221 110 38MB
German Pages 472 [476] Year 1971
L E O P O L D VON R A N K E AUS W E R K U N D N A C H L A S S BAND II
LEOPOLD VON RANKE
AUS WERK UND NACHLASS herausgegeben von W A L T H E R PETF.R F U C H S
und THEODOR SCHIEDER
B A N D II ÜBER D I E E P O C H E N DER N E U E R E N GESCHICHTE
HISTORISCHE KOMMISSION BEI DER BAYERISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN
LEOPOLD VON RANKE
ÜBER DIE EPOCHEN DER NEUEREN GESCHICHTE Historisch-kritische Ausgabe
herausgegeben von THEODOR
SCHIEDER
und HELMUT
BERDING
R. O L D E N B O U R G V E R L A G M Ü N C H E N W I E N
Die Übertragung der in Alt-Gabelsberger Redeschrift niedergeschriebenen Stenogramme in Langschrift besorgte A N N Y SCHWARZ
Bildnachweis Tafel 1 (zwischen Seite 44 und 45): Titelseite der Reinschrift für König Max. Bayerische Staatsbibliothek, München. Tafel 2 (zwischen Seite 58 und 59): Originalstenogramm Leinfelders, veröffentlicht mit Erlaubnis SKH des Herzogs Albrecht von Bayern. Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abt. III, Geheimes Hausarchiv, München.
© 1971 R. Oldenbourg München „Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege sowie der Speicherung und Auswertung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Werden mit schriftlicher Einwilligung des Verlages einzelne Vervielfältigungsstücke für gewerbliche Zwecke hergestellt, ist an den Verlag die nach § 54 Abs. 2 UG zu zahlende Vergütung zu entrichten, über deren Höhe der Verlag Auskunft gibt." Gesamtherstellung: Druckhaus Franklin, Budapest, Ungarn Einbandgestaltung: Else Drießen, München
ISBN 3-486-47281-X
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG:
Die Entstehung von Rankes "Epochen der neueren
Geschichte"
7
VORWORT: Zur Einrichtung der kritischen Ausgabe
41
RANKES VORTRÄGE
45
Resümee
48
Erster Vortrag vom 25. September
53
Zweiter Vortrag vom 26. September
77
Dritter Vortrag vom 27. September
97
Vierter Vortrag vom 28. September
116
Fünfter Vortrag vom 30. September
124
Sechster Vortrag vom 1. Oktober
141
Siebenter Vortrag vom 2. Oktober
155
Achter Vortrag vom 3. Oktober
163
Neunter Vortrag vom 4. Oktober
175
Zehnter Vortrag vom 5. Oktober
193
Elfter Vortrag vom 6. Oktober
203
Zwölfter Vortrag vom 7. Oktober
221
Dreizehnter Vortrag vom 8. Oktober
235
Vierzehnter Vortrag vom 9. Oktober
261
Fünfzehnter Vortrag vom 10. Oktober
283
Sechszehnter Vortrag vom 11. Oktober
311
Siebzehnter Vortrag v o m 12. Oktober
329
Achtzehnter Vortrag vom 13. Oktober morgens
349
Neunzehnter Vortrag vom 13. Oktober abends
385
REGISTER
448
EINLEITUNG
Die Entstehung von Rankes „Epochen der neueren Geschichte" 1. DREI der Grundschriften der g r o ß e n deutschen Historiographie des 19. Jahrhunderts g e h e n a u f g e s p r o c h e n e R e d e zurück: J . G . D r o y s e n s V o r l e s u n g e n über H i s t o r i k , J a c o b B u r c k h a r d t s
Weltgeschichtliche
Betrachtungen und L e o p o l d R a n k e s Berchtesgadener V o r t r ä g e v o r K ö n i g Maximilian I I . v o n Bayern „ Ü b e r die E p o c h e n der neueren G e s c h i c h t e " . Bei allen dreien handelt es sich um p o s t h u m e V e r ö f f e n t lichungen, bei allen stellt sich daher das Überlieferungs- und T e x t problem: für den Herausgeber von D r o y s e n s V o r l e s u n g e n in ihren verschiedenen Schichten sowohl wie für den der B u r c k h a r d t s c h e n „ E i n f ü h r u n g in das Studium der G e s c h i c h t e " , die bisher nur in der sicher im wesentlichen authentischen V e r ö f f e n t l i c h u n g durch J a k o b O e r i , aber noch nicht in einer kritischen Ausgabe b e k a n n t g e w o r d e n ist. Während die T e x t f r a g e g e g e n ü b e r den Weltgeschichtlichen B e trachtungen zuletzt n o c h v o n R u d o l f Stadelmann aufgeworfen w o r den ist 1 ', wurde sie bei Rankes „ E p o c h e n " , o b w o h l ihre G r u n d l a g e n eigentlich am ungesichertsten sind, noch nie überprüft. Alfred D o v e , der die Rankeschen V o r t r ä g e als erster im A n s c h l u ß an die F r a g m e n t e der „ W e l t g e s c h i c h t e " im J a h r e 1 8 8 8 publiziert und damit ihre T e x t gestalt bis heute b e s t i m m t hat, geht v o n einer „ R e i n s c h r i f t " der stenographischen Nachschriften aus. V o n dieser war schon in einem Briefe des K ö n i g s v o m 1. D e z e m b e r 1 8 5 4 die R e d e g e w e s e n 2 ' . Sie ist
nach D o v e „ d e m V e r n e h m e n
nach"3*
später der
Münchener
Staatsbibliothek einverleibt w o r d e n , w o sie tatsächlich heute auch n o c h aufgefunden werden k o n n t e . E i n e Abschrift dieser R e i n s c h r i f t
» H Z 169, 1949, S. 31 ff. Zitiert im Vorwort von Dove zur Erstausgabe der „ E p o c h e n " : Leopold von Ranke, W eltgeschichte 9, 2, Leipzig 1888, S. X X I . 3> a. a. O., S. X X I I .
7
sei, so schreibt Dove weiter, am 20. Juni 1855, also Monate später, an Ranke gegangen. Sie müßte sich also im Nachlaß Rankes befunden haben, in dessen verstreuten Resten sich allerdings keine Spur mehr davon verfolgen läßt. Diese Abschrift ist die Grundlage der Doveschen Ausgabe geworden, die ihr,, in allem wesentlichen treu" folgte. „Nur einige wenige Irrtümer, die auf Mißverständnis des Stenographen oder Abschreibers, vielleicht auch einmal auf einem Versehen oder Versprechen des Vortragenden beruhen, sind ohne Bedenken verbessert worden. Irgend etwas fortzulassen, konnten wir uns nicht entschließen." So weit Dove, der, wie aus diesen Worten hervorgeht, in die Authentizität dieses Textes nicht die geringsten Zweifel zu setzen scheint. Dies ist in mancher Hinsicht überraschend. Bereits die Dove vorliegenden Berichte und brieflichen Mitteilungen über den Hergang der Gespräche in Berchtesgaden ließen erkennen, daß es sich keineswegs um lange vorbereitete Vorträge des Historikers, sondern nach dem eigenen Wort Rankes um „Rhapsodien" ohne „die Spur eines Buches" gehandelt hat. Diesen Eindruck machen die „Epochen" nun aber keineswegs, sie wirken eher wie eine sehr konzentrierte, systematisch geordnete Darstellung, nicht wie eine Improvisation, obwohl es sicher auch Passagen gibt, bei denen der Historiker als extemporierender Erzähler erscheint. Diese grundsätzliche Problematik der Textgestalt ist Dove nicht aufgefallen. Dazu kommt noch etwas anderes, was die textliche Uberlieferung im eigentlichen Sinne betrifft. Stenographische Nachschriften von Reden bilden für die moderne Geschichte einen ganz wesentlichen Quellenbestand und sind bis zum heutigen Tag die Grundlage der Veröffentlichung von Parlamentsreden. Ihre stenographische Aufnahme setzt einen hohen Grad von geistiger Elastizität und Sachkunde voraus, öffnet aber auch die Tür für manche Irrtümer, denen nur die Nachprüfung des Redetextes durch die Redner selbst einen Riegel vorschieben kann. Daß die nachschreibenden Stenographen bei der Formulierung des Textes gestaltend mitwirken, ist eine unleugbare Tatsache; sie geht in den Nachschriften von Ausschuß- und Kommissionssitzungen u. U. so weit, daß auch resümierende Zusammenfassungen ganzer Reden und Diskussionen von Parlamentsstenographen vorgenommen werden. An die Fähigkeit, einen Stoff geistig zu verarbeiten, werden hier hohe Anforderungen gestellt. Wäre Dove der Frage nach der Person des Stenographen von Berchtesgaden nachgegangen, hätte ihm kaum entgehen können, daß dieser 8
ein P a r l a m e n t s s t e n o g r a p h , u n d zwar u. a. in der F r a n k f u r t e r N a t i o n a l v e r s a m m l u n g g e w e s e n w a r u n d im ü b r i g e n a u c h ein M a n n v o n u n g e w ö h n l i c h e r B i l d u n g u n d mit einer i m m e r h i n nicht u n b e a c h t l i c h e n B e a m t e n k a r r i e r e . Dies m a c h t e ihn nicht n u r z u m b l o ß e n N a c h s c h r e i ber, s o n d e r n prädestinierte ihn zu einer g r ö ß e r e n Rolle. D a m i t stehen wir v o r der f ü r den T e x t der E p o c h e n e n t s c h e i d e n d e n F r a g e . W e r w a r der M a n n , der die R a n k e s c h e n V o r t r ä g e n o t i e r t u n d sie in „ R e i n s c h r i f t " ü b e r t r a g e n h a t ? Franz Seraph L e i n f e l d e r , g e b o r e n am 4. A u g u s t 1825 in M ü n c h e n , b e g a n n seine L a u f b a h n nach e i n e m S t u d i u m der Rechte im J a h r e 1852 als „ S t a a t s d i e n s t - K a n d i d a t " im bayerischen Staatsministerium des K g l . H a u s e s u n d des Ä u ß e r n , w u r d e im gleichen J a h r e d e m K a b i n e t t des K ö n i g s Max II. zugeteilt u n d im J a h r e der B e r c h t e s g a d e n e r V o r t r ä g e z u m Ministerialsekretär „extra s t a t u m " e r n a n n t . E r r ü c k t e später z u m R e i c h s h e r o l d , z u m V o r s t a n d des H a u s a r c h i v s u n d des G e h e i m e n Staatsarchivs a u f , w u r d e geadelt u n d trat 1889 als Ministerialrat m i t d e m Titel G e h e i m e r Rat in d e n R u h e s t a n d . A m 10. J u n i 1891 ist er in M ü n c h e n v e r storben'\ Was I.einfelder im H e r b s t 1854 in die N ä h e R a n k e s b r a c h t e , w a r n i c h t n u r seine Z u g e h ö r i g k e i t z u m kgl. K a b i n e t t , s o n d e r n v o r allem die V o r b i l d u n g u n d die L e i s t u n g e n des Schülers F r a n z X a v e r G a b e l s b e r g e r s als „ K a m m e r s t e n o g r a p h " , als d e r er sich s c h o n in der bayerischen A b g e o r d n e t e n k a m m e r der J a h r e 1846 u n d 1847, namentlich aber in der F r a n k f u r t e r N a t i o n a l v e r s a m m l u n g v o n 1848 b e w ä h r t hatte. Es ist m ö g l i c h , d a ß ihn der K a b i n e t t s r a t des K ö n i g s , Über Leinfelder vgl. J. Alteneder, Franz Xaver Gabelsberger, Erfinder der Deutschen Stenographie, München u. Leipzig 1902, S. 410 f., und F. Hurmeister, Die deutsche Kammerstenographie im Dienste der Wissenschaft, Beilage zum „Mitteilungsblatt der Fachgruppe Verhandlungsstenographen in der Deutschen Stenographenschaft e. V . " Sonderdruck aus den Jahrgängen 1939 und 1940 der „Deutschen Kurzschrift", S. 27 ff. Darüber Anny Schwarz in "Neue Stenographische Praxis", 18. J.g., 1970. Das Geh. Hausarchiv in München enthält in den Kabinettsakten Max II. 81/6/349 ein handschriftliches Gesuch Leinfelders vom 24. April 1854 um Ernennung zum Ministerialsekretär. Unter den Veröffentlichungen Leinfelders zu Problemen der Stenographie ist ein Artikel von 1851 „Sekretisierte Geschichte der Bravos und sonstiger Gefühlsergiessungen in der Paulskirche vom stenographisches Standpunkt" (Stenographische Blätter, Zschr. des Gabelsberger Stenographen-Zentralvereins in München, April 1851) historisch erwähnenswert.
9
Pfistermeister, gerade wegen dieser seiner stenographischen Erfahrung ins königliche Kabinett holte und daß er von da aus vom König in die Vorlesungen Münchener Professoren zum Mitstenographieren geschickt wurde 1 '. Jedenfalls waren seine Fähigkeiten als Stenograph dem König so bekannt, daß er ihn zu den Vorträgen eigens nach Berchtesgaden rufen ließ. Rankes Besuch am Hoflager des Königs in Berchtesgaden gehört zu den Nachwehen des Versuchs, den großen Historiker für die Universität München zu gewinnen. Nach dem Scheitern dieser Berufung im Frühjahr 1853 gedachten der König und sein Berater Wilhelm von Doenniges Ranke wenigstens für ein Semester durch die Akademie der Wissenschaften zu einem Zyklus historischer Vorlesungen an die Münchener Universität einladen zu lassen, aber auch dem versagte sich der Gelehrte in der Meinung, daß die Sache „ganz neu und ungewöhnlich" sei und ein solches Unternehmen „etwas Gastrollenmäßiges" habe 2 ) . Jetzt erst, nach dem Fehlschlag auch dieser Aufforderung, ließ der König, eine unmittelbare Einladung an Ranke vermeidend, anfragen, ob ein Schüler des Historikers „eine kurze oder gedrängte Übersicht über die bewegenden Ideen der verschiedenen Jahrhunderte der Geschichte von der Christlichen Ära a n " übernehmen könne. „Sie müßte, wenn ich den König recht verstanden habe", wie es in dem Brief von W. v. Doenniges an Ranke heißt, „wie ein Auszug aus Ihrem System erscheinen, so jedoch, daß die Hauptabschnitte, die leitenden Ideen und Aktionen darin vorangestellt sind und sich die Tatsachen nur zur Erläuterung und kurzen Ausführung an jene anreihen." 3 ' - Das ist nun genau das Programm der kurz darauf folgenden Berchtesgadener Vorträge, aber es liegt kein Zeugnis dafür vor, daß Ranke die Einladung nach Bayern ausdrücklich mit der Aufforderung erhalten hat, dort über dieses große Thema zu sprechen. Seine eigenen Äußerungen über den improvisierten Charakter seiner „Rhapsodie" widersprechen dem im Grunde 4 '. Ranke traf am 21. September in Berchtesgaden ein mit der Absicht, ') So meint Burmeister a. a. O., S. 31. " Bernhard Hoeft, Rankes Berufung nach München, München 1940, S. 122 ff. Hier die dazugehörigen Briefe. *) W. v. Doenniges an L. Ranke am 12. Juli 1854, Hoeft, a. a. O., S. 125 f. So im Briefe an seine Frau vom 1. Oktober aus Berchtesgaden, Leopold von Ranke, Das Briefwerk, hgg. von W. P. Fuchs, 1949, S. 386 ff. 10
nicht „lange zu bleiben" 1 '. Die denkwürdigen Vorträge v o r dem König beginnen aber erst am 25. September und füllen die Zeit bis zum 13. Oktober aus, in der Ranke mit Ausnahme des 29. September täglich, am letzten Tage, dem 13. Oktober, sogar zweimal vorgetragen hat. Die Abreise folgte dann wohl am 14. Oktober, an dem Ranke mit dem König nach München gefahren sein wird. Den großartigen landschaftlichen Hintergrund der Gespräche bildete das Berchtesgadener Land, von dem Ranke in den Briefen an seine Frau in Bildern von fast Stifterscher Schönheit spricht. Als Ort haben •wir uns die königliche „Villa" in Berchtesgaden zu denken, die der König selbst, teilweise in Nachbildung der Villa Malta in Rom, hatte erbauen lassen, für einige Tage Wimbach am Fuße des Watzmanns, das Jagdhaus der Berchtesgadener Pröpste, in dem der Vortrag vom 28. September gehalten worden sein muß 2) . Leinfelder hat die 19 Vorträge auf 85 Manuskriptseiten in 23 großen unlinierten Doppelbogen niedergeschrieben; dazu kommen noch 2 Titelseiten, von denen die erste in der Handschrift Leinfelders (Normalschrift) die Aufschrift „Rartkes geschichtliche Vorträge, gehalten ') Das Datum ergibt sich aus dem Briefe an seine Frau vom 22. Sept. 1854, Briefwerk S. 383 ff. ') Die genaue Datierung geht aus dem Briefe Rankes an seine Frau vom 1. Oktober hervor (Briefwerk, S. 386 ff.). Aus ihm ergibt sich, daß die königliche Jagdgesellschaft sich drei Tage in Wimbach aufhielt und am Abend des 30. Sept. nach Berchtesgaden zurückkehrte. Ranke mußte „noch am Abend nach der Rückkehr" einen Vortrag halten, d. h. also am Abend des 30. Sept. Am 29. September fand kein Vortrag statt; der eine, der nach Rankes Bericht in Wimbach gehalten wurde, muß also auf den 28. September fallen. Diese Datierung wird auch durch das Manuskript des Stenogramms insofern bestätigt, als nach dem dritten Vortrag vom 27. September die Numerierung der Manuskript-Bogen unterbrochen und ein unnumerierter Bogen mit der Uberschrift „Ranke" eingeschoben ist. Da der nächste wieder numerierte (5.) Bogen, mit dem der 5. Vortrag beginnt, ebenfalls diese Uberschrift trägt, darf man annehmen, daß Leinfelder 2 Bogen nach Wimbach mitgenommen hat und dort einen verbrauchte. - Unklar bleibt die Bemerkung Rankes (Brief vom 1. Oktober), der Stenograph, „der am Hofe in der Kanzlei ist", sei „zweimal nach dem Gebirge beschieden worden". Offenbar ist damit Wimbach gemeint, denn es ist schwer vorstellbar, daß Leinfelder am 27. oder 28. September mit nach Wimbach genommen wurde, dann über Berchtesgaden nach München zurückkehrte und so rechtzeitig wieder zurückgerufen wurde, daß er am Abend des 30. September bereits wieder in Berchtesgaden sein konnte.
11
im Herbst 1854 vor Sr. Maj. d. König Berchtesgaden. Stenographische Aufzeichnung v. luinfelder" trägt. Auf der zweiten, wohl älteren Titelseite ist teilweise im Stenogramm vermerkt: „Ranke. Vorlesungen über die Tendenzen der historischen Epochen seit dem Anfang unserer Zeitrechnung. Sept./Oct. 1854. Leinfelder."l) Auf die Titelfrage wird noch zurückzukommen sein. Die Nachschrift der Vorträge ist in AltGabelsberger Redeschrift angefertigt; eine Reihe von Wörtern, meist fremdsprachliche Zitate oder Eigennamen, sind in Normalschrift ausgeschrieben. Die stenographierten Eigennamen sind durchweg unterstrichen. Die stenographische Aufnahme des vorgetragenen Textes wird im Laufe der Vorträge sicherer und flüssiger, nachdem Leinfelder über offenkundige Schwierigkeiten in der ersten Zeit hinweggekommen war. Auf der ersten Seite ist der mit Bleistift geschriebene Text mit roter Tinte nachgefahren; von den letzten Zeilen der ersten Seite bis zur ersten Hälfte der 4. Seite ist zwischen die ursprüngliche Nachschrift ein zum Teil schon etwas zusammengefaßter Wortlaut mit roter Tinte eingefügt. Dies deutet darauf, daß Leinfelder schon gleich nach der Niederschrift an die Vorbereitung der Übertragung ging. Man kann das auch noch aus einem anderen auffälligen Anzeichen erschließen: zwei Seiten des 21. Bogens des Stenogramms über den Schlußvortrag sind nur halb beschrieben; die andere Hälfte der Seiten wird von Aufzeichnungen Leinfelders in Normalschrift eingenommen, die sich inhaltlich auf den Schluß, des 14. und den Beginn des 15. Vortrags (vom 9. und 10. Oktober) beziehen, möglicherweise einen ersten Entwurf der Übertragung darstellen. Man wird sich daher vorstellen müssen, daß Leinfelder während seines Berchtesgadener Aufenthaltes in seinen freien Stunden an der Übertragung des Textes gearbeitet hat. Das ist bedeutsam A u f die Stenogramme bin ich durch eine Nachfrage im Geheimen Hausarchiv in München gestoßen, w o sie in den Kabinetts-Akten Max II. 73/1/2 nachgewiesen wurden. Herr Oberregierungsarchivrat Prof. Dr. H. Rall hat mir freundlicherweise die Erlaubnis Sr. K g l . Hoheit Herzog Albrechts v o n Bayern zur Einsichtnahme vermittelt und auch über Herrn Oberregierungsrat D r . Hager die Verbindung zu I räulein A n n y S c h w a r z hergestellt, die im A u f t r a g der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Übertragung der S t e n o g r a m m e übernahm. Es stellte sich dabei heraus, daß in den stenographischen Fachkreisen die Existenz der Stenogramme Leinfelders schon länger bekannt war als unter Historikern. Darüber A n n y Schwarz in "Neue S t e nographische Praxis".
12
für die Beurteilung des vom Stenographen hergestellten Textes: dieser konnte, wo die stenographischen Aufzeichnungen Lücken oder Zweifel offenließen, aus der noch frischen Erinnerung rekonstruiert werden. Es bleibt sogar nicht ausgeschlossen, daß Ranke selbst die ersten Übertragungsversuche zu Gesicht bekommen und korrigiert hat. Allerdings liegen dafür keinerlei Zeugnisse vor, und die einzige Briefstelle, die aus den Tagen des Berchtesgadener Aufenthaltes auf die Nachschrift sich bezieht, spricht nicht dafür 1 '. Daß König Max schon sehr bald im Besitze einer Reinschrift gewesen ist, geht aus einem eigenhändigen Schreiben hervor, das er am 1. Dezember 1854 aus Hohenschwangau an Ranke richtete. In ihm heißt es: „In der Stille des hiesigen Aufenthaltes beschäftige ich mich täglich und aufmerksamst mit dem Studium Ihrer vortrefflichen Vorträge, die nun seit Wochen in Reinschrift vor mir lieget-, dasselbe zu vollenden, verlängerte ich meinen hiesigen Aufenthalt um einige Tage. Heute, spätestens morgen hoffe, wird es der Fall sein. Diese wertvolle Arbeit muß in succum et sanguinem übergehen, so ganz zu meinem bleibenden Eigentum werden." Ranke antwortet dem König am 30. Dezember, daß es ihn glücklich mache, „daß die aufgenommene Abschrift Ew. Majestät eine genugtuende Beschäftigung gewährt hat." Die Zuspitzung der Krim-Krise hatte allerdings für beide das Interesse an „stillen Stunden" zurücktreten lassen 3 '. Ranke muß dann im Laufe des Winters 1854/55 vom Sekretär der Königs, Hofrat Pfistermeister, noch eine Mitteilung über die Berchtesgadener Vorträge erhalten haben, die uns nicht überliefert ist. Am 7. Februar 1855 schrieb er diesem mahnend: „Und darf ich in Bezug auf meine Berchtesgadener Vorträge zweierlei in Erinnerung bringen, 1. daß sie keinem Dritten mitgeteilt werden, 2. daß mir eine Abschrift zugesagt worden ist?" 4 ) . Aber erst am 20. J u n i 1855 ist Ranke diese 11 Ranke schrieb an seine Frau am 1. Oktober: „Ich habe nicht die Spur eines Buches bei mir und bin selbst begierig, wie sich meine Rhapsodien ausnehmen werden, wenn man sie mir einmal, was man versprochen hat, reinlich abgeschrieben zuschickt." Briefwerk, S. 390. *) Unterstreichung vom Vf. Zitat der Briefstelle aus Doves Vorwort zur Erstausgabe. »> Briefwerk S. 395. K. A. v. Müller, Nachträge zu den Briefen Leopold Rankes an König Maximilian II. von Bayern. Sitzungsberichte der Bayer. Akademie der Wissenschaften, Philos.-histor. Abteilung Jg. 1939, Heft 10, München 1939, S. 14.
13
Abschrift, begleitet von einer Kabinettsordre des bayerischen Königs, zugegangen 1 '. Irgendeine Äußerung von ihm über diese Zusendung ist nicht bekannt geworden, auch kein Dankschreiben an den Gastgeber von Berchtesgaden oder seinen Stenographen, der so entscheidend daran mitgewirkt hat, daß die Vorträge vor K ö n i g Max II. der Nachwelt überliefert werden konnten. Das Exemplar der an Ranke übersandten Abschrift der Übertragung Leinfelders muß als verloren angesehen werden. So kann nicht entschieden werden, wieweit die gelegentlichen und im allgemeinen auch unwesentlichen Abweichungen des von D o v e aufgrund dieser Abschrift veröffentlichten Textes 2 ) von der ersten Reinschrift in der Bayerischen Staatsbibliothek auf Korrekturen Rankes zurückgehen oder zu den Verbesserungen der „wenigen Irrtümer" gehören, von denen D o v e im Vorwort seiner Ausgabe berichtet. Fast alles spricht dagegen, daß Ranke selbst den Text durchgesehen und auch nur leicht überarbeitet hat, nicht zuletzt die einfache Tatsache, daß er dazu gar keinen Grund hatte, wenn er nicht an eine Veröffentlichung dachte. Aber gerade eine solche Absicht kann durch nichts belegt werden 3 '.
'> Einleitung von A. Dove zu den „Epochen der neueren Geschichte", a. a. O., S. X X I I . ') a. a. O. a ) Eine Nachprüfung einiger der Stellen, an denen die Druckfassung Doves ( = D) von der Leinfeiderschen Reinschrift ( = RM) abweicht, aufgrund des Münchener Exemplars der Reinschrift und der Stenogramme ( = St), ergibt einen hohen Grad von Wahrscheinlichkeit dafür, daß es sich um verändernde Eingriffe Doves und nicht Rankes handelt. So z. B. endet der 1. Teil der Einleitung „Wie der Begriff Fortschritt in der Geschichte aufzufassen sei" in D mit dem Absatz: „Ein unbedingter Fortschritt, eine höchst entschiedene Steigerung ist anzunehmen, soweit wir die Geschichte verfolgen können, im Bereich der materiellen Interessen" usw., bis „aber es wäre lächerlich, ein größerer Epiker sein zu wollen als Homer oder ein größerer Tragiker als Sophokles". Dieser Abschnitt steht in RM unmittelbar vor dem ersten Gespräch zwischen dem König und Ranke als Abschluß des Teils 2 der Einleitung „Was von den sogenannten leitenden Ideen in der Geschichte zu halten sei". Dies entspricht genau der Stelle, wo die Worte im St erscheinen. Dove hat die Umstellung wohl aus Gründen des sachlichen Zusammenhangs vorgenommen. - Der 5. Vortrag endet in D mit den Sätzen: „Zugleich ward jedoch auf solche Weise der Westen Italien, Spanien, Gallien, Britannien, Germanien - vom Orient vollkommen getrennt; er bildete seitdem infolge dieser Mischung von germanischen
14
Min muß also davon ausgehen, daß die erhaltene Reinschrift den Stenogrammen und damit auch wohl der wirklichen Rede Rankes näher steht als die von Dove veranstaltete Ausgabe, wenn auch die Differenzen nur gering sind. Doch wie steht es mit der Übertragung Leinfelders selbst? Wie ist ihre äußere und innere Form und in welchem Verhältnis steht sie zu den Stenogrammen, die im Geheimen Hausarchiv in München in den Kabinettsakten Max II. liegen und deren Entzifferung gelungen istP'^ Die in der Staatsbibliothek München aufbewahrte Übertragung (Handschriften Abt. Cod. germ. 5440 Nr. 11) ist in einer Schreiberhandschrift geschrieben, enthält aber laufend zahlreiche Randtitel in der Handschrift Leinfelders und außerdem wenige mit Bleistift geschriebene Bemerkungen Max' II. (namentlich auf S. 5), ebenso über das ganze Manuskript verteilt Anstreichungen, auch gelegentliche Frage- und Ausrufungszeichen, die sicherlich auch vom König stammen. An der Spitze steht ein kurzes Inhaltsverzeichnis mit den Haupttiteln der 8 Kapitel und eine Zusammenfassung des Inhalts unter der Überschrift „Resumé der leitenden Gedanken in Rankes geschichtlichen Vorträgen über die welthistorischen Epochen der neueren Zeit" (4 Seiten), beides von Dove nicht gedruckt, aber in die hier vorgelegte Ausgabe übernommen. Der Titel, dessen erste Fassungen im Stenogramm wir kennengelernt haben, lautet jetzt: „Versuch, die welthistorischen Epochen der neueren Zeit zu bestimmen und zu charakterisieren. Freie Vorträge vor Seiner Majestät dem Könige während Allerhöchst Dessen Landaufenthaltes in Berchtesgaden im Herbste 1854 gehalten von Leopold Ranke. Nach stenographischen Aufzeichnungen." Es besteht
und romanischen Elementen eine Welt für sich. Hierauf beruht die ganze Entwicklung unserer Zustände bis auf die neueste Zeit." In R M lautet die Stelle: „Die Römer hatten zwar die Eroberung des Westens vollbracht, aber der Westen hing noch mit dem Osten zusammen. Die nunmehr eingetretene Veränderung bestand darin, daß diese westliche Welt (Italien, Spanien, Gallien, Britannien, Germanien) vom Orient vollkommen getrennt und infolge dieser Mischung zwischen germanischen und romanischen Elementen eine Welt für sich wurde. Hierauf beruht die ganze Entwickelung unserer Zustände bis auf die neueste Zeit." Diese Fassung entspricht fiut wörtlich dem Wortlaut dieser Stelle im St.; s. u. S. 139. Diese Entzifferung ist den unermüdlichen Anstrengungen von Fräulein Anny Schwarz, Landtagsstenographin in München, zu verdanken, die sich damit ein bedeutendes Verdienst um die Ranke-Forschung erworben hat.
15
kein Zweifel, daß der Herausgeber Alfred Dove in Anlehnung daran den Titel „Uber die Epochen der neueren Geschichte" selbst gefunden hat, ähnlich wie der Titel der „Weltgeschichtlichen Betrachtung e n " Burckhardts vom Herausgeber J a k o b Oeri stammt.
2.
Die Bedeutung der Nachschrift, die durch Doves Veröffentlichung bekannt und berühmt geworden ist, erschließt sich erst ganz, wenn man sie mit den Originalstenogrammen vergleicht, eine angesichts des Schwierigkeitsgrades der Entzifferung und Lesbarkeit dieser Stenogramme nicht immer einfache Aufgabe. Als ihr Ergebnis sei v o r w e g g e n o m m e n , daß der von Leinfelder redigierte Text eine erstaunliche geistige Leistung darstellt, sowohl was die Kombinationskraft, die Fähigkeit zur verdichtenden Zusammenfassung wie die Einfühlung in Rankesches Denken und in die Diküon des großen Historikers betrifft. Niemand hat bisher die Originalität dieses Textes angezweifelt, obwohl seine Entstehung völlig dunkel und im einzelnen noch nie nachgeprüft worden war. Dies ist in erster Linie eine Folge der fast völlig geglückten Einheitlichkeit des Stils, der kaum i r g e n d w o die Bahnen Rankes verläßt, wenn sich auch gelegentlich bei genauerem Zusehen stilfremde Elemente rinden1'. Dazu kommt die konzentrierte Darbietung gewaltiger Stoffmassen und die am historischen Prozeß orientierte Gedankenführung, die den großen Historiker ausmachen, die aber selbst bei einem Ranke nicht ohne weiteres bei ausdrücklich als Rhapsodien bezeichneten Vorträg e n vorausgesetzt werden können. Die unmittelbare Reproduktion des gesprochenen Textes wird dadurch weniger bestätigt als problematisch gemacht. Selbst wenn man eine Einwirkung Rankes auf den nachgeschriebenen Wortlaut annehmen würde, für den an sich nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit spricht und der überhaupt nur auf die Berchtesgadener T a g e datiert werden könnte, so könnte sich diese nur in engsten Grenzen halten und niemals die Form des Ganzen betreffen. Es bleibt dabei, daß hier eine ordnende und mit*) In einer der ersten Rezensionen spricht Max Lenz davon, „daß der Stoff in geradezu entzückender Weise durchgeistigt wurde. Dabei ist der Stil frei von jeder Manier; es ist die Form der Rede des persönlichen Gedankenaustausches. . . " (HZ 65, 1890, S. 294). 16
formende Hand am Werke war und daß ihr ein hohes Verdienst nicht nur für die einfache Überlieferung des Textes der Vorträge, sondern auch für ihre äußere und innere Gestalt zukommt. Dies ist die Leistung von Franz Seraph Leinfelder. Wie ist er bei der Übertragung der stenographischen Nachschriften verfahren und welche Regeln lassen sich dafür aus dem Vergleich der Urstenogramme und der Reinschrift erschließen? Hier ergibt sich fürs erste, daß wir es nicht mit einer wörtlichen Nachschrift zu tun haben, daß aber die einprägsamen und längst zu Zitaten gewordenen und sentenzenartigen Aussprüche Rankes, die sich in den „Epochen" finden, im allgemeinen aus dem Stenogramm wörtlich aufgenommen sind. Das gilt z. B. für den wohl berühmtesten Satz des ganzen Werkes aus der Einleitung: „Ich aber behaupte: jede Epoche ist unmittelbar zu Gott, und ihr Wert beruht gar nicht auf dem, was aus ihr hervorgeht, sondern in ihrer Existenz selbst, in ihrem eigenen Selbst" 1 '. Ihm folgt im Stenogramm-Manuskript allerdings noch der Zusatz: „was aber nicht ausschließt, daß aus ihr etwas anderes hervorgingein Gedanke, der im Leinfeiderschen Text erst im folgendes Absatz durch den Satz aufgenommen wird: „Wenn nun aber auch jede Epoche an und für sich ihre Berechtigung und ihren Wert hat, so darf doch nicht übersehen werden, was aus ihr hervorging." Durch diese Trennung von der Kernstelle wird der Hinweis auf das für den Historismus neben dem Individualitätsgedanken entscheidende Entwicklungsprinzip zweifellos abgeschwächt, nicht zuletzt deshalb, weil die Kernstelle in der Regel für sich allein zitiert wird und in ihrer verkützten Form ins Bewußtsein eingegangen ist. Des weiteren gilt allgemein, daß die Nachschrift etwa vom 15. Vortrag an sich mehr an den gesprochenen Wortlaut anschließt, sei es, daß der Stenograph erst jetzt alle Hemmnisse beim Aufnehmen überwunden hat, sei es, daß Rankes Text gegen Ende des Vortragszyklus komprimierter geworden ist, weniger oft von der großen Linie der Darstellung abschweift. Man kann annehmen, daß sich der König und der Gelehrte, der seinen Aufenthalt ohnedies nicht „zu lange" bemessen wollte, einen Termin für die Beendigung der Vorträge gesetzt hatten und den Stoff danach einzuteilen begannen. So weist Ranke am Ende des 16. Vortrags, mit dem die „Epoche der Reformation und der Religionskriege" beendet wird, ausdrücklich
v> D
S. 5; s.u.S. 6o.
17
daraufhin, daß noch 2 Perioden, nämlich die Entwicklung der Großmächte und die Revolutionszeit zu behandeln seien 1 '. A m weitesten entfernen sich das auf die Einleitung folgende Gespräch zwischen dem König und Ranke und der 7. Vortrag 2 ' vom gesprochenen Text. Das einleitende Gespräch, in das auch einmal Doenniges eingreift 3 ', zeigt viel mehr, als der gedruckte Text es vermuten läßt, die unablässig wiederholten, bohrenden Fragen des Königs nach der Möglichkeit des moralischen Fortschritts der Menschheit, zu deren kritisch zweifelnder, im allgemeinen negativer Beantwortung Ranke eine Fülle historischer Beispiele aufbietet. Im Doveschen Text ist von ihnen nur die Geschichte Asiens genannt, „welches nach Perioden der größten Blüte wieder in die Barbarei zurückgefallen ist"4'. Im Stenogramm finden sich dagegen noch interessante Hinweise auf die Bedeutung der Eroberung und KoloSt 6. Bogen, 3. Seite; s.u.S. 326. - Die Briefe Rankes an seine Frau geben einigen Aufschluß über seine schwankenden Auffassungen von der Dauer seines Aufenthaltes. Am 1. Oktober schreibt er: „Ich muß gewiß noch die künftige Woche bis zum 7. oder 8. bleiben; dann denke ich nicht nach Bayern zurück, sondern vielleicht nach Wien zu g e h e n . . . " Am 6. Oktober: „ . . . ich habe einen Vortrag begonnen, den ich noch zu Ende führen muß, so daß ich nicht nach Wien reisen kann, wie ich beabsichtigte, sondern wahrscheinlich auf ein paar Tage mit nach München gehen werde, wo die Cholera jetzt erloschen ist. . . " Nach einem Bericht der Münchner Neuesten Nachrichten ist der König von Berchtesgaden kommend am 14. Oktober in München eingetroffen, wohin ihn Ranke offensichtlich begleitet hat. In einem undatierten Brief von etwa Mitte Oktober an seine Frau, der zweifellos in München geschrieben ist (und nicht mehr in Berchtesgaden, wie in SW 53/54, S. 370 angegeben wird und danach auch im „Briefwerk" S. 392), heißt es dann: „Ich denke Montag, den 21. einzutreffen. Ich kann weder nach Stuttgart noch nach Wien gehen; der König wünscht, daß ich bei ihm bleibe, so lange es mir möglich ist. Ich denke Sonnabend Nacht abzureisen . . . " Danach war die Abreise aus München auf den 19. Oktober festgesetzt, so daß man annehmen muß, daß der König Ranke noch mehrere Tage festhielt. (Die zitierten Briefstellen sind im Briefwerk gekürzt oder weggefallen und hier nach dem Band „Zur eigenen Lebensgeschichte" SW 53/54, S. 364 ff. angeführt.) ») D S. 55 ff. St 6. Bogen, 4. Seite bis 7. Bogen, 1. Seite; s.u.S. 155 ff. ») In St 2. Bogen, 1. Seite, s.u.S. 73, wird neben K ( = König) und R (= Ranke) D aufgeführt, womit unzweifelhaft Doenniges gemeint ist. Sonst wird bei Gesprächen in der Regel von Leinfelder mit Qu (= quaestio) u n d R ( = responsio) notiert. «> D S. 9; s.u.S. 72.
18
nisation Nord- und Südamerikas für den kulturellen Fortschritt der Menschheit. Hier lesen wir: „Es ist doch sonderbar in der Menschheit gewesen; sie bat Amerika erobert, aber mit den Indianern nicht viel gemacht. Und man kann sagen, hier haben sieb die Ideen der Menschheit weit ausgedehnt. Aber ich sehe nicht, daß die rohen Stämme von den Ideen der Kultivierten ergriffen worden sind. Sowie die Kultur sie berührt, so geben sie zugrunde. Das war in Nordamerika der Fall. In Südamerika hat man die Sache anders versucht, weil hier der religiöse Begriff viel lebendiger war. Die Hierarchie bat mehr gewirkt auf die Völker, und die Indianer wurden von den Spaniern mehr ergriffen als die Engländer ihre Eingeborenen ergriffen haben. Die Indianer wurden Christen und bekamen einen Begriff von dem religiösen Leben der Menschheit, aber sie blieben auf einem Punkt stehen... "1) Erhebliche Unterschiede zwischen Reinschrift und Stenogramm zeigt auch der 7. Vortrag 2 '. Er fallt an sich schon durch seine Kürze und seinen vom Gang der historischen Ereignisse abstrahierenden, auf die Gegenwart bezogenen Inhalt aus der Reihe, indem er den „Blick auf die großen Gegensätze, die heutzutage die Welt bewegen", richtet. Dabei ist in erster Linie an die Gegensätze des römischen Staatsbegriffs und des germanischen persönlichen Prinzips gedacht, das sich mit den aristokratischen Tendenzen verbunden habe, in zweiter Linie an die Stellung der Kirche in dieser Auseinandersetzung. Die Präzision, mit der in der Reinschrift und danach im gedruckten Text diese Gedanken entwickelt werden, kennt das Stenogramm nicht: Viele Ausstreichungen und Zusätze machen den Text unübersichtlich und deuten auf eine sonst nirgends zu verfolgende Undeutlichkeit der Diktion Rankes. Noch dazu wird der größere Teil des Vortrags in Gesprächsform dargeboten, was in der Nachschrift ganz verlorengeht. Der letzte Abschnitt des Vortrags, der auf die Position der Kirche zwischen „den persönlichen Berechtigungen und den allgemeinen Tendenzen des Staates" eingeht, ist ganz aus den Gesprächen zwischen dem König und Ranke abgeleitet, jedoch ist es wesentlich, daß sich die scharfe Trennung der Themen im Manuskript nicht feststellen läßt und dort schon in den ersten Abschnitten der ganze Problemkreis der Kirche angeschnitten wird. Der 7. Vortrag, der in dem von Dove veröffentlichten Text wie ein theoreSt 2. Bogen, 1. Seite; s.u.S. 72. Hier auch noch ein Hinweis auf das unüberwindliche Hindernis, das der Mohammedanismus für die Ausbreitung des Christentums darstellt. »> St 6. Bogen, 4. Seite bis 7. Bogen, 1. Seite; D S. 55 ff.; s.u.S. 155 ff. 19
tisierendes Intermezzo von strenger logischer Konsequenz wirkt, erweckt in der stenographischen Nachschrift eher den Eindruck eines unvorbereiteten und unabgeschlossenen Einschubs, dem die letzte Vollendung fehlt. Wenn hier nicht die glättende Hand Rankes zu spüren sein sollte, wäre die Komprimierung des Textes auf die entscheidenden Probleme eine besondere Leistung Leinfelders. Doch damit sind wir schon in die unmittelbare Nähe der Bearbeitungsmethoden Leinfelders gerückt. Sie lassen sich auf folgende Grundregeln zurückführen; 1. der gesprochene und im Stenogramm festgehaltene Text ist fast überall gekürzt, was wieder für die ersten Teile stärker gilt als für die letzten. 2. Er ist sowohl stilistisch wie inhaltlich zusammengezogen. 3. Der Bearbeiter hat an vielen Stellen die fehlenden Übergänge hergestellt und auch sonst durch Füllungen, unter Umständen auch sachlicher Art, dem Verständnis nachzuhelfen versucht. Wir versuchen diesen Grundsätzen im einzelnen nachzugehen und fragen zuerst nach seinem System der Weglassungen. Hier gilt im allgemeinen die Regel, daß Wiederholungen, Abschweifungen, Einzelbeispiele als Belege genereller Thesen wegfallen, außerdem wohl alle Stellen, an denen der Stenograph nicht mehr mit Sicherheit einen zuverlässigen Text herstellen konnte. Ich gebe dafür einige Beispiele: auf Seite 66 f. des Doveschen Textes wird der Kampf Karls des Großen gegen die Sachsen berührt und sein Charakter als Religionskrieg, die Verbindung von Eroberung, Mission und Bistumsgründung hervorgehoben. Im Stenogramm folgt an dieser Stelle noch eine nachdenkliche Zusammenfassung, die teils die Fakten noch einmal wiederholt, teils neue ins Spiel bringt: „Es ist die sonderbarste Art der Eroberung, Kirchen gründen, und daß der weltliche Herr in der Gründung von Bistümern das vornehmste Werk sieht. Der Papst feierte jeden Sieg Karls als eigenen Sieg. - Der Krieg konnte nicht eher als beendet betrachtet werden, als bis beide Häupter der Sachsen sich taufen ließen. Die Unterwerfung und die Annahme des Christentums war ganz identisch. Und daraus lassen sich die großen Grausamkeiten erklären, die Karl der Große beging: Überall wurde bekehrt, und es erfolgte eine große TLeaktion des Heidentums, und es fiel eine große Anzahl der der Kirche und dem Staat unterworfenen Sachsen ab. Dieses betrachtete man zugleich als Kirchenverbrechen, und aus diesen Gründen hielt man es für erlaubt, so vorzugehen und sie umzubringen. Viele andere wurden verpflanzt S.u.S. 178 f. Ähnliche Beispiele ließen sich viele finden. Ich stelle noch die knappe Zusammenfassung des Ausbruchs des Investiturstreits in RM
20
Manche Weglassungen sind sachlich wenig einleuchtend, so die Übergehung aller Ereignisse der letzten Phasen des 30jährigen
und D und die sehr viel ausführlichere Fassung von St gegenüber, aus dem einfach Sätze weggelassen werden. D S. S. 83, Zeile 1 - 9
St 10. Bogen, 2. Seite; s.u.S. 208.
„Hier brach nun um die Mitte des 11. Jahrhunderts jener große Zwiespalt aus zwischen Kirche und Staat, zwischen Kaisertum und Papsttum. In diesem Streit darf man nicht ein Unglück sehen, denn er liegt zu tief in der Natur der Dinge begründet, und an diesen Gegensätzen ist der europäische Geist gereift. Wir wollen nicht den Papst anklagen, weil er zu so großer Bedeutung gelangt ist; ebensowenig aber verdient der Lob, der sich ihm unterwerfen wollte."
Da brach nun in der Mitte des 11. Jahrhunderts ein großer Ziviespalt aus Zwischen Kirche und Staat, epischen Kaisertum und Papsttum. In diesem Streit darf man nicht ein Unglück sehen. Der Streit liegt zu tief in den Dingen. Denn miteinander waren diese beiden Elemente emporgekommen. Aus dem römischen Reich war nichts in voller Kraft übergegangen in die späteren Jahrhunderte, in die Kirche. Dann waren die Eroberer gekommen. Da hatten sich Kirche und Staat schon vereinigt auf unvollkommene Weise. Die Union wurde aufs engste im karolingischen Keich, im Gegensatz gegen die Feinde. In der Zeit des deutschen Reiches war das Ubergewicht der weltlichen Gewalt gewissermaßen drückend für den Papst. Und nach und nach fing er an, sich davon loszulösen. Daher kann [ ?] man sagen, daß der Gegensatz, nicht das Unglück der deutschen Geschichte sei. An diesem Gegensatz, bat der europäische Geist sich gereift. Es war natürlich, daß diese beiden miteinander kämpften. Wir wollen nicht den Papst anklagen, der zu großer Bedeutung gelangte. Aber ebensowenig verdient Lob, wer sich ihm unterwerfen wollte. . . .Die Gegensätze beruhen in der Tiefe der gewordenen Dinge und reichen bis in die äußersten Wurzelspitzen. "
Vgl. auch die Kürzungen bei der Darstellung der englischen Revolution D S. 175; St 17. Bogen, 4. Seite; s.u.S. 355 ff.
21
Krieges nach dem Tode Gustav Adolfs 1 ' und auffällige Kürzungen bei den Charakterisierungen großer historischer Persönlichkeiten wie Friedrich Barbarossas, Ludwigs XIV., Napoleons 2 '. Der den Text nachgestaltende Stenograph ist auch nicht immer der Gefahr entgangen, die für Rankes historiographische Denkweise charakteristische Verbindung von Allgemeinem und Besonderem aufzulösen und nur den Extrakt aus einer historischen Entwicklung ohne die verdeutlichenden konkreten Fakten stehen zu lassen. Gelegentlich finden sich Weglassungen von schockierenden Sätzen oder Formulierungen wie die: „.. .da er [sc. Karl d. Große] die Bischöfe eingesetzt hatte, waren diese seine Kreaturen"3'', oder über Hegels Idee von der List der Vernunft als Vorstellung „würdig eines griesgrämigen Philosophen"4). Ihnen stehen allerdings auch Verschärfungen gegenüber 5 '. Eine Tendenz irgendwelcher Art läßt sich dabei aber nicht erkennen, und nur ein einziges Mal wird man von einer Auslassung sprechen können, hinter der sich ein politischer Vorbehalt verbirgt. Ihn meldet Leinfelder schon dadurch an, daß er einzig und allein an dieser Stelle im Stenogramm vermerkt „R. behauptet [ ? ] " und fortfahrt „es wird geschehen, daß Straßburg von Frankreich abgenommen wird. Der periodische Gang seit 1648 wäre gut gewesen, aber wir sind in eine Lage gekommen wie keine Nation. Innerlich Barbarei, kleine elende Fürstentümer, keine Einheit, Influen% der Großmächte, die einen Teil •> D S. 154; St 16. Bogen, 2. Seite; s.u.S. 324 ff. *) Die Stelle D S. 102 über Friedrich Barbarossa „Ich kann überhaupt Friedrich I. für keinen großen Politiker ansehen" ist in St 12. Bogen, 1. Seite aus einem Gespräch Rankes mit König Max herübergenommen, das mit dem Satze Rankes endet: „Moralisch bleibt er aber immer glänzend." (S.u.S. 241.) Uber Napoleon fehlt zu Beginn des Abschnittes „Die konstitutionelle Zeit" D S. 229 die Stelle St 20. Bogen, 1. Seite (s.u.S. 436): „Dieses war ein riesenhafter Kampf mit Napoleon, wie ein episches Gedicht, eine der größten Geschichten, die je in Europa vorkommen, einer der famosesten, abgrundigsten und zugleich (gestrichen:) kleinlichsten [darübergeschrieben: gemein] Menseben, die es gab, aber ein Genius für gute Führung der Staatsverwaltung, eine Herrschaft, wie Jttine andere aufgekommen war." ») St 8. Bogen, 4. Seite; s.u.S. 185. St Bogen 4 a, 1. Seite: s. u. S. 110.
30
punkt, wie er für das Papsttum und für die Herrscher des Frankenreiches bestand: bei jenem die Abweichung vom oströmischen Kaisertum und die Bedrohung durch die Langobarden 1 ', bei diesen die anormale Situation des machdosen Volkskönigs und der realen Macht, über die die Hausmeier verfügten. Mit päpstlicher Sanktion wird der Hausmeier Pippin als König anerkannt und greift dafür zugunsten des Papstes gegen die Langobarden in Italien ein. „Wir sehen also nun eine überaus enge Vereinigung des Papsttums mit dem Königtum. Das Papsttum wurde vom Königtum gerettet und das Königtum vom Papsttum ^ur höchsten Autorität erhoben. Denn wenn man sich erinnert: was war die Frage? Der Volkskönig hatte %war keine Macht mehr, aber eine gewisse religiöse Verehrung, so daß man ihn noch für den rechtmäßigen König hielt. Nun aber setzte der Papst statt der alten Autorität die Legitimität der geistlichen Autorität ein. Dadurch wuchs die im Abendland gegründete Völkervermischung einer großen Einheit. Auf einer Seite stand der große Romane, der Papst, als Führer der Bischöfe, die ihm alle Verehrung Rollten, auf der anderen Seite das Oberhaupt der Germanen, dessen Vater allen Sarazenen standgehalten hatte. Dadurch wurde eine engste Vereinigung ^wischen Papst und Königtum, £wischen weltlicher und geistlicher Gewalt gemacht. - Daran hatte der Papst großen Anteil, daß der Ilausmeier als König von allen Franken anerkannt wurde und die höchste Gewalt empfing, gewissermaßen einen geistlichen Beisat%, und er war nicht mehr rein weltlich, welches auch in der Krönung ausgesprochen wurde. Denn die alten Volkskänige wurden nur auf den Schild gehoben. - So wurde eine andere Welt im Abendland. Alles vereinigte sich, aber in doppelter Führung, geistlich und weltlich. Im Kalifat war die geistliche und weltliche Macht identisch, im Abendland war sie in alten Volkskönig und Papst getrennt. - Bei der Vereinigung bleibt doch die Trennung. Erst in der nächsten Epoche kommt es dann zur „Vereinigung von Religion und Herrschaft, von Priestertum und Rittertum, Poesie und Kunst", die „ein glänzendes aber drückendes Ganze" bildete, „gegliedert wie ein gotischer Dom, an dessen Spitze der hohe Priester stand und alles beherrschte". 3 ' Der politisch-staatliche Charakter dieses hierarchischen Systems wird in den Stenogrammen noch viel ') Die Stelle D S. 62 ist im St 7. Bogen, 4. Seite, s. u. S. 171 f wesentlich anders und ausführlicher formuliert. 8. 8. Vortrag, D S. 63 f. St ist etwas verändert in der oben zitierten Form »> Bogen, 1. Seite; s. u. S. 174. •> D S. 113; s. u. S. 259. 31
deutlicher fixiert als in der verkürzten Fassung der Reinschrift: „Der Hohe Priester", so lesen wir hier 1 ', „beherrscht alles und regiert allein. Alle Fürsten, die die Welt erfüllten, hängen praktisch und theoretisch von ihm ab. So beherrscht es [er] die Welt des 13. Jahrhunderts vollkommen. Es war eine Art Staat; es war nicht allein die Kirche. - Die Kirche hatte alle Mittel des Staates, die Zwangsgewalt in Händen. Jeder Fürst, der ihr fechte [?] entziehen wollte, würde umgebracht worden sein..." Von diesem hierarchischen Zwangssystem sagt Ranke zwar, es sei gegliedert wie ein gotischer Dom, aber er schließt mit der vielsagenden, in der Reinschrift weggefallenen Wendung: „aber daß die Menschheit darin verweilen wollte, davon konnte nicht die Rede sein".2) Und weiter unten: „Dieses germanische Abendland konnte unmöglich eine Theokratie in der Länge sein."3) Es lag vielmehr „in der Natur der Sache", daß auf dieses Jahrhundert andere folgen und in ihnen der innere Trieb der germanisch-romanischen Völker inlebhaftestem Fortschritt ist, „nicht einer von philosophischen Kegeln, sondern in unaufhörlicher Ausbildung seiner Tendern^. " 4 ) So löst sich die Einheit von Staat und Kirche auf, aber was tritt an ihre Stelle? Das wesentliche ist doch, daß sich in der neuen religiösen Ordnung, wie sie durch die Reformation heraufgeführt wurde, die Gewichte mehr auf den Staat verschoben als bisher. Luther war es selbst, der den Begriff der Obrigkeit so scharf gefaßt hat wie noch kein Gelehrter. „Das war politisch wichtig, daß er den Begriff weltlich allein, frei von einem geistlichen Beisat^ gefaßt hat. - Dadurch gab es für die weltliche Entwickelungeine neue Grundlage,"5' Dazu kam das „ungeheure Ereignis, daß diese Lehre nicht allein aufgestellt wurde, sondern auch mit dem Prinzipe der Staaten in Deutschland gleich in ihrem Entstehen sich so verschmolzen hat, daß eine Trennung nicht mehr möglich war." 6 ' Das gleiche galt für England, wo die neue Lehre ganz zusammenwuchs mit der Idee des Royalismus und des Staates. Für alle Epochen bleibt für Ranke eine unauflösliche geschichtliche Verknüpfung von Staat und Kirche bestehen, so verschieden die jeweilige Mischungsformel ist. Im Schlußgespräch wird schließlich die Verschränkung von Staat i) St «> St ») St *) St ®) St «) D
32
12. Bogen, 4. Seite; s. u. S. 259. 12. Bogen, 4. Seite; s. u. S. 259. 13. Bogen, 1. Seite; s. u. S. 265. 13. Bogen, 1. Seite; s. u. S. 265. 15. Bogen, 1. Seite; D S. 141 f.; s. u. S. 305. S. 141 f. im wesentlichen identisch mit St 15. Bogen, 1. Seite; s.u.S. 304
und Kirche noch unter dem Aspekt der Auseinandersetzung mit der demokratischen Richtung der Zeit gesehen, ein Gedanke, der schon im 7. Vortrag im Hinblick auf Pius IX. angeklungen war 1 '. Es ist jet2t der König, der die Frage stellt, ob nicht die Kirche die Furcht vor der Demokratie dazu benutzen wolle, „um uns einseitig ihre Tendenz aufzunötigen". Ranke antwortet mit dem Hinweis auf das gemeinsame Interesse, das die Demokratie mit der weltlichen Autorität dagegen verbinde, daß beide sich nie einer Theokratie unterwerfen wollen 2 '. Es ist also ein pragmatisch-taktischer Gesichtspunkt, den er hervorhebt 3 ', ganz ähnlich wie er schon im 7. Vortrag den Fürsten aufgefordert hatte, angesichts des Gegensatzes zwischen Kirche und modernem Staat und der Neigung der Kirche, sich mit den oppositionellen - entweder demokratischen oder aristokratischen - Strömungen zu verbinden, „ohne Gegensätze hervorzurufen, sich ihrer [zu] bedienen." 4 ' Das ist eine im Grunde nicht weniger erstaunliche Empfehlung, wie die im gleichen Schlußgespräch zu findende These Rankes seinen Hörer überraschen mußte, daß die ungeheure Ausbreitung des romano-germanischen Geistes darauf zurückzuführen sei, daß er nicht mehr durch die kirchliche Form gefesselt sei. „Sie geht über die Form der Kirche hinaus und breitet sich frei aus als Kultur 5 '." Noch der moderne Säkularismus wird hier aus der Auseinandersetzung mit der Kirche gedeutet oder umgekehrt die moderne säkularisierte Kultur als eine aus der kirchlichen Tradition des Abendlandes kommende, freigesetzte Macht gesehen. Man stelle dagegen die Spekulationen Schellings über die Kirche, wie sie noch zuletzt ihren Niederschlag in dem Brief des Philosophen an König Max II. vom 17. Dezember 1853 gefunden haben, und man wird gewahr, wie weit der Philosoph von dem Historiker entfernt ist, der trotz seiner unerschütterten christlichen Überzeugungen nicht davon
. . . der jetzig' Papst nimmt sich dieser populären und republikanischen Prinzipien an ungeheuer. St 7. Bogen, 1. Seite; s. u. S. 159. «) D S. 237 und fast gleichlautend St 22. Bogen, 2. Seite; s. u. S. 446. ') Hier wird die Übereinstimmung mit dem König deutlich, von dem Hinrichs (a. a. O., S. 345) sagt, er habe sich letzlich von praktisch-politischen Gesichtspunkten leiten lassen. «> D S. 57, St 7. Bogen, 2. Seite; s. u. S. 161. Der letzte Abschnitt des 7. Vortrags ist im St zum 8. Vortrag gehörig ausgewiesen, in RM und D aber zum 7. Vortrag vorgezogen. S. u. S. 160. «) St 22. Bogen, 1. Seite leichte Abwandlung D S. 235; s. u. S. 443.
33
abläßt, auf die politischen Existenzbedingungen auch der modernen Kirche hinzuweisen. Bei Schelling aber konnte der König lesen, der letzte und höchste Zweck auf Erden sei „Dein Reich komme 1". „Aber das Nächste, was kommen muß, damit dieser endliche Zweck näherkomme, ist damit nicht erkannt. Es wäre nicht eben unerwartet, wenn man als dieses Nächste die Restauration der Kirche in ihrer früheren Bedeutung bestimmen wollte, um so mehr, als die Dazwischenkunft einer über den Staat hinausgehenden Macht vom Staate selbst gefordert wird, der sich an seiner Grenze rindet, sobald die Frage entsteht: durch welche Gewalt die Kollisionen (Konflikte) der Staaten untereinander entschieden, Selbsthilfe (d. h. Krieg) auch f ü r sie unnötig - zuletzt unmöglich gemacht w e r d e . . . " 1 ) . Ein ähnlicher historischer Pragmatismus bestimmt Ranke nun aber auch in der Deutung der modernen Prinzipien der Demokratie in allen ihren Erscheinungsformen. Der junge Ranke hatte in der Historisch-Politischen Zeitschrift seinerzeit die Prinzipien eines gemäßigten Konservativismus vertreten, der sich indessen eindeutig gegen jeden Anspruch liberaler Ideen auf eine allgemeine Geltung wehrte. Damals sprach er vom konstitutionellen Liberalismus als dem „Abstractum einer fremden Existenz" und erklärte es als oberstes Gesetz jedes Staates, „alle inneren Verhältnisse zu dem Zwecke einzurichten, sich zu behaupten." Daraus konnte man leicht auf eine konservative Ideologie schließen, die ihrerseits die Abwehr von Verfassungen zu einem generellen Prinzip erhob - ein Gedanke, der auch beim alten Schelling immer wiederkehrt. Hat Ranke an solchen Vorstellungen in den „Epochen" festgehalten? Wer von den „Großen Mächten" herkommt, deren letzter Abschnitt die Überschrift „Wiederherstellung" trägt, muß schon überrascht sein, daß das 8. und letzte Kapitel der „Epochen" unter dem Leitwert „Das Zeitalter der Revolution" steht. In der Stimmung der Restaurationszeit hatte der junge Ranke den modernen politischen Ideen des Konstitutionalismus und Liberalismus nur ein sehr bedingtes Recht zugestehen wollen, als echte historische Tendenz zu gelten, jetzt in den Vorträgen vor dem bayerischen König, bei dem er eine Wirkung des Schellingschen romantisch-restaurativen Herrscherbildes annehmen mußte, wird die „revolutionäre Tendenz" in ihrer historischen Realität fast ohne Einschränkung neben der monarchisch-autoritären Tendenz anerkannt. Während weder in den „Gro') Trost-Leist, K ö n i g Maximilian II. von Bayern und Schelling, S. 245.
34
ßen Mächten" noch später in der Englischen Geschichte auf den Abfall der Vereinigten Staaten von Amerika der Blick gerichtet wird, erscheint jetzt in den „Epochen" „die nordamerikanische Revolution" als ein Teilstück der revolutionären Epoche und gleichsam als ihr erster Akt1*. Nur darin bleibt Ranke bei seinem alten Prinzip, daß er einer geschichtlichen Tendenz erst dann ihre volle Qualität zuspricht, wenn sie staatliche Macht geworden ist: „Dadurch, daß die Nordamerikaner", so lesen wir l ) , „abfallend von dem in England gültigen konstitutionellen Prinzip, eine neue Republik schufen, welche auf dem individuellen Rechte jedes Einzelnen beruht, trat eine neue Macht in die Welt, denn die Ideen greifen alsdann am schnellsten um sich, wenn sie eine bestimmte, ihnen entsprechende Repräsentation gefunden haben." Und weiter unten: „Jetzt erst bekam die Repräsentationstheorie ihre volle Bedeutung, nachdem sie einen Staat gebildet hatte. " 3 ) Rankes Anschauung von der modernen Welt läßt sich dahin bestimmen, daß in ihr die gegensätzlichen Prinzipien der Legitimität und der Volkssouveränität ihre staatlich-politische Repräsentation gefunden haben. Sie stehen sich gegenüber wie zwei Welten, „und die moderne Welt bewegt sich in nichts anderem als in dem Konflikt zwischen diesen beiden." 4 ' So treten sich, wie er „die Entwickelung der D i n g e . . . in Kürze resümiert", folgende Erscheinungen gegenüber: 1. die Republik in Nordamerika, 2. die modifizierte und mit liberalen Ideen erfüllte ständische Verfassung in England, 3. die Nationalsouveränität der nordamerikanischen Prinzipien, monarchisch gestaltet, in Frankreich, 4. die alten, auf dem Geburtsrecht beruhenden Fürsten in Deutschland, 5. von diesen gewaltigen Elementen unaufhörlich gefährdet, in Rußland das Prinzip der rein slawischen Autokratie 5 *. An dieser Diagnose der modernen Welt ist manches bemerkenswert, Eberhard Kessel, Rankes Auffassung der amerikanischen Geschichte (in: Jahrbuch f ü r Amerikastudien 7, 1962, S. 19 ff., v o r allem S. 4 7 ff.) hat zuerst auf die überraschende Betonung der amerikanischen Geschichte in den „Epochen" gegenüber älteren Schriften Rankes hingewiesen und gleichzeitig die ungedruckten Vorlesungen herangezogen, in denen die U S A stärkere Berücksichtigung finden. Darüber auch C. Hinrichs, a. a. O., S. 3 5 8 . " D S. 2 1 4 ; s. u . S. 4 1 5 . a'
D S. 2 1 5 Die beiden Zitate so gut w i e wörtlich in St 20. Bogen, Seite; s. u. S. 4 1 7 . 4> D S. 2 1 6 , wörtlich St 20. Bogen, 1. Seite; s. u. S. 4 1 7 . *> D S. 2 3 2 , wörtlich St 2 1 . Bogen, 2 Seite;, s. u. S. 4 3 9 .
1.
35
so z. B. die Definition der Herrschaft Napoleons III. als „Nationalsouveränität der nordamerikanischen Prinzipien, monarchisch gestaltet"; entscheidend ist die Anerkennung eines politischen Pluralismus als Grundgesetz der Gegenwart, in der alle „diese Prinzipien aufeinander agieren und reagieren." 1 ^ Freilich bleibt für den konservativen Ranke ein inneres Engagement für die Monarchie übrig, nur daß dieses jetzt im Vergleich mit der Entstehungszeit des Politischen Gesprächs lediglich zu einer defensiven Haltung ausreicht: die Flut der „Nationalsouveränität" und Demokratie ist im ganzen nicht mehr aufzuhalten. Die „ungeheure Übermacht des konstitutionellen und des republikanischen Prinzipes" ist allein durch die Macht Englands und der Amerikaner gegeben: die Staaten, wo diese Staatsform herrscht, „schreiten immer vor". 2 ' Hier ist nur noch Eindämmung möglich. Darin ist sich Ranke mit seinem großen Gesinnungsgenossen Tocqueville einig, allerdings hält er die monarchische Idee noch für ein hinlängliches Mittel einer solchen Eindämmung. „Wer darauf ausgeht", heißt es im Schlußgespräch, „darin bloß eine Tenden£ der Welt sehen, daß die Nationalsouveränität über alles herrschend wird, der weiß nicht, wieviel es geschlagen hat. Denn mit diesem Bestreben haben sich so viele destruktive Tendenzen vereinigt, daß eine Gefahr der Kultur und Christenheit vorhanden wäre, wenn diese die Oberhand gewinnen würden. Dadurch bekommt also auch die Monarchie wieder eine Wurzel in der Welt, indem sie nötig wird, die destruktiven Tendenzen auszurotten, welche von den populären Prinzipien mit hergeströmt werden wie eine große Flut. Also in dieser Aktion und Reaktion der Geister liegt eine ungeheure Bewegung und ein großes Lebenselement."s) Was hier als destruktive Tenden2en erscheint, hatte Ranke schon früher in dem durch seinen grundsätzlichen Gehalt wichtigen 7. Gespräch als Zerstörung des persönlichen und erblichen Prinzips durch den absoluten Staat bezeichnet. „Wenn die allgemeinen Staatsideen [darüber geschrieben: reinen Staatsideen] in Deutschland vollkommen Herr würden, so daß nichts übrigbliebe von Persönlichem und Erblichem, so würde das führen %ur Republik und später %um Kommunismus."4) Die Monarchie wird also im Sinne altkonservativen Denkens als Garantie gegen die Omnipotenz absoluter Staatsmacht verstanden, als deren Schrittmacher Liberalismus und Demokratie gesehen werden. ») D S. 232, wörtlich St 21. Bogen, 2. Seite; s. u. S. 440. ») Schlußgespräch D S . 234, fast wörtlich St 22. Bogen, 1. Seite; s. u. S. 442. St22. Bogen, 1. Seite;s. u. S. 444, fast wörtlich übereinstimmend D S . 235 f. «> St 6. Bogen, 4. Seite; s. u. S. 157 f.
36
Von hier aus ist nur ein Schritt zur Deutung der Berchtesgadener Vorträge als eines Versuches der Fürstenerziehung, unternommen von einem Gelehrten, der sich seiner geistigen Autorität bei einem der Wissenschaft und ihren Methoden so aufgeschlossenen König wie Maximilian II. durchaus bewußt war. Im Grunde war daher die Frage, die der König im Schlußgespräch stellte, „Was ist die Aufgabe des deutschen Regenten in dieser Zeit?" während aller Vorträge gegenwärtig und die etwas salomonische Antwort Rankes darauf, daß der Fürst das eine tun und das andere nicht lassen solle, d. h. das Prinzip der Erblichkeit festhalten und das nicht vernachlässigen, was in der Richtung der Zeit, der Nationalsouveränität, liege, ist nicht das einzige, was der Gelehrte zu diesem Thema geäußert hat. Seine Vorträge stecken voller direkter und indirekter Anspielungen und Hinweise auf das große Thema des fürstlichen Berufs. Sie lassen auch ein Eingehen auf Lieblingsideen des Königs wie die der Annäherung der Konfessionen erkennen, so in der im ganzen irenischen Tendenz bei der Darstellung der Reformation, die die Augsburgische Konfession als einen niemals wieder erreichten Annäherungspunkt der Konfessionen feiert1*, oder in der vorsichtigen Antwort auf die Frage, ob es für Europa wünschenswert gewesen wäre, wenn der Protestantismus vollkommen Herr geworden wäre: „Ich möchte diese Frage nicht unbedingt bejahen. Für Deutschland wäre es allerdings das beste gewesen. . . Ranke beherrschte die höfische Diplomatie und wußte auch höfische Rücksichten zu nehmen, aber man kann doch sagen, daß er in den Berchtesgadener Vorträgen als alles andere als ein Höfling erscheint. Er hat seinem königlichen Hörer viele Wahrheiten in aller Offenheit und mit Mut, manche in diplomatischer Höflichkeit gesagt. Auch die zurückhaltend klingende Antwort auf die entscheidende Frage nach den Aufgaben des Regenten muß man auf dem Hintergrund der Meinungen sehen, die Schelling vor dem König vertreten hat. Wenn der Philosoph von einer großen wiederherzustellenden Zukunft des Königtums schwärmte und den König als die über den Staat hinausgehende Macht, nicht als die bloß vollziehende Macht desselben bezeichnete, die allein dem Staat die höhere Weihe zu vermitteln vermag, spricht Ranke das schlichte Wort: „Vor allem muß man die Welt verstehen und dann das Gute wollen. Es ist beim Privatmann dasselbe wie beim Fürsten; nur in » D S. 140, nahezu wörtlich St 15. Bogen, 1. Seite; s. u. S. 303. " D S. 144, St 15. Bogen, 3. Seite,- s. u. S. 308 f., nahezu wörtlich. 37
der Potenz ist die Aufgabe verschieden. In der Zeit muß er dasjenige tun, was ihm notwendig scheint und was ihm sein Gewissen diktiert. . ." 1> Nirgends wird die pädagogische Absicht, die sich Ranke mit seinen Vorträgen stellte, deutlicher als in diesen Sätzen, die das Fazit aus der Weltgeschichte für den Fürsten ziehen wollen und dabei sich das bescheidene Ziel setzen, das Handeln an den Dingen selbst zu orientieren. Es kann nicht verwundern, daß der einfachere Geist des Königs, den die Vielfalt und das Gegeneinander der Tendenzen der modernen Welt aufs tiefste beunruhigten, von diesem Ausblick auf sein Jahrhundert verwirrt, wieder zu seiner ursprünglichen Frage zurücklenkte, was man als die leitenden Tendenzen unseres Jahrhunderts bezeichnen könne 2 '. Ranke kommt im Schlußgespräch bei der Antwort auf diese Frage daher noch einmal auf seine großartige Anschauung der „Weltgeschichte Europas" zurück. Nicht nur wie in seiner der Restauration verpflichteten Frühzeit will er in der Auseinandersetzung zwischen Monarchie und Volkssouveränität das Wesen der Zeit beschlossen sehen, sondern gleichrangig daneben, ja fast immer mehr beherrschend tritt als drittes Prinzip die „unermeßliche Fortentwickl u n g " des menschlichen Geistes hinzu, die sich historisch als Ausbreitung des romano-germanischen Geistes über die Welt, als Europäisierung der Welt realisiert. Gegen die Philosophie setzt Ranke sein Programm des empirischen Historismus, der keinen Sprung aus der Endlichkeit der Welt zuläßt, aber doch nicht einfach, wie aus keinem anderen Rankeschen Werk deutlicher als aus den „Epochen" hervorgeht, als das Bekenntnis zu einem reinen Säkularismus aufgefaßt werden darf. Freilich, die mystischen Ideen des jungen Ranke von der Versenkung in die Geschichte als einer Teilhabe an Gott sind nüchterner, pragmatischer Erkenntnis gewichen, aber die Mär der Weltgeschichte bleibt für ihn doch immer noch ein Stück des göttlichen Geheimnisses. Wenn man sich des Anfangs der Vorträge mit ihrer Polemik gegen das philosophische Mißverständnis der Geschichte durch Hegel und - wie man hinzudenken darf - auch durch Schelling erinnert, dann wird » s. u. S. 445. *> Das St hat „Ideen" (21. Bogen, 2. Seite; s. u. S. 441), was im Hinblick auf die von Ranke eingangs gemachte Unterscheidung zwischen Tendenzen und Ideen nicht unwesentlich ist. Der König greift auch darin beharrlich seine Eingangsfrage wieder auf.
38
der kühle Pragmatismus gerade auch des Schlußgesprächs eine bewußte Einwirkungsform auf den König, dem die Fragen der Zeit auf der Seele lagen, ohne daß Ranke eine endgültige Antwort wußte. In einer in der Redaktion Leinfelders unterdrückten Stelle dieses letzten Gesprächs spricht Ranke, dem König auf die Frage nach den großen Epochen, ,/iie wir durchgegangen", antwortend, seine historische Grundüberzeugung noch einmal prägnant aus: „Einige Prinzipien haben wir angegeben; diese leitenden Prinzipien liegen in den Dingen selbst. . . "l). THEODOR
SCHIEDER
• > St 22. Bogen, 2. S. (s. u. S. 446). 39
ZUR EINRICHTUNG DER KRITISCHEN AUSGABE Die vorliegende kritische Ausgabe der „Epochen der neueren Geschichte" stützt sich auf drei Textvorlagen: die stenographischen Aufzeichnungen von Franz Seraph Leinfelder (St) aus dem Geheimen Hausarchiv München, die Reinschrift für König Max (RM) aus der Staatsbibliothek München und die Edition von Alfred Dove (D) im neunten Band der Weltgeschichte von Leopold von Ranke aus dem Jahre 1888. Die stenographischen Aufzeichnungen Leinfelders, die unmittelbar an das gesprochene Wort Rankes heranführen, und die Edition Doves, in der die Berchtesgadener Vorträge überliefert und historisch wirksam geworden sind, sind in den Variantenapparat unmittelbar unter dem Textteil eingearbeitet. Der Textteil selbst gibt die Vorträge Rankes nach der Reinschrift für König Max wieder. Mit Hilfe dieser Anordnung ist es möglich, die Differenzen zwischen den verschiedenen Fassungen in allen Einzelheiten sichtbar und leicht auffindbar zu machen. Die Mitwirkung Leinfelders an der Textgestaltung wird sehr genau nachvollziehbar. Das gewählte Verfahren bietet ferner den Vorzug, den Textteil von erläuternden Hinweisen freihalten und in einer für sich lesbaren Form darbieten zu können. Die Frage, ob die Reinschrift für König Max oder die Edition Doves als Textgrundlage dienen solle, ist zugunsten der Reinschrift für König Max entschieden worden, weil sie mit größter Wahrscheinlichkeit dem gesprochenen Wort Rankes am nächsten kommt. Diese Annahme stützt sich auf folgende Überlegungen: von den stenographischen Aufzeichnungen wurden zwei Reinschriften angefertigt, die erste für König Max, die zweite für Ranke. Die erste Reinschrift war das Ergebnis einer schwierigen Entzifferung und texdichen Umgestaltung des Stenogramms. Es ist zu vermuten, daß man sich für die Anfertigung der zweiten Reinschrift nicht erneut der Mühe einer Übertragung vom Urstenogramm unterzogen, sondern die erste Reinschrift als Vorlage benutzt hat. Bei der von Dove verwendeten Reinschrift für Ranke muß es sich also um eine Abschrift von der ersten Reinschrift gehandelt haben. Obwohl ihr Dove nach eigener Aussage „in allem wesentlich treu" gefolgt ist, weicht seine Edi41
tion in etwa 200 Passagen wenn auch zumeist nur unerheblich von der Reinschrift für König Max ab. Im einzelnen läßt sich die Entstehung der Differenzen nicht mehr rekonstruieren, weil die Reinschrift für Ranke, das Mittelglied also zwischen der Reinschrift für König Max und der Edition Doves, verlorengegangen ist. Zum Teil sind die Abweichungen jedoch mit Sicherheit auf Dove zurückzuführen. Es handelt sich um die von ihm erwähnten Korrekturen und sprachlichen Glättungen. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, daß sich schon bei der Abschrift der Reinschrift für Ranke von der Reinschrift für König Max Textveränderungen ergeben haben. Schließlich wäre es denkbar, daß die von Dove benutzte Vorlage, die Reinschrift für Ranke, Änderungen von der Hand Rankes erfahren hätte. Gegen die Bearbeitung des Textes durch Ranke selbst sprechen aber, wie in der Einleitung ausgeführt wurde, alle Indizien. Alle Wahrscheinlichkeit spricht folglich dafür, daß die Differenzen zwischen der Edition Doves und der Reinschrift für König Max ohne die Mitwirkung von Ranke entstanden sind. Deshalb hat die Reinschrift für König Max ein höheres Maß an Authentizität als die Edition Doves. Der Textteil folgt der Reinschrift für König Max im wesentlichen wortgetreu. Rechtschreibung und Zeichensetzung sind den heute geübten Spachgepflogenheiten angepaßt. Alle sprachlichen Eigentümlichkeiten Leinfelders bleiben jedoch erhalten. Die Aufgliederung des Textes in überschaubare Absätze entspricht im allgemeinen der Edition Doves. Die Eingriffe in den Text beschränken sich auf ein Mindestmaß. Soweit es sich um grammatische Fehler und offensichtliche Irrtümer vor allem bei der Angabe von Jahreszahlen und Eigennamen handelt, geschieht die Korrektur stillschweigend. Die wenigen Änderungen inhaltlicher Art sind im Variantenapparat angemerkt. Dort erscheinen auch einige Hinweise und Erläuterungen, die dem besseren Verständnis der Vorträge dienen. Die Aufnahme der stenographischen Aufzeichnungen und der Edition Doves in den Variantenapparat richtet sich nach der Art und dem Umfang der Abweichungen. Diese sind grundsätzlich und ausnahmslos in allen Fällen aufgewiesen, in denen sie eine sei es noch so geringfügige inhaldiche Veränderung des Textes aus der Reinschrift für König Max zu erkennen geben. Nicht berücksichtigt werden dagegen die Differenzen rein sprachlich-formalen Charakters, die aufgrund der bei der Stenogrammübertragung angewandten „brachylogischsyntaktischen" Methode sehr zahlreich sind. Immer dann, wenn keine 42
Varianten angemerkt sind, stimmen die verschiedenen Vorlagen entweder wortwörtlich überein, oder ihre Aussagen decken sich inhaltlich und terminologisch vollständig. Die Variantenangabe der stenographischen Aufzeichnungen ist nicht einheitlich durchgeführt, weil die Qualität des Stenogramms schwankt. In den ersten drei Vorträgen und im siebten Vortrag weist das Stenogramm solche Mängel auf, daß sich kaum Übereinstimmungen mit dem redigierten Text der Reinschrift für König Max ergeben. Hier ist der Stenogrammtext fast lückenlos in den Variantenapparat eingegangen. Nach dem siebten Vortrag bessert sich die Beschaffenheit des Stenogramms allmählich; am geringsten ist der Abstand zur Reinschrift in den letzten fünf Vorträgen. Die Varia:itenangabe kann sich nun häufiger auf einzelne Sätze, Satzfragmente oder Wörter beschränken. Für die Varianten aus der Edition Doves ist dieses Verfahren durchgängig angewandt worden. Bei der Benutzung des Variantenapparates ist zu beachten: 1 . D i e Zeilenangaben im Variantenapparat beziehen sich auf den Textteil derselben Seite. Kursiv gedruckte Ziffern verweisen auf eine Zeile der vorausgegangenen oder folgenden Seite. Längere Passagen, zu denen Varianten angemerkt sind, werden durch Zitieren der ersten und letzten Wörter genau gekennzeichnet. Wenn im Variantenapparat die Passagenkennzeichnung fehlt, ist die Variante als Einschub in den Text der angegebenen Zeile zu lesen. 2. Alle Hinweise oder Zusätze des Bearbeiters erscheinen in KursivDruck. Die in gewöhnlicher Antiqua gesetzten Textpartien entstammein den Vorlagen RM, St und D. Das gilt auch für runde Klammern (), während eckige Klammern [ ] vom Bearbeiter hinzugefügt sind. 3. Die Variantenangaben aus den stenographischen Aufzeichnungen gehen auf die Stenogramm-Übertragung von Fräulein Anny Schwarz zurück. Diese Übertragung ist nach Vergleich aller zweifelhaften Stellen mit dem Urstenogramm so gut wie ausnahmslos befolgt wo>rden. In Klammer gesetzte - f x ] , [2 x] usw.-stehen für nicht entzifferbare Schriftzeichen. Ein in Klammer gesetztes Fragezeichen [ ?/ bedeutet, daß die angebotene Übertragung des vorangegangenen Wortes als fraglich zu gelten hat. Kö>ln, im Herbst 1968
HELMUT B E R D I N G
43
Tafel 1: Titelseite der Reinschrift für König Max
7
///{/¿'f/M/f/br'-rrÀf?
J¿/oor]ttn
J!sì/
¿jf/ft/'l/Hf/' Hrufx* f/MJVtAft/V'fí'fW*, ¿ y O r / r f r / ' Z / ' / r j / s
» . . / / a * ' « • ¿ ¿ / A ' * < J >
/ í p / ¿
fíV—
^
-
*
/
,
—y viel geringer war. - f Wieder durchgestrichen: Religion der asiatischen V er war doch unvollkommener als die der Griechen.; 1 Statt zum Beispiel D wie berüh 2 Statt sogar D selbst. 82
N a c h d e m wir n u n m e h r die Hauptbegriffe und den A u s g a n g s p u n k t dieser Vorträge festgestellt haben, so gehen wir n u n m e h r zum eigentlichen Gegenstand derselben über.
1 - 3 Statt Nachdem wir . . . Gegenstand derselben über. St [Wieder durchgestrichen: Nun zur Ansicht von den Epochen der Geschichte und [ . . . ] ] 1 Statt nunmehr die D so einige.
85
§ 1 Grundlagen des römischen Reiches. Überblick über die ersten vier Jahrhunderte unserer Ära A m Eingang dieser Betrachtungen haben wir uns vorerst zu vergegenwärtigen, was das römische Reich war in bezug auf seinen intellektuellen Inhalt und Standpunkt. Man kann sagen, daß alle alte Geschichte in die römische sich hineinergießt, gleichsam in einen 5 Strom, der in einen See mündet, und daß die ganze neuere Geschichte wieder von der römischen ausgeht. Ich wage es zu behaupten, daß die ganze Geschichte nichts wert wäre, wenn die Römer nicht existiert hätten. Die erste Frage, welche Ew. Majestät angeregt haben, ist die, ob die 1 0 alte Geschichte abgestorben ist oder inwiefern in der römischen Geschichte alle Elemente wirksam waren, welche die alte Geschichte angeregt hat. Die Lösung dieser Frage ergibt sich daraus, wenn wir erwägen, daß das römische Reich errichtet wurde auf dem ihm vorangegangenen, durch Alexander den Großen und seine Nachfolger ge15 stifteten griechisch-mazedonisch-orientalischen Reiche, welches in sich die bedeutendsten Momente des Orientalismus aufgenommen hatte.
U Statt
Uberblick über die St namentlich der
1-8 Statt Am Eingang. . .nicht existiert hätten. St Da müssen wir uns erst vergegenwärtigen, was das römische Reich war in bezug auf seinen intellektuellen Inhalt und Standpunkt. Man kann sagen, daß alle alte Geschichte in die römische hineinfällt [ ? ] , gleichsam wie Ströme, die in einen See münden, und daß die ganze neuere Geschichte wieder von der römischen ausgeht. - Die ganze Geschichte wäre nichts wert nach meinem Dafürhalten, wenn die Römer nicht existiert hätten. Sie haben den Umkreis erweitert [ ? ] , die großen Köpfe hervorgebracht. Alles andere ist peripherer. 9-16 Statt Die erste F r a g e . . .Orientalismus aufgenommen hatte. St Die erste Frage, welche Eure Majestät anregten, war die, inwiefern im römischen Reich Elemente wirksam waren, die die anderen anregten, oder ob die alte Geschichte abgestorben war. - [Übtrscbrift in Langschrift: Geographie] - Inwiefern Ägypter, Assyrer usw. fortleben in der römischen Geschichte [3 x]. Dieses erklärt sich daraus, wenn man bedenkt, erstens daß das römische Reich im Westen errichtet wurde auf das ihm vorangegangene griechisch-mazedonische Reich. Dieses griechisch-jüdisch-orientalische Reich war durch Alexander den Großen gestiftet worden und durch dessen Nachfolger. Es hatte in sich die bedeutendsten Momente des Orientalismus aufgenommen, zum Beispiel in der Religion. 84
Werfen wir hier einen kurzen Rückblick auf die älteste Geschichte, so finden wir im Orient starke religiöse Gegensätze. Wir finden dort die Juden, auf der einen Seite von den Ägyptern, auf der anderen Seite von dem assyrischen und babylonischen Reiche begrenzt, dessen religiöse Vorstellungen mit denen der Ägypter eine unverkennbare Ähnlichkeit tragen. Inmitten dieser heidnischen Völkerschaften waren die monotheistischen Juden unaufhörlichen Kämpfen und Anfechtungen ausgesetzt. Sie wurden von den Assyrern und Babyloniern in die Gefangenschaft fortgeführt, und für einen Augenblick schien der nationale Monotheismus dem Untergange nahe zu stehen, wenn nicht ein anderes Element, welches mit dem jüdischen Verwandtschaft hatte, hilfreich an dasselbe herangekommen wäre. Dieses Element war das persische. Die Perser, deren religiöse Anschauungen reiner und geläuterter waren als die der assyrischen und semitischen Götzendiener überhaupt, machten es sich zur Aufgabe, das jüdische Element zu restaurieren. Darauf kam aber Alexander der Große, der selbst ein eifriger Götzendiener war, und restaurierte wieder den nationalen Götzendienst. Während Kambyses den Apis getötet hatte, erklärte Alexander sich für einen Sohn des Jupiter Ammon und akzeptierte den orientalischen Mythus. Neu aufgefundene Denkmäler in Assyrien beurkunden eine auffallende Ubereinstimmung des ägyptischen mit dem assyrischen Götzendienst. 1 - 6 [einschl. Anm.] Statt Werfen wir hier. . .Ähnlichkeit tragen. St Wenn man die älteste Geschichte ansieht, so findet man starke religiöse Gegensätze. Da waren erstens die Juden. A u f der einen Seite der Juden die Ägypter und auf der anderen Seite das assyrische und babylonische Reich. Und es ist ein unaufhörlicher Kampf, [x] Die neuen Denkmäler, die in Assyrien gefunden wurden, zeigen einen dem ägyptischen höchst ähnlichen Charakter, weil trotz großer Ausbildung der Ägypter die allgemeine götzendienerische Idee etwas Ähnliches hatte. Kultur und Götzendienerschaft waren in engem Bezug. 7-21 Statt Inmitten dieser. . .den orientalischen Mythus. St Die Phönizier, Assyrer und Ägypter bildeten ein Ganzes, welches gleichsam die Juden mit ihrem Monotheismus umgab, so daß diese in unaufhörlichen Kämpfen waren, und von den Assyrern wurden sie in die babylonische Gefangenschaft fortgeführt. Und für einen Augenblick schien der nationale Monotheismus in der jüdischen Rasse sich als ungesichert, in Gegensatz mit den übrigen Völkern, die sie umgaben, wurde aber nicht unterdrückt, weil ein freundliches Element in den Persern
85
5
10
15
20
Die beiden Momente, nämlich die reinere Religion, an der die Perser einen gewissen Anteil hatten und welche bei den Juden als Monotheismus erschien, wie die Götzendienerschaft der anderen Völker, gingen in das römische Reich über, welches das mazedonische, syrische und 5 ägyptische Reich zwar eroberte, im übrigen aber alles dort bestehen ließ, wie es war. Die Römer waren, gleich den Nachfolgern Alexanders, heftige Gegner der Juden, und da geschah nun jenes große Weltereignis, daß aus den Juden die Idee der Weltreligion hervorging. Die Juden 1 0 hatten nämlich zwar die Idee v o n der Einheit Gottes (wahrscheinlich die Uridee der Urzeiten) erhalten, aber sie betrachteten Gott mehr als einen Nationalgott. Da erschien Christus und hat, auf ihrer hervorkam, welches Verwandtschaft hatte mit dem jüdischen Zionismus. Man ließ zurückgehen die Juden, weil sie Feinde waren des assyrischen und semitischen Götzendienstes. Dadurch wurde das Judentum gewissermaßen durch die Perser, mit deren Religion es Analogie hatte, restauriert. Diese beiden Elemente kämpften unaufhörlich. Zum Beispiel Kambvses war ein großer Gegner der ägyptischen Religion. Er wollte Apis töten. Die Perser hatten verschwommenen Religionsbegriff der götzendienerischen semitischen Völker, die aber herabgesunken waren. Nun kam Alexander der Große. Dieser war ein großer Götzendiener und war gerade im Gegensatz gegen die Perser. Die persische Religion hat etwas Reineres. Die Griechen und Alexander der Große waren vollkommen götzendienerisch, so daß der Krieg von Alexander dem Großen gleichsam eine Restauration des Götzendienstes war. Da traten die nationalen Götzendienste wieder empor. Während Kambyses Apis getötet hatte, erklärte Alexander sich für den Sohn des Jupiter Ammon. Er akzeptierte diese mythologischen und ägyptischen Götter und orientalisierte sich. 1 - 6 Statt Die beiden Momente. . .wie es war. St Diese beiden Momente waren da: die reine Religion, an der die Perser einen gewissen Anteil hatten und welche in den Juden als Monotheismus erschien, wie die Götzendienerschaft der anderen Völker. Und diese Momente gingen in das römische Reich über, welches das mazedonischsyrische und das ägyptische Reich einnahm, aber alles bestehen ließ, wie es war. 7 - 1 2 Statt Die Römer waren. . .als einen Nationalgott. St Die Nachfolger Alexanders waren große Gegner der Juden und die Römer auch. Und da geschah nun dieses große Weltereignis, daß aus den Juden die Idee der Weltreligion hervorging. Das ist die Uridee wahrscheinlich der Urzeiten gewesen, die Einheit Gottes. Die Juden hatten diesen einen Gott behalten als Nationalgott. 86
Religion f u ß e n d , den allgemeinen G o t t gepredigt und v o n allen Völkerinteressen und Nationalgöttern abstrahiert. A u s d e m J u d e n tum ging die Weltreligion h e r v o r , in dem A u g e n b l i c k e , w o die Römer die E r o b e r u n g des Orients v o l l e n d e t hatten und eine Masse orientalischer Elemente in ihr Reich a u f n a h m e n . * ' D e r ganze reli- 5 giösc K a m p f , der sich im orientalischen Reiche v o l l z o g e n hatte, ging in das römischc Reich über, und erst im römischen Reiche hat das Christentum seine Eroberung gemacht. W i r haben somit gesehen, daß in religiöser Beziehung das R ö m e r reich ein K o m p l e x aller früheren Elemente war. W i r gehen nun auf 1 0 die politischen Gegensätze über. In der späteren Kaiserzeit rindet sich der Isis-Mithras und sonstiger semitischer Götzendienst - vermischt mit jüdischen und christlichen Anschauungen - in Rom vor. 12-8 ieinschl. Anm.] Statt Da erschien C h r i s t u s . . .seine E r o b e r u n g gcmacht. St Nun aber erschien Christus, und, auf ihrer Religion fußend, hat er doch den allgemeinen Gott gepredigt und von allen Völkcrintercssen und Nationalgöttern abstrahiert. Er hat die W e l t r e l i g i o n g e p r e d i g t . Es g i n g aus dem J u d e n t u m die Weltreligion h e r v o r in dem A u g e n b l i c k , w o die Römer den Orient erobert hatten, so daß die orientalischen Elemente alle in das Römcrreich ü b e r g i n g e n . Wir tinden in der späteren Zeit die syrischen Dienste, zum Beispiel den Mithras-Dienst. A u c h die ägyptischen Götter kamen nach R o m , ebenso die J u d e n und Christen. Es w u r d e der ganze K a m p f , der sich vollzogen hatte im orientalischen Reich, der religiöse, [ w u r d e ] in das römische Reich a u f g e n o m m e n , und erst im römischen Reich hat das Christentum die E r o b e r u n g gemacht. 8 Statt E r o b e r u n g D W e l t e r o b e r u n g . Anm.: Statt semitischer Götzendienst D orientalischer Götzendienst. 9 - 1 1 Statt W i r haben s o m i t . . .politischen Gegensätze über. St Ich wollte aber nur dieses sagen, daß die alten Zustände religiöser und, w i e w i r gleich berühren werden, politischer Natur waren, welche der Orient in B e w e g u n g gesetzt hatte, d a ß diese in das römische Reich mit a u f g e n o m m e n w u r d e n und daß das römische Reich ein Komplex w a r aller früheren Elemente. - Dieses orientalische Element w u r d e in beiden Hauptphasen: semitisch-syrisch-ägyptischer Götzendienst und d e m J u d e n t u m und d e m darauf begründeten und entstandenen Christentum im römischen Reich a u f g e n o m m e n . Und alle diese Götter kamen nach R o m (Isis, Mithras, syrische). - [ Überschrift in Langschrift: Politische Gegensätze/ - N u n gehen w i r auf die politischen Gegensätze über.
87
Die alten Völker des Orients waren religiös entzweit, aber politisch vereint, und waren alle Gegner der Griechen. Es hatte sich dort eine ungeheure Monarchie ausgebildet, deren Herrschaft sich nur die entfernten Karthager entziehen konnten, und nun trat diesem Koloß 5 das kleine Häufchen der Griechen entgegen, welche sich dem ungestümen Andrang zu widersetzen wagten. Die Elemente der stetigen Unabhängigkeit und der großen konzentrierten Monarchie gerieten miteinander in einen Konflikt, in welchem weder die Perser die Griechen noch die Griechen die Perser unterwerfen konnten, solange 10 nämlich die ersteren republikanisch waren, weil während dieser Epoche die Eifersucht des Volkes jeden stürzte, dem eine größere Unternehmung zu glücken schien. Die Perser wurden nur dadurch dem griechischen Elemente Untertan, daß auch in Griechenland die Monarchie aufkam, eine Monar15 chie, welche das griechische Wesen mit orientalischen Formen repräsentierte. Die Monarchie, die bisher rein orientalisch und barbarisch gewesen war, wurde gräzisiert. Man kann sagen: wenn die Monarchie bloß persisch geblieben wäre, so hätte sie niemals im Okzident 1-12 Statt Die alten Völker.. .zu glücken schien. St [Wieder durchgestrichen: Von früherer Zeit] Diese Völker waren religiös entzweit, aber politisch vereint und waren alle Gegner der Griechen. Darum die Züge der Perser gegen die Griechen. Da hatte sich eine ungeheure Monarchie ausgebildet, und da waren diese paar Griechen, die sich nicht unterwerfen wollten. Es war immer ein Gegensatz, und zwar dieser beiden Religionen und Regierungsformen wegen. - Von allen semitischen Nationen war nur ein getrenntes Glied die karthagische. Die anderen waren alle unterworfen. - [Wieder durchgestrichen: Dieses griechischrepublikanische Element traf zusammen im Okzident. / Die Elemente der stetigen Unabhängigkeit und der großen Monarchie stritten miteinander in den alten Zeiten. Die Perser konnten, wie bekannt, die Griechen nicht unterwerfen, aber die Griechen konnten auch die Perser nicht unterwerfen, solange sie bloß republikanisch waren, indem die Republik unaufhörlich Einfluß [darüber geschrieben: Eifersucht] bekam. Sowie einer sich etwas vornahm in Asien gegen die Perser, wo möglich gewesen wäre zu erobern, so erhoben sich Feinde im Innern, und er wurde gestürzt. 13-8 Statt Die Perser wurden.. .griechischen Geistes. St Wodurch wurden nun die Perser dem griechischen Element unterworfen? Nur dadurch, daß Monarchen aufkamen, Monarchen, die das griechische Wesen in sich repräsentierten. Griechischer Geist und griechische Miliz haben Persien unterworfen, aber unter der monarchischen Form, die aber nicht das orientalische persönliche Wesen war. Die Mazedonier 88
populär werden können, und wir hätten dann vielleicht nichts anderes gesehen als ein wunderliches Wesen, ähnlich der Herrschaft der Sassaniden. Allein, wie gesagt, so sehr sich auch die Nachfolger Alexanders als die Nachfolger der Pharaonen und anderer Dynastien betrachteten, so wurde doch die orientalische Monarchie mehr zivilisiert, indem diese Könige doch zugleich als Träger der Kultur auftraten. Man denke zum Beispiel nur an Alexandria, jene große Pflanzschule des griechischen Geistes. Das monarchische Element blieb also in den Gebietsteilen, welche später römisch wurden, sehr lebendig, so sehr, daß ich glaube, daß, wenn Marcus Antonius, der nach Ägypten ging und mit der Kleopatra haushielt, gesiegt hätte, er vermöge seiner orientalischen Sympathien die orientalische Monarchie auf den Okzident übertragen haben würde.
5
10
stützten das Reich. Das griechische Element wurde im Orient verbreitet. Dort nahm das griechische Element bald orientalische Fragen [richtig wohl: Formen] an. Und die Monarchie, die bisher orientalisch-barbarisch gewesen war, wurde gräzisiert. - Also man kann sagen, wenn die Monarchie bloß persisch geblieben wäre, so würde sie niemals im Okzident haben populär werden können. Wir hätten nichts gesehen als [ x j wunderliches Wesen, dem so der Okzident sich nie hätte nähern können (Sassaniden). Merkwürdig ist aber, daß die Monarchie in Persien eingeführt wurde, und nun finden wir dieses Reich, dieses syrisch-ägyptische Reich der Ptolemäer. Die wußten nichts anderes, als daß sie Nachfolger der Pharaonen waren. Sie wollten auf diesem Element beruhen. (Alexander ging zwischen der orientalischen und okzidentalen Barbarei zugrunde.) Die Nachfolger orientalisierten sich. Die Monarchie wurde mehr zivilisiert im Orient, weil die ganze griechische Kultur sich mit hinüberergoß. Also diese Könige, die im Orient auftraten, nicht bloß als solche, welche aus dem Orient stammen [?], sondern auch als Träger der Kultur. (Alexandria wurde die große Schule griechischen Geistes.) [Wieder durchgestrichen: Es war also bloß die alte orientalische [ . . . ] ] [Zu den vorausgegangenen Textstellen gehört wahrscheinlich folgende Fußnote: Orientalisch, griechisch [x] beruht erst recht auf orientalisch [x] usw.7 6 Statt doch zugleich D nun zugleich. 9-14 Statt Das monarchische Element. . .übertragen haben würde. St Das monarchische Element blieb also in den Teilen, welche später römisch wurden, sehr lebendig, so sehr, daß ich glaube, wenn M. Anton., der nach Ägypten ging und mit Kleopatra haushielt, wenn er in Actium gesiegt hätte, würde er die orientalische Monarchie auf den Okzident übertragen haben. Antonius nähert sich sehr den orientalischen Prinzipien und hätte Kleopatra zur Königin von Rom gemacht. 89
Der griechisch-republikanische Geist wurde aber durch diese Vorgänge nicht unterdrückt, sondern erhielt sich fortwährend lebendig und wirkte auf R o m zurück, zu einer Zeit, w o nur mehr die Formen der Republik bestanden. Dieser griechisch-republikanische Geist hatte 5 einen um so größeren Einfluß auf Rom, als er das republikanische Prinzip mehr theoretisiert hatte, indem zum Beispiel die vornehmen Römer eine v o l l k o m m e n griechische Erziehung sich aneigneten. A u f diesem griechisch-republikanischen Terrain hat Augustus seine Monarchie errichtet, keine Monarchie, wie wir sie uns denken, sondern ein 10 Prinzipat, in dem alle republikanischen Formen stehenblieben. Augustus hätte es nie gewagt, sich K ö n i g zu nennen, und insofern unterschied sich die Tendenz des Antonius total v o n der des Augustus. Bei den Griechen war außer der Religion und Politik noch ein M o ment hervorragend, welches R o m in sich aufnahm, nämlich das der
1-12 Statt Der griechisch-republikanische Geist. . .des Augustus. St Der griechisch-republikanische Geist wurde dadurch aber nicht unterdrückt, sondern erhielt sich fortwährend und wirkte auf Rom zurück. Rom blieb noch Republik. Alle verschiedenen sizilianischcn Republiken blieben nämlich, nachdem Karthago zerstört worden war. Da trat nun, als die Römer Mazedonien sowohl als Griechenland zum Teil beherrschten, zum Teil zerstört, erobert hatten, /trat ,' in diesem Lande auch der griechischrepublikanische Geist ein, und der hatte unendliche Wirkung auf Rom, speziell dorthin, weil er das republikanische Prinzip mehr theoretisiert hatte. Die vornehmen Römer lebten mit den Griechen, die voll von republikanischen Ideen waren. Und auf diesem griechisch-republikanischen Terrain hat Augustus die Monarchie errichtet. [Darübergeschrieben: Weil das Verhältnis blieb, daß Griechenstädte blieben, welche konföderiert [ . . . ] ] Es war nicht eine Monarchie, wir wir sie uns denken. Es war nur ein Prinzipat. Er ließ alle republikanischen Formen stehen. Er hätte sich nie unterstanden, sich König zu nennen. [Wieder durchgestrichen: I m p e r . / Insofern unterschied sich die Tendenz des Antonius von der des Augustus total. - Auf diese Weise traten die orientalische Religion, die Gegensätze der Religion, die politischen Gegensätze zurück. Orient und Griechen traten in das römische Reich ein und wurden wirksam. Denn wiewohl Antoni. getötet war, so blieb alles im Orient geneigt, eine Monarchie herzustellen, weil es der Geist der Nation war. 6 Statt mehr theoretisiert hatte D mehr theoretisiert hatte und es in solcher Gestalt fortpflanzte. 6 Bei D fehlt zum Beispiel. 1 3 - i Statt Bei den Griechen. . . in sich aufzunehmen. St Nun war aber noch ein Moment bei den Griechen. Rom empfing Kunst
90
Kunst und Literatur, ein Moment, welches sich schon unter den Nachfolgern Alexanders des Orients zu bemächtigen gesucht hatte. Ein G e d a n k e , auf den ich hier Wert lege, ist der, daß bei den anderen Nationen die bisherigen literarischen Bestrebungen vereinzelt geblieben waren, bei den Griechen aber sich nach und nach eine Erschei- 5 nung entwickelte, die man Literatur nennen darf, das heißt ein Umkreis von literarischen Produktionen, welche die Tendenz hatten, alles W i s s e n s w ü r d i g e in sich aufzunehmen. Dieses alles g i n g in das römische Reich über. Freilich kann man sagen: wenn das römische Reich einen anderen Charakter gehabt hätte, der dem griechischen 10 nicht analog g e w e s e n wäre, so w ü r d e es sich nicht auf diese Weise entwickelt haben können. Dadurch aber, daß die republikanische Form in R o m die Oberhand behielt, blieb die Analogie zwischen den beiden Geistern fort und fort aufrecht. Die Schriftsteller unter A u g u s t u s brauchten sich bloß an Griechenland anzuschließen, was, 15 w e n n Antonius die Oberherrschaft errungen hätte, nicht der Fall g e w e s e n wäre. S o aber trat die ganze orientalische, jüdisch-semitischgriechische W e l t in allen Produktionen in das römische Reich ein und k a m mit demselben in einen unbedingten Zusammenhang. und Literatur, die sich schon unter den Nachfolgern Alexanders des Orients zu bemächtigen gesucht hatten. Nun habe ich einen Gedanken, auf den ich Wert lege. Es ist der, daß die bisherigen literarischen Bestrebungen waren vereinzelt in anderen Nationen. Nach und nach hatte sich in Griechenland eine Erscheinung entwickelt, die man Literatur nennen darf. Das heißt: Es war ein Umkreis von literarischen Produktionen geschaffen worden, welche die Tendenz hatten, die Welt zu umfassen, alles Wissenswürdige in sich aufzunehmen. (Es gab zum Beispiel historische Literatur.) Die Römer hatten nichts weiter als zu empfangen, als die historische Literatur der Griechen sich einzuscheffeln. Deshalb schrieben die Römer damals /" ? ] griechisch, um mit der historischen Literatur der Griechen zusammenzukommen. Bei den Griechen war auch ein kulturhistorisches Element, welches alle Zweige der Wissenschaft umfaßt. 9 Im St fehlt Freilich kann man sagen. 13 Statt in Rom St im römischen Reich. 14 Statt Geistern D Volksgeistern. 14 Im St fehlt fort und fort aufrecht. 16 Statt die Oberherrschaft errungen St geherrscht. 17-19 Statt So aber trat. . .unbedingten Zusammenhang. St Dadurch trat manches von der orientalischen Literatur [ • • . ] , wie zum Beispiel die Bibel in das Griechische übersetzt worden war in Alexan91
In dem ersten Jahrhundert unserer Ära hingegen trat Rom in Zusammenhang mit dem Okzident. Dieses erste Jahrhundert, das man gewöhnlich so mißachtet, war ein Jahrhundert voll von Geist und Leben. 5 Hier aber müssen wir in unseren Betrachtungen einen Augenblick zurückgehen in die frühere Geschichte des Westens. Diese Geschichte beruht darauf, daß in früheren Zeiten die keltischen Völkerschaften in Gallien und Spanien die Oberhand hatten, in ersterem zum Teil in Verbindung mit den Germanen. Gallier waren bis nach Rom vor10 gedrungen. Ein Brennus hatte Rom, ein anderer Delphi genommen. drien. Das ist nicht zu vergleichen mit dem, was Griechenland überhaupt hervorbrachte. - Die Römer hatten solche Gemeinschaft mit den Griechen, daß sie stolz waren, mit den Griechen genannt zu werden. - Dieses Element trat in größter Fülle und Allgemeinheit in das römische Reich ein, und allmählich wurde diese orientalische Welt, diese jüdisch-semitisch-griechische, in aller Produktion mit dem römischen Reich vereinigt und trat in unbedingten Zusammenhang mit Rom. Dorthin strömten alle Güter, Literaturen der Römer, Christen. Rom wurde der Sammelplatz der gebildeten orientalischen Welt. - Orientalisch, griechisch, monarchisch, beruht erst recht auf orientalisch [ x ] usw. [An dieser Stelle folgen im St die Passagen, die in der RM erst im dritten l 'ortrag erscheinen. Vgl. die Bemerkungen auf S. 108-7 1-4 Statt In dem ersten Jahrhundert. . .Geist und Leben. St Tendenz der ersten Jahrhunderte unserer Ära: Im ersten Jahrhundert traten die Römer in Zusammenhang mit dem Okzident. - Italien will ich von dem übrigen Okzident sondern. - Nun [trat], in der Zeit unmittelbar vor Christus, ungefähr Christi Geburt [ i ] , besonders im ersten Jahrhundert, traten die Römer in engsten Konnex mit dem Abendland. Das erste Jahrhundert war voll von Leben und Geist. 5-6 Statt Hier aber müssen wir. . .zu beschreiben. St Da müssen wir einen Augenblick zurückgehen in die frühere Geschichte des Westens. Die frühere Geschichte des Westens beruht darauf, daß früher die keltischen Völkerschaften die Oberhand hatten; die Gallier sind in Spanien gewesen in Verbindung mit den Germanen, zum Teil allein. Die Gallier waren nach Rom vorgedrungen, [x] Brennus hatten Rom und Delphi genommen. Sie hatten ein kleines Reich gestiftet in der Nähe von Konstantinopel. Sie waren hinübergegangen in Syrien, kamen nach Ägypten, wollten einen Augenblick Ägypten erobern. Die Gallier waren das mächtigste Volk gewesen, und ein Teil der römischen Geschichte beschäftigt sich mit ihrer Hinausweisung - der Gallier aus Rom. [Zu diesem Text gehört vohl folgende Fußnote: Zu den Kelten rechnete man Völker, die in Britannien wohntenj 92
Sie hatten ein kleines Reich in der Nähe von Konstantinopel gegründet. Sie waren nach Syrien und Ägypten hinübergegangen und wollten einen Augenblick sogar Ägypten erobern. Kurz, die Gallier waren eine Zeitlang das mächtigste Volk, und ein Teil der römischen Geschichte beschäftigt sich damit, die Hinaustreibung der Gallier aus Italien zu beschreiben. Da kam Cäsar und vollzog die große Eroberung Galliens, eines der wichtigsten Ereignisse der Weltgeschichte. Denn auf Gallien beruht die ganze nachmalige Konfiguration des Okzidentes. Ich sage in meiner Französischen Geschichte: das sind die großen Eroberer, welchc zu gleicher Zeit auch die Kultur verbreiten, und dadurch zeichnete sich auch Cäsar aus. a) Er eroberte Gallien nicht allein, um es zu haben, sondern romanisierte und kultivierte es zugleich. Nun kann man zwar die Zwischenfragc einwerfen, ob es nicht möglich gewesen wäre, daß die Kelten sich selbst kultiviert hätten. Ich glaube kaum, diese Frage mit J a beantworten zu können, denn sie waren von karthaginiensischen und anderen zivilisierenden Einflüssen umgeben, und doch brachen sie stets als Räuber in Italien und Asien ein und setzten sich fortwährend der Kultur entgegen, und erst durch ihre Besiegung bekam die Kulturwelt in Italien, in Griechenland und im Orient Ruhe vor diesen Barbaren. 1 Statt Konstantinopel D Byzanz. 2 Bei D fehlt und Ägypten. 11 Statt zu gleicher Zeit St zugleich. l l f Im St fehlt und dadurch zeichnete sich auch Cäsar aus. 14 Statt zwar die Zwischenfrage einwerfen St fragen. 15-21 Statt Ich glaube kaum. . .vor diesen Barbaren. St Kaum. Auch sie hatten unter karthagischem Einfluß gestanden, aber doch setzten sie sich ihrer Kulturwelt entgegen. Sie fielen als Räuber ein a' Der erste Absatz der Französischen Geschichte lautet: Mancherlei Kriege giebt es und mancherlei Heldenruhm; das vornehmste Lob gebührt denen, welche der Cultur der Menschheit durch siegreiche Waffen neue Schauplätze eröffnet und die Barbarei an bedeutender Stelle überwältigt haben. Einen der größten Namen in dieser Hinsicht, für das Abendland ohne Zweifel den größten von allen, hat sich Julius Cäsar erworben; man könnte keinen Krieg nennen, der eine nachhaltigere und großartigere Wirkung für die Ausbreitung und Befestigung der allgemeinen Cultur der Welt gehabt hätte, als seine Feldzüge im transalpinischen Gallien. Leopold von Ranke, Französische Geschichte vornehmlich tm sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert. In: Sämmtliebe Werkt, 8. Bd., Leipzig 1868, S. 3.
93
5
10
15
20
5
10
15
20
Nachdem Cäsar nach Britannien übergesetzt hatte, so erschien später Augustus und erwarb sich durch seine Eroberungen immense Verdienste um den Okzident. Denn er ist es, der Spanien vollends den Römern unterwarf, Gallien von L y o n aus nach allen Richtungen hin kolonisierte und seine Kulturbestrebungen bis an den Rhein ausdehnte. Mit einem Worte: was Cäsar verrichtete, war unübertrefflich im Kriege; was aber Augustus vollführte, war noch stabiler. Er vollendete die Romanisierung Galliens, und die Kelten mußten anfangen, alle lateinisch zu sprechen. Eine der größten Taten des Augustus war aber die, daß er mit Hilfe des Drusus und Tiberius die Alpen öffnete. Solange die barbarischen Bevölkerungen der Alpentäler sich wie ein Querbalken zwischen die Kulturwelt (Italien usw.) und den übrigen Okzident legten, war eine Verbreitung der Zivilisation in Mitteleuropa nicht denkbar. Nun aber, nachdem die Alpen eröffnet waren, fingen die Römer an, auf der einen Seite bis nach Pannonien vorzudringen (Tiberius), auf der anderen Seite rückten sie in Deutschland bis in das Innerste von Westfalen vor. Dort wurden sie zwar geschlagen, aber demungeachtet wurde das ganze Gebiet längs des Rheines und südlich der Donau romanisiert (Köln und Augsburg waren römische Städte). in Italien und Asien. Diese wurden besiegt, und dadurch bekam die K u l t u r w e l t , Italien, Griechenland, Orient, bekamen dadurch Ruhe v o r den Galliern. 1 - 9 Statt Nachdem Cäsar. . .lateinisch zu sprechen. St Nun aber, nachdem Cäsar nach Britannien hinübergegangen war, so erschien Augustus und später Kaiser A u g u s t u s und erwarb immense Verdienste um den Okzident. Denn erstens hat er Spanien vollends R o m unterworfen, zweitens Gallien kolonisiert v o n Lyon aus: überallhin Straßen, überall römische Einrichtungen, Amphitheater. Er drang bis Trier und an den Rhein v o r . Mit einem W o r t , was Cäsar machte, w a r unübertrefflich im K r i e g , was aber A u g u s t u s tat, war noch stabiler. Er stabilisierte die Romanisierung v o n Gallien, und diese Kelten mußten alle anfangen, lateinisch zu sprechen. Mit einem W o r t , es w u r d e Gallien romanisiert. 9 - 2 0 Statt Eine der größten Taten. . .römische Städte). St Augustus eröffnet nun weiter die A l p e n , eine der größten Taten v o n Augustus. Drusus und Tiberius schlugen sich in den Alpen/" ¿Vtälern. W i e konnte die K u l t u r in der alten W e l t selbst sich ausbreiten? Die A l p e n legten sich wie ein großer Riegel zwischen die K u l t u r w e l t Italiens u n d den übrigen Okzident. - Solange diese V ö l k e r Räuber waren, w a r es unmöglich. Augustus und Tiberius eröffneten die Alpen, und dann fingen
94
Was Cäsar in Britannien begonnen hatte, vollendete Claudius, der als einer der dümmsten Menschen verschrien ist, nämlich die Eroberung Britanniens. Diese Ländererwerbungen zogen sich fort bis ins zweite Jahrhundert, in welchem Trajan nach Besetzung Dakiens und Mösiens das Reich der Romounen (Walachen) vorbereitete. D i e 5 Herrschaft der Römer erstreckte sich über das Schwarze Meer bis an den Euphrat und fand ihre westlichste Grenze im Atlantischen Ozean. Das Hauptereignis des ersten Jahrhunderts unserer Zeitrechnung war also, daß die in R o m aufgenommene orientalisch-griechische Kultur, 10 die sich mit der lateinischen vereinigt hatte, nunmehr in den Okzident strömt, daß also alles in diesem ersten Jahrhundert eroberte Land Kulturgebiet wurde. Es ist ein Glück, daß diese Eroberungen ihre Grenze in Deutschland fanden; aber ohne die römischen Eroberunsie an, nach Pannonien zu gehen (Tiberius). Und dann rücktcn sie vor nach Deutschland bis ins innerste Westfalen. Da wurden sie geschlagen. Demungeachtet wurde das ganze Rheingebiet unter Augustus und Tiberius vollkommen romanisiert. Rhein und Donau wurden von den Römern eingenommen. (Augsburg, Köln waren römische Städte.) Mit einem Wort, es wurde großes Terrain gewonnen. 1 - 8 $tatt Was Cäsar. . .im Atlantischen Ozean. ,\/ Nun, die Nachfolger gingen nach Britannien. Claudius, verschrien als einer der dümmsten Männer, hat Britannien erobert. - Diese Eroberungen ziehen sich fort bis Ende des 2. Jahrhunderts. Trajan stiftete die Walachen, diese Romounen (erobert Dazicn und Mösien). - Im ersten Jahrhundert wurde durch die Römer das ganze keltische Wesen in Gallien und Britannien besiegt. Es blieb zwar noch ein Rest davon, da Spanien ganz nicht; sofort romanisiert wurde ein großer Teil Deutschlands, sowohl an der Donau als am Rhein und ein Winkel des Reiches. Da wurden große Pfahlgräben gezogen, die [ ?j Rhein und Donau verbanden. Nun wurde die Donau bis ans Schwarze Meer römisch, und Teile [nördlich] der Donau, Walachei und Moldau waren auch römisch. Das ganze Schwarze Meer war römisch bis an den Euphrat. Daraus wurde eine ungeheure Grenze, und das römische Reich nahm eine Unendlichkeit an. Euphrat, Tigris, Schwarzes Meer, Kaspisches Meer, Dazien, Mösien, alles wurde romanisiert. Und nun kommen wir auf den wichtigsten Punkt. 1 Statt in Britannien D in einer anderen Richtung. 5 Statt das Reich der Romounen (Walachen). D das Gebiet der Rumänen oder Walachen. 9-6 leinschl. Anm.] Statt Das Hauptereignis.. .eine Einheit. St Was war das Hauptereignis des ersten Jahrhunderts? Dieses, daß diese in R o m aufgenommene orientalisch-griechische Kultur, die sich mit der 95
gen würden wir nichts von Kultur wissen, und innerhalb dieser Grenzen waren sie das größte Weltereignis, welches je v o r sich gegangen ist. Diese ungeheure Einheit löste sich zwar wieder auf in zwei Hälften, in eine griechische und eine lateinische. Der Westen 5 redete lateinisch* 1 , der Osten griechisch. Aber das Ganze war doch eine Einheit. Das lateinische Idiom wanderte nach Gallien und Spanien, und die Gallier nahmen sich sogleich der römischen Beredsamkeit eifrigst an. Das argute loqui, das Witzigreden, war schon damals eine Hauptsache bei den Galliern, und im 3. und 4. Jahrhundert ging man zu ihnen, um die römische Beredsamkeit zu üben. lateinischen vereinigt hatte, in den Okzident strömt. Also, alles im ersten Jahrhundert eroberte Land wurde auch Kulturland, und wie würden wir etwas von der Kultur wissen, wenn nicht die römischen Eroberungen gekommen wären. Es war ein Glück, daß sie eine Grenze fanden in Deutschland. Aber innerhalb dieser Grenze war es eines der größten Weltereignisse, die je geschahen. - Daß diese ungeheure Einheit sich wieder auflöst in zwei Hälften, wollten wir noch betrachten. Die eine war griechisch und die andere lateinisch. Der ganze Westen redete lateinisch. Da ging das lateinische Idiom nach Spanien und Gallien. - Die Gallier nahmen sich sogleich der römischen Beredsamkeit an. Argute loqui war damals schon die Hauptsache bei ihnen. Im 3. und 4. Jahrhundert ging man nach Gallien, um römische Beredsamkeit zu üben. [Nieder durchgestrichen: Überall] Im Orient redete alles griechisch, aber das Ganze war eine Einheit. 2 Statt waren sie D war ihre Erscheinung. Anm.: Statt und die Gallier nahmen. RAf und erstere nahmen. D und ersteres nahm.
96
D R I T T E R V O R T R A G V O M 27. S E P T E M B E R Es fragt sich nunmehr, was, nachdem das Reich der Römer in den ersten J a h r h u n d e r t e n g e g r ü n d e t worden war, auf diesem v o n ihnen eingenommenen unermeßlichen Schauplatz zustande kam. Dies kann der Natur der Sache nach nicht mehr etwas nach außen hin, sondern nach innen Gehendes gewesen sein, da es nicht m ö g - 5 lieh ist, daß ein Reich sich unaufhörlich nach außen entwickele. Auch R o m fand also seine Grenze, und es trifft in gewisser Hinsicht mit der welthistorischen Tendenz, die man freilich erst hinterher erkennen kann, zusammen, d a ß die erobernde Kraft sich bloß nach dem Okzident ergoß. W e n n man sich w u n d e r t , daß die R ö m e r nicht 10 auch, wie Alexander der Große, nach Arabien und Indien g i n g e n , sondern alle ihre Kräfte darauf v e r w e n d e t e n , Spanien, Gallien, Germanien, Dakien zu zivilisieren, so liegt der welthistorische G r u n d dieser Erscheinung darin, d a ß die zivilisierende T e n d e n z im Osten schon durchgeführt war, u n d der welthistorische Beruf R o m s nur 15 der war, von der Mitte der Welt aus, welche R o m e i n g e n o m m e n hatte, den Okzident zu zivilisieren. Dazu brauchten die R ö m e r aber nichts weiter als die bereits eroberten Elemente; die übrigen k o n n t e n sie ausschließen. 1 Im St fehlt der Römer. 4-7 Statt Dies kann der Natur. . .fand also seine Grenze. St Rs kann nun aber das nicht mehr etwas sein nach außen hin, sondern von innen. Denn es geht nicht an, sich unaufhörlich fort nach außen zu entwickeln; das war nicht möglich. Rom fand also seine Grenzen. 10 Statt ergoß St ergoß, nicht nach dem Orient, indem der Orient schon unterworfen war. 10-19 Statt Wenn man sich wundert. . .konnten sie ausschließen. St Man wundert sich, daß sie nicht nach Indien, Arabien ging. Aber das hängt zum größten Teil damit zusammen, daß die Römer den Okzident eroberten, alle ihre Kraft darauf verwandten, Spanien, [wieder durchgestrichen: Italien], Gallien, Germanien, Dakien zu zivilisieren, und dazu brauchten sie nichts weiter als die eroberten Elemente; die übrigen konnten sie ausschließen. - Der welthistorische Grund liegt darin, daß die zivilisierende Tendenz im Osten schon durchgesetzt war, aber im Westen nicht. Der welthistorische Beruf war es, von der Mitte der Welt aus, welche Rom eingenommen hatte, den Okzident zu zivilisieren. 97
Die Produktionen, welche Rom zum Vorschein brachte, sind folgende: 1. eine allgemeine Weltliteratur; 2. die Ausbildung des römischen Rechts zu einem allgemeinen Rechte; 3. die Bildung der monarchischen Verfassung; 4. damit im Zusammenhang die Bildung einer 5 durchgreifenden Verwaltung; 5. die Erhebung der christlichen Kirche zur Herrschaft.
1. Gründung einer allgemeinen
Weltliteratur
Das ganze römische Wesen hatte zwar einen griechisch redenden und einen lateinisch redenden Teil, die beiden daraus hervorgehenden Literaturen aber hatten, obwohl die eine im Orient herrschte und 10 die andere im Okzident herrschend wurde, doch gewissermaßen ein Hauptziel. Dieses sieht man unter anderem in der Historie mit der größten Bestimmtheit. Sobald die Römer zur Weltherrschaft gelangten, hatten die Griechen keine andere Idee, als das römische Gemeinwesen zu erfassen und zu beschreiben (Polybius, Dionys 15 von Halikarnassus). Diese Tendenz setzte sich auch in den folgenden Jahrhunderten fort, wie denn der Hauptgeschichtsschreiber der Kaiserzeit, Dio Cassius, ein Grieche war. Die Römer haben zwar an ihrem Tacitus einen der größten Geschichtsschreiber, welche je gelebt haben, aufzuweisen. Allein, dieser ergreift mehr die morali1 St 1. Es bildet sich eine allgemeine Weltliteratur aus für diesen Zweig. Die Römer entwickelten ihr bestimmtes Recht zum allgemeinen Recht für die Bewohner der Erde. Die Verfassung bildet sich aus dieser Monarchie (nicht zu vererblichen); eine durchgreifende, unwiderstehliche Verwaltung wurde gebildet und endlich: die Christen wurden herrschend. 2 Statt Weltliteratur St Literatur. 4 Statt 4. D und. 5 Statt 5. St und endlich 5. D 4. 13 Statt andere D höhere. 7 - 1 9 Statt Das ganze römische Wesen. . .aufzuweisen. St Das ganze römische Wesen hatte einen griechisch redenden und einen lateinisch redenden Teil. Die Literatur hatte sich aber in Rom vereinigt, und beide Literaturen, von welchen eine im Orient herrschte und die andere im Okzident herrschend wurde, hatten gewissermaßen ein Hauptziel. Dieses sieht man darin zum Beispiel erstens in der Historie, indem man mit Bestimmtheit verfolgen kann: sowie die Römer emporkommen, haben die Griechen keine andere Idee, als das römische Gemeinwesen zu
98
sehe Seite der W e l t g e s c h i c h t e u n d beschreibt die I n k o n v e n i e n z e n , die durch das Prinzipat im r ö m i s c h e n Staate h e r v o r t r a t e n . A b e r das Universalhistorische in der Geschichte w u r d e m e h r v o n d e n Griechen als v o n den R ö m e r n erfaßt ( A p p i a n , P l u t a r c h , der die R ö m e r als Persönlichkeiten zu b e g r e i f e n suchte, i n d e m es i h m d a r a u f a n k a m , 5 die R ö m e r durch V e r g l e i c h u n g mit den Helden einer anderen N a t i o n zu welthistorischer B e d e u t u n g u n d W ü r d e zu erheben). Es bildete sich also jene s o n d e r b a r e E r s c h e i n u n g einer Doppelliteratur, jene L i t e r a t u r in zwei S p r a c h e n , w e l c h e , o b w o h l jede mit einer besonderen T e n d e n z , doch in der Idee g a n z identisch ist. Hiernach 10 f r a g t es sich: w e l c h e s w a r der E r f o l g dieser L i t e r a t u r ? U m diese Frage zu b e a n t w o r t e n , w e r f e ich einen kurzen R ü c k b l i c k auf die erfassen und zu beschreiben (Polybius). Später, wo das Kaisertum sich bildet, Dionys v. Halicarn., welcher von einer griechischen Mutter war, bis auf einige Reime [ 1] nur lateinisch orientiert war und nichts weiter im Sinn hatte, als den Ursprung des römischen Wesens zu erforschen. Dieses setzt sich in den folgenden Jahrhunderten fort. Auch der Geschichtsschreiber über die Geschichte der Kaiser war ein Grieche: Dio Cassius. Die Römer haben zwar einen der größten Geschichtsschreiber, wclche gelebt haben: Tacitus; 2-7 Statt Aber das Universalhistorische. . .zu erheben). St Aber das ist bloß ein Moment. Das Universalhistorischc in der Geschichte wurde mehr von den Griechen begriffen als von den Römern. (Appian, Plutarch im 2. Jahrhundert, suchte die Römer möglichst persönlich zu begreifen, indem es ihm darauf ankam, die Römer zu welthistorischer Würde zu erheben durch Vergleich.) - [Hierher gehört wahrscheinlich folgende Fußnote: Die Nachfolger [wieder durchgestrichen: Alexanders ließen^ unzählige [ ?• Griechen nachkommen, überall Städte gründen. (Ptolemäus schrieb die erste große Geographie und war Hauptwerk gewesen [ ? ] für Mittelalter. Und dieser Ptolemäus hat auch die ganze westliche Welt beschrieben. [ x [ Worte merkwürdig, daß er ab und zu, wo er das Lateinische nicht verstand, und daraus deutet sich, daß er Orte nannte, welche bloß />- ' sind. ~)J 8-11 Statt Es bildete sich . . . Erfolg dieser Literatur? St Mit einem Wort: die Griechen widmeten sich dem römischen Wesen mit großem Ernst und namentlich der Historie. (Es wurde also diese sonderbare doppelte Literatur betrieben, welche einzig war, die Literatur in zwei Sprachen, griechisch und lateinisch, welche doch in der Idee ganz identisch ist, nur daß das Lateinische und Griechische jedes seine besonderen Tendenzen hat. -- Was ist der Erfolg dieser Art der Literatur? - ) 11-7.? Statt Um diese Frage. . .Plinius und andere. St Wie die Literatur, zum Beispiel die klassische, eine Literatur von Athen 99
klassische griechische Literatur. Die Produkte dieser Zeit sind entstanden wie Naturprodukte, jedes in eigentümlicher Weise auf eigentümlichem Boden. Jeder Autor schrieb in seinem Dialekte, und die klassische Literatur von Athen zum Beispiel ist in den Epochen des 5 prägnantesten, ich möchte sagen, schroffsten Geistes entstanden. Diese Art von literarischer Produktion konnte nun später nicht stattfinden. Die Dialekte schleiften sich ab, und anstatt des attischen kam der allgemeine Dialekt auf. Es konnten jetzt auch Autoren von der Größe wie in der früheren Zeit nicht mehr entstehen. Die nun1 0 mehrigen Autoren der Griechen teilen nur das allgemein Wissenswerte mit, und ihnen gesellten sich die Römer bei. Da keine Reibung der Parteien mehr stattfand, so hörten selbstverständlich auch die großen Redner auf, und man schrieb Briefe wie Plinius und andere. Mit einem Worte: es wurde eine allgemeine Literatur gegründet, ist, ist sie in den Epochen des prägnantesten, schroffsten Geistes entstanden. Die Autoren schrieben alle in Dialekt. So entstanden alle wie Naturprodukte. Dieses konnte später nicht mehr sein. Die Dialekte schleifen sich ab, und statt etwa des attischen Dialektes kam der allgemeine Dialekt auf. Nun konnten Autoren von der Größe der früheren Zeit nicht mehr entstehen. Es kamen Autoren aus frichtig: a u f ] , welche das allgemein Wissenswerte mitteilten. Das Merkwürdige war dieses, daß die scharfen Steine der klassischen Literatur abgeschliffen wurden. - Die Römer gesellten sich denen zu. Die römische Literatur hatte aber diese Lebenskraft [darüber geschrieben: -keit = Lebendigkeit [ ? ] ] nicht. Es hörten die großen Redner auf, da keine Reibung der Parteien mehr war. Man schrieb Briefe wie Plinius. Die griechische Literatur hat sich mit gewisser klassizistischer Richtung [ ? ] gehalten bis zum 15. Jahrhundert. - Aus der römischen Literatur haben wir zum Beispiel die Scriptores; die Historiae Augustae sind ganz schlecht, nur wegen des Stoffes gut. - Allein, nach und nach fangen die Lateiner an zu resümieren, alles aufzusammeln, und es sind von einigen späteren Autoren im 3. und 4. Jahrhundert Handschriften aus dem Griechischen zu übersetzen. Einer der merkwürdigsten war Senator Boethius, der zur Zeit Theoderichs lebte, der die klassische Bildung zusammenfaßte [2 x] [wieder durchgestrichen: Dinge, die im M i t t e l a l t e r vorkommen. [Wieder durchgestrichen: Ebenso] die Summe der Wissenschaft in trefflichster Form mitgeteilt. Man hätte sie sonst nicht verstehen können. So sind die Schulen transferiert [ ? ] worden durch Jahrhunderte der Barbarei und sind hernach wieder erwacht. 1 4 - i Statt Mit einem Worte. . .mit mehr Applikation. St Mit einem Wort, es wurde eine allgemeine Literatur begründet, welche alle Zweige des Wissens umfaßt, welche sich in beiden Volks/" ?7sprachen bewegt. In der griechischen mit mehr Glück, in der lateinischen mit mehr
100
welche, alle Zweige des Wissens umfassend, sich in beiden Sprachen bewegte, in der griechischen mit mehr Glück, in der lateinischen mit mehr Applikation.
2. Juristische
Literatur
Hier muß man davon ausgehen, daß der eigentlich wissenschaftliche Genius der Römer juridischer Natur war. In keinem Zweige sind 5 sie so originell gewesen wie im bürgerlichen Rechte. Die anderen Nationen haben zwar hierin auch einiges geleistet, aber die Römer haben vom Ursprung ihres Staates an die Begriffe des Rechtes so erfaßt und mit so großer Konsequenz ausgebildet wie kein anderes Volk. 10 Ursprünglich wurde das Recht nur übertragen von einem Lehrer auf den anderen und als gültiges Recht auf dem Forum. Das römische Recht erhielt aber darum eine so bedeutende Ausbildung, nachdem das römische Reich mächtig geworden war, weil da den großen Juristen, die in den Juristenschulen von den Kaisern herangezogen 15 wurden, in ihren Aussprüchen Gesetzeskraft beigelegt wurde, so daß die Theorie und Praxis sich niemals enger vereinigten als während der römischen Kaiserzeit. Darum finden wir in einer Epoche, die sonst in anderen Literaturzweigen wenig fruchtbar war, jene Applikation. - Für uns [wieder durchgestrichen: ist das von größter Wichtigkeit.y Daraus sind alle Wissenschaften hervorgegangen [?]. In der Philosophie zum Beispiel ist merkwürdig: es existiert ein moderner Schriftsteller, der sagt: ich habe Anicius gelesen über die Schrift des Aristoteles. Dieser ist nichts anderes gewesen als Boethius."* Ü Stall Literatur D Entwicklung. 5 Statt juridischer Natur St juridisch. 7 - 1 0 Statt aber die Römer haben.. .wie kein anderes Volk. St aber die Römer haben vom ersten Augenblick ihres Staates an diesen Begriff Recht so gefaßt und mit größter Konsequenz ausgebildet wie kein anderer Staat. Also die Genialität römischer literarischer Produktion zeigt sich auf keiner Stufe so glänzend wie in der juridischen Literatur. 8f Statt so erfaßt D so scharf erfaßt. 12—3 Statt Das römische Recht... (Gajus, Ulpian, Papinian). St Die Ausbildung des römischen Rechts wurde darum so bedeutend, nachdem das römische Reich mächtig geworden war, weil da die großen *' Anicius
Manlius Severinus
Boetbius.
101
5
10
15
20
Reihe der größten Juristen, aus deren Aussprüchen im 6. Jahrhundert die Pandekten und Institutionen zusammengesetzt wurden (Gajus, Ulpian, Papinian). Das erste Moment bei der Ausbildung des Rechtes war das, daß Männer von juridischem Genius die ursprünglich römischen Rechtsideen ausbildeten; das zweite, daß die regelmäßig ausgebildeten Rechtsideen durch die Kaiser Gesetzeskraft erhielten, wodurch dieses Recht, wie es die Konstitutionen enthielten, zugleich einen wissenschaftlichen Inhalt bekam. Das dritte, für die Menschheit höchst wichtige Moment war, daß das römische Recht infolge seiner wissenschaftlichen Entwickelung das Partikuläre, was ihm noch anklebte, abstreifte und eine hohe allgemeine Bedeutung dadurch gewann. Auf diese Weise entstand nun das jus gentium in diesem Sinne, nämlich als das römische Recht, welches applikabel gemacht worden war. Ew. Majestät sehen hieraus, welche Wichtigkeit es hat, daß ein richtig entwickeltes Recht von Partikularitäten frei gemacht werde, welche dessen Anwendung auf andere Nationen stören, wie es bei dem römischen Rechte der Fall gewesen war. Man kann behaupten, daß das römische Recht die größte Produktion des römischen Reiches überhaupt war. Juristen, die in den Juristenschulen entwickelt worden waren, von den Kaisern herangezogen wurden und die Kaiser den Aussprüchen der großen Juristen Gesetzeskraft gaben, so daß das Recht theoretisch und praktisch niemals sich enger vereinigte als in der römischen Kaiserzeit. In der römischen Kaiserzeit und römischen Literatur, die sonst in anderen Zweigen recht wenig fruchtbar sind, haben sich demungeachtet die größten Juristen erzeugt, aus denen im 6. Jahrhundert die Institutionen zusammengesetzt wurden. Ulpian, Gajus. 3 Statt (Gajus, Ulpian, Papinian). D wie Gajus, Ulpian, Papinian usw. 7-20 Statt wodurch dieses Recht. . . Reiches überhaupt war. St Darum bekam dieses Recht, welches in Konstitutionen war, zugleich wissenschaftlichen Inhalt. Es war eine große Schule da, welche sich mit der größten wissenschaftlichen Konsequenz fortsetzte; für die Menschheit eines der gewichtigsten Momente. - Dazu kam noch ein Moment. Dieses römische Recht, auf dem römischen Forum ausgebildet, hatte doch etwas sehr Partikuläres. Es hatte zum Beispiel durch die wissenschaftliche Entwickelung, die es bekam, eine hohe allgemeine Bedeutung bekommen. Es lag in ihm von den Ursprüngen an etwas allgemein Gleiches, aber in den Formen etwas Partikuläres. Die Formen des römischen Forums herrschten vor. Nun hatten die Römer verschiedene Eroberungen gemacht, und es
102
3. Gründung der monarchischen Verfassung und einer durchgreifenden Verwaltung I n d e m K a m p f e z w i s c h e n A u g u s t u s u n d A n t o n i u s , d e r vielleicht ein K a m p f z w i s c h e n d e m o k z i d c n t a l e n u n d Orientalen P r i n z i p w a r , blieb z w a r A u g u s t u s Sieger u n d k u m u l i e r t e d a r a u f d i e w i c h t i g s t e n r e p u b l i k a n i s c h e n W ü r d e n in seiner P e r s o n ; allein er h ä t t e n i e m a l s d a r a n d e n k e n k ö n n e n , sich K ö n i g zu n e n n e n , u n d e r f a n d d e n Titel 5 A u g u s t u s , das ist: d e r V e r e h r u n g s w ü r d i g e . M i t e i n e m W o r t e : es k a m eine D i f f e r e n z z u t a g e z w i s c h e n d e r P e r s ö n l i c h k e i t des F ü r s t e n u n d kam darauf an, dieses Recht verschiedenen Nationen mitzuteilen, was sehr schwer war, weil die Nationen schon Rechtsübungen hatten und das römische Reich [Recht] so partikulär ausgebildet war trotz der allgemeinen Bedeutung, so daß es nicht recht praktisch war, es anzuwenden [ ?]. Da kam man im 3. und 4. J a h r h u n d e r t darauf, das römische Recht abzuschleifen [ ? ] . Daraus ist das jus gentium entstanden. Gleichviel [ ? ] , dieses jus gentium ist das römische Recht, welches applikabel gemacht wurde den allgemeinen Bedürfnissen [ ?] der Welt, so daß es nicht mehr so speziell dastand. E u r e Majestät werden sehen, wie wichtig es ist, daß man ein richtig entwickeltes Rccht von Partikularitätcn frei macht, die es nicht applikabel machen f ü r andere Nationen, so daß man sagen kann, das römische jus war die größte Produktion des römischen Reiches überhaupt. Sie hat dadurch es möglich gemacht, daß das römische Recht überall herrscht. Es ist dieses nicht bloß Zufall, [vitaer durchgestrichen: s o n d e r n / [ • • • ] W e n n es nun möglich gewesen wäre, dieses Recht so weit auszuweiten, daß es alles umfaßt hätte, so würde ein anderes Recht, zum Beispiel das deutsche, nicht möglich gewesen sein. Das wäre vielleicht nicht ratsam gewesen. Es wurde später das römische Recht im 6. J a h r h u n d e r t nicht weiter ausgebildet, sondern bloß gesammelt. Just. Recht ist wesentlich jus gentium, wenn auch vieles von dem älteren Recht darin v o r k o m m t . Die juristische [wieder durchgestrichen: Schule war nicht mehr d a / und daher k o n n t e man das Recht nicht so ausbilden, daß es auch auf die Germanen gepaßt hätte. Da schließt es sich nun ganz an die allgemeine Literatur an. D a s ist die allgemeine Literatur, welche ihrem Ursprung nach mehr griechisch war, später mehr lateinische Elemente einschloß, welches so wichtige praktische Bedeutung hat. Die Überschrift lautet im St: 3. Monarchische Verfassung 1 - 6 Statt In dem K a m p f e . . .der Verehrungswürdige. St ! Wieder durchgestrichen: Die monarchische Verfassung) Es blieb im K a m p f e zwischen A u g . und Ant., welcher vielleicht ein Kampf zwischen d e m orientalischen und okzidentalen Prinzip war, /"blieb] Augustus Herrscher. Die Republik blieb bestehen. - U n d er kumulierte die wichtig-
103
den republikanischen Bestrebungen, die eigentlich noch immer konstitutionell waren. Daher rührte es auch, daß viele Kaiser, abgesehen von ihrer unwürdigen Persönlichkeit, in eine schiefe Stellung gerieten und eine so wunderliche Rolle spielten; denn wiewohl sie eine 5 unumschränkte Gewalt in Anspruch nahmen, so erschienen sie in den Augen der alten Geschlechter und insbesondere der Senatoren immerhin nur als große Oberhäupter, welche in dem Bürgerkriege faktisch die Oberhand erhalten hatten. Der Erste, der eine gewisse Festigkeit in den Prinzipat brachte, war Vespasian aus der Familie 10 der Flavier. Als dieser gesiegt hatte, ließ er sich von dem Senate in der berühmten lex regia"' gewisse Rechte dekretieren, namentlich das, für sich allein Verordnungen mit Gesetzeskraft erlassen zu dürfen, ohne die Mitwirkung des Senates. Dessenungeachtet traten später wieder die alten Reibungen und 15 Gewalttätigkeiten hervor. Der Senat gelangte wieder zur Herrschaft und ernannte den Nerva zum Kaiser, wie denn auch die nachfolgenden Kaiser durch Adoption von den Regierenden ernannt und unter Zustimmung des Senates eingesetzt wurden (die Antonine). Im 3. sten republikanischen W ü r d e n . Allein, er hätte niemals daran denken können, den Namen „ K ö n i g " anzunehmen, sondern er erfand den Titel Augustus Sebastös, worin die höchste Gewalt sich resümiert. [Wieder durchgestrichen: Darin liegt etwas, worin wir alle Fürsten bloß als Menschen be [ • • • ] ] Der Prinzeps hatte aber etwas sehr Persönliches. 1 Im St fehlt immer. 2 - 1 3 Statt D a h e r rührte es. . . M i t w i r k u n g des Senates. St Daher kam es, daß die Kaiser in eine schiefe Stellung kamen und später die Kaiser eine wunderliche Rolle spielten. - E s war gewissermaßen die Fortsetzung des Bürgerkrieges. Sie erschienen als große Oberhäupter, welche in den Bürgerkriegen die O b e r h a n d erhalten hatten. - D a war der erste, der eine gewisse Festigkeit in den Prinzipat brachte, Vespasian (erste Familie: die der Julier, die zweite: die der Flavier). Wie Vesp. siegte, ließ er sich von dem Senat gewisse Rechte dekretieren. Diese nannte man lex regis*', die sehr wichtig ist, welche dem Prinzeps [ ?] bestimmte richterliche Gewalt gibt. E s wird ihm das Recht gegeben, nicht allein Gesetze zu beschließen [ ?], welche durch den Senat [ • • • ] , sondern Verordnungen. 14 —4 Statt Dessenungeachtet traten. . .Reich eindrangen. St Die Gewaltsamkeiten traten aber doch später wieder hervor. - Später herrschte der Senat wieder. Dieser ernannte den Nerva, und hernach sind die folgenden Kaiser durch Adoption von den regierenden Kaisern ernannt Gemeint ist die ¡ex de imptrio Vespasiani [C. I. L. VI,
104
930],
Jahrhundert hingegen brach jene Epoche der gräßlichsten Verwirrung über das Reich herein, welche man auch die Zeit der dreißig Tyrannen nennt und während welcher bereits die Barbaren mit Macht in das römische Reich eindrangen. In dieser Zeit der Bedrängnis, da einerseits die Grenzen des Reiches eines mächtigen Schutzes 5 bedurften, andererseits jede Armee denjenigen, der an ihrer Spitze stand, als Kaiser durchzusetzen suchte, erfand Diokletian einen Ausweg, um sowohl den Trotz der Armeen zu brechen als auch dem Bedürfnis einer kräftigen Verteidigung des Staates zu genügen. Er aggregierte sich einige als Augusti, andere als Caesares, welche bei 1 0 ungeteilter Gewalt mit ihm zugleich die Regierung führten, so daß der eine da, der andere dort die höchste Autorität repräsentierte, die im Kaiser konzentriert blieb. worden, und mit Applaus des Senats wurden sie eingesetzt. Im zweiten Jahrhundert ging es gut. Das sind die Kaiser, welche durch philosophische Richtung und Zeit das wählten [ ?], das sich an [ x ] knüpft [ ? ] (Antonine). Sie gehören zu denen, die durch Adoption zur Gewalt kamen und hauptsächlich mit dem Senat regierten. Dieses gilt nur kurze Zeit, weil die Armee nicht immer folgen wollte / wieder durchgestrichen: und dem Senat] (die Prätoren waren da, wo heutzutage das Jesuitenkollegium ist.) Die Sache ging nicht weiter. Es kam Commodus. Irr. dritten Jahrhundert erheb sich die Armee. Kaiser war zuletzt Septimius Severus. - Eine Zeitlang war dann eine Sezession da. - Dann hörte alle Ordnung auf, und jede Armee maßte sich das Recht an, Kaiser zu wählen. Wenn ein Feldherr gesiegt hatte, wurde er Kaiser. Wenn der Kaiser besiegt war, wurde er abgesetzt. - Es kam schließlich Verwirrung im dritten Jahrhundert, welche man die Zeit der 30 Tyrannen nennt. - Es drangen die Barbaren bereits im dritten Jahrhundert sehr stark in das römische Reich ein. 4 - 1 3 Statt In dieser Zeit. . .Kaiser konzentriert blieb. St Die Sache ging schlecht, bis gegen Ende des 3. Jahrhunderts Diokletian eine Möglichkeit fand, wie die Sache einzurichten sei. Nämlich, da es darauf ankam, das römische Reich zu verteidigen gegen die angrenzenden Völker, und die Armee das Recht in Anspruch nahm, die, welche an der Spitze standen, zum Kaiser zu ernennen, so dachte er, es sei das Beste, sich einige als Augusti zu aggregieren und andere als Caesares, welche mit ihm zugleich die Regierung führten, was eine Zeitlang ging, so daß einer da, der andere dort die höchste Gewalt repräsentierte, die in ihm vereinigt war. Die Gewalt war nicht geteilt, sondern sie wollten sie miteinander behaupten. - (Unter D. wurde auch gewisse Fronverwaltung geübt.) Dadurch wurde den Armeen Autorität entzogen. 13 Statt im Kaiser D in ihm als oberstem Kaiser.
105
Aus dieser Kombination ging Konstantin hervor, welcher im 4. Jahrhundert die Alleinherrschaft vollständig aufgrund der Diokletianischen Institutionen durchführte, was ihm übrigens ebensowenig wie anderen Generälen der Kaiserzeit gelungen wäre, wenn er nicht 5 die Reform der Verfassungszustände in die Hand genommen und sich nicht alsogleich mit dem Christentum in Verbindung gesetzt hätte. V o r allem galt es, das Übergewicht der Armeen vollständig zu bewältigen und den Umtrieben der aristokratischen Parteien ein Ziel zu setzen. Das Wichtigste, was Konstantin zu diesem Zwecke lO^einführte, war die Trennung der Zivil- und Militärgewalt, deren Vereinigung in einer Hand bisher den Provinzialbeamten eine so unermeßliche Macht beigelegt hatte. Dadurch wurde die ganze Population in den Städten ruhiger, und die Aristokratie bewegte sich mehr in lokalen und darum weniger gefährlichen Parteiungen. 15 Ferner teilte Konstantin das ganze Reich in Diözesen und die Diözesen in Provinzen und führte eine förmliche Hierarchie der Titel und Würden ein, von denen manche noch bis auf den heutigen Tag bestehen (der Corregidor in Spanien = Corrector provinciae). In
1-14 Statt Aus dieser Kombination. . .gefährlichen Parteiungen. St Aus dieser Verbindung ging Konst. hervor, welcher in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts die Alleinherrschaft festsetzte und vollkommen stabilisierte, welches ihm gelang, weil er die Christenverfolgung beendete und mit der christlichen Kirche sich vereinigte. Allein und für sich wäre es ihm ebensowenig möglich gewesen wie anderen Generälen. - Er behielt die Gewalt in Händen. Er teilte weiter. Durch die Ordnung auf der Grundlage D. gelang es ihm, das Reich zu verwalten. Die Hauptsache, die Konstantin machte, war, daß er Zivil- und Militärgewalt teilte, was für ihn höchst notwendig war. Die Vereinigung von Zivil- und Militärgewalt machte so unermeßlich mächtig. Es war auch für die ganze Nation von größter Bedeutung, daß beide Momente geteilt wurden. Die ganze Population in den Städten wurde ruhig. - Diese [wiedtr durchgestrichen: Population war meist städtisch] Aristokratie. Jetzt lebten sie mehr in städtischen Parteien [2 x], 18 Statt (der Corregidor in Spanien = Corrector provinciae) D der Corregidor in Spanien ist z. B. der alte Corrector provinciae. 15-/0 Statt Ferner teilte Konstantin. . .Caracalla usw. St Das Land wurde ruhiger, wenn auch weniger wehrhaft. Dann machte er innere Ordnung, teilte das Reich in Diözesen, die Diözesen in Provinzen. Er machte eine förmliche Hierarchie in den Titeln und Rängen, die er gab. Manche von diesen Würden bestehen noch: Corregidor, Corrector. 106
diesen Verwaltungssprengeln richtete Konstantin eine absolute Verwaltung ein, in welche er, nur um die Population nicht geradezu den Übergriffen der Praesides provinciarum preiszugeben, das Institut der Defensores einreihte, Anklänge an frühere provinzialische Institutionen, die zu keiner Zeit ganz verschwunden waren. Z u diesen Zen- 5 tralisationsbestrebungen gesellten sich noch andere Reformen, zum Beispiel die Heranziehung des bisher exemten Italiens zu dem ingens malum tributorum, die A u f h e b u n g des Unterschiedes zwischen den Civitates, die Ausdehnung des römischen Bürgerrechts auf sämtliche Provinzen durch Caracalla usw. 10 Auf diese Weise w u r d e das römische Reich zu einer noch nicht dagewesenen großen Einheit verbunden, deren Bedeutung dann erst recht hervortritt, wenn man sie mit der Masse der unabhängigen Nationalitäten vergleicht, welche früher bestanden hatten. Also auch hier begegnet man in großartiger Weise, wie bei der Literatur und 15 dem Rechte, der Erscheinung, daß aus dem Partikulären sich allmählich etwas Allgemeines entwickelt. An der Spitze dieser Einheit stand der Prinzeps, dessen Erblichkeit, wenn sie auch nicht geradezu ausgeschlossen war, doch nicht als herkömmlich betrachtet wurde. Das Ganze bekam dadurch große Einheit. - Er richtete eine absolute Verwaltung ein, aber diese Verwaltung konnte alles unierdrücken. Um nicht die Population ganz unterdrücken zu lassen, richtete er Defensores ein. Das Land bestand aus Städten, die wie große Kantone [ ?] waren. Damit diese nicht geradezu unterdrückt wurden, hatten sie das Recht, D. aufzustellen, welche sie gegen die Übergriffe der Praesides provinciae verteidigen sollten. - Gewisse Momente sind immer dagewesen. Es sind immer Conventus provinciales dagewesen. Es war immer etwas da, was provin2Íalisch war. 10 Statt durch Caracalla D schon durch Caracalla. 11-19 Statt Auf diese Weise... herkömmlich betrachtet wurde. St Auf diese Weise wurde über das ganze römische Reich große Einheit gebracht. - Früher war Italien von dem ingens malum tributorum frei, und später wurde es ebenso behandelt wie die übrigen Provinzen. Später waren Unterschiede, die zwischen den civi. foederat. bestanden. Schon Caracalla hat das römische Bürgerrecht ganz allgemein gemacht. Einzelne Sklaven bekamen es nicht. Mit einem Wort, zu dieser Ausbildung der Verfassung gehört die Gleichheit der Provinzen, die Aufhebung der Unterschiede zwischen den Städten, Aufhebung persönlicher Unterschiede. Nur war bedeutend unterschieden die Aristokratie der possessores, die ein gewisses Vorrecht hatten. Sie hatten vielmehr Nachteile, weil sie für die Steuern hafteten. 107
Fragt man am Schlüsse dieser Betrachtung, ob der Orient auf die Bildung der Monarchie Einfluß hatte, so läßt sich zwar nicht verkennen, daß einige Attribute derselben, zum Beispiel das Diadem, von dort herstammen, aber der Kern dieser Institution ging aus der 5 Macht der Verhältnisse und dem Bedürfnis des Landes hervor.
4. Gründung der Weltreligion Nachdem im ersten Jahrhundert die römische Eroberung vollzogen worden war, im zweiten Jahrhundert die Weltliteratur sich entwickelt, im dritten Jahrhundert die Ausbildung des römischen Rechtes und zu Ende des dritten und im vierten Jahrhundert die Ausbildung der 10 Monarchie in einigermaßen haltbarer Form stattgefunden hatte, so trat nun auch die Begründung einer Weltreligion als die größte in die Reihe der welthistorischen Produktionen ein. 1-5 Die Belegstellen für diesen Absatz und für die beiden folgenden Absätze finden sieb im St nicht in demselben Kontext wie in der RAÍ. Sie fehlen im dritten Vortrag, in dem an dieser Stelle die sonst strikt durchgehaltene Nummerierimg der Bogen aussetzt. Dafür finden sieb an früherer Stelle im zweiten Vortrag Passagen, die dem entsprechen, was in der KM in den folgenden drei Absätzen erscheint: Man sieht, mit welchen absoluten Verwaltungsmaßnahmen [ ? ] die Kaiser verfuhren, indem sie gar nicht Steuerabzugsfähigkeit [ ? ] der Provinz in Anschlag brachten, sondern nur darauf sahen, wieviel sie [ . . . ] . (Alles Beispiele der großen Einheit.) - Wenn man das frühere Reich betrachtet, wo eine solche Masse unabhängiger Nationalitäten da war: mit den jetzigen Verhältnissen verglichen, welcher Unterschiedi Man könnte nun fragen, ob der Orient Einfluß hatte auf die Bildung der Monarchie. Da glaube ich, es ging das Diadem und dergleichen über. Aber die eigentliche f ? ] [x] ging aus Bündnisländern hervor. Man konnte nicht anders regieren. Denn der Prinzeps konnte unmöglich Italien freilassen und Steuer/" freiheiten dulden. Die Sache ging nicht anders, da man unaufhörlich Krieg führen mußte. Das war der Hauptgrund. - Auf diese Weise wurde eine Art allgemeiner Gleichheit eingeführt. Und über allen erhebt sich der Prinzeps. - Aber das Prinzip der Erblichkeit war nicht hervorgekommen [ ? ] , wenn es auch nicht geradezu ausgeschlossen war. (Daher große Bewegsamkeit ihrer Sachen.) - Da sieht man, daß aus dem Prätor sich etwas Neues entwickelte, aus der klassischen [ ? ] Literatur eine allgemeine und aus dem römischen Recht ein allgemeines. U-12 [Vgl. die Bemerkung zu den Varianten des vorausgegangenen Statt 4. Gründung der Weltreligion. . .Produktionen ein. 108
Absatzes]
Konstantin basierte seine Würde: 1. auf seinen Sieg und die Waffen, 2. auf die Reform der Verwaltung, 3. auf die Religion. Die welthistorische Frage ist aber die: worauf beruht es, daß das Christentum im römischen Reich begründet werden konnte, und hat das römische 5 Reich seiner Natur nach etwas hierzu beigetragen? Man kann sagen, daß das römische Reich die Idee des Christentums, weltlich gefaßt, im höchsten Grade gefördert hat. Es mußte zuerst ein großer Völkerkomplex entstanden sein, der eine gewisse Einheit hatte, in welchem die Idee der Weltreligion sich Bahn brechen konnte. So lange die Völker nebeneinander als verschiedene Individualitäten 10 mit verschiedenen Religionen bestanden, waren nur nationale Gottheiten möglich. Aber meine Idee von Kirche und Staat ist die, daß der Staat zuerst vorhanden sein muß, und danach die Kirche erscheint. Der Staat macht die Kirche möglich, und dies zeigt sich bei der Erscheinung der Kirche im römischen Staat im höchsten Grade. 15 Ohne denselben wäre die christliche Religion schwerlich auf der Erde eingeführt worden. St Religion - (Im ersten Jahrhundert war die Eroberung vollzogen worden, im zweiten Jahrhundert entwickelt sich die literarische Kultur, im dritten Jahrhundert Ausbildung des römischen Rechts, und endlich im vierten Jahrhundert muß man setzen die Ausbildung der Monarchie in einigermaßen haltbarer Form.) 1-5 [Vgl. die Bemerkung zu Varianten des vorletzten Absatzes] Statt Konstantin basierte. . . hierzu beigetragen ? St Konstantin begründet wieder erstens auf Sieg und Waffen, zweitens auf die große Verwaltung, drittens auf die Religion. Wenn wir fragen, warum er nach Konstantinopel ging: Es kommt wahrscheinlich daher, weil in Rom die alten senatorischen Geschlechter von großer Bedeutung waren, und diese hätten eine so unbedingte Monarchie, wie er sie aufrichten wollte, nicht zugegeben. In Konstantinopel hatte er da nichts zu fürchten, weil er dort alles [ ? ] neu machte. - Dagegen die senatorischen Geschlechter hatten viel Einfluß auf das Papsttum. (Gregor der Große ging daraus hervor.) Fußnote: Flavius wurde [x] bei den Westgoten von Vesp. /In Florenz war die einzige Analogie von Prinzipat, wo die Medicier, die gewiß republikanisch, wieder immer regierten, die immer Prinzipat hatten. 6-17 [Vgl. die Bemerkung zu den Varianten des drittletzten Absatzes. Im Folgenden wird wieder der St-Text des dritten Vortrages aufgenommen.] Statt Man kann s a g e n . . .eingeführt worden. St Ranke - es ist höchst auffallend, daß die christliche Kirche und Religion mit der Ausweitung des römischen Reiches emporkam, [ x ] haben wir verschiedene darüber, zum Beispiel Gibbon [ ? ] . Der leitet aus menschli109
Gehen wir um einen Schritt weiter, so würde die Einführung des Christentums, wäre nicht die orientalische Welt bereits gräzisiert gewesen, auf die größten Schwierigkeiten gestoßen sein. Hätte nicht eine allgemeine Sprache und Literatur damals existiert, so hätte die 5 Religion nicht eine so allgemeine Wirksamkeit haben können. Gesetzt den Fall, das Christentum hätte durchaus in dem syrischen Idiom, welches Christus sprach, verkündet werden müssen, so wäre es den Menschen als etwas ganz Nationales und Absonderliches erschienen. In der Weltsprache mitgeteilt, wurde es den Menschen, 10 wurde es der übrigen Bildung analog. chem Interesse und Leidenschaft her. In Kürze [wieder durchgestrichen: Ansicht [ x ] in der /. . .] [2 x]]. Das war die welthistorische Atmosphäre [ ? ] , worauf es beruht, daß das Christentum im römischen Reich herrschend werden konnte und wie das römische Reich seiner Natur nach etwas dazu beitrug. Man kann sagen, daß das römische Reich die Idee des Christentums, weltlich gefaßt (auf die religiöse Begründung gehen wir nicht ein), in jedem [ ? ] Fall hat das römische Reich gefördert, daß die Weltreligion dort [ 2 x] vom ersten Moment an [wieder durchgestrichen: im Papst ] berührt hat [ x ] . Es mußte erst ein Völkerkomplex entstanden sein, der eine gewisse Einheit hatte, ehe sich die Idee der Weltreligion Bahn brechen konnte. Solange die Völker nebeneinander standen, als verschiedene Individualitäten mit verschiedenen Religionen, hatte nur ein Nationalgott eine Stellung in der Welt. Aber meine Idee von Kirche und Staat ist die, daß der Staat erst vorhanden sein muß, und danach erscheint die Kirche. Der Staat macht die Kirche möglich. Und das zeigt sich bei der Erscheinung der christlichen Kirche in höchstem Grade. Wenn der römische Staat nicht dagewesen wäre, wären wohl verschiedene Nationalitätsbegriffe, nie [ ? ] wäre eine Weltreligion dort durchzusetzen gewesen. 1-10 Statt Gehen wir. . .der übrigen Bildung analog. St Gehen wir weiter, so würde auch, wäre nicht diese orientalische Welt bereits gräzisiert gewesen, [so w ü r d e ] die Einführung der Religion auf die größte Schwierigkeit gestoßen haben. Denn die Christen hatten syrisches Idiom gesprochen. Allein, in orientalischem Idiom hätte sich das Christentum nicht ausbreiten können. (Vielleicht war das erste Evangelium in altsyrischem Idiom abgefaßt worden, aber die übrigen Evangelien und Epistel sind griechisch geschrieben.) - Wäre nicht eine allgemeine Sprache und Literatur dagewesen, so würde die Religion nicht allgemein Wirksamkeit gehabt haben. Ich setze aber den Fall, daß das Christentum durchaus von den Aposteln hätte müssen syrisch verkündet werden, so würde es den Menschen als etwas ganz Nationales und Absonderliches erschienen sein. Aber dadurch, daß es in der Weltsprache mitgeteilt wurde, wurde es den Menschen, der übrigen Bildung analog. Diese beiden Dingen haben 110
Außer diesen beiden Momenten der politischen und literarischen Einheit lag noch etwas im römischen Wesen, was die Ausbreitung der Weltreligion unendlich gefördert hat. Dadurch, daß die Römer alle nationalen Gottheiten der ihnen bekannten Völker nach Rom transportierten und dort verehrten, wurde diesen Götzen gleichsam der Boden unter den Füßen weggezogen. (Die Verehrung der Isis zum Beispiel hatte nur in Ägypten ihre große Bedeutung, in Rom hatte sie gar keinen Sinn.) Durch die Aufnahme fremder Götter verlor das nationale Prinzip seinen Wert; und eine Idee, welche durch sich selbst Geltung hat und deren Durchführung in den Dingen selbst präpariert ist, konnte umso leichter die verschiedenen Kulte überwältigen, als sie ihre ursprüngliche Bedeutung verloren hatten. Dazu kam noch folgendes, kaum minder wichtiges Moment: die Römer hatten von Anfang an sowohl in religiöser als moralischer Beziehung einen eigentümlichen Geist, eine größere Fülle strenger moralischer Begriffe als irgendein Volk der Welt. Man denke zum Beispiel an die hohe Vorstellung, welche die Römer von der Ehe hatten, so daß Jahrhunderte vorübergingen, bis die erste Ehescheidung eintrat; man denke an das häusliche Leben der Römer, an das Institut der väterlichen Gewalt usw. Diese größere Repräsentation moralischer Tendenzen wirkte auch später in den Zeiten der größten Entsittlichung noch fort. zur Einführung des Christentums viel beigetragen. Hierher gebort wohl folgende Fußnote: Das römische Reich hat man auch genannt o'txovfifvr]. 1-13 Statt Außer diesen beiden. . .Bedeutung verloren hatten. St Nun aber, im eigentlichen römischen Wesen lag noch etwas, w o man behaupten kann, daß es die Weltreligion unendlich gefördert hat. Dadurch, daß von allen Nationalitäten Götter in Rom verehrt wurden, wurde ihnen gleichsam der Boden unter den Füßen weggezogen. (Denn z. B. [x] hat auch [ x ] gesagt, die Verehrung der Isis hatte große Bedeutung in Ägypten gehabt, keine Bedeutung in Rom.) Das nationale Prinzip verlor dadurch an Wert. Dann kam eine Idee, die sich durch sich selbst geltend gemacht und deren Durchführung in den Dingen selbst präpariert ist. Sie konnte umso leichter verschiedene Kulte überwältigen, weil sie ihre ursprüngliche Bedeutung verloren hatten. 4 Statt Völker heißt es in der KM offensichtlich falsch: Gottheiten. Dafür schon bei D: Völker. 14—23 Statt Dazu kam noch. . . Entsittlichung noch fort. St Hierbei ist noch ein Moment zu betrachten. Dieses Rom hatte von Anfang an sowohl in moralischer als religiöser Hinsicht einen eigentümlichen
111
5
10
15
20
Ein noch entscheidenderes Moment ist der unaufhörliche Widerstreit der reineren religiösen römischen Anschauungen und des semitischen Götzendienstes. Dieser zeigte sich schon im Kampfe gegen die Karthager, deren Menschen opfernden Kultus die Römer 5 stets verschmähten. Selbst der sonst ganz anrüchige Kaiser Claudius verbot ausdrücklich die Menschenopfer. Diese und noch andere Vorkommnisse weisen darauf hin, daß die Römer höhere Begriffe v o m Werte des Menschen hatten als andere Völker. Also auch in dieser Beziehung trafen die römischen, wenn auch immerhin noch 10 unvollkommenen Vorstellungen mit den christlichen zusammen. Geist. Und man kann wohl sagen, daß der moralische und religiöse Geist der alten Parteien von Rom [ x l das Christentum sehr gefördert hat. Wir finden in Rom mehr strengere ?] moralische Begriffe als irgendwo in der Welt. Zum Beispiel virtus hat ein viel größeres Maß an Bedeutung und Mannigfaltigkeit zugleich. Dann hatte Rom zum Beispiel eine große Vorstellung von der Ehe - es gingen lange Jahrhunderte vorüber, ehe die erste Ehescheidung eintrat -, von häuslichem Leben, von väterlicher Gewalt. - (Moralische Tendenz hatte größere Repräsentation als anderswo.) - Dieses wirkt auch später noch fort. 1-10 Statt Ein noch entscheidenderes. . .zusammen. St Ein anderes wichtiges Moment, noch entscheidender, ist dies: zwischen bestehendem Götzendienst war unaufhörlicher Widerstreit: griechische Religion, semitische Religion, römische Religion, welche auch als Religion etwas Reineres hatte. Diese setzen sich den Ausschweifungen des götzendienerischen Prinzips entgegen. Das zeigt sich zum Beispiel im Kampf gegen die Karthager. Denn die karthagische Religion war die Religion des Menschenopfers, und bei den Römern ist einmal bloß etwas Selbes vorgedrungen. Die Karthager breiteten ihre Menschenopfer, die zu den semitischen Götzendiensten gehörten, in der ganzen Welt aus. (Gallien, Spanien, waren Zeugen davon. Auch in Italien und Rom wurden einmal ein paar Gallier lebendig begraben.) - Ganz allgemein setzten sich die Römer dem entgegen und bekämpften Menschenopfer. Und Druidendienst in Gallien zerstören sie. (Claudius verbot sie ausdrücklich und vernichtete den Druidenstand soviel als möglich.) - Noch andere Sachen kommen vor, da [ ? ] insofern die Römer einen großen Begriff von dem Wert des Menschen hatten. - Die Römer setzten sich dem Götzendienst entgegen, und so kamen sie mit der Weltreligion zusammen. Und so, wie sich die Juden den Semiten entgegensetzten, so taten es die Römer in bezug auf äußerste Ausschweifungen usw. - So kam alles zusammen, um endlich möglich zu machen im römischen Reich, daß eine Religion zustande kam. 1 Statt Ein noch entscheidenderes Moment. D Ein ferneres entscheidendes Moment.
112
Die weitere Frage ist nun die: welchen W e r t gewann das Christentum in seiner ersten Ausbreitung, welche Eigentümlichkeiten waren es, die das Christentum fähig machten, stärker zu werden als alle anderen Religionen? In den ersten Jahrhunderten suchten noch orientalische Götzendienste und Glaubensvorstellungen überall in das Christentum einzudringen (Manichäer, deren Glaubenssätze bis nach A f r i k a und Indien sich verbreiteten, und a. m.). Hätten diese Sekten die Oberhand gewonnen, welche das Christentum zu orientalisieren suchten, so wäre auch aus letzterem nichts anderes g e w o r d e n als eine dieser orientalischen Religionen. Das Christentum fand aber eine andere Verbindung, mit deren Hilfe es sich diesen Einflüssen widersetzte, nämlich die mit der römischen und griechischen Philosophie. Die Weltweisen, ja zuweilen auch die Dichter dieser beiden Nationen waren v o n jeher in einer gewissen Opposition gegen diesen Götzendienst gestanden, und so wurde es auch dem Christentum nicht schwer, sich an diese Philosophen anzulehnen, wohingegen auch viele der christlichen Märtyrer den Heiden als Philosophen erschienen, insofern sie v o n vielen Dingen abstrahierten, an denen andere festhielten ( J u s t i n u s ) . 1 - 4 Statt Die weitere Frage . . . alle anderen Religionen? St 1) Also durch moralisches und Religionsprinzip hatte das Christentum Annäherung zu einer reineren Religion. Dieses war aber noch weit entfernt von einer christlichen Kirche. Nun aber ist die weitere Frage: Welchen Wert gewann nun das Christentum in seiner ersten Ausbreitung, welche Eigentümlichkeit ist es, die das Christentum fähig macht, stärker zu werden als alle anderen R e l i g i o n e n ? 5-11 Statt In den ersten . . . orientalischen Religionen. St Das wichtige Moment liegt darin, daß in den ersten Jahrhunderten die orientalischen Dienste und Glaubensvorstellungen überall einzudringen suchten in das Christentum. Da haben wir zum Beispiel die Lehre der Manichäer, welche auf dem Dualismus beruht. Diese suchte sich des Christentums zu bemächtigen, die alten Kämpfe [ ? ] zwischen [ x ] und [ x ] in anderer Gestalt einzuschwärzen [ ? ] ' , und so eine Menge anderer orientalischer Lehren suchten es zu orientalisieren. Wäre es gelungen, so würde das Christentum nichts geworden sein als eine dieser orientalischen Religionen (wie zum Beispiel Manichäismus auch nach Afrika und Indien vordrang). 13-20 Statt Die Weltweisen . . . (Justinus). ,V/ Nämlich, wie schon berührt, gehört ein philosophisches und literarisches Element zu den Stützen ( ? ] der Weltgeschichte. (Es ist in der ganzen
113
5
10
15
20
Das Hauptmoment, welches dem Christentum zustatten kam, ist wissenschaftlicher und dialektischer Natur. Während der Götzendienst mehr oder minder in die größten Abenteuerlichkeiten und Phantasmagorien ausgeartet war, besaßen die wissenschaftlichen und 5 religiösen Begriffe des Christentums, abgesehen von dem unergründgriechischen Literatur die Tendenz zu einer allgemeinen Auffassung der Religion, und alle Philosophen sind eigentlich in Opposition gegen Götter [Göthen] dienst, auch zuweilen die Dichter.) - Diese Philosophie hatte sich sehr ausgebildet und geriet mit der christlichen Kirche in Alexandria und anderen großen Schulen in Berührung [ ?], und nun näherte sich gewissermaßen, ohne zusammenzufallen, die griechische Philosophie mit christlicher Religion, und zwar in doppelter Hinsicht: 1. waren unter den Philosophen manche Heiden [ ?], welche starke Moral halten und üben. Diese schließen sich dem Christentum an. Der erste war Justinus. Die Märtyrer erschienen ihnen als Philosophen in Rom, weil sie von vielen Dingen abstrahierten, an denen die anderen festhielten. 1-9 Statt Das Hauptmoment . . . Weltbedeutung gegeben hat. St Das zweite Moment ist wissenschaftlicher und dialektischer Natur, indem die wissenschaftlichen und religiösen Begriffe des Christentums viel mehr dazu prädestinierten, erörtert zu werden, als andere. Denn der Götzendienst war mehr oder minder Abenteuerlichkeit und zu Phantasmagorien ausgeartet, wogegen [ i ] das Christentum einer reineren Vernunft entsprang. - Daher gewann das Christentum bald wissenschaftliche Gestalt, wodurch es ungeheure Oberhand gewann. Dieses war unzweifelhaft überhaupt das Moment, wodurch das Christentum lebensfähig wurde als Religion. Es hat zwar einen unergründlichen Kern und ist ein Mysterium, aber dadurch, daß es mit der größten Hervorbringung menschlichen Geistes zusammentraf und mit ihr gewissermaßen verschwistert war, ohne damit zusammenzufallen, sondern in Widerstreit war [x], [Wieder durchgestrichen: Das Christentum] zu glauben, erkennt von Anfang an etwas der Vernunft Analoges. Dadurch geschah es, daß sich das Christentum mit der Bildung [ ?] des menschlichen Geschlechts identifiziert, so daß man sagen kann, die lateinischen Philosophen sind den griechischen nicht gemäß und haben keine besondere Eingentümlichkeit, bis das Christentum kommt, so daß einige sagten, Augustinus sei der erste lateinische Philosoph gewesen. - Diese Verbindung des Christentums mit der antiken Kultur hat der Sache eigentlich ihre Weltbedeutung gegeben. Das war eine Vereinigung, ich möchte sagen, geradezu eine Ehe der zwei Prinzipien, die einander widerstehen und doch unaufhörlich verbunden waren. Unsere ganze Kultur ist hernach [ ?] durch die Kultur [richtig wobt: Kirche] auf uns übertragen worden. Die lateinische Kirche hat die lateinische Sprache erhalten. 114
liehen Mysterium, auf dem es basiert, vielmehr die Eigenschaft, nach den verschiedensten Seiten hin erörtert zu werden. Man erkannte bald, daß das Christentum mit den größten Produktionen des menschlichen Geistes zusammentraf, und diese Erkenntnis war einer der mächtigsten Hebel bei der Verbreitung der Weltreligion. Diese Ver- 5 bindung des Christentums mit der antiken Kultur, die Ehe der zwei Prinzipien, die einander widerstehen und doch unaufhörlich verbunden waren, sie ist es, die der Sache eigentlich ihre Weltbedeutung gegeben hat. Ganz unabhängig von Interessen, die irgend ein Potentat wie Kon- 10 stantin verfochten haben mag, hat die Weltstellung des römischen Reiches, die eigentümliche Richtung des römischen Geistes in religiöser und moralischer Beziehung und die einheitliche Verfassung in Verbindung mit der allgemeinen Literatur zusammengewirkt, um dem Christentum das Ubergewicht über alle anderen Religionen zu 15 geben. 2 Statt erörtert zu werden D erörtert werden zu können. 10-16 Statt Ganz unabhängig von . .. Religionen zu geben. St Das war eines der wichtigsten Momente. Es trafen nun alle diese Dinge zusammen (und die Weltstellung des römischen Reiches, die eigentümliche Richtung des römischen Geistes in religiöser und moralischer Beziehung, die Verbindung mit der allgemeinen Literatur); alle gaben dem Christentum das Übergewicht über andere Religionen, unabhängig von den Interessen, die irgendein Potentat verfochten hatte, zum Beispiel Konstantin. (Das Ende des dritten Vortrages wird im St selbst nicht angezeigt.]
115
V I E R T E R V O R T R A G V O M 28. S E P T E M B E R
5
10
15
20
Nachdem wir von der Ausbreitung der Religion gesprochen haben, kommt die Frage zu beantworten, auf welche Weise die Begründung einer Kirche vor sich gegangen ist. Hierbei ist einiges herübergenommen worden als Analogie aus dem Judentum, zum Beispiel der Unterschied zwischen Geistlichen und Laien. So wie es bei den Juden einen besonderen Stamm, die Leviten, gab, dem die Besorg u n g des Gottesdienstes vorzugsweise oblag, so wurden auch im Christentum die Geistlichen im Gegensatz zum Volk (Äao?) als Los Gottes ( x k r j Q o g ) angesehen. Ungeachtet der in manchen Beziehungen nicht zu verkennenden Analogie mit dem Judentum gewann die Kirche doch eine andere Gestalt als dieses, namentlich durch die höchst eigentümliche Bildung und Erscheinung der Synoden und Konzilien. Schon in den frühesten Zeiten der Kirche bildeten sich Gemeinden, welche in einer gewissen Verbindung miteinander standen und sich eine Art von kirchlichem Selfgovernment angeeignet hatten. Die Hauptsache aber ist, daß die Vorsteher dieser Gemeinden (Episcopi) zusammentraten und streitige Fragen über das Dogma in letzter Instanz entschieden unter der Behauptung, daß dieser ihrer Verbindung der Heilige Geist innewohne. Merkwürdig ist es hierbei, daß Im St fehlt die Überschrift. 1 - 1 3 Statt Nachdem wir . . . Synoden und Konzilien. St Nun müssen wir auf die Kirche kommen. Da fragt es sich, wie kam es zur Kirche? - Hier ist nun einiges herübergekommen, es ist alles Analogie aus dem Judentum, zum Beispiel der Unterschied zwischen Geistlichen und Laien, so wie es ihn bei den Juden gab: Leviten und übriger Stamm, so wurden auch hier die Geistlichen als Los Gottes xkfjoog betrachtet, als ein Teil Gottes an der Welt. Der Klerus schied sich von P.OLÖg. - Obwohl das Christentum Analogie hatte mit dem Judentum, nahm die Kirche doch eine andere Gestalt an, namentlich durch die höchst eigentümliche Bildung und Erscheinung der Synoden und Konzilien. 14—3 Statt Schon in den . . . (in Achaia). St Die Kirche bildet sich selbst. [ Wieder durchgestrichen: Es ist eine sehr schwere Frage.7 Es bildeten sich [wieder durchgestrichen: allgemein Gemein-
116
diese Synoden zuerst in echt republikanischen Gegenden zusammenkamen, wo noch die Idee von den alten BundesVerhältnissen sich erhalten hatte (in Achaia). Ursprünglich waren diese Synoden partikulärer Natur, später dehnten sie sich zu allgemeinen Konzilien aus, zu denen die ganze Welt 5 (olxovfievrj) zusammenströmte und auf welchen dem Christentum jene doktrinelle Grundlage gegeben wurde, auf der wir heutzutage noch stehen. Dieses höchst wichtige Institut gab dem Christentum auch eine äußere Repräsentation für die Doktrin, welche noch nicht dagewesen war, und während die Staatsverfassung sich zur Absolut- 10 heit ausbildete, so trat in der Kirche eine ganz andere Erscheinung hervor, nämlich die der Selbstregierung und Selbstbestimmung von unten her, welche, alles zusammenfassend, wieder neben dem großen Staate ein eigenes Reich bildete. den; nun war es für /'. . . ' ] in der lateinischen Kirche Gemeinden, die eine gewisse Gemeinschaft hatten miteinander. Da und dort kam vielleicht bei den ältesten Gemeinden etwas dazu von Seif/ ?7government. Aber die Hauptsache ist das, daß die Vorsteher dieser Gemeinden, diese Aufseher, die Bischöfe, daß diese, wenn strittige Fragen über das Dogma waren, zusammenkamen und streitende [wohl: strittige] Fragen erwogen und in letzter Instanz entschieden unter der Behauptung, daß ihre Versammlung den Heiligen Geist hat und sie nicht irren konnten. Jedermann unterwarf sich ihnen. Die Synode kam zuerst in echt republikanischen Gegenden zusammen, wo die alten Bundesverhältnisse sich erhalten hatten (Achaia). 9 Statt äußere Repräsentation für die Doktrin, welche. D größere Repräsentation für die Doktrin, wie sie. 4—14 Statt Ursprünglich waren . . . eigenes Reich bildete. St Es wurden hierarchische Fragen erörtert. Da Philosophie und Religion zusammenkommen, so konnten Streitigkeiten nicht fehlen. In letzter Instanz entschieden die Bischöfe. Anfangs waren es partikuläre Synoden. Aber wie im ganzen Reich sich die christliche Kirche ausbreitete nach vielen Verfolgungen durch lokale Götzendienste und Kaiser, indem die Kaiser selbst göttlich zu sein prätendierten, so wurde, wenn strittige Fragen da waren, zusammengekommen, um diese zu entscheiden, wie anfangs in besonderen Synoden, allmählich in allgemeinen Konzilien, wo die ganze Welt zusammenströmte ¡oixovft&tjj; auch sehr viel spekulative Fragen: Sohn Gottes; wie läßt sich der Gedanke [ ? ] der Dreieinigkeit fassen; [3 xj Beifall zu haben [ ?], wurden in der christlichen Kirche erörtert. So wurde dem ganzen eine doktrinelle Grundlage gegeben, auf der wir noch heute stehen, die man zwar zu erschüttern suchte, die sich aber doch erhielt. Dieses gab der christlichen Kirche auch eine äußere Repräsentation für die 117
Das Christentum war bereits, bald unter der Verfolgung, bald unter der K o n n i v e n z der Kaiser, ziemlich weit verbreitet worden, als Kaiser Konstantin in der Mitte des 4. Jahrhunderts es in seinem Interesse fand oder durch irgendeinen uns unbekannten Umstand bewogen 5 wurde, das Christentum anzunehmen. Es war f ü r ihn von der größten Wichtigkeit, sich, nachdem er als Imperator an der Spitze der Armee und als Regent an der Spitze der v o n ihm eingerichteten Verwaltung stand, auch an die Spitze dieser neuen Organisation zu stellen. Er ergriff auch die hohe Bedeutung dieses Schrittes und gerierte 1 0 sich als obersten, sozusagen äußeren Bischof der Kirche, wodurch erst die Einheit des Reiches zum vollständigen Abschluß kam. Dadurch wurde zu gleicher Zeit auch die Kirche, die bisher noch Doktrin, welche noch nicht dagewesen war in der Welt. Ein ökumenisches Konzilium bildete eine ungeheure Figur. Indem also die Staatsverfassung sich zur Absolutheit ausbildete, so trat in der Kirche ein anderes Moment hervor, nämlich die Selbstregierung und Selbstbestimmung von unten her, welche alles zusammen umfassend wieder ein anderes Reich bildete, das neben dem großen Staat, der Weltgewalt, steht. - Gewalt, [wieder durchgestrichen: die umso größer/ wurde, je mehr Güter erwarben. - Dadurch wurden die Bischöfe die mächtigsten Leute in den einzelnen Provinzen. Soweit war alles verweltlicht [ ? ] (Städte zuerst Christen, Landbewohner Heiden). 1-11 Statt Das Christentum war . . . Abschluß kam. St Das Christentum war aber schon weit verbreitet, bald unter der Verfolg u n g , bald unter der Konnivenz der Kaiser, als Konstantin in der Mitte des 4. Jahrhunderts es in seinem Interesse fand oder durch irgendein uns unbekanntes Moment bewogen wurde, das Christentum anzunehmen. Und es war für ihn von größter Wichtigkeit, sich an die Spitze der ganzen Organisation zu stellen. Er stellt sich auf als oberster Bischof, gewissermaßen als äußerer [ ? ] Bischof. Die anderen waren gleichsam innere Bischöfe. - (Er nahm die Christen auf, die im Heer dienten.) - Die Einheit des Reiches w u r d e erst dadurch vollendet. Er war Imperator, hatte also Kriegsgewalt in Händen, war Quelle des Rechts, weil, was die Juristen aussprachen, durch den Kaiser legalisiert werden mußte. - Er war an der Spitze der Verwaltung durch die großartige Verwaltung, die er einrichtete. Und so stellt er sich auch an die Spitze der Kirche, welche die ganze Bildung [ f ] in sich einschloß. - Durch die Annahme des Christentums wurde auch seine Macht vergrößert, weil er an die Spitze trat der ganzen christlichen Organisation, die sich ihm [ ? ] mit Hingebung anschloß. Konstantin war einer der größten Fürsten, die gelebt haben. 12-8 Statt Dadurch wurde . . . geistigen Inhalt entwickelte. St So kam nach und nach im römischen Reich auf: die Religion und die
118
keine Einheit gewesen war, zu einer großen Genossenschaft erhoben, denn die römischen Bischöfe waren damals noch weit entfernt davon, sich als Oberhäupter der Kirche zu betrachten, sondern die Patriarchen standen gemeinschaftlich unter den Kaisern, obwohl sie sich in geistlicher Beziehung nicht viel von ihnen einreden ließen. Wir 5 sehen also, daß auch in dieser Beziehung das römische Wesen sich aus etwas Partikularem zu einem allgemein geistigen Inhalt entwikkelte. Da entstand diu Frage: Sollte das Christentum in diesem engen Bezirke des römischen Reiches eingeschränkt bleiben? Das römische 1 0 Reich barg eine Menge Mißstände in seinem Schöße. Hierzu muß man v o r allem die verderbliche, viel zu gewaltsam eingreifende Verwaltung rechnen. Ferner war das römische Reich nicht prolifik genug. Es hatte infolge der verheerenden Bürgerkriege, infolge der gegen die Ehe nach und nach eintretenden Abneigung und aus anderen 15 Doktrin der Verhältnisse der Kirche zum Staat; und die Kirche bildete nun eine große Genossenschaft. Kirchlich war noch keine Einheit. Denn der römische Papst war noch weit davon entfernt, als Oberhaupt der Kirche sich zu betrachten, sondern die Patriarchen standen gemeinschaftlich unter dem Kaiser. In geistlicher [ V Hinsicht ließen sie ihn nicht viel einwirken. Er hatte das weltliche Protektorat, aber Einfluß hatte er schon allmählich. (Der eine [3 x' war [ x j Partei [ ?] [2 x] und der andere die Kirche, die innerste Stätte des Lebens.) [ x ] der Kaiser konnte nicht allein fertig werden dadurch, daß er Kultur und Verwaltung in Händen hatte, sondern mußte auch auf Irrglauben und Religion Rücksicht nehmen. So war das dann entwickelt. - Nun wollen wir das ganze resümieren, als römisches Recht [ f 7 betrachten. Wir sehen, wie das römische Wesen sich entwickelt aus etwas Partikulärem zu einem allgemein geistigen Inhalt, aus der Verwaltung der einzelnen Stadt oder auch alles. - (Die Kaiser hatten große Autorität, die Konzilien zu berufen. [Wieder durchgestrichen: Dann hatten sie großen Einfluß. / In den Konzilien wurden einige verdrängt, und diese konstituierten sich als Parteien.) [Wieder durchgestrichen: In diesen wichtigen Einheiten, welche die ganze Bildung umfaßten, [x] und Monarchie des Rechts'. 5 - 8 Bei D fehlt Wir sehen also . . . Inhalt entwickelte. 9 - 3 [einschl. Anm. 1 Statt Da entstand . . . mönchische Tendenzen kundgaben. St Jetzt war die Frage: Soll das [Christentum] in diesem engen Bezirk des römischen Reiches bleiben? - Nun hatte das römische Reich viele Mißstände. Zum Beispiel die Verwaltung wirkte höchst verderblich, indem sie zu gewaltsam eingriff und ein [ ? ] besonderes Recht [ x ] . Dann war das römi-
119
Gründen eine unendliche Abnahme*' der Bevölkerung erlitten, zu deren Vermehrung auch das Christentum nichts beitrug, in w elchem sich sehr bald mönchische Tendenzen kundgaben. Wir sehen also hier die merkwürdige Tatsache, daß das römische 5 Reich, nachdem es die größten Produktionen hervorgebracht hatte, die für die Welt nötig waren, in sich selbst verödete. Es kam nun darauf an, daß sich die expansive K r a f t der zur Herrschaft gelangten Weltideen betätigte. Dies konnte auf zweierlei Weise geschehen: erstens indem diese Anschauungen den übrigen Nationen durch 10 Übertragung nahegebracht wurden, was auch teilweise geschah (Verbreitung des Christentums in Britannien weit über den römischen Wall hinaus), jedoch mehr in einer sektiererischen Form, welche der Aufgabe nicht ganz genügen konnte. Zweitens konnte diese Expansion der christlichen Ideen v o r sich gehen durch den Krieg, welcher 15 eine Menge Völkerschaften, namentlich aber Germanen, in unaufhörliche Berührung mit den Römern brachte und dadurch auch zu einem Moment der Kulturverbreitung wurde. •) In Hinsicht auf Fortpflanzungsfähigkeit besteht überhaupt zwischen der germanischen und romanischen Bevölkerung ein Unterschied. Frankreich zum Beispiel hatte im Jahre 1815 eine Bevölkerung von 30 Millionen und Preußen von 10 Millionen; jetzt hat Frankreich 35 Millionen, Preußen aber 17 Millionen Einwohner, so daß Preußen nunmehr fast die Hälfte der Bevölkerung Frankreichs besitzt.
sehe Reich nicht prolifik genug. Sie verloren unendlich an Menschenzahl, weil man Abneigung hatte gegen die Ehe. Später kamen mönchische Gedanken dazu. Alles das bewirkt, daß die Menschenzahl abnahm im Reich. Währenddessen hat sich die Menschenzahl bei den Germanen erhöht, wodurch sie über die Römer Herr geworden sind. (Wir haben jetzt einen der größten Unterschiede zwischen Romanen und Germanen. Zum Beispiel Frankreich verglichen mit Preußen: Frankreich hat 1815 30 Millionen Einwohner und Preußen 10; jetzt hat Frankreich 35 Millionen, Preußen aber [x] Millionen. Also hat sich Preußen in viel größerer Progression der Menschenzahl vermehrt. Also bildet Preußen Frankreich gegenüber eine große Potenz.) - (Schon im 2. Jahrhundert kommt der Ausdruck vor [ f o l g t griechisches Zitat, unleserlich]). +-17 Statt Wir sehen also . . . Kulturverbreitung wurde. St Indem das römische Reich hervorbrachte die größte Produktion, die für die Welt notwendig war, verödete es in sich selbst. Es wird [ x ] also [wieder durchgestrichen: nicht [3 xJJ. Es kam nur darauf an, auf die expan-
120
Beides konnte aber nicht bewirken, daß die Welt diese Elemente alle in sich aufgenommen hätte. Die Propagation der welthistorischen Ideen und der Kultur, wie sie sich im römischen Reich entwickelt hatte, wurde mehr vollzogen durch die Eroberung fremder Völker im römischen Reiche als durch die Eroberungen der Römer über 5 fremde Nationen. Hätten die Römer diese Ideen durch Besiegung der anderen Völker über die Welt verbreitet, so würden sie damit zugleich ihre Sprache und ihr ganzes Wesen den anderen Völkern aufgeprägt haben. Die übrige Welt würde ebenso romanisiert und gräzisiert worden sein, wie es bereits im Orient und teilweise auch 10 im Okzident geschehen war. Dies sollte aber nicht sein.
sive Kraft dieser Ideen. Diese Expansion konnte geschehen entweder durch Übertragung: diese Ideen hätten durch Übertragung können an die übrigen Nationen gebracht werden, was zum Teil auch geschah. Das Christentum wurde ausgebreitet außerhalb der Grenzen des römischen Reiches; im Westen, zum Beispiel in Britannien, wurde das Christentum weit über die römische Mauer hin ausgebreitet und drang in den irischen Völkern und Schottland vor. wo der römische Wall nicht hinreicht. - A Orient wurden alle, welche nicht exakt und korrekt lehrten, aus dem Reich ausgewiesen. Die Nestorianer hielten beide Naturen [3 x] Jakobiten [ ? ] [ . . . ] (Persische Kirche: waren auch nestorianische Christen.) - Mit einem Worte: die christliche Kirche, indem sie in die entfernten, vom römischen Reich nicht berührten Regionen vorgestoßen war, war !%K] ein Element der Bildung ?':, aber das geschah doch in besonderen Formen, welche etwas Sektiererisches hatten, so daß es der Aufgabe nicht ganz genügte. Gerade weil das Christentum immer stabilere Formen annahm, so verhinderte das die Ausbreitung einigermaßen. - Zweitens war das römische Reich sehr einflußreich auf die übrigen Nationen durch Krieg, indem Araber in römische Dienste traten, auch schon einige Sarazenen, hauptsächlich aber Germanen. Fast alles waren Germanen rings um das Römerreich. Nur mit Germanen Konflikt gefordert, [ x ] die Unterstützung und [ x ] dadurch Glauben brachte. - So wurde der Krieg auch ein Moment der Ausbreitung der Kultur. [Im St Seite 3, Bogen 4a [ Varianten S. 118ff./, finden sieb folgende Fußnoten, die sich nur bruchstückhaft entziffern und keiner Textstelle eindeutig zuordnen lassen: /. vor r x ] Urban; 2. [ x j . - Justinian Kaiser Theoderich [ ? ] . Aber Geist der vorigen Regenten stärkt Element Verwaltung, sie [so?] wird stark unendlich [3 x] der [2 x] Justinian [2 x] allgemein, das Reich [ f ] [ x ] Verwaltung [6 x], 1-11 Statt Beides konnte aber . . . aber nicht sein. St Aber alles dieses konnte nicht so wirken, daß die Welt nun wirklich
121
D i e anderen N a t i o n e n der Welt hätten dadurch ihre ganze L'rsprünglichkeit eingebüßt. Da n u n überdies die R ö m e r auch nicht stark g e n u g waren, dieses zu vollführen, so fiel diese A u f g a b e den G e r manen zu. Diese durchbrachen auf allen Seiten den römischen Limes, 5 u n d erst dadurch, d a ß sie das Christentum a n n a h m e n , w u r d e die Weltreligion die Religion aller Nationen. Einen m e r k w ü r d i g e n Gegensatz hierzu bilden die Araber, welche nicht die Weltreligion, w o h l aber die römische K u l t u r in sich aufn a h m e n . D a d u r c h entwickelte sich diese w u n d e r b a r e Weltverkettung,
diese Elemente alle in sich aufgenommen hätte. Fragen wir nun, wodurch die Propagation der welthistorischen Ideen und Kultur, wie sie im römischen Reich entwickelt war, wodurch sie vollzogen wurde, so ist es mehr geschehen durch Eroberung Fremder über das römische Reich als durch Eroberung der Römer über Fremde. - Nämlich wenn man sich auf den welthistorischen Standpunkt stellt und fragt, was auf der Welt das augenblicklich Wichtigste war für die Ausbreitung der welthistorischen Ideen, so würde man hier antworten können: entweder daß die Römer diese Idee als solche über die Welt verbreiteten oder aber, daß die anderen Völker die Römer besiegten. Wenn die Römer die Ideen über die anderen Völker verbreitet hätten, so würden sie damit zugleich ihre Sprachc und ihr ganzes Wesen über die anderen Völker verbreitet haben und die übrige Welt ebenso romanisiert und gräzisiert haben, wie es bereits im Orient und zum Teil im Okzident geschehen war. {[3 x ) 1-6 Statt Die anderen Nationen . . . aller Nationen. St Dadurch würde die Ursprünglichkeit der anderen Nationen der Welt verloren haben. - Ebenso im Orient: wären sie immer weiter vorgerückt, so würde das griechische Prinzip vollkommen die Oberhand gewonnen haben, und das orientalische würde absorbiert worden sein; einmal da sie bewaffnet waren mit diesem [2 x] der Kultur, diesem gewaltigen [2 x ]. Das sollte aber nicht sein. Die Römer waren auch nicht stark genug dazu. Es drangen wohl die Germanen [ ?] in Völkerwanderungen in das germanische [wohl irrtümlich für: römische] Reich vor. Sie durchbrachen den Limes des römischen Reiches. Sie nahmen nun das Christentum an und bewirkten, daß es ausgebreitet werden konnte in entferntesten Regionen. Dadurch wurde die Weltreligion erst zur Religion aller Nationen. 1-3 Statt Einen merkwürdigen Gegensatz . . . fortpflanzten. St (Bei den Arabern war es anders; die bildeten sich ihre eigene Religion aus, so daß sie die Religion nicht annahmen - aber sie nahmen die Kultur des römischen Reiches auf, und zwar so, daß sie lange Zeit die blühendste in der Welt war, so daß auf einer Seite im Westen die Germanen das römische Reich verdrängen, auf der anderen im Osten die Araber.) - Dadurch
122
d a ß auf der einen Seite i m W e s t e n die G e r m a n e n u n d auf der a n d e r e n Seite i m O s t e n die A r a b e r die v o n d e n R ö m e r n ü b e r l i e f e r t e n A n s c h a u u n g e n kultivierten u n d f o r t p f l a n z t e n .
wurde diese wunderbare Weltverkettung bewirkt. (Bei den Germanen berichtet [ x ] in: Boethius, Augustinus. Die Araber übersetzten Aristoteles und Plato als die ersten.) Und auf diese Weise entwickelten sich die von den Römern verbreiteten [ ?] Ideen in verschiedenen Radien. - (Im nächsten Vortrag [ ?] müssen wir von den Germanen auf der einen Seite und von den Arabern auf der anderen Seite handeln.) - [3 x] einige Elemente. - Fußnote: Sarazenen [5 x].
123
F Ü N F T E R V O R T R A G V O M 30. S E P T E M B E R
§ 2 Umwandlung des römischen Reiches durch die Einwanderungen der Germanen und die Eroberungen der Araber Unsere germanischen A l t v o r d e r n * ' waren in folgender Weise um die römische W e l t gelagert: A n der nordfranzösischen und niederländischen K ü s t e saßen die Friesen und Sachsen. Die Römer hatten in diesen Gegenden um die 5 Mitte des 3. Jahrhunderts herum gegen die Seeräuber, welche die Küsten beunruhigten, einen Befehlshaber namens Carausius aufgestellt. Dieser hatte empörerische Neigungen, vereinigte sich mit den *) Mit dem Namen Germanen wurden ursprünglich keine deutschen Völkerschaften, sondern ein paar wallonische Stämme in den Niederlanden bezeichnet (Tacitus). Im St fehlt die Überschrift: Fünfter Vortrag vom 30 September. Die Kapitel-Überschrift lautet: St § 2 Von der Umwandlung des römischen Reiches durch die Einwanderungen der Germanen und Eroberungen der Araber. D 2. Kapitel. Die Umwandlung des römischen Reiches durch die Einwanderung der Germanen und die Eroberungen der Araber. lf [einschl. Anm.] Statt Unsere germanischen . . . Welt gelagert: St Man muß sich vergegenwärtigen, wie unsere germanischen Altvordern um die römische Welt gelagert waren. Oben haben wir gesehen den Limes als Grenze des römischen Reiches, welche [ . . . ] Die Anm. lautet bei D: Mit dem Namen Germanen wurden (nach Tacitus) ursprünglich keine deutschen Völkerschaften, sondern ein paar keltische Stämme in den wallonischen Niederlanden bezeichnet. 4f Statt um die Mitte D nach der Mitte. 3 - 3 [einschl. Anm.] Statt An der nordfranzösischen . . . Britannien») benützten. St Die Römer hatten nicht eingenommen Irland und Schottland. Hier waren nicht die germanischen Barbaren, obwohl es möglich und wahrscheinlich war, daß früher aus Norden oder vielleicht Sachsen Germanen herüberkamen, aber man kann das nicht mit Bestimmtheit sagen - vielleicht
124
sächsischen Küstenanwohnern in Deutschland und lehrte sie, zur See mächtig werden, was sie schon früh zu Einfällen in das gegenüberliegende Britannien*' benützten. A m Niederrhein erschienen um die Mitte des 3. Jahrhunderts die Franken an den römischen Grenzen, und zwar am Niederrhein als 5 salische, am Mittelrhein als ripuarische Franken. Die Sachsen auf der einen, die Franken auf der anderen Seite waren hier die nächsten Nachbarn der Römer. A m Limes zwischen Rhein und Donau lagerten verschiedene germanische Völker, unter denen die Alemannen die vornehmsten wa- 10 n/n. Die Deutschen breiteten sich überhaupt an der ganzen Donau
*> In Britannien hatten die Römer in dem noch nicht eingenommenen Irland und demjenigen Teil von Schottland, der jenseits des Limes lag, keltische Barbaren zu Nachbarn.
/ '/] das: keltische Nachbarn der Römer - . An der nordfranzösischen Küste und in Gallien waren die Friesen, Sachsen, die anfingen, zur See mächtig zu werden. Dieses kam daher: Die Römer hatten in der Mitte des 3. Jahrhunderts gegen die Seeräuber, welche immer da waren, einen Befehlshaber Carausius [ x ] . Dieser hatte selbst empörerische Neigungen und vereinigte die Sachsen (Küstenanwohner) in Deutschland. Diese lehrte er, zur See mächtig werden, und die fingen an, sich auf die See zu werfen, und wurden ein seebeherrschendes Volk (die Norddeutschen der meeranwohnenden Population), wobei sich Priesen und Sachsen miteinander vereinigten. Carausius wurde gestürzt und [wieder durchgestrichen: seine Verwandten]. Nun kamen sie schon früher hinüber nach Britannien. Da hatte also Britannien an der Süd- und Ostküste Germanen gegen sich. 4 - 8 Statt Am Niederrhein . . . Nachbarn der Römer. St Am Niederrhein wurde das römische Reich angegriffen von den Franken. Diese Franken erschienen bereits Mitte des 3. Jahrhunderts an der römischen Grenze und wurden durch die Römer selbst, welche die Taufe brachten, Christen, [x / am Rhein als Salier, am Mittelrhein als Ripuarier. - Die Sachsen auf der einen, die Franken auf der anderen Seite waren die nächsten Nachbarn der Römer. 5- 6 Statt am Niederrhein als salische, am Mittelrhein als ripuarische Franken D im Delta des Stromes als salische, weiter aufwärts als ripuarische Franken. 7 Statt waren hier D waren hier im Norden. ' ) - j {einseht. Anm.; Statt Am Limes . . . Gepiden usw. besaßen. St Von den Deutschen [ ? ] [x] folgten an dem Limes zwischen Rhein und
125
bis zu deren Ausflüssen aus, w o die G o t e n ( i n Dakien und Moesien) die Hegemonie über viele andere Stämme, VandaJen, Gepiden usw. besaßen. Hier besitzen wir nun aus den ersten Zeiten des Kaisertums jene 5 merkwürdigen Schilderungen des Tacitus von den Germanen, eines Geschichtsschreibers, der so viel welthistorischen Sinn besaß, um die natürlichen Gegensätze zu fassen, welche zwischen den Römern und Germanen bestanden. V o n diesen Unterschieden will ich nur einige hervorheben, v o r allem die römische Korruption im Gegen10 halt zu der germanischen Einfachheit und Naturgemäßheit; sodann insbesondere die höchst eigentümliche Kriegsverfassung der Germanen. Während der römische Heeresverband vorzugsweise auf dem streng militärischen Gehorsam beruhte, basierte die germanische Kriegsverfassung auf dem Prinzip der persönlichen und erblichen Zu diesem Volksstamm gehören wahrscheinlich auch die Bayern. Donau mehrere Nationen, welche vermischt waren. Die vornehmsten waren die Alemannen, die Väter der Schwaben. Auch in der Mitte des 3. Jahrhunderts drangen die Alemannen vor, und nun breiteten sich damals Deutsche aus an der ganzen Donau bis an deren Ausfluß, und da wohnten besonders die Goten (Dakien und Moesien). Diese Goten hatten Hegemonie auf [richtig: über] viele andere Stämme: Vandalen, Gepiden. (Ostgotenkönig Hermanerich beherrschte die letzten Jahre das Land zwischen Ostsee und Schwarzem Meer.) - Es kommt nun darauf an zu betrachten, daß über die deutschen Stämme sich quer vorlagert ein römischer Limes. Wahrscheinlich gehören zum vierten Stamm die Bayern. ([x] soll der [3 x] vierter [ ?] [x] - Skiren und Heruler erscheinen in der Folge keltischer Völkerbewegung.) 4-1 Statt Hier besitzen wir . . . erblichen Treue. St Die Germanen haben darum den Vorzug vor der übrigen Welt, weil ihre Geschichte ist, die welche am weitesten reicht. Denn die Geschichtc der alten Völker hört wieder auf, die Geschichte der deutschen besteht fort. Aber unsere Geschichte umfaßt mehrere Jahrhunderte. Die deutsche Geschichte ist die älteste, weil die Deutschen immer derselbe Stamm blieben. Denn in ihrem Vaterland sind sie immer geblieben. - Da haben wir nun in der ersten Zeit des Kaisertums diese merkwürdigen Schilderungen des Tacitus von den Germanen, der solchen welthistorischen Sinn hatte, um die natürlichen Gegensätze zu fassen, die zwischen Römern und Germanen waren, und der die Korruption der Römer der Naturgemäßheit der Germanen entgegensetzte und vielleicht nicht alles so ganz treu darstellte, 126
Treue. Bei den Germanen bestand erstens das K ö n i g t u m als eine Art religiöser Würde und zweitens das Gefolgschaftswesen, welches darin bestand, daß sich an die vornehmsten Germanen eine Anzahl anderer im Kriege anschloß, diese mit der Verpflichtung, ihn zu schützen, jener mit der Verpflichtung, ihnen ein treuer und sorgsa- 5 mer Anführer zu sein, eines der vorzüglichsten Elemente, welche den Unterschied zwischen den Römern und Germanen begründeten, indem bei den Römern alles Staat war und die persönlichen Verhältnisse verkümmerten. Gerade diese Gefolgschaftsverfassung gab den Germanen den Römern gegenüber einen stärkeren Zusammenhalt. 10 Dieser Umstand war für die ganze Weltgeschichte v o n der größten Bedeutung insofern, als bei den Römern zwar eine Verfassung gefunden war, aber nur als eine Form, die sie nie recht realisieren konnten, indem ein Machthaber den anderen ausstieß, dahingegen bei den Germanen in ihrem uralten K ö n i g t u m und in ihrem militärischen 15 Wesen der alles durchdringende Kitt der Treue die ganze moderne Geschichte zu dem stempelte, was sie g e w o r d e n ist. D i e s e Germanen was war. Aber im allgemeinen hat er die Bedeutung wahrgenommen / i ] . Daraus sieht man in den verschiedenen Unterschieden, von denen ich nur den der größeren Naturgemäßheit allein f ü r das hohe germanische Leben hervorhob, starke Sittlichkeit und ihre Kriegsverfassur.g, die höchst eigentümlich und der römischen so entgegengesetzt war. Die germanische Kriegsverfassung beruht auf dem Begriff der persönlichen Treue. Sie war nicht allein militärisch, so daß man aus militärischem Gehorsam gehorchte, sondern ihr Inhalt war das Prinzip der persönlichen und erblichen Treue. I - 1 0 Statt Bei den Germanen . . . stärkeren Zusammenhalt. .St Es bestand erstens im Königtum, welches eine Art religiöser Würde hatte. [Hierher gehört offensichtlich die folgende Fußnote: Die Könige wurden mit gewisser Verehrung angesehen; sie repräsentieren, aber sie alle waren nicht unbedingt./ - Außerdem dies: das Gefolgschaftswesen - daß sich einem der vornehmsten Germanen eine Anzahl anderer anschloß im Kriege und sich verpflichtete, ihn zu schützen und er, sie gut anzuführen - eines der vornehmsten Dinge, welche den Unterschied zwischen Römern und Germanen begründeten, indem bei den Römern alles der Staat war, und die persönlichen Verhältnisse verkümmerten. - Gerade dieses gab den Germanen den Römern gegenüber ein stärkeres zusammenhaltendes Wesen. 2f Statt welches darin bestand, daß. D eine Institution, derzufolge. 4 Statt ihn D den erkorenen Führer. I I - 1 7 Statt Dieser Umstand . . . was sie geworden ist. St Dieses war für die ganze Weltgeschichte von großer Bedeutung inso127
wurden für die Römer umso bedeutungsvoller, als, wie wir gesehen haben, der römische Staat an Bevölkerung verarmte und seine Grenzen nicht mehr behaupten konnte. Das Grenzgebiet wurde durch eine lange und langsame Bewegung noch vor der Völkerwanderung 5 germanisiert; wie man sich denn überhaupt die letztere nicht als eine allgemeine Bewegung von Europa (diese trat nur einmal ein) zu denken hat, sondern als einen Kampf an den Grenzen, in welchem die Germanen vordrangen und die Romanen zurückwichen. Doch wäre ohne dieses Ereignis jene große Veränderung in Europa nicht er1 0 folgt, welche gleichsam von dem Geschicke intendiert schien. Der erste Anstoß zur Völkerwanderung ging von den Goten aus. Diese gerieten am Schwarzen Meer mit den Hunnen in Konflikt, einem Volke, welches zu demselben Stamme gehört wie die Tschuden und Finnen. Die Hunnen stürzten im 4. Jahrhundert das große 1 5 Reich des Ostgoten Hermanarich und bedrängten darauf die Westfern, als bei den Römern zwar eine Verfassung gefunden war als Form, aber sie konnte sich nie recht realisieren, indem ein Machthaber den anderen ausstieß. Dagegen bei den Germanen, ihrem uralten Königtum und ihrem militärischen Wesen, war der Begriff der Treue ein unveräußerlicher [ i ] Begriff, der die ganze moderne Geschichte zu dem machte, was sie geworden ist. l f Im St fehlt wie wir gesehen haben. 3 St Da haben also bereits im 3. Jahrhundert Germanen die römische Grenze überschritten, und zwar die Franken mit Konnivenz der Römer, weil viele Germanen in römischen Dienst traten - Romanos delectus juvant et arma curant. 5-10 Statt wie man sich denn. . .intendiert schien. St Man muß sich überhaupt die Völkerwanderung nicht denken als allgemeine Bewegung von Europa. Diese tritt nur einmal ein. Was man Völkerwanderung nennt, war ein Kampf an den Grenzen zwischen Römern und Germanen. Die Germanen dringen vor, und die Römer weichen zurück. - Schon im 3. Jahrhundert tauchen viele Germanen auf [ x j und [ ? ] bekamen Teil an der römischen Kultur. Im 4. Jahrhundert finden wir viele von den Germanen in hohen römischen Soldatenwürden. Aus all dem wäre auch aber doch [ n i c h t ] die große Veränderung, welche gleichsam von dem Geschicke intendiert war, noch nicht erfolgt, wenn nicht das Moment eingetreten wäre, welches man die Völkerwanderung nennt. 11-4 Statt Der erste Anstoß. . .das römische Reich. St Das ostgotische Reich des Hermanarich scheint sich vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee ausgedehnt zu haben ( [ x ] zum Beispiel). - In diesem großen Reich mußten sie immerwährend mit den Slawen kämpfen. (Von 128
g o t e n d e r g e s t a l t , d a ß sie i m r ö m i s c h e n R e i c h u m e i n e Z u f l u c h t s s t ä t t e bitten mußten, die ihnen auch nicht v e r w e i g e r t w u r d e . Sie z o g e n hiera u f in g r o ß e n S c h a r e n a u f K ä h n e n ü b e r d i e D o n a u in d a s r ö m i s c h e R e i c h . H i e r k a m e n sie a b e r m i t d e n B e f e h l s h a b e r n d e r P r o v i n z e n in S t r e i t , w e l c h e i h n e n , u m s i c h f ü r g e l i e f e r t e L e b e n s m i t t e l b e z a h l t z u ma- 5 c h e n , i h r e K i n d e r u n d i h r V i e h a b n a h m e n . D a r ü b e r k a m es i m J a h r e 3 7 8 zu e i n e r H a u p t s c h l a c h t bei A d r i a n o p e l , in w e l c h e r d e r K a i s e r V a l e n s getötet w u r d e u n d die G o t e n Sieger blieben, so d a ß dieselben sich in M o e s i e n f e s t s e t z t e n u n d d o r t e i n e g r o ß e R o l l e zu s p i e l e n a n f i n g e n .
den Nomaden wissen w i r nicht '~x], ob derjenige slawische S t a m m der Ostgoten unter ihnen ?j w a r . - Dadurch, daß die Goten ein g r o ß e s Reich errichteten, kamen sie mit anderen Stämmen in B e r ü h r u n g , unter anderem mit den Hunnen. Der Kampf g i n g aus von dem S c h w a r z e n Meer. - Man hat oft gesagt, die Hunnen gehören zu den 'I'ataren, M o n g o l e n oder Chinesen, die an den M a r k e n ?/ von Europa und Asien lebten, zu denen große Stämme, zum Beispiel Tschuden und Finnen, gehören, die sich an dem Ural ausbreiteten, und zu denen gehören die Hunnen. / W i e d e r durchgestrichen: Die Hunnen waren einer von den S t ä m m e n , welche r . . . 7 7 Sic erstreckten sich aus dem Norden nach dem Sehwarzen Meer, vicllcicht Kaspischen See. -- Diese Hunnen in der Mitte des 4. J a h r h u n d e r t s kämpften mit den Hunnen [richtig: Goten], stürzten Hermanarich, der sich tötete, und verdrängten hierauf die O s t g o t e n ; s i e l , so daß diese Wohnsitze suchten im römischen Reich. Diese Wohnsitze w u r d e n ihnen auch nicht verweigert. Die Goten, bei denen schon damals das Christentum z u m Teil W u r z e l geschlagen hatte, aus Sachsen her waren einige Bekehrer-Christen g e k o m men, und da waren die Goten zum arianischen Christentum bekehrt w o r d e n . Valens g e w ä h r t e ihnen den Rückhalt, und die Goten zogen in großen Scharen auf Kähnen usw. über die Donau und in das römische Reich. 15-1 In der KM heißt es irrtümlich Ostgoten statt W e s t g o t e n . 4 - 9 Statt Hier kamen s i e . . .zu spielen anfingen. St Da gerieten sie aber mit den dortigen Befehlshabern der Provinzen in Streit, die sie nicht aufnehmen w o l l t e n , wenn sie nicht sehr viel bezahlten. Sie nahmen ihnen ihr Vieh und die Kinder, um die Lebensmittel zu bezahlen. Darüber w u r d e n die Goten w ü t e n d . Es kam z u m Kampf, der 378 zur Hauptschlacht bei Adrianopel führte, bei der Valens getötet w u r d e und die Goten die Oberhand g e w a n n e n , so daß die Goten sich festsetzten in Moesien, in den größten thrakischen Provinzen, und da eine g r o ß e Rolle zu spielen anfingen. Da geriet das römische Reich in g r ö ß t e Verw i r r u n g . Die Goten setzten sich zuerst fest an der niederen [ ? ] Donau, und zwar an den rechten D o n a u u f e r n , w o sie Moesien und Dacien ripensis 129
Während man sich hier unaufhörlich schlug und dadurch das römische Reich in die größte Verwirrung geriet, kamen auch alle übrigen germanischen Völker in eine gewisse Bewegung. Die Westgoten, die in das römische Reich übergegangen waren, und aus denen zu 5 Anfang des 5. Jahrhunderts Alarich hervorging, machten den römischen Befehlshabern unendlich zu schaffen, indem sie die eingedrungenen Völker abwehren sollten, aber keine Soldaten dazu hatten. Im oströmischen Reiche, w o man gleichfalls alle Not hatte, sich der aufgenommenen Völkerschaften zu erwehren, hetzte Arkadios 1 0 die Goten gegen das westliche Reich, welche auch über die Alpen nach Italien vordrangen.
einnahmen und für eine Zeit in ihre Gewalt bringen [ ? ] konnten. Ein anderer Stamm der Goten waren die Vandalen. - In diesen Kämpfen kam Theodosius empor, der selbst [richtig wohl: sieb] mit ihnen schlug, so daß Theodosius Kaiser wurde. 1-11 Statt Während man sich. . .nach Italien vordrangen. St Während man sich hier unaufhörlich schlug, gerieten auch alle übrigen germanischen Völker in eine gewisse Bewegung. Aus den Westgoten, die übergegangen waren in das römische Reich, erhob sich sodann Anfang des 5. Jahrhunderts Alarich. Nun hatten die römischen Befehlshaber und die, welche regierten, die größten Schwierigkeiten, indem sie diese eingedrungenen Völker abwehren sollten, aber keine Soldaten hatten, um sie abzuwehren. Und da war Stilicho. Theodosius teilte das Reich in ein östliches und westliches Reich. Im Osten wurde Arkadios (im Westen Honorius Kaiser). [3 x] \m westlichen Reich hatte Stilicho, selbst germanischer Herkunft, eine sehr schwere Stellung. Die Westgoten drangen nach Illyrien und forderten von den Römern Lebensmittel, und wer ihnen Lebensmittel nicht geben konnte, führte immer Konflikt mit ihnen. St. hatte alle Schwierigkeiten, um mit den Goten fertig zu werden. Sie wachsen ihm [ ? ] sogar, da das östliche Reich und Konstantinopel mit dem westlichen Reich in Entzweiung geriet, und Arkadios präsentiert [ ? ] die Goten gegen das westliche Reich. 2f Statt auch alle übrigen germanischen Völker. D fast alle germanischen Völker. 4 Statt römische Reich. D oströmische Reich. 6-11 Statt indem sie die. . .nach Italien vordrangen. D Kaiser Arcadius wußte sich zuletzt nur dadurch zu helfen, daß er sie gegen das westliche Reich hetzte, worauf sie in der Tat unter Alarich nach Italien vordrangen. 130
Hinzu kamen noch andere Völker, nämlich die Vandalen, Alanen und Sueven. Diese drei Völkerschaften gingen zuerst über den Rhein, zogen nach Gallien und von da nach Spanien. Die Vandalen setzten später nach Afrika über und gründeten dort auf den Trümmern von Karthago zu Anfang des 5. Jahrhunderts ein großes Reich. 5 Man muß nun aber zwischen diesen germanischen Nationen einen Unterschied machen: die einen drangen, wie zum Beispiel Alarich und seine Mannschaften, als Volksheere vor, das heißt als Völker, die zugleich Armeen waren, Weiber und Kinder wie überhaupt alles, was zum Leben gehört, mit sich führten und beständig zum 10 Kriege bereit waren. Sie kamen in das römische Reich, um entweder Geld (Subsidien) oder Lebensmittel zu bekommen, und da sie zu keinem von beiden gelangten, so siedelten sie sich unter ihren Oberhäuptern, denen sie Heeresfolge leisteten, die aber zugleich ihre Könige waren, wie eine Kriegerkaste in einem großen Teil des rö- 15 mischen Reiches an, wo sie sich mit den Provinzialen in der Art abfanden, daß diese ihnen einen Teil des Landes einräumten. Zu diesen
1-5 Statt Hinzu kamen noch. . .ein großes Reich. St Indem daß die Feindseligkeiten der Goten, die 378 sich entwickelt hatten, um 401 sich dorthin entwickelten, daß die Goten über die Alper. kamen und nach Italien vordrangen, wo Stilicho größte Schwierigkeiten hatte, waren nun auch andere Völker in Bewegung geraten, auch die Vandalen, Alanen und Sueven. (Alanen kein germanischer Stamm, dagegen Alanen [irrtümlich vobl für Vandalen] und Sueven). Diese drangen 407 in Gallien ein. Diese drei Völkerschaften gingen den Weg, wie ihn früher Brennus [ ? ] gemacht hatte. Sie überschritten den Rhein und drangen in Gallien ein. Daraus entwickelte sich die große Veränderung des römischen Reiches, daß diese Nationen das Reich durchzogen und die Vandalen, Alanen und Sueven aus Gallien nach Spanien gingen, die Vand. später nach Afrika gingen, und da gründeten die V. in Afrika ein großes Reich auf den Trümmern von Karthago zu Anfang des 5. Jahrhunderts. [\Vitder durchgestrichen: Die AI., V., $>u.] Ein Teil der Alanen war in Spanien zurückgeblieben, und von denen, die in Spanien zurückblieben, kommt der Name Andalusien. 1 Statt Hinzu kamen D Eben nach dem Westen aber ergossen sich gleichzeitig. 7 Im St fehlt zum Beispiel. 9-17 Statt Weiber und Kinder. . .Landes einräumten. St Sie führten alles, was zum Leben gehört, mit sich, Weib und Kind, und waren unaufhörlich zum Kriege bereit. Sie hatten ein Oberhaupt, dem sie
131
Völkerschaften gehörten die Goten, von denen ein Teil, nämlich die Westgoten, Rom eroberte, sodann nach Gallien übersetzte (ihr Hauptsitz ward Toulouse) und v o n da auch in Spanien sich ausbreitete; sodann die Burgunder, welche sich in den römischen Provinzen 5 am Rhein und an der Rhone niederließen, die Sueven, die mit ihnen verbündeten, nicht ganz germanischen Alanen und die Vandalen. Der andere Teil der Germanen drang langsamer v o r und kolonisierte. Während die vorher genannten Völkerschaften nur einen Teil des Gebietes einnahmen, blieb da, wohin diese kolonisierenden Völker 1 0 drangen, nichts mehr v o m römischen Wesen übrig. Zu ihnen gehörten die Alemannen, Sachsen, Franken.
Hceresfolge leisteten, aber der [das] zugleich König war. Diese siedelten sich wie eine Kriegerkaste in großen Teilen des römischen Reiches an. - Was suchten sie im römischen Reich? 1 Sie versuchten, als Subsidium Geld zu bekommen. Dieses konnte nicht geleistet werden. Da sie nun weder zu Geld noch zu Lebensmittel gelangten, so nötigten sie in den Provinzen, wo sie eindrangen, die Provinzialen, sich mit ihnen abzufinden und ihnen ein Stück Land zu geben. 17-6 Statt Zu diesen Völkerschaften. . .und die Vandalen. St So siedelten sich in Afrika, welches lateinische Provinz war, die Vandalen an, in Spanien zuerst die Sueven und die Westgoten, von denen wir hier auch ein Wort sagen müssen. - Alarich geriet mit den Römern in Kampf. Stilicho, dem die Römer nicht trauten, wurde getötet von den Römern. AI. eroberte Rom mit Hilfe der Sklaven, wollte nach Afrika übergehen, als Vand. dort waren. Allein, er kam selbst um, indem er übersetzen wollte. - Die Goten gingen unter Athaulf, seinem Neffen [Schwager] und Nachfolger nach Gallien und siedelten sich dort an. - (Hauptsitz der Westgoten war Toulouse.) Und sie breiteten sich aus in Spanien. Da war ein Volk, von dem man nicht gewiß weiß, zu welchem Stamm es gehört. Die Burgunder, die am Rhein gesessen waren, waren ebenfalls vorgedrungen und hatten sich in mehreren römischen Provinzen Galliens angesiedelt. Diese Völker zusammen bildeten die eine Klasse der vordringenden germanischen Völker (die Goten, Burgunder, Sueven, die mit ihnen verwandten, nicht ganz germanischen Alanen und die Vandalen.) Dieses bewirkte eine ganz andere Welt (erste Hälfte des 5. Jahrhunderts). 7f Statt Der andere Teil. . .Völkerschaften. D Der andere Teil der Germanen drang von den heimischen Sitzen aus langsamer über die Grenze vor und kolonisierte. Während die vorher genannten Völkerschaften, wenn sie endlich zur Ruhe kamen. 7-11 Statt Der andere T e i l . . .Sachsen, Franken. St Die einen drangen langsamer vor und kolonisierten, während die 132
Nun war aber noch eine andere Frage die: Man konnte sagen, daß die Hunnen einen großen Anteil an der allgemeinen Umwandlung hatten. Sie errichteten an der Donau ein mächtiges Reich und beherrschten anfangs mehrere germanische Völker (Ostgoten, Gepiden usw.). Nun machte der Hunnenkönig Attila den Versuch, das ganze 5 weströmische Reich unter die Herrschaft seiner Hunnen zu bringen. Diese waren aber noch ganze Barbaren und der Kultur fast unzugänglich. Wären nun die Hunnen Herren des römischen Reiches geworden, so hätte die Barbarei den Sieg über Europa davongetragen. Dem sollte aber nicht so sein. Attila wurde in der ungeheuren welthi- 10 storischen Schlacht auf den Katalaunischen Gefilden in Gallien (bei Chälons-sur-Marne) geschlagen. Eine Schlacht, die auch deswegen
anderen nur einen Teil des Gebietes einnahmen. (VC'o die Alemannen, Sachsen, Franken erschienen, blieb von dem römischen Wesen nichts übrig. Niederlande, welche die Franken einnahmen, wurden germanisiert. Niederrhein und Elsaß, die Alemannen einnahmen, wurden germanisch. Die Sachsen haben Britannien germanisiert, Briten, soweit sie reichen konnten.) - Auf diese Weise haben auch die Völker, denen wir nicht nachkommen wollen [ ?], die in Bayern sich niedersetzten, das ganze Land germanisiert. - / Wieder durchgestrichen: Das ersteie stellt sich in ein Verhältnis i . . . ] ] Dadurch geschah eine große Veränderung. Aber diese war dadurch nicht entstanden, weil die Hunnen das meiste dazu beitrugen. - Daher wurden die obigen Ländern wieder romanisch. - [Fußnote: Das ist bei Kolonisation [ ? ] großer Unterschied. Spanier haben Südamerika kolonisiert wie Volksheer. Sic stellten darin ¡2 x] kolonisiert [x] kolonisiert und erobern [ i x ] indianisch / ? ] damit verbinden. - Daher [ ?] Nordamerika großes [ x ] Land geworden, Südamerika große. . . [die letzten Wörter sind unleserlich ] ] 1-5 Statt Nun war aber noch. . . (Ostgoten, Gepiden usw.). St Nun kam [ ? ] noch eine andere Frage: Man könnte sagen, daß die Hunnen großen Anteil hatten an der großen Umwandlung. Sie stellten sich an der Donau ganz mächtig auf und beherrschten alle diese Völker (wie Ostgoten, Gepiden usw.). D Für den Augenblick aber trat noch eine andere Frage ein. Von Anfang an hatten die Hunnen einen großen Anteil an der allgemeinen Umwandlung gehabt; jetzt errichteten sie an der Donau ein mächtiges Reich und beherrschten dort eine Menge germanischer Völker (Ostgoten, Gepiden usw.). 5-3 Statt Nun machte der Hunnenkönig. . .gegenüberstanden (451). St Ni'n machte Attila, der König der Hunnen, den Versuch, das römische
133
merkwürdig ist, weil hier ein Teil der Germanen, namentlich die Westgoten, mit den Römern vereint, ein anderer mit Attila verbündet, sich gegenüberstanden (451). In Italien hatte der Anführer germanischer Hilfsvölker, der Heruler, 5 Turkilinger und so weiter, namens Odoaker, dem weströmischen Reiche ein Ende gemacht (476). Die Oströmer aber behaupteten, daß ihnen Italien gehöre und stifteten daher die Ostgoten an, nach Italien zu gehen, welcher Aufforderung sie auch nachkamen und nach Besiegung Odoakers unter Theoderich das ostgotische Reich gründeten, 10 das sich übrigens mehr dem System der Volksheere anschloß.
Reich umzustürzen und das ganze westliche Reich unter hunnische Herrschaft zu bringen. [2 x] ist ein großer und wichtiger Moment in Europas Geschichte. Denn die Hunnen waren vollkommene Barbaren und sehr wenig kultiviert, aber die Römer dagegen waren im Besitz der Kultur. Wären nun die Hunnen Herr geworden im ganzen römischen Reich, dann wäre es klar: das Prinzip der Barbarei würde den Sieg davongetragen haben. - Attila war ohne Zweifel der mächtigste Fürst, aber die Nachfolger [ ?] waren so unbedeutend mit wenigen Ausnahmen {[x]). Attila hatte die Absicht, das ganze römische Reich zu besiegen. Er drang in Gallien ein, und da kam es zu einer der größten welthistorischen Schlachten bei Chälons-sur-Marne (Katalaunische Gefilde). Diese Schlacht ist deswegen so merkwürdig, weil darin sich die gedungenen r ? ] Germanen, namentlich die Westgoten, mit den Römern vereinigten (auch einige Franken und Burgunder); dagegen waren andere Germanen vereinigt mit Attila. Es war also diese Schlacht ein Kampf zwischen den Germanen, die mit dem Prinzip der Kultur vereinigt waren und denen, die mit den Barbaren vereinigt waren, mit den Hunnen. - Hier wurde Attila geschlagen (451). Und dieses römisch-germanische Wesen behielt den Sieg. Die Hunnen wichen zurück. Nachdem aber Attila einmal geschlagen war, konnten sich die Hunnen auch nicht behaupten an der Donau. Die Gepiden waren es dann, welche die Hunnen besiegten, und dann hört die hunnische Herrschaft auf. - Wir können es also als großen welthistorischen Sieg betrachten, daß die Hunnen besiegt wurden. - Nun war noch eine andere Frage: Was sollten die gegen die Germanen machen, welche im Westen ausgebreitet waren? Die [ x ] hatten Theoderich gegen Osten und wollten Konstantinopel erobern. - Im östlichen Reich war [ x ] sehr eifrig, unglücklicher Politiker. Diese wußten den Ostgoten gegen Ende des 5. Jahrhunderts Richtung zu geben gegen Italien. 6 In der RM beißt et irrtümlich 474 statt 476. 3 - 1 0 Statt In Italien hatte. . .Volksheere anschloß. St In Italien war anderes passiert. Der Anführer der Skiren, Heruler,
134
Das oströmische
R e i c h h a t t e d a d u r c h , d a ß es n u n m e h r
von
den
G o t e n befreit war, wieder größere K r a f t erlangt, u n d zu A n f a n g des 6. J a h r h u n d e r t s k o n n t e J u s t i n i a n d i e I d e e , d a s r ö m i s c h e R e i c h w i e d e r h e r z u s t e l l e n , mit H i l f e s e i n e s t r e f f l i c h e n F e l d h e r r n B e i i s a r n a c h d r u c k sanier v e r f o l g e n . D i e s e m g e l a n g e s , z u e r s t d a s R e i c h d e r V a n d a l e n 5 w i e d e r z u z e r t r ü m m e r n , w o r a u f er sich g e g e n d i e O s t g o t e n w e n d e t e . U m d i e s e v ö l l i g n i e d e r z u s c h l a g e n , rief N a r s e s d i e L a n g o b a r d e n
zu
Hilfe, welche d a m a l s a u c h an der D o n a u saßen. D i e s e f o l g t e n d e m R u f e u n d n a h m e n d e n G o t e n Italien a b , a b e r n i c h t , u m es d e n B y z a n tinern w i e d e r z u g e b e n ,
sondern
um
es f ü r sich z u b e h a l t e n . D i e 10
G r i e c h e n b l i e b e n n u r in d e m B e s i t z e eines g r o ß e n T e i l s d e r
Küste
(Exarchat v o n Ravenna), Neapels, V e n e d i g s und der Mark A n c o n a .
T u r k i l i n g e r : O d o a k e r , hatte inzwischen die R ö m e r besiegt und dem römischen Reich im Westen ein E n d e gemacht. Die O s t r ö m e r aber behaupteten, daß ihnen Italien gehörte, und daher stachelten sie die O s t g o t e n auf, nach Italien zu gehen, und so g i n g der O s t g o t e Theoderich nach Italien, besiegte O d o a k e r in Ravenna und schloß f f] ein ostgotisches Reich, welches sich aber mehr dem System der Volksheere anschloß. 1 - 1 2 Statt D a s o s t r ö m i s c h e R e i c h . . .der Mark A n c o n a . St D a s oströmische Reich k a m nun darüber, daß es jetzt befreit war von den G o t e n , wieder zu größerer K r a f t , und a m A n f a n g des 6. Jahrhunderts kam Justinian zur R e g i e r u n g , der sehr m e r k w ü r d i g als S a m m l e r des römischen Rechts und auch als großer Finanzmann war. U n d dieser hatte einen bedeutenden ff] fx] Beiisar, welcher meinte, das ganze römische Reich wieder herzustellen. E s gelang B . auch, die Vandalen v o l l k o m m e n zu vernichten (530-533). N u n wendet er sich g e g e n die O s t g o t e n und besiegt sie auch zum großen Teil. U m sie aber völlig zu schlagen, verbündet sich sein Feldherr N a r s e s mit den zurückbleibenden deutschen N a t i o n e n f ? / , die damals auch an der D o n a u saßen. - N a r s e s schlägt die G o t e n mit Hilfe der L a n g o b a r d e n und der Avaren, die er zuerst nach Italien brachte. - D a m i t war die Sache nicht aus. N a c h d e m die L a n g o b a r d e n Italien kennengelernt hatten, wollten sie es auch besitzen. Sie eroberten es auch und g r ü n d e t e n unmittelbar d a r a u f 568 ein neues g e r m a n i s c h e s Reich auf den T r ü m m e r n des o s t g o t i s c h e n , konnten aber nicht s o weit dringen wie die W e s t g o t e n . - Die Griechen blieben im Besitz eines großen Teils der K ü s t e (Süditalien, Neapel, V e n e d i g , Mark Ancona). f x ] dort s o g a r D u c a t e stifteten.- f x ] 3f Statt wiederherzustellen D in v o l l e m U m f a n g e wiederherzustellen. 7 - 1 2 Statt rief N a r s e s . . . d e r M a r k A n c o n a . D rief sein N a c h f o l g e r im O b e r b e f e h l , Narses, auch L a n g o b a r d e n zu H i l f e , welche damals an der mittleren D o n a u saßen. D i e s e erschienen indes b a l d d a r a u f mit gesamter 135
Sehen wir nun, in welcher wunderlichen Weise sich die verschiedenen Teile des weströmischen Reiches gestalteten. In Italien konnte es zu keiner Einheit kommen, denn hier widerstrebten einander beständig drei Elemente: Erstens das Papsttum, welches 5 in der allgemeinen Verwirrung mächtig wurde, zweitens das griechische Element, welchem Rom eigentlich mit Recht gehörte, und drittens die Langobarden, welche fast ganz Oberitalien, Toskana und von Unteritalien Benevent besaßen. Es setzte sich also schon damals jene Trennung Italiens in verschiedene Landschaften durch, 1 0 die bis auf den heutigen Tag fortbestehen. Die Vandalen verschwanden ganz aus der Geschichte, nachdem ihr Reich in Afrika zertrümmert worden war. Dagegen gewann das westgotische Reich in Spanien eine höchst eigentümliche Gestalt, indem hier die Hierarchie nach Bekehrung der Westgoten v o m Macht, um den Byzantinern das kaum eroberte Italien wieder abzunehmen und es für sich zu behalten. Die Griechen blieben nur in dem Besitz eines großen Teils der Küste: des Exarchats von Ravenna, Venedigs, Neapels und der südlichen Landspitzen. l f Statt Sehen wir nun. . .gestalteten. St Wir sehen nun, in welch wunderliche Gestalt das westliche römische Reich kam. Jede von den Provinzen nahm eine definitive Gestalt an. 3-10 Statt In Italien konnte es. . .fortbestehen. St In Italien kam es zu keiner Einheit; denn hier widerstrebten einander immer drei Elemente: das Papsttum, welches in den allgemeinen Verwirrungen mächtig wurde, das griechischc Element, welches die Küsten / ? ] innehatte und zu dem Rom eigentlich recht gehörte. Und das dritte Element waren die Langobarden in Oberitalien, welches sie fast ganz innehatten, und die Toskana, in Unteritalien Benevent. (Hauptsitz war Pavia.) - Unaufhörliche Kämpfe - so daß man sagen kann, es setzt sich sogleich die Trennung der italienischen Landschaften durch, die bis heute besteht. - Auch die Langobarden waren keine große Einheit. [ Wieder durchgestrichen: An vielen Stellen haben sie [ . . . ] ] Mit einem Wort: Italien schien unglücklich / ?]. Einfluß großer germanischer Völker [ x ] zum wiederholten Male in Italien hervor. - Durch diese große Veränderung war die Einheit des römischen Reiches zersprengt. Jede Provinz hatte ihren anderen Charakter. - Italien nahm den Charakter an, wo alle Elemente einander widerstreben. - [Wieder durchgestrichen: Die Langobarden lehnten [ ? ] sich nach Deutschland zurückgewendet nach Deutschland a n J . 6 Statt Rom D auch Rom. 11-4 Statt Die Vandalen verschwanden. . .an sich trug. St Das germanische Reich in Afrika wurde zerstört (die Vandalen ver136
Arianismus einen mächtigen Einfluß gewann, so, daß die Könige, welche Wahlkönige waren, fortwährend den geistlichen Großen Gehorsam leisteten und überhaupt die ganze spanische Verfassung bereits einen luerarchischen Charakter an sich trug. Am merkwürdigsten hatten sich aber die Verhältnisse in Gallien aus- 5 gebildet, wohin zu Ende des 5. Jahrhunderts die Franken drangen. Ihr König Chlodwig besiegte zuerst die Römer, die unter Syagrius noch eine Art Königtum gebildet hatten, sodann die Burgunder und den Teil der Westgoten, welche nicht nach Spanien gezogen waren. Er scheint eine Vereinbarung mit den zwar besiegten, aber nicht 1 0 vernichteten Römern getroffen zu haben, infolge deren sie sich an ihn anschlössen. Durch seine Bekehrung zum katholischen Bekenntnis und durch seine Bekämpfung des Arianismus, welchem die Burgunder und Westgoten zugetan waren, gewann er die kräftige Unterstützung der Geistlichkeit, die es ihm möglich machte, nicht nur 15 seine Feinde im Innern zu unterdrücken, sondern auch seine Herrschaft tief nach Deutschland auszudehnen. schwanden ganz aus der Geschichte), dagegen das westgotische Reich in Spanien gewann eine höchst eigentümliche Gestalt, indem hier die Hierarchie so mächtig wurde, zwar ohne großen Einfluß von dem Papsttum, welches die provinziale Hierarchie [ ? } f . . . ] Die westgotischen Großen wurden selbst Bischöfe, und auf den Konzilien vereinigten sich die großen Westgoten und die römischen Bischöfe der Westgoten. Eine Zeitlang waren die Westgoten Arianer, in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts wurden sie katholisch, und dadurch bekam das katholische und hierarchische Element großen Einfluß, so daß die ganze spanische Verfassung bereits in dieser Epoche hierarchischen Charakter hatte. Die Könige wurden Wahlkönige und mußten fortwährend diesen Geistlichen größten Gehorsam leisten. 5-17 Statt Am merkwürdigsten hatten. . .nach Deutschland auszudehnen. St Das merkwürdigste war Gallien. Dorthin waren die Franken vorgedrungen. Am Ende des 5. Jahrhunderts waren aber noch immer Römer da, die auch eine Art Königtum gebildet hatten unter Syagrius. Nun erhob sich der König Chlodwig an der Spitze der salischen Franken. Der besiegte die Römer, die da waren. Dort waren auch noch Burgunder und Westgoten, die nicht nach Spanien gegangen waren. - Chlodwig besiegte zuerst die Römer und nahm das nördliche Gallien ziemlich ein. Er scheint eine Vereinbarung mit den zwar besiegten, aber noch nicht vernichteten Römern getroffen zu haben, so daß diese sich ihm anschlössen. Nun aber fand er große Unterstützung in der Geistlichkeit. Burgunder und besonders die Westgoten waren damals noch Arianer, und ihnen sagten die galli137
In Britannien d a g e g e n wurde v o n den Barbaren die ganze Hierarchie vernichtet. Alles, was n o c h v o n hierarchischen Elementen vorhand e n war, z o g sich in die christlichen, nicht-römischen Länder zurück, u n d erst später w u r d e das Christentum in Britannien neu eingeführt. 5 Was sich unter allen diesen T r ü m m e r n als stabil erhielt, das war die Kirche. D i e ganze Macht des Widerstandes, w e n n der Staat vernichtet war, konzentrierte sich in Bistümern. D a d u r c h hatten aber auch die K ö n i g e ein natürliches Interesse, die Kirche zu fördern und auszubreiten, s o daß durch diese E r o b e r u n g e n unter den größten Stürmen 10 d e n n o c h z w e i H a u p t m o m e n t e der W e l t e n t w i c k e l u n g vollbracht wurden. D a s römische Reich wurde zwar zerstört, aber die Provinzialen
sehen Bischöfe, daß die Arianer dort nicht regieren konnten. Um diese Arianer loszuwerden, wandten sie sich an Chlodwig. Dieses richtig: dieter] ließ sich taufen, und während die übrigen Germanen meist Arianer wurden, wurde er Katholik. - Dadurch gewann er die ganze Nation, und er trat zum Klerus in ein enges Verhältnis, aber so, daß der kein Ubergewicht hatte. Und dieser Chlodwig unterwarf auch die Alemannen und herrschte in Deutschland und gründete das fränkische Reich, welches dadurch so außerordentlich merkwürdig war, daß es das ursprüngliche Germanien f x j , das von Germanen kolonisierte Land und das römische Land, das die Franken unterworfen hatten, alle miteinander vereinigt, [wieder durchgestrichen: so daß dies ein mächtiges Reich 1 wurde. 1 Im St fehlen dagegen und von den Barbaren. 1 Statt die ganze Hierarchie D das ganze römische Wesen. 2 Statt noch von St an. Statt hierarchischcn D kirchlichen. 3 Statt christlichen St christlich gewordenen. 3 Statt Länder D Keltenländer, besonders nach Irland. 4 Statt in Britannien D im germanischen Britannien. Im St fehlt neu. 5f Statt Was sich unter. . .das war die Kirche. D In den übrigen Provinzen aber war es gerade die Kirche, die sich unter allen diesen T r ü m m e r n allein stabil erhielt. 11 Statt zwar D im Westen zwar. 6-11 Statt Die ganze Macht. . .WeltentWickelung vollbracht wurden. St Der Staat war vernichtet. Die Kirche erhielt sich. Daher die ungeheure Bedeutung der Kirche. In den Bistümern konzentrierte sich die ganze Macht des Widerstandes. Und da bekam der Papst große Autorität. Land [ ? ] . Die Kirchen sahen ihn nicht als [ i ] unbedingtes Oberhaupt an, aber doch als allgemeines O b e r h a u p t der Kirchen. Dadurch, daß die Kirche sich erhielt, w u r d e n überhaupt die Elemente der Kultur ebenmäßig [ i ] erhalten. Sie wurden aber nicht allein erhalten, sondern die Könige hatten natürlich ein Interesse, die Kirche auszubreiten, zum Beispiel
138
traten in eine gewisse Verbindung mit den Eroberern, aus denen neue Nationen hervorgingen. Die Römer hatten zwar die Eroberung des Westens vollbracht, aber der Westen hing noch mit dem Osten zusammen. Die nunmehr eingetretene Veränderung bestand darin, daß diese westliche Welt (Italien, Spanien, Gallien, Britannien, Ger- 5 manien) v o m Orient vollkommen getrennt und infolge dieser Mischung zwischen germanischen und romanischen Elementen eine Welt für sich wurde. Hierauf beruht die ganze E n t w i c k l u n g unserer Zustände bis auf die neueste Zeit.
Chlodwig und die fränkischen Könige brachten auf die eine oder andere Weist das Christentum in die Gebiete, welche ihnen unterworfen waren, so daß durch diese Eroberungen zwar unter größten Stürmen, doch zwei Hauptmomente der Weltentwickelung vollbracht worden sind, so daß die romanischen Nationen, die nicht völlig zurückgedrängt wurden, neues Leben gewannen. 1 Statt traten D traten dort. 1 Statt mit den Eroberern St mit jenen. 2 Statt hervorgingen St hervortraten. 2—4 Bei D fehlt Die Römer hatten zwar. . .Osten zusammen. 4 - 9 Statt Die nunmehr eingetretene. . . die neueste Zeit. St [ Wieder durchgestrichen: Italien zerklüftet, Spanien römisch, Germ. / . . . 77 Also weit über den römischen Limes drang das Moment der Literatur, die freilich nicht so bedeutend war. Dasselbe geschah, als von Rom aus das Christentum nach Br. ausgebreitet wurde. (Bischof [ x ] von Tarsus, der den ersten [ x ] ins Abendland brachte.) - Die Römer vollbrachten zwar die Eroberung des Westens, aber der Westen hing noch zusammen mit dem Osten. Die Veränderung bestand darin, daß diese westliche Welt (Italien, Spanien, Gallien, Britannien, Germanien) eine Welt für sich wurde, und diese Mischung zwischen germanischen und romanischen Elementen bildete daraus ein eigentümliches Ganzes, das von dem Orient vollkommen getrennt wurde. Das war die große Summe von [ x ] , was in der neueren Zeit geschah, so daß man in der großen Verbindung eine gewisse Schwankung voraussehen kann, welche später Europa möglich machte. [Es folgen ^wei Fußnoten: 1. Die leitende Idee ist die Propagation der Kulturwelt, welche freilich eine Intensivierung annahm. 2. Die alte Kultur ging auf die germanische Welt über und [ . . . ] ] D Zugleich jedoch ward auf solche Weise der Westen - Italien, Spanien, Gallien, Britannien, Germanien - vom Orient vollkommen getrennt; er bildete seitdem infolge dieser Mischung von germanischen und romanischen Elementen eine Welt für sich. Hierauf beruht die ganze Entwickelung unserer Zustände bis auf die neueste Zeit. 139
SECHSTER V O R T R A G V O M 1. O K T O B E R
Wenn man zusammenstellt, was alles Elemente der nunmehr gebildeten Welt waren, so tritt uns von römischer Seite her die Provinzialaristokratie entgegen, welche sich mit den eingedrungenen Volkskönigen und Höheren in einem friedlichen Zustand unter Vertrag vereinigte. Fragt man nun, unter welchen Umständen sie eine Ein- 5 heit bildeten, so zeigt sich uns als zweites Moment die Gesetzesbildung. Ü Statt Sechster Vortrag vom 1. Oktober. St Vorlesung vom 1. Oktober 1854 (Sechster Vortrag). 1-7 Statt Wenn man zusammenstellt. . die Gesetzesbildung. St Die Hauptsumme war, daß die Verbindung zwischen Römern und Germanen vollzogen war, welche bestimmt war [wieder durchgestrichen: in der ganzen Welt hatte diese ' . . . ] ] hinzuführen [ t j , [ d a ß ] allmählich [.'/ zum Vorschein kam, was unter der römischen Welt durch römische Eroberung unterdrückt zu sein schien. Dieses alte keltische Moment, das von den Römern unterdrückt zu sein schien, erhob sich wieder im Frankcnreich. Wieder durchgestrichen: Es kamen bald / Franken [wieder durchgestrichen: von dem Gebirge, welches [x]; bildet. Es waren diese von den Römern Unterdrückten ~2 x] wieder zu gewisser Selbständigkeit gelangt, so daß in gewisser Beziehung dieses eine Art von Befreiung war. - Wenn man zusammenstellt, welches die Elemente der nun gebildeten Welt waren, so wäre es von römischer Seite her die Provinzialaristokratie, welche sich mit den eingedrungenen Volkskönigen und Höheren in einem friedlichen Zustand unter Vertrag aufstellte, so daß sie beide zu einer Art von gesetzlichem Leben gegeneinander verpflichtet sind. Das zweite Moment war nun: unter welchen Umständen konnten sie eine Einheit bilden? Da trat ein zweites Moment, die Gesetzesbildung, hervor. - Es blieben nur die in den Provinzen der Römerzeit bestehenden aristokratischen Gewalten übrig. Diese Provinzialen machten Verträge mit den eingedrungenen Germanen, die alle Krieger waren und gleich in die höhere Gesellschaft eintraten. Nun ist die erste Frage: Wie konnten diese beiden widerstrebenden Elemente ein gesetzliches Leben miteinander führen?) D Unter den vornehmsten Elementen der nunmehr gebildeten Welt tritt uns von römischer Seite her die Provinzialaristokratie entgegen, welche sich mit den eingedrungenen Volkskönigen und adeligen Häuptern in
141
In dem Augenblick, w o dieses alles geschah, kam nämlich Kaiser Justinian auf den Thron (527), der die Gesetzesbildung durchführte: Er kodifizierte nämlich das römische Recht, dessen lebendige Fortbildung unter dem Einströmen der Barbaren aufgehört hatte, gerade 5 in dem rechten Augenblick zu zwei großen Sammlungen, so daß dieses ursprüngliche Werk des römischen Geistes, an dem sie jahrhundertelang gearbeitet hatten, erst zur Zeit des Umsturzes des römischen Reiches zu einer festen Gestaltung gedieh. (Wir sehen auch hier die Erscheinung bestätigt, daß, solange die Geister im fortwäh10 renden Bilden und Schaffen begriffen sind, sie an eine Fixierung der Dinge nicht denken, und erst dann, w o die Epoche angekommen ist, in welcher der lebendige Trieb fehlt, sich Leute finden, die mit dem Sammeln sich abgeben.) Die Sammler der justinianischen Zeit suchten unter der Masse des vorliegenden Stoffes dasjenige hervor, was 15 ihnen am besten zu sein schien, und dieses wurde von Justinian als das allein gültige Gesetz des römischen Reiches erklärt. einem friedlichen Zustand unter Vertrag vereinigte. Fragt man nun, unter welchen Umständen sie zu einer Einheit gelangten, so zeigt sich uns als wichtiges Moment jener Epoche die Gesetzesbildung. 2 Statt durchführte: D des römischen Reiches zum Abschluß brachte. 7f Statt des römischen Reiches D der römischen Weltherrschaft. 9 Statt Erscheinung D Beobachtung. 11 Statt und erst dann, wo die Epoche angekommen ist. D daß vielmehr erst dann, wenn die Epoche erschienen ist. 1-16 Statt In dem Augenblick. . .des römischen Reiches erklärt. St Da tritt ein Moment der Gesetzesbildung ein in dem Augenblick, wo dieses alles geschah in Konstantinopel, wo Justinian auf den Thron kam von 527 an, der die Gesetzesbildung durchführte; nämlich er kodifizierte das römische Recht. Dieses war bis dorthin in fortwährender lebendiger Fortbildung gewesen. Aber dies hörte unter dem Einströmen der Barharen auf. Und da ergriff Justinian den letzten geeigneten Augenblick, um die Gesetze alle zu zwei großen Sammlungen zu vereinigen, so daß dieses ursprüngliche Werk des römischen Geistes, an dem sie Jahrhunderte gearbeitet hatten, in dem Augenblicke des Umsturzes des römischen Reiches erst zu seiner wahren, vollkommenen Gestalt gedieh. Wenn der Geist in fortwährender Bildung ist, so sucht er nicht, die Dinge zu kodifizieren und festzusetzen. Wenn er aber auf einer Epoche angekommen ist, wo die lebendigen Triebe fehlen, werden sich immer Leute finden, welche Sachen zusammensammeln. Diese Sammler nahmen, um den Widerstreit zum Edikt aufzuheben, das hervor, was ihnen das Beste zu sein schien; sie verwarfen [ ? ] alles andere. Justinian erklärte, daß kein anderes 142
Nun frug es sich: waren die Germanen fähig, und hatten sie Lust, unter diesen Gesetzen zu leben? Schon Athaulf, wie er aus Italien nach Gallien ging, äußerte sich, er würde das römische Reich wiederherstellen, wenn seine Goten nur auch unter den Gesetzen leben wollten. Es wurde daher unter diesen Nationen eine eigentümliche Art 5 von Gesetzesbildung versucht, die dahin abzielte, die beiden nebeneinander lebenden Völker, Germanen und Romanen, in eine einzige Edikt gelten sollte, und so brachte er den großen Bildungskodex und die Pandekten zustande. Dieses Gesetz wurde gültig unter denen, welche römisch waren. 1 - 2 Statt Nun frug es sich. . .Bajuariorum usw.). St Nun wird sich die Frage erheben: Waren die Germanen fähig, und hatten sie Lust, unter solchen Gesetzen zu leben ? Gleich wie Athaulf aus Italien nach Gallien ging, sagte er, er würde das römische Reich wiederherstellen, wenn seine Goten nur unter den Gesetzen leben wollten. Die Goten wollten sich diesen aber nicht unterwerfen. Es wurde also unter diesen Nationen eine eigene Art der Gesetzesbildung versucht, welche dorthin zielte, Germanen und Römer in einer einzigen Genossenschaft zu verbinden. Da haben wir ein solches westgotisches Gesetz, welches eines der späteren ist. Nötig war sehr früh zum Beispiel ein burgundisches Gesetz und dann ein anderes westgotisches, ein höchst merkwürdiges fränkisches Gesetz, von denen behauptet wurde, sie seien in heidnischer Zeit abgefaßt worden, ehe die Franken Christen wurden (Waitz).a> D Daran war freilich nicht zu denken, daß schon die damaligen Germanen Lust gehabt hätten oder auch nur fähig gewesen wären, unter diesen Gesetzen zu leben. Der Westgotenkönig Athaulf, der Nachfolger Alarichs, sprach es offen aus, wie er aus Italien nach Gallien ging, er würde das römische Reich in ein gotisches verwandeln, wenn seine Goten nur auch unter Gesetzen, wie die Römer, leben wollten. Eine gewisse Summe legaler Einrichtungen aber erwies sich nunmehr als unentbehrlich. Es wurde daher unter diesen Nationen eine eigentümliche Art von Gesetzesbildung versucht, die dahin abzielte, die beiden nebeneinander lebenden Völker, Germanen und Romanen, in eine einzige Genossenschaft zu verbinden. Diese Bedeutung haben die Leges oder Volksrechte der Westgoten, Burgunder, Franken usw.
°> Georg Waitx.y Das alte Redt der Saliseben Franken, Kiel 1846, S. Vf: „Die Lex Salica giebt uns ein Bild des rechtlichen und politischen Lebens wie es war nach dem Untergang der alten Volksfreiheit welche Tacitus schildert, aber vor den großen Reichsgründungen auf romanischem Boden. Das ist das Resultat der hier geführten Untersuchungen." 143
Genossenschaft zu verbinden. (Leges Visigothorum, Alemanorum, Bajuariorum usw.). Das am meisten in die Augen Fallende, was uns bei diesen Gesetzen entgegentritt, ist das sogenannte Wergeid, welchem die Auffassung 5 zugrunde liegt, daß nicht der Staat, sondern die Familie des Ermordeten oder sonst Beschädigten bei solchen Kriminalfällen beteiligt scheint, eine Auffassung, welche der römischen Staatsidee schnurstracks entgegenläuft. So barbarisch nun auch diese Kombination von Rechtssät2en sich ausnahm, so war sie doch ein Fortschritt des 1 0 gesetzlichen Geistes, und es ist dieselbe eines der wichtigsten Ereignisse dieser Zeit, aus welchem wir gleichfalls die Propagation der Weltidee wahrnehmen können. 3-12 Statt Das am meisten.. .wahrnehmen können. St Das erste in die Augen Fallende beruht im sogenannten Wergeld, daß nicht eine Strafe von Staats wegen für Mord oder Beschädigung festgesetzt war, sondern daß die Strafe festgesetzt wurde nach Usus, und zwar nach verschiedenen Gradationen; für jede Beschädigung oder Totschlag wurde eine bestimmte Summe, die jeder Täter der Familie, die davon betroffen war, zu bezahlen hatte, festgesetzt. Es wurde nicht betrachtet [ ? ' die große Gemeinschaft, welche sich in Rom so entwickelt hatte,alsdie beteiligte; da wollten aber die Germanen nicht nachgeben. Jeder wurde vor allen Dingen als Mitglied der Familie und des Stammes betrachtet, und durch den Mord eines einzelnen erlitt die Familie einen Verlust. Da sieht man, wie die Klassen gegeneinander standen. Ich bezweifle, daß die {'(] freien und edlen und königlichen Geschlechter gegeneinander waren. Auch für den König existierte Wergeid, weil die Idee war, dem königlichen Geschlecht gebühre die Krone. Wenn er also dieser Krone beraubt wurde oder getötet, so wurde sein Geschlecht von den Mördern entschädigt. - Es erfolgt nun dieses, daß alle diese verschiedenen Nationen Gesetze erhielten. Obwohl sich das sehr barbarisch ausnahm, so war es doch fortgeschrittener ' ? ] Gesetzesgeist, indem, wenn die Zeit vorrückt, immer mehr Elemente des römischen Rechts aufgenommen wurden in die germanische Bildung. Auf dieser Bildung erschien immer noch die Trennung / ? ] von deutschem und römischem Recht. Hätte es sich so fortgesetzt [ ? ] wie in der Zeit des jus gentium, so wäre alles römisch geworden. - Dieses ist eine der wichtigsten Sachen, so daß man sagen kann, auch hier drang die Idee des Rechts vor, aber nicht mehr vollkommen im ganzen Reich. Auf diese Weise wurden alle die Rechtsideen in die germanischen Völker gepflanzt, wodurch hier [ ? ] Propagation der Weltidee. 7 Statt scheint D sei 1-7 [einschl. Anm.] Statt Wie konnten nun. . .unterworfen waren.* 1 St Nun, wie wurden diese Länder regiert, und wie konnten sie regiert 144
Wie konnten nun diese Länder regiert werden, und wie wurden sie regiert? V o n der altrömischen Verwaltung war überall noch vieles bestehen geblieben, was die germanischen Könige zur Vermehrung ihrer Macht benützten und annahmen. Hierzu gehört namentlich die Organisation der Finanzverwaltung, welche für die Könige sehr 5 einträglich war, da nicht die Germanen, wohl aber die Provinzialen der tributaria sollicitudo unterworfen waren.*' Also auch die Idee der römischen Verwaltung ging auf den germanischen König über, was um so mehr zu sagen hatte, als die germanischen Könige einen Ehrgeiz darein setzten, sich von den oströmischen Kaisem anerken- 10 nen zu lassen. Die ganze spätere absolute Monarchie beruht auf dem Gedanken, das römische Kaisertum wiederherzustellen. In das germanische Königtum aber, wie es sich in der späteren Zeit entwikkelte, ging außer römischen Elementen insbesondere das germanische Prinzip über, welches die Regierungsgewalt für ein erbliches Recht 15 hält, was bei den Römern nicht der Fall gewesen war. Daher kam es zum Beispiel, daß in Frankreich der Adel bis zur französischen Revolution steuerfrei blieb. werden? Da blieb sehr vieles übrig in diesen Ländern von der altrömischcn Verwaltung. Die Vand. hatten mehrerlei Provinzen - einige, wo sie den König für sich behalten, Länder [ ?], wo ein Statthalter war, in den Ländern, wo sie den König nicht für sich behalten, behielten sie aber [ ?] die römische Verwaltung bei (was für die Finanzen einträglich war). Auch die Franken taten das. Die Römer befanden sich besser unter den Barbaren, [3 x] tributaria sollicitudo. - Das Königtum, das auf einer Seite sich auf die Germanen stützte, stützte sich auf der anderen auf die Römer. Die Germanen bezahlten keinen Tribut. Daher kam es, daß in Frankreich der Adel so lange steuerfrei war. - Die übrigen Tribute aber wurden von den fränkischen Königen in Gallien eingefordert. Daher kam es, daß sich am fränkischen Hof in Gallien eine Vereinigung zwischen Romanen und Germanen bildete. Mehr Römer nahmen Dienst bei den germanischen Königen. Die mächtigen Romanen wurden auch [ ?] eximiert, und aus dem Ganzen wurde eine Vereinigung gemacht. Das römische Wesen blieb so vorherrschend, daß Spiele im Zirkus von einigen gallischen Königen gegeben wurden. 7-16 Statt Also auch die I d e e . . . d e r Fall gewesen war. St Also auch die Idee der Verwaltung ging über auf den [richtig: die] germanischen Könige, was um so mehr zu sagen hatte, als die germanischen Könige ehrgeizig waren, sich von den oströmischen Kaisern anerkennen zu lassen [2 x] ; und die Idee der römischen Monarchie ging auf die germanischen Volkskönige über. Die ganze spätere absolute Monarchie beruht
145
Nachdem wir von der Politik gesprochen haben, müssen wir jetzt unseren Blick auf die Religion und Kultur werfen, um auch hier die Keime der modernen Zeit zu entwickeln. In der romanischen Welt war, wie oben gesagt wurde, das Vornehmste, was übriggeblieben 5 war, die Kirche, die durch ihre Verbindung mit der Philosophie und Literatur einen immensen Inhalt der Zivilisation hatte. In diese Kirche traten nunmehr auch die Germanen ein. Wie die Römer in den germanischen Hof- und Kriegsdienst, so traten die Germanen in den geistlichen Dienst ein, wie wir zum Beispiel bei den Westgo10 ten und im fränkischen Reiche eine Menge Germanen als Bischöfe finden; im letzteren hatten die Könige eine Zeidang die größte Autorität über die Bischöfe, ja, sie setzten dieselben geradezu ein. Je machtloser aber die merowingischen Könige wurden, desto höher stieg die Autorität der Bischöfe, ohne damals schon von Rom abzu15 hängen. darauf, daß man den Gedanken hatte, die Idee der römischen Gewalt, das römische Kaisertum, wiederherzustellen. Das hängt alles mit der übrigen Welt auf das genaueste zusammen. Justinian [ ? ] und dessen nächste Nachfolger haben geradeso sich zum Papst gestellt wie deutsche Kaiser. - In dieser romanischen und germanischen Gesellschaft traten zusammen die Eroberer und die Aristokratie der Provinzen auf. Sie lebten nebeneinander durch neue [wieder durchgestrichen: und vollkommene Rechtsbildung, während [ • • • ] ] Die römische monarchische Verfassung ging gewissermaßen über auf die Volkskönige, indem sie eine Verwaltung bildeten. Daher bekamen sie auch Geld, sonst hätten sie nicht leben können in der allgemeinen Verwirrung. - Auf diese Weise wurde das Königtum, wie es in späterer Zeit war, begründet. Einerseits trat die römische Idee ein, andererseits die germanische, welche auf Erblichkeit beruht. Die Germanischen hielten die Regierung für ein Erbrecht, welches bei den Römern nicht der Fall gewesen war, nicht so vollkommen. Bei den Germanen lag dieses tief in den Gefühlen. Und unter all dieser äußeren gegebenen [ ? ] Sentimentalität [ f ] bildete sich die Idee einer auf Erbrecht beruhenden höchsten Gewalt aus, die aber aus den römischen Elementen vieles Aktuelles [ l ] in sich aufnahm, so daß hier eine Korrelation verschiedener Welten zusammenkam, die zwar etwas Chaotisches hatte, aber doch auch in einer großartigen Kombination der Ideen der alten und der neuen Welt lebte. 3 In der RM beißt es irrtümlich germanischen statt romanischen. Schon bei D romanischen. 7 Statt traten D gingen. 1-15 Statt Nachdem wir. . .von Rom abzuhängen. St Nun kommen wir auf die Religion und Kultur, um darin die Keime 146
Die w e i t e r e F r a g e ist n u n , w i e dieses D o g m a u n d dieser K u l t u s d e n Barbaren beigebracht w e r d e n k o n n t e , w i e sie f ä h i g w a r e n , ein D o g m a , das d u r c h die tiefsinnigsten K o m b i n a t i o n e n g e b i l d e t w a r , i n sich a u f z u n e h m e n , und w i e der K u l t u s der reinen R e l i g i o n mit d e m d u r c h die K r i e g e u n d in d e n K r i e g e n v e r w i l d e r t e n g e r m a n i s c h e n W e s e n 5 verschmolzen w e r d e n k o n n t e . Das D o g m a w u r d e d e n G e r m a n e n als reine F o r m e l überliefert, o h n e daß man sich um den Inhalt b e k ü m m e r t e , u n d in d e n K u l t u s mischte sich auf sonderbare W e i s e der heidnische G ö t z e n d i e n s t . W e n n aber auch das D o g m a in einer F o r m e l begriffen w a r , so hatte d o c h diese 10 Formel die W a h r h e i t f ü r sich, u n d es k o n n t e sich später doch w i e d e r ein G e f ü h l für das M y s t e r i u m e n t w i c k e l n ; ja es w a r jenes der e i n z i g e W e g , auf d e m das C h r i s t e n t u m diesen V ö l k e r n b e i g e b r a c h t w e r d e n konnte. der modernen Zeit zu erblicken. In der romanischen Welt war das Vornehmste, was übriggeblieben war, die Kirche, die durch die Verbindung mit der Philosophie und Literatur einen immensen Inhalt der Zivilisation hatte. In diese Kirche traten auch die Germanen ein. Im westgotischen Reich finden sich viele Germanen als Bischöfe, so auch im fränkischen Reich. So wie die Romanen aktiv [ ? ] im weltlichen Dienst waren, so die Germanen im geistlichen Dienst. Im fränkischen Reich hatten die Könige eine Zeitlang die größte Autorität über die Bischöfe; sie setzten sie geradezu ein. Sowie sie aber machtloser wurden, erhob sich in der Kirche der Gedanke der Autonomie, und schon in der ältesten merowingischen Zeit setzten sie sich sehr entgegen, so wie der König schwächer wurde. Im inneren Krieg aber wächst die weltliche Autonomie der Bischöfe, ohne noch von Rom abzuhängen. I Statt wie dieses Dogma und dieser Kultus. D wie Dogma und Kultus dieser Kirche. 3 Im St fehlt in sich. 6 Statt verschmolzen werden konnte. St kombinabel [ war. II Statt für sich D in sich. 7-14 Statt Das Dogma w u r d e . . .beigebracht werden konnte. St Das Dogma wurde ihnen als Formel überliefert, ohne daß man sich um den Sinn bekümmerte, so daß die Dogmatik der Kirche, welche etwas unendlich Tiefsinniges hatte, wie eine bestimmt anzunehmende, die Wahrheit in sich haltende Formel war. Was den Kultus anbelangt, so mischte sich der Götzendienst damit auf sonderbare Weise, und eine M e n g e Aberglaube kam in die Kirche, eine Menge von Legenden [ ? ] , von [wieder durchgestrichen: Heideny Wundertaten,Verehrung [ x ] . Alles dieses wurde den Völkern beigebracht und hatte einen gewissen Anhauch 147
Auch in der Kultur und Literatur standen sich zwei verschiedene Elemente gegenüber: die römische Kultur und Literatur der späteren Zeit hatte sich rein resümierend verhalten; die Doktrin wurde in den überall vorhandenen Schulen als etwas Gewonnenes den Gemütern 5 überliefert, und von einer Forschung war in keinem Zweige der Wissenschaft mehr die Rede. Mit dieser etwas verknöcherten römischen Literatur kam nun gleichfalls das Germanentum mit seiner Poesie und seinen Sagen in Kontakt. (Jordanes in seiner Geschichte der Goten, Gregor von Tours in seiner Chronik, später Paul Dia10 conus in seiner Geschichte der Langobarden.) In diesen höchst unvollkommenen Versuchen zeigt sich jene Vermischung und Berührung der Geister, aus welchen in der späteren Zeit ein drittes lebensfähiges Element hervorging. Die Kirche, das Königtum, die Verfassung, die Verwaltung, das 15 Recht, die Literatur waren nunmehr romano-germanisch geworden. [ ? ] von ihrer alten, zugleich [ ? ] götzendienerischen Idee. Aber dadurch allein wurde es möglich, daß das Christentum unter diesen Völkern aufgenommen wurde. Wenn auch das Dogma in einer Formel begriffen war, so hatte doch die Formel die Wahrheit für sich, und es konnte später doch wieder ein Gefühl für das Mysterium entstehen. 1-6 Statt Auch in der Kultur. . .mehr die Rede. St In bezug auf Literatur und Kultur standen sich auch zwei verschiedene Elemente entgegen. Die römische Kultur und Literatur hatte sich resümierend verhalten. Es waren schon überall Schulen, und dort wurde auch die Doktrin wie ein Gewonnenes den Gemütern überliefert. Natürlich konnte dabei eigentliche Forschung weder in philosophischen noch theologischen noch anderen Zweigen vorkommen. In der Naturkunde [ ? ] , wo die Römer den Anfang machen, unterliegen sie ganz dem Aberglauben. 8-10 Statt (Jordanes. . .Langobarden.) D Sehr anschaulich tritt das bei den Historikern hervor, so bei Jordanes in seiner Geschichte der Goten, bei Gregor von Tours in seiner Frankengeschichte, später bei Paulus Diaconus in seiner Geschichte der Langobarden. 6-15 Statt Mit dieser etwas verknöcherten... romano-germanisch geworden. St Auf der anderen Seite kamen die Germanen mit ihren Sagen und ihrer Poesie in Kontakt mit dieser etwas verknöcherten römischen Literatur. Wir haben wenigstens ein Werk, das in frühere Zeit zurückreicht, das angelsächsisch gedichtet ist und Beowulf heißt, welches tief in den Norden geht und in das Jahrhundert der Völkerwanderung fällt. Wahrscheinlich hat sich in dieser Epoche auch sehr vieles von der Mythologie der Germanen gebildet, was man in die ältere Zeit versetzt. - Also
148
Auf ganz andere Weise fing der Kampf der bestehenden mit neu entstehenden Elementen im Orient an. Dort waren nicht um das römische Reich her jene Volksstämme gelagert, die es zu erobern trachteten und in dessen Kriegsdienste traten. Die Hauptbewegung im Osten ging in der Religion v o r sich. In der Religion waren die 5 orientalischen Völker noch sehr angeregt, und hier waren die größten Gegensätze vorhanden, nämlich:
war nun auch da begründet worden eine Vereinigung zwischen dem germanischen Sagenwesen und dieser römischen Literatur. Eine solche Vereinigung konnte man wohl finden in einigen [ x ] historischen Werken (Gotische Geschichte von Jornandes [in Langscbrift, irrtümlich für: Jordanes], welche sich auf römische Geschichtsschreiber bezieht. Das enthält nun [ t ] auch Sagen, und zwar germanische Ursprungssagen.) Gregor von Tours, Römer aus senatorischem Geschlecht, Bischof von Tours nahm vieles germanische Sagenhafte in seine Geschichte auf, ebenso später Paul Diaconus in der Geschichte der Lombarden. - Hierin, in diesen Versuchen, zeigt sich die Vermischung beider. In dieser Bildung ist [wieder durchgestrichen: [x] dem zustünde]. - Man sieht aber, wie die Geister sich schon berührten. Und aus der Vermischung beider erschien ein Drittes, welches Leben in sich hatte. Aber es kam zu keinen großen historischen Bildungen, oder wenigstens sind sie verloren gegangen. - Die Kirche war romano-germanisch, das Königtum, die Literatur, hatte einen romanogermanischen Anfang, ebenso das Recht, (welches aber [ } ] übergeht von 400 bis 800. - 6. Jahrhundert, verzweigt sich schon da.) Zu den vorausgegangenen Erörterungen sind offensichtlich die folgenden Fußnoten zu lesen: 1. Engländer zuerst angelsächsisch, germanisches Wesen übertragend. . . 2. In Frankreich drei Elemente: westgotisch, burgundisch, das dritte baskisch; von Britannien die Gascognier und Kelten (der germanische Norden). 1-7 Statt Auf ganz andere Weise. . .vorhanden, nämlich: St Araber - Hier fing der Kampf auf ganz andere Weise an: Im Orient waren nicht die um das römische Reich hingelagerten Völkerstämme, die es zu erobern trachteten und die in Kriegsdienst traten. Die Hauptbewegung dieses Elements im Osten bestand in der Religion. Die orientalischen Völker waren noch sehr durch die Religion angeregt, und da waren die größten Gegensätze vorhanden. 3 Statt jene D eine Anzahl. 4 Statt und in dessen Kriegsdienste traten. D nachdem sie in dessen Kriegsdienste getreten. 5 Statt in der Religion vor sich. D von der Religion aus. 149
1. die Juden mit ihrem uralten Monotheismus, die im vierten und fünften Jahrhundert solche Fortschritte unter den Arabern machten, daß ein ganzer Stamm dieses Volkes zum Judentum überging; 2. der arabische Götzendienst, hauptsächlich Gestirndienst; 5 3. der Parsismus, der wieder erneuert worden war, und eine Menge dualistischer Doktrinen; 4. weiter im Osten der Buddhismus, welcher sich der brahmanischen Religion entgegensetzte, was in der allgemeinen Bewegung auch auf den Westen zurückwirkte. 1 0 Auf der anderen Seite drangen im Oriente die aus dem römischen Reiche durch die Beschlüsse der Konzilien verdrängten Sekten ein, Nestorianer, Monophysiten und andere mehr, welche hauptsächlich darum stritten, wie die Idee vom Sohne Gottes zu denken sei. In die Mitte dieses ungeheuren Konfluxus aller Religionen der Welt 15 trat am Ende des 6. Jahrhunderts Mohammed ein, der als Handelsmann auf seinen Reisen mit allen diesen religiösen Kulten in Berührung gekommen war. Er wollte aber weder mit dem Judentum noch
1-3 Statt 1. die Juden. . .zum Judentum überging; St 1. Die Juden mit ihrem uralten Monotheismus, die im 4. und 5. Jahrhundert Fortschritte unter den Arabern machtcn. Ganze Stämme von Arabern gingen zum Judentum über. 4-9 Statt 2. der arabische Götzendienst. . zurückwirkte. St Dann war der arabische Götzendienst, hauptsächlich Gestirndienst, zu Hause (Mekka, 365 Idole [ ?]). Zwischen diesen und den Juden war ein Kampf. Dann war der Parsismus wieder erneuert worden, und eine Menge von dualistischen Doktrinen war von Persien und dem Osten aus vorgedrungen. Gehen wir weiter im Osten, so ist Buddha ungefähr im 6. Jahrhundert hervorgekommen aus Indien und hat der brahmanischen Religion den B. entgegengesetzt, und das wirkt bei der allgemeinen Bewegung auf Eroberung zurück auf den Westen. 6 Statt dualistischer Doktrinen D verwandter dualistischer Doktrinen. 12f Statt und andere mehr, welche hauptsächlich darum stritten. St die hauptsächlich darin strittig waren. 13 St All dieses brachte den Orient in große Fermentation (das Judentum war auch nicht reines Judentum, sondern talmudisch). Das Christentum war auch nicht [ x ] nestorianisch, jakobitisch. Es waren die falschen Evangelien, die da vordrangen, wo das Wunderelement vollkommen vorherrscht. 14-7 Statt In die M i t t e . . .vor sich niederwarf. St Also es war ein ungeheurer Konfluxus aller Religionen der Welt. 150
mit dem Sabäismus, dem sein Stamm zugetan war, noch mit dem Christentum sich befreunden, sondern stellte eine eigene Religion auf, die mit all diesen verschiedenen Elementen vermischt war, und die man unter dem Namen Islam, das ist Gottergebenheit, begreift. Nach vielen heftigen Verfolgungen gelang es ihm, eine Schar von 5 Gläubigen um sich zu versammeln, deren Fanatismus bald alles vor sich niederwarf. Da trat nun Ende des 6. Jahrhunderts der Handelsmann Mohammed ein an der einen Seite von Arabien [2 x]. Er zog in allen diesen Gegenden herum. Dieser kam auf ganz andere Ideen. Er war von dem Judentum affiziert, wollte es aber nicht annehmen. Dem Sabäismus gehörte sein Stamm an, den wollte er auch nicht annehmen. Er kam mit Christen in Verbindung, mit einigen Mönchen. Und nachdem er die Länder durchwandert hatte, stellte er eine eigene Religion auf. Die Juden, die nichts von Konzcssion wissen wollten, die Christen-Sekten, die über das Wort „Gottesgebärerin" sich entzweit hatten, alles das war für ihn nicht da. Er hatte keine Vorstellung von der wirklichen Bedeutung dieser Fragen. Und er trat auf mit der Lehre: Gott ist Gott, er ist nicht gezeugt, er hat nicht gezeugt, und ich bin sein Prophet. Um diesem seinem Prophetentum eine nationale Grundlage zu geben, sagte er, daß dieser Gott sei der Gott Abrahams, von dem die Araber abstammen; er wollte, sagte er, den reinen Monotheismus wiederherstellen. - Und so stellte er nun seine arabischen Doktrinen auf, die man alle begreift als Islam: Gottergebenheit. Die ihm anhängen, nennt man Moslemin. [Wieder durcbgtstrichen: Er zog sich zurück und [ • • • ] ] Er wurde von Mekka verjagt und floh 622 nach Medina. Und dort fand er Leute, die sich ihm anschlössen, und er bildete nun hier Gläubige um sich, mit denen er den Andersgläubigen den Krieg machte. Zuerst gewann er einzelne Stämme, eroberte mit dem Schwert Mekka und bekämpfte die Stämme, die nicht an ihn glauben wollten. So brachte er einen Kult [ ?], der ganz monotheistisch ist, aber nur geographischen Charakter hatte, begründet auf arabischem Prinzip. Er lehrt sie nicht allein, sondern verbreitet sie mit dem Schwert. - Diese Elemente nun, der reine Monotheismus, die Tapferkeit [ ?], mit der er verfochten wurde, das Stammesgefuhl, das sich daran knüpfte, brachten eine solche Energie dieser Bildung hervor, daß ihr nichts widerstehen konnte. Diese Männer waren Wüstenbewohner und höchst einfach. Sie waren Stammesgenossen und untereinander aufs engste miteinander verkettet, und dazu kam dieser Fanatismus, daß Gott ihnen durch den Propheten die einzig richtige Religion geoffenbart hat und sie verpflichtet seien, sie auszufuhren [ ?]. Man kann ihn nicht ganz beurteilen [ i ] nach den Regeln des Koran, weil man nicht weiß, inwiefern der Koran echt ist. Dieser Koran hatte [ ?] eine Menge Elemente, nationale, christliche Elemente und so weiter. Das meiste [wieder durchgestrichen:
151
Diese Religion war entstanden in dem Augenblicke, wo die Perser mit den Oströmern im heftigen Kampfe begriffen waren. An diese beiden Reiche richtete Mohammed die Aufforderung, sich zu unterwerfen, und als sie dieses nicht taten, warfen sich seine Scharen, trun5 ken von nationalem und religiösem Impuls, sowohl auf die Oströmer als auf die Perser. Ihre ungeheuren Eroberungen gingen in zwei Epochen vor sich. In der ersten eroberten sie Syrien, Jerusalem, Ägypten und Persien und drangen bis an die indischen Grenzen vor; in der zweiten (um die Mitte des 7. Jahrhunderts) stürzten sich die 10 Omajjaden auf den Westen, besetzten die Küste Afrikas, setzten von da nach Spanien über, wo sie die Westgoten in der berühmten bezieht7 hält er auf die Pseudoevangelien, und eine große Menge Vorstellungen hat er im Talmud der Juden. [Hierher gebort offensichtlich die Fußnote: Der Koran ist eine Art literarischphilosophisches Tagebuch.7 4 f Statt trunken von nationalem und religiösem Impuls. D trunken von nationaler und religiöser Begeisterung. 10 In der RAi beißt es statt Omajjaden irrtümlich Abbassiden; D Omajjaden. 1 -4 Statt Diese R e l i g i o n . . . Damaskus und Bagdad war. St Diese Religion entstand in dem Augenblick, wo die Perser und Ostgoten miteinander im Krieg waren. Im Anfang des 7. Jahrhunderts drang Heraklius tief vor in den Orient. Die Perser drangen tief vor in das römische Reich, brachten die Monophysiten und Jakobiten empor. Es war das ein Krieg von zwanzig Jahren. - Indem nun diese miteinander kämpften, soll Moh. einen Brief erlassen [ ?] haben an Heraklius, den anderen an den persischen Schah, und soll sie aufgefordert haben, sich zu unterwerfen. Das ist aber nicht so einfach [ ? ] . Da sie dieses nicht taten, so warfen sich die Araber in den Krieg sowohl gegen die Perser als auch gegen die Römer. - Trunken von nationalen und religiösen Impulsen, warfen sie sich mit großer Heftigkeit auf den Ostteil. - Da sind Glanzepochen 714-744 (zwei Epochen), da eroberten sie Syrien, Jerusalem und Ägypten. - Nun wird Eure Majestät fragen, wie diese Gewalt von M. fortgepflanzt wurde. Er ernennt einen seiner Gläubigen als Nachfolger. So kamen die Kalifen, welche zugleich Oberpriester und Könige waren. In ihnen identifiziert sich die geistliche und weltliche Gewalt vollkommen. - [Wieder durchgestrichen: Linter den Kalifen war einer der erste.7 Außer nach Syrien gingen sie auch nach Persien, warfen das persische Reich über den Haufen und drangen bis an die indische Grenze vor. - Später wurde es ein wenig inhibiert; später kamen die Nachkommen des Abos [Abhas] empor, [wieder durchgestrichen: Mitte7 7. Jahrhundert, und diese Abosaiden
152
Schlacht bei Xerez de la Frontera aufs Haupt schlugen, überstiegen die Pyrenäen und behaupteten sich eine Zeitlang in einem Teile Galliens. So gründeten sie ein unermeßliches Reich, dessen Hauptsitz Damaskus und Bagdad war. Dies ist die zweite große Veränderung, welche das römische Reich 5 von einer anderen Seite erlitt. [ Ahbassidenj [sie!] warfen sich wieder in den Krieg und drangen 627 [sie!] nach Westen vor, nahmen die Küste Afrikas besetzt und gelangten Anfang des 8. Jahrhunderts an die Küste Spaniens. Dort lieferten sieden Westgoten die berühmte Schlacht von Xeres de la Fr., drangen über die Pyr. nach Gallien vor, so daß sie ein immenses Reich hervorbrachten, welches seinen Sitz hatte in Damaskus, dann in Bagdad. Den Religionssitz hatte es in Mekka. [Wieder durchgestrichen: Sie bauten ein [ • • • ] ] . - Sie nahmen ein unermeßliches Terrain ein von dem römischen Reich. Das oströmische bestand noch immer im Osten, und sie machten verschiedene Versuche, Konstantinopel zu bezwingen {[3 x]). - Syrien, großer Teil Kleinasiens, Ägypten, ein großer Teil des nördlichen Afrika und viele Inseln, Zypern, Kandia usw. gingen über in die Hände der Kalifen, so daß sie die große Rolle in der Weltgeschichte spielten. - Dadurch wurde das römische Reich verändert. - Xeres de la Frontera. 4 Statt Damaskus und Bagdad D zuerst Damaskus, später Bagdad. 5 Statt das römische Reich D die römische Welt.
153
SIEBENTER VORTRAG VOM 2. OKTOBER Werfen wir, teilweise antizipierend, einen Blick auf die großen Gegensätze, die heutzutage die Welt bewegen, so finden wir deren Keime schon in den damaligen Zeiten gelegt. Auf der einen Seite sahen wir das zentralisierte römische Reich mit seiner Staatsidee an der Spitze, mit seiner Beamtenhierarchie, die trotz ihres Glanzes dem Willen eines einzigen Untertan war, mit seinem Klerus, dessen Macht eine mehr geistliche und der in weltlicher Beziehung den Kaisern unterworfen war. Auf der anderen Seite erblicken wir das germanische Königtum mit seinem Prinzip der Erblichkeit, beschränkt übrigens durch eine Menge gegenüberstehender persönlicher Berechtigungen. Wir sehen das germanische Gefolgschaftswesen im schroffsten Gegensatz zu der strengen Untertanenpflicht der gewissermaßen zu Verwaltungsobjekten gewordenen römischen Provinzialen; wir sehen ein sehr starkes aristokratisches Moment, welches sowohl unter den Laien als unter dem Klerus sich nach und nach zu immer größerer Bedeutung erhebt. Diese scharfen Gegensätze wirken noch heutzutage mit der größten Gewalt fort und sind in der neuesten Zeit in offenen Kampf miteinander geraten. Die Tendenz unserer Zeit geht dahin, jenes germanische persönliche Prinzip wegzuschaffen und den absoluten Staat, der sich durch sich selbst bewegt, wiederherzustellen, in welcher einerseits etwas dem römischen Staat Analoges, dem germanischen Widerstrebendes liegt, andererseits aber auch der Ursprung des republikanischen Elements zu suchen ist; denn auch dieses tendiert dahin, alles Persönliche aus dem Staate wegzuschaf1-1 Statt Werfen w i r . . . aus dem Staate wegzuschaffen. St Das gerettete Konstantinopel, das Kalifat und das [richtig: die] germanoromanische Potenz traten hervor. - Wir haben gesehen, welche totale Veränderung der [richtig: dem] Geist, der Kultur, durch die Einwanderung der Germanen geschah. - [Wieder durchgestrichen: Mir ist besonders^ das Eigentümliche in der Wirkung [ ? ] der Germanen [•••] [wieder durchgestrichen: OstJ. Das germanische Königtum und die romanische Idee von dem Staat kollidierten [?] ebenso das Gefolge einerseits und die Provinzialen andererseits, die früher bloß Verwaltungsmaschinen waren. - [Wieder 155
5
10
15
20
fen. Das germanische K ö n i g t u m steht zwischen den beiden G e g e n sät2en, denn es hat sich sowohl mit der römischen Idee über Verfassung und V e r w a l t u n g als mit dem persönlichen Element alliiert.
durchgestrichen: Auch die Kirche bestand als etwas höchst Reelles [ ? ] ] . Die Autorität der Kirche wurde nicht absorbiert von den weltlichen Tendenzen, [wieder durchgestrichen: aber sie wurde selbst eine Beute der in einigen Staaten] gegründeten Aristokratie [ ? ] . Das religiöse Element wurde nicht ertötet, aber ihre [seine] Erscheinung wurde etwas ganz Weltliches. Solange die [ x ] trat sofort die Aristokratie hervor, welche bald erlosch [ ? ] , auch nicht hierüber berichten; nur dies, [wieder durcbgestritben: wenn Mensch und Staat bestimmen [ f ] , so und so sein ohne Kampf gut zu widerstehen.7 Sowie der germanische Staat eintrat, kam durch die Kombination der Eroberer, der eingeborenen Geschlechter und der Kirche ein so starkes aristokratisches Moment in die Welt. Alles das veränderte total den romano-germanischen Zustand. AU dieses knüpft sich an die heutige Zeit. Die Tendenz der heutigen Zeit ist dies, eben dies Persönlichkeitsprinzip wegzuschaffen und den absoluten Staat, der sich durch sich selbst bewegt, wiederherzustellen. Es liegt darin dem alten römischen Staat Analoges, dem germanischen Staat Widerstrebendes. Darin liegt auch ein republikanisches Element, indem dieses darauf tendiert, alles Persönliche aus dem Staat wegzuschaffen. 1-3 Statt Das germanische Königtum. . .Element alliiert. St Die Hierarchie [wieder durchgestrichen: des römischen Kaiserreiches hatte mehr theologische Bedeutung, Bischöfe, die wirklich geistlich waren, nichts als geistlich. Beim Zerfall des Reiches bekamen die Bischöfe weltliche Autorität, weil [ • • • ] ] (hatten Presbyterium, dann Hierarchie mit geistlicher Bedeutung, später weltlich.) [Hierher gehören offensichtlich die beiden Fußnoten: 1.: Pontifikat in Rom war so nicht [2 x] - 2.: Bischofspalast war Zufluchtsort für bedrängte Flüchtlinge. 1. Stufe erstes Jahrhundert christliche Kirche, wo Presbyterium und Bistum nicht zu unterscheiden war und hierarchisches Element sehr gemindert [ ? ] , keine Einheit; 2. wenn rein geistliche Hierarchie im römischen Reiche ausgebildet wird, wo Bischof das Presbyterium herunterbringt, allein wo doch Kaiser Oberhaupt von [ x ] ist und äußere Tendenz immer noch geistlich theologischer Natur. Naturunterschied (kein speziell theologisches Verhältnis); 3. Moment ist, daß in Völkerwanderung die Bischöfe fdiesej zu größerer Bedeutung kamen, weltliche Bedeutung hatten in dem geistlichen Amt; Verbindung (zugleich [ ? ] verdüstert [ ? ] durch Völkerwanderung); 4. in welcher die Kirche einen großen Stand im Reiche bildet, beruht darauf, daß die Autorität gegen den Staat [ 2 x ] und König, wie bemerkt wurde, [ x ] . ] - Die mächtigsten senatorischen Geschlechter kamen herein und auf der anderen [wieder durchgestrichen: Seite die Eroberer, die dem Könige Heeresfolge geleistet hatten. Muß geistige [ ? ] Bedeutung römisch [ ? ] und ger156
I n dem g r o ß e n K a m p f der Gegensätze, in welchem die Fürsten mehr ein Interesse daran haben, das germanische Prinzip zu vertreten, liegt die A u f g a b e des germanischen K ö n i g t u m s darin, über beiden Gegensätzen zu stehen u n d bald d e m einen, bald dem anderen Rechn u n g zu tragen. W ü r d e die neue Staatsidee in Deutschland vollkom- 5 m e n H e r r werden, so w ü r d e v o n persönlichen Berechtigungen nichts mehr übrigbleiben, u n d es wäre v o n da ab n u r mehr ein Schritt zur Republik u n d später z u m K o m m u n i s m u s . W e n n aber auf der anderen Seite der germanische Staat sich zu weit entwickeln würde, so daß die persönlichen Rechte alles wären, so w ü r d e n die öffentlichen 10 D i n g e G e m e i n g u t der Privaten, u n d der Staat w ü r d e ganz zur Privatsache werden. *) Die Stärke Englands beruht meines Erachtens auf diesen beiden Gegensätzen; das Königtum ist zwar dort schwach, aber eine Aristokratie, kräftiger als irgendeine der Welt, hält dem universalen Prinzip, das im Unterhaus und der Presse beruht, das Gleichgewicht. manisch beschreiben [ ? ] ] . Auch Schenkungen der Bischöfe machten mächtiger. Der fränkische König sagt: Ich habe alle meine honores (Besitztümer mit Würden) zu [ ?]] verleihen. - So wurde das Königtum plötzlich in höchstem Grade beschränkt, und es trat eine Aristokratie ein, bei der auch das kirchliche Element sehr bedeutend mitwirkte. Zum Beispiel: Unterschied in bezug auf den Einfluß der Kirche in Rußland und Polen. In der russischen und orientalischen Kirche, wo der Kaiser unbedingt das Oberhaupt ist, in Polen, wo okzidentale Kirche, wo Kirche große Selbständigkeit hatte. Was war die Folge? Rußland wurde autokratisch und Polen Republik, und doch sind beide Slawen. - Dazu kamen die Synoden, die anfangs der König berief, später die Bischöfe. (An den Synoden nahmen auch die vornehmen Weltlichen teil.) (Spanisch [ ? ] kein [x], wobei Hauptsache Geistliche waren.) - [Wieder durchgestrichen: Es ist doch in der Aufstellung des Königtums eine Analogie. Das Kaisertum wechselt immer und besaß es niemals so persönlich. Das Königtum war uralt.J Es trat das Königtum vermöge [ ? ] Eroberung ein, alliiert sich mit den römischen Ideen über Verfassung und Verwaltung und bildet ein höchst persönliches Element, ein erbliches. - [Wieder durchgestrichen: Da es] [x] auf den [wieder durchgestrichen: Staat, so repräsentiert den Staat äußerlich [ ?] das Königtum. Der germanische König ist zugleich Repräsentant der persönlichen Rechte und Act] Allerhöchste [ ? ] des Staates. 3 Statt des germanischen Königtums D des modernen Königtums. 9 Statt der germanische Staat D der germanische Staatsgedanke. 1-12 [einschl. Anm.] Statt In dem großen K a m p f . . .zur Privatsache werden*5. St Wenn die allgemeinen Staatsideen [darüber geschrieben: reinen 157
Staatsideen] in Deutschland vollkommen Herr würden, so daß nichts übrigbliebe von Persönlichem und Erblichem, so würde das führen zur Republik und später zum Kommunismus. Wenn auf der anderen Seite der germanische Staat sich so weit entwickeln würde, daß die persönlichen Rechte alles wären, so würden die öffentlichen Dinge alle das Gemeingut von Privaten werden. Die Berechtigungen [ ? ] müßten auch erblich werden, wie sie es im Mittelalter gewesen sind. Dadurch würde der Staat ganz eine Privatsache, und es würde den Staat [ x ] gleich / f ] absorbieren. - Diese beiden Ideen bilden den Kampf. - Zwischen diesen beiden Dingen lebt man jetzt. - In diesen beiden Konflikten der persönlichen Rechte und der Staatseinheiten ruhen die großen Gegensätze. - f Wiedtr durchgestrichen: Als Fürst ist [Res/ der Zeile unleserlich]] - Die Kirche war mit ihren persönlichen und individuellen Beziehungen [Berechtigungen i j verbunden, und damals war sie mehr [ ? ] dem Staate analog. Jetzt aber, da der Bischof nichts war als Bischof, sehen wir ein ganz analoges Prinzip, welches lange [ ? ] im römischen [ ? ] Staat vorhanden war, sehr Oberhand gewinnen. (Jetzt hat der Klerus eine allgemeine Tendenz.) - In diesem Gegensatz ist [wieder durchgestrichen: es unglücklich ,'"?/, wollten die germanischen Fürsten bloß erbliche Monarchie.y - Dieser Gegensatz macht England so stark. Stärke von England, worauf beruht es ? Das Königtum ist schwach, aber Waffenkraft / ? ] beruht in der Aristokratie, die stärker ist als eine der Welt. Dagegen haben sie das universale Prinzip, das im Unterhaus beruht. - Heutzutage [ ? ] auf dem Kontinent überwiegt die romanische Idee, so wie sie ausgebildet war, nicht. Die Fürsten haben die Neigung, das andere Prinzip zu verteidigen. - Man kann sagen, daß der germanische Geist der Begüngstigung des erblichen und germanischen Prinzips analoger ist und dieses eigentlich, namentlich, wenn der andere sehr stark ist, von der Regierung muß gehandhabt werden. Aber, wenn er auf der anderen Seite das Prinzip der Erblichkeit allein protegierte, so würde er ungeheures Streben gegen sich aufnehmen von anderen Mächten und, wenn es ihm gelänge, so würde er die ebenso richtige historische Idee der Allgemeinheit der Staatsinteressen vernichten. Im germanischen Königtum sind beide Prinzipien vereinigt, und der germanische Fürst ist nichts ohne das eine und das andere. Gespräch: Qu.: Die Erblichkeit ist fortgehende [ ? ] Persönlichkeit. Das andere, es ist nicht Kommunismus. Ebenso wird keiner — A N T W : Man kann nicht sagen, daß die Kirche mit der republikanischen Idee zusammenfällt. Sie könne begünstigen; aber konnte dorthin führen, die Kirche von unten her zu verändern; die Bischöfe zu wählen, das könne sie nicht tun. - Sie trenne [ ? ] sich wieder, weil ihr kirchliches Prinzip ein eigentümliches ist. Es ist wahr, daß sie durch die bestehende Autorität etwas Heiliges hat. Es bleibt [ ? ] immer in der Kirche ein in diesen beiden Ideen nicht Aufgehendes. Die Kirche ist ein Drittes: sie nähert sich bald
158
dem einen, bald dem anderen. In früherer Zeit, vor der Revolution, war sie eine ganz persönliche Kirche, dann [ ? ] hat sie eine eigene idiokratische [ i ] Tendenz entwickelt. Qu.: Wenn wir jetzt übergehen auf die Bildung der römischen Kirche im engeren Sinn, welches Prinzip herrscht eigentlich vor: mehr die persönliche oder die staatliche Idee? RESP.: Das ist schwer zu sagen; es ist eine Kombination, in der beide sich vereinigen. Welche mehr vorwiegt, kann man so bestimmt nicht sagen. Der reine Staat würde die Kirche vernichten, die [wieder durchgestrichen: geistlichen Prinzipien verneinen i j j . Alle Staaten begünstigen die Kirche eigentlich [ i/, weil die Kirche etwas hat, was ihnen analog ist. Qu : Es scheint, daß in Rom mehr die Persönlichkeiten vorherrschen, zum Beispiel der Einfluß des Papstes und der Kardinäle. Heißt dies gar, daß die abstrakte Idee die Kirche nicht verteidigt? RESP.: Die abstrakte Idee der Kirche sucht sie zu realisieren. Wenn die Kirche allein herrschen würde, würde sie alles beherrschen. Q U E S T I O N : / Was nun f o l g t , ist offensichtlich die Antwort Rankes; die vorausgegangene Frage ist wohl nicht mit stenographiert worden.] ja, Gregor repräsentierte gleich ' ?/ vollkommen das persönliche Prinzip wie der Staat, das persönliche Prinzip im Papsttum; dagegen der jetzige Papst / i . nimmt sich dieser populären und republikanischen Prinzipien an, ungeheuer. / I ermutlich aus Versehen wieder durchgestrichen: Qu..\ Der Papst hängt doch auch von der starken ' ? ] öffentlichen Meinung ab? R A N K E : Euer Majestät, obwohl der Papst eine allgemeine Idee repräsentiert, so ist doch die kirchliche Idee etwas Besonderes. Sie hat zwar etwas Allgemeines, ist aber insofern etwas Besonderes, als sie nicht mit der Idee des Staates zusammenfällt. Aber diese [wieder durchgestrichen: geoffenbarte Religion, die der Papst repräsentiert [ . . . ] ] Dadurch war das Papsttum in Analogie mit dem germanischen Fürstentum. Aber auf der anderen Seite, insofern er eine allgemeine Idee, die nicht erblich ist, zu repräsentieren hat, hat er bis auf einen gewissen Grad dieses. Die hat aber jetzt die Kirche mehr als früher, zum Beispiel vor der Revolution. Diese allgemeine Idee hat größere Wirkung, indem das Papsttum nicht mehr so persönlich fixiert ist, wie es früher war, und losgerissen ist von dem weltlichen Regiment, das es emporhob. - Diese modernen Bischöfe, die aus dem dritten Stand hervorgingen, haben große Tendenz für die allgemeine Idee der Kirche. Ich sage nicht, daß die Kirche mit jener romanisch-republikanischen, in letzter Gerenz kommunistischen Idee zusammenfällt. Das sage ich nicht, sondern, da die Kirche auf Laiengrund [ ? ] beruht und etwas vom republikanischen Element Unabhängiges hat und zugleich [ ? ] repräsentiert wird von Papst und Bischöfen, so hat sie Analogie zu dem mehr Persönlichen (das ist die Natur der Sache). - In der neueren Zeit hat, da er die potenzierte Fixierung [ ? ] der kirchlichen Gewalt aufgeboten hat, der
159
Darin also weiche ich v o n der gewöhnlichen Ansicht ab, daß die einen sich auf die Seite des Staates, die andern auf die Seite der Kirche, die andern auf die Seite der persönlichen Berechtigungen stellen, indem ich behaupte, daß alle diese Elemente notwendig sind, 5 daß auf dem Gegensatz des Besonderen und Allgemeinen die ganze europäische Geschichte beruht, und daß die Kirche ein Drittes ist, welches zwischen den persönlichen Berechtigungen und den allgemeinen Tendenzen des Staates in der Mitte stehend, sich für sich selbst entwickelt. 10 Fragt man, nach welcher Seite hin die Kirche mehr gravitiert, so ist die Antwort, daß sie in früheren Zeiten sich mehr auf die Seite der persönlichen Berechtigungen gestellt hat, obwohl der Papst eine allgemeine Idee repräsentiert, daß sie aber gegenwärtig eine Tendenz nach der allgemeinen Staatsidee hin entwickelt, ohne ihrer Natur 15 nach damit zu koinzidieren, da die kirchlichc Idee etwas Besonderes, Bischof das aligemeine Prinzip repräsentiert. So hat die Macht [ ? ] der Kirche, vom Staat begünstigt r ? ] y sehr zugenommen als eine Macht, welche sehr menschlich werden kann. Ich glaube aber nicht, daß ein Kirchenfürst geradezu opponieren kann. Majestät, [wieder durchgestrichen: daß die französischen Fürsten — ] Qu. Wurde also keiner ANTW.: Man kann sagen, daß die Kirche mehr einem solchen Staatselement präpendiert, ohne ihrer Natur nach damit zu koinzidieren. Ihrer natürlichen Konstruktion nach würde sie, glaube ich, mehr zur germanischen Idee hinneigen. Kann sie nicht voll [ f j . Aber sie hat auch Analogie mit der anderen, und in diesem Augenblick scheint sie mehr nach der anderen romanischen Seite zu tendieren [?]. [Im St ist hier der siebente Vortrag beendet.] 1 Im St fehlt also [Hier beginnt im St der achte Vortrag.] 4—7 Statt indem ich behaupte . . . ein Drittes ist, welches. St Ich aber sage, daß dieses alles notwendig ist. Der ganze europäische [ x ] beruht auf dem Gegensatz des Besonderen und Allgemeinen im Staat und innerlich auf dem Gegensatz von Staat und Kirche, indem die Kirche ein Drittes ist, was. 1 0 - 7 Statt Fragt man . . . sich ihrer bedienen. St Da ist nun die Frage, nach welcher Seite die Kirche mehr gravitiert, nach der Seite der persönlichen Berechtigungen oder der allgemeinen Staatsidee. Diese Frage beantworten wir so, daß sie sich früher mehr auf die Seite der persönlichen Berechtigungen gestellt hat; in neuerer Zeit aber gravitiert sie nach der allgemeinen Staatsidee hin, indem sie in alter Zeit sich vereinigte mit den provinzialen Gewalten. Nun muß man aber im all-
160
für sich Bestehendes ist. Ich muß bekennen, daß ein natürlicher Gegensatz zwischen Staat und Kirche besteht, der nie zu heben ist; denn würde der Staat die vollkommene Herrschaft erlangen, so würde er alles in seinem Umkreis vollenden müssen; es würde eine Staatskirche entstehen. Der Fürst aber, der das Allgemeine des Landes 5 repräsentiert, soll, ohne die Gegensätze hervorzurufen, sich ihrer bedienen. gemeinen bekennen, daß ein natürlicher Gegensatz ist zwischen Staat und Kirche, der nie zu heben wäre. Denn würde der Staat die vollkommene Herrschaft bekommen, so würde er alles in seinem Umkreis vollenden müssen. Es würde eine Staatskirche entstehen, welche ein Unsinn ist, wo die Kirche ihrer Natur nach etwas Allgemeines ist. Die Staatskirche ist zwar, wo sie eingeführt werden kann, etwas ungemein Starkes, und wie in England, wo wir den Widerstreit gesehen haben, auch die Staatskirche das Grundelement der Entwickelung ist, wodurch die Religion in England so fixiert ist und solche Intimität und innerliche Verflechtung mit dem Staatsoberhaupt hat, daß sie davon nicht zu trennen ist. Der Idee ganz allgemein aber widerstrebt es, Kirche und Staat zu identifizieren. Das Vorrecht [ ? ] der Religion muß da sein, um dem Geist höheren Schwung zu geben. Die Frage ist nur, wenn man weiter geht, nach welcher Richtung sich diese Kirche zu neigen scheint, nach der aristokratischen oder der demokratischen Seite hin. Man muß sich hier vergegenwärtigen, daß der Gegensatr zwischen Staat und Kirche vorhanden ist und damit die Kirche sich eher neigt zur Opposition, sofern sie selbst nicht dadurch gefährdet wird. Also in einer Beziehung kann sie zwar mit der Demokratie gehen, in der anderen mit der Aristokratie; und man kann sagen, daß, wo ein Staat ist, der die allgemeinen Bestrebungen sich zu identifizieren sucht und mit der Aristokratie in Opposition kommt, daß die [ ?] Kirche hier sich mit der Aristokratie in Opposition stellt, der Fürst, der das Allgemeine des Landes repräsentieren muß, jeder Identifikation wehren soll und, ohne Gegensätze hervorzurufen, sich ihrer bedienen.
161
ACHTER V O R T R A G VOM 3. OKTOBER
Wir haben gesehen, wie die Ausbreitung der arabischen Herrschaft auf zwei Momenten beruhte. Erstens geschah sie unter den Nachfolgern Mohammeds, welche keine andere Berechtigung hatten als die, Kalifen, das heißt, Nachfolger des Propheten zu sein. Dieses Kalifat konnte sich aber in dieser Weise nicht behaupten, weil doch 5 die mohammedanische Herrschaft nicht allein eine religiöse war, sondern auch auf der Stammesberechtigung basierte. Nun aber erhoben sich die Beni Omajja, die um das siebte Jahrhundert bis in die Mitte des achten herrschten. Unter diesen beiden Dynastien wurde die große Eroberung des Ostens vollbracht. 10
Nach dem St beginnt der 8. Vortrag yvei Absätze früher [vgl. S. 160]. 1-10 Statt Wir haben gesehen . . . des Ostens vollbracht. St Auf diese Weise entwickelte sich das germanische Abendland. Wir waren stehengeblieben beim Mohammed [?] [3 x] [In Klammern darüber geschrieben: nicht deutlich ausgedrückt]. Die Ausbreitung beruhte auf zwei Momenten: Erstens geschah sie unter den Nachfolgern des Mohammed, welche keine andere Berechtigung hatten als das Kalifat, welche nichts waren als Nachfolger des Propheten. Dieses Kalifat aber konnte sich in der Weise nicht behaupten, weil doch die mohammedanische Herrschaft selbst nicht allein religiös war, sondern auf Stammesberechtigung beruhte und so Macht [oder: Recht] geben sich und dem Stamm Mohammeds; aber aus der anderen Dynastie, mit der er gekämpft hatte, die Omajjaden, die im 7. Jahrhundert bis Mitte des 8. Jahrhunderts herrschten; unter den ersten Kalifen und Omajjaden wurden Eroberungen vollbracht. (Die Kalifen eroberten Syrien, Ägypten, Persien. Die Omajjaden aber gingen von Syrien auf die Inseln des Mittelmeeres, und von Persien gingen sie bis in den entferntesten Osten.) lf Statt Wir haben gesehen . . . Erstens. D Die Ausbreitung der arabischen Herrschaft, die wir in ihrem äußeren Umriß betrachtet haben, beruhte auf zwei Momenten. Zunächst. 7-10 Statt Nun aber erhoben sich . . . des Ostens vollbracht. D Infolgedessen erhob sich die mehr politische Dynastie der Beni Omajja,. die von der Mitte des 7. Jahrhunderts bis in die Mitte des achten herrschte. Unter ihr wurde die große Eroberung des Westens vollbracht. 163-
Nachdem diese begründet waren, so folgten unter ihnen Streitigkeiten, die größtenteils auf Stammesgegensätze sich bezogen, auf die Omajjaden die Abbassiden, deren Hauptsitz Bagdad war. Zu dieser dritten Generation gehören jene Kalifen, welche die Kultur unter 5 den Arabern zu verbreiten suchten. Sie hatten zum Beispiel eine Übersetzerschule organisiert und ließen auch jene griechischen Werke übersetzen, die sich auf Philosophie, Arzneikunde und Jurisprudenz bezogen. Dieses Kalifat erstreckte sich in ganz kurzer Zeit über den ganzen Westen der alten Welt. Denn einer der Omajjaden, 1 0 welcher dem fürchterlichen Blutbad, das über seinen Stamm erging, 1 - 9 Statt Nachdem diese begründet . . . der alten Welt. St Nachdem diese Eroberungen begründet waren, erfolgten nun unter ihnen Streitigkeiten, die auf Stammesgegensätze sich bezogen. Es erfolgte nun das Emporkommen der Abbassiden, die ihre Herrschaft in Bagdad gründeten (Alt-Kalifen in Mekka, die Omajjaden größtenteils in Damaskus). Diese dritte Generation, zu denen AI Mansur gehört, H. al Raschid, diese gehörten zur Periode der Kultur. - Sie suchten die Kultur zu heben; sie hatten Ubersetzerschulen und ließen alles, was griechisch war, übersetzen; sie nahmen Philosophie, Arzneikunde, etwas Jurisprudenz, Theologie gar nicht. - Der Unterschied zwischen Abendland und Morgenland bestand auch darin, daß man im Morgenland alles übersetzte und arabisierte, dagegen im Abendland alles in der Ursprache ließ. - (Lateinisch hatte zunächst die Oberhand, später [wieder durchgestrichen: griechisch]. - So erhob sich dieses Kalifat in einer ganz kurzen Zeit über den [wieder durchgestrichen: ganze asiatische] ganzen Osten [ ? ] der alten Welt. D Nachdem das Reich begründet war, folgten unter neuen Streitigkeiten, die größtenteils auf Stammesgegensätze sich bezogen, auf die Omajjaden die Abbassiden, deren Hauptsitz Bagdad war. Zu dieser dritten Herrscherreihe gehören jene Kalifen, welche die Kultur unter den Arabern zu verbreiten suchten. Sie hatten z. B. eine Ubersetzerschule organisiert, die vornehmlich jene griechischen Werke übertrug, welche sich auf Philosophie, Arzneikunde und Geographie bezogen. Dieses abbassidische Kalifat erstreckte sich indes nicht mehr über den ganzen Westen der alten Welt. 5 - 8 Der Satz Sie hatten zum Beispiel . . . Jurisprudenz bezogen ist in der KM nicht korrekt durchkonstruiert. Es heißt dort: Sie hatten zum Beispiel Übersetzerschulen organisiert, auch jene griechischen Werke, die sich auf Philosophie, Arzneikunde und Jurisprudenz bezogen. 9 - 5 Statt Denn einer der Omajjaden . . . der Goten St Hinzufügen müssen wir: Als die Abbassiden Mitte des 8. Jahrhunderts die Herrschaft ganz davontrugen und einer der Omajjaden entfloh (blutige« Gastmahl über den Leichen der Omajjaden) [ . . . ] - Einer von den Omajjaden flüchtete erst nach Afrika, wo er in die Gegend von Tunis kam 164
entflohen war und sich nach Afrika geflüchtet hatte, ging von da nach Spanien über und gründete dort das Kalifat von Cordoba. Auch dieses Kalifat setzte sich die Ausbreitung der Kultur zur Aufgabe, und man kann sagen, daß dadurch die Herrschaft der Araber über Spanien bedeutungsvoller wurde als die der Goten. 5 Ich will nun einen Blick werfen auf das politische Element, welches der Herrschaft der Mohammedaner zugrunde liegt und auch in der jetzigen Zeit noch fortwirkt. Wir sehen im Orient über das Gebiet der ältesten Kultur (Assyrien, Babylonien, Ägypten usw.) eine Herrschaft verbreitet, deren Prinzip das der Religion und des Glaubens 1 0 war. Wer sich nicht zum Islam bekennt, der kann weder teilhaben an dem Staate noch an den Waffen, denn in dem Fürsten konzentriert sich auf ganz ununterscheidbare Weise das religiöse und das politische Prinzip. Die unterworfenen Untertanen gerieten zwar oft in einen ziemlich erträglichen Zustand, blieben aber v o m Staat und der 1 5 Kirche ganz ausgeschlossen, da sie nur die Unterlage des Islams zu bilden bestimmt sind. Dies ist das Verhältnis der heutigen Rajah in der Türkei. und hernach nach Spanien. Dieser gründete das Kalifat von Cordoba, welches in Gegensatz kam zum großen Kalifat der Abbassiden, so daß zwischen diesen beiden niemals große Freundschaft war. - Dieses Kalifat setzte sich auch die Ausbreitung der Kultur zum Objekte und machte sich die Benutzung aller Hilfsquellen in Spanien zum Zweck, so daß diese Herrschaft eigentlich bedeutender war als die der Goten. 3 Statt Ausbreitung D Pflege. 6-11 Statt Ich will nun . . . des Glaubens war. St Nun wollen wir auf das politische Element zurückkehren, welches auch das einzige ist, welches die jetzige Zeit beherrscht. - Wir sehen also, daß eine Religion [ ? ] Herr wurde über die Länder der ältesten Kultur gewissermaßen. - (Die Länder der Assyrer, Babylonier, Ägypter, Indier.) Das Prinzip aber war das der Religion und des Glaubens. 14-18 Statt Die unterworfenen Untertanen . . . der Türkei. St so daß er zugleich Oberhaupt ist der Religion, die von ihm ausgeht, und zugleich das Oberhaupt des Staates. Dieses ist so vereinigt, daß alles ihnen untersteht und die Kalifen ungeheuer weite Macht hatten. - So war das religiöse Prinzip so stark, daß sie den Raub verteilten an die Leute, die sich Mohammed angeschlossen hatten, und zwar nach dem Maß, in welchem jeder früher oder später sich Moh. angeschlossen hatte. Das einzige Band, welches diese Völker vereinigte, war die Religion. - Die Untertanen blieben hier und da in einem erträglich guten Zustand, wurden aber ganz von Staat und Kirche ausgeschlossen. Es bildete sich überall von dem
165
Dies ist der große Unterschied zwischen dem Orient und Okzident in politischer Hinsicht, dessen Summe darin besteht, daß die Staaten des Orients sich nie vollkommen nationalisieren können, weil weder ihr Staat noch ihre Kirche bis auf den Grund der Bevölkerung reicht, 5 sondern diese immer von beiden ausgeschlossen ist, während im Abendland das Prinzip im allgemeinen das ist, Kirche und Staat zu nationalisieren. Darin liegt auch der Grund der Macht des Okzidents gegenüber dem Orient. Der Orient erhob sich zwar glanzvoller, aber im Okzident ist die 10 Entwickelung eine reelle gewesen. Das Christentum fixiert das Zentrum der Tätigkeit überall in kleineren Kreisen; jedes von unseren Reichen hat eine nationale Begründung und eine nationale Aufgabe. entferntesten Indien her bis Persicn, Syrien und Ägypten / bildete sich] dieses staatliche Rechtswesen mit Menschen, welche nur als Unterlage des Islams repräsentierten. - Dieses ist das Verhältnis der heutigen Rajah in der Türkei (denn der Sultan ist zugleich [in Langscbrift: Chalifat]). Nicht das Stammesprinzip ist bestimmend, sondern die Religion (Bosnischer übergetretener Adel). Es blieben die kirchlichen Berechtigungen, Patriarchen usw. - Auf ähnliche Weise geschah dieses in Spanien. Die spanische Kirche [ ? ] blieb bestehen unter den Arabern und hatte ihre Ortsbischöfe und Zusammenkünfte, und da hier die Kirche sehr energisch begründet war, so erhielt sie sich noch in größeren Berechtigungen und erhielt dort die lateinische Kultur, so daß es leicht möglich wurde, als die Araber verjagt wurden, neu die Bevölkerung emporsteigen zu sehen. 1 Statt Dies ist der große Unterschied. St Hier tritt uns entgegen der große Unterschied. D Wir erkennen darin den großen Unterschied. 2-7 Statt dessen Summe darin besteht . . . zu nationalisieren. St Die Summe ist dies, daß die Staaten im Orient sich nie vollkommen nationalisieren können, indem nämlich weder ihr Staat noch ihre Kirche bis auf den Grund der Bevölkerung reichen, sondern der Grund der Bevölkerung immer ein von beiden Ausgeschlossenes ist, während in dem Abendland das Prinzip das ist, Kirche und Staat zu nationalisieren. Freilich, gewisse Berechtigungen, besonders des Mittelalters, wo alles einseitig war, gewisse Klassen waren ausgeschlossen; aber das Prinzip war es nie. Namentlich hat die Kirche immer die Leute von den untersten Ständen bis in die höchsten erhoben. 8-10 Statt Darin liegt auch . . . eine reelle gewesen. St Darin liegt das Prinzip der größeren Macht des Okzidents gegenüber dem Orient. Anfangs erhob sich dieser allerdings viel glanzvoller, durch Raub und Beute, aber im Okzident wurden Kirche und Staat ganz natio166
Je mehr aus den unteren Schichten Leute emporkommen, desto mehr hat sich das christliche Prinzip realisiert. Und wenn auch das Fürstentum durch sein persönliches Prinzip größte Analogie mit den aristokratischen Gewalten bekommt, so ist es doch seiner Natur nach wieder mit den unteren Ständen verbündet, indem es seine Macht 5 zu entwickeln hat, und insofern erfüllt das Fürstentum den vom Christentum innegehabten Beruf. Und je tiefer die Kultur eindringt, wenn sie mit der Moral und Religion vereint ist, desto mächtiger werden die Fürsten. Nach dieser Betrachtung kehren wir wieder zu unserem allgemein 10 historischen Standpunkt zurück, welcher uns nunmehr zur dritten Periode führt. nalisiert, und es gewann daher die Ausbildung eine bei weitem tiefere Grundlage. - Eine gewisse [wieder durchgestrichen: innere Stärke des Zusammenhalts hat diese Partei, aber es konnte sich hier nie die Population / nationalisieren. l f Statt Je mehr aus . . . das christliche Prinzip realisiert. St Dieses ist um so mehr der Fall, je mehr ein Prinzip, die exklusive Berechtigung auszuschließen, aufgekommen ist. Solange der Adel die Kirche beherrschte, war ein ähnliches Prinzip mit dem muselmanischen gegeben [ ?]. Je mehr aber aus den unteren Schichten Leute emporkamen und Kraft und Macht sich ansammelte, desto mehr hat sich das christliche Prinzip realisiert und der Gegensatz gegenüber dem Orient, welcher darauf beruht, daß alle Elemente an einer großen Staatsgewalt und deren Entwickelung empor Anteil nehmen. Dadurch bekommt [ ? ] der Okzident eine viel nachhaltigere innere [wieder durchgestrichen: Stärke, sonst wurde [ • • • ] ] 7 Statt innegehabten D vorgezeichneten. 9 Statt werden die Fürsten. St wird der Fürst. Wenn aber Kultur, Religion und Moral unterbleibt, wird sie zur Schwächung beitragen. So sehen wir im ersten Augenblick alle diese Prinzipien erscheinen. 10-12 Statt Nach dieser Betrachtung . . . Periode führt. St Nun gehen wir in unseren Betrachtungen auf den allgemein historischen Standpunkt zurück, und wir kommen nun auf die dritte Periode. 11 Statt Standpunkt D Gange.
167
§ 3 Die karolingische Zeit Wir müssen uns nunmehr auf den Punkt zurückversetzen, in welchem die Omajjaden, in der einen Hand den Koran, in der anderen das Schwert, sich Ägyptens, der nordafrikanischen Küste und Spaniens bemächtigt hatten und auf der einen Seite von Sizilien aus den 5 Vatikan, auf der anderen Seite Konstantinopel bedrohten. Betrachten wir demgegenüber den Zustand des germanischen Abendlandes. Der Papst, so sehr er auch vom Okzident verehrt wurde, hatte wenig Gewalt, denn er wurde unaufhörlich von den Langobarden bedrängt. Überhaupt war das einzige mächtige Reich, das damals existierte, 10 das fränkische. Dieses bestand unter den Merowingern aus drei verschiedenen Reichen: Neustrien mit Paris, Burgund und Austrien, welches seinen Hauptsitz in Metz hatte und zu welchem alle germanischen Länder, nämlich Bayern, Alemannien und Thüringen gehör-
Ü Statt § 3 Die karolingische Zeit. St 3. Periode: Die karolingische Zeit. D § 3. Die karolingische Zeit nebst der Periode des deutschen Kaisertums. 1-/ Statt Wir müssen uns . . . Thüringen gehörten. St Wir müssen uns auf den Punkt zurückstellen, in welchem die Welt in jener Zeit bestand, als das Kalifat noch ungetrennt war, noch unter den Omajjaden. Als diese Om. mit Koran und Schwert bewaffnet, sich Ägyptens, Syriens, der nordafrikanischen Küste, Spaniens bemächtigt hatten und nun auf einer Seite von Afrika nach Syrien [Sizilien?] vordrangen und von Syrien [Sizilien ?] nach Italien, und [richtig: um] dann den Vatikan zu attackieren, und [Langtcbrift: Mohse Ibn Nahsara [Musa ihn Nustair?]] ging durch die Pforte der Pyrenäen nach Gallien und hatte die Absicht, das Abendland zu unterwerfen, und auf der anderen Seite Konstantinopel. - Nun müssen wir uns vergegenwärtigen den Zustand des germanischen Abendlandes. - Der Papst hatte wenig Gewalt. Er hing mit dem orientalischen Kaisertum zusammen. Im Okzident wurde er verehrt [ ? ] , war aber nicht der Mittelpunkt; dann die Langobarden, die unaufhörlich miteinander kämpften (Herzöge und Könige); das einzige mächtige Reich, das existierte, war das fränkische Reich. Dieses bestand aber unter den Merowingern aus drei verschiedenen Reichen: Neustrien (mit Paris), Burgund und Austrasien (mit Hauptsitz in Metz und wozu alle germanischen Länder gehörten), Burgund, welches diese [ x ] umfaßte (Austr. Metz, Köln, Bayern, Alemannien, Thüringen). 4 Statt Sizilien D Tunis. 11 Statt Reichen D Gebieten. 168
ten. In diesen drei Ländern hatten Adel und Kirche sich gewissermaßen gegen den König koalisiert. Ersterer hatte es unter den Meroingern dahin gebracht, daß die Hausmeier (Majores domus) die königliche Gewalt faktisch in der Hand hatten. Unter ihnen zeichnet sich namentlich ein Geschlecht aus, welches 5 merkwürdigerweise von einem Bischof herrührte: Arnulf von Metz, der früher verheiratet gewesen war. Am Ende des siebten und zu Anfang des achten Jahrhunderts kam aus diesem Geschlecht Pippin von Heristal empor. Dieser trachtete schon im siebten Jahrhundert nach dem Königtum, allein die legitime Macht war damals noch zu 10 stark, als daß er sie hätte überwältigen können. Dieser Pippin starb 12f Statt alle germanischen Länder, nämlich. D die germanischen I-änder. I-4 Statt In diesen drei Ländern . . . in der Hand hatten. St In den drei Ländern waren die Verhältnisse die, daß der Adel und die Kirche sich gegen den König gewissermaßen koalisiert hatten, so daß der höchste Beamte des Königtums aufstieg aus dem Adel (der Hausmeier). Nun hatte es der Adel unter den Merowingern dorthin gebracht, daß die Hausmeier die königliche Gewalt hatten, und in jedem dieser Länder war ein Hausmeier: Burgund, Austrasien und Neustrien, jedes hatte einen (in Burgund war er am aristokratischsten). - Dagegen in Austrasien bildete sich von unten her eine sehr solide Macht in den Hausmeiern. (Neben diesen Hauptländern waren in anderen: Alemannien, Thüringen, [ x j Herzöge, die bedeutende Macht hatten und sich den Hausmeiern nicht unterwerfen wollten. Die nächsten zu betrachten sind also diese Hausmeier in Austrasien. Diese waren im Kampf der inneren Gewalten emporgekommen. Sie hatten eine dem Königtum widerstrebende Fraktion [ ? ] besiegt, wodurch sie so mächtig wurden und der König nichts tun konnte als sie schalten lassen. 5-11 Statt Unter ihnen . . . hätte überwältigen können. St Es war nun ein Geschlecht, welches merkwürdigerweise von einem Bischof herrührte, der früher verheiratet gewesen war, namens Arnulf, Bischof von Metz. Er gehörte einem der vornehmsten Geschlechter an. Aus diesem Haus entwickelten sich die Pippiniden. - Da kam Ende des 7. Jahrhunderts und in den ersten Anfängen des 8. Jahrhunderts Pippin von Heristal empor [Fußnote: Heristal liegt in der Gegend von Lüttich]. Schon im 7. Jahrhundert trachtete dieser Mann nach dem Königtum, allein die legitime Macht war noch stark, aber er besiegte alle Nachbarn und stellte das Hausmeiertum ausnehmend [ ? ] stark auf. II-// Statt Dieser Pippin starb . . . geschlagen worden wären. St Dieser starb und hinterließ einen unechten Sohn, welcher damals von 169
mit Hinterlassung eines unechten Sohnes, welcher damals von Pippins Gemahlin Plektrudis gefangen gehalten wurde. Dies ist der berühmte Karl Martell. Er riß sich in dem Augenblick der größten inneren Verwirrung aus seiner Gefangenschaft los und bemächtigte 5 sich mit Gewalt der Herrschaft im Lande, indem er mit Hilfe der alten Anhänger seines Hauses den neustrischen Hausmeier besiegte und nach Neustrien vordrang. Nachdem dies geschehen war, wälzten sich die Sarazenen gegen das Frankenreich heran, welche unstreitig sich ganz Gallien unterworfen hätten, wenn sie nicht von Karl 10 Martell in der berühmten Schlacht bei Poitiers (732) geschlagen worden wären. Dieser setzte sich den Sarazenen nicht allein im Kriege entgegen, sondern organisierte auch das ihnen abgenommene Land in kräftiger militärischer Weise. Sein Erbe hinterließ er namentlich der Gemahlin gefangen war. Dieser unechte Sohn ist berühmt unter dem Namen Karl Martell. In dem Augenblick der größten inneren Verwirrung riß er sich aus der Gefangenschaft los, bemächtigte sich mit Gewalt der Macht im Lande, was besonders dadurch geschah, daß er die alten Anhänger seines Hauses für sich gewann, die ihm alle beistimmten; er besiegte den neustrasischen Hausmeier und drang nach Neustrien vor, wo er eine Art austrasischer Kolonie gründete. - Austrasien war am meisten germanisch; in den anderen schlug das römische Element sehr vor. Aber der austrische Hausmeier eroberte Neustrien, .' und] nachdem er sich auf mannigfache Weise geltend zu machen gewußt hatte. Nachdem dieses geschehen war, wälzten sich die Sarazenen daher. - Da ist es nun eine der wichtigsten Sachen, inwiefern er den Sarazenen Widerstand leisten konnte. Wenn die Sarazenen ihn geschlagen hätten, so würden sie ganz Gallien unterworfen haben. Er führte aber seinen Heerbann, d. h. die in Austrien um ihn Geschalten (fähige Leute, die zum Heerbann gehörten, aber nicht allemal zu allen Regionen hin zu streiten verpflichtet waren), den Sarazenen entgegen; 735 /"jvV/y in der Schlacht von Poitiers wurden die Sarazenen geschlagen. - Dieser Mann trug das Schicksal der Welt auf seinen Schultern. - Er hatte alle Gegner niedergestreckt [ ?], die Burgunder auch bezwungen und erneuerte gewissermaßen das Reich in seiner Person, weil der König nichts tun konnte (der König saß in der Villa). Dieser C. Martell ist eigentlich der Stifter der Karolinger. 11-13 Statt Dieser setzte sich . . . militärischer Weise. St Er setzte sich den Sarazenen nicht allein entgegen durch Krieg und Schlacht, sondern auch durch Kolonisierung des eroberten Landes, welches höchst militärisch war. D Dieser setzte sich nicht allein den Sarazenen im Kriege entgegen, sondern organisierte auch das gesamte fränkische Land in kräftiger militärischer Weise. 170
seinem Sohne Pippin dem Kleinen. So erscheint 2uerst im Abendlande eine Widerstands- und fortschrittsfähige Gewalt, nicht in dem bisherigen Königtum, welches ganz heruntergekommen war, sondern in Männern, welche einem der vornehmsten Geschlechter des Landes angehörten und, nachdem sie das fränkische Reich mit Recht oder 5 Unrecht an sich gezogen hatten, nach allen Seiten hin sich kampffertig aufstellten. Was nun die Macht des Papstes anbelangt, so war es hier von der größten Wichtigkeit, daß der Papst, der noch immer dem oströmischen Reiche angehörte, sich von demselben trennte, und zwar 10 gerade in der Epoche des Karl Martell. Dieses geschah in folgender Weise. Kaiser Leo der Isaurier hatte den Gedanken, sich dem Mohammedanismus zu nähern, weshalb er auch Sarakenophron, das heißt der sarazenisch Gesinnte, genannt wurde. Um den Vorwurf der Mohammedaner, als ob die Christen Götzenbilderverehrer wären, 1 5 von sich abzuwenden, oder vielleicht auch aus Überzeugung, verbot er den Bilderdienst und zerstörte die Bilder großenteils. Dadurch kam er natürlich in Konflikt mit dem römischen Papst, der ohnehin aus verschiedenen Gründen nicht mehr zum oströmischen Reiche halten wollte. on 13-1 Statt Sein Erbe . . . sich kampffertig aufstellten. St Seinen Söhnen hinterließ er sein Erbe, obwohl er nicht König war. Von diesen erscheint namentlich Pippin der Kurze. - So erscheint zuerst im Abendland eine Widerstands- und fortschrittsfähige Gewalt, nicht im bisherigen Königtum, welches heruntergebracht war, sondern in Leuten, welche einem der vornehmsten Geschlechter angehörten und die effektive Gewalt in Händen hatten und sich des fränkischen Reiches mit Recht oder Unrecht bemächtigten und nach allen Seiten sich kampffertig aufstellten. 8 Statt Was nun die Macht des Papstes anbelangt. St Was macht der Papst indes? 8 Statt Macht D Stellung. 10-9 Statt und zwar gerade . . . fränkischen Hausmeier. St Das geschah gerade in der Epoche von C. Martell. Dieses kam so: Kaiser Leo Isaurier hatte den Gedanken, sich dem Mohammedanismus zu nähern. Die M. machten den Christen den Vorwurf hauptsächlich, daß sie Bilder- und Götzenverehrer seien. Nun, das Zusammentreffen der Heiden in Byzanz mit der römischen Idee hatte eine Art Aberglauben zur Folge. Hier war das Entgegengesetzte, daß der Kaiser, um den Vorwurf des Götzendienstes abzuschaffen, die Bilder abschaffen wollte. - Er setzte durch, daß die Bilder verboten und größtenteils zerstört wurden. Das kam vor den römischen Papst, der noch von Konstantinopel abhängig war. Da waren 171
D a h i n gehört namentlich die geringe Hilfe, welche Byzanz d e m Papste in seinem K a m p f e mit den L a n g o b a r d e n leisten k o n n t e , u n d die U n g e n e i g t h e i t verschiedener italienischer Städte, sich v o n K o n stantinopel aus regieren zu lassen. S o richtete der Papst n u n m e h r sein 5 A u g e n m e r k nach d e m A b e n d l a n d e , w o er sich bereits einer h o h e n V e r e h r u n g zu erfreuen hatte. D a s E n t s c h e i d e n d e war aber hierbei, daß der Papst v o n den lombardischen K ö n i g e n immer stärker u n d stärker bedrängt w u r d e . In dieser N o t w e n d e t e er sich an den fränkischen Hausmeier. 1 0 In Frankreich war der Zustand der D i n g e ein ganz anomaler g e w o r den: da w7ar der alte V o l k s k ö n i g , der auf seiner Villa haushielt u n d auf die öffentlichen A n g e l e g e n h e i t e n gar keinen Einfluß ausübte, u n d i h m g e g e n ü b e r der Hausmeier, der die ganze G e w a l t in H ä n d e n hatte. S o lag die Frage ganz nahe: soll dieser Zustand so fortdauern, 15 oder soll derjenige, welcher die G e w a l t hat, auch K ö n i g sein? D i e s e Frage legte Pippin, der die ungeheure Autorität des Papstes im A b e n d l a n d kannte, d e m Papste Zacharias v o r . Dieser a n t w o r t e t e , G r e g o r II. und III., die dem byzantinischcn Kaiser nicht folgen wollten. D e r Papst setzte sich aus vielen G r ü n d e n dem oströmischen Kaiser entgegen: 1. wegen der Bilderstürmerei; 2. wegen der munizipalen Unabhängigkeit, die in verschiedenen italienischen Städten sich entwickelte, welche v o n Konstantinopel aus nicht regiert werden wollten; 3. weil der oströmische Kaiser Is. ihm im Kampf mit den Langobarden nicht Hilfe leisten konnte. - Dagegen sah der Papst, daß das ganze Abendland sich an ihn hielt. Dieses geschah hauptsächlich dadurch, daß in Britannien [ ?] die römische Kirche sehr ausgebreitet wurde. - So richtete er sein A u g e n m e r k nach dem Abendland und wandte sich vom Morgenland ab. Das Entscheidende war aber hierbei, daß er in Kampf geriet mit den langobardischen K ö n i g e n . - [lWieder durchgestrichen: D e r Papst hatte bald mit den langobardischen Königen [ . . . ] ] Da der Papst sich mit den Griechen entzweit hatte und die Langobarden immer gewaltsamer w u r d e n , da fand der Papst keine andere Rettung, als sich an den Hausmeier zu wenden und ihn zu Hilfe zu rufen gegen die Langobarden. - Karl Martell hatte schon eine gewisse V e r b i n d u n g mit dem Papst eingegangen. N u n aber wurde die Frage viel prägnanter mit Pippin, der indes Alleinherr geworden war in Francien (Karlmann war ins Kloster gegangen und ein dritter Bruder, Grifo, war u m g e k o m m e n , sein Bruder). 7 Statt lombardischen D langobardischen. 10-3 Statt In Frankreich . . . ne conturbaretur o r d o . St Der Zustand im fränkischen Reich war ganz anomal. Was wollte ein Volkskönig, der auf seiner Villa haushielt, gegenüber dem großen d o m u s , 172
ihm scheine es besser, daß derjenige, welcher die Gewalt habe, auch König sei, und fügte ausdrücklich die motivierenden Worte bei: ne conturbaretur ordo. Kaum war diese Antwort angelangt, so wurden die Großen des fränkischen Reiches zusammengerufen, Pippin von ihnen auf den Schild gehoben und als König von ihnen anerkannt. 5 Mittlerweile ging der Kampf zwischen den Lombarden und dem Papste immer fort, so daß Pippin über die Alpen steigen und dem Papste zu Hilfe kommen mußte. Er eroberte das sogenannte Exarchat, welches die Lombarden schon in Besitz genommen hatten, und schenkte seine Eroberungen dem Papste „pro amore Dei et sancti 10 Petri". Der Papst erschien hierauf selbst in Francien und salbte den König. Wir sehen also nunmehr eine überaus enge Vereinigung des Papsttums mit dem Königtum. Das Papsttum wurde durch das Königtum welcher die ganze Gewalt in Händen hatte? Nun war die Frage: Soll es so fortdauern oder soll der, welcher die Gewalt hat, auch König sein? Und weil der Papst im Abendlande so ungeheure Autorität hatte, so wandte sich Pippin an den Papst, schickte eine Gesandtschaft und ließ fragen, ob das Recht sei, wie es sei im fränkischen Reich, und ob es nicht besser wäre, daß er König würde. Da antwortete Papst Zacharias, ihm scheine es besser, daß der, welcher die Gewalt hat, auch König sei „ne conturbaretur ordo"; also verfugte er, daß der Hausmeier sich zum König mache. 3-12 Statt Kaum war diese Antwort . . . salbte den König. St Kaum war die Antwort da, so wurden die Großen von Franken zusammengerufen, Pippin wurde auf den Schild gehoben und als König anerkannt. - Die Kriege zwischen den Langobarden und dem Papst gingen immer fort, und nun ging Pippin über die Alpen und kam dem Papst zu Hilfe und eroberte das sogenannte Exarchat, welches die Langobarden schon genommen hatten und schenkte seine Eroberung dem großen Papst. - Nun sagte er zum oströmischen Kaiser, der es wiederwollte, er sei nicht in den Kampf gezogen, um einem Menschen einen Gefallen zu erweisen, sondern nur pro Amore Dei et Sancti Petri. - In dieser Zeit erschien der Papst selbst in Francien und salbte den König und seine Kinder. Indessen war von Angelsachsen der berühmte Bekehrer Bonifatius herübergekommen, Erzbischof von - und exkommunizierte alle die, welche jemals abweichen würden von dem Gehorsam gegen den von ihm gesalbten König. 6 Statt Lombarden D Langobarden. [In der RM bieß es ursprünglich auch Langobarden, wurde aber mit Bleistift geändert in Lombarden]. 9 Statt Lombarden D Langobarden. 173
gerettet, und das Königtum von dem Papsttum zur höchsten Autorität erhoben. Es ist eine höchst merkwürdige Erscheinung, daß der Papst an die Stelle der alten Autorität der Legitimität die geistliche Autorität setzte. Dadurch wuchs die im Abendlande begründete 5 Völkervermischung zu einer großen Einheit empor. Auf der einen Seite stand der große Romane, der Papst als Führer der Bischöfe, die voll Verehrung zu ihm aufschauten; auf der anderen Seite das Oberhaupt der Germanen mit seiner ungeheuren weltlichen Macht, die aber durch die Krönung und Salbung einen gewissen geistlichen 10 Beisatz empfing. So entstand nun eine neue Welt im Abendlande; alles aber vereinigte sich unter doppelter Führung, unter der geistlichen und der weltlichen. 2-12 Statt Es ist eine höchst merkwürdige . . . und der weltlichen. St Denn wenn man sich erinnert: was war die Frage? Der Volkskönig hatte zwar keine Macht mehr, aber eine gewisse religiöse Verehrung, so daß man ihn noch für den rechtmäßigen König hielt. Nun aber setzte der Papst statt der alten Autorität die Legitimität der geistlichen Autorität ein. Dadurch wuchs die im Abendland gegründete Völkervermischung zu einer großen Einheit. Auf einer Seite stand der große Romane, der Papst als Führer der Bischöfe, die ihm alle Verehrung zollten, auf der anderen Seite das Oberhaupt der Germanen, dessen Vater allen Sarazenen standgehalten hatte. Dadurch wurde eine engste Vereinigung zwischen Papst und Königtum, zwischen weltlicher und geistlicher Gewalt gemacht. - Daran hatte der Papst großen Anteil, daß der Hausmeier als König von allen Franken anerkannt wurde und die höchste Gewalt empfing, gewissermaßen einen geistlichen Beisatz, und er war nicht mehr rein weltlich, welches auch in der Krönung ausgesprochen wurde. Denn die alten Volkskönige wurden nur auf den Schild gehoben. - So wurde eine andere Welt im Abendland. Alles vereinigte sich, aber in doppelter Führung, geistlich und weltlich. Im Kalifat war die geistliche und weltliche Macht identisch, im Abendland war sie in alten Volkskönig und Papst getrennt. - Bei der Vereinigung bleibt doch die Trennung. - Nun aber trotzdem, daß Karl [wieder durchgestrichen: Martell so viele Besitzungen [ ? ] eingezogen hatte und Pippin ebenso [ . . . ] ] . Der Karl, der Sohn Pippins, der vom Papst gesalbt wurde, war Karl der Große. (Im oströmischen Kaisertum hatte das Kaisertum die Oberhand). 3 Statt der alten Autorität D des alten Ansehens.
174
N E U N T E R V O R T R A G V O M 4. O K T O B E R
Das Merkwürdigste bei dieser Vereinigung zwischen Kirche und Staat war, daß beide Mächte von ganz verschiedenen Anfängen ausgegangen waren, denn der Hausmeier, welcher jezt die höchste Gewalt im fränkischen Reiche erlangte, entbehrte sogar der religiösen Autorität, welche das Volkskönigtum in Germanien bisher gehabt 5 hatte; der Hausmeier war bloß der Repräsentant der weltlichen Gewalt, dagegen der Papst war durchaus geistlicher Fürst und hatte damals gar keine weltliche Macht, und sein Gehorsam war auch zweifelhaft. Dieses war die Grundlage des karolingischen Reiches, wie sie unter 10 Karl Martell und Pippin dem Kleinen sich festgesetzt hatte. Wenn Karl der Große zuerst die Lombarden unterwarf (774), so war das sowohl ein großer Vorteil für ihn, weil dadurch die Franken in Italien festen Fuß faßten, als auch für den Papst, dessen geschworene Feinde
lf Statt Das Merkwürdigste . . . war, daß. St i Wieder durchgestrichen: Im karolingischen Zeitalter die Summe zu sehen usw.7 Das war um so mehr merkwürdig, da. 4 Statt Gewalt St Macht. 9 St Und diese beiden vereinigten sich. Der Moment der Vereinigung lag in der Notwendigkeit der Verteidigung, weil das ihnen entgegengesetzte Prinzip die Idee der geistlichen und weltlichen Macht einschloß. So war auf der anderen Seite diese Union [ ?] notwendig. - (Widerstand leisten wollte den Sarazenen.) Der König selbst und dessen Sohn war gesalbt worden, und alle Geistlichen [darüber geschrieben: Gläubigen] waren bei geistlicher Strafe angeleitet worden, sich dem König zu unterwerfen. Man konnte nicht sagen, daß Karl [ ? ] viel Kraft [3 x]. Ihre Verbindung war gleichsam [ ? ] in der Idee der Union und Einheit geschlossen, und diese ganz entgegengesetzten Potenzen traten zurück, um engste, durch Idee geförderte und durch Umstände befestigte Einigung zu zeigen. 10 Statt karolingischen St romanischen - Aus romanischen ist in der RM römischen geworden. Das wurde in Übereinstimmung mit D korrigiert: karolingischen. 11-i Statt Wenn Karl . . . Feierlichkeiten empfangen. St Nun kam 768 Karl der Große zur Regierung, ewig denkwürdig durch 175
die Langobarden waren. N a c h der Befreiung des Papstes v o n seinen Feinden z o g Karl der Große in R o m ein und wurde v o n dem Papste unter den größten Feierlichkeiten empfangen. D e n Lombarden blieb nur mehr das H e r z o g t u m Benevent. Dieses 5 stand in Verbindung mit dem Bayernherzog Tassilo, der gleichfalls Karl dem Großen feindlich gesinnt war und sich mit den in Pannonien herrschenden Avaren verbündete. Allein trotzdem war Karl der Große viel zu mächtig, als daß ihm seine Feinde hätten widerstehen können. Gleich w i e die Lombarden durch die vereinigte Aktion des 10 Papstes und des Kaisers unterworfen w o r d e n waren, traf dieses Schicksal auch die Herzöge v o n Bayern und v o n Benevent. Hiernach warf sich der durch die Waffen bekräftigte Bekehrungseifer des großen Frankenkönigs zugleich v o n Bayern und Italien aus auf die heidnischen Avaren. Auch sie unterlagen, und ein Teil ihrer ungeheuren 15 Beute fiel als Geschenk d e m Papste zu. Dadurch wurde Pannonien die grandiosen Ereignisse dieser Zeit, die ihre eigentliche Erscheinung hat durch die Person des Kaisers selbst. - Nun, diese Verbindung zwischen Kirche und Staat, das eigentlich im Abendlande Zustandegekommene, es war der Moment, der sich noch durchsetzte, und bei alledem, was unter Karl dem Großen geschah, zeigte sich diese Verbindung zwischen geistlich und weltlich, weil das eine gleichsam germanisch ist, das andere romanisch. Wenn Karl der Große zuerst die Lombarden unterwarf (774), so waren eben Verhältnisse dabei, welche Desiderius auf die entgegengesetzte Partei von Karl trieben. Wenn er diesen unterwarf, so war das ein großer Vorteil für ihn, weil er dadurch die Pranken nach Italien hinüberführte und keine Opposition zu befürchten ' ?] hatte. Aber ein ebenso großer Vorteil war es für den Papst; denn die Langobarden waren seine geschworenen Feinde [Fußnote: die er nordische, verachtungswürdige Leute nennt]. Da wirkten sie noch beide zusammen; denn zwar ist es wahr, daß Karl der G r o ß e über die Alpen ging mit einem bedeutenden Heer, aber indessen fielen viele von der langobardischen Herrschaft ab, und zwar auf Einwirkung des Papstes, der also eine Einwirkung hatte auf den Fall des langobardischen Reiches. Und sowie dieses gefallen war, begab sich Karl nach R o m und wurde vom Papst mit größter Feierlichkeit empfangen. Mit einem Wort: der triumphierende Fürst trat mit dem Papst in engste Verbindung. 4 + 9 Statt Lombarden D Langobarden. 4-15 Statt Den Lombarden b l i e b . . . dem Papste zu. St Von den Langobarden blieb nur noch ein Herzog in Benevent übrig, und in Deutschland war noch Herzog Tassilo von Bayern, dieser war ebenfalls nicht wohl für Karl den Großen gesinnt, die noch freie Herren 176
für das Christentum gewonnen. Unter der Herrschaft der Avaren war eine große Menge slawischer Nationen vereinigt gewesen, die nun eine gewisse Freiheit bekamen und anfingen, sich selbst zu organisieren; und weil dieses durch Karl den Großen geschah, so nannten sie ihre Fürsten, die nur Abbilder Karls waren, „Krale", ein 5 Wort, welches jetzt im Slawischen überhaupt König heißt. Überdies breitete Karl durch seinen Sieg über die Avaren die lateinische Kirche in jenen Regionen aus, so daß auf dieser Seite die Verbindung zwischen Papst und König unbedingt war. Wir müssen hier antizipierend beifügen, daß der Papst niemals wieder dulden konnte, daß 1 0 der oströmischc Kaiser, mit welchem sowohl die Avaren als die Herzöge von Benevent verbunden waren, dort wieder einen Einfluß bekam, und so war es für den Papst der größte Vorteil, daß Karl der Große sie den Franken unterwarf.
waren und sich der Macht des Frankenkönigs nicht unterwerfen wollten. Und besonders T. war in Verbindung mit Benevent sowohl als mit dem Kaiser von Konstantinopel, als mit den in Pannonien herrschenden Avaren. - Also auch nachdem Karl gesiegt hatte, bestand [ f ] eine Opposition dieser mächtigen Herren [6 x]. Und da war der Papst verbunden mit dem König. - Daß er Rückhalt suchte, kann ihm kein Mensch verdenken. Allein, Karl war zu stark. Der Papst erklärte sich geradezu gegen [x], so daß auch in Bayern der Abfall begann und Tassilo sich Karl dem Großen überliefern mußte; ebenso war es in Benevent. - Also, erstens die Lombarden wurden durch die vereinigte Aktion des Papstes und Karls besiegt, ebenso Benevent. Und nun warf sich in dieser Region die vereinigte Aktion der Kirche und des Staates oder vielmehr dieser Bekehrungseifer, der durch die Waffen bekräftigt wurde, auf die Avaren. Und von Bayern und Italien zugleich drangen die Franken in das Gebiet der Avaren ein. Die Avaren wurden besiegt und [ x ] Beute erhalten zum großen Teil; ein großer Teil wurde dem Papst geschenkt. 2 Im St fehlt vereinigt gewesen. 5f Im St fehlt ein Wort, welches jetzt im Slawischen überhaupt König heißt. 10 Bei D fehlt wieder. 13-14 Bei D fehlt und so war es für den Papst der größte Vorteil, daß Karl der Große sie den Franken unterwarf. 6-14 Statt Überdies breitete Karl. . .den Franken unterwarf. St Auf dieser Seite war also die Verbindung zwischen Papst und König unbedingt, und wir müssen hinzufügen, daß der Papst niemals wieder dulden konnte, daß der oströmische Kaiser Macht hatte, da diese beiden so 177
Hiernächst ist der Kampf Karls gegen die Sachsen zu berühren. Diese •waren alle noch Heiden, und da Karl der Große sie zu Christen machen wollte, so waren diese Kriege hauptsächlich Religionskriege. Sowie der Frankenherrscher vorrückte, gründete er in den eroberten 5 Ländern Bistümer und legte den neuen Untertanen zugunsten dieser neu errichteten geistlichen Anstalten den Zehnten auf. Dieses war also eine Auflage, welche, da sie aus dem Alten Testament sich herschreibt, einen gewissen geistlichen Charakter an sich hatte; die Bischöfe aber waren zugleich weltliche Beamte, welche den Gehorsam 10 gegen den Kaiser förderten. Die Gründung dieser großen Bistümer (Münster, Bremen, Hildesheim, Halberstadt usw.) war ein höchst gewichtiges Moment zugleich für die geistliche und weltliche Herrschaft. mit dem oströmischen Reich verbunden waren. Auch war es für ihn ein großer Gewinn, daß [wieder durcbgistriebtn: sie nun sich den Franken unterwarfen ] (wenn Karl sie den Franken unterwarf). - Überdies breitete Karl durch den Sieg über die Av. die lateinische Kirche aus, so daß alles zum Vorteil und zur Machtvergrößerung des Papsttums gereichte. 10 Statt Kaiser D König. 1-13 Statt Hiernächst ist. . .und weltliche Herrschaft. St Gehen wir einen Schritt weiter, wie Karl der Große in allen diesen Direktionen weiter fortging, so war das nächste seine Kämpfe gegen die Sachsen. (Der größte Teil der Niederdeutschen, Westfalen, Ostfalen, [ x j ) Diese waren alle noch Heiden, die noch Karl der Große zu Christen machte. Dieser Krieg ist eigentlich ein Religionskrieg. Er gilt daher als der vornehmste Angriff, den die Franken machten gegen ihre Position [ ? ] (Götzendienst). Die Sachsen ihrerseits, indem sie die Franken angriffen, wandten die Waffen vornehmlich gegen die christlichen Heiligtümer (Fritzlar). Also der König, wie er vorrückte, so war das nächste, was er machte, daß er Bistümer gründete, und die eigentliche Auflage, die er den Sachsen auferlegte, war der Zehent, wie er sich aus dem Alten Testament herschreibt. Dieses war eine Auflage, welche einen gewissen geistlichen Charakter hatte. Aber die Bischöfe waren zugleich weltliche Beamte, welche den Gehorsam des Kaisers förderten, der überall, wo er siegte, neue Kirchen erbaute und Bistümer (Münster, Bremen, Hildesheim, Halberstadt sind von Karl dem Großen gegründet worden in diesen Kämpfen). Und die Gründung dieser großen Bistümer war ein wichtiger Moment zugleich für die geistliche und weltliche Herrschaft. Es ist die sonderbarste Art der Eroberung, Kirchen zu gründen, und daß der weltliche Herr in der Gründung von Bistümern das vornehmste Werk sieht. Der Papst feierte jeden Sieg Karls als eigenen Sieg. - Der Krieg konnte nicht eher als beendet be-
178
Auf diese Weise wurde nach und nach das Christentum und die Autorität des Königs zugleich bis an die Küsten der Nordsee und Elbe ausgedehnt. Aber auch gegen die Sarazenen und die Islamen hatte Karl der Große sein Augenmerk zu richten. Dies war der vornehmste Feind, den 5 die in der Bildung begriffene okzidentalische Christenheit, die aber noch nicht gefährdet war, hatte, und gegen diese führte nun Karl der Große die aus Italien, Frankreich und Deutschland vereinigten Mächte und unternahm verschiedene Züge. Zuerst hatte er den Sarazenen das westliche Frankreich abzunehmen, 1 0 dann ging er hinüber nach Spanien. Hier kam es ihm sehr zustatten, daß das abgesonderte Kalifat der Omajjaden in fortwährenden Zwistigkeiten mit den Abbassiden begriffen war, so daß Karl der trachtet werden, als bis beide Häupter der Sachsen sich taufen ließen. Die Unterwerfung und die Annahme de8 Christentums waren ganz identisch. Und daraus lassen sich die großen Grausamkeiten erklären, die Karl der Große beging: Uberall wurde bekehrt, und es erfolgte eine große Reaktion des Heidentums, und es fiel eine große Anzahl der der Kirche und dem Staat unterworfenen Sachsen ab. Dieses betrachtete man zugleich als Kirchenverbrechen, und aus diesen Gründen hielt man es für erlaubt, so vorzugehen und sie umzubringen. Viele andere wurden verpflanzt. 3 Statt ausgedehnt. St ausgedehnt und das fränkische Reich unendlich ausgebreitet. Darin lag gewissermaßen auch der Gedanke der Propagation der welthistorischen Idee, der mit großer Grausamkeit verknüpft war. - In all diesen Dingen war die Verbindung zwischen Kirche und Staat enger, als sie jemals war. Aber alles, was man unternahm, war zugleich für Kirche und Staat. 4-9 Statt Aber auch gegen . . .verschiedene Züge. St Ebenso richtete Karl der Große sein Augenmerk auf den großen Kampf gegen die Sarazenen und den Islam. Das war der vornehmlichste Feind, den die in Bildung begriffene okzidentalische Christenheit, die aber noch höchst gefährdet war, hatte. Und gegen diese richtete Karl der Große die aus Italien, Deutschland und Frankreich vereinigten Mächte und unternahm verschiedene Züge. D Aber auch auf die Sarazenen und den Islam hatte Karl sein Augenmerk zu richten. Dies war der vornehmste Feind der in der Bildung begriffenen okzidentalischen Christenheit, und gegen ihn führte nun Karl der Große die aus Italien, Frankreich und Deutschland vereinigten Streitkräfte und unternahm verschiedene Züge. 1 0 - i Statt Zuerst hatte er. . .Murcia hervorgingen. St Er mußte zunächst das westliche Frankreich unterwerfen, dann ging es 179
G r o ß e sogar von einigen spanischen Emiren zu Paderborn aufgefordert wurde, nach Spanien zu gehen. Bei Roncesvalles in den Pyrenäen erlitt er zwar eine Niederlage, infolge deren er sich zuerst im südlichen und westlichen Frankreich mehr befestigen mußte; aber nach5 dem dies geschehen war, überschritt er zum zweitenmal die Pyrenäen, und nunmehr gelang es ihm, die spanische Mark (Barcelona) zu gründen, aus welcher später die Königreiche Katalonien, Valencia, Murcia hervorgingen. Karls des Großen Tätigkeit war eine ganz ungeheure, wenn man 1 0 bedenkt, daß er Italien, Frankreich, Germanien gleichmäßig beherrschte, dabei von seinen Feinden unaufhörlich bald an diese, bald an jene äußerste Grenze seines Reiches gerufen wurde und dabei sein großes Ziel als Fürst der Kultur doch nicht aus dem Auge ließ. Hierbei sind zwei Momente merkwürdig: i . daß diese drei Nationen das Bewußtsein ihrer Nationalität, die noch nicht ausgebildet war, Karl dem Großen zu verdanken haben. hinüber nach Spanien. Nun kam ihm sehr zu Hilfe, daß in Spanien das abgesonderte Omajjat begründet war. Es war ein fortwährender Kampf zwischen Abass. und Omaj. Und da die Abbassiden sehr entfernt waren, so wandten sie sich an Karl den Großen, so daß Karl der Große in Paderborn von den Emiren aufgefordert wurde, nach Spanien zu gehen. - Bei Roncesvalles erlitt er aber von den Bask. eine Niederlage [Fußnote: Roland [ x ] bei Eginhard; vor Roncesvalles Schlacht gegen die Basken], und nun mußte er sich im südlichen und westlichen Frankreich erst befestigen. Dann überschritt er noch einmal die Pyrenäen, und nun gründete er die spanische Mark in der Gegend von Barcelona. Von der spanischen Mark sind die Königreiche Katalonien, Valencia, Murcia [von da aus7 gegründet, während andere Fürsten wie Pelayo [Pelagius] in Asturien mit Karl dem Großen im Bunde waren. lOf Statt Zuerst hatte er. . .nach Spanien. D Schon Pippin hatte die Sarazenen aus dem westlichen Frankreich völlig vertrieben. Karl ging hinüber nach Spanien. 13 Statt begriffen war. D begriffen und auch von inneren Empörungen bedroht war. 9-14 Statt Karls des Großen.. .zwei Momente merkwürdig. St Karls Tätigkeit war ganz ungeheuer, wenn man überlegt, daß Karl Italien, Frankreich, Germanien gleichermaßen beherrschte und alle Feinde bekämpfte. Auf der anderen Seite hatte er auch die nordischen Länder und Deutschland kultiviert. - Dabei waren zwei Momente merkwürdig: 1 5 - i Statt 1. daß diese . . . nun ganz auf. St 1. dies, daß diese drei Nationen ihre Nationalität, die nicht ausgebildet 180
Wir haben nämlich gesehen, wie a) in Italien die drei Elemente: Griechen, Papst und Lombarden, sich unaufhörlich bekämpften. Dieses hörte nun ganz auf: die Griechen wurden aus Italien ausgestoßen, die Lombarden gedemütigt, und der Papst vereinigte sich mit den Franken, b) Deutschland existierte vor Karl dem Großen eigent- 5 lieh gar nicht *\ denn bis dahin hatten sich die alten Stämme gar nicht als etwas Zusammengehörendes betrachtet. Erst dadurch, daß Karl der Große sie alle unter seinem Szepter vereinigte, lernten sie sich als Einheit kennen, c) Ebenso war es in Frankreich; es wäre an eine französische Nationalität nicht zu denken gewesen, w e n n 10 nicht die Gascogne und Guyenne mit Frankreich verbunden w o r d e n uären. *> Die gemeinsame Bezeichnung „Deutschland" kam erst im 9. Jahrhundert durch Karl den Großen in Aufnahme. •war, Karl dem Großen verdankten, nämlich insofern, als 1. Italien: da waren vorher Italiener, Papst, Lombarden, die einander unaufhörlich bekämpften; das hörte ganz auf: 2+4 Statt Lombarden D Langobarden. 3-9 [tintchl. Anm.J Statt die Griechen . . . als Einheit kennen. St Die Griechen wurden ausgestoßen bis auf eine kleine Provinz aus Italien. Der Papst vereinigte sich total mit Karl dem Großen, und die Franken brachten alles zusammen, so daß man sagen kann, daß die italienische Nationalität nicht möglich gewesen wäre ohne solche Eroberung. Und Deutschland existierte vor Karl dem Großen eigentlich gar nicht. Denn wie konnte man sagen, daß aus Deutschland etwas geworden wäre, wenn Deutschland / ?] in so vollkommen getrennten Händen [ i ] blieb, wenn das große Reich der Sachsen noch heidnisch blieb, das ganze Niedersachsen, Ostfalen, Westfalen, denn sie verhielten sich völlig feindselig gegen alles, was im übrigen Deutschland geschah. Der Begriff Deutschland existierte gar nicht; er hat überhaupt bei den alten Stämmen gar nicht existiert; sie betrachteten sich nur als getrennte Stämme. - Dieses gab aber in Deutschland die Idee der Einheit. Es war aber nicht eine nationale Idee r sondern die höhere Idee von Reich und Kirche vereinigte die Deutschen, und da kam erst der Name Deutschland im 9. Jahrhundert, nach Karl dem Großen, in Aufnahme. 12 St aber dadurch, daß sie besiegt, von dem Kaiser zusammengelegt und mit seinen Franzosen verbunden wurden, wurde die Nationalität der französischen Nation möglich. Anm. Statt „Deutschland" D „deutsch".
181
2. Dabei blieb es aber nicht: diese drei Länder wurden nicht allein mehr nationalisiert, sondern, was noch mehr ist, es wurde auch eine Verbindung zwischen ihnen begründet, welche unaufhörlich fortwirkte und worauf noch heutzutage das europäische Leben beruht. 5 Fragt man nun, welche von beiden Gewalten die überwiegende war, die geistliche oder die weltliche, so glaube ich, kann man mit Bestimmtheit darauf antworten, daß die weltliche Gewalt überwog, indem der Papst noch nicht so viel Macht hatte, um selbsttätig einzuwirken, sondern mehr die Absichten des Kaisers förderte und 1 0 unterstützte.
1 Im St fehlt 2. 3f Statt welche unaufhörlich fortwirkte . . . Leben beruht. St welche unaufhörlich gewesen ist. (Italien, Frankreich, Deutschland.) Worin bestand diese Einheit? Wir sehen, daß die Möglichkeit ihrer Bildung darin lag. Nun war die deutsche Nationalität ganz anders als früher, wo sie unter dem römischen Reich kämpften. Diese Nationalität bekam dadurch eine höhere Beziehung für das Allgemeinwesen [ f ] in Frankreich und Italien. Nun aber hatte er nicht bloß Nationalitäten gegründet, sondern er gründete auch die Verbindung dieser drei Nationen durch das Kaisertum. - [Der gesamte folgende Absatz ist im St durch einen senkrechten Strich wieder durchgestrichen: Wie hat er die Nationalitäten begründet? Bei den Deutschen war gegenüber früher der Zustand, daß die Deutschen, aus Stämmen bestehend, sich fast bloß als Stämme betrachteten und kaum wußten, daß sie eine Nation ausmachten. Es wäre auch unmöglich gewesen, daß die Nation sich ihrer Einheit bewußt gewesen wäre; denn was bei den fortwährenden Kriegen —ich nehme allein [wieder durchgestrichen: Sachsen], bei den Kriegen zwischen Sachsen und Franken— blieb: da die Sachsen Heiden waren, so schlössen sie sich mehr an den Norden an und hielten mit den übrigen nicht zusammen. Als großer Sieger und Eroberer hatte er die Hindernisse weggeräumt, welches ihre Einigung möglich machte. Er gründete in ihnen das Bewußtsein der Nationalität. - Er machte eine Verbindung, die alle [ ? ] diese Nationen umschloß.] 5-10 Statt Fragt man nun . . . und unterstützte. St Fragt man, welche von den beiden Gewalten, ob die geistliche oder die weltliche, einen Vorteil hatte und welche überwiegend war, so glaube ich, kann man mit größter Bestimmtheit sagen, daß die weltliche Gewalt überwiegend war, indem der Papst geschätzt als Papst und unterstützt wurde, aber nicht soviel Macht hatte, um einzuwirken; sondern derjenige, der alles vollbrachte, war der Kaiser. Die ganze Autorität sammelte sich um den König.
182
Dazu kam, daß der Papst in Rom von einem solchen Parteiengewühl umgeben war, daß er dort kaum zu existieren vermochte. Leo III. wurde sogar einst von einer dieser Faktionen auf der Straße angefallen, zu Boden geworfen und ihm ein Stück der Zunge abgeschnitten. In dieser Not rief der Papst Karl den Großen um Hilfe an (800). 5 Karl kam auch nach Rom, machte dort Ordnung und setzte den Papst wieder auf den Stuhl. Da war es nun, daß Leo den Gedanken faßte, mit stammelnder Zunge dem König der Franken die weströmische Kaiserwürde zu übertragen. Dazu bestimmten ihn mehrere Gründe: 1. wollte er sich definitiv vom oströmischen Kaiser losrei- 1 0 ßen; 2. wollte er sich des fortwährenden Schutzes der fränkischen Könige versichern, und hierzu schicn ihm die Übertragung der Kaiserwürde an der Stelle des bereits v o n Karl dem Großen innegehabten Patriziates notwendig; 3. es befanden sich die ehemaligen Bestandteile des weströmischen Kaisertums ohnehin in den Händen 15 Karls des Großen, so daß er also faktisch bereits Kaiser v o n Westrom war. Dessenungeachtet war die Übertragung dieser Würde eines 1-14 Statt Dazu kam, daß . . . Patriziates notwendig. St Dazu kam, daß der Papst in Rom gar nicht existieren konnte, während der Kaiser alle ihm [ ? ] unterworfen hatte. (Der Papst war tatsächlich in Verlegenheit häufig); er hat nur Nun kommt also die Beziehung zum westlichen römischen Kaisertum. (Der Papst konnte nicht existieren, weil Parteiungen waren von senatorischen Geschlechtern und anderen Faktionen, so daß Leo III. einst von den Römern mißhandelt wurde und ihm ein Stück seiner Zunge abgeschnitten wurde.) - Um Schutz zu haben, wandte sich der Papst an Karl den Großen. Im Jahre 800 kam er nach Rom und machte Ordnung und setzte den Papst wieder auf den Stuhl, hörte verschiedene Anklagen, und da die Anklagen sich als unberechtigt fanden, so setzte er den Papst wieder ein. Und da faßte nun der verstümmelte Papst den Gedanken, mit stammelnder Stimme dem König der Franken die Kaiserwürde zu übertragen, und der Papst setzte dem Kaiser die Krone auf als dem von Gott gesetzten Kaiser. - Was den Papst dazu bestimmte, sind viele Momente: 1. der Papst wollte sich definitiv vom oströmischen Kaiser losreißen, von dem er nichts zu erwarten hatte; 2. mußte er in Rom Schutz haben. Karl war zwar Patrizius, aber das gab noch nicht diese Autorität, um den Papst zu schützen. Also hielt er es für besser, um fortwährenden Schutz zu haben, den König der Franken zum Kaiser in Rom zu krönen. 14-/0 Statt 3. es befanden sich . . . noch fester. St Das dritte Motiv war: einst hat das weströmische Reich bestanden, und alle diese Plätze waren sowieso schon in Karls Händen, also wollte er auch 183
5
10
15
20
der größten Weltereignisse; denn von nun an trat der germanische König auf als ein römischer Imperator, und nachdem diese große Einheit des Abendlandes begründet wurde, nachdem schon im germanischen Königtum Ideen der römischen Staatsgewalt aufgenommen worden waren, so wurde doch dieses Element viel stärker dadurch, daß der mächtige Fürst zugleich römischer Kaiser wurde; denn nun behauptete er, daß ihm alle die Gerechtsame gebührten, die früher dem römischen Kaiser zugestanden waren. Dadurch wurde die Verbindung zwischen Papst und Kirche, zwischen geistlicher und weltlicher Gewalt, noch fester. Zugleich datierten aber die Päpste von dieser Zeit ihr Recht, die Kaiser zu ernennen, her, was insofern verkehrt war, als sie ihnen zwar die Würde, nicht aber die Macht gegeben hatten. Das karolingische Reich beruhte nun aber einmal auf dieser engen Verbindung des Papsttums mit dem Königturne, welche alle Schichten der Bevölkerung durchdrang und bis in die untersten Verwaltungskreise sich erstreckte. Das ganze Reich war eingeteilt in Grafschaften und Gaue. In jeder Grafschaft war ein Bischof, und beide waren gehalten, einander die Hand zu bieten; ebenso die untergeordneten Zentenarien und Archidiakonen. Wenn der Graf jemanden zu einer weltlichen Strafe verdammte, so sollte der Bischof diesen exkommunizieren und umgekehrt. Und doch ihn krönen. - Das war aber eines der größten Weltereignisse. Denn nun trat der Germane auf als römischer Imperator. - Nachdem diese große Einheit des Abendlandes begründet wurde, [ x ] war er. - Wenn schon beim germanischen Königtum Ideen der römischen Staatsgewalt vorbanden gewesen waren, so wurden sie noch viel stärker dadurch, daß der mächtige Fürst zugleich römischer Kaiser wurde. Denn er behauptete nun, daß ihm die Gerechtsame gebührten, welche der römische Kaiser früher gehabt hatte. Er brachte aber auch germanische Persönlichkeiten in das abendländische Kaisertum. 1. Als römischer Kaiser erließ er mit höherer Autorität Befehle als früher. Dadurch wurde die Verbindung zwischen Papst und Reich, zwischen weltlicher und geistlicher Gewalt, noch inniger. In diesem Augenblick traten Kaiser und Papst als zwei unauflösliche Mächte nebeneinander. - [Wieder durchgestrichen: Auf diese Weise, wie diese beiden Mächte gegründet wurden, ohne ineinander aufzugehen 1 — . 10 Statt datierten D schrieben. 17 Statt Gaue D Bistümer. 17 Statt In jeder Grafschaft war. D Neben jedem Grafen stand. 1 0 - 2 1 Statt Zugleich datierten . . . exkommunizieren und umgekehrt. St Aber das Recht der Päpste, die Kaiser zu ernennen, datiert daher. Aber
184
kann man nicht sagen, daß unter den Karolingern die Bischöfe eine bedeutende Autorität hatten. Sie galten nur als die Repräsentanten der geistlichen Gewalt, die dem König zum -weltlichen Gehorsam verpflichtet waren und deshalb von ihm getragen und gefördert wurden. Im übrigen setzte der König die Bischöfe ein und versetzte sie, 5 hielt Konzilien ab usw. das war verkehrt, daß sie sagten, sie hätten die Macht gegeben. Diese war bereits da. Die Würde haben sie wirklich übertragen, und auf diese Ehre haben sie immer sehr gepocht. - Sie aber legten das so aus, als wenn sie überhaupt Könige machen könnten. - Eine Würde, die ihm freilich nicht einmal gehörte. - Das karolingische Reich beruht nun aber einmal auf dieser engsten Verbindung. Wenn nun hier Kaiser und Papst vereinigt waren, so war überall die geistliche und weltliche Würde vereinigt. Das ganze Reich war eingeteilt in Grafschaften und Gaue. In jeder Grafschaft waren Bischöfe, und diese waren gehalten, einander die Hand zu bieten. Die Herzogtümer hörten auf. Nun wählte Karl derj Große zu Grafen meist einheimische Herren, die sich ihm anschlössen und einen gewissen Besitz im Lande hatten. Das gab der Grafschaft eine gewisse Autorität. Sie war zwar bloß ein Amt, aber dadurch, daß bedeutende Herren die Grafschaft bekamen, die im Lande angessesen waren, wurde sie nach und nach erblich. - Den Grafen zur Seite setzte der König die Bischöfe. Und so hatten in den unteren Bezirken die Centenarien weltliche Würde, die unter den Grafen standen, und andere, die unter den Bischöfen standen. Wie Kaiser und Papst sollen Bischof und Graf und Archidiakon und Centenarius ineinandergreifen, und so, wie der Kaiser durch den Papst sich hatte autorisieren lassen, so verlangte er nun auch, daß, wenn der Graf jemanden zu weltlicher Strafe verdammte, so sollte der Bischof diesen exkommunizieren. Zur geistlichen Macht muß die weltliche Hilfe kommen und umgekehrt. - Das war die vornehmste Wirkung seiner Tätigkeit. - / Wiedtr durebgestriebtn: Das war die für Verlust [ . . . ] ] . In diesen Kapitularien, wo er auch immer Gründe angibt, weshalb er es so verordnet, findet sich eines, wo er überlegt, ob es denn gehen würde, und er wäre erstaunt, daß die Grafen und Bischöfe nicht immer zusammenwirkten, was sie doch tun sollten. - Es lag in der Sache eine große Idee. 21-6 Statt Und doch kann man . . . Konzilien ab usw. St Aber man kann nicht sagen, daß unter Karl dem Großen die Bischöfe eine bedeutende Autorität hatten, ebenso wie der Papst, sondern sie waren nur Repräsentanten der geistlichen Autorität, die dem König und Kaiser zum weltlichen Gehorsam notwendig schienen, und deswegen beförderte er sie in so großem Grade. Und da er die Bischöfe eingesetzt hatte, waren diese seine Kreaturen. Er ersetzte sie, versetzte sie, hielt Konzilien (Frankfurt), wo deutsche Bischöfe Glaubensfragen entschieden ohne Papst. Man
185
Mit diesen politischen Einrichtungen war zugleich eine mehr systematische Wiederaufnahme der Kultur aus der antiken Welt verbunden. Nachdem Karl der G r o ß e diese Einheit gestiftet hatte, sah er darauf, 5 daß die unter den Stürmen der Jahrhunderte verwüsteten Schulen wiederhergestellt und gehoben wurden. Zu diesem Zwecke verschrieb er sich v o n allen Seiten Lehrer, aus Italien den Geschichtsschreiber der Langobarden, Paul Diaconus, aus England, w o er großen Einfluß besaß, den gelehrten Alcuin und andere mehr. Er 1 0 selbst gründete nicht nur Klosterschulen, welche v o r der Entstehung der Universitäten die wichtigsten, ja, die einzigen Pflanzschulen der Bildung waren, sondern ging selbst in diese Schulen, belobte selbst die Fleißigen und tadelte die Faulen. An seinem Hofe bestand eine Akademie, unter deren Mitgliedern auch er sich befand. Aber nicht 15 nur diese, sondern auch alle Elemente der Kultur nahm Kaiser Karl zusammen. Er erneuerte den Kirchengesang, v o n dem alle Musik ausging. Er erneuerte die Baukunst, die Malerei usw.; kurz, er war ein Riesengeist, dessen Aufmerksamkeit das Kleinste wie das Größte nicht entging.
kann zwar daraus keine Doktrin entnehmen, aber man sieht, wie bei einem Zwiespalt zwischen Kaiser und Geistlichen regiert werden kann, ohne . Bei der engen Vereinigung zwischen Kirche und Staat blieb der Staat immer überwiegend, wie es auch in der Natur der Sache lag. 1 Statt Mit diesen politischen Einrichtungen war. St Es war nun damit. D Mit diesen politisch-kirchlichen Einrichtungen war. 4-19 Statt Nachdem Karl . . . das Größte nicht entging. St Nachdem Karl der Große diese große Einheit gestiftet hatte, so sah er, daß er Schulen brauchte. Und nun war unter den Stürmen und Kämpfen der Jahrhunderte alles in die größte und wildeste Verwirrung geraten. Nun holte er seine Lehrer überall zusammen; einige brachte er aus Italien, unter anderen Paul Diacon., den Geschichtsschreiber der Langobarden, den er nach Aachen brachte, w o er Hof hielt. - In [richtig wohl: aus] England war der Mann, der auch in England die Monarchie hergestellt hatte, am Hofe Karls des Großen, wo er großen Einfluß hatte. Dort war eine gewisse Kultur sehr blühend erhalten worden. Und da ließ er Alcuin herkommen, der Griechisch und Lateinisch konnte, um eine Schule zu gründen. - Nun gründete er Schulen, die an seinem Hofe ihren Mittelpunkt hatten. An seinem Hofe war eine Akademie, und er war Mitglied dieser Akademie. Er widmete sich mit großer Hingebung der Kultur, ging in die Schulen, 186
Resümieren wir die leitenden Ideen, die seinem Jahrhunderte zugrunde liegen, so sind sie in Kürze folgende: 1. Vereinigung von Kirche und Staat, 2. Bildung der Nationalitäten, 3. Verbindung des gesamten Europa, 4. Gründung der Kultur auf dieser Unterlage, und zwar dergestalt, daß sie auf einer Seite die Antiquität umfaßte 5 und auch dem modernen Elemente die Gerechtigkeit widerfahren läßt. Karl der Große fühlte sich überhaupt als guter Deutscher, der, indem er das eine Moment der Kultur festhielt, das andere darüber nicht vergaß.
belobte die Fleißigen und tadelte die Faulen, was für ihn großes r»ieder durchgestrichen: Staatsbedürfnis war; denn nur Gebildete konnten [ • • • ] ] . Er gründete auch überall die Klosterschulen, und es waren diese vor Entstehung der Universitäten die wichtigsten Pflanzschulen des Geistes, die existierten. Die großen Abteien waren Seminarien, und dabei wurden große Schulen gegründet. - Diese Klosterschulen hatten den größten Einfluß, indem in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts die Leute kaum mehr schreiben konnten. [Wieder durchgestrichen: In der bilderreichsten Sprache ' - Daraus sieht man, welche Vorteile für die abendländische Kultur ein solches Reich hatte. Denn er war ein Fürst der Kultur. Eigentlich beruht alle Gelehrsamkeit auf den Klosterschulen. Sie hatten gewisse Vorteile vor den Universitäten, indem dort ein sehr dialektisches Treiben emporkam. - Karl der Große nahm auch alle anderen Elemente der Kultur zusammen. Er erneuerte den Kirchengesang, von dem alle Musik ausging; er erneuerte die Baukunst. So finden wir auch Momente der modernen Kunst bei ihm, einige Versuche in der Malerei [ x ] , der Zeichenkunst, welche Motive des Altertums in sich schloß. Da war kein Zweig, den er nicht behandelte, kurz, er zeigte eine Universalität. - Seine Persönlichkeit entsprach dem Grundberuf, den er hatte, eines Fürsten, aber man hat es nicht weitergegeben. Indem er die drei Reiche, auf welchen die spätere Welt beruht, vereinigte und ihr nationales Bewußtsein gründete und zugleich ihre Einheit festhielt, denn diese beiden Dinge gehörten zum europäischen Leben, indem da nichts wäre als bloß verschiedene Königreiche, nebeneinander bestehend, sondern die Eigentümlichkeit des europäischen Wesens besteht darin, daß sie sich unaufhörlich berühren, weil eine gewisse Einheit der Kultur da ist. (Sein Kaisertum umfaßte die drei Reiche und gab ihnen eine gewisse Einheit.) 1-9 Statt Resümieren wir . . . darüber nicht vergaß. St So lebte nun Karl der Große bis 814. - Und die leitenden Ideen, die in seinem Jahrhundert da waren, sind klar: Vereinigung von Kirche und Staat, Bildung der Nationalitäten, Verbindung des gesamten Europa, Gründung der Kultur auf dieser Unterlage, und zwar dergestalt, daß sie
187
Nur einem so eminenten Geist, wie Karl der Große war, konnte es gelingen, die widerstrebenden Elemente, nämlich auf der einen Seite das Kaisertum und die verschiedenen Nationalitäten, auf der anderen Seite die geistliche und weltliche Gewalt, diese Keime künftigen 5 Zwiespaltes, zusammenzuhalten. Seine Nachfolger waren dazu nicht mehr imstande. N a c h dem Tode seines Sohnes, Ludwigs des Frommen, waren drei Söhne vorhanden, unter welche das Reich geteilt werden sollte. D i e Idee der Geistlichkeit war es, das Kaisertum unter allen Umständen aufrechtzuerhalten, und diese Idee drang bei der 10 Teilung v o m Jahre 817 durch. Lothar, der älteste der Söhne Ludwigs des Frommen, wurde hierbei in einer Weise begünstigt, daß seine Brüder ihm gegenüber gleichsam als apan agierte Prinzen erschienen. Darüber kam es zum Streit zwischen den Brüdern Lothar, L u d w i g und Karl dem Kahlen. Der fränkische Heerbann betrach15 tete sich lange Zeit als eine Einheit und wollte lange für und wider die Brüder nicht Partei nehmen. Endlich kam es aber zum Treffen
auf einer Seite die ganze Antike umfaßte und auch dem Modernen Gerechtigkeit widerfahren läßt. Er fühlt sich immer als guter Deutscher und Germane, und indem er das eine Moment der Kultur festhielt, vergaß er das andere nicht. [Hierher gebort offensichtlich die Fußnote: Karl war [x] Deutscher als Franzose. Er sprach Deutsch (Bayern, Burgund und Aquitanien)y - Wenn wir nun das Reich betrachten, so waren darin verschiedene einander widerstrebende Elemente: Auf einer Seite das große Kaisertum und diese verschiedenen Nationalitäten und zweitens die geistliche und weltliche Gewalt. 1-13 Statt Nur einem so eminenten Geist . . . Prinzen erschienen. St Nur ein so eminenter Charakter, wie Karl der Große es war, konnte dieses regieren. Aber seine Kinder nicht mehr. Sein echter Sohn war Ludwig der Fromme; der Sohn seines Bruders Pippin (Bernhard) widerstand Ludwig, wurde aber besiegt. Nun da aber Ludwig der Fromme vier Söhne hatte, so entstand die Frage: Wie soll das Reich geteilt werden, und da war die Idee der Geistlichkeit, das Kaisertum aufrechtzuerhalten unter allen Umständen. - 817 wurde die Teilung gemacht, wobei alle persönlichen Rechte des Ältesten aufrechterhalten blieben. Da war Lothar in einer Weise begünstigt worden, daß seine Brüder gleichsam als apanagierte Prinzen zu einer Existenz gekommen waren. 7 Statt drei beißt es in der RM vier/ Korrektur schon hei D. 9f Statt bei der Teilung D bei dem Teilungsentwurf. 13-8 Statt Darüber kam es. . .die Oberhand behielt. St Dem [x] setzten sich die Prinzen und der Sohn Ludwigs des Frommen 188
bei Fontenay 841, in welchem Lothar geschlagen wurde, und hierauf 843 zur berühmten Teilung von Verdun. In dieser erhielt Karl der Kahle alles Land bis an die Maas, Ludwig (der Deutsche) alles Land bis an den Rhein und Lothar die Rheinlande selbst bis an das Meer auf der einen und bis an die Rhone auf der anderen Seite (Lothringen) 5 nebst Italien. Das Merkwürdigste hierbei ist, daß infolge dieses Vertrages nicht drei Reiche entstanden, sondern daß drei Brüder ein großes Reich teilten, von denen der älteste die Oberhand behielt. Lothar II., Lothars Sohn, starb ohne Hinterlassung von Erben, und ebenso Ludwig II.; und nun entstand die Frage, ob ihr Erbe den 10 Karolingern verbleiben sollte. Karl der Kahle machte auch Ansprüche darauf. Er eilte schnell nach Italien und wurde vom Papst unterentgegen, besonders Ludwig der Deutsche (der der Deutsche heißt, weil er in Deutschland angesiedelt wurde, später bester [ ? ] Deutscher wurde); und der andere, der jüngste Sohn, war Karl der Kahle, der seinen Hauptsitz in Südfrankreich hatte. Nach dem Tode des Vaters 840 kam es zum Kampf zwischen ihnen. Lothar [darüber steh! ^wischen den Zeilen: Ludwig und Karl der Kahle 7 war anfangs der mächtigste, Ludwig und Karl standen gegen ihn. Der fränkische Heerbann betrachtete sich lange als eine Einheit. Endlich kam es aber zu einem großen Treffen 841 bei Fontenay, und da wurde Lothar geschlagen, und hierauf kam es 843 su der Teilung von Verdun. - Das ganze Reich drohte sich aufzulösen, und aus Furcht dazu [richtig: davor] kam es zur Teilung von Verdun. Hier bekam Karl der Kahle alles Land bis zur Maas, Ludwig alles Land bis an den Rhein, Lothar die Rheinlande selbst bis an die Maas auf einer und bis zur Rhone auf der andere Seite und Italien. Daher kommt der Name Lothringen. Frankreich hieß Carlingen, nur Deutschland hieß Deutschland, wo Ludwig noch nicht so mächtig war. Und von dieser Zeit an hat sich die Nationalität immer mehr gebildet. - Das Merkwürdigste aber war, daß hier nicht drei Reiche entstanden, sondern drei Brüder ein großes Reich teilten, so daß der älteste immer die Oberhand behielt und das Kaisertum bildete. Diese drei Brüder konnten sich aber nicht behaupten. 5 Statt (Lothringen) D (Lothringen im weitesten Sinne). 8 Statt die Oberhand D ein oberstes Ansehen. 10 Statt Ludwig II. D sein Bruder Ludwig II. lOf Statt den Karolingern verbleiben sollte. D den östlichen oder westlichen Karolingern zufallen sollte. 11 Statt auch D alsbald. 9-10 Statt Lothar II. . . . Kaiserwürde bei Deutschland. St Lothar starb, Lothar II. hatte keine Kinder, Ludwig II. auch nicht. Und es war die Frage, da das Haus Loth. nach und nach ausstarb, [so war
189
stützt. Allein die deutsche Linie (Karlmann) behauptete das Kaisertum und jagte Karl den Kahlen aus Italien heraus, dessen Enkel im Jahre 879 auf das lothringische Erbe am Rhein und in Italien Verzicht leisteten, welches nun mit Deutschland vereinigt wurde. Daher kam 5 es, daß von nun an die späteren deutschen Könige immer Kaiser waren. Hätte Karl der Kahle seine Idee durchgesetzt, so wären die französischen Könige Kaiser geworden; da aber die Linie Ludwigs des Deutschen die Oberhand behielt, und zwar nicht bloß durch die Gewalt der Waffen, sondern auch durch Vertrag, so blieb die Kaiser10 würde bei Deutschland. In diesen Kämpfen zwischen den Gliedern der karolingischen Familie war die Macht der Großen ungemein erstarkt; es war nämlich den Großen gewissermaßen freigestellt, zu welchem von den drei Brüdern sie sich bekennen wollten, und dadurch stiegen sie aus der Rolle
die Fragey ob Carlingen noch das lotharingische Reich erben soll (Karlmann). Und da begab sich Karl der Kahle geschwind nach Italien und wurde auch vom Papst unterstützt. Allein die deutsche Linie behauptete das Kaisertum und verjagte Karl den Kahlen aus Italien heraus und nahm das Kaisertum in Besitz, so daß die ältere Linie [ ? ] besonders durch den Vertrag von 879 [ . . . ] Die Nachkommen Karls des Kahlen wurden genötigt, Verzicht zu leisten auf das lothringische Erbe am Rhein und in Italien, so daß es mit diesem Teil Deutschlands verknüpft wurde, sowohl die Rheinlande selbst als auch die Teile von Frankreich, welche zu Lothringen gehört hatten. - Alle diese Länder wurden dem Wesen nach mit Deutschland vereinigt, so daß das deutsche Element die Oberhand hatte. Daher kam es, daß die späteren deutschen Könige immer Kaiser waren. Hätte Karl der Kahle seine Idee durchgesetzt, so würden die französischen Könige Kaiser geworden sein. Aber die Linie von Ludwig dem Deutschen hat das ganze Erbe von Lothar an sich gebracht, nicht bloß durch die Gewalt der Waffen, sondern durch Übertragung. - Bei dieser ganzen Trennung hatten die Nationalitäten der Länder gewissen Anteil, namentlich Deutschland. Allein, die Hauptsache war doch, die Trennung zwischen den verschiedenen Reichen beruhte doch auf einem gewissen Erbteil. Nur die Idee des Kaisertums hatte Bestand. 1 Bei D fehlt (Karlmann). 2 In der RM beißt es statt dessen Enkel irrtümlich der [Karl der Kahle], Korrektur schon bei D. 11 -10 Statt In diesen Kämpfen . . . und anderen Großen. St Nun aber in diesen Bürgerkriegen, in diesen Kämpfen zwischen den verschiedenen Machthabern und zwischen den Gliedern der karolingischen
190
gehorsamer Untertanen gleichsam zur Würde von Beschützern empor. Bereits unter den Karolingern finden sich Spuren von Erblichkeit der Ämter. Wir können die Sache zwar nicht mit Bestimmtheit erforschen, aber wir finden ein Kapitulare aus der Zeit Karls des Kahlen, nach welchem die Könige nicht mehr das Recht haben sol- 5 len, die Magnaten ihrer honores, d. h. nicht nur ihrer Ehrenämter, sondern auch ihrer Besitztümer zu entkleiden. Während also unter Karl dem Großen das Ganze eine alles umfassende Einheit gewesen war, so erhob sich unter seinen Söhnen und Nachfolgern eine mächtige Aristokratie in den Herzögen und anderen Großen. 10 Währenddessen suchte auch die Geistlichkeit den Verfall der höchsten weltlichen Autorität zu ihren Gunsten auszubeuten. Hierbei diente ihnen als mächtiger Hebel eine der merkwürdigsten Produktionen, die je menschliche List zum Vorschein gebracht, nämlich die falschen Dekretalien, d. h. eine Sammlung von meist gefälschten 15 päpstlichen Dekreten, in welchen den Päpsten Rechte beigelegt wurden, die oft jeder Begründung entbehrten. Da aber diese Dekrete Familie war die Macht der Großen ungemein erstarkt. Es wurde gewissermaßen den Großen freigestellt, zu welchem von den drei Brüdern sie sich bekennen sollten. Und dadurch bekamen sie, statt gehorsame Diener zu sein, den Rang von Beschützern auf Freiwilligkeit, so daß durch die inneren Kriege unter den Karolingern es dorthin kam, daß nun die Magnaten immer mächtiger wurden, und zwar bekamen sie schon unter den Karolingern nach und nach die Erblichkeit ihrer Ämter. Wir können die Sache zwar nicht mit Bestimmtheit erforschen, aber wir haben ein Kapitulare von Karl dem Kahlen; da legen die Magnaten Karl dem Kahlen Forderungen vor, und es finden sich auch seine Beschlüsse, wo er diese Forderungen gewährt. Die meisten dieser Forderungen sind darauf begründet, daß der König nicht mehr die Macht haben soll, die Magnaten ihrer honores zu bekleiden [richtig wobl: entkleiden]. Das sind nicht nur Ehrenämter, sondern Besitztümer von großer Bedeutung. So war dieses im ganzen übrigen Reich. Und während unter Karl dem Großen eine alles umfassende Einheit gewesen war, so wurde unter seinen Söhnen und Nachfolgern, die fortwährend in inneren Kämpfen waren und die Macht den Großen brachten, alles eine mächtige Aristokratie. Die verschiedenen Herzöge [ ? ] trennten sich voneinander, überall erhoben sich einzelne Machthaber, so daß sich am Ende der karolingischen Periode wieder [ ? ] in jedem Land eine bestimmte Selbständigkeit erhebt und die Macht der Großen unermeßlich wird. 11 -4 Statt Währenddessen suchte. . .die kräftigste Basis. St Indem alles dieses geschah, in der Zeit des Verfalls des karolingischen 191
überall, und namentlich in Deutschland, für echt angesehen wurden, so fanden die späteren Ansprüche der Päpste, die sie im 9. Jahrhundert zwar nicht durchsetzten, wohl aber bereits formulierten, hierin die kräftigste Basis. 5 Also durch drei Momente war die mächtige Einheit, welche Karl der Große gestiftet hatte, wieder zersetzt worden: 1. durch die inneren Kämpfe seiner Nachfolger; 2. durch die Erhebung der Magnaten infolge dieser Kämpfe; 3. durch das mächtige Emporstreben der Päpste, welche nunmehr Rechte geltend machten, an die man früher 1 0 nicht dachte. Die Einheit des Reiches bestand aber noch fort, und auch die Kultur war in vollem Schwünge und hatte sich nach Regionen erstreckt, die sie früher nicht erreicht hatte. Reiches, erhob sich auch die geistliche Gewalt, und diese suchte auch, diesen Verfall weltlicher Autorität zu benützen. Und da ist im 9. Jahrhundert das merkwürdigste aller Produkte geistlicher Autorität zustandegekommen, nämlich die falschen Dekretalien, in welchen man diese Ansicht sieht, daß im Glauben der frühesten Jahrhunderte das Papsttum größte Autorität besaß. Es sind mehrere Dekrete, mit welchen später die Päpste ihre Forderungen schon aus frühester Zeit als gültig nachweisen. Alle diese Begründungen sind aber erdichtet [ ? ] . Sie tauchten zuerst auf in Mainz, und zwar im Kampfe der Söhne Ludwigs des Frommen mit ihrem Vater, so daß es sehr merkwürdig ist, daß mehrere von den deutschen Bischöfen dem päpstlichen Legaten zurückschrieben, als dieser sie selbst in Anspruch nahm, indem in Deutschland diese Dekretalien für echt angesehen wurden. - Mit einem Wort: Der päpstliche Anspruch wurde im 9. Jahrhundert zwar nicht durchgeführt, aber formuliert, und später haben die Päpste auf alle diese Rechte, die damals durch Staatsbetrug unter das Publikum kamen, Gebrauch machen wollen. 5 - 1 2 Statt Also durch . . . nicht erreicht hatte. St Nun war auf diese Weise diese Einheit, welche Karl der Große gestiftet hatte, durch drei Dinge wieder zersetzt: 1. durch die Kämpfe seiner Söhne gegeneinander; 2. durch die Erhebung der Magnaten in diesen Kämpfen; 3. durch das mächtige Emporstreben der Päpste, welche nun Rechte geltend machten, an die man früher nicht dachte. Aber die Einheit des Reiches bestand noch, und die Kultur war in vollem Schwünge und hatte sich nach einigen Regionen erstreckt, die sie früher nicht erreicht hatte. - Indes sind nun neue Ereignisse eingetreten, welche in diesem 9. Jahrhundert anfangen und im 10. Jahrhundert sich erfüllen, nämlich als von einer Seite die Normannen sich auf dieses so gegründete Reich stürzten und auf der anderen die Ungarn (Nordsee und Donau). So gingen von diesem neue Momente an. - Tacit. Germanen war nicht [ . . . ] , konnte deutsch.
192
ZEHNTER V O R T R A G V O M 5. O K T O B E R
Nachdem im Abendlande eine große Mitte der K u l t u r errichtet w o r den war, erschienen plötzlich Völker, welche das mühsam aufgerichtete- Gebäude mit einem Male über den Haufen zu stürzen drohten. Diese waren von der einen Seite auf dem Kontinent die Ungarn, auf der anderen Seite v o n der See her die Normannen. 5 Die Ungarn hingen mit dem ugrisch-finnischen Stamme zusammen, aus welchem die alten Hunnen hervorgegangen waren, so daß sie mit einem Scheine v o n Recht auf das von Attila früher innegehabte Ungarn Ansprüche erheben konnten. Während der damalige deutsche K ö n i g Arnulf mit dem großmährischen Reiche im K a m p f e begriffen 1 0 war, bemächtigten sich die Ungarn des letzteren, überfluteten die bayrischen Grenzen und drangen durch die thüringischen und fränkischen Marken bis Lothringen vor. Tn dieser Bedrängnis erkannten die deutschen Großen das Bedürfnis einer größeren Einigkeit. 15 1 - 3 Statt Nachdem im Abendlande . . . zu stürzen drohten. St [ Wieder durchgestrichen: [2 xJ im Abendlande, wo [ • • . ] ] (wohl Literatur, Gemeinschaftlichkeitsbestrebungen) - Gemeinschaftsgrundlage Kultur kulminiert im Kaisertum, aber zeigt sich um [3 x] [ . . •] [In l^mgschrift; Egbert, wohl für: Angilbert] [2 x], der Haupt literat [ ?], war lange Archivar Karls des Großen. Größer als Alexander und Cäsar. Karl der Große verfolgte durch sein Leben einen ganz anderen Sinn [ ? ] . - (Sieg des griechischen Elements durch Alexander, aber nicht überall stabil [ ? ] . [Nieder durchgestrichen: Er hat nicht die Dinge so vernünftig erfaßt. - 1./) Nachdem hier eine große Mitte der Kultur errichtet war, erschienen andere Völker, welche alles in Gefahr setzten. 7 - 1 5 Statt so daß sie mit . . . einer größeren Einigkeit. St so daß sie nicht ganz mit Unrecht sich des Attila als ihres Gründers anmaßten und gewisse Anrechte auf Ungarn daran anknüpften. Diese Ungarn, damals in neuen Völkerstürmen an die Grenzen des östlichen und westlichen Reiches getrieben, drangen über die Donau, und da war nun ein Kampf zwischen dem damaligen Kaiser Arnulf und dem großmährischen Reich. Und sie kamen dem Kaiser gegen das großmährische Reich zu Hilfe. Dabei aber bemächtigten sie sich der Piasten und [er7richteten dort eine die Beraubung [ ? 1 Europas bezweckende Herrschaft auf. -
193
Aus dieser Erkenntnis ging die Wahl Heinrichs des Finklers aus sächsischem Geschlechte hervor. Er bekam eine außerordentlich schwierige Aufgabe zu lösen, denn er hatte teils mit den Ungarn und Slawen, teils mit den Normannen und Dänen zu kämpfen, was er 5 alles mit glücklichem Erfolge ausführte. Er war überhaupt einer der größten Fürsten jener Zeiten. Das deutsche Reich wurde unter ihm wieder erneuert, aber der König war nicht mehr der karolingische Kaiser; denn Heinrich hatte mit den Karolingern eine Art Abkommen getroffen, infolgedessen er im unangefochtenen Besitz des 10 ostfränkischen Königtums blieb.
Nachdem sie das großmährische Reich bis vor die Mauern ihrer entfernteren Völker überwältigt hatten, [wilder durchgestrichen: so ist dies [ . . . ] stürzten sie sich auf Deutschland Ende des [ . . . ] ] Diese stürzten sich auf Deutschland. Unter den Streitigkeiten der Karolinger geriet Arnulf in Streit mit den großmährischen Fürsten, und indem diese kämpften, bemächtigten sie sich des großmährischen Reiches. Sie konnten aus Deutschland nicht herausgedrängt werden und überfluteten 900 und anschließend [ ? ] die bayrischen Grenzen. - Und nachdem die Marken überflutet waren, stürzten sie sich auf das übrige Deutschland, überfluteten die thüringischen Marken, beraubten Franken, drangen bis Lothr. vor und fanden den Weg bis Italien. Ihr erobertes Reich erstreckte seine Macht bis tief ins Innerste Deutschlands. Nun war die größte Notwendigkeit, ihnen zu widerstehen. In Deutschland aber war die Macht durch das Emporkommen der Magnaten und Bischöfe außergewöhnlich geschwächt. Dieses zeigt sich in den Babenbergischen Fehden usw. Man mußte nun einen anderen Fürsten haben. 7 Statt König heißt es in der R.Vi Kaiser D hatte dafür schon König eingesetzt. Ii Nach der karolingische Kaiser folgt in der RAÍ noch die Fußnote: Die Päpste ließen dies geschehen, weil Í. . . ] 8 Statt Karolingern D westfränkischcn Karolingern. 1—10 Statt Aus dieser Erkenntnis . . . ostfränkischen Königtums blieb. St Das war aber sehr schwer. Der erste, den sie erhielten, war ein Verwandter: Konrad I. Die beiden Stämme, die den Ton angaben, waren die [wieder durchgestrichen: Franken und Sachsen, Nebenbuhler und Feind Konrads 1.7 Da erhoben [sich] indessen Magnaten des Reiches Heinrich von Sachsen. In jedem von den deutschen Stämmen hatten sich einige Bildungen [ ?] erhoben, die ein gewisses Zentrum der Macht und die herzogliche [ . . . ] wieder begründeten. - Eine solche war auch die, die in Sachsen emporgekommen war. [Wieder durchgestrichen: Da war ein uraltes Geschlecht und auch Grafschaften vereinigt./ Aus dieser Sippschaft war 194
A u f ihn folgte Otto I., ebenfalls ein trefflicher Fürst, der mit dem deutschen Königtum das Kaisertum vereinigte. Er ging nämlich mit oder ohne Willen des Papstes nach Rom und setzte dort seine K r ö nung zum Kaiser durch, eines der wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte. 5 Man könnte hier die Frage aufwerfen, welches Recht die deutschen Fürsten auf Italien hatten, und ob es nicht besser gewesen wäre, wenn sie dieses Land hätten fallen lassen. Die A n t w o r t hierauf ist, daß sie dasselbe Anrecht auf Italien hatten wie die Karolinger, und daß man ihnen daher nicht verdenken kann, wenn sie dasselbe gel- 1 0 tend machten. Andererseits aber war es für die Entwickelung des deutschen Elements und namentlich der deutschen StaatsOtto der Erlauchte emporgekommen und Heinrich der Finkler. - Dieser bekam die außerordentlich schwere Aufgabe, in dieser Zeit der Verwirrung gegen die einbrechenden U. sich in Deutschland zu stellen. Er hatte nicht allein mit den Ungarn zu kämpfen, sondern auch mit den Slawen, die an allen Grenzen des Reiches sich zu einer gewissen Selbständigkeit erhoben hatten. Diese besiegte er zuerst, verweigerte den Tribut und brachte ihnen 833 [irrtümlich statt 933] eine große Niederlage bei. Er wehrte wirklich die Hunnen [sie!] ab, schlug sich mit den Dänen und Normannen. Er war einer der größten Fürsten der Zeit, welches im Falle [ i ] vor allem [ ? ] der Ungarn und Normannen bewirkte, daß man sich dem Mächtigsten anschloß, der ihnen bedeutende Rechte ließ [ ?]. - Er erneuerte das deutsche Reich zuerst als nationales Reich. Die große Schwierigkeit war, daß er die Karolinger fernhielt. [ Wieder diirchgistrichen: König war souverän./ Dadurch wurde eine zentrale Macht in Deutschland gegen alles Erwarten wieder gebildet, und der Sohn Heinrichs, Otto, wurde von den deutschen Fürsten, weltlichen und geistlichen, gekrönt 936. Es war also wieder ein Kaiser in Deutschland, aber nicht der karolingische Kaiser, weil noch in früherer Zeit von Heinrich dem Finkler man sich mit dem karolingischen König in Frankreich abfand und verschiedenes stipulierte, was die Karolinger annahmen. - In Westfranken blieb der Karolinger, in Ostfranken Heinrich der Finkler. 1-4 Statt Auf ihn folgte . . . Krönung zum Kaiser durch. St Nun erschien Otto, der mit dem deutschen Königtum das Kaisertum vereinigte. Das erscheint in verschiedenen großen Dingen [ ? ] , indem er eine in Italien emporgekommene Gewalt stürzte und hierauf nach Rom ging, mit oder wider Willen des Papstes, und hier sogleich mit dem Papst in Streitigkeiten geriet und den Papst nötigte, sich dem Papste [ritbtig: sich ihm] anzuschließen. 6 - 1 0 Statt Man könnte hier . . . aller übrigen Nationen. St Nun könnte man fragen: Was für ein Recht hatten die deutschen
195
Verfassung v o n der größten Wichtigkeit, daß die Deutschen des Papstes mächtig wurden; und endlich muß man anerkennen, daß die Verbindung Deutschlands mit Italien auf die Kultur jenes Landes den heilsamsten Einfluß äußerte. A n das Kaisertum knüpfte sich die ^ Idee der Weltherrschaft im allgemeinen, und daher war es von der größten Wichtigkeit, daß das Kaisertum an Deutschland gelangte. Dieser Umstand hat aber auch allen deutschen Fürsten ihre Bedeutung gegeben, denn dadurch, daß sie den Kaiser wählten, erhielten sie unbestritten eine höhere Würde als die Großen aller übrigen Nationen. Otto dem G r o ß e n gelang es i m J a h r e 955 auf d e m Lechfelde den Einfallen der U n g a r n ein E n d e zu machen. Sie zogen sich hierauf in i h r L a n d zurück, fingen an, deutsche Sitten anzunehmen und geFürsten auf Italien? Sie hatten das, welches die Karolinger gehabt hatten, die in Deutschland eine [wieder durchgestrichen: bestimmte [ . . . ] - Karolinger hatten Einfluß auf [ . . . ] - nachdem sie Unruhe hatten, wurden sie sehr [ • • • ] - ] Otto nötigte diese Großen in Rom, ihm zu gehorchen. Er gründete auf diese Weise das deutsche Kaisertum, welches in der Verbindung zwischen Italien und Deutschland beruhte. - Es ist sehr wichtig, daß es Otto gelang, sich mit dem griechischen Kaiser in Verbindung zu setzen. Und für Otto II. gewann er eine griechische Prinzessin, deren Uberkunft [ ? ] nach Italien und Deutschland für die Entwickelung der modernen Kultur [ ? ] von größter Bedeutung ist. - Insofern ist Otto einer Fußnote der größten Fürsten der Welt. - [Zu dieser Stelle ist die folgende lesen: Da die Deutschen [2 x] hatten auf Italien, so konnte es ihnen niemand verdenken. Aber es war von größter Wichtigkeit für die Staatsverfassung, daß sie des Papstes mächtig waren, und im Gegensatz gegen das deutsche Königtum hätte lieber [ • • • ] , indem er anerkannt geistliche Qualitäten und Eifer hat, wurde aber in Italien [2 x•]. Ferner muß man anerkennen, daß Italien bei weitem mehr ein I.and der Kultur war als Deutschland, unendlich beitrug. . . ] - Er [Otto] gründete die Idee des deutschen [wieder durchgestrichen: Reiches] Kaisertums. Was ist das für eine Idee? Die Idee der Weltherrschaft, die im allgemeinen sich daran knüpft. Daher war es von größter Wichtigkeit, daß das Kaisertum in die Hände der Deutschen kam. Aber dieses hat allen deutschen Fürsten mehr Bedeutung gegeben, indem später sich das Kaisertum als wählbar herausstellte. Dadurch bekamen alle deutschen Fürsten, indem sie wählbar waren zum Kaisertum, dadurch bekamen sie eine höhere Würde als alle Großen einer anderen Nation, so daß in Frankreich niemand bezweifelte, daß die deutschen Kurfürsten einen höheren Rang hatten als die französischen Großen. 11 -3 Statt Otto dem Großen . . . Reiches anzuerkennen. St Die Idee war die, daß die unabhängige Weltherrschaft an die Deutschen 196
wissermaßen als Vasallen der deutschen Kaiser zu leben. Auch die Dänen nötigte er, die Oberhoheit des deutschen Reiches anzuerkennen. Nachdem wir nun gesehen haben, wie aus dem Siege über die Ungarn unter Heinrich I. die Einheit v o n Deutschland und unter Otto I. die 5 Herstellung des Kaisertums hervorgegangen war, haben wir unseren Blick auf die Normannen zu werfen. Die Normannen kamen durch eine wunderbare Verflechtung v o n Umständen zu welthistorischer Bedeutung. Wir heben hier nur die zwei wichtigsten Momente hervor: 10 1. Das Heidentum, das überall in Deutschland geschlagen und mit großer Gewalttätigkeit überall ausgerottet worden war, zog sich in den höchsten Norden zurück und konzentrierte sich dort bei den Normannen mit der fortwährenden Tendenz, gegen das Christentum vorzudringen. 2. Ein anderes wichtiges Moment war, daß die Normannen jetzt die Seefahrt am besten ausübten*' und dadurch imstande waren, die *) Sie waren es auch, welche im 10. Jahrhundert bereits Amerika entdeckten, welches sie Yinaland, d.i. Wcinland, nannten. gekommen war. Die Idee ist dann weiter eine gewisse Oberhoheit über die übrigen europäischen Völker: Es gelang Otto dem Großen, 955 den Einfällen der Ungarn ein Ende zu machen auf dem Lechfelde, so daß sie zurückwichen in ihr Land und anfingen, deutsche Sitten anzunehmen und gewissermaßen als Vasallen der deutschen Kaiser lebten. Dasselbe geschah in Dänemark, welches Otto überzog / ?/', und w o er den dänischen König nötigte, ebenfalls die Oberhoheit des deutschen Reiches anzuerkennen. Welches Verhältnis hatte er aber zu Frankreich? Dort waren noch die Karolinger; aber sie waren sehr schwach und konnten nichts mehr ausrichten. - (Auf eine Stadt und andere wenige Besitztümer waren sie zurückgeführt.) Neben diesen Karolingern waren andere emporgekommen. 8-10 Statt von Umständen . . . wichtigsten Momente hervor. St der Umstände empor [ ?], von denen besonders zwei wichtig sind: Der eine liegt in der Zurückziehung des Heidentums in den Norden. 11-15 Statt 1. Das Heidentum . . . Christentum vorzudringen. St Das Heidentum war allenthalben geschlagen und besonders in Sachsen unter großer Gewalttätigkeit ausgemerzt. Es zog sich nun in den Norden zurück, w o es mit größter Energie bestand und in größter Feindseligkeit gegen den Papst usw. fort und fortwährend den Impuls hatte, vorzudringen. 16-15 Statt 2. Ein anderes . . . zur Anerkennung zu bringen. St Ein zweites Moment war, daß sie jetzt die Seefahrt am besten ausübten.
197
entferntesten Küsten mit Leichtigkeit zu beunruhigen. Sie richteten ihre Raubzüge an die Elbe, an die Scheide, an die Mündungen der französischen Flüsse usw. An der Elbe wurden sie aber im Jahre 880 geschlagen und konnten sich seit dieser Zeit in Deutschland nicht 5 mehr recht festsetzen. Desto mächtiger wurden ihre Angriffe auf Frankreich und England, welch letzteres Land sie schon ganz in Besitz hatten, bis sie durch Alfred besiegt und mit Gewalt zum Christentum bekehrt wurden. Dieser Kampf mit den Normannen beherrschte überhaupt das ganze Jahrhundert und war von der größ10 ten Bedeutung, weil die Normannen zu mächtig waren, als daß sie nicht in die große europäische Völkerfamilie hätten aufgenommen werden müssen. Die glücklichen Kämpfe Heinrichs des Finklers und Ottos I. gegen die Normannen und Dänen waren auch insofern von Wichtigkeit, als sie dazu beitrugen, eine gewisse Oberhoheit des 15 deutschen Reiches zur Anerkennung zu bringen.
[Hierzu die Fußnote: Normannen Entdecker von Nordamerika, Vinaland - - ] Die Seefahrt war übergegangen von den Römern auf die Sachsen, und nun geht sie Uber von den Sachsen auf die Normannen. Sie waren kriegerisch, und die Ausgestoßenen lebten als Seekönige und suchten ein Reich zu erobern, wo ihre Schiffe mit Kielen hinkommen konnten. Sehr früh siedelten sich die Normannen in Irland an und bildeten dort kleine Besitzungen. Von Dublin aus griffen sie die Küsten der Nordsee an. - Nach Ludwigs Tod, als der fränkische Heerbann verfiel, brachen die Normannen, und zwar an verschiedenen Stellen, ein - an der Elbe, andere in den Niederlanden, an der Scheide, und die Dritten nahmen den Anlauf auf die Mündung der französischen Flüsse. - Da wurden sie glücklicherweise an der Elbe geschlagen, 880, wo die Normannen geschlagen wurden. Nachdem dieses geschehen war, hielten sich die Normannen in Friesland auf und suchten dann, in die Niederlande einzubrechen, wo sie Arnulf schlug. Aber sie setzten sich doch fest. Dort in Frankreich wurden sie stark. In der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts waren nun die Grenzen tief im Land, kein Mensch war sicher. Sie warfen sich auch noch im 9. Jahrhundert auf England. - In England hatte Egbert die Herrschaft hergestellt, aber Dänen und Normannen drangen ein, bemächtigten sich einiger fester Plätze und waren nahe daran, das ganze Reich einzunehmen, als [sich] in West-Essex einer von dem dortigen Stammes- = Volkskönigtum, Alfred, 871-901 [899], König wurde und unter wunderbaren Abenteuern die Dänen besiegte und sie nötigte, Christen zu werden. Dieser Kampf beherrschte das ganze Jahrhundert. Er war von größter Bedeutung, weil diese Normannen zu mächtig waren, als daß sie nicht aufgenommen
198
W e n n w i r n u n u n s e r e A u f m e r k s a m k e i t a u f F r a n k r e i c h r i c h t e n , so sehen w i r d o r t die o h n e h i n o h n m ä c h t i g e n K a r o l i n g e r n o c h d a z u a u f d a s h e f t i g s t e v o n d e n N o r m a n n e n b e d r ä n g t , s o z w a r , d a ß sich 9 1 1 K a r l d e r E i n f ä l t i g e g e n ö t i g t sah, eine P r o v i n z an d e r n ö r d l i c h e n Küste
Frankreichs
(die
Normandie)
an
den
Normannenherzog 5
R o l l o a b z u t r e t e n . U n t e r d i e s e n K ä m p f e n w a r b e s o n d e r s das H a u s eines g e w i s s e n G r a f e n R o b e r t e r s t a r k t , d e r sich a m b e s t e n d a r i n h e r v o r g e t a n hatte u n d d e r S t i f t e r d e r K a p e t i n g e r w u r d e . S e i n N a c h f o l g e r O d o w u r d e s c h o n im 9. J a h r h u n d e r t K ö n i g . S e i n H a u s k o n n t e sich aber nicht b e h a u p t e n , u n d es trat n u n m e h r z w i s c h e n d e n K a r o l i n - 1 0 g e r n u n d diesem n e u e m p o r g e k o m m e n e n G e s c h l e c h t e ein ä h n l i c h e s V e r h ä l t n i s ein w i e jetzt z w i s c h e n d e n N a p o l e o n i d e n u n d d e n B o u r bonen.
werden mußten in das Ganze v o n Europa. Sie waren viel gewaltiger sogar als die Germanen. - Z u r Zeit Heinrichs I. waren die Angelsachsen ein großer Volksstamm, verwandt mit den Niedersachsen (Heinrich der Finkler [4 x / ) . - N u n war es f ü r die Engländer und Franzosen v o n äußerster Wichtigkeit, daß in Deutschland ein mächtiger Fürst war, der den Dänen in ihrem Vordringen auf die Augen drückte [ ?]. - A u c h wenn erst Heinrich der Finkler und Otto der G r o ß e die Dänen besiegte, es wurden die Dänen doch sehr beschränkt, und es trug sehr dazu bei, daß ihnen, den Deutschen, eine gewisse Oberhoheit zuerkannt wurde. Nun sind die Angelsachsen, die jetzt v o n den Dänen befreit waren, im Einverständnis mit Otto.
15 Statt des deutschen Reiches D des deutschen Reiches über seine Nachbarn. 4 Statt Karl der Einfältige beißt es in der RM Karl der Kahle; Korrektur schon bei D. 1 0 Statt nicht D noch nicht. 1 - 1 3 Statt Wenn w i r nun . . . und den Bourbonen. St In Frankreich hatten die Normannen schrecklich gewütet, und K a r l der Kahle [richtig: Karl der Einfältige] hatte sich endlich genötigt gesehen, 9 1 1 die Normandie an Rollo, den Normannen, abzutreten. Dieser hatte sich als Herzog aufgestellt. Die Karolinger fanden eine Stütze am Herzog der Normandie, der sie anerkannte und das Christentum annahm; zum Teil Brit. [unter] Oberherrschaft. - Nun hatte sich im westfränkischen Reich selbst eine Familie erhoben, welche bei den ersten Einfallen der Normannen das Beste getan hatte. Die Normannen waren bis zur Loire vorgedrungen. A u s Roberts Haus gingen die Kapetinger h e r v o r . - D e r Ursprung w a r dieser, daß, weil in der Normandie [ ? ] die Normannen über ihre V o r f a h ren, nämlich [ ? ] A r n u l f [ • • • ] ; der sollte sich siegreich aufstellen und das 199
Der deutsche Kaiser, namentlich Otto I., hatte damals eine große Autorität in Frankreich, und das deutsche Reich war damals ohne Zweifel das mächtigste in der Welt; denn es erstreckte seinen Einfluß außer auf Italien auch auf Dänemark, Polen, Böhmen und Ungarn. 5 Das deutsche Reich war aber nicht nur extensiv, sondern auch intensiv groß, indem es die Kultur in ihren verschiedenen Elementen zusammenfaßte und stetig fortentwickelte.
Herzogtum Franzia erobern, welches Paris in sich schließt. - Odo wurde schon im 9. Jahrhundert König, aber das Haus konnte sich nicht behaupten, und es traten Verhältnisse ein - innerer Streit zwischen den Karolingern und dem neuen Geschlecht - wie jetzt zwischen den Napoleoniden und Bourbonen auch. Bald war der eine, bald der andere Herr. - Karolingische Prätendenten gingen nach England und entgingen [ ? ] so der Vertreibung. - Ich weiß, zu Unrecht immer - Recht hatte der Fürst [ i]. Damals bedeutete Frankreich sehr wenig. Es kämpften die Karolinger mit [4 x], Die Normannen, welche angesiedelt waren und jetzt den Karolingern zu Hilfe kamen, und der emporgekommene Robertus II. [ ? ] , f . . . ] , welches kampflos [ ?] wieder abrückte. 1-7 Statt Der deutsche Kaiser . . . stetig fortentwickelte. St Einer von ihnen war Hugo der Große [?], [ x j verbunden mit Otto dem Großen in Deutschland. Daher hatte Otto große Autorität in Frankreich. - Dieses war die Idee des deutschen Reiches. Einer seiner Botschafter war auch in Spanien, wo er Autorität mit / ? ] Lehen / ?] wollte. - So war also das deutsche Reich allerdings keine direkte Fortsetzung von dem karolingischen, indem es die alte Ausdehnung und große Gewalt nicht besaß. Es war eine Vereinigung von Deutschland und Italien, welche eine gewisse Oberhoheit in Anspruch nimmt über die benachbarten Länder (Herzog von Polen, Böhmen und deutsche Herzöge; Slawen Niederlagen, die Autorität anerkannten.^ - Auf diese Weise war das deutsche Reich ohne Zweifel das mächtigste in der Welt und trug auch zur Kulturwelt unendlich viel bei, dadurch nämlich, daß es die Elemente der Kultur, welche [ ?] verschieden sind, zusammenfaßte. Es wurden die Klosterschulen von Karl dem Großen fortgesetzt. - Diese fortgesetzten Klosterschulen trugen gute Früchte. - Ein ganz tiefes Moment war auch dieses, daß durch die Eroberungen das Christentum ausgebreitet wurde und über die benachbarten Länder ausgedehnt nach und nach in Ungarn, Polen; im Norden noch nicht definitiv. - Die Normannen zogen nach Konstantinopel und machten große Unternehmungen im entferntesten Norden. Das Heidentum zog sich zuerst nach Island zurück, welches merkwürdiger Mittelpunkt der alten nordischen Sagen wurde. Dann sind sie von Island nach Grönland und Nordamerika gestürzt. Diese Tendenz der allgemeinen
200
Wenn man nun fragt, wie es gekommen ist, daß das deutsche Reich auf dieser Höhe nicht stehenbleiben konnte, so tragen daran hauptsächlich folgende Momente die Schuld: 1. daß Otto II. in der Blüte seiner Jahre 983 plötzlich dahingerafft wurde und einen Sohn hinterließ, der noch im Kindesalter stand; 5 2. daß sich in den anderen Reichen nach und nach mächtige Gewalten konsolidierten, die in einen gewissen Gegensatz mit Deutschland gerieten, namentlich die Kapetinger in Frankreich durch Hugo Capet,
Kultur schloß sich im deutschen Reich an, und es war unter Otto I. und II. das mächtigste Reich der Welt. Im Inneren war die Einheit nicht so stark wie unter den Karolingern. Karl der Große hatte das Herzogsmachtwescn abgeschafft und adelte nur Grafen, aber nationale Herzöge waren emporgekommen. Diese wurden zwar zum Gehorsam gebracht, aber sie waren doch nicht ganz gebändigt. 1 -4 Statt Wenn man nun fragt . . . Päpsten gerieten. St Wenn man fragt, wie es gekommen ist, daß das deutsche Reich auf dieser Höhe nicht stehenbleiben konnte, so sind daran einige Umstände schuld, welche zufällig scheinen oder sind, und darunter ist der vornehmste, daß Otto II. in der Blüte seiner Jahre plötzlich starb 983 und ein Kind hinterließ, so daß eine Minderjährigkeit [ ? ] entstand, wo diese weitere Ausweitung des deutschen Reiches unmöglich wurde. Er hatte den Kampf mit den Sarazenen unternommen in Unteritalien, und in diesen Kämpfen war er in den Hinterhalt der Sarazenen geraten und hatte nur mit äußerster Mühe gerettet werden können. Und nun sammelte er die ganzen Grafen von Deutschland. In Verona kamen sie zusammen, um die Sarazenen zu verfolgen, als ihn der Tod hinweggerafft. 2. Ein zweites Moment, warum das deutsche Reich nicht emporkam, war das, daß sich nun in den anderen Reichen mächtige Gewalten nach und nach konsolidierten; auch endlich drangen in Frankreich die Kapetinger unter Hugo Capet durch, und zwar geschah dieses auch im Gegensatz gegen die Deutschen. Es war nämlich noch ein Karolinger da, Karl von Niederlothringen [ '(]. Aber dieser wollte das Ganze nicht haben, sondern vereinigte sich und übertrug die Krone durch feierliche Wahl an Hugo Capet. Das bewirkte, daß die Kapetinger, die zwar nicht feindselig waren gegen die Deutschen, aber sich doch dem deutschen Einfluß mehr entzogen; und dann kam hinzu die Eroberung Englands durch die Normannen und endlich der Kampf mit den Päpsten. - (Notwendigkeit, [wieder durchgestrichen: Neuwahl zu schreiten; Karl [x] hatte [ x j zwischen [ • • • ] ] ) - Die Päpste ließen dieses geschehen sie wollten ja keinen solchen Kaiser. - Es ist aber zu bemerken, daß man sehr nah sich an die Verwandtschaft hielt. - Karl der Ein201
und die Herrschaft der Normannen, begründet durch Wilhelm den Eroberer in England; 3. dadurch, daß die deutschen Kaiser in Kampf mit den Päpsten gerieten. fiUtige tarnt deutschen Raub. - Daher war der Papst sehr gegen das Emporkommen der Kapetinger. - Karolingisch 8., 9., deutsches Reich 10. und 11. Jahrhundert.
202
ELFTER VORTRAG VOM 6. OKTOBER
Wir haben nunmehr drei verschiedene Weltentwickelungen gesehen: 1. die römische - vom ersten bis zum vierten Jahrhundert; 2. das Zeitalter der Völkerwanderung und der Einwanderung der Germanen und der Eroberung des Islams über das römische Reich - vom vierten bis zum achten Jahrhundert; 3. das karolingische und das deutsche Reich. Das deutsche Kaisertum war, wie wir gesehen haben, eine etwas einseitige Fortsetzung des karolingischen Reiches; in der Hauptsache aber verfolgte es dieselben Ideen und hatte dieselben Bestrebungen wie jenes. Im Innern war es zwar nicht so mächtig unter den Ottonen wie unter Karl dem Großen, weil in dieser Epoche die Nationalitäten sich zu größerer Selbständigkeit emporgeschwungen hatten; aber die abwehrende und zivilisierende Stellung hatte es mit dem karolingischen Zeitalter gemein. In letzterer Beziehung nahm es aus dem byzantinischen Reiche infolge der Verbindung Ottos II. mit einer griechischen Prinzessin manche Elemente in sich auf. Ebenso war das Verhältnis zum Papste dasselbe: die Union zwischen Kirche und Staat blieb; das kirchliche Element wurde zwar für unentbehrlich gehalten, doch herrschten die Päpste nicht über das Reich, noch wurden sie von demselben beherrscht. 1 Statt drei verschiedene Weltentwickelungen. D drei verschiedene Stufen der Weltentwicklung. 1 Statt gesehen: St gehabt, die wir Perioden nennen könnten, wenn wir wollten: 2-5 Statt 2. das Zeitalter . . . achten Jahrhundert; St 2. das Zeitalter der Völkerwanderungen und der Einwanderungen der Germanen und Eroberungen des Islams über das römische Reich; 19 Statt noch D eher. 7-20 Statt Das deutsche Kaisertum . . . von demselben beherrscht. St Das deutsche Kaisertum war also [ ?] eine etwas einseitige Fortsetzung des römischen [so irrtümlieb
auch ttotb in der KM fitr richtig:
karolingischtn]
Reiches, aber in der Idee war es dasselbe. In der Hauptsache verfolgte es dieselben Ideen und Bestrebungen. . . Deutschland hatte in der letzten Zeit eine abwehrende Stellung und eine zivilisierende eingenommen. 203
5
10
15
20
In folgenden Tatsachen zeigte sich eher eine Abhängigkeit des Papsttums vom Kaisertum: 1. Otto I. setzte den Papst ab und ließ einen anderen Mahlen; 2. Otto III. setzte seinen eigenen Lehrer Gerbert zum Papst ein; 3. Kaiser Heinrich III. setzte 1046 drei Päpste auf 5 einmal ab und einen Deutschen an ihre Stelle. Letzterer war überhaupt einer der mächtigsten Kaiser und wußte jede Opposition zu unterdrücken. Er besiegte um das Jahr 1050 die Ungarn, welche sich zum Christentum bekehrt hatten und die deutsche Verfassung bei sich aufnahmen, und wußte die Polen und Dänen in Abhängigkeit 10 vom Reiche zu erhalten. Auch die Kapetinger in Frankreich waren zu ohnmächtig, um etwas gegen das Kaisertum auszurichten, obwohl dasselbe unter den Saliern nicht mehr die Fülle der Macht hatte wie Verbindung mit dem byzantinischen Reich trug neue Elemente der Kultur herbei, welche Karl der Große nicht gehabt hatte. (Verbindung mit Italien und Deutschland; beide empfingen von dem byzantinischen Reich durch die neue Verbindung des Kaisers [ . . . ] in ihrer weltgeschichtlichen [ ? ] Entwickelung.) - Diese Konstellation zeigt sich auch in Frankreich und England. Die deutschen Kaiser trugen viel dazu bei, den von Karl dem Großen begründeten Völkerkomplex zu erhalten. - Im Inneren war es nicht so mächtig wie unter Karl dem Großen, weil es die Nationalitäten nicht unterdruckte, sondern ihnen große, bedeutende Macht ließ. - Ebenso war das Verhältnis mit dem Papst. Die Union zwischen Kirche und Staat blieb. Das kirchliche Element wurde für unentbehrlich gehalten. Das Papsttum herrschte aber nicht und wurde auch nicht beherrscht. Der Kaiser war aber so mächtig, daß er den Papst nicht weiter hofieren [ ? ] braucht. l f Statt In folgenden Tatsachen . . . vom Kaisertum: St In folgenden Momenten hing das Papsttum vom Kaisertum ab: D In folgenden Tatsachen wenigstens zeigte sich eine gewisse Abhängigkeit des Papsttums vom Kaisertum; 4 Statt 1046 St irrtümlich 1047. 5 Statt und einen Deutschen an ihre Stelle St (deutscher Papst). 7 Statt 1050 RAI Tausend; [Korrektur schon bei DJ. 5-3 Statt Letzterer war überhaupt. . .nennen möchte. St Dieses war also eine überaus bedeutende Macht in dem Abendland. Das Unglück war aber, daß keine richtige Sukzession da war, vielmehr diese unaufhörlich unterbrochen wurde. Einer der mächtigsten Kaiser war Heinrich III., der jede Opposition zu unterdrücken wußte und die Ungarn besiegte, die um das Jahr 1000 sich zum Christentum bekehrt hatten und die deutsche Verfassung bei sich aufnahmen. Magnatenverfassung hat etwas von deutscher Verfassung 1140 [sie!]. Auch die Polen
204
unter den Ottonen. So stand es um die Mitte des 11. Jahrhunderts; und nun kommen wir zu jener vierten Epoche, welche ich das hierarchische Zeitalter nennen möchte. waren nicht unabhängig, ebenso die dänischen Könige. Also, es war zwar schon vielerlei verloren, aber doch noch eine bedeutende Macht vorhanden. - Die Franzosen hatten die Kapetinger, welche zwar gegen das Kaisertum opponierten, aber doch zu ohnmächtig waren, um etwas gegen das Kaisertum auszurichten [Wieder durchgestrichen: Odo], obwohl die Salier nicht die Fülle der Macht von Otto dem Großen hatten [zwischen die Zeilen geschrieben: Otto nicht, von Karl dem Großen^. So stand es um die Mitte des 11. Jahrhunderts. - Da kommt nun, was ich die vierte Periode nennen möchte, das hierarchische Zeitalter vom 11. bis 13. Jahrhundert. 2 Statt und nun kommen wir zu jener vierten Epoche. D von da an beginnt jedoch eine neue vierte Epoche.
205
§ 4 Das hierarchische Zeitalter, vom 11. bis 13. Jahrhundert Man irrt in der Regel, wenn man das Papsttum als Entwickelung der geistlichen Idee betrachtet. Das Papsttum war ein förmliches Reich und ist zu dieser Herrschaft nicht durch eine Entwickelung der Doktrin gekommen, die schon vorher entwickelt war, sondern durch 5 Kampf und Krieg. In dieser hierarchischen Entwickelung liegt die Summe der Entwickelung bis auf die Reformation. Hier will ich nun handeln: 1. von der Emanzipation des Papsttums vom Kaisertum, 2. von den auswärtigen Unternehmungen des Papsttums (den Kreuzzügen), 3. von der Überwältigung der weltlichen Gewalt durch das 10 Papsttum.
1. Emanzipation des Papsttums vom Kaisertum Im 10. und 11. Jahrhundert war es dahin gekommen, daß Europa beinahe vollständig christlich geworden war. Jedoch war es nicht U St Anstellt einer Überschrift sind die letzten Wörter des vorangegangenen Absatzes eingerückt: /"hierarchisches Zeitalter vom 11.-13. Jahrhundert /. 1 Statt das Papsttum D die Hierarchie des Papsttums. 2 Statt war D erwarb. 3f Statt und ist zu dieser Herrschaft nicht durch eine Entwickelung der Doktrin gekommen St und wie es so geworden war, muß man sich genau vergegenwärtigen. Es ist nicht dazu gekommen durch eine Entwickelung der Doktrin. 3 Statt Entwickelung D Entfaltung. 5 St Und es ist in der folgenden Zeit wieder gestürzt worden. 5f Statt In dieser hierarchischen Entwickelung liegt die Sumrrc der Entwickelung. D In dieser hierarchischen Erscheinung liegt die Summe der Geschichte. 6 Statt Reformation heißt es in der RAI Revolution. Es handelt sich o f f e n sichtlich um einen Übertragungsfehler. Schon bei D wurde daraus wieder Reformation. 6 Statt nun St erstens. 8f Zu 2. heißt es im St: sowie von den Unternehmungen der Kreuzzüge [darüber geschrieben: (2. die auswärtigen Unternehmungen des Papsttums.)] 9 Statt durch St allgemein durch. 10 St 4. Betrachtung des allgemeinen Zustandes, zu dem es kam. Ü Im St fehlt die Überschrift. 12 Statt beinahe vollständig St vollständig oder beinahe vollständig.
206
ganz zur römischen Kirche übergegangen, denn gerade in diese Epoche fallt die V e r b i n d u n g Moskaus (Wladimirs) mit Konstantinopel, indem die Russen v o n Osten aus bekehrt w u r d e n . Daher rührt der Hauptgegensatz Rußlands und Polens: in jenem kam der volle G a n g und die volle Bedeutung der orientalischen Entwickelung 5 zur Anschauung, infolge deren der Kaiser über die Kirche die Oberhand hat. In diesem hingegen entwickelte sich die okzidentalische Anschauung mit ihrer mächtigen Aristokratie in Kirche und Staat. Der Impuls der abendländischen Völker w u r d e zwar durch diese Lostrennung der russischen Kirche v o m Okzident gehemmt, aber 10 man kann meines Dafürhaltens darin keinen Nachteil erblicken, weil hierdurch die Gefahr entfernt wurde, daß das mächtige germanische Element in der Kirche durch das slawische verdrängt werde. Wir haben also unsere Betrachtungen n u n m e h r auf den Kreis der durch die Karolinger und das Kaisertum bekehrten und zivilisierten 15 Völker zu beschränken, wozu außer dem spanischen Reiche Frankreich, England, Deutschland und zum Teil auch die nordischen Reiche sowie Polen und Ungarn gehören. Hier brach nun u m die
2 Korrekter als Moskaus [so St, RM, D] wäre: Kiews. 2 S tatt (Wladimirs) St des Wladimir D (unter Wladimir). 3-13 Statt Daher rührt. . .slawische verdrängt werde. St woher sie ihren eigentümlichen Charakter bekamen. (Um den Unterschied der okzidentalischen und orientalischen Kirche darzulegen, muß man sich den Gegensatz zwischen Rußland und Polen vergegenwärtigen. Indem in Rußland der volle Gang und die volle Bedeutung der orientalischen Entwickelung zur Anschauung kommt, wo der Kaiser die Oberhand hat über die Kirche, auf der noch heute der russische Staat beruht, während in Polen die abendländische Kirche bloß die Aristokratie begünstigt und [x]). - Der Impuls der abendländischen Völker wurde dadurch geschmälert. Ich halte es nicht für einen Nachteil. Denn wenn Rußland zur römischen Kirche übergetreten wäre, würde sie zu sehr [2x] - Es würde das slawische Element zu bedeutend geworden sein. So aber blieb das germanische Element mächtiger in der Kirche. 5 Statt volle Gang D eigentümliche Gang. 5 Statt orientalischen D orientalisch kirchlichen. 16 Statt dem spanischen Reiche D den spanischen Reichen. 14-8 Statt Wir haben also. . .ihm unterwerfen wollte. St Dieses ist der Kreis, auf den wir uns beschränken: Der Kreis der durch die Karolinger und das Kaisertum bekehrten Reiche, wozu vor allem das spanische Reich gehört, Frankreich, England, Deutschland, wohin auch 207
Mitte des 11. Jahrhunderts jener große Zwiespalt aus zwischen Kirche und Staat, zwischen Kaisertum und Papsttum. In diesem Streit darf man nicht ein Unglück sehen, denn er liegt zu tief in der Natur der Dinge begründet, und an diesen Gegensätzen ist der europäische 5 Geist gereift. Wir wollen nicht den Papst anklagen, weil er zu so großer Bedeutung gelangt ist; ebensowenig aber verdient der Lob, der sich ihm unterwerfen wollte. Die wichtigste Frage ist nun die: Worauf beruht die Oberherrschaft 10 der päpsdichen Macht, in welcher die Anhänger des Papsttums in irrtümlicher Weise eine normale und notwendige erkennen? Sie beruht auf drei Momenten:
die nordischen Reiche, Polen, Ungarn, sich gesellten [ ?]. - Da brach nun in der Mitte des 11. Jahrhunderts ein großer Zwiespalt aus zwischen Kirche und Staat, zwischen Kaisertum und Papsttum. In diesem Streit darf man nicht ein Unglück sehen. Der Streit liegt zu tief in den Dingen. Denn miteinander waren diese beiden Elemente emporgekommen. Aus dem römischen Reich war nichts in voller Kraft übergegangen in die späteren Jahrhunderte, in die Kirche. Dann waren die Eroberer gekommen. Da hatten sich Kirche und Staat schon vereinigt auf unvollkommene Weise. Die Union wurde aufs engste im karolingischen Reich, im Gegensatz gegen die Feinde. In der Zeit des deutschen Reiches war das Übergewicht der weltlichen Gewalt gewissermaßen drückend für den Papst. Und nach und nach fing er an, sich davon loszulösen. Daher kann [ ? ] man sagen, daß der Gegensatz nicht das Unglück der deutschen Geschichte sei. An diesem Gegensatz hat der europäische Geist sich gereift. Es war natürlich, daß diese beiden miteinander kämpften. Wir wollen nicht den Papst anklagen, der zu großer Bedeutung gelangte. Aber ebensowenig verdient Lob, wer sich ihm unterwerfen wollte. Und auf diesem Gegensatz beruht. . . Die Gegensatz beruhen in der Tiefe der gewordenen Dinge und reichen bis in die äußersten Wurzelspitzen. 9-12 Statt Die wichtigste F r a g e . . .auf drei Momenten. St Einer der wichtigsten historischen Momente ist der, wie es kam, daß der Papst nicht allein in Widerstreit geriet mit dem Kaisertum. Zuerst siegt der Papst im hierarchischen Jahrhundert, und dasselbe haben die Anhänger des Papsttums immer für den normalen Zustand erklärt, als ob es notwendig sei im Prinzip, daß der Papst so herrsche; einer der größten Irrtümer. - Da hat in diesem unaufhörlichen Konflikt Europa seine jetzige Gestalt bekommen, wohl wesentlich [ ? ] [ . . . ] Worauf beruhte also das Emporkommen der Macht des Papsttums? 208
1. Die Kirche hatte schon in der karolingischen Zeit, wie wir oben gesehen haben, ihre Ansprüche aufgrund der falschen Dekretalien, wenn auch nicht durchgesetzt, so doch formuliert. 2. Die deutschen Kaiser waren sehr religiös gesinnt und wünschten selbst die Begründung eines geordneten Papsttums, was sie auch durch ihre kräf- 5 tige Einwirkung auf das römische Faktionswesen betätigten. ** Durch ihren religiösen Sinn trugen sie also auch dazu bei, dem Papst eine höhere Stellung zu geben. 3. Die römische Kirche hatte sich nach und nach das Recht der letzten Entscheidung in den Sachen beigelegt, welche früher den Synoden anheimgefallen waren. Diese 10 verloren aber ihre frühere Bedeutung, und dieselbe ging auf die römische Hierarchie über. So zum Beispiel wurde die Lehre von der Transsubstantiation des Brotes und Weines durch die römische Hierarchie allein fixiert.
*> Heinrich III. hatte Leo IX. als Papst eingesetzt, der ein Reformpapst war und an die wirkliche Durchführung der geistlichen Idee ging, ohne sich mit dem Kaiser darüber zu verfeinden.
1-3 Zu 1. heißt es im St: 1) In Karls des Großen Zeit hatten sie schon ihre Ansprüche formuliert. Und diese Ansprüche, zwar Ansprüche, die auf die Weltherrschaft hinzielten, diese Ansprüche konnten aber gar nicht realisiert werden. Man kann nicht sagen, daß die Idee des Papsttums nach und nach sich entwickelte, sondern sie war gleich da und erschien zuerst in diesen falschen Dekretalien. Allein, zur Aktivierung kamen sie nicht. 3-8 [einschließlich der Fußnote] Zu 2. beißt es im St: 2) Ein Moment, welches dem Papsttum förderlich war, waren die deutschen Kaiser selbst. Sie waren brave Leute und wünschten, ein geordnetes Papsttum zu haben. In Rom war eine Epoche, ein sogenanntes Herrenregiment eine Zeitlang da gewesen. Dem hatte schon Otto der Große ein Ende gemacht; allein, das Faktionswesen blieb fortbestehend. Die deutschen Kaiser suchten sich ordentliche [ ? ] Leute, und da war niemand wichtiger als Heinrich III., der Leo IX. einsetzte, einen Reformpapst, der auf die wirkliche Durchführung geistlicher Ideen losging, ohne mit dem Kaiser sich zu verfeinden, der alle Spitzendinge beriet. Dadurch wurde die Influenz der römischen Faktionen [10 x j . Also trugen sie selbst dazu bei, dem Papst eine höhere Stellung zu geben. 8-14 Zu 3. heißt es im St: 3) Ein drittes Moment war, daß nach und nach in der römischen Kirche /"sich/ die [wobl richtig: in dtr] letzten Entschei-
209
Da kam nun Hildebrand als Gregor VII. an die Spitze der geistlichen Angelegenheiten. Dieser hielt mit der ihm angeborenen Energie an dem Gedanken fest, nicht nur, daß er mit seiner lateranischen Synode in jeder Sache, welche die Kirche betrifft, die letzte Entscheidung ge5 ben könne, sondern daß eigentlich der Kirche die Führung der Welt gehöre; denn Gott habe die Kirche unmittelbar selbst gestiftet, und was der Kirche widerstrebe, widerstrebe Gott. Infolge dieser Ansichten, zu denen er sich bekannte, faßte er auch den chimärischen Gedanken, sich zum Oberlehnsherrn aller Fürsten zu erheben und präten10 dierte, daß Ungarn, Spanien, England und Schottland von der römischen Kirche abhängen sollten. Einige richtige Ideen, namentlich in bezug auf die Reform der Kirche, kann man diesem Papste zwar nicht absprechen, aber er neigte sich zu sehr zu den Extremen hin, die er nun mit aller Entschiedenheit geltend zu machen suchte.
dung über die Streitigkeiten, da es zu keiner richtigen Synode mehr kam, sich alles dem Papsttum anschloß. Da waren große Streitigkeiten über die Brotverwandlung. Und man kann selbst nicht bestimmt sagen, welcher Meinung Gregor VII. war. - Diese Brotverwandlung wurde festgesetzt im Sinne der römischen Hierarchie. - Dieselbe Eigenschaft kam bei der Entscheidung kirchlicher Doktrinen den Päpsten bei. Es waren zwar einige Synoden, die sich um sie versammelten, aber nur ganz einseitig. Dadurch kam das Papsttum im 11. Jahrhundert zu einer Vermehrung seiner inneren Kräfte. I-5 Statt Da kam nun Hildebrand. . .geben könne, sondern. St Nun kam ein Mann empor, Hildebrand als Gregor VII. Er hatte den Gedanken, diese seine Idee durchzuführen [ 4 x J . Er faßte die Idee der Kirche im strengsten Sinne, besonders die päpstlichen Ansprüche. Er hielt daran fest, daß er mit seiner lateranischen Synode in jeder Sache, welche die Kirche betrifft, die letzte Entscheidung geben könne. Nun faßte er den Gedanken. 7 - 9 Statt Infolge dieser Ansichten, . . . den chimärischen Gedanken. St Und nun kam die Idee darauf, daß der Papst der Nachfolger Christi und Repräsentant Gottes auf Erden sei. Und nun gehörte nach seiner Idee die volle Gewalt dem Papst, und die Fürsten der Welt hingen gewissermaßen von dem Papsttum ab. Da hatte er nun den chimärischen Gedanken. II-14 Statt Einige richtige Ideen . . . zu machen suchte. St Er hatte zwar einige richtige Ideen, zum Beispiel bezüglich der Reform der Kirche, aber er ging bei seinen Ideen in die Extreme fort. Er hatte aber die Entschlossenheit, diese Ideen geltend zu machen. 210
Nun entsteht aber die Frage, ob das Papsttum allein fähig gewesen wäre, diese Ideen durchzuführen. Darauf können wir ganz entschieden mit Nein antworten: Es mußte sich nach Verbündeten umsehen, und wo anders konnte es diese finden als in den Gegnern des jungen Kaisers Heinrich IV.? 5 Die Hauptstreitpunkte zwischen dem Kaisertum und dem Papste waren drei: 1. Soll der Kaiser einen entscheidenden Einfluß auf die Papstwahl haben? 2. Soll der Kaiser die Bischöfe einsetzen oder nicht, und sollen die Bischöfe überhaupt abhängen von dem Kaiser? 3. Soll der Papst das Recht haben, über den Kaiser zu richten? 10 In ersterer Hinsicht bestand bereits zu Justinians Zeiten der Gebrauch, daß, sooft ein römischer Papst gewählt wurde, man es dem Kaiser anzeigte, worauf dieser einen Gesandten abschickte und unter dem Einfluß des Kaisers der römische Bischof gewählt wurde. Die Bischofswahl, welche damals unter der Mitwirkung des Volkes und 15 des römischen Kaisers vor sich ging, nahm später die hohe römische Hierarchie für sich allein in Anspruch. Schon unter Heinrich IV. kam nun die Sache zur Entscheidung. Es
I - 5 Statt Nun entsteht aber . . . Heinrich IV.? St Nun entsteht die Frage: Würde das Papsttum allein fähig gewesen sein, diese Ideen geltend zu machen? Keineswegs, sondern um sie geltend zu machen, mußte dasselbe sich Verbündete suchen, und wo konnte es diese finden als in den Gegnern des jungen Kaisers Heinrich IV.? Alle kamen dem Papst zu Hilfe, der diese direkt einbaute. 6 - 1 0 Statt Die Hauptstreitpunkte . . . den Kaiser zu richten? St Die ersten Hauptstreitpunkte zwischen Kaisertum und Papsttum waren hauptsächlich drei: 1. Soll der Kaiser einen entscheidenden Einfluß auf die Papstwahl haben oder nicht? 2. Soll der Kaiser die Bischöfe einsetzen oder nicht? 3. Sollen die Bischöfe überhaupt abhängen von dem Kaiser? 4. Soll der Papst nicht das Recht haben, über den Kaiser zu richten? I I - 1 7 Statt In ersterer Hinsicht . . . allein in Auspruch. St 1. Die Emanzipation des Papsttums von dem Kaisertum: Schon zu Justinians Zeiten war eingeführt worden, daß, wenn ein römischer Kaiser [richtig: Bischof] gewählt wurde, man es dem Kaiser anzeigte, dieser jemand hinschickte, und unter dem Einfluß des Kaisertums wurde ein Bischof gewählt. Bis dorthin war der Kaiser immer so mächtig gewesen, daß er den größten Einfluß auf die Wahl hatte. Die Papstwahl war nichts anderes als eine Bischofs wähl. - (Es ging früher tumultuarisch zu. Mit großer [ x ] schloß man das Volk aus und setzte die Kardinäle fest.) 18-10 Statt Schon unter Heinrich IV. . . . durchgeführt werden konnte.
211
gab damals schon auch in der Kirche zwei Parteien. Einige von den deutschen Bischöfen waren mehr für die kaiserlichen Rechte, andere mehr für das Papsttum gestimmt, und ebenso verhielt es sich auch in Italien. In Deutschland waren die vornehmsten Geistlichen, welche 5 das eine und das andere Prinzip verfochten, Anno von Köln, welcher auf der Seite des Papstes stand, und Adalbert von Bremen, welcher mehr kaiserlich gesinnt war. Die den minderjährigen Kaiser umgebenden Faktionen trugen zum Teil selbst dazu bei, daß die Theorie der Unabhängigkeit des römischen Stuhles durchgeführt werden 10 konnte. Sein Hauptaugenmerk mußte der Papst, um dem Kaiser möglichst viele Anhänger zu entziehen, auf die Besetzung der Bistümer richten. Die Bischöfe waren aber durch die Kaiser mächtig geworden; sie waren am Hofe und verwalteten zum großen Teile die Reichsgeschäfte; 15 denn eine ordentlich eingerichtete weltliche Verwaltung gab es damals nicht. Auf diesen Punkt richtete nun der Papst seinen ersten
St [2 x] schon unter [2 x] Heinrich IV. kam es zur Entscheidung. Es gab in der Kirche auch zwei Parteien: Einige von den deutschen Bischöfen waren mehr für die kaiserlichen Rechte, andere mehr für das Recht und die Unabhängigkeit des Papsttums. Ebenso war es in Italien: Einige waren dafür, andere dagegen. Nun war in Deutschland [wieder durchgestrichen: unter der Autorität des Kaisers] Anno von Köln und Adalbert von Bremen; sie setzten sich einander entgegen, welch letzterer sich mehr an den Kaiser hielt. - Nun entstand einmal die Frage zwischen zwei Päpsten: der eine war römisch, der andere germanisch gesinnt. Anno unterstützte Alexander II., so daß die den minderjährigen König und Kaiser umgebenden Faktionen dazu beitrugen, daß die Unabhängigkeitstheorie des Römischen Stuhls durchgeführt werden konnte. - Unter denselben Umständen kam Hildebrand zum Papsttum. - [Wieder durchgestrichen: Dieser hatte jahrelang [ ? ] gegen das Kaisertum opponiert.7 Der Kaiser ließ es geschehen. - Daß ein gegen kaiserliche Rechte prinzipiell opponierender Prälat Papst wurde, dadurch war das Papsttum praktisch emanzipiert. - Es war nur im deutschen Reich durch die Bischöfe möglich, daß die kaiserlich gesinnten Prälaten zurückgewiesen wurden und die für die Unabhängigkeit des Papstes gesinnten Prälaten die Oberhand erhielten. Obwohl \3x\ ihn flüchtig gesehen hat, wagte der Kaiser [nicht], Gregor VII. sich [nicht] zu widersetzen. 7 Statt Kaiser D König. 11-/5 Statt Sein Hauptaugenmerk . . . verfolgt hat. St Nachdem Gregor VII. aufgetreten war als Papst, so richtete er haupt-
212
Angriff: er beschuldigte Heinrich IV., daß er durch den Verkauf kirchlicher Pfründen das Verbrechen der S i m o n i e b e g a n g e n habe. Es mag allerdings wahr sein, daß es bei der B e s e t z u n g der geistlichen Ä m t e r nicht immer mit rechten D i n g e n z u g i n g u n d daß die K ö n i g e , u m ihre Z w e c k e durchzusetzen, manchmal G e l d n a h m e n u n d gaben. 5 Aber Heinrich I V . selbst n a h m w o h l kaum an diesem Mißbrauche teil. Der Papst indessen warf i h m dieses Verbrechen v o r , i n d e m er seine Räte desselben schuldig erklärte u n d ihn aufforderte, dieselben zu entfernen, widrigenfalls er selbst an diesem G o t t verhaßten Verbrechen teilhaftig erklärt w ü r d e . E i n i g e der Bischöfe, w e l c h e nun 10 nicht auf rechtmäßige Weise zu ihren Stellen g e k o m m e n waren, wurden zwar abgesetzt, allein d e m Papste g e n ü g t e das nicht, u n d er bestand darauf, daß der Kaiser seine Räte entfernte. Hierin war aber der Kaiser der M e i n u n g , nicht nachzugeben, u n d n u n entspannen sich jene d e n k w ü r d i g e n V e r w i c k e l u n g e n , deren wahren Verlauf 15 man bisher nicht in v o l l k o m m e n g e n ü g e n d e r Weise v e r f o l g t hat.
sächlich sein Augenmerk auf die Besetzung der Bistümer durch den deutschen König oder Kaiser. N u n müssen wir uns einen Begriff machcn von der Lage der deutschen Bistümer. Diese waren so reich geworden, nicht deswegen, weil die deutschen Könige die Bischöfe g r e ß machen wollten, sondern die Bischöfe im ganzen Reich saßen in Deutschland als nicht absetzbare Minister des Kaisers. Sie waren am Hof und regierten an seiner Stelle und verwalteten seine Geschäfte. Denn eine ganz wohl eingerichtete weltliche Verwaltung gab es nicht. Also, diese Bischöfe waren durch den Kaiser mächtig geworden und waren bei der Reichsverwaltung außerordentlich in Anspruch g e n o m m e n . Solange sie sich um den Kaiser scharten, konnte der Papst nicht viel machen, und gerade durch die deutschen Bischöfe hatten die O t t o n e n dem Papst den Z u g a n g [ ?] gehalten. N u n sagte der Papst: D u besetzest die Bischofsstellen nicht richtig, du nimmst Geld, und das ist Simonie. - Es ist allerdings wahr, daß es nicht immer mit richtigen Dingen zuging, daß die Könige Geld annahmen and gaben. Aber Heinrich hat sich immer gewehrt dagegen, daß man Geld nahm. (Er selbst war nicht schuld, Heinrich, aber die Räte vielleicht.) Dieses rechnete ihm der Papst als Verbrechen an. Da der Papst nicht gerade Neigung hatte, sich gegen den Kaiser selbst zu erheben, so griff er seine Räte an und sagte, sie seien der Simonie schuldig, und der K ö n i g müsse sie entfernen, oder er mache sich desselben G o t t verhaßten Verbrechens schuldig. Einige dieser Bischöfe w u r d e n wirklich abgesetzt, welche nicht ganz auf rechtmäßigem W e g Bischof geworden waren. Allein, das war dem Papst nicht genug; andere existierten doch noch, und er forderte v o n dem Kaiser, 213
Mit diesen oben erwähnten Streitigkeiten, die schon sehr weit gegangen waren, verbanden sich noch andere: die kaiserlich gesinnten Kardinäle machten dem Papst das Leben sauer und wurden hierbei vom kaiserlichen Hofe aus unterstützt. Hierüber geriet der Papst in 5 heftigen Zorn und richtete an den Kaiser eine sehr anzügliche Zuschrift, worin er seinen schlechten Lebenswandel rügte und ihm vorwarf, daß er eine Menge Verbrechen begangen habe, wegen deren er verdiene, abgesetzt zu werden. Daß es dem Papste möglich sein sollte, durch eine Verurteilung den Kaiser abzusetzen, schien nun 10 dem König und Kaiser eine unerhörte Sache. Er schritt also sogleich dazu, diese Anmaßung energisch abzuweisen, und berief eine Synode deutscher Bischöfe nach Worms (1076), welche dafürhielten, daß sie den Papst wegen der Verbrechen, die ihm zur Last fielen, absetzen könnten. Ehe noch der Papst seine Drohung, den Kaiser zu stürzen, 15 verwirklichte, erklärte jene Synode den Papst für abgesetzt; ein Vorgehen, das in der Geschichte, wie wir gesehen haben, nicht ohne
daß er seine Räte entfernen solle. Würde er es nicht tun, so sei er selbst der Simonie verdächtig (insbesondere [ ? ] der Erzbischof von Tribur [wob! richtig: Trier].) - Der König war der Meinung, nicht nachzugeben. Die Räte, die ihn umgaben, auf das Wort des Papstes zu entfernen, war er nicht geneigt. Indessen gab ein Wort das andere, und es kam nun zu den denkwürdigen Verhältnissen, die man noch nicht recht auseinandergenommen hat. 1-14 Statt Mit diesen oben erwähnten . . . absetzen könnten. St Nämlich: nun waren mit diesen Streitigkeiten, die schon sehr weit gingen, noch andere verbunden: der Papst war in Italien von kaiserlich gesinnten Kardinälen bedrängt. Diese machten dem Papst das Leben sauer und wurden vom kaiserlichen Hof unterstützt. Er war darüber am wütendsten und schrieb 1075 dem Kaiser einen sehr anzüglichen Brief, worin er ihm sagte, er sollte diese Bischöfe abschaffen, man erzähle so manches von dem schlechten Leben des Kaisers, er mache sich solcher Verbrechen schuldig, wegen deren er abgesetzt zu werden verdiene. - Das schien dem König und Kaiser eine unerhörte Sache, daß es dem Papst möglich sein sollte, durch eine Verurteilung den Kaiser abzusetzen. Er dachte, nun müsse er dem gleich begegnen. Man erzählte [ ? ] , man mache ihm auch mehrere [ ? ] Sachen zum Vorwurf. - Daher berief der Kaiser eine Synode der deutschen Bischöfe, die nach Worms zusammenkamen, 1076, und da war der Kardinal, und König und Kaiser, und mehrere andere. 1 5 - i Statt ein Vorgehen, das. . .Kaiser sein könne. St Sie fanden den Papst bei der Synode im Lateran mit ihrem anzüglichen
214
Beispiel war, während auf der anderen Seite die Absetzung eines Kaisers durch den Papst allerdings bisher unerhört war. Die vom Kaiser Heinrich IV. mit dem Beschlüsse der Synode abgesendeten Boten kündigten dem Papste seine Absetzung gerade in dem Augenblicke an, wo er an der Spitze einer lateranischen Synode saß. Gregor VIT. und seine Synode exkommunizierten nun alsbald den Kaiser und erklärten ex parte omnipotentis Dei et Sancti Petri, daß er nicht mehr Kaiser sein könne. In Deutschland waren mittlerweile Verhältnisse eingetreten, die es Heinrich fast unmöglich machten, seine Entschlüsse durchzusetzen. Der Kaiser war nämlich mit den Sachsen und ihren Fürsten in Streit geraten, wobei Recht und Unrecht auf beiden Seiten wohl gleich verteilt war. Die Sachsen hatten rebelliert, und er hatte die Flucht ergreifen müssen. Später gelang es ihm zwar, sich dieses Land wieder zu unterwerfen, und dadurch gewann er für einige Zeit die Mittel, sich dem Papste zu widersetzen; allein vielen von den deutschen Fürsten, darunter Rudolf von Schwaben, Weif und anderen mehr, schien es gefährlich, daß der deutsche Kaiser zu mächtig werde. Sie ließen daher die gefangenen sächsischen Großen wieder nach Hause gehen, wodurch Sachsen neuerdings in große Gärung geriet, und verbündeten sich mit dem Papste. Auf der von Heinrich nach Mainz berufenen Synode erschienen die wichtigsten deutschen Fürsten nicht, und sie gingen wieder auseinander. Der später nach Tribur berufene Reichstag spaltete sich in zwei Lager, in ein kaiserlich und in ein päpstlich gesinntes, die zu Tribur und dem gegenüberliegenden Oppenheim getrennte Zusammenkünfte hielten und somit nicht
Brief und erklärten, er wäre nicht mehr Papst. - Der Papst war sehr pfiffig. In den Monum. Boica sagt man, daß der Papst dem Volk Geld gab, um es für sich zu stimmen. Aber beim römischen Volk richtete der Kaiser nichts aus. Der Papst hatte die Oberhand in der Synode. Und er und die Synode exkommunizierten den Kaiser, und ex parte omnipotentis Dei et Sancti Petri erklärten sie, daß er nicht mehr Kaiser sein konnte. - So traten diese beiden Mächte einander gegenüber. Daß ein Papst vom Kaiser abgesetzt wurde, war nichts Neues. Aber umgekehrt war es die größte Neuerung der Welt. Denn bisher war der Kaiser in der Idee und praktisch der Mächtigste gewesen. Also fragte es sich: Wer muß die Oberhand kriegen? 9 - 2 6 Statt In Deutschland waren. . .und somit nicht. St Und da traten in Deutschland Verhältnisse wieder ein, welche es dem
215
5
10
15
20
25
die Einheit des Reiches, sondern dessen E n t z w e i u n g repräsentierten. D i e Hauptfrage war die, o b der Papst das Recht habe, den Kaiser zu exkommunizieren, und da die deutschen Fürsten dies nicht anerkennen wollten, so schrieb der Papst eine M e n g e v o n Briefen, w o r i n er 5 sich auf die falschen Dekretalien stützte, und schickte eigene L e g a t e n nach Tribur, welche mit den deutschen w o h l g e s i n n t e n B i s c h ö f e n lange Konferenzen hielten. D i e F o l g e d a v o n war, daß, weil niemand an der Echtheit jener Dekretalien zweifelte, die deutschen B i s c h ö f e und Fürsten anerkannten, daß der Papst das Recht habe, den Kaiser 10 zu exkommunizieren, besonders w e n n ein Kaiser es w a g e , sich d e m Papste zu widersetzen. Man betrachtete nämlich, gestützt auf die falschen Dekretalien, welche dieses aussprachen, das Recht der Exkommunikation des Kaisers durch den Papst als ein solches, welches die Päpste von Anfang an ohne Widerstreit in Besitz gehabt hätten. Kaiser sehr schwer machten oder unmöglich. - Der Kaiser hatte Streit mit den sächsischen Fürsten und dem Volk, wobei Recht und Unrecht gleich verteilt waren. Diese hatten rebelliert, und er hatte fliehen müssen. E r hatte aber die Fürsten wieder gewonnen und hatte die Sachsen wieder unterworfen. Dadurch bekam er die Mittel, sich dem Papst zu widersetzen. Aber vielen von den deutschen Fürsten wurde er zu mächtig. Da war Rudolf von Schwaben, Weif und mehrere: sie waren der Meinung, der Kaiser dürfe nicht so mächtig sein. Und diese Fürsten ließen ihre gefangenen Sachsen wieder nach Hause gehen, so daß im mittleren Sachsen wieder eine große Gärung begann. Die rebellischen deutschen Fürsten steckten wieder mit dem Papst zusammen. Mit diesen verbündete sich der Papst. - Der Kaiser berief eine Synode nach Mainz, wo die wichtigsten deutschen Fürsten nicht erschienen. - Mit einem Wort, 1076 konnte die kaiserliche Idee nicht durchgeführt werden, und um so mächtiger wurde der Papst. - Es wurden Synoden zusammengerufen in Tribur und Oppenheim. Es war ein Reichstag, der aber nicht. 3-11 Statt und da die deutschen F ü r s t e n . . .zu widersetzen. St Dieses wollten die deutschen Fürsten nicht anerkennen. N u n schrieb der Papst eine Menge von Briefen, worin er namentlich auf die Dekrctalien sich stützte. N u n schickte er Legaten nach Tribur. Diese hielten lange Konferenzen mit den deutschen wohlgesinnten Bischöfen. Kein Mensch glaubte, daß diese Briefe unterschoben seien. Die, welche sich darauf stützten, glaubten dieses auch. - Die deutschen Bischöfe und Fürsten erkannten nun an: der Papst hat das Recht, den Kaiser zu exkommunizieren, besonders wenn ein Kaiser es wage, sich dem Kaiser [richtig: Papst] zu widersetzen. 216
Dieses war der größte Sieg, den das Papsttum erfochten. Nun bestand aber in Deutschland das Recht, daß, wer innerhalb Jahr und Tag sich nicht aus dem Banne löse, auch seine weltliche Stelle verliere. Die Fürsten verlangten also v o m Kaiser, daß er innerhalb dieser Frist die Absolution v o m Papste erwirke; wo nicht, so müßten sie 5 ihm den Gehorsam versagen. Darauf nun versprach der Kaiser, er werde sich dem Papste unterwerfen, begab sich mitten im Winter über die Alpen und traf mit dem Papste, der eben im Begriffe war, auf die Einladung mehrerer deutscher Großen nach Deutschland zu gehen und dort die Absetzung des Kaisers zu betreiben, in Canossa 1 0 zusammen. Dort tat Heinrich IV. die verlangte Buße, wenn auch weit entfernt von jeder Zerknirschung, und der Papst sprach ihn v o m Banne frei, nicht gerade zum großen Vergnügen der Deutschen. Anm. Das St verzeichnet hier folgendes Gespräch: Qu.: Was sind Dekretalien? Resp.: Das sind erdichtete Briefe älterer Päpste, in welchen die Ansprüche des Papstes unterstützt werden. - Qu.: Mich wundert, daß die deutschen Fürsten es anerkannten. - Resp.: Die Fürsten hielten das für altes Recht der Päpste. In den Briefen war es so, daß auch der Kaiser es anerkannte, niemand sich widersetzte. Nun wurden diese Fürsten überredet, weil schon eine politische Partei gegen den Kaiser da war. [Wieder durchgestrichen: Und den wohlgesinnten deutschen [ . . . ] ] (widrigenfalls sie nicht gehorchen wollten). 1 Statt erfochten D je erfochten. 1-13 Statt Dieses war. . .Vergnügen der Deutschen. St Das war der größte Sieg, den der Papst erfochten. Die deutschen Fürsten gaben also in der Beziehung nach. [Hier folgt das Gespräch; siehe oben.] Nun war in Deutschland das Recht in Gebrauch, daß, wer ein Jahr lang in Exkommunikation blieb, ohne sich von der Exkommunikation I.ossprechung zu verschaffen, Irrlehrer sei damit [ ? ] . Nun sagten sie ihm: Kaiser, jetzt mußt du dir die Absolution verschaffen, und zwar zum Jahr und Tag. Es war schon vorgerückte Jahreszeit. - Der Kaiser erklärte nun den Fürsten, er werde sich unterwerfen. Da wurde der arme Heinrich genötigt, mitten im Winter über die Alpen zu gehen. Kurz vor Ablauf der Zeit wurde er genötigt, Abbitte zu tun und um Absolution nachzukommen, auf dem Weg, den Kaiser abzusetzen, in Canossa (Er wollte nach Deutschland kommen, um den Kaiser abzusetzen, wohin er eingeladen worden war. Es war ihm aber viel lieber, daß der Kaiser nach Canossa kam). Dort tat er [ x ] Buße, allein der Kaiser hatte aber nicht eine Idee von Zerknirschung. - Der Papst sah aber nichts weiter daran und bewilligte ihm die Absolution von der Exkommunikation. Die Deutschen waren aber nicht zufrieden damit und meinten, er hätte sich nicht absolvieren lassen sollen. 217
Die fernere Frage aber, ob der Kaiser nicht Verbrechen begangen habe, infolge deren er die Absetzung verdiente, sowie die Frage, ob die dem Papst zur Last gelegten Verbrechen auf Wahrheit beruhten, war hiermit noch keineswegs erledigt. Da fiel nun jene denkwürdige 5 Szene vor, in welcher der Papst eine Hostie weihte, in zwei Stücke zerteilte und mit den Worten: „Wenn ich die mir zur Last gelegten Verbrechen wirklich begangen habe, so soll mich diese Hostie vom Erdboden vertilgen; wenn du dich ebenso rein weißt von den Verbrechen, deren du beschuldigt bist, so nimm die andere Hälfte" - die 10 eine Hälfte der Hostie konsumierte. Der Kaiser weigerte sich, seinem Beispiele zu folgen, und darauf sagte der Papst zu den deutschen Fürsten: „Ich habe euern Kaiser zwar absolviert, aber ich gebe ihn euch schuldiger zurück als früher" (culpabiliorem vobis reddo). Nachdem dies geschehen war, ging der Kaiser unversöhnt mit dem 15 Papste von Canossa weg, und nun sammelten sich alle Italiener um ihn. Die deutschen Fürsten aber setzten ihn ab, weil sie seinen Zorn fürchteten.
1-13 Stall Die fernere Frage. . .vobis reddo). St Damit war aber die Sache, ob der Kaiser nicht Verbrechen begangen hätte, wegen deren er nicht doch abgesetzt werden konnte, nicht erledigt. Ferner war auch die Frage wegen der Verbrechen des Papstes nicht erledigt. Und da kam es zu der famosen [ ?] Szene, welche in Canossa vorfiel. - Der Papst brach eine Hostie in zwei Stücke und nahm die Hostie: „Wenn ich sie begangen habe, so soll sie mich vom Erdboden vertilgen; wenn du dich ebenso rein weißt von den Verbrechen, die dir beschuldigt werden, nimm die andere Hälfte." Der Kaiser sagte: „Nein, ich nehme sie nicht."*) Der Kaiser zeigte viel Religion. - Darauf sagte der Papst den deutschen Fürsten: „Ja, ich habe ihn absolviert, aber ich gebe ihn euch schuldiger zurück, als er war früher, der er früher [ . . . ] - culpabiliorem cum reddo. 14-17 Statt Nachdem dies geschehen. . .seinen Zorn fürchteten. St Nachdem dieses vorgegangen war, ging der Kaiser fort von Canossa. Und nun sammelten sich alle Italiener um ihn. Es kam so zum Krieg, und die deutschen Fürsten setzten ihn wirklich ab, weil sie ihn fürchteten. Denn sie hatten ihn in höchstem Grade beleidigt, und er hätte sie alle vernichtet. Nun kam es zum großen Krieg. •> Vgl. Annales LamperU, ed. O. Holder- Egger, S. 295f.
218
Auf diese Weise hatte der Papst erreicht, was er bezweckte: 1. daß der Papst sich von dem Kaiser faktisch emanzipierte; 2. daß der Kaiser die Bischöfe nicht einsetzen noch absetzen konnte, wie er wollte; 3. daß der Papst das Recht, über den Kaiser die Exkommunikation auszusprechen, durchsetzte. Nun kam es zum Kriege, in welchem der Kaiser nach Rom ging und den Papst verjagte (1084). Gregor flüchtete sich sodann zu den Normannen und starb bald darauf mit den Worten: „morior in exilio, quia justitiam dilexi." Sein Nachfolger Urban II. führte die päpstlichen Ansprüche erst vollends durch. Roms Anhänger in Deutschland, die viel stärker waren als in Italien, stellten zwei Gegenkönige auf, zuerst Rudolf von Rheinfelden, und nachdem dieser getötet worden war, Hermann von Luxemburg, welch letzterer eine gewisse Autorität in Norddeutschland erlangte. Nachdem auf dem Konzil zu Quedlinburg die hierarchischen Ansprüche volle Anerkennung gefunden hatten, gelang es dem Papste sogar, den Sohn Heinrich IV., den nachmaligen Heinrich V., für sich zu gewinnen. Dieser stellte sich am Ende, damit nicht die ganze Autorität des Hauses in Trümmer gehe, an die Spitze der Opposition gegen seinen Vater und nötigte denselben, ihm die Krone abzutreten.
1 - 5 Statt Auf diese Weise. . .auszusprechen, durchsetzte. St Auf diese Weise war es erreicht, 1. daß das Kaisertum sich vom Papst praktisch emanzipiert hatte; 2. daß der Kaiser die Bischöfe nicht so absetzten konnte, wie er wollte; 3. daß der Papst das Recht der Exkommunikation in Anspruch nahm und durchführte. Diese drei Dinge gaben dem Papst große Überlegenheit über das Kaisertum [ 5 x l zu großer Gewalt. Nun war er oberster Fürst der Welt, da er das Recht hatte zu exkommunizieren, und zwar, weil der Kaiser den Papst absetzen wollte. 6-9 Statt Nun kam es. . .quia justitiam dilexi." St Nun kam es zum Krieg. Der Kaiser ging nach Rom und verjagte den Papst aus Rom 1085 [richtig: 1084], Der Papst flüchtete sich zu den Normannen und starb in Salerno: „morior quia justitiam dilexi." 11 Statt Roms RAf Seine Änderung schon bei D. 13 Statt Hermann RAi Heinrich; Berichtigung schon bei D. 10-21 Statt Sein Nachfolger. . .die Krone abzutreten. St Urban II. führte die Sachsen [richtig wob!: Sachen] erst recht durch. Im Konzil von Quedlinburg wurden alle römischen Ansprüche geltend ge219
5
10
15
20
Dadurch wurde die ganze Lage der Dinge verändert: das Kaisertum war zwar nicht unterdrückt, behauptete aber nicht mehr jene unbedingte Höhe, die es unter den Ottonen und noch mehr unter Karl dem Großen eingenommen hatte. Der Papst spielte jetzt die erste, 5 der Kaiser nur mehr die zweite Rolle. macht. Nachdem Rudolf von Rheinfelden getötet war, wählten sie Heinrich [richtig: Hermami] von Luxemburg, der eine gewisse Autorität in norddeutschen Kreisen hatte. Auf diesem Konzil wurden die hierarchischen Grundsätze in Deutschland durchgeführt. Und die deutschen Fürsten und Bischöfe nahmen sie an. - Heinrich hatte zwar mit dem Schwert gesiegt, aber die Geistlichen waren dadurch nicht besiegt [ ? ] . Die Geistlichen zerfielen in zwei große Parteien; in Italien waren sie meist kaiserlich, in Deutschland meist päpstlich gesinnt. Die päpstlich Gesinnten hielten dieses Konzil und hielten sich an den Gegenkönig. - Dieser beschlossene Quedlinburger Vertrag war für die Partei verbindlich, machen sich aber breiter [ ?]. - Und nun gelang es dem Papst, den Sohn Heinrichs IV. für sich zu gewinnen. Konrad und Heinrich V. - Heinrich V. stellte sich am Ende, weil die geistlichen Fürsten sich gegen den Vater erklärten, an die Spitze der Opposition gegen seinen Vater und nötigte den Vater, ihm die Krone abzutreten. Hierauf starb der Vater, und die Kirche wollte ihn nicht beerdigen. - [Wieder durchgestrichen: Heinrich IV. kann nicht für einen großen Mann erklärt werden.7 1-5 Statt Dadurch wurde. . .nur mehr die zweite Rolle. St Dadurch war die ganze Gestalt der Dinge verändert, indem zwar das Kaisertum nicht unterdrückt war, aber doch nicht mehr diese unbedingte Höhe hatte wie früher unter den Ottonen und unter Karl dem Großen; sondern der Papst war auch dadurch so mächtig, weil er von allen anderen europäischen Fürsten anerkannt wurde. Diese setzten sich alle mehr oder minder gegen das Kaisertum. So spielte also der Kaiser bloß die zweite Rolle. - Die Päpste wollten nun nicht die Benennung der Bischöfe durch den Kaiser, und es gelang Urban II., sich an die Spitze der auswärtigen Angelegenheiten zu stellen. Ihn begriff die Christenheit als ein Ganzes, worin Kaisertum und Königreich zusammengehören. Und nun, die großen auswärtigen Unternehmungen, welche gemacht wurden, sind die Kreuzzüge. Diese wurden nun vom Papst angeregt. - Den ersten Schritt haben wir gesehen. Die Kreuzzüge sind das Zweite, wodurch das Papsttum seine Macht ausdehnte.
220
ZWÖLFTER V O R T R A G V O M 7. O K T O B E R
Die Hauptfrage, von wem die Bischöfe in Zukunft investiert werden sollten, war aber immer noch nicht entschieden. Die Päpste, von der Ansicht ausgehend, nicht nur sich selbst, sondern die ganze Hierarchie von den Kaisern zu emanzipieren, hatten den Grundsatz aufgestellt, daß kein Geistlicher von einem weltlichen Fürsten belehnt 5 werden dürfe. Mit dieser Absicht hing auch die Idee von der Ehelosigkeit zusammen, die bis dahin zwar in den höheren Graden eingeführt war, aber auf die niederen Grade der Geistlichen erst jetzt ausgedehnt wurde. Die Päpste hatten bei diesem Verbot die Zustimmung des Volkes für 10 sich, welches wenigstens in dem größeren Teil von Europa die nicht verheirateten Geistlichen für heilig hielt. In Deutschland hingegen wollte man sich das Zölibat lange nicht gefallen lassen. Die Päpste setzten es aber durch und hatten hiermit in ihrem Bestreben, die Geistlichkeit aus allem Zusammenhang mit der übrigen Welt loszu- 15 reißen und ganz ihren eigenen Zwecken dienstbar zu machen, den erwünschten Erfolg.
1-6 Statt Die Hauptfrage. . .belehnt werden dürfe. St Die Grundfrage, von wem die Bischöfe sollten investiert werden, war noch nicht entschieden. Die Päpste hatten das Axiom aufgestellt, daß kein Geistlicher von einem weltlichen Fürsten belehnt werden soll. Denn ihre Idee war, das ganze geistliche Element von dem Kaiser zu emanzipieren, Bischöfe und Priester. 3 Statt Ansicht D Absicht. 16f D hat den in der RAÍ unvollständigen Satz ergänzt durch: den erwünschten Erfolg. 7-17 Statt Mit dieser Absicht. . .den erwünschten Erfolg. St Und damit hing zusammen ihre Idee von der Ehelosigkeit, die bis dorthin zwar in den höheren Graden eingeführt war, ungefähr wie in der griechischen Kirche. Der Papst hatte bei diesem Verbot auch die Beistimmung des Volkes. Es hielt die nicht verheirateten Geistlichen für heilig, wenigstens in mehreren Teilen von Europa, besonders in Italien. In Deutschland wollte man gar nicht daran. Namentlich die jüngeren Geistlichen 221
5
10
15
20
Was nun die Investitur betrifft, so war der größte Teil der fürstlichen Besitzungen an die Geistlichen übergegangen, und die Kaiser behaupteten, daß jeder, der •weltliche Güter besitze, sie von ihnen zu Lehen nehmen müsse. Wenn nun die Päpste ihre gegenteilige Ansicht durchsetzten, wonach die Geistlichen ihre Güter behalten sollten, ohne sich von dem Kaiser belehnen zu lassen, so wurde das Fürstentum unendlich geschwächt, indem es einen der wichtigsten Teile seiner Befugnisse verlor. Oder man konnte auf den Gedanken geraten, daß die Geistlichen gar keine weltlichen Güter besitzen sollten, und diesen Gedanken faßte auch wirklich der Papst Paschalis, welcher darüber mit Heinrich V. zusammengeriet. Er erregte aber dadurch bei der Geistlichkeit einen solchen Widerstand, daß der Papst sich gezwungen sah, davon abzustehen und dem Kaiser zu schwören, daß er ihn nicht exkommunizieren wolle. Der nächste Papst, Calixtus, exkommunizierte aber den Kaiser, worauf es zu weiteren Streitigkeiten zwischen beiden kam, bis die deutschen Fürsten sich der Sache annahmen. Es wurde im Jahre 1122 zu Worms das erste große Konkordat zwischen der geistlichen und weltlichen Gewalt abgeschlossen, welches besonders dadurch wichtig ist, daß das Kaisertum schon soweit •wollten es sich nicht gefallen lassen. Der Papst setzte es aber durch. Seine Absicht war, die Geistlichkeit von allem Zusammenhang mit der Welt loszureißen, aus ihr einen universalen Körper zu machen, welcher lediglich seinen eigenen Zwecken diente. I - 5 Statt Was nun. . .Ansicht durchsetzten, wonach. St Der größte Teil der fürstlichen Besitzungen war an die Geistlichen übergegangen. Der Kaiser sagte, jeder, der weltliche Güter hat, müsse sie von ihm zu Lehen nehmen. Wenn nun der Papst durchsetzte, daß. 8 Statt Oder man konnte D Zwar konnte man auch. I I - 1 7 Statt Er erregte. . .der Sache annahmen. St welcher [sc. Patcbalis] sagte, es sei besser, alle Geistlichen arm zu lassen, als daß sie sich vom Kaiser belehnen ließen. Nun erweckte er solches Ungestüm unter den Geistlichen selbst, daß der Papst zuletzt genötigt wurde, dem Kaiser zu schwören, daß er ihn nicht exkommunizieren wollte. - Aber der nächste Papst exkommunizierte den Kaiser. Sowie der nächste Papst Calixtus den Kaiser exkommunizierte, kam es zu weiteren Streitigkeiten zwischen dem Kaiser und dem Papst. Und da nahmen sich die deutschen Fürsten der Sache an; 18f Statt zwischen der geistlichen und weltlichen Gewalt abgeschlossen. St ausgerichtet. 2 0 Im St fehlt besonders.
222
gebracht war, daß es allein die Sache nicht mehr durchführen konnte, sondern alle Fürsten zusammenkommen und sich gleichsam als Repräsentanten des Kaisertums gerieren mußten. Das Konkordat ließ es bei der Belehnung der Geistlichen durch die weltliche Gewalt, nur mit dem Unterschiede, daß in Italien die Weihe der Belehnung, in 5 Deutschland die Belehnung der Weihe vorangehen solle. So waren nun Kaisertum und Papsttum einigermaßen verträglich geworden; aber das war das alte Kaisertum nicht mehr; es hatte viel an seiner alten Bedeutung eingebüßt. Dieses zeigte sich am grellsten bei den Kreuzzügen, auf die wir jetzt zu sprechen kommen müssen. 10 Da war nun nicht mehr der Kaiser Führer der Christenheit im Abendlande, sondern der Papst war es geworden, und diese Kreuzzüge haben unmittelbar zur Entscheidung des großen Kampfes zwischen Heinrich IV. und Urban II. beigetragen, indem die zum Kreuzzuge vereinigten Truppen dazu angewendet wurden, um die kaiserlichen 15 Truppen aus Italien zu verjagen. Dies ist aber nicht die einzige entscheidende Rücksicht hierbei, sondern die Kreuzzüge haben noch eine andere Bedeutung: Sie berühren alle allgemeinen Verhältnisse der Welt. I Statt gebracht D herabgebracht. 2-6 Statt sondern alle Fürsten. . . vorangehen solle. St sondern alle Fürsten mußten zusammenkommen, und diese Fürsten stellten sich auf, gleichsam [ ?] als Repräsentanten des Kaisertums. Es blieb hier bei der Belehnung der Geistlichen durch die weltliche Gewalt, nur mit dem Unterschied, daß der König den größten Einfluß haben sollte in Deutschland und der Papst in Italien (in Italien sollte die Weihe vorangehen der Belehnung und in Deutschland die Belehnung der Weihe). Hierdurch wurde der große Investiturstreit einigermaßen beseitigt. 8-10 Statt es hatte viel. . .kommen müssen. St indem das Kaisertum jede [x] mehr an seiner Würde verlor. Da komme ich nun auf die Kreuzzüge. II -19 Statt Da war nun . . .Verhältnisse der Welt. D 2. D i e K r e u z z ü g e . Schon der erste Kreuzzug selbst hat unmittelbar zur Entscheidung des großen Kampfes zwischen Heinrich IV. und Urban II. beigetragen, indem die zur kriegerischen Wallfahrt vereinigten Truppen dazu angewendet wurden, um die Kaiserlichen aus Italien zu verjagen. Das ist aber nicht die wichtigste Seite der Sache; die Kreuzzüge haben vielmehr noch eine ganz andere Bedeutung. Sie berühren alle allgemeinen Verhältnisse der Welt und zeigen zugleich, daß nicht mehr der Kaiser, sondern der Papst der Führer der Christenheit im Abendlande ist.
223
5
10
15
20
Wenn man sich vergegenwärtigt, daß der Islam als erobernde Macht aufgetreten war und einen großen Teil des zum römischen Reiche gehörigen Gebietes überflutet hatte, so liegt der Gedanke nahe, daß, nachdem im Abendlande sich eine feste Gewalt gebildet hatte, diese die ganze in ihr wohnende Kraft dazu aufgewendet hätte, sich dem Islam entgegenzusetzen und ihm die eroberten Provinzen wieder zu entreißen. Dieser Gedanke ist auch gefaßt worden: Otto III. und Papst Gerbert hatten den Plan gemacht, zunächst nach Afrika zu gehen und die Provinzen wieder zu erobern, welche dereinst zum weströmischen Reiche gehört hatten, und von da aus Syrien zu erobern. Ein solcher Gedanke konnte aber unter den jetzigen Umstanden nicht realisiert werden. Was ist das Charakteristische bei den Kreuzzügen? Sie sind große gemeinschaftliche Unternehmungen des abendländischen Reiches gegen den Orient. Eine solche gemeinschaftliche Unternehmung, angefangen unter einem weltlichen Oberhaupt, hätte eine methodische Kriegsführung verlangt; davon war aber bei den Kreuzzügen beinahe gar keine Rede; sondern diese gingen von einem rein geistlichen Gesichtspunkte aus, nämlich bloß von dem Verlangen nach dem Wiederbesitz des heiligen Grabes, dessen Besuch den frommen Wallfahrern durch die Sarazenen auf alle mögliche Weise erschwert wurde.
1 - 1 2 Statt Wenn man sich. . .nicht realisiert werden. St Wenn man sich denkt, daß der Islam als große erobernde Macht aufgetreten war und einen so großen Teil des dem römischen Reich zugehörigen Landes überflutet hatte, so hätte sich nun denken lassen, daß man in dem Abendland, nachdem eine feste Gewalt gebildet war, daß diese in der ganzen Kraft, die ihr innewohnt, sich dem Islam entgegengesetzt und ihm diese Provinzen entrissen hätte. Dieser Gedanke war auch gefaßt worden. Otto III. und Papst Gerbert dachten daran, zunächst nach Afrika zu gehen und die Provinzen wieder zu erobern, die zum weströmischen Reich gehört hatten, und weiter nach Syrien. Sie dachten, die Sache methodisch anzugreifen. 5 Statt aufgewendet hätte D hätte anwenden sollen. 14 Statt des abendländischen Reiches St der abendländischen Nation. 16 Statt angefangen. Si gemacht. 18-22 Statt sondern diese gingen. . .erschwert wurde. St sondern diese Unternehmungen gingen rein aus von einem geistlichen Gesichtspunkt, nämlich bloß von dem Besitz des heiligen Grabes.
224
Die Erinnerung daran, daß das mohammedanische Reich auf den Trümmern römischer Provinzen entstanden sei, war gänzlich entschwunden. Nur die Belästigungen der Wallfahrer durch die Moslemin hallten im Abendlande wider, und die Erbitterung hierüber wurde durch die feurige Beredsamkeit eines phantastischen Einsiedlers, 5 Peter genannt von Amiens, zu hellen Flammen angefacht. Seine Aufforderungen fanden namentlich Anklang im Reiche der Kapetinger, w o eine glänzende Ritterschaft unter dem Einfluß einer lebendigen, durch Poesie genährten Phantasie lebte. An die Spitze dieser Bewegung stellte sich der Papst. Er forderte auf 10 den Konzilien zu Piacenza und Clermont zum Zuge gegen die
1-9 Statt Die Erinnerung daran. . .Phantasie lebte. St Das [sc. heilige Grab] lag fern, und man hatte gleichsam vergessen, daß dieses mohammedanische Reich sich auf den Trümmern christlicher Provinzen erhoben hatte. Man faßte nichts weiter auf, als daß das heilige Grab in den Händen der Sarazenen sei. Was war nun der nächste Anlaß, daß dieses einen so bitteren Eindruck in der Christenheit hervorbrachte? Dieses knüpft sich im Grund an die Idee der Wallfahrt. Die Menge der heiligen [Heiligen] oder Wallfahrten ging nach den heiligen Orten, gewöhnlich nach Rom zur Schwelle der Apostelgräber. Seitdem [ ? ] hatte man den noch heiligeren Ort aufgesucht, namentlich war Kaivaria [ ?] die Stätte, welche dadurch f 4 x j . Bei diesen Wallfahrten wurden sie unendlich belästigt von den Sarazenen, denen Jerusalem selbst heilig war. Diese Belästigungen hallten im Abendland wider. Dieser Gedanke zündete im Kopf eines phantastischen Einsiedlers, Peter (genannt von Amiens), der meinte, eine Vision gehabt zu haben, daß das Abendland kommen und der Bedrückung ein Ende machen müsse, was ich nur anführe, um zu zeigen, daß das Motiv, wovon man ausging, nicht militärisch noch politisch war, sondern lediglich religiös. Dieses verursachte im Abendland größte Bewegung, weil die geistlichen [ x l dienten. Auf diesen Peter zurückkommend: Er machte unter den Franzosen, wo viel Kultur, Poesie usw. herrschte, großen Eindruck. Folgende Fußnoten müssen offensichtlich den vorausgegangenen Passagen gelesen werden: 1. Robert der Teufel machte 1040 rrichtig: 1035] eine famose Expedition nach dem Orient, um von Sünden frei zu sein. 2. Eine Anzahl Bischöfe machte eine Wallfahrt; Günter [ ?] von Bamberg war auch da, hatte [ ?] 5.000 Mann und rRest unleserlich]. i . Als die ersten Kreuzfahrer nach Deutschland kamen, lachten die Deutschen. 10-6 Statt An die Spitze. . .dieser erste Kreuzzug. St Da stellte sich nun der Papst an die Spitze. - Es kamen also diese Kreuz225
Ungläubigen auf, und unter dem Rufe „Deus lo volt" nahm alles das Kreuz. Wie der Papst überhaupt sich gern mit der populären Meinung vereinigte und dieses bei der Zölibatsfrage bewiesen hatte, so tat er es auch hier. Es wirkten religiöse, populäre und hierarchische 5 Motive zusammen, und es ist gewiß niemals in der Welt ein wunderlicheres Unternehmen gewagt worden als dieser erste Kreuzzug. Die Kreuzfahrer wollten ein Land jenseits der See erobern, ohne daß sie eine Seemacht besaßen. Es blieb ihnen daher nur der Landweg über Konstantinopel übrig. Dort trafen sie vor allem ein ihnen nicht 10 homogenes Element in den Komnenen, welche sich natürlich vor dieser gewaltigen Verbindung abenteuerlicher und ehrgeiziger Wallfahrer fürchteten. Sie gestatteten ihnen daher den ungehinderten Durchzug nur nach Ablegung eines feierlichen Versprechens, daß sie die den Sarazenen abgenommenen Provinzen den Griechen über15 geben würden. Nun stürzten sich die Kreuzfahrer auf die sarazeni-
züge nicht zustande aus einem methodischen Gedanken, den ein großer Fürst hätte fassen können, sondern es war ein plötzlich emporgekommener religiöser Impuls, dessen sich der Papst bemächtigte, und Urban II. war überhaupt einer der größten Päpste. Er hielt nun formlose [ f ] Konzilien (Piacenza und Clermont), wo er das Abendland zu einem Kreuzzug aufrief. Alles schrie: Deuslo volt! Alles nahm das Kreuz. Nun ist klar, daß der Papst, der überhaupt gern sich mit der populären Meinung vereinigte und dieses auch bei dem Zölibat geschehen war, diese Meinung ergriff. Ursprünglich hatte der Kaiser zuerst die Idee erfaßt, aber der Papst eignete sich dieselbe an, und statt des Kaisers sich zu bedienen, gebrauchte er die Truppe, den Kaiser zu verjagen (aus Rom). - So kamen geistliche, populäre und hierarchische Motive zusammen, um diesen Kreuzzug hervorzubringen, und es war wohl nie in der Welt ein wunderlicheres Unternehmen gemacht worden, als es dieser erste Kreuzzug war, der nun zustande kam. [Wieder durchgestrichen: Indem der Papst diese Unternehmung [Rest des. Durchgestrichenen unleserlich] ]. 7 Statt Die Kreuzfahrer St Sie [Das vorausgegangene Bezugsirort ist unleserlich] 10 Statt Komnenen D in der Dynastie der Komnenen. 1-2 Statt ohne daß sie.. .ein Königreich. St hatten aber keine Seemacht; es vereinigten sich auch nicht alle. Der erste Zug war hauptsächlich ein Werk von Frankreich. Toulouse, Bouillon (Gottfried, der zwar in kaiserlichem Dienst stand; aber er sprach französisch, und seine Brüder auch, und er lebte ganz unter dem geistlichen Eindruck, welcher damals die Normannen und Franzosen ergriffen hatte.) 226
sehen Länder, eroberten nach unsäglichen Mühseligkeiten *' Jerusalem 1099 und gründeten daselbst wider alle Erwartung ein Königreich. Dieser religiöse Impuls zeigte sich dabei in einer Mischung von Zügen, die einander zu widersprechen scheinen: die sarazenischen Bewohner der eroberten heiligen Stadt wurden in Haufen hingewürgt, 5 und an den heiligen Stätten strömte das Blut. Als man aber Gottfried von Bouillon die Krone von Jerusalem antrug, schlug er sie aus mit den Worten: „Da, wo unser Erlöser eine Dornenkrone trug, will ich keine weltliche tragen!" Ein wunderbares Gemisch von Fanatismus und Hingebung. Von Jerusalem aus wurde erst die Küste 10 erobert und dort eine Reihe von christlichen Fürstentümern gegründet. *> In Antiochien zum Beispiel, als der Mut der Kreuzfahrer schon ganz erschlafft war, wurden sie durch das bloße Auffinden der Speerspitze, mit welcher die Seite Christi durchbohrt worden war, zu neuen Anstrengungen begeistert. Obwohl er als Herzog von Niederlothringen zum deutschen Reich gehörte. - ) Ohne Scemacht wollten sie ein Reich erobern. Das konnten sie bloß tun, wenn sie über Konstantinopel gingen. Hier fanden sie vor allen Dingen ein ihnen nicht ganz homogenes Element, die Komnenen, die sich vor ihnen fürchteten. In denen, welche den Zug machten, war diese Verbindung von Andacht, Wallfahrtssinn, Abenteuerlichkeit, Unternehmungsgeist, Ehrgeiz; allein an Politik fehlte es ihnen durchaus. - Wie sie dorthin kamen, fanden sie Politiker. Und die Kaiser von Konstantinopel wollten da« westliche Element nicht Herr werden [ z u ] lassen. Also nötigten sie dieselben zur Durchschiffung der See, wenn sie ihnen nicht die ihnen gehörenden Provinzen wiedergeben wollten. Das taten sie; sonst würde man es ihnen niemals erlaubt haben. Nicäa mußte den Griechen übergeben werden. Nun machten sie diese Züge; allein, wenn sie nichts gehabt hätten als ihre Waffen, würden sie ohne Zweifel unterlegen sein. Zuletzt kamen sie nach Jerusalem, welches sie unter fortwährenden Wunden eroberten und gegen alle Erwartungen ein Kaiserreich gründeten. - (1091) [richtig: 1099], Anm. Statt In Antiochien.. .begeistert. St In Antiochia wurden sie durch den Fund des Speeres nach unzähligen Mühseligkeiten derart begeistert, so daß es nur ein religiöser Impuls war, der die Sache führte. Bei D fehlt zum Beispiel. 2 Statt 1099 beißt es in der RAÍ irrtümlich 1091; ebenso statt Königreich RAÍ Kaiserreich. Korrekturen schon bei D. 3-12 Statt Dieser religiöse Impuls. . .Fürstentümer gegründet. St Dieser religiöse Impuls zeigte sich aber in den wundervollsten Zusam-
227
Die Frage ist nun aber die: wie konnte dieses Land, getrennt vom Mutterlande, bestehen? Zwei Momente machten dieses möglich: 1. daß unter demselben Impuls die städtische Seemacht sich entwickelte (Venedig, Genua, Barcelona usw.), welche die Verbindung mit dem 5 Orient unaufhörlich vermittelte; 2. es traten die Ritterorden hinzu, in welchen sich die sonderbarste Gestaltung des europäischen Adels ausbildete. Es hatten sich nämlich im Morgenlande Rittervereine gebildet, welche ursprünglich keinen anderen Zweck hatten als den, die Pilger zu verpflegen und den Weg der wallfahrenden Christen 1 0 vor den räuberischen Sarazenen zu sichern. Diese ritterlichen Vereinigungen (Johanniter und Templer) breiteten sich nach und nach über das zurückliegende Europa aus, wurden mit reichlichen Dotationen ausgestattet und erhielten bald zahlreichen Zuzug von dem europäischen Adel, der eine Ehre darin fand, sich ihnen anzuschließen.
men Setzungen, welche einander zu widersprechen scheinen. 1. Alles war Wut und Grausamkeit. Die Sarazenen in Jerusalem wurden in Haufen hingewürgt, und an den heiligen Stätten strömte das Blut. - /"Der7 Gottfried, den sie in der Folge [ ? ] zum Oberhaupt erkiesten [ ?], wollte nicht König sein. Es war ein wunderliches Ensemble von Fanatismus und Hingebung. Der Gesichtspunkt ist nicht allein der, daß die hierarchische Macht entwickelt wurde, sondern, wie sonderbar das Abendland gestaltet war, daß es im Gegensatz gegen die große orientalische Völkerfront [ ?] sich auf einen Punkt stürzte und durch eine wunderliche Kombination von Tugend und Fanatismus diese Plätze eroberte. - Erst von Jerusalem aus wurde die Küste erobert und diese verschiedenen Fürstentümer gegründet (Antiochia, Tripolis usw.). 1-5 Statt Die Frage ist n u n . . .unaufhörlich vermittelte. St Wie konnte aber dieses Land bestehen, getrennt von dem Mutterland? Da kamen zwei Momente hinzu, welche dieses möglich machten: Das erste war, daß unter denselben Impulsen sich die städtische Seemacht entwikkelte, und woran die Fürsten nicht hätten denken können, daran dachten die Städte. Es kam Venedig empor, welches jetzt ganz zum westlichen Reich übergegangen war, nachdem es früher zum Osten gehalten hatte. Dann kam Genua und Barcelona empor. Diese Städte, die ebenfalls in [2 x] getaucht [ ? ] , die Seefahrerkunst entwickelten, kamen der Ritterschaft zu Hilfe und vermittelten unaufhörlich die Verbindung. 1 Statt wie konnte dieses Land D wie konnten diese Gründungen. 3 Statt städtische Seemacht D Seemacht der romanischen Städte. 6-14 Statt in welchen sich.. .sich ihnen anzuschließen. St und es bildete sich hier auch die sonderbarste Gestaltung des europäi-
228
So nahm das Städte wesen sogleich beim ersten Aufkommen und der ganze europäische Adel eine hierarchische Gestalt an, und der Papst, der an der Spitze der Kreuzzüge stand, verbündete sich dadurch erstens mit den großen Vasallen, zweitens mit dem gesamten Adel, drittens mit den Städten, viertens mit der gesamten Population, welche fast an nichts anderes mehr dachte als an die Kreuzzüge. Man kann also sagen, daß die Kreuzzüge zunächst die Wirkung hatten, die päpstliche Macht ungemein zu vermehren. Die Position aber, welche die Kreuzfahrer eingenommen hatten, war eine ganz unhaltbare. Sie hatten sich nämlich gerade in der Mitte der sarazenischen Welt festgesetzt, nicht weit von Bagdad, wo das Kalifat seinen Sitz hatte, und nicht weit von Ägypten, wo ebenfalls ein Zentrum der islamitischen Kultur war, so daß sie sich ungefähr in derselben Lage befanden wie einst die Juden in der Mitte zwischen den Ägyptern und Assyrern. sehen Adels aus. Im Morgenland bildeten sich neue Vereinigungen, ursprünglich nur darauf abgesehen, entweder Pilger zu verpflegen oder den Weg, den sie kommen konnten, freizuhalten von den Räubereien der Sarazenen; so die Johanniter und Templer. - Diese ritterlichen Vereinigungen breiteten sich über das zurückliegende Europa aus. Sie bekamen Geschenke, und der europäische Adel fand eine Ehre darin, sich diesen Templern anzuschließen. Durch diese Orden geschah es, daß das Land dort unaufhörlich Zuzug bekam. 1-4 Statt So nahm. . .verbündete sich dadurch. St So stand das Städtewesen gleich beim ersten Aufkommen, und so nahm der ganze europaische Adel eine hierarchische Gestalt an. Denn alle diese Dinge wurden von dem Papst geleitet. Diese also hatten geistliche Tendenz, stehen alle unter den Päpsten. - (Auch den ersten Feldzug hatten die großen Päpste gemacht). Insofern der Papst die Kreuzzüge beförderte, und durch den Gang, den die Sache nahm, verbündete er sich. 6f Statt welche fast an nichts anderes mehr dachte als an die Kreuzzüge. Man kann also sagen, St welche an sonst nichts dachte. Insofern kann man sagen, 8 Statt ungemein St unendlich. 9-11 Statt Die Position aber. . .Welt festgesetzt. St Es fragt sich nun, ob diese Idee der Kreuzzüge überhaupt eine ausführbare Idee war. War das ein Land, wo man Angriffe machen konnte? E» war gerade inmitten der sarazenischen Welt. 13-15 Statt so daß sie.. .Assyrern. St gerade wie die alten Juden zwischen Ägypten und Assyrien, so waren diese Kreuzfahrer eingeklemmt zwischen Bagdad und Ägypten. 229
5
10
15
5
10
15
Fragt man nun, wie es den Kreuzfahrern gelingen konnte, trotz dieser ungünstigen Verhältnisse ein Reich im Orient zu gründen, so ist der Grund der, daß das abbassidische Kalifat nicht bloß die Omajjaden in Spanien gegen sich hatte, sondern ein drittes Kalifat, nämlieh das der Fatimiden in Afrika, entstanden war, eine mystische Sekte, welche behauptete, mit Fatima, der Tochter Mohammeds, zusammenzuhängen. Die Kalifate der Fatimiden und Abbassiden waren in fortwährendem Kriege miteinander begriffen, und dies war der politische Grund, warum es den Kreuzfahrern gelang, ein einigermaßen dauerndes Reich zu stiften. Das Kalifat der Abbassiden hat das Schicksal erlebt, daß es von verschiedenen Völkern, namentlich türkischen Stämmen, überflutet worden war. Darunter hatten die Seldschuken die größte Bedeutung, welche, nachdem die Kalifen in Bagdad zu bloßen geistlichen Fürsten herabgesunken waren, die eigentlich ausführende militärische Gewalt in Händen hatten. Hätten nun die Kreuzfahrer auf der einen Seite nach Ägypten oder auf der anderen Seite nach Bagdad vordringen I-6 Statt Fragt man n u n . . .eine mystische Sekte, St Fragt man, wie es den Kreuzfahrern gelingen konnte, so ist der Grund der, daß das letzte abbassidische Kalifat nicht bloß die Omajjaden gegen sich hatte, sondern ein anderes Kalifat entstanden war in Afrika: das fatimidische Kalifat, eine mystische Sekte, D Fragt man, wie es den Kreuzfahrern überhaupt gelingen konnte, trotz dieser ungünstigen Verhältnisse im Orient Fuß zu fassen, so ist der Grund der, daß das abbassidische Kalifat nicht bloß die Omajjaden in Spanien gegen sich hatte, sondern daß ein drittes Kalifat, nämlich das der Fatimiden, in Afrika entstanden war, ausgehend von einer mystischen Sekte. 7-10 Statt Die Kalifate. . .Reich zu stiften. St Viele Füchtlinge dieser Familie [Fatimiden] hatten sich nach und nach in Ägypten emporgeschwungen. Das Kalifat der Fatimiden und Abbassiden war in fortwährendem Krieg, und ob man im Abendlande eine Idee hatte oder nicht, davon findet man keine Spur. Das war aber der politische Grund, warum es ihnen gelang; denn im ersten Kreuzzug waren die beiden, Fatimiden und Abbassiden, in größtem Streit. II-16 Statt Das Kalifat.. .in Händen hatten. St Das Kalifat hatte das Schicksal erlebt, daß es von Völkern, namentlich türkischen Stämmen, überflutet worden war. Da waren die Seldschuken eingedrungen, und diese hatten die eigentliche ausführende militärische Gewalt im Kalifat in Händen. Und der Kalif in Bagdad war mehr ein geistlicher Fürst geworden. Aber es herrschte doch noch ein geistlicher Unterschied in beiden, aus welchem die Assassinen hervorgingen. Das war
230
wollen, um das eine oder andere Kalifat zu stürzen, so würde es ihnen wahrscheinlich gelungen sein, aber das fiel ihnen nicht ein. Es gibt gewisse historische Kombinationen, denen keine Macht auf Erden, auch die klügste nicht, gewachsen ist; und so kann man auch sagen, wenn man sich auf die Höhe jener Zeit stellt, daß, wenn beide Kalifate vereinigt wurden, es um die Kreuzfahrer geschehen war. Dieses Ereignis trat auch ein. Die seldschukischen Emire bildeten sich immer mehr aus, und endlich machte Saladin dem Kalifat v o n Kairo ein Ende. Unter diesen Umständen führte weder der zweite noch der dritte Kreuzzug (1189) zu einem Resultate; denn das ganze Asien stand gegen die Kreuzfahrer vereinigt. A u f diese Weise ging Palästina wieder verloren; ein Ereignis, das man aber im Abendlande
also der Grund, durch welchen es geschah, daß die Kreuzfahrer gerade damals Jerusalem nehmen konnten, denn eben um Jerusalem schlugen sich die Seldschuken und Fatimiden unaufhörlich. 1 Statt um D um rechtzeitig. 1 - 6 Statt um das eine oder andere. . .geschehen war. St hätten sie nur die Idee gefaßt, diese beiden Kalifate oder eines zu stürzen, so hätten sie reüssiert. Aber sie dachten nicht daran. Bs gibt historische Kombinationen, denen keine Macht, auch nicht die klügste, gewachsen ist. Und man kann dann, wenn man auf der Höhe jener Zeit steht, sagen, daß, wenn beide Kalifate vereinigt wurden, daß auch Jerusalem verloren war. 7f Statt bildeten sich D bildeten ihre Macht. 1-1 Statt Dieses Ereignis... nicht verschmerzen konnte. St Das geschah. Die seldschukischen Emire bildeten sich immer weiter aus. Zu ihnen kamen auch noch die Kurden. Der zweite Kreuzzug: Ludwig VII., König von Frankreich, und Konrad I. [richtig: Kortrad III.] von Deutschland, machten den Versuch, Damaskus zu erobern, was nicht gelang. Es bildeten sich Gegensätze sogar zwischen den christlichen Bewohnern des Morgenlandes und den Neuangekommenen. - Es erhoben sich zwei große Fürstenhäuser des Nureddin, und aus diesem erhob sich Saladin, der dem Kalifat von Kairo ein Ende machte, welcher höchst geistvoll war, aber ein Fanatiker für den abbassidischen Kalifen. Er eroberte Ägypten und vereinigte beide Kalifate zu einem großen [ x ] , - Die Kreuzfahrer hatten Augenblicke, wo sie die Fatimiden hätten gewinnen können. Es konnte aber zu keinem Verständnis kommen, so daß nun, als die Kreuzfahrer mit ihm in Krieg gerieten, sie bei weitem die machtloseren waren und ihnen Jerusalem wieder entrissen wurde. - Der dritte Kreuzzug scheiterte vollkommen, obwohl die größten Fürsten der Welt und [ i x ] Welt daran teilnahmen. Friedrich I. von Deutschland aus dem Hohenstau231
5
10
5
10
nicht verschmerzen konnte. Der Impuls zu diesen Unternehmungen dauerte fort, und es kam ein neuer Kreuzzug zustande, der aber durch mancherlei Zufälligkeiten (hauptsächlich auf Veranlassung der Venezianer) seine Richtung nach Konstantinopel nahm und zur Stiftung eines lateinischen Kaisertums führte. Friedrich II., der Hohenstaufe, machte ebenfalls noch einen Versuch, Palästina den Sarazenen abzunehmen, aber er brachte es zu nichts weiter als zu einem Vertrage, wodurch die Pilgerfahrt nach Jerusalem erleichtert wurde. Schließlich unternahm Ludwig der Heilige von Frankreich, und zwar auf dem Wege, den ich für den richtigen halte, einen Zug gegen Ägypten, wo er gefangen wurde, und einen gegen Tunis, wo er umkam. fengeschlecht, [Philipp II.] August von Frankreich und Richard Löwenherz (Ende des 12., Anfang des 13. Jh.), 1189, auf dem Friedrich umkam und beide am Ende nichts ausrichteten. Denn ganz Asien war vereinigt gegen sie. Dieser Kreuzzug führte nur zur Eroberung von Ptolemais [AkkenJ, was aber weiter keinen Erfolg hatte. - Auf diese Weise war Palästina wieder verlorengegangen. Im Abendland konnte man das nicht aushalten. 1-12 Statt Der Impuls.. .wo er umkam. St Der Impuls der Kreuzzüge dauerte noch fort, und es kam zu einem neuen (vierten) Kreuzzug, der durch mancherlei Zufälligkeiten seine Richtung nach Konstantinopel nahm, und stattdessen hielten sie für ihr Ziel (1204), Konstantinopel zu erobern, und da stifteten sie das lateinische Kaisertum. [ Zu dieser Steile ist wohl die folgende Fußnote lesen: Venetia wollte Belohnung [ ?] haben für die Kreuzfahrer. Die Kreuzfahrer mußten ihnen Zara erobern; ein verjagter Kaiser bot ihm Hilfe und Dominus.. . ] - Es wäre dieses auch ein Interesse gewesen, Konstantinopel zu latinisieren, aber auch dieses hätte auf ganz andere Weise angefangen werden müssen. Das Unglück von dem neuen griechischen Reich war indes das geworden, daß der Unterschied der Religion sich so entwickelt hatte, daß die Griechen von den Lateinern nichts hören wollten; [ x ] war ewiges Widerstreben zwischen Patriarchen und Papst. [ Wieder durchgestrichen: Daß dieser Komplex abendländischer Völker Konstantinopel eroberte und einen Kaiser einsetzte, war zwar eine [ . . . ] ] - Um die politische Idee von den Kreuzzügen weiter zu verfolgen, so hat Friedrich II. den Versuch gemacht, dieses Land zu erobern, brachte es aber zu nichts weiter als zu einem Vertrag, wodurch es den Christen möglich geworden wäre, nach Jerusalem zu wandern. Darüber wurde der Papst wild, und sie gerieten in Streit. Ludwig der Heilige unternahm noch einen Zug, einen gegen Ägypten, wo er gefangen wurde, und einen gegen Tunis, bei dem er umkam. Diese beiden Kreuzzüge führten auch zu nichts; aber ich glaube, das war der 232
Obwohl nun die Kreuzzüge wegen des unmethodischen Verlaufs, den sie nahmen, ihren direkten Zweck nicht erreichten, so hatten sie doch eine Menge indirekter Folgen, die von der größten Bedeutung waren. Sie gaben dem gesamten Abendlande ein unaufhörliches Gefühl der stärkeren Einheit; sie gaben einen fortwährenden Impuls nach dem Orient, bildeten das Städtewesen, das Rittertum und einen stärkeren allgemeinen Verkehr aus, und vor allem gaben sie dem geistlichen Oberhaupt ein ungeheures Übergewicht. Den Päpsten konnte es sogar lieber sein, daß die Unternehmung gegen Jerusalem nicht glückte; hatten sie doch dadurch einen immerwährenden Grund, Europa fortwährend für ihre Zwecke in Bewegung zu setzen. richtige Vi eg. - Wenn ich diese Kreuzzüge in allem überlege und betrachte, muß man sagen, daß als eine Antwort auf den von dem Islam geschaffenen [ i ] Angriff, als eine wirksame Gegeninvasion sie nicht betrachtet werden können. Denn da hätte die Sache viel methodischer angegriffen werden müssen. Also alles für [2 xj; die konnten die Päpste nicht gewinnen. 1 - 2 Statt Obwohl nun die Kreuzzüge... Zweck nicht erreichten. .V/ Obwohl diese Kreuzzüge aher mißlangen. 5 Statt einen fortwährenden St den. 6 - 8 Statt bildeten das Städtewesen... Ubergewicht. St es bildete sich das Städtewesen und ein allgemeiner Verkehr; sie bildeten das Rittertum aus, und vor allem gaben sie dem religiösen Oberhaupt ein ungeheures Gewicht. Sie erfüllten das 12. und 13. Jahrhundert mit ihren Antrieben, die unaufhörlich waren. 9-12 Statt Den Päpsten.. .in Bewegung zu setzen. St Der Papst mahnte unaufhörlich dazu, und es war mit ein Motiv, die Fürsten zu beschäftigen, welche ihm widerwärtig waren. Daß die Kreuzzüge nicht gelangen, war vielmehr ein Vorteil für sie. Denn da Jerusalem verloren wurde, so hatten sie besonderen Grund, Europa in Bewegung zu setzen, jedermann [ ? ] aufzufordern, um Jerusalem zu erobern. Dagegen war es ein ungeheurer Gewinn, daß sie Konstantinopel in die Hände bekamen. - Man kann überhaupt sagen, daß schon einfach darin für die Entwicklung des Papsttums etwas Unermeßliches geschah, da sie Oberhäupter einer so großen Unternehmung waren. Alle diese großen Fürsten folgten ihrem Ruf. Was bedeutete Friedrich, als er nach dem gelobten Land zog, einem Papst gegenüber, welcher alle leitete! - In derselben Zeit, in welcher die Kreuzzüge unternommen wurden und mit denselben zusammenfallend in dem 12. und 13. Jahrhundert, fielen nun auch die weiteren Kämpfe mit den weltlichen Mächten, und zwar nicht allein mit dem Kaiser, sondern zugleich mit den übrigen Königen. Denn die Päpste waren allgewaltig und wollten alle beherrschen.
233
5
10
DREIZEHNTER VORTRAG VOi\l 8. OKTOBER
Einer der vornehmsten Gedanken, den ich mir gebildet habe und von dem ich der Überzeugung bin, daß er vollkommen richtig ist, ist der, daß der Komplex der christlichen Völker Europas als ein Ganzes, gleichsam als e i n Staat zu betrachten ist; sonst könnte man den ungeheuren Unterschied, der zwischen der okzidentalen und Orientalen Welt, und die große Ähnlichkeit, welche zwischen den germanischen und romanischen Völkern besteht, nicht recht begreifen. Von diesem Gesichtspunkt ausgehend, haben wir die Kreuzzüge als auswärtige Unternehmungen der Christenheit betrachtet und gehen nunmehr auf die inneren Angelegenheiten dieses Völkerkomplexes über, als welche wir das Verhältnis der einzelnen Fürsten zueinander und zu dem Papste betrachten. Zwischen dem Kaisertum und dem Papsttum war, wie wir gesehen haben, ein Konkordat abgeschlossen worden, und man hatte sich so ziemlich miteinander verständigt. Da bekam das Kaisertum eine höchst würdige Repräsentation in dem Hohenstaufengeschlechte, welches mit den Saliern in weiblicher Linie zusammenhing und insofern gewissermaßen eine Fortsetzung des früheren Kaisertums war. Auf der anderen Seite aber unterschieden sich die Staufer dadurch von den Saliern und Ottonen, daß sie schon von vornherein nicht als die ganze Gewalt an und für sich umfassend, sondern in Ü D 3 . Ü b e r w ä l t i g u n g der w e l t l i c h e n G e w a l t durch das P a p s t t u m . 3 - 1 2 Statt der Komplex. . .zu dem Papste betrachten. St dieser Komplex von Völkern, die man Christen heißt, ein Ganzes ist und gleichsam wie ein Staat zu betrachten ist. (Äußere Angelegenheiten sind die Kreuzzüge, der Kampf gegen die Mongolen, Konstantinopel), /die inneren Angelegenheiten sind aber: Verhältnis des Staates zu den Fürsten und untereinander. J Sonst könnte man nicht begreifen den ungeheuren Unterschied, der zwischen den heutigen [ ? ] Staaten in West und Ost ist, und die große Ähnlichkeit zwischen den germanischen Staaten. Nachdem wir diese äußeren Angelegenheiten betrachtet haben, wo die Päpste Führer der Christen gewesen waren, gegen die auswärtigen Verhältnisse aber sich nicht als sehr geschickt erwiesen haben, so müssen wir
235
5
10
15
20
einem gewissen Verhältnis zu der allgemein v o n den Fürsten angestrebten Unabhängigkeit emporkamen. Wir haben oben nämlich gesehen, wie der Kampf des Kaisers mit dem Papste nicht hatte ausgemacht werden können, ohne die Fürsten hereinzuziehen. Unter 5 diesen war das mächtigste Geschlecht das der Weifen in Niederdeutschland, gegründet v o n dem sächsischen Kaiser Lothar, der seine Tochter mit Heinrich dem Weifen v o n Bayern vermählte. Ohne die Hilfe der mächtigen Weifen wäre es Friedrich I. nicht möglich gewesen, die Kaiserkrone zu erlangen und sich in deren Besitz zu 10 behaupten. V o n da an wurde es den Kaisern nicht mehr möglich, sich anders als durch ein persönliches Verständnis mit den Fürsten auf dem Throne zu erhalten. Friedrich I. schloß ein solches Verständnis mit Heinrich dem Löwen ab, und da er nun diesen mächtigsten
nun zurückkehren und die inneren Angelegenheiten betrachten, seine Verhältnisse zum Kaisertum, und da kommt nun die große Geschichte der Gegensätze. 13-4 Statt Zwischen dem Kaisertum.. .Fürsten hereinzuziehen. St Zwischen Kaisertum und Papsttum war ein Konkordat geschlossen, und man hatte sich so ziemlich verständigt. Nun aber war doch das große alte Kaisertum zwar {nicht mehr] in seiner ursprünglichen Bedeutung, aber es war doch noch vorhanden, und es bekam eine große Repräsentation in dem hohenstaufischen Geschlecht. Dieses hing mit dem salischen Geschlecht eng zusammen (durch das weibliche Geschlecht). Es war eine gewisse Fortsetzung des früheren Kaisertums. Es kam empor schon von vornherein nicht etwa wie die Salier als die ganze Gewalt an und für sich umfassend, sondern es kam empor schon in einem Verhältnis zur allgemeinen Unabhängigkeit, zur allgemein angestrebten Unabhängigkeit der Fürsten. Nämlich, wie oben berührt, der Kampf mit dem Papst hatte nicht ausgemacht werden können, ohne die Fürsten hereinzuziehen. 4-3 Statt Unter diesen war. . .ein Ende hatte. St Lothar von Sachsen, der ein Gegner der salischen Kaiser ?] war, war emporgekommen und hatte das Welfengeschlecht gegründet, indem er Heinrich den Weifen von Bayern mit seiner Tochter vermählte. Dadurch wurde das weifische Geschlecht so mächtig in Niederdeutschland. Diesem hinterließ er aber nicht die Krone. Diese kam an den Nachfolger der Salier, Konrad, welcher einen Kreuzzug machte, und Friedrich I. Dieser würde nicht zur Krone gekommen sein und sich nicht behauptet haben. Und es war nun die Frage, wie sollten sich die deutschen Kaiser gegen die unabhängigen und gleichsam gleichberechtigten Fürsten stellen, namentlich gegen so mächtige Fürsten wie die Weifen. Es ging das nicht anders 236
Fürsten auf seiner Seite hatte, so konnten auch die übrigen nichts gegen ihn unternehmen; aber man sieht, daß es mit der unbedingten Autorität des Kaisers ein Ende hatte. Als nun Friedrich I. Kaiser geworden war und die Idee des deutschen Reiches wiederherzustellen suchte, geriet er mit dem Papste in Streit 5 über gewisse Ehrenrechte. Der Papst Hadrian hatte in einem Briefe an den Kaiser sich des Wortes Beneficium in bezug auf das deutsche Reich bedient, was der Kaiser ebensowenig wie die Fürsten zu dulden vermeint waren. Der vornehmste Streit aber, worauf die ganze Geschichte der Hohenstaufen basiert, drehte sich um die Herrschaft 10 in Italien. Die Hohenstaufen hatten nämlich ihre Hauptgüter im südlichen Deutschland und suchten durch die Verbindung dieser ihrer süddeutschen Besitzungen mit dem nördlichen Italien ihren Einfluß in Italien überhaupt zu erhöhen. Da hatten aber die Kaiser das Unglück, mit den Städten in Oberitalien in Konflikt zu geraten. 15 In diesen war schon frühzeitig ein Gefühl von Unabhängigkeit erwacht, welches sich vielleicht auf Momente ihrer alten Verfassung zurückführen läßt. Diese Städte waren von den Ottonen den Bischö— und es blieb später immer eine innere [ ?] Notwendigkeil - als durch ein persönliches Verständnis. Friedrich I. schloß gleich bei der Wahl ein persönliches Verständnis mit Heinrich dem Löwen. Und da dieser der mächtigste unter den übrigen Fürsten war, so hatte er, der auch eine starke Partei hatte, die ersteren auf seiner Seite. Nicht also durch eine unbedingte Autorität in der Nachfolge des alten imperatorischen Prinzips, wie es die Ottonen ausgeübt hatten, sondern vielmehr durch eine Verständigung mit dem nächst Mächtigen kam der Hohenstaufe Friedrich I. zur Gewalt. 16 Statt frühzeitig D früher. 6-18 Statt Der Papst Hadrian. . .zurückführen läßt. St (Papst Hadrian hatte das Wort Beneficium in einem Brief an den Kaiser gebraucht. Die deutschen Fürsten wurden wütend über die Idee, daß das Kaisertum ein Lehen sei.) Der Kaiser wollte es auch nicht, und so hatten sie auch andere Streitigkeiten. Aber die vornehmste Aufgabe, auf welcher die ganze Hohenstaufengeschichte basiert, bezieht sich auf die Herrschaft in Italien: Nämlich die Hohenstaufen, die im südlichen Deutschland, hauptsächlich Schwaben, mächtig waren, bei weitem die mächtigsten der Fürsten, hatten den Gedanken, das südliche Deutschland mit Italien in Verbindung zu bringen und hier in Süddeutschland und im nördlichen Italien eine Macht zu gründen, welche in Italien dominierend hätte werden können. Kaiser Friedrich wollte diese Macht unbedingt durchführen. Wer war nun damals in Oberitalien, der dem hätte widerstehen können? Nun hatte der Kaiser das Unglück, mit den Städten zusammenzustoßen. Das 237
fen unterworfen worden; als aber der große Streit zwischen den Kaisern und den Päpsten ausbrach, suchten sie sich sowohl von ihren Bischöfen als von dem Kaiser freizustellen. Friedrich I., seiner Natur nach schon sehr geneigt, sich Gehorsam 5 zu erzwingen, wurde in seinem Unwillen gegen diese Städte noch mehr bestärkt durch die römischen Juristen, welche in ihm die Ideen vom altrömischen Imperium wachzuhalten strebten. Da die Städte sich eigene unabhängige Obrigkeiten zu setzen suchten und die bei Römerzügen herkömmlichen Leistungen verweigerten, so 10 kam es zum offenen Kampfe zwischen ihnen und Friedrich, in welchem sie besiegt und die Rechte des Kaisers durchgesetzt wurden.
städtische Moment war gewachsen in den Kreuzzügen, aber doch nicht so, daß die oberitalienischen Städte unmittelbar davon berührt wurden. Aber in allen Städten Oberitaliens regte sich bereits seit früherer Zeit der Gedanke von Unabhängigkeit. Gewiß ist: was die italienischen Städte sich vornahmen, war ein Ding, von dem im Altertum nichts erhört war. Daß ein Rest von alter Verfassung da war, ist unzweifelhaft, aber daß sie äußere [ ? ] alte Verfassungsmotive hergenommen hätte zu den jetzigen Bewegungen, ist nicht so klar. - [Hierher gehört offensichtlich die folgend* Fußnote: Savigny hat ausgeführt, daß der italienische Städtebund [ ?] noch die alte Verfassung, welche die Städte aus der Zeit der römischen Kaiser hatten, konserviert gehabt hätte. Das will nicht anerkannt werden.7 a ' ) 1-3 Statt als aber der große Streit. . .freizustellen. St und wie der große Streit ausbrach, so war auch die Rechtmäßigkeit der verschiedenen Bischofssitze zweifelhaft, und indem Kaiser und Papst stritten, erhob sich ein gewisses Gefühl der Selbständigkeit, so daß sie sich nach und nach emanzipierten von den Bischöfen und versuchten, sich von dem Kaiser freizustellen. Sie hatten also nicht die Neigung, sich als Untertanen des Kaisers zu bekennen. 7 Statt wachzuhalten D wachzurufen. 4-11 Statt Friedrich I.. . .durchgesetzt wurden. St Dieser Kaiser war seiner Natur nach seht geneigt, Gehorsam sich zu erzwingen. Und da brachten ihm die Gelehrten, die das Recht aus Rom holten, die Idee bei von dem römischen Imperium. Er kam auf die altrömische Idee zurück. Dadurch geriet er mit den Städten in heftigen Streit. Dieser war, ob die Städte ihre Obrigkeiten unabhängig setzen sollten, Zu dieser These vgl.: Friedrich Carl von Savigny, Geschichte des Römischen Rechts im Mittelalter, Bd. 1, Heidelberg 1815 [V. Kap., S. 2 4 7 f f ] und Bd. 3, Heidelberg 1822 [XIX. Kap., S. 9 0 f f J .
238
Nun wollte dieser seine Rechte auch auf Mittelitalien, wo der Papst mächtig war, und von da auf Rom ausdehnen, und da geriet er nun mit dem Papste zusammen. Mittlerweile war in Rom eine streitige Papstwahl ausgekommen, indem ein kaiserlich Gesinnter und ein anderer mit mehr hierarchischen Tendenzen einander gegenüber- 5 standen. Der Kaiser glaubte, er sei befugt, ein Konzilium zu berufen und dort seinen Kandidaten durchzusetzen. D e m widersetzte sich Alexander III., worauf der Kaiser nach Rom ging, den Papst verjagte und alles durchsetzte, was er beabsichtigt hatte. Indem aber dieses geschah, schlössen die Städte das lombardische Schutz- und Trutz- 10 bündnis gegen den Kaiser und vereinigten sich mit dem Papste. Friedrich kehrte mit seinem durch Kämpfe und Seuchen geschwächten Heere über die Alpen nach Deutschland zurück und rüstete sich dort neuerdings zum Kampf gegen das Papsttum und die Städte, welche durch ihre Macht dem Papsttum eine nicht hoch genug an- 15 zuschlagende Widerstandsfähigkeit verliehen. ** *> Sie gründeten dem Papst Alexander III. zu Ehren Alessandria. oder ob der Kaiser einzuwirken habe, oder ob die Städte, wenn der Kaiser einen Römerzug machte, ihm die herkömmlichen und schuldigen Leistungen abzutragen hätten oder nicht. Sie wollten beides nicht. Es kam zu großen Streitigkeiten; Reichstag auf den Ronkalischen Gefilden. Die Städte setzten sich zur Wehr, wurden aber besiegt (Mailänder mit Strick um den Hals), und die Rechte des Kaisers wurden durchgesetzt. 1-6 Statt Nun wollte dieser... einander gegenüberstanden. St Nun wollte der Kaiser seine Rechte weiter ausdehnen nach Mittelitalien, wo die Päpste mächtig waren, und dann auch nach Rom. Und da geriet er mit den Päpsten in Streit. Die Päpste wachten hierüber. Und da kam es nun zu einer streitigen Papstwahl, wo einer gewählt wurde, der kaiserlich gesinnt war, aber ein anderer, der lediglich [ ?] Papst war (Alexander III.), die größere Autorität hatte. 7-16 [einschl. Anm.] Statt Dem widersetzte sich. . . verliehen." St Aber [ ?] Alexander DI. war nicht geneigt, das zu dulden. Indes, der Kaiser ging nach Rom. Der Papst mußte fliehen, und der Kaiser setzte alles durch, was er beabsichtigte. Aber indem er dieses tat, bildete sich Einvernahme zwischen dem Papst und den Städten. Die Städte vereinigten sich, schlössen den lombardischen Bund, welcher enthielt, daß, wenn eine Stadt angegriffen wird, diese von einer anderen soll verteidigt werden. Und sie widersetzten sich dem Kaiser. Und bei dem letzten Römerzug trat eine Seuche ein. Auf dem Rückweg von Rom war das Heer schwach.
239
Hätte der Kaiser in dem nunmehr ausgebrochenen Kampfe die gehörige Hilfe aus Deutschland erhalten, so würde er wohl die Oberhand gewonnen haben. Allein, nun kam der Streit Friedrichs mit Heinrich dem Löwen zum vollen Ausbruch. Kaum erfuhren dies 5 die italienischen Städte, so warfen sie sich mit doppeltem Ungestüm auf den Kaiser und schlugen ihn bei Legnano 1176 aufs Haupt. Infolge dieser Schlacht mußte Friedrich sich dem Papste unterwerfen, die feierliche Erklärung abgeben, daß er in den 25 Jahren seiner Regierung geirrt habe, und den Papst um Verzeihung bitten. Ich
Der Kaiser ging über die Alpen. Er kehrte zurück und rüstete sich zum großen Kampf gegen das Papsttum und die Städte. Wie nun früher die Städte [richtig: Päpste' Hilfe gefunden hatten an der Population in Deutschland, und jetzt fanden sie Hilfe in den italienischen Städten. Nun muß man gestehen, daß diese italienischen Städte das Machtelement waren und unendliche Hilfe dem Papst leisteten. - Nun fragt sich, wer die Oberhand hat*': der Kaiser [ i] oder die Städte. Es kam zum Krieg. (Die Städte gründeten Alessandria zu Ehren Alexanders III., in welchem sie sich dem Kaiser entgegensetzten.) Es kam zu einem Krieg von sehr zweifelhaftem Ausgang, da nicht entschieden war, daß er unterliegen würde. Fußnote: Heinrich VI. nicht. . . [Rest der Zeile unleserlich]. Der Römische Stuhl hatte nicht so unbedingtes Recht auf die Städte in Mittelitalien. Die Markgräfin hatte ihr Patrimonium dem Papst vermacht, aber die Erben machten Ansprüche, Kaiser und Weif, und das waren die einst von Pippin dem Papst übergebenen Städte; aber das Exarchat hatte eine [ x ] als echte [ ?] Freiheit, so daß die Herrschaft des Papstes, weder äußere noch andere, ohne Exzeption war. 3f Statt Allein, nun kam. . . zum vollen Ausbruch. D Allein, nun brach auch dort ein Streit zwischen Friedrich und seinem mächtigsten Reichsfürsten, Heinrich dem Löwen, aus. 1-9 Statt Hätte der Kaiser. . .um Verzeihung bitten. St Er hätte siegen können, wenn er Hilfe in Deutschland bekommen hätte. Da bekamen seine Verhältnisse zu Heinrich dem Löwen unermeßliche Bedeutung. Und es fragt sich, ob dieser ihm fortwährend unterwürfig sein würde oder nicht. Nun hatte aber Heinrich selbst Streitigkeiten mit dem Kaiser wegen seiner Güter in Italien und Deutschland. Heinrich der Löwe und der Kaiser entzweiten sich. Schon bei dem letzten Römerzug hatten die Italiener schon davon Zeitung, daß in Deutschland eine Bewegung gegen den Kaiser sei. Es erhob sich nochmal aus den Tiefen des 240
kann überhaupt Friedrich I. f ü r keinen großen Politiker ansehen; sein wichtigstes Ziel, die Unabhängigkeit des Kaisertums v o m Papsttum zu behaupten, hätte er wahrscheinlich erreicht, wenn er durch einige Konzessionen sich mit Heinrich dem L ö w e n verständigt und die italienischen Städte f ü r sich g e w o n n e n hätte. 5
deutschen Wesens ein innerer Widerstreit [ ? l . Und da kam es zur Aussprache / ? ' bei Chiavenna, w o zunächst Unionseifer war. (i Wieder durchgestrichen: Man erzahlt m e r k w ü r d i g e r Gegensatz zwischen beiden Menschen.) Es kam zu keiner Verständigung. Heinrich der L ö w e ritt von Chiavenna nach Hause, der Kaiser ritt nach Italien. Kaum retour nach Italien, warfen sie sich auf doppelten Widerstand. Der Kaiser w u r d e 1174 [richtig,: 1176] bei Legnano geschlagen, und die Italiener behaupteten die Oberhand. - ß r mußte sich dem Papst unterwerfen, und der Kaiser mußte um Verzeihung bitten; und es existiert die Urkunde, worin der Kaiser sagt, in diesen 25 Jahren seiner R e g i e r u n g habe er geirrt, und er erkenne hiermit die Autorität des Papsttums an. - Wenn der Kaiser die Städte für sich gehabt hätte, was er vielleicht hätte erlangen können, so hätte er vielleicht gesiegt. (Diese Streitigkeiten mit dem Papst waren mehr politisch :ils früher; der Hauptpunkt war die Oberhoheit.) 9 5 Statt Ich kann überhaupt. . .gewonnen hätte. St Gespräch: Qu.: Was war das Objekt, was er v o m Standpunkt des Kaisers hätte tun sollen, die Freiheit der Städte brechcn oder gegenüber der Kirche eine festere Stellung zu behaupten? Resp.: Ich glaube, es war sein wichtigstes Objekt, seine Unabhängigkeit gegen die Kirche zu behaupten, wenn es nicht zur unbedingten Herrschaft des Papstes kommen sollte. Als Politiker stelle ich Friedrich I. nicht hoch. Denn er hätte schon in Deutschland die ganze Sache nicht sollen bloß auf ein Verständnis mit Heinrich dem Löwen ankommen lassen; zweitens hätte er die italienischen Städte durch die unteren f ?] Konzcssionen g e w i n n e n müssen, die Freiheiten gewähren, daß sie sich an das Reich hätten halten können statt an den Papst, dadurch, daß er unbestimmte Rechte über sie geltend machte. Auf dem Kreuzzug, da unterwarfen sich ihm die Donauprovinzen, und er sagte: Nein, er sei nicht hergekommen, um den griechischen Kaiser zu bekämpfen (Serben). Moralisch bleibt er aber immer glänzend. (Papsttum und Kaisertum hatten zwar ihre Streitigkeiten ausgemacht, aber sie standen sich immer gleich. Das Papsttum hatte noch nicht die Hoheit über die Population, die den Kaiser wählte. Sie konnten so Rechte über den Papst geltend machen und dachten, durch ein unter seiner Autorität tatsächlich [ ? ] berufenes Konzil das Papsttum zahm zu halten. Insofern war eine Tendenz kirchlich r ? j . Die alten Streite brachen wieder hervor.) 241
Friedrich I. gab nun seinen Kampf mit dem Papste vollständig auf und 'wendete seine ganze Aufmerksamkeit auf Deutschland; aber das Kaisertum faktisch mächtig zu erhalten, blieb immer noch sein Hauptgedanke. Zu diesem Zwecke schloß er mit den italienischen 5 Städten zu Konstanz einen Vergleich, in welchem die Rechte des Kaisers und der Städte ziemlich ausgeglichen wurden, um sich mit seiner ganzen Macht auf seinen verhaßtesten Gegner, Heinrich den Löwen, werfen zu können. In diesem Kampfe gegen den mächtigen Fürsten, welcher Sachsen und Bayern zugleich besaß, wurde Fried10 rieh auch von den übrigen deutschen Fürsten unterstützt, die lieber unter dem Kaiser stehen als einen so übermächtigen Genossen neben sich dulden wollten. Es gelang ihnen, Heinrich dem Löwen ganz Bayern zu entreißen und ihn auch in Niederdeutschland auf einen sehr engen Kreis einzuschränken. Endlich wurde er sogar in die 15 Reichsacht erklärt und mußte Deutschland ganz meiden. Dadurch wurde Friedrich wieder mächtig. Er faßte aber auch noch einen anderen Gedanken, nämlich den, das hohenstaufische Haus mit dem normannischen Fürstengeschlechte in Verbindung zu setzen und das Erbe von Neapel und Sizilien an sich zu bringen.
1-8 Statt Friedrich I.. . .werfen zu können. St Friedrich gab nun die Geschichte mit dem Papst vollkommen auf. Er wendete nun seinen ganzen Eifer auf Deutschland. - Das Kaisertum faktisch mächtig zu erhalten, blieb wie immer sein Hauptgedanke. Er faßte nun mehrer Gesichtspunkte: 1. Er schloß in Costniz einen Vertrag mit den italienischen Städten, durch welchen die Rechte des Königtums und der italienischen Städte ziemlich ausgeglichen wurden; 2. warf er seine ganze Macht auf Heinrich den Löwen, der ihm der verhaßteste war. 8f Statt den mächtigen Fürsten D den gewaltigen Herzog. 15f Statt Dadurch wurde Friedrich wieder mächtig. D Dadurch gelangte Friedrich wieder zu hohem Ansehen. 8-19 Statt In diesem Kampfe. . . an sich zu bringen. St Er war zugleich Herzog in Sachsen und Bayern, also einer der mächtigsten Fürsten, die je gewesen waren. Auf diesen warf er sich mit Hilfe der übrigen Fürsten. Sie wollten lieber unter dem Kaiser allein stehen als unter Heinrich dem Löwen. Heinrich wurde angegriffen [ ?], Bayern wurde ihm ganz entrissen, und auch in Niederdeutschland wurde er auf einen sehr engen Kreis beschränkt. Und alle Fürsten machten sich reich von seinem Raub, so daß Friedrich unendlich viel beitrug, daß das Fürstentum in eine tragende / wieder durchgestrichen: zu große M a c h t ] [ • • • ] An Heinrich wurde die Reichsacht vollstreckt. Dadurch wurde der Kaiser in 242
Schon Karl der Große war in Neapel gewesen, und die Ottonen hätten es ganz in Besitz nehmen können. Später bemächtigten sich die Normannen des Landes, welche sich zuerst an das Kaisertum und später an den Papst anschlössen, was nicht ohne Einfluß auf die Verhältnisse war; denn sie hatten eine bedeutende Macht erlangt, 5 mit welcher sie auch dem griechischen Kaiser sehr beschwerlich fielen, an den Kreuzzügen lebhaften Anteil nahmen und sogar nach Afrika übersetzten. Das normannische Königsgeschlecht starb aber in männlicher Linie aus, und der letzte König von Neapel und Sizilien hinterließ nur eine Tochter namens Konstanze. Diese ver- 1 0 mählte Friedrich mit seinem Sohne, dem nachmaligen Kaiser Heinrich VI. Auf diese Weise machte Friedrich I., obwohl er den Papst nicht hatte bezwingen können, dadurch, daß er dessen Autorität anerkannte, seinen mächtigsten Gegner in Deutschland entfernte und Neapel an sein Haus brachte, das Kaisertum und sein Geschlecht 15 wieder mächtig. Er war ein ebenso würdiger Repräsentant des Kaisertums im 12. Jahrhundert, als Heinrich III. es im 11. Jahrhundert gewesen war.
Deutschland wieder sehr mächtig. Außerdem faßte er noch eine Idee, sein Haus, das hohenstaufische, mit dem normannischen in Verbindung zu bringen und das Erbe von Neapel und Sizilien an sich zu bringen. 1-10 Statt Schon Karl der Große. . .namens Konstanze. St Schon Karl der Große war in Neapel, und die Ottonen hatten bereits den größten Teil von Neapel in der Hand und hätten es gut einnehmen können. Es war Neapel fortwährend Gegenstand des Streites geblieben zwischen Sarazenen und Griechen. In dieser Zeit waren die Normannen erschienen, in den Epochen, wo sie überhaupt so große Ausdehnung [ ? ] hatten (11. Jahrhundert). Diese Normannen hatten sich erst angeschlossen an das Kaisertum, dann schlössen sie sich aber an den Papst an. - Sie eroberten auch Sizilien, wo sie bedeutende Macht hatten, mit welcher sie dem griechischen Kaiser sehr beschwerlich fielen. Sie hatten an den Kreuzzügen lebendigen Anteil genommen, waren nach Afrika hinübergegangen. Das Geschlecht starb aus, und der letzte König von Neapel, der auch Sizilien besaß, hinterließ eine Tochter, Konstanze. 11 Im St fehlt dem nachmaligen Kaiser. 13f Statt dessen Autorität St ihn gehorsam. 14 Statt mächtigsten D vornehmsten. 14-18 Statt seinen mächtigsten Gegner. . .gewesen war. St und den mächtigsten Gegner entfernte und den Zustand des Friedens herstellte und dadurch, daß er auch Neapel an sein Haus brachte, dadurch
243
5
10
15
20
Sein Sohn Heinrich VI., welcher zwar kein so idealer Mensch war wie sein Vater, aber Klugheit und Geist in hohem Grade besaß, gedachte nun, die vom Vater ererbte Macht immer weiterzuentwikkeln. Unter den heftigsten Kämpfen setzte er sich in den Besitz von Sizilien, beherrschte die oberitalienischen Städte und setzte in der Mark Ancona seinen Seneschall ein. Er hatte seine Beamten in Rom, und der Senat mußte ihm Gehorsam schwören. Ja, er faßte sogar den Gedanken, nach Konstantinopel zu gehen und dieses mit dem Reiche zu vereinigen. Ein anderer Hauptgedanke, den man aber nicht genau ermitteln und verfolgen konnte, war der, das deutsche Reich erblich zu machen. Zu diesem Zwecke wollte er bewirken, daß sein Sohn zu seinem Nachfolger ernannt werde, wofür er das Gegenversprechen machte, Sizilien und Neapel, die seinem Hause gehörten, mit dem Reiche für immer zu vereinigen und den deutschen Fürsten in ihren Besitzungen eine gewisse Latitüde zu lassen. Wäre er mit diesem Vorhaben durchgedrungen, so würden die deutschen Fürsten um einen Grad tiefer in ihrer Macht herabgekommen sein; denn die Unabhängigkeit der Einzelfürsten Deutschlands steht mit der Macht des gesamten Deutschlands im umgekehrten Verhältnis. Es war aber wie ein Schicksal, daß das deutsche Reich nie zur Entwickelung kommen sollte. Auch Heinrich VI. starb in der Mitte dieser seiner Bestrebungen mit Hinterlassung eines Sohnes, der noch machte er das Kaisertum und sein Geschlecht wieder mächtig. Dann machte er den Zug nach Palästina, w o er umkam. - (Kreuzzug und Frömmigkeit.) - Friedrich repräsentierte das Kaisertum des 12. Jahrhunderts (er war ein idealer Mensch; Haus Hohenstaufen), wie Heinrich II. [sie!] das des 11. 1 - 4 Statt Sein Sohn. . .weiterzuentwickeln. St Der Sohn Friedrichs, der ihm im deutschen Reich nachfolgte, dachte diese Macht weiterzuentwickeln. Er ging nach Neapel. Sein Sohn war an Schwung ihm nicht gleich, scheute aber kein Mittel, seine Macht durchzusetzen. 5 Statt und St beherrschte den ganzen Kirchenstaat und. 7 Im St fehlt Gehorsam. 7f Statt Ja, er faßte sogar St Er hatte. 9 Statt Reiche St deutschen Reiche. 9f Statt den man aber nicht genau ermitteln und verfolgen konnte St den man nicht genau ermitteln [ ?] konnte D den er aber nicht ins Werk zu setzen vermochte. 11 -3 Statt Zu diesem Zwecke. . .mächtigsten Päpste. St Er wollte seinen Sohn zu seinem Nachfolger ernennen lassen. Er sagte:
244
in der Kindheit sich befand, und an die Stelle des schwachen Papstes Cölestin trat Innozenz III., einer der tatkräftigsten und mächtigsten Päpste. In Deutschland erhoben sich jetzt wieder die beiden Parteien der Weifen und Staufer. Heinrich der I.öwc war nach Friedrichs I. Tod 5 Neapel und Sizilien gehören mir, nicht dem deutschen Reich. Ich will beide mit dem deutschen Reich vereinigen, aber dafür sollen die deutschen Fürsten gehalten sein, mir das Kaisertum zu heben [ ? ] , und um sie in ihrer Selbständigkeit nicht zu sehr zu bedrängen, so will ich in bezug auf die Lehen, die von dem Reich abhängen, gewisse Latitüde gewähren und gewisse Rechte fallen lassen. - [ Wieder durchgestrichen: Er wollte das Kaisertum in seinem Hause erblich. Die Sache hatte noch größere Bedeutung./ Wenn das deutsche Kaisertum erblich geworden wäre in Deutschland, so würden die deutschen Fürsten einen tiefen Grad unter ihn heruntergetreten sein, während das Kaisertum fest als Besitz der deutschen Fürsten betrieben [ ? / wurde. - Aber die Unabhängigkeit der Fürsten und die Macht Deutschlands war immer im umgekehrten Verhältnis. - [Wiedtr durchgestrichen: So gründete das Reich f ? 1 nicht allein { • • • ] ] Es war aber wie ein Schicksal, daß das deutsche Reich nicht zur Entwickelung kam. ; Wieder durchgestrichen: Otto II. starb und Heinrich.J Es starb auch Heinrich VI. gerade, wie das Reich unter ihm mächtiger war als jemals. Er wollte einen Krieg nach Konstantinopel führen. Wäre dieses geschehen, so würde das deutsche Reich unendlich mächtig geworden sein. Heinrich starb aber mit Hinterlassung eines Sohnes von ein paar Jahren, und an die Stelle des schwachen Papstes Cölestin trat der Papst, der unter allen Päpsten der tatkräftigste und mächtigste war (Innozenz III.). Er kam zu einer Zeit, wo kein Kaiser da war und die Deutschen einen Kaiser brauchen konnten. Denn er war noch ein [wieder durchgestrichen: K i n d ] . [An dieser Stelle verweist das St auf folgende, Innozenz III. betreffende Fußnote: Maxime: Der Mensch sei von Natur dazu gemacht, Mühseligkeit auszuhalten und sie zu bestehen durch Arbeit, ebenso wie der Vogel zum Fliegen. -/*•' 5 Statt Weifen und Staufer heißt es in der KM Weifen und Ghibellinen. Dieselbe Bezeichnung findet sich in der R M nochmals an späterer Stelle [vgl. S. 254]. Mit D wurde dafür im ersten Talle Weifen und Staufer [Gegensatz in Deutschland] und im zweiten Falle Guelfen und Ghibellinen [Gegensatz in Italien] eingesetzt4 - 4 Statt In Deutschland. ..Philipp der Hohenstaufe. St In Deutschland erhoben sich nun gleich die beiden Parteien. Heinrich '> Vgl. Rankes Weltgeschichte, 8. Bd., S. 262: Innozenz III. „war und meinte, wie der Vogel zum Flug, so sei der Mensch dazu geschaffen, keiten auszubalten."
unermüdlich Mühselig-
245
wieder zurückgekehrt und hatte sich an die Spitze seiner Anhänger gestellt. Es kam zu einer streitigen Kaiserwahl in Deutschland, bei der sich zwei Bewerber gegenüberstanden, nämlich Otto, der Sohn Heinrichs des Löwen, und Philipp der Hohenstaufe. 5 Der Papst entfernte nunmehr die kaiserlichen Beamten aus Rom und stellte die päpstliche Gewalt wieder in ihrem vollen Umfange her, setzte seine Macht auch in Toskana fest und behauptete sein Übergewicht auch in Oberitalien. Was die beiden Prätendenten betraf, so forderte er sie auf, vor seinen Richterstuhl nach Rom zu kommen, 1 0 um sich dort seiner Entscheidung zu unterwerfen. Der Papst war anfangs für Otto, später für Philipp; als aber durch die Ermordung Philipps der kaiserliche Thron erledigt wurde, erklärte er sich für Otto. Dieser hatte sich indessen mit einer Dame aus dem hohenstaufischen Hause vermählt und war durchaus nicht gemeint, das 15 mindeste von den Ansprüchen der Kaiser aufzugeben. Ja, er nahm
der Löwe war nach Friedrichs Tod zurückgekommen, und es setzten sich nun die beiden Parteien, Guelfen und Ghibellinen, einander entgegen. Es kam zu einer streitigen Wahl in Deutschland, wo dann eigentlich drei, zunächst aber nur zwei einander entgegentraten: Philipp der Hohenstaufe, und Otto, der Sohn Heinrichs des Löwen, ganz abgesehen von dem Rechte eines Knaben, auf den der Papst reflektierte. 3 Statt zwei beißt ts in der RM drei, oder eigentlich zwei. Wiederum wurde die Korrektur Dt übernommen. 5-10 Statt Der Papst. . .Entscheidung zu unterwerfen. St Der Papst aber sagte, in Rom sei er Herr. Er entfernte also alle kaiserlichen Beamten, setzte sich sogleich vollkommen an die Spitze von Rom. Und von der Zeit an hat Rom den Päpsten eigentlich gehört. Bisher war sie eine Stadt des Bischofs gewesen. Und nun sagte er: Ich bin Vormund des jungen Friedrich. [XPieder durchgestrichen: Er trat auf als Vormund. / Er setzte seine Macht auch gleich in der Toskana durch, hatte die höchste Gewalt in Oberitalien. Und was die beiden Prätendenten betraf, so würde er urteilen [ ? ] ; sie sollten kommen und ihr [x] Anspruch [2 x], und er würde entscheiden. 11-13 Statt als aber . . . für Otto. St Da wurde Philipp getötet in Bamberg, und dadurch wurde der Kaiserthron wieder frei. Der Papst war sehr glücklich, erklärte sich für Otto, und dieser kam nach Italien. 15 Statt Ansprüchen St Rechten. 15-/ Statt Ja, er nahm sogar die Mathildischen Güter weg. D Ja, er erlaubte sich sogar in Italien wirkliche Übergriffe.
246
sogar die Mathildischen Güter weg, worüber der Papst in den höchsten Zorn geriet und ausrief: „Poenitet nos, fecisse hominem." Otto besaß zwar nicht die Fülle der hohenstaufischen Macht, aber in Italien ging eine bedeutende Partei mit ihm, und was ihm, als er nach Deutschland zurückkehrte, eine noch größere Bedeutung gab, 5 das war sein Verhältnis zu England, auf welches wir jetzt einige Blicke zu werfen haben. In England war im Jahre 1066 Wilhelm der Eroberer nicht ohne Mitwirkung des Papstes auf den Thron gekommen. Die Angelsachsen waren zwar gut päpstlich gesinnt, aber es hatte sich doch eine 10 angelsächsische Kirche gebildet, die mit dem damaligen Papst Alexander II. in Streit geriet. Dieser forderte Wilhelm selbst auf, nach England zu gehen, worauf dieser daselbst eine römische Hierarchie einrichtete und sich eng an den Papst anschloß. Dieses Verhältnis dauerte aber nicht lange. Auch die normannischen Fürsten 15 gerieten in Opposition mit der römischen Kirche und schlössen mit 15-1 Statt Ja, er nahm . . . Blicke zu werfen haben. \t Er nahm die Mathildischen Güter w e g . - Der Papst wurde wütend (poenitet nos fecisse hominem)"). Otto hatte zwar nicht die hohenstaufische Macht, aber in Italien hatte er eine bedeutende Partei, und was ihm dann, als er nach Deutschland ging, eine noch größere Bedeutung gab, war sein Verhältnis zu England. 8 - 1 Statt In England war. . .ein Konkordat ab. St In England: Wilhelm der Eroberer kam nicht ohne Anteil des Papstes zum Besitz von England (1066). Die Angelsachsen waren gut päpstlich, aber es hatte sich eine angelsächsische Kirche gebildet, die war mit dem damaligen Papste Alexander II. in Streitigkeiten geraten. Dieser hatte Wilhelm selbst aufgefordert, nach England zu gehen. Er richtete eine normannische Hierarchie ein und schloß sich an den Papst sehr an. Das dauerte aber doch nicht lange. Die normannischen Fürsten fühlten, was es bedeutet, der Kirche alles anheimzugeben. Sie gerieten in Opposition mit der römischen Kirche und brachten ein Konkordat zusammen, welches dem deutschen Konkordat [ ?] vorausging.
*> Vgl.: Acta imperii inedita stadi XIII et XIV. Urkunden und Briefe %ur Geschichte des Kaiserreichs und des Königreichs Sizilien. Hrsg. v. Eduard Vinkelmann. 2. Bd., Innsbruck 1885, S. 676 [Nr. 1009], Brief Innozenz III. an Bischof Konrad von Regensburg [Lateran 1210 ian. 18.]: „.. .Sed insultatoribus nostris respondeat pro nobis altissimus, qui puritatem animi nostri piene cognoscit, nec sine corna legitur de se ipso dixisse: 'penite t me fecisse hominem'.'" - Anm. 1 ): J . Mos., VI, 7".
247
derselben ein Konkordat ab. Die normannisch-englische Macht kam dadurch zu solcher Bedeutung, daß das Geschlecht der normannischen Herzöge ausstarb und Heinrich von Anjou, genannt Plantagenet, einer der ausgezeichnetsten Könige, die jemals existierten, den 5 Thron bestieg. Noch ein Ereignis trug außerdem dazu bei, die Macht Englands zu vermehren, nämlich folgendes: Einer der gewaltigsten Fürsten in Frankreich, der Herzog von Aquitanien (Guyenne), hinterließ eine Erbtochter, Eleonore, welche sich mit Ludwig VII. von Frankreich vermählte. Dieser ließ sich jedoch später von ihr 10 scheiden, worauf sie eine neue Ehe mit Heinrich Plantagenet von England einging und diesem ihre reichen Besitzungen zubrachte. Infolgedessen wurden die französischen Könige auf einen sehr geringen Teil von Frankreich, nämlich auf fünf Departements des jetzigen Frankreichs, eingeschränkt. Außerdem vereinigte Heinrich II. auch 15 Irland mit dem Reiche und hat das Verdienst, die Gerichtsverfassung Englands so begründet zu haben, wie sie heutzutage noch besteht.
2 Statt solcher D hoher. 1-14 Statt Die normannisch-englische Macht. . .eingeschränkt. St Nun wuchs aber die normannisch-englischc Macht zu ungeheurer Bedeutung dadurch, daß das Geschlecht der normannischen Herzöge ausstarb, aber ein von der weiblichen Linie her mit dem normannischen Haus zusammenhängender Fürst, der auch an sich ein mächtiger Herrscher [ ?J war, die Krone bekam (Heinrich von Anjou, genannt Plantagenet, einer der ausgezeichnetsten Könige, welche jemals waren.) - Zur Normandie kam nun der Besitz von Anjou und Maine. Noch ein Ereignis machte sie aber mächtig. Der mächtigste Fürst in Frankreich war der von Aquitanien, der eine Erbtochter Eleonore hinterließ. Heinrich [richtig: Ludwig] VII. von Frankreich vermählte sich mit ihr. Eleonore führte sich nicht musterhaft auf, und er fühlte sich bewogen, sich von Eleonore scheiden zu lassen. Diese Erbtochter ging sogleich über zu Heinrich Plantag., der sich mit ihr vermählte, so daß sie das ganze südliche Frankreich an England brachte, so daß sich diese Macht der Normannen und Plantag. über den größten Teil Frankreichs ausdehnte, so daß das Königreich Frankreich unter Ludwig VII. ein sehr geringer Teil war (5 Departements jetzt). 5 - 6 Statt Noch ein Ereignis. . .nämlich folgendes. D Auch ein äußerer Umstand trug dazu bei, die Macht dieses Königs zu vermehren. 12 Statt Könige D Könige in ihrem unmittelbaren Besitz. 14—16 Statt Außerdem vereinigte Heinrich II. . . . noch besteht. St Diese Macht, die Heinrich II. zusammenbrachte, die sich noch weiter
248
Hierüber geriet er in einen Streit mit der kirchlichen Jurisdiktion. Durch die Ermordung seines Kanzlers Thomas Becket, Erzbischofs von Canterbury, der ihn in diesem Streite exkommuniziert hatte, brachte er aber das Volk in eine solche Aufregung, daß er v o r dem Schreine des Gemordeten Abbitte tun und sich dem Papste unter- 5 werfen mußte. Wir sehen also hieraus, daß dieselben Verhältnisse zwischen Kirchc und Regenten, die sich in Deutschland entwickelt hatten, auch in England Platz griffen. Der Sohn Heinrichs II. empörte sich gegen seinen Vater und rief in diesem Kampf seinen Oberlehnsherrn, den 10 klugen Philipp August, K ö n i g v o n Frankreich, zu Hilfe. Darüber starb Heinrich II. in großem K u m m e r . Der zweite v o n seinen Söhnen ausdehnte; Heinrich II. nahm Irland in Anspruch für die danach greifende [ ?] Papsttnacht. Heinrich II. war sehr nahe daran, sich dem König von Frankreich in Abhängigkeit [ ? ] anzuschließen. - Heinrich II. hat eigentlich die Verfassung von Englands Zivilrecht so begründet, wie sie jetzt besteht. 2-6 Statt Durch die Ermordung. . .unterwerfen mußte. St Sein Kanzler war Thomas Becker. Nun war das F.rzbisfum Canterbury erledigt, und der König nahm dies für seinen getreuen Kanzler. Als dieser Erzbischof war, zog er andere Seiten auf und sagte, die weltliche und geistliche Gerichtsbarkeit sind zwei differente Dinge; die muß ich jetzt repräsentieren. Der König brachte verschiedene Konstruktionen zusammen, die in Clarendon erschienen /' Ü Im St lautet die Kapitelüberschrift: (Versuch, die welthistorische Epoche der Neuzeit zu bestimmen und zu charakterisieren.) 6. Epoche: Zeit der Reformation und der Religionskriege. Vom Ende des 15. bis gegen die Mitte des 17. Jahrhunderts. 1 Statt Inmitten dieser allgemeinen Dezentralisation gab es doch etwas. St Es trat hier zwar eine allgemeine Dezentralisation ein, aber es gab doch etwas. D Inmitten jener allgemeinen Dezentralisation, die das 14. und 15. Jahrhundert erfüllt, gab es doch immer etwas. 3-5 Statt Man fand allmählich. . .der Gegensatz übrig. D Man fand allmählich die Mittel dazu, ohne jedoch ganz auf die früheren Gestaltungen zurückzukommen. Das Papsttum hatte sich zwar behauptet, allein auch der Gegensatz, auf den es gestoßen, war noch nicht aus der Welt verschwunden. 8 Im St fehlt sogenannte. 9 St Und daß nun das Altertum plötzlich ergriffen wurde und erneuert und die Gemüter davon wieder beherrscht wurden, konnte dem Papsttum, wie es früher existiert hatte, nicht gut förderlich sein.
283
Zeit, die Ritterschriften, die religiösen Schriften, namentlich die Bibel, unter dem Volke verbreiten half, war recht geeignet, eine Gärung der Geister hervorzurufen; denn der Horizont, welchen das Papsttum bisher eingenommen hatte, wurde plötzlich erweitert. Die 5 allgemeine Autonomie, welche in politischer Beziehung eingetreten war, beförderte gleichfalls ein gewisses Bestreben, sich geistig autonom zu stellen. Die Momente, welche diese neuen Jahrhunderte entwickeln, sind folgende: 1. Eines der Hauptereignisse, durch welche die moderne Welt be10 stimmt wurde, waren die Entdeckungen, welche in genauem Zusammenhang mit demjenigen stehen, was in der Zeit des Mittelalters geschehen war. Der faktische Gegensatz, der sie hervorgebracht hat, war der Widerstreit zwischen der abendländischen Nation und dem Morgenlande. 15 Spanien war noch immer im Kampfe mit den Mauren begriffen und konnte sie erst im Jahre 1492 vollständig besiegen. Das Gleiche war in Portugal der Fall, und indem beide die Mauren weiter bekämpften, stießen sie in Afrika auf ein nicht zu überwältigendes
lf Statt namentlich die Bibel, unter dem Volk verbreiten half. St die Bibel und antike Schriften hervorzuschaffen imstande war. 4 St Es lagen also verschiedene Tendenzen da der politischen Wiedererweckung und Vereinigung, der Gewalt, und sie waren unkirchlich oder in einer Auffassung, welche über die dem Papsttum eigene Idee hinausreichte. 6 Statt ein gewisses Bestreben St eine gewisse Tendenz. 7f Statt Die Momente. . .sind folgende: St [Wieder durchgestrichen: Alles das brachte große Gärung hervor, welche das 15. ]ihzburulert [•••]] Die Momente, welche das neue Jahrhundert entwickeln, sind: D Dazu gesellten sich indes noch andere Momente, welche die Zustände der neueren Jahrhunderte entwickeln halfen; es sind vornehmlich folgende: 1 0 - 1 2 Statt waren die Entdeckungen. . .Mittelalters geschehen war. St war die Entdeckung, die in genauem Zusammenhang mit dem, was in der Zeit des Mittelalters geschah, war, die Entdeckungen von Portugal und Spanien. Woher sind diese entsprungen? 13 Statt der abendländischen Nation St und D den abendländischen Nationen. 16 Statt konnte sie erst im Jahre 1492 vollständig besiegen St besiegte sie erst 1492.
284
Element. An der Westküste von Afrika, so ging die Sage, hause ein christlicher Fürst, der jenseits der mohammedanischen Welt zu suchen sei; eine mythische Idee, welche sich an die Überbleibsel nestorianischer Christen in Afrika knüpfte. Dazu kam, daß man gerade damals einige Versuche machte, die Mongolen im entferntesten 5 Osten zum Christentum zu bekehren, und daß man dort gleichfalls von einem mystischen christlichen Reiche sprach. Die Portugiesen wollten das Reich des Priesters J o h a n n aufsuchen, u m mit ihm vereint von da aus den Mauren in den Rücken zu fallen, und während sie diese Versuche machten, umschifften sie das Vorgebirge der Guten 10 Hoffnung und entdeckten zwar nicht den Priester Johann, aber Ostindien, wo sie in fortwährenden K ä m p f e n mit den Mohammedanern das große portugiesische ostindische Reich gründeten. Dies war ein unendlich wichtiges Ereignis, indem sich nunmehr die Welt auf eine ganz andere Weise eröffnete, als man bisher im Abendlande 15 gedacht hatte. Etwas Ähnliches war es, was K o l u m b u s zur Entdekkung von Amerika führte. Auch er glaubte, er würde, wenn er immer nach Westen segelte, nach Asien kommen (nach dem Lande
1 - 1 6 Statt An der Westküste. . . A b e n d l a n d e gedacht hatte. St Die Portugiesen, zuerst auf Streifzügen zur See an der Westküste Afrikas, hatten die Idee, einen christlichen Fürsten, v o n dem ihnen die S a g e meldete, daß er jenseits der m o h a m m e d a n i s c h e n Welt lebe, zu suchen (Priester J o h a n n ) , eine mythische Idee, welche daran knüpft, nachdem das frühere Christentum unter den Nestorianern bis in den entfernten Osten verbreitet war, ferner [ ? ] , daß in dieser Zeit die M o n g o l e n im entferntesten Osten unterhandelt [ ? ] haben, die M o n g o l e n dem Christentum wiederzugewinnen [ ? ] . Denn das v o n [x] jenseits Ä g y p t e n [2 x]. - A u f diesem Wege unter unaufhörlichen K ä m p f e n mit den Mauren umschifften sie das V o r g e b i r g e und entdeckten Indien, w o sie gleich wieder [2 x] mit den Mauren und Arabern kämpften. Sie erschienen sich selbst als Verteidiger des Christentums. Sie fanden zwar nicht den Priester J o h a n n , aber immerhin Leute, die den M o h a m m e d a n e r n nicht gehorchen wollten. Sie errichteten dort in fortwährenden K ä m p f e n mit den T ü r k e n , die sich ihnen widersetzten, jenes g r o ß e portugiesisch-ostindische Reich, welches ein unendliches E r e i g n i s war, indem die Welt sich in völlig anderer Weise eröffnete f ü r die westlichen L ä n d e r , als man bisher gedacht hatte. 17 -4 Statt A u c h er g l a u b t e . . . der alten Veste liege. St E s ist zwar begründet, daß K o l u m b u s eine Idee hatte, daß im Osten [ ? ] eine große Welt zu finden sei. ( E r war selbst in Rußland gewesen.) - A b e r
285
Cathay, dem Sina des Marco Polo) und könne von da aus die Mohammedaner besser bekämpfen. Übrigens lebte er in lauter geistlichen Ideen und hatte keine Ahnung von jenem ungeheuren Kontinent, der gleichsam in der Halbscheid der alten Veste liege.0'1 5 Indem das Abendland durch das Vordringen der Türken auf den engsten Umkreis von Gebiet beschränkt wurde, den es jemals gehabt hat — freilich einen Umkreis, der voll von Leben war —, wurde ihm durch die abenteuerlichen Unternehmungen von ein paar Seefahrern, die obendrein nicht recht wußten, was sie wollten, die aber gerade 10 durch diese Einschränkung veranlaßt worden waren, sie zu durchbrechen, eine neue, eine doppelte Welt im Orient und Okzident erschlossen. Kolumbus, indem er auf den Antillen landete, glaubte, er werde dort Gold und Silber finden, um die Mohammedaner zu bekämpfen und das gelobte Land zu erobern. Niemals hat ein groß15 artiger Irrtum eine großartigere Entdeckung hervorgebracht. Die Spanier und Portugiesen umfuhren nun wetteifernd den ganzen Kontinent. Schon im 16. Jahrhundert kam man auf den Gedanken, wenn er, nach Westen schiffend, ein Land zu entdecken meinte, so hatte er doch keine Vorstellung von einem Kontinent, der gleichsam in der Halbscheide der alten Veste liege. Er dachte, er würde nach Asien kommen. Dieses Cathay (Sina des M. Polo) suchte er auch, und er glaubte, von da aus den Mohammedanismus bekämpfen zu können. Er lebte in lauter geistlichen Ideen. 4 Statt der alten Veste D des westlichen Weltmeeres. 9-13 Statt die obendrein nicht. . .und Silber finden. St die nicht recht wußten, was sie sollten, die aber noch durch diese Einschränkung veranlaßt waren, sie zu durchbrechen; durch diese wurde eine neue Welt eröffnet. (Doppelte Welt im Orient und Okzident.) - Kolumbus landete bei den Antillen. Er glaubte, er werde Gold und Silber und Schätze finden. 16f Statt den ganzen Kontinent D die ganzen Festlande. 17-/4 Statt Schon im 16. Jahrhundert... damals noch geringfügig. St Schon lange, im 16. Jahrhundert, entstand die Idee, daß Amerika ein a> Der Ausdruck Veste im Sinne von Festland, Land/nasse läßt sich bei Carl Kitter nachweisen [Die Erdkunde im Verhältnis %ur Natur und Geschichte des Menschen, 1817/18, Bd. 1, XIX]: die Veste der alten Welt. Mit Halbscheid [Hälfte] meint Ranke offenbar: westwärts auf halbem Wege nach der alten Welt. - Zur Vorstellung des XV. Jahrhunderts »gl. Martin Bebaims Globus von 1492, abgedr. in: G. Droysen, Allgemeiner Historiseber Handatlas von 1886, S. 82.
286
daß Amerika ein neuer Kontinent sei. Die Portugiesen machten in Brasilien neue Entdeckungen und kamen sogar nach Nordamerika (Labrador), wodurch sie auf die Idee gerieten, daß Nord- und Südamerika zusammenhängen, was den Spaniern entgangen war. Indessen setzten sich die Spanier nach und nach in den Besitz der neu ent 5 deckten Länder und fingen zu kolonisieren an, und mit der Zeit, da in Portugal das regierende Haus ausstarb, bekam Philipp II. auch Portugal und die portugiesischen Kolonien, so daß die damaligen Herrscher von Spanien sagen konnten, in ihrem Lande gehe die Sonne nie unter. Durch alles dieses wurde der Welt ein neuer Schau- 10 platz der Tätigkeit eröffnet, aber nur eröffnet; denn die Spanier legten die Hände auf alle diese Entdeckungen und wollten sie als ihre Domänen bewirtschaften. Die Kolonien der Engländer und Franzosen waren damals noch geringfügig. Wenn wir diese Entdeckungen in dem Lichte der großen europäi- 15 sehen Fragen beurteilen, wozu führten sie: zu einer Schwächung oder zu einer Stärkung des bisher allein herrschenden hierarchischen Prinzips ? Sie führten zu einer Stärkung desselben; denn obgleich Handel
neuer Kontinent sei. Die Portugiesen waren in Brasilien gewesen, andere waren im Norden (Labrador) und hatten die Idee, daß beide Teile, Nordund Südamerika, zusammenhängen, wovon man in Spanien keine Idee hatte. Der große Seefahrer Magalhäes ging von Portugal in den Dienst Karls V. über. Nach und nach setzten sich die Spanier dort in Besitz und fingen an zu kolonisieren, und mit der Zeit, da in Portugal das regierende Haus ausstarb, so bekam Philipp II. von Spanien auch Portugal und die portugiesischen Kolonien, die nun spanisch-portugiesisch wurden, so daß er nun der Fürst war, in dessen Land die Sonne nicht unterging. - Dadurch wurde der Welt ein neuer Schauplatz der Tätigkeit und Kultur eröffnet, aber bloß eröffnet. Denn die Spanier legten die Hände auf alle diese Entdeckungen und wollten sie bewirtschaften als ihre Domäne und schlössen aufs eifersüchtigste alle anderen Völker aus. (Kolonien der Franzosen und Engländer waren geringfügig.) Die Hauptkolonialmächte waren die Spanier und Portugiesen. - Die folgende Fußnote ist offensichtlich diesem Absatz Zu lesen: Portugiesen Magalhäes' Sina; wir sind solange unterwegs gewesen (Magalhäes), das Bedeutendste war aber, daß wir umfahren haben die Rundung der Welt, nach Westen gehend und von Osten kommend. 15-6 Statt Wenn wir diese.. .dort gestaltet hatten. St Wenn wir nun diese Entdeckungen in dem Lichte der großen europäischen Fragen beurteilen, wozu führten sie? War es eine Schwächung oder eine Stärkung des bisher allein herrschenden kirchlich-hierarchischen
287
und Verkehr dadurch emporkamen, so geschah doch die Besitzergreifung der neu entdeckten Länder kraft der Autorität des Papstes, welcher dieselben den Spaniern schenkte, und diese sowie die Portugiesen suchten in erster Reihe ihre kirchlichen Begriffe auszu5 breiten. Jetzt kehren wir wieder nach Europa zurück, um zu sehen, welche Mächte sich dort gestaltet hatten. 2. Das Zweite, was in jener Zeit in Europa emporkam, war eine Vermehrung der inneren Macht des Fürstentums. Die Verwirrung war zu groß geworden, und es waren schon Elemente vorhanden, um 10 die fürstliche Macht zu vergrößern. Verschiedene Umstände trugen dazu bei, daß nunmehr bedeutende Reiche entstanden. Das erste war Spanien, noch ehe die großen Entdeckungen gemacht wurden, dann Frankreich und England, nachdem die blutigen Bürgerkriege der weißen und roten Rose damit endeten, daß Heinrich Richmond 15 (Heinrich VII.) die beiden Häuser Lancaster und York miteinander vereinigte und eine sehr bedeutende Herrschaft hinterlassen konnte. Es bildete sich in England ein kräftiges Königtum. Prinzips? Es war eine Stärkung desselben. Es ist wahr, daß dadurch Handel und Verkehr emporkamen, nur indirekt. Aber Portugiesen und Spanier suchten nur ihre kirchlichen Begriffe in diesen Ländern auszubreiten. Die Spanier ließen sich von dem Papst Amerika schenken und kraft der Autorität, die also der Papst dem König von Spanien gab, nahm er diese Länder in Besitz. - [Wieder durchgestrichen: Es sieht fast allmählich [ aus, wie wenn die Spanier das Recht [ ? ] bekommen wollten. — ] (Pizarro sagt, der Nachfolger Petri sei Herr der Welt, und der habe es ihm abgetreten.) [Wieder durchgestrichen: Nur Spanien [ • • • ] ] Jetzt wollen wir zurückkehren auf Europa und sehen, welche Mächte sich da gestalteten. 5-6 Bei D fehlt Jetzt kehren wir wieder. . .dort gestaltet hatten. 7 Im St fehlt in jener Zeit. 10-17 Statt Verschiedene Umstände... kräftiges Königtum. St Es kamen dazu verschiedene Umständen, daß bedeutende Reiche aufstanden, die von großem Belange waren. Das erste war Spanien, noch ehe die Entdeckungen gemacht wurden, dann Frankreich und England. Die Bürgerkriege, welche die europäischen Reiche zersetzt hatten, wurden beendet. Der Krieg der weißen und roten Rose wurde damit beendet, daß ein Fürst, Heinrich Richmond (Heinrich VII.) beide Häuser vereinigte und eine sehr bedeutende Herrschaft hinterlassen konnte. Es wurde also dieser Dezentralisation ein Ende gemacht, als ein kräftiges Königtum emporkam. Kräftiges Königtum. 11-13 Statt Das erste war Spanien.. .dann Frankreich und England. D Am Ausgang des 15. Jahrhunderts konsolidierte sich England.
288
Noch entschiedener setzte sich dasselbe Prinzip in Frankreich durch, nachdem es den Franzosen gelungen war, die Engländer auszustoßen. Hier gründete Karl VII. das Königtum auf jenen Elementen, welche stets von der größten Wichtigkeit waren, nämlich erstens auf eine stehende, in seinem Solde befindliche Armee, zweitens auf eine stehende Auflage. Dieser Gründung bediente sich sein kluger und rücksichtsloser Sohn, Ludwig XI., um allen entgegengesetzten Autoritäten ein Ende zu machen, der Herrschaft Karls des Kühnen von Burgund zuerst, und aller anderen Magnaten später. Was er nicht tat, wurde infolge dessen, was er eingeführt hatte, unter seinen Nachfolgern vollendet. Das ganze südliche Frankreich, welches bisher aus einzelnen Herzogtümern bestanden hatte, wurde vereinigt (Burgund, ein Teil der Niederlande, die Bretagne usw.). Auch in Spanien waren untereinander streitende Herrschaften vorhanden gewesen; Aragon, Kastilien, aus einer Menge kleiner Königreiche zusammengesetzt, waren in tiefem inneren Verfall, so daß einmal die Großen des Reiches den König absetzten. Aber die tatkräftige Isabella, die Schwester Heinrichs IV., verstand es, Ordnung zu machen, und vermählte sich dem kräftigen König Ferdinand dem Katholischen von Aragonien, so daß diese beiden mächtigen Reiche in ein ganzes zusammenwuchsen. Hierdurch gelang es auch, Granada zu erobern und den Mauren zu entreißen, ein Umstand, welcher wieder vorteilhaft auf die Entdeckungen zurückwirkte. 2-6 Statt nachdem es den Franzosen. . .stehende Auflage. St Ihnen gelang es, die Engländer auszustoßen, und da gründete Karl VII. das Königtum auf 2 Elementen, welche immer von größter Wichtigkeit waren: 1. stehende Armeen (in seinem Sold), 2. eine stehende Auflage. 7 - 9 Statt um allen entgegengesetzten Autoritäten. . . Magnaten später. St um alle entgegengesetzten Autoritäten niederzumachen (Karl den Kühnen zuerst, und dann unterwarf er alle anderen Magnaten). lOf Im St fehlt unter seinen Nachfolgern. 12f Statt wurde vereinigt. . .Bretagne usw.). D wurde mit der Krone vereinigt, dazu Burgund, ein Teil der Niederlande, die Bretagne usw. 13 Statt (Burgund, ein Teil der Niederlande, die Bretagne usw.) St (Burgund, Teil der Niederlande, Bretagne wurde die Eroberung vorbereitet.) 16-23 Statt in tiefem inneren Verfall. . .auf die Entdeckungen zurückwirkte.
St in tiefstem inneren Verfall, so daß die Großen gar den König absetzten.
289
5
10
15
20
So bildeten sich die drei Länder England, Frankreich und Spanien zu konsolidierten Mächten aus. Fragt man nun, in welches Verhältnis diese Länder zur päpstlichen Gewalt traten, so kann man darauf nicht geradezu antworten, daß ihr Emporkommen dem Papsttum 5 sehr gefährlich war. Allerdings war die Entstehung selbständiger Mächte ein Verlust für den, welcher die Universalherrschaft anstrebt; aber ein unbedingter Verlust für den Papst war es deshalb nicht, weil diese Könige sich an das Papsttum anschlössen. Frankreich erhielt sich zwar noch bei den Vorrechten der pragmatischen 10 Sanktion, aber in Spanien war das geistliche Prinzip mit den Prinzipien der weltlichen Regierung so verschmolzen, daß sie nicht voneinander getrennt werden konnten. Die geistlichen Ritterorden wurden mit dem Willen des Papstes mit der Krone vereinigt, und von den Päpsten wurden den Königen unaufhörlich geistliche Einkünfte, 15 namentlich die Zehnten, überlassen, so daß das Königtum nicht imstande war, Opposition gegen das Papsttum zu machen.
aber die Tatkraft Isabellas, der Schwester Heinrichs IV., verstand Ordnung zu machen und vermählte sich mit dem kräftigen König Ferdinand dem Katholischen von Aragon, so daß aus diesen beiden eine einzige Gewalt zusammenwuchs, daß es gelang, Granada zu erobern, welches hierauf die Entdeckungen [ x j . 1-5 Statt So bildeten sich. . .sehr gefährlich war. St Es bildeten sich namentlich in diesen drei Ländern: England, Frankreich und Spanien konsolidierte Mächte aus. - Fragt man nun, in welches Verhältnis diese Länder zur päpstlichen und kirchlichen Gewalt traten, ob diese Entstehung dieser Königreiche [ ? ] das Prinzip des Papsttums sehr beschränkte und dem Papsttum sehr gefährlich war, so dürfte man das nicht sagen. 7-16 Statt aber ein unbedingter Verlust... das Papsttum zu machen. St aber ein unbedingter Verlust war es nicht, insofern als diese Könige geistlichen Ideen sich mehr anschlössen, daß sie bald [ ? ] wirkten [ ? ] am Sitz der Bischöfe. Frankreich erhielt sich noch bei den Vorrechten der pragmatischen Sanktion, aber in Spanien war das geistliche Prinzip mit dem Prinzip der Regierung so verschmolzen, daß sie nicht getrennt werden konnten. Die geistlichen Ritterorden wurden vereinigt mit der Krone, was durch den Willen des Papstes geschah. Der Papst bewilligte unaufhörlich den Königen geistliche Einkünfte (Zehent), so daß das Königtum nicht imstande war, Opposition gegen das Papsttum zu machen. - (1. Entdekkungen, 2. Erhöhung der inneren Macht Europas, was das 15. und lange 290
3. Ein drittes Moment, welches dieses Jahrhundert in Bewegung setzte und noch heut2utage fortwirkt, ist der Gegensatz der europäischen Mächte in ihren auswärtigen Angelegenheiten. Hierbei kam es in folgender Weise zu einer Bildung von gewissermaßen zwei Parteien. 5 Das am meisten von allen dezentralisierte Land war ohne Zweifel Italien. Die Mächte in Deutschland waren zwar noch kleiner als die italienischen, allein erstere erkannten doch noch den Kaiser an und hatten noch eine gewisse Ehrfurcht v o r ihm; allein auch dieses war in Italien nicht mehr der Fall, und die Mächte daselbst waren, obgleich 1 0 nach innen sehr entwickelt, doch nach außen sehr schwach. Es bildete sich dort ein kleines Staatensystem in sich aus, dessen Hauptpunkte Neapel, Florenz (unter der mediceischen Herrschaft ein Zentralpunkt der Kultur), Mailand (unter den Sforzas), Venedig und der Papst waren. Diese waren immer einander entgegengesetzt und ga- I S ben dadurch Veranlassung, daß andere große Mächte in ihre Zwistigkeiten eingriffen. Frankreich behauptete, von Seiten des Hauses Anjou Ansprüche an Neapel zu haben, und es gelang auch, dieselben durchzusetzen. Allein dem opponierte sich der König von Spanten,
das 16. Jahrhundert in Bewegung setzte; von keinem von beiden kann man sagen, daß es für das Papsttum unbedingt ungünstig war.) 3 Statt Mächte D Territorien. 7-17 Statt Die Mächte in Deutschland. . .Zwistigkeiten eingriffen. St Die Mächte in Deutschland waren vielleicht noch kleiner als die italienischen Mächte, allein sie hatten eine gewisse Ehrfurcht vor dem Kaiser und erkannten sie [richtig: ihn] an. Indes wo war das Königtum, das man anerkannte? Die Schweiz hatte sich zwar losgerissen, aber noch nicht ganz. Aber in Italien erkannte man das Kaisertum nicht an und diese Rechte [ i ] . Italien, klein wie sie [richtig: es] war, in unaufhörlichem Krieg, war nach innen sehr entwickelt, aber nach außen schwach. - Es bildete sich dort ein kleines Staatensystem in sich aus aus den Staaten Neapel, Florenz (unter den Medici Zentralpunkt aller Kultur), Mailand (unter den Sforza), Venedig und dem Papst. - Diese waren immer miteinander entzweit, aber in sich selbst merkwürdig ausgebildet [ ?]. (Ihre Kriegskunst war nicht übel, aber ihre Macht war zu schwach.) Nun ereignete es sich, daß die anderen Mächte in ihre Entzweiung eingriffen. 8 Statt den Kaiser D den Kaiser über sich. 10 Statt die Mächte daselbst D die dortigen Staaten. 18f Statt und es gelang auch, dieselben durchzusetzen St Es gelang ihnen auch.
291
5
10
15
20
Ferdinand der Katholische, und nahm Neapel ein, so daß sich die Franzosen bloß in Oberitalien festsetzen konnten, wo sie auch ein Erbrecht zu haben behaupteten. Der Erfolg war, daß die Spanier die Oberhand behielten, was nicht geschehen wäre, wenn nicht eine andere große europäische Kombination eingetreten wäre. Karl der Kühne, Herzog von Burgund, war besiegt und getötet worden durch eine Verbindung Ludwigs XI. und der Schweizer. Burgund ging nun zwar an Frankreich über, nicht aber die niederländischen Herrschaften Flandern, Brabant, Holland usw., welche eigene Provinzen bildeten und nach Karls des Kühnen Tode an seine Tochter Maria fielen. Diese war mit Maximilian I. von Österreich vermählt, der in Österreich zwar eine sehr geringe Figur spielte, aber es dahin brachte, daß er von den deutschen Fürsten zum Könige gewählt wurde. Er erlangte dadurch, daß er sich mit der niederländischen Erbin vermählte, eine ganz andere Weltstellung, als seine Vorfahren gehabt hatten. Sein Sohn Philipp vermählte sich mit der Erbin von Spanien, Johanna. Dieser Philipp wurde König von Spanien, und dadurch, daß Spanien der mächtigste Bestandteil dieser großen Vereinigung war, kam jene wichtige Kombination zustande, durch welche es möglich wurde, daß Spanien in den italienischen Kriegen die Oberhand erhielt. Da geschah es, daß der ritterliche König Franz I. von Frankreich in die Hände Karls V. von Spanien fiel und endlich auf Italien Verzicht leisten mußte, obgleich er immerhin noch einen starken Anhang in Italien hatte.
l f Statt so daß sich die Franzosen bloß in Oberitalien festsetzen konnten. St Die Franzosen setzten sich in Oberitalien fest. 5 Statt eingetreten wäre St eingewirkt hätte. 7 - 1 4 Statt Burgund ging n u n . . .zum Könige gewählt wurde. St Es ging zwar an die Franzosen über, aber die niederländische Herrschaft, welche [ v o n ] Burgund an sich gebracht hatte, Flandern, Brabant, Holland, welche eigene Provinzen bildeten, waren eine eigentümliche Herrschaft und gingen als Erbe Karls des Kühnen über nach [richtig: an] seine Tochter Maria, welche mit Maximilian I. v o n Österreich vermählt war, der in Österreich eine geringe Figur spielte; aber sein Vater war Kaiser, und er brachte es dahin, daß er zum römischen König von den deutschen Fürsten gewählt wurde. 1 7 - 2 4 Statt Dieser Philipp. . .in Italien hatte. St Ferdinand und Isab. hatten einen Sohn, der starb, und nur eine Tochter,
292
Dieser Gegensatz der auswärtigen Angelegenheiten in Europa versetzte diesen Weltteil in zwei Parteien, v o n denen die eine die spanische war, die andere die französische. Dieser Antagonismus der beiden bewirkte eine gewisse Freiheit für das übrige Europa, indem beide Mächte so stark waren, daß weder Spanien zuließ, daß ein Land 5
Johanna, die sich mit Philipp von Österreich und Burgund vermählte, und dieser wurde König von Spanien. Dadurch aber, daß Spanien der mächtigste Bestandteil dieser Vereinigung war, wurde eine große Kombination bewirkt, und ehe man [wieder durchgestrichen: dieses sah [ • • • ] ] Ferdinand und Max vereinigten sich, und durch diese Verbindung der niederländischen Macht mit der österreichischen und spanischen wurde eine Kombination von Kräften gegründet, welche im italienischen Krieg endlich die Oberhand behielten. Da geschah es, daß der ritterliche König Franz I. in die Hände Karls V. fiel und endlich auf Italien wirklich Verzicht leisten mußte, und Karl V. blieb Meister von Italien. Dieser hatte eine Menge Freunde und Verwandte in der ganzen Welt. Franz I. hatte einen Anhang [ ?] und Karl ebenfalls. D Dieser Philipp wurde also König von Spanien, und Spanien, der mächtigste Bestandteil dieser großen Vereinigung, überflügelte dadurch die französische Macht in einem Grade, daß es in den italienischen Kriegen endlich die Oberhand erhielt. Im Verlauf dieser Kämpfe geschah es, daß der ritterliche König Franz I. von Frankreich in die Hände Karls V. von Spanien fiel und endlich auf Italien Verzicht leisten mußte, obgleich er immerhin noch einen starken Anhang in Italien behielt. 1-5 Statt Dieser Gegensatz. . .so stark waren. D Dieser Gegensatz der auswärtigen Angelegenheiten bewirkte, daß sich Europa überhaupt in zwei Parteien schied, von denen die eine die spanische war, die andere die französische. Der Antagonismus der beiden Vormächte ließ übrigens den anderen Staaten allezeit eine gewisse Freiheit, indem beide so stark waren. 1 -11 Statt Dieser Gegensatz. . .Feuertod erlitt. St Alles dieses bewirkte, daß dieser Gegensatz der auswärtigen Angelegenheiten in Europa ganz Europa in zwei Parteien zersetzte, von denen eine spanisch war, die andere französisch. Dieser Gegensatz beider Mächte bewirkte eine gewisse Freiheit, indem beide Mächte so stark waren, daß Spanien niemals zuließ, daß das Land an Frankreich fiel und umgekehrt. Es war ein gewisses Gleichgewicht, darin bestehend, daß sie sich [3 x] hatten. - Welches Verhältnis hatte dieses gegenüber dem Papst? Es war ihm auch nicht unschädlich [sie!]. In diesem Konflikt hatten die Päpste ihre weltliche Gewalt erst erobert. Julius II. hatte den Kirchenstaat unterworfen. Dadurch wurden sie weltliche Fürsten, und in diesem Konflikt
293
von Frankreich verschlungen würde, noch umgekehrt. Auch dem Papsttum war dieses Verhältnis nicht schädlich. Erst in diesem Konflikte der weltlichen Gewalten haben die Päpste ihre weltliche Gewalt erobert (Julius II.); seine geistliche Autorität aber wurde dem 5 Papste dadurch geschmälert, daß er fortan immer entweder auf die eine oder auf die andere Seite sich schlagen mußte und aufhörte, als Friedensstifter über dem Abendlande zu walten. Das hierarchische Prinzip bestand indessen noch, und die Päpste hatten sich mit der Kultur vereinigt, litten aber nicht die geringste Abweichung vom 10 kirchlichen Dogma, wie dies unter anderen Savonarola erfuhr, der im Jahre 1498 den Feuertod erlitt. Wenn man nun fragt, von welcher Seite in dieser Lage der Dinge eine Veränderung kommen mußte, so ist die Antwort hierauf: von der geistlichen allein; denn von Seiten des Staates konnte man dem 15 Papsttum nicht gut beikommen, denn es war noch zu mächtig. Dagegen regte sich gerade im Angesicht der Verweltlichung des Papsttums und seiner Tendenzen in den tieferen Geistern Europas eine Reaktion, die bisher niedergeschlagen worden war (Arnold von
[ ? ] mußten sie auf den Papst immer Rücksicht nehmen, der noch im Besitz der geistlichen Gewalt war, so daß er dadurch bedeutenden faktischen Verlust nicht erlitt. Zwar wurde seine geistliche Autorität insofern geschmälert, als er Partei war und aufhörte, Frieden zu stiften und eine sehr weltliche Rolle spielte. Diese Bildung der verschiedenen Parteien innerer und auswärtiger Angelegenheiten war den Päpsten an und für sich nicht schädlich. - Also erhob sich in den ersten [2 x] erst [2 x] Fortschritt begriffen, Entdeckungen kamen ihnen zu Gunsten [ ? ] . Das hierarchische Prinzip bestand noch. Die Päpste hatten sich mit der Kultur vereinigt, aber litten nicht die geringste kirchliche Abweichung, wie das Savonarola erfuhr, der 1497 [sie!] den Tod im Feuer erlitt, weil er kirchlich abwich. 4 Statt nicht D nicht durchaus. 5f Statt ihre weltliche Gewalt erobert (Julius II.). D ihren Kirchenstaat wirklich erobert (besonders unter Julius II.). 7 Statt dadurch D allerdings einigermaßen dadurch. 13 Statt kommen mußte D ausgehen konnte. 18 Statt Reaktion, die bisher niedergeschlagen worden war. D Opposition, die schon oft versucht, jedoch bisher noch immer niedergeschlagen worden war. 12-18 Statt Wenn man nun fragt.. .niedergeschlagen worden war. St Wenn man nun fragt, von welcher Seite, wenn es nun in den Dingen
294
Brescia, die Albigenser, die Waldenser, Wiclef, die Hussiten, Savo narola). Namentlich in Deutschland, wo ein tieferer mystischer Begriff von Religion sich geltend gemacht hatte, zeigte sich eine Abweichung in den gelehrten Schulen, indem die Dominikaner, welche übrigens streng am Papsttum festhielten, den Forderungen der neu 5 aufkommenden Gelehrsamkeit nicht genügten. Daß aber irgendwo eine Opposition zum Leben kommen sollte, daran wäre im voraus gar nicht zu denken gewesen. In Spanien war es unmöglich, denn der König war zu stark; in England war der König zu politisch dazu; der König von Frankreich war zu sehr mit dem Papste verbündet 10 und durfte es nicht wagen, seine Kräfte gegen ihn zu gebrauchen. Aber in Deutschland konnte dies geschehen.
lag, daß eine Veränderung kommen mußte, so war das die geistliche allein. Denn es lag schon so in der Natur der Sache: von Seiten des Staates allein konnte man dem Papsttum nicht gut beikommen; es war noch zu mächtig. Dagegen regte sich nun gerade im Angesicht der Verweltlichung des Papsttums, seiner politischen Prinzipien und Tendenzen, [regte sich] in den tieferen Geistern von Europa eine Opposition dagegen [ ? ] , die bisher niedergeschlagen worden war. 2-6 Statt Namentlich in Deutschland. . .nicht genügten. St Aber die Gärung regte sich um so mehr, namentlich in Deutschland, wo ein tieferer mystischer Begriff von Religion sich geltend gemacht hatte. So regte sich eine Abweichung in den gelehrten Schulen, indem die Dominikaner, welche streng zum Papsttum hielten, doch für die Forderungen der aufkommenden Gelehrsamkeit nicht genügend taten. 6-12 Statt Daß aber irgendwo... konnte dies geschehen. St Aber daß irgendwo eine Opposition zum Leben kommen sollte, wäre im voraus gar nicht zu denken gewesen. In Spanien war es unmöglich, der König war zu stark [2 x], in England: der König war zu politisch dazu, in Frankreich war der König zu sehr verbündet. Er durfte nicht seine Kräfte gegen den Papst [x], Aber in Deutschland konnte es geschehen, wie es geschildert [ ? ] wurde. - Welches war nun die Lage in Deutschland am Anfang des 16. Jahrhunderts? D Daß irgendwo sonst eine Opposition hätte zum Leben kommen sollen, daran wäre damals gar nicht zu denken gewesen. In Spanien war es unmöglich, denn der König war eben durch die Kirche zu stark; in England war der König zu politisch dazu; der König von Frankreich war nach außen au eng mit dem Papst verbündet und durfte es nicht wagen, seine Kräfte gegen ihn zu gebrauchen. Einzig in Deutschland konnte das geschehen.
295
In Deutschland war, wie bereits oben berührt wurde, die Dezentralisation in bezug auf die Ausbildung der inneren Staatenverhältnisse vielleicht nicht geringer als in Italien; aber die Idee des Reiches wurde festgehalten, und es ging von dort noch immer alle Gewalt aus;** 5 man konnte den Kaiser noch immer nicht entbehren. An Maximilian hatte das Reich einen höchst geistvollen, beweglichen und unternehmenden Fürsten. Sein Haus war das vornehmste, er machte Ansprüche fast auf alle Länder der Welt. Kurz, es gibt wenige Menschen, bei denen so viel Tiefsinn und Wunderlichkeit sich mit so viel 10 Energie und Talent vereinigt. Maximilian hatte den Gedanken, in Deutschland eine bessere Ordnung zu machen. Da traten aber einander zwei Prinzipien entgegen. Der Kaiser hatte zwei Vorrechte, die er sich nicht wollte nehmen lassen. Er war der oberste Richter; aber das Hofgericht, das er einrichtete, war verkäuflich und hing ganz von 15 ihm ab. Die Stände verlangten daher ein anderes Gericht, und zwar
Als die Hohenzollern Brandenburg bekamen, gab es ihnen der Kaiser.
1 Im St fehlt wie bereits oben berührt wurde. 4 Im St fehlt noch immer. 4 Statt Gewalt D politische Gewalt. 5-8 Statt man konnte. . . Kurz, es gibt St Er war noch mächtig in der Idee. Man konnte den Kaiser nicht entbehren; die Deutschen sind gründlich. (Ein Autor sagte: Wenn der Kaiser nicht wäre, wer könnte noch sagen: Dieses Haus, dieser Acker ist mein.) - Nun hatten wir in Maximilian einen höchst geistvollen und beweglichen und unternehmenden Fürsten. Sein Haus war das vornehmste. Er machte Ansprüche auf alle Länder der Welt. [Wieder durchgestrichen: Portugal, Frankreich]. Es gibt. 9 Statt Tiefsinn D Phantasie. 11-13 Statt eine bessere O r d n u n g . . . der oberste Richter; St eine bessere Ordnung der Dinge zu machen; [wieder durchgestrichen: kam aber nicht von ihm her. Es stieg aus [ x ] Kurfürstentum. Das einzige war das, es bildeten sich drei Kollegien aus Kurfürsten, Fürsten, Städten; päpstlicher Legat hatte ganz gerade so viel zu sagen wie der Kaiser.y Da traten aber einander zwei Prinzipien entgegen: 1. Der Kaiser hatte zwei Vorrechte, die er sich nicht wollte nehmen lassen. Vor allem war er der vorzüglichste Richter. 14 Statt war verkäuflich D zeigte sich käuflich.
296
ein ständisches, wohin jeder Reichsstand seinen Assessor schicken sollte. Darauf wollte sich der Kaiser nicht einlassen, und nur mit äußerster Mühe geschah es, daß Maximilian, der in den italienischen Händeln notwendig Geld brauchte und hierzu die Bewilligung der Reichsstände nötig hatte, 1495 dem reichsständischen Begehren 5 nachgab. Damit waren aber die Fürsten noch nicht zufrieden, sondern sie verlangten, daß der Kaiser auch ein ständisches Regiment einrichten sollte. Auch dies kam mit vieler Mühe zustande. Allein die Fürsten konnten sich nicht recht miteinander verstehen, und Maximilian sprengte das Reichsregiment wieder. Es konnte also in 10 Deutschland keine rechte monarchische Ordnung zustande kommen, wie sie in den übrigen Ländern gegründet worden war, sondern es bestand hier fortwährend ein starker Zwiespalt zwischen dem Kaiser und den Reichsfürsten. Unter diesen Umständen glaubte Maximilian, nur durch Hilfe des Papstes zu größerer Bedeutung gelangen zu 15 können und vereinigte sich deshalb auf das engste mit dem Papste.
1-16 Statt wohin jeder Reichsstand. . .mit dem Papste. St wo jeder seinen Assessor schicken sollte; Ursprung des Kammergerichts. Beide hielten daran fest, und nur mit äußerster Mühe geschah es, weil Max. die italienischen Händel nötigten, Geld zu haben, und die Stände Geld versprachen. 1495 bewilligte er es, aber ungern. Die Fürsten waren noch nicht zufrieden; sie verlangten, er soll eine ständische Regierung einrichten. Alle diese kaiserlichen Rechte sollten einem ständischen Regiment übertragen werden. Es kam auch zustande, allein die Fürsten konnten sich nicht recht verstehen, und Maximilian sprengte sie wieder. Er richtete die Kraft allein auf [ ? ] innere andere Dinge. Aber zwischen den ständischen und kaiserlichen Prinzipien war ein Zwiespalt. Beide wollten die Idee des Reiches in Deutschland aufstellen und Ordnung machen in der Regierung; allein die Stände wollten dabei ihre Unabhängigkeit wahren und sich nur ständischen Gerichten unterwerfen. Der Kaiser wollte die alte Autokratie nicht fahren lassen, und die Ordnung konnte doch nicht hergestellt werden. (Götz von Berlichingen, Franz von Sickingen fallen in diese Zeit.) Es war in Deutschland nicht wie in den übrigen Ländern eine feste monarchische Ordnung gegründet worden, sondern es war hier ein starker Zerfall zwischen Kaiser und Reichsfürsten. Maximilian vereinigte sich nun mit dem Papst, und namentlich 1518 und so weiter glaubte er, daß er nur durch die Hilfe des Papstes zu Bedeutung gelangen konnte, und er vereinigte sich aufs engste mit ihm. 11 Statt monarchische Ordnung D Gesamtordnung. 16 Statt mit dem Papste D mit Rom.
297
5
10
15
20
Die Stände zeigten dazu keine Neigung. Überhaupt herrschte in Deutschland damals ein großer Widerwille gegen den Papst, der noch halb Herr daselbst war und unter der Form des Ablasses eine Art Auflage eingeführt hatte, welche großenteils zu weltlichen Zwekken in Rom benützt wurde. Die Opposition gegen den Kaiser richtete sich auch gegen den Papst. In dem ständischen Interesse gegen Kaiser und Papst lag also ein Moment, in welchem eine Neuerung Wurzel fassen konnte. Dieses führt in die innersten Verhältnisse von Deutschland, und eine Menge von kleinen Interessen und Streitigkeiten kam hinzu, um eine Entwickelung, wie sie nachher erfolgte, möglich zu machen. Die erste dieser Streitigkeiten entspann sich zwischen dem Kurfürsten Friedrich von Sachsen und dem Erzbischof von Magdeburg, welcher das Recht hatte, in den kursächsischen Landen den Ablaß predigen zu lassen. Dies machte aber den Kurfürsten mißvergnügt, weil das Geld seiner Untertanen nach Magdeburg wanderte. Gerade in diesen Moment trifft die Entstehung derjenigen Opposition in Europa gegen den Papst, die sich behauptet hat. Das war nun die merkwürdigste und vielleicht tollste Koinzidenz der weltlichen Interessen des Papstes und seiner geistlichen Ansprüche, daß er den Ablaß zu einer geistlichen Auflage machte. Offenbar war diese Verwendung geistlicher Gaben zu weltlichen Zwecken ein großer Mißbrauch, und
3 Statt daselbst D im Reiche. 4-6 Statt welche großenteils. . - gegen den Papst. St Die Ablaßprediger benutzten nämlich die Mildtätigkeit des Volkes, um Geld zusammenzubringen und es nach Rom zu schleppen. Die Landsknechte, die häufig gegen den Papst stritten, brachten Widerwillen nach Hause gegen ihn, so daß der Papst sehr verhaßt war, und die Opposition gegen den Kaiser sich auch gegen den Papst richtete. 9 Statt die innersten Verhältnisse St das Innerste. 11-16 Statt Die erste dieser Streitigkeiten. . .nach Magdeburg wanderte. St Die erste war zwischen dem Kurfürsten von Sachsen, Friedrich, und dem Erzbischof von Magdeburg, welcher das Recht hatte, den Ablaß predigen zu lassen. Davon hatte er Vorteile. Im Lande des Kurfürsten wurde gepredigt; der war mißvergnügt, daß das Geld seiner Leute nach Magdeburg ging. Die Idee von der Staatswirtschaft bildete sich in allen [ ? ] Staatsverhältnissen. 18 Statt nun D wohl.
298
einzelne Fürsten hoben die päpstlichen Exekutoren auf und nahmen ihnen das gesammelte Geld ab. Der Kaiser und seine Partei assoziierten sich mit den Bestrebungen des Papstes. Da setzte sich Luther, ein Predigermönch aus dem Augustinerorden, dem Ablaßmißbrauch entgegen. Die Hauptsache bei 5 ihm war der vollkommen geistliche Impuls. In ihm vereinigten sich die merkwürdigsten Eigenschaften: die Hartnäckigkeit des thüringischen Bauern, der Tiefsinn des germanischen Mystikers, die Kapazität eines großen Professors, eine Festigkeit ohnegleichen und eine Klugheit, die vielleicht in Deutschland nicht wieder vorkam. Dieser 10 unbedeutende Mönch, Professor an der kleinsten Universität der Welt, Untertan eines der kleinsten Fürsten von Deutschland, wagte es, begünstigt von seinem Fürsten, sich dem Kaiser und Papst entgegenzusetzen. Dies erregte das größte Aufsehen, denn sein Angriff traf das Herz des Papsttums. Doch hätte man die Sache noch be- 15 schwichtigen können, wenn man es zu Rom klüger angefangen hätte. Das geschah aber nicht. Luther ward in den Bann getan und später von Kaiser und Reich in die Reichsacht erklärt.
21-2 Statt Offenbar war. . .gesammelte Geld ab. St [wieder durchgestrichen: was war alle Vergebung7 offenbar war, daß dieses in höchstem Grade mißbraucht wurde. Etwas gute Werke tun, zum Kirchenbau beitragen, und dann wird Ablaß gewährt. Das Geld wurde bezahlt, welches sich die Fürsten zu bezahlen [ ? ] widersetzten, die päpstlichen Exekutoren festnahmen und ihnen das Geld abnahmen. 3 Statt sich D sich nichtsdestoweniger. 3-5 Statt Der Kaiser.. .Ablaßmißbrauch entgegen. St Der Kaiser und seine Partei assoziierten sich bald [ ? ] mit dem Bestreben des Papstes. Dieses Geld, das man zusammenbrachte auf geistlichem Grund, wurde verwendet nicht zum Vorteil der Kirche, auch nicht zum Kirchenbau von Sankt Peter gegeben [ ?], sondern der Papst finanzierte seine Kriege damit. Dieser Ablaß, wie er jetzt ausgeübt wurde, war die äußerste Kombination der geistlichen Ansprüche und des weltlichen Gebrauches /" ? ] derselben, welcher mit Grund den Geist der Nation erregte. Dem setzte sich Luther entgegen, ein Predigermönch, Professor in Wittenberg, Augustinermönch, dem es in der Seelsorge [ ?] sehr widerwärtig war; er fand, daß es schlecht wirkte auf die Moral. Sein Fürst Friedrich war auch der Sache müde. 10 Statt Klugheit, die St Klugheit [wieder durchgestrichen: die er ein viel [ • • • ] ] , Verstand, der. 10-18 Statt Dieser unbedeutende Mönch.. .Reichsacht erklärt.
299
Damit aber, daß sowohl die geistliche als die weltliche Gewalt sich gegen ihn erklärten, war die ungeheure Aufregung, welche Luther in Deutschland hervorgerufen hatte, nicht gedämpft. Weder die geistliche noch die weltliche Gewalt war geeignet, diese Aufgabe zu 5 erfüllen. Alle Verhältnisse waren unbestimmt. Der Kaiser mußte v o r seiner Abreise ein ständisches Regiment im Reiche niedersetzen, in welchem Leute von Luthers Meinung saßen. Die Regentschaft konnte aber auch ihre Ideen von Wiederherstellung des Reiches, von allgemeiner Zolleinigung usw. nicht durchsetzen. Da entbrannte die 1 0 Empörung der Bauern. Diese hatte ihren Grund darin, daß durch die stärkere Zusammenfassung des Reiches auch die Auflagen stärker wurden und geistliche und weltliche Fürsten die Bauern bedrückten. Mystische Ideen waren schon längst in diesen Kreisen verbrei-
Sl Dieser Mensch schlug an jenem Allerheiligenabend 1517 jene Sätze an (Schriftchen voll tiefem Sinn und Geist). Das machte größtes Aufsehen. Er fand eine Menge Anhänger, und sein Fürst begünstigte ihn. (Einer der kleinsten Fürsten der Welt, die kleinste Universität der Welt; er hatte keinen Namen.) Daß diese Menschen es wagten, sich Kaiser und Papst entgegenzusetzen, war eine Sache von größter Bedeutung. Sie wußten auch nicht recht, was sie taten. Friedrich hatte sein Wesen [ ? ] treiben dürfen; über Luther erschrak man, als man seine Ablaßbrieflehre [ ? ] in Rom erfuhr. Aber seine Angriffe trafen ins Herz des Papstes, und anfangs hätte er es beschwichtigen können; allein die Maßregeln in Rom waren nicht geeignet, dies zu tun. Bannbulle, immer ärger; Karl rief Luther zu sich. Kaiser und Papst waren gegen ihn, Kaiser und Reich ebenfalls. Es kam eine dem Kaiser beistimmende Erklärung des Reiches, so daß Luther plötzlich ausgeschlossen war von der Gemeinschaft der Welt; er mußte fliehen. 1-5 Statt Damit a b e r . . .Aufgabe zu erfüllen. St Die öffentliche Gewalt erklärte sich gegen Luther. Damit war aber die ungeheure Gärung in Deutschland nicht gedämpft. Die Fürsten und die öffentliche Gewalt waren nicht geeignet, sie zu dämpfen. 6 Statt ein ständisches Regiment im Reiche. St ein ständisches Element. 8 Statt Wiederherstellung des Reiches. St christlichem Reich. D Wiederherstellung der Reichsordnung. 11 Statt stärkere Zusammenfassung. D Versuche zu stärkerer Zusammenfassung. 12-9 Statt und geistliche und weltliche Fürsten. . .Gerechtigkeit widerfahren lassen. St Die geistlichen Fürsten drückten die Bauern. Geistliche und mystische Ideen waren schon längst unter den Bauern. Indem das 300
tet, und so war es kein Wunder, wenn die Flamme der Empörung bei diesem Anlasse hoch emporloderte. Der Bauernaufruhr schloß die äußersten Konsequenzen in sich und drohte, alles in Deutschland Bestehende umzustürzen. Man stürmte nicht bloß mehr die Bilder, sondern Thomas Münzer, der Anführer der Bauern, wollte alle Fürsten umbringen und eine ganz neue Welt einrichten. Dreiviertel von Deutschland waren bereits vom Bauernaufruhr ergriffen. Was Luthers Verhältnis zu dem Bauernaufstände betrifft, so muß man ihm die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß er schon vom ersten Anfang an mit dieser Sache nichts zu tun haben wollte, sondern durch den Aufstand in die äußerste Gefahr geriet, getötet zu werden, weil er, obgleich noch in der Reichsacht, sich nach Wittenberg begab, wo der Tumult ebenfalls ausgebrochen war, und acht Tage lang gegen dieses Unwesen predigte. Hätte Luther sich diesen Bewegungen hingegeben, so wären er und seine Lehre verloren gewesen. So trat also diese Lehre auf und wurde durch ein großes Talent, nämlich Melanchthon, auch dogmatisch fixiert. Sie erschien dem Volke im Lichte der Rettung, da man einsah, daß nicht alles wieder in den status quo zurückgeführt werden könne, und insbesondere die Wiederherstellung der kirchlichen Autorität in ihrem vollen Umfange unmöglich sei. Das Reich, welches jetzt den Kaiser re-
Reichsregiment gesprengt wurde, erhob sich die Empörung, und es trat nun eine Gärung ein, welche die äußersten Konsequenzen in sich schloß und alles in Deutschland umzustürzen drohte. Man stürmte nicht nur die Bilder, sondern Münzer wollte alle Fürsten töten, eine ganz neue Welt machen. Dreiviertel von Deutschland wurden von dem Bauernaufruhr ergriffen. - Das Verhältnis Luthers war. lOf Im St fehlt durch den Aufstand. Bei D stattdessen: durch die radikale Bewegung. 11-15 Statt weil er.. .verloren gewesen. St weil er noch in Acht war, sich nach Wittenberg begab, wo der Tumult ausgebrochen war, und acht Tage predigte und dem Unwesen ein Ende machte. Mit Gefahr seines Lebens setzte er sich diesen Bewegungen entgegen; hätte er sich ihnen hingegeben, so wären er und seine Lehre vernichtet worden. 19 Statt status quo D vorigen Zustand. 21 Statt Kaiser D abwesenden Kaiser. 16-7 Statt So trat also...im Norden Deutschlands auszubreiten. St Nun erschien diese Lehre, die sich durch ein großes Talent auch dog301
5
10
15
20
präsentierte, wußte anfangs in dieser Verlegenheit keinen Rat; später aber billigte es, daß die Abweichung in der Religion in einzelnen Ländern eingeführt wurde, so daß die Sache eine legale Bedeutung bekam. Darauf wurde nun in den Jahren 1529 und 1530 reformiert, 5 das heißt, vieles abgestellt, was früher bestanden hatte, und der protestantische deutsche Geist fing an, sich besonders im Norden Deutschlands auszubreiten. Wohin ging nun die Tendenz Luthers? Sie umfaßte hauptsächlich zwei Punkte: 1. Sie trat der Lehre entgegen, auf welcher die katho1 0 lische Hierarchie beruht, daß nämlich die Entwickelung der göttlichen Ideen unmittelbar in der Entscheidung der Päpste und in der Festsetzung der Konzilien liege. Hiergegen behauptete Luther, die Hierarchie sei von der heiligen Urkunde abgefallen. 2. Luther wollte alles bestehen lassen, was mit der Bibel vereinbar ist, setzte sich nicht 15 einmal der Tradition unbedingt entgegen, geschweige denn, daß er eine neue Religion hätte aufstellen wollen, die er kraft des eigenen Verstandes sich aus der göttlichen Urkunde selbst zusammengesetzt hätte. Luthers Wesen war überhaupt seiner Natur nach reformierend. Es fiel Luther nicht ein, eine Kirche von vornherein zu gründen; dieser Unterstellung -widersetzte er sich immer. Er sagte auch, er möchte wohl eine Kirche aus allen Gläubigen zusammensetzen, er finde aber keine Christen. So blieb er dabei, daß die Kirche ein von oben hereinwirkendes religiöses Institut sei. matisch fixierte: Melanchthon erschien im Lichte der Rettung. Man sah, daß man nicht alles wiederherstellen konnte; die kirchliche Autorität herzustellen schien den meisten unmöglich. Dadurch bekam Luther große Bedeutung. Er war es, der gewagt hatte, sich dem Papst zu widersetzen. -Nun kam das Reich zustande und wußte keinen Rat. - Das Reich, welches jetzt den Kaiser repräsentierte, billigte, daß die Abweichung in der Religion in einzelnen Ländern eingeführt wurde, so daß die Sache eine legale Bedeutung bekam. Darauf wurde alles 1529 und 1530 reformiert, das heißt, vieles abgestellt, was dagewesen war, und der protestantische deutsche Geist fing an, im Norden sich zu regen. 6 Bei D fehlt deutsche. 8-18 [einschl. Anm.J Statt Wohin ging n u n . . . Natur nach reformierend. *) St Tendenz Luthers. - Wohin ging die Tendenz Luthers recht eigentlich? 1. zwei Dinge: Das hierarchische Prinzip beruht auf dem Gedanken, daß die Entwickelung der Gottheit unmittelbar in der Entscheidung der Päpste und der Festsetzung der Konzilien liege. Davon wich Luther aber
302
Er war weit entfernt, dem republikanischen Prinzipe in der Kirche Geltung zu verschaffen; er wollte nicht die Bibel realisieren, sondern nur den Widerspruch gegen die Bibel vernichten. Er und Melanchthon bildeten zusammen eine neue Doktrin, welche so ziemlich an den Katholizismus sich anschloß. Der Moment, in welchem 5 der Katholizismus und Protestantismus koinzidierten, war die Abfassung der Augsburgischen Konfession, in welcher sich die beiden Parteien so nahe kamen, wie niemals später wieder (nur in bezug auf die Eucharistie war man verschiedener Meinung). Ja, Papst Clemens VII. war im Jahre 1532 sogar sehr geneigt, die Augsburgische Konfession 10 anzunehmen. Er legte sie den römischen Theologen vor, welche erklärten, einiges darin sei richtig, anderes sei zu vereinbaren, wieder anderes stünde zwar im Widerspruch mit der katholischen Doktrin,
ab [ ? ] . Der prätendierten [ ? ] Göttlichkeit des hierarchischen Instituts widersetzte er sich. Er sagte, die Hierarchie sei abgefallen von der heiligen Urkunde. [Wieder durchgestrichen: Er griff alles an, weil er meinte, dadurch [ • • • ] ] - Die zweite Frage war: Wie weit wollte er gehen? Wollte er etwa eine Idee der Religion aufstellen, die er kraft des eigenen Verstandes sich aus der göttlichen Urkunde selbst zusammensetzte? Geriet er damit nicht auf ein Gebiet, wo die Willkür herrschen konnte? Sein Prinzip war das nicht. Luther setzte sich der Tradition nicht unbedingt entgegen, sondern sagte, er wolle nur wegwerfen, was in der Bibel verworfen werde. Er sagte, er wolle alles stehen lassen, was mit der Bibel vereinbar ist, und nur wegwerfen, was mit Religion und Bibel nicht vereinbar ist. Sein Wesen ist seiner Natur nach reformierend und Vereinigung. Es fallt ihm nicht ein, eine Kirche von vornherein zu gründen; dem widersetzte er sich immer. Ihm war es Prinzip: er möchte die Kirche aus allen Gläubigen zusammensetzen. Er sagte aber, er finde keine Christen. Er blieb dabei, daß die Kirche ein von oben hereinwirkendes religiöses Institut sei. 2f Statt er wollte nicht. . .die Bibel vernichten. St Er wollte nur das, was in den bisherigen Instituten mit dem christlichen Begriff unvereinbar sei, wegschaffen. Er wollte nicht die Bibel realisieren, sondern nur den Widerspruch gegen die Bibel vernichten. Er hat zum Beispiel [ ? ] die Lehre, daß der Kelch den Laien zukomme; auf diese hat er anfangs nicht gedrungen, sondern erst nach und nach angenommen, weil es dagegen kein bestimmtes Verbot gebe. 4-13 Statt Er und Melanchthon. . . mit der katholischen Doktrin. St Nun aber hing alles zusammen, und er und Melanchthon bildeten eine neue Doktrin, die sich an den Katholizismus anschloß. Der Moment, wo Katholizismus und Protestantismus koinzidieren, war die Augsburger
303
5
10
15
20
aber es lasse sich darüber reden. In dieser ursprünglichen Aufstellung lag also nicht die absolute Notwendigkeit eines Zwistes. Ich will n u n gerade nicht behaupten, daß die Forderungen der Protestanten v o l l k o m m e n gewesen wären; allein die Sache selbst, nämlich die Aufstellung eines entgegengesetzten D o g m a s und einer entgegengesetzten, tief christlichen religiösen Uberzeugung war höchst notwendig, u n d sie w u r d e auch so gemäßigt u n d vernünftig vorgetragen, daß v o n dieser Zeit an nichts mehr so plausibel und dem K a t h o lizismus so nahestehend war wie die Augsburgische Konfession. Luthers Lehre war also, in Kürze resümiert: 1. ein Widerspruch gegen das hierarchische System; 2. ein Widerspruch gegen alle in den letzten Jahrhunderten entwickelten F o r m e n und Dienste, welche nach Luthers Meinung der Heiligen Schrift widersprachen. Es war ein ungeheures Ereignis, daß diese Lehre nicht allein aufgestellt wurde, sondern auch mit dem Prinzipe der Staaten in Deutschland gleich in ihrem Entstehen sich so verschmolzen hat, daß eine T r e n n u n g nicht mehr möglich war. Sie setzte sich gleich anfangs den Mönchsgelübden entgegen. Die kleineren Klöster wurden eingezogen, und die deutschen Territorialfürsten erhielten eine gewisse K r a f t , indem sie sich mit der neuen Lehre vereinigten. Eine Ausartung der lutherischen Lehre, der weltlichen Gewalt feindlich, war die Wiedertäuferei. Dieser aber opponierte sich Luther auf das kräftigste, und infolgedessen beruhte gewissermaßen der
Konfession. Nur in bezug auf die Eucharistie war man verschiedener Meinung. Man kam sich so nah, wie niemals später wieder. - Ja, Clemens VII. - 1532 - war sehr geneigt, die Augsburger Konfession anzunehmen. Er legte sie den römischen Theologen vor, und die sagten, einiges sei richtig, anderes sei zu vereinigen, ein Drittes sei da, welches in Widerspruch zur Doktrin [ ? ] stehe. 8-9 Statt daß von dieser Zeit.. . Augsburgische Konfession. St daß nichts weiter vorgetragen wurde, was so plausibel ist und so nahe stand als die Augsburger Konfession. 10 Statt Luthers Lehre war also, in Kürze resümiert: St Es war also. 17 Im St fehlt gleich anfangs. 20 Statt indem sie sich mit der neuen Lehre vereinigten. St [ Wilder durchgestrichen: Luther7 So bildeten sich andere [2 x]. 2 1 - i Statt Eine Ausartung... wie Luther. St Die Sache bildete sich zur Wiedertäuferei aus; dem aber setzte er sich 304
Staat auf ihm, denn bisher war noch kein Gelehrter erschienen, der den Begriff der Obrigkeit so scharf und so frei von jedem geistlichen Beisatz aufgefaßt hat wie Luther. Dadurch gab er für die weltliche Entwickelung eine neue Grundlage. Den ersten großen Kampf hatte die neue I^ehre zu bestehen mit dem 5 größten und geistvollsten Fürsten der damaligen Zeit, nämlich mit Kaiser Karl V., der übrigens auch den Gedanken hatte, von Seiten des Staates aus zu reformieren und mit Hilfe des Protestantismus das Kaisertum zu restaurieren; aber weil der Protestantismus das ständische Prinzip repräsentierte, so geriet Karl mit den Fürsten Deutsch- 1 0 lands in Streit, und es kam zum Kampfe zwischen beiden, in welchem er beinah gefangengenommen worden wäre. Da dachte der Kaiser daran, die Herstellung eines universalen kirchlichen Kaisertums durchzuführen. Allein, dazu war er nicht stark genug. Die neue Lehre, welche diesem Plane abhold war, hatte bereits zu tiefe Wurzeln 15 gefaßt und eine zu starke Repräsentation, namentlich in Norddeutschland gefunden, als daß Karl der Bewegung hätte Meister werden können.
entgegen, und dadurch beruhte gewissermaßen der Staat auf ihm. Kein Gelehrter war noch erschienen, der den Begriff der Obrigkeit so scharf gefaßt hat. Das war politisch wichtig, daß er den Begriff weltlich allein, frei von einem geistlichen Beisatz gefaßt hat. - Dadurch gab er für die weltliche Entwickelung eine neue Grundlage. 5-7 Statt Den ersten großen Kampf. . . mit Kaiser Karl V. St Diese neue Lehre hatte den ersten Kampf zu bestehen mit dem größten und geistvollsten Fürsten, der da war: Karl V. 9 Statt restaurieren St reformieren. 10f Im St fehlt Deutschlands. 11-14 Statt und es k a m . . . Kaisertums durchzuführen. St Er konnte nicht versöhnen, und es kam zum Krieg, wo er beinah gefangengenommen [ ? ] worden wäre. - Da dachte er, die Herstellung eines universalen kirchlichen Kaisertums durchzuführen. 14-18 Statt Die neue Lehre. . .Meister werden können. St und diese Idee war zu tief in Deutschland eingewurzelt und hatte eine zu starke Repräsentation namentlich in Norddeutschland. Diese waren meist übergegangen zu einer wiedertäuferischen Richtung, und von da waren sie übergegangen zum Luthertum. Und dies wäre verloren gewesen, wenn sie sich davon hätten entfernen wollen. Diese und ein ehrgeiziger Fürst, Moritz von Sachsen, bewirkten, daß Karl nicht in Deutschland Herr werden konnte.
305
5
10
15
20
Dadurch, daß Karl V. Indien beherrschte und dessen Gold und Silber ihm zu Diensten war, vermochte er zwar vieles, allein er hatte auch einen mächtigen Widersacher an dem König Franz I. von Frankreich und dessen Nachfolger Heinrich II. Diese wollten nicht, daß der Kaiser Herr in Deutschland werde. Ebensowenig wollte das der Papst, denn diesem graute vor einer Kombination der kaiserlichen und kirchlichen Idee. Ja, der eifrige Papst Paul III., der das Konzilium von Trient vereinigte, war dafür, daß die Protestanten vom Kaiser Karl nicht unterdrückt würden; ebenso Papst Julius III. Alle diese Elemente wirkten zusammen, um dem Protestantismus einen festeren Halt zu geben. Karl V. mußte aus Deutschland weichen, und sein Bruder Ferdinand bequemte sich dazu, mit den protestantischen Ständen einen Religionsfrieden zu schließen (1555). Dieser hatte den Sinn, daß nunmehr der Protestantismus, wie er war, als Glied des deutschen Reiches aufgenommen wurde, und die protestantischen Fürsten mit denselben Rechten in das Reich eintraten wie die katholischen. So kam es, daß gegen Ende des 16. Jahrhunderts ungefähr neunzehntel von Deutschland protestantisch waren, und der Protestantismus selbst in Bayern und Österreich Eingang fand. In Österreich war Maximilian II., einer der größten deutschen Kaiser, ein Mann von großem Verstand und großer Milde, im Herzen protestantisch gesinnt, und die österreichischen Erblande waren total protestantisch.
1 - 4 Statt Dadurch, daß K a r l V Heinrich II. St Nun kam ein anderes Element. K a r l w u r d e stark dadurch, weil er Indien beherrschte u n d das indische Silber und G o l d ihm zu Diensten war. Dagegen hatte er in Franz 1. und dessen Nachfolger, Hcinrich II., in der französischen Monarchie die größten Widersacher. 8 Statt dafür St äußerst dafür. lOf Statt einen festeren Halt St feste Gestalt. 12f Im St fehlen mit den protestantischen Ständen und (1555). 15 Im St fehlt deutschen. 16 Im St fehlt in das Reich. 17 St Dadurch nahm der Protestantismus u n a u f h ö r l i c h Fortgang, und nachdem er 1 5 5 5 gesiegt hatte, herrschte er u n a u f h ö r l i c h weiter. 2 1 Statt größten D g r ö ß t e n neueren. 2 2 Statt g r o ß e m D scharfem. 1 8 - 4 Statt S o kam es. . .Kapitel und Stifter. St (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts). Und gegen E n d e der zweiten Hälfte
306
Ja, in den Gebieten der geistlichen Fürsten waren bei weitem die meisten dem lutherischen Bekenntnis zugetan. Der Adel hielt aber noch fest am Katholizismus, denn er war im Besitz der Kapitel und Stifter. Nun ergriff dieses protestantische Element auch die übrigen Länder. 5 Dänemark und Schweden wurden vollkommen protestantisch; das deutsche Ordensland Preußen war merkwürdigerweise eines der ersten, welche zur neuen Lehre übertraten; in Polen und Ungarn breitete sich der Protestantismus aus. Mittlerweile war eine zweite Form des Protestantismus emporgekommen, nämlich der Calvinismus, 1 0 welcher von der Tradition viel mehr abweicht als das Luthertum und auch mehr republikanische Prinzipien in sich aufnahm (da in Genf sein Hauptsitz war) und die Absicht hatte, ein den ersten Jahrhunderten unserer Ära entsprechendes Christentum zu gründen. Diese französische Form des Protestantismus breitete sich insbeson- 1 5 dere in den Niederlanden, in England und Frankreich aus.
des 16. Jahrhunderts waren neunzehntel Deutschlands protestantisch. Auch in Bayern und Österreich drang der Protestantismus vor. Einige Herzöge waren geneigt. In Österreich war Maximilian II., einer der größten deutschen Kaiser, von großer Milde und Vernunft; er war im Herzen protestantisch, und die österreichischen Erblande waren total protestantisch. In den Gebieten der Bischöfe waren bei weitem die meisten protestantisch. Münster, Westfalen, am Rhein. Der Adel hielt aber noch fest daran und besaß die Kapitel. 8f Statt in Polen und Ungarn breitete sich der Protestantismus aus. D auch in Polen und Ungarn gewann das Luthertum Boden. 6-16 Statt Dänemark und Schweden... England und Frankreich aus. St Der Norden war zuerst ganz protestantisiert und schloß sich mit Deutschland in Gefahr [ ?] zusammen. Oldenburg, Weser, Dänemark und Schweden wurden vollkommen protestantisch. Das Merkwürdige war, daß das Ordensland in Preußen eines der ersten war, welches überging. (Die Städte waren schon unter Ludwig dem Bayern nicht päpstlich gewesen.) - Die tiefsten Motive und die geringfügigsten kamen heftig zusammen. - So entwickelte sich der Protestantismus auch in Polen und Ungarn (in Polen eine Menge deutscher Elemente, Städte, Danzig und so weiter). Dann ebenso wurde Ungarn großenteils protestantisch; Siebenbürgen; und hier herrschte überall das Luthertum vor. Indes war auch eine zweite Form aufgekommen von Calvin, welcher etwas mehr die Idee hatte, ein dem ersten Glauben entsprechendes Christentum zu gründen und, von 307
In England wuchs die neue Lehre ganz zusammen mit der Idee des Royalismus und des Staates. Der Calvinismus trat als ein Moment des Dogmas ein und gab dem in England bereits durchgegangenen kirchlichen Schisma einen gewissen Halt. In Schottland drang der 5 Calvinismus mit seinen republikanischen Sympathien am meisten vor, und auch in Frankreich bildeten die Hugenotten bald eine mächtige Partei. Wäre der Protestantismus in diesem letzteren Lande Herr geworden, so hätte er die Welt beherrscht. Deswegen sind die Kämpfe, welche 10 Katharina von Medici und ihr Anhang mit den Häuptern der Hugenotten zu bestehen hatte, von so hohem Interesse. Überdies war der Protestantismus um jene Zeit auch in Italien und Spanien sehr verbreitet, so daß nunmehr die Frage aufgeworfen werden kann, ob es für Europa wünschenswert gewesen wäre, wenn der Protestantis15 mus vollkommen Herr geworden wäre. Ich möchte diese Frage nicht unbedingt bejahen. Für Deutschland wäre es allerdings das Beste gewesen, wenn eine einzige Religion alle
der Tradition mehr abweicht als Luther und auch mehr republikanische Prinzipien aufnahm, weil er in Genf lebte. Diese französische Form des Protestantismus breitete sich nun auch aus nach Holland, Niederlande, England, Frankreich. 3-7 Statt und gab dem. . .eine mächtige Partei. St Er besiegte das in England schon durchgegangene kirchliche Schisma, indem die Hierarchie von England in diesen Kämpfen mit dem König sich losriß von Rom. Dazu kam die calvinistische Religion, die der Sache einen gewissen Halt gab. In Schottland drang der Calvinismus ein mit seinen republikanischen Sympathien, und so auch in Frankreich. 8-15 Statt Wäre der Protestantismus.. .Herr geworden wäre. St Der Protestantismus war sehr verbreitet in Italien und Spanien. Eine Hauptfrage war die gewesen [ ? ] , ob er nicht Herr wurde in Frankreich. Wäre er dort Herr geworden, so hätte er die Welt beherrscht. Deswegen ist der Kampf der Kath. von Med. und Coligny und so weiter merkwürdig. - Überhaupt kann man fragen: Wäre es wünschenswert für Europa gewesen, daß der Protestantismus vollkommen Herr geworden wäre? Hier folgt eine Fußnote, die sieb keiner der vorangegangenen Textstellen mit Sicherheit zuordnen läßt: Die Geistlichen hatten Autoritätsprinzip [2 x], 16-10 Im St gebt diesem Absatz Überschrift voraus: Vortrag 11. Okt. Er lautet dort: Ich möchte das nicht unbedingt bejahen. Für Deutschland
308
S t a a t e n D e u t s c h l a n d s u m f a ß t hätte u n d die E i n h e i t des R e i c h e s erhalten w o r d e n w ä r e , w o h i n die T e n d e n z g i n g . D a s M e r k w ü r d i g e i m 16. J a h r h u n d e r t w a r , daß die P r o t e s t a n t e n die H i e r a r c h i e nicht a b s c h a f f e n w o l l t e n , s o n d e r n dieselbe in der F o r m v o n weltlichen Wahlf ü r s t e n t ü m e r n b e s t e h e n zu lassen b e a b s i c h t i g t e n , nur unter E n t z i e - 5 h u n g d e r g e i s d i c h e n B e f u g n i s s e . D i e s e Axt der S ä k u l a r i s a t i o n h ä t t e die E i n h e i t des R e i c h e s a u f r e c h t e r h a l t e n , w e n n der P r o t e s t a n t i s m u s , w i e in E n g l a n d , s o auch in D e u t s c h l a n d v o l l s t ä n d i g d u r c h g e d r u n g e n w ä r e . D a d u r c h w ä r e der 3 0 j ä h r i g e K r i e g u n d unendliches B l u t v e r gießen vermieden worden.
10
wäre es das Beste gewesen, wenn eine einzige Religion das Ganze umfaßt und man die Einheit des Reiches behalten hätte, wohin die Tendenz ging. D a s war merkwürdig im 16. Jahrhundert, daß die Protestanten die Hierarchie nicht abschaffen wollten, sondern die Hierarchie als weltliche Wahlfurstentümer übriggeblieben [ ? ] ist, und wollten nur die geistlichen Befugnisse ihnen entreißen und beschränken. Dann würde sich die Macht und Einheit Deutschlands haben behaupten lassen. (Der Gedanke war der, alle Erzbistümer und Bistümer bestehen zu lassen als Wahlfurstentümer, und hernach die geistlichen Befugnisse davon zu sondern.) [Hierher gtbört vermutlich folgende Fußnote: Durch Säkularisation Reich und Einheit aufg e l ö s t ^ Diese Art der Säkularisation hätte die Einheit aufrechterhalten. D a s wäre aber nur möglich, wenn der Protestantismus [ x ] gewesen wäre, eine Einrichtung, wie sie in E n g l a n d stattfand, w o die ganzen hierarchisch eingerichteten Bistümer bestehen blieben, aber total übergingen zum Protestantismus. D a s wäre in Deutschland nicht möglich gewesen, weil die Kirche eine andere Richtung genommen hat und nicht so bischöflich gewesen ist. - Der 30jährige K r i e g wäre vermieden worden und ungeheures Blutvergießen.
1 Statt Staaten Deutschlands D deutschen Staaten.
309
SECHZEHNTER V O R T R A G VOM 11. OKTOBER
Wenn man fragt, warum der Protestantismus nicht zum vollständigen Siege gelangte, so muß man darauf antworten, daß schon in der dogmatischen Aufstellung desselben ein Moment liegt, das dies unmöglich machte; denn das Dogma trennte sich sogleich in verschiedene Parteien, welche einander widerstrebten. Dazu kommt, daß 5 durch dieses vollkommene Hinwegnehmen des phantasievollen Teiles des Gottesdienstes etwas aus dem Ritus hinweggefallen war, was vielleicht der Erhaltung würdig war. Endlich kann man sagen, daß der Protestantismus, als in der Schweiz und in Deutschland entstanden, sich für die südlichen Nationen, überhaupt für weniger 10 kultivierte Länder weniger zu eignen scheint. Eine andere Frage, die wir aber mit größerer Bestimmtheit beantworten können, ist die: wenn schon in dem Protestantismus selbst Momente lagen, die seinen vollständigen Sieg vielleicht unmöglich, ja nicht einmal ganz wünschenswürdig machten, trugen nicht auch äußere Umstände 15
Ü St Vortrag 11. Okt. Es folgt dann zunächst der Absatz, der in der RM noch ?um 15. Vortrag gehört. 1-11 Statt Wenn man fragt. . .weniger zu eignen scheint. St Wenn man aber fragt, warum der Protestantismus nicht zum Sieg kam, so liegt schon im Protestantismus selbst, in seiner dogmatischen Aufstellung, ein Moment, wo dieses nicht möglich war. Das Dogma trennte sogleich in verschiedene Parteien, welche einander widerstrebten. - Ferner kann man sagen, daß durch dieses vollkommene Hinwegnehmen des phantastischen Teils des Gottesdienstes etwas aus dem Ritus weggekommen wäre, was vielleicht der Konservation würdig gewesen wäre. Ferner kann man sagen, daß der Protestantismus, in Deutschland und in der Schweiz entstanden, sich für südliche Nationen nicht eignete. Für die wenig kultivierten Länder scheint er sich nicht zu eignen. 12 Im St fehlt mit größerer Bestimmtheit. 14-/0 Statt ja nicht einmal.. .Geldes waren. St und ich weiß nicht, ob nicht ganz wünschenswürdig machten, so waren die Elemente, die er zu bekämpfen hatte, so stark, daß es fast unmöglich war, daß er siegte. Welches sind die Elemente, die sich dem widersetzten? 311
5
10
15
20
dazu bei, ihn nicht vollständig zur Herrschaft gelangen zu lassen? Diese Frage muß dahin beantwortet werden, daß die äußeren Elemente, die er zu bekämpfen hatte, so stark waren, daß sein Sieg fast unmöglich war. Die Elemente, die sich ihm widersetzten, waren erstens weltliche. Den größten Widerstand fand der Protestantismus an den Königen von Spanien. Dort beruhte das Königtum auf der innigsten Verbindung mit der Hierarchie, ja alle Lebensverhältnisse waren von hierarchischen Prinzipien durchdrungen; dieselben Gesinnungen hatten Neapel und Sizilien. Dieses waren aber die Weltmächte, welche damals im Besitz des meisten Geldes waren (die Bergwerke von Potosi waren unter Philipp II. höchst einträglich). Da nun zur damaligen Zeit das Werbesystem herrschte und es darauf ankam, wer die meisten Soldaten bezahlen konnte, so bekam Spanien durch seine Soldateska (Infanterie) das Übergewicht über jede andere Miliz der Welt. Sie wurde hauptsächlich in den spanischen Kriegen gegen Frankreich ausgebildet, und ihre berühmtesten Führer waren Gonzalo de Cordova, Leyva, Alba, Farnese, Spinola. Dies war also ein dem Protestantismus höchst gefahrlicher Umstand, daß hier ein seiner Überzeugung und seinen Tendenzen nach katholischer Fürst herrschte, welcher allein von allen europäischen Fürsten eine mächtige Armee zu erhalten und Subsidien zu zahlen imstande war. Die Spanier waren berühmt durch ihre Geschicklichkeit bei Erstürmung von Festungen, die Deutschen als die besten Fußtruppen und die Italiener als die besten Anführer. Erstens weltliche: den vornehmlichsten Widerstand fand der Protestantismus in den Königen von Spanien, indem der König beruhte auf der Verbindung mit der Hierarchie und auch die Kolonien hierarchisch organisiert waren (in die nationale Literatur drang der Katholizismus [richtig wohl: Protestantismus] nicht ein). - Derselben Gesinnung war Spanien, Sizilien und Neapel, damals die vorherrschende Weltmacht, welche das meiste Geld hatte. 12-22 [einschl. Anm.J Statt Da nun zur.. . imstande war. St Nun herrschte dort das Werbungssystem, wo man so viele Rekruten als möglich bezahlen konnte, was der spanischen Soldateska das Übergewicht gab über jede andere Miliz der Welt an Gewalt. Anderswo wurde [richtig: mar] beim Adel die [ i ] Reiterei noch gebräuchlich. Dagegen der König von Spanien brachte eine Armee zustande, welche im Felde blieb
312
Die zweite feindliche Macht, die sich dem Protestantismus opponierte, hatte ihren Sitz in der Stadt Paris. Indem diese Stadt durch die Entwickelung der französischen Monarchie unendlich mächtig und einflußreich geworden war, gelangte auch die Sorbonne, eine Universität, welche alle geistlichen Stellen besetzte und am strengsten 5 am katholischen Dogma festhielt, zu großem Ansehen. Diese sah in dem andringen wollenden Protestantismus einen natürlichen Gegner und strebte mit allen Mitteln danach, ihn zu vernichten.
und nicht nach Hause ging. - Die spanische Armee, welche die spanische Monarchie gebildet hat, ist gegründet worden in den spanischen Kriegen gegen die Franzosen (Gonzalvo de Cordova - Leyva - Alba - Farnese Spinola). - Die spanische Armee als Ganzes, als ein zusammenschlagender Körper von Truppen, welches bestand aus Spaniern, Italienern, Deutschen, Wallonen; Spanier erstürmen Festungen, Deutsche Fußvolk, Italiener beste Anführer. - Dieses war ein ungeheurer Gegensatz gegen die Protestanten, daß hier einer seiner Uberzeugung und Tendenz nach höchst katholischer Fürst da war, welcher allein von allen europäischen Staaten eine Armee zu erhalten und Subsidien zu zahlen wußte. Dieser wollte von dem Protestantismus nichts wissen, und als diese abgefallen waren, suchte er mit aller Macht, die Niederlande zu unterwerfen. 1-8 Statt Die zweite feindliche Macht.. .ihn zu vernichten. St Gehen wir über zu den feindlichen Mächten, die der Protestantismus weiter hatte, so setze ich obenan die Stadt Paris. Indem diese Stadt durch die Entwickelung der französischen Monarchie unendlich mächtig und einflußreich geworden war - und jetzt fingen die Könige an, um Paris ihren festen Sitz zu haben da war die Sorbonne, die gewaltige Mutteruniversität von allen der Welt, welche am strengsten festhielt am katholischen Dogma und welche die ersten Erlasse gegeben hat über Bestimmungen des katholischen Glaubens im Gegensatz zur Einführung des Protestantismus. Diese Sorbonne besetzte alle geistlichen Stellen. Diese sah in dem eindringen wollenden Protestantismus einen natürlichen Gegner. Die Stadt wurde zur Gewaltsamkeit hingerissen (Katharina Medici ließ die Leute nur los). - Diese Stadt hatte den größten Einfluß durch die Auflage, die sie zahlte wie alle Städte, auf die Staatsverwalter [ ?]. (Enge Verbindung von Klerus und König; vergaben alle Stellen.) - Es war also sehr schwer für den Protestantismus, Paris zu überwältigen. Und als die Medici Konzessionen machten, nahmen sie immer Paris aus. Die folgende Fußnote ist offensichtlich diesem Absatz W lelm: Früher war keine Hauptstadt in Frankreich; Ludwig XI. vergrößert [ ?] es aber und macht es [ x ] . 313
Das dritte feindliche Element fand der Protestantismus in der Biidungsfahigkeit des katholischen Dogmas selbst und in der Haltbarkeit der Hierarchie und des Dogmas. Luther hatte einen Punkt der Lehre angegriffen, der noch nicht ganz entschieden war, der aber das 5 ganze Jahrhundert in Bewegung setzte, nämlich die Lehre von der Rechtfertigung. Katholischerseits hielt man dafür, daß dieser Streitpunkt durch ein Konzilium entschieden werden müsse, und so kam das Tridentinische Konzil zustande, welches die von dem Protestantismus angeregten Fragen in einem Sinne entschied, daß das System 10 der katholischen Kirche wieder mit den heiligen Urkunden vereinbart wurde und der spätere Katholizismus von dem protestantischen Dogma bedeutend influenziert wurde, indem er sich ihm zwar entgegensetzte, aber auf dieselbe Art und Weise verfuhr, wie der Protestantismus selbst.*1 *> Der berühmte katholische Theologe Möhler begeht in dieser Beziehung ein großes Unrecht gegen den Protestantismus, indem er in seiner Verteidigung des katholischen Dogmas die Feststellung der Glaubenssätze, wie sie durch das Tridentinische Konzilium sich gestaltet hatte, als bereits früher vorhanden annimmt, was durchaus nicht der Fall ist. I - 7 Statt Das dritte feindliche Element. . .entschieden werden müsse. St Das dritte Moment lag in der Bildungsfähigkeit des katholischen Dogmas selbst und in der Haltbarkeit der Hierarchie und des Dogmas. Luther hatte ein Moment angegriffen, das noch nicht ganz entschieden war, und hatte es im Sinne der Abweichung von Rom geltend gemacht. Was das ganze Jahrhundert in Bewegung setzte, war die Rechtfertigungslehre. Man hielt dafür auf katholischer Seite, daß Konzilien zusammenkommen mußten. 2f Bei D fehlt und in der Haltbarkeit der Hierarchie und des Dogmas. II-14 [einschl. Anm.] Statt und der spätere Katholizismus. . .Protestantismus selbst.*) St so daß der spätere Katholizismus eine große Influenz empfing von dem protestantischen Dogma, indem er sich ihm zwar entgegensetzte, aber auf dieselbe Art verfuhr wie der Protestantismus, und [ x ] eine defensive [ ? ] Stellung gegen die Taktik des Protestantismus. {Möhler und so weiter begeht höchstes Unrecht gegen den Protestantismus; er setzt fest, daß das Dogma schon bestanden habe, während doch das tridentinische Dogma erst so entstand im Gegensatz gegen die Protestanten, und Luther griff eine andere Tendenz im Protestantismus [ ? ] • ) Wäre die Sache damals so schon festgesetzt worden, so würde die Sache eine andere Richtung genommen haben.
314
Das katholische Dogma hatte eine große Bildsamkeit gezeigt und warf sich nun in die von ihm geforderten Formen. Ebenso war es mit den Jesuiten, welche die vierte den Protestanten feindliche Macht waren. Es schloß sich in jenen Zeiten an den Papst eine alte hierarchische Verehrung an, welche damals weit stärker war als jetzt, und 5 zum Ausdruck dieser Verehrung machten sich neue Orden geltend. Als nun das Papsttum angegriffen wurde, bildete sich zu seinem Schutze eine mönchische Vereinigung im Gegensatz zu dem Protestantismus; jedoch bediente sie sich zur Ausbreitung ihrer Grundsätze derselben Mittel wie die Protestanten, nämlich der Predigt und 10 des Unterrichts. Diese Jesuiten wirkten auch im Fache der Gelehrsamkeit Bedeutendes, wenn sie auch an wirklicher Freiheit der Forschung und an wirklicher Genialität zurückstanden. Auch die Päpste nahmen sich in ihrem Privat- und öffentlichen Leben mehr zusammen; sie lebten einfacher und strenger und ver- 15 wendeten die Einkünfte, die sie aus katholischen Ländern bezogen,
1 4 Statt Das katholische Dogma. . .feindliche Macht waren. St Das katholische Dogma zeigte aber eine große Bildsamkeit und warf sich nun in die geforderten Formen. Ebenso war es mit den Jesuiten. D Hatte so das katholische Dogma eine große Bildsamkeit gezeigt und sich in die von der Zeit geforderten Formen geworfen, so bewies nun andererseits die Hierarchie eine ungemeine Haltbarkeit; ja sie fand eine neue Stütze an den Jesuiten, die man als vierte den Protestanten feindliche Macht betrachten kann. 4f Im St fehlen in jenen Zeiten und als jetzt. 7-13 Statt Als nun das Papsttum. . .Genialität zurückstanden. St Als sie nun angegriffen wurde, bildete sich eine mönchische Vereinigung. Dieser Orden bildete sich im Gegensatz gegen den Protestantismus. Das [ ? ] Hauptdogma, worin [ ?] er [ ? ] sich dem Römischen Stuhl unbedingt anschloß, war dem Protestantismus ganz entgegengesetzt. - In der Form schlössen sich die Jesuiten sehr an: Predigt und Unterricht. (Predigt, Beichtvater - Religionslehrer.) Diese Jesuiten wirkten auch im Fach der Gelehrsamkeit. (Wenn sich menschlicher Geist mit solcher Energie in eine Richtung wirft, so muß er durchdringen.) Natürlich lassen sich die Jesuiten nicht vergleichen in wirklicher Freiheit der Forschung, in wirklicher Genialität. - [Wieder durchgestrichen: Also in diesen Dingen völlig [ ? ] [ • • • ] ] (Die Hauptmomente waren: Potosi, Paris, JesuitenKollegium in Rom, die Jesuiten widerstanden.) 14-ii Statt Auch die Päpste... Religionskriegen dieser Periode. St Im Katholizismus nahmen sich die Päpste mehr zusammen; sie nahmen
315
5
10
15
20
25
nicht mehr zu Privatzwecken, sondern zu den Kriegen, welche zur Aufrechterhaltung der katholischen Religion geführt wurden. Auf diese Weise war eine sehr starke Opposition gegen den vordringenden Protestantismus herangereift, so daß die der Reformation feindliehe Partei daran denken konnte, der ganzen Sache ein Ende zu machen; ein Kampf, welcher die zweite Hälfte des 16. und die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts vollständig beherrscht. Dieses Bestreben führte zu den blutigen Religionskriegen dieser Periode, und es sind deren hauptsächlich zwei geführt worden: 1. der niederländischfranzösische, 2. der 30jährige Krieg. Der niederländisch-französische Krieg nahm seinen Ursprung von dem Aufstände der Niederlande gegen Philipp II. von Spanien. Was den Widerstand dieser Provinzen hauptsächlich anfeuerte, waren nicht die Streitigkeiten um den zehnten Pfennig oder um einige Auflagen, sondern die Religion. Die Niederländer wurden bei ihrer Empörung von Frankreich und England unterstützt, denen die überall sich ausbreitende Macht Spaniens schon längst ein Dorn im Auge war. Da faßte nun Philipp II. den Entschluß, diese seine drei Widersacher auf einmal anzugreifen. Er schickte zu diesem Zwecke Alexander Farnese nach den Niederlanden ab, um mit aller Macht die wallonischen Provinzen festzuhalten und von dort aus weiter gegen die Feinde vorzudringen. Nachdem der Prinz von Oranien ermordet worden war, gewann das katholische Prinzip wieder die Oberhand, und das neu begründete spanische Element drang nun mit Gewalt in die belgischen Provinzen vor.
sich zusammen. - Kirchenstaat: strenge Staatsverwaltung, Papst lebte wie Mönch. Den Überschuß an Geld wirft [ ?] sie in Religionskriege. - So war eine sehr starke Opposition gegen das Vordringen des Protestantismus, so daß sie die Absicht faßten, der Sache ein Ende zu machen und den Protestantismus wieder zu besiegen und zu vernichten. Das erfüllt die zweite Hälfte des 16. und die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts vollkommen. - Es kam zu den famosen blutigen Religionskriegen. 7f Statt Dieses Bestreben fahrte zu D So kam es zu. 12 Im St fehlt von Spanien. 25 In Übereinstimmung mit D wurde KM österreichischen Provinzen in belgischen Provinzen geändert. 12-25 Statt Was den Widerstand.. .belgischen Provinzen vor. St [Wieder durchgestrichen: Zuletzt wurde es Religionskrieg.] Was den
316
Jetzt, glaubte Philipp, sei der rechte Zeitpunkt gekommen, um Frankreich anzugreifen, w o die mächtige Partei der Guisen dem König feindlich gesinnt war, weil der König nicht so streng katholisch war, wie die Guisen es forderten. Dadurch kam Frankreich in große Gefahr. Desgleichen wollte Philipp von Spanien es mit dem 5 mächtigen England aufnehmen, wobei er sich auf die Hilfe der englischen Katholiken und der stuartischen Partei verließ. Zu diesem Zwecke machte er im Jahre 1588 jenen berühmten Versuch mit der Armada, der aber unglücklich ablief. Der Widerstand, den Philipp bei seinem Plane, die drei Länder sich zu unterwerfen, fand, lag we- 1 0 niger in den deutschen Fürsten als erstens in der großartigen Haltung der Königin Elisabeth von England, zweitens in dem Emporkommen Heinrichs IV. von Navarra, drittens in der Entwickelung der englischen Seemacht.
Widerstand hauptsächlich befeuerte und die Begeisterung hergab, um Widerstand zu leisten, waren nicht die Streitigkeiten um den zehnten Pfennig oder einige Ausnahmen; was den Widerstand gegeben, war die Religion. Bald nach dem Aufstand kam [2 x] 1470 [sieI], Er unterwarf sie alle durch Unterstützung [ wieder durchgestrichen: Geusen ] . Die Religion war nur eines von den Motiven, aber eines der bedeutsamsten [ ? ] bei dem Aufstand. Da aber Spanien überall vorwaltende Macht warund England Spanien höchst widerwärtig war, so unterstützte sie [richtig: es] [x] die Niederlande. England und Frankreich vereinigten sich, um die Niederlande unaufhörlich zu unterstützen. Hier faßte nun Philipp II. die Absicht, sie alle drei: Niederlande, England und Frankreich zu besiegen. Er übernahm den [ t ] Angriff mit allen dreien auf einmal. Da schickte er Alexander Farnese. Es kam dort zu keinem rechten Vertrag [ ?] [wieder durchgestrichen: mit diesen]. Er wandte alle Mittel an, um die wallonischen Provinzen festzuhaken und von dort weiter vorzudringen. Nun wurde der Prinz von Oranien getötet, und nachdem er ermordet worden war, wurde das katholische Prinzip Herr. Brüssel, Mecheln, Antwerpen wurden wieder erobert. Dann drang dieses in den westlichen [ ? ] Provinzen neu gegründete spanische Element [drang/ gewaltig vor nach den österreichischen Provinzen; allein, die Niederlande waren in den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts ungeheuer [ ?/ heruntergekommen. 1-14 Statt Jetzt, glaubte Philipp.. .der englischen Seemacht. St Nun dachte Philipp, jetzt sei es an der Zeit, Frankreich anzugreifen. Es war dort die immer mächtigere Partei der Guisen, auch eine Oppositionspartei, die deswegen das katholische [ ? ] Prinzip ergriff, weil der König doch noch nicht so katholisch war, wie sie forderten, worin [x] mit den 317
Heinrich IV. war ein Hugenotte, wie man die Protestanten in Frankreich nannte; seine Mutter und Großmutter waren entschieden protestantisch; sein Land Navarra war halb französisch und halb spanisch, seine Mutter Johanna hatte ihr Land protestantisiert, und 5 ihr Sohn Heinrich hatte an der Spitze der französischen Hugenotten gefochten. Später aber wurde er gezwungen, katholisch zu werden, um auf den französischen Thron zu gelangen. Die eifrig katholisch Gesinnten mochten aber dessenungeachtet nichts von ihm wissen und brachten eine Ständeversammlung zustande, auf welcher sie 10 ziemlich geneigt waren, eine spanische Prinzessin zur Königin zu ernennen. Neben dieser streng katholischen Partei und den Hugenotten bestand auch eine gemäßigte katholische Partei. Heinrich IV. trat, wie schon oben erwähnt, zum Katholizismus über, war aber dabei sehr gemäßigt und stets geneigt, seinen ehemaligen Glaubens15 genossen Schutz angedeihen zu lassen. Sein geborener Gegner war Philipp von Spanien, der durch die Engländer, welche Cadiz wegnahmen, genötigt wurde, mit Hcinrich Frieden};"zu schließen. Niederlanden zusammenhing. Die Guisen bewirkten, daß Heinrich aus Paris fliehen mußte. - Es wurden Stände berufen zu Blois, wo er bald seine ganze Macht f i x ] , (König von Spanien gab Heinrich von Guise Geld.) - Mit einem Wort, er brachte Frankreich in große Gefahr, und indem er beides abgetan, dachte er, er wollte es auch nun mit England versuchen. Es war dort eine katholische Partei, mit der er in engster Verbindung stand; und da hatten sie noch vor ihrer letzten Katastrophe in Frankreich die Absicht, M. Stuart, welche von Schottland kam [ ? ] , dort in England auf den Thron zu heben. [Zu dieser Stelle ist offensichtlich folgende Fußnote %u lesen: M. Stuarts engste Verbindung mit flandrischen / f ] [ • • • ] ] Deshalb ließ Elisabeth Maria Stuart hinrichten. [Wieder durchgestrichen: einer oder andere Abenteuer] Elis. ließ Stuart hinrichten. Darauf sagte Sixtus, er müsse diese englische Jesabel angreifen. Wozu soll Karl [richtig: Philipp] den großen König spielen, wenn er nicht ihr entgegentritt. 1588 machte er daher den Versuch mit der unüberwindlichen Armada. Er hatte die Absicht, die drei Länder zu unterwerfen und sich als großen König aufzustellen. Aber dies [ ? ] scheitert. - Wer hat nun Widerstand geleistet gegen dieses Fortschreiten? Der Widerstand, der [ ? ] gegen Philipp bewirkt [ ? ] wurde, lag weniger in den deutschen Fürsten als erstens in der großartigen Haltung der Königin Elisabeth, zweitens im Emporkommen Heinrichs IV. von Navarra, drittens diese entwickelte Seemacht. 3 - 2 Statt sein Land Navarra. . .der Niederlande anerkennen. St und diese erzogen ihn im Dienste des Protestantismus. Navarra ist halb 318
Zuletzt mußte sein Nachfolger die Unabhängigkeit der Niederlande anerkennen. französisch, halb spanisch. Navarra bestand aus zwei Teilen: Südseite der Pyrenäen, wo der Montserrat war. Diesen Teil auf der Südseite der Pyrenäen hatten die Spanier weggenommen, und zwar infolge einer Exkommunikation der Päpste. Ferdinand der Katholische hatte 1512 die eine Hälfte von Navarra erobert und behielt sie infolge des Spruches des Papstes. Auf der anderen Seite der Pyrenäen bestanden die Könige fort, und da hatten sie ihren Hauptsitz, die Landschaft Bearn. Diese Navarresen hatten Gegensatz gegen den Papst und Spanien. Johanna hatte ihr Land protestantisch gemacht, und ihr Sohn Heinrich hatte an der Spitze der französischen Hugenotten gefochten. - Heinrich IV. wurde damals infolge der Barth.-Nacht genötigt, katholisch zu werden; er wurde später protestantisch, stellte sich später in Navarra auf, welches gewisse Stärke und Macht bekam, weil die Protestanten sich anschlössen. - Dieser war der einzige legitime Erbe von Frankreich, als Heinrich III. ermordet wurde; nachdem er aus Paris weggejagt [ ?] war, verbündete er sich gegen [x]• Dort wurde er getötet. Dadurch wurde Heinrich IV. legitimer Erbe von Frankreich. Die eifrigen Katholischen wollten ihn nicht haben, und diese brachten eine Ständeversammlung zustande, wo sie eine Tochter Spaniens zur Königin zu ernennen ziemlich geneigt waren. Nun gab es auch eine gemäßigte katholische Partei, welche am Prinzip der Legitimität [ ? ] festhielt. Die dritte Partei waren die Hugenotten. Endlich [wieder durchgestrichen: gelang es ihm, Paris zu erobern.y Heinrich IV. trat über zum Katholizismus, der sehr gemäßigt war und den Protestanten bessere Unterstützung verschaffen wollte. - Zweideutige Stellung, wo er sich scheinbar [ ?J behauptete. Er war ein geborener Gegner von Philipp II. von Frankreich [richtig: Spanien], Allein, König Philipp wurde dazu genötigt, hauptsächlich durch die Hilfe der Königin Elisabeth; nachdem die Armada besiegt war, so warf sie ihre ganze Seemacht in den Kampf gegen Spanien. Nun fing die englische Seemacht an, sich zu entwickeln. Sehr bald kam sie nach Amerika, brachte die spanischen Kolonien in größte Aufregung, nahm Cadiz weg, so daß Phil, mit Heinrich Frieden schließen und mit England es allein zu tun haben mußte (1598). Der Kampf mit England und Holland blieb jetzt allein übrig, den der hinterlassene Sohn nicht ausführen konnte. - Mit England wurde Friede geschlossen und ebenso [ . . . ] [ Wieder durchgestrichen: Philipp II. hatte nur einen sehr schwachen Sohn.] Die Unabhängigkeit der Niederlande wurde anerkannt. Es war große Aussicht für den Katholizismus, die Niederlande zu unterwerfen, allein es gelang nicht, und sie mußten anerkannt werden. Frankreich hatte unter den [ ? ] Protestanten eine sehr feindselige Stellung gegen Spanien und England, das gegen sie ebenso viel vermochte wie Spanien. 319
5
10
20
25
Der zweite große Krieg war der deutsche 30jährige. In Deutschland war, wie wir gesehen haben, der Protestantismus weit vorgedrungen. Nachdem aber das Tridentinische Konzilium abgehalten worden war und die Spanier in den Niederlanden Erfolge errungen hatten, so faßten besonders die geistlichen Fürsten in Deutschland den Entschluß, den Protestantismus in ihren Gebieten zu unterdrücken. Darauf drang auch der Papst Sixtus V., und überall fingen die geistlichen Herren an, die Antireformation durchzuführen. Der erste Schritt war, daß sie keinen Edelmann von protestantischem Glauben bei sich anstellten, wodurch viele Protestanten bewogen wurden, sich dem katholischen Glauben wieder zuzuwenden; ferner duldeten sie keinen Protestanten in dem Rat ihrer Stadt. Dieselben antireformatorischen Bestrebungen zeigten sich in Österreich, welches großenteils protestantisch geworden war und wo die katholische Religion mit der größten Energie und Gewaltsamkeit wieder eingeführt wurde. Nun stand die Reichsverfassung in Frage, nachdem durch den Religionsfrieden eine gewisse Parität zwischen beiden Konfessionen in gesetzlicher Weise eingeführt worden war. Dagegen erhoben sich die Jesuiten und erklärten, daß der Religionsfriede nicht binde. Die kaiserliche und die Reichsgewalt waren so viel wie annulliert, und die Stände suchten sich daher durch Bündnisse ihr Recht zu verschaffen (Union und Liga). Jeden Augenblick konnte man den Ausbruch des Krieges in Deutschland erwarten. Der erste Anlaß ergab sich in Böhmen, wo Kaiser Matthias die durch Majestätsbriefe und in anderer Weise dokumentierten Konzessionen an die protestantischen Stände wieder zurücknehmen wollte.
2 Im St fehlt wie wir gesehen haben. 4 Statt und die Spanier in den Niederlanden Erfolge errungen hatten. St und auch die Spanier in den Niederlanden, die von da auf Deutschland einwirkten, wieder Erfolg hatten. 7 Statt Sixtus V. St Sixtus V. hat ein strenges Regiment [ ?] in Rom eingeführt [ x ] , - So waren die meisten von diesen Fürsten. (Julius Echter von Würzburg, ein Mann von Energie.) 8f Statt Der erste Schritt St Das erste Motiv. 11 Statt sich dem katholischen Glauben wieder zuzuwenden. St sich anzuschließen. 12-26 Statt Dieselben antireformatorischen Bestrebungen. . . wieder zurücknehmen wollte. St Auf diese Weise wurde wieder sehr [ x ] geschlossen katholisch; traten in deutschen Besitz [?]. (Dasselbe geschah in Italien,
320
Die Böhmen aber erinnerten sich nun, daß sie vor nicht gar langer Zeit noch ein unabhängiges Reich gebildet hatten und daß das Haus Österreich noch nicht gar lange Zeit über sie herrsche. Sie erklärten, daß der Vertrag zwischen ihnen und Kaiser Ferdinand gebrochen sei, und hielten sich für vollkommen berechtigt, einen anderen Fürsten 5 zu wählen. Sie nebst den übrigen protestantischen Fürsten warfen ihre Augen auf Friedrich von der Pfalz, der mit einer Tochter des Königs Jakob I. von England vermählt war. Alles war in der größten Aufregung, als die Böhmen die Krone Friedrich anboten. Nach längerer Zögerung nahm er sie an, denn er glaubte, es sei eine europäi- 1 0 sehe große Kombination, an die er sich halten könne.
wo man wesentlich weniger [ ?] zum Protestantismus geneigt hatte, auch.) - Dieses alles wirkte in Österreich. Dieses war großenteils protestantisch. Die Kaiser, welche Hilfe brauchten, sollten [ f ] sie [ x ] nicht verfolgen [ ?]. Ohnmächtige Kaiser. Allein zuerst Karl und dann Ferdinand in der Steiermark fingen an zu reformieren. - Dieses wurde mit größter Energie und Gewaltsamkeit durchgeführt. Nun war also eine große Anzahl von wieder katholisierten Gebieten in Deutschland. Jetzt war die Reichsverfassung in Frage gestellt. Dort war infolge des Religionsfriedens eine gewisse Parität. Nun aber fing das katholische Prinzip an, mächtiger zu werden. Da machten sich die Jesuiten auf und erklärten, daß der Religionsfriede nicht binde. Es hat auch Schwierigkeiten gegeben; [ x ] Edikt gegen die Franzosen. Da kam es zur Schlacht bei [x], - Diese Kaiser waren schwach; aber dieses katholisierende Prinzip war auch [ i x ] eingedrungen. - Es hatte kaiserliche und Reichsgewalt annulliert. Und während sich diese Bündnisse, Union und Liga, bildeten, man also in Deutschland jeden Augenblick den Krieg erwarten konnte, in dem Moment kam es zum Ausbruch des Haders in Böhmen. Dort hatte Math, [sie!] die Majestätsbriefe und anderes bewilligt, welches nach und nach in Frage gestellt wurde. - Kaiserliche [ x ] aus dem Fenster gestürzt. 1-11 Statt Die Böhmen aber...sich halten könne. St Die Böhmen erinnerten sich, daß sie ein unabhängiges Reich seien und daß das Haus Österreich noch nicht lange da war. Man war immer wieder in Streit damit gewesen. Also meinten sie, der Vertrag zwischen ihnen und Ferdinand sei gebrochen und sie seien vollkommen im Recht, daß sie einen anderen Fürsten wählten. Also sie warfen ihr Augenmerk auf den Vorkämpfer der Union, der protestantischen Vereinigung. Die Lothringischen und Norddeutschen nahmen daran weniger teil. Man berief ein anderes Oberhaupt; dieser war Friedrich von der Pfalz, vermählt mit der Tochter des Königs von England, Jakob I. Die ganze Welt war in größter Auf-
321
Dies war aber nicht der Fall; selbst die Protestanten unterstützten ihn nicht energisch, und so gelang es dem Kurfürsten Maximilian I. von Bayern, der alle seine Gedanken durchzuführen wußte, nach der Schlacht am Weißen Berge den neu gewählten König über den 5 Haufen zu werfen und ihn zur Flucht zu zwingen. Darauf fing Österreich an, aus allen Kräften in Böhmen zu antireformieren, und so begann der Katholizismus die Oberhand in Deutschland zu erhalten und von Stunde zu Stunde sich mehr auszubreiten. Der Kaiser übertrug die pfälzische Kur an Bayern und wußte es dadurch ganz 10 an sich zu fesseln. Die Macht Bayerns beruhte damals darauf, daß Maximilian von mehreren geistlichen Fürsten umgeben war, die ihm gehorchten. So wurde zuerst Oberdeutschland vollkommen unterworfen, dann die Pfalz, hierauf der Krieg nach Niederdeutschland hinübergespielt, der König von Dänemark, der den Protestanten zu 15 Hilfe gekommen war, geschlagen, von den Österreichern unter Wallenstein ein Heer zusammengebracht, der Herzog von Mecklenburg
regung, wie die Böhmen ihm boten die Krone an. Er war entgeistert. Sollte er sie annehmen? Er glaubte, es sei eine große europäische Kombination da, an die er sich halten konnte. Er nahm die Krone an. Sehr zweifelhaft war das Recht der Böhmen. Sie hatten früher Ferdinand anerkannt. Die norddeutschen Fürsten meinten, er habe ein Reichsrecht in Böhmen, und es regte sich Mitgefühl mit dem Kaiser. 1-12 Statt Dies war aber nicht der Fall.. .die ihm gehorchten. St Die Protestanten unterstützten ihn nicht recht. Aber in diesem Augenblick wurde durch die Wirkung der katholischen Partei und auch unter Mitwirkung ferner der Kurfürsten Ferdinand zum Kaiser gewählt. Er hatte aber wenig Macht und konnte nichts ausrichten, wenn nicht Maximilian von Bayern sich ihm angeschlossen und sich für ihn einzusetzen versuchte. Da kam es zu diesem widerwärtigen Kampf. Maximilian war es ganz allein, der alle seine Gedanken durchzuführen wußte. Der ging zuerst nach Oberösterreich, siegte bei Prag am Weißen Berg und warf alle über den Haufen. - Dieser wurde flüchtig, und man fing in Österreich an, in Böhmen zu gegenreformieren und eine neue Welt zu machen. Auf diese Weise begann der Katholizismus die Oberhand in Deutschland zu erhalten, und dieses ging von Stunde zu Stunde weiter. Der Kaiser übertrug die pfälzische Kur an Bayern, und dadurch wurde nun Bayern noch mehr an ihn gefesselt. - Die Machte Bayerns beruht darauf, daß geistliche Fürsten um ihn waren, um Maximilian, die ihm gehorchten. 13-i Statt hierauf der Krieg.. .der Kirche wiederzugeben. St von hier kam der Krieg nach Niederdeutschland; der König von Däne-
322
zur Flucht genötigt und nun ernstlich Anstalt gemacht, den Katholizismus auch in Norddeutschland wiederherzustellen. Ein Hauptmittel war dieses: die geistlichen Güter alle der Kirche wiederzugeben. Deshalb wurde das Restitutionsedikt erlassen, welches eine jahrhundertelang dauernde Entzweiung zwischen Nord- und Süddeutschland hervorbrachte. Die Norddeutschen sahen ein, daß ihre Religion dem Untergange geweiht sei, und es stand zu erwarten, daß die katholische Restauration vollkommen gesiegt hätte, wenn nicht eine andere europäische Kombination dazwischengetreten wäre. Österreich war nämlich zugleich mit Spanien verbunden, und nun wollten die Franzosen diese spanisch-österreichische Macht nicht so weit gedeihen lassen. Der Kardinal Richelieu, welcher die Hugenotten in Frankreich bekämpfte, suchte den Protestantismus in Deutschland aufrechtzuerhalten, setzte sich mit dem König von Schweden in Verbindung und forderte ihn auf, nach Deutschland zu kommen, indem er ihn mit Geld unterstützte. Der König von Schweden, Gustav Adolf, der in seinem Reiche selbst durch eine starke katholische Partei bedroht war, kam nach Deutschland herüber, schlug Tilly aus dem Felde, nachdem Wallenstein den deutschen Fürsten widerwärtig geworden war, und machte nun alles, was in Norddeutschland im antireformatorischen Sinne geschehen war, wieder rückgängig. Übrigens hatten selbst die norddeutschen Fürsten keine mark wurde geschlagen. Die Österreicher brachten ein Heer unter Wallenstein zusammen. Wallenstein wurde Herzog von Mecklenburg, der fliehen mußte. Und nun dachten sie daran, in Norddeutschland den Katholizismus vollkommen wiederherzustellen. Das einzige Hauptmittel war dieses, die geistlichen Güter alle wieder der Kirche wiederzugeben. Böhmen, Bayern [ ?] noch weniger nötig [ ?] gehabt als Österreich. 2-3 Statt Ein Hauptmittel.. .der Kirche wiederzugeben. D Zu diesem Behufe ward der Gedanke gefaßt, die ehemaligen geistlichen Güter sämtlich der Kirche wiederzugeben. 6-9 Statt Die Norddeutschen sahen ein. . . dazwischengetreten wäre. St Die Norddeutschen sahen, daß ihre Religion dem Untergang gewidmet war. Widerstand regte sich an den Meeresküsten. Sie wurden aber sehr [x] gebracht durch Tilly, weil [x] Wallenstein an der Ostsee stand und sie ungeheuer mächtig wurden. Es war wohl zu erwarten, daß sie vollkommen gesiegt hätten, wenn nun nicht die politische Verbindung sich geregt hätte. 10-2 Statt Österreich war nämlich... nach München vorzudringen. St Nämlich diese Macht von Österreich war zugleich die von Spanien»
323
5
10
IS
20
Lust, Gustav Adolf anzunehmen, was aber den großen Fürsten nicht hinderte, bis nach München vorzudringen. Wallenstein wurde zwar von Österreich wieder ins Feld gebracht, und Gustav Adolf wurde getötet, allein weder die eine noch die andere Partei war so sehr 5 überlegen, daß sie ein entscheidendes Übergewicht errungen hätte. Auf diese Weise war das Blutvergießen in Deutschland schrecklich geworden, und über die Frage, ob die römische Hierarchie in Deutschland Einfluß haben sollte über einige dogmatische kleine Streitigkeiten, wurde Deutschland mit der Verwüstung einer weit vorge10 schrittenen Kultur heimgesucht; denn die Kultur des 14. und 15. Jahrhunderts hatte sich im 16. und 17. Jahrhundert fortgesetzt. Erst im Jahre 1648 wurde dieser verheerende Krieg beendigt, dessen Erfolg nur der war, daß Deutschland blühende Provinzen verlor und dagegen verödete Landstriche zurückbehielt. Das beste aus diesem 15 langwierigen Kriege trug Frankreich davon, welches das Elsaß, Breisach, Philippsburg usw. erhielt, während die Schweden an der Ostsee sich festsetzten. Der eigentliche Grund des Unglücks lag
und die Franzosen wollten die spanisch-österreichische Macht nicht soweit gedeihen lassen. Nun erhob sich Richelieu; obwohl er die Güter den Hugenotten in Frankreich (La Rochelle) abnahm, so half er doch, f x j den Protestantismus in Deutschland aufrechtzuerhalten. Er setzte sich in Verbindung mit dem König von Schweden und forderte diesen auf, nach Deutschland zu gehen. Er gab ihm Geld. Der König von Schweden war selbst bedroht, der eine katholische Partei der Stärke entgegen hatte. Gustav Adolf kam herüber. Wallenstein war den deutschen Fürsten widerwärtig geworden. Tilly war allein im Felde. Der wurde bei Leipzig geschlagen, und alles wurde aufgelöst, was in Norddeutschland geschehen war. - Übrigens hatten die norddeutschen Fürsten keine Lust, Gustav Adolf anzunehmen. - Nun erschien König Gustav Adolf am Rhein und schlug sich mit den Spaniern bei Oppenheim [ ?], und im nächsten Jahr [ i ] wurde Tilly am Lech geschlagen, und Gustav Adolf erschien in München. 4-5 Statt allein weder die eine. . .errungen hätte. St und auf diese Weise konnte man sagen, daß weder die Protestanten Deutschland haben würden, noch daß die katholische Partei wohl noch [ ?] Erfolg haben würde. 8f Statt Streitigkeiten St Streitigkeiten über das Übergewicht eines Glaubensbekenntnisses über das andere. 11-17 Statt Erst im Jahre 1648.. .sich festsetzten. St Aber durch den Erfolg des Krieges wurde alles verwüstet, und diese
324
darin, daß der Religionsfriede vom Kaiser nicht anerkannt wurde und Fanatismus die Geister so beherrschte, daß sie glaubten, G o t t einen Dienst zu tun, wenn sie sich gegenseitig zerfleischten. Auf diese Weise war das große Nationalunglück über uns gekommen, aus dem wir uns seit 1648 ziemlich wieder erhoben haben. Die Schweden 5 haben wir glücklich aus Deutschland hinausgebracht; das Elsaß freilich befindet sich noch in den Händen der Franzosen. gesamte reichste, aus der Wurzel deutschen Lebens emporgekommene Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts wurde durch das Schwert vernichtet. - Wallenstein hatte Lust, sich zu empören. Der Kaiser brachte ein Heer aus Spanien zusammen. Es wurde durch die Invasion der Schweden und Protestanten einigermaßen zersetzt. Alles war zu schwach, um sie zu verändern, und der Krieg dauerte bis 1648, und der Erfolg war nur, daß wir unsere Provinzen verloren und verödetes Land zurückbehielten. Bayern, Franken und Schwaben hielten sich am längsten und besten und der Verwüstung am fernsten, und der Kurfürst, welcher Bayern [2 x] auch da und dort große blutige Schlachten [ i] [wieder durebgestriebm: gehalten und allein Turenne und sein [ . . . ] ] - Die Franzosen waren auch zum Teil auf Seite der Katholiken und unterhandelten auch mit diesen. So unterhandelte man mit Maximilian von Bayern. Sie konnten sich aber nicht vollkommen verständigen. Daher griffen sie seinen Bruder in Köln an. Nun hatten sie ein Heer unter Gallas. Der französische Hof zögerte noch, Turenne die Erlaubnis zu geben, Bayern anzugreifen; er brauchte aber die Erlaubnis. - Turenne vereinigte sich mit Schweden zu Frankfurt [ ? ] am Rhein [richtig: Main], Beiden gelang es, über den Main zu gehen und sich in geschwinden Märschen nach Süddeutschland zu stürzen und am Inn und Lech zu erscheinen. Das kaiserliche Heer kam hinterher. Und die Schweden und Französischen waren Herr in der Nähe von München; ähnlich im Westen, wo sich der Kaiser und Bayern [ x ] befanden. Maximilian sah sich genötigt, einen Waffenstillstand zu schließen. Auf der schwächsten [ ?] Seite kamen die Franzosen, fielen wieder über Bayern her und verwüsteten das Land von Grund aus. So war beinahe ganz Deutschland verwüstet. Bayern war nicht das einzige Land. Die Plätze waren nicht mehr bewohnt genug, [2 x] zu setzen, und so kam man allmählich zum Westfälischen Frieden 1648, dessen Erfolg war, daß eine unserer schönsten Provinzen an die Franzosen kam, die andere an Schweden: Pommern (Usedom), Bistum [ ?] Bremen (kultiviertes [ ?] Land an Ost- und Nordsee). Die Franzosen bekamen Elsaß, Breisach, Philippsburg. An der Ostsee und Nordsee hatten die Schweden, am Rhein die Franzosen die Oberhand. 1 Im St ftblt vom Kaiser. 3-7 Statt wenn sie sich gegenseitig. . .Händen der Franzosen.
325
D e r E r f o l g dieser K ä m p f e i m allgemeinen war, daß der Protestantism u s nicht u n t e r w o r f e n w e r d e n k o n n t e . O b w o h l die abendländische W e l t sich n u n m e h r in z w e i v e r s c h i e d e n e Parteien teilte, s o blieb sie immer n o c h eine E i n h e i t , w i e e i n Baum, der in zwei Ä s t e sich spaltet. 5 N u r beruhte diese E i n h e i t nicht mehr auf d e m Papsttum, sondern auf der Gemeinschaftlichkeit der Institutionen und der Kultur und auf d e m Ineinanderwirken dieser N a t i o n e n . D a s einzige, was g e schah, war, daß die abendländische Kultur einen g r o ß e n Einfluß auf Rußland g e w a n n . In neuester Zeit trennt aber den abendländischen 1 0 V ö l k e r k o m p l e x auch die Verschiedenheit des Bekenntnisses nicht mehr, u n d namentlich war in D e u t s c h l a n d das Bestreben, den G e g e n satz der Bekenntnisse unwirksamer zu machen, v o m glücklichsten E r f o l g gekrönt.
St wenn nicht aufs äußerste [ • • • ] ' - So war dieses ganze Unglück gescheh e n , aus dem wir uns aber seit 1648 so ziemlich erhoben haben. Die Schweden sind glücklich heraus, aber die Franzosen nicht. - R. [Ranke] behauptet [ ? ] , es wird geschehen, daß Straßburg von Frankreich abgen o m m e n w i r d . Der periodische G a n g seit 1648 wäre gut gewesen, aber wir sind in eine Lage g e k o m m e n wie keine Nation. Innerlich Barbarei, kleine elende Fürstentümer, keine Einheit, Influenz der Großmächte, die einen Teil v o n unseren Gebieten hatten. 2 - 7 Statt O b w o h l die abendländische W e l t . . .Ineinanderwirken dieser Nationen. St D a ß also die abendländische Welt sich in zwei verschied e n e Parteien teilte, aber doch immer abendländisch blieb, wie ein Baum in zwei Asten. Eine Einheit war es, auf dem Papst beruhte es nicht mehr. Die Einheit beruhte ja nicht auf dem Papst, sondern auf der Gesamtheit d e r Institution, der Kultur und dem Ineinanderwirken dieser Nation. 7 Statt dieser D der romano-germanischen. 7 - 9 Statt Das einzige, was geschah, war, daß die abendländische K u l t u r einen g r o ß e n E i n f l u ß auf Rußland gewann. D Das Gebiet der letzteren [romano-germanischen Nationen] erhielt überdies einen gewissen Zuwachs, insofern die abendländische Kultur einen großen Einfluß auf Rußland gewann. 9 - 1 3 Statt In neuester Zeit. . . E r f o l g gekrönt. St [ Wieder durchgestrichen: Aber dazu kam es nicht mehr, daß das deutsche abendländische [ • • • ] ] Aber diese Entzweiung des Bekenntnisses war nicht das Wesentlichste. U n d in neuester Zeit geschah es, daß dieses Bekenntnis uns nicht mehr trennt. In Deutschland war es die [ 2 x ] , den Gegensatz der Bekenntnisse unwirksamer zu machen, was glücklicherweise allenthalben geschah. - Noch zwei Perioden, die siebte und achte: 7. Entwickelung der G r o ß m ä c h t e , 8. von der Revolutionszeit.
326
über Kurfürst Maximilian I. Der Hauptgesichtspunkt dieses Fürsten war ein falscher, ja nicht einmal ein bayrischer. Seine Mission war nicht, wie er meinte, den Katholizismus zu verbreiten. Seine Nebenabsicht, die Nebenlinie zu schwächen, war eine höchst kleinliche. Hätte Maximilian sich mit Friedrich von der Pfalz vereinigt, so wäre wahrscheinlich das Haus 5 Wittelsbach groß geworden. Aber er folgte zu sehr den Jesuiten und hatte den Kopf voll Abenteuerlichkeiten. Was half es ihm, daß er die Oberpfalz erwarb, die ja ohnehin schon seinem Hause gehörte? Die Rheinpfalz bekam er doch nicht. Hätte er sich an Friedrich von der Pfalz angeschlossen, was er wohl tun konnte, ohne Protestant zu werden, so wäre Österreich nicht so übermächtig geworden. U Statt Über Kurfürst Maximilian I. D Aus dem anschließenden Gespräch. Urteil über Kurfürst Maximilian I. 1-11 In der RM erscheint dieser Passus am Rande der Reinschrift Beginn, im St dagegen als Fußnote am Ende des 16. Vortrages. St Wenn Maximilian und Friedrich sich vereinigt hätten, wäre Wittelsbach groß geworden. - Hauptgesichtspunkt ist falsch, aber nicht einmal bayrisch. - Es ist gar nicht seine Mission: Katholizismus. Hauptsache ist, daß [ • • • ] Die Fürsten denken oft an Mission, was gar nicht Mission war. - Als Kurfürst von Bayern nicht der Papst oder Kaiser. - Er [richtig: Die] Sache ging aus von höchst geringfügigem Gesichtspunkt. Einer seiner Gesichtspunkte war Eifersucht gegen Nebenlinie (zweiter Gesichtspunkt: Herstellung des Katholizismus), ein dritter: Bayern will dies erwirken; aber durch diese beiden anderen machtc er den bayrischen Gesichtspunkt unmöglich. Politik hätte er befolgen können, ohne Protestant zu werden. Er mußte nicht Jesuiten und Kopf voller Torheiten / ? ] [ x ] haben. [Wieder durchgestrichen: (Dies war der Fall.)] Als Ferdinand Kaiser wurde, war Pfalz eine Linie (sehr mächtiges Land). Das andere hatte Bayern [2 x j die Pfalz [ x j . Die Pfalz hatte die Protestanten auf ihrer Seite, Maximilian seine Bischöfe. Wer nötigte ihn, diesen aus Böhmen [Restlicher Satz nicht entziffern]. Er nahm die Kurwürde dem Pfälzer ab. - Pfalz gehörte auch den Lutheranern [ ?]. Rheinpfalz bekam er nicht. Was lag daran? Oberösterreich bekam er nicht; er bekam nichts, als was seinem Hause gehörte. Hätte er Idee gehabt von Gemeinschaft des Hauses, hätte er diese Dinge nicht gemacht; Österreich wäre nicht so mächtig gewesen. - Türken nicht widerstehen. Wer hat Österreich von den Türken gerettet? Der Herzog von Bayern. Österreich war doch später nicht stark genug, Türken abzuwehren, und nur durch gesamte Macht wurden sie [ . . . ] Diese Dialektik der Historie ist falsch. - Wenn Österreich nicht unaufhörlich reformiert hätte, so wäre doch Ungarn mächtig geblieben gegen Türken. Exklusiv; Katholizismus ging leider vor, Slawen nicht bekehrt. 327
SIEBZEHNTER VORTRAG VOM 12. OKTOBER
§ 7 Zeitalter der Entstehung und Entwickelung der Großmächte (17. und 18. Jahrhundert) Die Literatur des 16. und am Anfang des 17. Jahrhunderts hatte noch eine sehr theologische Färbung. Es gab kein Zeitalter, in welchem das Dogma und überhaupt die kirchlichen Institutionen so eng mit dem Staate verknüpft waren wie damals. Das Prinzip der Kirche wurde das vorwaltende in jedem Staate; denn obwohl eine große 5 Anzahl sich vom Römischen Stuhl losriß, so ergriffen sie doch ihre besonderen Konfessionen mit dem größten Eifer, und diese wurden ihr Gesetz. Also bekamen das Leben und die Literatur einen vollkommen geistlichen Anstrich. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts änderte sich das. Man 10 kam mehr zurück auf die Tendenz, welche das 15. Jahrhundert ergriffen hatte, nämlich auf die Philosophie und die Naturwissenschaften, die durch die theologischen Streitigkeiten in den Hintergrund gedrängt worden waren. Mit einem Wort, der menschliche Geist nahm wieder eine von der 15 Noch im 17. Jahrhundert wurde Galilei vom Papste verurteilt, weil er das System des Kopernikus lehrte.
U Im St lautet die Überschrift: 7. Periode: Entstehung der Großmächte. 1-4 Statt Die Literatur d e s . . . wie damals. St Diese Literatur des 16. Jahrhunderts und am Anfang des 17. Jahrhunderts hat sehr theologische Farbe. Es gab keine Zeit der Welt, wo Dogma und Leben und überhaupt die kirchlichen Festsetzungen und der Staat so eng verknüpft waren wie damals. lf Statt Die Literatur d e s . . . theologische Färbung. D Die Literatur des 16. und noch am Anfang des 17. Jahrhunderts hatte eine sehr theologische Färbung. 7 Im St fehlt mit dem größten Eifer.
329
t h e o l o g i s c h e n mehr a b w e i c h e n d e R i c h t u n g , eine freiere u n d unbedingtere R i c h t u n g a u f das Wesen der D i n g e . Ähnliches geschah im Innern der Staaten, welche sich, n a c h d e m man g e s e h e n hatte, daß es u n m ö g l i c h sei, die Protestanten zu unterdrük5 ken, in den großen religiösen K o n f l i k t e n wieder aus ihrem eigenen W e s e n heraus bildeten. Ü b e r h a u p t fingen die K r ä f t e an, nachdem die religiöse Seite g e w i s s e r m a ß e n a u s g e b i l d e t war, sich mehr in der R i c h t u n g auf den Staat zu b e w e g e n , z u s a m m e n h ä n g e n d mit der weltlichen R i c h t u n g , welche die Wissenschaften ü b e r h a u p t nahmen. 10
V o n den Staaten, die früher miteinander g e k ä m p f t hatten, war Spanien der v o r n e h m s t e . Dieses L a n d hatte sich die E n t w i c k e l u n g u n d F ö r d e r u n g des K a t h o l i z i s m u s z u m Hauptziele seiner Bestrebung e n g e m a c h t , u n d es ist eine m e r k w ü r d i g e E r s c h e i n u n g , wie dieses 1 Statt Richtung D Wendung. 10-2 [tinscb!. Anm.J Statt Man kam mehr zurück. . .Wesen der Dinge. St Man kommt mehr zurück auf die Tendenz, die man im 15. Jahrhundert hatte. E s gibt viele, die in der theologischen Färbung des 17. Jahrhunderts einen Rückschritt sehen. E s war aber Ausdruck der Notwendigkeit, diese Dinge einmal durchzumachen. In der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts kam man auf die Tendenz zurück, die das 15. Jahrhundert ergriffen hatte, nämlich reine Philosophie und Naturwissenschaften, die durch theologische Streitigkeiten zurückgebracht worden waren. Noch im 17. Jahrhundert wurde Galilei verurteilt, weil er das kopernikanische System lehrte. (Reiner Philosoph Cartesius.) Der menschliche Geist nahm eine von der theologischen Tendenz wieder mehr abgewandte Richtung, eine freiere und unbedingtere, auf das Wesen der Dinge. 3-6 Statt Ähnliches geschah. . .Wesen heraus bildeten. St Ähnlich ging es in den Staaten, wo im 15. Jahrhundert die Staaten sich auf sich selbst zu gründen versuchen, nämlich die 3 Hauptstaaten England, Frankreich, Spanien; es war alles in großen religiösen Konflikt gekommen. Nachdem man sah, daß es unmöglich sei, den Protestantismus wieder zu unterdrücken, so bildeten sich die Staaten wieder auf ihr eigenes Wesen aus. E s wäre aber unmöglich gewesen, die Protestanten herauszudirigieren aus Frankreich oder die Katholiken auszumerzen aus England. Der Westfälische Frieden stellte beide Parteien in Deutschland auf. In den größeren Reichen war das ein großes Motiv, eine große Rücksicht der inneren Staatsverwaltung, welche Verhältnisse die von den Staatsreligionen abweichenden Sekten erhalten sollten. 6 Statt die Kräfte D die menschlichen Kräfte. 8 Statt Richtung D Wendung. 12f Statt zum Hauptziele seiner Bestrebungen seiner Anstrengungen.
330
St zum Hauptzweck
alte Spanien, nachdem diese Absicht gescheitert war, allmählich in sich selbst zusammenfällt. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts vermochte es gar nichts mehr, und jener Bruchteil der großen spanischen Monarchie, welcher sich mit so großen Anstrengungen vom herrschenden Lande losgerissen hatte, nämlich Holland, wurde insofern mächtiger als das alte Reich, als es zuerst die merkantilen und kommerziellen Bestrebungen zu einem Momente des Staatslebens machte. Wir sahen freilich, daß auch in Spanien viel darauf ankam, daß es Amerika besaß, aber die Industrie und der Handel waren nicht so sehr Sache der Spanier; sie überließen es anderen. Nun setzten sich die Holländer an ihre Stelle. Dieses kleine Land, aus wenigen Provinzen bestehend, erträglich gelegen, aber nicht gerade herausfordernd für den Handel, nahm nun sofort eine glänzende und bedeutende Stellung im europäischen Rat ein. Die Vorsehung hatte es gewollt, daß hier der ganze Welthandel sich konzentrierte. Die Holländer nahmen die Reederei der ganzen Welt in Besitz. Sie setzten sich an die Stelle der Portugiesen in Ostindien, fuhren in den äußersten Norden zum Herings- und Walfischfang; sie sind es, welche Neuholland entdeckt haben. Früher waren die indischen Spezereien über Ägypten gegangen; jetzt führten die Holländer dieselben um Afrika herum durch die Meerenge von Gibraltar in das Mittelmeer und nach Ägypten. Das immense Geld, welches sie durch ihren Handel gewannen, verwendeten sie zur Befestigung ihres Landes und zur Verfolgung ihrer politischen Zwecke. Doch ist es einleuchtend, daß Holland nicht zu einer
I Statt diese Absicht St dieses. 3 - 8 Statt und jener Bruchteil. . .des Staatslebens machte. St vor allem, nachdem die merkantilen und kommerziellen Bestrebungen von Holland ergriffen wurden. Und die Potenz, welche die kleinste war, welche mit so großer Anstrengung sich losgerissen hatte, war insofern mächtiger als das alte Reich, weil es zuerst die merkantilen Bestrebungen zu einem Moment des Staates machte. 9 Statt der Handel St die Kaufmannschaft. II Statt Nun setzten sich die Holländer. Sl Nun aber setzte sich Holland. D Eben hierin setzten sich jetzt die Holländer. 16 Statt der ganzen Welt St der Welt. 25f Statt daß Holland nicht zu einer Weltrolle. D daß Holland nicht auf die Dauer zu einer leitenden Weltrolle. 331
5
10
15
20
25
Weltrolle berufen sein konnte, weil ihm eine wesentliche Bedingung, nämlich ein großes Territorium, fehlte. Der Wechsel der allgemeinen Tendenz zeigte sich also, wie gesagt, darin, daß die spanische Monarchie, so ausgebreitet sie war, doch 5 vor der kleinen Provinz, die von ihr abgefallen war, zurücktreten mußte. Alle Kräfte Spaniens, insbesondere die Literatur in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, hatten sich nach der theologischen Richtung bewegt; und als sie ihr Ziel nicht erreichten, so hörten sie auf, wirksam zu sein. Holland, welches die modernen Tendenzen 10 zuerst in sich darstellte, kam auf dem Schauplatz der Welt zur größten Bedeutung. Aus dieser Zusammenstellung sehen wir, daß andere Regungen emporkamen, welche dahin zielten, die Macht in den einzelnen Reichen auf der gegebenen historischen Grundlage zu entwickeln. Und hier tritt zuerst (in der zweiten Hälfte des 17. 15 Jahrhunderts) diejenige Macht hervor, welcher Spanien unterlegen war, nämlich Frankreich. Frankreich entwickelte die Monarchie auf eine Weise, wie es in 20-2 Statt jetzt führten die Holländer. . . Territorium, fehlte. St Die Holländer führten jetzt die ägyptischen [richtig: indischen] Spezereien um Afrika herum durch die Meerenge wieder nach dem Mittelmeer und nach Ägypten, s o daß sie den ganzen Handel der Welt in Händen hatten. Sie gewannen dadurch ungeheures G e l d , welches sie wieder zur Befestig u n g ihres L a n d e s anwendeten und zu ihren politischen Bestrebungen, so daß Holland sehr mächtig war. A b e r es war einleuchtend, daß die Holländer nicht Weltmacht werden konnten, weil sie ein großes Territorium entbehrten. 3-11 Statt D e r Wechsel d e r . . .zur größten B e d e u t u n g . St Der Wechsel der allgemeinen Tendenzen zeigte sich darin, daß die spanische Monarchie, so ausgebreitet sie war, doch zurücktrat von [richtig: vor] der kleinen Provinz, die v o n ihr a b g e g a n g e n w a r , indem Spanien diese religiöse Tendenz immer festhielt. D i e spanische Literatur [wieder durchgestrichen: und K u n s t v e r s a n k ] , die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts große Bedeutung gehabt hatte, versank in der zweiten Hälfte ganz in theologisch-mystische Richtung. D i e Tätigkeit hörte auf. Ihre ganze K r a f t hatte sich in einer gewissen Richtung bewegt. D a diese nicht erreicht wurde, s o hörte sie auf, s o wirksam zu sein, wie sie gewesen war. D a g e g e n kam dieses Holland, welches die modernen Tendenzen in sich selbst zuerst darstellte, [kam] auf dem Schauplatz der Welt zu größter Bedeutung. - [ Wieder durchgestrichen: Holland war aber, wie gesagt, zu klein.] 13 Im St fehlt einzelnen. 14f Statt U n d hier t r i t t . . . Macht hervor St und da tritt die Macht zuerst hervor.
332
Europa noch niemals dagewesen war. Zwar hatten die Kapetinger bereits eine Tendenz dazu, aber erst in diesem Jahrhundert gelangte die Macht des Königtums zu ihrer höchsten Blüte. Der Religion nach blieb Frankreich katholisch; der Unterschied aber zwischen dem französischen und spanischen Katholizismus ist der, daß Frank- 5 reich nur nach innen katholisch war und die Protestanten duldete, während in seiner äußeren Politik vielfach der Protestantismus unterstützt wurde. Jene in den früheren Jahrhunderten schon zur Erscheinung gekommene Idee des französischen Staates wurde während des 30jährigen Krieges mächtig realisiert dadurch, daß der Mann 10 an die Spitze des Staates kam, welcher als der vornehmste Begründer der Monarchie, wenn auch nicht in Europa, so doch in Frankreich, angesehen werden kann. Damals regierte Ludwig XIII., ein Fürst, der sich mehr den mechanisch-militärischen Übungen hingab, und zwar einen hohen Begriff von der ihm gebührenden Macht hatte, 15 aber nicht fähig war, dieselbe zu erwerben und festzuhalten, sondern sie Richelieu überließ. Dieser bildete die Idee vom Königtum aus, in welchem er ein göttliches Institut sah. Er wendete den Begriff
17-8 Statt Frankreich entwickelte.. .Protestantismus unterstützt wurde. St Frankreich trat in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts als vorwaltende Macht hervor und entwickelte die Monarchie auf eine Weise, wie sie in Europa noch nicht dagewesen war. Zwar hatten die kapetingischen Könige eine Tendenz gehabt (zuerst unmächtig [ ?], dann einige Bedeutung, Könige (Philipp der Schöne), dann hatten sie die Macht der Großen gestürzt, dann waren die Religionskriege gekommen, so daß es nicht von großer Bedeutung war, weil alles zersetzt wurde.) In diesem Jahrhundert entwickelte sich die Macht für das Königtum zu sehr bedeutender Höhe. Die Religion blieb katholisch. Der Unterschied aber zwischen dem spanischen und französischen Katholizismus ist dieser, daß Frankreich die Protestanten duldete und nur im Inneren katholisch war. l f Statt Zwar hatten die Kapetinger bereits eine Tendenz D Zwar nahmen die Capetinger bereits einen Anlauf. 6 Statt und die Protestanten duldete D und auch da die Protestanten vor der Hand duldete. 11 Im St ftblt des Staate». 16 Statt zu erwerben D persönlich zu erwerben. 17 Statt Richelieu D seinem ersten Minister, dem Kardinal Richelieu. 1 3 - i Statt Damals regierte.. .wurde vernichtet. St Dieser nahm, Ludwig XIII. zur Seite, die höchste Gewalt in seine Hände; (er war ein Fürst, der sich mehr mechanisch-militärischen Übungen
333
„von Gottes Gnaden" mit einer gewissen theologischen Schärfe am weitesten an, und alles, was der königlichen Macht zu nahe trat und sich ihr entgegensetzte, wurde vernichtet. Als der 30jährige Krieg entbrannte, so richtete er seine Angriffe wie 5 die früheren Könige auf Österreich; und um dies bewirken zu können, vereinigte er sich mit den Protestanten in Deutschland, und nicht bloß mit diesen, sondern auch mit den Engländern. In Frankreich gelang es ihm aber, den Protestantismus als politische Macht zu vernichten, womit die Protestanten der übrigen Welt (England und 10 Holland) sich zufrieden gaben, weil, wenn das Königtum in Frankreich nicht stark geworden wäre — und dies war nicht möglich, solange die Hugenotten noch ihre eigenen Festungen im Lande hatten —, es ihnen auch keine Hilfe leisten konnte. Hier sieht man den Wechsel der Zeiten, da die Protestanten aus politischen Rücksichten zugaben, 15 daß ihre Glaubensgenossen unterdrückt wurden, weil die protestantische Welt in diesem Augenblicke eines starken Frankreichs gegenüber der spanisch-katholischen Übermacht bedurfte.
hingab. Er hatte einen hohen Begriff von der Macht, die ihm gebühre, da er aber nicht fähig war, diese Macht zu erwerben und festzuhalten, so überließ er die Regierung Richelieu, der sich in die Mitte der Partei setzte, die [ • • • ] ) - (Richelieu war die rechte Hand des Königs.) R. bildete die Idee von dem Königtum aus, in welchem er ein göttliches Institut sah. - Er bildete [richtig: wendete] den Begriff „von Gottes Gnaden" am weitesten an mit einer gewissen theologischen Schärfe. Jeden, der diesem widersprach, den donnerte er nieder. - Die königlichen Prinzen, die dem Bruder widerstanden, die Mutter des Königs, die Hof-Prinzen [ ? ] , alle jagte er vondannen. - Nur in dem König ganz allein sah er den Träger der Macht, und alles andere, was der königlichen Macht zu nahe kam und sich entgegensetzte, wurde vernichtet. 2 Statt am weitesten D im weitesten Umfange. 4 - 5 Statt Als der 30jährige K r i e g . . .auf Österreich. St Indem aber hatte er schließlich [ ? ] Krieg gegen Österreich unternommen wie frühere Könige, 5 Statt bewirken D mit Erfolg bewirken. 6 Im St fehlt in Deutschland. 7-17 Statt In Frankreich gelang.. .Übermacht bedurfte. St In Frankreich gelang es ihm, den Protestantismus als politische Macht zu vernichten. Die Protestanten der übrigen Welt waren damit zufrieden (England und Holland), weil, wenn das Königtum in Frankreich noch
334
Richelieu hatte das Glück, welches alle großen Männer gehabt haben, daß er durch eine Art unbedingten Gefühls in einer bedeutungsvollen Epoche diejenigen Momente ergriff, welche zur Durchfuhrung seines Plans notwendig waren. Er war es auch, der die französische Literatur begründete; er hat die Académie Française gestiftet, welche ursprüng- 5 lieh aus Protestanten und Katholiken bestand. Einige Leute kamen nämlich zusammen, beschäftigten sich in ihren Kreisen mit der Literatur, lasen einander ihre Arbeiten vor, suchten ihre Sprache, die in der Bildung begriffen war, korrekt zu schreiben und zu sprechen usw. Richelieu, der selbst vortrefflich französisch 10 schrieb, hörte davon und gestaltete dasjenige, was bisher bloß zufälligen Bestand gehabt hatte, zu einem nationalen Institut. Richelieu versammelte auch Dichter um sich. Corneille sagt in einem seiner Stücke, wenn auch mit einiger Übertreibung, er verdanke alles, was er sei, Richelieu. Dadurch, daß er ein eigenes Theater in seinem 15 Palais hielt, zu welchem ein erweitertes Hofpublikum zugelassen wurde, trug er zur Ausbildung des französischen Theaters wesentlich bei. nicht stark war, es ihnen auch keine Hilfe leisten konnte. Also, um das Königtum in Frankreich stark zu machen, gaben sie es zu, daß die Protestanten unterdrückt wurden, wenn auch nicht in Hinsicht des Bekenntnisses. Da Frankreich, solange die Hugenotten ihre Festungen hatten, von denen die mächtigste La Rochelle war, da das Königtum, solange dieses war, gefährdet war, so war nicht ohne Bedeutung [ ?], daß der Aufruhr gedämpft wurde, weil die Krone stark wurde und ihnen zu Hilfe kommen konnte. Man sieht den Wechsel der Zeit in diesem Augenblick, da aus politischer Rücksicht zugegeben wurde, daß Protestanten unterdrückt wurden. Die Welt bedurfte eines starken Frankreichs in diesem Augenblick. 2-5 Statt daß er durch.. . Literatur begründete. St daß sie in einer großen Epoche die Momente ergriffen, welche notwendig sind, durch eine Art unbedingten Gefühls. - Er unterstützte die Protestanten, verband sich mit dem protestantischen England, erhob das potentiell Gemeinsame in Spanien; im Innern kompromittierte er alle und ließ nichts übrig als die Macht des Königs. Diese Macht war [richtig: bat] er mit der Literatur begründet. 5 Statt begründete D in ihrer charakteristischen Gestalt begründete. 7 Statt Leute D Privatleute. 7f Im St fehlt in ihren Kreisen. 10 Im St fehlt und zu sprechen usw. 11-18 Statt und gestaltete.. .Theaters wesentlich bei. St was viel beitrug zur Ausbildung des Theaters. Er versammelte auch die 335
Diese Gewalt, welche Richelieu in Frankreich zustandegebracht hatte, bildete Mazarin fort, den Richelieu herangezogen hatte, ein Mensch von hohen diplomatischen Talenten, ein Dogmatiker der Gewalt, der durch seine Geschicklichkeit Ludwig XIV. zum wirk5 liehen König von Frankreich machte. Für Deutschland aber war er im höchsten Grade gefahrlich und verderblich, denn er brachte den Westfälischen Frieden zustande, durch den Deutschland mehrere Provinzen verlor. Auch der Pyrenäische Friede ist sein Werk, in welchem die Spanier ihre feste Stellung am Niederrhein aufgeben 10 mußten. Von Richelieu ist zweifelhaft, ob er daran dachte, die Grenzen Frankreichs auszudehnen. Aber daß Mazarin und die Königin von Frankreich diesen Gedanken hatten und auch ausführten, ist gewiß. Poeten um sich. Corneille. Er hielt ein Theater in seinem Palais. (Es war ein erweitertes Hofpublikum; das ließ sich das vorlesen.) - Corneille sagte in einem seiner Stücke, er verdankt alles dem Richelieu; er sagt, er hat an seiner Miene gesehen, ob er sich richtig ausdrückt. - Die äußeren und inneren [wieder durchgestrichen: Angelegenheiten hingen so zusammen,/ daß sie immer koinzidierten. Spanien und Österreich suchten immer, R. zu stürzen. Dadurch, daß es ihm gelang, gewaltige Feinde zu schlagen, hat er sich diese innere Stellung errungen. Er war mit Katholiken und Protestanten verbunden. 11-13 Statt Aber daß Mazarin. . .ist gewiß. D aber daß Mazarin und die durch ihn geleitete Königin von Frankreich diesen Gedanken verfolgten, wie sie ihn denn auch ausführten, ist gewiß. 2-13 Statt bildete Mazarin f o r t . . . ist gewiß. St setzte Mazarin fort, ein Italiener aus Rom, ebenfalls Kardinal der römischen Kirche, den R. herbeigezogen hatte; ein Mensch von diplomatischem Talent. (Er war, wie ich sagte, ein Dogmatiker der Gewalt.) - Der war nicht ein so dogmatischer Inquisitor [ ? ] wie Richelieu. Und dieser hatte noch mit der großen Partei der Fronde zu kämpfen und machte Ludwig XIV. durch gute Taktik zum wirklichen König von Frankreich. Diese Minderjährigkeit des Königs Ludwig XIV. schadete nichts (er war fünf Jahre alt), weil die Mutter sehr geschickt war und ein geschickter Kardinal da war. Allein dieser war für unser Deutschland der gefahrlichste und verderblichste. Dieser brachte die beiden Friedensschlüsse, den Westfälischen und Pyrenäischen Frieden, zustande. Im Westfälischen Frieden nahm er uns mehrere Provinzen ab. Er wußte immer den rechten Augenblick zu ergreifen. - Im Pyrenäischen Frieden machte er dieses vollständig fertig. Bisher war Spanien durch die Verbindung mit Osterreich in der Mitte Europas mächtig gewesen. Aber von dem Rhein wurden sie herausgejagt.
336
Durch den Pyrenäischen Frieden wurde außer der Erweiterung der französichen Macht auch noch etwas anderes bewirkt. In diesem Frieden verstand sich nämlich Philipp IV., König von Spanien, dazu, seine Tochter Therese an den König von Frankreich zu verheiraten. Diese Heirat war eine welthistorische, denn er selbst hatte zwar einen 5 Sohn namens Karl, der aber ein höchst armseliges Geschöpf war, vor seinen Jahren starb und keine Nachkommen hinterließ. Alsdann nahm der König von Frankreich Spanien als Erbteil in Anspruch, und daher rührt es, daß die Könige von Spanien noch bis auf den heutigen Tag Bourbonen sind, indem Ludwig XIV. seinen Enkel dort ein- 10 setzte und dessen Kinder nicht allein Spanien, sondern auch Neapel behaupteten. Als nun Mazarin starb, kam Ludwig XIV. zur vollkommenen Regierung. Denn früher war der Minister König, und der König war nur der Hofmann des Ministers, so zwar, daß der König jedesmal, ehe 15 er zu Mazarin kam, ihn fragen ließ, ob er nicht zu sehr beschäftigt sei; wenn die Antwort bejahend ausfiel, so wurde der Besuch verschoben. Mazarin begleitete auch den König niemals über die Treppe hinunter. Im Pyrenäischen Frieden mußte dann [Spanien] die Rheinstellung ganz aufgeben (solange Eisaß österreichisch war; Jülich verloren sie auch). Er ließ den Spaniern die Niederlande, nahm ihnen aber eine Anzahl mächtiger Festungen ab. - Von R. ist zweifelhaft, ob er daran dachte, die Gren zen Frankreichs auszubreiten, aber Mazarin und die Königin von Frank reich faßten den Gedanken, die Grenzen auszudehnen. (Sie war ganz Spanierin, hatte mit Österreich nichts zu tun.) 1-7 Statt Durch den Pyrenäischen Frieden... Nachkommen hinterließ. St Durch den Pyrenäischen Frieden wurde die Macht Frankreichs außerordentlich erweitert und noch etwas bewirkt: Nämlich im Pyrenäischen Frieden willigte Philipp IV. ein, seine Tochter Therese an den König von Frankreich zu verheiraten. Diese Heirat war eine welthistorische. Denn er selbst hatte zwar einen Sohn, Karl II., der aber ein höchst armseliges Geschöpf und niemals König war, vor Jahren starb und keine Nachkommen hatte. 12 St so daß darauf beruht, daß das bourbonische Haus sowohl in Spanien als in Neapel herrscht. - Mit großer Klugheit gewinnt dieses M. Er tat es mit dem bestimmten Bewußtsein, daß er dieses auch erobern würde. 13f Statt Regierung D Selbstregierung. 13-19 Statt Als nun Mazarin.. .Treppe hinunter. St Nun kam Ludwig XIV. zur Regierung, als Mazarin starb, d. h. er kam 337
L u d w i g X I V . , s o g r o ß er ist, erscheint nur als der Fortsetzer der I d e e n der beiden Minister Richelieu u n d Mazarin. D a s erste, w a s L u d w i g a u f d e m v o n ihm n u n m e h r selbständig betretenen Wege tat, w a r , eine V e r w a l t u n g einzurichten, die v o n G r u n d aus der früheren 5 e n t g e g e n g e s e t z t war. L u d w i g n a h m v o r allem die L e u t e , die mit Mazarin gearbeitet hatten, in das Ministerium auf, Galbert u n d andere mehr. Hier w u r d e zuerst der G e d a n k e gefaßt, die E n t w i c k e l u n g des H a n d e l s u n d V e r k e h r s nicht d e m Zufall zu überlassen o d e r solchen U m s t ä n d e n , denen die H o l l ä n d e r dieselbe zu v e r d a n k e n 10 hatten, s o n d e r n sie v o n Staats w e g e n in die H a n d zu nehmen u n d zu f ö r d e r n . C o l b e r t w u r d e n u n der Urheber des Prohibitiv- o d e r Merkantilsystems, welches auf d e m G e d a n k e n beruht, v o n der F a b r i k a t i o n u n d P r o d u k t i o n alle f r e m d e n V ö l k e r auszuschließen u n d die g a n z e Welt mit den eigenen P r o d u k t e n zu überfluten. J a , 15 die G e w e r b e selbst, die in Frankreich nicht g a n z darniederlagen,
jetzt zur vollkommenen Regierung. - (Der Minister war König, und der K ö n i g war Hofmann des Ministers, so daß, wenn der K ö n i g zu M. kam, so ließ er ihn erst fragen, ob er nicht beschäftigt ist. M. begleitete ihn niemals die Treppe hinunter.) 1 - 7 Statt Ludwig X I V . . . .Colbert und andere mehr. St Ludwig X I V . , so groß er war, war nur Fortsetzer dieser beiden Minister. - Dadurch wurde Frankreich die bedeutendste Potenz, und nun ergriff L u d w i g den Gedanken, das Königtum vollkommen zu realisieren. Das erste, was er tat, war, nun eine Finanzwirtschaft einzurichten, die von Grund auf der früheren entgegengesetzt war. Er nahm die Leute, die mit M. gearbeitet hatten (Colbert). 6f Statt Colbert und andere mehr. D unter ihnen war der bedeutendste Colbert. 7 Statt Hier wurde D Durch diesen wurde. 8 Statt Handels und Verkehrs St Kommerzes und Handels. lOf Statt in die Hand zu nehmen und zu fordern St zu befördern. 12-14 Statt von der Fabrikation und Produktion alle fremden Völker auszuschließen und die ganze Welt. D von dem Inlande die Fabrikation und Produktion aller fremden Völker auszuschließen, dagegen die Außenwelt. 12—6 Statt auf dem Gedanken beruht. . .die Mode beherrscht. St darauf beruht, aus der Produktion [ ? ] alles Fremde auszuschließen und die Welt mit eigenen Produkten zu überfluten. - Das Gewerbe lag nicht ganz darnieder in Frankreich, aber Colbert faßte den Gedanken, alle Ge338
gedachte Colbert von oben herab so zu heben, daß alle Gewerbe v o n Europa in Frankreich zentralisiert würden. Merkwürdigerweise gelang das Unternehmen, vielleicht, weil die Franzosen gerade in den Gewerben das Talent besitzen, das zu erfinden, was allgemein gefallt; sie warfen in die Handwerke damals schon den Geist, der bis auf den 5 heutigen Tag die Mode beherrscht. Geradeso machte es Colbert mit den Handelskompanien, die früher dadurch entstanden waren, daß sich Handelsleute zu einer freiwilligen Vereinigung zusammentaten. Er aber nahm die Sache v o n Staats wegen in die Hand, befahl den Beamten des Landes, Aktien zu neh- 10 men, und legte sie dem Könige als Beweis ihrer Huldigung vor. W o dieses Verfahren der Natur der Sache nicht geradezu entgegenlief, hatte es einen guten Erfolg, zum Beispiel in Ostindien, w o die Franzosen große Kolonien besaßen, ebenso in der Levante, w o die Franzosen den ganzen Handel der Italiener in ihre Hände brachten. 15
werbe von Europa in Frankreich zu zentralisieren. - Der Staat griff auf das stärkste darin ein, ja er machte den von ihm begründeten Industrien [ ?] Vorschriften für Farben (350 Paragraphen [ ?]). Es war merkwürdig, daß die Sache gelang; vielleicht nur, weil die Franzosen ein gewisses Talent haben: nämlich in die Handelswaren werfen sie den Geist, der die Mode beherrscht. Sie haben etwas, was die anderen beherrscht. 1 Statt Gewerbe D Industrie. 2 D vermerkt hier die Pastage von Seite 340 Zeile 6-7 und Anm. in folgender Abwandlung als Fußnote: Die systematische Ausbildung solcher Manipulationen ward eben daher später als Colbertismus bezeichnet. 7-15 Statt Geradeso machte.. .in ihre Hände brachten. St So machte er es auch mit seinen Handelskompanien. Die früheren waren entstanden dadurch, daß Handelsleute sich vereinigten. Er sagte, ich will eine Handelskompanie haben nach Ost- und Westindien und nach dem Norden. - Ich als Staat nehme Aktien und meine Beamten auch. Die nahm der König an als Huldigung. - Die Frage ist, könnte das zu so etwas führen [wieder durchgestrichen: was [ • • • ] ] Wo es der Natur nicht geradezu entgegenlief, ging es. In Ostindien hatte er große Schwierigkeiten, aber doch hatten die Franzosen dort große Kolonien. Die nordischen Kolonien aber prosperierten gar nicht, dagegen die levantischen prosperierten sehr gut (nach den Türken), weil der [Handel] von Maskat dann über die ganzen Basen des Mittelmeers sich ergoß. Man entriß für Kompanie und Manufaktur den Italienern ihren Handel und brachte ihn in die Hand Frankreichs (eine Reform, die geradezu durchfuhr). 339
So wurde der ganze Staat umgeformt; das Justizwesen, das Militärwesen wurden reformiert, eine Verwaltung wurde geschaffen, die geradezu durchfuhr. Kurz, alles resümierte sich in einer Person, so daß das berühmte Wort „l'Etat c'est moi" hier gewiß von Bedeutung 5 war, indem von dem Staatsoberhaupt sogar die Entwickelung des Staates ausging. Man bildete diese Manipulationen sogar zu einem eigenen System aus, welches man den Colbertismus nannte.*** Durch seine Organisation der Finanzverwaltung setzte Ludwig XIV. auch durch, daß er immer Geld zur Verfügung hatte, was bei seinen 10 Vorgängern nicht der Fall gewesen war; dies setzte ihn unter anderem in den Stand, seine großen Bauten durchzuführen, welche durchaus keine Bedrückung des Volkes veranlaßten. Kurz, seine Regierungszeit ist eine der grandiosesten Erscheinungen. Seine Verfügungen waren nicht eine Sache der Gewalt; das Volk war damit sehr zufrie15 den, es wünschte, einen starken König zu haben, und hätte Ludwig XIV. sich nicht übernommen, so würde er als einer der größten Männer aller Zeiten erscheinen. Unsere ganzen militärischen Einrichtungen beziehen sich auf Ludwig XIV. zurück; et hat die Uniformen erfunden, von ihm stammen die Benennungen der militärischen Grade her usw.
Dieses System herrscht heutzutage noch in Rußland.
1 Statt So wurde D In ähnlicher Weise wurde nach und nach. 5 Statt sogar D wirklich. 6-7 und Anm.: vgl. den Hinweis Seite 339, Zeile 2. 14 Statt der Gewalt D bloßer Gewalt. 1-17 [einschl. Anm.] Statt So wurde der ganze Staat. . .aller Zeiten erscheinen. St So wurde der ganze Staat umgeformt. - Das Gesetzeswesen, das Militär (früher war da eine Menge anderer Herren, die eine gewisse Macht hatten), er nahm alles in seine Hand. So stellte er zuerst die Idee des Staates in einem großen Reich wirklich realisiert auf, und alles resümierte sich in einem, so daß er das famose Wort sprach: l'Etat c'est moi, das gewiß von Bedeutung war, indem alle Staatskräfte sich auf ihn zurückbezogen und von ihm sogar die Entwickelung ausging. - Das kann man freilich nicht so nachahmen (was [miedtr durchgestrichen: Friedrich II.7 tat.) Man bildete dieses zu einem System aus, Colbertismus. (In Rußland herrscht es noch
340
N u n d a c h t e er aber, es sei Zeit, die Prätentionen in Spanien durchzusetzen, und zwar nicht allein i n s o f e r n , als er d a d u r c h spanische P r o v i n z e n erwerben k ö n n t e , s o n d e r n hauptsächlich aus f o l g e n d e m G e s i c h t s p u n k t e : 1. Frankreich mit den G r e n z e n zu versehen, welche er f ü r n ö t i g hielt. Paris schien i h m zu nahe an H o l l a n d zu liegen, 5 und d e s h a l b suchte er einige F e s t u n g e n zu erwerben, u m den N o r d e n zu fortifizieren. D a n n wollte er L o t h r i n g e n haben u n d b e k a m es auch. Endlich g e d a c h t e er auch die F r a n c h e - C o m t e zu erwerben, welche die Spanier bisher besessen hatten. E r war aber nicht bloß E r o b e r e r ä tort et i travers, s o n d e r n wollte Frankreich mit kräftigen 10 G r e n z e n versehen, u n d u m Frankreich hat er sich in jeder B e z i e h u n g unermeßliche Verdienste e r w o r b e n . D a s ü b r i g e E u r o p a jedoch erschien i h m nur als O b j e k t , d e m er seine S i e g e a b z u g e w i n n e n habe. L u d w i g wollte s o m ä c h t i g w e r d e n , daß jeder sich gefallen lassen müsse, w a s er tat, u n d dieses Ziel hat er wirklich erreicht. 15
heute.) - Durch die Finanzverwaltung setzte er auch durch, daß er Geld hatte, was die anderen nicht konnten. (M. hatte nie Geld.) - Der Etat wurde vorgelegt. Daher seine Bauten, die auf keinem Druck beruhen. Und so griff er in die europäischen Angelegenheiten ein. Unser modernes Militär bezieht sich auf Ludwig X I V . Er hat die Uniform erfunden, [ x ] die Namen, die ganze militärische Hierarchie, alles französisch. - Kurz, eine der grandiosesten Einrichtungen. E s ist nicht eine Sache, die von Gewalt abhing; das Volk war sehr damit zufrieden. Sie wünschten, einen starken König zu haben. Hätte er nicht übertrieben, so würde er als einer der größten Männer erscheinen. 5f Statt Paris schien. . .Festungen zu erwerben. St Paris lag zu nahe an Holland. Er dachte daher, einige Festungen zu haben. 7-9 Statt und bekam es auch. . . besessen hatten. St und nahm es auch; um es aber auf immer zu bekommen, dauerte es länger; [x] erst 1814 gelang es den Franzosen. Dann wollte er die FrancheComté ebenfalls haben (die die Spanier besaßen). lOf Statt sondern wollte Frankreich mit kräftigen Grenzen versehen. St sondern er wollte kräftige Grenzen haben. D sondern wollte, wie gesagt, seinem Reiche kräftige Grenzen verschaffen. 11 Im St fehlt in jeder Beziehung D auch in dieser Beziehung. 13 St E r setzte sich daher Besitz in Europa [ ?]. 15 Statt und dieses Ziel hat er wirklich erreicht. St und es war in der Tat so. D und dieses Ziel hat er wirklich geraume Zeit hindurch erreicht.
341
5
10
15
20
Er nahm den Spaniern die Provinzen ab, die er wollte, er verringerte die Größe Hollands, und als der Kaiser und das Reich - im Vereine mit Spanien - sich der Holländer annahmen, wendete er sich auch gegen diese, indem er sich mit den Schweden verbündete. Dadurch bekam er in den vorderen Reichskreisen freie Hand und überrumpelte Straßburg mitten im vollen Frieden. Dann schritt er aufgrund des imaginären Staatsrechts, das er sich ausgebildet hatte und wonach er die Rheinpfalz für ein Lehen von Frankreich erklärte, zu jenen famosen Reunionen, welche seinen Namen in der Geschichte für immer brandmarken. So griff Ludwig XIV. in dem gesamten Europa gewaltig um sich. Denn dies ist eben die ungeheure Gefahr, die in einer rein persönlichen Machtstellung liegt, der kein anderer widerstehen kann: sich selbst im Zaum zu halten. Dies tat aber Ludwig XIV. nicht, sondern er ging so weit, als ihn seine Interessen führten. Daraus ging jene schreckliche Handlung hervor, daß er das Edikt von Nantes, auf welchem die Religionsfreiheit der Protestanten beruhte, aufhob und dadurch dieselben aus dem Reiche vertrieb. Die Protestanten hatten nämlich eine große Bedeutung in Frankreich, und Richelieu hatte sie, obwohl er ihnen ihre politische Bedeutung nahm, dennoch toleriert. - Ludwig XIV. aber glaubte, er müsse ein vollkommen katho1 - 1 0 Statt Er nahm den Spaniern. . .für immer brandmarken. St Er nötigte wirklich die Spanier, ihm die Provinzen abzutreten, die er wollte. Er verringerte die Größe Hollands. Dann wollten sich Kaiser und Reich Hollands annehmen und Spanien. Hierauf griff er Kaiser und Reich an, und da er zugleich mit Schweden verbündet war, welches Brandenburg attackierte, so hatte er in den vorderen Kreisen des Reiches freie Hand, so daß er Straßburgs in vollem Frieden sich bemächtigte (Nymweger Friede). Dann schritt er zu den famosen Reunionen, wo er auf sehr imaginären Anspruch hin einen großen Teil der Pfalz einnahm und behauptete, die Rheinpfalz sei ein Lehen von Frankreich. Er bildete sich ein imaginäres Staatsrecht aus. 13 Statt Machtstellung St Stellung. 13f Statt sich selbst im Zaum zu halten. Dies aber tat Ludwig XIV. nicht, D man verliert die Fähigkeit, sich selbst im Zaum zu halten. Auch Ludwig XIV. vermochte das nicht. 15f Statt Daraus ging jene schreckliche Handlung hervor. St und da beging er die schreckliche Handlung. 18 Im St fehlt aus dem Reiche. 19-21 Statt eine große Bedeutung. . .dennoch toleriert. D noch immer eine große Bedeutung in Frankreich; auch Richelieu hatte
342
lischer K ö n i g sein. Seinen Katholizismus verstand er s o , daß er zwar das D o g m a vollständig annahm, die Geistlichen aber tun mußten, was er wollte. Darüber geriet er in Streit mit d e m Papste und stellte die auf d e m Baseler K o n z i l beruhenden gallikanischen Artikel auf, w e l c h e die vollständige U n a b h ä n g i g k e i t des Staates v o m römischen 5 • Stuhl erklärten. Übrigens suchte der K ö n i g , w i e gesagt, das katholische D o g m a in ganz Frankreich z u m allein herrschenden zu machen, und als ein Versuch, die Protestanten in G ü t e zu bekehren, nicht gelang, so fing L u d w i g an, G e w a l t zu gebrauchen, u n d es w u r d e n nun die D r a g o n a d e n im vollsten Maße a n g e w e n d e t . Viele Protestan- 10 ten aber fanden Mittel zu entfliehen, was ganz g e g e n seine Absicht war, u n d diese breiteten die französische Industrie auch in anderen Ländern aus und verschafften i h m überall, w o sie hinkamen, den schlechtesten Ruf.
sie, o b w o h l er ihnen ihre politischen Sonderrechte nahm, dennoch religiös toleriert. 19-21 Statt und Richelieu h a t t e . . . a b e r glaubte. St und Richelieu hatte ihnen die politische Bedeutung g e n o m m e n , aber König Ludwig meinte. 13 Statt ihm D ihrem Bedränger. 1 - 1 4 Statt daß er z w a r . . .den schlechtesten Ruf. St daß seine Geistlichen tun müssen, was er will, D o g m a vollkommen annehmen, - so daß er in Streit mit dem Papst geriet und die gallikanischen Artikel aufstellte, welches Manifest die Unabhängigkeit des Staates gegenüber dem Römischen Stuhl aufstellte, indem er die alten Satzungen des Baseler Konzils annahm. - Also der K ö n i g war kein Papist. Er verstand vollkommen die Gerechtsame seines Landes und suchte vielmehr das, was seine Vorfahren durch K o n k o r d a t e versucht hatten, nämlich eine v o m Römischen Stuhl unabhängige gallikanische Kirche zu haben, auszuführen. Allein deswegen w u r d e er nicht Freund der [wieder durchgestrichen: Protestanten; er wollte GewaltJ. Seine Geistlichen waren auch gegen die Protestanten, und so ließ er sich hinreißen. 1. Versuch, o b er die Protestanten nicht mit Güte gewinnen konnte, und da dieses unmöglich war, so fing er an, Gewalt zu brauchen, und es wurden n u n die D r a g o n a d e n in g r ö ß t e m Maße von ihm angewendet ( T r u p p e n ins Land schickte und diese n u r bei den Protestanten einlagerte, w o sie ernährt werden mußten.) Nachdem dieses weit gegangen und die Protestanten schon z u m g r o ß e n Teil übergegangen [ ?] waren, n a h m er das Edikt zurück, w o Heinrich IV. den Protestanten ihre Freiheit gewährt hatte, in der H o f f n u n g [ ?], daß die Protestanten bekehrt seien oder bekehrt würden; allein, so streng seine
343
Nach verschiedenen Kriegen gelang es Ludwig, seine zweite Hauptabsicht zu erreichen, nämlich 2.: seinen Enkel Philipp V. von Anjou als K ö n i g v o n Spanien einzuführen, dessen Deszendenten (Graf v o n Montemolin) noch heutzutage Prätentionen auf den spanischen Thron 5 machen. V o n Ludwigs X I V . Bruder stammen die Herzöge v o n Orléans ab; dessen Sohn war der berüchtigte Regent, der auf Ludw i g X I V . folgte. Philipp V. war mit einer italienischen Dame, Elisabeth Farnese, vermählt, deren Sohn Herzog v o n Parma und später Herr v o n 10 Neapel und Sizilien wurde. In derselben Zeit wurde Lothringen eine Sekundogenitur v o n Österreich, später aber gegen Toscana ausgetauscht, und da auch Mailand aus der spanischen Herrschaft an Österreich kam, so kann man sagen, daß sich Österreich und die Bourbo-
Polizei war, die Protestanten fanden Mittel zu entfliehen. Das war ganz gegen seine Meinung. Er wußte, daß die Bevölkerung dazu gehört, alles reich zu machen. Die Protestanten waren sehr industriös und reich. Diese Réfugiés verbreiteten sich in ganz Europa und brachten ihm schlechten Ruf in der ganzen Welt und wog [ f ] [. . .] - [Wieder durchgestrichen: Er •wollte als katholischer König die katholische Kirche; alle Großen [ ?] unterwarfen sich ihm. 7 - Dieser Staat ist ein merkwürdiges Ensemble der alten romano-germanischen Staaten, aber in vollkommen monarchischer Form. - Im St folgt an dieser Stelle das, was in der RM und bei D am Schluß des 17. Vortrags als „Gespräch über Ludwig XIV." erscheint. Vgl. die Varianten Zu S. }45f. 1-7 Statt Nach verschiedenen Kriegen.. .Ludwig XIV. folgte. St Es gelang ihm zuletzt, nach verschiedenen Kriegen, seinen Enkel in Spanien einzuführen: Philipp V. von Anjou; und dessen Deszendenten machen noch heute Prätentionen auf den französischen Thron (Montemolin). Von seinem Bruder (Ludwigs XIV. Bruder) stammen die Herzöge von Orléans, dessen Sohn der famose Regent war, der auf Ludwig XIV. folgte. - Die Hauptsache war nun, daß er Frankreich in diesem Sinne lenkte, und seine Enkel Spanien und Indien; das brachte in Österreich den Erbfolgekrieg. England und Österreich setzten sich dagegen. Der Krieg nahm einen für Louis XIV. sehr gefährlichen Gang. Zuletzt aber hielt England es doch für angemessen, die bourbonische Sukzession in Spanien zu behaupten; mehr durch Verbindung zwischen Frankreich und England als durch eigene Kraft Ludwigs allein hatte er seinen Sohn dort befestigt. [Wieder durchgestrichen: E r wurde geschlagen, als man ihm sagte [ • • • ] ] 11 -8 Statt später aber gegen. . .Marine zerstört wurde. St dagegen Mailand kam an Österreich. Aus spanischer Herrschaft wurde 344
nen gewissermaßen die Herrschaft Italiens teilten. Die bourbonische Herrschaft in Süditalien war überhaupt ein mächtiges Element in Europa. Die Bourbonen suchten die spanische Marine in Gang zu bringen, und die spanisch-französische Marine setzte sich im 18. Jahrhundert England mit Gewalt entgegen. Und dies war im 5 18. Jahrhundert der vorzüglichste Gegenstand des Streites, dessen Ausgang der war, daß die ganze spanisch-französische Marine zerstört wurde. Auf diese Weise ist durch Ludwig XIV. Frankreich zu einem merkwürdigen Ensemble geworden; es ist der alte romano-germanische 10 Staat, aber in vollkommen monarchischer Form. Gespräch über Ludwig
XIV.
Ludwig XIV. war ein ausgezeichneter Geschäftsmann; er arbeitete alle Tage in seinen Conseils, deren er eines für die Finanzen, eines Toskana auch Sekundogenitur; es wurde Österreich gegeben für Lothringen. Das Haus Lothringen, welches in Österreich regiert, sind diese [ • • • ] , (so daß sich Österreich und Bourbon gewissermaßen in Italien teilen). Die bourbonische Herrschaft in Süditalien macht mächtige Magnaten in Europa. Uberhaupt die Bourbonen suchten die spanische Marine in Gang zu bringen. (Jnd die spanisch-französische Marine setzte sich im 18. Jahrhundert England mit Gewalt entgegen. Und es war im 18. Jahrhundert der vornehmste Gegenstand des Streites. England besaß mächtige Kolonien in Ostindien, Afrika, Westindien. Sie besaßen Kuba und so weiter. Die Spanier hatten alle ihre Kolonien. Eben diese bildeten sich als eine Macht aus, welcher sich England entgegensetzte. Der Erfolg war der, daß die ganze Marine zerstört wurde. - Nun kommen wir auf England. 1 - 3 Statt Die bourbonische Herrschaft in Süditalien war überhaupt ein mächtiges Element in Europa D Die bourbonische Herrschaft in Südeuropa war überhaupt ein mächtiges Element in der allgemeinen Geschichte. 3 Statt Marine D Seemacht. 5 Statt Gewalt D Anstrengung. 6 Statt Streites D universalen Streites. 9-11 Im St steht schon an früherer Stelle [ vgl. die Variante S. 343, Z. 1-14]: Dieser Staat ist ein merkwürdiges Ensemble der alten romanogermanischen Staaten, aber in vollkommen monarchischer Form. Ü Im St fehlt Gespräch über Ludwig XIV. Die folgenden Passagen erscheinen im St schon an früherer Stelle [vgl. den Hinweis auf S. 344]. Bei D beißt es: Aus dem anschließenden Gespräch. 12-8 Statt Ludwig XIV. war. . .ein großer Mensch. St Er arbeitete in seinen Conseils alle Tage; er hatte einen Conseil für Finan345
für die kirchlichen Angelegenheiten, eines für die Justiz usw. hatte. Hauptsächlich waren es drei Minister, mit denen er alle Tage zusammen arbeitete: Colbert, Lyonne, Letellier (der Kriegsminister Louvois, ein Sohn Letelliers). Diese waren dem König vollkommen er5 geben und überhaupt die für ihr Fach ausgesuchtesten Männer. Wenn aber der König in irgend einer Branche, z.B. im Justiz- oder Finanzfache arbeitete, so wurden häufig andere hohe Staatsbeamte beigezogen. Anfangs glaubte man, daß er nicht gern arbeiten werde; aber bald, als er sah, daß ihm die Dinge vonstatten gingen, fing er 1 0 an, Geschmack an den Geschäften zu bekommen und sie zu seinen Vergnügungen zu rechnen. Mit der Geschichte, überhaupt mit der Literatur befaßte er sich nicht viel; aber von der Selbstregierung und von der Applikation zu den Geschäften hatte er einen Begriff, der
zcn, einen bischöflichen Conseil, einen Justiz-Rat und so weiter; hauptsächlich drei Minister, mit denen er arbeitete: Colbert, Lyonne (Auswärtiges), Letellier (solider Geschäftsmann), Louvois (Kriegsminister, Sohn von Letellier). König Ludwig arbeitete hauptsächlich mit drei Ministern, mit denen er alle Tage zusammen arbeitete. Sie waren ihm vollkommen ergeben und waren die für ihr Fach ausgesuchtesten Männer, die es geben konnte. - Diese drei bildeten den engeren Conseil. Nun aber, wenn er zum Beispiel im Gesetzesfach arbeitete, so kam zu diesem Conseil der Kanzler und andere Gesetzespersonen, welche die wichtigsten Sachen überlegten, ebenso bei den Finanzen. - Anfangs glaubte man nicht, daß er arbeiten werde. Er hatte unendlich viel von Glück, als ihm diese Dinge gelangen. Als er mit den Ministern selbst arbeitete und seine Beschlüsse guten Sukzeß hatten, fing er an, Geschmack an der Sache zu bekommen. Es gehörte zu seinen Vergnügungen, daß er so arbeitete. Mit Geschichte befaßte er sich nicht sehr viel, auch nicht mit Literatur. - Er hatte einen Begriff von Selbstregierung und Applikation von den Geschäften, der ungeheuer war. (Ma gloire und das Wohl von Frankreich). Es liegt darin etwas Egoistisches. [Wieder durchgestrichen: Da er es zu einem gewissen Grade von [ • • • ] ] Es war ein großer Mensch. - (Maintenons Verhältnis zum König war vielleicht nicht unmoralisch.) - [ Wieder durchgestrichen: Colbert war Finanzminister, Letellier Kanzler, verwaltete Kriegsfinanzen f f ] , war f x ] , ] Die Minister haderten miteinander, und das ganze Land spaltete sich in zwei Parteien - Letellier und Colbert; er sah nur immer darauf, daß keiner das Übergewicht erhielt; Verdacht, ein einziger würde ihn regieren. So wurde Minister erblich. Zum Gespräch über Ludwig XIV. gehören offenbar noch die beiden folgenden Passagen, die im St an verschiedenen Stellen als Fußnoten verzeichnet sind:
346
ungeheuer war. Seine Minister haderten beständig miteinander, und das ganze Land spaltete sich in zwei Parteien, Letellier und Colbert. D e r K ö n i g sah nur immer darauf, daß er das Übergewicht erhielt, und verteilte sein Vertrauen gleichheitlich auf alle. Was sein Verhältnis zur Maintenon betrifft, so war dasselbe vielleicht nicht unmoralisch. 5 Seine D e v i s e war: „Ma gloire und das W o h l Frankreichs." Darin liegt zwar etwas Egoistisches; aber L u d w i g X I V . war doch ein großer Mensch.
1. Qu.: Ludwig XIV. wollte katholisch sein, verwahrte sich aber gegen den Klerus. - Hat er bei der Bekämpfung der Protestanten aus Uberzeug u n g gehandelt, oder hat er es getan, um seine Macht auszudehnen? / Resp.:J Es mag beides der Fall gewesen sein. Er hatte von der Religion sehr geringes Verständnis. - E r glaubte alles, was ihm die Priester sagten, nur in bezug auf den Papst verstand er keinen Spaß. Die Deklaration von 1682 von Bossuet wurde immer betrachtet als Manifest weltlicher Rechte gegen die Päpste. Diese hat selbst Napoleon, wie er das Konkordat geschaffen hat, wieder in Erinnerung gebracht (Kirche, Unabhängigkeit [x]). Daß der König seine Gewalt auch von Gott hat, daß der Papst eine Autorität über sich hat, nämlich die des Konzils [ . . . ] — Wenn der König protestantisch geworden wäre, daß dann der Klerus protestantisch geworden wäre, glauben wir nicht. Er hatte die Idee der Einheit. Er glaubte, nur in der Einheit sei Gehorsam. Er erinnerte an die frühere Unordnung der Protestanten, und dies hielt er für schädlich. Nun war diese Meinung, es war die französische Idee, die er repräsentierte, [es war] die allgemeine Meinung. Damals hielten sie sich ruhig /wieder durchgestrichen: sie haben sogar [ • • • ] ] Sie waren auch royalistisch. - Dieses war der Umschlag. Unter den Protestanten waren gebildete Leute. - Große Staaten hat es abgestoßen gegen sie. In Holland kreierten sie die Opposition, Literatur in Paris, die großen Poeten, aber im Grunde Tagesschriftsteller. 2. Brandenburgs Aufnahme [ ?] der Lutheraner aus Frankreich. Sein großer Staat war aber auf Manufaktur gegründet. - Er betrachtete das Geld nicht als Werkzeug [ ?]. Sein Aufhebungsedikt war die größte Bewegungsgewalt [ ?] der französischen Könige, aber der Anfang vom Umsturz, [ x ] waren gegen ihn. R. versprach ihnen ausdrücklich gewisse Freiheiten. Ein Finanzausfall; 1/5 Millionen wanderte aus. - Verletzte die Gesetze des Landes ohne alles Recht. - Man hatte das Gesetz für unwidersprochen erklärt, worauf das Dasein der Protestanten beruht. Sie glaubten, er würde niemals so weit gehen.
347
A C H T Z E H N T E R V O R T R A G V O M 13. O K T O B E R MORGENS
Wir wollen nunmehr die Entstehung, Gegeneinanderstellung und Machtstellung der fünf Mächte betrachten, deren Bildung in die zweite Hälfte des 17. und in die ersten drei Vierteile des 18. Jahrhunderts fallt. Die Tendenz dieser Epoche ist eine bestimmte, welche sich von den früheren durch eine militärisch-monarchische Richtung 5 unterscheidet. An Ludwigs X I V . System schloß sich die Entwickelung der übrigen Mächte an. Die erste, die im Widerstreit mit Ludwigs prätendierter Universalmonarchie zu einem festen Bestände kam, war England. In England geschah dieses v o n einem dem französischen entgegen- 10 gesetzten Standpunkte aus. Der französische war der der Monarchie*';
*> Ludwig XIV. hatte ungefähr dieselbe Idee von der Monarchie wie Schelling, wonach der Fürst den Staat zu führen hat. Er ging aber bei der Ausführung dieser Idee so einseitig zu Werke, daß er der Sache der Monarchie großen Schaden zufügte.
lf Statt Gegeneinanderstellung und Machtstellung der fünf Mächte. D das gegenseitige Verhältnis und die politische Eigentümlichkeit auch der übrigen großen Mächte. 2 Statt Mächte D Großmächte. 4-6 Statt Die Tendenz. . .Richtung unterscheidet. St Es ist eine bestimmte, welche sich von der früheren durch militärischmonarchische Tendenz, namentlich auf dem Kontinent, unterscheidet. lOf Statt In England geschah.. .Standpunkte aus. St Man muß die Geschichte der Entstehung der Großmächte nicht so fassen, als ob sie nicht bestanden hätten; sie bestanden. Aber sie hatten noch eine andere politische Weltstellung und Unabhängigkeitsbegriffe. - England tat dieses zuerst, und zwar von einem dem französischen entgegengesetzten Standpunkte. Anm. Statt der Sache der Monarchie großen Schaden zufügte. St der Monarchie größten Schaden tat. 349
5
10
15
20
dagegen war in England das Prinzip der Selbstregierung von jeher viel stärker gewesen als auf dem Kontinente. Das parlamentarische System hatte sich im 13. und 14. Jahrhundert viel stärker festgesetzt als in einem anderen Lande. Das Parlament konnte zwar in den verschiedenen Streitigkeiten, welche über die Krone zwischen den Prätendenten und den ihnen anhängenden Parteien ausbrachen, nicht entscheiden, aber es fügte sich immer der siegreichen Partei hinzu, so daß zum Beispiel Heinrich VII. aus dem Hause Tudor mit Hilfe des Parlaments sich auf dem Thron befestigte. So war auch die Reform der Kirche zugleich zustandegebracht worden durch die Aktion des Parlaments und nicht durch Predigten wie in Deutschland und durch eine universal-volkstümliche Bewegung. Diese wurde vielmehr in England selbst niedergedrückt, und es wurde den Predigern vorgeschrieben, wie sie predigen sollten, weil es dem Volke nicht zukomme, von einer bestimmten Religion abzuweichen, solange der König und das Parlament sie behaupten. Diese beiden Faktoren im Verein mit der konstituierten Geistlichkeit machten schrittweise die Reform. Das Parlament wollte keine außerhalb Englands befindliche, auf England einwirkende Macht mehr anerkennen und erklärte im Einverständnis mit dem Klerus,
l f Statt das Prinzip. . .auf dem Kontinente. St ein ganz anderes Prinzip von jeher herkömmlich. Das alte germanische Prinzip der Selbstregierung war immer viel stärker geblieben als in Frankreich. 3 Im St fehlt viel. 4-9 Statt Das Parlament konnte. . .auf dem Thron befestigte. St Streitigkeiten über die Krone, welche zwischen den verschiedenen Parteien und Prätendenten ausbrachen, konnte es zwar nicht entscheiden, aber es fügte sich immer den siegreichen Parteien hinzu, so daß auch-Heinrich VII. (Haus Tudor) mit Hilfe des Parlaments sich auf dem Throne gefestigt hat. 10 Statt zugleich D wesentlich mit. 1 1 - 1 3 Statt durch Predigten. . .volkstümliche Bewegung. D etwa durch Predigten oder durch eine universal volkstümliche Bewegung wie in Deutschland. 13 Statt selbst D geradezu. 15 Im St fehlt bestimmten. 16-/0 Statt solange der König.. .von vornherein abgeschnitten. St solange der König sie behauptete. Der König war es aber nicht allein,
350
welcher durch die Drohungen und Verheißungen Heinrichs VIII. großenteils auf dessen Seite gebracht worden war, den König für das Oberhaupt der Kirche. Nun ereignete es sich, daß die ganze kirchliche Ordnung der Dinge in dieser Veränderung bestehen blieb; denn anfangs kam es nur zu einem Schisma und später zu einer Protestantisierung der anglikanischen Kirche, wobei diese alle ihre Einrichtungen, mit Ausnahme der Klöster, beibehielt. Dieser Umstand war für England von unendlicher Wichtigkeit; denn dadurch wurden alle inneren Streitigkeiten von vornherein abgeschnitten. Es wurde nichts geduldet, als was dieser unaufhörlich sich reformierende Klerus anordnete. Unter Eduard VT. wurde er protestantisch, unter Maria Tudor wendete er sich wieder zum Katholizismus; unter Elisabeth, die ihr Sukzessionsrecht durch den Papst bedroht sah, trat die Geistlichkeit wieder zur anglikanischen Kirche über, und nun setzte diese Königin jene beiden Hauptgesetze fest, auf welchen die Kirche von England beruht: den Suprematseid, durch welchen der König als Haupt der Kirche anerkannt wird, und die Act of Uniformity, infolge deren sich jeder der Staatsreligion zu unterwerfen hatte. Ganz entgegengesetzt entwickelten sich die Dinge in Deutschland, w o es der Natur der Sache nach nicht möglich gewcsen wäre, daß ein Fürst sich an die Spitze der geistlichen Angelegenheiten gestellt hätte. Von England aber kann man sagen, daß es, politisch genommen, die besten Früchte des Protestantismus davongetragen hat; denn erstens wurde es von dem Papste frei, und zweitens sondern er und das Parlament. Und die konstituierte Geistlichkeit in England machte schrittweise die Reform. Das Parlament wollte keine außerhalb Englands befindliche auf England einwirkende Macht mehr anerkennen und erklärte sich mit dem Klerus einverstanden, welcher durch Drohungen etc. Heinrichs VIII. gewonnen worden war; er erklärte den König für das oberste Haupt der Kirche. Parlament und Kirche einigten sich also darin, im Königtum selbst eine kirchliche Potenz anzuerkennen, um nur etwas den päpstlichen Eingriffen entgegenzusetzen. Nun ereignete sich das, daß die ganze kirchliche Ordnung der Dinge in England bestehen blieb. Anfangs kam es zu einer Trennung, zu einem Schisma, und dann kam es zu einer Protestantisierung der anglikanischen Kirche. Die anglikanische Kirche in ihrer hierarchischen Einrichtung blieb, mit Ausnahme der Klöster. Das war für England unendlich wichtig. Der innere Streit war von vornherein verhütet. 12-24 Statt unter Maria Tudor. . .davongetragen hat; St unter Maria wurde bewirkt, daß der ganze Klerus sich zum Katholizis-
351
5
10
15
20
näherte es sich dem protestantischen Prinzip, ohne sich in die Streitigkeiten einzulassen, welche den Kontinent so lange in Bewegung setzten. Krone, Parlament und Geistlichkeit wirkten in dieser Richtung immer zusammen. 5 Elisabeth verteidigte England siegreich gegen Philipp von Spanien durch ihren Widerstand gegen die Armada, und nun kam das königliche Haus von Schottland (die Stuarts) auf den Thron. Dieses war auch protestantisch geworden, indem Jakob I., der Sohn der Maria Stuart, ungeachtet gewisser katholischer Sympathien doch im all10 gemeinen als Anhänger jener Kirche betrachtet werden muß. In Schottland, wo der Protestantismus in streng calvinistischer Gestalt eingeführt worden war, wollte Jakob eine Form einfuhren, ähnlich der, wie sie in England herrschte. Dies wollten sich aber die Schotten nicht gefallen lassen, und er geriet dadurch in vielfache Streitigkeiten
mus wandte; die meisten Protestanten wurden ausgeschlossen. Der Klerus wurde wieder katholisch. Da nun aber Elisabeth auf den Thron kam, welche ihre Existenz einer von dem Römischen Stuhl nicht anerkannten Ehe verdankt, (Heinrich VIII. mit Anna Boleyn), da sie also auf den Thron kam, so setzte sich der Papst ihr entgegen. Sie notifizierte dem Papst ihre Thronbesteigung, aber dieser wollte davon nichts wissen und erklärte, daß er erst ihren Anspruch untersuchen müßte. Nun setzte sie die beiden Hauptgesetze durch, auf denen die Kirche in England beruht: den Suprematseid, durch welchen der König das Haupt der Kirche ist, und die Act of Uniformity, durch welche jeder sich der Staatsreligion zu unterwerfen hatte. Ganz und gar [ ?] entgegengesetzt entwickelte es sich als in Deutschland, ganz ohne Kampf (Schisma, Protestantismus, Katholizismus, dann anglikanische Kirche in protestantischer Form). An der Spitze war die Königin, welche eine ganz andere Stellung gab/" ?], als jeder Fürst auf Erden hatte. Das wäre auf dem Kontinent nicht möglich gewesen. Diese Kriege, die auf dem Kontinent ständig stattfanden, konnten nicht auf England wirken, und England war mehr sich selbst überlassen als ein anderes Land. Politisch haben sie die besten Früchte des Protestantismus davongetragen. 2f Statt welche den Kontinent so lange in Bewegung setzten. St welche auf dem Kontinent agierten. 3 Im St ftblt in dieser Richtung. 5 Statt England siegreich gegen Philipp von Spanien. St nun England gegen Philipp. 8-7 Statt indem Jakob I . . .noch zu unterdrücken. St M. Stuart war zwar katholisch, aber ihr Sohn, Jakob I. in England, war 352
mit denselben. Auf der anderen Seite zog er sich das Mißfallen seiner Untertanen dadurcn zu, daß er mit Spanien in gutem Einvernehmen zu leben wünschte, mit welchem Staate Elisabeth immer Krieg geführt hatte. Dies führte ihn zu Zwistigkeiten mit dem Parlamente, so daß er überhaupt weder in England noch in Schottland so voll- 5 kommen Meister des Landes war wie Elisabeth. Übrigens wußte er den Widerstand noch zu unterdrücken. Ihm folgte sein Sohn Karl I., ein Mann von größerer Ehrlichkeit als Jakob, der aber auch im Widerspruch mit dem Parlamente seine eigene Politik verfolgen wollte. Er hatte verschiedene Günstlinge 10 und nahm eine katholische Gemahlin, wodurch er mit dem Parlament ebenfalls in Streitigkeiten geriet, so daß er im Jahre 1630 den Entschluß faßte, ohne Parlament zu regieren, indem er sagte, die Berufung des Parlaments beruhe auf einem bloßen Gebrauch und hänge von seiner Gnade ab. Dies war also ein Streit zwischen den Präroga- 15
im allgemeinen protestantisch. Er hatte aber gewisse katholische Sympa» thien und wünschte eine Form, wie sie in England war, auch in Schottland einzuführen. Dort war der Protestantismus in strengster calvinistischer Gestalt eingeführt worden; er hatte sich dem König widersetzt, hatte sich in Schottland mehr demokratisiert als anderswo, indem er sich in fortwährendem Kampf gegen die Krone organisiert hatte. Man machte hier den Versuch, die Kirche von unten auf zu konstituieren. Dieser König Jakob hatte nun beide Länder, die er vereinigen wollte. Er fand sehr viele Schwierigkeiten, seine Kirchenverwaltung in Europa zu defendieren, sowohl gegen Schottland als sonst. Nun war aber das Parlament durch die ganze Bewegung sehr stark geworden. Da es ein anderer König war, nicht ein einheimischer, so setzte sich das Parlament ihm entgegen, auch seiner Politik wegen. Elisabeth hatte immer Krieg gegen Spanien geführt. Jakob aber wollte in gutem Einvernehmen leben. Dadurch geschah es, daß es schwer zur Verständigung kam. Es kam zu Streitigkeiten zwischen König und Parlament. Er war nicht so Meister von England wie Elisabeth, noch so vollkommen Meister in Schottland. Indes, er regierte und wußte die widerstehenden Elemente zu unterdrücken. 2 Statt Untertanen D englischen Untertanen. 8-15 Statt Ihm folgte. . .von seiner Gnade ab. St Es folgte Karl I., ein Mann von größerer Ehrlichkeit als Jakob, der aber auch seine eigene Politik beobachten wollte, die das Parlament ebensowenig billigte wie unter seinem Vater. Er hatte verschiedene Günstlinge. Man gab dem die Schuld, daß er nicht selbständig sei. Er nahm eine katholische Gemahlin und so weiter. Kurz, die protestantische Kirchenverfas353
5
10
15
20
tiven des Königtums und den Ansprüchen des Parlaments. Außerdem befand ersieh in einem gewissen inneren Widerspruch, wenn auch nicht in einem eigentlichen Widerstreit zwischen den Ansprüchen, die der König als Oberhaupt der Kirche erhebt, und denen, welche die Kirche in bezug auf Selbständigkeit macht, da ja in der Kirche immer etwas liegt, was sich nicht regieren läßt. Dazu kam noch der Streit zwischen England und Schottland, welche beide verschiedene Kirchenverfassungen hatten (die schottische mehr im demokratischen Sinne von unten auf konstruiert) und doch unter einem Könige leben sollten. Karl I. wünschte nun die royalistische Prärogative gegen das Parlament geltend zu machen, und in der Kirchenverwaltung begünstigte er diejenige Richtung, welche sich mehr der alten katholischen Hierarchie näherte, obwohl er selbst nicht katholisch war. In diesen Zwistigkeiten stellte das Parlament die theoretische Behauptung auf, welche der König nicht anerkennen wollte, daß die parlamentarischen Ansprüche ebenso rechtlich begründet seien wie die des Königs, und wenn man bedenkt, welch tiefe Wurzeln diese Institution im Volke gefaßt hatte und wie schwer es überhaupt ist, althergebrachte Rechte zu beschränken, so wird man die Größe des Kampfes begreifen, den Karl I. durchzumachen hatte, um so mehr, da Richelieu die Gegner des Königs in England instigierte. Darüber kam es zu jenem schrecklichen Konflikte in England, welchen man die Rebellion nennt. sung opponierte sich dem König, so daß er 1630 Entschlüsse faßte, ohne das Parlament zu berufen. Er sagte, es sei bloß ein Gebrauch, es hinge von seiner Gnade ab. Und nun machte er alle Vorrechte, welchc das Königtum noch hatte, geltend, auch sein Recht auf die Kirche, und so [wieder durchgestrichen: glaubte er zu] regieren. 1 - 1 0 Statt Außerdem befand er sich. . .leben sollten. St Darin war ein gewisser innerer Widerspruch, obgleich kein eigentlicher Widerstreit zwischen dem Ansprach war, den der König machte als Oberhaupt der Kirche und dem, den die Kirche auf Selbständigkeit machte, weil in der Kirche immer etwas liegt, was sich nicht regieren läßt. Dann war Streit zwischen Schottland und England. Beide hatten verschiedene Kirchenverfassungen und lebten doch unter einem König. 10-23 Statt Karl I. wünschte nun. . .die Rebellion nennt. St Karl I. nahm die Richtung; er wünschte, die royalistische Prärogative geltend zu machen gegen das Parlament. In der Kirchenverwaltung nahm er die Leute, welche für die englische Kirchenverfassung waren, aber sich dem Geiste der alten katholischen Hierarchie näherten, obwohl er nicht
354
D i e s e englische R e v o l u t i o n besteht aus vier Abschnitten: 1. der Rebellion, 2. der E i n f ü h r u n g einer R e p u b l i k u n d der Herrschaft C r o m w e l l s , 3. der R e s t a u r a t i o n u n d den d a r ü b e r entstehenden Kämpfen, 4. der e i g e n t l i c h e n R e v o l u t i o n des J a h r e s 1688. Im J a h r e 1637 machte Karl I. einen V e r s u c h , in Schottland die e n g l i - 5 sehe L i t u r g i e e i n z u f ü h r e n , w a s der schottischen K i r c h e n v e r f a s s u n g e n t g e g e n l i e f . H i e r a u f rebellierten die Schotten, w e l c h e i n s g e h e i m v o n den Franzosen unterstützt w u r d e n . D e r K ö n i g m u ß t e n u n zuerst die E n g l ä n d e r zu g e w i n n e n s u c h e n , u m ihrer U n t e r s t ü t z u n g g e g e n die Schotten g e w i ß zu sein. Er brachte auch w i r k l i c h ein Heer 1 0 g e g e n Schottland z u s a m m e n u n d m a c h t e mit demselben einige Fortschritte; allein ehe es z u m S c h l a g e n k a m , w u r d e eine V e r s ö h n u n g xustandegebracht, i n f o l g e d e r e n die S c h o t t e n nach Hause g i n g e n und dem K ö n i g e V e r g l e i c h s v o r s c h l ä g c m a c h t e n . Die E n g l ä n d e r katholisch war. In der englischen Kirche war man doch von der hierarchischen Idee abgewichen. - Nachdem dieser Streit geschehen war, so stellte aber das Parlament auch eine theoretische Behauptung auf, die er nicht anerkennen wollte, nämlich diese: sie sagten, ihre Rechte, die parlamentarischen, seien ebenso Recht; der König sagte, es hänge von seiner Gnade ab. - Nach meinem Dafürhalten ging das Parlament weitere Schritte, als es bisher getan hatte, und der König auch. - Man muß aber bedenken, daß das Parlament ungeheure Wurzeln hatte, weil es von altersher bestand. Man kann es nicht mit neueren Verfassungen vergleichen. Obwohl es schwer ist, jemals mit Leuten, die Rechte haben, so zu verfahren, daß sie beschränkt werden. - Also, er geriet mit dem Parlament in Kampf, mit der Geistlichkeit, in Gegensatz gegen jene, welche das protestantische Prinzip reiner gewahrt zu sehen wünschten. Auf diese Weise stellte sich der König gegen die lebendigen Elemente seines Landes feindselig auf. Früher, als die Restauration der Krone / ? im Gange war, hätte er vielleicht etwas ausgerichtet, später aber nicht. Und Richelieu instigierte die Gegner, die der König hatte. - Darüber kam es zu den schrecklichen Konflikten in England, die man Rebellion nennt. 1 Statt Abschnitten St Perioden. 4 Statt eigentlichen Revolution D endgültigen Umwälzung. 4 St Nachdem auseinandergesetzt ist, welcher Gegensatz zwischen dem König und beiden Ländern war: er war politisch und religiös in beiden I.ändern, aber wieder anders als in Schottland in [ ? ] England. Der König hatte die Idee von einem absoluten Königtum, die Nation hielt dafür, daß diese Rechte unbedingt ihr [ ? ] gehörten. 5f Statt die englische Liturgie einzuführen, was. St die Liturgie einzuführen, welche. 7-14 Statt welche insgeheim. . .Vergleichsvorschläge machten. 355
sahen in diesen Wirten eine Gelegenheit, wieder zu ihrem Parlamente zu kommen, und Karl I. berief dasselbe im Jahre 1640. - Als er dieses wegen seiner Opposition wieder aufgelöst hatte, mußte er noch im nämlichen Jahre ein zweites Parlament um sich versammeln, 5 welches nachmals das Lange Parlament genannt wurde. Kaum war dieses beisammen, so fanden alle weitreichenden protestantischen Ideen dort ihre zahlreichen Vertreter: diejenigen, welche nicht mit der englischen Kirche sich begnügen wollten, sondern eine freiere Entwickelung des Protestantismus forderten, und in der englischen 10 Kirche alle diejenigen, welche mit dem Vorgehen des Königs nicht zufrieden waren, ferner alle Anhänger der protestantischen Reform, welche sich mit den Schotten eingelassen hatten. Alles dieses fermentierte das englische Parlament dergestalt, daß es noch im Jahre 1641 zu einem nicht auszugleichenden Hader zwischen dem König und 15 dem Parlamente und hierauf zum Bürgerkriege kam. Erst hatte der König die alten Rechte des Parlaments auf eine nicht ganz gesetzliche Weise einzuschränken gesucht. Ich will nicht sagen, daß der König hierin vollkommen unrecht getan und daß er geradezu die englischen Gesetze gebrochen habe, denn darin war noch vieles
St Der König zog etwas zurück, als sie rebellierten. Und die Schotten fanden geheime Unterstützung von den Franzosen. Auf diese sich lehnend, widersprachen sie dem König und meinten, daß sie es auf einen Krieg ankommen lassen konnten. Der König gewann erst die Engländer, um ihn gegen die Schotten zu unterstützen. Es wurde ein englisches Heer zusammengebracht, welches wirklich Fortschritte machte gegen die Schotten. Allein, ehe es zum Schlagen kam, wurde eine Versöhnung gemacht, und der König gab den Schotten nach, daß sie nach Hause gehen und ihm Vorschläge machen. 1 Statt in diesen Wirren St darin. 2 - 7 Statt Als er dieses wegen. . . zahlreichen Vertreter. St das sich ihm entgegensetzte; ein zweites, ebenfalls 1640, ist das „Lange Parlament". Und sowie dieses zusammenkam, so fanden alle weitreichenden protestantischen Ideen im Parlament großen Anklang:. 7 - 1 1 Statt diejenigen, welche. . . protestantischen Reform. D Neben solchen, die zwar mit der englischen Kirche, nicht aber mit dem Vorgehen des Königs zufrieden waren, standen andere, die eine freiere Entwickelung des Protestantismus forderten, insbesondere Anhänger der protestantischen Reform. 8 u. 9 Statt englischen St anglikanischen. 12 Im St fehlt Alles.
356
unbestimmt; aber soviel ist klar, daß er seine Prärogative so zu entwickeln suchte, daß die royalistische Form das Übergewicht gewonnen hätte. Das Parlament ging soweit vorwärts, daß die alte Verfassung nicht mehr bestehen konnte; es wollte das Königtum aller seiner herkömmlichen Rechte berauben, zuletzt auch des unbedingten Oberbefehls über die Miliz. Der König war bis auf einen gewissen Punkt mitgegangen; aber auf der einen Seite ging er zu weit in seinen Forderungen, auf der anderen Seite zu weit in seiner Nachgiebigkeit. Beide Teile sammelten Truppen und schlugen zu verschiedenen Malen. Der König hatte den Adel und einen Teil derjenigen auf seiner Seite, welche für die bisherige Form der Verfassung waren; das Parlament hatte für sich alle demokratisch Gesinnten. Der Krieg konnte aber auf diese Weise nicht entschieden werden; weder der König noch das Parlament bekamen die Oberhand (1. Abschnitt der Rebellion). Da entwickelte sich in der parlamentarischen Armee eine neue Partei, welche Independenten hieß und nicht mehr die presbyterianische Kirchenform anerkennen und überhaupt vom Könige nichts mehr wissen wollte. Das Parlament und der König stritten sich darüber, welche Rechte der König haben solle; und das Parlament wollte bis jetzt der englischen Konstitution eine mehr demokratische Richtung geben; die independentische Partei dagegen wollte den kirchlichen und weldichen König von allen Rechten ausschließen und geradezu eine Republik einführen. Eben diese Partei gab der
3 St K ö n i g und Parlament gerieten in Streit. Das ist der A k t , den man mit „Rebeilion" bezeichnet. 6 Statt Miliz St Miliz u n d Unabhängigkeit darin v o m Parlament. 8 St Und endlich kam es zum K r i e g e , l l f Statt waren . . .demokratisch Gesinnten. St waren, die er seinerseits anerkannte. - Das Parlament hatte f ü r sich alle demokratisch gesinnten Menschen und die eifrigen D e m o k r a t e n ( P r i n z Ruprecht v o n der Pfalz, S o h n seiner Schwester, f ü h r t e die A r m e e ) . 14f Statt (1. Abschnitt der Rebellion). St Dieses w a r der erste M o m e n t , die Rebellion. Fehlt bei D. 16 Statt Da e n t w i c k e l t e sich in der parlamentarischen A r m e e . St 2.) Es entwickelte sich in der republikanischen A r m e e . 2 0 Statt welche Rechte der K ö n i g haben solle; St inwiefern der K ö n i g bestehen u n d welche Rechte er haben soll. 21 Statt demokratische St republikanische.
357
5
10
15
20
5
10
15
20
parlamentarischen Armee einen neuen Aufschwung, und was durch sie an und für sich nicht hatte geschehen können, solange die Presbvterianer herrschten, das geschah, als die Independenten die Oberhand gewannen. Der Unterschied zwischen den Presbyterianern und den Independenten ist dieser, daß unter den Presbyterianern die Prediger bei den Feldzügen sehr wirksam waren und manchmal angaben, wie der Feldzug geführt werden solle, während unter den Independenten die Offiziere selbst Prediger waren und geradezu vor den versammelten Bataillonen predigten. An ihre Spitze trat Oliver Cromwell, von welchem noch nicht ausgemacht ist, ob er ein Heuchler oder ob es ihm mit seiner Religion ernst war. Diesem gelang es, nicht nur das Parlament über den Haufen zuwerfen, sondern auch den König zu Tode zu bringen. Ein unerhörtes Ereignis, das in der europäischen Geschichte bisher nicht dagewesen war. Einzelne Fürsten waren zwar bei verschiedenen Anlässen ermordet worden, aber das Königtum stand noch in seiner vollen Heiligkeit und Würde da, und daß eine Korporation es wagte, einen König zu verurteilen und enthaupten zu lassen, war ohne Beispiel. Cromwell wird daher mit Recht der Vater der Illoyalität genannt. Übrigens warf er sich als Protektor Englands ganz in die merkantilen und maritimen Interessen der Nation, besiegte die Holländer, eroberte Jamaika, nahm den Krieg gegen Spanien wieder auf und befolgte überhaupt eine außerordentliche Politik, welche den Engländern
4f Statt zwischen den Presbyterianern und den Independenten. D zwischen der Kriegführung der Presbvterianer und der der Independenten. 1 0 - 5 Statt An ihre Spitze trat. . .rein militärisch zu regieren. St Das militärische Prinzip hatte sich fanatisiert und war das überwiegende in der presbyterianischen Armee. Diese neue Form bekam die Oberhand, und an die Spitze derselben trat Oliver Cromwell, von welchem ungewiß ist, ob er ein Heuchler war oder es ernst meinte. Diesem gelang es, das Parlament umzuwerfen und den König 1649 zum Tode zu bringen; ein ungeheures Ereignis in der europäischen Geschichte. Bisher war das Königtum heilig gehalten worden. Ermordungen waren vorgekommen, aber eine Verurteilung durch eine konstituierte Korporation, das war ganz neu. Cromwell war der Vater der Illoyalität. [ Wieder durchgestrichen: Auf der anderen Seite war das Königtum, welches im allgemeinen [ . . . ] ] Cromwell stellte sich selbst als Protektor auf und regierte ziemlich gut. Er warf
358
Vorteil brachte. Im Innern konnte aber auch er niemals fertig werden. Auch er machte die Erfahrung, daß er mit dem Parlament nicht regieren könne, und nachdem er es viermal berufen und viermal wieder aufgelöst hatte, sah er sich zuletzt genötigt, rein militärisch zu regieren. Dessen wurde die Nation bald müde, und da Cromwells 5 Sohn der Regierung gar nicht gewachsen war, so regte sich allenthalben die Sehnsucht nach der Wiederkehr des legitimen Herrschertums. Wie wenig der Sinn für Loyalität im englischen Volke erloschen war, zeigt namentlich der Umstand, daß die Meinung derer durchdrang, welche den K ö n i g uneingeschränkt durch Bedingungen 1 0 aus der Verbannung auf den Thron zurückrufen wollten.
sich in die merkantilen und maritimen Interessen der Nation, besiegte die Holländer, eroberte Jamaika (führte die Engländer noch zuerst in Westindien ein), nahm den Krieg gegen Spanien auf und hatte in auswärtigen Angelegenheiten eine Politik, welche der englischen Nation Vorteile verschaffte. Im Inneren konnte er aber niemals fertig werden. Die parlamentarische Verfassung war sehr natürlich, und er durfte sie nicht ganz fallen lassen, aber er wollte ihr eine Form geben, daß mit dem Parlament zu regieren war. Viermal berief er es, aber mußte es immer wieder auflösen und konnte bloß militärisch regieren. Es regten sich damals schon die nivellierenden Ideen, die Levellers. Persönlich ist er einer der merkwürdigsten Menschen, welche gelebt haben. Im St steht alt Fußnote: Cromwell wurde in einem Meeting in der orientalischen Frage bekannt, als die Königin nicht mit in die Liga gegen Rußland gehen wollte. In neuester Zeit ist er sehr zu Ehren gekommen. 5-11 Statt Dessen wurde die Nation. . . Thron zurückrufen wollten. St Durch diese Verhältnisse wurde bewirkt, daß die Nation der Sache müde ward und nichts wünschte, als einen legitimen König zu bekommen. Und da nach Cromwells Tod sein Sohn nicht zu regieren verstand und die übrigen Generäle nicht zusammengingen, so wurde durch Monk wieder ein Parlament berufen, welches der Meinung war, man solle Karl II. berufen. Es wurde der Vorschlag gemacht, dem König Gesetze zu machen und eine Verfassung vorzuschreiben. Dem widersetzten sich die Engländer und sagten, es muß zuerst die alte Verfassung hergestellt werden, und der König muß berufen werden, ohne Bedingungen gestellt zu bekommen. Der Sinn von Cromwell war bei weitem nicht herrschend, sondern der Sinn der Loyalität war noch in der Nation. Und so geschah es, daß Karl IL, der bisher in Frankreich gelebt hatte, nach England berufen wurde. Das erste war, daß man die englische Kirche wiederhergestellt hat (Restauration).
359
D i e englische Königswürde wurde also hergestellt in derselben Form, in der sie früher bestanden hatte; ein wahres Unglück für Karl II., weil noch so vieles in der englischen Verfassung unbestimmt war. Fassen wir nun die Umstände zusammen, durch welche Karl II. 5 nach und nach in eine unerträgliche Lage versetzt wurde, so sind es hauptsächlich folgende: 1. die Absicht, katholisch zu werden. Da er nämlich einsah, daß er das Königtum in England nicht zu voller Macht würde bringen können, weil die englische Kirche nicht gew o h n t war, ihrem Oberhaupte durch dick und dünn zu folgen, so 10 faßte er den Entschluß, gleich L u d w i g XTV. mit Hilfe des Katholizismus zu regieren; 2. die Absicht, das Königtum unabhängig v o m Parlament zu machen; 3. sein schlechter Lebenswandel und die an seinem Hofe herrschende Mätressenwirtschaft; 4. der unaufhörliche Geldmangel; 5. die Notwendigkeit, v o n auswärtigen Mächten Geld 15 zu nehmen. Unter allen diesen Verhältnissen konnte er nicht verhindern, daß das Parlament die exklusive Bedeutung des Protestantismus
1-11 Statt Die englische K ö n i g s w ü r d e . . . Katholizismus zu regieren. St 3. Die Hauptsache der Restauration war, daß sie die englische Kirche wiederherstellte in der früheren Form. Die Prärogative des Königs wurde nicht vergrößert; man ließ ihm seine Rechte, wie es bei Karl I. gewesen war; und das war ein Unglück für ihn, da sie unbestimmt waren und er glaubte, er könne mit ihrer Geltung alles umreformieren [ ? ] . Auf einmal wurden 2000 Presbyterianer abgesetzt. - Karl II. war zwar nicht ohne Geist, aber es gab ihm eine widerwärtige Stellung, daß er einen unregelmäßigen Lebenswandel führte, der ihn um allen Kredit in der Nation brachte. (Seine vornehmste Mätresse war Ceronalle, von welcher die Napiers stammten.)-Er hatte auch 1. den Gedanken, katholisch zu werden, und dachte dabei so: Er wollte das Königtum in England zu voller Macht bringen. Das ging aber nicht in der englischen Kirche, die nicht ihrem Oberhaupt durch dick und dünn folgen wollte. Er glaubte, wenn er wie Ludwig XIV. den Katholizismus restauriere und eine Menge Gesetze, welche den Katholizismus ausschlössen, beseitige und sich mit katholischen Leuten (Kreaturen) umgab, so würde er den Tod seines Vaters rächen und seine Macht erneuern. Das war aber ganz unausführbar; er hatte allzu wenig Macht dazu. l l f Statt unabhängig vom Parlament St unabhängiger. 12f Statt sein schlechter Lebenswandel. . .Mätressenwirtschaft. St die schlechte Wirtschaft mit den Mätressen. 1 5 - i Statt Unter allen diesen. . .Transsubstantiation abschwor). St (Ludwig XIV.) Dieses brachte ihn in eine unerträgliche Lage. Er re360
ihm zum Trotz zu dem bedeutendsten Staatsgesetze erhob (die Testakte, wonach niemand ein Staatsamt bekleiden durfte, welcher nicht der Lehre der Transsubstantiation abschwor). Nun aber trat noch bei Lebzeiten Karls II. die Frage ein, ob dieses Gesetz auch auf den König angewendet werden dürfe; und so bildeten sich gegen Ende des 17. Jahrhunderts die zwei Parteien der Whigs und Tories, von denen die ersteren mehr auf Seiten des Parlaments, die letzteren mehr auf Seiten des Königs und einer mächtigen Kirchengewalt standen, obwohl beide Parteien darin einig waren, daß sie die Verfassung wollten. Die Partei, welche durchsetzen wollte, daß der Thronfolger protestantisch sein müsse, unterlag im ersten Augenblick, und es kam der Bruder Karls II. als Jakob II. zur Regierung, obwohl er katholisch war und seinen Katholizismus nicht verheimlichte. Jetzt wurden erst die politischen Fragen recht prägnant. Während die einen der Ansicht waren, der Katholizismus Jakobs müsse Privatsache bleiben und dürfe auf Staatsangelegenheiten nicht den mindesten Einfluß üben, setzte Jakob II. seine Lebensaufgabe darin, den Katholizismus in England wiederherzustellen, und meinte, auf diese Weise am besten mit dem Parlamente fertigzuwerden.
gierte unter [wieder durchgestrichen: vielen Schwierigkeiten], aber gewiß, gewisse Dinge konnte er nicht verhindern. Das Parlament erhob die exklusive Bedeutung des Protestantismus zum bedeutendsten Staatsgesetz. Es wurde die Testakte eingeführt, wo festgesetzt wurde, daß niemand ein Staatsamt bekleiden durfte, der nicht der Lehre der Transsubstantiation abschwor, der Grundlehre des Katholizismus. 5-10 Statt und so bildeten sich. . .die Verfassung wollten. St ob es auch keinen König geben durfte, der nicht Protestant sei. Eine sehr bedeutende Partei war dafür, eine andere dagegen, und es bildeten sich beide Parteien, Whigs und Tories, aus gegen Ende des 17. Jahrhunderts. Beide wollten die Verfassung; die Tories waren aber mehr für die königliche Prärogative und Rechte der Kirche, wie sie waren. Die Whigs waren mehr für die Rechte des Parlaments und für eine mediatisierte [ i ] Kirche. Aber mit der Kirche stritten sie weniger; der Hauptstreit war politischer Natur. 15-20 Statt Jetzt wurden erst. . .fertigzuwerden. St Nun wurde erst die große Frage recht prägnant. Jakob II. war von dem Gedanken beseelt, daß es seine Pflicht sei, den Katholizismus wiederherzustellen in England. Er meinte auch, auf diese Weise am besten mit dem 361
5
10
15
20
Vorläufig suchte Jakob der Testakte gegenüber eine Toleranzakte durchzusetzen, an und für sich ein sehr vernünftiges Bestreben, aber geradezu im Widerspruch mit den englischen Gesetzen; und da er bezweifelte, daß er beim Parlamente damit durchdringe, so erklärte 5 er: das Recht, von den Gesetzen zu dispensieren, inhäriere der königlichen Gewalt, und es komme nur auf ihn an, seine Umgebung, die Offiziere der Armee und auch die Staatsbeamten, welche katholisch sein wollten, von jenem Testeide loszusprechen. Die Erörterung dieser Frage, ob der König hierzu berechtigt sei, brachte die Geist10 lichkeit, das Parlament und überhaupt das ganze Land in große Gärung. Indessen würde der Sturm wahrscheinlich nicht so zum Ausbruche gekommen sein, wenn nicht die auswärtigen Angelegenheiten dazugekommen wären. Damals war Ludwig X I V . so mächtig, daß das ganze übrige Europa 15 sein Joch trug. Zwischen ihm und Karl II. hatte bereits eine Allianz bestanden, oder besser gesagt, England mußte, in innere Schwierigkeiten verwickelt, die Übergriffe Frankreichs auf dem Kontinente geschehen lassen. Auch Jakob II. war mit Ludwig X I V . verbündet, unter der höchsten Mißbilligung des Parlaments. Unter allen Gegnern
Parlament fertigzuwerden. Er wollte den Katholizismus einführen und der Krone eine weitere Latitudo verschaffen. Die anderen meinten, sein Katholizismus müsse Privatsache bleiben, aber nicht in der Nation ausgebreitet werden; die test act muß bestehenbleiben. - Der König Jakob kümmerte sich aber um diese Verpflichtung, den Katholizismus bloß als Privatreligion auszuüben, keinen Augenblick, sondern verfocht seine Meinung. 1 Statt der Testakte St diesem Gesetze. 8-13 Statt Die Erörterung dieser Frage.. .dazugekommen wären. St Darüber geriet er in Streit nicht allein mit der Geistlichkeit, sondern auch mit dem Parlament. [Wieder durchgestrichen: Diese beiden Potenzen waren so [ . . . ] ] Darüber kam es zur Frage, ob der König das Recht dazu hat; ein Wort gab das andere. Die Bischöfe setzten sich dem entgegen und verlasen die königliche Proklamation nicht. Diese wurden von dem Gerichte freigesprochen; also auch die Gerichte setzten sich dem König entgegen. Die Sache würde aber wahrscheinlich nicht so zum Ausbruch gekommen sein, wenn nicht auswärtige Angelegenheiten dazugekommen wären. 14-19 Statt Damals war Ludwig XIV.. . .Mißbilligung des Parlaments. St Damals aber war Ludwig XIV. so mächtig, und die ganze Macht Frankreichs beruhte darauf, daß es (England) in innere Streitigkeiten verwikkelt war, weil es unfähig wurde, dem übrigen Europa beizustehen. Zwischen Karl II. und Ludwig XIV. war eine Allianz, aber noch häufiger war
362
Ludwigs X I V . war aber keiner von Bedeutung als Wilhelm III., Statthalter in Holland. Dieser hatte in ganz Europa eine Oppositionspartei zusammengebracht, um dem König v o n Frankreich zu widerstehen. Auch in England hatte er einen großen Anhang, der nicht bloß aus demokratischen Elementen bestand. Alle vernünftigen Leute 5 in England befürchteten, daß der König durch sein Vorschreiten die revolutionären Elemente emporbringen möchte, welche die Herrschaft Cromwells an die Oberfläche gehoben hatte; und darum hatte lakob II. hauptsächlich auch die Aristokratie gegen sich. Was man in Frankreich und England die Revolution nennt, sind also zwei 1 0 einander entgegengesetzte Dinge. Die französische Revolution war durchaus populär, die englische war ihrer Natur nach aristokratisch und hatte einen den Ideen der modernen Revolution geradezu entgegengesetzten Sinn, indem sie die Absicht hatte, eine allgemeine Bewegung, wie sie in Frankreich zutage kam, zu verhindern. Dies 15 ist auch der Hauptgrund, der diese Revolution entschuldigt. es ein Geschehenlassen der Dinge. In England war keine Macht, die Frankreich hätte widerstehen können. Ludwig XIV. war mit Jakob II. verbündet. Dadurch waren die Engländer sehr gekränkt und mißbilligten die ganze Haltung, welche die Regierung gegen Frankreich eingenommen hatte (das Parlament). Nun unternahm Ludwig XIV. 1688 einen neuen Krieg gegen Deutschland, wo er in der Pfalz für sich ein Recht habe. Sein Bruder war mit der Pfalzgräfin Elisabeth Charlotte vermählt. Mit einem Wort, er volltc die alte Politik gegen Deutschland erneuern. 5 Statt Elementen D Massen. 13f Statt den Ideen der modernen Revolution geradezu entgegengesetzten Sinn. D von den Ideen der modernen Revolution grundverschiedenen Sinn. 4-16 Statt Auch in England. . .Revolution entschuldigt. St Es kam also in auswärtigen und inneren Angelegenheiten eine große Krisis. I.udwig XIV. hatte [wieder durchgestrichen: die Protestanten verjagt, die den eifrigen [ . . . ] ] - (Guizot hat behauptet in einem Buch, daß in England die Revolution durchgedrungen wäre. Das war nicht so [ ? ] wie die französische Revolution; denn [ ? ] diese war mehr.) [Hierher gehört wohl die folgende Fußnote: Merkwürdig, daß dem gegenstrebenden Element [2 x] ruhig zu sterben [ ? \ Guizot behauptet, Stolz [ ? ' ist falsch.") Pour-
a) Ranke bezieht sich hier offensichtlich auf: M. Guizot, Pourquoi d'Angleterre a-t-elle réussi? Discours sur l'histoire de la Révolution Paris 1850. - Zum Stolz K a r l s 1 'M"; s - 7 f -
la
Révolution d'Angleterre,
363
Zwischen dem Statthalter von Holland, Prinz Wilhelm III. von Oranien, und den englischen Magnaten waren Unterhandlungen angesponnen worden, welche die Absetzung des Königs und die Berufung dieses Prinzen zum Zwecke hatten und endlich dahin führ5 ten, daß Wilhelm III. eingeladen wurde, nach England zu kommen. Er selbst hatte dort keine Ansprüche zu verfolgen, aber seine Gemahlin war eine Tochter des Königs Jakob II., und da letzterer keine Söhne hatte o) , so war sie nach den englischen Gesetzen zur Thronfolge berechtigt. Wilhelm sah also ein, daß er, wenn er nach England 1 0 ginge und sich mit der Aristokratie in Verbindung setzte, alle Aussicht habe, König zu werden und dadurch die Macht zu bekommen, sich seinem Hauptfeinde Ludwig X I V . auf das kräftigste zu widersetzen. Man sieht also, daß nicht der protestantische Gesichtspunkt der vorherrschende war, sondern der Gesichtspunkt der auswärtigen 15 Politik und der Gefahr, in welche Wilhelm und seine Gemahlin geraten würden, wenn der König in England durch das V o l k verjagt werden würde. quoi la révolution a-t-elle réussi [ ? ] en France?] Alle vernünftigen Leute fürchteten, daß der König durch sein Vorschreiten alle revolutionären Elemente emporbringen würde, die Crom well etc. [ . . . ] Alle waren gegen ihn, auch die Aristokratie. Was man in Frankreich und England Revolution nennt, sind zwei einander total opponierte Dinge. Die französische Revolution ist durchaus populär, die englische war ihrer Natur nach aristokratisch und dazu bestimmt, eine allgemeine Bewegung, wie sie in Frankreich zutage kam, zu verhindern, so daß die englische Revolution einen den Ideen der modernen Revolution entgegengesetzten Sinn hat. Das war der Hauptgrund, der diese Revolution entschuldigt. 1 - 9 Statt Zwischen dem Statthalter. . .zur Thronfolge berechtigt. St Dadurch kam nun eine Kombination zusammen zwischen dem Statthalter von Holland, Prinz Wilhelm III. von Oranien, und den Magnaten in England. An und für sich hatte er nichts dort zu suchen, aber seine Gemahlin war eine Tochter König Jakobs II.; Kinder hatte er nicht. - Sic war nach dem englischen Gesetz, wo die Frauen folgten, erbberechtigt. 10-17 Statt alle Aussicht habe. . .verjagt werden würde. St König von England werden würde. Diese luden ihn ein, nach England zu kommen. Und dann hoffte er, würde er sich Ludwig XIV. mit Macht entgegensetzen können. Der protestantische Gesichtspunkt war nicht vorDer am 10.6.1688 geborene Sohn Jakob Eduard wurde geschoben erklärt und von der Thronfolge ausgeschlossen. 364
allgemein für
unter-
Er wollte also keine populäre Rebellion hervorbringen, sondern das Staatswesen, wie es durch die Restauration begründet worden war, gegen alle widerstrebenden Elemente schützen. Von Ludwig XIV. war es eine unbegreifliche Fahrlässigkeit, daß er von dieser Kombination, die zu seinem Verderben geschlossen worden war, erst dann 5
Kenntnis erhielt, als es für ihn bereits zu spät war. Das Merkwürdige bei der Sache ist außerdem noch, daß Papst Innozenz XI. damit einverstanden war, daß der große Protestant nach England ging. Auch die deutschen Fürsten, namentlich die norddeutschen, sahen diese
Veränderung nicht ungern; brandenburgische Truppen zogen sogar 10 in die Niederlande ein, um Holland gegen etwaige Angriffe von Seiten Frankreichs zu schützen.
Wilhelm ging im Jahre 1688 nach England hinüber, zu derselben Zeit, da Ludwigs XIV. Truppen sich nach der Pfalz wälzten und dort schreckliche Verheerungen anrichteten. Jakob II. hatte nicht 15 den Mut zu widerstehen; er floh, als er sah, daß alles von ihm abfiel. Man legte auch seiner Flucht nichts in den Weg, und seine Gegner sahen nichts lieber, als daß er diesen Schritt tat. Als Wilhelm in England angekommen war, wurde sofort ein Parlament zusammenberufen, und dieses setzte fest, daß es keinen anderen König in Eng- 20 land geben dürfe als einen protestantischen. Was die Sukzession betraf, so bestand anfangs die Absicht, Wilhelms Gemahlin zur Königin zu machen; da aber Wilhelm erklärte, in diesem Falle würde er nach Hause gehen, so wurde er als König anerkannt. herrschend, sondern der Gesichtspunkt der auswärtigen Politik und der Gefahr, in welche er und seine Gemahlin gerieten, wenn er als König in England durch das Volk verjagt würde. 3 Statt alle St die. 3-12 Statt Von Ludwig XIV.. . .Frankreichs zu schützen. St Auf diese Weise vereinigten sich beide. Es war eine ungeheure Fahrlässigkeit von Ludwig XIV. Papst Innozenz XI. war damit einverstanden, daß dieser große Protestant nach England ging. - Diese Revolution hatte also zugleich den Grund, sich der Übermacht Ludwigs entgegenzusetzen. Auch deutsche Fürsten wünschten das, zum Beispiel der Kurfürst von Brandenburg, dessen erste Gemahlin eine Oranierin war, und mehrere andere, namentlich norddeutsche Fürsten. - Brandenburgische Truppen zogen in den Niederlanden ein, um Holland gegen etwaige Angriffe von Frankreich zu schützen. 13-24 Statt Wilhelm g i n g . . .als König anerkannt. St 1688 ging Wilhelm hinüber nach England, und Ludwig XIV. war so
365
Dieses war ein ungeheuer wichtiges Ereignis. Der T o d Karls I. war die Sache einer fanatischen Faktion gewesen; diese Empörung aber war eine Sache des ganzen englischen Staates, wie er leibte und lebte, und darum behauptete sie sich auch in ihren Folgen. 5 In England nahm die eine Partei an, der König habe durch seine Flucht implizite seine Abdankung erklärt (toryistische Auffassung). Die whigistische Partei dagegen behauptete, der König habe durch sein ganzes Vorschreiten den Pakt mit der Nation gebrochen und dadurch sich die Absetzung zugezogen. Diese beiden Gesichtspunkte 10 widersprachen einander, aber da man sie nicht vereinigen konnte, so nahm man beide Ansichten in den Akt auf, und es findet also sowohl die eine wie die andere Partei sich in dieser Handlung repräsentiert. Hier wurde also ein ganz anderes Prinzip mächtig als in Frankreich. schlecht unterrichtet, daß er die Sache nicht ahndete. In dem Augenblick griff er Deutschland an. Seine Truppen wälzten sich nach Köln und der Pfalz, wo sie schreckliche Verheerungen anrichteten. Der König Jakob II. suchte dem zu widerstehen, aber er hatte nicht den Mut dazu (er war mutlos und dumm und liederlich katholisch). Dieses war ebenfalls ein ungeheures Ereignis. Der König sah, daß alles von ihm abfiel, und Jakob mußte fliehen. Er wurde zwar auf der Flucht gefangengenommen; Wilhelm ließ ihn fliehen. Er hätte wohl [ ?] dableiben sollen. Seine Gegner wünschten nichts weiter, als daß er floh. Darauf wurde ein Parlament Zusammengerufen, und dieses setzte fest, daß es keinen anderen König geben dürfe als einen Protestanten; er setzte die parlamentarische Form noch fe* ster fest als bisher. Und als man bloß seine Gemahlin zur Königin machcn wollte, sagte er, er würde nach Hause gehen, und darauf wurde er zum König ernannt. 4 Statt und darum behauptete sie sich auch in ihren Folgen. St Es war keine Effektuierungstendenz, sondern eine Sache, die sich behauptete. 5-9 Statt In England nahm. . .die Absetzung zugezogen. St [ Wieder durchgestrichen: Das Parlament nahm nicht gerade [ . . • ] } Die Leute nahmen an, der König sei geflohen und habe dadurch abgedankt (toryistische Auffassung). - Die Whig'sche Nation [richtig: Partei] setzte voraus, er habe einen Pakt mit der Nation gebrochen. 11-12 Statt und es findet.. .Handlung repräsentiert. St Diese beiden Parteien fanden also in dieser Handlung ihre Repräsentation. 13 Statt Hier wurde also ein ganz anderes Prinzip mächtig. D So gelangte in England also ein ganz anderes Prinzip zur Macht. 13-3 Statt Hier wurde also. . . Schritt tun konnte.
366
D o r t die absolute Monarchie, hier ein K ö n i g , der durch das Parlament gewählt w o r d e n war und ohne dasselbe keinen Schritt tun konnte. Nun fing sogleich der K r i e g mit L u d w i g X I V . an, welcher J a k o b II. wieder in England einführen wollte. Die Franzosen w u r d e n aber 5 geschlagen, und v o n diesem Augenblicke an bekam die Macht Englands einen gewaltigen A u f s c h w u n g . L u d w i g X I V . mußte im Ryswijker Frieden 1697 die Rechtmäßigkeit Wilhelms anerkennen. A u f diese Weise w u r d e eine zweite Weltmacht in ihren Prinzipien gegründet. 10 Die Engländer sahen sich nun nach einem Erben um, der zugleich protestantisch sei. A u f Wilhelm III. und Maria folgte A n n a , eine Tochter Jakobs II., die v o n ihm abgefallen war. A l s diese im Jahre 1 7 1 4 mit Tod abging, so folgte das Haus Hannover auf dem englischen Throne nach, und zwar wegen seines Zusammenhanges mit 15 der Pfalz, indem Sophie, die Tochter Friedrichs V . v o n der Pfalz und der Elisabeth, an den K u r f ü r s t e n v o n Hannover vermählt war
St Es wurde also hier ein ganz anderes Prinzip mächtig: in Frankreich die absolute Monarchie und hier die Wahl eines Königs nur durch das Parlament. Wilhelm w u r d e [ x ] von beiden Parteien nur durch Abfall vom König. So beschränkten sie den König so, daß er keinen Schritt hätte tun können. 4 - 1 0 Statt Nun ring sogleich. . Prinzipien gegründet. St Nun fing der Krieg an mit L u d w i g XIV., der J a k o b wiederherstellen wollte. Die Franzosen wurden aber geschlagen, und die englische Macht kam von diesem Augenblick an mächtig auf. L u d w i g mußte im Ryswijker Frieden 1697 schon die Rechtmäßigkeit Wilhelms anerkennen. Und als er J a k o b III. anerkennen wollte, erklärte sich neuerdings g a n z England gegen ihn. - (Blenheim - Die Kurfürsten brachte E n g l a n d in solche Klemme, weil sich die Engländer gegen L u d w i g erklärten - ohne die Engländer hätten die Franzosen (Höchstädt) gesiegt.) - Auf diese Weise w u r d e eine zweite Weltmacht in ihren definitiven Prinzipien g e g r ü n d e t . Sie war von jeher bedeutend gewesen, aber erst durch die Revolution von 1688 g e w a n n das parlamentarische Prinzip die Oberhand. Und in einer der größten Mächte der Welt trat dieses Prinzip so auf, daß das K ö n i g t u m davon abhing. 9f Statt in ihren Prinzipien gegründet D in ihrem besonderen Charakter begründet. 1 3 - 5 Statt Als diese im J a h r e . . .eingelassen hatten. St Da diese 1714 starb, so folgte das Haus Hannover w e g e n des Zusam367
und dadurch ihre pfälzischen Erbfolgerechte auf das Haus Hannover übertrug, nachdem der direkte Mannesstamm ausgestorben war. Es war die whigistische Partei, welche das Haus Hannover auf den englischen Thron brachte, während die Tories sich immer mehr mit 5 der jakobitischen Partei eingelassen hatten. Diesem Umstände ist es zuzuschreiben, daß unter Georg I. und II., das heißt bis zum Jahre 1760, die whigistischen Prinzipien die Oberhand behielten. Während dieser Epoche war es eigentlich eine Oligarchie, welche in England, Irland und Amerika die Regierung führte 10 unter fortwährenden Kämpfen mit der Partei der Prätendenten. Endlich gelang es aber der Staatsregierung, der Jakobiten völlig Meister zu werden, und als Georg III. an die Regierung kam, so wurden auch die toryistischen Prinzipien wieder zur Geltung gebracht.*' *> Seine Enkelin ist die jetzige Königin Viktoria von England, auf deren Regierung man das Wortspiel machte, schon ihr Name deute darauf hin, daß sie beides sein wolle: „Whig-Torv". menhangs mit der Pfalz, indem Sophie, die Tochter Friedrichs von der Pfalz und der Elisabeth, Kurfürstin von Hannover war und diese die pfälzischen Rechte auf das Haus Hannover übertrug, und daher kam es, daß das Haus Hannover die Krone Englands bekam. - Die Sophie war nach englischem Recht näher zu England verwandt als die in der Pfalz regierenden Fürsten; sonst hätte die Pfalz England bekommen. Der direkte Mannesstamm war ausgestorben. Es war keiner da als die Tochter Sophie. - Da diese in Hannover verheiratet war, so bekamen diese den Thron. Dadurch kam eine unaufhörliche Verbindung, die bis [ . . . ] Sophie von der Pfalz war sehr [ x j . - Diese whigistische Partei hatte von Anfang an ihr Augenmerk auf die hannoverschen Monarchen geworfen, während die Tories immer mit den Jakobiten mehr sich eingelassen hatten. 9 Statt England D Großbritannien. 10 Statt mit der Partei D mit dem Anhang. 13 Statt toryistischen Prinzipien D toryistische Richtung. 6-14 [einseht. Anm.] Statt Diesem Umstände. . .zurGeltung gebracht.*) St Das whigistische Prinzip bekam nun die Oberhand. - Und diese waren es, welche den König, aber von Hannover, einführten als König von England. Da waren nun zwei Könige, deren Regierung whigistisch war: Georg I. und II. Sie hatten sehr wenig Macht. - [Wieder durchgestrichen: Georg hielt sich.7 Sie regierten bis 1760. - In dieser Epoche war das whigistische Prinzip überwiegend. Es war eine Oligarchie, welche die Regierung führte in England, Irland und Amerika. Und diese hatten mit den
368
Je mehr das französiche Königtum unter der Regentschaft und unter Ludwig X V . geschwächt wurde, zu desto größerem Ansehen gelangten die parlamentarischen Prinzipien. K Ö N I G M A X : Kann man sagen, daß die Stuarts solche Fehler begangen haben, daß man ihr Schicksal als ein verschuldetes ansehen kann? 5 RANKE: Karl I. war besser, als man ihn gewöhnlich darstellt; er hatte wenigstens noch einen Begriff v o m Königtum. Sein Hauptfehler war aber der, daß er zu schwankend war. Von Jakob II. hingegen muß man sagen, daß er seine ganze Stellung verkannt und sein Unglück provoziert hat. Hätte er den Katholizismus nicht all- 10 gemein in England einführen wollen, was gar nicht seine Aufgabe war, hätte er die englischen Gesetze bestehen lassen, bis die rechte Zeit gekommen wäre, um die Testakte abzuschaffen, so hätte er vielleicht sich den Thron bewahrt. Karl II. war bei weitem weniger moralisch und zuverlässig und hatte nicht im entferntesten den Be- 15 griff vom Königtum wie Karl I., doch ist er nicht ganz so schlecht, Prätendenten oft zu kämpfen. Jakob kam nach England und wurde verjagt. - Die Regierung saß dann fest, und so kam Georg III. zur Regierung, welcher als der erste die Tory-Prinzipien emporbrachte. Dieser sagte, er sei geboren in England und wollte nicht mehr mit Parteien regieren. [Wieder durchgestrichen: Er wurde wie Tory/. Dessen Enkelin ist die jetzige Königin Viktoria (Georg IV. und Wilhelm IV. waren Söhne Georgs III., welche beide regierten.) (Ihr Name heiße Whig-Tory; sie wolle beides sein.) 1-3 Stall Je mehr das. . .parlamentarischen Prinzipien. St Der Parlamentarismus nicht bloß durch innere Macht, sondern diese Entwickelung [ . . . ] Je mehr das französische Königtum geschwächt wurde, da Ludwig XV. Ludwig XIV. nicht gleich nachfolgte, so kam das parlamentarische Prinzip immer mehr zu Ansehen. (Friedrich II. sagte immer, keine Macht der Welt könne Krieg führen als England und Frankreich, und man sieht, welche ungeheure Macht es wäre, wenn diese beiden sich vereinigen. - ) 3 Statt Prinzipien D Prinzipien, die in England herrschten, in der Welt. 4 - 5 Im St lautet die Frage: Kann man sagen, daß Karl I. und Jakob I. Fehler begangen haben, daß man ihr Schicksal [ • • • ] ? 6-8 Statt RANKE:. . .zu schwankend war. St Resp.: Karl I. war besser, als man ihn darstellt. Er hatte noch einen Begriff vom Königtum im Lande [ ? /. Sein Fehler war nur, daß er schwankend war. 10-5 Statt Hätte er den Katholizismus. . .Fehler Karls II. St Hätte er nicht den Katholizismus allgemein einführen wollen und die englischen Gesetze bestehen lassen, bis die rechte Zeit käme, um die Test-
369
5
10
15
20
•wie man ihn schildert. Wenn man ihm vorwirft, daß er sich mit Leib und Seele Ludwig XIV. verschrieben und von ihm Geld genommen habe, so trifft dieser letztere Vorwurf ebensosehr das Parlament, ja die ärgsten Demokraten in England. Genußsucht w ar der hervorragendste Fehler Karls II. KÖNIG M A X : Kann man auch das Ziel tadeln, welches sich Karl I. gesteckt hatte? RANKE: Ja, auch sein Ziel war falsch: er hätte nicht ohne das Parlament regieren und den legalen Zustand nicht umgehen sollen. Ubrigens ging er nicht so weit wie Jakob II.; er wollte nicht die Religion seines Landes ändern und wollte auch das Parlament nicht geradezu abschaffen, sondern nur dessen Berufung als Gnadensache erklären. In der letzteren Zeit war er sogar, freilich aber zu spät, geneigt, auf die Rechte des Parlaments einzugehen. Übrigens hat sich Karl I. in seinen letzten Stunden und vor seinen Richtern mit viel mehr Festigkeit benommen als Ludwig XVI. von Frankreich. Karl I. fragte seine Richter: in wessen Namen seid ihr hier? Und als sie ihm antworteten: im Namen der Nation, so erwiderte er: beweist mir, gebt mir ein Präzedenz, daß die Kommunen die Nation sindl Ludwig XVI. dagegen erkannte seine Richter an; er hatte nicht das volle Bewußtsein von der Würde des Königtums und war kein so tiefer Mensch wie Karl I. akte abzuschaffen, so war auch sein Gesichtspunkt falsch, den Katholizismus herzustellen; dazu hatte er nicht die Aufgabe. - [Wieder durchgestrichen: es war ein Kampf [ • • • ] ] Karl II. war bei weitem weniger moralisch und zuverlässig, aber gewandter. Er ließ sich zuletzt alles gefallen. Er hatte nicht diesen stolzen Begriff vom Königtum wie Karl I., und so versah [ ?] er unendlich viel. - Doch ist er nicht ganz so schlecht, wie man sagte. - Er verschrieb sich nicht ganz Ludwig XIV., sondern das Parlament nahm auch Geld. Sogar die größten Demokraten nahmen Geld von ihm. Genußsucht war das einzige, was er hatte. 8-22 Im St lautet die Antwort: Ja, auch sein Ziel war falsch. Er hätte nicht ohne Parlament regieren sollen. Er suchte den legalen Zustand zu umgehen, aber er [ x ] sein Unrecht nicht und glaubte nicht, daß er unrecht hätte. Karl I. wollte aber nicht die Religion des Landes verändern, auch nicht das Parlament geradezu abschaffen, sondern als Gnadensache erklären. In späterer Zeit mußte er das Parlament anerkennen und war geneigt, auf die Rechte des Parlaments einzugehen. - Ludw. - Karl I. sagte: Ich habe euch gar nicht zu antworten: In wessen Namen seid ihr hier? Im Namen der Nation. Womit beweist ihr mir, daß die Kommunen die Nation sind;
370
Die dritte Macht, die in Opposition gegen Frankreich emporkam, ist Rußland. Es war von Skandinavien her begründet, dann von den Mongolen überflutet worden. Im 15. Jahrhundert hatten die Großfürsten viel da2u beigetragen, Rußland von dem Joche der Tataren zu befreien; im 16. Jahrhundert besiegte Iwan Wassiljewitsch, übrigens ein höchst grausamer Fürst, die Tataren und eroberte Kiew. Die russische Macht war emporgekommen, aber das Haus Rurik war zu Anfang des 17. Jahrhunderts untergegangen. Ihm folgte das Haus Romanow, welches priesterlichen Ursprungs war und das Patriarchat im Besitz hatte. Rußland war schon ziemlich früh in Beziehung zum Abendlande gekommen; solange aber das Papsttum dort alles beherrschte, war jeder Einfluß des Okzidents auf Rußland mit der Idee verknüpft, daß die Russen von der griechischen Kirche zur lateinischen übergehen müßten. Deshalb war es von der größten Wichtigkeit, daß zur Zeit Peters des Großen das Papsttum nicht mehr so vollkommen Europa beherrschte, denn nun konnte ein Fürst wie der Zar Peter die Elemente der materiellen Kultur aus Europa herübernehmen, ohne im mindesten den religiösen Uberzeugungen seines Volkes durch Bekehrung zu einer anderen Religion zu nahe zu treten. gebt mir ein Präzcdenz."' Dagegen Ludwig XVI. erkannte sie an; er war kein so tiefer Mensch und hatte nicht dieses volle Bewußtsein des Königtums. 3-6 Statt Im 15. Jahrhundert. . .eroberte Kiew. D Im 16. Jahrhundert hatten die Großfürsten viel dazu beigetragen, Rußland von dem Joche der Tataren zu befreien. Iwan Wassiljewitsch, übrigens ein höchst grausamer Fürst, besiegte die Tataren und eroberte Kiew. 4f Statt Rußland von dem Joch der Tataren zu befreien. St sich der Tataren zu entledigen. 8-20 Statt Ihm folgte das Haus... zu nahe zu treten. St Dann war das Haus Romanow emporgekommen, das eigentlich priesterlichen Ursprungs war (die aus dem Geschlecht, die das Patriarchat hatten, dem, aus welchem auch Peter I. stammte); einigen nicht sehr starken Zusammenhang mit den Rurikanern hatten sie. Rußland war früh in Beziehung gekommen mit dem Abendland. Solange aber das Papsttum dort alles beherrschte, war jeder Einfluß des Okzidents auf Rußland mit der Idee verknüpft, daß die Religion verändert werden müsse. - Da es nun Vgl. da^u Rankes Englische Geschichte Sämmtliche Werke, Bd. 16, S. 331.
a)
vornehmlich im siebzehnten
Jahrhundert,
371
5
10
15
20
Peter I. war eine der energischsten Naturen, welche jemals existiert haben, zwar ein vollkommener Barbar, aber doch kultivierbar. An Schweden fand er bei seinen Bestrebungen, Rußlands Macht zu heben, einen bedeutenden Gegner. Schweden war durch die Ver5 bindung mit Frankreich zu großem Einfluß im Norden gelangt; später hatte es sich auch in Polen einen bedeutenden Einfluß erworben, und nun wollte sich auch Frankreich dort festsetzen und dem Lande einen König geben. Dem widersetzten sich aber die übrigen Mächte und setzten die Erhebung des Kurfürsten August von Sach10 sen auf den polnischen Königsthron durch, der den unglücklichen Gedanken faßte, seine Religion zu wechseln und in stetem Streit mit dem König von Schweden begriffen war. Da erschien Karl XII., der an und für sich nicht geneigt war, Krieg anzufangen, allein nach und nach dazu gedrängt wurde, da die übrigen ihn angreifen 15 wollten. Zu diesem Zwecke hatten sich der Zar Peter, der Schwedens Übermacht nicht länger dulden wollte, und die Könige von Dänemark und Polen miteinander vereinigt. Hieraus entsprang der sogenannte Nordische Krieg, in welchem es im Jahre 1709 dem Zaren gelang, durch den Sieg bei Poltawa die vollkommene Unabhängigkeit
von der größten Wichtigkeit war, daß jetzt das Papsttum nicht mehr so vollkommen Europa beherrschte, war es möglich, daß ein Fürst wie Zar Peter die Elemente der materiellen Kultur aus Europa hinübernahm, ohne im mindesten seine Religion zu wechseln, was bei den Slawen ohnedies sehr schwer gewesen wäre. 2-12 Statt An Schweden fand e r . . . Schweden begriffen war. St Er kam nach Europa in verschiedenen Reisen, die er unternahm. Da fand er aber in Schweden einen großen Gegner. Schweden war durch die Macht Frankreichs im Norden ebenfalls mächtig geworden. Dann hatten sie sich einen ungeheuren Einfluß auf Polen erworben. Nun suchte sich auch Frankreich dort festzusetzen und wollte einen König daselbst einsetzen. Dagegen setzten sich die übrigen Mächte, Kurfürst Karl [sit!] August von Sachsen, der den unglücklichen Gedanken faßte, seine Religion zu wechseln. Dieser war in stetem Streit mit dem König von Schweden. 15 Statt Zu diesem Zwecke St und zwar. 16 Im St fehlt länger. 19 Statt durch den Sieg bei Poltawa. St Herr zu werden über den König von Schweden, ihn bei Poltawa zu schlagen und.
372
und Machtstellung Rußlands zu begründen.* Als Peter der Große mit Schweden fertig geworden war, geriet er mit Polen in Konflikt. Der Kurfürst August war verjagt und Stanislaus Leszczinski an seine Stelle gesetzt worden. Die Russen setzten nun den sächsischen Kurfürsten wieder ein und erlangten dadurch das vollständige Übergewicht über Polen. Endlich gelang es dem Zaren, in Verbindung mit Preußen den König von Schweden, der aus der Türkei zurückgekommen war, zu besiegen, so daß Rußland durch diesen entscheidenden Sieg über Schweden und durch einige weniger bedeutende Vorteile über die Türkei eine höchst imponierende Stellung im Norden behauptete. Wenn wir die Elemente der russischen Macht auseinandersetzen wollen, so sind es: 1. die slawische Nationalität, welche einen bei weitem monarchischeren und hingehenderen Charakter hat als die germanische; 2. die griechische Kirche, welche durch eine Art von Tradition monarchischer gesinnt war als irgend eine andere der Welt; 3. die materielle moderne Kultur, welche Peter der Große bloß insofern in Rußland einführte, als sie das materielle Wohl seiner Untertanen befördern konnte. Ihm lag bloß daran, eine Flotte und eine disziplinierte Armee zu gründen; aber von dem, was in das Reich der Ideen fiel, war bei ihm keine Rede; dazu wären auch die Russen gar nicht fähig gewesen; und so blieb denn die Nation von dem inneren moralischen Fortschritt unberührt; 4. dazu kam als *> Als die Schlacht bei Poltawa geschlagen war, rief Peter aus: Heute wollen wir den Grundstein von Petersburg legen! 1-11 Statt Als Peter. . .im Norden behauptete. St Auf den Sieg gründete er die Macht. Nachdem er mit Schweden fertig geworden [war], geriet er mit Polen in Konflikt. Der Kurfürst /'war] von Polen war verjagt worden; Stanislaus Leszczinski. Die Russen setzten den sächsischen Kurfürsten wieder ein. Dabei beherrschten sie Polen vollständig, und Rußland herrschte vollkommen. E s gelang ihnen dann auch, den König von Schweden, der aus der Türkei zurückkam, in Verbindung mit Preußen zu besiegen, so daß Rußland durch den entscheidenden Sieg über Schweden und durch einige Vorteile über die Türken, welche jedoch nicht so entscheidend waren, eine überaus große Stellung im Norden einnahm. 16 Statt monarchischer gesinnt war St mehr kaiserlich, mehr [x] gewesen war. 17 Bei D fehlt materielle. 17-23 Statt die materielle moderne K u l t u r . . .Fortschritt unberührt;
373
5
10
15
20
viertes Moment der Sieg Peters über die Schweden in dem Nordischen Kriege, in welchem Schwedens Absicht, die junge Bildung der Russen zu besiegen, vollkommen scheiterte; 5. der Sieg über Polen war ein weiteres Element der Entwickelung Rußlands, indem 5 dort Rußland den französischen Prätendenten Stanislaus Leszczinski ausstieß, und den durch die antifranzösische Partei gesetzten Kurfürsten von Sachsen behaupten half; 6. schließlich ist das siegreiche Fortschreiten Rußlands gegen die Türkei hier zu erwähnen. Wenn auch Peter der Große im ganzen nicht so siegreich gegen die Türken 1 0 war und sogar am Pruth eine Niederlage durch sie erlitten hatte, so erwachten doch die den Türken bisher unterworfenen Populationen zu einem Gefühle von der Macht des Zaren, der bisher eine sehr unbedeutende Figur gespielt hatte. Besonders war es die Kaiserin Anna Iwanowna, deren General, ein Deutscher namens Münnich, 15 den Türken in der Moldau und Walachei zuerst Niederlagen beibrachte. In dieser Zeit fingen auch die Christen in der Türkei an, ihre Macht mehr zu fühlen. Übrigens schlug sich Peter der Große auch St die moderne Kultur [darüber geschrieben: nach und nach der modernen KulturJ, welche Peter bloß insofern in Rußland einführte, als sie das materielle Wohl befördern sollte. Ihm kam es bloß darauf an, eine Flotte und Armee zu gründen, aber alles, was in das Reich der Ideen fiel, davon war keine Rede. Die Russen waren auch, glaube ich, nicht fähig dazu. Die Nation blieb von wirklichem moralischem Fortschritt unberührt. 2-7 Statt in welchem Schwedens Absicht. . . von Sachsen behaupten half. St Schweden beabsichtigte, die ganz junge Bildung der Russen zu besiegen. Er brachte ihm mit seiner schwedischen Kombination eine Niederlage bei. Dann bekam Rußland ungeheuren Einfluß. 5. durch die Siege über Polen, indem es den durch die antifranzösische Partei gesetzten Kurfürsten von Sachsen behaupten und den französischen Prätendenten Stanislaus Leszczinki ausstoßen half. 7-13 Statt 6. schließlich. . .Figur gespielt hatte. St Das 6. Moment, durch welches seine Macht anwuchs, war der Kampf gegen die Türken, der wohl unter Peter nicht so siegreich war, indem Peter eine Niederlage am Pruth erlitt; aber die den Türken unterworfenen Populationen erwachten schon dadurch, daß die Zaren, die früher eine unbedeutende Figur gespielt hatten, mächtig wurden. So entwickelte Rußland eine innere Stärke von der größten Bedeutung. 17-2 Statt mehr zu f ü h l e n . . . Einfluß in Asien. St zu erheben. (Peter schlug sich schon glücklich mit den Persern und erhielt großen Einfluß auf Asien.)
374
sehr glücklich mit den Persem und erlangte bereits bedeutenden Einfluß in Asien. Was die späteren Kaiser hinzufügten, war mehr eine Konsequenz der Bestrebungen Peters des Großen gewesen. N u n haben wir noch die beiden deutschen Mächte als Großmächte zu schildern. Während Frankreich durch die Bourbonen eine das 5 ganze südliche Europa umfassende Macht entwickelte, während England, diesem gegenüber, eine ungeheure maritime Machtaufstellte, während die Franzosen zugleich die romanische Monarchie darstellten u n d das protestantische Prinzip in England zur Geltung gelangte, so kam auch in Rußland diese große, ihrer Natur nach slawische, auf sich 10 selbst beruhende, durch ihre nationale Kraft unüberwindliche Macht empor, auf welche man seit Peter dem Großen nunmehr unaufhörlich in Europa Rücksicht zu nehmen hat. Zwischen diesen beiden mächtigen kontinentalen Staaten lag das deutsche Reich, und es fragt sich nun, wie verhielt sich Deutschland zu diesen drei Mächten, 15 welche damals in einer gewissen Opposition gegeneinander standen?
3 St Das war aber auch eine auf sich selbst beruhende und durch nationale Kraft unüberwindliche Macht. Ihre erste nationale Handlung war die Niederlage von Poltawa. 4-13 Statt Nun haben w i r . . .zu nehmen hat. D Nun haben wir noch die Erhebung der beiden deutschen Großmächte zu schildern; und zwar zunächst die der österreichischen Monarchie. Während Frankreich durch die Bourbonen eine das ganze südliche Europa umfassende Gewalt entwickelte, in welcher sich die romanische Monarchie darstellte, während England demgegenüber eine ungeheure maritime Macht aufstellte, in der das protestantische Prinzip zur Geltung gelangte, so war nun auch in Rußland eine große, ihrer Natur nach slawische, auf sich selbst beruhende, durch ihre nationale Kraft unüberwindliche Macht emporgekommen, auf welche man seit Peter dem Großen in Europa unaufhörlich Rücksicht zu nehmen hat. 5-16 Statt Während Frankreich. . .gegeneinander standen? St Während Frankreich das ganze südliche Europa umfaßte, die Bourbonen eine das südliche Europa umfassende Macht aufstellten, während England eine ungeheure maritime Macht diesen gegenüber aufstellte, während die Franzosen zugleich die romanische Monarchie darstellten, während das protestantische Prinzip in England aufkam, so kam auch in Rußland diese große, ihrer Natur nach slawische Macht auf, die mit der abendländischen Christenheit [x] in Verbindung gesetzt wurde, welche nicht [ ?] so total war wie früher. Rußland wurde nur durch verschiedene Momente in Europa eingeführt [ ? ] von dem ersten Eingriff in seine Angelegenheiten. Man 375
5
10
15
20
Das Wichtigste ist, daß sich Österreich, auf dessen Entwickelungsmomente wir nunmehr einen kurzen Rückblick werfen müssen, bereits damals ausgebildet hatte. Österreich war zwar früher (zur Zeit der Reformation) auch nicht unbedeutend gewesen, aber das Kaisertum war schwach, und die Exblande waren nicht sicher, indem die Protestanten dort eindrangen, als das Haus Österreich seine katholisierenden Tendenzen durchführen wollte. Es läßt sich zwar denken, daß unter Maximilian II. Österreich sich auch als ständischprotestantische Macht hätte entwickeln können; da aber seine Nachfolger entschieden katholisch waren, so war der später ausbrechende Kampf unvermeidlich. Dadurch geriet freilich Österreich in die größte Gefahr. Denn wäre es Friedrich von der Pfalz gelungen, sich in Böhmen zu behaupten, so wäre es um die Macht Österreichs geschehen gewesen. Nun war es aber von der größten Wichtigkeit, des protestantischen Elements in Österreich Herr und Meister zu werden. Dies gelang auch dem Hause Österreich; im 30jährigen Kriege hatte es bereits die Erblande in seiner vollen Gewalt und die Protestanten daraus verjagt. Diese seine Macht wurde dadurch vergrößert, daß es auch in militärischer Beziehung von großer Bedeutung wurde, während anfangs an eine militärische Wichtigkeit Österreichs so wenig zu denken war wie an eine politische. Erstere verdankte es hauptsächlich dem Wallensteinischen Heere, aus dessen Elementen sich nachher die kaiserliche Armee bildete. mußte nun unaufhörlich Rücksicht nehmen auf Rußland. - Zwischen diesen beiden lag Deutschland, und wie verhielt sich Deutschland zu diesen drei Mächten, welche damals in gewisser Opposition waren (Frankreich politisch Opposition, aber nicht von totaler Feindseligkeit, England war mehr freundlich). 1 - 4 Statt Das Wichtigste ist. . .nicht unbedeutend gewesen. St Das Wichtigste ist, daß sich Österreich bereits damals ausgebildet hatte. Jetzt müssen wir einen Blick werfen auf die Momente, wie Österreich seine Macht entwickelt hatte. Österreich war früher auch immer bedeutend. 7 Statt Tendenzen durchführen wollte St Neigungen [ ? ] ergriff. lOf Statt der später ausbrechende Kampf St der Kampf, der ausbrach. 12 Im St fehlt v o n der Pfalz. 1 3 - 2 3 Statt so wäre e s . . . kaiserliche Armee bildete. St so würde es nicht [x] sein können. Es war von größter Wichtigkeit, des protestantischen Elements Herr und Meister zu werden. Im 30jährigen Krieg hatte es die Erblande vollkommen besiegt und die Protestanten herausgejagt. Böhmen mit Schlesien und Lausitz bekam es vollkommen
376
Ein weiterer Grund, warum das Haus Österreich zu größerer Bedeutung kam, waren die Übergriffe und Kriege Ludwigs X I V . , infolge deren sich die deutschen Fürsten viel enger an Österreich als Schutzmacht gegen Frankreich anschlössen, so daß das Kaisertum in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts viel stärker wurde als früher, 5 obwohl es seine Haupttendenz, nämlich die katholisierende, nicht durchsetzen konnte.
in die Hand. Diese Macht wurde dadurch vergrößert, daß es auch militärisch von großer Bedeutung wurde. Anfangs war an militärische Bedeutung s o wenig zu denken wie an eine politische. Dieses geschah hauptsächlich durch das Wallensteinische Heer, aber auf die Weise, daß Wallenstein Meister der A r m e e bleiben wollte. Daher war Wallensteins E m p ö rungsversuch, seine Verdammung und E r m o r d u n g in der österreichischen Staatsgeschichte von großer Bedeutung. Denn die ganze Armee, die er für seinen Fürsten zusammengebracht hatte, wurde nachher die kaiserliche Armee. Der Kaiser bekam Mittel, seine Armee im Felde zu erhalten, und dann wurde die A r m e e furchtbar (Schlacht bei Nördlingen), stellte die Autorität des Kaisers wieder ziemlich her (1. Hälfte des 17. Jahrhunderts). - A l s o Resüm£: 1. aus ständischem protestantischem Element, zugleich absolutistische Monarchie; Stände und protestantisches Element scheinen unauflöslich vereinigt. 2. mächtige Armee, durch welche sie zwar nicht kapabcl wurden, den Westfälischen Frieden zu verhindern, aber sich im Felde zu erhalten. - In allen österreichischen Provinzen waren ständische Verfassungen und Protestanten. Die ständische Verfassung wurde protestantisch, weil fast alle Mitglieder der Stände Protestanten wurden. Dadurch bekam der Kaiser eine schwere L a g e , wenn er den Katholizismus verteidigte. Durch den E r f o l g der Kriege, namentlich die Schlacht am Weißen Berge, wurde das ganze System gestürzt, und weil eine Rebellion gewesen war, bekam der Kaiser Gelegenheit, sie zu vernichten. D a s gab der österreichischen Monarchie, die keine Verfassung versprach, sondern gleich Zugriff, gab es so der katholischen Monarchie Bedeutung. U n d daher kam es, daß das katholische monarchische Prinzip so ungeheure Repräsentation in Deutschland bekam durch Österreich. A u f dem katholischmonarchischen Prinzip beruht Österreich. 1 - 7 Statt Ein weiterer G r u n d . . .nicht durchsetzen konnte. St E i n e weitere Frage, wodurch es unterstützt wurde, war der von L u d w i g X I V . angefangene K r i e g gegen das Reich, indem dieser das ganze Reich in B e w e g u n g setzte, während früher ein großer Teil französisch gesinnt war. Jetzt aber schlössen sie sich als Schutz gegen Frankreich an, s o daß das Kaisertum in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stärker wurde als früher, wenn sie auch nicht in der Haupttendenz fortschreiten konnten.
377
5
10
15
20
Zu alledem kamen noch die Türkenkriege. Die Gefahr von dieser Seite her war immer noch sehr bedeutend, um so mehr, da die Ungarn fortwährend in Rebellion begriffen waren. Leopold I. führte fortwährend Krieg gegen die Türken und wollte seine monarchischen Ideen auch in Ungarn geltend machen, welches von der Türkei und von Frankreich gegen ihn unterstützt wurde. So kam es, daß noch im Jahre 1683 die Türken bis nach Österreich vordringen konnten in Verbindung mit Thököly und den ungarischen Malkontenten. Österreich wäre beinahe verloren gewesen, wenn ihm nicht die Deutschen zu Hilfe gekommen wären. Nun aber bildete sich um Österreich ein Bund gegen die Türken, an welchem auch viele deutsche Fürsten, namentlich Bayern, teilnahmen. Diese Deutschen leisteten im österreichischen Heere am meisten, und so wurden nach und nach Ofen, Pest, Gran den Türken abgenommen und der Kaiser über diese Barbaren, seine Erbfeinde, und die damit verbündeten Ungarn Herr. Auch die Polen, Russen und Venezianer griffen nun die Türkei an, so daß die Österreicher schon der Meinung waren, in kurzem vor Konstantinopel erscheinen zu können. Dies gelang ihnen zwar nicht, allein im Karlowitzer Frieden im Jahre 1699 mußten die Türken Ungarn aufgeben, wodurch die Monarchie auch nach jener Richtung einen bedeutenden Aplomb erhielt. Die Umwandlung Ungarns in eine Erbmonarchie gelang freilich dem Kaiser nicht, sondern er mußte die ungarischen Privilegien gewährleisten, damit sie gegen die Türken in den Krieg zogen. 1-3 Statt Zu alledem kamen. . .begriffen waren. St Dazu kamen die Türkenkriege: Die große Gefahr war die noch immer sehr bedeutende Macht der Türken, mit denen fortwährend Kriege geführt werden mußten. In denen schlug sich Österreich zum Beispiel in Verbindung mit Deutschland und Frankreich. (1664 ging ein französisches Korps mitten durch Deutschland gegen die Türken.) Diese Kriege waren aber lange nicht entscheidend und wurden besonders deswegen gefährlich, weil in Ungarn fortwährend Rebellion war. [Im St folgt die Fußnote: Nur Ober-Ungarn gehörte zu Österreich, Nieder-Ungarn gehörte zur Türkei.7 5-8 Statt welches von der Türkei. . .ungarischen Malkontenten. St Der frühere [ ?] Einfluß bewirkte Unterstützung von Siebenbürgen und Ungarn; das war eine Art Rebellion, als die Türken unter dem berühmten [ 1] Wesir den Gedanken faßten, nach Österreich vorzudringen. Dieser kam 1683 herbei, verbündete sich mit Thököly und den mißvergnügten Ungarn. 23 Statt die ungarischen Privilegien D den Ungarn ihre Privilegien. 10-24 Statt Nun aber bildete.. .in den Krieg zogen. 378
Da brach der Spanische Erbfolgekrieg aus. Es wäre Österreich vielleicht gelungen, seine gerechten Ansprüche durchzusetzen, wenn die Monarchie unter zwei Häuptern hätte geteilt werden können. Allein Joseph starb, und Karl VI. kam allein zur Regierung. Nun erwarb aber Österreich aus der französischen Erbschaft doch einen 5 bedeutenden Teil, anfangs Neapel und Sizilien, dann Mailand und die früher spanischen Niederlande (1713). Erst dadurch wurde Österreichs Macht vollkommen ausgebildet. Ich behaupte, daß es für Österreich ein Glück war, die spanische Monarchie nicht ganz geerbt zu haben; denn dann hätte es sich als Monarchie nicht einheit- 10 lieh konstituieren können. Auch der Verlust Neapels und Siziliens ist kein Schade für Österreich gewesen, weil sonst eine zu große Ausdehnung der Tendenzen stattgefunden hätte. Dagegen war der Besitz von Mailand für Österreich ungemein wichtig, weil es dem Zentrum der Monarchie nahe liegt, und die Beibehaltung der Nieder- 15
.V/ Hierauf bildete nun Österreich einen großen Bund gegen die Türken, an welchem viele deutsche Fürsten Anteil nahmen (Bayern, Baden). Diese Deutschen leisteten im österreichischen Heere das meiste. So wurden Ofen, Pest, Gran erobert, und der Kaiser wurde nach und nach Meister über die Türken und Ungarn. Auf der anderen Seite war er verbündet mit anderen Mächten; Polen, Russen, Venezianer griffen alle die Türkei an, so daß die Österreicher schon der Meinung waren, in kurzem vor Konstantinopel erscheinen zu können. Die Sympathien waren damals deutsch, wie jetzt russisch. - Da fing Ludwig XIV. seinen Krieg an, und die Österreicher hatten die Idee, Ungarn zu einem Erbreich zu machen. Allein, es war unmöglich, und die Privilegien Ungarns mußten gewährleistet werden, wenn sie in den Krieg gegen die Türken ziehen wollten. Es ließ nun 1689 [richtig: 1699] der Karlowitzer Friede Österreich im Besitz von Ungarn, und die Türken wichen daraus, wodurch die Monarchie in Österreich einen Aplomb bekam. 1-4 Statt Es wäre Österreich. . .kam allein zur Regierung. St Österreich hatte allerdings Rechte, und es wäre möglich, daß Österreich sich durchgesetzt hätte, wenn zwei Häupter gewesen wären; aber Joseph starb, und Karl VI. kam zur Regierung. 5 Statt französischen St spanischen. 7f Statt Erst dadurch wurde Österreichs Macht vollkommen ausgebildet. St Dadurch wurde Österreich vollkommene Macht. 9 Im St fehlt ganz. lOf Im St fehlt einheitlich.
379
lande gab Österreich auf einer anderen Seite ein Übergewicht aber die anderen Mächte. In dieser allmählichen Machtentwickelung ist ein gewisser Geist, der sich stets von Stufe zu Stufe nach einem bestimmten Prinzip 5 (katholisch und monarchisch) fortarbeitet, und die Begünstigung des Glücks nicht zu verkennen. Österreich hängt mit Deutschland zusammen, aber Deutschland hat Österreich weit mehr Dienste geleistet als umgekehrt. Wegen der Niederlande lag Österreich allerdings immer in Streit mit Frankreich, da es aber dieses Land nicht mehr be15 sitzt, so fallt auch dieser Zankapfel hinweg, und eine Allianz zwischen beiden Mächten ist jetzt eher möglich als früher, da es mit Frankreich nur mehr einen Anknüpfungspunkt, nämlich Italien, hat. Später wollte Österreich die Niederlande nicht mehr haben, und in dem Revolutionskriege war es ein Lieblingsplan des Ministers Thugut, die Niederlande aufzugeben und Bayern dafür einzutauschen, denn Österreichs Bestreben ging von jeher dahin, sich zu arrondieren und zu zentralisieren. 12-6 [einschließlich Anm.j Statt weil sonst eine. . über die anderen Mächte. St weil sonst eine zu große Ausdehnung der Tendenz gewesen wäre. Dagegen war Mailand für sie wichtig, weil es dem Zentrum der Monarchie näher liegt, und die Beibehaltung der Niederlande gab Gewicht über andere Mächte. Später wollten sie die Niederlande nicht mehr haben, und es war in den Revolutionskriegen ein Hauptobjekt des Ministers Thugut, die Niederlande aufzugeben, um Venedig zu erhalten. Denn Österreich hatte die Idee, immer zu zentralisieren. - Von der Schlacht am Weißen Berge [darüber geschrieben: hing alles ab, dann [ • • • ] ] und Fall Wallensteins, dann Erneuerung des Kaisertums durch die Entfernung von Frankreich, der Türkenkrieg, äußerste Gefahr und der Sieg, der sie fortjagt. Dann kam hinzu die Behauptung Mailands und der Niederlande, welche für Österreich als europäische Macht verfängliche Positionen waren, und da alle europäischen Kriege sich entzündeten. 3-17 Statt In dieser allmählichen.. .nämlich Italien, hat. St Darin sieht man einen Geist, der auf einer gewissen Stufe sich fortgearbeitet hat, und ein Glück. Katholisch und monarchisch ist ihr Prinzip. Sie hängen mit Deutschland zusammen. Aber Deutschland hat ihnen weit mehr Dienste geleistet als sie jemals Deutschland. - Sie hatten immer Streit mit Frankreich wegen der Niederlande. Aber da sie dieses nicht mehr haben, so haben sie diesen nicht. Aber sie haben wenigstens jetzt bloß einen [ x ] punkt mit Frankreich (Italien). Jetzt ist also eine Allianz möglicher mit Frankreich als früher. 17 Statt einen Anknüpfungspunkt, nämlich Italien, hat. 380
Nun hatte Österreich aber noch die ungeheure Gefahr des österreichischen Erbfolgekrieges zu bestehen. Es lief zwar gegen alles deutsche Recht, daß eine Prinzessin erbte, da aber die Macht Österreichs so stark war, so wollte man die Monarchie nicht mehr auseinandergehen lassen. Maria Theresia bestieg den Thron, und auf 5 das Haus Habsburg folgte, nachdem der österreichische Erbfolgekrieg beendigt worden war, das weit unternehmendere Haus Lothringen. Daraus entwickelte sich jene ungeheure Stellung Österreichs, die sich über Italien, Deutschland und den Orient erstreckt. Seine 10 geographische Position hat etwas Ungeheures an sich, und Österreich besteht noch dazu aus verschiedenen Nationalitäten, so daß nur von Macht, nicht aber von Nationalität die Rede sein kann. Im Jahre 1848 schien Österreich verloren zu sein, aber jetzt steht es mächtiger da als je.
Lothringen war auch kein übler Erwerb; dadurch wurde Toskana als Sekundogenitur Österreich einverleibt.
D einen Punkt zusammenstoßender Interessen, nämlich Italien, gemein hat. 1-8 [einschließlich Anm.] Statt Nun hatte Österreich... Haus Lothringen •>. St [Wieder durchgestrichen: Dieses ist die österreichische Macht, die [ . . . J ] Nun hatten sie noch die ungeheure Gefahr im österreichischen Erbfolgekrieg zu [x]. Es lief gegen alles deutsche Recht, daß eine Prinzessin erbte, da aber die Macht so stark war, so wollte man sie nicht auseinandergehen lassen. Dieses Prinzip der einmal gebildeten Macht bewirkte, daß Maria Theresia wirklich nachfolgte und über diese schwere Stelle wegkam, so daß das Haus Lothringen, nachdem der österreichische Erbfolgekrieg beendet worden war, als österreichisches Haus auftrat, als Fortsetzer der Habsburger. Aber die Lothringer sind vor anderen Persönlichkeiten, sie sind unternehmender. (Lothringen war auch ein guter Erwerb; er verursachte, daß Toskana als Sekundogenitur mit Österreich vereinigt wurde.) 9-15 Statt Daraus entwickelte sich. . .mächtiger da als je. St Dadurch ungeheure Stellung, die sich über Italien, Deutschland und den Orient erstreckt. Ihre geographische Position hat etwas Ungeheures. Und nun bestehen sie als verschiedene Nationalitäten, so daß von diesen nicht die Rede sein kann, sondern nur von der Macht. - 1848 waren sie sehr schlecht daran. Aber jetzt sind sie mächtiger als je. 13 Statt Nationalität D Nationalität des Ganzen. 381
K Ö N I G MAX: Ich habe öfters behaupten hören, daß es Rußland keinen Vorteil brachte, daß Peter der Große Rußland als europäische Macht gestaltet hat; manche glauben, es hätte mehr im Interesse Rußlands gelegen, als asiatische Macht dazustehen. 5 RANKE: Da es darauf ankam, die Kultur nach Rußland zu verpflanzen, so wäre ein solches Bestreben ein Unsinn gewesen. Oder hätte sich Peter von Karl XII. schlagen lassen, hätte er Polen in die Hände der Schweden gelangen lassen sollen? Ganz Rußland, wie es jetzt besteht, beruht auf den oben von mir angegebenen Momenten. 10 Peter der Große hatte keine andere Wahl. Um Rußland groß zu machen, mußte er das tun, was er getan hat. Hätte er sein Hauptaugenmerk auf Asien gerichtet, so wäre eben Rußland ein Barbarenreich geworden. K Ö N I G MAX: War Peter dieser Konzeptionen fähig? 1 5 RANKE: Peter war ein Barbar, aber zugleich ein Genie, voll von Energie und von großen Gedanken, wie wir zum Teil aus seinem Tagebuche sehen. Er war sich seines Zieles, daß Rußland eine Weltmacht werden müsse, vollkommen bewußt. Die Ostsee gehörte früher Deutschland, Holland und Schweden; Rußland war davon aus20 geschlossen. Peter der Große setzte es mit diesem Meere in Verbindung. Aber auch auf das Schwarze und Kaspische Meer und auf
3—4 Statt manche g l a u b e n . . .asiatische Macht dazustehen. St es wäre mehr im Interesse Rußlands gewesen, eine asiatische Macht zu gründen. 6 Statt ein solches Bestreben St das. 6 - 1 3 Statt Oder hätte sich Peter. ..Barbarenreich geworden. St Hätte er sich sollen v o n Karl XII. schlagen lassen? - Denn Rußland hat den Krieg nicht angefangen. Er konnte auch Polen nicht in die Hände von Schweden gelangen lassen. Was wollte er in Asien tun? Rußland würde eben barbarisch geworden sein. Es liegt zu fern. - Das ganze effektive Rußland, wie es besteht, beruht auf den oben angegebenen Momenten. Ein anderes Rußland wäre ein anderes Produkt der Welt. Es war keine Wahl; man mußte entweder dieses eine oder gar nichts.14 Statt Konzeptionen St großen Konzeption. 15-4 Im St lautet die Antwort Rankes: Er war ein Barbar, aber ein Genie, voll großer Gedanken und Energie. - (Es existiert ein Tagebuch v o n Peter dem Großen). Der jetzige Kaiser sagt: Ich muß Rußland auf der gegenwärtigen Höhe erhalten. - Peter der G r o ß e war sich dieses Bewußtseins
382
die Bewältigung Polens und der Türkei war sein Augenmerk mit voller Berücksichtigung der künftigen Stellung Rußlands gerichtet. Der jetzige Kaiser sorgt dafür, Rußland auf seiner gegenwärtigen Höhe zu erhalten. bewußt, daß Rußland Weltmacht werden müsse. - Rußland war von der Ostsee ausgeschlossen. Er setzte es damit in Verbindung. Die Ostsee gehörte Schweden, Deutschland, Holland; seine Gedanken waren auf das Kaspische und Schwarze Meer gerichtet und auf eine Überwältigung der Türken und Polen; Einfluß auf Europa. Dieses alles ist mit Rußlands europaischer Macht geboren. -
383
N E U N Z E H N T E R V O R T R A G V O M 13. O K T O B E R ABENDS
Wenn man die oben geschilderten Monarchien kurz charakterisieren wollte, so müßte man sagen, daß sie auf einem uralten historischen G r u n d e beruhen, welchen die Nation eingenommen hat, u n d man könnte wohl das bemerken, daß diese abendländische Christenheit gewissermaßen sich dadurch ausbreitete, daß sie Rußland in ihren 5 Kreis gezogen hat, indem die Tendenz der abendländischen Völker eine ungeheure W i r k u n g auf die materielle Kultur hatte. D a war auf einer Seite im südlichen E u r o p a die große bourbonische Monarchie, auf der anderen England als Beherrscherin der Meere; Rußland in der Mitte der alten Welt, den großen europäisch-asiatischen K o n - 10 tinent einnehmend, alle diese Mächte gewaltig aufeinander wirkend und sich gegeneinander bewegend. Dieses hatte natürlich auf das übrige Deutschland eine bedeutende Rückwirkung. D o r t war das monarchisch-katholische Element wieder sehr stark geworden; es schien, als o b der Kaiser wieder der mächtigste Fürst von Deutsch- 15 land sei. Da erschien dem österreichischen Prinzip gegenüber das preußische. 1 Im St fehlt kurz. 2-4 Statt daß sie auf. . . wohl das bemerken D daß sie zumeist auf dem uralten historischen Grunde beruhen, welchen die romanisch-germanischen Nationen eingenommen hatten; man müßte hinzusetzen. 5f Statt daß sie Rußland in ihren Kreis gezogen hat. St daß Rußland dazugezogen wurde. 7-14 Statt Da war auf einer Seite. . . wieder sehr stark geworden; St Es war also Frankreich und England. Auf einer Seite die bourbonische Monarchie, das südliche Europa, England das Meer, Rußland den großen europäisch-asiatischen Kontinent in seiner Mitte einnehmend, diese Mächte gewaltig sich gegeneinander bewegend. Das wirkte auf das übrige Deutschland sehr stark. Dieses monarchisch-katholische Element war sehr stark. 9 Statt Rußland D ihnen gegenüber Rußland. 12 Statt natürlich D nun natürlich nicht bloß auf Österreich, sondern auch. 14 Statt wieder D eben in Österreich wieder.
385
Ursprünglich war Brandenburg, auf welches die preußische Macht gegründet worden ist, überaus schwach, so schwach, daß die fränkischen Fürstentümer Ansbach und Bayreuth für besser gehalten und Brandenburg vorgezogen wurden, wenn die Fürsten zu wählen hat5 ten. Wodurch gelangte nun Brandenburg zuerst zu einer gewissen materiellen Konsistenz in sich selbst? Hierauf haben wir zu antworten: durch die Reformation. Brandenburg war durch eine Menge geistlicher Bistümer und geistlicher Gerechtsame ungemein zersetzt, welche durch die Reformation zwar nicht vernichtet, aber doch unter10 worfen wurden. Es gelang den Kurfürsten von Brandenburg - in dieser Beziehung stehen sie den Engländern näher als den Deutschen die Reformation ohne viel Anstrengung in ihrem Lande im Vereine mit den Bischöfen einzuführen. Dadurch gelangte zwar Brandenburg zu einer größeren Konsistenz, aber es spielte selbst im Norden 15 Deutschlands noch immer nicht die erste Rolle, sondern stand an politischer Bedeutung ungefähr Sachsen gleich, mit dessen Politik es auch häufig Hand in Hand ging.
1 St Nun will ich ein paar Worten sagen über den Moment, durch welchen Preußen emporkam. 2-5 Statt so schwach, daß. . .zu wählen hatten. St Es war in früheren Zeiten so schwach, daß die fränkischen Fürstentümer Ansbach und Bayreuth, welche die Hohenzollern schon früher innehatten, besser waren und besser erschienen als Brandenburg, so daß die Fürsten, wenn sie zu wählen hatten, so zogen sie die fränkischen Markgrafschaften der Markgrafschaft Brandenburg vor. 6-8 Statt Hierauf haben. . .ungemein zersetzt. St Das ist die Reformation. Dieses Land war unendlich zersetzt durch eine große Menge geistlicher Bistümer und geistlicher Gerechtsame. 7f Statt durch eine Menge geistlicher Bistümer und geistlicher Gerechtsame D durch eine Menge Bistümer und andere geistliche Gerechtsame. 12-17 Statt in ihrem Lande. . .Hand in Hand ging. St einzuführen mit den Bischöfen im Verein, so daß die Bischöfe sich dem Land anschlössen und die Einführung der Reformation nicht zu einer so unglücklichen Spaltung führte wie in den übrigen Ländern. Diese Spaltung wußte man in Brandenburg abzuhalten. Und dadurch gelangte es zu einer größeren Konsistenz. Es war als Kurfürstentum reich. Es spielte aber nicht die erste Rolle, nicht einmal im Norden von Deutschland, erst die zweite Rolle neben Sachsen. Sachsen und Brandenburg waren meistenteils vereinigt in ihrer Politik, sehr oft. Der erste Schritt war die Einführung der Reforma386
Was Brandenburg zunächst eine breitere Ausbreitung gab, das war die Verbindung Brandenburgs mit Preußen im Osten und mit Cleve und Jülich im Westen, begründet am Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Familienverbindung. In Preußen, diesem alten Ordenslande, war zur Zeit der Reformation Albrecht Ordensmeister der 5 Deutschherren. Dieser wollte zum lutherischen Bekenntnis übertreten, konnte dies aber nur tun, indem er das Land unter den Schutz Polens stellte. Dieser hatte in seiner Familie ein gewisses Erbrecht auf Cleve und stand in der engsten Familienverbindung mit dem Hohenzollernschen Hause in Brandenburg, und dadurch bekam letz- 10 teres, als die Herzöge von Preußen ausstarben, nicht nur das Herzogtum Preußen, sondern auch Cleve in seine Hand, so daß das Kurhaus Brandenburg einerseits nach Osten, andererseits sich nach Westen erstreckte, einerseits mit Polen, Rußland und Schweden, andererseits mit dem westlichen Deutschland und Frankreich in Berührung kam. I S Der Kaiser hatte zwar keine Lust, dieses zuzugestehen, sondern hätte gern Preußen wieder zu einem Ordenslande umgewandelt; allein, er hatte nicht die Macht dazu.
tion. Dadurch kam es in den Stand, daß es mit Sachsen einigermaßen gleich stand. 5f Statt Jülich D Zubehör. 3 Im St fehlt der Deutschherren. 6-8 Statt Dieser wollte. .. Schutz Polens stellte. St Diese Reformation konnte er nur tun unter dem Schutz von Polen. Er etablierte ein unter den Schutz Polens gestelltes Herzogtum Preußen. 8-10 Statt Dieser hatte i n . . . in Brandenburg D Albrechts Familie - der fränkische Zweig der Hohenzollern - erwarb ein gewisses Erbrecht auf Cleve und stand andererseits in der engsten Verbindung mit den Hohenzollernschen Vettern in Brandenburg. 10-12 Statt und dadurch bekam. . .in seine Hand. St Und so geschah es durch die Hohenzollern, daß sie sowohl Preußen als ein Erbrecht auf Cleve in die Hand bekamen, indem das Herzogtum Preußen ausstarb und diese Rechte übergingen an das Kurhaus Brandenburg. 15 Statt mit dem westlichen Deutschland und Frankreich in Berührung kam. St mit den westdeutschen Fürsten. 16-18 Statt sondern hätte gern...die Macht dazu. St Im 30jährigen Kriege hatte er sehr Lust, es wieder zu einem Ordenslande zu machen, wenn er gekonnt hätte.
387
Da trat Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst, auf. Dieser war in der größten Gefahr zwischen den Schweden, welche Pommern besetzt hatten, auf das Brandenburg alte Ansprüche hatte, und zwischen den Franzosen, dem Kaiser und den übrigen Reichsständen. Er war 5 aber tapfer und geschickt und hatte unter anderem den Grundsatz, nie neutral zu sein, sondern sich immer auf die eine oder andere Partei zu schlagen. Er wußte sich, freilich unter Abtretung Pommerns an Schweden, einige große Reichsbistümer zu erwerben, nämlich Magdeburg, Minden und einige andere Bistümer, so daß er von der 10 Markgrafschaft Brandenburg aus sich nach dem mitderen Deutschland ausdehnen und zugleich Cleve fester halten konnte. Dadurch, daß er sich in Pfalz-Neuburg, welches mit ihm zugleich Ansprüche auf Cleve hatte, auseinandersetzte, gelangte er zu bedeutender Macht auch in Mitteldeutschland, und Brandenburg dehnte sich nunmehr 15 in außerordentlicher Länge aus, indem es in drei Gruppen, Ostpreußen, Brandenburg mit Magdeburg usw. und Cleve mit einigen Landstrichen in Westfalen von der Ostsee bis gegen Frankreich reichte.
1 Statt Da trat Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst, auf. St Der 30jährige Krieg ging aber anders, und nachdem ein Fürst Georg Wilhelm gewesen war, der aber bestimmt nicht viel geleistet hatte, erschien Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst. 1 Statt Da trat D Nach solchen Vorbereitungen trat. 2f Statt den Schweden, welche Pommern besetzt hatten. St Schweden, das eingedrungen war und Pommern besetzt hatte. 7-9 Statt Er wußte sich. . .andere Bistümer. St Diesem Kurfürsten gelang es durch Geschicklichkeit, da er seine Rechte auf Pommern und Schweden abtreten mußte, dagegen einige große Reichsbistümer zu bekommen: Magdeburg und Minden und einige andere im Norden. 7 Statt Pommerns D Vorpommerns. 11-17 Statt Dadurch, daß. . .Frankreich reichte. St indem er damit Pfalz-Neuburg, welches mit ihm zugleich Ansprüche hatte, indem er sich damit auseinandersetzte, so gelangte er zu bedeutender Macht auch in Mitteldeutschland, so daß das Längenmaß von Brandenburg •ich außerordentlich ausdehnte, indem es vom entfernten Ostpreußen bis Danzig reichte und in Brandenburg wieder anfing und Magdeburg und Minden umfaßte und in Cleve und einigen Ländern Westfalens eine dritte Gruppe bildete.
388
Dieses gab der brandenburgischen Macht eine solche Bedeutung, daß es durch die Erwerbung von Cleve und die Ausdehnung, die es im Westfälischen Frieden erhielt, neben Österreich das mächtigste Reich in Deutschland wurde. Seinen Einfluß zeigte es zunächst in dem Konflikt im Osten. Dort waren unaufhörliche Streitigkeiten zwischen Polen und Schweden. Karl X . Gustav drang im Jahre 1656 in Polen vor; und durch seinen Grundsatz, sich bald auf die eine, bald auf die andere Seite zu schlagen, erlangte Friedrich Wilhelm erst von Schweden und hierauf von Polen die Anerkennung der Souveränität seines Herzogtums Preußen, wo er eine bedeutende Macht aufgestellt hatte. Dieser Umstand war von größter Bedeutung für einen Fürsten von Brandenburg; denn alle übrigen deutschen Fürsten waren nicht souverän, sondern standen unter dem Kaiser. Ferner schlug er die Schweden aus Pommern und Preußen hinaus und erfocht mit seiner gut organisierten brandenburgischen Miliz die glänzendsten Siege. Freilich mußte er das den Schweden abgenommene Land im Frieden zu Nymwegen wieder herausgeben, was er dem Kaiser, auf dessen Veranlassung es geschehen, nie vergeben konnte. Aber sein Ruhm und die militärische Bedeutung, die er seiner Armee gegeben hatte, wogen jene Eroberung bei weitem auf.
2 - 4 Statt daß es durch die. . .Reich in Deutschland wurde. D daß dieselbe neben Österreich den mächtigsten Staat in Deutschland darstellte. 1 - 2 0 Statt Dieses gab d e r . . . bei weitem auf. St Dieses gab aber der Macht von Brandenburg solche Bedeutung, daß es neben Österreich das mächtigste Land war. Durch diese Erwerbung von Cleve und die Ausdehnung im Westfälischen Frieden. Das Geltendmachen seiner Macht zeigte er zunächst in dem Konflikt im Osten. D o r t waren unaufhörliche Streitigkeiten zwischen Polen, Preußen, Schweden. Gustav X . dringt 1660 [sie!] in Polen vor. Und nach seinen Grundsätzen schlug er sich bald auf die eine, bald auf die andere Seite und erlangte erst von Schweden, hierauf von Polen die Souveränität seines Herzogtums Preußen, welche ihm gewährt werden mußte, weil er in Preußen eine sehr bedeutende Macht aufstellte. Das hatte größte Bedeutung für einen Fürsten von Brandenburg. Alle übrigen deutschen Fürsten waren nicht souverän, sondern standen unter dem Kaiser, [er] auch als Kurfürst von Brandenburg nicht. Dadurch wurde er unendlich mächtig. Und diese Macht bekräftigte er dadurch, daß er die Schweden schlug, als sie »ich mit den Franzosen vereinigten, [ x ] er schlug die Schweden aus Pommern
389
5
10
15
20
Auf den großen Kurfürsten folgte sein Sohn Friedrich I., ein Fürst, der mehr das Zeremonielle liebte, aber doch ein geschickter Politiker war. Sein Ehrgeiz ging dahin, nicht bloß Herzog zu sein, sondern unter den höchsten Häuptern Europas als K ö n i g zu rangieren. Dazu 5 bot sich ihm bald eine Gelegenheit dar, die er geschickt benützte. Der Kaiser Leopold bedurfte, um seine Ansprüche auf die spanische Erbschaft durchzusetzen, einer kräftigen Unterstützung, und diese gewährte ihm, noch ehe England oder irgendeine andere Macht sich für den Kaiser erklärt hatte, Friedrich gegen das Zugeständnis, 10 sich als K ö n i g v o n Preußen krönen lassen zu dürfen, was zwar Brandenburg in keine größere Unabhängigkeit versetzte als früher, aber doch Preußen in den Augen des gesamten Europas eine erhöhte Bedeutung verlieh. Durch seine Teilnahme an dem Spanischen Erbfolgekrieg erwarb er auch ein Stück aus der spanischen Erbschaft, 15 nämlich Obergeldern, wodurch er seine Macht im Westen v o n
und Preußen hinaus. Er erfocht mit der brandenburgische Miliz die glänzendsten Siege. Er erweiterte sein Land nicht allein durch die Erwerbung von Magdeburg, sondern gab der Macht neue Konsistenz, indem er die Souveränität erwarb und 2. eine Armee zu gründen anfing, welche ein gewisses Gewicht in der Welt hatte. [ Wieder durchgestrichen: Dieses souveräne Herzogtum [ • • • ] ] Er eroberte zwar einen großen Teil des Landes von Schweden, mußte es aber im Frieden von Nymwegen wieder herausgeben. Das konnte Friedrich Wilhelm dem Kaiser nicht vergeben (fast ganz Pommern). Er erwarb zwar kein Land, aber der Ruhm und die militärische Bildung der Armee war etwas, was in die Augen fiel. 2f Statt doch ein geschickter Politiker war St eine geschickte Politik übte. 3 Statt Sein Ehrgeiz ging dahin St Und er war nun, wegen seines Zeremoniells sehr begierig. 4 Im St fehlt als König. 4 - 1 3 Statt Dazu bot sich i h m . . .erhöhte Bedeutung verlieh. St Da benutzte er die Gelegenheit, daß Kaiser Leopold die spanische Erbschaft haben wollte. Er bedurfte also unbedingt einer Unterstützung, und ehe noch England oder eine andere Macht sich für den Kaiser erklärte, hatte Friedrich III. den Mut, sich für den Kaiser zu erklären und 10 000 Mann zu versprechen, wodurch der Kaiser bewogen wurde, ihm zuzugestehen, daß er sich zum König krönte, welches ihm zwar in Brandenburg keine größere Unabhängigkeit brachte, aber mit dem Wort „König" verknüpften sich ganz andere Ideen. (Er erwarb auch noch einen Teil der oranischen Erbschaft, durch Erbe, das ihm gehörte.) 390
Deutschland mehr konsolidierte. Die Politik der brandenburgischen Fürsten um diese Zeit war nicht im absoluten Gegensatz mit Österreich, sondern zuweilen benützten sie die kaiserliche Autorität, um sich etwas gewähren zu lassen, zuweilen setzten sie sich ihr entgegen. Auf Friedrich folgte Friedrich Wilhelm I., ein Fürst, der von all der 5 Bildung, die sein Vater hatte, nichts wissen wollte, sondern mit einer gewissen Roheit die Macht als Macht ins Auge faßte, unbekümmert um äußeres Gepränge. Er schaffte alles ab, was sein Vater eingerichtet hatte, und wendete jeden Groschen Geld auf die Armee. Um diese zu vergrößern, wurde das Hoflager auf ein Minimum von Kosten 10 reduziert und eine Armee ins Feld gebracht, die für dieses Land eine ungeheure zu nennen war. Sein Vater hatte ihm höchsten 30 000 Mann hinterlassen, die er während der siebenundzwanzig Jahre seiner Regierung auf mehr als 80 000 Mann vermehrte, während das große Österreich eine Armee von kaum mehr als 100 000 Mann erhielt. 15 Um diesen Anstrengungen gewachsen zu sein, mußte er dem Lande eine gute Organisation geben, und dies tat er auch. Außerdem gelang es ihm, den Schweden den größten Teil von Pommern abzunehmen,
1 - 4 Statt Die Politik der. . .sich ihr entgegen. St [Wieder durchgestrichen: Dadurch (Unter Friedrich I., er ging nach Turin) '_•••]- '} Zuweilen waren die Fürsten mit Österreich verbündet, zuweilen entgegen. Das Prinzip war nicht ein absoluter Gegensatz gegen Österreich, sondern sie benutzten die kaiserliche Autorität, um sich etwas gewähren zu lassen, und setzten sich zum Teil gegen die Autorität. - Der erste Schritt war die Reformation, der zweite aber galt der E r w e r b u n g v o n Cleve und Preußen, der dritte Schritt war die E r w e r b u n g von M a g d e b u r g und Mitteldeutschland, der vierte Souveränität und K ö n i g t u m . 7f Statt u n b e k ü m m e r t um äußeres Gepränge St und nur diese gründen wollte. l l f Statt und eine A r m e e . . .zu nennen war. St E r war ein geborener Korporal und brachte eine Armee ins Feld, die f ü r das Land ungeheuer war. 14-2 Statt während das g r o ß e Österreich. . .besiegt hatte. St (da Österreich n u r 100 000 Mann hatte). Diese exerzierte er durch und durch. Um dieses zu vermögen, m u ß t e das Land wohl organisiert sein. E r schuf eine neue Organisation. Das Land war öd und wüst, es hatte aber innere Kraft, die er durch seine Regierung zu beschwören [ ?] wußte. - (Namentlich Infanterie.) - Diesem Friedrich Wilhelm gelang es n u n auch, den Schweden den größten Teil von P o m m e r n abzunehmen. Das gelang ihm dadurch - darin sieht man auch die enge V e r b i n d u n g zwischen
391
hauptsächlich deshalb, weil Rußland Karl XII. v o n Schweden besiegt hatte. Was Preußen an Rußland knüpfte, war der gemeinschaftliche Gegensatz gegen Schweden und Polen; denn wenn diese beiden Staaten in ihren früheren Machtverhältnissen geblieben wären, so 5 würde Preußen nie zu der Bedeutung gelangt sein, die es schon damals hatte. D e m Prinzipe nach stehen sich aber Preußen und Rußland entgegen, denn Preußen ist ein rein germanischer, Rußland aber ein slawischer Staat. In diesem Verhältnis stand man bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts. 10 D a ereignete es sich, daß K ö n i g Friedrich Wilhelm I., obwohl seine Gemahlin aus dem Hause Hannover war, sich in dem zwischen Österreich und England ausgebrochenen Hader für den Kaiser erklärte, der v o n seiten Preußens einen Angriff auf Schlesien fürchtete und daher alles aufbot, um Friedrich Wilhelm für sich zu gewinnen.
Preußen und Rußland dieses geschah dadurch, weil Rußland Karl XII. besiegt hatte, dadurch, daß die Macht Schwedens gebrochen war und es, nämlich Preußen, einen Teil von Pommern erobern konnte, und von dem er behauptete, daß er ihm gehöre. Er erweiterte dadurch sein Land in der Mitte sehr bedeutend. Große Küstenstriche hatte er ohnehin, und Hinterpommern hatte er auch schon. Brandenburg wurde dadurch sehr vermehrt. 2-8 Statt Was Preußen. . .ein slawischer Staat. St Was Preußen an Rußland knüpfte, waren die gemeinschaftlichen Gegensätze gegen Schweden und Polen. Denn wenn Polen sehr stark war, so wäre Preußen nie zu dieser Stärke gekommen. Also mußte darauf immer gedacht werden, mit Rußland gut zu stehen, weil es sehr mächtig war in Polen. Und da Rußland die polnische Macht absorbierte, so kam es Preußen zugute. Dem Prinzip nach stehen sie entgegen Preußen. Preußen ist germanisch, Rußland slawisch. Es war aber nicht die Absicht Rußlands, Preußen groß zu machen, [x] 7 Statt rein germanischer D germanischer. 10-14 Statt obwohl seine Gemahlin. . .für sich zu gewinnen. St der als europäische Macht bereits angesehen wurde (berührt Polen, Rußland, Schweden, Frankreich) (vielleicht nur 2 '/,Millionen Untertanen, mit denen er 80 000 Mann hielt). Friedrich Wilhelm I. hatte sich an Österreich gehalten. Im ersten Augenblick seiner Regierung war großer Hader zwischen England und Österreich, und im ersten Augenblick erklärte Wilhelm I. sich f ü r Großbritannien; denn seine Gemahlin ist aus dem Hause Hannover. Dem Kaiser war das widerwärtig. Man fürchtete einen Angriff auf Schlesien. Der Kaiser tat also alles, um Wilhelm zu gewinnen. 392
Deshalb versprach er ihm bei der zunächst bevorstehenden Vacatur in Jülich und Cleve, wovon Preußen nur einen kleinen Teil hatte, seine kaiserliche Hilfe in einem geheimen Traktate, und dieses bewirkte, daß Friedrich Wilhelm plötzlich sehr kaiserlich gesinnt wurde; und als es zum Kriege zwischen dem Kaiser und den Franzosen kam, so schickte er sogar seinen Kronprinzen ab, um dem Kaiser Hilfe zu leisten. Infolge des Konfliktes zwischen England und Österreich geriet er sogar in Zwist mit seinem eigenen Sohne. Die Absicht der Königin und der älteren Kinder war eine Doppelvermählung zwischen dem Kronprinzen von Preußen, dem nachmaligen Friedrieh IL, und einer englischen Prinzessin einerseits und der ältesten Schwester Friedrichs mit einem englische Prinzen andererseits. Der König war gegen diese Verbindung; weil er den englischen Einfluß fürchtete, und da der Sohn einige Bewegungen nach dieser Seite hin machte, ließ er ihn festnehmen und hätte ihn bald hinrichten lassen, alles aus Rücksicht auf Österreich. Nachem Friedrich Wilhelm soviel für Österreich getan hatte und von seinem früheren Bündnis abgewichen war, so hielt es der Kaiser doch für angemessen, bei der nächsten Vakanz auf Preußen gar keine Rücksicht zu nehmen. Die cleveschen Angelegenheiten nahmen eine ganz andere Wendung. l f Statt Vacatur in St Vakanz in D Erledigung von. 2f Statt und Cleve, w o v o n Preußen nur einen kleinen Teil hatte, seine kaiserliche Hilfe D und Berg, worauf Preußen aus jener clevischen Erbschaft Ansprüche besaß, seinen kaiserlichen Beistand. 4 Statt plötzlich sehr kaiserlich gesinnt St sehr kaiserlich. 6 Im St fehlt sogar. 8 Statt sogar in Zwist St nun auseinander. 9 Statt Königin St Mutter. 1 0 - 1 3 Statt dem Kronprinzen. . .diese Verbindung. St dem englischen Prinzen und dem preußischen. Der Kronprinz von Preußen sollte eine englische Prinzessin zur Ehe haben, und andererseits die älteste Schwester sollte einen englischen Prinzen haben. Der Vater war dagegen. 16 St welches dorthin wirkte, daß diese Verbindung nicht zustande kam. 17f Statt von seinem früheren Bündnis abgewichen war. St von dem früheren Bund abgewichen war, der ihm einige Aussichten gewährte. 18f Statt der nächsten Vakanz St den nächsten Verhältnissen D späteren Begebenheiten. 19f Statt Die cleveschen Angelegenheiten.. .andere Wendung. St In der cleveschen Sache nahm sie eine ganz andere Richtung. Damals
393
5
10
15
20
Dieses erfüllte den alten König mit heftigem Zorn, namentlich gegen den Kaiser, und als die Sache zum Ausbruch kam, sagte er, auf seinen Sohn Friedrich deutend, hier steht einer, der mich rächen wird. 5 Nun trafen zwei Ereignisse von der größten Wichtigkeit zusammen, nämlich der Tod Friedrich Wilhelms, der im Mai, und der Tod Kaiser Karls VI., der im Oktober 1740 eintrat. Friedrich hatte soeben seine Regierung angetreten und sich ziemlich monarchisch ausgedrückt. Obwohl Friedrich Wilhelm mit dem Kronprinzen nicht in gutem Einvernehmen stand, so blieb es ihm doch nicht verborgen, daß in Friedrich ein gewaltiges Talent liege; nur wollte er ihn absolut zum Soldaten machen, ließ ihn Konduitelisten schreiben und die geringsten Dienste machen und wollte ihn auch bei den religiösen Lehrbegriffen erhalten, die er selbst hatte, während Friedrich der calvinistischen Lehre in ihrer vollen Strenge anhing. Obwohl er von seinem Vater hart behandelt wurde, so darf man doch behaupten, daß dieses ein Glück für ihn war, denn sonst hätte er sich wahrscheinlich nicht durch jene militärischen und andere Tugenden ausgezeichnet, durch die er nachher berühmt wurde. war der polnische Thron streitig. Wilhelm wäre mehr für Stanislaus gewesen, aber Rußland und Österreich nicht. 19f Statt Die cleveschen Angelegenheiten nahmen D die bergische Angelegenheit nahm. 1 Statt heftigem Zorn St einer heftigen Wut und Ingrimm. 2 Statt und als die Sache zum Ausbruch kam D als er die erlittene Unbill völlig durchschaute. 2f Im St fehlt auf seinen Sohn Friedrich deutend. 4 Im St lautet der in der RM und bei D in die Anmerkung gesetzte Text: Er stand zwar mit seinem Sohne nie gut, sah aber, daß dieser ungeheures Talent hatte. Er wollte ihn nur absolut zum Soldaten machen und wollte ihn in Hinsicht der Religion bei seinen Begriffen festhalten; er war ein Haustyrann. Friedrich wollte den calvinistischen Lehrbegriff in seiner Strenge, allein der Alte wollte nichts davon hören (wenn ihn der Vater nicht so streng gehalten hätte, würde er nach der anderen Seite abgewichen sein.) - Er brachte seinen Sohn dorthin, daß er Soldat wurde. (Er gab seinen Sohn in eine Garnison, wo er Konduitelisten schreiben mußte.) Er wurde ein guter Soldat, und man ließ ihn die allergeringsten Dienste leisten. 5 Statt Ereignisse von der größten Wichtigkeit St Dinge. 8 Statt sich ziemlich monarchisch ausgedrückt D bereits von seinen monarchischen Gaben Beweise geliefert.
394
Als er nun diese ungeheure Armee vor sich sah und nicht wußte, was er damit anfangen sollte, so eröffnete ihm der Tod des Kaisers eine willkommene Bahn für seine Tätigkeit. Die Sukzession in Österreich war streitig; der Kaiser hatte zwar seine pragmatische Sanktion durchgesetzt, vermöge deren seine Tochter und ihr Gemahl von Lothringen erben sollte. Aber obgleich die meisten Fürsten diese Sanktion garantiert hatten, so waren doch unmittelbar nach dem Tode Kaiser Karls VI. mehrere Prätendenten aufgetreten, von denen allerdings Karl Albrecht von Bayern nach altem deutschen Rechte die nächsten Ansprüche hatte. Dies hatte Friedrich II. vorausgesehen, und weiter, daß Frankreich ebenfalls große Neigung verspüren würde, in dem bevorstehenden Konflikte eine Rolle zu spielen und den Krieg entweder für die Bourbonen oder auf andere Weise zu benützen. Preußen hatte auch einige Ansprüche an Österreich zu machen: ein früherer brandenburgischer Fürst hatte auch in Jägerndorf regiert, war aber im österreichischen Kriege daraus verjagt worden. Schon der große Kurfürst hatte hierfür sowie für einige andere Besitzungen - Liegnitz, Brieg, Wohlau in Schlesien - , die noch mit der alten plastischen Verlassenschaft zusammenhingen, Entschädigung verlangt, war aber damit durchgefallen, und so war es eine Art Tradition im Hohenzollernschen Hause geworden, daß Österreich Preußen an seinen rechtlichen Ansprächen verkürzt habe. Nun ging Friedrich mit seinem 1 - 1 0 Statt Als er nun. . .Ansprüche hatte. St Ei war Meister im Lande, sah, daß er diese ungeheure Armee hatte, dachte, was er damit anfangen solle, als nun der Tod des Kaisers ihm eine neue Bahn eröffnete. Nämlich die Sukzession von Österreich war streitig. Der Kaiser hatte seine Sanktion durchgesetzt, vermöge deren seine Tochter und deren Gemahl von Lothringen erben sollten. Und obwohl die meisten Fürsten diese Sanktion garantiert hatten, so war doch unfehlbar, daß, wie der Tod eingetreten war, mehrere Prätendenten auftraten. Der nächste Prätendent war der Kurfürst von Bayern (Karl Albert), der nach altem deutschen Recht die nächsten Rechte hatte. 6 Statt Fürsten D Fürsten Europas. 13 Statt für die D direkt für die. 17 Statt österreichischen Kriege D 30jährigen Kriege durch Österreich. 1 2 - 2 3 Statt große Neigung verspüren. . .Ansprüchen verkürzt habe. St die Neigung hatte, eine Rolle zu spielen, und den Krieg entweder f ü r die Bourbonen oder auf andere Weise erneuern würde. Nun hatte er auch Anspruch auf Österreich. Dieser gründete sich auf die alte piastische Ver-
395
5
10
15
20
Minister von Podewils und seinem General Schwerin zu Rate, ob er mit seinem Heer noch im Winter 1740 auf 1741 in Schlesien einrücken oder noch länger zuwarten solle. Die erstere Ansicht gewann die Oberhand. Er rückte noch im Dezember in Schlesien ein und 5 nahm es unter dem ungeheuren Aufsehen Europas in Besitz, wobei ihm namentlich der Umstand zustatten kam, daß die Städte, wo die protestantische Bevölkerung die überwiegende war, ihn als ihren Retter begrüßten. Freilich war es leichter zu erobern als zu behaupten. Friedrich II. betrieb nun auch, daß der Kurfürst von Bayern 10 gegen Österreich ins Feld ging und daß ihn die Franzosen hierbei unterstützten. Er erkannte ihn als König von Böhmen an und bewirkte, daß er zum deutschen Kaiser gewählt wurde.*' Sollte er nun aber zugeben, daß die Bayern ganz Österreich eroberten ? - Das wollte er nicht, sondern verlangte in einer Zusammenkunft
Bayern litt damals an der größten Finanznot und war gar nicht militärisch organisiert.
lassenschaft von Liegnitz und einigen Herzögen von Schlesien. Durch die Intrigen eines österreichischen Gesandten waren sie dem preußischen Hause entzogen worden. Der große Kurfürst hatte immer Anspruch darauf gemacht und auch auf Jägerndorf. Ein brandenburger Fürst hatte in Jägerndorf regiert. Österreich hatte ihn im 30jährigen Krieg verjagt. Der große Kurfürst hatte Entschädigung verlangt, aber nicht bekommen, und es war eine Tradition, daß Österreich diesen Anspruch verkürzt hatte. (Liegnitz, Brieg, Wohlau, - Jägerndorf) 1-9 Statt ob er m i t . . . betrieb nun auch St was er tun soll, ob er warten solle. Und er beschloß, seine Macht zu gebrauchen und nach Schlesien einzurücken noch im Winter 1740-41. Unmittelbar nach dem Tode des Kaisers, im Dezember noch, rückte er in Schlesien ein und nahm dieses Land unter ungeheurem Aufsehen in Besitz. Schlesien war beinahe unterworfen. In Breslau, wo er hinkam, das ihm nicht gehörte, erklärte sich die Stadt für ihn (Protestanten). Diese sahen in Friedrich einen Retter, und da nahm er das ganze Land ein. Es zu erobern war leicht, es zu behaupten war schwer. Er nahm nun daran teil. 10 Statt gegen Österreich St auch. 12 Statt daß er zum deutschen Kaiser gewählt wurde St daß er Kaiser wurde (einzig Friedrichs Werk). Die Sache war aber sehr schwer. Sollte er wünschen, daß die Franzosen Herren würden? [In der RM und bei D ah Anmerkung:] (Militärisch war Bayern nicht organisiert, kein Geld da). 396
mit dem österreichischen General Neipperg, daß ihm Schlesien abgetreten würde, wogegen er versprach, die Franzosen in Deutschland ihrem Schicksal zu überlassen. Dabei wollte er aber doch Karl Albrecht nicht fallen lassen, sondern bewirken, daß er Kaiser blieb, denn Friedrichs Plan ging da hinaus, ein deutsches Kaisertum auf die Gemeinschaft der deutschen Fürsten zu gründen, von denen der Kaiser gewissermaßen abhängen solle. Österreich sollte dabei soviel vermögen wie die anderen Fürsten, aber nicht mehr. Diese Idee konnte er aber nicht durchführen. Es kam sogleich zu neuen Kriegen, als sich Österreich wieder stärker fühlte, und Friedrich geriet namentlich durch die Kräfte, welche Maria Theresia aus Ungarn herbeizog, und durch die Fortschritte, welche die englische sogenannte pragmatische Armee unter Georg II. machte, in große Bedrängnis. Er mußte einwilligen, daß Franz I., der Gemahl der Maria Theresia, deutscher Kaiser wurde und Österreich sein altes Übergewicht wieder erhielt. Übrigens hatte Friedrich durch die Erwerbung Schlesiens seine Länder fast um ein Drittel vergrößert und konnte, gestützt auf seine tüchtige ruhmgekrönte Armee, als ein ganz unabhängiger europäischer Fürst auftreten. Das ganze übrige Europa wollte dieses aber
2 - 7 Statt die Franzosen in Deutschland. . .abhängen solle. St mit den Franzosen keine gemeinschaftliche Sache mehr zu machen; er überlasse die Franzosen ihrem Glück. Ungarische Revolution erhob sich. Friedrich tat ihnen nichts zuleide, machte aber keine gemeinschaftliche Sache, so daß er Schlesien erwerben und Österreich gleichsam retten könnte. Er wollte aber Karl Albrecht nicht fallen lassen und bewirkte, daß er Kaiser wurde. Österreich sollte nun aber nicht mehr Kaiser sein. Und Friedrichs Idee war, ein deutsches Kaisertum zu gründen auf die Gemeinschaft der deutschen Fürsten, von denen der Kaiser gewissermaßen abhängen solle. 10-20 Statt zu neuen Kriegen. . .Das ganze übrige Europa. St zu neuem Kriege, als Österreich stärker wurde. Dort geriet er in größte Gefahr und konnte die Idee des Kaisertums nicht behaupten. (Nämlich da Karl Albrecht starb, der zuletzt nur von französischen Subsidien lebte und manche weit aussehenden Tendenzen hatte bei ausgehender Säkularisation.) All dies scheiterte, weil Maria Theresia aus Ungarn große Kräfte zog, hauptsächlich, weil sie v o n England unterstützt wurde (Georg II. kam mit einer englischen Armee nach Deutschland, genannt die pragmatische Armee, schlug die Französischen und die mit ihnen verbündeten
397
5
10
15
20
nicht dulden, und so kam es zum 7jährigen Kriege, in welchem Frankreich sich mit Österreich und Rußland gegen Preußen vereinigte. Es war ein verzweifelter, aber heroischer Kampf, in welchem Friedrich ein paarmal nahe daran war, sich selbst das Leben zu neh5 men. Diese mächtige Koalition gegen Preußen kam auf folgende Weise zustande: Frankreich wollte Preußen wie einen Vasallen behandeln und zum Kriege gegen England zwingen, und als Friedrich sich dazu nicht verstehen wollte, reizte er Ludwig X V . zum höchsten Zorn, der ihn fortan einen Rebellen nannte und trotz seines schlechten 10 Lebenswandels die Religion vorschützte, um ihn zu bekämpfen. Einen ähnlichen Vorwand gebrauchte Elisabeth von Rußland, die zugleich wie eine Messalina lebte. Maria Theresia, übrigens fromm und brav, benützte die Antipathien der katholischen Geisdichkeit gegen Friedrich zu ihren Gunsten, so daß sich alles vereinigte, Fried15 rieh auf die entgegengesetzte Seite zu werfen.
Deutschen bei Dettingen). Friedrich hatte selbst größte Mühe, sich zu behaupten. Er mußte einwilligen, daß Franz I., der Gemahl der Maria Theresia, Kaiser wurde und Österreich seine Macht ganz herstellte, so daß Österreich das alte Ubergewicht bekommen hat. Aber dadurch, daß er Schlesien gewann, hatte er doch ungeheuren Zuwachs gewonnen, mehr als die Hälfte dessen, was er bereits hatte, so daß Brandenburg um ein Drittel größer wurde und als eine Macht in Deutschland auftrat. Der Armee hatte er unsterblichen Ruhm erfochten, hatte sogar eine Reiterei gebildet und stellte sich selbst als ganz unabhängigen europäischen Fürsten auf. Sehr viele waren gegen ihn und das übrige Europa. 1-6 Statt in welchem Frankreich... auf folgende Weise zustande. St der dadurch veranlaßt wurde, daß ganz Frankreich sich mit Österreich und Rußland verbündete, und der König allein sich mit so vielen Mächten schlagen mußte. Es war ein heroischer Kampf, den er glücklich bestand. Er war aber nicht mächtiger geworden in Deutschland. Österreich war immer mächtiger als er; er konnte seine Idee nicht durchsetzen. Er wollte sich ein paarmal das Leben nehmen und wollte nie von der Kaiserin besiegt werden. - Daß Rußland und Frankreich zusammenhielten, war bewirkt durch folgendes. 7-15 Statt und als Friedrich sich. . .Seite zu werfen. St Als aber dieses das nicht tat, wurde er wütend. Ludwig XV. sagte, er sei ein Rebell. Das gab ihm seine Antipathie gegen geistliche Tendenzen. Kaiserin Maria Theresia war fromm und brav. Alle Bischöfe waren gegen den König. Er sah im Priestertum viel Heuchelei und wandte sich davon ab. In Frankreich lebte Ludwig XV. schlecht, und doch schützte er die Religion vor, 398
Friedrich konnte auch nicht gut protestantisch werden, weil er viele Katholiken als Untertanen hatte, und so bildete er seine Toleranz zu einem von den damals herrschenden Begriffen ziemlich abweichenden System aus, wobei er v o m Christentum ganz abstrahierte. Jedoch glaubte er an G o t t und leugnete nicht die Unsterblichkeit der Seele. 5 Er war unstreitig der größte Politiker, den Preußen jemals hatte, ja ich halte ihn für den größten Politiker, den Deutschland hervorgebracht hat, indem er in der Mitte der D i n g e lebte, die Stürme herankommen sah und immer die richtigen Maßregeln ergriff. Da brach im Jahre 1768 der Krieg zwischen Rußland und der Türkei 10 aus, wozu sich die gesteigerten Verwickelungen in Polen gesellten, welche endlich dazu führten, daß Rußland, Österreich und Preußen sich dahin miteinander vereinigten, daß jede dieser Mächte ein Stück von Polen in Besitz nahm. Dadurch bekam die preußische Monarchie eine noch größere Bedeutung. Immer aber hatte sie ihren Schwer- 15 punkt im Osten, d.h. in Brandenburg, und die Kriege Friedrichs
Beim T o d e seiner Schwester rief er aus: Welches G l ü c k , wenn ich sie wiedersehen werde! um ihn zu bekämpfen. Katharina ( sie!] war auch f r o m m , aber schlecht wie eine Messalina. Alles dieses bewirkte, daß er auf die entgegengesetzte Seite sich warf. 1 Statt auch nicht gut protestantisch werden. St auch nicht gut streng protestantisch werden.
D jedoch auch nicht streng protestantisch auftreten. 2 Im St fehlt als Untertanen. 3 - 6 [einschl. Anm. ] Statt zu einem v o n d e n . . . jemals hatte. St aus zu einem ziemlich abweichenden Begriff und abstrahierte ganz v o m Christentum. (Er glaubte an G o t t , leugnete nicht die Unsterblichkeit - bei dem T o d e seiner Schwester sagte er: Welch ein G l ü c k , daß ich sie wiedersehen werden I - E r leugnete die Unsterblichkeit nicht.) A u f diese Weise gründete er dieses damals eiserne Preußen. E s war der größte politische K a m p f , den Preußen jemals hatte. 5 Statt an G o t t D an einen G o t t . 16 Statt d. h. D besonders. 1 0 - 5 Statt D a b r a c h . . .kleineren Terrain. St E s brach nun der T ü r k e n k r i e g aus 1768 zwischen Rußland und der Türkei. D i e übrigen Mächte, namentlich Österreich, wollten nicht zugeben, und da kam eine solche M e n g e v o n V e r w i c k e l u n g e n , daß Rußland, Österreich, Preußen sich miteinander verglichen, jeder ein Stück v o n
399
waren immer nur darauf gerichtet, diese seine Stammprovinzen zu behaupten. Die übrigen Provinzen Preußens ließ er sich von Rußland wegnehmen, und auch zur Verteidigung Rheinpreußens tat er nichts. Mit einem Worte, er konzentrierte seine Operationen auf einem 5 kleineren Terrain. Auf diese Weise kam Preußen empor. Es war zwar oft mit Österreich verbändet und hat, wie oben erwähnt, Österreich sogar die Königswürde zu verdanken; allein dennoch sind seine Haupterwerbungen eher im Widerspruch mit Österreich geschehen. Das Grundprinzip, 10 auf dem Preußen beruht, ist ein ganz verschiedenes von dem Österreichs. Die Hauptschöpfungen Friedrichs, welche Preußen hauptsächlich ihm zu verdanken hat, sind die europäische Unabhängigkeit, ein vortrefflich ausgebildetes Militärwesen, eine sehr kräftige, energische Administration, die ihresgleichen nicht in der Welt hat. Dazu 15 kommt noch die gute geographische Position, bei welcher hauptsächlich hervorzuheben ist, daß Österreich dem Schwerpunkt der Monarchie nicht zu nahe stand. Es hielt mit den übrigen Mächten zusammen. In Deutschland wirkten sie notwendig gegeneinander: öster-
Polen zu nehmen, mit dem sie die größten Mehrungen hatten, so daß sein Land unmittelbar mit Preußen in Verbindung trat (Danzig und Thorn berührte [ ? ] er noch nicht). Dadurch bekam die Monarchie größere Bedeutung. Sie hatte hier ihren Schwerpunkt im Osten; Brandenburg war der Mittelpunkt. Daran schloß sich Magdeburg. Nun wurde Westpreußen erobert. Die Kriege Friedrichs waren immer nur darauf gerichtet, diese seine Provinz zu behaupten. Die übrigen Provinzen Preußens ließ er sich von Rußland nehmen. Auch zur Verteidigung der Rheinprovinz tat er nichts. Er konzentrierte sich auf einem kleinen Terrain. 2f Statt Die übrigen Provinzen Preußens ließ er sich von Rußland wegnehmen D Das entlegene Preußen ließ er sich im 7jährigen Kriege von Rußland wegnehmen. 3 Statt Rheinpreußens D seiner rheinischen Gebiete. 6 Statt Es war zwar St Natürlich ist Preußen. 7 Im St fehlt wie oben erwähnt. 7 Im St fehlt sogar. 17f Bei D fehlt Es hielt mit den übrigen Mächten zusammen. 9-18 Statt Das Grundprinzip. . .übrigen Mächten zusammen. St Und das Grundprinzip ist ein ganz verschiedenes, es ist ein protestantisches; monarchisch sind sie beide ursprünglich durch und durch, lind Stände waren noch in beiden Ländern, aber sie waren ziemlich unbedeutend, und Friedrich II. ließ sie bestehen, aber er hätte sie niemals in die Regierung
400
reich wollte immer das Kaisertum stärken und um sich greifen, Friedrich dagegen wollte unaufhörlich das Kaisertum schwächen und die Fürsten stärken. So kam es, als Kaiser Joseph Bayern an sich ziehen wollte, zu jenem Fürstenbunde, in welchem Friedrich die Einheit Deutschlands auf ein Bündnis von Fürsten mit einem von ihnen abhängigen Kaiser an der Spitze gründen wollte, welches von jeher sein Plan gewesen war. So hatten sich nach und nach diese fünf unabhängigen Mächte gebildet, welche alle auf etwas verschiedenen Prinzipien beruhen: 1. Frankreich auf dem katholischen und monarchischen Prinzip, welches aber noch mit hierarchischen Tendenzen vereinigt ist, ein Prinzip, welches zugleich romanisch war; 2. England auf dem germanischmaritimen und parlamentarischen Prinzip; 3. Rußland auf dem slawisch-griechischen Prinzip, verbunden mit der Tendenz, in materieller Beziehung sich die Kultur des Abendlandes anzueignen; 4. österreich auf dem katholisch-monarchisch-deutschen Prinzip; 5. Preußen auf dem deutsch-protestantisch-militärisch-administrativen Prinzip. So sind sie alle gleichsam auf dem Baume von Europa gewachsen. Österreich ist mehr nach und nach emporgekommen durch eine fortwährend konsequente Politik als durch große Fürsten; Rußland sozusagen auf einmal durch ein einziges großes Genie; Preußen durch die vorhergehende Bildung einiger sehr bedeutender Fürsten und durch die Talente und Anstrengungen eines großen Fürsten; England durch das Parlament; Frankreich durch Ludwig XIV. und die Nachwirkung seiner Staatsverwaltung. hineinreden lassen. - Ferner die paar Prärogativen des Reich&fiirsten, ferner eine europäische Unabhängigkeit, ferner eine höchst ausgebildete Miliz, ferner eine sehr kräftige, energische Administration, die ihresgleichen nicht in der Welt hatte, dazu das Genie des Königs, so daß Preußen diese Stellung erlangte. Dazu diese gute geographische Position. Österreich war nicht zu nahe, sondern ein wenig ferner und stand mit den übrigen Mächten zusammen. 2 Statt Friedrich St Preußen. 5f Im St ftblt mit einem von ihnen abhängigen Kaiser an der Spitze. 6f Statt von jeher sein Plan gewesen war St von Anfang an seine Idee gewesen war. Diese beiden Mächte standen wie [ x ] unter den gesetzten Prinzipien einander gegenüber. 22 Statt Bildung D Leistung. 23 Statt Fürsten D Königs. 8-21 Statt So hatten sich. . .einziges großes Genie.
401
5
10
15
20
25
So hatten sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts diese großen Mächte gestaltet, zu vergleichen mit ebenso vielen Himmelskörpern, welche sich unaufhörlich mit- und nebeneinander bewegen, bald in einer gewissen Konjunktion, bald in einer gewissen Abweichung vonein5 ander. In dieser Epoche waren sie niemals einig gewesen, sie bewegten sich stets autonom nach ihren eigenen inneren Trieben, was überhaupt das Grundprinzip einer großen Macht ist. Momentan kann sie sich mit einer anderen verbinden, was in jener Zeit auch häufig geschah, wo jede dieser Mächte eine Verbindung suchte, aber den 10 Tendenzen einer anderen darf sich eine Großmacht nie unterwerfen. Die hier geschilderten Ereignisse waren aber noch nicht das letzte Wort, welches die Weltgeschichte gesprochen hat, und so kommen wir zum Zeitalter der Revolution. Friedrich II. sagte, er könne nie ohne ein Bündnis sein, und hierzu fand er keine geeignetere Macht als Rußland. St Man kann sagen, daß die Kaiserin Maria Theresia zugab, daß die Franzosen nach Deutschland kamen. So hatten sich diese 5 unabhängigen Mächte gebildet. Sie beruhen alle auf etwas verschiedenen Prinzipien, in Frankreich auf dem katholischen und monarchischen Prinzip, welches aber noch mit hierarchischen Tendenzen vereinigt ist, ein Prinzip, welches zugleich romanisch war. Das Prinzip von England war germanisch, maritim, parlamentarisch. - Das Prinzip von Rußland ist slawisch-griechisch und zugleich mit der Tendenz, die europäische Kultur anzunehmen. Das Prinzip von Österreich war katholisch-monarchisch-deutsch /'deutsch tttbt fiir durchgestrichen: germanisch]. Das Prinzip von Preußen war deutsch, protestantisch, militärisch, administrativ. Sie sind gleichsam auf diesem Baum von Europa gewachsen. Österreich ist mehr emporgekommen durch eine fortschreitende konsequente Politik als durch große Fürsten, Rußland auf einmal durch ein großes Genie. lf Statt So hatten sich.. .Himmelskörpern St Das waren diese Mächte in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie sind wie ebenso viele Himmelskörper. 7 Statt Grundprinzip St Prinzip. 8-13 [einschl. Anm.] Statt was in jener Zeit . . .der Revolution St aber der Tendenz eines anderen darf sie sich nicht unterwerfen. - Jede von den großen Mächten suchte eine Verbindung. Zum Beispiel Friedrich II. sagte, er könne nie ohne Bündnis sein, und da fand er keine als Rußland. Diese Verbindung wurde jahrzehntelang [ . . . ] Das war aber noch nicht das letzte Wort der Weltgeschichte. Es kam noch ein Zeitalter, in dem wir leben, das achte Zeitalter, das revolutionäre. Anm. Statt fand er D fand er nach dem 7jährigen Kriege. 402
§ 8 Das Zeitalter der Revolution Um dieses Zeitalter, wo die revolutionäre Tendenz zur Herrschaft kam, zu charakterisieren, will ich verschiedene Momente desselben auseinanderhalten: 1. die Ausbildung der monarchischen Tendenz, 2. die nordamerikanische Revolution, 3. die französische Revolution, 4. die Weltmacht Napoleons, 5. die konstitutionelle Zeit nach Napo- 5 leon.
1. Die Ausbildung der monarchischen Tendenz Man kann sagen, daß in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die monarchischen Tendenzen durchaus in Europa vorwalteten. Es bestand aus diesen Mächten, in denen eine gewisse monarchische Kraft lag, und je entschiedener sich die Monarchie durchgesetzt hatte, um 10 so größer war ihre Autorität und Macht geworden. Namentlich hatte die Aufstellung der Monarchie Friedrichs II. den Anstoß gegeben für alle anderen Staaten, sich etwas mehr im monarchischen Sinne zu konsolidieren. Die monarchische Tendenz, die in Preußen am entschiedensten zutage gekommen war, wirkte auch auf Österreich 15 zurück, wo Maria Theresia ihre administrativen Einrichtungen den preußischen nachbildete. Ihr folgte Joseph II., der mit der größten Energie die monarchischen Prinzipien durchzuführen suchte und darüber mit allen seinen Landschaften in Hader geriet. Joseph II. hatte nie die Geduld gehabt, sich gründlich zu unterrichten, und ohne 20 eine feste Grundlage war er kopfüber auf die Ideen der Philosophen U Im St fehlt die Überschrift. 1 Statt Tendenz St Tendenzen. 2f Statt will ich. . .auseinanderhalten St wollen wir verschiedene Punkte nehmen und berücksichtigen. U Im St fehlt die Überschrift. 7 Statt Man kann sagen St Zuerst kann man sehen. 8 - 1 0 Statt Es bestand aus. . .Kraft lag. D Es bestand ja wesentlich aus den genannten Großmächten, in denen an sich eine beträchtliche monarchische Kraft lag. 13 Statt im monarchischen Sinne St monarchisch. 1 4 - 3 Statt Die monarchische Tendenz... gegen ihn empörten. St Und im 18. Jahrhundert waren mehr kleine Staaten, wo die monar-
403
des Jahrhunderts eingegangen, in denen er das Ideal der Welt erblickte. Die Folge davon war, daß sich seine Provinzen nach und nach gegen ihn empörten. Dieselbe monarchische Tendenz zeigte sich in Dänemark, wo sie 5 Struensee durchführte, in Schweden, wo Gustav III. eine Revolution machte, um die Aristokratie zu stürzen. Dieselbe monarchische Tendern wirkte im südlichen Europa. Sie war auch verbündet mit der Tendenz der Literatur. Die philosophische Richtung der französischen Literatur hatte nämlich verschiedene Phasen durchgemacht.
chischen Begriffe noch vorwalteten. In allen diesen Staaten entstanden Bewegungen, welche aber fast uberall dahin tendierten, die Monarchie in Erscheinung zu bringen. [Wieder durchgestrichen: Friedrich nämlich unter diesen Staaten [ • • • ] ] Die monarchische Tendenz, die in Preußen am entschiedensten zutage gekommen war, wirkte zurück auf Osterreich, und Maria Theresia nahm ein Beispiel von Preußen in ihren administrativen Einrichtungen, die den preußischen nachgebildet waren. Dann kam Joseph II., der mit größter Energie das monarchische Prinzip durchführen wollte und darüber mit all seinen Länderschaften in vielen Hader geriet. Joseph II., hatte niemals die Geduld der Großen [ ?] gehabt, sich zu unterrichten. Er ließ sich mit den Ideen der Philosophen des Jahrhunderts ein und meinte, es sei dieses die einzige Tendenz der Menschheit. Er geriet aber, indem er die monarchische Tendenz zu weit verfolgte, dahin [ ?]: Polen, Ungarn, Niederlande empörten sich. Aber das ist klar, daß er eine große Figur in der Welt spielte. 4-7 Statt Dieselbe monarchische Tendenz. . . ihre Freunde. St Diese Tendenzen zeigten sich in Dänemark, wo sie Struensee durchführte, in Schweden, wo Gustav III. eine Revolution machte, um die Aristokratie zu stürzen. Der Kurfürst von [x] wußte nichts als Friedrich II., den er [?] auf jede Weise zum Muster nahm. Diese monarchische Tendenz wirkte auch auf das südliche Europa. Sie war auch verbündet mit einer Tendenz der Literatur. Die philosophische Richtung der französischen Literatur hatte verschiedene Epochen: im 18. Jahrhundert war die französische Literatur, die man philosophisch nennt, in Opposition mit dem hierarchisch-aristokratischen Wesen, aber sie war monarchisch (Voltaire). Sie war theistisch, aber [x] nicht atheistisch. Sie glaubten an eine allgemeine Verbesserung der Dinge durch die Monarchen. Voltaire sagte, die Priester seien Gegner der Monarchie, die Philosophen seien ihre Freunde. 7f Statt der Tendenz der Literatur D dem Geiste der damaligen Literatur. 404
Im Anfang war die französische Literatur, die man die philosophische nennt, in Opposition mit den hierarchisch-aristokratischen Prinzipien geraten, aber sie war monarchisch; sie glaubte an eine allgemeine Verbesserung der Dinge durch die Monarchie (Voltaire); sie war nicht atheistisch, sondern theistisch, und Voltaire behauptete, die 5 Priester seien die Gegner der Monarchie, die Philosophen aber seien ihre Freunde. Dies war die Richtung der Literatur, welcher sich Friedrich II., Gustav III., Katharina II. anschlössen. Aber auch nach dem westlichen und romanischen Europa erstreckten sich die Wirkungen dieser Philosophie, in deren Folge namentlich die Jesuiten 10 auf das heftigste angefeindet wurden. Es suchten sich nämlich, wie oben erwähnt, auch die bourbonischen Höfe mehr zu konsolidieren und wollten deshalb jenen innigen Zusammenhang mit Rom nicht mehr dulden, welchen die Jesuiten hauptsächlich vermittelten. Nur kam es in Frankreich, wo schlecht IS regiert wurde und die Parteien sich geltend machten, nicht zu einer so energischen Aktion der Gewalt wie anderswo, sondern die Sache ging, da sich die Faktionen ihrer bemächtigt hatten, stoßweise vor sich. Es standen sich zwei Parteien, die philosophische und die
1 Statt Im A n f a n g D V o n Haus aus. l f Bei D fehlt die man die philosophische nennt. 3 Statt aber sie w a r monarchisch D aber sie blieb zunächst dabei monarchisch. 4f Statt w a r nicht atheistisch D w a r anfangs nicht atheistisch. 7 - 1 1 Statt Dies w a r die Richtung. . .angefeindet w u r d e n . St Katharina II. stellte sie in Rußland dar. Die Literatur, welcher sich die Monarchen Gustav III., Katharina, Friedrich II. anschlössen, war monarchisch. D a h e r kam es, daß diese geistreichen Fürsten sich damit in V e r bindung setzten. A u c h nach dem westlichen und romanischen Europa w i r k t e dieses nach und hatte die W i r k u n g , daß man besonders die Jesuiten anfeindete. 1 0 Statt dieser Philosophie D dieser sogenannten Philosophie. 1 2 - 1 5 Statt Es suchten sich. . .hauptsächlich vermittelten. St A u c h die bourbonischen Mächte suchten sich als Staat mehr zu k o n s o lidieren und wollten den Zusammenhang mit R o m nicht mehr haben, namentlich den Jesuiten-Orden. 1 7 - / / Statt wie a n d e r s w o . . . öffentliche Meinung verurteilt. St sondern stoßweise; es w a r eine Sache der Faktionen. A b e r diese antigeistliche Richtung w u r d e auch in Frankreich unterstützt (Pompadour w a r f ü r
405
katholisch-religiöse, einander gegenüber. Die erstere formulierte ihre Anklagen gegen die Jesuiten. Dieser Orden hatte sich auch in Frankreich ungemein ausgebreitet, und da er sein eigentliches Ziel, die Bekämpfung des Protestantismus, nicht mehr mit der früheren Kraft 5 verfolgen konnte, so hatte er sich des Unterrichtswesens bemächtigt. Ein Hauptanklagepunkt gegen die Jesuiten war auch der blühende Handel, den sie in alle Weltgegenden trieben, und da wollte es der Zufall, daß ein Bankrott ausbrach, für welchen man den ganzen Orden haftbar machen wollte. Die Sache kam vor das Parlament, 1 0 und die Jesuiten wurden nach und nach von der öffentlichen Meinungverurteilt. Dasselbe Schicksal hatten sie in Spanien und Portugal, wo der große Minister Pombai, der die Ideen des Jahrhunderts teilte, zuerst den Kampf gegen die Jesuiten eröffnete. Die bourbonischen Höfe in Spanien, Frankreich und Italien folgten nach, und endlich 1 5 sah sich sogar der Papst Clemens XIV. zum Teil genötigt, imjahre 1773 den Jesuiten-Orden aufzuheben. Der Orden fiel als Opfer des in ganz Europa sich erhebenden monarchischen Geistes, dem auch der Papst endlich nachgeben mußte.
Philosophie). - Unter anderen war der mit dem physiokratischen System sehr befreundete [in Langscbrift: Quernel statt richtig: Du Quemay] der Penseur Ludwigs XV. Weil zwei Faktionen sich entgegenstanden, eine philosophische und eine katholisch-religiöse, so geschah es, daß die Jesuiten in einer gewissen Epoche angeklagt wurden. Der Orden hatte sich ungeheuer ausgebreitet. Er war gestiftet zum Kampf gegen den Protestantismus, und nachdem dieser sich [x] stark gekräftigt hatte, so hatte er das Unterrichtswesen an sich gerissen. Überdies trieb er sehr viel Handel. Sie hatten Stationen in allen Weltteilen. Sie waren Bankiers. Da sie miteinander in engster Verbindung waren, so konnten sie leichter miteinander handeln. Diesen Handel machte man den Jesuiten zum Vorwurf. Indes traten Bankrotte ein. Da wollte man, daß der ganze Orden haftet. Darüber wurde die Sache vor das Parlament gebracht. Die Jesuiten wurden nach und nach verurteilt. 15 Statt zum Teil D mehr oder weniger. 11-18 Statt Dasselbe Schicksal. . .nachgeben mußte. St Ebenso wurden sie angegriffen in Spanien, ebenso in Portugal, wo ein großer Minister, Pombai, aufgestanden war, der die Ideen des Jahrhunderts teilte und überall der geistlichen [ x ] gegenüberstand. Er war der erste, der den Kampf eröffnete, dann Frankreich, Spanien, dann die bourbonischen Mächte in Italien. Endlich wurde Clemens XIV. zum Teil
406
K Ö N I G M A X : War es eigentlich die freigeisterische Tendenz, welcher dieser Orden weichen mußte, abgesehen von der monarchischen? RANKE: Freigeisterisch ist zu viel gesagt; es war die philosophische Tendenz, der die Jesuiten zum Opfer fielen, welche sich übrigens der Monarchie anschloß. Die Monarchie hatte aber auch ein Interesse, 5 die Macht der Jesuiten zu dämpfen, denn sie waren so stark geworden, daß sie sich zuweilen sogar der Regierung widersetzten, zum Beispiel in folgendem Falle: als Portugal und Spanien einen Vertrag über den Austausch gewisser Territorien in Südamerika geschlossen hatten, widersetzten sie sich dieser Übereinkunft. Uberhaupt widersetzten 10 sie sich gewissen Männern, welche das monarchische Prinzip repräsentierten. Als Choiseul alle Kräfte des Landes vereinigen wollte, um sie gegen England zu führen, so opponierten sie sich. Auch die Tendenz der Monarchie, vollkommen Herr im Lande zu sein und nicht einen General in Rom sehen zu müssen, von welchem eine 15 zahlreiche im Lande wohnende Körperschaft ihren Impuls gewinne, wirkte mit.
genötigt und ließ sich bewegen, den Jesuiten-Orden aufzuheben, 1774 [sie!], ein ungeheures Ereignis. Das war aber alles eine Wirkung des auch im südlichen Europa emporkommenden antimonarchischen [richtig: monarchischen] Geistes. Die Staaten wollten sich mehr konsolidieren, aber es geschah mehr durch Faktionen. Sie fielen als Opfer des in ganz Europa sich erhebenden monarchischen Geistes, dem der Papst nachgeben mußte. Indes war es ein ungeheures Ereignis, daß dieser Orden gestürzt wurde, der das Unterrichtswesen in Händen hatte. Diese Dinge setzten Europa in Bewegung in den sechziger, siebziger, achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts. 1 Statt freigeisterische St [falsch:] monarchische. 2 Statt monarchischen St Monarchie. 3-5 Statt es war. . . anschloß. St es waren die philosophischen Tendenzen, denen sie zum Opfer fielen. Sic schlössen sich übrigens der Monarchie an. 5f Im St fehlen aber und Macht der und geworden. 7-10 Statt sogar der Regierung. . . Übereinkunft. Uberhaupt. St der Monarchie entgegensetzten, zum Beispiel in Portugal und Spanien. Diese hatten einen Vertrag geschlossen über den Austausch gewisser Territorien in Südamerika. Dann. 12-17 Statt Als C h o i s e u l . . . wirkte mit. St Choiseul wünschte alle Kräfte zu vereinigen, um sie gegen England zu führen, und ihm widersetzten sich die Jesuiten. (Es war auch die monarchische Tendenz, vollkommen
407
KÖNIG MAX:
Widersetzten sich die Jesuiten auch im Innern des
Landes? 5
10
15
20
RANKE: Auf den König Joseph von Portugal wurde einst geschossen, und Pombai hat mit Recht oder mit Unrecht dieses Attentat den Jesuiten in die Schuhe geschoben. Als in Spanien eine Verordnung erschien, welche das Tragen breitkrämpiger Hüte und der sogenannten spanischen Mäntel beschränkte, und die Population sich dagegen erhob, behauptete man, die Jesuiten hätten Anteil an der Empörung gehabt. Kurz, sie schlössen sich dem Staatsprinzip nirgends an und widersetzten sich auch den Neuerungen in politischer Hinsicht. Die meisten der Verbrechen, die man ihnen zur Last legte, sind aber nicht erwiesen worden. KÖNIG MAX: Kam es nicht auch vor, daß die Jesuiten sich in Verbindungen mit auswärtigen Mächten einließen, die ihrem eigenen Vaterlande Nachteil und Gefahr brachten? RANKE: Früher geschah dies, später aber nicht mehr. Die Jesuiten waren sehr fügsam. Anfangs schlössen sie sich an die Spanier an, später aber wurden sie von den französischen Königen gewonnen. Sie verstanden eben ihren Vorteil auf das beste. Wir haben also gesehen, daß in den Zeiten der sogenannten Aufklärung von Republik und Liberalismus nicht die Rede war, sondern
Herr im Lande zu sein und nicht einen General zu haben, von dem die im Lande abhängende Körperschaft Impulse gewann.) Das monarchische Prinzip würde dahin gehen, Verbindung der Untertanen mit auswärtigen Mächten zu unterbinden. l f Im S t ftblt des Landes. 3 - 1 2 Im St lautet die Antwort Ranket: Auf König José in Portugal wurde geschossen, und Pombai gab ihnen die Schuld. Aber richtig ist, [daß] in Spanien wollte der König gewisse Veränderungen machen. Sie trugen breite Hüte und spanische Mäntel. Dagegen empörte sich die Population, und man sagte, die Jesuiten hätten daran Anteil. - (Sie widersetzten sich Neuerungen.) Die meisten der Verbrechen aber sind nicht bewiesen worden. - (Sie schlössen sich dem Staatsprinzip nirgends an.) 1 3 - 1 5 Im St lautet die Frage: Kam es nicht vor, daß zum Beispiel die französischen Jesuiten bei Vorkommen [ x ] spanische Tendenz befürworteten ? 19 Im St fehlt auf das beste. 20 Statt Wir haben also gesehen St Man kann sagen. 20 Im St fehlt sogenannten.
408
daß man den K a m p f gegen die Aristokratie und die Herrschaft der Geistlichkeit fortsetzte. Natürlich geriet dadurch ganz Europa in die größte Aufregung; denn die hierarchische und aristokratische Richtung war damals noch unendlich stark in Europa repräsentiert; Deutschland beruhte größtenteils darauf, und die österreichische 5 Hausmacht beruhte eigentlich auf dem Bistum.
2. Die nordamtrikanische
Revolution
Wie ist es nun gekommen, daß noch eine andere Macht in dieser neueren Welt erschienen ist, und wo ist dieses zuerst geschehen? Dieses geschah in Amerika durch den Abfall der nordamerikanischen Provinzen von England. Die weitere Frage ist die: welches ist die 10 vorwaltende Idee bei diesem Abfalle gewesen ? Welches war die Abstraktion hiervon, die auf Europa überging? Wir müssen uns hierbei erinnern, daß, nachdem das germanischmaritime und parlamentarische Prinzip in England zu so großer Macht gekommen war, dieses Land den früheren spanischen K o l o - 15 nien andere entgegensetzte, und zwar in Nordamerika. Die meisten dieser Kolonien wurden aber in Opposition gegen die frühere englische Tendenz gegründet, meistens durch kirchliche Parteien, Katholiken und Protestanten, die v o c der anglikanischen herrschenden Kirche ausgeschlossen waren. Diese Einwanderer wuchsen aber 20 bedeutend an, und mit ihrer Hilfe eroberten im 18. Jahrhundert die Engländer Kanada, welches bis dahin eine französische Besitzung
21 Statt nicht St nicht weiter. 2 Statt Geistlichkeit St Hierarchie. 2 Im St fehlt ganz. 4 Im St fehlen damals noch und in Europa. 5f Statt die österreichische Hausmacht D insbesondere die österreichische Autorität im Reich. Ü Im St fehlt die Überschrift. 10 Im St fehlt Die weitere Frage ist die. 12 Im St fehlt hiervon. 16-5 [einschl. Anm.] Statt Die meisten dieser Kolonien. . . Ureinwohner zurfickwichen. St Die meisten Kolonien wurden aber in Opposition gegen frühere englische Tendenzen gestiftet. Meist waren es kirchliche Parteien, die von der
409
gewesen war. Dadurch wurde das germanisch-protestantische Prinzip auch im nördlichen Amerika überwiegend und gewann eine unermeßliche Bedeutung. Es war eine englisch-protestantische Kolonisation, gewissermaßen im Gegensatz gegen den Mutterstaat gegriin5 det, vor welcher alle Ureinwohner zurückwichen. Solange die whigistischen Prinzipien in England die herrschenden waren, ging die Sache in Nordamerika gut; da kam aber Georg III. zur Regierung, der die Whigs stürzte und ein neues toryistisches Ministerium einsetzte, welches die Geschäfte nicht so gut verstand und mit den ober10 sten Behörden der amerikanischen Provinzen nicht in einem so engen Zusammenhange war wie die früheren Minister.
Mit Recht sagten die Franzosen damals: Wir haben Amerika in Deutschland verloren, indem die Franzosen den Krieg gegen den König Friedrich II. von Preußen erklärten. Wären sie damals nach Amerika hinübergegangen, so hätten sie die Engländer eher abwehren können.
anglikanischen Kirche ausgeschlossen waren, zum Teil protestantische, zum Teil katholische, im Süden mehr katholische, im Norden mehr protestantische. Diese wuchsen indessen sehr an, und es eroberten im 18. Jahrhundert die Engländer mit Hilfe ihrer nordamerikanischen Kolonien Kanada, welches bis dorthin französisch war. Damals im 18. Jahrhundert, während des 7jährigen Krieges, eroberten die Engländer Kanada von den Franzosen. Die Franzosen sagten: Man verlor Amerika in Deutschland, indem die Franzosen sich in den Krieg warfen gegen Friedrich II. Durch den Krieg in Amerika hätten sie die Engländer eher können abwehren. Durch diese Eroberung Kanadas wurden diese germanisch-protestantischen Kolonien im nördlichen Amerika überwiegend und bekamen unermeßliche Bedeutung. - Es war eine Kolonisation dort, vor der alle Ureinwohner zurückwichen. Es bildete sich dort eine englisch-protestantische Kolonisation, die gewissermaßen im Gegensatz gegen den Mutterstaat gegründet war. 5-11 Statt Solange die. . .früheren Minister. St Sie hatten zur Führung des Krieges viel beigetragen. Solange die Sache ging wie bisher, solange beide Staaten von den verschiedenen Königen whigistische Prinzipien beibehielten, ging die Sache gut in Nordamerika. Nun kam Georg m . zur Regierung, der, als er König von England wurde, die Whigs stürzte und ein neues Ministerium gründete, das die Sachen nicht so gut verstand und mit den Führern der dortigen Provinzen nicht in so engem Zusammenhang stand wie die früheren Minister.
410
Dieses neue Ministerium suchte die zerrütteten Finanzen Englands wiederherzustellen und hielt es für das beste, zu diesem Zwecke die nordamerikanischen Kolonien, welche immer blühender heranwuchsen, zu besteuern. Die nordamerikanischen Kolonien hätten sich diesem Begehren auch fügen müssen, wenn Georg III. als König 5 nicht in einem ganz anderen Verhältnisse sich befunden hätte als alle übrigen damaligen Fürsten. Er aber war an sein Parlament gebunden, und alle Steuern mußten vorerst durch das Parlament gebilligt werden. Die Nordamerikaner stellten nun folgenden Satz auf: das Parlament könne nur im Namen derer Steuern bewilligen, welche durch 10 dasselbe repräsentiert seien; die Provinzen seien aber im Parlamente nicht vertreten, also könne dieses auch nicht für sie Steuern bewilligen. Der Widerspruch also, welcher sich gegen die neue Auflage in Nordamerika erhob, ging nicht sowohl gegen das Königtum als gegen diese parlamentarische Verfassung, indem die Nordamerikaner 15 behaupteten, das parlamentarische Recht beruhe auf dem Grundsatz, daß niemand genötigt werden könne, sein Eigentum ohne weiteres hinzugeben. Daraus entspann sich nun ein Streit über die Grundlagen
1-7 Statt Dieses neue Ministerium. . .damaligen Fürsten. St Diese neuen Minister suchtcn die Finanzen von England wiederherzustellen, und um die Finanzen wieder in das Gleichgewicht zu bringen, hielten sie dafür, daß man die nordamerikanischen Kolonien, weil sie stark heranwuchsen, besteuern mußte. Die nordamerikanischen Kolonien hätten sich dem auch fügen müssen, wenn der König von England ein König gewesen wäre wie andere Könige. 8 Im St fehlt vorerst. 9-14 Statt Die Nordamerikaner... in Nordamerika erhob. St Die Nordamerikaner sagten, an das, was das Parlament bewilligt, seien sie nicht gebunden. Das Parlament könne nur für solche Leute etwas bewilligen, [ . . . ] In England habe das Parlament das Recht, Steuern zu bewilligen. Die Amerikaner sagten: wir sind nicht repräsentiert, also hat das Parlament nicht das Recht, Steuern von uns zu bewilligen. In der englischen Verfassung war nun dieses Prinzip. Es war nicht eine reine Monarchie. Georg wünschte mehr eine monarchische Ordnung einzuführen; es war eine parlamentarische. Und der Streit, der sich in Amerika erhob. 16 Statt behaupteten St sagten. 17 Im St fehlt ohne weiteres. 18 St Also das Parlament könne Steuern bewilligen, weil es die repräsentiert, welche Steuern bezahlten. Wir sind aber nicht repräsentiert. Sie widersetzten sich also. -
411
5
10
15
20
der Verfassung, inwiefern dieselbe repräsentativ sei oder nicht. Die Amerikaner blieben aber auf ihrem Sinn, und der König mit seinem Parlamente vereinigte sich zu der Behauptung, die amerikanischen Provinzen seien rechtlich verbunden, wenigstens die indirekten Steuern zu bezahlen auf Tee, Glas, Stempel usw., die mir dem Handel in Verbindung stehen. Auch dem setzten sich die Nordamerikaner entgegen, die ihre Kraft zu fühlen anfingen. Sie schlössen sich fest aneinander an und wollten nun auch schon die Handelsbeschränkungen abwerfen, welche ihnen die Engländer bisher auferlegt hatten. Um diese Zeit hatten die Engländer bereits einen großen Teil von Ostindien erobert, und es war ihnen durch die Ostindische Kompanie leicht geworden, wohlfeilen Tee zu bekommen. Auf diesen legten nun die Engländer eine Taxe, durch die er aber nicht teurer wurde als früher, und verschifften ihn nach Nordamerika, wobei sie verlangten, daß die Nordamerikaner diesen Tee mit der darauf gelegten Taxe kaufen sollten. - Diese hatten aber bereits Feuer gefangen, und es erfolgte nun durch jenen berühmten Bostoner Teesturm der erste Akt offener Rebellion. Dieses erregte natürlich in England den größten Unwillen, und der König beschloß, den Hafen von Boston zu sperren und die Nordamerikaner mit Gewalt zur Botmäßigkeit zurückzubringen. Da der König und das Parlament sich mehr mit-
2--10 Statt und der König. . .auferlegt hatten. St und sagten: das Parlament hat nichts zu befehlen. König und Parlament vereinigten sich. Der König drang durch, formierte sich ein Ministerium in seinem Sinne und behauptete, die Amerikaner wären genötigt, die indirekten Steuern wenigstens zu bezahlen, die mit dem Handel in Verbindung stehen: Tee, Glas etc. - Die Amerikaner fingen an, ihre Kraft zu fühlen, und schlössen sich aneinander an. Auch die Handelsbeschränkungen wollten sie abwerfen und waren entschlossen, das nicht zu dulden. 4f Statt indirekten Steuern D äußeren Auflagen. 5 Bei D und im St fehlt Stempel. 11-13 Statt Um diese Zeit. . .Tee zu bekommen. St Um diese Zeit hatte England auch einen großen Teil von Ostindien erobert und die Ostindische Kompanie, und da war es ihnen leicht, wohlfeilen Tee in Ostindien zu bekommen. 17-22 Statt und es erfolgte. . .Botmäßigkeit zurückzubringen. St und in Boston brach der berühmte Tee-Sturm aus. - Das war der erste Akt der Rebellion. Hierüber fing man in England Feuer, und der König
412
einander koalisierten, so richtete sich die amerikanische Bewegung nunmehr auch gegen den König, und die Nordamerikaner neigten sich immer mehr zu den populären Prinzipien der englischen Verfassung hin. Im Jahre 1775 brach der Krieg aus, konnte aber nicht geführt wer- 5 den, wenn die Nordamerikaner noch unter der englischen Herrschaft geblieben wären, und da geschah das denkwürdige, für die Weltgeschichte höchst bedeutende Ereignis, daß die Nordamerikaner republikanische Tendenzen hervorkehrten, und zwar nicht wie einst die Holländer, wo Holland eine aristokratische Regierungsform bei- 10 behielt, sondern die Nordamerikaner glaubten, daß sie individuell durch die in England gemachten Gesetze nicht mehr gebunden seien. Sie ergriffen daher die Momente der englischen Verfassung, in denen dieselbe rein repräsentativ erscheint, und jeder meinte, dazu ein Recht zu haben, der Regierung zu widerstehen, in welcher er 15 nicht auch repräsentiert sei. Von dieser Idee der Repräsentation bis zur Republik war nur noch ein Schritt, und dieser erfolgte auch. Dadurch kam es zum Kampfe zwischen diesen beiden Körpern der
beschloß, den Hafen von Boston zu sperren [ ?] und die Amerikaner zu nötigen, sich zu unterwerfen. Die Amerikaner aber machten eine gemeinschaftliche Sache. Hafenfreiheiten sollten anderen Städten übertragen werden. Die anderen Städte wollten davon nichts hören. Sie glaubten, daß sie sich widersetzen mußten. 1 - 4 Statt richtete sich die. . .Verfassung hin St gingen sie auch gegen den König. Sie nahmen die populären Prinzipien der englischen Verfassung her. 5 St England brachte deutsches Hilfsvolk herbei. 6f Statt unter der englischen Herrschaft geblieben wären. St Untertanen [ i ] blieben. 7f Statt Weltgeschichte St Welt. 8 Im St fehlt Ereignis. lOf Statt aristokratische Regierungsform beibehielt. St Aristokratie blieb. 16-17 Statt Von dieser Idee. . .erfolgte auch. St Von dieser Idee der Repräsentation bis zur Republik war nur ein Schritt. Denn da König und Parlament diese ihre Ansprüche und Erklärungen durchaus nicht annahmen, erklärten sie sich zur Republik. - Eine Sache [wieder durchgestrichen: die man nicht in Betracht zieht, ist, daß die Amerikaner sich mehr gegen die parlamentarischen [ . . . ] erklären].
413
5
10
15
20
englischen Nation, zwischen der mehr royalistischen Tendenz und der demokratischen, die beide in der englischen Verfassung wurzelten. Wenn man sieht, wie die Dinge sich entwickelten, so kann man nicht sagen, daß der König von England und sein Parlament unrecht hatten, so wenig ich dieses von Karl I. von England behaupte. Die Sache hätte recht gut geschlichtet werden können, wenn nicht die beiden Teile in leidenschaftlicher Weise an ihren Rechten festgehalten hätten. Ob aber die Amerikaner fähig gewesen wären, sich zu behaupten, ist sehr zweifelhaft; allein sie fanden Unterstützung in Europa, und zwar bei den bourbonischen Mächten, namentlich bei Frankreich und Spanien. Diese waren in bezug auf die Seemacht in einem prinzipiellen Gegensatz zu England, von dem sie im 7jährigen Kriege unendlich viel gelitten hatten. Sie wollten sich daher des englischen Übergewichts entledigen, und hierzu ergriffen sie den Augenblick, wo innerhalb der großen anglo-sächsischen Nationalität dieser Streit ausbrach, um für die nordamerikanische Rebellion Partei zu ergreifen, ohne in der Leidenschaft des Moments zu bedenken, daß alle Regierungen auf demselben Prinzip fußen, das jetzt von den Nordamerikanern angegriffen wurde. In den Jahren 1776, 1777 und 1778 waren die Nordamerikaner ihrem Verderben überaus nahe gekommen. Nur durch die Unterstützung Frankreichs zur See und zu Land, durch Geld und durch freiwilligen Zuzug aus Haß
1 Statt Tendenz St Tendenz, welche im Englischen repräsentiert wurde. 3 - 8 Statt so kann man nicht sagen. . .festgehalten hätten. St so kann man das nicht sagen; so w e n i g ich sage, daß K a r l I. unrecht hatte, so wenig will ich sagen, daß das englische Parlament unrecht hatte. Es w a r in der Verfassung ein anderes Prinzip. Die Sache hätte mit größter K l u g h e i t können geschlichtet werden, aber beide hielten zu fest an ihren Rechten fest und dadurch [im St in Langscbrift: a i g r i e r t e n ] sie w i e G e g n e r . 1 2 - 1 3 Statt zu E n g l a n d . . .gelitten hatten St gegen die Engländer. Sie hatten unendlich viel v o n England gelitten. Im 7jährigen K r i e g war England Meister geblieben. 1 6 - 1 9 Statt dieser Streit ausbrach. . .angegriffen wurde. St ein Streit entstanden w a r und hielten es f ü r gerechtfertigt, jetzt den K o l o n i e n zu Hilfe zu k o m m e n . - S o unterstützten diese Fürsten die Rebellion der A m e r i k a n e r gegen die Engländer. Hätten sie aber in Betracht gezogen, daß alle europäischen Regierungen auf diesem Prinzip beruhen I A b e r das übersah man in der Leidenschaft des Moments. 414
gegen England gelang es den Nordamerikanern, sich endlich zu behaupten und im Frieden zu Versailles die Anerkennung ihrer Unabhängigkeit zu erringen. Dadurch, daß die Nordamerikaner abfallend von dem in England gültigen konstitutionellen Prinzip eine neue Republik schufen, 5 welche auf dem individuellen Rechte jedes einzelnen beruht, kam eine neue Macht in die Welt, denn die Ideen greifen alsdann am schnellsten um sich, wenn sie eine bestimmte, ihnen entsprechende Repräsentation gefunden haben. So kam in diese romanisch-germanische Welt die republikanische 10 Tendenz. Die Monarchie hat dieses der Verkehrtheit der Minister Georgs III. zu verdanken. K Ö N I G M A X : Liegt dieses republikanische Prinzip schon in der englischen Verfassung? R A N K E : Das kann man nicht geradezu behaupten; angebahnt war es 1 5 allerdings darin; aber die Monarchie war auch in der Konstitution begründet. K Ö N I G M A X : Hat die englische Verfassung wirklich das Prinzip ausgesprochen, daß alle Untertanen in einer gewissen Weise repräsentiert sein müssen? 20
21-3 Statt Nur durch die Unterstützung. . .zu erringen. St Durch die Unterstützung Frankreichs, namentlich mit Geld, zur See und zu Land und durch freiwilligen Beistand aus Haß gegen England behaupteten sie sich so. - Zwei [^y-Korps der Engländer wurden geschlagen, und es kam zum Seekrieg, und es kam wirklich England in Nachteil. Der Friede von Versailles wurde doch sehr nachteilig für England, und das maritime übergewicht wurde von England verloren. Durch diese Kriege geschah zweierlei: 1. Daß England in Nachteil geriet zur See und die Amerikaner in Vorteil kamen. 5 Im St jeblt neue. 6 Statt dem individuellen Rechte St individuellen Rechtsverhältnissen. 7-9 Statt denn die Ideen. . .gefunden haben. St Diese Ideen wirken alsdann, wie sie eine bestimmte Repräsentation finden, die ihnen entspricht. lOf Statt So kam in diese.. .die Monarchie hat St Es kam also in diese romanisch-germanische Welt im Zusammenhang damit eine republikanische Tendenz. Die Monarchen haben. 15-17 Im St lautet die Antwort Ranket: Die Monarchie war doch in der Konstitution begründet; angebahnt war aber das Prinzip. 19 Im St fehlt Untertanen in einer gewissen Weise. 415
Dieses ist in der englischen Verfassung nicht klar ausgesprochen. Übrigens hätte, wenn es allgemein anerkannt worden wäre, das Mutterland selbst mit der Reform seiner parlamentarischen Verfassung vorangehen müssen, denn in England selbst waren manche große Städte im Parlamente gar nicht vertreten, während kleine Hecken (die rotten boroughs) ihre Vertreter nach London sandten. Diese Repräsentation war daher mehr eine juristische Fiktion. Eine Art von Vertretung hätten die Amerikaner mit Recht in Anspruch nehmen können. Es war auch einmal die Absicht, wie der Streit schon in Gang gekommen war, von England aus den Amerikanern eine Gesamtverfassung zu geben; allein die Amerikaner nahmen dieselbe nicht an. Worin bestand nun diese nordamerikanische Republik? 1. Darin, daß die monarchischen Influenzen, welche bisher dagewesen waren, beseitigt wurden. Im Inneren hatte man gar keinen Kampf zu bestehen; die ganze Gesellschaft blieb, wie sie war, und nur die königlichen Gouverneure und Untergouverneure wurden abgesetzt und andere gewählt. 2. Die zweite Veränderung bestand darin, daß diese Provinzen sich zu einem einzigen Körper vereinigten. Daß dieses geschehen konnte, daß sich sogar ein gewisser Ruhm an die Männer knüpfte, die zu diesen Veränderungen hauptsächlich beigetragen hatten, daß dieses neu begründete Gemeinwesen einen guten Fortgang nahm, waren Umstände, die auf Europa die größte Rückwirkung hatten. Es tauchte die Meinung auf, daß dieses die wohlfeilste Regierungsform sei; während die Untertanen in Europa unbedingt gehorchen müßten, so habe dort allein der Mensch seinen Wert. Bisher hatte RANKE:
5
10
15
20
25
1-12 Im St lautet die Antwort Rankes: Das war zweifelhaft und nicht klar ausgesprochen. Wäre dieses Prinzip durchgeführt, so hätten die Engländer selbst repräsentiert werden müssen. Es waren andere noch; rotten boroughs; und es war diese Repräsentation mehr eine juristische Fiktion. Zum Teil war das Recht da. - Eine Art Repräsentation hätten die Amerikaner in Anspruch nehmen können. - Es war einmal die Absicht, wie der Streit in Gang gekommen war, und auch eine Gesamtverfassung wollte man ihnen geben von England aus. Aber das nahmen die Amerikaner nicht an. - Die Idee der Repräsentation war noch nicht vollkommen ausgebildet. 15f Im St fehlen Im Inneren und zu bestehen. 16 Im St fehlt königlichen. 20-27 Statt daß sich s o g a r . . . seinen Wert. St und sich ein gewisser
416
man in Europa gemeint, daß die Monarchie den Vorteil der Nation am besten verstehe, jetzt kam die Theorie auf, die Nation selbst müsse sich regieren. Jetzt erst bekam diese Repräsentationstheorie ihre volle Bedeutung, nachdem sie einen Staat gebildet hatte. Dahin zielten nun alle revolutionären Bestrebungen der späteren Zeit. Die junge Republik nahm durch die eigene Propagationsfähigkeit jener Generation und durch den fortwährenden Zuzug aus Europa einen ungemein raschen Aufschwung, so daß jetzt die Nordamerikaner eine der größten Nationen der Welt geworden sind, die unaufhörlich auf Europa einwirkt. Dies war eine größere Revolution, als früher je eine in der Welt gewesen war, es war eine völlige Umkehr des Prinzips. Früher war es der König von Gottes Gnaden, um den sich alles gruppierte; jetzt tauchte die Idee auf, daß die Gewalt von unten aufsteigen müsse. Darin beruht der Unterschied zwischen den alten Ständen und den jetzigen konstitutionellen Ständen. Jene waren dem Königtum analog, sie beruhen auf einem gewissen Erbrecht; allein die modernen Stände gehen aus der Menge hervor. Diese beiden Prinzipien stehen einander gegenüber wie zwei Welten, und die moderne Welt bewegt sich in nichts anderem als in dem Konflikt zwischen diesen beiden. In Europa war der Gegensatz dieser Prinzipien noch nicht eingetreten; er kam aber zum Ausbruch in der französischen Revolution. Ruhm an diese Menschen knüpfte, daß dann die Sache ging, hatte den größten Einfluß auf Europa. Nun glaubte man, das sei eine wohlfeile Regierung. Während die Untertanen in Europa gehorchen müssen, habe der Mensch dort einen W e r t . 2 Statt Theorie St Tendenz. 3f Statt Jetzt erst b e k a m . . . gebildet hatte. St Diese Repräsentation bekam erst jetzt Bedeutung. Jetzt bildete sie einen Staat. 5 - 2 2 Statt Dahin zielten n u n . . . in der französischen Revolution. St Dahin haben später alle revolutionären Bestrebungen tendiert. Die Dinge nahmen eine Entwickelung ohnegleichen. Durch die eigene Propagationsfähigkeit jener Generation und durch den Zuzug aus Europa ist diese eine der größten Nationen der Welt geworden, der seine [richtig: die ihre] W i r k u n g unaufhörlich hat. Dieses war eine größere Revolution als früher in der Welt; es w a r eine vollkommene Umkehr des Prinzips. Früher w a r der K ö n i g v o n Gottes Gnaden gewesen. Um die monarchischen Prinzipien hatte sich alles gruppiert. - Jetzt kam die Idee, daß die G e w a l t aufsteigen müsse v o n unten. Darin beruht der Unterschied zwischen den Ständen. Die alten Stände in Europa sind dem Königtum analog;
417
5
10
15
20
3. Die französische
Revolution
In Frankreich war ebenfalls ein Streit ausgebrochen zwischen der Monarchie und den bisherigen ständischen und aristokratischen Berechtigungen, ohne irgendeinen Bezug auf die früher geschilderten Repräsentationstheorien zu haben. Die Monarchie Ludwigs X I V . 5 war mitten auf ihrem Wege besiegt worden. Die auf Ludwig XIV. folgenden Fürsten hatten durch ihre Schwäche ein gewaltiges Faktionswesen im Lande hervorgerufen, wobei aber immer das monarchische Prinzip festgehalten wurde. Ludwig X V . tat am Ende seiner Regierung noch einen großen Schritt; das privilegierte System war 10 im 18. Jahrhundert im Kampf mit den Monarchen gelegen. Geistliche und Adel waren alles geworden, die Bürger waren unterdrückt; die Regierung war in ewigen Geldnöten. Da entschloß sich Ludwig X V . , eine Veränderung mit den Parlamenten vorzunehmen - Gerichtshöfen, mit einigen politischen Rechten ausgestattet, welche 1 5 sich gleichsam als die Repräsentanten aller Vorrechte gerierten.
sie beruhen auf einem gewissen Erbrecht; allein die späteren Stände sollen aufsteigen aus der Menge. Dieses ist der ungeheure Unterschied. - Auch die Stände waren gewissermaßen von Gottes Gnaden. Dieses Repräsentationsprinzip, wo die Stände durch Wahl entstehen und die zweiten Kammern den Staat ausmachen, ist ganz neu. - Diese beiden Prinzipien stehen einander gegenüber wie zwei Welten. Und die moderne Welt besteht aus nichts als aus einem Konflikt zwischen beiden. Das war aber noch nicht in Europa eingetreten, und nun traten die Gegensätze dieser Prinzipien in Europa ein. 1 Im St fehlt ausgebrochen. 3 Statt ohne D zunächst ohne. 5-8 Statt Die auf Ludwig XIV. . . festgehalten wurde. St Nach Ludwig XIV. waren die Fürsten schwach geworden. Es bildete sich ein Faktionswesen, aber das monarchische Prinzip war festgehalten worden. 9 Statt Schritt D Schritt auf der monarchischen Bahn. 9 Statt privilegierte System D System privilegierter Stände. 10 Statt gelegen D entschieden stärker geworden. 12-15 Statt Da entschloß sich. . .Vorrechte gerierten. St Also hatte Ludwig X V . sich entschlossen, eine Veränderung im Parlament zu machen (Gerichtshöfe mit einigen politischen Rechten). Sie sollten sich gleichsam als Repräsentanten aller Vorrechte aufstellen. Er sagte, er wolle sie zu reinen Gerichtshöfen machen.
418
Ludwig XV. exilierte die Parlamente aus den Städten und setzte eine neue Gerichtsverfassung durch, in welcher die Parlamente aller ihrer politischen Rechte entkleidet und zu bloßen Gerichtshöfen konstituiert werden sollten. In diesem Augenblick starb Ludwig XV., und sein Enkel Ludwig XVI. folgte ihm nach. Ludwig XV. hatte zwar einiges im monarchischen Sinne durchgesetzt, aber es war durch gehässige Mittel geschehen, und man sah darin nicht die Aktion des monarchischen Prinzips, sondern die Tätigkeit gewisser Parteien. Ludwig XVI. glaubte, er müsse den Anfang seiner Regierung durch einen Akt der Güte bezeichnen, und glaubte, die Nation, welche für die Parlamente war, dadurch zu gewinnen, daß er sie mit ihren früheren Rechten wiederherstellte, wonach sie unter anderen die Befugnis hatten, sich den Edikten des Königs zu opponieren und überhaupt die Privilegien, welche noch immer im Lande galten, aufrechtzuerhalten. Dadurch aber schürzte er den Knoten seines ganzen Schicksals. Durch seine Gutmütigkeit und seine Neigung zu Verbesserungen wurde er veranlaßt, manche Reformen in Angriff zu nehmen. Aber wie er dieses tat, so widersetzten sich ihm die Parlamente. So erging es dem Turgot mit seinen Verbesserungen und anderen.
2 Statt durch St ein. 2 - 4 Statt die Parlamente. . . konstituiert werden sollten. St die neuen Gerichtshöfe aller politischen Rechte entkleidet sein sollten. 6 - 2 0 Statt Ludwig X V . hatte. . .und anderen. St Ludwig X V . hatte also einiges durchgesetzt; es war aber geschehen durch gehässige Mittel und durch Parteiungen. Man sah aber darin nicht die Tätigkeit des monarchischen Prinzips, sondern die Tätigkeit gewisser Parteien. Ludwig XVI. glaubte, er müsse die Regierung anfangen mit einem A k t der Güte, und beschloß, die Parlamente wiederherzustellen. Er glaubte, die Gunst der Nation zu gewinnen, welche für die Parlamente war, und stellte sie mit den früheren Rechten her, so daß sie gewisse Befugnisse hatten, Edikte des Königs nicht anzunehmen und sich ihm zu opponieren und überhaupt die Privilegien, welche noch immer im Lande galten, aufrechtzuerhalten. Dadurch aber schürzte er nur den Knoten seines ganzen Schicksals. Übrigens brachte ihn seine Gutmütigkeit und seine Tendenz zu Verbesserungen dorthin, Veränderungen vorzunehmen. Aber sowie er dieses tat, widersetzte sich das Parlament; sowie Turgot Gesetze machte, widersetzte sich das Parlament. Es kam also zu einem ewigen Kampf in diesem Frankreich.
41 iK
5
10'
15-
20'
5
10
15
20
25
Nun ließ er sich in den amerikanischen Krieg ein in der Hoffnung, den Engländern eine Niederlage beizubringen, und eine große Menge Franzosen gingen nach Amerika. Dadurch wurde zweierlei bewirkt: 1. Diese Franzosen, welche gesehen hatten, wie schlecht es in ihrem Vaterlande zuging, gerieten nun auf die Idee, daß die Amerikaner allein das Rechte getroffen hätten. 2. Die französische Literatur nahm jetzt eine andere Richtung. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gewann die materialistische Richtung in der Philosophie die Oberhand (Diderot). Diese Philosophen glaubten nicht an Gott und wollten auch von dem Könige nichts mehr hören. Das war eine ganz andere Republik, welche diese Männer im Sinne hatten; die nordamerikanische Republik hatte immer noch etwas Ideales, aber diese materialistischen Ansichten gingen aus dem Streben nach ungebundenem Genüsse hervor. Also auf einer Seite unterstützte Ludwig XVI. teilweise eine dem Königtum entgegenlaufende Bewegung, auf der anderen Seite war die Regierung in die Notwendigkeit versetzt, stets neue Geldmittel aufzubringen und die hierzu nötigen Veränderungen in den Finanzen Frankreichs vorzunehmen. So ging Frankreich aus dem amerikanisehen Kriege hervor, zwar mächtiger zur See, aber in einer ungeheuren Geldverlegenheit und im Innern zersetzt durch zwei mächtige Faktionen, die Parlamente und die Privilegierten auf der einen und die Philosophen auf der anderen Seite, die unaufhörlich gegen Aristokratie und Hierarchie ankämpften. Die Regierung fand sich in der Unmöglichkeit, die Sachen so fortgehen zu lassen; sie mußte Verän-
1 Statt Hoffnung St Idee. 2 Statt eine Niederlage beizubringen. St wieder etwas abzugeben. 4—6 Statt 1. Diese. . .getroffen hätten. St Diese faßten die amerikanische Idee auf; sie sahen, daß es bei ihnen schlecht ging und meinten, daß die Amerikaner allein die richtige Idee hätten. 8-14 Statt gewann die. . .Genüsse hervor. St wurden die Philosophen Materialisten. Diderot glaubte nicht mehr an Gott. Sie wollten vom König nichts hören. Das war eine ganz andere Republik, die sie im Sinn hatten. - Die amerikanische hatte etwas Ideales. 9 Statt (Diderot) D (Diderot usw.) 16-25 Statt war die Regierung.. .fortgehen zu lassen. St hatte man soviel Geld gebraucht, daß man notwendig Veränderungen
420
derungen vornehmen. Was tat sie nun? Calonne, von philosophischen Ideen durchdrungen, berief im Jahre 1787 eine Anzahl von angesehenen Männern aus dem Reiche, um die Steuerverfassung abzuändern, während das legale Verfahren erfordert hätte, die Stände zu b e r u f e n , w o z u sich indessen Calonne nicht verstehen 5 wollte. Kaum war dieser Minister mit seinen weitreichenden physiokratischen Vorschlägen hervorgetreten, so stieß er auf die heftigste Opposition bei den Notabein. Sie erklärten, daß sie nicht das Recht hätten, Steuern zu bewilligen, und so wurde Calonne alsbald gestürzt. Sein Nachfolger als Premierminister, der Erzbischof von 10 Brienne, machte zwar einige vernünftige Vorschläge, die auch von den Notabein zum Teil angenommen wurden; allein dies geschah immer unter dem Vorbehalt, daß sie später dem Parlament vorgelegt werden würden.
Seit 1614 waren keine Stände mehr berufen worden, und die Notabein hatten bereits unter Richelieu bestanden; aber Calonne war eben kein Richelieu. • Nach Calonnes Vorschlägen sollten die Auflagen auf den Ertrag des Landes gegründet und alle Jahre im Frühling Leute auf das Land geschickt werden, um die Aussaat und demnach auch den Ertrag der Ernte zu beinessen. Dieses war eine Konsequenz des physiokratischen System«, welchem schon Du Quesnay anhing, den Ludwig X V . seinen Penseur nannte. in den Finanzen Frankreichs vornehmen mußte. So ging Frankreich aus dem amerikanischen Kriege hervor, zwar mächtiger zur See, allein in einem ungeheuren Geldbedürfnis und im Inneren zersetzt durch zwei gewaltige Faktionen: Parlament privilegiert und Philosophen-Faktion, welche unaufhörlich gegen Aristokratie und Hierarchie kämpfte. Die Regierung war schwach; durch Geldnot war die Regierung in Unfähigkeit gesetzt, die Sachen gehen zu lassen. 3 Statt angesehenen Männern St Leuten. 5 Statt Stände D Reichsstände. 4—14 [tinscbl. dtr beiden Anmerkmgtn] Statt während das legale Verfahren. . .vorgelegt werden würden. St während die legale Art war, die Stände zu berufen. Calonne wollte aber dieses nicht tun. (Die Notabein hatten unter Richelieu bestanden, aber Calonne war kein Richelieu.) Kaum waren die Notabein beisammen, die zum Teil dem Parlament angehörten - man hatte wenig Geistliche genommen, aber diese waren am heftigsten gegen Calonne - , sowie dieser seine
421
Das Verfahren, welches in Frankreich zu beobachten war, war folgendes: Wenn die Regierung neue Finanzedikte erließ, so mußten sie vorher dem Parlamente vorgelegt werden, um sie zu verifizieren, und dann erst wurden die Steuern bezahlt. Das Parlament war aber 5 prinzipiell gegen jede Veränderung, und die Aristokratie nahm mit Vergnügen diesen Zeitpunkt wahr, das Königtum zu beschränken. Endlich traten sie mit der Erklärung hervor, das Parlament sei gar nicht befugt, Steuern zu bewilligen; hierzu müßten die Generalstände berufen werden. Die Regierung, die durch dieses Verlangen in die 1 0 größte Verlegenheit geriet, nahm zu verschiedenen Ausflüchten ihre Zuflucht. Denn, wenn diese altaristokratischen Elemente berufen wurden, so war das Königtum in jeder Weise beschränkt, und es würde eine beschränkte Monarchie im alten Sinne des Wortes zustande gekommen sein. Die Regierung erklärte sich bereit, die Stände 1 5 erst nach vier Jahren zu berufen, aber daran war nicht zu denken, denn die Aristokratie glaubte, jetzt oder nimmer sei die Zeit gekommen, um sich neben der Regierung aufzustellen.
weitreichenden Vorschläge machte mit seinen physiokratischen Ideen / . . . ] (Die Auflagen sollten auf den Ertrag des Landes gegründet werden, Leute alle Frühjahr nachsehen, um zu sehen, was der Acker trug.) Er wurde nun sogleich gestürzt. (Seit 1614 waren keine Stände berufen worden.) [Wieder durchgestrichen: Viele sagten, man solle Stände berufen, andere, es sei zu [ • • • ] ] Die Notabein erklärten ihm alle, sie hätten nicht das Recht, Steuern zu bewilligen. Der Erzbischof von Brienne wurde Premiermini-ster und machte einige vernünftige Vorschläge, die von den Notabein zum Teil angenommen wurden, allein doch sagten die Notabein, diese Vorschläge müßten wieder den Parlamenten vorgelegt werden. lf Statt welches in Frankreich zu beobachten war, war folgendes. St in Frankreich war so, daß. 5f Statt und die Aristokratie... zu beschränken. St in dieser Aristokratie kam die Meinung auf, das Königtum zu beschränken, und diese sahen mit Vergnügen die Gelegenheit, das Königtum zu demütigen, und waren weit entfernt nachzugeben. 7 Statt traten sie D trat die Opposition. 9-17 Statt Die Regierung.. .Regierung aufzustellen. St Nun forderten die Parlamente die Einberufung der Generalstände. Dadurch geriet die Regierung in größte Verlegenheit. Sie machte verschiedene Ausflüchte, wollte die Stände erst vier Jahre später berufen. Daran war aber nicht zu denken. Denn die Aristokraten ergriffen die Gele-
422
Wenn man nun die alten Stände nicht haben wollte, wie konnte man überhaupt die Stände berufen? Die Stände bestanden aus Adel, Geistlichkeit und Bürgern. An der Geistlichkeit ließ sich nichts ändern, am Adel ebensowenig; also meinte die Regierung, sie müsse dem dritten Stand eine stärkere Repräsentation geben als früher und 5 müsse ihn so stark machen wie die beiden anderen zusammen genommen; denn nur dadurch könnte sie sich der beiden anderen Stände erwehren. Dies war aber auf der anderen Seite höchst gefahrlich, denn im dritten Stande hatte die republikanische Idee Wurzel gefaßt. Diese waren voll von Unwillen gegen die beiden anderen Stände, 10 und so kam die größte Gärung zum Vorschein. Necker ließ nun bekanntmachen, daß im nächsten Mai 1789 die Stände zusammentreten sollten, wobei der dritte Stand so viele Mitglieder haben würde wie die beiden anderen Stände (doublement du tiers). Die Regierung verbündete sich also gewissermaßen mit diesen 15 neuen amerikanischen Ideen, so daß Necker selbst darüber erschrak. Aber nicht genug; das Publikum wurde öffentlich von der Regierung aufgefordert, seine Ansichten darüber auszusprechen, wie die
genheit, sich selbst neben der anderen Regierung aufzustellen. Die Regierung wollte dieses daher nicht tun. Denn wenn sie die altaristokratischen Elemente berief, so war das Königtum in aller Weise beschränkt, und es würde eine beschränkte Monarchie in altem Sinne zustande gekommen sein. 2 Statt aus St aus den drei Ständen. 7-11 Statt denn nur dadurch.. .zum Vorschein. St Denn nur dadurch glaubte sie etwas über die beiden anderen zu gewinnen. Das war aber höchst gefährlich auf der anderen Seite; denn in dem dritten Stand faßten die republikanischen Ideen Wurzeln. Diese waren voll Wut gegen die beiden anderen Stände. Also kam die größte Gärung zum Vorschein, da diese Idee schon sehr verbreitet war in Frankreich. 10 Statt Diese D Die Bürger. 13-15 Statt zusammentreten sollten. . .(doublement du tiers). St zusammenkommen, und zwar sollte der dritte Stand eine doppelte Repräsentation haben. - [Wieder durchgestrichen: Die beiden anderen Stände 500 zum Beispiel. / Der dritte Stand sollte so viel Mitglieder haben wie die beiden anderen; doublement du tiers. 1 6 - i [einschl. Anm.] Statt so daß Necker. . .Agitation zu versetzen. St Necker erschrak selbst darüber. Aber nicht allein dieses hatte man gemacht, sondern jeder wurde aufgefordert, seine Meinung zu sagen, wie die 423
Verfassung Frankreichs am besten geordnet werden könne. Diese Maßregel trug vollends das ihrige dazu bei, das Land in die größte Agitation zu versetzen. * ) Unter diesen Verhältnissen kamen die Stände im Jahre 1789 zusam5 men, ohne daß man wußte, was daraus werden und wie in dieser Versammlung die Abstimmung erfolgen sollte: ob nach Köpfen — par tête —, in welchem Falle der dritte Stand die Oberhand gehabt hätte, oder nach Ständen — par ordre —, wo Adel und Geistlichkeit im Vorteil gewesen wären. Necker hatte nicht den Mut, dieses zu entscheiden. 10 Gleich anfangs schon, bei der Verifikation der Vollmachten, konnte man sich nicht darüber einigen, ob die Prüfung gemeinschaftlich oder in jedem Stande gesondert geschehen solle. Der König meinte, die Stände sollten sich vorläufig miteinander vereinigen, dann aber eine Verfassung vorlegen, die auf dem Zweikammersystem beruhte.
•) Der Abbé Siéyés antwortet in seiner Broschüre: Qu'est-ce que le tiersétat? auf diese Frage: quelque chose; aber freilich wollte später der dritte Stand nicht bloß etwas sein, sondern alles.
Verfassung in Frankreich am besten eingerichtet werden sollte. - Alles geriet nun in größte Agitation. - (Sieyös - was will er sein? Quelque chose, aber freilich der dritte Stand wollte alles sein.) 4-9 Statt Unter diesen Verhältnissen. . . gewesen wären. St So kamen diese Stände zusammen 1789. Und nun wußte niemand, was da werden soll. Niemand wußte, wie gestimmt werden soll, ob nach Köpfen (da hätte der dritte Stand die Oberhand). Aber die beiden anderen Stände sagten: jeder Stand stimmt als Stand; es sind bloß drei Stimmen, und da werden wir die Oberhand haben. - Par tfcte oder par ordre. Aber gestimmt wurde par t£te; so kam keine Einigkeit. 10—4 Statt Gleich anfangs schon. . . mit dem Könige machen. St Sowie nun die Stände beisammen waren, kam gleich eine Verifikation der Vollmachten, und da entstand gleich Streit, ob die Prüfung geschehen soll gemeinschaftlich oder in jedem Stand. Darüber konnte man sich nicht vereinigen. Endlich mußte es zur Entscheidung kommen. Der König meinte, sie sollten sich vorläufig vereinigen, dann aber eine Verfassung machen, in der das Zwei- Kammer-System herrschen sollte. Aber das war nicht mehr durchzusetzen. Sie setzten sich in vollkommene Opposition. (Mirabeau sagte: Wir sind Repräsentanten des Volkes; niemand kann uns befehlen). Sie sagten: Wir wollen einen Pakt mit dem König machen. 424
Selbst diese vorläufige Vereinigung war aber nicht mehr durchzusetzen. Mirabeau erklärte im Namen des dritten Standes: wir sind Repräsentanten des Volkes; niemand kann uns befehlen; wir wollen aber einen Pakt mit dem Könige machen. Die Summe aller dieser Verwickelungen war, daß der König, der den dritten Stand verdoppelt hatte, um an ihm eine Stütze zu finden, vor seiner eigenen Schöpfung erschrak und durch die Haltung des dritten Standes bewogen wurde, sich auf die Seite der privilegierten Stände zu schlagen. Der dritte Stand erklärte sich nun wie in Nordamerika nicht nur gegen die Stände, sondern auch gegen den König, und es kam nun zu jenem berühmten Auftritte, wo die Bevölkerung von Paris, für den dritten Stand begeistert, nach Versailles zog, den König nötigte, nach Paris zu ziehen und ihn dort gewissermaßen zum Gefangenen machte. Der König ließ nun den Adel wissen, er solle sich mit dem dritten Stand vereinigen, und dieser setzte seine Absicht durch, daß über jede einzelne Frage par tête abgestimmt werden sollte. Dadurch wurde nun alles zum Umstürze reif. Nunmehr bekamen die Theorie der Repräsentation und die Ansicht, daß die Gewalt von unten aufsteige, die Oberhand, und die Männer, die hier vereinigt waren, gingen daran, die Verfassung Frankreichs auf dieser Grundläge aufzubauen, welche allem widersprach, was da bestand. Sie muß-
Der König ließ es nun geschehen, da sie ihre Sessel nicht räumten. Anm. Statt auf diese Frage D auf die Frage, was das Bürgertum sein •wolle. 6-13 Statt um an i h m . . . zum Gefangenen machte. St um an ihm eine Stütze zu finden gegen die beiden privilegierten Stände, daß er erschreckt wurde durch die Macht, die der dritte Stand annahm, und sich auf die Seite der beiden privilegierten Stände schlug, so daß der dritte Stand gleich wie in Amerika sich gegen die Stände und den König zugleich erklärte. Nun kam es zu diesem famosen Akt, wo sich die Bevölkerung von Paris für den dritten Stand erklärte, nach Versailles zog und den König nötigte, mit nach Paris zu kommen, wo er gewissermaßen ihr Gefangener war. 15f Statt daß über.. .werden sollte. St Es wurde par tête über jede Frage gestimmt. Oktober 1789. 18 Statt Theorie der Repräsentation und die Ansicht. St Ideen der Repräsentation und.
425
5
10
15
20
tcn aber hierin viel weiter gehen als die Nordamerikaner. Dort hatte es genügt, einige wenige Beamte zu beseitigen und Gewählte an ihre Stelle zu setzen; hier aber war der alte romano-germanische Staat eingewurzelt, dessen Einrichtungen sämtlich hinweggeräumt wer5 den mußten. Es war die Abstraktion der amerikanischen Idee und nicht die Realität. Dieses fiel gerade in den Moment, wo der Kampf zwischen den beiden Mächten der Monarchie und Aristokratie auf das wütendste entbrannt war. Man darf behaupten, daß die Nachgiebigkeit des Königs in dieser Beziehung eine höchst verkehrte und 10 unheilvolle war; aber das ist eben das Unglück der Menschen, daß sie ihre Maßregeln von Minute zu Minute ergreifen. Diese Konzession von seiten des Königs führte nun zu der konstituierenden Versammlung. Ich habe gezeigt, wie diese Idee des von unten her zu gründenden 15 Staates aus Amerika nach Europa hinübergewandert war, und wie diese Abstraktion der amerikanischen Republik in Europa Wurzel schlug, und zwar gerade in dem Lande, das in allen Dingen immer den Ton angegeben hatte. Da trat nun jene konstituierende Versammlung zusammen, welche
1-5 Statt Dort hatte es genügt.. . hinweggeräumt werden mußten. St Sie erklärten sich zwar nicht für Republikaner, aber in allem, was sie taten, mußten sie viel mehr tun. Dort war der alte romanisch-germanische Staat eingewurzelt, und es existierte nichts weiter. Die dort waren weggekommen dadurch, daß sie ein paar Beamte wegjagten; diese aber mußten alles wegräumen. 8-13 Statt Man darf behaupten... konstituierenden Versammlung. St Durch die Idee allein hätten sie nichts bewirkt. Eigentlich kann man gar nichts Rasenderes tun; aber das ist eben das Unglück, daß die Menschen von Minute zu Minute ihre Maßregeln ergreifen und erst dann zum Denken [ f ] übergehen. Daß man mit dem dritten Stand hatte unterhandeln wollen, war höchst verkehrt. Nun wurde also diese konstituierende Versammlung 1789-91 eingeführt. 15 Statt hinübergewandert war St übertragen wurde. 16 Statt Abstraktion der amerikanischen St abstrakte amerikanische. 19 Statt Da trat St Und als die Geister alle dazu angetan waren unter einer Regierung, die höchst schwach war - (schwaches Gebilde, aber ohne moralische Stärke), da kam. 426
eine Konstitution machen wollte, in der das Königtum neben den anderen Faktoren der Gewalt bestehen sollte. Dies konnte aber von keiner Dauer sein, denn das monarchische Prinzip war untergraben, und ein anderes Prinzip als das republikanische existierte nicht. Bald entwickelte sich aus der konstitutionellen Partei die jakobinische, welche die Idee der Volkssouveränität und der von unten aufsteigenden Gewalt in ihren äußersten Konsequenzen geltend machte, bis die ganze Nation, v o n einem fanatischen Schwindel ergriffen, an nichts anderes mehr dachte als an die Verwirklichung ihres politischen Ideals von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Dieses führte nach und nach zur Absetzung Ludwigs XVT., zu seiner Hinrichtung und endlich zur Proklamierung der Republik. Mittlerweile wurde der Krieg gegen Deutschland unternommen, der daraus entsprang, daß die Franzosen ihre politischen Neuerungen auch im Elsaß einführen wollten, denen sich die deutschen Fürsten, die im Elsaß ihre Berechtigungen hatten, unter Berufung an das Reich widersetzten. Anfangs richteten die deutschen Alliierten mit ihren geringen aufgebotenen Kräften nichts aus, später aber verstärkten sie sich und bedrohten Frankreich ernstlich, und es entwickelte sich nun dort infolgedessen die Partei des Schrecken?;, welche alles nivel-
I - 4 Statt neben den anderen F a k t o r e n . . .existierte nicht. St und die anderen Mächte daneben bestanden. Aber das konnte keinen Augenblick bestehen. D e n n es war hier ein ganz anderes Prinzip. D a s Prinzip, das in Frankreich regiert hatte, war umgestürzt und die Republik im [ x j . 7 - 1 0 Statt bis die g a n z e N a t i o n . . .Brüderlichkeit. St s o daß die ganze N a t i o n v o n Wut ergriffen wurde und an nichts mehr dachte. I I - 1 9 Statt Dieses f ü h r t e . . .Frankreich ernstlich St Dies brachte sie auch z u m K r i e g g e g e n Deutschland und endlich zur A b s e t z u n g L u d w i g s X V I . , zu seiner Hinrichtung und E r k l ä r u n g der Republik. U n d nun w u r d e der K r i e g g e g e n Deutschland unternommen, der im Elsaß entsprang, weil die Franzosen verlangten, daß ihre Neuerungen in Deutschland eingeführt werden sollten. D i e deutschen Fürsten im E l s a ß glaubten, d e m nicht unterworfen zu sein. D i e deutschen Fürsten vereinigten sich, Preußen u n d Österreich, und richteten nichts aus mit ihren geringen Kräften. - I m nächsten J a h r wurden die Verbündeten stärker und bedrohten Frankreich. 20 Im St fehlt d o r t infolgedessen.
427
5
10
15
20
5
10
15
20
lierte und die Religion der Vernunft dekretierte. Das Allerabenteuerlichste wurde als Göttin des Tages begrüßt, und wer im mindesten den herrschenden Doktrinen abhold schien, ward verdächtig, und der bloße Verdacht führte zur Guillotine. Nur die Phantastischsten, die den Staat durch den Gang dieser Dinge erobert hatten, welche die herrschenden Ideen am stärksten und wildesten repräsentierten, wurden die Meister. Der Schrecken aber hatte wenigstens die Folge, daß alles, was der Herrschaft des wilden Haufens entfliehen konnte, an die Grenze eilte und sich dort wütend mit den auswärtigen Feinden Frankreichs herumschlug, so daß an eine Restauration der Bourbonen nicht zu denken war. KÖNIG MAX: Worin hat wohl Ludwig XVI. hauptsächlich gefehlt? RANKE: Die Fehler Ludwigs XVI. waren keine Fehler des Herzens, seine Intention war rein, er wollte keine Freiheit schwächen, er wollte vielmehr der Nation Rechte geben. Seine politischen Fehler aber waren ungeheuer: 1. daß er die Parlamente wiederherstellte; 2. daß er sich in den amerikanischen Krieg stürzte; 3. daß er seiner Gemahlin einen so großen Einfluß, namentlich auf Besetzung der Ministerstellen, ließ; 4. daß er so weit ging, den dritten Stand zu verdoppeln, und als diese Macht da war und ihm über den Kopf zu wachsen schien, davor erschrak und sich gegen sie wendete. 1 Statt dekretierte St deklarierte. 2 - 4 Statt und w e r im mindesten. . . zur Guillotine. St Der A d e l w u r d e aufgehoben. W e r im mindesten nicht die herrschende Doktrin bekannte [ ? ] , w a r verdächtig. Verdacht selbst war [x]. Die Guillotine tötete alle Aristokraten Tag f ü r Tag. 4 Statt Nur die Phantastischsten D Die größten Phantasten. 5f Statt die herrschenden St diese. 8 - 1 1 Statt was der Herrschaft. . .zu denken war. St dem es im Innern schlecht ging, an die Grenze eilte und wütend schlug, so daß an eine Restauration der Bourbonen nicht zu denken war. Es war die Folge, daß es seine Grenzen überflutete und man nach allen Staaten v o r d r a n g ; aber im Innern herrschte der wilde Haufe. 12 Im St lautet die Frage: Was w o h l der Fehler Karls I. w a r ? W o r i n hat Ludwig X V I . gefehlt? 1 3 - 2 1 Im St lautet die Antwort: L u d w i g X V I . Fehler war kein Fehler des Herzens. Seine Intention w a r rein. Er wollte keine Freiheit schwächen. Er wollte vielmehr der Nation Rechte geben. Moralisch ist er nicht zu tadeln. Dagegen waren seine politischen Fehler ungeheuer. 1. daß er das Parlament wiederherstellte; 2. daß er sich in den amerikanischen Krieg
428
K Ö N I G M A X : Mußte denn nicht Ludwig XVI. wegen der im Lande herrschenden Finanznot eine Repräsentation des Volkes einfuhren? RANK£: Er war nicht so sehr darin zu tadeln, daß er die Parlamente berief, als daß er sogleich anfangen wollte zu reformieren. Ferner hätte er nicht das Publikum auffordern sollen, seine Meinung über 5 die Verfassungsrevision abzugeben. Endlich hätte er das doublement du tiers-etat gehörig organisieren sollen, ehe er mit dieser Maßregel vor die Generalstände trat. Etwas mußte allerdings geschehen, aber von einem monarchischen Gesichtspunkt in mehr geschäftsmännischer Weise. 10 K Ö N I G M A X : Wäre es Ludwig XVI. möglich gewesen fortzuregieren, wenn er eine monarchische Verfassung gegeben hätte? RANKE: Dann hätte er die Stände niemals berufen und wenigstens die Verdoppelung des dritten Standes beruhen lassen müssen; sein Hauptfehler aber hegt darin, daß er sich des verdoppelten dritten 15 Standes, als er einmal da war, gar nicht bediente. K Ö N I G M A X : Ist es wahr, daß Ludwig XVI. die Geschichte Karls I. von England las und Tag für Tag gerade das Gegenteil von den Maßregeln ergriff, welche Karl I. genommen hatte?
stürzte; 3. daß er seiner Gemahlin so großen Einfluß ließ, daß diese auf die Besetzung von Ministerstellen Einfluß hatte; 4. daß er im Kampf soweit ging, den dritten Stand zu verdoppeln, und als dieses Instrument geschliffen und diese Macht da war und er sich jetzt [ ? ] gegen die Aristokratie hätte wenden sollen, erschrak und sich gegen sie wandte. lf Im St fehlen im Lande herrschenden und des Volkes. 3-10 Im St lautet die Antwort: Sein Fehler war ein Widerspruch. Es war nicht zu tadeln, daß er das Parlament berief, aber er wollte gleich reformieren. Die Herstellung der Parlamente war ein Widerspruch mit der Idee der Parlamente selbst. Er hätte nicht sagen müssen: gebt eure Meinung über die Verfassung ab. 2. hätte er die Verdoppelung gehörig organisieren sollen. Etwas mußte geschehen, aber von einem monarchischen Gesichtspunkt und von einem geschäftsmännischen. l l f Im St lautet die Frage: Wäre es möglich gewesen, wenn Ludwig XVI. eine monarchische Verfassung gegeben hätte, zu regieren? 14 Im St feilt des dritten Standes. 14-16 Statt sein Hauptfehler.. .gar nicht bediente. St Der Fehler liegt darin, daß er das Parlament erneuerte. - Daß er, als die verdoppelten Stände da waren, sich ihrer gar nicht bediente, ist sein Hauptfehler. 18f Statt gerade das Gegenteil von den Maßregeln ergriff, welche Karl I. genommen hatte St alles das Gegenteil tat.
429
RANKE: Dies ist unrichtig; erst im Gefängnis hat er die Geschichte Karls I. gelesen. KÖNIG MAX: Auf welche Rechtsprinzipien wurde Ludwig XVI. verurteilt? 5 RANKE: Der Hauptanklagepunkt war, daß er ein Verräter an der Nation sei und mit auswärtigen Mächten gegen dieselbe konspiriert habe. Karl I. hingegen wurde mehr einer Verletzung der Interessen der Nation angeklagt. 4. Die Napoleonische
Zeit
Nachdem die Sache bis auf diesen Höhepunkt gediehen war, so konn10 ten die Republikaner nicht länger mehr regieren. Das System des Schreckens wurde von einigen Gemäßigten gestürzt, die aber immer noch ziemlich weit in ihren politischen Ansichten gingen. Hierauf wurde das Direktorium gegründet. Aber auch dieses konnte sich nicht halten, denn die Nationalvertretung, die ihm zur Seite stand, 15 war in ewigem Schwanken begriffen, da verfassungsgemäß immer ein Drittel der Repräsentanten austreten und nach einer gewissen Periode durch Neugewählte ersetzt werden mußte. Weder im Innern noch nach außen hatte das Direktorium Glück. Die neue Koalition des Jahres 1798, gebildet von Österreich, Rußland und England, 20 verbündet mit der starken royalistischen Partei in Frankreich, die besonders in Paris und anderen Städten mächtig war, machte siegreiche Fortschritte. Wäre damals ein General wie Monk für das Königtum aufgetreten, so wären wahrscheinlich damals schon die Bourbonen auf den französischen Thron wieder gesetzt worden. l f Im St lautet die Antwort: Nein, er las es im Gefängnis. 5 - 8 Im St lautet die Antwort: Daß er Verräter mit der Nation sei und mit den Fremden zusammenstehe. - Bei Karl I. Verletzung der Interessen der Nation. Ü - 1 2 Statt 4. Die Napoleonische Zeit. . .Ansichten gingen. St A u f diese Weise war die Sache nach Europa gekommen, und da sie siegreich war, so konnte dieses zu keinem Heil führen. Es entstand die Frage: K o n n t e n die Republikaner in Frankreich regieren? Nein. Dieser Schrecken w u r d e gestürzt v o n einigen Gemäßigten, die aber auch v o n ziemlicher Schrecklichkeit waren. 1 3 - 2 4 Statt A b e r auch dieses. . . wieder gesetzt worden. St unaufhörlich verändert, unaufhörliche K ä m p f e . Die beiden Räte de
430
Allein es geschah das gerade Gegenteil von dem. Ein ausge2eichnc ter General war zwar da, der in den früheren Kriegen bereits das Beste getan, Italien erobert und in Ägypten großen Ruhm davongetragen hatte; aber den legitimen König wiederherzustellen, das lag ihm ferne. Er wollte selbst Meister von Frankreich sein, und Bona- 5 parte setzte sich nach seiner Rückkunft aus Ägypten im Jahre 1799 in den Besitz der Macht als Konsul. Nun fing er an, den ganzen Staat umzubilden und den größten Teil von dem rückgängig zu machen, was die Republikaner eingeführt hatten. Er zeigte unendliches Talent, der Finanzverwirrung zu steu- 10 crn; als Konsul bereits ließ er den Code Napoléon verfassen und restaurierte dadurch die Justiz; er schloß das Konkordat mit dem Papste ab und restaurierte die Religion; er setzte die ganze Administration auf einen neuen Fuß und restaurierte das Militär. Kurz, er war eines der größten Genies für Staatsverwaltung. Er machte 15 der Koalition ein Ende und trat nun auf als der große Mann der Welt. Er ließ zwar keine Spur von Anarchie übrig, aber er nahm die Revolution in allen ihren Resultaten an. Er restaurierte zum Beispiel zwar Direktoriums wurden unaufhörlich in Opposition gebracht. Der Rat der Alten und die Menge nahmen verschiedene Maßregeln. Es wurden immer neue Wahlen gemacht. Ein Drittel trat immer aus, und wie neue Wahlen geschahen, kam ein neuer Geist in die Leute. Es war ein ewiges Schwanken. Auch einen Krieg konnten sie nicht führen. 1798 war eine neue Koalition gebildet worden: Österreich, Rußland, England. - Diese war glücklich. In Frankreich war eine sehr starke Partei für den König, namentlich die Städte, der mittlere Bürgerstand der Stadt Paris. Die sogenannten Sektionen hätten gern mit Ludwig XVII. nach dem Tode des XVI. [2 x j . Wäre ein General gewesen wie Monk, so wäre der König zurückgeführt worden. I - 7 Statt Ein ausgezeichneter General. . .als Konsul. St Ein General war da, ein ganz junger Mann, der in früheren Kriegen schon eine Figur war, bei Toulon das Beste tat, Italien eroberte, in Ägypten großen Ruhm davongetragen hatte. Dieser kam zurück, aber einen legitimen König wiederherzustellen, lag ihm fern. Er wollte Meister von Frankreich sein und setzte sich gleich nach seiner Rückkunft im Nov. 1799 in Besitz als Konsul. Also statt der Republik trat die Monarchie ein. Denn er faßte sogleich die ganze Sache in seine Hände. 8 - 1 0 Statt Nun fing er an. . .eingeführt hatten. St und nun fing er an, den Staat umzubilden und einen großen Teil von dem rückgängig zu machen, was die Republikaner gemacht hatten. I I - 2 Statt als Konsul bereits.. .erworben hatten. St Als Konsul hat er den Code Napoleon gemacht, die Justiz restauriert.
431
d i e K i r c h e , ließ aber die geistlichen G ü t e r in den H ä n d e n derer, die sie w ä h r e n d der R e v o l u t i o n e r w o r b e n hatten; er erkannte die V e r n i c h t u n g aller f r ü h e r e n Privilegien an, wollte aber a u f sie die M o n archie g r ü n d e n . E r v e r s u c h t e es, mit einer V e r f a s s u n g zu regieren, 5 aber es g e l a n g i h m e b e n s o w e n i g wie Cromwell. M i t einem W o r t e , er wollte Meister der Welt werden u n d eine D y n a stie g r ü n d e n , v o r der alle a n d e r e n sich b e u g e n mußten. N a p o l e o n war nicht K a i s e r v o n F r a n k r e i c h allein, wie Thiers s a g t , sondern g i n g v o n der A n s i c h t aus, d a ß er der N a c h f o l g e r K a r l s des G r o ß e n sei, 10 w i e er selbst o f t sich äußerte. D e r v o r n e h m s t e G e g e n s a t z , mit d e m er zu k ä m p f e n hatte, waren die E n g l ä n d e r , u n d da Österreich sich der E n g l ä n d e r a n n a h m , s o stürzte er sich a u f dieses u n d vernichtete es (Preßburger F r i e d e 1805). Preußen, welches sich nicht zur rechten Zeit mit Österreich alliiert hatte 15 u n d ihm in sein G e s c h ä f t dreinredete, vernichtete er ebenfalls. S p a E r schloß das Konkordat und restaurierte die Religion. E r setzte die ganze Administration auf neue Füße und organisierte das Militär. Er war eines der größten Genies für Staatsverwaltung. Denn obwohl ein Chaos war und dieses die Ruhe möchtc [ i ] , so war es doch schlecht / f ] möglich, die Sache besser zu machen. - Er machte der Koalition ein Ende, besiegte die Österreicher bei Marengo und trat auf als der große Mann der Welt. Bei ihm war keine Spur von Anarchie, er nahm aber die Revolution an in allen ihren Resultaten, auch darin, daß die Kirche [ x ] sei. Er ließ die geistlichen Güter in den Händen derer, die sie erworben hatten. 3 Im St fehlt früheren. 4f Statt Er v e r s u c h t e . . . wie Cromwell. St Er machte Versuche von Verfassungen, die mißlangen. Er konnte ebenso wenig regieren mit einer Verfassung wie Cromwell. E s kam bei ihm nur an auf die effektive Gewalt, die er in Händen hatte. Er wurde unterstützt durch die Ermüdung des Volkes. 6 Im St fehlt Mit einem Wort. 8 Im St fehlt allein. 8-10 Statt sondern g i n g . . .oft sich äußerte. St Nun wurde er Kaiser und umgab das Kaisertum mit einer Institution, die der Revolution analog war. E r trat nun auf als Reformator von Frankreich in kaiserlichem Sinne. Aber er sagte oftmals [ f ] , daß er der Nachfolger Karls des Großen sei. 11 Statt mit dem er zu kämpfen hatte St den er hatte. 13-15 Statt Preußen, welches.. .vernichteteer ebenfalls St Und da Preußen sich nicht zur rechten Zeit mit Österreich alliiert hatte und ihm in sein Geschäft redete, so stürzte er sich auf Preußen und vernichtete es ebenfalls.
432
nien nahm er durch eine Intrige ohnegleichen, durch welche er den König von Spanien dahin brachte, zugunsten seines Bruders Joseph zu abdizieren. Auf diese Weise kam die Revolution auch nach Deutschland, aber sie kam dorthin nicht in der Gestalt des Schreckens sondern mehr in monarchischer Form. Napoleon hatte endlich das deutsche Reich zur Abtretung des linken Rheinufers gezwungen, und um die dadurch in Schaden geratenen deutschen Fürsten zu entschädigen, bewilligte er die Aufhebung der ganzen hierarchischen Verfassung und die Mediatisierung einer großen Anzahl von Reichsstädten. Einige deutsche Territorien wurden hierbei von Napoleon vergrößert, was man ein Glück für Deutschland nennen darf, da infolgedessen wenigstens noch einige der altgermanischen Ideen aufrechterhalten werden konnten. In dieses neugestaltete Deutschland trat nun die Revolution als Umsturz der früheren Verfassung und zugleich als Herrschaft des französischen Kaisers ein, der nach Besiegung Österreichs und Preußens den Herrn in Deutschland spielte, den Rheinbund gründete und der Herrschaft der deutschen Fürsten wohl bald ein Ende gemacht hätte, wenn er Meister geblieben wäre. Nun kam aber in Deutschland die Manie der Volksverbesserung und des Vcrnichtenwollens alles Bestehenden an die Tagesordnung. Diese Ideen haben indessen hier aus sich selbst nichts vermocht; alles geschah im Nachtrieb von Frankreich. Das gedemütigte Österreich mußte Napoleon seine Tochter geben, denn er wollte eine große neue Dynastie grün•) Einzelne Erscheinungen terroristischer Natur kamen am Rheine vor; in Mainz z. B. war eine Guillotine aufgerichtet. 4 Statt auch St nun. 5-7 Statt Anmerkung und sondern mehr. . . Rheinufers gezwungen. St wo wir nur einzelne Fanatiker sahen (in Mainz war eine Guillotine). Aber in das innere Deutschland drang nun der Umsturz ein schon mehr in monarchischer Gestalt; nämlich Napoleon bewirkte nun und nötigte das deutsche Reich zur Abtretung des linken Rheinufers. 1 1 - 1 4 Statt was man ein Glück.. .werden konnten. St was ein Glück ist, weil dadurch doch einige der alten germanischen Ideen aufrechterhalten werden konnten. 1 5 - 3 Statt In dieses neugestaltete.. .Plan gelungen wäre? St Es wurde in Deutschland eine große verbündete [ ?] Macht, es wurden
433
5
10
15
20
25
den, und dazu mußte er einen legitimen Erben haben. Wer kann sagen, was aus Europa geworden sein würde, wenn ihm dieser Plan gelungen wäre ? Mit Rußland hatte Napoleon anfangs in gutem Einvernehmen ge5 standen, ja es war eine Zusammenkunft der beiden Monarchen gehalten worden, bei welcher Rußland und Frankreich gleichsam die Welt unter sich teilten. Allein diese Freundschaft konnte keinen Bestand halten. Es entstanden Differenzen zwischen beiden Mächten, und die führten endlich zu dem ungeheuren Zuge Napoleons nach Mos10 kau, der in der Weltgeschichte ohne Beispiel gewesen ist. Wer kann wohl sagen, was aus der Welt geworden wäre, wenn nicht die Russen als Halbbarbaren ihre Hauptstadt angezündet hätten, und wenn Napoleon in Moskau Winterquartiere hätte nehmen können? Nach diesem unglücklichen Feldzug erwachte in Deutschland neuer 15 Mut, namentlich in Preußen, obwohl es damals zu völliger politischer
neue Fürstentümer gebildet, und nun trat die Revolution ein als Umsturz der früheren Verfassung und zugleich als Herrschaft des französischen Kaisers, der nun nach Besiegung Österreichs und Preußens den Herrn in Deutschland spielte, den Rheinbund gründete. Und es würde nicht lange gedauert haben mit den deutschen Fürsten, wenn er Meister geblieben wäre. Nun kam aber in Deutschland diese Volksverbesserung und die Zerstörungswut; dieses Vernichtenwollen alles Bestehenden wurde in Deutschland eingeführt. - Mediatisierung, Säkularisation. - Diese Ideen haben aber aus sich selbst in Deutschland nichts vermocht. Alles geschah im Nachtrieb von Frankreich. - Österreich mußte sich dazu verstehen, ihm seine Tochter zu geben. Denn er wollte eine große neue Dynastie gründen und dazu einen legitimen Erben haben. Was da aus Europa geworden wäre, wenn er länger bestanden hätte, wer kann das sagen? 4-11 Statt Mit Rußland hatte Napoleon. . .Welt geworden wäre. St Es war eine Zusammenkunft gehalten worden, wo Rußland und Frankreich die Welt gleichsam teilten. Allein, die Freundschaft konnte nicht bestehen. Nun unternahm er den Zug gegen Rußland, da er keine Selbständigkeit mehr neben sich dulden wollte. Man hat oft ein ebenso starkes Heer gesehen. Aber es war ein Heer von Barbaren. - Er schlug die Russen. Was wäre wohl geschehen. 14-8 [ einschl. Anm.] Statt Nach diesem unglücklichen Feldzug.. .damals gewesen war. St Er hätte nun wenigstens gleich sollen zurückgehen. Allein, er blieb dort und erwartete den Winter. Dieser fiel schrecklich aus und half den
434
Unbedeutendheit herabgesunken war. Der Eintracht der Alliierten gelang es nun, der napoleonischen Herrschaft ein Ende zu machen.* 1 Dieser Weltkampf und der Sturz Napoleons bewirkten nunmehr, daß die europäischen Mächte sich so auseinandersetzten, wie es - im ganzen genommen - noch heutzutage geblieben ist. Auf den damals 5 1814 und 1815 geschlossenen Verträgen beruht die ganze jetzige Gestaltung v o n Europa. Im ganzen genommen wurde hierbei alles auf dem Fuße gelassen, wie es damals gewesen war.
Bayern war so glücklich, noch im rechten Augenblick sich den gegen Napoleon verbündeten Mächten anzuschließen.
Russen, die nun die Oberhand bekamen. Die Russen hatten Frieden mit der Türkei und Schweden. Von seiner ungeheuren Armee kehrte er mit 4.000 Mann zurück. Nun erwachte in Deutschland neuer Mut, namentlich für Preußen, das damals ganz unbedeutend war, ruhmvoll; worauf Napoleons Herrschaft zuletzt ein Ende gemacht wurde. Brief von Napoleon im März, wo er sagt: Ich habe den allgemeinen Gehorsam. Im Mai war er genötigt abzudanken. - Glücklicherweise hielten die verbündeten Mächte zusammen und schlugen ihn zum zweiten Male. Und er wurde aus Europa verjagt, [nieder gestrieben: so daß seine Herrschaft [ . . . ] ] Dieser Kampf hatte doch bewirkt, daß die europäischen Mächte sich so auseinandersetzten, wie es jetzt geblieben ist. Bayern hatte das Glück, noch im rechten Augenblick einen Vertrag zu schließen. Auf allen damals geschlossenen Verträgen beruht die ganze Gestaltung von Europa. Frankreich beschloß man bestehen zu lassen. Alles wurde ungefähr hergestellt, wie es gewesen war. (Hätte Venedig einen Fürsten gehabt, so würde es hergestellt worden sein.) So nahmen nun nach dem Frieden die verschiedenen Mächte alle ihre Stellung ein, so daß die auswärtigen Angelegenheiten von Europa in der Gestalt fixiert wurden, wie wir sie heute haben. Die Verträge von 1815, die man in Frankreich herausfordern will [ ? ] [ • • • ] 7-8 Bei D fehlt Im ganzen genommen wurde hierbei alles auf dem Fuße gelassen, wie es damals gewesen war.
435
5. Die konstitutionelle Zeit Die ganze Aufmerksamkeit, die bisher den auswärtigen Angelegenheiten zugewendet gewesen war, richtete sich nun auf die inneren Verhältnisse. Da war kein Land, wo nicht die beiden Prinzipien der Monarchie und der Volkssouveränität miteinander in Widerstreit 5 geraten wären. In dem südlichen Europa, in Spanien, im römischen Staate und in einigen anderen italienischen Staaten versuchte man, das Königtum pure zu restaurieren. In den übrigen Staaten aber war man nicht dieser Ansicht. Man wollte das konstitutionelle Wesen, welches in 10 dem napoleonischen Zeitalter, wo es bestanden hatte, bloße Formel gewesen war, in seiner Wirklichkeit herstellen. Man wollte die beiden Prinzipien — Nationalsouveränität und Monarchie, Erblichkeit von oben, Selbstregierung von unten — miteinander vereinigen. Dieses war das Losungswort in Europa. Sogar der Selbstherrscher aller Russen, 15 Kaiser Alexander, glaubte, durch eine Konstitution in Polen regieren zu können; und die Bourbonen gaben eine Konstitution, die gar
1-3 Statt Die ganze Aufmerksamkeit.. .inneren Verhältnisse. St Dieses war ein riesenhafter Kampf mit Napoleon, wie ein episches Gedicht, eine der größten Geschichten, die je in Europa vorkommen; einer der famosesten, abgründigsten und zugleich [wieder durchgestrichen: kleinlichsten ] [darüber geschrieben: gemein] Menschen, die es gab, aber ein Genius für gute Führung der Staatsverwaltung, eine Herrschaft, wie keine andere aufgekommen war. - Nun waren die europäischen Staaten wieder aufgestellt. Was war aber der Gegenstand ihrer Bestrebungen? Ihre Aufmerksamkeit richtete sich auf die inneren Verhältnisse. 4f Statt miteinander in Widerstreit geraten wären St sich widerstrebt hätten. fr-14 Statt In dem südlichen Europa... in Europa. St Im südlichen Europa machte man den Versuch, einfach zu restaurieren, der frühere König von Spanien, Ferdinand VII., der Papst in einigen italienischen Fürstentümern. In den übrigen Staaten aber war das doch nicht die Meinung, sondern nun kam die Idee auf von der Konstitution (die im napoleonischen Zeitalter eine bloße Formel der Regierung war). Jetzt wollte man aber Ernst machen mit der Konstitution und beide Prinzipien vereinigen: nationale Souveränität und das der Monarchie (Erblichkeit von oben und [wieder gestrieben: Nationalität 7 Selbstregierung von unten). Das wurde die Losung in Europa. 14 Im St fehlt sogar.
436
nicht schlecht war. Auch in Deutschland, welches der Lage der Dinge gemäß statt zu einem Kaisertum zu einem Staatenbunde vereinigt worden war, wurden die konstitutionellen Prinzipien eingeführt, ausgenommen in Preußen, wo die Provinzialstände blieben, und in Österreich, wo man zwar auch Provinzialstände hatte, aber am meisten hinter den konstitutionellen Ideen zurückgeblieben war. So wurde der Kampf, der bisher in den großen Regionen der Welt sich bewegt hatte, in das Innere der Staaten versetzt, und die konstitutionelle Tendenz, die man als einen Fortschritt der Zeit betrachtete, wurde überwiegend, nachdem durch den langen Kriegszustand das monarchische Prinzip verstärkt worden war. Da traten die Ereignisse des Jahres 1830 ein. Die Konstitution der älteren Bourbonen war nicht fähig, die Ordnung zu erhalten. Bei der ersten Bewegung der Bourbonen, die gegen die Konstitution und die darin garantierte Preßfreiheit sich richtete, entflammten sich die populären Gefühle, welche in den letzten Jahren an Intensität gewonnen hatten und nicht vergessen konnten, daß die Bourbonen die Erneuerung ihrer Herrschaft fremden Nationen verdankten. Die alte Charte und die alte Dynastie wurden gestürzt, und das Haus Orleans kam auf den Thron. Aber auch dieses neue System genügte den Franzosen nicht. Es herrschten unaufhörliche Streitigkeiten über Fragen der Verfassung, und die Efferveszenz zugunsten der konstitutionellen Prinzipien wirkte sogar auf England zurück und veranlaßte dort jene Parlamentsreform im liberalen Sinne. Infolge dieser 1 - 3 Statt Auch in Deutschland. . . Prinzipien eingeführt. St wobei überall das Beispiel von England wirkte, das in allen diesen Konflikten für sich selbst ruhig geblieben war. Dieses konstitutionelle Prinzip wurde auch in Deutschland eingeführt, welches einen Bund bekam statt des Kaisers, was ganz der Lage der Dinge entsprach. (Auch der Deutsche Bund nahm es auf.) überall wurden Konstitutionen gegeben. 8 Statt der Staaten St eines jeden Staates. 9 - 1 1 Statt die man als einen. . .verstärkt worden war. St wurde überwiegend. Man sah einen Fortschritt der Zeit darin. Durch die Kriege selbst war das monarchische Prinzip verstärkt worden, allein das entgegengesetzte war auch sehr stark und gewann täglich mehr an Boden. Und nun war das Unglück, daß man die Konstitution nirgends richtig geben wollte. (In England hatte sich die Sache nach Jahrhunderten durchgesetzt.) 22 Statt Efferveszenz D Erhitzung. 1 6 - 2 4 Statt an Intensität gewonnen. . .im liberalen Sinne.
437
5
10
15
20
Bewegungen wurde das neue Königreich Belgien gegründet und ganz Europa fermentierte. Dazu kam, daß Preußen im Jahre 1840 sich ebenfalls veranlaßt sah, von der bisher beschrittenen Bahn der reinen Administration mit Provinzialständen abzuweichen und einen 5 Versuch zu machen, das Ständewesen zu restaurieren. Doch führte dieses nicht zum rechten Ziele, und endlich kam man im Jahre 1847 zu dem Vereinigten Landtag, welcher, nachdem er berufen war, eine entschiedene Richtung nach der liberalen Seite nahm. Dieses äußerte den größten Einfluß nicht nur auf Deutschland, sondern auf 1 0 ganz Europa. Die Ideen des Umsturzes entwickelten sich in jedem Augenblicke mit größerer Stärke, ohne daß ihnen die Regierungen die gehörige Kraft entgegensetzten, bis sich aus der Tiefe der Dinge die Revolution vom Jahre 1848 bildete, in welcher auch der quasi legitime 1 5 König verjagt wurde und die förmliche Republik zutage kam, zwar St sich wieder erhoben hatten und sich auch mit dem Gefühl verknüpfte, daß die Bourbonen doch infolge der Siege der fremden Nationen eingeführt seien. Es wurde die alte Konstitution gestürzt, der König verjagt. Die Verfassung bekam noch populäreres [ x j . Das ging auch nicht. Es führte zu unaufhörlichen Streitigkeiten. Aber das es geschehen konnte, das war die Ursache der Efferveszenz, die zugunsten der konstitutionellen Prinzipien eintrat, was auch auf England zurückwirkte und eine liberale Reform dort bewirkte, so daß kein Tory-Ministerium sich behaupten konnte, so daß in Frankreich und England die liberale Tendenz ganz das Übergewicht hatte. 4f Statt einen Versuch zu machen, das Ständewesen zu restaurieren. St auch den Versuch machte, die Stände in seinem Sinne zu reinigen. 9 Statt äußerte St hatte. 9f Statt sondern auf ganz Europa St sondern ganz Europa größte Gärung hatte. 12f Statt mit größerer Stärke. . .Kraft entgegensetzten. St mehr, strebten nach größeren Freiheiten; der Liberalismus wurde neu befördert. Die alten Prinzipien, die in [x] von Anfang an lagen, waren in ihm [ ? ] [ . . . ] Die Regierungen waren schwach und setzten keine gehörige Kraft entgegen. 15-// Statt die förmlich Republik... Louis Napoleon. St die Republik förmlich zutage kam (als reines Element der Nationalsouveränität, nicht als Schreckensherrschaft). Dieses hatte ungeheure Wirkung auf Deutschland, so daß diese großen Mächte, Österreich und Preußen, selbst von ihrer Basis herausgetrieben wurden und die Meinung aufkam, die öffentliche Gewalt rein auf nationale Souveränität zu gründen und
438
nicht als Schreckensherrschaft, aber doch als eine Darstellung der Nationalsouveränität. Dieses hatte eine ungeheure Rückwirkung auf Deutschland, so daß diese großen Mächte Österreich und Preußen selbst von ihrer Basis herabgeworfen wurden und die Meinung aufkam, alle Autorität in Zweifel zu setzen und die öffentliche Gewalt bloß auf die Nationalsouveränität zu gründen. An der Unmöglichkeit der Durchführung und an dem militärischen Prinzipe fanden diese Umsturztendenzen ihren unüberstciglichen Widerstand. Indem alles sich rekorrigierte, so stand auch in Frankreich ein Machthaber auf, welcher die Nationalsouveränität mit der höchsten Gewalt inVerbindung setzte. Louis Napoleon hat insofern eine gewisse Beziehung zu den übrigen europäischen Fürsten, als er ein Monarch, und zwar ein absoluter Monarch ist, aber im Prinzip ist er ihnen entgegengesetzt, indem er durch Wahl Kaiser geworden ist und so gewissermaßen das Prinzip der neueren Zeit repräsentiert. Die Entwickelung der Dinge ist also, in Kürze resümiert, folgende: 1. die Republik in Nordamerika; 2. die modifizierte und mit liberalen Ideen erfüllte ständische Verfassung in England; 3. die Nationalsouveränität der nordamerikanischen Prinzipien, monarchisch gestaltet, in Frankreich; 4. Hie alten, auf dem Geburtsrecht beruhenden Fürsten in Deutschland; von diesen gewaltigen Elementen unaufhörlich gefährdet, besteht in Rußland das Prinzip der rein slawischen Autokratie. alles in Zweifel zu setzen, eine allgemeine Gärung, die doch an der Unmöglichkeit, sie durchzuführen, und an dem militärischen Prinzip Widerstand gefunden hatte - und außerdem [ ? ] an der Macht. Und indem alles sich rekorrigierte, so ist auch in Frankreich ein Machthaber aufgestanden, der nationale Souveränität und höchstc Gewalt in Verbindung setzte. Er. 4 Statt Meinung D Neigung. 14f Statt indem er. . .Zeit repräsentiert. St so daß in ihm das Prinzip der neueren Zeit gewissermaßen repräsentiert ist, indem er durch Wahl von i x ] Kaiser geworden ist, während das frühere Prinzip ganz anders war. Indes hat er doch der Bewegung der Konstitution ein Ziel gesetzt durch seine Erscheinung. Und so ist der Zustand nun in Europa in diesem Augenblick. 16 Statt Die Entwickelung der Dinge ist also, in Kürze resümiert, folgende. St Also der Entwickelungsgang ist folgender. D Die Entwicklung der Dinge hat also, in Kürze resümiert, zu folgenden Erscheinungen geführt. Es besteht. 21 Statt von D 5. von.
439
5
10
15
20
5
10
15
20
25
Es versteht sich von selbst, daß dadurch eine ungeheure Gärung in die Welt kam, indem diese Prinzipien aufeinander agieren und reagieren. Was die jetzige Weltgestaltung noch näher bestimmt, ist der Umstand, daß diese Fragen sich auch auf das Gebiet der auswärtigen Politik warfen, und zwar auf die Auseinandersetzung der Grenzen, indem der Gewalthaber in Frankreich nicht gemeint scheint, die alten Grenzen anzuerkennen, und nun der Krieg zwischen Rußland und den Westmächten ausgebrochen ist, von dem man nicht weiß, wohin er fuhren wird. Die Mächte haben ihre wahre Position noch nicht gefunden, und wir haben deshalb gefährliche innere und äußere Kämpfe zu erwarten. Die mehr liberalen Potenzen haben sich mehr auf die Seite der Türkei geschlagen und die mehr konservativen, mit Ausnahme Österreichs, auf die Seite Rußlands. Durch die Unbesonnenheit des russischen Kabinetts ist der Talisman, welcher die Geister in Ruhe fesselte, gelöst worden, und alle diese gewaltigen Regungen, welche in der jüngsten Zeit gebannt worden waren, tendieren nun wieder gegeneinander. Auch dies ist aber noch nicht das letzte Wort der heutigen Geschichte. Weil alles auf dem tiefen Boden der europäischen Geschichte beruht, so erweckt der Rückblick auf die Erfahrungen der Vergangenheit die Hoffnung, daß aus den größten Gärungen und Gefahren, in denen 2u leben, geschweige denn zu regieren einen hohen Grad von Energie und Umsicht erheischt, wieder vernünftige Zustände hervorgehen werden, um so mehr, als die materiellen Entwickelungen der Dinge in der größten Ausbreitung begriffen sind.
3f Im St fehlt der Umstand. 7f Im St fehlt zwischen Rußland und den Westmächten. 9-13 Statt Die Mächte haben. . . Seite Rußlands. St Krieg haben wir nicht zu erwarten, sondern gefahrliche innere und äußere Kämpfe haben wir zu erwarten, Gärung in dem inneren Staat und gefährliche Kämpfe im Äußeren. Die Mächte haben noch nicht ihre Position gefunden. Man kann nicht wissen, wohin die Sache führt. Die mehr liberalen Potenzen haben sich mit der Türkei vereinigt, und die mehr konservativen mit Rußland, ausgenommen Osterreich. 16f Statt welche in der jüngsten Zeit gebannt worden waren, tendieren nun wieder gegeneinander St tendieren gegeneinander. 18-25 Statt Auch dies ist aber. . .Ausbreitung begriffen sind. St Das ist aber nicht das letzte Wort, weil alles auf dem tiefen Boden der europäischen Geschichte beruht. So kann man vielleicht glauben, daß es
440
Und so will ich hiermit schließen mit den Worten, mit denen Machiavelli seinen „Fürsten" eröffnet: „Was ich in langer Zeit gelernt habe, biete ich Dir in wenigen kurzen Sätzen dar." Mein Ziel ist aber das entgegengesetzte. Während von Machiavelli der Fürst zur Ruchlosigkeit aufgefordert wird, ist mein Streben vielmehr, Eure Majestät 5 in Ihren Tugenden zu befördern. KÖNIG M A X : Was kann man als die leitenden Tendenzen unseres Jahrhunderts bezeichnen? RANKE: Ich würde als die leitende Tendenz unserer Zeit aufstellen: die Auseinandersetzung beider Prinzipien, der Monarchie und der 1 0 Volkssouveränität, mit welcher alle anderen Gegensätze zusammenhängen; ferner die unendliche Entwickelung der materiellen Kräfte und die überaus vielseitige Entwickelung der Naturwissenschaften. Jenseits dieser Streitigkeiten, die den Staat berühren, treten auch noch immer geistliche Tendenzen hervor. 15
sich wieder vernünftig gestaltet aus der Vergangenheit; wo immer noch aus den größten Gärungen und Gefahren vernünftige Zustände emergiert sind, kann man hoffen, daß man diese Gärung überwinden wird. Und dabei muß man bedenken, daß die materiellen Entwickelungen in größter Ausbreitung begriffen sind. Es gehört nun alle Energie und Umsicht dazu, in dieser Zeit, ich will nicht sagen zu regieren, [x] aber um zu leben. 3 - 6 Statt Mein Ziel ist. . .zu befördern. St mit einer kurzen Ausführung. Aber es wäre das Entgegengesetzte, indem der Principe von Machiavelli zur Ruchlosigkeit aufgefordert wird, aber meine Tendenz ist vielmehr, Eure Majestät in Ihrer Tugend zu befördern. 7f Im St lautet die Frage: [Wieder durchgestrichen: Ausgangspunkt war, in allen Epochen leitend darzustellen, was die Ideen sind.7 Welches sind die leitenden Ideen unseres Jahrhunderts? 9 Statt die leitende Tendenz St leitende Ideen. 11-13 Statt mit welcher alle anderen. . .Naturwissenschaften. St [ Wieder durchgestrichen: Dieses ist die größte Aufgabe.7 Ferner kann man das Prinzip der jetzigen Zeit setzen in einer unendlichen Entwickelung der materiellen Kräfte, wie sie noch nie da war, ferner in einer überaus vielseitigen Entwickelung der Naturwissenschaften. Ferner: in diesen großen Kämpfen, Monarchie und Nationalität, sind alle anderen Dinge verknüpft. Alle mannigfachen anderen Gegensätze hängen damit zusammen. Absicht der geistlichen und weltlichen Prinzipien und der Theologie in jeder Wissenschaft. Das Überwiegende sind die angegebenen Punkte.
441
5
10
15
20
25
Der menschliche Geist ist in einer unermeßlichen Fortentwickelung begriffen, und gerade der Kampf der Gegensätze trägt dazu bei, diese Entwickelung zu fördern. Gerade wie der Kampf zwischen der geistlichen und weltlichen Gewalt sehr dazu beitrug, die europäische Christenheit zu entwickeln, so ist dieses auch bei dem gegenwärtigen Kampfe zwischen Monarchie und Volkssouveränität der Fall. Welche ungeheure Kraft hat nicht zum Beispiel das revolutionäre Wesen in Frankreich geäußert, um sich Europa zu unterwerfen, und umgekehrt, welche Fülle von Kraft hat nicht das übrige Europa gezeigt, um das revolutionäre Frankreich zu bändigen! Von allen diesen Dingen hatte die frühere Welt keine Idee. Diese Überwältigung aller anderen Elemente, die in der Welt sind, durch den Geist der abendländischen Christenheit, namentlich durch die germanischen Ideen, ist ganz beispiellos. Eine solche Macht, wie sie England aufgestellt hat, verdoppelt durch die verwandten anglo-amerikanischen Ideen, ist noch nie vorhanden gewesen. Die Engländer beherrschen die ganze Welt mit ihrem Handel; sie haben Ostindien, sie haben China Europa geöffnet. Alle diese Reiche unterwerfen sich gleichsam dem europäischen Geiste. Darin liegt eben diese ungeheure Übermacht des konstitutionellen und des republikanischen Prinzips, weil die Völker, bei denen diese Staatsform herrscht, das meiste in der Welt machen. Sie schreiten immer vor; sie kommen jetzt der Türkei zu Hilfe, aber ihr Zweck ist, sie zu unterwerfen und abhängig zu machen, und das wird auch der Erfolg sein. 2 - 1 0 Statt und gerade der K a m p f . . .Frankreich zu bändigen. St G e r a d e dieser K a m p f trägt bei, die K r a f t zu entwickeln. Wenn man in E u r o p a nun sieht, wie es vor und nach der Revolution ist, s o sind alle materiellen K r ä f t e unendlich entwickelt. - Wie der K a m p f zwischen geistlicher und weltlicher Macht sehr [dazu] beitrug, die europäische Christenheit zu entwickeln, so ist es auch von diesen K ä m p f e n zwischen Monarchie und Nationalsouveränität der Fall. D a s revolutionäre Wesen Frankreichs hat sich zu einer großen K r a f t entwickelt. Welche K r a f t entwickelte Frankreich, u m E u r o p a zu unterwerfen und umgekehrt I 1 3 - 2 5 Statt namentlich durch d i e . . .der E r f o l g sein. St wie wir gesehen haben, wie ich anführte, namentlich durch die germanische Welt, eine solche Macht, wie sie E n g l a n d aufgestellt hat, war noch nie vorhanden. D i e s e wird verdoppelt durch die M a c h t der Amerikaner. D i e E n g l ä n d e r beherrschen die Welt mit ihrem Handel, sie haben Ostindien u n d China eröffnet f ü r E u r o p a . Alle diese Reiche unterwarfen sich gleichsam
442
Die Ausbreitung des romano-germanischen Geistes ist eine ganz ungeheure, um so mehr, da sie nicht mehr durch die kirchliche Form gefesselt ist. Der romano-germanische Geist geht über die Form der Kirche hinaus und dehnt sich frei und ungebunden als Kultur durch die ganze Welt aus. Eine ungeheure Teilnahme des großen Publikums 5 am geistigen Leben, eine immense Expansion der Kenntnisse, eine lebendige Teilnahme an öffentlichen Dingen charakterisiert unser Zeitalter. Man muß diese Zeit nicht verkennen. Es ist ein Glück, in derselben zu leben, aber schwer ist es für jeden, inmitten dieser beiden einander entgegengesetzten Tendenzen, welche alle Kräfte er- 1 0 greifen und in jedem Augenblick uns nahe treten, und inmitten dieser unendlichen Mannigfaltigkeit des Lebens, die sich über die Erde ausbreitet, sich zu bewegen. Da ist kein Beamter, kein Lehrer, kurz niemand, der sich in einer öffentlichen Stellung befindet, bis zu den untersten Sphären hinab, der sich nicht in ein bestimmtes Verhältnis 15 zu diesen beiden Prinzipien setzten müßte. Darin liegt allerdings etwas für den Geist ungemein Anregendes; wer aber darauf ausgeht, bloß darin eine Tendenz der Weltgeschichte dem europäischen Geist (die asiatischen Reiche, und dem germanischen Geist unterwarfen sie sich). Darin liegt die ungeheure Ubermacht des konstitutionellen und republikanischen Prinzips, weil sie das meiste in der Welt machen. - Die Staaten, wo diese Staatsform herrscht, schreiten immer vor; sie kommen der Türkei zur Hilfe, aber ihr Zweck ist, sie zu unterwerfen und abhängig zu machen, und das wird der Erfolg sein. 1-16 Statt Die Ausbreitung. . .Prinzipien setzen müßte. St Also die Ausbreitung des romano-germanischen Geistes ist ungeheuer. Sie ist nicht mehr durch die Kirchenform gefesselt. Sie geht über die Form der Kirche hinaus und breitet sich frei aus als Kultur. Eine ungeheure Teilnahme des großen Publikums am geistigen Leben, immense Expansion von Kenntnissen. Dagegen mag vielleicht die Intensität der Hervorbringung zu anderer Zeit größer gewesen sein, ebenso die allgemeine Teilnahme an öffentlichen Dingen. - Man muß die Zeit nicht verkennen. Es ist ein Glück, daß man da lebt, aber schwer ist es jedem, auf seiner Stelle, der mitleben will, wegen der unendlichen Mannigfaltigkeit des Lebens, die über die Erde ausgebreitet ist. Diese beiden einander entgegengesetzten Tendenzen, welche alle Kraft ergreifen, sind sehr schwer. - Kein Beamter, kein Lehrer, der nicht eine Stellung zu diesen Prinzipien nimmt. 17f Statt Darin liegt allerdings.. .bloß darin. St Es hat dieses also auch etwas für den Geist Erweckendes. - Wer darauf ausgeht, darin bloß. 18 Statt Weltgeschichte St Welt. 443
5
10
15
20
25
zu sehen, daß die Nationalsouveränität über alles herrschend werde, der weiß nicht, wieviel es geschlagen hat. Denn mit diesen Bestrebungen haben sich so viele destruktive Tendenzen vereinigt, daß die Kultur und die Christenheit bedroht wären, wenn sie die Oberhand gewinnen würden. Dadurch bekommt also auch die Monarchie wieder eine Wurzel in der Welt, indem sie nötig wird, um die destruktiven Tendenzen auszurotten, welche von den populären Prinzipien wie eine große Flut mit hereingeschwemmt werden. In dieser Aktion und Reaktion der Geister liegt eine ungeheure Bewegving und zugleich ein großes Lebenselement. K Ö N I G MAX: Ist die Ausprägung der Nationalitäten auch ein Zug unserer Zeit? R A N K E : Allerdings tendiert die Nationalsouveränität dahin. Frankreich zum Beispiel hat sich als Nation gegen die Fremdherrschaft erhoben; ebenso Rußland und Deutschland gegen die Franzosen. Diese Nationalitäten haben also eine größere Bedeutung gewonnen. Eine ganz andere Frage ist aber die Konstituierung der Nationalitäten als Staaten, welche auch zu den Lieblingsideen unserer Zeit gehört. Deutschland aber hat sich wie ein Mann gegen Frankreich ethoben, ohne als Staat konstituiert gewesen zu sein; also hängen diese beiden Begriffe, Ausprägung der Nationalitäten und Konstituierung derselben zu Staaten, nicht mit Notwendigkeit zusammen. Die Abschließung der Nationalitäten aber gegeneinander ist jetzt nicht mehr durchführbar; sie alle gehören mit zum großen europäischen Konzert. K Ö N I G MAX: Wenn man in seiner Zeit etwas Bedeutendes wirken will, muß und kann, so muß man seine Zeit verstehen, die Aufgabe derselben sich klar machen und eine gewisse Zeitrichtung ergreifen, um die Aufgabe, die man sich hiernach gestellt hat, zu realisieren. 13-25 Imt St lautet die Antwort: Die Nationalsouveränität tendiert dahin. Frankreich hat sich als Nation gegen die fremden Mächte verteidigt, s o Rußland gegen die Franzosen, s o wir uns g e g e n die Franzosen. Also hat diese Nationalität größere Bedeutung gewonnen in neuerer Zeit. N u n ging die Idee dorthin, die Nationen zu konstituieren als Staaten. D a s ist aber eine ganz andere Sache. Ohne als Staat konstituiert zu sein, hat sich Deutschland erhoben. (Diese Nationalität literarisch zu repräsentieren.) Alles gehört mit zum großen europäischen Konzert. 28 Statt eine gewisse Zeitrichtung St gewisse Zeitrichtungen. 29 Statt die A u f g a b e St es.
444
V o r allem muß man die Welt verstehen und dann das Gute wollen. Es ist beim Privatmann dasselbe wie beim Fürsten; nur in der Potenz ist die Aufgabe verschieden. In der Zeit muß er dasjenige tun, was ihm notwendig scheint und was ihm sein Gewissen diktiert. Er muß nicht seine Feinde für gering achten und sich nicht eine Vor- 5 Stellung von den Dingen machen, wie sie nicht sind. Glaubt er nach seinem besten Wissen und Gewissen mit den Strömungen der Zeit gehen zu können, so soll er es tun; ist er nicht dieser Meinung, so darf er sich ihnen nicht hingeben. K Ö N I G M A X : Was ist die Aufgabe des deutschen Regenten in dieser 1 0 Zeit? R A N K E : E S wird sehr schwer sein, diese Tendenz der jetzigen Zeit ganz zu verwerfen; sie zu ignorieren, ist auch nicht möglich. Das Wahre liegt wohl in der Mitte. Der Fürst muß sein Prinzip der Erblichkeit, der Regierung von oben her, festhalten, solange er kann, 15 dem ungeachtet aber alles das tun, was in der Tendenz der Zeit liegt, und was auch eine aus der Nationalsouveränität entsprungene Macht tun würde. Ich glaube nicht, daß man die Kammern abschaffen kann, aber modifizieren muß man sie. Auch das ist die Aufgabe des Regenten, die Nationalität 7u entwickeln, was gleichfalls mit der Idee der 20 Zeit zusammenhängt. Die Erfüllung dieser Aufgabe im einzelnen RANKE:
4 Statt diktiert. St diktiert, und die Fragen, die vorliegen, nach bestem Gewissen, und der Fürst, der für mehr zu sorgen hat als sich selbst, mit der nötigen Klugheit zu behandeln. 6-9 Statt wie sie nicht sind.. .ihnen nicht hingeben. St wie sie [nicht] sind, sondern wie sie effektiv sind, und das zu erreichen, was er für recht hält, wenn er nach seinem Gewissen mit den Strömungen der Zeit gehen kann, wenn aber nicht, so darf man es nicht tun. 12f Nach dem St gebort der erste Satz der Antvort Rankes noch s^ur Frage König Max'. Dabei bandelt es sich offensichtlich um ein Versehen des Stenographen, der den Beginn der Antwort zve'm"l mit Kcspf onsio] gekennzeichnet und an der falschen Stelle wieder gestrichen bat. Dieser Satz im St: E s w i r d s c h w e r
sein, sich dieser Tendenz ganz zu unterwerfen; sie ignorieren [ ?], ist auch nicht möglich. 12 Statt diese Tendenz D die vorwaltende Tendenz. 16 Statt Tendenz der Zeit St Tendenz D Richtung der Zeit. 18 Statt Kammern St Stände. 19-/ Statt Auch das ist. . .Schwierigkeiten. St Aber darin, daß die Nationalität sich entwickelt, liegt auch die Aufgabe, 445
5
10
15
20
unterliegt freilich großen Schwierigkeiten; jede Frage muß nach ihrem inneren Werte behandelt werden. KÖNIG MAX: Wie nun das Prinzip der Kirche aufgetaucht ist und sie ihre Stärke in der demokratischen Richtung der Zeit sucht, so scheint sie die Furcht vor derselben zu benützen, um uns einseitig ihre Tendenz aufzunötigen? RANKE: In dieser Demokratie liegt auch ein starkes Element gegen die Kirche; die Demokratie hat doch mit der weltlichen Autorität dasselbe Interesse; sie wird sich nie einer Theokratie unterwerfen wollen. KÖNIG MAX: Kann man annehmen, daß es jetzt eine größere Menge von ausgezeichnet gesitteten Menschen gebe als früher? RANKE: Das läßt sich kaum behaupten. In der Sittlichkeit kann ein Fortschritt nicht angenommen werden, denn die Sittlichkeit ist zu sehr mit der Persönlichkeit verbunden. In der Humanität aber ist ein Fortschritt wahrnehmbar, das heißt das Volk betrinkt sich jetzt weniger als früher; es prügelt sich weniger usw. Daß aber in jedem nachfolgenden Jahrhundert eine größere Anzahl von sittlich höher potenzierten Menschen existiere, läßt sich nicht annehmen. Auch glaube ich nicht, daß in diesem Jahrhundert eine größere Anzahl intelligenter Leute sich vorfinde als in dem vorigen Jahrhundert. eine nationale Tradition [ ?] dem V o l k e zu geben. Das hängt mit der Idee der Zeit zusammen. - Stamm und Volk. Freilich ist die Schwierigkeit groß, jede Frage zu entscheiden. 3 Statt aufgetaucht D wieder aufgetaucht. 4 - 6 Statt so scheint sie. . .ihre Tendenz aufzunötigen? St sie benützt die Furcht, um einseitig ihre Tendenzen aufzunötigen? 7 - 1 0 Statt RANKE: . . . unterwerfen wollen. St RESP.: In dieser Demokratie liegt auch ein starkes Element gegen sie. Man muß es ihr nicht lassen [ ? ] . Die Demokratie hat doch mit der weltlichen Autorität dasselbe Interesse. Sie wird sich nicht einer Theokratie unterwerfen wollen. - j2--'Was die großen Epochen betrifft, die wir durchgegangen haben [. . .] RESP.: Einige Prinzipien haben wir angegeben; diese leitenden Prinzipien liegen in den Dingen selbst. Man wird nie eine Zeit verstehen, wenn man die Genesis [ ? ] nicht weiß (Napoleon, K i r chenstaat, kann man sagen, Demokratie, Emporkommen der Monarchie;) diese Aufeinanderfolge ist nicht so, daß sie beschrieben [ ?] werden könnte, sie ist nicht eine logische Folge. 1 4 - 2 1 Statt denn die S i t t l i c h k e i t . . . vorigen Jahrhundert. St Die Sittlichkeit ist ein Prinzip, das zu sehr in der Persönlichkeit liegt.
446
KÖNIG MAX: Was ist wohl von der Nemesis in der Geschichte dann zu halten, wenn nicht bloß die leitenden Persönlichkeiten, sondern das ganze Volk ein Nationalverbrechen begangen hat und sich auf einer unrechten Basis bewegt? RANKE: Das ganze Volk wird darunter leiden müssen. Frankreich 5 zum Beispiel hat für die Verbrechen der Revolution ungeheuer gelitten. Die Franzosen sind jetzt ärger gefesselt als je zuvor. KÖNIG MAX: Ludwig Napoleons Herrschaft beruht auf der Volkssouveränität, aber wird nicht das Volk eben darin die Berechtigung finden, ihn wieder abzusetzen? 10 RANKE: Darin liegt die Gefahr, die bei dem stabileren Prinzip der Legitimität weniger zu befürchten ist. In der Humanität aber ist ein Fortschritt; man besäuft sich weniger als früher, man prügelt sich weniger als früher. - Man kann also nicht annehmen, daß in jedem nachfolgenden Jahrhundert eine größere Anzahl höher potenzierter Menschen existiert. Ich weiß nicht [ ?], eine große Anzahl intelligenter Leute, vielleicht gab es im vorigen Jahrhundert mehr intelligente Leute. lf Statt Was ist wohl. . .zu halten St Was von der Nemesis in der Geschichte dann zu halten sei. 3f Statt sich auf einer unrechten Basis bewegt? St irgendwie auf einer unrechten Basis ruht? 5-7 Im St lautet die Antwort: Es wird immer darunter leiden. Frankreich hat ungeheuer gelitten für die Verbrechen der Revolution. - Sie sind jetzt so gefesselt wie möglich. 8-10 Im St lautet die Frage: Louis Nap. beruht auf Volkssouveränität. Aber ob nicht das Volk darin das Recht erblicken kann, ihn wieder abzusetzen? l l f Im St lautet die Antwort: [Wieder gestrichen: Das wohl.7 Darin liegt die Gefahr, die bei der Legitimität nicht vorhanden ist. Der Vorteil ist, daß es ein stabiles Prinzip ist.
447
REGISTER Aachen, 186 Abbas, 152 Abbassiden, 152 f., 164 f., 179 f., 230 f. Abendland, 56, 75 f., 79, 92, 139, 163 f., 166, 168, 171 ff., 176, 184, 187, 193, 204, 207, 223 ff., 228, 230 ff., 263, 265,280, 284 ff., 294, 326, 371, 375, 385, 401, 442 Ablaß (-mißbrauch, -prediget), 298 f. Abraham, 151 Absolutheit, 117 f. absolutistisch, 377 Achaia, 116 f. Académie Française, 335 Actium, 89 Act of Uniformity, 351 f. Adalbert v. Bremen, 212 Adel, 141, 145, 166 f., 169, 228 f., 271 f., 274, 281, 307, 312, 357, 418, 423 ff., 428 Administration, 253 f., 400 f., 431 f., 438 Adrianopel (Schlacht bei), 129 Ägypten, 8 4 f f , 8 9 , 92f., l l l , 1 5 2 f „ 163, 165 f., 168, 229 ff., 285, 331 f., 431 Ära, 53, 84, 92, 307 Afrika, 72, 113, 131 f., 136, 152 f., 164 f., 224, 230, 243, 284 f., 331 f., 345 s. a. nordafrikanisch Akkon, 232 Alanen, 131 f. Alarich, 130 ff, 143 Alba, 312 f. Albigenser, 257, 263, 295 Albrecht II., Herzog v. Österreich, 278 Albrecht (Ordensmeister der Deutschherren), 387
448
Alcuin, 186 Alemannen, 125 f., 132 f., 138,168 f. Alessandria, 239 f. Alexander d. Gr., 84 ff., 89, 91, 97, 99, 193 Alexander II. (Papst), 212, 247 Alexander i n . (Papst), 239 f. Alexander I. (russ. Zar), 436 Alexandria, 89, 91 f., 114 Alfred (engl. König), 198 Alleinherrschaft, 106 Allgemeine, das Allgemeinste, 82, 107, 160 f. AI Mansur, 164 Alpen, 93 f., 130 f., 173, 176, 217, 239 f. Altertum, 187, 238, 280, 283 Amerika, 72, 197, 285 ff., 319, 331, 368, 409 f., 412 ff., 420 f., 423, 425 f., 428, 442 s. a. Nord-, Südamerika Amiens, 225 Anarchie, 431 f. Ancona, 135, 244 Andalusien, 131 Angelsachsen, 148 f., 173, 199, 247, 414 Angilbert (Laienabt von Centula), 193 anglikanisch, 351 f., 356, 409 f. Anjou, 248, 255 f., 267, 291, 344 Anna (engl. Königin), 367 Anna Iwanowna (russ. Zarin), 374 Ansbach (Fürstentum), 386 Anno y. Köln, 212 Antike, 114 f., 186, 188, 284 Antillen, 286 Antiochien, 226 ff. Antireformation, 320 Antonine (Adoptivkaiser), 104 f. Antonius, Marcus, 89 ff., 103 Antwerpen, 317
Apis, 85 f. Appian, 99 Apostel, 110, 225 Aquitanien, 188, 248, 250 Arabien, 97, 121 ff., 149 ff., 163 ff., 261 f., 285 Aragonien ( = Aragon), 257, 289 f. Arianismus, 129, 137 f. Ariost, 266 Aristokratie, 80, 106 f., 141, 146 155 ff., 161, 167, 169, 191, 207, 273 ff., 363 f., 404 f., 409, 413, 418, 420 ff., 426, 429 Aristoteles, 73, 79 f., 101, 123 Arkadios, 130 Armada, 317 ff., 352 Armee, 105 f., 118, 131,289,312 f., 357 f., 362, 373 f., 376 f., 389 ff., 395, 397 f., 435 Arnold v. Brescia, 294 f. Arnulf (ostfränk. König), 193 f., 198 f. Arnulf v. Metz, 169 Arthur (Herzog der Bretagne), 250 Asien, 55 f , 72 f., 75, 79, 82, 88, 93 f., 129, 164, 231 f., 261 f., 285 f., 374 f., 382, 385, 443 As>sassinen, 230 Assyrien, 84 ff, 165, 229 Asiturien, 180 Achaulf, 132, 143 Aehen, 99 f. Atlantischer Ozean, 95 Atrtila, 133 f., 193 Aiufklärung, 408 Aiugsburg, 94 f. Amgsburgische Konfession, 303 f. Aiugust (Kurfürst v. Sachsen), 372 f. Amgustinerorden, 299 Amgustinus, 114, 123 Aiugustus, 90 f., 94 f., 103 Aiustrien, 168 ff. Aiutokratie, 157, 297, 439 Amtorität, 105,119,138,146 f., 156, 158, 172 ff., 179, 182 ff., 191 f., 200, 212, 219 f., 235, 237, 241, 243, 257, 263, 268, 270 f., 276 f., 288 f., 294, 310 f., 347, 377, 403, 409, 439, 446
Autoritätsprinzip, 308 Avaren, 135, 176 ff. Avignon, 268 Babenbergische Fehden, 194 Babylon, 85, 165 - ische Gefangenschaft, 85 Baden, 379 Bagdad, 152 f., 164, 229 f., 261 f. Bamberg, 225, 246 Bannbulle, 300 Barbar, 56, 72, 88 f., 93 f., 100, 105, 124 f., 133 f., 138, 142, 144 f., 147, 261 f., 326, 372, 378, 382, 434 Barcelona, 180, 228 Barone, 251 f. Bartholomausnacht, 319 Basel, Konzil zu, 276 ff., 343 Basken, 149, 180 Bauernaufstand, 301 Baukunst, 186 f., 258, 280 Bayern, 74, 126, 133, 168, 176 f., 188, 193 f., 236 f., 242, 269, 273, 306 f., 322 f., 325, 327, 378 ff., 395 f., 401, 435 Bayreuth (Fürstentum), 386 Beamtenhierarchie, 155 Béarn, 319 Becket, Thomas, 249 Begriff, 54, 56 f., 66 f., 71 f., 74, 77 ff., 81, 101, 111 f., 114, 127 f., 213, 261, 264, 271, 288, 295, 303, 305, 333 f., 346, 369 f., 394, 399, 404, s. a. Hauptbegriff Belgien, 316, 438 Beiisar, 135 Beneficium, 237 Benevent, 136, 176 f. Beowulf, 148 Berchtesgaden, 53 Berg, 393 f. Berlichingen, Götz v., 297 Bernhard (König von Italien), 188 Bettelorden, 254 Bevölkerung, 55, 128, 166, 184, 344, 396, 425, s. a. Population
449
Bewegung, 55 ff., 71, 128, 130 f., 150, 233, 238, 250, 263, 277, 291, 301, 314, 347, 350, 352 f., 363 f., 377, 404, 407, 413, 420, 437 ff., 444 Bibel, 72, 91, 263 f., 284, 302 ff. Blois, 318 Böhmen, 200, 296, 276 f., 320 ff., 327, 376, 396 Boethius, 100 f., 123 Bojardo, 266 Boleyn, Anna, 352 Bologna, 259 Bonaparte s. Napoleon Bonifatius, 173 Bonifazius VIII. (Papst), 267 bosnisch, 166 Bossuet, 347 Boston (- Teesturm), 412 f. Bouillon, 226 f. Bourbonen, 199 f., 337, 344 f., 385, 395, 405 f., 414, 428, 430, 436 ff. Bouvines (Schlacht bei), 251 Brabant, 292 brahmanisch, 150 Brandenburg, 258, 275, 296, 342, 347, 365, 386 ff., 395 f., 398 f., Brasilien, 287 Breisach, 324 f. Bremen, 178, 212, 325 Brennus, 92, 131 Brescia, 295 Breslau, 396 Bretagne, 250, 289 Brieg, 395 f. Brienne, 421 f. Britannien, 92, 94 f., 120 f., 124 f., 133, 138 f., 149, 172 Brüderlichkeit, 427 Brüssel, 317 Buddha, 150 Buddhismus, 150 Bürger, 418, 423, 431 Bürgerkrieg, 104,119,190,288, 356 Bürgerrecht, 107 Burgund, 132, 134, 137, 143, 149, 168 ff., 188, 289, 292 f. Byzanz, 93, 135 f., 171 f., 203 f. 450
Cadiz, 318 f. Caesar, 93 ff., 193 Calixtus (Papst), 222 Calonne, 421 Calvin, 307 Calvinismus, 308, 352, 394 Canossa, 217 f. Canterbury, 249 Caracalla, 106 f. Carausius, 124 f. Carlingen, 189 f. Cartesius, 330 Cathay, 286 Ceronalle (Mätresse Karls II. v. England), 360 Châlons-sur-Marne, 133 f. Chanat, goldenes, 261 f. Chiavenna, 241 China, 129, 261 f., 442 Chiwa, 261 Chlodwig, 137 f. Choiseul, Etienne François, 407 Chowaresmien, 261 f. Christ, 72 f., 87, 92, 98, 106, 110, 112, 114, 118, 138, 143, 151, 156, 167, 171, 178, 198, 206, 225, 227 f., 231 f., 235, 253 f., 259, 285, 300, 302 f., 374 Christentum (-heit), 72 ff., 78, 87, 106, 109 ff., 122, 129, 138 f., 147 f., 150 f., 166 f., 177, 179, 197 ff, 204, 220, 223, 225, 235, 256, 258, 262, 264, 266, 279 f., 285, 307, 375, 385, 399, 442, 444 Christenverfolgung, 106, 118 Christus, 86 f., 92, 110, 210, 227 Civitas, 107 Clarendon, 249 Claudius, 95, 112 Clemens VII. (Papst), 303 f. Clemens X I V . (Papst), 406 Clermont, 225 f. Cleve, 387 ff., 391, 393 f. Code Napoléon, 431 Cölestin (Papst), 245 Colbert, 338 f., 346 f. Colbertismus, 339 f. Colonna (röm. Adelsfamilie), 268 Coligny, Caspard de, 308
Commodus (rôm. Kaiser), 105 Cordoba, 165 Corneille, 335 f. Corvinus s. Matthias C. Costniz s. Konstanz Cromwell, Oliver, 355, 358 363 f., 432
f.,
Dänemark, 194 f., 197 ff., 204 f., 307, 322 f., 372, 404 Dakien, 95, 97, 126, 129 Damaskus, 152 f., 164, 231 Dante, 61, 266 Danzig, 307, 388, 400 Dekretalien, 217 Dekretalien, falsche, 191 f., 209, 216 Delphi, 92 Demokratie, 65, 80, 161, 274 f., 354, 357, 363, 370, 414, 446 Desiderius, 176 Dettingen (Schlacht bei), 398 Deutscher Bund, 437 Deutscher Orden, 258 Deutschherren, 258, 387 Deutschland, 82, 94 ff., 103. 124 ff., 135 ff., 146,157 f., 168,176,179 ff., 185, 187 ff., 192 ff., 207 ff., 212 ff., 225 f., 231, 237, 239 ff., 249 ff., 262, 268 f., 273, 275 ff., 291 f., 295 ff., 304 ff., 313, 317 f., 320 ff., 330, 334, 336, 350 ff., 363, 365 f., 374 ff., 385 ff., 396 ff., 409 f., 413, 427, 433 ff., 437 ff., 444 f. s . a . M i t t e l - , N i e d e r , Nord - , Ober Süddeutschland Dezentralisation, 275, 283, 288, 296 Dialektik, 64, 66, 114, 187, 327 Diderot, 420 D i o Cassius, 98 f. Diokletian, 105 f. Diokletianische Institutionen, 106 Dionys von Halikarnassus, 98 f. Direktorium, 430 f. D o g m a , 116 f., 147 f., 259, 263 f., 277 f., 280, 294, 301 f., 304, 308, 311, 313 ff., 324, 329, 343 Dogmatik, 147, 336
Doktrin, 117 ff., 148, 150 f., 186, 206, 210, 303 f., 428 Dominikaner, 258 f., 295 Donau, 94 f., 125 f., 129, 133 ff., 192 Donaufürstentümer, 262 Donauprovinzen, 241 Dreißigjähriger Krieg, 309, 316, 320, 333 f., 376, 387 f., 395 f. Druide (-ndienst, -nstand), 112 Drusus, 94 Dschingis-Chan, 261 f. Dublin, 198 D u Quesnay, 406, 421 Dynastie, 163, 226, 432 ff., 437 Eduard I. (engl. König), 272 Eduard HI. (engl. König), 270, 272 Eduard VI. (engl. König), 351 Egbert (engl. König), 198 Eginhard, 180 Eigentum, 271 f., 411 Einheit, 74, 82, 86, 95 f., 107 ff., 118 f., 136, 141 f., 156, 174 f., 181 f., 184, 186 ff, 191 f., 197, 201, 216 233, 258, 265 f., 269 ff., 276 f., 279, 309, 326, 347, 401 Elbe, 179, 198, 258 Element, 53, 55 f., 81, 84 ff., 91 f., 97,121 ff., 127,137 f., 144, 148 ff., 160, 167, 181, 184, 186 ff., 200, 203 f., 208, 226 f., 273, 280 f., 285, 288 f., 306 f., 311 f., 314, 345, 353, 355, 363, 365, 371 ff., 376, 438 f., 442, 446 altaristokratisches, 422 f. - , christliches, 151 - , demokratisches, 274, 363 deutsches, 190, 195 geistliches, 221, 258 - , geographisches, 57 - , germanisches, 139, 207 griechisches, 88 f., 137, 193 - , griechisch-republikanisches, 88 hierarchisches, 137 f., 156 - , jüdisches, 85 - , katholisches, 137 - , kirchliches, 157, 203 f. 451
Element, kulturhistorisches, 91 - , lateinisches, 103 - , literarisches, 58, 113 - , monarchisches, 89 - , monarchisch-katholisches, 385 - , nationales, 151 - , orientalisches, 87 - , parlamentarisches, 273 - , persisches, 85 - , persönliches, 156 f. - , philosophisches, 113 - , politisches, 165 - , protestantisches, 307, 376 f. - , religiöses, 58, 156 - , republikanisches, 155 f., 159 - , revolutionäres, 363 f. - , römisches, 145 f., 170 - , romanisches, 139 - , slawisches, 207 -, spanisches, 316 f. - , standisches, 300, 377 - , westliches, 227 Eleonore (Gemahlin Ludwigs VII. von Frankreich und Heinrich Plantagenets), 248 Elisabeth I. (Königin von England) 317 ff., 351 ff. Elisabeth Charlotte (Gemahlin des Herzogs von Orléans Philipp I., Bruder Ludwigs XIV.), 363 Elisabeth Stuart (Gemahlin Friedrichs V. von der Pfalz), 367 f. Elisabeth (Zarin von Rußland), 398 Elsaß, 133, 324 f., 336, 427 Emanzipation, 206, 211 Emir, 180, 231 Engländer, 72 f., 149,157 f., 161,186, 198 ff., 204,207,210,247 ff. 251 f., 257, 267 ff., 270 ff., 276, 287 ff., 295, 307 ff., 316 ff., 321, 330, 334 f., 344 f., 349 ff., 358 ff., 375 f., 385 f., 390, 392 f., 397 f., 401 f., 407, 409 ff., 420, 429 ff., 437 ff., 442 Entdeckungen, 284, 287 ff., 294 Entdeckung von Amerika, 197 f., 285 Entsittlichung, 111 Entwickelung, 54f., 57,62,67,71 f.,
452
81, 139, 160 f., 166 f., 195,200, 206, 233, 252, 261, 263, 280 f., 298,302,305,313,317,326, 329 f., 338, 340, 349, 356, 374, 417, 440 ff. s. a. Weltentwickelung Entwickelung, hierarchische, 206 - historische, 55 - moralische, 73, 75 - orientalische, 207 - weltgeschichtliche, 204 - wissenschaftliche, 102 Entwickelungsgang, 439 Entwickelungsgesetz, geographisches, 57 Entwickelungsmomente, 376 Epiker, 69 Epoche, 55 f., 58 ff., 68, 71, 73, 83, 88, 100 f., 104, 137, 142, 148, 152, 171, 203 f., 207, 209, 243, 257 f., 261, 265, 279 ff., 335, 349, 368, 402, 404, 406, 441, 446 Erbfolgekrieg, österreichischer, 381 - spanischer, 344, 379, 390 Erbmonarchie, 378 Erziehung des Menschengeschlechtes, 63 Euphrat, 95 Europa, 73, 128 f., 133 f., 139, 160, 182, 187, 193, 197 ff., 206, 208, 220 f., 228 f., 233, 235, 257 f., 261 ff., 269, 272, 274, 279 f., 287 f., 290 ff., 308, 312 f., 321 ff., 331, 333, 336, 339, 341 f., 344 f., 353, 358, 362 f., 371 f., 375, 380, 382 f., 385, 390, 395 ff., 400 ff., 409, 414, 416 ff., 426, 430, 434 ff., 438 ff., 442 ff., s. a. Mitteleuropa Exarchat von Ravenna, 135 f., 173, 240 Faktion (-swesen), 183, 205, 212, 366, 405 ff., 418, 420 f. Farnese, Alexander (span. Feldherr), 312 f., 316 f. Farnese, Elizabeth, 344 Fatima (Tochter Mohammeds), 230 Fatimiden, 230 f.
Ferdinand I. (dt. Kaiser), 306, 321 Ferdinand II. (dt. Kaiser), 321 f., 327 Ferdinand V. (der Katholische, König von Spanien), 289 f., 292 f., 319 Ferdinand VII. (span. König), 436 Finanzen, 135, 145, 331, 338, 340 f., 345 f., 396, 411, 420 ff., 429 Finnen, 128 f. finnisch-ugrisch, 193 Flandern, 251, 274, 292, 318 Flavier (röm. Familie), 104 Flavius, 109 Florenz, 109, 291 Fontenay (Schlacht, 841), 189 Fortschreiten, 56 f., 318, 374 Fortschritt, 54 f., 57 ff., 61 ff., 68 ff., 74 f., 77 ff., 144, 150,261,263, 265, 281 f., 294, 355 f., 373 f., 397, 437, 446 f. Fraktion, 169 Franche-Comté, 341 Francien, 172 f. Frankenreich, 125,128,132 ff., 137 f., 141, 143, 145 ff., 157, 168,170,ff., 181 ff., 188 f., 193 f., 198, 325, 386 f. s. a. Ostfranken, Westfranken Frankfurt am Main, 185, 325 Frankreich, 73 f., 93, 120, 144, 149, 160, 172, 179 ff., 188 ff., 195 ff., 204 ff., 207, 225 f., 231 f., 248 ff., 257 f., 266 ff., 272 ff., 278 f., 287 ff., 306 ff., 312 f., 316 ff., 321, 323 ff., 330, 332 ff., 341 ff., 349, 355 f., 359,362 ff., 369 ff., 374 ff., 385, 387 ff., 392 f., 395 ff., 401 ff., 408 ff., 414 f., 417 ff., 427 f., 430 ff., 437, 439 f., 442, 444, 447, s. a. nordfranzösisch, Südfrankreich Franz I. (dt. Kaiser), 397 f. Franz I. (französ. König), 292 f., 306 Franzia, (Herzogtum), 200 Freiheit, 54 f., 177, 240 f., 293, 315, 343, 347, 427 f., 438 Freiheitstrieb, 264 Friedrich I. (dt. Kaiser), 231 f., 235 ff.
Friedrich II. (dt. Kaiser), 232 f., 246, 251 ff., 261, 267 Friedrich III. (dt. Kaiser), 278 Friedrich von Osterreich, 269 Friedrich V. (Kurfürst von der Pfalz, König von Böhmen), 321, 327, 367 f., 376 Friedrich von Sachsen (Kurfürst), 298 ff. Friedrich I. (III.), (König von Preußen), 390 f. Friedrich II. (König von Preußen), 340, 369, 393 ff., 410 Friedrich Wilhelm (der große Kurfürst), 388 ff., 395 f. Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen), 391 ff. Friesen, 124 f., 198 Fritzlar, 178 Fronde, 336 Fronverwaltung, 105 Fürstenbund, 401 Fürstentum, 159, 167, 222, 227, 242, 288, 326, 386, 434, 436 Gajus, 101 f. Galilei, 329 f. Gallas, Mathias, 325 Gallien, 92 ff., 112, 125, 131 ff., 137 ff., 143, 145, 153, 168, 170 gallikanisch, 343 Gascogne, 149, 181 Gefolgschaftsverfassung, 127 Gefolgschaftswesen, 127, 155 Gegenkönig, 219 f., 251, 254 f. Gehorsam, 126 f., 137, 175, 178, 185, 201, 217, 238, 244, 275, 347, 435 Geist, 58 ff., 64 f., 69 ff., 91 f., 100, 111 f., 118 f., 121, 142, 148 f.„ 155 f., 161, 187 f., 280, 282, 284, 294 f., 299, 325, 339, 354, 360, 380, 404, 431, 442 f. - , deutscher, 302 - , europäischer 208, 280, 442 f. -, germanischer, 443 - , gesetzlicher, 144 - , griechischer, 88 f.
453
Geist, griechisch-republikanischer, 90 - , historischer, 56 - , menschlicher (G. des Menschen) 55, 57, 59, 65, 114 f., 315, 329 f., 442 - , monarchischer, 406 f. - , moralischer, 112 - , religiöser, 112 - , romano-germanischer, 443 römischer, 115, 142 Geisteswissenschaften, 80 Geistlichkeit, 116, 119, 137, 146 f., 155 ff., 159, 174 ff., 178, 182, 184 ff., 188, 191 f., 195 f., 206, 209 f., 212 f., 220 ff., 229 f., 233, 249, 251 ff., 267 ff., 278, 280, 282, 286, 290, 294, 298 ff., 305, 307 ff., 313, 320, 322 f., 329, 343, 350 ff., 355, 362, 386, 398, 409, 418, 421, 423 f., 432, 441 f. Gemeinde, 116 f. Gemeinwesen, 264, 416 Gemeinschaft, 261, 268 Gencralstände, 422, 429 Generation, 59, 63, 65, 70 f., 80, 164, 417 Genf, 307 f. Genossenschaft, 119, 143 f. Genua, 228 Geographie, 56 f., 79, 84, 99, 151, 164, 381, 400 f. Georg I. (engl. König), 368 Georg II. (engl. König), 368, 397 Georg III. (engl. König), 368 f., 410 f., 415 Georg IV. (engl. König), 369 Georg Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg), 388 Gepiden, 125 f., 133 f. Gerbert (Papst), 204, 224 Germanien, 55, 92, 97, 103, 120 ff., 130 ff., 136,138 ff., 143 ff., 155 ff, 163,168 ff., 174 ff., 180,184,188, 192,199,203,207,212,235,264 f., 299,326, 344 f., 350,373, 385,392, 401 f., 409 f., 415, 426, 433, 442 f. Geschichte, 53 ff., 57, 63 f., 66 ff., 454
71 ff., 79, 82 ff., 92 f., 99, 126 ff., 134, 136 f., 148 f., 160, 195, 206, 214, 236 f., 242, 252, 342, 345 f , 349, 358, 429 f., 440, 447 Geschichtsschreiber, 68, 82, 98 f., 126, 149, 186 Geschichtsschreibung, 68, 77, 81 f. Geschlecht, menschliches s. Menschengeschlecht Gesellschaft, 141, 146, 416 Gesetz, 67, 101 f., 104, 141 ff., 267, 278, 340, 347, 356, 359 ff., 364, 369, 413, 419 Gewalt, 81, 104 ff., 111 f., 118, 130, 141, 146, 152, 155, 159 f., 167 ff., 182, 184 f., 188, 190, 192, 195, 198, 200 f., 206, 210, 219, 222 ff., 230, 235 f., 246, 250, 254 f., 258, 264, 268, 271, 273, 275, 279 ff., 284, 290, 293 f., 296, 300, 304, 312, 316, 336, 340 f., 343, 345, 347, 362, 375 f., 405, 412, 417, 425, 427, 432, 438 f., 442 Gewerbe, 338 f. Ghibellincn, 245 f., 254, 266, 268 Gibbon, 109 Gibraltar, 331 Gleichgewicht, 157, 293 Gleichheit, 107 f., 427 Goethe, 63 Götze, -nbild, -ndiener, -ndienst, 85 f., 111 ff., 117,147 f., 150,171, 178, 262 Gonzalo de Cordova (span. Feldherr), 312 f. Goten, 126, 128 ff., 135, 143, 148 f., 164 f., s. a. Ost-, Westgoten Gotik, 258 f. Gott, Gottheit, das Göttliche, 55, 59 ff., 65 ff., 69, 72, 77 f., 86 f., 109, 111, 114, 116 f., 150 f., 183, 210, 213, 302 f., 325, 333 f., 347, 399, 417 f., 420, 428 Gottfried von Bouillon, 226 ff. Gral (-ssage), 259 Gran, 378 f. Granada, 289 f. Gregor d. Gr. (Papst), 109, 159 Gregor II (Papst), 172
Gregor III. (Papst), 172 Gregor VII. (Papst), 210, 212, 215, 219 Gregor von Tours, 148 f. Griechenland, 56, 78, 81 f., 84, 86, 88 ff., 98 ff., 103,110,112 ff., 120, 122, 135 f., 165, 172, 181, 186, 193, 196, 203, 221, 226 f., 232, 241, 243, 279 f., 371, 373, 401 f. Grifo (Bruder König Pippins), 172 Grönland, 200 Großbritannien, 392 Großmacht, große Mächte, 326, 329, 349, 375, 402 f., 438 f. Grundelement, 161 Grundprinzip, 400, 402 Guelfen, 245 f., 254 ff. Günter von Bamberg, 225 Guillotine, 428, 433 Guisen, 317 f. Guizot, M., 363 Gustav III., (schwedischer König), 404 f. Gustav Adolf (schwedischer König), 323 f. Guyenne, 181, 248 Habsburg, 256, 381 Hadrian (Papst), 237 Halberstadt, 178 Halikarnassus, 98 Handel, 288, 331 f., 338 f., 406, 412, 442 Handelskompanie, 339 Handwerk, 339 Hannover, 367 f., 392 Harun al Raschid, 73, 75 f., 164 Hauptbegriff 53 f., 83 Hauptbewegung, 149 Hauptereignis, 95 Hauptgesetz, 351 f. Hauptidee, 61 Hauptmoment, 114, 138 f., 275 Haupttendenz, 377 Hauptziel, 98 Hausmeier, 169 ff. Heer, 118, 176, 239, 277, 322 f., 325, 355 f., 376 ff., 396, 434
Heer bann, 170, 189, 198 - esfolge, 131 f., 156 - esverband, 126 Hegel (Schule), 63 f. Hegemonie, 126 Heide, 55, 85, 113 f., 118, 143, 147, 171, 176, 178 f., 181 f., 197, 200, 259 Heilige Schrift s. Bibel Heinrich I. (dt. König), 194 f., 197 ff. Heinrich II. (dt. Kaiser), 244 Heinrich III. (dt. Kaiser), 204, 209, 220, 243 Heinrich IV. (dt. Kaiser), 211 ff., 215, 217. 219, 223 Heinrich V. (dt. Kaiser), 215, 220, 222 Heinrich VI. (dt. Kaiser) 240, 243 ff, 251 ff. Heinrich VII. (dt. König), 269 Heinrich II. (engl. König), 248 f. Heinrich III. (engl. König), 257, 272 Heinrich VII. (engl. König), 288, 350 Heinrich VIII. (engl. König), 351 f. Heinrich II. (französ. König), 306 Heinrich III. (französ. König), 319 Heinrich IV. (von Navarra, französ. König), 317 ff., 343 Heinrich IV. (von Kastilien), 289 f. Heinrich von Guise (Herzog), 318 Heinrich der Löwe, 235 f., 240 ff., 245 f. Heinrich von Luxemburg, 269 Heinrich der Weife ( = der Stolze, Herzog von Bayern und Sachsen), 236 f. Heinrich Raspe, 254 Heraklius (byzantin. Kaiser), 152 Heristal, 169 Hermanerich (König der Ostgoten), 126, 128 f. Hermann von Luxemburg, 219 f. Heruler, 126, 134 Hierarchie, 72, 106, 117, 136 ff., 156, 205 f., 208 ff., 220 f., 226, 228 f., 239, 247, 253, 258, 264 f.,
455
280 f., 283, 287, 294, 302 ff., 308 f., 312., 314 f, 324, 341, 351, 354f., 401 f., 404 f., 409,420 f., 433 Hildebrand (= Gregor VII.), 210, 212 Hildesheim, 178 Hindu, 73 Hinterpommern, 392 Historie, 53 ff., 59 ff., 71 f., 74 f., 80 ff., 91, 98 f., 149, 158, 167, 208, 231, 327, 332, 385 Historiker, 61 ff., 67, 148 Höchstädt (Schlacht 1704), 367 Hofgericht, 296 Hohenstaufen, 231 f., 235 ff., 242, 244 ff., 251 ff., 256 s. a. Staufer Hohenzollern, 275, 296, 387, 395 Holland, 292, 308, 319, 331 f., 334, 338, 341 f., 347, 358 f., 363 ff., 382 f., 413 Homer 61, 69, 77 Honorius, 130 Hugenotten, 308, 318 f., 324, 334 f. Hugo Capet, 201 Hugo der Große (Herzog von Franzien), 200 Humanität, 446 f. Hunnen, 128 f., 133 f., 193, 195 Hunyad, 279 f. Huß, Johann, 276 f. Hussiten, 277, 295 Idee, 63 ff., 69, 72 ff., 79 ff., 86, 98 f., 109 ff., 117, 121 ff., 135, 144 ff., 150 f., 158 f., 161, 175, 181, 184 f., 188, 190, 196 f., 200, 203, 210 f., 215,217,221,225 f., 229 ff., 237 f., 243, 249 ff., 253, 257 f., 266 ff., 271 f., 281, 283 f., 287, 296 ff., 300, 303, 305, 307 f., 327, 333 f., 338, 340, 349, 355, 363 f., 371, 373 f., 379 f., 390, 397 f., 401, 403 f., 406, 409, 415, 417, 420, 423, 426, 428 f., 433 f., 436, 441 f., 444 ff. abstrakte, 159 allgemeine, 159 f. amerikanische, 422, 426
456
Idee, anglo-amerikanische 442, -, christliche, 110, 120, 258 -, der Einheit, 181, 347 -, französische, 347 -, geistliche, 206, 209, 251 f., 267, 286, 290, 300 -, germanische, 146, 160, 433, 442 -, göttliche, 67, 302 -, götzendienerische, 85, 148 -, herrschende, 72 -, hierarchische, 355 -, historische, 158 -, kaiserliche, 190, 216 -, kirchliche, 159, 306 -, kommunistische, 159 - konstitutionelle, 437 - , der Kultur, 80 leitende 53 f., 63,66,71,139,187, 441 liberale, 439 -, der Menschheit, 72, 74, 79 f. -, monarchische, 378 moralische, 61, 68 f., 74, 79 mystische, 300 -, mythische, 285 -, nivellierende, 359 -, des Papsttums, 209 - , philosophische, 54, 421 -, physiokratische, 422 -, politische, 81, 232 -, protestantische. 356 -, des Rechts, 144 -, religiöse, 74 f., 79 - , der Repräsentation, 413,416, 425 - , republikanische, 64, 90, 158 f., 423 - , romanische, 155, 158 f. - , römische, 146, 156 f., 171 staatliche, 159, s. a. Staatsidee - , des Umsturzes, 438 - , der Volkssouveränität, 427 - , der Weltherrschaft, 196 - , welthistorische, 121 f., 179 - , der Weltreligion, 86, 110 Illyrien, 130 Imperialismus, 76 Independenten, 357 f. Indianer, 72, 133 Indien, 97,113,150,152,165 f., 285,
306, 331 f., 344, s. a. Ost-, Westindien Individualität, 60, 68,78, 109 f., 158, 415 Individuum, 70, 73, 75, 80 Industrie, 70, 331, 339, 343 Inn, 325 Innozenz III. (Papst), 245, 251 Innozenz IV. (Papst), 254 f., 261 Innozenz XI. (Papst), 365 Instinkt, 55, 64 Intellekt, 73 f., 84 Interregnum, 256 Investitur, 222 Investiturstreit, 223 Irland, 121, 124 f., 138,198, 248 f., 368 Isabella I. (Gemahlin Ferdinands d. Kath. v. Aragon), 289 f., 292 Isis, 87, 111 Islam, 151, 165 f., 179,203,224,229, 233 Island, 200 Italien, 92 ff., 97, 107 f., 112,130 f., 134 ff., 139, 142, 168, 172, 175 ff., 179 ff., 186, 189 f., 194 ff., 200, 204, 212, 214, 218 ff., 22?, 237 f., 240 ff., 245 ff., 251, 254 ff., 258, 267 ff., 275, 280, 282, 291 ff., 296 f., 308, 312 f., 320, 336, 339, 344 f., 380 f., 406, 431, 436, s. a. Süd-, Mittel-, Ober-, Unteritalien Iwan IV. Wassiljewitsch (russ. Zar), 371 Jägerndorf, 395 f. Jakob I. (engl. König), 321, 351 f., 369 Jakob II. (engl. König), 361 ff., 369 f. Jakob III. (Sohn Jakobs II. v. England), 367, 369 Jakob Eduard (Sohn Jakobs II. v. England), 364 Jakobiten (Anh. d. engl. Kronprät. Jakobs III.), 368 - (Rei. Gruppe), 121, 150, 152 jakobinisch, 427
Jamaika, 358 f. Jerusalem, 152,225,227f., 231 ff., 263 Jesabel, 318 Jesuiten, 315, 320 f., 327, 405 ff. Jesuitenkollegium, 105, 315 Johann ohne Land, 250 ff., 257,272 Johann, Priester, 285 Johanna (Gemahlin Philipps I. v. Spanien), 292 f. Johanna v. Albret (Mutter Heinrichs IV. v. Frankreich), 318 f. Johannes XXII. (Papst), 269 Johanniter 228 f. Jordanes, 148 f. Joseph I. (dt. Kaiser), 379 Joseph II. (dt. Kaiser), 401, 403 f. Joseph (König v. Portugal), 408 Joseph (Bruder Napoleons, König v. Spanien), 433 Judentum, 84 ff., 91 f., 112, 116, 150 ff, 229 Jülich, 336, 387, 393 Julier (röm. Familie), 104 Julius II. (Papst), 293 f. Julius III. (Papst), 306 Julius Echter (v. Mespelbrunn, Bisch, v. Würzburg), 320 Jupiter Ammon, 85 f. jus gentium, 102 f., 144 Justinian, 121, 135, 142, 146, 211 Justinus, 113 f. Kairo, 231 Kaiser, 94, 99, 101 f., 104 f., 112, 117 ff, 121, 130, 142, 145 f., 155 ff., 171 ff., 176 ff., 181 ff., 190, 193 ff., 200 ff., 204, 207, 209, 211 ff., 226 f., 232 f., 236 ff., 246, 251 ff., 262, 267 ff., 274, 276, 278, 291 f., 296 ff., 305 ff., 320 ff., 325, 327, 342, 373, 375 ff., 382 f., 385, 387 ff., 401, 432 ff., 436, 439 Kaisertum, 73, 99,126,145 f., 157, 168, 174, 182 ff., 187 ff., 193, 195 ff., 203 ff., 211 f., 219 f., 222 f., 232, 236 f., 241 ff., 252 f., 255 f., 262, 270 f., 279, 291, 305, 376 f., 380, 397, 401, 432, 437
457
Kaiserwahl, 246 Kalif, 152 f., 163 f., 230 f. Kalifat, 155, 163, 165 f., 168,174, 179, 229 ff., 261 f. Kaivaria, 225 Kambyses, 85 f. Kammergericht, 297 Kammer, Zweite, 418 Kanada, 409 f. Kandia s. Kreta Kanton, 107 Kap d. Guten Hoffnung, 285 Kapetinger, 199, 201 f., 204 f., 225, 252, 257, 333 Kapitularien, 185, 191 Karl der Große, 73, 75,174 ff., 183, 185 ff., 191 ff., 200 f., 203 ff., 209, 220, 243, 432 Karl IV. (dt. Kaiser), 270 Karl V . (dt. Kaiser), 287, 292 f., 300, 305 f., 321 Karl VI. (dt. Kaiser), 379, 394 f. Karl VII. (frz. König), 289 Karl II (sp. König), 337 Karl I. (engl. König), 353 ff., 360, 366, 369 f., 414, 428 ff. Karl II. (engl. König), 359 ff., 369 f. Karl XII. (König, v. Schweden), 372, 382, 392 Karl VII. Albrecht (dt. Kaiser), 395, 397 Karl X. Gustav (König v. Schweden), 389 Karl v. Anjou, 255, 267 Karl der Einfaltige, 199, 201 f. Karl der Kahle, 188 ff., 199 Karl der Kühne, 289, 292 Karl v. Niederlothringen (Herzog), 201 Karlmann (Bruder König Pippins), 172 Karlmann (frk. König), 190 Karl Martell, 170 ff., 174 f. Karlowitzer Friede, 378 f. Karolinger, 168, 170, 175, 184 f., 189 ff., 194 ff., 199 ff., 207 ff., 256 Karthago, 88, 90, 93, 112, 131 KaspischesMeer (See), 95,129, 382 f. Kastilien, 257, 289
458
Katalaunische Gerilde (Schlacht a. d.), 133 f. Katalonien, 180 Kategorie, 64, 80 Katharina II. (russ. Zarin), 405 Katharina v. Medici, 308, 313 Katholizismus, 137 f., 259, 289 f., 292,302 ff, 306 f., 312 ff., 327,330, 333 ff., 342 ff., 347, 351 ff., 360 ff., 366, 369 f., 376 f., 380, 385, 398 f., 401 f., 406, 409 f. Kelte, 92 ff., 124 ff., 138, 141, 149 Kiel, 143 Kiew, 207, 371 Kirche, 81, 98, 106, 109 f., 113 (., 116 ff., 138,146 ff., 156 ff., 165 ff., 169, 172, 175 ff., 181, 184, 186 f., 203 f., 207 ff., 212 f., 220 f., 241, 247, 249, 257, 259, 263 ff., 276 f., 280, 287 f., 290, 294 f., 299, 301 ff., 305 f., 308 f., 314, 322 f., 329, 336, 343 f., 346 f., 350 ff., 359 ff., 371, 373, 409 f., 432, 443, 446 Kirchenstaat, 244, 293 f., 316, 446 Klasse, 132, 144, 166 Klassik, 70, 99 f., 108 Kleinasien, 153 Kleopatra, 89 Klerus, 116, 138,155, 158, 271 f., 313, 347, 350 ff. Köln, 82, 94 f., 168, 212, 325, 366 König, 89 f., 103 f., 127, 131 ff., 137 f., 143 ff., 152, 156 f., 168 ff, 177 ff., 182 ff., 190 f., 193 ff., 197 ff., 205, 212 ff., 228, 231, 233, 243, 248 f., 251, 253, 255 ff., 267 ff., 274, 282, 288 ff., 295, 306, 312 f., 317 ff., 321 ff, 333 ff., 343 f., 346 f., 350 ff., 372 f., 390, 392 ff., 396, 398, 401, 408, 410, 412 ff., 416 f., 419 f., 424 ff., 431, 433, 436, 438 Königtum, 127 f., 137,145 f., 148 f., 155 ff., 169, 171, 173 f., 184, 194 ff., 242, 266, 270 ff., 274, 288 ff., 312, 333 ff., 338, 351, 354 ff., 358, 360, 367, 369 ff., 391, 411,417,420, 422 f.. 427, 430, 436
Kolonie, 287, 312, 319, 345, 409 ff., 414 Kolumbus, 285 f. Kommunen. 281, 370 Kommunismus, 157 ff. Komnenen, 226 f. Kompanie (Handels-), 339 Konfession, augsbutgische, 303 f. Konkordat, 222 f., 236, 247 f., 278, 343, 347, 431 f. Konrad I. (dt. König), 194 Konrad, III. (dt. Kaiser) 220, 231, 237 Konrad IV. (dt. König), 254 f. Konradin, 255 konservativ, 440 Konstantin, 106 f., 109, 115, 118 Konstantinopel, 73, 92 f., 109, 130, 134, 142, 153, 155, 168, 171 f., 177, 200, 207, 226 f., 232 f., 235, 244 f., 263, 279 f., 282, 378 f. Konstanz, 242 Konstanz, Konzil zu, 276 ff. Konstanze (Gemahlin Kaiser Heinrichs VI.), 243 Kontinent, 158, 193, 272, 286 f., 349 f., 352, 362, 385 Konstitution, 81,102,104,357,403, 415, 417, 427, 436 ff., 442 f. Konzil (Konzilium), 116 ff., 137, 150, 185, 219 f., 225 f., 239, 241, 254, 276 ff., 302, 306, 314, 320, 343, 347 Kopernikus, 329 f. Koran, 151 f., 168 kosmopolitisch, 72 Kreta, 153 Kreuzzüge, — fahrer, 206, 220, 223 ff., 229 ff., 235, 237 f., 241, 243 f., 250, 257 ff., 267 Kreuzzug, 1., 223, 225 f., 230 Kreuzzug, 2., 231 Kreuzzug, 3., 231 Kreuzzug, 4., 232 Krieg, 94, 108, 120 f., 127,131,147, 151 ff., 170, 178, 182, 191, 206, 218 f., 230 f., 240, 245, 270, 272, 274, 277, 288, 291 ff., 299, 305, 309, 312, 316, 320 ff., 324 f., 344,
352 f., 356 ff., 363, 367, 369, 377 f., 380, 382, 393, 395, 397 ff., 410, 413, 415, 420 f., 427 f., 431, 437, 440 Kriegerkaste, 131 f. Kriegskunst, 291 Kuba, 345 Kult, Kultus, 111 f., 147, 150 f., 263 f., 280 Kultur, 56, 72 f., 75 f., 79 f., 85, 89, 93 ff., 109, 114 f., 119 ff., 128, 133 f., 138 f., 146,148,155,164 ff., 180, 186 ff., 192 f., 196, 200 f., 204, 225, 229, 263, 265, 280, 282 f., 291, 294, 324 ff., 371 ff., 382, 385, 401 f., 443 f. Kunst, 57 f., 68 f., 77, 82, 90 f., 258 f., 280 ff., 332 Kurden, 231 Kurfürstentum, 296, 386 Kurie, 267 Kurland, 258 kursächsisch, 298 Kurwürde, 327 Labrador, 287 Lancaster (Haus). 274, 288 Landfrieden, 275 Langes Parlament, 356 Langobarden, 135 f., 148,168,172f., 176, 181, 186, s. a. Lombarden La Rochelle, 324, 335 Latein, 94 ff., 98 ff., 103, 114,117, 132, 164, 166, 177 f., 186, 232, 264, 279 f., 371 Lateran, 210, 214 f. Lausitz, 376 Lech, 324 f. Lechfeld (Schlacht a. d.), 196 f. Legat, 192, 216, 296 Leges Alemanorum, 144 Leges Baiuariorum, 143 f. Leges Visigothorum, 144 Legitimität, 174, 319, 447 Legnano (Schlacht), 240 f. Lehen, 200, 222, 237, 245,250,255, 342 Lehnsherr, 210, 249 f., 257
459
Leidenschaft, 64 f., 110 Leipzig, 324 Leo III. (Papst), 183 Leo IX. (Papst), 209 Leo der Isaurier (byz. Kaiser), 171 Leopold I. (dt. Kaiser), 378, 390 Leszczinski, Stanislaus, 373 f. Letellier (Minister Ludwigs XIV.), 346 f. Levante, 339 Levellers, 359 Leviten, 116 Lex regia, 104 Lex salica, 143 Leyva (span. Feldherr), 312 f. Liberalismus, 408, 437 ff. Liegnitz (Schlacht), 262, 395 f. Liga (kath.), 320 f. Limes, 122, 124 ff., 139 Literatur, 58, 69 ff., 82, 91 ff., 98 ff., 107 ff., 113 ff., 139, 146 ff., 152, 193, 258, 266, 281 f., 312, 329, 332, 335, 346 f., 404 f., 420, s. a. Weltliteratur Livland, 258 Logik, 63 f., 66 Loire, 199 Lombarden, 149, 172 f., 175 ff., 181, 239, 254, s. a. Langobarden London, 416 Lothar (dt. Kaiser), 236 Lothar I. (frk. König), 188 f. Lothar II. (frk. König), 189 Lothringen, 189 f., 193 f., 321, 341, 344 f., 381, 395, s. a. Niederlothringen Louvois (Minister Ludwigs XIV.), 346 Ludwig IV., der Bayer (dt. Kaiser), 269, 273, 307 Ludwig II., der Deutsche (König d. ostfrk. Reiches), 188 ff. Ludwig der Fromme, 188, 192,198 Ludwig VII. (frz. König), 231, 248 Ludwig VIII. (frz. König), 257 Ludwig IX., der Heilige (frz. König), 232, 254, 267 Ludwig XI. (frz. König), 289, 292, 313
460
Ludwig XIII. (frz. König), 333 Ludwig XIV. (frz. König), 336 ff., 340, 342 ff., 349, 360, 362 ff., 367, 369 f., 377, 379, 401, 418 Ludwig XV. (frz. König), 369, 398, 406, 418 f., 421 Ludwig XVI. (frz. König), 370 f., 419 f., 427 ff. Ludwig XVII. (frz. König), 431 Lüttich, 169 Luther, Martin, 299 ff., 308, 314 Luthertum, 305, 307, 327, 347, 387 Luxemburg, 219 f., 269 Lyon, 94, 254 Lyonne (Minister Ludwigs XIV.), 346 Maas, 189 Machiavelli, 441 Macht, 72, 105 f., 108, 118, 138, 145, 155, 158, 160, 163, 165 ff., 169 ff., 174 f., 177, 182, 184 f., 190 f., 194 f., 204 f., 208, 220, 224, 228 f., 231 f., 237, 239 f., 242 ff., 251 ff., 256 f., 266 f., 269 ff., 278, 281 f., 288, 290 f., 293, 309, 313, 315 ff., 322 ff., 327, 332 ff., 337, 340, 342, 345, 347, 349 ff., 360, 362 ff., 366 ff., 371 ff., 385 ff., 396, 398 ff., 405 ff., 414 f., 425 f , 428 ff., 433, 435, 439 f., 442, 444 Mächte, große s. Großmacht Magalhäes, 287 Magdeburg, 298, 388, 390 f., 400 Magna Charta, 252, 272 mährisch (= großmährisch), 193 f. Märtyrer, 113 f. Martin V. (Papst), 276, 278 Mailand, 239, 291, 344, 379 f. Main, 325 Maine, 248 Maintenon (Mätresse Ludwigs XIV.), 346 f. Mainz, 192, 215 f., 433 Major domus, 169, s. a. Hausmeier Malaien ( = Malayi), 79 Malkontenten, 378 Manfred (Sohn Friedrichs IL), 254 f.
Manichäer, 113 Manufaktur, 339, 347 Marco Polo, 286 Marengo (Schlacht), 432 Maria (Tochter Karls d. Kühnen von Burgund), 292 Maria Stuart, 318, 352 Maria Theresia, 381, 397 f., 402 ff. Maria I. T u d o r (eng). Königin), 351 Maria II. Stuart (engl. Königin), 367 Marine, 344 f. Mark(en), 129, 193 f. Mark Ancona, 135, 244 Marseille, 267 Mazarin, 336 ff. Maskat, 339 Mathildische Güter, 246 f. Matthias (dt. Kaiser), 320 f. Matthias I. Corvinus (König von Ungarn), 279 f. Mauren, 284 f., 289 Maximilian I. (dt. Kaiser), 292 f., 296 f. Maximilian II. (dt. Kaiser), 306 f., 376 Maximilian 1. (Kurfürst von Bayern), 322, 325, 327 Mazedonien, 84, 86, 88, 90 Mecheln, 317 Mecklenburg, 258, 322 f. Medici, 109, 282, 291, 308, 313 Mediatisierung, 433 f. Medina, 151 Meinung, öffentliche, 159, 406 Mekka, 150 f., 153, 164 Mclanchton, 301 ff. Menschengeschlecht; menschliches Geschlecht, 54, 63, 70 f., 114, 261, 263 Menschheit, die Menschen, 54 ff., 57 f., 61 ff., 69 ff., 79 ff., 102, 259, 404 Menschheitsgeschichte, 64 Merkantilsystem, 331, 338 M e r o u i n g e r , 146 f., 168 f. Messalina, 398 f. Metz, 168 f. Militär, 126 ff., 170, 225, 230, 340 f., 349, 358 f., 376 f., 389 f.,
394, 396, 401 f., 431 f., 439 Militärgewalt, 106 Militärwesen, 340, 400 Miliz, 88, 312, 357, 389 f., 401 Minden 388 Mirabeau, 424 f. Mithras, 87 Mittelalter, 99 f., 158, 166, 261, 274 f., 284 Mitteldeutschland, 388, 391 Mitteleuropa, 94 Mittelitalien, 239 f., 282 Mittelmeer, 163, 331 f., 339 Mittelrhein, 125 Möhler (kathol. Theologe), 314 Mohammed, 150 ff., 163, 165, 230 Mohammedaner, 72 f., 163, 165, 171, 225, 262, 285 f. Moldau, 95, 374 Moment, 53, 57, 66, 84, 86, 90 f., 9 9 , 1 0 2 , 106 f., 110 ff., 118, 120 f., 128, 134, 139 ff., 155 f., 163, 175 f., 178, 180, 183, 187 f., 192, 197, 200 f., 204, 208 f., 228, 237, 239, 263, 266, 280 f., 284, 291, 298, 303, 308, 311, 314, 321, 331, 335, 357, 374 ff., 382, 386, 403, 413, 426 Monarch, 368, 418, 434, 439 Monarchie, 64, 81, 88 ff., 92, 98, 103, 108 f., 119, 145 f., 158, 186, 282, 297, 306, 313, 331 ff., 344 f., 349, 373, 375, 377 ff., 385, 394, 399 ff., 411, 415 ff., 422 f., 426 f., 429,431 ff., 436 f., 439, 441 f., 446 - , absolute, absolutistische, 145, 367, 377 - , konstitutionelle, 81 - , ständische, 81 Mongole, 56, 129, 235, 261 ff., 285, 371 Monk, 359, 430 f. Monophysiten, 150, 152 Montemolin, 344 Monotheismus, 85 f., 150 f. Montserrat, 319 Moral, Moralität, 61, 68 ff., 73 ff., 78 f., 81, 98 f., 111 ff., 167, 241, 299, 369 f., 373 f., 426, 428
461
Morgenland, 76, 79,164,172, 228 f., 231, 284 Moritz von Sachsen, 305 Morien, 95, 126, 129 Moskau, 207, 434 Moslemin, 225 München, 323 ff. Münnich, 374 Münster, 178, 307 Münzer, Thomas, 301 Murcia, 179 f. muselmanisch, 167 Mysterium, 114 f., 147 f. Mystiker, 299 Mythus, Mythologie, 85 f., 148 Nantes (Edikt von), 342 Napiers (engl. Familie), 360 Napoleon, 347, 403, 431 ff., 446 Napoleon, Louis, 438 f., 447 Napoleoniden, 199 napoleonisch, 430, 435 f. Narses, 135 Nation, 55, 74 f., 78, 80, 82, 85, 88, 90 f., 99, 101 ff., 106, 109 ff., 113, 120 ff., 126, 131, 135, 138 f., 143 f., 151 f., 177, 180 ff., 187, 195 f., 201, 224, 257, 261 f., 270 f., 277, 284, 299, 311 f., 326, 335, 355, 358 ff., 362, 366, 370, 373, 375, 385, 414, 417, 419, 427 f., 430, 436 ff., 444, 446 Nationalgefühl, 252 Nationalität, 55 f., 107, 180 ff., 188 ff, 203 f., 269 f., 273, 381, 414, 441, 444 f. Nationalkirche, 278 Nationalsouveränität, 438 f., 444 f. Nationalverbrechen, 447 Nationalvertretung, 430 Naturwissenschaften, 68, 70, 79, 329 f., 441 Navarra, 317 f. Neapel, 135 f., 242 ff., 253 ff., 282, 291 f., 312, 337, 344, 379 Necker, 423 f. Neipperg, 397 Nerva, 104
462
Nestorianer, 121, 150, 285 Neuholland, 331 Neustadt (in Österreich, Schlacht), 262 Neustrien, 168 ff. Neuzeit, 283 Nicäa, 227 Niederdeutschland, 178, 236 f., 242, 322 Niederlande, 124, 133, 198, 289, 292 f., 307 f., 316 ff., 336, 365, 379 f., 404 Niederlothringen, 201, 226 Niederrhein, 125, 133, 336 Niedersachsen, 181, 199, 252 Nieder-Ungarn, 378 Nikolaus V. (Papst), 279 Nördlingen (Schlacht), 377 nordafrikanisch, 168 Nordamerika, 72 f., 133, 198, 200, 287, 403, 410 ff., 420, 425 f., 439 Norddeutschland, 125, 219 f., 305, 321 ff., 365 Norden, nordisch, 124, 129, 148 f., 176, 180, 182, 197, 200, 207 f., 287, 302, 307, 331, 339, 341, 372 f. nordfranzösisch, 124 f. Nordischer Krieg, 372, 374 Nordsee, 179, 192, 226, 325 Normandic, 199, 248, 250 Normannen, 192 ff., 197 ff., 219, 242 f., 247 f. Nureddin (Vorfahr Saladins), 231 Nvmwegen (Frieden von), 342, '389 f. Oberdeutschland, 322 Obergeldern, 390 Oberitalien, 136, 237 f., 244, 246, 253 ff., 282, 292 Oberösterreich, 322, 327 Oberpfalz, 327 Ober-Ungarn, 378 Oder, 258 Odo (Kapetinger), 199 f., 205 Odoaker, 134 f. Ofen, 378 f. Ökumene, 117 f.
Okzident, 88 f., 92 ff., 103, 121 f., 157, 166 ff., 179 207, 235, 286, 371 Oldenburg, 307 Oligarchie, 368 Omajjaden, 152, 163 f., 168, 179 f., 230 Oppenheim, 215 f., 324 Opposition, 113 f., 161, 176 f., 204, 219 f., 247, 249, 290, 294 f., 298, 316, 347, 356, 371, 375 f., 404 f., 409, 421 f., 424, 431 Oppositionspartei, 363 Oranien, 310, 317, 364 f., 390 Oranien, Prinz von, 316 f. Orden, 229, 258 f., 268, 315, 405 ff. Ordensland, deutsches, 307, 387 Ordensmeister, 387 Orient, 84 f., 87 ff., 103, 108 f., 113, 121 f., 139,149 f., 152,157,165 ff., 207, 224 f., 228, 230, 233, 235, 261 f., 286, 359, 381 Orléans, 344 Orléans (Haus), 437 O s m a n c n , 279
Österreich, 256, 262, 269, 278, 292 f., 306 f., 316 f., 320 ff, 327, 334, 336 f., 344 f., 375 ff., 389, 391 ff., 409, 427, 430 ff., 437 f., s. a. Oberösterreich Osten, 56, 96 f., 122 f., 134, 139, 149 f., 153, 163 f., 207, 228, 285, 287, 387, 389, 399 Ostfalen, 178, 181 Ostfranken, 194 f. Ostgoten, 126, 128 f., 133 ff., 152 Ostindien, 285, 331, 339, 345, 412, 442 Ostindische Kompanie, 412 Ostpreußen, 388 Oströmisches Reich, 130, 134 f., 145, 152 f., 171 ff., 177 f., 183 Ostsee, 126, 128, 323 ff., 382 f., 388 Otto I., der Große (dt. Kaiser), 195 ff., 204 f. Otto II. (dt. Kaiser), 196, 201, 203, 209, 245 Otto III. (dt. Kaiser), 204, 224 Otto IV. (dt. Kaiser), 246 f., 250 ff.
Otto der Erlauchte (Vater Heinrichs I.), 195 Ottonen, 203, 205, 213, 220, 235 ff., 243 Paderborn, 180 Palästina, 231 f., 244 Pandekten, 102, 143 Pannonien, 94 f., 176 f. Pantheismus, 65 f. Papinian, 101 f. Papst, 81, 110, 119, 138, 146, 159 f., 168, 171 ff., 181 ff., 189 ff., 194 ff., 201 ff., 208 ff., 229, 232 f., 235 ff., 249 ff., 261 f., 264, 267 ff., 276, 278 f., 281 f., 288, 290 f., 293 ff., 302 f., 306 f., 315 f., 319 f., 326 f., 329, 343, 347, 351 f., 365, 406 f., 431, 436 Papsttum, 109, 136 f., 159, 173 f., 178, 184, 192, 204, 206, 208 ff., 217, 220, 223, 233, 235 f., 239 ff., 254, 258, 261, 263 f., 276 ff., 284, 290 f., 294 f., 299, 315, 326, 371 f. Papstwahl, 211, 329 Paraguay, 72 Paris, 168, 200, 252, 258 f., 313, 315, 318 f., 341, 347, 425, 430 f. Parlament, 273 f., 350 ff., 365 ff., 369 f., 401 f., 406, 409, 411 ff., 416, 418 ff., 428 f., s. a. Langes P. Parlamentsreform, 437 Parma, 344 Parsismus, 150 Partei, (-gestaltungen), 81, 100, 106, 112, 119, 167, 176, 183, 188, 212, 217, 220, 235, 245 f., 254 ff., 274, 279, 291, 293 f., 299, 303, 308, 311, 316 ff., 322 ff., 326, 330, 334, 336, 346 f., 350, 357, 361, 366 ff., 374, 388, 405, 409, 414, 419, 427, 430 f. Partikulare, das, 58, 102 f., 107, 117, 119 Paschalis (Papst), 222 Patriarch, 119, 166, 232 Patriarchat, 371 Patrimonium, 240
463
Patriziat, 183 Patrizius, 183 Paul III. (Papst), 306 Paulus Diaconus, 148 f., 186 Pavia, 136 Pelagius (Fürst von Asturien), 180 Periode, 59, 61, 72, 164, 167 f., 191, 203, 205, 266, 315 f., 326, 329, 355 Persien, 73, 85 f., 88 f., 121, 150, 152, 163, 166, 262, 374 f. Persönlichkeit, 65, 70, 99, 103 f., 158 f., 184, 187, 446 f. Persönlichkeitsprinzip, 156 Peter von Amiens, 225 Peter I., der Große (russischer Zar), 56, 371 ff., 382 Petersburg, 373 Petrus, 288 Pfalz, 321 f., 327, 342, 357, 363, 365 ff., 376 Pfalz-Neuburg, 388 Pharao, 89 Phidias, 60, 79 Philipp (dt. König), 245 f. Philipp II. August (frz. König), 231, 249 ff. Philipp der Schöne (frz. König), 267 f., 271 f. Pilipp I., der Schöne (span. König), 292 f., 333 Philipp II. (span. König), 287, 312, 316 ff., 352 Philipp IV. (span. König), 337 Philipp V. von Anjou (span. König), 344 Philippsburg, 324 f. Philosophie, 54, 63, 65, 78 ff., 82, 101, 105, 113 f., 117, 146 ff., 152, 164, 265, 329 f., 403 ff, 420 f. Phönizier, 85 physiokratisch, 406, 421 Piacenza, 225 f. Piasten, 193, 262, 395 Pippin (König von Italien), 188 Pippin von Heristal, 169 f. Pippin der Kleine (fränk. König), 171 ff., 180, 240 Pippiniden, 169
464
Pisa (Konzil), 276 Pizarro, 288 Plantagenet, 248 Plato, 78 ff., 82, 123 Plektrudis (Gemahlin Pippins von Heristal), 170 Plinius, 99 f. Plutarch, 99 Podewils, 396 Poesie, 57, 68, 77, 148, 225, 259 Poitiers (Schlacht; 732), 170 Polen, 157, 200, 204, 207 f., 258, 261 ff., 307, 372 ff., 378 f., 382 f., 389, 392, 394, 399 f., 404, 436 Politik, 65, 80 ff, 87 f., 90,111,134, 143, 146, 163, 165 f., 186, 217, 225, 227, 230, 232, 241, 270, 284, 295 f., 305, 323, 327, 331 ff., 342 f., 349, 351 ff., 355, 358 f., 361, 363 ff., 376 f., 386, 390 f., 399, 401 f., 408, 418 f., 427 f., 430, 434, 440 Polizei, 344 Poltawa (Schlacht 1709), 372 f., 375 Polybius, 98 f. Pombai, 406, 408 Pommern, 258, 325, 388 ff. Pompadour, 405 Pontifikat, 156 Population (Bevölkerung), 106 f., 125, 167, 229, 240 f., 374, 408 Portugal, 257, 284 ff., 296, 331, 406 ff. Potenz, 57, 59, 62 f., 70 f., 75, 82, 120, 155, 159, 175, 331, 338, 351, 362, 440, 445 Potosi (Bergwerke), 312, 315 Prag, 269, 276, 322 Preßburg (Frieden 1805), 432 Presbyterianer, 357 f., 360 Presbyterium, 156 Presse, 157 Preßfreiheit, 437 Preußen, 120, 258, 307, 385 ff., 389 ff., 395 f., 398 ff., 410, 427, 432 ff., 437 ff., s. a. Ostpreußen, Rheinpreußen, Westpreußen Prinzeps, 104, 108
Prinzip, 114 f., 126 f., 158 f., 165 ff., 175, 208,212,289 f., 295 f., 303 f., 366 f., 380 f., 391 f., 401 f., 411, 414 ff., 427, 436, 438 ff., 443, 446 administratives, 402 - , allgemeines, 160 - , arabisches, 151 - der Barbarei, 134 christliches, 167 - , deutsches, 402 deutsch-protestantisch-militärisch-administratives, 401 - der Erblichkeit, erbliches, 108, 155, 158, 445 - , geistliches, 159, 290, 441 - , germanisches, 145, 155, 157 f., 350, 402 - , germanisch-maritimes, 401, 409 - , germanisch-protestantisches, 410 - der Geschichte, 75 f. - , griechisches, 122 - , götzendienerisches, 112 - , hierarchisches, 281, 283, 287 f., 294, 302, 312 - , hierarchisch-aristokratischcs, 405 , imperatorisches, 235 , kaiserliches, 297 , katholisches, 316 f., 321, 401 f. , katholisch-monarchisches, 377, 401 f. , katholisch-monarchisch-deutsches, 401 f. - , katholisierendes, 321 , kirchliches, der Kirche, 158,287 f., 329, 446 , konstitutionelles, 415, 437 f., 442 f. der Kultur, 134 der Legitimität, 319, 447 , leitendes, 446 , maritimes, 402 , militärisches, 358, 402, 439 , monarchisches, 401 ff., 407 f., 417 ff., 427, 437 , moralisches, 113 , nationales, 111 , nordamerikanisches, 439 , okzidentales, 103 , orientales, 89, 103, 122
- , österreichisches, 385 - des Papsttums, 290 parlamentarisches, 367, 369, 401 f., 409 - , persönliches, 155, 159, 167 - , politisches, 165 - , populäres, 159, 413, 444 - , preußisches, 385 - , protestantisches, 352, 355, 375, 402 - , religiöses, 165, s. a. Religionsprinzip - , republikanisches, 90, 159, 303, 307 f., 415, 427, 442 f. - , romanisches, 401 f. - der Selbstregierung, 350 - , slawisch-griechisches, 401 f. - , ständisches, 305 - , toryistisches, 368 f. - , universales, 157 f. weltliches, 441 - , whigistisches, 368, 410 Prinzipiat, 90, 99, 104, 109 Privilegien, 272, 378 f. Prohibitivsystem, 338 Prophet, 151, 163 Protektorat, 119 Protestantismus, 302 ff., 318 ff., 330, 333 ff., 342 ff., 347, 351 ff., 355 f., 360 f., 363 ff., 375 ff., 385, 396, 399 ff., 406, 409 f. Provinz, 106 ff., 118, 129, 132, 136 ff., 141,145 f., 160,181, 199, 224 ff., 292, 316 f., 324 f., 331 f., 336,341 f., 377,400,409 ff., 416 Provinzaristokratie, 141 Provinzialstände, 438 Prozeß, 63 ff. Pruth, 374 Pseudoevangelien, 152 Ptolemäus, 99 Ptolemäer, 89 Ptolemais ( = Akkon), 232 Pyrenäen, 153, 168, 180, 319 Pyrenäischer Friede, 336 f. Quedlinburg, 219 f.
465
Raffael, 60 Rajah, 165 f. Rasse (jüdische), 85 Ravenna, 135 f. Reaktion, 294 Rebellion, 354 f., 357, 365, 378, 412, 414 Recht, 98, 101 ff., 107, 118, 136, 143, 145, 148 f., 157 f., 163, 171, 173, 184 191 f., 195, 209, 211 f., 215 ff., 219, 238 ff., 245 f., 249, 253 f., 256, 259, 267, 269, 271 f., 276 ff., 288, 291, 297 f., 306, 321, 347, 354 ff., 360 ff., 368, 370, 379, 381, 408, 411, 413 ff., 418 f., 421, 428, 447 Recht, allgemeines, 98, 108 - , bürgerliches, 101, s. a. Bürgerrecht - , deutsches, 103, 144 - , römisches, 98, 101 ff., 107 ff., 119, 135, 142, 144 Rechtsbildung, 146 Rechtsidee, 102, 144 Rechtsprinzipien, 430 Rechtswesen, 166 Reform, 106 f., 109,210, 339, 350f., 356, 416, 419, 438 Reformation, 206, 277, 283, 316, 376, 386 f., 391 Reformpapst, 209 Réfugiés, 344 Regent, 118, 121, 344 Regierungsgewalt, 145 Reichsacht, 242, 299, 301 Reichsbistümer, 388 Reichsfürst, 240, 297, 401 Reichsgewalt, 320 f. Reichsgründung, 143 Reichskreise, 342 Reichsordnung, 300 Reichsrat, 273 Reichsrecht, 322 Reichsregiment, 297, 301 Reichsstädte, 433 Reichsstand, 297, 388, 421 Reichstag, 215 f., 239, 273 f. Reichsverfassung, 320 f. Reichsverwaltung, 213
466
Religion, 58, 61, 71 f., 74 ff., 78 f., 82, 84 ff., 90, 109 ff., 122, 127, 146 f., 149 ff., 156, 159, 161, 163, 165 ff., 174 f., 209, 218, 225 ff., 232 f., 257 ff., 264, 266, 277, 284, 295, 302 f., 308 f., 316 f., 320, 323, 330, 332, 347, 350, 355, 358, 370 ff, 394, 398, 406, 428, 431 f. s. a. Weltreligion Religionsfreiheit, 342 - frieden, 306, 320 f., 325 - krieg, 178, 283, 315 f., 333 Renaissance, 283 Repräsentation, 112, 413, 416, 425 Repräsentationsprinzip, 418 - theorie, 417 f. Republik, 64, 88,90,103 f., 109,117, 155 ff., 282, 303, 307 f., 355, 357, 408, 413, 415 ff., 420, 423, 426 f., 430 f., 438, 442 f. Restauration, 323, 355, 359 f., 365, 428 Restitutionsedikt, 323 Reunionen, 342 Revolution, 159, 206, 355, 363 ff., 367, 402 ff., 417, 431 ff., 442, 447 - von 1848, 438 - , englische, 355, 364 - , französische, 145, 363 f., 403, 417 f. - , nordamerikanische, 403, 409 - , ungarische, 397 Revolutionskriege, 380 - zeit, 273, 326 Rhein, 94 f., 125, 131 f., 189 f., 307, 324 f., 336, 400, 433 Rheinbund, 433 f. Rheinfelden, 219 f. Rheingebiet, 95, 400 Rheinland, 189 f. Rheinpfalz, 327, 342 Rheinpreußen, 400 Rhône, 312, 189 Richard Löwenherz, 231 f., 250 Richelieu, 323 f., 333 ff., 342 f., 347, 354 f., 421 Richmond, Heinrich s. Heinrich VII. von England
Ripuarier, 125 Ritter, 275 - orden, 228, 258, 290 - schaff, - tum, 225, 228, 233, 258 f., 268 - vereine, 228 Robert (Ahnherr der K.apetinger), 199 Robert der Teufel, 225 Roben II. (frz. König), 200 Roland, 180 Rollo (Herzog der Normannen), 199 Rom, 53, 55 f., 73, 81, 84, 86 f., 89 ff., 105, 107 ff., 118 ff., 153, 155 f., 158 f., 170 ff., 175 f., 182 ff., 195, 198, 203, 207, 209 ff.,215,219,224 ff., 238 f., 244, 246 f., 257, 264 f., 268 f., 292, 297 ff., 303 f., 308, 314 f., 320, 324, 329, 336, 343, 352, 405, 407, 436 s. a. Oströmisches Reich, Weströmisches Reich Romanen, 120, 128, 133, 139, 143, 145 ff., 155 f., 158 ff., 174 ff., 228, 235, 264 f., 326, 344 f., 375, 385. 401 f., 405, 415, 426 Romanow (Haus), 371 Romounen ( = Rumänen), 95 Roncevalles, 180 Ronkalische Felder (Reichstag auf den), 239 Rose, rote, 288 Rose, weiße, 288 Royalismus, 308 Royaux de France, 266 Rudolf von Habsburg, 256 Rudolf von Rheinfelden, 219 f. Rudolf von Schwaben, 215 f. Rückschritt, 68, 75, 330 Rumänen ( = Romounen), 95 Ruprecht von der Pfalz, 357 Rurik (Haus), 371 Rurikaner, 371 Rußland, 73, 157, 207, 261 f., 285, 326, 340, 359, 371 ff., 378 f., 382 f., 385, 387, 392, 394, 398 ff., 405, 430 f., 434 f., 439 f., 444 Rvswijk (Frieden 1697), 367
Sabäismus, 151 Sachsen, 124 f., 128, 132 f., 178 f., 181 f., 194, 197 f., 215 f., 236, 242, 252, 256, 298, 305, 372 ff., 386 f. Säkularisation, 309, 397, 434 Saladin, 231 Salerno, 219 Salier, 125, 137,143,204 f., 236 f., 256 Sanktion, pragmatische, 278, 290, 395 Sankt Peter (in Rom), 299 Sarazenen, 121, 123, 170 f., 174 f., 179 f., 201, 224 ff., 232, 243, 253 f. Sassaniden, 89 Savigny, Friedrich Carl von, 238 Savonarola, 294 f. Schah von Persien, 73, 152 Scheide, 198 Schelling, 78, 82, 349 Schisma, 269, 276, 308, 351 f. Schlesien, 258, 262, 376, 392, 395 ff. Scholastik, 64 Schottland, 121, 125, 210, 308, 318, 352 ff. Schreckensherrschaft, 438 f. Schutzmacht, 377 Schwaben, 126, 215 f., 237, 255, 325 Schwarzes Meer, 95, 126, 128 f., 382 f. Schweden, 307, 323 ff, 342, 372 ff., 382 f., 387 ff., 404, 435 Schweiz, 291 f., 311 Schweizer Bund, 281 Schwerin (General Friedrichs d. Gr.), 396 Seemacht, 226 ff., 317 ff., 345, 414 Sekte, 113, 150 f., 230, 257, 330 Sekundogenitur, 344 f., 381 Selbstbestimmung, 71, 117 f. Selbstregierung, Selfgovernment, 116 ff., 346, 350 Seldschuken, 230 f., 261 semitisch, 85 f., 88, 91 f., 112 Septimus Severus, 105 Serbien, 241, 279 f. Sezession, 105 Sforza (Familie), 291 Sickingen, Franz von, 297
467
Siebenbürgen, 307, 378 Siebenjähriger Krieg, 398, 400, 402, 410, 4 1 4 S&yès, Abbé, 424 Sigismund (dt. Kaiser), 2 7 6 f. Simonie, 213 f. Sina, 2 8 6 f. Sittlichkeit, 127, 4 4 6 Sixtus V . (Papst), 318, 320 Sizilien, 9 0 , 168, 2 4 2 ff., 2 5 2 , 255, 312, 3 4 4 , 379 Skandinavien, 258, 371 Skiren, 126, 134 Sklaverei, 73, 107, 132 Slawen, 128 f., 1 5 7 , 1 7 7 , 194 f., 200, 207, 3 2 7 , 3 7 3 , 3 7 5 , 3 9 2 , 401 f., 439 Sophie (Gemahlin Georgs I. von England), 367 f. Sophokles, 63, 68 f. Sorbeonne, 313 Souverän, 59, 195 Souveränität, 81, 389 ff., 4 3 8 - des Fürsten, 81 - des Volkes, 81 Spanien, 72, 92, 94 ff., 106, 112, 131 ff., 136 f., 139, 152 f., 157, 165 f., 168, 179 f., 200, 207, 210, 230, 2 5 7 , 284, 2 8 6 ff., 295, 308, 3 1 2 f . , 3 1 6 ff., 323 ff., 3 3 0 ff., 341 f., 3 4 4 f., 3 5 2 f., 358 f., 390, 4 0 6 ff., 4 1 4 , 4 3 2 f., 4 3 6 Spanischer Erbfolgekrieg, 379, 3 9 0 Spanische Niederlande, 3 7 5 Spinola (span. Feldherr), 3 1 2 f. sozial, 277 Staat, 77, 99, 101, 105, 109 f., 117 ff., 127 f., 138, 144, 155 ff., 165 ff, 175 ff., 179, 184, 186 f., 2 0 3 f., 2 0 7 f., 235, 2 5 9 , 2 6 4 , 266, 2 7 1 , 2 8 1 , 291, 2 9 3 ff., 298, 3 0 4 f., 3 0 8 f., 3 1 3 , 316, 329 f., 333, 3 3 8 ff., 3 4 3 ff., 347, 349, 353, 361, 3 6 5 f., 3 6 8 , 3 7 5 , 3 7 7 , 3 8 9 , 3 9 2 , 401, 4 0 3 ff., 407, 410, 417 f., 426, 428, 431 f., 4 3 6 f., 440 ff. Staatenbeziehungen, 80 - bund, 437 - system, 291 - Verhältnisse, 2 9 6
468
Staatsidee, staatliche Idee, 144, 155, 157 ff. - interesse, 158 - kirche, 161 - Oberhaupt, 161, 3 4 0 - prinzip, 408 - recht, 3 4 2 - religion, 330, 351 f. - Verfassung, 117 f., 195 f. - Wirtschaft, 2 9 8 Stadt, 94 f., 99 ,106 f., 118 f., 172, 228 f., 237 ff., 2 4 4 , 253 f., 2 5 8 , 2 7 2 ff., 296, 307, 313, 3 2 0 , 3 9 6 , 413, 416, 419, 4 3 0 f. Städtebund, italienischer, 2 3 8 - wesen, 2 2 9 , 2 3 3 Stammeskönigtum, 198 - prinzip, 166 Stand, 81, 166 f., 268, 2 7 2 ff., 296 ff., 300, 3 0 5 f., 318, 3 2 0 , 3 7 6 f., 400,417 f., 4 2 1 , 4 2 3 ff., 4 2 9 , 4 3 8 f., 4 4 5 - , dritter, 423 ff., 4 2 8 f. Ständeversammlung, 3 1 8 f. - wesen, 272, 4 3 8 Staufer, 236, 245, s. a. Hohenstaufen Steiermark, 321 Steuern, 107 f., 2 7 2 f., 411 f., 421 f. Stilicho, 130 ff. Straßburg, 326, 3 4 2 Struensee, 4 0 4 Stuart (Familie), 317, 352, 3 6 9 Stufe (der Entwicklung), 55, 59, 70 ff., 7 4 f., 8 2 , 101, 156, 2 0 3 , 254, 3 8 0 Südamerika, 72, 133, 287, 407 süddeutsch, 237, 3 2 3 , 3 2 5 Südfrankreich, 189 Süditalien, 135, 3 4 5 Sueven, 131 f. Sultan, 166 Suprematseid, 351 f. Syagrius, 137 Synode, 116 f., 157, 209 f., 2 1 4 f., 2 7 8 f. Syrien, 86, 92 f., 110, 152 f., 163, 166, 168
Tacitus, 69, 98 f., 124, 126, 143, 192 Talmud, 150, 152 Tamerlan, 262 Tarsus, 139 Tassilo (bair. Herzog), 176 f. Tataren, 129, 371 Tempelritter, 268 Templer, 228 f. Tendenz, 58 f., 61, 66 f., 69, 71, 76, 79, 90 ff., 98 f., 114, 155 f., 159 f., 197, 200, 241, 258, 264 f., 281, 283 f., 294 f., 302, 309, 312 ff., 329 f., 333, 349, 379 f., 385, 397, 401 f., 404, 407, 419, 441, 443, 445 f. - , allgemeine, 158, 160, 332 - , demokratische, 414 - , destruktive, 444 -, englische, 409 -, freigeisterische, 407 - , geistige, 58 - , geistliche, 229, 398, 441 - , herrschende, 66 -, hierarchische, 239, 401 f. - , idiokratische, 159 - , katholisierende, 376 - , konstitutionelle, 437 - , leitende, 53, 441 - , moderne, 332 -, mönchische, 119 f. - , monarchische, 403 f., 407 - , moralische, 111 f. - , philosophische, 407 - , religiöse, 332 - , republikanische, 413, 415 - , revolutionäre, 403 - , royalistische, 414 - , schismatische, 276 - , spanische, 408 - , theologische, 330 - , welthistorische, 97 - , weltliche, 156, 266 - der Weltgeschichte, 443 - , zivilisierende, 97 Testakte, 361 f., 369 f. Theoderich d. Gr., 100, 121, 134 f. Theodosius, 130 Theokratie, 265, 446
Theologie, 148, 156, 164, 258 f., 303 f., 315, 329 f., 332 f., 441 Therese (Gemahlin Ludwigs XIV. von Frankreich), 337 Thiers, 432 Thököly, 378 Thorn, 400 thrakisch, 129 Thüringen, 168 f., 193 f., 254, 299 Thugut, Franz Frhr. von, 380 Thukydides, 68 f., 77, 81 f. Tiberius, 94 f. Tigris, 95 Tilly, 323 f. Timur, 262 Toleranz, 399 - akte, 362 Tories, 361, 366, 368 f., 410, 438 Toskana, 136, 246, 344 f., 381 Toulon, 431 Toulouse, 132, 226, 257 Tours, 148 f. Tragiker, 63, 69 Transsubstantiation, 361 Trajan, 95 Tribur, 214 ff. Tribut, 145, 195 Trient (Konzil), 306 Tridentinisches Konzil, 314, 320 Trier, 94, 214 Tripolis (Kreuzfahrerstaat), 228 Tschuden, 128 f. Tudor (Familie), 350 f. Türkei, 73, 165 f., 230, 261, 279 f., 285 f., 327, 339, 373 f., 378 f., 383, 399, 435, 440, 442 f. Türkenkriege, 378, 380, 399 Tugend, 70, 228, 394, 441 Tunis, 164, 168, 232 Turenne (frz. Marschall), 325 Turgot (frz. Minister), 419 Turin, 391 Turkestan, 261 Turkilinger, 134 f. Tyrannen, dreißig (Rom), 105 ugrisch s. finnisch-ugrisch Ulpian, 101 f.
469
Umsturz, 68, 347, 425, 433 f., 438 Umwälzung, 68, 355 Ungarn, 192 ff., 200, 204, 207 f., 210, 262 f., 279 f., 307,327, 378 f., 397, 404, s. a. Nieder-Ungarn, Ober-Ungarn Umsturztendenz, 439 Ungerechtigkeit der Gottheit, 59 Union (protestantische 1608), 320 f. Universalherrschaft, 290 Universalhistorische, das 99 Universalmonarchie, 349 Universität, 186 f., 258, 282, 299 f., 313 Unterhaus, 157 Unteritalien, 136, 201, 253 f. Untertan, 165, 178, 191, 238, 353, 373, 392, 399, 408, 415 ff. Untertanenpflicht, 155 Ural, 129 Urban, 121 Urban II. (Papst), 219 f., 223, 226 Uridee, 86 Urprinzip, 81 Urzeit, 55, 86 Urzustand, 54 f. Usedom (Pommern), 325 Utilisierungsbestreben, 58 Valencia, 180 Valens, 129 Valois (Haus), 270 Yandalen, 126, 130 ff, 135 f., 145 Vasall, 197, 229, 250 f., 258 Vatikan, 168 Venedig, 135 f., 228, 232, 291, 378 ff., 435 Verdun (Reichsteilung), 189 Vereinigter Landtag, 438 Verfassung, 98, 107, 115, 127 f., 137, 148, 156 f., 204, 237 f., 249, 257 f., 270 ff., 355, 357, 359 ff., 377, 411 ff., 424 f., 429, 432 ff., 437 f., s. a. Staatsverfassung monarchische, 98, 103, 146, 278 - , parlamentarische, 359, 411, 416 - , ständische, 377, 439 Verfassungsrevision, 429
470
- zustände, 106 Verona, 201 Versailles, 425 Versailles (Friede 1783), 415 Vertrag, 141 f., 190, 220, 232, 242, 277, 321, 435 Verwaltung, 98, 103, 107 ff., 118 f., 121,145 f., 148,156 f., 184, 212 f., 272, 338, 340 Vespasian, 104 Viktoria (Königin von England), 368 f. Vinaland, 197 f. Volk (Völkerschaften), 57, 72 f., 75 f., 81 f., 85 f., 88,92 f., 101,105, 109 ff., 116, 120 ff., 124 f., 128, 130 ff., 136, 143, 147 ff, 165, 193 f., 197, 207, 211, 215 f., 221, 230, 232, 235, 249, 265, 284, 298, 301, 338, 340 f., 354, 359, 364 f., 371, 385, 424 f., 429, 442, 446 f. Völkerbewegung, 126 - familie, 198 - front, 228 - komplex, 109 f., 204, 235, 263, 326 - ström, 262 - stürme, 193 - Vermischung, 174 - Wanderung, 122, 128, 148, 156,
203 Volksfreiheit, 143 - geist, 91 - heer, 131, 133 ff. - könig, 141, 145 f., 172, 174 f., 198 - rechte, 143 - Souveränität,
427,
447 - stamm, 199 Voltaire, 404 f. Vorpommern, 388 Vorsehung, 71
436,
Wahlfürstentum, 309 - könig, 137 Waitz, Georg, 143 Walachei, 95, 374 Waldenser, 263 f., 295
441 f.,
Wallenstein, Albrecht von, 322 ff., 376 f., 380 Wallonen, 124, 313, 316 f. Weichsel, 258 Weihe, 223 Weißet Berg (Schlacht), 322, 377, 380 Weif I. (Herzog von Bayern), 215 f. Weifen, 235 ff., 240, 245, 250 ff., 254 f., 268 Welt, - lieh, 66, 69, 71, 91 ff., 97, 99, 103, 110 ff., 117 ff., 126, 132, 139, 141, 146 f., 150, 152 f., 155 ff., 159,164,168,170,174 ff., 178, 182, 184 ff., 191 f., 195 f., 200 f., 206, 208, 210, 212 f., 215, 217, 219, 221 ff., 226 f., 229, 231, 233, 235, 249, 251, 253, 256, 259, 261 ff., 266 f., 269,278,281 ff., 290, 293 f., 296, 298 ff., 304 f., 308 f., 312 f., 321 f., 326, 329 ff., 334 f., 338, 344, 347, 357, 367, 369, 373, 382, 385, 390, 400 f., 404, 409, 413, 415, 417 f., 431 f., 434, 437, 440 ff. - bedeutung, 114 f. - entwickelnng, 138 f., 203 - ereignis, 86, 96, 184 - eroberung, 87 - geist, 64 f., 80 - geschichte, weltgeschichtlich, welthistorich, 72, 93, 99, 108 ff, 113, 121 f., 126 f., 133 f., 153, 179, 197, 204, 263, 283, 337, 402, 413, 434, 443 - gestaltung, 440 - gewalt, 118 - handel, 331 - herrschaft, 98, 142, 196, 209, 263 f., 270 - idec, 120, 144 - kämpf, 435 - literatur, 98, 108 - macht, 312, 332, 367, 382 f., 403 - religion, 86 f., 108, 110 ff., 115, 122 - rolle, 331 f. - spräche, 110 - Stellung, 115, 292, 349
- teil, 73 - Verkettung, 122 t. - weiser, 113 Wenzeslaus (dt. König), 277 Wergeid, 144 Weser, 307 Wesir, 378 Westen, 56, 75, 84, 92, 96 f., 121 ff., 131, 134 f., 138 f., 150, 152 f., 163 f., 227 f., 261, 285 ff., 325, 387, 390, 405 West-Essex, 198 Westfalen, 94 f., 178, 181, 307, 388 Westfälischer Friede (1648), 325, 330, 336, 377, 389 Westfranken, 194 f., 199 Westgoten, 109, 128 ff., 132, 134 ff., 143, 146 f., 149, 152 f. - indien, 339, 345, 359 - mächte, 440 - preußen, 400 Weströmisches Reich, 130 f., 133 ff., 183, 224 Whigs, 361, 366, 368 f., 410 Wiclif, 276, 295 Widerstand, 138 Wiedertäuferei, 304 f. Wilhelm d. Eroberer, 202, 247 Wilhelm III. von Oranien, 363, 365 ff. Wilhelm IV. (engl. König), 369 Wille, allgemein leitender, 54 Wissenschaft, 77, 79 ff., 91, 100, 102, 114, 148, 258, 330, 441 Wittelsbacher, 327 Wittenberg, 299, 301 Wladimir (Kiewer Fürst), 207 Wohlau, 395 f. Worms (Synode 1076), 214 Worms (Konkordat 1122), 222 f. Würzburg, 320 Xenophon, 77 Xerez de la Frontera (Schlacht), 153 York (Haus), 274, 288
471
Zacharias (Papst), 172 f. Zara, 232 Zehnter, 290 Zeitalter, 74,203,282,329,402f.,436 Zeitalter, hierarchisches, 205 f. Zentralisationsbestrebungen, 107 Ziel (der Geschichte), 54,65,71 f.,76 Register:
472
E. O.
BÜRGEL
Zionismus, 86 Zivilisation, 68, 75, 79, 94, 146 f. Zivilrecht, 249 Zölibat, 221, 226 Zunft, 273 f. Zweikammersystem, 424 Zypern, 153