Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten [1 ed.] 9783428453726, 9783428053728


128 22 7MB

German Pages 81 Year 1983

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten [1 ed.]
 9783428453726, 9783428053728

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Schriften zum Öffentlichen Recht Band 444

Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten

Von

Heribert Franz Köck

Duncker & Humblot · Berlin

H E R I B E R T FRANZ K Ö C K

Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten

Schriften zum ö f f e n t l i c h e n Band 444

Recht

Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten

Von Heribert Franz Köck

DUNCKER

&

HUMBLOT

/

BERLIN

D e r Verfasser, Heribert Franz Köck, D r . i u r . (Wien), M . C. L . ( U n i v e r s i t y of M i c h i g a n , A n n A r b o r ) , ist O r d e n t l i c h e r Professor f ü r V ö l k e r r e c h t a n d e r Johannes K e p l e r U n i v e r s i t ä t L i n z .

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Köck, Heribert Franz: Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten / von Heribert Franz Köck. — Berlin: Duncker u n d Humblot, 1983. (Schriften zum öffentlichen Recht; Bd. 444) I S B N 3-428-05372-9 NE: GT

Alle Rechte vorbehalten © 1983 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1983 bei Buchdruckerei A. Sayffaerth - E. L. Krohn, Berlin 61 Printed in Germany ISBN 3 428 05372 9

Seiner Eminenz OPILIO K A R D I N A L ROSSI zugeeignet

Vorwort Die nachstehenden Ausführungen wurden über Einladung des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft und dessen Geschäftsführenden Direktors, Prälat Univ. Prof. Dr. Erwin Gatz, am 4. Dezember 1982 als Vortrag an der deutschen Nationalstiftung Campo Santo Teutonico i n Rom gehalten. Aus Anlaß der Drucklegung wurde das Manuskript unwesentlich erweitert und m i t einem Anmerkungsapparat versehen. I n diesem Zusammenhang gilt mein Dank dem Inhaber des Verlages Duncker & Humblot, Herrn Senator E. h. Professor Dr. Dr. h. c. Johannes Broermann, für die Aufnahme der Arbeit i n sein Verlagsprogramm. Die Drucklegung wurde von Frl. Gertraude Michitsch betreut, der ich für die dabei aufgewendete Sorgfalt danke.

Der derzeitige Präsident des Päpstlichen Rates für die Laien, Kardinal Opilio Rossi , hat von 1961 bis 1976 als Apostolischer Nuntius i n Österreich gewirkt und dabei aktiv i n die Ausgestaltung der konkordatären Verhältnisse dieses Landes eingegriffen; zahlreiche wichtige Zusatzverträge zum österreichischen Konkordat von 1933/34 wurden von i h m abgeschlossen. Opilio Rossi hat damit nicht nur zur Förderung der guten Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Republik Österreich beigetragen, sondern auch entscheidend mitgeholfen, der Katholischen Kirche i n Österreich jenen Lebensraum zu sichern, der für ihr Wirken, das letztlich einen Dienst am Menschen darstellt, unerläßlich ist. Daher seien ihm die nachstehenden Ausführungen respektvollst gewidmet. Wien, am Osterfest 1983 Heribert Franz Köck

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitende Bemerkungen I I . Fragestellung u n d Problemabgrenzung I I I . Rechtsfragen A . Rechtscharakter der Konkordate

11 14 19 19

1. Die bezügliche Rechtsordnung

21

2. Der völkerrechtliche Vertragsbegriff

23

B. Die Völkerrechtspersönlichkeit des Heiligen Stuhls

24

1. Die geistliche Souveränität i n der Theorie

26

2. Die geistliche Souveränität i n der Praxis

28

C. Exkurs: Nicht v o m Heiligen Stuhl abgeschlossene Konkordate

30

D. Konkordate — gleiche oder ungleiche Verträge?

34

1. Die salus animarum als Ungültigkeits- oder Endigungsgrund v o n Konkordaten

34

2. Positivrechtliche Ungültigkeits- u n d Endigungsgründe v ö l kerrechtlicher Verträge

35

3. Der Ungültigkeitsgrund der Verletzung der „guten Sitten" als Allgemeiner Rechtsgrundsatz

36

E. Die societas perfecta-Lehre

38

1. Einwände gegen die societas perfecta-Lehre aus ihrer angeblichen Entstehungsgeschichte

39

2. Theologische Einwände gegen die societas perfecta-Lehre

41

3. Societas perfecta als juristischer, nicht theologischer Begriff

42

10

Inhaltsverzeichnis 4. Societas perfecta-Lehre u n d pluralistischer Ansatz

43

a) Innerstaatlich

43

b) International

45

5. Die Durchsetzbarkeit kirchlicher Ansprüche

46

6. Wieviele societates perfectae?

47

I V . Politische Fragen A . Konkordate — legitime M i t t e l zur Sicherung kirchlicher Freiheit?

49

49

1. Kirchenfreiheit als Religionsfreiheit

50

2. Konkordate als Absicherung v o n Religions- u n d Kirchenfreiheit

52

B. Legitimer I n h a l t von Konkordaten

53

1. Die Privilegien-Frage

53

2. Der Sinnzweck der Kirche als Statuslegitimation

53

a) „Unechte" Privilegien

55

b) „Echte" Privilegien

56

c) „Historische" Privilegien

58

3. Opportunitätsüberlegungen V. Ergebnis

59 60

A . Krise des Konkordats?

60

B. Umbruchszeit des Konkordats?

62

Literaturverzeichnis

64

Verzeichnis der zitierten kirchlichen Dokumente

73

Personenverzeichnis

74

Sachverzeichnis

76

I. Einleitende Bemerkungen Geht man von einem sehr allgemein gehaltenen Begriff des Konkordates aus und definiert man es als einen Vertrag, durch den Kirche und Staat Fragen von gemeinsamem Interesse einvernehmlich regeln 1 , so mag es prima facie den Anschein haben, als behandelten w i r damit einen Gegenstand, der wissenschaftlich längst so gründlich aufgearbeitet ist, daß selbst die mit i h m traditionellerweise verbundenen Probleme nicht mehr problematisch sind, und die Versuche, sie zu lösen, als banal erscheinen müssen. Tatsächlich wurde das Konkordat gerade i n unserem Jahrhundert sowohl von der Kanonistik als auch von der Völkerrechtswissenschaft gründlich behandelt; für erstere vermag die Zusammenfassung der Positionen i m II. Band der Institutiones Iuris Publici Ecclesiastici von Kardinal Alfredo Ottaviani, dessen 4. Auflage unter Mitarbeit von Professor Damizia 1960 erschienen ist 2 , einen guten Einblick i n die traditionellen Gedankengänge zu vermitteln, während für letztere immer noch das Werk von Henri Wagnon, Concordats en droit international, aus dem Jahre 19353 wegweisend geblieben ist. Sicherlich, das Zweite 1 Vgl. i n diesem Sinne auch die Definition bei Godehard Ebers, Grundriß des katholischen Kirchenrechts (Wien 1950), 236; Klaus Mörsdorf, „ K o n k o r d a t " , L e x i k o n für Theologie u n d Kirche V I (2. A u f l . hrsg. v o n Josef Höfer u n d K a r l Rahner, F r e i b u r g / B r . 1961), spricht auf 454 ganz ähnlich v o n den „kirchenpolitischen Beziehungen". Noch allgemeiner die Definition bei Richard Puza r „ K o n k o r d a t " , Katholisches Soziallexikon (2. A u f l . hrsg. von A l f r e d Klose, Wolfgang M a n t i u n d V a l e n t i n Zsifkovits, Innsbruck - W i e n - München - Graz - K ö l n 1980), 1477, der schlechthin v o n „Vereinbarungen zwischen Staat u n d katholischer Kirche" spricht. 2

Alaphridus Ottaviani, Institutiones Iuris Publici Ecclesiastici, Vol. I I : Ecclesia et Status. Editio quarta, emendata et aucta adiuvante Prof. Iosepho Damizia (Vatikanstadt 1960), 253 ff. — Ottaviani zitiert u . a . v o r allem die folgenden Autoren: F. X . Wernz, lus Decretalium I (Prato 1913); F. Cavagnis, Institutiones iuris publici ecclesiastici I (Rom 1906); Adolfo Giobbio, I concordati (Rom 1900); Camillo Tarquini, Iuris ecclesiastici publici institutiones (20. A u f l . Rom 1906); F. X . Wernz u n d P. Vidal, lus canonicum I (3. A u f l . Rom 1938); sowie den i n der folgenden A n m . genannten Wagnon.

12

I. Einleitende Bemerkungen

V a t i k a n i s c h e K o n z i l m a g auch a u f diesem G e b i e t neue D e n k a n s t ö ß e gegeben h a b e n , Denkanstöße, die m ö g l i c h e r w e i s e sogar die s e i t h e r i g e K o n k o r d a t s p r a x i s z u beeinflussen geeignet w a r e n ; aber auch h i e r ü b e r g i b t es b e r e i t s eine r e l a t i v u m f a n g r e i c h e etwa für

den italienischen

Giuseppe

Damizia

Sektor

der

i n seinem Beitrag

L i t e r a t u r , w i e sie

schon g e n a n n t e

Professor

„ I fondamenti teologici

dei

r a p p o r t i t r a l a Chiesa e l a c o m u n i t à p o l i t i c a n e l l e p r o s p e t t i v e d e l C o n c i l i o V a t i c a n o I I " i m 1979 erschienenen S a m m e l b a n d L a Chiesa e l a C o m u n i t à P o l i t i c a 4 z u s a m m e n g e s t e l l t h a t 5 . Schließlich schickt Georg May 8

seiner D a r s t e l l u n g ü b e r „ D i e K o n k o r d a t s p o l i t i k des H e i -

Henri Wagnon, Concordats en droit international. Fondement, élaboration, valeur et cessation d u droit concordataire (Gembloux 1935). — A n relevanter L i t e r a t u r ist seither insbesondere zu nennen: Willibald Plöchl, "Reflections on the Nature and Status of Concordats", 7 The Jurist (1947), 10 f f.; Francesco Conci, L a Chiesa e i v a r i stati. Rapporti — concordati — t r a t t a t i — per una storia del d i r i t t o concordatario (Neapel 1954); Alfons M. Stickler , „Der Konkordatsgedanke i n rechtsgeschichtlicher Schau", 8 österreichisches Archiv für Kirchenrecht (1957), 25 ff.; Gaetano Catalano, Problematica giuridica dei concordati (Mailand 1963); Ulrich Scheuner, „ K o n k o r d a t " , Evangelisches Staatslexikon (Stuttgart - B e r l i n 1964), 1124 ff.; Adrianus de Jong, „Konkordate u n d internationales Recht — Wert u n d Einfluß", 8 Concilium (1970), 575 ff.; Giovanni Lajolo, I concordati moderni (Brescia 1968); Alexander Hollerbach, „Die vertragsrechtlichen Grundlagen des Staatskirchenrechts", Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland I (Berlin 1974), 267 ff.; Heribert Franz Köck, Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhls (Berlin 1975), 311 ff., bes. 316 ff.; G. Dalla Torre , „Orientamenti e problemi sui rapporti tra chiesa e stato dopo i l Vaticano I I " , Problemi e prospettive d i d i r i t t o canonico (hrsg. v o n E. Cappellini, Brescia 1977), 333 ff. 4 La Chiesa e la Comunità Politica. Dai Concordati alle nuove forme d i intesa (hrsg. von der Associazione canonistica, Rom 1979), 21 ff. 5 Damizia nennt u. a. folgende Autoren: R. Farina , „ L a ,Fine dell'epoca costantiniana'", 30 Salesianum (1968), 523 ff.; M . Condorelli, „Concordati e libertà della Chiesa", 79 I I d i r i t t o ecclesiastico (1968), 226 ff.; A . Piola , Stato e Chiesa dopo i l Concilio (Mailand 1968), 131 ff.; L. Lener, „Sulla revisione del Concordato", La C i v i l t à Cattolica 1969 I I , 432 ff., I I I , 9 ff., u n d I V , 214 ff.; O. Giacchi , „Tradizione ed innovazione della Chiesa dopo 11 Concilio", L a Chiesa dopo i l Concilio (Mailand 1972), 49 ff.; J. L . Santos t „Crisis concordataria y Concilio Vaticano I I " , lus populi Dei I (Rom 1972), 223 ff.; L. Spinelli , „ I I sistema concordatario e l a dottrina del Concilio Vaticano I I " , ibid., 199 ff.; P. Collelia, „ I I superamento del regimine concordatario quale espressione peculiare d i una chiesa che sceglie la libertà", Individuo, Gruppi, Confessioni religiose nello Stato democratico (Mailand 1973), 879 ff.; vgl. auch G. Cususcelli, „Inizio d i una ,era d i n u o v i concordati 1 tra la Chiesa e le comunità politiche", Studi i n onore d i P. A . D'Avack I (Mailand 1976), 652 ff.

I. Einleitende Bemerkungen

13

ligen Stuhls von 1918 bis 1974"® eine umfangreiche Literaturzusammenstellung voraus und begleitet sie auch mit weiteren detaillierten Literaturangaben; Richard Puza rundet diese m i t den Literaturhinweisen seines „Konkordat"-Artikels i m Katholischen Soziallexikon 19807 weiter ab. Kann unter diesen Umständen eine erneute Behandlung der Konkordate überhaupt noch über die Wiederholung bereits bekannter Standpunkte hinausgehen? Ich glaube, daß eine solche Frage falsch gestellt wäre. Anerkennt man nämlich, daß die Wissenschaft sich nicht auf den vielzitierten elfenbeinernen T u r m des bloß theoretischen Interesses zurückziehen darf, sondern ob der persönlichen Verantwortlichkeit des Wissenschaftlers stets auch auf die Befriedigung aktueller praktischer Interessen ausgerichtet sein muß, so kann die Berechtigung zur Behandlung eines bestimmten Themas nicht allein danach bestimmt werden, ob der Referent Unerhörtes, bisher noch nie Dagewesenes zu bieten hat. Viel entscheidender erscheint m i r die Frage, ob der Gegenstand, den er zu behandeln gedenkt, gegenwärtig umstritten ist. Ist dies der Fall, so kann er selbst dann zur Klärung beitragen, wenn er nur das „alte Wahre" — am Ende des Goethejahres sei eine solche Anleihe aus dem literarischen Bereich gestattet, auch wenn man Goethe nicht zu den auctores probati rechnet — zu referieren hätte. Für rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten t r i f f t dies nun zweifellos zu. Daher habe ich mich nicht ängstlich bemüht, i n meinem Vortrag nur Neues erscheinen zu lassen; sollte der eine oder andere darin aber tatsächlich ihm Neues entdecken, so hielte ich mich doppelt gerechtfertigt.

β Handbuch der Kirchengeschichte V I I (hrsg. v o n Hubert Jedin u n d K o n r a d Repgen, Freiburg - Basel - Wien 1979), 179 ff. 7

Oben, A n m . 1.

I L Fragestellung und Problemabgrenzung Tatsächlich stehen auch heute alle wesentlichen Probleme, die sich i n Zusammenhang m i t dem Begriff „Konkordat" stellen, weiter i n Diskussion, insbesondere natürlich die Frage, was denn nun tatsächlich der wirkliche Charakter der Konkordate wäre. Neben diesem und den damit verbundenen sonstigen „Dauerbrennern" der Konkordatsdiskussion, die vorwiegend zum juristischen Problembereich gehören, hat gerade die jüngere Zeit weitere, hauptsächlich politische Fragen aufgeworfen. Dabei handelt es sich einmal u m die grundsätzliche Frage nach der Nützlichkeit von Konkordaten überhaupt; dann aber auch u m die Frage, was heute noch legitimer Weise Konkordatsmaterie sein kann. Es ist außerordentlich bedauerlich, feststellen zu müssen, daß die umfangreiche wissenschaftliche Literatur zur Konkordatsfrage zwar i n Kreisen der Fachgelehrten ein mehr oder weniger starkes Problembewußtsein geweckt, aber bis heute zu keiner endgültigen Außerstreitstellung auch nur der wichtigsten Aspekte des Konkordatsproblems geführt hat, was notwendigerweise auch seinen Niederschlag i n der Konkordatspraxis finden mußte 8 . Diese ist i n merkwürdiger Weise ambivalent. Einerseits hat sie das Konkoradtsinstitut nämlich niemals derart i n Frage gestellt, daß es i n Gefahr geraten wäre, aus dem internationalen Instrumentarium zu verschwinden 9 . Grundsätzliche Anerkennung ist aber eines, Re8 Vgl. dazu i m folgenden. — Konkordatssammlungen finden sich bei Angelo Mercati, Raccolta d i Concordati su materie ecclesiastiche t r a la Santa Sede e le A u t o r i t à Civili, 2 Bde. (2. A u f l . Rom 1954); Lothar Schöppe, Konkordate seit 1800. Originaltext u n d deutsche Übersetzung der geltenden Konkordate ( F r a n k f u r t / M . - B e r l i n 1964); ders., Neue K o n kordate u n d konkordatäre Verträge (Hamburg 1970); W. Weber, Die deutschen Konkordate u n d Kirchenverträge der Gegenwart, 2 Bde. (Göttingen 1962 und 1971); J. G. M . Carvajal u n d C. Corral (Hrsg.), Concordatos vigentes (Madrid 1978). 9 Vgl. dazu Heribert Franz Köck, Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhls. Dargestellt an seinen Beziehungen zu Staaten u n d i n t e r -

15

I I . Fragestellung u n d Problemabgrenzung s p e k t i e r u n g des K o n k o r d a t s i m k o n k r e t e n F a l l u n d i n t e g r a l e

Er-

f ü l l u n g e i n anderes. Daß es n u n andererseits u m d e n Respekt, d e r konkordatären

Verpflichtungen

v o n Seiten der

Staaten zu

zollen

w ä r e , n i c h t z u m besten b e s t e l l t ist, d a f ü r l ä ß t sich auch seit d e m Z w e i t e n W e l t k r i e g u n d i n Z u s a m m e n h a n g m i t Staaten, d e r e n Rechtss t a a t l i c h k e i t i n n e r s t a a t l i c h außer Z w e i f e l steht, eine ganze Reihe v o n Beispielen anführen; m i t dem grundsätzlichen Bekenntnis zur G ü l t i g k e i t eines K o n k o r d a t e s ist n ä m l i c h w e n i g getan, w e n n m a n sich — w i e i n d e r B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d — u n t e r B e r u f u n g auf d i e Länderkompetenzen

i m Bonner

Grundgesetz

für

außerstande

er-

k l ä r t , seine E i n h a l t u n g d u r c h z u s e t z e n 1 0 , w e n n m a n — w i e i n Ö s t e r r e i c h — eine i n t e g r a l e D u r c h f ü h r u n g des K o n k o r d a t s als p o l i t i s c h n i c h t m a c h b a r d a r t u t 1 1 oder w e n n m a n schließlich — w i e i n I t a l i e n — nationalen Organisationen (Berlin 1975), 4. Kap. II.: „Die konkordatären Verträge des H l . Stuhls", 416 ff. 10 So entschied das deutsche Bundesverfassungsgericht i m KonkordatsFall (deutsche Bundesregierung v. Land Niedersachsen) m i t U r t e i l v o m 26. März 1957, 2 B v G 1/55, daß das Reichskonkordat v o n 1933 zwar w e i t e r h i n gültig sei, dieses aber n u r die Bundesrepublik als solche binde, nicht hingegen die einzelnen Länder; der Grundsatz der Bundestreue verpflichte diese aber nicht, völkerrechtliche Verträge der Bundesrepub l i k zu respektieren. Daher habe die Bundesregierung keine verfassungsmäßige Handhabe, die Einhaltung des Reichskonkordates durch das Land Niedersachsen zu erzwingen, u n d zwar ungeachtet etwaiger für die B u n desrepublik als ganze nachteiliger völkerrechtlicher Folgen. Das U r t e i l ist abgedruckt i n Friedrich Giese u n d Friedrich August Freiherr von der Heydte (Hrsg.), Der Konkordatsprozeß I V (München 1959); ebenso i n BVerfGE V I , 309 ff. Vgl. dazu u. a. Hans Joachim Becker, „ Z u m K o n k o r datsurteil des Bundesverfassungsgerichts", 10 Neue Juristische Wochenschrift (1957), 694 ff., sowie die ausführliche Zusammenfassung des Falles bei Heribert Franz Köck, Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhls (Berlin 1975), 368 ff. 11 Während die beiden großen österreichischen Parteien, die österreichische Volkspartei u n d die Sozialistische Partei Österreichs, ursprünglich selbst über die Frage der Gültigkeit des Konkordates v o n 1933/34 uneins waren (vgl. die Wiener Zeitung v o m 7. November 1956), wurde zwar 1957 das Konkordat durch die österreichische Bundesregierung als fortbestehend anerkannt, gleichzeitig aber darauf hingewiesen, daß die seit seinem Abschluß eingetretenen Verhältnisse politischer u n d rechtlicher A r t den Abschluß eines neuen Konkordats nötig mache, weshalb sich die Kirche vorderhand m i t dem bestehenden konkordatswidrigen Zustand abfinden solle. A u f die daraufhin erfolgten Vorhaltungen v o n Seiten des Heiligen Stuhls, die österreichische H a l t u n g entspreche nicht dem Grundsatz der völkerrechtlichen Vertragstreue, antwortete die Bundesregierung lediglich, sie sei entschlossen, „das Konkordat, soweit dies n u r

16

I I . Fragestellung u n d Problemabgrenzung

i n e i n e m w i c h t i g e n P u n k t einfach die i n n e r s t a a t l i c h e Rechtslage d e r a r t ä n d e r t , daß dieselbe n i c h t m e h r z u e i n e r D u r c h f ü h r u n g , s o n d e r n z u e i n e r V e r l e t z u n g des K o n k o r d a t e s d i e n e n m u ß 1 2 ; alles i m m e r t r o t z des Protestes v o n Seiten des k i r c h l i c h e n V e r t r a g s p a r t n e r s , d e m b e d e u t e t w i r d , er möge R u h e h a l t e n , w e i l es sonst n o c h v i e l s c h l i m m e r k o m m e n k ö n n t e . W e n n das aber a m g r ü n e n H o l z geschieht, also v o n Seiten v o n Staaten, d e r e n g r u n d s ä t z l i c h e international

eine

entsprechende

Rechtsstaatlichkeit

Vertragstreue

auch

indizieren

sollte,

k a n n es n i c h t w e i t e r w u n d e r n e h m e n , daß Regimes, d e n e n

inner-

s t a a t l i c h d e r f r e i e Rechtsstaat nichts b e d e u t e t , f ü r i h n e n ü b e r k o m i m m e r möglich ist, . . . zu erfüllen, u n d lediglich i n einigen unumgänglichen Fällen i m Wege v o n Verhandlungen neue Lösungen zu finden". Der diesbezügliche Notenwechsel ist abgedruckt bei Giovanni Lajolo, I concordati moderni (Brescia 1968), 477 ff. — Vgl. auch Alfred Kostelecky, „Kirche u n d Staat", Kirche i n Österreich 1918- 1965 I (Wien - München 1966), 201 ff. — Tatsächlich w u r d e n i n der Folge verschiedene Zusatzabkommen zum Konkordat v o n 1933/34 geschlossen, v o n denen der V e r mögensvertrag v o n 1960 u n d der Schulvertrag v o n 1962 die bedeutendsten sind. Vgl. dazu nochmals Alfred Kostelecky, „Anerkennung der Rechtsgültigkeit des österreichischen Konkordates v o m 5. J u n i 1933 durch die Zusatzverträge m i t dem H l . Stuhl i n den Jahren 1960 bis 1976", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (hrsg. v o n Herbert Schambeck, B e r l i n 1976), 215 ff.; auch Willibald M . Plöchl, „Wesen u n d F u n k t i o n der Konkordate am Beispiel des österreichischen Konkordats", ibid., 209 ff. — A l s Nuntius Opilio Rossi 1976 zum K a r d i n a l kreiert wurde und, an die K u r i e nach Rom zurückberufen, W i e n verließ, galt i n Österreich n u r noch hinsichtlich des Eherechts (insbes. Nichtgewährimg der bloß f a k u l t a t i v e n Ziviltrauung) ein konkordatswidriger Zustand, der sich seit damals nicht geändert hat. Es k a n n allerdings dahingestellt bleiben, ob es sich dabei u m ein echtes, auch v o m österreichischen Episkopat m i t Nachdruck betriebenes Anliegen der Kirche handelt, oder ob nicht ohnedies alle Seiten m i t der herrschenden Lage mehr oder weniger zufrieden sind. 12

Die Einführung der zivilen Ehescheidung durch Gesetz n. 898 v o m 1. Dezember 1970 hat nach Auffassung des Heiligen Stuhls das italienische Konkordat v o n 1929 verletzt. — Die Entscheidung der italienischen Corte Costituzionale v o m 8. J u l i 1971, n. 169, abgedr. i n 54 Rivista d i d i r i t t o internazionale (1971), 502 ff., versucht diese Verletzung i n spitzfindiger Weise damit zu kaschieren, daß I t a l i e n durch A r t . 34 des K o n k o r dats keine ausdrückliche Verpflichtung übernommen habe, Scheidungen hinsichtlich Konkordatsehen nicht zuzulassen; i m Völkerrecht gelte aber i m Zweifel jene Auslegung, die die Freiheit jedes Vertragspartners a m wenigsten einschränke. Das nach langem Zögern schließlich doch durchgeführte Referendum endete übrigens m i t einer schweren Niederlage der kirchentreuen K a t h o l i k e n u n d des Heiligen Stuhls, für den sich v o r allem der damalige Substitut des Staatssekretariats u n d nachmalige Erzbischof von Florenz, Kardinal Giovanni Benelli, exponiert hatte.

II. Fragestellung und Problemabgrenzung

17

mene Konkordate keinen Respekt gezeigt haben. Man muß dabei nicht nur an jene Staaten des Ostblocks denken, die von früher her vertragliche Beziehungen zum Heiligen Stuhl hatten 1 3 ; auch i n anderen Teilen der Welt sind konkordatäre Verpflichtungen nicht immer getreulich eingehalten worden 1 4 . Gegen derartige Tendenzen gilt es immer aufs neue, den verbindlichen Charakter der Konkordate darzutun, womit die zentrale Frage unseres Themas, nämlich nach eben diesem Charakter der Konkordate, bereits gestellt ist. M i t ihr unmittelbar verbunden ist die zweite Frage, wer nämlich die Vertragsparteien bei Konkordaten seien. Zur Abklärung des dadurch erzielbaren Ergebnisses müssen aber noch zwei weitere Fragen gestellt werden, die beide aus theologisch-kanonistischen Überlegungen heraus erwachsen (sind), nämlich einerseits nach der wesentlich gleichen oder ungleichen Wertigkeit von Verpflichtungen, die Kirche und Staat jeweils gegenüber einander eingegangen sind, und andererseits überhaupt nach der Kommensurabilität von Kirche und Staat i n rechtlicher Schau, oder, u m es klarer zu sagen, nach der fortdauernden Berechtigung der societas perfecta-Lehre. Neben diese rechtlichen Probleme treten dann die politischen, wobei man sich eine Stellungnahme zu jedenfalls zweien von ihnen nicht versagen darf, w i l l man sich nicht dem zutreffenden Vorwurf aussetzen, man hätte heiße Eisen bewußt nicht berührt. Diese beiden Probleme lassen sich i n die folgenden Fragen kleiden: erstens — soll man heute überhaupt noch Konkordate abschließen?, und zweitens — wenn ja, was ist heute noch legitimer Gegenstand eines Kon13

Vgl. hiezu Georg May, „Die Konkordatspolitik des Heiligen Stuhls von 1918 bis 1974", Handbuch der Kirchengeschichte V I I (hrsg. v o n Hubert Jedin u n d K o n r a d Repgen, Freiburg - Basel - W i e n 1979), auf 203 ff. („Das Schicksal der Konkordate i n den sozialistischen Ländern"), u n d die dort angegebene ausführliche Spezialliteratur. Vgl. auch HansJakob Stehle, Die Ostpolitik des Vatikans 1917 - 1975 (München - Zürich 1975), passim. 14 So k a m es m i t H a i t i trotz des Bestehens vertraglicher, sich allerdings hauptsächlich auf das kirchliche Vermögen beziehender Abmachungen aus 1940 nach dem Zweiten W e l t k r i e g zu einer solchen Verschlechterung des Verhältnisses, daß 1965/66 sogar die diplomatischen Beziehungen vorübergehend unterbrochen waren. Vgl. Charles Rousseau, „Chronique des faites internationaux", 71 Revue générale de droit international public (1967), 197 f. 2 Köck

18

II. Fragestellung und Problemabgrenzung

kordats? Tatsächlich könnte man ja bei der Durchsicht der einschlägigen (in erster Linie theologischen, nicht gerade der kanonistischen) Literatur gelegentlich den Eindruck vermittelt erhalten, die Diskussion mit dem Konkordat zusammenhängender juristischer Probleme sei schon deshalb obsolet geworden, weil Konkordate heute theologisch überholt, ja geradezu unschicklich seien. Daß ich diese Auffassung nicht teile, mag sich schon i n der Anlage dieser Ausführungen, also dadurch zu erkennen geben, daß ich mich nicht scheue, mit den rechtlichen Fragen zu beginnen, deren Behandlung also auch heute nicht für überflüssig halte.

I I I . Rechtsfragen Α. Rechtscharakter der Konkordate Wenn w i r nunmehr i n die Erörterung der Frage nach dem Rechtscharakter von Konkordaten eintreten, so muß ich eine ganz grundsätzliche Feststellung vorausschicken. Unsere Gesellschaft — die innerstaatliche wie die internationale — ist heute vom weltanschaulichen Pluralismus derart geprägt, daß zurecht von einer pluralistischen Gesellschaft gesprochen wird. Wollen w i r daher über den Rechtscharakter von Konkordaten Aussagen mit Relevanz für die pluralistische Gesellschaft machen, dann müssen w i r uns immer vor Augen halten, daß w i r unsere Aussagen ausschließlich auf jene rechtliche Basis stellen dürfen, die auch i m pluralistischen System als allgemeinverbindlich anerkannt werden muß, damit dieses System zusammen mit den von i h m getragenen rechtlichen und politischen Größen, nämlich Staat und internationale Gemeinschaft, überhaupt existieren kann 1 5 . Diese Basis aber besteht — das gilt für den einzelnen i m Staat, aber auch für letzteren i m größeren Rahmen der Staatengemeinschaft — i n einem Mindestmaß an Sicherheit, gepaart mit einem Mindestmaß an Freiheit, was beides wiederum ein Mindestmaß an Ordnung bedingt. Damit ist diese pluralistische Basis (auf die ich hier nicht näher eingehen kann, von der ich aber i n anderem Zusammenhang bereits mehrfach gehandelt habe 16 ) der 15 I n diesem Sinn heißt es auch i n der Pastoralen K o n s t i t u t i o n über die Kirche i n der W e l t v o n heute Gaudium et spes, 58 Acta Apostolicae Sedis (1966), 1025 ff., A r t . 76: „Sehr wichtig ist besonders i n einer p l u r a listischen Gesellschaft, daß m a n das Verhältnis zwischen der politischen Gemeinschaft u n d der Kirche richtig sieht . . . " . Zit. nach der deutschen, i m A u f t r a g der deutschen Bischöfe besorgten Übersetzung i n L e x i k o n f ü r Theologie u n d Kirche — Das Zweite Vatikanische K o n z i l I I I (hrsg. unter der Schriftleitung v o n Herbert Vor grimier, Freiburg - Basel - W i e n 1968), 241 ff., auf 529. — Eine Anerkennung der pluralistischen Gesellschaft stellt auch die E r k l ä r u n g über die Religionsfreiheit Dignitatis humanae dar. Z u i h r vgl. unten, bei A n m . 35.

2*

20

III. Rechtsfragen

allein allgemein anerkannte Geltungsgrund des Rechts, des innerstaatlichen Rechts wie des Völkerrechts, für unsere heutige pluralistische Gesellschaft; wer den i n ihr wurzelnden Ordnungsgedanken allerdings zurückweist, darf — ja muß — auch von ihrem Standpunkt als hostis humani generis, als Feind des Menschengeschlechts angesehen werden. Maßstab zur Beurteilung des rechtlichen Charakters der Konkordate ist daher das vom genannten Ordnungsgedanken getragene Recht. Dabei werden w i r uns gemäß der herkömmlichen Unterscheidung von innerstaatlichem und internationalem Recht i n erster Linie an das Völkerrecht halten müssen, wollen w i r zu allgemein verbindlichen Ergebnissen kommen. Das bedeutet nicht, daß w i r auf das jeweils geltende positive Völkerrecht fixiert sind; seine K r i t i k kann aber nur dann von Relevanz für die heutige pluralistische Gesellschaft sein, wenn sie von der von uns genannten pluralistischen Basis herkommt. Damit müssen w i r zur Kenntnis nehmen, daß w i r auf uns lieb gewordene Autoritäten zur Begründung des verbindlichen Charakters von Konkordaten verzichten müssen. Was insbesondere die Päpste hierzu gesagt haben 1 7 , ist ohne Zweifel von Interesse für den kirchlichen Standpunkt, bereichert wohl auch unseren Zitatenschatz; seine Relevanz für unsere Problematik bestimmt sich jedoch allein danach, ob es auch vom pluralistischen Standpunkt aus als gutes Argument gewertet werden kann. 16 Vgl. Heribert Franz Köck, „Kirche u n d Staat — Z u m Problem der Kompetenzabgrenzung i n einer pluralistischen Gesellschaft", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (hrsg. v o n Herbert Schambeck, B e r l i n 1976), 77 ff.; ders., „Der erste Staatszweck i n einer pluralistischen Gesellschaft", lus humanitatis. Festschrift für A l f r e d Verdross zum 90. Geburtstag (hrsg. von Herbert Miehsler, Erhard Mock, Bruno Simma u n d l i m a r Tammelo, B e r l i n 1980), 89 ff. 17 So stellte Pius VII. 1817 fest: „Haec concordata habent v i m v e r i contractus utrumque obligantis." Zit. nach F. X . Wernz u n d P. Vidal, lus canonicum I (Rom 1938), 297, A n m . 27. Den Charakter der Konkordate als v o n völkerrechtlichen Verträgen findet sich auch z . B . i n Leos XIII. Enzyklika Au milieu des sollicitudes aus 1892, Acta Leonis X I I I X I I (1893), 19 ff., sowie i n Benedikts XV. Konsistorialallokution In hac quidem v o n 1921, 13 A c t a Apostolicae Sedis (1921), 521 f., ausgesprochen. Weitere Beispiele bei Ottaviani / Damizia (oben, A n m . 2), I I , 304 ff.

Α. Rechtscharakter der Konkordate

21

1. Die bezügliche Rechtsordnung Geht man davon aus, daß für beide Seiten verbindliche Verträge von den jeweiligen Vertragspartnern nur i m Rahmen einer Rechtsordnung geschlossen werden können, die keinem der beiden zur einseitigen Disposition steht — weil dies einseitige Abänderbarkeit eines Vertrages i n sich schlösse —, so kann das auf Konkordate anwendbare Recht, wenn die Konkordate als allseits verbindliche Verträge dargetan werden sollen, weder das kirchliche noch das staatliche Recht sein, weil über jeweils eines der beiden jeweils ein Vertragspartner (der kirchliche oder staatliche) verfügen könnte. Vielmehr muß es sich bei der für die Konkordate zuständigen Rechtsordnung u m eine beide Vertragspartner gleicherweise umfassende handeln, und diese kann — da, wie Alfred Verdross zurecht auch für die Völkerrechtswissenschaft ausgesprochen hat, nach der Maxime entia praeter necessitatem non sunt multiplicanda die Begriffe nur dann vermehrt werden sollen, wenn die bisher verwendeten nicht ausreichen 18 — nur die Völkerrechtsordnung sein 1 9 . M i t anderen Worten: die Verbindlichkeit der Konkordate steht und fällt mit dem Gelingen des Nachweises, daß sie völkerrechtliche Verträge sind. Damit sind nicht nur alle Versuche als verfehlt anzusehen, für die Konkordate eine vom Völkerrecht verschiedene, Kirche und Staat nichtsdestoweniger umgreifende Rechtsordnung zu konstruieren, deren Grund- und gleichzeitig (mehr oder weniger) einzige Norm pacta sunt servanda ist 2 0 , sondern es sind auch alle Bemühungen, die 18

Völkerrecht (1. A u f l . B e r l i n 1937), 43. Vgl. Köck (oben, A n m . 10), 2. Kap. I I I . : „Die Abgrenzung des H l . Stuhls v o n anderen nichtstaatlichen Völkerrechtssubjekten", auf 39. 20 Alexander Hollerbach, Verträge zwischen Staat u n d Kirche i n der Bundesrepublik Deutschland ( F r a n k f u r t / M . 1965), 176, sowie „Die v e r tragsrechtlichen Grundlagen des Staatskirchenrechts", Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland I (Berlin 1974), 267 ff., auf 283, spricht hier v o n einem „Staat-Kirche-Recht"; Gaetano Catalano, „ L a natura giuridica dei Concordati nella moderna dottrina", L a institución concordataria en la actualidad (Salamanca 1971), 27 ff., nennt es entsprechend ein „ius inter ecclesiam et rem publicam". Vgl. schließlich auch E. Margiotta-Broglio, „ L a qualificazione giuridica delle relazioni fra lo Stato italiano e la Chiesa Cattolica", 165 Archivio giuridico „Filippo Serafini" (1962), 53 ff. 19

22

III. Rechtsfragen

Konkordate i n mehrere Gruppen aufzusplittern, von denen die eine unter der Herrschaft des Völkerrechts, die andere hingegen unter derjenigen des innerstaatlichen Rechts, eine dritte schließlich unter der Herrschaft einer vom Völkerrecht wie vom innerstaatlichen Rechte verschiedenen Rechtsordnung stehen soll, als fruchtlos zu betrachten 21 . Zwar kann nicht ausgeschlossen werden, daß Staaten i m Bereich der Kultusverwaltung i n vertragsähnliche Absprachen mit den Religionsgemeinschaften treten, sich die letzte Entscheidung darüber, ob und wie lange sie sich an derartige Absprachen gebunden erachten wollen, aber vorbehalten, wobei dieser Vorbehalt i m innerstaatlichen Recht ausdrücklich enthalten oder als stillschweigend, jedoch notwendig vorausgesetzt angesehen werden mag. Da i n diesen Fällen eine wirksame Bindung beider Vertragspartner aber von vornherein weder intendiert ist noch tatsächlich begründet wird, kommt durch solche Absprachen, die bloß einen gewissen Anschein eines Vertrages erwecken, tatsächlich überhaupt kein Vertrag zustande. Derartige Rechtsfiguren können daher aus dem Kreis unserer Betrachtungen ausgeklammert bleiben 2 2 . 21 E i n solcher Versuch findet sich ζ. B. bei Lazzaro Maria de Bernardis, „Influenza delle nuove forme d'intesa fra autorità ecclesiastica e autorità civile sulla teoria giuridica dei concordati", La Chiesa e la Comunità politica. Dai Concordati alle nuove forme di intesa (hrsg. v o n der Assoziazione canonistica, Rom 1979), 68 ff. 22 So heißt es noch i m Motivenbericht zu den Verträgen zwischen dem Bayerischen Staat u n d der Evangelisch-lutherischen Kirche i n Bayern rechts des Rheins bzw. der Pfälzischen Landeskirche v o m 15. November 1924: „Die Verträge m i t den beiden evangelischen Landeskirchen haben nicht die Eigenschaft v o n Staatsverträgen . . . , vielmehr v o n Staatsverwaltungsverträgen . . . " zit. nach Werner Weber, Die deutschen K o n k o r date u n d Kirchenverträge der Gegenwart (Göttingen 1962), T e i l B, 52 (Beilage 611 zu den Sitzungen des Bayerischen Landtages, I I . Tagung 1924/25). Hier müßte dann aber die v o n Otto Mayer schon v o r fast h u n dert Jahren vertretene Auffassung gelten, nach der „wahre Verträge des Staates auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts überhaupt nicht denkbar sind"; „ Z u r Lehre v o m öffentlich-rechtlichen Vertrage", 3 A r c h i v des öffentlichen Rechts (1888), 42; ein Vertrag könne n u r auf dem Boden der Gleichheit gedeihen, weshalb es zwischen Staat u n d Untertan keine echten u n d ernsthaft gemeinten Verträge geben könne, w e i l dies der grundsätzlichen Ungleichheit der beiden Rechtssubjekte widerspräche. Vgl. Otto Mayer, Deutsches Verwaltungsrecht I I (2. A u f l . München 1914), 262. Vgl. aber nunmehr hiezu Alexander Hollerbach, „Vertragsrechtliche G r u n d lagen des Staatskirchenrechts" (oben, A n m . 3), 282, nach dem „die A u f fassung, welche die Evangelischen Kirchenverträge als Verwaltungs-

23

Α . Rechtscharakter der Konkordate 2. Der völkerrechtliche Vertragsbegriff

U m z u entscheiden, ob K o n k o r d a t e v ö l k e r r e c h t l i c h e V e r t r ä g e sind, ist es n ü t z l i c h , die D e f i n i t i o n des v ö l k e r r e c h t l i c h e n V e r t r a g s h e r a n zuziehen, w i e sie sich aus A r t . 2 der W i e n e r

Vertragsrechtskonven-

t i o n 1969 i n Z u s a m m e n h a l t m i t A r t . 3 d e r s e l b e n K o n v e n t i o n e r g i b t 2 3 . D a n a c h ist e i n v ö l k e r r e c h t l i c h e r V e r t r a g eine v o m V ö l k e r r e c h t b e stimmte internationale U b e r e i n k u n f t zwischen

Völkerrechtssubjek-

ten, g l e i c h v i e l ob sie i n e i n e r oder i n m e h r e r e n z u s a m m e n g e h ö r i g e n U r k u n d e n e n t h a l t e n ist u n d w e l c h e besondere B e z e i c h n u n g sie h a t . Erkennen w i r

den m i t

„gleichviel"

e i n g e l e i t e t e n Nebensatz

tatsächlich bloß e r l ä u t e r n d , so h a t d e r v ö l k e r r e c h t l i c h e

als

Vertrags-

b e g r i f f n u r z w e i E l e m e n t e : es m u ß sich u m eine v o m V ö l k e r r e c h t bestimmte Ubereinkunft

h a n d e l n , u n d sie m u ß z w i s c h e n

Völker-

verträge qualifizierte u n d sie damit, sachlich übereinstimmend m i t der Legaltheorie [für Konkordate], dem jederzeitigen Zugriff des Gesetzgebers preisgab", heute überwunden ist. 23 I n A r t . 2 Zif. 1 heißt es: „ I m Sinne dieses Ubereinkommens (a) bedeutet »Vertrag 4 eine i n Schriftform geschlossene u n d v o m Völkerrecht bestimmte internationale Ubereinkunft zwischen Staaten, gleichviel ob sie i n einer oder i n mehreren zusammengehörigen U r k u n d e n enthalten ist u n d welche besondere Bezeichnung sie hat." A r t . 3 lautet: „Der U m stand, daß dieses Ubereinkommen weder auf die zwischen Staaten u n d anderen Völkerrechtssubjekten oder zwischen solchen anderen V ö l k e r rechtssubjekten geschlossenen internationalen Übereinkünfte noch auf nicht schriftliche internationale Übereinkünfte A n w e n d u n g findet, ber ü h r t nicht (a) die rechtliche Gültigkeit solcher Übereinkünfte; (b) die A n w e n d u n g einer der i n diesem Übereinkommen niedergelegten Regeln auf sie, denen sie auch unabhängig v o n diesem Übereinkommen auf Grund des Völkerrechts unterworfen wären; (c) die A n w e n d u n g des Übereinkommens auf die Beziehungen zwischen Staaten auf G r u n d internationaler Übereinkünfte, denen auch andere Völkerrechtssubjekte als Vertragsparteien angehören." — Da der Internationale Gerichtshof i n seinem Gutachten Legal Consequences for States of the Continued Presence of South Africa in Namibia (South West Africa) Notwithstanding Security Council Resolution 276 (1970), International Court of Justice, Reports 1971, 46 f., ausgesprochen hat, die Wiener Vertragsrechtskonvent i o n enthalte w e i t h i n n u r schon bisher geltendes Völkergewohnheitsrecht, geht der Anwendungsbereich dieser bisher wichtigsten Kodifikationskonvention w e i t über ihren formellen persönlichen Geltungsbereich hinaus. Vgl. dazu auch Bruno Simma, "Reflections on A r t i c l e 60 of the Vienna Convention on the L a w of Treaties and Its Background i n General I n t e r national L a w " , 20 österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht (1970), 5 ff.

24

III. Rechtsfragen

rechtssubjekten abgeschlossen worden sein. Dabei macht aber das erstgenannte Element, daß nämlich die Übereinkunft „vom Völkerrecht bestimmt" sein muß, keine Schwierigkeiten, weil für Völkerrechtssubjekte völkerrechtserhebliches Handeln die Regel, Unterstellung der eigenen Akte unter eine andere Rechtsordnung aber die Ausnahme ist. I m Zweifelsfall spricht die Vermutung daher dafür, daß ein von Völkerrechtssubjekten abgeschlossener Vertrag dem Völkerrecht unterliegt; eine solche Präsumtion ist zwar nicht unwiderleglich, doch müßte, wer das Gegenteil behauptet, dies erst beweisen. Damit w i r d aber das zweite Element der Definition zum entscheidenden K r i t e r i u m für das Vorliegen eines völkerrechtlichen Vertrages: daß er nämlich von Völker rechtssubjekten abgeschlossen worden sein muß. Nun kann aber hinsichtlich des einen Vertragspartners bei Konkordaten, nämlich des Staates, i n bezug auf seine Völkerrechtspersönlichkeit kein Zweifel bestehen. Der Staat ist vielmehr das typische Völkerrechtssubjekt (das Völkerrechtssubjekt par excellence) 24y an dem alle anderen internationalen Handlungseinheiten hinsichtlich ihrer Rechtspersönlichkeit gemessen werden. Damit kommen w i r aber zum Schluß, daß Konkordate dann völkerrechtliche Verträge sind, wenn auch der andere, der kirchliche Vertragspartner, Völkerrechtspersönlichkeit besitzt. M i t anderen Worten: die völkerrechtliche Vertragsqualität von Konkordaten hängt an der Völkerrechtssubjektivität der Kirche bzw. jenes Organs, das für sie international handelnd auftritt.

B. Die Völkerrechtspersönlichkeit des Heiligen Stuhls Dieses Organ ist der Heilige Stuhl, unter welchem terminus tech nicus der römische Bischof, gemeiniglich Papst genannt, verstanden wird, und zwar entweder ad personam oder zusammen mit jenen kurialen Behörden, deren er sich zur Ausübung seines universalen Amtes bedient 2 5 . Da i m Heiligen Stuhl die oberste kirchliche Gewalt 24 Vgl. Peter Fischer u n d Heribert Franz Köck, Allgemeines V ö l k e r recht. E i n Grundriß (Eisenstadt 1980), 3 u n d 68 ff. 25 CIC can. 7: „Nomine Sedis Apostolicae v e l Sanctae Sedis i n hoc Codice veniunt n o n solum Romanus Pontifex, sed etiam, nisi ex rei naturae vel sermonis contextu aliud appareat, Congregationes, Tribunalia,

Β . Die Völkerrechtspersönlichkeit des Heiligen Stuhls

25

k o n z e n t r i e r t i s t 2 6 , l i e g t h i e r e i n echter F a l l v o n O r g a n s o u v e r ä n i t ä t v o r 2 7 , weshalb die Kirche i m internationalen Bereich grundsätzlich d u r c h d e n H e i l i g e n S t u h l a u f t r i t t , d e m auch — eben w e i l er d i e K i r c h e n i c h t bloß r e p r ä s e n t i e r t , s o n d e r n i n e i n e r j e d e m s t a a t l i c h e n O r g a n h e u t e 2 8 u n v e r g l e i c h l i c h e n Weise p e r s o n i f i z i e r t 2 9 — a l l e j e n e i n t e r n a t i o n a l e Rechts- u n d H a n d l u n g s f ä h i g k e i t z u k o m m t , w e l c h e d i e K i r c h e f ü r sich selbst i n A n s p r u c h n e h m e n k a n n . Z u r V ö l k e r r e c h t s s u b j e k t i v i t ä t d e r K i r c h e b z w . des H e i l i g e n S t u h les l i e g e n — auch aus j ü n g s t e r Z e i t 3 0 — so zahlreiche U n t e r s u c h u n Officia, per quae idem Romanus Pontifex negotia Ecclesiae universae expedire solet." Der neue, am 25. Jänner 1983 v o n Papst Johannes Paul II. promulgierte u n d am 1. Adventsonntag 1983 i n K r a f t tretende C(odex) I(uris) C(anonici) sagt i n can. 361: „Nomine Sedis Apostolicae v e l Sanctae Sedis i n hoc Codice veniunt non solum Romanus Pontifex, sed etiam, nisi ex rei natura vel sermonis contextu aliud appareat, Secretarla Status, Consilium pro publicis Ecclesiae negotiis, aliaque Romanae Curiae I n stituta." 20 Vgl. CIC can. 218 § 1: „Romanus Pontifex . . . habet non solum p r i m a t u m honoris, sed supremam et plenam potestaem iurisdictionis i n u n i v e r sam Ecclesiam t u m i n rebus quae ad fidem et mores, t u m i n iis quae ad disciplinam et regimen Ecclesiae per t o t u m orbem diffusae pertinent." Der neue CIC formuliert i n can. 331: „Ecclesiae Romanae Episcopus, i n quo permanet munus a Domino singulariter Petro, primo Apostolorum, concessum et successoribus eius transmittendum, Collegii Episcoporum est caput, Vicarius Christi atque universae Ecclesiae his i n terris Pastor; q u i ideo v i muneris sui suprema, plena, immediata et universali i n Ecclesia gaudet ordinaria potestate, quam semper libere exercere valet." Vgl. auch ibid. can. 333. 27 Vgl. Felix Ermacora, Allgemeine Staatslehre I (Berlin 1970), 353; Georg Jellinek, Allgemeine Staatslehre (3. A u f l . 7. Neudruck, Bad H o m burg vor der Höhe 1960), 457; Hans Kelsen, Allgemeine Staatslehre (1925, Nachdruck Bad Homburg vor der Höhe - B e r l i n - Zürich 1966), 102; Heribert Franz Köck, Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhls (Berlin 1975), 4. Kap. I I . C.: „Der Vertragspartner der Staaten bei Konkordaten", 395 ff., auf 398 ff.; vgl. auch die Formulierung bei Giovanni Lajolo, I concordati moderni (Brescia 1968), 140: „ I I Romano Pontefice ,re-presenta' la Chiesa, ed i poteri della Chiesa sono »presenti' nel Romano Pontefice." 28 I n der auf Jean Bodin, Les six livres de la République (1576), zurückgehenden Souveränitätslehre galt ursprünglich der Fürst als Träger der Souveränität nach innen u n d nach außen. 20 Vgl. nochmals Giovanni Lajolo, I concordati moderni (Brescia 1968), 140: „ T u t t a la Chiesa è .impersonata 4 dal Romano Pontefice, che è i l principio visibile della sua unità." 30 Die umfassendste Darstellung stammt v o m Verfasser; vgl. Heribert Franz Köck, Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhls (Berlin 1975), passim, bes. 308 ff., 403 f., 773 ff.

26

I I I . Rechtsfragen

gen v o r 3 1 , daß i c h m i c h d a r a u f b e s c h r ä n k e n k a n n , d e r e n Ergebnisse k u r z zusammenzufassen. 1. Die geistliche Souveränität in der Theorie D e r k a t h o l i s c h e n K i r c h e k o m m t das f ü r die

Völkerrechtspersön-

l i c h k e i t entscheidende K r i t e r i u m der S o u v e r ä n i t ä t zu, w e i l sie — w i e der Staat — nach außen u n a b h ä n g i g 3 2 ist u n d sich n a c h i n n e n selbst r e g i e r t . Diese als eine U n a b h ä n g i g k e i t v o m Staat u n d ü b e r haupt v o n jeder außerkirchlichen A u t o r i t ä t 3 3 zu verstehende

Sou-

v e r ä n i t ä t g r ü n d e t d a r i n , daß die K i r c h e e i n e n v o m Staat verschied e n e n U r s p r u n g h a t , e i n e n v o n i h m verschiedenen Z w e c k v e r f o l g t u n d zu dessen E r r e i c h u n g s t a a t l i c h e r M i t t e l n i c h t b e d a r f . Schon die i m B e r e i c h d e r Wissenschaft

des lus

-publicum

ecclesiasticum

in

A b w e h r s t a a t l i c h e r Ü b e r g r i f f e seit d e m A u s g a n g des 18. J a h r h u n 31 Außer der i m vorstehenden W e r k genannten L i t e r a t u r vgl. noch Igino Cardinale, The H o l y See and the International Order (London 1976). 32 Die Souveränität ist wesentlich durch Unabhängigkeit v o n jeder anderen weltlichen Macht gekennzeichnet; dementsprechend w i r d die souveräne Gemeinschaft als superiorem in terris non recognoscens bezeichnet. Nach innen ist sie als höchste Gewalt (suprema in ... subditos legibusque soluta potestas) qualifiziert. Vgl. Peter Fischer u n d Heribert Franz Köck, Allgemeines Völkerrecht (Eisenstadt 1980), 87. 33 „ . . . a quavis humana auctoritate independens". CIC can. 218 § 2. I m neuen CIC w i r d stets n u r (indirekt) dadurch auf die Unabhängigkeit der Kirche, der kirchlichen Gewalt u n d ihrer Ausübung v o n irgendeiner menschlichen A u t o r i t ä t hingewiesen, daß die Kirche, die kirchliche Gewalt und ihre Ausübung auf göttliche Einsetzung zurückgeführt werden. Vgl. etwa can. 113 § 1 („Catholica Ecclesia et Apostolica Sedes, moralis personae rationem habent ex ipsa ordinatione divina"), can. 129 § 1 („Potestatis regiminis, quae quidem ex divina institutione est i n Ecclesia et etiam potestas iurisdictionis vocatur . . . " ) , can. 204 („ § 1. Christifideles . . . secundum p r o p r i u m cuiusque condicionem, ad missionem exercendam vocantur, quam Deus Ecclesiae i n mundo adimplendam concredidit. § 2. Haec Ecclesia, i n hoc mundo ut societas constituta et ordinata, subsistit i n Ecclesia catholica, a successore Petri et Episcopis i n eius communione gubernata."), can. 331 (oben, A n m . 26), u n d can. 362 („Romano Pontificis ius est n a t i v u m et independens Legatos suos nominandi ac m i t t e n d i ad Ecclesias particulares i n variis nationibus v e l regionibus, sive simul ad Civitates et ad publicas Auctoritates . . . " ) . Die Unabhängigkeit v o n jeder menschlichen A u t o r i t ä t k o m m t dadurch nichtsdestoweniger k l a r zum Ausdruck.

Β. Die Völkerrechtspersönlichkeit des Heiligen Stuhls

27

derts entwickelte Lehre von der Kirche als societas -perfecta hat allerdings i m wesentlichen nur noch auf die von jenen des Staates verschiedenen Zwecke und Mittel der Kirche abgestellt, weil i h r Ursprung zwar aufgrund ihres Selbstverständnisses für ihre Existenz historisch konstitutiv ist, jedoch insoweit keine dogmatische 34 Bedeutung besitzt, als dem Staat keine rechtserhebliche Beurteilung dieses Kriteriums zukommt. (Daß von dieser Einsicht ein gerader Weg zur Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Religionsfreiheit Dignitatis humanaezs führt, diese also durchaus keine unerhörte Neuerung darstellt, wie dies vereinzelt behauptet w i r d 3 6 , sei hier nur am Rande angemerkt 37 .) Die societas perfectaLehre genügt aber auch von unserem früher erläuterten pluralistischen Standpunkt aus zur Begründung der Unabhängigkeit der Kirche vom Staat. Diese Unabhängigkeit ist nämlich ein Ausfluß jenes Mindestfreiheitsraumes, dessen Garantierung zusammen m i t einem Mindestmaß an Sicherheit die raison d'être des Staates darstellt, vom pluralistischen Standpunkt aus also für ihn konstitutiv ist 3 8 . M i t anderen Worten: die kirchliche Unabhängigkeit wurzelt innerstaatlich i n der individuellen Religionsfreiheit und besteht i n 34 I m Sinne v o n Rechtsdogmatik, also nicht i m theologisch-dogmatischen Sinn. 35 58 Acta Apostolicae Sedis (1966), 929 ff. 38 Vgl. die Darstellung der Erarbeitung dieser Erklärung durch das Zweite Vatikanische K o n z i l bei Pietro Pavan, „Einleitung u n d K o m m e n tar zur E r k l ä r u n g über die Religionsfreiheit", L e x i k o n für Theologie u n d Kirche — Das Zweite Vatikanische K o n z i l I I (hrsg. unter der Schriftleitung von Herbert Vorgrimler, Freiburg - Basel - Wien 1967), 704 ff.; sowie bei Hubert Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte V I I — Die W e l t kirche i m 20. Jahrhundert (Freiburg - Basel - W i e n 1979), 97 ff., bes. 129 f. und 134. 37 Vgl. zum Thema „Kirche u n d Religionsfreiheit" u. a. A . F. Carillo de Albomoz, Le Catholicisme et la Liberté Religieuse (Paris 1961); R. Boillat, La Liberté Religieuse (St.-Maurice 1964); G. de Broglie, Le D r o i t Naturel à la Liberté Religieuse (Paris 1964); J. C. Murray, The Problem of Religious Freedom (Westminster/M. 1965); P. Pavan, Libertà Religiosa e Poteri Pubblici (Mailand 1965); ders., L a Libertà Religiosa (Paris 1967); ders Dignità della persona (Neapel 1980); Franco Biffi, „ I d i r i t t i umani da Leone X I I I a Giovanni Paolo I I " , I d i r i t t i umani. Dottrina e prassi (hrsg. von Gino Concetti, Rom 1982), 199 ff., bes. 217 ff. 38

Vgl. nochmals Heribert Franz Köck, „Der erste Staatszweck i n einer pluralistischen Gesellschaft", lus humanitatis. Festschrift für A l f r e d Verdross zum 90. Geburtstag (Berlin 1980), 89 ff., auf 98 ff.

I I I . Rechtsfragen

28

d e r F r e i h e i t d e r e n k o l l e k t i v e n A u s ü b u n g . Sie ist d a h e r v o n j e d e m Staat n i c h t n u r z u r e s p e k t i e r e n , s o n d e r n auch z u s c h ü t z e n 3 9 .

2. Die geistliche Souveränität in der Praxis D i e S o u v e r ä n i t ä t d e r K i r c h e , die — w i e b e r e i t s e r w ä h n t 4 0 — H e i l i g e n S t u h l k o n z e n t r i e r t ist, ist aber n i c h t n u r E r g e b n i s rechtsphilosophischen S c h l u ß f o l g e r u n g oder bloß politisches

im

einer Postu-

l a t , s o n d e r n h a t auch i n d e r S t a a t e n p r a x i s i h r e A n e r k e n n u n g g e f u n den. V o n alters h e r ist d e r H e i l i g e S t u h l als S u b j e k t d e r i n t e r n a t i o n a l e n Gemeinschaft

gleichberechtigt

mit

den Fürsten

(Staaten)

a u f g e t r e t e n , h a t insbesondere m i t i h n e n n i c h t s t ä n d i g e u n d ständige G e s a n d t s c h a f t e n 4 1 ausgetauscht, V e r t r ä g e abgeschlossen 4 2 u n d n i c h t selten auch als Schiedsrichter zwischen i h n e n f u n g i e r t 4 3 . A u c h a n d e r b e d e u t s a m s t e n E r s c h e i n u n g der m o d e r n e n i n t e r n a t i o n a l e n

Gemein-

39

Vgl. Heribert Franz Köck, „Kirche u n d Staat — Z u m Problem der Kompetenzabgrenzung i n einer pluralistischen Gesellschaft", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (Berlin 1976), 77 ff., auf 96 ff.; ders., Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhls (Berlin 1975), 438 ff. (5. Kap. II.: „Der internationale Schutz der Menschenrechte als Faktor der Wahrung der Unabhängigkeit der Kirche [des Hl. Stuhls].") — U m diese K l ä r u n g des Fragenkomplexes „Religionsfreiheit — Kirchenfreiheit" hat sich — unter dem Einfluß des genius loci — der US-amerikanische Jesuit John Courtney Murray besondere Verdienste erworben, die jüngst Reinhold Sebott i n seiner Untersuchung: Religionsfreiheit u n d Verhältnis v o n Kirche u n d Staat. Der Beitrag John Courtney Murrays zu einer modernen Frage (Rom 1977), ins Licht gerückt hat. Murray hat aber sehr w o h l einen Dualismus zwischen Kirche u n d politischer Gemeinschaft anerkannt, die sich „ i n Ursprung, Ziel u n d F u n k t i o n unterscheiden". Vgl. ibid., 246. Wenn er — u n d damit Sebott — die kirchliche Freiheit (allein?) i n der Religionsfreiheit begründet findet (vgl. etwa ibid., 247), so w o h l deshalb, w e i l beide n u r den innerstaatlichen Aspekt des Problems betrachten. Vgl. daher unten, bei A n m . 88 ff. 40

Vgl. oben, bei A n m . 32 ff. Vgl. Heribert Franz Köck, Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhl (Berlin 1975), 173 ff. (3. Kap.: „Der Heilige Stuhl als Subjekt des Gesandtschaftsrechts"), u n d die dort angegebene Literatur; vgl. jüngst auch Pierre Blet, Histoire de la Représentation Diplomatique d u SaintSiège (Vatikanstadt 1982). 42 Vgl. Köck (Anm. 41), 318 ff. (4. Kap.: „Der Heilige Stuhl als Subjekt des Vertragsrechts"). 43 Vgl. ibid., 459 ff. (6. Kap.: „Die besondere Friedensfunktion des H l . Stuhls"). 41

Β. Die Völkerrechtspersönlichkeit des Heiligen Stuhls

29

schaft, der internationalen Organisation, nimmt der Heilige Stuhl gleichberechtigt mit den Staaten teil 4 4 , wobei er es heute allerdings vielfach vorzieht, sich mit einer Beobachterrolle zu begnügen, anstatt eine Vollmitgliedschaft anzustreben 45 . Eine solche Mitgliedschaft besteht jedoch bei einzelnen Organisationen, und zwar vorwiegend für die Vatikanstadt 4 6 , ausnahmsweise aber sogar für ihn selbst 47 . Überdies nimmt der Heilige Stuhl auch an allen großen UNO- und sonstigen Konferenzen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Charakters mit einer Delegation von Bevollmächtigten ( plenipotentiaries ), also i n gleicher Weise wie die Staaten, teil. Die Staatenpraxis reflektiert dergestalt i n unzweideutiger Weise, daß der Heilige Stuhl als Völkerrechtssubjekt anerkannt ist; eine Anerkennung, die i h m auch i n der kirchenstaatslosen Zeit zwischen 1870 und 1929 nicht verweigert wurde. I m Vergleich dazu fallen die wenigen Ausnahmen von dieser Praxis, wie sie sich i n Vergangenheit und Gegenwart gelegentlich ergeben (haben) 48 , nicht ins Gewicht; man kann vielmehr hinsichtlich der Anerkennung des Heiligen Stuhls als Völkerrechtssubjekt von jener moralischen Einstimmigkeit der inter44 Vgl. ibid., 479 ff. (Dritter Teil: „Völkerrechtliche Beziehungen des Hl. Stuhls zu den internationalen Organisationen"). Vgl. weiters Stephan Verosta, " I n t e r n a t i o n a l Organizations, the H o l y See and W o r l d Peace", 23 Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht (1972), 205 ff. 45

Vgl. ibid., 757 ff.; auch Heribert Franz Köck, „Die multilaterale D i plomatie des Heiligen Stuhls", 52 österreichisches A r c h i v des Kirchenrechts (1982), 204 ff. 46 Vgl. Köck (Anm. 41), 754 f., auch 487 ff.; vgl. auch Igino Cardinale, The H o l y See and the International Order (London 1976); Ernesto Gallina, Le organizzazioni internazionali e la chiesa cattolica (Rom 1967). Vgl. i n diesem Zusammenhang ganz allgemein auch Agostino Casaroli, „Der Heilige Stuhl u n d die internationale Gemeinschaft", Der Heilige Stuhl und die Völkergemeinschaft. Reden u n d Aufsätze v o n Agostino K a r d i n a l Casaroli (hrsg. v o n Herbert Schambeck, B e r l i n 1981), 93 ff. 47 Vgl. Köck (Anm. 41), 733 ff. 48 A l s Beispiel mögen Verhalten u n d einzelne Erklärungen der französischen Regierung nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen m i t dem Heiligen Stuhl i m Jahre 1904 genannt werden. Vgl. ibid., 126 ff. Erwähnenswert ist i n diesem Zusammenhang auch der sog. NuntiaturFall, die Verletzung der I m m u n i t ä t des Nuntiaturgebäudes u n d -archives i n Paris durch französische Kriminalpolizei 1906. Vgl. dazu Rudolf Kirchschläger, „ M o n t a g n i n i - F a l l " , Wörterbuch des Völkerrechts I I (bgr. v o n K a r l Strupp, hrsg. v o n Hans-Jürgen Schlochauer, 2. A u f l . B e r l i n 1961), 550 f. Heute k a n n eine solch radikale H a l t u n g allenfalls v o n der Volksrepublik China u n d v o n A l b a n i e n ausgesagt werden.

III. Rechtsfragen nationalen Gemeinschaft sprechen, wie sie auch zu anderen Zwecken als völkerrechtlich ausreichend angesehen w i r d 4 0 . Unter diesen Umständen kann kein Zweifel bestehen, daß der Heilige Stuhl nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch als Völkerrechtssubjekt angesehen werden muß. Damit haben w i r aber der Definition des völkerrechtlichen Vertrages, die w i r unserer Untersuchung i n diesem Punkte zugrundegelegt haben, i n allen ihren Elementen genüge getan. Als Ergebnis steht fest, daß Konkordate, weil sie einerseits von Staaten, andererseits vom Heiligen Stuhl abgeschlossen werden, kraft der Völkerrechtspersönlichkeit beider Vertragspartner (sowie aufgrund des Umstandes, daß sie von diesen keiner anderen Rechtsordnung unterstellt werden 5 0 ) als völkerrechtliche Verträge anzusehen sind.

C. Exkurs: Nicht vom Heiligen Stuhl abgeschlossene Konkordate Die m i r zur Verfügung stehende Zeit erlaubt es m i r leider nicht, i n diesem Zusammenhang ausführlicher auf jene Verträge einzugehen, die von anderen kirchlichen Organen als dem Heiligen Stuhl mit den jeweiligen Staaten abgeschlossen werden. Die Vertragsfähigkeit solcher Organe — mögen es Patriarchen der katholischen Ostkirchen 51 , Bischofskonferenzen oder einzelne Bischöfe 52 sein — 40 So verlangt A r t . 53 der Wiener Vertragsrechtskonvention 1969 für die Entstehung einer N o r m des zwingenden Völkerrechts (ius cogens) nicht die Zustimmung aller Staaten, sondern n u r jene der Staatengemeinschaft als ganzer, was dahingehend zu verstehen ist, daß der eine oder andere Außenseiter nicht i n der Lage ist, die Entstehung einer solchen N o r m zu vereiteln. Vgl. Peter Fischer u n d Heribert Franz Köck, Allgemeines V ö l kerrecht (Eisenstadt 1980), 50. 50

Vgl. oben, nach A n m . 23. Das Motuproprio Cleri Sanctitati v o n 11. J u n i 1957, 49 Acta Apostolicae Sedis (1957), 518, bestimmt i n can. 281: „Patriarca, impetrato consensu Sedis Apostolicae, conventiones, n o n tarnen contrarias i u r i comm u n i vel legi a Sede Apostolica pro peculiari i l i o r i t u datae, cum Auctoritate civili, obtento consensu Synodi permanentis, inire potest. Easdem autem conventiones Patriarca ad effectum ducere non potest nisi obtenta Sedis Apostolicae approbatione." Es ist also eine doppelte Zustimmung des Heiligen Stuhls gefordert: einmal für die Einleitung des Vertragsverfahrens bis zur Festlegung des Textes, dann für die endgültige I n kraftsetzung des Vertrags. A u f diese Weise k a n n der Heilige Stuhl v o r 51

C. Exkurs: Nicht v o m Heiligen Stuhl abgeschlossene Konkordate

31

b e s t i m m t sich v ö l k e r r e c h t l i c h i n gleicher Weise w i e die V e r t r a g s f ä h i g k e i t v o n G l i e d s t a a t e n , also danach, ob i h n e n das i n t e r n e Recht (bei d e n G l i e d s t a a t e n : des Oberstaates, b e i d e n g e n a n n t e n

kirch-

l i c h e n O r g a n e n : d e r K i r c h e ) eine solche V e r t r a g s k o m p e t e n z e i n r ä u m t u n d welche G r e n z e n es e i n e r d e r a r t i g e n K o m p e t e n z setzt. I n a n a l o ger A n w e n d u n g v o n A r t . 46 d e r W i e n e r 1969

53

Vertragsrechtskonvention

ist j e d e r Staat, d e r m i t e i n e m a n d e r e n k i r c h l i c h e n O r g a n als

d e m H e i l i g e n S t u h l k o n t r a h i e r t , v e r p f l i c h t e t , sich G e w i ß h e i t

über

das V o r l i e g e n d e r Z u s t i m m u n g v o n Seiten des H e i l i g e n S t u h l s z u verschaffen, w e i l es n o t o r i s c h ist, daß ohne dessen Z u s t i m m u n g v o n kirchlichen

Organen

keine

Verpflichtungen

eingegangen

werden

d ü r f e n , w e l c h e geeignet sind, die k i r c h l i c h e H a n d l u n g s f r e i h e i t r e c h t l i c h e m oder p o l i t i s c h e m S i n n e zu b e e i n t r ä c h t i g e n . ( Z w a r

in

wird

g e l e g e n t l i c h die A u f f a s s u n g v e r t r e t e n , eine solche Z u s t i m m u n g des H e i l i g e n S t u h l sei b e i A b k o m m e n , die v o n solchen k i r c h l i c h e n O r g a n e n i m R a h m e n d e r i h n e n nach k a n o n i s c h e m Recht z u k o m m e n d e n materiellen

Kompetenzen

geschlossen w e r d e n ,

nicht

erforderlich;

weg über die Opportunität eines entsprechenden Abkommens befinden u n d danach dessen I n h a l t noch einer Prüfung unterziehen. 52

Vgl. ζ. B. den Vertrag zwischen dem Lande Hessen u n d den hessischen Diözesen v o m 9. März 1963; dann die Verträge zwischen dem L a n d Nordrhein-Westfalen u n d dem Erzsitz bzw. Metropolitankapitel v o n Paderborn einerseits u n d andererseits dem bischöflichen Sitz bzw. Kathedralkapitel von Münster v o m 28. Jänner 1958. Vgl. dazu u. a. Dieter Scheven, „Staatskirchenverträge m i t katholischen Bistümern? Z u m hessischen Kirchenvertrag v o m 9.3.1963", 19 Juristen-Zeitung (1964), 643 ff. — Alexander Hollerbach, Verträge zwischen Staat u n d Kirche i n der B u n desrepublik Deutschland (Frankfurt 1965), zählt, 61 ff., auch die zwischen den Ländern u n d den einzelnen Diözesen für i h r Gebiet geschlossenen Abmachungen zu den konkordatären. Solche Abmachungen können sich auf bereits konkordatär geregelte Materien beziehen u n d sind dann als Durchführung derselben i n vertraglicher F o r m anzusehen; sie können aber auch einen bisher ungeregelten Bereich betreffen. Vgl. Hollerbach, ibid., 34. 53 A r t . 46 Wiener Vertragsrechtskonvention lautet: „(1) E i n Staat k a n n sich nicht darauf berufen, daß seine Zustimmung, durch einen Vertrag gebunden zu sein, unter Verletzung einer Bestimmung seines innerstaatlichen Rechts über die Zuständigkeit zum Abschluß v o n Verträgen ausgedrückt wurde u n d daher u n g ü l t i g sei, insofern nicht die Verletzung offenkundig w a r u n d eine innerstaatliche Rechtsvorschrift v o n grundlegender Bedeutung betraf. (2) Eine Verletzung ist offenkundig, w e n n sie für jeden Staat, der sich hiebei i m Einklang m i t der allgemeinen Übung u n d nach Treu u n d Glauben verhält, o b j e k t i v erkennbar ist."

32

III. Rechtsfragen

diese Auffassung ist jedoch nicht wohl begründet. Die dem römischen Papst zukommende bischöfliche Gewalt über die Gesamtkirche ist nämlich bekanntlich eine potestas immediata 54, so daß i n allen kirchlichen Angelegenheiten immer jedenfalls auch eine päpstliche Zuständigkeit gegeben ist und daher von einer Kompetenzaufteilung — wie etwa i n einem Bundesstaat zwischen Bund und Ländern 5 5 — überhaupt nicht gesprochen werden kann.) Mißachtet ein Staat diesen Umstand und schließt er trotz Fehlens einer ausdrücklichen oder stillschweigenden Zustimmung des Heiligen Stuhls mit einem anderen kirchlichen Organ einen Vertrag ab, so kann der Heilige Stuhl denselben — wiederum i n analoger Anwendung von A r t . 46 der Wiener Vertragsrechtskonvention — als nichtig zurückweisen. Liegt hingegen die Zustimmung des Heiligen Stuhls — die, wenn sie vorgängig ist, mehr einer Bevollmächtigung 56 , wenn sie aber erst i m nachhinein eingeholt wird, mehr einer Ratifikation 5 7 gleicht — vor, so handelt es sich u m einen gültigen, kirchlicherseits lediglich durch ein dezentralisiertes Organ 5 3 abgeschlossenen Vertrag, also um ein Konkordat. Er bindet Staat und Kirche genauso, als wenn der Abschluß i n der üblichen Form erfolgt wäre. 54 Vgl. CIC can. 218 § 2: „Haec (sc. Romani Pontificis) potestas et vere episcopalis, ordinaria et immediata t u m i n omnes et singulas ecclesias, t u m i n omnes et singulos pastores et fideles, a quavis humana auctoritate independens." V o m neuen Codex vgl. can. 331 (oben, A n m . 26) sowie can. 333 § 1 („Romanus Pontifex, v i sui muneris, n o n modo i n universam Ecclesiam potestate gaudet, sed et super omnes Ecclesias particulares earumque coetus ordinariae potestatis obtinet principatum . . . " ) . 55 Vgl. Felix Ermacora, Allgemeine Staatslehre I I (Berlin 1970), 650 ff. 56 Vgl. A r t . 7 Wiener Vertragsrechtskonvention. — Hinsichtlich der oben, A n m . 46, genannten Verträge zwischen Nordrhein-Westfalen u n d Paderborn bzw. Münster v o m 28. Jänner 1958 hatte die Apostolische N u n t i a t u r i n Bonn-Godesberg die Zustimmung des Heiligen Stuhls bereits am 31. Dezember 1957 notifiziert. Vgl. Köck (Anm. 41), 329, A n m . 69. 57

So heißt es einerseits zwar bereits i n der Präambel des i n A n m . 46 genannten Vertrags zwischen Hessen u n d den dortigen Diözesen, daß dieser Vertrag m i t Zustimmung des Heiligen Stuhls abgeschlossen worden sei; andererseits bestimmt aber A r t . V I I I : „Dieser Vertrag t r i t t i n K r a f t , w e n n das L a n d Hessen u n d die Apostolische N u n t i a t u r i n Bad Godesberg i m Namen des Heiligen Stuhls ihre Zustimmung zu diesem Vertragsinhalt durch Notenwechsel erklärt haben." Vgl. ibid. 58 So i n etwa auch Giovanni Lajolo, I concordati moderni (Brescia 1968), 464, A n m . 55; vgl. Köck (Anm. 41), 329 f. — Ottaviani-Damizia (oben, A n m . 2) weisen an Hand einer Reihe v o n historischen Beispielen auf

C. Exkurs: Nicht vom Heiligen Stuhl abgeschlossene Konkordate

33

Überdies ist anzumerken, daß das Völkerrecht einen gültigen Vertragsabschluß durch ein untergeordnetes Organ ohne ausdrückliche Vollmacht dann zuläßt, wenn aus der Übung oder aus anderen Umständen hervorgeht, daß die Parteien die Absicht hatten, die betreffende Person ohne besondere Vollmacht als zum Vertragsabschluß befähigt anzusehen 50 . Da zur Herausbildung einer entsprechenden Übung ein Mindestmaß an Präzedenzfällen genügt 6 0 , kann schon die Tolerierung auch nur eines vom Heiligen Stuhl ursprünglich nicht genehmigten Vertragsabschlusses ohne Rechtsverwahrung gefährliche Präzedenzwirkungen zeigen. Einer solchen kann man allerdings dadurch entgehen, daß erklärt wird, die nachträgliche Bestägigung einer solchen ohne Ermächtigung vorgenommenen Handlung geschehe ausnahmsweise und unbeschadet des Rechtes des Heiligen Stuhles, derartige Abmachungen jederzeit als ungültig zurückzuweisen. Schließlich muß hier nochmals angemerkt werden, daß das Völkerrecht keine bestimmte Form für völkerrechtliche Verträge vorsieht 6 1 , so daß i m Zweifelsfall die Frage, ob die Parteien tatsächlich eine vertragliche Bindung herbeiführen wollten, aus der Gesamtheit der Umstände beim Vertragsabschluß erschlossen werden muß. Diesen Punkt muß man sich gerade bei der Beurteilung atypischer, von einem dezentralisierten kirchlichen Organ getroffener Abmachungen stets vor Augen halten.

269 f. nach, daß der Heilige Stuhl derartige Verträge stets zu approbieren beanspruchte u n d sie gegebenenfalls auch zurückwies. 59 Vgl. A r t . 7 (1) l i t . b Wiener Vertragsrechtskonvention, eo w i e das Beispiel des Weltraumrechts zeigt, genügt gelegentlich auch eine kurzzeitige u n d spärliche Praxis zur Herausbildung v o n V ö l k e r gewohnheitsrecht. Vgl. Peter Fischer u n d Heribert Franz Köck, A l l g e meines Völkerrecht (Eisenstadt 1980), 133. 81 Diese Formfreiheit ergibt sich eindeutig aus A r t . 2 Wiener V e r tragsrechtskonvention, der deren Geltungsbereich auf schriftliche V e r träge zwischen Staaten einschränkt, u n d A r t . 3, der eine Salvationsklausel zugunsten v o n nichtschriftlichen oder nicht zwischen Staaten (allein) abgeschlossenen Verträgen enthält. 3 Köck

34

III. Rechtsfragen D. Konkordate — gleiche oder ungleiche Verträge? 1. Die salus animarum als Ungültigkeitsoder Endigungsgrund von Konkordaten

I n der Kirchenrechtswissenschaft w i r d selbst von Autoren, die den Charakter von Konkordaten als von völkerrechtlichen Verträgen verteidigen, gelegentlich die Auffassung vertreten, es handle sich dabei insoweit u m ungleiche Verträge, als die Bindung der Staaten an sie unbedingt, jene der Kirche hingegen nur eine bedingte sei, wobei die Bedingung darin bestünde, daß das Konkordat dem Heil der Seelen nicht abträglich sein dürfe: salus animarum sei also auch hier suprema lex 62. Überdies behalte sich der Heilige Stuhl die letzte Entscheidung i n diesem Punkte vor, wodurch er zum Richter i n eigener Sache werde, was wiederum mit einem Vertrag, zu dem sich beide Parteien auf gleicher Ebene träfen, unvereinbar sei 63 . Zur Rechtfertigung beruft man sich auf den Vorrang des Spirituellen vor dem Temporalen 04 . Es kann kein Zweifel sein, daß das Völkerrecht derartige ungleiche Verträge nicht kennt. Zwar ist i h m der Begriff des „ungleichen" Vertrages nicht völlig fremd, doch bezeichnet er als terminus technicus jene Abkommen, die — insbesondere vor dem Zweiten Weltkrieg — Staaten der (heute so genannten) Dritten Welt von ihren europäischen und US-amerikanischen Vertragspartnern aufgenötigt wurden und für letztere übermäßig vorteilhaft, für erstere hingegen i n gleichem Maße nachteilig waren 6 5 . Abgesehen von dieser A r t ungleicher 62

So sagt Giuseppe Ferrante, Summa iuris constitutionalis ecclesiae (Rom 1964), bei den res spirituales könne die Kirche v o n einem Konkordat ex proportionata causa zurücktreten. A u f 507. 63 Vgl. Ottaviani / Damizia (Anm. 2), auf 317 ff., bes. 319: „ . . . si i n interp r e t a t i o n conflictus oriatur, frustra collatis ad invicem consiliis ad rem amice componendam, Ecclesia, qua societas iuridice superior, sive ex postestate sua directa, sive ex potestate indirecta, pro negotiorum diversitate, rem auctoritative dirimere valet". Zuvor schon F. Solieri, Iuris publici ecclesiastici elementa (Rom 1900), 258. 64 Vgl. nochmals die i n den beiden vorstehenden Anmerkungen zitierten A u t o r e n sowie zusammenfassend Köck (Anm. 41), 336. 85 Vgl. Murphy jr., „Economic Duress and Unequal Treaties", 11 V i r g i nia Journal of International L a w (1970/71), 51 ff.; Bruno Simma, Das Reziprozitätselement i m Zustandekommen völkerrechtlicher Verträge (Berlin 1972), 243 ff.

D. Konkordate — gleiche oder ungleiche Verträge?

85

Verträge, die heute übrigens vielfach als dem völkerrechtlichen ius cogens zuwiderlaufend angesehen werden 6 6 , wäre auch jede andere vorstellbare A r t ungleicher Verträge mit dem Grundsatz der souveränen Gleichheit unvereinbar, der für die Staaten auch i n der UNO-Satzung 67 und der sie interpretierenden UN-Prinzipiendeklaration aus 197068 niedergelegt ist, i m modernen Völkerrecht aber für alle souveränen Völkerrechtssubjekte gilt. Dieser Grundsatz besagt, daß die Mitglieder der internationalen Gemeinschaft rechtlich gleich sind, soweit nicht das Völkerrecht selbst Differenzierungen vorn i m m t 6 9 . I m Bereich der Verträge bedeutet dies, daß keine Partei verpflichtet ist, sich der Beurteilung des Vertragsverhältnisses durch eine andere Partei oder eine dritte Seite zu beugen, wenn sie dem nicht selbst zugestimmt hat. Ohne eine solche Zustimmung ist eine allverbindliche Alleinbeurteilung durch eine Vertragspartei i m Völkerrecht unbekannt. 2. Positivrechtliche Ungültigkeitsund Endigungsgründe volkerrechtlicher Verträge Auch was die Ungültigkeits- und Endigungsgründe völkerrechtlicher Verträge anlangt, so sind dieselben i n der Wiener Vertragsrechtskonvention taxativ 7 0 aufgeführt. Von einem Grund „Verletzung des Heiles der Seelen" ist dort nicht die Rede. Er kann daher als solcher nicht geeignet sein, die (fortdauernde) Geltung eines völkerββ

Vgl. dazu Aziza M. Fhami, „Peremptory Norms as General Rules of International L a w " , 22 österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht (1971), 383 ff.; Michael Schweitzer, „Jus cogens i m Völkerrecht", 15 A r c h i v des Völkerrechts (1971/72), 197 ff.; auch, allgemein, Jerzu Sztucki, „Jus cogens and the Vienna Convention on the L a w of Treaties", österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, Suppl. 3 (Wien - New Y o r k 1974). 67 A r t . 2 Zif. 1 UNO-Satzung. Vgl. dazu ausführlich Heribert Franz Köck u n d Peter Fischer, Grundzüge des Rechtes der Internationalen Organisationen (Eisenstadt 1981), 148 f. 88

Generalversammlungsresolution 2625 ( X X V ) ; vgl. ibid., 154.

89

Vgl. Peter Fischer u n d Heribert Franz Köck, Allgemeines Völkerrecht (Eisenstadt 1980), 9; sowie Köck / Fischer (Anm. 67), 149. 70

Argumento A r t . 42 Wiener Vertragsrechtskonvention, w o es heißt, daß die Gültigkeit eines Vertrags n u r i n A n w e n d u n g der K o n v e n t i o n angefochten u n d die Beendigung bzw. Suspendierung ebenfalls n u r i n ihrer A n w e n d u n g erfolgen kann.

3*

36

III. Rechtsfragen

rechtlichen Vertrags i n Frage zu stellen. Dies muß auch für Konkordate gelten. Tatsächlich zeigt die Konkordatspraxis, daß der Heilige Stuhl regelmäßig nicht für sich i n Anspruch nimmt, sich einseitig von einem Konkordat lossagen zu können; auch nicht u m des Heiles der Seelen willen. Er hält es vielmehr für ausreichend, i n die Konkordate eine Klausel des Inhalts aufzunehmen, daß allfällig auftretende Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis i n freundschaftlichem Einvernehmen zwischen beiden Seiten beizulegen sind. Als geeignetes Mittel der friedlichen Streitbeilegung sieht der Heilige Stuhl bei Konkordaten demnach den sog. diplomatischen Weg, d.h. also Verhandlungen, an. Wegen der m i t einem Konkordat auf dem Spiele stehenden oft hohen und höchsten Werte lehnt es der Heilige Stuhl hingegen grundsätzlich ab, Entscheidungen zu akzeptieren, denen er nicht auch selbst zugestimmt hat. Wo das ius divinum berührt sein kann, hält der Heilige Stuhl internationale Gerichts- oder Schiedsgerichtsbarkeit für kein geeignetes Streitbeilegungsmittel 71 . Diese Weigerung, sich der Entscheidung einer Drittinstanz zu unterwerfen, ist aber m i t dem Völkerrechte durchaus vereinbar, weil dieses keine Verfahren kennt, denen ein souveränes Völkerrechtssubjekt unterworfen werden könnte, ohne daß es sich auf sie — generell oder i m speziellen Fall — eingelassen hätte 7 2 , und unterscheidet sich wesentlich vom genannten, von verschiedenen Autoren behaupteten Recht des Heiligen Stuhls, alle Konkordatsfragen letztlich allein zu entscheiden. 3. Der Ungültigkeitsgrund der Verletzung der „guten Sitten" als Allgemeiner Rechtsgrundsatz W i r wollen diesen Punkt aber nicht verlassen, ohne die Frage zu stellen, ob denn nun das Völkerrecht den Heiligen Stuhl mangels 71 Vgl. neben den i n den vorstehenden A n m . 56, 57 u n d 58 genannten A u toren ζ. B. noch Marchesi , Summula iuris publici ecclesiastici (1960), 184 f. 72 So schon Francisco Suärez, De Caritate: De Bello, Sect. V I , 6. Vgl. dazu Heribert Franz Köck u n d Peter Fischer, Grundzüge des Rechtes der Internationalen Organisationen (Eisenstadt 1981), 39. K e i n internationales Schiedsgericht oder Gericht k a n n daher tätig werden, w e n n sich die Streitparteien i h m nicht — sei es vorgängig, sei es ad hoc — unterworfen haben. Dies g i l t selbstverständlich auch für den gegenwärtigen W e l t gerichtshof, den Internationalen Gerichtshof; vgl. ibid., 210 ff.

D. Konkordate — gleiche oder ungleiche Verträge?

37

entsprechenden Ungültigkeits- oder Endigungsgrundes tatsächlich zwinge, ein Konkordat auch dann einzuhalten, wenn dadurch dem Heil der Seelen Schaden zugefügt würde. Dies ist m. E. nicht der Fall. Es reicht allerdings nicht aus, sich kurzschlüssig auf die salus animarum zu berufen, u m sich einer konkordatären Bindung zu entziehen. Man muß vielmehr versuchen, völkerrechtlich anerkannte Gründe heranzuziehen. Solche sind auch tatsächlich zur Hand. So w i r d der Heilige Stuhl i n einem Falle, wo sich die Umstände nach Konkordatsabschluß derart geändert haben, daß die weitere Durchführung des Konkordats dem Heile der Seelen Abbruch täte, den Endigungsgrund der clausula rebus sie stantibus 78 geltend machen können, weil dadurch das von A r t . 62 W V K geforderte K r i t e r i u m der Unzumutbarkeit zweifellos gegeben ist. Über die Möglichkeit der Anfechtung eines Konkordats, das von Anfang an gegen die salus animarum verstoßen hat, lange Erörterungen anzustellen, erübrigt sich zwar, weil dem Heiligen Stuhl nicht insinuiert werden kann, daß er Konkordate zum Nachteil des Seelenheils abschließt — selbst wenn man die von Pius VIL 1813 m i t Napoleon zu Fontainebleau 7 4 getroffenen Absprachen, die ersterer kurz darauf widerrief, als Konkordat wertete, wäre dieses völkerrechtlich wegen Zwanges 75 ungültig —; u m der Vollständigkeit w i l l e n soll jedoch ein solcher Fall vorausgesetzt werden. Dem Heiligen Stuhl stünde dann zwar keiner der klassischen Ungültigkeitsgründe, nämlich Irrtum, 73

Vgl. dazu Heribert Franz Köck, "The 'Changed Circumstances Clause' after the United Nations Conference on the L a w of Treaties (1968/69)", 4 Georgia Journal of International and Comparative L a w (1974), 93 ff.; ders., „Altes u n d Neues zur Clausula rebus sie stantibus", Völkerrecht u n d Rechtsphilosophie. Internationale Festschrift f ü r Stephan Verosta zum 70. Geburtstag (hrsg. v o n Peter Fischer, Heribert Franz Köck u n d A l f r e d Verdross, B e r l i n 1980), 79 ff. 74 Rechtlich handelte es sich aber n u r u m eine A r t Vorvertrag. — Vgl. zu den Umständen dieses sog. Konkordats v o n Fontainebleau u. a. Roger Aubert, „Pius V I I . " , L e x i k o n f ü r Theologie u n d Kirche V I I I (2. A u f l . hrsg. v o n Josef Höfer u n d K a r l Rahner, F r e i b u r g / B r . 1963), 534; vgl. dens., „Napoleon u n d Pius V I I . " , Handbuch der Kirchengeschichte V I (hrsg. v o n Hubert Jedin, Freiburg - Basel - W i e n 1971), 91. 75

Die Wiener Vertragsrechtskonvention 1969 kennt zwei A r t e n des Zwanges; nach A r t . 51 macht der Zwang gegen einen Staatenvertreter den Vertragsabschluß ungültig, nach A r t . 52 der Z w a n g gegen einen Staat den Vertrag nichtig. — Vgl. dazu Hartmut Brosche, Zwang beim Abschluß völkerrechtlicher Verträge (Berlin 1974).

38

III. Rechtsfragen

List und Zwang, zur Verfügung; insbesondere wäre ein allfälliger I r r t u m deshalb unerheblich, weil es dem Heiligen Stuhl zugemutet werden kann, die Auswirkungen vertraglicher Abmachungen auf das Heil der Seelen rechtzeitig richtig zu beurteilen. Jedoch wäre ein das Seelenheil bedrohender Vertrag als sittenwidrig anzusehen. Da nun Sittenwidrigkeit eines Vertrags i n allen bedeutenden Rechtsordnungen als Nichtigkeits- oder Anfechtungsgrund bei Verträgen anerkannt ist, muß dieser Grund auch i m Völkerrecht anerkannt sein; entweder als Allgemeiner Rechtsgrundsatz, wie ihn A r t . 38 Zif. 1 lit. c des Statut des Internationalen Gerichtshofes als subsidiäre Rechtsquelle des Völkerrechts kennt 7 6 , oder bereits als völkerrechtlicher Rechtsgrundsatz, den man sogar zum Bestand des völkerrechtlichen ius cogens rechnen könnte 7 7 . Ein schon i m Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gegen das Seelenheil verstoßendes Konkordat wäre demnach wegen Sittenwidrigkeit ungültig.

E. Die societas perfecta-Lehre W i r wenden uns nunmehr dem letzten als rechtlich zu qualifizierenden Problem unserer Betrachtungen zu, das i n gewisser Weise bereits zu den politischen Fragen überleitet, nämlich dem Problem, inwieweit die von der Wissenschaft des lus publicum ecclesiasticum i n diesem Zusammenhang traditionell vertretene Lehre von der Kirche als societas perfecta überhaupt noch als gültig angesehen werden kann bzw. zweckmäßiger Weise weiterverwendet werden soll.

76 Vgl. dazu Alfred Verdross, „Die allgemeinen Rechtsgrundsätze i m Völkerrecht", Festschrift für Hans Kelsen zum 50. Geburtstag (Wien 1931), 362 ff.; Stephan Verosta, „Die allgemeinen Rechtsgrundsätze i n der Staatenpraxis", 5 österreichische Juristen-Zeitung (1950), 101 ff.; Géza Herczegh, " T h e General Principles of L a w Recognized by Civilized Nations", 6 Acta Juridica Academiae Scientiarum Hungaricae (Budapest 1964), 1 ff. 77 Vgl. Peter Fischer u n d Heribert Franz Köck, Allgemeines Völkerrecht (Eisenstadt 1980), 60.

E. Die societas perfecta-Lehre

39

1. Einwände gegen die societas perfecta-Lehre aus ihrer angeblichen Entstehungsgeschichte Dabei kann man i n diesem Zusammenhang jene Einwände rasch übergehen, die i n der Auffassung gründen, die kurialistische Dokt r i n 7 8 und i n ihrem Gefolge das päpstliche Lehramt 7 9 (oder umge78

Als Hauptverantwortlicher w i r d i n diesem Zusammenhang der nachmalige Kardinal Camillo Tarquini angesehen, der i n seinem grundlegenden W e r k Iuris publici ecclesiastici institutiones (Rom 1862), das bis 1906 zwanzig Auflagen durchlief, die Kirche nicht mehr als „geistlichen Staat" bezeichnete, wie dies v o r i h m andere kirchliche A u t o r e n getan hatten (vgl. Köck, oben, A n m . 41, 5. Kap., I.3.: „Die Bewältigung der febronianischen Krise durch die neue Wissenschaft v o m lus Publicum Ecclesiasticum", 417 ff., auf 419 f.), sondern den Terminus societas perfecta einführte, der allerdings der Sache nach schon i m Begriff der communitas perfecta bei Thomas von Aquin, Summa theologica, Prima Secundae, qu. 90, 3, ad 3, auch Lib. I Politicorum, lect. I n. 31, v o r k o m m t , von diesem allerdings n u r auf den Staat h i n ausgesagt u n d seine Anwendbarkeit auf die Kirche nicht untersucht w i r d . — Eine wechselseitige Abhängigkeit soll auch zwischen der E n z y k l i k a Immortale Dei (1885) Leos XIII. (vgl. die folgende Anm.) u n d den Gedanken Felix Cavagnis' stehen, indem letzterer ersteren beeinflußt u n d danach die Enzyklika i m A n h a n g seines Werks Notions de droit public naturel et ecclésiastique (Paris - Brüssel 1887) abgedruckt habe, „deren E x p l i k a t i o n das Buch Cavagnis' recht eigentlich dient". Knut Walf, „Die katholische Kirche — eine ,societas perfecta'?", 157 Theologische Quartalschrift (1977), 107 ff., auf 110. Weiters sind zu nennen F. Th. M. Zigliara, Summa philosophica I I I ( L y o n - P a r i s 1891), (285: „Ecclesia catholica est societas perfecta."); dann Matthaeus Conte a Coronata, lus publicum ecclesiasticum ( T u r i n 1924), u n d vor allem Kardinal Alfredo Ottaviani, der i m Ersten Band seines oben, A n m . 2, genannten Werkes (1958) auf 150 w i e folgt räsoniert: „Ecclesia est societas iuridica et suprema; iamvero, societas iuridica suprema est natura sua iuridice perfecta. Sequitur ergo Ecclesiam esse societatem iuridice perfectam." 79 Z u nennen sind von Pius IX. die A l l o k u t i o n Singulari quadam aus 1854, die A l l o k u t i o n Multis gravibusque aus 1860, die A l l o k u t i o n Maxima quidem laetitia aus 1862, der Syllabus errorum aus 1864 sowie die Enzyk l i k a Vix dum a Vobis aus 1874, v o n Leo XIII. v o r allem die E n z y k l i k a Immortale Dei aus 1885, aber auch die E n z y k l i k a Libertas praestantissimum aus 1888 u n d die Enzyklika Sapientiae christianae aus 1890; daß Leo XIII. den Ausdruck „perfekt" i n diesem Zusammenhang durchaus als terminus technicus verstanden wissen wollte, zeigt sich darin, daß er i n seiner Enzyklika Praeclara gratulationis publicae aus 1894 n u r v o n der Kirche als einer societas („wie w i r sagen") perfecta spricht. Auch i m ersten Satz der K o n s t i t u t i o n Providentissima Mater Ecclesia , m i t der Benedikt XV. 1917 den Codex Iuris Canonici promulgierte, w i r d v o n der Kirche als vollkommener Gemeinschaft ausgegangen. Nach dem Zweiten

40

I I I . Rechtsfragen

k e h r t ) h ä t t e n d i e societas

perfecta-Lehre

i m 19. J a h r h u n d e r t

bloß

als e i n ( i m ü b r i g e n u n t a u g l i c h e s ) M i t t e l e n t w i c k e l t , u m d e n Besitz des K i r c h e n s t a a t e s 8 0 , d i e potestas

indirecta

in

temporalibus

81

oder

doch w e n i g s t e n s d i e G l e i c h r a n g i g k e i t d e r K i r c h e m i t d e m Staat (als eine last

line

of defense)

als e i n argumentum aber

die A u f f a s s u n g

m i t Rechtsschein z u v e r t e i d i g e n 8 2 .

ad personam

ist d a m i t n i c h t v o r g e b r a c h t ;

v o n d e r wissenschaftlichen

Mehr wer

Skrupellosigkeit

römischer P a p a l i s t e n n i c h t als ausreichendes A r g u m e n t gegen d i e g e n a n n t e L e h r e ansieht, w i r d u m eine U n t e r s u c h u n g der B e d e u t u n g des B e g r i f f s u n d eine N a c h p r ü f u n g seiner w e i t e r e n A n w e n d b a r k e i t n i c h t h e r u m k o m m e n . D i e entscheidende F r a g e ist demnach, ob d i e

W e l t k r i e g (Pontifikat Pius XII.) w i r d i n einzelnen Konkordaten zwischen dem Heiligen Stuhl, der als Völkerrechtssubjekt anerkannt w i r d , u n d der Kirche als societas perfecta unterschieden. Vgl. A r t . I I Zif. 1 u n d A r t . I I I Zif. 1 der Konkordats m i t der Dominikanischen Republik v o n 1954 sowie A r t . I I Zif. 1 i n Verbindung m i t A r t . I I I Zif. 1 des Konkordats m i t Spanien v o n 1953. Schließlich nennt auch das Motuproprio Sollicitudo omnium ecclesiarum v o n 1969, m i t dem Paul VI. das päpstliche Gesandtschaftswesen neu (wenngleich ohne einschneidende Veränderungen) ordnete, Staat u n d Kirche jeweils vollkommene Gesellschaften. Hingegen findet sich der Terminus als solcher i n keinem Konzilsdokument. Der Sache nach entspricht dem Begriff der societas perfecta allerdings die Formulierung i n der Pastoralen K o n s t i t u t i o n über die Kirche i n der W e l t v o n heute Gaudium et spes, 58 Acta Apostolicae Sedis (1966), 1025 ff., A r t . 76, w o es heißt: „Die politische Gemeinschaft u n d die Kirche sind j e auf i h r e m Gebiet voneinander unabhängig u n d autonom." Zit. nach der i m A u f t r a g der deutschen Bischöfe besorgten Übersetzung i n L e x i k o n für Theologie u n d Kirche — Das Zweite Vatikanische K o n z i l I I I (hrsg. unter der Schriftleitung v o n Herbert Vor grimier , Freiburg - Basel - W i e n 1968), 241 ff., auf 531. 80 „Die i m Verlaufe der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend unsichere äußere u n d innere Lage des Kirchenstaates t r u g entscheidend dazu bei, ideologisch schon frühzeitig eine Auffangstellung für den Z e i t p u n k t zu schaffen, i n dem der Kirchenstaat endgültig v o n den Zeitläuften u n d insbesondere v o r der nationalen Einigungsbewegung i n I t a l i e n würde kapitulieren müssen." Knut Walf (oben, A n m . 78), 108. 81

Damit jedenfalls b r i n g t Walf, ibid., 112, die Frage zusammen, w e n n er daran erinnert, daß sich Kardinal Manning „aus seiner DiasporaErfahrung i m vorwiegend protestantischen England die ,Aufrechterhalt u n g einer indirekten Gewalt des Papstes über die weltlichen Dinge 4 schließlich nicht mehr vorzustellen vermochte". Die inkludierte Stelle stammt v o n A . W. Ziegler, Religion, Kirche u n d Staat i n Geschichte u n d Gegenwart I (München 1969), 388 f. 82 Vgl. nochmals Walf (Anm. 78), 110 u n d passim.

41

E. Die societas perfecta-Lehre societas perfecta-Lehre

heute noch den theoretischen A n f o r d e r u n g e n

genügt u n d den praktischen Bedürfnissen entspricht.

2. Theologische Einwände gegen die societas perfecta-Lehre Tatsächlich g i b t es i n d e n l e t z t e r e n J a h r e n i m m e r w i e d e r S t i m m e n , die die A u f f a s s u n g äußern, die societas

perfecta-Lehre

sei n i c h t i m -

stande, das Wesen d e r K i r c h e a d ä q u a t z u erfassen 8 8 ; d e r B e g r i f f d e r societas

perfecta,

d e r — w i e m a n sagt — die K i r c h e j u r i s t i s c h v e r -

k ü r z e , müsse d u r c h e i n e n passenderen, — w i e m a n sagt — t h e o l o gischeren ersetzt w e r d e n 8 4 . I n d e r Regel w i r d d a n n als Ersatz d e r B e g r i f f d e r K i r c h e als das p i l g e r n d e V o l k Gottes a u f E r d e n v o r g e 83 Hier sind außer den i n den folgenden A n m . zit. A u t o r e n u. a. noch zu nennen: Klaus Mörsdorf, „Kirche", Evangelisches Staatslexikon (Stuttgart - B e r l i n 1966), 886 ff., u n d 899; Johannes Neumann, „Das ,ius divinum' i m Kirchenrecht", 31 Orientierung (1967), 5 ff.; Heinrich Oechslin, Die Völkerrechtssubjektivität des Apostolischen Stuhls u n d der katholischen Kirche (Freiburg/Schw. 1974), 23 ff.; nach Walf (oben, A n m . 78), ist auch bei den folgenden A u t o r e n eine größere oder geringere Distanzierung v o n der societas perfecta-Lehre festzustellen: Hans Maier, Kirche u n d Gesellschaft (München 1972), 82 ff.; J. Königsmann, »„Vollkommene Gesellschaft' oder »Religionsfreiheit' als Zentralbegriff einer Lehre über das Verhältnis v o n Kirche u n d Staat", 19 Österreichisches A r c h i v für Kirchenrecht (1968), 232 ff.; Ulrich Scheuner, „System der Beziehungen v o n Staat u n d Kirchen i m Grundgesetz", Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland I (hrsg. v o n Ernst Friesenhahn u n d Ulrich Scheuner i n Verbindung m i t Joseph Listi, B e r l i n 1974), 5 ff., auf 12; sowie Paul Mikat, „Das Verhältnis v o n Kirche u n d Staat nach der Lehre der katholischen Kirche", ibid., 143 ff., bes. 161 ff. — Vgl. auch Joseph Listi, „Staat u n d Kirche bei Ulrich Scheuner (1903 - 1981)", Demokratie i n A n fechtung u n d Bewährung. Festschrift für Johannes Broermann (hrsg. v o n Joseph L i s t i u n d Herbert Schambeck, B e r l i n 1982), 827 ff. 84 I n diesem Sinne sagt Giuseppe Damizia, „ I fondamenti teologici dei rapporti tra la Chiesa e la comunità politica nelle prospettive del Concilio Vaticano I I " , L a Chiesa e la Comunità politica. Dai Concordati alle nuove forme d i intesa (hrsg. v o n der Associazione canonistica, Rom 1979), auf 37: „ N o n è possibile rinchiudere la Chiesa, così concepita (näml. als die Gemeinschaft der pilgernden Gläubigen, aber auch als fortwirkender Christus; A n m . des Verf.), nella categoria della società perfetta, perché viene messo i n risalto solamente u n elemento marginale, che n o n rispecchia affatto l'identità della sua natura. Ogni sforzo, che viene fatto per poter adeguare i concetti giuridici ecclesiali a quelli civili, n o n può avere altra conseguenza che quella d i presentarci una chiesa deformata. Essa, essendo unica nella sua configurazione, no ha bisogno di mutuare i suoi concetti giuridici da a l t r i ordinamenti."

42

I I I . Rechtsfragen

schlagen, d e r tatsächlich e i n zentrales B i l d der D o g m a t i s c h e n K o n s t i t u t i o n ü b e r die K i r c h e Lumen

gentium 85

des Z w e i t e n V a t i k a n i s c h e n

K o n z i l s ist. N i c h t selten gehen m i t dieser A u f f a s s u n g

Forderungen

H a n d i n H a n d , die a u f e i n e n A b b a u v o n — w i e m a n m e i n t — a l l z u w e l t l i c h e n A s p e k t e n d e r K i r c h e h i n z i e l e n , w o b e i auch I n s t i t u t i o n e n w i e d e r d i p l o m a t i s c h e D i e n s t des H e i l i g e n S t u h l s oder eben K o n k o r date ins Schußfeld g e r a t e n 8 6 D a z u g l e i c h nachher.

3. Societas perfecta als juristischer, nicht theologischer Begriff Diese K r i t i k a n d e r societas

perfecta-Lehre

u n d d e r Versuch, sie

e t w a d u r c h die G o t t e s v o l k - L e h r e z u ersetzen, ist v e r f e h l t ; u n d es ist b e d a u e r l i c h , daß selbst angesehene kanonistische A u t o r e n d e r d a r i n z u m A u s d r u c k k o m m e n d e n M o d e s t r ö m u n g R a u m geben. G e w ä h l t e 85 57 Acta Apostolicae Sedis (1965), 5 ff. Hier k o m m t vor allem das Zweite Kapitel, A r t . 9 ff., i n Frage. Auch der Umstand, daß der neue Codex die Kirche nirgends als societas perfecta bezeichnet, w i r d gelegentlich zum „Beweis" dafür herangezogen, daß dieser Begriff ausgespielt habe. Tatsächlich spricht aber can. 204 unmißverständlich von den munera sacerdotalia, prophetica u n d regalia, die zur E r f ü l l u n g jener Mission dienen, „quam Deus Ecclesiae i n mundo adimplendam concredidit", u n d an denen die Christgläubigen i n verschiedener Weise teilnehmen. Danach besitzt die Kirche alle für ihre Mission rechtlich notwendigen M i t t e l u n d ist demnach (wiederum rechtlich gesehen) eine societas perfecta. Der Sache nach ist dies auch i n der Praefatio zum neuen Codex ausgesprochen, wo die Kirche eine „societas externa, visibilis et independens" genannt w i r d . Schließlich muß noch i n Erwägung gezogen werden, daß der Begriff der societas perfecta i n Zusammenhang m i t der Frage des Verhältnisses von Kirche u n d Staat entwickelt wurde; gerade diese Frage k l a m m e r t der neue Codex aber absichtlich aus. (Vgl. i n der Praefatio: „ . . . omnes concordes fuerunt de non recipiendis i n n o v u m Codicem . . . normis quidem circa relationes Ecclesiae ad extra".) Daher k a n n gar nicht erwartet werden, i m neuen Codex zu unserer Frage eine direkte Stellungnahme zu finden. 88 Selbst der Umstand, daß k e i n Konzilstext ausdrücklich v o n den Konkordaten spricht, w i r d zum Beweis dafür herangezogen, daß deren Zeit vorbei sei; vgl. Lazzaro Maria de Bemardis, „ I I d i r i t t o canonico territoriale tra i l Concilio Vaticano I I e l a riforma del Codice", lus populi Dei I I (Rom 1972), 29 f.; ders., „Assimilazione delle leggi dello Stato e poteri delle conferenze episcopali nel quadro del nuovo d i r i t t o ecclesiale", Monitor Ecclesiasticus (1975/3 - 4), n. 1; ders., „Influenza delle nuove forme d'intesa fra autorità ecclesiastica e autorità civile sulla teoria giuridica dei concordati", La Chiesa e la Comunità politica (hrsg. von der Associazione canonistica, Rom 1979), 74. Auch der T i t e l des letztgenannten Sammelwerks insinuiert eine entsprechende Tendenz.

E. Die societas perfecta-Lehre

43

Begriffe müssen nämlich immer dem Zweck adäquat sein, für den sie entwickelt w u r d e n oder herangezogen werden sollen. N u n möchte ich nicht leugnen, daß das Bestreben, einen mehr juristischen Begriff von der Kirche durch einen mehr theologischen zu ersetzen, das an sich gerechtfertigte Anliegen zum Ausdruck bringt, die Liebeskirche neben der Rechtskirche nicht zu kurz kommen zu lassen. Fragen des Verhältnisses von Kirche u n d Staat, der Kompetenzabgrenzung z w i schen ihnen u n d der A r t u n d Weise ihrer Beziehungen zueinander sind aber zuallererst Rechtsfragen, die n u r m i t juristischen M i t t e l n geklärt werden können. Der Begriff des Gottesvolkes gehört nicht zum juristischen Instrumentarium u n d ist daher für unsere Zwecke ungeeignet. Ob der Begriff der Kirche als societas -perfecta i m Zusammenhang m i t dem Verhältnis von Kirche u n d Staat zutreffend oder mangelhaft u n d daher allenfalls auch schon überholt ist, ist überhaupt k e i n theologisches Problem, w e i l Theologumena i m Zeitalter des weltanschaulichen Pluralismus zwar für das Selbstverständnis einer Religionsgemeinschaft von Interesse, hingegen für i h r von einem pluralistischen Ansatz her entwickeltes Verhältnis zum Staat nicht v o n Relevanz sind. Für die Beibehaltung oder Aufgabe der societas perfecta-Lehre k o m m t es daher allein darauf an, ob sie geeignet ist, ihre F u n k t i o n ausreichend zu erfüllen oder nicht. Diese F u n k t i o n aber ist es, das Verhältnis von Kirche u n d Staat zureichend zu erklären.

4. Societas perfecta-Lehre und pluralistischer Ansatz a)

Innerstaatlich

Tatsächlich ist die societas perfecta-Lehre hiefür auch auf der Grundlage unseres pluralistischen Ansatzes geeignet. Wenngleich es dabei i n erster Linie u m eine Rechtfertigung, i n zweiter Linie u m eine L i m i t i e r u n g des Staates geht, w e i l sein Zweck die Schaffung von Sicherheit i n Freiheit (jedenfalls i n einem Mindestmaß) ist, u n d die Kirche — wie w i r gesehen haben — i n dem dem I n d i v i d u u m zur selbständigen Gestaltung vorbehaltenen Freiheitsraum wurzelt, ist die i m Rahmen der societas perfecta-Doktrin entwickelte Zweck87 Mittel-Lehre doch auch hier von entscheidender Bedeutung. Z w a r

44

III. Rechtsfragen

geht es heute nicht mehr bloß darum, die Gleichrangigkeit der Kirche mit dem Staat durch eine Analogie zu demselben zu beweisen, weil der daraus ableitbare Anspruch auf Respektierung der kirchlichen Unabhängigkeit mit allen ihren Konsequenzen die Anerkennung eines beide Mächte — Kirche wie Staat — übergreifenden Rechtskosmos voraussetzen würde, der — wenn man das Problem i n einem ersten Schritt rein innerstaatlich betrachtet, wie w i r dies hier tun — i n dieser Weise von der bescheidenen pluralistischen Basis, von der w i r ausgegangen sind, nicht getragen werden kann. Hingegen zeigt der Umstand, daß die Kirche einen vom Staat verschiedenen Zweck und alle Mittel besitzt, diesen Zweck auch zu erreichen, des Staates also hiefür nicht bedarf, daß die Kirche tatsächlich eine Gemeinschaft ist, die als solche ausschließlich i n dem vom Staat zu gewährenden Freiheitsraum siedelt und daher aus diesem Grunde von i h m respektiert werden muß. Die societas perfecta-Lehre erfüllt demgemäß auch heute noch ihren Zweck vollständig; und es besteht daher kein Grund, sie aufzugeben. Immerh i n mag man gelten lassen, daß — bloß innerstaatlich betrachtet — die Anerkennung der Kirche und ihrer Freiheit von unserem Ansatz her (also systemimmanent) keine unmittelbare, sondern bloß eine mittelbare ist, die sich als Ausfluß der Religionsfreiheit des einzelnen dartut. Nur weil das Individuum das Recht hat, seine Religion auch i n Gemeinschaft m i t anderen auszuüben, hat der Staat auch die Religionsgemeinschaften als solche zu respektieren, weil sie der Ort dieser kollektiven Religionsausübung sind 8 8 . Eine solche Be87 Nicht zu verwechseln m i t der die Moraltheologie lange beschäftigt habenden Frage, i n welchem Verhältnis Zweck u n d M i t t e l stehen müssen, u m eine Handlung (Unterlassung) sittlich gerechtfertigt zu machen. Vgl. dazu allgemein Alphons van Kol, „ A k t I I I . Moraltheologisch", L e x i k o n für Theologie u n d Kirche I (2. A u f l . hrsg. von Josef Höfer u n d K a r l Rahner, Freiburg 1957), 251 ff. 88 Vgl. dazu Köck (oben, A n m . 41), 5. Kap. II.: „Der internationale Schutz der Menschenrechte als Faktor der Wahrung der Unabhängigkeit der Kirche (des H l . Stuhls)", 438 ff. Die E r k l ä r u n g des Zweiten V a t i k a n i schen Konzils über die Religionsfreiheit Dignitatis humanae, 58 Acta Apostolicae Sedis (1966), 929 ff., formuliert i n A r t . 4 folgendermaßen: „Die Freiheit als Freisein v o m Zwang i n religiösen Dingen, die den einzelnen zukommt, muß ihnen auch zuerkannt werden, w e n n sie i n Gemeinschaft handeln. Denn die Sozialnatur des Menschen w i e auch der Religion selbst verlangt religiöse Gemeinschaften." Z i t . nach der i m A u f t r a g der deutschen Bischöfe besorgten, v o n ihnen genehmigten u n d leicht verbesserten

E. Die societas perfecta-Lehre

45

trachtungsweise übersieht jedoch, daß man das Problem nicht isoliert, nur unter dem Aspekt „Staat-Individuum", betrachten darf. b)

International

Vielmehr haben w i r schon eingangs bei der Erläuterung unserer pluralistischen Ausgangsbasis darauf hingewiesen, daß sich der Staat innerhalb der internationalen Gemeinschaft i n einer zu der des Individuums i m Staat analogen Lage befindet und nur dann für sich die Respektierung eines Mindestmaßes an friedlicher Entwicklungsmöglichkeit fordern kann, wenn er seinerseits bereit ist, diesen Respekt auch den anderen Gliedern der internationalen Gemeinschaft entgegenzubringen. Zu diesen Gliedern gehört aber auch die katholische Kirche, insoweit sie über ihre Mitglieder eine geistliche Souveränität i n einer der weltlichen Souveränität der Staaten vergleichbaren A r t ausübt 89 . Sie kann daher — eben weil es i m internationalen Bereich u m Personengemeinschaften geht und nicht u m Individuen — als solche, also als Kirche, Anerkennung und Achtung fordern. Da aber, wie bereits betont, dieser kirchliche Anspruch auf Anerkennung und Achtung der kirchlichen Freiheit vom Nachweis der kirchlichen Souveränität abhängt und dieser wiederum durch den Nachweis geführt werden muß, daß i n der Kirche eine von jeder anderen irdischen unabhängige Gewalt besteht, die über alle notwendigen Mittel zu ihrer Durchsetzung und damit zur Erreichung des kirchlichen Ziels verfügt 9 0 , eine derartige Gemeinschaft aber deutschen Übersetzung (Fassung v o n 1967) i n L e x i k o n für Theologie u n d Kirche — Das Zweite Vatikanische K o n z i l I I (hrsg. unter der Schriftleitung v o n Herbert Vorgrimler, Freiburg - Basel - W i e n 1967), 703 ff., auf 721. Der Kommentator Pietro Pavan meint ibid. 722, daß auch für die katholische Kirche als G r u n d ihrer Freiheit die Sozialnatur des Menschen „bei der Begegnung m i t Nichtkatholiken" i n Frage komme. Dies t r i f f t also für unseren pluralistischen Ansatz zu. 89 Vgl. oben, bei A n m . 32 ff. Vgl. auch Ulrich Scheuner, „Die internationalen. Beziehungen der Kirchen u n d das Recht auf freien Verkehr", Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland I I (hrsg. v o n Ernst Friesenhahn, U l r i c h Scheuner u n d Joseph Listi, B e r l i n 1975), 299 ff., auf 323 ff. 90 Vgl. nochmals oben, bei A n m . 27 ff. Vgl. auch die Pastorale K o n s t i t u t i o n über die Kirche i n der Welt v o n heute Gaudium et spes, 58 Acta Apostolicae Sedis (1966), 1025 ff., A r t . 76, w o es heißt: „Die politische Gemeinschaft u n d die Kirche sind j e auf i h r e m Gebiet voneinander u n -

46

III. Rechtsfragen

herkömmlich als societas perfecta bezeichnet wird, ist an diesem Begriff jedenfalls der Sache nach festzuhalten. Da überdies jedem mit dem Problem auch nur einigermaßen Vertrauten klar sein wird, daß das A d j e k t i v „perfekt" i n diesem Zusammenhang keine moralische, sondern eine juristische Vollkommenheit meint, scheinen gegen die Weiterverwendung des Begriffs societas perfecta auch keine stichhaltigen terminologischen Bedenken zu obwalten. A u f Neuschöpfungen wie „selbstgenügsame Gemeinschaft" und dgl. kann demnach verzichtet werden. 5. Die Durchsetzbarkeit kirchlicher Ansprüche Schließlich ist nodi auf ein weiteres Argument einzugehen, das gelegentlich gegen die Gleichrangigkeit der Kirche mit dem Staat und entsprechend auch gegen die societas perfecta-Lehre vorgebracht w i r d 9 1 , daß nämlich die Kirche der Macht ermangle, ihre Ansprüche gegen den einzelnen wie den Staat auch durchzusetzen, gerade diese Macht aber die Staatsgewalt auszeichne und damit die Souveränität des Staates ausmache. Dieses Argument ist theoretisch und faktisch verfehlt. Faktisch deshalb, weil die Kirche sehr wohl Individual- und Kollektivsanktionen kennt, die sie gegen den einzelnen wie eine (auch staatliche) Gemeinschaft anwenden kann; hier sind neben der Exkommunikation und dem Interdikt auch der Aufruf zu passivem oder gar aktivem Widerstand seitens der Katholiken gegen ihren eigenen Staat zu nennen 92 . Die Wirksamkeit dieser kirchlichen Sanktionen unterscheidet sich von den dem Staate zur Verfügung stehenden nicht essentiell, sondern höchstens graduell; denn i n beiden abhängig u n d autonom." Zit. nach der i m A u f t r a g der deutschen Bischöfe besorgten deutschen Übersetzung i n L e x i k o n für Theologie u n d Kirche — Das Zweite Vatikanische K o n z i l I I I (hrsg. unter der Schriftleitung v o n Herbert Vorgrimler, Freiburg - Basel - W i e n 1968), 241 ff., auf 531. Vgl. i n diesem Zusammenhang auch die grundsätzlich gegenüber der societas perfecta-Lehre vergleichsweise w e i t positivere Einstellung v o n Joseph Listi, „Staat u n d Kirche i n den Aussagen des Z w e i t e n Vatikanischen Konzils", Menschenwürde u n d freiheitliche Rechtsordnung. Festschrift f ü r W i l l i Geiger (Tübingen 1974), 536. 01

Zuletzt wiederum v o n Knut Walf, „Die katholische Kirche — eine ,societas perfecta'?", 157 Theologische Quartalschrift (1977), 107 ff., auf 111. 92 Vgl. Köck (oben, A n m . 41), 5. Kap. I I I . : „Die Sanktionen der Kirche (bzw. des H l . Stuhls)", 449 ff.

E. Die societas perfecta-Lehre

47

Fällen bestimmt sie sich danach, ob sich die Sanktionen regelmäßig durchsetzen oder nicht, was man auch von den staatlichen weder i m inneren noch gar i m äußeren (internationalen) Bereich als unbedingt gesichert annehmen kann. Der Einwand ist aber auch schon theoretisch und zwar deshalb verfehlt, weil er von der Prämisse ausgeht, als souveräne Gemeinschaft könne nur eine solche angesehen werden, die i n allen Punkten dem Staat entspreche, während man doch für die nichtstaatlichen Subjekte der internationalen Gesellschaft keine Identität m i t dem Staat, sondern bloß eine Analogie zu i h m fordern darf, wie schon der Internationale Gerichtshof i n seinem Rechtsgutachten aus 1949 i m Fall Ersatz für im Dienst der Vereinten Nationen erlittene Schäden ausgesprochen hat, wo es heißt: "The subjects of law i n any legal system are not necessarily identical i n their nature or the extent of their rights, and their nature depends on the needs of the community 9 3 ." 6. Wieviele societates perfectae? Aus all dem Gesagten ergibt sich, daß der Begriff der societas perfecta nicht ausschließt, daß mehrere derartige Gebilde nebeneinander existieren 94 . Dies gilt selbst vom kirchlichen Standpunkt aus für das Verhältnis von Kirche und Staat, weil diese beiden je wesentlich verschiedene Kompetenzbereiche besitzen und daher, solange sie dieselben nicht überschreiten, miteinander überhaupt nicht i n Konkurrenz geraten können 9 5 . Vom pluralistischen Standpunkt aus sind aber auch alle anderen Religionsgemeinschaften als societates perfectae anzusehen, soweit ihnen diese Eigenschaft nach ihrem Selbstverständnis zukommt 9 6 ; denn eine Beurteilung ihres dement93

International Court of Justice, Reports 1949, 178. Nämlich dann, w e n n sie nicht dasselbe Ziel u n d nicht dieselben M i t t e l haben. 95 Vgl. hiezu Heribert Franz Köck, „Kirche u n d Staat — Z u m Problem der Kompetenzabgrenzung i n einer pluralistischen Gesellschaft", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (hrsg. v o n Herbert Schambeck, B e r l i n 1976), 85 ff. 96 So vor allem Alexander Hollerbach, „Die vertragsrechtlichen Grundlagen des Staatskirchenrechts" (oben, A n m . 3), 282 f.; dann auch Köck (oben, A n m . 41), 4. Kap. II.: „Die konkordatären Verträge des H l . Stuhls", 330 ff. u n d ibid. A n m . 72. Vgl. auch Konrad Hesse, „Kirche u n d Staat", 94

48

III. Rechtsfragen

sprechenden Anspruchs auf Begründetheit ist vom pluralistischen Ansatz her ausgeschlossen.

Evangelisches Staatslexikon (Stuttgart - B e r l i n 1966), 917 u n d passim; Wolf gang Manti , „Kirche u n d Staat", Katholisches Soziallexikon (oben, A n m . 1), 1346 ff., auf 1371 u n d passim. Auch der russische Völkerrechtler Baron M . Taube hat i n seiner Untersuchung „ L a position international actuelle du Pape et l'idée d'un ,droit entre pouvoirs* (ius inter potestates)", 1 A r c h i v für Rechts- u n d Wirtschaftsphilosophie (1907/08), 360 ff., die Auffassung vertreten, neben dem Papst seien auch andere selbständige geistliche Gewalten (ζ. B. der Dalai Lama) Völkerrechtssubjekte Vgl. auch Heinrich Brandweiner, Die christlichen Kirchen als souveräne Rechtsgemeinschaften ( G r a z - W i e n 1948). — Demgegenüber verfocht z . B . Mat thaeus Conte a Coronata (oben, A n m . 78), 31, die Auffassung, da es n u r eine vollkommene Gemeinschaft geben könne, müsse dieses Prädikat für die katholische Kirche reserviert bleiben. Knut Walf (oben, A n m . 91) meint auf 114: „Erstaunlicherweise stellten sich die Vertreter dieser [der societas perfecta-]Theorie erst recht spät der an sich j a naheliegenden Frage, w i e es sich denn bezüglich der Wesenseigenschaften anderer Religionen oder auch der christlichen Konfessionen verhalte. Der alleinige Anspruch der kath. Kirche, als societas perfecta zu gelten, mußte i n einer sich zunehmend als pluralistisch empfindenden Welt geradezu anachronistisch, w e n n nicht lächerlich erscheinen."

I V . Politische Fragen Α. Konkordate — legitime Mittel zur Sicherung kirchlicher Freiheit? Ich habe bereits erwähnt, daß das Institut des Konkordats heute gelegentlich als solches mit der Begründung i n Frage gestellt w i r d , daß es kein geeignetes Instrument sei, i n der Welt die Präsenz einer Kirche zu sichern, die i n den letzten Jahrzehnten alles Triumphalistische abgelegt, sich auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil stärker spiritualisiert und i n wacher Begegnung m i t der Dritten Welt den Eindruck empfangen habe, ihre Glaubwürdigkeit erfordere es, m i t den Armen arm, mit den Schwachen schwach und m i t den Rechtlosen rechtlos zu sein 07 . Aus diesen Gründen solle die Kirche nicht vom Recht, das allemal ein Mittel der Unterdrückung sei (man beachte hier den Einfluß der marxistischen Ideologie 98 !), ihr Heil erwarten, und sich nicht selbst dieses Mittels bedienen, u m für sich eine gesicherte Stellung zu erlangen, die sie auf eine Stufe m i t dem Staat stellt, der wiederum nur ein Instrument der Unterdrückung und Ausbeutung ist. M i t anderen Worten und auf einen einfachen Nenner gebracht: es stehe der Kirche nicht wohl an, sich durch den 97 So vor allem die H a l t u n g bestimmter Priester- u n d Laiengruppierungen i n — aber nicht allein i n — Lateinamerika. Vgl. dazu allgemein Félix Zubillaga, „Die Kirche i n Lateinamerika", Handbuch der Kirchengeschichte V I I (hrsg. v o n Hubert Jedin u n d K o n r a d Repgen, F r e i b u r g Basel - W i e n 1979), 685 ff., bes. 689 f. Vgl. für diese Tendenz auch Hildegard Goss-Mayr (Hrsg.), Geschenk der A r m e n an die Reichen. Zeugnisse aus dem gewaltfreien K a m p f der erneuerten Kirche i n Lateinamerika (hrsg. v o n der Katholischen Sozialakademie Österreichs, W i e n - München Zürich 1979), 168, w o gefordert w i r d , die Kirche müsse sein „ a r m an B i n dungen an die Machtgruppen der Gesellschaft, die Abhängigkeit schaffen u n d das prophetische Zeugnis des Evangeliums verhindern". 98

F ü r den Marxismus hat das Recht Klassencharakter u n d ist damit eine Waffe i m Klassenkampf. Vgl. Marxistisch-leninistische allgemeine Theorie des Staates u n d des Rechts I : Grundlegende Institute u n d Begriffe (hrsg. v o m I n s t i t u t für Theorie des Staates u n d des Rechts der Akademie der Wissenschaften der DDR, B e r l i n 1974), 264 ff. u n d passim. 4 Köck

50

IV. Politische Fragen

Abschluß von Konkordaten i n den Kreis der Mächtigen dieser Welt zu begeben und demselben durch ihre Teilnahme den Anstrich des Ehrenwerten zu verleihen. Nicht mit ihnen solle die Kirche kooperieren, sondern vielmehr mit den von ihnen Unterdrückten. Wie weit die Solidarisierung m i t letzteren gehen soll, darüber sind sich freilich auch diese i n Rede stehenden Autoren nicht einig; der Bogen spannt sich von legalen Aktionen über gewaltlosen Widerstand bis zum aktiven Widerstand unter Anwendung aller notwendigen Gewalt". 1. Kirchenfreiheit als Religionsfreiheit Soweit die Gegner des Konkordatsinstituts noch auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen 100 Auffassung stehen, befürworten sie statt seiner den Ausbau der individuellen Freiheitsrechte, ihre Niederlegung i n nationalen und internationalen Grundrechtskatalogen und einen effektiven, d. h. gerichtlichen Grundrechtsschutz, weil sie die Freiheit der Kirche am besten durch das Recht des einzelnen auf religiöse Freiheit, einschließlich des Rechts der Religionsgemeinschaften, sich frei zu betätigen, gesichert sehen 101 . Diese Auffassung 90 E i n Beispiel für diese ideologische Meinungsvielfalt i n der Kirche ist Chile. B e i den Wahlen v o n 1970, die Allende an die Macht brachten, unterstützten K a t h o l i k e n alle Kandidaten, einschließlich der marxistisch geprägten. Vgl. Félix Zubillaga, „Die Kirche i n Lateinamerika" (oben, A n m . 76), 715, m i t Verweis auf A . Fontaine, „ L a Iglesia católica chilena en los ùltimos 20 afios", Mensaje (1971), 422 f. Vgl. auch F. C. Turner, Catholicism and political development i n L a t i n America (Chapel H i l l 1971); J. Lemke, Christentum unter den Bedingungen Lateinamerikas. Die katholische Kirche v o r den Problemen der Abhängigkeit u n d U n t e r entwicklung (Bern - F r a n k f u r t / M . 1975); schließlich nochmals das von Goss-Mayr herausgegebene, i n A n m . 97 genannte Buch. wo Uber das Verhältnis v o n Freiheit u n d Demokratie vgl. Heribert Franz Köck, „Die Rolle der Demokratie i n einer pluralistischen Gesellschaft", Demokratie i n Anfechtung u n d Bewährung. Festschrift f ü r Johannes Broermann (hrsg. v o n Joseph L i s t i u n d Herbert Schambeck, B e r l i n 1982), 145 ff. 101

I n diesem Zusammenhang w i r d v o r allem die E r k l ä r u n g über die Religionsfreiheit Dignitatis humanae, 58 A c t a Apostolicae Sedis (1966), 929 ff., A r t . 13, zitiert, wo es heißt: „Die Freiheit der Kirche ist das grundlegende Prinzip i n den Beziehungen zwischen der Kirche u n d den öffentlichen Gewalten sowie der gesamten bürgerlichen Ordnimg . . . Ebenso fordert die Kirche Freiheit für sich, insofern sie auch eine Gesellschaft v o n Menschen ist, die das Recht besitzen, nach den Vorschriften des

Α . Konkordate — legitime M i t t e l zur Sicherung kirchlicher Freiheit ? 51 schießt j e d o c h ü b e r das Z i e l h i n a u s , w e i l sie v e r k e n n t , daß m a n das eine t u n k a n n , o h n e das andere z u lassen, daß Menschenrechtsschutz u n d k o n k o r d a t ä r e A b s i c h e r u n g k i r c h l i c h e r Rechte e i n a n d e r also n i c h t ausschließen, s o n d e r n ergänzen. D a h e r t r i t t auch d e r H e i l i g e S t u h l seit l a n g e m i n n e r s t a a t l i c h w i e i n t e r n a t i o n a l , insbesondere i m F o r u m d e r i n t e r n a t i o n a l e n O r g a n i s a t i o n e n 1 0 2 , f ü r die R e l i g i o n s f r e i h e i t sonstige Menschenrechte

ein

103

, ohne deswegen d e m

und

Konkordats-

i n s t i t u t entsagt z u h a b e n 1 0 4 .

christlichen Glaubens i n der bürgerlichen Gesellschaft zu leben." Z i t . nach der deutschen, i m A u f t r a g der deutschen Bischöfe besorgten, v o n ihnen genehmigten, leicht verbesserten Fassung v o n 1967, L e x i k o n f ü r Theologie u n d Kirche — Das Zweite Vatikanische K o n z i l I I ( F r e i b u r g Basel - W i e n 1967), 704 ff., auf 741 ff. — Vgl. dazu Köck (Anm. 41), 438 ff. (5. Kap. II.: „Der internationale Schutz der Menschenrechte als Faktor der Wahrung der Unabhängigkeit der Kirche [des H l . Stuhls]"). 102 vgl dazu Ernesto Gallina, L a chiesa cattolica con le organizzazioni internazionali per i d i r i t t i u m a n i (Rom 1968); Heribert Franz Köck , „ L a Santa Sede e la promozione dei d i r i t t i u m a n i " , I D i r i t t i Umani. Dottrina e Prassi (hrsg. v o n Gino Concetti, Rom 1982), 429 ff. loa v g l . den i m Vorstehenden genannten Sammelband I D i r i t t i Umani; insbes. noch daraus Lorenzo Spinelli , „ I d i r i t t i u m a n i nelle relazioni t r a stato e chiesa", 719 ff.; vgl. auch Erich Kussbach, „Die Vereinten Nationen u n d der Schutz des religiösen Bekenntnisses", 24 österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht (1973), 267 ff.; auch Köck (Anm. 41), 444 ff. Vgl. weiters Jacques Leclercq, Kirche u n d Freiheit (Essen 1964); u n d Friedrich Lehne, „Der Beitrag der Kirche zu einer menschenwürdigen Gesellschaftsordnung", Festschrift für A d o l f J. M e r k l (München - Salzburg 1970), 201 ff. 104

Wenngleich das W o r t „ K o n k o r d a t " i n den Konzilsdokumenten auch nicht v o r k o m m t , so spricht doch die Pastorale K o n s t i t u t i o n über die Kirche i n der W e l t v o n heute Gaudium et spes, 58 Acta Apostolicae Sedis (1966), 1025 ff., i n A r t . 76 davon, daß Staat u n d Kirche i h r e n Dienst „ . . . zum Wohle aller u m so wirksamer leisten [können], j e mehr u n d besser sie rechtes Zusammenwirken miteinander pflegen; dabei sind jeweils die Umstände v o n Ort u n d Zeit zu berücksichtigen . . . Das Irdische u n d das, was am konkreten Menschen diese Welt übersteigt, sind miteinander eng verbunden, u n d die Kirche selbst bedient sich des Zeitlichen, soweit es ihre Sendung erfordert". Dies schließt zweifellos auch das Instrument „ K o n k o r d a t " i n sich, w o dieses nützlich ist. (Deutscher T e x t zit. nach der i m A u f t r a g der deutschen Bischöfe besorgten Übersetzung, L e x i k o n f ü r Theologie u n d Kirche — Das Zweite Vatikanische K o n z i l I I I [Freiburg Basel - Wien 1968], 242 ff., auf 531 ff.) 4*

52

IV. Politische Fragen 2. Konkordate als Absicherung von Religions- und Kirchenfreiheit

Der Vorteil des Konkordats vor dem bloßen Menschenrechtsschutz, insbesondere jenes der Religionsfreiheit, aber auch der Freiheit der Religionsgemeinschaften, liegt darin, daß bei Verletzung des Konkordats der Heilige Stuhl unmittelbar als Vertragspartner des Staates und damit als diesem Gleichrangiger Abstellung, Wiedergutmachung und Schadenersatz reklamieren kann, während eine Grundrechtsverletzung grundsätzlich zuerst die Erschöpfung des innerstaatlichen Instanzenzuges und die Ergreifung allfälliger internationaler, Privaten offenstehender Rechtsmittel fordert, bevor der Heilige Stuhl, i n Ausübung einer A r t diplomatischen Schutzrechtes 105 für die Gläubigen oder eine Ortskirche, beim verletzenden Staat intervenieren kann. Der Schutz der kirchlichen Rechte i m Wege des Menschenrechtsschutzes ist daher i n der Regel weniger effektiv als ihre Sicherung durch ein Konkordat. Ist man daher der insbesondere auch von den Päpsten Pius X I . 1 0 6 und Pius XII. 107 vertretenen Auffassung, daß ein Konkordat eine zu nützliche juristische Basis zur Verteidigung der kirchlichen Freiheiten ist, als daß man auf sie verzichten könne, so ist der — ohnedies praktisch auf Europa, die USA und andere Länder m i t europäischer Rechtstradition beschränkte — Ausbau des Grundrechtsschutzes i n den letzten Jahrzehnten nicht ausreichend, u m hier von einer wesentlich geänderten Situation sprechen zu können. Der Wert von Konkordaten kann daher auch heute grundsätzlich gar nicht hoch genug veranschlagt werden.

106 Z u m diplomatischen Schutzrecht vgl. statt vieler Peter Fischer u n d Heribert Franz Köck, Allgemeines Völkerrecht (Eisenstadt 1980), 93 ff. Vgl. auch Köck (Anm. 41), 449 ff. (5. Kap. I I I . : „Die Sanktionen der Kirche [bzw. des H l . Stuhls]"). 108

Vgl. Georg May, „Die Ä r a der Konkordate unter Pius X I . u n d Pius X I I . " , Handbuch der Kirchengeschichte V I I (hrsg. v o n Hubert Jedin und K o n r a d Repgen, Freiburg - Basel - W i e n 1979), 181 ff., bes. 186. 107

Vgl. neben dem i n der vorstehenden A n m . genannten Beitrag insbes. Audomar Scheuermann, „Die Konkordatspolitik Pius X I I . " , Pius X I I . zum Gedächtnis (hrsg. v o n Herbert Schambeck, B e r l i n 1977), 71 ff.

Β. Legitimer Inhalt von Konkordaten

53

B. Legitimer Inhalt von Konkordaten 1. Die Privilegien-Frage Damit kommen w i r zum letzten Problem, das w i r heute i n diesem Zusammenhang behandeln wollen: zum Inhalt von Konkordaten. Wenn schon — so argumentieren manche — die Klugheit es gebiete, das Konkordatsinstitut nicht ganz fallen zu lassen, so müsse man wenigstens bei der inhaltlichen Gestaltung von Konkordaten behutsam vorgehen und keine Regelungen aufnehmen, die m i t dem Wesen der Kirche unvereinbar seien. Als solche werden genannt alle Regelungen, die der Kirche „Privilegien" einräumen, wobei von einer privilegierten Stellung der Kirche nicht nur dort gesprochen wird, wo sie eine i m Vergleich zu anderen Religionsgemeinschaften bevorzugte Behandlung erfährt, sondern auch da, wo Religionsgemeinschaften i m Verhältnis zu anderen Vereinigungen ein besonderer, ζ. B. öffentlichrechtlicher Status eingräumt w i r d 1 0 8 .

2. Der Sinnzweck der Kirche als Statuslegitimation Die Vertreter dieser Auffassung übersehen, daß Privilegien, also Sonderregelungen für einzelne oder bestimmte Gruppen, auch bestimmte Institutionen, nur dann negativ beurteilt werden müssen, wenn sie ungerechtfertigt sind. Der der Rechtsidee 109 und damit der Gerechtigkeit 1 1 0 entspringende Grundsatz der Gleichheit verlangt nämlich nicht, daß alles gleich behandelt würde; er verbietet nur ungerechtfertigte Differenzierungen. Unter der Herrschaft eines wohlverstandenen Gleichheitsgrundsatzes darf aber nicht bloß Gleiches nicht ungleich, es darf auch Ungleiches nicht gleich behandelt 108 dies z . B . i n Österreich oder der Bundesrepublik Deutschland der F a l l ist. — Wiederum glaubt m a n sich auf einen Konzilstext stützen zu können, u n d zwar auf Gaudium et spes (oben, A n m . 104), A r t . 76, w o es heißt, die Kirche setze „ihre Hoffnung nicht auf Privilegien, die i h r v o n der staatlichen A u t o r i t ä t angeboten werden". Zit. nach der ibid. angegebenen Quelle, auf 533. 109 Z u r Rechtsidee vgl. Alfred Verdross, Völkerrecht (5. A u f l . W i e n 1964), 13 ff., wo er sie als gerechte Friedensordnung begreift. 110 Vgl. Arno Anzenbacher, „Gerechtigkeit", Katholisches Soziallexikon (2. A u f l . hrsg. v o n A l f r e d Klose, Wolfgang M a n t i u n d V a l e n t i n Zsifkovits, Innsbruck - Wien - München - Graz - K ö l n 1980), 872 ff.

54

IV. Politische Fragen

werden (wie etwa die österreichische Verfassungslehre und »Judikatur seit langem anerkannt hat 1 1 1 ). Da nun die Religionsgemeinschaften — und damit die Kirche — einen Bereich von menschlichen Bedürfnissen betreuen, für die der Staat anerkanntermaßen nicht zuständig ist, sind sie m i t anderen Vereinigungen i m Staat, die denselben aber nicht transzendieren, weil sie keinen Zweck außer i h m haben, nicht zu vergleichen; ihre Privilegierung ist daher gerechtfertigt, wohl auch gefordert, damit sie ihre Aufgabe i n vollem Umfang erfüllen können 1 1 2 . Aus dem gleichen Grunde kann es auch akzeptiert werden, wenn eine Religionsgemeinschaft i m Vergleich zu anderen — sei es aus historischen Gründen, sei es aufgrund des Umstandes, daß der weitaus überwiegende Teil der Staatsbürger i h r angehört — eine privilegierte Stellung einnimmt; selbst eine Staatsreligion kann unter solchen Bedingungen toleriert werden, daß die Religionsfreiheit sichergestellt ist, andere religiöse Gemeinschaften sich also frei entfalten, insbesondere uneingeschränkt missionieren können. A l l dies ist übrigens sehr klar i n der Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils über die Religionsfreiheit Dignitatis humanae ausgeführt 113 , die eine hervorragende, der heutigen weltanschaulich pluralistischen Gesellschaft v o l l adäquate Aussage zu unserem Problem ist. Gerade deshalb nimmt es freilich nicht wunder, daß auch diese Erklärung das Zfel schärfster Angriffe von Seiten aller jener ist, die 111

Vgl. dazu Karl Korinek u n d Brigitte Gutknecht, „Der Grundrechtsschutz", Das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz u n d seine E n t w i c k l u n g (hrsg. v o n Herbert Schambeck, B e r l i n 1980), 291 ff.; Felix Erma cora, Handbuch der Grundfreiheiten u n d der Menschenrechte. E i n K o m mentar zu den österreichischen Grundrechtsbestimmungen (Wien 1963), 33 ff.; Robert Walter u n d Heinz Mayer, Grundriß des österreichischen Bundesverfassungsrechts (3. A u f l . W i e n 1980), 342 ff. 112 Vgl. dazu u. a. Johannes Neumann, „Kirche als Sinnträger i n einer pluralen Gesellschaft? Anmerkungen zum Selbstverständnis der (katholischen) Kirche", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (hrsg. v o n Herbert Schambeck, B e r l i n 1976), 27 ff. 113

Vgl. oben, A n m . 80. I n A r t . 6 heißt es: „Wenn i n Anbetracht besonderer Umstände i n einem V o l k einer einzigen religiösen Gemeinschaft i n der Rechtsordnung des Staates eine spezielle bürgerliche Anerkennung gezollt w i r d , so ist es notwendig, daß zugleich das Recht auf Freiheit i n religiösen Dingen für alle Bürger u n d religiösen Gemeinschaften anerk a n n t u n d gewahrt w i r d . " Zit. nach der angegebenen deutschen Quelle, auf 727.

Β. Legitimer Inhalt von Konkordaten

65

die vom Zweiten Vatikanischen Konzil der Kirche gewiesene Richtung für unheilvoll und das von Papst Johannes XXIII. eingeleitete aggiornamento für ein säkulares Unglück halten. Ausdrücklich hat i n diesem Sinne Erzbischof Marcel Lefèbvre i n der der Annahme der Declaratio de libertate religiosa vorangehenden Diskussion während der vierten Konzilssession erklärt, das Recht auf Religionsfreiheit führe zum Untergang jeder Religion, an erster Stelle der katholischen 114 . Diese Auffassung verkennt jedoch nicht nur die objektive und subjektive Bedingtheit des Menschen als eines i n seiner Begrenzung freien, auch i m I r r t u m seine Würde nicht verlierenden Ebenbildes Gottes, sondern auch die Funktion des Staates, der über die Gewissen keine Jurisdiktion hat; überdies ist sie für eine vom pluralistischen Ansatz her entwickelte Theorie über das Verhältnis von Kirche und Staat nicht nur unbrauchbar, weil sie eben diesen pluralistischen Ansatz ablehnt, sondern sogar gefährlich, w e i l sie geeignet ist, Zweifel an der Aufrichtigkeit der kirchlichen Absicht zu wecken, Religionsfreiheit nicht nur für sich in Anspruch zu nehmen, sondern auch anderen zuzugestehen 115 . a) „Unechte"

Privilegien

Man muß daher bei den sog. Privilegien, die der Kirche durch ein Konkordat eingeräumt werden können, von anderen (1) jene unterscheiden, die nur die Unabhängigkeit und freie Wirkungsmöglichkeit der Kirche zu sichern bestimmt sind; von „Privilegien" kann hier höchstens insoferne gesprochen werden, als die Stellung der Kirche — eben wegen der konkordatären Regelung — von jener anderer Religionsgemeinschaften abgesetzt ist. Eine Sicherung der kirchlichen Freiheit ist aber grundsätzlich zu bejahen; wenn andere Religionsgemeinschaften nicht die Möglichkeit einer ähnlichen Regelung ihrer Verhältnisse mit dem Staat haben, hat die Kirche dies 114

Vgl. Luitpold A . Dorn u n d Wolfgang Seibel, Tagebuch des Konzils. Die A r b e i t der Vierten Session (Nürnberg 1966), 42 f. 116 E i n der katholischen Kirche i m Laufe der Neuzeit häufig gemachter V o r w u r f w a r es, sie rufe für sich selbst nach Toleranz, w o sie i n der Minderheit sei, wolle diese aber dort, wo sie selbst entsprechenden E i n fluß ausüben könne, anderen nicht zubilligen. Das dabei verwendete Argument, dem I r r t u m könne nicht das gleiche Recht auf Freiheit i n Existenz u n d Verbreitung zugestanden werden w i e der Wahrheit, findet sich noch bei Ottaviani / Damizia, oben, A n m . 2, I I , 58 ff. u n d passim.

56

V. Politische Fragen

nicht zu vertreten und braucht sich selbst daher das Mittel des Konkordats nicht zu versagen. b) „Echte" Privilegien Dagegen wären (2) Privilegien i m eigentlichen Sinn des Wortes dort gegeben, wo der Staat aufgrund des Konkordats zum bracchium saeculare der Kirche würde, indem er ihr i n ihrem ureigensten Bereich der Verkündung und Missionierung Hilfestellung dadurch gewährt, daß er an die Zugehörigkeit zur Kirche generell bürgerlichrechtliche Vorteile knüpft oder m i t dem Austritt aus i h r ebenso generell bürgerlichrechtliche Nachteile verbindet, eventuell sogar Strafsanktionen vorsieht (wie dies i n einzelnen islamischen Staaten j a heute zugunsten des Islams geschieht) 116 . E i n indirektes Privileg wäre auch i n jeder korrespondierenden Behinderung der Tätigkeit anderer Religionsgemeinschaften zu sehen, kurz i n allem, was m i t dem Grundsatz der Religionsfreiheit 1 1 7 unvereinbar ist. Solche Privilegien sind tatsächlich ungerechtfertigt; wo sie durch ein Konkordat festgeschrieben sind, tut die Kirche gut daran, auf sie zu verzichten. Daß sie auch tatsächlich dazu bereit ist, hat sie nicht nur auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil proklamiert 1 1 8 , sondern auch am Beispiel Spaniens bewiesen, wo bis 1953 durch staatliche Gesetzgebung 1 1 9 und Konkordat eine Situation geschaffen worden war, i n 116 Grundlage hiefür ist die islamische Tendenz, den Apostaten m i t dem Tode zu bestrafen. Vgl. Abdoljavad Falaturi, „ A b f a l l v o m Islam", L e x i k o n der Islamischen W e l t I (hrsg. v o n Klaus Kreiser, Werner Diem u n d Hans Georg Majer, Stuttgart - B e r l i n - K ö l n - Mainz 1974), 20. 117 Vgl. nochmals den oben, A n m . 101 zitierten Konzilstext. I n A r t . 14 heißt es: „Zugleich haben die Christen w i e die übrigen Menschen das bürgerliche Recht, daß sie nach i h r e m Gewissen leben dürfen u n d darin nicht gehindert werden. So steht also die Freiheit der Kirche i m Einklang m i t jener religiösen Freiheit, die für alle Menschen und Gemeinschaften als ein Recht anzuerkennen und in der juristischen Ordnung zu verankern ist" (Hervorhebung v o m Verfasser) 118 Vgl. Gaudium et spes (oben, A n m . 104), A r t . 76: „[Die Kirche] setzt ihre Hoffnung nicht auf Privilegien, die i h r v o n der staatlichen A u t o r i t ä t angeboten werden. Sie w i r d sogar auf die Ausübung v o n l e g i t i m erworbenen Rechten verzichten, w e n n feststeht, daß durch deren Inanspruchnahme die Lauterkeit ihres Zeugnisses i n Frage gestellt ist oder w e n n veränderte Lebensverhältnisse eine andere Regelung fordern." 119

Verfassungsgesetz v o m 17. J u l i 1945.

57

Β . Legitimer I n h a l t von Konkordaten

d e r z u g u n s t e n d e r k a t h o l i s c h e n R e l i g i o n , „ d e r R e l i g i o n des s p a n i schen V o l k e s " 1 2 0 , jedes andere B e k e n n t n i s i n seiner gehindert

121

u n d der nichtkatholische K u l t

Propagierung

auf den p r i v a t e n

Be-

reich b e s c h r ä n k t w a r 1 2 2 . N a c h d e m K o n z i l w a r es auch gerade d e r spanische E p i s k o p a t , d e r n a c h e i n e r S y s t e m ä n d e r u n g einer

Konkordatsrevision

verlangte,

durch

die

die

einschließlich Beziehungen

zwischen K i r c h e u n d Staat a u f die Basis d e r U n a b h ä n g i g k e i t

von-

e i n a n d e r , gegenseitiger R e s p e k t i e r u n g u n d n o t w e n d i g e r Z u s a m m e n a r b e i t 1 2 3 g e s t e l l t w e r d e n sollte. M i t t l e r w e i l e h a b e n w i e d e r u m i n n e r staatliche Rechtsakte, d i e m i t B i l l i g u n g des H e i l i g e n S t u h l e r g a n g e n sind, j e n e m i t w o h l v e r s t a n d e n e r R e l i g i o n s f r e i h e i t u n v e r e i n b a r e t u a t i o n beseitigt

und

den

Forderungen

v o n Dignitatis

Si-

humanae

a n g e p a ß t 1 2 4 . Ü b r i g e n s h a t d e r spanische Staat i n e i n e m V e r t r a g m i t 120 Georg May, „Die Ä r a der Konkordate unter Pius X I . u n d Pius X I I . " , Handbuch der Kirchengeschichte V I I (hrsg. v o n Hubert Jedin u n d Konrad Repgen, Freiburg - Basel - W i e n 1979), meint auf 208 lapidar: „ M i t dieser Ordnung kehrte Spanien zur Einheit v o n Nation u n d Religion zurück, die seiner T r a d i t i o n entspricht. I n Spanien ist die katholische Religion ein T e i l der K u l t u r 121 Vgl. ibid., w o May fortfährt: „Das W i r k e n der protestantischen Religionsgemeinschaften wandte sich folgerichtig regelmäßig gegen beides. So hielt sich die Regierung für berechtigt, ihnen jede A g i t a t i o n zu v e r wehren." 122 Nach dem Konkordat v o m 27. August 1953 blieb die katholische Religion „die einzige Religion der spanischen Nation" m i t allen i h r nach göttlichem u n d kanonischem Recht zustehenden Vorrechten (Art. I f f . ) . May, ibid., 209, v e r t r i t t die Auffassung, das Konkordat habe nicht „eine K a p i t u l a t i o n des Staates v o r der Kirche [dargestellt], sondern den i m Interesse beider Teile unternommenen Versuch, die möglichst enge E i n heit zwischen Kirche u n d Staat zu verwirklichen. Das spanische System des Verhältnisses v o n Kirche u n d Staat, w i e es durch das Konkordat aufgebaut wurde, beruht auf dem Grundsatz, daß die katholische Religion als die einzig wahre allein objektives Recht auf Existenz u n d gesellschaftliche Freiheit besitzt, u n d daß folglich die Anhänger der anderen Religionen n u r Anspruch auf Schutz ihres (irrenden) Gewissens haben. Die Propagierung des I r r t u m s dagegen bedeutet eine Gefahr für den Glauben der K a t h o l i k e n u n d für die öffentliche Sittlichkeit u n d ist daher zu u n t e r binden. Der Staat hat die Pflicht, die katholische Kirche als die H ü t e r i n u n d Verkündigerin der Wahrheit zu schützen u n d zu unterstützen . . . Das Beispiel der islamischen Staaten m i t ihren Einheitssystemen w a r bei dem Abschluß des Konkordats . . . w i r k s a m . . . " . 123 Vgl. Georg May, „Die Vereinbarungen unter Johannes X X I I I . und Paul V I . " , ibid., 212 ff., auf 219. 124 May betont ibid., ,,[d]ie spanische Regierung [habe] sich dem, was sie als Willensäußerung des Zweiten Vatikanischen Konzils ansah, schon

58

IV. Politische Fragen

dem Heiligen Stuhl von 1976 seinerseits auf das politisch wichtige, die kirchliche Freiheit aber i n lästiger Weise tangierende Präsentationsrecht des Königs für die spanischen Bischofsstühle, der Heilige Stuhl wiederum auf das Privilegium fori für den Klerus verzichtet 1 2 6 . Einer einverständlichen Revision des spanischen Konkordats von 1953 wurde damit zweifellos der Weg bereitet. c) „Historische"

Privilegien

Schließlich gibt es (3) noch eine Gruppe von Privilegien, die — ohne bloß eine konkordatäre Sicherung der notwendigen Kirchenfreiheit zu sein — die Kirche i n Anerkennung ihrer historischen Rolle und gegenwärtigen politischen Bedeutung m i t einem Status bekleidet, der anderen Religionsgemeinschaften verwehrt bleibt, ohne daß dadurch aber die Religionsfreiheit, also insbesondere deren Recht auf Propagierung ihrer Lehren und (auch öffentliche) Ausübung ihres Kultes, beeinträchtigt würde. Hieher zählen insbesondere alle jene Regelungen, wo kirchliche Funktionäre — entweder kraft ihres Amtes oder aufgrund einer Delegierung durch eine kirchliche Autorität — Mitglieder staatlicher beratender oder beschließender Körperschaften sind. Derartige Regelungen können übrigens mit oder ohne ausdrückliche konkordatäre Grundlage bestehen, wie einerseits das Beispiel Spaniens 128 , andererseits jenes Österreichs 127 bis 1918 beweist. I n bescheidenerer Form lassen sich zahlfrühzeitig gebeugt." Z u nennen sind die Änderung der Charta der Spanier am 10. Jänner 1967, i n deren A r t . 6 Abs. 2 der Prinzip der Religionsfreiheit proklamiert wurde; sowie das Gesetz über die Religionsfreiheit v o m 26. J u n i 1967. 125 Vertrag v o m 28. J u l i 1976. — Es nähme nicht wunder, falls der spanische Staat zumindest i n diesem Punkt, nämlich dem Vorschlagsrecht des Staatschefs bei der Besetzung der Bischofsstühle, — w i e May ibid. meint — dem Drängen der Mehrheit der spanischen Bischöfe auf Revision des Konkordats n u r „widerstrebend nachgegeben" haben sollte. 12e

Kirchliche Amtsträger waren i m Rat des Königsreiches, i m Staatsrat u n d i m Ständeparlament vertreten. Vgl. ibid., 219. 127 Der österreichische Reichsrat bestand aus dem Herrenhaus u n d dem Abgeordnetenhaus. Dem Herrenhaus gehörten „ k r a f t Kirchenwürde" alle Erzbischöfe u n d jene Bischöfe an, welchen fürstlicher Rang zukam. Vgl. Robert Walter u n d Heinz Mayer, Grundriß des österreichischen Bundesverfassungsrechts (3. A u f l . W i e n 1980), 13; auch Hellbling (unten, A n m . 133), 359 u n d 375.

Β. Legitimer Inhalt von Konkordaten

59

reiche weitere Exempel anführen, etwa der Hörer- und Seherbeirat des Österreichischen Rundfunks 1 2 8 , u m nur eines zu nennen. Diese „Privilegien" können, da sie nur der gesellschaftspolitischen Bedeutung der Kirche Rechnung tragen, also rechtlicher Ausdruck eines sozialen Faktums sind, nicht als ungerechtfertigt angesehen werden und sind daher überhaupt keine Privilegien i n jenem abwertenden Sinn, der von vornherein ihr Ungerechtfertigtsein insinuiert. Diese A r t von Privilegien ist daher mit dem Gleichheitsgrundsatz und damit dem von uns zugrundegelegten rechtsphilosophischen und rechtsdogmatischen Ansatz nicht unvereinbar, so daß vom Rechtsstandpunkt gegen ihre Beibehaltung nichts einzuwenden ist. 3. Opportunitätsfiberlegungen Da jedoch nicht alles, was rechtlich erlaubt ist, auch als politisch zweckmäßig betrachtet werden kann, w i r d die Aufrechterhaltung des i n Rede stehenden Status allein davon abhängen, ob die W i r kungsmöglichkeit der Kirche — als i n allem genommen — dadurch eher gefördert oder eher gehemmt wird. Sollte es daher die Glaubwürdigkeit der Kirche i n einer konkreten politischen Situation notwendig machen, von dem genannten Sonderstatus abzurücken, so w i r d man sich nicht auf den bloßen Rechtsstandpunkt stellen dürfen, um wohlerworbene Positionen zu verteidigen. Daß der Heilige Stuhl auch hier die notwendige Flexibilität besitzt, darüber kann kein Zweifel obwalten; die Entwicklung des Verhältnisses von Kirche und Staat i n Spanien, prototypisch für die nachkonziliare Konkordatsäre, ist geeignet, auch dies zu bestätigen 129 . 128

Vgl. das Bundesgesetz v o m 10. J u l i 1974, B G B l . 397/1974, über die Aufgaben u n d die Einrichtung des österreichischen Rundfunks. Nach § 15 (1) ist eine Hörer- u n d Sehervertretung aus 35 Mitglieder einzurichten; nach § 15 (2) bestellen die römisch-katholische u n d die evangelische Kirche j e ein Mitglied. — Es muß jedoch festgehalten werden, daß der Hörer- u n d Seherbeirat zwar eine eminent politische Tätigkeit ausübt, diese jedoch nicht als hoheitliches Handeln des Staates zu begreifen ist. 129 Vgl. dazu außer May, loc. cit. (Anm. 123 ff.), noch Alberto de la Hera, „ E l Acuerdo entre la Santa Sede y el Estado Espafiol de 28 de j u l i o de 1976", E x aequo et bono. W i l l i b a l d M . Plöchl zum 70. Geburtstag (hrsg. v o n Peter Leisching, Franz Pototschnig u n d Richard Potz, Innsbruck 1977), 545 ff.; Carlos Corral, „ L a V i a Espanda de los Convenios Especificos", 52 Estudios Ecclesiasticos (1977), 165 ff.

V. Ergebnis Α. Krise des Konkordats? Fassen w i r die Ergebnisse unserer Ausführungen zusammen, so scheint die Feststellung vorrangig zu sein, daß man heute von einer Krise des Konkordatsinstituts — wie sie bisweilen beschworen w i r d — nicht sprechen kann, es sei denn, man möchte damit zum Ausdruck bringen, daß die Zahl der Konkordate m i t der Vermehrung der Zahl der Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg nicht Schritt gehalten hat. Die Neigung, mit dem Heiligen Stuhl einen Vertrag über die Angelegenheiten der Kirche i m eigenen Staat abzuschließen, hat jedoch auch schon bisher i m Laufe der Geschichte sehr geschwankt. Perioden, wo Konkordate relativ häufig waren, wechselten mit solchen, i n denen kaum Konkordatsabschlüsse zu verzeichnen sind. I m Vergleich zur „goldenen" Konkordatsära der Pontifikate Pius XI. und Pius XII. mögen w i r heute von mageren Konkordatsjahren sprechen 130 ; dabei sollte man aber nicht übersehen, daß manche Neustaaten innerlich noch gar nicht so gefestigt erscheinen, daß man sie als soliden Partner für einen Vertrag ansehen könnte, der rechtlich und politisch so delikat ist wie ein Konkordat. I n diesen Fällen ist es wohl ohnedies zweckmäßiger, die Dinge reifen zu lassen, ohne diese Staaten durch unzeitiges Drängen zu einem Konkordatsabschluß rechtlich und politisch zu überfordern 1 3 1 . Um von einer echten Krise des Konkordats sprechen zu können, müßten dessen rechtliche und politische Grundlagen ins Wanken geraten sein. Gerade das Gegenteil ist aber — bei näherem Hinsehen 130

Für die Zeit Pius XI. vgl. Köck (oben, A n m . 41), 4. Kap. I I . Α.: „Das I n s t i t u t des Konkordats i n seiner geschichtlichen Entwicklung", 318 ff., auf 326 f., u n d die dort angegebene Literatur; für die Zeit Pius XII. ibid., 328, u n d die dort angegebene Literatur; sowie Audomar Scheuermann, „Die Konkordatspolitik Pius' X I I . " , Pius X I I . zum Gedächtnis (hrsg. v o n Herbert Schambeck, B e r l i n 1977), 71 ff. 131

Vgl. May, loc. cit. (Anm. 120), 206 f.

Α. Krise des Konkordats?

61

— der Fall. Der herkömmliche Weg, die Kirche dem Staat rechtlich gegenüberzustellen und ihre Unabhängigkeit von i h m darzutun, hat sich auch unter den Voraussetzungen einer weltanschaulich pluralistischen Basis der innerstaatlichen Gesellschaft wie der internationalen Gemeinschaft als durchaus gangbar erwiesen. Dementsprechend anerkennt das Völkerrecht die Qualität von Konkordaten als die völkerrechtlicher Verträge und macht damit auch auf sie den Grundsatz pacta sunt servanda uneingeschränkt anwendbar. Auch daß Konkordate zur Sicherung der kirchlichen Freiheit nach wie vor zweckmäßig sind, insbesondere durch einen institutionalisierten Menschenrechtsschutz zwar ergänzt, nicht aber zureichend ersetzt werden können, ist ein Ergebnis unserer Ausführungen. Damit bleibt aber der Abschluß von Konkordaten für den Heiligen Stuhl ein politisches Desiderat, weshalb er auch seinen diplomatischen Vertretern eine dementsprechende Bemühung zur Pflicht macht 1 8 2 . Kann man dergestalt von keiner Krise des Konkordats sprechen, so sind die Konkordate doch andererseits durch eine für sie typische Schwäche gekennzeichnet, die andere völkerrechtliche Verträge m i t ihnen nicht teilen. Während letztere, insbesondere i n der typischen Erscheinungsform des zwischenstaatlichen Vertrags, nämlich lediglich einen Interessenausgleich zwischen den beiden Kontrahenten darstellen und die Erfüllungserwartung (soziologisch betrachtet) vor allem davon abhängt, daß dieser Interessenausgleich durch den Vertrag fortdauernd gesichert wird, stellen Konkordate einen doppelten Interessenausgleich dar, nämlich einerseits zwischen Staat und Kirche, andererseits aber auch zwischen den verschiedenen i m Staate 182 v g l ^as Motuproprio Sollicitudo omnium ecclesiarum, 61 Acta Apostolicae Sedis (1969), 473 ff., A r t . X Zif. 1 l i t . d, wo es heißt, die päpstlichen Vertreter müßten sich bemühen, sich insbesondere m i t der Abfassung u n d Festlegung eines ,modus vivendi', v o n Vereinbarungen u n d Konkordaten, w i e auch v o n Konventionen zu befassen, die sich auf die Sphäre des öffentlichen Rechts beziehen". Zit. nach dem i n 10 Römische Warte (1969), 191 f., gegebenen deutschen Text. I m neuen CIC heißt es dementsprechend i n can. 365: „§ 1. Legati pontificii, qui simul legationem apud Civitates i u x t a iuris internationalis normas exercet, munus quoque peculiare est: . . . 2° quaestiones pertractare quae ad relationes inter Ecclesiam et Civitatem pertinent; et peculiari modo agere de concordatis aliisque huiusmodi conventionibus conficiendis et ad effectum deducendis."

62

V. Ergebnis

wirkenden kulturpolitischen Kräften. Daher hängt die Erfüllungserwartung hinsichtlich eines Konkordates nicht nur vom fortdauernden Interessenausgleich zwischen Kirche und Staat vermöge dieses Instrumentes, sondern auch davon ab, ob jenes Kräfteverhältnis im Staat, das zum Abschluß des Konkordats geführt hat, weiterbesteht; wo dies nicht der Fall ist, w i r d das Konkordat nicht selten zu einem kulturpolitischen Angriffsziel der neuen Machthaber 1 3 3 . Damit besitzen Konkordate eine starke innenpolitische Komponente, die anderen internationalen Verträge i n der Regel nicht eignet; diese Komponente erklärt, warum Konkordate gleichzeitig theoretisch-völkerrechtlich geklärt, theoretisch-staatsrechtlich aber umstritten und i n der Praxis dementsprechend umkämpft sein können 1 8 4 . B. Umbruchszeit des Konkordats? Kann man — und diese Frage möchte ich abschließend stellen —, wenn schon von keiner Krise, so doch von einer Umbruchszeit des Konkordats sprechen? Dies ist zweifellos insoferne zutreffend, als der traditionelle Inhalt der Konkordate heute einer kritischen Prüfung unterzogen wird, wobei nicht alles den Standards entspricht, die das Zweite Vatikanische Konzil formuliert hat. Inhaltlich gibt es also i n wichtigen Punkten kein Zurück mehr zu den Konkordaten vor dem Zweiten Vatikanum. Von einer Umbruchszeit des Konkordats zu sprechen, rechtfertigt das genau i n dem Maße, als man heute auch von einer Umbruchszeit für die Kirche als solche sprechen kann. 188 Gerade wegen der größeren historischen Distanz eignet sich hier als Beispiel der K a m p f gegen das u n d die schließliche A u f k ü n d i g u n g des österreichischen Konkordats v o n 1855. M i t der Einführung des K o n s t i t u tionalismus i n Österreich i m Jahre 1867 (vgl. dazu Ernst C. Hellbling, österreichische Verfassungs- u n d Verwaltungsgeschichte [2. A u f l . W i e n New Y o r k 1974], 374 ff.) gelangte die liberale Bewegung zu politischer Macht u n d löste einen dem deutschen nicht unähnlichen K u l t u r k a m p f aus, der sich i n einer Reihe konfessioneller Gesetze u n d schließlich i n der einseitigen Lossagung v o m Konkordat i m Jahre 1870 niederschlug. Vgl. dazu u . a . Gustav Kolmer, Parlament u n d Verfassimg i n Österreich I : 18481869 (Wien - Leipzig 1902), 299 ff. u n d passim. 184 Vgl. dazu nochmals Köck (Anm. 41), „Der Rechtscharakter v o n K o n kordaten", 332 ff., auf 382 ff.

Β. Umbruchszeit des Konkordats?

63

Ob es sich dabei u m eine gewaltige Veränderung oder u m bloße kosmetische Korrekturen handelt, die letztlich nicht geeignet sind, das Antlitz der Kirche merklich zu verändern, w i r d eine spätere Kirchengeschichtsschreibung rückschauend besser beurteilen können. Wesen und Wert des Konkordats sind davon jedenfalls nicht beeinträchtigt worden.

Literaturverzeichnis Anzenbacher, A r n o : „Gerechtigkeit", Katholisches Soziallexikon (2. A u f l . Innsbruck - W i e n - München - Graz - K ö l n 1980, 872 ff. Associazione canonistica (Hrsg.): L a Chiesa e l a Comunità Politica. Dai Concordati alle nuove forme d i intesa (Rom 1979). Aubert, Roger: „Napoleon u n d Pius V I I . " , Handbuch der Kirchengeschichte V I / 1 (Freiburg - Basel - W i e n 1971), 59 ff. — „Pius V I I . " , L e x i k o n für Theologie u n d Kirche V I I I (2. A u f l . Freib u r g / B r . 1963), 533 ff. Becker, Hans Joachim: „ Z u m Konkordatsurteil des Bundesverfassungsgerichts", 10 Neue Juristische Wochenschrift (1957), 694 ff. de Bernardis, Lazzaro Maria: „Assimilazione delle leggi dello Stato e poteri delle conferenze episcopali nel quadro del nuovo d i r i t t o ecclesiale", M o n i t o r Ecclesiasticus (1975/3 - 4), n. 1. — „ I I d i r i t t o canonico territoriale t r a i l Concilio Vaticano I I e la riforma del Codice", lus populi Dei I I (Rom 1972), 29 ff. — „Influenza delle nuove forme d'intesa fra autorità ecclesiastica e autorità civile sulla teoria giuridica dei concordati", L a Chiesa e la Comun i t à politica. Dai Concordati alle nuove forme d i intesa (Rom 1979), 68 ff. Biffi, Franco: „ I d i r i t t i u m a n i da Leone X I I I a Giovanni Paolo I " , I d i r i t t i umani. D o t t r i n a e prassi (Rom 1982), 199 ff. Bodin , Jean: Les six livres de la République (1576). Boillat,

R.: La Liberté Religieuse (St.-Maurice 1964).

de Broglie,

G.: Le D r o i t Naturel à l a Liberté Religieuse (Paris 1964).

Brosche, H a r t m u t : Zwang beim Abschluß völkerrechtlicher Verträge (Berl i n 1974). Cappellini,

E.: Problemi e prospettive d i d i r i t t o canonico (Brescia 1977).

Cardinale,

Igino: The H o l y See and the International Order (London 1976).

Carillo de Albornoz, 1961). Carvajal,

A . F.: Le Catholicisme et la Liberté Religieuse (Paris

J. G. M ./Corral,

C. (Hrsg.): Concordatos vigentes (Madrid 1978).

Casaroli, Agostino: „Der Heilige S t u h l u n d die internationale Gemeinschaft", Der Heilige Stuhl u n d die Völkergemeinschaft. Reden u n d A u f sätze v o n Agostino K a r d i n a l Casaroli (Berlin 1981), 93 ff.

Literaturverzeichnis

65

Catalano , Gaetano: „ L a natura giuridica dei Concordati nella moderna dottrina", L a i n s t i t u t i o n concordataria en la actualidad (Salamanca 1971), 27 ff. — Problematica giuridica dei concordati (Mailand 1963). Cavagnis , Felix: Institutiones iuris publici ecclesiastici I (Rom 1906). — Notions de droit public naturel et ecclésiastique (Paris - Brüssel 1887). Collelia, P.: „ I I superamento del regimine concordatario quale espressione peculiare d i una chiesa che sceglie la libertà", Individuo, Gruppi, Confessioni religiose nello Stato democratico (Mailand 1973), 879 ff. Concetti , Gino (Hrsg.): I d i r i t t i umani. Dottrina e prassi (Rom 1982). Conci , Francesco: L a Chiesa e i v a r i stati. Rapporti — concordati — t r a t t a t i — per una storia del d i r i t t o concordatario (Neapel 1954). Condorelli, M.: „Concordati el libertà della Chiesa", 79 I I d i r i t t o ecclesiastico (1968), 226 ff. Conte a Coronata, Matthaeus: lus publicum ecclesiasticum ( T u r i n 1924). Corral, Carlos: „ L a V i a Espafiola de los Convenios Especificos", 52 Estudios Ecclesiasticos (1977), 165 ff. Cususcelli, G.: „Inizio d i una ,era d i nuovi concordati 4 tra la Chiesa e le comunità politiche", Studi i n onore di P. A . D'Avack I (Mailand 1976), 652 ff . Dalla Torre, G.: „Orientamenti e problemi sui rapporti t r a chiesa e stato dopo i l Vaticano I I " , Problemi e prospettive d i d i r i t t o canonico (Brescia 1977), 333 ff. Damizia, Giuseppe: „ I fondamenti teologici dei rapporti tra la Chiesa e la comunità politica nelle prospettive del Concilio Vaticano I I " , L a Chiesa e la Comunità Politica (Brescia 1977), 21 ff. Dorn, L u i t p o l d Α . / Seibel, Wolfgang: Tagebuch des Konzils. Die A r b e i t der Vierten Session (Nürnberg 1966). Ebers, Godehard: Grundriß des katholischen Kirchenrechts (Wien 1950). Ermacora,

Felix: Allgemeine Staatslehre (2 Bde., B e r l i n 1970).

— Handbuch der Grundfreiheiten u n d der Menschenrechte. E i n K o m m e n t a r zu den österreichischen Grundrechtsbestimmungen (Wien 1963). Falaturi, Abdoljavad: „ A b f a l l v o m Islam", L e x i k o n der islamischen W e l t I (Stuttgart - B e r l i n - K ö l n - Mainz 1974), 20. Farina, R.: „ L a ,Fine dell'epoca costantiniana 1 ", 30 Salesianum (1968), 523 ff. F errante, Giuseppe: Summa iuris constitutionalis ecclesiae (Rom 1964). Fhami, Aziza M.: „Peremptory Norms as General Rules of International L a w " , 22 österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht (1971), 383 ff. 5 Köck

66

Literaturverzeichnis

Fischer , Peter /Köck, Heribert Franz: Allgemeines Völkerrecht. E i n Grundriß (Eisenstadt 1980). Fischer, Peter / Köck, Heribert Franz / Verdross, A l f r e d (Hrsg.): V ö l k e r recht u n d Rechtsphilosophie. Internationale Festschrift für Stephan Verosta zum 70. Geburtstag (Berlin 1980). Fontaine, Α.: „ L a Iglesia católica chilena en los ùltimos 20 arios", Mensaje (1971), 422 ff. Friesenhahn, Ernst / Scheuner, Ulrich / Listi, Joseph (Hrsg.): Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland (2 Bde., B e r l i n 1974 u n d 1975). Gallina, Ernesto: La. chiesa cattolica con le organizzazioni internazionali per i d i r i t t i u m a n i (Rom 1968). — Le organizzazioni internazionali e la chiesa cattolica (Rom 1967). Giacchi, O.: „Tradizione ed innovazione della Chiesa dopo i l Concilio", La Chiesa dopo i l Concilio (Mailand 1968), 131 ff. Giese, Friedrich / von der Heydte, Friedrich August Freiherr (Hrsg.): Der Konkordatsprozeß I V (München 1959). Giobbio, Adolfo: I Concordati (Rom 1900). Goss-Mayr, Hildegard (Hrsg.): Geschenk der A r m e n an die Reichen. Zeugnisse aus dem gewaltfreien K a m p f der erneuerten Kirche i n Lateinamerika (Wien - München - Zürich 1979). Hellbling, Ernst C.: österreichische Verfassungsschichte (2. A u f l . W i e n - New Y o r k 1974).

und

Verwaltungsge-

de la Hera, Alberto: „ E l Acuerdo entre la Santa Sede y el Estado Espanol de 28 de j u l i o de 1976", E x aequo et bono. W i l l i b a l d M . Plöchl zum 70. Geburtstag (Innsbruck 1977), 545 ff. Herczegh, Géza: " T h e General Principles of L a w Recognized b y Civilized Nations", 6 Acta Juridica Academiae Scientiarum Hungaricae (Budapest 1964), 1 ff. Hesse, Konrad: „Kirche u n d Staat", Evangelisches Staatslexikon (Stuttgart - B e r l i n 1966), 917 ff. Höf er, Josef / Rahner, K a r l (Hrsg.): L e x i k o n für Theologie u n d Kirche (10 Bde., F r e i b u r g / B r . 1957 ff.). Hollerbach, Alexander: „Die vertragsrechtlichen Grundlagen des Staatskirchenrechts", Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland I (Berlin 1974), 267 ff. — Verträge zwischen Staat u n d Kirche i n der Bundesrepublik Deutschland ( F r a n k f u r t / M . 1965).

Literaturverzeichnis

67

Institut für Theorie des Staates und des Rechts der Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.): Marxistisch-leninistische allgemeine Theorie des Staates und des Rechts I : Grundlegende Institute u n d Begriffe (Berlin 1974). Jedin, Hubert (Hrsg.): Handbuch der Kirchengeschichte (7 Bde., Freib u r g / B r . etc. 1962 ff.; V I I hrsg. zus. m i t K o n r a d Repgen). Jellinek, Georg: Allgemeine Staatslehre (3. A u f l . 7. Neudruck, Bad H o m b u r g v o r der Höhe 1960). de Jong, Adrianus: „Konkordate u n d internationales Recht — W e r t u n d Einfluß", 8 Concilium (1970), 575 ff. Kelsen, Hans: Allgemeine Staatslehre (Nachdruck Bad Homburg v o r der Höhe - B e r l i n - Zürich 1966). Kirchschläger, Rudolf: „ M o n t a g n i n i - F a l l " , Wörterbuch des Völkerrechts I I (Berlin 1961), 550 f. Klose, A l f r e d / Manti, Wolf gang / Zsifkovits, V a l e n t i n (Hrsg.): K a t h o l i sches Soziallexikon (2. A u f l . Innsbruck - W i e n - München - Graz - K ö l n 1980). Köck, Heribert Franz: „Altes u n d Neues zur Clausula rebus sie stantibus", Völkerrecht u n d Rechtsphilosophie. Internationale Festschrift für Stephan Verosta zum 70. Geburtstag (Berlin 1980), 79 ff. — „Der erste Staatszweck i n einer pluralistischen Gesellschaft", l u s h u m a nitatis. Festschrift f ü r A l f r e d Verdross zum 90. Geburtstag (Berlin 1980), 89 ff. — „Die Rolle der Demokratie i n einer pluralistischen Gesellschaft", Demokratie i n Anfechtung u n d Bewährung. Festschrift für Johannes Broerm a n n (Berlin 1982), 145 ff. — Die völkerrechtliche Stellung des Heiligen Stuhls. Dargestellt an seinen Beziehungen zu Staaten u n d internationalen Organisationen (Berlin 1975). — „Kirche u n d Staat — Z u m Problem der Kompetenzabgrenzimg i n einer pluralistischen Gesellschaft", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (Berlin 1976), 77 ff. — „ L a Santa Sede e la promozione dei d i r i t t i umani", I D i r i t t i Umani. D o t t r i n a e Prassi (Rom 1982), 429 ff . — " T h e 'Changed Circumstances Clause' after the United Nations Conference on the L a w of Treaties (1968/69)", 4 Georgia Journal of I n t e r national and Comparative L a w (1974), 93 ff. Köck, Heribert Franz / Fischer, Peter: Grundzüge des Rechtes der I n t e r nationalen Organisationen (Eisenstadt 1982). van Kol, Alphons: „ A k t I I I . Moraltheologisch", L e x i k o n für Theologie u n d Kirche I (2. A u f l . F r e i b u r g / B r . 1957), 251 ff.

5*

68

Literaturverzeichnis

Kolmer, Gustav: Parlament u n d Verfassung i n Österreich I : 1848 - 1869 (Wien - Leipzig 1902). Königsmann, J.: „»Vollkommene Gesellschaft 4 oder »Religionsfreiheit 1 als Zentralbegriff einer Lehre über das Verhältnis v o n Kirche u n d Staat", 19 österreichisches A r c h i v f ü r Kirchenrecht (1968), 232 ff. Korinek, K a r l / Gutknecht, Brigitte: „Der Grundrechtsschutz", Das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz u n d seine E n t w i c k l u n g (Berlin 1980), 291 ff. Kostelecky, A l f r e d : „Anerkennung der Rechtsgültigkeit des österreichischen Konkordats v o m 5. J u n i 1933 durch die Zusatzverträge m i t dem Heiligen Stuhl i n den Jahren 1960 bis 1976", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (Berlin 1976), 215 ff. — „Kirche u n d Staat", Kirche i n Österreich 1918 - 1965 I (Wien - München 1966), 201 ff. Kreiser, Klaus / Diem, Werner / Majer, Hans Georg (Hrsg.): L e x i k o n der islamischen Welt (3 Bde., Stuttgart - B e r l i n - K ö l n - Mainz 1974). Kussbach, Erich: „Die Vereinten Nationen u n d der Schutz des religiösen Bekenntnisses", 24 österreichische Zeitschrift f ü r öffentliches Recht (1973), 267 ff. Lajolo , Giovanni: I concordati moderni (Brescia 1968). Leclercq, Jacques: Kirche u n d Freiheit (Essen 1964). Lehne, Friedrich: „Der Beitrag der Kirche zu einer menschenwürdigen Gesellschaftsordnung", Festschrift für A d o l f J. M e r k l (München - Salzb u r g 1970), 201 ff. Leisching, Peter / Pototschnig, Franz / Potz, Richard (Hrsg.): E x aequo et bono. W i l l i b a l d M. Plöchl zum 70. Geburtstag (Innsbruck 1977). Lemke, J.: Christentum unter den Bedingungen Lateinamerikas. Die katholische Kirche v o r den Problemen der Abhängigkeit u n d U n t e r entwicklung (Bern - F r a n k f u r t / M . 1975). Lener, L.: „Sulla revisione de Concordato", La C i v i l t à Cattolica 1969 I I , 432 ff., I I I , 9 ff., u n d I V , 214 ff. Listi, Joseph: „Staat u n d Kirche bei Ulrich Scheuner (1903 - 1981)", Demokratie i n Anfechtung u n d Bewährung. Festschrift für Johannes Broerm a n n (Berlin 1982), 827 ff. — „Staat u n d Kirche i n den Aussagen des Zweiten Vatikanischen K o n zils", Menschenwürde u n d freiheitliche Rechtsordnung. Festschrift für W i l l i Geiger (Tübingen 1974), 536 ff. Listi, Joseph / Schambeck, Herbert (Hrsg.): Demokratie i n Anfechtung u n d Bewährung. Festschrift für Johannes Broermann (Berlin 1982). Maier, Hans: Kirche u n d Gesellschaft (München 1972).

Literaturverzeichnis

69

Manti , Wolfgang: „Kirche u n d Staat", Katholisches Soziallexikon (2. A u f l . Innsbruck - W i e n - München - Graz - K ö l n 1980), 1346 ff. Margiotta-Broglio, E.: „ L a qualificazione giuridica delle relazioni fra lo Stato e la Chiesa Cattolica", 165 Archivio giuridico „ F i l i p p o Serafini" (1962), 53 ff. May , Georg: „Die Konkordatspolitik des Heiligen Stuhls v o n 1918 bis 1974", Handbuch der Kirchengeschichte V I I (Freiburg - Basel - Wien 1979), 179 ff. Mayer, Otto: Deutsches Verwaltungsrecht I I (2. A u f l . München 1914). — „ Z u r Lehre v o m öffentlich-rechtlichen Vertrage", 3 A r c h i v des öffentlichen Rechts (1888), 1 ff. Mercati , Angelo: Raccolta d i Concordati su materie ecclesiastiche t r a la Santa Sede e le A u t o r i t à C i v i l i (2 Bde., 2. A u f l . Rom 1954). Miehsler, Herbert / Mock, Erhard / Simma, B r u n o / Taramelo, l i m a r (Hrsg.): lus humanitatis. Festschrift für A l f r e d Verdross zum 90. Geburtstag (Berlin 1980). Mikat, Paul: „Das Verhältnis v o n Kirche u n d Staat nach der Lehre der katholischen Kirche", Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland I (Berlin 1974), 143 ff. Mörsdorf, Klaus: „Kirche", Evangelisches Staatslexikon (Stuttgart - B e r l i n 1966), 886 ff. — „ K o n k o r d a t " , L e x i k o n für Theologie u n d Kirche V I (2. A u f l . Freib u r g / B r . 1961), 454 ff. Murphy, j r . : "Economic Duress and Unequal Treaties", 11 V i r g i n i a Journ a l of International L a w (1970/71), 51 ff. Murray,

J. C.: The Problem of Religious Freedom (Westminster/M. 1965).

Neumann, Johannes: „Das ,ius divinum 4 i m Kirchenrecht", 31 Orientierung (1967), 5 ff. — „Kirche als Sinnträger i n einer pluralen Gesellschaft? Anmerkungen zum Selbstverständnis der (katholischen) Kirche", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (Berlin 1976), 27 ff. Oechslin, Heinrich: Die Völkerrechtssubjektivität des Apostolischen Stuhls u n d der katholischen Kirche (Freiburg/Schw. 1974). Ottaviani, Alaphridus: Institutiones I u r i s Publici Ecclesiastici I I : Ecclesia et Status (4. A u f l . unter M i t a r b e i t von Iosephus Damizia, Vatikanstadt 1960). Pavan, Pietro: Dignità della persona (Neapel 1980). — „Einleitung u n d Kommentar zur E r k l ä r u n g über die Religionsfreiheit", L e x i k o n für Theologie u n d Kirche — Das Zweite Vatikanische K o n zil I I (Freiburg - Basel - W i e n 1979), 704 ff.

70

Literaturverzeichnis

— La Libertà Religiosa (Paris 1967). — Libertà Religiosa e Poteri Pubblici (Mailand 1965). Piola, Α.: Stato e Chiesa dopo i l Concilio (Mailand 1968). Plöchl, W i l l i b a l d : "Reflections on the Nature and Status of Concordats", 7 The Jurist (1947), 10 ff. — „Wesen u n d F u n k t i o n der Konkordate am Beispiel des österreichischen Konkordats", Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (Berl i n 1976), 209 ff. Puza, Richard: „ K o n k o r d a t " , Katholisches Soziallexikon (2. A u f l . Innsbruck - W i e n - München - Graz - K ö l n 1980), 1477 ff. Rousseau, Charles: „Chronique des faites internationaux", 71 Révue générale de droit international public (1967), 197 f. Santos, J. L.: „Crisis concordataria y Concilio Vaticano I I " , l u s populi Dei I (Rom 1972), 223 ff. Schambeck, Herbert (Hrsg.): Das österreichische Bundes-Verfassungsgesetz u n d seine E n t w i c k l u n g (Berlin 1980). — Der Heilige Stuhl u n d die Völkergemeinschaft. Reden u n d Aufsätze v o n Agostino K a r d i n a l Casaroli (Berlin 1981). — Kirche u n d Staat. Fritz Eckert zum 65. Geburtstag (Berlin 1976). — Pius X I I . zum Gedächtnis (Berlin 1977). Scheuermann, Audomar: „Die Konkordatspolitik Pius X I I . " , Pius X I I . zum Gedächtnis (Berlin 1977), 71 ff. Scheuner, Ulrich: Das System der Beziehungen v o n Staat u n d Kirche i m Grundgesetz", Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland I (Berlin 1974), 5 ff. — „Die internationalen Beziehungen der Kirchen u n d das Recht auf freien Verkehr", Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland I I (Berlin 1975), 299 ff. — „Konkordat", 1124 ff.

Evangelisches

Staatslexikon

(Stuttgart - B e r l i n

1964),

Schlochauer, Hans-Jürgen (Hrsg.): Wörterbuch des Völkerrechts (begr. von K a r l Strupp, 2. A u f l . 4 Bde., B e r l i n 1960 ff.). Schöppe, Lothar: Konkordate seit 1800. Originaltext u n d deutsche Übersetzung der geltenden Konkordate ( F r a n k f u r t / M . - B e r l i n 1964). — Neue Konkordate u n d korkordatäre Verträge (Hamburg 1970). Schweitzer, Michael: „Jus cogens i m Völkerrecht", 15 Archiv des V ö l k e r rechts (1971/72), 197 ff. Sebott, Reinhold: Religionsfreiheit u n d Verhältnis v o n Kirche u n d Staat. Der Beitrag John Courtney Murrays zu einer modernen Frage (Rom 1977).

Literaturverzeichnis

71

Simma, Bruno: Das Reziprozitätselement i m Zustandekommen v ö l k e r rechtlicher Verträge (Berlin 1972). — "Reflections on A r t i c l e 60 of the Vienna Convention on the L a w of Treaties and Its Background i n General International L a w " , 20 ö s t e r reichische Zeitschrift für öffentliches Recht (1970), 5 ff. Solieri, F.: Iuris publici ecclesiastici elementa (Rom 1900). Spinelli , Lorenzo: „ I d i r i t t i u m a n i nelle relazioni tra stato e chiesa", I D i r i t t i Umani. D o t t r i n a e Prassi (Rom 1982), 719 ff. — „ I I sistema concordatario e la dottrina del Concilio Vaticano I I " , lus populi Dei I (Rom 1972), 199 ff. Stehle, Hans-Jakob: Die Ostpolitik des Vatikans 1917 - 1975 (München Zürich 1975). Stickler, Alfons M.: „Der Konkordatsgedanke i n rechtsgeschichtlicher Schau", 8 österreichisches A r c h i v für Kirchenrecht (1957), 25 ff. Sztucki, Jerzu: „Jus cogens and the Vienna Convention on the L a w of Treaties", österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht, Suppl. 3 (Wien - New Y o r k 1974). Tarquini, Camillo: I u r i s ecclesiastici publici institutiones (20. A u f l . Rom 1906). Taube, Baron M.: „ L a position internationale actuelle du Pape et l'idée d'un ,droit entre pouvoirs' (ius inter potestates)", 1 A r c h i v für Rechtsu n d Wirtschaftsphilosophie (1907/08), 360 ff. Turner, F. C.: Catholicism and political development i n L a t i n America (Chapel H i l l 1971). Verdross, Alfred: „Die allgemeinen Rechtsgrundsätze i m Völkerrecht", Festschrift für Hans Kelsen zum 50. Geburtstag (Wien 1931), 362 ff. — Völkerrechts (5. A u f l . W i e n 1964). V erosta, Stephan: „Die allgemeinen Rechtsgrundsätze i n der praxis", 5 Österreichische Juristen-Zeitung (1950), 101 ff.

Staaten-

— " I n t e r n a t i o n a l Organizations, the Holy See and W o r l d Peace", 23 Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht (1972), 205 ff. Vorgrimler, Herbert (Hrsg.): Das Zweite Vatikanische K o n z i l (3 Bde., Freiburg - Basel - Wien 1966 ff.). Wagnon, Henri: Concordats en droit international. Fondement, élaboration, valeur et cessation du droit concordataire (Gembloux 1935). Walf, K n u t : „Die katholische Kirche — eine ,societas perfecta'?", 157 Theologische Quartalsschrift (1977), 107 ff. Walter, Robert / Mayer, Heinz: Grundriß des österreichischen Bundesverfassungsrechts (3. A u f l . W i e n 1980).

72

Literaturverzeichnis

Weber, Werner: Die deutschen Konkordate u n d Kirchenverträge der Gegenwart (2 Bde., Göttingen 1962 u n d 1971). Wernz, F. X.: lus Decretalium I (Prato 1913). Wernz, F. X . / Vidal, P.: lus canonicum I (3. A u f l . Rom 1938). Ziegler, A . W.: Religion, Kirche u n d Staat i n Geschichte u n d Gegenwart I (München 1969). Zigliari,

F. Th. M.: Summa philosophica I I I (Lyon - Paris 1891).

Zubillaga, Félix: „Die Kirche i n Lateinamerika", Handbuch der Kirchengeschichte V I I (Freiburg - Basel - W i e n 1979), 685 ff.

Verzeichnis der zitierten kirchlichen Dokumente (Eine hochgesetzte Z a h l bedeutet, daß das zitierte Dokument auf der betreffenden Seite n u r i n der angegebenen A n m e r k u n g erwähnt ist.) A u m i l i e u des sollicitudes 20 17 Cleri Sanctitati 30 5 1 Declaratio de liberiate religiosa s. Dignitatis humanae Dignitatis humanae 19 15 , 27, 44 e8 , 50 1 0 1 , 54, 55, 57 Gaudium et spes 19 15 , 51 1 0 4 , 53 1 0 8 , 56 1 1 β Immortale Dei 39 7 θ > 7 9 I n hac quidem 20 17 Liberias praestantissimum 39 79 L u m e n gentium 42 M a x i m a quidem laetitia 39 79 M u l t i s gravibusque 39 79 Praeclara gratulationis publicae 39 79 Providentissima Mater Ecclesia 39 7β Sapientiae christianae 39 79 Singulari quadam 39 79 Sollicitudo o m n i u m ecclesiarum 40 7β , 61 1 3 2 Syllabus errorum 39 79 V i x d u m a Vobis 39 7β

Personenverzeichnis (Eine hochgesetzte Z a h l bedeutet, daß der zitierte Name auf der betreffenden Seite n u r i n der angegebenen A n m e r k u n g erwähnt ist.) de Albornoz 27 37 Allende 5 0 " Anzenbacher 53 1 1 0 A u b e r t 37 74 Becker 15 10 Benedikt X V . 20 17 , 39™ Benelli 16 12 de Bernardis 22 21 , 42 8 e B i f f i 27 87 Blet 28 4 1 B o d i n 25 28 B o i l l a t 27 37 Brandweiner 48 9 e Broglie 27 87 Brosche 37 75 3

Cappelini 12 Cardinale 26 31 , 29 4e Carvajal 148 Casaroli 29 4β Catalano 123, 21 20 Cavagnis 39 78 Collelia 125 Concetti 27 37 Conci 12s Condorelli 125 Conte a Coronata 39 78 , 48 9β Corrai 148, 59 1 2 9 Cususcelli 125

Falaturi 56lle Ferrante 34 e2 F h a m i 35 ββ Fischer 24 24 , 26 32 , 30 49 , 33 e0 , 35 e7 , ··, 36 72 , 37 73 , 38 77 , 52 1 0 5 Fontaine 50 99 Friesenhahn 41 88 , 45 89 Gallina 29 4β , 51 1 0 2 Giacchi 12s Giese 15 10 Giobbio 112 Goethe 13 Goss-Mayr 49 97 , 50 99 Gutknecht 54 1 1 1 H e l l b l i n g 58 1 2 7 , 62 1 8 3 de la Hera 59 1 2 9 Herczegh 38 7e Hesse 47 98 v o n der Heydte 15 10 Höf er I I 1 , 37 74 , 44 8 7 Hollerbach 123, 21 20 , 22 22 , 31 52 , 47 9 e Jedin 13e, 17 13 , 27 3β , 37 74 , 49 97 , 52 l o e , 57120

Jellinek 2S 27 Johannes X X I I I . 55 Johann Paul I I . 25 25 de Jong 123

Kelsen 25 27 Dalla Torre 128 48 Damizia 11, 12, 20 17 , 32 58 , 34 e3 , 41 84 , Kirchschläger 29 1 110 115 Klose 11 , 53 55 Köck 123, 149, 15 10 , 20 1 ·, 21 19 , 24 24 , D i e m 56 1 1 β 114 25 27 , 3 0 , 26 32 , 27 38 , 28 39 , 4 1 , 4 2 , 2946> D o r n 55 4β 47 , , 30 49 , 32 5 β » δ 8 , 33«°, 34 e4 , 3 5 β 7 , β 9 , 36 72 , 37 73 , 38 77 , 39 78 , 44 88 , 46 92 , 47 95 , Ebers 111 50 1 0 0 , 5 1 1 0 1 > 1 0 2 , 1 0 3 , 52 1 0 5 , 60 1 3 0 , 62 1 3 4 Ermacora 25 27 , 32 55 , 54 1 1 1

Personenverzeichnis v a n K o l 44 87 Kolmer 62 1 3 8 Königsmann 41 83 Korinek 541" Kostelecky 16 11 Kreiser 5 6 l l e Kussbach 51 1 0 3 Lajolo 123, 16", 25* 7 , 2 9 , 32 58 Leclercq 51 1 0 3 Lefèbvre 55 Lehne 51 1 0 3 Leisching 59 1 2 9 Lemke 50 99 Lener 125 Leo X I I I . 20 17 , 39 79 L i s t i 41 88 , 45 89 , 46 90 , 50 1 0 0 Maier 41 83 Majer 56lle M a n n i n g 40 8 1 M a n t i 111, 48 M , 53 1 1 0 Marchesi 36 7 1 Margiotta-Broglio 21 20 M a y 12, 17 18 , 52 1 0 β , 57 1 2 0 , 58 1 2 5 , 59 1 2 9 , 60 8 1 Mayer, Η . 54 1 1 1 , 58 1 2 7 Mayer, Ο. 22 22 Mercati 148 Miehsler 20 1β M i k a t 41 88 Mock 20 1β Mörsdorf 111, 41 88 M u r p h y 34 e5 M u r r a y 27 37 , 28 39 Napoleon 37 Neumann 41 83 , 54 1 1 2

75

Plöchl 123, 16 11 Pototschnig 59 1 2 9 Potz 59 1 2 9 Puza I I 1 , 13 Rahner I I 1 , 37 74 , 44 87 Repgen 13e, 17 13 , 49 97 , 52 1 0 e , 57 1 2 0 Rossi 16 11 Rousseau 17 14 Santos 125 Schambeck 16", 20 1β , 29 4 ·, 41 88 , 47 95 , 50 1 0 0 , 52 1 0 7 , 54" 2 , 60 1 3 0 Scheuermann 52 1 0 7 , 60 1 8 0 Scheuner 123, 41 88 , 45 89 Scheven 31 δ2 Schöppe 148 Schweitzer 35 ββ Sebott 28 89 Seibel 5 5 " 4 Simma 20 1β , 23 23 , 3 4 w Solieri 34 e8 Spinelli 12δ, 51 1 0 8 Stehle 17 18 122 128 124 , > Stickler , 128 Suârez 36 72 Sztucki 35«· Tammelo 20 1β T a r q u i n i 112, 39 78 Taube 48 9 · Thomas v o n A q u i n 39 78 Turner 50 99 Verdross 21, 37 78 , 38 7β , 5 3 l w Verosta 29 44 , 38 7 · V i d a l 112, 20 17 V o r g r i m l e r 19 15 , 27 3β , 40 79 , 45 e8 , 4 6 "

Oechslin 41 88 3 Ottaviani 11, 20 17 , 32 58 , 34· 8 ,39 78 , 5 5 " 5 Wagnon 11, 12 Walter 54" 1 , 58 1 2 7 Paul V I . 40 79 Weber 148, 22 22 Pavan 2 7 3 e , 3 7 , 45 88 Wernz 112, 20 17 5 Piola 12 Ziegler 40 8 1 Pius V I I . 20 17 , 37 Zigliara 39 78 Pius I X . 39 79 Zsifkovits 111, 53"° Pius X I . 52, 60 Zubillaga 49 97 , 50 99 Pius X I I . 40 79 , 52, 60

Sachverzeichnis (Eine hochgesetzte Zahl bedeutet, daß das Stichwort auf der betreffenden Seite n u r i n der angegebenen A n m e r k u n g erwähnt ist.) Abgeordneter (österreichischer Reichsrat) 58 1 2 7 A l b a n i e n 29 48 Allgemeine Rechtsgrundsätze 36, 37, 38 Apostat 56 1 1 · Apostolische N u n t i a t u r (Bad Godesberg) 32 5 e > 6 7 Auslegung v o n Konkordaten 16 12 Bad Godesberg 32 5e Bevollmächtigter 29 Bevollmächtigung 32, 33 Bischof, -öfe 30 — österreichische 58 1 2 7 — v o n Münster 31 52 — v o n Rom s. Papst — spanische 57 Bischofskollegium 25 2e Bischofskonferenzen 30 Bonner Grundgesetz 15 bracchium saeculare 56 Bundesstaat 32 Bundesverfassungsgericht (deutsches) 15 1 · China 29« christliche Konfessionen 48®· clausula rebus sie stantibus 37 Codex Iuris Canonici (alt) 39 79 — can. 7 24 25 — can. 218 25 2β , 26 33 , 32 84 Codex Iuris Canonici (neu) 25 25 — Praefatio 42 85 — can. 113 26 38 — can. 129 26 88 — can. 204 26 88 , 42 85 — can. 33 1 25 2 ·, 26 M , 3 2 " — can. 333 25 2 ·, 3 2 "

— can. 361 25 25 — can. 362 26 88 communitas perfecta 39 78 ; s. auch societas perfecta Corte Costituzionale (ital.) 16 12 Dalai Lama 48°· Delegationen 29 Demokratie 50 Deutschland, Bundesrepublik 15, 53 1 0 8 Diözesen — deutsche 31 52 — hessische 31 52 , 3 2 " diplomatische Beziehungen 17 14 , 29 48 — des Heiligen Stuhls 42, 61 diplomatischer Weg 36 diplomatisches Schutzrecht 52 Dominikanische Republik 40 79 D r i t t e Welt 34, 49 Ehescheidung 16" Einstimmigkeit, moralische 29, 30 Ersatz für i m Dienste der Vereinten Nationen erlittene Schäden 47 Erzbischof, -öfe — v o n Florenz 16 11 — österreichische 58 1 1 7 — v o n Paderborn 3 1 M Europa 52 Evangelische 22 2 2 ; s. auch Protestanten Evangelium 49 9 7 E x k o m m u n i k a t i o n 46 Florenz 16 12 Frankreich 29« Freiheit 19, 50, 55 1 1 5 ; s. auch Religionsfreiheit

verzeichnis — kirchliche 45, 49, 50, 51, 52, 55, 61 Freiheitsrechte, individuelle 50 friedliche Streitbeilegung s. Streitigkeiten, Beilegung Fürsten 28 Genehmigungsrecht bei nicht v o m Heiligen Stuhl angeschlossenen Konkordaten 31, 32, 33 Gerechtigkeit 53 Gerichtsbarkeit, internationale s. internationale Gerichts- u n d Schiedsgerichtsbarkeit Gesandtschaften 28 Gewalt — irdische 45 — kirchliche 24, 25 — s. auch Staatsgewalt gewaltfreier K a m p f 49 97 , 50 Gewissen 55, 57 1 2 2 Gleichheit, souveräne s. souveräne Gleichheit Gleichheitsgrundsatz 53, 59 Gliedstaat 31 Grundgesetz, Bonner s. Bonner Grundgesetz Grundrechtskatalog 50 Grundrechtsschutz 50, 52 Grundrechtsverletzung 52 gute Sitten 36, 37, 38

77

innerstaatliches Recht s. Recht, innerstaatliches I n t e r d i k t 46 Interessenausgleich 61 internationale Gemeinschaft 19, 28, 29, 30, 35 internationale Gerichts- u n d Schiedsgerichtsbarkeit 36 internationale Organisation(en) 28, 29, 51 Internationaler Gerichtshof 23 2S , 36, 38, 47 Instanz, innerstaatliche 52 I r r t u m 37, 38, 55, 57 Islam 56 Italien 15, 16 12 , 40 88 ius cogens 30 49 , 35, 38 ius d i v i n u m 36 ius inter ecclesiam et rem publicam 21 20 ius inter potestates 48 9e lus Publicum Ecclesiasticum 26, 38

K a n o n i s t i k 11, 17, 18, 26, 34 Kathedralkapitel (Münster) 31 52 K a t h o l i k e n 46, 50 99 Kirche (katholische) 24, 25, 26, 28, 31, 45, 46, 48 9e , 49, 54 — u n d Gesellschaft 59 — Rechts- u n d Liebeskirche 43 — Sanktionen der 46, 47 H a i t i 17 14 — Sinnzweck 53 Heiliger Stuhl 16 12 , 17, 24, 25 25 , 28, — Umbruchszeit 62 30, 31, 33, 36, 37, 38, 40, 52, 59, 61 — als V o l k Gottes 41, 42, 43 — Gesandtschaftsrecht des 28, 29 48 , — u n d W e l t 49 42 Kirche u n d Staat 11, 17, 19 15 , 21, 26, — u n d internationale Organisatio27, 28 89 , 43, 44, 45 90 , 46, 47, 50 99 , nen 28 54, 55, 56, 57, 60, 61 — u n d Menschenrechte 51 Kirchenstaat 29, 40 — Vertragsrecht des 28 Kirchenverträge 22 22 — Völkerrechtssubjektivität 24, 25, K o d i f i k a t i o n 23 28 28, 29, 30 K o l l e k t i v s a n k t i o n 46 Herrenhaus (österreichischer Kompetenz 127 Reichsrat) 58 abgrenzung 43, 47 aufteilung 32 Hessen 31 52 , 32 57 Konferenzen, internationale 29 Hörer- u n d Seherbeirat (österreikonfessionelle Gesetze (Österreich) chischer Rundfunk) 59 62 1 8 8 Konkordat I n d i v i d u u m 45 — Begriff 11 Individualsanktion 46

78

averzeichnis

— m i t der Dominikanischen Repub l i k 40™ — Einhaltung 15,16 — Erfüllungserwartung 61, 62 sfall deutscher 15 10 italienischer 16" — sog. v o n Fontainebleau 37 — Gültigkeit 15 11 — m i t H a i t i 17 14 — nicht v o m Heiligen Stuhl abgeschlossene 30, 31, 32, 33 sliteratur 11, 12, 13, 14 — nachkonziliare Ä r a 59 — österreichisches 1855 62 1 3 8 1933/34 15", 16 11 —' Zusatzabkommen 16 11 — pianische Ä r a 60 spraxis 12, 14, 36, 62 — Rechtscharakter 17, 19, 20, 30, 61 ssammlungen 14® — spanisches 40 79 sstreitigkeiten, Beilegung 36 — ob ungleiche Verträge 34 — Ungültigkeits- u n d Endigungsgründe 34, 35, 36, 37, 38 — Verbindlichkeit 17, 20, 21, 32 — Verletzung 16, 17 sverpflichtungen 17 — Vertragsparteien 16, 17, 24, 34, 52, 60 — als völkerrechtlicher Vertrag 21, 30, 34 — Wesen s. Rechtscharakter — Zweckmäßigkeit 42, 49, 50 — u n d Zweites Vatikanisches K o n zil 51 1 0 4 K u l t u r k a m p f 62 1 8 3 K u l t u s v e r w a l t u n g 22 kurialistische D o k t r i n 39, 40 Kurie, päpstliche 24, 25 Länder der Bundesrepublik Deutschland 15 10 , 3 1 " Lateinamerika 49 97

Legal Consequences for States of the Continued Presence of South Africa i n Namibia (South West Africa) Notwithstanding Security Council Resolution 276 (1970) 23 28 Lehramt, päpstliches 39 List 38 Marxismus, Marxisten 49, 50, 99 Mensch 44 88 , 45 88 — als Ebenbild Gottes 55 Menschenrecht(sschutz) 51, 52, 61 Metropolitankapitel (Paderborn) 31" Missionierung 56 modus v i v e n d i 61 M o n t a g n i n i - F a l l s. N u n t i a t u r - F a l l Moraltheologie 44 OT Münster 3 1 " Nationalismus 40 8 0 Nichtkatholiken 45 8 8 Niedersachsen 15 10 Nordrhein-Westfalen 31", 3 2 " N u n t i a t u r f a l l 29 48 Oberstaat 31 Ordnung(sgedanke) 19, 20 Organ, kirchliches 25, 30, 31, 32, 33 Organisation, internationale s. internationale Organisation Organsouveränität 25 Ostblock 17 Österreich 15, 53 1 0 8 , 58 österreichische Volkspartei 15 11 österreichischer Rundfunk 59 Ostkirche, katholische 30 pacta sunt servanda 21, 61 Paderborn 31", 3 2 " Papst, Päpste 20, 24, 39, 40 81 , 48 9 ·; s. auch u n t e r dem Namen der einzelnen Päpste — Primat 25 2 ·, 32 Patriarch 30 Personengemeinschaft 45 Pluralismus, pluralistische Gesellschaft 19, 20, 27, 43, 44, 45, 47, 48, 54, 55, 61

verzeichnis potestas indirecta i n temporalibus 40 Präzedenzfalle 33 Prinzipiendeklaration der UNO 35 Privilegien, kirchliche, i n K o n k o r daten 53, 55, 58 Protestanten 5 7 m ; s. auch Evangelische Rat f ü r die öffentlichen Angelegenheiten der Kirche 2 5 " Ratifikation 32 Recht — Geltungsgrund 20 — (inner)staatliches 20, 21, 22 — internationales s. Völkerrecht — kirchliches (kanonisches) 21, 31 — Klassencharakter 49 98 — M i t t e l der Unterdrückung 49 — V ö l k e r - s. Völkerrecht Rechtsgrundsatz — Allgemeiner s. Allgemeiner Rechtsgrundsatz — völkerrechtlicher 38 Rechtsidee 53 Rechtsstaat 15, 16 Referendum 16 12 Reichsrat, österreichischer 58 1 2 7 Religionsfreiheit 19 15 , 27, 44, 50, 51, 52, 54, 55, 56, 57, 58; s. auch Freiheit, kirchliche — k o l l e k t i v e 28, 44 Religionsgemeinschaften 22, 44 88 , 47, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 58 — öffentlich-rechtliche Stellung 53 salus animarum (suprema lex) 34, 35, 37 Sanktionen — der Kirche 46, 47 — des Staates 46, 47 Schadenersatz 52 Schiedsgerichtsbarkeit, internationale s. internationale Gerichtsu n d Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsrichter 28 Schutzrecht, diplomatisches s. diplomatisches Schutzrecht Sicherheit 19 Sittenwidrigkeit s. gute Sitten

79

societas perfecta(-Lehre) 17, 27, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 souveräne Gleichheit 35 Souveränität 26, 35, 36, 47 — geistliche 26, 27, 28, 29, 45 Sozialistische Partei Österreichs 15 11 Sozialnatur des Menschen 44 88 , 45 s 8 Spanien 40 7e , 56, 57, 58, 59 Staat(en) 19, 22, 23 28 , 27, 28, 29, 30, 31, 37, 54 — bracchium saeculare 56 — europäische 34, 52 — m i t europäischer Rechtstradition 52 — F u n k t i o n 55 — islamische 56, 57 1 2 £ — neue 60 — L i m i t i e r u n g 43, 44 — Rechtfertigung 43, 44 — Sanktionen des 46, 47 — typisches Völkerrechtssubjekt 24, 29, 47 — ein M i t t e l der Unterdrückung u n d Ausbeutung 49 — Z a h l der 60 Staatengemeinschaft s. internationale Gemeinschaft Staatenpraxis 28, 29, 33 Staatenverkehr 37 staatsfreier Raum 44 Staatsgewalt 46 Staatsreligion 54 Staatssekretariat Seiner Heiligkeit 16 12 , 25 2δ Staatsverwaltungsverträge s. V e r waltungsverträge Streitigkeiten, Beilegung 36 Substitut des Staatssekretariats 16 12 Theologie 17, 18, 41, 43 Todesstrafe 56 1 1 · Toleranz 55 1 1 5 Triumphalismus 49 Übung s. Staatenpraxis Unabhängigkeit der Kirche 26, 27, 44, 55, 57, 61 UNO 29 — Prinzipiendeklaration 35 — Satzung 35

80

averzeichnis

Untertan 2 2 " USA 34, 52

— modernes 35 — positives 20 swissenschaft 11, 21 Völkerrechtssubjekt(ivität) 22, 23, Vatikanisches Konzil, Zweites 11,27, 25, 26, 28, 29, 30, 35, 36, 47, 48 ββ 39", 40™, 42 8 e , 49, 51 1 0 4 , 53 1 0 8 , 54, 55, 56, 57, 62 Vatikanstadt 29 Vereinte Nationen s. UNO Verhandlungen 36 Verkündigung, kirchliche 56 Vermögen, kirchliches 17 14 Vertrag — allgemein 21 — öffentlich-rechtlicher 2 2 " sparteien 21, 2 2 " — Verbindlichkeit 21 — völkerrechtlicher 21, 28, 61 Abschluß durch untergeordnetes Organ 33 Begriff 23, 24, 30 Elemente 23, 24, 30 Erfüllungserwartung 61, 62 k e i n Formzwang 33 Nichtigkeit bzw. Anfechtbarkeit 38 Parteien 33, 35 ungleiche 34, 35 Ungültigkeits- u n d Endigungsgründe 35, 36, 37, 38 Vertragstreue 15 1 1 ,16 Verwaltungsverträge 22, 2 3 " Volk-Gottes-Lehre 41, 42,43 Völkergewohnheitsrecht 2 3 " Völkerrecht 20, 21, 22, 23, 35

Wahrheit 55 1 1 δ , 5 7 1 " Weltgerichtshof s. Internationaler Gerichtshof Weltkrieg, Zweiter 15, 17 14 , 34, 60 Weltraumrecht 33 eo Widerstand, aktiver u n d passiver 46, 50 Wiedergutmachung, -herstellung 52 Wiener Vertragsrechtskonvention 35 — A r t . 2 23 — A r t . 3 23 — A r t . 7 32 δβ , 33 59 — A r t . 42 35 70 — A r t . 46 31,32 — A r t . 53 30 49 — A r t . 60 2 3 " — A r t . 62 37 Würde des Menschen s. Mensch, Ebenbild Gottes Zwang — i n religiösen Dingen 44 8 8 — i m Völkerrecht 37, 38 Z w e c k - M i t t e l - L e h r e 43, 44 Zweiter W e l t k r i e g s. Weltkrieg, Zweiter Zweites Vatikanisches K o n z i l s. Vatikanisches Konzil, Zweites Zwischenmächterecht 48°®