179 80 7MB
German Pages 38 [44] Year 1913
PAPST GREGOR VIII. (1187) VON
DR. GUSTAV KLEEMANN
Papst Gregor VIII. (1187)
Inaugural-Dissertation der
Hohen Philosophischen Fakultät der Universität Jena zur
E r l a n g u n g der D o k t o r w ü r d e vorgelegt von
Gustav Kleemann Oberlehrer
in Gumperda
i
(S.-A.)
^m
D r u c k von A n t o n K ä m p f e in J e n a . 1912.
Genehmigt von der philosophischen Fakultät der Universität Jena auf Antrag des Herrn Prof. Dr. C a r t e l l i e r i . J e n a , den 4. Mai 1912.
Ludwig Plate, d. Zt. Dekan.
Meinen Eltern in Dankbarkeit gewidmet.
Inhaltsverzeichnis. Seite
Quellen- und Bücherverzeichnis B e u r t e i l u n g der Quellen Gregors
7 zur
Geschichte
I. Das V e r h ä l t n i s z w i s c h e n P a p s t t u m u n d K a i s e r t u m s e i t dem F r i e d e n von V e n e d i g 1177 II. Die W a h l G r e g o r s VIII. u n d s e i n C h a r a k t e r . . . . III. G r e g o r s B e m ü h u n g e n f ü r das Z u s t a n d e k o m m e n e i n e s Kreuzzuges 1. Durch Erlaß von Kreuzbullen, die a) die Gläubigen zur Kreuznahme aufforderten, . . . . b) allerlei Hindernisse für den Kreuzzug beseitigten und den Kreuzfahrern Lohn und Erleichterungen verhießen. 2. Durch Aussendung von Legaten, die das Kreuz predigten IV. G r e g o r s V e r h ä l t n i s zu K a i s e r F r i e d r i c h u n d K ö n i g Heinrich 1. Entgegenkommen gegen Kaiser Friedrich 2. Übereinkunft mit König Heinrich 3. Stellungnahme zum Trierer Wahlstreit V. G r e g o r s i n n e r k i r c h l i c h e P o l i t i k 1. Strenge Auffassung seines Hirtenamtes 2. Regelung des Geschäftsbetriebes der Kurie 3. Wahrung der Rechte der Kirche 4. Sorge für das Seelenheil der Gläubigen 5. Reformbestrebungen für Geistliche und Laien VI. G r e g o r s l e t z t e T a g e VII. W ü r d i g u n g d e r V e r d i e n s t e G r e g o r s , i n s b e s o n d e r e um d i e K r e u z z u g b e w e g u n g Beilage I : Urkunden Gregors VIII., die bei J äffe-Löwenfeld noch nicht verzeichnet sind
13 14 19 22 22
26 30 30 33 36 39 39 39 41 42 44 47 50
54
6
Inhaltsverzeichnis. Beilage II: Kurze chronologische Übersicht über die Hauptdaten des Lebens Gregors VIII
58
Beilage I I I : Hat Gregor auf die Mathildischen Güter verzichtet?
59
Beilage IV: Die Vorschrift des Magisters Albert von Mora (Gregor VIII.) über die Anwendung des Rhythmus in den päpstlichen Bullen
61
Quellen- und Bücherverzeichnis. A l b e r i c u a Trium Fontium monachus. Mon. Germ. Script. 23, 674. A m b r o i s e , L'estoire de la guerre sainte. Herausg. von Gaston Paris. Paris 1897. Annales Casinenses. MG. SS. 19, 303. Annales Colonienses maximi. Herausg. von G. Waitz. SS. in us. schol. Hannover 1880. Annales Magdeburgenses. MG. SS. 16,107. Annales Marbacenses quae dicuntur. Herausg. von H. Bloch, SS. rer. Germ, in us. schol. Hannoverae et Lipsiae 1907. Annales Romani. Herausg. von L. Duchesne, Liber pontificalis II, 349. Paris 1892. Annales Yeronenses. MG. SS. 19,1. Anonymus Bßrglumensis = Anonymus de profectione Danorum in Terr. Sanctam. Herausg. von J. Langebeck in SS. rer. Danicarum 5, 342. Hauniae 1783. Anonymus Laudunensis. Chronicon universale Anonymi Laudunensis. Herausg. von A. Cartellieri und W. Stechele. Leipzig 1909. A n s b e r t u s , Historia de expeditione Friderici imperatoris. Herausg. von TauchinBki u. Pangerl in Fontes rer. Austr. SS. 5,1. A r n o l d von L ü b e c k = Arnoldi chronica Slavorum. MG. SS. 21,115. B a l d u i n u s N i n o v e n s i s , Chronicon. MG. SS. 25, 515ff. B a r o n i u s , C a e s a r , Annales ecclesiastici. Bd. 12. Coloniae Agrippinae 1685. H. B l o c h , Die staufischen Kaiserwahlen und die Entstehung des Kurfürstentums. Leipzig u. Berlin 1911. Boso cardinalis, Gesta pontificum. Herausg. von L. Duchesne, Liber pontificalis 2,443. Paris 1892. Brevis historia regni Hierosolymitani. Herausg. von Belgrano in Ann. Genovesi I. Genua 1890. (Fonti per la storia d'Italia.) É m i l e B r i d r e y , La condition juridique des croisés et le privilège de croix. Paris 1900. B u r c h a r d i chronicon Urspergense. MG. SS. 23,337. C a e s a r i i Heisterbachensis dialogus miraculorum. Herausg. von J. Strange. 2 Bde. Köln 1851. Calenberger Urkundenbuch. Herausg. von W. v. Hodenberg. Bd. 3. Hannover 1858.
8
Quellen- und Bücherverzeichnis.
Carmina Burana. Herausg. von Schraeller. 4. Aufl. Breslau 1904. A. C a r t e l l i e r i , Philipp II. August, König von Frankreich. Leipzig. Bd. 1, 1899/1900. Bd. 2,1906. C. de C h e r r i e r , Histoire de la lutte des Papes et des empereurs de la maison de Souabe. Bd. 1. Paris 1858. Chronica de Mailros. Herausg. von Stevenson, Edinburg 1835. Bannatyne Club. Chronicon Laureshamense. MG. SS. 21, 344 ff. A l p h o n s u s C i a c o n i u s , Vitae pontificum Romanorum. Herausg. von Vieto rellus. Bd. 1. Rom 1630. Codex Pomeraniae diplomaticus. Herausg. von K. F. W. Hasselbach und J . G. L. Kosegarten. Bd. 1. Greifswald 1862. Continuatio Claustroneoburgensis secunda. MG. SS. 9, 618. Continuatio Zwetlensis altera. MG. SS. 9, 543. A l f r e d D o v e , De Sardinia insula. Diss. Berlin 1866. Epistolae Cantuarienses. Herausg. von W. Stubbs in Chronicles and memorials of the reign of Richard I. Rer. Brit. Script. 38. 2 Bde. London 1865. E m o u i , Chronique. Herausg. von L. de Mas Latrie. Paris 1871. Soc. de l'hist. de France. J. F i c k e r , Forschungen zur Reichs- und Rechtsgeschichte Italiens. Bd. 2. Innsbruck 1869. K a r l F i s c h e r , Geschichte des Kreuzzuges Kaiser Friedrichs. Leipzig 1870. Gedicht auf die Belagerung Akkons. Ausg. von Prutz in Forsch, zur deutsch. Gesch. Bd. 21. 1881. H. G e r d e s , Geschichte des deutschen Volkes und seiner Kultur im Mittelalter. Bd. 3. Leipzig 1908. G e r v a s i u s monachus Cantuariensis. Ausg. von W. Stubbs. Rer. Brit. Script. 73. 2 Bde. London 1879/80. Gesta Heinrici II et Ricardi Angliae regum. Ausg. von W. Stubbs, Rer. Brit. Script. 49. 2 Bde. London 1867. Gesta Trevirorum continuata. MG. SS. 24,376. G i s l e b e r t i chronicon Hanoniense. Herausg. von L. Vanderkindere, La chronique de Gislebert de Möns. Brüssel 1904. W. v. G i e s e b r e c h t , Geschichte der deutschen Kaiserzeit. Bd. 6. Herausg. von B. v. Simson. Leipzig 1895, G o t e f r i d i V i t e r b i e n s i s continuationes; Joh. de Piscina, de transfretatione Friderici I. MG. SS. 22,107. G o t e f r i d i V i t e r b i e n s i s Pantheon. MG. SS. 22,107. A. G o t t l o b , Kreuzablaß und Almosenablaß. Kirchenrechtliche Abhandlungen, herausg. von U. Stutz. Heft 30/31. Stuttgart 1906. 1''. G r e g o r o v i u s , Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. 5. Aufl. Bd. 4. Stuttgart u. Berlin 1906.
Quellen- und Bücherverzeichnis.
9
H. G r o t e f e n d , Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters. 3. Aufl. Hannover u. Leipzig 1910. H a i m a r u s M o n a c h u s . Ausg. von P. E. D. Riant, De Haymaro Monacho. Paris 1865. K. H a m p e , Deutsche Kaisergeschichte in der Zeit der Salier und Hohenstaufen. 2. Aufl. Leipzig 1912. A. H a u c k , Kirchengeschichte Deutschlands. Bd. 4. Leipzig 1903. Historia peregrinorum = Anonymus de expeditione Friderici in Asia. Bei Canisius, Lectiones antiquae. Bd. 5. 2,44. Ingolstadii 1604. F. H u r t e r , Geschichte Papst Innocenz' III. 3. Aufl. Bd. 1. Hamburg 1841. J a c o b u s de V i t r i a c o , Historia Hierosolymitana. bei J. Bongarsius, Gesta dei per Francos 1,1047. Hanoviae 1611. Ph. J a f f é , Regesta pontificum Romanorum. 2. Ausg. von S. Loewenfeld und F. Kaltenbrunner. Bd. 2. Leipzig 1888. — cit. J. L. J. J a s t r o w und G. W i n t e r , Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohenstaufen. 2 Bde. Berlin 1893, 1901. J. L. 16013 = J a f f é - L o e w e n f e l d , Regesta pontificum. No. 16013. Itinerarium peregrinorum = Itinerarium Riccardi. Herausg. von W. Stubbs. Rer. Brit. Script. 38. London 1864. P. K e h r , Papsturkunden in Mailand. Nachr. d. Gesellsch. d. Wissenschaft. in Göttingen. Phil. Hist. Kl. 1902, Heft 1. — Diplomatische Miszellen 4. In Nachr. Ges. Wiss. Göttingen. Bd. 24. 1902. — Regesta pontificum. Italia Pontificia. Berlin. Bd. 3, 1908; Bd. 4, 1909; Bd. 5, 1911. — Zitiert Kehr. L a m b e r t u s p a r v u s . Annales S. Jacobi Leodiensis. MG. SS. 16, 645. J. L a n g e n , Geschichte der römischen Kirche von Gregor VII. bis Innocenz III. Bonn 1893. Libellus de expugnatione terrae Sanctae. Herausg. von J. Stevenson, Rad. de Coggeshall. London 1875. Le Livre de la Terre-Sainte = l'Estoire de Eracles empereur. In Recueil des historiens des croisades. Hist, occidentaux 2,1. Paris 1859. J. P. de L u d e w i g , Reliquiae manuscriptorum omnis aevi. Bd. 2. Frankfurt u. Leipzig 1720. F. L u d w i g , Untersuchungen über die Reise- und Marschgeschwindigkeit im 13. und 14. Jahrhundert. Berlin 1894. J. D. M a n s i , Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio. 31 Bde. Florenz u. Venedig 1759—98. Bd. 22. M. d e MaB L a t r i e , Trésor de Chronologie. Paris 1889. M a t h a e u s P a r i s i e n s i s , Chronica maj ora. Herausg. von H. R. Luard. London 1874. MG. SS. 24 = Monumenta Germaniae historica, Abteil. Scriptores, Bd. 24.
10
Quellen- und Bücherverzeichnis.
M i g n e , Patrologia latina. Bd. 204, S. 215 ff. Briefe Heinrichs von Albano. Paris 1855. K. M i r b t , Quellen zur Geschichte des Papsttums. 3. Aufl. Tübingen 1911. A. M o l i n i e r , Les sources de l'histoire de France. Première partie Bd. 2, 1902; Bd. 3, 1903. Paris. P. N a d i g , Gregors VIII. 57 tägiges Pontifikat. Diss. Basel 1890. Necrologium ecclesiae S. Mariae trans Tiberini. Herausg. von H. Breslau, Neues Archiv 11,101. 1886. N i c o l a u s A m b i a n e n s i s , Sigeberti auctuarium. MG. SS. 6, 473. O t o b o n u s , Annali Genovesi di Caffaro e de' suoi continuatori. Herausg. von L. T. Belgrano. Genua 1901. Bd. 2. Otto von St. Blasien. Chronici ab Ottone Frisingensi conscripti continuatio auctore, ut videtur, Ottone S. Blasii monacho. MG. SS. 20,302 ff. A. O v e r m a n n , Gräfin Mathilde von Tuscien. Innsbruck 1895. P e t r u s B l e s e n s i s , 1. Epistolae; bei Migne, Patrol. lat.207, 1. 2. De Hierosolymitana peregrinatione. Migne 207,1061. Paris 1855. J. v. P f l u g k - H a r t t u n g , Acta pontificum inedita. 3 Bde. Stuttgart 1884—88. H. P r u t z , Kaiser Friedrich I. Bd. 3. Danzig 1873. — Quellenbeiträge zur Geschichte der Kreuzzüge. 1. Heft. Danzig 1876. B a d u l f u s de D i c e t o . Herausg. von W. Stubbs. Rad. de Diceto Opp. histórica. Bd. 2. London 1876. R a d u l f u s N i g e r . Herausg. von Rob. Anstruther. London, Caxton Society 1851. R a h e w i n . Ottonis et Rahewini gesta Friderici I imperatoris. SS. in us. schol. Herausg. von G. Waitz. Hannover 1884. Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, begr. von J. Herzog. 3. Aufl. von A. Hauck. 21 Bde. Leipzig 1896 ff. A. v. R e u m o n t , Geschichte der Stadt Rom. Bd. 2. Berlin 1867. H. F. R e u t e r , Geschichte Alexanders III. und der Kirche seiner Zeit. 2. Aufl. Bd. 3. Leipzig 1864. Ex R i c h a r d i P i c t a v e n s i s chronica. Continuatio Itala. MG. SS. 26, 76. S. R i e z 1 e r , Der Kreuzzug Kaiser Friedrichs. Forsch, z. D. Gesch. 10. 1870. R i g o r d u s. H. F. Delaborde, Oeuvres de Rigord et de Guillaume le Breton. Publié pour la société de l'histoire de France. Bd. 1. Paris 1883. R o b e r t u s A l t i s s i o d o r e n s i s , chronicon. MG. SS. 26,226. R o g e r de H o v e d e n e . Herausg. von Stubbs, Chron. mag. Rog. de Hovedene. London 1868/71. 4 Bde. R. R ö h r i c h t , Die Rüstungen des Abendlandes zum 3. Kreuzzuge. Hist. Zeitschr. Bd. 34. 1875.
Quellen- und Bücherverzeichnis.
11
R. R ö h r i c h t , Geschichte der Kreuzzüge im Umriß. Innsbruck 1899. — Beiträge zur Geschichte der Kreuzzüge. Berlin. Bd. 1, 1874; Bd. 2, 1878. — Geschichte des Königreichs Jerusalem. Innsbruck 1898. — Regesta regni Hierosolymitani (1097—12Q1). Innsbruck 1893. Dazu Additamentum. Innsbruck 1904. 0 . R o s b a c h , Die Reichspolitik der Trierischen Erzbischöfe vom Ausgange der Regierung Friedrichs I. bis zum Ende des Interregnums. Teil 1. Progr. Kgl. Gymn. Bonn 1883. P. S c h e f f e r - B o i c h o r s t . Kaiser Friedrichs I. letzter Streit mit der Kurie. Berlin 1866. — Deutschland und Philipp II. August von Frankreich in den Jahren 1180—1214. Forsch, z. deutsch. Gesch. 8, S. 465 ff. 1868. G. S c h i a v i n a , Annales Alexandrini. Herausg. von V. F. Ponzilionus in Hist. patriae Mon., Scr. tom. 4. Turin 1863. E. S c h l é e , Die Päpste und die Kreuzzüge. Diss. Halle a. S. 1893. S i c a r d i episcopi Cremonensis chronica. MG. SS. 31,22. S i g e b e r t i G e m b l a c e n s i s continuatio Aquicinctina. MG. SS. 6,405. B. S t e h l e , Über ein Hildesheimer Formelbuch. Straßburg. Diss. Sigmaringen 1878. Ex Thomae historia pontificum Salonitanorum et Spalatinorum MG. SS. 29. S. 568 ff. T h . T o e c h e , Jahrbücher des deutschen Reiches unter Heinrich VI. Leipzig 1867. P a o l o T r o n c i , Memoria istoriche della citta di Pisa. Livorno 1682. F e r d . U g h e l l i , Italia Sacra. Herausg. von Coleti. 2. Aufl. Venedig 1717 ff. Bd. 1 u. Bd. 10. Urkundenbuch des Landes ob der Enns. Herausg. vom Verwaltungsausschuß des Museums Francisco-Carolinum zu Linz. Bd. 2. Wien 1856. N o ë l V a l o i s , Étude sur le rythme des bulles pontificales. Bibliothèque de l'École des chartes. Bd. 42,161. Paris 1881. W. W a t t e n b a c h , Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. Bd. 2. 6. Aufl. Berlin 1894. J. M. W a t t e r i c h , Pontificum romanorum vitae. Bd. 2. Leipzig 1862. W e t z e r und W e l t e , Kirchenlexikon. 2. Aufl. von Hergenröther und Kaulen. 12 Bde. Freiburg 1882 ff. W i l h e l m i A n d r e n s i s chronicon. MG. SS. 24,690. W i l h e l m von N e w b u r g h . Herausg. von R. Howlett, Chronicles of the reign of Stephan, Henry II and Richard I. Bd. 1. London 1884. F. W i l k e n , Geschichte der Kreuzzüge. Bd. 4. Leipzig 1822.
Beurteilung der Quellen zur Geschichte Gregors. Die meisten größeren erzählenden Quellen unseres Zeitalters beschränken sich darauf, das Pontifikat Gregors VIII. kurz zu erwähnen und einige wenige Worte zu seiner Charakteristik zu sagen. Das Urteil über Gregor ist fast bei allen gleich, und zwar gleich günstig. Eine Ausnahme hiervon machen nur zwei englische Quellen aus Canterbury, Gervasius von Canterbury und die Briefe der Mönche von Canterbury, die Nachteiliges über Gregor zu berichten wissen. Da aus ihnen aber deutlich die Partei spricht (s. u. S. 20, Anm. 5 u. S. 41, Anm. 2), so fallen ihre Urteile nicht ins Gewicht. Die Zahl der ausführlicheren Berichte über Gregor ist recht gering. Unter ihnen ragen durch ausgezeichnete Sachkenntnis — besonders in der Trierer Wahlsache — und durch 'Unparteilichkeit die Gesta Trevirorum hervor. Auch die Chronik des belesenen Prämonstratensermönches Robert von Auxerre gibt uns eine sachkundige Darstellung der Wirksamkeit Gregors. Allgemeiner gehalten sind schon die Magdeburger Annalen, die Ursperger Chronik und die Slavenchronik Arnolds von Lübeck. Für die Mehrzahl der etwas ausführlicheren Berichte stehen die Bemühungen Gregors für den Kreuzzug und seine Reformbestrebungen im Mittelpunkte der Darstellung, während dagegen die übrige Tätigkeit des Papstes zurücktreten muß. Für Kreuzzug und Reform erhalten wir besonders durch Ansbert, die Historia peregrinorum und das Itinerarium peregrinorum gute Nachrichten. In zweiter Linie kommen hierfür in Betracht die
—
14
—
großen Kölner Annalen, Mathäus Paris, Wilhelm von Andres, Livre de la Terre-Sainte, Ernoul und andere mehr. Auch über die letzten Tage Gregors, besonders über seine Reise nach Pisa und über seinen Aufenthalt in dieser Stadt haben wir noch genauere Berichte bei Nikolaus von Amiens und in den Römischen Annalen, die gute Sachkenntnis verraten. Erwähnung mögen hier auch die Sammelwerke von Ciaconius und Mansi finden, die auf zeitgenössischen Aufzeichnungen beruhen und bedingten Wert haben. Durch alle diese Quellen würden wir aber nur ein ziemlich dürftiges Bild von Gregor bekommen, wenn ihre Darstellung nicht ergänzt würde durch eine reiche Fülle von Briefen und Urkunden des Papstes, die bei Jaffö-Löwenfeld und bei Kehr, Italia pontificia, verzeichnet sind. Durch sie werden wir erst über Gregors Verhältnis zu Kaiser Friedrich und König Heinrich genauer unterrichtet. Die von Kehr bisher neu entdeckten Urkunden Gregors sind unten, Beilage I, S. 54 zusammengestellt.
I. Das Verhältnis zwischen Papsttum und Kaisertum seit dem Frieden von Venedig (1177). Wer das Pontifikat Gregors V I I I . und vor allem die Handlungen seiner äußeren Politik verstehen will, muß in der Geschichte zurückgreifen bis etwa zum Frieden von Venedig (1177). Denn in dem Verhältnis zwischen Kurie und Kaisertum seit diesem Frieden wurden wichtige Fragen berüürt, die von Gregor wieder aufgegriffen und teilweise erledigt wurden. Der Friede von Venedig 1 ), der nach langjährigem Ringen Papst Alexander I I I . und Kaiser Friedrich I. versöhnte, war für das Reich keineswegs so schmachvoll, wie es dem Das Friedensinstrument ist u. a. gedruckt bei C. Mirbt, Quellen z. Gesch. d. Papsttums, S. 122, No. 210.
—
15
—
oberflächlich Betrachtenden scheinen könnte. Wohl hatte Friedrichs Majestät eine schwere moralische Niederlage erlitten; sein kaiserliches Wort, Alexander nie als rechtmäßigen Papst anerkennen zu wollen, war durch die Macht der Verhältnisse zu schänden gemacht worden. Allein wie peinlich auch die Niederlage war, sie war nicht im entferntesten vernichtend. Kaiser und Papst sollten als gleichberechtigte Mächte aus dem Kampfe hervorgehen, das war der Grundgedanke des Friedens. Die alten Streitigkeiten zwischen beiden Mächten wurden aus der Welt geschafft. Nur über e i n e n Punkt konnte eine Einigung nicht erzielt werden: über die Frage der Mathildischen Besitzungen; und darin lag der Mangel des Friedens von Venedig 1 ). Die Streitfrage war sehr verwickelt. Es bereitete große Schwierigkeiten, eine scharfe Scheidung zu vollziehen zwischen den dem Reiche zukommenden Lehngütern und den Hausgütern, den Alloden der Mathilde, die sie der Kurie als Erbe vermacht hatte. Daneben glaubte das Reich auch rechtliche Ansprüche auf einige Gebiete des Kirchenstaats zu haben. In der Friedensurkunde findet sich das Mathildische Land mit keinem Worte erwähnt; sie enthält nur die sehr vorsichtig abgefaßte und im Grunde nichtssagende Verpflichtung des Kaisers und des Papstes, sich gegenseitig die etwa unrechtmäßig erworbenen Besitzungen zurückzugeben2). Aber noch in Venedig selbst fühlten beide Mächte die Unzulänglichkeit eines solchen bedeutungslosen Abkommens. Friedrich gelang es noch durchzusetzen, daß über die Abgrenzung der Ansprüche ein von kaiserlicher und päpstlicher Seite gemeinsam zusammengesetztes Schiedsgericht entscheiden sollte. Einstweilen verblieben die Mathildischen Güter unter der Verwaltung des Kaisers. Obwohl die Verhandlungen des Schiedsgerichts völlig erfolglos verliefen, bewahrte Alexander dem Reiche gegen') Boso cardinalis, 2,443. s ) S. O v e r m a n n , 83.
—
1 6
—
über seine friedliche und freundliche Haltung 1 ). Seine Friedenspolitik wurde nach seinem Tode von Lucius III. zunächst fortgesetzt. Aber als durch den Friedensschluß mit den Lombarden (1183) die Macht des Kaisers immer bedrohlicher zu werden schien, und als neue Streitfragen über die Mathildischen Güter auftauchten, trat ein wachsendes Mißtrauen zwischen Papst und Kaiser ein. Auf einer Zusammenkunft beider Herrscher in Verona (1184) wurde nur über einige Nebenfragen eine Einigung erzielt, wie über die Ketzerverfolgung, über die Vorbereitung eines Kreuzzuges u. a., die Hauptstreitfragen dagegen wurden nicht aus der Welt geschafft2). Als es nun gar der staufischen Diplomatie gelang, die Verlobung des jungen Königs Heinrich mit Konstanze, der Erbin des sizilischen Normannenreichs, zustande zu bringen 3 ), gab es für das Papsttum in seiner Bedrängnis nur den Weg versteckter oder offener Feindschaft gegen das Kaisertum. Inzwischen hatte sich eine neue Reibungsfläche in dem Trierer Wahlstreit gebildet. In zwiespältiger Wahl waren der Dompropst Rudolf und der Archidiakon Folmar auf den erzbischöflichen Stuhl gewählt worden4). Freilich war es bei Folmars Wahl sehr tumultuarisch zugegangen. Der Kaiser, den beide Parteien um Bestätigung angingen, ordnete eine Neuwahl an, aus der Rudolf, allerdings nur von einem kleinen Teile der Berechtigten gewählt, als Erkorener hervorging. Folmar mit seinen Anhängern, die einer Neuwahl widerstrebten, besetzte den Trierer Dom und hinderte Rudolf mit Waffengewalt an der Übernahme seines Amtes. Rudolf empfing nun die Investitur des Kaisers und erfuhr von ihm kräftige Unterstützung, Folmar dagegen appellierte an die Kurie5). Schon bei den Verhandlungen in Verona erschien der Trierer Streit „nicht als der geringste Gegenstand"6). Der ') 2 ) 3 ) *) 6 ) 6 )
Sigeb. cont. Aquicinct., 420. Ann. Marbacenses, 55. Ann. Marbac. a. a. 0 . Gesta Trevirorum, 383. Gesta Trevir. a. a. 0 . A r n o l d v. L ü b e c k , 155.
—
17
—
Papst zauderte, eine Entscheidung zu fällen, handelte es sich doch um die folgenschwere, in der Praxis noch keineswegs gelöste Frage, ob die Investitur der Weihe vorangehen sollte oder nicht. Die Spannung stieg immer höher, namentlicli als König Heinrich die Gebiete der Anhänger Folmars mit Plünderung heimsuchte. Lucius war jetzt fest entschlossen, Folmar zu weihen, als er starb. Als Urban III. folgte ihm Erzbischof Humbert von Mailand, ein erbitterter Gegner des Kaisers1), weil einst beim Falle Mailands seine Verwandten Friedrichs Härte hatten fühlen müssen. Der Kaiser kam dem neueu Papste freundlich entgegen. Friedrichs sehnlichster Wunsch war, bei Lebzeiten seinen Sohn Heinrich noch zum Kaiser gekrönt zu sehen, um seine Nachfolge im Reiche sicher zu wissen. Urban lehnte die Erfüllung dieses Wunsches mit denselben Gründen ab, wie sein Vorgänger Lucius, daß nicht zwei Kaiser nebeneinander regieren könnten2). Die Lage wurde noch dadurch verschärft, daß neben die alten Besitzfragen über das Mathildische Gut jetzt neue Streitfälle traten, wie das Spolien- und das Regalienrecht. Urban verbot auf das bestimmteste die Ausübung beider Rechte3), die für Friedrich eine oft benutzte, reiche Einnahmequelle bildeten. Wenn Urban geglaubt hatte, durch diese Maßregel den deutschen Episkopat für sich zu gewinnen, so mußte er eine gewaltige Enttäuschung erleben. Zwar trat der mächtige Erzbischof Philipp von Köln aus persönlichen Gründen auf die Seite des Papstes, aber die große Mehrheit der deutschen Bischöfe stand treu zu Friedrich4). Es lag im Machtinteresse des Kaisers, auf die reichen Einkünfte aus dem Spolien- und Regalienrechte unter keinen Umständen zu verzichten, er mußte sich also zum Kampfe rüsten. *) Gesta Trevir., 385 . . . dicebant quidam . . . gravissimum rancorem servasse contra imperatorem. -) A r n o l d v. L ü b e c k , 158 . . . non posse simul duos imperatores regnare nec filium imperialibus insigniri, nisi ea ipse prius deposuisset. 3 ) A r n o l d v. L ü b e c k , a. a. 0. 4 ) Ann. Magdeburg., 195. K l e e m a n n , Papst Gregor VIII.
2
—
18
—
Um die Kurie an den Wurzeln ihrer Macht, in Italien selbst, zu treffen, schloß er sich eng an das mächtige Mailand an. Hier in Mailand wurde auf einem prunkvollen Hoftage (27. Jan. 1186) die Vermählung König Heinrichs mit Konstanze gefeiert. Einen empfindlichen Schlag versetzte der Kaiser Urban noch dadurch, daß er auf diesem Hoftage Heinrich durch den Patriarchen von Aquileja krönen ließ 1 ) und ihn an die Spitze des Königreichs Italien stellte. Schlecht unterrichtet über die Lage in Deutschland, ließ sich nun Urban zur Weihe Folmars fortreißen2). Die Antwort des Kaisers war, daß er durch Heinrich den Kirchenstaat verwüsten ließ. Friedrich selbst eilte nach Deutschland, um sich hier seiner Machtstellung zu versichern. Auf dem Tage von Gelnhausen erkannte der deutsche Episkopat die Beschwerden, die der Kaiser gegen Urban erhob, als begründet an und hielt ihm die Treue3). Während aller dieser Streitigkeiten wurden die alten Verhandlungen mit der Kurie keineswegs abgebrochen. Aber da inzwischen an der Kurie die kaiserfeindliche Partei die Oberhand gewonnen hatte, waren alle Friedensbemühungen des Kaisers erfolglos. Ob Urban wirklich mit dem Gedanken umging, den Kaiser zu bannen4), bleibt dahingestellt. Was er aber auch immer beabsichtigt haben mochte, ein plötzlicher Tod machte seinen Plänen ein Ende5). Am 4. Juli 1187 war das Königreich Jerusalem in der Schlacht bei Hittin dem gewaltigen Ansturm Saladins erlegen. Nur noch wenige Städte hielten dem Eroberer stand. Die Nachricht von der furchtbaren Niederlage, die durch die
*) Rob. Altissiodor., 252 . . Henricus . . regno Italiae a patre praefectus . . . Gesta Trevir., 385. ') A r n o l d v. L ü b e c k , 161. 4 ) Das behauptet A r n o l d v. L ü b e c k a. a. 0 . 6 ) Ann. Marbac. 57. — Deus autem malignum ipsius consilium dissipavit. Nam eodem anno mortuus est.
—
19
—
Genueser Konsuln dem Papste übermittelt worden war1), übte auf den, ohnedies durch Alter und Krankheit schon geschwächten Urban einen derartig niederschmetternden Eindruck aus, daß er, an Körper und Geist gebrochen 2 ), nicht lange darauf starb3).
II. Die Wahl Gregors und sein Charakter. Durch die Unglücksbotschaft aus dem Orient und durch den plötzlichen Tod Urbans wurde die Kurie in eine äußerst schwierige Lage versetzt. Sie mußte rasch handeln, wenn nicht auch noch die letzten Bollwerke des Christentums im Orient an die Ungläubigen verloren gehen sollten. Aber wie war ein Erfolg gegen die Sarazenen zu erringen, wenn die beiden Gewalten, denen die Führung der Christenheit oblag, untereinander uneinig waren? Sicherlich waren dem Schmerze Urbans über die Niederlage bei Hittin auch zugleich Selbstanklagen und Gewissensbisse untermischt darüber, daß er die vom Kaiser zur Versöhnung dargebotene Hand nicht ergriffen hatte, während unablässige Hilferufe aus dem heiligen Lande erschallten4). Wollte die Kirche ihre Schuld nicht noch vergrößern, so ergab sich für sie als einzige Politik, so rasch wie möglich die Einigkeit mit dem Kaiser herzustellen. Jegliche Sonderinteressen hatten zurückzustehen; es galt nur das eine große Interesse der Christenheit5). Unter diesem Zeichen und wohl auch unter dem Eindrucke des jüngsten deutsch1
) Vgl. R ö h r i c h t , Regg. Additamentum. Nr. 664a: „Ex Celebris fame volatu". 2 ) Jac. de Vitriaco 1,1118 — partim febre, partim taedio et langore vitam finivit. — dürfte wohl das Richtige treffen. 3 ) U r b a n starb am 19./20. Okt. 1187; vgl. C a r t e l l i e r i , 1. Bd., Beil. 1, S. 165. 4 ) Ann. Marbac., 57. ') Propositis diversis ecclesiasticis negotiis et praecipue calamitatis orientalis ecclesiae. J. L. 16 014 bei Watterich 2, 685.
2*
—
20
—
französischen Bündnisses, das seine Spitze gegen Philipp von Köln, den mächtigsten Anhänger der Politik Urbans, richtete stand die Neuwahl, die gleich am Tage nach Urbans Tode 2 ) zu Ferrara von den Kardinälen vorgenommen wurde. Die Stimmen sämtlicher Kardinäle vereinigte auf sich3) der Kanzler der römischen Kurie, Albert von Mora, der aus Benevent gebürtige Kardinal vom Titel St. Laurentii in Lucina. Als Papst wählte er sich den Namen Gregor VIII. E r erschien den Kardinälen aus mehreren Gründen als der Mann, dessen die Kirche in diesem Augenblick bedurfte. Seine langjährige Kanzlerschaft unter Alexander III., Lucius III. und Urban III. und seine früheren politischen Missionen bürgten für seine politische Befähigung4). Die Sache des Kreuzzuges schien in seinem glühenden Eifer für das Wohl der Kirche den tätigsten Förderer gefunden zu haben. Den eigentlichen Ausschlag bei seiner Wahl gab aber wohl sein freundschaftliches Verhältnis zu Kaiser Friedrich5). Durch seine Wahl ' ) Gesta Trevir., 386. •) alio die Ann. Veronenses., 5. — Feria quarta post festivitatem beatae Lucae = 21. Okt. Epp. Cantuar. Nr. 134, S. 106. 3 ) Solemniter et concorditer est electus Epp. Cant. Nr. 134, S. 106. — Der Bericht bei Alberic. Tr. Font., 860 (daß der sanior pars cardinalium zuerst den Kardinalbischof H. v. Albano gewählt habe, daß dieser aber in ihre Mitte gesprungen sei und von seiner Wahl abgemahnt habe, da er dazu bestimmt sei, das Kreuz zu predigen) ist wohl, wie Scheffer-Boichorst, S. 149, Anm. 1 richtig bemerkt, als eine Fabelei zu betrachten. Wahrscheinlich soll dadurch die Person Heinrichs v. Albano, von dessen Kreuzpredigt Alberic, dann ausführlich berichtet, mehr in den Vordergrund gerückt werden. *) Vgl. Ciaconius 1, 561. 5) Rob. Altissiodor., 252. — Gervas. Cantuar. 1, 388. sciebant enim cardinales, quod idem Albertus multam imperatoris haberet gratiam, eo quod, ipsius Semper fovens partem, eidem omnia Romanae curiae revelaret secreta. Aus der letzteren Behauptung spricht deutlich die Partei, ebenso wie aus den ungünstigen Urteilen über Gregor in den Epp. Cant., Nr. 164; Nr. 165 u. bes. Nr. 196 . . . in cuius corde aliud latitabat quam ore praetenderet. Die Mönche von Canterbury hatten nämlich in ihrem Rechtsstreit gegen den Erzbischof von Canterbury vergeblich auf Gregors
—
21
-
schien den Kardinälen der Weg geebnet zu sein zu einer ersprießlichen Verständigung der Kurie mit dem Kaiser. Gregor sträubte sich zwar anfangs, die ihm übertragene Würde anzunehmen, da er hochbetagt war und sich zu schwach fühlte, in einem so kritischen Augenblicke die Leitung der Christenheit zu übernehmen. Das einmütige Drängen der Kardinäle aber und sein demütiges Vertrauen, daß er nicht eigene Wege wandle, sondern daß Gott ihn mit Kraft und Weisheit leiten werde, bestimmten ihn zur Annahme der Wahl 1 ). Nicht nur aus politischen Rücksichten konnte man Gregors Wahl als eine glückliche bezeichnen, sondern zu seinem hohen Amte befähigte ihn auch eine Fülle hervorragender Charaktereigenschaften. Seine Zeitgenossen zollen ihm hohes Lob und aufrichtige Bewunderung. Gerühmt wird seine umfassende Bildung, die von einer glänzenden Beredsamkeit unterstützt wurde 2 ). E r liebte die Gerechtigkeit 3 ) und war ebenso eifrig bestrebt, der gerechten Sache zum Siege zu verhelfen 4 ), wie die ungerechte zu verdammen. Mit Güte und Gefälligkeit lieh er sein Ohr den Bittenden. Er war von untadeliger Gesinnung 5 ), ein Ehrenmann ohne Makel 6 ). So offen wie sein Charakter 7 ), so rein und fleckenlos war sein Wandel 8 ). List und Trug waren seinem ehrlichen Sinne fremd 9 ). Seine Ziele verfolgte er auf geradem AVege, mit fester Energie.
Unterstützung gehofft. Vorher lautete das Urteil der Epp. Cant, über Gregor günstig. *) J. L. 16 014 bei Watterich 2, 685. 2 ) Rob. Altissiodor., 252 . . . literatura et facundia clarus. 8 ) justitiae zelator ebenda. 4 ) Epp. Cant., Nr. 161, S. 136 fautor justitiae. 6 ) Rob. Altissiodor a. a. 0. . . vir discretus. 6 ) Rieh. Pictav., 85. magna honestate decoratus. ^ W i l h . v. N e w b u r g h , 262, vitae sinceritate conspicuus. s ) Ann. Romani bei Duchesne 2, 349 . . . vir magnae castitatis. — vir sanetissimus, Gisleb. Hanon, 200; Gesta Trev., 388; Anon. Laudun., 41. 9 ) Ann. Magdeb., 195, vere Israhelita, in quo dolus non erat.
—
22
—
Für Bestechungsversuche war er unzugänglich1). Überhaupt mußten die Interessen seiner Person zurückstehen hinter seiner Pflicht2). Tiefe Religiosität beseelte ihn3).
III. Gregors Bemühungen für das Zustandekommen eines Kreuzzuges. 1. Durch Erlaß von Kreuzbnllen. Die Hiobsbotschaft aus dem heiligen Lande hatte seine Seele im innersten erschüttert4). Wie ein Vater trauerte er über das Unglück, das über die Christenheit hereingebrochen war5). Aber es war seine Art nicht, sich lange in zwecklosen Klagen zu ergehen; Gregor war ein Mann des Handelns. Wie es die allgemeine Auffassung der Zeit war, so glaubte auch er in seinem frommen Sinne, in der Niederlage der Christen ein göttliches Strafgericht zu erkennen für die wachsende Sündhaftigkeit der ganzen Christenheit6). Zwei Wege sah er daher seinem Handeln deutlich vorgezeichnet. Er mußte einerseits so schnell wie möglich einen Kreuzzug ins Werk setzen, um die Ausbreitung des Unglücks zu verhindern, andererseits mußte er kräftige Vorbeugungsmaßregeln ergreifen, um die Christenheit künftighin vor einem ähnlichen Schlage zu bewahren. So stand das Unheil im Orient bestimmend am Eingange seines Pontifikats.
*) Rad. Niger, 94, nulla pecunia corrumpi potuit. *) Rob. Altissiodor., 252, sui neglegens. 8 ) vir summae religionis, Ann. Rom., 349; Sicardi chron., 168; Epp. Cant., Nr. 161, S. 136; Gesta Trevir., 388; Ann. Marbac., 57; Anon. Laudun., 41. 4 ) nimium animo perculsus. Ansbert., 12. 5 ) jacturam inconsolabiliter deploravit W. v. N e w b u r g h , 266; paterno conquerens affectu, Otto v. S. Blas., 319; Hist, peregrin., 502. 6 ) peccatis nostris exigentibus, Rigord. 1,82 ; Jac. de Vitriaco 1, 1118.
—
23
—
Gregor säumte nicht. Kaum hatte er seine Weise am 25. Okt. empfangen1), als er sogleich die Sache des Kreuzzuges tatkräftig in die Hand nahm. Schon am 2. Tage danach erließ er ein Sendschreiben an alle Erzbischöfe, Bischöfe und Prälaten Deutschlands, in dem er, nach Mitteilung seiner Wahl, sie im Namen des Herrn inständig bat und beschwor, nach besten Kräften für die Befreiung des heiligen Landes zu wirken2). Insbesondere war ihm viel daran gelegen, daß auch Kaiser Friedrich und mit ihm die Großen seines Reiches und das ganze deutsche Volk für den Kreuzzug gewonnen wurde3). Noch eindringlicher war Gregors Sprache in der bald darauf erlassenen Kreuzbulle an die g e s a m t e Christenheit 1 ). Mit väterlichen Trostesworten ermahnte er die Gläubigen, sich durch die Schwere der Niederlage nicht niederbeugen zu lassen und an Gott nicht zu verzweifeln. Denn nicht Gottes Ungerechtigkeit, sondern allein die steigende Sündhaftigkeit der ganzen Christenheit hätte das Unglück verschuldet 5 ). Gut war die Wirkung seiner Werke berechnet, 1 ) VIII Kai. nov. Rad. de Diceto 2, 50. — Die Bulle J. L. 16 013 („Nuntio cladis Hierosolymitanae". Ferrara, Oct. 24, herausg. von Schiavina, Ann. Alexandr. tom. 4.), an die gesamte Christenheit, ist nach C a r t e l l i e r i 2,268ff., Beil. 1. B. bis auf weiteres zu streichen wegen ihrer historischen Unrichtigkeiten; denn der Fall Jerusalems (2. Okt. 1187), auf den sie Bezug nimmt, kann am 24. Okt. an der Kurie noch nicht bekannt sein. 2 ) J. L. 16 014 „Inter divinae dispensations arcana", bei Watterich 2,685. Ferrara, Oct. 27. 3 ) ut . . . et charissimum in Christo filium nostrum Fridericum, illustrem Romanorum imperatorem semper augustum, et proceres et Teutonici regni populum universum curetis moneri diligentius et exhortari, ut pium omnipotentis obsequium intendant. J. L. 16 014. 4 ) J. L. 16 019. „Audita tremendi severitate" bei Migne 202,1539. Ferrara, Oct. 29. Von dieser Bulle ist noch eine Ausfertigung vorhanden: J. L. 16 034. Nov. 3. 6 ) . . Nos autem credere non debemus, quod ex injustitia Judicis ferientis, sed ex iniquitate potius populi delinquentis ista provenerunt. J. L. 16 019.
—
24
—
wenn er vor ihnen über die fluchwürdige Entweihung der heiligen Stätten klagte, von denen ihnen allen das Heil und die Gnade durch Christus ausgegangen seien. Durch die Wildheit und Grausamkeit der Ungläubigen sollten sie sich nicht schrecken lassen, sondern es sei ihre Pflicht, mit dem gleichen Eifer und Mut f ü r Gott zu streiten, mit dem die Feinde g e g e n Gott wüteten. Um den Christen Mut und Gottvertrauen einzuflößen, erinnerte er sie daran, daß Gott sein Volk nie habe verkommen lassen, wenn es ihm vertraute. Wie einst der Engel des Herrn das Heer des Sanherib geschlagen hätte, so würde Gott auch jetzt der heiligen Sache seinen Beistand nicht versagen. Der Kreuzzug erschien ihm als eine ernste, heilige Sache, gewissermaßen als eine Sühnetat der reumütigen Christenheit. Dieser Zweck sollte auch im ganzen äußeren Ansehen des Zuges ausgeprägt sein. Gregor ermahnte daher die Kreuzfahrer, im rechten Glauben, in Reue und Demut sich auf den Weg zu machen. Nicht mit Vögeln und Hunden und in prunkvollen Gewändern wie zu einer Jagd sollten sie ausziehen, sondern einfach gekleidet wie Büßer. Nicht durch eitlen Ruhm oder irdischen Gewinn sollten sie sich locken lassen, sondern auf die ewige Seligkeit sollten sie ihre Augen richten1). Allen Kreuzfahrern, die in aufrichtiger Reue über ihre Sünden in den Kampf zögen, versprach Gregor in Petri und Pauli Namen und im Namen der göttlichen Barmherzigkeit völligen Erlaß der zeitlichen und ewigen Strafen und ein ewiges Leben 2 ). — Wie mußte diese Aussicht die Gläubigen ') Nec eant in vestibus preciosis . . . sed in modesto apparatu et habitu, in quo poenitentiam potius agere, quam inanem affectare gloriam videantur. J. L. 16 019. *) Petr. Bles., De Hierosol. peregr., 1061; Itin. Peregrin., 502; Ansbert., 12; Arnold v. Lübeck, 169; Hist. Peregrin., 138; Ernoul, 248; Livre, 116. Das Ablaßdekret steht in J. L. 16019 und lautet: Bis autem, qui corde contrito et humiliato spiritu itineris huius laborem assumpserint et in poenitentia peccatorum et fide recta decesserint, plenam suorum criminum indulgentiam et vitam pollicemur aeternam. Sive autem super-
-
25
—
zur Kreuznahme anfeuern! Wollte er aber nicht nur Begeisterung sondern auch Handeln sehen, so mußte er auch noch alle größeren Hindernisse beseitigen, die den Einzelnen etwa vom Kreuzzuge zurückhalten konnten. Namentlich war es schwer für die Besitzenden, sich von ihrem Gute zu trennen, denn wer bürgte ihnen dafür, daß sie es bei ihrer Rückkehr nicht im Besitze eines Mächtigeren vorfanden? Diese Schwierigkeiten erkannte Gregor. Darum nahm er die Person des Kreuzfahrers, seine Familie und all sein Hab und Gut unter den Schutz des heiligen Stuhles1) und ließ durch die Bischöfe allen denen das Anathema androhen, die Familie oder Besitztum des Pilgers anzutasten sich erkühnen sollten. Und zwar sollte der kirchliche Schutz währen vom Beginne der allgemeinen Kreuzfahrt, den der Papst festzusetzen sich vorbehielt, bis der Kreuzfahrer zurückgekehrt sei, oder bis über seinen Tod eine sichere Nachricht eingetroffen sei2). Diesem Privileg fügte er auch noch privatrechtliche Erleichterungen hinzu, die den Teilnehmern am Zuge sehr willkommen sein mußten. So verbot er unter strengen kirchlichen Strafen den Gläubigern eines Kreuzpilgers, ihren Schuldner durch Eid zur Zahlung der schuldigen Zinsen zu verpflichten. Überhaupt sollte kein Kreuzfahrer gezwungen werden können, die Zinsen seiner Schuld zu bezahlen3). vixerint, sive mortui fuerint, de omnibus peccatis suis, de quibus rectam confessionem fecerint, impositae satisfactionis relaxationem de omnipotentis Dei misericordia et apostolorum Petri et Pauli auctoritate et nostra se noverint habitaros. *) J. L. 16019. 2 ) Das Attest für den Crucesignatus Hino de Serotin, J. L. 16 089, gedr. bei Gottlob, 150, ist, neben einer aus Marseille stammenden Urkunde vom Jahre 1290, das einzige Kreuzfahrerprivileg dieser Art, das aus dem Mittelalter erhalten ist. 3 ) J.L. 16078. „Exadministrationis". bei Migne 202,1561. mandamus, quatenus ipsos ad juramenta super usuris solvendis praestita relaxanda . . ., districtione ecclesiastica« severitatis cogatis (an die Bischöfe).
—
26
—
Daß die Zurückbleibenden aber wenigstens eine finanzielle Unterstützung für das Kreuzzugunternehmen leisten sollten, erschien Gregor recht und billig. So verlangte er z. B. von d e n Leuten in Lucca, die nicht mit hinauszogen, daß sie 1 / M ihrer Habe der Sache des heiligen Krieges opfern sollten, und suchte durch das Versprechen völligen Ablasses seinen Forderungen die nötige Wirkung zu sichern1). Zu Gunsten des heiligen Grabes gab er selbst, wenn auch nur zeitweilig, sogar alte vielumstrittene Rechte der Kirche auf, indem er den weltlichen Fürsten das wichtige Zugeständnis machte, daß sie das Vermögen ihrer Geistlichkeit zur Besteuerung für den Kreuzzug heranziehen durften2). 2. Durch Aussendung von Legaten. Der Erlaß der Kreuzbullen war eine e i n l e i t e n d e Maßregel. Sie hatten gewissermaßen den Boden vorzubereiten für eine geschlossene Bewegung. Als Zentrum der ganzen Kreuzzugsbewegung erschien Gregor mit Recht die Kreuzpredigt. War diese doch einst durch Bernhard von Clairvaux für das Zustandekommen des zweiten Kreuzzuges von so entscheidender Bedeutung gewesen. Der Kardinal Heinrich von Albano hatte einst schon bei der Wahl Gregors erklärt, er fühle sich von Gott dazu berufen das Kreuz zu predigen. Und in der Tat war er durch seine Anlagen wie kein zweiter zu dieser Aufgabe befähigt. Er war ein Mann von umfassender Bildung3). Tiefe Frömmigkeit und heiliger Feuereifer für die Sache der Religion beseelten ihn. Durch das Beispiel seines tadelfreien S. u. Beilage 1, Nr. 6. ) Livre, 116. Et si manda que tuit cil, qui voidroient de lor homes dismes, il lor otroieit bien. De toutes lor choses, que il avoient vaillant, abandonoient por le service de Dame Deu faire; ähnlich Brnoul, 248. — Es ist klar, daß hier Gregor die Besteuerung der Geistlichkeit erlaubt, denn über eine Besteuerung der weltlichen Untertanen der Fürsten hatte er nichts zu bestimmen. Vgl. C a r t e l l i e r i 2,50, Anm. 1. 3 ) Cont. Zwetl., 543. religione et scienta perspicuus. 2
-
27
—
Wandels und seiner streng rechtlichen Gesinnung1) vermochte er auf die Menge ebenso stark zu wirken wie durch seine glänzende Beredsamkeit. Er war also Bernhards von Clairvaux, seines großen Ordensbruders, nicht unwürdig. Den Kardinal von Albano hatte sich nun Gregor zum Legaten nach Frankreich und Deutschland ausersehen2). Zusammen mit ihm sandte er den Erzbischof Joscius von Tyrus aus 3 ). Dieser war aus Palästina herbeigeeilt, um die Unglücksbotschaft von der furchtbaren Niederlage bei Hittin persönlich der Kurie zu überbringen und zugleich die Hilfe des Papstes und der ganzen abendländischen Christenheit für die heiligen Stätten zu erflehen. Konnte Gregor für die Betreibung des Kreuzzuges eine bessere Wahl treffen als die dieser beiden Männer! Denn der Feuereifer und die Beredsamkeit Heinrichs von Albano mußten aufs wirksamste unterstützt werden durch die eindringlichen, erschütternden Schilderungen des Erzbischofs von Tyrus, der unter dem frischen Eindruck der jüngst erlebten Greuel stand. Die Legaten hatten die Aufgabe, jenseits der Alpen vor allem Volke das Kreuz zu predigen. Außerdem hatten sie Sendschreiben4) vom Papste mitbekommen, die zu ihren Predigten verlesen werden sollten. Auch waren sie, um ihrer Predigt den richtigen Nachdruck zu verleihen, befugt, im Namen Gregors allen Kreuzpilgern vollen Ablaß zu verheißen5). *) Caes. Heisterb. dial. 4,79. vir justus et sanctus; Gisl. chron. Han., 200. homo admodum discretus et honestus. 2 ) Ann. Colon, max., 138; Wilh. Andr., 718; Gesta Heinr. 2,29; Math. Paria. 2,330; Lamb. parvi Ann., 649; Ansbert., 12. ") Gedicht, 463; Libellus de Terra S., 251. — Wilhelm, wie die meisten Quellen den Erzbischof von Tyrus nennen, war, wie Röhricht, Kgrch Jerusalem 341, Nr. 5 nachweist, 1187 schon tot. Sein Nachfolger war Joscius. So nennen ihn auch richtig Livre, 66 und Rob. Altissiodor., 254/55. 4 ) Heinrich v. Albano hatte „orationes publicas a domino papa Gregorio institutas universis ecclesiis observandas" mitbekommen. Wilh. Andr., 719. — Kurz nach dem 11. Nov. dürften die Legaten aufgebrochen sein, s. u. S. 48, Anm. 2. 6 ) Lamb. parvi Ann., 699 remissio omnium peccatorum.
—
28
—
Mit ernstem Eifer nahmen sie ihre Aufgabe in Angriff. Zunächst war Frankreich ihr Ziel 1 ). Es galt hier, im Namen des Papstes Frieden zu stiften zwischen Philipp August von Frankreich und Heinrich II. von England und beide Könige zur Kreuznahme zu bewegen3). Von Frankreich aus sollten sich dann die Gesandten nach Deutschland wenden, um hier, wo ihnen durch die Werbetätigkeit des deutschen Episkopats der Boden geebnet war, Kaiser und Reich für den Kreuzzug zu gewinnen3). Beide Legaten wohnten auch im Dezember 1187 der Zusammenkunft des Kaisers mit dem Könige von Frankreich, zwischen Ipsch und Mouzon, bei. Sie werden hier wohl besonders für ein gemeinsames Zusammenwirken der beiden Herrscher in der Sache des Kreuzzuges sich bemüht haben4). Wenn der Kaiser für den Kreuzzug gewonnen werden sollte, so mußte zuvor der mächtige Erzbischof Philipp von Köln zum Gehorsam gebracht werden. Daher verabredete Heinrich von Albano mit dem Kaiser für den Sonntag Laetare Jerusalem 5 ) einen großen Hoftag Christi nach Mainz, zu dem alle Großen der Nation entboten werden sollten. Hier sollte mit allen Mitteln der Friede zwischen dem aufständischen Erzbischof und Friedrich zustande gebracht und dadurch die Beteiligung von Kaiser und Reich am Kreuzzuge erreicht werden6). Zu diesem Hoftage ließ der Kardinal bald ein begeistertes und schwungvolles Einladungsschreiben an alle geistlichen und weltlichen Fürsten ergehen 7 ). *) Gisleb. Han., 204. . . per Franciam multos per suam predicationem ad crucem sumendam convertit. 2) Gesta Heinr. 2, 29. — Auf einer Zusammenkunft bei Gisors nahmen beide Könige, nach einer flammenden Predigt des Erzbischofs von Tyrus, das Kreuz. Roger de Hoved. 3 , 3 3 5 ; Gisleb. Han., 206. ") Ansbert 1. 5 , 1 2 ; Gesta Trevir., 388. *) Ann. Mosomagenses, SS. 3, 162; Alberic. Tr. Font., 8 6 1 ; Rad. Niger 9 4 ; Gesta Trevir., 387. 6 ) 27. März 1188. 6 ) Gisleb. Han., 206 . . . ibi dominus imperator et filius eius . . . cruce signati sunt, et cum eis milites multi. 7 ) bei Migne 204,249. „ E x quo vox illa turturis".
—
29
—
Auch in Italien ließ es Gregor an einer Kreuzzugspropaganda nicht fehlen. Hier wirkten der Bischof Adelard von Verona und der Erzbischof von Ravenna durch Predigt für die heilige Sache1). Gregor hatte einst als Kadinal der Gesandtschaft Alexanders III. an Heinrich II. von England angehört, die für die Ermordung Thomas Beckets Sühne zu fordern hatte. Damals hatte der König ein Kreuzzugsgelübde getan, das er immer noch nicht erfüllt hatte. Jetzt forderte ihn Gregor, unter Androhung der Exkommunikation, auf, seinen damals geleisteten Schwur durch Beteiligung am Kreuzzuge unverzüglich einzulösen 2 ). So waren vom Papste energische Schritte eingeleitet, um die drei mächtigsten Herrscher der Christenheit für die heilige Sache zu gewinnen. Das Zustandekommen der allgemeinen Kreuzfahrt sollte gewährleistet werden durch einen allgemeinen Frieden, der die ganze Christenheit einigen sollte. Die Kardinäle nahmen es, mit Zustimmung des Papstes, in die Hand, unter allen Fürsten der Christenheit einen unverbrüchlichen Gottesfrieden für die Dauer von 7 Jahren herzustellen3). Wer immer hinfort eine Fehde gegen einen Christen vom Zaune bräche, sollte dem Fluche Gottes und des Papstes und der Exkommunikation durch alle Prälaten der Kirche verfallen. Überhaupt verpflichteten die Kardinäle einander, durch Wort und Beispiel für die Sache des Kreuzes Christi emsig wirken zu wollen4). Bettelnd gelobten sie umherzuziehen und zu predigen, und als erste wollten sie das Kreuz nehmen und allen anderen vorauseilen nach dem heiligen Lande4). 0 Haimar., 75. ) Rad. Niger, 94. Gregorius papa, qui nulla pecunia corrumpi potuit, ne praefatus rex vel crucem acciperet vel ab universa ecclesia excommunicaretur. Is enim functus legatione pro morte beati Thomae, adegerat eum jurare de peregrinatione. 3 ) s. Petr. Bles. epp. Nr. 219, S. 508 „Audivimus quomodo Jerusalem". 4 ) Petr. Bles. epp. a. a. 0. 2
-
30
—
So hatte Gregor es trefflich verstanden, die ganze Papstkirche in den Dienst des Kreuzzugunternehmens zu stellen. Die kirchlichen Mittel, die ihm zu Gebote standen, hatte er für seinen Zweck alle benutzt. Von entscheidender Bedeutung für das Gelingen seines Planes war nun noch die Frage, welche Politik er dem Kaiser gegenüber einschlug.
IV. Gregors Verhältnis zu Kaiser Friedrich und König Heinrich. 1. Entgegenkommen gegen Kaiser Friedrich. Die auswärtige Politik Gregors stand unter dem Banne der orientalischen Niederlage. Um die Könige von Frankreich und England für die Kreuzfahrt bereitwillig zu stimmen, genügte es, Legaten auszusenden, die zwischen beiden Frieden stiften und die das Kreuz predigen sollten; der Gewinnung Kaiser Friedrichs standen größere Schwierigkeiten im Wege. Wohl hatte Friedrich dereinst, auf seiner Zusammenkunft mit Lucius III. in Verona, schon erklärt, den bedrängten Christen im Morgenlande zu Hilfe kommen zu w o l l e n A b e r die Kurie hatte nichts dazu getan, die schwebenden Differenzen mit dem Kaiser aus der Welt zu schaffen. Neben den alten waren inzwischen auch noch neue Streitfragen aufgetaucht. Vor ihrer Regelung war an eine Kreuzfahrt des Kaisers nicht zu denken. Friedrich hatte die Nachricht von Gregors Wahl mit Freude aufgenommen; denn er wußte, daß dieser streng rechtliebend und ihm günstig gesinnt war, und er hoffte, mit ihm endlich zu einer Verständigung gelangen zu können 2 ). Er ließ daher an alle kaiserlichen Beamten in Italien die Weisung ergehen, sie sollten Gregor volle Ehrenbezeugung erweisen ') Ann. Marbac., 58. -) Rob. Altiasiodor., 252.
—
31
-
und ihn bei der Durchreise durch ihre Gebiete auf kaiserliche Kosten verpflegen1). Der Kaiser hatte sich in dem neuen Papste nicht getäuscht. Gregor war zur Versöhnung geneigt, um so mehr, als ihm die Bedeutung des Kaisers für das Zustandekommen und Gelingen des Kreuzzuges, des Hauptzieles seines Lebens, völlig klar war. Als in Deutschland das Gerücht bekannt wurde, Urban wolle den Kaiser mit dem Banne belegen, hatte Friedrich eine Gesandtschaft2) an den Papst geschickt, die ihn über diese Sache befragen 3 ) und mit ihm in Friedensunterhandlungen treten sollte4). Die Gesandten kamen erst nach Urbans Tode an der Kurie an 5 ). Gregor nahm sie freundlich auf, und wenn er auch keinen endgültigen Frieden mit ihnen abschloßt), so gab er ihnen doch ein Schreiben an den Kaiser mit, das über seine offenen Friedensabsichten keinen Zweifel aufkommen lassen konnte7). Er gab darin seiner Freude über die Friedensliebe des Kaisers Ausdruck und versicherte Friedrich, daß er auch stets friedliebend gewesen sei, und gerade jetzt ganz besonders die Eintracht sehnlichst wünsche, da sie sowohl durch die Bedrängnis des heiligen Stuhles als auch durch die Lage der gesamten Christenheit
') Rob. Altissiodor. a. a. 0 . 2 ) Der Gesandtschaft, die erst im Laufe des Oktober 1187 den kaiserlichen Hof verlassen haben muß, gehörten an: die Bischöfe Gottfried v. Würzburg und Otto v. Bamberg und der Abt Siegfried v. Hersfeld. Yergl. Scheffer-Boichorst, Beil. X, Nr. 96, S. 243 und Beil. II, Nr. 14, S. 178. 3 ) Das geht hervor aus den Worten Gregors in dem Antwortschreiben auf den Empfang der Gesandten, J.L. 16071: . . . quod de nostra debeat excommunicatione sentire . . . etc.; 8. u. S. 32, Anm. 3. 4 ) Ann. Magdeb., 195. pro pace formanda; s. u. S. 47, Anm. 6. 5 ) Wohl erst in Parma kurz vor dem 29. Nov., an dem Gregors Antwort auf ihre Botschaft erfolgte. e ) Wie die Ann. Magdeb., 195. fälschlich berichten: pacem accepit et firmavit. J. L. 16071 „Venientes ad nos imperialis". bei Watterich 2, 688. Parma, Nov. 29.
—
32
—
gefordert werde1). Einen Friedensvertrag abzuschließen, bevor eine kaiserliche Erklärung über seine Wahl eingetroffen war, hielt er jedoch nicht für ratsam. Denn er fürchtete, hierdurch den Anschein zu erwecken, als ob er in unziemlicher und für seine priesterliche Stellung unwürdiger Weise um die Gunst des Kaisers bettele 2 ). Er drückte die Hoffnung aus, stets den Weg des Friedens gehen zu können und weder dem Kaiser, noch den anderen Fürsten eine Veranlassung zu geringerer Ergebenheit gegen die Kirche zu geben. Denn er erkenne seine Ohnmacht und wisse, daß er nur mit der Unterstützung der Großen sein schweres Amt zum allgemeinen Heile verwalten, und die Übel, die jetzt in der Christenheit eingerissen seien, beseitigen könne. Gott möge darüber walten, daß die Worte des kaiserlichen Briefes und der Gesandten auch durch seine Taten bekräftigt würden. Was der Kaiser von dem Gerüchte einer drohenden Exkommunikation zu halten habe, werde ihn die Tat lehren, denn mit Gottes Hilfe werde er (Gregor) so handeln, daß nicht mit seiner Schuld der unheilvolle Zwist zwischen Kirche und Reich fortbestehen werde3). Gregor zeigte deutlich in diesem Briefe, daß er nicht einverstanden war mit der reichsfeindlichen Politik seines Vorgängers, sondern ein gemeinsames Zusammengehen von Kaiser und Papst zum Heile der Christenheit wünschte. Aber, getreu den konservativen Überlieferungen der Kurie, *) . . . quanto magis huius et loci necessitas, quem tenemus, et communis utilitas Christiana deposcit. J. L. 16071. Ceterum non est visum nobis idoneum, ut, antequam de vocatione nostra imperiales apices ad ecclesiam pervenirent, aliquem deberemus habere tractatum, per quem indecenter et contra honestatem sacerdotali» officii favorem imperialem appetere videamur. J. L. 16 071. — de vocatione nostra = über unsere Wahl ; so fasse ich die Stelle auf mit Giesebrecht, Bd. 6, 671, im Gegensatze zu Scheffer-Boichorst, 152 und Nadig, 28, die in vocatio die alte Vorladung des Kaisers durch Urban sehen. 3 ) . . quod de nostra debeat excommunicatione sentire, quia Deo auctore taliter nos disposuimus habere, quod ex nostra culpa non debeat Ecclesia Dei in scandalo remanere. .T. L. 16071.
—
33
—
leitete er langsam und mit Vorsicht in die neue Bahn ein, um die päpstliche Politik vor dem Vorwurfe der Wankelmütigkeit zu bewahren. Wenn Urban wirklich die Absicht gehabt hatte, über den Kaiser die Exkommunikation auszusprechen, so hätte Gregor, durch eine förmliche Verleugnung dieser Politik, jeder kurialen Tradition Hohn gesprochen. Er ließ sich mit Worten nicht weiter auf diese Frage der Exkommunikation ein, durch die Tat aber eröffnete er dem Kaiser die Aussicht auf eine Aussöhnung. Mit meisterhafter Diplomatie wußte er nun Friedrich die Initiative auf diesem Wege zuzuschieben, indem er ihm allein die Verantwortung für den Frieden überwies. 2. Übereinkunft mit König Heinrich. Um mit dem Kaiser zu einer Einigung zu gelangen, mußte sich Gregor in erster Linie mit dem jungen König Heinrich verständigen. Dieser weilte immer noch in Italien, wo er mit bewaffneter Hand die Interessen des Reiches wahrte. Durch seine feste Stellung in den Mathildischen Landen und durch seine Verbindung mit den Bürgern von Rom bildete er eine ständige Gefahr für die Kurie1). Es galt hier für den neuen Papst schnell zu handeln, um Heinrich zur Einstellung der Feindseligkeiten zu bewegen. Gregor setzte sich daher sofort mit ihm in Verbindung2). Er machte ihn mit der traurigen Lage in Palästina bekannt und scheint ihm versöhnliches Entgegenkommen gezeigt zu haben, denn Heinrichs Antwortschreiben war in freundschaftlichem Tone gehalten3). Der König erteilte sogleich dem ') Vgl. Gregorovius, Bd. 4, 580, Nr. 1. ) Ann. Marbac., 58, ipse prius per legatos suos regi, qui tunc temporis in Italia fuit, hec insinuavit. 3 ) Daß Heinrich freundlich antwortete, geht aus Gregors Worten hervor: Consolatio ex litteris regiis nobis accessit, dum ita regium animum ad ecclesiae reverentiam didicimus inclinatum, ut non sine fructu laboraturos nos cum adiutorio Dei ad salutem populi christiani existimemus, si magnitudinis tuae favorem, sicut pro certo speramus, contigerit nos habere. J. L. 16 072. 2
K l e e m a n n , Papst Gregor VIII.
3
—
34
—
römischen Konsul Leo de Monumento und einem Grafen Anselm von Tuscien den Auftrag, dem Papste und der gesamten Kurie durch das ganze römische Reich sicheres Geleit zu geben 1 ). Durch diese Unterstützung eröffnete sich für die Kurie die Aussicht auf die Erfüllung eines lange gehegten, sehnlichen Wunsches. Seit Errichtung der römischen Republik waren die Päpste ein Opfer der städtischen Parteien gewesen. Die vier letzten Päpste waren fern von Rom gestorben. Nach langjähriger Verbannung der Kurie bot sich endlich für den Papst die Gelegenheit, gestützt auf den Arm der weltlichen Gewalt, die Rückkehr in die ewige Stadt zu erreichen. Mit Eifer verfolgte Gregor diesen Plan 2 ), denn in seinem glühenden Streben, die alte Würde und Hoheit des Papsttums wiederherzustellen, bedurfte er des Glanzes der alten Papststadt, und zur Organisierung seines großen Kreuzzugunternehmens und zu einer stetigen Leitung der Kirche brauchte er Rom als festen Stützpunkt. Die Wirkung des offiziellen Schreibens, das Gregor schließlich an König Heinrich erließ3), brachte ihn dem endgültigen Frieden einen beträchtlichen Schritt näher. Schon die Anrede4): „Dem erlauchten König und erwählten Kaiser der Römer" schloß ein sehr wichtiges Zugeständnis in sich. Um die Kaiserkrone in seinem Hause erblich zu machen, hatte Friedrich es sich viel Mühe kosten lassen, von Lucius *) Ann. Rom. 349. Henricus Caesar ilico praecepit Leoni de Monumento, egregio Romanorum consuli, et Anselmo comiti Teutonico, ut dictam papam Gregorium cum tota curia, ubicumque voluisset, duceret salve et secure per totum Romanum imperium. — Graf Anselm von Tuscien wird urkundlich bei König Heinrich erwähnt Bologna, 1187, Aug. 19. s. Ficker 2, Nr. 315 (S. 239). — Über Leo Monumento vgl. Gregorovius, Bd. 4, 581, Nr. 1. *) Gregor muß erfolgreiche Verhandlungen mit dem römischen Senat gepflogen haben, denn er macht sich später auf den Weg nach Rom. Vgl. Nie. Ambian. 474, agressusque Ferrariam, Romam properans, Lucam inveniens. 3 ) J. L. 16 072 „Laborantibus nobis in hoc", bei Watterich 2, 689. Parma, Nov. 29. 4 ) Henrico illustri regi, electo Romanorum imperatori.
—
35
lind Urban die Krönung seines Sohnes zum Kaiser zu erlangen. Als er sein Ziel nicht erreichte, hatte er auf dem Mailänder Hoftage (1186, s. o. S. 18) Heinrich die Herrschaft im Königreich Italien übertragen. Diese gewaltige Machterhöhung Heinrichs, der schon die deutsche Königskrone besaß, erschien den Zeitgenossen wie eine Erhebung zum Mitkaiser, zum Cäsar1), — eine altrömische Würde, die in Byzanz z. B. noch nicht vergessen war2). Und in der Tat fehlte Heinrich jetzt wenig an kaiserlicher Machtfülle. Friedrich hatte durch diese Maßregel offenbar vor aller Welt zeigen wollen, daß der von den deutschen Fürsten erwählte König auch die kaiserlichen Rechte ausüben könne, ohne erst vom Papste kaiserliche Weihe und Krönung empfangen zu haben. Wie groß und unerwartet mußte dem Kaiser das Entgegenkommen Gregors erscheinen, das in der Anrede seines Sohnes mit Imperator electus lag! Ohne daß Verhandlungen in dieser Frage stattgefunden hatten, erkannte hier Gregor Heinrichs Berechtigung zum Kaisertum an und zeigte gleichzeitig sein Einverständnis, ihm die Kaiserkrönung gewähren zu wollen3). Mit diesem freiwilligen Zugeständnis an die staufische Kaiseridee ebnete sich Gregor natürlich den Weg, auf dem er die dauernde Freundschaft des Kaisers und seine Bereitwilligkeit zum Kreuzzuge erreichen konnte. Im weiteren Verlauf des Schreibens lobte Gregor den König wegen seiner Ehrfurcht gegenüber der Kirche und wünschte, daß er ihr auch fernerhin seine Gunst zuwenden und sich Gott und seinen Dienern mit Wort und Tat ge*) Sicard, 169 . . . imperator habens V filios, Henricum inter ceteros primogenitum, quem fecerat cesarem. — Rad. de Diceto II, 39 . . . et ab ea die vocatus est caesar. — Ann. Romani, 349 . . . ibidem (in Mailand) fecit Henricum filium suum Caesarem. — ebda: Hoc audito Henricus Caesar. *) s. B l o c h , S. 18. 3 ) Gregors Versprechen wurde nach seinem plötzlichen Tode von seinem Nachfolger Clemens III. erneuert. Dieser -wollte Heinrich zum Kaiser krönen und so, nach dem Beispiel Ottos I. und Ottos II., eine Zweikaiserherrschaft schaffen. Der unerwartete Tod Kaiser Friedrichs hinderte ihn aber an der Ausführung seines Versprechens. Siehe Bloch, 18 f. 3*
—
36
—
fällig erweisen möge 1 ). Dann werde auch die Kirche die Würde des Königs nie verletzen, vielmehr würden dann beide Gewalten zusammenstehen können in der Erfüllung ihrer eigentlichen Aufgabe, der ersprießlichen Leitung der Christenheit2). Das Vertrauen Gregors wurde mit gleichem Vertrauen von Heinrich gelohnt. Die italienische Politik des Königs lenkte jetzt in versöhnliche Bahnen ein. Infolge der Verständigung mit der Kurie war Heinrichs Anwesenheit in Italien jetzt nicht mehr vonnöten. Er konnte noch vor Beginn des Winters nach Deutschland zurückkehren, um durch Unterstützung seines Vaters bei der Niederwerfung Philipps von Köln der Sache des Kreuzzuges zu dienen3). 3. Gregors Stellungnahme zum Trierer Wahlstreit. Erfolgreiche Schritte zur Anbahnung eines gedeihlichen Verhältnisses zwischen Kaiser und Papst waren somit getan. Das Zustandekommen eines dauernden Friedens hing aber von Gregors Stellungnahme zum Trierer Wahlstreit ab, der seit vier Jahren der hauptsächliche Zankapfel zwischen Kaiser und Papst gewesen war4). Wie Gregor die Verbindung Urbans mit Erzbischof Philipp von Köln nicht erneuerte5), so ') Monemus igitur et exhortamur in Domino, quatenus erga matrem tuam ecclesiam in bono, quo coepisti, proposito perseveres et gratum te Deo et ministris eius per verba et opera studeas exhibere. J. L. 16072. *) Speramus enim, quod in diebus administrationis nostrae taliter circa celaitudinem regiam Romana prestante Domino se gerat ecolesia, ut regia celsitudo honorem suum sibi gaudeat conservatum et populus christianus per contrarias voluntates eorum, quibus principaliter commissus est gubernandus, gperata non debeat utilitate frustrari. J. L. 16 072. — Über etwaige territoriale Zugeständnisse Gregors s. Beilage III, S. 59 f. 3 ) Ann. Col. max., 138, Henricus rebus in Italia compositis ante hiemem cisalpinavit. 4 ) Die zwiespältige Wahl hatte im Mai 1183 stattgefunden. Gesta Trevir., 383. 5 ) Der freundschaftliche Briefwechsel zwischen Gregor und Philipp von Köln, der im Codex Vetero-Cellensis enthalten ist, ist eine Fälschung zum Zwecke der Stilübung; vgl. Stehle, S. 30, Nr. 67 und Nr. 72, und S. 39.
—
37
—
nahm er auch zur Trierer Frage eine andere Stellung ein als sein Vorgänger. Daß er einlenken wollte, war schon aus seinem Verhalten zu Peter von Toul, einem Bischof der Erzdiözese Trier, gleich in den ersten Tagen seines Pontifikats zu erkennen 1 ). Vermutlich einer Verladung Urbans Folge leistend, war Bischof Peter von Toul nach Rom geeilt, um die Berufung zu rechtfertigen, die er gegen seine Exkommunikation durch Erzbischof Folmar von Trier eingelegt hatte. Er traf aber erst nach Urbans Tode an der Kurie in Ferrara ein. Als dem neuen Papste seine Anwesenheit bekannt wurde, lud er ihn ein, seiner Konsekration beizuwohnen2). Gegen die Teilnahme eines Exkommunizierten an dieser heiligen Handlung erhoben zwar mehrere Kardinäle Einspruch. Gregor jedoch bestand darauf, indem er geltend machte, daß die Exkommunikation des Bischofs nicht zu Recht bestehe; denn einmal sei dieser seines Vergehens gar nicht überführt worden, und dann sei ja durch die eingelegte Appellation die Exkommunikation ungültig geworden3). Die Kardinäle mußten sich fügen, und Peter von Toul wohnte der Weihe bei. War die freundliche Aufnahme des Touler Bischofs nur ein leichter Hieb, so sollte bald ein viel stärkerer Schlag gegen Folmar erfolgen. Einen Tag nach dem versöhnlichen Schreiben an Friedrich und Heinrich ließ Gregor ein Schreiben an Folmar ausfertigen, worin er ihm zu erkennen gab, daß die Kirche ihre Entschlüsse aus Klugheitsrücksichten den Umständen anpassen müsse 4 ). Gerade jetzt, bei der schlimmen Lage, in die das orientalische Unglück die Kirche gebracht *) Gesta Trevir., 388 . . ut autem ad hoc (Kreuzzug) imperatoris excitaret devotionem, de negotio TrevireiiBi coepit temperantius agere. ') Gesta Trevir., 388. Mandavit ei, ut suae festinaret interesse consecrationi. s ) Gesta Trevir., 388. . . ille autem . . dicebat, episcopum non convictum a suo archiepiscopo non posse excommunicari. Unter „ille" verstehe ich mit Rosbach, 20, Nr. 3, gegen Scheffer-Boichorst, 153, den Papst, und nicht Peter von Toul. 4 ) J. L. 16 075 „Propositum vincit affectus". bei Watterich 2, 690. Parma, Nov. 30.
-
38
—
habe, sei Vorsicht mehr geboten denn je. Um die Herzen des Kaisers und des Königs zur Hilfeleistung zu bewegen, müsse die Kirche Demut zeigen und sich um den Frieden bemühen. Deshalb schreite er gegen die Maßlosigkeiten Folmars aufs strengste ein, und verbiete ihm kraft seines Amtes, ohne Vorwissen des apostolischen Stuhles über einen seiner Diözesanen den Bann zu verhängen. Er solle sich, so verlangte Gregor, der Bescheidenheit befleißigen, damit er seine Sache und die der Kirche durch seine Leidenschaft nicht noch schwerer mache1). Da er darüber nicht mehr im unklaren sein könne, wie Gregor von Anfang an über seine Sache gedacht habe, so werde Folmar dann am besten für seine eigenen Interessen sorgen, wenn er sich stets so zu erweisen bemühe, daß Gregor keine schlechte Meinung über ihn erhalte2). Das war eine versteckte aber bestimmte Absage an Folmar, die dadurch noch erheblich verstärkt wurde, daß zum Überbringer des Schreibens Peter von Toul ausersehen wurde3). Weiter glaubte Gregor, wahrscheinlich mit Rücksicht auf die Würde der Kurie, dem Kaiser nicht entgegenkommen zu können. Er mochte begründete Hoffnung hegen, daß Folmar sich bei dieser Maßregelung nicht beruhigen werde. Und in der Tat erkannte auch Folmar sofort, daß seine Sache unter Gregor verloren sei. Er flüchtete nach Frankreich. Als er durch die Vereinbarung Friedrichs mit Philipp August 4 ) auch aus Frankreich vertrieben wurde, wandte er sich nach England 5 ). Hier starb er bald. ') Gesta Trevir., 388; J. L. 16 075 . . inhibemus, ne ad excommunicationem vel depositionem personarum Trevirensis provincie sine conscientia et licentia nostra procedas, sed ita in omnibus modestiam teneas, ut ex animositate aliqua vel indignatione preterita ecclesiae causam et tuam non facias graviorem. *) S. J. L. 16075. ") Gesta Trevir., 388. 4 ) Bei Ipsch, Dez. 1187, s. o. S. 28. 6 ) Gesta Trevir., 387 . . videns se Folmarum illusum a Francis ad regem Angliae se convertit.
Lebenslauf. Als Sohn des Kaufmanns H e i n r i c h K l e e m a n n wurde ich am 2. Dezember 1883 in Nürnberg geboren. Nach dem Besuche des Gymnasiums in Donaueschingen i. B., des Johanneums in Hamburg und des Gymnasiums in Eisenach erwarb ich an der letztgenannten Anstalt das Reifezeugnis. Nachdem ich zuerst an der Kaiser Wilhelms-Akademie in Berlin zwei Semester Medizin studiert hatte, wandte ich mich dem Studium der Geschichte, Erdkunde und der deutschen Sprache an der Berliner Universität zu. Hier hörte ich die Vorlesungen der Herren Professoren D i e t r i c h S c h ä f e r , H i n t z e , H a n s D e l b r ü c k , Max Lenz, W i n k l e r , F e r d i nand v. R i c h t h o f e n f, S i e g l i n , R o e t h e u n d E r i c h S c h m i d t . Im Seminar des Herrn Professor D i e t r i c h S c h ä f e r wurde ich in die Geschichtswissenschaft eingeführt. Vom S.-S. 1906 an setzte ich meine Studien in Jena fort. Hier hörte ich die Herren Professoren A l e x a n d e r C a r t e l l i e r i , K e u t g e n , Mentz, J u d e i c h , D o v e , Leonhard S c h u l t z e , M i c h e l s , L e i t z m a n n , S c h l ö s s e r , E u c k e n und Liebmann. Ich war Mitglied des historischen Seminars des Herrn Prof. C a r t e l l i e r i und nahm auch an den Übungen der Herren Professoren K e u t g e n , Mentz, D o v e , S c h u l t z e , M i c h e l s und L e i t z m a n n teil. Am 7. März 1910 bestand ich in Jena die Staatsprüfung für das höhere Lehramt. Im S.-S. 1910 war ich Kandidat am Gymnasialseminar in Jena und gleichzeitig beschäftigt an Dr. S c h a f f n e r s Lehr- und Erziehungsanstalt zu Gumperda [S.-A.]. Im W.-S. wurde ich als Wissenschaftlicher Hilfslehrer ans Realgymnasium in Eisenach berufen. Seit Ostern 1911 bin ich Oberlehrer in Gumperda. Allen meinen Lehrern fühle ich mich zu tiefem Danke verpflichtet, besonders Herrn Prof. C a r t e l l i e r i , dessen Anregungen die vorliegende Arbeit ihr Entstehen verdankt.
Gustav Kleemann.