136 5 4MB
German Pages 266 [303] Year 1998
QUELLEN ZU DEN BEZIEHUNGEN DEUTSCHLANDS ZU SEINEN NACHBARN IM 19. UND
20.
JAHRHUNDERT
FREIHERR VOM STEIN-GEDÄCHTNISAUSGABE
Begründet von Winfried Baumgart
Band 2a
QUELLEN ZU DEN DEUTSCH-AMERIKANISCHEN BEZIEHUNGEN 1964-1990
Herausgegeben von RE INER POMMERIN und DOROTH EE FRÖ H L IC H
WI SSENSC HAFT L IC H E BUC HG ESE L L SC HAFT DARMSTADT
Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme
Quellen zu den Beziehungen Deutschlands zu seinen Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert: Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe I begr. von Winfried Baumgart. - Darmstadt: Wiss. Buchges. Bd. 2 a. Quellen zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen. 1964-1990.- 1998
Quellen zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen I hrsg. von Reiner Pommerin und Dorothee Fröhlich.- Darmstadt: Wiss. Buchges. (Quellen zu den Beziehungen Deutschlands zu seinen Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert; ...) 1964-1990.- 1998 (Quellen zu den Beziehungen Deutschlands zu seinen Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert; Bd. 2a) ISBN 3-534-13697-7
Bestellnummer 13697-7
Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.
© 1998 by Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Offsetpapier Satz: Fotosatz Janß, Pfungstadt Druck und Einband: Frotscher Druck GmbH, Darmstadt Peinted in Germany Schrift: Linotype Garamond, 9.5/11
ISBN 3-534-13697-7 ebook (PDF): ISBN 978-3-534-70329-6
INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis
IX
Chronologisches Quellenverzeichnis
XI
Thematisches Quellenverzeichnis
XIII
Quellen- und Literaturverzeichnis
XV
Vorwort .
. XXXV
Einleitung Abstract
27
Quellen
35
Personenregister
24 1
Sachregister
246
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS AAPD AdG APO CDU csu
D./Dok. DDR DzD EA Ed(s). FAZ FDK KSZE MBFR MLF NATO SALT SDI SDS UdSSR us
USA VfZG
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland Archiv der Geschichte Außerparlamentarische Opposition Christlich-Demokratische Union Christlich-Soziale Union Dokument Deutsche Demokratische Republik Dokumente zur Deutschlandpolitik Europa-Archiv Editor(s) [Herausgeber] Frankfurter Allgemeine Zeitung Freie Demokratische Korrespondenz Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Mutual Balanced Force Reduction Multilateral Force North Atlantic Treaty Organization Strategie Arms Limitation Talks Strategie Defense Initiative Sozialistischer Deutscher Studentenbund Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken United States United States of America Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
CHRONOLOGISCHES QUELLENVERZEICHNIS 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 1 3. 14. 1 5. 1 6. 1 7. 1 8. 1 9. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31 . 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39.
Fernschreiben Knappsteins, 22. 1 . 1 964 Brief Erhards an Johnson, 8. 5. 1 964 Fernschreiben Lilienfelds, 20. 5. 1 964 (Auszug) Gesprächsaufzeichnung Webers, 24. 1 1 . 1 964 Aufzeichnung Webers, 20. 12. 1 965 (Auszüge) Artikel Kissingers, 1 8. 7. 1 966 Artikel der >Welt am SonntagWelt< mit Strauß, 8. 4. 1978 (Auszüge) Kommunique der NATO-Außen- und Verteidigungsminister, 12. 12. 1 979 Memoiren Kissingers, 1 979 Regierungserklärung Schmidts, 28. 2. 1 980 (Auszüge) Rede Kohls, 28. 2. 1 980 (Auszüge) Rede Strauß', 28. 2. 1 980 (Auszüge) Kommentar der TASS, 9. 3. 1 980 (Auszüge) Bericht des AdG, 23. 6. 1 980 Leitartikel Reifenbergs, 20. 1 . 1 98 1 Artikel Hamm-Brüchers, 1 982 . Artikel Czempiels, 1 982 (Auszug) Erklärung Kohls, 2 1 . 1 1 . 1 983 (Auszüge) Artikel Hillgrubers, 7. 1 . 1 984 Pressekonferenz Weinhergers und Wörners, 1 3. 2. 1 984 (Auszüge) Ansprache Reagans, 5. 5. 1 985 (Auszüge) Vortrag Teltschiks, 30. 9. 1 985 (Auszüge)
37 41 44 47 49 57 61 63 68 71 72 85 91 94 95 98 101 1 05 1 08 111 1 14 1 14 1 19 120 121 125 129 1 35 1 37 1 39 141 142 144 151 1 56 161 1 70 1 73 1 77
XII 400 41. 42o 43o 440 450 46o 47o 480 49o
Chronologisches Quellenverzeichnis Vorlesung Burns', 1986 (Auszüge) Essay Calleos, 1 986 (Auszüge) o Rede Weizsäckers, 1 1 . 6o 1 987 (Auszüge) Rede Pöhls, 14o4o 1 988 (Auszüge) Rede Kohls, 28o 1 1 . 1 989 (Auszüge) Memoiren McGhees, 1 989 (Auszug) o Erklärung Kohls, 25020 1 990 (Auszüge) Rede Bushs, 20100 1990 Artikel Uthmanns, 4o 1 00 1 990 (Auszüge) Schreiben Genschers an Baker, 12o10o 1 990
1 84 1 98 21 1 220 225 232 234 236 238 239
THEMATISCHES QUELLENVERZEICHNIS /.
Entfremdung der sechziger Jahre
1 (Knappstein über die bilateralen Beziehungen) - 2 (Erhard thematisiert Deutsch land-Frage) - 3 (Brandt in Washington) - 4 (Integration oder Separation) - 5 (Erhard in Washington) - 6 (Substanz der Bundesrepublik Deutschland) - 7 (Kennedy und Johnson) - 8 Qohnson und Wiedervereinigung) - 9 (Die Bundesrepublik am Kreuz weg) - 10 (Neue Akzentuierungen) - 1 1 (Amerikanische Interkontinentalraketen) 12 (Amerika und Frankreich) - 1 3 (Europa und USA) - 14 (Ost-West-Gespräche) 1 5 (Ostpolitik der Bundesrepublik) - 16 (Verhältnis zu den USA)
//.
Veränderungen der siebziger Jahre
17 (Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland) - 1 8 (Ost und West) - 1 9 (Antiamerikanismus) - 2 0 (Vietnam) - 21 (Amerikanische Bündnispolitik) - 2 2 (Neue amerikanische Außenpolitik) - 23 (Nuklearwaffen) - 24 (Nuklearwaffen) 25 (NATO-Doppelbeschluß) 26 (Verhandlungen mit der UdSSR) - 27 (Komplemen täres Vorgehen der Verbündeten) 28 (Transatlantische Arbeitsteilung) - 29 (SALT I und II) - 30 (Deutsch-amerikanische Beziehungen) - 31 (Friedensbemühungen) -
-
-
///.
Ende der Entspannung
32 (Ein neuer Präsident) - 33 (Desiderata) - 34 (Wirtschaft) - 35 (Mittelstreckenwaf fen) - 36 (Ein Pfad und drei Holzwege) - 37 (SDI) - 38 (Bitburg) - 39 (SDI: Objekt oder Subjekt) - 40 (Differenzen) - 41 (Ambivalent und unbeständig) - 42 (Amerika und Europa) - 43 (Weltwirtschaft)
IV. Vereinigung 44 (Zehn-Punkte-Programm) - 45 (Gefahren für die USA?) - 46 (Transatlantische Partnerschaft) - 47 (Deutsch-amerikanische Partnerschaft) - 48 (Gedanken über Deutschland) - 49 (Vertragsratifizierung durch US-Senat)
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS /.
Bibliographische und archivalische Hilfsmittel
America: History and Life. Santa Barbara 1 964 ff. Angermann, Erich: Challenges of Ambiguity. Doing Comparative History. New York!Oxford 1 991 (Publications of the German Historical Institute Washington D. C. Annual Lecture Series. No. 4). -: Neue Wege zur Intensivierung deutsch-amerikanischer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Geschichte. In: Jahrbuch der Historischen Forschung in der Bundes republik Deutschland 1 980. Stuttgart 1981, S. 71-76. Berg, Manfred/Micunek, Janine S. (Eds.): German-American Scholarship Guide: Ex change Opportunities for Historians and Social Scientists 1 994/95. Washington 1 994 (Publications of the German Historical Institute Washington D. C. Reference Guides. No. 6). Bibliographie zur Deutschlandpolitik 1 941-1974. Bearb. v. Marie-Luise Goldbach u. a. Hrsg. v. Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen. Frankfurt a. M. 1 975. Bibliographie zur Deutschlandpolitik 1 975-1 982. Bearb. v. Karsten Schröder. Hrsg. v. Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen. Frankfurt a. M. 1 983. Bibliographie zur Zeitgeschichte 1 953 -1 989. Im Auftrag des Instituts für Zeitge schichte München. Hrsg. v. Thilo Vogelsang und Hellmuth Auerbach unter Mit arbeit von Ursula van Laak. 5 Bde. München/New York!London/Paris 1 982 - 96. Boemeke, Manfred F./Chickering, Roger (Eds.): Guide to Archives and Historical Collections in the Washington Metropolitan Area. Part 1: Overview of General Resources. Part II: Research Resources in Modern German and Austrian History. Washington 1 995 (Publications of the German Historical Institute Washington D. C. Reference Guides. No. 7). Bohanan, Robert D.: Dwight D. Eisenhower. A Selected Bibliography ofPeriodical and Dissertation Literature. Dwight D. Eisenhower Library. AbiJene 1 98 1 . Bulletin o f the German Historical Institute (Washington D . C.). Bundesministerium der Justiz (Hrsg.): Fundstellennachweis B. Völkerrechtliche Ver einbarungen. Verträge zur Vorbereitung und Herstellung der Einheit Deutsch lands. Abgeschlossen am 3 1 . Dezember 1 993 . Bonn 1 994 (BGBI. Teil II. Z 1 998 A). Die amerikanische Deutschlandpolitik 1 945 -1 955. Amtliche amerikanische Publika tionen über Deutschland. Hrsg. v. Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Frankfurt a. M. 1956. Foreign Affairs Bibliography: A Selected and Annotated List of Books on Interna tional Relations. 5 Vols. New York 1 935 -76. Förster, Jürgen/French, David/Mann, Chris/Stevenson, David (Eds.): War and
XVI
Quellen- und Literaturverzeichnis
Society Newsletter. A Bibliographical Survey. Published by Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam with financial assistance from Department of War Studies King's College, University of London. München 1 995. Frohn, Axel: Guide to Inventories and Finding Aids of German Archives at the German Historical Institute. Washington 1 989 (Publications of the German Historical Institute Washington D. C. Reference Guides. No. 2). Greenwood, John: American Defense Policy since 1 945. A Preliminary Bibliography. Wichita 1 973. Guggisberg, Hans Rudolf: Literaturbericht über die Vereinigten Staaten von Ameri ka. Veröffentlichungen 1 945 bis 1 963. In: Walther Kienast (Hrsg.): Literaturbe richte über Neuerscheinungen zur außerdeutschen Geschichte. München 1 965 (HZ, Sonderheft 2) S. 428 - 546. HZ, Sonderheft 2 (1965) S. 428 - 546. Guide to American Foreign Relations since 1 700. Ed. by Richard D. Burns. Santa Barbara/Oxford 1 983. Hanes, Gerald K.: A Reference Guide to the United States Department of State Special Files. Westport/London 1984. Heideking, Jürgen/Hope, Anne/Stegner, Ralf (Eds.): German-American Scholarship Guide for Historians and Social Scientists - Deutsch-Amerikanischer Stipendien führer für Historiker und Sozialwissenschaftler 1 989-1 990. Washington 1 989 (Publications of the German Historical Institute Washington D. C. Reference Guide. No. 1). Hennessy, James (Ed.): Britain and Europe since 1 945. A Bibliographical Guide. Brighton 1 973. Hersch, Gisela: A Bibliography of German Studies 1 945 -1971 . Germany under allied occupation, Federal Republic of Germany, German Democratic Republic. Bloo mington 1 972. Heß, Werner/Pollmann, Werner/Thomas, Harald: Bibliographie zum Studium der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Paderborn 1 975. Hope, Anne/Nagler, Jörg (Eds.): Guide to German Sources in American Archives and Libraries. Washington 1 991 (Publications of the German Historical Institute Washington D. C. Reference Guides. No. 4). Kirkendall, Richard S. (Ed.): The Truman Period as a Research Field. Columbia, Mo. 1 974. " Kloß, Heinz: "A Survey of German Americana . In: The American-German Review 4 (1938) pp. 28 - 38. Knapp, Manfred (Hrsg.): Zum Stand der Forschung über die deutsch-amerikanischen Nachkriegsbeziehungen. In: Ders.: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach 1 945. Frankfurt a. M./New York 1 975, S. 7- 85. Miller, Robert William: Die amerikanische Deutschlandpolitik 1 945 -1955. Amtliche amerikanische Publikationen über Deutschland. Frankfurt a. M. 1 956. Pommerin, Reiner/Fröhlich, Michael (Hrsg.): I. Bibliographische und archivalische Hilfsmittel. In: Dies. (Hrsg.): Quellen zu den deutsch-amerikanischen Beziehun gen im 1 9. und 20. Jahrhundert. Teilband 1 : 1 776 -1 917. Darmstadt 1996, S. XVII XIX. Teilband 2: 1917-1963. Darmstadt 1 996, S. XV II-LI. Schröder, Hans-Jürgen: Deutsch-amerikanische Beziehungen im 20. Jahrhundert. Ge-
Quellen- und Literaturverzeichnis
XVII
schichtsschreibung und Forschungsperspektiven. In: Amerika und die Deutschen. Bestandsaufnahme einer 300jährigen Geschichte. Hrsg. v. Frank Trommler. Opla den 1 986, S. 497- 500. Skorsetz, Ulrike/Micunek, Janine S. (Hrsg.): Guide to lnventories and Finding Aids of German Archives at the German Historical Institute. Washington 1 995 (Publi cations of the German Historical Institute Washington D. C. Reference Guides. No. 5). Stapleton, Margaret L.: The Truman and Eisenhower Years: 1 945-1 960, a selected Bibliography. Metuchen, N. J. 1 973. The Foreign Affairs Fifty-Years Bibliography: New Evaluations of Significant Books on International Relations, 1 920 -1970. Ed. by Byron Dexter et al. New York 1 972. Wersich, Rüdiger B. (Hrsg.): USA-Lexikon: Schlüsselbegriffe zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Geschichte und zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen. Berlin 1 995. I/.
Quellen1
AAPD: vgl. unter Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. AdG: vgl. unter Archiv der Gegenwart. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Hans Petee Schwarz. Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller, Rudolf Morsey. 1 964. Band 1: l . Januar bis 30. Juni 1 964. München 1 995 (Zit.: AAPD 1 964). 1 965. Band III: 1. September bis 31. Dezember 1 965. München 1 996 (Zit.: AAPD 1 965). 1 966. Band II: 1. Juli bis 31 . Dezember 1966. München 1997 (Zit.: AAPD 1 966 ). Amerika Dienst: 1 990 (Zit.: Amerika Dienst). Archiv der Gegenwart (bis 1955: Keesing's Archiv der Gegenwart). Zusammengestellt bzw. begründet von Heinrich von Siegler: 44 (1 974); 45 (1 975); 47 ( 1977); 48 (1 978); 50 (1 980) [Zit.: AdG]. Außenpolitik: 33 (1 982) [Zit.: Außenpolitik]. Auswärtiges Amt (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik 1 990/91. Auf dem Weg zu einer Europäischen Friedensordnung. Eine Dokumentation. München 1 991 (Zit.: Aus wärtiges Amt). Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung: 1 966, 1 969, 1 971, 1 973, 1979, 1 983, 1 990 (Zit.: Bulletin). Bulletin: vgl. unter Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Burns, Arthur F.: Der Preis der Freundschaft. Plädoyer für die deutsch-amerikanische Partnerschaft [1 986]. Berlin/Frankfurt a. M. 1 987 (Zit.: Burns). Calleo, David P.: Deutschland und Amerika. Eine amerikanische Sicht. In: Ders./ Roger Morgan/Raymond Poidevin/Michael Volensky (Hrsg.): Geteiltes Land - hal bes Land? Essays über Deutschland. Eingeleitet von Richard Löwenthal. Frankfurt a. M. 1 986, S. 45- 95 (Zit.: Calleo).
1 Nur Quellen(sammlungen), aus denen zitiert wurde.
XVIII
Quellen- und Literaturverzeichnis
Craig, Gordon A.: Über die Deutschen [1 982]. München 1 984 (Zit.: Craig). Czempiel, Ernst-Otto: Deutschland - USA: Kooperation und Irritationen. In: Au ßenpolitik 33 (1 982) S. 1 4 - 29 (Zit.: Außenpolitik). Die Welt: 1 966, 1 984 (Zit.: Die Welt). Dokumente zur Deutschlandpolitik. Hrsg. vom Bundesministerium für Gesamtdeut sche Fragen [seit 1 971 für Innerdeutsche Beziehungen]. V. Reihe: Vom 1 . Dezem ber 1 966 fortlaufend; Bd. 2, 1. Frankfurt a. M. 1 987 (Zit.: DzD). DzD: vgl. unter Dokumente zur Deutschlandpolitik EA: vgl. unter Europa-Archiv. Europa-Archiv: 2 1 (1 966); 40 (1 985); 42 (1 987); 43 (1 988) (Zit.: EA). FAZ: vgl. unter Frankfurter Allgemeine. FDK: vgl. unter Freie Demokratische Korrespondenz. Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland: 1 964, 1981, 1 990 (Zit.: FAZ). Freie Demokratische Korrespondenz: 1966 (Zit.: FDK). Hamm-Brücher, Hildegard: Neuanfang zwischen Deutschen und Amerikanern. In: Außenpolitik 33 (1 982) S. 30 -36 (Zit.: Außenpolitik). Hillgruber, Andreas: Ein Pfad und drei Holzwege. Was Amerika in der deutschen Frage falsch gemacht hat. In: Die Welt, Nr. 6 vom 7. Januar 1 984, S. 1 7 (Zit.: Die Welt). Kennan, George F.: Die deutsche Einheit. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 34 (1 989) S. 1484 f. (Zit.: Kennan). Kissinger, Henry A.: Memoiren 1 968 -1973. München 1979 (Zit.: Kissinger). McGhee, George: Botschafter in Deutschland 1963 -1968. Mit einem Geleitwort von John J. McCloy, Hoher Kommissar für die Bundesrepublik Deutschland von 1 949 bis 1 952 [1 989] . München 1 989 (Zit.: McGhee). NATO-Brief: 1968 (Zit.: NATO-Brief). Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.): Konrad Adenauer. Reden 1917-1 967. Eine Auswahl. Stuttgart 1 975 (Zit.: Schwarz). Sten. Ber.: vgl. unter Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Tern, Jürgen: Dieser Präsident kennt sich aus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 258 vom 5. November 1 964, S. 1 . Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 5. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bd. 62. Bonn 1 966 [zit.: Sten. Ber., Bd. 62]. 6. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bd. 71. Bonn 1969/1 970 [zit.: Sten. Ber., Bd. 71]. 7. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bd. 87. Bonn 1 974 [zit.: Sten. Ber., Bd. 87]. 7. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bd. 92. Bonn 1 975 [zit.: Sten. Ber., Bd. 92]. 8. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bd. 1 0 1 . Bonn 1 977 [zit.: Sten. Ber., Bd. 101]. 8. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bd. 1 1 4. Bonn 1 980 [zit.: Sten. Ber., Bd. 1 14]. 10. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bd. 126. Bonn 1 983/1 984. Welt am Sonntag: 1 966 (Zit.: Welt am Sonntag).
Quellen- und Literaturverzeichnis /I/.
XIX
Literatur
Adams, Willi PauVKrakau, Knut: Deutschland und Amerika, Perzeption und histo rische Realität. Berlin 1 985. Adomeit, Hannes: Gorbachev and German Unification - revision of thinking, real ignment of power. In: Problems of Communism 34 ( 1990) pp. 1-23. Albrecht, Ulrich: Die Abwicklung der DDR. Die 2 plus 4-Verhandlungen. Ein Insi der-Bericht. Opladen 1 992. Althaus, Hans-Joachim/Mog, Paul: Deutsch-amerikanische Beziehungen und Wahr nehmungsmuster. In: Die Deutschen in ihrer Welt: Ttibinger Modell einer integra tiven Landeskunde. Berlin 1 992, S. 1 7- 42. Apple, Jr., R. W.: Possibility of a Reunited Germany is no cause for alarm, Bush says. In: New York Times vom 25. Oktober 1 989. Arenth, Joachim: "Der Westen tut nichts." Transatlantische Kooperation während der zweiten Berlin-Krise ( 1 958 -1962) im Spiegel neuer amerikanischer Quellen. Frankfurt a. M. 1 993. Arenth, Joachim: Die Bewährungsprobe der Special Relationship: Washington und Bonn (1961-1 969). In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Beziehungen. Hrsg. v. Klaus Larres/Torsten Oppelland. Darmstadt 1 997, S. 1 51-177. -: Johnson, Vietnam und der Westen. Transatlantische Belastungen. München 1 994. Asmus, Ronald D.: German Unification and lts Ramifications. Santa Monica 1 99 1 . Attali, Jacques: Verbatim III 1988-199 1 . Paris 1 995. Bachmann, Axel: Die Beziehungen der DDR zu den angelsächsischen Ländern. In: Die Westpolitik der DDR. Hrsg. v. Hans-Joachim Veen/Peter R. Weilemann. Meile 1 989, s. 72 -1 1 1 . Bahr, Egon: Zu meiner Zeit. München 1 996. Baker, James A. 111: The politics of diplomacy, revolution, war and peace, 1 989-1 992. New York 1 995. -: Drei Jahre, die die Welt veränderten. Erinnerungen [1 995). Berlin 1 996. Baring, Arnulf: MachtwechseL Die Ära Brandt-Scheel. Stuttgart 1 982. -: Unser neuer Größenwahn: Deutschland zwischen Ost und West. Stuttgart 2 1 989. Bark, Dennis L./Gress, David R.: A History of Germany. Vol. 1: From Shadow to Substance 1 945-1 963; Vol. 2: Democracy and its Discontents 1 963 -1 988. Oxford 1 989. Bell, Coral: The Reagan Paradox: American Foreign Policy in the 1 980s. New Bruns wick 1 989. Bender, Peter: Das Ende des ideologischen Zeitalters: Die Europäisierung Europas. Berlin 1981. -: Der Wille zur Einheit. Mit der Wende 1 989 vollendete sich, was mit dem Konzept "Wandel durch Annäherung" begann. In: Die Zeit, Nr. 41 vom 4. Oktober 1 996, S. 25. -: Die "Neue Ostpolitik" und ihre Folgen: Vom Mauerbau bis zur Vereinigung. Mün chen 3 1 995. -: Neue Ostpolitik. Vom Mauerbau bis zum Moskauer Vertrag. München 1 989. Benien, Theodor: Der SDI-Entscheidungsprozeß in der Regierung Kohl/Genseber
XX
Quellen- und Literaturverzeichnis
(1 983-1 986): Eine Fallstudie über Einflußfaktoren sicherheitspolitischer Entschei dungsfindung unter den Bedingungen strategischer Abhängigkeit. München 1991. Berghahn, Volker R.: West German Reconstruction and American Industrial Culture, 1 945 -1 960. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pom merin. Providence/Oxford 1 995, pp. 65 - 82. Bergsdorf, Wolfgang: Kontinuität im Wandel. Die deutsch-amerikanischen Beziehun gen im Spiegel der Demoskopie. In: Deutschland zwischen Krieg und Frieden. Beiträge zur Politik und Kultur im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Karl Dietrich Bra cher/Manfred Funke/Hans-Peter Schwarz. Bonn 1 990, S. 1 97-212. Bernstorf, Martin: Willy Brandt - Der Washington Europas? Nach der "ostpoliti schen Periode" eine neue Vision. In: Deutsche Zeitung. Christ und Welt vom 1 1 . Mai 1 973, S. 5. Berresheim, Volker: 35 Jahre Indochinapolitik der Bundesrepublik Deutschland. Harnburg 1 986. Bertram, Christoph: US-German Relations in a World at Sea. In: Daedalus 1 992, pp. 1 1 9-128. Biermann, Rafael: Zwischen Kreml und Kanzleramt. Wie Moskau mit der deutschen Einheit rang. Paderborn 1 997. Binder, David: The Other German. Willy Brandt's Life and Times. Washington 1 975. Bingen, Dieter: Ostverträge. In: Handbuch zur deutschen Einheit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1 993, S. 512 - 520. Birrenbach, Kurt: Meine Sondermissionen. Düsseldorf 1 984. Blackwill, Robert D.: Deutsche Vereinigung und amerikanische Diplomatie. In: Au ßenpolitik 45 (1 994) S. 21 1-225. Blaschke, Karlheinz: Sachsen und die USA. In: Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1 507-1 995. Eine Ausstellung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, in Zusammenarbeit mit der Library of Congress, Washington, D. C., dem Sächsischen Landtag, Dresden, und mit der Unterstützung der National Archives and Records Administration. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Washington, D. C./Potsdam 1 996, S. 971 1 0. Bonin, Sonja: Stenographie der Macht. Die Rolle der "New York Times" in Politik und Wirtschaft. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 38 vom 1 5./1 6. Februar 1 997, S. V. Borinski, Philipp: Ausblick: Deutschland und die USA in den 1 990er Jahren. In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Bezie hungen. Hrsg. v. Klaus Larresfforsten Oppelland. Darmstadt 1 997, S. 277- 302. -: Europe and America between Drift and New Order. In: Europe and America: Between Drift and New Order. Hrsg. v. Alton Frye/Werner Weidenfeld. New York 1 993, pp. 21-40. Bortfeld, Heinrich: Washington - Bonn - Berlin. Die USA und die deutsche Einheit. Bonn 1 993. -: Die neuen Bundesländer und die USA. Vieles ist auf einen guten Weg gebracht. In: Das Parlament, Nr. 48/49 vom 2 1 ./28. November 1 997, S. 19. -: Die Vereinigten Staaten und die deutsche Einheit. In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Beziehungen. Hrsg. v. Klaus Lar resfforsten Oppelland. Darmstadt 1997, S. 256-276.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXI
Bracher, Karl Dietrich, u. a. (Hrsg.): Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart/Mannheim 1 981- 87. Brand, Christoph Matthias: Souveränität für Deutschland. Grundlagen, Entstehungs geschichte und Bedeutung des Zwei-plus-Vier-Vertrages vom 12. September 1 990. Köln 1 993. Brandt, Willy: Begegnungen und Einsichten. Harnburg 1 976. -: Erinnerungen. Berlin 1 989. -: Reden und Interviews. Hrsg. v. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Bonn 1 971 . Brauburger, Stefan: Verträge zur deutschen Einheit. In: Handbuch zur deutschen Einheit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1 993, s. 667- 682. Brauch, Hans Günter: Angriff aus dem All: Der Rüstungswettlauf im Weltraum. Berlin 1 984. Breit, Peter K.: Culture as Authority: American and German Transactions. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Ox ford 1 995, pp. 125-148. Broer, Michael: Die nuklearen Kurzstreckenraketen in Europa: Eine Analyse des deutsch-amerikanischen Streits über die Einbeziehung in den INF-Vertrag und der SNF-Kontroverse. Frankfurt a. M. 1 993. Brown, Seyom: The Faces of Power. Constancy and Change in United States Foreign Policy from Truman to Reagan. New York 1 983. Brzezinski, Zbigniew: Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft. Weinheim 1 997. -: Power and Principle. Memoirs of the National Security Adviser 1 977-1 981 . New York 1 983. Buck, Felix: Weltordnung im Wandel. Geopolitik 2000. Deutschland in der Welt am Vorabend des 3 . Jahrtausends. Frankfurt a. M. 1 996. Burdick, Charles: Deutschland und die Entwicklung der amtlichen amerikanischen Militärgeschichtsforschung (1920-1 960). In: Deutschland zwischen Krieg und Frieden. Beiträge zur Politik und Kultur im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Kar! Dietrich Bracher/Manfred Funke/Hans-Peter Schwarz. Bonn 1990, S. 99-1 07. Burt, Richard R.: Deutschland und Amerika. Partner für eine Welt im Wandel. Her ford 1 988. Calleo, David P.: Das Dilemma der NATO. Amerikas Führungsrolle schwindet. Stuttgart 1 989. Caro, Robert A.: The Years of Lyndon Johnson. Vol. 1. The Path to Power. New York 1 983. Vol. 2. Means Of Ascent. New York 1 990. Carter, Jimmy: Keeping Faith. Memoirs of a President. Toronto 1 982. Clemens, Clay: Amerikanische Entspannungs- und deutsche Ostpolitik 1 969-1 975. In: Die USA und die Deutsche Frage 1 945-1 990. Hrsg. v. Wolfgang-Uwe Fried rich. Frankfurt/New York 1 991 , S. 1 95 -230. Cohen, Eliot A.: The Long-Term Crisis of the Alliance. In: Foreign Affairs 61 (1 982) pp. 325- 343. Cooney, J. A./Craig, G. A./Schwarz, H.-P./Stern, F. (Hrsg.): Die Bundesrepublik Deutschland und die Vereinigten Staaten von Amerika. Stuttgart 1 985.
XXII
Quellen- und Literaturverzeichnis
Cooney, James E./Craig, Gordon A./Schwarz, Hans-Peter/Stern, Fritz (Eds.): The Federal Republic of Germany and the United States: Changing Political, Social, and Economic Relations. Boulder 1984. Craig, Gordon A.: Konrad Adenauer and the United States. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Oxford 1 995, pp. 114. Czempiel, Ernst-Otto: Amerika-Deutschland: ein besonderes Verhältnis. In: Außen politik 34 (1 983) S. 21 1-223. -: Deutschland-USA: Kooperation und Irritationen. In: Außenpolitik 33 (1 982) S. 1 4 - 29. Daase, Christopher/Jochum, Michael: "Partner in einer Führungsrolle"? Das einige Deutschland aus der Sicht der USA. In: Außenpolitik 43 (1 992) S. 237-245. Darton, Robert: Der Tanz auf der Mauer. Berliner Journal 1 989-1 990. München 1 99 1 . Dawydow, Jurij P./Trenin, Dimitrij W.: Die Haltung der Sowjetunion gegenüber der Deutschen Frage. In: Europa-Archiv 45 (1990) S. 251-263. Dean, Jonathan: Watershed in Europe. Dismanding the East-West Military Confron tation. Lexington 1 987. Deutsch-amerikanische Beziehungen gewürdigt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 209 vom ?. September 1 996, S. 2. Diefendorf, Jeffrey M./Frohn, Axel/Rupieper, Hermann-Josef (Eds.): American Pol icy and the Reconstruction of West Germany, 1 945-1 955. Cambridge, Mass. 1 993. Diner, Dan: Verkehrte Welten. Antiamerikanismus in Deutschland. Ein historischer Essay. Frankfurt a. M. 1 993. Dittgen, Herbert: Deutsch-amerikanische Sicherheitsbeziehungen in der Ära Helmut Schmidt. Vorgeschichte und Folgen des NATO-Doppelbeschlusses. München 1 991 . -: Deutsch-amerikanische Sicherheitsbeziehungen und die Krisen in der Atlantischen Allianz. In: Neue Politische Literatur 32 (1 987) S. 386- 407. -: Die Ära der Ost-West-Verhandlungen und der Wirtschafts- und Währungskrisen (1969-1981). In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Beziehungen. Hrsg. v. Klaus Larres/Torsten Oppelland. Darmstadt 1 997, S. 1 78 - 203. -: Strategy, arms control and reassurance: dilemmas in German-American security relations. In: East-West arms control. Challenges for the Western Alliance. Ed. by David Dewitt/Hans Rattinger. London/New York 1992, pp. 3 - 32. Divine, Robert A.: Exploring The Johnson Years. Austin 1981. -: The Johnson Years. Vol. 2: Vietnam, the Environment, and Science. Lawrence, Kansas 1 987. Dönhoff, Marion: Deutsche Außenpolitik von Adenauer bis Brandt. Harnburg 1 970. Dorpalen, Andreas: German History in Marxist Perspective: The East German Ap proach. London 1 986. Duignan, Peter/Gann, L. H.: The USA and the New Europe 1 945-1 993. Cambridge, Mass. 1 994. Duppler, Jörg: Die USA und die Gründung der deutschen Marine 1 848. In: Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1 507-1 995. Eine Ausstellung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Pots dam, in Zusammenarbeit mit der Library of Congress, Washington, D. C., dem
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXIII
Sächsischen Landtag, Dresden, und mit der Unterstützung der National Archives and Records Administration, Washington, D. C. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Potsdam 1 996, S. 73 - 80. Elfenbein, Stefan W.: The New York Times. Macht und Mythos eines Mediums. Frankfurt 1 996. Fehrenbach, Heide: Cinema, Spectatorship, and the Problem of Postwar German Identity. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Oxford 1 995, pp. 1 65-196. Ford, Gerald R.: A Time to Heal. The Autobiography of Gerald R. Ford. New York 1 979. Forndran, Erhard: Die Vereinigten Staaten von Amerika und Europa: Erfahrungen und Perspektiven transatlantischer Beziehungen seit dem Ersten Weltkrieg. Baden Baden 1 99 1 . Frank, Paul: Entschlüsselte Botschaft. Ein Diplomat macht Inventur. München 1 985. Frei, Norbert: Vergangenheitsbewältigung. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München 1 996. Freney, Michael A./Hartley, Rebecca S.: United Germany and the United States. Washington 1 991. Fritsch-Bournazel, Renata: Europa und die deutsche Einheit. München 1 990. Fröhlich, Michael/Pommerin, Reiner (Hrsg.): Quellen zu den deutsch-amerikani schen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. 2 Teilbde. Darmstadt 1 996. -: USA. In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus. Hrsg. v. Wolfgang Benz/Her mann Graml/Hermann Weiß. Stuttgart 1997, S. 772 -776. Gaida, Burton C.: USA - DDR. Politische, kulturelle und wirtschaftliche Beziehun gen seit 1974. Bochum 1 989. Garten, Jeffrey E.: A Cold Peace: America, Japan, Germany and the Struggle for Supremacy. New York 1 992. Garthoff, Raymond F.: Detente and Confrontation: American-Soviet Relations from Nixon to Reagan. Washington D. C. 1 985. Garton Ash, Timothy: Im Namen Europas. Deutschland und der geteilte Kontinent. München/Wien 1 993. Gatzke, Hans W.: Germany and the United States. A "Special Relationship" ? Cam bridge, Mass. 1 980. Genscher, Hans-Dietrich: Die Integration in EG und NATO schufen das Vertrau ensfundament. Einheit wurde durch Verantwortung erreicht. In: Das Parlament, Nr. 37-38 vom 6./1 3. September 1 996, S. 9. -: Erinnerungen. Berlin 1 995. Glaser, Hermann: Daily Life and Social Patterns. In: The American Impact on Post war Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Oxford 1 995, pp. 83 - 92. Glaser-Schmidt, Elisabeth: Verpaßte Gelegenheiten? (1918 -1 932). In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Beziehungen. Hrsg. v. Klaus Larres/Torsten Oppelland. Darmstadt 1 997, S. 3 1 - 6 1 . Gorbatschow, Michail S . : Erinnerungen. Berlin 1 995. -: Gipfelgespräche. Geheime Protokolle aus meiner Amtszeit. Berlin 1 993. Görtemaker, Manfred!Wettig, Gerhard: USA - UdSSR. Dokumente zur Sicherheitspolitik. Opladen 1 987.
XXIV
Quellen- und Literaturverzeichnis
Görtemaker, Manfred: Roter russischer Faden. Aufsätze des Diplomaten und Gelehr ten George F. Kennan. In: FAZ, Nr. 3 vom 4. Januar 1 997, S. 9. Greenwald, G. Jonathan: Berlin Witness. An American Diplomat's Chronicle of East Germany's Revolution. Philadelphia 1 993. Grewe, Wilhelm G.: Deutschlandvertrag. In: Handbuch zur deutschen Einheit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1 993, S. 234 -240. Grim, Ronald E.: Deutsche Beiträge zur Erkundung und kartographischen Aufnah men des amerikanischen Westens. In: Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeug nisse der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1507-1 995. Eine Ausstellung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, in Zusammenarbeit mit der Library of Congress, Washington, D. C., dem Sächsischen Landtag, Dresden, und mit der Unterstützung der National Archives and Records Administration, Washington, D. C. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Potsdam 1 996, S. 67-73. Grunert, Horst: Für Honecker auf glattem Parkett. Berlin 1 995. Hacke, Christian: Deutschlandpolitik 1969-1982. In: Handbuch zur deutschen Einheit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1993, S. 162 -166. -: Die Ära Nixon-Kissinger 1 969-1 974. Konservative Reform der Weltpolitik. Stutt gart 1983. -: Weltmacht wider Willen. Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. M./Berlin 1993. -: Zur Weltmacht verdammt. Die amerikanische Außenpolitik von Kennedy bis Clin ton. Berlin 1 997. Hacker, Jens: Die Lebenslüge der Bundesrepublik. Publizisten, Politiker, Wissen schaftler und die deutsche Einheit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 90 vom 1 8. April 1 997, S. 1 1 . Haftendorn, Helga/Tuschhoff, Christian (Eds.): America and Europe in an Era of Change. Boulder 1 993. -: Das doppelte Mißverständnis. Zur Vorgeschichte des NATO-Doppelbeschlusses von 1979. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 33 (1985) S. 244 -287. -: Eine schwierige Partnerschaft: Bundesrepublik Deutschland und USA im Atlanti schen Bündnis. Berlin 1 988. -: Kernwaffen und die Glaubwürdigkeit der Allianz: Die NATO-Krise von 1966/67: Nuclear History Program. Baden-Baden 1994. -: Sicherheit und Entspannung. Zur Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1 955-1982. Baden-Baden 21 986. -: Sicherheit und Stabilität. Außenbeziehungen der Bundesrepublik zwischen Ölkrise und NATO-Doppelbeschluß. München 1 986. -: Wurzeln der Ost- und Entspannungspolitik der Sozial-Liberalen Koalition. In: Zwanzig Jahre Ostpolitik. Bilanz und Perspektiven. Hrsg. v. Horst Ehmke/Karl heinz Koppe/Herbert Wehner. Bonn 1986, S. 1 7-28. Haltzel, Michael H.: Amerikanische Einstellungen zur deutschen Wiedervereinigung. In: Europa-Archiv 45 (1 990) S. 129. Hamilton, Daniel S.: Jenseits von Bonn. Amerika und die "Berliner Republik" . Berlin 1994. Hamilton, David: Ferne Sterne: Die Beziehungen der USA zur DDR 1 974- 1 990. In:
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXV
Die USA und die Deutsche Frage 1 945-1990. Hrsg. v. Wolfgang-Uwe Friedrich. Frankfurt 1991, S. 259 - 279. Hanrieder, Wolfram F.: Deutschland, Europa, Amerika. Die Außenpolitik der Bun desrepublik Deutschland 1949-1 989 [1 989]. Paderborn 1 99 1 . - : Dissolving International Politics: Reflections on the Nation-State. In: American Political Science Review 72 (1978) pp. 1276 -1287. -: Vom Doppelcontainment zum Umbruch in Europa: Konflikt und Konsoldierung im deutsch-amerikanischen Verhältnis. In: Die USA und die Deutsche Frage 1 9451 990. Hrsg. v. Wolfgang-Uwe Friedrich. Frankfurt a. M. 1991, 5. 23 1-259. Heep, Barbara D.: Helmut Schmidt und Amerika: Eine schwierige Partnerschaft. Bonn 1 990. Hellmann, Gunther: EU und USA brauchen ein breiteres Fundament: Plädoyer für einen "transatlantischen Vertrag". In: Außenpolitik 45 (1 994) S. 236 -245. Hellmann, Rainer: Die Weltwirtschaft auf der Dollarschaukel: Wandlungen der ame rikanischen Währungspolitik. In: Europa-Archiv 42 (1987) S. 1 07-1 1 8 . Hentschel, Volker: Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. München 1 996. Herdegen, Gerhard/Schultz, Martin: Einstellungen zu deutschen Einheit: In: Hand buch zur deutschen Einheit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1 993, S. 252 -268. Hersh, Seymour M. : The Price of Power. Kissinger in the Nixon White House. New York 1 983. Hertle, Hans-Hermann: Chronik des Mauerfalls. Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1 989. Berlin 1 996. -: Der Fall der Mauer. Die unbeabsichtigte Selbstauflösung des SED-Staates. Opla den/Wiesbaden 1 996. Herz, John H.: Weltmacht im Atomzeitalter. Stuttgart 1 96 1 . Heydemann, Günther: Geschichtswissenschaft i m geteilten Deutschland. Frankfurt a. M. 1 980. Hildebrand, Klaus: Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland 1 949-1 989. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 45 (1 994) S. 6 1 1 - 625. -: Von Erhard zur Großen Koalition 1 963 -1 969. Mit einem einleitenden Essay von Kar! Dietrich Bracher. Stuttgart!Wiesbaden 1 984. -: Zwischen Ideal- und Realpolitik. Christian Hackes souveräne Synthese amerikani scher Außenpolitik von Kennedy bis Clinton. In: Die Zeit, Nr. 43 vom 1 7. Okto ber 1 997, S. 42. Hollander, Paul: Anti-Americanism: critiques at home and abroad, 1 965-1 990. New York 1 992. Hönicke, Michaela: Das nationalsozialistische Deutschland und die Vereinigten Staa ten von Amerika (1933 -1945). In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Beziehungen. Hrsg. v. Klaus Larres/Torsten Oppelland. Darmstadt 1 997, S. 62 - 94. Jahrbuch der deutsch-amerikanischen Beziehungen/German-American Relations Yearbook. Bd. I: Ed. by James E. Cooney/Wolfgang-Uwe Friedrich!Gerald R. Klein feld/Werner Weidenfeld. Frankfurt!New York 1 989. Bd. 2: Ed. by James E. Cooney/ Wolfgang-Uwe Friedrich!Gerald R. Kleinfeld/Beate Lindemann. Frankfurt/New York 1 994.
XXVI
Quellen- und Literaturverzeichnis
Jochum, Michael: Der Zerfall des sicherheitspolitischen Konsenses und die Verschär fung der Wirtschafts- und Währungskrisen (1 981-1 989). In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Beziehungen. Hrsg. v. Klaus Larresfforsten Oppelland. Darmstadt 1 997, S. 204 -229. Joffe, Josef: Europe and America: the Politics of Resentment. In: Foreign Affairs 61/3 (1983) pp. 569 - 590. -: The Limited Partnership: Europe, the United States, and the Burdens of Alliance. Cambridge 1 987. Johnson, Lyndon B.: The Vantage Point. Perspectives of the Presidency, 1 963 -1 969. New York 1 971 . Kaiser, Karl!Roggen, Peter: Die Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rah men der westlichen Entspannungspolitik In: Die Internationale Politik 1 970 1 972. Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswär tige Politik. München/Wien 1978, S. 145 -155. Kaiser, Kar!: Auf der Suche nach einer Welt-Nuklearordnung. Zum Hintergrund deutsch-amerikanischer Divergenzen. In: Europa-Archiv 33 (1 978) S. 153-172. -: Deutschlands Vereinigung. Die internationalen Aspekte. Mit wichtigen Dokumen ten. Bearbeitet von Klaus Becher. Bergisch Gladbach 1 99 1 . Kennan, George F. : A t a Century's Ending. Reflections, 1 982 -1995. New York!Lon don 1996. Kennedy, John F.: Glanz und Bürde. Mit allen von Präsident Kennedy in Deutschland gehaltenen Reden. Hrsg. v. Allan Nevins. Düsseldorf 1 964. Kennedy, Paul M.: Aufstieg und Fall der großen Mächte. Ökonomischer Wandel und militärischer Konflikt von 1 500 bis 2000 [1987). Frankfurt a. M. 1 989. Kiesinger, Kurt Georg: Die Große Koalition 1 966 -1 969. Reden und Erklärungen des Bundeskanzlers. Hrsg. u. mit einem Nachwort von Dieter Oberndörfer. Stuttgart 1 979. Kiessler, Frank/Eibe, Frank: Ein runder Tisch mit scharfen Ecken. Der diplomatische Weg zur deutschen Einheit. Baden-Baden 1 993. Kilz, Hans Werner: Der Große Bruder Amerika. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 207 vom 7./8. September 1996, S. 4. Kissinger, Henry A.: Die Vernunft der Nationen. Berlin 1 994. -: White House Years. Boston 1 979. Kleinfeld, G.: Die Verwirklichung des Unwahrscheinlichen: Amerikanische Außen politik und deutsche Wiedervereinigung. In: Die USA und die Deutsche Frage 1 945 -1 990. Hrsg. v. Wolfgang-Uwe Friedrich. Frankfurt a. M. 1 991, S. 369 - 39 1 . Kleinfeld, Gerald R.: The Genesis of American Policy toward the GDR: Some Work ing Hypotheses. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Oxford 1 995, pp. 53 - 64. Knapp, Manfred: Das Dilemma der europäischen NATO-Staaten zwischen ökono mischem Machtzuwachs und sicherheitspolitischer Abhängigkeit. In: Friedenssi cherung und Rüstungskontrolle in Europa. Hrsg. v. Christian Hacke/Manfred Knapp. Köln 1 989. -: Politische und wirtschaftliche Interdependenzen im Verhältnis USA-(Bundesrepu blik) Deutschland 1 945 -1 975. In: Die USA und Deutschland 1 9 1 8 -1 975. Deutsch amerikanische Beziehungen zwischen Rivalität und Partnerschaft. Hrsg. v. Man·
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXVII
fred Knapp/Werner Link!Hans-Jürgen Schröder/Klaus Schwabe. München 1 978, S. 1 53 -2 1 9. -: Sorgen unter Partnern: Zum Verhältnis zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland. Hannover 1 984. Knappe, Jens: Deutschlandpolitik der Vier Mächte. In: Handbuch zur deutschen Ein heit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1 993, S. 2 1 0 226. Koeder, Daniel: Der Riß ging quer durch Deutschland. Gregor Schöllgens Geschich te der Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges. In: Die Zeit, Nr. 41 vorn 4. Ok tober 1 996, S. 20. Kohl, Helmut: "Ich wollte Deutschlands Einheit". Berlin 1996. Korte, Karl-Rudolf/Weidenfeld, Werner: Deutsche Einheit. In: Handbuch zur deut schen Einheit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1 993, S. 1 30 -1 38. Krewson, Margit E.: Deutsche Einwanderung und Ansiedlung in Amerika. In: Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch-amerikanischen Beziehun gen 1 507-1 995. Eine Ausstellung des Militärgeschichtlichen Forschungsarntes, Potsdarn, in Zusammenarbeit mit der Library of Congress, Washington, D. C., dem Sächsischen Landtag, Dresden, und mit der Unterstützung der National Ar chives and Records Administration, Washington, D. C. Hrsg. v. Militärgeschicht lichen Forschungsarnt. Potsdarn 1 996, S. 61- 67. Kubbig, Bernd W.: The SDI Memorandum of Understanding between Bonn and Washington: A Review of the First Three Years. Frankfurt a. M. 1 989. Küntzel, Matthias: Bonn und die Bombe. Frankfurt a. M. 1992. Kunz, Diane B. (Ed.): The Diplornacy of the Crucial Decade: Arnerican Foreign Relations during the 1 960s. New York 1 994. Kwizinskij, Julij A.: Vor dem Sturm. Erinnerungen eines Diplomaten. Berlin 1 993. Lange, Klaus (Hrsg.): Aspekte der deutschen Frage. Herlord 1 986. Langguth, Gerd (Hrsg.): In Verantwortung für Deutschland. 50 Jahre CDU. Köln 1 996. Larrabee, Stephen: Two German States and European Security. New York 1 989. Larres, Klaus: Eisenhower, Dulles und Adenauer: Bündnis des Vertrauens oder Alli anz des Mißtrauens? (1 953 -1961). In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhun dert. Geschichte der politischen Beziehungen. Hrsg. v. Klaus Larresfforsten Op pelland. Darmstadt 1 997, S. 1 1 9 -1 50. -: Politik der Illusionen. Churchill, Eisenhower und die deutsche Frage 1945 -1 955. Göttingen 1 995. Layritz, Stephan: Der NATO-Doppelbeschluß. Westliche Sicherheitspolitik im Span nungsfeld von Innen-, Bündnis- und Außenpolitik. Frankfurt a. M. 1 992. Lee, Sabine: An Uneasy Partnership. British-Gerrnan Relations between 1 955 and 1 96 1 . Bochurn 1 996. Leisler Kiep, Walter: Good-bye, Amerika - was dann? Der deutsche Standpunkt im Wandel der Weltpolitik. Stuttgart 1 972. Link, Werner: Außen- und Deutschlandpolitik in der Ära Brandt 1 969-1 974. In: Republik im Wandel 1969-1 974. Die Ära Brandt. Hrsg. v. Kar! Dietrich Bra cher/Wolfgang Jäger/Werner Link. Stuttgart 1 986, S. 1 61-282.
XXVIII
Quellen- und Literaturverzeichnis
Link, Werner: Außen- und Deutschlandpolitik in der Ära Schmidt 1974 -1982. In: Republik im Wandel 1974 -1 982. Die Ära Schmidt. Hrsg. v. Wolfgang Jäger/Werner Link. Stuttgart 1 987, S. 275- 432. Littmann, Ulrich: Akademischer Austausch als Friedenspolitik. Die Ideen des Sena tors J. William Fulbright. In: Deutschland zwischen Krieg und Frieden. Beiträge zur Politik und Kultur im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Kar! Dietrich Bracher/Manfred Funke/Hans-Peter Schwarz. Bonn 1990, S. 384 - 394. Litwak, Robert S.: Detente and the Nixon Doctrine: American Foreign Policy and the Pursuit of. Stability, 1 969 -1 976. New York 1 984. Livingston, Robert G.: Stand der deutsch-amerikanischen Beziehungen: Von Selbst verständlichkeit zu Gleichgültigkeit? In: Das Parlament, Nr. 37 vom 1 0. September 1 993. Livingston, Robert Gerald: Suche nach Gemeinsamkeit. Werner Weidenfeld über das Ende der transatlantischen Selbstverständlichkeiten. In: Die Zeit, Nr. 9 vom 2 1 . Fe bruar 1 997, S. 14. Löwenthal, Richard: Vom Kalten Krieg zur Ostpolitik. In: Die zweite Republik. 25 Jahre Bundesrepublik Deutschland - eine Bilanz. Hrsg. v. Richard Löwenthal/ Hans-Peter Schwarz. Stuttgart 1 974, S. 604 - 699. Mahncke, Dieter (Hrsg.): Amerikaner in Deutschland. Grundlagen und Bedingungen der transatlantischen Sicherheit. Bonn/Berlin 199 1 . Marcuse, Peter: A German Way o f Revolution. DDR-Tagebuch eines Amerikaners. Berlin 1 990. Mausbach, Wilfried: Zwischen Morgenthau und MarshalL Das wirtschaftspolitische Deutschlandkonzept der USA 1 944 -1947. Düsseldorf 1 996. Mayer, Frank A.: Adenauer und Kennedy: An Era of Distrust in German-American Relations? In: German Studies Review 27 ( 1 994) pp. 83 -1 04. Mayer, T.: Deutschlandpläne der Alliierten. In: Handwörterbuch zur deutschen Ein heit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1 992, S. 1 62 1 70. McAdams, A. James: East Germany and Detente. Building Authority after the Wall. Cambridge, Mass. 1 985. -: Germany Divided. From the Wall to Reunification. Princeton 1 993. McGhee, George: Botschafter in Deutschland, 1 963 -1968. Esslingen 1989. Meckel, Markus: Der "Zwei-plus-Vier"-Vertrag und das Ende der Spaltung Europas. Der Einfluß der demokratischen DDR war gering. In: Das Parlament, Nr. 37- 38 vom 6./13. September 1996, S. 9. Meier, Ernst-Christoph: Deutsch-amerikanische Sicherheitsbeziehungen und der NATO-Doppelbeschluß. Die Auswirkungen NATO-interner Interessendivergen zen auf die Nuklearpolitik des Bündnisses. Rheinfelden 1 986. Meimeth, Michael/Link, Werner: Ost-West-Konflikt. In: Handbuch zur deutschen Einheit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1993, s. 521 . Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1507-1 995. Eine Ausstellung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, in Zusammenarbeit mit der Library of Congress, Washington, D. C., dem Sächsischen Landtag, Dresden, und
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXIX
mit der Unterstützung der National Archives and Records Administration, Wa shington, D. C./Potsdam 1996. Mitterand, Fran�ois: Über Deutschland. Frankfurt a. M. 1996. Moeller, Robert G.: Equality, Difference, and the Grundgesetz: Women, Families, and the Federal Republic's Basic Law. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Oxford 1 995, pp. 149-164. Moens, Alexander: American diplomacy and German unification. In: Survival 33 (1991) pp. 53 1-545. Morgan, Roger: Washington und Bonn. Deutsch-amerikanische Beziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg. München 1 975. Müller, Emil-Peter: Antiamerikanismus in Deutschland: Zwischen Care-Paket und Cruise Missile. Köln 1 986. Mutz, Reinhard: Konventionelle Abrüstung in Europa. Die Bundesrepublik Deutschland und MBFR. Baden-Baden 1984. Nelson, Keith L.: The Making of Detente: Soviet-American Relations in the Shadow of Vietnam. Baltimore 1995. Nerlich, Uwe: Die Anfänge des neuen amerikanisch-sowjetischen Bilateralismus. In: Die Internationale Politik 1 968 -1 969. Jahrbücher des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. München/Wien 1 974, S. 1 1 3 -1 37. -: Washington und Bonn: Entwicklungsstrukturen im deutsch-amerikanischen Ver hältnis. In: Amerika und Westeuropa. Gegenwarts- und Zukunftsprobleme. Hrsg. v. Karl Kaiser/Hans-Peter Schwarz. Stuttgart/Zürich 1 977, S. 330 - 357. Nerlich, Uwe/Thomson, James A. (Hrsg.): Das Verhältnis zur Sowjetunion: Zur Po litischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden 1 986. Neuberger, Günter (Hrsg.): Der Plan Euroshima: Aus Reden und Schriften von R. Reagan, A. Haig, C. Weinherger u. a. Köln 1 982. Niedhart, Gottfried (Hrsg.): Der Westen und die Sowjetunion: Einstellungen und Politik gegenüber der UdSSR in Europa und in den USA seit 1 9 1 7. Faderborn 1 983. Nixon, Richard: Memoiren. Köln 1 978. Oberdorfer, Don: The Turn. From Cold War to a New Era. The United States and the Soviet Union 1 983 -1990. London 1 99 1 . Odom, William E . : The German Problem: Only Ties t o America Provide the Answer. In: Orbis 34 {1 990) pp. 483 - 504. Orlow, Dietrich: Ambivalence and Attraction: The German Social Democrats and the United States, 1 945-1 974. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Oxford 1995, pp. 35-52. Osterheld, Horst: Außenpolitik unter Bundeskanzler Ludwig Erhard, 1963 -1966. Ein dokumentarischer Bericht aus dem Kanzleramt. Düsseldorf 1 992. Ostermann, Christian F.: Im Schatten der Bundesrepublik: Die DDR im Kalkül der amerikanischen Deutschlandpolitik {1949-1989/90). In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Beziehungen. Hrsg. v. Klaus Larres/ Torsten Oppelland. Darmstadt 1 997, S. 230-255. Pagden, Anthony: Das erfundene Amerika. Der Aufbruch des europäischen Denkens in die Neue Welt. München 1 996.
XXX
Quellen- und Literaturverzeichnis
Perec, Georges/Bober, Robert: Geschichten von Ellis Island oder Wie man Amerika ner macht. Berlin 1 997. Pflüger, Friedbert/Knappe, Jens: Deutschlandpolitik 1 982 -1990. In: Handbuch zur deutschen Einheit. Hrsg. v. Werner Weidenfeld/Karl-Rudolf Korte. Frankfurt a. M. 1993, S. 1 73 -1 8 1 . Poiger, Uta G . : Rebels with a Cause? American Popular Culture, the 1 956 Youth Riots, and the New Conception of Masculinity in East and West Germany. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Ox ford 1 995, pp. 93 -124. Pommerin, Reiner (Ed.): The American Impact on Postwar Germany. Providence, RI 1 995. Pommerin, Reiner/Fröhlich, Michael (Hrsg.): Quellen zu den deutsch-amerikani schen Beziehungen im 1 9. und 20. Jahrhundert. 2 Teilbde. Darmstadt 1 996. Pommerin, Reiner: Deutsch-amerikanische Beziehungen - Kurze Erinnerung an eine langwährende Verbindung. In: Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1 507-1 995. Eine Ausstellung des Mi litärgeschicht!ichen Forschungsamtes, Potsdam, in Zusammenarbeit mit der Library of Congress, Washington, D. C., dem Sächsischen Landtag, Dresden, und mit der Unterstützung der National Archives and Records Administration, Washington, D. C. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Potsdam 1 996, S. 80 - 88. -: The United States and the Armament of the Federal Republic of Germany. In: The American Impact on Postwar Germany. Ed. by Reiner Pommerin. Providence/Ox ford 1995, pp. 1 5 - 34. Pond, Elizabeth: After the Wall: American Policy Toward Germany. New York 1 990. -: Beyond The Wall. Germany's Road to Unification. Washington 1 993. -: Die Entstehung von "Zwei-plus-Vier" . In: Europa-Archiv 47 (1 992) S. 6 1 9 - 630. Popp, Peter: Wegmarken einer wechselvollen Beziehung. In: Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch-amerikanischen Beziehungen 1 507-1 995. Eine Ausstellung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, in Zusammen arbeit mit der Library of Congress, Washington, D. C., dem Sächsischen Landtag, Dresden, und mit der Unterstützung der National Archives and Records Admini stration, Washington D. C. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Pots dam 1996, S. 1 7- 6 1 . Reagan, Ronald: A n American Life. New York 1 990. Reckzeh, Wolf-Hartmut: Sachsen im Bild der Zeit - Ein verfassungsgeschichtlicher Überblick. In: Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch-ame rikanischen Beziehungen 1 507-1 995. Eine Ausstellung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, in Zusammenarbeit mit der Library of Congress, Wa shington, D. C., dem Sächsischen Landtag, Dresden, und mit der Unterstützung der National Archives and Records Administration, Washington, D. C. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Potsdam 1 996, S. l l 0 -125. Rieß, Cornelia B./Bortfeldt, Heinrich: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen der Nachkriegszeit (1945-1993). Melle 1 994. Risse-Kappen, Thomas: Null-Lösung. Entscheidungsprozesse zu den Mittelstrecken waffen 1970 -1 987. Frankfurt/New York 1 988.
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXXI
Roos, Sören: Das Wiedervereinigungsgebot des Grundgesetzes in der deutschen Kri tik zwischen 1 982 und 1 989. Berlin 1 996. Rudolf, Peter: Die strategische Debatte in den USA: Konsequenzen für die amerika nische Rolle in Europa. In: Außenpolitik 44 (1 993) S. 1 1 1-1 19. Ruehl, Lothar: Mittelstreckenwaffen in Europa: Ihre Bedeutung in Strategie, Rü stungskontrolle und Bündnispolitik Baden- Baden 1 978. Rupieper, Hermann-Josef: Der besetzte Verbündete: Die amerikanische Deutschland politik 1 949 -1 955. Opladen 1 99 1 . Saxon, Wolfgang: U. S . Scholars Say East Berlin Can't Turn Tide. In: New York Times vom 8. November. 1 989. Schertz, Adrian W.: Die Deutschlandpolitik Kennedys und Johnsons: Unterschiedli che Ansätze innerhalb der amerikanischen Regierung. Köln 1 992. Schewardnadse, Eduard: Die Zukunft gehört der Freiheit. Reinbek 1991. Schild, Georg: Die Kennedy-Administration und die Berlin-Krise von 1 96 1 . In: Zeit schrift für Geschichtswissenschaft 42 (1 994) S. 703 -71 1 . -: John F . Kennedy. Mensch und Mythos. Göttingen 1 997. Schiller, Ulrich: Abschied von Amerika. Von Richard Nixon bis Bill Clinton: Von sechs Präsidenten wirft Ronald Reagan bis heute den längsten Schatten. In: Die Zeit, Nr. 3 1 vom 26. Juli 1996, S. 4. Schmidt, Alexander: Reisen in die Moderne. Der Amerika-Diskurs des deutschen Bürgertums vor dem Ersten Weltkrieg im europäischen Vergleich. Berlin 1 997. Schmidt, Helmut: Eine Hegemonie neuen Typs. In: Die Zeit, Nr. 45 vom 3 1 . Oktober 1 997, S. 24. -: Menschen und Mächte. Berlin 1 987. -: Weggefährten. Erinnerungen und Reflexionen. Berlin 1 996. Schöllgen, Gregor: Geschichte der Weltpolitik von Hitler bis Gorbatschow 1 9411 99 1 . München 1 996. -: Ohne Alternative. Wie Michail Gorbatschow mit der deutschen Einheit rang. In: Die Zeit, Nr. 48 vom 2 1 . November 1 997, S. 22. -: Unter Freunden. In: Die Zeit, Nr. 42 vom 1 1 . Oktober 1996, S. 58. Schröder, Hans-Jürgen: USA und westdeutscher Wiederaufstieg (1945-1 952). In: Deutschland und die USA im 20. Jahrhundert. Geschichte der politischen Bezie hungen. Hrsg. v. Klaus Larres/Torsten Oppelland. Darmstadt 1 997, S. 95-1 1 8. Schulz, Eberhard: Kontinuität und Wandel in der sowjetischen Politik gegenüber Westeuropa und den USA. In: Deutschland zwischen Krieg und Frieden. Beiträge zur Politik und Kultur im 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Karl Dietrich Bracher/Manfred Funke/Hans-Peter Schwarz. Bonn 1 990, S. 1 66-1 80. Schwartz, Thomas A.: America's Germany: John J. McCloy and the Federal Republic of Germany. Cambridge, Mass. 1 99 1 . Schweigler, Gerhard: Grundlagen der außenpolitischen Orientierung der Bundesre publik Deutschland. Baden-Baden 1 985. -: Von Kissinger zu Carter. Entspannung im Widerstreit von Innen- und Außenpo litik 1 969-198 1 . München 1 982. Shultz, George: Turmoil and Triumph: My Years as Secretary of State. New York 1 993. Smyser, W. R.: Deutschland gegen Amerika? Eine Bestandsaufnahme für die Zukunft. Freiburg 1992.
XXXII
Quellen- und Literaturverzeichnis
Sperling, James: The Atlantic Economy after German Unification: Cooperation or the Rise of 'Fortress Europe'. In: German Politics 1 (1 992) pp. 200 - 222. Stares, Paul B. (Ed.): The New Germany and the New Europe. Washington 1 992. Stent, Angela E.: Wandel durch Handel? Die politisch-wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion. Köln 1 983. Strauß, Franz Josef: Die Erinnerungen. Frankfurt a. M. 1 989. Szabo, Stephen F.: The Diplomacy of German Unification. New York 1 992. Teltschik, Horst: 329 Tage. Innenansichten der Einigung. Berlin 1 991 . Thatcher, Margaret: Downing Street No. 10. Die Erinnerungen. Düsseldorf 1 993. Treverton, Gregory: America, Germany, and the Future of Europe. Princeton 1 992. Uthmann, Jörg: Die Nackte kam aus Düsseldorf. Blick in amerikanische Zeitschriften: Optimistisches über die deutsche Wiedervereinigung. In: Frankfurter Allge meine Zeitung, Nr. 6 vom 8. Januar 1994, S. 27. Verheyen, Dirk!Soe, Christian: The Germans and their Neighbours. Boulder 1 993. Wagner, Wolfgang: Das Ost-West-Verhältnis nach der sowjetischen Intervention in Afghanistan. Die Eskalation der Enttäuschung in der Periode der Detente. In: Europa-Archiv 35 (1 980) S. 135 -146. Wallace, William: The USA and Europe in the 1 990s: A Changing America in a transformed world order. Brüssel 1 993 . Walters, Vernon A.: Die Vereinigung war voraussehbar. Hinter den Kulissen eines entscheidenden Jahres. Die Aufzeichnungen des amerikanischen Botschafters. Ber lin 1 994. Wehr, Nobert: Ellis Island oder die Herstellung von Amerikanern. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 25 1 vom 3 1 . 0ktober/1 ., 2. November 1997, S. IV. Weidenfeld, Werner: Die Gemeinschaft zwischen Amerikanern und Europäern muß neu begründet werden. Programm gegen die Erosion einer Partnerschaft. Die eu ropäisch-amerikanische Kooperation braucht ein gesellschaftliches Fundament. In: Das Parlament, Nr. 1 7 vom 1 8. April 1 997, S. l . -: Jenseits des Selbstverständlichen: Europa und USA brauchen einen Neubeginn. In: Europa-Archiv 49 (1 994) S. 365 - 372. -: Kulturbruch mit Amerika? Das Ende transatlantischer Selbstverständlichkeit. Gü tersloh 1 996. -: Partnerschaft im Wandel: Tätigkeitsbericht des Koordinators für die deutsch-ame rikanische zwischengesellschaftliche, kultur- und informationspolitische. Zusam menarbeit, 1 990/9 1 . Bonn 1 992. Weidenfeld, Werner/Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Einheit. Frankfurt a. M. 1 993. Werkmeister, Frank: Die Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg in der Bundesre publik Deutschland, 1 965 -1 973. Marburg 1 975. Wieland, Leo: Amerika setzt auf das Augenmaß der Deutschen und ihre Treue zur NATO. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 30. November 1 989. Williams, PhiVHammond, Paul/Brenner, Michael: Atlantis lost, Paradise regained? The United States and Western Europe after the Cold War. In: International Affairs 69 (1 993) pp. 1-17. Wolfe, Robert: Deutsch-amerikanische Beziehungen gegen Ende des 20.Jahrhun derts. In: Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch-amerikani-
Quellen- und Literaturverzeichnis
XXXIII
sehen Beziehungen 1507-1 995. Eine Ausstellung des Militärgeschichtlichen For schungsamtes, Potsdam, in Zusammenarbeit mit der Library of Congress, Wa shington, D. C., dem Sächsischen Landtag, Dresden, und mit der Unterstützung der National Archives and Records Administration, Washington, D. C. Hrsg. v. Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Potsdam 1 996, S. 88 - 97. Wolffsohn, Michael: Der außenpolitische Weg zur deutschen Einheit. In: Die Gestal tung der deutschen Einheit. Hrsg. v. E. Jesse/A. Mitter. Bonn 1 992, S. 142 -1 63. Zaroulis, Nancy/Sullivan, Gerald: Who Spoke Up ? American Protest Against The War In Vietnam, 1 963 -1 975. New York 1984. Zelikow, Philip/Rice, Condolezza: Germany Unified and Europe Transformed. A Study in Statecraft. Cambridge, Mass. 1 995. Zickgraf, Hanno: Besitz ergreifend. Vom Aufbruch des europäischen Denkens in die Neue Welt. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 90 vom 1 9./20. April 1 997, S. V.
VORWORT Mit dem Jahr 1 990 findet die Edition der "Quellen zu den deutsch-ame rikanischen Beziehungen" ihren vorläufigen Abschluß. Was für die beiden ersten Bände zutrifft, gilt auch für den letzten: In der Fülle des Materials gibt es kaum Dokumente, die bei der Auswahl konkurrenzlos gewesen wä ren. Die drei Bände über den Zeitraum von 1 776 bis 1 990 verfolgen daher weder aufdringliche Gelehrsamkeit noch historische Perfektion - mit dem Anspruch, jeden Winkel in der Geschichte der Beziehungen auszuloten. Die Herausgeber haben sich vielmehr dem Ziel verschrieben, Chronisten und Akteure der Zeit zu Wort kommen zu lassen und einen Blick auf Ereignisse zu werfen, die sich im (grauen) Alltag des Neben- und Gegeneinander als Marksteine erwiesen. Der Auswahl der Dokumente liegt die Überzeugung zugrunde, daß Au ßenpolitik identitätsstiftend ist. Wer in diesem Sinne der Versuchung zur Bilanz nachgibt, kommt nicht umhin festzustellen, daß die Bundesrepublik Deutschland lange Zeit ein "Limes des Abendlandes" (Wilhelm Röpke) war und die internationale Politik folglich nicht nur als Geburtshelfer, sondern auch als Motor der deutschen Entwicklung fungierte. Die Jahre 1 989/90 sind dafür ein eindrucksvolles Beispiel. Daß die wechselseitige Kooperation in diesen Monaten nicht selbstverständlich war, zeigen die deutsch-amerikani schen Konflikte der sechziger Jahre, die sich zu einer stabilen Krise entwik kelten. Sie ist ebenso Schwerpunkt dieses Bandes wie die Entspannungspo litik und ihr Ende mit dem sowjetischen Marsch über den Hindukusch. Dokumentiert wird auch das zunehmende (wirtschaftliche) Gewicht der Bundesrepublik Deutschland, beschrieben werden die Interessenkollisio nen, die selbst in den siebziger Jahren zur Normalität gehörten. Die Dekade vor der Wiedervereinigung ließ schließlich erkennen, daß die Bundesrepu blik Deutschland unlösbar in ein Netz internationaler Polaritäten und Ant agonismen eingebunden war, aber trotz allem versuchte, ihre Eigenständig keit zu wahren. Das Jahr 1 990 bildet eine natürliche Zäsur dieser Edition. Die ausgewählten Texte werden nach Möglichkeit meist ungekürzt prä sentiert. Abkürzungen der Vorlagen sind aufgelöst worden. Soweit es sich bei den Quellen um Monographien und Aufsätze handelt, sind ,Auszüge' nicht eigens als solche gekennzeichnet. Die Quellen werden mit einem kur zen Regest bzw. Zitat eingeleitet. Die Kommentierung beschränkt sich sinn vollerweise auf das Notwendigste. Hervorhebungen im Original sind kursiv gedruckt. Das Auslassungszeichen [ . . .] stammt von den Herausgebern, das
XXXVI
Vorwort
Auslassungszeichen ( . . . ) aus dem j eweiligen Original. Die Dokumente sind chronologisch geordnet und mit laufenden Nummern versehen. Sind nur ihre Entstehungsjahre bekannt, werden sie am Ende des entsprechenden Jahres eingeordnet. Für das Korrekturlesen danken Herausgeberin und Herausgeber Herrn Dr. Michael Fröhlich (Bonn) sowie Herrn Dr. Manfred Nebelin (Dresden), der trotz großer beruflicher Belastung seine Hilfe nie versagt hat. Frau Ve rena Artz (Darmstadt) hat im Auftrag der Wissenschaftlichen Buchgesell schaft die deutsch-amerikanischen Beziehungen wie gewohnt (redaktionell) betreut, Frau Anneliese Eberle, Auswärtiges Amt, hat sie wieder mit ihren profunden (bibliothekarischen) Kenntnissen begleitet. Last but not least gilt auch für diesen Band trotz vielfältiger Unterstützung: Für Fehler und Un richtigkeiten sind nur die Herausgeber verantwortlich. Bonn/Dresden, im Januar 1 998 DoROTHEE FRÖHLICH/REINER PoMMERIN
EINLEITUNG /.
John F. Kennedy wurde am 20. Januar 1 96 1 der 35. Präsident der Verei nigten Staaten von Amerika. ' Daß er gewählt wurde, war nicht selbstver ständlich. An ihm haftete im Vergleich zu seinem Konkurrenten Richard M. Nixon eine Reihe schwerwiegender Nachteile. Politisch bewegte er sich auf dünnem Eis, zumindest verfügte er nicht über denselben politischen Erfahrungsschatz wie sein Rivale. Kennedy war darüber hinaus Katholik und würde im Falle seiner Wahl das jüngste amerikanische Staatsoberhaupt sein. Doch der junge Kandidat der Demokraten schien die Menschen an der Seele zu greifen; man nahm ihm ab, daß seine Gedanken und seine Taten am Ende zusammenfallen würden. Am Wahltag konnte er 120 000 Stimmen mehr als Nixon verbuchen. Das war kein überwältigender Sieg, aber ein Anfang für die "new frontier", die er in den Wahlkampfreden immer wieder beschworen hatte. Als Kennedy am 22. November 1 963 unter den Kugeln des Mörders Lee Harvey Oswald zusammenbrach, hatte auch der Enthusi asmus ein Ende gefunden, den der junge Präsident mit seiner Energie und seiner Ehrlichkeit in den Vereinigten Staaten verbreiten konnte.2 Kennedy hatte Funken geschlagen, er heischte Respekt, er motivierte. Das Ausland, vor allem die Bundesrepublik Deutschland, hatte sich dieser allgemeinen Begeisterung nicht bedenkenlos anschließen können. Dafür gab es gravierende Gründe. In Kennedys Regierungszeit fiel der Bau der Berli1 Dazu Schwarz, Adenauer, S. 629: "Am 20. Januar 1 961 hält Kennedy seine viel bewunderte Inaugurationsrede, in der er zum Aufbruch nach neuen Grenzen aufruft. Blankenhorn, der es nun bedauert, nicht als deutscher Botschafter in Washington mit dabei zu sein, vermerkt den Stimmungsumschwung wie ein Seismograph: 'Die heu tige Inaugurationsrede des neuen amerikanischen Präsidenten hat für mich eine ge radezu befreiende Wirkung gehabt. Der ganze Ton zeugt von jugendlicher Initiative, verbunden mit großem Verantwortungsgefühl für die Vereinigten Staaten selbst, ebenso wie für die ganze freie Welt . . .' Unverbrauchte Jugendlichkeit, schwungvolle politische Rhetorik, unkonventionelles Denken, kräftige Impulse nach allen Seiten das ist die Stimmung, die von den amerikanischen Medien in die Bundesrepublik transportiert wird. Die Presse, das Fernsehen, die politische Publizistik und die po litische Klasse in Bonn greifen diese Stimmung unverzüglich auf." 2 Vgl. den Nachruf der FAZ vom 23. November 1963. In: Pommerin/Fröhlich, Bd. 2, Nr. 85.
2
Einleitung
ner Mauer.3 Sie wurde zum Symbol für die deutsche Teilung, aber auch für das Fiasko, das die Bundesregierung in der Deutschlandpolitik zu verzeich nen hatte. Die Krise war komplett, als sich die westlichen Bündnispartner - auch die USA - in Zurückhaltung übten und die Tragödie nicht mit den selben Worten und Taten kommentierten, die Brandt und andere für ange messen hielten.4 Doch die Reserviertheit des amerikanischen Bündnispart ners5 war in der Geschichte der bilateralen Beziehungen kein Novum. Be reits unter Eisenhower hatten sich Divergenzen aufgetan. Natürlich hegte in Bonn niemand rosarote Erwartungen, doch die Verantwortlichen konn ten sich nicht mehr des Eindrucks erwehren, daß der allgemeine Konsens in der Deutschlandpolitik, verbal in der Vergangenheit immer beschworen, auf dem Rückzug war. Mit Kennedys Amtsantritt beobachteten die Zeitge nossen eine beispiellose Verschlechterung der Beziehungen. So kontrovers der politische Diskurs in der Bundesrepublik geführt wur de, alle Parteien waren sich darüber im klaren, daß in Washington keine gesinnungsverwandten Minister anzutreffen waren, die dem deutschen Uranliegen genuines Interesse entgegenbrachten. In diese bittere Erkenntnis mischte sich die Einsicht, daß nunmehr neue Wege beschritten werden muß ten, um den Wunsch nach Vereinigung der deutschen Teilstaaten im Bewußt sein der Europäer und der Welt lebendig zu halten. Der Regierende Bürger meister in Berlin ließ später wissen, daß die einsilbige Reaktion der Bünd nispartner Anstoß für die Entwicklung der neuen Ostpolitik gewesen sei. Das deutsch-amerikanische Verhältnis bewegte sich in diesen Umbruchzei ten - bald intensiver, bald zurückhaltender - zwischen Anklage und Vertei digung. Es schien kaum einen Bereich zu geben, der von der Verschlechte rung verschont blieb. Das politisch-ideelle Substrat der Vergangenheit trat gänzlich in den Hintergrund. Auch in Adenauers Augen hatten die westlichen Bündnispartner vor der Wirklichkeit versagt. Ihre Bekenntnisse waren nicht mehr zum Nennwert zu nehmen - insbesondere nicht in einer Zeit, in der die ganz Großen UdSSR und USA - ganz vertraut über das Schicksal der Staaten sprachen, die in ihrem machtpolitischen Koordinatensystem eine Nebenrolle einnah men. Und zu ihnen gehörte - horribile dictu - auch die Bundesrepublik Deutschland. Den diplomatischen Insidern fiel es schwer, dieser Entwick lung Paroli zu bieten. Dies um so mehr, als deutlich wurde, daß mit Ken3 Vgl. Aufzeichnung Krones vom 30./3 1 . Dezember 1 961. In: Pommerin/Fröhlich, Bd. 2, Nr. 77. Arenth, "Der Westen tut nichts.", passim. 4 Vgl. Brandts Brief an Kennedy vom 1 6. August 1 961. In: Pommerin/Fröhlich, Bd. 2, Nr. 74. 5 Vgl. Kennedys Brief an Brandt vom 1 8. August 1 961. In: Pommerin/Fröhlich, Bd. 2, Nr. 75.
Einleitung
3
nedys markantem Auftakt nicht nur die Ära der alten Antworten abgelöst war, sondern sich unter den Verantwortlichen auch persönliche, nur schwer überbrückbare Gegensätze auftaten. Nicht nur die Frage nach der deutschen Einheit war Kennedy lästig geworden, auch der alternde deutsche Ge sprächspartner war in den Augen des jungen Präsidenten kein charismati scher Politiker. Kennedy fehlte - in einem Wort - das geeignete Visavis.6 In den Nachwehen des Zweiten Weltkriegs und in den Spannungen des Kalten Krieges war es den amerikanischen Spitzenpolitikern nicht schwer gefallen, die deutsche Ostpolitik den eigenen Regieanweisungen zu unter werfen. In den fünfziger Jahren war die Welt zwar nicht von Widersprüchen geglättet, doch es bestand ein grundsätzlicher Konsens in der Frage, wie dem Osten entgegenzutreten war. Die Leiter der deutschen Auswärtigen Politik wußten, daß die amerikanischen Gesprächspartner der Wiedervereinigung nicht absolute Priorität einräumten, aber zur Unterstützung bereit waren, wenn sie mit dem eigenen Konzept vereinbart werden konnte. Auch in den sechziger Jahren gab Washington in der Definition der Interessen den Ton an, doch im Gegensatz zur vergangenen Dekade war Bonn nicht mehr ge willt, sich widerspruchslos die Interessen des Bündnispartners zu eigen zu machen und das genuine, im Grundgesetz verankerte Anliegen im amerika nischen Sinne zu modifizieren. Worin lag der Grund für die amerikanische Kursänderung? Enttäu schung, Empörung und Entfremdung waren, dies wurde auch in Washing ton so gesehen, kein guter Nährboden für gute Politik. Und es war folglich keineswegs amerikanisches Interesse, die politischen (Flieh-)Kräfte in Euro pa neu zu ordnen und die gewachsenen Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland in Frage zu stellen. Doch ein Blick auf die weltpolitische Prio ritätenskala duldete keinen Zweifel mehr: Das Verhältnis zur Sowj etunion erforderte eine Neudefinition, die vor allem eines ausschloß: die Entstehung und Eskalation von Krisen in Europa. Moskau mochte mit politischen Ti raden weit über das Ziel hinausschießen, doch es schwang kein Zweifel mehr in der Erkenntnis mit, daß das nukleare Gleichgewicht eine sorgfältige Pfle6 Lee, An Uneasy Partnership (S. 256), urteilt rückblickend: "Anxiety No. 1 was the newly elected American President John F. Kennedy. Not only had Kennedy pro claimed that 'the age of Adenauer [was] over', he was also a member of a different generation or even a 'different epoch, a different world'. Kennedy, more importantly, differed from the Chancellor in his attitudes on most of the burning questions of East-West relations which were bound to dominate the year 1 96 1 . His motto 'Let us never negotiate out of fear, but Iet us never fear to negotiate', was discomfortingly close to that displayed by the British Prime Minister since early 1 959. The President was flexible not only in the means but also on the issues themselves, as various suggestions for interim solutions for Berlin and above all his position on Poland showed."
4
Einleitung
ge der beiderseitigen Gebrechen und Interessen erforderte. Diplomatische Störmanöver waren nicht opportun, weder aus Bonn noch aus einer anderen europäischen Hauptstadt. Die Kuba-Krise7 hatte aller Welt vor Augen ge führt, daß auch die USA nicht mehr unverwundbar waren. Während sich Bonn allmählich unter alten Freunden fremd fühlte, begann Washington einen Dialog mit dem Feind von gestern und - so argwöhnten diplomatische Experten in Bonn - dies auf Kosten der deutschen Einigung. Die Aura der alltäglichen Diplomatie konnte nicht verbergen, daß Ame rikas tatsächliche Interessen immer transparenter wurden. An der Spitze stand natürlich das Gleichgewicht in Europa, aber - und das war der neue Zusatz - die Nachkriegsordnung sollte unberührt bleiben, da sie den Frie den immerhin über einen langen Zeitraum hinweg garantiert hatte.8 Und das bedeutete für die Bonner Politiker, daß die deutsche Teilung zur europäi schen Normalität zu werden drohte. Zwischen Vergangenheit und Zukunft zeichneten sich also deutliche Bruchlinien ab, die, darüber waren sich alle im klaren, nur schwer überbrückbar waren; ein Königsweg war nicht in Sicht. Hinzu kam, daß die USA und die UdSSR im Grunde den Anspruch erhoben, das deutsche Problem wirkungsvoll gelöst zu haben. Warum also sollte dieser Zustand geändert werden ? Die UdSSR, von der die USA in der Vergangenheit schärfsten Widerspruch erfahren hatten, wurde zum "Part ner" . Während Bonn fragend und fordernd auf die westlichen Verbündeten blickte, gingen die USA daran, ihre Doppeleindämmungsstrategie zu über prüfen und den neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Bundesrepublik er schien dabei als grübelnder Spielverderber, der es ablehnte, sich in die neuen Rahmenbedingungen der Doppeleindämmung einzuordnen. Erwartungen und Angebot blieben folglich schwer kompatibel. Die Miß stimmungen zwischen Bonn und Washington waren europa- und transat lantikweit zu beobachten. Allerdings: Obwohl die Bundesrepublik sich im Netz der neuen Strategien fremd fühlte, gehörte sie doch dazu. Das bedeu tete, daß die Verantwortlichen am Rhein sich scheuten, die Mißtöne und ihre Ursachen beim Namen zu nennen, obwohl sie den Druck der Fragen natürlich immer stärker spürten. Immerhin hatte die Regierungspartei den Anspruch festgeschrieben, daß am ehesten die Westintegration die Wieder vereinigung in greifbare Nähe rücke. Und nun war diese Politik von der Einsicht unterwandert, daß der stärkste Bündnispartner eine Prioritätenska la entwickelte, die deutsche Interessen im Grunde als zweitrangig behandel te. Niemandem ging das Eingeständnis leicht von der Zunge, daß die Hoff nungen in Bonn ins Leere liefen. Vgl. Pommerin/Fröhlich, Bd. 2, Nr. 78. Vgl. allerdings schon das Memorandum Kidds [20. November 1 952]. In: Pom merin/Fröhlich, Bd. 2, Dok. Nr. 61. 7
8
Einleitung
5
Jenseits des Atlantiks stand Selbstbehauptung an oberster Stelle. Äuße rungen aus Bonn wurden nur selten zustimmend zitiert, der Geist hinter entsprechenden Äußerungen weckte eher Mißtrauen. In Washington machte sich ein Klima aggressiver Müdigkeit breit, weil Bonns Neigung, sich an Frankreich anzulehnen, nicht verborgen blieb. Die Themen, die zwischen Deutschen und Franzosen angeschlagen wurden, schienen Kennedys "Grand Design"9 mehr und mehr in den Schatten zu drängen. In Bonn ließ sich mit dieser Hinwendung zu Frankreich allerdings nicht der Gedanke kappen, daß auch Paris eigene Interessen verfolgte und sie der deutschen Wiedervereinigung, wenn sie überhaupt unterstützt wurde, vorgezogen wurden. Doch Adenauer sah sich auf der Talsohle der deutsch-amerikani schen Beziehungen mit der Notwendigkeit konfrontiert, zusätzliche Bünd nispartner zu finden. Hier waren allenfalls kleine Schritte möglich, große Sprünge nicht. Was in Bonn wie eine Feststellung klang, wurde in Washing ton als Vorwurf aufgenommen. Hinweise auf der einen Seite auf tradierte Bündnisverpflichtungen wurden auf der anderen Seite mit der Feststellung beantwortet, daß in einer neuen Ära der Diplomatie neue Koordinaten ge zogen werden müßten. "Verschwiegen" wurde, daß ein genuines Interesse an der deutschen Wiedervereinigung nicht bestand. In dieser Situation war es kein Ausweg, daß man am Rhein darauf verfiel, "Rechtsansprüche" nicht nur gegenüber dem Osten, sondern auch gegen über dem Westen zumindest zu artikulieren. Die amerikanische Reaktion bestand aus Verärgerung und Trotz, in der aufgewühlten politischen Land schaft war Kennedy nicht gewillt, diese Strategie als neue Gesprächsbasis zu akzeptieren. Programmatische Sätze also, die ohne Echo blieben. Vergeblich versuchte Adenauer, die Öffentlichkeit zu seinem Schüler zu machen. Der Offenbarungseid war schließlich unvermeidlich, selbst geschulte Optimisten versagten es sich, mit Träumen zu spielen. Eine Bilanz zog Wilhelm Grewe, in dieser kritischen Phase deutscher Botschafter in Washington: "Die Deutschlandpolitik der Ära Adenauer, gerichtet auf Wiedervereinigung und einen gesamtdeutschen Friedensvertrag, war Anfang der sechziger Jahre an einen toten Punkt gelangt. Sie drohte uns im westlichen Bündnis zu isolie ren, ohne daß auf dem Wege zur deutschen Einheit in absehbarer Zeit greif bare Fortschritte zu erwarten waren.'< l0 Diese Beobachtung blieb unwider sprochen, weder Zeitgenossen noch Historiker merkten Korrekturen an. Mit der Neudefinition des sowj etisch-amerikanischen Verhältnisses än derten sich zwangsläufig auch die Lösungsansätze, die - in aller Ferne - für die deutsche Frage reflektiert wurden. Soviel war gewiß: Eine isolierte, von der Zustimmung der Mächte unabhängige Antwort auf die deutsche Frage 9
10
Vgl. dazu Pommerin/Fröhlich, Bd. 2, Nr. 80 u. 8 1 . Zit. n. Hanrieder, Deutschland, Europa, Amerika, S. 208.
6
Einleitung
würde es nicht geben; das war communis opinio. Antworten blieben folglich nur in einem größeren, eben europäischen Kontext denkbar. Das Fundament für die deutsche Wiedervereinigung konnte nicht mehr allein die alte Vier mächtevereinbarung sein, die Grundlage mußte eine allgemeine europäische Neuordnung sein. Mit anderen Worten: In den sechziger Jahren zeichnete sich ab, daß die deutsche Frage allmählich europäisiert wurde. Diese Er kenntnis verlangte von den betroffenen Ministerien und dem Bundeskanz leramt in Bonn die Ausarbeitung einer neuen Strategie, die den weittragen den Befürchtungen der europäischen Nachbarn Rechnung trug. Der Außenpolitiker Gerhard Sehröder zog Bilanz und gelangte zu dem Schluß, daß Adenauers Ortung der Verantwortlichen für die deutsche Frage den tatsächlichen Gegebenheiten nicht gerecht wurde. Während der erste Kanzler der Republik die Obstruktion primär in Moskau vermutete und sich in seiner Diplomatie darauf entsprechend einstellte, ging der neue Au ßenminister dazu über, die Ostpolitik auf ein breiteres Fundament zu stellen und die ostmitteleuropäischen Staaten zu neuen Adressaten seiner Politik zu machen. Ihm und seinen Mitarbeitern im Auswärtigen Amt lag daran, Schneisen in den ostmitteleuropäischen Verbund und Verhau zu schlagen, um Vertrauen zu gewinnen und Anreize für eine Kooperation mit der Bun desrepublik Deutschland zu bieten. Das Handwerkszeug, das Sehröder sei nen Diplomaten in die Hand drückte, war in der Tat ein Novum in den Beziehungen nach dem Krieg. In den ostmitteleuropäischen Hauptstädten wurden Handelsvertretungen gegründet, um Entfernung und Entfremdung zu überbrücken. Doch gerade diese Handelsvertretungen sollten dokumentieren, daß sich Bonn noch immer nicht im Takt der neuen Diplomatie bewegte. Zwar wur de die Ostpolitik von den Vordenkern auf eine neue Basis gestellt, aber diese neue Darstellung und auch Selbstdarstellung vermochten die Gesprächspart ner im Osten noch nicht davon zu überzeugen, daß tatsächlich ein neuer Akkord angeschlagen worden war. Zwar wurden die Gesprächsangebote nicht in Bausch und Bogen verworfen, doch die Diplomaten der osteuro päischen Länder interpretierten das Ungesagte und erkannten richtig, daß Bonn zu einer tatsächlichen Revision der Ansichten in der Oder-Neiße-Fra ge, der Hallstein-Doktrin oder des Alleinvertretungsanspruchs nicht gewillt war. Die Wirkung, die sich folglich mit den Handelsniederlassungen entfal ten ließ, blieb daher sehr begrenzt. Bonn führte gegen die Verhältnisse Ar gumente ins Feld, die schon lange nicht mehr als angemessen betrachtet wurden. Im Gegenteil, das Beharren auf (territorialer) Veränderung löste nicht unerhebliche Skepsis und darüber hinaus die Besorgnis aus, daß die Aufnahme der Gesprächsofferten über die Handelsniederlassungen hinaus - und sie waren ja nur Mittel zum Zweck - neue Härten, Hürden und Hindernisse im diplomatischen Alltag aufwerfen würde. Diese Sicht stand
Einleitung
7
konkurrenzlos im Vordergrund und brachte die neue Initiative zum Schei tern. Prestige und Profil ließen sich in den sechziger Jahren für Bonn nur gewinnen, indem ein Bekenntnis zum (territorialen) Status quo abgegeben wurde. Dazu war die Regierung am Rhein schon allein deshalb nicht bereit, um auf diese Weise nicht die DDR indirekt anzuerkennen. Die Friedensnote aus dem Frühjahr 1 966 kam zum einen zu spät, und sie war zum anderen zu sehr alten Vorstellungen verhaftet, um die Verhältnisse erneut in Bewe gung zu bringen. Wohin man in den sechziger Jahren blickte, allenthalben taten sich Ge gensätze in der Ostpolitik auf - Meinungsverschiedenheiten bestanden zwi schen Bonn und Paris, kaum verschleierte Kontroversen charakterisierten das Verhältnis zwischen Bonn und Washington. Die Ostpolitik wurde zum Prüfstein der wechselseitigen Beziehungen, und sie war so vielseitig, daß kaum Provokationen unterdrückt wurden und sich kein toter Winkel für die Entwicklung eines neuen, überzeugenden Konzeptes finden ließ. Doch im Gegensatz zu Frankreich hatte die Bundesrepublik wenig politischen Manövrierraum. Sie war isoliert und - noch entscheidender - in der Sicher heitsfrage von den Vereinigten Staaten abhängig, so daß es zu einem tatsäch lichen Tauziehen der Mächte nicht kommen konnte. Deutlicher als j ede Statistik zeigte der Augenschein, daß sich die bisherigen Begriffe und Vor stellungen deutscher Politik mit der Wirklichkeit nicht mehr vertrugen. Wohlformulierte deutsche Sätze mochten über die Kluft zwischen Wörtern und Wirklichkeit am Ende nicht mehr hinwegzutäuschen. Gegen die "Rechtsdiplomatie" der Vergangenheit stellte sich nunmehr die Skepsis der professionellen (und einflußreichen) Politiker, die die Notwendigkeit sahen, sich von den Hypotheken der Vergangenheit zu befreien.
I/.
Bundeskanzler Kiesinger gehörte zu den ersten, die in der Öffentlichkeit nachdenkliche Formulierungen in dieser Richtung benutzten und auf Voka bular verzichteten, das sich im Ausland zu "Bedrohungen" addieren ließ. Bezeichnenderweise war in seiner Antrittsrede von den " Grenzen von 1 937" nicht mehr die Rede. Der neue Kanzler betonte, daß die Bundesrepublik Deutschland auf allen Gebieten - wirtschaftlichen, kulturellen und politi schen - Verbesserungen mit den östlichen Nachbarn anstrebe. An die So wjetunion gewandt hob Kiesinger hervor, daß die deutsche Bevölkerung eine gute, friedliche Nachbarschaft wünsche. Im selben Atemzug bekannte sich der Kanzler zu Erhards Angebot von 1 966, das einen Austausch von Gewaltverzichtserklärungen angeregt hatte. Darüber hinaus bezeichnete Kiesinger es als ausdrücklichen Wunsch der Bundesregierung, eine Aussöh-
8
Einleitung
nung mit Polen und eine Verständigung mit der Tschechoslowakei herbei zuführen. Die neue Bundesregierung setzte sich das Ziel, den Ost-West-Ge gensatz zu mildern und dadurch der Aufhebung der deutschen Teilung einen kleinen Schritt näherzukommen. Entspannung schien das Gebot der Stunde - ohne sie mit übergroßen Erwartungen zu überfrachten.U Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Rumänien am 3 1 . Ja nuar 1 967 wurde die sogenannte Hallstein-Doktrin mehr oder weniger auf gehoben. Sie hatte die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen mit Ost berlin durch Nicht-Ostblockstaaten als "unfreundlichen Akt" interpretiert und als Reaktion abgestufte Maßnahmen bis hin zum Abbruch der Bezie hungen mit dem j eweiligen Land in Aussicht gestellt. Die Bundesregierung betonte allerdings, daß sie nach wie vor an dem Alleinvertretungsanspruch festhalte. Auch die Situation im Nahen Osten, vor allem der israelisch-ara bische Konflikt, der im Juni 1 967 in den Sechstagekrieg mündete, stellte Bonn frühzeitig auf die Probe. Denn am Rhein wollte man sowohl zu Israel wie zu den arabischen Staaten ausgewogene Beziehungen pflegen. Zu allem Überfluß schien das Jahr 1 968 auch noch den Kritikern der Ostpolitik recht zu geben. Die Tschechoslowakei wurde gewaltsam besetzt, der "Prager Frühling" im Keim erstickt und damit der Reformkurs des Parteichefs Alex ander Dubcek brutal beendet. In der freien Welt herrschte Empörung, in den westlichen Hauptstädten Ratlosigkeit. Wie sollte man helfen ? Die Nachricht aus Prag traf Bonn wie ein Keulenschlag. Mit dieser Tragödie hatte niemand gerechnet. Die Entspannungspolitik, so Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier, war empfindlich getroffen. Die Bundesregierung ver urteilte die Anwendung von Gewalt und plädierte nachhaltig für eine euro päische Friedensordnung. Trotz dieses Rückschlags waren die Verantwortlichen weiter bemüht, die Verhältnisse zu normalisieren, vor allem mit Polen. Der polnische Parteichef Wladyslaw Gomulka machte indes deutlich, daß dieser Prozeß die definitive Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als Staatsgrenze zwischen der DDR und Polen voraussetzte. Dazu mochte sich die Bundesregierung aber noch nicht durchringen. Doch sie beschränkte sich nicht auf bilaterale Verhand lungen. Im März 1 968 unterbreitete sie der in Genf tagenden Abrüstungs konferenz eine Denkschrift mit dem Vorschlag, Atomwaffen nicht zu ver11
Vgl. Hildebrand, Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, S. 619: "Zuvor aber nahm die Regierung der Großen Koalition endgültig Abschied von der lange überfälligen, mit dem Zug der Zeit so arg verquer anmutenden Formel 'Wie dervereinigung vor Entspannung'. Einen 'joint process' beider Elemente zu verfolgen, hielt Bundeskanzler Kiesinger für das, was gerade noch realistisch war, aber auch erforderlich erschien. Seine 'neue Ostpolitik', von der er ganz bewußt sprach, bezog jetzt auch die DDR in die Politik des westdeutschen Gewaltverzichts ein und verlor dennoch das Ziel der Wiedervereinigung niemals aus dem Auge."
Einleitung
9
breiten. Dabei blieb es nicht. Die Bundesrepublik erklärte sich bereit, mit der Sowj etunion und den östlichen Nachbarn, auch der DDR, Gewaltver zichtsabkommen abzuschließen. Diese Initiativen artikulierten sich zu nächst in Bekundungen und Notenwechseln, die das Bekenntnis zum west lichen Bündnis aber nicht in Frage stellten. Die kontinuierliche Konsultation der westlichen Bündnispartner in diesen Jahren hatte das Ziel, zum einen Zweifel an der deutschen Loyalität auszuräumen, zum anderen Zustim mung, ja Unterstützung für die Ostpolitik zu gewinnen. Diesem Zweck diente auch ein Übereinkommen zwischen dem französischen Staatspräsi denten Charles de Gaulle und Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger im Juli 1 967 mit dem Inhalt, auf dem Gebiet der Ostpolitik zusammenzuarbeiten. Allerdings war dieses Übereinkommen für de Gaulle kein Grund, die Oder Neiße-Linie nicht als Westgrenze Polens anzuerkennen. Das deutsch-fran zösische Verhältnis blieb problematisch. Das außenpolitische Programm der sozialliberalen Koalition aus SPD und FDP, die ab 1 969 die Regierung bildete, war durch Friedenssicherung, Ver söhnung und Gewaltverzicht gekennzeichnet. Der seit dem 2 1 . Oktober 1 969 amtierende neue Bundeskanzler Willy Brandt stellte in seiner Regie rungserklärung fest, daß Frieden nur auf dem Fundament wechselseitiger Sicherheit eine Zukunft habe. Brandt nannte Bereiche, in denen die Bundes regierung die internationale Zusammenarbeit suchte. Zu ihnen gehörten die Intensivierung der Entwicklungshilfe, die Mitarbeit in den mit dem Welt handel befaßten Organisationen, die Kooperation mit den Vereinten Natio nen, die defensive militärische Bündnispolitik sowie die Erweiterung der europäischen Gemeinschaft. Aktive Partnerschaft mit dem Westen, aktive Versöhnung mit dem Osten, so ließ sich das außenpolitische Programm auf einen Nenner bringen. Natürlich war klar, daß die Realisierung mehr als schwierig blieb. Allerdings wurde das Programm durch die Tatsache begün stigt, daß auch die UdSSR und die USA j etzt Entspannung wollten, vor allem nach dem Einmarsch in die Tschechoslowakei 1 968 und seit dem Ab bau der amerikanischen Streitmacht in Vietnam Anfang 1 969. Verhandlun gen mit der Sowjetunion, Polen und der tschechoslowakischen und der Ost berliner Regierung - über die Anerkennung der DDR - standen im Vorder grund. Alle Beteiligten wußten, daß der Manövrierraum sehr begrenzt war. Vor allem deshalb, weil nach wie vor die Sieger des Zweiten Weltkriegs Frankreich, Großbritannien, die UdSSR und die USA - für Deutschland als Ganzes die Verantwortung trugen, weil das Recht auf Selbstbestimmung der Deutschen die Akzeptanz des Status quo verbot und weil das Verhältnis zur DDR besondere Schwierigkeiten bereitete. Immerhin konnte am 28. No vember 1 969 von der Bundesrepublik ein Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen unterzeichnet werden. Und: Sie wußte sich j etzt der Un terstützung der NATO-Außenminister sicher, die auf einer Ratstagung am
10
Einleitung
4./5. Dezember 1 969 ihr Plazet für die neue Ostpolitik signalisierten. Ge spräche in Moskau und Warschau folgten. Am 8. Dezember 1 969 begann der deutsche Botschafter in Moskau, Helmut Allardt, Gespräche mit dem sowj etischen Außenminister Andrej Gromyko. Am 12. August 1970 wurde in Moskau ein Vertrag über Gewaltverzicht und Normalisierung der Bezie hungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der UdSSR unter zeichnet. Die Verhandlungen mit Warschau wurden fortgesetzt, am 7. De zember 1 970 wurde auch in der polnischen Hauptstadt ein Vertrag unter zeichnet: Die Grenze an Oder und Neiße galt als unverletzlich, aber noch nicht als endgültig. Die Bundesregierung - und Außenminister Scheel im Brief zur deutschen Einheit - bekannten sich nachdrücklich zur Wiederver emlgung. Die Repräsentanten der UdSSR nahmen das Schreiben zur deutschen Ein heit ohne Protest entgegen. In Notenwechseln mit den Westmächten machte die Bundesregierung deutlich, daß durch die Verhandlungen die Viermäch te-Verantwortung für Berlin und Deutschland als Ganzes nicht beeinträch tigt werde. Die Verhandlungen mit der UdSSR und Polen verfolgten darüber hinaus indirekt das Ziel, den Kontakt mit der Regierung in Ostberlin her zustellen. Die Bundesregierung hatte vor allem drei Wünsche: Sicherung der Zugangswege nach Berlin; Anerkennung der Bindungen zwischen der Bun desrepublik und Berlin; Berechtigung der Bundesregierung zur Vertretung Berlins in allen Belangen. Das Ergebnis der komplizierten Beratungen war ein Viermächte-Abkommen über Berlin, das am 3. September 1 971 von den drei Westalliierten - Frankreich, Großbritannien und den USA - sowie der UdSSR unterzeichnet wurde. Es belebte den Transitverkehr, also die Ver kehrsadern zwischen der Bundesrepublik und Berlin durch die DDR, und vergrößerte die Bewegungsfreiheit der Westberliner. Auch die DDR wertete das Abkommen als Erfolg, weil es die Westsektoren Berlins nicht als kon stitutiven Bestandteil der Bundesrepublik bezeichnete. Die Gespräche mit der tschechoslowakischen Regierung hatten nicht den selben raschen Erfolg. Kern der Kontroverse war die Frage, ob das der Tschechoslowakei am 28./29. September 1 938 in München vom Deutschen Reich, von Italien, Großbritannien und Frankreich aufgezwungene Abkom men über die Abtretung der Siedlungsgebiete der Sudetendeutschen an das Reich von damals oder jetzt an als ungültig bezeichnet werden sollte. Erst im Mai 1 973 wurden deutsch-tschechoslowakische Verhandlungen über die Entwicklung gutnachbarlicher Beziehungen aufgenommen. Am 1 1 . Dezem ber unterzeichneten Bundeskanzler Willy Brandt und Ministerpräsident Lu bomir Strougal den sogenannten Prager Vertrag; die bisherige deutsche Han delsvertretung wurde in eine Botschaft umgewandelt. Das Münchener Ab kommen war damit "nichtig" . Gewaltverzicht und Unverletzbarkeit der Grenzen waren analog zu den anderen Ostverträgen Inhalt der Vereinba-
Einleitung
11
rungen. Wenige Tage später, am 2 1 . Dezember 1 973, erfolgte die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Bulgarien und Ungarn. Die Handelsmis sionen in Sofia und Budapest erhielten den Status von Botschaften. Die neue Ostpolitik stand auch im Zentrum des innenpolitischen Mei nungsstreits. Vor allem die Tatsache, daß Bundeskanzler Brandt am 7. De zember 1 970 in Warschau am Mahnmal des Ghettoaufstandes niederkniete, löste in der Bundesrepublik Deutschland eine heftige öffentliche Diskussion aus. Die einen waren beeindruckt von der Geste der Versöhnungsbereit schaft, die anderen sahen sie als unangebrachte Erniedrigung an. Die Verlei hung des Friedensnobelpreises 1 971 an den deutschen Regierungschef für seine ost- und deutschlandpolitischen Initiativen bescherte der Diskussion zusätzliche Nahrung. Außenpolitisch hatte die neue Ostpolitik stabilisierende Folgen. Mit der Interpretation der Verträge als Status-quo-Garantien erschien den osteuro päischen Staaten der Weg frei für eine allgemeine Normalisierung mit dem Westen. Von großer Tragweite war die Tatsache, daß sich im Mai 1 972 die NATO- und Warschauer-Pakt-Staaten dazu entschlossen, eine Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, kurz KSZE, einzuberufen sowie eine beiderseitige Truppenreduzierung, MBFR - Mutual Balanced Force Reductions -, ins Auge zu fassen. 1 975 wurde die Schlußakte unter zeichnet. Die Konfrontation der Nachkriegszeit sollte abgebaut und ver trauensbildende Maßnahmen sollten realisiert werden. Bereits der verbale und nun schriftlich dokumentierte Verzicht auf gegenseitige Bedrohung wurde als Fortschritt gesehen. Zu den Bestimmungen gehörte auch, daß größere Manöver angekündigt, Beobachter eingeladen und selbstverständ lich die Menschenrechte beachtet wurden. Allgemein wurde der KSZE-Akte große Bedeutung eingeräumt. Nach Ansicht der Konferenzteilnehmer fi xierte die KSZE-Akte vertraglich einen Friedenszustand, der zwar seit 1 945 bestanden hatte, aber stets brüchig schien. Noch während der Verhandlun gen kam es zu Begegnungen zwischen dem neuen Bundeskanzler Helmut Schmidt und dem polnischen Parteichef Edward Gierek. Beide einigten sich auf die Umsiedlung von 120 000 bis 125 000 Deutschen aus Polen in die Bundesrepublik Am 1 . November 1 975 wurde darüber hinaus ein Abkom men über wirtschaftliche, industrielle und technische Zusammenarbeit un terzeichnet. Nicht nur die Ostpolitik, auch die Europapolitik war keineswegs frei von Belastungen. In außenpolitischen Fragen fehlte eine gemeinsame Stimme, ebenso ein praktisches Entscheidungszentrum. Innere Probleme waren noch weit von Lösungen entfernt, und die Entscheidungswege in Brüssel, dem Hauptsitz der europäischen Institutionen, waren mit vielen bürokratischen Hindernissen gepflastert. Hoffnungen wurden an die erste Direktwahl des Europaparlaments geknüpft; doch die Vertreter der europäischen Staaten
12
Einleitung
zögerten, nationale Interessen hintanzustellen. 1 973 wurde die Bundesrepu blik Deutschland schließlich das 1 34. Mitglied der Vereinten Nationen. In ternational erwarb sie Ansehen und Einfluß. Mit dem KSZE-Abkommen war es zwar gelungen, Spannungen in Euro pa abzubauen, doch in anderen Kontinenten standen sich die Supermächte reserviert gegenüber. Die Konfrontation wurde erheblich durch Rohöl- und Rohstoffprobleme verschärft. Auf politischer und wirtschaftlicher Ebene zeichnete sich zwar eine gewisse Entspannung ab, auf dem Gebiet der Ab rüstung dagegen erhöhten sich die Gegensätze. In einer Rede vor dem In stitut für Internationale Strategische Studien in London wies Bundeskanzler Schmidt erstmals öffentlich auf die Bedrohung Westeuropas durch sowj eti sche Mittelstreckenraketen des Typs SS 20 hin. Das Ziel mußte nach allge meiner Überzeugung ein ausgewogenes Kräfteverhältnis in Europa sein. Die Folge intensiver Beratungen war ein Beschluß, nach dem ab 1 983 in West europa eine begrenzte Zahl amerikanischer Mittelstreckenflugkörper aufge stellt werden sollte. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan am 27. De zember 1 979 und die Streiks in Polen, die am 1 0. November 1 980 in die Legalisierung der Gewerkschaft "Solidarität" , am 1 3 . Dezember 1 9 8 1 aber in die Verhängung des Kriegsrechts mündeten, schienen denen recht zu ge ben, die die Gefahren der Entspannung für größer hielten als ihre Vorteile. Wie ließ sich an ihr festhalten, wenn die Supermächte zu einem neuen "Kal ten Krieg" rüsteten ? Mußte sich in den 80er Jahren auch die Außenpolitik der Bundesregierung nach neuen Koordinaten ausrichten ? Der Bundeskanzler entschloß sich, mit dem Osten hartnäckig den Dialog fortzusetzen, die eigene Politik noch enger mit der amerikanischen abzu stimmen und die Zusammenarbeit mit Frankreich zu suchen. Zu den wich tigsten Grundsätzen zählten Mäßigung und Zurückhaltung bei der Durch setzung eigener Interessen, ein militärisches Gleichgewicht auf niedrigem Niveau sowie der Verzicht auf Überlegenheit. Mit dem Amtsantritt des ame rikanischen Präsidenten Ronald Reagan am 20. Januar 1 9 8 1 12 galt die Ent spannungspolitik in den USA als verfehlt, da sie nach amerikanischer Lesart eine Zunahme sowj etischer Stärke und einen Verlust amerikanischer Macht bewirkt habe. Die Folge: Eine härtere Gangart wurde eingeschlagen, Ver handlungen waren j edoch nicht ausgeschlossen. Im Juni 1 982 nahm Reagan an der Konferenz der Staats- und Regierungschefs der NATO-Mitgliedstaa ten in Bonn teil. Vor dem Deutschen Bundestag hielt der amerikanische Präsident eine Rede, in der er die deutsch-amerikanische Vergangenheit würdigte, sich ausdrücklich zum europäischen Engagement bekannte und die Übereinstimmung mit den Friedensdemonstrationen, die mit Beginn der achtziger Jahre allgemein auf die Politik Einfluß nahmen, betonte. 12
Vgl. Bell, passim.
Einleitung
13
Bis zum Ende seiner Regierungszeit gab sich Bundeskanzler Schmidt trotz aller Kontroversen zuversichtlich. Meinungsverschiedenheiten über die Ostpolitik innerhalb der Allianz seien mehr familiäre Auseinanderset zungen. Der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende und Oppositionsführer Hel mut Kohl teilte diese Zuversicht dagegen nicht. Er befürchtete eine gefähr liche Abkopplung der Bundesrepublik von den USA. Aus der Sicht der Op position war der Regierungswechsel das Gebot der Stunde.
/I/.
So wichtig die deutsche Frage und die neue Ostpolitik für die Bundesre publik Deutschland auch waren, sie allein bestimmten keineswegs die Agen da der deutsch-amerikanischen Beziehungen. In den sechziger Jahren stan den eine Vielzahl an Themen zur Diskussion an, die für die Öffentlichkeit nicht immer transparent, die aber dennoch von hoher Bedeutung waren. Dazu zählten u. a. die Stabilisierung der amerikanischen Zahlungsbilanzen, die Forderung nach einer intensiveren Entwicklungshilfe, die Stationierung von amerikanischen Truppen in der Bundesrepublik, das Problem der La stenausgleichszahlungen, die Konflikte über eine multilaterale atomare Streitmacht, der Wunsch nach einem intensivierten Informationsaustausch und natürlich und nicht zuletzt - die Verbesserung der beiderseitigen Be ziehungen. All diese und andere Themen wurden allmählich durch ein Er eignis in den Hintergrund gedrängt, das schon lange schwelte und sich zu einer Tragödie entwickelte, die auch die Menschen in Europa nicht unbe rührt ließ. Der Vietnam-Konflikt hatte eine lange Geschichte, die Weltöf fentlichkeit beschäftigte er aber erst nachhaltig, als sich die USA zu einem verstärkten Engagement entschlossen und damit ihre Interessen und Ver pflichtungen in anderen Regionen der Welt zu vernachlässigen schienen. Auch die Bundesrepublik konnte sich dem Sog dieses Konfliktes nicht entziehen. Allerdings sah sie sich mit einem erheblichen Problem konfron tiert. Denn zum einen hatten sich die offiziellen Sprecher der Bundesregie rung durchaus mit der Domino-Theorie identifiziert und immer wieder insbesondere in der Berlin-Krise - verstärkten amerikanischen Schutz ein geklagt, zum anderen ließen sich aber die Befürchtungen nicht unterdrük ken, daß mit den neuen amerikanischen Prioritäten die alten Verpflichtun gen in den Hintergrund gedrängt würden. Diese Sorgen wurden auch in der Öffentlichkeit sehr deutlich artikuliert, zumindest der Vorwurf erhoben, daß für die USA die Bekämpfung des Kommunismus in Asien offensichtlich dieselbe Bedeutung habe wie die Konfrontation in Europa. Erhard entschied sich in dieser Situation keineswegs für ein beredtes Schweigen, sondern stell te sich rückhaltlos hinter die USA. So dissonant die Stimmen in der Öffent-
14
Einleitung
lichkeit auch klangen, der Kanzler ließ keinen Zweifel daran, daß es die moralische Pflicht der Bundesrepublik sei, die USA - wo immer möglich moralisch zu unterstützen. In diese Feststellung mischte sich die Befürch tung, daß auch Mitteleuropa unter einer amerikanischen Niederlage in Viet nam leiden müsse. Allerdings kamen die Befürworter der amerikanischen Politik allmählich in einen Erklärungsnotstand, der für sie nicht absehbar war. Nachdem die Öffentlichkeit die scheinbare Unausweichlichkeit des Konflikts zur Kennt nis genommen hatte, nahm die Zahl der Feststellungen ab, nach denen die Bekämpfung des Kommunismus in Europa wichtiger sei als die Auseinan dersetzung in Asien. Ins Visier geriet jetzt zunehmend die amerikanische Kriegführung. Die Erfolglosigkeit der bisherigen Strategie wurde offensicht lich mit militärischen Mitteln kompensiert, die in Europa auf schärfste Ab lehnung stießen. Bilder über den Einsatz von Napalm gingen um die Welt, und sie bestimmten die Diskussion - unabhängig von den Ursachen des Konflikts. Gerade in Deutschland war die Öffentlichkeit über die Form der Eskalation mehr als irritiert, sie weckte Erinnerungen an eine Zeit, die durch gut zwanzig Friedensjahre nicht verdrängt werden konnte. Die Diskussio nen zwischen Europa und Amerika waren alsbald zu einem erheblichen Teil von der amerikanischen Kriegführung bestimmt. In der Bundesrepublik leb te ein alter Streit neu auf. Die Kontroversen zwischen Gaullisten und At lantikern erhielten wieder Nahrung. Konrad Adenauer wurde zum vor nehmsten Sprecher eines amerikanischen Rückzugs aus Vietnam. Er unter strich die Bedeutung Europas für die amerikanische Politik und ließ keinen Zweifel an seiner Überzeugung, daß die USA in Vietnam nichts zu suchen hätten. Das erste "Opfer des Vietnamkonflikts" schien Ludwig Erhard zu wer den. Er hatte sich vorbehaltlos hinter die amerikanische Position gestellt und sich damit auch eines gewissen Manövrierraums beraubt. Auch wenn Viet nam in den meisten Gesprächen dieser Zeit auf der Gesprächsskala ganz oben stand, bedeutete dies nicht, daß die anderen Themen und Belange nicht mehr existierten. Präsident Johnson legte in den Unterredungen mit Kanzler Erhard eine erhebliche Härte an den Tag, bei den Verhandlungen über die Devisenausgleichszahlungen beispielsweise war er zu keinen Zugeständnis sen bereit, obwohl er durch seine Diplomaten in Europa über die Bedeutung dieser Verhandlungen insbesondere für Erhard wohl informiert war. Als Erhard nach Bonn zurückkehrte, konnte er sich der tragischen Erkenntnis nicht verschließen, daß sich für ihn der unbedingte Proamerikanismus nicht ausgezahlt hatte. So krisensicher die deutsch-amerikanischen Beziehungen für einen langen Zeitraum galten, mit dem Kanzlerwechsel im Herbst 1 966 hatten sie einen Tiefpunkt erreicht, der seinesgleichen suchte. Aus deutscher Perspektive gab
Einleitung
15
e s eine Fülle von Mißständen, die i n der Vergangenheit keine Lösung edah ren hatten. Die Tatsache, daß Johnson keineswegs als fähiger Präsident ein geschätzt wurde, und die Erkenntnis, daß der Vietnamkrieg alles andere als eine Edolgsgeschichte werden würde, rangierten unter den Gravamina le diglich an oberster Stelle. In Bonn wurde sehr aufmerksam registriert, daß sich in den USA eine außerordentlich öffentlichkeitswirksame Opposition gegen den Vietnamkrieg formierte. Vietnam wurde zum Symbol für das erste militärische Fiasko der USA. Amerikanische Truppen wurden darüber hin aus in ein Land geschickt, in dem die " moralischen Überzeugungen der amerikanischen Gesellschaft auf j ede erdenkliche Weise mit den Gegeben heiten kollidierten" 13• Der nationale Konsens über den Einsatz in Vietnam verflüchtigte sich innerhalb kürzester Zeit. Schon 1 967 erreichte die Kritik an diesem Krieg eine Intensität, die in schwere Vorwüde an die eigenen Politiker mündete. Die Gesellschaft teilte sich in Kriegsbefürworter und Kriegsgegner, die "Falken" taten sich aber immer schwerer damit, in der Auseinandersetzung mit den "Tauben", der Opposition, noch wirksame Gründe für die Fortsetzung des Engagements ins Feld zu führen. Die Innen und Außenpolitik, schon immer in wechselseitiger Abhängigkeit, eduhr eine Verzahnung, die es selbst für einflußreiche Politiker immer schwerer machte, für die Verbündeten und damit auch für die Bundesrepublik Deutschland noch viel Zeit und Verständnis aufzubringen. Diese Tendenz wurde in Bonn mit Bitterkeit registriert, dies um so mehr, als keine sicher heitspolitische Alternative zu den USA bestand. Nimmt man all die Äuße rungen der Zeitgenossen zusammen, dann deckte sich ein Dissens in zwei Bereichen auf: Nach wie vor blieb es ein vielzitiertes Argument, daß die USA offensichtlich Europa zu wenig Beachtung schenkten - und daß dieser Umstand auch nicht durch den Krieg in Vietnam zu rechtfertigen sei. Zum anderen beunruhigte, daß der Bündnispartner mit dem ideologischen und machtpolitischen Gegner UdSSR Gespräche und Verhandlungen führte, häufig über den Kopf der Verbündeten hinweg und - so der Eindruck nicht immer im Interesse der kleineren Staaten. Für beide Sorgen gab es keine schnellen und beruhigenden Antworten. Bonn schwankte zwischen Bündnispflicht und Bündniskritik hin und her, und mit der Zunahme militärischer Probleme in Vietnam trat zusätzlich noch die Befürchtung in den Raum, daß auch deutsche Truppen an dem Konflikt auf Amerikas Seite mitwirken sollten. Im Grunde nahmen beide Seiten - Deutsche wie Amerikaner - nur das Skelett der Beziehungen wahr ohne Fleisch und Blut. Von einer intellektuellen und ideellen Kooperation war keine Rede, im Gegenteil: Jede Partei stand lautstark hinter den eigenen Ansichten, die Allianz schien nur noch als Importeur von Problemen zu 13
Kissinger, Die Vernunft der Nationen, S. 742.
16
Einleitung
wirken. Der FDP-Vorsitzende Wolfgang Mischnick beschrieb das Gefühl der Zeit und skizzierte vor allem die Reaktion auf den Vietnamkrieg: "Es ist eben nicht nur eine kleine, wohl organisierte, politisch zielstrebige Grup pe, die hier demonstriert, um ganz bestimmte Vorstellungen durchzusetzen. Bei vielen der Mitdemonstrierenden ist nach meiner Überzeugung das be rechtigte Gefühl vorhanden, ob nicht in Vietnam Ähnliches geschieht, was aus unserer jüngsten Vergangenheit für uns Deutsche als Belastung empfun den worden ist. Es drängt sich vielen einfach die Frage auf, ob hier nicht mit zweierlei Maß gemessen wird, ob die Verfolgung - lassen Sie mich das hier in aller Offenheit und in allem Ernst sagen - der Kriegsverbrechen von 1 945 nur ein einmaliger Bestrafungsakt war oder ob damit für die Dauer allgemein gültige moralische und rechtliche Normen gesetzt worden sind. Für viele ist das, was dort geschieht - sie mögen dabei recht oder nicht recht haben; ich will das nicht im einzelnen untersuchen -, Völkermord. Darüber müssen wir uns mit den jungen Menschen auseinandersetzen, nicht mit de nen, die politische Entscheidungen erzwingen wollen, die nicht unsere sein können, sondern mit denen, die sich hiervon aus der Sorge heraus anspre chen lassen, ob man ihnen nicht auch einmal den Vorwurf macht, sie hätten nicht rechtzeitig ihre Meinung gesagt, sie hätten sich nicht rechtzeitig gegen Dinge geäußert, die unserem deutschen Volke zur Belastung geworden sind. Hierzu müssen wir Stellung nehmen." 14 Das war unstrittig. Und diese Stel lungnahme erreichte in der Bundesrepublik eine ungeahnte Intensität. Die Proteste der Außetparlamentarischen Opposition, kurz APO, be schränkten sich zunächst auf die amerikanische Vietnampolitik Seit 1 965 nahmen US-Kampfverbände auf der Seite Südvietnams an dem Krieg gegen den kommunistischen Norden teil - ohne daß jemals offiziell der Krieg erklärt worden wäre. Der Unmut der Demonstranten richtete sich gegen die Amerikahäuser in der Bundesrepublik Im Mai 1 967 kam es dann zu Pro testen gegen die Große Koalition und gegen Repräsentanten des Staates. Am 2. Juni 1 967 wurde auf dem Berliner Opernplatz Benno Ohnesorg, Student der Freien Universität, bei einer Demonstration gegen den Schah von Per sien, Resa Mohammed Pahlewi, von einem Polizisten erschossen. 1 5 000 Menschen kamen zu seiner Beerdigung. Am 1 1 . April 1 968 wurde Rudolf Dutschke, Wortführer der Studentenprotestbewegung und Mitglied des So zialistischen Deutschen Studentenbundes - SDS -, in Berlin durch ein At tentat schwer verletzt. Von dem Bundesminister der Justiz wurden Reaktio nen erwartet. Gustav Heinemann mahnte zur Reflexion und Ruhe - und stellte die Frage, ob die ältere Generation den Kontakt zur jüngeren verloren habe: "Wer mit dem Zeigefinger allgemeiner Vorwürfe auf den oder die vermeintlichen Anstifter oder Drahtzieher zeigt, sollte daran denken, daß in 14
Zit. n. AdG
vom
14. 03. 1 968, S. 13790 f.
Einleitung
17
der Hand mit dem ausgestreckten Zeigefinger zugleich drei andere Finger auf ihn selbst zurückweisen. Damit will ich sagen, daß wir alle uns zu fragen haben, was wir selber in der Vergangenheit dazu beigetragen haben könnten, daß ein Antikommunismus sich bis zum Mordanschlag steigerte, und daß Demonstranten sich in Gewalttaten der Verwüstung bis zur Brandstiftung verloren haben. Sowohl der Attentäter, der Rudi Dutschke nach dem Leben trachtete, als auch die 1 1 000 Studenten, die sich an den Demonstrationen vor Zeitungshäusern beteiligten, sind junge Menschen. Heißt das nicht, daß wir Älteren den Kontakt mit Teilen der Jugend verloren haben oder ihnen unglaubwürdig wurden ? Heißt das nicht, daß wir Kritik ernst nehmen müs sen, auch wenn sie aus der jungen Generation laut wird ?" 15 Die Kritik wurde ernst genommen, nicht nur in der Gesellschaft der Bun desrepublik Deutschland, sondern schließlich auch in den Beziehungen zwi schen Bonn und Washington. Allmählich wurden die ordnenden Hände derj enigen spürbar, die eine Korrektur verlangten und am Ende auch zu initiieren bereit waren. Viele ungewohnte und ungelöste Fragen begleiteten zwar immer noch die Gespräche, die Anteile an Schuld und Verdrängung wurden unterschiedlich verteilt, doch vor der Folie der jüngsten beidersei tigen Beziehungen kam man überein, sich zur Roßkur aufzuraffen und die Probleme - die nach wie vor existierten - nicht immer den politischen Alltag bestimmen zu lassen. Im April 1 967 trafen sich Kiesinger und Johnson und signalisierten die Bereitschaft, die Themen der Abwehr und des Zwiespalts auf ein Nebengleis zu rollen. Diese Begegnung besaß Symbolcharakter. Zwar konnten die sachlichen Differenzen nicht ausgeräumt werden, doch schlugen beide Politiker eine atmosphärische Schneise in das Dickicht der Probleme. Gleichwohl ließ sich die Öffentlichkeit in beiden Ländern nicht so schnell besänftigen, doch ein Anfang war gemacht. Der Neubeginn in den beiderseitigen Beziehungen erhielt zusätzliche Kraft dadurch, daß John son auf eine erneute Kandidatur verzichtete und die USA in Vietnam die Bombenteppiche reduzierten. Damit war in der Tat eine Entlastung in den beiderseitigen Beziehungen gegeben, mehr noch, die Menschen hofften auf Friedensgespräche und auf ein Ende der Zweideutigkeit in dem beiderseiti gen Verhältnis - auch wenn noch manches glücklose Unterfangen zu Grabe zu tragen war, wie die Kontroverse über die MLF16 zeigte. Die sechziger Jahre markieren eine unverkennbare Zäsur in den deutsch amerikanischen Beziehungen. Nach einer Zeit scheinbar unverbrüchlicher Partnerschaft tauchten zwanzig Jahre nach Kriegsende am Horizont Krisen und Konflikte auf, die nicht überdeckt werden konnten, die die Substanz der Beziehungen mehr als berührten und die hinter die Kommunikations15 16
Zit. n. AdG vom 26. 04. 1 968, S. 13886. Vgl. Pommerin/Fröhlich, Bd. 2, Nr. 79.
18
Einleitung
fähigkeit der Verantwortlichen ein beachtliches Fragezeichen setzten. Die Brisanz der Entfremdung zeigte sich nicht zuletzt in dem Umstand, daß mit ernstem Tonfall der Vorwurf an den amerikanischen Verbündeten artikuliert wurde, für die tatsächlichen Prioritäten keine Zeit und kein Verständnis zu haben. Darüber hinaus fehlten beiden Seiten - so scheint es im Rückblick Visionen, auf die sie sich zurückziehen und die Kraft für neue politische Initiativen geben konnten. Die Bundesrepublik Deutschland erkannte - all mählich -, daß die bisherigen Methoden der Ostpolitik mit den globalen Tendenzen zur Entspannung nicht mehr verträglich waren, daß sie interna tional als grübelnder Spielverderber dastand, wenn sie dem Zeitgeist nicht Rechnung trug. Und in den USA grassierten nicht weniger Zweifel über den außenpolitischen Kurs, über das Mißverhältnis von ungeheurem Kraftein satz und militärischem Erfolg in Vietnam. Die Zahl der Teach-ins nahm zu, sie senkten sich in das allgemeine Bewußtsein. Prominente führten Protest märsche an, die vor dem Pentagon endeten und die Verständnislosigkeit eines Großteils der Bevölkerung der Welt vor Augen führten. Dabei blieb es nicht. Auch viele Soldaten waren verbittert, Fahnen- und Landesflucht keine Seltenheit. Die jungen Männer erfaßte eine Resignation, die lähmte und sich fortschrieb. Befehlsverweigerung, Mißachtung von Vorgesetzten, Tätlichkeiten gegen Offiziere sowie die Flucht in das Rauschgift gehörten zum Alltag. Fragend und fordernd blickte die Welt auf Washington, J ohnson spürte den Druck, eine Neuausrichtung der Außenpolitik wurde unabweis bar. In diese Überzeugung mischte sich die Erkenntnis, daß auch das Tau ziehen mit den Verbündeten ein Ende finden müsse, wenn in Europa stabi lisierende Elemente zum Tragen kommen sollten. Experten und Auguren sahen nur eine Möglichkeit, nämlich mit der Vergangenheit zu brechen, die Flucht nach vorn anzutreten und dem Verbündeten das Ohr zu schenken. Die sozialliberale Koalition zog Bilanz, sie versuchte, die Hypotheken der Vergangenheit abzuschütteln und setzte neue Prioritäten. Lange hatte die Sicht konkurrenzlos im Vordergrund gestanden, daß erst die Wiederverei nigung - und dann die Entspannung zu folgen habe. Daran hielt die neue Regierung nicht mehr fest. Sie setzte auf Detente und hoffe auf Wiederver eimgung. In Amerika schien ein neuer Präsident die neue Richtung zu verbürgen. Richard M. Nixon hatte sich in Wahlkämpfen durch Mäßigung empfohlen. Wenn auch die Anfänge seiner politischen Biographie noch nicht ganz ver gessen waren - in der Vergangenheit war er durchaus als Kommunistenjäger bekannt gewesen -, so war er offensichtlich doch der richtige Mann, um die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden und einen Konsens wiederherzu stellen. Vor allem sein Mitarbeiter Henry Kissinger trug wesentlich dazu bei, das Land aus der außenpolitischen Talsohle herauszuführen. Erste Priorität hatte die Aufgabe, Vietnam zu verlassen. Im August 1 972 zogen sich die
Einleitung
19
letzten amerikanischen Soldaten zurück, wenige Monate später wurde die amerikanische Bomberaktivität eingestellt. Letztlich war aber auch der Kon flikt in Indochina nur ein Zeichen dafür, daß die Welt unter der alles über deckenden Polarisierung der Machtblöcke litt. Das neue außenpolitische Programm enthielt daher die Forderung, diesen Antagonismus nach besten Kräften abzuschwächen. Und dafür boten sich nach Ansicht der neuen Ad ministration in Washington zahlreiche Ansatzpunkte. China war in diesem Zusammenhang nur ein Ansprechpartner. Europa und Japan bildeten Machtzentren, die sich funktionalisieren ließen, und auch der Nationalismus in der Dritten Welt verlangte Aufmerksamkeit. Eine neue, nach dem ameri kanischen Präsidenten benannte Doktrin wurde aufgestellt, die Abschied von den Ewiggestrigen forderte und die USA von der Verpflichtung ent band, überall auf der Welt dem Kommunismus entgegenzutreten. Kissinger verzeichnete eine Reihe diplomatischer Erfolge, die Aussöhnung mit China zählte zu den bedeutendsten. Auch das allgemeine, ohnehin fragwürdige Rüstungswettrennen sollte in Verhandlungen überdacht werden, die Strate gie Arms Limitation Talks (SALT) dienten diesem Ziel. Die Entspannung fand Ausdruck in dem Viermächteabkommen über Berlin. Mit anderen Worten: Die schrillen Dissonanzen der sechziger Jahre waren in den Hin tergrund gedrängt, beide Seiten schlugen wieder einen Grundakkord an, es schien, als sei man erneut einer gemeinsamen Haltung verpflichtet.
I!I. Die siebziger Jahre hoben sich deutlich von der vorangegangenen Dekade ab. Darüber hinaus bilden sie fast eine in sich geschlossene Epoche, einge leitet durch Nixons Amtsantritt, beendet durch den Einmarsch sowj etischer Truppen in Afghanistan. Der Ost-West-Konflikt zeigte ein neues Antlitz. Die Rivalität auf dem Gebiet der strategischen Nuklearwaffen hatte ihr Ende gefunden, die UdSSR verfügten über dasselbe Potential wie die USA. Die bisherige Militärstrategie mußte folglich aus ihren eingefahrenen Gleisen gehoben werden, um der bedrohlichen Situation in Europa, hervorgerufen durch sowjetische Mittelstreckenwaffen, Herr zu werden. Wie ein Da moklesschwert hing Unsicherheit über Europa. Kaum ein Insider nahm an, daß die USA für Europa ihre strategischen Potentiale zur Geltung bringen würden. Diese Tatsache aber berührte eine Gelenkstelle der Allianz. Gegen die neuen Verhältnisse in Europa mußten also entschiedene Argumente und Maßnahmen ins Feld geführt werden, um nicht erneut eine Bündniskrise oder eine Verschlechterung der Beziehungen zwischen Ost und West zu provoz1eren. Diese militärstrategische Konstellation sah sich konsequenterweise ein-
20
Einleitung
schneidenden Änderungen auf politischer Ebene gegenüber. Gespräche über Gewaltverzichtserklärungen wurden initiiert, gemeinsame Interessen ausge lotet und schließlich in Paragraphen gegossen. Das Viermächteabkommen beispielsweise, am 3. September 1 971 unterzeichnet, gab den Startschuß für weitere Verträge, die den Politikern erstmalig seit langer Zeit das Gefühl gaben, daß im grauen Alltag des Gegen- und Nebeneinander Fortschritte möglich waren, die nicht als Marginalien abgetan werden konnten. Die Ost verträge - Moskauer Vertrag (12. August 1 971 ), Warschauer Vertrag (7. De zember 1 97 1 ), Prager Vertrag (1 1 . 12. 1 973), deutsch-deutscher Grundlagen vertrag (2 1 . Dezember 1 972) - setzten diese Erfolgsgeschichte fort, die keineswegs unumstritten war, die aber das Gesicht Europas deutlich verän derte. Der Weg der Detente mündete in die Schlußakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), sie galt als Höhepunkt der Entspannung, hatte allerdings, darüber waren sich die Beobachter im klaren, ihre Wertbeständigkeit erst noch zu beweisen. Doch schon allein die Erfahrung, daß in bisher unbekannter Weise und Dimension die Probleme Europas gebündelt auf dem Verhandlungstisch lagen und diskutiert wurden, stimmte hoffnungsvoll. Das Kürzel " KSZE" sollte in der Zukunft zu den am meisten zitierten Abkürzungen werden. Aber, so argumentierte mancher kritische Beobachter, wenn trotz allem die Grundlage nicht stimmte, wenn der eine - lies: der Westen - zahlte und der andere - sprich: der Osten entschied ? Diese und andere Fragen wurden gestellt. Gleichwohl hatte der Wunsch nach Entspannung die Staatsmänner auf einen Höhepunkt der Ver handlungen gezerrt, die schmerzhafte Fragen nicht ausschlossen, aber ge wissermaßen neue Visionen eröffneten. Doch für die sozialliberale Koalition blieb der Weg steinig. Das State Department legte unverhohlenes Mißtrauen an den Tag. In Washington, vor allem im Außen- und Verteidigungsministerium, gewann die Befürchtung Anhänger, daß sich die Ostpolitik der Bundesregierung verselbständigte und amerikanische Konsultationen und Empfehlungen nicht mehr gewünscht wurden. Die Außenpolitiker am Rhein hatten zwar versucht, dieser Angst in Noten und Gesprächen entgegenzuwirken, doch - wie die Zukunft zeigte - ohne durchschlagenden Erfolg. Natürlich votierte auch der amerikanische Bündnispartner für globale Entspannung, doch sollte sich diese nicht ohne sein Wissen und ohne sein Mitwirken vollziehen. Damit hatten sich die Sorgen aber nicht erschöpft. Kenneth Rush, Botschafter der Vereinigten Staaten in Bonn, empfahl sich als Befürworter eines starken amerikanischen Engagements in der Bundesrepublik Um einer Entfernung und Entfrem dung - auch das Wort Neutralität ging um - entgegenzutreten, machte sich Rush dafür stark, die amerikanische Truppenpräsenz in Deutschland auf keinen Fall zu reduzieren. In einer seiner Analysen war für Mitarbeiter, Vorgesetzte und alle, die seine Meinung hören wollten, zu lesen: "Gegen-
Einleitung
21
wärtig ist Deutschland, selbst in seiner verstümmelten Gestalt, das Zünglein an der Waage des europäischen Machtgleichgewichts. Solange sich Deutsch land unserer Seite zuneigt, wird sich auch das übrige Westeuropa dieser Seite zuneigen. Neigt es sich der anderen zu, kann sich das Gleichgewicht des industriellen und menschlichen Potentials Europas zugunsten der UdSSR verändern. [ . . ] Eine tiefgreifende Verlagerung des Kräftegleichgewichts in Europa wäre die Folge. Ich möchte betonen, daß diese Schlußfolgerung keineswegs auf Mißtrauen gegenüber führenden deutschen Politikern ba siert. Dafür kennen wir sie zu gut [ . ]. Das Endergebnis dieses schrittweise ablaufenden, undramatischen Prozesses der Verlagerung des Gleichgewichts durch eine langsame Veränderung der deutschen Position könnte sehr wohl die Ausweitung des sowjetischen Einflusses in Europa und der sowjetischen Kontrolle über dieses Gebiet sein. " 1 7 Das waren deutliche Worte, die zwar den Insidern wenig Neues boten, aber das selten Gesagte unmißverständlich interpretierten. Deutlicher als j ede (wirtschaftliche) Statistik zeigten die Er fahrungen des Botschafters, daß die Bundesrepublik Deutschland im euro päischen Gleichgewicht die Position einnahm, die alles verändern konnte. Bonn spielte nicht eigentlich eine Nebenrolle. Später gestand Kissinger allerdings im Gegensatz zu Rush, daß die ame rikanischen Diplomaten keineswegs frei von Mißtrauen gegenüber führen den deutschen Politikern waren. Sein kritischer Blick fiel vor allem auf Bahr und Brandt. Bonn schien mit sanfter Hand seine ostpolitischen Neigungen und eine außenpolitische Autonomie zu pflegen, die das Land, so dachte der amerikanische Sicherheitsberater, gefährlich nahe an die Dämonen des Nationalismus rückte. Offensichtlich, so argwöhnte er, hatte man im Kanz leramt begonnen, die Vergangenheit unkritisch zu rehabilitieren. Zumindest wurde den maßgebenden Politikern der sozialliberalen Koalition ein sehr zweideutiges Verhältnis zur amerikanischen Bündnismacht unterstellt. In Kissingers Worten: " Ich hatte den Eindruck, daß die neue Ostpolitik Brandts, die viele als eine fortschrittliche Politik der Suche nach Entspan nung ansahen, in den Händen bedenkenloser Leute zu einer neuen Form des klassischen deutschen Nationalismus werden konnte. Von Bismarck bis Rapallo war es das Wesen der nationalistischen Außenpolitik Deutschlands gewesen, zwischen Ost und West zu manövrieren. [ . . .] Mit der Wahl Brandts wurde das Grundproblem der deutschen Außenpolitik wieder sehr deutlich." 18 So sehr Ost wie West auf Entspannung setzten, die Bundesre publik Deutschland blieb in ihrer neuralgischen Position von dem Verdacht umkreist, ein unzuverlässiger Verbündeter werden zu können. In der Ost politik verliefen die Interessen und Koalitionen - trotz Entspannung - kreuz .
.
17 18
.
EA 25 (1 970), D. 301-306. Vgl. Schöllgen, Geschichte der Weltpolitik, S. 261 . Kissinger, Memoiren, S. 441 .
22
Einleitung
und quer und dennoch, so lautete der allgemeine Befund, gab es zu ihr keine Alternative. Neben den militärstrategischen und politischen Konzeptionen waren in den siebziger Jahren vor allem Wahrungspolitik und Wirtschaftskrisen von größter Bedeutung. Einen Markstein bildete das Ende von Bretton Woods. Das internationale Wahrungssystem, im wesentlichen von den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen und geformt, diente u. a. der Liberalisierung des globalen Wirtschaftssystems. Die Bausteine dieses Wahrungssystems be standen primär aus einer festen Gold-Dollar-Parität, aus festen Wechselkurs raten und aus der freien Konvertibilität der Wahrungen. Mit den Krisen der fünfziger Jahre wurde diesem Wahrungssystem aber noch eine weitere Funktion übertragen, nämlich die amerikanische Politik des containment zu flankieren. Die amerikanische Europapolitik nach 1 945 gründete folglich auf politischer Eindämmung, strategischer Abschreckung und wirtschaftlicher Vorherrschaft. Doch das System von Bretton Woods erwies sich nicht als Allheilmittel, anfang der siebziger Jahre zeigte es bedenkliche Risse, am 1 5 . August 1 971 wurde die Suspendierung der Konvertibilität des Dollars in Gold vom amerikanischen Präsidenten verkündet. Und damit nahmen die Wirtschaftskrisen erst ihren Anfang. Otmar Emminger, einst Bundesbank chef, sagte über die siebziger Jahre: "Blickt man auf die vergangeneo zehn Jahre zurück, kann man sie nur als turbulent bezeichnen. Ganz abgesehen vom politischen Aufruhr - von Vietnam und Watergate bis zu Iran und Afghanistan - hat das Jahrzehnt uns den Zusammenbruch des dollargestütz ten Systems der festen Wechselkurse beschert, außerdem zwei Ölpreisexplo sionen, die schlimmste Rezession und die hartnäckigste Inflation der Nach kriegszeit." 19 Wirtschaftliches Krisenmanagement war gefragt, und in dem Wechselspiel zwischen Außen-, Verteidigungs- und Wirtschaftspolitik nahm die Bundesrepublik Deutschland einen hervorgehobenen Platz ein, insbe sondere in der Phase, in der die Entspannungspolitik ihrem Ende entgegen taumelte. Die Kritiker der Entspannungspolitik konnten in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre mit Nachdruck darauf verweisen, daß die UdSSR sich das Mißtrauen redlich verdient habe. Gleichzeitig lieferten die Ereignisse Argu mente für die Feststellung, daß die Detente eine Sackgasse gewesen sei, die nur einer Macht, der Sowj etunion, Vorteile beschert habe. Was war gesche hen ? Die Welt hielt den Atem an, als die UdSSR ihre Truppen in Afghanistan einmarschieren ließ. Und mit der Verhängung des Kriegsrechts in Polen wurde der Entspannung zunächst der Totenschein ausgestellt. Um so mehr wurde j etzt auch der Tatsache Bedeutung geschenkt, daß die UdSSR in den vergangeneo Jahren versucht hatte, ihr nukleares Mittelstreckenpotential 19
Zit. n. Hanrieder, Deutschland, Europa, Amerika, S. 333.
Einleitung
23
auszubauen. Bundeskanzler Schmidt hatte in einer weitbeachteten Rede in London die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf diesen Umstand gelenkt und gleichzeitig auf die daraus resultierende gravierende Verteidigungs schwäche des Westens hingewiesen. Wieder kam zweierlei zusammen: Bonn wie Washington plädierten für Entspannung, die sicherheitspolitischen In teressen und Schwerpunkte schienen allerdings unvereinbar. "Das neue an der gegenwärtigen Situation ist", so bemerkte Kissinger 1 987 in >NewsweekNew York Times< Befürchtungen innerhalb der NATO und anderer Länder entgegentrat, die die Entwicklung mit unverhohlener Skepsis verfolgten. Die Schlüsselfrage für Washington blieb, wie die UdSSR auf die Auflösungserscheinungen der DDR reagieren würde. An Passivität mochte in der amerikanischen Metro pole niemand glauben. Der Ansehensverlust und Machtverfall der Partei in der DDR jedenfalls nährten mehr und mehr den Gedanken an eine deutsche Wiedervereinigung. Nicht weniger diskutiert wurde in Amerika die Frage, wie der Verbleib der Bundesrepublik Deutschland im westlichen Bündnis gesichert werden konnte.23 Am 4. Dezember 1989 - nach dem Fall der Mauer und nach dem 1 0-Punk te-Plan des Bundeskanzlers vom 28. November - ergriff Bush beim NATO Gipfel in Brüssel erneut die Initiative. Der Präsident stimmte für die Wie dervereinigung und artikulierte Überlegungen zur deutschen Mitgliedschaft in der NATO wie in der Europäischen Gemeinschaft. Freilich betonte er, daß die europäische Stabilität gesichert sein müsse. Auch zu diesem Zeit punkt war noch unklar, wie die UdSSR auf die Entwicklungen reagieren 21 22 23
Jochum, S. 2 1 9. J. Asmus. Zit. n. Jochum, S. 219. Vgl. Blackwill, S. 21 1- 225; Bortfeld, Washington - Bonn - Berlin, passim.
Einleitung
25
würde. Die Schnelligkeit der Ereignisse veranlaßte die Mitglieder des Na tionalen Sicherheitsrates der USA, die deutsche Einheit so schnell wie mög lich realisiert zu sehen. Dabei spielte die Hoffnung eine zentrale Rolle, daß die Einheit vollzogen sein würde, bevor die UdSSR sich ihr entgegenstellte. Im State Department wurden andere Überlegungen laut - mit der Intention, Moskau in den Prozeß der Vereinigung einzubeziehen. Bush und Gorba tschow einigten sich indes bald auf Kooperation - bei Wahrung der Stabilität in Europa.24 Damit war der Widerstand gegen die Vereinigung allerdings noch nicht gebrochen. Gegenüber Premierministerin Thatcher5 und Staats präsident Mitterrand bot Bush noch einmal sein ganzes diplomatisches Ge schick auf, um ihre Skepsis auszuräumen. Das Treffen zwischen Kohl und Gorbatschow im Kaukasus im Juli 1 990 brachte schließlich den Durch bruch. In Washington wurde wohlgefällig zur Kenntnis genommen, daß in der Mitte Europas kein Vakuum entstanden war, sondern auch das vereinte Deutschland Mitglied der NATO blieb. Die Vereinigten Staaten von Ame rika hatten wieder eine Vorreiterrolle in der deutschen Geschichte übernom men - auch um in ihrem eigenen Interesse die Neuordnung Europas bestim men zu können.
Vgl. dazu auch Adomeit, S. 1-23. Margaret Thatcher am 10. 3. 1991 in der >Sunday Times