Hamburg in naturhistorischer und medicinischer Beziehung: Festschrift für die 49. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte [Reprint 2021 ed.] 9783112508862, 9783112508855


196 78 10MB

German Pages 38 [49] Year 1881

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Hamburg in naturhistorischer und medicinischer Beziehung: Festschrift für die 49. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte [Reprint 2021 ed.]
 9783112508862, 9783112508855

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

HAMBURG IN

N A T Ü R H I S T O B I S C H E R UND MEDICINISCHEB BEZIEHUNG.

Festschrift für die

49, Versammlung Deutscher Naturforscher und Herzte. Gelegentlieh der 8. J a h r e s v e r s a m m l u n g

des Deutschen V e r e i n s

Gesundheitspflege m i t e i n e m Nachtrag versehen.

Unter Kedaction von

F. Andreas Meyer und J. Reincke.

HAMBURG. L. Friederichsen & Co., Geographische und nautische Verlagshandlung.

1880.

f ü r öffentliche

HAMBURG ìli

naturhistorischer und medicinischer Beziehung.

NACHTRAG. ISSO.

1

Inhalts-Verzeichniss. Seite

Ergänzung zum Abschnitt II: Einiges über die physicalischen Verhältnisse von Hamburg und Umgebung. Ebbe und F l u t h , Wasserstand und Pegellage

5

Ergänzungen zum Abschnitt VI: Die Bevölkerung

6—18

Ergänzungen zum Abschnitt VIII: Oeffentliche Institute, welche für die Gesundheitspflege von Bedeutung sind. D i e Wasserversorgung Hamburgs und Altonas

19—24

Die Siele Hamburgs und Altonas

25—26

Badeplätze und Badeanstalten

27—31

Neuere Schulbauten

31 — 3 3

D a s Central-Gefängniss bei Fuhlsbüttel

33—36

Beerdigungswesen.

36—37

Kirchhöfe.

Leichenhliuser

Ergänzungen zum Abschnitt IX: Die Krankenanstalten. Die Irrenanstalt Friedrichsberg

37—38

Tafeln: 1.

Situationsplan zur Veranschaulichung des Projectes einer Filtrationsanlage für die Wasserversorgung Hamburgs aus der E l b e .

2.

Grundriss

der

Harder'schen

projectirten

Bearbeitung vom Jahre 1877.

Badeanstalt

römisch-irischen Badeanstalt

in

Altona.

in

Hamburg.

der Badeanstalt auf dem Schaarmarkt in Hamburg.



Grundriss —

Querschnitt

der und

projectirten Grundriss

Ergänzung zum Abschnitt II.

Einiges über die physicalischen Verhältnisse von Hamburg und Umgebung. Ebbe und Fluth, Wasserstand und Pegellage, Seit Herausgabe der Druckschrift von 187G sind die auf Seite 42 und 43 besprochenen Anschlüsse der Preussischen an die Niederländischen Präcisionsnivellements fertig geworden; es ist dadurch festgestellt, dass der Nullpunkt des Hamburger Elbpegels 3,538 m unter dem Nullpunkte des Amsterdamer Pegels (Amsterdamer Peil) liegt, welcher Letztere auch als Normalpunkt der Preussischen Landesvermessungen angenommen und an der Sternwarte in Berlin fixirt ist.

Ein Vergleich der Zahlenangaben über die mittleren

Wasserstände bei Cuxhaven (auf Seite 41) mit dem Mittelwasser der Nordsee beim Helder vor Amsterdam (auf Seite 43) würde nunmehr ergeben, dass das mittlere Hochwasser in Cuxhaven um l,n4 m höher, das mittlere Niedrigwasser in Cuxhaven um 1,701 m niedriger bleibt als das Mittelwasser der Nordsee beim Helder vor Amsterdam.

6

Ergänzungen zuin Abschnitt YI.

Die Bevölkerung. (Seite 162 ff.)

In den Vororten

1866

1871

1872

1873

1874

1875

1876

1S77

1878

1879

Zuna ime seit 1 866 Per-

so neu Rotherbaum . . . 1 Harvestehude . . J Eimsbüttel Eppendorf

8237 3082 1517

6084 6497 9031 10992 1 1 2 1 0 1 2 1 5 3 5497 5869 4 1 7 0 4329 4 3 5 i 4860 5404 6096 6663 7349 8440 9802 1 1 5 2 6 1959 2058 2 1 8 2 2419 2656 3046 3343 5821

5259

12893 5000 12641 3852

13346 I G | 5 5 7 128,2 5448 14647 1 1 5 6 5 3 7 5 . 2 4065 2548 168,0

Am rechten A I - 1 12836 18443 19735 2 1 2 1 1 22969 26417 28409 31882 sterufer J

34386

37506

1242 1609 1 6 1 2 1787 1 9 1 1 2067 2 1 7 2 24 3 8 3354 5 5 1 4 5957 6558 6504 6737 7304 7230 5864 7761 8140 8451 9468 10549 1 1 5 5 3 12476 2671 3941 4275 4695 5017 543i 5861 6232 3878 5 3 1 2 5739 5986 7146 7819 8505 9456

2574 7751 i357o 6773 10003

2655 8270 14858

Winterhude Uhlenhorst Barmbeck Eilbeck . . Hohenfelde

Zwischen der A M ster u. d. Lü-I 17009 2 4 1 3 7 25723 27477 30046 32603 35395 37832 40671 becker Eisen-1 bahn ' Borgfelde Hamm Billwärder Aus-1 schlag /

1942 2530 3064 3266 3284 4450 3 1 6 2 4262 4189 4340 5169 5825 1704 1902 1858 2019 2086 2 3 1 0 3656 6004 6796 7108 7238 8227

7017

10426

1413 4916 8994 4346 6548

"3,8 146.6

153.4 162.7

168.8

2 6 2 1 7 154,1

4271 2 1 9 , 9 3756 1 1 8 , 3 800 46,0

5515

5727

6404

6619

2475

2574

2595

6213 6918 2504

8520 9614

10049

10173

Zwischen Lii-i becker Eisen-> 10464 14698 15907 16733 17777 20812 22295 24107 bahn u. Elbel

24670 192,2

43226

6196

5104

%

24990 25808

6517

178,3

15344 1 4 6 , 6

3095 1176

3H2 1366

3269 1478

3507 1481

1854 1 1 2 , 2 1005 2 1 1 , 1

394° 4271

4508

4747

4988

2859 134.3

In sämmtlichenl 42438 60242 64345 68641 74249 83772 90370 98329 104794 1 1 1 5 2 8 Vororten J

69090 1 6 2 , 8

Steinwärder Klein. Grasbrook.

1653 476

2132

Südlich von der) Elbe J

2129

2964 2980 3220

832

2168 812

2 1 5 6 2253 1064 1204 3457

2823 1 1 1 7

Als Schlusssatz von 1 (Seite 163). Mit einem massigen Zuschlage für das sich ebenfalls städtisch bebauende Marienthal bei Wandsbeck, enthält dieser als »Elbstadt« zu bezeichnende Komplex also 1875 rund 460,000 Einwohner und ist jetzt die Bevölkerung desselben auf mehr als eine halbe Million anzunehmen. (Seite 166).

Die unter diesem zweiten Abschnitt im Anschluss an die Angaben über den Beruf der Bevölkerung über Handel und Schiffahrt gegebenen Zahlen können jetzt bis 1878 fortgeführt werden. Daran sind mit Rück-

7 sieht auf die Fragen der Schiffshygiene, welche auf der diesjährigen Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege in Hamburg zur Verhandlung stehen, einige weitere neue Tabellen über Schiffahrt und Auswanderung angeschlossen worden. Die Waareneinfuhr mit Ausschluss der Edelmetalle betrug: Nach Gewicht Ctn. Netto

1846—50 1851—60

20619794 63911324

VO 00

4i935i°5 52239721 71734490

•o

Im Durchschnitt der Jahre

I866—70 1871—75

Nach Werth •At. 409182435 I340343555 894830076 1098270390 1670438737

In den Jahren 68175081 73072259 68556138

1871 1872 1873 1874

72054551 76814423 85373001 91247686 92737624

1875 1876 1877 1878

1546809915 1712374050 1705377140 1686518330 1701114250 1704383090 1777052790 1711271120

Die "VVaaren kamen 1878 aus folgenden Richtungen an: Ctn. Netto Direkt seewärts . . . Von u. über Altona Mit Eisenbahnen . . . Auf der Oberelbe. . .

41432213 2142637 22520154 12663023

Sonstige Einfuhr . . .

13979597

Werth MJ.

838747740 55203660 592032350 126350680 98936690

Seeschiffe kamen an: Zahl Im Durchschnitt der Jahre 1846-55 1856—60 1861—65 1866—70 1871—75

der Schiffe überhaupt

Ladungsraum "/oAntheil derDampfDampfschiffe schiffe der

8217 4843 5208 4974 5422

1140

I3>9

"33 1386 2039 2628

23.4 26,6

5439 5913 5270 5225 5260 5433 5473 5308

2458 2749 2534 2661 2739 2916 2958 2972

41.0 48.5

der Schiffe überhaupt Reg.-Tons

»/oAntheil der Dampfschiffe derDampfschiffe Kog.-Tons

1085895 888073 1064344 1457003 2013480

334729 387275 532522 1001090 1507160

30.8 43.6 50,0 68.7

1887505 2080912 1887057 2094102 2117822 2228162 2233929 2273342

1314742 1495230 1400906 1641484 1683439 1723425 1732460 1767867

69.7 71.9

74,»

In den Jahren 1871 1872 «873 1874 1875 1876 1877 1878

45 >2 46,5 48.1 50,9 52,1 53,' 54,o 56,0

74.2 78.4 79.5 77.3 77.6 77.8

8 1878 kamen aus deutschen Häfen 152 Schiffe von 107174 Tons, aus Grossbritannien 2321 Schiffe von 127672 Tons, aus dem übrigen Europa 1031 Schiffe von 316431 Tons, aus transatlantischen Plätzen 804 Schiffe von 572945 Tons Tragfähigkeit. Bestand der Hamburgischen Seeschiffe: Veränderung gegen 100 gerechnet

Ladungsfähigkeit in Registertons

473 439

100

191131 184496 172977

1873

417

88

1875

443

Am Schluss der Jahre

Zahl der Schiffe

1869 1870 1871 1872

93

406 402

86

93 94 95 99 99

450 468 469

1876 1877 1878

Es entfielen Tons auf 1 Schiff

404 420 426

IOO 97 9i 94

201512 215744 219567 219698 223910 219861

105

447 483

113 »5 "5

496

29540

IOO 110 116 183

'79559

85

442

1874

Veränderung der Ladungsfähigkeit gegen 10(1 gereehnet

488 488

117

II

478

469

5

Darunter waren Dampfschiffe: 1869 1870 1871 1872 1873 1874 187s 1876 1877 1878

100 103 in 172

36 37 40 62 82

286

32450 34252 54132 77418

88258

262

283 272

89730

299 304

228

103 102

98

102 101

283 281

84683

287

84135 75040

285 254

821 877

856

873 944 857 880

864 825

743

Auf die Abnahme der letzten Zahlen ist der Verkauf einiger sehr grosser Dampfschiffe nach Auswärts von Einfluss gewesen. Das Verhältniss der Segelschiffe und Dampfschiffe war: Schiffe

In

Ladungsfähigkeit in Tons

den Jahren

SegelSchiffe

%

Dampfschiffe

1869 1870 1871 1872

437

92,4

36 37 40

1873

1874 1875 1876 1877 1878

402

91 >6 90.1

340 335 339 341 352

84.6 80,3

366

366 368

76.7 77,o

78.2

78,2 78,6

62 82 103 102 98 102 101

% 7,6 8,4

9,9 15.4 19.7

23,3

23.0 21.8

21,8 21.5

Segelschiffe

%

Dampfschiffe

%

161592 152046

84.5 82.4

29540 3245o 34252 54'32

15,5 «7,6 19.8

138725

125427 124094 127486 129837 i35°'5 139775

144821

80,2 69,9 61.6 59,i 59,i 61.5

62,4 65,0

77418 88258

89730

84683

84135

75040

30,1

38.4 40.9 40,9 38.5 37.6 34,i

9 Im deutschen Eeiche gab es überhaupt Seeschiffe: Segelschiffe Schluss der Zahl

Jahre

Dampfschiffe

Ladungs-

3 fcfc!

fähigkeit

in 0 e co

Registertons

H

LadungsZahl

fähigkeit Registertons

-

Zusammen ' s ta " 3 y> 0 c m H

Zahl

Schiffe

Ladungs-

"3 15

fähigkeit

m a ca) 0 H "

Registertons

-

1870

4372

900361

206

147

81994

558

4519

982355

217

1871

4354

891660

205

175

97030

554

4529

988690

218

1872

4 3 "

869637

202

216

129521

600

4527

990158

221

1873

4242

866092

204

253

167633

663

4495

1033725

230

1874

4303

878385

204

299

189998

636

4602

1068383

232

1875

4426

901313

204

3'9

183569

575

4745

1084882

229

1876

4491

922704

205

3i8

180946

569

4809

1103650

229

1877

4469

934556

209

336

183379

546

4805

1117935

233

1878

4453

949467

213

351

179662

512

4804

1129129

235

Die regelmässige Besatzung der deutschen Schiffe betrug: Darunter A m

Schluss

der

Jahre

Ueberhaupt Mann

Darunter

auf

Hamburgischen Schiffen

Am

Schluss

der

Ueberhaupt

Jahre

Mann

auf

Hamburgischen Schiffen

Mann

Mann

1870

39475

6894

1875

42362

8208

1871

39909

6684

1876

41844

7569

1872

40239

6772

1877

40832

7558

1873

41396

7573

1878

39978

7Il6

1874

42424

8155

Bei dem hamburgischen Seeamt wurden angemustert: In den

In

Schiffe

Seeleute

Schiffe

Seeleute

1869

463

11832

1874

1075

15639

1870

281

7665

1875

987

13907

1871

454

12191

1876

895

15110

1872

424

14022

1877

758

14365

1873

1009

15338

1878

705

14196

Jahren

den

Jahren

Die Statistik des deutschen Reichs enthält nicht die Anmusterungen sämmtlicher Seeleute, sondern nur der Vollmatrosen und der Schiffsjungen. Für die letzten fünf Jahre sind als bei deutschen Seemannsämtern angemusterte Matrosen und Jungen angegeben:

1874 1875 1876 1877 1878

13118 14276 15145 15089 14440

10 Es wurden über Hamburg als auswandernde Personen befördert: Direkt In den Jahren mit Auswandererschi fien 1871 1872

504

to 00

34639 52828 44278 30152 21561 20615

1874 1875 1876 1877 1878 1879 Zusammen

395 300

18573 19932 17030

473 377 564 427 514 775

259608

4329

Im

Indirekt über England

mit anderen Schiffen

Im Jahre 1880 wurden befördert 1144 2113 4676 9300

Januar Februar März April Mai

8703

Ueberhaupt

7081 21183 24598 12818 9872

42224 74406 69176

7554 3570 4357 7059

28733 22570 24803 24864

98092

362029

43443 31810

dagegen 1879 nur

Mithin 1880 Zunahme

564 819 1704

580 1294 2972

3425 3271

5875 5432

Art der Beförderungsmittel: Dampfschiffe In den Jahren

Zahl der Schiffe

1871 1872

424 512

1873 1874 1875 1876

501 514 429

1877 1878 1879

438 432 524 583

Zusammen

4357

Zahl der Auswanderer 36599 65149 62330 40556 29951 26112

Segelschiffe % der Auswanderer 86,68 87,56

90,10 93.35 94,16 90,88

19817 21639 24625

87,24

326778

87,80

Zahl der Schiffe 128 120 67 58 41 40

Zahl der Auswanderer 5625 9257 6846 2887 1859 2621

°/o der Auswanderer 13,33 12,44 9,90 6,65 5,84

9,12

2753 3164 239

12,20

99,04

50 39 28

90,26

571

35251

9,74

12,76 0,06

11 Die Auswanderer nach dem Geschlecht und der Zusammengehörigkeit: Männliche In

den

Jahren

Weibliche Einzelne

Aus-

Aus-

wanderer

wanderer

Personen

Personell

Zahl

1871

24493

«7731

5770

21048

21176

1872

43558

30848

II259

42267

3

1873

39248

29928

118=7

43870

25306

2 I

3 9

1874

24405

19038

7007

27416

16027

1875

18693

I 3 " 7

4849

19037

«2773

1876

17088

11645

4452

17607

11126

1877

13838

8732

3454

13216

9354

1878

I 5 I 3 4

9669

3582

I 3 9 H

10889

1879

15704

9160

3 4 i 6

12031

12833

212161

149868

55646

210406

151623

Zusammen

Die Auswanderer nach Altersklassen: Kinder

In

den

Jahren

Ueber Unter 1 Jahr

bis

10

alt

Erwachsene

1

Ueber

Jahr bis

alt

15

10

Ueber

Jahr bis 6 0

15 Jahr

Ueber 6 0

alt

alt

Ueberhaupt

Jahr alt

31269

523

42224

3975

12727

3600

53185

919

74406

4237

12944

3 7 1 8

4 7 3 9 4

883

69176

1874

2671

8574

2572

29012

614

43443

1875

1602

5853

1875

21999

481

31810

1876

1682

5167

1545

19928

411

28733

1877

1219

4053

1058

15884

356

22570

1878

1397

4302

1105

1 7 5 7 9

420

24803

1879

1242

3594

IIOl

18628

299

24864

19995

63701

18549

254878

4906

362029

1873

6487

1970

1871

1872

Zusammen

1975

Oder in Verhältnisszahlen: In

den

Jahren

Ueber

Unter 1 Jahr

alt

bis

10

1

Ueber

Jahr bis

alt

15

10

Ueber

Jahr bis

alt

60

15 Jahr

alt

Ueber 60

Jahr

Ueberhaupt

alt

1871

4,7

15,3

4,'

74,i

1,2

100

1872

5,4

I7,i

4,8

71,5

1,2

100

1873

6,1

18,7

5,4

68,5

1,3

100

1874

6,2

19,'

5,9

66,8

1,4

100

1875

5-0

18,t

5,o

69,2

1,5

100

1876

5,8

18,0

5,4

69,4

1,4

100

1877

5,4

18,0

4,6

70,4

1,6

100

1878

5,8

17,3

4,5

70,0

1,7

100

5,o

14,5

4,4

74,9

1,2

100

5,5

17,6

5,1

70,4

M

1879

I m Durchschnitt der Jahre

1871—1879

100

12 Die Auswanderer kamen aus : Preussen

1871

16761

00

In den Jahren

36355 35390

1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 Zusammen

Bayern

2358 3694 2709

'6543 "599 9535 7759

1643 777 606

8473 9162

537 660

5i6

13500

I5I577

Württemberg

Mecklenburg

dem übrigen Deutschland

anderen Ländern

5154 6919 5616

11964 16786 17744

69176

33o8 2062

19350 15984 16027

43443 31810

4532

1455 2059

488

8593 6354 1888 900

385 305 337

477 364 421

43°

554

2033 2359

7533

24083

30935

1363 711

1703 1781

11845 13002 11699 134401

Ueberliaupt 42224 74406

28733 22570 24803 24864 362029

Die Auswanderer nach Bestimmungsländern: In den Jahren 1871 1872 1873 1874

Vereinigte Staaten von Nordamerika

Brasilien

Australien

38662 67823 60970

1168 3456

1909 2485 2572 2103 1825 1906

787 12754 3681 2114

1541 2595 304

2273 1944 1081

28733 22570 24803 24864

17240

25761

362029

27325 25915 22268 16013 17962

1875 1876 1877 1878 1879 Zusammen

4847 1261 389

22374

2445 2743 2302 1105

299312

19716

Nach den mit der Volkszählung

andere Länder

Ueberhaupt

485 642

42224 744o6 69176 43443 31810

von 1875 verbundenen

gewerbe-

statistischen Aufnahmen waren in 43922 Gewerbebetrieben, mit Einschluss der Handels- und Verkehrsgewerbe, 110330 Personen mit Einschluss der Geschäftsleiter thätig; darunter 47682 Personen in Betrieben mit mehr als fünf Gehülfen und 28330 im Handelsgewerbe. Unter

dem

6779 Lehrlinge.

gesammten Hiilfspersonal

von

65207 Köpfen

gab

es

Jugendliche Arbeiter wurden nur in geringer Zahl vor-

gefunden; 7 Personen unter 12, 72 zwischen 12 und 14, 885 zwischen 14 und 16 Jahr alt.

13 (Seite 168.)

Auf 10000 Einwohner

Gestorbene überhaupt

Auf 10000 Einwohner

16470 16655

104,5

9705 10189 10911 11068

249,4

4243 4041

423.8 423,2 415,' 417,3

Ueberscliusa der Lebendgeborenen über die Gestorbenen

Geborene überhaupt

118,8

Lebend Geborene

Auf 10000 Einwohner

Eheschliessungen 4617 4462

1

In den Jahren

Bevölkerung am Schlüsse des vorhergehenden Jahres

Die Tabelle betreifend die Bewegung der Bevölkerung ist durch folgende Zahlen für die letzten Jahre zu ergänzen:

1876

388618

1877 1878

393588 406014 417239

1879

"3,5

16879 17410

96.9

15842 16054 16250 16760

268,8 268,7 265,3

+6137 + 5865 +5339 +5692

Bezüglich des Familienstandes und des Alters der Eheschliessenden (Seite 169) können für 1878 jetzt folgende Zahlen gegeben werden: Die Eheschliessenden nach dem Familienstand: Familienstand Ledige Männer

% Wittwer

% Geschiedene

% Ueberhaupt V /o

Ledige Frauenzimmer 3614 94,3 293 77,9 28

%

Wittwen

%

Geschiedene

%

Ueberhaupt

91,8

182

69,2

36

80,0

3832 100

90,3

15,6

376 100

8,9

4,4

35 100

0,8

100

4243 100

100

7 ,"> 0,7

0,9

28,9

7 1,9 2

1,9

5 14,3

80,0

3935

4,8 76 20,2

100

92,7

5.'

263 6,2

100

45 1,1

Die Eheschliessenden hatten nachstehendes Alter: Geburtsjahr 1858 und später 1853 bis 1857 1848 s> 1852 1843 5 1847 1838 » 1842 1833 » 1837 1828 » 1832 1823 » 1827 181S » 1822 1S17 und früher Ueberhaupt

Männer 25 1142 1781 661 302 157 62

%

Frauen

0,6

457 1779 1125 461 213

26,9

42,0 15,6

7,i 3,'

57 31 25

0,7 0,6

"5 43 34 10 6

4243

100

4243

1,5 1,3

% 10,8 41,9 26,5 10,9

5,o 2,7 1,0 0,8

100

0,2 0,2

%

14 Es verbanden sich folgende Altersgruppen: Geburtsjahr der Frauen

Geburtsjahr der

1858

und später

Männer

1853

bis 1857

1848 bis

11

12

2

191

236

180

635 8n 223 73 15

1848

»

1852

»

i 8

1838

»

1842

1833

»

1837

1828

»

1832

1823

»

1827

1818

>

1822

47

52 14 5 3 1

457

1838

bis

1833 bis

1842

1837 6

73 38 11

72 30 8

«9 5° 41 37 3i 15

2

10

12

12

3

2

6

4 4

1779

1125

55

169 109

539 213

5

1817 und früher Ueberhaupt

bis 1847

1852

1858 und später 1 8 5 3 bis 1 8 5 7 1843

1843

1 461

1828

bis 1832

1823

bis

vor

1827

1822

1817

tu

25

20

8

2

18

2

2

22

7

24

10

8

6 5 4 1

4 3 5 7 3

"5

1818

bis

1142

7 5 5

213

0. 5

43

2

1781

1

661 302

I

«57

1 1

62

57 31

8

3 4

2

25

34

10

6

4243

Die Uebersicht der unehelich Geborenen und der Todtgeborenen (Seite 170) ist durch folgende Jahre zu vervollständigen: *) Darunter todtgeboren

u /o der Geborenen

91

628 601

1469

9,1 8,7

629

3,8 3.' 3.'

1528

8,8

650

3,7

Geborene Kinder

Darunter unehelich geboren

1876

16470

1491

1877

16655

1510

1878

16879

1879

I74IO

I n den Jahren

°/o der Geborenon

®) Die unehelichen Geburten kommen in den letzten Jahren in erheblich geringerer Anzahl vor als in früheren Jahren.

Der durch die Reichsgesetzgebung bewirkte Wegfall mancher

Hindernisse der Eheschliessungen,

die erleichterte Niederlassung

in Folge

der veränderten

Heimathgesetzgebung und die Aufhebung mancher die gewerbliche Niederlassung erschwerenden gewerblichen Einrichtungen, haben die Ehen vermehrt, auch der gute Verdienst vieler Gewerbe in den Jahren des gewerblichen Aufschwungs sowie die eingetretenen Lohnerhöhungen haben ebenfalls hierzu beigetragen und soweit auch wohl auf eine Verminderung der unehelichen Geburten eingewirkt.

Ob die in den allerletzten Jahren wieder eingetretene Verminderung der

Ehen auch wieder eine Zunahme der unehelichen

Geburten zur Folge haben wird,

wird

abzuwarten sein. Die Abnahme

gleichfalls • bemerkliche der

unehelichen

Verminderung

Geburten

der Todtgeborenen

in Verbindung

stehen,

kann

theils aber

mit

der

eine Folge

auch

der

Bestimmung sein, dass nach den Beschlüssen der statistischen Kongresse nur sechs Monate alte Früchte als todtgeboren gerechnet werden sollen.

15 (Seite 179 ff.)

Todesursachen der von 1872 bis 1879 Gestorbenen (Seite 180.) Todesursachen i, 2. 3' 4' 5-

6. 7-

8. 9-

10. 11. 12. 13-

14. 15-

16. i7-

18. 19-

20. 21. 22.

Lebensschwäche der Neugeborenen Krämpfe der Kinder Atrophie der Kinder Durchfall und Brechdurchfall . . . . Blattern bei Nichtvaccinirten Blattern bei Vaccinirten Scharlach Masern . . . " Keuchhusten Cholerine Cholera Typhus Ruhr Diphtheritis und Bräune Puerperalfieber Anderw.Folg. d.Geburt, einschl. Krämpfe Eitervergiftung Rothlauf und Vereiterungen Folgen chirugischer Operationen . . Syphilis, erworben und angeboren . . Rachitis, Scrophulosis Zuckerharnruhr Schwindsucht Acuter Wasserkopf Krebs Alters-Schwund und Brand

1872 bis

1875

Selbstmord

Unglücksfälle, einschliesslich Verbrechen 4 5 - Zweifelh. ob Selbstmord od. Unglücksfall 46. Unbest. Diagnose, nicht unterzubringen

628

546,50

5,40

14,48

736

608,75

6,01

16,13

765

849,75

8,40

22,51

765

808,75

7,99

21,42



25,75

0,25

0,08





17,00

0,17

0,45

118

443

138,50

1,37

316'

227 199 10

123,00

I ,22

3 >26

477

552

579

661 978

484 481

841 816

854

703 1122 1085

5

2

1

2

3

14 46 172



136 206

249

5

11

9

51

1005 814



i37

94

185,00

1,83

4,90

10,75

0,11

0,28







125,50

1,24

118

160

105

3,32

166,75

1,65

4,42

83

90

14

15

5

26,00

0,26

0,69

1312

253 40 28

193

263

286,25

2,83

7,58

3i

24

269 62

51,50

0,51

1,36

44

63

44

39,25

0,39

1,04 0,43

255 136

13 82 10

12

17

24

16,25

0,16

78

56

97

80,00

0,79

2,12

5

4

5,50

0,05

0,15

i39

36

42

49

40,00

0,40

1,06

215

67 12 1212

51

103

68,75

0,68

1,82

11

14

IO,50

0,10

0,28

1301

1396

33.62

306

308

1368 247

15

3i5

342

357

460 407

489 362

56

56

46

67 254

65

87

255

107 968

70 1072

63 327

18

32

Catarrh und Grippe 318 32. Acute entz. Krankh. d. Athmungsorgane 3 i 9 9 1129 3 3 - Chronische Krankheiten derselben . . 3 4 - Krankh. d. Herzens u. d. grossen Gefässe 1037 100 3 5 - Gelenkrheumatismus

44-

1879

624

31-

43-

1878

2137

653

ImDurchVon 7» aclniitt lOOOOLealler von G e s t o r - benilen 1872/7!) benen s t a r b e n

1877

2146 3092 2949 198 130

234875 24. 1053 1164 25. 2025 26. 27. Schlagfluss 1436 189 28. Trunksucht 284 29. Entz. Krankh. d. Centrai-Nervensystems 3 ° - Chron. Krankh. d.Central-Nervensystems 977

36. Krankheiten der Verdauungsorgane 3 7 - Unterleibsbrüche 3 8 . Unterleibsentzündung 3 9 - Wassersucht 40. Krankh. d. Harn- u. Geschlechtsorgane 41. Krankheiten des Knochensystems. . . 42. Plötzlicher Tod aus unbekannten Ursachen

1876

56 " 3

1269,00

12,53

292 380

275,75

2,72

7,30

319.75

3>72

9,98

49,25

0,49

1,30

73>00

0,72

1,93 6,81

271

48 81 299

257,00

2,54

7

76

80,25

0,79

2,13

» 3 5

928,00

9,16

24,58 7,82

1

1049

3 "

3°7

3 H

302

295,25

2,92

329

329 18 216

326

328

293.'5

2,90

7,78

23

15

21,26

0,21

0,66

204,25

2,02

5.«

18,25

0,18

0,48 2,21

754

14 214

78

17

325

103

428 640

i74

233 864

IOI

92 43

76

204 18 84

83,50

0,82

95

83

99,75

0,99

2,64

178 61

179

191

170,25

1,68

4,51

58

65

57,50

0,67

1,52

82

109

158,00

1,56

4,19

183 212

147

123,25

1,22

3,26

208

197,00

1,95

5,22

34

27

31,00

0,31

0,82

18 80 100

381

125

705

234

108 150 217

23

33

130

8

247 15

2 2 8,50 O,08 3 3 58 39102 9705 10189 10911 11068 10121,75 100,00 Zusammen Einwohnerzahl am Schluss des vorhergehenden Jahres 3 5 3 6 3 6 388618 3 9 3 5 8 8 406014 4 1 7 2 3 9 3 7 7 5 ° i

0,23 268,15

16

(Seite 181.)

Die Kindersterblichkeit stellte sich in den letzten acht Jahren wie folgt: Gesammtzahl der Gestorbenen

In den Jahren

Davon starben % vor Ablauf aller des Gestorbenen 1. Lebensjahrs

9046 10576 9661 9822 9705 10189 10911 11068

1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879

2599 3167

29,3

3349 33o8 3404 355« 3872 3403

34,7 33.' 35.i 34,9 35,5 30,7

Lebend geboren wurden

Von 100 Lebendgeborenen starben vor Ablauf des 1. Lebensjahres

12781 13196 14116 14636 15842 16054 16250 16760

28,7

20,3

24,0 23,7 22,6

21,5

22,1 23,8 20,2

Hervorragende Ursachen der Kindersterblichkeit: Für die im I. Lebensjahre gestorbenen Kinder war als Todesursache angegeben 1872/1875 Lebensschwäche Krämpfe

2133 1649 2637 2622 770

Durchfall, Brechdurchfall Acute Infectionskrankheiten Gehirnkrankheiten Entzündliche Brustkrankheiten

415 1256 121

Andere Krankheiten Plötzl. Tod aus unbekannten Ursachen Zusammen

379 441 12423

Zusammen 1872/1879

%

4373 3722

16,4

5842 5789 1438 798 2880

21,9

1876

1877

1878

1879

477 493 743 745 •55 151 414

583 549 963 966

628

29 126

552 498 859 766 169 96 402 28 116

395 40 102

75 413 36 130

71

65

5o

77

254 853 704

3404

355i

3872

3403

26653

163 61

533 640 690 181

14,0 21,7

5,* 3,o 10,8

1,0 3,2 2,0 100,00

(Seite 181.)

Von 1870 bis 1879. In

Durchschnittliche Es starben Von 10000 Es starben Bevölkerung im durch- am Anfang des in diesen Anfang des vorherschnittlich Jahres Le10 Jahren gehenden Jahres im Jahr benden starben

den Vororten

249701 73252

73168 17021

7316,8 1702,1

293,o 233,4

der Stadt, der Vorstadt und den Vororten

322953

90189

9018,9

279,3

17 Die Vororte nahmen in Bezug auf die Sterblichkeit folgende Reihenfolge ein: Von 1870—1879 Durchschnittliche Bevölkerung im

Vororte

des

Anfang

vorhergehenden

Es

Jahres

Kleiner

Grasbrook

2.

Steinwärder

3-

Billwärder

4-

Barmbeck

5-

Borgfelde

6.

H a m m

7-

Eilbeck

Ausschlag

und

..

.

8. Eppendorf

9-

zehn

Jahren

Es

starben durch-

10000

A n f a n g

schnittlich i m

V o n

Jahr

Jahres den

Leben-

1039

416

41.8

400,,

845

84.5

342,5

7392

2233

223,3

302,1

2333

233,3

300,5

6

3

3839

1002

100,2

261,0

5°47

1288

128,8

255,2

4914

1197

119,7

243,«

2157

493

49,3

228,6

2509

564

56,4

224,8

10.

7700

1695

169,5

220,0

11.

1915

409

40,«

213,6

12.

5789

1233

123,3

213,0

13-

Hohenfelde

6979

«357

135,'

194,4

i4.

Rothenbaum

8848

1327

132,7

150,0

IS-

Harvestehude

4865

629

62,9

129,3

17021

1702,1

232,1

Zusammen

73

2

5

2

am

des

starben

2496

77

Hammerdeich

starben

in diesen

(Seite 184 ff.)

Die Erkrankungen am Typhus nach Monaten: I n

den

Monaten

1874

1875

1876

1877

138

155

208

46

99

139

256

35

1872

1873

Januar

93

Februar

89

1 8 7 2 — 1 8 7 9

%

1878

1879

77

153

48

918

9,5

57

160

29

864

8,7 6,3

März

92

137

92

102

38

61

69

34

625

April

79

131

69

76

37

41

58

44

535

5,«

M a i

63

76

57

4 6

29

41

46

43

401

4,o

Juni

102

58

63

56

39

41

48

31

438

4,4

Juli

163

65

80

88

62

70

58

41

627

6,3

August

239

127

129

136

78

181

146

51

1087

10,!)

September

176

160

130

166

124

183

136

72

1147

11,5

October

235

!43

161

176

138

176

157

1236

12,4

November

177

139

202

136

104

135

122



1066

10,7

December

140

125

203

95

75

128

89

165

1020

10,2

1648

1398

1480

1541

805

1191

1242

659

9964

IOO

I m

Jahr

5 °

2

18 Von den am Typhus Erkrankten starben: 1872 In

den

1872

Monaten

1874

1873

1875

1876

1877

1879

1878

Von

%

bis

1000

Erkrankten starben

1879 Januar

12

«9

16

34

17

5

18

10

131

9,82

142,70

Februar

IS

22

19

27

13

8

20

11

135

IO,12

156,25

12

17

14

30

7

13

19

4

116

8,70

185,60

April

15

22

11

13

6

3

8

7

85

6,37

158,88

Mai

l6

17

12

13

S

8

10

10

91

6,82

226,93

6

10

17

12

5

7

12

10

79

5,92

180,37

Juli

25

8

14

7

3

6

4

6

73

5.«

116,43

August

26

13

10

14

16

10

14

8

111

8,32

102,12

25

7

12

15

9

15

' 1 7

6

106

7,95

92,41



16

16

12

21

20

16

6

137

IO,27

I IO,84

September

November

19

18

24

'4

15

6

14

12

122

9,15

114,45

December

28

20

28

12

20

17

8

i5

148

11,09

145,10

229

189

»93

203

137

118

160

105

(Seite

186.)

Im

Jahr

1334

133,88

100

Die auf Seite 186 über einige acute Infectionskrankheiten gegebenen NachXveisungen sind nachstehend bis 1879 ergänzt: Acute

«G

Infectionscd

Krankheiten

U

•iS

w

Croup

u.

. .

.

Diphtheritis

I878

0

»S



0>

GO

*»4

vO •»4 •s-j Cn vO

O vO

co

0 "tA

M to

00 ON VO

4^ 4^

ON

co to

M 00 -4

vO 00 Co Ln O 00 00

to Cn Co

0 NO

8 CO 0 Ln 0

00 -4

00 VO to to

U>

0

to CO Cn O

ON

Cn 00

O 0

ON O

Co O O

vO ON

00

ON

CO CO

ON

O O

ON

vO

00 -vj

CO

co

to

co

ON

to »8- 4

ON

to

vO

00

ON

vO «-4

to

O vo 0

ON

LA CO

«»4

BO

vO

Ln O 0



• 3

0 » 'S.

λ

4».

O)

CO

Ln "0

00 vO

O

00

CD

Cn to

"to to

ON 4^ 0 0 to

00 OS 00 os VO

to

CO «vi 0

-OS 4

0

ON

vO to 0

CO Cn OS

to

ON

ft 0» «

00 00

T

CO O

AO

co vj Ln

O*

O

to 0

NO to

O

vO

to

4* G>

00 vO 4*. co O "-4 CO

4*

Os

CO

to 00

§>

Co OS vO

00 vj to

to OS

O> (O »9

VO CO

8

G>

0

V4

O 0

Ln O OS

Ln

CO

os

to 00 -4 0 CO vO ««4 O 00

Ln

CO LN

ON

00 -4 co • to Co 00

ON

0

Co

0

to 4* OS Co

to

OS

Ui ^J

00 O »•4

Ln tO

^ N O VO M

0

S ON GJ

M

«

3 a

3 f

O

5'

**

C

3 !z!

W K o 3"

W

tsi

11

CO

N W

M

M

(^tn O

ä i. m. 50 Schüler.

p-

p-

o*

O

O c er ^ 3

Q.

o. (T 3

r1

f S.O £3

» ff s Ts.

1-S er. P

1

P CT. ff. o O 3 3 CA

P CA

l

& & 3 CL

•1 Sil w o V) rt nM» 3

2

o o >

»5

N

VO

o o >

jn £

g ö 2er; , o, d P a £5 J3 2. » DTOß g o 5f» »p £D£•« p sB

o ß C^ö 3 « " - " c ° p* 2 § 5, ~ V eres

B ffl ? c

&s

s, o 3

3" 3 c 3

m

33 Kostenaufwand von JH. 395000 verursacht excl. der Inventarbeschaffung, für welche ca. JH. 35000 verausgabt worden sind. Abgetrennt von dem Schulgebäude ist ein besonderes

Wohnhaus

für den D i r e c t o r , dessen Kosten in der obengenannten Summe mit inbegriffen sind, errichtet. Das Hauptgebäude; als Viereck mit ca. 40 Meter Länge und 34 Meter Tiefe ausgebildet, umschliesst einen mit Glas überdeckten Hof von ca. 15—16 Meter Seite, ist in einfachem Ziegelrohbau unter Verwendung von gelben Verblend- und Formsteinen, sowie von Sandstein für die Gesimse etc. aufgeführt und enthält in 3 Geschossen 20 Classen für ca. 800 Schüler mit 4,î—4,5 Cubikmeter Luftraum pro Schüler.

In dem nordöstlichen Trakt

des Gebäudes liegt unter Benutzung der Höhen des Souterrains und des Erdgeschosses die Turnhalle mit 250 • Meter Grundfläche, und über derselben in gleicher Ausdehnung die Aula mit ca. 9 Meter Höhe, das erste und zweite Stockwerk durchschiessend. Ausser den vorerwähnten Classenzimmern für den laufenden Unter- rieht enthält das Gebäude im Erdgeschoss eine besondere Classe für Chemie mit daranstossendem Laboratorium, eine Classe für Physik und zugehöriges Apparatenzimmer, das Bureau des Directors nebst Warteraum und neben" dem Eingang das Dienstzimmer des Schuldieners. Ausserdem befinden sich im ersten Stock neben den Classen ein Zimmer für Lehrmittel, die Bibliothek, ein Conferenz- und ein Lehrerzimmer, sowie im 2. Stock ein Zeichensaal von 67 und ein Gesangs-Saal von 46,5 • Meter Grundfläche und ein zweites Lehrerzimmer. Mit Ausnahme des überdeckten Hofes ist das ganze Gebäude unterkellert, und bietet der von der Turnhalle nicht beanspruchte Theil genügenden Raum zur Unterbringung einer kleinen Wohnung für den Schuldiener, der Eetiraden, der Heizkammern und der erforderlichen Kohlengelasse. Das Gebäude ist mit Centrailuftheizung und Aspirationsventilation versehen.

Zur Wärmeerzeugung dienen 6 Calorifères nach dem System

von Rietschel & Henneberg.

Das Central-Gefängniss bei Fuhlsbüttel, erbaut in den Jahren 1876—1879

abseiten der Bau-Deputation

unter

Leitung des Bau-Director Zimmermann, ist zur Aufnahme von 600 Gefangenen bestimmt.

In ca. 10 Kilometer Entfernung von der Mitte der

Stadt und mit einer Höhenlage von 45—47 Meter über dem Nullpunkt des Elbpegels gelegen, umfasst dasselbe ein Terrain von ca. 78100 • Meter. 3

34 Die ganze Anstalt ist von einer 5 Meter hohen R i n g m a u e r umgeben und hat nur einen Zugang durch ein an der Nordwestfront belegenes T h o r und W a c h t g e b ä u d e . Innerhalb der Mauern befinden sich: 1. Das V e r w a l t u n g s g e b ä u d e mit darüber liegendem Kirchenraum, und verbunden mit demselben durch eine achteckige C e n t r a i h a l l e

das

M ä n n e r g e f ä n g n i s s , bestehend aus 3 Flügeln, von denen zwei zur Aufnahme

von

zusammen

160 Isolirgefangenen

dienen,

der

dritte

in

der

A x e des Verwaltungsgebäudes 240 Gefangene in gemeinschaftlicher H a f t aufnimmt. A n die Giebel der Isolirhöfe schliessen sich j e 12 E i n z e l s p a z i e r h ö f e . Die

Centralhalle,

von

deren

Mitte

sämmtliche 3 Corridore

beobachtet

werden, trägt das Hauptwasserreservoir für die ganze Anstalt. 2. Das M ä n n e r k r a n k e n h a u s , sowie das G e f ä n g n i s s f ü r j u g e n d l i c h e G e f a n g e n e , jedes auf besonderem Hofe, ersteres mit 40 Betten ausgestattet, letzteres zur Aufnahme von 50 Insassen bestimmt und mit Schulraum versehen. 3.

Das W e i b e r g e f ä n g n i s s zur Unterbringung von 150 Gefangenen

theils in gemeinschaftlicher,

tlieils in Isolirhaft, das W o h n g e b ä u d e f ü r

das w e i b l i c h e A u f s i c h t s p e r s o n a l

und das O e c o n o m i e g e b ä u d e

mit

Maschinen und Kesselhaus, alle drei Complexe in abgesondertem Hofe. Die in dem Oeconomiegebäude belegene Küche ist mit Dampfkochapparaten versehen.

Zur Verhütung einer Communication zwischen weiblichen lind

männlichen Gefangenen werden Speisen, "Wäsche etc. nach der Männerseite vermittelst eines Tourniquets befördert. Die

Gefängnissräume

sind durchweg

mit

gewölbten

Decken

und

Asphaltfussböden versehen, für die Dächer ist Eisenconstruction und verzinktes Eisen Wellblech angewandt worden.

Die Männer-Isolirzellen ent-

halten 28,5, die Weiber-Isolirzellen 35 Cubikmeter Luftraum, in den Arbeitsund Schlafsälen entfallen pro Kopf 15,5 Cubikmeter.

Eiir die Schlafsäle

ist das Princip der Schlaf boxes durchgeführt, welche aus gewelltem Zinkblech, vorn und oben vergittert, und mit verschliessbarer Thür hergestellt sind.

Jede Zelle ist mit Gas beleuchtet, enthält ein Watercloset und hat

Zapfhähne für Wasch- und Trinkwasser. Sämmtliche Gefängnissgebäude werden mittelst

Heisswasserheizung

erwärmt, mit welcher Aspirationsventilation verbunden ist; nur für den Kirchenraum ist Luftheizung angewandt worden. Die Wasserversorgung erfolgt aus Brunnen auf dem Anstaltsterrain, aus denen das Wasser mit Maschinenkraft in das Hauptreservoir in der

35 Centraihalle gepumpt und von wo aus die Vertheilung mittelst Rohrleitungen in die einzelnen Gebäude bewirkt wird. Sämmtliche Abflüsse der Anstalt werden durch ein Sielsystem gesammelt und zur Berieselung eines für diesen Zweck hergerichteten nach der Alster abfallenden Terrains benutzt. Die Anlagen für die Heizung, Ventilation, die Dampfküche etc. sind von der Firma Haag in Augsburg ausgeführt und functioniren in jeder Beziehung zufriedenstellend. Ausserhalb der Ringmauer sind die D i e n s t w o h n u n g e n der A n s t a l t s b e a m t e n gelegen und zwar sind in den Häusern: No. 1 der Director, » 2 der Geistliche und der Ober-Inspector, » 3 der Rechnungsführer und zweite Inspector, » 4 der Registrator und zwei Lehrer, » 5—12 je vier Unterbeamte untergebracht worden. Unter derselben Verwaltung mit dem Centralgefängniss steht die e h e m a l i g e F i l i a l e des W e r k - und A r m e n h a u s e s (Seite 289), welche südlich von der Hauptanstalt gelegen, in eine C o r r e c t i o n s a n s t a l t umgewandelt worden ist. Die Gesammtbaukosten für das Central-Gefängniss incl. der Beträge für die Herrichtung der Correctionsanstalt haben sich excl. der Inventarbeschaifungen auf ca. 2,400,000 it. belaufen. In Folge der vorerwähnten Umwandlung mussten die bisherigen Insassen der qu. Filiale translocirt werden und ist ein Theil derselben, soweit er unter die Kategorie der arbeitsunfähigen Siechen entfällt, nach der Friedrichsberger Anstalt übersiedelt worden, während für die übrigen durch einen N e u b a u auf dem T e r r a i n des W e r k - und A r m e n h a u s e s zu B a r m b e c k Platz geschaffen worden ist. An der Grenze des Grundstückes der letzgenannten Anstalt gegen den Eilbeckcanal und gegenüber dem Waschhause ist ein Doppelgebäude mit überdecktem Verbindungsgange hergestellt worden, in welchem Platz zur Unterbringung von 150 Inquilinen vorhanden ist. Während das Vordergebäude im Parterre und einem darüber gelegenen Stockwerk je 2 Arbeitssäle für je 38 Personen enthält, dient das rückwärtige Gebäude ebenfalls mit 4 Sälen ausschliesslich als Schlafraum für die Inquilinen. Die Räume des oberen Stockwerks liegen unmittelbar unter dem Holzcementdacli. Zugänglich vom Verbindungsgang befinden sich die Aborte, sowie eine kleine Kesselanlage zur Bereitung heissen Wassers. Die Erwärmung der Räume erfolgt durch Oefen.

36 Die Baukosten

excl.

der Inventarbeschaffung haben sich auf rot.

100,000 JVt. belaufen.

Beerdigungswesen.

Kirchhöfe.

Leichenhäuser.

Die von dem Ober-Ingenieur Meyer auf Seite 262—69 gemachte Mittheilung über den in Neuanlage begriifenen Ohlsdorfer Centralfriedhof für Hamburg wird von ihm dahin ergänzt, dass dieser Friedhof inzwischen am 1. J u l i 1877 nach dem System der Einzelbeerdigung eröffnet worden ist.

Zu diesem Zwecke wurde eine 6 Hectaren umfassende Parcelle des

ca. 100 Hectaren grossen Areals eingetheilt und durch Parkwege zugänglich gemacht, nachdem in einem alten Bauernhause am Eingange des Friedhofsareals eine provisorische Kapelle

mit Leichenkammer

und

Warteraum,

nebst Wohnung und Bureau des Friedhofsaufsehers eingerichtet war, welches letztere mit dem Friedhofsbureau in der Stadt eine telegraphische Verbindung erhielt. Zuerst wurden nur die aus den öffentlichen Anstalten

kommenden

Leichen (allgemeines Krankenhaus, Werk- und Armenhaus, Irrenanstalt, Kurhaus etc.) auf dem neuen Friedhofe bestattet.

Der Leichentransport

nach dem Friedhofe wird bis heute durch einen Fuhrwerksbesitzer nach vorgeschriebenem Tarife mittelst Fourgeons auf der Landstrasse besorgt. Eine gleichzeitig eingerichtete Omnibuslinie für Kirchhofsbesucher wird in diesem J a h r e durch eine die beiden Alsterufer umschliessende Pferdebahn ersetzt, deren Uebernehmer sich auch zur Uebernahme des Leichentransports verpflichtet haben.

Eine Locomitiveisenbahn ist noch nicht vorhanden.

Von den Privaten wurde die neue Friedhofsanlage nur ausnahmsweise in Anspruch genommen, da ihnen einerseits noch keine Familien- und Einzelgräber ausgewiesen werden durften, andererseits noch die Benutzung der in grösserer Nähe der Stadt gelegenen alten Begräbnissplätze zustand. B e i der fortschreitenden Anfüllung dieser letzteren wurde im Januar 1879 die Neubelegung von Grabstellen auf sämmtlichen vor dem Dammthor befindlichen Friedhöfen (Seite 263) untersagt und der Ohlsdorfer Friedhof gleichzeitig für Einzel- und Familiengräber freigegeben. Der Tarif bestimmt für den Ankauf eines Einzelgrabes "

it. 10

Familiengrabes pr. Grabstelle: für ein Ehepaar

» 15

für den Erwerber, dessen Ehefrau und Kinder

» 30

für den Erwerber, dessen Ehefrau, Kinder und Kindeskinder

» 40

für die Prolongation der Ruhezeit auf 25 J a h r e pr. Grabstelle

» 10

37 Die Ruhezeit ist für Einzel- und Familiengräber zu 25 Jahren angenommen. Die Beerdigungsgebühren betragen: für Beerdigung im gemeinschaftlichen Grabe »

»

»

it. 8

Einzel- und Familiengrabe

»20

» Kinder bis zu 1 Jahr ist der vierte Theil, »

»

»

» 5 Jahren die Hälfte dieser Sätze zu entrichten.

Die Verwaltung des neuen Friedhofs, welche von einer Senats- und Bürgerschafts-Commission zuerst unter Assistenz der Bau-Deputation gehandhabt wurde, ist durch obigen Beschluss vom Januar 1879 einer besonderen staatlichen Friedhofsverwaltung übertragen.

Mit dem wachsenden

Bedürfniss schreiten die baulichen Einrichtungen und Anlagen in einfacher Weise fort.

Sie werden in einem solchen Eahmen gehalten, dass sie nach

Lage und Terrainbeschaifenheit der Ausführung eines einheitlichen Friedhofsplans keine Schwierigkeiten bereiten,

Die Ausführung eines solchen Ge-

sammtplans hängt von einer Reihe noch nicht erledigter (zum Theil sanitairer und confessioneller) Fragen ab,

welche augenblicklich an massgebender

Stelle berathen werden.

Ergänzungen zum Abschnitt IX:

Die Krankenanstalten. Die Irrenanstalt Friedrichsberg. Die bereits auf Seite 277 erwähnten, theilweise noch im Jahre 1876 in Angriff genommenen Bauten für eine I r r e n s i e c h e n - A n s t a l t , Architect: Bau-Director Zimmermann, sind inzwischen beendet und im Jahre 1878 successive in Benutzung genommen worden. Zu denselben gehören zunächst 8 G e b ä u d e zur Aufnahme v o n j e 60 I r r e n s i e c h e n .

Die Häuser sind im Norden und Nordosten des Haupt-

gebäudes der Anstalt erbaut und liegen mit ihren Längsfronten nach Süden und Norden.

Drei davon sind zur Aufnahme von Männern, fünf für "Weiber

bestimmt, beide Gruppen werden durch ein Beamtenwohnhaus und die Beamtengärten getrennt. Erbaut sind die Häuser nach zwei verschiedenen Modellen, je nachdem dieselben mit ruhigen und bettlägerigen, oder mit unruhigen und epileptischen Siechen zu belegen sind.

37 Die Ruhezeit ist für Einzel- und Familiengräber zu 25 Jahren angenommen. Die Beerdigungsgebühren betragen: für Beerdigung im gemeinschaftlichen Grabe »

»

»

it. 8

Einzel- und Familiengrabe

»20

» Kinder bis zu 1 Jahr ist der vierte Theil, »

»

»

» 5 Jahren die Hälfte dieser Sätze zu entrichten.

Die Verwaltung des neuen Friedhofs, welche von einer Senats- und Bürgerschafts-Commission zuerst unter Assistenz der Bau-Deputation gehandhabt wurde, ist durch obigen Beschluss vom Januar 1879 einer besonderen staatlichen Friedhofsverwaltung übertragen.

Mit dem wachsenden

Bedürfniss schreiten die baulichen Einrichtungen und Anlagen in einfacher Weise fort.

Sie werden in einem solchen Eahmen gehalten, dass sie nach

Lage und Terrainbeschaifenheit der Ausführung eines einheitlichen Friedhofsplans keine Schwierigkeiten bereiten,

Die Ausführung eines solchen Ge-

sammtplans hängt von einer Reihe noch nicht erledigter (zum Theil sanitairer und confessioneller) Fragen ab,

welche augenblicklich an massgebender

Stelle berathen werden.

Ergänzungen zum Abschnitt IX:

Die Krankenanstalten. Die Irrenanstalt Friedrichsberg. Die bereits auf Seite 277 erwähnten, theilweise noch im Jahre 1876 in Angriff genommenen Bauten für eine I r r e n s i e c h e n - A n s t a l t , Architect: Bau-Director Zimmermann, sind inzwischen beendet und im Jahre 1878 successive in Benutzung genommen worden. Zu denselben gehören zunächst 8 G e b ä u d e zur Aufnahme v o n j e 60 I r r e n s i e c h e n .

Die Häuser sind im Norden und Nordosten des Haupt-

gebäudes der Anstalt erbaut und liegen mit ihren Längsfronten nach Süden und Norden.

Drei davon sind zur Aufnahme von Männern, fünf für "Weiber

bestimmt, beide Gruppen werden durch ein Beamtenwohnhaus und die Beamtengärten getrennt. Erbaut sind die Häuser nach zwei verschiedenen Modellen, je nachdem dieselben mit ruhigen und bettlägerigen, oder mit unruhigen und epileptischen Siechen zu belegen sind.

38 Die Häuser der ersten Categorie (davon eines für Männer und drei für Weiber) enthalten ausser den erforderlichen Closets, Badezimmern pp. im Erdgeschoss 2 Schlafsäle ä 15 Betten, einen Tagsaal als gemeinschaftlichen Wohnraum, einen Arbeits- und Utensilienraum und im ersten Stock für bettlägerige Sieche 3 Schlafsäle ä 10 Betten, ein Wärterzimmer, die Theekiiche pp. Die Gebäude der zweiten Categorie, für unruhige und epileptische Sieche (davon 2 für Männer und 2 für Weiber), sind wie die vorigen mit Erdgeschoss

und

nur einem Stock

erbaut,

sie

enthalten

im Parterre

6 Schlafzimmer für j e 5 Betten, einen gemeinschaftlichen Wohnraum für 30 Personen, 2 Isolirzellen, werk

annähernd

Closets, Magazine pp. und im ersten Stock-

dieselben Räumlichkeiten,

ausserdem

aber noch Bade-

zimmer und Theeküche. Beide Gattungen von Häusern sind unterkellert und werden durch Centrailuftheizung erwärmt.

Die Räume des oberen Stockwerks

liegen

unmittelbar unter dem Holzcementdach. Unmittelbar neben dem Haupteingang zur Irrensiechen-Anstalt liegt das B e a m t e n w o h n h a u s mit 2 Zimmern für den Portier und einer Dienstwohnung für den Oberwärter im Parterre, sowie der Wohnung des Arztes im ersten Stock. Ausser den vorgenannten Neubauten ist die Anstalt durch Errichtung eines zweiten I r r e n p e n s i o n a t s - G e b ä u d e s vergrössert worden, welches südlich von dem Hauptgebäude und in symmetrischer Lage zu einem bereits vorhandenen Pensionatsgebäude gelegen, mit geringen Ausnahmen, wohin die Umänderung der Aborte in Waterclosets zu rechnen ist, genau nach dem Muster des Ersteren erbaut worden ist. An sonstigen Neu- und Umbauten derselben Anstalt aus neuerer Zeit ist noch zu erwähnen: Die Aufführung eines K u h s t a l l e s für 30 Kühe mit Schlachthaus, Knechte-, Futterkammer etc. Der Neubau eines W a s c h h a u s e s mit Trockenvorrichtungen und die Einrichtung des früheren Waschhauses der Anstalt zu einer K ü c h e

mit

Dampfbetrieb. Sämmtliche vorerwähnten Bauten incl. der mit denselben verbundenen Terrainregulirungen, Gartenanlagen, Einfriedigungen etc. haben einen Kostenaufwand von it. 1,016,600 verursacht.

D r u c k voll A c k u r u i a u u Jt W'ulll i u

Hamburg.

v a

S t W P

Bearbeitung vt l : 10« 300

¿0

0

WO

200

¿00

WO

JOO

Hamburg ii

;urg in riaturhistorischeru.irieitij:irnsclrier Bezielving.ilacñtragTaf 1.

Lith Anst.v.Dr i .'Wolf & Sohn .MvjruhenJ

P r o j e c t i r t e m i t

b C d e f ê h i

B

a

d

e

a

g e d e c k t e r

n

s

t

a

l

t

i n

k Kellertreppen xu ilen Wannenbädern Zuflösse Ì Wartesaale 2trCUest. m WamenbaâerZ"S(lasu ¡nr Winner (darüber i ^Clmst ). n Frauen! darüber (HCltuse). o Aufgang xar fJ^Claist p Maschinen und Kessel. q Schornstein. hispectorwohmzng über dem Umgang nnd Treppenhaus.

Frauen. Kusse. Durchgang. Corridor Perron. Auskleidekabinen; t in t Etayen-) Douchetu Ciasets.

H ä r d e r s m i t

i Eingang.

b Casse.

f l^ojeclirte

Schwimmhalle.

I Buffet,

l i t h . In svv. J. Köhl e r,Bambur£.

m Lesezimmer.

d

e

A l t o n a

S e l i w i i m n h a l l e .

R ö m i s c h - i r i m

P r o j e c t

c Vorzimmer.

d Vorhandene

Douchen,. n Biliardzimmer.

s c l i e

e i n e r

rönu

h Auskieidecabmen, o

B a d e a n s t a l t g e d e c k t e n

Bäder. in % E tagen,,

d t Kesseli Perron.

i n

H a m b u r g

S c h w i m m h a l l e .

& Abgabe k

der

S Hefe l.

Restauration-.

Privatzimmer.

H a m b i i r § : L .Fr.Le d e

i . F r i e d e r i c h s e n ¿c C °

-I^uic.i.ir^

I i i r - a ' ^ ü i l i i a ' - i J-^T

B a d e a n s t a l t m i t

a u f

d e m

n

iiu.dicinl.:;: j A e v X j q z i e j . u ; ^

S r l u i a n i i a r k l

g e d e c k t e r

i n

H a m b u r g

S e l i w i m i t v h a l l e .

b c d e f * h

Parterre: VuvhalU. Ca&sf'. Treppe f.Mannen , Frauen. Wartesaal fManner Vorraum: Ii läschcraiutv. Kellertreppe. Corridor. Perron. Cubiuen-. Oo uehen. Gallcrietreppr. .Abort.

A stufkügt.. 8 Polizeiwache. C PolizelUUijrapK. Etage: q Wartesaal f'Männer. ., frcaurv: p S JDouch^iu t Disponibelu Aborte.

Sclvivitt

E_F.

'1