132 72 46MB
German Pages [1016] Year 1994
V&R
Studien zum Althochdeutschen Herausgegeben von der Kommission für das Althochdeutsche Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen Band 22
Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen
Wolfgang Schulte
Die althochdeutsche Glossierung der Dialoge Gregors des Großen
Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen
Gefördert mit Mitteln der Bund-Länder-Finanzierung Akademienprogramm
Die Deutsche Bibliothek-
CIP-Einheitsaufnahme
Schulte, Wolfgang: Die althochdeutsche Glossierung der Dialoge Gregors des Grossen / Wolfgang Schulte. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1993 (Studien zum Althochdeutschen ; Bd. 22) Zugl.: Münster, Univ., Diss. ISBN 3-525-20337-3 NE: GT
D6 © Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1993 Printed in Germany. - Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Druck: Hubert & Co., Göttingen
Für Katharina
Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des Forschungsunternehmens Althochdeutsches Wörterbuch von Professor Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel entstanden. Der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster hat sie als Dissertation vorgelegen. Gutachten von Professor Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel und von Professor Dr. Wolfgang Hübner/Münster sind der Druckfassung des Buches zugute gekommen. Professor Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel gilt mein ganz besonderer Dank für zahllose Hinweise und Hilfen, unter anderem auch für die Bereitstellung aller notwendigen Mikrofilme. Die Kommission für das Althochdeutsche Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen hat die Untersuchung in die Reihe der Studien zum Althochdeutschen aufgenommen. Die Mitglieder der Kommission, insbesondere Professor Dr. Fidel Rädle/Göttingen, haben für die endgültige Fassung der Arbeit wichtige Anregungen gegeben. Meinen Dank spreche ich auch allen Mitarbeitern des Forschungsprojektes Althochdeutsches Wörterbuch in Münster aus, vor allem Dr. Birgit Meineke/Münster, die mich immer wieder beraten und wertvolle Hinweise gegeben hat. Einsichtnahme in die handschriftlichen Originale gewährten das Archiv des Bistums Augsburg, die Bayerische Staatsbibliothek in München und die Universitätsbibliothek Würzburg. Nicht zuletzt gilt mein Dank meinen Eltern, ohne deren aufopfernde Unterstützung an ein Hochschulstudium nicht zu denken gewesen wäre. Meiner lieben Frau, die mir in der langen, oft mühsamen Zeit der Fertigstellung der Arbeit mit ihrer Hilfe und Geduld zur Seite gestanden hat, sei dieses Buch gewidmet.
Münster im August 1993
Wolfgang Schulte
Inhalt Abkürzungen
16
Literatur
18
I. Einleitung
45
II. Die Handschriften
54
1. Augsburg, Diözesanarchiv Hs. 10 (I) (BV. Nr. 1 5 ) . . . . 54 A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
54 56 57
D. Glossen
58
E. Dialekt F. Nicht identifizierte Einträge
79 79
2. St. Gallen, Stiftsbibliothek 215 (II) (BV. Nr. 203) A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
83 83 84 84
D. Glossen
85
E. Dialekt
87
3. Luxemburg, Bibliotheque Nationale Ms. I: 44 (III) (BV. Nr. 424) A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte C. Editionslage D. Glossen E. Dialekt
4. München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 2944 (IV) (BV.Nr.463)
88 88 91 92 92 109
111
A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte
111 113
C. Editionslage
114
10
Inhalt D.Glosse n E.Dialek t F. Nicht identifizierte Einträge
5. München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 3748 (V) (BV. Nr. 71 Or) Α. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte
115 131 131
134 134 135
C. Editionslage
136
D. Glossen
136
E. Dialekt
138
F. Nicht identifizierte Einträge
138
6. München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI) (BV. Nr. 521)
140
A. Handschriftenbeschreibung
140
B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
143 144
D. Glossen
144
E. Dialekt F. Nicht identifizierte Einträge
238 238
7. München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 22038 (VII) (BV. Nr. 679) A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte C. Editionslage D. Glossen E. Dialekt
8. Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 261 (VIII) (BV. Nr. 796)
242 242 244 245 245 248
249
A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte
249 251
C. Editionslage
251
D. Glossen E. Dialekt F. Nicht identifizierte Einträge
252 261 261
9. Würzburg, Universitätsbibliothek M. p. th. f. 19 (IX) (BV. Nr. 983) A. Handschriftenbeschreibung
263 263
Inhalt
11
B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
266 267
D. Glossen
267
E. Dialekt F. Nicht identifizierter Eintrag
270 271
10. Würzburg, Universitätsbibliothek M. p. th. q. 65 (X) (BV. Nr. 999)
272
A. Handschriftenbeschreibung
272
B. Handschriftengeschichte
274
C. Editionslage
274
D. Glossen E. Dialekt
274 279
F. Nicht identifizierte Einträge
279
11. Zürich, Zentralbibliothek Ms. Rh. 40 (XI) (BV. Nr. 1012)
282
A. Handschriftenbeschreibung
282
B. Handschriftengeschichte C. Editionslage D. Glossen E. Dialekt
284 285 285 287
F. Nicht identifizierte Einträge
287
12. Leiden, Universitätsbibliothek Voss. lat. q. 69 (XII) (BV. Nr. 372) A. Handschriftenbeschreibung
289 289
B. Handschriftengeschichte
294
C. Editionslage
295
D. Glossen
296
13. Fulda, Hessische Landesbibliothek Aa 2 (XIII) (BV. Nr. 163)
303
A. Handschriftenbeschreibung
303
B. Handschriftengeschichte C. Editionslage D. Glossen
304 305 305
E. Dialekt
307
14. Saint Omer, Bibliotheque Municipale 150 (XIV) (BV. Nr. 718) A. Handschriftenbeschreibung
308 308
12
Inhalt B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
310 311
D.Glosse n
311
Ε. Dialekt
313
15. St. Gallen, Stiftsbibliothek 299 (XV) (BV. Nr. 2 2 5 ) . . . 314 A. Handschriftenbeschreibung
314
B. Handschriftengeschichte
316
C. Editionslage D.Glossen
317 317
E. Dialekt
338
16. Schlettstadt, Bibliotheque et Archives Municipales Ms. 7 (XVI) (BV. Nr. 849)
339
Α. Handschriftenbeschreibung
339
B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
342 345
D. Glossen E. Dialekt
346 358
17. Freiburg, Universitätsbibliothek 380 (XVII) (BV. Nr. 161)
359
A. Handschriftenbeschreibung
359
B. Handschriftengeschichte C. Editionslage D. Glossen
362 363 363
E. Dialekt
368
18. Krakau, Biblioteka Jagiellonska Berol. Ms. Lat. Quart. 676 (XVIII) (BV. Nr. 44)
369
A. Beschreibung des Fragments
369
B. Geschichte des Fragments
371
C. Editionslage
375
D. Glossen
376
E. Dialekt
456
19. Oxford, Bodleian Library Ms. Junius 25 (XIX) (BV. Nr. 725) A. Handschriftenbeschreibung
457 457
B. Handschriftengeschichte
463
C. Editionslage
464
Inhalt
13
D. Glossen
466
E. Dialekt
481
20. Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87 (XX) (BV. Nr. 324) A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte
483 483 486
C. Editionslage
488
D. Glossen
489
E. Dialekt
508
21. München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI) (BV. Nr. 637)
509
A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
509 512 513
D.Glossen
514
E. Dialekt
705
22. München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (XXII) (BV. Nr. 443)
706
A. Beschreibung des Fragments B. Geschichte des Fragments C. Editionslage
706 707 709
D.Glossen E. Dialekt
710 743
23. München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 19440 (XXIII) (BV. Nr. 665)
744
A. Handschriftenbeschreibung
744
B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
749 749
D. Glossen E. Dialekt
750 784
24. Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2723 (XXIV) (BV. Nr. 949)
785
A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
785 788 788
D. Glossen E. Dialekt
789 819
14
Inhalt
25. Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV) (BV. Nr. 950)
821
A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte
821 824
C. Editionslage D. Glossen E. Dialekt
825 826 854
26. München, Bayerische Staatsbibliothek Clra 14689 (XXVI) (BV. Nr. 604) A. Handschriftenbeschreibung
855 855
B. Handschriftengeschichte
858
C. Editionslage
859
D. Glossen
859
E. Dialekt
885
27. München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6028 (XXVII) (BV. Nr. 499)
887
A. Handschriftenbeschreibung B. Handschriftengeschichte C. Editionslage
887 889 890
D. Glossen E. Dialekt
890 893
28. Melk, Stiftsbibliothek unsigniert unauffindbar (XXVIII) (BV. Nr. 435)
894
A. Zum verschollenen Fragment
894
B. Editionslage C. Glossen
895 895
D. Dialekt
908
29. München, Bayerische Staatsbibliothek verschollen (XXIX) (BV. Nr. 710) A. Zum verschollenen Fragment
909 909
B. Editionslage
910
C. Glossen
910
D. Dialekt
913
30. Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 804 (XXX) (BV. Nr. 926)
914
A. Handschriftenbeschreibung
914
B. Handschriftengeschichte
918
Inhalt
15
C. Editionslage
919
D. Glossen E. Dialekt
919 920
31. Würzburg, Universitätsbibliothek M. p. th. q. 60 (XXXI) (BV. Nr. 998)
922
A. Handschriftenbeschreibung
922
B. Handschriftengeschichte
925
C. Editionslage
926
D. Glossen
926
E. Dialekt
926
III. Übersicht zur Überlieferung der althochdeutschen Glossen zu den Dialogen Gregors des Großen
928
IV. Übersichten zu den glossierten Textstellen
936
1. Verzeichnis der glossierten Textstellen 2. Verzeichnis der Parallelglossierungen 3. Nach Handschriften geordnetes Verzeichnis der glossierten Textstellen V. Räume und Zeiten
936 942 950 964
1. Die Werktextglossierung
965
2. Die Glossarüberlieferung
967
VI. Verwandtschaften 1. Die alemannischen Glossare 2. Die Glossarfamilie Μ 3. Sonstige Verwandtschaften 4. Zur Werktextglossierung
971 .972 .976 980 982
VII. Zusammenfassung
983
VIII. Register
988
1. Althochdeutsche Interpretamente 2. Lateinische Lemmata 3. Sachregister
988 999 1008
Abkürzungen ABÄG. ADA. AJb. AJPh. AStNSpL. BEG. BMZ. В NF. Bodenseebuch BV. CBW. CGL. CLA. CM. DA. DWB. EB. ESt. FDA.
FMSt. Germania GGA. GH. GL. GR. GSp. HRG. IF. JEGPh. JIES. JIG. KEW. KFW. LA. LB. LH. LThK. MBK. MBKÖ. MIÖG. MLJB. MLN. MPL.
Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur Alemannisches Jahrbuch The American Journal of Philology Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen W. Braune - H. Eggers, Althochdeutsche Grammatik G. F. Benecke - W. Müller - F. Zarncke, Mittelhochdeutsches Wörterbuch Beiträge zur Namenforschung Das Bodenseebuch. Ein Buch für Land und Leute R. Bergmann, Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften Centraiblatt für Bibliothekswesen Corpvs glossariorvm Latinorvm Codices Latini Antiquiores Codices manuscripti. Zeitschrift für Handschriftenkunde Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters J. Grimm - W. Grimm, Deutsches Wörterbuch Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen Englische Studien Freiburger Diözesan-Archiv. Zeitschrift des Kirchengeschichtlichen Vereins für Geschichte, christliche Kunst, Altertums- und Literaturkunde des Erzbistums Freiburg mit Berücksichtigung der angrenzenden Bistümer Frühmittelalterliche Studien Germania. Vierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde Göttingische gelehrte Anzeigen К. E. Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch Glossaria Latina The Germanic Review E. G. Graff, Althochdeutscher Sprachschatz Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte Indogermanische Forschungen. Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft Journal of English and Germanic Philology The Journal of Indo-European Studies Jahrbuch für Internationale Germanistik F. Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache E. Karg-Gasterstädt - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch Linguistische Arbeitsberichte Leuvense Bijdragen M. Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch Lexikon für Theologie und Kirche Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung Mittellateinisches Jahrbuch Modern Language Notes J.-P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina
Abkürzungen MStSp. MVG. NAGH. NDB. Neophilologus NF. NHJ. NPhM. PBB. PIEW. PL. PSHIL. RGA. RL. SA. SBW. SchW. Scriptorium Serapeum Speculum Sprache StMOSB. StGG. StSG. StWG. TRE. VL. WDGB. WZWPURGR. ZBW. ZDA. ZDL. ZDSp. ZDW. ZGO. ZKG. ZMF. ZVSpF.
17
Münchener Studien zur Sprachwissenschaft Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz Neue Deutsche Biographie Neophilologus. A Quaterly devoted to the study of the modern languages and their literatures and the classical languages and literatures in so far as they bear on the former Neue Folge Neue Heidelberger Jahrbücher Neuphilologische Mitteilungen (H. Paul - W. Braune) Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur J. Рокоту, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch Palaeographia Latina, 1-4, St. Andrews University Publications 14, 16, 19, 20, London 1920-1925 Publications de la Section Historique de l'Institut G.-D. de Luxembourg Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte Sudhoffs Archiv. Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Wien. Philosophisch-historische Classe R. Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch Scriptorium. Revue internationale des etudes relatives aux manuscrits. International Review of manuscript studies Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur Speculum. Α Journal of Mediaeval Studies Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Studia Germanica Gandensia E. Steinmeyer - E. Sievers, Die althochdeutschen Glossen Althochdeutsches Glossenwörterbuch Theologische Realenzyklopädie Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon Würzburger Diözesangeschichtsblätter Wissenschaftliche Zeitschrift der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe Zentralblatt für Bibliothekswesen Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Zeitschrift für Deutsche Sprache Zeitschrift für deutsche Wortforschung Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Zeitschrift für Kirchengeschichte Zeitschrift für Mundartforschung Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen
Literatur A Ε. Alanne, Die deutsche Weinbauterminologie in althochdeutscher und mittelhochdeutscher Zeit, Annales Academiae Scientiarum Fennicae В 65, 1, Helsinki 1950 J. J. G. Alexander s. O. Pacht - J. J. G. Alexander, Illuminated Manuscripts in the Bodleian Library Oxford В. Altaner - A. Stuiber, Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, 9. A. Freiburg - Basel - Wien 1980 Althochdeutsch. In Verbindung mit H. Kolb - K. Matzel - K. Stackmann herausgegeben von R. Bergmann - H. Tiefenbach - L. Voetz, I. Grammatik. Glossen und Texte; Π. Wörter und Namen. Forschungsgeschichte, Heidelberg 1987 Anecdota novissima. Texte des vierten bis sechzehnten Jahrhunderts. Herausgegeben von B. Bischoff, Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 7, Stuttgart 1984 H. Ankwicz v. Kleehoven, Cuspinianus, NDB. ΙΠ, S. 450-452 Ε. H. Antonsen, Zum Umlaut im Deutschen, PBB. 86 (Tübingen 1964) S. 177-196 Zur Umlautfeindlichkeit des Oberdeutschen, ZDL. 36 (1969) S. 201-207 D.Armborst, Ahd. intervokalisches und "hiat-füllende" , und , LB. 68 (1979) S. 49-60 Aufsätze zur Sprach- und Literaturgeschichte. Wilhelm Braune zum 20. Februar 1920 dargebracht von Freunden und Schülern, Dortmund 1920 J. Autenrieth, Die Domschule von Konstanz zur Zeit des Investiturstreits. Die wissenschaftliche Arbeitsweise Bernolds von Konstanz und zweier Kleriker dargestellt auf Grund von Handschriftenstudien, Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte. Neue Folge 3, o. O. [Stuttgart] 1956
В A. Bach, Deutsche Namenkunde, I. Die deutschen Personennamen, 1. Einleitung. Zur Lautund Formenlehre, Wortfügung, -bildung und -bedeutung der deutschen Personennamen, 3. A. Heidelberg 1978; 2. Die deutschen Personennamen in geschichtlicher, geographischer, soziologischer und psychologischer Betrachtung. Mit 8 Skizzen, 3. A. Heidelberg 1978; II. Die deutschen Ortsnamen, 1. Einleitung. Zur Laut- und Formenlehre, zur Satzfügung, Wortbildung und -bedeutung der deutschen Ortsnamen. Mit 3 Kartenskizzen, Heidelberg 1953; 2. Die deutschen Ortsnamen in geschichtlicher, geographischer, soziologischer und psychologischer Betrachtung. Ortsnamenforschung im Dienste anderer Wissenschaften. Mit 79 Kartenskizzen, Heidelberg 1954; Registerband. Bearbeitet von D. Berger, 2. A. Heidelberg 1974 W. Bach, Die althochdeutschen Boethiusglossen und Notkers Übersetzung der Consolatio, Dissertation Halle - Wittenberg 1934 K. S. Bader, Der Reichsfreiherr Joseph von Laßberg. Gestalt und Werk, Joseph von Laßberg, S. 11-50 G. Baesecke, Einführung in das Althochdeutsche. Laut- und Flexionslehre, Handbuch des Deutschen Unterrichts an Höheren Schulen, II, 1, 2, München 1918 -, Hrabans Isidorglossierung, Walahfrid Strabus und das althochdeutsche Schrifttum, Kleinere Schriften zur althochdeutschen Sprache und Literatur, S. 7-37
Literatur
19
G. Baesecke, Kleinere Schriften zur althochdeutschen Sprache und Literatur. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von W. Schröder, Bern - München 1966 -, St. Emmeramer Studien, Kleinere Schriften zur althochdeutschen Sprache und Literatur, S. 38-85 Der Vocabularisus Sti. Galli in der angelsächsischen Mission. Mit 44 Tafeln, Halle (Saale) 1933 -, Vor- und Frühgeschichte des deutschen Schrifttums, Π. Frühgeschichte des deutschen Schrifttums, 1. Lieferung, Halle (Saale) 1950; 2. Lieferung. Herausgegeben von I. Schröbler, Halle (Saale) 1953 K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen ihrer bildung nach dargestellt, Halle 1880 H. Baier, (Besprechung von: P. Lehmann, Neue Bruchstücke aus "Weingartener" ItalaHandschriften) ZGO. NF. 24 (1909) S. 182f. K. Bartsch, Althochdeutsche Glossen, Germania 7 (1862) S. 239-241 H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, Dissertation Freiburg 1914 G. Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Dissertation (Maschinenschrift) München 1960 A. Becker, Urban II, LThK. X, Sp. 542-544 O. Behaghel, Ahd. firtän, PBB. 56 (1932) S. 224f. Beiträge zur sprachlichen Volksüberlieferung, Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen der Kommission für Volkskunde 2, Berlin 1953 G. F. Benecke - W. Müller - F. Zarncke. Mittelhochdeutsches Wörterbuch, I. A-L. Leipzig 1854; Π, 1. M-R, Leipzig 1863; II, 2. S, Leipzig 1866; ΠΙ. T-Z, Leipzig 1861, Nachdruck Hildesheim 1963 S. P. Benedictus monachorum omnium occidentalium caput et sospitator. Prolegomena. Vita S. Benedict! (Ex libro II Dialogorum S. Gregorii magni excerpta), MPL. 66, Sp. 125-204 R. Bergmann, Echternach. § 3. Sprach- und Literaturgeschichtliches, RGA. VI, S. 353-355. -, Froumund von Tegernsee und die Sprachschichten in Köln. Zur Diskussion der 2. Lautverschiebung, ZDL. 50 (1983) S. 1-21 -, Die althochdeutsche Glossenüberlieferung des 8. Jahrhunderts, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen aus dem Jahre 1983. Philologisch-Historische Klasse, Göttingen 1983 -, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung. Zweite, durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage. Mit 36 Karten, Rheinisches Archiv 61, Bonn 1977 -, Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Mit Bibliographie der Glosseneditionen, der Handschriftenbeschreibungen und der Dialektbestimmungen, Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 6, Berlin - New York 1973 W. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter, I. Von der Passio Perpetuae zu den Dialogi Gregors des Großen, Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 8, Stuttgart 1986 -, Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft, Wiesbaden 1987 - s. K.-E. Geith - W. Berschin, Die Bibliothekskataloge des Mosters Murbach aus dem IX. Jahrhundert L. Bethmann, Alte Glossen. An Herrn Prof. Wilhelm Grimm zum 24. Febr. 1845, ZDA. 5 (1845)S. 193-211 -, Einige Handschriften der Bibliothek von Schlettstadt, Serapeum 6 (1845) S. 27-32 W. Beti, Deutsch und Lateinisch. Die Lehnbildungen der althochdeutschen Benediktinerregel, 2. A. Bonn 1965 -, Der Einfluß des Lateinischen auf den althochdeutschen Sprachschatz. 1. Der Abrogans, Germanische Bibliothek. Zweite Abteilung: Untersuchungen und Texte 40. Heidelberg 1936 Lehnwörter und Lehnprägungen im Vor- und Frühdeutschen, Deutsche Wortgeschichte, I, S. 135-163 - s. H. Naumann - W. Betz, Althochdeutsches Elementarbuch
20
Literatur
Die Bibliotheken Österreichs in Vergangenheit und Gegenwart, Elemente des Buch- und Bibliothekswesens 7, Wiesbaden 1980 Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, I. Die Bistümer Konstanz und Chur. Bearbeitet von P. Lehmann, München 1918, Nachdruck München 1969; ΙΠ, 1. Bistum Augsburg. Bearbeitet von P. Ruf, München 1932; IV. Bistümer Passau, Regensburg, Freising, Würzburg. Im Auftrag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von B. Bischoff, 1. Bistümer Passau und Regensburg. Bearbeitet von Ch. E. Ineichen-Eder, München 1977; 2. Bistum Freising. Bearbeitet von G. Glauche. Bistum Würzburg. Bearbeitet von H. Knaus. Mit Beiträgen von B. Bischoff und W. Stoll, München 1979 Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs. Herausgegeben von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, IV. Salzburg. Bearbeitet von G. Möser-Mersky und M. Mihaliuk, Graz - Wien - Köln 1966; V. Oberösterreich. Bearbeitet von H. Paulhart, Wien - Köln - Graz 1971 K. Bierbrauer, Die Ornamentik frühkarolingischer Handschriften aus Bayern, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge 84, München 1979 Neue Deutsche Biographie. Herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, I. Aachen - Behaim, Berlin 1953. Nachdruck Berlin 1971; ΙΠ. Burklein - Ditmar, Berlin 1957, Nachdruck Berlin 1971; VI. Gaäl - Grasmann. Berlin 1964, Nachdruck Berlin 1971; X. Hujeland - Kaffsack, Berlin 1974; ΧΙΠ. Krell - Laven, Berlin 1982 B. Bischoff, Das griechische Element in der abendländischen Bildung des Mittelalters, Mittelalterliche Studien, II, S. 246-275 -, Elemtarunterricht und Probationes Pennae in der ersten Hälfte des Mittelalters, Mittelalterliche Studien, I, S. 74-87 -, Paläographische Fragen deutscher Denkmäler der Karolingerzeit, FMSt. 5 (1971) S. 101134; neu abgedruckt in B. Bischoff, Mittelalterliche Studien, ΙΠ, S. 73-111 -, Gottschalks Lied für den Reichenauer Freund, Mittelalterliche Studien, II, S. 26-34 - - J. Hofmann, Libri Sancti Kyliani. Die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im V n i . und IX. Jahrhundert, Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 6, Würzburg 1952 -, Literarisches und künstlerisches Leben in St. Emmeram (Regensburg) während des frühen und hohen Mittelalters. Mittelalterliche Studien, Π. S. 77-115 - - P. Lehmann, Nachträge zu den althochdeutschen glossen, PBB. 52 (1928) S. 153-170 -, Lorsch im Spiegel seiner Handschriften, mit 14 Tafeln, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissanceforschung. Beiheft, München 1974; neu abgedruckt in Die Reichsabtei Lorsch, Π, S. 7-128 -, Die alten Namen der lateinischen Schriftarten, Mittelalterliche Studien, I, S. 1-5 -, Eine mittelalterliche Ovid-Legende, Mittelalterliche Studien, I, S. 144-150 -, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, I. Die bayrischen Diözesen, mit 32 Schriftproben, 3. A. Wiesbaden 1974; II. Die vorwiegend österreichischen Diözesen, mit 25 Schriftproben, Wiesbaden 1980 -, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, Ι-ΠΙ, Stuttgart 1966-1981 -, The Study of Foreign Languages in the Middle Ages, Mittelalterliche Studien, Π, S. 227245 Die Überlieferung der technischen Literatur. Mit neun Abbildungen (Tafel XIX bis XXVII), Mittelalterliche Studien, ΠΙ, S. 277-297 -. Übersicht über die nichtdiplomatischen Geheimschriften des Mittelalters, MIÖG. 62 (1954) S. 1-27 H. Bischoff, Althochdeutsche Glossen zu den historischen Werken des Sallust und Lucan und ihr Zusammenhang, Dissertation (Maschinenschrift) Halle (Saale) 1951 E. Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen, ZDW. 2 (1902) S. 202-233 -, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen. 4. Pflanzennamen, die nur auf deutschem Gebiete belegt sind, ZDW. 3 (1902) S. 263-307
Literatur
21
Ε. Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen. Π. Entlehnte Pflanzennamen, ZDW. 6 (1904/1905) S. 174-198 U. Blech, Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken, Monographien zur Sprachwissenschaft 4, Heidelberg 1977 U. Bliesener, Die hochdeutschen Wörter in altsächsischen Glossaren, Dissertation (Maschinenschrift) Frankfurt am Main 1955 Siegfried Blum s. R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, Dissertation Hamburg 1933 K. Bohnenberger, Auslautend g im oberdeutschen, PBB. 31 (1906) S. 393-428 H. de Boor, Zum althochdeutschen Wortschatz auf dem Gebiet der Weissagung, PBB. 67 (1945)S. 65-110 A. Borst, Ein Forschungsbericht Hennanns des Lahmen, DA. 40 (1984) S. 379-477 J. Brandsch, Bezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen. Mit 4 Abbildungen, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse 127, Heft 4, Berlin 1987 R. Brans, Das Reichenauer Glossar Rf nebst seinen näheren Verwandten Bib. 9 und Bib. 12, Untersuchungen zur deutschen Sprachgeschichte 5, Straßburg 1914 H. Brauer, Die Bücherei von St. Gallen und das althochdeutsche Schrifttum, Hermaea 17, Dissertation Halle - Wittenberg, Halle an der Saale 1926 W. Braune, Althochdeutsch und Angelsäschsisch, PBB. 43 (1918) S. 361-445 - - H. Eggers, Althochdeutsche Grammatik, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe 5, 14. A. Tübingen 1987 O. Bremer, Germanisches ё, PBB. 11 (1886) S. 1-76; 262-286 O.Brenner, Zum deutschen vocalismus. 1. Zur geschichte des diphthonges ei, PBB. 19 (1894) S. 472-485 H. Brinkmann, Sprachwandel und Sprachbewegungen in althochdeutscher Zeit, Jenaer Germanistische Forschungen, Jena 1931 R. Bruch, Germanische und romansiche e- und ö-Diphthongierungen, Deutsche Wortforschung in europäischen Bezügen, П, S. 409-467 -, Glossarium Epternacense. Spätalthochdeutsche Glossen aus Echternach. Tatsachen und Quellen. Wörter und Namen, Publications nationales du Ministere des Affaires culturelles, Luxemburg 1964 F. Brunhölzl, Die Freisinger Dombibliothek im Mittelalter. Studien zu ihrer Geschichte, ihrer Bedeutung für die literarische Überlieferung und zu ihrer Stellung im geistigen Leben Südbayerns bis zum Ausgang des zwölften Jahrhunderts, [Habilitationschrift (Maschinenschrift) o. O. (München)] 1961 Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, I. Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung, München 1975 K. Brunner, Altenglische Grammatik. Nach der angelsächsischen Grammatik von Eduard Sievers, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe Nr. 3, 3. A. Tübingen 1965 W. Bulst, Zu den Murbacher Hymnen, ZDA. 80 (1944) S. 157-162 H. Butzmann, Althochdeutsche Priscian-Glossen aus Weißenburg, PBB. 86 (Halle 1964) S. 388-402
С A. Cappelli, Lexicon Abbreviatuarum, Dizionario di abbreviature latine ed italiane. Usate nelle carte e codici specialmente del medio-evo riprodotte con altre 14000 segni incisi. 6. A. Mailand 1973, Nachdruck Mailand 1979 Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, I, 2. Codices num. 25015250 complectens, Catalogus Codicum Manu Scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, ΙΠ, 2, 2. A. München 1894; Secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, [Fridericus Keinz], Gulielmus Meyer, [Georgius Thomas], I, 3. Codices
22
Literatur
num. 5251-8100 complectens, Catalogue Codicum Manu Scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, ΙΠ, 3, München 1873, Nachdruck Wiesbaden 1968; II. 2. Codices num. 11001-15028 complectens, Catalogue Codicum Manu Scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 2, München 1876, Nachdruck Wiesbaden 1968; Π, 3. Codices num. 15121-21313 complectens, Catalogue Codicum Manu Scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 3, München 1878, Nachdruck Wiesbaden 1969; Π. 4. Codices num. 21406-27268 complectens, Catalogue Codicum Manu Scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 4, München 1881, Nachdruck Wiesbaden 1969 Catalogus Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Palatinae Vindobonensis, I. Catalogus Codicum Philologicorum Latinorum Bibliothecae Palatinae Vinobonensis. Digessit St. Endlicher, Wien 1836 J. Cathey, Old High German "ant-:int-", "ur-:ir-" and Lexical Phonology, Dialectology, Linguistics, Literature, S. 32-40 F. Clark, The Pseudo-Gregorian Dialogues, Ι-Π, Studies in the History of Christian Thought 37-38, Leiden 1987 St. Clausing, Notker's Anlautgesetz, JEGPh. 78 (1979) S. 358-373 Codices Latini Antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior to the ninth century. Edited by E. A. Lowe, Π. Great Britain und Ireland, Oxford 1935; VI. France: Abbeville - Valenciennes, Oxford 1953; IX. Germany: Maria Laach - Würzburg, Oxford 1959; X. Austria, Belgium, Czechoslovakia, Denmark, Egybt, and Holland, Oxford 1963 Codices Manuscripti / Theologici Bibliothecae Palatinae Vindobonensis / latini / aliarumque occidentis linguarum. / Volumen I. / Codices ad Caroli VI. Tempora Bibliothecae illatos / Complexum. / Pare I. / Receneuit, Digeesit Indicibus instruxit M. Denis, Wien 1793; Volumen П. Codices a Caroli VI. Temporibus Bibliothecae illatos / Complexum. / Pars I. Recensuit, Digessit, Indicibus instruxit M. Denis, Wien 1799 Codices Palatini Latini Bibliothecae Vaticanae. Descripti Praeside I. B. Cardinali Pitra. Recensuit et digessit H. Stevenson. Recognovit I. B. de Roeei. Praeit Commentatio I. B. de Rossi de Origine Historia Indicibus Scrinii et Bibliothecae Sedii Apostolicae, I, Rom 1886 [Neudruck Hildesheim 1977] Codices Vossiani Latini. Descripsit K. A. de Meyier, П. Codices in quarto, Bibliotheca Universitatis Leidensis. Codices Manuscripti 14, Leiden 1975 E. Sch. Coleman, Zur Bestimmung und Klassifikation der Wortentlehnungen im Althochdeutschen, ZDSp. 21 (1965/1966) S. 69-83 H. Collitz, Das schwache Präteritum und seine Vorgeschichte, Hesperia. Schriften zur germanischen Philologie 1, Göttingen 1912 J. J. Contreni, The biblical glosses of Haimo of Auxerre and John Scottus Eriugena, Speculum 51 (1976) S. 411-434 G. Cordes, Altniederdeutsches Elementarbuch. Wort- und Lautlehre, mit einem Kapitel "Syntaktischee" von F. Holthaueen, Germanische Bibliothek. Erste Reihe. Sprachwissenschaftliche Lehr- und Elementarbücher, Heidelberg 1973 Corpvs glossariorvm Latinorvm. A G. Loewe incohatvm avspiciis Academiae Litterarvm Saxonicae composvit recensvit edidit G. Goetz, I. De glossariorvm Latinorvm origine et fatis. Scripsit G. Goetz, Leipzig 1923; П. Glossae Latinograecae et Graecolatinae. Edidervnt G. Goetz et G. Gvndermann. Accedvnt minora vtrivsqve lingvae glossaria, Leipzig 1888; ΠΙ. Hermenevmata psevdodositheana. Edidit G. Goetz. Accedvnt Hermenevmata medicobotanica vetvstiora, Leipzig 1892; IV. Glossae codicvm Vaticani 3321 Sangallensis 921 Leidensis 67F. Edidit G. Goetz, Leipzig 1889; V. Placidvs über glosearvm. Glosearia reliqva. Edidit G. Goetz, Leipzig 1894; VI. Tbeeavrvs glossarvm emendatarvm. Confecit G. Goetz, Leipzig 1899; VII. Thesavrvs glossarvm emendatarvm. Confecit G. Goetz. Pars Posterior. Accedit index Graecvs Gvilelmi Heraei, Leipzig 1901, Nachdruck Amsterdam 1965 W. de Cubber, Schöpfer, Schaffen, Geschöpf und Schöpfung im Frühdeutschen (I), StGG. 20 (1979) S. 137-152; Schöpfer, Schaffen, Geschöpf und Schöpfung im Frühdeutschen (II). StGG. 21 (1980/1981) S. 271-294 G. P. Cubbin, Zeihhan and Derivatives in Old High German, PBB. 98 (Halle 1977) S. 324345
Literatur
23
F. Сипу, Der temporale Wert der passiven Umschreibungen im Althochdeutschen, Dissertation Bonn 1905
D I. Dal, Über den i-Umlaut im Deutschen, NPhM. 68 (1967) S. 47-64, 454 [H. Degering,] Neue Erwerbungen der Handschriftenabteilung, II. Die Schenkung Sir Max Waechters 1912, Mitteilungen aus der Königlichen Bibliothek 3, Berlin 1917 H. Degering, Die Schrift. Atlas der Schriftformen des Abendlandes vom Altertum bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Wasmuths Werkkunst-Bücherei, Berlin 1929 A. Denecke, Der Gebrauch des Infinitivs bei den althochdeutschen Übersetzern des 8. und 9. Jahrhunderts, Dissertation Leipzig 1880 Drei Reichenauer Denkmäler der altalemannischen Frühzeit. Herausgegeben von U. Daab, Altdeutsche Textbibliothek 57, Tübingen 1963 Denkmceler deutscher Sprache und Literatur aus Handschriften des 8ten bis 16ten Jahrhunderts zum ersten Male herausgegeben von H. F. Maßmann, I, München - London - Amsterdam 1828 R. Derolei, Runica Munuscripta. The English Tradition, Rijksuniversiteit te Gent. Werken uitgegeven door de Faculteit van de Wijsbegeerte en Letteren 118, Brügge 1954 Dialectology, Linguistics, Literature. Festschrift for Carroll Ε. Reed. Edited by W. W. Moelleken, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 367, Göppingen 1984 Oxford Latin Dictionaiy. Edited by P. G. W. Glare, Oxford 1982, Nachdruck Oxford 1988 An Anglo-Saxon Dictionary. Based on the Manuscript Collections of the late J. Bosworth. Edited and enlarged by T. N. Toller, Oxford 1898, Nachdruck London 1954; Supplement by T. N. Toller, Oxford 1921, Nachdruck London 1955; Enlarged Addenda and Corrigenda to the Supplement by A. Campbell, Oxford 1972 L. Diefenbach, Glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis. Ε codicibus manuscriptis et libris impressis, Frankfurt 1857, Nachdruck Darmstadt 1973 -, Novum glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis. Beiträge zur wissenschaftlichen Kunde dei neulateinischen und der germanischen Sprachen, Frankfurt 1867, Nachdruck Aalen 1964 L. Diemer, Die Substantivierung des Adjektivs im Althochdeutschen, Dissertation Freiburg im Breisgau 1911 E. Dittmer, Die althochdeutschen Verbalabstrakta auf -ida, -nissa und -unga, Althochdeutsch, I, S. 290-304 Diutiska. Denkmäler deutscher Sprache und Literatur aus alten Handschriften zum ersten Male theils herausgegeben, theils nachgewiesen und beschrieben von Eberhard Gottlieb Graff. Den Freunden deutschen Vorzeit gewidmet, I-Ш, Stuttgart - Tübingen 1826-1829, Nachdruck Hildesheim - New York 1970 B. J. Docen, Glossographische Denkmäler der ältern teutschen Sprache vom VIII-ΧΠ. Jahrhundert. Aus alten Handschriften der Münchener Bibliothek gesammelt und beschrieben, Miscellaneen zur Geschichte der teutschen Literatur, I, S. 153-196 A. Dörrer s. L. M. Weber - H. Hucke - A. Dörrer, Gregor I der Große Dokumente und Untersuchungen zur inneren Geschichte der drei Birgittenklöster Bayerns 1420-1570. Bearbeitet von T. Nyberg, Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte, NF. 26, Erster Teil, München 1972 Ch. Donath, Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuchs. 36. gedeihen im Althochdeutschen. E. Karg-Gasterstädt zum 75. Geburtstag gewidmet, PBB. 84 (Halle 1962) S. 445-453 Das Dorf der Eisenzeit und des frühen Mittelalters. Siedlungsform - wirtschaftliche Funktion - soziale Struktur. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1973 und 1974. Herausgegeben von H. Jankuhn, R. Schützeichel und F. Schwind. Mit 14 Tabellen, 98 Abbildungen und 14 Tafeln, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge. Nr. 101, Göttingen 1977
24
Literatur
R. Drögereil, Werden und der Heliand. Studien zur Kulturgeschichte der Abtei Werden und zur Herkunft des Heliand, EB. 66 (1950) C. du Fresne dominus Du Cange, Glossarium mediae et i n f i m s latinitatis, 1-Х, 1883-1887, unveränderter Nachdruck Graz 1954 E. Dümmler, Versus de Iacob et Joseph, ZDA. 40 (1896) S. 375-384 G. Dufner, Die Dialoge Gregors des Grossen im Wandel der Zeiten und Sprachen, Miscellanea Erudita 19, Padua 1968 J. Duft, Die Handschriften-Katalogisierung in der Stiftsbibliothek St. Gallen vom 9. bis zum 19. Jahrhundert, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, S. 9 -99
Ε Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter im Spiegel der Tegernseer Handschriften, StMOSB. 83 (1972) S. 6-155 H. Eggers s. W. Braune - H. Eggers, Althochdeutsche Grammatik W. Ehret, Der Instrumentalis im Althochdeutschen, Dissertation Heidelberg 1907 G. Ehrismann, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters, I. Die althochdeutsche Literatur, Handbuch des deutschen Unterrichts an höheren Schulen, 6, 1, 2. A. München 1932, Nachdruck München 1959 -, Ahd. liuzil - lutzil, Germania 36 (1891) S. 136f. U. Engelmann, Zur Geschichte der Abtei Reichenau. Aus der Frühe des 8. Jahrhunderts Vom 9. zum 11. Jahrhundert: Dienst für das Reich - bildungspolitischer Auftrag, Geist und Form, StMOSB. 95 (1984) S. 135-150 -. Die letzten Schicksale der Klosterbibliothek von St. Peter im Schwarzwald, GutenbergJahrbuch 47 (1972) S. 410-415 Erbe der Vergangenheit. Germanistische Beiträge. Festgabe für Karl Helm zum 80. Geburtstage 19. Mai 1951, Tübingen 1951 O. Erdmann, Die Grundbedeutung und Etymologie der Wörter Kleid und Filz im Germanischen. Nebst einem Exkurse, Skrifter utgifna af Humanistiska Vetenskapssamfundet i Upsala I. 3, Upsala 1891 E. Ettlinger, Geschichte der Bibliothek von St. Peter im Schwaizvvalde unter besonderer Berücksichtigung des Handschriftenbestandes, ZGO. NF. 15 (1900) S. 611-641
F F. Falk, Die ehemalige Dombibliothek zu Mainz ihre Entstehung, Verschleppung und Vernichtung nach gedruckten und ungedruckten Quellen, XVIII. Beiheft zum Centraiblatt für Bibliothekswesen, Leipzig 1897 J. Fasbender, Die Schlettstadter Vergilglossen und ihre Verwandten, Dissertation Straßburg 1907 O. Feld, Murbach, LThK. VII, Sp. 693f. Festgabe für Ulrich Pretzel zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern. Herausgegeben von W. Simon - W. Bachofer - W. Dittmann, Berlin 1963 Festschrift Altomünster 1973. Birgitta von Schweden +1373. Neuweihe der Klosterkirche nach dem Umbau durch J. Michael Fischer 1773. Herausgegeben von T. Grad, Aichach 1973 Festschrift für Karl Bischoff zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von G. Bellmann, G. Eifler, W. Kleiber, Köln - Wien 1975 Festschrift für Herbert Kolb zu seinem 65. Geburtstag. Unter Mitarbeit von B. Haupt und H. Weddige herausgegeben von K. Matzel und H.-G. Roloff, Bern - Frankfurt am Main New York - Paris 1989
Literatur
25
Festschrift für Georg Leidinger zum 60. Geburtstag am 30. Dezember 1930, [herausgegeben von A. Hartmann], München 1930 Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von P. K. Stein, A. Weiss, G. Hayer unter Mitwirkung von R. Hausner, U. Müller, F. V. Spechtler, Göppinger Arbeiten zur Germanisitk 478, Göppingen 1988 Festschrift für Ingeborg Schröbler zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von D. Schmidtke und H. Schüppert, PBB. 95 Sonderheft, Tübingen 1973 W. Foerste, Altsächsische Literatur, RL. I, S. 39-46 Die germanischen Stammesnamen auf-varii, FMSt. 3 (1969) S. 60-70 E. Förstemann, Altdeutsches Namenbuch, I. Personennamen, 2. A. Bonn 1900; II. Orts- und sonstige geographische Namen (Völker-, Länder-, Siedlungs-, Gewässer-, Gebirgs-, Berg-, Waid-, Flurnamen und dgl.), 1. A-K; 2. L-Z und Register, Dritte, völlig neu bearbeitete, um 100 Jahre (1100-1200) erweiterte Auflage, herausgegeben von H. Jellinghaus, Bonn 1913-1916, 2. Nachdruck Hildesheim - Zürich - New York 1983 U. Förster, Der Verfallsprozeß der althochdeutschen Verbalendungen. Dargestellt an den Bibelglossaren der Familie M, Hermaea. Germanistische Forschungen. Neue Folge 17, Tübingen 1966 M. Folkerts, Pseudo-Beda: De arithmeticis propositionibus. Eine mathematische Schrift aus der KarolingerzeiL SA. 56 (1972) S. 22-43 J. Franck - R. Schützeichel, Altfränkische Grammatik. Laut- und Flexionslehre, 2. A. Göttingen 1971 I. Frank, Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Leipzig Rep. II. 6, Arbeiten zur Frühmittelalterforschung 7, Berlin - New York 1974 K. F. Freudenthal, Amulfingisch-karolingische Rechtswörter. Eine Studie in der juristischen Terminologie der ältesten germanischen Dialekte, Göteborg 1949 Tb. Frings, Erle und Aune, PBB. 91 (Halle 1969) S. 175-194 -, Germania Romana und Romania Germanica zwischen Mittelmeer, Rhein und Elbe. Zur Geschichte romanisch-germanischer Wörter im Bereich salix 'Weide'. Mit Beiträgen von G. Müller - R. Lievens - F. de Tollenaere. 2 Karten, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse 108. 5, Berlin 1963 - s. E. Karg-Gasterstädl - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch - - G. Müller, Nhd. auf, Präposition, Germanic Studies, S. 83-89 - s. G. Müller - Th. Frings, Germania Romana, Π - - G. Müller, Keusch, Erbe der Vergangenheit, S. 109-135
G E. Gabriel, Die Entwicklung der althochdeutschen Vokalquantitäten in den oberdeutschen Mundarten, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Studien zur österreichischbairischen Dialektkunde 5, Graz - Wien - Köln 1969 H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464, Münstersche Mittelalter-Schriften 17, München 1974 -. (Besprechung von: R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz) IF. 85 (1980) S. 371-373 -, (Besprechung von T. Starck - J. C. Wells, Althochdeutsches Glossenwörterbuch) AStNSpL. 211 (1974) S. 99-104 (Lfg. 1); S. 104f. (Lfg. 2); 213 (1976) S. 369-371 (Lfg. 3); 217 (1980) S. 398-401 (Lfg. 4); 219 (1982) S. 406-409 (Lfgg. 5. 6); 220 (1983) S. 137f. (Lfg. 7); 224 (1987) S. 366-368 (Lfgg. 8, 9, 10) J. H. Gallee, Altsächsische Grammatik. Zweite völlig umgearbeitete Auflage. Eingeleitet und mit Registern versehen von J. Lochner, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte 6, Halle - Leiden 1910 -, Vorstudien zu einem altniederdeutschen Wörterbuche, Leiden 1903, Nachdruck Walluf Nendeln 1977
26
Literatur
К. Gamber, Codices liturgici latini antiquiores. Pars I, Spicilegii Friburgensis Subsidia I, 1, 2. A. Freiburg in der Schweiz 1968 H. Garke, Prothese und Aphaerese des Η im Althochdeutschen, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Volker 69. Dissertation Straßburg 1891 K.-E. Geith - W. Berschin, Die Bibliothekskataloge des Hosters Murbach aus dem IX. Jahrhundert, ZKG. 83 (1972) S. 61-87 H. Georges s. К. E. Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch К. E. Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage von Heinrich Georges, I-II, Darmstadt 1985 Martini Gerberti Iter alemannicvm accedit italicvm et gallicvm. Editio secunda, reuisa, & correcta, St. Blasien 1773 M. Gerwing, Gregor I. d. Gr. II. Schriften und Wirkungsgeschichte im Mittelalter, Lexikon des Mittelalters, IV, Sp. 1664f. Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek. Herausgegeben von J. Stummvoll, I. Die Hofbibliothek (1368-1922). Unter ständiger Mitarbeit von A. Kisser, Ε. Trenkler und W. G. Wieser, Museion. Veröffentlichungen der Österreichischen Nationalbibliothek. NF. 2. Reihe ΠΙ, 1, Wien 1968 E. Glaser, Die Stellung der Geminate ss im althochdeutschen Konsonantensystem, Althochdeutsch, I, S. 54-71 G. Glauche, Die Rolle der Schulautoren im Unterricht von 800 bis 1100, La scuola nell'occidente latino dell'alto medioevo, II, S. 617-636 -, Schullektüre im Mittelalter. Entstehung und Wandlung des Lektürekanons bis 1200 nach den Quellen dargestellt, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 5, München 1970 O. Glauning s. E. Petzet - O. Glauning, Deutsche Schrifttafeln P. Glogger, Das Leidener Glossar Cod. Voss. lat. 4° 69, Programm des kgl. humanistischen Gymnasiums St. Stephan in Augsburg, 1. Teil. Text der Handschrift, Augsburg 1901; 2. Teil. Erklärungsversuche, Augsburg 1904; 3. Teil A. Verwandte Handschriften und Ergänzungen, Augsburg 1907; 3. Teil B. Indices, Augsburg 1908 Glossaria Latina iussu Academiae Britannicae edita, I. Glossarium Ansileubi sive librum glossarum. Ediderunt W.-M. Lindsay, J.-F. Mountford, J. Whatmough, etiam F. Rees, R. Weir, M. Laistner; II. Arma, Abavus, Philoxenus. Ediderunt W.-M. Lindsay, R.-G. Austin, M. Laistner, J.-F. Mountford; ΙΠ. Abstrusa, Abolita. Ediderunt W.-M. Lindsay, H.-J. Thomson; IV. Placidus, Festus. Ediderunt J. W. Pirie, W.-M. Lindsay; V. Abba, Aa. Ediderunt C. Theander, M. Inguanez, C.-J. Fordyce, Paris 1926-1931, Nachdruck Hildesheim 1965 A Late Eighth-Century Latin-Anglo-Saxon Glossary preserved in the Library of the Leiden University (Ms. Voss. Q° Lat. №. 69). Edited by J. H. Hessels, Cambridge 1906 Aus Glossenhandschriften des 8. bis 14. Jahrhunderts. Quellen zur Geschichte einer Überlieferungsart herausgegeben von I. Frank, Geimanische Bibliothek. NF. 7. Reihe: Quellen zur deutschen Sprach- und Literaturgeschichte, Heidelberg 1984 Althochdeutsches Glossenwörterbuch einschließlich des von T. Starck begonnenen Glossenindexes. Zusammengetragen, bearbeitet und herausgegeben von J. C. Wells, Germanische Bibliothek. Zweite Reihe: Wörterbücher, Heidelberg 1990 E. Gönner, Buchau, LThK. II. Sp. 739 -, Heiligenberg, LThK. V, Sp. 97f. H. Götz, Althochdeutsch balz 'balteus', PBB. 77 (Halle 1955) S. 242-246 -, Zur Bedeutungsanalyse und Darstellung althochdeutscher Glossen, in: R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, S. 53208 -, Zur Behandlung von Mehrfachglossierungen und von Übersetzungsabweichungen in althochdeutschen Glossen im Althochdeutschen Wörterbuch, LA. 43 (1984) S. 96-102 - s. R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz
Literatur
27
Η. Götz, Kontextübersetzung und Vokabelübersetzung in althochdeutschen Glossen, PBB. 82 Sonderband. Elisabeth Karg-Gasterstädt zum 75. Geburtstag am 9. Februar 1961 gewidmet (Halle 1961) S. 139-152 Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuches. 38. Zu einigen schwer deutbaren Glossen, PBB. 85 (Halle 1963) S. 355-365 E. Gottschalk, Gemeit. Geschichte eines althochdeutschen Wortes, Europäische Hochschulschriften. Reihe I. Deutsche Literatur und Germanisitk 204, Frankfurt am Main 1977 E. G. Graff s. H. F. Massmann, Vollständiger alphabetischer Index -, Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, I-VI, Berlin 1834-1842, Nachdruck Hildesheim 1963 K. Graß, Zur Filiation des Leidener Glossars, Dissertation (Maschinenschrift) München 1922 Des heiligen Papstes und Kirchenlehrers Gregor des Großen Vier Bücher Dialoge. Aus dem Lateinischen übersetzt von J. Funk, Des heiligen Papstes und Kirchenlehrers Gregor des Großen ausgewählte Schriften aus dem Lateinischen übersetzt. Π. Band, Bibliothek der Kirchenväter. Zweite Reihe. Band ΙΠ, München 1933 Grigoire le Grand, Dialogues, I. Introduction, Bibliographie et Cartes par Α. de Vogüe, Sources Chretiennes 251, Paris 1978; II. (Livres Ι-ΠΙ) Texte Critique et Notes par A. de Vogüe. Traduction par P. Antin, Sources Chretiennes 260, Paris 1979; Ш. (Livre IV) Texte Critique et Notes par A. de Vogüe. Traduction par P. Antin. Index et Tables, Sources Chretiennes 265, Paris 1980 Gregorii Magni Dialogi Libri IV. A Cura di U. Moricca, Fonti per la Storia dltalia. Scrittori. Secolo VI, Rom 1924 Sancti Gregorii Papae Dialogorum libri IV, De Vita et Miraculis Patrum Italicorum et de lEternitate Animarum, MPL. 77, Sp. 149-430 Gregorius Magnus s. S. P. Benedictus ... Prolegomena J. Grimm - W. Grimm. Deutsches Wörterbuch, Ι-ΧΧΧΙΠ, Nachdruck der Erstausgabe Leipzig 1854-1971, München 1984 W. Grimm s. J. Grimm - W. Grimm, Deutsches Wörterbuch 0 . Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge mit Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Composite, Abhandlungen der Gesellschaft für deutsche Sprache in Zürich 11, Zürich 1911 R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse 118, 1, Berlin 1977 S. Grosse s. H. Paul - P. Wiehl - S. Grosse, Mittelhochdeutsche Grammatik H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen u. Althochdeutschen. Ein Beitrag zum Problem der Präfixkomposition, Jenaer Germanistische Forschungen, Jena 1930 K. Grubmüller, Vocabularius Ex quo. Untersuchungen zu lateinisch-deutschen Vokabularen des Spätmittelalters, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 17, München 1967 1. von Guericke, Die Entwicklung des althochdeutschen Participiums unter dem Einflüsse des Lateinischen, Dissertation Königsberg, Königsberg 1915 E. Gutmacher, Der Wortschatz des althochdeutschen Tatian in seinem Verhältnis zum altsächsischen, angelsächsischen und altfriesischen, PBB. 39 (1914) S. 1-83, 229-289, 571577 M. Gysseling, Altdeutsches in nordfranzösischen Bibliotheken, Scriptorium 2 (1948) S. 5962
Η W. Hagenmaier, Johann Leonhard Hug (1765-1846) als Handschriftensammler. Die von ihm erworbenen und der Universitätsbibliothek Freiburg i. Br. vermachten Handschriften im Spiegel seiner Forschungs- und Interessengebiete, FDA. 100 (1980) S. 487-500
28
Literatur
К. Halm, Verzeichniss der älteren Handschriften lateinischer Kirchenväter in den Bibliotheken der Schweiz, SBW. 50 (1865) S. 107-160 E. Р. Натр, Gothic inu, Greek δνευ, OHG anu 'ohne', JIES. 10 (1982) S. 189-190 Deutsche Handschriften in England. Beschrieben von R. Priebsch, I. Ashburnham-Place Cambridge Cheltenham Oxford Wigan, Erlangen 1896, Nachdruck Hildesheim - New York 1979 Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe, X. Die Handschriften von St. Peter im Schwarzwald, 1. Die Papierhandschriften. Beschrieben von K. Niebier, Wiesbaden 1969; 2. Die Pergamenthandschriften. Beschrieben von F. Heinzer und G. Stamm, Wiesbaden 1984 Die Handschriften der Bischöflichen Ordinariatsbibliothek in Augsburg. In Verbindung mit E. Gebele dargestellt von B. Kraft, Augsburg 1934 Die Reichenauer Handschriften, I. Die Pergamenthandschriften. Beschrieben und erläutert von A. Holder. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Die Handschriften der Badischen Landsbibliothek in Karlsruhe, V, 1, Wiesbaden 1970 Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Beschreibendes Verzeichnis. Codices 1726-1984 (14.-19. Jahrhundert). Bearbeitet von В. M. von Scarpatetti. Mit einer Einleitung zur Geschichte der Katalogisierung von J. Duft, St. Gallen 1983 Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg, I. Die Handschriften der Zisterzienserabtei Ebrach. Bearbeitet von H. Thum, Wiesbaden 1970; ΙΠ, 1. Die Pergamenthandschriften der ehemaligen Dombibliothek. Bearbeitet von H. Thum, Wiesbaden 1984 Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, II. Archäologische und philologische Beiträge. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittelund Nordeuropas in den Jahren 1977 bis 1980 herausgegeben von H. Jankuhn, W. Janssen, R. Schmidt-Wiegand, H. Tiefenbach, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. 3. Folge. Nr. 123. Göttingen 1983 Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. HRG. Herausgegeben von A. Erler und E. Kaufmann unter philologischer Mitarbeit von R. Schmidt-Wiegand. Mitbegründet von W. Stammler. Redaktion: D. Werkmüller, II. Haustür - Lippe, Berlin 1978 J. F. Hanselmann, Der Codex Vat. Pal. lat. 289. Ein Beitrag zum Mainzer Skriptorium im 9. Jahrhundert, Scriptorium 41 (1987) S. 78-87 M. Hartig, Altomünster, LThK. I, Sp. 404 -, Ebersberg, LThK. ΠΙ, Sp. 632f. -, Die oberbayerischen Stifte. Die großen Heimstätten deutscher Kirchenkunst, I. Die Benediktiner·, Cisterzienser- und Augustiner-Chorherrenstifte; Π. Die Prämonstratenserstifte, die Klöster Altomünster und Altenhohenau, die Collegiatstifte, der Deutsch- und der Malteserorden, die nachmittelalterlichen begüterten Orden und Stifte, Festgabe des Vereins für christliche Kunst in München seinen Mitgliedern zum 75jährigen Bestände des Vereins dargeboten von der Vorstandschaft, München 1935 E. Hartl, Ein neues althochdeutsches Glossenfragment, Festschrift für Georg Leidinger, S. 95-101 W. Hartmann, Manegold von Lautenbach, VL. V, Sp. 1214-1218 H. Hattemer, Denkmale des Mittelalters. St. Gallens altdeutsche Sprachschätze, I, St. Gallen 1844, Nachdruck Graz 1970; ΙΠ, St. Gallen 1847, Nachdruck Graz 1970 K. Heinemann, Ueber das Hrabanische glossar, Halle 1881 E.-M. Heinle, Zur Wortbildungsmorphologie des Adverds im Althochdeutschen, Althochdeutsch, I, S. 320-331 N. Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Mit einem Verzeichnis der Texte, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 90, München - Zürich 1988 H. J. Hermann, Die deutschen romanischen Handschriften. Mit 44 Tafeln davon 1 Farbenlichtdruck und 2 Heliogravüren und 236 Abbildungen im Texte, Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich NF. 8, 2. Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Nationalbibliothek in Wien, Leipzig 1926
Literatur
29
B. Hertenstein, Joachim von Watt (Vadianus) Bartholomäus Schobinger Melchior Goldast. Die Beschäftigung mit dem Althochdeutschen von St. Gallen in Humanismus und Frühbarock, Das Althochdeutsche von St. Gallen. Texte und Untersuchungen zur sprachlichen Überlieferung St. Gallens vom 8. bis zum 12. Jahrhunderts 3. Berlin - New York 1975 R. Hinderling, Studien zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germansichen Völker. NF. 24, Berlin 1967 Historice / Frisingensis / Tomus II. / Posteriora quinque / ab adventu S. Corbiniani I. Episcopi / Sscula, / seu / Res ab anno Christi MCCXXIV. usque ad ann. MDCCXXIV. / Frising® Gestas / exhibens. / Pars prima historica, / In qua / Acta posteriorum XXXI. Antistitum Frisingensium, ä Ge / roldo usque ad / Joannem Franciscum, / Ordine LVI. continuata, / Atque / Tum ex coaevis codicibus, membranis & Instrumentis, partim / in hac, partim in Altera Parte Instrumentaria, recitandis: / tum ё Synchronis aliisque Scriptoribus deprompta, / Jussu et Auspiciis / Ejusdem / Reverendissimi ac Celsissimi S. R. I. Principis / Joannis Francisci / Episcopi Frisingensis, / Intermixtis, quantum opus videbatur, publicis Ecclesiae atque Imperii Actis / Cum erudito orbe communicantur / A. P. Carolo Meichelbeck, August® Vindelicorum 1729 M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch. München 1899. Nachdruck Hildesheim New York 1970 P. Höpfel, Die Lehnprägungen im Glossar Heinrici Summarium, Dissertation München, Augsburg 1970 Α. H. Hoffmann [von Fallersleben], Althochdeutsche Glossen. Erste Sammlung, nebst einer litt. Übersicht althochdeutscher und altsächsischer Glossen, Breslau 1826 [Α. H.] Hoffmann von Fallersleben, Verzeichnis der altdeutschen Handschriften der к. k. Hofbibliothek zu Wien, Leipzig 1841 E. Hoffmann, Die althochdeutschen u. mittelhochdeutschen Deverbativa mit ableitenden Suffixen, Dissertation Breslau 1921 H. Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich. Textband, Schriften der Monumenta Germaniae Historica 30,1, Stuttgart 1986; Tafelband, Schriften der Monumenta Germaniae Historica 30, II, Stuttgart 1986 C. Hofmann, Über Bruchstücke einer Handschrift mit althochdeutschen Glossen, Germania 8 (1863) S. 11-15 J. Hofmann s. B. Bischoff- J. Hofmann, Libri Sancti Kyliani -, Altenglische und althochdeutsche Glossen aus Würzburg und dem weiteren angelsächsischen Missionsgebiet, PBB. 85 (Halle 1963) S. 27-131 A. Holder, Die althochdeutschen Glossen aus Sanct Peter, Germania 22 (1877) S. 392-406 K. Holter, Der Buchschmuck in SüddeuLschland und Oberitalien, Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben, ΠΙ, S. 74-114 F. Holthausen, Altsächsisches Elementarbuch, Germanische Bibliothek, I. Sammlung germanischer Elementar- und Handbücher. I. Reihe: Grammatiken 5, 2. A. Heidelberg 1921 -, Die Leidener Glossen, ESt. 50 (1916/1917) S. 327-340 -, Altenglisches etymologisches Wörterbuch, Germanische Bibliothek. Zweite Reihe. Wörterbücher, 3. A. Heidelberg 1974 -, Altsächsisches Wörterbuch, Niederdeutsche Studien 1, 2. A. Köln - Graz 1967 A. Holtvnann, Althochdeutsche Glossare und Glossen, Germania 11 (1866) S. 30-69 W. Holzgraefe, Die Sprache des Althochdeutschen Glossars Clm. 18140. Dissertation HalleWittenberg, Halle (Saale) 1888 R. Hotzenköcherle, Ein Musterfall südalemannischer Raumgestaltung: Altobd. iu. Mit zwei Abbildungen, ZMF. 27 (1960) S. 65-81 H. Hucke s. L. M. Weber - H. Hucke - A. Dörrer, Gregor I der Große D. Hüpper-Dröge, Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichnungen im frühen Mittelalter, Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 3, Frankfurt am Main 1983 M. Huffschmid, Zur Geschichte der Kirchen und Klöster auf dem Heiligenberg, NAGH. 8 (1910) S. 156-174; 12 (1920) S. 91-128
30
Literatur
Lateinische Hymnen des Mittelalters. Aus Handschriften herausgegeben und erklärt von F. J. Mone. In 3 Bänden, I. Lieder an Gott und die Engel, Neudruck der Ausgabe Freiburg im Breisgau 1853, Aalen 1964 Die Murbacher Hymnen. Nach der Handschrift herausgegebn von E. Sievers. Mit einer Einführung von E. Sch. Firchow, Classics in Germanic literatures and Philosophy, New York - London 1972
I Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. Herausgegeben mit Unterstützung des Bundes und der Kantone. Begonnen von F. Staub und L. Tobler und fortgesetzt unter der Leitung von A. Bachmann und O. Gröger, I-XIV, Frauenfeld 1881-1987 Ch. E. Ineichen-Eder, Froumund von Tegernsee, VL. Π, Sp. 978-982
J E. Jammers, Die Essener Neumenhandschriften der Landes- und Stadt-Bibliothek Düsseldorf, Veröffentlichungen der Landes- und Stadt-Bibliothek Düsseldorf 1, Ratingen 1952 Μ. H. Jellinek, Die Monseer Glossen, PBB. 15 (1891) S. 412-428 Joseph von Laßberg. Mittler und Sammler. Aufsätze zu seinem 100. Todestag. Herausgegeben von K. S. Bader, Stuttgart 1955
К Β. Μ. Kaczynski, Some St. Gall Glosses on Greek Philanthropic Nomenclature, Speculum 58 (1983) S. 1008-1017 E. Karg-Gasterstädt, Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuches. 21. Ehre und Ruhm im Althochdeutschen, PBB. 70 (1948) S. 308-331 - - Th. Frings, Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bearbeitet und herausgegeben, I. Α und B, Bearbeiter Siegfried Blum, Th. Frings, H. Götz, S. Habermann, E. Karg-Gasterstädt, G. Müller, E. Ulbricht, G. Wolfrum, Berlin 1968; II. С und D, 1.-4. Lieferung. Herausgegeben von R. Grosse. Bearbeitet von Siegfried Blum, H. Götz, S. Habermann, R. Heller, I. Köppe, G. Müller, E. Ulbricht, G. Wolfrum, Sybille Blum, B. Langer, E. Otto, Berlin 1970-1983; ΙΠ. Ε und F. Herausgegeben von R. Grosse. Bearbeitet von Siegfried Blum, H. Götz, R. Heller, I. Köppe, B. Langer, G. Müller, E. Otto, Berlin 1971-1985; IV. G-J, 1.-10. Lieferung. Herausgegeben von R. Grosse. Bearbeitet von Siegfried Blum, Sybille Blum, H. Götz, R. Heller, I. Köppe, B. Langer, E. Otto, Berlin 1986-1991 Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben. Unter Mitwirkung von H. Beumann, B. Bischoff, H. Schnitzler, P. E. Schramm herausgegeben von W. Braunfels, ΠΙ. Karolingische Kunst. Herausgegeben von W. Braunfels und H. Schnitzler, Düsseldorf 1965 Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich, I. Mittelalterliche Handschriften von L. C. Mohlberg, Zürich 1951 Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau. Herausgegeben von W. Kehr, I. Die Handschriften der Universitätsbibliothek und anderer öffentlicher Sammlungen in Freiburg im Breisgau und Umgebung, 3. Die lateinischen mittelalterlichen Handschriften
Literatur
31
der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau (ab Hs. 231). Beschrieben von W. Hagenmaier, Wiesbaden 1980 H. Kaufmann, Ernst Förstemann. Altdeutsche Personenanmen. Ergänzungsband, München Hildesheim 1968 F. Keinz, Mittheilungen aus der Münchener k. Bibliothek, Germania 15 (1870) S. 345-357 E. Keller, Johann Leonhard Hug. Beiträge zu seiner Biographie, FDA. 93 (1973) S. 5-233 H. Keller, Wolfgang, LThK. X, Sp. 1214f. I. Kelling, Die althochdeutschen Aratorglossen, Dissertation (Maschinenschrift) Jena 1964 H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, Dissertation München 1972, Augsburg 1972 D. Kerler, Die Pergament-Handschriften der k. Universitäts-Bibliothek Würzburg in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet, Würzburg 1886 F . K e r n , Philipp Jakob Steyrer, 1749-1795 Abt des Benediktinerklosters St. Peter im Schwarzwald. Studie zur Geschichte des vorderösterreichischen Benediktinertums, FDA. 79 (1959) S. 3-238 E. Kessler, Die Auszeichungsschriften in den Freisinger Codices von den Anfängen bis zur karolingischen Erneuerung. Mit 217 Abbildungen, Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen IV, 1, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Masse. Denkschriften 188, Wien 1986 Η. H. King s. M. L. W. Laistner - Η. H. King, A Hand-List of Bede Manuscripts Bayerns Kirche im Mittelalter. Handschriften und Urkunden. Ausstellung veranstaltet von den Bayerischen Staatlichen Bibliotheken in Verbinung mit den Staatlichen Archiven Bayerns Juni - Oktober 1960, München 1960 N. Kjellmann, Die Verbalzusammensetzungen mit 'durch', Lund 1945 J. Klapper, Der Erfurter Kartäuser Johannes Hagen. Ein Reformtheologe des 15. Jahrhunderts, I. Leben und Werk, Erfurter Theologische Studien 9, 1, Leipzig 1960 Th. Klein, Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer Sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 205, Göppingen 1977 E. Kleineidam, Universitas Studii Erffordensis. Überblick über die Geschichte der Universität Erfurt im Mittelalter 1392-1521, I. 1392-1460, Erfurter Theologische Studien 14, Leipzig 1964; II. 1460-1521, Erfurter Theologische Studien 22, Leipzig 1969 E. Klemm, Die romanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Teil 1. Die Bistümer Regensburg, Passau und Salzburg. Textband, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München, Ш. Die romanischen Handschriften, Teil 1, Wiesbaden 1980 F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte. Bearbeitet von L. Sütterlin und E. Ochs, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte, Ergänzungsreihe 1, 3. A. Halle (Saale) 1926 -, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 22. Auflage unter Mithilfe von M. Bürgisser und B. Gregor völlig neu bearbeitet von E. Seebold, Berlin - New York 1989 F. P. Knapp, Bemerkungen zum Lautstand einiger lateinischer Lehnwörter im Althochdeutschen, Sprache - Text - Geschichte, S. 19-46 -, Althochdeutsch biscof - altfranzösich (e)vesque - altgalloitalienisch *vescof, Sprache 19 (1973) S. 180-197 G. Knittel, Manegold v. Lautenbach, LThK. VI, Sp. 1348 J. Knobloch, Zahn und zünden. Eine wortgeschichtliche Überlegung zum germanisch-althochdeutschen Wortschatz, Althochdeutsch, П, S. 1231-1233 G. Köbler, Lateinisch-germanistisches Lexikon, Arbeiten zur Rechts- und Sprachwissenschaft, Göttingen - Gießen 1975 -, Althochdeutsch-lateinisches Wörterbuch, Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte, Sonderband 19, Göttingen - Zürich - Frankfurt 1974 -, Lateinisch-althochdeutsches Wörterbuch, Göttinger Studien zur Rechtsgeschichte, Sonderband 12, Göttingen - Zürich - Frankfurt 1971 R. Kögel, Zu den Murbacher denkmälern und zum Keronischen glossar, PBB. 9 (1884) S. 301-360 -, Eine epitome der Hrabanischen glossen, ZDA. 26 (1882) S. 326-332
32
Literatur
R. Kögel, Geschichte der deutschen Litteratur bis zum Ausgange des Mittelalters, I. Bis zur Mitte des elften Jahrhunderts, 1. Die stabreimende Dichtung und die gotische Prosa, Straßburg 1894; 2. Die endreimende Dichtung und die Prosa der althochdeutschen Zeit, Straßburg 1897 B. Kölling, Kiel UB. Cod. MS. К. B. 145. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Studien zum Althochdeutschen 1, Göttingen 1983 H. Kolb, Über das Aussterben eines Wortes: althochdeutsch 'quedan', JIG. 1 (1969) S. 9-34 Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter. Veröffentlichung der Kongreßakten zum Freiburger Symposion des Mediävistenverbandes. Herausgegeben von W. Erzgräber, Sigmaringen 1989 R. Kottje, Hrabanus Maurus - "PraeceptorGermaniae"?, ZDA. 31 (1975) S. 534-545 S. Krämer, Eine weitere Handschrift aus Tegernsee in der Bibliotheca Bodleiana in Oxford (MS. Lyell 57), СМ. 1 (1975) S. 84-88 D. von Kralik, (Besprechung von: H. Suolahti, Die Deutschen Vogelnamen) GGA. 176 (1914) S. 129-168 E. Kranzmayer, Die bairischen Kennwörter und ihre Geschichte. Mit 5 Skizzen, Graz Wien - Köln 1960 N. Kruse, Die Weingartner Buchunterschrift. Mit einer Abbildung, Althochdeutsch, I, S. 895-899 H. Kuhn, Anlautend p- im Germanischen, ZMF. 28 (1961) S. 1-31 Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924. Herausgegeben von K. Beyerle in 2 Halbbänden, Halbband 2. Mit 1 Plan und 6 Wappentafeln, München 1925, Neudruck Aalen 1970
L P. Ladner, Karolingische Sakramentarfragmente aus Freiburg in der Schweiz. Ein Beitrag zum Mainzer Skriptorium des 9. Jahrhunderts, Palaeographica Diplomatica et Archivistica, I, S. 99-104 Th. Längin, Deutsche Handschriften. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe, Beilage II, 2, Wiesbaden 1974 -, Altalemannische Sprachquellen aus der Reichenau, Die Kultur der Abtei Reichenau, 2, S. 684-702 M. L. W. Laistner - H . H . King, A Hand-List of Bede Manuscripts, Ithaca - New York 1943 B. Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manvscripta. La Tradition Manuscrite des GEuvres de Saint Jerome, I A, Instrvmenta Patristica IV, Steenbrugis 1969 Η. Lauffer, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen und altsächsischen Prudentiusglossen, Münchener Universitäts-Schriften, Philosophische Fakultät. Münchener Germanistische Beiträge 8, München 1976 R. H. Lawson, A note on two old high german negative pairs. Neomer. neonaldre\ neoweht, neowiht, NPhM. 63 (1962) S. 145-148 P. Lehmann s. B. Bischoff - P. Lehmann, Nachträge zu den althochdeutschen glossen - s. W. M. Lindsay - P. Lehmann, The (Early) Mayence Scriptorium -, Mitteilungen aus Handschriften VI, Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Abteilung. Jahrgang 1939. Heft 4, München 1939 -, Johannes Sichardvs vnd die von ihm benvtzten Bibliotheken vnd Handschriften, Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 4, 1, München 1911 G. Leidinger, Aventinus (Turmair), Johannes, NDB. I, S. 469f. M. Leopold, Die Vorsilbe VER- und ihre Geschichte, Germanistische Abhandlungen 27, Breslau 1907, Nachdruck Hildesheim - New York 1977 Althochdeutsches Lesebuch. Zusammengestellt und mit Wörterbuch versehen von W. Braune. Fortgeführt von K. Helm. 16. A. Bearbeitet von Ε. A. Ebbinghaus, Tübingen 1979
Literatur
33
P. Lessiak, Beiträge zur Geschichte des deutschen Konsonantismus. Mit einem Vorwort und einem Wort- und Sachverzeichnis von E. Schwarz, Schriften der Philosophischen Fakultät der deutschen Universität in Prag 14, Brünn - Prag - Leipzig - Wien 1933 M. Lexer, Würzburger glossen, ZDA. 14 (1869) S. 498-503 -, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke - Müller - Zarncke, Ι-ΠΙ, Leipzig 1872-1878, Nachdruck Stuttgart 1974 Ch. Leydecker, Über Beziehungen zwischen ahd. und ags. Glossen, Bonn 1911, Nachdruck London 1980 Uber Floridus. Mittellateinische Studien. Paul Lehmann zum 65. Geburtstag am 13. Juli 1949. Herausgegeben von B. Bischoff und S. Brechter, St. Ottilien 1950 Lichtdrucke nach althochdeutschen Handschriften. Codd. Par. lat. 7640, S. Gall. 911, Aug. CXI, Jun. 25, Lobcow. 434. Herausgegeben von G. Baesecke, Halle (Saale) 1926 F. O. Lindemann, (Besprechung von: E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben) PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 429-434 P. Lindner, Verzeichnis der deutschen Benediktinerabteien vom 7.-20. Jahrhundert, StMOSB. 32 (1911) S. 1-50 W. M. Lindsay - P. Lehmann, The (Early) Mayence Scriptorium, PL. 4 (1925) S. 15-39 -, Notae latinae. An Account of abbreviation in latin mss. of the early minuscule period (c. 700-850), Cambridge 1915 -, The (Early) Lorsch Scriptorim, PL. 3 (1924) S. 5-48 K. Lippe, Die Vertretungen der urgermanischen Lautfolgen Liquida und Nasal plus /к/ in den oberdeutschen Dialekten des Althochdeutschen, MStSp. 42 (1983) S. 105-150 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begründet von W. Stammler, fortgeführt von K. Langosch. 2. A. herausgegeben von K. Ruh zusammen mit G. Keil - W. Schröder - B. Wachinger - F. J. Worstbrock, I. A - Col, Berlin - New York 1978; П. Com - Ger, Berlin - New York 1980; ΠΙ. Ger - Hil, Berlin - New York 1981; IV. Hil - Kob, Berlin - New York 1983; V. Кос - Mar, Berlin - New York 1985. VI. Mar - Obe, Berlin New York 1987; VII. Obe - Reu, Berlin - New York 1989 K. Löffler, Die Handschriften des Klosters Weingarten, 41. Beiheft zum Zentralblatt für Bibliothekswesen, Leipzig 1912 A. Lötscher, Semantische Strukturen im Bereich der alt- und mittelhochdeutschen Schallwörter, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. Neue Folge 53 (177), Berlin - New York 1973 R. Loewe, Germanische Pflanzennamen. Etymologische Untersuchungen über Hirschbeere, Hindebeere, Rehbockbeere und ihre Verwandten, Germanische Bibliothek. 2. Abteilung. Untersuchungen und Texte 6, Heidelberg 1913 Die Reichsabtei Lorsch. Festschrift zum Gedenken an ihre Stiftung 764. Herausgegeben von F. Knopp, I II, Darmstadt 1973-1977 Ε. A. Lowe, An Eighth-Century List of Books in a Bodleian MS. from Würzburg and its Probable Relation to the Laudian Acts, Speculum 3 (1928) S. 3-15 A. Lübben, Mittelniederdeutsches Handwörterbuch. Nach dem Tode des Verfassers vollendet von Ch. Walther, Norden - Leipzig 1888, Nachdruck Darmstadt 1980 - s. K. Schiller - A. Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch R. Lühr, Das Wort 'und' im Westgermanischen, MStSp. 38 (1979) S. 117-154
Μ Κ. Μalone, The Name of the Wends, MLN. 62 (1947) S. 556f. M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, I. Von Justinian bis zur Mitte des zehnten Jahrhunderts, Handbuch der Altertumswissenschaft IX, 2, 1, München 1911, Nachdruck München 1974 R. A. Markus, Gregor I., der Große, TRE. XIV, S. 135-145 E. Martin, Leidener und Brüsseler Glossen, ZDA. 14 (1869) S. 191f.
34
Literatur
Η. Marzeil, Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, I. Abelia - Cytisus, Leipzig 1943; Π. Daboecia - Lythrum, Leipzig 1972; ΙΠ. Macleya - Ruta, Stuttgart - Wiesbaden 1977; IV. Sabadilla - Zygophyllum. Anhang: Abies - Zygocactus, Stuttgart - Wiesbaden 1979; V. Register: Alphabetische Verzeichnis, Leipzig 1958 A. Masser, Die Bezeichnungen für das christliche Gotteshaus in der deutschen Sprache des Mittelalters. Mit einem Anhang: Die Bezeichnungen für die Sakristei, Philologische Studien und Quellen 33, Berlin 1966 H. F. Massmann, Vollständiger alphabetischer Index zu dem althochdeutschen Sprachschatz von E. G. Graff. Gedrängtes althochdeutsches Wörterbuch oder vollständiger Index zu G r a f f s althochdeutschem Sprachschatze, Berlin 1946, Nachdruck Hildesheim 1963 K. Matzel, Zur althochdeutschen Isidorübersetzung. Π. Die ahd. Isidor-Übersetzung und die Echternacher Glossen, PBB. 88 (Tübingen 1967) S. 28-67 -, Is. lyuzil, liuzil, lyuzila, ZDW. 19 (1963) S. 153-158 F. Maurer, Zur Vorgeschichte des mhd. zwivel, Beiträge zur sprachlichen Volksüberlieferung, S. 178-180 H. Mayer, Bericht über das Vorhaben einer Edition bisher ungedruckter althochdeutscher Glossen, FMSt. 7 (1973) S. 228-233 -, Althochdeutsche Glossen: Nachträge. Old High German Glosses: Α Supplement, Toronto -Buffalo [1975] I. Mayer, Geschichte der Benediktinerabtei St. Peter auf dem Schwarzwald, Freiburg 1893 O. Mazal, Die Salzburger Domkapitelbibliothek vom 10. bis zum 12. Jahrhundert, Paläographie 1981, S. 71-91 St. McCray, Der Umlaut im Althochdeutschen (AHD), ZDPh. 102 (1983) S. 115-120 D. R. McLintock, Zum Aufkommen der Präposition von, Althochdeutsch, Π, S. 1099-1106 W. Meid, Das germanische Praeteritum. Indogermanische Grundlagen und Ausbreitung im Germanischen, Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 3, Innsbruck 1971 B. Meineke, CHIND und BARN im Hildebrandslied vor dem Hintergrund ihrer althochdeutschen Überlieferung, Studien zum Althochdeutschen 9, Göttingen 1987 E. Meineke, Bernstein im Althochdeutschen. Mit Untersuchungen zum Glossar Rb, Studien zum Althochdeutschen 6, Göttingen 1984 -, Saint-Mihiel Bibliotheque Municipale Ms. 25. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Studien zum Althochdeutschen 2, Göttingen 1983 H. Menhardt, Das älteste Handschriftenverzeichnis der Wiener Hofbibliothek von Hugo Blotius 1576. Kritische Ausgabe der Handschrift Series nova 4451 vom Jahre 1597 mit vier Anhängen, Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Masse. Denkschriften 76, Wien 1957 H. Meritt, Old High German scratched glosses, AJPh. 55 (1934) S. 227-235 Η. Mettke, Die althochdeutschen Aldhelmglossen, Dissertation Halle- Wittenberg 1950, Jena 1957 G. Meyer von Knonau, Verzeichniss der Aebte des Klosters St. Gallen mit Angabe der Regierungsdauer von Otmar bis auf Hiltbold (720-1329) MVG. 18 (1881) S. 363-367 H. Michiels, Altenglisches in altdeutschen Glossen, Dissertation Bonn 1911 W. Milde, Der Bibliothekskatalog des Klosters Murbach aus dem 9. Jahrhundert. Ausgabe und Untersuchung von Beziehungen zu Cassiodors "Institutiones", Beihefte zum Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte 4, Heidelberg 1968 M. Miller, Zwiefalten, LThK. X, Sp. 143lf. Miscellaneen zur Geschichte der teutschen Literatur, neu-aufgefundene Denkmäler der Sprache, Poesie und Philosophie unserer Vorfahren enthaltend. Herausgegeben von B. J. Docen. Mit Zusätzen vermehrte Ausgabe, I, München 1809 M. Mitscherling, Die althochdeutschen Hieronymusglossen, Dissertation (Maschinenschrift) Jena 1980 W. Mitzka, Germ, up 'auf im Alt- und Mittelhochdeutschen, ZDA. 93 (1964) S. 293-300 F. J. Mone, Literatur und Sprache. ΧΠΙ. Glossae San-Petrinae, Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 5 (1836) Sp. 229-234 V. E. Mourek, Die althochdeutschen Glossen in dem St. Galler Codex Nr. 292 und in dem aus St. Peter stammenden Codex zu Karlsruhe, Druhä Vyroini Zpräva с. k. ceskeho gymnasia ν Budejovicich za skolni rok, [Budweis] 1873, S. 3-21
Literatur
35
К. Müllenhoff, Zeugnisse und Excurse zur deutschen Heldensage. Erste Nachlese, ZDA. 12 (1865) S. 413-436 G. Müller - Th. Frings, Germania Romana, П. Dreißig Jahre Forschung Romanische Wörter. Mit 3 Karten, Mitteldeutsche Studien 19, 2, Halle (Saale) 1968 G. Müller s. Th. Frings - G. Müller, Nhd. auf - s. Th. Frings - G. Müller, Keusch -. Ahd. opharon - offrön - offarön, Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuches 28, PBB. 82 (Halle 1960) S. 152-160 -, stuatago Musp. 55, PBB. 79 Sonderband (Halle 1957) S. 308-321 -, Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuches. 22. Die ahd. Partikelkomposita, PBB. 70 (1948) S. 332-350 J. Müller, Quellenschriften und Geschichte des deutschsprachigen Unterrichtes bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Gotha 1882, Nachdruck (mit einer Einführung von M. Rössing-Hager) Darmstadt 1969 W. Müller s. G. F. Benecke - W. Müller - F. Zarncke, Mittelhochdeutsches Wörterbuch -, Hug, Johann Leonhard, NDB. X, S. 8 E. Munding, Abt-Bischof Waldo, Begründer des goldenen Zeitalters der Reichenau. Mit vier Beilagen, Texte und Arbeiten herausgegeben durch die Erzabtei Beuren I. 10/11, Beuren 1924
N J . B . Näf, Die Bibliothek des ehemaligen Benediktinerstiftes St. Gallen. Kurze Geschichte derselben und ihre wichtigsten Handschriften, StMOSB. 32 (1911) S. 205-228; 385-404 H. Naumann - W. Betz, Althochdeutsches Elementarbuch. Grammatik und Texte, 4. A. Berlin 1967 H. Nehlsen, Mancipia, HRG. ΙΠ, Sp. 219-230 E. Neuß, Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichnungen der Handschriften Paris lat. 9344, Berlin lat. 8° 73, Trier R. ΠΙ. 13 und Wolfenbüttel 10. 3. Aug. 4°, Münstersche Mittelalter-Schriften 16, München 1973 R. Newald, Bartholomäus von Andlau, NDB. I, S. 610 -, Beatus Rhenanus, NDB. I, S. 682f. A. Niederhellmann, Arzt und Heilkunde in den frühmittelalterlichen Leges. Eine wort- und sachkundliche Untersuchung, Dissertation Münster 1982, Arbeiten zur Frühmittelalterforschung. Schriftenreihe des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster 12. Teil ΙΠ, Berlin - New York 1983 J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus. Lexique latin Medieval-Franfais / Anglais. A Medieval Latin-French / English Dictionary. Perficiendum curavit C. van de Kieft, Leiden 1976 Die Schriften Notkers und seiner Schule. Herausgegeben von P. Piper, Π, Germanischer Bücherschatz 9, Freiburg - Tübingen 1883
О W. E. Oeflering, Die Bibliothek der Reichenau, Bodenseebuch 5 (1918) S. 107-112 E. Öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -ida, -J und -heit im deutschen, Annales Academiae Scientiarum Fennicae. Ser. В. Tom. XV, 4, Helsinki 1921 R. Oehme, Der Abt Philipp Jakob Steyrer und die Bibliothek des Klosters St. Peter, AJb. 1 (1953) S. 379-391 К. H. Oelrich, Rhenanus, Beatus, LThK. Vin, Sp. 1275f. Opvscvlvm Herimanni diverso metro conpositvm ad amicvlas svas qvasdam sanctimoniales feminas. Herausgegeben von E. Dümmler, ZDA. 13 (1867) S. 385-434
36
Literatur
Η. Osthoff; Miscellen. 2 i m althochdeutschen, PBB. 8 (1882) S. 146-148 -, Miscellen. 3. hs im althochdeutschen, PBB. 8 (1882) S. 148-152
Ρ О. Pacht - J. J. G. Alexander, Illuminated Manuscripts in the Bodleian Library Oxford, I. German, Dutch, Flemish, French and Spanish Schools, Oxford 1966 Palaeogermanica et Onomastica. Festschrift für J. A. Huisman zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Α. Quak und F. van der Rhee, ABÄG. 29, Amsterdam - Atlanta 1989 Palaeographica Diplomatica et Archivistica. Studi in Onore di Giulio Battelli. A Cura della Scuola Speciale per Archivisti e Bibliotecari dell'Universitä di Roma, I, Storia e Letteratura Raccolta di Studi e Testi 139, Rom 1979 Paläographie 1981. Colloquium des Comite International des Paleographie. München, 15.18. September 1981. Referate. Herausgegeben von G. Silagi, Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 32, München 1982 H. Palander, Die althochdeutschen tiernamen, I. Die namen der Säugetiere, Darmstadt 1899 W.Pape, Griechisch-deutsches Handwörterbuch, I-II, 3. A. Berlin 1880, bearbeitet von M. Sengebusch, Nachdruck Graz 1954 H. Paul, Beiträge zur geschichte der lautentwickelung und formenassociation. 3. Oberdeutsch ch - k, PBB. 6 (1879) S. 566-560 - - P. Wiehl - S. Grosse, Mittelhochdeutsche Grammatik, Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte. A. Hauptreihe 2, 23. A. Tübingen 1989 Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf der Grundlage von Pauly's Realencyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter bearbeitet und herausgegeben von K. Ziegler und W. Sontheimer, IV. Nasidius - Scaurus, München 1979 P. Pauly, Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Pommersfelden 2671 und Antwerpen 17.4. Untersuchungen zu ihrem Lautstand. Mit einer Abbildung und einer Karte, Rheinisches Archiv 67, Bonn 1968 H. Penzl, Dialektmerkmale und Dialektkriterien im Althochdeutschen. Althochdeutsch, I, S. 103-113 -, The Development of Germanic ai and au in Old High German, GR. 22 (1947) S. 174-181 -, Althochdeutsch Iii und die Methoden der Lautbestimmung, ZMF. 31 (1964) S. 289-317 -, Zur Methodik der historischen Phonologie: Schreibung - Lautung und die Erforschung des Althochdeutschen, PBB. 104 (Tübingen 1982) S. 169-189 J. M. Petersen, The Dialogues of Gregory the Great in their Late Cultural Background, Studies and Texts 69, Toronto 1984 E. Petri Bean, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Vergilglossen, Dissertation München, Augsburg 1974 Ε. Petzet - О. Glauning, Deutsche Schrifttafeln des IX. bis XVI. Jahrhunderts aus Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. 5 Teile in 1 Band, Hildesheim New York 1975 R. P. Bernardi Pezii Thesaurus Anecdotorum Novissimus. Seu Veterum Monumentorum, praecipue Ecclesiasticorum, ex Germanicis potissimum Bibliothecis adornata Collectio recentissima, Tomus I, August® Vindelicorum & Graecii 1721 C. P f a f f , Scriptorium und Bibliothek des Klosters Mondsee im hohen Mittelalter. Mit 43 Abbildungen auf 24 Tafeln und 1 Farbtafel, Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte Österreichs 2, Wien 1967 Ρ.Pietsch, Der oberfränkische lautstand im IX. jahrhundert, ZDPh. 7 (1876) S. 330-368; 407-450 J. B. Pitra, Spicilegium Solesmense complectens sanctorum patrum scriptorumque ecclesiasticorum anecdota hactenus opera selecta e graecis orientalibusque et latinis codicibus, I, Paris 1852, Nachdruck Graz 1962 H. Pörnbacher, Wessobrunn, LThK. X, Sp. 1066f. W. Poetscher, Parcae, Der Kleine Pauly, IV, Sp. 509
Literatur
37
J. Рокоту, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch, I-II, Bern - München 1959-1969 K. Preisendem, Reginbert von der Reichenau. Aus Bibliothek und Skriptorium des Inselklosters, NHJ. NF. (1952/1953) S. 1-49 -, Zeugnisse zur Bibliotheksgeschichte. Register. Mit 8 Tafeln, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 7, Die Reichenauer Handschriften. Beschrieben von A. Holder, ΙΠ, 2, Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Wiesbaden 1973 U. Pretzel, Beiträge zur Geschichte der mittellateinischen Philologie, MLJB. 5 (1968) S. 242-269 O. Prinz, Untersuchungen zur Überlieferung und zur Orthographie der Kosmographie des Aethicus, DA. 37 (1981) S. 474-510
Q A. Quak, (Besprechung von: H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge) ABÄG. 8 (1975)S. 179-181
R M . V . Raevskij, Die hochdeutsche Lautverschiebung und das altoberdeutsche System der Geräuschphoneme, PBB. 93 (Halle 1972) S. 8-33 P. Ramat, Einführung in das Germanische, Linguistische Arbeiten 95, Tübingen 1981 В. Raposo, Die Wiedergabe des lateinischen Ablativs in der althochdeutschen Übersetzungsliteratur, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 337, Göppingen 1982 R. von Raumer, Die Einwirkung des Christenthums auf die Althochdeutsche Sprache. Ein Beitrag zur Geschichte der Deutschen Kirche, Berlin 1851, unveränderter Neudruck Wiesbaden 1972 F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Ι-Π, Beiträge zur deutschen Philologie 18/36, Gießen 1963-1967 Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. Von J. Hoops. Zweite, völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage, unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter ... herausgegeben von H. Beck - H. Jankuhn - K. Ranke - R. Wenskus, VI. Оопафогг - Einbaum, Berlin - New York 1986 Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begründet von P. Merker und W. Stammler, 2. A. Neu bearbeitet und unter redaktioneller Mitarbeit von K. Kanzog sowie Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter herausgegeben von W. Kohlschmidt und W. Mohr, Ι-ΠΙ, Berlin 1958-1977 V. Redlich, Bertin(us), LThK. П, Sp. 269f. I. Reiffenstein, Geminaten und Fortes im Althochdeutschen, MStSp. 18 (1965) S. 61-77 -, Stammesbildung und Sprachgeschichte. Das Beispiel der bairischen Ethnogenese. Althochdeutsch, П, S.1333-1341 Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi primum ab Augusto Potthast digestum, nunc cura collegii historicorum e pluribus nationibus emendatum et auetum, II. Fontes Α-B, Rom 1967 I. M. Reps, Zu den altdeutschen Lichtbezeichnungen, PBB. 72 (1950) S. 236-264 H. Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250. Akademische Abhandlung, Heidelberg 1920 F. van der Rhee, Ahd. gafori, mlat. gaforium, afrz. jafuer, Neophilologus 51 (1967) S. 141147 J. Richards, Gregor der Große. Sein Leben - seine Zeit, Graz - Wien - Köln 1983 G. Richter, Zur Bedeutungsgeschichte der althochdeutschen т ш а - B i l d u n g e n . Mit 3 Tabellen im Anhang (8 Blätter), PBB. 85 (Halle 1963) S. 313-334
38
Literatur
G. Richter, Die althochdeutschen «miü-Bildungen und ihre Entwicklung zum Neuhochdeutschen, Dissertation (Maschinenschrift) Leipzig 1960 J. Rohr, Die Gefässe in den althochdeutschen Glossen, Dissertation Greifswald 1909 H. Rosenfeld, Die Völkernamen Baiern und Böhmen, die althochdeutsche Lautverschiebung und W. Mayerthalers These >Baiern = Salzburger Rätoromanen). 48 SchW. S. 280; GSp. I, Sp. 860-864; StWG. S. 694; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 247-249; LH. ΙΠ, Sp. 677f. (wcenen); sieh auch die parallele Glossierung Hs. XXI, Nr. 7. 49 Gregor, Dialogi 1, 1; MPL. 77, Sp. 153C-D; Gregorii Magni Dialogi, S. 17, Z. 8-10. 50 GH. I, Sp. 1616-1619; OLD. S. 430f. 51 H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228. 52
SchW. S. 213; GSp. IV, Sp. 1158; StWG. S. 485; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 271; LH. I, Sp. 193 (beiinen); A. Bogner, Die Verbalvorsilbe biim Althochdeutschen, S. 48. 53 Gregor, Dialogi 1, 2; MPL. 77, Sp. 164A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 25, Z. 7-9.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
147
'Glauben wir, daß dieser ehrwürdige Mann Libertinus, von dem du so viele große Zeichen und Wunder erzählt hast, in einer so großen Klostergemeinschaft nicht einen Nachahmer von sich hinterlassen hat?' 54 In Puta..mus sind nach dem α ein oder zwei Buchstaben getilgt worden. Putamus ist Textvariante Putas55. in so preiteru56 a. in - in b. tarn - so c. ampla - preiteru a. in: Präp. m. Dat. in57 'in' b. so: Partikel so 5 8 'so' c. preiteru: Dat. Sing. F. st. flekt. Adj. preit59 'groß' Eine weitere Glosse über congregatione60 konnte weder am Mikrofilm noch am Original identifiziert werden. 6. f. 5b, Z. 9, überzeilig interlinear Felix qui appela / tur curuus quem ipse bene cognouisti qui eiusdem / monasterii nuper prgpositus fuit. multa mihi / de fratrib; eius monasterii- admiranda narrabat. 61 'Felix, der der Krumme genannt wird, den du selbst gut kennst und der [noch] vor kurzem Vorsteher desselben Klosters war, erzählte mir viele staunenswürdige Dinge von den Brüdern seines Klosters' 62 nu nahiun63 nu und nahiun sind durch ein kleines Spatium voneinander getrennt. 54
GH. II, Sp. 122-126; OLD. S. 855-858 (in); GH. II, Sp. 3014f.; OLD. S. 1902f. (tarn); GH. I, Sp. 402f.; OLD. S. 124 (amplus). 55
MPL. 77, Sp. 164A; Gregorii Magni Dialogi, S. 25, Z. 7.
56
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
57
SchW. S. 150; GSp. I. Sp. 289-295; StWG. S. 299-301; PIEW. I, S. 312; LH. I, Sp. 1423; KEW. S. 328f.
58
Sieh A. 47; der Beleg von StWG. S. 567 als Adverb klassifiziert.
59
SchW. S. 80; GSp. Ш, Sp. 294f.; KFW. I, Sp. 1340-1342; StWG. S. 75; LH. I, Sp. 347 (breit)·, KEW. S. 104 (breit). 60
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228, A. 7.
61
Gregor, Dialogi 1, 3; MPL. 77, Sp. 164B; Gregorii Magni Dialogi, S. 25, Z. 10-13.
62
GH. II, Sp. 1228; OLD. S. 1207.
63
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
148
Die Handschriften
пире г - пи nahiun a. пи: Adv. пи64, пи nähiün 'vor kurzem' b. nahiun: Adv. nähiün65, nu nähiün 'vor kurzem' 7. f. 5b, Z. 12, überzeilig interlinear ex quib; aliqua quae ad memoriam ueni...unt sub / prima quia ad alia festino. 66 'von diesen Dingen übergehe ich manche, die in die Erinnerung kommen, weil ich zu anderen eile' 67 In ueni...unt sind zwischen i und и drei Buchstaben getilgt worden. Ein Loch im Pergament führt in festino zu einem großen Spatium zwischen s und t. piduingu68 Die Glosse steht über primo am Beginn von Zeile 12. sub / primo - piduingu piduingu: 1. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. pidwingan69
'übergehen'
8. f. 7a, Z. 1, überzeilig intus mentem lacessiunt mira quae foris fiunt. 70 '[daß] die Wunder, die außen geschehen, den Geist innerlich reizen'11 lacessiunt ist Variante zu lacessunt. kaarind...12 Die Glosse konnte nur bis zum d entziffert werden, so daß sich die von H. Meritt gelesene Flexionsendung nicht bestätigen läßt.
64
SchW. S. 201; GSp. П, Sp. 976-980; StWG. S. 446: PIEW. I, S. 770; LH. II, Sp. 117f. (им, им); KEW. S. 509 (ими). 65 GSp. П, Sp. 1003; StWG. S. 431; zu ahd. näh vergleiche man auch SchW. S. 193. 66 Gregor, Dialogi 1, 3; MPL. 77, Sp. 164B; Gregorii Magni Dialogi, S. 25, Z. 13f. 67 GH. II, Sp. 2965; OLD. S. 1884. 68 H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228. 69 SchW. S. 96; GSp. V, Sp. 273f.; StWG. S. 114; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 526-528; LH. I, Sp. 246 (betwingen)·, A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 29; sieh auch die parallele Glossierung Hs. XXI, Nr. 29. 70 71 72
Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 180A; Gregorii Magni Dialogi, S. 40, Z. 13f. GH. II, Sp. 528; OLD. S. 993. H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228 liest kaarindent.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
149
lacessiunt - kaarind... kaarind...: 3. Pers. PI. Ind. Präs.? sw. V. kaarinderi73 'reizen' Die Bestimmung der Wortform beruht auf der vermuteten Formenkongruenz mit dem Lemma. Aufgrund mangelnder Lesbarkeit ist sie jedoch als unsicher zu kennzeichnen. 9. f. 7a, Z. 7, überzeilig interlinear Quia ualde opinio scitatis / eius excreueraf4 'Weil sich der Ruf seiner Heiligkeit sehr ausgebreitet
hatte'15
aruuos76 excreuerat - aruuos aruuos: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. arwa^san11
'sich ausbreiten'
10. f. 7a, Ζ. 11, überzeilig interlinear eadem / uero hora casu contigerat ut scs uir stans in ligneis / gradib; reficiens lampadib; deseruir&. 78 'Es geschah aber durch Zufall zur selben Zeit, daß der heilige Mann, auf einer Holzleiter stehend, sich den Leuchtern widmete und sie anzündete' 79 zuntentß0 reficiens - zuntenti zuntenti: unflekt. Part. Präs. sw. V. zunterfi1 'anzünden'
73
GSp. I, Sp. 427; KFW. I, Sp. 641; StWG. S. 33f.; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 5; sieh zu den parallelen Glossierungen unten, Kapitel IV, 2. 74 Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 180B; Gregor» Magni Dialogi, S. 40, Z. 18. 75 GH. I, Sp. 2531; OLD. S. 637. 76
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228. SchW. S. 278; GSp. I, Sp. 686; StWG. S. 690; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 532f.; LH. I, Sp. 695 (erwahsen); H.Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen u. Althochdeutschen, S. 86. 77
78
Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 180B; Gregorii Magni Dialogi, S. 40, Z. 21f. GH. II, Sp. 2267f.; OLD. S. 1595. 80 H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228. 81 SchW. S. 307; GSp. V, Sp. 686f.: StWG. S. 771; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 281f.; LH. Ш, Sp. 1175 (zünden. zünden, zünten); KEW. S. 818 (zünden)·, J. Knobloch, Althochdeutsch, II, S. 1231-1233. 79
150
Die Handschriften
11. f. 7 a, Ζ. 13, unterzeilig interlinear erat pus / illus ualde & exilis forma atque dispecta· Cumq; is / qui ad uidendum uenerat· quisnam ess& inquire / r&·82 'Er war sehr klein und schmächtig und von unansehnlichem Aussehen. Und als der, der gekommen war, ihn zu sehen, fragte, wer es denn sei ...'83 kasiunfi4 forma - kasiuni kasiuni: Dat. Sing. st. F. kasiurifi5 'Aussehen' Wahrscheinlicher als ein lemmatischer Bezug zum Gerundium uidendum86 in Zeile 13, unter dem das Interpretament steht, ist forma in Zeile 12 als Lemma anzunehmen, das semantisch und formal keine Schwierigkeiten bietet. Erkärungsbedürftig bleibt hingegen die räumliche Trennung von Lemma und Interpretament über zwei Zeilen hinweg angesichts der in dieser Handschrift sonst üblichen Praxis, das Interpretament dem Lemma unmittelbar überzuschreiben. 12. f. 7b, Z. 10, überzeilig interlinear qualis enim quisq; aput se lateat con / tumelia inlata probat.87 'Wie beschaffen nämlich ein jeder verborgen in sich ist, erweist eine zugefügte Kränkung'88 cauuaigta89 probat - cauuaigta cauuaigta: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. sw. V. caweggen90 'erweisen' Statt zu giweigen91 ist das Interpretament am ehesten zu giweggen92 zu stellen. Es bestünde mithin eine gewisse lexikalische Verträglich8 2
Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 180B; Gregorii Magni Dialogi, S. 40, Z. 22-24.
83
GH. I, Sp. 2815f.; OLD. S. 722f.
84
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
85
SchW. S. 226; GSp. VI, Sp. 127; StWG. S. 220; LH. I, Sp. 916 (gesiune, gesüne).
86
So H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228 (m. A. 10).
87
Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 180C; Gregorii Magni Dialogi, S. 41, Z. 17f.
88
GH. II, Sp. 1934-1936; OLD. S. 1465.
89
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
9 0
GSp. I, Sp. 659 (gawegit); StWG. S. 704; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 329. 91
StWG. S. 706; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 252.
9 2
Sieh oben. A. 90.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
151
keit mit dem verwandten starken Verb ahd. wegan93, für das unter anderem die Bezeichnungsfunktionen 'wiegen', 'wägen', 'abwägen', 'einschätzen', 'bestimmen', 'festsetzen' 94 bezeugt sind, so daß die für das präfigierte jan-Verb an dieser Stelle vorausgesetzte aktuelle Bedeutung gestützt werden kann. Ungewöhnlich ist die Graphie für zu erwartendes oder 95 im Perfekt, was vielleicht auf Verschreibung zurückzuführen ist. Die Wiedergabe des lateinischen Präsens probat durch eine Perfektform beruht wohl auf Versehen, indem möglicherweise probat mit probabat verwechselt wurde. 13. f. 8a, Z. 5, überzeilig interlinear Sicq; fratrib; in man / su&udine praeerat sicut crebro patris iracundiä / mitigabat. 96 'Und so stand er den Brüdern mit Milde vor, gleichwie er immer wieder den Jähzorn des Abtes besänftigte' 97 o/fo98
crebro - ofto ofto: Adv. ofto99 'immer wieder' 14. f. 9a, Z. 13, überzeilig interlinear ompls dT famu / lus ex obsesso quodam homine inmundum spm excus/ sit. 100 'trieb der Diener des allmächtigen Gottes aus einem besessenen Menschen einem unreinen Geist aus' 101 vona ρ isessanemo102
93
SchW. S. 284; GSp. I, Sp. 655-657; StWG. S. 703.
94
SchW. S. 284.
95
BEG. § 360-363, S. 293-295.
96
Gregor, Dialogi 1, 7; MPL. 77, Sp. 184A; Gregorii Magni Dialogi, S. 44, Z. 4-6.
97
GH. I, Sp. 1736; OLD. S. 455.
98
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
99
SchW. S. 203; GSp. I, Sp. 184; StWG. S. 450; LH. II, Sp. 148 (ofte, oft); KEW. S. 514.
100
Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 201C; Gregorii Magni Dialogi, S. 60, Z. 14f.
101
GH. I, Sp. 2495-2500; OLD. S. 628f. (ex); GH. Π, Sp. 1268f.; OLD. S. 1223 (obsidere).
102
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228 liest
uonapisessanemo.
152
Die Handschriften
Das Spatium zwischen ρ und i ist durch die Oberlänge des b aus obsesso darunter hervorgerufen. a. ex - vona b. obsesso - ρ isessanemo a. vona: Präp. m. Dat./ona 1 0 3 'aus' b. ρ isessanemo: Dat. Sing. M. st. flekt. Part. Perf. st. V. pisizzan104, pisessan 'besessen' 15. f. 9b, Z. 15, überzeilig interlinear Ego namq; hunc uirum. qui dum quasi hospitalitatem / exhiber& orbatus est. Non pi&atis opere delectatum / aestimo· sed epT derogatione.W5 'Ich glaube nämlich, daß dieser Mann, der seines Kindes beraubt wurde, als er angeblich Gastfreundschaft übte, seine Freude nicht an dem Werk der Frömmigkeit fand, sondern an der Herabsetzung des Bischofs' 106 lastrungu107 Die von H. Meritt als unsicher gekennzeichnete Endung и ist lesbar. derogatione - lastrungu lastrungw. Dat. Sing. st. F. lastrungal0& 'Herabsetzung' 16. f. 10b, Z. 21, überzeilig interlinear Qui uidelic& sacer / dos inopinate contigit· ut ad potandam uineam ess& / occupatus 109 'Es geschah offensichtlich unvermutet, daß dieser Priester mit dem Beschneiden des Weinbergs beschäftigt war' 110 103
SchW. S. 115f.: GSp. DI, Sp. 523-525; KFW. ΙΠ, Sp. 1069-1132 (insbesondere Sp. 1079-1081); StWG. S. 170; PIEW. I, S. 54; LH. Ш, Sp. 456f. (von, vonef, KEW. S. 2 (unter ab)·, D. R. McLintock, Althochdeutsch, П, S. 1099-1106. 104 SchW. S. 227; GSp. VI, Sp. 289f.; StWG. S. 529; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 396f.; LH. I, Sp. 215 (besehen, Part.-Adj.); A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 30. 105
Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 204B; Gregorii Magni Dialogi, S. 61, Z. 12-14.
106
GH. I, Sp. 2072; OLD. S. 523.
107
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
108
GSp. Π, Sp. 100; StWG. S. 361; man vergleiche auch zu ahd. lastar SchW. S. 166; PIEW. I, S. 673; KEW. S. 429 (Laster)·, sieh auch die parallele Glossierung Hs. VII, Nr. 2. 109
Gregor, Dialogi 1, 12; MPL. 77, Sp. 212C; Gregorii Magni Dialogi, S. 68, Z. 6-8.
110
GH. Π, Sp. 2100-2102; OLD. S. 1526.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
153
Nach H. Meritt 111 ist über dem о in potandam ein и geritzt, was sich jedoch nicht hinreichend sicher bestätigen läßt. furpanne112 Die Glosse ist nur äußerst schwach erkennbar. Die Lesung des letzten Buchstabens als e ist nicht zweifelsfrei. potandam - furpanne furpanne: Dat. Sing. Gerund. sw. W.furpan113 'beschneiden' 17. f. 1 la, Z. 21, überzeilig interlinear eiq; penitentiam agen / ti opem suae intercessionis prebuit· 114 'und gewährte ihm, als er Buße tat, den Beistand seiner Fürsprache' 115 helfoon6 Die Endung ist eindeutig zu lesen und läßt sich nicht etwa als nach oben offenes deuten. opem - helfoo helfoo: Gen. Sing. st. F.? helfa117 'Beistand' Die Endung -oo ist vielleicht als Genitiv Singular deutbar, der durch suae intercessionis veranlaßt sein könnte. Zu erwarten ist hingegen bei lemmatischem Bezug zu opem ein Akkusativ Singular. 18. f. IIb, Z. 16, überzeilig interlinear rom£ / liberalib; litterarum studiis traditus fuerat. 118 'wurde er zu den freien Studien der Wissenschaften in Rom geschickt' 119
111
AJPh. 55 (1934) S. 228, A. 12.
112
Ebenda, S. 228.
113
SchW. S. 122; GSp. ΠΙ, Sp. 680; KFW. ΠΙ. Sp. 1370f.; StWG. S. 185; F. Raven. Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 51; PIEW. I, S. 845; LH. ΠΙ, Sp. 590 (vürben, vurben); sieh zu den parallelen Glossierungen unten, Kapitel IV, 2. 114
Gregor, Dialogi 1, 12; MPL. 77, Sp. 213B; Gregorii Magni Dialogi, S. 69, Z. 12f.
115
GH. П, Sp. 1374f.; OLD. S. 1258.
116
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
117
SchW. S. 140; GSp. IV, Sp. 922-924; StWG. S. 266; LH. I, Sp. 1229 (helfe, hilfe); KEW. S. 309 (Hilfe). 118
Gregor, Dialogi 2, Praef.; MPL. 66, Sp. 126A; Gregorii Magni Dialogi, S. 71, Z. lOf.
119
GH. П, Sp. 2830f.; OLD. S. 1830f.
154
Die Handschriften
lir nungon120 Das zwischen r und η erkennbare Spatium ist durch die Oberlänge des darunterstehenden d aus studiis hervorgerufen. studiis - lir nungon lir nungon: Dat. PL st. F. lirnunga121 'Studium' 19. f. 12b, Z. 4, überzeilig interlinear ut hoc ipsum capis / terium eius loci incole in ecclesiae ingressu suspenderent122 'so daß die Einwohner jenes Ortes diese Multer selbst am Eingang der Kirche aufhingen'123 Das r in suspenderent ist aus s korrigiert. elilente124 Das Interpretament steht über incole. Die Lesung des letzten Buchstabens als e ist eindeutig. incole - elilente elilente: Nom. PL M. st. flekt. Adj. elilenti125, subst. 'Fremder' Das Interpretament ist am ehesten als substantivisch gebrauchtes Adjektiv aufzufassen, das eius loci incole, also die Einwohner jenes Ortes, der bereits am Anfang des Kapitels als deserta126 gekennzeichnet wird, in freier Interpretation als 'Fremde'127 bezeichnet. Die Deutung wird durch die Flexionsendung -e statt -г gestützt, welche Anlaß geben konnte, eius loci als eigentliches Bezugswort für ein stark flektiertes Femininum elilenti128 anzusehen 129 . 120
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228 liest lirnungon.
121
SchW. S. 174; GSp. П, Sp. 261f.; StWG. S. 379; LH. I, Sp. 1886 (lernunge); sieh zu den parallelen Glossierungen unten, Kapitel IV, 2. 122 Gregor, Dialogi 2, 1; MPL. 66, Sp. 128B; Gregorii Magni Dialogi, S. 74, Z. 15f. 123 GH. П, Sp. 692-694; OLD. S. 1039f. 124 H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228 liest elilenti. 125
SchW. S. 101; GSp. II, Sp. 237; KFW. ΠΙ, Sp. 256-258; StWG. S. 124; PIEW. I, S. 25; LH. I, Sp. 539f. 126 MPL. 66, Sp. 128A; der Hinweis bereits bei KFW. Ш, Sp. 260. 127 H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228, A. 13. 128
SchW. S. 101; GSp. П, Sp. 236f.; KFW. ΠΙ, Sp. 260; StWG. S. 124; PIEW. I, S. 25; LH. I, Sp. 539 (eilende)·, O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 123f., 129, 311; K. Toth, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen Tatianübersetzung, S. 348f.; G. de Smet, Zum Einfluß des Christentums auf den altdeutschen Wortschatz, S. 16-18; L. Diemer, Die Substantivierung des Adjektivs im Althochdeutschen, S. 43 f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
155
20. f. 15b, Z. 10, überzeilig interlinear Si scs uir contra se unianimiter conspirantes· suaeq; con / uersationi longe dissimiles coactos diu sustinere uoluis / s& fortasse sui uigoris usum· & modum tranquillitatis / exceder& 130 'Wenn der heilige Mann die, die sich gegen ihn verschworen und von seinem Lebenswandel weithin verschieden waren, gezwungen längere Zeit hätte ertragen wollen, wäre er vielleicht über das Normale seiner Tatkraft und das Maß seiner Ruhe hinausgegangen' 131 kihantre...132 Die Glosse ist am Ende nicht lesbar. Unsicher ist nach e vielleicht noch i zu erkennen. conspirantes - kihantre... kihantre...: Akk. PI. M. Part. Präs.? sw. V. kihantre[ihhen]lm 'sich verschwören' Die von H. Meritt 134 vorgeschlagene Ergänzung zu kihantreihhante beruht auf dem möglichen Anschluß an ahd. gihantreihhen135 sowie auf vermuteter Formenkongruenz mit conspirantes, das als Akkusativ Plural Maskulinum zu bestimmen ist. 21. f. 15b, Z. 12, überzeilig interlinear Si scs uir contra se unianimiter conspirantes· suaeq; con / uersationi longe dissimiles coactos diu sustinere uoluis / s& fortasse sui uigoris usum· & modum tranquillitatis / exceder& 136 'Wenn der heilige Mann die, die sich gegen ihn verschworen und von seinem Lebenswandel weithin verschieden waren, gezwungen längere Zeit hätte ertragen wollen, wäre er vielleicht über das Normale seiner Tatkraft und das Maß seiner Ruhe hinausgegangen' 137
129 130 131
So gedeutet in KFW. ΠΙ, Sp. 260. Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. 66, Sp. 136C; Gregorii Magni Dialogi, S. 81, Z. 19-22. GH. I, Sp. 1548; OLD. S. 419.
132
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228. KFW. IV, Sp. 703; GSp. Π, Sp. 397; StWG. S. 255; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 64; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 343. 133
134 135 136 137
AJPh. 55 (1934) S. 228, A. 14. Sieh A. 133. Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. 66, Sp. 136C; Gregorii Magni Dialogi, S. 81, Z. 19-22. GH. Π, Sp. 3324-3326; OLD. S. 211 lf.
156
Die Handschriften
sitom usum - sito sito: Akk. Sing. st. M. sito139 'das Normale' 22. f. 15b, Ζ. 13, überzeilig interlinear fortasse sui uigoris usum· & modum tranquillitatis / exceder&140 'wäre er vielleicht über das Normale seiner Tatkraft und das Maß seiner Ruhe hinausgegangen1141 arfori142 exceder& - arfori arfori: 3. Pers. Sing. Konj. Perf. st. V. arfaran143 'über etwas hinausgehen' 23. f. 17a, Z. 10, überzeilig interlinear ut enim discipulis suis, ue / nerabilis pater dicebat· corporalib; eius oculis isdem / antiquus hostis teterrimus· & succensus apparebat.144 'wie nämlich der ehrwürdige Vater seinen Schülern erzählte, erschien vor seinen leiblichen Augen ganz abscheulich und feurig derselbe alte Feind' 145 lihham...146 Die Glosse ist mit roter Tinte geschrieben. Nach dem m sind nur noch äußerst schwach Tintenspuren zu erkennen. Ein von E. Steinmeyer 147 vorgeschlagenes lihhamlihhen kann nicht verifiziert werden. Über eius oculis war auch bei Prüfung des Originals nichts er-
138
H. Meritt, AJPh. 55 (9134) S. 228.
139
SchW. S. 226; GSp. VI, Sp. 159-161; StWG. S. 528; PIEW. I, S. 883; LH. Π, Sp. 941f. (site); KEW. S. 674 (Sitte). 140
Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. 66, Sp. 136C; Gregorii Magni Dialogi, S. 81, Z. 21f.
141
GH. I, Sp. 2514f.; OLD. S. 633.
142
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
143
SchW. S. 107; GSp. ΠΙ, Sp. 564-567; KFW. ΙΠ, Sp. 603-608; StWG. S. 140; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 186-188; LH. I, Sp. 688f. (ervarn)\ G. Müller, PBB. 70 (1948) S. 348; H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen u. Althochdeutschen, S. 82 (sieh auch S. 56f.). 144
Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 152C; Gregorii Magni Dialogi, S. 96, Z. 9-11.
145
GH. I, Sp. 1704f.; OLD. S. 447.
146
StSG. V, 27, 9.23.
147
StSG. V, 27, A. 7.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
157
kennbar, so daß die von E. Steinmeyer 148 als fast erloschen gekennzeichneten Interpretamente sinen ougon auch nur in Spuren nicht gesichert werden konnten. corporalib; - lihham... lihham...: Dat. PI. M. oder N. st. oder sw. flekt. Adj.? lihham[lih]V49 'leiblich' Aufgrund mangelnder Lesbarkeit ist die Wortform nicht eindeutig bestimmbar. Das Genus Neutrum käme insbesondere in Betracht, wenn lihham... als auf ein neutrales Substantiv, etwa ahd. ouga150, bezogen gedacht gewesen sein sollte. 24. f. 17a, Z. 21, überzeilig interlinear Sed iam nunc / spectanda sunt contra dT famulü antiqui hostis noua / certamina. Cui pugnas quidem uolens intulit. sed oc / casionis uictoriae ministrauit inuitus;151 'Aber jetzt sind schon neue Kämpfe des alten Feindes gegen den Diener Gottes zu betrachten, dem er zwar mit Willen Kämpfe lieferte, aber unfreiwillig Gelegenheit zum Sieg verschaffte' 152 pugnas ist Variante zu pugnam. ос l casionis ist Variante zu occasionem. kanotit153 inuitus - kanotit kanotit: unflekt. Part. Perf. sw. V. nöten154, kanotit 'unfreiwillig' 25. f. 21b, Z. 13, überzeilig interlinear Sed qu£ / so te indices, si sc! uiri omnia qug uolunt possunt. & cunc / ta imp&rant quae desiderant optinere. 155
148
StSG. V, 27, A. 8.
149
SchW. S. 172; GSp. IV, Sp. 396; StWG. S. 374; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 38, 46, 80, 382; K. Toth, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen Tatian-übersetzung, S. 148; W. Betz, Deutsch und Lateinisch, S. 166. 150
SchW. S. 204; GSp. I, Sp. 122f.; StWG. S. 455.
151
Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 152C; Gregorii Magni Dialogi, S. 96, Z. 18-20.
152
GH. Π, Sp. 434f.; OLD. S. 961.
153
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
154
SchW. S. 200; GSp. Π, Sp. 1045f.; StWG. S. 445; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 142f.; LH. II, Sp. 108f. (noeten, nölen). 155
Gregor, Dialogi 2, 32; MPL. 66, Sp. 194A; Gregorii Magni Dialogi, S. 125, Z. 10-12.
158
Die Handschriften
'Aber ich bitte dich, [daß] du verrätst, ob die heiligen Männer alles vermögen, was sie wollen, und alles erlangen, was sie zu bekommen wünschen' 156 te steht fehlerhaft statt ut. kahalont157 imp&rant - kahalont kahalont: 3. Pers. PI. Ind. Präs. sw. V. kahalön158 'erlangen' 26. f. 23a, Z. 20, überzeilig interlinear ut quia isdem / quoq; uir doctrina gratia caelestis influebat / Dulcia sibi inuicem uitae uerba transfunderent.159 'so daß sie sich, weil auch dieser Mann von der Gelehrsamkeit himmlischer Gnade Überfloß, gegenseitig liebreiche Worte für das Leben spendeten'160 gratia steht fehlerhaft für gratiae. kafastinotin161 transfunderent - kafastinotin kafastinotin: 3. Pers. PI. Konj. Perf. sw. V. kafastinön162 'stärken' Der Beleg ist am ehesten als interpretierende Glosse verstehbar. Die Annahme einer Verwechselung von -fundere in transfundere mit/wndare163 durch den Glossator ist vor dem Hintergrund des gesamten Kausalsatzes unnötig. Der Glossator deutet offenkundig den gegenseitigen Zuspruch als Stärkung durch Worte.
156
GH. Π, Sp. 98; OLD. S. 845.
157
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
158 SchW. S. 135; KFW. IV, Sp. 634-636; GSp. IV, Sp. 851-853; StWG. S. 250; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 61; PIEW, I, S. 549 (halön, holön, holen); LH. I, Sp. 791 (geholn); KEW. S. 314 (holen). 159
Gregor, Dialogi 2, 35; MPL. 66, Sp. 198A; Gregorii Magni Dialogi, S. 128, Z. 12f.
160
GH. Π, Sp. 3186f.; OLD. S. 1964.
161
H. Meritt, AlPh. 55 (1934) S. 228.
162
SchW. S. 110; GSp. ΠΙ, Sp. 721-723; KFW. ΠΙ, Sp. 781-783 (insbesondere Sp. 783); StWG. S. 149; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 40f.; LH. I, Sp. 961 (gevestenen). 163
So H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228, A. 16; KFW. ΙΠ, Sp. 783.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
159
27. f. 23b, Z. 19, überzeilig interlinear uidit germani capuani episcopi / animam in spera ignea ab angelis in caelo fern. 1 6 4 'sah er die Seele des Bischofs Germanus von Capua in einer feurigen Kugel zum Himmel getragen werden' 165 caelo steht fehlerhaft für caelum. in suti166 a. in - in b. spera ignea - suti a. in: Präp. m. Dat. in167 'in' b. suti: Dat. Sing. st. F. suti168 'Feuerkugel' Bei suti handelt es sich um ein Hapaxlegomenon 169 , das wohl zu ahd. siodan170 zu stellen ist. Belegt ist hingegen ahd. salzsutP71 sowie mhd. sute, sutte172, das auch als Bezeichnung der Hölle fungiert 173 . Den Anknüpfungspunkt für die Wiedergabe von spera ignea durch suti mag das Merkmal 'siedend heiß' gegeben haben, so daß sutT die Bezeichungsfunktion von 'Feuerkugel' erfüllen konnte, sofern 'Feuerkugel' als 'Kugel, die Feuer ist' verstanden werden kann. 28. f. 23b, Z. 24, überzeilig interlinear ascendit. / respexit· partemq; iam lucis exigua uidit 1 7 4 'stieg hinauf, sah sich um und erblickte noch einen kleinen Teil des Lichtes' 175
164
Gregor, Dialogi 2, 35; MPL. 66, Sp. 198B; Gregorii Magni Dialogi, S. 129, Z. U-13.
165
GH. Π, Sp. 122-126; OLD. S. 855-858 (in); GH. Π. Sp. 2759; OLD. S. 1804 (sphaera); GH. IL Sp. 33; OLD. S. 822f. (igneus). 166
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
167
Sieh A. 57.
168
StWG. S. 612.
169
Man vergleiche etwa SchW. S. 249; GSp. VI, Sp. 164-166; PIEW. I, S. 914f.; R. Hinderling, Studien zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen, S. 128. 170
SchW. S. 226; GSp. VI, Sp. 164; StWG. S. 527.
171
GSp. VI, Sp. 166; StWG. S. 505.
172
LH. Π, Sp. 1328f.
173
Ebenda, Sp. 1329.
174
Gregor, Dialogi 2,35; MPL. 66, Sp. 198B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 130, Z. 3f.
175
GH. I, Sp. 2558f.; OLD. S. 643.
160
D i e Handschriften
exigua steht fälschlich ohne Nasalstrich für den Akkusativ Singular Femininum exiguam. luzzil176 exigua - luzzil luzzil: unflekt. Adj. luzzil177 'klein' Mit der unflektierten Form luzzil ist der fälschlich stehende Nominativ Singular Femininum exigua wiedergegeben worden, während der Kontext einen Akkusativ fordert. 29. f. 24b, Ζ. 1, überzeilig Cüq, in dl/ lumine rapitur super se in interiorib; ampliatur.in 'Und wenn sie [die Seele] im Lichte Gottes über sich selbst hinaus fortgerissen wird, wird sie in ihrem Innern erweitert1179 kipreitit180 ampliatur - kipreitit kipreitit: unflekt. Part. Perf. sw. V. preitenm 'erweitern' Die Sicherung der Lesung kipreitit gegen kiprüttt erübrigt die Annahme einer Verschreibung 182 und führt auf eine formal und semantisch korrekte Glossierung, der allerdings die zu erwartende zusätzliche Form eines Hilfsverbs fehlt. 30. f. 24b, Z. 20, überzeilig interlinear Sed quia haec liquide meis sensib; in / fudisti qu^eso ut ad narrationis ordine redeas. 183
176
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
177
SchW. S. 179; GSp. II, Sp. 317-320; StWG. S. 392; PIEW. I, S. 684; LH. I, Sp. 1999 (lützel); KEW. S. 452; G. Ehrismann, Germania 36 (1891) S. 136f.; K. Matzel, ZDW. 19 (1963) S. 153-158. 178
Gregor, Dialogi 2, 35; MPL. 66, Sp. 200A; Gregorii Magni Dialogi, S. 130, Z. 23f.
179
GH. I, Sp. 401; OLD. S. 123.
180
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228 liest
kipmtit.
181
SchW. S. 80; KFW. I, Sp. 1342-1345; GSp. ΙΠ, Sp. 296f.; StWG. S. 75; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 13; LH. I, Sp. 348 (breiten); W. Betz, Deutsch und Lateinisch, S. 133. 182
Man vergleiche KFW. I, Sp. 1473 (unter brutten, Sp. 1472f.).
183
Gregor, Dialogi 2, 35; MPL. 66, Sp. 200C; Gregorii Magni Dialogi, S. 131, Z. 12-14.
161
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
'Aber weil du diese Dinge klar in meine Gedanken hast einfließen lassen, bitte ich dich, daß du zum Verlauf der Erzählung zurückkehrst' 184 auuazur,..185 Von H. Meritt ist offenkundig das dem ersten и vorausgehende а nicht erkannt worden, während ein von ihm kursiv, also als unsicher gekennzeichnetes e nicht zu lesen ist. Die weiteren Spuren nach r sind nicht zu sichern. liquide - auuazur... auuazur...: Adv. auwazur[hto]7m 'klar' Eine Anschlußmöglichkeit für den am Ende defekten Beleg bietet das in der Tatianüberlieferung bezeugte Adverb ougazorhto187 sowie das zugehörige Adjektiv 188 , so daß die durch die Lesung H. Meritts scheinbar auftretenden Schwierigkeiten gegenstandslos sind. 31. f. 25a, Z. 16, überzeilig interlinear Qui mox correp / tus febrib; acri coepit ardore fatigari. 189 'Dieser wurde bald von Fiebern befallen und begann von einer heftigen Hitze heimgesucht zu werden' 190 pittro191 acri - pittro pittro: Instr. Sing. M. oder N. st. flekt. Adj.pitt[a]r 1 9 2 'heftig'
184
GH. П, Sp. 673; OLD. S. 1034f.
185
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228 liest uuazure.
186
SchW. S. 205; GSp. V, Sp. 705; StWG. S. 700f. verzeichnet den Beleg unter
187
SchW. S. 205.
wagar.
188 SchW. S. 205; GSp. V, Sp. 705; StWG. S. 456; PIEW. I, S. 776; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 20f., 187, 415. 189
Gregor, Dialogi 2, 37; MPL. 66, Sp. 202A; Gregorii Magni Dialogi, S. 132, Z. lOf.
190
GH. I, Sp. 73-75; OLD. S. 24f.
191
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228.
192
SchW. S. 77; GSp. ΙΠ, Sp. 88: KFW. I, Sp. 1136-1138; StWG. S. 61; PIEW. I, S. 116; LH. I, Sp. 287 (bitter); KEW. S. 88 (bitler).
162
Die Handschriften
32. f. 25a, Ζ. 20, unterzeilig interlinear ibiq; ex / itum suum dominici corporis & sanguinis perceptio / ne muniuit. atq; inter discipuloru manus inbicilla / membra sustentans. erectis in caelü manib; st&it 1 9 3 'und dort stärkte er sich durch den Empfang des Leibes und Blutes des Herrn für den Tod, und er stand, die schwachen Glieder unter den Händen der Schüler aufrecht haltend, mit zum Himmel erhobenen Händen' 194 unma...195 Von dem unter inbicilla erfolgten Griffeleintrag sind die Buchstaben unma hinreichend deutlich zu erkennen. Nachfolgendes ht konnte nicht zweifelsfrei gelesen werden. Vielleicht ist statt ht auch tt zu lesen. Weitere noch nachfolgende Ritzungen sind ganz undeutlich. inbicilla - unma... unma...: Akk. PI. N. st. oder sw. flekt.? Adj. unma[htTg]?196 'schwach' Aufgrund mangelhafter Lesbarkeit ist die rekonstruierte Ansatzform unsicher. Die Angabe der Wortform beruht auf der Annahme von Formenkongruenz mit dem Lemma. 33. f. 25a, Z. 21, überzeilig interlinear atq; inter discipuloru manus inbicilla / membra sustentans. erectis in caelü manib; st&it 1 9 7 'und er stand, die schwachen Glieder unter den Händen der Schüler aufrecht haltend, mit zum Himmel erhobenen Händen' 198 stiurrenter^99 Die Lesung eines r nach dem letzten e ist eindeutig. sustentans - stiurrenter
193
Gregor, Dialogi 2, 37; MPL. 66, Sp. 202A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 132, Z. 13-15.
194
GH. Π, Sp. 6Of.; OLD. S. 83If. (imbecillus).
195
Neufund.
196
SchW. S. 271; GSp. II, Sp. 618; StWG. S. 668; LH. II, Sp. 1914 (unmehtec, urunehtic).
197
Gregor, Dialogi 2, 37; MPL. 66, Sp. 202A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 132, Z. 14f.
198
GH. Π, Sp. 2982; OLD. S. 1891f.
199
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 228 liest stiurrente.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
stiurrenter: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. 'aufrecht halten'
163
stiurren200
34. f. 25b, Z. 3, überzeilig interlinear Viderunt namq; quia strata palliis at / q; innumeris corusca lampadib; uia recto orientis / tramite ab eius cella in caelum usq; tendebatur.201 'Sie sahen nämlich, daß eine mit Decken belegte und durch unzählige Lampen beleuchtete Straße sich in einem gerade aufsteigenden Verlauf von dessen Zelle bis in den Himmel hinein erstreckte'202 uuas kiuört203 Der Querstrich über dem о verläuft etwas schräg von links unten nach rechts oben. tendebatur - uuas kiuört a. uuas: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. wesan204, Hilfsverb m. Part. Perf., kißrt wesan 'sich erstrecken' b. kiuört: unflekt. Part. Perf. sw. V. fören205, kifört wesan 'sich erstrecken' 35. f. 27b, Z. 8, überzeilig interlinear Juxta defuncti / igitur corpus uiduata mulier sedit quae in magnis / fl&ib; noctem ducens continuis lamentorum uocib; / satis faciebat dolori 206 'Daher setzte sich die verwitwete Frau neben den Körper des Toten, verbrachte die Nacht mit lautem Weinen und tat dem Schmerz durch fortgesetztes Wehklagen genüge'201 satis ist durch ein Spatium von faciebat getrennt. 200
SchW. S. 244; GSp. VI, Sp. 705f.; StWG. S. 594; F. Raven. Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 206: PIEW. I, S. 1009; LH. П, Sp. 1204 (stiuren); KEW. S. 701 (Steuer2). 201
Gregor, Dialogi 2, 37; MPL. 66, Sp. 202B; Gregorii Magni Dialogi, S. 132, Z. 19-21.
202
GH. П, Sp. 3055-3057; OLD. S. 1917f.
203
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
204
SchW. S. 291; GSp. I, Sp. 1053-1058; StWG. S. 718; PIEW. I, S. 1171; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 561 f.; LH. Ш, Sp. 799f. (wesen). 205
SchW. S. 121; KFW. ΙΠ, Sp. 1345-1349 (insbesondere Sp. 1346); GSp. ΙΠ, Sp. 589593; StWG. S. 183; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen. I, S. 48f.; PIEW. I, S. 816; LH. ΙΠ, Sp. 557 (vüeren); KEW. S. 236 (fähren). 206
Gregor, Dialogi 3, 17; MPL. 77, Sp. 264A; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 4-6.
207
GH. П, Sp. 2499f.; OLD. S. 1693f. (satis).
164
Die Handschriften
кепиосш satis - kenuoc кепиос: Adv. kenuoc209 'genug' Der Glossator faßte offenbar satis, isoliert vom folgenden faciebat, als Adverb auf, während es sich im Kontext um das Erstglied eines Kompositums handelt. 36. f. 28a, Z. 2, überzeilig interlinear Ablato / itaq; pallio diu· eo quem colligeram puluere defunc / ti faciem frigauit.210 'Nachdem also das Tuch fortgenommen war, rieb er lange das Gesicht des Toten mit dem Staub ein, den ich gesammelt hatte' 211 colligeram steht für collegerat der Edition212. reip213 frigauit - reip reip: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. rTpan214 'einreihen' 37. f. 28a, Z. 2, überzeilig interlinear Qui cum diutius frigar&ur re / cepit animam 215 'Als dieser längere Zeit eingerieben wurde, erlangte er das Leben zurück' 216 kiripan217 Die Glosse ist nur äußerst schwach erkennbar, die Lesung H. Meritts kann jedoch bestätigt werden. frigar&ur - kiripan 208
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
209
SchW. S. 201; GSp. П, Sp. 1005f.; StWG. S. 216; PIEW. I, S. 317; LH. I, Sp. 866 (,genuoc); KEW. S. 258 (genug). 210
Gregor, Dialogi 3, 17; MPL. 77, Sp. 264B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 21f.
211
GH. I, Sp. 2845f.; OLD. S. 735.
212
MPL. 77, Sp. 264B; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 22.
213
H. Meritt, AJPh. 55 (9134) S. 229.
214
GSp. II, Sp. 355; StWG. S. 482; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 565; PIEW. I, S. 1159; LH. П, Sp. 414f. (rtben); KEW. S. 589 (reiben); sieh zu den parallelen Glossierungen unten, Kapitel IV, 2. 215
Gregor, Dialogi 3, 17; MPL. 77, Sp. 264C; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 22f.
216
GH. I, Sp. 2845f.; OLD. S. 735.
217
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
165
kiripan: unflekt. Part. Perf. st. V. rTpan2lg 'einreihen' 38. f. 28b, Z. 16, überzeilig interlinear Cum repente ex eodem fundo· quem in sex uncias / a patrg praeceperat cum exenio rusticus uenit. 219 'als auf einmal von dem Landgut, das sie zu sechs Zwölfteln von dem Vater voraus erhalten hatte, ein Landmann mit dem Zins kam' 220 phraz.·221 Die Lesung ist nur bis zum ζ eindeutig. Von H. Meritt gelesenes um ist nicht hinreichend sicher zu entziffern, en ist nicht erkennbar. exenio - phraz— phraz...'. Dat. Sing. sw. M.?phraz[amo]l 2 2 2 'Zins' 39. f. 29a, Z. 3, überzeilig interlinear Vellim nosse / si saltim porcum concedere spüi inmundo debuit. 223 'Ich möchte wissen, ob sie auch nur ein Schwein dem unreinen Geist überlassen durfte' 224 In saltim ist i als Korrektur durch e geschrieben. doh225 saltim - doh doh: Adv. doh226 'auch nur' 40. f. 31a, Z. 9, überzeilig interlinear Quo dicto / ab oculis aspicientis euanuit227
218
Sieh A. 214.
219
Gregor, Dialogi 3, 21; MPL. 77, Sp. 272C; Gregorii Magni Dialogi, S. 189, Z. 5-7.
22 ® J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 1136f.; Du Cange, Glossarium mediae et infimae latinitatis, ΙΠ, S. 358. 221
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
222
SchW. S. 206; GSp. ΙΠ, Sp. 369; bei StWG. S. 463 ist der Beleg zu ahd. pfrasama st. sw. F. gestellt. 223
Gregor, Dialogi 3, 21; MPL. 77, Sp. 273A; Gregorii Magni Dialogi, S. 189, Z. 18f.
224
GH. Π, Sp. 2465; OLD. S. 1682.
225
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
226
SchW. S. 91 f.: GSp. V, Sp. 68-71; StWG. S. 103f.; LH. I, Sp. 445 (doch)·, KEW. S. 148f. (doch).
227
Gregor, Dialogi 3, 24; MPL. 77, Sp. 277B; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 22f.
166
Die Handschriften
'Als das gesagt war, entschwand er [gemeint: die Erscheinung des heiligen Petrus] aus den Augen des Hinschauenden'228 kileid229 Die beiden i sind nur andeutungsweise zu erkennen. euanuit - kileid kileid: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. kilTdan230 'entschwinden' 41. f. 31a, Z. 13, überzeilig interlinear qua in re quid isdem beatus apostolus seruien / tib; sibi uoluit. nisi praesentiam sui respectus ostende / r& quia quidquid pro eius ueneratione agerent· / ipse hoc pro mercede r&ributionis sine intermissione sem / per uider&. 231 'Was wollte der selige Apostel denen, die ihm dienen, dadurch zeigen, wenn nicht die Gegenwart seiner Fürsorge, nämlich daß er selbst, was immer sie zu seiner Verehrung täten, stets ohne Unterlaß für den Lohn der Vergeltung sorge' 232 ec des Lemmas ist ligiert. ursuni233 respectus - ursuni ursuni: Gen. Sing. st. F. ursuni234 'Fürsorge' Bei vermuteter Formenkongruenz mit dem Genitiv Singular des Lemmas respectus ergibt sich für das Interpretament eine Klassifizierung als stark flektiertes Femininum. Es handelt sich in der mit urpräfigierten Form um ein Hapaxlegomenon235.
228
GH. I, Sp. 2483; OLD. S. 624.
229
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
2 3 0
SchW. S. 171; GSp. II, Sp. 179f.; StWG. S. 373; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 328-330; LH. I, Sp. 816 (geliden). 231
Gregor, Dialogi 3, 24; MPL. 77, Sp. 277B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 25 - S. 194, Z. 4.
232
GH. Π, Sp. 2349f.; OLD. S. 1632.
233
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
2 3 4
Bei StWG. S. 683 als ursiuni st. N. angesetzt.
235
Man vergleiche etwa SchW. S. 226; GSp. VI, Sp. 127-129; LH. II, Sp. 2012f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
167
42. f. 32a. Z. 8, überzeilig interlinear Unde / necesse ё ut ad modernos patres· quorum uita per / italiae prouincias claruit naratio SQ nra r&oqueat,23° 'Von daher ist es notwendig, daß unsere Erzählung wieder zu den Vätern der jüngeren Zeit zurückkehre, deren Leben über die Provinzen Italiens hin glänzte' 237 In r&oqueat fehlt nach dem о wohl durch Schreiberversehen ein r. kiride238 r&oqueat - kiride kiride: 3. Pers. Sing. Konj. Präs. st. V. kiridan239
'zurückkehren'
43. f. 32b, Z. 22, überzeilig interlinear tan / te me fortitudinis inueni ut si uoluissem ieiunium us / q; ad diem alterum transferre potuissem. 240 'fühlte ich mich von so großer Kraft, daß ich, wenn ich gewollt hätte, das Fasten noch bis zum anderen Tag hätte verlängern können' 241 frampringan242 Der Eintrag ist etwas langgezogen und erstreckt sich bis über das nachfolgende potuissem. transferre - frampringan frampringan:
Inf. an. V. frampringan243
'verlängern'
44. f. 34a, Z. 21, überzeilig interlinear rimis itaq; patentib; intra / uit таге· 2 4 4 236 237
Gregor, Dialogi 3, 25; MPL. 77, Sp. 280B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 195, Z. 17-19. GH. П, Sp. 2367; OLD. S. 1642f.
238
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229. GSp. II, Sp. 473; StWG. S. 482; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 567f.; LH. I, Sp. 879 (geriden). 239
240 Gregor, Dialogi 3, 33; MPL. 77, Sp. 297D; Gregorii Magni Dialogi, S. 211, Z. 26 - S. 212, Z. 2. 241
GH. П, Sp. 3183f.; OLD. S. 1963f. H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229. 243 SchW. S. 81; KFW. I, Sp. 1398-1400 (insbesondere Sp. 1399); GSp. ΙΠ, Sp. 199f.; StWG. S. 78; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 17f.; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 136f. (bringan); W. Betz, Deutsch und Lateinisch, S. 184f.; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 94f.; K. Toth, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen Tatian-Übersetzung, S. 150. 242
244
Gregor, Dialogi 3, 36; MPL. 77, Sp. 304C; Gregorii Magni Dialogi, S. 216, Z. 17f.
168
Die Handschriften
'durch die offenen Spalten drang daher das Wasser ein' 245 hrodar246 rimis - hrodar hrodar: Nom. Sing. st. N.? hrodar247 'Ruder' Offenkundig liegt, wie bereits H. Meritt 248 vermutet hat, eine Verwechslung von lat. rima mit lat. remus249 vor. Die endungslose Wortform läßt dabei eine Bestimmung als Nominativ oder Akkusativ Singular oder Plural zu, so daß Formeninkongruenz zum Lemma festzustellen ist. Die semantische und lexikalische Schwierigkeit ließe sich beseitigen, wenn das in Zeile 18 vorausgehende Claui250 als Bezugswort in Betracht käme, was zu einer Bedeutungsangabe 'Ruderpinne' und zu einer grammatischen Bestimmung als Nominativ Plural führen würde. Aufgrund des zu großen räumlichen Abstands zu dem über Zeile 21 stehenden Interpretament ist diese Möglichkeit aber wohl zu verwerfen. 45. f. 34b, Z. 16, überzeilig interlinear mox in ei / usdem porti profundi nauis dimersa est. ac si illis / egredientib; pro pondere subleuatione caruis / s&.251 'versank das Schiff bald in der Tiefe jenes Hafens, als wenn es, als jene ausstiegen, statt von einer Last von einer Erleichterung frei geworden wäre' 252 porti ist Vaiiante zu portus. profundi steht fehlerhaft für profundum. anuuari253 Der Eintrag steht über caruis am Ende von Zeile 16. caruis / s& - anuuari 245
GH. Π, Sp. 2395; OLD. S. 1655 (rima).
246
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
247
SchW. S. 215; GSp. II, Sp. 493; StWG. S. 497f.; PIEW. I, S. 338; LH. Π, Sp. 545f. (ruoder, ruodel)·, KEW. S. 608 (Ruder); K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 146-148: sieh zu den parallelen Glossierungen unten, Kapitel IV, 2. 248
AJPh. 55 (1934) S. 229, A. 18.
249
GH. Π, Sp. 231 If.; OLD. S. 1614.
250
Gregor, Dialogi 3, 36; MPL. 77, Sp. 304B; Gregorii Magni Dialogi, S. 216, Z. 15; man vergleiche zu lat. clavus GH. I, Sp. 1203f.; OLD. S. 335f. 251
Gregor, Dialogi 3, 36: MPL. 77, Sp. 305A; Gregorii Magni Dialogi, S. 217, Z. 12-14.
252
GH. I, Sp. 998f.; OLD. S. 277.
253
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
169
anuuari: 3. Pers. Sing. Konj. Perf. st. V. änwesan254 'frei sein von' 46. f. 34b, Z. 21, überzeilig interlinear Ut hinc omps ds ostender&. / quia hanc honustä sua manu tenuerat· quae ab ho / minib; uacua & derelicta super aquas non potuit ma / nere255
'weil dadurch der allmächtige Gott zeigen wollte, daß er dieses beladene [Schiff] mit seiner Hand gehalten hatte, welches sich, leer und verlassen von den Menschen, nicht über Wasser halten konnte' 256 In honustä ist fehlerhaftes h durch den untergeschriebenen Punkt getilgt. kahlad...257 Nach dem d finden sich noch weitere nicht zu identifizierende Ritzspuren. honustä - kahlad... kahlad...: Part. Perf. st. V. hladan258 'beladen' Die Form des Partizips kann nur erschlossen werden, honustä ist als Akkusativ Singular Femininum zu bestimmen. Vielleicht liegt aber kein stark flektierter Akkusativ Femininum *kahladana259 vor, sondern ein etwa mit ahd. seif st. N. hinsichtlich des Genus kongruenter Akkusativ Neutrum, stark beziehungsweise schwach flektiert. Eine Festlegung ist aufgrund mangelhafter Lesbarkeit der Endung nicht möglich. 47. f. 35a, Z. 10, überzeilig interlinear & sicut inter amantes se animos magnum / caritatis familiaritas ausurn preb& a me pie / rumq; ex dulcedine. exaetus ipse quoq; de his quae / egerat extrema quaedam fateri cogebatur, 260 'Und wie unter sich liebenden Seelen die Vertraulichkeit der Liebe eine große Kühnheit verleiht, wurde er selbst, meist von mir aus Lie254
SchW. S. 291; GSp. I, Sp. 1059; StWG. S. 719.
255
Gregor, Dialogi 3, 36; MPL. 77, Sp. 305A; Gregorii Magni Dialogi, S. 217, Z. 16-19.
256
GH. Π, Sp. 1350; OLD. S. 1250.
257
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
258 SchW. S. 165: GSp. IV, Sp. 1113f.; StWG. S. 357; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 258f.; PIEW. I, S. 559; LH. I. Sp. 1810f. (laden); KEW. S. 424 (laden1). 259
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229, A. 19.
260
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 305B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 218, Z. 3-6.
170
Die Handschriften
be veranlaßt, gedrängt, auch etwas von dem zu erzählen, was er an Wundern vollbracht hatte' 261 katurst262 ausum - katurst katurst: Akk. Sing. st. F. katurst263 'Kühnheit' 48. f. 35a, Z. 12, überzeilig interlinear ipse quoq; de his quae / egerat extrema quaedam/aterz' cogebatur, 264 'wurde er selbst gedrängt, auch etwas von dem zu erzählen, was er an Wundern vollbracht hatte' 265 sakenti uu esa.266 sakenti steht über fateri, und uu esa. steht über cogebatur. Dabei ist das Spatium zwischen и und e durch die Oberlänge des b bedingt. Durch den letzten Buchstaben, der nicht zweifelsfrei als η zu identifizieren ist, ist das erste и der nachfolgenden Glosse uuas kipeit267 geschrieben. fateri - sakenti uu esa. a. sakenti: unflekt. Part. Präs. sw. V. saken268, sakenti wesa[n] 'erzählen' b. uu esa.: Inf. st. V. wesa[n]269, m. Part. Präs., zur Vertretung und in der Bedeutung der entsprechenden Form des betreffenden Verbs, sakenti wesa[n] 'erzählen' 49. f. 35a, Z. 12, überzeilig interlinear ipse quoq; de his quae / egerat extrema quaedam fateri cogebatur 261
270
GH. I, Sp. 746; OLD. S. 219.
262
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229. SchW. S. 263; GSp. V, Sp. 443; StWG. S. 225; PIEW. I, S. 259; LH. I, Sp. 951 (geturst); K. von Bahder, Die verbalabstracta in der germanischen sprachen, S. 67. 263
264
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 305B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 218, Z. 5f.
265
GH. I, Sp. 2698; OLD. S. 679.
266
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229 (m. A. 20) liest vom zweiten Wort nur uu.
267
Sieh unten, Nr. 49. 268 SchW. S. 216; GSp. VI, Sp. 91-94; StWG. S. 502; F. Raven. Die schwachen Verben des Althochdeutschen, П, S. 249f.; PIEW. I, S. 898; LH. II, Sp. 571f. (sagen)·, H.-D. Schulz, Ahd. quedan und Verwandtes, S. 7f„ 10-59, 74-77: KEW. S. 613 (sagen). 269 270
Sieh A. 204. Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 305B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 218, Z. 5f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
171
'wurde er selbst gedrängt, auch etwas von dem zu erzählen, was er an Wundern vollbracht hatte' 271 uiias kipeit272 Der Eintrag beginnt über cogebatur und reicht auf den Blattrand hinaus. Der erste Buchstabe и ist durch den letzten Buchstaben, vermutlich n, der vorausgehenden Glosse geritzt. cogebatur - uuas kipeit a. uuas: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. wesan273, Hilfsverb m. Part. Perf. 'werden' b. kipeit: unflekt. Part. Perf. sw. V. peiten274 'drängen' 50. f. 35a, Z. 14, überzeilig interlinear Sed ne diutius mireris quid in uirtute dni ueneran / dus uir scölus exterius fecerit. audi ex uirtute / dni qualis interius fuit 275 'Aber damit du dich nicht länger wunderst, was der ehrwürdige Mann Sanktulus in der Kraft des Herrn äußerlich wirkte, höre, wie beschaffen er aus der Kraft des Herrn innerlich war' 276 uzzaro277 Dem Interpretament folgen nach H. Meritt 278 noch einige unleserliche Ritzungen, die jedoch nicht bestätigt werden können. exterius - uzzaro uzzaro: unflekt. Adj. Uzzaro219 'äußerlich'
271
GH. I, Sp. 1246-1249; OLD. S. 346f.
272
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
273
Sieh A. 204.
274
SchW. S. 73; GSp. ΙΠ, Sp. 65-67; KFW. I, Sp. 853-855 (der Beleg ebenda, Sp. 855f. zu gibeiten gestellt; ebenso bei StWG. S. 44 und F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 6); StWG. S. 44; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 6; PIEW. I, S. 117; LH. I, Sp. 161 (beiten). 275
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 309A; Gregorii Magni Dialogi, S. 220, Z. 18-21.
276
GH. I, Sp. 263lf. (exter, exterus); OLD. S. 659f. (exter).
277
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
278
Ebenda, A. 21.
279
SchW. S. 277; GSp. I, Sp. 539f.; StWG. S. 686; PIEW. I, S. 1104; LH. II, Sp. 2039 (,üzer; ouzer).
172
Die Handschriften
51. f. 35a, Ζ. 21, überzeilig interlinear Cumq; mortem illius deliberasse eos cerner&· p&iit / ut sibi ad custodiam tradi debuiss&. 280 'Und als er sah, daß sie dessen Tod beschlossen hatten, bat er, daß er ihm zur Bewachung übergeben werde' 281 kaendraftot uuarin282 Die Lesung d e s / i s t nicht zweifelsfrei. deliberasse - kaendraftot uuarin a. kaendraftot: unflekt. Part. Perf. sw. V. endraftön283 'übereinkommen' b. uuarin: 3. Pers. Sing. Konj. Perf. st. V. wesan284, Hilfsverb m. Part. Perf. 'sein' Anstelle eines im Althochdeutschen sonst nicht belegten, konjizierten *kaendraf\f]ön2&5, das die Verwechslung von deliberare mit deliЬ аге 286 voraussetzen würde und etwa die Bezeichnungsfunktion 'hinwegnehmen' erfüllen könnte, die mit dem Kontext jedoch nicht zu vereinbaren wäre, ist am ehesten an eine Bildung endraftön zu denken, wobei der Diphthong aus germ, lail als für /ё/ 287 und germ. Idl, vielleicht begünstigt durch vorausgehendes Inl als 2 8 8 erscheint. Eine Anschlußmöglichkeit ist mit der Abrogansglosse eintrafti289 'Eintracht' gegeben. Das Hapaxlegomenon 290 bietet eine semantisch verträgliche Entsprechung zu der in deliberasse aktualisierten Bezeichnungsfunktion. 280
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 309B; Gregorii Magni Dialogi, S. 220. Z. 26 - S.
2 2 1 , Z. 1. 281
GH. I, Sp. 2012f.; OLD. S. 508.
282
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
283
Hapaxlegomenon; sieh auch die parallele Glossierung Hs. XXVIII, Nr. 7.
284
Sieh A. 204.
285 Man vergleiche H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229, A. 22; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 115 (*gi-int-raffon); man vergleiche aber auch LH. I, Sp. 578 (entraffen sw. V. 'entraffen, befreien'). 286
GH. I, Sp. 2013f.; OLD. S. 508; man vergleiche H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229, A.
22. 287
BEG. § 44, Α. 4, S. 45.
288
BEG. § 163, Α. 5, S. 159f.
289
GSp. V, Sp. 530; StWG. S. 123; sieh StSG. I, 61, 15.
290
Man vergleiche SchW. S. 100; GSp. V, Sp. 513-517; KFW. ΙΠ, Sp. 218f.; StWG. S. 123; LH. I, Sp. 529.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
173
52. f. 35a, Z. 24, unterzeilig tibi quidem eum ad custodiendum / damus Sed ea conditione interposita si iste fugerit / pro eo ipse morieris 291 'Wir geben dir ihn zwar zur Bewachung, aber unter der Bedingung, daß du selbst für ihn stirbst, wenn jener flieht'292 kiskefti29 3 Die Glosse ist am unteren Rand unter conditione eingeritzt. Die Funktion des v-ähnlichen Zeichens über dem e ist unklar. Vielleicht ist an ein Akzentzeichen zu denken. conditione - kiskefti kiskefti: Dat. Sing. st. F. kiskaft294 'Schöpfung, Erschaffung' Die Glosse ist als Vokabelglosse zu qualifizieren, die auf der durch die Schreibung für begünstigten Verwechslung von lat. condicio mit lat. conditio295 zu beruhen scheint. 53. f. 35b, Z. 16, überzeilig interlinear Tunc illi inquiunt scis ipse meli / us quid conuenit 296 'Darauf sagten jene: Du weißt selbst besser, was vereinbart wurde' 297 chuatun29^ inquiunt - chuatun chuatun: 3. Pers. PI. Ind. Perf. st. V. chwedan299
291 292
'sagen'
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 309B; Gregorii Magni Dialogi, S. 221, Z. 2f. GH. I, Sp. 1419-1421; OLD. S. 393f.
293
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229. SchW. S. 227; GSp. VI, Sp. 450f.; StWG. S. 220; LH. I. Sp. 895f. (geschaft); W. de Cubber, StGG. 20 (1979) S. 145; 21 (1980/1981) S. 283-285; K. von Bahder Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 65; R. Hinderling, Studien zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen, S. 154; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 62; sieh zu den parallelen Glossierungen unten, Kapitel IV, 2. 294
295 296 297 298
GH. I, Sp. 1424; OLD. S. 394. Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 309C; Gregorii Magni Dialogi, S. 221, Z. 17f. GH. Π, Sp. 293; OLD. S. 918. H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
299 SchW. S. 163; GSp. IV, Sp. 636-643; StWG. S. 466f.; PIEW. I, S. 481; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 318-320: LH. II, Sp. 319f. (queden); H. Kolb, JIG. 1 (1969) S. 9-34 (insbesondere S. 25f., 31f.); H.-D. Schulz, Ahd. quedan und Verwandtes, S. 148-189.
174
Die Handschriften
54. f. 35b, Ζ. 24, iiberzeilig interlinear Tunc omnib; qui illic aderant langobardis placuit. / ut eum capite truncare debuissent. Quate / nus sine graui cruciatu; uitä eius compendiosa morte / terminarent.300 'Darauf beschlossen alle Langobarden, die dort anwesend waren, daß sie ihm das Haupt abschlagen sollten, damit sie sein Leben ohne große Qual durch einen abgekürzten Tod beendeten'301 In truncare ist das zweite r aus / korrigiert. In cruciatu ist das t als Korrektur durch и geschrieben und das Zeichen ; ist angefügt worden. kalimflih haro302 Das Spatium zwischen dem ersten und dem zweiten h ist durch die Oberlänge des d aus compendiosa hervorgerufen. compendiosa - kalimflih haro kalimflih haro: Dat. Sing. F. st. flekt. Adj. kalimflih303 'abgekürzt' Am unteren Rand unter compendiosa ist die Glosse als kalimfl... wiederholt. Der Eintrag ist am Ende unleserlich. 55. f. 36a, Z. 14, überzeilig interlinear qui dum paulo diutius orar&. hunc interfector / calce pulsauit ut surger& 304 'Als dieser ein wenig länger betete, stieß ihn der, der als Henker ausgewählt war, durch einen Fußtritt, damit er aufstünde' 305 Über hunc interfector ist electus· mit Tinte als Ergänzungskorrektur übergeschrieben. spore306 calce - spore
300
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 309C-D; Gregorii Magni Dialogi, S. 221, Z. 22-25.
301
GH. I, Sp. 1343; OLD. S. 347.
302
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
303
SchW. S. 173; GSp. Ш, Sp. 216f.; StWG. S. 211; LH. I, Sp. 818 (gelimpflich); KEW. S. 269 (glimpflich); O. Gröger. Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 29, 95, 382. 304
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 312A; Gregorii Magni Dialogi, S. 222, Z. 9-11.
305
GH. I, Sp. 941; OLD. S. 261f.
306
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
175
spore: Dat. Sing. st. N. spor307 'Fußtritt' 56. f. 36a, Z. 20, überzeilig interlinear Tunc electus carnifex euaginato gladium tenens / adnisu forti in alto brachium percussurus leuauit. 308 'Dann hob der ausgewählte Henker, der das gezückte Schwert hielt, mit großer Anstrengung den Arm in die Höhe, um einen Hieb zu führen'3«* euaginato steht fehlerhaft für euaginatum. uuillin310 adnisu - uuillin uuillin: Dat. Sing. sw. M. willo311 'Anstrengung' 57. f. 36a, Z. 24, überzeilig interlinear Tunc omnes langobardorum turba. / quae ad illud mortis expectaculum aderat in laudis / fauore conuersa mirari coepit, 312 'Da begann die ganze Schar der Langobarden, die zu jenem Schauspiel des Todes anwesend war, in Lob und Beifall ausbrechend, zu staunen' 313 onmes steht fehlerhaft für omnis. expectaculum spectaculum.
ist Textvariante zu
uuntarsiun314 expectaculum - uuntarsiun uuntarsiun: Akk. Sing. st. F. wuntarsiun315
'Schauspiel'
307
SchW. S. 239; GSp. VI, Sp. 356; StWG. S. 577; PIEW. I, S. 993; LH. Π, Sp. 1106 (spor)·, KEW. S. 692 (Spur); R. Hinderling, Studien, zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen, S. 147f. 308 Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 312A-B; Gregorü Magni Dialogi, S. 222, Z. 14-16. 309
GH. I, Sp. 466.
310
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229. SchW. S. 294f.; GSp. I, Sp. 822-824; StWG. S. 730; PIEW. I, S. 1137; LH. Ш, Sp. 888f. (wille); KEW. S. 793 (Wille); K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 52; sieh auch die parallele Glossierung Hs. I, Nr. 20.
311
312
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 312B; Gregorü Magni Dialogi, S. 222, Z. 18-20. J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 396; Du Cange, Glossarium mediae et infimae latinitatis, ΠΙ, S. 369: man vergleiche auch GH. II, Sp. 2749f. (spectaculum). 314 H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229. 313
O I C
J
StWG. S. 748; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 484; man vergleiche auch GSp. VI, Sp. 129 (wuntarsiuni).
176
Die Handschriften
58. f. 36b, Ζ. 10, überzeilig interlinear Sed lango / bardus isdem qui ut ita dicä brachium contra dm / tendendo perdiderat ... 316 'Aber der gleiche Langobarde, der sozusagen den Arm durch das Ausstrecken gegen Gott verloren hatte ...' 317 tentendo ist durch eine Einritzung zu tendendo korrigiert worden 318 . kidinnanne319 Am Ende sind η und e erkennbar, die bei H. Meritt kursiv, also als unsicher ausgezeichnet sind. tendendo - kidinnanne kidinnanne: Dat. Sing. Gerund, sw. V. kidinnan320 'ausstrecken' 59. f. 36b, Z. 17, überzeilig interlinear boues & iumenta quae / depraedati fuerant certatim ei offerre in т и пе / re uolebant. 321 'wollten sie ihm die Rinder und Lasttiere, die sie erbeutet hatten, eifrig als Geschenk anbieten' 322 herionte323 depraedati - herionte herionte: Nom. PL M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. heriön324 'erbeuten' depraedati fuerant ist vom Glossator als Form eines Deponens und damit als aktivisch erkannt worden, so daß depraedati kontextgerecht und hinsichtlich Genus und Numerus korrekt durch das Partizip Präsens wiedergegeben werden konnte.
316
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 312B; Gregorii Magni Dialogi, S. 223, Z. lf.
317
GH. П, Sp. 3055-3057; OLD. S. 1917f.
318
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229, A. 26.
319
Ebenda, S. 229.
320
SchW. S. 88; GSp. V, Sp. 144f.; StWG. S. 94; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 289; LH. I, Sp. 768 (gedenen). 321
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 312C; Gregorii Magni Dialogi, S. 223, Z. 7f.
322
GH. I, Sp. 2063; OLD. S. 520.
323
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
324
SchW. S. 142; GSp. IV, Sp. 986; StWG. S. 270; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, П, S. 65f.; LH. I, Sp. 1258f. {hern, heren).
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
177
60. f. 36b, Z. 23, überzeilig interlinear & omnes captiui cum eo dimissi sunt / atq; superne gratiae disponente cum se unus pro / uno morti obtulit multos a morte liberauit, 325 'und alle Gefangenen wurden mit ihm freigelassen, und er rettete, indem die göttliche Gnade es einrichtete, viele vor dem Tod, weil er sich als einzelner für einen zum Tod anbot' 326 superne gratiae steht fehlerhaft für den Ablativ superna gratia. kimarcho...327 Die Glosse ist am Schluß unleserlich 328 . disponente - kimarcho... kimarcho...: Part. Präs.? sw. V. kimarchö[n]V29 'einrichten' Mit Blick auf die Form des Lemmas ist eine Form des Partizips Präsens, wohl von kimarchö[n]330 zu erwarten, das in mehreren anderen Schreibvarianten gut bezeugt und semantisch stimmig ist. 61. f. 37a, Z. 21, überzeilig interlinear Tarn supplime apostolicum praeceptum faciendo / magis quam sciendo nouerat. 331 'Er kannte das so erhabene apostolische Gebot mehr durch das Ausüben als durch das Wissen' 332 fu rist333 Das Spatium zwischen и und r ist durch die Oberlänge des l aus supplime hervorgerufen. supplime - fu rist fu rist: unflekt. Adj.furist 3 3 4 'erhaben' 325
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 312C; Gregorii Magni Dialogi, S. 223, Z. 12-14.
326
GH. I, Sp. 2217; OLD. S. 555.
327
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229 liest lediglich kimarch.
328
Ebenda, A. 28.
329
SchW. S. 183; GSp. II, Sp. 850; StWG. S. 402; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, П, S. 100. 330
Sieh auch den Hinweis bei H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229, A. 28.
331
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 313B; Gregorii Magni Dialogi, S. 224, Z. 7f.
332
GH. П, Sp. 2861; OLD. S. 1843.
333
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
334
SchW. S. 122 (furisto, mit weiteren Varianten); GSp. Ш, Sp. 622; KFW. Ш, Sp. 1395f.; StWG. S. 186; PIEW. I, S. 812; LH. Ш, Sp. 611 (vürst).
178
Die Handschriften
62. f. 37a, Ζ. 24, überzeilig interlinear ab haec nra iac&. ubi illius disciplina emin&335 'Dort liegt unsere Wissenschaft danieder, wo seine herausragt'336 ab steht fehlerhaft für ubi. opacuum337 Die Lesung des zweiten и ist nicht ganz eindeutig. Jedoch kann auch etwa α statt и nicht verifiziert werden. Es ist zu erwägen, ob es sich um den Versuch handelt, ein offenes α zu formen, oder ob Verschreibung vorliegt. emin& - opacuum opacuum: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. opacweman338 'herausragen' Es ist Formeninkongruenz hinsichtlich des Tempus festzustellen. Möglicherweise ist die Perfektform des Interpretamentes durch das sonst im Werktext übliche Erzähltempus hervorgerufen. 63. f. 37b, Z. 7, überzeilig interlinear & qui uiuere ad $ficatione multo / rum poterant aut paenitus inueniri nequeunt. / aut certe omnimodo rarescunt. 339 'und die, die vermocht hatten, zur Erbauung vieler Menschen zu leben, entweder überhaupt nicht [mehr] ausfindig gemacht werden können oder doch bereits insgesamt selten werden' 340 Mit vorhergehendem ad zusammengeschriebenes фсайопе steht fehlerhaft für cedificationem. zesperi341 paenitus - zesperi zesperi: Adv. zesperi342 'überhaupt'
335
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 313B; Gregorii Magni Dialogi, S. 224, Z. 9f.
336
GH. I, Sp. 2404-2406; OLD. S. 604.
337
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
338
GSp. IV, Sp. 666; StWG. S. 468; man vergleiche auch zu ahd. queman SchW. S. 164; PIEW. I, S. 464; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 315-317. 339
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 313C; Gregorii Magni Dialogi, S. 224, Z. 15-17.
340
GH. П, Sp. 1552f.; OLD. S. 1324.
341
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
342
SchW. S. 238; GSp. VI, Sp. 354f.; StWG. S. 766.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
179
64. f. 37b, Z. 8, überzeilig interlinear & qui uiuere ad gficatione multo / rum poterant aut paenitus inueniri nequeunt. / aut certe omnimodo rarescunt.343 'und die, die vermocht hatten, zur Erbauung vieler Menschen zu leben, entweder überhaupt nicht [mehr] ausfindig gemacht werden können oder doch bereits insgesamt selten werden1344 kadunnent345 rarescunt - kadunnent kadunnent: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. kadunnen346 'selten werden' 65. f. 38a, Z. 14, überzeilig interlinear in huius exilii atq; cecitatis quam / patimur aerumnam uenit. 347 'kam er in die Drangsal dieser Verbannung und Dunkelheit, die wir erdulden' 348 armoti349 aerumnam - armoti armoti\ Akk. Sing. st. F. oder N. armoti350 'Drangsal' Zwischen Länge und Kürze des i und zwischen neutralem oder femininem Genus kann aufgrund der belegten Wortform nicht entschieden werden. 66. f. 38a, Z. 14, überzeilig interlinear in huius exilii atq; cecitatis quam / patimur aerumnam uenit.351
343
Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 313C; Gregorü Magni Dialogi, S. 224, Z. 15-17; sieh auch den Kommentar zur vorausgehenden Glosse, Nr. 63. 344
GH. Π, Sp. 2199f.; OLD. S. 1574.
345
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
346
GSp. V, Sp. 147; StWG. S. 111; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 210; LH. I, Sp. 776 (gedünnen). 347
Gregor, Dialogi 4, 1; MPL. 77, Sp. 317C; Gregorii Magni Dialogi, S. 229, Z. 3f.
348
GH. I, Sp. 200; OLD. S. 70.
349
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
350
SchW. S. 71; GSp. I, Sp. 422f.; KFW. I, Sp. 655-657; StWG. S. 34; LH. I, Sp. 95 (armuot, armuote). 351
Gregor, Dialogi 4, 1; MPL. 77, Sp. 317C; Gregorii Magni Dialogi, S. 229, Z.3f.
180
Die Handschriften
'kam er in die Drangsal dieser Verbannung und Dunkelheit, die wir erdulden' 352 chuam353 uenit - chuam chuam: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. chweman354 'kommen' 67. f. 38a, Z. 18, überzeilig interlinear In paradiso quippe homo adsueuerat uer / bis dT perfrui·355 'Im Paradies war der Mensch allerdings gewohnt, die Worte Gottes voll zu genießen1356 pruhanti uuesan357 Der Eintrag beginnt über perfrui und reicht bis über das nachfolgende beatorum. perfrui - pruhanti uuesan a. pruhanti: unflekt. Part. Präs. st. oder sw. V. prühan358, pruhanti wesan 'voll genießen' b. uuesan: Inf. st. V. wesan359, m. Part. Präs., zur Vertretung und in der Bedeutung der entsprechenden Form des betreffenden Verbs, pruhanti wesan 'voll genießen' Aufgrund der belegten Wortform ist hinsichtlich prühan nicht eindeutig zwischen starker und schwacher Flexion zu entscheiden. 68. f. 38b, Z. 20, überzeilig interlinear In hac exilii / sui cgcitate nati homines dum esse summa. & in / uisibilia audiunt. Diffidunt an uera sint. 360 352
GH. Π, Sp. 3403-3405; OLD. S. 2029f.
353
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
354
SchW. S. 164; GSp. IV, Sp. 655-663; StWG. S. 468; PIEW. I, S. 464; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 315-317; LH. II, Sp. 322 (quemen); KEW. S. 392 (kommen). 355
Gregor, Dialogi 4, 1; MPL. 77, Sp. 317C; Gregorii Magni Dialogi, S. 229, Z. 6f.
356
GH. Π, Sp. 1593; OLD. S. 1339.
357
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
358
SchW. S. 82; GSp. ΠΙ, Sp. 279f.; KFW. I, Sp. 1430-1433; StWG. S. 80; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 19f.; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch; S. 140f.; PIEW. I, S. 173; LH. I, Sp. 362 (brächen); KEW. S. 102 (brauchen). 359
Sieh A. 204.
360
Gregor, Dialogi 4, 1; MPL. 77, Sp. 320A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 230, Z. 9f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
181
'zweifeln die Menschen, die in dieser Dunkelheit ihrer Verbannung geboren sind, wenn sie hören, daß es erhabenste und zugleich unsichtbare Dinge gebe, ob sie wahr seien' 361 In sint ist i aus и korrigiert. missatruent362 Das zweite s und das α sind nicht ganz deutlich. Diffidunt - missatruent missatruent: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. missatrüen363 'zweifeln' 69. f. 39a, Z. 7, überzeilig interlinear Quisquis aut in hac credulitate / adhuc solidus non est. deb& procul dubio maiorü / dictis fidem praebere.364 'Wer aber in diesem Glauben noch nicht fest ist, muß ohne Zweifel den Aussagen der Älteren Glauben schenken'365 aut steht für autem. ke pan366 Durch die Oberlänge des b aus praebere ist das Spatium zwischen e und ρ bedingt. Das e ist nicht ganz zweifelsfrei zu lesen. praebere - ke pan ke pan: Inf. st. V. kepan367 'schenken' 70. f. 39a, Z. 16, überzeilig interlinear Nam si eundem infidelem percontari uoluero que / patrem uel quam matrem habuerit protinus respondit illum atq; illam. 368
361
GH. I, Sp. 2147; OLD. S. 540.
362
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 229.
363
SchW. S. 258; GSp. V, Sp. 470f.; StWG. S. 637; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 265; LH. I, Sp. 2172 (misseträwen). 364
Gregor, Dialogi 4, 1; MPL. 77, Sp. 320B; Gregorii Magni Dialogi, S. 230, Z. 17-19.
365
GH. Π, Sp. 1819f. OLD. S. 1420f.
366
Neufund.
367
SchW. S. 126; GSp. IV, Sp. 108-113; KFW. IV, Sp. 135-161; StWG. S. 194; PIEW. I, S. 408; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 217-219; LH. I, Sp. 750 (geben); KEW. S. 249 (geben). 368
Gregor, Dialogi, 4, 2; MPL. 77, Sp. 320C; Gregorii Magni Dialogi, S. 231, Z. 2-4.
182
Die Handschriften
'Denn wenn ich einen solchen Ungläubigen fragen wollte, wen er zum Vater oder wen er zur Mutter habe, wird er sogleich antworten diesen und jene' 369 dursochenti370 percontari - dursochenti dursochenti: unflekt. Part. Präs. sw. V. dursöchen371 'fragen' Der Infinitiv eines Deponens wird in dieser Handschrift sonst durch die Konstruktion unflektiertes Partizip Präsens + wesan wiedergegeben. Die Glossierung ist also als unvollständig, nicht jedoch als grammatisch fehlerhaft anzusehen. 71. f. 40a, Z. 13, überzeilig interlinear om / nib; omnia factus sum ut omnes facerem saluos· 372 'Ich bin allen alles geworden, damit ich alle heil machte'313 tati374 facerem - tati tati: 1. Pers. Sing. Konj. Perf. an. V. ton375 'machen' 72. f. 40a, Z. 14, unterzeilig interlinear Quod ipse quoq; dum ex condiscensione caritatis / egeris in hac re amplius ueniri debes. 376 'Weil auch du selbst dieses aus Herabneigen in Liebe ^Verbundenheit) heraus getan hast, mußt du diesbezüglich noch mehr gelobt werden' 377
369
GH. Π, Sp. 1571; OLD. S. 1331.
370
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
371
GSp. VI, Sp. 85; StWG. S. 610; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 215; LH. I, Sp. 490 (durchsuocheri)\ N. Kjellmann, Die Verbalzusammensetzungen mit 'durch', S. 141; G. Müller, PBB. 70 (1948) S. 341. 372
Gregor, Dialogi 4 , 4 ; MPL. 77, Sp. 325D; Gregorii Magni Dialogi, S. 236, Z. 2f.
373
GH. I, Sp. 2661-2668; OLD. S. 668-670.
374
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
375
SchW. S. 260f.; GSp. V, Sp. 284-305; StWG. S. 642f.; PIEW. I, S. 236; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 157-160; LH. II, Sp. 1575-1578 (tuon); KEW. S. 744f.(tun). 376 377
Gregor, Dialogi 4 , 4 ; MPL. 77, Sp. 325D; Gregorii Magni Dialogi, S. 236, Z. 3-5.
GH. I, Sp. 1419; J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 238; Mittellateinisches Wörterbuch, II, Sp. 1241 f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
183
In condiscensione sind η und d durch ein deutliches Spatium getrennt. ueniri steht fehlerhaft für uenerari. Es ist durch nachträgliches Ritzen von con über и zu conueniri verbessert worden 378 . kiz и nft379 Die beiden Spatien sind durch die Oberlängen von d und b des darunter stehenden debes hervorgerufen. condiscensione - kiz и nft kiz и nft: Nom. oder Akk. Sing. st. F. kizunft3S0 'Verbundenheit' Zur Wiedergabe des Ablativs ist eine Dativform von kizunft zu erwarten. Anscheinend ist ein endungsloser Nominativ hergestellt worden. Vielleicht liegt aber auch ein unvollständiger präpositionaler Ausdruck vor, in dem eine den Akkusativ fordernde Präposition vom Glossator nur mitgedacht wurde. 73. f. 40b, Z. 19, überzeilig interlinear Quia uero esse / non dubitas creantem & regente implentem & cir / cumplectentem transcendentem & sustinentem / incircumscribitum atq; inuisibilem dm, Ita dubita / re non debes hunc inuisibilia obsequia habere, 381 'Weil du aber nicht zweifelst, daß es wirklich einen Gott gibt, der erschafft und regiert, der erfüllt und umfaßt, der übersteigt und erhält, unbegrenzt und unsichtbar, so darfst du nicht zweifeln, daß dieser ein unsichtbares Gefolge hat' 382 incircumscribitum steht fehlerhaft für incircumscriptum. unumpimerc tan383 Das Spatium zwischen с und t ist durch die Oberlänge des darunterstehenden b bedingt. incircumscribitum - unumpimerc tan unumpimerc tan: Akk. Sing. M. st. flekt. Adj. unumpimerct3M 'unbegrenzt' 378
Man vergleiche H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230, A. 30.
379
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
380
SchW. S. 307; GSp. V, Sp. 666; StWG. S. 230: LH. I, Sp. 1008 (gezunft); H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 66.
381
Gregor, Dialogi 4, 6; MPL. 77, Sp. 328C; Gregorii Magni Dialogi, S. 237, Z. 5-8.
382
GH. П, Sp. 150.
383
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
384
StWG. S. 677; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 243.
184
Die Handschriften
Bei der Glosse handelt es sich um ein Hapaxlegomenon 385 , das, wohl als Gelegenheitsbildung, die Bildungsweise des lateinischen Lemmas nachahmt. 74. f. 41b, Z. 7, überzeilig interlinear Qua ex re pensandum est. quia in hunc quoq; mundu / uisibilem nihil nisi per creaturam inuisibili disponi / potest. 386 'Daraus ist zu erwägen, daß auch für diese sichtbare Welt alles durch eine unsichtbare Kreatur bestimmt wird' 387 inuisibili steht fälschlich für inuisibilem. pimarcho.388 Das von H. Meritt als unsicher gekennzeichnete n, das auf о folgen könnte, ist nicht mehr zu lesen, da die Einritzung allzuweit rechts auf dem Innenrand steht. disponi - pimarcho. pimarcho.: Inf. sw. V. pimarchö[n]3^9 'bestimmen' Der Infinitiv Passiv disponi scheint durch einen einfachen Infinitiv wiedergegeben zu sein. 75. f. 42a, Z. 1, überzeilig Tu uero ipse / inquies quia uita animae in corpore manentis ex / motib; corporis agnoscis, 390 'Du sagst gerade selbst, daß du das Leben der im Köiper weilenden Seele an den Bewegungen des Körpers erkennst' 391 chuidis392 Ein Akzent über dem i ist nicht erkennbar. inquies - chuidis
385
Man vergleiche etwa SchW. S. 186, 274; GSp. II, Sp. 851; LH. II, Sp. 1948.
386
Gregor, Dialogi 4, 6; MPL. 77, Sp. 329B; Gregorii Magni Dialogi, S. 238, Z. 9-11.
387
GH. I, Sp. 2217; OLD. S. 555.
388
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
389
GSp. II, Sp. 851; StWG. S. 402; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, П, S. 100; LH. I, Sp. 176 (bemarken). 390
Gregor, Dialogi 4, 6; MPL. 77, Sp. 329C-D; Gregorii Magni Dialogi, S. 239, Z. 3-5.
391
GH. П, Sp. 293; OLD. S. 918.
392
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230 liest, sofern der Druck nicht täuscht, chuidis.
185
München, Bayerische Staatsbibliothek Clin 6293 (VI)
chuidis: 2. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. chwedan393
'sagen'
76. f. 42a, Z. 15, überzeilig interlinear Nulla ut opi / nor huic alligationi ratio obsistit. 394 'Kein Grund, wie ich meine, steht dieser Anführung entgegen' 395 soihuuaniu396 Die drei Wörter sind zusammengeschrieben. Der Eintrag steht über ut opi am Ende von Zeile 15. a. ut - so b. opinor - ih uuaniu a. so: Konj. so391 'wie' b. ih: Pers.-Pron. ihm 'ich' c. uuaniu: 1. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. wänien399
'meinen'
77. f. 42a, Z. 16, überzeilig interlinear Nulla ut opi / nor huic alligationi ratio obsistit.400 'Kein Grund, wie ich meine, steht dieser Anführung entgegen'401 uuidarstat402 obsistit - uuidarstat uuidarstat: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. an. V. widarstän403 hen'
393
'entgegenste-
Sieh A. 299.
394
Gregor, Dialogi 4, 6; MPL. 77, Sp. 332A; Gregorii Magni Dialogi, S. 239, Z. 16f. 395 GH. Π, Sp. 3326-3330; OLD. S. 2112-2116 (иг); GH. II, Sp. 1362f.; OLD. S. 1254 (opinari). 396
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
397
Sieh A. 47; bei StWG. S. 567 fälschlich als Adverb klassifiziert. SchW. S. 149; GSp. I, Sp. 117f.; StWG. S. 297f.; PIEW. I, S. 291; LH. I. Sp. 1411 (ich): KEW. S. 324 (ich). 399 Sieh A. 48.
398
400 401 402 403
Gregor, Dialogi 4, 6; MPL. 77, Sp. 332A; Gregorii Magni Dialogi, S. 239, Z. 16f. GH. П, Sp. 1271; OLD. S. 1223f. H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230. SchW. S. 241; GSp. VI, Sp. 595; StWG. S. 585; LH. ΙΠ, Sp. 858 (widerstän, widersten).
186
Die Handschriften
78. f. 42a, Ζ. 18, überzeilig interlinear Paulo / superius questus es morientis cuiusdam egredi / entern te animam non uidissis, 404 'Du hast dich kurz vorher beklagt, daß du die scheidende Seele eines Sterbenden nicht gesehen hättest' 405 Das zweite s in questus ist teilweise zerstört, uidissis steht fehlerhaft für uidisse. sochentiuuari406 Die Lesung des s am Beginn ist völlig eindeutig. Beide Wörter sind zusammengeschrieben. questus es - sochentiuuari a. sochenti: unflekt. Part. Präs. sw. V. söchen401, söchenti wesan 'suchen' b. uuari: 2. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. wesan40&, m. Part. Präs., zur Vertretung und in der Bedeutung der entsprechenden Form des betreffenden Verbs, söchenti wesan 'suchen' Es handelt sich um eine Fehlglossierung, die offensichtlich auf der Verwechslung vom lat. queri mit lat. quaerere409 beruht. 79. f. 42b, Z. 4, überzeilig interlinear f
In secundo namq; huius open libro iam fassus sum. / quod uir uenerabilis beneditus·.. 4 1 0 'Im zweiten Buch dieses Werkes habe ich nämlich bereits gesagt, daß der ehrwürdige Mann Benedikt ...' 4 U sprehhanti и...412 404
Gregor, Dialogi 4, 7; MPL. 77, Sp. 332B; Gregorii Magni Dialogi, S. 239, Z. 19f.
405
GH. П, Sp. 2150f.; OLD. S. 1547 (queri).
406
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230 (m. A. 31) liest den ersten Buchstaben unsicher als r oder s. 407 SchW. S. 248; GSp. VI, Sp. 78-81; StWG. S. 610; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 213-215; PIEW. I, S. 877; LH. II, Sp. 1320f. (suochen); KEW. S. 713 (suchen); K. F. Freudenthal, Arnulfingisch-karolingische Rechtswörter, S. 146-148; sieh zu den parallelen Glossierungen unten, Kapitel IV, 2. 408
Sieh A. 204.
409
GH. П, Sp. 2120-2123; OLD. S. 1533.
410
Gregor, Dialogi 4, 7; MPL. 77, Sp. 332B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 240, Z. 4f.
411
GH. I, Sp. 2698; OLD. S. 679.
412
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230 (m. A. 33).
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
187
Die beiden h sind nur sehr schwach erkennbar. Von den Spuren einer folgenden Glosse ist и am Anfang lesbar. fassus sum - sprehhanti u... a. sprehhanti: unflekt. Part. Präs. st. V. sprehhan413, sprehhanti w[esan\l 'sagen' b. и...: 1. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. w[esan]1414, mit. Part. Präs., zur Vertretung und in der Bedeutung der entsprechenden Form des betreffenden Verbs, sprehhanti w[esan]l 'sagen' Die von H. Meritt 415 vorgeschlagene Ergänzung zu u[uas] ist plausibel, aber sie muß als rekonstruiert und als unsicher gekennzeichnet werden. 80. f. 42b, Z. 10, überzeilig interlinear men / tis laxato sinu· quasi sub uno solis radio cunctum / in suis oculis mundum collectum uid&, 416 'Indem das Innerste der Seele weit gemacht ist, schaut er vor seinen Augen gleichsam in einem einzigen Sonnenstrahl die ganze Welt vereinigt' 417 In mundum ist zwischen η und d der Ansatz eines nicht ausgeschriebenen Buchstabens erkennbar. lichtemo418 l und i sind nur ganz schwach, das Folgende ist deutlicher erkennbar. laxato - lichtemo lichtemo: Dat. Sing. M. st. flekt. Adj. ITchti419 'leicht' Die Glossierung versucht, die metaphorische Redeweise des Werktextes von der sich öffnenden, erweiternden Seele, die dadurch fähig wird, die ganze Welt zu schauen, interpretierend wiederzugeben. Da413
SchW. S. 239; GSp. VI, Sp. 369-373; StWG. S. 579 (der Beleg dort in bezug auf die Edition H. Meritts mit der falschen Seitenangabe 240 verzeichnet); E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 455-457; PIEW. I, S. 996; LH. Π. Sp. 1112f. (sprechen)·, KEW. S. 690f. (sprechen); H.-D. Schulz, PBB. 85 (Halle 1963) S. 138-148; H.D. Schulz, Ahd. quedan und Verwandtes, S. 78-110. 414
Sieh A. 204.
415
AJPh. 55 (1934) S. 230, A. 33.
416
Gregor, Dialogi 4, 7; MPL. 77, Sp. 322C; Gregorii Magni Dialogi, S. 240, Z. 9f.
417
GH. Π, Sp. 597f.; OLD. S. 101 lf.
418
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
419
SchW. S. 173; GSp. Π, Sp. 160f.; StWG. S. 376; PIEW. I, S. 661; LH. I, Sp. 1918 (lihte, liht); KEW. S. 436 (leicht): sieh auch die parallele Glossierung Hs. XXI, Nr. 282.
188
Die Handschriften
bei stehen wohl 'erleichtern, Erleichterung verschaffen' 420 als mögliche Bezeichnungsfunktionen von lat. laxare im Vordergrund. Die Glosse ist also weder einfachhin als Vokabelglosse noch als Fehlübersetzung zu klassifizieren. 81. f. 43a, Z. 20, überzeilig interlinear coepe / runt medici dicere quia nisi ad amplexus uiriles re / dir&. calore nimio contra naturam. barbas es /s& habitura. 421 'sagten die Ärzte, daß sie wegen der allzu großen Hitze gegen die Natur einen Bart bekommen würde, wenn sie nicht zum Verkehr mit dem männlichen Geschlecht zurückkehrte' 422 izzu422 calore - izzu izzu: Dat. Sing. st. F. [h]izza424 'Hitze' 82. f. 43a, Z. 22, überzeilig interlinear sed / scä mulier nil exterius deformitatis timuit. 425 'Aber die heilige Frau fürchtete nichts an äußerer Entstellung426 unsupari427 deformitatis - unsupari unsupari: Gen. Sing. st. F. unsupari42*· 'Entstellung' 83. f. 43a, Z. 23, überzeilig interlinear nec uerita est· si hoc / in ilia foedaretur quod a caelesti sponso in ea η amar&?.429
4 2 0
GH. Π, Sp. 597f.
4 2 1
Gregor, Dialogi 4, 13; MPL. 77, Sp. 340B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 257, Z. 8-10.
4 2 2
GH. I, Sp. 937; OLD. S. 260f.
4 2 3
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
4 2 4
SchW. S. 145; GSp. IV, Sp. 1073f.; StWG. S. 280; PIEW. I, Sp. 519; LH. I. Sp. 1307 (,hitze); KEW. S. 312 (Hitze).
425
Gregor, Dialogi 4, 13; MPL. 77, Sp. 340C; Gregorii Magni Dialogi, S. 247, Ζ. 11.
4 2 6
GH. I, Sp. 1984; OLD. S. 502f.
4 2 7
H. Meritt, AJPh. 55 (1934) S. 230.
4 2 8
SchW. S. 273; GSp. VI, Sp. 71; StWG. S. 673.
4 2 9
Gregor, Dialogi 4, 13; MPL. 77, Sp. 340C; Gregorii Magni Dialogi, S. 247, Z. 12f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 6293 (VI)
189
'und sie hatte keine Bedenken, wenn das an ihr entstellt würde, was an ihr vom himmlischen Bräutigam nicht geliebt wurde' 430 scamenti was 4 3 1 rehtiu432 konnte trotz mehrmaliger Überprüfung nicht gesichert werden. Deutlich ist lediglich ein durch m von scamenti geritztes t. Weitere Ritzungen sind erkennbar, ohne daß die Lesung H. Meritts zu bestätigen ist. a. scamenti: unflekt. Part. Präs. sw. V. seamen433, scamenti wesan 'Bedenken haben' b. was: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. wesan434, m. Part. Präs., zur Vertretung und in der Bedeutung der entsprechenden Form des betreffenden Verbs, scamenti wesan 'Bedenken haben' c. [rehtiu]: Nom. Sing. F. st. flekt. Adj. [reht]?435 'recht, gerade, richtig, wahr'? Ein nicht zu sicherndes rehtiu wäre wohl als Fehlglossiemng zu uerita zu interpretieren. Der Vermutung H. Meritts 436 folgend, geht diese Einschätzung von der Verwechslung von uerita mit einem an dieser Stelle nicht erscheinenden und auch nicht in den Kontext passenden uera aus. Welche der Bezeichnungsfunktionen von lat. verus437 bei der Glossierung durch rehtiu aktualisiert und wiedergegeben werden sollte, läßt sich somit aus dem Werktext heraus nicht ermitteln, so daß die gemachten Bedeutungsangaben nur als allgemeine Bezeichnungsmöglichkeiten aufzufassen sind, die sowohl durch das Lemma als auch durch das Interpretament gedeckt sind. 84. f. 43a, Z. 24, überzeilig interlinear nec uerita est si hoc / in ilia foedaretur η amarШШош 'zögernd' 915
Gregor, Dialogi 2, 21.
916
GH. П, Sp. 2765; OLD. S. 1806f.
917
MPL. 66, Sp. 174A; Gregorii Magni Dialogi, S. 111, Z. lOf.
918
S t S G . П, 254,4.
919
SchW. S. 278; GSp. I, Sp. 621f.; StWG. S. 688; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 246; PIEW. I, S. 83; LH. Ш, Sp. 646 (wajen, wan); KEW. S. 781 (wehen). 920
Gregor, Dialogi 2, 23.
921
GH. П, Sp. 2978.
922
MPL. 66, Sp. 178A; Gregorii Magni Dialogi, S. 114, Z. 6-9.
923
StSG. П, 254, 8-11.
924
GSp. V, Sp. 552; StWG. S. 646; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 461; man vergleiche auch SchW. S. 263 zu ahd. dwälen, twälön, twellen, dwellen.
606
Die Handschriften
b. ufslaganto: Adv. üfslaganto925 'zögernd' Beide Adverbien sind offenkundig nur zu dieser Gregorstelle belegt. Neben Suspense kommt als unmittelbares Bezugswort auch morose926 in Betracht, das seinerseits Suspense erläutert. 159. f. 228b, Sp. 2, Z. 16 mon'
Excömunico- firmeinsa 927 mon'
'ich schließe aus der Gemeinschaft aus, firmeinsa' 928 [Corrigite linguam vestram; quia si non emendaveritis, excommunico vos 929 'Hütet eure Zunge; denn wenn ihr euch nicht bessert, schließe ich euch aus der Gemeinschaft aus'] mon' firmeinsa930 Wegen Platzmangels in Zeile 16 ist mon· am Ende von Zeile 15 übergeschrieben und mit einem Häkchen zu Zeile 16 gezogen worden. mon Excömunico - firmeinsa mon firmeinsa: 1. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. firmeinsamön931 'aus der Gemeinschaft ausschließen' 160. f. 228b, Sp. 2, Z. 17f. Npferendo- nalszigitati / sprehanto· 932
925
GSp. VI, Sp. 771; StWG. S. 652; man vergleiche auch SchW. S. 265 zu ahd.
926
GH. П, Sp. 1012; OLD. S. 1135.
927
Gregor, Dialogi 2, 23.
928
GH. I, Sp. 2530.
929
MPL. 66, Sp. 178B; Gregorii Magni Dialogi, S. 114, Z. 22f.
930
StSG. П, 254, 12.
931
üfslagön.
SchW. S. 184; GSp. II, Sp. 785; StWG. S. 405; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, П, S. 101, LH. ΠΙ, Sp. 177 (vermeinsamen); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 393.
932
Gregor, Dialogi 2, 23.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
607
'nicht öffentlich verkündend, nalszigitati / sprehanto' 933 pferendo steht für proferendo in der Edition. [Quam videlicet excommunicationis sententiam non proferendo intulit, sed minando 934 'Dieses Urteil der Exkommunikation sprach er nämlich nicht, indem er es öffentlich verkündete, sondern nur androhungsweise'] nalszigitati / sprehanto935 a. N - nals b. pferendo - zigitati / sprehanto a. nals: Adv. nals936 'nicht' b. zi: Präp. m. Dat. zi931, zi gitäti 'endgültig' c. gitati: Dat. Sing. st. F. gität93S, zi gitäti 'endgültig' d. sprehanto: Adv. sprehanto939 'verkündend' Die Glossierung stellt eine kontextgerechte, etwas frei interpretierende Wiedergabe des im mittelbaren Bezugstext Bezeichneten dar. Die Adverbbildung sprehanto ist offenkundig nur als Glosse zu dieser Gregorstelle belegt und wohl als Gelegenheitsbildung aufzufassen, die eine Entsprechung zum lateinischen, nicht einfachhin in die Volkssprache übertragbaren Gerundium bieten soll. 161. f. 228b, Sp. 2, Z. 23 Palpitans zabalont 9 4 0 'ein zitternder, zabalonF 941 [Cumque eum idem draco qui apparuerat devorare vellet, coepit ipse tremens et palpitans magnis vocibus clamare 942 933
GH. Π, Sp. 1185f.; OLD. S. 1187f. (non)\ GH. II, Sp. 1847; OLD. S. 1430f. (praeferre).
934
MPL. 66, Sp. 178B; Gregorii Magni Dialogi, S. 114, Z. 23 - S. 115, Ζ. 1.
935
StSG. Π, 254, 14.16-17.
936
Sieh A. 384.
937
Sieh A. 108.
938
SchW. S. 252; GSp. V, Sp. 328f.; StWG. S. 224; LH. I, Sp. 942 (getät).
939
GSp. VI, Sp. 373; StWG. S. 579; zum zugrundeliegenden Verb vergleiche man SchW. S. 239; GSp. VI, Sp. 368-373; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 455-457; PIEW. I, S. 996; H.-D. Schulz, PBB. 85 (Halle 1963) S. 138-148.
940
Gregor, Dialogi 2, 25.
941
GH. Π, Sp. 1451; OLD. S. 1287.
942
MPL. 66, Sp. 182B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 117, Z. 12-14.
608
Die Handschriften
'Und weil ihn der Drache, der ihm erschienen war, verschlingen wollte, begann er selbst bebend und zitternd mit lauter Stimme zu schreien'] zabalont943 Palpitans - zabalont zabalont: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. zabalön944 'zittern' 162. f. 228b, Sp. 2, Z. 26 Expensis nuzzin· gizivgin 945 'den Ausgaben, nuzzin, gizivgin'946 [Quos vir Dei deferri jussit, et afflicto petitori tribui dicens, ut duodecim redderet, et unum in expensis propriis haberet 947 'Der Mann Gottes befahl, daß diese [gemeint: 13 Goldstücke] herabgenommen und dem betrübten Bittsteller gegeben würden, und sagte, daß er zwölf zurückzahlen, aber eines für seine eigenen Ausgaben behalten sollte'] nuzzin- gizivgin 948 a. Expensis - nuzzin b. Expensis - gizivgin a. nuzzin: Dat. PI. st. F. nuzzP49 'Ausgabe' b. gizivgin: Dat. PI. st. N. giziugi950 'Ausgabe'
943
StSG. Π, 254, 19.
944
GSp. V, Sp. 579f.; StWG. S. 752; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 191; PIEW. I, S. 177; LH. ΙΠ, Sp. 1015f. (zabelen, zabeln); KEW. S. 805 (unter zappeln). 945 Gregor, Dialogi 2, 27. 946
GH. I, Sp. 2578; OLD. S. 648.
947
MPL. 66, Sp. 184C; Gregorii Magni Dialogi, S. 118, Z. 18-20.
948
StSG. Π, 254, 21.
949
SchW. S. 202; GSp. Π, Sp. 1123f.; StWG. S. 447; PIEW. I, S. 768; LH. II, Sp. 124 (nütze); K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 51, 90.
950
SchW. S. 306 (giziug st. Μ. N., mit weiteren Varianten); GSp. V, Sp. 612f.; StWG. S. 230; PIEW. I, S. 221; LH. I, Sp. 1005 (geziuge); H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 66.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
609
163. f. 228b, Sp. 2, Z. 28 Operimtv oberlith951 'den Deckel, öberlith'952 [Cumque sanctus vir in oratione persisteret, coepit operimentum ejusdem dolii oleo excrescente sublevari 953 'Und als der heilige Mann im Gebet versunken war, wurde der Dekkel des Fasses durch das ansteigende Öl angehoben'] oberlith954 ν ist als Korrektur dem о übergeschrieben. Operimtv - oberlith oberlith: Nom. Sing. st. N. uberlith955 'Deckel' 164. f. 228b, Sp. 2, Z. 29 Uarietas• missivarivui· 956 'Buntheit, missivarivui' 957 [cutis tarnen colorem mutavit, ita ut diffusa in corpore ejus varietas leprae morem imitari videretur958 'veränderte dennoch die Hautfarbe so, daß die über seinen Körper ausgebreitete Buntheit wie Lepra aussah'] missivarivui959 Uarietas - missivarivui missivarivui: Nom. Sing. st. F. missifariwP60
951
Gregor, Dialogi 2, 29.
952
GH. П, Sp. 1355; OLD. S. 1252.
'Buntheit'
953
MPL. 66, Sp. 186C; Gregorü Magni Dialogi, S. 120, Z. 6f. StSG. П, 254, 25. 955 GSp. IV, Sp. 1115, StWG. S. 649; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 262; LH. II, Sp. 1641 (überlit); J. Rohr, Die Gefässe in den althochdeutschen Glossen, S. 15; sieh auch die parallele Glossierung Hs. VII, Nr. 4. 956 Gregor, Dialogi 2, 27. 957 GH. П, Sp. 3367f.; OLD. S. 2012. 958 MPL. 66, Sp. 184C; Gregorii Magni Dialogi, S. 118, Z. 25 - S. 119, Z. 2. 954
959
StSG. П, 254, 23. GSp. ΠΙ, Sp. 704; StWG. S. 417; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 14-19, 399; G. Richter, Die althochdeutschen missa-Bildungen, S. 46, Tabelle 2, Blatt 2; G. Richter, PBB. 85 (Halle 1963) S. 332, Tabelle 2, Blatt 1. 960
610
Die Handschriften
Im Althochdeutschen ist missifariwT offenkundig nur als Glossierung dieser Gregorstelle belegt, während sich im Mittelhochdeutschen missevarwe961 vergleicht. 165. f. 228b, Sp. 2, Z. 30 Trepidicä chuhmun· disc·962 'den Dreifuß, chuhmun, disc' 963 Trepidicä beruht offensichtlich auf einer Variante des zugrundeliegenden Bezugstextes964. [ei antiquus hostis in mulomedici specie obviam factus est, cornu et tripedicam ferens 965 'begegnete ihm der alte Feind in Gestalt eines Maultierarztes mit einem Horn und eine Dreischlinge966 tragend'] chuhmun· disc 967 a. Trepidicä - chuhmun b. Trepidicä - disc a. chuhmun: Akk. Sing. sw. F. chuhma96& 'Kochtopf b. disc: Akk. Sing. st. M. disc969 'Dreifuß' Die Doppelglossierung deutet das auch aus dem Werktext heraus in seiner Bezeichnungsfunktion nicht eindeutig bestimmbare Lemma auf zweifache Weise. Das gemeinsame lexikalische Merkmal liegt offenbar darin, daß sich sowohl mit dem Lemma als auch mit dem Interpretament die Vorstellung eines Gerätes mit drei Füßen verbindet. 961
LH. I, Sp. 2173.
962
Gregor, Dialogi 2, 30.
963
J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 1045 (tripedica); Du Cange, Glossarium mediae et infimae latinitatis, VIII, S. 185 (tripedica); man vergleiche auch GH, Π, Sp. 3224 und OLD. S. 1976 zu lat. tripes.
964
MPL. 66, Sp. 188, A. b; Gregorii Magni Dialogi, S. 120, A. xx.
965
MPL. 66, Sp. 188A; Gregorii Magni Dialogi, S. 120, Z. 20-22.
966
Des heiligen Papstes und Kirchenlehrers Gregor des Großen Vier Bücher Dialoge, S. 92 (m. Α. 1).
967
StSG. Π, 254,31.33.
968
GSp. IV, Sp. 360f.; StWG. S. 350; H. Sommer PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 60, A. 19, S. 74; J. Rohr, Die Gefässe in den althochdeutschen Glossen, S. 70f.
969
SchW. S. 254; GSp. V, Sp. 461; StWG. S. 626; LH. II, Sp. 1441f. (tisch); KEW. S. 730; H. Sommer, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 65, A. 31, S. 74; K. Toth, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen Tatian-Übersetzung, S. 316, 318; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
611
166. f. 228b, Sp. 3, Z. 4 Loris iohalmun·970 '[mit] den Riemen, iohalmun'971 [sed ejus brachia loris fortibus astringens, ante equum suum coepit impellere972 'aber dessen Arme mit starken Riemen fesselnd, begann er, ihn vor seinem Pferd voranzutreiben'] iohalmun973 Loris - iohalmun iohalmun: Dat. PI. st. M.johalm oder sw. Μ.johalmo 9 1 4 'Riemen' Aufgrund der belegten Form ist eine eindeutige Bestimmung der Flexionsklasse nicht möglich 975 . 167. f. 228b, Sp. 3, Z. 5 Inpellere· tripan·976 'vorantreiben, tripan'977 tripan978 Inpellere - tripan tripan: Inf. st. V. tripan979 'vorantreiben' 168. f. 228b, Sp. 3, Z. 8 Limen- driscuvili 980 970 971 972 973
Gregor, Dialogi 2,31. GH. Π, Sp. 704f.; OLD. S. 1044. MPL. 66, SP. 190B; Gregorii Magni Dialogi, S. 122, Z. 16f. StSG. Π, 254, 35.
974
GSp. IV, Sp. 926; StWG. S. 317; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 367; E. Kranzmayer, Die bairischen Kennwörter, S. 20, A. 72; G. Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, S. 192; G. Wollermann, Studien über die deutschen gerätnamen, S. 49; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 975 BEG. § 193, Α. 7, S. 183; § 221, Α. 6, S. 205 (zusammen mit § 207, A. 8, S. 194). 976
Gregor, Dialogi 2, 31; MPL. 66, Sp. 190B; Gregorii Magni Dialogi, S. 122, Z. 17; sieh zum mittelbaren Bezugstext oben, Nr. 166. 977 GH. Π, Sp. 86f.; OLD. S. 841. 978 StSG. Π, 254, 37. 979 980
Sieh A. 139. Gregor, Dialogi 2, 33.
612
Die Handschriften
'die Türschwelle, driscuvili 981 [tantaque inundatio pluviae [bei J.-P. Migne pulvice] erupit, ut neque venerabilis Benedictus, neque fratres qui cum eo aderant, extra loci limen quo consederant, pedem movere potuissent 982 'und es brach ein solcher Platzregen los, daß weder der ehrwürdige Benedikt noch die Brüder, die mit ihm anwesend waren, einen Fuß über die Türschwelle des Raumes setzen konnten, in dem sie zusammensaßen'] driscuvili983 Limen - driscuvili driscuvili: Akk. Sing. st. N. driscufili9M 'Türschwelle' Statt einer vom Werktext gestützten Bestimmung als Akkusativ Singular kommt formal auch der Nominativ Singular985 in Betracht. 169. f. 228b, Sp. 3, Z. 12 Influebat· gipreitta·986 'er flöß über, gipreitta'987 [quia idem quoque vir doctrina gratiae coelestis influebat 988 'weil auch dieser Mann an Gelehrsamkeit in himmlischer Gnade überfloß'] gipreitta989 Influebat - gipreitta gipreitta: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. sw. V. gipreiten990 uberfließen'
981
GH. Π, Sp. 658; OLD. S. 1031.
982
MPL. 66, Sp. 194C; Gregorii Magni Dialogi, S. 126, Z. 15-18.
983
StSG. Π, 254, 38.
984
GSp. V, Sp. 266; StWG. S. 108; LH. I, Sp. 465 (drischüvel); G. Ваш·, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, S. 143; H. Osthoff, PBB. 8 (1882) S. 147. 985
So GSp. V, Sp. 266.
986
Gregor, Dialogi 2,35.
987
GH. П, Sp. 249; OLD. S. 902.
988
MPL. 66, Sp. 198A; Gregorii Magni Dialogi, S. 128, Z. 12f.
989
StSG. П, 254, 40.
990
SchW. S. 80; GSp. ΠΙ, Sp. 297f.; KFW. I, Sp. 1345-1347; StWG. S. 75; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 13f.; W. Betz, Deutsch und Lateinisch, S. 133.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
613
170. f. 228b, Sp. 3, Z. 13f. stega
fuius ctinebat ascensus· / not vuec pihapeta 991 'eine gangbare Stiege verband, not vuec pihapeta'992 continebat steht abweichend für continuabat. [quo videlicet in loco inferiora superioribus pervius continuabat ascensus 993 'an diesem Ort verband eine gangbare Stiege das untere mit dem oberen Stockwerk'] not vuec pihapeta- / stega994 st in stega ist ligiert. a. fuius - not vuec b. ctinebat - pihapeta c. ascensus - stega a. not vuec: Nom. Sing. st. M. nötwec995 'Durchgang' b. pihapeta: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. sw. V. pihapFn996 'verbinden' c. stega: Akk. PI. st. F. stega997 'Stiege' Die Bestimmungen beruhen auf der Annahme, daß im Glossar Puius substantivisch als Subjekt und ascensus als Akkusativobjekt eines Satzes aufgefaßt worden sind, so daß der Glossator etwa die Bezeichnungsfunktion 'ein Durchgang verband die Stiegen' zum Ausdruck bringen wollte, was jedoch dem Kontext des Werktextes nicht entspricht.
991
Gregor, Dialogi 2, 35.
992
GH. Π, Sp. 1664; OLD. S. 1364f. (pervius Adj., pervium N.); GH. I, Sp. 1611-1616; OLD. S. 430 (continere); GH. I, Sp. 1620-1622; OLD. S. 431f. (continuare); GH. I, Sp. 611; OLD. S. 180 (ascensus). 993
MPL. 66, Sp. 198A; Gregorii Magni Dialogi, S. 128, Z. 18f.
994
StSG. Π, 254, 42-44.
995
GSp. I, Sp. 669 (bestimmt den Beleg wohl unzutreffend als Akk. Sing.); StWG. S. 445; LH. Π, Sp. 115 (notwec); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 410.
996
SchW. S. 134; KFW. IV, Sp. 570-573; GSp. IV, Sp. 733f.; StWG. S. 246; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 222, LH. I, Sp. 149f. (behoben); A. Bogner, Die Verbalvorsible bi- im Althochdeutschen, S. 29.
997
SchW. S. 242; GSp. VI, Sp. 625; StWG. S. 588; PIEW. I, S. 1017; LH. Π, Sp. 1158 (Stege).
614
Die Handschriften
171. f. 228b, Sp. 3, Z. 16, überzeilig interlinear scipa·
Spera rotvnditas·998 'Kugel, eine runde Form, scipa' 999 [vidit Germani Capuani episcopi animam in sphaera ignea ab angelis in coelum fern 1 0 0 0 'sah er, daß die Seele des Bischofs Germanus von Capua in einer feurigen Kugel von Engeln zum Himmel getragen wurde'] scipa·1001 Spera - scipa scipa: Nom. Sing. sw. F. scipa1002 'Kugel' Das Glossar setzt statt des im Werktext verwandten Ablativs sphcera Lemma und Interpretament in den Nominativ. 172. f. 228b, Sp. 3, Z. 17 Conicere ratissun·1003 'erraten, ratissun'1004 [ita nec conjicere scio quonam ordine fieri potest, ut mundus omnis ab homine uno videatur 1005 'und so weiß ich nicht zu erraten, durch welchen Zustand es geschehen kann, daß die gesamte Welt von einem einzigen Menschen geschaut werde'] ratissun1006 Conicere - ratissun ratissun: Inf. sw. V. ratissun1007 'erraten' 998
Gregor, Dialogi 2, 35.
999
GH. Π, Sp. 2759; OLD. S. 1804.
1000
MPL. 66, Sp. 198B; Gregorii Magni Dialogi, S. 129, Z. 11-13.
1001
StSG. Π, 254, 45.
1002 GSp. VI, Sp. 407; StWG. S. 540: PIEW. I, S. 922; LH. Π, Sp. 715-717 (schtbe); KEW. S. 627 (Scheibe1); G. Wollermann, Studien über die deutschen gerätnamen, S. 69. 1003 G r e g o r ) Dialogi 2, 35.
1004 G H !
Sp
1478-1480; OLD. S. 406f.
1005
MPL. 66, Sp. 198D-200A; Gregorii Magni Dialogi, S. 130, Z. 16f.
1006
StSG. Π, 254, 46.
1007
SchW. S. 207 (rätiscön); GSp. II, Sp. 468; StWG. S. 473; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 117; H. de Boor, PBB. 67 (1945) S. 93f.; zur Graphie
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
615
173. f. 228b, Sp. 3, Z. 18 Fixü festaz· 1008 Jest, festaz' 1009 [Fixum tene, Petre, quod loquor 1010 'Halte fest, Petrus, was ich sage'] festazAOU st ist ligiert. Fixü - festaz festaz: Akk. Sing. N. st. flekt. A d j . f e s t i m 2 'fest' Statt einer durch den mittelbaren Bezugstext begründeten Bestimmung als Akkusativ Singular kommt formal auch der Nominativ Singular in Betracht. 174. f. 228b, Sp. 3, Z. 19 Sinus, vuiti 1 0 1 3 'Tiefe, vuiti' 1014 [quia ipsa luce visionis intimae, mentis laxatur sinus, tantumque ex panditur in Deo, ut superior existat mundo 1015 'denn durch das Licht der inneren Beschauung selbst wird die Tiefe der Seele erweitert und so weit in Gott ausgedehnt, daß sie über die Welt hinaustritt'] vuitim(> Sinus - vuiti
für löl BEG. § 366, Α. 1, S. 297; J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 149a, S. 157; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1008 Gregor, Dialogi 2, 35. 1009 G H j S p 2775f.; OLD. S. 708. 1010
MPL. 66, Sp. 200A; Gregorii Magni Dialogi, S. 130, Z. 18.
1011
StSG.n, 254,49.
1012
SchW. S. 110; KFW. ΙΠ, Sp. 764-769; GSp. ΙΠ, Sp. 711-714; StWG. S. 149; PIEW. I, S. 789; LH. Ш, Sp. 326f. (veste, vest)\ KEW. S. 211 (fest). 1013
Gregor, Dialogi 2, 35.
1014
GH. Π, Sp. 2689f.; OLD. S. 1771f.
1015
MPL. 66, Sp. 200A; Gregorii Magni Dialogi, S. 130, Z. 21f.
1016
StSG. Π, 254, 50.
616
Die Handschriften
vuiti: Nom. Sing. st. F. ννΐ/ί1017 'Tiefe' 175. f. 228b, Sp. 3, Z. 20 Globü· scipun·1018 'die Kugel, scipun' 1019 [vir ergo Dei, qui intuens globum igneum, angelos quoque ad coelum redeuntes videbat, haec procul dubio cernere nonnisi in Dei lumine poterat 1020 'Der Mann Gottes, der die feurige Kugel anblickte und auch die zum Himmel zurückkehrenden Engel sah, konnte dies also ohne Zweifel nur im Licht Gottes schauen'] scipun·1021 Globü - scipun scipun: Akk. Sing. sw. F. scTpa1022 'Kugel' 176. f. 228b, Sp. 3, Z. 21 Contracid zisamenagizoganiv·1023 'eine zusammengezogene, zisamenagizoganiv'1024 [Quod autem collectus mundus ante ejus oculos dicitur, non coelum et terra contracta est, sed videntis animus est dilatatus 1025 'Wenn aber gesagt wird, daß die Welt vor seinen Augen zusammengerafft war, so sind nicht Himmel und Erde zusammengezogen, sondern die Seele des Schauenden ist erweitert'] zisamenagizoganiv·1026 Contracta - zisamenagizoganiv
1017
SchW. S. 298; GSp. I, Sp. 772; StWG. S. 740; PIEW. I, S. 295 (wTt); LH. Ш, Sp. 949 Althochdeutsche Aratorglossen, S. 66. 1018 Gregor, Dialogi 2, 35.
(wife); H. Tiefenbach, 1019
1020 1021
GH. I, Sp. 2942; OLD. S. 766. M P L
66
Sp
200A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 130, Z. 26 - S. 131, Z. 2.
StSG. Π, 254, 52.
1022
Sieh A. 1002.
1023
Gregor, Dialogi 2, 35.
1024
GH. I, Sp. 1630-1634; OLD. S. 434f.
1025
MPL. 66, Sp. 200B; Gregorii Magni Dialogi, S. 131, Z. 4-6.
1026
StSG. Π, 2 5 4 , 5 4 - 5 5 .
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
617
zisamenagizoganiv: Nom. Sing. F. st. flekt. Part. Perf. st. V. zisamenaziohan1027 'zusammenziehen' 177. f. 228b, Sp. 3, Z. 24 Palleolis- phellolun·1028 '[mit] Tüchern, phellolun'1029 [Viderunt namque quia strata palliis atque innumeris corusca lampadibus via recto Oriente tramite ab ejus cella in coelum usque tendebatur1030
'Sie sahen nämlich, daß eine mit Tüchern belegte und durch unzählige Lampen beleuchtete Straße sich in einem gerade aufsteigenden Verlauf von dessen Zelle bis in den Himmel erstreckte'] phellolun·1031 Palleolis - phellolun phellolun: Dat. PI. st. M. phellöl1032 'Tuch' 178. f. 228b, Sp. 3, Z. 25 Uaga- vuadaluntiv·1033 'die Umherschweifende, vuadaluntiv'1034 [Quadam vero die dum vaga nimium erraret, ad beati viri Benedicti specum devenit 1035 'Als sich eines Tages die Umherschweifende ganz und gar verirrte, gelangte sie zur Höhle des seligen Mannes Benedikt'] vuadaluntiv1036 1027 GSp. V, Sp. 610; StWG. S. 765; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 503-505; E. Petri Bean, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Vergilglossen, S. 20f.; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 21; K. Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung, S. 287. 1028
Gregor, Dialogi 2, 37.
1029
GH. Π, Sp. 1447; OLD. S. 1285; J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 755; G. Köbler, Lateinisch-germanistisches Lexikon, S. 296. 1030 1031
MPL. 66, Sp. 202B; Gregorii Magni Dialogi, S. 132, Z. 19-21. StSG.Ü, 254, 63.
1032 SchW. S. 205; GSp. Ш, Sp. 333f.; StWG. S. 460; LH. Π, Sp. 235f. (phellel, phellol, mit weiteren Varianten); H. Sommer, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 65, A. 34, S. 77. 1033 Gregor, Dialogi 2, 38. 1034 GH. Π, Sp. 3352; OLD. S. 2004f. 1035 1036
MPL. 66, Sp. 202D; Gregorii Magni Dialogi, S. 133, Z. 12f. StSG. Π, 254, 65-66.
618
Die Handschriften
Das i ist anscheined aus α korrigiert worden 1037 . Uaga - vuadaluntiv vuadaluntiv: Nom. Sing. F. st. flekt. Part. Präs. sw. V. wadalun1038 'umherschweifen' 179. f. 228b, Sp. 3, Z. 26 Patrociniis• chappellun·1039 '[bei] den Reliquien, chappellun' 1040 [Quidnam esse dicimus, quod plerumque in ipsis quoque patrociniis martyrum sic esse sentimus, ut non tanta per corpora sua, quanta beneficia per reliquias ostendant, atque illic majora signa faciunt, ubi minime per semetipsos jacent 1041 'Was, sagen wir, bedeutet es, was wir meist auch bei den Reliquien der Märtyrer selbst so bemerken, daß sie nicht durch ihre eigenen Leiber so große Wohltaten erweisen wie durch [andere] Reliquien, und dort größere Zeichen wirken, wo sie selbst nicht ruhen'] chappellun1042 Patrociniis - chappellun chappellun: Dat. PI. st. oder sw. F. chappella1043 'Kapelle' Die Wiedergabe von lat. patrocinium durch ahd. chappella begegnet nur an dieser Stelle. Die Glosse ist als Versuch einer werktextgerechten Interpretation von patrociniis anzusehen. Entgegen der hier am ehesten anzunehmenden Bezeichnungsfunktion 'Reliquie'1044, die für mlat. patrocinium auch sonst belegt ist, muß für ahd. chappella, das sonst durchgehend der Bezeichnung eines sakralen Gebäudes zu die1037
StSG. Π, S. 254, A. 20.
1038
GSp. I, Sp. 777; StWG. S. 688; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 169f.; PIEW. I, S. 83; LH. ΙΠ, Sp. 628f. (wadelen, wedelen)· zur Wiedergabe des ΙδΙ durch vergleiche man BEG. § 366, Α. 1, S. 297; J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 149a, S. 157. 1039
Gregor, Dialogi 2, 38. 1040 G H и S p 1514; OLD. S. 1311; J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 775f.; Du Cange, Glossarium m e d i s et infimae latinitatis, VI, S. 219. 1041
MPL. 66, Sp. 204A; Gregorii Magni Dialogi, S. 133, Z. 18-21.
1042
StSG. Π, 254, 69.
1043 GSp. IV, Sp. 356f.; StWG. S. 321; LH. I, Sp. 1514 (kappelle, kappel, kapelle)·, H. Sommer, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 60, A. 19, S. 73; KEW. S. 353f. (Kapelle)·, A. Masser, Die Bezeichnungen für das christliche Gotteshaus, S. 109-111. 1044 So J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 775f.; Du Cange, Glossarium mediae et infimae latinitatis, VI, S. 219.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
619
nen scheint 1045 , wohl eine Gebäudebezeichnung angenommen werden. Immerhin bleibt zu erwägen, ob nicht auch die für mlat. capella noch bezeugte Bezeichnungsfunktion 'Reliquie' 1046 in der volkssprachigen Entlehnung erhalten und hier einmalig aktualisiert sein könnte. 180. f. 228b, Sp. 3, Z. 29 Uuandali• vuinida· 1047 'die Wandalen, vuinida' 1048 [Cum saevientium Vandalorum tempore fuisset Italia in Campaniae partibus depopulata, multique essent de hac terra in Africanam regionem transducti 1049 'Als zur Zeit der grimmigen Wandalen Italien in der Gegend von Kampanien verwüstet wurde und viele aus diesem Land nach Afrika verschleppt wurden'] vuinida·1050 Auf Höhe von Zeile 28 markiert der marginal rechts erfolgte Eintrag lib. III- den Bezug der folgenden Glossen zu Buch III der Dialoge 1051 . Uuandali - vuinida vuinida: Nom. PL VN. Winida1052 'Wenden' 181. f. 229a, Sp. 1,Z. 1 Eloqntissim9. gisprachister 1053
1045 Man vergleiche A. Masser, Die Bezeichnungen für das christliche Gotteshaus, S. 109111 (ohne Angabe der Bezeichnungsfunktion für diese Stelle). 1046 j ρ Ni e r m e yer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 130f.; man vergleiche auch Mittellateinisches Wörterbuch, II, Sp. 201-204 (insbesondere Sp. 201). 1047
Gregor, Dialogi 3, 1.
1048
GH. Π, Sp. 3361f.
1049
MPL. 77, Sp. 216D; Gregorii Magni Dialogi, S. 135, Z. 12-14.
1050
StSG. Π, 255, 3.
1051
Sieh auch StSG. Π, S. 255, Α. 1.
1052
GSp. I, Sp. 892; StWG. S. 731; PIEW. I, S. 1146; A. Bach, Deutsche Namenkunde, I, 1, § 262. 4. i, S. 312; I, 2, § 379, S. 125; E. Förstemann, Altdeutsches Namenbuch, Π, 2, Sp. 1370; K. Malone, MLN. 62 (1947) S. 556f.; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1053
Gregor, Dialogi 3, 1.
620
Die Handschriften
'ein überaus redegewandter,
gisprachister' 1054
[At ille, ut erat vir eloquentissimus, atque apprime exterioribus quoque studiis eruditus, dubitanti feminae citius persuasit ut audita crederet 1055 'Aber weil jener ein überaus redegewandter Mann und auch in weltlichen Dingen besonders ausgebildet war, überredete er die zweifelnde Frau rasch, daß sie das Gehörte glaubte'] gisprachister-1056 st ist ligiert. Eloqntissim9 - gisprachister gisprachister: Nom. Sing. M. Superl. st. flekt. Adj. gisprächi1057 degewandt'
're-
182. f. 229a, Sp. 1, Z. 2 Adprime· zifurist· 1058 'besonders, zifurist' 1059 zifurist·1060 st ist ligiert. Adprime - zifurist a. zv. Adv. г / 1 0 6 1 , zifurist 1062
b.furist: Adv. furist
,
'besonders' zifurist
'besonders'
183. f. 229a, Sp. 1, Z. 5 Uicariv• vueh s o l 1 0 6 3 1054
GH. I, Sp. 2390f.; OLD. S. 600. 1055 M P L 77^ S p 217В; Gregorii Magni Dialogi, S. 136, Z. 9-11. 1056
StSG.n, 255,5. SchW. S. 239; GSp. VI, Sp. 386f.; StWG. S. 222,; LH. I, Sp. 923 (gespräche); H.-D. Schulz, PBB. 85 (Halle 1963) S. 162-165 (insbesondere S. 164); H.-D. Schulz, Ahd. quedan und Verwandtes, S. 113, 127-130. 1057
1058 Gregor, Dialogi, 3, 1; MPL. 77, Sp. 217B; Gregorii Magni Dialogi, S. 136, Z. 10; man vergleiche zum mittelbaren Bezugstsext oben, Nr. 181. 1059 GH. I, Sp. 515; OLD. S. 153f. 1060 StSG.n, 255,7. 1061
Sieh A. 108. GSp. Ш; Sp. 622f.; KFW. ΠΙ, Sp. 1396; StWG. S. 186; PIEW. I, S. 812; LH. Ш, Sp. 611 (vürst); sieh auch die parallele Glossierung Hs. XVIII, Nr. 105. 1063 Gregor, Dialogi 3, 1. 1062
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
621
'den Stellvertreter, vueh sol' 1064 [Ecce hunc hominem pro eo vicarium praebeo1065 'Sieh, diesen Menschen biete ich dir als Stellvertreter für ihn an'] vueh sol1066 Uicariv - vueh sol vueh sol: Akk. Sing. st. M. wehsol1061 'Austausch' Offenkundig ist im Glossar Uicariv als unpersönliches Abstraktum aufgefaßt worden. 184. f. 229a, Sp. 1, Z. 7 Venusti· pulchri· livplihes 1068 'des anmutigen, des schönen, livplihes' 1069 [Cumque ille venusti vultus hominem conspexisset 1070 'Als jener den Mann von schönem Antlitz erblickte'] livplihes·1011 Venusti - livplihes livplihes: Gen. Sing. M. st. flekt. Adj. liuplih1072 'schön' Die Annahme einer maskulinen Form wird durch den mittelbaren Bezugstext gestützt, während formal ein Genitiv Singular Neutrum nicht auszuschließen ist. Ein eigentlicher lemmatischer Bezug zu pulchri1073, das seinerseits als Interpretament zu Venusti fungiert, ist möglich, berührt aber weder die formale noch die semantische Auslegung des Belegs. 1064 G H
n
Sp
3468;
OLD. S. 2054.
1065
MPL. 77, Sp. 217B; Gregorii Magni Dialogi, S. 136, Z. 18f.
1066
StSG. Π, 255, 10.
1067
SchW. S. 284; GSp. I, Sp. 714-716; StWG. S. 705; PIEW. I, S. 1131; LH. Ш, Sp. 731f. (wehsei)·, KEW. S. 779 (Wechsel); K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 151; sieh auch die parallele Glossierung Hs. XVIII, Nr. 25. 1068
Gregor, Dialogi 3, 1.
1069
GH. Π, Sp. 3413; OLD. S. 2032.
1070
MPL. 77, Sp. 217B; Gregorii Magni Dialogi, S. 136, Z. 20f.
1071
StSG.n, 255,12.
1072
SchW. S. 174; GSp. II, Sp. 57; StWG. S. 378; LH. I, Sp. 1912 (lieplich); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 384; P. Wahmann, Gnade, S. 34f., 117; P. Schmid, ZDA. 49 (1907) S. 529f.; sieh auch die parallele Glossierung Hs. XVin, Nr. 26. 1073
GH. Π, Sp. 2074; OLD. S. 1516f.
622
Die Handschriften
185. f. 229a, Sp. 1, Z. 7 Gener eidä 1074 'Schwiegersohn, eidä'1075 [Cumque idem regis gener crebro ingrederetur hortum1076 'Und weil der Schwiegersohn des Königs den Garten häufig betrat'] eidäW Gener - eidä eidä: Nom. Sing. st. M. eidam1078 'Schwiegersohn' 186. f. 229a, Sp. 1, Z. 9 Pcunctare- vorscon· 1079 'frage, vorscon'1080 [Sed percunctare quisnam sit 1081 'Aber frage, wer er denn sei'] vorscon·10^2 Pcunctare - vorscon vorscon: Inf. sw. V.forscön 10 ^ 3 'fragen' Der Imperativ des Deponens ist offensichtlich als Infinitiv fehlinterpretiert und wiedergegeben worden. 187. f. 229a, Sp. 1, Z. lOf. Populäre cteptibile· / armen·1084
1074 1075
Gregor, Dialogi 3, 1. GH. I, Sp. 2913; OLD. S. 757.
1076
MPL. 77, Sp. 217C; Gregorii Magni Dialogi, S. 137, Z. 2f. StSG.Ü, 255,15. 1078 SchW. S. 98; GSp. I, Sp. 156; KFW. ΠΙ, Sp. 99f.; StWG. S. 118; LH. I, Sp. 517 (,eidem); KEW. S. 168 (Eidam). 1077
1079
Gregor, Dialogi 3, 1. 1080 G H n S p 1571; OLD. S. 1331. 1081 1082
MPL. 77, Sp. 220B; Gregorii Magni Dialogi, S. 138, Z. 6. StSG. Π, 255, 16.
1083 SchW. S. 117; KFW. III, Sp. 1195f.; GSp. ΠΙ, Sp. 697f.; StWG. S. 174; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen. II, S. 48; PIEW. I, S. 822; LH. ΙΠ, Sp. 478f. (vorsehen); KEW. S. 227 (forschen). 1084 Gregor, Dialogi 3, 1.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
623
'einen von geringem Stand, einen verächtlichen, armen' 1085 [nam ego hunc tanti meriti virum, populärem, ut conspicitur, esse non suspicor 1086 'denn ich glaube nicht, daß dieser Mann von so großem Verdienst von niedrigem Stand ist, wie es den Anschein hat'] armen· 1087 Populäre - armen armen: Akk. Sing. M. st. oder sw. flekt. Adj. arm 1088 'von niedrigem Stand' Die Interpretation durch cteptibilem9 indiziert möglicherweise ein gegenüber dem mittelbaren Bezugstext leicht nuanciertes Verständnis des Lemmas durch das Glossar, was für das althochdeutsche Interpretament ebenfalls eine allgemeinere Interpretation der aktualisierten Bedeutung ermöglichen würde. 188. f. 229a, Sp. 1,Z. 13 Optulit firgap· 1090 'er bot an, firgap' 1091 [Quod possessor ejus audiens, valde pertimuit, atque humiliter obtulit, dicens: Pete quod vis 1092 'Als sein Besitzer dies hörte, erschrak er sehr und bot demütig an, indem er sagte: Erbitte, was du willst'] firgap1093 Optulit -firgap
1085
GH. П, Sp. 1779f.; OLD. S. 1403f.
1086
MPL. 77, Sp. 220B; Gregorii Magni Dialogi, S. 138, Z. 7f. StSG. П, 255, 18.
1087
1088 SchW. S. 70; GSp. I, Sp. 420f.; KFW. I, Sp. 644-650 (insbesondere Sp. 645); StWG. S. 34; A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 333-335; PIEW. I, S. 782; LH. I, Sp. 92f.; KEW. S. 40 (arm), K. Toth, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen Tatian-Übersetzung, S. 229f.; J. Weisweiler, IF. 41 (1923) S. 304-325; A. P. Wirth, Vor- und Frühgeschichte des Wortes 'arm', S. 113. 1089 G H j S p 1594; OLD. S. 427. 1090
Gregor, Dialogi 3, 1.
1091
GH. П, Sp. 1328; OLD. S. 1242f.
1092
MPL. 77, Sp. 220C; Gregorii Magni Dialogi, S. 138, Z. 15-17. StSG. П, 255, 20.
1093
624
Die Handschriften
fir gap: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. W.firgepan1094
'anbieten'
189. f. 229a, Sp. 1,Z. 15 Satisfactione· mitpuozo 1095 '[um] der Wiedergutmachung [willen], mitpuozo' 1096 [Qui cuncti protinus in Africana regione requisiti, cum onustis frumento navibus pro venerandi viri Paulini satisfactione, in ejus comitatu laxati sunt 1097 'Diese alle wurden sogleich in Afrika zusammengesucht und um der Wiedergutmachung gegenüber dem ehrwürdigen Mann Paulinus willen zu seiner Begleitung auf den mit Getreide beladenen Schiffen freigelassen'] mitpuozo1098 Satisfactione - mitpuozo a. mit: Präp. m. Dat. mit1099 'um ... willen' b.puozo: Dat. Sing. st. F.puoza 1100 'Wiedergutmachung' mit stellt offenkundig das Äquivalent zu dem im Werktext überlieferten pro dar. 190. f. 229a, Sp. 1, Z. 17 Subuehente furentemo· 1101 'dem tragenden, furentemo' 1102 [Factumque est, et usque ad certum locum praedictus vir equo eodem subvehente perductus est 1103 1094
SchW. S. 126; GSp. IV, Sp. 118-120; KFW. IV, Sp. 162-166 (insbesondere Sp. 164); StWG. S. 194; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 217-219; LH. ΙΠ, Sp. llOf. (vergeben); H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 58. 1095 Gregor, Dialogi 3, 1. 1096
GH. Π, Sp. 2501; OLD. S. 1694. 1097 M P L 7 7 j S p 220C; Gregorii Magni Dialogi, S. 138, Z. 20-22. 1098
StSG. Π, 255, 22.
1099
Sieh A. 154.
1100
SchW. S. 83; KFW. I, Sp. 1509-1512; GSp. ΙΠ, Sp. 227; StWG. S. 85; PIEW. I, S. 106; LH. I, Sp. 389 (buo$e): KEW. S. 116f. (Buße)· sieh auch die parallele Glossierung Hs. XVin, Nr. 88. 1101
Gregor, Dialogi 3, 2.
1102
GH. Π, Sp. 2891, OLD. S. 1854.
1103
MPL. 77, Sp. 221B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 141, Z. 3f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
625
'Und es geschah, und der vorher genannte Mann kam auf dem Pferd, das diesen trug, bis an einen bestimmten Ort'] furentemo·1104 Subuehente -furentemo furentemo: Dat. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V.fiiren 1105 'tragen' 191. f. 229a, Sp. 1,Z. 18 Post session? reiso·1106 'nach dem Ritt, reiso' 1107 st in Post ist ligiert. Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. [Cumque eum praedicti nobilis viri conjux sedere ex more voluisset, ultra non valuit, quia post sessionem tanti pontificis mulierem ferre recusavit 1108 'Und als die Frau des zuvor genannten adligen Mannes es [gemeint: das Pferd] nach der Gewohnheit besteigen wollte, war sie nicht mehr dazu imstande, weil es sich nach dem Ritt eines so bedeutenden Papstes weigerte, eine Frau zu tragen'] reiso 1109 sessione - reiso reiso: Dat. Sing. st. F. reisalU0 'Ritt' Die Formeninkongruenz zwischen Lemma und Interpretament beruht wohl darauf, daß bei der volkssprachigen Wiedergabe eine Präposition als Äquivalent für Post mitgedacht war, welche den Dativ des zugehörigen Substantivs fordert.
1104
S t S G . n , 255, 25.27.
1105
SchW. S. 121; KFW. ΙΠ, Sp. 1345-1349; GSp. ΙΠ, Sp. 589-593; StWG. S. 183; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 48f.; PIEW. I, S. 816; LH. Ш, Sp. 557 (vüeren); KEW. S. 236 (fähren); zum Wurzelvokal vergleiche man BEG. § 40, Α. 1, S. 40f. 1106
Gregor, Dialogi 3, 2.
1107
GH. Π, Sp. 2638f.; OLD. S. 1749.
1108
MPL. 77, Sp. 221С; Gregorii Magni Dialogi, S. 141, Z. 5-8.
1109
StSG. Π, 255, 29.
1110
SchW. S. 210; GSp. Π, Sp. 524; StWG. S. 479; PIEW. I, S. 331; LH. Π, Sp. 393f. (reise, reis); KEW. S. 591 (Reise).
626
Die Handschriften
192. f. 229a, Sp. Ι , Ζ . 2 1 Eminus furder·1111 'weiter entfernt, furder'1112 [aspexit eminus domum congruentis magnitudinis1113 'erblickte er weiter entfernt ein Haus von angemessener Größe'] furder·1114 Eminus - furder furder: A d \ . f u r d e r n x 5 'weiter entfernt' 193. f. 229a, Sp. 1, Z. 22 Hospitari· selidon· 1116 'einkehren, selidon' 1117 [Imo ideo hospitari in domo eadem debemus, si hanc spiritus malignus invasit 1118 'Gerade dann müssen wir in dieses Haus einkehren, wenn der böse Geist dieses in Besitz genommen hat'] selidon1119 Hospitari - selidon selidon: Inf. sw. V. selidön1120 'einkehren' 194. f. 229a, Sp. 1, Z. 23 Balatus. plezunga 1121 'das Blöken, plezunga' 1122 1111
Gregor, Dialogi 3, 4.
1112
GH. I, Sp. 2406; OLD. S. 604.
1113
MPL. 77, Sp. 224C; Gregorii Magni Dialogi, S. 143, Z. 4f. S t S G . Π, 255,30. 1115 SchW. S. 122; KFW. ΠΙ. Sp. 1372-1374; GSp. ΠΙ, Sp. 636f.; StWG. S. 185; PIEW. I, S. 813; LH. ΠΙ, Sp. 594 (värder, vurder); KEW. S. 237 (furder). 1114
1116
Gregor, Dialogi 3,4. GH. I, Sp. 3087; OLD. S. 807. 1118 MPL. 77, Sp. 224D; Gregorii Magni Dialogi, S. 144, Z. 2f. 1119 StSG. Π, 255,32. 1120 SchW. S. 221; GSp. VI, Sp. 177f.; StWG. S. 515; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 128; LH. II, Sp. 863 (seiden). 1121 Gregor, Dialogi 3, 4. 1122 GH. I, Sp. 779; OLD. S. 224. 1117
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
627
[antiquus hostis immensis vocibus magnisque clamoribus coepit imitari rugitus leonum, balatus pecorum, ruditus asinorum, sibilos serpentium porcorum Stridores et soricum 1123 'begann der alte Feind mit lauten Stimmen und großem Geschrei das Brüllen der Löwen, das Blöken der Schafe, das Schreien der Esel, das Zischen der Schlangen, das Grunzen der Schweine und Pfeifen der Mäuse nachzuahmen'] plezunga1124 Balatus - plezunga plezunga: Nom. Sing, oder Akk. PL st. F. plezunga1125 'Blöken' Es handelt sich um eine offenkundig nur zu dieser Gregorstelle überlieferte Variante zu dem auch sonst bezeugten ahd. bläzunga1126. Hinsichtlich der formalen Bestimmung ist zu berücksichtigen, daß das Glossar bei der folgenden Glosse 1127 mit Sibilus den im mittelbaren Bezugstext bezeugten Akkusativ Plural durch den Nominativ Singular ersetzt, so daß auch hier eine Bestimmung als Akkusativ Plural 1128 , die vom Werktext her gestützt würde, nicht gesichert ist. 195. f. 229a, Sp. 1.Z.24 Sibilus vuisbelot· 1129 'Zischen, vuisbelot' 1130 vuisbelot1131 Sibilus - vuisbelot vuisbelot: Nom. Sing. st. M. wisbelöt1132 'Zischen'
1123
MPL. 77, Sp. 225A; Gregorii Magni Dialogi, S. 144, Z. 7-9.
1124
StSG. Π, 255,33.
1125 KFW ι S p 1204; GSp. Ш, Sp. 259; StWG. S. 66; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 39. 1126 κ ρ ^ ! S p 1188; GSp. ΠΙ, Sp. 259; StWG. S. 65; LH. I, Sp. 301 (bläzunge). 1127
Siehunten, Nr. 195.
1128
So KFW. I, Sp. 1204; man vergleiche dagegen GSp. Ш, Sp. 259.
1129 Gregor, Dialogi 3, 4; MPL. 77, Sp. 225A; Gregorii Magni Dialogi, S. 144, Z. 9; sieh zum mittelbaren Bezugstext oben, Nr. 194. 1130
GH. Π, Sp. 2647; OLD. S. 1753.
1131
StSG. Π, 255, 34.
1132
GSp. IV, Sp. 1239; StWG. S. 739; man vergleiche zur verbalen Grundlage auch GSp. IV, Sp. 1239; StWG. S. 739; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 186; PIEW. I, S. 628.
628
Die Handschriften
196. f. 229a, Sp. 1, Z. 25 Stridores· cherrodi·1133 'das Pfeifen, cherrodi'1134 cherrodi1135 Stridores - cherrodi cherrodi: Akk. PL st. M. cherrod1136 'Pfeifen' Ahd. cherröd ist offenkundig nur als Interpretament zu dieser Gregorstelle belegt 1137 , während das zugrundeliegende Verb 1138 reicher bezeugt ist. 197. f. 229a, Sp. 1, Z. 26 Suricw muso· 1139 'der Mäuse, muso' 1140 тгш?·1141 Suricü - muso muso: Gen. PI. st. F. müsnA2 'Maus' 198. f. 229a, Sp. 1, Z. 27 Monstra· egisun· 1143 'die Zaubereien, egisun' 1144 st des Lemmas ist ligiert. 1133 Gregor, Dialogi 3, 4; MPL. 77, Sp. 225A; Gregorii Magni Dialogi, S. 144, Z. 9; sieh zum mittelbaren Bezugstext oben, Nr. 194. 1134 GH. П, Sp. 2821; OLD. S. 1828. 1135 StSG.n, 255, 36. 1136
GSp. IV, Sp. 463; StWG. S. 328.
1137
Man vergleiche auch SchW. S. 156. GSp. IV, Sp. 461f.; StWG. S. 328; PIEW. I, S. 383; A. Lötscher, Semantische Strukturen im Bereich der alt- und mittelhochdeutschen Schallwörter, S. 33f., 62f. 1139 Gregor, Dialogi 3, 4; MPL. 77, Sp. 225A; Gregorii Magni Dialogi, S. 144, Z. 9; sieh zum mittelbaren Bezugstext oben, Nr. 194. 1140 GH. П, Sp. 2735; OLD. S. 1794. 1141 StSG. П, 255, 37. 1142 SchW. S. 192; GSp. II, Sp. 873; StWG. S. 427; PIEW. I, S. 753; LH. I, Sp. 2255f. (müs)\ KEW. S. 468 (Maus); H. Palander, Die althochdeutschen tiernamen, I, S. 72f.; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1138
1143 1144
Gregor, Dialogi 3, 4. GH. П, Sp. 998f.; OLD. S. 1131.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
629
[qui eandem domum ad exhibenda monstra quae consueverat ulterius non intravit1145 'der dieses Haus niemals mehr betrat, um die Zaubereien vorzuführen, wie er es gewohnt gewesen war'] egisun·1146 Monstra - egisun egisun: Akk. PI. sw. M. egisonA1
'Spuk'
199. f. 229a, Sp. 1, Z. 28 fcrepuit irmarit vuart·1148 'es wurde bekannt, irmarit vuart'1149 [quod apud multorum notitiam longe lateque percrebuit 1150 'was in der Kenntnis vieler weit und breit bekannt wurde'] irmarit vuart·1151 fercrepuit - irmarit vuart a. irmarit: unflekt. Part. Perf. sw. V. irmären1152, irmarit "bekannt' b. vuart: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. werdan1153, Hilfsverb m. Part. Perf. 'werden' 200. f. 229a, Sp. 1, Z. 29 ner
Dephensus inuent9 arvara1154
1145
MPL. 77, Sp. 225A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 144, Z. 17-19. StSG. Π, 255, 38. 1147 SchW. S. 98; KFW. Ш, Sp. 85-87; GSp. I, Sp. 103f. (bestimmt den Beleg als Nominativ Plural); StWG. S. 118; PIEW. I. S. 7; K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 53; D. Ruprecht, Tristitia, S. 56-59. 1148 Gregor, Dialogi 3, 5. 1149 GH. Π, Sp. 1572; OLD. S. 1331. 1150 MPL. 77, Sp. 225B; Gregorii Magni Dialogi, S. 144, Z. 25 - S. 145, Ζ. 1. 1151 StSG.n, 255,40. 1152 SchW. S. 183; GSp. Π, Sp. 828; StWG. S. 401; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 123f.; LH. I, Sp. 655 {firmieren)·, H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen u. Althochdeutschen, S. 49. 1153 Sieh A. 53. 1154 Gregor, Dialogi 3, 5. 1146
630
Die Handschriften пег
'ein erkannter, ein entdeckter, arvara' 1155 [quia quamvis ipse deprehensus fuisset, in viro tarnen Dei quod quaerebat invenit115® 'denn wenn er auch selbst erkannt wurde, fand er an dem Mann Gottes dennoch, wonach er suchte'] ner
arvara1157 ner ist wegen Platzmangels am Ende der Zeile interlinear übergeschrieben und durch ein Häkchen zu Zeile 29 gezogen. ner
Dephensus - arvara ner
arvara: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Perf. st. V. arfaranll5s 'erkennen' Neben dem lemmatischen Bezug zu dem aus dem mittelbaren Bezugstext gewonnenen Dephensus kommt auch inuent91159, das seinerseits als Interpretament zu Dephensus fungiert, als Bezugswort in Frage, was allerdings die formalen und semantischen Bestimmungen des althochdeutschen Interpretaments unberührt läßt. 201. f. 229a, Sp. 2, Z. 5 Effera- grimmaz· 1160 'die rohe, grimmaz' 1161 [Nam quia virum tantae virtutis vidit, erga ilium illa mens effera ab elationis fastu detumuit 1162 'Denn weil er einen Mann von so großer Wunderkraft sah, so ließ seine rohe Gesinnung von der stolzen Verachtung gegen ihn ab'] 1155
GH. I, Sp. 2065f.; OLD. S. 520f.
1156
MPL. 77, Sp. 225C-D; Gregorii Magni Dialogi, S. 145, Z. 14f.
1157
StSG. П, 255,44.
1158 SchW. S. 107; KFW. ΠΙ, Sp. 603-608; GSp. Ш, Sp. 564-567; StWG. S. 140; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 186-188; LH. I, Sp. 688f. (iervarn); G. Müller, PBB. 70 (1948) S. 348; H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen u. Althochdeutschen, S. 56f. 1159
GH. П, Sp. 419; OLD. S. 957f.
1160
Gregor, Dialogi 3, 6.
1161
GH. I, Sp. 2346; OLD. S. 590.
1162
MPL. 77, Sp. 228D; Gregorii Magni Dialogi, S. 147, Z. 13-15.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
631
grimmaz1163 Ejfera - grimmaz grimmaz: Nom. Sing. N. st. flekt. Adj. grimmi1164 'roh' Die Formeninkongruenz von Lemma und Interpretament bezüglich des Genus ist wohl auf den vom Glossator mitgedachten Bezug von grimmaz auf ein volkssprachiges Äquivalent für lat. mens zurückzuführen. 202. f. 229a, Sp. 2, Z. 6 Fastu· vueigiri· supbia· 1165 '[von] der Verachtung, vueigiri, Hochmut' 1166 st des Lemmas ist ligiert. vueigiri1167 Fastu - vueigiri vueigiri: Dat. Sing. st. F. weigirtu6& 'Verachtung' 203. f. 229a, Sp. 2, Z. 12 ftinacit einstritigo· 1169 'hartnäckig, einstritigo' 1170 [Ad quae nimirum verba deprehensum se episcopus intuens, humiliter confessus est, quod prius pertinaciter negavit 1171 'Der Bischof, der sich nun natürlich auf diese Worte hin entdeckt sah, bekannte demütig, was er vorher hartnäckig geleugnet hatte'] einstritigo1172
1163
StSG. Π, 2 5 5 , 4 6 .
1164
SchW. S. 131; KFW. IV, Sp. 424-426; GSp. IV, Sp. 323f.; StWG. S. 239; PIEW. I, S. 458 (grimm); LH. I, Sp. 1084 (grim, grimme); KEW. S. 278 (grimm). 1165 Gregor, Dialogi 3, 6; MPL. 77, Sp. 228D; Gregorii Magni Dialogi, S. 147, Z. 14; zum mittelbaren Bezugstext sieh oben, Nr. 201. 1166 G H j S p 2696f.; OLD. S. 679. 1167
StSG. Π, 2 5 5 , 4 9 .
1168
GSp. I, Sp. 703f.: StWG. S. 706; man vergleiche auch SchW. S. 284 (weigerön); PIEW. I, S. 1129 (weigar). 1169
Gregor, Dialogi 3, 7.
1170
GH. Π, Sp. 1651; OLD. S. 1360.
1171
MPL. 77, Sp. 232B; Gregorii Magni Dialogi, S. 150, Z. 23-25.
1172
StSG. Π, 2 5 5 , 5 1 .
632
Die Handschriften
st ist ligiert. ftinacit - einstritigo einstritigo: Adv. einstritigo1173
'hartnäckig'
204. f. 229a, Sp. 2, Z. 13 Consuluit· riet· suadet)·1174 'er trug Sorge für, riet, er gab Rat' 1175 [Sicque factum est ut Hebraeus idem, dum saluti alienae consuluit, pervenit ad suam 1176 'Und so geschah es, daß dieser Hebräer, indem er für das Heil eines anderen Sorge trug, zu seinem eigenen gelangte'] riet-w Consuluit - riet riet: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. red. V. ratan1178 'Sorge tragen für' 205. f. 229a, Sp. 2, Z. 15 iPdecessoris vordrin·1179 'des Vorgängers, vordrin'1180 fdecessoris beruht auf einer Textvariante zu prcedecessoris1181. [qui nuper praedecessoris mei tempore beatae memoriae Joannis papae de functus est 1182 'der kürzlich zu Zeiten meines Vorgängers, des Papstes seligen Gedenkens Johannes, starb']
1173 K p w щ S p 218; GSp. VI, Sp. 750; StWG. S. 122; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 309f.; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1174
Gregor, Dialogi 3, 7.
1175
GH. I, Sp. 1574-1578; OLD. S. 423f. MPL. 77, Sp. 232C; Gregorii Magni Dialogi, S. 151, Ζ. 1 lf. 1177 StSG.n, 255,53. 1178 SchW. S. 207; GSp. II, Sp. 457-459; StWG. S. 472; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 365-367; PIEW. I, S. 59; LH. II, Sp. 348f. (raten); H. de Boor, PBB. 67 (1945) S. 93f. 1176
1179
Gregor, Dialogi 3,8.
1180
GH. Π, Sp. 1951 (predecessor). GH. Π, Sp. 1838 (praedecessor).
1181 1182
MPL. 77, Sp. 233A; Gregorii Magni Dialogi, S. 152, Z. lf.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
633
verarm· 1183 fdecessoris - vordrin vordrin: Gen. Sing. sw. Μ,fordro 1 1 M 'Vorgänger' 206. f. 229a, Sp. 2, Z. 17, überzeilig interlinear stvotari
Mulione stabulariv·1185 'den Maultiertreiber, den Stallknecht, stvotari'1186 st in stabulariv ist ligiert. [Post Constantium mulionem; post mulionem, fullonem 1187 'Nach Konstantius einen Maultiertreiber, nach dem Maultiertreiber einen Walker (auf die Frage nach dem Nachfolger im Bischofsamt)'] stvotari1 st ist ligiert. Mulione - stvotari stvotari: Akk. Sing. st. M. stuotäriim 'Stallknecht' Die Interpretation des Lemmas durch stabulariv1190 signalisiert eine Umdeutung von lat. mulio, das sonst anscheinend stets im Zusammenhang der Maultierhaltung begegnet. Die Umdeutung auf den Funktionsbereich der Stallpflege nimmt das althochdeutsche Interpretament offenkundig auf. 207. f. 229a, Sp. 2, Z. 19 Rastrü crapfun hovun 1191
1183
StSG. Π, 255,54.
1184
SchW. S. 116; KFW. ΠΙ, Sp. 1179-1181; GSp. Ш, Sp. 630-632; StWG. S. 173; LH. Ш, Sp. 463f. (vorder, vordere). 1185
Gregor, Dialogi 3, 8.
1186
G H . n , Sp. 1036; OLD. S. 1141.
1187
MPL. 77, Sp. 233A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 152, Z. 9f.
1188
StSG. Π, 255,57-58.
1189
GSp. VI, Sp. 653; StWG. S. 603; LH. Π, Sp. 1273 (stuotcere); J. Brandsch, Bezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen, S. 54; sieh auch die parallele Glossierung Hs. XVI, Nr. 24. 1190 GH. Π, Sp. 2782; OLD. S. 1812f.; Du Cange, Glossarium medi® et infimae latintatis, Vin, S. 569. 1191
Gregor, Dialogi 3, 9.
634
Die Handschriften
'eine Hacke, crapfun, hovun' 1192 st des Lemmas ist ligiert. [Tunc vir Domini Frigidianus rastrum sibi parvulum fecit 1193 'Dann fertigte sich der Mann des Herrn Frigidianus eine kleine Hakke'] crapfun• hovun1194 a. Rastrü - crapfun b. Rastrü - hovun a. crapfun: Akk. Sing. sw. M. crapfo1195 'Hacke' b. hovun: Akk. Sing. sw. F. hou[w]an96 'Hacke' Im Leipziger Althochdeutschen Wörterbuch 1197 ist, anscheinend mit Blick auf den Parallelbeleg des Cgm 5248, 2 1 1 9 8 , crapfun als schwach flektiertes Femininum gedeutet und zu ahd. graba1199 gestellt worden. Diese Klassifizierung scheitert aber an der Graphie für dann vorauszusetzendes germ. Ibl. 208. f. 229a, Sp. 2, Z. 22 Cömonitoriv inbot· 1200 'Befehl, inbot' 1201 Dem Lemma ist im kleineren Schriftgrad die lateinische Glosse epkxm übergeschrieben. 1192
GH. Π, Sp. 2202; OLD. S. 1575. MPL. 77, Sp. 236A; Gregorii Magni Dialogi, S. 154, Z. 9f. 1194 StSG. Π, 255,60.62. 1195 SchW. S. 160; GSp. IV, Sp. 596f.; StWG. S. 345; PIEW. I, S. 388; LH. I, Sp. 1712 (krapfe, krape)\ KEW. S. 410 (Krapfen)·, G. Wollermann, Studien über die deutschen gerätnamen, S. 75; K. Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung, S. 191f. 1196 GSp. IV, Sp. 707f.; StWG. S. 287; LH. I, Sp. 1357 (houwe); G. Wollermann, Studien über die deutschen gerätnamen, S. 66; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1197 KFW. IV, Sp. 387. 1193
1198 1199
StSG. Π, 255, 61; sieh unten Hs. ΧΧΠ, Nr. 117.
GSp. IV, Sp. 306f.; KFW. IV, Sp. 387f.; StWG. S. 236; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch. S. 235; G. Wollermann, Studien über die deutschen gerätnamen, S. 69; LH. I, Sp. 1064. 1200 Gregor, Dialogi 3, 10. 1201 GH. I, Sp. 1321; J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 219; Du Cange, Glossarium mediae et infimae latinitatis, Π, S. 450f.; Mittellateinisches Wörterbuch, Π, Sp. 987.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
635
[Sabinus Domini Jesu Christi servus, commonitorium Pado: Praecipio tibi in nomine Jesu Christi Domini nostri ut ... 1202 'Sabinus, Diener des Herrn Jesus Christus, ein Befehl an den Po: Ich befehle Dir im Namen unseres Herrn Jesus Christus, daß ...'] Es handelt sich um das Diktat eines schriftlichen Befehls, der an den Fluß Po als personifizierte Größe gerichtet wird, worauf die zusätzliche Glossierung des Lemmas durch epiam Bezug nimmt. inbot·1203 Cömonitoriv - inbot inbot: Nom. oder Akk. Sing. st. N. inbot1204 'Befehl' Die Glosse epiam deutet auf die mögliche formale Bestimmung von Lemma und Interpretament als Akkusativ Singular. 209. f. 229a, Sp. 2, Z. 25 überzeilig interlinear oblei·
Exenia dona· oblationes·1205 'Geschenke, Gaben, Spenden, oblei'1206 Mit Exenia bietet das Glossar eine zu dieser Stelle mehrfach bezeugte Variante zu xenia1207. [Cumque ad easdem partes cum exercitu propinquasset, curae fuit episcopo per clericos suos xenia ei transmittere1208 'Als er [gemeint: Totila] sich mit dem Heer diesen Gebieten näherte, trug der Bischof Sorge dafür, ihm durch seine Kleriker Geschenke zu übersenden'] oblei1209 Exenia - oblei
1202 1203
MPL. 77, Sp. 236C; Gregorii Magni Dialogi, S. 155, Z. 13f. StSG. Π, 255,64-65.
1204 SchW. S. 150; GSp. Ш, Sp. 79 (deutet den Beleg als Nominativ Singular); StWG. S. 302; LH. I, Sp. 1429 {inbot); sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1205 Gregor, Dialogi 3, 12. 1206 G H n S p 35 6 6 . OLD. S. 2124; J. F. Niermeyer. Mediae latinitatis lexicon minus, S. I136f. 1207 M P L 7 7 S p 240D, A. h; Gregorii Magni Dialogi, S. 159, Ζ. 11 (m. A. t). 1208 1209
MPL. 77, Sp. 240C; Gregorii Magni Dialogi, S. 159, Z. 9-11. StSG. Π, 255, 67.
636
Die Handschriften
oblei: Akk. PI. st. N. obleimo
'Geschenk'
210. f. 229a, Sp. 2, Z. 26 Designauer· pimarhtvn·1211 'sie beschrieben [einen Kreis], pimarhtvn' 1212 [eique in terra circulum designaverunt extra quem pedem tendere nullo modo auderet 1213 'und sie beschneben um ihn auf dem Boden einen Kreis, aus dem er keinesfalls einen Fuß hinauszusetzen wagen sollte'] pimarhtvnnu Designauer - pimarhtvn pimarhtvn: 3. Pers. PI. Ind. Perf. sw. V. pimerchen1215 '(einen Kreis) beschreiben' Im Althochdeutschen ist das präfigierte Verb offenkundig nur zu dieser Gregorstelle bezeugt. Im Mittelhochdeutschen vergleicht sich bemerkeni2l(>. 211. f. 229a, Sp. 2, Z. 28 Tabe· veneno· mitcunde·1217 'durch Verwesung, durch giftigen Saft, mitcunde' 1218 [invenerunt corpus pueri pariter humati, utpote jam die quadragesimo, tabe corruptum et veamibus plenum 1219 'fanden sie den Körper des zur gleichen Zeit beerdigten Knaben, wie am vierzigsten Tage nicht anders möglich, durch Verwesung entstellt und voll von Würmern']
1210
GSp. I, Sp. 101f.; StWG. S. 448f.; LH. II, Sp. 138 (oblei,
1211
Gregor, Dialogi 3, 12.
1212
GH. I, Sp. 2084; OLD. S. 525f.
1213
MPL. 77, Sp. 240C; Gregorii Magni Dialogi, S. 160, Z. 2f.
1214
StSG. Π, 255, 69.
obleie).
1215
GSp. Π, Sp. 851; StWG. S. 409; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 127; A. Bogner, Die Verbal Vorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 45. 1216
LH. I, Sp. 177.
1217
Gregor, Dialogi 3,13.
1218
GH. Π, Sp. 3001f.; OLD. S. 1898.
1219
MPL. 77, Sp. 241D; Gregorii Magni Dialogi, S. 163, Z. 1-3.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
637
mitcunde1220 Tabe - mitcunde a. mit. Präp. m. Dat. mit1221 'durch' b. cunde: Dat. Sing. st. M. cund1222 'Verwesung' Die Glossierung von Tabe durch veneno1223 deutet auf die für lat. tabes bezeugte Bezeichnungsfunktion für die Wundjauche, die auch für ahd. gunt belegt ist 1224 . 212. f. 229a, Sp. 2, Z. 29 Ad defect9 derozigangani 1225 'des Verderbens, derozigangani'1226 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. Ad defect9 gibt verkürzt das Syntagma ad defectus damna des mittelbaren Bezugstextes wieder. [Cumque hoc unus ex custodibus superbiae spiritus inflatus cerneret, unde proficere debuit, inde ad defectus damna pervenit 1227 'Und als einer von den Wächtern, der vom Geist des Hochmuts erfüllt war, dies sah, kam er durch das zu Schaden und Verderben, wovon er Nutzen ziehen sollte'] derozigangani1228 ni am Ende ist ligiert. defect9 - derozigangani a. dero: Gen. oder Dat. Sing. F. Artikel diu1229 'die' b. zigangani: Gen. oder Dat. Sing. st. F. zigangam1230 'Verderben' 1220
StSG. Π, 255,71.
1221
Sieh A. 154. 1222 GSp. IV, Sp. 219; KFW. IV, Sp. 478f.; StWG. S. 243f.; M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 208. 1223 GH. Π, Sp. 3399; OLD. S. 2027. 1224 k p w ρ/, Sp. 478f. 1 2 2 5 Gregor, Dialogi 3, 14. 1226
GH. I, Sp. 1954; OLD. S. 498. MPL. 77, Sp. 244C; Gregorii Magni Dialogi, S. 164, Z. 20-22. 1228 StSG. Π, 256, 1. 1229 Sieh A. 482. 1230 GSp. IV, Sp. 98; KFW. IV, Sp. 95; StWG. S. 761; man vergleiche auch SchW. S. 125 (zigangan, mit weiteren Varianten). 1227
638
Die Handschriften
ziganganT ist im Althochdeutschen 1231 offenkundig nur zu dieser Gregorstelle belegt und ist im Mittelhochdeutschen 1232 offenkundig ohne Parallele. Während für defect9 trotz des Zusammenhangs mit der Präposition Ad der Genitiv als Kasus aufgrund des mittelbaren Bezugstextes einigermaßen gesichert ist, kommt für die volkssprachigen Elemente bei einem möglicherweise gedachten Bezug auf eine volkssprachige Präposition mit Dativforderung, etwa ahd. zi, auch eine Kasusbestimmung als Dativ in Frage. 213. f. 229a, Sp. 2, Z. 30 Inpostere truginari· 1233 'den Betrüger, truginari' 1234 Inpostere steht für Inpostorem in der älteren Parallelüberlieferung, st ist ligiert. [Nam hunc simulatorem dicere, et verbo rustico coepit impostorem clamare 1235 'Denn er begann, diesen einen Heuchler zu nennen und mit einem groben Wort einen Betrüger zu schimpfen'] truginari1236 Inpostere - truginari truginari: Akk. Sing. st. M. truginari1237 'Betrüger' 214. f. 229a, Sp. 3, Ζ. 1 CertatV iligo· 1238 'wetteifernd, iligo' 1239
1231
Man vergleiche SchW. S. 125; GSp. IV, Sp. 98.
1232
Man vergleiche LH. ΙΠ, Sp. 1041.
1233
Gregor, Dialogi 3, 14.
1234
GH. Π, Sp. 110; OLD. S. 850.
1235
MPL. 77, Sp. 244C; Gregorii Magni Dialogi, S. 164, Z. 22 - S. 165, Ζ. 1.
1236
StSG. Π, 256, 3-4.
1237
SchW. S. 259; GSp. V, Sp. 509; StWG. S. 638; LH. Π, Sp. 1539 (trügeneere, mit weiteren Varianten); sieh auch die parallele Glossierung Hs. XX, Nr. 15. 1238
Gregor, Dialogi 3,14.
1239
GH. I, Sp. 1092; OLD. S. 303.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
639
[Currere viri et feminae nobiles atque ignobiles pariter coeperunt, certatimque eum in suis rapere domibus conabantur 1240 'Männer und Frauen, Adlige und Leute von niederer Herkunft gleichermaßen, liefen herbei und bemühten sich wetteifernd, ihn in ihre Häuser mitzunehmen'] z%>·1241
CertatT- iligo iligo: Adv. IlTgo1242 'wetteifernd' 215. f. 229a, Sp. 3, Z. 2 Uangas. crapvn 1 hovun· 1243 'die Spaten, crapvn oder hovun' 1244 [Nam die quadam ad vesperum in hortum monasterii fecit jactari ferramenta, quae usitato nos nomine vangas vocamus 1245 'Denn eines Tages ließ er am Abend eiserne Geräte in den Garten des Klosters werfen, die wir mit der gebräuchlichen Bezeichnung Spaten nennen'] crapvn-1 hovun1246 a. Uangas - crapvn b. Uangas - hovun a. crapvn: Akk. PI. sw. F. crapa1247 'Spaten' b. hovun: Akk. PI. sw. F. hou[w]al24& 'Hacke' Die Doppelglossierung interpretiert das in seiner Bezeichnungsfunktion auch durch den mittelbaren Bezugstext in den Dialogen nicht eindeutig festlegbare Lemma anscheinend auf zweifache Weise. Im weiteren Kontext wird die mit dem genannten Gerät verrichtete Tä-
1240
MPL. 77, Sp. 245A; Gregorii Magni Dialogi, S. 165, Z. 11-13.
1241
StSG. Π, 256, 6 (liest fälschlich iligö).
1242
SchW. S. 150; GSp. I, Sp. 232f.; StWG. S. 299; man vergleiche auch LH. I, Sp. 1421
(ilec). 1243
Gregor, Dialogi 3, 14.
1244 Qf-| Ц Sp 3363; J. F. Niermeyer Mediae latinitatis lexicon minus, S. 1060. 1245
MPL. 77, Sp. 245B; Gregorii Magni Dialogi, S. 166, Z. 3-5.
1246
StSG. Π, 256, 7-8.
1247
Sieh A. 1199.
1248 s i e h A. 1196; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2.
640
Die Handschriften
tigkeit allgemein als colere1249 bezeichnet. Gemeint ist vielleicht im konkreten Fall das Umgraben des Klostergartens, was allerdings nicht unzweifelhaft zum Ausdruck gebracht wird. Beide Interpretamente entsprechen den für mlat. vanga bezeugten Bezeichnungsfunktionen. 216. f. 229a, Sp. 3, Z. 3 Obsiti pivangena·1250 'die bekleideten, pivangena' 1251 [Alio quoque tempore accesserunt ad eum peregrini quidam misericordiam postulantes, scissis vestibus, pannis obsiti, ita ut pene nudi viderentur 1252 'Ein anderes mal kamen Reisende zu ihm und baten um Mitleid, mit zerrissenen Kleidern, mit Lumpen bekleidet, so daß sie beinahe nackt aussahen'] pivangena1253 Obsiti - pivangena pivangena: Nom. PI. M. st. flekt. Part. Perf. red. V. pifähan1254 'bekleiden' 217. f. 229a, Sp. 3, Z. 5 Experiret pinivsitvurti·1255 'es würde auf die Probe gestellt, pinivsitvurti'1256 [cunctos fortes atque potentes adversarios ejus exstinguens, Philistaeos atque Chananaeos diutius reservavit, ut, sicut scriptum est, in eis experiretur Israel 1257 1249
GH. I, Sp. 1278-1280; OLD. S. 354f.
1250
Gregor, Dialogi 3, 14.
1251
GH. Π, Sp. 1266; OLD. S. 1224.
1252
MPL. 77, Sp. 248A; Gregorii Magni Dialogi, S. 167, Z. 1-3.
1253
StSG.II, 256, 11-12.
1254
SchW. S. 105; GSp. ΙΠ, Sp. 403-407; KFW. ΠΙ, Sp. 492-499; StWG. S. 136; LH. I, Sp. 247 (bevahen); G. Müller, PBB. 70 (1948) S. 346; A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 29; man vergleiche zu ahd.fähan auch PIEW. I, S. 788; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 185f.; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 57; sieh auch die parallele Glossierung Hs. XVIII, Nr. 42. 1255
Gregor, Dialogi 3, 14.
1256
GH. I, Sp. 2579-2581; OLD. S. 649.
1257
MPL. 77, Sp. 249A; Gregorii Magni Dialogi, S. 168, Z. 21-23.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
641
'obwohl er [Gott] alle seine [Israels] starken Feinde vernichtete, schonte er die Philister und Kanaanäer länger, damit durch sie, wie geschrieben steht, Israel auf die Probe gestellt würde'] pinivsitvurti1258 ExperireT- pinivsitvurti a.pinivsit: unflekt. Part. Perf. sw. V. piniusen1259 'auf die Probe stellen' b. vurti: 3. Pers. Sing. Konj. Perf. st. V. werdan1260, Hilfsverb m. Part. Perf. 'werden' 218. f. 229a, Sp. 3, Z. 9 Elefantino gelesuhti·1261 'der zum Elefanten gehörigen, gelesuhti' 1262 [Nam quatuor monachi qui eumdem ursum occiderant statim elephantino morbo percussi sunt, ut membris putrescentibus interirent 1263 'Denn die vier Mönche, die diesen Bären getötet hatten, wurden sogleich von der Krankheit Elephantiasis befallen, so daß die Glieder faulten und sie starben'] gelesuhti1264 Elefantino - gelesuhti gelesuhti: Dat. Sing. st. F. gelesuht1265 'Gelbsucht' Das Interpretament ist als eine interpretierende Glossierung des Syntagmas elephantino morbo erklärbar. Die Glossierung insgesamt ist
1258
StSG. Π, 256, 18.
1259
GSp. Π, Sp. 1104f.; StWG. S. 442; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 142; man vergleiche auch SchW. S. 198 (niusen)\ A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 61. 1260
Sieh A. 53.
1261
Gregor, Dialogi 3, 15.
1262 GH. I, Sp. 2382; OLD. S. 598 (elephantinus); man vergleiche auch GH. I, Sp. 2381; OLD. S. 598 (elephantiasis). 1263
MPL. 77, Sp. 253A; Gregorii Magni Dialogi, S. 172, Z. 12-14.
1264
StSG. Π, 256, 20.
1265
GSp. IV, Sp. 141 f.; KFW. IV, Sp. 201f.; StWG. S. 196; E. Petri Bean, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Vergilglossen, S. 52; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 134, 331; M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 705f.; K. Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung, S. 116, 227f.
642
Die Handschriften
am ehesten als verkürzende Wiedergabe einer älteren, parallel überlieferten Doppelglossierung 1265a zu deuten. 219. f. 229a, Sp. 3,Z. 10 Exagitati• argremita·1266 'des erzürnten, argremita'1267 Exagitati beruht auf einer Textvariante zu exagitanti. [Nunquidnam valde grave esse credimus, si fortasse cuilibet exagitanti iracundia maledicamus 1268 'Müssen wir denn glauben, daß es sehr schwerwiegend sei, wenn wir etwa irgendjemandem, der uns erzürnt, im Zorn fluchen'] argremita·1269 Exagitati - argremita argremita: Nom. PI. M. st. flekt. Part. Perf. sw. V. argremmen1210 'erzürnen' 220. f. 229a, Sp. 3, Z. 11 Incuria vnruoha· 1271 'durch Gleichgültigkeit, vnruoha' 1272 [Quid si homo non fortasse ex malitia, sed ex linguae incuria, maledictionis verbum jaculatur in proximum? 1273 'Was, wenn ein Mensch vielleicht nicht aus Bosheit, sondern aus Gleichgültigkeit bezüglich der Sprache ein Wort des Fluches gegen den Nächsten schleudert?'] vnruoha·1214 1265a gjgj, j a z u 1266 1267
1268 1269
un(j z u r
Bedeutungsangabe unten, Hs. XXIV, Nr. 110, m. Kommentar.
Gregor, Dialogi 3, 15. GH. I, Sp. 2504f.; OLD. S. 630f. M P L
77
Sp
253В; Gregorii Magni Dialogi, S. 172, Z. 20f.
StSG. П, 256, 22.
1270 SchW. S. 131; KFW. IV, Sp. 416-418; GSp. IV, Sp. 321; StWG. S. 239; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 298; LH. I, Sp. 632f. (ergremen); H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen u. Althochdeutschen, S. 81. 1271
Gregor, Dialogi 3, 15.
1272
GH. П, Sp. 181; OLD. S. 877.
1273
MPL. 77, Sp. 253B; Gregorii Magni Dialogi, S. 173, Z. lf.
1274
StSG. П, 256, 24.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
643
Incuria - vnruoha vnruoha: Dat. Sing. st. F. unruoha1275 'Gleichgültigkeit' Im mittelbaren Bezugstext ist incuria als Ablativ Singular bestimmbar, so daß von hier aus die Annahme eines Dativ Singular sowie starke Rexion für vnruoha gestützt wird. Formal nicht auszuschließen ist für Lemma und Interpretament eine Bestimmung als Nominativ Singular1276. In diesem Fall könnte für vnruoha zwischen starker und schwacher Flexion nicht entschieden werden. 221. f. 229a, Sp. 3, Z. 16 dahi'
Frutecta- arbusta sprei 1277 dahi
'Sträucher, Strauchwerk, sprei' 1278 st in arbusta ist ligiert. [In loco quippe eodem tanta mons ipse altitudine excrevit, ut arbusta ingentia, quae ex eadem valle prodeunt, ex monte aspicientibus quasi fruteta esse videantur 1279 'An diesem Ort ragt der Berg selbst in einer solchen Höhe empor, daß die riesigen Bäume, die aus dem Tal hervorwachsen, für die vom Berg Herabschauenden gleichsam Sträucher zu sein scheinen'] dahi'
spreil2S0 Wegen Platzmangels ist dahv am Ende der Zeile 15 übergeschrieben und mit einem Häkchen zu Zeile 16 gezogen worden. dahi
Frutecta - sprei dahi
sprei: Nom. PI. st. N. spreidahi1281 'Strauch'
1275 SchW. S. 272; GSp. II, Sp. 378; StWG. S. 671; LH. Π, Sp. 1928 (unruoche); H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 66. 1276
So GSp. Π, Sp. 378.
1277
Gregor, Dialogi 3, 16.
1278
GH. I, Sp. 2859; OLD. S. 740.
1279
MPL. 77, Sp. 260B; Gregorii Magni Dialogi, S. 178, Z. 3-5.
1280
StSG. Π, 256, 26.
1281
Sieh A. 723.
644
Die Handschriften
Die formalen und semantischen Bestimmungen bleiben von einem möglichen lemmatischen Bezug zu arbusta1282, das offenkundig ein Synonym zu Frutecta bieten soll, unberührt. 222. f. 229a, Sp. 3, Z. 18 Moles• derstein·1283 'der Felsblock, derstein'1284 [Si tarnen ingens moles rueret, dubium non erat quod simul et specum destrueret, et Martinum necaret 1285 'Wenn jedoch der riesige Felsblock niederstürzen würde, bestand kein Zweifel, daß er zugleich die Höhle zerstören und auch Martinus töten würde'] derstein1286 st ist ligiert. Moles - derstein a. der. Nom. Sing. M. Artikel dernK1 'der' b. stein: Nom. Sing. st. M. stein1288 'Felsblock' 223. f. 229a, Sp. 3, Z. 22 Lotw gipadoten·1289 'den gewaschenen, gipadoten' 1290 [cujusdam pauperculae mulieris maritus juxta defunctus est: quem ex more lotum, vestimentis indutum, et sabano constrictum, superveniente vespere, sepelire nequiverunt 1291 'starb nebenan der Mann einer armen Frau, den sie, nachdem er gemäß der Sitte gewaschen, mit Kleidern versehen und in ein Leinen1282
GH. I, Sp. 538; OLD. S. 161.
1283
Gregor, Dialogi 3,16.
1284
GH. Π, Sp. 975f.; OLD. S. 1126.
1285
MPL. 77, Sp. 260C-D; Gregorii Magni Dialogi, S. 178, Z. 23-25.
1286
StSG. Π, 256, 27.
1287
Sieh A. 482.
1288
SchW. S. 242; GSp. VI, Sp. 686f.; StWG. S. 588; PIEW. I, S. 1011; LH. II, Sp. 11611163; KEW. S. 699 (Stein). 1289
Gregor, Dialogi 3, 17.
1290
GH. Π, Sp. 596; OLD. S. 1009f.
1291
MPL. 77, Sp. 264A; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 1-4.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
645
tuch gehüllt war, wegen des hereinbrechenden Abends nicht mehr bestatten konnten'] gipadoten1292 Lotü - gipadoten gipadoten: Akk. Sing. M. st. flekt. Part. Perf. sw. V. padön1293 schen'
'wa-
224. f. 229a, Sp. 3, Z. 23 Sabano· sapona· 1294 'mit einem Leinentuch, sapona' 1295 sapona·1296 sabano - sapona sapona: Dat. Sing. st. M. sapon1297 'Leinentuch' 225. f. 229a, Sp. 3, Z. 25 Crepidine· vuenti· 1298 '[von dem] Sockel, vuenti' 1299 [Qua completa ab altaris credipine pulverem collegit 1300 'Nachdem dies geschehen war, sammelte er den Staub vom Sockel des Altares'] vuenti1301 Crepidine - vuenti
1292
StSG. Π, 256, 30.
1293
SchW. S. 72; KFW. I, Sp. 773; GSp. Ш, Sp. 47 stellt den Beleg zu gabadon; StWG. S. 12; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 12; A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 425; LH. I, Sp. l l l f . (baden). 1294
Gregor, Dialogi 3, 17: MPL. 77, Sp. 264A; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 3; sieh zum mittelbaren Bezugstext oben, Nr. 223. 1295
GH. Π, Sp. 2436; OLD. S. 1673. StSG. Π, 256,31. 1297 SchW. S. 216; GSp. VI, Sp. 67; StWG. S. 501; LH. Π, Sp. 562 (iafcon); K. Toth, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen Tatian-Übersetzung, S. 320. 1296
1298
Gregor, Dialogi 3, 17.
1299
GH. I, Sp. 1748f.; OLD. S. 457.
1300
MPL. 77, Sp. 264B; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 13. StSG. Π, 256, 32.
1301
646
Die Handschriften
vuenti: Dat. Sing. st. F. want1302 'Sockel' In gleicher Bezeichnungsfunktion ist ahd. want noch zumindest in drei weiteren Fällen 1303 bezeugt. 226. f. 229a, Sp. 3, Z. 27 Palliü· ovgauanun·1304 'das Tuch, ovgauanun' 1305 [Et quia manu dextera collectum pulverem gestabat, sinistra pallium quo fades defuncti velabatur abstulit 1306 'Und weil er mit der rechten Hand den gesammelten Staub hielt, nahm er mit der linken das Tuch weg, mit dem das Gesicht des Toten bedeckt war'] ovgauanun1307 Palliü - ovgauanun ovgauanun: Akk. Sing. sw. M. ougafanol3m '(ein das Gesicht einer Leiche verdeckendes) Tuch' Einer Bedeutungsangabe 'Schleier'1309 steht der neuhochdeutsche Sprachgebrauch 1310 entgegen, der die konkrete Verwendung des Wortes fast ausschließlich auf verschiedene Kopfumhüllungen für Frauen beschränkt. 227. f. 229a, Sp. 3, Z. 28 Fricauit- gireip·1311 'er rieb ein, gireip' 1312 1302
SchW. S. 280; GSp. I, Sp. 761; StWG. S. 695; LH. Ш, Sp. 683f. (want).
1303
StSG. I, 651, 56; 653, 8; 703, 61.
1304
Gregor, Dialogi 3, 17.
1305
GH. Π, Sp. 1447; OLD. S. 1285.
1306 M P L 77_ S p 264В; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 18f. 1307
StSG. П, 256, 34.
1308
GSp. ΙΠ, Sp. 521; StWG. S. 455; LH. П, Sp. 191 (ougevane); H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 119; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 20, 414. 1309
So StWG. S. 455.
1310
Man vergleiche etwa DWB. XV. Sp. 576-582; G. Wahrig, Deutsches Wörterbuch, S.
1125. 1311
Gregor, Dialogi 3, 17.
1312
GH. I, Sp. 2845f.; OLD. S. 735.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
647
[Ablato itaque pallio, diu eo quem collegerat pulvere defuncti faciem fricavit 1313 'Nachdem also das Tuch fortgenommen war, rieb er lange das Gesicht des Toten mit dem Staub ein, den er gesammelt hatte'] gireip1314 Fricauit - gireip gireip: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. girTpan1315 'einreiben' 228. f. 229a, Sp. 3, Z. 29 Edere- dicere furipringan· 1316 'ausstoßen, vorbringen, furipringan'1317 [Quod cum mulier lamentis fatigata conspiceret, coepit ex gaudio magis flere, et voces amplius edere 1318 'Als die Frau, die durch das Wehklagen erschöpft war, das sah, begann sie, vor Freude noch mehr zu weinen und noch lautere Schreie auszustoßen'] furipringan1319 Edere - furipringan furipringan: Inf. an. V. furipringan1320
'(einen Laut) ausstoßen'
229. f. 229a, Sp. 3, Z. 30 Potius• meista· 1321 'das größere, meista' 1322
1313
MPL. 77, Sp. 264B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 21f.
1314
StSG. Π, 256, 35. GSp. Π, Sp. 355; StWG. S. 482; man vergleiche auch zu ahd. rlban E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch. S. 565; PIEW. I, S. 1159; K. Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung, S. 147: sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1315
1316 1317 1318
Gregor, Dialogi 3, 17. GH. I, Sp. 2336-2338; OLD. S. 586f. MPL. 77, Sp. 264C; Gregorii Magni Dialogi, S. 182, Z. 1-3.
1319
StSG. Π, 256, 38. SchW. S. 81; KFW. I, Sp. 1400-1402; GSp. Ш, Sp. 198f.; StWG. S. 78; G. Müller, PBB. 70 (1948) S. 334, 336; W. Betz, Deutsch und Lateinisch, S. 132f. 1321 Gregor, Dialogi 3, 17. 1320
1322
GH. Π, Sp. 1816; OLD. S. 1418.
648
Die Handschriften
[ego autem cunctis miraculis hoc potius existimo esse miraculum, quod ad vitam mortui redeunt 1323 'ich aber meine, daß dies unter allen Wundern das größere Wunder ist, daß Tote zum Leben zurückkehren'] meista1324 st ist ligiert. Potius - meista meista: Akk. Sing. N. sw. flekt. Adj. meisto1325 'der größte' Der lateinische Komparativ ist volkssprachig durch ein den Werktext sinnvoll interpretierendes superlativisches Adjektiv wiedergegeben. Die Bestimmung des Kasus als Akkusativ stützt sich auf den mittelbaren Bezugstext, während für Lemma und Interpretament formal auch der Nominativ Singular in Betracht kommt. 230. f. 229b, Sp. 1, Z. 2f. Ad disponendü- zigarih / tanne·1326 'zu dem zu regelnden, zigarih / tanne' 1327 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. [et tarnen mentis oculum per compassionem reflectit ad disponendum cubile conjugatorum, dicens: 'Uxori vir debitum reddat, similiter et uxor viro' 1328 'und dennoch wendet sich das Auge des Geistes der Regelung der Bettgemeinschaft der Eheleute zu, indem er spricht: Der Mann leiste der Frau die [eheliche] Pflicht, und ebenso die Frau dem Mann'] zigarih / tanne·1329 disponendü - zigarih / tanne a. zi: Präp. zi 1330 , m. Dat. Gerund, 'um ... zu'
1323
MPL. 77 Sp. 264D; Gregorii Magni Dialogi, S. 182, Z. 11-13.
1324
StSG. Π, 256, 39.
1325
SchW. S. 185; GSp. Π, Sp. 883-885 (meist); StWG. S. 406; PIEW. I, Sp. 704 (meist)·, LH. I, Sp. 2084 (meist). 1326
Gregor, Dialogi 3, 17.
1327
GH. I, Sp. 2217; OLD. S. 555.
1328
MPL. 77, Sp. 265B; Gregorii Magni Dialogi, S. 183, Z. 9-11.
1329
StSG. Π, 256,40.
1330
Sieh A. 108.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
649
b. garih / tanne: Dat. Sing. Gerund, sw. V. garihtan1331 'regeln' 231. f. 229b, Sp. 1,Z. 4 Infra• hintrot·1332 'geringer, hintrot'1333 [Valde infra credidi hoc, quod modo quam sit incomparabiliter superius agnovi 1334 'Viel geringer schätzte ich das, was ich eben erst als unvergleichlich größer erkannt habe'] hintrot1335 Infra - hintrot hintrot: Adv. hintrot1336 'geringer' 232. f. 229b, Sp. 1, Z. 5 Miliaria· milo 1 3 3 7 'die Meile, milo' 1338 [Hujus itaque narratione didici quod fuit quidam in Campaniae partibus intra quadragesimum Romanae urbis miliarium nomine Benedictus1339
'Durch diesen Bericht erfuhr ich daher, daß im Gebiet Kampaniens, innerhalb der vierzigsten Meile von der Stadt Rom, jemand mit dem Namen Benediktus lebte'] milo·1340 Miliaria - milo
1331 SchW. S. 212; GSp. Π, Sp. 423^25; StWG. S. 484; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 156; LH. I, Sp. 881 (gerihten).
1332 Gregor, Dialogi 3, 17. 1333
GH. Π, Sp. 251-253; OLD. S. 903.
1334
MPL. 77, Sp. 265C; Gregorii Magni Dialogi, S. 183, Z. 21f.
1335
StSG. Π, 256,42.
1336
SchW. S. 144; GSp. IV, Sp. 703; StWG. S. 277; man vergleiche zur Bildungsweise W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, Π, § 463.2, S. 641. 1337
Gregor, Dialogi 3, 18.
1338
GH. Π, Sp. 918; OLD. S. 1108.
1339
MPL. 77, Sp. 268A; Gregorii Magni Dialogi, S. 184, Z. 4-6.
1340
StSG.n, 256,43.
650
Die Handschriften
milo: Dat. Sing. st. F. mila1341 'Meile' Die Formeninkongruenz im Kasus beruht wohl auf dem vom Glossator mitgedachten Zusammenhang von milo mit einer volkssprachigen, den Dativ fordernden, Präposition als Äquivalent für lat. intra im mittelbaren Bezugstext. 233. f. 229b, Sp. 1, Z. 6 Stringens· gihabanter·1342 'sich haltend an, gihabanter'1343 [et quidem aetate juvenis, sed moribus grandaevus, et in sanctae conversationis regula se fortiter stringens 1344 'und dieser, vom Lebensalter her jung, seinem guten Betragen nach aber hochbejahrt, und sich fest an die Regel des heiligen Klosterlebens haltend'] gihabanter1345 Stringens - gihabanter gihabanter: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. gihaban1346 'sich halten an' 234. f. 229b, Sp. 1, Z. 7 Nensem· perna·1347 'Verona, pema' 1348 Nensem ist unvollständige Schreibung für Veronensem. [apud Veronensem urbem fluvius Athesis excrescens, ad beati Zenonis martyris atque pontificis ecclesiam venit 1349 'trat bei Verona die Etsch über die Ufer und kam bis zur Kirche des heiligen Märtyrers und Bischofs Zeno'] 1341
SichA. 831.
1342
Gregor, Dialogi 3, 18.
1343
GH. Π, Sp. 2822f.; OLD. S. 1828.
1344
MPL. 77, Sp. 268A; Gregorii Magni Dialogi, S. 184, Z. 6-8.
1345
StSG. Π, 256, 44.
1346 SchW. S. 134; KFW. IV, Sp. 573-575; GSp. IV, Sp. 728f.; StWG. S. 246; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 222; LH. I, Sp. 783 (gehaben). 1347
Gregor, Dialogi 3, 19. 1348 G H ц S p 3429- OLD. S. 2039.
1349
MPL. 77, Sp. 268D-269A; Gregorii Magni Dialogi, S. 185, Z. 15 - S. 186, Ζ. 1.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
651
perna1350 Nensem - perna perna: Akk. Sing. ON. perna 1351 'Verona' 235. f. 229b, Sp. 1, Z. 8 Atesis• etisa· 1352 'Etsch, etisa' 1353 etisa·1354 Atesis - etisa etisa: Nom. Sing. FN. etisa1355 'Etsch' 236. f. 229b, Sp. 1, Z. 10 Exherede aripilosa· 1356 'die enterbte, aripilosa'1357 [Qua ex re factum est ut earn Pater suae substantiae exhaeredem faceret, nihilque ei [bei J.-P. Migne fehlerhaft e] aliud nisi sex uncias unius possessiunculae largiretur1358 'Aus diesem Grund geschah es, daß der Vater sie seines Vermögens enterbte und ihr nichts außer sechs Zwölfteln eines kleinen Besitzes vermachte'] aripilosa1359 Exherede - aripilosa
1350
StSG.n, 256,45.
1351
GSp. ΠΙ, Sp. 214; StWG. S. 48; A. Bach, Deutsche Namenkunde, Π, 1, § 67, S. 62; § 117. 1, S. 95; sieh auch die parallele Glossierung Hs. IV, Nr. 4. 1352 Gregor, Dialogi 3, 19; MPL. 77, Sp. 269A; Gregorii Magni Dialogi, S. 185, Z. 16; zum mittelbaren Bezugstext sieh oben, Nr. 234. 1353 1354 1355
GH. I, Sp. 673; OLD. S. 196. StSG.D, 256,46. GSp. I, Sp. 158: StWG. S. 134; E. Förstemann. Altdeutsches Namenbuch. Π, 1, Sp.
235. 1356 1357 1358 1359
Gregor, Dialogi 3, 21. GH. I, Sp. 2552; OLD. S. 642. MPL. 77, Sp. 272C; Gregorii Magni Dialogi, S. 188, Z. 22-24. StSG. Π, 256,47.
652
Die Handschriften
aripilosa: Akk. Sing. F. st. flekt. Adj. aripilös1360 'enterbt' 237. f. 229b, Sp. 1,Z. 11 Possessiuncule• eiganes· 1361 'eines kleinen Besitzes, eiganes' 1362 Die Graphie -e für -се oder -ξ als zu erwartende Genitivendungen deutet auf Abschriftfehler oder auf durch vorausgehendes Exherede veranlaßten Schreibfehler. eiganes1363 Possessiuncule - eiganes eiganes: Gen. Sing. st. N. eigan1364 'Besitz' 238. f. 229b, Sp. 1, Z. 12 Fundo eigane· 1365 '[von] dem Landgut, eigane' 1366 [cum repente ex eodem fundo, quem in sex unciis a patre perceperat cum xenio rusticus venit 1367 'als auf einmal ein Bauer mit einem Geschenk von demselben Landgut kam, das sie zu sechs Zwölfteln vom Vater erhalten hatte'] eiganel36s Fundo - eigane eigane: Dat. Sing. st. M. eigan1369 'Landgut'
1360 SchW. S. 103; GSp. II, Sp. 268; KFW. ΙΠ, Sp. 356; StWG. S. 129f.; LH. I, Sp. 612 (erbelös); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 314; P. Höpfel, Die Lehnprägungen im Glossar Heinrici Summarium, S. 72. 1361 Gregor, Dialogi 3, 21; MPL. 77, Sp. 272C; Gregorii Magni Dialogi, S. 188, Z. 24; zum mittelbaren Bezugstext sieh oben, Nr. 236. 1362 GH. П, Sp. 1798; OLD. S. 1410. 1363
StSG. П, 256,48. SchW. S. 98; KFW. ΙΠ, Sp. 107-110; GSp. I, Sp. 115f.; StWG. S. 119; PIEW. I, S. 299; LH. I, Sp. 518 (eigen); K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 57; L. Diemer, Die Substantivierung des Adjektivs im Althochdeutschen, S. 16; G. Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der althochdeutschen Glossen, S. 147f. 1364
1365
Gregor, Dialogi 3, 21.
1366
GH. I, Sp. 2877f.; OLD. S. 747. MPL. 77, Sp. 272C; Gregorii Magni Dialogi, S. 189, Z. 5-7. StSG. П, 256, 49. Sieh A. 1364.
1367 1368 1369
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
653
239. f. 229b, Sp. 1, Z. 14 Quandoq allasuvenni· 1370 'später, allasuvenni' 1371 [Itaque fur, qui diu steterat cum praeda captivus, quandoque exiit vacuus et liber 1372 'Daher ging der Dieb, der lange mit der Beute als Gefangener gestanden hatte, später leer aber frei aus'] allasuvenni1373 Quandoq· - allasuvenni allasuvenni: Adv. allaswenni1374
'später'
240. f. 229b, Sp. 1, Z. 15 Supinu ufgicherter 1375 'auf dem Rücken, ufgicherter'1376 [Ad cujus vocem subito, cunctis videntibus abbatis corpus, quod illic ante positum fuerat, et supinum jacebat, sese vertit in latere 1377 'Auf dessen Anruf hin drehte sich plötzlich, während alle zusahen, der Körper des Abtes, der früher dort bestattet worden war und auf dem Rücken lag, auf die Seite'] ufgicherter1378 Supinu - ufgicherter ufgicherter: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Perf. sw. V. ufcheren1379 'nach oben kehren'
1370 1371 1372 1373 1374
Gregor, Dialogi 3, 22. GH. Π, Sp. 2134f.; OLD. S. 1539. MPL. 77, Sp. 276A; Gregorii Magni Dialogi, S. 191, Z. 13f. StSG. Π, 256,51.
GSp. IV, Sp. 1203; KFW. I, Sp. 229; StWG. S. 21; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 284; A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 164. 1375 Gregor, Dialogi 3, 23. 1376 GH. Π, Sp. 2957f.; OLD. S. 1881. 1377 MPL. 77, Sp. 277A; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 5-7. 1378 StSG. Π, 256, 53. 1379 SchW. S. 156; GSp. IV, Sp. 474; StWG. S. 327 und F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 89 stellen den Beleg zum mit gi- präfigierten Verb; zur Vokalquantität von üf- sieh W. Mitzka, ZDA. 93 (1964) S. 293-300; Th. Frings - G. Müller, Ger-
654
Die Handschriften
Die Abweichung zwischen Lemma und Interpretament im Genus beruht wohl auf einem vom Glossator gedachten Zusammenhang von ufgicherter mit einer maskulinen volkssprachigen Entsprechung zu lat. corpus. 241. f. 229b, Sp. 1, Z. 16 Refouebat- gizunta·1380 'er zündete wieder an, gizunta' 1381 [ex more in ligneis gradibus sub lampade positis stabat, et lampadis refovebat lumen 1382 'stand er nach der Gewohnheit auf einer hölzernen Leiter unter einer Leuchte und zündete das Licht der Leuchte wieder an'] gizuntaÄ3&3 Refouebat - gizunta gizunta: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. sw. V. gizuntenl3S4 'wieder anzünden' Bei dem mit gi- präfigierten Verb handelt es sich offenkundig um ein Hapaxlegomenon 1385 , das auch im Mittelhochdeutschen1386 keine Parallele hat. 242. f. 229b, Sp. 1, Z. 17 Conliberte· ginoz· 1387 'Mitbefreiter, ginoz' 1388
manic Studies, S. 84; BEG. § 41, Α. 1, S. 42; sieh auch die parallele Glossierang Hs. XVIII, Nr. 45. 1380
Gregor, Dialogi 3, 24.
1381
GH. Π, Sp. 2271; OLD. S. 1596.
1382 M P L 1383
77i S p
277В; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 19f.
StSG. П, 256, 57.
1384 GSp. V, Sp. 687; StWG. S. 771; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 282; man vergleiche auch zu ahd. zutiten SchW. S. 307; J. Knobloch, Althochdeutsch, II, S. 1231-1233. 1385
Man vergleiche SchW. S. 307; GSp. V, Sp. 687.
1386
Man vergleiche LH. I, Sp. 1008.
1387
Gregor, Dialogi 3, 24.
1388
GH. I, Sp. 1263; OLD. S. 351; Mittellateinisches Wörterbuch, II, Sp. 847.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
655
[Tunc repente beatus Petrus apostolus in stola Candida deorsum in pavimento constitit, eique dixit: Conliberte, quare tarn citius surrexisti?1389
'Da stand plötzlich der selige Apostel Petrus in einem weißen Gewand unten auf dem Estrichboden und sagte zu ihm: Mitbefreiter, warum bist du so schnell aufgestanden?] ginoz1390 Conliberte - ginoz ginoz: Nom. Sing. st. M. ginöz1391 'Mitbefreiter' 243. f. 229b, Sp. 1, Z. 18 Excidit• nigifaz· 1392 'es entfiel, nigifaz' 1393 [Quid super hoc re miraris, Petre? Nunquidnam menti excidit, quia ... 1394 'Was wunderst du dich über diese Sache, Petrus? Entfiel es etwa deinem Gedächtnis, daß...'] nigifaz1395 Excidit - nigifaz a. ni: Negationspartikel ш'1396 'etwa' b. gifaz: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. gifezzan1397 'entfallen' ni bietet die Entsprechung zu Nunquidnam1398 im Werktext, was die Kenntnis der zugrundeliegenden Werktextstelle bei Entstehung des Glossars belegt.
1389
MPL. 77, Sp. 277B; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 20-22.
1390
StSG. П, 256, 58.
1391
SchW. S. 201; GSp. П, Sp. 1125f.; StWG. S. 215; PIEW. I, S. 768; LH. I, Sp. 861f. (genö$, genome)·, KEW. S. 258 (Genösse); sieh auch die parallele Glossierung Hs. II, Nr. 4. 1392
Gregor, Dialogi 3, 24.
1393
GH. I, Sp. 2519f.; OLD. S. 634.
1394
MPL. 77, Sp. 277C; Gregorii Magni Dialogi, S. 194, Z. 7f.
1395
StSG. П, 256, 60.
1396
Sieh A. 511. 1397 KFW. ΠΙ, Sp. 789; StWG. S. 150; GSp. ΙΠ, Sp. 727 setzt gafizan? an; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 195f.; PIEW. I, S. 791. 1398
GH. П, Sp. 1293f. (пит); OLD. S. 1205 (numquid).
656
Die Handschriften
244. f. 229b, Sp. 1, Z. 19 Elangui· arslaf&a 1399 'ich ermattete, arslaf&a'1400 [Et ego elangui, et aegrotavi per dies plurimos 1401 'Und ich ermattete und war sehr viele Tage lang krank'] arslaf&a·1402 Elangui - arslaf&a arslaf&a: 1. Pers. Sing. Ind. Perf. sw. V. arslafen1403 'ermatten' 245. f. 229b, Sp. 1, Z. 21 Euoluere gisagen· 1404 'erzählen, gisagen' 1405 [Sed [si] [si fehlt bei J.-P. Migne] in cuncta quae in ejus ecclesia gesta cognovimus, evolvere conamur, ab omnium jam procul dubio 1406 narratione conticescimus 1407 'Wenn wir aber versuchen, von allem zu erzählen, was, wie wir wissen, in seinem Kloster geschah, verschweigen wir ohne Zweifel durch den Bericht das andere'] gisagen1408 Euoluere - gisagen gisagen: Inf. sw. V. gisagen1409 'erzählen'
1399
Gregor, Dialogi 3, 24. 1400 G H ! S p 2375; OLD. S. 597. 1401 1402
MPL. 77, Sp. 277C; Gregorii Magni Dialogi, S. 194, Z. lOf. StSG. Π, 256, 61.
1403 GSp. VI, Sp. 804; StWG. S. 554; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 255; G. Müller, PBB. 70 (1948) S. 348; sieh auch die parallele Glossierung Hs. I, Nr. 11. 1404 Gregor, Dialogi 3, 25. 1405
GH. I, Sp. 2494f.; OLD. S. 627f. 1406 proculdubio in der Edition. 1407 1408
MPL. 77, Sp. 280B; Gregorii Magni Dialogi, S. 195, Z. 15-17. StSG. Π, 256, 62.
1409 SchW. S. 217; GSp. VI, Sp. 98-100; StWG. S. 502; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 251; LH. I, Sp. 894 (gesagen); H.-D. Schulz, Ahd. quedan und Verwandtes, S. 7f., 64; H. Brinkmann, Sprachwandel und Sprachbewegungen in althochdeutscher Zeit, S. 96-101.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
657
246. f. 229b, Sp. 1, Z. 22, überzeilig interlinear ni vuen·
Modernos nouos 1410 '[zu] den jungen, neuen, ni vuen' 1411 [Unde necesse est ut ad modernos Patres, quorum vita per Italiae provincias claruit, narratio se nostra retorqueat 1412 'Von daher ist es notwendig, daß unsere Erzählung wieder zu den jungen Vätern zurückkehre, deren Leben über die Provinzen Italiens hin glänzte'] ni vuen1413 Das Spatium zwischen i und ν ist durch die Oberlänge des d aus Modernos bedingt. Modernos - ni vuen ni vuen: Dat. PI. M. st. flekt. Adj. niuwi1414 'jung' Die Formeninkongruenz im Kasus beruht wohl auf dem gedachten Zusammenhang mit einer volkssprachigen, lat. ad des Werktextes wiedergebenden Präposition, etwa mit ahd. zi. I M . f. 229b, Sp. 1, Z. 23 Hoc den· 1415 'dieses, den' 1416 [qui nostronim multis cognitus, ante hoc fere decennium defunctus est 1417 'der vielen von uns bekannt war und ungefähr vor zehn Jahren verstarb'] den·1418 Hoc - den 1 4 , 0
Gregor, Dialogi 3, 25.
1411
GH. Π, Sp. 960.
1412
MPL. 77, Sp. 280B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 195, Z. 17-19.
1413
StSG. Π, 256, 63.65.
1414 SchW. S. 198; GSp. Π, Sp. 1109-1111; StWG. S. 442; PIEW. I, S. 769; LH. Π, Sp. 92f. (niuwe, niwe); KEW. S. 503 (neu); sieh auch die parallele Glossierung Hs. I, Nr. 14. 1415
Gregor, Dialogi 3, 26.
1416
GH. I, Sp. 3047f.; OLD. S. 794f.
1417
MPL. 77, Sp. 280C; Gregorii Magni Dialogi, S. 195, Z. 21 - S. 196, Ζ. 1.
1418
StSG. Π, 256, 66.
658
Die Handschriften
den: Akk. Sing. M.? Dem.-Pron. der1419 'dieser' Aufgrund der Form des Lemmas ist der Beleg am ehesten als Akkusativ Singular zu deuten, was jedoch zur Annahme einer Inkongruenz im Genus zwingt. Die Abweichung im Genus kann durch einen gedachten syntagmatischen Zusammenhang von den mit einem volkssprachigen Äquivalent für decennium veranlaßt sein. 248. f. 229b, Sp. 1, Z. 24 Utrisq>- iouvederemo·1420 'jedem von beiden, iouvederemo'1421 [Cui videlicet cum responderent: Possumus; ait utrisque: Calicem quidem meum bibetis1422 'Als sie ihm nämlich antworteten: Wir können es, sagte er zu beiden: Meinen Kelch werdet ihr gewiß trinken'] iouvederemo1423 Utrisq' - iouvederemo iouvederemo: Dat. Sing. M. st. flekt. Indef.-Pron. ioweder1424 'jeder von beiden' 249. f. 229b, Sp. 1, Z. 28 Seuitia- vuti·1425 'Wut, vöti' 1426 [Ut asseris ita est, sed super indignos nos divinae misericordiae dispensationem miror, qui Langobardorum saevitiam ita moderator, ut eorum sacerdotes sacrilegos ... orthodoxorum fidem persequi minime permittat 1427 'Es ist, wie du sagst, aber ich bewundere die Gewährung der göttlichen Barmherzigkeit gegenüber uns Unwürdigen, die die Wut der 1419
StWG. S. 94; sieh A. 482.
1420
Gregor, Dialogi 3, 26.
1421
GH. Π, Sp. 333If.; OLD. S. 2116f.
1422
MPL. 77, Sp. 281D; Gregorii Magni Dialogi, S. 197, Z. 26f.
1423
StSG. Π, 256, 68.
1424
SchW. S. 152; GSp. IV, Sp. 1222; StWG. S. 308; LH. I, Sp. 1417 (ieweder).
1425
Gregor, Dialogi 3, 28.
1426
GH. Π, Sp. 2450; OLD. S. 1678.
1427
MPL. 77, Sp. 285A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 200, Z. 11-15.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
659
Langobarden so mäßigt, daß sie es nicht erlaubt, daß deren gottesfrevlerische Priester den Glauben der Rechtgläubigen verfolgen'] vuti-u2* Seuitia - vüti vütt: Nom. Sing. st. F. wwii1429 'Wut' Der Nominativ Singular Seuitia beruht offenkundig auf einer Textvariante, in der das Lemma als Subjekt eines durch quia eingeleiteten Nebensatzes fungiert 14293 . 250. f. 229b, Sp. 1, Z. 29 Cömin9 sitä nah kilegana·1430 'die nahe gelegene, nah kilegana' 1431 [idem qui venerat Arianus, beati Pauli apostoli Ecclesiam illic cominus sitam se die altero violenter intraturum esse professus est 1432 'erklärte derselbe Arianer, der gekommen war, daß er am folgenden Tag gewaltsam dort in die nahe gelegene Kirche des seligen Apostels Paulus hineingehen werde'] nah kilegana1433 Ein kleines Spatium trennt nah und kilegana. a. Cömin9 - nah b. sitä - kilegana a. nah: Adv. näh1434 'nahe' b. kilegana: Akk. Sing. F. st. flekt. Part. Perf. st. V. liggen1435, kilegan 'gelegen' 1428
StSG. Π, 256, 70.
1429
GSp. I, Sp. 767; StWG. S. 749 (wuot)\ PffiW. I, S. 1113; LH. Ш, Sp. 1004f. (wuot); KEW. S. 801 (Wut). 1429a Qregorü Magni Dialogi, S. 200, А. y. 1430
Gregor, Dialogi 3, 29.
1431
GH. I, Sp. 1309f.; OLD. S. 364 (comminus)·, GH. Π, Sp. 2687; OLD. S. 1775 (situs).
1432
MPL. 77, Sp. 285C; Gregorii Magni Dialogi, S. 201, Z. 4-6.
1433
StSG. Π, 256,71.
1434
SchW. S. 193; GSp. Π, Sp. 999f.; StWG. S. 430; PIEW. I, S. 40; LH. Π, Sp. 3-5 (nach)·, KEW. S. 498 (nah): sieh auch die parallele Glossierung Hs. X, Nr. 6. 1435 SchW. S. 172; GSp. Π, Sp. 84 stellt den Beleg zu galigan (Sp. 83-85); StWG. S. 373; PIEW. I, S. 659; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 324f.; LH. I, Sp. 1915 (ligen)·, KEW. S. 442 (liegen).
660
Die Handschriften
251. f. 229b, Sp. Ι,Ζ. 30 Crepusculo demenungo·1436 '[in] der Dämmerung, demenungo' 1437 [In ipso autem subsequentis lucis crepusculo Arianus episcopus collecta multitudine advenit 1438 'Aber schon in der Dämmerung des folgenden Tages kam der arianische Bischof mit einer versammelten Menge herbei'] demenungo1439 Das erste η für r beruht wohl auf Verschreibung, die auf Verlesen bei der Abschrift zurückzuführen sein könnte. Crepusculo - demenungo demenungo: Dat. Sing. st. F. deme[r]unga1440 'Dämmerung' Auf der synchronen Ebene des Althochdeutschen ist der Beleg als Hapaxlegomenon 1441 zu klassifizieren, während mhd. demerunge1442 mehrfach bezeugt ist. 252. f. 229b, Sp. 2, Ζ. 1 Regie turi·1443 'die Pforten, turi' 1444 [Sed repente cunctae simul portae divinitus concussae, abjectis longius seris, apertae sunt 1445 'Aber plötzlich wurden alle Pforten durch göttliche Fügung zugleich erschüttert und öffneten sich, nachdem die Querriegel weit fortgeschleudert worden waren'] tan·1446 1436
Gregor, Dialogi 3, 29.
1437
GH. I, Sp. 1752f.; OLD. S. 457.
1438
MPL. 77, Sp. 285C; Gregorii Magni Dialogi, S. 201, Z. 9-11.
1439
StSG. Π, 256, 73.
1440
GSp. V, Sp. 141; StWG. S. 93.
1441
Man vergleiche SchW. S. 87; GSp. V, Sp. 141.
1442
LH. I, Sp. 417.
1443
Gregor, Dialogi 3, 29. 1444 G H и S p 2281; OLD. S. 1599; zur hier vorliegenden Bezeichnungsfunktion insbesondere Du Cange, Glossarium mediae et infimse latinitatis, VII, S. 93. 1445
MPL. 77, Sp. 285C; Gregorii Magni Dialogi, S. 201, Z. 12f.
1446
StSG. Π, 256, 74.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
661
Regie - turi turi: Nom. PI. st. F. tori1447 'Pforte' Der Glossierung liegt eine Werktextvariante zu portcel44g zugrunde. 253. f. 229b, Sp. 2, Z. 2, überzeilig interlinear chrac·
Strepitus sonus 1449 'Geräusch, Laut, chrac'1450 [sed adhuc nocte eadem magnus in ejusdem Ecclesiae tectis strepitus factus est, ac si in eis aliquis errando discurreret1451 'Aber noch in derselben Nacht entstand auf den Dächern dieser Kirche ein lautes Geräusch, als wenn jemand auf ihnen irrend umherliefe'] chrac1452 Strepitus - chrac chrac: Nom. Sing. st. M. chrac1453 'Geräusch' 254. f. 229b, Sp. 2, Z. 3 Despecti- farmanota·1454 'die verachteten, farmanota'1455 [Etsi in magnis sumus tribulationibus positi, quia tarnen a conditore nostro non sumus omnino despecti, testantur ea quse audio ejus stupenda miracula1456
1447 SchW. S. 263; GSp. V, Sp. 445; StWG. S. 644; PIEW. I, S. 279; LH. Π, Sp. 1579 (tür, tiire)\ KEW. S. 745 (Tür). 1448 M p L 7 7 S p 285D, A. b; Gregorii Magni Dialogi, S. 201, Z. 12. 1449
Gregor, Dialogi 3, 30.
1450
GH. Π, Sp. 2819; OLD. S. 1827. 1451 MPL. 77, Sp. 288B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 203, Z. 5-7. 1452 StSG. Π, 256, 76. 1453 GSp. IV, Sp. 589; StWG. S. 344; LH. I, Sp. 1700 (krac, krach)· KEW. S. 408 (Krach)·, A. Lötscher, Semantische Strukturen im Bereich der alt- und mittelhochdeutschen Schallwörter, S. 53, 69f.; W. Wissmann, Die altnordischen und westgermanischen Nomina postverbalia, S. 80f. 1454 1455 1456
Gregor, Dialogi 3, 30. GH. I, Sp. 2089f.; OLD. S. 527. MPL. 77, Sp. 289B; Gregorii Magni Dialogi, S. 204, Z. 5-7.
662
Die Handschriften
'Auch wenn wir uns in schweren Drangsalen befinden, beweisen seine Staunen hervorrufenden Wunder, die ich höre, daß wir vom Schöpfer dennoch nicht ganz verachtet werden'] farmanota·1451 Despecti - farmanota farmanota: Nom. PI. M. st. flekt. Part. Perf. sw. V. 'verachten'
farmandn1458
255. f. 229b, Sp. 2, Z. 4 Stupenda• forhtlihiu 1459 'Staunen hervorrufende, forhtlihiu'1460 forhtlihiu1461 Stupenda - forhtlihiu forhtlihiu: Nom. PL N. st. flekt. Adj. forhtlTh1462 'Staunen hervorrufend' Der mittelbare Bezugstext stützt die grammatische Bestimmung, während formal auch Akkusativ Plural Neutrum und Nominativ Singular Femininum jeweils in starker Flexion in Betracht kämen. 256. f. 229b, Sp. 2, Z. 5 Herminigeldus- ermanric·1463 [Herminigildus rex Leuvigildi regis Visigothorum filius 1464 'König Herminigild, Sohn des Königs der Westgoten Leuvigild'] ermanric1465 1457
StSG. Π, 256, 77.
1458
GSp. II, Sp. 769f.; StWG. S. 399; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 242f. (unter firmarien): man vergleiche auch SchW. S. 182 (firmaneh, mit weiteren Varianten); LH. ΙΠ, Sp. 173 (vermanen); H. Schwab, Ausdrücke der Abneigung im Althochdeutschen, S. 204-212. 1459 Gregor, Dialogi 3, 30; MPL. 77, Sp. 289B; Gregorii Magni Dialogi, S. 204, Z. 7; zum mittelbaren Bezugstext sieh oben, Nr. 254. 1460 GH. Π, Sp. 2832. 1461 StSG. Π, 256, 78. 1462
SchW. S. 117; GSp. ΠΙ, Sp. 688; KFW. ΠΙ, Sp. 1164f.; StWG. S. 172; LH. Ш, Sp. 471 (vorhtelich, vorhtlich); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 30, 34,190,192, 325; P. Schmid, ZDA. 49 (1907) S. 532. 1463 Gregor, Dialogi 3, 31. 1464 1465
MPL. 77, Sp. 289C; Gregorii Magni Dialogi, S. 204, Z. 15f. StSG. Π, 257, 1.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
663
Herminigildus - ermanric ermanric: Nom. Sing. PN. Ermanric1466 'Ermanrich' 257. f. 229b, Sp. 2, Z. 6, überzeilig interlinear nu mittunt·
Dudü antea· 1467 'seit langem, früher, nu mittunt' 1468 [Herminigeldus rex Leuvigildi regis Visigothorum filius, ab Ariana haeresi ad fidem catholicam, viro reverentissimo Leandro Hispalitano episcopo, dudum mihi in amicitiis familiariter juncto, praedicante conversus est 1469 'wurde König Herminigild, der Sohn des Westgotenkönigs Leuvigild, durch die Predigt des überaus ehrwürdigen Mannes Leander, des Bischofs von Sevilla, der seit langem durch Freundschaft eng mit mir verbunden ist, von der arianischen Irrlehre zum katholischen Glauben bekehrt'] nu mittunt·1410 Dudü - nu mittunt a. nu: Adv. им 1471 , nu mittunt 'seit kurzem' b. mittunt: Adv. mittunt1472, nu mittunt 'seit kurzem' Entgegen der im mittelbaren Bezugstext vermutlich aktualisierten Bezeichnungsfunktion 'seit langem' ist lat. dudum im Glossar offensichtlich durch antea1473 als 'früher' und durch nu mittunt stärker abweichend als 'seit kurzem' aufgefaßt worden, was den Bezeichnungsmöglichkeiten von dudum, gelöst von dem Bezug auf die Stelle in den Dialogen, ebenfalls entspricht. 1466 GSp. IV, Sp. 193; StWG. S. 133; K. Möllenhoff, ZDA. 12 (1865) S. 414; A. Bach, Deutsche Namenkunde, I, 2, § 276, S. 3; E. Förstemann, Altdeutsches Namenbuch, I, Sp. 473; man vergleiche auch R. Kögel, Geschichte der deutschen Litteratur bis zum Ausgange des Mittelalters, I, 1, S. 146-151. 1467
1468
Gregor, Dialogi 3 , 3 1 . G H
j
Sp
2306f.; OLD. S. 578.
1469
MPL. 77, Sp. 289C; Gregorii Magni Dialogi, S. 204, Z. 15-19.
1470
StSG. П, 2 5 7 , 3 .
1471
SchW. S. 201; GSp. П, Sp. 976-980; StWG. S. 446; PIEW. I, S. 770; LH. П, Sp. 117f.; KEW. S. 509 (nun). 1472 SchW. S. 187; GSp. П, Sp. 666f.; StWG. S. 420; LH. I, Sp. 2190 (mitten!)· H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 61. 1473
GH. I, Sp. 458; OLD. S. 138.
664
Die Handschriften
258. f. 229b, Sp. 2, Z. 7 In arta· inenga· 1474 'in einer engen, inenga' 1475 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. [Cumque nec sic virtutem mentis illius emollire valuisset, in areta ilium custodia concludens, collum manusque illius ferro ligavit 1476 'Und als er auch so die Stärke seines Geistes nicht beugen konnte, sperrte er ihn in einen engen Kerker und schlug seinen Hals und seine Hände in Eisen'] inenga1477 a. In - in b. arta - enga
a. in: Präp. m. Akk. m 1 4 7 8 'in' b. enga: Akk. Sing. F. st. flekt. Adj. engi1479 'eng' Der Ablativ des mittelbaren Bezugtstextes ist sinnvoll volkssprachig durch einen Akkusativ der Richtung wiedergegeben worden. 259. f. 229b, Sp. 2, Z. 9 Apparitor es· inchechta· 1480 'die Diener, inchechta' 1481 [Arianus pater infremuit, statimque suos apparitores misit, qui constantissimum confessorem Dei illic ubi jacebat occiderent 1482 'erzürnte der arianische Vater und sandte sogleich seine Diener, die den überaus standhaften Bekenner Gottes dort töten sollten, wo er lag']
1474
Gregor, Dialogi, 3, 31.
1475
GH. Π, Sp. 122-125; OLD. S. 855-858 (in); GH. I, Sp. 602f.; OLD. S. 178 (artus).
1476
MPL. 77, Sp. 289C; Gregorii Magni Dialogi, S. 205, Z. 4-6.
1477
StSG. Π, 2 5 7 , 4 .
1478
Sieh A. 186.
1479
SchW. S. 102; KFW. ΠΙ, Sp. 284-286; GSp. I, Sp. 340f.; StWG. S. 126; PIEW. I, S. 42; LH. I, Sp. 554 (eng); KEW. S. 178 (eng). 1480
Gregor, Dialogi 3 , 3 1 .
1481
GH. I, Sp. 504; OLD. S. 150.
1482
MPL. 77, Sp. 292A; Gregorii Magni Dialogi, S. 205, Z. 20-22.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
665
inchechta1483 Apparitores - inchechta inchechta: Akk. PI. st. M. inch[n]echtl4M 'Diener' Der Verlust des η beim Interpretament beruht wohl auf Verschreibung. Die Bestimmung des Kasus als Akkusativ wird durch den mittelbaren Bezugstext gestützt. Formal kommt auch eine Bestimmung als Nominativ Plural in Betracht 260. f. 229b, Sp. 2, Z. 10 Parricida chindsleko·1485 'Kindesmörder, chindsleko'1486 [Pater vero perfidus et parricida commotus poenitentia, hoc fecisse se doluit 1487 'Der ketzerische Vater aber und Kindesmörder wurde von Reue bewegt und bedauerte, daß er das getan hatte'] chindslekoMgs Parricda - chindsleko chindsleko: Nom. Sing. sw. M. chindsleko1489 'Kindesmörder' 261. f. 229b, Sp. 2, Z. 12 Baratrü hol 1 4 9 0 'Loch, hol' 1491 [Videbatur enim a respicientibus, ut ferebat, quia abscissis radicitus Unguis, quasi quoddam barathrum patebat in gutture 1492 1483
StSG. Π, 257,5.
1484
GSp. IV, Sp. 579; StWG. S. 303; LH. I, Sp. 1436 (inkneht); J. Brandsch, Bezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen, S. 26. 1485
Gregor, Dialogi 3, 31. 1486 G H n S p 1 4 8 4 . OLD. S. 1299. 1487
MPL. 77, Sp. 292B; Gregorii Magni Dialogi, S. 206, Z. 6f.
1488
StSG. Π, 257, 6-7.
1489
GSp. VI, Sp. 775; StWG. S. 330; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 195, 370; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 51. 1490
Gregor, Dialogi 3, 32.
1491
GH. I, Sp. 785; OLD. S. 225.
1492
MPL. 77, Sp. 296A; Gregorii Magni Dialogi, S. 208, Z. 14-16.
666
Die Handschriften
'Es schien nämlich, wie er erzählte, für die, die es beachteten, daß, nachdem die Zunge mit der Wurzel herausgeschnitten war, gleichsam ein Loch im Halse sichtbar war'] Ы·
1 4 9 3
Baratrü - hol hol: Nom. Sing. st. N. hol™94 'Loch' 262. f. 229b, Sp. 2, Z. 13 Incisione diescrefunga· 1495 'das Schneiden, diescrefunga' 1496 [Nam cum quodam tempore in monasterio positus incisionem vitalium paterer, crebrisque angustiis per horarum momenta ad exitum propinquarem (quam medici molestiam Graeco eloquio syncopin vocant) 1497 'Denn als ich einmal, während ich mich in einem Kloster befand, an einem schneidenden Schmerz in den Eingeweiden litt und wegen dicht aufeinanderfolgender Beklemmungen dem Ende für Stunden näher kam (diese Krankheit nennen die Ärzte mit einem griechischen Ausdruck Synkope)'] diescrefunga1498 Incisione - diescrefunga a. die: Akk. Sing. F. Artikel diuu" 'die' b. screfunga: Akk. Sing. st. F. screfunga1500 'schneidender Schmerz' screfunga ist als Hapaxlegomenon 15003 zu klassifizieren.
1493
StSG. П, 257, 9.
1494
SchW. S. 145; GSp. IV, Sp. 846; StWG. S. 282; PIEW. I, S. 537; L. Diemer, Die Substantivierung des Adjektivs im Althochdeutschen, S. 23; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1495
Gregor, Dialogi 3, 33.
1496
GH. П, Sp. 150; OLD. S. 867.
1497
MPL. 77, Sp. 297B; Gregorii Magni Dialogi, S. 211, Z. 3-7.
1498
StSG. П, 257, 11.
1499
Sieh A. 482.
1500
GSp. VI, Sp. 580; StWG. S. 548; M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 603f. (unter schroff). 1500a M a n vergleiche SchW. S. 231; GSp. VI, Sp. 580; StWG. S. 548; LH. II, Sp. 790.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
667
263. f. 229b, Sp. 2, Z. 14 Uitaliü· invuertigero·1501 'der Eingeweide, invuertigero'1502 invuertigero1503 Uitaliü - invuertigero invuertigero: Gen. PI. M. oder N. st. flekt. Adj. inwertTg1504, subst. 'Eingeweide' 264. f. 229b, Sp. 2, Z. 15 Sincopin• magapizodo·1505 'Magenschmerzen, magapizodo'1506 magapizodo1507 Sincopin - magapizodo magapizodo: Nom. Sing. sw. M. magapizodo1508 'Magenschmerzen' Bezüglich des Kasus ist Formeninkongruenz zwischen Lemma und Interpretament festzustellen. magapizodo interpretiert den im Werktext näher als incisionem vitalium erklärten griechischen Terminus technicus syncopin offenkundig als schneidenden, beißenden Schmerz im Magenbereich. 265. f. 229b, Sp. 2, Z. 16f. Intminime· ungihuc / tiger 1509 '(ich war) nicht gegenwärtig, ungihuc / tiger'1510 1501 Gregor, Dialogi 3, 33; MPL. 77, Sp. 297B; Gregorii Magni Dialogi, S. 211, Z. 4; zum mittelbaren Bezugstext sieh oben, Nr. 262. 1502
GH. Π, Sp. 3521; OLD. S. 2078.
1503
StSG. Π, 257, 13.
1504
SchW. S. 151; GSp. I, Sp. lOOOf.; StWG. S. 307; LH. I, Sp. 1447 (inwertec).
1505
Gregor, Dialogi 3, 33; MPL. 77, Sp. 297B; Gregorii Magni Dialogi, S. 211, Z. 6; zum mittelbaren Bezugstext sieh oben, Nr. 262. 1506 G H π S p 2993; j. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 972; Du Cange, Glossarium mediae et infims latinitatis, VII, S. 689. 1507
StSG. Π, 257, 14.
1508
GSp. Ш, Sp. 231f.; StWG. S. 393; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge. S. 77, 184, 387; K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 161; M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 38 (zu Beisset, Bisset)·, man vergleiche zur Assimilation von α an о in der vorletzten Silbe BEG. § 67, S. 69. 1509
Gregor, Dialogi 3, 33.
1510
GH. П, Sp. 390-392; OLD. S. 949f. (interesse).
668
Die Handschriften
Intminime ist verkürzte Wiedergabe einer Textvariante inter minime fuissem. [Sicque factum est ut in me probarem ea etiam de illo vera esse quibus ipse minime interfuissem 1511 'Und so geschah es, daß ich an mir selbst erwies, daß auch die Dinge über ihn wahr sind, bei denen ich selbst nicht gegenwärtig war'] ungihuc / tiger·1512 Intminime - ungihuc / tiger ungihuc I tiger: Nom. Sing. M. st. flekt. Adj. ungihuctig1513 'sich nicht erinnernd'? Im mittelbaren Bezugstext ist mit minime interfuissem konkrete, physische Anwesenheit gemeint, während für das Interpretament sonst nur die Bezeichnungsfunktionen 'vergessen, vergessen habend, uneingedenk' 1514 belegt sind. Am ehesten ist also für das volkssprachige Interpretament mit der Bezeichnung eines psychologischen Phänomens zu rechnen. 266. f. 229b, Sp. 2, Z. 18 Addiscere· pinivsan·1515 'kennenlernen, pinivsan' 1516 [Quia eumdem virum magnae compunctionis fuisse dixisti, ipsam lacrymarum vim largius addiscere cupio 1517 'Weil du sagtest, daß der Mann große Reue zeigte, möchte ich die Kraft der Tränen selbst näher kennenlernen'] pinivsan1518 Addiscere - pinivsan pinivsan: Inf. sw. V. piniusan1519 'kennenlernen' 1511
MPL. 77, Sp. 297D-300A; Gregorii Magni Dialogi, S. 212, Z. 2f.
1512
StSG. Π, 257,17.
1513
SchW. S. 268; GSp. IV, Sp. 795; StWG. S. 661.
1514
So bei SchW. S. 268 sowie in den beiden übrigen Glossenbelegen StSG. I, 182, 22; 183, 22. 1515
Gregor, Dialogi 3, 33.
1516
GH. I, Sp. 108; OLD. S. 36.
1517
MPL. 77, Sp. 300A; Gregorii Magni Dialogi, S. 212, Z. 4f.
1518
StSG. Π, 257,19.
1519
Sieh A. 1259.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
669
267. f. 229b, Sp. 2, Z. 19 Speciebus- pilidun· 1520 'den Arten, pilidun' 1521 Speciebus beruht auf einer Textvariante des dem Glossar zugrundeliegenden Bezugstextes. [In multas species, compunctio dividitur, quando singulae quaeque a poenitentibus culpae planguntur 1522 'In viele Arten wird die Reue eingeteilt, weil alle einzelnen Sünden von den Büßern betrauert werden'] pilidun1523 Speciebus - pilidun pilidun: Dat. PL st. N. pilidi1524 'Art' 268. f. 229b, Sp. 2, Z. 21 Libere givualtliho· 1525 'freimütig, givualtliho' 1526 [Sunt namque nonnulli qui jam in dono perceperunt libere pro justitia loqui, opressos tueri 1527 'Es gibt nämlich einige, die bereits als Gabe empfangen haben, freimütig für die Gerechtigkeit zu sprechen, Unterdrückte zu beschützen'] givualtliho1528 Libere - givualtliho givualtliho: Adv. giwaltliho1529 'freimütig'
1520
Gregor, Dialogi 3, 34.
1521
GH. Π, Sp. 2747f.; OLD. S. 1799f.
1522
MPL. 77, Sp. 300A; Gregorii Magni Dialogi, S. 212, Z. 8-10.
1523
StSG. Π, 257,20.
1524
SchW. S. 75; KFW. I, Sp. 1034-1043, insbesondere Sp. 1041f.; GSp. Ш, Sp. 97f.; StWG. S. 55; PIEW. I, S. 118; LH. I, Sp. 273 (bilde); KEW. S. 84f. (Bild). 1525
Gregor, Dialogi 3, 34.
1526
GH. Π, Sp. 638; OLD. S. 1024.
1527
MPL. 77, Sp. 300C; Gregorii Magni Dialogi, S. 213, Z. 10-12.
1528
StSG. Π, 257,21.
1529
GSp. I, Sp. 812; StWG. S. 226; LH. I, Sp. 974 (gewaltlich); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 464.
670
Die Handschriften
269. f. 229b, Sp. 2, Z. 22f. Os foraminis loh desho / lodin· 1530 'Öffnung des Loches, loh desho / lodin' 1531 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. Eine Rasur 1532 unter dem r von foraminis ist am Mikrofilm nicht erkennbar. [Quem si quando serpens in foramine fugerit, signo scrucis [recte: crucis] os foraminis benedicit, statimque ex foramine serpens jam mortuus trahitur 1533 'Wenn sich vor diesem einmal eine Schlange in ein Loch flüchtet, segnet er die Öffnung des Loches mit einem Kreuzzeichen, und sogleich kann man die bereits tote Schlange aus dem Loch ziehen'] loh desho / lodin·1534 a. Os - loh b. foraminis - desho / lodin a. loh: Akk. Sing. st. N. loh1535 'Öffnung' b. des: Gen. Sing. M. Artikel der1536 'der' c. ho / lodin: Gen. Sing. sw. M. holodo1537 'Loch' 270. f. 229b, Sp. 2, Z. 25 Mente suä singivuizzi· 1538 'seinen Verstand, singivuizzi' 1539 [nec jam aegritudinem auxit alienam, qui perfecte receperat mentem suam 1 5 4 0 1530
Gregor, Dialogi 3, 35.
1531
GH. Π, Sp. 1409f.; OLD. S. 1272f. (os); GH. I, Sp. 2812; OLD. S. 721 (foramen).
1532
StSG. Π, S. 257, A. 10.
1533 M P L 1534
77j S p
301B-C; Gregorii Magni Dialogi, S. 215, Z. 2-4.
StSG. Π, 257, 22.
1535
SchW. S. 176; GSp. Π, Sp. 140f. (bestimmt den Beleg als Nom. Sing.); StWG. S. 382; PIEW. I, S. 686; LH. I, Sp. 1949 (loch); KEW. S. 446 (Loch)·, R. Hinderling, Studien zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen, S. 125. 1536
Sieh A. 482.
1537
GSp. IV, Sp. 848; StWG. S. 282; K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 163, 192f. 1538
Gregor, Dialogi 3, 35.
1539
GH. II, Sp. 876-878; OLD. S. 1098f. (mens); GH. II, Sp. 2986f.; OLD. S. 1893-1895 (suus). 1540
MPL. 77, Sp. 304A; Gregorii Magni Dialogi, S. 215, Z. 23f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
671
'und er, der seinen Verstand vollständig wiedererlangt hatte, vermehrte auch nicht mehr die Krankheit der anderen'] singivuizzi1541 a. Mente - givuizzi
b. sua - sin a. sin: Akk. Sing. N. Poss.-Pron. sm1542 'sein' b. givuizzi: Akk. Sing. st. N. giwizzi1543 'Verstand' 271. f. 229b, Sp. 2, Z. 26 Vela segala· 1544 'die Segel, segala' 1545 [ex navi clavi perditi, arbor abscissa est, vela in undis projecta 1546 'Vom Schiff gingen die Ruderpinnen verloren, der Mastbaum brach, die Segel wurden in die Wogen geweht'] segala1547 Vela - segala segala: Nom. PI. st. M. segall54&
'Segel'
272. f. 229b, Sp. 2, Z. 27 Rimis. scruntussun 1549 '[durch die] Spalten, scruntussun'1550 [Rimis itaque patentibus intravit mare, atque usque ad superiores tabulas implevit navem 1551 1541
StSG. П, 257, 24. SchW. S. 225; GSp. VI, Sp. 6-11; StWG. S. 523f.; PIEW. I, S. 882; LH. II, Sp. 927; KEW. S. 665 (sein). 1543 SchW. S. 299; GSp. I, Sp. 1101; StWG. S. 228; PIEW. I, S. 1127; LH. I, Sp. 995 (gewitze). 1544 G r e g 0 r > Dialogi 3, 36. 1542
1545
GH. П, Sp. 3391f.; OLD. S. 2024. MPL. 77, Sp. 304B-C; Gregor» Magni Dialogi, S. 216, Z. 15f. 1547 StSG. П, 257, 25. 1548 SchW. S. 219; GSp. VI, Sp. 144; StWG. S. 510f.; PIEW. I, S. 895; LH. П, Sp. 845; KEW. S. 663 (Segel); G. Wollermann, Studien über die deutschen gerätnamen, S. 32. 1549 Gregor, Dialogi 3, 36. 1546
1550
GH. П, Sp. 2395; OLD. S. 1655.
1551
MPL. 77, Sp. 304C; Gregorii Magni Dialogi, S. 216, Z. 17-19.
672
Die Handschriften
'Durch die offenen Spalten drang daher das Wasser ein und füllte das Schiff bis zu den oberen Decks an'] scruntussun·1552 Rimis - scruntussun scruntussun: Dat. PL st. F. scruntussa1553
'Spalte'
273. f. 229b, Sp. 2, Z. 29 Liquari· fliozan· 1554 'flüssig gemacht werden, fliozan' 1555 [cum in prelo Langobardi Olivas premerent, ut in oleum liquari debuissent 1556 'als die Langobarden die Oliven in einer Presse ausdrückten, damit sie zu Öl flüssig gemacht würden'] fliozan1557 Liquari - fliozan fliozan: Inf. st. V. fliozan155^ 'flüssig machen' 274. f. 229b, Sp. 2, Z. 30 Insectati s- scultun· 1559 'sie schmähten, scultun' 1560 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben, [verba illius moleste susceperunt, eumque injuriis insectati sunt 1561 'nahmen sie dessen Worte übel auf und schmähten ihn mit Injurien']
1552
StSG. Π, 257, 27. GSp. VI, Sp. 586; StWG. S. 550; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 423; PIEW. I, S. 942; man vergleiche auch KEW. S. 654 (Schrunde)·, sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1553
1554 1555
Gregor, Dialogi 3, 37. GH. Π, Sp. 673f.; OLD. S. 1035.
1556
MPL. 77, Sp. 305C; Gregorii Magni Dialogi, S. 218, Z. 7f.
1557
StSG. Π, 257,29.
1558
SchW. S. 114; KFW. ΠΙ, Sp. 978-981; GSp. ΠΙ, Sp. 740-742; StWG. S. 165; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 202-204; PIEW. I, S. 837; LH. ΙΠ, Sp. 404f. (vlie^en); KEW. S. 221 (fließen). 1559 Gregor, Dialogi 3, 37. 1560 1561
GH. Π, Sp. 303; OLD. S. 921. MPL. 77, Sp. 305C; Gregorii Magni Dialogi, S. 218, Z. 13f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
673
scultun·1562 Insectati s - scultun scultun: 3. Pers. PI. Ind. Perf. st. V. sceltan1563
'schmähen'
275. f. 229b, Sp. 3, Ζ. 1 Conditione• urteili· 1564 '[mit] der Bestimmung, urteili' 1565 [Tibi quidem eum ad custodiendum damus, sed ea conditione interposita, ut si iste fugerit, pro eo ipse moriaris 1566 'Wir geben dir ihn zwar zur Bewachung, aber unter der Bedingung, daß du selbst für ihn stirbst, wenn jener flieht'] urteili1567 Über dem и ist der verblaßte Rest eines Buchstabens, vielleicht eines ausradierten h erkennbar. Conditione - urteili urteili: Dat. Sing. st. F. urteiü1568
'Auflage'
Eine Bestimmung als Dativ Singular eines starken Maskulinums oder Neutrums 1569 kommt nur unter der Bedingung einer sonst seltenen Ausweichung von -e zu -/ 1 5 7 0 in der Flexionsendung in Betracht. 276. f. 229b, Sp. 3, Z. 2 Fideiussor
purio· 1571
1562
StSG. П, 257, 30. SchW. S. 229; GSp. VI, Sp. 486f.; StWG. S. 537; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 412; PIEW. I, S. 550; LH. П, Sp. 696 (schelten, scheiden)·, KEW. S. 629 (schelten); sieh auch die parallele Glossierung Hs. XVIII, Nr. 48. 1563
1564
Gregor, Dialogi 3,37. GH. I, Sp. 1419-1421; OLD. S. 393f. 1566 MPL. 77, Sp. 309B; Gregorii Magni Dialogi, S. 221, Z. 2f. 1567 StSG. П, 257,31. 1568 SchW. S. 277; GSp. V, Sp. 414; das starke Femininum urteilt bei StWG. S. 684 unbelegt; LH. П, Sp. 2014f. (urteil, urteile)·, KEW. S. 753 (Urteil)·, K. F. Freudenthal, Arnulfingisch-karolingische Rechtswörter, S. 72-77; W. Wissmann, Die altnordischen und westgermanischen Nomina postverbalia, S. 103; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1569 V o n S t W G s 6 8 4 z u u n e i U s t N g es tellt. 1565
1570
BEG. § 193, Α. 1, S. 182; § 198, Α. 3, S. 187.
1571
Gregor, Dialogi 3, 37.
674
Die Handschriften
'Bürge, purio'1572 [Fugit itaque diaconus, et quasi deceptus in medio fidejussor remansit!573
'Daher floh der Diakon, und er blieb wie ein im Stich gelassener Bürge zurück'] purio1574 Fideiussor - purio purio: Nom. Sing. sw. M. purio1575 'Bürge' 277. f. 229b, Sp. 3, Z. 4 Spirant· atamant·1576 'sie atmen, atamant'1577 [Sicut moritur homo, sic et ilia moriuntur, similiter spirant omnia, et nihil habet homo jumentis amplius1578 'Wie der Mensch stirbt, so sterben auch jene, alle atmen auf gleiche Weise, und nichts hat der Mensch den Lasttieren voraus'] atamant1579 Spirant - atamant atamant: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. ätaman15&0 'atmen' Der marginal rechts auf dem Innenrand erfolgte Eintrag Uber ////.1581 markiert den Bezug der ab Zeile 4 folgenden Glossen zum vierten Buch der Dialoge.
1572
GH. I, Sp. 2749; OLD. S. 697.
1573
MPL. 77, Sp. 309C; Gregorii Magni Dialogi, S. 221, Z. 13f.
1574
StSG. Π, 257,32.
1575
SchW. S. 83; KFW. I, Sp. 1535-1537; GSp. ΙΠ, Sp. 177; StWG. S. 86; LH. I, Sp. 395 (bürge, borge): KEW. S. 115 (Bürge). 1576
Gregor, Dialogi 4, 3.
1577
GH. Π, Sp. 2765f.; OLD. S. 1806f.
1578
MPL. 77, Sp. 321C; Gregorii Magni Dialogi, S. 232, Z. 14-16.
1579
StSG. Π, 257, 34.
1580
SchW. S. 71; KFW. I, Sp. 685; GSp. I, Sp. 155f.; StWG. S. 36; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 11; A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 379; LH. I, Sp. 103 (ätemen, cetemen); zu für löl in der Flexionsendung sieh BEG. § 366, Α. 1, S. 297. 1581
StSG. Π, S. 257, A. 12.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
675
278. f. 229b, Sp. 3, Z. 5 Contionator dingman·1582 'Redner in einer Versammlung, dingman' 1583 [Salomonis liber in quo haec scripta sunt, Ecclesiastes appellatus est. Ecclesiastes autem proprie concionator dicitur 1584 'Das Buch Salomonis, in dem dies geschrieben steht, wird als Ecclesiastes bezeichnet. Ecclesiastes aber wird eigentlich der Redner in einer Versammlung genannt'] dingman1585 Contionator - dingman dingman: Nom. Sing. st. M. dingman1586 'Redner in einer Versammlung' 279. f. 229b, Sp. 3, Z. 6f. Ex deliberations churi / fonnagidancfazzoti 1587 'aus der Überlegung heraus, churi, fonnagidancfazzoti' 1588 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. [et sicut laetari debere juvenem in adolescentia sua, quasi ex deliberatione carnalium proponit 1589 'und wie er gleichsam aus der Überlegung der weltlich Gesinnten heraus vorträgt, ein Jüngling solle sich seiner Jugend freuen'] churi· / fonnagidancfazzoti1590 a. Ex -fonna b. deliberatione - churi c. deliberatione - gidancfazzoti
1582 Gregor, Dialogi 4, 4. 1583
GH. I, Sp. 1625; OLD. S. 432.
1584
MPL. 77, Sp. 321D-324A; Gregorii Magni Dialogi, S. 232, Z. 20-22.
1585
StSG. Π, 257, 37.
1586 SchW. S. 90; GSp. II, Sp. 745f.; StWG. S. 100; LH. I, Sp. 435 (dincman); O. Groger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 301; L. Voetz, Komposita auf -man, S. 75f. 1587
Gregor, Dialogi 4, 4.
1588
GH. I, Sp. 2495-2500; OLD. S. 628f. (ex); GH. I, Sp. 2012; OLD. S. 508 (deliberatio).
1589
MPL. 77, Sp. 324D-325A; Gregorii Magni Dialogi, S. 234, Z. 15f.
1590
StSG. Π, 257,38-39.
676
Die Handschriften
a. churi: Dat. Sing. st. F. churi1591 'Überlegung' b.fonna: Präp. m. Dat. fonna1592 'aus ... heraus' c. gidancfazzoti: Dat. Sing. st. F. gidancfazzoti1593 'Überlegung' Bei gidancfazzoti handelt es sich offenkundig um ein Hapaxlegomenon 1594 , das auch im Mittelhochdeutschen1595 nicht belegt ist. Vergleichbar ist im Althochdeutschen lediglich ein danc..zonne1596, das im Leipziger Althochdeutschen Wörterbuch als thancfazzon1597 angesetzt wird. 280. f. 229b, Sp. 3, Z. 8 Carnaliw vueroltmanno·1598 'der weltlich Gesinnten, vueroltmanno'1599 vueroltmanno •1600 Carnaliü - vueroltmanno vueroltmanno: Gen. PI. st. M. weroltman1601 Mensch'
'weltlich gesinnter
281. f. 229b, Sp. 3, Z. 9 Questus es- chlagotos 1602
1591 SchW. S. 163; GSp. IV, Sp. 519; StWG. S. 355; PIEW. I, S. 400; LH. I, Sp. 1790f. (kür, küre)\ KEW. S. 420 (Kür). 1592 Sieh A. 770. 1593 GSp. ΠΙ, Sp. 732f.; KFW. Π, Sp. 61; StWG. S. 204; bei F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 24 der Beleg als unflektiertes Partizip Präsens klassifiziert; zur Bildungsweise W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, Π, § 261, S. 345-347; sieh auch die parallele Glossierung Hs. XVHI, Nr. 53. 1594 1595
Man vergleiche SchW. S. 85. Man vergleiche LH. I, Sp. 767f.
1596
StSG. Π, 219, 36 (m. A. 8). 1597 KFW Π, Sp. 61. 1598
Gregor, Dialogi 4, 4; MPL. 77, Sp. 325A; Gregorii Magni Dialogi, S. 234, Z. 16; zum mittelbaren Bezugstext sieh oben, Nr. 279. 1599 GH. I, Sp. 1004; OLD. S. 278. 1600 StSG. Π, 257,40. 1601 SchW. S. 287; GSp. II, Sp. 739; StWG. S. 711; LH. ΠΙ, Sp. 785 (werltman)\ O. Größer, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 193, 471; L. Voetz, Komposita auf -man, S. 287-289, 320, 328, 332, 340, 342-344, 352f., 356, 363-365, 371, 384, 391, insbesondere zu dieser Bezeichnungsfunktion S. 287f. 1602 Gregor, Dialogi 4, 7.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
677
'du beklagtest dich, chlagotos' 1603 [Paulo superius questus es, morientis cujusdam egredientem animam te non vidisse 1604 'Du hast dich kurz vorher beklagt, daß du die scheidende Seele eines Sterbenden nicht gesehen hättest'] chlagotos1605 Questus es - chlagotos chlagotos: 2. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. chlagön1606 'sich beklagen' 282. f. 229b, Sp. 3, Z. 10 Laxato gipreittemo·1607 'dem weit gemachten, gipreittemo'1608 Neben der Glossierung steht auf dem rechten Innenrand ein r 1609 , dessen Funktion nicht erkennbar ist. [mentis laxato sinu quasi sub uno solis radio [bei J.-P. Migne fehlerhaft ratio] cunctum in suis oculis collectum mundum vidit 1610 'Indem das Innerste der Seele weit gemacht war, schaute er vor seinen Augen gleichsam in einem einzigen Sonnenstrahl die ganze Welt vereinigt'] gipreittemo1611 Laxato - gipreittemo gipreittemo: Dat. Sing. M. oder N. st. flekt. Part. Perf. sw. V. preitenl6n 'weit machen' 1603
GH. Π, Sp. 2150f.; OLD. S. 1547.
1604
MPL. 77, Sp. 332B; Gregorii Magni Dialogi, S. 239, Z. 19f. S t S G . n , 257,41. 1606 SchW. S. 157f.; GSp. IV, Sp. 549-552; StWG. S. 333; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 76f.; PIEW. I, S. 351; LH. I, Sp. 1601f. (klagen); KEW. S. 373 (unter Klage)·, sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1607 Gregor, Dialogi 4, 7. 1608 G H и S p 5 9 7 f . OLD. S. 101 lf. 1605
1609
StSG. П, S. 257, A. 14.
1610
MPL. 77, Sp. 332C; Gregorii Magni Dialogi, S. 240, Z. 9f.
1611
StSG. П, 257,42. SchW. S. 80; KFW. I, Sp. 1342-1345; bei GSp. Ш, Sp. 297f. der Beleg unter gabreitjan; StWG. S. 75; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 13; LH. I, Sp. 348; sieh auch W. Betz, Deutsch und Lateinisch, S. 133; sieh auch die parallele Glossierung Hs. VI, Nr. 80. 1612
678
Die Handschriften
283. f. 229b, Sp. 3, Ζ. 11 Inpcussione- haranscaro·1613 'bei der Bestrafung, haranscaro' 1614 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. [idcirco nostra Deus infirma conspiciens, flagellis suis custodiam permiscet, atque in percussione sua electis filiis nunc misericorditer justus est 1615 'Deshalb mischt Gott, der unsere Schwächen sieht, seinen Geißeln die Fürsorge bei und ist bei seiner Bestrafung gegen die auserwählten Kinder also auf barmherzige Weise gerecht'] haranscaro1616 pcussione - haranscaro haranscaro: Dat. Sing. st. F. haranscara1617 'Bestrafung' 284. f. 229b, Sp. 3, Z. 13 Igniculus• gneisto·1618 'Funke, gneisto' 1619 [Recede a me, mulier, adhuc igniculus vivit, paleam tolle 1620 'Geh weg von mir, Frau, noch lebt ein Funke, nimm das Stroh weg'] gneisto·1621 st ist ligiert. Igniculus - gneisto gneisto: Nom. Sing. sw. M. gneisto1622 'Funke' 1613
Gregor, Dialogi 4, 10.
1614
GH. Π, Sp. 1573; OLD. S. 1332.
1615
MPL. 77, Sp. 333C; Gregorii Magni Dialogi, S. 242, Z. 6-9.
1616
StSG. Π, 257,43.
1617
SchW. S. 137; KFW. IV, Sp. 720-722; GSp. VI, Sp. 529f.; StWG. S. 256; PIEW. I, S. 939; LH. I, Sp. 1184f. (harmschar, harnschar)·, D. Ruprecht, Tristitia, S. 121-126; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 34, 200, 209, 220, 344. 1618
Gregor, Dialogi 4, 11.
1619
GH. Π, Sp. 33; OLD. S. 823.
1620
MPL. 77, Sp. 337A; Gregorii Magni Dialogi, S. 244, Z. 2f.
1621
StSG. Π, 257, 45. 1622 KFW. i v , Sp. 318; GSp. IV, Sp. 296f.; StWG. S. 232; man vergleiche auch SchW. S. 129 (gneista st. F. 'Funke'); LH. I, Sp. 735 (ganeist, ganeiste); sieh auch KEW. S. 271 (unter Gneis).
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
679
285. f. 229b, Sp. 3, Z. 14 Opes ehti· 1623 'Reichtum, ehti' 1624 [Quam dum ... ad iterandum thalamum et opes et aetas vocarent, elegit magis spiritalibus nuptiis copulari Deo 1625 Obwohl sowohl Reichtum als auch Alter diese zu einer neuen Ehe einluden, bevorzugte sie mehr, in geistlicher Ehe mit Gott verbunden zu sein'] ehti·1626 Opes - ehti ehti: Nom. PI. st. F. eht1621 'Reichtum' 286. f. 229b, Sp. 3, Z. 15 Cancri- chanchan· 1628 'des Krebses, chanchan' 1629 [Cumque omnipotens deus perennem jam mercedem reddere ejus laboribus decrevisset, cancri ulcere in mamilla percussa est 1630 'Als der allmächtige Gott beschlossen hatte, ihr schon den ewigen Lohn für ihre Mühen zu geben, wurde sie von einem Krebsgeschwür an der Brust befallen'] chanchan1631 Cancri - chanchan chanchan: Dat. Sing. st. M. chanchar?1632 'Krebs' (als Krankheit)
1623 Gregor, Dialogi 4, 13. 1624
GH. Π, Sp. 1374f.; OLD. S. 1258.
1625
MPL. 77, Sp. 340B; Gregorii Magni Dialogi, S. 247, Z. 3-5.
1626
StSG. Π, 257,47.
1627
SchW. S. 98; KFW. ΠΙ, Sp. 90-92; GSp. I, Sp. 116f.; StWG. S. 118; PIEW. I, S. 299; K. von Baher, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 68; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 57. 1628
Gregor, Dialogi 4, 13.
1629
GH. I, Sp. 95If.; OLD. S. 264.
1630
MPL. 77, Sp. 340C; Gregorii Magni Dialogi, S. 248, Z. 2-4.
1631
StSG. Π, 257,48.
1632
GSp. IV, Sp. 454; StWG. S. 321; PIEW. I, S. 379; KEW. S. 352 (Kanker2); M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 258.
680
Die Handschriften
Eindeutig zu lesendes chanchan muß wohl als Verschreibung 1633 für chanchari gedeutet werden. Der trotz Verschreibung zu vermutende Dativ beruht entweder auf Fehlinterpretation von cancri als Dativ Singular des auch in konsonantischer Flexion 1634 bezeugten lat. cancer oder vielleicht auf dem Versuch, das gesamte Syntagma cancri ulcere volkssprachig wiederzugeben, wobei allerdings ulcere nicht mit in das Glossar übernommen worden wäre. 287. f. 229b, Sp. 3, Z. 16, überzeilig interlinear echi·
Fraglantia• olentia·1635 'Wohlgeruch, Geruch, echi' 1636 Fraglantia ist Nebenform zu fragrantia. [Qua scilicet exeunte, tanta illic fragrantia odoris aspersa est, ut omnes qui illic aderant inaestimabili suavitate replerentur 1637 'Als diese [gemeint: die Seele] nämlich [aus dem Leib] schied, verbreitete sich ein so großer Wohlgeruch und Duft, daß alle, die dort anwesend waren, von einer unbeschreiblichen Süße erfüllt wurden'] echi·163* Fraglantia - echi echi: Nom. Sing. st. F. [sw]echP639 'Wohlgeruch' echi muß wohl als Verschreibung 1640 für *swechi gedeutet werden. Formal und semantisch bietet ein so konjiziertes Interpretament keine Schwierigkeiten. 288. f. 229b, Sp. 3, Z. 17 Limat filot 1641 1633
So ist wohl auch der Verweis auf kanker, kankur bei KFW. II, Sp. 5 zu verstehen.
1634
OLD. S. 264.
1635
Gregor, Dialogi 4, 14.
1636
GH. I, Sp. 2833; OLD. S. 730.
1637
MPL. 77, Sp. 344A; Gregorii Magni Dialogi, S. 251, Z. 2-4.
1638
StSG. Π, 257,49.
1639
Bei GSp. VI, Sp. 864 unbelegt; StWG. S. 616; PIEW. I, S. 1043 (swekhe); H. Götz, PBB. 85 (Halle 1963) S. 359-362. 1640 So ist wohl auch der Verweis auf suuecki bei KFW. Ш. Sp. 33 zu verstehen; zu der Glosse insgesamt H. Götz, PBB. 85 (Halle 1963) S. 359-362. 1641
Gregor, Dialogi 4 , 1 5 .
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
681
'er feilt, filot' 1642 [sicut saepe imperiti homines necdum perfecte sculpta sigilla conspicimus, et jam quasi perfecta laudamus, quae tarnen adhuc artifex considerat et limat 1643 'betrachten wir oft so wie unerfahrene Menschen noch nicht vollkommen behauene Figuren, aber loben sie bereits wie vollkommene, welche der Künstler gleichwohl noch immer in Augenschein nimmt und feilt'] filot1644 Limat -filot filot: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V , β δ η 1 6 4 5 'feilen' 289. f. 229b, Sp. 3, Z. 19 Coeuas epanalta 1646 'die gleichaltrigen, epanalta' 1647 [quod quadam nocte ei per visionem sancta Dei genitrix semper virgo Maria apparuit, atque coaevas ei in albis vestibus puellas ostendit 1648 'daß ihr in einer Nacht die heilige Gottesgebärerin und immerwährende Jungfrau Maria in einer Vision erschien und ihr gleichaltrige Mädchen in weißen Gewändern zeigte'] epanalta1649 Coeuas - epanalta epanalta: Akk. PI. F. st. flekt. Adj. epanalt1650 'gleichaltrig'
1642
GH. ü , Sp. 660; OLD. S. 1031.
1643
MPL. 77, Sp. 344C-D; Gregorii Magni Dialogi, S. 252, Z. 13-16.
1644
StSG. Π, 257,50.
1645
GSp. Ш, Sp. 434; KFW. Ш, Sp. 813f.; StWG. S. 15 lf.; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 42; LH. Ш, Sp. 349 (vilen); H. Tiefenbach, Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit II. S. 743; sieh auch die parallele Glossierung Hs. VI, Nr. 90. 1646
Gregor, Dialogi 4, 17.
1647
GH.I, Sp. 1219.
1648
MPL. 77, Sp. 348C; Gregorii Magni Dialogi, S. 255, Z. 20 - S. 256, Z. 1.
1649
StSG. П, 257,51-52.
1650
SchW. S. 96; GSp. I, Sp. 196; KFW. Ш, Sp. 4f.; StWG. S. 114; LH. I, Sp. 499 (ebenalt); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompostionsfuge, S. 305; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 20; P. Höpfel, Die
682
Die Handschriften
290. f. 229b, Sp. 3, Z. 20 Leuitas- losi· lihtmuoti·1651 'Leichtfertigkeit, losi, lihtmuoti' 1652 [in cunctis suis moribus puella mutata est, omnemque a se levitatem puellaris vitae magnae gravitatis detersit manu 1653 'änderte sich das Mädchen in allen seinen Gewohnheiten und streifte von sich alle Leichtfertigkeit des Mädchenlebens mit Entschlossenheit und großer Ernsthaftigkeit ab'] losi- lihtmuoti1654 a. Leuitas - losi b. Leuitas - lihtmuoti a. losi: Nom. Sing. st. F. löst1655 'Leichtfertigkeit' b. lihtmuoti: Nom. Sing. st. F. IditmuotP656 'Leichtfertigkeit' Das Glossar ersetzt den Akkusativ des mittelbaren Bezugstextes durch den Ansatz des Lemmas und der Interpretamente im Nominativ. 291. f. 229b, Sp. 3, Z. 21 Obsta hilf·1657 'halte ab, hilf 1 6 5 8 st des Lemmas ist ligiert. [malignos ad se venisse spiritus trementibus oculis puer aspiciens, coepit clamare: Obsta, pater, obsta, pater 1659
Lehnprägungen im Glossar Heinrici Summarium, S. 8; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1651
Gregor, Dialogi 4, 17.
1652
GH. Π, Sp. 628; OLD. S. 1020f.
1653
MPL. 77, Sp. 348C-349A; Gregorii Magni Dialogi, S. 256, Z. 8-10.
1654
StSG. Π, 257, 54.
1655
SchW. S. 176; GSp. II, Sp. 267; StWG. S. 384; LH. I, Sp. 1957 (löse).
1656
GSp. II, Sp. 694; StWG. S. 376; man vergleiche auch SchW. S. 173 (liehtmuotTg Adj. 'leichtsinnig'); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 382; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 78f.; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 60. 1657 Gregor, Dialogi 4, 18. 1658
GH. Π, Sp. 1274f.; OLD. S. 1225.
1659
MPL. 77, Sp. 349C; Gregorii Magni Dialogi, S. 257, Z. 12f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
683
'begann der Knabe, der mit zuckenden Augen die bösen Geister auf sich zukommen sah, zu schreien: Halte sie ab, Vater, halte sie ab, Vater'] hilf·1660 Obsta - hilf hilf: Imp. Sing. st. V. helfan1661 'helfen' hilf ist nicht einfachhin als Fehlglossierung zu Obsta zu klassifizieren, vielmehr handelt es sich um eine freie Interpretation der Bezeichnungsfunktion des Lemmas, die gerade auf der Kenntnis des Werktextzusammenhanges zu beruhen scheint, in dem vom Vater schützende Hilfe gegen sich nähernde böse Geister erfleht wird. 292. f. 229b, Sp. 3, Z. 22 Consüpsiss& kispentota 1662 'er hatte verschenkt, kispentota' 1663 [Cumque in eleemosynis vestimenta sua ас fratrum omnia, et cellarium consumpsisset 1664 'Und als er alle seine und der Brüder Kleider und den Speisevorrat als Almosen verschenkt hatte'] kispentota1665 Consüpsiss& - kispentota kispentota: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. kispentön1666 'verschenken' 293. f. 229b, Sp. 3, Z. 23 Obest uvidarst&·1667
1660
StSG. П, 257, 55.
1661
SchW. S. 140; GSp. IV, Sp. 918-921; StWG. S. 266, E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 254f.; PIEW. I, S. 554; LH. I, Sp. 1230f. (helfen); KEW. S. 304 (helfen)·, sieh auch die parallele Glossierung Hs. ХУШ, Nr. 58. 1662
Gregor, Dialogi 4, 22.
1663
GH. I, Sp. 1583-1586; OLD. S. 424f.
1664
MPL. 77, Sp. 353C; Gregorii Magni Dialogi, S. 261, Z. lOf.
1665
StSG. П, 257,57.
1666
SchW. S. 238; GSp. VI, Sp. 351; StWG. S. 573: F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, П, Sp. 142; K. Toth, Der Lehnwortschatz der Althochdeutschen TatianÜbersetzung, S. 338. 1667
Gregor, Dialogi 4, 24.
684
Die Handschriften
'es schadet, uvidarst&' 1668 st des Lemmas ist ligiert. [electi, qui procul dubio ad perpetuam vitam tendunt, quid eis obest, si ad modicum dure moriuntur1®69 'die Auserwählten, die ohne Zweifel zum ewigen Leben streben, was schadet es ihnen, wenn sie für eine kurze Zeit auf schlimme Art und Weise sterben'] uvidarst&·1670 st ist ligiert. Obest - uvidarst& uvidarst&: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. an. V. widarsten1671 'schaden' 294. f. 229b, Sp. 3, Z. 25 In militiä indionost 1672 'zum Kriegsdienst, indionost' 1673 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. [Ad hoc venimus, ut de monasterio Gregorii quosdam fratres in militiam mittamus 1674 Wir sind hierher gekommen, um einige Brüder aus dem Kloster des Gregorius zum Kriegsdienst zu entsenden'] indionost1615 st ist ligiert. a. In - in b. militiä - dionost a. in: Präp. m. Akk. m 1676 'zu'
1668
GH. Π, Sp. 1279; OLD. S. 1226.
1669
MPL. 77, Sp. 356B; Gregorii Magni Dialogi, S. 262, Z. 12f.
1670
StSG. Π, 257,59.
1671
SchW. S. 241; GSp. VI, Sp. 595; StWG. S. 585; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 464f. (stän)\ LH. II, Sp. 858 (widerstän, widersten). 1672 Gregor, Dialogi 4, 26. 1673
GH. Π, Sp. 122-125; OLD. S. 855-858 (in); GH. Π, Sp. 920; OLD. S. 1109 (militia).
1674
MPL. 77, Sp. 360B; Gregorii Magni Dialogi, S. 266, Z. 18f.
1675
StSG. Π, 257, 60.
1676
Sieh A. 186.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
685
b. dionost: Akk. Sing. st. M. oder N. dionöst1677 'Kriegsdienst' 295. f. 229b, Sp. 3, Z. 26 Clade- palauve·1678 '[durch] eine Seuche, palauve' 1679 [In ea quoque mortalitate quae ante triennium hanc urbem vehentissima clade vastavit 1680 'Ferner bei dem großen Sterben, das vor drei Jahren diese Stadt durch eine verheerende Seuche verödete'] palauve Clade - palauve palauve: Dat. Sing. st. M. oder N. ра1ош2 'Seuche' 296. f. 229b, Sp. 3, Z. 27, überzeilig interlinear cho r on Prelibari pgustari·1683 'im voraus erfahren werden, vorher gekostet werden, cho r on' 1684 Prelibari steht für prcelibare des Werktextes. [Sicut itaque hi revelationibus potuerunt Ventura cognoscere, ita nonnumquam egressurae animae possunt mysteria coelestia non per somnium, sed vigilando praelibare1685 'Wie also diese durch Offenbarung Zukünftiges erkennen konnten, so können manchmal hinscheidende Seelen auch die himmlischen Geheimnisse vorher erfahren, nicht durch einen Traum, sondern im Wachen'] 1677 SchW. S. 91; GSp. V, Sp. 93-95; StWG. S. 102; LH. I, Sp. 426 (dienest, dienst)·, KEW. S. 142f. (Dienst); K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 79f.; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen, S. 56. 1678
Gregor, Dialogi 4, 26.
1679
GH. I, Sp. 1187; OLD. S. 330.
1680
MPL. 77, Sp. 360C; Gregorii Magni Dialogi, S. 267, Z. 6f.
1681
StSG.n, 257, 63.
1682
SchW. S. 72; KFW. I, Sp. 797-799; GSp. Ш, Sp. 92f.; StWG. S. 41; A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 444f.; PIEW. I, S. 125; LH. I, Sp. 115 (bale). 1683
Gregor, Dialogi 4, 26.
1684
GH. П, Sp. 1856; OLD. S. 1433.
1685
MPL. 77, Sp. 361B; Gregorii Magni Dialogi, S. 268, Z. 15-18.
686
Die Handschriften
с ho г on 1686 Die Spatien des nachträglich übergeschriebenen Interpretamentes sind durch die Oberlängen von l und b in Prelibari bedingt. Prelibari - cho r on cho r on: Inf. sw. V. chorönl6&1 'erfahren' Das Element des vorzeitigen Geschehens, das durch die Präfigierung des Lemmas signalisiert wird und auch im mittelbaren Bezugstext für die aktuelle Bezeichnungsfunktion von lat. praelibare relevant ist, kommt im volkssprachigen Interpetament selbst nicht zum Ausdruck. 297. f. 229b, Sp. 3, Z. 28 Armtarius• suveigari·1688 'Rinderhirt, suveigari'1689 [in domo praedicti Valeriani puer Armentarius fuit praecipuas simplicitatis et humilitatis 1690 'befand sich im Hause des zuvor erwähnten Valerian ein junger Rinderhirt von besonderer Einfalt und Demut'] suveigari·1691 Armtarius - suveigari suveigari: Nom. Sing. st. M. sweigäri1692 'Rinderhirt' 298. f. 230a, Sp. 1, Ζ. 1 Exactione· notsuoch·1693
1686
StSG. П, 257, 64-65.
1687
SchW. S. 159; GSp. IV, Sp. 519-521; StWG. S. 341f.; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 78f.; PIEW. I, S. 400; LH. I, Sp. 1681f. (кот, koren); W. Wissmann, Nomina postverbalia, S. 67; sieh auch die parallele Glossierung Hs. I, Nr. 25. 1688 Gregor, Dialogi 4, 26. 1689
GH. I, Sp. 579; OLD. S. 172.
1690
MPL. 77, Sp. 361B; Gregorii Magni Dialogi, S. 269, Z. 2f.
1691
StSG. П, 257, 67.
1692 GSp. VI, Sp. 862; StWG. S. 615; LH. II, Sp. 1352f. (sweiger); BMZ. II, 2, S. 767; J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch, П, 1, Sp. 627; J. Brandsch, Bezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen, S. 51f.; sieh auch die parallele Glossierung Hs. XX, Nr. 21. 1693
Gregor, Dialogi 4, 30.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
687
'die Erhebung [von Abgaben], notsuoch' 1694 [Theodorici regis temporibus pater soceri mei in Sicilia exactionem canonicis egerat 1695 'Zu Zeiten des Königs Theoderich hatte der Vater meines Schwiegervaters in Sizilien die Erhebung der Abgaben für die jährliche Steuer durchgeführt'] notsuoch1696 Exactione - notsuoch notsuoch: Akk. Sing. st. M. nötsuoch1691 'Erhebung (von Abgaben)' 299. f. 230a, Sp. 1, Z. 3 Rimote muniches·1698 'eines zurückgezogenen [Lebens], muniches' 1699 Rimote steht statt remotce des Werktextes und zeigt keine Cauda. [Eo quoque tempore quo primum remotae vitae desideriis anhelabam 1 ' 0 0 'Zu der Zeit, da ich erstmals vor Verlangen nach einem zurückgezogenen Leben seufzte'] muniches1701 Rimote - muniches muniches: Gen. Sing. st. M. munich1702 'Mönch' muniches ist als frei kommentierende Glosse durchschaubar, die das zurückgezogene Leben in korrekter Interpretation als Mönchsleben auffaßt. Es ist zu beachten, daß in den unmittelbar verwandten Wie-
1694 1695 1696
GH. I, Sp. 2500f.; OLD. S. 630. MPL. 77, Sp. 369A; Gregorii Magm Dialogi, S. 274, Z. lOf. StSG. Π, 258,5.
1697
GSp. VI, Sp. 86; StWG. S. 445; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 410; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1698
Gregor, Dialogi 4, 31. GH. Π, Sp. 2310; OLD. S. 1613. 1700 MPL. 77, Sp. 369B; Gregorii Magni Dialogi, S. 275, Z. 14f. 1701 StSG. Π, 258, 8. 1702 SchW. S. 191; GSp. Π, Sp. 804; StWG. S. 423 (mit falscher Belegstellenangabe); LH. I, Sp. 2229f. (miinech, mit weiteren Varianten); KEW. S. 486 (Mönch); H. Sommer, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 65, A. 31, S. 76; F. P. Knapp, Sprache - Text - Geschichte, S. 29. 1699
688
Die Handschriften
ner Codices 2723 und 2732 sowie im Clm 14689 das gleiche Lemma durch lat. monachi glossiert wird 1703 . 300. f. 230a, Sp. 1, Z. 4 Rogw saccari·1704 'den Scheiterhaufen, saccari' 1705 [Rogum vero construi Reparatus vidit, поп quod apud infemum ligna ardeant ut ignis fiat 1706 'Reparatus sah aber, daß ein Scheiterhaufen errichtet wurde, nicht als ob in der Hölle Holz brennen muß, damit es ein Feuer gebe'] saccari1707 Rogü - saccari saccari: Akk. Sing. st. M. oder N. saccari1709· 'Scheiterhaufen' 301. f. 230a, Sp. 1, Z. 6 Curialis• dincman·1709 'Ratsherr, dincman' 1710 [Quidam Curialis illic sacratissimo paschali Sabbato juvenculam cujusdam filiam in baptismate suscepit 1711 'Ein Ratsherr hob dort am hochheiligen Karsamstag jemandes junge Tochter aus der Taufe [gemeint: als Pate]'] dincman1712 Curialis - dincman dincman: Nom. Sing. st. M. dincman1713 'Ratsherr' 1703
StSG. П, S. 258, A. 3.
1704
Gregor, Dialogi 4 , 3 1 .
1705
GH. П, Sp. 2406; OLD. S. 1660.
1706
MPL. 77, Sp. 372B; Gregorii Magni Dialogi, S. 277, Z. 5f.
1707
StSG. П, 258,10.
1708
GSp. VI, Sp. 148f.; StWG. S. 503.
1709
Gregor, Dialogi 4, 32.
1710
GH. I, Sp. 1831; OLD. S. 474.
1711
MPL. 77, Sp. 372C; Gregorii Magni Dialogi, S. 277, Z. 14-16.
1712
StSG. П, 258,12.
1713
Sieh A. 1586; man vergleiche L. Voetz, Komposita auf - man, S. 74-85, 252, 260f., 320f„ 329, 339-342, 344f„ 348, 351f„ 356, 363, 372, 374f„ 378, 381, insbesondere zur Stelle S. 79.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
689
302. f. 230a, Sp. 1, Z. 8 Consumat prennit 1714 'es verzehrt, prennit'1715 [eos non solum sua, sed etiam eorum poena consumat 1716 'nicht allein ihre eigene, sondern auch deren Strafe [gemeint: Qualen des Höllenfeuers] verzehrt sie'] prennit1717 Consumat - prennit prennit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. prennen1718 'verzehren' (durch Feuer) 303. f. 230a, Sp. 1, Z. 9 Obuenerat givielh 1 7 1 9 'es war zugefallen, givielh' 1720 [in domo mea, quae mihi in hac urbe ex jure patris obvenerat 1721 'in meinem Haus, das mir in dieser Stadt aus dem Eigentum des Vaters zugefallen war'] givielh1722 Obuenerat - givielh givielh: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. red. V. gifallan1723 'zufallen'
1714
Gregor, Dialogi 4, 33.
1715
GH. I, Sp. 1583-1586; OLD. S. 424f. MPL. 77, Sp. 376A; Gregorii Magni Dialogi, S. 280, Z. 11. 1717 StSG. Π, 258, 13. 1718 SchW. S. 80; GSp. Ш, Sp. 306f.; KFW. I, Sp. 1355-1358; StWG. S. 76; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 14; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 137f.; PIEW. I, S. 144f.; LH. I, Sp. 349 (brennen); KEW. S. 104f. {brennen). 1716
1719
Gregor, Dialogi 4, 35. GH. Π, Sp. 1289f.; OLD. S. 1230. 1721 MPL. 77, Sp. 377C; Gregorii Magni Dialogi, S. 282, Z. 20f. 1722 StSG. Π, 258, 14. 1723 SchW. S. 106; KFW. ΠΙ, Sp. 549-551; GSp. Ш, Sp. 456-459; StWG. S. 138; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 181 f.; LH. I, Sp. 995 (gevallen); KEW. S. 250 (gefallen); auslautendes -h begegnet sonst offenkundig nur in der als unmittelbares Vorbild in Frage kommenden Parallelglosse Hs. ΧΧΠΙ, Nr. 113 und beruht wohl auf Verschreibung. 1720
690
Die Handschriften
304. f. 230a, Sp. 1, Z. 10 Optio techant· 1724 'Unterführer, techant' 1725 [a quo non longe quidam Stephanus, qui in numero Optio fuit, habitabat 1726 'von dem nicht weit entfernt ein gewisser Stephanus wohnte, der Unterführer in einer Truppenabteilung war'] techant1727 In Zeile 10-14 wird folgende weiterführende Erläuterung zur Herkunft des Wortes Optio angeschlossen: Optiones / dicti qct sint electi• na / optare elegere e- sie ё / illud optauitq· locum / regno• ielegit. Optio - techant techant: Nom. Sing. st. M. techant1728 'Unterführer' 1729 305. f. 230a, Sp. 1,Z. 15 Satisfactione- gizamido· 1730 '[durch] die Zulänglichkeit, gizamido' 1731 [Ad inquisitionem meam responsionis satisfactione patuit causa rationis 1732 'Auf mein Fragen hin ist der Vernunftgrund durch die Zulänglichkeit der Antwort offenbar geworden'] gizamido1733 Satisfactione - gizamido
1724
Gregor, Dialogi 4, 35.
1725
GH. П, Sp. 1376f.; OLD. S. 1260.
1726
MPL. 77, Sp. 377C-380A; Gregorii Magni Dialogi, S. 282, Z. 24f.
1727
StSG. П, 258, 16-17. GSp. V, Sp. 123; StWG. S. 623 (tehhan, tehhant, der Beleg jedoch fälschlicherweise zu degan, S. 92, gestellt); LH. П, Sp. 1412 (techan, mit weiteren Varianten); KEW. S. 132 (Dekan)·, H. Sommer, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 65, A. 31, S. 74; DWB. II, Sp. 880 (Dechant). 1728
1729
DWB. XXIV, Sp. 1555. 1730 Gregor, Dialogi 4, 35. 1731
GH. П, Sp. 2501; OLD. S. 1694.
1732
MPL. 77, Sp. 381B; Gregorii Magni Dialogi, S. 285, Z. 4f.
1733
StSG. П, 258, 18.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
gizamido: Dat. Sing. st. F. gizämida1734
691
'Zulänglichkeit'
306. f. 230a, Sp. 1, Z. 17 Pigmtarius· salpari 1735 'Salbenhändler, salpari' 1736 [Cumque medicus atque pigmentarius ad aperiendum eum atque condiendum esset quaesitus, et die eodem minime inventus, subsequente nocte corpus jacuit inhumatum 1737 'Da man einen Arzt und einen Salbenhändler suchte, um ihn zu öffnen und einzubalsamieren, aber am selben Tag nicht fand, lag der Leichnam in der folgenden Nacht unbeerdigt'] salpari1738 Pigmtarius - salpari salpari: Nom. Sing. st. M. salpärim9 'Salbenhändler' 1740 Die Bildung ist im Althochdeutschen offenkundig nur als Glossierung dieser Gregorstelle überliefert und hat auch im Mittelhochdeutschen 1741 anscheinend keine Parallele. 307. f. 230a, Sp. 1, Z. 21 Laterculis scintalun 1742 '[mit] Schindeln, scintalun' 1743 [Ibi quaedam mirae potentiae aedificabatur domus, quas aureis videbatur laterculis construi 1744 'Dort wurde ein Haus von wunderbarer Herrlichkeit gebaut, das mit goldenen Ziegelsteinen errichtet zu werden schien']
1734
GSp. V, Sp. 665; StWG. S. 229; LH. I, Sp. 1001 (gezemde).
1735
Gregor, Dialogi 4, 36.
1736
GH. Π, Sp. 1704; OLD. S. 1378.
1737
MPL. 77, Sp. 384A; Gregorii Magni Dialogi, S. 286, Z. 16-19.
1738
StSG. Π, 258, 20.
1739
GSp. VI, Sp. 193; StWG. S. 504.
1740
Man vergleiche SchW. S. 217.
1741
Man vergleiche LH. II, Sp. 577f.
1742
Gregor, Dialogi 4, 36.
1743 GH. II, Sp. 574f.; OLD. S. 1006: Du Cange, Glossarium mediae et infimae latinitatis, V, S. 35. 1744
MPL. 77, Sp. 384C; Gregorii Magni Dialogi, S. 287, Z. 19f.
692
Die Handschriften
scintalun·1145 Laterculis - scintalun scintalun: Dat. PL st. oder sw. F. scintalaxl4(> 'Schindel' 308. f. 230a, Sp. 1, Z. 22 Maiore meior· 1747 'den Verwalter, meior'1748 [Ibi se etiam Petrum ecclesiasticae familiae majorem ... vidisse confessus est 1749 'Er sagte, daß er auch Petrus, den Verwalter des Kirchengutes,... gesehen habe'] meior1750 Maiore - meior meior: Akk. Sing. st. M. meior1751 'Verwalter' 309. f. 230a, Sp. 1, Z. 24 Ad testimoniü· zaituvize 1 7 5 2 'zum Zeugnis, zaituvize'1753 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben, st ist ligiert. [Qua de re colligitur, quia ipsa quoque inferni supplicia cum demonstrantur, aliis hoc ad adjutorium, aliis vero ad testimonium fiat ... quod inferni supplicia пес visa, et cognita vitare noluerunt1754 1745
StSG. П, 258, 23. GSp. VI, Sp. 522f.; StWG. S. 543f.; LH. П, Sp. 749 (schindel)\ KEW. S. 633 (Schindel)·, H. Sommer, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 60, 61, A. 19, S. 78; DWB. XV, Sp. 187f. (Schindel); man vergleiche auch den Kommentar zu Handschrift XV, Nr. 29; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1747 G r e g 0 r i Dialogi 4, 36. 1746
1748 GH. П, Sp. 770; OLD. S. 1065f.; Du Cange, Glossarium mediae et infimae latinitatis, V, S. 181-185; J. F. Niermeyer, Mediae latinitatis lexicon minus, S. 627-629. 1749
MPL. 77, Sp. 385A; Gregorii Magni Dialogi, S. 288, Z. 3-7. StSG. П, 258, 26. 1751 GSp. П, Sp. 843; StWG. S. 405; LH. I, Sp. 2074f. (meier, meiger); KEW. S. 471 (Meier)·, H. Sommer, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 68, 76. 1750
1752
Gregor, Dialogi 4, 36. GH. I, Sp. 99-103; OLD. S. 32-34 (ad); GH. П, Sp. 3090; OLD. S. 1932 (testimonium). 1754 MPL. 77, Sp. 385C-D; Gregorii Magni Dialogi, S. 289, Z. 9-13. 1753
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
693
'Dadurch stellt sich heraus, daß, wenn die Qualen der Hölle selbst gezeigt werden, dies den einen zur Hilfe, den anderen aber zum Vorwurf gereicht,... weil sie nicht einmal die geschauten und bekannten Qualen der Hölle meiden wollen'] zaituvize1755 a. Ad - za b. testimoniü - ituvize a. za: Präp. m. Dat. za 1756 'zu' b. ituvize. Dat. Sing. st. M. itwiz1757 'Anklage' Die volkssprachige Glosse bietet eine werktextgerechte Interpretation von lat. testimonium, das hier als Zeugnis in belastender Funktion gedeutet werden muß, was mit der Angabe einer Bezeichnungsfunktion 'Anklage' wiedergegeben werden soll. 310. f. 230a, Sp. 1, Z. 26f. In inguine hegadrusa- sma / laherder 1758 'im Genitalbereich, hegadrusa, sma / laherder' 1759 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. [In hac autem pestilentia quae nuper hujus urbis populum magna ex parte consumpsit, persussus in inguine, perductus est ad mortem 1760 'Bei der Pest jedoch, die neulich die Bevölkerung dieser Stadt zu einem großen Teil hinwegraffte, wurde er von Schmerzen im Genitalbereich befallen und kam zu Tode'] hegadrusa· sma / laherder1761 a. inguine - hegadrusa b. inguine - sma / laherder
1755
StSG. Π, 258, 28.
1756
Sieh A. 108.
1757
SchW. S. 153; GSp. I, Sp. 1119f.; StWG. S. 314; PIEW. I, S. 344; LH. I, Sp. 1463 und altsächsische Kompositionsfuge, S. 366; H. Tiefenbach, Sprachwissenschaft 11 (1986) S. 191-194.
(itewiz, itwig); O. Gröger, Die althochdeutsche 1758
Gregor, Dialogi 4, 38.
1759
GH. Π, Sp. 268; OLD. S. 908f.
1760
MPL. 77, Sp. 389C-D; Gregorii Magni Dialogi, S. 292, Z. 14-16.
1761
StSG.n, 258, 29.
694
Die Handschriften
a. hegadrusa: Nom. Sing. st. F. hegadrusa1762 'Hoden' b. sma / laherder. Nom. Sing. st. M. smalaherder1763 'Dünndarm' Die beiden Interpretamente deuten das in seiner Bezeichnungsfunktion auch aufgrund des Werktextes nicht eindeutig zu bestimmende inguine offenkundig auf zweifache, unterschiedliche Weise. Während für hegadrusa am ehesten mit der Bezeichnungsfunktion 'Hoden' gerechnet werden kann, handelt es sich bei dem Hapaxlegomenon 1764 smalaherder wohl um eine alternative Deutung des Lemmas. Das Simplex herder ist im Althochdeutschen in der Bedeutung 'Eingeweide' bezeugt 1765 . Dazu stellen sich die Glossierungen in herdarum1766, in hertharum1161, in herdarom1768 zu lat. intestinis gleichfalls als Bezeichnung der Eingeweide oder auch der Gedärme sowie der Beleg Cum humor uiscerum ad uires .i. denni dei inniherder cidenmahtin1169, in dem ebenso die Bezeichnungsfunktion 'Eingeweide' vorliegt. Die völlig singulär auftretende Komposition mit smalxll° führt aufgrund der lexikalischen Bedeutung des Bestimmungswortes am ehesten auf die Bezeichnung 'Dünndarm'. Für beide Interpretamente muß Formeninkongruenz in bezug auf das Lemma festgestellt werden. Sie signalisiert eine stärkere Lösung des Glossarbelegs vom mittelbaren lateinischen Bezugstext. 311. f. 230a, Sp. 2, Z. 2 Thermis- padastetin·1771 '[in] den Bädern, padastetin' 1772 [medici pro corporis salute dictaverant, ut in Angulanis thermis lavari debuisset 1773 1762 GSp. V, Sp. 263f.; StWG. S. 261; PIEW. I, S. 522; LH. I, Sp. 1205 (hegedruose); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 103, 346. 1763 GSp. IV, Sp. 1031; StWG. S. 562; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 441; sieh auch die parallele Glossierung Hs. VI, Nr. 130. 1764
Man vergleiche SchW. S. 235; LH. II, Sp. 999f.
1765
SchW. S. 141.
1766
StSG. I, 170, 8 (m. A. 2).
1767
StSG. I, 171, 8.
1768
StSG.I, 171,8.
1769
StSG. Π, 180, 67-68 (m. A. 14).
1770
SchW. S. 235; GSp. VI, Sp. 828f.; StWG. S. 562; PIEW. I, S. 724.
1771
Gregor, Dialogi 4, 40.
1772
GH. Π, Sp. 3106; OLD. S. 1937.
1773
MPL. 77, Sp. 397Α-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 299, Z. 8f.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
695
'verordneten die Ärzte zur Genesung des Körpers, daß er in den Bädern von Angulus baden solle'] padastetin·^11
A
st ist ligiert. Thermis -
padastetin
padastetin:
Dat. PL st. F. padastat1775
'Bad'
312. f. 230a, Sp. 2, Z. 3 Translucent
inlivhtent· 1776
'sie werden hell, inlivhtent' 1777 [atque ipsae reliquiarum ejus te neb ras quadam jam rerum spiritalium permistione translucent 1778 'und die Finsternis selbst der zurückgelassenen Welt wird bereits durch eine gewisse Vermischung mit den geistlichen Dingen hell'] inlivhtent1779 Translucent - inlivhtent inlivhtent: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. inliuhten1780
'hell werden'
313. f. 230a, Sp. 2, Z. 6 Adserere
vuareczen
1781
'behaupten, vuareczen' 1782 [Et si minatus est quod non erat impleturus, dum asserere eum misericordem volumus, fallacem (quod dici nefas est) praedicare compellimur 1 7 8 3 1774
StSG. Π, 258, 31-32 (mit fehlerhafter Lesung Termis). GSp. VI, Sp. 640; KFW. I, Sp. 772; StWG. S. 39; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 288, H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 48; A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 424. 1775
1776
Gregor, Dialogi 4, 41.
1777
GH. Π, Sp. 3192; OLD. S. 1966. MPL. 77, Sp. 400A; Gregorii Magni Dialogi, S. 300, Z. 21-23. 1779 StSG. Π, 258, 34. 1780 SchW. S. 175; GSp. Π, Sp. 149f.; StWG. S. 381, F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 112f. 1781 Gregor, Dialogi 4, 44. 1778
1782
GH. I, Sp. 635f.; OLD. S. 187.
1783
MPL. 77, Sp. 401D; Gregorii Magni Dialogi, S. 303, Z. 23-26.
696
Die Handschriften
'Und wenn er angedroht hat, was er nicht ausführen wollte, sind wir gezwungen (das zu sagen, ist ein Verbrechen), ihn lügnerisch zu nennen, solange wir behaupten wollen, daß er barmherzig ist'] vuareczen1784 Adserere - vuareczen vuareczen: Inf. sw. V. wäreczenlli5 'behaupten' 314. f. 230a, Sp. 2, Z. 7 Non sedat gistillitnivuird"1786 'er wird nicht besänftigt, gistillitnivuird11787 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. [Omnipotens deus, quia pius est, miserorum crucitatu non pascitur; quia vero justus est, ab iniquorum ultione in perpetuum non sedatur1788
'Der allmächtige Gott weidet sich nicht an der Qual der Unglücklichen, weil er gütig ist; weil er aber gerecht ist, wird er durch die Bestrafung der Ungerechten in Ewigkeit nicht besänftigt'] gistillitnivuird'·1789 st ist ligiert. a. Non - ni b. sedat - gistillit... vuirct a. gistillit: unflekt. Part. Perf. sw. V. stillen1790 'besänftigen' b. ni: Negationspartikel ni1791 'nicht' c. vuird: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. werdan1192, Hilfsverb m. Part. Perf. 'werden' 1784
StSG. Π, 258, 36.
1785
GSp. I, Sp. 923; StWG. S. 697; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 250; E. Hoffmann, Die althochdeutschen u. mittelhochdeutschen Deverbativa mit ableitenden Suffixen, S. 25, 46; sieh auch die parallele Glossierung Hs. VI, Nr. 152. 1786 1787
1788 1789
Gregor, Dialogi 4, 44. GH. Π, Sp. 1185f.; OLD. S. 1187f. (non); GH. Π, Sp. 2573; OLD. S. 1726 (sedare). M P L
77
Sp
4043; Gregorii Magni Dialogi, S. 304, Z. 16-18.
StSG. Π, 258, 37.
1790 SchW. S. 244; GSp. VI, Sp. 672 (der Beleg ebenda, Sp. 673 zu gastillian gestellt); StWG. S. 593; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 205; PIEW. I, S. 1019; LH. II, Sp. 1196; KEW. S. 703 (stillen). 1791
Sieh A. 511.
1792
Sieh A. 53.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
697
315. f. 230a, Sp. 2, Z. 8 Causari chlagon 1793 'sich beklagen, chlagon' 1794 Causari beruht auf einer Textvariante zu cassari. [ante ilium judicis justi conspectum orationis suae meritum cassari refugiunt 1795 'befürchten sie, daß vor dem Angesicht des gerechten Richters der Wert ihres Gebetes zunichte wird'] chlagon1196 Causari - chlagon chlagon: Inf. sw. V. chlagon1797 'sich beklagen' Es handelt sich am ehesten um eine Vokabelglosse, die Causari, isoliert vom mittelbaren Bezugstext, nicht als Infinitiv Passiv zu causare 1798 sondern als Infinitiv des Deponens interpretiert. 316. f. 230a, Sp. 2, Z. 9 Defectü- zurgangida 1799 'das Vergehen, zurgangida' 1800 [Qua ex re cogitur semper, ut et mortem sine morte, et defectum, sine defectü, et finem sine fine patiatur 1801 'Aus diesem Grund wird sie [gemeint: die Seele] immer gezwungen, den Tod ohne Tod, das Vergehen ohne Vergehen, das Ende ohne Ende zu erleiden'] zurgangida1802 Defectü - zurgangida
1793 G r e g 0 r Dialogi 4, 44. 1794
GH. I, Sp. 1044f.; OLD. S. 290.
1795
MPL. 77, Sp. 404D; Gregorii Magni Dialogi, S. 305, Z. 14f.
1796
StSG. Π, 258, 38.
1797
SiehA. 1606.
1798
GH. I, Sp. 1045.
1799
Gregor, Dialogi 4, 45.
1800
GH. I, Sp. 1954; OLD. S. 498.
1801
MPL. 77, Sp. 405B; Gregorii Magni Dialogi, S. 306, Z. 13-15.
1802
StSG. Π, 258, 39.
698
Die Handschriften
zurgangida: Akk. Sing. st. F. zurgangida1*03 'Vergehen' 317. f. 230a, Sp. 2, Z. lOf. Inexplicabile· sounar / rechentlih· 1804 'eine unbegreifliche, sounar / rechentlih' 1805 [Quis hanc tam inexplicabilem damnationis sententiam, cujuslibet sit operis, ad exitum veniens non pertimescat 1806 'Wer geriete nicht vor diesem so unbegreiflichen Verdammungsurteil, aufgrund welchen Werkes es auch sei, in Furcht, wenn er auf den Tod zugeht'] sounar / rechentlih1807 a. [tam] - so b. Inexplicabile - unar / rechentlih a. so: Adv. so 1808 'so' b. unar I rechentlih: unflekt. Adj. unarrechentlih1809 'unbegreiflich' Grundlage für das vorangestellte so ist offenkundig das dem Glossator aus dem mittelbaren Bezugstext bekannte tam. 318. f. 230a, Sp. 2, Z. 12 Ignorat· nivueiz· 1810 'er weiß nicht, nivueiz' 1811 Am о in Ignorat ist offenkundig 1812 radiert worden. Unten am о ansetzend, ist der Schatten eines quer nach rechts unten verlaufenden Striches erkennbar, ohne daß ein ursprünglicher, nunmehr ausradierter Buchstabe zu identifizieren ist. 1803
GSp. IV, Sp. 105; KFW. IV, Sp. 216; StWG. S. 772.
1804
Gregor, Dialogi 4, 45.
1805
GH. П, Sp. 3014f.; OLD. S. 1902f. (tam); GH. II, Sp. 223f.; OLD. S. 893 (inexplicabilis). 1806 M P L 7 7 > S p 4 0 5 C . Gregorii Magni Dialogi, S. 306, Z. 17f. 1807
StSG. П, 258,40.
1808
Sieh A. 92.
1809
GSp. П, Sp. 368f.; StWG. S. 666; LH. П, Sp. 1823 (unerrechentlich); O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 192, 421; H. Lauffer, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen und altsächsischen Prudentiusglossen, S. 467-470. 1810 1811 1812
Gregor, Dialogi 4, 45. GH. П, Sp. 37; OLD. S. 824. S t S G . n , S. 258, A. 8.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
699
[quando etsi jam novit quod egit, adhuc tarnen facta illius quam subtiliter judicentur ignorat 1813 'zumal, wenngleich er weiß, was er getan hat, er bis dahin aber dennoch nicht weiß, wie streng seine Taten beurteilt werden'] nivueizA%u Ignorat - nivueiz a. ni: Negationspartikel nims
'nicht'
b. vueiz: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. Perf.-Präs. wizzanm6
'wissen'
319. f. 230a, Sp. 2, Z. 13, überzeilig interlinear lihhof·
Cymiteriü i dormitio / mortuoru 1817 'Friedhof, das ist die Ruhestätte der Verstorbenen, lihhof 1 8 1 8 [cum quidam frater fuisset mortuus, atque in ejusdem monasterii, coemiterio a nobis sepultus 1819 'als ein Bruder gestorben war und auf dem Friedhof desselben Klosters von uns begraben worden war'] lihhof шо Cymiteriü - lihhof lihhof: Nom. Sing. st. M. lihhoß*21 'Friedhof Abweichend vom Ablativ Singular des mittelbaren Bezugstextes setzt das Glossar Lemma und Interpretament im Nominativ Singular an.
1813 1814 1815
MPL. 77, Sp. 405C; Gregorii Magni Dialogi, S. 306, Z. 19f. S t S G . n , 258,42. Sieh A. 511.
1816
SchW. S. 298; GSp. I, Sp. 1089-1095; StWG. S. 743; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 533-535; PIEW. I, S. 1126; LH. ΙΠ, Sp. 961f. wi%en)\ KEW. S. 796 (wissen). 1817
Gregor, Dialogi 4, 47.
1818
GH. I, Sp. 1228.
1819
MPL. 77, Sp. 409A; Gregorii Magni Dialogi, S. 308, Z. 21f.
1820
StSG. П, 258,43.
1821
GSp. IV, Sp. 829; StWG. S. 375; LH. I, Sp. 1898 (lichhof, lichoj)·, O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 382; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 51 f.
700
Die Handschriften
320. f. 230a, Sp. 2, Z. 15 Alternant, hertont·1822 'sie schwanken, hertont' 1823 Alternant steht abweichend für alternent. [Sed nimirum cum omnia tot rerum qualitatibus alternent, tanto eis credi difficilius debet 1824 'Weil aber ohne Zweifel alle [gemeint: alle Träume] bei so vielen Eigenschaften der Dinge schwanken, soll ihnen um so schwerlicher geglaubt werden'] hertont1825 Alternant - hertont hertont: 3. Pers. PI. Ind. Präs. sw. V. hertön1826 'schwanken' 321. f. 230a, Sp. 2, Z. 16 Laqueare pintan·1827 'umgarnen, pintan' 1828 [qui nonnumquam solet multa vera praedicare, ut ad extremum valeat animam ex aliqua falsitate laqueare 1829 'der manchmal viele wahre Dinge auszusprechen pflegt, um die Seele schließlich durch irgendeine Täuschung umgarnen zu können'] pintan1830 Laqueare - pintan pintan: Inf. st. V. pintanls31 'umgarnen'
1822 Gregor, Dialogi 4 , 4 8 . 1823
GH. I, Sp. 342f.; OLD. S. 108.
1824
MPL. 77, Sp. 412A; Gregorii Magni Dialogi, S. 310, Z. 10-12.
1825
StSG. Π, 258, 45.
1826
SchW. S. 142; GSp. IV, Sp. 1028; StWG. S. 272; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, Π, S. 66; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1827
Gregor, Dialogi 4, 48.
1828
GH. Π, Sp. 563; OLD. S. 1002.
1829
MPL. 77, Sp. 41 lf.A; Gregorii Magni Dialogi, S. 310, Z. 18-20.
1830
StSG. Π, 258,47.
1831
SchW. S. 76; KFW. I, Sp. 1062-1066; GSp. ΠΙ, Sp. 132; StWG. S. 56; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 102-104; PIEW. I, S. 127; LH. I, Sp. 278f. (binden); KEW. S. 86 (binden).
München. Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
701
322. f. 230a, Sp. 2, Z. 17, überzeilig interlinear pideroungivuerido-
fcacitate uerbositate·1832 'durch die Frechheit, durch Geschwätzigkeit, pideroungivuerido'1833 rPcacitate steht fehlerhaft für procacitatem im mittelbaren Bezugstext. [quae carnis quidem continentiam habuit, sed linguae procacitatem atque stultiloquium non declinavit1834 'welche zwar die Enthaltsamkeit des Fleisches übte, aber Frechheit im Reden und Geschwätzigkeit nicht mied'] pideroungivuerido 1835 rPcacitate - pideroungivuerido a. pi: Präp. m. Dat. pf 1836 'durch' b. dero: Dat. Sing. F. Artikel Ли 1837 'die' c. ungivuerido: Dat. Sing. st. F. ungiweridam% 'Frechheit' Der Ablativ /Pcacitate, der die Grundlage für den volkssprachigen präpositionalen Ausdruck bildet, beruht wohl auf einem Schreibfehler, der durch irrtümliches Fortlassen oder das Übersehen eines Nasalstriches über dem e am Ende des Wortes zustandegekommen sein kann. 323. f. 230a, Sp. 2, Z. 18 Tinctorw zeharo·1839 'der Färber, zeharo' 1840 [Nam quid quoque in hac urbe contigerit, tinctorum, qui hie habitant, plurimi testantur 1841 1832
Gregor, Dialogi 4, 51.
1833
GH. П, Sp. 1937; OLD. S. 1466.
1834
MPL. 77, Sp. 413A; Gregorii Magni Dialogi, S. 321, Z. 18f.
1835
StSG. П, 258,51.
1836
Sieh A. 300.
1837
Sieh A. 482.
1838
GSp. VI, Sp. 912; StWG. S. 664; man vergleiche auch SchW. S. 270 zu ahd. ungiwar (mit weiteren Varianten); LH. П, Sp. 1886 (ungewerde). 1839
Gregor, Dialogi 4, 54.
1840
GH. П, Sp. 3130.
1841
MPL. 77, Sp. 416B; Gregorii Magni Dialogi, S. 314, Z. 8f.
702
Die Handschriften
'Denn was sich ebenfalls in dieser Stadt ereignete, bezeugen sehr viele der Färber, die hier wohnen'] zeharolM2 Tinctorü - zeharo zeharo: Gen. PI. st. M. zehär№43 'Färber' Zum Hapaxlegomenon 1844 zehäri sind ahd. zehönlM5, anazehönlM6, 1 1 lM 1&49 gizehön ** , zehunga % sowie mhd. zechcere zu stellen. 324. f. 230a, Sp. 2, Z. 19 Excubare vuahtan·1850 'Wache halten, vuahtan'1851 [qui mihi in eodem monasterio constituto sedule obsequi, atque in assiduis aegritudinibus meis excubare consueverat 1852 'dieser pflegte, da ich mich in demselben Kloster befand, mir eifrig zu Diensten zu sein und während meiner häufig wiederkehrenden Krankheiten Wache zu halten'] vuahtan1853 Excubare - vuahtan vuahtan: Inf. sw. V. wachtanls54 'Wache halten' 1842
StSG. Π, 258, 54. 1843 G S p γ S p 5g5 ; stWG. S. 755: sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1844
Man vergleiche SchW. S. 303.
1845
GSp. V, Sp. 584; StWG. S. 755; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 193. 1846 GSp. V, Sp. 585; StWG. S. 755; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 193. 1847 GSp. V, Sp. 584f.; StWG. S. 755; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 193. 1848 S t W G s 7 5 5 . S t S G n 219, 3. 1849
LH. ΙΠ, Sp. 1037. 1850 Gregor, Dialogi 4, 55. 1851
GH. I, Sp. 2532; OLD. S. 637.
1852
MPL. 77, Sp. 420A; Gregorii Magni Dialogi, S. 317, Z. 6-8.
1853
StSG. Π, 258, 55. SchW. S. 279; GSp. I, Sp. 678f.; StWG. S. 691; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 268; LH. ΙΠ, Sp. 645 (wahten); zur Vertretung des let durch vergleiche man BEG. § 368 (m. A. la), S. 297f.; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1854
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
703
325. f. 230a, Sp. 2, Z. 20 Indagantes spurienta 1855 'die nachforschenden, spurienta'1856 [Quod nimirum fratribus non potuit celari, sed subtiliter indagantes, atque illius omnia medicamenta perscrutantes, eosdem tres aureos invenerunt absconsos in medicamine 1857 'Dies konnte er den Brüdern allerdings nicht verbergen; vielmehr fanden sie, als sie sorgfältig nachforschten und alle seine Arzneimittel durchsuchten, die drei Goldstücke bei einem Medikament versteckt'] spurienta1858 Indagantes - spurienta spurienta: Nom. PL M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. spurien1859 'nachforschen' 326. f. 230a, Sp. 2, Z. 25f. Carbasü / segal·1860 'das Segel, segal' 1861 Das С in Carbasü ist aus с korrigiert1862. [Nauta vero illius ... post navem carabum regebat, ruptoque fune cum eodem carabo quem regebat inter undarum cumulos repente disparuj t 1863
'Aber sein Seemann ... steuerte hinter dem Schiff einen Kahn, und als das Seil gerissen war, verschwand er mit dem Kahn, den er steuerte, zwischen den aufgetürmten Massen der Wogen'] segal1864 1855 Gregor, Dialogi 4, 55. 1856
GH. П, Sp. 186; OLD. S. 879.
1857
MPL. 77, Sp. 420A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 317, Z. 15-17.
1858
StSG. П, 258, 56.
1859 GSp. VI, Sp. 356; StWG. S. 582; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 322f.; PIEW. I, S. 993. 1860 G re gor, Dialogi 4, 57.
1861 GH. I, Sp. 993; OLD. S. 275. 1862
StSG. П, S. 258, A. 15.
1863
MPL. 77, Sp. 424B; Gregorii Magni Dialogi, S. 321, Z. 5-9.
1864
StSG. П, 258,57.
704
Die Handschriften
Carbasü - segal segal: Nom. Sing. st. M. segalm5 'Segel' Die Glossierung ist Bestandteil eines umfassenderen Kommentars zu dem aus dem mittelbaren Bezugstext gewonnenen Lemma Carabus: Carabus parua scaffa ex / vimine facta· Carbasü / segal• Carabünauicula / sequens паиё-^б £)ie Erweiterung durch Carbasü / segalfungiert somit als Sicherstellung des exakten Verständnisses von lat. carabus, indem carabus einer Verwechselung mit dem in hohem Maße ausdrucksseitig ähnlichen carbasum dadurch entzogen wird, daß zu Carbasü die exakte Interpretation durch das volkssprachige segal tritt. 327. f. 230a, Sp. 2, Z. 28, überzeilig interlinear po dame·
Caring naue· scalmo·1867 '[auf] dem Kiel, dem Schiff, der Dolle, po dame' 1868 [et quoties eo a superiori parte deorsum verso ipse carinae ejus supersederat 1869 'und wie oft er selbst, als dieser [gemeint: der Kahn] mit dem oberen Teil nach unten kippte, auf dessen Kiel gesessen hatte'] po dame l&7° Caring - po dame po dame: Dat. Sing. st. M. podammi 'Kiel' Die Annahme der Volkssprachigkeit von scalmo1872 und der damit verbundene Ansatz eines Hapaxlegomenons sca/m 1873 , für das über-
1865
Sieh A. 1548.
1866
F. 230a, Sp. 2, Z. 24-27.
1867
Gregor, Dialogi 4, 57.
1868
GH. I, Sp. 1000; OLD. S. 277.
1869
MPL. 77, Sp. 424D; Gregorii Magni Dialogi, S. 321, Z. 22-24.
1870
StSG. П, 258,59.
1871
SchW. S. 79; KFW. I, Sp. 1243-1245; GSp. ΠΙ, Sp. 86f.; StWG. S. 68; PIEW. I, S. 174; LH. I, Sp. 321 (bodem, boden)·, KEW. S. 95 (Boden); K. von Bahder, Die verbalabstracta in den germanischen sprachen, S. 132; sieh zu den parallelen Glossierungen unten Kapitel IV, 2. 1872
GSp. VI, Sp. 491; StWG. S. 532
1873
Man vergleiche SchW. S. 227; GSp. VI, Sp. 491; StWG. S. 532.
München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 18140 (XXI)
705
zeugende Anschlußmöglichkeiten1874 im Althochdeutschen wie auch im Mittelhochdeutschen1875 nicht gegeben sind, ist wohl abzuweisen. Es dürfte sich vielmehr um den Dativ oder Ablativ Singular von lat. scalmus 'Ruderholz, Dolle' 1876 handeln, das als alternative Interpretation gegenüber naue verstehbar ist, welches Caring in seiner übertragenen Bedeutung auslegt. Lediglich po dame trifft jedoch die für den mittelbaren Bezugstext erschließbare Bezeichnungsfunktion 'Kiel'. E. Dialekt Der Dialekt der althochdeutschen Glossen des Clm 18140 wird einheitlich1877 als bairisch bestimmt. Der Dialektbestimmung entspricht die Tegernseer Schriftheimat und die Tegernseer Provenienz der Handschrift sowie die Verwandtschaft mit den eng zusammengehörigen Handschriften der Familie M 1878 , die sämtlich bairischer Herkunft sind.
1874 м а п vergleiche bei GSp. VI, Sp. 491 den Verweis auf ahd. scalta st. F. (sieh SchW. S. 227; GSp. VI, Sp. 485; StWG. S. 532) und auf ahd. scaltan red. V. (sieh SchW. S. 227; GSp. VI, Sp. 484f.; StWG. S. 532). 1875
Man vergleiche LH. Π, Sp. 645, 694. GH. Π, Sp. 2514; OLD. S. 1698. 1877 J. Schatz, Altbairische Grammatik, S. 3f.; H. Garke, Prothese und Aphaerese des Η im Althochdeutschen, S. 63; C. Wesle, Die althochdeutschen Glossen des Schlettstadter Codex, S. 54; G. Baesecke, Einführung in das Althochdeutsche, S. 255, 257; H. Reutercrona, Svarabhakti, S. 6; W. von Unwerth - Th. Siebs, Geschichte der deutschen Literatur, S. 197; W. Schröder, PBB. 65 (1942) S. 19-41; H. Naumann - W. Betz, Althochdeutsches Elementarbuch, S. 28; R. Brans, Das Reichenauer Glossar Rf, S. 76; H. Götz, PBB. 77 (Halle 1955) S. 243; G. Müller, PBB. 79 Sonderband (Halle 1957) S. 309; G. MüUer, PBB. 82 (Halle 1960) S. 154; Th. Frings - G. Müller, Erbe der Vergangenheit, S. 110; G. Müller - Th. Frings, Germania Romana, II, S. 85; H. Tiefenbach, ZDA. 104 (1975) S. 17. 1876
1878
Sieh unten, Kapitel VI.
706
Die Handschriften
22. München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248,2 (XXII) (BV. Nr. 443) A. Beschreibung des Fragments In der Bayerischen Staatsbibliothek in München befindet sich unter der Signatur Cgm 5248, 21 ein Fragment einer ehemaligen Glossenhandschrift mit althochdeutschen Glossen zu den Dialogen Gregors des Großen, das E. Steinmeyer2 bereits eingehender beschrieben hat. Unter der gleichen Signatur findet sich darüber hinaus ein Doppelblatt einer anderen Handschrift des neunten Jahrhunderts3, auf dessen Beschreibung hier verzichtet werden kann. Es wurde von C. Meichelbeck4 in Benediktbeuern aufgefunden und enthält unter anderem sachlich geordnete Glossare mit Schlangen- und Insektenbezeichnungen5 sowie Geräte- und Tierbezeichnungen6. Bei dem Fragment handelt es sich ursprünglich um das äußere Doppelblatt einer Lage. Das Pergament ist nachträglich auf die Maße 280 χ 230 mm zurückgeschnitten worden. Der Schriftspiegel mißt 245 χ 185 mm. Er ist dreispaltig eingerichtet. Dabei dienen vier senkrechte Linienpaare zur Abgrenzung der Spalten. Die 37 jeweils etwa 50 mm langen Zeilen wurden im Abstand von etwa 7 mm durch Ritzung liniert. E. Steinmeyer7 hat das Fragment in das elfte Jahrhundert datiert. Unter der wohl zutreffenden Voraussetzung, daß es sich bei dem Doppelblatt um eine Abschrift des aus dem dritten Viertel des elften Jahrhunderts aus Tegernsee stammenden Clm 18140 handelt8, dürfte die Entstehung der zum größten Teil verlorengegangenen Hand-
1
BV. Nr. 443.
2
StSG. IV, Nr. 299, S. 505; E. Steinmeyer, Festschrift, IV, 1, 1, S. 58-60.
3
StSG. IV, S. 505.
4
Historie Frisingensis, Π, 1, S. XIV.
5
StSG. ΙΠ, Nr. DCCCCLXXXIV 3 , S. 452.
6
StSG. Ш, Nr. MXCVin, S. 630 und Nr. DCCCCLXXII, S. 448f.; auszugsweise erstmals ediert in Historia Frisingensis, Π, 1, S. XIVf. 7
StSG. IV, S. 505; E. Steinmeyer, Festschrift, IV, 1, 1, S. 58.
8
StSG. IV, Nr. 429, S. 561f.; BV. Nr. 637, S. 75; sieh auch oben, Hs. XXI.
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (XXII)
707
schrift am ehesten in der zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts im bairischen Raum zu vermuten sein9. Die lateinischen Lemmata der jeweils ersten Spalte sind durch Majuskeln ausgezeichnet, die im Raum zwischen den beiden linken Begrenzungslinien stehen. Auf der Vorderseite des ersten Blattes findet sich ein Eintrag aus dem 17. Jahrhundert10: Khürchen Rech',! / nung Des wüerdigen vnser / Lieben Frauen Gottshaüß / Zile Pürdten. Den Inhalt des Vorderblattes bilden Glossen zur Kirchengeschichte des Rufinus, während das hintere Blatt Glossen zu den Dialogen Gregors des Großen enthält. Die althochdeutschen Glossen zu den Dialogen Gregors des Großen 11 sind zumeist fortlaufend im Kontext des Glossars, vereinzelt interlinear eingetragen. Somit gelten auch für sie die bereits gemachten Angaben zur Datierung und Lokalisierung.
B. Geschichte des Fragments Da eine genauere paläographische Untersuchung, soweit zu sehen ist, noch aussteht, lassen sich über die Herkunft des Codex, dem das Doppelbaltt ehemals angehörte, zunächst keine sicheren Angaben machen. Von der früheren Handschrift existieren neben dem vorliegenden Doppelblatt noch zwei weitere Fragmente. Zum einen handelt es sich um ein in der Salzburger Universitätsbibliothek unter der Signatur Μ II 279 12 aufbewahrtes Doppelblatt. Nach Einrichtung, Schrift und Inhalt scheint es unzweifelhaft, daß das Salzburger Fragment im selben Codex einer hinteren Lage angehörte13. Es enthält ein Glossar zu den Canones und den Vitae Patrum mit althochdeutschen Glossen im Kontext und zwischen den Zeilen14. Es folgt in der dreispaltigen Einrichtung und im Inhalt wie das Münchener Fragment genauestens dem Vorbild des ehemals Tegernseer Clm 18140. Nach Μ. A.
9
E. Hartl, Festschrift für Georg Leidinger, S. 100. E. Steinmeyer, Festschrift, IV, 1, 1, S. 59. 11 StSG. II, Nr. DCLXIV, S. 249-258 (Handschrift e). 12 BV. Nr. 846, S. 99; StSG. IV, Nr. 551, S. 612; Μ. A. Walz, Germania 11 (1866) S. 306310. 10
13
E. Steinmeyer, Festschrift, IV, 1,1, S. 58-60; E. Hartl, Festschrift für Georg Leidinger, S.
100. 14
StSG. IV, S. 612.
708
Die Handschriften
Walz 15 wurde das Salzburger Fragment für den Einband eines mathematischen Werkes aus dem 16. Jahrhundert verwandt. Ein weiteres Fragment derselben Handschrift wurde von A. Mitterwieser im Hauptstaatsarchiv in München aufgefunden und von E. Hartl 16 eingehend beschrieben und ediert. Der Schriftspiegel stimmt, ungeachtet unterschiedlicher Blattabmessungen, die auf das Zurückschneiden der Fragmente für spätere Bucheinbandzwecke zurückzuführen sind, nach Maßen und Einrichtung mit dem Münchener und Salzburger Fragment überein. Den Inhalt bilden Glossen zu Heimos Jesajakommentar, zu Jeremia und zu Daniel. Das Doppelblatt gehörte somit einer der vorderen Lagen desselben verlorengegangenen Codex an, bevor es als Umschlag für ein Diarium aus dem Jahre 1599 verwendet wurde. Für die Herkunft des ehemaligen Codex aus einem bairischen Kloster sprechen mehrere Indizien. Zunächst ist der auf Pürten bei Mühldorf, östlich von München zwischen Regensburg und Salzburg gelegen, bezogene Eintrag auf der Vorderseite des Münchener Fragments zu nennen. Mit ihm ist ein Hinweis auf die bairische Herkunft der zu vermutenden Handschrift gegeben. Dafür könnte unter Umständen auch die Tatsache sprechen, daß die beiden übrigen Fragmente der Handschrift in einem engeren Umkreis, nämlich in München und Salzburg aufzufinden sind. Von besonderem Gewicht ist aber, daß es sich bei dem ursprünglichen Codex, soweit dies aus der fragmentarischen Überlieferung erkennbar ist, um eine genaue Kopie des in Tegernsee geschriebenen und bis zur Säkularisation dort aufbewahrten Clm 18140 gehandelt haben wird17. Eine paläographische Zuweisung müßte erbringen, ob Tegernsee selbst als Schreibort in Betracht kommt. Schließlich kann auch der bairische Dialekt 18 der althochdeutschen Glossen für die Herkunft aus einem bairischen Kloster sprechen, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß es sich um kopiale Überlieferung handelt. Jedenfalls widerspricht der Lautstand nicht einer Lokalisierung in den bairischen Raum. Hinsichtlich der Datierung stellt die Entstehung des Clm 18140, unter der Voraussetzung, daß die ehemals Tegernseer Handschrift Vorlage war, einen Terminus post quem dar. Somit wird der Codex frü15
Germania 11 (1866) S. 306.
16
Festschrift für Georg Leidinger, S. 95-101.
17
Zu den Verwandtschaftsverhältnissen zwischen den bairischen Codices sieh unten, Kapitel VI. 18
Sieh unten, E.
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (ΧΧΠ)
709
hestens in der zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts, aber noch im elften Jahrhundert19 entstanden sein. Die weitere Geschichte des Codex läßt sich nur in groben Zügen ermitteln. Spätestens am Ende des 16. Jahrhunderts war die Handschrift zerschnitten, da eines der erhaltenen Doppelblätter einem Diarium von a. 1599 als Umschlag diente. Das Doppelblatt mit den Glossen zu den Dialogen Gregors des Großen befand sich offenkundig im 17. Jahrhundert in Pürten bei Mühldorf, wo es für einen Einband verwandt und mit einer Rechnung beschrieben wurde. Das Salzburger Fragment diente einem mathematischen Werk des 16. Jahrhunderts als Einband. Die Wege, die die erhaltenen drei Fragmente im einzelnen genommen haben, lassen sich jedoch nicht näher verfolgen. C. Editionslage Soweit zu sehen ist, ist das Glossenmaterial des vorliegenden Fragments lediglich von E. Steinmeyer20 ediert worden, der Lemmata und Interpretamente mit den Parallelbelegen der Handschriftenfamilie Μ wiedergibt. Abweichungen des Fragments von der Leithandschrift Clm 18140 bezüglich des lateinischen Kontextes werden im Apparat angemerkt. Die Überprüfung am Mikrofilm ergab vielfach eine mangelhaftere Lesbarkeit, als aus der Edition E. Steinmeyers ersichtlich ist, was jedoch zum Teil durch die Filmaufnahme bedingt sein kann. Die folgende Präsentation des Glossenmaterials zu den Dialogen kennzeichnet im lateinischen Text alles aufgrund der Parallelüberlieferung Rekonstruierte durch Setzung eckiger Klammern, während Volkssprachiges überlieferungsgetreu dargeboten wird, indem unleserliche Buchstaben durch Punkte dargestellt werden. Gegebenenfalls werden E. Steinmeyers Lesungen ausdrücklich in einem Kommentar mitgeteilt, der im übrigen Aufschluß über die tatsächlich belegte Textgestalt gibt, wie sie anhand der Mikroverfilmung erkennbar ist.
19
StSG. IV, S. 505; E. Steinmeyer, Festschrift, IV, 1, 1, S. 58; P. Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, S. 49; E. Hartl, Festschrift für Georg Leidinger, S. 100; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 13. 20
StSG. Nr. DCLXIV, S. 249-258 (Handschrift e).
710
Die Handschriften
D. Glossen 1.f. 2a, Sp. 1,Z. p i Dolea- centenara 22 centenara: Akk. PI. st. M. centenäri23 'Faß' 2. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 7 2 4 givagun25 Vom Lemma sind die lesbaren Buchstaben nur sehr schwach, nach t zu vermutende t, ,s\/und e sowie i nach с nicht erkennbar. givagun: Inf. sw. V. gifagun26 'zufriedenstellen' 3. f. 2a, Sp. 1, Z. 8 27 A[p]o[th]ecä. chellari,28 Vom Lemma sind Л, с und α deutlich, о, e und der Nasalstrich über а undeutlich sowie ρ nach Α und th nach о nicht erkennbar. chellari: Akk. Sing. st. M. chellari29 'Keller' 4. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 9 3 0 M[oneta\ insigili·31 Die Buchstabenfolge nsigi des Interpretamentes ist stark verblaßt. insigili: Akk. Sing. st. N. insigili32 'Siegel'
21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 189B; Gregorii Magni Dialogi, S. 51, Z. 4. StSG.II, 251,65. Sieh Hs. XXI, Nr. 86. Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 189C; Gregorii Magni Dialogi, S. 51, Z. 21. StSG. II, 251, 66 (liest Satisfecisse). Sieh Hs. XXI, Nr. 90. Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 189D; Gregorii Magni Dialogi, S. 51, Z. 22. StSG. II, 251,68. Sieh Hs. XXI, Nr. 91. Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 189D; Gregorii Magni Dialogi, S. 51, Z. 23. StSG.II, 251, 70 (m. A. 18). Sieh Hs. XXI, Nr. 92.
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (XXII)
711
5. f. 2a, Sp. Ι,Ζ. 10 33 Ina[nes]c[e]ret irsuini34 Vom Lemma sind nes nach α und e nach с nicht erkennbar. irsuini: 3. Pers. Sing. Konj. Perf. st. V. irswTnan35 'leer werden' 6. f. 2a, Sp. Ι,Ζ. II 3 6 Inv[iti] ginotta 37 gi des Interpretamentes ist stark verblaßt. ginotta: Nom. PI. M. st. flekt. Part. Perf. sw. V. nöten38, ginöt[i]t 'wider Willen' 7. f. 2a, Sp. 1,Z. 1239 Si[mia] affin 40 Beim Lemma sind die Buchstaben nach Si verwischt und unlesbar, η des Interpretamentes ist etwas verblaßt. affin: Dat. Sing. sw. M. affoAl 'Affe' 8. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 13 42 Se[miui]uus. halplipiger,43 Vom Lemma ist am Anfang lediglich Se und am Ende am ehesten uus44 zu lesen. Das Interpretament ist etwas verblaßt, aber leserlich. halplipiger: Nom. Sing. M. st. flekt. Adj. halpllpTg45 'halbtot'
33 34 35
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 192A; Gregorii Magni Dialogi, S. 52, Z. 6. StSG. II, 252, 1 (m. Α. 1) liest vom Lemma nur In ... ret. Sieh Hs. XXI, Nr. 93.
36
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 192C; Gregorii Magni Dialogi, S. 52, Z. 25.
37
StSG. Π, 252, 4 (m. A. 2). Sieh Hs. XXI, Nr. 94.
38 39 40 41 42 43 44 45
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 193 A; Gregorii Magni Dialogi, S. 53, Z. 18. StSG. II, 252, 5 (liest Simia). Sieh Hs. XXI, Nr. 95. Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 193B; Gregorü Magni Dialogi, S. 54, Z. 3. StSG. Π, 252, 7. StSG. Π, S. 252, A. 3 liest Semiuius. Sieh Hs. XXI, Nr. 96.
712
Die Handschriften
9. f. 2a, Sp. 1, Z. 1446 Pe[rstr]epere. chradimin41 Das erste e und das ρ des Lemmas sind undeutlich, rstr nach erstem e nicht zu lesen, r, α und d des Interpretamentes sind stark verblaßt. chradimin: Inf. sw. V. chradimin48 'Geschrei machen' 10. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 1549 Solid[o]s- scillinga• manchussa·50 Beim Lemma ist о nach d unkenntlich. Durch eine Faltung des Pergaments ist s von scillinga- undeutlich. Die Buchstaben nach dem zweiten l sind etwas verblaßt, aber eindeutig lesbar. a. scillinga: Akk. PI. st. M. scilling51 'Schilling' b. manchussa: Akk. PI. st. M. manchus52 'Goldmünze' 11. f. 2a, Sp. Ι,Ζ. 1753 Eruc[$ gra г..54 и und с des Lemmas sind durch ein Loch im Pergament teilweise zerstört, danach ist nichts mehr erkennbar. Das g des Interpretamentes ist durch eine Faltung des Pergaments undeutlich und der Rest nach α völlig verblaßt, so daß sich am Mikrofilm nur noch ein r sichern ließ. gra r..: Dat. Sing. st. M.? gra[sawu]r[m]l55 'Raupe' Ein von E. Steinmeyer56 gelesenes grasavvurme deutet auf eine grammatische Bestimmung als Dativ Singular hin, was formal zu einem im Clm 18140 als Erucq bezeugten, hier jedoch nur rekonstruierbarem Lemma stimmig wäre.
46
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 193D; Gregorii Magni Dialogi, S. 55, Z. 1.
47
StSG. П, 252, 8 (liest
48
Sieh HS. XXI, Nr. 97.
49
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 196A; Gregorii Magni Dialogi, S. 55, Z. 7.
50
StSG. П, 252, 10.
51
Sieh Hs. XXI, Nr. 98 (m. A. 593).
Perstrepere).
52
Sieh Hs. XXI, Nr. 98 (m. A. 594).
53
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 197A; Gregorii Magni Dialogi, S. 56, Z. 13.
54
StSG. II, 252,12 (ш. A. 4).
55
Sieh Hs. XXI, Nr. 99.
56
StSG. II, 252, 10.
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (ΧΧΠ)
713
12. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 1857 Linea .Iba·58 L, e und α des Lemmas sind undeutlich. Das erste α des Interpretamentes ist durch eine Faltung des Pergaments unkenntlich. .Iba: Nom. Sing. st. oder sw. F. [a]lba59 'Hemd' 13. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 20 60 Matr[on]a frovva.61 Vom insgesamt verwischten und undeutlichen Lemma sind о und η nach r nicht zu lesen. frovva: Nom. Sing. st. oder sw. F.frouwa62 '(vornehme) Frau' 14. f. 2a, Sp. 1,Z. 2 2 « [I]nca[nt]a[t]ionib; germinodin64 I vor n, nt nach erstem α und t nach dem zweiten α des insgesamt stark zerstörten Lemmas sind nicht zu lesen. germinodin: Dat. PI. st. M. germinöd65 'Zauberformel' 15. f. 2a, Sp. 1,Z. 25 66 Per[str]epere- chradiman 67 chradiman: Inf. sw. V. chradiman68 'lärmen'
57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 197A; Gregorii Magni Dialogi, S. 56, Z. 23. StSG. П, 252, 14 (liest alba). Sieh Hs. XXI, Nr. 100. Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 200B; Gregorii Magni Dialogi, S. 59, Z. 2. StSG. П, 252, 18 (liest Matrona). Sieh Hs. XXI, Nr. 101. Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 201B; Gregorii Magni Dialogi, S. 60, Z. lf. StSG. П, 252, 20-21 (liest Incantationibus). Sieh Hs. XXI, Nr. 102. Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 201B; Gregorii Magni Dialogi, S. 60, Z. 6. StSG. П, 252, 24 (liest Perstrepere). Sieh Hs. XXI, Nr. 103.
714
Die Handschriften
16. f. 2a, Sp. 1, Z. 2669 Adn[isu] [c]onatu• ilungo·10 ilungo: Dat. Sing. st. F. Uunga71 'Eifer' 17. f. 2a, Sp. 1, Z. 29 72 [O]steni[aiz]0ne ruomisale.73 s und α des Interpretamentes sind etwas verblaßt, aber noch erkennbar. ruomisale: Dat. Sing. st. N. ruomisal74 'Prahlerei' 18. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 32 75 A[gebatur] g.petanwart1(> i nach g des Interpretamentes ist nicht erkennbar. Das erste ν ist abgerieben, das r etwas, das t stärker verblaßt, aber alle drei Buchstaben sind noch lesbar. a. g.petan: unflekt. Part. Perf. st. V. pittan77 'bitten' b. wart: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. werdan78, Hilfsverb m. Part. Perf. 'werden' 19. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 3379 Crudi panes· ungipahhaniv80 Über dem zweiten i des Interpretamentes sind deutlich zwei Punkte erkennbar. ungipahhaniv: Nom. PI. N. st. flekt. Adj. ungipahhanM 'ungebacken' 69
Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 201B; Gregorii Magni Dialogi, S. 60, Z. 10.
70
StSG. II, 252, 26 (liest Adnisu.
conatu.).
71
Sieh Hs. XXI, Nr. 104.
72
Gregor, Dialogi 1, 10,; MPL. 77, Sp. 204B; Gregorii Magni Dialogi, S. 61, Z. 20.
73
StSG. II, 252, 28 (liest
74
Sieh Hs. XXI, Nr. 105.
75
Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 208A; Gregorii Magni Dialogi, S. 64, Z. 7.
76
StSG. II, 252, 30-31 (ш. A. 7, 8).
Ostentatione).
77
Sieh Hs. XXI, Nr. 106 (m. A. 636).
78
Sieh Hs. XXI, Nr. 106 (m. A. 53).
79
Gregor, Dialogi 1, 11; MPL. 77, Sp. 212A; Gregorii Magni Dialogi, S. 67, Z. 9f.
80
StSG. Π, 252, 35.37-38.
81
Sieh Hs. XXI, Nr. 107.
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (ΧΧΠ)
715
20. f. 2a, Sp. Ι , Ζ . 35 82 Inopinato- unpivvanto 83 unpivvanto: Adv. unpiwäntoM 'unvermutet' 21. f. 2a, Sp. 1, Ζ. 36 85 ν Ad potan.. zisnidanne 86 Durch einen keilförmigen Einschnitt in den unteren Blattrand findet sich beim Lemma nach dem η eine Lücke, nach der am Ende der Rest eines Buchstabens, vielleicht u, sowie dann ein Punkt auf mittlerer Zeilenhöhe zu sehen ist. ν ist als Korrektur über о übergeschrieben. a. zi: Präp. z/ 87 , m. Dat. Gerund, 'um ... zu' b. snidanne: Dat. Sing. Gerund. st. V. snTdan&& 'beschneiden' 22. f. 2a, Sp. 1, Z. 37 - f. 2a, Sp. 2, Ζ. I 8 9 Qui lib[erior]i genere- adallih / he mo gislahte.90 Das vorangestellte Qui entstammt dem mittelbaren Bezugstext in den Dialogen und ist mit dem folgenden Wort zusammengeschrieben. Der Verlust von e, r, i, о und r nach b rührt von dem keilförmigen Einschnitt in das Pergament am unteren Blattrand her. a. adallih / hemo: Dat. Sing. N. st. flekt. Adj. adallih91 'frei geboren' b. gislahte: Dat. Sing st. N. gislahti92 'Geschlecht'
82
Gregor, Dialogi 1, 12; MPL. 77, Sp. 212C; Gregorü Magni Dialogi, S. 68, Z. 7.
83
StSG. П, 252, 40.
84
Sieh Hs. XXI, Nr. 108.
85
Gregor, Dialogi 1, 12; MPL. 77, Sp. 212C; Gregorii Magni Dialogi, S. 68, Z. 7.
86
StSG. П, 252,42 (m. A. 11).
87
Sieh Hs. XXI, Nr. 109 (m. A. 108).
88
Sieh Hs. XXI, Nr. 109 (m. A. 656).
89
Gregor, Dialogi 2, Praef.; MPL. 66, Sp. 126A; Gregorii Magni Dialogi, S. 71, Z. 10.
90
StSG. П, 252, 45-46 (m. A. 12).
91
Sieh Hs. XXI, Nr. 110 (m. A. 661).
92
Sieh Hs. XXI, Nr. 110 (m. A. 662).
716
Die Handschriften
23. f. 2a, Sp. 2, Z. 3 93 gun-
[Liberialibus stü\diis...Idenilun94 Vom Lemma ist nur noch diis resthaft erkennbar. Vom Interpretament ist vor dem d noch l sichtbar. Wegen Platzmangels am Ende der dritten Zeile ist gun- am Ende der Zeile 2 übergeschrieben und mit einem Häkeken zu Zeile 3 gezogen worden. a. Men: Dat. PI. F. st. oder sw. flekt. Adj. \pa\ld95 'frei' gun-
b. ilun: Dat. PI. st. F. Tlunga96 'Studium' 24. f. 2a, Sp. 2, Z. 4 97 P[er abrü\pta- durahdio vohaldi /1 stecchali98 Vom Lemma ist nur noch resthaft Ρ oder f (?) und am Ende pta sichtbar. Im zusammengeschriebenen durahdio sind r, a, h und d stark verblaßt und statt des о ist vielleicht auch e zu lesen. I stecchali ist wegen Platzmangels am Ende der vierten Zeile in Zeile 5 am Ende untergeschrieben und mit einem Häkchen zu Zeile 4 gezogen worden. a. durah: Präp. m. Akk. durah99 'durch' b. dio: Akk. PI. F. Artikel diu100 'die' c. vohaldi: Akk. PI. st. F. uohaldi101 'Abgrund' d. stecchali: Akk. PI. st. F. stecchali102 'Abgrund' 25. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 6 103 In inmane. mihila104 93
Gregor, Dialogi 2, Praef.; MPL. 66, Sp. 126A; Gregorii Magni Dialogi, S. 71, Z. lOf.
94
StSG. П, 252, 48-49 (m. A. 13).
95
Sieh Hs. XXI, Nr. 111 (ш. A. 666).
96
Sieh Hs. XXI, Nr. 111 (m. A. 625).
97
Gregor, Dialogi 2, Praef.; MPL. 66, Sp. 126A; Gregorii Magni Dialogi, S. 71, Z. 12.
98
StSG. П, 252, 50-51 (m. A. 14).
99
Sieh Hs. XXI, Nr. 112 (m. A. 45).
100
Sieh Hs. XXI, Nr. 112 (m. A. 482).
101
Sieh Hs. XXI, Nr. 112 (m. A. 674).
102
Sieh Hs. XXI, Nr. 112 (m. A. 675).
103
Gregor, Dialogi 2, Praef.; MPL. 66, Sp. 126A; Gregorii Magni Dialogi, S. 72, Ζ. 1.
104
StSG. П, 252, 53.
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (XXII)
717
mihila: Akk. Sing. N. sw. flekt. oder Akk. Sing. F. st. flekt. Adj. mihil105 'tief 26. f. 2a, Sp. 2, Z. 7 1 0 6 Artius. cstrictivs. einliho107 Das 5 und der Punkt in Artius. sind etwas verblaßt. einliho: Adv. einliho109, 'innig' 27. f. 2a, Sp. 2, Z. 8 1 0 9 Capisteriv muoltra110 muoltra: Akk. Sing. st. F. muoltra111 'Multer' 28. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 10 l i 2 Casu valle113 valle: Dat. Sing. st. М./α/ 1 1 4 'Herabfallen' 29. f. 2a, Sp. 2, Z. l i n s In атпё- in aha- ±runst.n6 st in runst ist ligiert. a. in : Präp. m. Akk. ш 117 'in' b. aha: Akk. Sing. st. F. aham 'Fluß' c. runst: Akk. Sing. st. F. runstU9 'Fluß' 105
Sieh Hs. XXI, Nr. 113.
106
Gregor, Dialogi, 2, 1; MPL. 66, Sp. 128A; Gregorii Magni Dialogi, S. 73, Z. 7. StSG. П, 252, 55. 108 Sieh Hs.XXI, Nr. 114. 109 Gregor, Dialogi 2, 1; MPL. 66, Sp. 128A; Gregorii Magni Dialogi, S. 74, Z. 3. 110 S t S G . П, 252, 57. 107
111 112 113 114
Sieh Hs.XXI, Nr. 115. Gregor, Dialogi 2,1; MPL. 66, Sp. 128A; Gregorii Magni Dialogi, S. 74, Z. 4. StSG. П, 252, 58.
Sieh Hs.XXI, Nr. 116. 1 5 Gregor, Dialogi 2,1; MPL. 66, Sp. 128C; Gregorii Magni Dialogi, S. 76, Z. 3f. 116 StSG. П, 252, 61. 117 Sieh Hs. XXI, Nr. 117 (m. A. 186). 118 Sieh Hs. XXI, Nr. 117 (m. A. 705). 119 Sieh Hs. XXI, Nr. 117 (m. A. 706). 1
718
Die Handschriften
30. f. 2a, Sp. 2, Z. 12 120 Dirivat. gisceidin vvirdit121 a. gisceidin: unflekt. Part. Perf. red. V. sceidin122 'ableiten' b. vvirdit: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. werdan123, Hilfsverb m. Part. Perf. 'werden' 31. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 13 124 Reste
seile·125
seile: Dat. Sing. st. N. seil126 'Seil' 32. f. 2a, Sp. 2, Z. 14^7 Intfrutecta- unfspreidahin n& Über dem t von Int ist ein Abbreviaturzeichen nicht erkennbar. Der Strich über dem t von unt ist blaß und etwas seitlich nach rechts versetzt. a. unf: Präp. m. Dat. unt[er]129 'zwischen' b. spreidahin: Dat. PI. st. N. spreidahi130 'Strauch' 33. f. 2a, Sp. 2, Z. 15 131 Merula- amphsala132 amphsala: Nom. Sing. sw. F. amphsala133
120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133
'Amsel'
Gregor, Dialogi 2,1; MPL. 66, Sp. 128C; Gregorii Magni Dialogi, S. 76, Z. 4. StSG. Π, 252, 62-63. Sieh Hs. XXI, Nr. 118 (m. A. 710). Sieh Hs. XXI, Nr. 118 (m. A. 53). Gregor, Dialogi 2, 1; MPL. 66, Sp. 130A; Gregorii Magni Dialogi, S. 77, Z. 5. StSG. Π, 252, 64-65 (m. A. 16). Sieh Hs. XXI, Nr. 119. Gregor, Dialogi 2, 1; MPL. 66, Sp. 132A; Gregorii Magni Dialogi, S. 78, Z. 10. StSG. Π, 252, 66-67 (m. A. 17). Sieh Hs. XXI, Nr. 120 (m. A. 722). Sieh Hs. XXI, Nr. 120 (m. A. 723). Gregor, Dialogi 2, 2; MPL. 66, Sp. 132A; Gregorii Magni Dialogi, S. 78, Z. 18. StSG. Π, 252, 68-69. Sieh Hs. XXI, Nr. 121.
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (ΧΧΠ)
719
34. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 16 134 Deliberaret. pitrahtoti135 pitrahtoti: 3. Pers. Sing. Konj. Perf. sw. V. pitrahtön136 35. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 17 137 Deflectere gicheran138 gicheran: Inf. sw. V. gicheran139
'erwägen'
'abweichen'
36. f. 2a, Sp. 2, Z. 18 140 Tortitudo· hintarscrenchigi141 Die gesamte Glossierung ist stark verblaßt. hintarscrenchigi: Nom. Sing. st. F. hintarscrenchigi142 keif
'Unaufrichtig-
37. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 19 143 Siliqua- cheva· folliculü legv / minis. 144 Wegen Platzmangels in Zeile 19 ist minis, am Ende der Zeile 17 übergeschrieben und mit einem Häkchen zu Zeile 19 gezogen worden. cheva: Nom. Sing. st. oder sw. F. cheva145 'Schote' 38. f. 2a, Sp. 2, Z. 22 1 4 6 Suboles• gebor147 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147
Gregor, Dialogi 2, 2; MPL. StSG. Π, 252,71. Sieh Hs.XXI, Nr. 122. Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. StSG. Π, 252, 72. Sieh Hs.XXI, Nr. 123. Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. StSG. Π, 252, 74. Sieh Hs. XXI, Nr. 124. Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. StSG. Π, 253,4. Sieh Hs. XXI, Nr. 125. Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. StSG. Π, 253,5.
66, Sp. 132B; Gregorii Magni Dialogi, S. 78, Z. 27.
66, Sp. 134D; Gregorii Magni Dialogi, S. 80, Z. 15.
66, Sp. 136A; Gregorii Magni Dialogi, S. 80, Z. 18.
66, Sp. 138A; Gregorii Magni Dialogi, S. 82, Z. 3.
66, Sp. 140C; Gregorii Magni Dialogi, S. 85, Z. 6.
720
Die Handschriften
gebor: Akk. PI. st. N. gebor148 'Kind' 39. f. 2a, Sp. 2, Z. 23 149 Indoli[s] anavvani150 Ein s als letzter Buchstabe des Lemmas ist am Mikrofilm nicht zu verifizieren. anavvani: Gen. Sing. st. F. anawänl151 'Veranlagung' 40. f. 2a, Sp. 2, Z. 24152 Uagari- govgarun·153 govgarun: Inf. sw. V. gougarun154 'umherschweifen' 41. f. 2a, Sp. 2, Z. 25 155 Ex divexo- fonna stecchili156 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben, fonna und stecchili sind durch ein kleines Spatium getrennt. a. fonna: Präp. m. Dat./ошш 157 'von' b. stecchili: Dat. Sing. st. F. stecchili158 'Abhang' 42. f. 2a, Sp. 2, Z. 26, überzeilig interlinear159 grauet
te.
In modico cauate pusillü fodi 160 te. ist über fodi am Ende von Zeile 26 wegen Platzmangels übergeschrieben. grauet ist in kleinerem Schriftgrad, nur äußerst schwach lesbar, über cauate übergeschrieben worden. 148
Sieh Hs. XXI, Nr. 126.
149
Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. 66, Sp. 140D; Gregorii Magni Dialogi, S. 86, Z. 3.
150
StSG. П, 253, 6 (liest Indolis).
151
Sieh Hs. XXI, Nr. 127.
152
Gregor, Dialogi 2,4; MPL. 66, Sp. 142A; Gregorii Magni Dialogi, S. 87, Z. 3.
153
StSG. П, 253, 7.
154
Sieh Hs. XXI, Nr. 128.
155
Gregor, Dialogi 2, 5; MPL. 66, Sp. 142D; Gregorii Magni Dialogi, S. 88, Z. 6.
156
StSG. П, 252, 8-9 (sieh auch StSG. V, 103, 11 zu A. 4).
157
Sieh Hs. XXI, Nr. 129 (m. A. 770).
158
Sieh Hs. XXI, Nr. 129 (m. A. 675).
159
Gregor, Dialogi 2 , 5 ; MPL. 66, Sp. 144A; Gregorii Magni Dialogi, S. 88, Z. 19.
160
StSG. П, 253, 10 (m. A. 6).
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (ΧΧΠ)
grauet: Imp. PI. st. V. gravan161
721
'aushöhlen'
43. f. 2a, Sp. 2, Z. 27 1 6 2 Concauü holastat163 Zweites с und α des Lemmas sind etwas verwischt, aber eindeutig identifizierbar. holastat: Akk. Sing. st. F. holastat164
'Loch'
44. f. 2a, Sp. 2, Z. 28 1 6 5 fV[/7-]am£rtrvm isarn azzahi·166 Das Lemma ist bis zum ersten m sehr undeutlich. Beide r sind nicht lesbar. isarn azzahi: Akk. Sing. st. N. Tsarnazzahi167 'Eisengerät' Bei der Bildung handelt es sich wohl, sofern nicht einfachhin Verschreibung anzunehmen ist 168 , um eine Anlehnung an die Kollektiva auf -ahil6&. 45. f. 2a, Sp. 2, Z. 291™ fa[lcis] segansa111 Vom Lemma sind lediglich/und α schwach erkennbar. segansa: Gen. Sing. st. F. segansa172 'Sense'
161
Sieh Hs. XXI, Nr. 130.
162
Gregor, Dialogi 2, 5; MPL. 66, Sp. 144A; Gregorii Magni Dialogi, S. 88, Z. 23. 163 StSG. П, 253, 12. 164 Sieh Hs.XXI, Nr. 131. 165 Gregor, Dialogi 2, 6; MPL. 66, Sp. 144C; Gregorii Magni Dialogi, S. 89, Z. 3. 166 StSG. П, 253, 14-15 (liest Ferramentum). 167 Sieh Hs.XXI, Nr. 132. 168 Der Beleg bei StWG. S. 313 offenkundig zu tsarnazzäsi gestellt. g . Wollermann, Studien über die deutschen gerätnamen, S. 56; W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, П, § 276, S. 367f. 170 171 172
Gregor, Dialogi 2, 6; MPL. 66, Sp. 166C; Gregorii Magni Dialogi, S. 89, Z. 4. StSG. П, 253, 16 (zu A. 7 sieh StSG. V, 103, 11-12). Sieh Hs.XXI, Nr. 133.
722
Die Handschriften
46. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 30 173 segansa·
Fal[c]a[strum]· getisarin· 1 rivt114 с nach l und strum nach dem zweiten α des nur schwach erkennbaren Lemmas sind nicht zu lesen, segansa ist wegen Platzmangels in Zeile 30 am Ende der Zeile 29 übergeschrieben und mit einem Häkchen zu Zeile 30 gezogen. a. getisarin: Nom. Sing. st. N. getisarin175 'Jäteisen' segansa
b. rivt: Nom. Sing. st. F. riutsegansa176 'Sense' 47. f. 2a, Sp. 2, Z. 31, überzeilig interlinear177 pe....
Melote de pellib; caprinis e. 178 Ein Nasalstrich über dem zweiten e des Lemmas ist nicht erkennbar. Von dem Glosseneintrag über Melote sind nur ρ und e äußerst schwach sichtbar. pe....: Akk. Sing. st. M.?pe[lluY> 119 'Pelzrock' Auf den Anhaltspunkten des mittelbaren Bezugstextes in den Dialogen und auf der Parallelüberlieferung des Clm 18140 beruhen die wegen mangelhafter Lesbarkeit unsichere grammatische Bestimmung und Herstellung der Ansatzform. 48. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 32 180 Derogare pisprehan.m e am Ende von Derogare und die ersten fünf Buchstaben des Interpretamentes sind sehr undeutlich. pisprehan: Inf. st. V. pisprehan19·2 'verunglimpfen' 173
Gregor, Dialogi 2, 6; MPL. 66, Sp. 166C; Gregorii Magni Dialogi, S. 89, Z. 4.
174
StSG. Π, 253,17-18 (liest Falcastrum).
175
Sieh Hs. XXI, Nr. 134 (m. A. 794).
176
Sieh Hs. XXI, Nr. 134 (m. A. 796).
177
Gregor, Dialogi 2, 7; MPL. 66, Sp. 146C; Gregorii Magni Dialogi, S. 90, Z. 21.
178
StSG. Π, 253, 22 (m. A. 8) liestpelliz.
179
Sieh Hs. XXI, Nr. 135.
180
Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 148A; Gregorii Magni Dialogi, S. 91, Z. 7.
181
StSG. Π, 253, 23.
182
Sieh Hs. XXI, Nr. 136.
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (ΧΧΠ)
723
49. f. 2a, Sp. 2, Z. 33 1 8 3 Infectv gichnetenazlM Ein Nasalstrich über dem ν des Lemmas ist nicht erkennbar. gichnetenaz: Akk. Sing. st. flekt. Part. Perf. st. V. chneten185 mengen' 50. f. 2a, Sp. 2, Z. 34186 Crocitare- crockezen187 crockezen: Inf. sw. V. crockezen188
'ver-
'krächzen'
51. f. 2a, Sp. 2, Z. 35 1 8 9 Aberat verno was· 1 9 0 a. verno: Adv./errco 191 'entfernt' b. was: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. wesan 192 'sein' 52. f. 2a, Sp. 2, Ζ. 36 1 9 3 Milib; millun194 millun: Dat. PI. st. F. milla195 'Meile' 53. f. 2a, Sp. 3, Z. 2 ^ Sacrilegis.
183 184 185 186 187 188
firtanen197
Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 148B; Gregorii Magni Dialogi, S. 91, Z. 15. StSG. П, 253, 25 (liest Infectum). Sieh Hs. XXI, Nr. 137. Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 148B; Gregorii Magni Dialogi, S. 92, Z. 6. StSG. П, 253, 26.28. Sieh Hs. XXI, Nr. 138.
189
Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 150A; Gregorii Magni Dialogi, S. 93, Z. 3. StSG. П, 253, 31-32. 191 KFW. Ш, Sp. 747f.; GSp. Ш, Sp. 660; StWG. S. 148; SchW. S. 110 (ferrana, ferrano)· LH. I, Sp. 185 (verne); sieh auch Hs. XXI, Nr. 139. 190
192 193 194 195 196 197
Sieh Hs. XXI, Nr. 139 (m. A. 827). Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 150A; Gregorii Magni Dialogi, S. 93, Z. 3. StSG. П, 253, 29 (ш. A. 11). Sieh Hs. XXI, Nr. 140. Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 152B; Gregorii Magni Dialogi, S. 95, Z. 7. StSG. П, 253, 36.
724
Die Handschriften
Die gesamte Glossierung ist etwas verdunkelt, aber lesbar. firtanen: Dat. PI. M. oder F. oder N. st. flekt. Part. Perf. an. V. firtuon19&,firtän 'ruchlos' 54. f. 2a, Sp. 3, Z. 4 i " Insultans itevvizo.200 Das Interpretament ist insgesamt nur sehr schwach zu lesen und nach dem о unleserlich. itevvizo..: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs.? sw. V. itewTzö[n]201 'höhnen' 55. f. 2a, Sp. 3, Ζ. 5 202 Curialis· fogot..203 Das erste о des Interpretamentes ist rechts nicht ganz geschlossen. Zwischen dem zweiten о und g scheint ein ν übergeschrieben zu sein, e und s nach t sind nicht lesbar. fogot..: Gen. Sing. st. Μ.7fogot 2 0 4 'Beamter' 56. f. 2b, Sp. 3, Ζ. 6 205 In sago• in vilze·206 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben, ν und e von vilze sind stark verderbt. a. in: Präp. m. Dat. ш 207 'auf b. vilze: Dat. Sing. st. M. vilz20S 'grobes Tuch'
198
Sieh Hs. XXI, Nr. 141.
199
Gregor, Dialogi 2, 11; MPL. 66, Sp. 156A; Gregorii Magni Dialogi, S. 97, Z. 22.
200
StSG. П, 253, 38.
201
Sieh Hs. XXI, Nr. 142.
202
Gregor, Dialogi 2,11; MPL. 66, Sp. 156A; Gregorii Magni Dialogi, S. 98, Z. 4.
203
StSG. П, 253, 40
(üeslfogotes).
204
Sieh Hs. XXI, Nr. 143.
205
Gregor, Dialogi 2, 11; MPL. 66, Sp. 156B; Gregorii Magni Dialogi, S. 98, Z. 9.
206
StSG. П, 253,41.
207
Sieh Hs. XXI, Nr. 144 (m. A. 186).
208
Sieh Hs. XXX, Nr. 144 (m. A. 852).
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (XXII)
725
57. f. 2a, Sp. 3, Ζ. 7 2 0 9 In phiathio in tachun210 Zweites in sowie t und α von tachun sind etwas verblaßt. a. in: Präp. m. Dat. in211 'auf b. tachun·. Dat. Sing. sw. F. tacha212 'Matte' 58. f. 2a, Sp. 3, Z. 8213 Matta tacha214 Über dem ersten α von tacha ist wohl kein Akzent 215 , sondern eher eine Unregelmäßigkeit im Pergament sichtbar. Das с ist verwischt. tacha: Nom. Sing. sw. F. tacha216 'Matte' 59. f. 2a, Sp. 3, Ζ. 9 2 1 7 Potionum scenchivazzo-21s s und erstes с des Interpretamentes sind etwas verwischt. scenchivazzo: Gen. PI. st. N. scenchifaz219 'Becher' 60. f. 2a, Sp. 3, Z. 10 220 Ge rmariü- lihanhafiigen
221
Das l des Interpretamentes ist stark verblaßt. g, e und η am Ende sind etwas undeutlich. lihanhaftigen: Akk. Sing. M. st. flekt. Adj. HhanhaftTg222 'leiblich'
209 210
Gregor, Dialogi 2, 11; MPL. 66, Sp. 156B; Gregorii Magni Dialogi, S. 98, Z. 12. S t S G . Π, 253, 44.
211 212 213 214 215
Sieh Hs. XXI, Nr. 145 (m. A. 186). Sieh Hs. XXI, Nr. 145 (m. A. 858). Gregor, Dialogi 2, 11; MPL. 66, Sp. 156B; Gregorii Magni Dialogi, S. 98, Z. 12. StSG. Π, 253, 46-47.
Ebenda. Sieh Hs. XXI, Nr. 146 (m. A. 858). 217 Gregor, Dialogi 2, 12; MPL. 66, Sp. 158A; Gregorii Magni Dialogi, S. 99, Z. 12. 218 StSG. Π, 253,48-49. 219 Sieh Hs. XXI, Nr. 147. 220 Gregor, Dialogi, 2, 13; MPL. 66, Sp. 158C; Gregorii Magni Dialogi, S. 99, Z. 19. 221 StSG. Π, 253,51.53. 222 Sieh Hs. XXI, Nr. 148. 216
726
Die Handschriften
61. f. 2a, Sp. 3, Ζ.
11223
Conuiator giverto
224
t und о des Interpretamentes sind etwas undeutlich, aber lesbar. giverto: Nom. Sing. sw. M. giferto225 'Weggefährte' 62. f. 2a, Sp. 3, Z. 14226 Eminus• verror.221 verror. Adv. ferro22%, Komp. ferror 'weiter entfernt' 63. f. 2a, Sp. 3, Z. 15229 Coruscis• blechezungvn230 Das ν des Interpretamentes ist etwas verwischt. blechezungvn: Dat. PI. st. F. blechezunga231 'Blitz' 64. f. 2a, Sp. 3, Z. 20232 Mappulas hantβanun233 Zwischen t und / des Interpretamentes ist ein kleines Spatium erkennbar. hant fanun: Akk. PI. sw. M. hantfano234 'Serviette' 65. f. 2a, Sp. 3, Z. 21235 Iacturä
223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236
flornussida236
Gregor, Dialogi 2, 13; MPL. 66, Sp. 158C; Gregorii Magni Dialogi, S. 100, Ζ. 1. StSG. Π, 253, 55. Sieh Hs. XXI, Nr. 149. Gregor, Dialogi 2, 14; MPL. 66, Sp. 160C; Gregorii Magni Dialogi, S. 101, Z. 19. StSG. Π, 253, 56. Sieh Hs. XXI, Nr. 150. Gregor, Dialogi 2, 15; MPL. 66, Sp. 162C; Gregorii Magni Dialogi, S. 103, Z. 7. StSG. Π, 253, 58-59. Sieh Hs. XXI, Nr. 151. Gregor, Dialogi 2,19; MPL. 66, Sp. 170C; Gregorii Magni Dialogi, S. 109, Z. 10. StSG. Π, 253, 62. Sieh Hs. XXI, Nr. 152. Gregor, Dialogi 2, 17; MPL. 66, Sp. 168C; Gregorii Magni Dialogi, S. 108, Z. 11. StSG. Π, 253, 60-61 (m. A. 19).
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (ΧΧΠ)
727
flornussida: Akk. Sing. st. F. flornussida231 'Verlust' 66. f. 2a, Sp. 3, Ζ. 22 2 3 8 Liquido scinbaro239 scinbaro: Adv. scmbäro240
'klar'
67. f. 2a, Sp. 3, Ζ. 23 2 4 1 Subleuare gi trostan 242 i und t des Interpretamentes sind durch ein kleines Spatium getrennt. gi trostan: Inf. sw. V. gitröstan243 'aufrichten' 68. f. 2a, Sp. 3, Z. 24 2 4 4 /« egestate. in zadale.245 Die beiden lateinschen Wörter sind zusammengeschrieben. a. in: Präp. m. Dat. in246 'bei' b. zadale: Dat. Sing. st. M. zädal247 'Mangel' 69. f. 2a, Sp. 3, Z. 26 2 4 8 Spirat wait·249 Das erste ν von wait ist etwas verblaßt. wait: 3. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. wäen250 'wehen'
237 238 239
Sieh Hs. XXI, Nr. 153. Gregor, Dialogi 2, 20; MPL. 66, Sp. 172B; Gregorii Magni Dialogi, S. 110, Z. 10. StSG. Π, 253, 66.
240
Sieh Hs. XXI, Nr. 154.
241
Gregor, Dialogi 2, 21; MPL. 66, Sp. 172C; Gregorii Magni Dialogi, S. 110, Z. 20. StSG. Π, 253, 68. Sieh Hs. XXI, Nr. 155. Gregor, Dialogi 2, 21; MPL. 66, Sp. 172C; Gregorii Magni Dialogi, S. 111, Z. 3f. StSG. Π, 254, 3. Sieh Hs. XXI, Nr. 156 (m. A. 186). Sieh Hs. XXI, Nr. 156 (m. A. 914). Gregor, Dialogi 2, 21; MPL. 66, Sp. 174A; Gregorii Magni Dialogi, S. 111, Ζ. 11. StSG. Π, 254, 4. Sieh Hs. XXI, Nr. 157.
242 243 244 245 246 247 248 249 250
728
Die Handschriften
70. f. 2a, Sp. 3, Z. 29f. 251 Suspe[n]se morose, tvallih / ho- uel ufslaganto·252 In Suspense ist das erste e teilweise, η völlig und vom s die untere Hälfte zerstört. Das m von morose ist etwas verblaßt. Das e in uel ist etwas, das / stärker verblaßt. In ufslaganto sind / und die Unterlänge des g etwas verblaßt, und sl ist ligiert. a. tvallih / ho: Adv. twällThho253 'zögernd' b. ufslaganto: Adv. ufslaganto254 'zögernd' 71. f. 2a, Sp.3,Z.31 2 5 5 Excommunico fi.. einsam..256 Das zweite о des Lemmas ist rechts nicht geschlossen. Vom Interpretament sind das erste i, das e und m nur schwach, f zweites i, η und s deutlicher erkennbar, r und m nach dem ersten i sowie die Endung nach m sind nicht lesbar. fi..einsam..: 1. Pers. Sing. Ind. Präs.? sw. V. fi[rm]einsam[5n]251 'aus der Gemeinschaft ausschließen' 72. f. 2a, Sp. 3, Z. 32f.25« [Non] pferendo- nals / sprehanto·259 Non ist nicht erkennbar. Die Unterlänge des ρ in pferendo ist zerstört und das о sowie der Punkt auf mittlerer Zeilenhöhe nur schwach lesbar. In nals ist das η stark verblaßt. а, l und s sind nur schwach aber eindeutig erkennbar. Ein etwa zu erwartendes zi gitati260 ist nicht zu lesen. Die Oberlängen von s und h in sprehanto sind zerstört. Der Rest des Wortes ist schwach aber eindeutig lesbar. a. nals: Adv. nals261 'nicht' 251
Gregor, Dialogi 2, 23; MPL. 66, Sp. 178A; Gregorii Magni Dialogi, S. 114, Z. 8f.
252
StSG. Π, 254, 8-11.
253
Sieh Hs. XXI, Nr. 158 (m. A. 924).
254
Sieh Hs. XXI, Nr. 158 (m. A. 925).
255
Gregor, Dialogi 2, 23; MPL. 66, Sp. 178B; Gregorii Magni Dialogi, S. 114, Z. 23.
256
StSG. Π, 254, 12-12 (m. Α. 1) liest
257
Sieh Hs. XXI, Nr. 159.
258
Gregor, Dialogi 2, 23; MPL. 66, Sp. 178B; Gregorii Magni Dialogi, S. 114, Z. 24.
259
StSG. Π, 254,14.17 (m. A. 2).
260
Sieh Hs. XXI, Nr. 160.
261
Sieh Hs. XXI, Nr. 160 (m. A. 936).
Excömuniafirmeinsam...
München, Bayerische Staatsbibliothek Cgm 5248, 2 (XXII)
b. sprehanto: Adv. sprehanto262
729
'verkündend'
73. f. 2b, Sp. 1, Ζ. I 2 6 3 [Pafl/Hfa/w· zabalonter 264 Durch Beschneidung sind die aus der Parallelüberlieferung zu erschließenden ersten drei Buchstaben des Lemmas verlorengegangen. zabalonter: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. zabalön265 'zittern' 74. f. 2b, Sp. 1, Z. 4 2 6 6 Expensis nutzin
gizivgin267
Das г in nutzin steht anscheinend auf Rasur eines nicht mehr erkennbaren Buchstabens 268 . a. nutzin: Dat. PI. st. F. nutzt269 'Ausgabe' b. gizivgin: Dat. PI. st. N. giziugi270 'Ausgabe' 75. f. 2b, Sp. 1, Ζ. 6 2 7 1 Operimentv
uperlith
272
uperlith: Akk. Sing. st. N. uperlith273
'Deckel'
76. f. 2b, Sp. 1, Z. 7 2 7 4 Uarietas. missivariwi215
262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275
Sieh Hs. XXI, Nr. 160 (m. A. 939). Gregor, Dialogi 2, 25; MPL. 66, Sp. 182C; Gregorii Magni Dialogi, S. 117, Z. 13. StSG. П, 254, 19 (m. A. 3). Sieh Hs. XXI, Nr. 161. Gregor, Dialogi 2, 27; MPL. 66, Sp. 184C; Gregorii Magni Dialogi, S. 118, Z. 20. StSG. П, 254, 21. StSG. П, S. 254, A. 4. Sieh Hs. XXI, Nr. 162 (m. A. 949). Sieh Hs. XXI, Nr. 162 (m. A. 950). Gregor, Dialogi 2, 29; MPL. 66, Sp. 186C; Gregorii Magni Dialogi, S. 120, Z. 6f. StSG. П, 254, 25. Sieh Hs. XXI, Nr. 163. Gregor, Dialogi 2, 27; MPL. 66, Sp. 184C; Gregorii Magni Dialogi, S. 119, Z. 1. StSG. П, 254, 23-24 (m. A. 5).
730
Die Handschriften
missivarivvi: Nom. Sing. st. F. missifariwP:76 'Buntheit' 77. f. 2b, Sp. 1, Z. 8 2 7 7 Trepidica chuhmun. disc.278 a. chuhmun: Akk. Sing. sw. F. chuhma279 'Kochtopf b.
Akk. Sing. st. M. st des Lemmas ist ligiert. vueigri: Dat. Sing. st. F. weigrP91 'Verachtung' 79. f. 106a, Z. 17298 fdecessoris vordrin 299 vordrin: Gen. Sing. sw. Μ.fordro 3 0 0 'Vorgänger'
287
Sieh Hs. XXI, Nr. 190.
288
Gregor, Dialogi 3, 5; MPL. 77, Sp. 225B; Gregorii Magni Dialogi, S. 145, Ζ. 1. StSG.D, 255, 40-41.
289 290
SchW. S. 183; GSp. II, Sp. 821-823; StWG. S. 401; PIEW. I, S. 704; LH. I, Sp. 2045 insgesamt auch Hs. XXI, Nr. 199. 291 Sieh Hs. XXI, Nr. 199 (m. A. 53). 292 Gregor, Dialogi 3, 6; MPL. 77, Sp. 228D; Gregorii Magni Dialogi, S. 147, Z. 14.
(mmre)\ sieh zur Glossierung
293
StSG. Π, 255, 46.
294
Sieh Hs. XXI, Nr. 201. Gregor, Dialogi 3, 6; MPL. 77, Sp. 228D; Gregorii Magni Dialogi, S. 147, Z. 14. StSG. Π, 255, 49-50. Sieh Hs. XXI, Nr. 202. Gregor, Dialogi 3, 8; MPL. 77, Sp. 233A; Gregorii Magni Dialogi, S. 152, Ζ. 1. StSG. Π, 255, 54. Sieh Hs. XXI, Nr. 205.
295 296 297 298 299 300
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2723 (XXIV)
80. f. 106a, Z. 17301 Mulione- stuotari302 st des Interpretamentes ist ligiert. stuotari: Akk. Sing. st. M. stuotari303
809
'Stallknecht'
81. f. 106a, Ζ. 18 304 Rastrühouvn305 st des Lemmas ist ligiert. Ein Akzent über dem h des Interpretamentes ist nicht sichtbar. houvn: Akk. Sing. sw. F. hou[w]a306 'Hacke' 82. f. 106a, Ζ. 18 307 Cdmonitoriüinpot308 inpot: Nom. Sing. st. N. inpot309 'Befehl' 83. f. 106a, Ζ. 18 310 Exenia oblei311 oblei: Akk. PI. st. N. oblei312 'Geschenk' 84. f. 106a, Z. 19313 Tabe mitgunde314 In gunde ist die Oberlänge des d ausradiert, aber noch resthaft sichtbar. 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314
Gregor, Dialogi 3, 8; MPL. 77, Sp. 233A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 152, Z. 9f. StSG. Π, 255, 57. Sieh Hs. XXI, Nr. 206 (m. Kommentar). Gregor, Dialogi 3,9; MPL. 77, Sp. 236A; Gregorii Magni Dialogi, S. 154, Z. 9. StSG. Π, 255, 60 (liest houvn). Sieh Hs. XXI, Nr. 207 (m. A. 1196). Gregor, Dialogi 3, 10; MPL. 77, Sp. 236C; Gregorii Magni Dialogi, S. 155, Z. 13. StSG. Π, 255, 64-65. Sieh Hs. XXI, Nr. 208. Gregor, Dialogi 3,12; MPL. 77, Sp. 240C; Gregorii Magni Dialogi, S. 159, Ζ. 11. StSG. Π, 255, 67. Sieh Hs. XXI, Nr. 209. Gregor, Dialogi 3,13; MPL. 77, Sp. 241D; Gregorii Magni Dialogi, S. 163, Z. 3. StSG. Π, 255, 71-72 (m. A. 17).
810
Die Handschriften
a. mit: Präp. m. Dat. mit315 'durch' b. gunde: Dat. Sing. st. M. gund316 'Verwesung' 85. f. 106a, Ζ. 19 317 Inpostore trfginari318 Beim Interpretament ist unter dem übergeschriebenen и ein Buchstabe, möglicherweise i, getilgt worden. trfginari: Akk. Sing. st. M. truginäri319 'Betrüger' 86. f. 106a, Ζ. 19 320 Vangas• grapun321 Am Ende der Zeile ist über η· des Interpretamentes etwas verwischt vn. sichtbar, das vielleicht als Korrektur fungieren soll. grapun: Akk. PI. sw. F. grapä322 'Spaten' 87. f. 106b, Ζ. I 3 2 3 Obsiti- i· piuangana 324 Das zweite i des Lemmas ist unten etwas verwischt. piuangana: Nom. PI. M. st. flekt. Part. Perf. red. V. pifähan325 'bekleiden' 88. f. 106b, Z. 1326 Cauä
holen321
315
Sieh Hs. XXI, Nr. 211 (m. A. 154). Sieh Hs. XXI, Nr. 211 (ш. A. 1222). 317 Gregor, Dialogi 3, 14; MPL. 77, Sp. 244C; Gregorii Magni Dialogi, S. 165, Ζ. 1. 318 S t S G . n , 256, 3-4. 319 Sieh Hs.XXI, Nr. 213. 316
320 321 322 323 324 325 326 327
Gregor, Dialogi 3,14; MPL. 77, Sp. 245B; Gregorii Magni Dialogi, S. 166, Z. 5. StSG. Π, 256, 7-8 (liest fehlerhaft Uangas). Sieh Hs. XXI, Nr. 215 (m. A. 1199). Gregor, Dialogi 3,14; MPL. 77, Sp. 248A; Gregorii Magni Dialogi, S. 167, Z. 3. StSG. Π, 256, 11 (dort ohne den Zusatz l· für id est). Sieh Hs. XXI, Nr. 216. Gregor, Dialogi 3,14; MPL. 77, Sp. 248A; Gregorii Magni Dialogi, S. 167, Z. 6. StSG. Π, 256, 14-15.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2723 (XXIV)
811
holen: Akk. Sing. M. st. flekt. Adj. hol328 'hohl' 89. f. 106b, Ζ. I 3 2 9 Renitens- froaz330 froaz: Nom. Sing. N. st. flekt. Adj./rö 331 'froh, fröhlich' 90. f. 106b, Ζ. 1, überzeilig332 nivuiu·
Recentia333 Das Interpretament ist am Ende der Zeile übergeschrieben und mit einem Häkchen zu Zeile 1 gezogen worden. nivuiu: Nom. PI. N. st. flekt. Adj. niuwi334 'neu' 91. f. 106b, Z. 2335 Crepidine• vuenti336 vuenti: Dat. Sing. st. F. want337 'Sockel' 92. f. 106b, Ζ. 2 3 3 8 Fricauit• reip339 Vor reip ist ein nunmehr nicht mehr erkennbarer Buchstabe getilgt worden. reip: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. rTpan340 'einreihen'
328
Sieh Hs. ХХШ, Nr. 88.
329
Gregor, Dialogi 3, 14; MPL. 77, Sp. 248D; Gregorii Magni Dialogi, S. 168, Z. 10. StSG. Π, 256, 16. Sieh Hs.XXHI, Nr. 89. Gregor, Dialogi 3,16; MPL. 77, Sp. 261С; Gregorii Magni Dialogi, S. 180, Z. 4. StSG. Π, 256, 28. Sieh Hs. ХХШ, Nr. 90.
330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340
Gregor, Dialogi 3,17; MPL. 77, Sp. 264B; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 13. StSG. Π, 256, 32. Sieh Hs. XXI, Nr. 225. Gregor, Dialogi 3, 17; MPL. 77, Sp. 264C; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 22. StSG. Π, 256, 35. Sieh Hs. XV, Nr. 11 und Hs. XXI, Nr. 227.
812
Die Handschriften
93. f. 106b, Ζ. 2341 Fundo- eigine 342 eigine: Dat. Sing. st. N. eigin343 'Landgut' 94. f. 106b, Z. 2f. 344 Supinü• ufgi / cherter 345 ufgi / cherter: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Perf. sw. V. üfcheren346 'nach oben kehren' 95. f. 106b, Ζ. 3 34 ? Conliberte- ginoz 348 Dem Interpretament folgt noch der erläuternde Zusatz i- ac- & lil··. ginoz'. Nom. Sing. st. M. ginoz349 'Mitbefreiter' 96. f. 106b, Z. 3f.350 Modernos patres / niuvenuatarun 351 a. niuven: Dat. PI. M. st. flekt. Adj. niuwi352 'jung' b. uatarun: Dat. PI. st. M.fatar353 'Vater' 97. f. 106b, Ζ. 4 3 * 4 Regiae- turi·355
341
Gregor, Dialogi 3, 21; MPL. 77, Sp. 272C; Gregorii Magni Dialogi, S. 189, Z. 6.
342
StSG. Π, 256, 49-50.
343
Sieh Hs. XXI, Nr. 238. Gregor, Dialogi 3, 23; MPL. 77, Sp. 277A; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 7. StSG. Π, 256, 53.
344 345 346
Sieh Hs. XXI, Nr. 240.
347
Gregor, Dialogi 3, 24; MPL. 77, Sp. 277B; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 22. StSG. Π, 256, 58. Sieh Hs. XXI, Nr. 242. Gregor, Dialogi 3, 25; MPL. 77, Sp. 280B; Gregorii Magni Dialogi, S. 195, Z. 18. StSG.n, 256, 63-64. Sieh Hs. XXI, Nr. 246 (m. A. 1414). Sieh Hs. ХХШ, Nr. 96 (m. A. 382). Gregor, Dialogi 3, 29; MPL. 77, Sp. 285C; Gregorii Magni Dialogi, S. 201, Z. 12. StSG. Π, 256, 74 (liest fehlerhaft Regie).
348 349 350 351 352 353 354 355
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2723 (XXIV)
813
turl. Nom. PL st. F. turi356 'Pforte' 98. f. 106b, Z. 4357 Parricida chindslecco 358 Dem Interpretament folgt noch der erläuternde Zusatz par. / i filiItf.359. chindslecco: Nom. Sing. sw. M. chindslecco360
'Kindesmörder'
99. f. 106b, Ζ. 5 3 6 1 Paratrü hol362 hol: Nom. Sing. st. N. hol363 'Loch' 100. f. 106b, Ζ. 5 3 6 4 Sincopin• magapizado365 magapizado: Nom. Sing. sw. M. magapizado366 101. f. 106b, Ζ. 5 3 6 7 Uela segala 368 segala: Nom. PI. st. M. segaß69
'Magenschmerzen'
'Segel'
102. f. 106b, Z. 5f. 3 7 0 Rimis / scruntussun 371 356 357 358
360 361 362
Sieh Hs. XXI, Nr. 252. Gregor, Dialogi 3, 31; MPL. 77, Sp. 292B; Gregorii Magni Dialogi, S. 206, Z. 6. StSG. Π, 257, 6. (· am Ende der Zeile über par übergeschrieben. Sieh Hs. XXI, Nr. 260. Gregor, Dialogi 3, 32; MPL. 77, Sp. 296A; Gregorii Magni Dialogi, S. 208, Z. 15. StSG. Π, 257, 9.
363
Sieh Hs.XXI, Nr. 261.
364
Gregor, Dialogi 3, 33; MPL. 77, Sp. 297B; Gregorii Magni Dialogi, S. 211, Z. 6. StSG. Π, 257, 14-15. Sieh Hs. XXI, Nr. 264. Gregor, Dialogi 3, 36; MPL. 77, Sp. 304C; Gregorii Magni Dialogi, S. 216, Z. 16. StSG. Π, 257, 25. Sieh Hs. XXI, Nr. 271.
365 366 367 368 369 370 371
Gregor, Dialogi 3, 36; MPL. 77, Sp. 304C; Gregorii Magni Dialogi, S. 216, Z. 17. StSG. Π, 257, 27.
814
Die Handschriften
scruntussun: Dat. PI. st. F. scruntussa372 'Spalte' 103. f. 106b, Z. 6 3 7 3 Fideiussor. purio 374 Das Lemma zeigt zwischen e und zweitem i ein kleines Spatium. purio: Nom. Sing. sw. M. purio375 'Bürge' 104. f. 106b, Ζ. 6 3 7 6 Spirant...ätamont377 Vor dem Interpretament sind offenkundig durch Rasur mehrere Buchstaben getilgt worden, die allerdings am Mikrofilm nicht als ata 378 zu identifizieren sind. ätamont: 3. Pers. PI. Ind. Präs. sw. V. ätamön379 'atmen' 105. f. 106b, Ζ. 7 3 8 0 Igniculus- gneisto 381 st des Interpretamentes ist ligiert. gneisto: Nom. Sing. sw. M. gneisto3S2 'Funke' 106. f. 106b, Ζ. 7 3 8 3 Coeuas• epanalte384 epanalte: Akk. PI. F. st. flekt. Adj. epanalfö5 'gleichaltrig'
372 373 374
Sieh Hs. XXI, Nr. 272. Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 309C; Gregorii Magni Dialogi, S. 221, Z. 14. StSG. Π, 257, 32.
375
Sieh Hs. XXI, Nr. 276.
376
Gregor, Dialogi 4, 3; MPL. 77, Sp. 321C; Gregorii Magni Dialogi, S. 232, Z. 15. StSG.n, 257, 34-35. StSG. Π, S. 257, A. 13. Sieh Hs. XXI, Nr. 277.
377 378 379 380 381 382 383 384 385
Gregor, Dialogi 4,11; MPL. 77, Sp. 337A; Gregorii Magni Dialogi, S. 244, Z. 3. StSG. Π, 257, 45. Sieh Hs. XXI, Nr. 284. Gregor, Dialogi 4, 17; MPL. 77, Sp. 348C; Gregorii Magni Dialogi, S. 255, Z. 21. StSG.n, 257, 51. Sieh Hs. XXI, Nr. 289.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2723 (XXIV)
815
107. f. 106b, Ζ. 7 3 8 6 Obsta hilf387 st des Lemmas ist ligiert. hilf. Imp. Sing. st. V. helfen388 'helfen' 108. f. 106b, Ζ. 8 3 8 9 Militiä dionost·390 st des Interpretamentes ist ligiert. dionost: Akk. Sing. st. M. oder N. dionöst391 109. f. 106b, Z. 8 3 9 2 Plibari gichoron393 gichoron: Inf. sw. V. gichoron394
'Kriegsdienst'
'erfahren'
110. f. 106b, Z. 8f. 395 Elephantico morbo / mitgelasuhti Ippter duritiä i
misalsuhti·396
'von der Krankheit Elephantiasis [befallen], mitgelasuhti oder, wegen der Verhärtung [gemeint: der Haut], das ist misalsuhti' a. mit. Präp. m. Dat. mit397 'von' b. gelasuhti: Dat. Sing. st. F. gelasuht39S 'Gelbsucht' c. misalsuhti: Dat. Sing. st. F. misalsuht399 'Aussatz' 386
Gregor, Dialogi 4,18; MPL. 77, Sp. 349C; Gregorii Magni Dialogi, S. 257, Z. 13.
387
StSG. Π, 257, 55. Sieh Hs. XXI, Nr. 291. Gregor, Dialogi 4, 26; MPL. 77, Sp. 360B; Gregorii Magni Dialogi, S. 266, Z. 19. StSG. Π, 257, 60-61 (m. A. 19).
388 389 390 391 392 393 394
Sieh Hs. XXI, Nr. 294 (m. A. 1677). Gregor, Dialogi 4, 26; MPL. 77, Sp. 361B; Gregorii Magni Dialogi, S. 268, Z. 18. StSG. Π, 257, 64. Sieh Hs. XXI, Nr. 296 und Hs. ΧΧΠΙ, A. 419.
395 Gregor, Dialogi 3, 15; MPL. 77, Sp. 253A; Gregorii Magni Dialogi, S. 172, Z. 13; sieh dazu auch den Kommentar zu Hs. ХХШ, Nr. 109. 396 StSG. Π, 258, 1-4 (m. Α. 1) 397 Sieh Hs. XXI, A. 154 und Hs. ХХШ, Nr. 109. 398 Sieh Hs. XXI, A. 1265 und Hs. ХХШ, Nr. 109. 399 GSp. VI, Sp. 141; StWG. S. 416; LH. I, Sp. 2161 (miselsuhl); KEW. S. 481 (Miselsucht)·, O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 398; M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 711; man vergleiche auch J. F. Niermeyer,
816
D i e Handschriften
Offenkundig wird die durch Elephantico morbo bezeichnete Krankheit Elephantiasis, für die die Volkssprache keine eigene unmittelbare Bezeichnung bereithält, durch die Doppelglossierung in unterschiedlicher Weise zweifach ausgelegt. Für die beiden Interpretamente scheint mithin eine Differenzierung in der Angabe der Bezeichnungsfunktion angezeigt. Von der hier vorliegenden Doppelglossierung aus scheint das Interpretament gelasuht.durch verkürzte Wiedergabe allein Eingang in die parallele jüngere Überlieferung 400 gefunden zu haben, so daß auch für die Parallelglossen die Bezeichnungsfunktion 'Gelbsucht' als Interpretation des zum Teil 401 ebenfalls verkürzt wiedergegebenen Lemmas angenommen werden kann. 111. f. 106b, Ζ. 9 402 Exactione notsuoh 403 notsuoh: Akk. Sing. st. M. notsuoh404 'Erhebung (von Abgaben)' 112. f. 106b, Ζ. 10405 Rogü saccari406 saccari: Akk. Sing. st. M. oder N. saccari401 'Scheiterhaufen' 113. f. 106b, Z. 10408 Obuenerat- giuiel·409 giuiel·. 3. Pers. Sing. Ind. Perf. red. V. gifallan410 'zufallen'
Mediae latinitatis lexicon minus, S. 692 (misellus, misella); infimae latinitatis, V, S. 408f. (miselli).
Du Cange, Glossarium mediae et
4 0 0
Sieh Hs. XXI, Nr. 218; Hs. ΧΧΙΠ, Nr. 109; Hs. XXVI, Nr. 51; abweichend Hs. X X V , Nr. 110.
4 0 1
Hs. XXI, Nr. 218; Hs. XXVI, Nr. 51.
4 0 2
Gregor, Dialogi 4, 30; MPL. 77, Sp. 369A; Gregorii Magni Dialogi, S. 274, Ζ. 11.
4 0 3
StSG. Π, 258, 5-6.
4 0 4
Sieh Hs. XXI, Nr. 298.
405
Gregor, Dialogi 4, 31; MPL. 77, Sp. 369B; Gregorii Magni Dialogi, S. 277, Z. 5.
4 0 6
StSG. Π, 258, 10.
4 0 7
Sieh Hs. XXI, Nr. 300.
4 0 8
Gregor, Dialogi 4, 35; MPL. 77, Sp. 377C; Gregorii Magni Dialogi, S. 282, Z. 20f.
4 0 9
StSG. Π, 258, 14.
4 1 0
Sieh Hs. XXI, Nr. 303.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2723 (XXIV)
817
114. f. 106b, Ζ. II 4 1 1 Obtio degan-412 Obtio ist Variante zu Optio. degan: Nom. Sing. st. M. degan413 'Unterführer' 115. f. 106a, Ζ. I I 4 1 4 Pigmentaria- salpari. 1 arzat-415 a. Pigmentarius - salpari b. Pigmentarius - arzat a. salpari: Nom. Sing. st. M. salpari416 'Salbenhändler' b. arzat: Nom. Sing. st. M. arzät411 'Arzt' Durch die Doppelglossierung ist eine unterschiedliche Interpretation des Lemmas durch den Glossator angezeigt, was zu einer Differenzierung in der Angabe der Bezeichnungsfunktionen führt. Zusätzlich könnte die Doppelglossierung durch das im mittelbaren Bezugstext unmittelbar vorausgehende medicus418 mit veranlaßt worden sein, was die abweichende Angabe 'Arzt' ebenfalls stützt. 116. f. 106b, Z. llf.419 Laterculis- / scintalun 420 scintalun: Dat. PI. st. oder sw. F. scintala421
'Schindel'
117. f. 106b, Ζ. 12 422 Maiore 411 412
meior·423
Gregor, Dialogi 4, 35; MPL. 77, Sp. 377C; Gregorii Magni Dialogi, S. 282, Z. 24. StSG. Π, 258, 16 (liest fehlerhaft Optio).
413
Sieh Hs. XXI, Nr. 304 und Hs. ХХШ, A. 442. Gregor, Dialogi 4, 36; MPL. 77, Sp. 384A; Gregorii Magni Dialogi, S. 286, Z. 16. 415 S t S G . Π, 258,20-21. 416 Sieh Hs. XXI, Nr. 306. 414
417
SchW. S. 71; KFW. I, Sp. 669f.; GSp. I, Sp. 477; StWG. S. 35; LH. I, Sp. 98 (arzät. arzet); KEW. S. 42 (Arzt); H. Sommer, PBB. 94 (Tübingen 1972) S. 72. 418 MPL. 77, Sp. 384A; Gregorü Magni Dialogi, S. 286, Z. 16. 419 Gregor, Dialogi 4, 36; MPL. 77, Sp. 384C; Gregorii Magni Dialogi, S. 287, Z. 20. 420 421 422 423
StSG. Π, 258, 23. Sieh Hs. XXI, Nr. 307. Gregor, Dialogi 4, 36; MPL. 77, Sp. 385A; Gregorii Magni Dialogi, S. 288, Z. 4. StSG. Π, 258, 26.
818
Die Handschriften
meior: Akk. Sing. st. M. meior424 'Verwalter' 118. f. 106b, Ζ. 12425 Termis padast&in·426 st des Lemmas ist ligiert. padast&in: Dat. PI. st. F. padastat421
'Bad'
119. f. 106b, Ζ. 13 428 Alternent hertont·429 hertont: 3. Pers. PL Ind. Perf. sw. V. hertön430 'schwanken' 120. f. 106b, Ζ. 13 431 Laqare pintan·432 pintan: Inf. st. V. pintan433 'umgarnen' 121. f. 106b, Ζ. 13 Pcax - urapalder urapalder: Nom. Sing. M. st. flekt. Ady frapald441 'frech' 122. f. 106b, Ζ. 14 442 fcacitate- piderogivuerido 443 a. pi: Präp. m. Dat. ρϊ444 'durch' b. dero: Dat. Sing. F. Artikel diu445 'die' c. givuerido: Dat. Sing. st. F. [unjgiwerida446 'Frechheit' Das Fehlen eines negierenden Präfixes in givuerido beruht offenkundig auf einem Versehen447, das die Handschrift mit der unmittelbar verwandten Überlieferung des Wiener Codex 2732 448 teilt. E. Dialekt Mit der Mondseer Schriftheimat und Provenienz der Handschrift stimmt die durchgängige449 Bestimmung des Dialektes der Glossen 439 440 441 442 443 444 445 446 447
StSG. Π, 258, 49. StSG. Π, S. 258, A. 12. KFW. ΙΠ, Sp. 1198f; GSp. Ш, Sp. I l l ; StWG. S. 174. Gregor, Dialogi 4, 51; MPL. 77, Sp. 413A; Gregorii Magni Dialogi, S. 311, Z. 19. StSG. Π, 258, 51-53. Sieh Hs. XXI, Nr. 322 (m. A. 300). Sieh Hs. XXI, Nr. 322 (m. A. 482). Sieh Hs. XXI, Nr. 322 (m. A. 1838).
So auch GSp. I, Sp. 912. Sieh Hs. XXV, Nr. 122. 449 J. Schatz, Altbairische Grammatik, S. 3f.; C. Wesle, Die althochdeutschen Glossen des Schlettstadter Codex, S. 54; G. Baesecke, Einführung in das Althochdeutsche, S. 255; H. Reutercrona, Svarabhakti, S. 6; G. Ehrismann, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters, I, S. 262; W. Schröder, PBB. 65 (1942) S. 19-41; Th. Frings - G. Müller, Erbe der Vergangenheit, S. 110; H. Götz, PBB. 77 (Halle 1955) S. 243; G. Müller, PBB. 79 Sonderband (Halle 1957) S. 309f.; G. Müller, PBB. 82 (Halle 1960) S. 154; H. Naumann - W. Betz, Althochdeutsches Elementarbuch, S. 27; G. Müller - Th. Frings, Germania Romana, Π, S. 139; C. Pfaff, Scriptorium und Bibliothek des Klosters Mondsee im hohen Mittelalter, S. 25f.; man vergleiche auch die lautliche Analyse durch Μ. H. Jellinek, PBB. 15 (1891) S. 412-428. 448
820
Die Handschriften
als bairisch überein. Ein zusätzliches äußeres Indiz bietet die Verwandtschaft mit weiteren bairischen Handschriften der Glossarfamilie M 450 .
450
Sieh unten, Kapitel VI.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
821
25. Wien, Österreichische Nationalbibliothe Cod. 2732 (XXV) (BV. Nr. 950) A. Handschriftenbeschreibung Unter der Signatur 27321 wird in der Österreichischen Nationalbibliothek Wien eine Handschrift mit althochdeutschen Glossen zu den Dialogen Gregors des Großen aufbewahrt. E. Steinmeyer2 hat die Handschrift ausführlicher beschrieben. Die älteren Beschreibungen von Α. H. Hoffmann von Fallersleben3, von E. G. Graff 4 und in den Tabulae Codicum Manu Scriptorum5 bieten jeweils nur knappste, auch zum Teil ungenaue Informationen. Die Handschrift besteht aus 192 gezählten Pergamentblättern. Die Foliierung setzt mit der Ziffer 2 ein. Dem ersten gezählten Blatt f. 2 geht ein Doppelblatt voraus, das durch Faltung eines vormaligen Folioblattes entstanden und quer zur Schriftrichtung eingesetzt worden ist. Vor f. 2 ist ein Blatt ausgeschnitten worden, ebenso vor f. 52. F. 44 ist doppelt gezählt worden, während die Ziffer 133 bei der Zählung ausgelassen worden ist. Innerhalb des Codex sind zwei Teile unterscheidbar. Der erste Teil umfaßt f. 2-144, der zweite Teil f. 145192. Bis auf die zwei erwähnten Blattverluste sind die Blätter f. 2-144 zu 18 regelmäßigen Quaternionen angeordnet. Dem letzten Quaternio ist allerdings ein zusätzliches Blatt (f. 144) angenäht worden. Die Lagen sind jeweils am Ende, also am unteren Rand der letzten Rückseite, gezählt. Die sechs Quaternionen des zweiten Teils der Handschrift (f. 145192) weisen keine Lagenzählung auf, was auf die ursprüngliche Unabhängigkeit beider Bestandteile der Handschrift hindeutet. Das letzte Blatt ist unten deutlich beschnitten. Die in Quartformat angelegte Handschrift besitzt Blattabmessungen von etwa 125 χ 188 mm und einen Schriftspiegel von etwa 98 χ 1
BV. Nr. 950.
2
StSG. IV, Nr. 621, S. 654-659.
3
Verzeichnis der altdeutschen Handschriften, Nr. CCCLXXVII, S. 365: sieh auch Α. H. Hoffmann [von Fallersleben], Althochdeutsche Glossen, I, S. XL. 4
Diutiska, Ш, S. 295.
5
II, S. 123.
822
Die Handschriften
145 mm. Der Schriftspiegel ist einspaltig eingerichtet, zählt regelmäßig jeweils 20 blind vorgeritzte Zeilen und wird rechts und links durch ein senkrechtes Linienpaar begrenzt. Teil II der Handschrift hebt sich durch die mehrfach deutlich auf den Rändern sichtbaren Einstiche zum Zwecke der Linierung ab. O. Mazal6 bezeichnet die Schrift des Hauptteils der Handschrift (f. 2-144) als zierliche Minuskel, die möglicherweise dem Salzburger Skriptorium des zehnten Jahrhunderts, sicher aber dem süddeutschösterreichischen Raum zuzuordnen ist. Die Schrift des jüngeren zweiten Teils der Handschrift (f. 145-192) gehört nach E. Steinmeyer7 dem elften, nach B. Bischoff 8 etwa dem Anfang des elften Jahrhunderts an. Sie ist deutlich größer und breiter als die Schrift von Teil I. Die Datierung der Glossensammlung, die den ersten Teil des Codex in Anspruch nimmt, in das zehnte Jahrhundert ist seit Α. H. Hoffmann von Fallersleben9 allgemein10 übernommen worden. Als Auszeichnungsschrift fungiert eine teilweise farbig gefüllte Capitalis. Eine Initiale D findet sich auf der ersten Seite des zweiten Teils auf f. 145a. Der vordere innere Einbanddeckel trägt oben ein Signaturschildchen mit der neuen Wiener Signatur 2723. und darunter ein eingeklebtes Inhaltsverzeichnis. Der Bibliotheksstempel BIBLIOTHECA PALAT. / VINDOBONENSIS findet sich auf den Vorderseiten der quer vorgehefteten beiden ersten Blätter sowie auf f. 2a und f. 192b. Der obere Rand von f. 5b trägt eine kleine Federzeichnung. Auf dem urpsrünglich frei gebliebenen Raum der Seite f. 142a hat eine 6 Paläographie 1981, S. 74f., insbesondere S. 75. 7
StSG. IV, S. 659.
8
Mittelalterliche Studien, I, S. 1; sieh auch O. Mazal, Paläographie 1981, S. 75. 9 Verzeichnis der altdeutschen Handschriften, S. 365; Α. H. Hoffmann [von Fallersleben], Althochdeutsche Glossen, I, S. XL. Man vergleiche zum Beispiel R. von Raumer, Die Einwirkung des Christenthums auf die Althochdeutsche Sprache, S. 93; Tabulae Codicum Manu Scriptorum, Π, S. 123; Die Sprache und Litteratur Deutschlands bis zum zwölften Jahrhundert, I, S. 39; H. Garke, Prothese und Aphaerese des Η im Althochdeutschen, S. 62; StSG. IV, S. 654; J. Schatz, Altbairische Grammatik, S. 3f.; P. Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, S. 73; C. Wesle, Die althochdeutschen Glossen des Schlettstadter Codex, S. 50; G. Baesecke, Einführung in das Althochdeutsche, S. 255; H. Reutercrona, Svarabhakti, S. 6; Th. Frings - G. Müller, Erbe der Vergangenheit, S. 110; H. Götz, PBB. 77 (Halle 1955) S. 243; G. Müller, PBB. 79 Sonderband (Halle 1957) S. 309; G. Müller, PBB. 82 (HaUe 1960) S. 154; G. Müller - Th. Frings, Germania Romana, Π, S. 139; H. Kempf, Die Lehnbildungen der althochdeutschen Gregorglossen, S. 13; B. Bischoff, Mittelalterliche Studien, Π, S. 239, A. 46; Anecdota novissima, S. 241 f.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
823
Hand, von der ansonsten Korrekturen und Nachträge stammen 11 , den Vermerk Adallioz glosam tibi heripato dat istam eingetragen. Eine Federprobe auf f. 144b gibt mit den über die Buchstaben b f k p x geschriebenen Vokalgraphien a e i о u eine Anweisung für die bfk-Geheimschrift 12 . F. 179b trägt am unteren Rand den Vermerk Hilt. Die ersten beiden quer vorgehefteten Blätter enthalten eine Päpsteund Kaiserliste, die bis zu Papst Johannes IX. reicht und zuletzt in einem vielleicht von zweiter Hand geschriebenen Kommentar Otto den Großen erwähnt. Der Inhalt von f. 2-144 stimmt weithin mit dem Inhalt der Mondseer Glossensammlung des Codex 2723 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien überein. Nach einer gekürzten Fassung des zweiten Buches der Instruktionen des Eucherius folgt f. 8b De principatibus des Hieronymus. Die Schrift De hospitiis (f. 8b-9a) findet sich auch auf f. 7a des Wiener Codex 2723, auf pag. 228 des Clm 19440, auf f. 184a des Wiener Codex 804 und auf f. 98b der Handschrift M. p. th. q. 60 der Universitätsbibliothek Würzburg 13 . Mit diesen Handschriften hat der Wiener Codex 2732 auch das auf f. 9a als EXPOSITIO GRECORUM UERBORUM überschriebene hebräisch-lateinische Glossar 14 gemeinsam. Dem auf f. 9b unter INCIPIT FORMATA EPORUM folgenden kirchenrechtlichen Text, der interlinear althochdeutsch von einer anderen als der Texthand glossiert ist, und den griechischen Buchstaben und Zahlzeichen auf f. lOa-b schließt sich auf f. I I a ein von E. Steinmeyer 15 edierter lateinischer theologischer Text an, der auch in der Wiener Handschrift 2723 an entsprechender Stelle begegnet und dort mit dem gleichen Worten abbricht. F. IIa enthält dann noch die Überschrift zu dem auf f. I I b beginnenden Glossar: IN NOMNE SCAE TRINITAm ET UNIVS DEITAI TIS INCIPIUNT CLOSA SUfJJEtS / ET NOUV / TESTAMENTU BREUITER EXCERPTA / CU DIFICILUMINIS UERBIS TPRIMIS SUΡ / PROLOGUM GENISEOS . Es enthält lateinische und althochdeutsche Glossierungen zu den Büchern des Alten und Neuen Testaments, zu den Canones, zu den Dialogen, zur Cura pastoralis und zu den Homilien Gregors des Großen, zu den Vitae Patrum und 11
StSG. IV, S. 659. 1л Ebenda. ^ Ebenda, S. 391, Anmerkung. ^ Ediert in Anecdota novissima, S. 242f.; sieh auch B. Bischoff, Mittelalterliche Studien, II, S. 239 (m. A. 46); M. Thiel, Studi Medievali. Serie Terza 10, 3 (Spoleto 1969) S. 209, A. 768. 15
StSG. IV, S. 650f.
824
Die Handschriften
zu Phocas. Das Glossar reicht bis zur ersten Hälfte von f. 142a. Auf dem ursprünglich leeren Rest der Seite findet sich ein schon genannter nachgetragener Vermerk. F. 142b-144b nimmt ein Glossar zur Kirchengeschichte des Rufinus und schließlich eine Federprobe ein, die bereits erwähnt wurde. Der jüngere zweite Teil des Codex (f. 145-192) enthält zunächst eine Glossierung der Bibelprologe, jedoch ohne die Prologe zu den Evangelien. Auf f. 189a-190a befinden sich Glossen zum Gedicht des Damasus auf Paulus. Nach EXPLICIUNT DEO GRACIAS AMEN·,· trägt die gleiche Hand auf f. 192a noch ein Zahlenspiel ein. F. 192b enthält nur noch wenige Zahlen. Die althochdeutschen Glossen zu den Dialogen Gregors des Großen16 sind auf f. 119b-121a meist fortlaufend in den Kontext des Glossars eingetragen worden. Sie stehen unter der Überschrift GLÖSA SUPER DIALOGORUM11, die überzeilig interlinear mit i- ducn, locutio• kommentiert wird. Die gleiche Kommentierung kehrt im Wiener Codex 2723 und im Clm 1944018 wieder. Die Niederschrift der Glossen wird, wie die Abfassung des gesamten ersten Teils der Handschrift, im zehnten Jahrhundert wohl im Salzburger Skriptorium, jedenfalls jedoch im süddeutsch-bairischen Raum, erfolgt sein.
B. Handschriftengeschichte Nach der Entstehung des ersten Teils der Handschrift im zehnten Jahrhundert und vermutlich im Salzburger bischöflichen Skriptorium wurden nachträglich, jedoch vor der Foliierung des Codex, f. 145192, die anscheinend zu Anfang des elften Jahrhunderts geschrieben wurden, hinzugefügt. Die Salzburger Dombibliothek19 blieb dann das Mittelalter hindurch Bibliotheksheimat der Handschrift. Darauf weist neben der alten Signatur Salisb. 249 auch der Umstand, daß die Handschrift im Katalog des Johannes Holveld aus dem Jahre 143320 nachzuweisen ist. Dort erscheint sie auf f. 3a als Nr. 9 unter dem Titel: Exposiciones vocabulorum super libros biblie et vocabulorum dyalogorum, pasto16
StSG. II, Nr. DCLXIV, S. 249-258 (Handschrift d).
17
F. 119b, Z. 19.
18
Sieh oben, Hs. XXIV, Α und Hs. ΧΧΙΠ, A.
19
Zur Geschichte der Dombibliothek: MB KD. IV, S. 10-17; F. Unterkircher, Die Bibliotheken Österreichs, S. 8f.; O. Mazal, Paläographie 1981, S. 71-91. 20
MBKÖ.IV, S. 25-55.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
825
ralis et omeliarum S. Gregorii ac leccionarii in parva parte. Item capitula quorundam conciliorum. Item glose super prologos Penthateocii, Moysi, Iosue, Regum, Ezechiel, Osee, Iohel, Arnos, Abdiam, Ionam, Micheam, Naum, Abacuk, Sophoniam, Ageum, Zachariam, Malachiam, lob, Proverbiorum, Danielis, Esdre, Hester, Sapiencie, Tobie, Machabeorum, Epistolarum Pauli, Canonicarum epistolarum, Actuum apostolorum et ApokalipsisJ/21. Im Jahre 1576 ist der Codex noch nicht in der Wiener Hofbibliothek nachweisbar, wie sich aus dem Verzeichnis des Hugo Blotius 22 ergibt. Nachdem Salzburg Ende des Jahres 1800 unter französische Herrschaft geriet, gelangte ein Teil der Dombibliothek in die Bibliotheque Impdriale in Paris und von dort aus a. 1815 in die Münchener Hofbibliothek 23 . Indessen wird der Codex 2732 a. 1806 zusammen mit den damals noch in Salzburg verbliebenen Handschriften aus Salzburg, das kurze Zeit unter französischer Herrschaft stand, nach Wien verbracht worden sein 24 , wo sie der kaiserlichen Hofbibliothek und heutigen Österreichischen Nationalbibliothek einverleibt wurde. C. Editionslage Erstmals erwähnte M. Gerbert 25 die Handschrift als Träger volkssprachiger Glossen. E. G. Graff 2 6 besorgte einen auszugsweisen Abdruck des volkssprachigen Glossenmaterials, darunter auch einzelner Glossen aus den Dialogen 27 . Verwertet wurde die Handschrift darüber hinaus in seinem Althochdeutschen Sprachschatz 28 . Ein Hinweis auf den Codex findet sich ferner bei Α. H. Hoffmann von Fallersleben 29 . Im Sammelwerk von E. Steinmeyer und E. Sievers liegt eine vollständige Edition vor, die Lemmata und Interpretamente zu 21
Ebenda, S. 28.
22
Man vergleiche das Register in H. Menhardt Das älteste Handschriftenverzeichnis, S. 112.
23
MBKÖ. IV, S. 16. Ebenda. 25 Iter alemannicvm, S. 435; nach StSG. IV, 659, 15f. auch bereits in der ersten Auflage des Iter alemannicum aus dem Jahr 1765, S. 422. 24
26 27 28 29
Diutiska, ΙΠ, S. 295-314. Ebenda, S. 309. GSp. I, S. LXII. Althochdeutsche Glossen, I, S. XL.
826
Die Handschriften
den Dialogen30 im ganzen in zuverlässigen Lesungen wiedergibt. Abbreviaturen der lateinischen Bestandteile werden stillschweigend aufgelöst und in Einzelfällen lateinische erläuternde Zusätze ohne Kennzeichnung übergangen. Im folgenden bleiben Spatien zwischen den als Majuskel ausgeführten Anfangsbuchstaben der Lemmata und dem übrigen Wortkörper, die sich vereinzelt an den Zeilenanfängen ergeben, unberücksichtigt.
D. Glossen 1.f. 119b, Ζ. 2031 Ora zigagan uurti·32 a. zi: Präp. m. Dat. zi33 'in' b. gagan uurti: Dat. Sing. st. F. gaganwurtP4 'Gegenwart' 2. f. 119b, Z. 2 0 - f . 120a, Ζ. I 35 Suppssa- / virsuig&iu36 virsuig&iu: Nom. PI. N. st. flekt. Part. Perf. sw. V. firswigen37 '(mit Stillschweigen) übergehen' 3. f. 120a, Ζ. I3« Frustrati- pitrogana39 st des Lemmas ist ligiert. pitrogana: Nom. PI. M. st. flekt. Part. Perf. st. V. pitriogan40 'täuschen'
30
StSG. II, Nr. DCLXIV, S. 249-258 (Handschrift d).
31
Gregor, Dialogi 1, 1; MPL. 77, Sp. 156A; Gregorii Magni Dialogi, S. 17, Z. 16.
32
StSG. Π, 250, 1 (m. Α. 1).
33
Sieh Hs. XXI, Nr. 13 (m. A. 108).
34
Sieh Hs. XXI, Nr. 13 (m. A. 109).
35
Gregor, Dialogi 1, Praef.; MPL. 77, Sp. 152D; Gregorii Magni Dialogi, S. 15, Z. 25.
36
StSG. Π, 249, 29-30.
37
Sieh Hs. XXI, Nr. 6.
38
Gregor, Dialogi 1, 2; MPL. 77, Sp. 160B; Gregorii Magni Dialogi, S. 22, Z. 6.
39
StSG. II, 250, 15.
40
Sieh Hs. XXI, Nr. 23.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
827
4. f. 120a, Z. И1 Galliculä• sochili42 sochili: Akk. Sing. st. N. sochili43 'Schuh' 5. f. 120a, Z. lf. 44 Liuidum· / plavuaz45 plavuaz: Akk. Sing. N. st. flekt. Adj. pläo46 'blau' 6. f. 120a, Z. 24? /nira üsum- induerhM Das Lemma ist aus in transversum entstellt. a. in: Präp. m. Akk. in49 'in' b. duerh: Akk. Sing. st. M. oder N. dwerh50 'Quere' 7. f. 120a, Z. 251 fdebat- meld&a52 meld&a: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. sw. V. melden53 'verraten' 8. f. 120a, Ζ. 3 54 In sude- instechin·55 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben, st des Interpretamentes ist ligiert. 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55
Gregor, Dialogi 1, 2; MPL. 77, Sp. 160B; Gregorii Magni Dialogi, S. 22, Ζ. 11. StSG. Π, 250, 17 (zu A. 7 vergleiche man StSG. IV, 658, 17; V, 103, 9). Sieh Hs. XXI, Nr. 24. Gregor, Dialogi 1, 2; MPL. 77, Sp. 161C; Gregorii Magni Dialogi, S. 24, Z. 4. StSG. II, 250, 20. Sieh Hs. XXI, Nr. 26. Gregor, Dialogi 1, 3; MPL. 77, Sp. 164C; Gregorii Magni Dialogi, S. 26, Z. 5. StSG. Π, 250, 29-30 (m. A. 10). Sieh Hs. XXI, Nr. 27 (m. A. 186). Sieh Hs. XXI, Nr. 27 (m. A. 187 und Kommentar) und Hs. XXIV, Nr. 6. Gregor, Dialogi 1, 2; MPL. 77, Sp. 164A; Gregorii Magni Dialogi, S. 25, Z. 5. StSG. Π, 250, 24. Sieh Hs. XXI, Nr. 28. Gregor, Dialogi 1, 3; MPL. 77, Sp. 164C; Gregorii Magni Dialogi, S. 26, Z. 10. StSG. Π, 250, 32.
828
Die Handschriften
a. in: Präp. m. Dat. in56 'an' b. stechin: Dat. Sing. sw. M. stecho57 'Pfahl' 9. f. 120a, Ζ. 3f.58 Satisfaciens- / sihintsagant59 ns des Interpretamentes ist ligiert. a. sih: Refl.-Pron. sih60 'sich' b. intsagant: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. intsagan61, m. Refl.-Pron. 'sich entschuldigen' 10. f. 120a, Ζ. 4, überzeilig interlinear62 lepes-
Oeges·63 Das Interpretament ist mit blasserer Tinte von anderer Hand über Oeges übergeschrieben. lepes: 2. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. lepen64 'leben' 11. f. 120a, Z. 4 65 Capistro- haftro 66 st des Lemmas ist ligiert. Bei dem Verlust des l zwischen α und / d e s Interpretamentes handelt es sich offenkundig um einen Abschreibefehler. haftro: Dat. Sing. st. F. ha[[\ftra61 'Halfter'
56
Sieh Hs. XXI, Nr. 32 (m. A. 186).
57
Sieh Hs. XXI, Nr. 32 (m. A. 218).
58
Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 169A; Gregorii Magni Dialogi, S. 31, Z. lOf.
59
StSG. II, 250,43.
60
Sieh Hs. XXI, Nr. 40 (m. A. 267).
61
Sieh Hs. XXI, Nr. 40 (m. A. 268).
62
Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 169B; Gregorii Magni Dialogi, S. 32, Ζ. 1.
63
StSG-Π, 250, 46 (m. A. 11).
64
Sieh Hs. XXI, Nr. 41.
65
Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 172A; Gregorii Magni Dialogi, S. 33, Z. 7.
66
StSG. Π, 250, 52-53.
67
Sieh Hs. XXI, Nr. 44.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
829
12. f. 120a, Z. 468 Uerbecü• vuidiro69 In Zeile 5 folgt noch der Zusatz i- a uerme q in capite insid& •. vuidiro: Gen. PI. st. M. widir70 'Widder' 13. f. 120a, Z. 5f. 71 Clauatis caligis ginagelten / scuohun·72 a. ginagelten: Dat. PI. M. st. flekt. Part. Perf. sw. V. nagelen73 'mit Nägeln beschlagen' b. scuohun: Dat. PI. st. M. scuoh74 'Stiefel' 14. f. 120a, Z. 6?5 Fa/сёfoenariä houuisengansa 76 houuisengansa: Akk. Sing. st. F. houwisengansa77
'Heusense'
15. f. 120a, Z. 6f. 78 Executor / poto 79 poto: Nom. Sing. sw. M. potom 'Beauftragter' 16. f. 120a, Ζ. 7 8 1 Densitas- manacfalti82
68
Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 172A; Gregorii Magni Dialogi, S. 33, Z. 7.
69
StSG. II, 250, 55-56 (m. A. 14). Sieh Hs. XXI, Nr. 45.
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82
Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 173B; Gregorii Magni Dialogi, S. 35, Z. 15. StSG. Π, 250, 63-64. Sieh Hs. XXI, Nr. 51 (m. A. 332). Sieh Hs. XXI, Nr. 51 (m. A. 333). Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 173B; Gregorii Magni Dialogi, S. 35, Z. 15. StSG. Π, 250, 67-69. Sieh Hs. XXI, Nr. 52. Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 173D; Gregorii Magni Dialogi, S. 36, Z. 15. StSG. Π, 251, 1 (m. Α. 1). Sieh Hs. XXI, Nr. 54 und Hs. ΧΧΙΠ, Nr. 16. Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 176C; Gregorii Magni Dialogi, S. 37, Z. 17. StSG. Π, 251,5.
830
Die Handschriften
manacfalti: Nom. Sing. st. F. manacfaltl83 'Vielzahl' 17. f. 120a, Z. 7 8 4 Humatü• pigrapaner85 pigrapaner: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Perf. st. V. pigrapan86 graben'
'be-
18. f. 120a, Z. 7f. 87 Medi / ocrit herapezziriM herapezziri: Nom. Sing. st. F.? herapezzirfi9 'Mittelmäßigkeit' Eine Auslegung des Belegs als komparativische Form des Adjektivs oder Adverbs 90 ist nicht möglich. Vielmehr scheint bei der Abschrift die nicht verstandene Form der Vorlage substantivisch umgedeutet und umgebildet worden zu sein 91 , was durch den Gebrauch der Abbreviatur beim Lemma begünstigt sein mag. Bereits der Parallelbeleg des Wiener Codex 2723 zeigt eine entstellte Adverbialform 92 . Eine eindeutige Kasusbestimmung läßt der Beleg nicht zu. 19. f. 120a, Ζ. 8 9 3 Functus- niozenT·94 et des Lemmas ist ligiert. niozerit: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. st. V. niozen95 'ausüben'
83
Sieh Hs. XXI, Nr. 56.
84
Gregor, Dialogi 1, 4; MPL. 77, Sp. 176C; Gregorii Magni Dialogi, S. 38, Ζ. 1.
85
StSG.II, 251,8-9.
86
Sieh Hs. XXI, Nr. 57.
87
Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 177B; Gregorii Magni Dialogi, S. 39, Z. 7.
88
StSG. II, 251, 13-15.
89
GSp. IV, Sp. 1015; StWG. S. 269.
90
So bei GSp. IV, Sp. 1015; StWG. S. 269.
91
StSG. V, 460, 19f.
92
Sieh Hs. XXIV, Nr. 18 (m. A. 92).
93
Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 177C: Gregorii Magni Dialogi, S. 39, Ζ. 1 lf.
94
StSG. II, 251, 18-19.
95
Sieh Hs. XXI, Nr. 62 (m. A. 396).
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
20. f. 120a, Z. 8 9 6 Flagrabat•
Uta97
Uta: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. sw. V. Tlen9S 'streben nach' 21. f. 120a. Z. 9 " Papirw pinoz100 pinoz: Akk. Sing. st. M. pinoz 101 'Papyrus' 22. f. 120a, Ζ. 9 1 0 2 Gradib· leitron103 leitron: Dat. Sing. sw. F. /е{7[е]га104 'Leiter' 23. f. 120a, Ζ. 9 1 0 5 Incuriq ungiuueri106 ungiuueri: Gen. Sing. st. F. ungiweri107
'Unachtsamkeit'
24. f. 120a, Z. 9f. 1 0 8 Cer/tatT
iligo109
iligo: Adv. Iligo110 'eifrig'
96 97 98 99
Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 177C; Gregorii Magni Dialogi, S. 40, Z. 1. StSG.II, 251,23. Sieh Hs. XXI, Nr. 65.
Gregor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 177C; Gregorii Magni Dialogi, S. 40, Z. 5. 100 S t S G . П, 251,25. 101 Sieh Hs. XXI, Nr. 66 (m. Kommentar). 102 (3 re gor, Dialogi 1, 5; MPL. 77, Sp. 180B; Gregorii Magni Dialogi, S. 40, Z. 22. 103 StSG. П, 251,31-32. 104 Sieh Hs. XXI, Nr. 70 (m. Kommentar) und Hs. XXIV, Nr. 22 (m. A. 104). 105 Gregor, Dialogi 1, 6; MPL. 77, Sp. 181A; Gregorii Magni Dialogi, S. 42, Z. 5. 106 StSG. П, 251, 38-39. 107 Sieh Hs. XXI, Nr. 74. 108 Gregor, Dialogi 1, 6; MPL. 77, Sp. 181A; Gregorii Magni Dialogi, S. 42, Z. 7. 109 StSG. П, 251, 41. 110 Sieh Hs. XXIV, Nr. 24.
832
Die Handschriften
25. f. 120a, Ζ. 1 0 ш Podagra•
fuozsuht112
fuozsuht: Nom. Sing. st. F. fuozsuht113
'Fußgicht'
26. f. 120a, Ζ. 10 114 Plo intorculon·115 Das erste о in torculon ist durch Radieren aus α korrigiert worden. a. in: Präp. m. Dat. in116 'in' b. torculon: Dat. Sing. sw. F. torcula117 'Presse' 27. f. 120a, Z. 10f. 118 Scri / niü• vueraltera119 vueraltera: Akk. Sing. st. F. wer altera120 'weltliches Amt' 28. f. 120a, Ζ. II 1 2 1 Faciä-
irleitte·122
irleitte: 1. Pers. Sing. Konj. Präs. sw. V. irleitten123
'zubringen'
29. f. 120a, Z. l l f . 1 2 4 Inanes / cer&• uirsuini·125
111 112
Gregor, Dialogi 1, 6; MPL. 77, Sp. 181 A; Gregorii Magni Dialogi, S. 42, Z. 3. StSG.n, 251,35.
113
Sieh Hs. XXI, Nr. 73.
114
Gregor, Dialogi 1, 7; MPL. 77, Sp. 185A; Gregorii Magni Dialogi, S. 46, Z. 15. StSG. П, 251, 51-52 (m. A. 13f.). Sieh Hs. XXI, Nr. 82 (m. A. 186) und den Kommentar zu Hs. XXIV, Nr. 26.
115 116
Sieh Hs. XXI, Nr. 82 (m. A. 501); zu vereinzeltem Vorkommen von für tut in der Flexionsendung sieh BEG. § 221, Α. 5, S. 205. 118 Gregor, Dialogi 1, 8; MPL. 77, Sp. 185B; Gregorii Magni Dialogi, S. 47, Z. 15. 119 S t S G . Π, 251,54. 120 Sieh Hs. XXI, Nr. 83. 121 Gregor, Dialogi 1, 8; MPL. 77, Sp. 188A; Gregorii Magni Dialogi, S. 48, Z. 14. 122 StSG. Π, 251,57. 123 Sieh Hs. XXI, Nr. 84. 124 125
Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 192A; Gregorii Magni Dialogi, S. 52, Z. 6. StSG.n, 252, 1-2.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2732 (XXV)
833
uirsuini: 3. Pers. Sing. Konj. Perf. st. V. firswTnan126 'leer werden' 30. f. 120a, Z. 12127 Linea alpa·126 alpa: Nom. Sing. st. oder sw. F. alpa129 'Hemd' 31. f. 120a, Z. 1213° Agere• рШаплъх pittan: Inf. st. V.pittan132
'beschwören'
32. f. 120a, Z. 12f. 133 Rure in / lanteAM a. in: Präp. m. Dat. m 135 'von' b. lante: Dat. Sing. st. N. lantm
'Feld'
33. f. 120a, Ζ. 13 137 Agebat gip&anvuardA3% Das Abbreviaturzeichen oberhalb des t des Lemmas erscheint etwas seitlich nach rechts versetzt. a. gip&an: unflekt. Part. Perf. sw. V.pittan139 'bitten'
126 SchW. S. 251; GSp. VI, Sp. 882; StWG. S. 619; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch, S. 483f.; LH. Ш, Sp. 265 (verswinen); sieh zur Glossierung insgesamt auch Hs. XXI, Nr. 93. 127 Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 197A; Gregorii Magni Dialogi, S. 56, Z. 23. 128 StSG. П, 252, 14. 129 Sieh Hs. XXI, Nr. 100 (m. Kommentar). 130 Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 201B; Gregorii Magni Dialogi, S. 60, Z. 2. 131 StSG. П, 252, 22. 132 Sieh Hs.XXm,Nr. 31. 133 Gregor, Dialogi 1, 9; MPL. 77, Sp. 197C; Gregorii Magni Dialogi, S. 57, Z. 18. 134 StSG.n, 252, 16. 135 Sieh Hs. XXI, A. 186 und Hs. ΧΧΙΠ, Nr. 32. 136 Sieh Hs. ХХШ, Nr. 32 (m. A. 142). 137 Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 208A; Gregorii Magni Dialogi, S. 64, Z. 7. 138 StSG. П, 252, 30. 139 Sieh Hs. XXI, Nr. 106 (m. A. 636).
834
Die Handschriften
b. vuard: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. werdan140, Hilfsverb m. Part. Perf. 'werden' 34. f. 120a, Ζ. 13f. 141 Exanime corp- irslaga / ner lihamo142 a. irslaga / ner: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Perf. st. V. irslahan143, irslagan 'tot' b. lihamo: Nom. Sing. sw. M. lihamo144 'Körper' 35. f. 120a, Ζ. 14145 Crudipan- ungipachaniu ptu6 a. ungipachaniu: Nom. PI. N. st. flekt. Adj. ungipachan147 'ungebakken' b. pt: Nom. PI. st. N. pro/ 148 'Brot' 36. f. 120a, Ζ. 14f. 149 Putandü• zi / snidanne150 Nach Ε. Steinmeyer151 ist das erste н aus о durch Rasur korrigiert worden. Die an dieser Stelle undeutliche Schreibung läßt ein zugrundeliegendes о am Mikrofilm nicht klar erkennen. a. zi: Präp. zi152, m. Dat. Gerund, 'um ... zu' b. snidanne: Dat. Sing. Gerund. st. V. sriidan153 'beschneiden'
140 141
Sieh Hs. XXI, Nr. 106 (m. A. 53). Gregor, Dialogi 1, 10; MPL. 77, Sp. 209B; Gregorii Magni Dialogi, S. 66, Z. 6.
142
StSG. П, 252, 33.
143
Sieh Hs. ХХШ, Nr. 34 (m. A. 151).
144
Sieh Hs. ΧΧΠΙ, Nr. 34 (m. A. 152). Gregor, Dialogi 1, 11; MPL. 77, Sp. 212A; Gregorii Magni Dialogi, S. 67, Z. 9f.
145 146 147 148 149 150 151 152 153
StSG. П, 252, 35-36. Sieh Hs. XXI, Nr. 107 (m. A. 643). Sieh Hs. XXI, Nr. 107 und Hs. ΧΧΠΙ, Nr. 35 (m. A. 157). Gregor, Dialogi 1, 12; MPL. 77, Sp. 212C; Gregorii Magni Dialogi, S. 68, Z. 7. StSG. П, 252, 42 (m. A. 10). StSG. Π, S. 252, A. 11. Sieh Hs. XXI, Nr. 109 (m. A. 108). Sieh Hs. XXI, Nr. 109 (m. A. 656).
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
835
37. f. 120a, Ζ. 15 154 Lacü· seo·155 seo: Akk. Sing. st. M. seo156 'See' 38. f. 120a, Z. 15 157 Resti seile158 st des Lemmas ist ligiert. seile: Dat. Sing. st. N. seil159 'Seil' 39. f. 120a, Ζ. 15 160 Merura• amphsla161 Das zweite r statt l in Merura beruht offenkundig auf Verschreibung. ph in amphsla steht auf Rasur. Darunter getilgte Buchstaben sind nicht erkennbar. amphsla: Nom. Sing. sw. F. amphsla162 'Amsel' 40. f. 120a, Ζ. 16 163 Tortitudo hintscrenchigi164 Das r in hintscrenchigi ist aus dem Ansatz eines e korrigiert worden. hintscrenchigi: Nom. Sing. st. F. hintiarlscrenchigi165 'Unaufrichtigkeit'
154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165
Gregor, Dialogi 2, 1; MPL. 66, Sp. 128C; Gregorii Magni Dialogi, S. 76, Z. 3. StSG. Π, 252, 59. Sieh Hs. ХХШ, Nr. 37. Gregor, Dialogi 2, 1; MPL. 66, Sp. 130A; Gregorii Magni Dialogi, S. 77, Z. 5. StSG. Π, 252, 64. Sieh Hs. XXI, Nr. 119. Gregor, Dialogi 2, 2; MPL. 66, Sp. 132A; Gregorii Magni Dialogi, S. 78, Z. 18. StSG. Π, 252, 68 (m. A. 19); IV, 658, 17; V, 103, 10. Sieh Hs. XXI, Nr. 121. Gregor, Dialogi 2, 3; MPL. 66, Sp. 136A; Gregorii Magni Dialogi, S. 80, Z. 18. StSG. Π, 252,74 - 253, 1;IV, 658, 18; V, 103, 10-11. Sieh Hs. XXI, Nr. 124.
836
Die Handschriften
41. f. 120a, Ζ. 16 166 Ссаий- holastat167 st des Interpretamentes ist ligiert. holastat. Akk. Sing. st. F. holastat168
'Loch'
42. f. 120a, Z. 16f. 169 Falcastrw / riutsengansa170 st des Lemmas ist ligiert. riutsengansa: Nom. Sing. st. F. riutsengansa171 43. f. 120a, Z. 17 172 Crocitare• croccezan173 croccezan: Inf. sw. V. croccezan174
'Sense'
'krächzen'
44. f. 120a, Z. 17i75 Milib· millun176 un des Interpretamentes scheint auf Korrektur aus nicht mehr erkennbaren Buchstaben zu beruhen. millun: Dat. PL st. F. nulla177 'Meile' 45. f. 120a, Z. 181™ Aber at- vervuas·119
166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179
Gregor, Dialogi 2, 5; MPL. 66, Sp. 144A; Gregorii Magni Dialogi, S. 88, Z. 23. StSG. П, 253, 12. Sieh Hs. XXI, Nr. 131 (m. Kommentar). Gregor, Dialogi 2, 6; MPL. 66, Sp. 144C; Gregorii Magni Dialogi, S. 89, Z. 4. StSG. П, 253, 17.19. Sieh Hs. XXI, Nr. 134 (m. A. 796). Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 148B; Gregorii Magni Dialogi, S. 92, Z. 6. StSG. П, 253, 26. Sieh Hs. XXI, Nr. 138. Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 150A; Gregorii Magni Dialogi, S. 93, Z. 3. StSG. П, 253, 29-30. Sieh Hs. XXI, Nr. 140. Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 150A; Gregorii Magni Dialogi, S. 93, Z. 3. StSG. П, 253,31.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
a. ver. A d v . f e r m 'entfernt' a. vuas: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. wesanm
837
'sein'
46. f. 120a, Ζ. 18 182 Sac rilegis firtanen ·183 firtanen: Dat. PI. M. oder F. oder N. st. flekt. Part. Perf. an. V. firtuonlM,firtän 'ruchlos' 47. f. 120a, Ζ. 18 185 Sinu piugin186 piugin: Dat. Sing. sw. M. piugo187
'Bogen'
48. f. 120a, Ζ. 19 188 In sago• inuilze189 Die beiden lateinischen Wörter sind zusammengeschrieben. a. in: Präp. m. Dat. m 1 9 0 'auf b. uilze: Dat. Sing. st. Μ .filz191 'grobes Tuch' 49. f. 120a, Ζ. 19 192 In.phiathio• intachun193 Zwischen den beiden Wörtern des Lemmas ist ein s unvollständig getilgt worden. Das erste hi in phiathio ist ligiert. chun in tachun steht auf Rasur und ist stark verwischt. Ob die Schreibung durch eine andere Hand erfolgte, ist nicht sicher erkennbar. 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193
Sieh Hs. XXI, Nr. 139 (m. A. 826). Sieh Hs. XXI, Nr. 139 (m. A. 827). Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 152B; Gregorii Magni Dialogi, S. 95, Z. 7. StSG.n, 253, 36. Sieh Hs. XXI, Nr. 141. Gregor, Dialogi 2, 8; MPL. 66, Sp. 152A; Gregorii Magni Dialogi, S. 95, Ζ. 1. StSG. Π, 253, 34 (m. A. 13). Sieh Hs.XXm, Nr. 46. Gregor, Dialogi 2, 11; MPL. 66, Sp. 156B; Gregorii Magni Dialogi, S. 98, Z. 9. StSG. Π, 253,41-42. Sieh Hs. XXI, Nr. 144 (m. A. 186). Sieh Hs. XXI, Nr. 144 (m. A. 852). Gregor, Dialogi 2,11; MPL. 66, Sp. 156B; Gregorii Magni Dialogi, S. 98, Z. 12. StSG. Π, 253, 44 (m. A. 15f.).
838
Die Handschriften
a. in: Präp. m. Dat. in194 'auf b. tachun: Dat. Sing. sw. F. tacha195 'Matte' 50. f. 120a, Ζ. 19 196 Matta• tacha197 In tacha ist das erste α von anderer, jüngerer Hand als der Haupthand des Glossars aus о korrigiert worden. tacha: Nom. Sing. sw. F. tacha198 'Matte' 51. f. 120a, Ζ. 20 1 9 9 Potionü- scenchiuazo 200 scenchiuazo: Gen. PL st. N. scenchifaz201
'Becher'
52. f. 120a, Ζ. 20 2 0 2 Germanü lihhä haftigen·203 Das e des Interpretamentes ist von anderer, jüngerer Hand als der Haupthand des Glossars aus i korrigiert. Ein kleines Spatium trennt ä und h. lihhä haftigen: Akk. Sing. M. st. flekt. Adj. IThhamhaftig204 'leiblich' 53. f. 120a, Z. 20 - f. 120b, Z. 1205 Eminus• / verror·206 mi des Lemmas ist ligiert.
194
Sieh Hs. XXI, Nr. 145 (m. A. 185).
195
Sieh Hs. XXI, Nr. 145 (m. A. 858). Gregor, Dialogi 2, 11; MPL. 66, Sp. 156B; Gregorii Magni Dialogi, S. 98, Z. 12.
196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206
StSG. П, 253, 46 (m. A. 17). Sieh Hs. XXI, Nr. 146 (m. A. 858). Gregor, Dialogi 2,12; MPL. 66, Sp. 158A; Gregorii Magni Dialogi, S. 99, Z. 12. StSG. П, 253, 48-49. Sieh Hs. XXI, Nr. 147 (m. Kommentar). Gregor, Dialogi 2, 13; MPL. 66, Sp. 158C; Gregorii Magni Dialogi, S. 99, Z. 19. StSG. П, 253, 51-52 (m. A. 18). Sieh Hs. XXI, Nr. 148. Gregor, Dialogi 2,14; MPL. 66, Sp. 160C; Gregorii Magni Dialogi, S. 101, Z. 19. StSG. П, 253, 56.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
839
verror: A d f e r r o 2 0 1 , Komp.ferror 'weiter entfernt' 54. f. 120b, Ζ. I 2 0 8 Mappalas- hantvartun 209 Das zweite α des Lemmas ist durch Überschreiben eines ν korrigiert worden. hantvanun: Akk. PI. sw. M. hantfano210 'Serviette' 55. f. 120b, Ζ. I 2 1 1 Subleuare• gistrostan212 gistrostan: Inf. sw. V. gitröstan213 'aufrichten' Das erste s des Interpretamentes beruht offenkundig auf Verschreibung. 56. f. 120b, Z. lf. 2 1 4 Am / bigis zui uilos 215 zui uilos: 2. Pers. Sing. Ind. Präs. sw. V. zwTvilön216 'zweifeln' 57. f. 120b, Z. 2f.2i7 Suspense- ufslagan / ίο· 218 ufslagan / to: Adv. üfslaganto219
207
'zögernd'
Sieh Hs. XXI, Nr. 150.
208
Gregor, Dialogi 2,19; MPL. 66, Sp. 170C; Gregorii Magni Dialogi, S. 109, Z. 10. 209 StSG. Π, 253, 62-63. 210 Sieh Hs. XXI, Nr. 152. 211 Gregor, Dialogi 2, 21; MPL. 66, Sp. 172C; Gregorii Magni Dialogi, S. 110, Z. 20. 212 S t S G . Π, 253,68 - 254, 1. 213 214 215 216 217 218 219
Sieh Hs. XXI, Nr. 155. Gregor, Dialogi 2, 22; MPL. 66, Sp. 176C; Gregorii Magni Dialogi, S. 113, Z. 17. StSG. Π, 254, 5-6. Sieh Hs.XXm, Nr. 56. Gregor, Dialogi 2, 23; MPL. 66, Sp. 178A; Gregorii Magni Dialogi, S. 114, Z. 8f. StSG. Π, 254, 8. Sieh Hs. XXI, Nr. 158 (m. A. 925 und Kommentar).
840
Die Handschriften
58. f. 120b, Ζ. З 2 2 0 Ora- prart·221 prart: Nom. Sing. st. M. prart222 'Rand' 59. f. 120b, Ζ. 3 223 Npferendo• nalas zigitati gisphhanto·224 a. nalas: Adv. nalas225 'nicht' b. zi: Präp. m. Dat. zi226, zi gitäti 'endgültig' c. gitati: Dat. Sing. st. F. gität221, zi gitäti 'endgültig' d. gisphhanto: Adv. gisprehhanto228 'verkündend' 60. f. 120b, Z. 3f.229 Mun / dabat ginazta·230 ginazta: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. sw. V. ginezzen231 'benetzen' 61. f. 120b, Ζ. 4 2 3 2 Tripedicä• chuhmun233 Das Lemma ist von anderer, jüngerer Hand als der Haupthand des Glossars durch Durchschreiben von i durch e und von e durch i aus ursprünglichem Trepidicä korrigiert worden. chuhmun: Akk. Sing. sw. F. chuhmä234 'Kochtopf
220
Gregor, Dialogi 2, 29; MPL. 66, Sp. 186C; Gregorii Magni Dialogi, S. 120, Z. 8.
221
StSG. П, 254, 27.
222
Sieh Hs. ХХШ, Nr. 59.
223
Gregor, Dialogi 2, 23; MPL. 66, Sp. 178B; Gregorii Magni Dialogi, S. 114, Z. 24. StSG. П, 254, 14-15 (mit fehlerhafter Lesung sphhanto).
224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234
Sieh Sieh Sieh Sieh
Hs. XXI, Hs. XXI, Hs. XXI, Hs. XXI,
Nr. Nr. Nr. Nr.
160 (m. A. 384). 160 (m. A. 108). 160 (m. A. 938). 160 und ХХШ, Nr. 58 (m. A. 239).
Gregor, Dialogi 2, 29; MPL. 66, Sp. 186D; Gregorii Magni Dialogi, S. 120, Z. 9. StSG. П, 254, 29. Sieh Hs. ХХШ, Nr. 60 (m. Kommentar). Gregor, Dialogi 2, 30; MPL. 66, Sp. 188A; Gregorii Magni Dialogi, S. 120, Z. 22. StSG. П, 254, 31-32 (m. A. 8). Sieh Hs. XXI, Nr. 165; man vergleiche auch den Kommentar zu Hs. XV, Nr. 5.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek: Cod. 2732 (XXV) 6 2 . f . 1 2 0 b , Z . 4235
Conicere- ratiscon 236 ratiscon: Inf. sw. V. ratiscon237 'erraten' 63. f. 120b, Z. 5 238 Sm9 vuitl·239 vuiti: Nom. Sing. st. F. witi240 'Tiefe' 64. f. 120b, Z. 5 241 Globü• scipun242 scipun: Akk. Sing. sw. F. scTpa243 'Kugel' 65. f. 120b, Ζ. б 2 4 4 Ptereo• virvaro·245 virvaro: 1. Pers. Sing. Ind. Präs. st. V. firfaran146 'übergehen' 66. f. 120b, Z. 5f. 247 Uoluenda zigisa / ganne 248 a. zi: Präp. гг249, m. Dat. Gerund, 'um ... zu' b. gisa / ganne: Dat. Sing. Gerund. sw. V. gisagan250 'erzählen'
235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250
Gregor, Dialogi 2, 35; MPL. 66, Sp. 200A; Gregorii Magni Dialogi, S. StSG. П, 254, 46. Sieh Hs. XXI, Nr. 172. Gregor Dialogi 2, 35; MPL. 66, Sp. 200A; Gregorii Magni Dialogi, S. StSG. П, 254, 50. Sieh Hs. XXI, Nr. 174. Gregor, Dialogi 2, 35; MPL. 66, Sp. 200A; Gregorii Magni Dialogi, S. StSG. П, 254, 52. Sieh HS. XXI, Nr. 175. Gregor, Dialogi 2, 36; MPL. 66, Sp. 200C; Gregorii Magni Dialogi, S. StSG. П, 254, 56. Sieh Hs. ХХШ, Nr. 65. Gregor, Dialogi 2, 36; MPL. 66, Sp. 200C; Gregorii Magni Dialogi, S. StSG. П, 254, 58. Sieh Hs. XXI, A. 108 und Hs. ХХШ, Nr. 66. Sieh Hs. ХХШ, Nr. 66 (m. A. 272).
130, Z. 16.
130, Z. 22.
131, Z. 1.
131, Z. 16f.
131, Z. 17.
841
842
Die Handschriften
67. f. 120b, Ζ. 6 2 5 i Luculento- offanemo·252 offanemo: Dat. Sing. M. oder N. st. flekt. Adj. ojfan253 'klar' 68. f. 120b, Z. 6 2 5 4 Vaga- vuadaluntiu·255 vuadaluntiu: Nom. Sing. F. st. flekt. Pait. Präs. sw. V. 'umherschweifen' 69. f. 120b, Z. 6f. 257 Patrociniis- / chappellun 258 ni des Lemmas ist ligiert. chappellun: Dat. PI. st. oder sw. F. chappella259
wadalun256
'Kapelle'
70. f. 120b, Z. 7 2 6 0 Uenusti- livplihes·261 livplihes: Gen. Sing. M. st. flekt. Adj. liuplih262 'schön' 71. f. 120b, Ζ. 7 2 6 3 Aprim%· ziuurist·264 st des Interpretamentes ist ligiert. a. zi: Adv. zi265, zi Jurist 'vor allem' 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265
Gregor, Dialogi 2, 36; MPL. 66, Sp. 200C; Gregorii Magni Dialogi, S. 131, Z. 21. StSG.n, 254, 61. Sieh Hs. ΧΧΠΙ, Nr. 67. Gregor, Dialogi 2, 38; MPL. 66, Sp. 202D; Gregorii Magni Dialogi, S. 133, Z. 12. StSG. Π, 254, 65 (liest abweichend Uaga). Sieh Hs. XXI, Nr. 178. Gregor, Dialogi 2, 38; MPL. 66, Sp. 204A; Gregorii Magni Dialogi, S. 133, Z. 19. StSG. Π, 254, 69. Sieh Hs. XXI, Nr. 179 (m. Kommentar). Gregor, Dialogi 3, 1; MPL. 77, Sp. 217B; Gregorii Magni Dialogi, S. 136, Z. 20. StSG. Π, 255, 12 (liest abweichend Venusti). Sieh Hs. XXI, Nr. 184. Gregor, Dialogi 3, 1; MPL. 77, Sp. 217B; Gregorii Magni Dialogi, S. 136, Z. 10. StSG. Π, 255, 7-8 (liest fehlerhaft Adprime). Sieh Hs. XXI, Nr. 182 (m. A. 108).
Wien, Österreichische Nationalbibiiothek Cod. 2732 (XXV)
843
b. uurist: Adv. fur ist266, zifurist 'vor allem' 72. f. 120b, Z. 7f. 267 Populä / re armen26S armen: Akk. Sing. M. st. oder sw. flekt. Adj. arm269 'von niedrigem Stand' 73. f. 120b, Ζ. 8 2 7 0 Obtulit fir gap·211 firgap: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. firgepan212 'anbieten' 74. f. 120b, Ζ. 8 273 Satisfactione- mitpuozo 274 et des Lemmas ist ligiert. a. mit: Präp. m. Dat. mit275 'um ... willen' b. puozo: Dat. Sing. st. F. puoza276 'Wiedergutmachung' 75. f. 120b, Z. 9f. 277 Subuehente- w o / rentemo 278 w o / rentemo: Dat. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V.fuoren279 gen'
266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279
Sieh Hs. XXI, Nr. 182 (m. A. 1062). Gregor, Dialogi 3, 1; MPL. 77, Sp. 220B; Gregorii Magni Dialogi, S. 138, Z. 7. StSG. Π, 255, 18. Sieh Hs. XXI, Nr. 187. Gregor, Dialogi 3, 1; MPL. 77, Sp. 220C; Gregorii Magni Dialogi, S. 138, Z. 16. StSG. Π, 255, 20. Sieh Hs. XXI, Nr. 188. Gregor, Dialogi 3, 1; MPL. 77, Sp. 220C; Gregorii Magni Dialogi, S. 138, Z. 22. StSG. Π, 255, 22. Sieh Hs. XXI, Nr. 189 (m. A. 154). Sieh Hs. XXI, Nr. 189 (m. Α. 1100). Gregor, Dialogi 3, 2; MPL. 77, Sp. 221C; Gregorii Magni Dialogi, S. 141, Z. 4. StSG. Π, 255, 25-26. Sieh Hs. XXI, Nr. 190.
'tra-
844
Die Handschriften
76. f. 120b, Ζ. ΙΟ280 Pcrepuit marivuard l u a. mari: unflekt. Adj. märi2S2 'bekannt' b. vuard: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. werdan283 'werden' 77. f. 120b, Ζ. ΙΟ284 Effera grimaz 285 grXmaz: Nom. Sing. N. st. flekt. Adj. grimmi286 'roh' 78. f. 120b, Ζ. 10f. 287 Fastu- / vueigri288 si des Lemmas ist ligiert. vueigri: Dat. Sing. st. F. weigri289 'Verachtung' 79. f. 120b, Ζ. II 2 9 0 г Pdecessoris• vqdirin291 Das Interpretament ist durch Überschreiben eines r über od und mit Hilfe eines dem Komma ähnelnden Einfügungszeichens darunter, das sehr blaß und nur schwach erkennbar ist, korrigiert worden. r vqdirin: Gen. Sing. sw. Μ.fordiro 2 9 2 'Vorgänger'
280 281
Gregor, Dialogi 3, 5; MPL. 77, Sp. 225B; Gregorii Magni Dialogi, S. 145, Ζ. 1. S t S G . Π, 255,40-41.
282 283 284 285 286 287
Sieh Hs. XXI, Nr. 199 und Hs. XXIV, A. 290. Sieh Hs. XXI, Nr. 199 (m. A. 53). Gregor, Dialogi 3, 6; MPL. 77, Sp. 228D; Gregorii Magni Dialogi, S. 147, Z. 14. StSG. Π, 255, 46-47. Sieh Hs. XXI, Nr. 201. Gregor, Dialogi 3, 6; MPL. 77, Sp. 228D; Gregorii Magni Dialogi, S. 147, Z. 14.
288
StSG. Π. 255,49-50.
289
Sieh Hs. XXI, Nr. 202. Gregor, Dialogi 3, 8; MPL. 77, Sp. 233A; Gregorii Magni Dialogi, S. 152, Ζ. 1. StSG. Π, 255, 54-55. Sieh Hs. XXI, Nr. 205.
290 291 292
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
80. f. 120b, Ζ. II 2 9 3 Mulione stuotari294 stuotari: Akk. Sing. st. M. stuotari295
'Stallknecht'
8 1 . f. 1 2 0 b , Ζ . 1 lf.296
/ trum houun
297
houun: Akk. Sing. sw. F. /ши[и>]а298 'Hacke' 82. f. 120b, Ζ. 12 299 Cömonitoriw inpot·300 inpot: Nom. Sing. st. N. inpot301 'Befehl' 83. f. 120b, Z. 12302 Exenia oblei303 oW«: Akk. Sing. st. N. oblei304 'Geschenk' 84. f. 120b, Z. 12f. 305 Та / Ье- mitgunde 306 a. mit. Präp. m. Dat. mit307 'durch' b. gunde: Dat. Sing. st. M. gund308 'Verwesung'
293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308
Gregor, Dialogi 3, 8; MPL. 77, Sp. 233A-B; Gregorii Magni Dialogi, S. 152, Z. 9f. StSG. П, 255, 57. Sieh Hs. XXI, Nr. 206 (m. Kommentar). Gregor, Dialogi 3, 9; MPL: 77, Sp. 236A; Gregorii Magni Dialogi, S. 154, Z. 9. StSG. П, 255, 60-61. Sieh Hs. XXI, Nr. 207 (m. A. 1196). Gregor, Dialogi 3, 10; MPL. 77, Sp. 236C; Gregorii Magni Dialogi, S. 155, Z. 13. StSG. П, 255, 64-65. Sieh Hs. XXI, Nr. 208. Gregor, Dialogi 3, 12; MPL. 77, Sp. 240C; Gregorii Magni Dialogi, S. 159, Z. 11. StSG. П, 255, 67. Sieh Hs. XXI, Nr. 209. Gregor, Dialogi 3,13; MPL. 77, Sp. 241D; Gregorii Magni Dialogi, S. 163, Z. 3. StSG. П, 255, 71-72. Sieh Hs. XXI, Nr. 211 (m. A. 154). Sieh Hs. XXI, Nr. 211 (m. A. 1222).
845
846
Die Handschriften
85. 120b, Ζ. 13 309 Inpostere truganari·310 st des Lemmas ist ligiert. truganari: Akk. Sing. st. M. truganäri3n
'Betrüger'
86. f. 120b, Ζ. 13 312 Uangas- crapun 313 crapun: Akk. PI. sw. F. crapa314 'Spaten' 87. f. 120b, Ζ. 14315 Obsitosi• piuangana316 Obsitosi steht fehlerhaft für obsiti des mittelbaren lateinischen Bezugstextes317. Durch das и in piuangana verläuft von links oben nach rechts unten der etwas verblaßte Rest eines Schrägstriches. piuangana: Nom. PI. M. st. flekt. Part. Perf. red. V. pifähan318 'bekleiden' 88. f. 120b, Z. 14319 Cauä holan 320 holan: Akk. Sing. M. st. flekt. Adj. hol321 'hohl'
309
Gregor, Dialogi 3,14; MPL. 77, Sp. 244C; Gregorii Magni Dialogi, S t S G . П, 256, 3 (m. A. 2). 311 Sieh Hs. XXI, Nr. 213. 312 Gregor, Dialogi 3, 14; MPL. 77, Sp. 245B; Gregorii Magni Dialogi, 313 StSG.n, 256, 7. 314 Sieh Hs. XXI, Nr. 215 (m. A. 1199). 315 Gregor, Dialogi 3, 14; MPL. 77, Sp. 248A; Gregorii Magni Dialogi, 316 S t S G . 11,256, 11 (m. A. 3). 317 Sieh MPL. 77, Sp. 248A; Gregorii Magni Dialogi, S. 167, Z. 3. 318 Sieh Hs.XXI, Nr. 216. 319 Gregor, Dialogi 3, 14; MPL. 77, Sp. 248A; Gregorii Magni Dialogi, 320 StSG. П, 256, 14. 321 Sieh Hs. ΧΧΠΙ, Nr. 88.
S. 165, Z. 1.
310
S. 166, Z. 5.
S. 167, Z. 3.
S. 167, Z. 6.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
847
89. f. 120b, Z. 14322 Renitens froaz
323
froaz: Nom. Sing. N. st. flekt. Adj./rö 3 2 4 'fröhlich, froh' 90. f. 120b, Z. 14f. 325 Recen / tia- niuiu·326
niuiu: Nom. PI. N. st. flekt. Adj. ш'и[мф'327 'neu' Bei der Graphie handelt es sich offenkundig um eine unvollständige Schreibung der Lautfolge liuwl. 91. f. 120b, Z. 15, überzeilig interlinear328 vuentl·
Crepidine329
Der überzeilig interlineare Eintrag von vuenti beginnt über dem auslautenden e des Lemmas und reicht bis über das erste i des nachfolgenden Fricauit. vuenti: Dat. Sing. st. F. νναηί330 'Sockel' 92. f. 120b, Ζ. 15 331 Fricauit•
reip332
reip: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. st. V. гТрапъъъ 'einreihen' 93. f. 120b, Ζ. 15 334 Fundo•
eigane335
322
Gregor, Dialogi 3, 14; MPL. 77, Sp. 248D; Gregorii Magni Dialogi, S. 168, Z. 10.
323
StSG. П, 256, 16.
324
Sieh Hs. ХХШ, Nr. 89.
325
Gregor, Dialogi 3, 16; MPL. 77, Sp. 261C; Gregorii Magni Dialogi, S. 180, Z. 4.
326
StSG. П, 256, 28-29.
327
Sieh Hs. ХХШ, Nr. 90.
328
Gregor, Dialogi 3,17; MPL. 77, Sp. 264B; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 13.
329
StSG. П, 256, 32 (m. A. 6).
330
Sieh Hs. XXI, Nr. 225.
331
Gregor, Dialogi 3,17; MPL. 77, Sp. 264C; Gregorii Magni Dialogi, S. 181, Z. 22.
332
StSG. П, 256, 35-36.
333
Sieh Hs. XV, Nr. 11 und Hs. XXI, Nr. 227.
334
Gregor, Dialogi 3, 21; MPL. 77, Sp. 272C; Gregorii Magni Dialogi, S. 189, Z. 6.
335
StSG. П, 256, 49.
848
Die Handschriften
eigane: Dat. Sing. st. N. eigan336 'Landgut' 94. f. 120b, Ζ. 16 337 ic Supinü• ufgherter338 Das Interpretament ist durch Überschreiben von ic über gh korrigiert worden. ic ufgherter: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Perf. sw. V. ufcheren339 'nach oben kehren' 95. f. 120b, Ζ. 16 340 Clibte ginoz 341 Das Lemma steht auf Rasur. Ь ist aus ρ und dieses möglicherweise seinerseits aus,p korrigiert worden. Es folgt auf die Glossierung noch der erläuternde Zusatz i- ac- & lib·. ginoz: Nom. Sing. st. M. ginöz342 'Mitbefreiter' 96. f. 120b, Z. 16f. 343 Moder / nos patres niuuen vatarun344 rtiuuen vatarun steht auf Rasur. a. niuuen: Dat. PI. M. st. flekt. Adj. niuwi345 'jung' b. vatarun: Dat. PI. st. Μ . f a t a r 3 4 6 'Vater'
336
Sieh Hs. XXI, Nr. 238.
337
Gregor, Dialogi 3, 23; MPL. 77, Sp. 277A; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 7. StSG. Π, 256, 53-54. Sieh Hs. XXI, Nr. 240. Gregor, Dialogi 3,24; MPL. 77, Sp. 277B; Gregorii Magni Dialogi, S. 193, Z. 22.
338 339 340 341 342 343 344 345 346
StSG. Π, 256, 58; IV, 658,18; V, 103,12. Sieh Hs. XXI, Nr. 242. Gregor, Dialogi 3, 25; MPL. 77, Sp. 280B; Gregorii Magni Dialogi, S. 195, Z. 18. StSG. Π, 256, 63-64; IV, 658, 19; V, 103, 13. Sieh Hs. XXI, Nr. 246 (m. A. 1414). Sieh Hs. ΧΧΠΙ, Nr. 96 (m. A. 382).
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
849
97. f. 120b, Z. 17 347 Regiae turi34& turi: Nom. PI. st. F. turi349 'Pforte' 98. f. 120b, Z. 17f. 350 Parricida- / chindslecco·351 Dem Interpretament folgt noch der erläuternde Zusatz par i· fill·. Offenkundig liegt in der Auslassung der Endung -us oder einer entsprechenden Abbreviatur ein Schreiberversehen vor. chindslecco: Nom. Sing. sw. M. chindslecco352
'Kindesmörder'
99. f. 120b, Ζ. 18 353 Paratrü hol·354 hol: Nom. Sing. st. N. hol355 'Loch' 100. f. 120b, Z. 18f. 356 Sincopin- maga / pizido357 т а des Interpretamentes ist ligiert. maga / pizido: Nom. Sing. sw. M. magapizido358
'Magenschmerzen'
101. f. 120b, Ζ. 19 359 Uela•
347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360
segala360
Gregor, Dialogi 3, 29; MPL. 77, Sp. 285C; Gregorii Magni Dialogi, S. 201, Z. 12. StSG. П, 256, 74 (liest fehlerhaft Regie). Sieh Hs. XXI, Nr. 252. Gregor, Dialogi 3, 31; MPL. 77, Sp. 292B; Gregorii Magni Dialogi, S. 206, Z. 6. StSG. П, 257, 6. Sieh Hs. XXI, Nr. 260. Gregor, Dialogi 3, 32; MPL. 77, Sp. 296A; Gregorii Magni Dialogi, S. 208, Z. 15. StSG. П, 257, 9. Sieh Hs. XXI, Nr. 261. Gregor, Dialogi 3, 33; MPL. 77, Sp. 297B; Gregorii Magni Dialogi, S. 211, Z. 6. StSG. П, 257, 14-15 (m. A. 5). Sieh Hs. XXI, Nr. 264. Gregor, Dialogi 3, 36; MPL. 77, Sp. 304C; Gregorii Magni Dialogi, S. 216, Z. 16. StSG. П, 257,25.
850
Die Handschriften
segala: Nom. PL st. M. segal361 'Segel' 102. f. 120b, Ζ. 19 362 scruntussun363 Offenkundig durch Versehen bei der Abschrift ist das aus dem mittelbaren Bezugstext und aus der Parallelüberlieferung364 erschließbare Lemma rimis verlorengegangen. scruntussun: Dat. PI. st. F. scruntussa365 'Spalte' 103. f. 120b, Ζ. 19 366 Fideiussor рипо3(Л purio: Nom. Sing. sw. M. ригюш
'Bürge'
104. f. 120b, Ζ. 20 369 Spirant• atamont·370 atamont: 3. Pers. PI. Ind. Präs. sw. V. ätamön371 'atmen' 105. f. 120b, Ζ. 20 372 Igniculus- gneisto 373 st des Interpretamentes ist ligiert. gneisto: Nom. Sing. sw. M. gneisto374 'Funke'
361 362 363 364 365 366
Sieh Hs.XXI.Nr. 271. Gregor, Dialogi 3, 36; MPL. 77, Sp. 304C; Gregorii Magni Dialogi, S. 216, Z. 17. StSG. Π, 257, 27 (ш. A. 11). StSG. Π, 257, 27f.; sieh Hs. XXI, Nr. 272; Hs. ΧΧΙΠ, Nr. 102; Hs. XXIV, Nr. 102. Sieh Hs. XXI, Nr. 272. Gregor, Dialogi 3, 37; MPL. 77, Sp. 309C; Gregorii Magni Dialogi, S. 221, Z. 14.
367
StSG. Π, 257, 32.
368
Sieh Hs. XXI, Nr. 276. Gregor, Dialogi 4, 3; MPL. 77, Sp. 321C; Gregorii Magni Dialogi, S. 232, Z. 15. StSG. Π, 257, 34. Sieh Hs. XXI, Nr. 277. Gregor, Dialogi 4, 11; MPL. 77, Sp. 337A; Gregorii Magni Dialogi, S. 244, Z. 3. StSG. Π, 257, 45.
369 370 371 372 373 374
Sieh Hs. XXI, Nr. 284.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
851
106. f. 120b, Ζ. 20 3 7 5 Coeuas epanalte376 Auf С in Coeuas ist ein kleines Häkchen in Form eines с aufgesetzt. epanalte: Akk. PI. F. st. flekt. Adj. epanalt377 'gleichaltrig' 107. f. 121a, Ζ. I 3 7 8 Obsta hilf319 hilf. Imp. Sing. st. V. helfan380 'helfen' 108. f. 121a, Ζ. I 3 8 1 Militiä• dionost382 st des Interpretamentes ist ligiert. dionost: Akk. Sing. st. M. oder N. dionöst3S3 'Kriegsdienst' 109. f. 121a, Ζ. I 3 8 4 Plibari gichoron385 gichoron: Inf. sw. V. gichoron386
'erfahren'
110. f. 121a, Z. lf. 3 8 7 Elephan / tico morbo mitmisalsuhti· iyppt duritiä· i a. mit: Präp. m. Dat. тйш 'mit' 375
misalsuhti388
Gregor, Dialogi 4,17; MPL. 77, Sp. 348C; Gregorii Magni Dialogi, S. 255, Z. 21. StSG. П, 257,51. 377 Sieh Hs. XXI, Nr. 289. 378 Gregor, Dialogi 4, 18; MPL. 77, Sp. 349C; Gregorii Magni Dialogi, S. 257, Z. 13. 379 StSG. П, 257, 55. 380 Sieh Hs.XXI, Nr. 291. 381 Gregor, Dialogi 4, 26; MPL. 77, Sp. 360B; Gregorii Magni Dialogi, S. 266, Z. 19. 382 StSG. П, 257, 60-61 (m. A. 19). 383 Sieh Hs. XXI, Nr. 294 (m. A. 1677). 384 Gregor, Dialogi 4, 26; MPL. 77, Sp. 361B; Gregorii Magni Dialogi, S. 268, Z. 18. 385 StSG. П, 257, 64. 386 Sieh Hs. XXI, Nr. 296 und Hs. ХХШ, A. 419. 387 Gregor, Dialogi 3, 15; MPL. 77, Sp. 253A; Gregorii Magni Dialogi, S. 172, Z. 13; sieh dazu auch den Kommentar zu Hs. ΧΧΙΠ, Nr. 109. 376
388
StSG.n, 258, 1-4 (m. А. 1).
389
Sieh Hs. XXI, A. 154.
852
Die Handschriften
b. misalsuhti: Dat. Sing. st. F. misalsuht390 'Aussatz' Offenkundig auf Abschriftfehler beruht die Ersetzung von mit gelasuhti391 durch mitmisalsuhti, was zu einer tautologischen Erklärung des Lemmas durch zweifache Verwendung des volkssprachigen misalsuhti führt. 111. f. 121a, Ζ. 3 3 9 2 Exactione- notsuoh 393 et des Lemmas ist ligiert. notsuoh: Akk. Sing. st. M. nötsuoh394 'Erhebung (von Abgaben)' 112. f. 121a, Ζ. 3 3 9 5 Rogü- saccari396 saccari: Akk. Sing. st. M. oder N. saccäri397
'Scheiterhaufen'
113. f. 121a, Z . 4 3 9 8 Obuenerat• giviel399 giviel: 3. Pers. Sing. Ind. Perf. red. V. gifallan400 'zufallen' 114. f. 121a, Z.4401 Obtio degan·402 degan: Nom. Sing. st. M. degan403 'Unterführer'
390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403
Sieh Hs. XXIV, Nr. 110 (m. A. 399 und Kommentar). Sieh Hs. ΧΧΠΙ, Nr. 109; Hs. XXIV, Nr. 110. Gregor, Dialogi 4,30; MPL. 77, Sp. 369A; Gregorii Magni Dialogi, S. 274, Z. 11. StSG. Π, 258, 5-6. Sieh Hs. XXI, Nr. 298. Gregor, Dialogi 4, 31; MPL. 77, Sp. 169B; Gregorii Magni Dialogi, S. 277, Z. 5. StSG. Π, 258, 10. Sieh Hs. XXI, Nr. 300. Gregor, Dialogi 4,35; MPL. 77, Sp. 377C; Gregorii Magni Dialogi, S. 282, Z. 20f. StSG. Π, 258, 14-15. Sieh Hs. XXI, Nr. 303. Gregor, Dialogi 4, 35; MPL. 77, Sp. 377C; Gregorii Magni Dialogi, S. 282, Z. 24. StSG. Π, 258, 16 (liest fehlerhaft Optio). Sieh Hs. XXI, Nr. 304 und Hs. ΧΧΠΙ, A. 442.
Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 2732 (XXV)
115. f. 121a, Z. 4f. 4 0 4 Pigmtarius• salpari / l arzat·405 a. salpari: Nom. Sing. st. M. salpari406 'Salbenhändler' b. arzat: Nom. Sing. st. M. arzät407 'Arzt' 116. f. 121a, Ζ. 5 4 0 8 Latculis- scintalun·409 scintalun: Dat. PI. st. oder sw. F. scintala410 'Schindel' 117. f. 121a, Ζ. 5 4 1 1 Maiore- meior·412 meior: Akk. Sing. st. M. meior413 'Verwalter' 118. f. 121a, Z. 5f. 414 Termis• / padast&in·415 st des Interpretamentes ist ligiert. padast&in: Dat. PI. st. F.padastat 4 1 6 'Bad' 119. f. 121a, Ζ. 6 4 1 7 Alternent- hertont418 hertont: 3. Pers. PI. Ind. Präs. sw. V. hertön419 'schwanken' 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419
Gregor, Dialogi 4, 36; MPL. 77, Sp. 384A; Gregorii Magni Dialogi, StSG. Π, 258, 20-21. Sieh Hs. XXI, Nr. 306. Sieh Hs. XXIV, Nr. 115 (m. A. 417 und Kommentar). Gregor, Dialogi 4, 36; MPL. 77, Sp. 384C; Gregorii Magni Dialogi, StSG. Π, 258, 23. Sieh Hs. XXI, Nr. 307. Gregor, Dialogi 4, 36; MPL. 77, Sp. 385A; Gregorii Magni Dialogi, StSG. Π, 258, 26. Sieh Hs. XXI, Nr. 308. Gregor, Dialogi 4,40; MPL. 77, Sp. 397A; Gregorii Magni Dialogi,
S. 286, Z. 16.
S. 287, Z. 20.
S. 288, Z. 4.
S. 299, Z. 9.
StSG. Π, 258,31. Sieh Hs. XXI, Nr. 311. Gregor, Dialogi 4,48; MPL. 77, Sp. 412A; Gregorii Magni Dialogi, S. 310, Ζ. 11. StSG. Π, 258,45. Sieh Hs. XXI, Nr. 320.
854
Die Handschriften
120. f. 121a, Ζ. б 4 2 0 Laqare- pintan·421 pintan: Inf. st. V. pintan422
'umgarnen'
121. f. 121a, Ζ. 6f.