Russische Grammatik 9783111582818, 9783111209630


242 17 3MB

German Pages 155 [156] Year 1947

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Literaturangaben
Das russische Alphabet
Einleitung
Erstes Kapitel: Die russischen Laute
§ 1. Orthographie
§ 2. Akzent
§ 3. Die Vokale
§ 4. a, я
§ 5. y, ю
§ 6. o, ë
§ 7. ы, и
§ 8. Die e-Laute: э, e
§ 9. Wandel von e zu ë
§ 10. Die Zeichen ъ, ь und й
§ 11. Harte und erweichte Konsonanten
§ 12. Die š-Laute und ц
§ 13. Die Aussprache der übrigen Konsonanten
§ 14. Silbentrennung
§ 15. Lautveränderung durch bestimmte Stellung hervorgerufen
§ 16. Unbetonte Vokale
§ 17. Textprobe
Zweites Kapitel: Deklination der Substantiva.
§ 18. Vorbemerkungen
§ 19. Deklination der Maskulina
§ 20. Bemerkungen
§ 21. „Flüchtiges“ o und e
§ 22. Unregelmäßiges
§ 23. Akzentwechsel
§ 24. Deklination der Neutra
§ 25. Bemerkungen
§ 26. „Flüchtiges“ e und o
§ 27. Unregelmäßiges
§ 28. Akzentwechsel
§ 29. Deklination der Feminina
§ 30. Bemerkungen
§ 31. „Fluchtiges“ o und e
§ 32. Unregelmäßiges
§ 33. Akzentwechsel
§ 34. Die и-Deklination
§ 35. „Fluchtiges“ o
§ 36. Unregelmäßiges
§ 37. Akzentwechsel
§ 38. Reste anderer Deklinationsklassen
Drittes Kapitel: Das Pronomen
§ 39. Einteilung der Pronomina
§ 40. Personalpronomina
§ 41. Possessiva
§ 42. Demonstrativa
§ 43. Relativa und Interrogativa
§ 44. Bestimmende Pronomina
§ 45. Indefinita
Viertes Kapitel: Das Adjektivum
§ 46. Gebrauch und Flexion
§ 47. Entstehung des attribut. Adjektivums
§ 48. Bemerkungen
§ 49. Possessive und Gattungsadjektiva
§ 50. „Flüchtiges“ o, e beim Adjektivum
§ 51. Komparation
§ 52. Bildung des Adverbiums
Fünftes Kapitel: Die Zahlwörter
§ 53. Kardinal- und Ordinalzahlen
§ 54. Zur Bildung der Zahlwörter
§ 55. Deklination der Zahlwörter
§ 56. Syntaktisches zu den Zahlwörtern
§ 57. Kollektiv- und Bruchzahlen
Sechstes Kapitel: Die Flexion des Verbums
§ 58. Bestand und Einteilung
§ 59. Präsensendungen
§ 60. Präsens der Verba A. (Stämme auf Konsonant)
§ 61. Präsens von B I (Stämme auf a, я)
§ 62. Präsens von B II (Stämme auf e)
§ 63. Präsens von B III (Stämme auf и)
§ 64. Präsens von B IV (Stämme auf ы)
§ 65. Präsens von B V (Stämme auf ну)
§ 66. Präsens von B VI (Stämme auf ова)
§ 67. Präsens zu C. Vereinzeltes
§ 68. Imperativ
§ 69. Präteritum
§ 70. Partizipium Präs. Aktivi
§ 71. Partizipium Präs. Passivi
§ 72. Partizipium Prät. Aktivi
§ 73. Partizipium Prät. Passivi
§ 74. Gerundia
§ 75. Reflexive Verba
Siebentes Kapitel: Die Aktionsarten des Verbums
§ 76. Allgemeines
§ 77. Bildung der perfektiven und imperfektiven Verba
§ 78. Iterativbildung
§ 79. Einfache perfektive Verba
§ 80. Doppelzeitwörter
§ 81. Imperfektive Komposita
Achtes Kapitel: Das Wichtigste aus der Syntax
§ 82. Vom Gebrauch der Kasus
§ 83. Präpositionen
§ 84. Partikeln und Konjunktionen
§ 85. Syntaktisches zum Hilfsverbum быть „sein“
§ 86. Ausdruck des Passivs und des deutschen „man“
Recommend Papers

Russische Grammatik
 9783111582818, 9783111209630

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Sammlung

Göschen

Band

66

Russische Grammatik Von

Dr. Erich Berneker o r d . Professor an der U n i v e r s i t ä t M ü n c h e n

Sechste,

unveränderte

Auflage

Von

Dr. Max Vasmer o r d . Professor a n der U n i v e r s i t ä t Berlin

W a l t e r

de

G r u y t e r f e

Co.

v o r m a l s O. J . Göschen'sche V e r l a g s l i a n d l u n g • J . G u t t e n t a g , Verl a g s b u c h h a n d l u n g • Georg Reimer • K a r l J . T r ü b n e r . Veit & C o m p . Berlin

1947

Alle

Rechte, von

insbesondere

der

das

V'erlagsliandliing

ÜbersetzungsrecIit, vorbehalten

A r c h i v - N r . 1100 66 G e s a m t h e r s t e l l u n g von J . J . A u g u s t i n , P r i n t e d in

Germany

Glückstadt

Inhaltsverzeichnis. Literaturangaben Das russische Alphabet Einleitung Erstes Kapitel: D i e r u s s i s c h e n L a u t e . § I.Orthographie S 2. Akzent S 3. Die Vokale § 4, a, « § 5. y, 10 S t). 0, § 7. bi, H § 8. Die e-Laute: 3, e § 9. Wandel von e zu e s 10. Die Zeichen t , b und ü § 11- Harte und erweiclite Konsonanten § 12. Die §-Laute und q § 13. Die Aussprache der übrigen Konsonanten § 14. Silbentrennung § 15. Lautveränderung durch bestimmte Stellung hervorgerufen § 16. Unbetonte Vokale § 17. Textprobe Zweites Kapitel: D e k l i n a t i o n d e r S u b s t a i i t i v a . § 18. Vorbemerkungen § 19. Deklination der I W a s k u l i n a { 20. Bemerkungen § 21. „Flüchtiges" 0 und i 22. Unregelmäßiges § 23. Akzentwechsel S 24. Deklination der N e u t r a § 25. Bemerkungen § 26. „Flüchtiges" e und o § 27. Unregelmäßiges § 28. Akzentwechsel § 29. Deklination der F e m i n i n a S 30. Bemerkungen ü 31. „Flüchtiges" 0 und e § 32. Unregelmäßiges S 33. Akzentwechsel i 34. Die H-Deklination § 35. „Flüchtiges" o g 36. Unregelmäßiges § 37. Akzentwechsel § 38. Reste anderer Deklinationsklassen Drittes Kapitel: D a s P r o n o m e n . § 39. Einteilung der Pronomina I 40. Personalpronomina § 41. Possessiva 1*

Seite 5 ' 9 13 14 15 17 17 7 7 19 20 23 25 27 28 30 33 37 39 39 40 42 43 46 48 49 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 59 60 62 63 64

4

Inhalt.

§ 42. Demonstrativa § 43. Relativa und Interrogativa § 44. Bestimmende Pronomina S 45. Indefinita Viertes Kapitel: D a s A d j e k t i v u m . § 46. Gebrauch und Flexion § 47. E n t s t e h u n g des a t t r i b u t . A d j e k t i v u m s § 48. Bemerkungen § 49. Possessive und G a t t u n g s a d j e k t i v a § 50. „Flüchtiges" o, e beim A d j e k t i v u m ä 51. Komparation § 52. Bildung des Adverbiums Fünftes Kapitel: D i e Z a h l w ö r t e r . § 53. Kardinal- und Ordinalzahlen § 54. Zur Bildung der Zahlwörter § 55. Deklination der Zahlwörter . S 50. Syntaktisches zu den Zahlwörtern § 57. Kollektiv- und Bruchzahlen Sechstes Kapitel: D i e F l e x i o n d e s V e r b u m s . § 58. Bestand und Einteilung § 59. Präsensendungen § 60. Präsens der Verba A. ( S t ä m m e auf Konsonant) i! 61. Präsens von B I ( S t ä m m e auf a, !J) S 62. Präsens von B II ( S t ä m m e auf e) § 63. Präsens von B I I I ( S t ä m m e auf H) S 64. Präsens von B IV ( S t ä m m e auf bi) § 65. Präsens von B V ( S t ä m m e auf ny) § 66. Präsens von B VI ( S t ä m m e auf OBa) § 67. Präsens zu C. Vereinzeltes S 68. Imperativ § 69. P r ä t e r i t u m § 70. Partizipium Präs. Aktivi § 71. Partizipium Präs. Passivi § 72. Partizipium P r ä t . Aktivi § 73. Partizipium P r ä t . Passivi § 74. Gerundia § 75. Reflexive Verba Siebentes Kapitel: D i e A k t i o n s a r t e n d e s V e r b u m s . § 76. Allgemeines S 77. Bildung der perfektiven u n d imperfektiven Verba § 78. Iterativbildung § 79. Einfache perfektive Verba § 80. Doppelzeitwöxter § 81. Imperfektive Komposita Achtes Kapitel: D a s W i c h t i g s t e a u s d e r S y n t a x . ' § 82. Vom Gebrauch der Kasus § 83. Präpositionen § 84. Partilteln und K o n j u n k t i o n e n § 85. Syntaktisches zum Hilfsverbum ßbiTb „sein" § 86. Ausdruck des Passivs und des deutschen „ m a n "

Seite 65 66 68 69 71 72 73 75 77 78 81 82 84 85 87 89 91 , 92 92 96 98 100 102 102 103 104 105 107 110 110 111 112 114 113

....

116 119 121 124 126 129 130 134 140 145 146

Literaturangaben. Teilweise veraltet sind die verdienstvollen älteren Darstellungen der russischen h i s t o r i s c h e n G r a m m a t i k von Vostokov (1831), Buslajev (4. Auflage 1875). Neuere historische Grammatiken sind: flypnoBO, H., OnepK HCTopHn pyccKoro «sbiKa. IVtoskau 1924. lIJaxMaTOB, A . , O^epK«peBHeiimero NEPHO^A HCTOPHH pycCKoro nauKa. Petersburg 1915 (=3HUHi), das heute am W o r t e n d e nicht mehr gebraucht wird. Für t. im Innern eines W o r t e s kann auch ein ' begegnen, das neuerdings vermieden wird. '4. In griechischen W ö r t e r n wurden früher die Zeichen e f ü r einen russischen-f-Laut und y für einen ü-Laut verwendet. I m ersten Falle schreibt man heute immer (j), im zweiten F a l l e n .

Einleitung. Die russische Sprache, die auf einem Gebiet von 22V2Mill.' Quadratkilometern in Europa und Asien von etwa 121 Mill. Menschen gesprochen wird, gehört zum slavischen Sprachs t a m m der indogermanischen Sprachfamilie, der auch das Lateinische, Griechische und Deutsche angehören. Daher findet man im Russischen eine große Anzahl von Wörtern, die es mit diesen Sprachen gemeinsam hat und die man sich daher leicht merken k a n n ; z. B. Math ( m a f ) „Mutt e r " : lat. m ä t e r ; Spar (brat) „ B r u d e r " : lat. f r ä t e r ; cecipä (s'esträ) „Schwester", engl, sister; ÄOM (dem) „ H a u s " : griech. S6|j.o(;, lat. domus; sepa (v'era) „ G l a u b e " : lat. verus „ w a h r " ; ÖKO (oko) „ A u g e " : lat. oculus; HOB (nov) „ n e u " : lat. novus; Mory (magu) „ k a n n " : deutsch mag; B H Ä H T (v'id'it) „ s i e h t " : lat. v i d e t ; nHTb „ t r i n k e n " : griech. ttI^i „ t r i n k " ; und noch viele andere. Der slavische Sprachstamm gliedert sich in drei Teile; einen östlichen: das Ostslavische (früher „Russische" in weiterem Sinne) mit seinen Unterabteilungen; einen südlichen: Bulgarisch, Serbisch-Kroatisch, Slowenisch; einen westlichen: Polnisch, Kaschubisch,Tschechisch-Slovakisch, Sorbisch (zerfallend in Ober- und Niedersorbisch), sowie das ausgestorbene Polabisch, die Sprache der einst an der Elbe wohnenden Slaven. Alle diese slavischen Sprachen sirtd einander recht ähnlich. Das Ostslavische zerfällt in drei Sprachen: das Großrussische (oder Russische im engeren Sinne), Ukrainische und Weißrussische. Die Großrussen, an Zahl etwa 99 Mill., sitzen hauptsächlich in Nord- und Zentralrußland, etwa nördlich und nordöstlich der Linie Pskow, Kaluga, Brjansk, Kursk, Woronesh, Woroschilow, Nowotscherkask, Stawropol, Ordschonikidse; auch die russische Bevölkerung Sibiriens besteht meist aus Großrussen. Die Ukrainer (früherKleinrussen),südlichdavon,anZahl etwa 36Mill., bewohnen diefrüheren Gouvernements Wolhynien, Podolien, Cherson, Kijew, Tschernigow, Poltäwa, Charkow, Driiepropetrowsk und einen Teil der Krim, ferner das südöstliche Galizien und die nordwestliche Bukowina, auch

Einleitung.

11

Teile des f r ü h e r e n U n g a r n jenseits der K a r p a t h e n . In Österreich w u r d e n sie a u c h R u t h e n e n g e n a n n t . Die Weißrussen, im W e s t e n , an Zahl e t w a 7 Mill., b e w o h n e n den N o r d e n der f ü h e r e n G o u v e r n e m e n t s Minsk u n d O r o d n o , W i l n a (mit Ausschluß des N o r d w e s t e n s ) , W i t e b s k ( a u ß e r im W e s t e n ) , den S ü d e n von P s k o w , den W e s t e n v o n Smolensk, den W e s t e n u n d S ü d e n v o n K a l i n i n , den W e s t e n des Gebietes von K a l u g a , g a n z Mohiljow u n d die N o r d e c k e des Gebietes von J s c h e r n i g o w . D a s Weißrussische s t e h t d e m Großrussischen n ä h e r als das U k r a i n i s c h e . Seine H a u p t m e r k m a l e s i n d : erweichtes t ' , d ' wird zu erweichtem t ' s , d ' z : g r o ß r . « e ™ K i n d e r , h e i ß t weißr. dzeci. Noch s t ä r k e r e A b w e i c h u n g e n v o m Großrussischen zeigt d a s U k r a i n i s c h e . Altes t w u r d e zu i: altr. e ^ J i t weiß, (b'elyj), u k r . b ' i l y j ; jedes großr. H w u r d e zu U (y): HMTL t r i n k e n , u k r . p y t y ; e e r w e i c h t n i c h t den v o r h e r g e h e n d e n K o n s o n a n t e n ; jedes großr. r w u r d e zu h : g r o ß r . r o p ä Berg, u k r . horä (dies letztere ist a u c h weißr.). Die russische S c h r i f t s p r a c h e u n d m i t ihr die S p r a c h e der Gebildeten, m i t der sich diese G r a m m a t i k allein b e s c h ä f t i g t , b e r u h t g a n z auf d e m Großrussischen, g e n a u e r , auf d e m M o s k a u e r D i a l e k t des Großrussischen. E i n e e c h t russische S c h r i f t s p r a c h e k a n n m a n erst n a c h M i t t e des 17. J a h r h u n d e r t s d a t i e r e n ; bis d a h i n w a r ihr G r u n d stock kirchenslavisch. E n d e des 10. J a h r h u n d e r t s n a h m W l a d i m i r , der G r o ß f ü r s t v o n K i j e w , das christliche B e k e n n t nis der griechischen Kirche an u n d v e r p f l a n z t e das Christent u m n a c h R u ß l a n d . Ein J a h r h u n d e r t f r ü h e r h a t t e n die „ S l a v e n a p o s t e l " , Kyrill u n d Methodi, a u s Saloniki g e b ü r t i g , den Slaven das E v a n g e l i u m g e p r e d i g t u n d in einen südslavischen D i a l e k t , das A l t b u l g a r i s c h e , ü b e r s e t z t . Diese S p r a c h e k a m n u n zugleich m i t den P r i e s t e r n n a c h R u ß l a n d u n d w u r d e die S p r a c h e der Kirche, w a s sie bis auf den heutigen T a g geblieben i s t ; bei der engen V e r w a n d t s c h a f t der slavischen S p r a c h e n u n t e r e i n a n d e r w a r sie d e m R u s s e n t r o t z a l l e r h a n d A b w e i c h u n g e n v o l l k o m m e n v e r s t ä n d l i c h . D a n u n a u c h in R u ß l a n d a n f a n g s das g a n z e S c h r i f t w e s e n in den H ä n d e n der Geistlichkeit lag, so w u r d e dieses a l t b u l g a r i s c h e Idiom (auch „ k i r c h e n s l a v i s c h " v o n seiner V e r w e n d u n g her g e n a n n t ) gleichzeitig die S c h r i f t s p r a c h e f ü r R u ß l a n d . So ist das älteste

12

Einleitung.

russische LiteraturdenlKÄäHCKaH äsSyna („bürgerliches Alphabet") an Stelle des bis dahin gebrauchten slavischen, nach ihrem vermeintlichen Erfinder „Kyrilliza" g e n a n n t ; ^ber eine Reform der russischen Sprache ist erst verknüpft mit dem Namen des großen russischen Gelehrten, des „Vaters der russischen Literatur", L o m o n o s s o w (1711—1765). In seinen rhetorischen und grammatischen Werken (1755 erschien seine russische Grammatik, PoccöücKaH PpaMMäTHKa) sondert er scharf das Russische vom Kirchenslavischen. Letzteres läßt er nur f ü r den „ h o h e n " Stil zu; die Schriftsprache, der „mittlere" Stil, soll echt russisch sein mit vorsichtiger Beimengung von Slavismen. Auch f ü r die Poesie war er ein Reformator. Während man sich bis auf ihn, von einigen nicht erfolgreichen Versuchen abgesehen, nach polnischen Mustern des f ü r den freien Akzent des Russischen unerträglichen syllabischen Versmaßes bedient hatte, wandte er in seinen schwungvollen Oden das der freien russischen Wortbetonung allein gemäße tonische Prinzip an. Seine Nachfolger führten sein Werk mit Glück fort. Der Historiker K a r a m s i n (1766—1826) war bestrebt, den schwerfälligen „ b a r b a r i s c h e n " Stil seiner Muttersprache nach der von ihm bewunderten „elegance" französischer Meisterwerke umzumodeln; durch gute russische Ausdrücke ersetzte er die Slavismen und übersetzte viele entbehriiche Fremdwörter in mustergültiger Weise; ihm gebührt der Ruhm, der Begründer der heutigen russischen Schriftsprache zu sein. Sein Zeitgenosse Krylöw (1768—1844) dichtet seine Fabeln in reinster^ echtrussischer Volkssprache. Der Dichter Griboj^dow (Pope OT y.viä 1823) und schon vor ihm von-Wisin (Bpiirafliip 1766, Häflopocjib 1782) führen die echt russische Sprache auch in das Drama ein.

Einleitung.

13

So b e r e i t e t sich die h ö c h s t e A u s b i l d u n g d e r r u s s i s c h e n S p r a c h e v o r , wie sie gegen die M i t t e u n s e r e s J a h r h u n d e r t s err e i c h t u n d d u r c h die g l ä n z e n d e n N a m e n d e r P o e t e n P u s c h k i n (1799—1837) u n d L e r m o n t o w (1814—1841), der Prosaiker Gogol ( 1 8 0 9 — 1 8 5 2 ) , T u r g e n e w ( 1 8 1 8 — 1 8 8 3 ) , D o s t o j d w s k i j ( 1 8 2 1 — 1 8 8 1 ) , T o l s t ö j (1828—1910) b e z e i c h n e t w i r d . A b e r s e l b s t h e u t e ist die r u s s i s c h e S p r a c h e n o c h n i c h t frei von Wörtern und Formen kirchenslavischen Gepräges, was bei d e r J a h r h u n d e r t e l a n g e n V e r q u i c k u n g d e r b e i d e n I d i o m e w o h l b e g r e i f l i c h ist. D i e H a u p t u n t e r s c h i e d e d e r r u s s i s c h e n u n d d e r b u l g a r i s c h e n S p r a c h e liegen in d e r B e h a n d l u n g d e r u r s p r ü n g l i c h e n V e r b i n d u n g er, or u n d el, ol v o r K o n s o n a n t u n d d e r L a u t g r u p p e n t j u n d d j . E r s t e r e w u r d e n im R u s s i s c h e n zu epe, opo u n d OJIO, im B u l g a r i s c h e n zu r e , r a u n d 18, l a ; l e t z t e r e i m R u s s i s c h e n zu n u n d >K, i m B u l g a r i s c h e n zu s t u n d z d . E i n * g o l v a „ K o p f " w u r d e also r u s s i s c h ro.iOBä, b u l g a r i s c h zu g l a v a ; » g o r d t S t a d t , russisch r ö p o a , b u l g a r i s c h g r a d ; * m e l k o Milch, r u s s i s c h MOJIOKÖ, b u l g a r i s c h m l g k o ; * b e r g t U f e r , russisch ö e p e r , b u l g a r i s c h b r e g ; ein * s v e t j a K e r z e , w u r d e r u s s i s c h zu c e e ^ ä , b u l g a r i s c h s v S s t a ; e i n * m e d j a R a i n (lat. m e d i a ) r u s s i s c h Mewä, b u l g a r i s c h m e z d a . W e n n wir n u n in d e r h e u t i g e n r u s s i s c h e n S p r a c h e z a h l r e i c h e W ö r t e r m i t p a , p e , j i a , Jie s t a t t o p o , e p e , OJIO u n d m ( f ü r s t ) , »eT „ B ü f e t t " , raaeTa , , Z e i t u n g " , GHJICT , , B i l l e t t " , KOHBepx , , K u v e r t " , J;en e m a , , D e p e s c h e " s p r i c h t m a n s a m t u n d s o n d e r s m i t 'ä. E i n e s c h e i n b a r e A u s n a h m e ist z. B. aicrep „ S c h a u s p i e l e r " ,

doch

hier soll n a c h § 6 j a f r a n z . e u w i e d e r g e g e b e n w e r d e n . 3. In W ö r t e r n a u s der K i r c h e n s p r a c h e : iieoo

„Himmel"

(aber neöo

„Gaumen"),

upecr

,,Kreuz",

G e n . PI.

iieöec;

n e m e p a ,,Gruft, Grotte", naflewAa „ H o f f n u n g " . W e n n m a n b e d e n k t , d a ß die K i r c h e n s p r a c h e z u g l e i c h J a h r h u n d e r t e l a n g Schriftsprache war,

so b e g r e i f t m a n ,

daß eine

Fülle

von

24

Die russischen L a u t e .

W ö r t e r n in der h e u t i g e n S p r a c h e ebenfalls m i t e f ü r e erscheinen, die nicht gerade kirchlicher G e b r a u c h s s p h ä r e e n t s t a m m e n ; Sü flcpsKiiii „ k ü h n " , ^epsocTb , . K ü h n h e i t " , cKoepiibiii „gering, s c h l e c h t " , y i e S n a n l o m r a „ L e h r b u c h " , HecTHuii „ e h r l i c h " , iiojieaiibiii „ n ü t z l i c h " , nepcT „ F i n g e r " (aber iianepCTOK „ F i n g e r h u t " ) , JieB ,,Löwe", (aber JleB „ L e o " als volkst ü m l i c h gewordener E i g e n n a m e ) , npeAMer „ G e g e n s t a n d " . D e r W a n d e l von e zu e ist n ä m l i c h n u r russisch u n d n i c h t bulgarisch gewesen. 4. In den W ö r t e r n wo e a u s ä l t e r e m t e n t s t a n d e n ist, d a s nie eine W a n d l u n g in e e r f a h r t ; solche sind öjrecK „ G l a n z " , Me.nKHH ,,klein", m m o h b ,,Kleinigkeit", ^Lien ,, Glied", n p e « „ v o r " , Mpea „ d u r c h " , Bpe« „ S c h a d e " neben cepcA „ G e schwür". 5. In der P r ä p o s i t i o n 6e3 „ o h n e " u n d der N e g a t i o n iie infolge ihrer Tonlosigkeit. öea wird a u c h nicht e t w a b ' ä s ausgesprochen, s o n d e r n m a n h ö r t einen u n d e u t l i c h e n i ähnlichen L a u t (vgl. § 16). 6. In den § 8 e r w ä h n t e n W ö r t e r n Bcpx, uepKOBt, nepBbiii, MCTBepr. Hier h a t v o r G u t t u r a l o d e r Labial ein h e u t e noch in russischen D i a l e k t e n v o r h a n d e n e s weiches r' vorgelegen, v o r d e m der W a n d e l von e zu e u n t e r b l i e b . So erklären sich a u c h Mepnaxb „ s c h ö p f e n " , MepioiyTb „ d u n k e l n " , cxepBa „ A a s " , cepn „ S i c h e l " , Bepßa „ W e i d e " . II. E s stellt e a u c h vor folgendem weichen K o n s o n a n t : 1. In der P r ä s e n s f l e x i o n : lieceTC „ i h r t r a g e t " , rieyeTe „ i h r b a c k t " , « a e r e „ i h r g e b t " . Dies ist eine ganz n a t ü r l i c h e Ausgleichung. E s heißt necemb „ d u t r ä g s t , Hecer „ e r t r ä g t " , neceM „ w i r t r a g e n " ganz regelrecht. L'nd diese F o r m e n h a b e n ein u r s p r ü n g l i c h e s iiecere beeinflußt, so d a ß es zu neceie wurde.

§ 9. W a n d e l v o n e zu e.

25

2. In d e r D e k l i n a t i o n : Es heißt na yrece „ a m A b h a n g " , öepese „der Birke" von y t e c , Cepeaa. A u c h h i e r ist die E r k l ä r u n g e i n f a c h ; y t e c flektiert; Gen. yreca, D a t . yrecy, Akk. yiec,. Instr. yrecoM; S e p e s a h a t G e n . öepesbi, A k k . ö e p e a y , I n s t r . öepeaoio, w o e ü b e r a l l v o r l i e g t . D e r L o k . , b e z i e h u n g s w e i s e D a t . L o k . , auf -e w a r e n die einzigen e Casus, w o e b e r e c h t i g t g e w e s e n w ä r e , d a a b e r alle ü b r i g e n l a u t g e s e t z l i c h e zeigen, w u r d e dieses d u r c h das g^nze P a r a d i g m a durchgeführt. 3. In d e m I n s t r . Sing, d e r F e m . a u f . - ä : ae.MJieio v o n seMJi« „ E r d e " , s a p e i o v o n sapH „ M o r g e n r ö t e " , o b w o h l d e m e ein w e i c h e r K o n s o n a n t (j) f o l g t . H i e r ist d a s N e b e n e i n a n d e r d e r h a r t e n S t ä m m e auf - ä s c h u l d . N a c h r o p ä , r o p o i o b i l d e t e m a n a u c h s a p ä , s a p e i o . W o ein s o l c h e r V e r g l e i c h f e h l t , ist e g e b l i e b e n : d e r I n s t r . F e m . Sing, v o n Moii, TBOÜ, C B o i i „ m e i n , dein, s e i n " h e i ß t r e g e l r e c h t e : MOCK), TB'OCIO, ceoeio. Die V e r w a n d l u n g des e in e ist eine E i g e n t ü m l i c h k e i t , die d a s a l t e -b n i c h t b e t r o f f e n h a t . N i c h t s d e s t o w e n i g e r g i b t es einige F ä l l e , w o a u c h •b d i e s e m G e s e t z u n t e r l e g e n ist. So h a t 3De3Aä a u s SB'bSÄä , , S t e r n " i m N o m . P L SBesAu; rnesAÖ a u s n i t e f f ö „ N e s t " , PI. r u e s f l a ; npHoSpecTH „ e r w e r b e n " , P r ä t . npiio6peJi „ e r w a r b " . D i e E r k l ä r u n g ist f o l g e n d e : t u n d e u n t e r s c h e i d e n sich h e u t e in d e r A u s s p r a c h e n i c h t . D a n u n zu c e c r p ä d e r PI. c e c r p u , zu cejio d e r PI. cejia l a u t e t , so b i l d e t e m a n a u c h v o n 3Be3Ää (aus SBteAä) — SBesAw, v o n r u e s ^ ö (aus rn-b3AÖ) — r n e 3 Ä a ; wie zu BCCTH d a s P r ä t e r i t u m seji l a u t e t , so b i l d e t e m a n zu n p u o 6 p e c ™ (aus n p i o ö p t c x H ) — n p n o ö p e j i , d a j a f ü r d e n S p r e c h e n d e n kein U n t e r s c h i e d z w i s c h e n e u n d t b e s t e h t . In zwei F ä l l e n h a t sich s o g a r H in e g e w a n d e l t : in r p a c , , s c h ü t t e l t e " (tr'os) u n d s a n p ä r , , s p a n n t e a n " ( z a p r o k ) . Die E r k l ä r u n g b e s t e h t w i e d e r d a r i n , d a ß u n b e t o n t e s H g e n a u so

26

Die russischen

k l i n g t , wie u n b e t o n t e s e (vgl. § 16).

Laute. TPHCTH

„ s c h ü t t e l n " klingt

wie necTH „ t r a g e n " , so b i l d e t m a n n a c h iiec ein r p e c . In a a n p H r j i ä „sie s p a n n t e a n " a a n p H r j i ö „sie s p a n n t e n a n " k l i n g t 51 wie d a s e in n e i t i ä „sie b u k " , neicuH „ s i e b u k e n " , d a h e r n a c h ncK „er, ich b u k " ein a a n p e r „er, ich s p a n n t e a n " zustande kommt. § 10. Die Zeichen t., b und ii. D a s Z e i c h e n i . (russ. ep o d e r TBCpAbiH s n a K „ h a r t e s Zeichen") bezeichnet keinen selbständigen Laut, sondern gibt n u r a n , d a ß d e r v o r a n g e h e n d e K o n s o n a n t h a r t ist. In d e r n e u e n R e c h t s c h r e i b u n g ist es g a n z b e s e i t i g t . A l t e O r t h o g r . OIITJ = n e u e O r t h o g r a p h i e oii, s p r i c h on. D a s Z e i c h e n b (russ. e p b o d e r MärKHü snaK „ w e i c h e s Zei; chen") gibt auch keinen vollständigen L a u t wieder, sondern n u r die E r w e i c h u n g des v o r a n g e h e n d e n K o n s o n a n t e n : z. B. KÖHL „ P f e r d " , s p r i c h koi'i. M (russ. H c KpäTKOM „ m i t K ü r z e " ) f i n d e t sich n u r n a c h V o k a l e n , m i t d e n e n es D i p h t h o n g e b i l d e t : Man „iVlai", 6oii „ K a m p f " , öeM „ s c h l a g e " , CHHHH „ b l a u " , qepiibiil „ s c h w a r z " , K y i i , , s c h m i e d e " . D i e s e D i p h t h o n g e sind j e d o c h n i c h t zu v e r gleichen m i t den u n s r i g e n . D a s e r s t e E l e m e n t t r i t t i m R u s s i s c h e n v i e l m e h r e r h e b l i c h s t ä r k e r h e r v o r als d a s z w e i t e . N i c h t i m m e r w a r e n die Z e i c h e n i , b s t u m m . E s g a b eine Z e i t , w o sie e i n e n L a u t w e r t b e s a ß e n ; T. h a t t e i m A l t r u s s . , w i e ü b e r h a u p t im A l t s l a v i s c h c n , den L a u t eines s c h w a c h e n , o f f e n e n u ( b e z e i c h n e t ü) u n d b den eines s c h w a c h e n , o f f e n e n i ( b e z e i c h n e t I), w i e e t w a in n o r d d e u t s c h , , M u t t e r " , „ M i t t e " . Viele e i g e n t ü m l i c h e V e r h ä l t n i s s e lassen sich d u r c h diese T a t s a c h e e r k l ä r e n . A l t r u s s . hieß „ T a g " flbub (gespr. e t w a dlni), d e r G e n . d a z u h i e ß « b n e (din'c). „ M u n d " h i e ß p ^ r b , r ä t ü , Gen. p i i a . S p ä t e r t r a t e n folgende Veränderungen ein: i

§ 11. H a r t e u n d e r w e i c h t e K o n s o n a n t e n .

27

u n d b s c h w a n d e n im W o r t a u s l a u t , b m i t E r w e i c h u n g des v o r h e r g e h e n d e n K o n s o n a n t e n ; e b e n s o s c h w a n d e n sie in o f f e n e r Silbe. So e n t s t a n d N o m . flbn' u n d p w , G e n . Äua u n d p r a . A l s d a n n w a r d b in geschlossener Silbe zu e, T. ZU O, so d a ß « e n ' u n d poT e n t s t a n d e n , b u n d i. w u r d e n i m A u s l a u t in d e r S c h r e i b u n g b e i b e h a l t e n . So e r k l ä r e n sich die h e u t i g e n V e r h ä l t n i s s e : N o m . fleub, poT, G e n . ÄHH, p r a . W e r d e n H e r g a n g n i c h t k e n n t , k o n n t e d e n k e n , e u n d o seien g e s c h w u n d e n . So e r k l ä r t sich a u c h die F l e x i o n v o n o r e n „ V a t e r " , G e n . o m ä (oTbUb); uBCTOK , , B l ü m c h e n " , uBeiKä (uBtT'bK'b). F e r n e r : „ H ä n d c h e n " h i e ß pywbKa, d a r a u s m i t S c h w u n d des b in o f f e n e r Silbe — pyMKa; d e r G e n . PI. l a u t e t e pyHbicb, d a r a u s m i t S c h w u n d v o n i u n d W a n d e l v o n b in e in ges c h l o s s e n e r S i l b e : py^ieK. E i n U n k u n d i g e r m ö c h t e g l a u b e n , hier sei e e i n g e s c h o b e n . So a u c h OBuä „ S c h a f " (oBbaa) G e n . PI.

OBEU ( O B B U B ) .

CITO

„100",

daraus

CTO.

Gen.

PI.

CTTI,

d a h e r h e u t e COT. „ E r g i n g " h i e ß lUbJTb, M a s k . , „sie g i n g " mbjia, F e m . ; „sie g i n g e n " mbJiH; a u s l e t z t e r e n m u ß t e w e r d e n lujia, UIJIH; a u s e r s t e r e m lubji, luen, e n d l i c h m i t W a n d e l v o n e in e: meji. So n o c h h e u t e : meji, uiJia, UIJIH. •L m u ß t e n a c h d e r a l t e n R e c h t s c h r e i b u n g a u c h a m S c h l u ß von fremdsprachlichen Eigennamen geschrieben w e r d e n : BepjiHiii „Berlin".

II. Die Konsonanten. § 11. Harte und erweichte

Konsonanten.

Im R u s s i s c h e n b e s t e h t n i c h t n u r , w i e im D e u t s c h e n , ein U n t e r s c h i e d z w i s c h e n s t i m m l o s e n (tonlosen) u n d s t i m m h a f t e n ( t ö n e n d e n ) K o n s o n a n t e n , also z w i s c h e n p u n d b, t u n d d.

28

Die russischen Laute.

ß u n d s, k u n d g, s o n d e r n j e d e r K o n s o n a n t k a n n a u ß e r d e m n o c h h a r t o d e r w e i c h sein. H a r t — unserer gewöhnlichen deutschen Aussprache ents p r e c h e n d — ist er v o r a, 3, bi, o, y u n d arn W o r t e n d e , w e i c h , o d e r w i e m a n es a u c h n e n n t „ p a l a t a i i s i e r t " , v o r fi, e ( t ) , II (i), e, 10 u n d a m W o r t e n d e v o r b. Ü b e r die B i l d u n g des w e i c h e n t ' , d ' u n d n ' w a r § 3 die R e d e ; g a n z e b e n s o m i t H e b u n g d e r V o r d e r z u n g e w e r d e n die d e n t a l e n Z i s c h l a u t e s u n d z, c u n d gebildet. A u c h die e r w e i c h t e n G u t t u r a l e m a c h e n k e i n e S c h w i e r i g k e i t . W e n n w i r k a , ko, k u s p r e c h e n , so liegt u n s e r e Z u n g e i m u n t e r n M u n d r a u m . S p r e c h e n w i r a b e r ki, e t w a in „ K i e l " , so e r h e b t sie sich in d e n o b e r n M u n d r a u m u n d n ä h e r t sich d e m G a u m e n . U m n u n d a s r u s s i s c h e k ' zu b i l d e n , z B. pyKe „ d e r H a n d " , D a t . , r u k ' ä , ist es n u r n ö t i g , den Z u n g e n v o r d e r teil n o c h e t w a s m e h r zu h e b e n , so d a ß er sich n o c h e n g e r a n d e n G a u m e n a n l e g t ; d e r L a u t , d e n m a n h e r v o r p r e ß t , ist d a s e r w e i c h t e k ' (g n a t ü r l i c h g a n z e b e n s o , n u r t ö n e n d s t a t t t o n l o s ) . r wird durch Vibrieren der Zungenspitze an den oberen V o r d e r z ä h n e n g e b i l d e t (das Z ä p f c h e n - r ist d e m R u s s i s c h e n f r e m d ) . H e b t m a n dabei wieder etwas den Vorderteil der Z u n g e , so e n t s t e h t d a s e r w e i c h t e , j h a l t i g e r. E b e n s o e n t s t e h t d u r c h Z u n g e n h e b u n g i m Vergleich z u m d e u t s c h e n 1 d a s russis c h e e r w e i c h t e 1'.. Dieses h a t eine gewisse Ä h n l i c h k e i t m i t d e m m o u i l l i e r t e n 1 des I t a l i e n i s c h e n , z. B. in figlio. G a r n i c h t b e t e i l i g t ist die Z u n g e bei d e r B i l d u n g d e r L a b i a l e n : p b f w m , die n u r m i t d e n L i p p e n h e r v o r g e b r a c h t w e r d e n . Sollen diese n u n p a l a t a l i s i e r t w e r d e n , so gesellt sich i h n e n ein v o n d e r Z u n g e g e b i l d e t e s , g a n z f l ü c h t i g e s , i - ä h n liches j z u : p j b j m j u s w . Sie b i l d e n also k e i n e n so s t r e n g einh e i t l i c h e n L a u t wie die v o r h e r b e s p r o c h e n e n e r w e i c h t e n D e n t a l e , G u t t u r a l e u n d r', V.

§ 12. Die s - L a u t e u n d u .

29

S o e n t s p r i c h t f a s t j e d e m r u s s i s c h e n h a r t e n K o n s o n a n t ein gleicher e r w e i c h t e r K o n s o n a n t : 6 B r fl 3 K Ji M n n p c T (]) x : h a r t , 6 ' b ' r ' }x' 3' k ' j t ' m' n ' n ' p ' c ' t ' (}»' x ' : w e i c h . W i r d d i e K o n s o n a n t e n e r w e i c h u n g r i c h t i g a u s g e f ü h r t , so l ä ß t sich eine E i n w i r k u n g auf d e n d e m w e i c h e n K o n s o n a n t e n vorhergehenden Vokal spüren. Nicht n u r der e-Laut erhält eine v e r s c h i e d e n e K l a n g f a r b e , j e n a c h d e m er v o r w e i c h e m oder h a r t e m Konsonant steht, sondern auch jeder andere V o k a l , w e n n a u c h n i c h t in gleich d e u t l i c h e m IVlaße. V e r g l e i c h t m a n z. B. d a s a v o n « a p m i t d e m a v o n u a p b , so f i n d e t m a n , d a ß d a s l e t z t e r e m e r k l i c h heller k l i n g t . So ist a u c h d a s o in TOH „ T o n " ein a n d e r e s wie in k o h l „ P f e r d " , d a s y in ^ y p a „ N ä r r i n " a n d e r s als in « y p s „ T o r h e i t " , d a s u in ö l i t „ L e b e n s w e i s e " a n d e r s als in SwTb „ s e i n " . D e r A n f ä n g e r b e m ü h e sich i n d e s n i c h t , diesen i - K l a n g i m V o k a l s e l b s t n a c h z u b i l d e n . E s genügt, den erweichten K o n s o n a n t e n richtig nach den obigen A n g a b e n h e r v o r z u b r i n g e n , so s t e l l t sich die r i c h t i g e V o k a l s c h a t t i e r u n g v o n s e l b s t ein. § 12. Die §-Laute und u. G a n z a u s g e l a s s e n s i n d in obiger Ü b e r s i c h t die s - L a u t e . S o l c h e r g i b t es i m R u s s i s c h e n viei": lu, >k, 'i, m ; ein R e i b e l a u t ist u . m ist u n s e r sch, vgl. „ S c h a u m " , u m s c h r i e b e i i s. >K ist d e r e n t s p r e c h e n d e s t i m m h a f t e L a u t : f r a n z ö s i s c h j in j o u r , u m s c h r i e b e n z. M e t w a w i e englisch c h , z. B. in c h u r c h ; w i e d e u t s c h „ t s c h " , j e d o c h n i c h t g e t r e n n t g e s p r o c h e n wie in , , P e t s c h a f t " , s o n d e r n s c h w i r d a n d e r s e l b e n Stelle i m IVlunde g e b i l d e t wie d a s t , g a n z w i e t u n d s im d e u t s c h e n z a n der gleichen M u n d s t e l l e g e b i l d e t w e r d e n u n d d a h e r eine scl i n n i g e V e r b i n d u n g e i n -

30

Die russischen L a u t e .

gehen, M v e r h a l t sich zu „ t s c h " wie d e u t s c h z in „ s i t z e n " zu , , t s " in „ s i t t s a m " ; u m s c h r i e b e n e. m ist eine V e r b i n d u n g von weichem m und h, wieder an ein u n d derselben Mundstelle g e b i l d e t ; u m s c h r i e b e n sc. D a s t ist o f t , n a m e n t l i c h im Moskauer D i a l e k t , sehr s c h w a c h h ö r bar. Man hört ö f t e r ein g e d e h n t e s , weiches m. u ist d e u t s c h e s z, „ t s " , u m s c h r i e b e n c. Bei diesen L a u t e n gibt es keine sich e n t s p r e c h e n d e n h a r t e n u n d weichen. E s f i n d e t vielmehr folgende S c h e i d u n g s t a t t : Stets weich sind M und m, wenngleich die O r t h o g r a p h i e n i c h t in allen Fällen d a m i t ü b e r e i n s t i m m t . Man schreibt a, y u n d 0 d a n a c h ; richtiger w ä r e H, IO, e zu schreiben. Ein MyAO , , W u n d e r " k ö n n t e wohl mmäo geschrieben w e r d e n , wie es a u c h l a u t e t (so a u c h noch im Altrussischen geschrieben); ein HINY „ s u c h e " f a s t wie mmö. So e r k l ä r t sich a u c h , d a ß e vor diesen L a u t e n s t e t s geschlossene A u s s p r a c h e h a t , z. B. cepflCMHUH ,.herzlich", s e r ' d ' e c n y j ; KJiem ,,Zecke", kl'esc. Stets hart sind >K, m, u, wenngleich die S c h r i f t dieses n u r bei u folgerecht b e a c h t e t . So e r k l ä r t sich, d a ß ein e vor i h n e n offene A u s s p r a c h e h a t . eiub „ i ß " , j ä s ; pe>iKe ,,Messer", n a z ä . W i e m a n schon aus der S c h r i f t ersehen k a n n , müssen in einer f r ü h e r e n S p r a c h p e r i o d e diese L a u t e weich gewesen sein, d e n n n u r so e r k l ä r t sich, d a ß n a c h ihnen h, b geschrieben w i r d ; sie sind erst im L a u f e der Zeit h a r t geworden. So vers t e h t m a n a u c h , d a ß e nach ihnen zu e werden k o n n t e . Einstiges noiiieji heißt h e u t e nomeJi, einstiges >Kenbi ,,die F r a u e n " >Keiibi. D a a u c h e n a c h ihnen h e u t e h a r t , also wie o, ge-

§ 13. A u s s p r a c h e der übrigen K o n s o n a n t e n .

31

s p r o c h e n wird, so ist a u c h schon die S c h r e i b u n g nomoji, wÖHbi a u f g e k o m m e n , die der heutigen A u s s p r a c h e e n t s p r i c h t . Diese T a t s a c h e n h a b e n eine große B e d e u t u n g f ü r die g e s a m t e D e k l i n a t i o n u n d K o n j u g a t i o n ; sie w e r d e n d a h e r noch des ö f t e r e n e r w ä h n t werden müssen. § 13. Aussprache der übrigen Konsonanten. 1. Bei n = p , 6 = b, B = w, M = m, KeiiHbift

3

34

Die russischen Laute.

„selig", so fällt die Siibengrenze hier, wie bei uns, in den K o n s o n a n t e n . Aber dann noch viel ausgesprochener als im Deutschen. E s wird alsdann das n so lange und s t a r k ausgehalten, wie etwa in unsern unwilligen Ausrufen, wo wir ganz besonders lang auf Konsonanten verweilen; z. B.: W i r k ö n n e n doch aber nicht! R e n n e n Sie doch nicht so! § 15. Lautveränderungen, durch bestimmte Stellung hervorgerufen (kombinatorischer Lautwandel). 1. Im Auslaut wird jeder s t i m m h a f t e Konsonant, ob weich oder h a r t , wie der entsprechende stimmlose gesprochen; die Schrift behält die s t i m m h a f t e n Konsonanten bei. Dasselbe ist bei u n s zu b e o b a c h t e n ; geschr. „ G e l d " , gespr. „ G e l t " ; „ L a u b " , gespr. „ L a u p " . So wird 6 gesprochen wie n : 6o6 „ B o h n e " , b o p ; B wie 4»: Mepeb „ W u r m " , c e r ' f ; r teils wie K: Ä^ner Gen. PI. „ G e l d " d'en'ik, teils wie ch, wenn es n ä m lich wie der s t i m m h a f t e Spirant l a u t e t : Bor „ G o t t ' , b o c h ; Ä wie T: pa« „ f r o h " , r a t ; »< wie UI: p e w t „schneide", r'äs; 3 wie c : T y s „ A ß " , tus. 2. Vor s t i m m h a f t e m Konsonant wird ein stimmloser s t i m m h a f t , und u m g e k e h r t : vor stimmlosem Konsonant wird ein s t i m m h a f t e r stimmlos. OTFLÄTB „ a b g e b e n " , a d d a t ' (über m gilt das § 14 über HH Bemerkte); 6 ^ a t o „als o b " , b u t t o ; cflejiaTb „ t u n " z d ' ä l a t ' ; k flÖMy „ z u m H a u s e " , g d o m u ; B rejie „im K ö r p e r " , f t ' e l ' i ; OT aäjibi „ v o m Saale", a d z a l y ; h3 nyuiKH ,,aus der K a n o n e " , ispuäk'i; c 6päT0M „ m i t dem B r u d e r " , z b r a t a m ; 5ä6a „ W e i b " , D i m i n u t i v 6ä6Ka, b a p k a ; P^AKO „selten", r ' ä t k a ; npöcbSa „ B i t t e " , prozba; ÖTSHB „ G u t a c h t e n " , odzyf. 3. 3 vor W w u r d e zu >K, vor m und H ZU UI. BÖ3)KH „Lenkseil", wozzy (zz wie HH in § 14); B03)KHRÄTFA „ a n z ü n d e n " , w a z z y g a t ' ; nÖ3>Ke „ s p ä t e r " , pozzo; HHSUJHM

§ 15. L a u t v e r ä n d e r u n g e n .

35

„niedrigster", n ' i s s y j ; h3bü3™k „ F u h r m a n n " , (B03HTb fahren, B 0 3 Fuhre) izwoscik, d a h e r auch vielfach HSBÖIUHK geschrieben; HcuiHTb „ v e r n ä h e n " , issyt'. Ebenso wurde c vor m u n d M ZU m. BI;icmHK„höchster", w y s s y j ; ciäcTbe „ G l ü c k " , scast'ja; iscizat'.

HCMesäTb „ v e r s c h w i n d e n " ,

4. K w u r d e zu ch vor K, r u n d T a) in der Präposition K „ZU", K KOM^ „ZU w e m " , c h k a m u ; K rope „ z u m Berge", c h g a r ' ä ; K Kopojiiö „ z u m K ö n i g " , chkaral'u. Vor T Z. B. in K TOMY „zu j e n e m " , c h t a m u , K TeSe „zu d i r " , c h t ' i b ' ä , doch hier nicht so ganz durchgängig, m a n hört auch k t a m u , k t ' e b ' ä ; s t e t s l a u t e t K vor T wie ch in b) KTO „ w e r " , chto. 5. r wird zur tönenden Spirans vor d, vgl. § 13, 4, u n d zur tonlosen Spirans x vor T, M u n d auch vor K ; HÖFTH „des Nagels" n o c h t ' s ; Äerra „ d e s T e e r s " d ' o c h t ' a ; MärKHH „ w e i c h " , m ' a c h k y j ; jierKHii „ l e i c h t " , l ' o c h k y j ; Märqe „ w e i c h e r " , m'achci. 6. Nach den G u t t u r a l e n K, r, x ist bi zu H geworden. jiHna „ L i n d e " , Gen. Jiiinbi; aber von pyKä „ H a n d " , Horä „ F u ß " , pyKÖ, Horö; u n d wird auch so geschrieben; CTOJI „ T i s c h " , Nom. PI. CTOJIÜ, aber von r p e x „ S ü n d e " , rpexii; Aööpue „die g u t e n " , von flöSpbm „ g u t " , aber KpenKwe „die k r ä f t i g e n " von KpenKHft.

7. M w u r d e zu m vor T u n d H: „ w a s " , s t o ; KOHCMHO „ n a t ü r l i c h " , kan'äsna, CKY^HO „langweilig", skusna, niuemiqHbiH „ a u s Weizen", p s e n ' i s n a j , napÖMHO „ a b s i c h t l i c h " , narosna. Doch beeinflußt auch hier schon vielfach die Schrift die Aussprache, so daß m a n auch k a n ' e c n a , skucna h ö r t ; stets jedoch wird MTO sto gesprochen. 8. In den Verbindungen 3n u n d CT sind n u n d T vor H geHTO

3*

36

Die russischen Laute.

s c h w u n d e n : nösflUHii „ s p ä t " , poznij; CTpacniäH neaejia „ K a r w o c h e " , strasnajo, BCCTHHK „ B o t e " , w'esn'ik, HSBCCTIIO „bek a n n t " , izw'äsna, nöcTHbiw „ z u m Fasten gehörig", p o s n y j . Doch vergleiche das u n t e r 7 Bemerkte. 9. Ji schwand a) in cÖJiime „ S o n n e " , sonca, b) im Auslaut nach L a b i a l e n : pyÖJib „ R u b e l " , r u p ' ; wypäBjib „ K r a n i c h " , z u r a f ; doch auch hierzu vgl. 7. 10. H vor r, K h a t nicht den g u t t u r a l e n L a u t unsers n in „ e n g e " , „ B a n k " , sondern behält seinen dentalen Klang wie in „ E n d e , B a n d " . pbiHKa „des M a r k t e s " , ryn-ka, flenbra „ G e l d " , d'en'-g'i. 11. -Tb, -T in Verbalendungen ist m i t dem c des reflexiven P r o n o m e n s -H ZU U verschmolzen: M Ü T B C H „sich w a s c h e n " , m y t c a ; MÖCTCH „ w ä s c h t sich", mojico. 12. in den Auslaut getretene schwere K o n s o n a n t g r u p p e n sind d u r c h Einschubvokale e, o erleichtert. Der Ivfom. zu Gen. ornri „ F e u e r " heißt orÖHb f ü r o r n b ; zu Bfirpa „ d e s W i n d e s " , Berep s t a t t oeTp, das auch bisweilen in der Poesie v o r k o m m t ; sernji» „ L a n d " , Gen. PI. 3eMe.iib f ü r seMJib. Vor K, r t r i t t (außer nach >K, m) gewöhnlich o ein, ebenso vor -JI u n d nach K, r ; in den übrigen Fällen begegnet -e, d a s u n t e r den b e k a n n t e n Bedingungen zu e w u r d e : cecxpä „ S c h w e s t e r " , Gen. PI. cecrep f ü r cecTp. Äußerlich ist die Erscheinung die gleiche, wie die in § 10 betrachtete, n u r sind die Ursachen verschieden.

§ 16. Unbetonte Vokale. Schon § 2 war auf die Wichtigkeit des Akzentes im Russischen hingewiesen u n d b e m e r k t , daß die u n b e t o n t e n Vokale von den b e t o n t e n s t a r k verschieden sind. Die betonten werden deutlich, m i t s t a r k e m H e r v o r t r e t e n ihrer K l a n g f a r b e

§ 16. Unbetonte Vokale.

37

ausgesprochen, die unbetonten undeutlich, reduziert. Die darüber'geltenden Regeln sind in Kürze folgende: I. a und 0. a und 0 sind nur voneinander verschieden, wenn sie den Ton tragen; sind sie unbetont, so geht dieser Unterschied vollkommen verloren und sie fallen in denselben Laut zusammen. 1. stehen a und p nach der Tonsilbe im unmittelbaren Auslaut, so werden sie ähnlich wie u , nur breiter ausgesprochen (bez. 8). pyKä Hand, rukä, aber 6ä5a Weib, bäba; «ejiä Werke, d'itä, aber cejia Dörfer, sola; cejiö Dorf, silö, aber aejio Werk, d'als; paBHÖ gleich, rawno, aber cjieno blind, sl'apa. 2. liegen a und o in der Silbe vor dem Ton, so fallen sie in ein mittleres a zusammen, das nur ein ganz klein wenig schwächer als betontes a lautet (bez. a): caA Garten, sat, PI. caAü, sady; iiorä Fuß, nagä (Akk. iiöry, nögu); paBHÖ gleich, rawnö; yflajiöcb gelang, udalös; noTÖM darauf, patöm; Korflä wann, kaydä. 3. liegen a und o nach dem Ton vor Konsonant, so fallen sie in einen stark reduzierten Laut zusammen, der einem schwachen u gleicht, sehr ähnlich unserm schwachen Auslaut-e in „ Gabe", oder dem e wie man es etwa in „ Gerät" für gewöhnlich spricht (bez. o). nofläTb reichen, p a d ä t ' ; aber AyMaTb denken, d ü m s t ' ; jiöuiaAfa Pferd, losat'; öTAaji gab ab, öddat; saAyMaiio überlegt, zadümans; bcaomo bekannt, w'ädams; phaom neben, r'ädam; röpoAa der Stadt, görada; AööpoMy dem guten, döbramu. Bisweilen war die Reduktion so stark, daß o, a geradezu schwanden: neKOTopufi ein gewisser, n'äkataryj, klingt gewöhnlich n ' a k t a r y j ; ccetaKH dennoch, fsötnk'i, gewöhnlich fsötk'i.

38

Die russischen Laute.

4. Dieselbe ReduIKb L ü g e ,

JDKH;

jiioöÖBb po>iKII; in den l e t z t e r e n drei w i r d >K, m a u c h v o r t h a r t ges p r o c h e n . In allen K a s u s des Sg. u n d PI. f e h l t d a s o, n u r i m I n s t r . Sg. b l e i b t e s : uepKOBbio, jTio6ÖBbio, BÖiutio, ji(')>Kbio, pÖÄbio. D e r V o r n a m e JIioöoBb ( G l a u b e , Liebe, H o f f n u n g B e p a , JlioöÖBb, H a ^ e w A a s i n d alle drei weibliche V o r n a m e n ) b e h ä l t 0 ü b e r a l l : G e n . , D a t . , JIIOÖÜBH. § 36. Unregelmäßiges. 1. E s g i b t n u r ein einziges M a s k . dieser A r t : n y r b „ W e g " : G e n . , D a t . , L o k . n y r a ; A k k . r i y r b ; d e r I n s t r . l a u t e t nyieivi wie n a x a p e M . E i n s t w a r ein solches M a s k . n o c h « e u b „ T a g " , d a s h e u t e n a c h n a x a p b g e h t . G e n . AHH. E i n e i i - F o r m h a t sich n o c h in d e r s t e h e n d e n V e r b i n d u n g : r p e r b e r o AUH „ v o r g e s t e r n " (eigentlich „ d r i t t e n T a g e s " ) e r h a l t e n , n e b e n gebräuchlicherem rperbero m n . 2. W i e w i r bei den M a s k . einen s t e t s b e t o n t e n L o k . auf - y k e n n e n l e r n t e n (§ 22, 2), so h a b e n a u c h einzelne d i e s e r F e m i n i n a n a c h den P r ä p o s i t i o n e n B u n d n a e i n e n b e t o n t e n L o k . auf h : r p y f l b B r u s t , iia rpyAH; BeTBb Z w e i g , n a BCTBII; cTenb S t e p p e , B cTenn; ein e t w a s g e w ä h l t e r e s W o r t f ü r „ R u ß l a n d " ist P y c b n e b e n POCCHH. „ I n R u ß l a n d " h e i ß t n a Pycrt u n d B

POCCHH.

3. D e r P l u r . v o n uepKOBb h a t i m D a t . , I n s t r . , L o k , h a r t e s a a n s t a t t H : nepKBäM, nepKBäMH, nepKBäx. § 37. A k z e n t w e c h s e l . Eine große Anzahl der hierher gehörigen Feminina h a t den A k z e n t i m P l u r a l v o m G e n i t i v a b auf d e r E n d u n g . Die gebräuchlichsten sind: Beinb S a c h e , BeAOMOCTb N a c h r i c h t , flöji>KHOCTb P f l i c h t , Ber u f , KpeiiocTb F e s t u n g , Mbiuib M a u s , noBocTb N e u i g k e i t , c ä i m

64

Deklination der S u b s t a n t i v a .

S c h l i t t e n , CKäTcpri. T i s c h t u c h , crpacTb L e i d e n s c h a f t , uepKOBb Kirche, iijiömaAb P l a t z , Jiöuiaflb P f e r d , mepcTb Wolle. Dasselbe h a b e n u n d n e h m e n a u ß e r d e m den b e t o n t e n Lok. auf -H a n : Gpoßb Braue, BCTBb Zweig, rpyAb B r u s t , KOCTb K n o c h e n , noMb N a c h t , ocb Achse, ne^b Ofen, pe^ib Rede, cnnsb Verb i n d u n g , crenb S t e p p e , reHb S c h a t t e n , n e n b K e t t e , »lacTb Teil, MecTb E h r e . § 38. Reste anderer Deklinationsklassen. L Maxb M u t t e r u n d flO'ib T o c h t e r bilden K a s u s , im Sg. wie im PI. mit einem E l e m e n t E n d u n g e n von KOCTb. Gen. MäiepH, n o ^ e p n . ' dasselbe, das u n s im griech. Gen. [r/jT-lp-oi; bei PI. -SuvaT-Ep-sc begegnet. Singular. N. 0. D. A. I. L.

Matb Märepii MätepH MäTb Märepbio MäTepn

ihre obliquen -ep- und den Dieses -er- ist Homer, Nom.

Plural. MaTepi! Marepeii warepaM Maiepeu MarepaMii Marepnx.

G e n a u ebenso g e h t ÄO^ib, nur d a ß der Instr. PI. gewöhnlich flOMepbMH lautet; auch MarepbMH kommt neben MaTepa.Mii vor. 2. E s gibt einige wenige N e u t r a auf -mh : Gpeivw L a s t , BpeM« Zeit, HMH N a m e , n.ncMH V o l k s s t a m m , crpeMji Steigbügel, c m a S a m e u. ä. Diese N e u t r a e n t s p r e c h e n genau den lat. N e u t r a auf - m e n : CCMH Same e n t s p r i c h t L a u t f ü r L a u t lat. s e m e n . -en w u r d e im Slav. zu Q (spr. wie f r z . -in), d a h e r h e i ß t dieses W o r t im Poln. noch siemio, wo i n u r die Er-

§ 38. Reste a n d e r e r Deklinationsklassen.

65

w e i c h u n g a u s d r ü c k t , also sem'c;. Im Russischen w u r d e Q ZU ji, also ceMH. Die weiteren K a s u s w e r d e n n u n gebildet m i t einem -eii- u n d den E n d u n g e n von K O C T S (ganz wie Math u n d flOMb m i t -ep-). Ein D a t . ccMenn e n t s p r i c h t genau lat. semini, e n t s t a n d e n aus se-men-ei. Der Sg. f l e k t i e r t d a n n ganz wie Maib, n u r d a ß diese N e u t r a , wie n y x t , im Instr., -eM h a b e n . Wie von s e m e n der PI. s e m i n a aus s e m e n a l a u t e t , so auch im Russischen cewenä, das d a n n wie Ae/ia f l e k t i e r t wird. N u r l a u t e t der Gen. plur. ceMHii (nach d e m N. s. CC.MH). Beispiel: HMH „ d e r N a m e " Singular. N . H.MH

Plural. iiMeiu'i

G . HMenii

HMeii

D. A. I. L.

iiMCHäM HMeiiä H.MenäMH HMeiiäx.

HMenii ÖMji HMeneM MMenii

E b e n s o gehen alle a n d e r e n N e u t r a auf -M«; ZU b e m e r k e n ist n u r , d a ß C C M H „ S a m e " im Gen. PI. C C M H H h a t , wo H a u s dem N o m . Sg. e i n g e d r u n g e n ist. W o h l deshalb gab m a n die zu e r w a r t e n d e F o r m ce.Meii auf, weil sie ganz gleich m i t d e m häufigen V o r n a m e n Ceweii „ S i m e o n " l a u t e t e . nJiäMH „ d i e F l a m m e " h a t im Gen. nJiäMenH usw. D a n u n njiBMCHH ganz so aussieht, als ob es von einem N o m . njiäMeiib h e r k ä m e (wie n y ™ von nyxb), so h a t m a n in der T a t einen solchen gebildet und es heißt in der D i c h t e r s p r a c h e n;iäMenb neben njiäiviH. 3. ÄHTH , , K i n d " , N e u t r u m , bildet seine K a s u s mit einem E i n s c h u b -T-, gerade als ob sein N o m . FLUIHTB l a u t e t e : N., A. aiiTH G . , D . , L . AHTHTH u s w .

5

66

Das Pronomen. Als Instr., veraltet

FLIIRÄTCM,

kommt

«IITÜIO

v o r , cl. h.

ÄHTH

ist so b e h a n d e l t wie ein w e i c h e s F e m . , e t w a SCMJIH, WOZU der N o m . den A n s t o ß gab. Daneben durch Vermischung beider F o r m e n : AHTHTEIO, Ä H T H T E Ü . D e r P l u r a l h e i ß t ÄCTH (§ 34). ÄHTH ist ü b r i g e n s n u r d e m h ö h e r e n Stil e i g e n ; e r s e t z t w i r d es d u r c h p e S e H O K . , , D a s K i n d " p e S e i i O K ; „ d i e K i n d e r " ACTH. pe6HTa, d e r e i g e n t l i c h e P l u r a l zu pe6eiioK, h e i ß t , a u ß e r in d e r V o l k s s p r a c h e , „ K i n d e r " n u r in ü b e r t r a g e n e r B e d e u t u n g , in d e r A n r e d e v o n V o r g e s e t z t e n a n i h r e U n t e r g e b e n e n , e t w a des B e f e h l s h a b e r s a n die S o l d a t e n , des M e i s t e r s a n die Gesellen.

Drittes

Kapitel.

Das Pronomen. § 39. Einteilung der Pronomina. Die P r o n o m i n a sind s a m t und sonders vor den S u b s t a n t i v e n d u r c h gewisse F l e x i o n s e n d u n g e n g e k e n n z e i c h n e t . Die m a r k a n t e s t e n s i n d die des Gen. Sg. auf - r o , g e s p r . w o , des D a t i v s auf -my u n d des L o k . auf -M f ü r d a s M a s k . u n d N e u t r . ; d a s -oH (-efl) im G e n . , D a t . , L o k . Sg. f ü r d a s F e m . D i e P e r sonalpronomina haben noch ganz besondere Endungen. Man k a n n die r u s s . P r o n o m i n a einteilen i n : 1. P e r s o n a l p r o n o m i n a : fi ich, TU d u ; on, o n ä , onö er, sie, e s ; MBI w i r , BU ihr, OHH sie ( F e m i n . a l t e S c h r e i b u n g on-b). 2. P o s s e s s i v a ( b e s i t z a n z e i g e n d e ) : Moii, MOH, Moe m e i n , TBOÜ d e i n , CDOH sein, i h r ; n a u i u n s e r , iiäuia, n ä m e ; Bäiu e u e r . 3. D e m o n s t r a t i v a ( h i n w e i s e n d e ) : :)TOT, y r a , 3T0 d i e s e r ; TOT, Ta, TO d e r j e n i g e , j e n e r ; TaicÖH, -an, -öe ein s o l c h e r ; TaKOsöfi so b e s c h a f f e n ; v e r a l t e t : ceü, CHH, c u e dieser u n d ÖHLIÜ, Ö N A H , ÖHOe j e n e r .

§ 40.

Personalpronomina.

67

4. I n t e r r o g a t i v a u n d R e l a t i v a ( f r a g e n d e u n d z u r ü c k b e z ü g liche): KTo'wer, d e r ; MTO w a s , d a s ; KOTOpuü welcher, KaKÖii w a s f ü r ein, KaKOBOH wie b e s c h a f f e n , 'leii wessen, w e m gehörig. 5. D e f i n i t i v a ( b e s t i m m e n d e ) : ca.M, -ä, -ö s e l b s t ; Becb, Bcn, Bce g a n z ,

a l l e r ; KAWABIII, BOJKHH j e d e r ; LAKOII e i n

solcher;

TaKOBÖH so b e s c h a f f e n . 6.

Indefinitiva

Küii-KTo),

MT6-TO

(unbestimmte):

KTO-TO

jemand

(HOMTO, K Ö e - ' i T o )

etwas;

HUKTÖ

(IICKTO, niemand,

HHHTÖ n i c h t s ; KTÖ-HHÖyflb irgend j e m a n d , 'iT(3-Hn5y,nt> i r g e n d e t w a s ; KaKÖM-TO ein gewisser, nuKaKöii k e i n einziger, iieKOTopwti ein gewisser, inioi-i m a n c h e r , Apyröü ein a n d e r e r . § 40. Personalprononiina. N. H ich G. Mensi

Tbl d u

Mbi w i r

Bbi ihr

TeöH

D . M n e (--b)

TeOe

uac HaM

uac Baiw

A.

Menä

Teöji

I.

MHÖIO

TOGÖK)

Hac IläMH

uac BäMU

Miie

Teöe (-t)

nac

Bac

L.

(-t)

(-'Ii)

F l e x i o n v o n OH e r : iVlask. N. OH er

Singular. Neutr. CHÖ

es

Femin. o n a sie

Plural. f ü r alle Ge oiifi

G.

e r o (jiwo)

ee (esi)

D.

eirty



HM

ee

HX

HM

TMO

HMH

e.M

efi

HX

A. I. L.

erö

erö (!)

HX

Bemerkungen. 1. D i e I n s t r . MHÖK), TOSÜIO, 6K) k ö n n e n z u HHOÜ, TOIIÜÜ, e ü

v e r k ü r z t w e r d e n (vgl. § 30, 6). 5*

68

Das Pronomen. 2. W i e die o b l i q u e n K a s u s v o n TU g e h t d a s

Reflexiv-

p r o n o m e n : G e n . ceöji, D a t . ceoe ( - t ) , A k k . c e ö ä , I n s t r . cotioio, L o k . ceOe ( - t ) . E s ist zu b e a c h t e n , d a ß dieses P r o n o m e n e n t g e g e n u n s e r m S p r a c h g e b r a u c h f ü r alle P e r s o n e n g i l t : 51 /lajT ceGe cnoBO „ i c h g a b m i r d a s W o r t " (Mne „ m i r " w ä r e h i e r ein g r o b e r S p r a c h f e h l e r ) ; „ s t e l l t e u c h v o r " npeflcraBbTe ceoe (Stellen Sie sich v o r ) ; n cMnxäji ceörf JIHUIHHM „ i c h hielt mich f ü r überflüssig". 3. D e r A k k . v o n on l a u t e t s t e t s ero, ob auf P e r s o n e n o d e r Sachen bezüglich, ebenso auch v o m N e u t r u m . Das F e m . hat als G e n . u n d A k k . ee. D e r G e n . F e m . w u r d e f r ü h e r e« geschrieben. 4. D i e o b l i q u e n K a s u s v o n OH, o n ä , OHO h a b e n , w e n n sie v o n P r ä p o s i t i o n e n a b h ä n g e n , ein V o r s c h l a g s - n : c HHI« m i t i h m , y iicro bei i h m , c neio m i t ihr, c iniMii m i t i h n e n , b iieM in i h m , nepeA iieM v o r ihr. D e r G r u n d f ü r diese a u f f ä l l i g e E r s c h e i n u n g ist d a r i n zu s u c h e n , d a ß u r s p r ü n g l i c h einige P r ä p o s i t i o n e n auf n a u s g i n g e n : c „ m i t " vergl. gr. a ü v ; B „ i n " ist e t y m o l o g i s c h gleich u n s e r m „ a n " . W ä h r e n d dies n v o r K o n s o n a n t fiel, blieb es v o r V o k a l . Also hieß es CH HM i m G e g e n s a t z zu c Toööio. H w u r d e d a n n i m L a u f e d e r Z e i t zu d e m P r o n o m e n g e z o g e n , d a s n u n n a c h allen P r ä p o s i t i o n e n m i t d i e s e m V o r s c h l a g g e b r a u c h t w u r d e , s e l b s t n a c h s o l c h e n , die n i e ein n h a t t e n wie y bei, n a a u f . D o c h m u ß die B e d i n g u n g der Abhängigkeit erfüllt sein: „bei i h m " heißt y nerö, aber „ b e i seiner iVlutter" y e r ö Märepn. § 41. Possessiva. Mask. N.

G.

MOÜ

Sing. Neutr. MOE

Moerö (maiwö)

Femin.

Plur. f ü r alle Oeschl.

MOH

MOH

Moeii

MOHX

§ 4 1 . Possessiva. D. A. I.

Moe.My = N., 0.; Moe MOHM

Moeii moiö MOCIO

L.

MOCM

Mocii

69 MOHM = N., G. MOHMH MOHX.

Die Flexion zeigt großeÄhnlichlKe hinter TOT, TaKöfi d r ü c k t die I d e n t i t ä t a u s : TOT w e heißt „ d e r s e l b e " , i d e m ; TaKÖii >iK; wessen F r a u ? ubH >iKe cä.Mbiii „ g a n z d e r s e l b e " u n d a u c h S u b s t a n t i v a ; z. B. flo cäMoro oGe^a „ b i s u n m i t t e l b a r v o r d e m M i t t a g e s s e n " ; n o cä.viott cepe/iHHe „ g e r a d e in d e r M i t t e " . Ü b e r eine w e i t e r e V e r w e n d u n g vergleiche § 51. 3. Bccb „all, g a n z " . Plural.

Singular. K0. D. A. I. L.

Becb Bcü Bcero (fsiwö) Bce.My N., 0 . BCe.M (BCbMT)) BCÜAI

Bcn Bceii

Bceil BCIO Bceio Bceii

Bce (BC'b) BCeX (BCfeXT.) B C e M (BCläM-b) ^ N., G. BCCMH (BCtMH) Bcex (nctxi^).

Im PI. g e h t BeCL ( e n t s t a n d e n a u s BLCL) g a n z n a c h TOT;

74

Das Pronomen.

Bce = T e ; i m Sg. wie ein w e i c h e r P r o n o m i n a l s t a m m ,

etwa

QTO, MOH, MOH.

„ W i r h a b e n d e n g a n z e n R o g g e n v e r k a u f t " MH n p ö f l a j n i ECK) po>KB; „ m i t a l l e n K r ä f t e n " H30 BCCX CÖJT.

§ 45. Indefinita. Ü b e r i h r e D e k l i n a t i o n w ä r e n i c h t s zu b e m e r k e n ; teils g e h e n sie wie b e s t i m m t e A d j e k t i v a , teils wie die s c h o n b e h a n d e l t e n P r o n o m i n a . E i n i g e s n u r ü b e r i h r e B i l d u n g u n d i h r e n Gebrauch. 1. D u r c h V o r s a t z d e r P a r t i k e l ini e n t s t e h e n n e g a t i v e P r o nomina aus interrogativen: KTO w e r , HHKTÖ n i e m a n d ; MTO w a s , HHMTÖ n i c h t s ; i i H K a K Ö i i

n i c h t ein einziger. So a u c h bei p r o n o m . A d v e r b i e n : Kornä w a n n , HHKoraä n i e m a l s ; r a e w o , HHPAe n i r g e n d s ; Kai< vfie, HHKäK auf k e i n e W e i s e . N a c h diesen negativen P r o n o m i n a m u ß das V e r b u m vern e i n t s e i n : MHKTÖ e r ö iie BIIFLÄJI „ n i e m a n d h a t i h n g e s e h e n " ;

OH H H K o r ö iie BHAeji „ e r h a t n i e m a n d g e s e h e n " . F ü r HHMTO w i r d , wie ü b e r h a u p t d a s O b j e k t in n e g a t i v e n S ä t z e n i m G e n . s t e h t , iinMerö g e b r a u c h t . „ E r s a g t e n i c h t s " ou liHMerö iie roBopHJT. J a selbst als S u b j e k t d i e n t nHMerö: , , n i c h t s w i r d i h m h e l f e n " n m i e r ö emy n e noMö>KeT. I s t e i n K a s u s v o n IIHKTO o d e r HHMTÖ v o n e i n e r P r ä p o s i t i o n

a b h ä n g i g , so s c h i e b t sich diese z w i s c h e n HH u n d die P r o n o m i n a l f o r m ; MH y Koro iie f)buio ^ e n e r ,,bei n i e m a n d e m w a r G e l d " , d. h. „ n i e m a n d h a t t e G e l d " ; MU npomjTH flOMoii UH c MCM ,,wir k a m e n n a c h H a u s e m i t n i c h t s " , d. h. u n v e r richteter Sache. 2. E i n e Z u s a m m e n s e t z u n g dieser P r o n o m i n a m i t n e - v e r l e i h t d e m Begriff e t w a s U n b e s t i m m t e s : HCKTO j e m a n d , n e n r o e t w a s , HeKOTopwii ein gewisser, so a u c h iiecKOJibKO e t w a s , ein w e n i g v o n CKO.nbKO w i e v i e l ; ueKorAa einst.

§ 45. Indefinita.

75

3. D a s g l e i c h e d r ü c k t die a n g e h ä n g t e

PartiliKHHH „ d e s M a n n e s " v o n iwyw; FocnÖAeub, FocnöfliiH, f o -

§ 49. P o s s e s s i v e u n d G a t t u n g s a d j e k t i v a .

81

cnöflHC „ d e s H e r r n " zu r o c i i o / i b „ H e r r G o t t " ; MOJiHTBa F o cnÖÄHH „ d a s G e b e t des H e r r n " . H ä u f i g k o m m e n diese A d j e k t i v a v o r bei den N a m e n d e r d e n H e i l i g e n g e w e i h t e n T a g e : JlyKHii Aeub „ L u k a s t a g " (JlyKä); HjibHii flenb „ E l i a s t a g " : lAsibü „ E l i a s " ; T p ö ü u b i n ACHb „ D r e i e i n i g k e i t s t a g , P f i n g s t t a g " , v o n TpoMua „ D r e i e i n i g k e i t " ( r p ö e „ i h r e r d r e i " ) . M e r k e a u c h AO Po>KAecTBä XpHCTÖBa „ v o r Christi G e b u r t " . Zahlreiche Familien- u n d O r t s n a m e n sind solche A d j e k t i v a : z. B . HBänoB, n e r p ö B , I l o n ö B ( n o n „ P o p e " ) , H H K H T H H ( S o h n des HiiKiiTa, NixrjTo?, V i k t o r ) ; LJapMUbmo ein Dorf bei M o s k a u , sc. cejiö „ D o r f d e r Z a r i n " . Sie w e r d e n wie d a s P a r a d i g m a n e x p o ß d e k l i n i e r t , n u r d a ß d e r L o k . Sg. M a s k . auf -e wie bei d e n S u b s t . a u s g e h t : also c HuKÖTunbiM „ m i t N i k i t i n " , roeopHTb o HfflKiip „ L e b e r t r a n " (eigentlich „ F i s c h f e t t " ) ; jiHcä „ F u c h s " , gew. jiHCHua, jTHCbH m y ß a „ F u c h s p e l z " ; nTÜna „ V o g e l " , nrÖHbii nepbH „ V o g e l f e d e r n " ; MejioBCK „ M e n s c h " , ' l e n o D e i n ü BHA „ M e n s c h e n g e s t a l t " ; B o r „ G o t t " , B Ö > K H H x p a w „ G o t t e s Kirche". D i e F l e x i o n ist m i t A u s n a h m e des auf -iiil e n d i g e n d e n N o m . Sg. M a s k . u n d des G e n . Sg. M a s k . , d e r auf - e r o a u s g e h t , i d e n t i s c h m i t d e r v o n ^ e ü , § 4 3 ; also z. B. d e r G e n . Sg. v o n jiHCHü, jiHCbH, jiHCbe l a u t e t : JiAcbero, JiHCbeM; Gen. PI. jnicbHx. Von CI'IHHH, § 48, u n t e r s c h e i d e t sich die F l e x i o n v o n

6

82

Das Adjektivum.

jiHCHÜ also nur durch das b vor allen E n d u n g e n (außer N o m . Sg. Mask.) und durch den Akk. Sg. F e m . : JIHCBIO gegenüber cfuiioio. § 50. „Flüchtiges" o, e beim Adjektivum. D i e große Mehrzahl der A d j e k t i v a hat eine prädikative F o r m neben der a t t r i b u t i v e n . D i e letztere mangelt nur den § 49, 1 besprochenen possessiven A d j e k t i v e n auf -OB und -nir, sowie den beiden A d j e k t i v e n paa „froh", röpäsÄ „geschickt, erfahren"; die erstere fehlt 1. den G a t t u n g s a d j e k t i v e n § 49, 2; 2 . d e n z a h l r e i c h e n A d j . a u f -CKHII: Z. B . p y c c K H ü

russisch,

iiCM^UKHH deutsch, ropoflCKöü städtisch, npaKTHTCCKHfi prakt i s c h ; 3. dem Adj. Rojibuiöii „groß", das, wenn es prädikativ gebraucht wird, durch BejTHK „groß" ersetzt wird, z. B . ß O J I M U O H ÄOM „ein großes Haus", AO.M B C J I H K „das H a u s ist groß"; 4. den S t o f f a d j e k t i v e n auf - a n n b i ü , -jiHbiii: z. B . «epenäHiibw hölzern, cepeSpanUM silbern usw. S o n s t kann m a n aus jeder z u s a m m e n g e s e t z t e n Form die kürzere, prädikative, da man ja die E n t s t e h u n g derselben kennt (§ 47), einfach bilden. Man hat nur im F e m . Sg. das H, beim Neutr. das e zu streichen: >IKKHÜ

T!i>KeK; r ö p b K H i i b i t t e r , r o p e K ; ööi'fKiiii k ü h n ,

ööeK.

schwer,

§ 51. K o m p a r a t i o n .

83

V e r e i n z e l t s t e h t o in pesubiii „ m u n t e r " , p e s o a ; s.noü „ b ö s e " 30Ji; flöJirHÜ „ l a n g " , AÖJior; nojiiibiii ,,voll", nüJion. e s t e h t in allen ü b r i g e n F ä l l e n ; w e n n es b e t o n t ist, e : CHJTbiiuii „ s t a r k " , cn.ieii; r p e r n n w ü „ s ü n d i g " , r p e n i e i i ; nepHbiii , , t r e u " , B c p e n ; ckTpuii „ s c h a r f " , o c r e p ; yMni.üi „ k l u g " , yMcn; cnoKüiinbüi , , r u h i g " h a t cnoKÖen; a b e r flOCTÖiiiibiii „ w ü r d i g " a b w e i c h e n d ÄOCTÜHII. Andere Konsonantengruppen werden gar nicht erleichtert: KpyrjiHÜ , , r u n d " , Kpyr.n; TycKntiü , , t r ü b " , TycKJi; MepTBHii „ t o t " , MepxB; MüpcTDbiii, „ h a r t " , MÜpcTD (vgl. z. B. qyBCTBO ,, G e f ü h l " , G e n . PI. Ke, CTäpbiii a l t , c T ä p m e , 6 j i H 3 K i m n a h e , 6jiHHKe, rjiySÖKHii t i e f , r;iy6)Ke flajieKHH

weit, nä.ibwe

A e m e B b i ß b i l l i g , KemcBJie R Ö J i n i H l a n g , ÄÖJibuie mHpoKHH b r e i t , miipe.

6. Aus einem anderen W o r t s t a m m nahmen ihren Komparativ: BejTHKHH (ßoJibuiÖH) groß: ööJibiiie, MäJibiH klein: MÖnbiue, MenbuiHii (MeiibiuÖH der jüngere) xopömiiii schön, g u t : Jiymue, ÄajieKHH weit: «ajibme, bildet die attrib. Form von dem Adj. fläJibHHH: flajibHeHuiHH. Einige A d j . bilden die a t t r i b u t i v e Form des K o m p a r . nicht mit ööjiee + Positiv, sondern haben dafür eine dem prädik. K o m p a r a t i v ähnliche Form'. So i m m e r : 6ö.nbiijHH, größer; cräpiuHH, älter; MnäAumM, jünger; jiyMuiHö, besser; MeiibujHH kleiner; u. a. „Als" nach dem K o m p a r a t i v heißt NEIN: 3TOT ÄOM Sbime MCM MU flyiviajiH „dieses Haus ist höher als wir d a c h t e n " . Beliebt ist der Genetiv des Vergleichs: n CTäpme xeSä „ich bin älter als d u " , yrpo BE^iepa My^penee „der Morgen ist klüger als der A b e n d " , d. h. „guter R a t k o m m t über N a c h t " . S t e h t der K o m p a r a t i v ohne Vergleichsobjekt, so wird ihm ein no- vorgesetzt: flaä Mne Kniiry non^mue „gib mir ein besseres B u c h " (eigentlich „welches besser ist").

86

Das Adjektivum. II. D e r

Superlativ.

E i n e sehr v e r b r e i t e t e B i l d u n g des S u p e r l a t i v s ist eine a u s d e r a t t r i b u t i v e n F o r m des K o m p a r a t i v s h e r v o r g e g a n g e n e auf -ciimMH, -eiimaH, -eiimee. c.aaöbiii, s c h w a c h , Cjiaöeiininii, floßpuii,

g u t , «oGpeHuiiiri,

onaropÖÄHLiii, e d e l , ö j i a r o p o a i i e i i i u n H .

Die A d j . m i t K, r , x im S t a m m h a b e n hier -äiiuiHi-i: pcflKHH, selten, pefl'iäiiuiiiii, jierKiiii, leicht, JierMäiiuinü, KpäxKHH, k u r z , KpaTiiäiiuiHÜ,

CTpörin'i, s t r e n g , CTpo>Käiimiiii, u s w . Solche B i l d u n g e n h a b e n o f t a u c h eine n i c h t - s u p e r l a t i v i s c h e B e d e u t u n g : on Muneidiunii HejiOBeK, er ist ein s e h r n e t t e r M e n s c h , ßjiaropÖAHeMumü, sehr edel, u. a. vgl. n o c h f o l g e n d e h ä u f i g e B i l d u n g e n : r;iy6oMäiiiunü „ d e r t i e f s t e " , BejumäHumü v o n BejiHKHil ,,der g r ö ß t e " , Bwcoiiäi-iuinfi „ d e r h ö c h s t e " , MajieüuiHH

von

Mäjibiii

„kleinste,

geringste",

MucTeiimnii

, , r e i n s t e " , alle bildlich g e n o m m e n : rjryöo'iäiimee n o w e n n e „ t i e f s t e A c h t u n g " , öe3 M a n e ü m e r o coMiienna ,,ohne d e n ger i n g s t e n Z w e i f e l " , MHCTeümiiii oGmän ,,der r e i n s t e B e t r u g " . S o n s t w i r d der S u p e r l a t i v in g e l e h r t e r S p r a c h e a u c h d u r c h V o r s a t z v o n naii- v o r d e m K o m p a r a t i v g e b i l d e t : nanjiyMmnii d e r beste, naH.nioöesiiei-imHÜ der l i e b e n s w ü r d i g s t e . Die g e b r ä u c h l i c h s t e S u p e r l a t i v b i l d u n g ist a b e r die d u r c h d e n Z u s a t z v o n cäMbin , , s e l b s t " v o r d e n P o s i t i v b e w i r k t e : cäMLiii cTponiii yMHxeJib der s t r e n g s t e L e h r e r . Soll ein p r ä d i k a t i v e r S u p e r l a t i v g e b i l d e t w e r d e n , so bed i e n t m a n sich des p r ä d . K o m p a r a t i v s m i t e i n e m Z u s a t z v o n Bcex, G e n . P I . v o n Bce a l l e : o r a Kunra jiy^iuje Bcex , , d i e s e s

B u c h ist besser als a l l e " , d. h. es ist d a s beste, n p e - v o r A d j .

52. B i l d u n g des A d v e r b i i i m s . v e r s t ä r k t wie das iat. per- deren B e d e u t u n g :

87 npertöGpbiii,

p e r b o n u s , selir g u t ; iipecKBepiikii s e h r sclnlecht. § 52. Bildung des Adverbiums. D a s A d v e r b i u m eines A d j . ist gleicli s e i n e m N e u t r u m . S o v o n HOB, HÖBo; x o p ö m , x o p o m ö ; v o n y w a c e i i sclirecklich, y)iiKeiiib, MÖ>KeT, MÖ>KeM, Möwete, Möryr. >KeMb „ b r e n n e n " geht wie npo-MecTb aus demselben Grunde denn es hießt einst W B R Y , ) K E H B : also W R Y , W W E I U B , M O K C T , >K>iK>KeTe, w r y r . jieib „sich legen" geht wie cecTb: j i ä r y , jiHjKeiiib, J I Ä W C T usw. 5. D e m -Tb ging einst p, n v o r a n . Wir wissen nach S. 11, daß ep, op vor K o n s o n a n t zu epe, o p o ; eji, oji zu OJTO werden m u ß t e n . Solche Verba s i n d : l e p e t b reiben, y-Meperb sterben, no«nepeTb u n t e r s t ü t z e n , npo-CTeperb a u s b r e i t e n ; SopÖTbCH refl. k ä m p f e n , nopÖTb a u f t r e n n e n , KOJiÖTb stechen, nojiÖTb j ä t e n , MOJiÖTb mahlen. TepeTb „ r e i b e n " h a t t e einst im Präs. Tbpy, im Inf. Tepra. Das Präs. l a u t e t d e m n a c h : Sg. 1. Tpy 2. Tpeiub 3. TpeT

PI. 1. TpeM 2. TpeTe 3. Tpyr.

Ihm folgen alle auf - e r b : also yiwpy, yMpeuib usw. Die auf -opoTb, -oJiOTb nehmen aber die Präsensendungen b. a n ; nopÖTb a u f t r e n n e n : Sg. 1. nopiö 2. nöpeiub 3. nöper

PI. 1. nöpeM 2. n ö p e i e 3. nöpioT.

§ 60. P r ä s e n s der V e r b a A.

101

E b e n s o gehen K O j i Ö T b : KOJIK), K Ö n e u i b , KÖJieT u n d die ü b r i g e n , bis auf MOJIÖTB, das Mejriö, Mejieuib, Menet liat, ein Zeichen, d a ß es aus ivieji™ e n t s t a n d e n ist. 6. Vor der I n f i n i t i v e n d u n g s t a n d H, M. Hier sind die Verhältnisse e t w a s verwiclK t r i t t d a f ü r - a t b ein. n liegt z u g r u n d e in n n r b s p a n n e n ( p a c n s T b kreuzig e n ) , MHTb b r e c h e n " , t r e t e n , >KaTb e r n t e n , n a - ' i ä T b

anfangen;

M liegt vor in npn-iiHrb a n n e h m e n , w a r b d r ü c k e n . Im P r ä s e n s hieß n b n y , lit. nny werden. Sg. 1. w n y

dieser V e r b a lag einst b v o r : z. B. , , s p a n n e " noch h e u t e p i n ü ; d a r a u s m u ß t e russ. n a t ü r l i c h Beispiele: ernte Hcwy d r ü c k e Fl. HKMeM

2. w n e i u b

Hvi\ieiDb

jKnexe

>KMe're

3. jKiiex

WMgT

>KHyT

>KMyT.

U n d so die übrigen. -nHTb „ n e h m e n " k o m m t n u r in K o m p o s i t i s v o r : n p H n ä i b a n n e h m e n , a u f n e h m e n , nouHTb verstehen (begreifen), Haiiärb mieten, aauÄTb 1. b e s c h ä f t i g e n , 2. leihen. D a s K o m p o s i t u m B3-OTb „ n e h m e n " zeigt uns das V e r b u m in seiner w a h r e n G e s t a l t ; das ii ist n u r ein Einschiebsel, das wie das ii in n a i i e M (für CM) „auf i h m " zu erklären ist (§ 40, 4). D a s P r ä s . zu diesem -HTb l a u t e t -bMy, wie BosbMy, P r ä s . zu BSHTb zeigt. (BO3- u n d B3- ist dieselbe P r ä p o s i t i o n , aus BT,3-unter verschiedenen Bedingungen e n t s t a n d e n . ) b b e d e u t e t freilich heute n u r die W e i c h h e i t des v o r h e r g e h e n d e n K o n s o n a n t e n ; im lit. heißt „ich n e h n i e " noch h e u t e i m ü . N a c h vokalisch e n d e n d e n P r ä p o s i t i o n e n n i m m t dieses biviy die F o r m a.viy

102

Die Flexion des Verbums.

a n (wie n,iy — HAY): rioilMy, naHwy, saÜMy; npHHiviy w i r d m e i s t npiiMy g e s c h r i e b e n , also noüMy, noilMeuib, noüMeT u s w . CHHTb a b n e h m e n h a t i m P r ä s . cmiMy u n d z i e h t d e n A k z e n t z u r ü c k ; CHHMY cuHMeuit, CUHMCT, e b e n s o g e h t npuMy, npHMeiiib, npHMer; BUHTb, BniiMäTb "leiviy „ w o r a u f a c h t e n , e t w a s v e r n e h m e n " h a t Biie.MJiio, BiieMJieuib, BiieivureT u s w . In KJiHCTbCH „ s c h w ö r e n " ist c wie in rpecTü zu U n r e c h t eingedrungen. D a s P r ä s . l a u t e t K.iiHHycb icanneiubcji, KJijiHeTCfi u s w . ; d a s n ist d e m I n f i n i t i v e n t n o m m e n . Einst l a u t e t e es Kjibiiycji u s w . § 61. Präsens v o n B 1. Die V e r b a auf - a i b u n d -Hib sind i m R u s s . die a m weit e s t e n v e r b r e i t e t e n . W ä h r e n d v o n den b i s h e r i g e n f a s t alle a u f g e z ä h l t w e r d e n k o n n t e n , ist es hier a u c h n i c h t a n n ä h e r n d m ö g l i c h , es m ü s s e n d a h e r einige Beispiele g e n ü g e n : 1. D a s P r ä s e n s b h a b e n die a l l e r m e i s t e n V e r b a dieser K l a s s e : Äfi-iaTb t u n , HHiäTb lesen, s n a r b w i s s e n , u s w . B e i s p i e l : Sg. l.ÄCJiaio PI. «ejiaeM 2. « e j i a e u i b jicjiaeTe 3. «ejiaex

AejiaioT.

D e r A k z e n t b l e i b t i m m e r a n d e r Stelle, w o er i m I n f i n i t i v s t e h t : paSÖTaTb, p a G ö r a i o ; 'iHiäTb, K; C, X ZU III; 3 ZU >IKY; RJIOFLÄTB n a g e n , RJIO>K^; /IPCMÄTB schlummern,

APEM.^IB;

IICKCITB s u c h e n ,

IIMY

(II; a u s

CH);

Ko.ieöäTb b e w e g e n , s c h w a n k e n d m a c h e n , Ko.ieojiio; j i n s ä r b

§ 61. Präsens von B 1.

103

lecken, j i n w y ; Mäaarb schmieren, Mä>Ky; n a x ä i b pflügen, n a u i y ; nHcäib schreiben, rmmy; nuaKaTb weinen, n j i ä ^ y ; npHTarb verstecken, n p ä ' i y ; peaaTb schneiden, pe>Ky; CKasärb sagen, CKaMKY, CKä>Kcmb usw. Als Beispiel folge: nHcäxb schreiben, ApewäTb schlummern. Sg. l . n m u y ApeMJiiö PI. nüiueM APCM-ICM 2. nHiueuib flpeMJieiiib nHuiere rtpfoi-iere 3. niiiiieT «pcMJieT nHiuyr flpeMJiioT. 3. Noch geringer ist die Zahl der Verba, die an den reinen S t a m m die E n d u n g e n a a n f ü g e n : peaTb reißen, Bpaxb lügen, )KpaTb fressen, >KÄaTb w a r t e n , p w a t b wiehern, Jirarb lügen. Sie bilden also: p e y , paeiub, pBer, pseM, p s e i e , pByT. So auch Bpy, w p y , >KAy, p>iKeT, ji>KeM, .ii>KeTe, Jiryi mit dem b e k a n n t e n Wandel von r in >i< (§ 60, 4). Überall lag hier t oder b in der Wurzelsilbe. Einen Wurzelvokal im Präsens zeigen: 30Dy nenne, r u f e ; Inf. aisarb; Sepy nehme,"Gparb; Aepy reiße, Aparb. 4. Zwei Verba fügen die E n d u n g e n c) an den reinen S t a m m : cnaTb schlafen, cnjiio, cnnmb, CHHT, cniiM, cniiie, c n n r ; n i a t b jagen, roniö, röimiub, römiT usw. (zu dem o des Präs. v g l . 30BY, 3BaTb).

5. Eine Reihe von Verben auf -HTb fügen die E n d u n g e n b an den reinen S t a m m . DCOTb w e h e n : ßiiio, Beeuib, BCCT usw.; so n ä n t h bellen.

104

Die Flexion des V e r b u m s .

jiäio; TäHTb t a u e n , Täio; sarcHTb ersinnen, cewTb s ä e n , Han(5aTbC3 lioffen, naReiocb; ^yHTb h ö r e n , w i t t e r n , hJ^io; CMeHTbCH laclien, cmeiöcb, usw. 6. H i e r lKajiexb b e d a u e r n ; n a m e n t l i c h v o n A d j e k t i v e n a b g e l e i t e t e , wie 6 o r a xexb reich w e r d e n (Gorär), Bi;i.3AopoBexb genesen, (sAcpoe g e s u n d ) , 5;ieÄnexb b l a ß w e r d e n (ÖJieaeii), oiie.Mexb v e r s t u m m e n (HCM). A u c h OüuexmäTb ,,hinfällig w e r d e n " , v o n ucxxiiti, g e h ö r t h i e r h e r , d e n n lue w u r d e zu lua (vgl. § 51, 2). 2. Die a n d e r e n V e r b a auf -exb n e h m e n die E n d u n g e n c) a n . Die § 61, 2 e r w ä h n t e n K o n s o n a n t e n v e r ä n d e r u n g e n t r e t e n hier n u r v o r -lo ein, u n t e r b l e i b e n v o r ii u n d m: ()OJicxb s c h m e r z e n , w e h t u n , u n p e r s . ÜOJIMX, OÜ.ISIT; ueJiexb

§ 62. Präsens von B II.

105

b e f e h l e n , Bejiw, Be;iöuib; neprcTb d r e h e n , Bep'ty, BHfleTb

sehen,

rjiHÄHiub; jieM^,

BHHKy,

BcpTHuib;

blicken,

rjiH)iK, m ist f ü r dieses urspr. e des Infinitivs a eingetreten (aus ke, ge, che entstanden, § 51, 2); so haben wir: Äep)KäTb halten, Aep>Ky, flepwHujb; ÄPOKärb zittern, ä P o ä v , flproKHuib; KpuMÄTb schreien, KpHMy, KpiniHuib; .lewäib liegen, .ne)Ky, JiOKÖmb; MonMätb schweigen, MonMy, MOJWHiiib;

cJiümaTb hören, cjibimy, cjibimniiib; cxyMaxb klopfen, cxyijy, cxyiiHuib. 6eHK; C zu M ; II, ö, M, B zu n;i, MJI, BJI; die ü b r i g e n bleiben u n v e r ä n d e r t . Als Beispiel folge xBa.iiHTb „ l o b e n " . Sg.

1. X B a j l I Ö

P I . XBäjlHM

2. XBäjIHUlb

XBäjlHTe

3 . XBä-lHT

XBä:iJlT.

Die V e r b a , die im Inf. den S t a m m b e t o n e n , b e h a l t e n den A k z e n t überall auf d e m S t a m m : z. B. BepuTb g l a u b e n , nepio, nepiiiub; jiäaiiTb k l e t t e r n , Jiäwy, jiäsHuib. Die V e r b a , die im Inf. die E n d u n g b e t o n e n , h a b e n den

§ 63. P r ä s e n s v o n B I I I .

107

A k z e n t in d e r 1. Sg. P r ä s . a u c h auf d e r - E n d u n g ; die H a u p t m a s s e zieht den A k z e n t d a n n in d e n ü b r i g e n P e r s o n e n zurück.

B e i s p i e l e s i n d : Ba.HHTB w ä l z e n , B a n i ö , B Ä N U M B ; BOAHTL

führen;

BOWY,

BÖÄHIIIB;

BOSHTB

fahren,

B0)Ky,

BOSHIUL;

raCHTfa auslöschen, r a i u y , r ä c n i u b ; ryöHTb v e r d e r b e n , ryöjirö, rySiniib; aapiiTb s c h e n k e n , flapiö, a ä p n u i b ; wenfiTb v e r h e i r a t e n , wenrö, »(CHHiub; Kop.VIHTB n ä h r e n , Kop.wjiiö, KöpMHuib; KypHTb r a u c h e n , Kypiö, KypHuib; nojiowHTb legen, nojio>IKy, cäflHuib; cepflüTb e r z ü r n e n , c e p w y , c e p n u u i b ; cJiy>KHTb d i e n e n , CJiy>iKy, xÖAnuib; uiyTHTL scherzen, iiiyqy, luyTHuib. Viel s e l t e n e r b l e i b t d e r A k z e n t d u r c h w e g auf d e n E n d u n g e n : roBopiiTb s p r e c h e n , roBopiö, roBopHUib; KpecTHXb t a u fen, Kpemy, KpecTHuib; npocTHTb v e r z e i h e n , n p o m y , n p o CTHuib; TBopHTb m a c h e n , TBopiö, TDOpHmb; yAHBHTbCH sich w u n d e r n , yÄHBjiiöCb, yfluBHuibCJi. noceTHTb , , b e s u c h e n " h a t n o c e m y , oöpaTHTb „ w e n d e n " oöpaiuy s t a t t nocemy, oGopo'iy; es sind dies w i e d e r F o r m e n der K i r c h e n s p r a c h e (S. 12), wie l e t z t e r e s a u c h d u r c h sein p a z e i g t ; in D i a l e k t e n h ö r t m a n - d a s e c h t r u s s . o ö o p o i y (vgl. a u c h s c h r i f t s p r a c h l i c h oöopoT „ W e n d u n g " ) . In Fällen wie noixiy, nocHuib, Bo>Ky, Bösnuib, Inf. BosHTb, iioCHTb, g e s p r o c h e n : nasi'i, n a s i t ' , nosi-s; w a z ü , w a z i t ' , wozis u n d d e n z a h l r e i c h e n ü b r i g e n m i t o in der S t a m m s i l b e bes t e h t ein W e c h s e l zwischen a u n d o. 1. P . Sg. u n d Inf. h a b e n ü, die ü b r i g e n P e r s . des P r a s . o. Dieses V e r h ä l t n i s h a t be-

108

Die Flexion des V e r b u m s .

w i r k t , d a ß m a n zu dem V e r b u m njiaTHTt bczalilen I. P. Sg. P r ä s . n u a n y , wo a von H a u s aus b e r e c h t i g t ist, eine 2. P. plöt'is, 3. P . p l ö t ' i t usw., 3. P. PI. p l ö t ' a t gebildet h a t . Die S c h r i f t b e h ä l t a bei, m a n schreibt also njTäTiiuifa, n.iäTiiT, njiäTHT, m a n sagt a b e r oft o. § 64. Präsens von B IV. Vor d e m Inf. s t e h t - u . H i e r h e r gehören n u r sehr wenige, d u r c h w e g p r i m ä r e V e r b a : KptiTb declKäTb achten, ehren, MHoroyBawäeMbiä „ s e h r geehrter". jiioSiiivibiKist auch A d j . geworden, „ b e l i e b t " ; ebenso: saBHCHMbift abhängig, HeyMOJiöMbiH unerbittlich, n e y i o MÄMO, A d v . unermüdlich, HeBbiHOcÖMbiü unerträglich, bAÄHMbiH sichtlich. § 72. Partizipium Prät. Aktivi. E s wird v o m Inf. gebildet, indem_ m a n -BUIHH an Stelle von -Tb setzt, wenn ein Vokal v o r h e r g e h t . flejraTb, Ä(5jiaBujHH „einer, der getan h a t " , roBopiiTb sprechen, FOBOPHBUIHH; neTb singen, nÖBiuHü; öbixb sein, eüBiiiHü gewesen (z. B. 0ÜBU1HH MHHHCTp).

Bei den Verben von § 60, den konsonantischen S t ä m m e n , t r i t t einfaches -iuhh a n : necTÜ tragen, HkiuHii; reMb fließen, TgKiiiHii; yMep s t a r b , yM^piuHö.

118

D i e F l e x i o n des V e r b u m s .

D i e S t ä m n r e auf /i, T b e h a l t e n d a s s e l b e v o r -uiiiii: uBery b l ü h e , uBeniniii; Beay f ü h r e , ueÄUinfi. UJCJI , , g i n g " ist a u s ujLAJib e n t s t a n d e n , v g l . ' z . B. p o i n . s z e d l ; es b i l d e t meÄUiiiii: z. B. iipoHTH v e r g e h e n , npomcAmnii v e r g a n g e n ; COÜTÖ C yMä ,,verrüclKHT v e r d i e n t , i i ä q a r a n g e f a n g e n , säHOT b e s c h ä f t i g t . Die b e s t i m m t e F o r m k a n n e n d b e t o n t s e i n : i i a i a r o i i , iia>KHTÖH, aaiiHTÖn n e b e n HäiaTbifi, säHHTblil.

II. D a s n - S u f f i x h a b e n alle ü b r i g e n V e r b a , also s ä m t l i c h e auf -arb, alle a b g e l e i t e t e n auf -erb, -iiTb. Die p r ä d . F o r m g e h t a u s auf -ii, -Ha, -iio, - i i u ; die a t t r i b u t i v e h a t in den allerm e i s t e n Fällen ein HU, also -iiiibiii. 1. D i e V e r b a auf - a t b h ä n g e n diese E n d u n g a n d e n Inf i n i t i v s t a m m auf - a ; ist d a s V e r b u m einsilbig u n d m i t einer P r ä p o s i t i o n z u s a m m e n g e s e t z t , so e r h ä l t diese in d e r Regel d e n T o n , a u c h die zweisilbigen ziehen in der Regel d e n T o n u m eine Silbe z u r ü c k : H35päTb e r w ä h l e n , öaöpaii, HaGpannbiii; ocMCHTb v e r l a c h e n , o c M e n n ; BocnHiäTb e r z i e h e n ,

BocnHian;

norepHTb v e r l i e r e n , noTepan; n p o f l ä r b v e r k a u f e n , n p ö ^ a n , npö/iauHbiü.

2. Die V e r b a auf - e i b bilden d a s P a r t i z . auf - e n , -eHUbiii u n d ziehen den A k z e n t m e i s t n u r d a n n z u r ü c k , w e n n es die 2. Sg. P r ä s . t u t : yBiiflerb e r b l i c k e n , yEHÄeniibiß; n p o c M o r p e x b

durchsehen,

npocMOTpeiiHbiü.

oSHfleTb „ b e l e i d i g e n " b i l d e t o5H>KeHHbiH, als ob es ooHAHTb lautete. 3. Die V e r b a auf -MTb bilden dieses P a r t , auf -eHiibiü, v o r diesem e t r e t e n dieselben V e r ä n d e r u n g e n des s t a m m a u s l a u t e n d e n K o n s o n a n t e n ein, wie v o r d e m lo d e r 1. P . Sg.

120

Die Flexion des Verbums.

P r ä s . ; betreffs des Akzents folgen sie der Regel von 2 : KynöTb kaufen, KynJiemibiH, cnpocöTb fragen, cnpömeHUbiö; aber z. B. noKopiiTb bezwingen: noKopenHbiH (weil 2. Sg. Präs. noKopöiut); BbipasHTt ausdrücken, Bi;ipa>KeHHbm; saxBaTHTb ergreifen, saxBäqeHHUö; ocTäBHTb verlassen, ocTäBjreHHbiü; cJiOMHTb zerbrechen, cjrÖMJienHbiö. oceeTHTb „ e r l e u c h t e n " h a t GCBemeHHuß; zu m vgl. § 63, 2. 4. Die konsonantischen S t ä m m e § 60 fügen -euHbi» an den S t a m m , wobei wieder die B e t o n u n g nach Maßgabe der 2. Sg. Präs. erfolgt: npHBe;iy herbeiführen, npHBe^euHbift; cuecTH bringen, CHeceH; npo^^cTb durchlesen, npoireHHutt; cSepe^b sparen, cSepeweHHbiii. ocTpfi>KenHbiH zu ocTpHHb „Scheren" (ocrpHweuib) hat ab.vcichende Betonung.

§ 74. Gerundia. 1. D a s Gerundium Präs. A k t . wird gebildet aus der 3. PI. Präs., i n d e m m a n h (a) f ü r - y r , KT, -BT einsetzt: MHTäTb lesen, nnräH; KypÄTb rauchen, Kyprf; npocHTb bitten, n p o c a ; «HTb leben, w h b h . AaBaxb, -snaBäTb, -cTasäTb § 61, 6 haben «aBän, -3HaBä3, -craBäH. Die Gerundia entsprechen unsern nichtdeklinierten P a r t i zipien: „sie saß lesend im G a r t e n " : onä C H A M A MHTäa B cafl^; oder ganzen Nebensätzen: „Als ich nach Hause zurückkehrte, traf ich meinen V a t e r " : BOSBPAMÄHCB «OMÖH, H BCTpeTH;i oTuä. ( S t e h t das V e r b u m F i n i t u m im P r ä t . , so k a n n auch das Ger. P r ä t . g e b r a u c h t werden, also hier auch BoaBpaTÖBuiHCb.) ^ In der Volkssprache k o m m e n häufig Bildungen auf -K)IH (-yiH) d a f ü r v o r : z. B. MHTäiOMH, WHByMH. In der Schriftsprache ist nur S^flyMM „seiend" üblich. „ R e i c h wie er war,

§ 75. Reflexive Verba.

121

u n t e r s t ü t z t e er die A r m e n " : ÖYFLYQN öoräTbiM, OH noMoräji ß^ÄHblM. Mit zurückgezogenem Alizent m e r k e : CTÖH stehend, CAAH sitzend, jiewa liegend, rn^jxn blickend, Mönna schweigend. 2. Ebenso h a t auch das P r ä t . sein Gerundium. Es wird wie das P a r t . P r ä t . A k t . § 72 gebildet, n u r daß es gewissermaßen adverbiale E n d u n g h a t : -BIUH, -UIH a n s t a t t -umä (wie z . B . n o - p ^ c c K H z u pi^ccKHii).

Z. B . HecmHö,

Ger.

HCCUIH,

yMep, yiwepiuH usw. F ü r -BLÜH ist auch eine kürzere F o r m auf -B im G e b r a u c h : cKaaäa u n d cKasäBiuH von CKasäib. Vor dem -cb des reflexiven V e r b u m s m u ß stets die längere F o r m s t e h e n : YRNÜTBCH, YMIJIBUIHCB. Beispiele: c i o s ä e 3TO, OH ymeji „ n a c h d e m er dies gesagt hatte, ging er d a v o n " ; ceauiH B Kpecjio, oHä B3HJiä r a a e r y „sie setzte sich in den Sessel, u n d n a h m die Z e i t u n g " . Negiertes G e r u n d i u m ü b e r s e t z t deutsches „ o h n e z u " HHHERÖ ne roBopa OH nasi my ÄCNER „ o h n e etwas zu sagen, g a b er ihm G e l d " ; H BÜIUCJI H 3 JIBEKH, HH^ERÖ ne KYNÖB „ o h n e etwas g e k a u f t zu haben, ging ich aus d e m L a d e n " . § 75. Reflexive Verba. J e d e s V e r b u m wird reflexiv durch A n h ä n g u n g von -CH N e b e n f o r m von c e ß a ; nach Vokal wird -CH ZU -CB v e r k ü r z t , in der Poesie ist es überall zulässig. MUTb „ w a s c h e n " , MüTbc« „sich waschen", spr. mytC9 § 15,11. Die Erweichung des s in CH schwindet auch sonst vielfach in der Aussprache u n d m a n hört einfach -sa. Präs. Sg. 1. Möiocb 2. MÖeuibCH 3. MÖCTCH P I . 1. MÖeMCH

2. MÖerecb

Imp. MÖücH, MÖiiTecb. P r ä t . MbWCH, MÜJiaCb, MÜJIHCb.

3 . MÖIOTCH.

122

Die A k t i o n s a r t e n des V e r b u m s .

P a r t . P r ä t . A k t . yMÜDmiiücji, y.MbiBuia>ica, yMbisuieecH. G e n m d . P r ä s . MÖHCB; G e r u n d . P r ä t . yMb'ißuiHCb. H ä u f i g w e r d e n - d i e R e f l e x i v a d a g e b r a u c h t , wo sie aucTi im D e u t s c h e n ü b l i c h s i n d : KynaiTbCH sich b a d e n , omiiöäTbcn sich irren, raiiyibcn sich d e h n e n , .noKHTbca sic^i legen (neben jie'ib), cTanoBHTbCH sich stellen, naxoAÄTbcn sich b e f i n d e n , cjiyMHTbCfl sich e r e i g n e n . D o c h sind a u c h viele V e r b a im R u s s . reflexiv, die es bei u n s n i c h t s i n d ; z. B. ocTäxbCH bleiben, npHsnäTbCH g e s t e h e n , CMCÄTbcn l a c h e n , y;ibi5äTbcn lächeln, na/iefiTboi h o f f e n , ß o n i b c n f ü r c h t e n , KasäTbCH s c h e i n e n , poAHTbCH g e b o r e n werden. ' E i n e A n z a h l r e f l e x i v e r V e r b a w i r d n u r u n p e r s ö n l i c h geb r a u c h t . So z. B. .Miie iipäBHTCH „ m i r g e f ä l l t " , MHC XÖ^ICTCH „ i c h m ö c h t e " , MHC CNÖTCH „ i c h s c h l a f e " , MHC CIIHTCJI „ m i r t r ä u m t " , MHC iiesAopÖBnTCH „ m i r ist n i c h t w o h l " . Die B e t o n u n g d e r . R e f l e x i v e n ist dieselbe wie die der einf a c h e n V e r b e n . Bisweilen h ö r t m a n d a s P r ä t . der in § 69 I. II g e n a n n t e n V e r b e n m i t b e t o n t e m -CH, doch ist d a s m e h r d i a l e k t i s c h : BSHJICH „ m a c h t e sich d a r a n " ist besser als BSHJICFL, poflHJicH „ w u r d e g e b o r e n " besser als POAHJTCH.

Siebentes

Kapitel.

Die Aktionsarten des Verbums. § 76. Allgemeines. Die ü b e r w i e g e n d e M e h r z a h l der russ. V e r b a h a t zwei F o r m e n , je n a c h d e m die von ihnen a u s g e d r ü c k t e H a n d l u n g (ode der Z u s t a n d ) als in i h r e r F o r t d a u e r begriffen, o d e r i m H i n blick auf ihre V o l l e n d u n g b e t r a c h t e t w i r d . Diese Eigen s c h a f f e n des V e r b u m s n e n n t der R u s s e BIIAW r.aarojia „ A n s c h a u u n g s f o r m e n des V e r b s " (gewöhnlich m i t „ A s p e k t '

§ 76. Allgemeines. wiedergegeben).

123

Hier soll dafür der in der Sprachwissen-

schaft übliche N a m e A k t i o n s a r t gebraucht werden. D a s russ. V e r b u m k a n n also ausdrücken, 1. daß die H a n d lung fortdauert, noch unvollendet ist; EHA iiecoBepmeniibiiS, V e r b a i m p e r f e k t i v a . Verba imp. sind die meisten einfachen, d. h. mit keiner Präposition zusammengesetzten V e r b a ; 2. daß die H a n d l u n g im H i n b l i c k auf ihre Vollendung vorgestellt wird, BHA coBepmeniibiii, Verba p e r f e k t i v a . Verba perfektiva sind die meisten mit einer Präp. z u s a m m e n gesetzten Verba u n d werden aus den Verba imperfektiva gebildet durch den Vorsatz einer Präposition. nHcäTb schreiben, imperfektiv. HaniicäTL schreiben, perfektiv. Diese Unterschiede waren einst noch in älteren Perioden des Deutschen (so namentlich i m Gotischen) v o r h a n d e n ; jetzt sind sie schon stark verwischt. Z . B . „er schlug". V o n einer Vollendung ist nichts ausgesagt; die H a n d l u n g dauerte fort. ,,Er erschlug" aber ist ,,Schlagen i m H i n b l i c k auf die V o l l e n d u n g " , die H a n d l u n g des Schlagens ist abgeschlossen, hat ihren Zweck erreicht, ist n u n vollendet. Ferner „er baute ein H a u s " , die H a n d l u n g dauerte fort, er war damit beschäftigt, ein H a u s zu bauen. O b es auch wirklich fertig wurde, erhellt aus dem A u s d r u c k nicht. W i e anders, wenn man sagt, „er erbaute ein H a u s " ; die H a n d l u n g ist vollendet, es k a n n kein Zweifel obwalten, daß das H a u s wirklich fertig wurde, daß die H a n d l u n g des B a u e n s zu ihrem Resultat kam. „ B a u e n " ist ein imperf. V e r b u m , , , e r b a u e n " ein perfektives. „ E r b l i c k t e lange z u m Fenster hinaus, endlich e r b l i c k t e er i h n . " „ B l i c k e n " ist imperf.; die H a n d l u n g dauerte (lange) fort. D a trat endlich das Resultat der H a n d l u n g des Blickens ein, er „erblickte" ihn, die H a n d l u n g ist vollendet: „erblicken" ist perfektiv.

124

Die Aktionsarten des Verbums.

Dieser bei uns noch spärlich vorhandene Unterschied der Aktionsarten ist im Russischen voll ausgeprägt. Jedes Verbum hat seine zwei Formen: eine imperfektive, einfache (ohne Präposition), und eine perfektive, mit einer Präposition zusammengesetzte, CTPÖHTB = bauen; no-cipöHTb = erbauen. Was folgt nun hieraus f ü r die Tempora? 1. Das Präsens eines imperf. Verbums, das die Fortdauer der Handlung ausdrückt, ist ein echtes Präsens: die Handlung dauert in der Gegenwart fort, H U H U I ^ ich schreibe, ich bin beschäftigt mit Schreiben, engl. I am writing. Anders das perfektive Verbum wie HanHcäTb. Die Vollendung ist ein Moment, der keine Dauer hat. Eine Vollendung in der Gegenwart kann ich mir nicht vorstellen, der Begriff der Vollendung liegt in der Zukunft. Die Folge ist, daß das Präsens eines perf. Verbums kein reines Präsens ist, sondern stets futurischen Sinn hat. H Hanmuy heißt demnach „ich werde schreiben", und zwar „ich werde schreiben und auch damit fertig werden", die Handlung wird sich vollenden. Wir kommen also zu dem Ergebnis: „Jedes Präsens eines perf. Verbums (dessen äußeres Merkmal meist die Zusammensetzung mit einer Präposition ist) hat Futurbedeutung." H numy ich schreibe, H Hannrny ich werde schreiben. Man kann nun aber auch ein Futurum von einem imperf. Verbum ausdrücken wollen: „ich werde schreiben", ohne damit auszusagen, daß die Handlung sich vollenden wird, also in dem Sinn: „ich werde dann (eine Zeitlang) die Tätigkeit des Schreibens ausüben". Dann muß ich ein Futurum von HHcäTb bilden, dies geschieht im Russ. durch die Umschreibung mit ö^Ay (§ 67, 1) und dem Inf.: H 5yÄy nHcätb. Z. B. jemand fragt mich, „was wirst du nach dem Essen

§ 76. A l l g e m e i n e s . tun?"

Ich a n t w o r t e „ i c h w e r d e s c h r e i b e n " .

125 Sowohl

das

e r s t e wie d a s z w e i t e F u t u r u m ist i m p e r f . E s b e d e u t e t n i c h t „was wirst du a u s f ü h r e n ? " , sondern „ w o m i t wirst du bes c h ä f t i g t s e i n ? " D i e A n t w o r t ist „ i c h w e r d e s c h r e i b e n " , d. h . „ i c h w e r d e m i c h eine gewisse Z e i t m i t S c h r e i b e n b e s c h ä f t i g e n " . D i e Folge ist, d a ß i m R u s s . b e i d e Male d a s F u t . des i m p e r f . V e r b s s t e h e n w i r d . Also MTO TH Sy^eiiib ACJIATB nöcJie oßdfla? A n t w o r t : h SyAy n H c a r t . E i n a n d e r e r Fall. Ich e r h a l t e eine f ü r e i n e n F r e u n d w i c h tige N a c h r i c h t . J e m a n d f r a g t : „ w i e k a n n m a n i h m d a s m i t t e i l e n ? " KaK CMy 3T0 cooöiqHTb? Ich a n t w o r t e : „ i c h w e r d e i h m s c h r e i b e n " , u n d z w a r w i r d u n d m u ß die T ä t i g k e i t z u r V o l l e n d u n g g e l a n g e n , s c h o n d a m i t ich m e i n e n Z w e c k , die M i t t e i l u n g , erreiche. D a h e r l a u t e t die A n t w o r t : a n a n H u i y . F ü r Syfly w i r d , d o c h f a s t n u r in d e r S c h r i f t s p r a c h e , a u c h CTäny „ i c h w e r d e " (von craTb § 61, 7 „ a n f a n g e n " ) g e b r a u c h t . H CTäny nHcäTb ist g l e i c h b e d e u t e n d m i t H 6yjiy nHcärb. M a n m u ß sich s e h r h ü t e n , dieses ß y ^ y o d e r c i a n y m i t e i n e m p e r f . V e r b u m zu v e r b i n d e n . fi G^py nanHcäTb ist einer d e r s c h l i m m s t e n F e h l e r , die d e r russisch s p r e c h e n d e D e u t s c h e m a c h e n kann. 2. A u c h d a s P r ä t e r i t u m e r h ä l t v e r s c h i e d e n e B e d e u t u n g , j e n a c h d e m es v o m p e r f . o d e r i m p e r f . V e r b u m g e b i l d e t w i r d . „ I c h h a b e g e s c h r i e b e n " ist v o l l e n d e t : „ i c h h a b e g e s c h r i e b e n u n d b i n n u n f e r t i g " . S o w i r d m a n u n s e r P e r f e k t in d e r R e g e l m i t d e m P r ä t e r i t u m des p e r f . V e r b u m s ins R u s s . zu ü b e r s e t z e n h a b e n : H nanHcäJi „ i c h h a b e g e s c h r i e b e n " , H HHcäji h e i ß t „ i c h s c h r i e b , w a r m i t S c h r e i b e n b e s c h ä f t i g t " ; es d r ü c k t die F o r t d a u e r o d e r m e h r m a l i g e W i e d e r h o l u n g in d e r V e r g a n g e n h e i t a u s . So w i r d d a s f r z . I m p a r f a i t in d e r Regel d u r c h d a s P r ä t . des i m p e r f . , d a s P a s s e d^fini d u r c h d a s d e s p e r f . V e r b u m s g e g e b e n . N e h m e n w i r u n s e r Beispiel v o n

126

Die A k t i o n s a r t e n des V e r b u m s .

Seite 116: üii CTpoiui «OM „er b a u t e ein H a u s " ( b a u t e eine Z e i t l a n g an einem H a u s e ) ; on iiocTpöiiJi AOM „ e r e r b a u t e ein H a u s " , b a u t e es fertig. O d e r : on nncä.T AÖ.iro, naKoneu t i a n n c ä . T äApec, ii Äa.n Mne nncbwö „ e r sclirieb lange (war besctiäftigt mit Schreiben), endlich schrieb er die Adresse (fertig) u n d gab mir den B r i e f " . 3. E b e n s o erhält der I m p e r a t i v verschiedene B e d e u t u n g . Der Imperaitiv des perf. Verbs d r ü c k t aus, d a ß der Befehl gleich auf der Stelle befolgt, gleich zur Vollendung g e b r a c h t w e r d e n soll. iianuiuH eMy „schreibe i h m " , sogleich. A b e r m a n sagt e t w a zu einem Schüler, den m a n beim Schreiben b e a u f s i c h t i g t : nimm Jiymue „schreibe besser",, d. h. schreibe d a u e r n d besser, so lange du ü b e r h a u p t schreibst. 4. A u c h der Infinitiv h a t verschiedene B e d e u t u n g : oii y.MeeT uiicäTb er k a n n (versteht zu) schreiben, d. h. er k a n n f o r t d a u e r n d schreiben. A b e r ji xoMy iianiicäxb ich will (jetzt) schreiben u n d diesen Willen a u c h zur A u s f ü h r u n g bringen. N a c h den Verben, die b e d e u t e n „ a n f a n g e n " (ua'iäTb, CTaTb), , . f o r t f a h r e n " (npoÄO.n>KäTb), „ a u f h ö r e n " (nepecTäib, KÖiiMHTb) s t e h t n a t ü r l i c h stets der Inf. des imperf. Verbunis, weil eine d a u e r n d e H a n d l u n g n u n m e h r erfolgen wird, bzw. v o r a u f g e g a n g e n ist. 5. N a c h ne b e v o r z u g t m a n das P r ä t . des imperf. Verbunis, z. B. ou Mue eme ne iiiicäJi er h a t mir noch nicht geschrieben.

§ 77. Bildung der perf, und imperf. Verba. N a c / i d e m wir gesehen h a b e n , wie wichtig der Unterschied zwischen den perf. u n d imperf. Verben ist, ergibt sich die F r a g e , wie w e r d e n perf. V e r b a aus den imperf. g e b i l d e t ? Hierauf können wir schon a n t w o r t e n : 1. d u r c h den V o r s a t z von P r ä p o s i t i o n e n , z. B.

§ 7 7 . Bildung der perf. und imperf. Verba. imperfektiv nncäTb schreiben cxpöHTb bauen

perfektiv nauHcäTb

CMOTpeTb blicken

nOCTpOUTb nocMOTpeib

-BfifleTb sehen aenaTb tun rpä5uTb plündern

yBHfleTb CfleJiaTb orpäontb

MepsnyTb frieren

3aMep3HyTi. BtiniiTb

miTb trinken cepAÖTbCH zürnen TpeBÖwHTb beunruhigen nJiaTHTb bezahlen

127

paacepAHTbCJi BCTpeRÖ>KHTb sanjiaTHTb

W e l c h e Präposition die Perfektivierung bewirkt, m u ß m a n sich b e m ü h e n , a u s d e m W ö r t e r b u c h u n d d e m G e b r a u c h zu e r l e r n e n . D i e a l l g e m e i n s t e ist no-, die d a s V e r b u m , o h n e seine B e d e u t u n g zu ä n d e r n , e i n f a c h p e r f e k t i v m a c h t . N u n k o m m t a b e r a u c h d e r Fall v o r , d a ß die V o r s e t z u n g d e r P r ä p o s i t i o n die B e d e u t u n g des V e r b u m s m o d i f i z i e r t , wie es i m D e u t s c h e n g a n z g e w ö h n l i c h d e r Fall i s t : s c h r e i b e n — v e r s c h r e i b e n , a b s c h r e i b e n , z u s c h r e i b e n , b e s c h r e i b e n . So h e i ß t a u c h im R u s s . o n H c a r t b e s c h r e i b e n , nponncäTb v e r s c h r e i b e n , nponHTb v e r t r i n k e n , nepeAejiatb umändern, npiicTpÖHTb a n b a u e n . U n d alle diese V e r b a s i n d , als m i t einer P r ä p . z u s a m m e n g e s e t z t , i h r e r B e d e u t u n g n a c h p e r f e k t i v e : i h r P r ä s e n s ist f u t u r i s c h , i h r P r ä t . ist d a s f r z . P a s s e difini. H i e r a u s e r g i b t sich 1. d a ß m a n sich j a m e r k e n m u ß , w e l c h e P r ä p o s i t i o n e n e i n e m e i n f a c h e n i m p e r f e k t i v e n V e r b u m allein ohne B e d e u t u n g s ä n d e r u n g Perfektivität-verleihen. Ein lehrreiches Beispiel ist d e r G e g e n s a t z «eiiaxb t u n , nncärb s c h r e i b e n . „ T u n " p e r f . ( „ a u s f ü h r e n " ) ist Cfle.iaxb; „ s c h r e i b e n " p e r f . HanncäTb. V e r w e c h s e l t m a n a b e r die P r ä p o s i t i o n e n , so

128

Die A k t i o n s a r t e n des V e r b u m s .

ist d a s R e s u l t a t ein g a n z a n d e r e s , c n n c a r b h e i ß t „ a b s c h r e i b e n " naAejiaTb „ j e m a n d e m e t w a s

antun".

2. e n t s t e h t die F r a g e : w i e b i l d e t m a n zu diesen p e r f e k t i v e n K o m p o s i t e n i m p e r f . V e r b a , die d e n s e l b e n S i n n h a b e n ? P r a k t i s c h a u s g e d r ü c k t : n p o n m u ^ heißt „ich werde vers c h r e i b e n " ; was heißt „ich verschreibe"? H i e r t r e t e n die s o g e n a n n t e n I t e r a t i v a ein (russ. BHÄ MiioroKpäTHbifi), die d a s a u s d r ü c k e n , d a ß eine H a n d l u n g w i e d e r holentlich (iterum) erfolgt. Solche Verba können im Russ. f a s t v o n j e d e m V e r b u m d u r c h b e s t i m m t e A b l e i t u n g s s i l b e n geb i l d e t w e r d e n . So h e i ß t zu nncäTb d a s Iter. nöcuBaTb. Allein (d. h. o h n e P r ä p o s i t i o n ) w e r d e n diese V e r b a f a s t g a r n i c h t g e b r a u c h t , m e i s t n u r in gewissen W e n d u n g e n : n e Bö^biBaji, n e CJibixHBaJi ,,ich h a b e es (kein Mal) w e d e r g e s e h e n n o c h g e h ö r t " ; h ä u f i g e r s i n d sie in d e r S p r a c h e des Volks.- N u r ßbiBäTb „ z u sein p f l e g e n " z u 6biTb „ s e i n " ist g a n z h ä u f i g : OH SbiBäeT y n ä c „ e r v e r k e h r t bei u n s " . S o n s t h a b e n sie n u r ihre Stelle in d e n V e r b a i k o m p o s i t i s , w o die P r ä p . die B e d e u t u n g des e i n f a c h e n V e r b s g e w a n d e l t h a t , u n d h a b e n die F u n k t i o n , die e n t s p r e c h e n d e n I m p e r f e k t i v e n zu b i l d e n . „ I c h v e r s c h r e i b e " , P r ä s . l a u t e t n p o nHCbiBaio; d a s P r ä t . n nponHCbiaaJi v e r h ä l t sich zu n p o n n c ä n e b e n s o wie n n c ä j i zu nanHcäJi. H nponöcbiBaJi h e i ß t „ i c h v e r schrieb", früher, ö f t e r ; n nponHcäji „ich h a b e verschrieben". H 5yny nponHCuBaTb „ i c h w e r d e v e r s c h r e i b e n " , s t e t s in Z u k u n f t , so o f t m i r die f r a g l i c h e K r a n k h e i t v o r k o m m t ; a n p o HHiiiy ich w e r d e v e r s c h r e i b e n , j e t z t in d i e s e m b e s t i m m t e n K r a n k h e i t s f a l l . E s m ü s s e n d a h e r R e g e l n ü b e r die B i l d u n g der Iterativa aus einfachen Verben gebildet werden.

§ 78. Iterativbildung.

129

§ 78. Iterativbildung. 1. Die Verba auf - a r b bilden ihre Iterativa mitteis Eins c h u b von -ÜB- (-HB-) nach K, r, x u n d den weichen Kons o n a n t e n ) ; der Ton liegt vor dieser Silbe: MHTäTb lesen Iter. -HÖTUBaTb nHCäib schreiben -niicbiBaTb Ä^JiaTb t u n -A^jibiaaTb HCKäTb suchen -AcKHeaib KOBäTb schmieden -KÖBUBaTb TOJiKOBÄTb dolmetschen -TOJiKÖBuBaTb*) CMeÄTbCH lachen -CM^HBaxbCH E i n e m o der Wurzelsilbe entspricht häufig a : jioMäTb brechen Iter. -jiäMbiBaTb KonäTb graben SpocäTb werfen

-KänuBaTb -CpäcuBaTb.

2. Bisweilen unterscheidet sich das Iterativ n u r durch den Akzent: ß^raxb laufen Iter. -SeräTb nä^aTb fallen -na^äTb cünaTb streuen -cunäTb flBöraTb bewegen -ABHräTb. Z. B. 56raeT „er l ä u f t " ; (npH6e>KHT „er wird herbeilaufen", perf., zu npHÖewäTb;) npHöeräeT „er l ä u f t herbei". *) Andere Verba wandeln einfach -OBaTb in -biBarb; z. B. HccjieÄOBaTb untersuchen, HccJicflUBaTb. Ü b e r h a u p t k o m m t m a n c h m a l ein Präs. auf -yio ( s t a t t -biBäio) ^von den Verben a u f - H s a T b v o r : z. B . HcnüTUBaTb ( v o n H c n u r ä T b „ e r f a h r e n " , Hcnbiiyio n e b e n HcnüTbiBaio; nponoB^flUBaTb „ p r e d i g e n " ,

nponoB^flyio neben nponoB^ÄHBaio). Der G r u n d ist darin zu suchen, d a ß -oBatb u n d -biBatb nach den Regeln von § 16 gleichermaßen -Dwat' l a u t e n , in der u n b e e i n f l u ß t e n S p r a c h e also k a u m unterschieden werden.

9

Die A k t i o n s a r t e n des V e r b u m s .

130

3. Die V c r b a auf -IITB u n d - e r b bilden die I t e r a t i v a a) d u r c h Einsclnub v o n -HU- m i t d e n b e k a n n t e n

Verän-

d e r u n g e n des s t a m m a u s l a u t e n d e n K o n s o n a n t e n (§ 62, 2 u n d § 63, 2), die h i e r j e d o c h n i c h t u n b e d i n g t e i n t r e t e n m ü s s e n , da das S t a m m v e t b u m vielfach analogischen Einfluß a u s ü b t : roBopHTb s p r e c h e n cnpocHTb f r a g e n xoflHTb g e h e n rjijiACTb b l i c k e n

Iter. -roBäpHBaTb cnpämHBaTb -x;i)KHBaTb -rjiflflbiBaxb!

b) d u r c h b e t o n t e s -H a n Stelle v o n n, e. xpaiiÄTfa oSÄfleTb yßeÄHTb yflapHTb

bewahren Iter. -xpanflTb beleidigen 05H)KäTb überzeugen ySewÄäTb*) schlagen, betonen yflapäTb noKopHTb unterwerfen nOKOpHTb noJiyMliTb empfangen noJiyiäTb o6noBiiTb erneuern OÖHOBJIHTb paaopfiTb zerstören paaopjiTb BCTpeiHTb begegnen BCTpeMäTb ocKopÖHTb beleidigen noceTfiTb besuchen esflHTb fahren saweuHTb ersetzen o6T)HCHiiTb erklären

OCKOpß.lHTb nocemäTb*) -eswäTb saMeuHTb oötHcndTb

saKJHOMÄTb schließen OTseTHTb a n t w o r t e n (Boc-)3a-npeTliTb verbieten BüpasHTb ausdrücken

SaKJTlOMäTb OTBeMäTb

omnGHTbCH sich irren

OmHÖäTbCH.

(Boc)-3a-npemäTb*) Bbipawäxb

*) )KA u n d m f ü r >K u n d u s i n d k i r c h e n s l a v . U r s p r u n g s .

§ 78.

Iterativbildung.

13t

4 . D i e p r i m ä r e n V e r b a a u f - a i b , -exb, - i n b , - u T b , - y x b , z. B . flyTb b l a s e n , oS-yri, S c h u h e a n z i e h e n (ihr P r ä s . l a u t e t Ayio, flyeiub usw., g a n z wie suäio, siiäeiiit.) bilden ihre I t e r a t i v a d u r c h den E i n s c h u b v o n b e t o n t e m -Da-. öuTb sein, öbiBäTb; a a S i ä r b v e r g e s s e n , w i c k e l n , -BHBäTb; n n i b

aaubinärb;

t r i n k e n , - n H s ä T b ; MtiTb

-MbieäTb; ofleTb a n z i e h e n ,

Birrb

waschen,

OfleBäTb; nexb singen,

-neBätb;

6nTb s c h l a g e n , -Si-iBärb; c^HTb s ä e n , - c e B ä t b ; s a r d n i b stiften, saieBäTb;

oSyTb S c h u h e a n z i e h e n , oöynäTb;

an-

snarb

wissen,'-3HaBäTb; Aarb g e b e n , AaßäTb; c r a r b t r e t e n , - c t a B ä T b (vgl. zu den l e t z t e r e n drei § 6 1 , 6 ) . H Aa.M i c h werde g e b e n , Aaw i c h g e b e ; y s n ä i o ich werde erfahren

(yanärb),

ysiiaiö

ich

erfahre

(yaiiaBäTb);

ytlbür

er w i r d t o t s c h l a g e n , ySHBäex er e r s c h l ä g t ; aaöyAy i c h w e r d e v e r g e s s e n , saöbiBäio ich v e r g e s s e ; B c r ä n y ich w e r d e a u f s t e l l e n , Bcraiö i c h s t e h e

auf.

5 . D i e j e n i g e n V e r b a auf - a i b § 6 1 , 3, die in der W u r z e l silbe e i n s t T. o d e r b h a t t e n , bilden die Iter. a u f - ä r b m i t einer a l t e n D e h n u n g des T. in U, des b in H. cJiaTb s c h i c k e n , -cbiJiäTb; « p a t b nehmen,

-Onpäib;

wAaxb w a r t e n ,

r e i ß e n , -AiipäTb;

Späth

-wHAäxb; sBaxb

rufen,

-sbiBäTb; die g l e i c h e E r s c h e i n u n g t r i t t ein bei >KeMb b r e n n e n (>Kbr-), -WHräTb; yivipy s t e r b e , yMHpärb; r p y reibe, - T u p ä i b ; u n d den V e r b e n naiHHäTb;

m i t II, M i m S t a m m e :

noiiMy v e r s t e h e ,

npHHHMäTb;

warb

drücken,

NAIINY f a n g e

nomiMaTb; ppHwy n e h m e )iaiy:

->KHMäTh;

>KaTb,

an, an, »iiy

s c h n e i d e , e r n t e , ->KHHäTb. 6 . D i e V e r b a auf - ^ b , -3Tb, -CTH § 6 0 bilden ihre I t e r . d u r c h betontes

-aib

vom

Verbalstamm:

re^ib fließen,

-xeKäTb;

noMÖqb h e l f e n , noMoräTb; c e ^ b h a u e n , - c e K ä r b ; - . l e s T t k l e t tern,

-Aesäxb;

rpbiaxb

nagen,

-rpbisäib;

-cxeperäxb; 5epeqb bewahren, -ßeperäxb. 9*

cxepi'ib

hüten,

132

Die Aktionsarten des Verbums.

Ein Beispiel f ü r viele: oii ymper er wird s t e r b e n ; yMHpäer er stirbt, liegt im S t e r b e n ; yiwep er ist gestorben, t o t ; yiwHpä;: er s t a r b dahin, lag auf dem T o t e n b e t t e . § 79. Einfache perfektive Verba. Es gibt eine Anzahl Verba, die ohne mit einer P r ä p . zusammengesetzt zu sein, schon an sich p e r f e k t i v s i n d : z. B. KynfiTb „ k a u f e n " , H Kynöji heißt also „ich habe g e k a u f t " , j ' a c h e t a i ; Kynjiiö „ich werde k a u f e n " . Neben diesen Verben stehen Imperfektiva a u f - ä T b : noKynäTb kaufen, h noKynäio ich k a u f e ; H 5yfly noKynärb ich werde kaufen, jedes Mal; n noKynäJi ich k a u f t e , pflegte zu kaufen, j'achetais. Solche Verba s i n d : Perfektiv. npocTHTb verzeihen

Imperf. npomäib

(H npomy ich werde verzeihen; H npomäio ich verzeihe) npocTÄTbCH c KeM sich verabschieden npomäibCH HBHTb zeigen, aBüTbCH erscheinen HBjijiTb, jiBJislTbc« ßpöcHTb werfen ßpocäxb jiHuiHTb b e r a u b e n

jinmäTb

nacTb fallen

nä^aTb

jieHb sich legen

;io)KÄTbCH

cecTb sich setzen

ca^HTbCH

nyCTÖTb lassen

nycKärb

peuiHTb entscheiden craTb sich stellen CKOMHTb springen

peiuäib CTanoBöiboi CKanäTb (cKany)

cxynHTb t r e t e n

CTynäxb

XBariiTb greifen xBaräTb XBäTHT es reicht, es wird reichen xsaräeT. Sowohl perf. als imperf. sind: aejieTb befehlen, >KeHÄTbC5i heiraten (vom Marine), pännTb v e r w u n d e n .

§ 79. E i n f a c h e p e r f e k t i v e V e r b a .

133

Diese V e r b a m u ß m a n sich einprägen. ßpocHT h e i ß t „ e r wird w e r f e n " , Spocaer „ e r w i r f t " ; pasSpöcHTb „ a u s e i n a n d e r w e r f e n " ist s e l b s t v e r s t ä n d l i c h p e r f e k t i v ; a b e r a u c h Gpocätb wird d u r c h Z u s a m m e n s e t z u n g m i t einer P r ä p . p e r f e k t i v ; so heißt paaßpocäeT so g u t wie pasßpöcHT „ e r wird a u s e i n a n d e r w e r f e n " ; das P r ä s . w i r d gebildet d u r c h paaöpäcbiBaeT, das I t e r a t i v u m . Doch ist dies nicht bei allen Verben dieser A r t der F a l l ; noHBJirfexcH h e i ß t z. B. „ e r e r s c h e i n t " , wie HBJijieTCH; ebenso BnycKäeT „ e r l ä ß t e i n " , sie bleiben also t r o t z d e r P r ä p . i m p e r f e k t i v g e g e n ü b e r noHBHTCH, BnycTUT er w i r d erscheinen, w i r d einlassen. In § 65, 1 w a r e n V e r b a auf -Hyrb a u f g e f ü h r t , die das einmalige Geschehen einer H a n d l u n g a u s d r ü c k e n , sie sind d a her schon d u r c h die B e d e u t u n g p e r f e k t i v , ohne den V o r s a t z einer P r ä p . Als I m p e r f e k t i v a stehen ihnen die V e r b a auf -axb z u r Seite, aus denen sie gebildet sind. Perfektiv. Imperfektiv. flBHHyTb bewegen ÄBöraxb KHBuyTb n i c k e n

KHBäTb

KHHyTb w e r f e n

KHAäTb

TpönyTb

rpöraxb

berühren

riJiiÖHyTb speien

iijieBäTb

uiennyTb f l ü s t e r n

uienräTb

rjiHiiyrb blicken

FjiH;ieTb

KpHKiiyTb s c h r e i e n

KpHqäTb.

KpHKny ich werde schreien, iKH0, Mne uejibSH, m i r ist u n m ö g l i c h , ich k a n n n i c h t ; H p a « mysbiKe ich f r e u e m i c h ü b e r die M u s i k ; Miie n o p ä f ü r m i c h ist es Z e i t ; r ö p e Baivi w e h e e u c h ! 5. bei A l t e r s a n g a b e n : emy «BaAuaTb r p n r ö a a er ist 2 3 J a h r e a l t ; 6. bei u n p e r s ö n l i c h e n V e r b e n : MHC xö'ieTca ich m ö c h t e , MHe n e cnHTCH ich k a n n n i c h t s c h l a f e n ; mne KawercH m i r s c h e i n t ; MHe nesflopÖBHTCfl ich bin n i c h t r e c h t g e s u n d , f ü h l e mich nicht wohl. IV. A k k u s a t i v . E r - i s t 1. d e r g e w ö h n l i c h e O b j e k t s k a s u s : H BH>KY AOM ich sehe d a s H a u s ; 2. er s t e h t bei d e n V e r b e n : ÖJiaroAapÖTb j e m a n d d a n k e n (remercier q u e l q u ' u n ) , noSÄpasjrjiTb b e g l ü c k w ü n s c h e n : ß j i a r o flapw Bac s a Bämy OTKpoBennocTb ich d a n k e I h n e n f ü r I h r e O f f e n h e i t ; n o s a p a B j r ä i o Bac c äiirejiOM ich w ü n s c h e I h n e n G l ü c k z u m N a m e n s t a g (äiireji Engel), c npäsAUHKO.M f r o h e F e i e r t a g e ; B c r p e ^ ä r b Koro j e m a n d b e g e g n e n , y n p e K ä x b Korö B 'icM j e m a n d e t w a s v o r w e r f e n ; m e r k e a u c h : Mne >Kanb m i r t u t leid, z. B. TBOIÖ iviarb d e i n e M u t t e r ; 3. auf die F r a g e n : wie lange, wie w e i t ? H uejibiH roA >KHJI B Poc.i'iii ich l e b t e ein g a n z e s J a h r in R u ß l a n d ; o n uieji n n i b BcpcT t r i;ing f ü n f W e r s t .

§ 82. Vom Gebrauch der Kasus. V.

141

Instrumental.

1. Der I n s t r u m e n t a l wird bei ßwTb „sein" häufig als P r ä d i k a t s k a s u s gebraucht, namentlich wenn es sich u m keine dauernde Eigenschaft des S u b j e k t s handelt; OH ßbiji cojifläTOM er ist Soldat gewesen; KäHH 6 b i J i y6HHueio Gpära CBoerö Kain w a r der Mörder seines Bruders; OH SyAer leSe noMÖinHHKOM er wird dir ein Helfer sein. Der gleiche Instr. s t e h t nach den Verben: AeJiaTLCH, CTaHOBÜTbCH werden, HaauBäTbCH heißen, cjiywHTb dienen als, poAHTbCH geboren werden als, cMHiäTbca gehalten werden f ü r , cjibiTb gelten für, icasäTbCH scheinen; 2. er bezeichnet das Mittel, auch die Person, durch welche etwas geschieht: p ^ S A R B HO>KÖM mit dem Messer schneiden; K A ^ Ä T B ROJIOBÖH den Kopf schütteln; MÖGT nocipöen naeecTiibiM HHÄCH^poM die Brücke ist von einem b e k a n n t e n Ingenieur e r b a u t ; 3. er d r ü c k t die Art und Weise aus (lat. ablativus modi): >KHTb ßäpHHOM leben wie ein H e r r ; MajiHHa pacreT KycräMH die Himbeere wächst in Sträuchern, strauchartig; ope.T jieTHT CTpejiÖH) der Adler fliegt wie ein Pfeil, pfeilschnell; nbijib noÄHjmäcb CTOJISÖM S t a u b erhob sich wie eine Säule; 6xaTb jiecoM durch den Wald fahren, märoM Schritt f a h r e n ; faflHTb BepxöM reiten (eepx oberer Teil); 4. er d r ü c k t die Eigenschaft aus (lat. ablativus q u a l i t a t i s ) ; so steht er bei A d j . : B H C Ö K pöcTOM von hohem W u c h s ; Ao6p ÄymÖK) seelengut; Sorär AenbräMH reich an Geld. So a u c h OH pöflOM pyccKHH er ist russischer A b s t a m m u n g ; AOM BbimHHÖii B njiTb cäJKen ein fünf K l a f t e r hohes H a u s ; ebenso uiHpHHÖH breit, rjiyÖHHÖü tief; 5. er gibt das Maß an (abl. mensurae): cerÖAHH «syM^i rpäAycaMH (HÄ «Ba rpäflyca) Ten.Jiee MCM Bqepä heute ist es

142

D a s W i c h t i g s t e a u s der S y n t a x .

u m 2 G r a d w ä r m e r als g e s t e r n ; on i u i ü m (iiä rofl) Mojröwe Meiiä er ist ein J a h r j ü n g e r als ich. L ä n g e n m a ß e s t e h e n mit iia u n d dem A k k . : n a apmiin lUHpe eine Elle b r e i t e r ; paa Mal wird m i t B v e r b u n d e n : D nccHTi. pa3 JiyMuie z e h n m a l besser; 6. allgemeine Z e i t b e s t i m m u n g e n stehen im I n s t r . : Becnöw i m F r ü h j a h r , JICTOM im S o m m e r , ocenwo im H e r b s t , SHMÖIO im W i n t e r , AHSM tags, iiÖHbio n a c h t s , YIPOM morgens, NCMEPOM abends. 7. Folgende V e r b a h a b e n den Instr. bei sich: riojibsoBaTbCH e t w a s b e n u t z e n , BnaaeTb herrschen ü b e r , ropAHTbc« stolz sein auf, AtimäTb a t m e n (ace oöÄJibeM AüuieT alles a t m e t Ü b e r f l u ß ) , näxnyTb d u f t e n (z. B. n ä x H e r pöaaMH es riecht n a c h Rosen), HKAy (auch mit Instr.) zwischen, MHMO vorbei, ÖKOJIO h e r u m , u n g e f ä h r , nÖAJie neben, nosaAH hinter, nöcjie n a c h , npöTiiB gegenüber, päAH wegen, u m willen, c a e p x über, cpeAw m i t t e n in. B e i s p i e l e : PÄA« B ö r a u m G o t t e s W i l l e n , AJIH A P y r a f ü r d e n

§ 83. Präpositionen.

143

F r e u n d ; BFLOJIB peKH längs des Flusses, on M E N MHMO N E P K B U er ging an der Kirche vorbei; Äopöra h ä c t Me>KÄy no.ieü der Weg f ü h r t zwischen Feldern; nocpe^ö KÖMiia™ mitten im Z i m m e r ; ÖKOJIO Aoma Sojibmöii ca« u m das H a u s h e r u m liegt ein großer G a r t e n ; n.ibiTb ripÖTHB Tey^HH« gegen den S t r o m schwimmen; coepx rorö überdies. 2. Die eigentlichen P r ä p o s i t i o n e n : 6e3 ohne, AO bis, H3 aus, DT von, y bei; H3-3a von jenseits, H3-noA von unten hervor. Beispiele: Ses c r p ä x a ohne F u r c h t ; OT M O C K B Ü « O O e T e p ßypra von Moskau bis (nach) P e t e r s b u r g ; «o oöeAa bis z u m Essen, d. h. vor dem Essen; flo powflecTBä XpncTÖBa vor Christi Geburt, ÄO n^JibSH bis zum äußersten (nejibSH es geht nicht,*); Mne He ÄO Torö ich habe dazu keine Lust; renepb iie flo UIYTOK jetzt ist keine Zeit f ü r Scherze; H 3 r ö p o a a aus der S t a d t ; OT coTBopeHH« MÄpa von E r s c h a f f u n g der Welt a n ; H NOJIYWHJT 3T0 NHCBMÖ OT OTqä ich empfing diesen Brief vom V a t e r ; OT CKYRA v o r langer Weile; OH yiwep OT xo:iepbi er s t a r b an Cholera; n 6bi.II y nerö ich war bei i h m ; y MCHH rojioBä GOMT mir t u t der Kopf w e h ; TU y Menä yMHHua du bist mir ein Schlaukopf; H3-3a r o p ü BSOUIJIÖ CÖJIHUE hinter dem Berge ging die Sonne a u f ; OH H3-3a nee ^Mep er s t a r b u m ihretwillen; HS-HOA KPOBÄTW u n t e r dem B e t t hervor. II. Mit d e m D a t i v werden v e r b u n d e n : K zu, BonpeKÄ wider. HTTH K ÄÖKTopy z u m Arzt gehen, K BOCTÖKy gen Osten; *) In gewissen Fällen h a t die P r ä p . den Ton auf sich u n d das regierte W o r t folgt ohne A k z e n t , z. B n ä r o p y auf d e n Berg, 33 ropoA vor die S t a d t ; 3ä njiTb py6.ii6ü f ü r 5 R u b e l , nö ÄBa aptuHHa je zwei Ellen. In der Volkssprache ist diese Erscheinung noch weiter verbreitet als in der der Gebildeten.

144

Das Wichtigste aus der Syntax.

K Beqepy gegen Abend; BonpeKH saKÖny wider das Gesetz. I I I . Mit dem A k k u s a t i v : •lepea (»ipea) durch, über, C K B O S L durch (hindurcii); npo vor, ü b e r : nJibiTb qepes peKy durch den Fluß schwimmen; l e p e s roA über ein J a h r ; qepea n a i b MHHyr in fünf Minuten; CMOTpeTb cKB03fa näiibiibi durch die Finger sehen; CKBOsb TyiviäH UEJIBSFL P A S J I H M I T B ÄOMÖB durch den Nebel hindurch kann man nicht die Häuser unterscheiden; MM roeopHJiH npo Herö wir sprachen von ihm; WHTb npo ceßä f ü r sich leben; uienTäTb npo ceßa vor sich hinflüstern. IV. Den L o k a t i v erfordert: npnbei, an: npH peKÖ am Flusse; npH cji^iae bei Gelegenheit; npw iwne in meiner Gegenwart; npH CBHfl^TejiHX vor Zeugen; npw rieTpe BejTHKOM zur Zeit Peters des Großen. V. Den I n s t r u m e n t a l erfordern; n a s über, M m a y zwischen, u n t e r : riTÄua jieTÄT na« Ä^pesoM ein Vogel fliegt über dem B a u m ; epaib Bepx HaÄ KCM über jeniiand die Oberhand gewinnen; MewAy CTpäxoM H HHAewAOH zwischen Furcht und Hoffn u n g ; M^ÄAy MarpöcaMH unter Matrosen. VI. Mit dem A k k u s a t i v und I n s t r u m e n t a l werden verbunden: 3a hinter, noA unter, nepeA (npeA) vor.

33 mit A k k . bedeutet 1. hinter: exarb aa rpaniiay ins Ausland (hinter die Grenze) fahren; ew^ yme sa ABäAi;aTb Jier er ist schon über 20 J a h r e alt; cecTb 3a CTÖJI sich zu Tisch setzen; BSHTb Korö 3ä pyKy jemand bei der Hand fassen; 2. f ü r : >KH3Hb 3a q a p ä das Leben f ü r den Zaren; MOJiHXbCH 3a OTuä f ü r den Vater beten; crosiTb aa npäBAy für die Wahrheit einstehen; XBajiiiTb 3a npHJiewäHHe f ü r den Fleiß loben; noKy-

§ 83. Präpositionen.

145

näTb 3ä ÄBa pyßjiä für zwei Rubel kaufen; 3. bei vergleichenden Zeit- und Raumangaben: oh npHexaji sä «eHb flo Ha3HäMeHHoro cpÖKa er kam einen Tag vor der festgesetzten Zeit an. 3a mit I n s t r . bedeutet 1. „hinter" auf die Frage wo: >KHTb 3a rpaHHaeü im Ausland leben; sa äömom hinter dem Hause; cnaerb 3a ctojiöm bei Tische sitzen; 3a säerpaKOM beim Frühstück; nocjiärb aa äöktopom nach dem Arzt senden ; 2. ursächlich: sawivi weshalb; h ne iwör ryjiÄTb 3a neflocTäTKOM BpeiweHH ich konnte infolge Zeitmangels nicht spazieren gehen. noÄ mit A k k . bedeutet 1. unter (Frage: wohin?): ßpöcHTt nofl KpoBäTb unter das Bett werfen; 2. zeitlich: noA ^rpo, nÖÄ eeqep gegen Morgen, gegen Abend. nOÄ mit I n s t r . 1. unter (Frage: wo?): njibiTb no« boäöh unter Wasser schwimmen; 2. übertragen: no« npefljiöroM unter dem Vorwand, no« npHcsiroio unter dem Eide. nepefl mit I n s t r . bedeutet „ v o r " (Frage: wo?): npe«CTäTb npe« cyaÖM vor Gericht erscheinen; npor^JiHBarbCfl nepeA äömom vor dem Hause spazieren gehen; nepe« npäsÄHHKaMH vor den Feiertagen; H BHuoBär nepe« toSöü ich habe Schuld vor dir; ära KHÜra HMeer npenMymecTBo nepe« Töii dieses Buch verdient den Vorzug vor jenem. VII. A k k u s a t i v und L o k a t i v stehen bei: b (bo) in, na auf, 0 (o6, o5o) von, über. b mit A k k . 1. auf die Frage wohin?: httA b ropo« in die Stadt gehen; exarb b MocKßy nach Moskau fahren; 2. bei Zeitangäben: b näTHway am Freitag, b nÖJiHOtib um Mitternacht, B mecTb HacÖB um 6 Uhr; aBä>Kabi b HeAejiio zweimal wöchentlich; 3. bei Maß- und Zahlenangaben: «om b r p « 3Ta>Kä ein Haus von drei Stockwerken; ueHÖio b m n py6jieH fünf Rubel kostend. 10

146

D a s Wichtigste aus der S y n t a x .

B m i t L o k . s t e h t auf die F r a g e „ w o ? " ( ö r t l i c h u n d z e i t l i c h ) : >KHTb B PoccHH in R u ß l a n d l e b e n , B r o p o f l e in d e r S t a d t ; B Ha'iäJie röfla a m A n f a n g des J a h r e s ; B AEBÄROM Macy in d e r 9. S t u n d e , d. h. n a c h 8 U h r ( a b e r B flesHTb MACÜB u m 9 U h r ) ; B 1897 rofly i m J a h r e 1 8 9 7 ; B Mäe mecHue i m M o n a t M a i . n a m i t A k k . 1. auf d i e F r a g e „ w o h i n ? " : noÄHHMäTbCH n a r o p y auf e i n e n B e r g s t e i g e n ; neiib UÄ 5OK sich auf die S e i t e legen, nacTb n a KOJICHH n i e d e r k n i e n ; 2. ü b e r t r a g e n : n a ÄeHTbCJi n a Korö auf j e m a n d h o f f e n , noJio>KHTbCH n a Korö sich v e r l a s s e n auf j e m a n d ; 3. in Z e i t a n g a b e n : n a flpyröft ÄeHb a m a n d e r n T a g , n a ß y ^ y m e e epeMH in Z u k u n f t , o r n y c KäTb Hä rofl auf ein J a h r b e u r l a u b e n . M a n m e r k e 4. ÄCJiaxb KOMy Ha 3J1Ö j e m a n d z u m T r o t z e t w a s t u n , KymaftTe n a 3ÄOpÖBbe w o h l b e k o m m ' s ! n a CKöpyio p y n y s c h n e l l , eilig (auf die schnelle H a n d ) . n a m i t d e m L o k . 1. auf die F r a g e w o ? : n a ropii auf d e m B e r g e , n a S e p e r y a m U f e r , n a n e ö e a m H i m m e l , jiOKäTb n a 6oKy auf d e r S e i t e liegen, SbiTb n a c;iy»