zur B e u r t e i l u n g der Vermaschung der endogenen V a r i a b l e n in einem Modell werden in A b s c h n i t t 2 . 5 e n t w i c k e l t .
38
1.3. Strukturgleichungstypen dynamischer MZÄ-Modelle
1.3.1. Hypothesengleichungen Hypothesengleichungen i n der W i r k l i c h k e i t
r e p r ä s e n t i e r e n Wenn-Dann-Behauptungen
auftretenden Beziehungen.
den u n t e r v e r s c h i e d e n e n B l i c k r i c h t u n g e n
Sie sollen
klassifiziert
über
die
im f o l g e n -
und
beurteilt
werden. In den e r s t e n b e i d e n A b s c h n i t t e n werden H y p o t h e s e n g l e i c h u n g e n ihrem B e d e u t u n g s g e h a l t und ihrem e m p i r i s c h e n G e h a l t
Im a n s c h l i e ß e n d e n A b s c h n i t t werden s i e nach K r i t e r i e n d i e s i c h a u s den B e z i e h u n g e n z w i s c h e n einem M o d e l l der
nach
unterschieden. gegliedert,
und s e i n e m Anwen-
ergeben.
A. Technologische und institutionelle Hypothesen sowie Verhaltenshypothesen Nach ihrem B e d e u t u n g s g e h a l t logische Gleichungen,
können H y p o t h e s e n g l e i c h u n g e n
institutionelle
G l e i c h u n g e n und
g l e i c h u n g e n e i n g e t e i l t werden. T e c h n o l o g i s c h e
in
techno-
Verhaltens-
Gleichungen
beschrei-
ben r e i n t e c h n i s c h b e d i n g t e B e z i e h u n g e n w i e etwa den Zusammenhang z w i s c h e n dem M a t e r i a l e i n s a t z gates.
Institutionelle
und dem P r o d u k t i o n s a u s s t o ß
stimmter S o l l v o r s c h r i f t e n ,
welche b e i s p i e l s w e i s e
e r l a s s e n werden. D i e s o g e n a n n t e ST(t)
=
eines
Gleichungen beschreiben die Einhaltung
Aggrebe-
vom G e s e t z g e b e r
Steuergleichung
0,56STG(t)
d i e f ü r e i n e n zu v e r s t e u e r n d e n Gewinn STG von über
130 000 DM d i e
Hö-
he der zu z a h l e n d e n S t e u e r n b e s t i m m t , g e h ö r t zu d i e s e m T y p . Institutionelle
und t e c h n o l o g i s c h e G l e i c h u n g e n l a s s e n s i c h n i c h t
d e u t i g von den V e r h a l t e n s g l e i c h u n g e n n e l l e Gleichungen s p i e g e l n das
unterscheiden.
institutionell
v o n P e r s o n e n w i d e r , und a u c h t e c h n i s c h e seltensten
Fällen
losgelöst
Denn
erzwungene
institutioVerhalten
R e l a t i o n e n s i n d nur
vom V e r h a l t e n b e s t i m m t e r
ein-
i n den
Personen.
39
D i e Bestimmung von H y p o t h e s e n , d i e d a s z e i t i n v a r i a n t e V e r h a l t e n stimmter Personen behaupten, d.h. chungen,
1,(0
Betrachten wir die beschriebene
be-
Verhaltensglei-
i s t d i e s c h w i e r i g s t e und damit d i e z e n t r a l e A u f g a b e
Modellbildung.
Mit
d i e Bestimmung v o n
jeder
Investitionsfunktion
= ß[C(t)-C(t-1) ]
i h r w i r d b e h a u p t e t , daß d a s
Investitionsverhalten
mer i n j e d e r b e l i e b i g e n P e r i o d e t d i e s e r melden s i c h s i c h e r
Zweifel
menschlichen Verhaltens
überhaupt möglich
Hier des
ist, derartige präzise
zu f i n d e n .
D i e s e r Einwand
S e i n e g e n e r e l l e G ü l t i g k e i t würde a l l e r d i n g s
daß man i n den W i r t s c h a f t s mischen Modellen a r b e i t e n
Unterneh-
a n , ob es bei der M a n n i g f a l t i g k e i t
unveränderliche Verhaltensgleichungen berechtigt.
der
Gleichung gehorcht.
und S o z i a l w i s s e n s c h a f t e n
und ist
bedeuten,
n i c h t mit
dyna-
dürfte.
B. Parametrisch-singuläre, parametrisch-generelle, komparative und nichtkomparative Hypothesen Hypothesengleichungen
können nach ihrem e m p i r i s c h e n G e h a l t
unter-
s c h i e d e n werden, d.h.
im H i n b l i c k a u f d i e B e s t i m m t h e i t der
Verknüp-
fung zwischen
i h r e n Wenn- und Dann-Komponenten. Wir w o l l e n
den am B e i s p i e l
der Konsumfunktion e i n e s MA-Systems e i n e
t i o n von H y p o t h e s e n e n t w i c k e l n ,
C(t)
Klassifika-
d e r e n O r d n u n g s k r i t e r i u m der
sche Gehalt e i n e r Hypothese s e i n s o l l . f u n k t i o n e i n e s bestimmten
im f o l g e n -
Betrachten wir die
empiri-
Konsum-
MA-Systems
= 0,2Y(t-1)
(13.1)
Eine d e r a r t i g e Hypothese, s c h e n Wert b e s i t z t , z e i c h n e t werden.
soll
i n w e l c h e r j e d e r Parameter e i n e n als
parametrisch-singuläre
numeri-
Hypothese
Nehmen w i r a n , einem Model 1 e n t w i c k l e r
sei
be-
(vorerst)
n u r b e k a n n t , daß i n dem zu m o d e l l i e r e n d e n M A - S y s t e m der Konsum C ( t ) i n einem f e s t e n V e r h ä l t n i s
a vom V o l k s e i n k o m m e n der V o r p e r i o d e
a b h ä n g t , dann kann er d i e s e K e n n t n i s d u r c h d i e C(t)
= aY(t-l)
zum A u s d r u c k b r i n g e n .
Y(t-1)
Hypothese (13.2)
Eine Hypothese, d i e wie
(13-2)
e r s t durch
ei-
40 ne n u m e r i s c h e singuläre
Konkretisierung
überführt wird, soll
bezeichnet
ihrer als
Parameter
in e i n e
parametrisch-
parametri s c h - g e n e r e l l e
S t e l l t man s i c h d i e F r a g e , w e l c h e der b e i d e n H y p o t h e s e n (13-2) cher
einen höheren e m p i r i s c h e n Gehalt b e s i t z t ,
intuitiv
bestimmter
Hypothese
werden.
f ü r Hypothese
(13.1)
(13.1)
dann w i r d s i c h man-
entscheiden, weil
sie
offenbar
i s t und d a h e r mehr über d i e R e a l i t ä t a u s s a g t .
deutet d i e s :
Hypothese
sumfunktionen a l s
oder
Genauer
( 1 3 - 1 ) v e r b i e t e t mehr e m p i r i s c h m ö g l i c h e
(13.2).
Dieser
Unterschied erweist
sich als
das
maßgebende K r i t e r i u m z u r K e n n z e i c h n u n g des e m p i r i s c h e n G e h a l t s H y p o t h e s e n , denn es s o l l
die Festlegung
gelten:
j e mehr
ist
ihr empirischer
Gehalt.
Diese Festlegung
e i n e H y p o t h e s e H2, d i e d u r c h S p e z i a l i s i e r u n g
A u f d i e H y p o t h e s e n z u r E r k l ä r u n g des Konsums
heißt dies:
Hypothese
( 1 3 . 1 ) wurde a u s
rung ot = 0 , 2 a b g e l e i t e t Gehalt a l s Es f r a g t
und b e s i t z t
(13.2)
durch die
Spezialisie-
damit e i n e n h ö h e r e n
ist.
empirischen
stochasti-
Zur Beantwortung d i e s e r
zu w i s s e n , daß nahezu a l l e z u r M o d e l l i e r u n g
l e n v e r w e n d e t e n s t o c h a s t i s e h e n H y p o t h e s e n zu den s e n zu r e c h n e n s i n d .
Frage
formuliert
Störgrößenhypothe-
im k l a r e n , daß d i e a u f der
Er
ist
kommen, zusammengefaßt
in e i n e r a d d i t i v
s i c h jedoch
durch eine
l u n g m i t dem E r w a r t u n g s w e r t N u l l
und e i n e r
dieser 'stören',
darü-
stehenden
bestimmen;
vielmehr
eingehenden V a r i a b l e n
Zur Kennzeichnung
d i e den u r s p r ü n g l i c h e n d e t e r m i n i s t i s c h e n A n s a t z Model 1 e n t w i e k l e r a n , s i e s e i e n
beispiels-
rechten S e i t e der Gleichung
V a r i a b l e n n i c h t a u s s c h l i e ß l i c h den Wert von C ( t )
weitere E i n f l ü s s e zur Wirkung.
läßt
machen: E i n Model 1 -
eine d e t e r m i n i s t i s c h e Hypothese wie
w e i s e d i e oben a n g e f ü h r t e K o n s u m h y p o t h e s e .
ist
von M Z Ä - M o d e l -
D i e Verwendung v o n S t ö r g r ö ß e n h y p o t h e s e n
s i c h durch d i e folgenden Überlegungen p l a u s i b e l
ber
H y p o t h e s e H^ angewendet,
s i c h , ob e i n e d e r a r t i g e K e n n z e i c h n u n g auch a u f
entwickler
daß
(13.2).
sche Hypothesen übertragbar es w i c h t i g
werden,
besagt,
a u s e i n e r H y p o t h e s e H^
a b g e l e i t e t wurde, einen höheren e m p i r i s c h e n Gehalt a l s besitzt.
von
empirisch
mögliche K o n s t e l l a t i o n e n durch eine Hypothese a u s g e s c h l o s s e n umso höher
beKon-
e(t),
Einflüsse, nimmt der
Wahrscheinlichkeitsverteiim Z e i t v e r l a u f
konstanten
Standardabweichung deterministischen
beschreibbar.
Konsumhypothese w i r d d a h e r d u r c h d i e
C ( t ) = 0 , 2Y ( t - 1 ) beschrieben.
Das s t o c h a s t i s e h e G e g e n s t ü c k
t e (t)
e £ V(y=0,
Beziehung
a=konst)
(13.3)
M i t e £ V(vt=0, a = k o n s t ) w i r d zum A u s d r u c k g e b r a c h t ,
e e i n Element e i n e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t s v e r t e i l u n g w e r t y = 0 und der S t a n d a r d a b w e i c h u n g sche V a r i a b l e n , d i e
daß
m i t dem E r w a r t u n g s -
a= konstant
ist.
Stochasti-
i n dem b e s c h r i e b e n e n S i n n e z u r B i l d u n g der
t h e s e n g l e i c h u n g e n d i e n e n , werden a l s riablen
der
S t ö r g r ö ß e n o d e r auch
Hypo-
Schockva-
bezeichnet.
Im f o l g e n d e n werden w i r uns im Rahmen s t o c h a s t i s c h e r M o d e l l e s c h l i e ß l i c h mit S t ö r g r ö ß e n h y p o t h e s e n In e i n e r zum F a l l
deterministischer
dung h a n d e l t es s i c h bei c h a s t i s c h e Hypothese. pothesen
(13.3)
aus-
beschäftigen. Modelle analogen
Begriffsanwen-
um e i n e p a r a m e t r i s c h - s i n g u l ä r e
sto-
Es l i e g t d i e Frage nahe, ob man d i e beiden Hy-
(13-1) und (13-3)
bezüglich
ihres empirischen Gehaltes
mit-
e i n a n d e r v e r g l e i c h e n kann. Es i s t e i n f a c h zu erkennen, daß Hypothese (13.3)
R e a l i s a t i o n e n von e mit bestimmten W a h r s c h e i n l i c h k e i t e n
laubt',
d i e von Hypothese
boten werden.
In d i e s e r
(13-1),
in welcher e=0 zu deuten i s t ,
Interpretationsweise
b e s i t z t eine
'erlaubt'
als
ihr d e t e r m i n i s t i s c h e s
sie
Gegenstück.
A u f der G r u n d l a g e des e n t w i c k e l t e n K l a s s i f i z i e r u n g s k r i t e r i u m s Hypothesen s o l l e n
im f o l g e n d e n w e i t e r e H y p o t h e s e n a r t e n
ver-
Störgrös-
senhypothese s t e t s e i n e n g e r i n g e r e n e m p i r i s c h e n G e h a l t , weil mehr R e a l i s a t i o n e n
'er-
von
unterschieden
werden. F o r m u l i e r t jemand z u r E r k l ä r u n g
des Konsums
in einem M A - S y s t e m
die
Behauptung 'Je größer Y ( t - 1 ) ,
d e s t o höher
dann kann man d i e s e Behauptung a l s deren F o r m a l i s i e r u n g C(t) erfolgt. C(t)
C(t)' komparative Hypothese
bezeichnen,
durch
= F[Y(t-1) ]
dC(t)/dY(t-1)>0
A b k ü r z e n d kann d i e s e B e z i e h u n g auch = F+[Y(t-1) ]
durch (13.4)
hl
b e s c h r i e b e n werden.
Noch w e n i g e r g e h a l t v o l l
i s t die
Hypothese
C = F+[Y]
(13.5)
w e l c h e nur b e h a u p t e t , daß m i t wachsendem Y auch C w ä c h s t , ohne daß die zeitlichen
Beziehungen genauer gekennzeichnet
werden.
Neben den k o m p a r a t i v e n s i n d auch n i c h t k o m p a r a t i v e H y p o t h e s e n Eine solche läge b e i s p i e l s w e i s e wenn bei Ü b e r s c h r e i t u n g
eines
denkbar.
im F a l l e e i n e r K o n s u m f u n k t i o n
b e s t i m m t e n Schwel 1 e n w e r t S s des
vor, Volks-
einkommens Y s der Konsum C n i c h t mehr zunimmt, was d u r c h r , , C ( t ) =
roY(t-l) Y s
b e s c h r i e b e n werden kann o d e r des e m p i r i s c h e n G e h a l t e s ) C(t)
in a b g e k ü r z t e r
„ ° Form ( u n t e r
t e s käme m i t der
-
6 )
Verringerung
durch
= F±[Y(t-1)]
symbolisiert wird.
3
(13.7)
Eine weitere Verringerung
des e m p i r i s c h e n
Gehal-
Formulierung
C = F±[Y]
(13.8)
zum A u s d r u c k . E i n e H y p o t h e s e kann auch d u r c h m e h r e r e J e - D e s t o - A u s s a g e n net w e r d e n .
Beispielsweise
führen d i e beiden
'Je größer Y ( t - 1 ) ,
desto größer
'Je größer
desto k l e i n e r C(t) '
gekennzeich-
Behauptungen
C(t)'
und l(t-1),
zu der Forma 1 i s i e r u n g C(t)
= F[Y(t-l),
l(t-1)]
o d e r zu der a b k ü r z e n d e n C(t)
= F[Y+(t-1),
Die V a r i a b l e
I soll
3 C ( t ) / 3 Y ( t - 1 ) >0 und
3C(t)/3I(t-1)
O — -I O -I
UJ o
«I z O (/>
3 < X o
i
>-
i >-
1 i-
i¿
o Z o
O . —1 l/l U i
— o Ui o
c c o D 4— E c D •— (/I C 1/1 O 4-» 10 dagegen a b e r zu e i n e r in d i e s e m F a l l
h ä t t e , e i n e n über Y^ und Y^ l a u f e n d e n F e e d b a c k k r e i s n e g a t i v e i n z u o r d n e n , so w i r d
zwischen
zu
10 f ü h r t e i n e E r h ö h u n g v o n
E r h ö h u n g von Y ^ ,
V e r m i n d e r u n g . Wenn e i n M o d e l l e n t w i c k l e r
ihm d i e s
die
als
Absicht
positiv
nicht möglich sein,
Y^ größer
10 s i n d . ' * E i n e F e e d b a c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g w i r d
i n s b e s o n d e r e bei g r ö ß e r e n M o d e l l e n d a r a u f b e s c h r ä n k e n ,
te, a l s w i c h t i g angesehene Rückkopplungen Schleifen)
oder
falls
im V e r l a u f d e s b e t r a c h t e t e n P r o z e s s e s Werte annehmen k a n n , d i e und k l e i n e r a l s daher
Yj
Hypothese
Y, = F [ Y 2 , Y j ]
! ^
Va-
(durch Numerierung
h e r a u s z u h e b e n , und u n t e r Umständen auch a l s
n e g a t i v e R ü c k k o p p l u n g e n zu
sich
bestimmder
positive
und
identifizieren.
1.4.2. Pfeil-, Block- und Signalflußdiagramme I n den W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n w i r d o f t e i n v o n TINBERGEN führtes
einge-
P f e i l d i a g r a m m z u r D a r s t e l l u n g d y n a m i s c h e r Systeme, a u c h
bergensches
Pfeildiagramm genannt,
verwendet.
D e r a r t i g e P f e i l d i a g r a m m e können a l s e i n e rung e i n e s
informationelle
Kausaldiagrammes gedeutet werden, d i e dadurch
Verfeinezustande
kommt, daß d i e z e i t l i c h e n A b h ä n g i g k e i t e n d e r V a r i a b l e n e i n f l ü s s e r ü c k s i c h t i g t werden. A b b i l d u n g 4 Zu einem B e i s p i e l
siehe
Seite
Tin-
14.7 z e i g t das Pfeildiagramm 427f.
be-
eines
62
MA-Systerns.
t
t-1
Y(t) = C(t) + I j ( t ) + I ^ t )
C(t) = o ( Y ( t - l )
C H
|
Abb.
1^.7
Tinbergensches
Ein weiteres Hier gibt
Ij(t) =D[C(t)-C(t-l)]
|
PfeiIdiagramm eines
Darstellungsmittel
es v e r s c h i e d e n e
ist die
s e n - oder D e f i n i t i o n s g l e i c h u n g B l o c k kann a l s
MA-Systems
B1ockdiagrammdarstellung.
Darstellungskonventionen.
Die e i n f a c h s t e Blockdiagrammdarstellung
Dieser
I ^ t ) = 5000
besteht d a r i n , jede
d u r c h e i n e n B l o c k zu
Hypothe-
repräsentieren.
eine A r t M a s c h i n e r i e verstanden werden,
welche
d i e B e z i e h u n g z w i s c h e n d e r A u s g a n g s g r ö ß e und den E i n g a n g s g r ö ß e n stimmt.
Die A u s g a n g s g r ö ß e ,
deren W i r k u n g s r i c h t u n g
gekennzeichnet wird, e n t s p r i c h t
durch einen
der endogenen V a r i a b l e n d e r
genden G l e i c h u n g , während d i e E i n g a n g s g r ö ß e n d u r c h d i e exogenen V a r i a b l e n
repräsentiert
Pfeil
vorlie-
unverzögerten
werden.
E i n MA-System w i r d entsprechend d i e s e r 14.8 wiedergegeben.
be-
Festlegung
durch
Abbildung
B l o c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g e n d i e s e r A r t z ä h l e n zu
den p a r a m e t r i s c h - s i n g u l ä r e n
Schaubildmodellen.
63
Abb.
14.8
Blockdiagrammdarstellung
Diese Darstellungsweise
eines
MA-Systems
kann w e i t e r d i f f e r e n z i e r t w e r d e n ,
A d d i t i o n o d e r S u b t r a k t i o n von E i n g a n g s g r ö ß e n d u r c h e i n
indem d i e
spezielles
Symbol, einen sogenannten A d d i t i o n s p u n k t oder S u b t r a k t i o n s p u n k t , schrieben wird.
E i n e e n t s p r e c h e n d e V e r ä n d e r u n g des
Blockdiagrammes
z e i g t Abbildung
Abb.
Die
14.9
ursprünglichen
14.9.
B l o c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g e i n e s MA-Systems unter dung e i n e s S u m m a t i o n s p u n k t e s
Interaktion
i n den B l ö c k e n wurde i n A b b i l d u n g
t r a g u n g d e r H y p o t h e s e n - und D e f i n i t i o n s g l e i c h u n g e n Rahmen der R e g e l u n g s t h e o r i e
be-
i s t es ü b l i c h ,
Verwen-
14.9 durch d i e beschrieben.
die Beziehung
EinIm
z w i s c h e n den
64 E i n - und A u s g ä n g e n d e r B l ö c k e
in anderer Weise
darzustellen:
I n d i e e i n z e l n e n B l ö c k e w i r d e i n e s c h e m a t i s c h e Z e i c h n u n g der sprungantworten des b e t r e f f e n d e n B l o c k e s e i n g e t r a g e n . s p r u n g a n t w o r t b e s c h r e i b t den Z e i t v e r l a u f
(t=0,1,2,...)
Einheits-
der A u s g a n g s v a r i a b l e n ,
s i c h e r g i b t , wenn man dem B l o c k vom Z e i t p u n k t s e von E ( t ) = l
Eine
Einheits-
0 an e i n e
der
Eingangsgrös-
aufprägt.
Im F a l l e des b e t r a c h t e t e n M A - S y s t e m s e r g i b t s i c h d a s f o l g e n d e
Block-
d i a g ramm.
Abb.
14.10
B l o c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g e i n e s MA-Systems mit D a r s t e l l u n g der E i n h e i t s s p r u n g a n t w o r t e n
H a n d e l t e s s i c h um d i e A n a l y s e
linearer
ke z u m e i s t e i n A u s d r u c k e i n g e t r a g e n , Ubergangsfunktion
Systeme, so wird
der a l s
die Operatorenform
Es g e n ü g t uns zu w i s s e n ,
r e n f o r m der U b e r g a n g s f u n k t i o n G(K) e i n e s s c h e n dem E i n g a n g E ( t )
Blökder
und dem.Ausgang
daß m i t der
Blockes die Beziehung
Y(t)
beschrieben
zwi-
durch
wird.
Für d a s v o r l i e g e n d e M A - S y s t e m e r g i b t Blockdiagramm:
sich
hier
Operato-
= G(K)E(t)
vollständig
gende
in d i e
b e z e i c h n e t w i r d . Wir w o l l e n a u f d i e s e n A u s d r u c k
nicht weiter eingehen.
Y(t)
graphischer
in diesem F a l l e das
fol-
65
Abb.
14.11
B l o c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g e i n e s MA-Systems unter dung von U b e r g a n g s f u n k t i o n e n in O p e r a t o r e n f o r m
S e l b s t wenn man s i c h m i t der nur a n g e d e u t e t e n A u f g a b e der darstellung
der U b e r g a n g s f u n k t i o n z u f r i e d e n g i b t ,
Frage nahe, welche z u s ä t z l i c h e darstellung
Operatoren-
l i e g t dennoch
Information eine derartige
im G e g e n s a t z zu den A b b i l d u n g e n
Verwen-
14.8 oder
die
Diagramm-
14.9
bieten
so 11 . Diese berechtigte
F r a g e f ü h r t Uns zu einem w e i t e r e n Z i e l
der
Ent-
w i c k l u n g von D i a g r a m m o d e l l e n . Manche D a r s t e l l u n g e n d i e n e n w i e liegenden Fall
n i c h t mehr p r i m ä r der V e r g e g e n w ä r t i g u n g
der
sammenhänge, s o n d e r n v o r a l l e m der s i c h d a r a n a n s c h l i e ß e n d e n kationenaufdeckung.
schließlich
v e r s u c h t man im F a l l e
ten S i g n a l f l u ß d i a g r a m m e n gebaut a l s
linearer
zu e r r e i c h e n .
Systeme auch mit
ausEnd-
sogenann-
D i e s e s i n d noch e i n f a c h e r
S i e b e s t e h e n a u s nur zwei
Verknüpfungspunkten.
in
ermitteln.
B l o c k d i a g r a m m e und e i g n e n s i c h d a h e r z u r D a r s t e l l u n g
s e r e r Systeme. und den
Darstellung
d a r i n , d u r c h s u k z e s s i v e V e r ä n d e r u n g der Diagramme d i e
e i n e r bestimmten S y s t e m v a r i a b l e n zu
Dieses Ziel
Impli-
Werden i n B l o c k d i a g r a m m e n U b e r g a n g s f u n k t i o n e n
O p e r a t o r e n f o r m v e r w e n d e t , s o l i e g t der Zweck d i e s e r
gleichung
im v o i —
Systemzu-
aufgrös-
E l e m e n t e n : den V e r b i n d u n g e n
66
D i e V e r k n ü p f u n g s p u n k t e s y m b o l i s i e r e n d i e endogenen Zwischen diesen V a r i a b l e n bestehen
Systemvariablen.
i n einem d y n a m i s c h e n S y s t e m
k a n n t l i c h v e r z ö g e r t e und u n v e r z ö g e r t e B e z i e h u n g e n , w e l c h e
be-
i n einem
S i g n a 1 f 1 u ß d i a g r a m m a n g e z e i g t w e r d e n . Uber den P f e i l e n w i r d
i n einem
Signalf1ußdiagramm die entsprechende Operatorenübergangsfunktion getragen.
ditionspunkten Abbildung
in einem
14.12 z e i g t
14.12
Blockdiagramm.
noch einmal
und s e i n e n t s p r e c h e n d e s
Abb.
ein-
D i e V e r k n ü p f u n g s p u n k t e e n t s p r e c h e n z u g l e i c h a u c h den A d -
das Blockdiagramm e i n e s
Signalflußdiagramm.
B l o c k - und S i g n a l f l u ß d i a g r a m m e i n e s
MA-Model1s
MA-Modells
67
Man e r k e n n t ,
daß d i e B l ö c k e
S t r e c k e n e r s e t z t werden. lung
in Abbildung
stellungen,
in der B l o c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g
Ein V e r g l e i c h mit der
14.2 z e i g t
die formale Ä h n l i c h k e i t
j e d o c h m i t dem U n t e r s c h i e d ,
daß d a s
der beiden
Repräsentation
des
parametrisch-singu1ären
A u f d i e w e i t e r e Anwendung v o n B l o c k lyse dynamischer
Systeme wird e r s t
Uns g e n ü g t an d i e s e r
Stelle
eine
vollstän-
MA-Modells
bildet.
und S i g n a l f l u ß d i a g r a m m e n
an s p ä t e r e r
ein vorläufiger
Dar-
Signa1f1ußdiagramm
durch d i e z u s ä t z l i c h e Angabe der U b e r g a n g s f u n k t i o n e n dige
durch
Kausaldiagrammdarstel-
Stelle
zur Ana-
eingegangen.
Uberblick.
1.4.3. System-Dynamics-Diagramme Als
letztes
soll
vorgestellt liche
eine weitere Darstellungsform
w e r d e n , d i e man j e d o c h n i c h t e i n f a c h a l s
Darstellung
Es h a n d e l t
sich
eines
Differenzengleichungsmodells
um e i n e
Diagrammdarstellung
auf der M o d e l l i e r u n g s k o n z e p t i o n Es
soll
Jedes
nur e i n e r s t e r
System
miteinander Leveln,
läßt
sich
Bevölkerungsanzahl, bestimmten
hen d i e s e r
Level
und A b f l ü s s e
Bestand an
eines
Systeme,
sind
Investitionen
den
sogenannten
beispielsweise
oder die Anzahl
Personen.
Die
der
Bestandshödurch die
Raten b e z e i c h n e t werden.
Levels mit einer
die
Z u - und e i n e r
Die
Zugra-
Abflußrate
14.13.
i n den L e v e l
durch P f e i l e
ten der Level
die
beruht.''
einem W a s s e r b e h ä l t e r )
welche a l s
kann.
K o n z e p t i o n d u r c h e i n e Menge v o n
befallenen
(wie bei
schaubild-
deuten
werden:
Bestandsgrößen
Krankheit
Systeme
w e r d e n d u r c h R e c h t e c k e und R a t e n d u r c h V e n t i 1 S y m b o l e
während d i e Flüsse
der
1
stehenden Bestandsgrößen,
Solche
beeinflußt,
zeigt Abbildung Level
nach d i e s e r
werden
phische Darstellung
gegeben
die
dynamischer
'System Dynamics
Uberblick
in Beziehung
beschreiben.
von e i n e r
dynamischer
hinein-
gekennzeichnet werden.
werden v e r z ö g e r t
5 Zur a u s f u h r ! i c h e n
und a u s dem L e v e l
Erörterung
von anderen dieser
dargestellt,
herausströmenden
Die Zufluß-
und
Abflußra-
Leveln beeinflußt.
Konzeption siehe Seite
Diese 399ff.
68
ZUFLUSSRATE
LEVEL
ABFLUSSRATE
Abb. 14.13
Schaubildliche Darstellung einer Level-Raten-Beziehung im Rahmen des S y s t e m - D y n a m i c s - K o n z e p t e s
Abb. 14.14
B e i s p i e l h a f t e D a r s t e l l u n g e i n e s Diagramms System-Dynami c s - K o n z e p t e s
im Rahmen des
69
Beeinflussung beschrieben.
und i h r e R i c h t u n g e n werden d u r c h u n t e r b r o c h e n e
Pfeile
Ein System-Dynamics-Diagramm w i r d damit, wie in
Abbil-
dung 1 4 . 1 4 b e i s p i e l h a f t seitig
beeinflussender
M i t H i l f e der
angeführt, Level
in d i e s e r
(Vgl.
z.B.
zum A u s d r u c k
kommenden
können komplexe Zusammenhänge d u r c h
t i v einfache Tei1beziehungen stem-Dynamics-Diagramme
sukzessiv
a u f g e b a u t werden.
Es s i n d
b e k a n n t , welche H u n d e r t e von Symbolen
D i e E n t w i c k l u n g von S y s t e m - D y n a m i c s - D i a g r a m m e n v o l l z i e h t
w i r d e i n Feedbackdiagramm e n t w i c k e l t ,
Sy-
ent-
Strukturinformationen
den d a s
s i n g u l ä r e dynamische Modell
sich
gewonnen
aber noch n i c h t
l e t z t l i c h zu e n t w i c k e l n d e Die
Schritt
Hinzunahme
e i n System-Dynamics-Diagramm
besitzt.
oft
in einem e r s t e n
a u s welchem d u r c h
w i r d . Auch e i n S y s t e m - D y n a m i c s - D i a g r a m m e n t h ä l t Informationsgehalt,
rela-
[134])
a u f der G r u n d l a g e von Feedbackdiagrammen, d . h .
weiterer
gegen-
gekennzeichnet.
Diagrammdarstellung
Level-Raten-Interpretation
halten.
durch e i n Geflecht einander
und Raten
den
parametrisch-
Darstellungskonventionen
von S y s t e m - D y n a m i c s - D i a g r a m m e n werden s p ä t e r e i n g e h e n d
erörtert.
1.5. Implikationen dynamischer MZÄ-Modelle Das A r b e i t e n m i t d y n a m i s c h e n M o d e l l e n e r s c h ö p f t s i c h n i c h t
in der
w i c k l u n g e i n e s M o d e l l a n s a t z e s . Wie e r w ä h n t , s o l l e n v i e l m e h r der e n t w i c k e l t e n M o d e l l e bestimmte ne S y s t e m gewonnen w e r d e n , d i e zwar ten, aber n i c h t d i r e k t d e l l e n wurden b e r e i t s
erkennbar als
e i n e s dynamischen Modells sich
I n f o r m a t i o n e n über d a s im M o d e l l a n s a t z
sind.
anhand
beschriebe-
implizit
enthal-
D i e s e S t r u k t u r m e r k m a l e von Mo-
Implikationen bezeichnet.
Implikationen
s i n d s o m i t bestimmte S t r u k t u r m e r k m a l e ,
l o g i s c h zwingend a u s dem M o d e l l a n s a t z
ergeben, deren
zu e r s e h e n
ist.
Es
tionen e i n e s M o d e l l s mit H i l f e
i s t vielmehr notwendig, die
die
Vorhanden-
s e i n o d e r d e r e n k o n k r e t e S t r u k t u r aus d i e s e m M o d e l l a n s a t z a b e r unmittelbar
Ent-
nicht
Implika-
bestimmter E r s c h l i e ß u n g s v e r f a h r e n
of-
70
fenzulegen.
D i e A u f d e c k u n g von
I m p l i k a t i o n e n kann v e r s c h i e d e n e n
len
dienen:
(1)
Der Gewinnung v o n E i n s i c h t e n über S t r u k t u r Systems.
Eine Fragestellung
für ein konkretes Modell
(2)
zum B e i s p i e l
hen w e r d e n , wenn d i e nur a l s J a h r e 1990 n e g a t i v
Beeinflussung
d i e von einem E n t s c h e i d e r f a h r e n , damit d i e
vom Z i e l
soll
des S y s t e m s .
angese-
Eine solche
er-
wird?
vom Z i e l
der E i n s i c h t e n e r w e i t e r u n g ,
der G ü l t i g k e i t s p r ü f u n g
l y s e dynamischer Systeme.
und im d r i t t e n
Sie
ist
im z w e i t e n
Fall
vom Z i e l
g e s p r o c h e n werden. in den B e r e i c h der
e i n e der Model 1 e n t w i c k l u n g
i n w e l c h e r d u r c h A u f d e c k u n g von
e m p i r i s c h e G ü l t i g k e i t d e s Model 1 a n s a t z e s
Implikationen
Ana-
folgen-
sowohl
die
ü b e r p r ü f t w i r d a l s auch neue
E i n s i c h t e n über d a s b e s c h r i e b e n e S y s t e m gewonnen werden Auf d i e s e W e i s e neu gewonnene E i n s i c h t e n über den
sollen.
Gültigkeitsanspruch
können dazu f ü h r e n , daß der u r s p r ü n g l i c h e M o d e l l a n s a t z
modifiziert
w i r d , m i t der F o l g e , daß d i e P h a s e n der M o d e l l e n t w i c k l u n g , und
Mit dieser
müssen
F l u k t u a t i o n der endogenen V a -
Die V e r f o l g u n g der e r s t e n beiden Z i e l e f ä l l t
se e i n a n d e r
Ziel-
b e e i n f l u ß b a r e n exogenen V a r i a b l e n
der z i e l g e r i c h t e t e n S y s t e m b e e i n f l u s s u n g
de P h a s e ,
sich
d e f i n i e r t e V a r i a b l e Y im
d i e F r a g e : Welche A u s p r ä g u n g
(unerwünschte)
r i a b l e n Y gedämpft Im e r s t e n F a l l
Hier bieten
wird?
Der z i e l g e r i c h t e t e n
s e t z u n g umfaßt zum B e i s p i e l
Fall
annehmen?
a l s empirisch akzeptabel
positiv
des
könnte
l a u t e n : Welchen Wert w i r d
Der e m p i r i s c h e n U b e r p r ü f u n g des Model 1 a n s a t z e s . F r a g e n an w i e : Kann d a s M o d e l l
(3)
und E n t w i c k l u n g
im Rahmen d i e s e r Z i e l s e t z u n g
d i e endogene V a r i a b l e Y im J a h r e 1990
Zie-
-analy-
ablösen. Bemerkung
Buches etwas s t ä r k e r
l ä ß t s i c h nunmehr auch d i e Z i e l r i c h t u n g herausarbeiten:
mit der z i e l g e r i c h t e t e n s t e h t das Z i e l
Beeinflussung
Es b e s c h ä f t i g t
dynamischer Systeme.
der E i n s i c h t e n e r w e i t e r u n g
l u n g der F o r d e r u n g
im V o r d e r g r u n d .
nach E i n s i c h t e n e r w e i t e r u n g
dieses
s i c h primär
nicht
Vielmehr
Die
Erfül-
d i e n t z u g l e i c h dem Z i e l
71
der
Gültigkeitsprüfung.
Im f o l g e n d e n w i r d
i n v e r s c h i e d e n e n Zusammenhängen d a r g e s t e l l t , i n
w e l c h e r W e i s e d i e d u r c h e i n e Model 1 e r s c h l i e ß u n g ten zur G ü l t i g k e i t s p r ü f u n g
verwendet werden können.
s c h n i t t w o l l e n w i r uns e i n B i l d sehenden deckung
neuer E i n s i c h t e n
tails
weitgehend
befreite
trachtungen
tionen eingehen,
inhaltliche soll
Implikationen
Generelle tentiell
Betrachten wir die
eingeführt
Y(t)
führen.
der
Behandlung
der
typenspezifische
Be-
repräsentieren
Endgleichung
Implika-
eine Behauptung,
Individuen eines
die einen p o -
betrifft.
parametrisch-generellen
Investitionen,
MA-
d.h.
- gßY(t-2)
Implikation
i s t die formelmäßige
von Y f ü r t = 0 , 1 , 2 , . . .
f ü rY wird
verschiedener
z w i s c h e n g e n e r e i l e n und s i n -
in Abhängigkeit
P a r a m e t e r n a und ß s o w i e den A n f a n g s w e r t e n pfadformel
Auf-
werden.
B e r e i c h von
= (g+aß)Y(t-1)
Eine generelle verlaufs
bei
Interpretation
f ü r Y beim F e h l e n a u t o n o m e r
Y(t)
wird
und um w e i t e r e
die Unterscheidung
Implikationen unendlichen
Modells
die zur
erweitert.
Bevor w i r auf d i e
gulären
anzu-
anzusehende, von t e c h n i s c h e n De-
Darstellung
e i n z e l n e n Model 1 t y p e n v e r t i e f t
System
Ab-
relevant
Implikationen also,
über e i n v o r l i e g e n d e s
Orientierung
Einsich-
I n diesem
über d i e g e m e i n h i n a l s
I m p l i k a t i o n e n m a c h e n , den
D i e s e nur a l s e r s t e
gewonnenen
Y(0)
Beschreibung von den
des
Zeit-
(generellen)
und Y ( l ) .
Diese
Zeit-
durch
= *2Y(0)-YQ)
x
t
Y(1)-XIY(0)
+
t=0,l,2,...
mit »2
=
g + g ß . / a 2 + 2 g 2 ß + a 2 ß2 — * V r
beschrieben.^
Es handelt
sich
den Z e i t p f a d v o n Y f ü r a l l e möglichkeiten
der
um e i n e g e n e r e l l e
prinzipiell
Implikation,
weil s i e
unendlichen Konkretisierungs2 P a r a m e t e r g und ß b e s c h r e i b t . Singuläre Implikatio-
1 Zur E r m i t t l u n g s i e h e S e i t e 179ff. 2 M i t Ausnahme des F a l l e s g ß = (g2+2g2ß+g2ß2)A
72
nen d a g e g e n
liefern
kretisierten Werte e i n e r
Modell
in e i n e
Werte
folgen.
Zahlenfolge,
blen beschreibt. mit
nur A u s s a g e n ,
welche aus einem numerisch v o l l
S i e s i n d daher
Die oben b e s c h r i e b e n e
singulare
einer
generelle
ü b e r , wenn man f ü r
in d i e Gleichungen
n u m e r i s c h e Werte w i e
w e l c h e den Z e i t v e r l a u f
endogenen
Implikation
a,ß,Y(0)
und Y ( l )
kondie Varia-
geht
da-
numerische
einsetzt.
1.5.1. Zeitverlauf der endogenen Variablen A. Deterministische Modelle Sind
in dynamisch d e t e r m i n i s t i s c h e n
d i e A n f a n g s w e r t e und d e r V e r l a u f ist
der
numerische V e r l a u f
des M o d e l l s
Sind
d i e exogenen V a r i a b l e n
in
ihren Verläufen a l s
in diesem F a l l
Differenzengleichungsmodells. 0 = 0 , 9 und ß = 0,*» f o l g e n d e =
l;(t) Y(t)
bekannt, eine
so
Implika-
Angenommen, Form
geschlossene
in bestimmten
als
Formelausdrücke
von d e r
end-
Fällen
auch
ermit-
Funktionslösung
e i n MA-Modell
weist
des
mit
auf:
0,9Y(t-l) =
0,4[C(t)-C(t-1)]
= C(t)
Wenn w e i t e r h i n 1 ( t ) = 2 500
+ l,(t)
+
la(t)
die Anfangswerte
vorgegeben
der z e i t l i c h e Y(t)
s o können
der endogenen V a r i a b l e n
w e r d e n . ^ Man s p r i c h t
C(t)
als
anzusehen.
Formel a u s d r ü c k e v o r g e g e b e n ,
die Zeitverläufe telt
der exogenen V a r i a b l e n
der endogenen V a r i a b l e n
tion
liche
Differenzengleichungsmodellen
Verlauf
sind,
Y(0)=10 000,
dann
läßt
von Y d u r c h d i e
= k3k3,18»(0,438)1
-
sich
Y ( 1 ) = 1 1 000 (wie s p ä t e r
sowie dargelegt
wird)
Funktionslösung
19 3 ^ 3 , 1 8 * ( 0 , 8 2 2 ) t
+ 25 000
t=0,1,2...
b e s c h r e i ben. Wenn e i n auf
seine
Differenzengleichungsmodell Endgleichungen
Zeitverlauf 3 Vgl.
Seite
der endogenen V a r i a b l e n 179f.
auf
umgeformt w i r d ,
seine dann
reduzierte ist
Form o d e r
es m ö g l i c h ,
durch s u k z e s s i v e
den
Berechnung
aus
73
den vorherbestimmten Variablen zu ermittein. Eine derartige mung des Zeitverlaufs der endogenen Variablen soll als
Bestim-
periodisehe
Reg ress ionslösung bezeichnet werden, da der Wert der endogenen Variablen jeder Periode durch einen sukzessiven Rückgriff auf die vorher bestimmten Variablen ermittelt wird. Die allgemeine Form der reduzierten Gleichung eines MA-Modells wurde auf Seite 36 für Y bestimmt und besitzt die Form: Y(t) = aY(t-1) + ß[aY(t-1)-C(t-1)] + l g (t) Unter Einsetzung der angegebenen numerischen Werte für a und ß ergibt sich die reduzierte Gleichung des vorliegenden Modells
durch:
Y(t) = 1,26Y(t-1) - 0 ,4C(t-1) + l a (t) Zusammen mit der
Konsumfunktion
C(t) = 0,9Y(t-l) kann der Zeitverlauf von Y und C durch sukzessive Berechnung
ermit-
telt werden. Wie man aus Tabelle 15-1 erkennt, führt die (ohne Herleitung angeführte Funktions1ösung von Y) zu demselben Das Beispiel
Zeitverlauf.
zeigt ebenfalls, daß die Bestimmung des Zeitpfades der
endogenen Variablen die Angabe bestimmter Anfangswerte
(in unserem
Fall Y(0) und Y(l)) voraussetzt. Funkt ionslösung von Y(t)
Regress ions 1ösunq von Y(t) von C(t)
-19343,18- 4343,18t
25000
•(0,822)t
0 1 2 3 4 5
25000 25000 25000 25000 25000 25000
-19343 -15902 -13073 -10747 - 8835 - 7264
Tab. 15-1
1 ,26-
•( 0,438 f Y(t) 4343 1902 833 365 160 71
1 0000 11000 12760 14618 16325 17807
-0,4-
• Y(t-1) •C(t-1 )
0,92500
-
-
-
-
-
-
13860 16078 18418 20569
-3600 -3960 -4593 -5262
'Y(t-1)
2500 2500 2500 2500
-
9000 9900 11484 13156 14692
Periodische Regressions- und Funktions1ösung der endogenen Variablen Y im Falle eines MA-Modells auf Grundlage der reduzierten Gleichung von Y
Ist es im Gegensatz zu dem angeführten Beispiel
nicht möglich, aus
einem dynamischen MZS-Model 1 die Endgleichungen oder nur die
reduzier-
7k
ten Gleichungen a b z u l e i t e n , analytisch nicht
lösbares
so w i r d das v o r l i e g e n d e Modell
simultanes
Gleichungssystem
durch
ein
beschrieben.
Um dennoch f ü r j e d e P e r i o d e d i e n u m e r i s c h e n Werte der u n v e r z ö g e r t dogenen V a r i a b l e n zu e r m i t t e l n , muß man v e r s u c h e n , das
vorliegende
G l e i c h u n g s s y s t e m d u r c h n u m e r i s c h e N ä h e r u n g s m e t h o d e n zu l ö s e n . derartige als
Bestimmung des Z e i t v e r l a u f s
periodische Simultanlösung
de e i n s i m u l t a n e s
Y2(t) Y3 (t) so
= Y1(t)Y2(t)
+
2
= 0,5 [ Y 3 ( t ) ] Y 1 ( t )
Yp
Gleichungssystem
+ 2Yj(t-1)
3
d.h.
+ Y2(t)
+ Y3(t) Y3 (t)
- Y1 ( t - 1 )
f ü r Y ^ , Y 2 und Y^ d i e
Y 2 und Y^ a l s
reduzierte
Form zu
Funktion der vorherbestimmten
blen auszudrücken.
Die E r m i t t l u n g von Y p
de t
in Form e i n e r
i s t daher nur
Perio-
ist.
0,5Yj(t-1)
='[Y1(t)] Y2(t)
i s t es n i c h t m ö g l i c h ,
mitteln,
soll
b e z e i c h n e t w e r d e n , da f ü r j e d e
B e t r a c h t e n w i r b e i s p i e l s w e i s e das Y1(t)
Eine
der endogenen V a r i a b l e n
G l e i c h u n g s s y s t e m zu l ö s e n
en-
Y 2 und Y^ i n j e d e r
periodischen
Simu1 t a n l ö s u n g
er-
VariaPeriomöglich.
B. Stochastische Modelle S t o c h a s t i s e h e M o d e l l e wurden b i s h e r
nur k u r z c h a r a k t e r i s i e r t .
wurde j e d o c h , daß d i e endogenen V a r i a b l e n a u f g r u n d d e r d u r c h s t o c h a s t i s c h e exogene V a r i a b l e n lichkeitsverteilungen eines
stochastisehen Modells
verlauf lauf
nur
'Verseuchung'
i n Form i h r e r
b e s c h r i e b e n werden k ö n n e n . A l s
Wahrschein-
Implikationen
kann d a h e r n i c h t der n u m e r i s c h e
e i n e r endogenen V a r i a b l e n ,
Deutlich
Werte-
s o n d e r n a l l e i n der z e i t l i c h e
ihrer Wahrscheinlichkeitsverteilung
Vei—
bestimmt w e r d e n .
G r e i f e n w i r z u r V e r d e u t l i c h u n g w i e d e r a u f u n s e r MA-Model1 z u r ü c k . g ä n z e n d w i r d angenommen, daß d i e
Investitionsfunktion
eine stochastische Variable e beeinflußt wird, I.(t) wobei
zusätzlich
Erdurch
d.h.
= ß[C ( t ) - C ( t - 1 ) ] + e ( t )
über e n i c h t mehr b e k a n n t
ist,
als
e i n e r N o r m a l v e r t e i 1 u n g m i t dem M i t t e l w e r t weichung a s e i n
daß es d i e S t i c h p r o b e Null
und der
soll.
k Zur Besprechung d i e s e r Verfahren s i e h e S e i t e
3^3f.
aus
Standardab-
75 Das Model 1 Y(t)
=
C(t)
C(t)
=
ciY(t-l)
I ,(t)
+ l.(t)
+
= ß[C(t)-C(t-1) ] + e (t)
wird durch e
1
stochastisch
beschreibbar. des E r w a r t u n g s w e r t e s
lichkeitsverteilungen durch
Formelausdrücke
Wählen w i r
beispielsweise
Normalverteilung tungswert
Null
tungswertes Ye(t)
angehören
ß=~
r\ / v
/ Abb.
15-3-
>.o /
l
r i
Y
\
c/ö' /
/
v
B e i s p i e l der S t ö r u n g e i n e s d y n a m i s c h e n S y s t e m s mit l u t i o n s s t a b i l i t ä t [ E i n h e i t T: T a u s e n d ]
Evo-
81
de e i n m a l i g e S t ö r u n g
i n Höhe v o n S (5) = i t 0 0 0 .
bewirkte Z e i t v e r l a u f
nähert
Gleichgewichtspfad tionsstabilität
(G).
vor.
Der d u r c h d i e
Störung
s i c h m i t gedämpften S c h w i n g u n g e n dem
Im v o r l i e g e n d e n
Soviel
Fall
l i e g t damit e i n e
Evolu-
z u r K e n n z e i c h n u n g der w i c h t i g s t e n
Sta-
b i i i tätsarten. Im F a l l e
technischer
S y s t e m e i s t es d u r c h a u s m ö g l i c h , d i e
e i n e s S y s t e m s zu b e o b a c h t e n . Man u n t e r d r ü c k t a u f Störungen,
l ä ß t damit das S y s t e m
Stabilität
k ü n s t l i c h e m Wege d i e
in s e i n e n G l e i c h g e w i c h t s z u s t a n d
gehen und übt dann e i n e t y p i s c h e S t ö r u n g a u f d a s S y s t e m a u s . stemantwort, d.h. dann, e i n U r t e i l Situation
der V e r l a u f
der endogenen V a r i a b l e n ,
über d a s S t a b i 1 i t ä t s v e r h a 1 t e n
läßt sich bezüglich sozialer
b r i n g e n , da man S t ö r u n g e n
Die
Sy-
gestattet
abzugeben.
Eine
Systeme j e d o c h n i c h t
w i e etwa u n v o r h e r g e s e h e n e
über-
es
solche
zustande-
Investitionen
o d e r B e s t e l l u n g e n n i c h t v e r b i e t e n kann und w i l l . Ein s o z i a l e s welche
System i s t s t ä n d i g
irgendwelchen
'Störungen'
ausgesetzt,
i n i h r e r A u f e i n a n d e r f o l g e b e w i r k e n , daß d i e r e a l i s i e r t e n
r i a b l e n permanent um den G l e i c h g e w i c h t s p f a d
'herumtanzen'.
s i c h d e s h a l b n i c h t b e o b a c h t e n , ob das S y s t e m s t a b i l
Es
Va-
läßt
i s t , d . h . ob
die
endogene V a r i a b l e nach der A u s ü b u n g e i n e r b e g r e n z t e n S t ö r u n g dem Gleichgewichtspfad
zustrebt.
Um d i e s
sei
zu z e i g e n ,
das
in Abbildung
1 5 - 3 nur v o n einem I m p u l s
s t ö r t e System e i n e r Kette von Störungsimpul sen a u s g e s e t z t , d i e bildung
15- 1 » d u r c h den B u c h s t a b e n S g e k e n n z e i c h n e t
Es d ü r f t e anhand von A b b i l d u n g
in Ab-
ist.
1 5 - ^ kaum m ö g l i c h s e i n , e i n
über d a s V o r h a n d s e i n e i n e r S y s t e m e i g e n s c h a f t
ge-
Urteil
'Evolutionsstabilität'
abzugeben. E i n g a n g b a r e r Weg, E i g e n s c h a f t e n w i e S t a b i l i t ä t o d e r auch a n d e r e w e sentliche
I m p l i k a t i o n e n d y n a m i s c h e r M o d e l l e zu e r m i t t e l n ,
besteht
in
folgendem Vorgehen: Man e n t w i c k l e e i n a d ä q u a t e s M o d e l l S y s t e m s , und lität
in d i e s e s M o d e l l
n i c h t beobachtbar
des zu u n t e r s u c h e n d e n
f ü h r e man Annahmen e i n ,
die
dynamischen in der
s i n d , deren Konsequenzen jedoch zur
Gewinnung
b i s h e r u n b e k a n n t e r E i g e n s c h a f t e n des t a t s ä c h l i c h v o r l i e g e n d e n führen.
Rea-
Systems
82
Abb.
1 5•
Dynamisches System mit E v o l u t i o n s s t a b i l i t ä t e i n e r Kette von S t ö r i m p u l s e n (S) a u s g e s e t z t [ E i nhei t T: T a u s e n d ]
Beispielsweise lität
soll
untersucht Y(t)
= C (t)
C(t) =
die folgende V e r s i o n eines MA-Modells auf
Stabi-
werden: + l.(t)
+
la(t)
0,8Y(t-1)
l.(t) = 1 [ C ( t ) - C ( t - 1 ) ] I ( t ) = 2000 3 Als
(Y) , w e l c h e s ist
+
£
(t) Y(0)=13 600,
Störgröße wird e angesehen, welches e i n e r
Y(1)=19
800
Normalvertei1ung
mit
83
einem M i t t e l w e r t
Null
und e i n e r
konstanten Standardabweichung
ange-
hören sol 1 . Die p e r i o d i s c h e R e g r e s s i o n s l ö s u n g
d i e s e r Model 1 v e r s i o n würde
s c h l ü s s i g e A u s k u n f t über d i e S t a b i l i t ä t man Y ( 0 ) = Y ( 1 ) = 1 0
000, d.h.
des M o d e l l s
die Anfangswerte eines
keine
liefern.
Wählt
Systemgleichgewich-
t e s und e r s e t z t d i e S t ö r g r ö ß e e d u r c h e i n e e i n m a l i g e S t ö r u n g r i o d e 5 , s o e r h ä l t man den i n A b b i l d u n g der e i n e i n d e u t i g e s stems
Urteil
15.2 d a r g e s t e l l t e n
über d i e S t a b i l i t ä t
des v o r l i e g e n d e n
Sy-
erlaubt.
Im Rahmen der E v o l u t i o n s -
und N i v e a u s t a b i l i t ä t
kann man w e i t e r h i n
z w i s c h e n e i n e r monotonen und o s z i 1 l a t o r i s e h e n S t a b i l i t ä t den.
in Pe-
Zeitpfad,
Im F a l l e e i n e r o s z i 1 1 a t o r i sehen S t a b i l i t ä t
nähert
unterschei-
s i c h das
t e S y s t e m i n gedämpften S c h w i n g u n g e n dem G l e i c h g e w i c h t s p f a d . dung 1 5 . 3
liefert
Stabilität
hierfür
ein Beispiel.
Abbil-
L i e g t dagegen e i n e monotone
v o r , so s t r e b t die g e s t ö r t e V a r i a b l e schwingungsfrei
Gleichgewichtspfad
gestör-
dem
zu.
1.5.3. Retrodiktion endogener Variablen Wie w i r w i s s e n ,
ist
es e i n w i c h t i g e s
l y s e , den z e i t l i c h e n V e r l a u f schen M o d e l l s stellt
Ziel
der d y n a m i s c h e n
der endogenen V a r i a b l e n e i n e s
zu e r m i t t e l n . Wenn der Z e i t v e r l a u f
der e r m i t t e l t e V a r i a b l e n v e r l a u f
s i n d von g r o ß e r p r a k t i s c h e r ein elementares
Bedürfnis
Die ersten E r f o l g e
Modellana-
Bedeutung,
der Menschen
dynami-
in die Zukunft
eine Prognose dar. da d i e A u f h e l l u n g
der
Zukunft
befriedigt.
i n der G e s c h i c h t e der n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n
n o s t i k s t e l l t e n d i e V o r a u s s a g e von Mond- und S o n n e n f i n s t e r n i s s e n Aber g e r a d e ge ü b l i c h ,
im F a l l e a s t r o n o m i s c h e r U n t e r s u c h u n g e n
1975 d i e
bei
rückprognostizieren.
Ein
Ein s o l c h e s zwingendes
folgenden auf f r ü h e r
dar. lan-
im J a h r e
Sonnenfinsternisse
S c h l u ß v e r f a h r e n von
stattgefundene
Prog-
Astronom
K e n n t n i s der P I a n e t e n k o n s t e l l a t i o n e n
i n den l e t z t e n 200 J a h r e n s t a t t g e f u n d e n e n
l i c h später
i s t es schon
auch e i n e A r t R ü c k w ä r t s p r o g n o s e vorzunehmen.
kann b e i s p i e l s w e i s e
führt,
Prognosen
Ereignisse
zeit-
n e n n t man
84
in der w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s e h e n Es l i e g t
Fachsprache eine
Retrodiktion.
nun d i e F r a g e nahe, ob man m i t einem d y n a m i s c h e n M o d e l l
auch e i n e R e t r o d i k t i o n vornehmen k a n n .
Dabei
nicht
s e h e n w i r v o r e r s t von der
F r a g e a b , welchem Zweck e i n e s o l c h e s V o r g e h e n d i e n e n
könnte.
B e t r a c h t e n w i r das e i n f a c h e dynamische Modell Y(t)
= 0,5Y(t-1)
mit Y(0)=100,
dann l ä ß t s i c h d i e s e r A n s a t z umformen Y(t-1)
=
für
t=0,1,2,...
in:
2Y(t)
L a s s e n w i r den Z e i t i n d e x
n e g a t i v werden, so e r g i b t
sten drei
P e r i o d e n der z e i t l i c h e
retrodizierten
t
s i c h für die
Verlauf:
Y
0 - 1 - 2 - 3
100 200 400 800
In d i e s e m e i n f a c h e n F a l l doch g e n e r e l l
ist eine Retrodiktion möglich.
für dynamische Modelle? Die Sentenz
Gilt
men zum s e l b e n E r g e b n i s
dies
es f ü h r e n
Wege nach Rom1 d o k u m e n t i e r t d i e E r f a h r u n g , daß v e r s c h i e d e n e
bildung
er-
Maßnah-
f ü h r e n können. A u f d i e K a t e g o r i e n d e r
ü b e r t r a g e n b e d e u t e t d i e s , daß i n e i n e r z e i t i n v a r i a n t e n
t h e s e v e r s c h i e d e n e K o m b i n a t i o n e n v o r h e r b e s t i m m t e r V a r i a b l e n zu s e l b e n A u s p r ä g u n g der endogenen V a r i a b l e n f ü h r e n
i s t es u n e n t s c h e i d b a r , w e l c h e d i e s e r
K o m b i n a t i o n e n nun
zu dem b e k a n n t e n E r g e b n i s g e f ü h r t h a t .
Um d i e s e s
zuhellen, betrachten wir die Endgleichung - aßY(t-2)
und s t e l l e n uns d i e F r a g e ,
der-
Modells
dersel-
ben A u s p r ä g u n g e i n e r v o r g e g e b e n e n endogenen V a r i a b l e n f ü h r e n ,
= (a+aß)Y(t-1)
Hypo-
Denn z e i g t e s s i c h , daß m e h r e r e
K o m b i n a t i o n e n der s o g e n a n n t e n v o r h e r b e s t i m m t e n V a r i a b l e n zu
Y(t)
Modell-
können.
Es s c h e i n t d a h e r f r a g l i c h , ob man anhand e i n e s d y n a m i s c h e n e i n e R e t r o d i k t i o n d u r c h f ü h r e n kann.
je-
viele
+
dann
tatsächlich
Problem s t ä r k e r
eines MA-Modells
für Y,
aufd.h.
lg(t)
i n w e l c h e r W e i s e w i r anhand d i e s e r
Bezie-
hung e i n e R e t r o d i k t i o n der V a r i a b l e n Y vornehmen k ö n n e n . Nehmen w i r
85
an, der Wert von Y(2) sei bekannt. Wenn die Endgleichung
(12.9) das
vorliegende System adäquat beschreibt, dann gilt die Beziehung: Y(2) = (ct+aß)Y(1) - aßY(O) + lfl(2) Wollen wir nunmehr den Wert für Y(1) bestimmen, d.h. eine Retrodiktion von Y(2) auf Y(l) vornehmen, dann ist dies nicht möglich, denn es gibt eine ganze Reihe von Kombinationen der Zahlenwerte Y(0), Y(l) und l g ( 2 ) , die den vorgegebenen Wert Y{2)
liefert.
Geht man jedoch davon aus, daß die numerischen Werte der exogenen Variablen für die vorgesehene Retrodiktionsperiode bekannt sein sollen und unterstellt zusätzlich, daß auch Y(1) bekannt ist, dann läßt sich Y(0) eineindeutig ermitteln. Hat man aber Y(0) ermittelt, so sich durch sukzessive Anwendung des beschriebenen Vorgehens
lassen Y(-1),
Y(-2) usw. berechnen. Das beschriebene Vorgehen läßt sich verallgemeinern: Hat m a n die Endgleichung n-ten Grades einer bestimmten endogenen Modell variablen Y entwickelt und sind sowohl n-1 Anfangswerte für Y sowie die exogenen Variablenverläufe
im Retrodiktionszeiträum bekannt, so ist eine Re-
trodiktion möglich. Für bestimmte nichtlineare Zusammenhänge ergeben g sich gewisse Einschränkungen, die später zu diskutieren sind.
Zu-
mindest führen diese Anmerkungen aber zu der Einsicht, daß eine Retrodiktion auch bei dynamischen Modellen prinzipiell
durchführbar
Im Falle des angeführten Beispiels kann eine Retrodiktion
ist.
in folgen-
der Weise durchgeführt werden: Aus der Endgleichung
(12.9) folgt der
Retrodiktionsansatz
Y(t) = ((1+ß)/ß)Y(t+1) - (1 /aß)Y(t+2) +
l a (t)/(aß)
und mit a=0,9; ß=0,4; I a =2500; Y(1)=11 000 und Y(0)=10 000 Y(t) = 3,5Y(t + 1) Mit diesem Ansatz
(1/0,36) Y(t+2) + 2500/0,36
ist man in der Lage, die numerischen Werte von
Y(t) für t=-1,-2,-3,... zu berechnen. Tatelle 15-2 zeigt die Ergebnisse dieser Rückrechnung. Y wächst offenbar mit abnehmendem t unbegrenzt. Dies ist eine zeptierbar erscheinen 8 Siehe Seite 472f.
Implikation, die den Modellansatz kaum ak-
läßt.
86
-1 -2 -3 -4 -5 -6 -7 -8
3,5*Y(t+1)
1 1388.89 19027.80 41905.88 100760.00
35000.00 39861.13 66597.25 146670.56 352660.00 851197.38 2023885.00 4743462.00 11004518.00 25363824.00
-9 -10
243199-25 578252.94 1355275.00 3144148.00 7246810.00 16637024.00
Tab.
15.2
Das
Retrodiktion
Rechenverfahren
nen V a r i a b l e n muß.
Oft
ist
I
in
MA-Modells
= =
+
Ij(l970) len
I
eine
Modelle,
überführt
exoge-
vorgegeben
Endgleichung
da d i e s e werden
Dies nur
gilt in
sein zu
re
ins-
Ausnah-
können.
betrachten wir
die
Gleichun-
l,(t)
+
lg(t)
--
eines
kann zu
einer
S p r i c h t man d a h e r von einem s e n s i t i v e n M o d e l l , s o i s t
dest e i n Parameter f i n d e n
je
seiner
Es w i r d o f t v o n der S e n s i t i v i t ä t
M o d e l l s oder Systems gesprochen. Mißverständnissen
bezüglich eines Parameters,
Parameters
der S e n s i t i v i t ä t
ist
r e l a t i v v a g e , doch
sie
es
ec
Abb.
15.5
c\j
« to
s **
S e n s i t i v i t ä t e i n e s M A - M o d e l l s g e g e n ü b e r dem P a r a m e t e r [ E i n h e i t T: Tausend]
« in a
89
reicht
für eine erste Orientierung
aus.
Anhand e i n e s M A - M o d e l l s v e r d e u t l i c h e n w i r uns den V o r g a n g e i n e r s i t i v i tätsuntersuchung. Y(0)=12 000, Y(1)=10 Y (t) = C(t) l.(t)
Wir w ä h l e n f ü r e i n MA-Modell
0 0 0 , l g ( t ) = 2 500 und e r h a l t e n
+ l.(t)
+
a=0,8,
Sen-
&=1 ,
den A n s a t z
la(t)
= 1[C ( t ) - C ( t - 1 ) ]
C ( t ) = 0 ,8Y ( t - 1 ) Abbildung
1 5 - 5 z e i g t den V a r i a b l e n v e r l a u f
E r h ö h u n g v o n a um zehn P r o z e n t , In A b b i l d u n g
15.6
d.h.
von Y f ü r a = 0 , 8 und
einer
a=0,88.
i s t a u n v e r ä n d e r t , der Parameterwert von ß dagegen
o c .
/
\\/l / Abb.
15.6
/
O-O. ' '
\
Hv O
S e n s i t i v i t ä t e i n e s M A - M o d e l l s g e g e n ü b e r dem P a r a m e t e r [ E i n h e i t T: T a u s e n d ]
ß
90
um zehn Prozent erhöht, d.h. ot=0,8 und
ß=1,1.
Man erkennt, daß das System auf die relative Änderung von a viel
hef-
tiger reagiert als auf die gleiche relative Änderung von ß. Noch eindrucksvoller erweist sich die Sensitivität des Modells
in der
Grundversion a=0,99 und ß=l. Aus Abbildung 15-7 erkennt man die unterschiedlichen Verl aufsformen von Y bei nur geringer Änderung von a.
w
O O CS *C* ^O
o = 0,99 i i I
X 'V
J
r j: y-/ .K«
r
/
/ -r-
V
\ X / \
I
Jti-CS'OtXi^
/
V
a = 1,01
0,97
so/*'
CS) CWMS'
Abb. 15-7
Sensitivität eines MA-Modells gegenüber a in der Ausgangsversion a=0,99 und ß=1 [Einheiten T: Tausend, M: Millionen]
Halten wir fest: die Sensitivität
läßt sich nur definieren
bezüglich
des vorgegebenen Zeitverlaufs einer bestimmten endogenen Variablen.
91
I n der p r a k t i s c h e n Anwendung v e r z i c h t e t man z u m e i s t a u f e i n t e s S e n s i t i v i t ä t s m a ß und b e s c h r ä n k t
bestimm-
s i c h , w i e w i r es auch g e t a n
ben, a u f e i n e n v i s u e l l e n V e r g l e i c h des
ha-
Variablenverlaufes.
E i n e w i c h t i g e A u f g a b e b e s t e h t d a r i n , d i e Parameter zu f i n d e n , a u f e i n dynamisches Modell das e i n f a c h e Y(t)
am e m p f i n d l i c h s t e n
m i t a = 0 , 9 8 und dem A n f a n g s w e r t
dann kann der monoton g e g e n N u l l
werden.
Man e r k e n n t
leicht,
reagiert.
Y(0)
strebende Z e i t v e r l a u f
daß das M o d e l l
von Y d u r c h
a u f Ä n d e r u n g e n von a extrem emp-
Denn e i n e Ä n d e r u n g um d r e i
einem e x p l o d i e r e n d e n Y(t)
die
wir
0,98tY(0)
=
beschrieben
findlich
Betrachten
Modell
= aY(t-l)
Y(t)
reagiert.
P r o z e n t würde s c h o n zu
Verlauf
1,0094tY(0)
=
führen. I n M o d e l l e n m i t v i e l e n P a r a m e t e r n w i r d d i e S u c h e nach den d i e e i n e hohe S e n s i t i v i t ä t gilt
hierbei
i n s b e s o n d e r e d i e Parameter zu f i n d e n ,
i n dem b e s c h r i e b e n e n B e i s p i e l Model 1 v e r h a l t e n s a u c h bei ge a u f .
führen.
zu e i n e r
sprunghaften Veränderung
dem uns b e r e i t s v e r t r a u t e n M A - M o d e l l
in beachtlichem
darauf
des
treten Umfan-
15-8 voneinander abgegrenzte Flächen,
bestimmte K o m b i n a t i o n e n der Parameter a und ß u m s c h l i e ß e n . sei
h i n g e w i e s e n , daß d i e s e
dung 1 5 - 7
Die q u a l i t a t i v
Ohne n ä -
u n t e r s c h i e d l i c h e n V e r l ä u f e von Y i n
l i e g e n , w i e man l e i c h t
anderen F l ä c h e n b e r e i c h . des S y s t e m v e r h a l t e n s
von den P a r a m e t e r n a und ß s o l l 1
auf s e i n e Zweckmäßigkeit
h i n zu
11 S i e h e
nachprüfen kann, j e w e i l s
D i e i n dem Diagramm e r k e n n b a r e
den b i s h e r u n t e r s t e l l t e n
einparametrisehen
im E i n z e l n e n S e i t e
1
untersuchen.
2l6f.
die
Parameterflächen
q u a l i t a t i v e V e r h a l t e n s p r ü n g e der endogenen V a r i a b l e n v o n e i n a n d e r grenzen.^
Es
deren Änderung wie
Solche q u a l i t a t i v e n Verhaltensprünge
So z e i g t A b b i l d u n g
here E r k l ä r u n g
Parametern,
b e w i r k e n , zu einem s c h w i e r i g e n P r o b l e m .
ab-
Abbil-
i n einem
Abhängigkeit
dazu
dienen,
Sensitivitätsbegriff
92
Abb.
15-8
Verhaltensdiagramm eines MA-Modells den P a r a m e t e r n a und ß
in Abhängigkeit
Angenommen, d i e P a r a m e t e r w e r t e a = 0 , 9 und ß=1 s e i e n f ü r e i n S y s t e m g e f u n d e n . Wählen w i r d i e M o d e l I v e r s i o n s i c h , daß bei
bestimmtes
( t ) = 1 0 0 , dann
e i n e r E r h ö h u n g o d e r V e r m i n d e r u n g v o n a um z e h n
k e i n e V e r ä n d e r u n g des S t a b i l i t ä t s v e r h a l t e n s z e i t i g e V e r m i n d e r u n g v o n ß um zehn P r o z e n t 1 5 . 9 zu e r k e n n e n
ist,
nicht
zehn P r o z e n t z e i g t e b e n f a l l s
zur
auftritt.
zeigt Prozent
Auch e i n e
f ü h r t , wie aus
Instabilität.
gleich-
Abbildung
E i n e E r h ö h u n g v o n ß um
k e i n e Ä n d e r u n g , wenn man n i c h t
z e i t i g a um mehr a l s e i n P r o z e n t e r h ö h t . dell
I
von
In d i e s e m F a l l
g1eich-
wird das
Mo-
i nstabi1.
Wenn man davon a u s g e h t , daß e s d a s Z i e l
einer
i s t , d i e S t ä r k e der V a r i a b l e n v e r l a u f s r e a k t i o n m e t e r ä n d e r u n g e n zu b e u r t e i l e n , wendete S e n s i t i v i t ä t s b e g r i f f
dann z e i g t
dieser
Sensitivitätsana1yse auf g e r i n g f ü g i g e
sich,
daß der b i s h e r
Forderung n i c h t v o l l
g e n ü g e n kann;
denn e r b a s i e r t a u f d e r E r f a s s u n g der Model 1 r e a k t i o n b e z ü g l i c h Parameters.
Das eben g e s c h i l d e r t e
Beispiel
Paraver-
eines
z e i g t e a b e r , daß d a s M o d e l l
93
Y[HI(j
FALL « = 0 . 9 9
Y[md¡
(3=0.9
FALL « = 0 . 9 9
YODO]
(3=1
FALL « = 0 . 9 9
(3=1.1
2 90
TIPIE TIME
«-"-TIME 50
X
0.99
X
30
"20
^ ^
90
250 Y[TSD| FALL « = 0 . 9
X
13=1
0.9 100
X
0.81
X
X •TIME
Y[TSD]
°'9
1
1
'1
Y[TSD] FALL « = 0 . 8 1
0=1
Y [TSD] FALL « = 0 , 8 1
0 = 1 . 1 70
80 50
50 FALL - Q Q ist
'annähernd'
beobachtbar
a l s o bewährt s i c h P a u s , wobei P den M o d e l l a n s a t z und Q d i e zierter gilt
das
Z e i t v e r l ä u f e von V a r i a b l e n d a r s t e l l t . Schlußschema
P ->- Q Q ist nicht
'annähernd'
a l s o wird P e r s c h ü t t e r t 13 V g l .
Implikation
Seite 83f.
beobachtbar
in Form
retrodi-
Im g e g e n t e i l i g e n
Fall
140
Zeigt sich,
daß bestimmte V e r l ä u f e der endogenen V a r i a b l e n
im R e t r o -
d i k t i o n s z e i t r a u m n i c h t mit den B e o b a c h t u n g s w e r t e n ü b e r e i n s t i m m e n ,
so
l i e g t d i e F r a g e n a h e , ob e s m ö g l i c h
der
Parameter
i s t , a u f g r u n d von V a r i a t i o n e n
in den H y p o t h e s e n e i n e b e s s e r e A n n ä h e r u n g z w i s c h e n den b e -
r e c h n e t e n und b e o b a c h t e t e n Größen zu e r r e i c h e n . weist
s i c h damit a u c h a l s
Die R e t r o d i k t i o n
e i n V e r f a h r e n z u r Gewinnung
er-
realitätsnäherer
Hypothesen. Als
Beispiel
geführt.
sei
e i n e R e t r o d i k t i o n des W e l t m o d e l l s
von FORRESTER
D i e endogenen V a r i a b l e n d i e s e s M o d e l l s wurden v o n
u r s p r ü n g l i c h vom J a h r e 1900 in d i e Z u k u n f t b e r e c h n e t . w i c h t i g s t e n endogenen V a r i a b l e n , spricht
bis
e i n e P r o g n o s e d u r c h , dann z e i g t d a s H i s t o g r a m m des P r o g n o s e v e r l a u f e s ,
Retrodiziert
in A b b i l d u n g
daß z w i s c h e n
17.11
man nunmehr Zeitpunkt
dargestellte star-
s t a t t g e f u n d e n ha-
des M o d e l l s w i r d d u r c h d i e s e
Denn b e a n s p r u c h t
der
ent-
1880 und 1900 e i n
um mehr a l s 2 , 6 M i l l i a r d e n
ben muß. Der G ü l t i g k e i t s a n s p r u c h lung e r s c h ü t t e r t .
Der V e r l a u f
zum J a h r e 1880 und f ü h r t von d i e s e m
ker B e v ö l k e r u n g s r ü c k g a n g
FORRESTER
n ä m l i c h der W e l t b e v ö l k e r u n g ,
a n n ä h e r n d dem b e o b a c h t e t e n V e r l a u f .
jedoch das Modell
an-
Feststel-
FORRESTER, daß d i e von ihm v e r w e n -
deten z e i t i n v a r i a n t e n
H y p o t h e s e n f ü r den Z e i t r a u m 1970 b i s 2100
Gül-
tigkeit
so muß er s i c h e n t g e g e n h a l t e n
sie
haben s o l l e n ,
dann auch f ü r den Z e i t r a u m 1880 b i s dieser Voraussetzung
1900 g ü l t i g
daß
s t e l l e n d i e E r g e b n i s s e der R e t r o d i k t i o n
eine zwingende Folge d a r . A n g e s i c h t s
dieses
Ergebnisses
he, der F r a g e n a c h z u g e h e n , ob d i e u n b e f r i e d i g e n d e laufes
lassen,
sein sollten.
der B e v ö l k e r u n g s e n t w i c k l u n g
Modells zurückzuführen
Unter jedoch
liegt
Erklärung
es
des
Ver-
a u f e i n e bestimmte H y p o t h e s e des
ist.
Man e r k e n n t anhand von A b b i l d u n g
1 7 - 1 1 , daß zum e i n e n d i e
während des R e t r o d i k t i o n s z e i t r a u m e s
a l s a u c h der
im J a h r e 1880 n i c h t d e r R e a l i t ä t e n t s p r e c h e n . M o d e l l s wäre es d a h e r a n g e b r a c h t
Todesraten
Bevölkerungsbestand
Zur V e r b e s s e r u n g
zu u n t e r s u c h e n , ob d i e d i e
des
Todesra-
t e e r k l ä r e n d e H y p o t h e s e d u r c h e i n e e n t s p r e c h e n d e V e r ä n d e r u n g der t r e t e n d e n P a r a m e t e r b e s s e r m i t dem t a t s ä c h l i c h e n V e r l a u f fälle
na-
i n U b e r e i n s t i m m u n g g e b r a c h t werden k a n n , und a l s
14 Z u r T e c h n i k d i e s e s V e r f a h r e n s
siehe Seite
469f.
der
Folge
auf-
Todesdavon
U1
a u c h d i e E n t w i c k l u n g des B e v ö l k e r u n g s b e s t a n d e s r e a l i s t i s c h e r e n Wert annehmen w i r d .
vom J a h r e 1880
Eine nähere A n a l y s e z e i g t ,
d i e ü b e r h ö h t e n T o d e s r a t e n v o r w i e g e n d d u r c h e i n e zu s t a r k e k e i t z w i s c h e n dem ' m a t e r i e l l e n
Lebensstandard1
standard-Todesratenmultiplikator1
Abb.
17.11
Abbildung
(MSL) und dem
(DRMM) b e d i n g t
daß
Abhängig'Lebens-
ist.^
Z e i t d i a g r a m m der B e v ö l k e r u n g (B) s o w i e der G e b u r t e n z a h l (G) und der T o d e s f ä l l e (T) im W e l t m o d e l l von FORRESTER z w i s c h e n 1880 und 2100 bei e i n e r R e t r o d i k t i o n a u f d a s J a h r 1880 [ E i nhei t M: Mi 1 1 i o n e n ]
1 7 - 1 2 z e i g t den V e r l a u f
der W e l t b e v ö l k e r u n g
im F a l l e
u r s p r ü n g l i c h e n Ansatzes unter Veränderung der A b h ä n g i g k e i t e n 15 V g l .
einen
z u r B e s c h r e i b u n g des M o d e l l s
[32,S.l8lf]
des
zwischen
142
m a t e r i e l l e m L e b e n s s t a n d a r d und T o d e s r a t e n m u l t i p l i k a t o r . daß d i e b i s h e r e r m i t t e l t e B e v ö l k e r u n g s k a t a s t r o p h e 16 zeitraum a u s b l e i b t .
im
Es z e i g t
sich,
Retrodiktions-
müHh o o £
£
® ®
CO
jMf
0
m i t der a n t i z y k l i s e h e n
Politik
W ( t ) = b[w"-U(t-l)] oder der z y k l u s n e u t r a 1 en W (t)
b>0 , W>0 Politik
= A
A>0
v e r g l e i chen. Als
Implikation
von
Interesse.
ist
daher v o r a l l e m der Z e i t v e r l a u f
Damit s t e l l t
Funktionslösung entw i cke1n. 1 S i e h e Sei te 25
des Umsatzes U
s i c h d i e F r a g e , ob es m ö g l i c h
l i n e a r e r Modelle mit z e i t v a r i a b l e n
ist,
eine
Koeffizienten
zu
167
Generell
läßt s i c h sagen:
Für D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g e n
mit v a r i a b l e n K o e f f i z i e n t e n g i b t stimmung e i n e r
Funktionslösung.
Grades e x i s t i e r t
ersten
Grades
es e i n e n a l l g e m e i n e n A n s a t z Für D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g e n
k e i n e g e n e r e l l e Methode z u r E r m i t t l u n g v o n
zur
höheren Funktions-
losungen.
$5 = 10000
J-y -I -1-T-2J-Z - I S2 = 5000 i S 1 = 3000 I JLJ-O «O'O C ^-O-ti-CI
Abb. 2 1 . 1
2 Vgl.
-r-i-r-?.-?:-? i-r-j-t-s.
'-O.cVC-O-O'O-OO'CiJ-O
Z e i t v e r l a u f des Umsatzes bei v e r s c h i e d e n e n S ä t t i g u n g s n i v e a u s S. b i s S im F a l l e e i n e r p r o z y k l i s c h e n Werbepol i t i k W ( t ) = 0 , 1 * U ( t - 1 )
[83,S.59]
Be-
168
Wir w o l l e n uns m i t d i e s e r g e n e r e l l e n Methode n i c h t b e f a s s e n , da wegen i h r e r
Beschränkung
auf G l e i c h u n g e n e r s t e n Grades f ü r
s c h e Anwendungen nahezu b e d e u t u n g s l o s
sie
prakti-
ist.
Bei d e r a r t i g e n M o d e l l f o r m e n s o l l t e man daher von v o r n h e r e i n den Z e i t p f a d m i t H i l f e von R e g r e s s i o n s l ö s u n g e n
versuchen,
zu e r m i t t e l n .
Gehen
w i r v o n den von V I D A L E und WOLFE e r m i t t e l t e n Werten f ü r d i e
Parame-
t e r v o n r = 0 , 5 , S = 5 0 0 0 und f = 0 , 1
a u s und u n t e r s t e i l e n e i n e n
Anfangs-
wert von U ( 0 ) = 5 0 0 , s o e r m i t t e l t
sich die Regressionslösung
nach
uu)
= [ ^ i i ^ H + 0 , 1 - 1 ]U(t-1)
Die S e n s i t i v i t ä t
des Z e i t v e r l a u f e s
veaus S z e i g t Abbildung
+
0,5W(t-1)
v o n U b e z ü g l i c h des
Sättigungsni-
21.1.^
Man e r k e n n t , daß d i e U m s a t z e n t w i c k l u n g z ü g l i c h des S ä t t i g u n g s n i v e a u s
aufweist.
eine starke S e n s i t i v i t ä t Nach d i e s e m B e i s p i e l
w i r uns nunmehr den l i n e a r e n M o d e l l e n m i t z e i t k o n s t a n t e n
be-
wollen
Koeffizien-
t e n zuwenden.
B. Lineare Modellformen mit zeitkonstanten Koeffizienten D i e s e r Model 1 typ muß a u s zwei Gründen s e h r a u s f ü h r l i c h b e h a n d e l t w e r den. Zum e i n e n g e h ö r e n v i e l e der h e u t e v e r w e n d e t e n M o d e l l e Typ a n . A u c h u n s e r S t a n d a r d b e i s p i e l leicht
erkennt,
in d i e s e M o d e l l k a t e g o r i e .
Zum z w e i t e n s t e h t , w i e
wähnt, für d i e s e n M o d e l l t y p eine g e s c h l o s s e n e Theorie der tionenaufdeckung
zur Verfügung.
weil
jedes n i c h t l i n e a r e Modell
prinzipiell
Dies
diesem
e i n e s M A - M o d e l l s f ä l l t , w i e man
i s t von g e n e r e l l e r durch e i n
er-
Implika-
Bedeutung,
lineares
Modell
a p p r o x i m i e r t werden k a n n , s o daß E i n s i c h t e n über den C h a r a k t e r
linea-
rer M o d e l l e auch f ü r d i e B e u r t e i l u n g
Inter-
esse Es
nichtlinearer
M o d e l l e von
sind.
ist
h e u t e Mode g e w o r d e n , u n t e r Verwendung e i n f a c h zu l e r n e n d e r
mulationssprachen r e n , ohne d a b e i
komplexe n i c h t l i n e a r e
d y n a m i s c h e M o d e l l e zu
simulie-
über K e n n t n i s s e d e s s t r u k t u r e l l e n A u f b a u s und der
lysemethoden d e r a r t i g e r 3 Zur S i m u l a t i o n s t e c h n i k
M o d e l l e zu v e r f ü g e n . siehe Seite
522ff.
Nach A n s i c h t
des
Si-
Ana-
Verfas-
169
sers
ist
unter
d i e s e n Umständen e i n e r n s t h a f t e s
schen S i m u l a t i o n s m o d e l l e n
kaum m ö g l i c h .
t e vorwiegend p r a k t i z i e r t e n
ihre Kenntnis
lungsprinzipien
wie Gleichgewichtszustand
Multiplikator
ihre Explizierung
d i e zu e i n e r
klaren
heu-
und
Beurtei-
Beurteilung
von
Kalküls die
ihres Stellenwertes
So
eines
oder V e r h a l t e n s w e i s e n
im Rahmen e i n e s
im
zur Anwendung kommt,
dennoch f r u c h t b a r e L e i t l i n i e n
t e n K o n z e p t e und B e g r i f f e ,
e r s t durch
unmittelbar
f ü r das A r b e i t e n mit dynamischen M o d e l l e n .
Stabilitätstypen,
dynami-
S i m u l a t i o n e n dynamischer Modelle d i e
w e i t e r e n zu e r ö r t e r n d e T h e o r i e n i c h t so l i e f e r t
Arbeiten mit
Auch wenn im Rahmen d e r
von
erhal-
Systems, Systemen,
Präzision, Bedeutung
i st. Da d i e Bestimmung des Z e i t v e r l a u f e s Ausgangsbasis
für
implikationen
darstellt,
der E r m i t t l u n g tigen.
einer
d i e Aufdeckung f a s t
der
Anhand e i n e r
sämtlicher
w o l l e n w i r uns
Funktionslösung
einer
ser B a s i s
einer
l i n e a r e n Endgleichung
barer
Endgleichung erfolgt
typenspezifischer
hergeleitet
und a u f
und M a t r i z e n r e c h n u n g
linearer
Modelle.
S y s t e m e u n t e r Verwendung d e r
i n einem umfassenden Rahmen
mit
beschäf-
z w e i t e n G r a d e s werden
Grades v e r a l l g e m e i n e r t .
Implikationen
linearer
Model I -
endogenen V a r i a b l e n
e i n e E r ö r t e r u n g mathematisch e i n d e u t i g
wird die Theorie
a)
beliebigen
relevanter
die
im f o l g e n d e n a u s f ü h r l i c h
v e r s c h i e d e n e n Typen von F u n k t i o n s 1 ö s u n g e n Fall
endogenen V a r i a b l e n
die
den
Auf
die-
beschreibAbschließend
Operatoren-
behandelt.
Zeitpfadermittlung durch Funktionslösungen
D i e Bestimmung d e r folgt
Funktions1ösung e i n e r
w i e e r w ä h n t anhand
nenten der
exogenen V a r i a b l e n
E(t) = I
n=0
und d i e
Endgleichung. in
(12.10)
mit
Fassen w i r E(t)
= c^YCt-l) Standardform
Y erKompod.h. ( 2 1
n
die
die
zusammen,
gnE(t-n)
dann e r h a l t e n w i r Y (t)
ihrer
endogenen V a r i a b l e n
"°
Erklärungsform + u 2 Y ( t - 2 ) + . . . + ü)nY(t-n)
+ E(t)
(21.2)
170
Y (t)
+ a ^ U - O
+ a2Y(t-2) + ...+ anY(t-n)
w e l c h e uns
im f o l g e n d e n a l s A u s g a n g s b a s i s
net
und
(21.2)
ccn =# 0 s i n d .
(21.3)
(12.9)
(21.3)
dienen s o l l e n .
Man
bezeich-
E n d g l e i c h u n g e n n - t e n G r a d e s , wenn a n bzw.
Entsprechend dieser
V a r i a b l e n Y in ist
als
= E(t)
Festlegung
eine Endgleichung
es o f t n o t w e n d i g , e r s t 4
i s t die Endgleichung
der
2 - t e n G r a d e s . Wie e r w ä h n t ,
die Endgleichung
e i n e r V a r i a b l e n zu
er-
mitte1n. Es b i e t e n s i c h v e r s c h i e d e n e V e r f a h r e n a n . Das s o g e n a n n t e Ei n s e t z u n g s v e r f a h r e n wurde b e r e i t s
z u r B e r e c h n u n g der E n d g l e i c h u n g von Y,
angewendet."' S e i n e A n w e n d b a r k e i t d ü r f t e a b e r wohl l e m i t n i c h t mehr a l s v i e r
bis
fünf V a r i a b l e n
zumeist auf
beschränkt
(12.9), Model-
bleiben,
da der Rechenaufwand m i t wachsender V a r i a b 1en2ahl
stark
B e t r a c h t e n w i r b e i s p i e l s w e i s e das a n f a n g s
kurz erwähnte,
recht einfache Modell
bereits
der A n s p r u c h s n i v e a u a n p a s s u n g
w e l c h e s z u v o r k u r z b e s c h r i e b e n werden s o l l Das M o d e l l einzelner
beschreibt
d i e Beziehung
O r g a n i s a t i o n s t e i 1 nehmer
Zufriedenheitsniveau erwartete Belohnung
werden d u r c h f o l g e n d e S ä t z e (1) Je n i e d r i g e r
ternativen
(Z)
einer
ihre Suchintensität
( S ) , um s o höher
hei t s n i veau
Hypothesen
Verhaltensein-
(S)
nach neuen
ist
die
Al-
erwartete
( B ) , um so h ö h e r d a s
Zufrieden-
(Z).
spruchsniveau
( B ) , um so höher w i r d d a s
An-
(A) .
Je höher d a s A n s p r u c h s n i v e a u
(A),
um s o höher d a s
Zufriedenheits-
(Z) .
4 Zur exakten mathematischen Kennzeichnung l i n e a r e r Systeme, von nen e i n e E n d g l e i c h u n g s f o r m b e r e c h e n b a r i s t , s i e h e S e i t e 5 Vgl.
und
(B).
(b) Je höher d i e e r w a r t e t e B e l o h n u n g
niveau
(S)
sein.
(3) Je höher d i e e r w a r t e t e B e l o h n u n g
(5)
Variablen:
gekennzeichnet:
(2) Je höher d i e S u c h i n t e n s i t ä t Belohnung
Verhalten
(A), Suchintensitat
konstituierenden
das Z u f r i e d e n h e i t s n i v e a u
h e i t , um s o s t ä r k e r w i r d
[128,5.48],
relevanten psychischen
D i e das M o d e l l
noch
von SIMON und MARCH,
z w i s c h e n den f ü r d a s
(Z), Anspruchsniveau (B).
ansteigt.
S e i t e 37
f.
de-
171
Dieses verbal l o g i s e h e Aussagensystem wird durch folgende
Gleichungen
formali s i e r t : ^ Satz
1:
S(t)
Z stellt
= ß[Z-Z(t)]
mitY>0,
ß>0
( 2 1 . b)
d a s S ä t t i g u n g s n i v e a u der Z u f r i e d e n h e i t
reichen die Suchintensitat Satz 2:
B(t+1)
- B(t)
zum E r l i e g e n
dar,
bei d e s s e n
Er-
kommt.
= y[S(t)-b-cB(t)]
m i t y>0 , b > 0 , c>0
(21.5)
A u s der B e z i e h u n g e r k e n n t man, daß e i n e bestimmte S u c h i n t e n s i t ä t Höhe v o n [ b + c B ( t ) ] s t a n t zu
Z(t)
A(t+1)
= B(t)
- A(t)
In d i e s e r G l e i c h u n g
i n Höhe v o n [ A ( t ) - a ]
- A(t)
kon-
a > 0 , a>0
des A n s p r u c h s n i v e a u s erforderlich
(21.7)
= [1 - c y ] B ( t - 1 )
A(t)
= [1-a]A(t-1)
daß
Belohnung
ist. der
Einsetzungsprozeß.
werden z u e r s t a u f d i e
B(t)
eine erwartete
ist die Ermittlung
durchaus kein t r i v i a l e r
und ( 2 1 . 7 )
(21.6)
= a[B(t)-A(t)+a]
Wie man s i c h ü b e r z e u g e n k a n n ,
(21.5)
um d i e e r w a r t e t e B e l o h n u n g
kommt d i e z u s ä t z l i c h e H y p o t h e s e zum A u s d r u c k ,
zur A u f r e c h t e r h a l t u n g
von A ( t )
ist,
halten.
S a t z 3 und 5: S a t z b:
erforderlich
in
+ yS(t-l) + aB(t-l)
-
Endgleichung Die
Gleichungen
Erklärungsform
Yb
(21.8)
+ aa
(21-9)
überführt. (21.6)
in
S(t)
(21.4)
ergibt:
= ez - ß B ( t )
+ ßA(t)
(21 .10)
V e r s c h i e b t man d a s Z e i t a r g u m e n t
in
(21.10)
den S ( t - 1 )
in
(21.8)
erklärenden Ausdruck
die Gleichungen B(t)
(21.9)
und
= [1 - c y ] B ( t - 1 )
Formt man ( 2 1 . 9 ) B(t-1)
(21.11)
= - A(t) a
so
setzt
i s t das S y s t e m a u f
reduziert.
+ yßZ - y ß B ( t - D
um, s o e r g i b t
um e i n e P e r i o d e und ein,
+ yßA(t-l)
- yb
(21.11)
sich
+ —[a-1]A(t-1) a
- a
(21.12)
6 Das Model 1 wurde von SIMON und MARCH i n s t e t i g e r Form e n t w i c k e l t und i s t im f o l g e n d e n in D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g s f o r m umgewandelt.
172
Wenn der Z e i t i n d e x v o n B ( t ) so e r g i b t B(t)
s i c h aus = — ACt+1) a
S e t z t man ( 2 1 . 1 2 ) 1 A(t+1)
e i n e P e r i o d e nach v o r n e g e s c h o b e n
wird,
(21.12) + —[a-1 ]A(t) a
und ( 2 1 . 1 3 )
+ i[a-1]A(t)
in
- a
(21.13)
(21.11)
e i n , so
folgt
- a = [1-cy][i A(t)+^[a-1 ]A(t-1)-a] + -
A(t)+l[a-1]A(t-D-a]
+ yßA(t-l)
yßl - yb
oder A(t+1)
+ [a-1 ]A(t)
- aa = [ 1 - c y ] [ A ( t ) + [ a - 1 ] A ( t - 1 ) - a a ]
+ yßoZ
" y ß [ A ( t ) + [ a - l ] A ( t - 1 ) - a a ] + yßaA(t-1)
-
-
ayb
oder A( t + 1 ) + [ a - 1 ] A ( t )
= A(t)
+ [a-1 ] A ( t - 1 )
- cyA(t)
+ a a c y + aßyZ - y ß A ( t ) + aayß + y ß a A ( t - l ) f a ß t man d i e G l i e d e r
- cy[a-1]A(t-1) +
- y ß[a-1 ]A( t - 1 ) +
- ayb
nach V e r z ö g e r u n g e n v o n A ( t )
zusammen,
ergibt
s i ch A ( t + 1) = [ 2 - a - c y - y ß ] A ( t ) + aayß -
+ [a-1 - c y a tcy+yß] A ( t - 1 )
ayb
E i n e V e r s c h i e b u n g des Z e i t a r g u m e n t e s k l ä r u n g s f o r m der A(t)
t a a c y + aßyZ" +
um e i n e P e r i o d e
l i e f e r t die
Er-
Endgleichung
= [2-a-cy-yß]A( t-1)
+ [a-1-cya+cy+yß]A(t-2)
+ a a c y + aßyZ" +
+ a a y ß - ayb Das b e s c h r i e b e n e E i n s e t z u n g s v e r f a h r e n
ist
im a l l g e m e i n e n nur f ü r
die
E r m i t t l u n g von E n d g l e i c h u n g e n e r s t e n und z w e i t e n Grades zu e m p f e h l e n . In a n d e r e n F ä l l e n
i s t e s zu u m s t ä n d l i c h und s o l l t e d u r c h
welche mit Operatoren a r b e i t e n , den j e d o c h e r s t
später
e r s e t z t werden.
besprochen, weil
s e t z u n g e n zu ihrem V e r s t ä n d n i s
Verfahren,
Diese Verfahren wer-
w e i t e r e mathematische
erforderlich
sind.
Da w i r uns
Vorausim f o 1 -
173
genden a u s s c h l i e ß l i c h mit der F u n k t i o n s 1 ö s u n g von E n d g l e i c h u n g e n s t e n und z w e i t e n Grades b e f a s s e n , fürs erste
e i n e r endogenen V a r i a b l e n
E i n e homogene E n d g l e i c h u n g
( 2 1 . 3 ) den Wert E ( t ) = 0
l i e g t v o r , wenn E ( t )
(t=0,1,...)
s p r i c h t man von e i n e r A(t)
= 0,5A(t-1)
aa)
= 0,5A(t-1)
ständig Null
inhomogenen E n d g l e i c h u n g .
es
+ 0,3A(t-2)
inhomogene E n d g l e i c h u n g
(21.2)
dagegen
ist,
dann
Der A u s d r u c k
+ 0,3A(t-2)
(21,14)
i s t damit e i n e homogene E n d g l e i c h u n g , A(t)
in
annimmt. Wird E ( t )
d u r c h e i n e n Z e i t p f a d b e s c h r i e b e n , der n i c h t
eine
ist
z w i s c h e n homogenen und i nhomogenen E n d g l e i c h u n g e n zu u n t e r -
scheiden. oder
Einsetzungsverfahren
aus.
Zur E r m i t t l u n g der F u n k t i o n s l ö s u n g wichtig,
r e i c h t das
er-
während
+ 10*
(21.15)
darstellt.
Funktionslösung von Endgleichungen ersten Grades
a) F u n k t i o n s l ö s u n g
homogener Endq1 e i c h u n g e n e r s t e n
Grades
E i n e homogene E n d g l e i c h u n g e r s t e n Grades nimmt mit n=1 , ai^=a und E(t)=0
(t=0,1,...)
in ( 2 1 . 2 . )
d i e Form
Y(t) = aY(t-1) an. U n t e r s t e l l e n w i r , es sei
(21.16) beispielsweise die
Gleichung
Y (t) = 0 , 3 Y ( t - D
(21 .17)
m i t dem A n f a n g s w e r t Y ( 0 ) = 1 0 0 gegeben. D i e R e g r e s s i o n s l ö s u n g von l ä ß t s i c h r e c h t e i n f a c h e r m i t t e l n . Wir w o l l e n aber Y ( t ) t i o n eines geschlossenen Formelausdruckes Y(t)
F(t),
Y(10)
= F(t)
in d i e r e c h t e S e i t e von ( 2 1 . 1 8 )
a l s e i n e Funk-
d.h. (21.18)
b e s c h r e i b e n , m i t der F o l g e , daß man durch E i n s e t z u n g von w e i s e t=10
(21.17)
beispiels-
e i n e n numerischen Wert
erhält.
Zu diesem Zweck b e t r a c h t e n w i r das f o l g e n d e Schema
für
Y(1)
= 0,3Y(0)
=
0,31Y(0)
Y(2)
= 0,3Y(1)
=
0,32Y(0)
Y(3)
= 0,3Y(2)
=
0,33Y(0)
Y (t)
= 0,3Y(t-1)
=
0,3tY(0)
i n welchem d i e V a r i a b l e n w e r t e zu den v e r s c h i e d e n e n Z e i t p u n k t e n sukzessive Einsetzung
der j e w e i l s
chungen a u f Y ( 0 )
zurückgeführt
Das Schema f ü h r t
zu der
Für Y ( 0 ) ten d i e
durch
Glei-
werden.
Funktionslösung
= YiOjOJ1
Y(t)
über j e d e r Z e i l e s t e h e n d e n
t=0,1 ,2... .
(21 . 1 9 )
können w i r den u n t e r s t e l l t e n Wert 100 e i n s e t z e n und
erhal-
Funktions1ösung
Y(t)
= 100*0,3l
Man e r k e n n t ,
daß f ü r
(21.20) 100 j e d e r b e l i e b i g e A n f a n g s w e r t Y ( 0 )
hätte
ge-
w ä h l t werden k ö n n e n , ohne d i e G ü l t i g k e i t der L ö s u n g zu v e r l e t z e n .
Er-
s e t z t man i n dem e n t w i c k e l t e n Schema den Wert 0 , 3 d u r c h d i e e i n e n
be-
l i e b i g e n Wert r e p r ä s e n t i e r e n d e Zahl
a , so z e i g t s i c h ,
tung auch f ü r d i e V e r a l l g e m e i n e r u n g g i l t
daß d i e
Herlei-
und zu der a l l g e m e i n e n
Lö-
sung von- (21 . 1 6 ) Y(t)
= YiOja1
(21 . 2 1 )
führt. Die vorangegangene Betrachtung
l e g t es n a h e , z w i s c h e n zwei A r t e n
Funktionslösungen einer Endgleichung 1en und den s p e z i e l 1 e n Die s p e z i e l l e kreten Verlauf
zu u n t e r s c h e i d e n :
Lösungen.
Lösung e i n e r
Endgleichung
b e s c h r e i b t den n u m e r i s c h kon-
e i n e r endogenen V a r i a b l e n Y ( t ) .
Das
ist
stets
nur dann
m ö g l i c h , wennn d i e Parameter und A n f a n g s w e r t e der E n d g l e i c h u n g numerisch k o n k r e t i s i e r t
von
den g e n e r e i -
sind.
(21.20)
ist
eine s p e z i e l l e
e r k e n n e n , daß in d i e s e m F a l l
sowohl
effizienten
e i n e n n u m e r i s c h e n Wert
der E n d g l e i c h u n g
die Anfangswerte a l s
für Y
Lösung.
Wir
auch d i e Ko-
besitzen.
175
G e n e r e l l e L ö s u n g e n kann man nach a n f a n g s w e r t g e n e r e l 1 e n g e n e r e l 1 e n Lösungen
In anfangswertgenerel1en
L ö s u n g e n werden d i e A n f a n g s w e r t e n i c h t
Zahlen, sondern durch Buchstaben d e f i n i e r t .
hierfür ein
Gleichung
L ö s u n g e n z e i c h n e n s i c h d a d u r c h a u s , daß a u c h
neben den A n f a n g s w e r t e n
i n der Lösung a u f t r e t e n d e n w e i t e r e n
t e r d u r c h B u c h s t a b e n r e p r ä s e n t i e r t werden. E i n e Lösung umfaßt d a h e r d i e G e s a m t h e i t a l l e r Mit diesen Unterscheidungen z e i g t
s i c h s c h o n der V o r t e i l
Mit einer
kann man nur den Z e i t v e r l a u f
der d u r c h ei ne s p e z i e l l e parametergenerellen
Funktionslösung
Lösung w i e
nen B l i c k d i e E i g e n s c h a f t
(21.21)
Parame-
Einzel1ösungen.
Regressionslösung.
Regressionslösung
einer
Funk-
ermitteln,
beschrieben wird. Mit
einer
kann man g e w i s s e r m a ß e n auf
des S y s t e m s b e u r t e i l e n .
|a| bestimmt s i c h d i e F u n k t i o n s l ö s u n g Y(t)
nach ( 2 1 . 2 1 ) Y(t)
Hit
= Ca1
(21 .27) Y (t)
Gleichung
von
mit (21.27)
i n (21 .26)
folgt:
= Ca1 + Y (t) (21.28)
(21.28)
liefert
der F u n k t i o n s l ö s u n g
einer
eine generelle
I n f o r m a t i o n über d i e Form
inhomogenen E n d g l e i c h u n g e r s t e n
Grades,
nämli ch: Satz 21.1: Die parametergenerelle
Funktionslösung
e r s t e n Grades bestimmt s i c h aus der Summe der Funktionslösung
ihrer
homogenen'Form C a
t
einer
Endgleichung
parametergenerellen
und e i n e r s p e z i e l l e n
Lösung
Y(t). E i n o f f e n e s Problem b l e i b t zu f i n d e n .
Es s e i
lediglich,
b i g e inhomogene D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g s i e befriedigende spezielle zielle sig,
eine s p e z i e l l e
Funktionslösung
schon vorweggenommen, daß ' d i e K u n s t ' ,
belie-
zu l ö s e n , d a r i n b e s t e h t ,
eine
Lösung zu bestimmen. Da d e r a r t i g e
spe-
Lösungen b e r e i t s von anderen g e f u n d e n wurden,
h i e r d i e A u f f i n d u n g d i e s e r Lösungen
i s t es
überflüs-
im e i n z e l n e n zu e r ö r t e r n .
Wir w o l l e n uns l e d i g l i c h e x e m p l a r i s c h mit dem S p e z i a l f a l l mogenen E n d g l e i c h u n g
eine
einer
inho-
177
Y(t) befassen.
= aY(t-l)
+ E
Die s p e z i e l l e
E=konstant Lösung g e w i n n t man, wenn man von der
gedank-
lichen Vorstellung
a u s g e h t , d a s System b e f ä n d e s i c h a u f einem
veaugleichgewicht,
d.h.
Y(t)
= aV(t)
womi t s i c h Y ( t ) Y(t) ermittelt.
es s e i
Y(t)=Y(t-1)=Y(t)
Ni-
und damit
+ E
nach
= rrL. 1 -a Setzen wir die s p e z i e l l e
Lösung
in Gleichung
(21.28)
ein,
so e r h a 1 t e n wi r Y(t)
= Ca1 + ^
(21.29)
Es h a n d e l t s i c h um e i n e p a r a m e t e r g e n e r e l l e f l u ß e i n e s bestimmten A n f a n g s w e r t e s plizit
Y(0)
Lösung,
in
(21.29)
zum A u s d r u c k kommt. Da der A n f a n g s w e r t
i n der d e r
Y ( 0 ) der Lösung
j e d o c h d u r c h d i e Wahl von C bestimmt w i r d , g e s c h i e h t d i e von Y ( 0 ) a u f Y(0) gelten.
folgende Weise:
Ein-
jedoch n i c h t
ex-
(21.29)
Explikation
In der 0 - t e n P e r i o d e muß d i e
Beziehung
= Ca0 + E / ( 1 - a )
Die Auflösung d i e s e r Gleichung
C = Y(0)
liefert
- [E/(1-a)]
Die E i n s e t z u n g von (21.30)
(21.30) in
(21.29)
liefert die
parametergenerelle
Lösung Y(t) Lediglich Fall
= [YiOi-E/d-aJja1 im F a l l e a=l
+
E/(l-a)
v e r s a g t das g e s c h i l d e r t e V e r f a h r e n .
bestimmt s i c h d i e s p e z i e l l e Y(t)
Lösung
aus:
= Et
D i e Z u r ü c k f ü h r u n g des P a r a m e t e r s C i n G l e i c h u n g f i z i e n t e n und A n f a n g s w e r t e Y(0) d.h.
In d i e s e m
= Ca° + E»0
ergibt
(21.28)
auf d i e
Koef-
178
C =
Y(0)
und d a m i t Y(t)
die
Lösung
= Y (0) +
E*t
Zusammenfassend g i l t : Endgleichung
Satz
21.2:
Y(t)=aY(t-1)+E, f[Y(0)-E/(l-a)]at
Y(t)
Die
Funktions1ösung
bestimmt
sich
+ E/(1-a)
Beispiel Y (t)
angeführt. Y(t)
sei
die
inhomogene
Y (t)
für
a*1
für
a=1
= 0 , 5Y ( t - 1 )
Gleichung
+ 100
Entsprechend
Satz
mit 21.2
Y(0)=50
ergibt
sich
die
Funktions1ösung:
= - 1 5 0 * 0 , 5 1 + 200 Funkti ons lösung
Regressionlösung t
inhomogenen
= 1^Y(0) -i- E t
Als
der
nach
0,5Y(t-1)
100
Y(t-1)
0
50
1
125
25
100
50
-
-
-150*0,5*
Y (t) 50
-
-150
0.5*
200
1
200 200
125
-75
0,5
2
162,5
62,5
100
125
162,5
"32,5
0,25
200
3
181,25
81,25
100
162,5
181,25
-18,75
0,125
200
b
190,625
90,625
100
181,25
190,625
-9,375
0,0675
200
Tab.
21.1
R e g r e s s i o n s - und F u n k t i o n s l ö s u n g r e n z e n g l e i c h u n g e r s t e n Grades
Die Ubereinstimmung
der
gressionslösung
zur v i e r t e n
bis
Funktionslösung Periode
mit
einer
der
zeigt
inhomogenen
Diffe-
entsprechenden
die Tabelle
21.1.
Re-
179
ab)
Funktionslösung von Endgleichungen zweiten G r a d e s
a) FunktionsISsung homogener Endgleichungen zweiten Grades aa) Funktions1ösung homogener Endgleichungen zweiten Grades mit ungleichen Wurzeln Wählen wir
in (21.3) E(t)=0
(t=0,1,...) und n=2, so erhalten wir die
homogene Endgleichung zweiten Grades Y(t) + a j Y(t-1) + a 2 Y ( t - 2 ) = 0
(21.31)
Von dieser Gleichungsform soll die parametergenerelle
Funktionslö-
sung gefunden werden. Die Aufgabe besteht also darin, einen Ausdruck zu finden, der die Endgleichung
(21.31)
identisch Null
macht.
Dieser Ausdruck kann, w i e es sich gezeigt hat, nach folgendem Verfahren gefunden werden: Definieren wir a^=a sowie a2=b, dann folgt Y (t) + aY(t-l) + bY(t-2) = 0
(21.32)
In einer ersten Einschränkung unterstellen wir, daß der
Formelaus-
druck Y(t) = X*
(21.33)
eine Funktions1ösung von (21.32) sei. Die Einsetzung von (21.33) (21.32)
X1 + a X t _ 1
+ bXt_2 = 0
(21 .3*0
Es zeigt sich, daß nicht jedes beliebige X die Gleichung friedigt, sondern nur die Werte, die auch Gleichung
(21.31)
(21.3^0
t-2
und erhalten die sogenannte charakteristische
X 2 + aX + b = 0
be-
befrie-
digen. Um diese X-Werte zu ermitteln, dividieren wir Gleichung durch X
in
ergibt
(21.3*0
Gleichung (21 .35)
Es lassen sich für X zwei Werte, X^ und X^, finden, die die charakteristische Gleichung
X, > 2 = - f ± s/f-b ermitteln.
(21.35) befriedigen und sich nach
(21.36)
X^ und X^ werden auch als die Wurzel n der cha rakter i s t i -
180
sehen G l e i c h u n g b e z e i c h n e t . Wurzeln)
zwei
Man e r h ä l t damit
(im F a l l e
ungleicher
Funktionslösungen:
Y(t)
= X*
(21.37)
Y(t)
= \\
(21 .38)
und
D e m o n s t r i e r e n w i r d a s A u f f i n d e n der zwei Beispiel:
F u n k t i o n s l ö s u n g e n an einem
M i t a = 1 , 5 und b = - 1 e r h a l t e n w i r d i e homogene
Y(t)
+ 1,5Y(t-1)
Anhand v o n ( 2 1 . 3 6 )
- Y(t-2)
Endgleichung
= 0
(21.39)
bestimmen s i c h d i e W u r z e l n X-|=0,5 und A 2 = " 2 .
zen w i r d i e L ö s u n g Y ( t ) = 0 , 5
t
in Gleichung
(21.39)
ein,
Set-
so z e i g t
sich
mi t 0,5l
+ 1,5*0,5t_1
(0,52
t 1,5»0,5-1)0,5t_2
(0)0,5
t_2
daß Y ( t ) = 0 , 5 t gilt
e i n e L ö s u n g von G l e i c h u n g
(21.39)
darstellt.
E r m i t t e l t man e i n e Reg r e s s i o n s l ö s u n g von so e r k e n n t man, daß der Z e i t v e r l a u f
und Y ( l )
eindeutig
bestimmt
w e r t e n der L ö s u n g e n Y ( t ) = 0 , 5 t i s t Y ( 0 ) = 1 , Y ( 1) = 0 , 5 » Nunmehr w i r d d e u t l i c h , tionslösungen werte
= 0
= 0
für
(21.39), Y(0)
- 0,5t_2 = 0
ist.
durch d i e Festlegung
Es l i e g t
und Y ( t ) = - 2 t
Dasselbe
Gleichung
nahe,
von
nach den A n f a n g s -
zu f r a g e n .
Für d i e
erste
für die zweite Y(0)=1 , Y ( l ) = - 2 . daß d i e zwei
repräsentieren,
d.h.
Funktionslösungen
spezielle
nur b e z ü g l i c h b e s t i m m t e r
Funk-
Anfangs-
gelten.
Da w i r j e d o c h e i n e a n f a n g s w e r t g e n e r e l l e (21.32)
gewinnen w o l l e n ,
finden,
in der d i e beiden Anfangswerte
Es g i l t :
Satz 21.3:
in a l l g e m e i n e r
ixf
S i n d X^ und X ; zwei
Y(t)+aY(t-1)+bY(t-2)=0,
spezielle
Form, d . h .
zu durch
Funktionslösungen
so i s t d i e
+ C2X£
ihre anfangswertgenerelle
Gleichung
werden.
tion c
von
i s t es notwendig, e i n e F u n k t i o n s l ö s u n g
Buchstabensymbole ausgedrückt
der E n d g l e i c h u n g
Funktionslösung
Funktionslösung.
Linearkombina-
181
Da d i e
Gleichungen
X^ + aX^
+ bX^
= 0
und ,t , t-1 . t-2 . X2 + aX2 + bX2 = 0 die Endgleichung alier
befriedigen, g i l t
d i e s auch f ü r d i e
Multiplikation
G l i e d e r d e r G l e i c h u n g e n m i t b e l i e b i g e n K o n s t a n t e n C^ und C^, t at^xj"1
C ^
C2X2 +
'
+ bC^" +
bC
2
2X2~2
= 0 =
0
Die A d d i t i o n beider Gleichungen (C^'+C^j)
d.h.
liefert
+ a(C1X^"l +C2X2"1)
den A u s d r u c k
+ b(C1 X ^ " 2 + C 2 X 2 ~ 2 )
= 0
(21.40)
D e f i n i e r t man Y(t)
= C^'
+ C2X2
(21.41)
s o e r k e n n t man, daß d i e E i n s e t z u n g d i e s e s A u s d r u c k s Endgleichung
(21.32)
führt, d.h.
Gleichung
eine Funktionslösung
von ( 2 1 . 3 2 )
dar.
auch d i e a n f a n g s w e r t g e n e r e l l e s t e l l e n w i r , daß d i e s der F a l l
(21.41)
in
(21.40)
stellt
zur
ebenfalls
Es f r a g t s i c h j e d o c h , o b
Funktionslösung s e i , so e r f o l g t
repräsentiert. die numerische
tisierung
von C^ und C^ anhand der A n f a n g s w e r t e Y ( 0 )
g r u n d der
Beziehung
und Y ( 1 )
= C^X? + C X° , f Y(1) = C,xj + C 2 X 2
(21.41)
UnterKonkreauf-
Y(0)
(21.42)
Man e r k e n n t , daß d i e g e e i g n e t e Wahl v o n C^ und C 2 a l l e m ö g l i c h e n fangswertkombinationen Y ( 0 ) , Y(1)
zum A u s d r u c k b r i n g t ,
(21.41)
also tatsächlich die anfangswertgenerel1e
bildet.
Sind die Anfangswerte Y(0)
s o g e l a n g t man d u r c h d i e A u f l ö s u n g Konkretisierung c
*
und Y ( 1 )
An-
Gleichung
Funktions1ösung
im E i n z e l f a l l
des G l e i c h u n g s s y s t e m s
vorgegeben, (21.42)
zur
von C^ und C 2
M i o h l L O A «~A -
{ 2 U k 3 )
182
X^lOhYOl 1 2 Die parametergenerelle
Funktionslösung
einer
homogenen
Endgleichung
z w e i t e n Grades m i t u n g l e i c h e n W u r z e l n bestimmt s i c h demnach d u r c h y ( t )
„X
?
Y(0)-Y(1)
a2
—
x
t
+
^1V(0)-Y(1)
^
t
( 2 U k 5 )
X i "* 2
B i s h e r wurde (ohne B e g r ü n d u n g )
einschränkend
angenommen, daß d a s
s c h r i e b e n e V e r f a h r e n von u n g l e i c h e n Wurzeln a u s g e h t . d i e F r a g e nahe, ob d i e s e E i n s c h r ä n k u n g jedoch nicht möglich. Vielmehr mehr auch a l s
Es l i e g t
nicht aufhebbar
ist.
damit
Dies
erweist sich diese Einschränkung
z w i n g e n d n o t w e n d i g , um d a s G l e i c h u n g s s y s t e m
l ö s b a r zu machen. Denn s t e t s
nur
im F a l l e
'
s t
be-
ist nun-
(21.42)
(21.42)
nicht
auf 1ösbar.
aß)
Funktionslösung gleichen
homogener E n d g l e i c h u n g e n z w e i t e n Grades
Wurzeln
In d i e s e m F a l l
ist als
parametergenerelle
Funktionslösung
r e r A n s a t z zu w ä h l e n . Ü b e r l e g u n g e n haben g e z e i g t , daß der Y(t)
=
mit
ein
ande-
Ansatz
[C1+tC2]Xt
die parametergenerelle
Funktionslösung
liefert.
Die P r ä z i s i e r u n g
K o e f f i z i e n t e n C^ und C^ anhand d e r A n f a n g s w e r t e e r g i b t Y(0)
= [C 1 + 0 * C 2 ] A °
Y(1)
=
der
somit
[C1+1*C2]X1
Die Auflösung
nach C^ und C 2
liefert
C, = Y ( 0 ) C2 = Y(1)/X
- Y(0)
Die parametergenerelle
Funktionslösung
e i n e r homogenen
z w e i t e n Grades m i t g l e i c h e n W u r z e l n e r g i b t Y(t)
= [Y(0) + t ( ( Y ( l ) / X ) - Y ( 0 ) ) ] X t
s i c h damit
Endgleichung aus (21.46)
183
ay)
N u m e r i s c h e B e i s p i e l e von F u n k t i o n s l ö s u n g e n homogener chungen z w e i t e n
Im f o l g e n d e n s o l l e n einer
drei
Beispiele
zur
homogenen D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g
den. S i e s i n d
Endglei-
Grades
Ermittlung
der
Funktionslösung
z w e i t e n Grades b e s c h r i e b e n
so g e w ä h l t , daß f o l g e n d e F ä l l e z u r Anwendung
wer-
kommen:
2 d . h . a /k>b 2 2: W u r z e l n s i n d k o n j u g i e r t k o m p l e x , d . h . a /k/—T= i , s o X 1 = 2 + 3i
Wurzeln
Endgleichung
Y(t) - 4Y(t-1) + 13Y(t-2) = 0
oder
ei-
Regressionslösung.
A l s Ausgangspunkt wählen w i r d i e
Man s p r i c h t
im F a l l e
(21.49)
i s t es n o t w e n d i g , e i n e P o t e n z i e r u n g
von i
durchzuführen. Mit
i 1 = V^T wird
gen
läßt s i c h die Funktions1ösung
i^=-l,
i3=-i,
i =1,
i ^ = i . Anhand d i e s e r
in T a b e l l e 2 1 . 4
Beziehun-
ermitteln.
186
t
(2+3i) t
0
1
1
25
1
2+3 i
2
-5+12Î
-1 25+300Î
3
-46+9Î
-1 150+225 i
Tab. 21.4
Y(t) = 25(2+3 0 + 25(2-3 i ) +50
25
2-3 i
50-751
100
-125-300 i
-25O
-46-9!
-1150-225Î
-23OO
-119-120 i -2975+3000 i
-2975-3000i
122+597 i
3050-1^925 i
122-5971
25(2-3 i) t
-5-12t
50+75 i
4 -119-1201 5
(2-3i) t
25(2+3 i )11
-5950 6100
3050+14925 i
Funkt ionslösung einer homogenen, linearen Differenzenglei chung zweiten Grades mit konjugiert komplexen W u r z e l n
Die entsprechende Regress ionslösung zeigt Tabelle 21.5
-13YU-2)
Y(t) = 4Y(t-1)-13Y(t-2)
t
4Y(t-1)
0
-
-
50
1
-
-
100
2
400
-650
-250
3
-1000
-1300
-2300
4
-9200
+3250
-5950
5
-23800
+29900
+6100
Tabelle 21.5
Regressionslösung einer homogenen, linearen Differenzengleichung zweiten Grades mit konjugiert komplexen Wu rzeln
Man erkennt, daß die Funktions- und Regressionslösungen
miteinan-
der übereinstimmen. Angesichts der beiden Lösungen liegt die Frage nahe, welche Vorteile
in diesem Fall eine Funktionslösung
gegenüber
ihrer entsprechenden Regressions1ösung aufweist. Denn die Funktionslösung
(21.49) ermöglicht wegen des Auftretens von i keine
überschau-
bare Beurteilung des Zeitverlaufes von Y(t). Im Falle von Endgleichungen,
in deren Wurzeln der Ausdruck
wird diese Uberschaubarkeit wiederhergestellt, wenn man die lösung
i auftritt, Funktions-
in ihre sogenannte trigonometrische Form überführt. Es
läßt
187
sich vorausgreifend seres
Beispiels, Y(t)
=
z e i g e n , daß d i e F u n k t i o n s l ö s u n g
25(2-3i)t
Funktion
3,60555t[50cos56°l8't]
b e s c h r i e b e n werden k a n n . re B e u r t e i l u n g
Diese Darstellungsform erlaubt eine
des S y s t e m v e r h a l t e n s .
Daher w o l l e n w i r uns
s t e n A b s c h n i t t m i t dem Problem der Bestimmung d e r Formen v o n F u n k t i o n s 1 ö s u n g e n
a6)
un-
d.h.
= 25(2+31)1 +
auch d u r c h d i e Y(t)
beispielsweise
Trigonometrische
besse-
im n ä c h -
trigonometrischen
befassen.
Form der F u n k t i o n s 1 ö s u n g
gen z w e i t e n Grades mit k o n j u g i e r t S t e l l t man bei der A n a l y s e e i n e r 2
homogener
Endgleichun-
komplexen W u r z e l n
Endgleichung
z w e i t e n Grades
fest,
daß b>a / b , dann e r h ä l t man a l s W u r z e l n der c h a r a k t e r i s t i s c h e n
Glei-
chung A u s d r ü c k e w i e zum B e i s p i e l X1 = 2 + 3 T X2 = 2 -
3i
D e r a r t i g e A u s d r ü c k e b e z e i c h n e t man a l s l e n s e t z e n s i c h a u s zwei einer
r e e l l e n Zahl
plizierten
reellen Zahl.
unterscheiden.
ristischen
Gleichung,
einer mit
Zwei komplexe Z a h l e n werden a l s im V o r z e i c h e n
I s t e i n e komplexe Zahl so i s t
a u c h e i n e Wurzel d i e s e r
Komplexe Z a h -
Komponenten zusammen: einem R e a l t e i l ,
und einem i m a g i n ä r e n T e i l , d . h .
komplex b e z e i c h n e t , wenn s i e s i c h nur les
komplexe Z a h l e n .
ihr konjugiert
charakteristischen
d.h. multi-
konjug i e r t
ihres
d i e Wurzel
i
einer
Imaginärteicharakte-
komplexes G e g e n s t ü c k Gleichung.
Komplexe
l a s s e n s i c h g e o m e t r i s c h a u f der s o g e n a n n t e n Gaußschen Z a h l e n e b e n e stellen.
D i e s e Gaußsche Z a h l e n e b e n e w i r d d u r c h e i n r e c h t w i n k l i g e s
ordinatensystem beschrieben, dessen Abszissenwerte die R e a l t e i l e ner komplexen Zahl der
stets
Zahlen darKoei-
b e s c h r e i b e n , während d i e O r d i n a t e n w e r t e d i e A c h s e
imaginären Zahlen bilden.
ten R e a l - und
Imaginärteil
der Gaußschen
Zahlenebene.
J e d e r komplexen Zahl m i t einem
e n t s p r i c h t d a h e r e i n bestimmter
bestimm-
Punkt
in
188
IMAGINÄRTEIL
)(
a+ß i
REALTEIL
x
Abb. 21.2
a-ß»
Darstellung eines Paars konjugiert der Gaußschen Zahlenebene
komplexer Wurzeln
Bezeichnen w i r e i n e k o n j u g i e r t komplexe Wurzel mit
^=a ± ßi , so
in
ist
der geometrische Ort b e i d e r Wurzeln aus Abbildung 21.2 zu erkennen. Komplexe Zahlen können in der Gaußschen Zahlenebene auch durch andere Maßsysteme a l s das b i s h e r beschriebene k a r t e s i s c h e
Koordinatensy-
stem gekennzeichnet werden. A l s e i n w e i t e r e s System zur
Kennzeich-
nung der Lage komplexer Zahlen b i e t e t s i c h das P o l a r k o o r d i natensystem an. E i n e komplexe Zahl kann in einem P o l a r k o o r d i n a t e n s y s t e m schöpfend durch d i e Länge e i n e s vom Nullpunkt ausgehenden les und dem Winkel f se d a r g e s t e l l t
d i e s e s F a h r s t r a h l e s mit der p o s i t i v e n
FahrstrahHalbach-
werden.
Abbildung 21.3 z e i g t e i n e d e r a r t i g e P o l a r k o o r d i n a t e n d a r s t e l l u n g komplexen Z a h l . nannt.
er-
Der Winkel
einer
des F a h r s t r a h l e s w i r d auch Abweichung ge-
189
a+ßi
Abb. 2 1 . 3
Kennzeichnung e i n e r natensystem
komplexen Zahl
i n einem
Polarkoordi-
D i e Größe r b e z e i c h n e t man a l s den Modul o d e r A b s o l u t b e t r a g
der
plexen Zahl.
aus:
Er b e r e c h n e t s i c h nach dem S a t z des P y t h a g o r a s
r = Vcx 2 +ß 2 '
kom-
(21 .50)
Weiterhin bestehen die
Beziehungen
sinv
= —
(21.51)
cosf
= —
(21.52)
und
Die konjugiert
komplexen W u r z e l n
X1 = a + ßi und X2 = a " werden m i t
ßi
(21.51)
und
X^ = r (cosip + i s i nv>) X2 =
r(cosip-isin^)
(21.52)
190
Nach dem S a t z von M o i v r e g i l t
für
die
P o t e n z e n von A1
und
X] = (a+ßi) 1 " = r ' i c o s ^ t + i s i n v J t ) für
t=1,2,3,...
(21.53)
A 2 = (ct-ßl)*" = r t ( c o s ^ t - i s ! n i / > t ) Setzen w i r lösung
d i e Ausdrücke
(21. M )
ein,
für
dann
A|" und A^ i n d i e a l l g e m e i n e
folgt
Y(t)
= C1 ( a + ß i ) 1
Y(t)
= r*"[C^ (coscp t + i s i nv>t)+C2 (COSY> t - i s i nt} man
A = Y (0)
und
B
aY(0)+2Y(1) 2V|f
und b e r ü c k s i c h t i g t a =
und
man,
-k|
daß
2 ß = vif -b|'
(21.57)
191
gilt, dann
folgt
Y (t) = r (Acos^ t+Bcosip t) Der Winkel f> b e r e c h n e t sich w e g e n
(21.52)
mit
bestimmt werden. Man e r k e n n t , daß es s i c h um p e r i o d i s c h e von 3 6 0 ° Grad h a n d e l t , In G l e i c h u n g Ausdruck f t
(21.5^0
weise 60°, so beschreibt bei
e i n b e s t i m m t e s Winkelmaß.
cos60t mit t = 0 , 1 , 2 , . . .
den'Abszissenwerten
Abb. 2 1 . 4
Ist
auf.
Der
beispiels-
Ordinatenwerte 120° usw..
Gra-
in g l e i c h b l e i b e n d e n
s z i s s e n a b s t ä n d e n e i n O r d i n a t e n w e r t entnommen. d i e s e Ordinatenwerte durch Punkte
die
0°, 60°,
p h i s c h g e s e h e n w i r d a u s der C o s i n u s f u n k t i o n
Periode
bewegen.
t r e t e n d i e A u s d r ü c k e c o s ^ t und s i w t
charakterisiert
der S i n u s f u n k t i o n
Funktionen mit einer
d i e s i c h z w i s c h e n 1 und - 1
In A b b i l d u n g 2 1 . 4
Absind
gekennzeichnet.
Ordinatenwerte einer Cosinusfunktion für t=0,1,2,...
i n den P u n k t e n ^ = 6 0 1
Analoges
gilt
für die Sinusfunktion.
D i e A u s d r ü c k e cos
x 2 -x 1
»r-f-'T/lf-"!
Y ( t ) =r l [Acosv> t+Bs i nf t j =arccos
Q aY(0)+2Y (1) B • --
•Ja 2 'i~
r=
C, = Y ( 0 ) N
W
A
=
~ f
C, I
Tab.
Bedingung
I.
A
21.7
Parametergenerelle
gleichung
Wurzeln der Endgleichung
Y ( 1 )
X
der
Konstante C^ und C^
1 7
X2-X1
End-
Parametergenerelle Funktionslösung
V - f - ' V l
^
Y(t)=rt[Acos^t+Bsirwt]
V(t
)-1«+b
g_,a ( T ( t ) -Y( 0 ) ) - 2Y ( 1 ) +2Y( t )
C,=Y(0)-Y(t) -
Tab.
I
(a+2)
21.8
Y(t)=C,X[+C2X2+Y(t)
C2=Y(0)-CrY(t) A=Y(0)-Y(t)
A 2
homogenen
Y(t)+aY(t-1-)+bY(t-2)=0
(Y(0)-Y(t))X2-Y(1)+Y(t)
2 v - f - V ?
B -
a 2 -itb ' —¡r~
Y(t)=[C1+tCz]xt
Funktionslösungen
z w e i t e n Grades
Spezielle Lösung
-Y(0)
+
C2=
Y(D-Y(t)
.
Y ( 0 ) + ? ( t )
^arccosf-^)
Y(t) = ( C 1 + C , ) X T + — ^ 1 2 (a+2)2
P a r a m e t e r g e n e r e l l e F u n k t i o n s l ö s u n g e n d e r inhomogenen g l e i c h u n g z w e i t e n Grades Y ( t ) + a Y ( t - 1 )+bY(t-2)=E
End-
198
ac)
Funktionslösung von Endgleichungen n-ten Grades
Das f ü r Endgleichungen e r s t e n und zweiten Grades besprochene Lösungsverfahren g i l t
im P r i n z i p auch f ü r Endgleichungen b e l i e b i g e n
Grades:
Aus der homogenen Endgleichung n-ten Grades Y(t)
+ a . Y ( t - l ) + . . . + a Y(t-n) = 0 l n
gewinnt man durch S u b s t i t u t i o n von Y ( t - i ) = xn ' d i e
charakteristische
Gl ei chung X
n
, n-1 , . + a, X +...+ a , 1 t a = 0 1 n-1 n
Nach dem Gaußschen Hauptsatz der Algebra b e s i t z t e i n d e r a r t i g e s Polynom n-ten Grades genau n Wurzeln X ^ ^ , . . » *
. Der auszuwählende Lö-
sungsansatz hängt von der A r t der Wurzeln ab. Für d i e Teilmenge der r e e l l e n und verschiedenen Wurzeln i s t der Lösungsansatz C,x5 + C-X* + . . . + C . X 1 , + C X* 11 2 2 n-1 n-1 n n aufzunehmen. Im F a l l e e i n e r s - f a c h a u f t r e t e n d e n g l e i c h e n Wurzel
i s t der Ausdruck
(c1+c2t+c3t2+..,+csts_1)xt in d i e Lösung mit einzufügen. F a l l s e i n Paar k o n j u g i e r t komplexer Wurzeln s-mal v o r l i e g t ,
ist
der
Ausdruck r t [ ( A 1 +A2t +A 3 t 2 +. . . + A s t S _ 1 ) c o s v t + (B 1 +B 2 t+B 3 t 2 +. . . + B s t S " 1 ) s i n t ] in den Lösungsansatz einzufügen.
In e i n e r Endgleichung n-ten Grades
t r e t e n demnach n Konstante a u f , d i e unter Vorgabe der Anfangswerte Y(0),Y(1),...,Y(n-1)
bestimmt werden können.
Im F a l l e der inhomogenen Endgleichung Y(t)
+ a^ Y ( t - 1 ) + . . . + a n Y ( t - n ) = E ( t )
s e t z t s i c h d i e Funktionslösung s t e t s aus e i n e r s p e z i e l l e n Lösung Y ( t ) und der entsprechenden Funktions1ösung der homogenen Endgleichung Y(t)
zusammen.
Besteht der d i e exogene V a r i a b l e beschreibende Formelausdruck aus e i ner l i n e a r e n Kombination der Terme a , s i n c t ,
cosct,
t ^ , dann
ist
199
zur A u f f i n d u n g d e r ten
speziellen
Koeffizienten1
Endgleichungen, n i c h t mehr
Lösung e i n a l s
b e z e i c h n e t e s V e r f a h r e n anwendbar.
d e r e n Grad höher a l s
drei
i n Form p a r a m e t e r g e n e r e l l e r
Nach einem Theorem von GALOI Polynomen v i e r t e n ten auszudrücken. Die Wurzeln der
'Methode der
ist
ist,
[83,S.32f]
lassen sich
Funktionslösungen
es n i c h t m ö g l i c h ,
G r a d e s und höher a l s
unbestimm-
Funktionen
allerdings
darstellen.
d i e Wurzeln ihrer
von
Koeffizien-
[162,S.92f]
charakteristischen
Gleichung sind
in diesen
nur d u r c h Näherungen zu bestimmen.
Es s t e h e n dazu
leistungsfähige
EDV-Programme zur V e r f ü g u n g . Wurzeln e i n e r führt.
D i e wohl a u f w e n d i g s t e Bestimmung d e r
charakteristischen
Im Rahmen d e r
e i n e s dynamischen M o d e l l s
der
u n t e r s u c h t e er e i n e c h a r a k t e r i s t i s c h e
chung 5 6 s t e n Grades und b e s t i m m t e
b)
G l e i c h u n g wurde von HOWERY d u r c h g e -
Linearisierung
amerikanischen W i r t s c h a f t
Fällen
i h r e 56 W u r z e l n .
Glei-
[92.S.65A]
Empirische Kennzeichen linearer Systeme
M i t den V e r f a h r e n
zur E r m i t t l u n g von F u n k t i o n s l ö s u n g e n
ne G r u n d l a g e g e s c h a f f e n , linearer
S y s t e m e zu
eines
Systeme o f t
schwarzen Kastens
Implikationen
e i n e s dynamischen S y s t e m s
daß man u n t e r
Festlegung
l ä u f e d e r exogenen V a r i a b l e n ) endogenen V a r i a b l e n )
Verwen-
Als
Eingangs-
können d i e
exogenen und endogenen V a r i a b l e n a n g e s e h e n w e r d e n .
ermitteln,
unter
s c h w a r z e n K a s t e n s vorgenommen.
und A u s g a n g s g r ö ß e n d i e s e s
relevante
ei-
Implikationen
erörtern.
Wie e r w ä h n t , w i r d das Studium dynamischer dung des P r i n z i p s
haben w i r
um b e s t i m m t e t y p e n s p e z i f i s c h e
bestimmter
d i e Ausgänge
unverzögerten
Viele
Eingänge
(d.h.
empirisch
lassen sich (d.h.
die Verläufe
dadurch Verder
betrachtet. Yjit)
Abb.
21.5
Dynamisches Kastens
System
i n der D e u t u n g s w e i s e e i n e s
schwarzen
200
In der R e g e l u n g s t e c h n i k werden d e r a r t i g e E i n - und chungen am S y s t e m s e l b s t d u r c h g e f ü h r t . wirtschafts-
und s o z i a 1 w i s s e n s c h a f t 1 i c h e n
Gründen n i c h t m ö g l i c h .
ist dies
Systemen aus
Man kann j e d o c h e i n e
t u n g am Model 1 d u r c h f ü h r e n , d . h .
Ausgangsuntersu-
Wie e r w ä h n t ,
e i n Modell
i n den
praktischen
Schwarze-Kasten-Betrache i n e s Systems w i r d
hin-
s i c h t l i c h der B e z i e h u n g e n z w i s c h e n s e i n e n E i n - und A u s g a n g s g r ö ß e n
un-
tersucht . Die a r t s p e z i f i s c h e n
K e n n z e i c h e n des T r a n s f o r m a t i o n s m e c h a n i s m u s
s c h e n E i n - und A u s g ä n g e n
l i n e a r e r dynamischer
Form z w e i e r P o s t u l a t e f a s s e n , Uberlagerung
die als
Systeme l a s s e n s i c h
das P o s t u l a t der
b e s a g t , daß der d u r c h
bestimmte E i n g a n g s g r ö ß e b e w i r k t e Z e i t v e r l a u f
de A u s g a n g s g r ö ß e n v e r l a u f
bezüglich einer
der endogenen V a r i a b l e n Y ( t )
gen Komponenten z e r l e g t = AYv(t)[E,]
Der
gangs)-Variable
+ AYv(t)[E2] +...+
Zur Verdeutlichung
des P r i n z i p s
Endgleichung
MA-Systems
Y(t)
= (ataß)Y(t-l)
in
fol-
werden A Y ^ t ) ^ ]
d i e Komponente, d i e d u r c h d i e exogene 7 E j b e w i r k t wurde.
eines
iso-
Eingangsgrös-
kann d a h e r
i s t AY ( t ) [ E . ] v
un-
resultieren-
bestimmt s i c h dabei a u s der A d d i t i o n der
ermittelten Ausgangsgrößenverläufe
s e . Der Z e i t v e r l a u f
eine
einer Ausgangsgröße
a b h ä n g i g v o n a n d e r e n E i n g ä n g e n bestimmt werden k a n n .
Hierbei
be-
können.
Das P o s t u l a t der u n g e s t ö r t e n U b e r l a g e r u n g
Yv(t)
in
ungestörten
und d a s P o s t u l a t d e r Adäquanz von U r s a c h e und W i r k u n g
z e i c h n e t werden
liert
zwi-
(Ein-
der u n g e s t ö r t e n Uberlagerung w i r d
- aßY(t-2)
+
die
lg(t)
herangezogen. Eine Endgleichung wird
im Rahmen der S c h w a r z e - K a s t e n - B e t r a c h t u n g
U b e r g a n g s f u n k t i o n des schwarzen Kastens
bezeichnet.
Abbildung
als
21.6
z e i g t d i e Deutung d e s Zusammenhanges z w i s c h e n den V a r i a b l e n Y und I eines MA-Modells
in Form e i n e s s c h w a r z e n
Kastens:
7 Es w i r d u n t e r s t e l l t , daß s i c h d a s S y s t e m im G l e i c h g e w i c h t b e f i n d e t . A n d e r n f a l l s müßte i n d i e G l e i c h u n g e i n w e i t e r e s G l i e d e i n g e f ü h r t w e r d e n , w e l c h e s den E i n f l u ß der A n f a n g s w e r t e zum A u s d r u c k b r i n g t .
201
YCO
Abb. 21.6
I n t e r p r e t a t i o n e i n e s MA-Systems a l s e i n schwarzer
Als Eingangsgrößenverlauf Das System s o l l
sei d i e Sprungfunktion
s i c h , w i e erwähnt,
Kasten
I a ( t ) = 1 0 0 gewählt.
im G l e i c h g e w i c h t b e f i n d e n .
wählen aus E i n f a c h h e i t s g r ü n d e n Y(0)=0 und Y(1)=0. der u n g e s t ö r t e n Uberlagerung kann Y ( t )
Wir
Nach dem P o s t u l a t
b e i s p i e l s w e i s e dadurch e r m i t -
t e l t werden, daß man d i e Z e i t v e r l ä u f e der Sprunganworten von einem Eingangsverlauf
E ^ ( t ) = 2 5 und E 2 ( t ) = 7 5 e r m i t t e l t
und aufsummiert.
Es
w i r d damit behauptet, daß d i e Summe der beiden endogenen V a r i a b l e n Y^t)
und Y 2 ( t ) Yj ( t )
= (ataß)Y1 (t-1)
- aßY^t-2)
+ 75
Y2(t)
= (a+aß)Y2(t-1)
- aßY2(t-2)
+ 25
Y,(t)
+ Y2(t)
dem Z e i t p f a d der Y(t)
= (a+oß)[Y1(t-1)+Y2(t-l)] Differenzengleichung
=. ( a + o ß ) Y ( t - 1 )
entspricht.
- aßLY, ( t - 2 ) + Y 2 ( t - 2 ) ] + 100
Dieser F a l l
von Yj ( t ) + Y 2 ( t ) = Y ( t )
- aßY(t-2)
+ 100
l i e g t genau v o r , denn durch d i e
Einsetzung
gelangen w i r zu der gewünschten G l e i c h u n g .
Das
P r i n z i p der u n g e s t ö r t e n Uberlagerung e r m ö g l i c h t e i n e w e s e n t l i c h e Vereinfachung der A n a l y s e l i n e a r e r nen V a r i a b l e n
isoliert
Systeme, da d i e E i n f l ü s s e der exoge-
voneinander b e t r a c h t e t werden können.
Durch das P o s t u l a t der Adäquanz von Ursache und Wirkung w i r d e i n weit e r e s Kennzeichen der Beziehungen zwischen E i n - und Ausgängen e i n e s l i n e a r e n Modells
beschrieben.
Vergegenwärtigen w i r uns den b e l i e b i g e n V e r l a u f E(t).
Dieser Eingangsgrößenverlauf
einer
b e w i r k t wegen des P o s t u l a t s
u n g e s t ö r t e n Uberlagerung e i n e n bestimmten i s o l i e r t Ausgangsgrößenverlauf
Ye(t).
Eingangsgröße der
zu betrachtenden
Das P o s t u l a t der Adäquanz von Ursache
und Wirkung b e s a g t , daß e i n e k - f a c h e Erhöhung (Verminderung)
des Ein-
202
gangsgrößenverlaufes
kE(t)
s t e t s e i n e k - f a c h e Erhöhung
des A u s g a n g s g r ö ß e n v e r l a u f e s , Die G ü l t i g k e i t
beider
res dynamisches unabhängige
kYe(t),
zur
besitzt,
hat.
Eingänge
M i t diesem d u r c h d i e b e i d e n P o s t ú l a t e b e r e i t s
schen Systems w o l l e n w i r
uns
linea-
d i e E i n g a n g s g r ö ß e n und Ausgangsgrös-
gekennzeichneten Transformationsmechanismus
ba)
Folge
zum A u s d r u c k , daß e i n
System e i n e ganz b e s t i m m t e von d e r Höhe d e r
'Maschinerie'
sen u m w a n d e l t .
d.h.
Postúlate bringt
(Verminderung)
eines
linearen
im f o l g e n d e n a u s f ü h r l i c h e r
näher
dynami-
beschäftigen.
Übergangsverhalten linearer Systeme
a) A l l g e m e i n e Kennzeichnung des Kennzeichnend f ü r
ein
lineares
Ubergangsverhaltens dynamisches System i s t ,
sein Transformationsmechanismus, ne b e s t i m m t e E i n g a n g s g r ö ß e Die b i s h e r
erörterten
d.h.
sche K e n n z e i c h e n a l l e r
linearer
liefern
eine
l i n e a r e n dynamischen M o d e l l e .
sich
wird eine s t a n d a r d i s i e r t e f u n k t i o n bezeichnet
i n diesem s p e z i e l l e n
Fall.
Zur
Einzelkenn-
befindet,
d i e auch a l s
Test-
wird. und d e r
verwendet.
Ein E i n h e i t s i m p u l s t=0 Eins b e t r ä g t
kennzeichnet
und f ü r
E * K( t ) = j 1 f Ü r ' '0 f ü r
eine Eingangsgröße,
f ü r
10 f ü r
die
a l l e sonstigen Zeitpunkte Null
im Z e i t p u n k t ist,
d.h.
t=0
t=...-2,-1,1 ,2,...
Ein E i n h e i t s p r u n g w i r d gekennzeichnet F»»ii-1 = v w
auf
des
Testantworten.
i n einem N i v e a u g l e i c h g e w i c h t Eingangsgröße a u f g e p r ä g t ,
typi-
Im H i n b l i c k
s i c h j e d o c h d i e Frage nach der A r t
A l s T e s t f u n k t i o n e n werden am h ä u f i g s t e n d e r E i n h e i t s i m p u 1 s E i nhei t s s p r u n g
ei-
wird.
I n f o r m a t i o n über
Systeme v e r w e n d e t man s o g e n a n n t e
Einem System, w e l c h e s
gesagt,
i n e i n e Ausgangsgröße umgewandelt
System s t e l l t
Transformationsmechanismus zeichnung
wie
und W e i s e , m i t d e r
P r i n z i p i e n d e r u n g e s t ö r t e n U b e r l a g e r u n g und d e r
Adäquanz von Ursache und W i r k u n g
ein einzelnes
die Art
durch:
t = 0
' 1 > 2 >- • • t=-1,-2,-3,.--
Der von einem E i n h e i t s i m p u 1 s
(bei
einem N i v e a u g l e i c h g e w i c h t
von N u l l )
203
hervorgerufene wort
Y*(t)
antwort
Verlauf
bezeichnet.
Y**(t)
Die graphische Abbi1dung
der
Entsprechend
Lineare Da
Darstellung
beiden T e s t f u n k t i o n s v e r l ä u f e
zeigen
2 1 . 7 und
sind,
,
,
gen dynamisch tative
unendlich notwendig, linearer
Verhalten
trachten wir
die
1
als
1 -
3
Einheitssprung
es
, -
2
Systeme zeigen
ist
der
21.8.
Einheitsimpuls
im P r i n z i p
Einheitssprungwurde.
21.8
die
gekennzeichnet
0
Abb.
sich
kurz
E i nhe i t s i m p u l s a n t -
Seite
-
21.7
leitet
als
her, welche auf
0
Abb.
Ausgangsgröße wird
0
. 1
. 2
Testgröße
r 3
eines
dynamischen
1 2 als
sehr
— -
1
0
1
Testgröße
2
3
eines
1 dynamischen
verschiedene A r t e n von
viele
Testantworten
S y s t e m e zu u n t e r s c h e i d e n , Um s o l c h e T e i l m e n g e n
Funktionslösung
der
Systems
Testantworten.
linearer
in einem e r s t e n U b e r b l i c k
aufweisen.
Systems
Systeme
bestimmte
möglich Teilmen-
die
dasselbe
zu
isolieren,
Impulsantwort
einer
qualibe-
Endgleichung
204
zweiten Grades.
Die e n t w i c k e l t e K l a s s i f i z i e r u n g
a n s c h l i e ß e n d auf e i n e Endgleichung Eine Einheitsimpulsantwort
b e l i e b i g e n G r a d e s zu
kann bei
daran
übertragen.
e n t s p r e c h e n d e r Wahl der
w e r t e d u r c h e i n e homogene E n d g l e i c h u n g der
versuchen wir
b e s c h r i e b e n werden.
AnfangsIm F a l l e
Endgleichung Y(t)
= -aY(t-l)
- bY(t-2) + E*(t)
Y(-1)=Y(-2)=0
e r g e b e n s i c h d i e Werte Y ( 0 ) = 1 und Y ( l ) = - a . Y(1)=Z(1), Z(t)
s o b e s c h r e i b t d i e homogene = -aZ(t-l)
-
(21.74)
S e t z t man Y ( 0 ) = Z ( 0 )
und
Endgleichung
bZ(t-2)
m i t Z ( 0 ) = 1 und Z ( 1 ) = - a d i e E i n h e i t s i m p u l s a n t w o r t ,
welche durch
(21.74)
bewi r k t wi r d . Bei Wahl d i e s e r A n f a n g s w e r t e e r h ä l t man e n t s p r e c h e n d T a b e l l e 2 1 . 7 Funktionslösung a)
im F a l l e
der
reeller
und u n g l e i c h e r
Z(t)
b)
Z(t)
Wurzeln
+
im F a l l e r e e l l e r
die
Einheitsimpulsantwort
(21 75)
-
und g l e i c h e r
Wurzeln
= (1+t) A1
(21.76)
und c)
im F a l l e k o n j u g i e r t Z(t)
komplexer
= r^cosvt-
Wurzeln
sirvt]
(21.77)
VT Als
Beispiel
soll
die Einheitsimpulsantwort
Rahmen des M A - M o d e l l s e r m i t t e l t werden. gemäß
des V o l k s e i n k o m m e n s
Die E n d g l e i c h u n g von Y
Y im lautet
(12.9) Y(t)
= (a+aß)Y(t-1)
- aßY(t-2)
Die Wurzeln der c h a r a k t e r i s t i s c h e n chend ( 2 1 . 3 6 )
X
1 ,2
mit
2
"
v
5"
+
lg(t)
Gleichung
berechnen s i c h
entspre-
205
Fall 1
\O \
Z ( t ) = 1.36(0. 75) ' - 0 . 3 6 ( 0 . 2 ) ' Z(t)=0.95 Z(t-1)-0.15 Z(t-2)+E»(t)
H-
10
15
t
Fall 2
o
A10 A A 15 / VV Y t
Z(t)=-2(-0.6)t+3(-0.9)t Z(t)=-1.5 Z(t-l)-0.54 Z(t-2) + E*(t)
-2
Fai 1 3
Z 1,21
A
e
\
Z ( t ) = ( 0 . 7 8 7 4 ) [co s ( 0 . 7 0 4 4 • t ) + l . 1767s i n ( 0 . 7 0 4 4 - 0 ] Z(t)=1.2 Z(t-l)-0.6201 Z(t-2)+E*(t)
0
15
t
-0, 4 Fai 1 It
zi 2,3-
/ /
Z(t)=(l+t)(0.86)t Z(t)=1.72 ZCt-l)-0.7396
10 Abb. 2 1 . 9
15
Z(t-2)+E*C
t
Typische Einheitsimpu1santworten Systemverha1 tens
im F a l l e e i n e s
gedämpften
206
M i t a = 0 , 7 2 und reell
ß=0,25 werden X ^ O . 3
und u n g l e i c h .
Gemäß ( 2 1 . 7 5 )
und X 2 = 0 , 6 ,
ergibt
d.h.
sich die
die Wurzeln
sind
Funktionslösung
der
E i nhei ts i m p u l s a n t w o r t Z(t)
= 2(0,6)*"
(0,3)t
-
Die Einheitsimpu1santwort s c h l ü s s e auf das Sind
einer
Systemvariablen
dynamische Systemverhalten
i n den E i n h e i t s i m p u l s a n t w o r t e n
werte der Wurzeln
und
stabiles
Verhalten
von G l e i c h u n g
(21.77).
Z(t)
den F ä l l e n ner E i n s ,
(21.75) d.h.
tes V e r h a l t e n . in Abbildung
und
0 0
5)
a
+ V i
2
•
a3
'k > 0
i ; 2a4a2+ a3ai " a k - a , t 3a . da , ac , + 1 > 0 '3 • 4 3
a2
"
a4a1
"
ak
JURYs K r i t e r i e n s i n d f ü r Endgleichungen b e l i e b i g e n Grades W i r beschränken uns j e d o c h auf den F a l l von Endgleichungen
-
ai,a2
"
formuliert. zweiten
b i s v i e r t e n Grades, da im F a l l e von Endgleichungen höheren Grades
die
Zahl der Ungleichungen s t a r k zunimmt und d i e Ausdrücke so u n ü b e r s i c h t l i c h werden, daß s i c h e i n e p r a k t i s c h e Anwendung n i c h t mehr e m p f i e h l t . Notwendige S t a b i l i t ä t s b e d i n g u n g e n bilität
erforderlich,
s i n d f ü r das Vorhandensein von S t a -
g a r a n t i e r e n jedoch k e i n e S t a b i l i t ä t .
d i e d i e Notwendigkeitsbedingungen n i c h t e r f ü l l e n , den F a l l
instabil.
Systeme,
s i n d aber auf
je-
Die Bedingungen 1) und 2) des J u r y - K r i t e r i u m s
ren v e r a l l g e m e i n e r t
zu den folgenden notwendigen
füh-
Stabilitätsbedingun-
gen e i n e r Endgleichung n-ten Grades: a)
1 + a 1 + a 2 +. .+ a n > 0
b)
1 + .^(-O'a.
> 0
Besonders a ) g i b t e i n e n e r s t e n Eindruck über das Model 1 v e r h a l t e n . W e i t e r e notwendige Bedingungen f ü r d i e S t a b i l i t ä t e i n e r lauten:
Endgleichung
[1,S.215"219]
n = 3
< 1, '1 < 2 |a 3 1 < 1, -1 < a 2 < 3,
n =4
l a /,l
n = 2
< 1»
la3
< i», -2 < a 2 < 6 ,
Eine hinreichende Stabilitätsbedingung 1 > l a 1 | + |a 2 + . . . +
|a 1 | < 3
liefert:
< 4
216 In den W i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n werden manchmal Modelle in der Erklärungsform e i n e r homogenen Endgleichung, Y(t)
d.h.
= to1 Y ( t - 1 ) + w 2 Y(t-2) + . . . + w n Y ( t - n )
verwendet, wobei u ^ i o ^ , . . .
p o s i t i v e Werte s e i n s o l l e n .
chende S t a b i l i t ä t s b e d i n g u n g f ü r diesen Typ i s t : 1 > OJ^ > u
>...>
Eine h i n r e i -
[197,S.104ff.]
> un > 0
d.h. das System i s t s t a b i l , wenn d i e K o e f f i z i e n t e n mit zunehmender Verzögerung der endogenen V a r i a b l e n abnehmen. bb)
Verhaltensdiagramme linearer Systeme
Die Wurzeln e i n e r Endgleichung bestimmen s i c h aus ihren ten.
Koeffizien-
Im F a l l e von Endgleichungen zweiten Grades mit den K o e f f i z i e n -
ten a^ und a^ l i e g t es nahe, e i n Verhaltensdiagramm d i e s e s chungstyps a u f z u s t e l l e n .
Endglei-
In einem d e r a r t i g e n Verhaltensdiagramm wer-
den d i e Koeffizientenausprägungen a l s Ordinaten- bzw. Abszissenwerte definiert.
Indem d i e B e r e i c h e u n t e r s c h i e d l i c h e n Systemverhaltens durch
Ungleichungen mit a^ und a^ beschrieben werden können, e r h ä l t man im a^/a2
Koordinatensystem bestimmte Flächenbereiche
unterschiedlichen
Verha1tens. Abbildung 21.13 z e i g t das Verhaltensdiagramm der Endgleichung Y(t)
+ a^Y(t-1)
t a2Y(t-2) = E(t)
Die Gleichungen a^-a^+l, a2=-a^-1 und a 1
folgen aus JURYs K o e f f i -
z i e n t e n k r i t e r i e n auf S e i t e 214. Die s c h r a f f i e r t e n Flächen beschreiben den B e r e i c h s t a b i l e n V e r h a l t e n s .
Es i s t jedoch e i n e w e s e n t l i c h
d i f f e r e n z i e r t e r e K l a s s i f i z i e r u n g des Systemverhaltens möglich. Man kann 14 Flächenbereiche unterscheiden, haltensweisen a u f t r e t e n .
Als Beispiel
in denen u n t e r s c h i e d l i c h e Verseien d i e e r s t e n fünf
Bereiche
angeführt: I
Oszillatorisches stabiles Verhalten p l e x , Modul k l e i n e r a l s E i n s )
(Wurzeln k o n j u g i e r t kom-
II
Oszi11atorisches i n s t a b i l e s V e r h a l t e n komplex, Modul größer a l s E i n s )
III
Monoton s t a b i l e s V e r h a l t e n ner a l s E i n s )
(Wurzeln k o n j u g i e r t
(beide Wurzeln p o s i t i v und k l e i -
217 IV V
Monoton i n s t a b i l e s V e r h a l t e n ( b e i d e W u r z e l n p o s i t i v , größer, eine k l e i n e r a l s Eins) Monoton ser a l s
instabiles Verhalten Eins)
eine
(beide Wurzeln p o s i t i v
und
grös-
linearen
zweiten
usw.
Abb. 2 1 . 1 3
Verhaltensdiagramm einer Grades
Manche F l ä c h e n b e r e i c h e w i e
IV und V f a l l e n
Endgleichung
in d i e s e l b e
Klassifizie-
rungskategorie. D i e E r m i t t l u n g der v e r s c h i e d e n e n V e r h a l t e n s b e r e i c h e
hat s i c h an d e r
218
Wurzelgleichung (21.83)
1,2 zu
orientieren.
Der F a l l jugiert
g l e i c h e r Wurzeln wird durch a|=4a2 beschrieben.
Im F a l l e
k o m p l e x e r W u r z e l n muß d i e U n g l e i c h u n g a | < 4 a 2 e r f ü l l t
Diese Bedingung g i l t Es e m p f i e h l t
sich,
damit f ü r d i e F l ä c h e n
( 2 1 . 8 3 ) A u s d r ü c k e zu f i n d e n , von A^ und X 2 d a r s t e l l e n . +
*2 "
I und
zur weiteren K l a s s i f i z i e r u n g
(21.83)
sein.
II. anhand von
in denen a^ und a^ d i r e k t e
Aus G l e i c h u n g
kon-
Gleichung
Funktionen
folgt
"a1
oder a1 =
(21.84)
-(X1+X2)
Mit -a, X
1
X
2
'
-a,
"
ß\
folgt X1X2 = a2
(21.85)
Anhand von ( 2 1 . 8 4 )
und ( 2 1 . 8 5 )
Bereichsabgrenzungen der W u r z e l n a u s g e h t . bil itätsdiagrammes, ten a u f w e i s t ,
finden,
kann man a u f r e l a t i v e i n f a c h e A r t
indem man v o n t y p i s c h e n
B e i s p i e l s w e i s e w o l l e n w i r den B e r e i c h des f ü r den d a s S y s t e m e i n monoton s t a b i l e s
men. F ü r den F a l l
monotoner S t a b i l i t ä t
t i v und k l e i n e r a l s auch i h r P r o d u k t
gilt,
in F r a g e
Eins
sind.
Daher muß im F a l l e p o s i t i v e r
sein.
Gleichung
(21.85)
erfordert
kom-
posi-
Wurzeln deshalb:
> 0
zeln positiv
und
III
s e i n s o l l e n , muß gemäß ( 2 1 . 8 4 )
daß a l l e i n d i e d u r c h F l ä c h e
III
in F r a g e . 0 sein.
gekennzeichneten
w e r t e von a^ und a 2 e i n monoton s t a b i l e s V e r h a l t e n Abbildung 21.14 z e i g t e i n i g e ausgewählte ner
IX
daß b e i d e W u r z e l n
X^X2>0
Damit kommen nur noch d i e F l ä c h e n V I
also,
Sta-
Verhal-
ermitteln.
Wir wi s s e n b e r e i t s , daß n u r d i e F l ä c h e n 11 I, VI, X I I und
a2
die
Wertebereichen
Verhaltensbereiche.
Da b e i d e WurEs z e i g t
sich
Koordinaten-
aufweisen.
Impulsantworten
verschiede-
219
FALL B
FALL A 10
•
+-»• t
2 ••
FALL C
FALL D 15
FALL E
FALL F 10
5
Abb. 2 1 . 1 4
10
15
10
15
E i n h e i t s i m p u l s a n t w o r t und Lage der W u r z e l n der c h a r a k t e r i s t i s c h e n G l e i c h u n g für a u s g e w ä h l t e B e i s p i e l e e i n e r Endgleichung z w e i t e n G r a d e s
220
0,5--
Abb. 21.15
Verhaltensdiagramm eines MA-Systems mit ausgewählten Ein he i tssprungantworten
Die Entwicklung von Verhaltensdiagrammen
ist besonders dann ange-
221
b r a c h t , wenn das b e t r a c h t e t e Modell genau zwei s t r u k t u r e l l e ter enthält.
In diesem F a l l
diagramm zu e n t w i c k e l n , terpretierbaren)
i s t es sehr i n s t r u k t i v ,
Parame-
ein Verhaltens-
dessen Koordinaten durch d i e ( e m p i r i s c h
strukturellen
Parameter g e b i l d e t werden.
in-
Denn man
e r k e n n t , w i e d i e Veränderungen d i e s e r Parameter zu u n t e r s c h i e d l i c h e n Verhaltensweisen führen.
Im B e i s p i e l
e i n e s MA-Systems kann anhand der
Endgleichung Y(t)
= (ct+aß)Y(t-1)
- aßY(t-2)
+ lg(t)
das in Abbildung 15-8 auf S e i t e 92 b e r e i t s a n g e f ü h r t e gramm f ü r d i e Parameter a und ß e n t w i c k e l t
Verhaltensdia-
werden.
Abbildung 21.15 z e i g t das Verhaltensdiagramm e i n e s MA-Systems e i n s c h l i e ß l i c h der Jeder
Impulsantworten ausgewählter
Impulsantwort
Parameterkombinationen.
i s t das Koordinatensystem e i n e r Gaußschen Zahlen-
ebene mit einem E i n h e i t s k r e i s zugeordnet.
Es b e s c h r e i b t d i e Lage der
Wurzeln der c h a r a k t e r i s t i s c h e n Gleichung im F a l l e der
betreffenden
Parameterkombination. Die E n t w i c k l u n g d e r a r t i g e r Verhaltensdiagramme z e i g t d i e
Sensitivi-
t ä t des Modells b e z ü g l i c h der Parameter a und ß und l i e f e r t w i c h t i g e Hinweise f ü r s e i n e
c)
damit
Gültigkeit.
Höhere Analysemethoden linearer Systeme
ca) Verwendung von Operatoren in linearen Systemen
Zur Untersuchung von D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g s s y s t e m e n vorteilhaft,
Ein Verschiebungsoperator
in e i n e r anderen S c h r e i b w e i s e aus-
gedrückt werden. Mit dem Ausdruck K
71
kann d i e v e r z ö g e r t e
Variable
durch
K_nX(t) ersetzt
sehr
kann a l s e i n Symbol angesehen werden, mit
dessen H i l f e v e r z ö g e r t e V a r i a b l e X(t-n)
i s t es o f t
mit sogenannten V e r s c h i e b u n g s o p e r a t o r e n zu a r b e i t e n .
= X(t-n)
werden.
(21.86)
222
Die
Differenzengleichung Y(t)
+ 0,5Y(t-1)
+ 0,3Y(t-2)
= E(t)
+
1,1E(t-1)
würde u n t e r Verwendung d i e s e r O p e r a t o r e n s c h r e i b w e i s e Y(t)
+ 0,5K_1Y(t)
+ 0,3K_2Y(t)
= E(t)
die
Gestalt
1,1K~1E(t)
+
annehmen. Der A u s d r u c k K w i r d a l s V e r s c h i e b u n g s o p e r a t o r
bezeichnet.
Die Einführung e i n e r d e r a r t i g e n
S c h r e i b w e i s e der v e r z ö g e r t e n
len
s i c h zeigen
ist
deswegen s i n n v o l l ,
bungsoperator K
weil
verschiedenen
R e g e l n der A l g e b r a g e h o r c h t .
d a h e r O p e r a t i o n e n w i e mit e i n e r Zahl
Die G ü l t i g k e i t Beispielen (1)
die
der w i c h t i g s t e n
Y(t-3)
+ K~2Y(t)
Regeln sei
d . h . der F a l l
= K"2Y(t)
anhand von
a+b=b+a w i r d
erfüllt.
+ K~3Y(t)
auch d i e entsprechende
+ Y(t-2)
= Y(t-2)
Differenzengleichung
+ Y(t-3)
ist.
Ebenso g i l t
d.h.
durchführen.
algebraischen
das Kommutativgesetz,
z u l ä s s i g , weil
(2)
Man kann m i t
Beziehung
K~3Y(t)
gültig
Variab-
Verschie-
aufgezeigt:
Es g i l t
So i s t
l ä ß t , daß d e r
im F a l l e e i n e r M u l t i p l i k a t i o n
das
Kommutativgesetz,
a-b=b-a
D i e s e r k e n n t man an dem B e i s p i e l [K~3(K~2)]Y(t) Der A u s d r u c k K
_2
[K
_2
(3)
[K~3(K~2)]Y(t)
Y(t)=Y(t-2)
ergibt
= [K~2(K~3)]Y(t)
und damit K
_3
=
K~5Y(t)
entspricht
Y(t-5).
Y(t-2)=Y(t-5).
3
s i c h mit K ~ Y ( t ) = Y ( t - 3 )
die Gestalt
Denn es
ist
Für den A u s d r u c k 2
[K~ (Y(t-3))]
[K~2(K~3)]Y(t)
und damit
(Y(t-3))]=Y(t-5) Ferner
ist
sowohl
das A s s o z i a t i v g e s e t z
f ü r d i e A d d i t i o n e n a l s auch anwendbar,
a + (b-t-c) = ( a + b ) a(bc)
=
(ab)c
+ c
d.h.
Multiplikationen
223
Als
Beispiel
sei
die
Beziehung
K_1 [K_1 + l ] Y ( t ) angeführt.
=[K"2+K"1 ]Y(t)
Wie man d u r c h s c h r i t t w e i s e
Rückumwand 1ung d e r G l i e d e r
beiden S e i t e n der G l e i c h u n g e r k e n n t ,
ist
die Beziehung
A u f d i e Verwendung von O p e r a t o r e n werden w i r stoßen.
Als erster
Anwendungsbereich
lung der Endgleichung Endgleichung
linearer
sei
p a s s u n g wurde a u f S e i t e
auf die v e r e i n f a c h t e
Systeme v e r w i e s e n .
171 b e s c h r i e b e n .
M i t der
Einführung
man a u s
(21.6)
das V e r f a h r e n
=
ß[Z-Z(t)1
B(t)
=
Y[K"1S(t)-b]/[1-K"1tYcK"1]
Z(t)
= B(t)
A(t)
= a[K~^B(t)+a]/[l
-
K ^X(t)=X(t~n)
berechnen.
_1 = [2-a-cy-yßjK A(t)
A(t)
+ [a-1 -cya+cy+yß]K
_o
A(t)
+ a a c y + ctßyZ +
führt
schließlich
zu d e r
uns
Operator
+ [a-1-cya+cy+yg]A(t-2)
+ aacy + aßyZ
+
ayb
Den d u r c h e i n e T r a n s f o r m a t i o n
d e r Form ( 2 1 . 8 6 )
n e n n t man e i n e n
besitzt.
d.h.
Operatoren mit
lungsformen
sind
ineinander
t 0,5Y(t-l)
in d i e Gleichungen
Rückwärtsoperator,
Oft w i r d j e d o c h auch mit
gearbeitet,
Y(t)
Frei-
Endgleichung
+ aayß -
ve H o c h z a h l e n
linearen
E i n s e t z e n und
Gleichung:
X(t-n)=K ^Xit)
= [2-a-cy-yß]A(t-l)
gebrachten
i n einem
Durch s u k z e s s i v e s
ayb
Die Rücktransformation bekannten
erhält
J
g e l a n g t man zu d e r
+ aayß -
bereits
Verschie-
wesentlich.
A(t)
Gleichungssystem A(t)
A(t)
Anspruchsniveauan-
D i e Verwendung von
Man k a n n m i t den s i c h e r g e b e n d e n G l e i c h u n g e n w i e
von A ( t )
der
(21.9)
S(t)
stellen
Ermitt-
Die Ermittlung
der
des V e r s c h i e b u n g s o p e r a t o r s
bis
gültig.
s p ä t e r n o c h mehrmals
im F a l l e des d y n a m i s c h e n M o d e l l s
bungsoperatoren vereinfacht
auf
positiven
überführbar.
+ 0,3Y(t-2)
= E(t)
negati-
Vorwärtsoperatoren
Hochzahlen. Die
da e r
ein-
Beide
Darstel-
Differenzengleichung
+ 1 ,1E(t-1)
224
führte bei Anwendung eines Rückwärtsoperators zu der Form Y(t) + 0 , 5 K _ 1 Y ( t ) + 0 , 3 K _ 2 Y ( t ) = E(t) + 1 , 1 K _ 1 E ( t ) Bezeichnet man mit n den höchsten Verzögerungsgrad einer
(21.87) Endgleichung,
dann ist in diesem Fall n=2. Die Multiplikation von Gleichung 2 mit K
führt zur Darstellung der ursprünglichen
(21.87)
Differenzengleichung
in Form von Vorwärtsoperatoren, d.h. • K 2 Y ( t ) + 0,5 KY (t) + 0,3 Y(t) = K 2 E ( t ) + 1,lKE(t)
(21.88)
Verallgemeinernd kann man feststellen, daß in diesem Fall von der Transformation X(t-n) = K n " n X ( t ) ausgegangen wird. Diese Darstellungsweise hat den Vorteil, daß das sich ergebende Operatorenpolynom dieselbe Form wie die charakteristische Gleichung der zugrunde
liegenden Differenzengleichung
besitzt.
Sie ist immer dann empfehlenswert, wenn schon die Endgleichung Systems vorliegt, weil
eines
n dann als numerischer Wert zur Verfügung
steht. Bevor wir uns dem generellen Fall der Ermittlung von unter Verwendung von Operatoren
Endgleichungen
im Rahmen der Matrizenrechnung
zuwen-
den, wollen wir kurz auf bestimmte Verfahren eingehen, die es gestatten, Endgleichungen anhand der sukzessiven Umgestaltung von graphischen Systemdarstellungen zu ermitteln.
cb) Endgleichungsbestimmung anhand graphischer Systemdarstellungen Der Leser wird sich erinnern, daß wir bei der Behandlung der graphischen Darstellung von Systemen die Beschreibung dynamischer
Systeme
anhand von Block- und Signalflußdiagrammen erwähnten. Es w u r d e an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß Signalfluß- und Blockdiagramme,
in
denen Operatorendarstellungen der Ubergangsfunktion verwendet werden, allein dem Zweck dienen, die Endgleichung des betrachteten auf einfache Weise zu ermitteln.'^ Methoden sollen 11 Vgl. Seite 65
Die hier zur Anwendung
im folgenden behandelt werden.
Systems kommenden
225
a)
Endgleichungsbestimmung
anhand von
A b b i l d u n g 2 1 . 1 6 z e i g t noch einmal
die Darstellung
im Rahmen der b e i d e n Diagrammtypen. funktion ergibt K
_rl
Blockdiagrammen eines
MA-Systems
D i e O p e r a t o r e n f o r m der
s i c h d u r c h d i e E i n f ü h r u n g des
Ubergangs-
Rückwärtsoperators
x(t)=X(t-ri).
Abb. 2 1 . 1 6
B l o c k - und S i g n a 1 f 1 u ß d i a g r a m m e i n e s MA-Systems u n t e r wendung e i n e s R ü c k w ä r t s o p e r a t o r s
Im F a l l e der H y p o t h e s e der I. (t) = wi rd m i t l.(t)
induzierten
2[C(t)-C(t-1)]
(21.86) =
2[C(t)-K~1C(t)]
Investition
Ver-
226
oder l.(t)
=
[2-2K"1]C(t)
Der A u s d r u c k 2 - 2 K
w e l c h e r d i e b e i d e n u n v e r z ö g e r t e n V a r i a b l e n C und
I miteinander verknüpft, wird a l s nach
I bezeichnet.
Es
Operatorenübergangsfunktion
ist üblich,
sie
in den e n t s p r e c h e n d e n
von C
Block
des Diagrammes e i n z u t r a g e n o d e r über der e n t s p r e c h e n d e n S t r e c k e S i g n a l f 1ußdiagrammes
des
anzuführen.
B e z e i c h n e t man d i e e r m i t t e l t e O p e r a t o r e n ü b e r g a n g s f u n k t i o n
mit
G(K),
d.h. G(K) = 2 - 2 K _ 1 dann l ä ß t
sich die
I. (t)
Investitionshypothese
durch
= GCK)C(t)
beschreiben. Eine Beziehung zwischen e i n e r d i e S t a n d a r d f o r m der Y(t)
+ a1Y(t-1)
Endgleichung
Form
G(K)
,
-1 g +g K ' + g 0
1
1+a,K 1
+a,K 2
+ g1E(t-1)
+...+
gsE(t-s)
Verwen-
eine Operatorenübergangsfunktion
-2 K +...+g
2
= gQE (t)
b e s i t z t daher unter e n t s p r e c h e n d e r
Rückwärtsoperators
durch
(12.10)
+...+ anY(t-n)
b e s c h r i e b e n werden k a n n , dung e i n e s
E i n - und A u s g a n g s g r ö ß e , w e l c h e
+...+a
n
K
der
-s
K
Im f o l g e n d e n s o l l e n V e r f a h r e n b e s c h r i e b e n w e r d e n , m i t denen u n t e r grundelegung
der O p e r a t o r e n ü b e r g a n g s f u n k t i o n
gen d i e t o t a l e U b e r g a n g s f u n k t i o n Diese Ermittlung v o l l z i e h t b e s t i m m t e r B l o c k - und
von
Zu-
Verhaltensgleichun-
e i n e s M o d e l l s e r m i t t e l t werden
s i c h anhand der s u k z e s s i v e n
kann.
Umgestaltung
Signa1f1ußdiagramme.
D i e zu b e s c h r e i b e n d e n V e r f a h r e n s i n d p r i m ä r
im Rahmen d e r
t h e o r i e f ü r s t e t i g e Systeme e n t w i c k e l t w o r d e n , log auch f ü r z e i t d i s k r e t e
Systeme verwenden.
Regelungs-
lassen s i c h jedoch
I h r e Anwendung
d a r i n , daß bestimmte B l ö c k e e i n e s B l o c k d i a g r a m m e s
unter
der neuen U b e r g a n g s f u n k t i o n d u r c h e i n f a c h e V o r s c h r i f t e n z i g e n B l o c k zusammengefaßt werden. Man kann d r e i
ana-
besteht
Berechnung zu einem
G r u n d t y p e n der
einZu-
227
sammenfassung von B l o c k d i a g r a m m g l i e d e r n Erstens:
unterscheiden.
d i e Zusammenfassung von P a r a 1 1 e l g 1 i e d e r n .
Hier g i l t
die
Vor-
schr i f t
G
Y.CO
1
CK)
Y C O
G
Abb.
YCt)
ECO
ECO
21.17
2
J
C O
G
=
1
CK)+G2CK)
Y_C O
E r m i t t l u n g der U b e r g a n g s f u n k t i o n e i n e s l i n e a r e n s c h e n S y s t e m s im F a l l e p a r a l l e l e r G l i e d e r
Die G ü l t i g k e i t
dieser
Zusammenfassung w o l l e n w i r
dynami-
u n s anhand d e s
Glei-
c h u n g s s y s tems Y,(t)
= 0,5Y1 (t-1 ) + E (t)
Y2(t)
= 0,2Y2(t-1)
Y(t)
= Y1 ( t )
+
+
+ 1,1 E ( t - 1 )
0,3E(t) (21.89)
Y2(t)
k l a r machen, w e l c h e s
bei
Einführung
eines
Rückwärtsoperators
durch
YJ ( t ) [1 - 0 , 5 K _ 1 ] = [1+1 , 1 K ~ 1 ] E ( t )
(21.90)
Y2(t)[1-0,2K"1]
(21.91)
=
0,3E(t)
b e s c h r i eben wi r d . Die A u f l ö s u n g
der Gleichungen
ihre Einsetzung Y(t)
=
in Gleichung
1 + 1
' 1 K _ 1 E(t) -1 1-0,5K
oder Y (t)
1+1 ,1 K
-1
.1-0,5K_1
(21.90) (21.89) 0,3
+
1-0,2K 0,3
- 1
und
(21.91)
n a c h Yj
und Y 2
und
liefert: E(T)
E(t)
1-0.2K"1.
Der e r s t e und z w e i t e A u s d r u c k
i n den Klammern s i n d
j e d o c h m i t d e r Ope-
228
ratorenübergangsfunktion 6,(10
1+1
=
G^(K) und G2(K) und
identisch.
G2(K) =
1-0,5K
1-0,2K
Die A d d i t i o n von' G, (K) und G2(K)
Denn e s
sind
-1
l i e f e r t die totale
Ubergangsfunk-
t i on ,3+0,75K"1-0,22K~2
G(K) =
i-o,7k"'+o,ik"2
und mit der R ü c k t r a n s f o r m a t i o n des O p e r a t o r s
ihre entsprechende
End-
gleichung Y(t)
- 0,7Y(t-1)
Die z w e i t e V o r s c h r i f t render G l i e d e r .
E C O
G ^ CK)
Abb. 2 1 . 1 8
+ 0,1Y(t-2)
= 1,3E(t) + 0,75E(t-l)
-
b e z i e h t s i c h auf d i e Zusammenfassung
Es g i l t
das
YxCt)_
0,22E(t-2) kaskadie-
Reduktionsschema:
G2CK)
YCO
ECO
G1CK)-G2CK)
E r m i t t l u n g der U b e r g a n g s f u n k t i o n e i n e s l i n e a r e n schen Systems im F a l l e k a s k a d i e r e n d e r G l i e d e r
Die R i c h t i g k e i t d i e s e r
R e d u k t i o n kann l e i c h t aus der
YCO
dynami-
Verallgemeine-
rung des f o l g e n d e n B e i s p i e l e s e r k a n n t werden. Zwei k a s k a d i e r e n d e
Sy-
steme können d u r c h Y(t) Y,(t)
= 0,3Y(t-1)
+ Y,(t)
= 1,1Y1(t-1)
+
(21.92)
1,3E(t-l)
(21.93)
b e s c h r i e b e n werden. G , ( K ) und G2(K) ergeben s i c h mit -1
G, (K) =
-1
1 - 1 ,1 K g2(k)
=
(21.94)
1 1 - 0 , 3 K„-1
Die O p e r a t o r e n t r a n s f o r m a t i o n von ( 2 1 . 9 2 ) und ( 2 1 . 9 3 )
liefert
229
Y U ) t 1 - 0 , 3 K _ 1 ] = Y1 ( t ) Y1 ( t ) [ 1 - 1 , 1 K " 1 ]
=
1,3K"1E(t)
oder Y(t)
1 r Y1 ( t ) 1-0,3K
Y (t)
Mit
1 , 3 K
=
(21.96)
E(t)
1-1 ,1K in
Y(t)
(21.95) 1
(21.95)
'
f
1-0,3K
(21.96)
folgt: 1 , 3 K
\
1 - 1 ,1K
E(t)
(21.97)
1
Anhand der D e f i n i t i o n v o n G^(K) und G2(K) e r k e n n t man, daß ( 2 1 . 9 7 ) Y(t) identisch Y(t)
= G1 ( K ) G 2 ( K ) E ( t ) ist.
Aus G l e i c h u n g
=
und damit d i e
Die d r i t t e
+0.33K
Abb. 2 1 . 1 9
folgt
L
Endgleichung
- 1,4Y(t-l)
+ 0,33Y(t-2)
Reduktionsvorschrift
von K r e i s s c h a l t u n g e n . Abbildung
(21.97) E(t)
1 - 1 ,i»K
Y(t)
mit
=
1,3E(t)
bezieht
s i c h auf d i e
Zusammenfassung
S i e b e h a u p t e t d i e Ä q u i v a l e n z der Schemata
in
21.19.
E r m i t t l u n g der U b e r g a n g s f u n k t i o n e i n e s l i n e a r e n s c h e n S y s t e m s im F a l l e e i n e r K r e i s s c h a l t u n g
dynami-
230
Die Z u l ä s s i g k e i t d i e s e s
Reduktionsverfahrens
v o r a n g e g a n g e n e n zwei V e r f a h r e n
im Gegensatz zu den
in a l l g e m e i n e r Weise n a c h g e w i e s e n w e r -
den. Die in A b b i l d u n g 2 1 . 1 9 d a r g e s t e l l t e die
soll
Kreisschaltung wird
durch
Gleichungen Y(t) = G1(K)Y1(t)
(21.98)
Y2(t)
G2(K)Y(t)
(21.99)
Y1 ( t )
E(t)
(21.100)
+ Y2(t)
beschrieben. Mit Gleichung E(t)
Y, ( t ) Gleichung
(21.101)
Y ( t)
(21.99)
in ( 2 1 . 1 0 0 )
folgt (21.101 )
+ G2(K)Y(t) in
(21.98)
liefert
dann
G ^ K ) [E(t) + G 2 ( K ) Y ( t ) ]
oder Y ( t ) [1-G 1 ( K ) G 2 ( K ) ] = G, ( K ) E ( t ) und dami t
G^K)
Y(t) d.h. die
1-G 1 ( K ) G 2 ( K )
E(t)
in A b b i l d u n g 2 1 . 1 9 a u f g e z e i g t e
Ubergangsfunktion.
Durch d i e s u k z e s s i v e Anwendung d i e s e r d r e i
Reduktionsvorschriften
kann d i e t o t a l e U b e r g a n g s f u n k t i o n und damit z u g l e i c h auch d i e chung e i n e s Systems auf ü b e r s i c h t l i c h e A r t e r m i t t e l t Als -Beispiel
s e i das Blockdiagramm e i n e s MA-Systems
YCt)
Abb. 2 1 . 2 0
Endglei-
werden. angeführt.
I,Ct)
Blockdiagramm e i n e s
MA-Systems
231
C(t)=H1 (K)Y(t)
beschreibt die
Investitionsfunktion. zwischen
I
die
I . ( t ) = H 2 (K) C ( t )
die
Ubergangsfunktion
und Y.
A u f g r u n d der V o r s c h r i f t dern
K o n s u m f u n k t i o n und
E r m i t t e l t werden s o l l
über d i e Zusammenfassung von
Parallelglie-
folgt: I
a
C O
n YCO
c c o h^(K)
Abb. 2 1 . 2 1
2
Ck)
R e d u z i e r t e s Blockdiagramm e i n e s MA-Systems durch f a s s u n g von P a r a l l e l g l i e d e r n
Unter B e a c h t u n g der R e d u k t i o n s v o r s c h r i f t f o l g t die weitere
Abb. 2 1 . 2 2
i+h
für kaskadierende
Zusammen-
Glieder
Reduktion:
R e d u z i e r t e s Blockdiagramm e i n e s MA-Systems durch menfassung kaskadierender Glieder
Zusam-
232
S c h l i e ß l i c h wird die K r e i s r e d u k t i o n s v o r s c h r i f t talen Ubergangsfunktion
angewandt, d i e zur
to-
führt
YCO
Abb. 2 1 . 2 3
R e d u z i e r t e s B l o c k d i a g r a m m e i n e s M A - S y s t e m s d u r c h Zusammenf a s s u n g v o n p a r a l l e l e n , k a s k a d i e r e n d e n und K r e i s g l i e d e r n
Da im F a l l e e i n e s M A - S y s t e m s d i e O p e r a t o r e n
durch
H 1 (K) = a K _ 1 und H2(K)
= ß -
ßK_1
k o n k r e t i s i e r t werden, e r g i b t ke f ü r H . ( K )
und H . ( K )
s i c h m i t der E i n s e t z u n g
dieser
in d i e t o t a l e U b e r g a n g s f u n k t i o n d i e
AusdrükFassung:
1-(a+aß)K"1+aßK"2 und damit d i e uns s c h o n b e k a n n t e Y(t)
-
(a+aß)Y(t-1)
+ aßY(t-2)
ß) E n d g l e i c h u n g s b e s t i m m u n g Am B e i s p i e l
Endgleichung: =
anhand von
lg(t)
Signa1f1ußdiagrammen
e i n e s M A - S y s t e m s wurde d e u t l i c h ,
U b e r g a n g s f u n k t i o n anhand der
daß d i e Bestimmung
R e d u k t i o n von B l o c k d i a g r a m m e n
sam s e i n k a n n . E i n e a n d e r e M e t h o d e , d i e d a h e r bei z u r Anwendung kommt, i s t
größeren
sehr
der Systemzusammenhänge, a u f d e r e n G r u n d l a g e e i n
v e r e s V o r g e h e n bei d e r s c h r i t t w e i s e n
Lösung der
müh-
Systemen
die Reduktion von S i g n a l f l u ß d i a g r a m m e n .
na 1 f 1 ußd i agramme l i e f e r n w i e d i e B l o c k d i a g r a m m e e i n e b i l d h a f t e stellung
der
SigDar-
effekti-
Operatorengleichungen
233
b e w i r k t werden
soll.
Der g r u n d s ä t z l i c h e A u f b a u von S i g n a 1 f l u ß d i a g r a m m e n wurde b e r e i t s
be-
schrieben.
I h r U n t e r s c h i e d zu einem B l o c k d i a g r a m m b e s t e h t d a r i n ,
daß
die Blöcke
i n einem S i g n a 1 f 1 u ß d i a g r a m m d u r c h g e r i c h t e t e
er-
s e t z t und d i e E i n g a n g s - und A u s g a n g s g r ö ß e n
Strecken
in K n o t e n p u n k t e
überführt
w e r d e n . D i e s e K n o t e n p u n k t e werden z u g l e i c h a l s S u m m a t i o n s p u n k t e f i n i e r t m i t der F o l g e , daß s i c h der Wert e i n e r
a u s der Summe der a u f e i n e n K n o t e n p u n k t f ü h r e n d e n V a r i a b l e n Den Zusammenhang z w i s c h e n der S i g n a l f l u ß einer Ubergangsfunktion
Abb. 2 1 . 2 4
zeigt Abbildung
bestimmt.
Blockdiagrammdarstellung
21.2h
U b e r g a n g s f u n k t i o n e i n e s l i n e a r e n dynamischen Systems e i n e r S i g n a l f l u ß - und B 1 o c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g
A n a l o g zu den B l o c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g e n tionsvorschriften
(1)
und
de-
Knotenpunktvariablen
l a s s e n s i c h bestimmte
in
Reduk-
angeben.
Additionsvorschrift
Parallele
S t r e c k e n können zu e i n e r
ren U b e r g a n g s f u n k t i o n Para1le1 s t recken
S t r e c k e zusammengefaßt w e r d e n ,
s i c h aus der Summe der U b e r g a n g s f u n k t i o n e n
ergibt.
deder
234 GXCK)
G1CK)+G2CK) 1
Abb. 21.25
(2)
Reduktion von parallelen Gliedern linear dynamischer steme in einer Signa1f1ußdiagrammdarste11ung
Sy-
Multiplikationsvorschrift
Eine Kette von Knotenpunkten kann durch eine Strecke ersetzt werden, deren Ubergangsfunktion sich aus dem Produkt der zwischen den Knotenpunkten der Ketten
ist dem
0
Ubergangsfunktion
bestimmt.
Signa1f1ußdiagramm
g1CK)G2CK)G3CK)
äqu i va1ent. Abb. 21.26
(3)
Reduktion von kaskadierenden Gliedern linear dynamischer Systeme in einer Signa1f1ußdiagrammdarste11ung
Schleifenreduktion
Für die Reduktion einer Schleife gilt die Vorschrift
235
GCK)
Abb. 2 1 . 2 7
R e d u k t i o n von K r e i s g l i e d e r n l i n e a r d y n a m i s c h e r Systeme einer Signalflußdiagrammdarstel1ung
Die G ü l t i g k e i t d i e s e r
B e z i e h u n g e r k e n n t man anhand des
in
Gleichungssy-
stems Y2(t)
= Y1 ( t )
Y3(t)
= Y2(t)
+ G(K)Y2(t)
121 . 1 0 3 )
D i e A u f l ö s u n g von G l e i c h u n g Y2(t)(1-G(K))
(21 . 1 0 2 )
(21.102)
nach Y,,(t)
liefert
= Y1 ( t )
und Y2(t)
= Y1 ( t ) / ( 1 - G ( K ) )
Mit Gleichung
Y
3
( t )
(21.103)
= d r m
Y
i
folgt
( t )
d.h. die Ubergangsfunktion zwischen Y^(t)
und
Y^(t).
D i e R e d u k t i o n von S y s t e m g l i e d e r n und damit d i e Gewinnung d e r gangsfunktion eines
Systems
diagramm b e s c h r i e b e n e s Ein solches
soll
anhand e i n e s d u r c h e i n
MA-Systems d e m o n s t r i e r t
Uber-
Signalfluß-
werden.
S i g n a 1 f 1 u ß d i a g r a m m w i r d u n t e r Verwendung der b e r e i t s
Rahmen der B l o c k d i a g r a m m d a r s t e l l u n g durch die folgende Abbildung
im
a n g e f ü h r t e n O p e r a t o r e n H^ und H^
dargestellt:
236
1
Aufgrund der Multiplikationsvorschrift
folgt 1
Die obere und untere Schleife von Y(t) über C(t) kann nach der Additionsvorschrift zusammengefaßt werden. Es ergibt sich damit
Nach der Multiplikationsvorschrift
kann die Kette
Y(t)-C(t)-Y(t)
reduziert werden durch
Die Schleifenreduktion führt zu dem nachfolgenden zweigliedrigen na 1 f 1 ußd i agramm
Sig-
237
1-H1CK)[1+H2CK)]
und damit zu der totalen Ubergangsfunktion eines MA-Systems, die bereits mit Hilfe der Blockdiagrammreduktion ermittelt wurde.
cc) Analyse linearer Systeme anhand von Matrizen Eine umfassende Analyse linearer dynamischer Systeme ist nur mit Hilfe der Matrizenrechnung möglich.
In diesem Abschnitt werden
sowohl
die Grundlagen der Matrizenrechnung erörtert als auch die daran anknüpfenden Verfahren der Analyse linearer
Systeme.
a) Grundbegriffe der Matrizenrechnung Eine Matrix ist ein rechteckiges Schema von Zahlen oder Elementen und wird mit runden oder eckigen 3
11
ä
21
Klammern
a.. ... a. 12 Im 22
2m
M =
nl
a . ... a n2 nm
versehen. Die horizontalen Reihen werden Zeilen, die vertikalen hen Spalten genannt. Die Elemente werden hinsichtlich durch
Indizes gekennzeichnet. Der erste
ihrer
Stellung
Index benennt die Zeile, in
der sich das betreffende Element befindet, während der zweite die Spalte charakterisiert. Das Element a.. steht daher 'J Zeile und j-ten Spalte.
in der
Index i-ten
In abgekürzter Schreibweise kann man eine Ma-
trix auch durch i = 1 ,2,. . . , n M =[a. .] 'J
Rei-
j = 1,2
m
238
ausd rücken. Wir betrachten
im folgenden einige wichtige Typen von Matrizen:
Die Matrix
M =
0
0
4
0
0
3
wird als Diagonalmatrix bezeichnet, da alle nicht auf der Hauptdiagonalen
(i=j) liegenden Elemente Null werden. Sie ist zugleich eine
quadratische Matrix, weil die Anzahl der Zeilen und Spalten
überein-
st immt. Quadratische Diagonalmatrizen werden oft durch folgende
Schreibweise
dargestel11: a
0
11 0
Einen Sonderfall
unter den Diagonalmatrizen bildet die
trix, welche mit dem Buchstaben folgende Matrix 1
0
0
1
0
0
Verallgemeinernd
Einheitsma-
I bezeichnet wird. Als Beispiel
sei
angeführt:
ist eine Einheitsmatrix eine Diagonalmatrix,
Hauptdiagonale nur mit Einsen besetzt
deren
ist.
Eine einspaltige Matrix wird als Spa1tenvektor bezeichnet, während ei ne ei nzei1 ige Matr ix Zeilenvektor genannt wi rd. So ist beispielsweise die 2x1 Matrix
ein Spa1tenvektor, während
die 1x2 Matrix [3,^] als Zeilenvektor bezeichnet wird. Folgende Definitionen und Rechenoperationen sind für die nachfolgenden Betrachtungen von Belang: a) Gleichheit zweier Matrizen Zwei
n x m Matrizen A = [ a . j ] und B=[b.j] sind gleich, wenn für alle
i , j gilt: a. .=b,1 . U J
¡=1,2,...,n
j=1,2,...,m
239
b) Summe z w e i e r
Matrizen
D i e Summe z w e i e r n xm M a t r i z e n A und B b i l d e t e i n e n x m d i e s i c h a u s d e r A d d i t i o n der e n t s p r e c h e n d e n
Matrix
Elemente e r g i b t ,
C, d.h.
C = A + B = [ c . .] U bestimmt s i c h m i t c. . = a . . + b . . ij ij ij
¡ =1,2,....n;
Jj
= 1.2,....m '
Bei s p i e l : \
o"
J
2
+
"l
6'
in e i n e r
gen Zahl
"5 6 '
2 0
c) M u l t i p l i k a t i o n Werden
—
3 2 e i n e r M a t r i x mit e i n e r
beliebigen Matrix A a l l e
c multipliziert,
bezeichnet.
Konstanten Elemente m i t e i n e r
beliebi-
so w i r d d i e s i c h e r g e b e n d e M a t r i x m i t cA
Für d a s Rechnen m i t M a t r i z e n g e l t e n a n a l o g zum Rechnen
mit Zahlen d i e folgenden
Sätze:
A + B = B + A (c1+c2)A = ciA + c2A c1(A+B)
= c1A + c1B
d) M u l t i p l i k a t i o n
von
Matrizen
Bevor w i r uns der M u l t i p l i k a t i o n von M a t r i z e n zuwenden, s e i tiplikation Zeilenvektor
eines
Z e i l e n - m i t einem S p a l t e n v e k t o r
erklärt.
und W e i n S p a l t e n v e k t o r mit n Komponenten,
die
Mul-
U sei
ein
d.h.
Y w
U = [u1,u2,...,un]
1
W =
w n Das P r o d u k t UW d e s Z e i l e n v e k t o r s lxl
M a t r i x , d i e damit a u s e i n e r
U m i t dem S p a l t e n v e k t o r W i s t Zahl
b e s t e h t , d e r e n Wert s i c h
n UW = . ^ w . u . = w u + w u + . . . + w u j =1 j j 1 1 2 2 n n ermi t t e l t .
eine nach
(21.104)
240
Als
Beispiel
sei
l?l[3,-2]
d a s P r o d u k t v o n zwei
Vektoren
= 2 - 3 + 1(-2) = 4
angeführt. Nehmen w i r a n , es s e i mxk-Matrix
B zu
durch
[a. .] 1 UJ
b e s c h r i e b e n werden.
i=l
A.
ist
[ a
il'ai2
a
>n
hierbei
Z e i l e der M a t r i x b e s c h r e i b t ,
r-
ein Zeilenvektor,
B .
- [b.j]
b
i-te
im]
läßt s i c h die Matrix B durch
beschreiben,
der d i e
d.h.
In ä h n l i c h e r W e i s e
B. = J
der
1
A =
A.
der n x m M a t r i x A m i t
bestimmen.
D i e M a t r i x A kann "A
das Matrizenprodukt
Sji.t.'.'.'.M
wobei
2j
b . mj den S p a l t e n v e k t o r Vektorprodukt s i c h analog A.B. i J
der j - t e n S p a l t e der M a t r i x B r e p r ä s e n t i e r t .
des Z e i i e n v e k t o r s
(21.104)
A. m i t dem S p a l t e n v e k t o r
Bj
Das
ergibt
aus
2 a . ,b. . = a . , b . . + a . _ b _ . + . . . + il 1 j 11 1j 12 2 j
a. b . im mj
Das M a t r i z e n p r o d u k t AB w i r d nunmehr f o l g e n d e r m a ß e n
(21 . 1 0 5 )
definiert:
2^1
A
a,b2
1B1
A2B1
AB
A B, n 1
A
A2B2
1Bk A2Bk
...
(21.106)
A
A B. n k
nB2
D i e M a t r i z e n A und B s i n d , w i e man a u s d i e s e r dann m i t e i n a n d e r m u l t i p l i z i e r b a r , Zahl Als
der
Z e i l e n von B
Beispiel
-3"
2
trix
2
nur
r
.-1
(21.104)
3
ergeben s i c h d i e
1-2 + ( - 3 ) ( ' l )
Elemente A.B^ der
Produktma-
= 5
1B1 a2b,
2-2 + 4 ( - l )
a2b2
2-1 + 4 - 3
a,b2
1-1 + (-3)3 = -S
= 0
=
damit AB =
e)
erkennt,
S p a l t e n von A der
aus A
und
der
wir
B =
4
Entsprechend
Festlegung
Zahl
entspricht.
betrachten
"l
A =
wenn d i e
Inverse
5
-8
0
14
Matrix
In d e r Z a h l e n a l g e b r a ne Z a h l
b ist
der
hat jede Zahl
(außer N u l l )
K e h r w e r t v o n a , wenn ab=1
ist.
einen
Kehrwert.
In der
Matrixalge-
b r a k a n n e i n e dem K e h r w e r t a n a l o g e M a t r i x
definiert
Ist A eine beliebige
s i c h eine Matrix B
nxn-Matrix
und l ä ß t
Ei-
werden: finden,
daß AB = I wobei
I die
Einheitsmatrix
ist,
so wird B a l s
inverse Matrix
von A
bezei chnet. Die
inverse Matrix
A
-1
bildet
mit der a d j u n g i e r t e n M a t r i x A
und
der
Zk2
Determinante A~ 1
|A| von A die folgende Beziehung
=
(21.107)
Die Determinante
|A| ist eine nach bestimmten Vorschriften aus den
Elementen a.j zu ermittelnde Zahl. Die adjungierte Matrix kann auf folgende Weise ermittelt werden: Streicht man in einer n x n - M a t r i x die i-te Zeile und j-te Spalte, so erhält man eine (n-1)x(n-1)-Matrix, deren Determinante man als Unterdeterminante A. . der Determinante |J
IAI bezeichnen kann. Setzt man vor '
1
diese Unterdeterminante das Vorzeichen
(-1)
J, so erhält man bei ent-
sprechender Anordnung der Elemente die Matrix A =
[Hj'^A.j]
Durch Vertauschen der Zeilen und Spalten dieser Matrix erhält man
ih-
re sogenannte transponierte Matrix, welche die adjungierte Matrix A* von A darstellt, d.h. A* = A T =
[(-L)I+JA..]
oder A* = [A*.] U Die Determinante
mit
A*. = (-1)' +J A.. 'J J'
(21.108)
|A| kann nach dem Entwicklungssatz für
Determinan-
ten durch |ä| 1 1
= a.,A*. + a . 0 A * . +...+ a. A*. 11 1 j 12 2j i n nj
entwickelt werden.
(i=j)J
(21.109)
|A| ergibt sich somit aus der Summe des Produktes
der jeweils miteinander korrespondierenden Werte der Elemente einer Zeile von A und einer Spalte von A*. Das Gesagte sei an einem Beispiel verdeutlicht. Die Matrix
A =
1
3
3
-2
0
2
3
2
führt zu den
-1
Unterdeterminanten
2k3
A,, 11
-2
_
A„ 21
A,, 31
-
3
0
3
0
A, „ = 12
2
2
= "9
A „ = 22
2
= -2
A,. = 32
2
3 -1
_
3
2
3 -1 -2
= -6
1 -1 2
=
k
A„ „ = 13
2
3
1 A„„ = 23 2
3
1
3
1 -1
0
3
0
= -3
3 -2
A„, = 33
13
3 = -11
3 -2
Man erhält die Matrix -k
-6
13
-9
3
-2
-3 -11
deren Spiegelung zu der adjungierten Matrix
A* =
-k
-9
-2
-6
4
-3
13
3-11
führt. Die Determinante
liefert nach der ersten Zeile entwickelt:
|A| = 1(-4) + 3(-6) - 1-13 = -35 Im Falle der Entwicklung nach der zweiten Zeile ergibt sich ebenfalls: |A| = 3(-9) - 2.J» + 0-3 = -35 Die inverse Matrix berechnet sich daher unter Beachtung von
35
9 35
2 35
6 35
"35
3 35
13 35
3 35
11 35
'»
A-U
(21.107)
Auf die Techniken der Berechnung von Determinanten und inversen Matrizen bei großen Matrizen soll hier nicht eingegangen werden, zumal sie von interessierten Anwendern ohne Schwierigkeiten mit
Standard-
EDV-Programnien ermittelt werden können. Für die sich anschließenden Betrachtungen
ist es wichtig festzuhalten, daß die Berechnung der De-
2kb
terminanten a d j u n g i e r t e r Additionen,
und i n v e r s e r M a t r i z e n a u s s c h l i e ß l i c h
Subtraktionen,
Diese F e s t s t e l l u n g
Multiplikationen
und D i v i s i o n e n
i s t v o n B e d e u t u n g , wenn w i r uns mit
trizen beschäftigen.
In e i n e r
Da beim Rechnen m i t O p e r a t o r e n A d d i t i o n e n , sind,
ß)Endgleichungsbestimmung
anhand von
D i e E r m i t t l u n g der E n d g l e i c h u n g e n
Polynommatrizen
linearer
Systeme wurde b i s h e r
um V e r f a h r e n ,
in denen d i e g e n e r e l l e S y s t e m a t i k e i n e r klar
zum A u s d r u c k
genden b e s c h r i e b e n Die
Es h a n d e l t
sich
mehr-
jedoch
Endgleichungsbe-
kommt.
Ansatz zur Endgleichungsbestimmung
soll
im f o l -
werden.
Differenzengleichung Y,(t)
+ 2Y1(t-l)
- 3Y,(t-3)
= E1 (t)
kann bei Verwendung d e s R ü c k w ä r t s o p e r a t o r s (1+2K"1-3K"3)Y1 (t) überführt
n
Y(t)
i n die Form (21 . 1 1 0 )
werden.
G(K)Y1(t)
=
so wird
(21.110)
zu
E^t)
D i e s e l b e abkürzende S c h r e i b w e i s e systemen
Y(t-ri)=K
= E^t)
D e f i n i e r t man G ( K ) = 1 + 2 K _ 1 - 3 K _ 3 ,
i s t auch bei
Differenzengleichungs-
möglich.
Das Model 1 2Y1(t)
+ 0,^(1-2)
0,5Y1 (t) kann
ei-
ermitteln.
und an B e i s p i e l e n d e m o n s t r i e r t .
Ein solcher g e n e r e l l e r
einer
nicht unsinnig,
mals e r ö r t e r t
stimmung n i c h t
Multi-
s o i s t e s auch f ü r den S o n d e r f a l l
i n v e r s e M a t r i x zu
ei-
dargestellt.
S u b t r a k t i o n e n und
aus Operatorpolynomen bestehenden Polynommatrix ne D e t e r m i n a n t e o d e r
beruht.
Polynomma-
P o l y n o m m a t r i x werden d i e E l e m e n t e
ner M a t r i x n i c h t d u r c h Z a h l e n , s o n d e r n d u r c h Polynome
plikationen zugelassen
auf
in d i e
t 3Y2(t)
+ 0,25Y2(t-1)
+ 0,1Y1 (t-1 ) + 2 Y 2 ( t )
Form
- 0,1Y2(t-l)
= E, ( t ) =
E2(t)
2k5
P
(K)Y1 (t)
+
P12(K)Y2(t)
E,(t)
P21 (K)Y1 (t)
+
P22(K)Y2(t)
E2(t)
n
mi t P
- 2
u
(K) = 2 + 0 , 4 K '
P21(K) überführt
p12(K)
P22(K)
0 , 5 + 0 ,1K
werden.
Ein beliebiges
Differenzengleichungssystem
den a l l g e m e i n e n
Form b e s c h r i e b e n
kann d a h e r
+ P12(K)Y2(t) +...+
P2](K)Y1(t)
+ P22(K)Y2(t) + . . . + P2m(K)Ym(t)
P i (K)Y (t) ml 1
+ P ,(K)Y,(t) + ...+ P (K)Y (t) m2 2 mm m
Form e i n e s
einer
Matrizenschreibweise
P12(K)
P
1m(K)
p21(kj
P22(K)
P
2m
Y^t)
= E1 ( t ) =
E2(t)
E
(t)
l e g t den U b e r g a n g
man:
E (t) (t)
E
m
(t)
s i c h das Gleichungssystem
P(K)Y(t)
(21.111)
durch
= E (t)
Die M a t r i x
(21 . 1 1 2 )
P ist
eine Polynommatrix,
ihre
sondern
trizentheorie
g e l t e n j e d o c h , wie erwähnt, unverändert.
(21.112)
Polynome b i l d e n .
da
keine Zahlen,
i s t daher
immer dann
f ü h r b a r , wenn d i e P o l y n o m m a t r i x Entsprechend
zu
E2(t)
= Y
system
(21.111)
E^t)
Y2(t)
ausdrücken.
folgen-
P (K) mm
n,2< K >
und
läßt
Definiert
Pn(K) P(K) =
Y (t)
P1m(K)Ym(t)
Differenzengleichungssystems nahe.
in der
werden:
Pl1(K)Y1(t)
Diese
dann
3 + 0 ,25 K -1 = 2 - 0,1 K
(21.107)
besitzt
in s e i n e
P eine
Elemente
D i e O p e r a t i o n s r e g e 1n d e r
Gleichungs-
Endgleichungsform
inverse Matrix
eine Matrix
Das
Ma-
über-
P ^
besitzt.
immer d a n n e i n e
Inverse,
2lt6
wenn i h r e D e t e r m i n a n t e u n g l e i c h N u l l lung e i n e s E n d g l e i c h u n g s s y s t e m s
ist.
lautet
D i e Bedingung z u r
Ermitt-
daher
|P(K)| * 0 In diesem F a l l w i r d aus P_1(K)P(K)Y(t)
(21.112)
d u r c h M u l t i p l i k a t i o n mit P
1
(K)
= P_1(K)E(t)
und dami t Y(t) Mit
= P_1(K)E(t)
(21.107) wird
Y ( t )
(21.113)
(21.113)
_ P*(K)E(t) " |P(K)|
und damit e r g i b t | P(K) | Y ( t )
sich die = P*(K)E(t)
Das E r m i t t l u n g s v e r f a h r e n s e i das
Endgleichung (21.111»)
sei
an einem B e i s p i e l
Differenzengleichungssystem:
1 ,5Y 1 ( t ) + 0,'»Y 1 ( t - 1 ) 3Y1(t)
+ 0,2V,(t-1)
Die Operatorenpolynome
+ Y2(t)
+ 0,3Y2(t-D
Pn(K)
PU(K)
P21(K)
P22(K)
I h r e Determinante w i r d
P12(K) = 1 P 2 2 ( K ) = 1,1 + 0 ,3 K~ 1 nach
durch
|P(K)| = (1 , 5 + 0 , l » K " 1 ) ( 1 , 1 + 0 , 3 K _ 1 )
-
oder | P ( K ) | = - 1 ,35 + 0 . 6 9 K " 1 beschr¡eben.
= E2(t)
sind:
Die Polynommatrix P bestimmt s i c h =
= E1 (t)
+ 1,1Y2(t)
P , , (K) = 1 ,5 + 0 , 4 K " 1 P 2 1 (K) = 3 + 0 , 2 K _ 1
P(K)
demonstriert.
+ 0,12K~2
(3+0.2K"1)
Gegeben
247
Die A d j u n k t e P * ( K )
P * (K)
bestimmt s i c h a u f g r u n d
1,1 + 0 , 3 K
,-1 -3 - 0 . 2 K
-1
1 , 5 + 0,4K~
Die Endgleichungsform e r h a l t e n wir mit
(21.114)
,1 t O , 3 K
Y,(t) (-1,35+0,69K"1+0,12K"2)
(21.108)
Y2(t)
•1
-1
E,(t)
- 3 - 0.2K
-1
1 ,5 + 0 , 4 K
-1
E2(t)
Durch R ü c k t r a n s f o r m a t i o n des O p e r a t o r s e r h ä l t man in der ü b l i c h e n ferenzengleichungsdarstellung
die Endgleichung für Y^(t) :
- 1 ,35Y 1 ( t ) + 0,69YJ ( t - 1 )
+ 0,12Y1 (t-2) = I J E ^ t ) -
und f ü r
+ 0,3E1 ( t - 1 )
+ 0,69Y2(t-1)
+ 0,12Y2(t-2)
0,2E2(t-1)
3E2(t)
= - E^t) +
+ 1,5E2(t)
Standardform einer
Die T a t s a c h e , daß e n t s p r e c h e n d G l e i c h u n g
(21.114)
|P(K)| m u l t i p l i z i e r t
s t e t s m i t demselben O p e r a t o r p o l y n o m
der
Spaltenvektor
f ü h r t zu dem S c h l u ß , daß d i e E n d g l e i c h u n g e n der endogenen Differenzengleichungssystems | P(K)|Yv (t) = 0
stets dieselbe
Funktionslö-
Differenzengleichungssystems
d i e s e l b e n W u r z e l n a u f w e i s e n und daher e i n e i n h e i t l i c h e s
m i s c h e s V e r h a l t e n z u s t a n d e kommt. D i e s Es s o l l
falsch
der
geschilderte
ist.
E i n e endogene V a r i a b l e
besitzt
n i c h t nur e i n e , s o n d e r n
+
im P r i n z i p
Betrachten wir die Endgleichung
MA-Modells - 0,3Y(t-l)
dyna-
i s t jedoch n i c h t g e n e r e l l
nur k u r z g e z e i g t werden, warum d i e oben
endlich v i e l e Endgleichungen.
Y(t)
Form
v = 1 , 2 , . . . ,m
s u n g e n d e r endogenen V a r i a b l e n e i n e s
Fall.
wird,
Variablen
reduzierte
D a r a u s k ö n n t e man den S c h l u ß z i e h e n , daß d i e
Schlußfolgerung
üblichen
Endgleichung.
Y(t)
besitzen.
+
0,4E2(t-1)
Die D i v i s i o n der b e i d e n G l e i c h u n g e n d u r c h - 1 , 3 5 f ü h r t zu der
stets
-
Y2(t)
-1,35Y2(t)
eines
Dif-
0,2Y(t-2)
' a ^
un-
unseres
248
deren c h a r a k t e r i s t i s c h e Gleichung d i e Wurzeln A 1 = 0,15 + 0,4213i besitzt,
und
X 2 = 0,15 - 0,4213 i
und s c h r e i b e n w i r d i e s e Gleichung
Y(t)(1-0,3K_1+0,2K_2)
= I
in Operatorenform,
(t)
dann i s t es m ö g l i c h , d i e s e Gleichung mit einem b e l i e b i g e n polynom zu m u l t i p l i z i e r e n , zu e r h a l t e n . weise mit
um damit e i n e w e i t e r e
beispiels-
wir:
Y ( t ) (-2+1 , 6 K " 1 - 0 , 7 K " 2 + 0 , 2 K _ 3 )
oder d i e
Operatoren-
Endgleichungsform
M u l t i p l i z i e r e n w i r unsere Ausgangsgleichung
(K ' - 2 ) , so e r h a l t e n
d.h.
=
(K_1-2)L
a
(t)
Endgleichung
-2Y(t)
+ 1,6Y(t-1)
- 0,7Y(t-2)
+ 0,2Y(t-3)
= I (t-1) a
- 21 ( t ) a
mi t den Wurzeln = 0,15 + 0,4213 i
X 2 = 0,15 " 0,4213 i
O r i e n t i e r t man s i c h an d i e s e r
Endgleichung,
und
X^ = 2
so würde das System durch
d r e i Wurzeln bestimmt und e i n e n gegenüber der u r s p r ü n g l i c h e n
Glei-
chung v ö l l i g anderen V e r l a u f
a u f w e i s e n : Das System würde wegen der
Wurzel
in der Funktionslösung den Ausdruck C j 2 t
explodieren,
b i l d e n würde.
die
Es z e i g t s i c h , daß man durch M u l t i p l i k a t i o n des Aus-
gangspolynoms mit einem Ausdruck
(K ^-a) b e l i e b i g v i e l e
gen mit den u n t e r s c h i e d l i c h s t e n Wurzeln e r h ä l t .
Endgleichun-
Es l i e g t d i e
Frage
nahe, welche der Wurzeln u n t e r d i e s e n Umständen das dynamische Verh a l t e n des Systems Um das zu k l ä r e n ,
bestimmen. b e t r a c h t e n w i r e i n e Endgleichung
in Operatoren-
s c h r e i b w e i se: Y(t)(1+a1K"1t+...+anK"n)
= (gQ+g 1 K~1 +. . . +g s K~ s ) E ( t )
U n t e r s t e l l e n w i r n>m und m u l t i p l i z i e r e n mit K n , so e r h a l t e n Y(t)(Kn+a1Kn~1 Es g i l t Sind
+ ...+an)
= (g^+g,
der Produktensatz f ü r
Kn~1
+. . .
+gsKn"S)
E (t)
wir: (21.114)
Polynome:
d i e Wurzeln des Polynoms b n K n +b.K n ' +
K" , so
2k3
läßt
sich
dieses
Polynom
durch = bQKn + b 1 K n " 1 t . . . + bnK°
(K-X1)(K-X2)...(K-Xn)
(21.115)
darstellen. V e r w e n d e t man d i e s e chung
(21.114),
Produktendarstellung
so e r h ä l t
X und
6 als
=
S t i m m e n zwei
men m i t e i n a n d e r
überein,
so kann d i e
w e r d e n , wenn
diese
beeinflussen. die
beiden
Entscheidend
Endgleichung,
den s i n d .
Von d i e s e r Im F a l l e
Garantie gegeben, |P(K)|Yjt)
= 0
der
daher
>ichen Verzögerungen,
gleichen. lässig,
Erst
Glei-
(K-X^)
ihrer
wurde
Polynogeteilt
daß
Systemsverhalten ist
alle n i cht
daher
Operatorpolynome
bisher
(21.116)
nur
verschie-
stillschweigend
(21.114)
ist
jedoch
aus-
keine
Gleichung
von
v=1,2,...,m
Endgleichung
mit
durch
Man e r k e n n t ,
daß d i e W u r z e l n der c h a r a k t e r i s t i s c h e n
Enthält
torpolynoms
ist.
Endgleichungsform
und den O p e r a t o r p o l y n o m e n eine
in
den b e i d e n
eine Verhaltensanalyse
für
Voraussetzung
der
aus
Gleichung
Polynome das
in der d i e Wurzeln
gegangen.
Wurzeln
gemeinsame Wurzel
der
Polynome
[(K-61)(K-i,)...(K-6n)]E(t) I l n
Wurzeln.
gemeinsamen Wurzeln
die
man
Y ( t ) [ ( K - X . ) ( K - X , ) . . . ( K - X )] I L n mit
für
so sind
den W u r z e l n wenn s i c h
exogenen V a r i a b l e n
das
verschieden
exogene V a r i a b l e
die Wurzeln
der
diese
anhand der Wurzeln
eine
verschieden
Gleichung
erweisen,
dynamische Verhalten
des
sind.
unterschied-
des entsprechenden
charakteristischen als
mit
ist
Operazu
ver-
es
zu-
Systems
zu
beurteilen.
y)
Zustandsraumdarste11ung
Unsere
bisherigen
Betrachtungen
gleichungsanalyse. diesem
Fall
Das
bezüglich
Endgleichungen
Systeme
basierten
Diese
und
auf
dynamische Verhalten bestimmter
beurteilt.
dann a n g e b r a c h t ,
linearer
endogener
ihre
Analysemethoden
dem K o n z e p t
eines
der
Systems wird
Variablen
Untersuchungsmethode
anhand ist
interessiert
ist
und d a m i t
in
ihrer
besonders
wenn man n u r a n dem d y n a m i s c h e n V e r h a l t e n
bestimmten endogenen V a r i a b l e n
End-
einer eine
ganz 'ver-
250
dichtete Aussage 1
über die Beziehungen zwischen dieser endogenen V a -
riablen und den exogenen Größen gewinnen will. Im folgenden wollen wir uns mit einer anderen Methode der Analyse dynamischer Systeme beschäftigen, die auf der eines
linearen Systems
Zustandsraumdarstellung
beruht.
Jedes lineare dynamische System läßt sich durch ein äquivalentes
Dif-
ferenzengleichungssystem ersten Grades beschreiben. Die um eine Periode verzögerten endogenen Variablen einer solchen Darstellung
kön-
nen als ein Zustandsvektor Z(t-l) angesehen werden, der zusammen mit den exogenen Variablen den Zustandsvektor Z(t) bestimmt. dieser
Interpretationsmöglichkeit
Zustandsraumdarstel1ung
Angesichts
spricht man in diesem Fall von der
linearer Systeme.
Diese Darstellungsform erlaubt eine übersichtliche Beurteilung der Abhängigkeiten der endogenen Variablen eines Systems. Die Zustandsraumdarstel 1 ung eines dynamischen Systems
in Matrixform erhöht aber
nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern gestattet auch eine einfache numerische Analyse
im Falle der Anwendung von EDV-Anlagen. Wie
erwähnt, geht das heute viel verwendete Model 1ierungskonzept Dynamics von der Grundkonzeption aus, daß die Welt durch zu beschreiben
System
Beziehungen
ist, die zum Ausdruck bringen, in welcher Weise ein
System von bestimmten Systemzuständen
in Periode t-1
in die Zustände
in Periode t übergeht. Demzufolge bilden System-Dynamics-Modelle ihrem Primäransatz stets ein System von Differenzengleichungen
in
er-
sten Grades. Diese Konzeption soll zwar hier nicht besprochen w e r d e n , doch mag dieser Hinweis genügen, um deutlich zu machen, daß die bei einer Zustandsraumdarstellung eines primären Mode 11ansatzes renden zusätzlichen
einzufüh-
'künstlichen' endogenen Variablen durchaus
empirisch sinnvollen
Interpretation zugänglich sein können. Zur Ein-
schätzung dieser Darstellungsform dürfte es auch von daß die zur Analyse von Volkswirtschaften verwendeten fnput-Output-Modelle
einer
im Primäransatz bereits einer
Interesse sein, dynamischen
Zustandsraumdar-
stel lung entsprechen. Nach einer Beschreibung der Zustandsraumdarstellung wenden wir uns
251
den Methoden
zu,
raumdarstellung bestimmte
mit
denen
primäre
überführt
werden
Analysemethoden
Model 1 a n s ä t z e
können.
Daran
im Rahmen d e r
in eine
Zustands-
anschließend
werden
Zustandsraumdarstellung
er-
örtert . Als
erstes
wollen
wir
versuchen,
ein
allgemeines
Zustandsraumdarstel1ung
zu
Als
Gleichungssystem
Grundlage Y(t)
.
dient
C(t)
Setzt
l.(t)
in
=
+
lg(t)
(21.117) (21 . 1 1 8 )
oY(t-1)
man G l e i c h u n g
einer
formulieren.
ß[C(t)-C(t-1)]
I,(t) C(t)
+
das
MA-Model1
(21.119) (21.119)
in
(21.118)
und
(21.117)
ein,
so
erhält
man Y(t)
= aY(t-1)
I. (t) C(t) Mit
= =
C(t) und
in
(t)
+
(21 . 1 2 0 )
I ,(t)
(21.121)
aY(t-l)
=
l.(t)
I
ß[aY(t-l)-C(t-1)]
Gleichung Y(t)
+
(21.121)
in
(a+aß)Y(t-1) = aßY(t-l)
-
(21.120) -
ßC(t-l)
folgt: +
lg(t)
ßC(t-l)
= aY ( t - 1 )
Matrizenform
' Y (t)
a+ßa =
|,U) C(t) In d i e s e m
Fall
nen V a r i a b l e n , ansatz.
Als
0
-ß'
aß
0
-ß
a
0
0
erübrigt d.h.
alle
weiteres + 3Y1 ( t - 1 )
-
Y2(t)
-
+
in eine
l.(t-l)
+
0
C(t-1) die
Einfügung
soll
6Y1(t-2) 3Y1(t-1)
Zustandsraumdarste11ung
-
das
(21.122)
0 einer
endogenen V a r i a b l e n
Beispiel
Y^t)
2Y2(t-1)
sich
1
' Y(t-1)
künstlichen
entstammen
dem
endogePrimär-
Gleichungssystem
2Y](t-3)
E,(t)
(21.124)
E2(t) überführt
(21.123)
werden.
252
Def i n i eren wi r Z1 ( t ) = Z2(t)
Y^t)
= Y2(t)
z3(t)
= z1(t-1)
Z^t)
= Z3(t-1)
und s e t z e n d i e s e D e f i n i t i o n e n e i n , dann e r h a l t e n
in G l e i c h u n g e n
+ 3Z,(t-1)
- 6Z3(t-1)
- 2Z4(t-1)
Z2(t)
- 2Z2(t-1)
+ 3Z1(t-1)
= E2(t)
In M a t r i z e n d a r s t e l l u n g
ergibt
= Ej(t)
sich:
-3
0
6
2
z1 ( t - 1 )
z2(t)
-3
2
0
0
z2(t-i)
z3(t)
1
0
0
0
z3(t-i)
z4(t)
0
0
1
0
'E,(t)'
+
E2(t) 0 0
Da uns im P r i n z i p nur d i e B e o b a c h t u n g s g r ö ß e n Y^ und Y 2 d e f i n i e r e n wir die
(21.124)
wir:
Z1(t)
2, i t ) "
( 2 1 . 1 2 3 ) und
interessieren,
Matrizengleichung Z, ( t ) "
Y, ( t j
"l
Y2(t)
0
0
0
1 0
0
z2(t)
0
z3(t) y o
Das a n g e f ü h r t e B e i s p i e l pretation
l ä ß t anhand A b b i l d u n g 2 1 . 2 8 f o l g e n d e
Inter-
zu:
YjCt) ^
Abb. 2 1 . 2 8
Zustandsraumdarstellung
e i n e s dynamischen
Y2C t )
Systems
253
Man kann davon s p r e c h e n , daß e i n S y s t e m m i t den E i n g ä n g e n E^ und E^ über d i e
i n t e r n e n S y s t e m z u s t ä n d e Z^ b i s Z^ d i e A u s g a n g s v a r i a b l e n Y^
und ^^ b e s t i m m t . D e f i n i e r t man E,(t)
Z,(t) Z(t)
=
Z2(t)
E (t)
E2(t)
=
0
z3U)
0 -3 Y,(t)
-3 1
Y(t) 0
Y2(t)
0
0 und B
=
0
0
0
0
s o kann d a s a n g e f ü h r t e Z(t)
= MZU-1)
Y(t)
=
als
vektor
durch d i e
+ E (t) (21.125) Die M a t r i x M wird a l s
Zustandsvektor, und B a l s
E(t)
und Y ( t )
Beobachtungsmatrix.
chungssystem a l s die allgemeine
uns
i n t e n s i v e r m i t der S t r u k t u r
Zustandsmatrix
als
bezeichnet,
Ei n g a n g s - bzw.
Verallgemeinernd
Ausgangs-
kann d a s
Glei-
Form der Z u s t a n d s r a u m b e s c h r e i b u n g
nes d y n a m i s c h e n S y s t e m s a n g e s e h e n werden.
welche a l l e
Matrizengleichungen
BZ(t)
b e s c h r i e b e n werden. Z(t)
Beispiel
Im f o l g e n d e n w o l l e n
ei-
wir
der Z u s t a n d s m a t r i x M b e s c h ä f t i g e n ,
I n f o r m a t i o n e n über das d y n a m i s c h e V e r h a l t e n des
enthält.
D i e s e r k e n n e n w i r bei dem V e r s u c h , anhand von
(21.125)
d i e E n t w i c k l u n g des Z e i t v e r l a u f e s
Z(t)
Systems
Gleichung
zu bestimmen.
Z (1 ) = MZ (0) + E ( 1 ) Z(2)
= MZ(1)
+ E (2) = M 2 Z ( 0 )
+ ME (1) + E ( 2 )
3
Z(3)
= MZ(2) + E ( 3 ) = M Z (0) + M 2 E ( 1 )
Z(t)
= MZ(t-l)
+ E(t)
= MtZ(0)
+ ME(2) + E(3)
+ Mt-1E(1)
+ Mt_2E(2) +...+
M°E(t)
25*» Es wird klar, daß die Stabilität oder
Instabilität des Systems
be-
t
stimmt wird von der zeitlichen Entwicklung der Potenzmatrix M .
Um
die Struktur dieser Potenzmatrix besser beurteilen zu können, sind einige neue Begriffe und Sätze der Hatrizentheorie
einzuführen.
Als charakteristische Gleichung einer Matrix M bezeichnet man den Ausdruck |M-Al| = 0
(21 .126)
Handelt es sich um eine (nxn)-Matrix, so ist die Gleichung ein Polynom n-ten Grades. Angenommen, M sei 0
1
0
0
0
1
-3
1
3
M =
(21.126)
durch
konkretisiert, dann wird
M-Xl
" 0
1
0"
0
0
1
-3
1
3_
-
X
0
0"
0
X
0
0
0
X
-x =
1
0 -X -3
0 ' 1
1 3-x
welches zu der folgenden Determinante führt |M-x11 = x 3 - 3 X 2 - x + 3 12 Es gilt der Satz: c
Sind die Wurzeln
'er
c
' l a r a l < ter i st i sehen Gleichung
einer
Matrix M verschieden, so läßt sich eine Matrix S finden, die die Bez i ehung '1,
0 S" 1 = M
(21.127)
'X erfüllt. Bezeichnen wir die Diagonalmatrix
A =
12 Zum Beweis siehe [227 ,S.167]
in (21.127) mit A, d.h.
255
dann kann d i e P o t e n z m a t r i x v o n M i n f o l g e n d e r W e i s e e r m i t t e l t
werden
--1 SAS
M M2 =
(SAS~1)(SAS"
1
s a V
M3 = ( S A S " 1 ) ( S A 2 S _ 1 ) =
SA3S"1
M1 = ( S A S " 1 ) ( S A t _ 1 S _ 1 )
=
(21.128)
SAV
1
Für d i e B e r e c h n u n g der P o t e n z m a t r i x g i l t , k a n n , der
wie man l e i c h t
nachprüfen
Satz:
Die Potenzmatrix A t einer
Diagonalmatrix
0
s
n ist die
Diagonalmatrix ,t
Al
0
=
•X1 n Unsere u r s p r ü n g l i c h e Potenzmatrix M t 00 * 1 2. M1 = S 0 *X beschreiben.
Zur v o l l s t ä n d i g e n
l ä ß t s i c h daher
(21 . 1 2 9 )
Beurteilung dieser
notwendig, d i e G e s t a l t der M a t r i x
durch
S n ä h e r zu
Beziehung
tenvektoren S=[Sj,$2,•••SnJ
zergliedern, die als
in n
Spal-
Eigenvektoren
be-
werden.
Sind X . X ^ j - ' - t ^ p
die
(verschiedenen)
Wurzeln der
charakteristischen
G l e i c h u n g der M a t r i x M, s o bestimmen s i c h d i e E i g e n v e k t o r e n 13 der M o d a l m a t r i x von M nach der B e z i e h u n g MS.
es
spezifizieren.
S i e w i r d a l s M o d a l m a t r i x von M b e z e i c h n e t und l ä ß t s i c h
zeichnet
ist
X.S.
13 Zum Beweis s i e h e
¡ = 1 ,2 [227,S.170]
n
S.,S_,..
(21.130)
256
Der S a t z s e i am B e i s p i e l 0
1
0
0
0
1
-3
1
3
M =
deren c h a r a k t e r i s t i s c h e X3 ermittelt
3 A 2 -1 X haben.
der f o l g e n d e n M a t r i x
Gleichung wir
+ 3
bereits
Die W u r z e l n d i e s e r
Gleichung sind X,=1,
spezifiziert
0
1
o"
0
0
1
-3
1
3
"-1
1
o"
0 -1
1
oder
2
1
S S
12
S
11
S
12
.S13.
= 0
12
.S13. homogenen G I e i c h u n g s s y s t e m s
s12 = 1
1
11 =
= 1
V
Die Lösung d i e s e s S
11
.S13.
S
liefert
S, 13
D i e a n a l o g e B e r e c h n u n g m i t X 2 und X^ l i e f e r t d i e
Ihre
1
1
1
-1
1
1
3/4
1/2
-1A
3/8 - 1 / 2
1/8
-1/8
Matrix
1
I n v e r s e bestimmt s i c h
.-1
0
mit
durch
1/8
Damit kann gemäß ( 2 1 . 1 2 8 )
' ^
f ü r den E i g e n v e k t o r
XlS,
und s t ä r k e r
-3
auf S e i t e 25^
= 0
E n t s p r e c h e n d dem oben a n g e f ü h r t e n S a t z g i l t MS, =
demonstriert,
d i e P o t e n z m a t r i x M*" d u r c h
S
257
1
-2
2
1
1
1
2
1
1
-1
3/8
2
1
2
1
1
•1/8
ausgedrückt
S nur
wird
deutlich,
lich
durch die Wurzeln
Xj,X»•••.* teln.
X, b i s 1
nur d a r a u f ,
und m i t
Hilfe
mit trix
der
n
Ermittlung
numerischen
die
von
eines
eines
die
nicht
eines
1/8
von t
Systems
Zustandsmatrix
Gleichung
der Wurzeln einer
Mathematik
abhängen, ausschließ-
Gleichung
Modells
man s i c h
M eines
von
Matrix
darstellt,
d i e auch zur
EDV-Programmes
dynamischen
beschränkt
EDV-Standardprogrammen
verwendet werden können.
Hilfe
1/8
0
charakteristischen
Systeme
charakteristischen
Programmen zur V e r f ü g u n g , Matrizen
X
Analyse dynamischer
der
n
Da d i e
blem der
-1/2
in
wird.
Systemen o f t
zu e n t w i c k e l n
Elemente e n t h ä l t ,
daß das d y n a m i s c h e V e r h a l t e n
bestimmt
Im R a h m e n d e r großen
1/2 -1 /it
werden.
Da d i e M o d a l m a t r i x
(21 . 1 2 6 )
3A
|M-Al| ein
Bestimmung
Systems Wurzeln
zu
ermit-
klassisches
stehen eine
So b e r e c h n e t e
die
bei
Reihe von
der Wurzeln
ProEDV-
großer
beispielsweise
HOWERY
die Wurzeln einer
(56x56)-Zustandsma-
der
[92,S.65it].
US-Wirtschaft
2.1.2. Nichtlineare Modellformen Nach d e r
Beschreibung
schaften
verwendeter
Uberblick
über d i e
tionenaufdeckung
von
linearen
einschlägigen
Modellen
Modelle
und
Verfahren
eine
Modelle ersten
diskutiert.
Kenngröße
ein
der deduktiven Anhand der
zur
kurzer
ImplikaPhasen-
Grades werden
abweichenden Verhaltensweisen wird
Sozialwissen-
Hypothesen w i r d
Modelle gegeben.
nichtlinearer
Schließlich
nichtlinearer
i n den W i r t s c h a f t s -
nichtlinearer
diagrammdarstellung
monstriert.
einiger
Typen n i c h t l i n e a r e r
die
exemplarisch
Charakterisierung
de-
258
A. Begriffliche Klärung und empirische Interpretation Der Formenreichtum nicht 1inearer dynamischer Modelle ist so groß, daß sich die formale Struktur eines nicht 1inearen dynamischen Modells allein als negative Abgrenzung eines linearen dynamischen Modells definieren läßt. Ein großer Teil der bisher entwickelten dynamisch-ökonomischen Modelle ist linear. Geht man von der intuitiv einleuchtenden Feststellung aus, daß die 'reale Welt 1
nichtlinear
sei, so liegt es nahe, die empirische Relevanz linearer Modelle anzuzwei feln. Die Gründe, welche dazu führten, daß nicht ausschließlich
nichtlinea-
re dynamische Modelle Anwendung finden, liegen zum einen in dem Mangel an geeigneten analytischen Deduktionsmethoden zur Erschließung der Model 1implikationen nicht 1inearer Zusammenhänge. Zum anderen sind die zur Entwicklung ökonometrischer Modelle notwendigen Parameterschätztechniken für nichtlineare Modelle weniger weit entwickelt. In der reinen ökonomischen Theorie sind nichtlineare Modelle zum Beispiel von HICKS, GOODWIN, KALDOR, KRELLE und THALBERG entwickelt worden. [82], [70], [106], [118], [200]. Auch fast alle größeren ökonometrischen Modelle enthalten Nichtlinearitäten, sind jedoch in ihrem Grundcharakter linear. So verwendet TINBERGEN sogenannte Schwellenvariable als nichtlineare Model 1g1ieder. Die Modelle von KLEIN, KLEIN-GOLDBERGER und CHRIST sind bis auf die Verwendung
sogenannter
'Compound variables' linear. [205], [206], [111], [110], [31]. Auf beide Arten von Nicht 1inearitäten wird im folgenden eingegangen. Für die Beschreibung mikroökonomischer Zusammenhänge ist die Verwendung nichtlinearer Modelle von besonderer Bedeutung. Wie TINBERGEN bemerkt, ist die Annäherung nicht 1inearer Verläufe durch lineare Funktionen bei Gleichungen mit aggregierten Größen eher möglich als bei Gleichungen mit disaggregierten Größen. Denn die nicht 1inearen Verläufe ökonomischer Beziehungen geringer Aggregation kompensieren sich in der Regel durch den Aggregationsprozeß.
[207]. Da mikroöko-
nomische Beziehungen ex definitione eine geringe Aggregation aufwei-
259
s e n , und e i n d e r a r t i g e r gen kommt, e r f o r d e r t lineare Modelle.
Linearisierungseffekt
ihre w i r k l i c h k e i t s n a h e
Verwendung n i c h t 1 i n e a r e r im F a l l e
fall
Beschreibung
auch
D i e E n t w i c k l u n g von r e a l i t ä t s k o n f o r m e n
oder Firmenmodellen v e r l a n g t daher o f t
Wie
d a h e r n i c h t zum T r a -
in b e s o n d e r s
nicht-
Branchen-
s t a r k e m Maße d i e
Hypothesen.
l i n e a r e r Modelle bestehen n i c h t l i n e a r e Modelle
a u s einem System von G l e i c h u n g e n ,
Zusammenhänge b e s c h r e i b e n .
im Normal-
empirischen
kann man e i n e bestimmte
rele-
v a n t e endogene V a r i a b l e des M o d e l l s a u s w ä h l e n und v e r s u c h e n ,
durch
algebraische
Umformungen
Auch h i e r
die die einzelnen
ihre n i c h t l i n e a r e
Endgleichung
D i e s e s V e r f a h r e n w i r d j e d o c h nur dann s i n n v o l l sche Techniken zur Verfügung stehen, Endgleichung teilen.
s e i n , wenn
um e i n e d e r a r t i g e
zu l ö s e n o d e r auch nur
In der Regel
ihr
abzuleiten.
Stabilitätsverhalten
i s t es a b e r s e l t e n m ö g l i c h , a u s einem
nearen Gleichungssystem überhaupt die Endgleichung e i n e r endogenen V a r i a b l e n
analyti-
nichtlineare zu
beur-
nichtli-
bestimmten
abzuleiten.
Im f o l g e n d e n s o l l e n e i n i g e w i c h t i g e Typen p r i m ä r e r n i c h t 1 i n e a r e r p o t h e s e n und D e f i n i t i o n s g l e i c h u n g e n (1)
Strukturgleichungen,
erörtert
werden.
welche C o m p o u n d - V a r i a b 1en e r k l ä r e n
A l s C o m p o u n d - V a r i a b l e b e z e i c h n e t man e i n e endogene V a r i a b l e , a u s der M u l t i p l i k a t i o n gibt.
Hy-
oder D i v i s i o n zweier e r k l ä r e n d e r
D i e b e i d e n e r k l ä r e n d e n V a r i a b l e n müssen dabei
die
sich
Variablen
endogene
er-
Varia-
14 blen des M o d e l l s
sein.
Variablen erklären, spielsweise
dells,
Gleichungen, welche
s i n d zumeist D e f i n i t i o n s g l e i c h u n g e n .
der Umsatz
ge d e f i n i e r t ,
Strukturelle
in einem M o d e l l
als
CompoundWird
bei-
P r o d u k t a u s P r e i s mal Men-
und s i n d P r e i s und Menge endogene V a r i a b l e n d i e s e s
so s t e l l t
der Umsatz e i n e C o m p o u n d - V a r i a b l e
dar.
C o m p o u n d - V a r i a b l e können a b e r auch d u r c h H y p o t h e s e n g l e i c h u n g e n k l ä r t werden. So w i r d b e i s p i e l s w e i s e
Mo-
in FORRESTERs W e l t m o d e l l
T o d e s r a t e der W e l t b e v ö l k e r u n g a u s dem P r o d u k t von v i e r
erdie
Multiplika-
t o r e n b e s t i m m t , d i e den E i n f l u ß des L e b e n s s t a n d a r d s , der U m w e l t v e r Wäre z . B . e i n e der e r k l ä r e n d e n V a r i a b l e n e i n e exogene V a r i a b l e , s o könnte e i n l i n e a r e s Modell mit z e i t v a r i a b l e n K o e f f i z i e n t e n v o r l i e gen.
260
schmutzung, der NahrungsmittelVersorgung beschreiben.
und der Uberbevölkerung
[Vgl. Seite ^80]
Die durch Compound-Variable gekennzeichnete multiplikative V e r s t ä r kung oder Abschwächung von erklärenden Variablen
ist als W i r k u n g s -
prinzip nicht sehr plausibel, wenn sie menschliches Verhalten zum Ausdruck bringen soll. (2) Monokausale Hypothesengleichungen mit abnehmendem Hypothesen dieser Art werden
Grenzzuwachs
im ökonomischen Bereich zumeist zur Be-
schreibung von Beziehungen benutzt, die bestimmte
Konkretisierungen
des Ertragsgesetzes ausdrücken. Dies bedeutet, daß es sich um Funktionsverläufe handelt,
in denen der positive Grenzzuwachs der endo-
genen Variablen mit zunehmender erklärender Variablen
abnimmt.
UMSATZ
HERBEAUSGABEN
Abb. 21.29
Als Beispiel
Zusammenhang zwischen Werbeausgaben und Umsatz tragsfunktion)
(Werbeer-
sei auf den Zusammenhang zwischen den wirksamen W e r b e -
ausgaben und den durch sie induzierten Umsätzen hingewiesen, der durch eine 'Werbeertragsfunktion 1
wie in Abbildung 21.29
dargestellt
wi rd. Diese in der amerikanischen Literatur auch als
'sales response func-
tion' bezeichnete Funktion wird oft durch eine der folgenden
Funktio-
261
nen dargestellt.
[1 1»», S-22*»]
U = aVi? U = a + bW + c W 2 + d W 3 mit U=Umsatz und W=Werbeausgaben In vielen Fällen ist es jedoch nicht möglich, bestimmte
nichtlinea-
re Funktionen anhand derartiger elementarer Formelausdrücke zu beschreiben. Man behilft sich dann damit, die vorgegebenen nearen Verläufe durch sogenannte Tabellenfunktionen
nichtli-
darzustellen.
Tabellenfunktionen bewirken eine stückweise Linearisierung nichtlinearen Verlaufes mit Hilfe von
eines
Polygonzügen.
Abbildung 21.30 zeigt eine durch einen Polygonzug ersetzte
nichtli-
neare Konsumfunktion eines MA-Modells.
20
Abb. 21.30
40
60
80
100
120
140
160
180
200
220
240
Beispiel einer nichtlinearen Konsumfunktion, w e l c h e zur modellmäßigen Erfassung durch einen Polygonzug annähernd wiedergegeben wird
YCt-1 [Tsd.]
262
Die Formulierung von Tabellenfunktionen erfolgt fast ausschließlich direkt
in einer ein dynamisches System beschreibenden
Computersimu-
lationssprache. ^ Daher werden Modelle mit Tabellenfunktionen nicht analytisch untersucht, sondern nur anhand von
auch
Simulationsexpe-
rimenten.
(3) Hypothesengleichungen mit oberen und unteren Grenzen In monokausalen Hypothesen wird oft der ansonsten positiv
ansteigen-
de Funktionsverlauf nach unten, oben oder beiderseits durch
sogenann-
te Schwellen oder Plafonds begrenzt. Derartige Schwellen wurden reits von TINBERGEN
in seinen Modellen verwendet.
Das nichtlineare Konjunkturmodell
be-
[205,S.120]
von GOODWIN gewinnt seine Nicht-
linearität aus der Tatsache, daß die Höhe der oben durch die Kapazitätsgrenze der
Investitionen nach
Investitionsgüterindustrie,
unten durch die normalen Abschreibungsbeträge begrenzt
ist.
nach
[70,S.^]
In dem Modell von HICKS entsteht die Nicht 1 inearitat ebenfalls
durch
eine obere Begrenzung sowie stückweise aneinander anschließende Geraden mit unterschiedlich positivem Anstieg.
(Vgl. [101 ,S.200])
Auch in einzelbetrieblichen Modellen kann die Kapazitätsgrenze
Abb. 21.31
die
Zusammenhang zwischen zu befriedigender und effektiv vorhandener Nachfrage
15 Vgl. Sei te ^19f.
263
obere Begrenzung einer linearen Funktion mit positivem Anstieg den.
In Abbildung 21.31 beispielsweise
ist ein solcher
bil-
Zusammenhang
zwischen der von einem Betrieb zu befriedigenden Nachfrage N^, der effektiv vorhandenen Marktnachfrage N g und der P
m a x dieses Betriebes
Produktionskapazität
in einer Periode dargestellt.
Ist in einer multikausalen Hypothesengleichung der
Funktionsverlauf
für bestimmte Argumentenbereiche durch unterschiedliche
Formelaus-
drücke definiert, dann ist es zweckmäßig, solche funktionalen Verknüpfungen konditional
auszudrücken:
Beispielsweise kann der Zusammenhang zwischen der von einem Betrieb zu befriedigenden Nachfrage N^, dem Lagerbestand L und der effektiv gegebenen Marktnachfrage
durch die in Abbildung 21.32 dargestell-
te Funktion beschrieben werden.
Ne
Abb. 21.32
Funktionale Beziehung zwischen dem Lagerbestand L, der effektiven Marktnachfrage N und der durch den Betrieb zu befriedigenden Nachfrage N,
In einer konditionalen Darstellungsweise wird dieser folgendermaßen
gekennzeichnet:
Zusammenhang
264
Abb. 2 1 . 3 3
K o n d i t i o n a 1 s t r u k t u r e i n e r E n t s c h e i d u n g über d i e der zu b e f r i e d i g e n d e n N a c h f r a g e N^
Die Formulierung n i c h t 1inearer
Beziehungen
t i o n s m o d e l l e n w i r d zu einem g r o ß e n T e i l nalstrukturen
Simula-
i n Form d e r a r t i g e r
Konditio-
vorgenommen.
Der f u n k t i o n a l e
und n i c h t l i n e a r e
Charakter dieser
t u r e n w i r d bei e i n e r e r s t e n B e t r a c h t u n g sollte
in dynamischen
Höhe
nicht
Konditiona1 struk-
immer d e u t l i c h .
s i c h d a h e r bewußt s e i n , daß b e i der U n t e r s u c h u n g d e r
nearen E i g e n s c h a f t e n
bestimmter
nichtli-
Simulationsmodelle derartige
t i o n a l s t r u k t u ren e i n e n s t a r k e n A n t e i l del 1 zusammenhänge
Man
Kondi-
an der N i c h t l i n e a r i t a t
der Mo-
besitzen.
B. Analyse nichtlinearer Modelle Nach E r ö r t e r u n g d e r bedeutsamen A r t e n ökonomischen Ansätzen s t e l l t
nichtlinearer
s t e h e n d e n a n a l y t i s c h e n Methoden z u r E r s c h l i e ß u n g implikationen.
Für d i e a n a l y t i s c h e
ferenzengleichungssysteme
Beziehungen
s i c h d i e F r a g e n a c h den z u r
Untersuchung
bestimmter
des umformen l a s s e n . Ist
Dies
Modell-
nicht 1inearer
i s t es v o n B e d e u t u n g , daß s i c h d i e s e
zu einem ä q u i v a l e n t e n S y s t e m von D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g e n läßt
sich einfach
in
Verfügung
ersten
Difstets Gra-
zeigen:
i n einem b e l i e b i g e n n i c h t l i n e a r e n A n s a t z e i n e endogene
Variable
265
Y ( t ) , Y ( t - 1 ) , Y ( t - 2 ) , . .. , Y ( t - n ) tionen eingeführt
enthalten,
so können f o l g e n d e
Z,(t)
=
Y(t)
Z2(t)
= Y(t-1)
= Zt ( t - 1 )
Z3(t)
= Y (t-2)
=
Zp(t)
= Y(t-n+1)
Z2(t-1)
= Zn-1 (t-1)
Unter E i n b e z i e h u n g d i e s e r
Definitionen wird
Substitution Y(t-i)=Z.(t-1)
für
im p r i m ä r e n A n s a t z
i = 1 , . . . , n vorgenommen. Werden
endogen v e r z ö g e r t e n V a r i a b l e n des p r i m ä r e n A n s a t z e s se behandelt,
ersten
Im G e g e n s a t z zum l i n e a r e n nichtlinearer
S y s t e m von
Fall
g i b t es keine e i n h e i t l i c h e
Differenzengleichungen.
Theorie
Analytische Verfahren sind
K e n n z e i c h e n des d y n a m i s c h e n
(Vgl.
[105,S.175],
[191],
in w e n i g e n
ken n i c h t 1 i n e a r e r
[209])
bestimmte d y n a m i s c h e
S y s t e m e zu
E i n e über den E i n z e l f a l l
Fällen
s i c h d i e F r a g e , ob z u m i n d e s t g e w i s s e
s c h e Methoden z u r V e r f ü g u n g s t e h e n , d i e es e r l a u b e n , ohne der F u n k t i o n s l ö s u n g e n
bestimm-
Systemverhaltens.
F u n k t i o n s l ö s u n g e n n i c h t 1 i n e a r e r A n s ä t z e s i n d nur
Folge dessen s t e l l t
analyti-
Kenntnis
Verhaltenscharakteristi-
ermitteln.
hinausgehende mathematische Theorie
stellt
d i e s o g e n a n n t e d i r e k t e Methode v o n Ljapunow d a r , m i t d e r e n H i l f e d y n a m i s c h e V e r h a l t e n n i c h t 1 i n e a r e r A n s ä t z e b e u r t e i l t werden
Stabilität
von D i f f e r e n t i a l g l e i c h u n g e n
entwickelt
das
kann.
D i e s e Methode wurde u r s p r ü n g l i c h von LJAPUNOW z u r B e u r t e i l u n g
a u f d1 i6e S t a b i l i t ä t s a n a l y s e ^
zu-
Differenzengleichungen
b e k a n n t und d i e n e n z u r E r m i t t l u n g der F u n k t i o n s l ö s u n g o d e r
Als
Wei-
Grades.
m e i s t n u r f ü r s p e z i e l l e Typen n i c h t l i n e a r e r
möglich.
die alle
in g l e i c h e r
s o e r h ä l t man l e t z t l i c h e i n n i c h t l i n e a r e s
Differenzengleichungen
ter
Defini-
werden
der
und i s t v o n HAHN
von D i f f e r e n z e n g l e i c h u n g e n
ü b e r t r a g e n wor-
den. D i e L j a p u n o w s c h e Methode
läßt s i c h folgendermaßen
In dem S y s t e m Y ( t ) = F [ Y ( t - 1 ) ]
bilden Y(t)
und Y ( t - 1 )
charakterisieren: die
Spaltenvek-
16 Zu e i n e r a u s f ü h r l i c h e n E r ö r t e r u n g d e r S t a b i l i t ä t s t h e o r i e LJAPUNOW s i e h e 1 1 7 0 ] , z u r A r b e i t von HAHN s i e h e [ 7 7 ] .
von
266
toren der endogenen Model 1variablen. Besitzt das System eine Lösung F[Y]-Y=0, so kann dieser Gleichgewichtspunkt die Koordinatentransformation
im Falle von Y+0 durch
X=Y-Y in den Ursprung gelegt w e r d e n ,
so daß sich die triviale Lösung F[X]=0 mit X=0 ergibt. Bei Betrachtung eines bestimmten Anfangswertes X g + 0 kann, wie erwähnt, immer dann von einer asymptotischen Stabilität gesprochen werden, wenn X(t) mit wachsendem t gegen Null konvergiert. Dieser Fall unter folgenden Voraussetzungen
liegt
vor:^
(1) Es sei V[X(t)] eine posi tive defi ni te Funktion, d.h. V[X(t)] > 0 mit Ausnahme von X=0, wo sie Null
ist.
(2) Die Funktion der ersten Differenz von V[X(t)] AV[X (t) ] = V L X ( t + D ] - V[X(t)] sei negativ und im Ursprung
Null.
Erfüllt eine Funktion die Bedingungen diskrete Ljapunow-Funktion Als Beispiel
sei die
(1) und (2), so wird sie als
bezeichnet.
Differenzengleichung
X(t) + X 2 (t-1) + X 2 ( t - 2 ) = 0 angeführt.
(Vgl. [21 h ,S. 231»]) Es wird die
(21-131) Ljapunow-Funktion
V[X(t)] = 2X 2 (t-l) + X 2 ( t - 2 )
(21.132)
eingeführt. Damit wird AV[X(t)] = 2X 2 (t) + X 2 (t-1) - 2X 2 (t-l) Aus
(21.131)
- X 2 (t-2)
(21.133)
folgt
2X 2 (t) = 2 x \ t - l ) + i+X2 (t-1 )X 2 (t-2) + 2x't (t-2) Mit (21.133)
folgt
AV[X(t)] = [ X 2 ( t - l ) + X 2 ( t - 2 ) ] [ 2 X 2 ( t - D + 2 X 2 ( t - 2 ) - l J Es zeigt sich, daß Gleichung dingung
(2) gilt gemäß
(21.132) die Bedingung
(21.13*0
2X 2 (t-1) + 2X 2 (t-2) - 1 < 0 17 Zum Beweis [61 ,S.160]
(21.134)
(1) erfüllt.
Be-
im Falle: (21.135)
267
I s t a l s o Bedingung zengleichung
(21.135)
erfüllt,
so
i s t das durch d i e
beschriebene System a s y m p t o t i s c h
Eine S c h w i e r i g k e i t
bei
Differen-
stabil.
der Anwendung d i e s e r Methode r e s u l t i e r t
aus
der T a t s a c h e , daß es k e i n a l l g e m e i n e s V e r f a h r e n z u r E r m i t t l u n g geeigneten Weiterhin
Ljapunow-Funktion
einer
gibt.
i s t zu bemerken, daß d i e a u f d i e s e W e i s e e r m i t t e l t e n
m e t e r b e r e i c h e nur h i n r e i c h e n d , gen v o n S t a b i l i t ä t
sind.
aber n i c h t
notwendig f ü r das
Durch d i e Wahl e i n e r a n d e r e n
Ljapunow-Funk-
tion
i s t es durchaus m ö g l i c h , andere S t a b i 1 i t ä t s b e d i n g u n g e n
ten.
Die größte p r a k t i s c h e
punow-Methode e r g i b t
zu
von a l l e n z e i t l i c h e n
w i e zum B e i s p i e l
Der Z e i t v e r l a u f
(21.135),
w e r t e und der V e r l a u f
erfüllt
der endogenen V a r i a b l e n X ( t ) sind
in der Regel
Lja-
ermittel-
d i e Bedingung
R e a l i s a t i o n e n der endogenen V a r i a b l e n
doch g a r n i c h t b e k a n n t . V i e l m e h r
erhal-
bei der Anwendung der
s i c h a b e r a u s der F o r d e r u n g , daß d i e
ten S t a b i l i t ä t s b e d i n g u n g e n ,
werden m ü s s e n .
Schwierigkeit
Para-
Vorlie-
nur d i e
ist
je-
Anfangs-
bestimmter exogener V a r i a b l e n vorgegeben.
VI-
DAL h a t , a u f b a u e n d a u f d i e A r b e i t e n von CETAEV und AJZERMAN, zwei Methoden a n g e g e b e n , m i t denen u n t e r Verwendung von L j a p u n o w s c h e n
Funk-
t i o n e n h i n r e i c h e n d e B e d i n g u n g e n b e z ü g l i c h der A n f a n g s w e r t e
eine
asymptotische S t a b i l i t ä t jedoch nur Als
e r m i t t e l t werden können.
in wenigen F ä l l e n m ö g l i c h .
Ergebnis
ist
festzuhalten,
relativ
daß nach dem g e g e n w ä r t i g e n
beschränkt
Systeme s i n d
t h e o r i e zur B e u r t e i l u n g systemen e n t w i c k e l t Hierbei
Wirtschafts-
worden. Differenzengleichungssystem
1142],
(21.136)
i n dem Y den V e k t o r des s e k t o r a l e n
mengenmäßigen A u s s t o ß e s [195],
des p r o p o r t i o n a l e n Wachstums von
Verhal-
Wachstums-
= H[Y ( t - 1 ) ]
ausgegangen,
Stabi-
des d y n a m i s c h e n
im Rahmen der ö k o n o m i s c h e n
w i r d von einem n i c h t 1 i n e a r e n
Y(t)
Erkennt-
V e r f a h r e n der
ist.
Weitere a n a l y t i s c h e Verfahren zur B e u r t e i l u n g tens n i c h t 1inearer
ist
[214,S.229]
n i s s t a n d d i e p r a k t i s c h e Anwendung a n a l y t i s c h e r litätsanalyse
für
E i n e Anwendung
einer Wirtschaft
[140]). H i n s i c h t l i c h
Einkommens o d e r
repräsentiert.
(Vgl.
der f u n k t i o n a l e n V e r k n ü p f u n g
des
[184], H[]
268
werden bestimmte restriktive Annahmen wie Monotonität und Homogenität unterstellt.
Im Rahmen dieser Restriktionen werden die
gen eines proportionalen Wachstums NIKAIDO hat den Ansatz
Bedingun-
aufgezeigt.
(21.136) unter den gleichen Restriktionen für
H auf die Form Y(t) = H[Y(t-1) ] + A(t-l) erweitert. Hierbei
repräsentiert Y wiederum den Vektor der
len Einkommen, während A den Vektor der exogen bedingten Ausgaben bildet. Dieser nichtlineare Prozeß der
sektoralen
Einkommensentwick-
lung wird von NIKAIDO hinsichtlich der Bedingungen eines len Wachstums
sektora-
proportiona-
untersucht.
Die Beschreibung einiger analytischer Verfahren zur Behandlung
nicht-
linearer dynamischer Modelle soll nicht den Eindruck erwecken, daß diese Verfahren für die Analyse der heute zur Verfügung
stehenden
Modelle von sehr großer Bedeutung sind. Sämtliche derzeitigen
rele-
vanten nichtlinearen Modelle sind praktisch nur mit Hilfe von Computersimulationen untersuchbar. Die Beschränktheit der
diskutierten
Verfahren macht die Relevanz von Computersimulationen
deutlich.
Neben den analytischen stehen auch bestimmte geometrische Verfahren zur Beurteilung nicht 1inearer Systeme zur Verfügung. Auch diese V e r fahren, die sich nur auf eine nichtlineare Endgleichung ersten oder höchstens zweiten Grades beziehen, sind aus der Anwendungssicht
als
irrelevant zu bezeichnen, da realistische Modelle ja stets
komplexer
sind. Das Studium dieser Verfahren
Einsich-
ten in das
liefert jedoch typische
(von linearen Systemen abweichende) Verhalten
nichtlinea-
rer Systeme, welche auch für die Beurteilung der Simulation nichtlinearer Systeme von Bedeutung
komplexer
sind.
Wir wenden uns daher der Analyse einer beliebigen nicht 1inearen
End-
gleichung ersten Grades, d.h. einer Gleichung der Form Y(t) = F[Y(t-1) ] zu. Der Zeitverlauf von Y(t) kann hierbei durch eine einfache gra-
269
phische Darstellung ermi t t e l t
reo
i n der Form e i n e s
sogenannten
Phasendiagramms
werden.
1 YCt)=F[YCt"l)]
YCt-1) Abb. 2 1 . P h a s e n d i a g r a m m e r s t e n Grades
e i n e r n i c h t 1 i n e a r e n Di f f e r e n z e n g 1 e i c h u n g
In dem K o o r d i n a t e n s y s t e m der A b b i l d u n g 2 1 . 3 ^ s i n d d i e Y(t)=F[Y(t-1)] 2 1 . e i n
und Y ( t ) = Y ( t - 1 )
bestimmtes Y(0) vorgegeben,
d i e Größe Y ( 1 ) a l s Den Wert von Y ( 2 ) Y(1)
I s t w i e in
so e r g i b t
der O r d i n a t e n w e r t des P u n k t e s
Abbildung
s i c h wegen
Y(1)=F[Y(0)]
A.
e r h ä l t man, wenn der g e f u n d e n e O r d i n a t e n w e r t
auf die A b s z i s s e
Schritt
eingetragen.
Funktionen
Y ( 2 ) a u s dem S c h n i t t p u n k t
Funktion F ermittelt wird
der S e n k r e c h t e n über Y ( 1 ) m i t
(Punkt B).
indem man von dem O r d i n a t e n w e r t Y ( 1 )
n i e z i e h t und vom S c h n i t t p u n k t d i e s e r
der
Die Übertragung der S t r e c k e
v o n d e r O r d i n a t e a u f d i e A b s z i s s e kann d a d u r c h s e h r e i n f a c h men w e r d e n ,
von
ü b e r t r a g e n w i r d und dann a n a l o g zum e r s t e n
eine waagerechte
L i n i e mit der Funktion
Y(l)
vorgenomLi-
Y(t)=Y(t-l),
270
d.h. der 45°-Linie nach unten
lotet. Der Schnittpunkt des Lotes mit
der Abszisse ergibt Y(1). Durch Fortsetzung dieses Verfahrens gelangt man zu Y(3)» Y C O Man erkennt aus Abbildung 21.34, daß das System Gleichgewicht
usw.
in diesem Fall
einem
im Punkt G zustrebt.
Die hier beschriebene Darstellungsform nichtlinearer chungen ersten Grades
läßt erkennen, daß
sowohl vom Anstieg der Funktion
ihr dynamisches
F als auch
beeinflußt wird. Das dynamische Verhalten Maximen kennzeichnen:
Differenzenglei Verhalten
ihrer Lage zur
45°~Linie
läßt sich durch
folgende
[14,S.265]
(1) Wenn sich die Funktion F[Y(t-l)] über der 45°"Linie befindet, dann ist Y(t) stets größer als Y(t-1), d.h. Y weist einen wachsenden Verlauf auf. Demgegenüber zeigt Y einen abnehmenden Verlauf, wenn sich F unter der 45 -Linie befindet. (2) Wenn der Anstieg von F[Y(t-1)] positiv und kleiner als Eins dann weist das System ein monoton gedämpftes Verhalten auf.
ist,
(3) Ist der Anstieg von F[Y(t-1)] positiv und größer als Eins, so be sitzt das System ein monoton ungedämpftes Verhalten. (4) Weist FLY(t-1)] einen negativen Anstieg auf, dann zeigt das System ein oszillierendes Verhalten, das sich für F 1 [Y(t-1)]F'[Y(t-1)]>-1, als gedämpft os zillierend erwei st. Eine Funktion F[Y(t-l)] kann jedoch
im Rahmen
ihres
Definitionsberei
ches sowohl unterschiedliche Anstiege als auch Positionen zur 45°-Li nie aufweisen, so daß
in bestimmten
Intervallen des
reiches unterschiedliche Verhaltensweisen gemäß
Definitionsbe-
(1) bis
(4) auftre-
ten können. Abbildung 21.35 zeigt eine Funktion, für die dieses zutrifft. Das Verhalten eines konkreten
Systems wird
ge des Anfangswertes Y(0) entscheidend wert
in dem
wichtspunkt
in diesem Fall von der La
beeinflußt.
Liegt der Anfangs
Intervall A ' C ' , so wird das System gegen den B
1
konvergieren.
Liegt er dagegen
im
Gleichge-
Intervall
C ' E 1 , so
strebt das System gegen den Punkt D'. Falls der Anfangswert nicht diese beiden halten
auf.
Intervalle fällt, weist das System ein instabiles
in
Ver-
271
ersten
Das B e i s p i e l örtert
-
Grades
zeigt ebenfalls
im Rahmen n i c h t 1 i n e a r e r
k a i e r und g l o b a l e r
Stabilität
bildung 21.35 beschriebene sitzt
in a n s c h a u l i c h e r
das
in A b b i l d u n g
Form, daß es - w i e
Systeme n o t w e n d i g 18
zu u n t e r s c h e i d e n .
System nur
ist,
zwischen
Während d a s
lokale S t a b i l i t ä t
erlo-
in Ab-
aufweist,
21.3*» a n g e f ü h r t e S y s t e m e i n e g l o b a l e
be-
Stabili-
tät. Untersuchungen n i c h t 1 i n e a r e r MZÄ-Modelle mit H i l f e von men l i e g e n b i s h e r
kaum v o r .
und SOLOW [ 3 9 , S . 3 3 3 ]
Neben einem A n s a t z von DORFMAN,
anhand e i n e r q u a d r a t i s c h e n
Ordnung u n t e r Verwendung von
Auch z u r g e o m e t r i s c h e n A n a l y s e n i c h t 1 i n e a r e r 18 V g 1 .
Tm e i n z e l n e n
SAMUELSON
u n t e r s u c h t e v o r a l l e m DAY d i e B e d i n g u n g e n
Wachstums v o n E i n z e l b e t r i e b e n zengleichung erster
Phasendiagram-
Seite
77
des
Differen-
Phasendiagrammen.[351
Differenzengleichungen
272
zweiten Grades stehen bestimmte Diagrammtechniken zur Verfügung. [214,S.112f. ] Im Gegensatz zu dem beschriebenen Verfahren sind diese Techniken jedoch relativ aufwendig und unübersichtlich, so daß es empfehlenswert erscheint, auch schon derartige Ansätze relativ geringer
Komplexität
mit Hilfe von Simulationsverfahren zu untersuchen. Im Rahmen der Erörterung model1spezifischer
1
linearer Modelle wurde eine Reihe
'linear-
Kennzeichen wie der Totalmultiplikator, die Ein-
heitsimpu1santwort oder die Sprungantwort eines
linearen Systems
be-
handelt: Es liegt nahe, nach der Übertragung dieser Begriffe auf
nichtlineare
Systeme zu fragen. Grundsätzlich gilt, daß eine solche Übertragung auf ein nicht 1ineares System nicht ohne weiteres möglich ist. Denn ein derartiges System
(als negative Abgrenzung eines linearen Sy-
stems)
läßt sich gerade nicht durch solche systemspezifischen
größen
charakterisieren.
So besitzt ein nichtlineares System keine systemspezifische impu1santwort, die ja im linearen Fall den gesamten
Kenn-
Einheits-
Transformations-
mechanismus des Systems zum Ausdruck bringt. Bei nichtlinearen men hängen die Verläufe der
Impulsantworten aber von den
Syste-
Impulshöhen
ab. Wählt man in einem linearen oder nichtlinearen Modell die Anfangswerte derart, daß sich das System im Gleichgewicht GW befindet, und bezeichnet man die ses der Höhe
IH als
Impulsantwort eines Systems bezüglich eines
Impul-
IA(t), so kann man die Kenngröße
SEI(t) = IA(t)-GW
(21.137)
formulieren. SEI soll als standardisierte Einheitsimpu1santwort
be-
zeichnet werden. In einem linearen System verändert sich SEI(t) nicht bei der
Impulshöhe
Variation
IH.
Im Gegensatz dazu ändert sich bei nichtlinearen Systemen der Verlauf von SEI(t)
in Abhängigkeit von der
Impulshöhe. Dieser Umstand
dazu verwendet werden, die Stärke der Nichtlinearitat eines
kann
Systems
273 zu
beurteilen.
MA-Systems und
Eine derartige
demonstriert
, V
I (t) +
die Unternehmer
ihre
für für
induzierten
kann man
analog
zum
einem
Investitionen
Rückgang
'Schwellenhypothese .
beschrieben
linearen
Fall
die
mit
wird.
Bestimmung
des
Es
handelt
in
wird
Abbildung
Bezeichnet
man
I.(t)=F2[C(t)-C(t-1)],
Endgleichung
Y ( t ) = F.| L Y (t-1) ] + F 2 [ F l [ Y ( t - 1 ) ] - F 1 [ Y ( t - 2 ) ] ] Eine analytische
Nachfrage
Weiterhin
F^[Y(t-1)] durch die
verallgemeinernd
der
einstellen. 1
Konsumfunktion
Investitionshypothese
aufstellen.
Konsum-
C(t)-C(t-1)*0 C(t)-C(t-1)n e r h a l t e n w i r s t e t s e i n Q u o t i e n t e n p o l y n o m
ht(x)/f(x),
und e i n Restpolynom
t
xVf(x)
MX)
= gt(A)+ - f g j
Wählen w i r b e i s p i e l s w e i s e
(23.35)
2 t=3 und f ( X ) = 1 + 2X+3X , so e r g i b t d i e i x
X3: (1+2X+3X2)
g^(A)
d.h.
= |x - | + 3 9
-(x3+fx2+ix)
+
Divi-
i
(1+2X+3X )
- 4 2 - I x 3 3
H 1 2 womit g ^ ( x ) = y X - ^ Es
1 2 und h ^ ( x ) = - g X + - g
ist.
l ä ß t s i c h z e i g e n , daß man bei einem b e l i e b i g e n
X'(i=n+1,n+2,...)
und einem Polynom der Form
s t e t s zu einem Z ä h l e r h ^ i x )
stellung
Denn i n dem Q u o t i e n t e n h
höchstens
(x)/f(x)
n i c h t mehr durch f ( X ) g e t e i l t werden können. D i e s e
Fest-
i s t w i c h t i g f ü r das w e i t e r e V o r g e h e n .
Die M u l t i p l i k a t i o n von G l e i c h u n g
xl
f(x)=ag+a^X+a^X^t...+an^n
des Restpolynoms g e l a n g t , der
e i n Polynom n - l t e n Grades b i l d e t . darf ht(X)
Polynom
=
gt(x)f(x)
+
( 2 3 - 3 5 ) mit f(x)
liefert
ht(x)
(23.36)
S c h r ä n k t man den D e f i n i t i o n s b e r e i c h von f(x) auf d i e Wurzeln X.| ,X2>-• • , X n von f(x) e i n , dann
gt(x)f(x) = 0
gilt
306
und aus G l e i c h u n g X
(23-36)
folgt
= htU)
(23.37)
Der Z ä h l e r des Restpolynoms kann, w i e erwähnt, nur e i n Polynom ten Grades s e i n , htU) Mit
(n-1)-
d.h.
= bQ(t) + b ^ O x
1
+ b2(t)X2 +...+
bn_1(t)Xn"1
( 2 3 - 3 7 ) w i r d damit X t = bQ(t) + b1(t)X1
und wegen des
bn_1(t)X
n-1
(23.38)
Cay1ey-Hami1ton-Theorems
M1 = b n ( t ) l U Die Beziehung
t b2(t)X2 +...+
.n-1 + b,(t)M2 +...+ b .(t)Mn l n-1
+-b,(t)M] I
(23-39)
( 2 3 - 3 9 ) d i e n t uns z u r Berechnung von M 1 . Es z e i g t
daß jede P o t e n z m a t r i x M
1
n a t i o n der E i n h e i t s m a t r i x
für a l l e t = n , n + 1 , . . . durch eine
sich,
Linearkombi-
und der e r s t e n n - 1 M a t r i x p o t e n z e n
beschrie-
ben werden kann. Da s ä m t l i c h e W u r z e l n der c h a r a k t e r i s t i s c h e n die Gleichung b^ ( t )
(23-38) e r f ü l l e n ,
xf = b Q ( t ) + b , ( t ) x j +...+
X* = b n ( t ) n U
b^ttjx^"
bg(t),
Gleichungssystems 1
b„_,(t)xn-1 n-1 2
+ b,(t)xj + . . . +
(23.40)
n-1 + b.(t)x'' + . . . + b n (t)X i n n-1 n
gewinnen, welche in G l e i c h u n g Das ganze V e r f a h r e n s o l l
( 2 3 - 3 9 ) e i n g e s e t z t M 1 bestimmen.
am B e i s p i e l
den. D i e Z u s t a n d s r a u m d a r s t e l l u n g Gleichung
X^.X^j.-.X
kann man d i e K o e f f i z i e n t e n
b n _ i ( t ) d u r c h d i e A u f l ö s u n g des
b0(t)
Gleichung
des M A - M o d e l l s d e m o n s t r i e r t
des M A - M o d e l l s bestimmte s i c h
( 2 1 . 1 2 2 ) a u f S e i t e 251. a+aß
Y(t) .,(0 C(t)
=
0 -ß"
aß
0 -ß
(¡(t-l)
a
0
C(t-1)
0
1
Y(t-1) '
+
0
'
(t)
0
Wählen w i r a = 0 , 7 2 und ß = 0 , 2 5 , s o w i r d d i e Z u s t a n d s m a t r i x d u r c h
wer-
nach
307
bestimmt.
0,9
0
-0,25
0,18
0
-0,25
0,72
0
0
D i e G e w i c h t u n g s m a t r i x M 1 w i r d nach G l e i c h u n g
Mt = b Q ( t ) l ermittelt.
D i e W u r z e l n der c h a r a k t e r i s t i s c h e n
z i e n t e n b j j ( t ) , b^ ( t ) und b ^ i t )
G l e i c h u n g von M b e r e c h -
Die mit t v a r i i e r e n d e n
Koeffi-
bestimmen s i c h nach ( 2 3 . 4 0 ) d u r c h
die
Gleichungssystems
xf = ( 0 , 3 ) 1 = b „ ( t )
+ 0,3b^ ( t )
+
0,09b2(t)
X* = ( O . ö ) 1 = b 0 ( t )
+ 0,6b1 (t) +
0,36b2(t)
X^ = 0
= b0(t)
Die Auflösung d i e s e s
Nach
durch
+ b,(t)M + b2(t)M2
nen s i c h m i t A j = 0 , 3 , A 2 = 0 , 6 und X^=0.
Lösung des
(23-39)
Gleichungssystems
b„(t)
= 0
b,(t)
=
b2(t)
= ((0,6) t-2(0,3)
(23.39)
m* =
(-(o,6)^4(0,s^/o,6 t
)/0,18
folgt
( - ( o ^ V t ^ ^ )
+
liefert
1
) ^ ^
0,9 0,18
o 0
-0,25 -0,25
0,72
0
0
0,63 -0,018 0,648
((0,6)t-2(0,3)t)/0,l8
0 0 0
-0,0225 -0,045 -0,18
E i n e Zusammenfassung der M a t r i z e n e r g i b t d i e e n d g ü l t i g e
Form der
Ge-
wichtungsmatrix 2(0,6)t-(0,3)t M1 = - | ( 0 , 6 ) ^ ( 0 , 3 ) *
0 0 0
-
5 In £. ^t j. 5( |(0,6) +|(0>3)t ¿(0,6)t-J(0,3)t -(0,6)t+2(0,3)t
Das a l l g e m e i n e G l i e d der u n e n d l i c h e n wird
durch
Reihe
(23.34), d.h.
MnE(t-ri),
308
2(0,6)n-(0,3)n
0
-£(0,6)n+f(0,3)n
-|(0,6)n+Z.(o,3)n
0
¿(0,6)n-|-(0,3)ri
Jl(0,6)n+-!l(0f3)n
0
dargestellt.
Die Ausdrücke
f u n k t i o n e n von Y , funktion
0
la(t-n)
- (0,6)n+2 (0,3)n
in d e r e r s t e n S p a l t e b i l d e n d i e
I . und C b e z ü g l i c h des E i n g a n g s
(oder E i n h e i t s i m p u 1 s a n t w o r t )
te f ü r a und ß b e r e i t s
Die
GewichtsGewichts-
v o n Y wurde f ü r d i e s e l b e n W e r -
a u f S e i t e 206 b e r e c h n e t und s t i m m t , w i e man
s i c h überzeugen kann, mit der h i e r e r m i t t e l t e n
überein.
B. Überführung infinit sequentieller in zyklische Hypothesen Jede E n d g l e i c h u n g der Y(t)
+ a^t-1)
Form +...+ anY(t-n)
l ä ß t s i c h , wie w i r gesehen haben, wandeln, d.h. Y(t)
auf d i e
in
=
E(t)
(23.41)
ihr sequentielles
Äquivalent
Form
= M[w(JE(t)+w1 E ( t - 1 ) + . . . ]
Würde man z u r M o d e l l i e r u n g
eines
(23.42)
Zusammenhanges e i n e
t i e l l e Hypothese verwenden, d i e s i c h p o t h e s e umwandeln
um-
infinit
sequen-
in e i n e s e k u n d ä r e z y k l i s c h e
l i e ß e , dann h ä t t e d i e s den V o r t e i l ,
mung der E n d g l e i c h u n g e n e i n f a c h e r würde.
daß d i e
Im F a l l e e i n e r
fast
Hy-
Bestimimmer
d u r c h z u f ü h r e n d e n S i m u l a t i o n , würde e i n e z y k l i s c h e H y p o t h e s e zudem den P r o g r a m m i e r - und S p e i c h e r a u f w a n d v e r m i n d e r n , w e i l
im G e g e n s a t z zu
ner s e q u e n t i e l l e n H y p o t h e s e w e n i g e r v e r z ö g e r n d e V a r i a b l e n zu
ei-
spei-
c h e r n wären. Primäre s e q u e n t i e l l e
Hypothesen gehören f a s t
m i l i e der v e r t e i l t e n V e r z ö g e r u n g s h y p o t h e s e n .
ausschließlich
zur
Will
in
man d i e s e
s c h e H y p o t h e s e n umwandeln, s o müssen d i e p r i m ä r e n H y p o t h e s e n finite
Gewichtsfunktionen
mulierten
b e s i t z e n , d i e zum e i n e n d i e
R e s t r i k t i o n e n e r f ü l l e n und zum a n d e r e n a u c h
tionen einer
z y k l i s c h e n Hypothese
sind.
in
Fazykli-
in-
(23.11)
for-
Gewichtsfunk-
309
Im f o l g e n d e n s o l l ,
a u s g e h e n d von der a l l g e m e i n e n
Form e i n e r
zykli-
schen Hypothese, eine K l a s s e von G e w i c h t s f u n k t i o n e n a b g e l e i t e t die die Restriktionen erfüllen
d i e n e n können. einer
(23.11)
und d a m i t a l s
einer verteilten
Gewichtungsfolge eines
Verzögerungshypothese sequentiellen
Die Folge der V e r z ö g e r u n g s m u l t i p l i k a t o r e n
v e r t e i l t e n Verzögerungshypothese
werden,
hat m i t
(23.11)
Ansatzes
Mwg.Mw^,...
folgenden
For-
d e r u n g e n zu g e n ü g e n : (1)
Jedes G l i e d der G e w i c h t u n g s f o l g e W Q , W J , . . .
(2)
Die Gewichtungsfolge
(3)
Der T o t a l m u l t i p l i k a t o r
Die Gewichtsfunktion einer
soll H soll
positiv
ihrer
l i e g e n . W i r w o l l e n uns bei
Funktions1ösung
unserer
Null
die
ten G e w i c h t s f u n k t i o n von v o r n h e r e i n a u f d i e s e T e i l m e n g e
sein.
erste
zwischen
Suche nach e i n e r
d i e s i c h wiederum i n d i e Untermenge g l e i c h e r zerlegen
sein.
e i n e Summe von 1 e r g e b e n . w ä h l b a r und g r ö ß e r
z y k l i s c h e n Hypothese e r f ü l l t
F o r d e r u n g , wenn s ä m t l i c h e W u r z e l n und E i n s
frei
soll
Null
geeigne-
beschränken,
und u n g l e i c h e r
Wurzeln
läßt.
In e i n e r w e i t e r e n E i n s c h r ä n k u n g
sollen ausschließlich
Mi n i ma 1 hypothe--
sen o d e r E n d g l e i c h u n g e n m i t g l e i c h e n W u r z e l n b e t r a c h t e t Im e r s t e n S c h r i t t w o l l e n w i r a u s der g e n e r e l l e n
werden.
Formulierung
einer
Endg1e i chung Y(t)
+ a^Y(t-1)
+...+ anY(t-n)
durch S p e z i a l i s i e r u n g einem M u l t i p l i k a t o r wird
= gE(t)
eine Endgleichung mit
von E i n s e n t w i c k e l n .
(23.43) i d e n t i s c h e n Wurzeln
Anhand d i e s e r
in einem z w e i t e n S c h r i t t d a s e n t s p r e c h e n d e
lent a b g e l e i t e t .
Endgleichung
sequentielle
A u f d i e s e W e i s e gewinnen w i r e i n e
der p r i m ä r e n s e q u e n t i e l l e n H y p o t h e s e und i h r e s
und
Äquiva-
Zusammenstellung
sekundären
zyklischen
Äqu i v a 1 e n t s . Unter Verwendung des O p e r a t o r s
Kn"nY(t)=Y(t-n)
e r h a l ten wi r d i e
Ope-
ratorengleichung Y(t)[Kn+a1Kn~1+...+ anK°] = g E ( t ) Das
in eckigen
Klammern s t e h e n d e Polynom kann g
ü b e r f ü h r t werden, 9 Siehe Seite
249
d.h.
(23.44) in s e i n e
Produktenform
310
Kn + a.K" l
1
+ . . . + a K° = ( K - X , ) ( K - X , ) . . . ( K - X ) n i z n
Da d i e W u r z e l n X ^ ^ n
i/ K
Xn g l e i c h sein s o l l e n ,
+ . . .+ a n K1/0 =
+ a1K
Der A u s d r u c k
(K-X)n
führen, d.h.
[127,S.551].
(K-X)n = Kn -
läßt s i c h
pXK""
1
( K - ,X )i
tu
folgt
n
in s e i n e s o g e n a n n t e B i n o m i a 1 form ü b e r -
+ (pX2Kn-2-...+ (-l)nxnK°
E r s e t z e n w i r d a s Polynom in G l e i c h u n g
(23-44)
durch diesen
Ausdruck,
so e r h a 1 t e n wi r Y(t)[Kn-(1n)XKn~1 + (£)x2Kn"2-...
+
(-l)nXnK°] = gE(t)
Die Rücktransformation Y ( t - n ) = K n " n Y ( t ) ner
führt
(23.45)
zur g e n e r e l l e n
Form e i -
inhomogenen E n d g l e i c h u n g n - t e n G r a d e s m i t g l e i c h e n W u r z e l n X. Y(t)
-
+ (^)x2Y(t-2)
(")XY(t-1)
-...+
(-1)nxnY(t-n)
=gE(t) (23.46)
Der T o t a l m u l t i p l i k a t o r (21.82)
der E n d g l e i c h u n g
(23-44)
bestimmt s i c h
nach
mit
M = , a l+a,+a0+...+a l L n Der V e r g l e i c h der a l l g e m e i n e n E n d g l e i c h u n g s f o r m zialfall
( 2 3 . 4 3 ) m i t dem S p e -
g l e i c h e r Wurzeln X e r g i b t :
1 + a. + a , + . . . + a = 1 1 L n
(?)X + ( " ) x 2 i L
Man e r k e n n t , daß d i e E n d g l e i c h u n g einen T o t a l m u l t i p l i k a t o r g =
(23.44)
-...+
( " O V
in diesem F a l l
=
(1-X)n
immer dann
von 1 b e s i t z t , wenn der f r e i e P a r a m e t e r g
(1-X)n
gewäh11 wi r d . Mit dieser
F e s t l e g u n g w i r d d i e zwe i te an d i e G e w i c h t u n g s f o l g e
v e r t e i l t e n V e r z ö g e r u n g zu s t e l l e n d e s p r e c h e n d der dr i t t e n F o r d e r u n g
Forderung e r f ü l l t .
in einer
F a m i l i e der
Gewichtungsfol-
gen von v e r t e i l t e n V e r z ö g e r u n g e n der T o t a l m u l t i p l i k a t o r bar s e i n s o l l ,
muß g e n d g ü l t i g
mit
einer
Da j e d o c h e n t
H frei
wähl-
311
9 = M(i-x)n gewählt Mit
(23. 47)
werden.
(23.1(7)
in
(23.46)
l i s c h e n Hypothesen, Forderungen Y(t)
e r h ä l t man m i t
(23.48)
deren Gewichtsfunktionen
e i n e F a m i l i e von den
in
(23.11)
zyk-
erhobenen
genügen.
-
+ (^J X 2 Y ( t - 2 )
(")XY(t-l)
(-l)nxnY(t-n)
-...+
=M(l-X)nE(t) (23.48)
In e i n e m z w e i t e n S c h r i t t w o l l e n w i r l e n t der z y k l i s c h e n
Hypothese
nunmehr d a s s e q u e n t i e l l e
(23.48)
K~nY(t)=Y(t-n),
V e r w e n d e n w i r den O p e r a t o r
Y(t)[1-(")XK"1 + (2)X2K"2-... + ( - l )
Äquiva-
entwickeln.
n
xV
so f o l g t n
]
=
aus
(23.48)
M(l-X)nE(t)
oder S (n)(-AK"1)nY(t) n=0 n
=
M
(l-X)nE(t)
A u f g r u n d des B i n o m i a l l e h r s a t z e s 2 ( " M - X K ' V n=0 n (23.50)
in
(23.49)
(1 - X K " 1 ) n Y ( t ) Y(t)
O-XK'1)"
=
(23.50)
ergibt M(l-X)nE(t)
=
(23.51) =
n
(1-XK
(l-XK"1)"n
Y(t)
gilt
= M(1-X)n(l-XK"1)"nE(t)
Der A u s d r u c k
Aus
und
= 2
n=0
(
kann a l s
n + r i
(23.52)
1
(23.51) unendliche
Reihe d a r g e s t e l l t
"1)(XK"V
folgt
Y(t~n) = K_r|Y(t)
valent = (1-X)n E ( n=0
werden (23.52)
(1-X)n Z t " ^ " 1 ) (XK_1)nME(t) n n=o
Die Rücktransformation
Y(t)
(23.49)
n r T r 1
n
)xnME(t-Ti)
liefert
(23.53) das s e q u e n t i e l l e
Äqui-
312
Die G e w i c h t s f u n k t i o n ergibt sich mit w
n
= (1-X )
n
In T a b e l l e 23.1
(
n + r r
ri
V
(23.54)
sind die G e w i c h t s f u n k t i o n e n der
Differenzengleichun-
gen e r s t e n , z w e i t e n , dritten und n - t e n Grades einander
gegenüberge-
stel1t.
Gew ichtsfunktion Zyklisches Ä q u i v a l e n t
Grad
w
1
n
= a - m
n
Y(t)-XY(t-1) = (1-X)E*(t) wn=(i-x)2(l+n)xri
2
Y(t)-2XY(t-1 ) + X 2 Y ( t - 2 ) = (1-X) 2 E*(t) W T l =(1-X)3[(lt n )(2+n)/2]X T l
3
Y(t)-3AY(t-l)t3X 2 Y(t-2)-x3Y(t-3) = (1-X)3E-:t(t) v v r V M l - X j V
n
1
Y ( t ) - ( ^ X Y ( t - 1 ) + (5)X 2 Y(t-2)-...-t(-1) n X n Y(t-n) = ( l - X ) n E * ( t )
Tab. 23.1
G e w i c h t s f u n k t i o n s e q u e n t i e l l e r A n s ä t z e und schen Ä q u i v a l e n t e
ihre z y k l i -
Die auf diese W e i s e e r m i t t e l t e n G e w i c h t s f u n k t i o n e n e n t s p r e c h e n Pasca1vertei1ung.
Dies
ist eine
einer
in der W a h r s c h e i n l i c h k e i t s t h e o r i e
w e n d e t e V e r t e i l u n g für n i c h t n e g a t i v e g a n z z a h l i g e
ver-
Zufallsvariablen.
Der E r w a r t u n g s w e r t einer P a s c a 1 v e r t e i 1 u n g n - t e n Grades b e r e c h n e t
sich
nach^" wn
= nx/(1-x)
(23-55)
Dieses M a ß kann z u g l e i c h als e i n e Kenngröße für den Verlauf der Gewi chtsf unkt i on dienen. Abbildung
23.4 zeigt den Verlauf der
Gewichts-
funktion e r s t e n bis d r i t t e n Grades mit einem M i t t e l w e r t von w=l0 W i e wir später sehen, w e r d e n die b e s c h r i e b e n e n dritten Grades von FORRESTER 10 Vgl.
[50,S.202]
Gewichtsfunktionen
in s e i n e m d y n a m i s c h e n Model 1 i e r u n g s k o n -
313
Abb. 23.4
Gewichtsfunktionen linearer Differenzengleichungen ersten bis dritten Grades bei gleichen Wurzeln und w=10
zept System Dynamics
in großem Umfang verwendet.
Die bisherigen Erörterungen
lieferten uns eine durch
(23 -
) gekenn-
zeichnete Familie von Gewichtsfunktionen, die den an verteilte Verzögerungshypothesen gestellten Forderungen die zyklische Hypothese
( 2 3 . 1 1 ) genügen und durch
(23.48) zum Ausdruck kommen. Wir wollen uns
im folgenden wieder der Frage zuwenden, ob und auf welche Weise eine Familie der Gewichtsfunktionen zyklischer Verzögerungshypothesen Modellierung primärer verteilter Verzögerungshypothesen
zur
verwendet
werden kann. Als Ausgangspunkt dieser Erörterung dient uns die durch (23.54) gekennzeichnete Familie der Gewichtsfunktionen.
Für die ei-
gentliche Fragegestellung gehen wir von einer Klasse von Gewichtsfunktionen aus, die wir durch zwei Einschränkungen auf eine Teilklasse von
(23-48) und eine Erweiterung dieser Teilklasse über
(23.48)
hinaus erreichen. Die erste Einschränkung beruht darauf, daß wir nur die durch die Spezifizierung von n=3 sich in (23.48) ergebende Teilklasse von funktionen untersuchen wollen. Es handelt sich um
Gewichts-
Gewichtsfunktionen
314
mit einem eingipfeligen sche Zusammenhänge
Verlauf, deren Verlaufsform
plausibel
erscheint.
Abbildung
für v i e l e
plar dieser Teilklasse mit einer durchschnittlichen 10
empiri-
23.4 zeigt ein Verzögerung
Exemvon
Perioden.
Die zweite
Einschränkung
bezieht
sich auf die empirische
tion der v e r t e i l t e n V e r z ö g e r u n g s h y p o t h e s e n : lierung von V e r w e i l z e i t h y p o t h e s e n folgt aus der Absicht,
primärer
thesen eine wichtige Stellung d u r c h d i e Wahl
Die Auswirkung
einer Totzeit
Ersetzt man
v o n M=1
ergibt
(23.48)
sich
die z y k l i s c h e
Die
durch
E(t) d u r c h
E(t-T),
unterschiedlichen
Gewichtsfunktionen
anhand
Einheitsimpuls,
der
bezeichnet.
Die
so w i r d
in A b b i l d u n g
besitzen eine Totzeit von um eine Totzeit
de-
Einheitsim-
0
23.4
Perioden.
von T Perioden
so h i e ß e d i e s , d a ß d i e V e r l ä u f e u m T P e r i o d e n
Unter diesen
Ein-
aus.
Impulsantwort eines Systems
in e i n S y s t e m e i n e n
a u f t r i t t , als T o t z e i t
verschoben werden
nach
mo-
rechts
müßten.
Einschränkungen
und
Erweiterungen
erhalten wir aus
(23.48)
Verweilzeithypothese
A(t) = 3 A A ( t - 1 ) Aus mnemotechnischen E durch Z ersetzt,
- 3A2A(t-2)
+ A3A(t-3)
Gründen wurden
dabei
+
(1-A)3Z(t-T)
Die G e w i c h t s f u n k t i o n
(23-56)
die Variablen Y durch A
so d a ß Z als Z u g a n g u n d A a l s A b g a n g
standsgröße anzusehen
W
drückt sich diese
bis d e r e r s t e p o s i t i v e W e r t d e r
Würde man diese Gewichtsfunktionen difizieren,
in
entwickeln,
läßt sich am a n s c h a u l i c h s t e n
entsprechenden
Schickt man
dargestellten
Formal
über
führt.
d i e Z e i t T, d i e v e r g e h t pulsantwort
einnimmt.
ModelEinengung
Verwei1zeithypo-
F o l g e , d a ß d i e V a r i a t i o n v o n T zu
einer Gewichtsfunktion monstrieren.
sequentieller
an G e w i c h t s f u n k t i o n e n
die Einfügung von Totze i ten.
Gewichtsfunktionen
Diese
Betrachtungen
eines Totalmultiplikators
des Repertoires
so hat d i e s z u r
nur d i e
S y s t e m e e i n M o d e 1 1 k o n z e p t zu
in w e l c h e m d i e M o d e l l i e r u n g
Erweiterung
soll
untersucht werden.
im R a h m e n d e r n a c h f o l g e n d e n
die Simulation dynamischer
schränkung
es
Interpreta-
einer
und
Be-
sind. von
(23-56)
3 / 0 - . Tj„ T n = {(1-X)3(n-^2)Xn"T
ergibt
sich m i t
(23-54)
für n=0,1 T-1 für ri=T,T+1 ,. . .
aus
(23
"57)
315
Zur besseren Beurteilung von Hypothesen
ist es erstrebenswert,
ihre Parameter eine sinnvolle empirische
Interpretation
Aus diesem Grunde soll der Parameter X in (23-57) durch zwei ter definiert werden, die sich als die durchschnittliche eines Elementes
im Bestand
(D) und als die Totzeit
funktion oder Systemantwort deuten
daß
erlauben. Parame-
Verzögerung
(T) der Gewichts-
lassen.
Besitzt eine Verwei1zeithypothese die in (23.5*0 dargestellte Gewi chtsf unkt i on w^, dann kann die durchschnittliche Verzögerung
ei-
nes den Bestand durchlaufenden Elementes mit 00
D* = 2 w -n n=0 1 beschrieben werden.
(23.58) Im Falle der Erweiterung des Ansatzes
(23.^8)
durch die Einführung einer Totzeit T kann die durchschnittliche Verzögerung D mi t 00 D = 2_wn(n+T) n=0 berechnet werden. Hieraus folgt
und mit
(23.11) sowie
(23-58) ergibt sich
D = D* + T
(23.59)
Da das in (23.55) angegebene arithmetische Mittel der
Gewichtsfunk-
tion mit der hier erörterten durchschnittlichen Verzögerung D*
iden-
tisch ist, gi1t für n=3 D* = 3 X / 0 - X ) Aus
(23.59) und (23.60) X
(23.60) folgt (23
=
- 61)
Da X positiv und kleiner als 1 sein muß, gilt D - T > 0 Mit
(23.61)
ist die geforderte Reduzierung von X auf die durchschnitt-
liche Verzögerung und die Totzeit vorgenommen.
316
Unter B e r ü c k s i c h t i g u n g w3 = { ? ,
von
(23.6l) wird
(23-57)
D - T , 2 , n - T + 2 w D-T N n~T D^T+J n-T D^f+J
n
f ü r n = 0 , 1 , 2 , . . . ,T-1 für n-T,T+1,...
2.4. Rekursive und interdependente Modellformen Nach e i n e r e r s t e n empirischen
intuitiven
K l ä r u n g der f o r m a l e n S t r u k t u r
Deutungsmöglichkeit
d e l l e n werden w i r
und der
von r e k u r s i v e n und i n t e r d e p e n d e n t e n Mo
im z w e i t e n A b s c h n i t t Methoden d i s k u t i e r e n ,
nen man i n t e r d e p e n d e n t e und r e k u r s i v e d y n a m i s c h e M o d e l l e Größe v o n e i n a n d e r
u n t e r s c h e i d e n und i n ü b e r s i c h t l i c h e r
mit
beliebiger
Weise
gliedern
k a n n . A b s c h l i e ß e n d wenden w i r uns den b e s o n d e r e n Problemen d e r pfadermittlung
im Rahmen i n t e r d e p e n d e n t e r
Modelle
de-
Zeit-
zu.
2.4.1. Begriffliche Klärung und empirische Interpretation Der g r u n d s ä t z l i c h e
U n t e r s c h i e d z w i s c h e n einem r e k u r s i v e n und einem
¡nterdependenten Modell 24.1 d e m o n s t r i e r t
kann anhand des P f e i l s c h e m a s
in
Abbildung
werden.
In einem ¡ n t e r d e p e n d e n t e n M o d e l l
l a s s e n s i c h z u m i n d e s t zwei
g e r t e endogene V a r i a b l e n
die eine wechselseitige
finden,
sung a u f e i n a n d e r a u s ü b e n .
In A b b i l d u n g
24.1 b e e i n f l u ß t
d i e V a r i a b l e Y^ und w i r d von d i e s e r wiederum d i r e k t derartige wechselseitige viele
'Stationen1,
Entscheidend vorhanden
Beeinflussung
Y^
unverzö-
Beeinflusüber
beeinflußt.
kann d u r c h a u s über
d . h . a n d e r e endogene u n v e r z ö g e r t e V a r i a b l e n
ist allein,
daß e i n e g e s c h l o s s e n e
Eine
beliebig laufen.
Beeinflussungskette
ist.
Anschaulich
formuliert
gekennzeichnetes
h e i ß t d i e s , daß e i n d u r c h e i n
wenn man f ü r m i n d e s t e n s
zwei u n v e r z ö g e r t e endogene V a r i a b l e n
durch d i e s e beiden V a r i a b l e n führenden g e s c h l o s s e n e n pfad f i n d e t .
Pfeildiagramm
d y n a m i s c h e s S y s t e m immer dann i n t e r d e p e n d e n t
Im G e g e n s a t z dazu z e i c h n e n s i c h
d e l l e durch die Abwesenheit eines
ist, einen
Beeinflussungs-
r e k u r s i v e dynamische
solchen Beeinflussungspfades
Mo-
aus.
317
Als Folge davon kann man die Pfeildiagrammdarstellung eines
rekursi-
ven Systems durch Austauschen der Zeilen immer so umgestalten, daß alle Beeinflussungspfeile zwischen den endogenen unverzögerten Variablen in eine Richtung zeigen. Tauscht man beispielsweise
in Abbildung 24.1 die Anordnung der Va-
riablen Yj und Y^ miteinander aus, so wird eine solche
'Standardi-
sierung' bewirkt.
INTERDEPENDENTES
REKURSIVES
MODELL
MODELL
Abb. 24.1
Pfeildiagramm eines interdependenten und rekursiven dynami sehen Model 1s
Bisher haben wir nur die formalen Unterschiede zwischen
rekursiven
und dynamischen Modellen erörtert. Es liegt jedoch nahe, daß auch die empirische Deutbarkeit der in den beiden Model 1 typen auftretenden Hypothesen von unterschiedlicher Art sein wird. Um dieser Frage nachzugehen, betrachten wir zwei modifizierte Versionen eines MA-Modells, welche durch Y(t) = C(t) + l a (t) + 1. (t)
(24.1)
I. (t)= ß [C (t) -C (t-2) ]
(24.2)
C(t) = aY(t-l)
(24.3)
318
und Y(n)
= C(n) + l a ( n )
(24.4)
+ I . (n)
lj (n) = B[C ( n ) - C ( r r 1) ]
(24.5)
C(n) = oY(n)
(24.6)
beschrieben
werden.
Wie man l e i c h t n a c h p r ü f e n k a n n , s t e l l t
die erste Version ein
interdependentes
sives,
d i e z w e i t e dagegen e i n
dieser
B e i s p i e l e w o l l e n w i r der F r a g e n a c h g e h e n , ob es bestimmte
t e r d e p e n d e n t e Model 1 h y p o t h e s e n ren C h a r a k t e r
1
besitzen als die
gibt,
Modell
dar.
rekur-
Anhand
die einen g r u n d s ä t z l i c h
ihnen g e g e n ü b e r z u s t e l l e n d e n
' i n-
ande-
'rekursi-
ven Model 1 h y p o t h e s e n 1 . Hypothesen sind Wenn-Dann-Aussagen.
Dem i n t u i t i v e n V e r s t ä n d n i s
der-
a r t i g e r W e n n - D a n n - A u s s a g e n kommt e s s e h r e n t g e g e n , daß s i e e i n e sale
Interpretation zulassen,
d.h.
die
'Wenn-Komponente'
e i n e r W i r k u n g g e d e u t e t werden k a n n , d i e
i n Form d e r
als
Ursache
'Dann-Komponente'
zum A u s d r u c k kommt. R e k u r s i v e M o d e l l e w e r f e n bei der Anwendung ser
Interpretation
k e i n e Probleme a u f : d i e endogenen
Variablen einer Hypothesengleichung
können s t e t s
a u f der
r e c h t e n S e i t e der G l e i c h u n g s t e h e n d e n
werden.
Die M ö g l i c h k e i t ,
verzögerten Variablen
als
o r d n e n , f ü h r t d a z u , daß e s bei
Model 1en der
die Variable A(t)
als
anzu-
i s t j e d o c h bei
ist,
eigene Ursache
ih-
interdependenten
Beziehungen e r l a u b t die Behauptung,
d i e U r s a c h e von C ( t )
d i e U r s a c h e von B ( t )
Betrachten wir unter dieser b i l d u n g 2 4 . 1 , so
s a c h e v o n Y^ ( t )
und B ( t )
Deutung d a s
i s t d i e Wirkung Y ^ ( t )
d i e U r s a c h e von Y 2 ( t ) ,
ten e i n e r
d i e endogenen u n -
Fa11. kausaler
Die V e r s i o n
gedeutet
rekursiven Modellen nie möglich
Gerade d i e s
Die T r a n s i t i v i t a t
f a l l s A(t)
der
in Form e i n e r o f f e n e n B e e i n f l u s s u n g s k e t t e
e i n e bestimmte endogene u n v e r z ö g e r t e V a r i a b l e a l s r e r W i r k u n g zu d e u t e n .
die-
unverzögerten 'Wirkung'
'Ursachen'
in einem r e k u r s i v e n M o d e l l
kau-
Y2(t)
b e z e i c h n e t werden
daß
kann,
d i e U r s a c h e von C ( t )
ist.
interdependente Modell
in Ab-
i h r e eigene Ursache, weil
d i e Ursache von Y ^ ( t )
und Y ^ ( t )
die
Y^(t) Ur-
ist.
(24.4)
kausalen
bis
( 2 4 . 6 ) des M A - M o d e l l s
Interpretation
zeigt die
im F a l l e der
Schwierigkei-
Konsumfunktion.
319
S e t z t man d i e G l e i c h u n g f ü r Y(ri) gibt
so
er-
s i ch: c(n)
d.h.
in d i e Konsumfunktion e i n ,
= oC(n) + a l a ( n )
+ a l . (n)
d i e Dann-Komponente C ( n ) a u f d e r
zugleich Bestandteil Die S c h w i e r i g k e i t e n
der
ist
Wenn-Komponente.
einer Kausa1interpretation
warum Model 1 e n t w i c k l e r Diese Frage
l i n k e n S e i t e der G l e i c h u n g
überhaupt auf d e r a r t i g e
f ü h r e n zu der
Frage,
H y p o t h e s e n kommen.
i s t um s o b e r e c h t i g t e r , wenn s i c h z e i g t , daß auch die m i t
i n t e r d e p e n d e n t e n M o d e l l e n v e r b u n d e n e n S c h ä t z - und
Analyseverfahren
aufwendiger a l s
Gerade d i e s
im F a l l e
rekursiver Modelle sind.
doch der F a l l . Wenn dennoch
ist
i n t e r d e p e n d e n t e M o d e l l e verwendet
je-
werden,
dann l i e g t der Grund d a r i n , daß manche e m p i r i s c h e n Zusammenhänge wegen D a t e n m a n g e l s a l l e n f a l l s den
mit d e r a r t i g e n Modellformen e r f a ß t
wer-
können.
Zur V e r d e u t l i c h u n g
betrachten w i r das folgende
r e k u r s i v e , aus
zwei
H y p o t h e s e n b e s t e h e n d e Model 1 A(n)
= aB(n-D
+ bA(n-it) +
B(n)
= dA(n-l)
+ eA(n-2)
cA(n-i)
+ S
wobei d e r Z e i t i n d e x n H a l b j a h r e s p e r i o d e n riable A besitzt
die
A(n) = c A ( n - l ) E i n angenommener
+ adA(n-2)
'historischer
den w i r d d u r c h den Z e i t v e r l a u f dargestellt.
+ aeA(n-3) Verlauf
1
Die Va-
Zeitreihe
+ bA(n-4)
von A f ü r 50
+ aS
(24.7)
Haibjahresperjo-
m i t dem Symbol + in A b b i l d u n g
Die Kleinstquadratschätzung
( 2 4 . 7 ) anhand d i e s e r
beschreiben s o l l .
Endgleichung
der P a r a m e t e r
f ü h r t zu der
in
24.2
Gleichung
parametrisch-singu1ären
Hypothese A(n) = 2,837A(n-1)
- 2,831A(n-2)
+ 1,107A(n-3)
- 0,11 6 A ( n - 4 )
+61,226 deren s i m u l i e r t e r
Zeitverlauf
d u r c h d a s Symbol *
beschrieben
wird.
Gehen w i r nunmehr davon a u s , daß d i e B e o b a c h t u n g s w e r t e f ü r A ( n ) B(n)
Flußgrößen d a r s t e l l e n ,
Verfügung stehen, so wie s i e s i c h
+
(24.8)
d i e nur a l s
kumulierte Jahreswerte
i s t es n i c h t m ö g l i c h , e i n e
in G l e i c h u n g
(24.8) dokumentiert,
und zur
Parameterschätzung, vorzunehmen.
320
/
X
J f
Abb. 2 4 . 2
Es f r a g t
H i s t o g r a m m der b e o b a c h t e t e n Z e i t r e i h e der V a r i a b l e n A s o w i e der Z e i t r e i h e f ü r A , w e l c h e von der G l e i c h u n g ( 2 4 . 8 ) e r z e u g t w i r d ( * ) [ E i n h e i t T: T a u s e n d ]
s i c h a b e r , ob e s m ö g l i c h
schreibenden
ist,
e i n e n M o d e l l a n s a t z des zu b e -
S y s t e m s zu e n t w i c k e l n , m i t dem man e i n e Z e i t r e i h e
Jahreswerte gewinnt, deren V e r l a u f g e s t r e b t e n aber n i c h t
(+)
g e g e n ü b e r dem Z e i t v e r l a u f
real i s i e r b a r e n Ansatzes
(24.8)
nur
der
des
an-
geringfügig
abwei c h t . In A b b i l d u n g 2 4 . 3
ist
s i v e n Zusammenhangs
auf der
l i n k e n S e i t e e i n Pfeilschema des
rekur-
angeführt.
Denken w i r uns d i e s e s
Pfeilschema
nunmehr s o zusammengeschoben,
s i c h d i e Q u a d r a t e der P e r i o d e n r p l ,
n ~ 3 » 1 " 5 usw. m i t denen d e r
de ri bzw. n - 2 , r p 4 usw. d e c k e n , dann e r h ä l t man a u f g r u n d d i e s e r
daß Periozeit-
321
lichen Aggregation das auf der rechten Seite dargestellte welches ein interdependentes Jahresmodell
zeigt.
t-2
• • • Abb. 24.3
Schema,
D D
•
t-1
t
•
Beispiel der Gewinnung eines interdependenten Modells durch zeitliche Aggregation eines rekursiven Modells
Dieses interdependente Jahresmodell wird durch A(t) = aB(t) + ßA(t-2)
(24.9)
B(t) = yA(t) + 6A(t-1) + S beschrieben. Es liegt nahe, anhand der bekannten
Jahresbeobachtungs-
werte die Parameter dieser
'Hilfskonstruktion aus Datenmangel' zu
schätzen. Legt man die aus
(24.9) ermittelte Endgleichung von A(t)
A(t)
a6 A(t-1) + 1-ay ' '
A(t-2) + 1-ay " V1 " w ' 1-ay
zugrunde, so führt eine Kl einstquadratschätzung der Parameter anhand der Jahresbeobachtungswerte zu der Gleichung A(t) = 1 ,84507A(t-l) - 0,86857A(t-2) + 1259,56551
(24.10)
Diese Jahresbeobachtungswerte ergeben sich jeweils aus der Addition von zwei Halbjahresbeobachtungswerten der Variablen, deren Verlauf in Abbildung 24.2 beschrieben wurde. Abbildung 24.4 zeigt den Zeitverlauf der Jahreswerte A im Falle des rekursiven Ansatzes
(24.8) sowie des
interdependenten Ansatzes
(24.10)
im Vergleich mit den Beobachtungswerten von A, die der Schätzung der
322
Parameter
Abb. 2k.k
beider Modelle zugrunde
lagen.
Z e i t l i c h e r V e r l a u f der V a r i a b l e n A im F a l l e des r e k u r s i v e n H a l b j a h r e s m o d e l l s ( * ) , des i n t e r d e p e n d e n t e n J a h r e s m o d e l l s ($) s o w i e der J a h r e s b e o b a c h t u n g s w e r t e von A ( + ) [ E i n h e i t T: T a u s e n d ]
Man e r k e n n t , daß d a s r e k u r s i v e M o d e l l U b e r e i n s t i m m u n g m i t dem V e r l a u f interdependente
zu e i n e r w e s e n t l i c h
stärkeren
der Beobachtungswerte f ü h r t
als
das
Modell.
1 D i e J a h r e s w e r t e des r e k u r s i v e n M o d e l l s e r g e b e n s i c h aus d e r von j e w e i l s zwei H a l b j a h r e s w e r t e n des r e k u r s i v e n A n s a t z e s .
Addition
323
Da es unter den geschilderten Umständen nur möglich pendentes Modell
ist, ein
interde-
zu entwickeln, fragt es sich aber, ob die Abweichun-
gen zwischen den durch das interdependente Modell erzeugten Verläufen und den Beobachtungswerten zu tolerieren sind. Diese Frage hängt von den Kriterien ab, mit denen die Akzeptierbarkeit statistisch geschätzter Modelle beurteilt wird. Die Schilderung der Überlegungen, die zu einem
interdependenten
Mo-
dell führen können, läßt die Anwendungsberechtigung derartiger Modelle erkennen: Sie stellen Hilfskonstruktionen aus Datenmangel deren Berechtigung aus
ihrer praktischen Bewährung
dar,
folgt.
Das geschilderte Verfahren macht jedoch deutlich, daß
¡nterdependen-
te Modelle nur im Rahmen von Überlegungen entwickelt werden die auf eine statistische Schätzung der Parameter des
1
können,
Ersatzmodel 1s'
hinauslaufen. Aus diesem Grunde treten in Modellierungskonzeptionen, die auf statistische Schätzungen verzichten und auf der Basis subjektiv geschätzter Parameter entwickelt werden, keine ten Gleichungssysteme auf: Als Folge davon gibt es
¡nterdependen-
Simulationssyste-
me, wie DYNAMO oder CSMP, die von vornherein nur für rekursive dynamische Modelle angelegt sind. Die Schätzung der Parameter
interdependenter Modelle mit Hilfe der
Methode der Kleinstquadrate führt zu einer verzerrten Schätzung, weil die erwähnte vierte Voraussetzung einer effizienten 2 Schätzung nicht erfüllt
ist.
Kleinstquadrat-
Es handelte sich um die Forderung, daß
zwischen einer Schockvariablen und den erklärenden Variablen strukturellen Gleichung keine Abhängigkeiten existieren Zur
I11ustration,daß solche Abhängigkeiten aber in
Modellen existieren, greifen wir auf das erörterte
einer
dürfen.
interdependenten ¡nterdependente
MA-Model1 Y(t) = C(t) + l.(t) + l a (t)
(21«.11)
l.(t) = ß[C(t)-C(t-1)] + e (t)
(21«. 12)
C(t) = aY(t) + u (t)
(24.13)
zurück und wollen den Parameter 3 in der Gleichung
(2V. 12) schätzen.
Eine verzerrungsfreie Schätzung setzt voraus, daß die vorherbestimm2 V g l . Sei te 115
324
ten V a r i a b l e n gen: Mit
(24.12)
Y(t) (24.14)
C(t)
in
C(t)
= C(t)
und C ( t - 1 )
in
(24.11)
n i c h t v o n der S c h o c k v a r i a b l e n
erhalten
wir
+ ß[C(t)-C(t-1) ] + la(t)
(24.13)
+
E
(t)
= (a+aß) C ( t )
- aßC(t-l)
w i r d , und e i n e U n a b h ä n g i g k e i t ner e f f i z i e n t e n
(24.14)
liefert + ala(t)
+ ae(t)
Wir e r k e n n e n , daß d i e v o r h e r b e s t i m m t e V a r i a b l e
Um im F a l l
+ y(t)
C ( t ) von e
beeinflußt
im S i n n e d e r v i e r t e n V o r a u s s e t z u n g
Kleinstquadratschätzung
interdependenter
nicht
Limited
im F a l l
i s t a u c h in der t e c h n i s c h e n Die Entwicklung men i h r e r
Information Maximumlikelihood
I h r e Anwendung e r f o r d e r t e i n e n h ö h e r e n
stischen Wissensstand a l s
¡nterdependenter Modelle
statistischen
Fachwissenschaftlern
a u s dem B e r e i c h d e r
ist
s o eng m i t den
Beispiel
sobald
S c h ä t z - und S i m u l a t i o n s s y s t e m e
derartiger
haupt-
geschulten
Schätzverfahren
in
größerem
zur
Verfü-
für
interde-
p e n d e n t e M o d e l l e a u f e i n f a c h e W e i s e zu handhaben e r l a u b e n .
s p ä t e r das TROLL-System
Proble-
Wirtschaftswissenschaften
Diese S i t u a t i o n wird s i c h ändern,
Umfang c o n r p u t e r g e s t ü t z t e
und
aufwendiger.
S c h ä t z u n g v e r b u n d e n , daß s i e h e u t e v o n
gung s t e h e n , w e l c h e d i e k o m p l i z i e r t e r e n
schrittliches
KleinstEstimation,
theoretisch-stati-
b e r u f l i c h e n Ökonometrikern und, s e l t e n e r , ökonometrisch
betrieben wird.
ge-
von K l e i n s t q u a d r a t s c h ä t z u n g e n
Durchführung
ei-
vorliegt.
M o d e l l e zu b e s s e r e n S c h ä t z u n g e n zu
l a n g e n , werden v e r s c h i e d e n e S c h ä t z m e t h o d e n w i e z w e i s t u f i g e quadratschätzungen, verwendet.
abhän-
E
Als
fort-
S c h ä t z - und S i m u l a t i o n s s y s t e m e
wird
erörtert.^
2.4.2. Analyse der Verknüpfungsstruktur rekursiver und ¡nterdependenter Modelle Die e r s t e
formale C h a r a k t e r i s i e r u n g
rekursiver
und
¡nterdependenter
M o d e l l e anhand e i n e s P f e i l s c h e m a s e r l a u b t e s n i c h t ohne w e i t e r e s , vorliegendes
größeres Modell
ordnen . 3 Vgl.
Sei te
569 f f
als
r e k u r s i v oder
interdependent
ein
einzu-
325
E v i d e n t w i r d d i e s e Behauptung Modelle mit d r e i Entscheidung
im F a l l
der h e u t e s c h o n
vorliegenden
b i s v i e r h u n d e r t endogenen V a r i a b l e n .
H i e r kann
eine
über den v o r l i e g e n d e n M o d e l l t y p nur anhand f o r m a l e r
prüfungsverfahren fungsstruktur
d u r c h g e f ü h r t werden.
Zur B e u r t e i l u n g der
von M o d e l l e n b e d i e n t man s i c h s o g e n a n n t e r
Uber-
Verknüp-
Strukturma-
trizen.
A. Strukturmatrizen rekursiver Modelle Da d i e V e r k n ü p f u n g z w i s c h e n den endogenen u n v e r z ö g e r t e n V a r i a b l e n beurteilen
ist,
können einem M o d e l l
a u s Gründen e i n e r
besseren
sicht alle
I n f o r m a t i o n e n entzogen werden, d i e s i c h n i c h t auf d i e
h ä n g i g k e i t z w i s c h e n den endogenen u n v e r z ö g e r t e n V a r i a b l e n D i e G l e i c h u n g e n des Y(t)
= C(t)
zu
UberAb-
beziehen.
MA-Modells
+ la(t)
+
l.(t)
C(t)=
so erhält man, wie aus Abbildung 24.8 zu erkennen ist, für Y 1 den 0 1 Wert Y^. Dieser in (24.27) eingesetzt ergibt Y 2 usw.; man erkennt, daß der Prozeß gegen G strebt. Grundsätzlich wäre es aber auch möglich gewesen, das
Gleichungssystem
nach jeweils einer anderen Variablen aufzulösen, d.h. Y 2 (t) = H ^ Y j (t)] Y,(t) = H 2 [ Y 2 ( t ) ] Verfolgen wir den
Iterationsprozeß anhand von Abbildung 24.9, dann
erkennen wir, daß auch bei der Wahl desselben Anfangswertes Y 2 Konvergenz zustande
keine
kommt.
Die vorangegangenen Ausführungen bezogen sich nur auf ein simultanes Gleichungssystem mit zwei Variablen. Sie lassen sich jedoch auf ein System mit n Variablen
erweitern.
Für den Fall ohne sukzessive Einsetzung während eines
Iterations-
schrittes erhalten wir das Schema Y j (t) = F . t Y ; - 1 ^ " 1
Y^1,...^"1]
J-1,2
n
(24.28)
Die Konvergenz kann auch dadurch erreicht werden, daß statt der Vav-1 riablen Y. der Ausdruck i
3^7
„v-1 wY. +
,, \uv"2 (1-w)Y.
gewählt w i r d ,
in welchem w i n der Regel
zwischen Null
und E i n s
liegt,
i n manchen F ä l l e n a b e r a u c h , um e i n e K o n v e r g e n z h e r b e i z u f ü h r e n , ser a l s
E i n s g e w ä h l t werden muß. Wie e r w ä h n t ,
kann d i e K o n v e r g e n z be-
s c h l e u n i g t w e r d e n , wenn man bei der B e r e c h n u n g von Y . rationsschritt
die Variablenwerte Y^"1
V a r i a b l e n w e r t e Y^ b i s
(i=j)
grös-
b i s yY~]
in
im v - t e n
(2^.27)
e r s e t z t , welche b e r e i t s
Ite-
durch
die
berechnet
wurden. Nach e i n e r e n t s p r e c h e n d e n Zahl k o n v e r g i e r e n d e n P r o z e ß zu
Abb. 2*4.9
von A n s ä t z e n g e l i n g t
es o f t ,
einen
erhalten.
G r a p h i s c h e D a r s t e l l u n g e i n e s n i c h t k o n v e r g i e r e n d e n GaußS e i d e l - V e r f a h r e n s z u r Lösung e i n e s n i c h t 1 i n e a r e n S y s t e m s von zwei G l e i c h u n g e n
348
2.5. Zerlegbare, unzerlegbare und annähernd zerlegbare Modellformen Bisher haben wir uns vorwiegend mit dem Verhalten einzelner
endoge-
ner Modellvariablen befaßt. Für die Beurteilung eines Modells jedoch auch von
ist es
Interesse, die Verknüpfung zwischen seinen endogenen
Variablen zu studieren. So kann man der Frage nachgehen, ob sich in einem dynamischen Modell eine Gruppe von Variablen finden läßt, die das restliche System beeinflußt, ohne wiederum von diesem Restsystem beeinflußt zu werden. Im Gegensatz zu diesem Fall
ist es auch instruktiv zu wissen, ob et-
wa alle endogenen Variablen direkt oder knüpft sind.
indirekt miteinander
Im folgenden werden bestimmte Modelltypen
denen sich die oben beschriebenen Verknüpfungsweisen
ver-
entwickelt,
eineindeutig
zuordnen lassen. Daran anschließend wird der Versuch unternommen, ein Maß für die Verknüpfungsintensitat oder auch Komplexität eines Modells zu entwickeln. Schließlich wird die Frage diskutiert, ob und bis zu welchem Grade es zulässig system verbundenes Subsystem
ist, ein nur
'lose' mit dem Haupt-
isoliert zu untersuchen.
2.5.1. Begriffliche Klärung und empirische Interpretation Für die Verknüpfung einer endogenen Variablen Y^(t) mit einer anderen endogenen Variablen Y2(t)
ist es unmaßgeblich, ob Y^(t) verzögert oder
unverzögert auf Y^(t) einwirkt. Die Unterscheidung zwischen
verzöger-
ten und unverzögerten endogenen Variablen
Darstel-
lung der Verknüpfungsstruktur
ist daher für die
eines Systems
bedeutungslos.
Zur Analyse der Model lverknüpfung wird ei-n parametrisch-generelles Model l wie Y(t) = C(t) + I. (t) + I (t) I 3 C(t) = aY(t-l) Ij (t) = ß[C(t)-C(t-1)]
349
auf s e i n e n i c h t p a r a m e t r i s e h e nen V a r i a b l e n
reduziert.
Form u n t e r V e r n a c h l ä s s i g u n g
In unserem B e i s p i e l
der
exoge-
e r h ä l t man
Y = F[C, I . ] C = F[Y] I, =
(25.1)
F[C]
D i e exogenen V a r i a b l e n b l e i b e n bei d i e s e r tigt,
Darstellung
unberücksich-
und auch d i e s p e z i e l l e A r t der V e r k n ü p f u n g z w i s c h e n den e n d o -
genen V a r i a b l e n riablen
ist
n i c h t mehr von
in den G l e i c h u n g e n
Interesse.
repräsentieren
Die unabhängigen
j e w e i l s den E i n f l u ß
entsprechenden v e r z ö g e r t e n oder auch u n v e r z ö g e r t e n In A n a l o g i e z u r E r m i t t l u n g der S t r u k t u r m a t r i x gerten Variablen
riablen entwickeln, die a l s Verknüpfungsmatrix
der
Variablen.
d e r endogenen
können w i r e i n e S t r u k . t u r m a t r i x
Va-
unverzö-
der endogenen V a bezeichnet
werden
s o 11. Um d i e V e r k n ü p f u n g s w e i s e n e i n e s d y n a m i s c h e n M o d e l l s l e n zu k ö n n e n ,
i s t es e r s t r e b e n w e r t ,
beurtei-
seine Verknüpfungsmatrix
e n t s p r e c h e n d e n Z e i l e n - und S p a l t e n a u s t a u s c h stimmte s t a n d a r d i s i e r t e
besser
Grundformen zu
(Permutationen)
durch
auf
be-
überführen.
Gelingt es, die Verknüpfungsmatrix eines Modells z e r l e g b a r e M a t r i x zu ü b e r f ü h r e n , dann z e i g t
in eine
sich,
te M o d e l l a n s a t z a u s z u m i n d e s t zwei v o n e i n a n d e r
daß der
vollkommen aufgestell-
unabhängigen
Modellen
besteht. E i n e vollkommen z e r l e g b a r e M a t r i x
ist eine quadratische Matrix
der
s i c h d a d u r c h a u s , daß außer den U n t e r m a t r i z e n a u f
der
Form "M1
Sie zeichnet
0
"
H a u p t d i a g o n a l e n a l l e ü b r i g e n Elemente N u l l m a t r i z e n Als
Beispiel
sei
das dynamische
Modell
sind.
350
Y,(t)
0,5Y1 (t-1)
Y2(t)
Y^(t)
-
Y3(t)
= 0,1 Y, ( t )
YA(t)
Y^t-1)
angeführt, Y
1
Y
2
Y
3
Y
4
auf d i e Y
dessen 1
+ Y3 (t)
0,2Y2(t-l)
t
Y2(t)
Verknüpfungsmatrix
0
1
0
1
0
1
1
0
1
0
_0
1
0
1
0
Grundform
1
1
1
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
1
ü b e r f ü h r t werden k a n n . Man e r k e n n t , daß Y^ und Y^ a u f der e i n e n und Y^ und Y^ a u f der a n d e r e n S e i t e zwei v o n e i n a n d e r v ö l l i g Modelle bilden. te r e l a t i v Wichtiger
Dieser
selten
Fall
unabhängige
e i n e s vollkommen z e r l e g b a r e n M o d e l l s
s i n d dagegen d i e h i e r a r c h i s c h z e r l e g b a r e n M o d e l l e .
c h e r Typ l i e g t
immer dann v o r , wenn es g e l i n g t ,
t r i x eines Modells überführen,
d.h.
dürf-
auftreten.
die
Ein
in e i n e u n z e r l e g b a r e b l o c k t r i a n g u 1 a r e M a t r i x
e i n e M a t r i x der
sol-
Verknüpfungsmazu
Form^
3' ° °
Dabei w i r d u n t e r s t e l l t , neten M a t r i z e n 1 Vgl.
daß z u m i n d e s t e i n e der d u r c h *
in jeder Spalte keine Nullmatrix
Sei te 327
ist.
gekennzeich-
351
Anhand e i n e r s o l c h e n M a t r i x können w i r uns v e r d e u t l ichen, warum man von einem h i e r a r c h i s c h z e r l e g b a r e n Modell m i t dem V e k t o r
s p r e c h e n kann. B e z e i c h n e n w i r
[Y^ ] d i e der M a t r i x M^ z u g e o r d n e t e n V a r i a b l e n und d e -
f i n i e r e n entsprechend die Vektoren
[Y^1 b i s
[Yr],
gende h i e r a r c h i s c h e G l i e d e r u n g e r k e n n e n : [ Y^] e i n e der endogenen V a r i a b l e n dieser Variablen
in
s o können w i r
beeinflußt
fol-
zumindest
[Y^ ] b i s t Y i, w i r d aber von
keiner
beeinflußt.
[ Y j ] und [ Y 2 ] b e e i n f l u s s e n zwar zumindest e i n e der V a r i a b l e n aus [ Y^] bis
[ Y r ] , werden aber von d i e s e n n i c h t b e e i n f l u ß t .
e r k e n n t man, daß d i e V a r i a b l e n g r u p p e n nen E i n f l u ß a u f d i e Gruppen
[Y^]
Verallgemeinernd
[ Y . 1 nur e i n s e i t i g
[Y. ^ ] , . . . , [ Y r ] ausüben.
Man e r h ä l t daher e i n h i e r a r c h i s c h e s B e e i n f l u s s u n g s v e r h ä l t n i s riablengruppen,
an d e s s e n B a s i s d i e V a r i a b l e n g r u p p e
i s t , während d i e Gruppe
der V a -
[Y^ ] anzuordnen
[Y ] d i e S p i t z e der H i e r a r c h i e
einnimmt.
Die K e n n t n i s der h i e r a r c h i s c h e n S t r u k t u r
e i n e s dynamischen M o d e l l s
z e i g t d i e M ö g l i c h k e i t e n der
bestimmter
'Weitergabe'
w e i s e n u n t e r den V a r i a b l e n g r u p p e n . len man im Rahmen der Gruppe d.h.
isoliert
1 und
Systemverhaltens-
Auch w i r d d e u t l i c h , welche V a r i a b -
[Y^ ] von dem Gesamtmodell
'abkoppeln',
u n t e r s u c h e n kann. Z u g l e i c h z e i g t s i c h , welche der
sammengefaßten h i e r a r c h i s c h a u f s t e i g e n d e n Gruppen LY1 ],
[Y ] usw.
ei-
[Y^ ] und
zu-
[Y 2 ] oder
l o s g e l ö s t von den ü b r i g e n M o d e l l t e i l e n
un-
t e r s u c h t werden kann. Im f o l g e n d e n s o l l
d i e Grundform der V e r k n ü p f u n g s m a t r i x e i n e s
einfa-
chen l i n e a r e n M o d e l l s bestimmt werden. Wir gehen aus von dem A n s a t z Y,(t)
= 0 5 Y3 ( t - 1 )
Y2(t)
= 1 5Y5(t)
Y3(t)
= 0 25Y5(t-1)
y o
= 0 05Y
Yg(t)
= 0 1 Y1 ( t - 1 )
+
E^t)
+ 3,0 Y A ( t )
(t-1)
+ E2(t) t
(25.2)
Y2(t-1)
+ Y
(t-1)
Die V e r k n ü p f u n g e n z w i s c h e n den ( v e r z ö g e r t e n und u n v e r z ö g e r t e n )
endo-
genen S y s t e m v a r i a b l e n können auf das f o l g e n d e G l e i c h u n g s s y s t e m
redu-
ziert
werden.
352
Y 1 = Y2 =
" V F[Y5>Y4]
Y
F[Y
3 = Y, = '4 "
Y
5 =
5] F L[ Y , , Y , ]J ' '3''2 F [
V
Die Boolsche Relationenmatrix
Y
M
=
1
ergibt:
Y
2
Y
3
\
Y
5
Y
2
Y
3
Y4
y
5
Y,
Q u a d r a t m a t r i x von M, d . h .
Y
M
2
=
Y
1
Y
2
Y3
1
1 1
1
1
1
% Y
5
1
1
1
z e i g t , daß d i e V a r i a b l e n Y 2 und Y^ e i n e maximale S c h l e i f e weil
s i e k e i n e a n d e r e V a r i a b l e des S y s t e m s b e e i n f l u s s e n .
bilden, Durch
chen der S p a l t e n und Z e i l e n von Y , und Y. e r h ä l t man d i e M a t r i x
StreiM*
353
Y
1
Y
3
Y
5
D u r c h S t r e i c h e n der S p a l t e n und Z e i l e n von
Yj, i n der
ursprüng-
l i c h e n M a t r i x M e r h ä l t man M* 1
Y,
5
1
Die M a t r i x
M3=M*-M* Y
1
z e i g t , daß d i e V a r i a b l e n Y 1 , Y^ und Y,. e i n e maximale S c h l e i f e D i e e n t s p r e c h e n d e Unordnung der B o o l s c h e n
Relationenmatrix
bilden.
ergibt:
354
und damit erhält man die Verknüpfungsmatrix
Y
1
Y
5
Y
3
1
1 1
1
1
\ Y
1 1
2
(25.3)
1 1
1
1
1
Der vorliegende Ansatz erweist sich als ein zweistufig
hierarchisch
zerlegbares Modell. Man erkennt, daß die Gruppe der Variablen Y^ , Yj. und Y^ die Variablengruppe Y^ und Y^ beeinflußt, ein Einfluß jedoch nicht gegeben nur die
ist.
rückwirkender
Interessieren den Modellentwickler
Implikationen der Variablen Y^, Y^ und Y^, dann kann er das
Gleichungssystem, welches diese Variablen erklärt, isoliert
untersu-
chen. Gelingt es nicht, die Verknüpfungsmatrix eines dynamischen Modells in eine blocktriangulare Form zu überführen, dann handelt es sich um ein unzerlegbares Als Beispiel
Modell.
kann das MA-Model1
endogenen Verknüpfung
(25.1) zu der Boolsehen Matrix
C M
führt.
dienen, dessen Gleichungssystem der
=
I . i
355
D i e B o o l s c h e Q u a d r a t m a t r i x von M e r g i b t C 1
I . Y 1
M2 =
1 1
Es z e i g t s i c h ,
1
daß d a s S y s t e m k e i n e maximale S c h l e i f e
nur über zwei V a r i a b l e n
f ü h r t , denn es
läßt s i c h keine S p a l t e
d i e nur a u f d e r H a u p t d i a g o n a l e n e i n e 1 b e s i t z t . zenmultiplikation
besitzt,
Eine weitere
die finden,
Matri-
liefert I. 1 =
I .
1
1
1
1
1
1
Da d i e gesamte H a u p t d i a g o n a l e m i t E i n s e n b e s e t z t a l l e drei
endogenen V a r i a b l e n
kette, d.h. einer S c h l e i f e . fungsstruktur
ergibt
Systems
ist,
in einer g e s c h l o s s e n e n
Eine graphische
befinden
sich
Beeinflussungs-
D a r s t e l l u n g der
Verknüp-
356
Es kann gezeigt werden, daß es in einem unzerlegbaren Modell
stets
eine geschlossene Beeinflussungskette gibt, die über alle endogenen 2 Variablen führt.
Eine derartige geschlossene
ßeeinflussungskette
soll als Totalschleife bezeichnet werden. Erweist sich ein Modell als unzerlegbar, so wird deutlich, daß man keine Submodelle isoliert untersuchen kann. Auch spricht
in diesem Falle vieles für die Vermu-
tung, daß sich spezielle Systemverhaltensweisen eines Teilbereiches wie ein fluktuierendes Verhalten über die vorhandene
Tota1schleife
auf das gesamte System ausbreiten werden. Die vorangegangenen Erörterungen erlauben nunmehr, das bereits im Abschnitt 2.3-1 • angekündigte Klassifizierungskriterium von Modellen zu entwickeln.'' In einem rekursiven Modell wendete Begriff einer Schleife
identisch mit einem
Wenn interdependente Modelle nur Schleifen zwischen unverzögerten Variablen aufweisen,
zyklischen
ist der hier verFeedbackkreis. ihren endogenen
ist es dagegen wohl kaum m ö g l i c h ,
von einem Feedbackkreis zu sprechen, weil gemeinhin von der Auffassung ausgegangen wird, daß ein Feedbackkreis verzögerte gen
Rückwirkun-
beschreibt.
Die Frage, ob ein vorliegendes Modell zyklisch ist, läßt sich wie folgt beantworten. Enthalten die primären Hypothesengleichungen toregressive Variablen, dann liegt stets ein zyklisches Modell
auvor.
Sind solche autoregressiven Beziehungen nicht vorhanden, so ist ein Modell nur dann zyklisch, w e n n es zumindest eine Schleife enthält, die im Falle eines
interdependenten Modells eine verzögernde
Bezie-
hung enthalten muß. Besitzt das Modell eine Totalschleife, so besitzt das Modell einen Feedbackkreis, der alle endogenen Variablen umfaßt.
2 Siehe Seite 361 3 Siehe Seite 286
357
2.5.2. Verknüpfungs- und Komplexitätsmaße dynamischer Modelle Bisher haben wir ein System durch Eigenschaften gekennzeichnet, die anhand des entsprechenden Systemmodells aufzeigbar sind.
In diesem
Sinne wurde von einem nichtlinearen oder einem offenen System gesprochen. Diesem Sprachgebrauch entsprechend müßte ein komplexes System durch ein komplexes Modell darstellbar sein. Beim Begriff der Komplexität ist jedoch eine solche Begriffsübertragung nicht möglich. Oder anders ausgedrückt: es ist nicht generell möglich zu sagen, daß ein hoch (bzw. wenig) komplexes Modell auch ein hoch (bzw. wenig) komplexes System
repräsentiere.
Als Maß für die Komplexität eines Modells könnte man eine bestimmte Gewichtung aus den Größen Variablenzahl' und
'Stärke der Nicht 1inearität',
'notwendige
'Verknüpfungsintensität der endogenen Variablen'
ansehen. Die Größe oder Stärke der Nicht 1inearität eines Modells ¿4 präzise zu fassen.
Im folgenden soll der Begriff der Model 1komp1 exi-
tät allein anhand der Bestimmungsgrößen und
'Verknüpfungsintensität'
Unter der
ist schwer
'notwendige Variablenzahl'
präzisiert werden.
'notwendigen Variablenzahl' soll die Zahl der Variablen
verstanden werden, die zur adäquaten Erfassung eines Systems erforderlich
ist. Von den notwendigen Variablen sind die
interessieren-
den Variablen zu unterscheiden, d.h. die Variablen, welche der Mode 1 1 entwi ckl er für explikative, prognostische oder normative Zwecke benötigt. Die Zahl der notwendigen Variablen ist daher größer oder gleich der Zahl der
interessierenden
Variablen.
Die Bestimmung der Zahl der notwendigen Variablen
ist nicht unproble-
matisch. Betrachten wir beispielsweise ein MA-Model1, d.h. einen Ansatz der Form Y(t) = C(t) + lj(t) + l a (t) C(t) = aY(t-l) I. (t) = k Vgl. Seite
ß[C(t)-C(t-1)] 272
358
und u n t e r s t e l l e n , riable Y(t).
den M o d e l l e n t w i c k l e r
notwendigen V a r i a b l e n sei geschlossen pothese
ist,
(12.9) >
Y(t)
drei.
Vader
direkt die
aus-
Endgleichungshy-
-h- aßY(t-2)
+
lg(t)
und d i e s e H y p o t h e s e a u s r e i c h t ,
riable Y(t)
kommen, d i e Zahl
Da e s j e d o c h n i c h t g r u n d s ä t z l i c h
daß e i n M o d e l l e n t w i c k l e r d
= (a+aß)Y(t-1)
formuliert
interessiere allein die
Dann kann man zu der A u f f a s s u n g
zu b e s c h r e i b e n ,
i s t d i e Zahl
um d i e
interessierende
der n o t w e n d i g e n
Va-
Variablen
i n d i esem Fa11 1 . Im F a l l e n i c h t 1 i n e a r e r ges U r t e i l
d i e Zahl der dieser
Systeme
i s t jedoch n i c h t
interessierenden Variablen
S a c h l a g e kann
reduzieren
l e t z t l i c h n u r d i e Zahl der
len e i n e s M o d e l l s a l s e i n e k l a r d e f i n i e r t e plexität
immer e i n
h e r a n g e z o g e n werden.
läßt.
D i e s h a t z u r F o l g e , daß e i n
konsistent
s i c h aber
den.
i s t n i c h t v o n der Hand zu w e i s e n , daß v i e l e 'komplexer'
F ü l l e v o n Z w i s c h e n v a r i a b l e n e i n f ü h r e n , m i t der
leicht
ist
eine Maßeinheit
A l s Maß der K o m p l e x i t ä t e i n e s M o d e l l s der S c h l e i f e n
unterschei-
sozioökonomisehe
F o l g e , daß d i e
für die
soll
in A b b i l d u n g 2 5 - 1 d a r g e s t e l l t
MA-Modell
d i e b e i d e n S c h l e i f e n C , I . , Y , C und C , Y , C . t r ä g t daher
M=2-3=6.
Der B e g r i f f
d e r Model 1komp1 e x i t ä t
eine
Anzahl
der endogenen V a Intensität
der
Ver-
entwickeln.
d a s P r o d u k t a u s der A n -
s e i n e r V e r k n ü p f u n g s m a t r i x mit der Z a h l
handenen endogenen Model 1 v a r i a b 1en d i e n e n ,
Das
bestimmtes
annimmt.
k n ü p f u n g z w i s c h e n den endogenen V a r i a b l e n zu
zahl
Kom-
ihre Entwickler
bestimmbaren t a t s ä c h l i c h e n A n z a h l
riablen eines Modells
Variab-
miteinander
i n der V a r i a b l e n z a h l
gemacht w e r d e n , daß
der G l e i c h u n g e n enornje D i m e n s i o n e n Neben d e r
Angesichts
tatsächlichen
logisch
Modelle dadurch
sind,
auf
Bestimmungsgröße der
S y s t e m d u r c h M o d e l l e b e s c h r i e b e n werden k a n n , d i e zwar
Es
eindeuti-
m ö g l i c h , ob s i c h d i e Zahl d e r n o t w e n d i g e n V a r i a b l e n
der
vor-
d.h.
besitzt
beispielsweise
Seine Modellkomplexität
i s t a l l e i n m o d e l l - und n i c h t
be-
system-
359
spezifisch aufzufassen.
G e l i n g t es b e i s p i e l s w e i s e ,
d e l 1 d i e E n d g l e i c h u n g e n von Y , C und d i e s e s Modell
e i n e K o m p l e x i t ä t von
Der W i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i k e r
d i e Redundanz e i n e s
1
besitzt
HEMPEL v e r w e n d e t , w i e e r w ä h n t ,
Minima1gesetz1.
einer
im Zusam-
wissenschaftlichen
U n t e r der Z i e l s e t z u n g ,
S y s t e m s von A u s s a g e n z u r B e s c h r e i b u n g der
tät so n i e d r i g wie m ö g l i c h s e i n s o l l , s o l c h e M i n i m a l g e s e t z e zu e r m i t t e l n . Variablen
dann
Null.
menhang m i t der E x p l i k a t i o n des B e g r i f f e s E r k l ä r u n g den T e r m i n u s
v o n einem MA-Mo-
I. a u f z u s t e l l e n ,
kann a l s e i n d e r a r t i g e s
i s t es s t e t s
Die Endgleichung e i n e r
endogenen werden.^
e i n e s M o d e l l s , der
d i e D a r s t e l l u n g d e r E n d g l e i c h u n g e n zum A u s d r u c k g e b r a c h t w i r d , a l s o z u r Mode 1 1 k o m p l e x i t a t del 1 k o m p l e x i t a t redundanz'
des
erweist
Null.
Der h i e r e n t w i c k e l t e B e g r i f f
s i c h d a h e r a l s e i n Maß f ü r d i e
noch einmal
denen V e r s i o n e n des M A - M o d e l l s , s o b e s i t z t = (a+aß)Y(t-1) - aßY(t-2)
l.(t)= I
C(t)
(a+aß)l. ( t - 1 ) - aß I • ( t - 2 ) 1
I
= (a+aß) C ( t - 1 ) - a ß C ( t - 2 )
e i n e Mode 1 1 k o m p l e x i t ä t
+
die
a
+ al
- aß I
(t-1)
von
= C (t)
+ l.(t)
+
lg(t)
I. ( t ) = ß [ C ( t ) - C ( t - 1 ) ] C(t) besitzt
=
aY(t-l)
eine Komplexität
von
M = 2 • 3 = 6 während d i e Z u s t a n d s r a u m d a r s t e 1 1 u n g
5 Vgl.
Seite
46
'Formu1ierungs-
die
verschie-
lg(t) + aß I ( t - 1 )
Ansatz Y(t)
führt der Mo-
Endgleichungsversion
M = 0 •3 = 0 Der
durch
Modells.
Betrachten w i r unter diesem Gesichtspunkt
Y(t)
Reali-
erstrebenswert,
Minimalgesetz aufgefaßt
Der h ö c h s t e Grad der R e d u n d a n z v e r m i n d e r u n g
daß
des
MA-Modells
d
(t-2)
360
Y
(t)
Kit)
0
- ß
Y(t-1 )'
a ß
0
- ß
Ij(t-I)
+ 0
a
0
C(t-1)
0
a t ß a
=
C(t)
0
"1"
E(t)
das Komplexitätsmaß von M = 1 • 3 = 3 aufwei s t . Die Berechnung der Anzahl der e x i s t i e r e n d e n S c h l e i f e n e i n e s soll
Modells
anhand e i n e s B e i s p i e l e s d e m o n s t r i e r t werden.
B e t r a c h t e n w i r d i e durch d i e folgenden Funktionen zum Ausdruck kommenden Verknüpfung der endogenen V a r i a b l e n e i n e s dynamischen Modells Y1
= F [ V V V2 = F [ Y 3 ] y3
=
H V V
dann l a s s e n s i c h d i e h i e r zu Tage t r e t e n d e n Verknüpfungen auch durch das Schema Gl ei chungsnr.
2
3
1
•12 o
•13
2 3
•31
zum Ausdruck b r i n g e n ,
•23
•32
indem in j e d e r Z e i l e d i e abhängigen V a r i a b l e n
durch e i n e n l e e r e n , d i e unabhängigen V a r i a b l e n durch e i n e n geschwärzten K r e i s gekennzeichnet In unserem B e i s p i e l
sind.
existiert
eine Zweierschleife, weil
Y^ d i e
Glei-
chung f ü r Y^ b e e i n f l u ß t und Y^ wiederum d i e Gleichung von Y^. Man erh ä l t , w i e i n dem nachfolgenden Schema g r a p h i s c h d e m o n s t r i e r t , geschlossene
Kette
Gl ei chungsnr. 1
1
2 3
'3 '12
'13
p-T23 *31
eine
361
B e z e i c h n e n w i r nunmehr d i e K o e f f i z i e n t e n e i n e r
beliebigen
Verknüp-
f u n g s m a t r i x m i t a . j , s o w i r d anhand d e r g r a p h i s c h e n A u f w e i s u n g Z w e i e r s c h l e i f e d i e a l l g e m e i n e Behauptung e v i d e n t : so v i e l e
Z w e i e r s c h l e i f e n w i e s i c h E i n s werdende
Ein Modell
einer
besitzt
Koeffizientenpro-
dukte a
*a„ Ctp
= 1
mit a , ß £ { 1 , 2 , . . . , n }
und a+ß
pCt
seiner Verknüpfungsmatrix Für d a s A u f f i n d e n e i n e r
finden
lassen.
Dreierschleife g i l t
Eine D r e i e r s c h l e i f e wird
eine analoge
in unserem B e i s p i e l
Betrachtung.
d u r c h das f o l g e n d e n
Sche-
ma Gl e i c h u n g s n r .
Y^
1
Y^
o-.
• ?12
2
3
51
• 13 {23
*32
b e s c h r i e b e n und d u r c h d i e K o e f f i z i e n t e n f o l g e risiert.
A n a l o g zum F a l l
ein Modell
besitzt
einer
so v i e l e
a^»
Dreierschleife
a
a
23>
ji
können w i r
D r e i e r s c h l e i f e n wie s i c h
charaktefeststellen:
E i n s werdende
Koeffizientenprodukte a
aß *
a
ßy * aya
=
1
m i t
seiner Verknüpfungsmatrix Aus den B e i s p i e l e n e i n e r Verallgemeinerung S c h l e i f e n g i b t wie
a
'
finden
{ 1
'
2
*''' 'n}
a + ß + Y
lassen.
Z w e i e r - und D r e i e r s c h l e i f e
f i n d e n , daß e s s o v i e l e
läßt s i c h
über s V a r i a b l e n
in welchen
und i v + 1 = j v
i,, i„,..., i und j , , Ji ~ , . . . , iJ 1 2 s 1 2 s
Eine n x n Verknüpfungsmatrix
wenn s i c h f ü r den F a l l l ä ß t , welches d i e 6 Zum B e w e i s
führende
mit (25.4)
Permutationen
der Elemente der Menge T b i l d e n , w e l c h e e i n e T e i l m e n g e von ist.
die
Koeffizientenprodukte
a . . * a. . * . . . * a . . * . . . a . . = 1 V i '2J2 U 'sJs existieren,
und
in
i s t dann und nur dann
{1,2,...,n}
unzerlegbar,
s=n zumindest e i n K o e f f i z i e n t e n p r o d u k t
(25.4) geforderten
[152,S.109]
Bedingungen
erfüllt.^
finden
362
Da in diesem Fall sämtliche endogenen Variablen von zumindest einer geschlossenen Beeinflussungskette berührt werden, enthält das Modell auf jeden Fall eine Tota1schleife. Damit wird aber deutlich, daß ein Modell
stets nur dann eine Total-
schleife besitzt, wenn seine Verknüpfungsmatrix unzerlegbar Besitzt ein Modell
ist.
keine Tota1sch1eife, d.h. kann es in eine block-
triangulare Verknüpfungsmatrix mit unzerlegbaren Diagona1blocken
um-
gewandelt werden, dann umfaßt jeder Diagona1b1ock zumindest eine Schleife von der Dimension dieser unzerlegbaren Untermatrix, und auch alle weiteren Schleifen niedrigen Grades hängen allein von der Konstellation der Koeffizienten Dies soll am Beispiel Modells
in diesen Untermatrizen ab.
der Verknüpfungsmatrix
(25-3) des dynamischen
(25.2) demonstriert werden. Ersetzt man die Einsen dieser Ma-
trix durch die Elemente a.., so erhält man die Matrix •1 *
a
ll
a
21
a
22
a
32
a
a
13
a
33
a
*3
52
a
a
kk
a
54
a
h5 55
Nach dem Gesagten sind nur die Koeffizienten
in den beiden
Diagonal-
blöcken für die Schleifenbestimmung von Bedeutung. Es zeigt sich: Im oberen Diagonal block gibt es nur eine a
21
a
13
a
32
und im unteren die a
45
Zweierschleife
Dreierschleife
363
Die Model 1 komplexitat beläuft sich daher auf M=2'5=10. Zur Bestimmung der Schleifen
in einer Verknüpfungsmatrix stehen be-
stimmte Algorithmen zur Verfügung. Im Rahmen des Simulationssystems
[^9]
IFICUS, welches zur Simulation So-
zi oökonomischer dynamischer Modelle entwickelt wurde und große Ähnlichkeiten mit dem Programmiersystem DYNAMO besitzt, ist ein Dienstprogramm Kl SS zur Erkennung von Kreisstrukturen entwickelt worden. K1SS (Kreise im Simu1ationssystem)
erkennt und dokumentiert alle v e r -
zögerten Kreisbeziehungen zwischen den endogenen Variablen eines Mo7 8 dells. KISS liefert folgende Informationen: (1) Eine Statistik über die Anzahl der
Kreise.
ERKANNT WURDEN 259 KREISE (2) Eine Aufstellung der
in einem Kreislauf berührten endogenen V a -
riablen:
1) 2)
4)
AR TLR AR TLR PER DAR DAR PMABA
KV TLA KV TLA PR
EVTL
QTVL
VTL
EVTL AK PMABA
QTVL QLB PINQÜ
VTL LB DUMS
PINQU REINP
Die unter 3) angegebene Variable kennzeichnet einen Fall, in dem eine endogene Variable allein von ihrer eigenen Verzögerung wird.
beeinflußt
Im Sinne der von uns durchgeführten Definition darf man
sem Fall nicht von einer Schleife
in die-
reden.
(3) Eine Statistik über die Häufigkeit, mit der eine endogene V a r i a b le sowie bestimmte Kettenglieder mit dieser endogenen Variablen in einem Kreis enthalten
sind.
7 Das System ist wie DYNAMO nur auf rekursive dynamische Modelle a u s gelegt. Unverzögerte Kreisbeziehungen, d.h. simultane Gleichungen wären daher Modellierungsfehler. 8 Beispiel entnommen [194,S.287]
36if
Ali IST IN 140 KREIS (EN) ENTEALTEN AR KV IN 140 KREIS(EN) ASL IST IN 48 KREIS(EN) ENTEALTEN ASL TR IN 48 KREIS(EN) KT IST IN 140 KREIS(EN) ENTEALTEN KT ETWL IN 79 KREIS(EN) KT EVMA IN 61 KREIS(EN) AR KT EVTL QTLW VTL TLR TLA Die Stärke der Verknüpfung eines Modells kann auch durch eine weitere Maßzahl
beschrieben werden, die in Analogie zu dem im Rahmen der
Input-Output-Analyse verwendeten Begriff eines
Zirku1aritätsgrades
dargestellt und als Rückführungsgrad bezeichnet werden soll. Zur Entwicklung dieses Begriffes gehen wir davon aus, daß es gelungen ist, die blocktriangulare Strukturmatrix eines dynamischen Modells zu entwickeln. Als Beispiel
nehmen wir die auf Seite 333
dargestellte
Matrix. Denken wir uns in dieser Matrix alle Einsen über der Hauptdiagonalen gleich Null gesetzt, dann erhält man die folgende Matrix.
X
1
x2
x3
X
1
1'
4
X
5
X
6
X
7
X
8
X
9
X
1 X 2 x3
\ X
5
X
6
X
7
X
8
X
9
1 1 1 1
1
Diese Matrix beschreibt ein System, ablen
in dem sich die endogenen Vari-
in rekursiver Weise beeinflussen.^ Das Pfei1diagramm a zeigt
9 Vgl. zum rekursiven Aufbau eines Systems von Variablen Seite 3l6ff
365
den s i c h e r g e b e n d e n Zusammenhang.
Im G e g e n s a t z zum P f e i 1 d i a g r a m m b
des u r s p r ü n g l i c h e n M o d e l l s e n t h ä l t e s k e i n e n F e e d b a c k k r e i s , w e i l nach oben f ü h r e n d e n P f e i l e , geschnitten Es
liegt
Anzahl
im f o l g e n d e n R ü c k f ü h r u n g e n g e n a n n t ,
die ab-
sind.
nahe davon a u s z u g e h e n ,
daß in einem M o d e l l
mit
der R ü c k f ü h r u n g e n auch d i e Model 1komp1 e x i t a t
wachsender
zunimmt,
weil
1
Abb. 2 5 . 2
damit
Pfeildiagramme eines mu1tivariablen
(tendenziell)
wächst.
auch d i e Zahl
der v o r h a n d e n e n
D i e Zahl der R ü c k f ü h r u n g e n
Zur V e r d e u t l i c h u n g bildung 25.2.
Modells
ist
Feedbackkreise
jedoch kein p r ä z i s e r
betrachten w i r die Pfei1diagramme
Beide beschreiben d a s s e l b e Modell
A n o r d n u n g e n der endogenen V a r i a b l e n . nach oben f ü h r e n d e n R i c h t u n g s p f e i l e
a l s Anzahl im F a l l
das M o d e l l
gen n u r zwei R ü c k f ü h r u n g e n .
b und c in A b unterschiedlichen
L e g t man nunmehr f e s t ,
zusehen s i n d ,
so b e s i t z t
bei
I h r e Anzahl
Begriff.
daß
der R ü c k f ü h r u n g e n
b fünf,
Rückführungsbegriff
eines Modells
einführen,
bezeichnet w i r d . Er
an-
im F a l l e c d a g e -
h ä n g t d a h e r von der A n o r d n u n g
der V a r i a b l e n a b . Wegen d i e s e r M e h r d e u t i g k e i t e n w o l l e n w i r e i n e n ziseren
die
der a l s
resultiert
die
prä-
Minima1rückführunQ
aus f o l g e n d e r
Überlegung:
366
in dem P f e i 1 d i a g r a m m e i n e s M o d e l l s w i r d e i n e R i c h t u n g a l s Richtung
1
festgelegt.
'rekursive
A u f der G r u n d l a g e d i e s e r F e s t l e g u n g w i r d
F o r d e r u n g e r h o b e n , d i e A n o r d n u n g der V a r i a b l e n zu f i n d e n , die Anzahl
der
miert wird. sollen als
in d i e n i c h t r e k u r s i v e
Die unter d i e s e r
bei
Richtung weisenden P f e i l e
Bedingung aufweisbaren
U n t e r d i e s e n Umständen b i l d e t a u c h j e d e R ü c k f ü h r u n g Feedbäckkreises,
führungen s t e t s
auch d i e Z a h l
s o daß bei e i n e r
mini-
Rückführungen
die Minimalrückführunqen eines Modells bezeichnet
mindest eines
die der
werden.
das E l e m e n t
Reduzierung
der w i r k e n d e n F e e d b a c k k r e i s e
V e r s u c h t man d a s b e s c h r i e b e n e E x t r e m i e r u n g s v e r f a h r e n
auf
zu-
der
Rück-
abnimmt.
formaler
Ebene anhand der V e r k n ü p f u n g s m a t r i x e i n e s M o d e l l s v o r z u n e h m e n , lautet die entsprechende V o r s c h r i f t : tenaustausch
(Permutationen)
der E i g e n s c h a f t ,
Finde durch Z e i l e n -
die Verknüpfungsmatrix
und
so
Spal-
des M o d e l l s
daß d i e Summe der E l e m e n t e über der
mit
Hauptdiagonalen
m i n i m i e r t wi r d . Das V e r f a h r e n z u r E r m i t t l u n g STÄDTER a l s T r i a n g u l a t i o n irreführend,
da man g e w ö h n l i c h e r w e i s e
Gewinnung e i n e r speziell
e i n e r d e r a r t i g e n M a t r i x w i r d v o n HELM-
bezeichnet
Dreiecksmatrix
[80].
D i e s e Namensgebung
in der M a t h e m a t i k d a r u n t e r
versteht.
Im f o l g e n d e n s o l l
im H i n b l i c k a u f d i e h i e r z u r D i s k u s s i o n
der E r m i t t l u n g e i n e r
Verknüpfungsmatrizen
rückführungsminimalen
[1131
rückführungsmini-
D e f i n i e r t man u n t e r
Verknüpfungsmatrix
Rückfüh-
r u n g s g r a d , dann s i n k e n m i t wachsendem R ü c k f ü h r u n g s g r a d d i e
Chancen,
'Kappen'
r ü c k f ü h r e n d e n z u r Gesamtzahl
das
der P f e i l e a l s
durch
der
Realisierung
zur Verfügung.
aus e i n e r
malen V e r k n ü p f u n g s m a t r i x g e z o g e n werden können.
Verhältnis
von
r ü c k f ü h r u n g s m i n i ma1en V e r k n ü p f u n g s m a t r i x g e -
Man kann s i c h f r a g e n , w e l c h e E i n s i c h t e n
Zugrundelegung einer
die
daher
stehende Frage
s p r o c h e n werden. Es s t e h e n v e r s c h i e d e n e A l g o r i t h m e n z u r rückführungsminimaler
ist
der R ü c k f ü h r u n g e n e i n
a b e r dennoch e m p i r i s c h a k z e p t a b l e s rungsminimale Verknüpfungsmatrix
in der K o m p l e x i t ä t
Modell
zu e r h a l t e n .
Die
rückfüh-
g i b t zudem d a r ü b e r A u s k u n f t ,
Beziehungen für eine d e r a r t i g e Komplexitätsreduzierung F r a g e kommen.
reduziertes,
welche
überhaupt
in
367
Präzise ergibt
s i c h bei V o r l i e g e n e i n e r
rückführungsminimalen
Ver-
k n ü p f u n g s m a t r i x der R ü c k f ü h r u n g s g r a d f a u s ^ " n
n
2.xij/. f = I. >J .VÜ J I , J=1 1 J
x . . beschreiben hierbei trix.
Es s t e l l t
d i e Elemente der r ü c k f ü h r u n g s m i n i m a 1 e n
s i c h d i e Frage nach dem R ü c k f ü h r u n g s g r a d des
d i e P f e i 1 d i a g r a m m e b und c in A b b i l d u n g 2 5 . 2 b e s c h r i e b e n e n
durch
Modells.
Die E r m i t t l u n g der r ü c k f ü h r u n g s m i n i m a l e n V e r k n ü p f u n g s m a t r i x
soll
ohne A n f ü h r u n g e i n e s s t r e n g formalen V e r f a h r e n s anhand d i e s e s d e l l s demonstriert
Ma-
Mo-
werden.
W i r e r i n n e r n u n s , daß b e r e i t s e i n V e r f a h r e n b e s c h r i e b e n wurde,
auf-
g r u n d d e s s e n d i e a u f S e i t e 333 b e s c h r i e b e n e V e r k n ü p f u n g s m a t r i x
des
Modells
in i h r e b l o c k t r i a n g u l a r e
Form ü b e r f ü h r t wurde. Zur
lung der r ü c k f ü h r u n g s m i n i m a l e n M a t r i x g e n ü g t e s ,
isoliert
der e i n z e l n e n D i a g o n a l b l ö c k e , d i e Zahl der über der
Ermittim Rahmen
Hauptdiagonalen
l i e g e n d e n n i c h t N u l l werdenden Elemente zu m i n i m i e r e n . Zu diesem Zweck b e t r a c h t e n w i r d i e auf S e i t e 338 a n g e f ü h r t e V e r k n ü p f u n g s m a t r i x des In unserem B e i s p i e l setzt.
blocktriangulare
Modells.
s i n d nur zwei B l ö c k e mit E i n s e r - E l e m e n t e n
be-
E i n A u s t a u s c h der S p a l t e n und Z e i l e n von X^ und X^ im e r s t e n
Block z e i g t ,
daß s i c h d i e Zahl der E i n s e r - E l e m e n t e über der
diagonalen nicht verändert.
Im F a l l e des z w e i t e n B l o c k s s i n d
P e r m u t a t i o n e n m ö g l i c h , u n t e r denen d i e Anordnung X p rückführungsminimal
Hauptkl=2k
X^, X g , X^
ist.
Das P f e i l d i a g r a m m c in A b b i l d u n g 2 5 . 2 r e p r ä s e n t i e r t einer Minima1rückführung.
daher den F a l l
Man e r k e n n t , daß s i c h u n t e r
insgesamt
zwölf
10 Der B e g r i f f des R ü c k f ü h r u n g s g r a d e s i s t n i c h t i d e n t i s c h m i t dem von HELMSTÄDTER e i n g e f ü h r t e n B e g r i f f des Z i r k u 1 a r i t ä t s g r a d e s , w e i l im Rahmen der s t a t i s c h e n I n p u t - O u t p u t r e c h n u n g d i e x . . W e r t g r ö ß e n r e p r ä s e n t i e r e n , s o daß der Z i r k u l a r i t ä t s g r a d z u g l e i c h den q u a n t i t a t i v e n E i n f l u ß der V a r i a b l e n e i n f l ü s s e b e r ü c k s i c h t i g t . Im v o r l i e g e n d e n F a l l werden d i e E i n f l ü s s e g l e i c h g e w i c h t i g b e h a n d e l t , w e i l bei n i c h t 1 i n e a r e n dynamischen B e z i e h u n g e n e i n e E r f a s s u n g des B e e i n f l u s s u n g s a u s m a ß e s durch e i n e Maßzahl kaum m ö g l i c h s e i n d ü r f t e .
368
Einflußpfeilen
zwei
rückführende P f e i l e befinden,
r u n g s g r a d des S y s t e m s b e t r ä g t
d . h . der
0,166.
Zusammenfassend z e i g t A b b i l d u n g
25-3 die u r s p r ü n g l i c h e
m a t r i x des b e t r a c h t e t e n M o d e l l s
sowie die aus
führungsminimale
X
I X
1
X
3
X
1
X
5
x
6
X
7
X
8
X
?
Verknüpfungs-
ihr abgeleitete
rück-
Matrix.
X
1
2
S
X2
Rückfüh-
X
X
3
X
5
6
X
1
X
7
X
8
9
1
1
N X
1
1
1 1 1
1
1
a
X
3
X
i,
X
X
5
x
2
.
x
6
X
9
X
x
7
8
V X
4
*5 X
1
X
6
X X
N
1
1
2
X
X
1
8
1
X 1
1
? 7
X
1
1 1
1
\
1 X
b Abb. 2 5 . 3
V e r k n ü p f u n g s m a t r i x e i n e s p r i m ä r e n Model 1 a n s a t z e s ( a ) s o wie die rückführungsminimale V e r k n ü p f u n g s m a t r i x d e s s e l b e n M o d e l l s (b)
369
2.5.3. Subsystemabspaltung in dynamischen Modellen Ein dynamisches Modell beschreibt stets nur einen Teilbereich der Realität, d.h. ein bestimmtes Subsystem. Dieses Subsystem ist, wie die Erfahrung zeigt, fast nie von dem restlichen System völlig liert, sondern wird von ihm beeinflußt. Beeinflussungen des
iso-
Restsy-
stems kommen in offenen Modellen durch die Wahl bestimmter Verläufe der exogenen Variablen zum Ausdruck, während sie in geschlossenen Modellen einfach vernachlässigt werden.
In diesem Falle tut man so,
als ob es keine Außeneinflüsse gäbe. Dieses Vorgehen kann, w i e eine Untersuchung von SIMON und ANDO zeigt, im Falle linearer geschlossener Systeme unter bestimmten
Umständen
gerechtfertigt sein. [1791 Die Frage nach der Zulässigkeit einer solchen Subsystemanalyse soll am Beispiel eines aus vier Variablen bestehenden
Differenzengleichungs-
systems Y(t) = A • Y(t-1)
(25.5)
erörtert werden, welches durch Y (t) Y(t) =
V < > Y (t) Y. (t)
0,20 0 50 j 0,05 0,00 0,30 0
! 0,10 0,1 1
Y,(0) und Y(0) =
Y2(O)
0,01» 0 10 j 0,it0 0,45
y3(o)
i
Y^O)
0,13
0 08
0,50 0,30
4
beschrieben wi rd. Betrachtet man die Koeffizienten von A in den
Nebendiagona1b1öcken,
so kann man feststellen, daß sie im Vergleich zu den
Koeffizienten
in den Hauptdiagona1 blocken relativ kleine numerische Werte
besitzen
mit der Folge, daß offenbar zwischen den Variablengruppen Y^ und Y^ sowie Y^ und Y^ nur geringfügige Einwirkungen zum Tragen kommen. Es liegt die Frage nahe, ob die Subsysteme Y^ und Y^ sowie Y^ und Y^ nicht
isoliert voneinander untersucht werden können.
Isoliert heißt
in diesem Fall, daß man die in den Nebendiagonal blocken von A befindlichen Koeffizienten Null setzt, was durch die Beziehung
370
Y(t) = A*Y(t-1)
mit
A*
zum Ausdruck
(25.6)
0,2
0,5 ! 0
0
0,3
0,4!
0
0
0
! 0,4
0,45
0
0
! 0,5
0,3
0
kommt.
Die Beziehungen zwischen A * und A können durch A = A * + eC
(25.7)
beschrieben werden, wobei weil
sie die Verbindung
C als Verbindungsmatrix
bezeichnet w i r d ,
zwischen den beiden Subsystemen
beschreibt.
Die Konstante e, die hier für eine später erfolgende Überlegung geführt w i r d , soll den Wert
1 besitzen.
Sind die numerischen Werte der Elemente der Verbindungsmatrix im vorliegenden
Fall) relativ niedrig
Werten der Elemente
im Vergleich zu den
in den Hauptdiagonalblöcken
die Matrix A als eine annähernd
zerlegbares
Modell.
Ersetzt man
in (25-5) die annähernd
•
AL
=
A* 1
0
0
A*
von A, so kann man
Y2(t)
als ein annähernd
zerlegbare Matrix A durch die
definiert
so können beide Subsysteme A * und A * zwar anhand der
(wie
numerischen
zerlegbare Matrix bezeichnen und ana-
log dazu das eine solche Matrix enthaltende Modell
zerlegbare Matrix A* und
ein-
isoliert untersucht w e r d e n , und
Beziehungen
Y2(t-1)
und
(25.8)
371
Im f o l g e n d e n w o l l e n w i r der Frage n a c h g e h e n , rechtigt
ist, eine d e r a r t i g e
in w e l c h e m Umfang es be-
isolierte S u b s y s t e m a n a l y s e
ren. W i r b e t r a c h t e n d a z u nur das Beispiel
durchzufüh-
für A*.
D e f i n i e r t m a n die Nebendiagona1 blocke der Matrix A in a l l g e m e i n e r Form, d.h.
durch 0,2
0,5
0,3
0,4
a
31
a
32
a
4l
a
42
d
13 a
A =
l4
_ a 24_
23
0,45 0,5
0,3
so läßt s i c h aus dem A n s a t z
(25-5) auf a n a l y t i s c h e m W e g e d i e
Bezie-
hung Y^(t-1)
~Yj(t) Y^t)
-A-»
386
Im F a l l e
stochastischer
Modelle erweitert
Untersuchungsmöglichkeit,
indem man d i e
zen b e s t i m m t e r
endogener V a r i a b l e n
sche Parameter
untersuchen
s i c h damit der
Bereich
Empfindlichkeit
im H i n b l i c k
auf
der
der
Varian-
bestimmte
kriti-
kann.
b) Analyse eines stochastischen MA-Modells Zur A n a l y s e e i n e s der
uns
bereits
Y(t)
linearen
bekannten
= bY(t-l)
-
stochastischen stochastischen
cY(t-2)
+ lg(t)
MA-Modells
gehen w i r
von
Endgleichung
+ e(t)
(26.12)
mi t b = a + a ß
(26
_13)
und c = aß aus.
Diese besitzt g(x)
womit
= b^xj
sich g2(x)
bestimmt.
g2(x)
die
Gewichtsfunktion
b2\J2
+
(26.1A.)
durch
= b2X2x
+ b2X2t
2b1b2(X]A2)T
+
D i e Summen d i e s e r
drei
Komponenten bestimmen s i c h
|X.|,X 2 |30
ist die Beziehung a u c h auf
V e r t e i l u n g e n von Y a n w e n d b a r .
Die t - V e r t e i l u n g n ä h e r t sich
sem Fall einer N o r m a l v e r t e i l u n g
so, daß zur Bestimmung des
les in (26.26) d i e a n g e f ü h r t e n W e r t e v o n c
m \/ :
:
• " " / "
'
s 1 1 1 1 1
1 i 1 1 1
Abb. 26-3
/\
\
in d i e Interval-
verwendet werden
können.
A
^
> 7 "
>ff.
i
r\ 7 ^
beliebige
1 1 1 1
; 1 1 1 1
1 1
1 1
1 1 1 1 1 1 1 » 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
1
Z e i t l i c h e r V e r l a u f des E r w a r t u n g s w e r t e s von Y(t)[Symbol 'Y'] und seiner S c h ä t z w e r t e Y. _(t) [Symbol '1'] und Y.-(t) [Symbol ' V ] . [Einheit T: T a u s e n d ]
394 Abbildung 26.3 z e i g t f ü r das auf den S e i t e n 7h und 97 b e s c h r i e b e n e s t o c h a s t i s c h e MA-Modell den a n a l y t i s c h berechneten V e r l a u f des E r w a r tungswertes Y ( t ) sowie d i e V e r l ä u f e der S c h ä t z w e r t e f ü r Y ( t ) von zehn und v i e r z i g Schätzungen Y ^ ( t )
anhand
und Y ^ g ( t ) .
E i n e a n a l o g e D a r s t e l l u n g l i e f e r t A b b i l d u n g 26. (M «-•
J.
/VV
/•••X}. V n
H*
J^N
/
V
Vi. I
Abb. 3 1 H i s t o g r a m m
des e r w e i t e r t e n E i n i e v e l m o d e l 1s
Das H i s t o g r a m m d i e s e r
Modifizierung
PLOT
bei Wahl der
Plot-Anweisung
LEV*L< D>C zu- oder -abflusses wurde bereits
hingewiesen.
Das nachfolgende Bild zeigt das vollständige
System-Dynamics-Oiagramm
des erörterten Modells.
_o
Abb. 31-5
SLEV=450
System-Dynamics-Diagramm des erweiterten Ei nl evel tnodel 1 s
Für bestimmte Arten von Level- und Hilfsvariablen werden
im Rahmen
der beschriebenen Diagrammtechnik die Symboldarstellungen noch stär-
411
ker k o n k r e t i s i e r t . jedes
Doch r e i c h t d i e v o r l i e g e n d e B e s c h r e i b u n g a u s , um
b e l i e b i g e System-Dynamics-Model1
d u r c h e i n Diagramm zu
reprä-
sentieren . System-Dynamics-Diagramme wie d i e auf
besitzen nicht denselben
ihrer Grundlage entwickelten Modelle.
daher a l s d i e weniger s c h a r f e V o r s t u f e e i n e s
Informationsgehalt Sie erweisen
sich
Modellierungsansatzes,
d i e d u r c h w e i t e r e V e r s c h ä r f u n g der Model 1 h y p o t h e s e n zu dem e i g e n t l i chen p a r a m e t r i s c h - s i n g u 1 ä r e n gende U b e r s i c h t z e i g t d i e ten G l e i c h u n g s t y p e n und E1ement
Gleichungssymbol
System-Dynamics-Model1
führt.
i n einem S y s t e m - D y n a m i c s - M o d e l 1
Die
fol-
verwende-
Diagrammsymbole: DiagrammSymbol
Gl ei c h u n g s t y p
Level
L
L.K=L.J+DT*(ZUF.JK-ABF.JK)
Rate
R
R . K L = F [ L 1 .K
H i l.f s v a r i ab 1 e
A
A. K = F [ L 1 . K
Anf.angswert
N
N = n u m e r i s c h e r Wert
Pa rameter
C
C = numerischer
S y m b o l b e z e i chnung
LN.K.A1 . K , .
. ,AM.K]
1 IX
L N . K . A 1 . K , . . ,AM. K]
o
kein
Symbol
Wert
Diagrammsymbol
Verwendung
Senke
Ende e i n e s
Quel l e
Beginn e i n s
unterbrochene Pfei 1 U n i e
P f e i l s p i t z e kennzeichnet B e e i n f l u s s u n g s r i c h t u n g e i n e r V a r i a b l e n durch L e v e l , H i l f s v a r i a b l e o d e r Parameter
Da s i m u l t a n e G l e i c h u n g e n u n t e r den H i l f s v a r i a b l e n s i n d , und d i e e r k l ä r e n d e n V a r i a b l e n der um e i n e P e r i o d e v e r z ö g e r t rekurs iv.
sind,
L e v e l - und
Levelabflusses
Levelzuflusses
nicht
zugelassen
Ratengleichungen
i s t ein System-Dynamics-ModeI1
stets
2
3.1.4. Exponentielle Bestands- und Informationsverzögerungen A. Exponentielle Bestandsverzögerungen Jeder Level kann als ein schwarzer Kasten gedeutet werden, aus dem die Zuflüsse verzögert abfließen. Die Art der Verzögerung, die die Elemente in dem Level erfahren, hängt von der
Abflußratenhypothese
ab. Da die in diese Hypothesengleichung eingehenden Variablen w i e derum durch andere Hypothesen erklärt werden, ergibt sich in der Regel ein System von Hypothesen, welches Abflußvariablen beteiligt
indirekt an der Erklärung der
ist. W i e bereits anläßlich der Beschreibung
der Verweilzeithypothesen erwähnt wurde, ist es unter Umständen möglich, aus dem vorliegenden Hypothesensystem eine sekundäre Verweilzeithypothese abzuleiten. Denn würde es gelingen, Dynamics-Modell
in einem
System-
die Verknüpfung zwischen den Zu- und Abflüssen eines
Levels zu modellieren, dann wäre diese Beziehung stets als V e r w e i l zeithypothese
aufzufassen.
Primäre Verweilzeithypothesen können immer dann verwendet w e r d e n , wenn dem Modellentwickler die Impulsantwort zwischen einem und - a b f l u ß bekannt
Levelzu-
ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die
Einkaufsabteilung eines Unternehmens die Art der Verzögerung
zwi-
schen ausgehenden Bestellungen und eingehenden Lieferungen und damit die Impulsantwort zwischen den Bestellungen ZUF (als Eingang)
und
den auf diese Bestellungen verzögert eingehenden Lieferungen ABF (als Ausgang) kennt. Eine schematische Darstellung dieses hanges zeigt Abbildung
Zusammen-
31-6.
EINGIPFELIGER ZUF
ABF
BESTAND AN
100
Abb. 31-6
18
BESTELLUNGEN
0
PERIODE
ZÜF
VERLAUF
12 6 ABF
0
PERIODE
Schematische Darstellung der verzögerten Beziehung zwischen ausgehenden Bestellungen (ZUF) und eingehenden Lieferungen (ABF)
M 3
Zwei Ausprägungen einer derartigen zeigt Abbildung
Abb. 31-7
Impulsantwort der
Liefereingänge
31.7.
Charakteristiken des verzögerten Eingangs bestellter Waren bei einer einmaligen Bestellung von 100 Einheiten in Periode 0
FORRESTER verwendet zur Modellierung von Leveln, deren ten bekannt sind, bestimmte Teilklassen von
Impulsantwor-
Verwei1zeithypothesen,
die sogenannten exponentiel1 en Verwei1zei thypothesen. Die von ihm im Rahmen dieser Teilklasse fast ausschließlich angewendeten exponentiel len Verwei1zeithypothesen dritter Ordnung zeichnen sich durch einen eingipfeligen Verlauf
ihrer
Impulsantworten aus.
Ist ein Modellent-
wickler zu der Auffassung gelangt, daß die Impulsantwort eines vorliegenden Levels dieser Klasse entstammt, dann reicht es zur voll-
ständigen Modellierung pothese aus,
zu s p e z i f i z i e r e n . ter,
parametrisch-singulären
Die d u r c h s c h n i t t l i c h e
der d i e d u r c h s c h n i t t l i c h e
tretenden
Elementes
dargestellten sen d r i t t e r
Impulsantworten
Ordnung.
F beschriebene
fünfzehn
Perioden
Die Modellierung durch
sind
eines
Beide
Verzögerung
Kurvenverlauf
ein
Parame-
i n den L e v e l
ein-
31-7
Verwei1zeithypothe-
Impulsantwort
von zwanzig
eine
numerisch
in Abbildung
exponentiel1e
Die mit Z gekennzeichnete
ist
Perioden,
besitzt
während
Durchschnittsverzögerung
von
derartiger
in
DYNAMO
ABF.KL=DELAY3(ZUF.JK.DVZ)
ABF und ZUF k e n n z e i c h n e n
hierbei
m i t DVZ d i e d u r c h s c h n i t t l i c h e kommt zum A u s d r u c k ,
die
(31.4)
Z u - und A b f l u ß v a r i a b l e n ,
Verzögerung
angegeben w i r d .
Mit
während DELAY3
daß e i n e e x p o n e n t i e l 1 e V e r w e i 1 z e i t h y p o t h e s e
Ordnung v o r l i e g t .
f o l g e n d e m Symbol
der
aufweist.
V e r w e i 1 z e i t h y p o t h e s e n kann 2 folgende M a k r o f u n k t i o n b e s c h r i e b e n werden: R
ter
bringt.
Verwei1zeithy-
Verzögerung
Verzögerung
Verweildauer
zum A u s d r u c k
eine durchschnittliche mit
einer
die sogenannte d u r c h s c h n i t t l i c h e
Sie wird
drit-
in einem S y s t e m - D y n a m i c s - D i a g r a m m
mit
beschrieben:
BEV °3 'D^'
besagt,
dritter
daß es
Ordnung
ABF
s i c h um e i n e e x p o n e n t i e l l e
(Delay3)
den Namen d e r A b f l u ß r a t e
handelt.
Verzögerung
teren Symbolhälfte
eingetragen.
Bestand des V e r z ö g e r u n g s 1 e v e l s
gen.
kennzeichnet
Der P a r a m e t e r n a m e
im r e c h t e n Segment d e r
I s t man d a r a n
interessiert,
auch
zu k e n n e n , s o w i r d d i e d i e s e n
L e v e l v a r i a b 1e ( B E V )
beeinflußt
Segment
(ABF).
(DVZ) w i r d
Da d i e A b f l u ß r a t e ABF e i n e s
veln direkt
Verwei1zeithypothese
Das m i t t l e r e
der Verzögerung
durchschnittlichen
kennzeichnende
DVZ
wird, wird
in die obere Symbolhälfte
DELAY3"Levels sie
1 S i e h e a u c h S e i t e 288 2 Zum B e g r i f f e i n e r M a k r o f u n k t i o n s i e h e
Seite
^¿t
durch
den
Bestand eingetra-
n i c h t von anderen
im Diagramm n i c h t
der un-
ein
Le-
M5
b e s o n d e r e s V e n t i 1 Symbol g e k e n n z e i c h n e t . der A b f l u ß r a t e
im L e v e l s y m b o l
D i e Angabe der
Bezeichnung
e r s e t z t daher gewissermaßen das
Ven-
t i1symbol. D i e Bestimmung und Anwendung d e r a r t i g e r hypothesen
e x p o n e n t i e l 1 er
im Rahmen d e s S y s t e m - D y n a m i c s - K o n z e p t e s
b l e m a t i s c h und w i r d s p ä t e r e i n g e h e n d e r
Verweilzeit-
ist
nicht
unpro-
diskutiert.-'
B. Exponentielle Informationsverzögerungen Bei d e r B e s c h r e i b u n g von S y s t e m - D y n a m i c s - D i a g r a m m e n wurde d a r a u f g e w i e s e n , daß d i e B e e i n f l u s s u n g durch unterbrochene
einer
Raten- oder
hin-
Hilfsvariablen
Pfeil l i n i e n gekennzeichnet wird.
Diese
Pfeilli-
nien bezeichnet
FORRESTER a l s
zeichnungsweise
l i e g t d i e Deutung z u g r u n d e , daß d i e R a t e n , w e l c h e das
Verhalten
informationelle Verknüpfung.
bestimmter E i n h e i t e n wie Personen oder t e c h n i s c h e
te b e s c h r e i b e n , durch
'Informationen'
i n Form d e r L e v e l - ,
b l e n - und P a r a m e t e r w e r t e b e e i n f l u ß t werden. Während d i e nen P f e i l l i n i e n damit s u b s t a n t i e l l e
zur Ausdruck g e b r a c h t .
Hilfsvaria-
durchgezoge-
von der b e s c h r i e b e n e n V e r h a l t e n s e i n h e i t
Diese
(bewußt o d e r unbewußt) v e r z ö g e r t .
Exponentielle Glättungsverzögerungen Inhalt die zeitliche der m i t H i l f e des a l s verfahrens
ermittelt
exponentielle
3 Vgl.
Seite
zur
Raten-
vielmehr Verzögerun-
GlättungsVerzögerungen.
Prognosewertes
dessen
beschreibt,
Glättung bezeichneten
Prognose-
wird. ' Prognoseleveltyps1
lautet:
PLE.K=PLE.J+DT*(ZUï.JK-PLE.J)/APF
489ff.
d.h.
müssen
definieren einen Level,
Entwicklung eines
Die Level gl eichung d i e s e s L
( o d e r werden)
Der B e s c h r e i b u n g d i e s e r
gen d i e n e n d i e s o g e n a n n t e n e x p o n e n t i e l 1 en
Infor-
Informationen,
nicht unmittelbar
S i e können
durch
L i n i e n gewissermaßen
K e n n t n i s s e über d i e L e v e l - und H i 1 f s v a r i a b l e n a u s p r ä g u n g e n ,
h e r a n g e z o g e n werden.
Aggrega-
F l ü s s e b e s c h r e i b e n , werden
d i e zu den R a t e n f ü h r e n d e n u n t e r b r o c h e n e n mationsverbindungen
festlegung
D i e s e r Be-
(31.5)
APF w i r d a l s
Anpassungsfaktor
chen G l ä t t u n g s f a k t o r s liche
bezeichnet.
a=1/APF
läßt
U n t e r Verwendung d e s
s i c h Gleichung
Darstellungsform einer exponentiel1en PLE(t)
= PLE(t-l)
+
(31-5)
übli-
in d i e
üb-
Glättung
a[ZUF(t-1)-PLE(t-1)]
überführen. I n d e r DYNAMO-Sprache w i r d e i n e e x p o n e n t i e l l e durch e i n e M a k r o i n s t r u k t i o n A
Glättung
der
Form
(31-5)
(SMOOTH-Funktion)
PLE.K=SMOOTH(ZUF.JK,APF)
(31.6)
ausgedrückt. Als
Prognoselevel
menge
(PLE)
in A b h ä n g i g k e i t
zur Anwendung
welche a l s
in b e s t i m m t e
ein spezielles
'S'
level
wird
Ratengleichungen
soll.
pothese d r i t t e r
Ordnung und e i n e r
Fertigung
eines
in der
Fertigung
eine Verzögerung
Betriebes
Verweilzeithypothese
schnittlichen
während
eingetragen
gerichtete erfahren, dritter
FLB.
im
ent-
rechten
Verwei1zeithysollen
demonstriert
Bestellungen die
Segment
wird.
Glättungsverzögerung
abgehenden a u s g e f ü h r t e n
z u g l e i c h den F e r t i g 1 a g e r b e s t a n d
wird
Glättungs-
im m i t t l e r e n
sich
BMR
im
Ordnung m i t e i n e r
Bestellungen
sollen ex-
durch-
läßt. FZU
fol-
werden.
durch eine
V e r z ö g e r u n g v o n DVZ=10 Wochen b e s c h r e i b e n
Fertigung
indi-
Für P r o g n o s e 1 e v e l
Fertigungsmodells
An d i e
aus der
( d i r e k t oder
Formen e i n e r e x p o n e n t i e l l e n
einfachen
(ZUF)
Schätzwer-
verwendet:
Variablen,
Segment der Name des A n p a s s u n g s f a k t o r s
genden anhand e i n e s
Verkaufsmengen
d a ß e s s i c h um e i n e n
Die E i n t r a g u n g
h ä l t den Namen d e r p r o g n o s t i z i e r t e n
Die beiden beschriebenen
Verkaufs-
APF
zum A u s d r u c k g e b r a c h t , handeln
eingehen.
der f o l g e n d e n A r t
PLE
einer
Prognose 1eveln
erklärende Variablen
Levelsymbol
(Smooth)
ponentielle
Schätzung
von den r e a l i s i e r t e n
S
Mit
die
kommen. A l l g e m e i n werden m i t
te b e s c h r i e b e n , rekt)
kann b e i s p i e l s w e i s e
Die
erhöhen
Der den F e r t i g 1 a g e r b e s t a n d
ver-
mindernde Fertiglagerabgang
FLA soll stets das 0,3fache des
lagerbestandes betragen. Die an die Fertigung gerichteten
Fertig-
Bestellun-
gen BMR werden von dem entsprechenden Disponenten als die RF-fache Differenz zwischen dem tatsächlichen Fertig1agerbestand FLB und einem Sol1agerbestand SLB zuzüglich des prognostizierten
Fertiglager-
abgangs festgelegt. Der Sollagerbestand des Fertiglagers wird so festgelegt, daß er stets das MF-fache des mit Hilfe einer exponentiellen Glättung prognostizierten Fertig1agerabganges PFLA plus 500 beträgt.
Abb. 31.8
System-Dynamics-Diagramm eines Fertigungs- und tungssystems
Lagerhal-
8 Das DYNAMO-Programm des b e s c h r i e b e n e n M o d e l l s * FERTIGUNGS-UND *
ergibt
LAGERHALTUNGSSTSTEM
R BMR.K]>PFLA.K+RF*(SLB.K-FLB.K) R FZU.KL=DELAY3(BMR.JK,DVZ) L FLB.I=FLB.J+DT*(FZU.JK-FLA.JK) N FLB=450 A PFLA.K=SMOOTH(FLA.JK,AP*) A SLB.K=MF*PFLA.1+500 R FLA.KL=0.3*FLB.K C RF=0.3,DVZ=10,APF=2,MF=0.25 SPEC DT=1,LtHGTH=20,PRTPER=1,PLTPER=1 PLOT FLB=F/FZU=Z/FLA=A/SLB=S PRINT FLB,FZÜ,FLA,SLB RUN
In dem v o r l i e g e n d e n M o d e l l numerisch s p e z i f i z i e r t ,
s i n d manche P a r a m e t e r d i r e k t
w i e zum B e i s p i e l
während a n d e r e w i e DVZ e r s t
strukturellen
in der G l e i c h u n g f ü r
im Rahmen e i n e r
nen n u m e r i s c h e n Wert e r h a l t e n .
E i n e B e l e g u n g der P a r a m e t e r die erst
d e f i n i e r t werden, e m p f i e h l t
wenn d i e b e t r a c h t e t e n
Parameter
r i i e r t werden s o l l e n .
Denn DYNAMO g e s t a t t e t
FLA,
Kons t a n t e n g 1 e i c h u n g
G l e i c h u n g e n d u r c h Symbol a u s d r ü c k e ,
von K o n s t a n t e n g l e i c h u n g e n
im M o d e l l
sich
ei-
in den im Rahmen immer,
in s u k z e s s i v e n S i m u 1 a t i o n s 1 ä u f e n im Rahmen
Reruns, d.h. wiederholten
Simulationen desselben Modells mit
ten P a r a m e t e r n , e i n e s e h r
flexible Variation
Rahmen von K o n s t a n t e n g 1 e i c h u n g e n d e f i n i e r t
va
sogenannter geände
der P a r a m e t e r , d i e
im
werden.
3.1.5. Tabellenfunktionen und sonstige Makrofunktionen R a t e n - und H i l f s g l e i c h u n g e n empirischen Hypothesen
eines
System-Dynamics-Modells
in Form der V e r k n ü p f u n g b e s t i m m t e r
Größen zum A u s d r u c k b r i n g e n .
D i e s e V e r k n ü p f u n g e n können
Fällen mit H i l f e elementarer a l g e b r a i s c h e r werden; w i e 2
Y=0,01 x + l .
Funktionen
in A b b i l d u n g 3 1 - 9 b e i s p i e l s w e i s e
durch die
in
sollen
di
metrische einigen
beschrieben Funktion
419
Abb. 3 1 . 9
Funktionsverläufe
In d e r s e l b e n A b b i l d u n g
in d y n a m i s c h e n
Modellen
i s t j e d o c h auch e i n e F u n k t i o n F ( x )
gen, d i e n i c h t durch eine elementare Funktion beschrieben kann.
Zur M o d e l l i e r u n g d e r a r t i g e r
Funktionsverläufe
i n der
eingetrawerden DYNAMO-
S p r a c h e kann man s o g e n a n n t e T a b e l 1 e n f u n k t i o n e n
verwenden.
D i e zu b e s c h r e i b e n d e
Abszissenabständen
durch senkrechte
Funktion wird
in g l e i c h e n
L i n i e n g e s c h n i t t e n und d i e O r d i n a t e n w e r t e
S c h n i t t p u n k t e werden a l s
Stützpunkte einer
stückweise
Funktion verwendet, welche die u r s p r ü n g l i c h e
Funktion
dieser
1inearisierten näherungsweise
beschrei bt. E n t s c h e i d e t man s i c h bis
im B e i s p i e l
der Funktion F(x)
9 laufende A b s z i s s e n s t ü c k e l u n g
gonzug, dessen Ordinatenstützwerte Dieser
Funktionszusammenhang w i r d
A T
f ü r e i n e von 0
von 1, dann e r g i b t
sich ein
in Abbildung 31-10 angeführt durch
Y.K=TABLE(TAB,X.K,0,9,1) TAB=2.3/2.7/3.1/3.15/3.1/3.0/2.6/2.3/1.5/1.2
beschrieben.
Das e r s t e Argument der M a k r o f u n k t i o n nennt den N a -
Polysind.
420 men der Tabelle
(hier TAB genannt),
in dem die Ordinatenwerte ab-
gespeichert sind. Das zweite Argument kennzeichnet den Namen der unabhängigen Variablen
(in diesem Fall X.K) der Funktion. Die letzten
drei Argumente spezifizieren den größten und kleinsten wert des Abszissenbereiches wählten
Definitions-
(0 und 9) sowie die Schrittweite des ge-
Abszissenabschnitts.
Abb. 31.10
Beispiel einer Tabellenfunktion zept
Derartige Tabellenfunktionen werden
im System-Dynamics-Kon-
in System-Dynamics-Model1en
in
großem Umfang verwendet und tragen entscheidend zur Nicht 1inearität dieser Modelle bei. FORRESTER verwendet in seinem Weltmodell
allein
21 Tabel 1 enf unkt i'onen. Das von uns entwickelte Modell eines Fertigungs- und
Lagerhaltungs-
systems soll um eine derartige Tabe11enfunktion erweitert werden und damit alle wesentlichen Elemente enthalten, die in System-Dynami cs-Model 1 en auftreten. Wir unterstellen, daß der Fertiglagerabgang A
FLA durch
FLA.K=FAK.K*FLB.K
beschrieben wird, wobei
FAK entsprechend der
schriebenen Funktion von FLB abhängt.
in Abbildung 31-11
be-
421
FAK
Abb. 3 1 . 1 1
Dieser
T a b e l l e n f u n k t i o n s v e r l a u f am B e i s p i e l und L a g e r h a l t u n g s m o d e l l s
Zusammenhang w i r d
eines
Fertigungs-
durch
A
FAK.K=TABLE(TAFA,FL?.K,0,1000,100)
T
TAFA=Z.02/0.05/0.07/0.11/0.18/0.25/0.29/0.32/0.32/0.32/0.32
b e s c h r i e b e n . Man e r h ä l t d a s DYNAMO-Programm »* F E R T I G U N G S - U N D L A G E R H A L T U N G S S T S T E M BESTELLMENGENRATE BMR.KL-PFLA.K+RF*(SLB.I-FLB.1) FERTIGLAGERZUGANG FZU.KL»DELAT3(BMR .JK,DVZ) FERTIGLAGERBESTAND FLB.K«FLB.J+DT*(FZU.JK-FLA. JK) P R O G N O S T I Z I E R T E R LAGERABGANG PFLA.K«SMOO T H ( F L A . J I , A P ? ) SOLLAGERBESTAND SlB.K-MF*PFLA.K+500 FLB=450 FERTIGLAGERABGANG FLA.KL*FAK.K*FLB.K FAK.K=TABLE(TAFA,FLB.K,0,1000,100) LAGERABGANGSKOEFFIZIENT TAFA=0.02/0.05/0.07/0.11/0.18/0.25/0. 29/0.32/0.32/0.32/0.32 FUNKTIONSVERTE BESTELLFAKTOR C RF-0.3 D U R C H S C H N I T T L . VERZOEGERUNG C DTZ-10 C APF-2 ANPASSUNGSFAKTOR C MF-0.25 SOLLBESTANDSFAKTOR S P E C D T » 1 ,LENGTH=»50 , P R T P E R - 1 . P L T P E R - l PRINT FLB,FZU,FLA,BMR PLOT S L B » S ( 3 0 0 , 5 5 0 ) / F L B » L ( 3 0 0 , 5 5 0 ) / F Z U ' Z ( 1 0 0 , 1 5 0 ) / F L A - A ( 1 0 0 , 1 5 0 ) RUN
R R L A A N R A T
kzz und d a s
System-Dynamics-Diagramm
Abb. 3 1 - 1 2
S y s t e m - D y n a m i c s - D i a g r a m m e i n e s F e r t i g u n g s - und tungssystems
Das a u f g r u n d des Programmes e r s t e l l t e 31.13-
Lagerhal-
Histogramm z e i g t
Abbildung
Man e r k e n n t , daß d a s S y s t e m einem G l e i c h g e w i c h t
zustrebt.
423
Abb. 31.13
Histogramm eines Fertigungs- und
Lagerhaltungssystems
Neben den Mak'rofunktionen wie DELAY3, SMOOTH oder TABLE stehen eine Reihe von anderen Funktionen zur Verfügung, mit w e l c h e n
beispielswei-
se bestimmte Zufa11szah1ensequenzen oder Verläufe der exogenen Variablen erzeugt werden können.
Erwähnt werden sollen an dieser
Stelle nur noch die CLIP- und SWITCH-Funktionen, welche öfter verwendet werden. Beide Funktionen beschreiben rationen, da in Abhängigkeit von dem Ergebnis eines zesses unterschiedliche Alternativen zur Anwendung Die SWITCH-Funktion besitzt die Form: SWITCH(A,B,V) 4 Siehe
[I63]
später
logische O p e Vergleichspro-
kommen.
4 2k
und bringt die Beziehung SWITCH(A,B,V) = (J —
XfO
zum Ausdruck. Durch die
CLIP-Funktion
CLIP(A,B,V1,V2) wird die Beziehung CL.P(A,B.V1.V2).{;--
¡¡¡*£
beschr ieben. CLIP- und SWITCH-Funktionen dienen oft zur Formulierung von
Entschei-
dungsregeln. Eine Lagerabgangsforderung
LAF kann beispielsweise nur dann voll
be-
friedigt werden, wenn der tatsächliche Lagerbestand LAB mindestens so groß ist wie die abgerufene Menge. Der tatsächliche LAT ergibt sich daher nach der T
Lagerabgang
Beziehung:
.LAF wenn LABÌLAF L M wenn LAB0
erge-
benden L e v e l m i t A L , dann bestimmt s i c h d i e a b s o l u t e S e n s i t i v i t ä t analog
SA
(33-1)
SA.K=(AL.K-L.K)/(P*AR) und im F a l l e der SR.K =
AL
relativen Sensitivität
durch
-,K-,,L-V P L.K P*AR
oder SR. K= (AL. K - L . K) / ( L. K*AR) D i e Anwendung d i e s e s V e r f a h r e n s geführten tivität
Fertigungsmodells
des F e r t i g 1 a g e r b e s t a n d e s
m i t t e l t werden. geführt .
5 Vgl.
S e i t e ^21
Das h i e r f ü r
soll
anhand des b e r e i t s m e h r f a c h
d e m o n s t r i e r t w e r d e n . ^ Es s o l l
an-
die
Sensi-
FLB b e z ü g l i c h des P a r a m e t e r s
RF e r -
n o t w e n d i g e Programm i s t
im f o l g e n d e n
an-
* * *
UNTERSUCBUNG
DER SENSITIVITAET
IM
FEFTIGUNGSMODELL
GRUNDMODELL
*
R BMB.KL=PFLA.K+RF*(SLB.I-FLB. K) R FZU.IL«DELAY3(BMR.Ji,DVZ) L FLB.K*FLB.J+DT*(FZU.JK-FLA.JK) A PFLA.K=SMOOTH(FLA.JK,APF) A SLB.K=MF*PFLA.K+500 R FLA.IL=FAK.X*FLB.K A FAK.K=TABHL(TAFA,FLB.K,0,1000,100) *N F L B - 4 5 0 * R R L A A R A N *
AENDERUNGSMODELL ABMR.KL=APFLA.K+ABF.i*(ASLB.K-AFLB.K) AFZU.KL*DELAT3(ABMR.JE,DVZ) AFLB.K=AFLB.J+DT*(AFZU.JK-AFLA.JK) APFLA.K«SMOOTH(»FL».JK,APF) ASLB.K~MF*APFLA.K+500 AFLA.KL«AFAK.K*AFLB.I AFAC.K-TABHL(TAFA,AFLB.K,0,1000,100) AFLB~450
* GEMEINSAME PARAMETER C DVZ-10/APF-2/MF-.25 T TAFA-0.02/0.05/0.07/0.11/0.18/0.25/0.29/0.32/0.32/0.32/0.32 *
* PARAMETERAENDERUNGEN C RF-0.3 A ARF.K=RF»(1+AR) C AR-0.1 *
AENDERUNGSRATE
* SENSITIVITAETSMASSE A SR.K«(AFLB.K-FLB.I)/(FLB.K*AR) A SA.K«(AFLB.K-FLB.1)/(EF*AB ) *
SPEC PLOT RUN
DES
PARAMETERS
RELATIVE ABSOLUTE
SENSITIVITAET SENSITIVITAET
DT-1,LENGTH-50,PLTPER-1,PRTPER-1 SR-R/SA-A
Abbildung 33.1
zeigt die absolute und relative Sensitivität des Pa-
rameters RF bezüglich des Levels FLB bei einer Änderungsrate des Parameters von AR=0.1 . Man erkennt, daß die Sensitivität
in der zwan-
zigsten Periode den höchsten Wert annimmt. Die relative Änderung des Parameters RF um zehn Prozent führt in Periode 20 zu einer relativen Änderung von FLB um neun Prozent. Eine Parameterschwankung von RF dürfte sich daher besonders
in dem
hochsensitiven Zeitbereich der zwanzigsten Periode auswirken.
450
i i i «-OS-«..
/ ! N
0. \ ^ "n cjN«-««'« DVZ = 20 • \ \ • V ~ * "^-sr* n \ •o» I DVZ = .. ^ ^cxn \\ l ro„ I/ kOnfl W »O JO-tOnn, \ \ i \ V. » if)-4omvin-m-m. \ i 10. TN*-*« m-m-tn,. V w. io. «r CM. to to. i i \ lO-tO. | CO-CSL i io-ro«i»x
T
K
V
Abb. 3^.5
Auch
Einheitsimpu1santworten exponentieller Verwei1zeithypothesen dritter Ordnung mit variierenden durchschnittlichen Verzögerungen DVZ
im Hinblick auf dieses erweiterte Repertoire
exponentieller
Verwei1zeithypothesen dritter Ordnung mit Totzeit stellt sich die Frage, ob eine in der Realität beobachtbare Verzögerung durch eine parametrisch-singuläre Verwei1zeithypothese dieser in adäquater Weise beschrieben werden kann.
Hypothesenklasse
503
Die Bestimmung einer parametrisch-singulären
Verweilzeithypothese
mit Hilfe einer von FORRESTER geforderten subjektiven Schätzung dürfte kaum zu einem befriedigenden Ergebnis führen, wenn man den Erfolg einer Ex-post-Prognose als Beurteilungskriterium mit
heranzieht.
Es soll daher ein Verfahren beschrieben werden, mit welchem die Parameter der durch (23-56) gekennzeichneten Klasse von Verweilzeithypothesen
im Lichte der Beobachtungswerte der Zu- und Abgänge sowie
des Levelanfangsbestandes geschätzt werden. Es wird von der
Z =
Zielfunktion
2 [A(t)-AB(t)] 2 ->- Min t=0
(34.33)
ausgegangen. Sie besagt, daß während eines
Betrachtungszeitraumes
von N Perioden die quadratische Abweichung zwischen den beobachteten Abgängen AB und den vom Modell errechneten Abgängen A zu minimieren ist. Die Aktionsvariablen der Minimierung, welche den Verlauf von A beeinflussen, sind nicht nur DVZ und T. Die Tatsache, daß der Levelanfangswert L(0) ebenfalls als Beobachtungswert LB(0) zur Verfügung steht, führt zu zwei weiteren Aktionsvariablen. Um dies zu zeigen, wandeln wir
(23.56) unter Verwendung von
(23.61)
in die folgende Kaskadenform um. L.(t) = L.(t-1) + Z. (t) - A.(t)
i=l,2,3
A. (t) = 3L.(t-1)/(DVZ-T+3)
(3*.3*)
Z,(t) = E(t-T) A(t) = A (t) Dieser Ansatz mit den
(welcher wegen des unverzögerten Zuflusses Z. (t) nicht
'kaskadierenden' Levelgleichungen einer
DELAY3"Verzögerung
identisch ist) läßt eine Bestands interpretation der Anfangswerte L(0) zu. Für die exponenti el 1e Verwei1zeithypothese
(23.56) gilt die Bedin-
gung 00
J ; A(t)-L(0)
(34.35)
50 4
Definiert man L.(0) = aj L(0)
(34.36)
2 a.=1
0-aj-1
dann ist Bedingung
(34.37)
(34.35) erfüllt; denn die als Bestandsgrößen zu in-
terpretierenden L. entleeren sich geometrisch abnehmend und fließen dem nachfolgenden Bestand zu bis sie über A(t) das System verlassen. Ebenfalls erfüllt ist auch die Bedingung A(t) i 0
für t=0,1 ,2,3 ,...
Da nämlich alle L.(0) und
(34.38)
(t) positiv sind, können auch alle A. (t)
wegen DVZ>T nur positive Werte annehmen. Die Parameter a., welche durch (34.37) zugelassen sind, bewirken unter Einhaltung von A(t).
(34.35) und (34.38) unterschiedliche Verläufe von
Ihre Ausprägungen beschreiben daher verschiedene
'Entstehungs-
geschichten' der Levelfüllung über E(t-T). Da wegen
(34.37)
a3 = 1 -a, - a 2 bringen die Parameter a^, a 2
' m Rahmen der Bedingung
0 - a j,a 2 < 1 0