114 71 2MB
German Pages 32 Year 1934
Geldwirtschaft Neun Kapitel über Geld, Kredit und Währung Von
Walter Huppert
Duncker & Humblot reprints
GELDWIRTSCHAFT NEUN KAPITEL ÜBER GELD, K R E D I T U N D WÄHRUNG VON
WALTER HUPPERT
M Ü N C H E N U N D L E I P Z I G / 1934 V E R L A G V O N D U N C K E R & H U MB LOT
A l l e
R e c h t e
v o r b e h a l t e n
ι Pierersdie Hoibudidruckerei Stephan Geibel & Co., Altenburg, Thür.
Inhaltsübersicht Seite
I. Unsere Wirtschaftsverfassung IL D e r Begriff des Geldes
6
ΠΙ. Zahlungsvorgänge
8
IV· Geldentstehung
9
V. Geld und Forderung VI. Das Geld als Marktfaktor VII. D e r Geldwert VIII. D i e Störungen im Kreislauf der Güter I X . Währungspolitik
1*
5
13 15 17 23 28
I. Unsere Wirtschaftsverfassung ι . Unsere T e c h n i k d r ä n g t zur i n d u s t r i e l l e n Massenproduktion. Das bedeutet: a) D i e P r o d u k t i o n e r f o l g t maschinell. b) D i e P r o d u k t i o n e r f o l g t Um
eine m ö g l i c h s t
arbeitsteilig.
weitgehende
Maschinen zu schaffen,
Verwendungsmöglichkeit
werden die Arbeitsvorgänge
für
möglichst
weitgehend zerlegt. 2. D i e Maschinisierung begünstigt die E n t w i c k l u n g von G r o ß betrieben, d. h. die V e r m e h r u n g u n d Z u s a m m e n b a l l u n g der realen Produktionsmittel.
Es entsteht eine starke S a c h b i n d u n ^ ,
Orls-
b i n d u n g u n d Z w e c k b i n d u n g des Realkapitals. Andererseits e r f o r d e r t die arbeitsteilige P r o d u k t i o n einen weitgehenden Ausbau des Verkehrs- u n d Ilandelswesens, u m P r o d u k tion
und
Konsum
zusammenzubringen.
Maschinisierung
und
Arbeitsteilung f ü h r e n also zu einem entsprechenden Ausbau des Tauschverkehrs. 3. D e r Tauschverkehr k a n n sich n i c h t i n der F o r m des D i r c k t tausches abspielen, da der einzelne Mensch keine selbständigen Produkte m e h r herstellt u n d auch P r o d u k t i o n u n d K o n s u m zu vielgestaltig geworden sind. Deshalb müssen die
Produzenten,
welche i n einer spezialisierten A r b e i t s f u n k t i o n t ä t i g sind, ein von i h r e m A r b e i t s p r o d u k t unabhängiges E n t g e l t erhalten, das i h n e n
6
I I . Der Begriff des Geldes
erlaubt, Stellen
ihre
vielgestaltigen
Lebensbedürfnisse
zu decken. Diese Eigenschaft
an
beliebigen
eines überall
geltenden
Tauschgegenstandes hat das G e l d ; es ist also dasjenige G u t , das P r o d u k t i o n s e n t g e l t sein k a n n , ohne selbst P r o d u k t zu sein. M i t h i n w i r d das P r o b l e m der Ü b e r b r ü c k u n g
der
Verschiedenartigkeit
von L e i s t u n g u n d B e d a r f i n der Person eines wirtschaftenden Menschen d u r c h die U m w a n d l u n g seiner p r o d u k t i v e n i n Geld u n d dessen abermalige U m w a n d l u n g i n
Leistung
Bedarfsgüter
gelöst. l\. D i e Fragen der P r o d u k t i o n werden von der T e c h n i k gelöst. Die
Maschinisierung
ergibt
nahezu
unbegrenzte
Produktions-
möglichkeiten. Deshalb g i b t es heute eigentlich k e i n P r o d u k t i o n s problem
und
keinen
Gütermangel.
Das
eigentliche
Problem
unserer Wirtschaftsverfassung ist dagegen ein P r o b l e m der V e r t e i l u n g , also der Organisation. D a das Geld das
Verteilungs-
i n s t r u m e n t ist, ist die F r a g e der Geldorganisation das erste u n d wichtigste P r o b l e m der gesamtwirtschaftlichen Verfassung.
II. D e r Begriff des Geldes ι . Aus der T a u s c h m i t t e l f u n k t i o n
des Geldes f o l g t : Geld ist,
was, ohne selbst W a r e zu sein, den Austausch von W a r e n verm i t t e l t , deren Produzenten i n keiner direkten,
wechselseitigen
Tauschbeziehung zueinander stehen. — (Das ist ein rein
funk-
tioneller, k e i n substantieller Geldbegriff.) E i n Tauschakt unter V e r w e n d u n g von Geld vollzieht sich so, daß eine W a r e hingegeben w i r d u n d d a f ü r als Gegenleistung eine G e l d f o r d e r u n g entsteht. Diese G e l d f o r d e r u n g m u ß d u r c h
Zah-
I I . D e r Begriff des Geldes
7
l u n g beglichen werden. Geschieht das, so ist der Tauschakt erledigt. M i t h i n ist der Z a h l u n g s v o r g a n g das K r i t e r i u m d a f ü r , daß Geld verwendet w i r d . Anders ausgedrückt: W o ein
Zahlungs-
vorgang ist, da ist Geld. Infolgedessen m u ß m a n das G e l d a n den Zahlungsvorgängen, n i c h t an den Z a h l u n g s m i t t e l n feststellen. 2. W e n n der W a r e n t a u s c h seinen W e g über das Geld nehmen m u ß , so m u ß das Geld z u m Wertmesser aller W a r e n
werden.
Diese F u n k t i o n k o m m t dem Gelde auch tatsächlich zu. Sie ist aber keine selbständige F u n k t i o n neben der T a u s c h m i t t e l f u n k t i o n , sondern
die
Begleiterscheinung
und
Bedingung
des
Tausch-
prozesses, welcher sich des Geldes bedient. D i e B e n u t z u n g des Geldes als T a u s c h m i t t e l e r f o r d e r t
einen
konkreten Z a h l u n g s v o r g a n g ; das G e l d m u ß u m s a t z m ä ß i g i n E r scheinung treten. Als Wertmesser
dagegen l ä ß t sich das Geld
abstrakt verwenden. Das berechtigt aber n i c h t , von zwei
ver-
schiedenen F o r m e n des Geldes zu sprechen. Das abstrakte Geld, also das Rechnen i n Geld, baut doch n u r a u f einem gedachten Tauschprozeß unter V e r w e n d u n g des Geldes auf. Es w i r d also unterstellt, es w ü r d e n Umsätze m i t t e l s des Geldes gemacht. Diese U n t e r s t e l l u n g m u ß n a t ü r l i c h die tatsächlich bestehenden M a r k t verhältnisse zugrunde legen, w e n n das Rechnen i n G e l d einen W e r t haben soll. Daraus ergibt s i c h : Das G e l d als Wertmesser ist nichts wesentlich anderes als das G e l d als T a u s c h m i t t e l . Gebraucht m a n das Geld als Wertmesser, so geht m a n von
mög-
l i c h e n Tauschprozessen aus; gebraucht m a n das G e l d als T a u s c h m i t t e l , so v o l l z i e h e n sich tatsächliche Zahlungsvorgänge. 3. D a das Geld n u r H i l f s m i t t e l des Tausches ist, hat es g r u n d sätzlich auch keine selbständige Bedeutung u n d keinen E i g e n w e r t ,
8
III.
Zahlungsvorgänge
denn i m Endergebnis werden doch n u r W a r e n gegen W a r e n gelauscht. Das Geld bildet n u r das M i t t e l , Geldbesitz also das D u r c h gangsstadium dieses Tausches der Sachgüter. D e m n a c h spiegelt das Geld n u r den W e r t der W a r e n wider, die sich d a f ü r kaufen lassen.
III. Zahlungsvorgänge D i e Zahlungsvorgänge s i n d : ι . Barzahlung. Die Zahlungsforderung gleich bei A b s c h l u ß Scheidemünzen,
aus einem Tauschgeschäft k a n n so-
des Geschäftes m i t
Goldmünzen)
Bargeld
bezahlt werden.
Die
(Banknoten, Forderung
k a n n aber auch zunächst gestundet u n d später i n bar bezahlt werden. A n der N a t u r des Zahlungsvorganges ändert eine Stund u n g nichts. 2. Z a h l u n g d u r c h
Forderungsabtretung.
D i e Bezahlung einer G e l d f o r d e r u n g k a n n d u r c h A b t r e t u n g einer anderen F o r d e r u n g erfolgen (z. B. Z a h l u n g d u r c h Scheck, d u r c h girierten Wechsel, d u r c h G i r o ü b e r w e i s u n g ) . D i e F o r d e r u n g , m i t der gezahlt w i r d , m u ß von i h r e m Schuldner a u f Verlangen B a r g e l d eingelöst werden. Eine solche E i n l ö s u n g b e r ü h r t
in
aber
n u r das Schuldverhältnis, aus dem die F o r d e r u n g entstanden ist, dagegen n i c h t den bargeldlosen Charakter der Zahlungsvorgänge, welche i n der A b t r e t u n g der F o r d e r u n g (zwischen
Entstehung
u n d E i n l ö s u n g ) liegen. 3. Z a h l u n g d u r c h Verrechnung. Z a h l u n g s f o r d e r u n g e n können d a d u r c h beglichen werden, daß sie m i t Gegenforderungen verrechnet werden (z. B. : A u f r e c h n u n g
I V . Geldentstehung
zwischen
zwei
Parteien
mit
gegenseitigen
Forderungen,
Ab-
rechnung zwischen mehreren Parteien m i t wechselseitigen F o r d e rungen
[ C l e a r i n g ] ) . D u r c h die V e r r e c h n u n g gehen die
rungen unter, ohne daß eine Bareinlösung oder eine
FordeZahlung
durch Forderungsabtretung nötig wird. /». Z a h l u n g m i t Sachwerten. Die Geldforderung
w i r d d u r c h H i n g a b e von Sachwerten er-
ledigt, f ü r die ein Geldbetrag angesetzt w i r d (z. B. Z a h l u n g m i t Barrengold oder m i t W e r t p a p i e r e n ; aber auch jedes der handelsüblichen „Gegengeschäfte").
M a n k a n n auch die A n s i c h t ver-
treten, daß dies keine selbständige A r t der Z a h l u n g ist, sondern n u r eine spezielle F o r m der Z a h l u n g d u r c h V e r r e c h n u n g
(Auf-
rechnung). Rechtlich m a g dies der F a l l sein, w i r t s c h a f t l i c h j e d o c h w i r d das Gegengeschäft eigens h e r b e i g e f ü h r t , u m eine E r l e d i g u n g der F o r d e r u n g (Zahlungsvorgang) h e r b e i z u f ü h r e n
u n d entsteht
eine Gegenforderung n u r i n Gestalt einer rechnerischen F i k t i o n .
IV. Geldentstehung ι.
Bei sämtlichen vorgenannten
Zahlungsvorgängen
werden
Geldforderungen beglichen. D i e Z a h l u n g s m i t t e l (Bargeld, F o r d e rungen, Gegenforderungen, Sachwerte) sind d a d u r c h aber n i c h t absolut, i h r e r Substanz nach, Geld, sondern sie werden u n d sind n u r insoweit Geld, als sie zur Z a h l u n g verwendet werden. D i e Geldeigenschaft ist a u f den Zahlungsvorgang beschränkt; sie ist n u r eine relative Eigenschaft. F ü r das Bargeld erkennt die Geldtheorie diese A u f f a s s u n g an, i n d e m die Bargeldmenge n i c h t an sich, sondern n u r i n bindung m i t ihrer
„Umlaufsgeschwindigkeit"
als
Ver-
entscheidend
IV.
10
angesehen w i r d .
Man
Geldentstehung
untersucht
also n i c h t
die Existenz
von
Z a h l u n g s m i t t e l n , sondern die Zahlungsakte. N o c h weniger als f ü r das Bargeld l ä ß t sich f ü r F o r d e r u n g e n bestreiten, daß sie i n i h r e r E n t s t e h u n g u n d i h r e m Bestehen noch n i c h t gleichbedeutend m i t Geld sind. Sonst wäre j a auch eine W i r t s c h a f t m i t starken Schuldverflechtungen reicher als eine W i r t s c h a f t , i n der die gesamten V e r b i n d l i c h k e i t e n m ö g l i c h s t n i e d r i g gehalten sind. 2. D e m n a c h entsteht Geld, wenn ein Z a h l u n g s m i t t e l geschaffen u η d zu einer Z a h l u n g verwendet w i r d . Bezüglich der rungen
kann
man
deshalb
sagen,, daß
Forde-
die B e g r ü n d u n g
von
F o r d e r u n g e n die Schaffung von m ö g l i c h e m (potentiellem) Geld bedeutet, n ä m l i c h die M ö g l i c h k e i t , die F o r d e r u n g e n d u r c h V e r w e n d u n g zur Z a h l u n g (mittels A b t r e t u n g )
zu Geld werden zu
lassen. Praktisch k o m m e n f ü r Zahlungszwecke Geldforderungen Kreditgewährung
in
Betracht.
Das
sind
Forderungen,
aus
deren
F ä l l i g k e i t hinausgeschoben ist. Eine G e l d f o r d e r u n g k a n n Gegenf o r d e r u n g f ü r eine Sachleistung ( W a r e n oder Dienste) oder f ü r eine Geldleistung sein. I m ersteren Falle besieht Stundungskredit (ζ. B. V e r k a u f m i t K a u f p r e i s s t u n d u n g ) , i m letzteren Falle D a r lehnskredit (Geldhingabe a u f Z e i t ) . Zweck des Stundungskredits ist die E r m ö g l i c h u n g eines Sachwertumsatzes, der mangels verf ü g b a r e r Z a h l u n g s m i t t e l sonst i m Augenblick unterbleiben müßte. Zweck des Darlehnskredits ist, Z a h l u n g s m i t t e l zur V e r f ü g u n g zu stellen, die der D a r l e h n s n e h m e r gegenwärtig selbst n i c h t hat. B e i m S t u n d u n g s k r e d i t e r f o l g t gleichzeitig ein Umsatz von Sachwerten
(Waren
oder Diensten).
Der
Darlehnskredit
steht
in
keinem notwendigen, unmittelbaren Z u s a m m e n h a n g m i t einem
I V . Geldentstehung
Sachwertumsatz. D i e W a h r s c h e i n l i c h k e i t spricht aber d a f ü r , daß auch der Darlehnskredit zu einem Umsatz verwendet w i r d ; denn die K r e d i t a u f n a h m e e r f o l g t j a gerade deshalb, weil Anschaffungen beabsichtigt sind. 3. D e r Darlehnskredit setzt den Besitz von
Zahlungsmitteln
beim Darlehnsgeber voraus. E r besteht also i n der W e i t e r g a b c von Z a h l u n g s m i t t e l n . D e r S t u n d u n g s k r e d i t benötigt keine Z a h l u n g s m i t t e l ; er w i r d gerade deshalb vereinbart, w e i l Z a h l u n g s m i t t e l fehlen. Eine bekannte Theorie behauptet, die B a n k e n seien imstande, Darlehnskredit auch ohne eigenen Besitz von Z a h l u n g s m i t t e l n zu schaffen. D i e K r e d i t g e w ä h r u n g soll dann mittels der B e g r ü n d u n g von F o r d e r u n g e n der Bank gegen sich selbst erfolgen. Das ist aber nichts anderes als eine A b a r t des S t u n d u n g s k r e d i t s : D e r K r e d i t nehmer gewährt der Bank S t u n d u n g des Kreditbetrages u n d die S t u n d u n g w i r d aufgehoben, w e n n der K r e d i t n e h m e r über den Betrag disponiert. D i e F ä h i g k e i t zu solcher ( d a m i t ist die K r e d i t g e w ä h r u n g d u r c h
„Kreditschöpfung"
Zahlungsmittelschaffung
ohne eigenen Bargeldbesitz gemeint) ist j e d o c h p r i n z i p i e l l kein Privileg der B a n k e n ; sie steht v i e l m e h r auch j e d e m anderen offen u n d f o l g t daraus, daß i m G r u n d e jede F o r d e r u n g
Zahlungs-
f u n k t i o n e n übernehmen k a n n . Andererseits k a n n auch die echte K r e d i t g e w ä h r u n g der Banken, das ist die K r e d i t g e w ä h r u n g
d u r c h Weitergabe von
Einlagen
der K r e d i t o r e n , eine Z a h l u n g s m i t t e l v e r m e h r u n g zur F o l g e haben. Einleger
(Kreditoren)
und Kreditnehmer
(Debitoren)
können
n ä m l i c h beide über einen Z a h l u n g s m i t t e l b e t r a g verfügen, nur
ein einmaliger D u r c h l a u f
einer f r e m d e n
dem
Zahlungsmittel-
12
I V . Geldentstehung
menge bei der Bank durch
Abhebung,
entspricht. D e r K r e d i t n e h m e r
Ü b e r w e i s u n g oder
Trassierung
disponiert
über
seinen
K r e d i l b e t r a g u n d gleichzeitig verzichtet der Einleger n i c h t darauf, über sein Bankguthaben zu Zahlungszwecken zu verfügen.
Der
scheinbare W i d e r s p r u c h löst sich, w e n n m a n bedenkt, daß jede Z a h l u n g s m i t t e l ü b e r l r a g u n g i n Gestalt des Darlehnskredits
For-
derungen entstehen l ä ß t u n d d a d u r c h eine potentielle Geldvermehrung eintritt. 4. A u c h die Theorie der D i s k o n t p o l i t i k der Notenbanken bek o m m t ein verändertes Aussehen, w e n n m a n die potentielle Geldq u a l i l ä t von F o r d e r u n g e n anerkennt. D i e
Wechseldiskontierung
gegen B a r g e l d bedeutet dann n i c h t m e h r eine absolute vermehrung,
sondern
nur
eine
Umwandlung
einer
Geld-
Geldform
( F o r d e r u n g ) i n eine andere ( B a r g e l d ) . N i c h t einmal eine nominelle Geldvermehrung, wie bei der D a r l e h n s k r e d i t g e w ä h r u n g , ist d a m i t verbunden ; denn die Notenbank g i b t das Bargeld aus, das bei i h r g e r u h t hat, also aus dem V e r k e h r g e k o m m e n war, u n d n i m m t die Wechsel i n i h r D e p o t , zieht sie also aus dem Verkehr. Es liegt also
in
der
Diskontierung
keine
Geldschöpfung.
s c h ö p f u n g k a n n m a n allenfalls bei dem
Von
Geld-
Warenumsatzabschluß
sprechen, der zur Wechselziehung f ü h r t , während die D i s k o n t i e r u n g praktisch n u r eine V e r f l ü s s i g u n g der F o r d e r u n g bedeutet. Eine weitere V e r f o l g u n g dieses Gedankens w i r d zu dem Ergebnis f ü h r e n : D i e G e l d s c h ö p f u n g l i e g t i n der T ä t i g u n g eines W a r e n umsatzes; hierbei schafft sich der Verkehr das von i h m benötigte Geld selbst. D i e D i s k o n t p o l i t i k der Notenbanken g e w i n n t aus der Warenwechselexistenz n u r ein Anzeichen f ü r die Umsatzlätigkeit des Wirtschaftslebens u n d k a n n daraus entnehmen, i n welchem
V . Geld und Forderung
ungefähren
Verhältnis die Gesamtwirtschaft
13
auch B a r g e l d be-
nötigt. 5. Es ergibt sich d e m n a c h : Grundsätzlich versorgt sich der Warenverkehr selbst m i t Geld, i n d e m er Umsätze gegen S t u n dungskredit tätigt. D e n Banken u n d Notenbanken k o m m t
mit
der D a r l e h n s k r e d i t g e w ä h r u n g
der
personellen
Verschiebung
n u r die sekundäre Aufgabe
oder
der
Umwandlung
vorhandener
Z a h l u n g s m i t t e l zu.
V. G e l d und Forderung Das Verhältnis beider Begriffe zueinander bedarf n o c h einer weiteren K l a r s t e l l u n g , da hier die Quelle vieler Mißverständnisse der Geldtheorie liegt. ι . Charakter, B e d e u t u n g u n d W e r t des Geldes w i r d
häufig
d a m i t erklärt, daß der Geldbesitzer einen A n s p r u c h oder eine F o r d e r u n g gegen die A l l g e m e i n h e i t habe. M a n erwerbe G e l d als Erlös f ü r die V e r ä u ß e r u n g einer eigenen p r o d u k t i v e n L e i s t u n g ; deshalb habe Geld die B e d e u t u n g einer a n o n y m e n A n w e i s u n g a u f Warenbezug von der A l l g e m e i n h e i t . Trotz der Ü b e r e i n s t i m m u n g i m Ausgangspunkt ( I , 3) erscheint die K o n s t r u k t i o n
einer F o r d e r u n g ,
deren Schuldner die
„All-
gemeinheit" sein soll, u n h a l t b a r u n d auch überflüssig. I m P r i n z i p unterscheidet sich das Geld n i c h t von anderen M a r k t g ü t e r n . M a n e r w i r b t es i m Tausch m i t einem e i n z e l n e n Tauschpartner
und
kann es auch n u r a u f dem gleichen Wege wieder verwerten. A l l e r dings g i b t das Geld die nahezu unbegrenzte M ö g l i c h k e i t , sich auszuwählen, was, w a n n u n d wie m a n k a u f e n w i l l , w ä h r e n d sich f ü r eine bestimmte W a r e n u r ein begrenzter Interessentenkreis
zu
V . Geld und Forderung
14
begrenzten B e d i n g u n g e n finden l ä ß t . Diese größere M a r k t g ä n g i g keit des Geldes bedeutet aber n u r einen Gradunterschied gegenüber
anderen M a r k t w a r e n ;
sie k a n n n i c h t
dazu f ü h r e n ,
den
Wesensunterschied zu machen, von einer F o r d e r u n g gegen die A l l g e m e i n h e i t zu sprechen. 2. H ä u f i g werden Geld u n d F o r d e r u n g als nebengeordnete Begriffe
aufgefaßt,
die sich gegenseitig ausschließen, von denen
aber der letztere sich aus d e m ersteren ableiten soll. H i e r b e i w i r d unterstellt, daß n u r die B a r g e l d z a h l u n g eine „ w i r k l i c h e " , „echte ' u n d „ d e f i n i t i v e " Z a h l u n g sei, also a u c h n u r das B a r g e l d vollen Geldcharakter habe. D i e n i c h t abzuleugnende M ö g l i c h k e i t , durch F o r d e r u n g s a b t r e t u n g zu zahlen, w i r d d a m i t zu erklären versucht, daß jede G e l d f o r d e r u n g a u f L e i s t u n g von B a r g e l d laute u n d i h r der B a n g des Geldes n u r dann z u k o m m e , w e n n sie unbedingt u n d u n z w e i f e l h a f t i n B a r g e l d u m g e w a n d e l t werden könne. D e m e n t sprechend w i r d die Z a h l u n g s l e i s t u n g d u r c h Forderungsabtretung n u r als vorläufige, ersatzweise Z a h l u n g angesehen u n d eine definitive,
echte Z a h l u n g erst dann angenommen, wenn die F o r d e -
r u n g i n bar eingelöst ist. H i e r scheint w i e d e r u m fälschlich ein Qualitätsunterschied zu einem
Wesensunterschied
erhoben
zu
werden.
Die
Bargeld-
z a h l u n g m a g w o h l als die sicherste oder marktgängigste
Form
der Z a h l u n g angesehen werden. Dies ändert aber nichts daran, daß eine bargeldlose Z a h l u n g , wenn sie angenommen w i r d , doch den Zahlungseffekt hat. D i e Geldeigenschaft einer F o r d e r u n g , m i t der gezahlt w i r d , l ä ß t sich also n i c h t abstreiten, auch w e n n die F o r d e r u n g i m Vergleich zu B a r g e l d u n t e r w e r t i g sein sollte. W i r d die F o r d e r u n g n i c h t i n B a r g e l d eingelöst, so w i r d d a d u r c h doch
15
V I . Das Geld als M a r k t f a k t o r
nur
der
Zahlungseffekt
des u r s p r ü n g l i c h e n
Gläubigers
beein-
trächtigt, w ä h r e n d die zwischenzeitlichen Zahlungsvorgänge n i c h t mehr b e r ü h r t werden. So k ö n n e n z u m Beispiel m i t Guthaben bei einer Bank große Umsätze m i t v o l l e m Zahlungseffekt auch d a n n noch getätigt werden, w e n n die B a n k unbekannterweise i n W i r k l i c h k e i t längst insolvent war. Tatsächlich werden die allermeisten Forderungen, m i t denen gezahlt w i r d , niemals a u f die Probe gestellt, ihre V o l l Wertigkeit d u r c h Bargeldeinlösung beweisen zu müssen. 3. Das Verhältnis von G e l d u n d F o r d e r u n g ist m i t h i n folgendes: W e d e r ist Geld eine F o r d e r u n g , noch ist jede F o r d e r u n g Geld, noch ist eine F o r d e r u n g Ersalzgeld. E i n e F o r d e r u n g ist Geld, wenn d u r c h A b t r e t u n g an einen D r i t t e n m i t i h r gezahlt w i r d . D i e B e g r ü n d u n g von F o r d e r u n g e n bedeutet die Schaffung m ö g l i c h e n (potentiellen) Geldes. D i e F o r d e r u n g als G e l d ist n u r e i n e der F o r m e n des Geldes.
VI. Das G e l d als Marktfaktor ι . Nach dem f u n k t i o n e l l e n Geldbegriff ( I I , ι u n d 3) hat das Geld i m Tauschprozeß der W a r e n n u r die R o l l e eines Zwischenträgers; es ist l e d i g l i c h V e r m i t t l e r u n d D u r c h g a n g s s t a d i u m des Warentausches.
Betrachtet
man
jedoch
das
Zustandekommen
eines bestimmten, einzelnen Warentauschgeschäftes, so entsteht zunächst ein anderer E i n d r u c k : Es scheint dem Geld die gleiche Bedeutung z u z u k o m m e n wie der W a r e , die dagegen getauscht w i r d . Angebot u n d Nachfrage des Geldes scheinen die Voraussetzungen u n d Bedingungen der Tauschvorgänge i n gleicher Weise u n d i n gleichem M a ß e zu gestalten wie Angebot u n d Nachfrage
V I . Das Geld als M a r k t f a k t o r
16
der W a r e n . — Dementsprechend arbeitet auch die Geldlehre gew ö h n l i c h m i t W a r e n begriffen wie „ G e l d m e n g e " , „ G e l d a n g e b o t " , „Geldbedarf"
usw.
I n W i r k l i c h k e i t j e d o c h ist das G e l d k e i n gleichartiger gleichbedeutender
Gegenspieler
der
Waren
im
und
Marktprozeß,
sondern es ist n u r eine sekundäre Begleiterscheinung des W a r e n tausches, welcher allein d u r c h die Warenverhältnisse
bestimmt
wird. 2. Das Geld steht unter anderen Gesetzen von Angebot u n d Nachfrage als die W a r e n . Das Angebot an Geld ist d u r c h die E i n k o m m e n begrenzt; das Angebot an W a r e n ist dank der technischen M ö g l i c h k e i t e n der i n d u s t r i e l l e n M a s s e n p r o d u k t i o n oberhalb der Gestehungskosten p r a k t i s c h unbegrenzt. U m g e k e h r t ist die Nachfrage nach Geld unbegrenzt, die Nachfrage nach W a r e n d u r c h die verfügbaren G e l d m i t t e l begrenzt. D e m n a c h h ä n g t das Z u s t a n d e k o m m e n an Warenumsätzen l e d i g l i c h von d e m Besitz von G e l d ab. Daraus ergibt sich aber keineswegs, daß doch die Geldverhältnisse u n d n i c h t die W a r e n v e r h ä l t nisse f ü r den M a r k t entscheidend seien. Geldbesitz ist vielmehr n u r eine Folgeerscheinung eines w a r e n m ä ß i g bestimmten M a r k t vorganges. Jeder erhält soviel G e l d aus V e r k a u f oder a u f K r e d i t , wie er selbst W a r e n herstellt u n d gegen Bezahlung absetzt. Ob, wie u n d i n welchem U m f a n g dieser W a r e n k r e i s l a u f f u n k t i o n i e r t , ist eine Frage, die von den Produktionsverhältnissen u n d der ges a m t w i r t s c h a f t l i c h e n S t r u k t u r , also von W a r e n b e d i n g u n g e n , abhängt. Das Geld als H i l f s m i t t e l der Warenumsätze steht d a f ü r zur Verfügung,
soweit
die
ü b r i g e n gegeben sind.
Voraussetzungen
für
die
Umsätze
im
V I I . Der Geldwert
3. A u c h
Inflationserfahrungen
können
17
nicht
die
Annahme
widerlegen, daß das Geld kein selbständiger M a r k t f a k t o r ist. D i e Bargeldmenge an sich ist m a r k t m ä ß i g nie entscheidend.
Ende
1 9 2 3 gab es i n Deutschland eine verschwindend geringe B a r g e l d menge; andererseits w u r d e i m K o n j u n k t u r a b s t i e g seit 1 9 2 9 dio Bargeldmenge trotz g e w a l t i g sinkender Umsätze u n d Preise n i c h t verringert. Beide Male war die Bargeldmenge ohne E i n f l u ß
auf
die M a r k t e n t w i c k l u n g .
be-
Daraus
ergibt sich, daß n i c h t ein
s t i m m t e r Geldvorrat den M a r k t gestaltet. Eine selbständige M a r k t b e d e u t u n g erlangt das Geld n u r , wenn es o r i g i n ä r i n die Hände von Personen k o m m t , die n i c h t i n den W a r e n k r e i s l a u f als K o n s u m e n t e n u n d Produzenten eingeschaltet sind. Dies ist der F a l l , wenn der Staat sich der Notenpresse bem ä c h t i g t , u m d a m i t u n p r o d u k t i v e Ausgaben zu
finanzieren.
Da-
d u r c h r e i ß t der Staat einen T e i l der G e s a m t p r o d u k t i o n an sich, ohne gleichzeitig selbst eine p r o d u k t i v e L e i s t u n g i n den Tauschkreislauf einfließen zu lassen. D e r K r e i s l a u f w i r d also gestört, der S t r o m teilweise abgelenkt.
VII. D e r Geldwert ι . Das w i r t s c h a f t l i c h e Denken ist g e w o h n t , von k ö r p e r l i c h e n Gütern auszugehen ( i n W a r e n zu denken) u n d behandelt deshalb gern auch das Geld als körperliches Gut. Diese Vorstellungsweise kann an das G o l d g e l d a n k n ü p f e n , das auch ohne Betracht seiner Münzeigenschaft seinen Sachwert als W a r e n w e r t i n sich trägt. D a m i t l ä ß t sich das Geld scheinbar i n die Reihe der M a r k t g ü t e r einordnen, von denen es sich allenfalls d u r c h seine unbegrenzte M a r k l g ä n g i g k e i t abhebt, aber n i c h t i m Wesen unterscheidet. 2 H u p p e r t , Geld Wirtschaft
V I I . Der Geldwert
18
I n der praktischen E r f a h r u n g w i r d diese W a r e n g e l d v o r s t e l l u n g schon allein d u r c h die Währungsverfassungen widerlegt, die keine G o l d d e c k u n g kennen. Das F e h l e n der G o l d d e c k u n g b e r ü h r t den W e r t u n d die F u n k t i o n s f ä h i g k e i t
des Geldes i n keiner
Weise.
A u c h ist bekanntlich die G o l d d e c k u n g selbst bei G o l d w ä h r u n g e n wegen der
Ungenügendheit
der
Goldmengen
weitgehend
eine
Fiktion. B e i einer
„idealen"
Goldwährung
würde
nach der
Waren-
vorstellung des Geldes der G e l d w e r t genau den m a r k t m ä ß i g e n Preisänderungen des un gemünz ten Goldes f o l g e n müssen, ebenso die Geldmenge der Goldmenge. D a dies praktisch n i c h t der F a l l ist, k a n n auch der G e l d w e r t n i c h t a u f einem Sachgutwert des Geldes beruhen. 2. Geht m a n von d e m f u n k t i o n e l l e n GeldbegrifT aus, nach dem das G e l d n u r der V e r m i t t l u n g des Warentausches zu dienen hat, so besteht der G e l d w e r t i n dem W e r t der W a r e n , die .man f ü r das Geld erhält bzw. die m a n hergeben m u ß , u m d a f ü r Geld z u erhalten. Das G e l d h a t also keinen eigenen Substanzwert, sondern n u r einen von den W a r e n abgeleiteten W e r t ; es ist das wert, was man d a f ü r k a u f e n k a n n ( I I , 3 ) . I n f o l g e der A l l g e m e i n h e i t u n d K o n t i n u i t ä t des m a r k t m ä ß i g e n Tauschprozesses bildet sich ein System von Preisen. D e r Niederschlag der gesammelten E r f a h r u n g e n einer
Art
abstrakter
über die Preise f ü h r t zu
Geldwertvorstellung.
Hierdurch
geht
die
direkte Bezugnahme a u f bestimmte, k o n k r e t e W a r e n i n etwa verloren. D e m Wesen nach ändert das aber nichts daran, daß es n u r einen warenbezogenen u n d keinen selbständigen Geldwert g i b t ; denn auch eine abstrakte G e l d w e r t v o r s l e l l u n g k a n n n u r
durch
V I I . Der Geldwert
Tauschakte
oder
wenigstens
Preisvergleiche
19
(Tauschmöglich-
keiten) m i t bestimmten, k o n k r e t e n W a r e n gebildet, g e p r ü f t u n d v e r w i r k l i c h t werden. D i e abstrakte Geldwertvorstellung e r m ö g l i c h t
es j e d o c h , das
gesamte wirtschaftliche Denken a u f den Nenner der G e l d r e c h n u n g zu bringen. Es ist dies das Denken i n Geld. D a r ü b e r d a r f m a n aber n i c h t vergessen, daß das Geld n u r e i n abgeleiteter Maßstab ist u n d das w i r t s c h a f t l i c h e
Leben entscheidend a l l e i n von den
realen P r o d u k t i o n s - u n d Marktverhältnissen b e s t i m m t w i r d . Es g i b t also kein reines Gelddenken, sondern n u r ein D e n k e n
in
W a r e n , das sich des rechnerischen M i t t e l s des Gelddenkens bedienen d a r f . 3. D i e falsche V o r s t e l l u n g , das Geld habe einen von den W a r e n unabhängigen E i g e n w e r t , h a t dazu g e f ü h r t , es als selbständigen Wertmesser den W a r e n gegenüberzustellen. S p r i c h t m a n dagegen dem Geld diesen E i g e n w e r t ab, so bleibt n u r die Wertmesserm ö g l i c h k e i l , die sich u n m i t t e l b a r aus der T a u s c h m i t t e l f u n k t i o n des Geldes ergibt. Z u r A b r e c h n u n g der Tauschgeschäfte i n Geld haben die W a r e n Preise, d. h. bestimmte Geldziffern
j e Wareneinheit.
Deshalb
können die W a r e n über die Preise i n i h r e m W e r t e gegeneinander gemessen
werden.
Die
Preise
zeigen
also die
relative
Wert-
abstufung der Güter. Untersucht m a n die Preise derselben W a r e n i n einem späteren Z e i t p u n k t a u f die eingetretenen Veränderungen h i n , so k a n n m a n feststellen, ob sich das W e r l v e r h ä l t n i s der W a r e n zueinander geändert hat. 2*
V I I . Der Geldwert
20
Dagegen k a n n m a n aus einem absoluten Steigen oder Sinken einzelner
Preise oder Preisgruppen
n i c h t entnehmen, daß die
W a r e n wertvoller oder g e r i n g w e r t i g e r geworden seien. F ü r das Geldsystem ist es ohne Bedeutung, ob die Preise m i t m e h r oder weniger Geldeinheiten angesetzt sind. E r h e b l i c h ist diese Frage, also die Frage absoluter
Preisveränderungen,
nur für
längere
Z e i t offenstehende G e l d f o r d e r u n g e n , also f ü r das Kreditwesen, u n d zwar deshalb, w e i l der K r e d i t m i t n o m i n e l l e n Geldeinheiten, n i c h t m i t W a r e n w e r t e n — eventuell ausgedrückt i n veränderlichen Geldziffern — rechnet. /i. D i e Schwierigkeiten, welche hieraus entstehen, sind aber eine F o l g e der unzulänglichen Organisation des Kreditsystems. Das P r i n z i p der N o m i n a l s c h u l d e n beruht a u f der u n r i c h t i g e n F i k t i o n eines gleichbleibenden Geldwertes oder — w e n n die Unselbständigkeit des Geldwertes zugegeben w i r d — gleichbleibender
Preise.
Z i e h t m a n dagegen die Preisschwankungen i n Bechnung, so l ä ß t sich der N o m i n a l k r e d i t
nur
unter b e w u ß t e r E i n s c h a l t u n g des
Risikos der Geldwerländerungen
aufrechterhalten.
D e r Kreditgeber h a t den Schaden, wenn die Preise steigen, der K r e d i t n e h m e r , wenn sie fallen. Deshalb erscheint die F o r d e r u n g nach Wertbeständigkeit des Geldes als eine F o r d e r u n g der Gerechtigkeit des K r e d i t s . Über den K r e d i t hinaus wünscht das Wirtschaftsleben
Wertbeständigkeit
des Geldes,
weil
auf
der
Voraussetzung gleichbleibenden Geldwertes jeder Abschluß über längere Z e i t aufbaut. M a n denke an l a n g f r i s t i g e
Mietverträge,
Pachtverträge, Lieferungsverträge oder T a r i f e . W e r l b e s l ä n d i g k e i t des Geldes bedeutet praktisch, daß die Preise unverändert
bleiben.
Preisveränderungen
sind j e d o c h n u r
der
V I I . Der Geldwert
21
Ausdruck von M a r k t Veränderungen, die durch Warenverhältnisse hervorgerufen sind. Eine Stabilisierung des Geldwertes verlangt also eine V e r h i n d e r u n g von preisändernden Markteinflüssen, m i t hin
Planwirtschaft,
oder
aber
eine A u s g l e i c h u n g
der
Markt-
einflüsse d u r c h entgegengesetzte G e l d m a ß n a h m e n . L e l z l e r e n f a l l s m u ß d u r c h G e l d v e r m i n d e r u n g eine Preissteigerung u n d
durch
Geldvermehrung ein Preisfall aufgewogen werden. I m Ergebnis würde das aber n u r eine M a r k t v e r f ä l s c h u n g bedeuten. D i e A u f gabe der Preise, d u r c h ihre Veränderungen Marktveränderungen anzuzeigen u n d zur Anpassung daran anzuhalten, w ü r d e
also
unterbunden werden, u n d obendrein w ü r d e d u r c h die selbständige G e l d p o l i t i k der K r e i s l a u f der W a r e n gestört werden. 5. Schon wegen der wesensmäßigen V e r k e n n u n g der Aufgaben des Geldes u n d der Preise ist also eine G e l d p o l i t i k , die W a r e n m a r k t p o l i t i k sein w i l l , verfehlt.
A u f die Schwierigkeiten
einer
praktischen D u r c h f ü h r u n g derartiger M a ß n a h m e n braucht deshalb n i c h t e i n m a l näher eingegangen zu werden. D i e S c h w i e r i g keiten liegen b e k a n n t l i c h i n den Ungenügendheiten des I n d e x systems sowie i n der n u r begrenzten u n d fehlgehenden geldförmiger
Wirkung
Marktpolitik.
I n einem Gesamtpreisindex k o m m e n n i c h t die unterschiedlichen Preisbewegungen der einzelnen W a r e n u n d W a r e n g r u p p e n z u m Ausdruck. D i e Einzelbewegungen sind teilweise sogar entgegengesetzt u n d kompensieren sich deshalb i n n e r h a l b des Gesamtindexes. E i n Preisindex ist überhaupt, etwas 1 Fiktives, eine rechnerische Ziffer. D i e W i r k l i c h k e i t k e n n t keine Indexpreise
und
Indexbewegungen, sondern n u r Einzelpreise b e s t i m m t e r W a r e n . Aber selbst wenn m a n e i n m a l a n n i m m t , daß d u r c h I n d e x r e c h n u n g
V I I . Der Geldwert
22
i n grober F o r m festgestellt werde, ob die Preise eine überwiegend steigende oder fallende R i c h t u n g haben, bleibt das Ergebnis der Versuche, d u r c h reine G e l d p o l i t i k Bewegungen der Preise insgesamt auszuschalten oder auszugleichen, höchst problematisch. M a n w i r d n ä m l i c h feststellen müssen, daß n i c h t die Preisgruppen, die sich verändert haben bzw. zu verändern drohten, a u f den alten Stand
zurückgeführt
worden
sind,
sondern
daß
die
Preise
a n d e r e r W a r e n g r u p p e n i n entgegengesetzter R i c h t u n g beeinflußt w o r d e n sind. D e r scheinbare Preisstillstand, a m I n d e x gesehen, hat also i n W i r k l i c h k e i t zwei Preisbewegungen zugelassen, von denen die erste m a r k t m ä ß i g
begründet,
d. h. d u r c h G e l d p o l i t i k , hervorgerufen
die zweite
künstlich,
ist. D e r I n d e x also ist
gehalten, der M a r k t aber noch m e h r verändert worden als ohne „Preisstabilisierung". 6. D i e F o r d e r u n g , zur R e t t u n g des K r e d i t s den Geldwert zu stabilisieren, l ä ß t sich aber auch aus der Interessenlage heraus n i c h t rechtfertigen. Es w i r d d a m i t eine Beseitigung der Schwank u n g e n u n d U n g e w i ß h e i t e n verlangt, die auch sonst i m
Wirt-
schaftsleben -unvermeidlich sind. M a n m u ß fragen, ob der K r e d i t gläubiger als solcher besser gestellt sein soll, wie wenn er sein V e r m ö g e n n i c h t d u r c h Geldausleihung, sondern d u r c h Sachgüterinveslitionen angelegt hätte (z. B. d u r c h H a u s k a u f ) . I m letzteren F a l l e w ü r d e der Gläubiger u n v e r m e i d l i c h von Marktveränderungen u n d W e r t s c h w a n k u n g e n betroffen
werden. Dieses Risiko sieht
m a n als selbstverständlich an. W a r u m soll dann gerade die Vermögensanlage i n D a r l e h n s k r e d i t e n den V o r z u g unbedingter W e r t beständigkeit haben? M a n k a n n diese F o r d e r u n g n i c h t anders als aus dem A x i o m erklären, Geld an sich habe die Aufgabe u n d biete
V i l i . Die Störungen i m Kreislauf der Güter
23
die M ö g l i c h k e i t , auch unbedingtes W e r t e r h a l t u n g s m i t t e l zu sein. Diese falsche V o r s t e l l u n g r ü h r t wieder aus dem Gedanken von der selbständigen B e d e u t u n g des Geldes.
VIII. D i e Störungen im Kreislauf der Güter ι . D e r wirtschaftende Mensch ist Produzent u n d K o n s u m e n t i n einer Person. E r stellt G ü t e r her u n d verbraucht Güter zu seinem Lebensunterhalt. D i e hergestellten u n d die verbrauchten sind i n der T a u s c h w i r t s c h a f t
Güter
n i c h t die gleichen, sondern
der
einzelne Mensch m u ß sich die z u m V e r b r a u c h benötigten G ü t e r d u r c h V e r k a u f seiner eigenen erzeugten G ü t e r verschaffen. Dieser Prozeß geht d u r c h V e r m i t t l u n g des Geldes vor sich. Das Geld ist das Zwischcnstadium dieses Tausches. I m Endergebnis werden also W a r e n m i t W a r e n bezahlt. D a die Preise der A u s d r u c k des Wertes der einzelnen Güter sind, erhält j e d e r soviel f ü r L e i s t u n g bzw. k a n n er d a f ü r
seine
wieder soviel k a u f e n , wie seine
L e i s t u n g wert ist. Infolgedessen scheint trotz des n u r m i t t e l b a r e n
Austausches
der W a r e n gegeneinander ein K r e i s l a u f der G ü t e r gewährleistet zu sein. W e n n trotzdem erfahrungsgemäß Störungen des K r e i s laufs eintreten, so liegt das n i c h t a m Geld, sondern a m K r e d i t . Dieser e r m ö g l i c h t einen V e r b r a u c h ohne p r o d u k t i v e L e i s t u n g des Verbrauchers. 2. I n der arbeitsteiligen T a u s c h w i r t s c h a f t h ä n g t der W e r t eines Gutes n i c h t von seiner V e r w e r l u n g s m ö g l i c h k e i t f ü r den P r o d u zenten ab — an Selbstverbrauch ist von vornherein
n i c h t ge-
dacht — , sondern davon, ob das G u t v e r k a u f t werden k a n n u n d
V i l i . D i e Störungen i m Kreislauf der Güter
wieviel Geld es dabei einbringt. Dementsprechend ist p r o d u k t i v , was v e r k a u f t werden k a n n u n d m e h r als die Gestehungskosten e i n b r i n g t ; k o n s u m t i v ist, was n i c h t z u m V e r k a u f b e s t i m m t ist oder gelangt. K o n s u m t i v ist also sowohl die zu Konsumzwecken erworbene W a r e als auch die z u m V e r k a u f bestimmte, tatsächlich aber n i c h t absetzbare W a r e ( F e h l p r o d u k l i o n ) . A u c h P r o d u k t i o n s g ü t e r sind an sich k o n s u m t i v , da sie selbst n i c h t w e i l e r v e r k a u f t w e r d e n ; n u r m i t t e l b a r , m i t i h r e n Erzeugnissen, sollen sie p r o d u k t i v werden
(reproduktiv).
A l l e P r o d u k t i o n ist letzthin f ü r den K o n s u m bestimmt, w i r d also k o n s u m t i v . Z u r E r h a l t u n g des Tauschkreislaufes m u ß aber stets soviel i n den Tauschprozeß wieder einfließen ( P r o d u k t i o n ) , wie a u f der anderen Seite aus i h m ausscheidet ( K o n s u m ) , d. h., es m u ß soviel v e r k a u f t werden, w i e gekauft w i r d . W e r Geld hat, beweist d a m i t n o c h n i c h t eine eigene p r o d u k tive Leistung. Das G e l d k a n n auch geliehen sein (Darlehnskredit). Ebenso k a n n m a n etwas gegen S t u n d u n g s k r e d i t erwerben. K r e d i t e r m ö g l i c h t die B e t e i l i g u n g a m K o n s u m gegen das bloße Versprechen, die eigene p r o d u k t i v e L e i s t u n g später nachzuholen u n d aus dem erlösten Geld den K r e d i t zu bezahlen. B l e i b t der versprochene E r f o l g aus, so ergibt sich eine S t ö r u n g der Übereins t i m m u n g von K o n s u m u n d P r o d u k t i o n : Es ist m e h r verzehrt als p r o d u z i e r t worden. D i e G e s a m t p r o d u k t i o n , d. h. die abgesetzte Erzeugung, ist also k l e i n e r geworden. D i e umgekehrte E n t w i c k l u n g , also ein
Produktionszuwachs,
t r i t t erst ein, w e n n der Gesamtabsatz g r ö ß e r w i r d als der Gesamtk o n s u m . Voraussetzung h i e r f ü r ist ein Preisrückgang, der es erl a u b t , größere W a r e n m e n g e n als bisher zu gleichen Geldumsätzen
Vili.
Die Störungen i m Kreislauf der Güter
25
i n den Tauschprozeß e i n z u f ü h r e n ; oder es m u ß eine V e r r i n g e r u n g des Konsums d u r c h Sparsamkeit i m V e r b r a u c h oder endgültige Abwicklung
oder
Abschreibung
der
Fehlproduktion
eintreten.
Das letzte bedeutet K r e d i t r ü c k z a h l u n g oder Gläubigerverzicht. 3. K r e d i t k a n n n u r
d a n n zurückgezahlt
werden, w e n n
der
K r e d i t n e h m e r eine produktive V e r w e n d u n g des K r e d i t s betrieben hat. D i e Investition der K r e d i t m i t t e l m u ß P r o d u k t e ergeben, deren Verkaufserlös der K r e d i t r ü c k z a h l u n g dienen kann. Das R i s i k o , ob, wann u n d zu welchem Preis die P r o d u k t e abgesetzt werden, trägt allein der K r e d i t n e h m e r . Es k o m m t h i n z u , daß er f ü r den K r e d i t Zinsen zahlen m u ß . M i t h i n
vereinigen sich bei i h m
folgende
Risiken : a) das Risiko des Gelingens des Herstellungsprozesses, b ) d a s Risiko der Preissteigerung (siehe V I I , 3 u n d /|), c) das R i s i k o der Absetzung des Produktes, d) das R i s i k o der M e h r w e r t s c h a f f u n g z u r Bezahlung von Zinsen. Durch
diese
gehäuften
Risiken
wird
dem
Kreditnehmer
die
K r e d i t r ü c k z a h l u n g sehr leicht u n m ö g l i c h . D a n n f o l g t daraus : D e r K r e d i t n e h m e r hat das geliehene Geld k o n s u m t i v verwandt. D i e Risiken wachsen an Bedeutung, j e g r ö ß e r der technische Produktionsapparat
w i r d , j e spezialisierter die
Arbeitsfunktion
des einzelnen, j e weiter der K r e i s der i n P r o d u k t i o n u n d K o n s u m tausch w i r t s c h a f t l i c h
miteinander
verbundenen
Menschen.
Die
kapitalistische, arbeitsteilige Massenproduktion scheint sogar eine Tendenz zur Ü b e r a n h ä u f u n g von Realkapital i n sich zu bergen. Das Realkapital w i r d über die tatsächlich vorhandenen Absatzmöglichkeiten,
welche sich letzthin
bestimmen, hinausgesteigert.
n u r aus d e m
Überversorgung des
Endkonsum Produktions-
V i l i . Die Störungen i m Kreislauf der Güter
apparales u n d U n t e r v e r s o r g u n g des echten K o n s u m s f ü h r e n also i m Ergebnis zu einer F e h l p r o d u k t i o n u n d m i t h i n zu einem Überkonsum. Es l ä ß t sich n i c h t bestreiten, daß der K r e d i t i m
Prinzip
u m s a t z f ö r d e r n d w i r k t . D u r c h K r e d i t g e w ä h r u n g werden W a r e n umsätze e r m ö g l i c h t , die sonst unterbleiben m ü ß t e n . Der K r e d i t geber h a t gespart, w e i l e r keine Ausgaben machen w i l l , der K r e d i t nehmer b r a u c h t den K r e d i t , u m Anschaffungen zu machen. D i e A n w e n d u n g des K r e d i t s bedeutet also vermehrten Warenumsatz. E i n zweites M a l f ö r d e r t der K r e d i t den W a r e n u m s a t z , wenn er zurückgezahlt werden soll. E r n ö t i g t dann den K r e d i t s c h u l d n e r zu einer W a r e n v e r ä u ß e r u n g ,
welche die G e l d m i t t e l zur
Rück-
z a h l u n g des K r e d i t s b r i n g e n soll. D i e Z a h l u n g s f ä l l i g k e i l e n
der
Gesamtheit der K r e d i t s c h u l d n e r k ö n n e n aber so drängend werden, daß
dadurch
der
infolgedessen
ganze W a r e n m a r k t u n t e r D r u c k gerät
der K r e d i t
mark!zerstörend
statt
und
marktfördernd
wirkt. Den
Drang,
zu verkaufen,
hat an sich auch jeder
andere
Produzent. W e n n i h n aber keine K r e d i t f ä l l i g k e i t e n drücken, w i r d er von einem V e r k a u f absehen, falls ein gewinnbringender Absatz n i c h t m ö g l i c h ist. D e r K r e d i t n e h m e r dagegen m u ß unter dem Z w a n g , den K r e d i t zurückzuzahlen, auch m i t Verlust verkaufen. Seine Preisunterbietungen ruinieren den M a r k t . G e l i n g t i h m ein V e r k a u f der P r o d u k t e aus der K r e d i t v e r w e n d u n g n i c h t , so m u ß er auch seine sonstigen Vermögenswerte abzustoßen suchen ; oder der K r e d i t g e b e r sucht sich aus i h n e n d i r e k t zu befriedigen, sei es, w e i l sie i h m verpfändet w o r d e n sind, oder sei es, w e i l er i n sie vollstrecken
kann.
Zu
den
Preisunterbietungen
tritt
also
ein
V i l i . Die Störungen i m Kreislauf der Güter
mengenmäßiges Überangebot.
27
Das verstärkt den Preisfall.
Die
gesunkenen Preise w i e d e r u m zwingen den K r e d i t s c h u l d n e r zu u n verhältnismäßig u m f a n g r e i c h e n
Verkäufen,
u m die zur
Rück-
zahlung benötigten Geldbelräge aufzubringen. E i n weiterer Z w a n g sind f ü r den K r e d i t s c h u l d n e r die Zinsen. D e r Zins l ä ß t sich w i r t s c h a f t l i c h sondere Produktionsverbesserungen
n u r rechtfertigen, w e n n bem i t entsprechenden
Markt-
erfolgen den K r e d i t n e h m e r n einen Sondergewinn bringen. D e r artige Sondergewinne sind aber schon v o l l a u f d a f ü r n ö t i g , u m die vielfachen Risiken, die der K r e d i t n e h m e r zu tragen hat, auszugleichen. D i e Verlustchance m u ß doch d u r c h eine Gewinnchance aufgewogen werden. D e r Kreditgeber, der Zinsen verlangt, n i m m t aber von vornherein einen als m ö g l i c h unterstellten Sondergewinn i n Gestalt eines festen Kapitalaufschlages f ü r sich i n A n s p r u c h . Das f ü h r t i m allgemeinen dann zu k e i n e m direkten Verhängnis, wenn die w i r t s c h a f t l i c h e
E n t w i c k l u n g insgesamt aufwärtsgeht,
also auch überwiegend Gewinne a b w i r f t . Stillstand oder R ü c k g a n g
dagegen
Bei
wirtschaftlichem
k a n n der Zins' n i c h t
auf-
gebracht werden, es sei denn allenfalls a u f Kosten des Erlöses f ü r den eigenen Arbeitsanleil oder d u r c h V e r ä u ß e r u n g sonstiger V e r mögenswerte. D a aber Zinsen i n j e d e m Falle vereinbart werden, m u ß der Schuldner sie auch ohne R ü c k s i c h t a u f seinen P r o d u k tionserfolg a u f z u b r i n g e n suchen. Seine Versuche hierzu w i r k e n sich i n gleicher Weise marktzerstörend aus wie die K a p i t a l f ä l l i g keiten. D i e Last der Schulden u n d Zinsen k a n n so stark werden, daß es dem Schuldner n i c h t m e h r gelingt, d u r c h seine A r b e i t oder d u r c h Vermögensabstoßung genügend G e l d m i t t e l aufzubringen, u m die
28
I X . Währungspolitik
S c h u l d v e r p f l i c h t u n g e n zu verkleinern. D a n n bleibt nichts anderes ü b r i g als ein Gläubigerverzicht, sei es ein i n d i v i d u e l l e r ( K o n k u r s , Vergleich, ergebnislose Vollstreckung, E r l a ß ) oder ein allgemeiner ( S c h u l d e n a b w e r t u n g ) . Ehe dies aber e i n t r i l t , pflegt der W a r e n m a r k t schon r u i n i e r t zu sein. Das Kreditwesen bleibt also die eigentliche G e f a h r
für
das
F u n k t i o n i e r e n des Tauschkreislaufes. Das P r i n z i p des N o m i n a l kredits ist n u n aber gerade eine unzulässige A u s d e h n u n g des Geldgedankens. D i e F e h l e r des K r e d i t s besagen also nichts gegen das Geldsystem, das n u r seiner T a u s c h m i t t e l f u n k t i o n dienen kann u n d soll. M a n m u ß demnach allenfalls das Kreditwesen r e f o r mieren, n i c h t das Geldwesen u n d auch keinesfalls ersteres mittels des letzteren.
I X . Währungspolitik ι . F ü r den internationalen W i r t s c h a f t s v e r k e h r sind feste W ä h rungsrelationen ( U m r e c h n u n g s p a r i t ä t e n ) unentbehrlich. W e n n zu den sonstigen Schwierigkeiten u n d U n g e w i ß h e i t e n der Auslandsgeschäfte
auch
noch
unberechenbare
Währungsschwankungen
treten, so w i r d das Geschäftsrisiko zumeist praktisch u n ü b e r w i n d l i c h ; es m u ß dann a u f Abschlüsse verzichtet werden. Das gegenseitige W e r t v e r h ä l t n i s der W ä h r u n g e n gestaltet sich n i c h t ohne weiteres aus der M a r k t l a g e , sondern es ist eine aktive W ä h r u n g s p o l i t i k e r f o r d e r l i c h , u m die valutarischen Kurse stabil zu halten. Theoretisch k ö n n t e m a n annehmen, das Wertverhältnis verschiedener W ä h r u n g e n müsse sich aus den Preisen der gleichen W a r e n i n den verschiedenen L ä n d e r n e r m i t t e l n lassen u n d ändere sich stets entsprechend den Preisverschiebungen; a u f diesem W e g e
I X . Währungspolitik
müsse sich schließlich sogar eine bestehende V a l u t e n p a r i t ä t a u f rechterhalten lassen, da bei Preisverschiebungen K ä u f e i m b i l l i g e r gewordenen Ausland v o r g e n o m m e n werden w ü r d e n , bis das u r sprüngliche Preisverhältnis wieder hergestellt sei. P r a k t i s c h aber f u n k t i o n i e r t dieser Mechanismus heute b e k a n n t l i c h n i c h t . Voraussetzung f ü r eine selbsttätige W ä h r u n g s r e g u l i e r u n g wäre nämlich
eine
ungehinderte
Freizügigkeit
des
internationalen
Handels- u n d Zahlungsverkehrs. Z ö l l e , gesetzliche u n d handelsvertragliche
Erschwerungen,
Devisenbewirtschaftung,
Frachten
usw. l ä h m e n heute diesen V e r k e h r . A u c h ist der A n t e i l der A u s landsgeschäfte a m Gesamtgeschäft eines Landes heute so gering, daß entscheidende Preisbeeinflussungen i m I n l a n d d u r c h das E i n f u h r - oder A u s f u h r g e s c h ä f t sich n i c h t durchsetzen können. 2. Es k a n n also n i c h t m i t G e w i ß h e i t erwartet werden,
daß
Salden i n den Zahlungsbilanzen einzelner L ä n d e r d u r c h W a r e n umsätze abgedeckt werden ; denn ein Passivsaldo i n der Z a h l u n g s bilanz erweckt n i c h t genügend A n r e g u n g s m o m e n t e z u m A b s c h l u ß einzelner privater Ausfuhrgeschäfte, herstellen könnten.
Eine zentrale
welche den Saldoausgleich (staatliche) R e g u l i e r u n g des
Saldos aber w ü r d e allseitige A u ß e n h a n d e l s - u n d Devisenabrechnungsmonopole voraussetzen. Deshalb ist von jeher das G o l d zu der internationalen
Ware
bestimmt worden, welche unausgeglichene Zahlungsbilanzen zur E r l e d i g u n g bringen soll. D u r c h die gesetzliche Festlegung bestimmter
Goldeinlösungskurse
wird
die Gewähr gegeben,
daß
unausgeglichene Zahlungsbilanzen n i c h t zu einer H ö h e r b e w e r t u n g oder M i n d e r b e w e r t u n g der W ä h r u n g e n , also zu einer E r s c h ü t t e r u n g der bestehenden W ä h r u n g s p a r i t ä t e n f ü h r e n , wie es der F a l l
I X . Währungspolitik
30
wäre, w e n n Angebot u n d Nachfrage valutarischer Z a h l u n g s m i t t e l sich weder u n m i t t e l b a r noch d u r c h H e r v o r r u f u n g entsprechender W a r e n b e w e g u n g e n ausglichen. 3. Eine G o l d w ä h r u n g ist aber n u r zur Sicherung des i n t e r valutarischen
Zahlungsverkehrs,
nicht
zur
Sicherung
der
in-
ländischen Geldversorgung erforderlich. Deshalb ist eine G o l d einlösungspflicht i m I n l a n d zu vermeiden u n d ebenso die A n schließ u n g
der
Bargeldmenge
an
die vorhandene
Goldmenge
( D e c k u n g s p r i n z i p ) . D u r c h die inländische E i n l ö s u n g s p f l i c h t entstehen n ä m l i c h n u r u n k o n t r o l l i e r b a r e H o r t u n g e n , oder aber, wenn das
Einlösungsversprechen
mangels
genügender
Goldmengen
n i c h t eingehalten werden k a n n , Paniken. D u r c h das Deckungsprinzip
werden
Geldmenge
und
Geldwert
von
dem
jeweilig
stärkeren oder geringeren Angebot der W a r e G o l d zu Unrecht abhängig gemacht. Deshalb e r f o r d e r t die G o l d s i c h e r u n g des i n t e r nationalen
Zahlungsverkehrs
lediglich
die
Einlösungspflicht
gegenüber ausländischen N o t e n b a n k e n ; andererseits
aber auch
zur Sicherung der Goldversorgung die K o n t r o l l e der G o l d p r o d u zenten ( P r o d u k t i o n s g e n e h m i g u n g s p f l i c h t , A n b l e t u n g s p f l i c h t )
und
zur Sicherung vor überraschendem Goldzahlungsbedarf die K o n t r o l l e der Auslandsausleihungen u n d Auslandsschulden (Mengen u n d F ä l l i g k e i t e n ) d u r c h die Notenbanken. t\. A u c h eine intervalutarische G o l d w ä h r u n g macht eine Beoba c h t u n g u n d Beeinflussung der E n t w i c k l u n g der internationalen M a r k t - u n d Zahlungsbedingungen n i c h t überflüssig, w e i l m i t G o l d n u r die Zahlungsspitzen ausgeglichen werden sollen u n d können. Z u m Unterschied von der W ä h r u n g s p o l i t i k i m engeren Sinne, die G e l d p o l i t i k ( G o l d p o l i t i k ) ist, handelt es sich dabei u m W ä h r u n g s -
I X . Währungspolitik
p o l i t i k i m weiteren Sinne, die m a n schlechthin m i t H a n d e l s p o l i t i k bezeichnen kann. I h r e ideale A u f g a b e ist es, die G o l d p o l i t i k ü b e r flüssig
zu
machen,
Zahlungsverkehr
also
durch
zu echte
ermöglichen,
daß
Warenbewegungen
der
gesamte
abgewickelt
w i r d . D a m i t w ü r d e auch i m internationalen Z a h l u n g s v e r k e h r eine selbständige G e l d p o l i t i k entbehrlich werden.