Orientalistische Literaturzeitung: Jahrgang 46, Number 10 Oktober 1943 [Reprint 2021 ed.] 9783112559727, 9783112559710

De Gruyter Book Archive (1933-1945) This title from the De Gruyter Book Archive has been digitized in order to make it

176 55 14MB

German Pages 24 [28] Year 1944

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Orientalistische Literaturzeitung: Jahrgang 46, Number 10 Oktober 1943 [Reprint 2021 ed.]
 9783112559727, 9783112559710

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ORIENTALISTISCHE LITERATURZEITUNG MONATSSCHRIFT FÜR DIE WISSENSCHAFT VOM GANZEN ORIENT

U N D S E I N E N B E Z I E H U N G E N ZU DEN ANGRENZENDEN KULTURKREISEN UNTER MITWIRKUNG VON PROF.D. J. B E G R I C H , PROF. DR.A. F A L K E N S T E I N , PROF. DR. H. K E E S, PROF. DR. E . W A L D S C H M I D T U N D PROF. DR. FR. W E L L E R HERAUSGEGEBEN VON

PROF. DR. RICHARD HARTMANN INHALT: Ein assyrisches Siegel aus der Zeit des Sam§iAdad I. Von A. U n g n a d

393

Besprechungen: 394-429 Akinian, N . : Untersuchungen zur Geschichte der armenischen L i t e r a t u r (arm.). IV. Mit A n h a n g : Zusammenfassung in deutscher Sprache. (K. M l a k e r ) 417 A n n u a l B i b l i o g r a p h y of I n d i a n Archaeology. X I I I u. X I V . 1938 u. 1939. (L. A l s d o r f ) 420 Bonacker, W . : K a r t e n - W ö r t e r b u c h . Eine Verd e ü t s c h u n g f r e m d s p r a c h i g e r Kartensignatur-Bezeichnungen. ( J . S c h u b e r t ) . . . 394 _ . , , , , .,. , B r a uI Jn. nel ,M fA.: Die Rechtspflege in den britischen A *} Q t l n « A ^ m l T n n /TT U l m M A 11 I 1 n M \ Gebieten Afrikas. (E. K l i n g/ Vm ü l l e r ) . . 428 Fischer, F r i e d a : Chinesisches Tagebuch. Lehru n d W a n d e r j a h r e . (G. K ö h l e r ) 427 Geiger, W . : Studien zur Geschichte u n d Sprache Ceylons. (H. G ü n t h e r ) 423 G e r m a n u s , J . : Allah A k b a r . I m B a n n e des Islams. Aus d. Ungarischen v. Hildegard v. Rooß. (W. H a a g ) 416 1

Hoenerbach, W . : D a s nordafrikanische Itinerar des ' A b d a r i v o m J a h r e 688/1289. (H. v. M z i k ) 411 j ä s c h k e , g . : Die Türkei in den J a h r e n 1935 bis 1941. Geschichtskalender m. Personenu. Sachregister. (R. H a r t m a n n ) . . . . 418 J u n k e r , H . : Der sehende u n d blinde Gott (Mhntj-irtj u n d Mhntj-n-irtj). (H. K e e s ) . 403 Kraeling, K . : Gerasa. City of t h e Decapolis. (K. G a l l i n g ) 409 Lenzen, H : Die E n t w i c k l u n g der Z i k u r r a t v o n lhr ® n Anfangen Bbis zur Zeit der I I I . Dyn a s t i e v n Ur ° " ( - D o u g l a s v a n B u r e n ) 405 Pfannenstiel, M.: Die altsteinzeitlichen Kult u r e n Anatoliens. (F. H a n c a r )' 396 * Röckel> H ; Die Mä;hte v o n S a a d Abad; ( W Björkman) 415 Steinitz, W . : Ostjakische Volksdichtung u n d E r z ä h l u n g e n a u s zwei Dialekten. I. I I . (K 397 Bouda) — Ostjakische Chrestomathie mit g r a m m . Ab 397 riß u. Wörterverz. (K. B o u d a ) 424 Trittel, W . : T h a i l a n d . (L. G. S c h e i d l ) . .

F o r t s e t z u n g des I n h a l t s v e r z e i c h n i s s e s auf der n ä c h s t e n Seite. Preis halbjährlich R M 2 4 — ; f ü r Mitglieder der DMG R M 2 2 - . Alle die Schriftleitung angehenden Zuschriften allgemeinen I n h a l t s sind a n den Herausgeber, alle auf die wissenschaftlichen Sondergebiete bezüglichen Zuschriften a n das betreffende Mitglied der Schriftleitung, Manuskripte u n d Rezensionsexemplare a n den Verlag zu richten. Gewähr f ü r Besprechung u n v e r l a n g t eingehender Bücher k a n n nicht ü b e r n o m m e n werden. Es ist z u s t ä n d i g : F ü r Altes T e s t a m e n t u n d J u d a i c a Prof. D. J . B E G R I C H , Leipzig W 35, König-GeorgStr. 14 / f ü r Keilschriftforschung Prof. Dr. A. F A L K E N S T E I N , Berlin-Lichtenrade, Nürnberger Str. 13 / f ü r Allgemeines, Semitistik, Islamistik, Iranistik, Turkologie u n d Afrikanistik Prof. D r . R. H A R T M A N N , Berlin-Dahlem, Ladenbergstr. 13 / f ü r Ägyptologie Prof. Dr. H . K E E S , Göttingen, Düstere Eichenweg 12 / f ü r Indologie Prof. D r . E . W A L D SCHMIDT, Göttingen, H a i n b u n d s t r . 21 / f ü r den fernen Osten Prof. D r . F r . W E L L E R , Leipzig C 1, Stephanstr. 12. Jährlich 12 Nummern

46. JAHRG. NR. 10

OKTOBER 1943

P r i n t e d in Germany

J. C. H I N R I C H S

V E R L A G

/

L E I P Z I G

Ci

(Fortsetzung des Inhaltsverzeichnisses): W e n c k , G. : D i e j a p a n i s c h e n Minister als polit i s c h e F ü h r u n g . (H. H a m m i t z s c h ) . . . W e r b r o u c k , M. : Les Pleureuses d a n s l ' Ë g y p t e Ancienne. (S. S c h o t t ) Z e n k e r , E . V. : K u a n - t s e . D a s L e b e n u . W i r k e n eines altchinesischen S t a a t s m a n n e s . (A. Forke) Systematische Übersicht : Aufsätze Allgemeines

425 401 426

393—394 394-—401

Ägyptologie Keilschriftforschung Altes T e s t a m e n t , Neues T e s t a m e n t , Spätjudentum, Urchristentum . . Semitistik, Islamistik K a u k a s u s , Turkologie, I r a n Südasien Ostasien Afrikanistik

401—405 405—409 409—410 411—417 417—420 420—425 425—428 428—429

Zeitschriftenschau: Orientalia — Orientalia C h r i s t i a n a Periodica — Syria . . . . 429 — 432

Neuerscheinungen: 118 B e y t h a n , H . : Die soziale F r a g e in I n d i e n . H e i d e l b e r g : Vowinckel 1943. ( V I I , 168 S.) gr. 8° = I n d i e n , hrsg. v. K . Vowinckel, B d . 6. RM 4 - . 119 B u r c k h a r d t , C.: K l e i n a s i a t i s c h e Reise. Münc h e n : Callwey; B r ü n n : R o h r e r [1943]. (126 S.) 8°. P p . R M 2.80. 120 Dölger, F . : M ö n c h s l a n d A t h o s . Mit B e i t r . v. F . Dölger, E . W e i g a n d u. A. D e i n d l hrsg. Mit 183 A b b . u. 1 K t . M ü n c h e n : B r u c k m a n n [1943]. (303 S.) 4°. Geb. R M 15 - . 121 L a u e n s t e i n , D . : D a s E r w a c h e n der Gottesm y s t i k in I n d i e n . Die E n t w i c k l u n g des bhaktiB e g r i f f e s i n n e r h . d. ä l t e r e n relig. Vorstellungen der I n d e r . M ü n c h e n : R e i n h a r d t 1943. (156 S.) g r . 8° = C h r i s t e n t u m u. F r e m d r e l i g i o n e n , hrsg. v . F r . Heiler, H . 8. R M 7.50. 122 M a n z o o r u d d i n A h m a d , H . : T h a i l a n d . L a n d der F r e i e n . L e i p z i g : G o l d m a n n [1943]. (264 S., 16 A b b . ) gr. 8». Geb. R M 7.50.

123 S c h i m m e l , A n n e m a r i e : Kalif u n d K a d i i m s p ä t m i t t e l a l t e r l i c h e n Ä g y p t e n . Mit e. Vorw. v. R . H a r t m a n n . L e i p z i g : H a r r a s s o w i t z 1943. (128 S.) gr. 8° = S.-A. a. „ D i e W e l t des I s l a m s " . B d . 24. R M 8 - . 124 S o m m e r f e l d , S u s a n n e : I n d i e n s c h a u u n d I n d i e n deutung romantischer Philosophen. Zürich: R a s c h e r 1943. (108 S.) 8°. R M 4 - . 125 Volten, A . : D e m o t i s c h e T r a u m d e u t u n g ( P a p . Carlsberg X I I I u n d X I V verso). K o p e n h a g e n : M u n k s g a a r d 1942. (IV u. 118 S. a u t o g r . , 8 L i c h t d r . T a f . ) 4° = A n a l e c t a A e g y p t i a c a , Vol. I I I . D a n . K r . 45 - . 126 W u l f f , K . : A c h t K a p i t e l des T a o - t e - k i n g . H r s g . v o n V. D a n t z e r . K o p e n h a g e n : M u n k s g a a r d i. K o m m . 1942. (98 S.) gr. 8° = Danske V i d e n s k a b e r n e s Selskab, Hist.-filolog. Medd. X X V I I I , 4. D a n . K r . 12

(Fortsetzung des Inhaltsverzeichnisses): W e n c k , G. : D i e j a p a n i s c h e n Minister als polit i s c h e F ü h r u n g . (H. H a m m i t z s c h ) . . . W e r b r o u c k , M. : Les Pleureuses d a n s l ' Ë g y p t e Ancienne. (S. S c h o t t ) Z e n k e r , E . V. : K u a n - t s e . D a s L e b e n u . W i r k e n eines altchinesischen S t a a t s m a n n e s . (A. Forke) Systematische Übersicht : Aufsätze Allgemeines

425 401 426

393—394 394-—401

Ägyptologie Keilschriftforschung Altes T e s t a m e n t , Neues T e s t a m e n t , Spätjudentum, Urchristentum . . Semitistik, Islamistik K a u k a s u s , Turkologie, I r a n Südasien Ostasien Afrikanistik

401—405 405—409 409—410 411—417 417—420 420—425 425—428 428—429

Zeitschriftenschau: Orientalia — Orientalia C h r i s t i a n a Periodica — Syria . . . . 429 — 432

Neuerscheinungen: 118 B e y t h a n , H . : Die soziale F r a g e in I n d i e n . H e i d e l b e r g : Vowinckel 1943. ( V I I , 168 S.) gr. 8° = I n d i e n , hrsg. v. K . Vowinckel, B d . 6. RM 4 - . 119 B u r c k h a r d t , C.: K l e i n a s i a t i s c h e Reise. Münc h e n : Callwey; B r ü n n : R o h r e r [1943]. (126 S.) 8°. P p . R M 2.80. 120 Dölger, F . : M ö n c h s l a n d A t h o s . Mit B e i t r . v. F . Dölger, E . W e i g a n d u. A. D e i n d l hrsg. Mit 183 A b b . u. 1 K t . M ü n c h e n : B r u c k m a n n [1943]. (303 S.) 4°. Geb. R M 15 - . 121 L a u e n s t e i n , D . : D a s E r w a c h e n der Gottesm y s t i k in I n d i e n . Die E n t w i c k l u n g des bhaktiB e g r i f f e s i n n e r h . d. ä l t e r e n relig. Vorstellungen der I n d e r . M ü n c h e n : R e i n h a r d t 1943. (156 S.) g r . 8° = C h r i s t e n t u m u. F r e m d r e l i g i o n e n , hrsg. v . F r . Heiler, H . 8. R M 7.50. 122 M a n z o o r u d d i n A h m a d , H . : T h a i l a n d . L a n d der F r e i e n . L e i p z i g : G o l d m a n n [1943]. (264 S., 16 A b b . ) gr. 8». Geb. R M 7.50.

123 S c h i m m e l , A n n e m a r i e : Kalif u n d K a d i i m s p ä t m i t t e l a l t e r l i c h e n Ä g y p t e n . Mit e. Vorw. v. R . H a r t m a n n . L e i p z i g : H a r r a s s o w i t z 1943. (128 S.) gr. 8° = S.-A. a. „ D i e W e l t des I s l a m s " . B d . 24. R M 8 - . 124 S o m m e r f e l d , S u s a n n e : I n d i e n s c h a u u n d I n d i e n deutung romantischer Philosophen. Zürich: R a s c h e r 1943. (108 S.) 8°. R M 4 - . 125 Volten, A . : D e m o t i s c h e T r a u m d e u t u n g ( P a p . Carlsberg X I I I u n d X I V verso). K o p e n h a g e n : M u n k s g a a r d 1942. (IV u. 118 S. a u t o g r . , 8 L i c h t d r . T a f . ) 4° = A n a l e c t a A e g y p t i a c a , Vol. I I I . D a n . K r . 45 - . 126 W u l f f , K . : A c h t K a p i t e l des T a o - t e - k i n g . H r s g . v o n V. D a n t z e r . K o p e n h a g e n : M u n k s g a a r d i. K o m m . 1942. (98 S.) gr. 8° = Danske V i d e n s k a b e r n e s Selskab, Hist.-filolog. Medd. X X V I I I , 4. D a n . K r . 12

XLYI / 10

OLZ OKTOBER

1943

Ein assyrisches Siegel aus der Zeit des Samsi-Adad I.

etwa von —1790 bis —1760 anzusetzen haben 1 . Siegel, die nach Königen datierbar sind, finden sich nicht allzu häufig. Für die zeitliche Bestimmung einzelner Bilder und Motive von Von A. U n g n a d . ähnlichen Siegeln ist daher der hier behandelte In RA 27, S. 23ff. behandelte L a n g d o n ein Zylinder von besonderem Wert. altassyrisches Rollsiegel, das Pinches im Catalogue of the Southesk Collection publiziert hatte. Es ist charakteristisch altassyrisch und Besprechungen. stellt eine Adorationsszene dar, deren ZwischenAllgemeines. räume mit vielem Beiwerk ausgefüllt sind. Augenscheinlich ist die Inschrift, die das Siegel B o n a c k e r , Wilh.: Karten-Wörterbuch. Eine Verdeutschung fremdsprachiger Kartensignatur-Beaufweist, erst nachträglich eingeschnitten worzeichnungen. Bearb. unter Mitwirk, berufener den ; denn nur so erklärt es sich, daß die Zeichen Sprachkenner. Berlin-Friedenau: Spiegel Verlag ziemlich wild durcheinander stehen. Langdon Paul Lippa 1941. (XX, 276 S.) 8°. Geb. RM 3 0 . - . Bespr. von J . S c h u b e r t , Leipzig. las sie folgendermaßen: d d Mit diesem Buche ist das geographische UG( 1)-a-du-ni mär ¿samsi- adad arad ri-is-ili, ,,Nergal( ?)-adüni, Sohn des Samsi-Adad, Die- Schrifttum unbestreitbar um ein ganz wesentner des Ris-ili". liches Hilfsmittel vermehrt worden. Der Nutzen, Er vermutete, daß Samsi-Adad der be- den das Werk bringt, kommt nicht nur dem kannte Assyrerkönig sei, und knüpfte an das Kartographen von Fach, sondern auch jedem hier scheinbar begegnende adüni allerlei, wie anderen an der Karte Schaffenden, d. h. also wir sehen werden, unhaltbare Ideen, weshalb auch jedem Wissenschaftler zustatten, wenn er den Aufsatz auch überschrieb: Adonis in or in die Lage gerät, sich in den für sein FachAssyrian ? gebiet in Frage kommenden Kartenwerken L. hat zweifellos die Zeichen nicht richtig umzusehen. Nach dem Geleitwort soll das geordnet. Sie sind folgendermaßen zu lesen: Buch in erster Linie dem praktischen Bedürfnis a-du-an-ni-am1 mär ri-is-anim war ad Asamsi- entgegenkommen. Daraus erklärt sich die ganze ä adad, Anlage des Werkes. Auf das G e l e i t w o r t ,,Adu-anniam, Sohn des Ris-Anim, Diener des (S. VII—IX) folgt ein sehr wertvoller, die Samsi-Adad". einschlägigen Werke gut sichtender und Die Namen von Vater und Sohn begegnen ausführlich referierender Ü b e r b l i c k ü b e r häufig in der Hammurapizeit; s. bereits R a n k e , f r e m d s p r a c h i g e K a r t e n s i g n a t u r e n u n d Pers. Names,"S. 62 und 139. Daß der Besitzer N a m e n - S a m m l u n g e n (S. XI—XVIII) mit des Siegels sich als Wardu eines Königs be- einem vorzüglich ausgewählten Schrifttumsverzeichnet, ist ebenfalls gang und gäbe._ Wir zeichnis in Gestalt von Fußnoten. Das eigentbrauchen also nicht zu bezweifeln, daß Samsi- liche W ö r t e r b u c h umfaßt die S. 1—276. Es Adad in unserm Falle ein König dieses Namens ist so eingerichtet worden, daß eine sehr erhebist. Es kommt nur Samsi-Adad I., der Zeit- liche Anzahl geographischer Ausdrücke zunächst genosse Sin-muballits und Hammurapis, in sprachlich geordnet und innerhalb jeder Sprache Frage. Wenn letzterer nach meiner Chrono- in der Reihenfolge des deutschen Alphabetes logie, an der ich trotz einiger geäußerter Zweifel eingereiht ist. I m Ganzen bietet das Wörter festhalte, von —1791 bis —17492 regierte, so 1) Rim-Sin von Assyrien ist sicher Rim-Sin von wird man Samsi Adad (sprich: Samsi-Adad) 1) Nicht U G ! 2) Mehrfach bemerkte ich, daß m a n das Ende Hammurapis auf Grund meiner Arbeit auf 1749 v. Chr. ansetzt. Das ist nicht richtig; denn —1749 ist 1750 v. Chr. Astronomen rechnen bekanntlich das J a h r 1 v. Chr. als J a h r 0, also 2 v. Chr. = — 1 usw. Das m u ß einmal gesagt werden, ehe sich falsche Zahlen einbürgern; also H a m m u r a p i : 1792bis 1750 v. Chr. oder: - 1 7 9 1 bis - 1 7 4 9 . 393

Larsa, der als assyrischer Herrscher etwa —1815 bis — 1806 regierte, Rimus dagegen wohl der Gegner Samsuilunas (Rim-Sin II.; s. ZA 23, S. 73ff.), der etwa von —1743 bis —1739 in Assyrien geherrscht haben dürfte. Die Herrscher von Adasi an bis Lullä sind vielleicht nur eine Seitenlinie (etwa von —1830 bis —1740), die d a n n mit Päni-Ninua in die eigentliche Reihe der Assyrerkönige einmündete. Näheres m u ß noch dahingestellt bleiben, bis die inzwischen wohl veröffentlichte Königsliste aus Khorsabad zugänglich geworden ist. 394

XLYI / 10

OLZ OKTOBER

1943

Ein assyrisches Siegel aus der Zeit des Samsi-Adad I.

etwa von —1790 bis —1760 anzusetzen haben 1 . Siegel, die nach Königen datierbar sind, finden sich nicht allzu häufig. Für die zeitliche Bestimmung einzelner Bilder und Motive von Von A. U n g n a d . ähnlichen Siegeln ist daher der hier behandelte In RA 27, S. 23ff. behandelte L a n g d o n ein Zylinder von besonderem Wert. altassyrisches Rollsiegel, das Pinches im Catalogue of the Southesk Collection publiziert hatte. Es ist charakteristisch altassyrisch und Besprechungen. stellt eine Adorationsszene dar, deren ZwischenAllgemeines. räume mit vielem Beiwerk ausgefüllt sind. Augenscheinlich ist die Inschrift, die das Siegel B o n a c k e r , Wilh.: Karten-Wörterbuch. Eine Verdeutschung fremdsprachiger Kartensignatur-Beaufweist, erst nachträglich eingeschnitten worzeichnungen. Bearb. unter Mitwirk, berufener den ; denn nur so erklärt es sich, daß die Zeichen Sprachkenner. Berlin-Friedenau: Spiegel Verlag ziemlich wild durcheinander stehen. Langdon Paul Lippa 1941. (XX, 276 S.) 8°. Geb. RM 3 0 . - . Bespr. von J . S c h u b e r t , Leipzig. las sie folgendermaßen: d d Mit diesem Buche ist das geographische UG( 1)-a-du-ni mär ¿samsi- adad arad ri-is-ili, ,,Nergal( ?)-adüni, Sohn des Samsi-Adad, Die- Schrifttum unbestreitbar um ein ganz wesentner des Ris-ili". liches Hilfsmittel vermehrt worden. Der Nutzen, Er vermutete, daß Samsi-Adad der be- den das Werk bringt, kommt nicht nur dem kannte Assyrerkönig sei, und knüpfte an das Kartographen von Fach, sondern auch jedem hier scheinbar begegnende adüni allerlei, wie anderen an der Karte Schaffenden, d. h. also wir sehen werden, unhaltbare Ideen, weshalb auch jedem Wissenschaftler zustatten, wenn er den Aufsatz auch überschrieb: Adonis in or in die Lage gerät, sich in den für sein FachAssyrian ? gebiet in Frage kommenden Kartenwerken L. hat zweifellos die Zeichen nicht richtig umzusehen. Nach dem Geleitwort soll das geordnet. Sie sind folgendermaßen zu lesen: Buch in erster Linie dem praktischen Bedürfnis a-du-an-ni-am1 mär ri-is-anim war ad Asamsi- entgegenkommen. Daraus erklärt sich die ganze ä adad, Anlage des Werkes. Auf das G e l e i t w o r t ,,Adu-anniam, Sohn des Ris-Anim, Diener des (S. VII—IX) folgt ein sehr wertvoller, die Samsi-Adad". einschlägigen Werke gut sichtender und Die Namen von Vater und Sohn begegnen ausführlich referierender Ü b e r b l i c k ü b e r häufig in der Hammurapizeit; s. bereits R a n k e , f r e m d s p r a c h i g e K a r t e n s i g n a t u r e n u n d Pers. Names,"S. 62 und 139. Daß der Besitzer N a m e n - S a m m l u n g e n (S. XI—XVIII) mit des Siegels sich als Wardu eines Königs be- einem vorzüglich ausgewählten Schrifttumsverzeichnet, ist ebenfalls gang und gäbe._ Wir zeichnis in Gestalt von Fußnoten. Das eigentbrauchen also nicht zu bezweifeln, daß Samsi- liche W ö r t e r b u c h umfaßt die S. 1—276. Es Adad in unserm Falle ein König dieses Namens ist so eingerichtet worden, daß eine sehr erhebist. Es kommt nur Samsi-Adad I., der Zeit- liche Anzahl geographischer Ausdrücke zunächst genosse Sin-muballits und Hammurapis, in sprachlich geordnet und innerhalb jeder Sprache Frage. Wenn letzterer nach meiner Chrono- in der Reihenfolge des deutschen Alphabetes logie, an der ich trotz einiger geäußerter Zweifel eingereiht ist. I m Ganzen bietet das Wörter festhalte, von —1791 bis —17492 regierte, so 1) Rim-Sin von Assyrien ist sicher Rim-Sin von wird man Samsi Adad (sprich: Samsi-Adad) 1) Nicht U G ! 2) Mehrfach bemerkte ich, daß m a n das Ende Hammurapis auf Grund meiner Arbeit auf 1749 v. Chr. ansetzt. Das ist nicht richtig; denn —1749 ist 1750 v. Chr. Astronomen rechnen bekanntlich das J a h r 1 v. Chr. als J a h r 0, also 2 v. Chr. = — 1 usw. Das m u ß einmal gesagt werden, ehe sich falsche Zahlen einbürgern; also H a m m u r a p i : 1792bis 1750 v. Chr. oder: - 1 7 9 1 bis - 1 7 4 9 . 393

Larsa, der als assyrischer Herrscher etwa —1815 bis — 1806 regierte, Rimus dagegen wohl der Gegner Samsuilunas (Rim-Sin II.; s. ZA 23, S. 73ff.), der etwa von —1743 bis —1739 in Assyrien geherrscht haben dürfte. Die Herrscher von Adasi an bis Lullä sind vielleicht nur eine Seitenlinie (etwa von —1830 bis —1740), die d a n n mit Päni-Ninua in die eigentliche Reihe der Assyrerkönige einmündete. Näheres m u ß noch dahingestellt bleiben, bis die inzwischen wohl veröffentlichte Königsliste aus Khorsabad zugänglich geworden ist. 394

395

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

buch geographische Ausdrücke in 55 Sprachen, davon 21 aus dem orientalischen Sprachenkreis im weiteren Sinne (Annamitisch, Arabisch, Armenisch, Chinesisch, Georgisch, Grönländisch, Hindustanisch, Indianisch [Dakota!], Japanisch, Kambodschanisch, Kirgisisch, Koreanisch, Madagassisch, Malaiisch, Mongolisch, Ossetisch, Persisch, Tatarisch, Thaiisch, Tibetisch und Türkisch). Die Anzahl der Termini technici wechselt in den einzelnen Sprachgruppen. Wenn ich von den geographischen Ausdrücken als Termini technici gesprochen habe, so handelt es sich in diesem Wörterbuch nicht etwa um Ortsnamen u. ä. schlechthin, sondern lediglich um Fachbezeichnungen der Kartensignaturen usw., die einen unerläßlichen Bestandteil des modernen Kartenmaterials bilden. Diese, mitunter überhaupt erst ganz neu geprägten Ausdrücke, sind dann zu einem großen Teil erst in die einzelnen, besonders in die orientalischen Sprachen übersetzt worden. Von diesem Gesichtspunkt aus liegt in dem Begriff „Verdeutschung 11 des Untertitels ein kleiner Widerspruch. „Von der philologischen Seite darf [allerdings] an das Wörterbuch . . . nicht herangetreten werden" (S. VIII)! Es seien mir jedoch einige philologische Bemerkungen gestattet, die vom gegebenen Stoff, d. h. vom Kartenmaterial ausgehend, eine andere Seite, die nicht genügend beachtet worden ist, beleuchten sollen. S. VII wird erklärt, daß „das Ausgangsmaterial einzig und allein das in geographischen Karten und Zeichenerklärungen enthaltene Namengut bildet". Das stimmt in jeder Hinsicht für das europäische Gebiet, nicht aber so sehr für die orientalischen Länder. Während das feststehende fachliche Sprachgut z. B. der türkischen und japanischen Karten ausgezeichnet verwertet ist, bieten andere Teile des orientalischen Sprachenkreises des Karten-Wörterbuches manches, worüber sich streiten läßt. Icli nenne die Gruppen „Grönländisch" (S. 67—69) und „Indianisch" [hauptsächlich Dakotaisch (Sioux)] (S. 77—78) und frage, welchen wirklich praktischen Zweck hat es, den grönländischen Ausdruck für „Schichtlinien-Abstand" (nalunaerqutit akörngat) aufzuführen, oder den Indianerausdruckfür „Wirtshaus" (tipi ohnä wötapi d!e) zu nennen, wenn diese Begriffe nicht tatsächlich auf einheimischen, nationalen Karten vorkommen ? Andererseits habe ich zur Gruppe „Mongolisch" zu bemerken, daß eine große Anzahl hierher gehöriger Begriffe, die sich auf mongolischen Originalkarten finden, nicht verzeichnet sind. Doppelt schwierig wird jedoch das ganze Problem in der Gruppe „Tibetisch", denn hier hat so gut wie noch niemand einheimische Karten zu Gesicht bekommen, und wenn auch

396

die Ausdrücke wie „Bahnwärterhaus" (Icags-lamsrun-khan) oder „Leuchtturm" ('od-rgyab-paiba-gam) zwar rein wörtlich und wohl auch ohne große Fehlschläge übersetzt sind (vieles analog der Bildung im Mongolischen), so sei doch noch dahingestellt, ob der Tibeter gerade diese Begriffe in unserem Sinne versteht. Allein die Auswertung einheimischen Kartenmaterials — soweit überhaupt solches vorhanden ist — auf orientalischem Gebiete ist eine höchst mühsame und durchaus nicht immer dankbare Aufgabe, die überaus viel Zeit und Mühe erfordert. Hier ist jedes Stück, das gelöst ist, eine Spezialärbeit auf zum Teil noch sehr hartem und rauhem Boden. Deshalb sollen auch meine Ausführungen das neue und unentbehrliche Karten-Wörterbuch keinesfalls in seinem Wert beeinträchtigen, sondern vielmehr zu einer weiteren, noch tieferen Schöpfung auf diesem Gebiete anregen. P f a n n e n s t i e l , Max: Die altsteinzeitlichen Kulturen Anatoliens. Berlin: Archäol. Inst. d. Deutsch. Reiches 1941. (50 S., 2 Ktn., X V I I I Taf.) 4° = Istanbuler Forsch. Bd. 15. Bespr. von F r a n z H a n c a r , Wien.

Die vorliegende Arbeit Pfannenstiels bedeutet insofern einen ersten Stützpfeiler in der Altsteinzeitforschung Anatoliens, als in ihr der Schritt von der Sammlung allein typologisch datierbarer Oberflächenfunde des frühen bis späten Paläolithikums zur Erkennung einer erdgeschichtlich einheitlichen, eindeutig datierbaren Fundlagerung der Levallois-Mousteriengeräte festgehalten ist. Die Darstellung der altsteinzeitlichen Kulturen Anatoliens zerfällt demnach in eine Aufzählung aller bis 1940 gemachten altsteinzeitlichen Streufunde, die nach ihrer Formbestimmung dem Chelleen, Clatonien, Acheuleen, Levallois-Mousterien und Aurignacien angehören, und in eine genaue Darlegung der Levallois-Mousterien Entwicklungsstufe Anatoliens, die vor allem durch die Neufunde aus der nächsten Umgebung von Ankara vertreten wird. Pfannenstiel geht auf ihre Werkzeugformen und deren Herstellungstechnik, auf den verwendeten Rohstoff, auf die räumliche Ausbreitung der Kultur und deren erdgeschichtliche Einordnung sowie auf die zugehörigen Lebensverhältnisse genau ein und gibt genügend Bilder der selbst gesammelten Geräte. Der Hauptwert dieser Funde besteht in ihrer kennzeichnend einheitlichen Lagerung auf oder in der jüngsten Flußterrasse des Qubuk-§ayi, als deren Leitfossil sie gelten können. Daraus erweist sie Pfannenstiel als zugehörig der letzten „Eiszeit" Anatoliens, die dem Würm I I des europäischen Quartärs entspricht, nachdem es zu Auswirkungen einer

397

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

Würm III-Vergletscherung in Anatolien ähnlich wie in Süditalien, Syrien und Palästina nicht mehr gekommen ist. Für den entsprechenden Zeitraum ist in Anatolien nur ein Aurignacien (Adiyaman) nachgewiesen, während Solutréen und Magdalénien fehlen. Darin gibt sich Anatolien deutlich als zugehörig dem Mittelmeerraum zu erkennen, wenn auch seine hiezu wichtige Aurignacienentwicklung (vergleiche Grimaldien, Capsien, Sjurenien) noch nicht festgestellt und das Mesolithikum noch nicht entdeckt worden ist. Zur Darstellungsweise ist zu bemerken, daß es günstiger gewesen wäre, die alten Funde nach den zugehörigen Entwicklungsstufen geordnet zu bieten und langatmige Zitierungen zugunsten einer knappen Kennzeichnung der Werkzeugformen zu vermeiden. Auf den Versuch einer Eingliederung des altsteinzeitlichen Anatoliens in die gleichzeitigen Kulturen des vorderen Orients geht Pfannenstiel nicht ein. Zur Erörterung des Problems der altsteinzeitlichen Landnahmebewegungen und der damit verbundenen Rolle Anatoliens als Landbrücke liegt nicht genügend Stoff vor. Mit Interesse muß die von Dr. H. Z. Koçay in Vorbereitung befindliche Veröffentlichung der Felszeichnungen von Adiyaman im östlichen Anatolien erwartet werden, deren Steinbockbilder Pfannenstiel mit Vorbehalt in die Altsteinzeit reiht. Von der Ausstattung der Arbeit sind die sorgfältig gezeichneten Bilder, eine klare Übersichtskarte über die altsteinzeitlichen Funde Anatoliens und eine zweite über die LevalloisMoustérienfunde im Becken von Ankara sowie ein umfassender Nachweis der einschlägigen Schriften zur Urgeschichte und Geologie als gut brauchbar hervorzuheben. Insgesamt muß das Buch Pfannenstiels als erste tragfähige Grundlage für die Altsteinzeitforschung bezeichnet werden. S t e i n i t z , W.: Ostjakische Volksdichtung und Erzählungen aus zwei Dialekten. 1. Teil. Grammatische Einleitungen und Texte mit Ubersetzungen. Tartu 1939. ( X I I I , 460 S.) gr. 8° = Commentationes Litterarum Societatis Esthonicae X X X I . - 2. Teil. Stockholm 1941. (III, 208, II S.) gr. 8°. — Ostjakische Chrestomathie mit grammatikalischem Abriß und Wörterverzeichnis. Stockholm: Ungar. Inst. d. Univers. 1942. (102 S.) 4°. Bespr. von K. B o u d a , Erlangen.

Der Verf., der 1934—37 in Sibirien und im Leningrader Institut der Nordvölker ostjakisches Material gesammelt und außer einigen kleineren Arbeiten über das Ostjakische in dem von dem genannten Institut herausgegebenen Werk „Sprachen und Literatur der Nordvölker. 1. Die finnisch-ugrischen und samojedischen

398

Völker. 1937" eine Darstellung des Ost jakischen, die in dieser Art bisher völlig fehlte, gegeben hat, hat in seiner „Volksdichtung" begonnen, das reiche Material seiner Sammlungen zu veröffentlichen. Teil 1 enthält eine Darstellung der Laut- und Formenlehre der Synja- und Scherkaler Mundart, die bisher unbekannt waren und zum Nordost jakischen gehören (Scherk. bildet in lautlicher Hinsicht den Übergang zum Südostjakischen), sowie umfangreiche Texte, die er von P. J. Pyrysew und G. S. Artanzejew für die Synja- und von K. I. Maremjanin und D. P. Tebitew für die Scherkaler Mundart aufgezeichnet hat, mit Übersetzungen und zwar 1 Erzählung, 12 Märchen und 7 Lieder in Syn. und 5 Märchen und 26 Lieder in Scherk. Die Erzählung ist deshalb sehr interessant, weil sie erstens einen Prosatext nichtfolkloristischer Art, den wir für das Ostjakische bisher nicht besaßen, bietet, weil sie zweitens die erste selbständige schriftstellerische Leistung eines Ostjaken von künstlerischem Wert ist und drittens die Schilderung eines großen Opferfestes durch einen Ostjaken selbst hervorragenden ethnologischen Wert hat. In drei von den fünf Scherkaler Märchentexten ist die Betonung angegeben, was um so schätzbarer ist, als es akzentuierte ostjakische Texte bisher nicht gab. Teil 2 enthält einige Kapitel „Zur ostjakischen und wogulischen Volksdichtung": 1. Der Versbau der ostjakischen (und wogulischen) Lieder und 2. Der Parallelismus in den ostjakischen Liedern. Durch seine Arbeit am Kalevala und der finnischen Volksdichtung gut vorbereitet, hat der Verf. das große Verdienst, zum erstenmal Klarheit in den Versbau der obugrischen Lieder dadurch gebracht zu haben, daß er die Verstypen (vier- und sechsfüßige Verse) und den Versparallelismus (parallele Vers- und Doppelverspaare) untersucht und die formalen Typen der Wortvariationen in parallelen Versen festgestellt hat. Kapitel 3 ist der Betrachtung der etymologischen Figur, eines wichtigen Stilmittels der ostj.-wog. Volksdichtung gewidmet, das darin besteht, daß zwei von demselben Stamm abgeleitete Wörter zur Hervorhebung eines Begriffes dienen. Die letzten drei Kapitel dieses Abschnittes handeln über poetische Formeln, das Possessivsuffix -en „dein" und ostj. ke, ki „wenn", die als metrische Füllsel dienen: diese Darlegungen sind neu und für das Verständnis der poetischen Sprache wertvoll. Darauf folgt ein Exkurs über die Transkription des Ostjakischen in A. Regulys Aufzeichnungen. Es wird gezeigt, daß der ungarische Forscher J. Päpay, der die Entzifferung der Sammlungen seines Landsmannes, des genialen Forschungsreisenden Reguly, der Mitte der 40 er Jahre des

399

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

vergangenen Jahrhunderts die bisher umfangreichste Sammlung ostjakischer Heldenlieder aufgezeichnet hat, unternommen hat, die phonetischen Eigentümlichkeiten der Regulyschen Aufzeichnungen nicht verstanden hat, ja sogar, daß Reguly in vielen Fällen weit zuverlässiger und genauer ist als Päpay. Daß Reguly seine Sache sehr gut gemacht hat, war schon aus seinen wogulischen Aufzeichnungen bekannt; Verf. nimmt in den Anmerkungen zu seinen Texten öfter die Gelegenheit wahr darauf hinzuweisen, daß Regulys Aufzeichnungen in der Worttrennung, in der Unterscheidung verschiedener Wörter und anderen Fällen besser sind als die Päpays. Den Hauptteil dieses Bandes nehmen die sprachlichen und sachlichen Erläuterungen zu den im 1. Teil veröffentlichten Synja-Texten ein. Darin steckt sehr viel neues Material sprachlicher und sachlicher Art, das in knapper Form dargeboten wird und wozu Verf. durch seine ethnologischen und folkloristischen Studien und durch die Autopsie in vollem Umfang gerüstet ist. Eine große Zahl neuer Wörter wird belegt und zahlreiche Verbesserungen zu den Texten Ahlqvists, Patkanovs, Päpays, zu Paasonens Wörterbuch und Munkäcsis woguüschen Texten und Erläuterungen zeugen von der Akribie und der gewaltigen Arbeitsleistung. Neu ist auch die Feststellung der nach der 2. und 3. Person differenzierten imperativischen Negationswörter (S. 135) und des. Vokativsuffixes, das mit dem Suffix der 2. Sing. Imperativi übereinstimmt (S. 137), eine Erscheinung also, die den Indogermanisten als Parallele willkommen sein muß. Wer die sehr guten Texte durcharbeitet und sich in den verwandten Sprachen auskennt, wird überaus viele Beobachtungen machen, wie starke Beziehungen die Sprache in stilistischer Hinsicht zu den verwandten, namentlich den ugrischen Sprachen, hat. Sehr dankenswert sind in den Kapiteln über die Lautlehre der beiden Dialekte die Darlegungen über die Konsonantenverbindungen und die Veränderungen, die sich da im Wortauslaut durch antretende konsonantisch anlautende Suffixe ergeben. Auf den § 37 (S. 223) will ich besonders hinweisen: da wird unter dem Titel „Zur Morphologie der Sprache der Folklore" gezeigt, daß diese Sprache sich von der Umgangssprache in vielen Fällen wesentlich unterscheidet; so kommen in den gesungenen Liedern, vom Imperativ abgesehen, finite Verbalformen gar nicht oder nur ganz selten vor. In der Chrestomathie werden einleitende Bemerkungen über Wohnsitze, Erwerbszweige der Ostjaken gemacht. Die Dialekte werden auf Grund von morphologischen und lautlichen Merkmalen zum erstenmal richtig in eine nörd-

400

liche, südliche und östliche Gruppe eingeteilt. Einer nützlichen Betrachtung der Erforschung des Ostjakischen folgt eine reichhaltige Bibliographie, die alles Wesentliche enthält. Sowohl die Fachleute wie die den Problemen Fernstehenden werden dem Verf. außerordentlich dankbar sein, daß er auf der Grundlage der für die Sprache wichtigen Phoneme endlich ein vernünftiges Transkriptionssystem geschaffen hat, denn die Umschreibung der finnischen Gelehrten Karjalainen und Paasonen, die wegen der Berücksichtigung aller kombinatorischen Varianten unendlich verwickelt, beschwerlich und ganz unnötig war, hat zu der Meinung, die man oft hören konnte, geführt, daß das Ostjakische phonetisch höchst kompliziert sei. Daß davon keine Rede sein kann, sieht man hier und überall in den Arbeiten des Verf., der die phonetischen Möglichkeiten zwar gewiß beschreibt, aber nur die wesentlichen Phoneme schreibt. Erst auf Grund eines solchen Systems ist es überhaupt möglich, das Urostjakische sicher zu erschließen. Weil die Chrestomathie als praktische Einführung in die Sprache auf der Grundlage der Scherkaler Mundart gedacht ist, mußte die Lautlehre kürzer ausfallen als in „Volksdichtung 1", dafür ist hier aber der gesamte morphologische Teil viel ausführlicher als in der dortigen „Skizze" dargestellt. Als Texte werden geboten Erzählungen, Märchen, Rätsel, ein Opfergebet und Lieder, ferner ein Märchen in der Synja-Mundart und endlich als Probe der Literatursprache, die auf demselben Dialekt beruht, ein aus Puschkins Stationsvorsteher von N. Terjoschkin übersetztes Stück. Den Band beschließt ein umfangreiches Wörterverzeichnis mit etymologischen Verweisen auf Wörter der verwandten Sprachen. W. Steinitz hat das große Verdienst, als erster sprachlich wirklich zuverlässiges Material des Ost jakischen beschafft und zugänglich gemacht zu haben. Seine Darstellung ist klar und geschickt und verrät den geschulten Sprachforscher, der sein Sprachgebiet vollendet beherrscht. Man muß der Hoffnung Ausdruck verleihen, daß es ihm, dem besten Kenner des Ostjakischen, ermöglicht werde, die einzigartigen Sammlungen A. Regulys zu bearbeiten und zusammen mit dem Nachlaß J . Päpays, in dem sie sich befinden, herauszugeben, wodurch die Ungarische Akademie der Wissenschaften, die diese Schätze verwahrt, der finnisch-ugrischen Sprachwissenschaft einen großen Dienst erweisen und zugleich eine nationale Pflicht erfüllen würde. Es ist auch zu hoffen, daß Verf. seine anderen Sammlungen in absehbarer Zeit veröffentlichen kann, woran ihn gegenwärtig die ungünstigen Umstände zu hindern scheinen,

401

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

402

u n d d a ß er uns das Wörterbuch schenkt, daß liebevoll behandelt, wodurch ein schönes abf ü r die finnisch-ugrische Sprachwissenschaft gerundetes Werk entstanden ist. Mit reichem Bildschmuck, Photographien, Farbtafeln und außerordentlich wertvoll sein wird. Randzeichnungen wird die Fülle des Materials vor dem Leser ausgebreitet, in einem ersten Teil Ägyptologie. zeitlich gegliedert u n d im folgenden erklärt und W e r b r o u c k , Marcelle: Les Fleureuses dans l'igypte gewertet. Hierbei h a t sich die Verfasserin auf Ancienne. Dessins de Marcelle Baud. Bruxelles: die Behandlung der Darstellungen beschränkt i d . de la Fondation iSgyptologique Reine Elisabeth 1938. (174 S., 182 Textabb., X L V I I I Taf.) und die vielen literarischen Zeugnisse der Toten4°. Bespr. von S i e g f r i e d S c h o t t , Heidelberg. klage nicht herangezogen. Obwohl erst die EinDie meisten Denkmäler alter Kulturen tre- beziehung dieser wie die Bilder ergreifenden Klat e n wie aus einem Buch herausgelöste Illustra- gen u m den erschlagenen Gemahl, u m den vertionen als s t u m m e Zeugen einstiger Größe vor lorenen Bruder u n d das f r ü h verstorbene Kind unsere Augen. Zwar weckt ihre K u n s t bei de- ein erschöpfendes Bild der altägyptischen Tonen, die sich darauf verstehen, eine Ahnung tenklage zu geben vermag, zeigt doch das vorihrer verborgenen Bedeutung. Doch m u ß auch liegende Werk in überzeugender Weise, daß es gegenüber besten Kunstwerken das Verstehen Denkmäler gibt, die auch abgesehen von allen erst durch eingehendes Studium der Eigenheit Eigenheiten ihrer einstigen Welt ergreifen. ihrer Zeit, der Möglichkeit symbolhafter Be- Durch ihre Beschränkung auf bildhafte Dardeutung u n d anderer nicht offenkundiger Spu- stellung bietet gerade diese Studie ein vorzügren des Lebens, in dem sie einst standen, ge- liches Beispiel f ü r die Begrenzung u n d E n t wonnen werden. Oft läßt sich der Wunsch nach wicklung der ägyptischen K u n s t . Klage u n d wirklichem Verstehen schon deshalb nicht er- Schmerz sind zunächst als eine der vielen festfüllen, weil sämtliche Voraussetzungen fehlen. stehenden Gebärden wie ein Schriftbild zu dem Kunstwerke, welche auch außerhalb ihrer eige- entsprechenden Wort festgelegt. Doch finden nen Welt sofort verstanden werden können, sind schon Künstler der Gräber des Alten Reiches selten. Sie müssen ein Thema zum Gegenstand hier gleichsam am R a n d e ihrer K u n s t die Möghaben, welches auch heute noch dem mensch- lichkeit, die an ein Gefühl sich übermäßig hinlichen Leben unmittelbarer v e r h a f t e t ist als so gebende Menschengestalt in vielfachen, das klasvieles, dessen Sinn mit der K u l t u r , die es pflegte, sische Maß übersteigernden Bewegungen darentschwand. Zu diesen seltenen im Wesent- zustellen. Aus demselben Grunde wendet die lichen sofort zugänglichen Kunstwerken gehören Blütezeit des Neuen Reiches gerade diesen Fidie altägyptischen Darstellungen der Toten- guren, wie sonst noch den in ähnlicher Weise klage. Zwar zeigen auch sie Eigenheiten der keiner Fessel von Tradition u n d H a l t u n g unterForm, eine uns fremde Gestaltung der Hingabe liegenden Musikanten, Tänzerinnen u n d diean den Schmerz, eigentümliche Gewandung der nenden Mädchen ihre besondere Sorgfalt u n d Klagenden u n d manche Einzelheit, die nur aus entwickelt an ihnen neues Können. Wo finden dem Dunkel eines erloschenen Glaubens zu er- sich sonst geöffnete Münder, wo sonst die vielen klären ist. Doch fallen diese Eigenheiten gegen- neuartigen Formen von Ausdruck und Beweüber der Klarheit der dargestellten Gebärden, gung ! Sie zeigen das große Können dieser gegenüber den mit großem Können u n d liebe- Künstler, das sich bezeichnenderweise nur am voller Sorgfalt gezeichneten Gesichtern nicht R a n d e ihrer K u n s t frei betätigen konnte, hier ins Gewicht. Schmerz u n d Klage sind in den aber Lösungen fand, die in ihrer Eigenart weibesten . Beispielen derart überzeugend dar- tergeführt sofort erst viel später entwickelte gestellt, daß die Frage, was Bild u n d Gebärde Kunstformen gezeitigt h ä t t e n . So wird deutbedeuten, sich erst auf Umwegen einstellt, wenn lich, daß mit der Amarna-Kunst früher entwieder nach der Umwelt, in der diese Bilder wickelte Strömungen durchbrechen, die sich einst standen, gefragt wird. Es spricht f ü r die freilich gegenüber dem Maß u n d der Strenge J u g e n d unserer Wissenschaft, daß diese ergrei- überkommener Größe nicht behaupten können. fenden Bilder in ihrer Fülle erst kürzlich gesam- Mit der Totenklage ist ein Gegenstand behanmelt vorgelegt worden sind. Sie haben in dem delt, der tief u n d weitverzweigt im ägyptischen Buche von M. W e r b r o u c k „Die Klagefrauen Volksleben verwurzelt ist u n d echtes Brauchim Alten Ä g y p t e n " mit Zeichnungen von M. t u m birgt, das sich in Ägypten bis heute bewahrt B a u d eine ausführliche und gediegene Wür- h a t . Wer Gelegenheit h a t , diese vielfältigen, digung erfahren. Mit besonderem Gefühl f ü r nach Landschaft, H e r k u n f t u n d Stellung verden erhabenen Gegenstand haben hier zwei schiedenen Formen der Begräbnisfeierlichkeiten F r a u e n diese Leistung ägyptischer K u n s t the- mitzuerleben, wird auch heute von ihrem E r n s t matisch u n d zeichnerisch herausgehoben und ergriffen. Die Frage, was an dem geäußerten

403

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

Schmerz echt und was leere Form ist, kommt gegenüber der Würde, die über diesen Veranstaltungen liegt, nicht auf. Auch auf der jonischen Inselwelt lebt unter der bäuerlichen Bevölkerung noch die Totenklage und zeigt, daß dieser fast maßlose Ausdruck des Schmerzes um das Teuerste auch in anderen Kulturen heimisch ist. Die so reich belegte altägyptische Totenklage kann auch abgesehen von dem Eigenwert ihrer Zeugnisse auf Reste ähnlicher Bräuche aufmerksam machen und zum Verständnis ihrer einstigen Bedeutung beitragen.

J u n k e r , Hermann: Der sehende und blinde Gott (Mhntj-irtj und Mhntj-n-irtj). München: Verlag d. Bayer. Akad. d. Wiss., C. H. Beck in Komm. 1942. (93 S.) 8° = Sitzungsberichte d. Bayer. Akad. d. Wiss., philos.-hist. Abt. Jg. 1942, H. 7. RM 6 —. Bespr. von H e r m a n n K e e s , Göttingen.

404

„das, was ist". Junker verweist für diese offenbar rein spekulative Bildung auf die Parallele des Atum (Itmw) in Heliopolis als „Allherr" (nb tun) und „Allschöpfer" (ms tm); und ich glaube, daß man von den beiden von J . vorsichtig freigestellten Möglichkeiten, wie der Falkengott von Küs zu diesem lehrhaften Namen gekommen sein könne, unbedenklich die zweite annehmen k a n n : daß man für ihn einen Namen erfinden wollte, der die kosmische Seite seines Wesens betonen sollte (S. 63). Aber gerade die Parallele mit Atum scheint mir noch in besonderer Weise lehrreich. Junker versteht den Namen Atum sehr positiv als „das All" (S. 63). Ich selbst habe ihn in meinem Götterglauben als Part. imp. act. in dessen von S e t h e stets betonter gerundivischer Bedeutung als „das noch nicht vollendet seiende (das noch nicht vorhandene)" übersetzt, weil er zwar der Schöpfer des Alls ist, das Wesentliche an ihm aber für den Ägypter war, daß er v o r der Schöpfung vorhanden war, also der Vorwelt angehörte wie Amun u. a. Damit kommt eine Doppelseitigkeit in sein Wesen und seinen Namen, die mir für ägyptische Theologie sehr bezeichnend erscheint und die ich nicht gern verwischt sehen möchte. Ähnlich liegt der Fall beim Namen des Mfrnt-irtj, dessen Doppelseitigkeit J. sehr klar in allen Einzelheiten und Finessen, wie sie namentlich die späten Tempeltexte (Kom Ombo) lieben, herausarbeitet: als Gott, der die beiden göttlichen Augen (Sonne und Mond) hergegeben hat als Himmelsgestirne und trotzdem über diese Augen verfügt, so daß sie nicht einfach für ihn „verloren" sind und der Gott damit seiner eigentlichen Kräfte beraubt wäre, wie es nach der realistischen Abbildung im Ramesseumpapyrus als augenloser Gott erscheinen könnte. Aber f ü r mein Gefühl pointiert hier J. zu stark, indem er zwei von Anfang an v e r s c h i e d e n e Kultnamen „der mit den beiden Augen im Gesicht" (mfantj-irtj) und „der o h n e die beiden Augen im Gesicht" {mfyntj-n-irtj) gewinnen will. Ganz abgesehen davon, daß sich diesem Versuch, wie J. selbst feststellt, gerade die a l t e n Texte (bes. die Pyramidentexte) entschieden widersetzen, indem sie die n e g a t i v e Namensform kaum jemals und dann an scheinbar unpassender Stelle verwenden und ebensowenig inhaltlich etwas vom „blinden" Gott wissen wollen (es bleibt als einzig mögliche Stelle Pyr. 771 übrig, wo die Texte passend

In dieser Abhandlung kehrt J u n k e r zu einem Stoff zurück, der ihn bereits in seiner „Onurislegende" (1917) beschäftigt hatte. Seit dieser Zeit war unsere Kenntnis über den Gott von Letopolis durch die mythologischen Hinweise in dem von mir ÄZ 57 S. 92 f. behandelten altmemphitischen Nefertemhymnus über den „Horus des Abendlandes", vor allem aber durch S e t h e ' s Ausgabe des Ramesseumpapyrus, in dem dieser wirklich als „Horus ohne Augen" abgebildet und erklärt ist, erheblich vermehrt. Nun nimmt Junker auf verbreiterter Basis die früheren Untersuchungen wieder auf und behandelt mit gewohnter Gründlichkeit mit seiner feinen Interpretationsgabe, besonders den andeutungsvollen späten Tempeltexten gegenüber, das Gesamtmaterial, das sich zu einem für ägyptisches spekulatives Denken ungemein charakteristischen Bild formt. Wie in seiner letzten Arbeit über die politische Lehre von Memphis scheint mir auch hier der positivste Gewinn in zahlreichen Einzelerklärungen zu Kultbeständen, Ortlichkeiten, Mythen zu liegen, die ich nicht alle aufführen kann. Als Beispiele seien genannt: die Beobachtungen über das Verhältnis des alten Widdergottes Hrtj (mit leider noch immer undeutbarem Namen) und des ,,Horus"-Gottes als älterer und jüngerer Ortsgott von Letopolis (S. 51f.), über Einwirkungen nahegelegener Kultstätten des Thot auf Letopolis, über die Aufteilung des Tempels von Kom Ombo unter seine beiden Herren Haroeris und Suchos, vor allem über die örtlichen Kulte ur,d theologischen Lehren von Küs im Gau von Kop- die „Negativform" ftuf] tos, der alten Rivalin der Sethstadt Ombos (S. 58f.). Dabei ist es J . gelungen, den selt- verwenden!), — solche Verengung und Festlegung scheint mir gerade der ägyptischen samen bisher unerklärten Kultnamen A. 1 ' I /ww^ Behandlung unheimlicher und dunkler Züge, Nnwn des dortigen „Haroeris" zu deuten als über die ägyptische M y t h e n berichten, zu v \

/WVAAft

405

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

widersprechen. Daß die m y t h o l o g i s c h e Deut u n g in dem Festspiel hierüber bestimmtere Aussagen macht, ist etwas ganz anderes, auch wenn späte Tempeltexte darüber deutlicher werden (S. 18f.). Aber in alten Kultnamen dürften solche Hinweise höchstens latent inbegriffen sein. Und gerade so würde ich die absichtliche Doppeldeutigkeit des Namens empfinden: als eine Möglichkeit, aber ohne Trennung für bestimmte genau zu bezeichnende Gelegenheiten. Dazu paßt, daß die jüngeren Texte die negative Bedeutung des Namens äußerlich in der Schrift hervorzuheben beginnen (S. 12f). J. hat vollkommen Recht, wenn er aus diesem Vorgang folgert: „Dieser völlige Umschwung in der Schreibung hängt damit zusammen, daß man sich unterdessen daran gewöhnt hatte, den Herrn von Letopolis als den augenlosen Gott zu verehren" (S. 13). Die Spezialisierung ist also jüngeres Entwicklungsprodukt. J u n k e r s Abhandlung ist im Oktober 1941 in der bayrischen Akademie vorgelegt worden, also zu einem Zeitpunkt, als gerade mein „Götterglaube" erschien. In wesentlichen Fragen, so namentlich in der betonten Gegenüberstellung dieses „Horus des Abendlandes" von Letopolis, der Westuferstadt, zum heliopolitanischen „Horus des Horizonts" (Harachte) auf dem Ostufer, der in den religiösen Texten mehrfach zum Ausdruck kommt, berühren und ergänzen sich unsere Darlegungen aufs beste. Allerdings baut J. auch den Gott von Letopolis in seine besondere Auffassung von einem allgemeinen höchsten Weltgott der Ägypter ein, mit der ich mich in meinem Buche eingehend auseinandergesetzt habe. Der positive Gewinn, den wir J. durch seinen wertvollen Beitrag über eine in ihrer schillernden Vielseitigkeit interessante und bisher wenig beachtete Gestalt des ägyptischen Pantheons verdanken, bleibt davon unberührt.

Keilschriftforschung. L e n z e n , Heinrich J.: Die Entwicklung der Zikurrat von ihren Anfängen bis zur Zeit der III. Dynastie von Ur. Leipzig: Harrassowitz [1942]. (IV, 62 S., 28 Tai.) 4° = Ausgrabungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Uruk-Warka. Band 4. RM 8 —. Bespr. von E. D o u g l a s v a n B u r e n , Rom.

Profound and many-sided knowledge is the necessary requisite for anybody who attempts to discuss such an abstruse and complicated subject as the zikurrat in Mesopotamia, its origin and development. No scholar could be better fitted for the task than Dr. Lenzen. By profession an architect, the many seasons of work at the excavations at Warka have given him a

406

penetrating and detailed insight into the problem in all its ramifications. The happy gift of being able to work in harmonious collaboration with his colleagues has enabled him to call upon them for confirmation upon particular points, or assistance in their special fields of research. Furthermore, his views are expressed in a clear and pleasing style, and even when he feels it necessary to controvert opinions previously expressed he does it courteously and without animus. The problem of the origin of the zikurrat necessitates a study of the surroundings amid which it arose and the subsidiary buildings grouped around it. That entails an investigation of the raised terrace of the archaic periods, the forerunner of the zikurrat of historical times, and of the buildings upon it. Consequently the author begins with a very careful and detailed analysis of all the archaic raised terraces so far known. The best and fullest evidence comes from Warka where scientific excavation enabled every detail to be tested and evaluated, and produced a system of stratification which permitted the demonstration of a precise chronological sequence. A summary of the evidence from other sites follows; we are particularly grateful for that from Nippur, for the accounts of the excavations at that site are published in such a confused and contradictory manner that it is difficult to understand the meaning of the various building remains and their relation one to another. In the course of this summary the author proves that the zikurrat attributed to Naramsin was really work of the time of the I I I Dynasty of Ur. The results of this analysis are far-reaching, surprising, and of the utmost importance. The author proves that the artificial mound forming the raised terrace was really the earliest known phase of the 'staged tower' of historical times, but that the latter term is a misnomer because the buildings rose only to a modest height, and even in the time of the I I I Dynasty of Ur there is no evidence for more than two stages, or three at the very most. The 'White Temple' on the summit of the zikurrat of Anu at Uruk is the earliest known example of a 'Hochtempel' erected upon a raised terrace. But even it cannot be said to be the 'Urform', because in the archaic period Uruk IV, to which it is attributed, culture in Mesopotamia had already reached a high degree of development and was far from its primitive origins; as yet, it is stated (S. 51), no raised terrace of the Obeid Age has been demonstrated. It is a pity that no allusion is made to the buildings at Tepe Gaura, Level XIII, which are attributed to that particular

407

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

period 1 . Grouped around an open space or court they stood on what is called the acropolis of the city, but which seems to have been a made terrace built over remains of at least three earlier periods. These buildings are designated as the 'Northern', 'Central', and 'Eastern' Temples, but so far as they have been excavated they do not show any element incontrovertibly characteristic of a sanctuary. In the archaic Uruk IV and early Jemdet Nasr periods the raised terrace was quadrangular in outline, the corners being orientated according to the four quarters of the heavens, a practice maintained even in the time of the I I I Dynasty of Ur. In the later Jemdet Nasr phases the terrace acquired a more angular form, an L-shape, owing to accretions, but in the course of the Early Dynastic epoch a return was made to an approximately square formation. At first the buildings upon it were separate unities without apparent relation one to another; later they were symmetrically grouped and formed parts of a cohesive design. In the Early Dynastic Age the sanctuary was shut off from the city by a wall, for the sacred precinct was then enclosed by an inner and an outer 'Zingel', best illustrated at Khafadje and Tell el-Obeid, where they assumed the form of a compressed oval. Is it perhaps possible that these peculiarly shaped enclosures containing temples of the dwelling-house type were ultimately derived from the 'tholoi' of the Tell Halaf period found at Tell Arpachiyah 2 ? The author examines the theories put forth to explain the purpose of the zikurrat. The ideas of Dombart, who explains zikurrati as 'gestufte Sakraltiirme' with the significance 'Gottesthron', he accepts a« having some value for zikurrati of the historical periods, and because he himself regards the 'Hochtempel' and related precinct of the archaic Uruk strata as dedicated places to which men brought offerings, therefore as the 'altars' of the cult (S. 59). As all the zikurrati complexes within the archaic cycle of development so far known belonged to a relatively late time, he believes that such a 'Templealtar' was erected only to the god who was especially honoured in that particular city. Consequently he sees in the little model clay houses found in the cult-room of Istar at Assur, and in the two-storied constructions depicted on the alabaster vase and on a cylinder seal from Warka (Taf. 28, a, b) contemporary representations of a 'Hochtempel'.

408

He sets forth Professor Andrae's conception of the 'Hochtempel' on the summit of the zikurrat as the dwelling or doorway of the god, but points out that of the 'Tieftempel' on level ground at the foot of the zikurrat, the temple in which the god was manifested to his worshippers, there is no trace in the temple precincts of the archaic strata or in those of the I I I Dynasty of Ur. He accepts the middle one of Hilprecht's three explanations, "places where the gods were worshipped by men", and writes: ,, in dieser Bedeutung, so scheint es mir, sind die Zikurratanlagen in der archaischen Zeit entstanden". He believes that the change from a ground-plan like that of the 'White Temple' to sanctuaries such as those at Khafadje and Tell Asmar which approximate to the ground-plans of dwelling-houses may imply a change of cult. In his opinion in the early archaic periods the gods were already conceived anthropomorphically, but were represented by a symbol only, and it was not until the late Jemdet Nasr Age that men began to make gods in their own image, and then built for those images dwellings which resembled the habitations of men; in Babylonia they acquired the form of a 'Hofhaus-', in Assyria thatbf a 'Herdhaustempel'. The earlier archaic temples and their kindred 'Hochtempel' on the zikurrati must have had another meaning.

This interesting theory is worthy of every consideration, but it cannot be accepted without reserve. As early as archaic Uruk I I I at the latest undoubted representations of divinities in anthropomorphic form can be cited, and the fact that in the cult-room of the 'White Temple' itself there were two cult-bases seems to contradict the statement that there were no images of the gods at that period. I hope to be able to show elsewhere that there is a simple explanation for the presence of these two bases, one standing free in the middle of the cult-room, the other, added later, in one corner. A very interesting detail, the meaning of which the author does not discuss, is that in the north corner of the raised terrace of the middle Jemdet Nasr Age there was another very small Riemchen massive decorated with mosaics on the side walls; it never exceeded the present height of almost 2 m. because on the upper surface of this little raised terrace are traces of a building orientated differently from ail the other buildings known (S. 13f.). When the raised terrace assumed an L-shape in the Early Dynastic period I 7 the smaller terrace, tucked 1) S p e i s e r , Basor. No. 66 (1937), pp. 3 — 9, into the angle of the L, was widened, and it and 15f., figs. 1 — 5. the tiny building upon it were gaily adorned 2) M a l l o w a n , ' I r a q I I (1935), pp. 2 5 - 3 4 , with bands of mosaics painted black, white, fig. 13, pi. I, d.

409

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

and red. The stratum I 7 was destroyed by fire, and in the subsequent periods no trace of the tiny constructions remained (S. 15f.). These reproductions in miniature of the big raised terrace and the temple upon it were too small to be of practical use. Perhaps the suggestion might be hazarded t h a t the whole construction was a symbol, the prototype of the salme of temples set up in the great sanctuaries of much later times. I t may even have been the model of E f r u r s a g k a l a m m a , mentioned together with the gods as "receiving sacrifices in texts of the Early Dynastic period. In the course of the development of his main thesis so many brilliant observations are made by the author t h a t it would be impossible to comment upon them all. So much profitable information can be derived from the present work t h a t it is greatly to be hoped its continuation, the promised volume prepared in collaboration with Professor A. Falkenstein, treating of the zikurrat in the time of the I I I Dynasty of Ur and succeeding periods, will not be long in making its appearance.

Altes Testament, Spätjudentum,,

Neues Testament, Urchristentum.

K r a e l i n g , Karl H . : Gerasa. City of the Decapolis. An account embodying the record of a joint excavation conducted by Yale University and the British School of Archaeology in Jerusalem (1928—1930), and Yale University and the American Schools of Oriental Research (1930—1931, 1933—1934). New Haven: American Schools of Oriental Research 1938. ( X X X I I , 616 S., 47 Textabb., CXLIII Taf., X LVI Übersichten) 4°. Bespr. von Kurt G a l l i n g , Halle a. S.

Seit langem h a t unter den hellenistischrömischen Städten des Ostjordanlandes durch ihren Reichtum an Bauresten und Inschriften die Dekapolisstadt Antiochia am Chrysorhoas oder Gerasa (heute dscherasch) das Interesse der Forschung hervorgerufen. Um die Jahrhundertwende h a t der deutsche Baurat Schumacher eingehendere Untersuchungen an Ort und Stelle gemacht und einen grundlegenden Plan der Stadt vorgelegt. Gleichzeitig wurden etwa hundert Inschriften bekanntgemacht. Als nach dem Weltkrieg das Ostjordanland als Staatswesen dem Mandatsgebiet Palästina beigeordnet wurde, schuf man unter Leitung des Archäologen Horsf ield einen,, Altertumsdienst'', der sich auch f ü r Gerasa tätig einsetzte. Von 1928 bis 1934 fanden Grabungen und Aufnahmen statt, die von der Yale-Universität und der britischen und amerikanischen Schule in Jerusalem durchgeführt wurden. Dank dieser Arbeiten gehört heute Gerasa — neben Dura — zu den bekanntesten Städten des

410

Ostens. F ü r die archäologische und historische Forschung aber ist der E r t r a g derartiger Arbeiten erst gesichert, wenn ein die Ergebnisse der Grabung voll entfaltender Bericht vorliegt. Diesen besitzen wir nunmehr in dem anzuzeigenden Buch, einem Standardwerk, das unser uneingeschränktes Lob verdient. Der Herausgeber Kraeling von Yale, dessen hauptsächGchster Beitrag eine Geschichte der Stadt ist (27—72), hat die verschiedenen Facharbeiter berichten lassen. Über die römischen Bauten referieren Detweiler, E. B. Mueller, C. S. Fisher und McCown (73—170). Die christlichen Kirchen behandelt (S. 171—264) Crowfoot, der bereits 1931 eine sehr schöne Monographie über dieses Thema vorgelegt hatte. Profangebäude der byzantinischen Zeit wurden von C. S. Fisher untersucht (265—296). F. M. Biebel gibt eine gesonderte Darstellung der Mosaiken von Gerasa (297—354). Dem schließt sich ein von C. B. Welles zusammengestelltes Repertorium sämtlicher aus Gerasa stammenden Inschriften an — an Zahl nicht weniger als 361 —, das außer kurzen Bemerkungen zu Text und Inhalt auch die Bibliographie der vordem bekannten Inschriften enthält. Das Studium der Inschriften wird durch einen trefflichen Index (575—616) von demselben Mitarbeiter erleichtert. Zwei kleinere Abschnitte berichten über die Funde von Münzen uud Glas, sowie die Aufdeckung einiger Gräber (497—574). Auf das beste illustriert ist der Text durch ca. 500 Abbildungen auf 148 Tafeln. Hinzu kommen 46 Plan-Tafeln, durch die die Arbeit der archäologischen Architekten erst recht greifbar wird. Bei der Fülle des Inhaltes ist es nicht möglich, auf Einzelheiten einzugehen, doch seien einige Punkte wenigstens hervorgehoben. Der früher als Naumachie bezeichnete Cirkus ist ein Hippodrom, nach Horsf ield aus dem Anfang des I I . J a h r h . Die bisher mehr oder minder kategorisch verneinte Frage, ob die syrischen Kirchen ein Atrium besessen haben, ist für Gerasa weitgehend zu bejahen. Von den Mosaiken sind dasjenige mit den Tieren der Arche (aus einer überbauten Synagoge) und die mit den Stadtbildern (St. Johannes-Kirche und St. Peter und Paul) bemerkenswert. F ü r die Städtedarstellung h a t Biebel beachtenswertes Vergleichsmaterial vom Heroon von Gjölbaschi bis zur Madebakarte und Bilderhandschriften zusammengestellt. Zu den Inschriften sei auf die religionsgeschichtliche Auswertung hier wesentlicher Texte durch O. Eißfeldt, Tempel und Kulte syrischer Städte in hellenistischer und römischer Zeit, 1941 hingewiesen.

411

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

SemitistiJe,

Islamistik.

H o e n e r b a c l i , Wilhelm: Das nordafrikanische Itinerar des 'AMari v o m J a h r e 688/1289. Leipzig: Deutsche Morgenland. Ges.; F. A. Brockhaus in K o m m . 1940. (X, 193 S.) gr. 8° = A b h a n d l . f. d. K u n d e des Morgenlandes X X V , 4. R M 12. — . Bespr. v o n H . v. M z i k , Wien.

Das Reisetagebuch des 'Abdari hat sich im Magrib stets großer Wertschätzung und eines Interesses erfreut, das bis in die neueste Zeit wachgeblieben ist. Auch in Europa ist es schon seit langem bekannt und in seiner Bedeutung wiederholt gewürdigt worden. Dennoch hat es bisher noch keinen Herausgeber gefunden; eine kritische Ausgabe des arabischen Originals, die in Algier geplant war, mußte unter den gegenwärtigen Umständen unterbleiben. Als teilweisen Ersatz dafür legt H. den Arabisten eine gründliche literarhistorische Studie über al-'Abdari und sein Werk vor, die mit großer Literaturkenntnis und Sorgfalt so ziemlich alle Fragen in den Kreis ihrer Betrachtung zieht, die uns im Zusammenhang mit al-'Abdari interessieren können. H.'s Arbeit zerfällt in drei Hauptabschnitte. Im ersten (S. 18—43) behandelt er die Stellung von al-'Abdari's Itinerar im Rahmen der arabischen Literatur, wobei er natürlich die Entwicklung der Itinerar- und Reiseliteratur bei den Arabern ausführlicher bespricht und dabei die Bedeutung dieses Literaturzweiges für die arabische Geographie streift. Im zweiten Hauptabschnitt (S. 44—118) bespricht er den Inhalt des Werkes nach seiner geographischen, zeitgeschichtlichen, literarischen und nicht zuletzt nach seiner persönlichen Seite hin, die in der Stellungnahme des Autors zu seinen Reiseerlebnissen zum Ausdruck kommt, in dem Schmerz über die Auflösung der islamischen Kultur und Macht in Nordafrika, der sich in einer herben Kritik der damaligen Zustände Luft macht. Besonders hinzuweisen ist hier auf H.'s Exkurse zu al-'Abdari's Beschreibungen der Städte, die dieser auf seiner Reise besucht hat: fast immer wertvolle Ergänzungen zu den betreffenden Artikeln der EI (S. 57—88). Der dritte Abschnitt (S. 122—172) enthält die Übersetzung der Itinerare der Strecke KairawänAlexandria und der Rückreise AlexandriaMarokko. Es war ein gewisses Wagnis H.'s, das Mamzüg des 'Abdari ins Deutsche nicht etwa wortwörtlich zu übersetzen, sondern ebenfalls in gehobener Form wiederzugeben. Soweit man urteilen darf, ohne in den arabischen Text Einblick genommen zu haben, hat er seine Absicht, den Typus des Werkes und die schriftstellerische Persönlichkeit des Autors dem deutschen Leserkreis möglichst zu veranschaulichen, sowohl

412

in formaler wie in sachlicher Beziehung erreicht. F ü r die Beurteilung der Rihla des ' A b d a r i ist die F r a g e von Bedeutung, ob sie als geographisches Werk im engeren Sinne anzusehen ist. Dies ist aber bei Reisewerken n u r d a n n der Fall, wenn in ihnen — u m mit Comte zu sprechen — das statische E l e m e n t (d. h. die Beschreibung der dinglichen Zustände, der bleibenden oder stetig sich wiederholenden T a t sachen) gegenüber dem dynamischen (d. h. den einmaligen Tatsachen, also den persönlichen Erlebnissen, E i n d r ü c k e n , historischen B e t r a c h t u n g e n u. dgl.) überwiegt (dies etwa bei d e m K a u f m a n n Sulaimän, bei I b n F a d l ä n , bei I b n B a t t ü t a ) . Bei al' A b d a r i ist d e m jedoch nicht so, u n d H . ist d u r c h a u s im Recht, wenn er sich über den geographischen W e i t des Buches mehr als z u r ü c k h a l t e n d ä u ß e r t u n d auch den archäologischen u n d ethnographischen Schilderungen unseres Autors lange nicht jene Wichtigkeit beimißt, die Cherbonneau ihnen zugeschrieben h a t (S. 27, 28, 52, 53). Die B e d e u t u n g der Rihla des ' A b d a r i liegt ganz woanders, sie liegt in ihrem W e r t als historisch-biographisches u n d literarisches Zeitdokument. Die Sachlage ist durchaus die gleiche wie bei den unzähligen literarischen, künstlerischen, diplomatischen u n d sonstigen Reisewerken, die wir aus den europäischen L i t e r a t u r e n k e n n e n : wir können die Rihla ganz g u t als Gegens t ü c k zu einer in B u c h f o r m niedergelegten K u n s t f a h r t n a c h Italien oder einer literarischen Studienreise n a c h F r a n k r e i c h ansehen — aber geschrieben von einem arabischen L i t e r a t e n in der damals üblichen Einkleidung („Die Ortsbeschreibungen . . . . geben d e m lose geordneten Stoff den ä u ß e r e n Zus a m m e n h a n g " S. 12). Deshalb ist es u n z u t r e f f e n d , al-'Abdari in die geographische L i t e r a t u r des Islam einzubeziehen — t r o t z R e i n a u d u n d K r a m e r s (S. 18, Anm. 2), trotz der A n k ü n d i g u n g des Autors in seiner Einleitung, über die Eigentümlichkeiten der Länder (ausäf al-buldän), die er auf seiner Reise b e r ü h r t habe, schreiben zu wollen (S. 11, 12). Wir würden d a m i t die richtige Einstellung gegenüber Verfasser u n d W e r k d u r c h a u s verfehlen. Das gleiche gilt f ü r die ganze L i t e r a t u r g a t t u n g , der er angehört. H . e m p f i n d e t richtig, wenn er s a g t : „Die eigentliche Bedeutimg der späteren Ri hla liegt . . . . auf a n d e r e m (d. h. nicht-geographischen) Gebiete". Sie „ b e r u h t . . . . weniger auf ihrer E i g e n s c h a f t als Stoffversorger der geographischen L i t e r a t u r als vielmehr auf dem E i g e n w e r t " (S. 21). Man k a n n deshalb nur m i t gewissen Vorbehalten von „Literarisierung" der Reiseliteratur bei den A r a b e r n reden — wenn m a n sich nämlich vor Augen hält, d a ß m a n es m i t der Entwicklung eines selbständigen Literaturzweiges zu t u n h a t . Mit viel weniger R e c h t aber k a n n m a n , wie H . dies t u t (S. 23ff.), die „Literarisierung" zu einem E n t w i c k l u n g s f a k t o r der arabischen Geographie ü b e r h a u p t machen, als würde diese bzw. ihr Werdegang d a d u r c h irgendwie besonders gekennzeichnet werden. E i n zweites Schlagwort, das ebenfalls eine verhängnisvolle Rolle zu spielen beginnt u n d über das in diesem Zusammenhang gesprochen werden m u ß , ist das vom „ K u r s b u c h " . I b n H u r d ä d b e h ' s „ K i t ä b a l - m a m ä l i k " ist kein bloßes „ K u r s b u c h " (S. 23). E s enthält neben vielen I t i n e r a r e n u. z. verschiedener Art „Ansohauungen über die astronomische (ptolemäische) Geographie, statistische Angaben über die E i n k ü n f t e der verschiedenen Provinzen, Reiseberichte, geschichtliche Bemerkungen über vorislamische Verhältnisse aus persischen Quellen u n d

413

Orientalistische Literaturzeitung

einige volkstümliche geographische Vorstellungen" ( K r a m e r s , E I , E r g ä n z u n g s b d . S. 65). Die Itinerare b e r u h e n z. T. gewiß auf a m t l i c h e m Material, z. T. aber scheinen sie doch eher K a r a w a n e n f ü h r e r k e n n t nisse u n d Schifferweisheit wiederzugeben. Auch u m die Itinerare, die al-Balhi u n d seine Bearbeiter bringen, s t e h t es — von einigen Provinzen abgesehen — n i c h t anders. Die W e r k e der arabischen Geographen sind keine „literarisierten K u r s b ü c h e r " (vgl. H . über I b n H a u k a l u n d al-Idrisi, S. 25: „ B e i d e Werke sind K u r s b u c h u n d literarische Darstellung zugleich"), sondern sind — u n d d a s übersieht H . vollständig u n d begibt sich d a m i t eines wichtigen Moments zur Bildung eines richtigen Urteils über ihre E n t s t e h u n g u n d die E n t w i c k l u n g der arabischen Geographie — in einem Teil ihrer ältesten u n d wichtigsten Vertreter Begleittexte zu K a r t e n w e r k e n . Von al-Huwärizmi als Bearbeiter des Ptolemaios soll hier abgesehen werden, al-Balhi aber, al-Istahri, I b n H a u k a l u n d a u c h al-Idrisi h a b e n zuerst die K a r t e n entworfen, ehe sie an die Abfassung der Texte herangingen, was n u r zu leicht übersehen wird, d a die Ausgaben aller dieser Autoren d u r c h d e G o e j e n u r den T e x t , nicht aber die K a r t e n bringen, so d a ß m a n a n deren Existenz — u m n i c h t zu s a g e n : a n deren P r ä e x i s t e n z — n u r zu leicht vergißt. E r s t K r ä m e r s ' Publikation des I b n Haukal in 2. Auflage h a t diesem Mangel — wenigstens f ü r den einen A u t o r — abgeholfen. W a s n u n die T e x t e b e t r i f f t , so müssen wir uns vor Augen halten, d a ß den K a r t e n der Balhi-Istahri-Gruppe u n d z. T. a u c h den K a r t e n des IdrisI I t i n e r a r e zugrunde lagen u n d ihre Wiedergabe der R e c h t f e r t i g u n g der Zeichn u n g diente, ferner, d a ß in allen p r i m i t i v e n landeskundlichen Darstellungen die B e s t i m m u n g der E n t fernungen zwischen den einzelnen Orten, Stationen etc. das nächstliegende u n d wichtigste Problem ist (vgl. hier Strabo a n zahlreichen Stellen), d e m m a n n u r m i t Hilfe der Itinerare beikommen k a n n . D a ß m a n in die Länderbeschreibung möglichst alles a u f n a h m , was einem a n Nachrichten zur Verf ü g u n g s t a n d , ist bei d e m Mangel a n wirklichen Kenntnissen, der sich o f t u n a n g e n e h m b e m e r k b a r m a c h t e , n u r zu verständlich u n d ist nicht als „Abschweifen v o m geographischen T h e m a " zu behandeln (S. 33 — 35). Man m u ß a u c h bedenken, d a ß — wenn wir von allem a n d e r n absehen wollen — die einzelnen Wissenschaften innerhalb der E r d k u n d e noch nicht so streng geschieden waren, wie dies gegenwärtig der Fall ist. Vor allem die Kosmog r a p h i e , die „allgemeine E r d k u n d e " wurde stets als ein Teil der Geographie e m p f u n d e n , wenn a u c h nicht i m m e r von den Autoren behandelt, d a sie gewöhnlich n i c h t über die notwendigen Kenntnisse v e r f ü g t e n (vgl. a u c h hier Strabo). D a ß das Wunderbare, die „Merkwürdigkeiten der L ä n d e r " , dabei nicht fehlen d u r f t e , ist m i t R ü c k s i c h t auf den Geschmack der Zeit begreiflich. Schon I b n Hurdädbeh, der Verfasser des ältesten uns erhaltenen arabischen deskriptiven geographischen Werkes, setzt uns tüchtige K o s t p r o b e n d a v o n vor. Sehen wir uns die griechische Geographie an, so f i n d e n wir, u m nur zwei N a m e n zu nennen, d a ß P a u s a n i a s u n d S t r a b o gerne v o m geographischen T h e m a „abschweifen", i n d e m sie z. B. Dichterstellen zitieren (wozu m a n etwa Y ä k ü t vergleichen mag) u n d Ähnliches mehr. Dieses „Abschweifen v o m geographischen T h e m a " , das in einem modernen geographischen Werke unverzeihlich wäre, gehörte jedoch bei den Arabern wie bei den Griechen m i t zur Länderbeschreibung, u n d H . t r ä g t hier wohl allzusehr moderne Gesichtsp u n k t e herein.

1943 Nr. 10.

414

Auch d a ß „die arabischen Geographiewerke getreue Zeitspiegel" sind (S. I X ) , t r i f f t nicht d u r c h a u s zu. Die arabischen Geographen h a b e n , ebenso wie die griechischen, gelegentlich sogar J a h r h u n d e r t e lang zurückliegende Quellen bedenkenlos in gleicher Weise b e n ü t z t wie die zeitgenössischen u n d die aus ihnen geschöpften Kenntnisse kritiklos wiedergegeben, ohne irgendwie d a r a u f hinzuweisen — vielleicht w u ß t e n sie a u c h selbst nichts Genaueres — (Beispiel: al-Istahri über A t h e n B G A I, V-, 3 u n d n a c h i h m I b n Haukal B G A I I , \to, 14, 15 = B G A I I 2 , T• t, 13). Ganz besonders gilt das von al-Idrisi, der aus der arabischen B e a r b e i t u n g des Ptolemaios entnommene S t ä d t e n a m e n ohne weiteres a n die arabischen I t i n e r a r e anreiht. H . scheint im allgemeinen ein wenig günstiges Urteil über al-Idrisi zu h a b e n (S. 32, A n m . 1 — 3). Mag m a n i h m sonst zustimmen, in e i n e m Falle m u ß m a n al-Idrisi d e n n doch in Schutz n e h m e n : E s handelt sich u m das I t i n e r a r Fez-Tlemcen, das I b n Haukal (S. IT — IT = I . H. 2 S. AA—A-V) u n d n a c h ihm al-Idrisi (S. V^, A«) schildern. N u n w i r f t H . al-Idrisi vor (S. 36, A n m . 3 u n d d a n n n o c h einmal S. 46, Anm. 3), d a ß er dieses I t i n e r a r „ i n unzeitgemäßer Weise", d. h. ohne den inzwischen s t a t t gefundenen Änderungen in der Topographie dieser Gegenden Re.chnung g e t r a g e n zu haben, von I b n H a u k a l übernommen habe, w ä h r e n d doch inzwischen — i m J a h r e 994 n. Chr. — die S t a d t O u d j d a (Wagda) g e g r ü n d e t worden sei, die I b n H a u k a l bei seiner Beschreibung der R o u t e n a t ü r l i c h noch nicht nennen k o n n t e , w ä h r e n d al-Bekri „bereits, wie zu e r w a r t e n " , die S t a d t als „Zwischenstation auf dieser Strecke" kenne, al-Idrisi dagegen sie übersehe. (Oudjda liegt bekanntlich auf d e m direkten Wege — heute E i s e n b a h n u n d A u t o s t r a ß e — Fez—TIemcen). Aber das I t i n e r a r , das I b n H a u k a l u n d al-Idrisi beschreiben, f ü h r t gar nicht über die Stelle, wo (später) O u d j d a e r b a u t wurde, wie eine N a c h p r ü f u n g I b n H a u k a l ' s ohne weiteres ergibt, u n d das gleiche gilt von al-Bekri, der die Strecke Fez —Tilims ä n S . U \ — U T = 2 71 — 274 bespricht (nicht S. AV — AA = 176—177, wie H . irrig angibt). Der Verlauf der R o u t e von Fez bis zum Flusse u n d der S t a d t Sä (Sä*) n a c h I b n Haukal bedarf wohl keiner weiteren E r l ä u t e r u n g . Der F l u ß heißt auf den f r a n zösischen K a r t e n Z a ; die S t a d t Sä ist entweder T a w r i r t (Taourirt) oder sie lag weiter w. bei der Mündung des Flusses Sä in den Mulüya, d o r t wo heute die Militärstation C a m p B e r t e a u x s t e h t . Von hier aus f ü h r t e der Weg in ungefährer R i c h t u n g N O d u r c h ödes Gebiet n a c h Garäwa. E s läge nahe, diese S t a d t in d e m heutigen Orte Cheraa a m gleichnamigen W ä d i wiederzuerkennen, aber n a c h den Angaben bei I b n Haukal lag Garäwa weiter n. in der Plaine des Trifas oder a m Oued Kis, 6 (arabische) Meilen v o m Meer, wozu a u c h die Angabe al-Idrisi's (S. \vt) s t i m m t . Der H a f e n von Garäwa war n a c h al-Bekri (S. AA = 177) T ä f a r g e n n i t (heute P o r t Say), das ca. 32 k m Luftlinie w. von Nemours liegt. Von Garäwa f ü h r t e n a c h I b n H a u k a l die R o u t e n a c h T a r n ä n ä . Der Ort heißt h e u t e noch ebenso u n d liegt ca. 10 k m Luftlinie W S W zu W von N e d r ö m a a m Oued el-Aioun. Der letzte Teil des Weges n a c h TIemcen ist d a n n wieder leicht zu verfolgen. Somit umging die R o u t e , die I b n Haukal beschreibt, die Ebene von Oudjda" in weitem Bogen. W a r u m dies geschah, ist schwer zu sagen. Vielleicht waren politische Motive, vielleicht war die Unsicherheit des Weges die Ursache. Das scheint noch zu al-Bekri's, vielleicht sogar noch zu al-Idrisi's Zeiten der Fall gewesen zu sein. I s t al-Idrisi hier a u c h gerecht-

415

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

fertigt, so geht er doch bei der Beschreibung der Route Fez —Tlemcen in anderer Weise nachlässig vor: er unterläßt es nämlich, 2 Hauptpunkte, Täza und Garäwa, anzugeben. Was Garäwa betrifft, so mochte es vielleicht seine Bedeutung zu den Zeiten des Idrisi schon eingebüßt haben, für Täza aber trifft dies nicht zu. Al-'Abdarl seinerseits reiste von Fez nach Tlemcen und zurück auf dem kürzesten Wege über Oudjda.

416

Völker in Vorderasien ihre Spuren hinterlassen haben. Bei seinem Überblick über die Jahrtausende kann der Verfasser natürlich die zahllosen damit zusammenhängenden Probleme kaum andeuten, und eine Auseinandersetzung mit den Quellen ist nicht einmal versucht, es ist überhaupt keine Quelle genannt. Als Nicht fachmann mußte der Verfasser aus zweiter Hand schöpfen, das verraten schon Ausdrücke wie z. B. die Dynastie der Hammu-Rapiden in Babylon, oder daß die urgermanische Sitte des Zweikampfes den Ausgang der Schlacht bestimmte, der „Schlacht der K e t t e n " bei Kasima, oder Dschebel Sutun, der Palast der 40 Säulen. In einem geographischen Abschnitt „Das Gesetz des Raumes" wird Westasien als Ergebnis eines Zusammenpralls von Angaraland und Gondwana in zwei Großräume zerlegt, einen nördlichen gebirgigen und einen südlichen ebenen, wobei sich für das Hochland von I r a n eine besonders bevorzugte Stellung ergibt. Der dritte Abschnitt „Der neue Weg" schildert im Fluge die Nachkriegsentwicklung der vier Staaten, während im Schlußabschnitt „Die Mächte von Saad Abad" ihre Außenpolitik bis zum Abschluß des Bündnisses behandelt wird. Auch hier wären gewisse Schönheitsfehler wie z. B. Netscht, Suniten, Faruch leicht zu vermeiden gewesen, aber im Ganzen h a t — das wollen wir gern anerkennen — des Verfassers Art den Vorzug, die Dinge zwar durchaus nicht abschließend aber doch anregend und z. T. unter neuen Gesichtspunkten behandelt zu haben.

H.'s Anschauungen über die arabische Geographie im Allgemeinen und die Geschichte dieser Wissenschaft werden dadurch bestimmt, daß er glaubt, aus gewissen Gemeinsamkeiten, in der Behandlung des Stoffes, die wir bei den arabischen Geographen finden und die sich z . T . aus den Quellen erklären lassen, die ihnen zur Verfügung standen, auf einige wenige starre Typen schließen zu dürfen, die der arabischen Geographie Gepräge und Richtung gegeben hätten (vgl. diesbezüglich z. B. seine Worte S. VIII, Z. 22—29). Dem wird man nicht ohne weiteres zustimmen können, da wir auf diese Weise nur ein sehr unvollkommenes Bild von den Quellen und dem Werdegang der arabischen Geographie erhalten würden. Um so bedeutsamer sind die Resultate, die uns seine Arbeit aus dem Werke des 'Abdari erschließt und die uns in der Kenntnis der islamischen Kultur und des staatlichen, religiösen und wissenschaftlichen Lebens in Nordafrika um das Ende des 13. nachchristlichen Jahrhunderts um ein gutes Stück vorwärtsbringen. Von den Anregungen, die wir dem Buche entnehmen, möchte Ref. hier nur eine weitergeben. Sie betrifft die Schaffung eines Ortsnamenwörterbuches, das allerdings alles erreichbare Material in möglichster Vollständigkeit umfassen müßte, um für die Wissen- G e r m a n u s , Julius: Allah Akbar. Im Banne des schaft von wirklichem Nutzen zu sein. Möge es Islams. Aus dem Ungarischen von Hildegard von Rooß. Berlin: Holle & Co. o. J. (718 S.; Hoenerbach vergönnt sein, die Durchführung 27 Abb., 3 Ktn.) 8°. Bespr. v o n W. H a a g , Berlin. des Planes in nicht allzuferner Zeit selbst in die Das vorliegende Werk ist das BekenntnisHand zu nehmen und zu leiten. Die Dankbarkeit weiter Kreise — nicht nur der Fachgenos- buch des Verf., eines Abendländers, der sich in das Wesen des Orients vertieft, Muslim wird sen — wird ihm gewiß sein. und sich an der Glut des Islams und der Schönheit der islamischen Kultur begeistert. G. war in seiner Jugend ein leidenschaftlicher VerR o c k e l , Prof. Dr. Hermann: Die Mächte von Saad ehrer von Voltaire, Conde und Spencer, später Abad. Münster i. W.: Coppenrath 1941. (88 S.) 8° = Großdeutsche Reihe. Geschichte u. Politik. des Humanismus Goethes und Humboldts; Hrsg. Dr. H. Kesting. RM 1.50. Bespr. von dann sucht er im Islam die religiöse GebundenW. B j ö r k m a n , Falkensee -Finkenkrug. heit, die er in Europa nicht mehr finden kann. Die Schrift wurde im August 1940 abge- Aus seinem persönlichen Erlebnis, als eines schlossen, und so konnte der Verfasser die europäischen Muslims, sucht er uns den neueste Entwicklung in Iran und Irak noch Orient faßbar zu machen. Es ist reizvoll zu nicht mit berücksichtigen. Er versucht das beobachten, wie er die eigenen Schwierigkeiten Bündnis der vier Staaten zunächst aus histo- mit dem Wesen des Orients durch die Glut rischen Überlegungen zu verstehen („Staaten seiner Begeisterung tatsächlich überwindet. im Aufbruch und im Niedergang"), und holt Das Werk ist in neun Bücher eingeteilt, die dabei recht weit aus, bis zu den Sassaniden und teils historische oder geographische Exkurse, Alexander dem Großen, ja sogar den Hyxos teils theologische Abhandlungen sind, teils und den Hethitern, die als arisch-nordische seine eigenen Erlebnisse und Empfindungen

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

417

behandeln; die letzten stellen wohl das eigentlich Wertvolle des Werkes dar (s. vor allem die Beschreibung seines Hagg, Buch 8). Bei den historischen und theologischen Exkursen hat man öfter den Eindruck, daß G. es mit seinen Quellen nicht genau nimmt. Störend wirkt der häufige Übergang von der lebendigen Wirklichkeit seiner Erzählung in langatmige historische Reminiszenzen; hierin könnte das Werk eine starke Kürzung erfahren. Der Übersetzerin ist man für die gute, flüssige Übersetzung zu Dank verpflichtet. Wünschenswert wäre aber die Mitarbeit eines Orientalisten zur Vermeidung verschiedener Fehler bei orientalischen Namen und Texten gewesen. Kaukasus,

TurJeologie,

Iran.

A k i n i a n , P. Nerses: Untersuchungen zur Geschichte der armenischen Literatur, (arm.) Bd. IV. Mit Anhang: Zusammenfassung in deutscher Sprache. Wien: Mechitharisten-Buchdr. 1938. (X, 406 S.) 8° = Armenische Nationalbibliothek, Bd. 145. Angez. von K. M l a k e r , Graz.

Der Verfasser ragt nicht nur unter seinen Landsleuten zweifelsohne durch souveräne Beherrschung und kritische Durchdringung der armenischen Quellen und der Literatur hervor; bewundernswert und von niemandem erreicht ist der umfassende Überblick, den er auch auf allen in Frage kommenden Randgebieten erworben hat und den er in seinen Arbeiten immer wieder aufs glücklichste verwerten kann. Auf dem sicheren Boden der Wiener Mechitharistenschule stehend (Kathergian, Hunanian, Ai'dynian, Kalemkiar) berücksichtigt er immer die maßgebenden Arbeiten aller hervorragenden einheimischen sonstigen Gelehrten (z. B. Emin, Chalathianz, Adjarian usw.) und meistert so alle Probleme durch schlechthin erschöpfende Behandlung. Ob er nun eine armenische Übersetzung der rhetorischen Progymnasmata des Theon von Alexandrien untersucht (S. 91—116, 396—8) oder die armenische Übersetzung der Sentenzen des Königs Chusrau I (143—169, 460 —402), er beherrscht stets das Material. Die aus liebevoller Kleinarbeit hervorgegangenen Untersuchungen über mittel- und neuarmenische Geschichte und Literatur tragen denselben Stempel kritischer Sorgfalt und gewissenhafter Forschertätigkeit. Wo wir eine eindringende Sonde zur Nachprüfung der gewonnenen Ergebnisse wünschen könnten, wie z. B. an der Genealogie der Thornikier (49—88, 392—95) oder in der Untersuchung über Biwraspi Azdahak und Mazdak (201—238,403f.), können wir vorweg fast sicher

418

sein, daß die Untersuchung sorgfältig geführt worden ist, mögen auch noch einige Probleme zur Kontrolle reizen. Stets ist das zur Verfügung stehende Quellenmaterial gewissenhaft ausgenützt worden. Daß gelegentlich einmal in Einzelheiten jemand weiterkommt, beeinträchtigt in keiner Weise die Leistungen des Verf. Er hält durch seinen kritischen Sinn die Armenistik auf hoher wissenschaftlicher Stufe. Nicht zuletzt dafür sind wir ihm zu höchstem Dank verpflichtet. J ä s c h k e , Gotthard: Die Türkei in den Jahren 1935 —1941. Geschichtskalender mit Personen- und Sachregister. Leipzig: Otto Harrassowitz 1943. (X, 194 S.) 8° = Sammlung Orientalistischer Arbeiten, 13. Heft. RM 9 —. Bespr. von R. H a r t m a n n , Berlin.

Als dem 1929 erschienenen Buch von Jäschke und Pritsch: „Die Türkei seit dem Weltkriege. Geschichtskalender 1918—1928" (S.-A. aus der Welt des Islams, Bd. X), das hier 1930, Sp. 659ff. mit Freude begrüßt wurde, schon 1930 G. Jäschke: „Die Türkei seit dem Weltkriege II. Türkischer Geschichtskalender für 1929" (S.-A. aus Welt des Islams X I I ) folgte, wurde hier 1930. Sp. 558 der Wunsch ausgesprochen: „Möge die Aufnahme seiner Arbeit dem Verf. ein Anlaß sein, sie auch weiter in so ausgezeichneter Weise fortzusetzen". Den Wunsch erfüllte noch 1931 das Erscheinen von G. Jäschke: „Die Türkei seit dem Weltkriege III. Geschichtskalender für 1930" (S.-A. aus Welt des Islams XII) s. hier 1933, Sp. 252. 1933 wurde Band XV der Welt des Islams eröffnet mit G. Jäschke: „Die Türkei seit dem Weltkriege IV. Türkischer Geschichtskalender für 1931 —1932." 1935 brachten die Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen, Westasiatische Studien, Bd. X X X V I I I G. Jäschke: „Die Türkei in den Jahren 1933 und 1934. Geschichtskalender" (auch als Sonderdruck erschienen), aus welchem Anlaß hier 1937, Sp. 194 von dem „längst als unentbehrlich und absolut zuverlässig bekannten" Geschichtskalender gesprochen wurde. Einen vorläufigen Abschluß bildete dann 1939 die Veröffentlichung von S. Rzeppa: „Die Türkei seit dem Weltkriege. Personen- und Sachregister zu den Geschichtskalendern 1918—1934 von Gotthard Jäschke und Erich Pritsch" (S.-A. aus Mitteilungen der Ausland-Hochschule X L I 1938). Jäschke selbst hatte ebenso wie viele Benützer die Schaffung eines Registers als dringendes Bedürfnis empfunden, um zeitraubendes, mühsames Durchblättern auf der Suche nach einem Ereignis, dessen Datum man nicht mehr im Kopfe hatte, zu ersparen (vgl. hier 1941, Sp. 261). Seither

419

Orientalistische Literaturzeitung

hat sich Jäschkes Geschichtskalender erst recht als selbstverständliches Rüstzeug für jeden durchgesetzt, der sich für die Zeitgeschichte der Türkei interessiert, und als ein Hilfsmittel bewährt, das eigentlich nie im Sticht ließ, ob man nun politische, wirtschaftliche oder auch kulturelle Daten suchte. In stetem Wachstum hat sich aus allmählicher Erfahrung die — man kann schon sagen: in vieler Hinsicht ideale — Form entwickelt, die der Geschichtskalender nun hat. Ihren vollen Wert gewinnt eine so mühsame und entsagungsvolle Arbeit erst, wenn sie nicht nur für einige Jahre, sondern für längere Zeitspannen ununterbrochen fortgesetzt wird. Das ist bekanntlich nicht ganz leicht zu erreichen, da die Verf. solcher Arbeiten doch meist genug andere dringliche Aufgaben haben, die nicht nach Belieben zurückgestellt werden können. Jäschke hat sie in anerkennenswerter Energie zunächst für über 16 Jahre (vom 30. X . 1918 bis Ende 1934) lückenlos durchgeführt. Dann trat — aus mancherlei Gründen — eine gewisse Pause ein. Es ist hocherfreulich, daß er jetzt den Geschichtskalender gleich für weitere 7 Jahre vorlegen kann und — was noch besonders begrüßenswert ist — sofort mit einem ausführlichen Register versehen. In der allgemeinen Methode der Ausarbeitung, die im wesentlichen schon vom ersten Kalender an feststand und höchstens in Kleinigkeiten eine Verbesserung erfahren konnte, lag keinerlei Anlaß zu einer Änderung vor. Alle Benützer kennen die peinliche Gewissenhaftigkeit des Verf. Das Register ist so wesentlich, daß man sich kaum mehr vorstellen kann, wie man jahrelang ohne ein solches auskommen konnte. Wie umfassend es ist, zeigt die Tatsache, daß es in kleinerem Zweispaltendruck nicht weniger als 54 Seiten füllt. Ein Blick in seine Spalten wird rascher als alles andere die ungemeine Vielseitigkeit des verarbeiteten Stoffes zu erkennen geben. Als besonders dankenswerte Einzelheit sei hervorgehoben, daß die Personen nicht nur unter den Familiennamen aufgeführt werden, sondern daß auf sie auch unter den bisherigen Namen verwiesen wird: geschieht es doch zu leicht, daß man die neuen Familiennamen nicht im Kopfe hat. Weiter braucht man, nachdem Jäschkes Geschichtskalender längst aufs beste eingeführt ist, über den Inhalt nichts zu sagen. Jeder Benützer wird dem Verf. aufrichtig Dank wissen und den Wunsch haben, daß es ihm möglich sei, den Kalender auch künftig regelmäßig weiterzuführen. Es bleibt zu hoffen, daß er auch zu weiterer Beschäftigung mit der Geschichte der neuen Türkei anregt.

194^ Nr. 10.

420

Nur eine Äußerlichkeit sei noch erwähnt: zum ersten Male ist der Kalender n u r in Buchform erschienen, also nicht zugleich in einer Zeitschrift. Das scheint mir ein wesentlicher Fortschritt. Man versteht ja durchaus, daß man s. Z. für den ersten, noch gewagten Versuch dem Erscheinen in einer Zeitschrift den Vorzug gab, auch daß die ersten kurzen Fortsetzungen, die sich nur auf ein Jahr erstreckten, vielleicht für eine selbständige Schrift zu geringen Umfang zu haben schienen. Aber schon aus rein praktischen Gründen empfiehlt sich die neue Form dringend. Man vergegenwärtige sich nur, wie schwerfällig sich der Gebrauch auch unter Zuhilfenahme des Rzeppa'schen Registers gestalten muß für alle die, die nicht Sonderdrucke zur Verfügung haben, sondern sich die einzelnen Bände noch dazu verschiedener Zeitschriften heraussuchen müssen! Soweit ich sehe, steht auch die Ausstattung der neuen Form keineswegs hinter der der früheren Bände zurück. So schließen auch wir uns gerne dem Danke an, den der Verf. S. VI der Deutschen Gesellschaft für Islamkunde und dem Verlage „für die Ermöglichung des Druckes in schwerer Zeit" ausspricht.

Südasien. Annual Bibliography of Indian Archaeology. Vol. X I I I for the Year 1938 und Vol. X I V for the Year 1939, published with the aid of the Government of Netherlands India, the Imperial Government of India, the Government of H. E . H. the Nizam of Hyderabad, H. H. the Maharaja of J a m m u and Kashmir, H. H. the Maharaja Gaekwar- of Baroda, H. H. the Maharaja of Mysore, H. H. the Maharaja of Travancore, H. H. the Nawab of Bhopal, and H. H. the Maharaja of Cochin. Leyden : E . J . Brill 1940 und 1941. ( X I I , 108 S., I X Taf. und X I I , 70 S., I V Taf.) 4° = Kern Institute Leyden. J e hfl. 9. —. Bespr. von L. A l s d o r f , Berlin.

Die beiden vorliegenden Bände der Bibliographie sind die ersten, für die nicht mehr J . Ph. Vogel als Herausgeber zeichnet. Nachdem er zwölf Jahre lang die Hauptlast des von ihm ins Leben gerufenen Unternehmens getragen und sich damit unvergängliche Verdienste um die Indologie erworben hatte, wünschte er die Bürde auf jüngere Schultern zu legen, um sich selbst wichtigen Forschungsaufgaben widmen zu können. An seine Stelle sind daher F. D. K. Bosch, N. J . Krom und J . H. Kramers getreten ; wie sehr er aber der Bibliographie weiter verbunden geblieben ist, bezeugen ein Aufsatz der Introduction zu Band X I I I und die zu mehr als der Hälfte von ihm beigesteuerte Introduction zu Band XIV. Leider sind diese beiden Bände nun vorläufig die letzten. Das Übergreifen des Krieges auf Holland hat auch die bis Anfang 1940 noch

421

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

bestehenden unsicheren Verbindungen mit Indien zerrissen und damit die Fortsetzung des Unternehmens unmöglich gemacht. Schon diese beiden Bände sind durch die Kriegsereignisse beeinträchtigt; die 53 S. der Introduction von Band X I I sind in X I I I auf 29, in X I V auf 20 zusammengeschrumpft. Schon in X I I I fehlen die Berichte über die Arbeit des Archaeological Department in Indien und über die in J a p a n erschienenen Publikationen; für X I V stand keiner der üblichen Beiträge f ü r die Einleitung zur Verfügung, und die Lücke wurde nur notdürftig gefüllt durch einige meist aus Zeitungen geschöpfte Mitteilungen Vogels ("Archaeological News in Notes", S. 1—6), eine ebenfalls von ihm beigesteuerte Erörterung von Sir Leonard Woolleys "Report on the Work of the Archaeological Survey of I n d i a " und einen Artikel Th. van Erps über Archaeologische Funde in Padang Lawas (Sumatra) auf Grund schon 1939 eingegangener Berichte. Die eigentliche Bibliographie ist für 1938 (gegenüber 697 Nummern für 1937) noch einmal auf 787 Nummern gestiegen, fällt aber für 1939 jäh auf nur 428. Die Verteilung der Nummern auf die einzelnen Gebiete ist folgende: I. General: 27 und 14, II. India, 1. General: 96 u. 49, 2. Architecture: 31 u. 9, з. Painting: 24 u. 8, 4. Plastic Art and Iconography: 5 0 u . 30, 5. Palaeography: 2 u . —, 6. Epigraphy: 109 и. 57, 7. Chronology: 12 u. 7, 8. Ancient History: 61 u. 35, 9. Ancient Geography: 12 u. 5, 10. Numismatics: 25 u. 13, 11. Prehistory and Protohistorical Culture: 41 u. 21, 12. Music and Dance (nur X I V ) : 6. I I I . Ceylon: 26 u. 12. IV. Further India, 1. General: 13 u. 6, 2. Burma: 11 u. 2, 3. Cambodia and Champa: 27 u. 15, 4. Malay Peninsula: 14 u. 10, 5. Thailand: 6 u. 9. V. Indonesia, 1. General: 17 u. 9, 2. Prehistory: 14u. 15, 3. Java: 31 u. 31, 4. Sumatra, Bali and other islands: 19 u. 21, 5. Music and Dance (nur X I V ) : 8. VI. Adjoining Territories, 1. Central Asia: 25 u. 3, 2. Iran and Mesopotamia: 32 u. 9, 3. Afghanistan: 10 u. 5, 4. Nepal: 3 u. 2, 5. Tibet: 8 u. 4, 6. China: 37 u. 9, 7. Japan: 2 u. 3.

Aus der Einleitung zu Band X I I I sei vor allem hervorgehoben Vogels Artikel über die bekannte indische Elfenbeinstatuette aus Pompei, von vier guten Abbildungen auf Tafel I unterstützt. Einer englischen Wiedergabe der wesentlichen Teile des von dem Finder der Statuette, A. Maiuri, selbst gegebenen Berichtes fügt Vogel eigene Bemerkungen hinzu, in denen er (mit Recht) Maiuris Deutung als Lak§ml ablehnt und auch seiner Leugnung jedes hellenistischen Einflusses widerspricht. — E s folgt der wie immer von Sir Richard Burn erstattete Bericht über "Indian Numismatics in 1938". Aus einem kurzen Bericht Hiranand Sastris über „Archaeology in Baroda 1938—39" ist zu erwähnen die Entdeckung einer Inschrift, die nachweist, daß 1042 die südliche Küste Gujarats unter Kadamba-Herrschaft stand. — S. Paranavitanahat in Anuradhapura eine in einen Granitblock ge-

422

meißelte, etwa 8 y 2 X 1—1 y 2 m große, einst überdacht gewesene Terrasse entdeckt, die von einer Brahmi-Inschrift in Prakrit als die Terrasse (pasade) der Tamil-Hausväter (Dameda-gahapatikana) bezeichnet wird; die Inschrift des Denkmals — des bisher einzigen seiner Art — gehört in die Zeit zwischen dem 3. J h . vor und dem 1. nach d. Ztr., ist das älteste epigraphische Zeugnis für den Dravida-Namen und auch insofern bemerkenswert, als sich ihre dravidischen Verfasser der arischen Sprache bedienen. — Es folgen ein Schlußbericht von H. G. Quaritch Wales über "Archaeological Researches in Malaya", ein längerer Aufsatz von G. Coedes über "Reconstruction Work in the Group of Angkor" und ein kurzer Bericht W. Stutterheims über "Archaeological Work in Netherlands India". — Aus der Einleitung zu Band XIV sei noch hingewiesen auf Vogels schon erwähnte Erörterung des auf Anforderung der indischen Regierung von dem Ausgräber Urs, Sir Leonard Wolley, ausgearbeiteten Gutachtens über das künftige Arbeitsprogramm des Archaeological Service und die anzuwendenden Methoden für die weitere archäologische ErErforschung Indiens. Woolley fordert systematische Versuche zur Schließung der Lücken in der archäologischen Geschichte Indiens (also besonders der Lücke zwischen Induskultur und Mauryazeit), Aufstellung einer Typenfolge der Keramik, die in Indien noch fast ganz fehlt, archäologische Aufnahme des ganzen Landes und besondere Berücksichtigung der Vorgeschichte (Steinzeit). Als Ausgrabungsstätte empfiehlt Woolley die Hügel von Ramnagar in Rohilkhand, die die Pancäla-Hauptstadt Ahicchatra des Mahäbhärata enthalten sollen. Vogel bemerkt zu diesen Vorschlägen und Forderungen, daß sie zwar wissenschaftlich unanfechtbar sein mögen, aber nicht genügend in Rechnung stellen, daß sich der Archäologe in Indien einer ganz anderen Einstellung der Öffentlichkeit zu seiner Wissenschaft gegenüber sieht als in Ägypten oder Mesopotamien. Im Gegensatz zu diesen Ländern kennt Indien keinen kulturellen Bruch zwischen Altertum und Gegenwart; die Ergebnisse der archäologischen Forschung haben in Indien unmittelbare nationale und religiöse Bedeutung, während die Forschung aus materiellen Gründen auf die Unterstützung durch die Öffentlichkeit (bzw. die diese repräsentierenden Parlamente und Behörden) auf das allerstärkste angewiesen ist. Die Öffentlichkeit aber wird sich zwar an einem neuen AsokaEdikt oder einer Buddhareliquie hell begeistern, während sie die schönste Sammlung von Faustkeilen oder unansehnlichen Topfscherben kalt lassen wird. Zwischen den Forderungen der

423

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

reinen Wissenschaft und denen nationaler Gefühle und populären Interesses wird daher in Indien immer ein Ausgleich gesucht werden müssen. Freilich dürften alle derartigen Erörterungen augenblicklich nur sehr theoretischen Wert haben; wer die Geschichte der Archäologie in Indien kennt, wird kaum glauben, daß ihr jetzt im Kriege irgend erhebliche Betätigungsmöglichkeiten geblieben sind.

424

Das Werk G.s stellt einen hervorragenden Beitrag zu unserer Kenntnis der frühmittelalterlichen Geschichte Ceylons und der durchaus arischen Sprache seiner Bewohner dar. Zwei bedauerliche Druckfehler stehen auf p. 14 „im Ausland" statt „im Auslaut" und auf p. 15 panivä statt panivä. Inlautendes -n- bleibt erhalten.

T r i t t e l , Prof. Walter: Thailand. Berlin: Junker & Dünnhaupt 1942. (62 S., 2 Ktn.) 8° = Kleine Auslandskunde, Bd. 11. Kart. R M 2 —. Bespr. v o n G e i g e r , Wilhelm: Studien zur Geschichte und L. G. S c h e i d l , Berlin. Sprache Ceylons. München: Verlag d. Bayr. Akad. Die „Kleine Auslandskunde" des Deutschen d. Wiss., in Komm. b. C. H. Beck, München 1941. (36 S.) gr. 8° = Sitzungsberichte d. Bayr. Akad. Auslandswissenschaftlichen Institutes besteht d. Wiss., Philos.-histor. Abt. Jg. 1941. Bd. II, H. 4. aus einer Reihe kurzer, aber inhaltsreicher DarRM 2.30. Bespr. von H. G ü n t h e r , Preßbaum.

stellungen aller wichtigen Staaten der Erde und will dem deutschen Volke jene Kenntnis fremder Länder vermitteln, die dessen neue Stellung in der Welt verlangt. Es gibt nur wenige Länder, von denen das Schrifttum so spärlich ist und von denen uns gerade eine neuere, knappe und dabei doch umfassende Beschreibung so gefehlt hat, wie von Thailand. Schon darum wird ihr Erscheinen in der „Kleinen Auslandskunde" von weiten Kreisen willkommen geheißen werden, und dies um so mehr, als sie einen so berufenen und namhaften Kenner wie Professor Trittel zum Verfasser hat. Das erste Kapitel seines Buches behandelt den Raum Thailands, die Lage, Größe und Grenzen des Landes und sein tropisches Monsunklima, das in dem rund 626000 qkm großen Gebiet verschiedene Formen zeigt. Zahlreiche Gebirge erfüllen Nord-Thailand und umrahmen die fruchtbare Schwemmlandebene des Menam, die Fruchtkammer des Reiches. Das 2—300 m hohe Khoratplateau ist während der Trockenzeit Steppen-, während der RegenperiodeSumpf land. Süd- oder Halbinsel-Thailand weist reiche Fundstätten von Zinn auf. Das zweite Kapitel ist dem Volke gewidmet, vor allem seiner Geschichte, von der zum Teil noch sagenhaften Vergangenheit in Mittelchina über die Gründung des Staates von Sukhothai in der Mitte des 13. J h . bis zur Ayuthya(1375—1782) und Bangkok-Periode. Den größten Teil der Bevölkerung bilden die Thai. Ihnen folgen in weitem Abstand die Chinesen, die Malaien und die Monkhmer, während Reste einiger Primitivrassen und verschiedene andere Völkerschaften auf der einen, und die Gruppen von Indern, Weißen und Japanern auf der anderen Seite stark zurücktreten. Die Bevölkerung erreichte schon 1937—38 nahezu 1 4 ^ Millionen und wies eine jährliche Zunahme von nicht Ich denke da z. B. an Mayüra-Sandesaya 81: ho weniger als 4% auf. Ihre durchschnittliche tänaka-t „überall", das eine Umsetzung der Tamil- Dichte betrug 28. Fast neun Zehntel der Konstruktion: Frage-Pronomen + Substantiv + Thailänder sind Bauern. Händler, HandKonjunktion ist.

I m ersten Teil dieses Werkes behandelt Geiger das seit langem umstrittene Problem der heute nur noch wenige Hundert Individuen zählenden Vannis. Durch ein eingehendes Studium der Berichte im Mahävamsa löst er das Problem, indem er nachweist, daß sie ehemals Adelige waren, die unter dem Druck der politischen Verhältnisse sich in die unwegsamen Jungelgebiete zurückzogen, in denen heute noch die zahlreichen, allerdings verlassenen Stauseen von ihrer Tätigkeit berichten. Ein Teil von den Vannis kehrte später wieder in das eigentliche Siedlungsgebiet zurück, während andere ihr unabhängiges Leben weiter fortsetzten und, da sie von den arischen Bewohnern getrennt wurden, als Feinde behandelt und schließlich zu den unstäten, kümmerlichen Resten von Jägern wurden. Der zweite, umfangreichere Teil ist der Lautlehre und Syntax des Sinhalesischen gewidmet. Hier kann G. wieder den arischen Charakter der Sprache unterstreichen, wobei er eine neue Lautregel aufstellt. Es folgen dann noch eine Anzahl neuer Etymologien. In der Syntax macht G. auf einige stilistische Feinheiten aufmerksam, und bei der Behandlung des neutralen Partizipialsubstantivs bringt er die Erklärung gewisser Konstruktionen, die früher und heute noch in der einheimischen Grammatik fälschlisch durch den Konditionalis erklärt wurden. Die Beispiele sind glücklich aus den älteren Prosatexten entnommen, da sie einen besseren Einblick in die Syntax geben als die äußerst künstlichen Konstruktionen der poetischen Werke. Mit Recht hebt G. hervor (p. 13), daß eine Syntax z. Z. ein dringendes Bedürfnis ist, da hier geklärt werden könnte, inwieweit die dravidische Umwelt einen Einfluß auf das Sinhalesische ausgeübt hat.

425

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

werker, Arbeiter und Bergleute sind überwiegend Chinesen. Das nächste Kapitel bringt in knappen Abschnitten das Wichtigste über Verfassung (die Entwicklung zur heutigen parlamentarischen Monarchie), Verwaltung, Parteien und politische Strömungen, Außenpolitik und Recht. Ein weiteres h a t die Kultur Thailands zum Gegenstand, die buddhistische Staatsreligion. Hinduismus, Islam und Christentum, das Charakterbild des Thailänders, sein Familienwesen und seine Lebenshaltung, die Höhe der Kultur, Wissenschaft und Bildung, Erziehung, Presse und Rundfunk. Am ausführlichsten beschreibt Professor Trittel die Wirtschaft Thailands, die vorwiegend agrarisch, auf den Reisbau eingestellt und hinsichtlich der täglichen Lebensbedürfnisse auch autark ist, während wehrwirtschaftlich wichtige Rohstoffe zum großen Teil fehlen. Die Landwirtschaft und das Bewässerungswesen, Handwerk und Industrie, Außenhandel, Finanz Wirtschaft und Finanzpolitik, sowie Statistik werden in weiteren Abschnitten dargestellt. I m Anschluß daran werden auch die sozialen Verhältnisse und der Verkehr des Landes geschildert. Das letzte Kapitel legt kurz den Aufbau der Wehrmacht und der halbmilitärischen Freiwilligenorganisationen dar. Diese wenigen Angaben verraten bereits, welche Fülle interessanter Fragen das Buch Prof. Tritteis beantwortet. Seine klare und allgemein verständliche Sprache und seine Aktualität werden ihm gewiß einen weiten Leserkreis gewinnen.

Ostasien. W e n c k , Dr. Günther: Die japanischen Minister als politische Führung1. Leipzig: Felix Meiner 1940. (VIII, 147 S.) gr. 8° = Abhandl. d. Instit. für Politik, ausländ, öffentl. Recht u. Völkerrecht an der Universität Leipzig, N. F. H. 6. RM 6.50. Bespr. von H. H a m m i t z s c h , Leipzig.

I n einer an politischen Spannungen reichen Zeit, in der J a p a n sich um eine innere Um- und Neugestaltung müht, die ihm noch größere Festigkeit und Sicherheit innerhalb seines Lebensraumes geben soll, wird die vorliegende Arbeit besonderes Interesse finden. Der Hauptteil der gut aufgebauten Arbeit beleuchtet in vier großen, reich untergegliederten Abschnitten das Thema: 1. Der tennö und die Minister, 2. Die innere Struktur des Kabinetts, 3. Das Verhältnis des Kabinetts zu den politischen Grundkräften und 4. Die Stellung des Kabinetts zu den anderen höchsten politischen Staatsorganen. Die vorausstehende Einleitung

426

befaßt sich mit der japanischen Reichsverfassung, ihrer Entstehungsgeschichte, ihrer Gliederung und Eigenart, ihrer Auslegung und Kritik und den sonstigen Quellen des japanischen Verfassungsrechtes. Wertvoll an der Arbeit ist die weitgehende Auswertung einer reichen, vor allem japanischen Literatur und die eingehende Behandlung der einzelnen Staatsorgane, ihres Wirkungsfeldes und ihrer Beziehungen untereinander. Wesentlich ist, daß der Verf. die japanischen Termini stets beifügt und damit dem europäischen Begriff gleichzeitig auch die vom Japaner gesehene Wertbegrenzung mit auf den Weg gibt. Erforderlich wäre es gewesen, unter den verschiedenen staatsrechtlichen Schulen Japans eine Trennung zu ziehen und Hinweise auf die Einstellung der Japaner zu den einzelnen Schulen und Auslegungen (z. B. Minobe!) zu geben. Im ersten Teil der Arbeit spricht der Verf. über die Stellung des Tennö in verfassungstheoretischer, führungsmäßiger und ideeller Hinsicht und kommt nach sehr kurzen Ausführungen dahin zu erklären, daß die Führung in J a p a n seit jeher in Form „delegierter' Macht und nie durch den Tennö persönlich und unmittelbar ausgeübt worden sei, weder vor noch nach der Restauration. Also sind alle die Kämpfe, welche die großen Bewegungen wie die Mitogaku, die Mito-Schule, und die Kokugaku, die völkische Schule, und deren große Vertreter um die Wiederherstellung der Tennömacht geführt haben, sinnlos! Und so auch der Einsatz eines Kusonoki Masashige und Nitta Yoshisada (vergl. Bohners Einführung zum Jinnö-shötöki)! Und warum gibt der letzte Tokugawa-Shögun Keiki sein Amt zurück mit der Begründung, daß man die politische Lage nur dann meistern könne, wenn das Reich von der Mitte (die Mitte ist eben der Tennö) aus regiert wird % Keinesfalls übersehen werden darf bei einer Frage nach der Stellung des Tennö als Führers das religiöse Moment, welches doch im Fernen Osten eine weit andere Bewertung erfährt als bei uns im Westen. Liegt doch gerade hier ein Schwerpunkt der Tennömacht. Heute erfährt diese Seite stärkere Wertschätzung denn je: Staatsgeschäfte und Kulthandlung sind f ü r J a p a n Einheit WO- Wer aber darf die Kulthandlung allein ausüben ?! Wenn auch die Verfassung nicht davon spricht, hat Nichtgeschriebenes in Ostasien oft mehr Gewicht als Geschriebenes. Z e n k e r , Ernst Viktor: Kuan-tse. Das Leben und Wirken eines altchinesischen Staatsmannes. Wien: Holder-Pichler-Tempsky in Komm. 1941. (32 S.)

427

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

428

gr. 8° = Akad. d. Wiss. in Wien. Philos.-hist. Stätten der Chinesen. Wer wie der Besprecher Klasse. Sitzungsberichte, 219. Bd. 5. Abhandig. die meisten Wege der Verfasserin dreißig Jahre RM 2.50. Bespr. von A. F o r k e , Hamburg.

Kuan-tse = Kuan-Tschung, der Kanzler des Herzogs Huan von Tch'i im 7. Jahrhundert v. Chr., war der berühmteste Staatsmann des chinesischen Altertums und einer der ältesten Staatsphilosophen. Zenker nennt den Herzog Majordomus, aber ein Majordomus des Königs der Tschou-Dynastie war dieser souveräne Feudalfürst nicht, sondern Hegemon oder Führer der Fürsten. Von Kuan-tse, diesem großen Manne, entwirft Zenker ein anschauliches Bild nach den alten Quellen, aus denen er Auszüge übersetzt. Seine Übersetzungen sind vielleicht öfter etwas zu wortgetreu, was das Verständnis erschwert. Die Konfuzianer haben Kuan-tse zum Vorwurf gemacht, daß, als sein Schützling, der Thronprätendant, Prinz Kiu, auf Betreiben seines Bruders, des Herzogs Huan, hingerichtet war, er in dessen Dienst getreten ist. Zenker versucht ihn von diesem Vorwurf reinzuwaschen, was ihm aber nicht ganz gelingt. Moralisch ist Kuan-tse nicht ganz einwandfrei. Moral und Politik lassen sich aber manchmal schwer in Einklang bringen. Als Philosoph ist Kuan-tse gewissermaßen ein Vorläufer des Konfuzius. Die Grundgedanken der „Großen Lehre" finden sich schon in dem Kuan-tse zugeschriebenen Werke, und Zenker macht glaubhaft, daß diese Gedanken und manches andere der konfuzianischen Staatsphilosophie auf Kuan-tse zurückgehen. F i s c h e r , Frieda: Chinesisches Tagebuch. Lehr- und Wanderjahre. München: Bruckmann [1942]. (214 S., 153 Abb.) 8°. Geb. RM 8.50. Bespr. von Günther K ö h l e r , Dresden.

I n geschmackvoller Ausstattung legt Frieda Fischer, die Gattin und Mitarbeiterin des verstorbenen Schöpfers des Museums für ostasiatische Kunst zu Köln, ihre nunmehr über drei Jahrzehnte zurückliegenden Erinnerungen an Reisen im Reich der Mitte und an die Entwicklungsgeschichte des Kölner Museums bis in die heutige Zeit in Tagebuchform der Öffentlichkeit vor. I m wesentlichen schildert die Verfasserin zwanglos Zustände und Erlebnisse in Nordchina während der Jahre 1906/07 und 1910/11. In dieser Zeit besuchte sie mit Adolf Fischer, dem auf Betreiben Ferd. v. Richthofens für die Dauer von drei Jahren die Stelle eines wissenschaftlichen Sachverständigen bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking übertragen worden war, die bedeutenden klassischen und heiligen

später „nachreiste" •—Tai schan, Wu-tai schan, Yün-kang, Hsi-ngan f u usw. — findet anregende Vergleiche, erfreut sich an dem wohltuenden Verständnis für chinesische Belange, bewundert das feine Empfinden in künstlerischen Dingen und dankt der Verfasserin, daß sie ihrer inneren Verpflichtung gegen den geliebten Gatten und gegen das gemeinsam geschaffene Museum in Köln durch die Tat Ausdruck verlieh. Unter den Abbildungen kommt das Landschaftsbild zu wenig zum Ausdruck, dafür wird die Kunst durch z. T. gediegene Aufnahmen veranschaulicht. Die dem Bucheinband anvertraute Übersichtsskizze hätte klarer dargestellt werden können.

Afrikanistik. B r a u n e , Dr. jur. Alexander W.: Die Rechtspflege in den britischen Gebieten Afrikas. Hamburg: Friederichsen, de Gruyter & Co. 1941. (163 S., 1 Kte.) gr. 8° = Schriften des Kolonial-Instituts der Hansischen Universität Bd. 2, Kolonialrechtliche Reihe, Nr. 1. RM 6 — , Bespr. von Ernst K l i n g m ü l l e r , Berlin.

Bei einer Übernahme unserer Kolonien werden wir nicht ganz die Zeit des Interregnums übersehen können. Dies gilt vor allem auch auf dem Gebiet der Rechtspflege. I n Ermangelung eigener praktischer Erfahrung in der neuesten Zeit können hier aber nur die Erkenntnisse anderer Kolonialvölker zugrunde gelegt werden, wenn eine theoretische Vorbereitung erfolgreich sein soll. Der Verfasser, der davon ausgeht, daß in den zukünftigen deutschen Kolonien der Grundsatz der Rassentrennung strikt durchgeführt werden muß, gliedert auch den Gesamtstoff schon entsprechend. Ein weiteres Kriterium bildet für ihn die Art der Verwaltung, ob direkte oder indirekte. Unter die Territorien mit überwiegend direkter Verwaltung rechnet er die Südafrikanische Union, Südwestafrika, Südrhodesien, die drei südafrikanischen Protektorate, Basutoland, Bechuanaland und Swaziland sowie Kenya. Unter den Ländern mit überwiegend indirekter Verwaltung werden aufgeführt: Deutsch-Ostafrika, Uganda, Nyassaland, Zanzibar, Somaliland, Nord-Rhodesien, Nigeria, dessen ehemaliger Gouverneur Lord Lugard als Schöpfer der indirect rule gilt, British-Kamerun, Goldküste, Togoland, Sierra Leone, Gambia und der Anglo-Ägyptische Sudan. Die Verwaltung und Rechtsprechung wird bei den einzelnen Kolonien jeweils getrennt behandelt, ebenso ist für die Mandate unter deutscher bzw. später britischer Oberhoheit jeweils eine eigene Darstellung vorgesehen.

429

Orientalistische L i t e r a t u r z e i t u n g 1943 N r . 10.

In den folgenden Abschnitten werden in Form von Zusammenfassungen die Rechtsquelle und die Gesetzgebung in den deutschen und in den britischen Gebieten Afrikas — das deutsche und britische materielle und formelle Kolonialrecht behandelt, ebenfalls getrennt für Europäer und Eingeborene. Den Schluß bilden einige Bemerkungen des Verfassers zur künftigen Kolonialrechtspflege Deutschlands und ein Anhang mit statistischen Angaben über die Rechtsprechung in einzelnen Gebieten. Die Arbeit ist gut fundiert unter weitgehender Benutzung der zur Verfügung stehenden Literatur. Insbesondere ist das Sammelwerk von Lord H a i l a y viel zitiert. Das italienische Kolonialrecht wird nur hin und wieder gestreift, obwohl auch ein grundsätzlicher Vergleich zur britischen Rechtspflege lohnend gewesen wäre. Das Kapitel Anglo-Ägyptischer Sudan scheint nicht so solide gearbeitet wie die anderen. Im ganzen gesehen bietet das Werk eine gute Zusammenstellung des einschlägigen Materials; auf einzelne Unkorrektheiten hat G e r s t m e y e r bereits in „Deutsches Recht" 41/1783 hingewiesen.

Zeitschriftenschau. (Die H e r r e n Verfasser v o n einschlägigen A u f s ä t z e n , b e s o n d e r s in a b g e l e g e n e r e n Z e i t s c h r i f t e n , w e r d e n , u m i h r e A u f n a h m e i n die Z e i t s c h r i f t e n s c h a u zu sichern, u m B i n s e n d u n g eines S o n d e r a b z u g e s g e b e t e n . ) • = Besprechung: der Besprecher steht In ( ) Orientalia N . S. 11 1942: 1/2 1—40 H . L e w y , T h e N u z i a n F e u d a l S y s t e m (Forts. 3 2 0 9 - 2 5 0 ; 4 2 9 7 - 3 4 9 . I. T h e R o y a l A d m i n i s t r a t i o n a t N u z i a n d its A r c h i v e ( b e h a n d e l t u. a. e i n g e h e n d die F u n k t i o n e n des halsujjlu, der als V e r w a l t e r der halsti-'Be.zitkß e r k l ä r t wird). I I . T h e A d o p t i o n D o c u m e n t s w i t h t h e z7/èw-Clause ( b e s p r i c h t die K l a u s e l n dieser D o k u m e n t e ) . I I I . T h e F e u d a l L a w s (sucht a u s d e n U r k u n d e n die Gesetze abzuleiten, unter denen das Lehnswesen in Nusi stand). IV. The Adoption Documents without the ¿/¿«-Clause. V. T h e E x c h a n g e D o c u m e n t s . V I . T h e M i t a n n i a n F e u d a l L o r d ( b e h a n d e l t die P e r s o n des T e h i p t i l l a u n d seine Zeit). I n d e x of t h e Most I m p o r t a n t T e r m s a n d of T e x t s f r o m t h e A r r a p h a N u z i R e g i o n D i s c u s s e d i n t h e P r e c e d i n g S t u d y (eine A n z a h l i n d i e s e m R a h m e n b e s o n d e r s wichtiger U r k u n d e n s i n d a u s f ü h r l i c h b e a r b e i t e t ) ) . — 41 — 79 T . H . G a s t e r , A C a n a a n i t e Magical T e x t (Neub e a r b e i t u n g der v o n Cte. d u Mesnil d u Buisson in der Dussaud-Festschrift veröffentlichten kanaanäischen Dämonenbeschwörung aus Hadatu/Arslan Taç m i t e i n g e h e n d e r B e h a n d l u n g der i n i h r beg e g n e n d e n G ö t t e r - u n d D ä m o n e n n a m e n sowie der m a g i s c h e n R i t e n ) . — 80 — 108 J.-M. Vosté, E s s a i de b i b l i o g r a p h i e d u P è r e J e a n - V i n c e n t Scheil O. P . (f 21. 9. 1940) (zeitlich g e o r d n e t m i t Sachregister). — 109—18 J . F r i e d r i c h , Keilschriftlich-Ägyptisches a u s der A m a r n a - u n d H e t h i t e r z e i t . (1. R e in Keils c h r i f t t e x t e n . 2. D i e ä g y p t i s c h e S t a d t I h i b e ) . — 119 — 33 A. L. O p p e n h e i m , Stüdies in A c c a d i a n L e x i c o g r a p h y I (kustab-ba a n d kusTAB; hubtu =

430

„ f a v o r " ; karâku; mala sinîsu; t°-jehû; sadâru; kabâsu). — 1 3 4 - 4 7 A. P o h l Und C. H . Gordon, K e i l s c h r i f t b i b l i o g r a p h i e . 4 (1. I I I . —1. I X . 1941). 148 — 70 S. E u r i n g e r , Ü b e r s e t z u n g der A n t i p h o n e n z u m F e s t e des hl. J o h a n n e s B a p t i s t a in D i l l m a n n s „ C h r e s t o m a t h i a A e t h i o p i c a " (mit zusätzlichen Bem e r k u n g e n ) . — 171 — 9 *C. H . G o r d o n , U g a r i t i c G r a m m a r (Fr. R o s e n t h a l ) . — 179 — 85 *Z. S. H a r r i s , D e v e l o p m e n t of t h e C a n a a n i t e D i a l e c t s (Fr. Rosent h a l ) . — 188 — 91 *V. C h r i s t i a n , A l t e r t u m s k u n d e des Z w e i s t r o m l a n d e s I (A. Pohl). — 191 — 3 *C. E . Sand e r - H a n s e n , D a s G o t t e s w e i b des A m i i n (A. S c h a r f f ) . — 195 — 9 *E. P a n e t t a , P r a t i c h e e credenze p o p o l a r i libiche. (E. L i t t m a n n ) . — 199 — 208 D . L i f c h i t z , T e x t e s é t h i o p i e n s magico-religieüx ( J . Simon). 3 209 — 50 H . L e w y , T h e N u z i a n F e u d a l S y s t e m (Forts., vgl. H e f t 1/2). — 2 5 1 - 6 1 B . Meißner, D a s bit hiláni in Assyrien (hält gegen W e i d h a a s a n der E r k l ä r u n g v o n bit hiláni als G e b ä u d e t e i l fest). — 262 — 88 F r . R o s e n t h a l , A l - K i n d î als L i t e r a t (beh a n d e l t d a s B i l d u n g s i d e a l a n d e n H ö f e n der ' A b b â siden-Zeit u n d a l - K i n d î ' s literarische T ä t i g k e i t als A u s d r u c k dieses Bildungsideals, wobei Berichte ü b e r i h n u n d A n e k d o t e n ausgiebig k r i t i s c h a u s g e w e r t e t werden). - 2 8 9 - 9 1 *W. A n d r a e , A l t e F e s t s t r a ß e n i m N a h e n Osten (A. Pohl). - 2 9 1 - 4 * 0 . E i ß f e l d t , T e m p e l u n d K ü l t e syrischer S t ä d t e in hellenistischr ö m i s c h e r Zeit (E. L i t t m a n n ) . 4 2 9 7 - 3 4 9 H. Lewy, The Nuzian Feudal System (Schluß, vgl. H e f t 1/2). 3 5 0 - 2 J. Friedrich, C h u r r i t i s c h e A d j e k t i v a auf -uzzi (das S u f f i x bed e u t e t e t w a „ p a s s e n d f ü r " ) . — 353 — 66 S. E u r i n g e r , Ü b e r s e t z u n g der „Preces officii m a t u t i n i " in Dillm a n n s „ C h r e s t o m a t h i a A e t h i o p i c a " (mit Vorbem e r k u n g e n z u m T e x t ) . — 367 — 83 J . S i m o n , Quelques p u b l i c a t i o n s récentes de t e x t e s coptes (1938 — 1941) (zu C. R . C. A l l b e r r y , A M a n i c h a e a n P s a l m B o o k I I ; A. Böhlig, K e p h a l a i a ; W . E . C r u m , V a r i a C o p t i c a ; ders., Coptic D o c u m e n t s in Greek S c r i p t ; M. C r a m e r , D i e T o t e n k l a g e bei d e n K o p t e n ) . W . v o n Soden. Orientalia Christiana Periódica 8 1942: 1/2 5 — 39 G. H o f m a n n , K o p t e n u. Äthiopier auf d e m K o n z i l v o n Florenz. Z u r J u b e l e r i n n e r u n g a n die P a p s t - u. Konzilsbulle „ C a n t a t e D o m i n o " v o m 4. F e b r . 1442. - 4 0 - 9 4 W . de Vries, T i m o t h e u s I I . (1318 — 32), Ü b e r „ d i e sieben G r ü n d e der k i r c h l i c h e n G e h e i m n i s s e " ( I n h a l t s a n g a b e des f ü r L i t u r g i e - u. D o g m e n g e s c h i c h t e h o c h b e d e u t s a m e n nestorianischen T r a k t a t e s u n d D a r s t e l l u n g der d a r i n e n t h a l t e n e n L e h r e ; V e r ö f f e n t l i c h u n g des s y r i s c h e n T e x t e s w ä r e d r i n g e n d e r w ü n s c h t ) . — 95—143 A. R a e s , L e L i t u r g i c o n r u t h è n e d e p u i s l ' U n i o n de B r e s t . — 144 — 82 B. Schultze, P r o b l e m i di teología presso gli ortodossi ( F o r t s e t z u n g des A r t . : P r o b l e m e der Heiligen Schrift). - 1 8 3 - 9 4 E . v. I v á n k a , Griechische K i r c h e u. griech. M ö n c h t u m i m m i t t e l alterlichen U n g a r n . — 194—209 I. Ortiz de U r b i n a , L ' „ h o m o u s i o s " preniceno ( T e r m i n u s s t a m m t a u s gnostischen Kreisen). — 209 — 18 E . H e r m á n , I legati i n v i a t i d a Leone I X nel 1054 a C o n s t a n t i n o poli e r a n o a u t o r i z z a t i a s c o m u n i c a r e il p a t r i a r c a Michele Cerulario ? — * R e a l l e x i k o n f ü r A n t i k e U. C h r i s t e n t u m (Ortiz de U r b i n a ) . — *Lutfï '1-Maqtül, L a d u p l i c a t i o n de l ' a u t e l , ed. Y a l t k a y a e t Corbin (S. L a t o r ) . — * D i n g e m a n s , Alghazali's b o e k de lief de (S. L a t o r ) . — *Asín Palacios, L a e s p i r i t u a l i d a d de Algazel 4. (S. L a t o r ) . — *M. K h o u z a m , L'illumin a t i o n des intelligences d a n s la science des fondem e n t s . S y n t h è s e de l'enseignement de la Théologie c o p t e - a r a b e s u r la r é v é l a t i o n c h r é t i e n n e d ' a p r è s A b u '1-Khair b . T a y y i b e t I b n K a b a r (Gordillo).

429

Orientalistische L i t e r a t u r z e i t u n g 1943 N r . 10.

In den folgenden Abschnitten werden in Form von Zusammenfassungen die Rechtsquelle und die Gesetzgebung in den deutschen und in den britischen Gebieten Afrikas — das deutsche und britische materielle und formelle Kolonialrecht behandelt, ebenfalls getrennt für Europäer und Eingeborene. Den Schluß bilden einige Bemerkungen des Verfassers zur künftigen Kolonialrechtspflege Deutschlands und ein Anhang mit statistischen Angaben über die Rechtsprechung in einzelnen Gebieten. Die Arbeit ist gut fundiert unter weitgehender Benutzung der zur Verfügung stehenden Literatur. Insbesondere ist das Sammelwerk von Lord H a i l a y viel zitiert. Das italienische Kolonialrecht wird nur hin und wieder gestreift, obwohl auch ein grundsätzlicher Vergleich zur britischen Rechtspflege lohnend gewesen wäre. Das Kapitel Anglo-Ägyptischer Sudan scheint nicht so solide gearbeitet wie die anderen. Im ganzen gesehen bietet das Werk eine gute Zusammenstellung des einschlägigen Materials; auf einzelne Unkorrektheiten hat G e r s t m e y e r bereits in „Deutsches Recht" 41/1783 hingewiesen.

Zeitschriftenschau. (Die H e r r e n Verfasser v o n einschlägigen A u f s ä t z e n , b e s o n d e r s in a b g e l e g e n e r e n Z e i t s c h r i f t e n , w e r d e n , u m i h r e A u f n a h m e i n die Z e i t s c h r i f t e n s c h a u zu sichern, u m B i n s e n d u n g eines S o n d e r a b z u g e s g e b e t e n . ) • = Besprechung: der Besprecher steht In ( ) Orientalia N . S. 11 1942: 1/2 1—40 H . L e w y , T h e N u z i a n F e u d a l S y s t e m (Forts. 3 2 0 9 - 2 5 0 ; 4 2 9 7 - 3 4 9 . I. T h e R o y a l A d m i n i s t r a t i o n a t N u z i a n d its A r c h i v e ( b e h a n d e l t u. a. e i n g e h e n d die F u n k t i o n e n des halsujjlu, der als V e r w a l t e r der halsti-'Be.zitkß e r k l ä r t wird). I I . T h e A d o p t i o n D o c u m e n t s w i t h t h e z7/èw-Clause ( b e s p r i c h t die K l a u s e l n dieser D o k u m e n t e ) . I I I . T h e F e u d a l L a w s (sucht a u s d e n U r k u n d e n die Gesetze abzuleiten, unter denen das Lehnswesen in Nusi stand). IV. The Adoption Documents without the ¿/¿«-Clause. V. T h e E x c h a n g e D o c u m e n t s . V I . T h e M i t a n n i a n F e u d a l L o r d ( b e h a n d e l t die P e r s o n des T e h i p t i l l a u n d seine Zeit). I n d e x of t h e Most I m p o r t a n t T e r m s a n d of T e x t s f r o m t h e A r r a p h a N u z i R e g i o n D i s c u s s e d i n t h e P r e c e d i n g S t u d y (eine A n z a h l i n d i e s e m R a h m e n b e s o n d e r s wichtiger U r k u n d e n s i n d a u s f ü h r l i c h b e a r b e i t e t ) ) . — 41 — 79 T . H . G a s t e r , A C a n a a n i t e Magical T e x t (Neub e a r b e i t u n g der v o n Cte. d u Mesnil d u Buisson in der Dussaud-Festschrift veröffentlichten kanaanäischen Dämonenbeschwörung aus Hadatu/Arslan Taç m i t e i n g e h e n d e r B e h a n d l u n g der i n i h r beg e g n e n d e n G ö t t e r - u n d D ä m o n e n n a m e n sowie der m a g i s c h e n R i t e n ) . — 80 — 108 J.-M. Vosté, E s s a i de b i b l i o g r a p h i e d u P è r e J e a n - V i n c e n t Scheil O. P . (f 21. 9. 1940) (zeitlich g e o r d n e t m i t Sachregister). — 109—18 J . F r i e d r i c h , Keilschriftlich-Ägyptisches a u s der A m a r n a - u n d H e t h i t e r z e i t . (1. R e in Keils c h r i f t t e x t e n . 2. D i e ä g y p t i s c h e S t a d t I h i b e ) . — 119 — 33 A. L. O p p e n h e i m , Stüdies in A c c a d i a n L e x i c o g r a p h y I (kustab-ba a n d kusTAB; hubtu =

430

„ f a v o r " ; karâku; mala sinîsu; t°-jehû; sadâru; kabâsu). — 1 3 4 - 4 7 A. P o h l Und C. H . Gordon, K e i l s c h r i f t b i b l i o g r a p h i e . 4 (1. I I I . —1. I X . 1941). 148 — 70 S. E u r i n g e r , Ü b e r s e t z u n g der A n t i p h o n e n z u m F e s t e des hl. J o h a n n e s B a p t i s t a in D i l l m a n n s „ C h r e s t o m a t h i a A e t h i o p i c a " (mit zusätzlichen Bem e r k u n g e n ) . — 171 — 9 *C. H . G o r d o n , U g a r i t i c G r a m m a r (Fr. R o s e n t h a l ) . — 179 — 85 *Z. S. H a r r i s , D e v e l o p m e n t of t h e C a n a a n i t e D i a l e c t s (Fr. Rosent h a l ) . — 188 — 91 *V. C h r i s t i a n , A l t e r t u m s k u n d e des Z w e i s t r o m l a n d e s I (A. Pohl). — 191 — 3 *C. E . Sand e r - H a n s e n , D a s G o t t e s w e i b des A m i i n (A. S c h a r f f ) . — 195 — 9 *E. P a n e t t a , P r a t i c h e e credenze p o p o l a r i libiche. (E. L i t t m a n n ) . — 199 — 208 D . L i f c h i t z , T e x t e s é t h i o p i e n s magico-religieüx ( J . Simon). 3 209 — 50 H . L e w y , T h e N u z i a n F e u d a l S y s t e m (Forts., vgl. H e f t 1/2). — 2 5 1 - 6 1 B . Meißner, D a s bit hiláni in Assyrien (hält gegen W e i d h a a s a n der E r k l ä r u n g v o n bit hiláni als G e b ä u d e t e i l fest). — 262 — 88 F r . R o s e n t h a l , A l - K i n d î als L i t e r a t (beh a n d e l t d a s B i l d u n g s i d e a l a n d e n H ö f e n der ' A b b â siden-Zeit u n d a l - K i n d î ' s literarische T ä t i g k e i t als A u s d r u c k dieses Bildungsideals, wobei Berichte ü b e r i h n u n d A n e k d o t e n ausgiebig k r i t i s c h a u s g e w e r t e t werden). - 2 8 9 - 9 1 *W. A n d r a e , A l t e F e s t s t r a ß e n i m N a h e n Osten (A. Pohl). - 2 9 1 - 4 * 0 . E i ß f e l d t , T e m p e l u n d K ü l t e syrischer S t ä d t e in hellenistischr ö m i s c h e r Zeit (E. L i t t m a n n ) . 4 2 9 7 - 3 4 9 H. Lewy, The Nuzian Feudal System (Schluß, vgl. H e f t 1/2). 3 5 0 - 2 J. Friedrich, C h u r r i t i s c h e A d j e k t i v a auf -uzzi (das S u f f i x bed e u t e t e t w a „ p a s s e n d f ü r " ) . — 353 — 66 S. E u r i n g e r , Ü b e r s e t z u n g der „Preces officii m a t u t i n i " in Dillm a n n s „ C h r e s t o m a t h i a A e t h i o p i c a " (mit Vorbem e r k u n g e n z u m T e x t ) . — 367 — 83 J . S i m o n , Quelques p u b l i c a t i o n s récentes de t e x t e s coptes (1938 — 1941) (zu C. R . C. A l l b e r r y , A M a n i c h a e a n P s a l m B o o k I I ; A. Böhlig, K e p h a l a i a ; W . E . C r u m , V a r i a C o p t i c a ; ders., Coptic D o c u m e n t s in Greek S c r i p t ; M. C r a m e r , D i e T o t e n k l a g e bei d e n K o p t e n ) . W . v o n Soden. Orientalia Christiana Periódica 8 1942: 1/2 5 — 39 G. H o f m a n n , K o p t e n u. Äthiopier auf d e m K o n z i l v o n Florenz. Z u r J u b e l e r i n n e r u n g a n die P a p s t - u. Konzilsbulle „ C a n t a t e D o m i n o " v o m 4. F e b r . 1442. - 4 0 - 9 4 W . de Vries, T i m o t h e u s I I . (1318 — 32), Ü b e r „ d i e sieben G r ü n d e der k i r c h l i c h e n G e h e i m n i s s e " ( I n h a l t s a n g a b e des f ü r L i t u r g i e - u. D o g m e n g e s c h i c h t e h o c h b e d e u t s a m e n nestorianischen T r a k t a t e s u n d D a r s t e l l u n g der d a r i n e n t h a l t e n e n L e h r e ; V e r ö f f e n t l i c h u n g des s y r i s c h e n T e x t e s w ä r e d r i n g e n d e r w ü n s c h t ) . — 95—143 A. R a e s , L e L i t u r g i c o n r u t h è n e d e p u i s l ' U n i o n de B r e s t . — 144 — 82 B. Schultze, P r o b l e m i di teología presso gli ortodossi ( F o r t s e t z u n g des A r t . : P r o b l e m e der Heiligen Schrift). - 1 8 3 - 9 4 E . v. I v á n k a , Griechische K i r c h e u. griech. M ö n c h t u m i m m i t t e l alterlichen U n g a r n . — 194—209 I. Ortiz de U r b i n a , L ' „ h o m o u s i o s " preniceno ( T e r m i n u s s t a m m t a u s gnostischen Kreisen). — 209 — 18 E . H e r m á n , I legati i n v i a t i d a Leone I X nel 1054 a C o n s t a n t i n o poli e r a n o a u t o r i z z a t i a s c o m u n i c a r e il p a t r i a r c a Michele Cerulario ? — * R e a l l e x i k o n f ü r A n t i k e U. C h r i s t e n t u m (Ortiz de U r b i n a ) . — *Lutfï '1-Maqtül, L a d u p l i c a t i o n de l ' a u t e l , ed. Y a l t k a y a e t Corbin (S. L a t o r ) . — * D i n g e m a n s , Alghazali's b o e k de lief de (S. L a t o r ) . — *Asín Palacios, L a e s p i r i t u a l i d a d de Algazel 4. (S. L a t o r ) . — *M. K h o u z a m , L'illumin a t i o n des intelligences d a n s la science des fondem e n t s . S y n t h è s e de l'enseignement de la Théologie c o p t e - a r a b e s u r la r é v é l a t i o n c h r é t i e n n e d ' a p r è s A b u '1-Khair b . T a y y i b e t I b n K a b a r (Gordillo).

431

Orientalistische Literaturzeitung 1943 Nr. 10.

432

Soueida zeigt.) — 49 — 52 M. Meurdrac, Trois Statuettes de Vénus syriennes. — 53 — 65 J . Sauvaget, Les inscriptions arabes de la mosquée de Bosra (bespricht 10 Inschriften, die zum Teil eine Baugeschichte rekonstruieren lassen.) — 66 — 80 Arménag Sakisian, Le croissant comme emblème national et religieux en Turquie. — 81 — 101 Bibliographie (Unter Nouvelles archéologiques u. a. ein bebilderter Bericht über die Fortschritte der Ausgrabungen in Anatolien und I r a k (Sialk) ; weiter über Berufsorganisationen in Ugarit und ein Nachruf auf Georges OrtGeuthner). 2 105 — 36 Ch. Virolleaud, Le roi Kéret et son fils (II K), l r e partie. Poème de Ras-Shamra. — 137 — 54 Maggie R u t t e n , Le paysage dans l'art de la Mésopotamie Ancienne. — 155 — 75 H e n r y Seyrig, Antiquités Syriennes (Das S t a t u t von Palmyra). — 176 — 96 Bibliographie (* Johannes Friedrich, Entzifferungsgeschichte der hethitischen Hieroglyphenschrift (E. Dhorme). *Sir Leonard Woolley, Ur Excavations. Vol. V. (A. Parrot). *Edouard Salin, Rhin et Orient. Le H a u t Moyen Age en Lorraine d'après le mobilier funéraire (R. Dussaud). — Orientalische Literaturzeitung (Oct. —Nov. 1939) (R. Dussaud). Nouvelles archéologiques (Cypern; ein archäologischer Zeuge des dramatischen Endes von Palmyra ; Freske eines Grabes in Askalon ; Überreste alter nichtsemitischer Ortsnamen in Nordsyrien). 3/4 1 9 7 - 2 1 7 Ch. Virolleaud, Le roi Kéret et son fils (II K) (Deuxieme partie) (Text, Übersetzung u n d K o m m e n t a r d. Kolumnen 3 — 5. Lied u n d Mahl W. Heffening. der Arbeiter, Bitte Eis an Eis und sein Weib. Wiederholte Frage an die Götter — Kehrvers ! —, Syria 21 1940: 3/4 241 — 6 t Georges Ort-Geuthner, Le déchiffre- die ohne Antwort bleibt. Entschluß Eis, selbst zu ment pai' M. Hrozny des Hiéroglyphes proto-indiens. handeln zugunsten des zbln.). — 218 —70 H. Seyrig, (Nur Referat). — 247 — 76 Ch. Virolleaud, Lettres et Antiquités Syriennes, 37. — Postes romains sur la documents administratifs provenant des archives route de Médine (bespricht 20 kurze Inschriften aus d'Ugarit. (Brief des Königs an seinen Sohn, den Medaïn-Saleh u n d el-Ela meist von Angehörigen Statthalter von B e i r u t ; Brief des Königs an seine einer Dromedarabteilung aus Einheimischen in Mutter, die Königin; 2 Listen der vom König von römischen Diensten, die f ü r die 1. H ä l f t e des Ugarit an den Sonnengott [Hethiterkönig], seine 2. J h r h d t s . auf einen ständigen Grenzposten bei Familie und seine Bekannten gesandten Geschenke; Medaïn-Saleh zur Überwachung der Handelsstraße Bericht über Gesandtschaften zwischen N i q m a d und hinweisen. 38. — Inscriptions grecques de l'agora Suppiluliuma ; Liste von Familien der Stadt Alasia ; de Palmyre. (27 Inschriften, meist von Konsolen Lieferungsschein über Öl, Holz usw.) — 277 — 337 f ü r E h r e n s t a t u e n f ü r Palmyrener in römischen H e n r y Seyrig, Antiquités syriennes. (Ältere Pal- Militärdiensten, Römer, Ratsherren, Kaufherren, myrenisehe Schmuckarchitektur aus dem 1. vor- die u. a. Handelsbeziehungen bis Susiana und christl. J a h r h . , sieht Beziehungen zur hellenisierten, Indien beweisen, sowie 2 tesserae, die mit der Priesterindischen und iranischen K u n s t ; Bemerkungen zur weihe in Verbindung gebracht werden). — 271 — 83 Zivilisation Palmyras, der Einfluß Seleukias am R. Dussaud, L'histoire du royaume de Jérusalem Tigris wird u m die Zeitwende durch westlichen ab- en fonction de ses forteresses d'après u n livre récent. gelöst.) — 338 — 62 Bibliographie. (Unter Nouvelles (Ausgehend von P. Deschamps, Les châteaux des Archéologiques R . Dussaud über die Regierungszeit Croisés en Terre Sainte (1939) werden die Bedeutung H a m m u r a p i s , das Eifersuchtsidol Ez. 8, 3. 5; Nach- der Festungsbauten der Kreuzfahrer f ü r die Verrufe auf Vincent Scheil und H a n s Ehelolf.) — 363 — 5 teidigung des Landes an Einzelbeispielen aufgezeigt und Fortschritte des Festungsbaus hervorgehoben). — Register. 284 — 92 Bibliographie (Bespr. Mélanges d'études 22 1941: anciennes offerts à Georges R a d e t ; E . L i t t m a n n , 1 1 — 30 Ch. Virolleaud, Les Rephaïm, fragments T h a m u d u n d Safa; J . Weulersse, Le p a y s des de poèmes de R a s - S h a m r a (3 Fragmente, in denen Alaouites; ders., L'Oronte, étude de fleuve ; H . D e h é rpum (rpem) parallel elnym s t e h t ; zur Zuständigkeit rain, Les établissements d'enseignement et de der rpum gehören Tennen und Pflanzungen). — recherche de l'orientalisme à Paris; OLZ Dez. 1939; 31 — 48 H e n r y Seyrig, Antiquités Syriennes (Archa- Jan.-Febr. 1940; Al-Andalus, V I (1941) fasc. 1;. ische Skulpturen aus Palmyra ; Reliefs mit Personen 292 — 300 Nouvelles archéologiques: F . Cumont, im Profil, Reiter und Kamelreiter, Bruchstücke von Le SsajxoifuiXaÇ d'Adonis; R. Dussaud, Le saint dieu Panzerhemden, Stufenbasis mit symmetrisch auf- Paqeidas; ders., Un verre de Sidi el-Hani; ders., gebautem Relief usw.; die Inschriften von Bosra: Les Phéniciens en Gaule; ders., T h a m u d und Safa; nicht datierte Weihinschrift f ü r einen strator C. Jul. drs., Une f a t w a du Grand Mufti de Jérusalem sur Proculinus; nicht datierte Inschrift f ü r die Erneue- les Alawites: A. Parrot, Nachruf auf Henri de rung des J u p p i t e r Hammon-Tempels, dessen Bild Genouillac. — 301 — 2 Inhaltsverzeichnis des Baneine Münze des Antonius Pius und ein Relief aus des 22. L. Rost.

3/4 317 — 60 G. Hof mann, L a biblioteca scientifica del monastero di San Francesco a Candia nel medio evo (Bestand an lateinischen Hss.). — 387 — 442 E. H e r m a n , Die kirchlichen Einkünfte des byzantinischen Niederklerüs. — 457 — 68 A. M. Ammann, Die Ikone der Apostelfürsten in St. Peter zu R o m (Nachträge u. Ergänzungen). — 468—76 C.Peters, Die Entstehung der griechischen Diatessaronübersetzung u. ihr Nachhall in byzantinischer Kirchenpoesie (so wahrscheinlich die Vermutung erscheint, daß das griechische Dura-Fragment die älteste F o r m des Evangeliums in griechisch-christlichen Gemeinden des Ostens verkörpert u n d daß die hinter dem Codex Bezae stehende griech. Harmonie die gleiche Übersetzung wie das Dura-Fragment ist, so wenig überzeugend sind die Darlegungen über die Nachwirkungen in der byz. Kirchenpoesie). — 477 — 81 I. M. Vosté, De versione syriaca operum Theodori Mopsuesteni (noch zu Lebzeiten Theodors begonnen, wurde die Übersetzung namentlich von Qioras, I b a s u n d Ma'nä im Laufe des V. J h . angefertigt). — *A. J . Wensinck, Le pensée de Ghazzâlï (S. Lator). — *I. Oudot, Patriarchatus Constantinopolitani Acta selecta I ; P. Hindo, Disciplina Antiochena antica, Siri 3 : Textes concernant les sacrements (E. Hermann). — *A. Coussa, Epitome praelectionum de iure ecclesiastico orientali, 1. 2. (E. Hermann). — *L. Möhler, Aus Bessarions Gelehrtenkreis (G. Hofmann). — *E. Hocks, Pius II. und der H a l b m o n d (S. Lator). — *Aspetti e problemi a t t u a l i del mondo islamico (S. Lator).

Verlag und Expedition: J. C. Hinrichs Verlag, Leipzig C 1, Scherlstr. 2. — Druck der August Pries GmbH, in Leipzig. — Verantwortlicher Herausgeber: Prof. Dr. Bichard Hartmann. Berlin.

IRANISCHE FORSCHUNGEN HERAUSGEGEBEN

VON HANS

Erster

HEINRICH

SCHAEDER

Band:

Die Mongolen in Iran Politik, V e r w a l t u n g und K u l t u r der I l c h a n z e i t 1 2 2 0 — 1 3 5 0 von Professor Dr. B e r t o l d S p u l e r ,

Göttingen

X V I , 533 Seiten, mit einer Karte, gr. 8°. 1940. Preis R M . 35.— Es ist außerordentlich erfreulich, daß als I. Band der von H. H. Schaeder herausgegebenen, der Iranistik dienenden neuen Publikationsreihe „Iranische Forschungen", das vorliegende Werk von B. Spuler erschienen ist, das eine seit langem sehr fühlbare Lücke auf dem Gebiet orientalistischer Forschung ausfüllt. D e m Werk muß um so mehr Anerkennung gezollt werden, als allein die Sammlung des kaum übersehbaren Materials größte Schwierigkeiten gemacht hat . . . Es ist nicht möglich, auf den vielseitigen Inhalt des einzigartigen Werkes im einzelnen einzugehen. Die vielen Probleme, die hier aufgezeigt sind, werden später den Gegenstand von Einzelforschungen bilden, obwohl der Vf. bereits zu vielen Fragen selbst Stellung genommen hat. Das Werk ist eine hervorragende wissenschaftliche Leistung, die der orientalistischen Forschung und der Geschichtsforschung gleichermaßen einen bisher wenig bekannten Zeitabschnitt aus der Geschichte Irans im Mittelalter erschließt. H i s t o r i s c h e Z e i t s c h r i f t (1941, 3) Das Buch ist eine reichhaltige, auf umfassende Quellenerschließung gegründete Kulturgeschichte des IlchanReiches. Wenn die politische Geschichte dieses Staates bereits vor einem Jahrhundert zweimal eine quellenmäßige Darstellung gefunden hat, so ist inzwischen nicht nur das Quellenmaterial wesentlich reicher geworden. Spuler hat besonders dank seiner weitausgedehnten Sprachbeherrschung viel stärker als die früheren Bearbeiter die z. T . erstklassigen Nachrichten aus den christlichen Literaturen des Orients beiziehen können. Vor allem aber liegt das Hauptgewicht seiner Arbeit auf dem Gebiet der Kultur und Verwaltung Irans unter den Mongolen, wofür die politische Geschichte mehr den unentbehrlichen Rahmen abgibt. Wir sind Spuler für sein außerordentlich reichhaltiges und wertvolles Buch zu warmem Dank verpflichtet, nicht zuletzt darum, weil es uns eine neue und sichere Grundlage zu vielen Forschungen bietet, die es erfolgreich anregt. D e u t s c h e L i t e r a t u r z e i t u n g (1940,41/42) Zweiter

Band:

Nirangistan Der Awestatraktat über die rituellen Vorschriften herausgegeben und von Dr. habil. A n a t o l W a a g ,

bearbeitet

Agram

V I , 155 Seiten, gr. 8°. Preis geh. R M . 1 2 . — Das Nirangistan, ein von der Forschung nicht genügend beachteter, inhaltlich und sprachlich bedeutsamer Awestatraktat, befaßt sich mit allem, was das Opfer betrifft. Da es in einem ungewöhnlich mangelhaften Zustand auf uns gekommen ist, blieb sein Verständnis bisher hinter dem der anderen Awestatexte zurück. Für die vorliegende neue Ausgabe des Werkes und die neue deutsche Übersetzung galt es, durch den Vergleich des Grundtextes mit der besser überlieferten mittelpersischen Übersetzung und durch erneute kritische Durcharbeitung den T e x t der beiden Handschriften von Verderbnissen und Fehlern zu befreien. In den als Einleitung vorausgeschickten Abschnitten wird die Entstehungszeit und die Heimat des Nirangistan und der mittelpersischen Übersetzung behandelt und das Verhältnis dieser Übersetzung zum Grundtext untersucht. Ferner werden die Berührungen des Nirangistan mit anderen Awestatexten erörtert und die Beziehungen der mittelpersischen Übersetzung zu verschiedenen Texten der mittelpersischen theolog. Literatur geprüft. Anmerkungen zu einzelnen Stellen enthalten sprachliche und sachliche Erläuterungen, die das Verständnis des Textes erleichtern.

W e i t e r e V e r ö f f e n t l i c h u n g e n in

Vorbereitung

J. C . H I N R I C H S V E R L A G ,

LEIPZIG