115 26 22MB
German Pages 335 [336] Year 1954
Entscheidungen
des Reichsgerichts in Zivilsachen Sammlung der noch wichtigen Entscheidungen nach Fachgebieten geordnet Herausgegeben von Professor Dr. Leonhard Auerbach, Berlin; Präsident des Reichspatentamtes a. D. Johannes Eylan, München; R e c h t s a n w ä l t e Charlotte Graf, Berlin; Ministerialdirektor z. W v . Senatspräsident Dr. Ernst Knoll, Berlin; Rechtsanwalt Erich Kummerow, Berlin; RechtsanwaltHermann Reusa, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Walter Schmidt, Düsseldorf; Landgerichtsdirektor Alexander Swarzenski, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Werner Vahldiek, Berlin. G r u p p e II
Verfahrensrecht
Zivilprozeßordnung Teil 5
B e r l i n 1954
Walter de Gruyter & Co. vormals G. J . Göschen'sche Verlagshandlung / J . Guttentag, Verlagsbuchhandlung / Georg Reimer / Karl J . Trabner / Veit & Comp.
Zivilprozeßordnung
Bearbeitet von
Prof. Dr. Leonhard Auerbach R e c h t s a n w a l t in Berlin
Teil 5
Berlin
1954
Walter de Gruyter & Co. vormals G. J . Göachen'gche Verlagshandlang / J . Guttentag, Verlage bnchhandlaDg / Georg Reimer / Karl J . Trübner / Veit & Comp.
Archiv-Nr. 28 17 54 S a t t m d D r u c k : A. W. H a y n ' s E r b e n , B e r l i n SO 8 6 Alle Reohte, einschließlich des Recht« der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen, vorbehalten
Inhaltsverzeichnis Seite
Verzeichnis der aufgenommenen Entscheidungen
VII
Zwangsvollstreckung Allgemeine Bestimmungen Zwangsvollstreckung
wegen
1 Geldforderungen
in
das beweglidie
Vermögen
155
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
2S7
Verteilungsverfahren
307
Sachregister
321
Gesetzesregister
328
VII
Verzeichnis der aufgenommenen Entscheidungen aus der alten t
Sammlung
Entscheidung ist g e k ü r z t
* Entscheidung enthält nur Leitsatz «r,z. 20, 365—375 . . 20, 375—378 20, 423—425 . . 21, 377—380 . 21, 404—405 . 25, 368—373 . 25, 426—428 . . 29, 337—340 . 35, 270—273 . . 35, 386—388 . 38, 428—430 . . 42, 365—367 . 42, 382—384 . 46, 334—339 . 47, 419—120 . 48, 242—250 t 49, 347—348 t 49, 357—363 . . 50, 365—368 . . 50, 372—376 . 51, 186—191t 51, 318—322 . . 52, 312—314 . . 55. 187—195 . 55, 207—210 55, 378—380 . . 56, 184—186 57, 323—326 60, 279—284 60, 330—334 . 61, 330—333 . 61, 423—430 62, 188—190 . 63, 214—219 . .
seit« . 155 1 3 5 8 9 . 13 14 287 17 18 219 163 . 20 24 . 290 26 165 27 30 170 307 . 310 . 33 . 39 174 176 . 178 . 296 181 184 . 300 42 . 186
RGZ.
Seite
j
63, 330—332 . . . . 190 64. 228—231 . .. 43 65, 376—379 . 43 66, 305—306 . . 48 70, 25— 28 . . 50 70, 278—283 . .. . 193 71, 179—183 . 52 71, 418—121 * . 196 72, 22— 27 . . 56 72, 124—128 . 60 72, 181—185 t 197 74, 78— 85 . . 198 74, 247—248 * . 204 75, 199—201 t 63 76, 231—234 . . 204 76, 406—408 . 65 77, 245—247 * 67 79, 241—246 . . 207 82, 227—232 . . 211 83, 116—121 t 215 83, 299—302 . . 67 83, 332—336 . 221 69 83, 336—342 . 84, 286—293 * . . 74 86, 294—296 . . 224 87, 321—327 . . 225 90, 193—198 231 94, 341—342 235 95, 231—235 . . 235 95, 235—238 . . . 239 98, 106—112 t 306 98, 328—330 . .. . 74 99, 202—207 . . . 312 100, 98—101 . . 76
I ; ! ; | I ;
: : !
;
I I i
1
1
RGZ.
106, 205—207 . . . . 110,354—356.... 112, 6 1 — 63 . . . 118, 276—279 . . 125, 286—289 . . 126, 2 1 — 27 . . . . 127, 8 — 12 . . 128, 81— 87 . . 129, 168—171 t 131,185—190.. 132, 6 — 9 . .. . 134, 156—162 . . . 139, 17— 23 . 139, 351—352 . . . . 140, 340—344 . . . 141, 194—198 . . . 142, 379—383 f 144, 236—242 . . . . 144, 391—395 . . 145, 328—336 . . . 146, 308—314 . . . . 148, 166—174 . . 149, 251—256 t 153, 210—216 . . . 153, 366—371 . . 156, 395—399 . 157, 159—161 . . . 157, 321—327 t 160, 3 7 — 41 . . . . 161, 109—121 . . 163, 121—126 * 165, 374—3831 169, 54— 57 . . . .
Seite
242 79 81 244 83 247 86 90 95 97 101 103 109 113 253 115 256 118 318 123 129 134 260 141 146 264 150 268 271 274 307 151 284
VIII
Die Entscheidungen sind grundsätzlich ungekürzt gebracht worden. Ausnahmsweise gekürzte Entscheidungen sind mit einem t gekennzeichnet. Soweit eine Entscheidung mehrere Fachgebiete betrifft, ist sie nur in einem Fachgebiet aufgenommen worden. Die anderen Gebiete enthalten nur den Leitsatz der betreffenden Entscheidung mit einem Hinweis, wo der vollständige Abdruck erfolgt ist. Um das Auffinden der Entscheidungen zu erleichtern, wird am Schluß der Gruppe ein Gesamt-Fundstellenregister erscheinen, in dem alle aufgenommenen Entscheidungen verzeichnet und nadi der Fundstelle der alten und der neuen Sammlung zitiert sind.
Zwangsvollstreckung Allgemeine Bestimmungen RGZ. 20, 375 Steht in den Fallen, in welchen der Gerichtsschreiber eine v o l l s t r e c k b a r e A u s f e r t i g u n g nur auf Anordnung des Vorsitzenden erteilen darf, bezüglich der Erteilung und Verweigerung der vollstreckbaren Ausfertigung der Partei das Recht der B e s c h w e r d e gegen die A n o r d n u n g d e s V o r s i t z e n d e n zu, oder hat sich dieselbe mit ihren Einwendungen zunächst an das G e r i c h t zu wenden, dessen Gerichtssdireiber die vollstreckbare Ausfertigung zu erteilen hat? Z P O . §§ 539, 662, 666 Abs. 1, 668 Abs. 1, 701 (jetzt 576, 724, 730, 732, 793). II. Z i v i l s e n a t . .
Beschl. v. 15. N o v e m b e r 1887.
I. Oberlandesgericht Köln.
Im Jahre 1884 w u r d e auf Ansuchen der Klägerin O. der Beklagte M. v o n der Zivilkammer des Landgerichtes T r i e r zur Zahlung einer Summe v o n 8000 M. nebst rückständigen Zinsen verurteilt. Darauf w u r d e n Zahlungen geleistet; ein Teil der Forderung w u r d e aber nicht getilgt. Im Jahre 1887 verlangte nun der Juwelier van C. in Lüttich als angeblicher Rechtsnachfolger der Klägerin O. eine vollstreckbare Ausfertigung bezüglich der ganzen v o n M. geschuldeten Summe. Auf A n o r d n u n g des Vorsitzenden wurde ihm diese Ausfertigung aber n u r f ü r den Betrag v o n 3200 M. erteilt, weil n u r insoweit die Rechtsnachfolge durch öffentliche U r k u n d e nachgewiesen sei. Van C. erhob n u n bei dem Oberlandesgerichte Köln sofortige Beschwerde gegen die A n o r d n u n g des Vorsitzenden; diese wurde aber durch Beschluß des O b e r landesgerichtes Köln als u n z u l ä s s i g verworfen, weil gegen die V e r sagung der Vollstreckungsklausel nur die Entscheidung des Prozeßgerichtes angerufen werden könne. Die gegen diesen Beschluß gerichtete weitere Beschwerde wurde als unbegründet v e r w o r f e n , u n d zwar aus folgenden Gründen: „Das Oberlandesgericht hat die gegen die A n o r d n u n g des V o r sitzenden gerichtete sofortige Beschwerde f ü r unzulässig erklärt, weil es ZPO. s
1
2
Zivilprozeßordnung
sich d e r Sache nach h i e r b e i u m A b ä n d e r u n g d e r v o m G e r i d i t s s c h r e i b e r e r t e i l t e n V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l h a n d l e , diese a b e r nach § 5 3 9 Z P O . bei d e m P r o z e ß g e r i c h t e n a c h z u s u c h e n sei. D i e s e r A u f f a s s u n g m u ß z u g e s t i m m t w e r d e n . N a c h § 6 6 2 Z P O . w i r d die v o l l s t r e c k b a r e A u s f e r t i g u n g v o n d e m G e r i d i t s s c h r e i b e r e r t e i l t . A n diesen h a t sich die P a r t e i , w e l c h e e i n e v o l l s t r e c k b a r e A u s f e r t i g u n g v e r l a n g t , z u w e n d e n , u n d e r h a t die v o l l s t r e c k b a r e A u s f e r t i g u n g a u s z u h ä n d i g e n , o d e r , w e n n dieselbe v e r s a g t w i r d , d e r P a r t e i h i e r v o n M i t t e i l u n g z u m a c h e n . I m Falle d e r v o l l s t ä n d i gen o d e r teilweisen Versagung der Vollstreckungsklausel hat der G l ä u b i g e r ein u n m i t t e l b a r e s B e s c h w e r d e r e c h t nicht, k a n n v i e l m e h r z u n ä c h s t n u r g e m ä ß § 5 3 9 Z P O . die E n t s c h e i d u n g des P r o z e ß g e r i c h t e s n a c h suchen. E b e n s o k a n n der Schuldner, w e n n er die ZuJässigkeit der d e m G l ä u b i g e r e r t e i l t e n V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l b e s t r e i t e t , seine E i n w e n d u n g e n n u r bei d e m G e r i c h t e a n b r i n g e n , v o n dessen G e r i c h t s s c h r e i b e r die V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l e r t e i l t w o r d e n ist (§ 668 Z P O . ) . D i e s e S ä t z e , b e z ü g l i c h d e r e n , s o w e i t es sich u m g e w ö h n l i c h e Fälle h a n d e l t , k e i n S t r e i t b e s t e h t , g e l t e n auch f ü r solche Fälle, in w e l c h e n nach § 6 6 6 A b s . 1 Z P O . d e r G e r i c h t s s c h r e i b e r die V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l n u r auf „ A n o r d n u n g des V o r s i t z e n d e n " e r t e i l e n k a n n , da eine a b w e i c h e n d e V o r s c h r i f t sich n i r g e n d s f i n d e t u n d auch h i e r n i c h t d e r V o r s i t z e n d e , s o n d e r n d e r G e r i c h t s s c h r e i b e r d e r P a r t e i g e g e n ü b e r die V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l e r t e i l t o d e r v e r s a g t . D e r V o r s i t z e n d e ist d u r c h § 6 6 6 Abs. 1 Z P O . k e i n e s w e g s an d i e Stelle des G e r i c h t s s c h r e i b e r s g e s e t z t w o r d e n , w e l c h e r auch die V o l l streckungsklausel selbständig versagen k a n n . V i e l m e h r h a t der Gerichtss c h r e i b e r , w e n n e r d i e V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l e r t e i l e n will, n u r h i e r z u d i e E r m ä c h t i g u n g des V o r s i t z e n d e n e i n z u h o l e n . D e s s e n A n o r d n u n g ist a b e r n i c h t als e i n e f ü r die P a r t e i e n b e s t i m m t e u n d a n diese g e r i c h t e t e V e r f ü g u n g a n z u s e h e n , s o n d e r n lediglich f ü r d e n G e r i c h t s s c h r e i b e r b e s t i m m t , dessen V e r h a l t e n sie r e g e l t ; sie b i l d e t sonach ein I n t e r n u m des G e r i c h t e s . D i e s e r g i b t sich schon d a r a u s , d a ß die A n o r d n u n g n i c h t d e n P a r t e i e n g e m ä ß § 2 9 4 A b s . 2 Z P O . z u z u s t e l l e n , s o n d e r n n u r , s o w e i t die E r t e i l u n g d e r V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l a n g e o r d n e t w u r d e , in dieser z u e r w ä h n e n ist. D a ß auch in d e n u n t e r § 6 6 6 A b s . 1 g e h ö r i g e n F ä l l e n die V o r s c h r i f t des § 6 6 8 A b s . 1 z u r A n w e n d u n g z u k o m m e n h a t , e r g i b t sich m i t B e s t i m m t h e i t a u s § 6 8 7 Z P O . , w e l c h e r die B e f u g n i s des S c h u l d n e r s , seine E i n w e n d u n g e n nach § 668 g e l t e n d z u m a c h e n , a u s d r ü c k l i c h a u f r e c h t e r h a l t e n h a t . W a s a b e r d e n Fall d e r V e r s a g u n g d e r V o I I s t r e k k u n g s k l a u s e l a n b e l a n g t , so k a n n in diesem v o n e i n e r s o f o r t i g e n B e s c h w e r d e g e g e n die A n o r d n u n g des V o r s i t z e n d e n s c h o n d e s h a l b n i c h t die R e d e sein, weil d e r G e r i c h t s s c h r e i b e r die V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l s e l b s t ä n d i g v e r s a g e n k a n n u n d auch, s o w e i t er h i e r z u d u r c h d e n V o r s i t z e n den veranlaßt wird, hiervon der Partei keine Mitteilung zu machen b r a u c h t . A l l e r d i n g s k a n n nach dieser A u f f a s s u n g das nach § 539 o d e r § 6 6 8 A b s . 1 Z P O . m i t d e r E n t s c h e i d u n g b e f a ß t e G e r i c h t in die L a g e
3 k o m m e n , sich m i t der A n o r d n u n g des V o r s i t z e n d e n in W i d e r s p r u c h zu setzen. A b e r dieser U m s t a n d , der z u d e m nichts s o n s t Ausgeschlossenes ist, e r g i b t sich e b e n aus d e m G e s e t z e selbst u n d g i b t n i c h t das R e c h t , v o n d e r A n w e n d u n g der in d e n §§ 5 3 9 , 6 6 8 Abs. 1 Z P O . e n t h a l t e n e n V o r s c h r i f t e n a b z u s e h e n . D e r e r w ä h n t e U m s t a n d w u r d e d e n n auch bei den V e r h a n d l u n g e n in der R e i c h s t a g s k o m m i s s i o n als F o l g e d e r in § 6 6 6 Abs. 1 g e t r o f f e n e n V o r s c h r i f t v o r a u s g e s e h e n ; ja es w u r d e die A n o r d n u n g gerade d e s h a l b d e m V o r s i t z e n d e n an S t e l l e des G e r i c h t e s ü b e r t r a g e n , weil es n i d i t angemessen sei, daß das G e r i c h t s k o l l e g i u m m e h r m a l s ü b e r dieselbe F r a g e e r k e n n e n müsse, es v i e l m e h r e i n f a c h e r sei, den V o r s i t z e n den m i t der e r s t e n A n o r d n u n g zu b e t r a u e n . B e i diesen V e r h a n d lungen w u r d e auch v o n e i n e m R e g i e r u n g s k o m m i s s a r h e r v o r g e h o b e n , fiir das B e s c h w e r d e r e c h t der B e t e i l i g t e n k o m m e es n u r d a r a u f a n , o b die V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l aus u n r i c h t i g e n G r ü n d e n e r t e i l t o d e r v e r s a g t sei; w i e w e i t d a b e i der V o r s i t z e n d e m i t g e w i r k t h a b e , sei f ü r sie v ö l l i g gleichgültig. V g l . P r o t o k o l l e der R e i c h s t a g s k o m m i s s i o n S. 5 6 4 , 5 6 5 ; H a h n , terialien Bd. 2 S. 9 8 5 , 9 8 6 " * ) . R G Z . 20,
Ma-
423
Kann nach E r l a ß eines Urteiles die A n o r d n u n g seiner vorläufigen V o l l s t r e c k b a r k e i t u n d nach dieser A n o r d n u n g die G e s t a t t u n g der A b w e n d u n g der Vollstreckung durch Sicherheitsleistung b e a n t r a g t werden? V I . Z i v i l s e n a t . Beschl. v . 10. F e b r u a r 1 8 8 8 . I. Landgericht Bromberg. Aus den „Der
Kläger erwirkte
in
II. Oberlandesgericht Posen. G r ü n d e n :
erster
Instanz
ein
den
Beklagten
ver-
u r t e i l e n d e s E r k e n n t n i s , dessen v o r l ä u f i g e V o l l s t r e c k b a r k e i t w e d e r v o n i h m b e a n t r a g t w a r , noch v o n dem ersten R i c h t e r a u s g e s p r o c h e n w u r d e . In der m ü n d l i c h e n B e r u f u n g s v e r h a n d l u n g s t e l l t e K l ä g e r o h n e s o n d e r e B e g r ü n d u n g den A n t r a g , das erste E r k e n n t n i s n a c h t r ä g l i c h v o r l ä u f i g v o l l s t r e c k b a r zu e r k l ä r e n .
befür
») Vgl. im obigen Sinne: S e u f f e r t , § 661 Nr. 1; v. W i l m o w s k i und L e v y , S. 843; G a u p p , Bd. 3 S. 169; K l e i n e r , Bd. 3 S. 44, 4 5 ; E n d e m a n n , Bd. 3 S. 174; H e l l m a n n , Kommentar Bd. 3 S. 32; Ders e l b e , Lehrbuch S. 818, 819; v. B ü l o w , S. 455; W a c h , Vorträge S. 243; F i t t i n g , Lehrbuch § 80; R e i n c k e , § 666 S. 587, 588; Petersen, §§ 6 6 4 — 6 6 6 Nr. 3 S. 935, 936; ferner Oberlandesgericht J e n a vom 1. Juni 1881, Bl. für Rechtspflege in Thüringen Bd. 29 S. 62. A. M. sind: S t r u c k m a n n und K o c h , § 666 Nr. 3; P u c h e 1 1 , Bd. 2 S. 502; B r e t t n e r in der Zeitschrift für d. Zivilprozeß Bd. 3 S. 334 und, soweit es sich um die Versagung handelt, auch v. S a r w e y , Bd. 2 S. 124; ferner Urt. des Oberlandesgerichtes Dresden vom 28. Dezember 1881, Annalen des sächs. Oberlandesgerichtes Bd. 3 S. 528.
i*
4 D e r Berufungsrichter erließ in der H a u p t s a c h e einen Beweisbeschluß u n d e r k a n n t e mittels besonderen Urteiles jenem A n t r a g e des K l ä g e r s g e m ä ß auf v o r l ä u f i g e V o l l s t r e c k b a r k e i t des ersten Erkenntnisses, o h n e dieselbe v o n einer v o r g ä n g i g e n Sicherheitsleistung des Klägers abhängig zu machen. N a c h der V e r k ü n d u n g dieses Urteiles beantragte der Beklagte mittels schriftlichen Gesuches, g e m ä ß § 6 5 2 A b s . 2 Z P O . ihm die A b w e n d u n g d e r Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder H i n t e r l e g u n g nachzulassen. D e r B e r u f u n g s r i c h t e r wies durch Beschluß v o m 10. Februar 1888 den A n t r a g des B e k l a g t e n zurück, weil derselbe nach § 653 Z P O . in der mündlichen B e r u f u n g s v e r h a n d l u n g hätte gestellt werden müssen. D i e Beschwerde des Beklagten gegen diesen Besdiluß erscheint als unbegründet. D i e B e s t i m m u n g e n d e r Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g über v o r l ä u f i g e V o l l streckbarkeit der Urteile f i n d e n sich im 8. Buche derselben, welches v o n der Zwangsvollstreckung handelt, n u r wegen ihres äußeren Z u s a m m e n hanges mit der letzteren. Nach der A u f f a s s u n g der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g bildet die V e r f ü g u n g bezüglich der v o r l ä u f i g e n Vollstreckbarkeit eines Urteiles nicht eine E n t scheidung im Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g s v e r f a h r e n , sondern einen Bestandteil des zu vollstreckenden Urteiles selbst. V g l . S t r u c k m a n n u n d K o c h , K o m m e n t a r zur Zivilprozeßordnung §§ 648 flg. A n m . 2. N u r aus dieser A u f f a s s u n g erklärt es sich, d a ß nach § 653 Z P O . die betreffenden P a r t e i a n t r ä g e v o r d e m Schlüsse der mündlichen V e r h a n d lung zu stellen sind, und daß nach § 654, wenn über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf A n t r a g oder in den gesetzlich bestimmten Fällen v o n A m t s wegen nicht entschieden ist, wegen E r g ä n z u n g des Urteiles der § 292 zur A n w e n d u n g k o m m t . D e r bezeichneten A u f f a s s u n g entspricht es, daß die Entscheidung über die v o r l ä u f i g e Vollstreckbarkeit auch n u r mit dem Rechtsmittel der B e r u f u n g angefochten werden k a n n , u n d d a ß der Berufungsrichter eine solche nur in den durch die B e r u f u n g s - u n d Anschließungsanträge bes t i m m t e n G r e n z e n zu t r e f f e n hat. V o n dieser B e r u f u n g s e n t s c h e i d u n g handelt der § 656 Abs. 1, während der Abs. 3 b e s t i m m t , daß eine weitere Anfechtung derselben nidit stattfindet. O b der bei d e m B e r u f u n g s r i d i t e r gestellte A n t r a g des Klägers, das erste E r k e n n t n i s f ü r v o r l ä u f i g vollstreckbar zu erklären, nicht schon hiernach zurückgewiesen werden k o n n t e , ist nicht zu erörtern. Jedenfalls war es z u t r e f f e n d , daß derselbe in der mündlichen V e r h a n d l u n g gestellt und durch U r t e i l d a r ü b e r e r k a n n t w u r d e . D e m s e l b e n gleich zu behandeln ist ein A n t r a g auf A b w e n d u n g der V o l l s t r e c k u n g d u r c h Sicherheitsleistung.
5 Das Gericht kann nach § 6 5 2 Z P O . auf A n t r a g die vorläufige V o l l streckbarkeit von einer vorgängigen Sicherheitsleistung des Gläubigers abhängig machen und hat, wenn sich derselbe zu dieser nicht erbietet, auf Antrag dem Schuldner die A b w e n d u n g der Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung nachzulassen. Beide Verfügungen enthalten aber nur besondere Einschränkungen der vorläufigen Vollstreckbarkeit selbst, der Antrag des Schuldners auf deren E r l a ß verhält sich daher zu dem des Gläubigers auf A n o r d n u n g der vorläufigen V o l l s t r e c k barkeit n u r als ein modifizierender Gegenantrag. Hieraus ergibt sich von selbst, daß dieser Gegenantrag auch nur gleichzeitig mit dem Antrage des Gläubigers mündlich zu verhandeln und daß über beide in demselben Urteile zu erkennen ist. Ebendies ist aber auch der Sinn des § 653 Z P O . , wonach sämtliche bezügliche A n träge, einschließlich derjenigen des § 6 5 2 , v o r dem Schlüsse der m ü n d lichen V e r h a n d l u n g , auf welche das H a u p t u r t e i l ergeht, gestellt werden müssen, abgesehen natürlich von einem nach § 6 5 4 etwa erforderlichen Ergänzungsurteile und der darauf sich beziehenden weiteren Verhandlung. Das nachträgliche schriftliche Gesuch des Beklagten um Gestattung der A b w e n d u n g der Vollstreckung durch Sicherheitsleistung ist daher v o n dem Berufungsrichter mit R e c h t f ü r unzulässig erachtet. O b die Voraussetzung des § 6 5 4 Z P O . vorlag, k a n n hiernach dahingestellt bleiben." R G Z . 21, 3 7 7 Findet die Bestimmung des § 6 8 6 Z P O . * ) auch im Falle des § 7 7 3 Z P O . » » ) Anwendung? V. Z i v i l s e n a t .
Beschl. v. 2 7 . J u n i
1888.
I. Oberlandesgericht Breslau. Gründe: „ D i e Beklagten sind als Gesamtschuldner verurteilt, eine H y p o t h e k einv o n 5 5 4 3 , 3 4 M. auf ihre Kosten zur Löschung zu bringen. Nach getretener Rechtskraft des Urteiles hat der Kläger beim Prozeßgerichte b e a n t r a g t , ihn gemäß § 773 Z P O . zu ermächtigen, die Löschung jener H y p o t h e k v o r z u n e h m e n , auch den Beklagten die Erstattung seiner außergerichtlichen Kosten aufzugeben. Diesem A n t r a g e ist durch Beschluß v o m 10. M ä r z 1888 stattgegeben. A u f die sofortige Beschwerde der Beklagten ist die Entscheidung durch den angegriffenen Beschluß dahin abgeändert, daß der A n t r a g des Klägers in H ö h e von 2 4 5 6 , 9 2 M . f ü r erledigt e r k l ä r t b z w . zurückgewiesen und insoweit die dem Kläger erteilte Ermächtigung zurückgezogen ist. I m übrigen ist die Beschwerde zurückgewiesen. H i e r *) Jetzt § 767 ZPO. »») Jetzt § 887 2 P O .
6 gegen h a t der Kläger weitere Beschwerde mit dem Antrage eingelegt, den angegriffenen Beschluß, soweit durch denselben der Beschluß erster Instanz abgeändert ist, aufzuheben u n d die v o n den Beklagten gegen den Beschluß erster Instanz eingelegte Beschwerde ganz zurückzuweisen. Das Vordergericht stellt als unstreitig fest, daß die H y p o t h e k , zu deren Löschung die Beklagten verurteilt sind, aus 9 Einzelhypotheken besteht, u n d d a ß d e m Kläger von den Beklagten vor dem 19. Februar u n d bis z u m 24. März 1888 die U r k u n d e n angeboten sind, welche nach Ansicht des Vordergerichtes zur Löschung der Einzelposten 2, 3, 4 und 9 z u m Gesamtbetrage von 2456,92 M. ausreichen. Zu diesem Betrage ist deshalb die Beschwerde f ü r begründet erachtet. Der Einwand des Klägers, die materiellen Beschwerdegründe der Beklagten haben n u r im Wege der Klage gemäß § 686 Z P O . geltend gemacht werden k ö n n e n , wird d a m i t zurückgewiesen, daß die Beklagten nicht behaupten u n d nicht beh a u p t e n können, der Anspruch des Klägers aus dem Urteile sei erledigt, weil weder die Löschung bewirkt noch der Kläger die Löschung zu bewirken imstande sei, da er die bezüglichen U r k u n d e n nidit in H ä n d e n habe, die Tatsache aber, daß Beklagte die U r k u n d e n angeboten und wieder an sich genommen haben, den Klaganspruch nicht erledige. Der Vorderrichter meint, es sei nur darüber entschieden, d a ß die Voraussetzungen z u m Vorschreiten auf dem Wege des § 773 ZPO. nicht gegeben gewesen bzw. wieder rechtzeitig beseitigt worden seien, und das sei im Beschwerdeverfahren zulässig. Die weitere Beschwerde war f ü r begründet zu erachten. Der Einwand der Beklagten, welchen das Vordcrgericht f ü r beg r ü n d e t hält, besteht darin, daß diejenige H a n d l u n g , welche die Beklagten urteilsmäßig zu leisten haben, sich aus neun einzelnen H a n d lungen zusammensetze, u n d daß vier dieser Handlungen bereits geleistet seien bzw. daß deren Leistung dem Kläger vergeblich angeboten sei, u n d daß deshalb bezüglich dieser H a n d l u n g e n die Voraussetzung zur Zwangsvollstreckung gemäß § 773 ZPO. fehle. Dieser Einwand ist ein solcher, welcher den durch das Urteil festgestellten Anspruch selbst bet r i f f t ; denn durch denselben wird bezweckt, die durch das Urteil begründete Berechtigung auf Vollstreckung hinsichtlich eines Teiles des Urteilsanspruches aus materiellen Gründen, wegen Befriedigung des Klägers bzw. wegen vergeblich angebotener Befriedigung, zu e n t k r ä f t e n . Ein derartiger Einwand ist aber nach § 686 Z P O . von dem Schuldner n u r im Wege der Klage bei dem Prozeßgerichte erster Instanz geltend zu machen; das f ü r Einwendungen anderer A r t in der Zwangsvollstreckungsinstanz zugelassene Beschluß- u n d Beschwerdeverfahren ist demselben verschlossen. Der Eingang des § 773 ZPO.: „Erfüllt der Schuldner die Verpflichtung nicht, eine H a n d l u n g v o r z u n e h m e n , usw." stellt nicht etwa f ü r diesen Fall eine besondere und besonders festzu-
7 stellende Voraussetzung dar, s o n d e r n dient lediglich zur Bezeichnung des Falles, f ü r welchen im § 773 Vorsorge getroffen wird. Die Verpflichtung zur V o r n a h m e der H a n d l u n g wird durch das vollstreckbare Urteil, durch welches dieselbe ausgesprochen ist, begründet, u n d dieses Urteil bildet die alleinige Voraussetzung der Zwangsvollstreckung. Sowenig vor Vollstreckung eines dem Gläubiger eine G e l d f o r d e r u n g zusprechenden Urteiles zu p r ü f e n ist, ob nicht bereits durch Zahlung oder anderweitige Befriedigung die G e l d f o r d e r u n g getilgt worden, sowenig steht dem Gerichte bei der Vollstreckung eines auf V o r n a h m e einer H a n d l u n g gerichteten Urteiles die Untersuchung zu, ob die H a n d l u n g nicht etwa schon geleistet ist. Wollen die K o m m e n t a t o r e n der Zivilprozeßordnung P e t e r s e n (2. Aufl. S. 1074 flg.), E n d e m a n n (Bd. 3 S. 317) und G a u p p ((Bd. 3 S. 411 A n m . 113) mit der Bemerkung, daß das Prozeßgericht vor Erteilung dpr Ermächtigung gemäß § 773 Z P O . zu prüfen habe, ob die Nichterfüllung durch den Schuldner feststeht, etwas Anderes sagen, so ist dem nicht beizutreten. Erklärt der Schuldner, nachdem ihm der Antrag des Gläubigers mitgeteilt worden, er habe die H a n d l u n g bereits v o r g e n o m m e n , so verhindert er dadurch den Beginn der Zwangsvollstreckung gemäß § 773 nicht; dies kann er vielmehr nur dadurch erreichen, daß er gemäß § 686 ZPO. Klage erhebt u n d auf dem in § 686 vorgezeichneten Wege die Einstellung der Zwangsvollstreckung bewirkt. Der § 686 gehört zu den allgemeinen Bestimmungen, welche auf alle Arten der Zwangsvollstreckung zur A n w e n d u n g zu bringen sind. Es hätte deshalb einer besonderen Vorschrift b e d u r f t , wenn dessen Anwendung im Falle des § 773 Z P O . ausgeschlossen sein sollte. Daran fehlt es aber. H i e r m i t in Uebereinstimmung hat bereits der I. Zivilsenat des Reichsgerichtes unter dem 2. Juli 1887 (vgl. Juristische Wochenschrift 1887 S. 353) entschieden: D e r Einwand des Schuldners, daß die Erteilung der Ermächtigung zu Unrecht extrahiert sei, weil er die H a n d l u n g inzwischen selbst vorgenommen habe, ist nicht mittels Beschwerde, sondern als Einwand der Erfüllung des Judikates im Wege der Klage bei dem Prozeßgerichte erster Instanz geltend zu machen. Vgl.
auch
Förster,
Kommentar
zur Zivilprozeßordnung
Bd. 2
S. 578 A n m . 4. Hiernach haben die Beklagten denjenigen Weg nicht betreten, welcher allein zur Geltendmachung ihres Einwandes u n d z u r V e r h i n d e r u n g der Ermächtigung des Klägers o f f e n s t a n d . Deshalb d u r f t e auf ihren Einwand keine Rücksicht genommen, vielmehr m u ß t e so v e r f a h r e n u n d entschieden werden, als wenn derselbe nicht vorgebracht wäre."*) ») Der III. Zivilsenat hat am 30. Oktober 1888 ebenso entschieden. Besdiw.Rep. 101/88 i. S. H. H. w. A. W.
8 RGZ. 21, 404 Ist die gemäß § 655 ZPO.*) auszusprechende Verurteilung des Klägers zur Erstattung dessen, was ihm der Beklagte auf Grund des für vorläufig vollstreckbar erklärten, später aufgehobenen Urteiles gezahlt hat, auch auf Zinsen von dem Gezahlten zu erstrecken? VI. Z i v i l s e n a t . I. Landgeridit Leipzig.
U r t . v. 27. September 1888. II. Oberlandesgericht Dresden.
Die obige Frage wurde verneint aus folgenden Gründen: . . . „Der zweite Absatz des § 655 ZPO. wurde bei der Beratung des Gesetzentwurfes zu dem Zwecke beigefügt, um die Anstellung einer besonderen Klage auf Rückgabe dessen entbehrlich zu machen, was der Beklagte auf G r u n d einer f ü r vorläufig vollstreckbar erklärten, in oberer Instanz wieder außer Kraft gesetzten Verurteilung dem Kläger geleistet h a t (Protokolle S. 343). Das Gesetz bestimmt jedoch nur, daß der Kläger unter den angegebenen Verhältnissen zur Erstattung des v o n dem Beklagten Gezahlten oder Geleisteten verurteilt werden solle. Die Erstreckung der Verurteilung zu mehreren Leistungen ist nicht v o r gesehen. Zudem sollte durch den Antrag auf Einschaltung des 2. Absatzes, wie bei den Kommissionsberatungen ausdrücklich hervorgehoben wurde, nichts weiter erreicht werden, als die Herstellung von res integra. „Den durch die Entziehung etwa erwachsenen Schaden müsse der Beklagte in einem besonderen Prozesse einklagen." Daraus ergibt sich deutlich, daß dem Kläger in dem anhängigen Rechtsstreite auch nicht die Verzinsung des von dem Beklagten Bezahlten auferlegt werden kann. Denn Zinsen würde der Beklagte nur als Ersatz des Schadens beanspruchen dürfen, welchen er durch die ihm ohne Recht abgenötigte Leistung erlitten hat, und über derartige Nebenforderungen ist eben in dem schwebenden Prozesse nicht zu verhandeln. Der I. Zivilsenat des Reichsgerichtes hat zwar in dem Bd. 11 N r . 111 der Entscheidungen in Zivilsachen veröffentlichten Urteile gelegentlich ausgesprochen: „Es mag sich rechtfertigen, wenn infolge Aufhebung des Urteiles der Kläger außer der empfangenen Summe auch Zinsen von der Zeit des E m p fanges ab zu vergüten hat." Dieser Satz widerstreitet aber der v o r liegenden Entscheidung schon deshalb nicht, weil damit noch nidit gesagt ist, daß der Kläger in dem anhängigen Rechtsstreite zur Zinsenzahlung anzuhalten sei. Gegenwärtig handelt es sich nur darum, nachzuweisen, daß sich ein nach § 655 Abs. 2 ZPO. zu erlassendes Urteil mit einer von dem Beklagten geltend gemachten Zinsforderung nicht zu befassen hat. In dem Berufungsurteile ist übrigens der Zinsenan») Jetzt § 717 ZPO.
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
9
s p r u d i des Beklagten nicht endgültig, s o n d e r n n u r als in d e m jetzigen V e r f a h r e n u n s t a t t h a f t zurückgewiesen w o r d e n . Diese Z u r ü c k w e i s u n g entspricht d e m n a c h den G r u n d s ä t z e n der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g . "
R G Z . 25, 368 Ist die Pfändung einer Geldforderung unwirksam, wenn bei Erfaß des Pfändungsbeschlusses der Vorschrift des § 672 Abs. 2 ZPO.*) zuwidergehandelt war? Kann das Pfändungspfandrecht durch N a c h h o l u n g der in § 672 Abs. 2*) vorgeschriebenen Zustellung nachträglich Gültigkeit erlangen? VI. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Danzig.
U r t . v. 2. J a n u a r
1890.
II. Oberlandesgericht Marienwerder.
Aus den
Gründen:
„ D u r c h ein gegen Sicherheitsleistung v o n 1000 M. f ü r v o r l ä u f i g vollstreckbar erklärtes V e r s ä u m n i s u r t e i l des Landgerichtes zu D a n z i g v o m 17. M ä r z 1887 ist der F r h r . v. P. kostenpflichtig v e r u r t e i l t , d e m L e h r e r B. 3000 M. nebst Zinsen zu zahlen. W e g e n der h i e r m i t e r s t r i t t e n e n F o r d e r u n g w u r d e n mittels Beschlusses des Amtsgerichtes zu Pr. Stargard v o m 28. April 1887 die d e m v. P. gegen zwei G u t s p ä c h t e r z u s t e h e n d e n Pachtszinsforderungen f ü r B. g e p f ä n d e t u n d demselben z u r E i n z i e h u n g überwiesen. D a r a u f h i n h a b e n die beiden Gutspächter, welchen der gedachte Beschluß am 30. April 1887 zugestellt ist, d e m B. die schuldigen Pachtszinsbeträge m i t z u s a m m e n 3384,45 M. am 20. J u n i 1887 ausgezahlt. N a c h d e m ü b e r das V e r m ö g e n des v. P. u n t e r d e m 6. A u g u s t 1887 der K o n k u r s e r ö f f n e t w o r d e n war, w u r d e der K o n k u r s v e r w a l t e r gegen B. m i t d e m A n t r a g e klagbar, den Beschluß v o m 28. April 1887 d e r K o n k u r s masse gegenüber f ü r rechtsunverbindlich zu e r k l ä r e n u n d den Beklagten z u r Z a h l u n g v o n 3384,45 M. nebst 5 P r o z e n t Zinsen seit d e m 20. J u n i 1887 an den Kläger zu verurteilen. E r s t ü t z t e diesen A n t r a g einerseits auf den § 23 K O . , andererseits d a r a u f , d a ß d e m G e m e i n s c h u l d n e r weder das V e r s ä u m n i s u r t e i l v o m 17. M ä r z 1887 noch die auf die Sicherheitsleistung bezügliche H i n t e r l e g u n g s e r k l ä r u n g v o r s c h r i f t s m ä ß i g zugestellt sei. T r o t z des Widerspruches des Beklagten e r k a n n t e das Landgericht nach dem Klagantrage, indem es die Z u s t e l l u n g des Versäumnisurteiles mit Rücksicht auf die V o r s c h r i f t e n d e r §§ 166, 170, 174 N r . 4, 5 Z P O . f ü r u n w i r k s a m u n d d e m z u f o l g e die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g f ü r gesetzwidrig erachtete. D i e Richtigkeit dieses E n t s c h e i d u n g s g r u n d e s läßt der V o r d t f r r i c h t e r dahingestellt. Derselbe sieht den K l a g a n s p r u c h schon deshalb als b e g r ü n d e t *) Jetzt § 751 Abs. 2 ZPO.
10
Zivilprozeßordnung
an, weil der Pfändungs- u n d Ueberweisungsbeschluß, auf welchen der Beklagte die Zahlungen v o n den Pächtern erhalten hat, schon am 28. April 1887 erlassen und am nächsten Tage dem jetzigen Gemeinschuldner zugestellt worden, dagegen die Zustellung der Hinterlegungserklärung v o m 25. April erst am 30. April 1887 an den Gemeinschuldner erfolgt ist. Danach sei den Pächtern die Zahlung durch eine gemäß § 672 Abs. 2 Z P O . widerrechtliche Vollstreckungshandlung abgenötigt, u n d das Gezahlte, da es aus dem Vermögen des Gemeinschuldners in das Vermögen des Beklagten übergegangen, der Konkursmasse nach § 207 A L R . I. 16 zurückzugewähren; mit seinem angeblichen Ansprüche aus dem Versäumnisurteile aber dürfe der Beklagte nicht kompensieren, weil er diesen Anspruch erst in zweiter Instanz geltend gemacht habe, ohne auch n u r zu behaupten, daß i h m die Geltendmachung in erster Instanz unmöglich gewesen sei. Die n u n m e h r v o n dem Beklagten eingelegte Revision war f ü r beg r ü n d e t zu erachten. An sich erscheint die A n w e n d u n g des § 207 ALR. I. 16 gerechtfertigt, w e n n in dem Erlasse u n d Vollzuge des Pfändungs- u n d Ueberweisungsbeschlusses v o m 28. April 1887 eine gesetzlich nicht gestattete Maßregel der Zwangsvollstreckung erblickt werden muß. D e m Gemeinschuldner sind u n t e r dieser Voraussetzung die Pachtzinsforderungen, welche ihm gegen seine Gutspächter zustanden, v o m Beklagten widerrechtlich abgenötigt, u n d daraus folgt, wie das Reichsgericht bereits in einem Urteile v o m 25. Februar 1880, vgl. Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 1 S. 189, f ü r einen ähnlichen Fall ausgesprochen hat, die Verpflichtung des Beklagten, das f ü r die abgenötigte Forderung Gelöste an die Konkursmasse zurückzugewähren. Mag auch dem Beklagten zur Zeit der Zwangsvollstreckung ein den eingezogenen Pachtzinsbeträgen entsprechender Anspruch an den Gemeinschuldner zugestanden haben, so besitzt er doch, sofern er auf G r u n d einer ungesetzlichen Pfändung und Ueberweisung die Einziehung v o r g e n o m m e n hat, das Eingezogene ohne Rechtsgrund u n d infolge eines widerrechtlichen Zwanges. Vgl. die Erk. bei R e h b e i n , Entsch. Bd. 3 S. 90 flg. Auch darin ist dem Vorderrichter beizutreten, daß der Erlaß des Pfändungs- u n d Ueberweisungsbeschlusses in gesetzwidriger Weise selbst dann erfolgt ist, w e n n gemäß § 671 Abs. 1 ZPO. die Zustellung des Versäumnisurteiles bereits v o r h e r ordnungsmäßig bewirkt war. D a die Vollstreckung dieses Urteiles v o n einer dem Gläubiger obliegenden Sicherheitsleistung abhing, so d u r f t e nach der Vorschrift des § 672 Abs. 2 Z P O . der Beginn der Zwangsvollstreckung n u r erfolgen, w e n n die Sicherheitsleistung durch eine öffentliche U r k u n d e nachgewiesen u n d eine Abschrift dieser U r k u n d e bereits zugestellt war oder gleichzeitig zugestellt wurde. D a ß diese Vorschrift nicht bloß einen instruktionellen C h a r a k t e r
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
11
h a t , s o n d e r n ein V e r b o t e n t h ä l t , dessen U e b e r t r e t u n g d i e V o l l s t r e c k u n g s h a n d l u n g zu einer ungesetzlichen macht, ergibt sich aus i h r e r Fassung u n d aus i h r e m Zwecke, da sie o f f e n b a r d e m Schuldner die rechtzeitige P r ü f u n g der Zulässigkeit d e r Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g ermöglichen u n d i h m gegen u n g e r e c h t f e r t i g t e V o l l s t r e c k u n g s m a ß r e g e l n Schutz g e w ä h r e n will. W a s in dieser Beziehung das Reichsgericht w i e d e r h o l t ü b e r d i e B e d e u t u n g des § 671 Abss. 1, 2 a u s g e f ü h r t h a t , vgl. Entsch. des R G . ' s in Zivils. Bd. 6 S. 388, B d . 8 S. 429, Bd. 11 S. 402, Bd. 20 S. 433, das gilt aus wesentlich denselben G r ü n d e n auch v o n der V o r s c h r i f t des § 672 A b s 2 Z P O . , u n d z w a r e b e n s o w o h l f ü r die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g in F o r d e r u n g e n wie f ü r die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g in das bewegliche V e r mögen. Vgl. Entsch. des R G . ' s in Zivils. Bd. 8 S. 431, 432. B e g o n n e n w i r d die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g in G e l d f o r d e r u n g e n n a d i d e r V o r s c h r i f t des § 730 Z P O . m i t d e m Erlasse u n d nicht erst m i t d e r Z u s t e l l u n g des Pfändungsbeschlusses. U n s t r e i t i g aber ist d e m S c h u l d n e r , v . P., e i n e A b s c h r i f t der ö f f e n t l i c h e n U r k u n d e , d u r c h welche d i e Sicherheitsleistung z u r H ö h e v o n 1000 M. nachgewiesen w u r d e , e n t g e g e n d e r B e s t i m m u n g des § 672 Abs. 2 Z P O . n a c h d e m Erlasse des P f ä n d u n g s beschlusses v o m 28. A p r i l 1887, nämlich erst a m 30. A p r i l 1887, zugestellt worden. D a ß danach d e r Beginn d e r Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g ein ungesetzlicher war, w i r d auch v o n d e m Revisionskläger nicht v e r k a n n t . D e r s e l b e b e k ä m p f t aber die heraus v o m B e r u f u n g s g e r i c h t e z u g u n s t e n des K l a g a n trages gezogene F o l g e r u n g m i t d e r A u s f ü h r u n g , d a ß der P f ä n d u n g s b e schluß durch die am 30. A p r i l e r f o l g t e Z u s t e l l u n g der die Sicherheitsleistung nachweisenden U r k u n d e nachträglich R e c h t s w i r k s a m k e i t e r l a n g t h a b e . Diese A u s f ü h r u n g erweist sich als z u t r e f f e n d . Bei d e r B e a n t w o r t u n g der Frage, o b ein P f ä n d u n g s p f a n d r e c h t , welches w e g e n M a n g e l einer der in den §§ 671, 672 Z P O . f ü r d e n Beginn d e r Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g v o r g e s c h r i e b e n e n Z u s t e l l u n g e n als u n g ü l t i g a n z u sehen ist, d u r c h N a c h h o l u n g der f e h l e n d e n Z u s t e l l u n g k o n v a l e s z i e r e n k a n n , ist zu u n t e r s c h e i d e n zwischen d e m V e r h ä l t n i s s e des P f ä n d u n g s gläubigers z u m Schuldner u n d zwischen seiner R e c h t s s t e l l u n g zu a n d e r e n G l ä u b i g e r n o d e r sonstigen d r i t t e n P e r s o n e n , welche v o r H e b u n g des M a n g e l s ein R e c h t an d e m G e g e n s t a n d e d e r P f ä n d u n g e r w o r b e n h a b e n . Solchen D r i t t e n g e g e n ü b e r m u ß die Möglichkeit e i n e r K o n v a l e s z e n z ausgeschlossen erscheinen. W a r z u r Zeit ihres R e c h t s e r w e r b e s ein P f a n d recht aus d e r u n g ü l t i g e n P f ä n d u n g nicht e n t s t a n d e n , so e r l a n g t e n sie a n d e r noch p f a n d f r e i e n Sache o d e r F o r d e r u n g e i n v o l l w i r k s a m e s R e c h t , u n d dieses R e c h t k a n n i h n e n nicht d a d u r c h e n t z o g e n w e r d e n , d a ß nachträglich d e r M a n g e l d e r ersten P f ä n d u n g g e h o b e n w i r d .
12
Zivilprozeßordnung
Vgl. ¡n diesem Sinne Entsch. des R G . ' s in Zivils. B d . 20 S. 433 u n d die früheren U r t e ü e v o m 8./22. April 1885, R e p . V . 47/85, u n d v o m 23. M a i 1885, R e p . I. 94/85. Anders stellt sich dagegen das Verhältnis des Pfändungsgläubigers z u m Schuldner selbst. Z w a r ist auch diesem gegenüber die G ü l t i g k e i t des Pfändungspfandrechtes v o n der E r f ü l l u n g der V o r b e d i n g u n g e n der §§ 671, 672 Z P O . abhängig. Mangelt es an einer dieser V o r b e d i n g u n g e n , ist also namentlich in Fällen, w o dem Gläubiger eine Sicherheitsleistung obliegt, die f ü r den Nachweis derselben erforderliche U r k u n d e nicht zugestellt w o r d e n , so steht dem Schuldner unbedenklich das Recht zu, die A u f h e b u n g der P f ä n d u n g auf d e m in § 685 Z P O . bezeichneten W e g e zu beantragen. V g l . Entsch. des R G . ' s in Zivils. B d . 16 S. 317. Allein jeder A n l a ß zu einem solchen A n t r a g e fällt mit dem Z e i t p u n k t e der nachträglichen E r f ü l l u n g der gesetzlichen V o r b e d i n g u n g e n f o r t . W o l l t e der Schuldner bei dem Vollstreckungsgerichte geltend machen, daß die Zustellung der H i n t e r l e g u n g s u r k u n d e nicht v o r oder gleichzeitig mit dem Erlasse des Pfändungsbeschlusses, sondern erst einige Zeit nachher an ihn erfolgt sei, so würde das Gericht aus diesem V o r b r i n g e n keinen G r u n d entnehmen können, den v o n ihm erlassenen Beschluß, nachdem dessen anfänglicher Mangel beseitigt ist, aufzuheben, u m demnächst nach einem anderweiten A n t r a g e des Gläubigers auf G r u n d der bereits v o r liegenden tatsächlichen Verhältnisse dieselbe P f ä n d u n g noch einmal v o r zunehmen. Dementsprechend hat das Reichsgericht in einem Falle, w o ein Pfändungsbeschluß auf G r u n d eines dem Schuldner noch nicht zugestellten Arrestbefehles erlassen war, angenommen, daß durch die nachträgliche Zustellung des Arrestbefehles P f ä n d u n g und Pfandrecht dem Schuldner gegenüber konvaleszieren. Dabei ist ausgesprochen, es müsse der g e m ä ß § 730 A b s . 2 Z P O . dem Drittschuldner zugestellte Pfändungsbeschluß, der nicht z u r ü c k g e n o m m e n worden ist, auch wenigstens v o n nun an seine W i r k u n g äußern, „eine Wiederholung dieser letzteren Zustellung würde, da das anfängliche Pfändungshindernis den Drittschuldner gar nicht berührt, auf eine unnötige Formalität hinauslaufen". V g l . Urteil v o m 17. N o v e m b e r 1883, R e p . V . 233/83, abgedruckt in G r u c h o t , Beiträge B d . 28 S. 845, sowie auch das damit im wesentlichen übereinstimmende Urteil v o m 19. April 1882, R e p . V . 859/81 in der Juristischen Wochenschrift 1882 S. 116. F ü r den vorliegenden Fall läßt sich, wenn die Zustellung des Versäumnisurteiles ordnungsmäßig erfolgt war und es nur an dem rechtzeitigen Nachweise der Sicherheitsleistung fehlte, die nachträgliche K o n valeszenz des Pfändungspfandrechtes noch weniger bezweifeln. Insbesondere kann alsdann nicht davon die R e d e sein, daß der Beklagte dem Schuldner dessen Paditzinsforderungen durch deren a m 20. J u n i 1887
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
13
b e w i r k t e E i n z i e h u n g im Sinne des § 207 A L R . I. 16 widerrechtlich abgenötigt habe, nachdem schon am 30. April 1887 die H i n t e r l e g u n g s u r k u n d e d e m Schuldner u n d an demselben T a g e — o b v o r - o d e r nachher, ist nicht festgestellt, aber auch rechtlich bedeutungslos — der P f ä n d u n g s beschluß den D r i t t s c h u l d n e r n zugestellt war. D e r hiergegen v o n der Revisionsbeklagten b e t o n t e U m s t a n d , d a ß es sich hier nicht u m eine Klage des v. P. selbst, s o n d e r n u m einen A n spruch der K o n k u r s m a s s e handelt, k a n n auf die Entscheidung keinen Einfluß Üben. D e n n durch die K o n k u r s e r ö f f n u n g ist, abgesehen v o n etwaigen A n f e c h t u n g s g r ü n d e n aus den §§ 22 flg. K O . eine A e n d e r u n g in der Rechtsstellung des Beklagten nicht eingetreten. H a t t e sein P f ä n d u n g s p f a n d r e d i t mit d e m Z e i t p u n k t e der Zustellung d e r H i n t e r l e g u n g s u r k u n d e volle W i r k s a m k e i t erlangt, so w a r diese W i r k s a m k e i t auch v o n d e m K o n k u r s v e r w a l t e r a n z u e r k e n n e n , u n d ist andererseits die auf G r u n d d e r P f ä n d u n g u n d Ueberweisung erfolgte Einziehung d e r P a c h t z i n s f o r d e r u n g e n als rechtmäßig anzusehen, so steht d e m V e r w a l t e r ein auf § 207 A L R . I. 16 gestützter Anspruch ebensowenig zu, wie solchen v o r der K o n k u r s e r ö f f n u n g v. P. selbst erheben k o n n t e (§§ 1, 5, 107 KO.). . . . Danach läßt sich die Vorentscheidung nicht a u f r e c h t e r h a l t e n . " . . . R G Z . 25, 426 Einrede des Beklagten, daß die Klageforderung bei ihm mit Arrest belegt sei. Ist dieselbe in das Zwangsvollstreckungsverfahren zu verweisen? Z P O . SS 650, 686, 709, 730, 808, 810 (jetzt 710, 767, 804, 829, 928, 930). I. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Hamburg.
U r t . v. 5. F e b r u a r
1890.
II. Oberlandesgeridit daselbst.
Aus den G r ü n d e n : . . . „ W ä h r e n d das Berufungsgericht d e n v o m Kläger wegen der i m L a u f e des Rechtsstreites erfolgten Zession der K l a g e f o r d e r u n g an B. in d e r S c h l u ß v e r h a n d l u n g gestellten eventuellen A n t r a g auf V e r u r t e i l u n g der Beklagten z u r Leistung an B. aus z u t r e f f e n d e n G r ü n d e n unbeachtlich g e f u n d e n h a t , legt es dagegen mit U n r e c h t auch den v o n den Beklagten einredeweise geltend gemachten A r r e s t e n , welche d e r gedachte B. u n d H . W . D . im Laufe des Rechtsstreites zur Sicherung v o n A n s p r ü c h e n gegen den Kläger auf die K l a g e f o r d e r u n g e r w i r k t h a b e n , keine Bedeut u n g bei, i n d e m es unverständlich f i n d e t , welche E i n r e d e auf diese T a t sache g e g r ü n d e t w e r d e n k ö n n e , da der U m s t a n d , d a ß ein wirklicher o d e r angeblicher Gläubiger die eingeklagte F o r d e r u n g p f ä n d e n lasse, auf den Rechtsstreit der Parteien u n d die N o t w e n d i g k e i t des Ausspruches der aus d e m V o r b r i n g e n der Parteien als Schlußresultat f ü r ihr gegenseitiges V e r h ä l t n i s sich ergebenden Rechtsfolgen im Urteile irgendeinen E i n f l u ß
14 nidit auszuüben vermöge, wie denn auch die P f ä n d u n g aus irgendeinem G r u n d e jederzeit wieder aufgehoben werden könne. Nicht einmal auf die zu verfügende vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteiles in Gemäßheit eines nach § 650 Z P O . gestellten Antrages v e r m ö g e die P f ä n d u n g der Klageforderung Einfluß zu üben, und es sei eine ganz andere, erst n a c h Erlaß des Urteiles zur Entstehung k o m m e n d e Frage, ob Kläger durch die Pfändungsbeschlüsse, falls dieselben dann noch zu Recht beständen, gehindert sei, von der ihm eingeräumten Befugnis der v o r l ä u f i g e n Vollstreckung Gebrauch zu machen, und ob nicht, wenn diese Befugnis ihm zuzusprechen sei, die Arreste f ü r die Vollstreckung des Urteiles lediglich die Bedeutung hätten, daß die von den Beklagten zu zahlende S u m m e nicht an den Kläger ausgehändigt werden darf, sondern hinterlegt werden muß. Diese Auffassung beruht auf einer V e r k e n n u n g des Wesens der Arrestpfändung und einer Verletzung des § 686 Z P O . Denn die Beklagten haben infolge der angelegten Arreste und des an sie als Drittschuldner erlassenen richterlichen Verbotes (§§ 709, 730 Z P O . vgl. mit §§ 808, 810), dem Kläger Zahlung zu leisten, ein Recht darauf, zu verlangen, daß ihre vorbehaltlose Verurteilung zur Zahlung an den Kläger nicht ausgesprochen werde, und der betreffende Einwand richtet sich daher gegen den Klaganspruch selbst, insoweit dieser Anspruch nicht auf bloße Feststellung einer Forderung, sondern auf die Verurteilung der Beklagten zur Zahlung an den Kläger gerichtet ist. Die Beklagten würden auch, da es sich um eine Einwendung handelt, welche im Sinne des § 686 Z P O . den durch das Urteil festgestellten Anspruch selbst betrifft, und da der G r u n d , auf welchem diese Einwendung beruht, schon v o r dem Schlüsse der Verhandlungen in der Berufungsinstanz durch die Zustellung der Arrestbefehle an die Beklagten entstanden ist, in Gemäßheit des § 686 Abs. 2 Z P O . n a c h ihrer rechtskräftigen Verurteilung gegenüber der Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g die Arreste mit den sich daraus für sie ergebenden Rechtsfolgen gar nicht mehr zur G e l t u n g haben bringen können. In gleichem Sinne ist auch bereits durch Urteil des II. Zivilsenates des Reichsgerichtes v o m 13. Juli 1888 in Sachen M. w. O. (Rep. II. 168/88) erkannt w o r d e n . " . . . R G Z . 29, 337 K a n n der Drittsdiuldner, welcher auf die v o m G l ä u b i g e r an ihn aus § 739 Ziff. 1 Z P O . * ) gerichtete Frage die dem Gläubiger z u r Einziehung überwiesene Forderung als begründet anerkannt u n d sich zur Zahlungsleistung bereit erklärt hat, gegen die überwiesene F o r d e r u n g mit einer ihm gegen den Schuldner des Gläubigers zustehenden G e g e n f o r d e r u n g kompensieren? *) Jetzt § 840 ZPO.
Zwangsvollstreckung. III. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Schwerin.
Allgemeine Bestimmungen
15
U r t . v. 26. J a n u a r 1892. II. Oberlandesgeridit Rostock.
Die Klägerin hat n a d i Verurteilung des f r ü h e r e n Gerichtsvollziehers W . zum Ersätze einkassierter u n d unterschlagener Gelder die v o n W . in H ö h e v o n 900 M. beim Justizministerium gestellte Dienstkaution zum Betrage v o n 492,30 M. u n d demnächst f ü r ihre auf 93,30 M. festgestellten Kosten dieselbe Kaution weiter in H ö h e von 93,30 M. p f ä n d e n u n d sich zur Einziehung überweisen lassen. Die amtsgerichtlichen Beschlüsse v o m 20. Dezember 1889 u n d 14. Februar 1890 sind dem Justizministerium am 24. Dezember 1889 u n d am 17. Februar 1890 zugestellt worden. Die v o n der Klägerin aus § 739 Z P O . begehrte Erklärung h a t das Ministerium zur Frage 1 „ob u n d inwieweit es die Forderung als begründet a n e r k e n n e u n d Zahlung zu leisten bereit sei" u n t e r dem 31. Januar u n d 20. Februar in folgender Weise abgegeben: „Das unterzeichnete Ministerium e r k e n n t die Dienstkautionsf o r d e r u n g des p. W . im Betrage von 900 M. an u n d ist zur Zahlung des gepfändeten u n d z u r Einziehung überwiesenen Betrages bereit, falls u n d insoweit nach Abzug derjenigen Forderungen, f ü r welche die Kaution nach ihrer Bestimmung h a f t e t , dem p. W . noch ein A n spruch zustehen w i r d . " In der E r k l ä r u n g v o m 20. Februar ist nach den W o r t e n „Bestimmung h a f t e t " noch b e m e r k t : „ u n d nach A u s k e h r u n g derjenigen F o r d e r u n g der Firma Z. Sc Söhne, f ü r welche die Kaution am 20. Dezember 1889 gepfändet ist". U n t e r dem 2. Juli 1890 h a t das Justizministerium der Klägerin e r ö f f n e t , daß es als oberste Dienstbehörde keine Ansprüche gegen den p. W . aus dessen Dienstverhältnisse zu machen habe, d a ß es aber die Dienstkaution n u r z u m Betrage v o n 2,64 M. zurückzahlen könne, weil der Justizfiskus 897,36 M. Untersuchungskosten zu f o r d e r n habe, u n d es mit dieser F o r d e r u n g die F o r d e r u n g auf Rückzahlung der Dienstkaution insoweit durch Kompensation getilgt haben wolle. Es steht fest, daß W . durch ein am 21. Dezember 1889 rechtskräftig gewordenes schwurgerichtliches Urteil zu Zuchthausstrafe u n d zur T r a gung der Untersuchungskosten verurteilt w o r d e n ist. In dem v o n der Klägerin gegen das Justizministerium auf Zahlung der gepfändeten u n d überwiesenen Beträge erhobenen Rechtsstreite handelt es sich allein u m die Frage, ob das Justizministerium nach Abgabe der oben mitgeteilten Erklärungen noch zu der v o n ihm ausgesprochenen Kompensation zum Nachteile der Klägerin berechtigt gewesen ist. Das Landgericht hat das Ministerium zur Kompensation f ü r berechtigt gehalten, das Oberlandesgeridit hat die entgegengesetzte Ansicht vertreten
Zivilprozeßordnung u n d demgemäß das Ministerium verurteilt. Die Revision des Ministeriums ist zurückgewiesen w o r d e n aus folgenden Gründen: „ D e r nach Maßgabe des § 840 n. F. Z P O . zur E r k l ä r u n g aufgeforderte Drittschuldner k a n n auf die Frage 1 „ob u n d wieweit er die Forderung als b e g r ü n d e t a n e r k e n n e u n d Zahlung zu leisten bereit sei" nicht schweigen, wenn er sich nicht d e m Gläubiger nach § 739 Abs. 2 f ü r den d u r d i N i c h t b e a n t w o r t u n g der Frage entstandenen Schaden v e r a n t w o r t lich machen will; er hat jedoch auf diese Frage n u r ü b e r h a u p t eine E r klärung abzugeben, nicht eine E r k l ä r u n g b e s t i m m t e n Inhaltes. Steht es aber, und zwar o h n e sachliches Präjudiz, ganz in seiner H a n d , ob er die Frage rein oder mit Einschränkung bejahen oder ganz verneinen will, so ist der v o m Landgerichte u n d jetzt v o n der Revision vertretene Gesichtspunkt u n z u t r e f f e n d , daß einer bejahenden A n t w o r t die v e r pflichtende K r a f t fehle, weil sie n u r zur E r f ü l l u n g einer gesetzlichen Verpflichtung abgegeben werde. Die bejahende E r k l ä r u n g ist vielmehr ein durdiaus freiwilliger A k t , u n d insbesondere ist f ü r das v o m D r i t t schuldner geleistete Zahlungsversprechen auch nicht der Schein eines Zwanges gegeben. Ueber die rechtliche Bedeutung eines solchen V e r sprechens hat die Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g eine Bestimmung nicht g e t r o f f e n ; sie ist daher in betreff des Zweckes der Ueberweisung nach dem b ü r g e r lichen Rechte zu beurteilen. Der Gläubiger, welcher sich die gepfändete Forderung zur Einziehung überweisen läßt, gelangt durch die Ueberweisung nicht in die Stellung eines Zessionars; er wird aber durch die Ueberweisung ermächtigt, die F o r d e r u n g f ü r sich einzukassieren u n d einzuklagen, u n d der Drittschuldner selbst, welchem d u r d i die P f ä n d u n g n u r die Zahlung an den Schuldner untersagt ist, wird durch die Ueberweisung aufgefordert, an den p f ä n d e n d e n Gläubiger zu dessen Befriedigung Zahlung zu leisten. Ist hiernach Zweck der Ueberweisung die Befriedigung des Gläubigers aus der Leistung des Drittschuldners, so k a n n , wenn der Gläubiger bei gepfändeter G e l d f o r d e r u n g den Drittschuldner zur E r k l ä r u n g d a r über a u f f o r d e r t , ob er die F o r d e r u n g als b e g r ü n d e t anerkenne u n d Zahlung zu leisten bereit sei, dem u n t e r A n e r k e n n u n g der F o r d e r u n g geleisteten Zahlungsversprechen nur die Bedeutung beigemessen werden, d a ß der Drittschuldner nach Maßgabe seiner Schulden den Gläubiger befriedigen will. W i r d aber dem Gläubiger z u m Zwecke der Befriedigung Zahlung der überwiesenen F o r d e r u n g versprochen, so k a n n auch der Drittschuldner nicht gegen den Gläubiger die Einrede der Kompensation aus einer ihm gegen den Schuldner des Gläubigers zustehenden Gegenf o r d e r u n g gebrauchen. Der Gebrauch dieser Einrede ist in unmittelbarem Widerspruche mit dem auf Befriedigung des Gläubigers gerichteten Versprechen, daher durch dieses Versprechen ausgeschlossen." . . .
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
17
R G Z . 35, 386 Kann dem Rechtsnachfolger des Gläubigers eine vollstreckbare Ausfertigung des für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteiles ohne Z u s t i m m u n g des Gegners erteilt werden, solange die Sache noch rechtshängig ist? Z P O . §§ 665, 666, 236, 655 ( j e t z t § § 727, 728, 265, 717). VI. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Tilsit.
Beschl. v. 6. Mai
1895.
II. Oberlandesgericht Königsberg i. Pr.
A u s den
G r ü n d e n :
„ D e m Kläger K. w a r in d e m B e r u f u n g s u r t e i i e v o m 14. D e z e m b e r 1894 gegen den B e k l a g t e n K. v. H . eine F o r d e r u n g v o n 2098,32 M . nebst Zinsen z u g e s p r o c h e n w o r d e n . L a u t N o t a r i a t s u r k u n d e v o m 27. D e z e m b e r 1894 h a t t e d e r Kläger die F o r d e r u n g an L. a b g e t r e t e n . D a r a u f w u r d e die Sache z u f o l g e R e v i s i o n des B e k l a g t e n bei d e m Reichsgerichte a n h ä n g i g . D e r 27. Mai 1895 ist als V e r h a n d l u n g s t e r m i n b e s t i m m t w o r d e n . L. b e a n t r a g t e u n t e r d e m 23. F e b r u a r 1895 bei d e m Reichsgerichte, das B e r u f u n g s u r t e i l , welches gegen Sicherheitsleistung f ü r v o r l ä u f i g vollstreckb a r e r k l ä r t ist, f ü r i h n , als R e c h t s n a c h f o l g e r des Klägers, m i t der V o l l streckungsklausel zu v e r s e h e n . D e r B e k l a g t e w u r d e ü b e r d e n A n t r a g gehört u n d widersprach der Erteilung der Vollstreckungsklausel. D e r Gerichtsschreiber l e h n t e den A n t r a g a m 14. M ä r z 1895 ab. N u n m e h r h a t L. a m 18. A p r i l 1895 u m die E n t s c h e i d u n g des Reichsgerichtes nachgesucht. D a s Gesuch fällt u n t e r die B e s t i m m u n g e n in Abss. 1, 3 des § 5 3 9 Z P O . Dasselbe ist u n s t a t t h a f t . D e r Kläger k o n n t e z w a r den geltend gem a c h t e n A n s p r u c h noch w ä h r e n d d e r R e c h t s h ä n g i g k e i t zedieren (§ 2 3 6 Abs. 1 Z P O . ) . D i e Zession h a t aber auf den P r o z e ß k e i n e n E i n f l u ß ; d e r R e c h t s n a c h f o l g e r ist nicht b e r e c h t i g t , o h n e Z u s t i m m u n g des G e g n e r s den P r o z e ß als H a u p t p a r t e i an Stelle des R e c h t s v o r g ä n g e r s zu ü b e r n e h m e n o d e r eine H a u p t i n t e r v e n t i o n zu e r h e b e n . M i t diesen, in Abs. 2 des § 236 Z P O . e n t h a l t e n e n V o r s c h r i f t e n w ü r d e es in W i d e r s p r u c h t r e t e n , w e n n der V o r s i t z e n d e des Gerichtes g e m ä ß §§ 665, 666 Abs. 1 Z P O . die v e r l a n g t e v o l l s t r e c k b a r e A u s f e r t i g u n g a n o r d n e n wollte, n a c h d e m der Beklagte gegen die E r t e i l u n g d e r V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l f ü r d e n Zessionar ausdrücklich W i d e r s p r u c h e r h o b e n h a t . D e n n d u r c h die Beif ü g u n g der Vollstreckungsklausel k ä m e der R e c h t s n a c h f o l g e r des Klägers in ein prozessuales R e c h t s v e r h ä l t n i s z u d e m B e k l a g t e n . Solche B e z i e h u n gen des Zessionars zu d e r G e g e n p a r t e i schließt a b e r das Gesetz bei m a n g e l n d e r Z u s t i m m u n g des l e t z t e r e n v o l l s t ä n d i g aus. Z u d e r in § 236 Z P O . u n t e r s a g t e n H e r s t e l l u n g dieses V e r h ä l t n i s s e s d a r f also nicht die H a n d g e b o t e n w e r d e n . D i e W i r k u n g , d a ß d e r Zessionar, falls ihrvj eine v o l l s t r e c k b a r e A u s f e r t i g u n g des U r t e i l e s gegeben w e r d e n sollte, d e m B e ZPO. 5
2
18 klagten prozessual gegenüberträte, ist ohne weiteres klar, ergibt sich auch aus den Vorschriften des § 655 ZPO., und mit diesen Vorschriften w ü r d e die Erteilung der Vollstreckungsklausel f ü r den Zessionar unverträglich sein. Denn nach § 655 Abs. 2 ist der K l ä g e r auf Antrag des Beklagten zur Erstattung des von diesem auf G r u n d des Urteiles Geleisteten zu verurteilen, soweit das f ü r vorläufig vollstreckbar erklärte Urteil aufgehoben oder abgeändert wird. Der K l ä g e r würde jedoch von dem Beklagten nichts erhoben haben, sondern n u r der Zessionar. Gegen den Kläger k ö n n t e demnach auch eine Verurteilung nicht erfolgen. Die Entscheidung des Gerichtsschreibers erscheint somit gerechtfertigt. . . . RGZ. 38, 428 Ist für Klagen, mit welchen Einwendungen gegen den durch das Urteil festgestellten Anspruch geltend gemacht werden, das Prozeßgericht erster Instanz nur dann zuständig, wenn die Zwangsvollstreckung bereits begonnen hat? VI. Z i v i l s e n a t . U r t . v. 4. Februar 1897. I. Landgericht Guben. Die obige folgenden
Frage
ist
vom
II. Kammergericht Berlin. Reichsgerichte
verneint
worden
aus
Gründen: . . . „Nach § 686 ZPO.*) sind die Einwendungen, welche den durch das Urteil festgestellten Anspruch selbst betreffen, im Wege der Klage bei dem Prozeßgericht erster Instanz geltend zu machen und nur insoweit zulässig, als die Gründe, auf denen sie beruhen, erst nach dem Schlüsse derjenigen mündlichen Verhandlung, in welcher Einwendungen spätestens hätten geltend gemacht werden müssen, entstanden sind und durch Einspruch nicht mehr geltend gemacht werden können. Diese Vorschrift schließt zunächst die Erhebung einer Klage auf Feststellung, daß dem Gläubiger aus dem ergangenen Urteil ein Anspruch nicht mehr, oder doch nicht mehr in dem ganzen ihm zuerkannten Betrage zustehe, vor begonnener Zwangsvollstreckung nicht aus, wenn der Schuldner ein rechtliches Interesse daran hat, daß dies alsbald durch richterliche Entscheidung festgestellt werde. Hierüber ist auch in der Literatur, soweit ersichtlich, kein Streit. Dagegen ist mehrfach die Ansicht aufgestellt worden, daß die gedachte Feststellungsklage in dem persönlichen Gerichtsstande des Gläubigers erhoben werden müsse, der Gerichtsstand des § 686 aber nur f ü r die Widerspruchsklage gegen die begonnene Zwangsvollstreckung gegeben sei. Einer solchen Unterscheidung steht indes der Wortlaut des § 686 entgegen, da nach demselben überhaupt die Klagen, betreffend Einwendungen gegen den durch das Urteil fest») Jetzt $ 767 ZPO.
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
19
gestellten Anspruch, bei dem Prozeßgericht erster Instanz geltend gemacht werden sollen. Der Grund für diese Vorschrift ist offenbar der, daß die Gerichte, welche über den Anspruch selbst entschieden haben, die Erheblichkeit des erhobenen Einwandes werden am besten beurteilen können. Dieser Grund trifft aber nicht nur für die Widerspruchsklage gegen die begonnene Zwangsvollstreckung zu, sondern ebenso für die vorher erhobene Klage auf Feststellung, daß die Zwangsvollstreckung wegen Nichtbestehens des im Urteile festgestellten Anspruches nicht mehr zulässig sei. Ebensowenig kann aus der Stellung des § 6 8 6 im achten Buche der Zivilprozeßordnung gefolgert werden, daß der dort angeordnete Gerichtsstand den Beginn der Zwangsvollstreckung voraussetze. Das achte Buch enthält sehr viele Vorschriften, welche sich nicht auf eine schon begonnene Zwangsvollstreckung beziehen. Denn es wird in diesem Buche auch bestimmt, wann Urteile rechtskräftig, wann sie für vorläufig vollstreckbar zu erklären sind, unter welchen Voraussetzungen die Zwangsvollstreckung beginnen darf, durch wen sie zu bewirken ist usw. In dem dem § 686 unmittelbar vorhergehenden Paragraphen findet sich u. a. die Bestimmung, daß dem Vollstreckungsgericht auch die Entscheidung zustehe, wenn ein Gerichtsvollzieher sich weigert, einen Vollstreckungsauftrag zu übernehmen oder eine Vollstreckungshandlung auszuführen. Insbesondere ist im achten Buche mehrfach auch für Klagen, die zweifellos vor Beginn der Zwangsvollstreckung erhoben werden müssen, ein besonderer Gerichtsstand angeordnet; so für Klagen auf Erlaß des V o l l streckungsurteiles auf Grund des Urteiles eines ausländischen Gerichtes (§ 660), ferner für die Klage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel im Falle des § 667 a. a. O. Die Stellung des § 686 rechtfertigt mithin die Auslegung desselben entgegen seinem Wortlaute und dem Grunde der erlassenen Bestimmung nicht. Der § 701 ZPO. erklärt, daß gegen Entscheidungen, welche im Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g s v e r f a h r e n ergangen sind, sofortige Beschwerde stattfindet. Wenn deshalb vom Reichsgericht entschieden ist, daß diese Vorschrift sich nicht auf die das Vollstreckungsverfahren v o r bereitenden Entscheidungen erstreckt, so erfolgt daraus in keiner Weise, daß der im § 686 angeordnete Gerichtsstand ein begonnenes Zwangsvollstreckungsverfahren voraussetze. Denn in diesem Paragraphen ist nicht bestimmt, daß das Prozeßgericht erster Instanz nur zulässig ist, wenn in einem Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g s v e r f a h r e n Einwendungen gegen den durch das Urteil festgestellten Anspruch erhoben werden. Es war hiernach der in dem Urteile des I V . Zivilsenates vom 10. O k t o b e r 1895 (J ur. Wochenschr. S. 517 Ziff. 1) ausgesprochenen Ansicht, daß für den im § 686 angeordneten Gerichtsstand der Beginn der Zwangsvollstreckung nicht Voraussetzung sei, beizutreten. Vgl. auch K o h 1 e r im Archiv f. d. Zivilist. Praxis Bd. 72 S. 1 2 . " . . . 2'
20 R G Z . 46, 3 3 4 1. Steht die B e s t i m m u n g i m § 7 9 6 Abs. 2 Z P O . (n. F . ) der A n fechtung eines rechtskräftig gewordenen Zahlungs-(Vollstreckungs-)befehles entgegen, der für eine F o r d e r u n g e r w i r k t ist, welche auf G r u n d einer Vereinbarung der Parteien in dem Gesuche u m Erlassung des Zahlungsbefehles unwahrerweise als schon vorhanden bezeichnet ist, während sie in W a h r h e i t erst nach Erlassung des Zahlungsbefehles z u r Entstehung gelangen sollte? 2. Ist ein solcher Zahlungsbefehl insoweit rechtswirksam, als nach seiner Erlassung das v o r h e r v o n den Parteien in Aussicht g e n o m m e n e Schuldverhältnis wirklich zur E n t s t e h u n g gelangt ist? VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin.
U r t . v. 20. Februar
1900.
I I . Kammergeridit daselbst.
A u f A n t r a g des B e k l a g t e n wurde am 2. J a n u a r 1 8 8 8 v o n dem A m t s gericht in B e r l i n gegen die jetzige Klägerin ein Zahlungsbefehl erlassen, durch welchen dieser aufgegeben wurde, den ersteren „wegen des A n spruchs auf Z a h l u n g v o n 2 5 0 0 M . an rückständiger Miete für die M o n a t e des J a h r e s 1 8 8 7 ä 3 0 , 5 0 M . = 3 6 6 M . u n d aus in der Zeit v o n D e z e m b e r 1886 bis O k t o b e r 1 8 8 7 g e w ä h r t e n baren D a r l e h e n v o n 2 1 3 4 M . " zu befriedigen. A u f w e i t e r e n A n t r a g des B e k l a g t e n wurde dieser Z a h lungsbefehl, gegen den die Klägerin keinen Widerspruch erhoben h a t t e , u n t e r dem 23. J a n u a r 1 8 8 8 durch V o l l s t r e c k u n g s b e f e h l f ü r v o l l s t r e c k b a r e r k l ä r t . Gegen den V o l l s t r e c k u n g s b e f e h l , der ihr am 30. J a n u a r 1 8 8 8 zugestellt w o r d e n ist, hat die Klägerin Einspruch nicht eingelegt. I m J a h r e 1 8 9 8 e r h o b die Klägerin Klage, mit der sie begehrte, daß B e k l a g t e r v e r u r t e i l t werde, 1. p r i n c i p a l i t e r : den v o r b e z c i c h n e t e n Zahlungsbefehl über 2 5 0 0 M . an sie herauszugeben u n d a n z u e r k e n n e n , daß er eine F o r d e r u n g aus diesem Z a h l u n g s b e f e h l e gegen sie nicht habe, 2. e v e n t u e l l : an sie 2 5 0 0 M . nebst 5 P r o z e n t Zinsen seit dem 4. J a n u a r 1 8 8 8 zu z a h l e n . Diese A n t r ä g e s t ü t z t e sie auf folgendes V o r b r i n g e n : sie habe im J a h r e 1 8 8 7 Geld gebraucht und auf ein E r b t e i l , über das ihr indes die V e r fügung gefehlt habe, ein D a r l e h n v o n 2 5 0 0 M . zu erhalten gesucht. B e k l a g t e n habe ihr dieses D a r l e h n geben w o l l e n , und um ihm Sicherheit dafür zu geben, habe sie sich d a m i t einverstanden e r k l ä r t , daß der B e k l a g t e gegen sie einen Z a h l u n g s b e f e h l erwirke, wonach sie i h m 2 5 0 0 M . schulde, d a m i t in dieser H ö h e ihr E r b t e i l zur Sicherheit f ü r das D a r l e h n gepfändet werde. D a B e k l a g t e r i h r das D a r l e h n nicht gegeben habe, sei er z u r R ü c k g a b e des Schuldtitels, eventuell zur Zahlung des D a r l e h n s verpflichtet. D e r B e k l a g t e b e s t r i t t die v o n der K l ä g e r i n behauptete A b r e d e u n d b e h a u p t e t e seinerseits, die K l ä g e r i n u n d ihr E h e m a n n , die bei i h m v o m
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
21
F e b r u a r 1887 bis z u m J a n u a r 1889 z u r M i e t e g e w o h n t h ä t t e n , seien i h m am 31. D e z e m b e r 1887, z u r Zeit d e r B e a n t r a g u n g u n d d e r E r l a s s u n g des in F r a g e s t e h e n d e n Z a h l u n g s b e f e h l s , an r ü c k s t ä n d i g e r M i e t e u n d in D a r l e h e n , die er i h n e n bis zu diesem Z e i t p u n k t e g e w ä h r t h a b e , 902,43 M. schuldig g e w e s f n . S o w o h l u m i h n w e g e n dieser bereits v o r h a n d e n e n A n s p r ü c h e zu decken, als auch u m seinen K r e d i t noch w e i t e r in A n s p r u c h n e h m e n zu k ö n n e n , h ä t t e n sie i h m die E r w i r k u n g jenes Z a h l u n g s b e f e h l s u n d die P f ä n d u n g des d e r K l ä g e r i n z u s t e h e n d e n E r b anspruchs a n g e b o t e n , w o r a u f er e i n g e g a n g e n sei. N a c h Erlassung des Z a h l u n g s b e f e h l s h ä t t e n sich d a n n seine A n s p r ü c h e an w e i t e r e r r ü c k ständiger M i e t e u n d aus w e i t e r e n D a r l e h e n noch so v e r m e h r t , d a ß er jetzt m i t den Zinsen 2520,38 M . v o n d e r K l ä g e r i n u n d i h r e m E h e m a n n e zu f o r d e r n habe. Die Klägerin b e s t r i t t diese A n g a b e n des B e k l a g t e n . D e r erstinstanzliche R i c h t e r wies die Klage ab. V o n d e m Ber u f u n g s r i c h t e r w u r d e der Beklagte v e r u r t e i l t , a n z u e r k e n n e n , d a ß er aus d e m b e z e i c h n e t e n Z a h l u n g s b e f e h l in H ö h e v o n 1597,57 M. nebst 5 P r o zent Zinsen seit d e m 5. J a n u a r 1888 R e c h t e gegen die Klägerin nicht g e l t e n d m a c h e n k ö n n e . Bezüglich d e r ü b r i g e n 902,43 M . w u r d e die E n t s c h e i d u n g v o n einem Eide a b h ä n g i g g e m a c h t , v o n d e m B e k l a g t e n d a h i n zu leisten, es sei nicht w a h r , d a ß er bei Erlassung des streitigen Z a h l u n g s b e f e h l s noch gar keine F o r d e r u n g e n an die Klägerin g e h a b t habe, u n d d a ß die Klägerin den Z a h l u n g s b e f e h l n u r auf G r u n d d e r v o r h e r zwischen i h n e n g e t r o f f e n e n V e r e i n b a r u n g gegen sich h a b e e r gehen lassen, d a ß er d e m n ä c h s t d e r K l ä g e r i n ein D a r l e h n v o n 2500 M . geben solle. Die v o n d e m Beklagten hiergegen eingelegte R e v i s i o n gewiesen w o r d e n aus den f o l g e n d e n
ist z u r ü c k -
G r ü n d e n : . . . „ D e r V o l l s t r e c k u n g s b e f e h l , d u r c h den d e r a m 2. J a n u a r 1888 auf A n t r a g des Beklagten gegen die Klägerin erlassene Z a h l u n g s b e f e h l f ü r v o l l s t r e c k b a r e r k l ä r t w o r d e n ist, ist r e c h t s k r ä f t i g g e w o r d e n , da die K l ä g e r i n b i n n e n der E i n s p r u c h s f r i s t E i n s p r u c h dagegen nicht e r h o b e n h a t . . . . E i n w e n d u n g e n , welche den A n s p r u c h selbst b e t r e f f e n , s i n d nach § 704 (796) Abs. 2 Z P O . n u r i n s o w e i t zulässig, als die G r ü n d e , auf d e n e n sie b e r u h e n , nach Z u s t e l l u n g des V o l l s t r e c k u n g s b e f e h l s e n t s t a n d e n sind. D e r E i n w a n d , welchen d i e Klägerin im g e g e n w ä r t i g e n R e c h t s s t r e i t gegen den v o r b e z e i c h n e t e n , r e c h t s k r ä f t i g f ü r v o l l s t r e c k b a r e r k l ä r t e n Z a h l u n g s b e f e h l e r h o b e n h a t , b e t r i f f t den A n s p r u c h selbst; er g e h t d a h i n , d a ß die i m Z a h l u n g s b e f e h l a n g e g e b e n e n B e h a u p t u n g e n des B e k l a g t e n u n w a h r seien, daß z u r Zeit d e r E r l a s s u n g des Z a h l u n g s - u n d des V o l l s t r e c k u n g s b e f e h l s in W i r k l i c h k e i t die K l ä g e r i n d e m B e k l a g t e n w e d e r aus M i e t e noch aus D a r l e h n i r g e n d e i n e n B e t r a g v e r s c h u l d e t h a b e , u n d d a ß der Z a h l u n g s - u n d d e r V o l l s t r e c k u n g s b e f e h l v e r e i n b a r u n g s g e m ä ß n u r z u d e m Zwecke e r w i r k t seien, u m d e m B e k l a g t e n hinsichtlich
22 damals noch nicht vorhandener, sondern k ü n f t i g erst entstehender Schuldverpflichtungen der Klägerin den erforderlichen Sdiuldtitel f ü r ein ihm als Sicherheit dienendes P f ä n d u n g s p f a n d r e c h t zu verschaffen. E s f r a g t sich, ob dieser E i n w a n d gegenüber der B e s t i m m u n g des § 704 (796) Z P O . zulässig ist. D a s ist, mit dem Berufungsrichter, zu bejahen. Es handelt sich hier lediglich u m das Verhältnis der Parteien zueinander. Zwischen ihnen schafft grundsätzlich das rechtskräftige k o n d e m natorische Urteil Recht, und zwar ungeachtet der regelmäßig n u r deklarativen N a t u r des Urteils mit der W i r k u n g , daß selbst ein bis dahin in Wirklichkeit nicht v o r h a n d e n gewesenes Recht v o n nun an zu einem bestehenden Rechte wird. D a s gilt auch v o n einem rechtskräftigen V o l l streckungsbefehl; denn dieser steht einem rechtskräftigen kondemnatorischen Versäumnisurteil gleich (§ 640 [700] ZPO.). Diese materielle R e c h t s w i r k u n g des rechtskräftigen Urteils findet indes ihre Schranke an der Vertragsmacht der Parteien. Wie diese durch eine nach dem rechtskräftigen Urteilsspruche getroffene Vereinbarung dessen W i r k u n g e n g a n z oder teilweise beseitigen und den durch ihn begründeten Rechtszustand beliebig ändern können, ebenso m u ß als möglich a n e r k a n n t werden, daß die Parteien durch einen v o r Erlassung des Urteils geschlossenen V e r t r a g im voraus über dessen zwischen ihnen geltende W i r k s a m keit B e s t i m m u n g treffen, insbesondere auch in ihrem Verhältnis zueinander im voraus die materielle Rechtswirkung des Urteils beseitigen können. Die Geltendmachung eines solchen Vertrages gegen ein ergangenes rechtskräftiges Urteil wird durch die B e s t i m m u n g des § 686 (767) A b s . 2 und des § 704 (796) Abs. 2 Z P O . nicht ausgeschlossen. N a t u r gemäß kann ein E i n w a n d daraus nicht v o r der Erlassung des Urteils oder des Vollstreckungsbefehls erhoben werden, da die W i r k s a m k e i t des Vertrages deren Erlassung zur V o r a u s s e t z u n g hat. I m gegenwärtigen Falle waren die Parteien nach der B e h a u p t u n g der Klägerin — und bis zu einem Betrage v o n rund 1600 M . ist dies v o n dem Beklagten zugestanden — im v o r a u s einig darüber, daß aus dem in dem streitigen Zahlungsbefehl a n g e g e b e n e n Schuldgrunde ein Schuldverhältnis zwischen ihnen durch den Zahlungs- u n d Vollstreckungsbefehl nicht entstehen sollte. D e r rechtskräftige Vollstreckungsbefehl hatte daher nicht die K r a f t , e n t g e g e n dieser im v o r a u s erklärten Willenübereinstimmung der Parteien aus d i e s e m G r u n d e eine Schuldverpflichtung für die Klägerin zu schaffen, und die Klägerin ist auch angesichts der B e s t i m m u n g des § 704 (796) Abs. 2 Z P O . berechtigt, d e m Vollstreckungsbefehl diesen E i n w a n d entgegenzustellen. In gleichem Sinne haben sich bereits d e r I. u n d der IV. Zivilsenat des Reichsgerichts ausgesprochen, vgl. Entsch. des R G . s in Zivils. B d . 36 S. 249; Jurist. Wodienschr. 1898 S. 209 N r . 31,
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
23
und eine ähnliche Anschauung h a t auch das f r ü h e r e preußische O b e r tribunal vertreten. Vgl. Entsdi. desselben Bd. 52 S. 6. Kann hiernach aus dem streitigen Vollstreckungsbefehl zwar auf G r u n d des darin fälschlich angegebenen Schuldverhältnisses eine Schuldverbindlichkeit gegen die Klägerin von dem Beklagten nicht geltend gemacht werden, so bleibt doch noch die Frage übrig, ob dem Zahlungsund Vollstreckungsbefehl nicht etwa insoweit nachträglich W i r k s a m k e i t verliehen sei, als, wie der Beklagte behauptet, das in Aussicht genommene z u k ü n f t i g e Schuldverhältnis, f ü r welches in Wirklichkeit jene richterlichen Akte erwirkt waren, nachträglich durch Hingabe von Darlehen, S t u n d u n g von Mieten und Entstehung von Zinsverbindlichkeiten zwischen den Parteien entstanden ist. In diesem P u n k t e unterscheidet sich der vorliegende Fall von dem in den Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 36 S. 249 behandelten, in welchem, soweit ersichtlich, nach der Ansicht der Parteien ü b e r h a u p t keine R e d i t e u n d Pflichten zwischen ihnen entstehen sollten. Die aufgeworfene Frage hat der Berufungsrichter mit Recht v e r neint. Allerdings k a n n ihm darin nicht gefolgt werden, w e n n er z u r Stütze seiner Ansicht den Inhalt der Bestimmung des § 702 (794) Z P O . über die Exekutionsurkunden und die hierüber in der Rechtsprechung u n d Rechtslehre, vgl. B u s c h , Zeitschrift f ü r deutschen Zivilprozeß Bd. 16 S. 144 u. 450 usw., zutage getretenen Ansichten heranzieht. Ehe von dem einen Verhältnis auf das andere ein beweiskräftiger Schluß gezogen werden k a n n , m ü ß t e doch erst untersucht und festgestellt werden, ob denn die bezüglich der E x e k u t i o n s u r k u n d e n in dem fraglichen P u n k t e hervorgetretenen A n schauungen in der T a t als so ausgemacht richtig gelten k ö n n e n , wie der Berufungsrichter a n n i m m t , und ob doch nicht sehr berücksichtigungswerte Bedenken sich dagegen erheben lassen. Diese Sache kann indes auf sich b e r u h e n bleiben; es bedarf ihrer Stütze nicht. Die zu entscheidende Frage beantwortet sich aus sich selbst. Das, was die Parteien beabsichtigen, ist rechtlich nicht möglich. Sie wollten nämlich die rechtlichen W i r k u n g e n des Zahlungs- u n d des Vollstredcungsbefehls, die beide f ü r das in dem ersteren fälschlich angegebene, in Wirklichkeit nicht v o r h a n d e n e Sach- und Rechtsverhältnis e r w i r k t waren, auf ein ganz anderes, in dem Zahlungsbefehl nicht bezeichnetes Sach- u n d Rechtsverhältnis erstrecken. Das vermochten sie nicht. Eine d e r a r t i g e privatrechtliche Verfügungsmacht über prozeßrechtliche A k t e besitzen die Parteien nicht. Sie können nicht, und z w a r auch nicht in dem Verhältnis zueinander, dem richterlichen A k t einen anderen I n h a l t u n d eine andere rechtliche Tragweite geben, als er durch den Richter selbst erhalten hat.
24 Sodann w a r a u d i das, was sie auf diesem schon f o r m e l l u n z u lässigen W e g e u n t e r der Decke eines erschlichenen Richteraktes sachlich zu erreichen trachteten, rechtlich u n s t a t t h a f t . Das geltende P r o z e ß r e c h t k e n n t Zahlungsbefehle n u r f ü r solche F o r d e r u n g e n , welche z u r Zeit d e r Erlassung des Zahlungsbefehles bereits b e s t a n d e n ; der I n h a l t der B e s t i m m u n g des § 628 (688) u n d insbesondere des § 631 (691) Z P O . lassen h i e r a n keinen Zweifel. In Widerspruch h i e r m i t sollte nach der Absicht der Parteien der e r w i r k t e Zahlungsbefehl in W a h r h e i t solche F o r d e r u n g e n z u m Gegenstande haben, die z u r Zeit der Erlassung des Zahlungsbefehles noch nicht b e g r ü n d e t waren, sondern erst in der Z u k u n f t e n t s t e h e n sollten. Z u t r e f f e n d hält der Berufungsrichter d e m e n t gegen, d a ß die B e s t i m m u n g e n der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g über die V o r aussetzungen, u n t e r denen ein Zahlungsbefehl erlassen werden k a n n , d e m ö f f e n t l i c h e n Rechte a n g e h ö r e n u n d daher der A b ä n d e r u n g durch P a r t e i v e r e i n b a r u n g entzogen sind, sowie daß ein solcher v o n A n f a n g an u n gültiger Schuldtitel auch im Verhältnis der Parteien z u e i n a n d e r nicht nachträglich dadurch zu K r ä f t e n gelangen k a n n , daß das in Aussicht g e n o m m e n e z u k ü n f t i g e Schuldverhältnis späterhin wirklich zwischen den Parteien z u r E n t s t e h u n g k o m m t . Ein solcher prozeßrechtlicher V e r t r a g , wie ihn hier die Parteien m i t e i n a n d e r abgeschlossen haben, leidet m i t s a m t dem P r o z e ß a k t , der auf seiner G r u n d l a g e e r w i r k t ist, an unheilbarer Nichtigkeit, die v o n jedem Vertragsteile gegen den a n d e r e n geltend gemacht w e r d e n k a n n . H i e r a n v e r m a g auch die v o n d e m Beklagten vorgebrachte E i n r e d e der Arglist nichts zu ä n d e r n , welche er d a m i t b e g r ü n d e t , daß er lediglich auf G r u n d u n d in V e r t r a u e n auf den v e r a b r e d e t e n Zahlungs- u n d Vollstreckungsbefehl der Klägerin u n d ihrem M a n n e weiteren K r e d i t in Gestalt v o n D a r l e h e n und S t u n d u n g v o n Miete gewährt habe, u n d daß die Klägerin arglistig handle, w e n n sie den vereinbarten Zahlungsbefehl nicht wolle gegen sich gelten lassen, w ä h r e n d sie den v e r e i n b a r t e n Kredit in der angegebenen Weise sich u n d i h r e m M a n n e v o n dem Beklagten habe gewähren lassen. Dieser Einrede w o h n t auch im Verhältnis der Parteien z u e i n a n d e r nicht die K r a f t u n d Fähigkeit bei, einen in sich nichtigen u n d w i r k u n g s losen prozeßrechtlichen A k t m i t der fehlenden R e c h t s w i r k s a m k e i t auszustatten." . . . RGZ. 47, 419 1. U n t e r weldien Voraussetzungen findet Beschwerde gegen einen Beschluß des Berufungsgerichtes statt, durch welchen ein Antrag des Beklagten, anzuordnen, daß die Zwangsvollstreckung aus dem Urteile der ersten Instanz nur gegen Sicherheitsleistung stattfinde, zurückgewiesen ist?
25 2. Kann eine Anordnung der bezeichneten Art auch dann getroffen werden, w e n n das Urteil, aus welchem die Zwangsvollstreckung stattfinden soll, exst in der Berufungsinstanz für vorläufig vollstreckbar erklärt ist? Z P O . §§ 719, 707, 534. VII. Z i v i l s e n a t .
Beschl. v. 11. J a n u a r 1901.
I. Kammcrgeridit Berlin. Auf Beschwerde des Beklagten ist ein Beschluß des Berufungsgerichtes a u f g e h o b e n , im weiteren jedoch die Entscheidung dem g e n a n n t e n Gerichte überlassen. Gründe: „ W ä r e der A n t r a g der Beklagten am 19. N o v e m b e r 1900 lediglich nach seiner W o r t f a s s u n g zu beurteilen, so w ü r d e er auf u n m i t t e l b a r e A u f h e b u n g des nach mündlicher V e r h a n d l u n g ergangenen Beschlusses v o m 27. O k t o b e r 1900, durch welchen das Urteil der ersten Instanz in H ö h e v o n 6389,39 M. nebst Zinsen o h n e Sicherheitsleistung f ü r v o r läufig vollstreckbar e r k l ä r t ist, gerichtet sein; die B e g r ü n d u n g des A n trages ergibt aber nicht, daß die Beklagte eine solche A n o r d n u n g f ü r zulässig erachtet u n d erstrebt h ä t t e , sondern im Gegenteil, daß der A n t r a g auf eine den §§ 719, 707 Z P O . entsprechende speziell d a h i n gehende A n o r d n u n g gerichtet sein soll, daß die Zwangsvollstreckung n u r gegen Sicherheitsleistung s t a t t f i n d e . In diesem Sinne ist der A n t r a g auch v o m B e r u f u n g s r i c h t e r a u f g e f a ß t u n d beschieden. Die jetzt v o r liegende Beschwerde n i m m t den gleichen S t a n d p u n k t ein. Als G r u n d der Zurückweisung des Antrages ist im angefochtenen Beschlüsse angegeben, daß die Voraussetzungen der §§ 719, 707 Z P O . nicht nachgewiesen seien. In der Rechtsprechung des Reichsgerichtes ist n u n bereits a n e r k a n n t , daß durch die Vorschrift des letzten Absatzes des § 707 die A n f e c h t u n g eines Beschlusses über einen der im ersten Absätze bezeichneten Gegenstände dann nicht ausgeschlossen wird, w e n n das Gericht den A n t r a g nicht in Betätigung des ihm zustehenden E r messens, s o n d e r n deshalb zurückgewiesen hat, weil es die gesetzlichen V o r a u s s e t z u n g e n der Maßregel nicht als vorliegend erachtet. Vgl. Jurist. Wochenschr. von 1886 S. 315 N r . 6, v o n 1896 S. 600 N r . 17, u n d v o n 1900 S. 736 N r . 4. Eben dies aber ist der Inhalt des angefochtenen Beschlusses. In demselben k o m m t nicht z u r Erscheinung, daß das Berufungsgericht das V o r h a n d e n sein eines die A n w e n d u n g des Gesetzes an sich b e g r ü n d e n d e n Falles ang e n o m m e n , aber die beantragte A n o r d n u n g nach Lage der U m s t ä n d e n i c h t f ü r angezeigt erachtet h ä t t e ; f ü r eine bloße U n g e n a u i g k e i t des A u s d r u c k e s ergibt der Inhalt des Beschlusses keine genügende G r u n d l a g e . Es h a n d e l t sich m i t h i n u m die A b l e h n u n g einer sachlichen E n t s c h e i d u n g .
Zivilprozeßordnung
26
Die hiernach zulässige Beschwerde ist aber auch begründet. Die §§ 719, 707 Z P O . sind auch auf den Fall anwendbar, daß das Urteil, aus welchem die Zwangsvollstreckung stattfinden soll, erst in der Berufungsinstanz gemäß § 534 Z P O . f ü r vorläufig vollstreckbar erklärt, oder daß, wenn in erster Instanz die vorläufige Vollstreckbarkeit nur gegen Sicherheitsleistung ausgesprochen war, diese Bedingung in der Berufungsinstanz in Wegfall gebracht ist." . . . RGZ. 49, 347 f 1. Unter welchen Voraussetzungen findet eine Widerspruchsklage in dem Falle statt, daß ein Dritter behauptet, Inhaber einer in einem Zwangsvollstreckungsverfahren gepfändeten Forderung zu sein? 2. . . . ZPO. § 771. VII. Z i v i l s e n a t . I. L a n d g e r i c h t I I Berlin.
U r t . v. 24. April 1901. II. K a m m e r g e r i c h t
daselbst.
Die Firma H. & Co., welche f r ü h e r mit dem Ehemanne der Klägerin in geschäftlichen Beziehungen gestanden hatte, übertrug der Klägerin durch schriftlichen Vertrag den Verkauf ihrer Waren in Kommission. Der Beklagte ließ in einer Zwangsvollstreckungssache gegen den Ehemann den Provisionsanspruch gegen die oben genannte Firma pfänden. Klägerin erhob Widerspruchsklage. In erster Instanz wurde die Zulässigkeit dieser verneint. Der Berufungsrichter bejahte dieselbe, n a h m aber Scheingeschäft an. Auf die Revision der Klägerin ist das Urteil aufgehoben worden. Aus den
Gründen:
Wenn der W o r t l a u t des § 771 auch dahin geht, daß die Widerspruchsklage dann gegeben ist, wenn der D r i t t e „an dem Gegenstande der Zwangsvollstreckung ein die Veräußerung hinderndes R e d i t " zu haben behauptet, so darf dodi im Hinblick auf den Zweck der Bestimmung und den erkennbaren Willen des Gesetzgebers nicht an dem W o r t e gehaftet werden; vielmehr ist auch der Fall unter die Bestimm u n g einzubegreifen, daß bei der Zwangsvollstreckung in Rechte der D r i t t e seinerseits T r ä g e r der Rechte zu sein behauptet. Dies gilt speziell auch von der Zwangsvollstreckung in persönliche Forderungen. Die Inhaberschaft des Rechtes m u ß insofern mit dem Eigentum an der Sache auf eine Linie gestellt werden. Vorauszusetzen ist allerdings die Identität der Ansprüche; bei Forderungen würde aber der § 771 illusorisch werden, wollte man bei diesen die Identität u n t e r allen Umständen schon deshalb in Abrede stellen, weil eine andere Person als Träger des Anspruches in Frage k o m m t ; zu einer solchen A n n a h m e nötigt die recht-
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
27
liehe N a t u r der Forderungsrechte nicht. In der Rechtsprechung ist die Zulassung der Widerspruchsklage dann anerkannt, wenn Kläger durch Zession Inhaber der bei dem ursprünglichen Gläubiger gepfändeten Forder u n g geworden zu sein behauptet, u n d zwar auch f ü r solche Rechtssysteme, welche als Folge der Zession einen eigentlichen Rechtsübergang annehmen (vgl. z. B. Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 4 S. 110, 114). Allein zu einer Einschränkung auf diesen Fall ist kein ausreichender Anlaß v o r h a n d e n ; auch die Identität des Entstehungsgrundes kann die A n n a h m e der Identität der Forderung rechtfertigen. Gepfändet ist hier bei dem Ehemanne der Klägerin ein vertraglicher Anspruch an Gehalt, Provision und Tantieme gegen die Firma H . & Co. zu Berlin. Die Widerspruchsklägerin macht geltend, nicht ihrem Ehemanne, sondern ihr stehe die Forderung zu, der Vertrag sei mit ihr geschlossen, und sie habe die Rechte aus demselben erworben. Der Streit in dieser Richtung bewegt sich um die Frage, ob durch einen individuell bestimmten Vorgang die Klägerin oder ihr E h e m a n n sich Rechte hat einräumen lassen. Die Rechte sind ein und dieselben, mögen sie der Ehefrau oder dem Ehemanne zustehen. Eben diese Rechte aber sind hier gepfändet. Demgemäß m u ß die Voraussetzung f ü r die A n w e n d b a r k e i t des § 771, daß der Kläger die Inhaberschaft der den Gegenstand der Zwangsvollstreckung bildenden Forderung in Anspruch n i m m t , als erfüllt angesehen werden. In einem ganz analogen Falle ist die Zulässigkeit der Widerspruchsklage durch Urteil des Reichsgerichtes v o m 16. Januar 1899, Entsch. desselben in Zivils. Bd. 43 S. 403, bereits ausgesprochen; vgl. ferner Entsch. a. a. O. Bd. 12 S. 379, 380, Bd. 31 S. 381.
RGZ. 50, 365 Grenzen für die Geltendmachung von Einwendungen gegen eine Vollstreckungsklausei im Wege der Klage. ZPO. §§ 768, 795. V. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 14. Dezember 1901.
1. L a n d g e r i c h t I Berlin.
II. Kammergericht
daselbst.
D e r Kläger, auf dessen Grundstücken eine H y p o t h e k von 300 000 M. zugunsten der Beklagten haftete, und gegen den von der Beklagten die Zwangsversteigerung eingeleitet w o r d e n war, stellte bei A u f h e b u n g dieses Verfahrens der Beklagten am 1. August 1899 eine notarielle U r k u n d e aus, worin er sich wegen der am 1. O k t o b e r 1899 fälligen, wie wegen aller ferneren Zinszahlungen, ebenso auch wegen der neu übern o m m e n e n Verpflichtung zur sofortigen Rückzahlung des Kapitals bei nicht pünktlicher Zinszahlung auf die bloße unbescheinigte Behauptung d e r Gläubigerin hin, daß Zahlung ausgeblieben sei, der sofortigen Zwangs-
28
Zivilprozeßordnung
Vollstreckung u n t e r w a r f . Wegen N i c h t b e r i d i t i g u n g der O k t o b e r z i n s e n ließ die B e k l a g t e sich a m 6. O k t o b e r v o n dem N o t a r eine vollstreckbare A u s f e r t i g u n g der U r k u n d e v o m 1. A u g u s t z u m Zwecke der Z w a n g s vollstreckung wegen des ganzen Kapitals und der O k t o b e r z i n s e n erteilen und beantragte a m 9. O k t o b e r die Z w a n g s v e r s t e i g e r u n g u n d Z w a n g s verwaltung. A u d i dieses zweite V e r f a h r e n w u r d e s p ä t e r mit Z u s t i m m u n g der Beklagten wieder a u f g e h o b e n . A m 5. J u n i 1900 ließ sich d a n n die Beklagte v o n dem N o t a r , d e m sie die A u s f e r t i g u n g v o m 6. O k t o b e r 1899 zurückreichte, eine zweite vollstreckbare A u s f e r t i g u n g der U r k u n d e v o m 1. A u g u s t 1899 z u m Zwecke der Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g wegen des Kapitals der 300 000 M . erteilen, auf G r u n d deren a m 12. J u n i 1900 wiederum die Z w a n g s v e r s t e i g e r u n g der G r u n d s t ü c k e eingeleitet w u r d e . D e r Kläger hielt dieses V o r g e h e n f ü r unzulässig u n d b e a n t r a g t e im Prozeßwege, die Vollstreckungsklausel v o m 5. J u n i 1900 a u f z u h e b e n , die Zwangsvollstreckung f ü r unzulässig zu erklären und die a m 12. J u n i 1900 eingeleitete Z w a n g s v e r s t e i g e r u n g aufzuheben. D a s Berufungsgericht wies die K l a g e ab. D i e R e v i s i o n ist zurückgewiesen w o r d e n . A u s den G r ü n d e n : ,.Die Zulässigkeit der Vollstrcckungsklausel kann nach § 768 Z P O . i m W e g e d e r K l a g e einzig und allein in dem Falle angegriffen werden, wenn der Schuldner den bei Erteilung der Vollstreckungskausel als bewiesen a n g e n o m m e n e n E i n t r i t t der V o r a u s s e t z u n g f ü r ihre Erteilung — die hier (in dem Falle des maßgebenden § 726 Abs. 1 Z P O . ) die F ä l l i g k e i t war — bestreitet; alle anderen E i n w e n d u n g e n gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel sind beim Vollstreckungsgericht geltend zu machen und eventuell mit Beschwerde weiter zu verfolgen (§ 732). D a r a u s hat der Berufungsrichter mit R e c h t gefolgert, daß folgende v o m Kläger vorgebrachte E i n w e n d u n g e n aus diesem Prozeß auszuscheiden sind: a) daß die Beklagte sich eine zweite vollstreckbare A u s f e r t i g u n g am 5. Juni 1900 (neben der v o m 6. O k t o b e r 1899) ü b e r h a u p t nicht habe erteilen lassen d ü r f e n ; b) daß die A u s f e r t i g u n g v o m 5. J u n i 1900 nur hätte erteilt werden dürfen, wenn B e k l a g t e die Fälligkeit durch öffentliche oder ö f f e n t lich beglaubigte U r k u n d e n nachgewiesen h ä t t e ; c) daß jedenfalls, wenn die A b m a c h u n g , daß d a f ü r schon eine unbescheinigte B e h a u p t u n g der Beklagten genügen sollte, ü b e r h a u p t G ü l t i g k e i t hätte, eine dementsprechende B e h a u p t u n g v o n der Beklagten gegenüber d e m N o t a r aufzustellen gewesen sein würde. D i e Ausscheidung der E i n w e n d u n g a hat die R e v i s i o n nicht weiter b e m ä n g e l t ; sie wendet sich bezüglich ihrer nur gegen die vorsorgliche B e m e r k u n g des Berufungsrichters, daß nach § 733 Abs. 1 eine zweite A u s f e r t i g u n g o h n e weiteres erteilt werden dürfe, sobald die erste A u s -
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
29
Fertigung, wie hier geschehen, zurückgegeben werde. Die Revision wendet dagegen ein, daß nach § 797 Abs. 3 bei vollstreckbaren U r k u n d e n allemal eine geriditliche Bewilligung f ü r eine zweite Ausfertigung eingeholt werden müsse. Das ist aber ein Mißverständnis; die bezügliche Bestimm u n g in § 797 Abs. 3 bezieht sich n u r auf den Fall, daß es nach der allgemeinen Vorschrift in § 733 Abs. 1 ü b e r h a u p t einer höheren A n o r d n u n g f ü r die Erteilung einer zweiten Ausfertigung bedarf, also nicht auf den Fall einer Zurückgabe der ersten. Dahingegen will die Revision die Hinausverweisung der Einwendungen b u n d c aus diesem Prozesse nicht gelten lassen; sie meint, daß der Kläger damit lediglich den E i n t r i t t der die Erteilung der Vollstreckungsklausel bedingenden Voraussetzung (§ 726 Abs. 1) bestreite. Das ist jedoch unrichtig. Nach der U r k u n d e v o m 1. August 1899 h a t der Kläger sich der sofortigen Zwangsvollstreckung u n t e r w o r f e n , wenn die Zinsen nicht pünktlich bezahlt werden, auch bezüglich des Kapitals, das dadurch fällig werde. Also die Nichtzahlung der Zinsen u n d die dadurch h e r b e i g e f ü h r t e Fälligkeit des Kapitals ist die Voraussetzung, v o n deren E i n t r i t t die Erteilung der Vollstreckungsklausel abhängig war. W i e dem N o t a r der E i n t r i t t dieser Voraussetzung n a c h z u w e i s e n ist, das liegt auf dem Gebiete des V e r f a h r e n s ; Fehlgriffe darin sind beim Vollstreckungsgericht zu rügen. Der Prozeßweg ist n u r e r ö f f n e t , wenn der Schuldner in der Lage ist, zu bestreiten, daß jene Voraussetzung e i n g e t r e t e n sei. Mithin ist nicht der Beweis durch ö f f e n t liche U r k u n d e n oder, wie der Revisionskläger eventuell meint, die f ö r m liche Aufstellung der Behauptung der Nichtzahlung die Voraussetzung, deren Nichteintritt der Kläger zu beweisen hat, sondern er m u ß die Nichtfälligkeit selbst d a r t u n . Die Klage aus § 768 hat er nur, w e n n er nicht bloß die formale, sondern die m a t e r i e l l e Berechtigung der Vollstreckungsklausel bestreitet. Vgl. die B e g r ü n d u n g des E n t w u r f s der Z P O . zu §§ 617, 634—638 u n t e r I, H a h n , Materialien Bd. 1 S. 436. Da das Gesetz nur in dieser einen Beziehung den Prozeßweg e r ö f f n e t , k a n n auch nicht etwa a n g e n o m m e n werden, daß, wenn einmal der P r o zeßweg in dieser Beziehung zulässigerweise beschritten worden ist, n u n auch die sonst v o r das Vollstreckungsgericht gehörenden Einwendungen in dem P r o z e ß v e r f a h r e n z u m Austrag gebracht werden d ü r f t e n . Für solche A n n a h m e läßt sich weder aus der Fassung des Gesetzes, noch aus der Absicht des Gesetzgebers bei der O r d n u n g dieser Zuständigkeitsfrage eine Stütze gewinnen. Der Berufungsrichter hat n u n auch noch geprüft, ob die d e m Vorstehenden nach mit Recht v o n ihm als im gegenwärtigen V e r f a h r e n unzulässig e r k l ä r t e n Einwendungen begründet sein w ü r d e n , wenn sie zulässig wären, u n d hat dies verneint. Darauf braucht hier nicht eingegangen zu w e r d e n ; es f r a g t sich vielmehr lediglich, ob die Fälligkeit
30 des Kapitals, v o n deren E i n t r i t t die Erteilung der Vollstreckungsklausel abhängig w a r , mit Recht v o m Kläger bestritten w e r d e " (was v e r n e i n t wird). R G Z . 50, 372 Kann der auf Ungültigkeit der Vollstreckungsklausel gemäß § 768 ZPO. verklagte Gläubiger auf eine im vorausgegangenen Beschlußverfahren nach § 732 daselbst erlassene ihm günstige Entscheidung die Einrede der rechtskräftig entschiedenen Sache stützen? V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I München.
U r t . v. 8. J a n u a r 1902. II. Oberlandcsgericht daselbst.
D e r Beklagte, als E i g e n t ü m e r des Hauses N r . 9 an d e r N . - S t r a ß e zu M ü n c h e n , hatte gegen den B a u u n t e r n e h m e r J. B., als E i g e n t ü m e r des Hauses N r . 5 am A. daselbst, u n t e r m 20./28. O k t o b e r 1899 Klage auf Beseitigung der in der östlichen A b s c h l u ß - K o m m u n m a u e r des Hauses N r . 5 angebrachten Fenster e r h o b e n . A m 8./9. M ä r z 1900 w u r d e l e t z t bezeichnetes H a u s z u m Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmt, u n d durch Versäumnisurteil v o m 15. M ä r z 1901 ist J. B. z u r Beseitigung der Fenster v e r u r t e i l t w o r d e n . D e r entscheidende Teil dieses Urteiles ist im Zwangsversteigerungstermin v o m 22. Mai 1900 b e k a n n t g e g e b e n w o r d e n , worauf das H a u s N r . 5 dem jetzigen Kläger, der sonst am Zwangsvollstreckungsverfahren nicht beteiligt w a r , f ü r sein Meistgebot zugeschlagen w o r d e n ist. U n t e r m 2. Juni 1900 hat das Landgericht München I d e m jetzigen Beklagten vollstreckbare A u s f e r t i g u n g des rechtskräftig g e w o r d e n e n V e r säumnisurteiles gegen den Meisterverein erteilt, die letzterem am 10. Juli 1900 zugestellt w o r d e n ist. Seine E i n w e n d u n g e n gegen die E r t e i l u n g der Vollstreckungsklausel wider ihn sind durch Beschlüsse des g e n a n n t e n Gerichtes v o m 3. O k t o b e r 1900 u n d des Oberlandesgerichtes München v o m 24. O k t o b e r 1900 zurückgewiesen, u n d seine weitere Beschwerde gegen l e t z t g e n a n n t e n Beschluß ist v o m Reichsgericht am 5. D e z e m b e r 1900 als unzulässig v e r w o r f e n w o r d e n . Inzwischen war aber — mittels Zustellung v o m 2. A u g u s t 1900 — v o m Meisterverein Klage gegen P. m i t dem A n t r a g e e r h o b e n w o r d e n , zu e r k e n n e n : Das U r t e i l v o m 15. M ä r z 1900 wird in Ziff. 1 (Fensterbeseitigung b e t r e f f e n d ) aufgehoben, u n d die Klage des M. P. auf Beseitigung der fraglichen Fenster abgewiesen, eventuell: M. P. h a t das Recht des Meistervereins auf die v o r h a n d e n e n 13 Fenster in der östlichen U m f a s s u n g s m a u e r des Hauses N r . 5 am A. anz u e r k e n n e n u n d dieselben zu dulden.
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
31
In der Klageschrift war gesagt, daß f ü r den Fall, d a ß das obenerwähnte Versäumnisurteil gegen den Meisterverein wirken sollte, Restitutionsklage auf G r u n d neu aufgefundener U r k u n d e n erhoben werde. V o m Landgerichte w u r d e die Klage als Restitutionsklage mit W i d e r klagefeststellungsantrag aufgefaßt, aber als unzulässig v e r w o r f e n . Der Kläger legte B e r u f u n g ein und erklärte vor dem Berufungsgerichte, daß sein eventueller Klagantrag f ü r den Fall, daß die Restitutionsklage als unzulässig erachtet werden sollte, gestellt, daß also f ü r den letzteren Fall mit der Restitutionsklage eine Feststellungsklage v e r b u n d e n sei. Das Oberlandesgericht hat die Berufung des Klägers zurückgewiesen, u n d dessen Revision ist v o m Reichsgericht zurückgewiesen worden. Aus den G r ü n d e n : . . . „ D e n v o n ihm als eventuelle Feststellungsklage betrachteten, auf A n e r k e n n u n g u n d Duldung des Fensterrechtes des Meistervereins gerichteten Klagantrag hat der Berufungsrichter zunächst aus dem G r u n d e zurückgewiesen, daß infolge des im Beschluß- u n d Beschwerdeverfahren durchgeführten Streites über die Zulässigkeit der Vollstreckungsklausel gegen den Meisterverein nach § 732 ZPO. Rechtskraft zu des Klägers Ungunsten gegeben sei. Mit Recht wird diese Entscheidung v o n der Revision b e k ä m p f t . Es mag im allgemeinen zugegeben werden, d a ß die von der Zivilprozeßordnung f ü r Streitigkeiten in Zwangsvollstreckungssachen gegebenen Vorschriften über Verfahren und Zuständigkeiten in der Regel im Sinne der Ausschließlichkeit der bestimmten Gerichte u n d des angeordneten Verfahrens auszulegen sind, was schon z u m Zwecke der Vermeidung von Streit- und Prozeßverdoppelung vom Gesetzgeber beabsichtigt w o r d e n sein wird. Allein an gesetzlicher Zulassung einzelner Ausnahmefälle kann nicht gezweifelt werden, u n d namentlich geht aus § 768 Z P O . deutlich hervor, daß zur Bekämpfung der Zwangsvollstreckung gegen den angeblichen Rechtsnachfolger der Klageweg, daneben aber der im § 732 daselbst beschriebene Beschwerdeweg gegeben sein soll. I m m e r h i n bleibt hierbei die Frage noch offen, ob die einmal getroffene W a h l zwischen Klage- und Beschwcrdeverfahrcn entscheidend ist, u n d ob der Richterspruch in dem einen dieser V e r f a h r e n Rechtsk r a f t gegenüber dem etwa anzustrengenden weiteren V e r f a h r e n schafft. Diese Frage m u ß dahin beantwortet werden, daß jedenfalls durch Anbringung der Einwendungen nach § 732 Z P O . spätere Klagerhebung nach §§ 767, 768 nicht gehindert, u n d durch die Beschlußfassung im Einwendungsverfahren dem späteren Urteile im Klagverfahren nicht v o r gegriffen w i r d . Durch die Vollstreckungsklausel soll die Rechtskraft u n d Vollstreckbarkeit des Urteiles f ü r den Gerichtsvollzieher u n d das Vollstrekkungsgericht, das ja häufig ein anderes ist als das erkennende Gericht, deutlich gekennzeichnet werden. Ueber ihre Erteilung, die in einfachen
32
Zivilprozeßordnung
F ä l l e n d u r c h d e n z u s t ä n d i g e n G e r i d i t s s c h r e i b e r , in s c h w i e r i g e r e n F ä l l e n a u f A n o r d n u n g des V o r s i t z e n d e n d e s G e r i c h t e s z u g e s c h e h e n h a t , u n t e r U m s t ä n d e n s o g a r i m K l a g e w e g z u e r s t r e i t e n ist, g e b e n die §§ 7 2 4 , 5 7 6 , 5 7 7 , 701, 7 2 6 — 7 3 1 Z P O . n ä h e r e V o r s c h r i f t e n . H a t der Gläubiger beim Geriditsschreiber oder mittels A n o r d n u n g des G e r i c h t s v o r s i t z e n d e n d i e V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l e r w i r k t , s o k o m m e n d i e d e m S c h u l d n e r h i e r g e g e n z u s t e h e n d e n R e c h t s b e h e l f e in B e t r a c h t . A l s solche sind die in §§ 7 3 2 , 7 6 8 Z P O . b e z e i c h n e t e n g e g e b e n . S c h o n d i e S t e l l u n g dieser z w e i P a r a g r a p h e n i m G e s e t z e d e u t e t a n , d a ß sie b e i d e nicht demselben gesetzgeberischen G e d a n k e n u n d Zwecke dienen sollen. D e n n w ä h r e n d sich d e r § 7 3 2 u n m i t t e l b a r an die F o r m b e s t i m m u n g e n ü b e r E r w i r k u n g d e r K l a u s e l a n s c h l i e ß t , ist d e r § 768 a n g a n z a n d e r e r Stelle, n ä m l i c h d o r t e i n g e s c h a l t e t , w o v o n sachlichen E i n w e n d u n g e n g e g e n d e n A n s p r u c h selbst die R e d e ist. S c h o n h i e r a u s e r g i b t sich, d a ß die e r s t bezeichnete Gesetzesstelle n u r die v o r l ä u f i g e u n d schleunige E n t s c h e i d u n g ü b e r die ä u ß e r l i c h e Z u l ä s s i g k e i t d e r V o l l s t r e c k b a r k e i t , i n s b e s o n d e r e a u c h ü b e r die b e s t r i t t e n e f o r m e l l e B e w e i s k r a f t d e r f ü r R e d i t s - u n d B e sitznachfolge vorgelegten U r k u n d e n oder geltend gemachten O f f e n k u n digkeit regeln, der § 768 dagegen die endgültige V e r h a n d l u n g u n d A b urteilung über die materiellrechtlichen Fragen betreffs der e r w ä h n t e n N a c h f o l g e u n d die e t w a i g e H i n f ä l l i g k e i t d e r ä u ß e r l i c h d a f ü r s p r e c h e n d e n B e w e i s b e h e l f e u s w . h e r b e i z u f ü h r e n b e s t i m m t ist. Es ist dies a b e r auch bei d e r B e g r ü n d u n g des G e s e t z e s m i t a u s d r ü c k l i c h e n W o r t e n a u s g e sprochen, wie folgt: „ I n j e d e m Falle k a n n d e r S c h u l d n e r die E n t s c h e i d u n g ü b e r diese E i n w e n d u n g e n " ( g e g e n die V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l ) „ n a c h A r t e i n e r B e s c h w e r d e ü b e r d a s V e r f a h r e n des G e r i c h t s s c h r e i b e r s bei d e m j e n i g e n G e r i c h t e e x t r a h i e r e n , dessen G e r i c h t s s c h r e i b e r die V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l e r t e i l t h a t , u n d g e g e n die E n t s c h e i d u n g dieses G e r i c h t e s f i n d e t d e m n ä c h s t B e s c h w e r d e s t a t t . D a s auf diesem W e g e u n d o h n e die N o t wendigkeit mündlicher V e r h a n d l u n g erziehe Resultat entscheidet p r o visorisch z u n ä c h s t n u r die F r a g e , o b z u v o l l s t r e c k e n , b z w . o b die V o l l s t r e d i u n g s k l a u s e l a u f r e c h t z u e r h a l t e n , o d e r nicht, w a s in d e n m e i s t e n F ä l l e n d e m S c h u l d n e r g e n ü g e n w i r d . W i l l e r d a g e g e n eine m a t e r i e l l e E n t s c h e i d u n g ü b e r die b e s t r i t t e n e Existenz der B e d i n g u n g o d e r d i e R e c h t s n a c h f o l g e h a b e n , so k a n n diese n u r i m W e g e des k o n t r a d i k t o r i s c h e n V e r f a h r e n s e r g e h e n , bei w e l c h e m g e g e n ü b e r d e m f o r m e l l o r d n u n g s m ä ß i g e n N a c h w e i s e des G l ä u b i g e r s d e r S c h u l d n e r auf d e n W e g d e r K l a g e z u v e r w e i s e n i s t " (§ 6 8 7 alt, § 7 6 8 n e u ) . V g l . M o t i v e z u r Z P O . v o m 30. J a n u a r 1877 S. 4 0 7 . W e n n m a n sich h i e r n a c h d a f ü r e n t s c h e i d e n m u ß , d a ß d u r c h d e n § 7 3 2 n u r e i n v o r l ä u f i g e s s u m m a r i s c h e s , d u r c h § 768 a b e r das o r d e n t liche e n d g ü l t i g e V e r f a h r e n i m S t r e i t ü b e r R e d i t s - u n d B e s i t z n a c h f o l g e u n d Z u l ä s s i g k e i t d e r V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l e r ö f f n e t w i r d , so e r g i b t sich
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
33
daraus von selbst, daß durch das crstere und die darin zu Ungunsten des Nachfolgers getroffene Entscheidung der Erhebung der Klage nach § 768 sowie einer über diese zu treffenden abweichenden Entscheidung nicht vorgegriffen werden sollte, und daß auf einen dem Schuldner ungünstigen, im Vorverfahren ergangenen Beschluß von dem nach § 768 verklagten Gläubiger nicht die Einrede der rechtskräftig entschiedenen Sache gegründet werden kann. In diesem Sinne hat sich denn auch bisher schon die Rechtswissenschaft ausgesprochen. Vgl. P e t e r s e n - A n g e r , ZPO. § 732 Bern. 3 a. E. § 768 Bern. 2; S t r u c k m a n n u. K o c h , Z P O . § 732 Bern. 2; W i l m o w s k i u. L e v y , Z P O . § 668 alt Bern. 2 ; S e u f f e r t , ZPO. 7. Aufl. § 687 alt Bern. 1; G a u p p , Z P O . 3. Aufl. zu § 668 alt Bern. I. Allein gleichwohl konnte der Angriff des Revisionsklägers gegen Abweisung seiner auf § 768 ZPO. gestützten Klage keinen Erfolg haben, weil die vom Berufungsrichter in zweiter Reihe gegebenen Klagabweisungsgründe durchschlagen." (Das wird näher ausgeführt.) RGZ. 55, 187 Ist die Zulässigkeit von Einwendungen, welche den durch ein Versäumnisurteil festgestellten Ansprudi selbst betreffen, nach § 767 Abs. 2 ZPO. dadurch bedingt, daß der Einspruch gegen das Versäumnisurteil zur Zeit der Entstehung der Einwendungen bereits ausgeschlossen war? I. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 13. Mai
1903.
I. Landgericht Hamburg, Kammer für Handelssachen. I I . Oberlandesgeridit daselbst.
In einem früheren Prozesse zwischen den Parteien in umgekehrter Parteirolle war der jetzige Kläger durch Versäumnisurteil zur Zahlung einer Wechselschuld verurteilt worden. Auf Grund eines Vorganges, welcher am T a g e vor der vom Gegner betriebenen Zustellung des V e r säumnisurteils sich sollte ereignet haben, glaubte der Kläger eine den festgestellten Anspruch selbst betreffende Einwendung erlangt zu haben. Der von ihm gegen das Versäumnisurteil eingelegte Einspruch wurde wegen verspäteter Einlegung als unzulässig verworfen. In dem gegenwärtigen Rechtsstreite erhob der Kläger, gestützt auf jene Einwendung, Klage aus § 767 ZPO. mit dem Antrage, die aus dem Versäumnisurteile gegen ihn eingeleitete Zwangsvollstreckung für unzulässig zu erklären. Das Oberlandesgericht wies diese Klage aus dem Grunde ab, weil zur Zeit der Entstehung der geltend gemachten Einwendung die Anfechtung des Versäumnisurteiis durch Einspruch noch nicht ausgeschlossen geZPO. 5
3
34
Zivilprozeßordnung
wesen sei. Die Revision folgenden
des Klägers ist zurückgewiesen
worden
aus
Gründen: „Das Berufungsgericht ist nicht auf die sachliche P r ü f u n g des v o m Kläger zur Begründung seiner Klage behaupteten Vorganges eingetreten. Es stellt fest, d a ß sich dieser Vorgang nach der eigenen, durch die Beweisaufnahme bestätigten Behauptung des Klägers am 23. April 1901, einen Tag v o r der Zustellung des Versäumnisurteils, zugetragen habe, u n d hält deshalb die auf § 767 Z P O . gestützte Klage f ü r unzulässig, weil es im Anschluß an das Urteil des Reichsgerichts v o m 15. O k tober 1897, Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 40 S. 352 flg., a n n i m m t , d a ß mit der Vollstreckungsgegenklage des § 767 Einwendungen nicht geltend gemacht werden können, deren Geltendmachung f r ü h e r im Wege des Einspruchs möglich gewesen wäre. Die Revision erklärt diese Auslegung des § 767 f ü r rechtsirrtümlich. Der Vorwurf ist nicht begründet. D e r § 767 (früher 686) Z P O . bestimmt in Abs. 1, daß Einwendungen, welche den durch das Urteil festgestellten Anspruch selbst betreffen, v o m Schuldner im Wege der Klage bei dem Prozeßgericht erster Instanz geltend zu machen seien. D e r Abs. 2 behandelt die formelle Zulässigkeit dieser Einwendungen. Er lautet, in wörtlicher Uebereinstimm u n g mit der f r ü h e r e n Fassung: „Dieselben sind n u r insoweit zulässig, als die Gründe, auf denen sie beruhen, erst nach dem Schlüsse derjenigen mündlichen Verhandlung, in welcher Einwendungen in Gemäßheit der Bestimmungen dieses Gesetzes spätestens hätten geltend gemacht werden müssen, entstanden sind u n d d u r c h E i n s p r u c h n i c h t m e h r g e l t e n d gem a c h t w e r d e n k ö n n e n." O b hiernach die Möglichkeit des Einspruches zur Zeit der E n t stehung der Einwendungsgründe, oder zu einer späteren Zeit entscheiden solle, ist streitig. Der II. Zivilsenat des Reichsgerichts hat sich in dem schon erwähnten Urteile v o m 15. O k t o b e r 1897 f ü r die Ansicht ausgesprochen, daß es grundsätzlich a u f d i e E n t s t e h u n g s z e i t ank o m m e . Diese Ansicht hat auch in der Literatur v o r u n d nach dem U r teile Verteidiger gefunden. Vgl. v. S i r w e y , Zivilprozeßordnung Bern. 4 zu § 686; B u n s e n , Lehre v o n der Zwangsvollstreckung S. 53, u n d Lehrbuch des Zivilprozesses § 134 S. 560/61; F i t t i n g , Lehrbuch § 97 A n m . 8 (S. 523 der 10. Aufl.); N e u k a m p , H a n d k o m m e n t a r Bern. 1 d y bb u n t e r yy zu § 767 (S. 75); N e u m ü l l e r , Zivilprozeßordnung zu § 767 Abs. 2 S. 325. Die große Mehrzahl der Schriftsteller hat aber diese Auslegung abgelehnt. Es genüge die Verweisung auf die K o m m e n t a r e v o n
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
35
R e i n c k e (4. Aufl.) zu § 767 unter II 2 (S. 696), S t r u c k m a n n u. K o c h (8. Aufl.) Bern. 4 zu § 767, P e t e r s e n u. A n g e r (4. Aufl.) Bern. 7 z u § 767, S e u f f e r t (8. Aufl.) Bern. 4 a zu § 767, v. W i 1 m o w s k i u. L e v y (7. Aufl.) Bern. 8 zu § 686, G a u p p - S t e i n (4. Aufl.) Bern. II d zu § 767, u n d auf P 1 a n c k , Lehrbuch Bd. 2 S. 696 bei A n m . 19. Von den V e r t r e t e r n dieser abweichenden Ansicht hält die Mehrzahl f ü r entscheidend, ob der Einspruch z u r Z e i t d e r E r hebung der V o l l s t r e c k u n g s g e g e n k l a g e noch möglich gewesen wäre, oder nicht; vereinzelt — S e u f f e r t , G a u p p - S t e i n — wird die Z e i t d e s U r t e i l s oder des Schlusses der mündlichen Verhandlung über diese Klage f ü r maßgeblich erklärt. Für die abweichende Auslegung wird allgemein der W o r t l a u t — „ k ö n n e n " , nicht „ k o n n t e n " — geltend gemacht, bei G a u p p - S t e i n a. a. O. mit dem Bemerken, daß er „in bewußter Abweichung v o n § 579 Abs. 2" gewählt sei. v. W i 1 m o w s k i u. L e v y a. a. O. fügen als weiteren G r u n d noch „ d e n Zweck" der Vorschrift hinzu. T r o t z dem Widerspruche so bedeutender Autoritäten m u ß sich der jetzt erkennende Senat im wesentlichen der Ansicht des II. Zivilsenates anschließen. D e r II. Zivilsenat hat seine Ansicht nur f ü r den Fall positiv ausgesprochen, d a ß der G r u n d der Einwendung v o r der Zustellung des Versäumnisurteils entstanden sei, f ü r den entgegengesetzten Fall aber sich einer Entscheidung enthalten. Zu dieser Beschränkung der Entscheid u n g ist er g e f ü h r t worden, weil er nicht schon die Möglichkeit des Einspruches f ü r genügend hält, sondern auch eine Veranlassung f ü r den Beklagten voraussetzt, sich des Einspruches zu bedienen. E r f a ß t die Vorschrift des Gesetzes dahin auf, daß diejenigen Einwendungen sollten ausgeschlossen werden, welche nach dem Zeitpunkte ihrer E n t s t e h u n g noch m i t dem Einsprüche h ä t t e n geltend gemacht werden k ö n n e n u n d s o l l e n (a. a. O. S. 356). O b dem II. Zivilsenat auch darin beizutreten wäre, w e n n er neben dem Können noch ein Sollen verlangt, während das Gesetz selbst n u r von dem Können spricht, bedarf im vorliegenden Falle keiner Entscheidung. D e n n es steht fest, daß der Vorgang, auf den d e r Kläger seine Einwendung gegen den im Versäumnisurteile festgestellten Anspruch stützen will, v o r der Zustellung dieses Urteils stattg e f u n d e n hat, u n d in dieser späteren Zustellung müßte auch v o m Standp u n k t e des II. Zivilsenates aus, t r o t z den Ausführungen der Revision über die untergeordnete Bedeutung der Zustellung eines Versäumnisurteils, jedenfalls eine hinreichende Veranlassung f ü r den Schuldner z u r Einlegung des Einspruches gefunden werden. Z u r Entscheidung steht daher nur die grundsätzliche Frage, ob man, mit dem II. Zivilsenate, das Gesetz dahin zu verstehen hat, daß es f ü r die Zulässigkeit der Einwendungen auf die Möglichkeit oder U n m ö g lichkeit des Einspruches zur Zeit der Entstehung der Einwendungsgründe, u n d nicht zu einer späteren Zeit a n k o m m e . 3»
36
Zivilprozeßordnung
W e n n man diese Auslegung a n n i m m t , so erhält die Vorschrift eine festbestimmts, klare Bedeutung: mit der Vollstreckungsgegenklage gegen ein Versäumnisurteil k ö n n e n nicht geltend gemacht werden diejenigen Einwendungen, deren G r ü n d e zu einer Zeit entstanden sind, wo die Einspruchsfrist n o d i nicht im Laufe oder noch nicht abgelaufen war; solche Einwendungen sind auf die Geltendmachung im Einspruchsverfahren angewiesen. V o m S t a n d p u n k t e der gegnerischen Auslegung aus verliert die Vorschrift fast jede praktische Bedeutung. Geht man davon aus, daß die Zulässigkeit oder Unzulässigkeit nach dem Z e i t p u n k t e der Klagerhebung zu beurteilen sei, so w ü r d e z w a r eine Klage als unzulässig abgewiesen werden müssen, welchc erhoben w a r , als die Möglichkeit des Einspruches noch bestand. Aber materielle Rechtskraft w ü r d e diese Abweisung nicht haben, und sie w ü r d e deshalb auch der Wiederholung der Klage nach Ablauf der Einspruchsfrist nicht entgegenstehen. O f f e n b a r aber ist nach dieser Ansicht der Schuldner auch in der Lage, den Ablauf der Einspruchsfrist abzuwarten u n d d a n n erst die Klage anzustellen. Diese Möglichkeit wäre ihm n u r dann b e n o m m e n , wenn bis z u m Ablaufe der Einspruchsfrist die Zwangsvollstreckung nicht n u r begonnen, sondern auch durchgeführt würde. Die Vorschrift h ä t t e daher im wesentlichen n u r eine d i l a t o r i s c h e Bedeutung. N i m m t man aber gar an, daß es auf die Möglichkeit oder Unmöglichkeit des Einspruches zur Zeit der Urteilsfällung ankomme, so verliert sie selbst diese geringe Bedeutung. D e n n da es in der H a n d des Schuldners liegt, die Einspruchsfrist, wenn es der Gegner nicht t u t , selbst in Lauf zu bringen, und die Fälle nur selten sein werden, w o das Urteil t r o t z d e m noch v o r Ablauf der Einspruchsfrist ergehen k ö n n t e , so stände es dem Schuldner in der Regel von A n f a n g an frei, ob er sich des zulässigen Einspruches, oder sofort der Vollstreckungsgegenklage bedienen wolle. Es wäre dann so gut, als ob die Vorschrift nicht v o r h a n d e n wäre. D a ß der Gesetzgeber eine Bestimmung von so untergeordneter Bedeutung gewollt habe, ist nicht anzunehmen. Die f r ü h e r e n E n t w ü r f e — Norddeutscher E n t w u r f von 1870 § 916, E n t w u r f des preußischen Justizministeriums von 1871 § 602 — kannten nur die Voraussetzung, daß die Einwendungen nadi der letzten m ü n d lichen Verhandlung entstanden sein m ü ß t e n . Die weitere Voraussetzung, d a ß diese Einwendungen „durch Einspruch oder Berufung nicht mehr geltend gemacht werden k ö n n e n " , finden sich erstmals in dem E n t w ü r f e v o n 1872 (§ 623). Die B e g r ü n d u n g zu diesem E n t w ü r f e S. 529 flg.), wie die damit übereinstimmende Begründung zu dem dem Reichstage vorgelegten E n t w ü r f e (§ 635) — bei H a h n , Materialien Bd. 2 Abt. 1 S. 437 — enthalten n u n freilich keine bestimmte Aeußerung über die Bedeutung dieser Abweichung v o n den V o r e n t w ü r f e n . Im allgemeinen aber läßt sich daraus doch die T e n d e n z des E n t w u r f s entnehmen, das
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
37
Gebiet der Vollstreckungsgegenklage zugunsten der Geltendmachung der Einwendungen im Hauptprozesse zu beschränken: f ü r alle Einwendungen, die im Hauptprozesse geltend gemacht werden können, soll die Klage aus § 686 (767) verschlossen sein. Als der in erster Linie entscheidende Z e i t p u n k t wird d e r Schluß derjenigen mündlichen V e r h a n d lung bezeichnet, in wclcher Einwendungen prozessualisch spätestens hätten geltend gemacht werden k ö n n e n . D e m wird aber die Möglichkeit des Einspruches oder der B e r u f u n g gleichgestellt, also die Möglichkeit, durch Einspruch oder B e r u f u n g wiederum eine mündliche V e r h a n d l u n g herbeizuführen, in welchcr Einwendungen prozessual geltend gemacht v,-erden können. D a f ü r , daß diese letztere Bestimmung im Sinne einer bloß dilatorischen Vorschrift zu verstehen sei, findet sich, wie schon der II. Zivilsenat hervorgehoben hat, in der Begründung keine Andeutung. Ebenso ist dem II. Zivilsenate darin beizutreten, daß aus den Kommissionsverhandlungen über den A n t r a g G r i m m , welcher zur Streichung der W o r t e „oder B e r u f u n g " g e f ü h r t hat, — H a h n a. a. O. S. 817 flg. — wohl der Gegensatz zwischen Z u l a s s u n g u n d A u s s c h l i e ß u n g der Klage, nicht aber zwischen s o f o r t i g e r Zulassung u n d a u f g e s c h o b e n e r Zulassung zu e n t n e h m e n sei. Für eine V o r schrift, die nur eine so geringe Bedeutung hätte, wie sie hier v o m S t a n d p u n k t e d e r gegnerischen Auslegung aus a n g e n o m m e n werden müßte, wäre auch schwer erklärlich, daß m a n es f ü r der M ü h e w e r t hielt, zunächst die f r ü h e r e n E n t w ü r f e zu ändern u n d sodann diese h a r m lose Aenderung wiederum zum Gegenstand einer A b ä n d e r u n g zu machen. Es k o m m t noch folgendes hinzu. Die Frage, inwieweit sachlidie Einwendungen gegen einen Vollstreckungsbefehl zulässig seien, ist abweichend geregelt. Nach § 796 Abs. 2 w e r d e n diese Einreden insoweit zugelassen, als die Gründe, auf denen sie beruhen, nach Zustellung des Vollstreckungsbefehls entstanden sind, also o h n e Rücksicht darauf, ob gegen den Vollstreckungsbefehl Einspruch noch möglich war, oder nicht (§ 700). Die Begründung rechtfertigt die Abweichung mit der Bemerkung „Der Schuldner, welcher n a c h Zustellung des Vollstreckungsbefehls zahlt, w ü r d e sonst" — d. h. wenn, wie nach § 767 Abs. 2, die Unmöglichkeit des Einspruches Voraussetzung wäre — „ g e n ö t i g t sein, Einspruch zu erheben, u m sich gegen e i n e e t w a i g e s p ä t e r e Exekution zu sichern" ( H a h n , a. a. O. S. 447). Danach k a n n die B e g r ü n d u n g " unmöglich der Ansicht gewesen sein, daß es sich bei der in § 796 Abs. 2 abgelehnten Bestimmung des § 767 Abs. 2 n u r u m A u f schub, nicht u m Ausschluß handele. Aus d e m „Zweck" des Gesetzes ist daher nichts f ü r die gegnerische Auffassung zu entnehmen. Für diese gegnerische Auffassung wird n u n allerdings der W o r t l a u t des Gesetzestextes als unumstößliches A r g u m e n t angerufen, da es nicht heiße: „nicht mehr geltend gemacht werden k o n n t e n " , sondern:
38
Zivilprozeßordnung
„nicht m e h r geltend gemacht w e r d e n k ö n n e n . " D e r e r k e n n e n d e Senat n i m m t aber keinen A n s t a n d , dieses A r g u m e n t , m i t d e m II. Zivilsenat, als unschlüssig abzulehnen. Die B e m e r k u n g des l e t z t e r e n , d a ß sidi das Präsens „ k ö n n e n " erklären lasse, w e n n m a n es auf d i e Z e i t d e s E n t s t e h e n s d e r E i n w e n d u n g e n beziehe, erscheint völlig berechtigt. G r a m m a t i k a l i s c h ist diese Beziehung zulässig; das „ k ö n n e n " s t e h t in zeitlichem Parallelismus m i t dem v o r a u f g e h e n d e n „ e n t s t a n d e n s i n d " . Sachlich aber f i n d e t diese E r k l ä r u n g eine wesentliche S t ü t z e d a r i n , d a ß die B e g r ü n d u n g a. a. O. den G e d a n k e n des Gesetzes in der F o r m w i e d e r g i b t : „ d i e nach diesem Z e i t p u n k t e " ( d e m Schlüsse der m ü n d Einspruch lichen V e r h a n d l u n g ) „ e n t s t a n d e n e n u n d d u r c h o d e r B e r u f u n g n i c h t m e h r g e l t e n d zu machenden E i n w e n d u n g e n w e r d e n zugelassen." H i e r ist es u n m i t t e l b a r einleuchtend, d a ß der Verfasser v o m S t a n d p u n k t e des Entstehens der E i n w e n d u n g e n aus sprechen wollte. Auch die abweichende Fassung in § 579 Abs. 2 spricht z u m mindesten nicht gegen diese E r k l ä r u n g . N a c h dieser Stelle soll in gewissen Fällen die Nichtigkeitsklage nicht zulässig sein, „ w e n n die N i c h t i g k e i t mittels eines Rechtsmittels geltend g e m a c h t w e r d e n k ö n n t e". H i e r ist die Fassung v o m S t a n d p u n k t e der K l a g e aus g e w ä h l t , also v o n einem Z e i t p u n k t aus, in welchem ein R e c h t s m i t t e l gar nicht m e h r möglich ist (§ 578). Das Präsens „ k ö n n e n " w ü r d e hier widersinnig sein. In § 767 Abs. 2 dagegen ist nicht die Klage, s o n d e r n es sind die E i n w e n d u n g e n Gegenstand der B e s t i m m u n g . Es sollen die E i n w e n d u n g e n umschrieben werden, welche gegenüber d e m bereits e r g a n g e n e n Urteile f o r m e l l noch zulässig sind. In diesem Z u s a m m e n h a n g e k a n n m a n es n i d i t f ü r i n k o r r e k t erklären, w e n n die E i n w e n d u n g e n — genauer: die G r ü n d e der E i n w e n d u n g e n —, welche nach der letzten mündlichen V e r h a n d l u n g zu einer Zeit e n t s t a n d e n sind, w o kein E i n s p r u c h m e h r möglich war, als solche bezeichnet w e r d e n , welche nach d e m Schlüsse der mündlichen V e r h a n d l u n g . . . e n t s t a n d e n sind u n d durch Einspruch nicht m e h r geltend gemacht werden k ö n n e n . Endlich m ü ß t e es auffallen, d a ß das Gesetz, w e n n es nicht d e n Z e i t p u n k t des E n t s t e h e n s d e r E i n w e n d u n g s g r ü n d e , w o v o n im Abs. 2 die R e d e ist, sondern einen anderen Z e i t p u n k t , der darin nicht e r w ä h n t w i r d , f ü r e n t scheidend erklären wollte, diesen Z e i t p u n k t nicht angegeben h ä t t e . I m Abs. 3, w o ein Zweifel k a u m zu b e f ü r c h t e n w a r , h a t es die Zeitbestimm u n g — „ z u r Zeit der E r h e b u n g der Klage" — t r o t z d e m ausdrücklich getroffen. Diesem Ergebnisse gegenüber ist es n i d i t durchschlagend, d a ß , wie die R e v i s i o n entgegenhält, der Schuldner, der auf ein m i t d e m E i n sprüche noch anfechtbares Versäumnisurteil zahlt, allerdings, u m sich die E i n w e n d u n g der T i l g u n g zu sichern, den Einspruch einlegen m u ß u n d also in gewissem Sinne schlechter gestellt ist, als w e n n e r auf ein A n e r k e n n t n i s u r t e i l zahlt. Es k a n n zugegeben w e r d e n , d a ß das v o m Ge-
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
39
setz adoptierte System f ü r den Schuldner mit Gefahren verbunden ist, die bei dem Grundsatze der Vorentwürfe, daß es nur auf das Entstehen der Einwendungen nach dem Schlüsse der letzten mündlichen Verhandlung ankomme, nicht vorhanden wären. Allein mit diesem gesetzgeberischen Bedenken kann man die aus inneren Gründen notwendige Auslegung des gegebenen Gesetzes nicht beseitigen. Audi ist der Schuldner, wenn er den Einspruch versäumt, deshalb nicht schutzlos. Wird die Zwangsvollstreckung trotz der materiell entgegenstehenden Einwendung durchgeführt, so kann er je nach den Umständen mit einer gewöhnlichen Zivilklage vom Gläubiger Rückgabe des ohne Grund Empfangenen oder Ersatz des Schadens beanspruchen. Vgl. z. B. S e u f f e r t , ZPO. 8. Aufl. Bern. 6 d zu § 767. Verfehlt ist es, wenn die Revision vermeint, aus Betrachtungen über den Zeitpunkt, in welchem die Klage aus § 767 entstanden (nata) sei, ein Argument für ihre Auffassung gewinnen zu können. Darauf, ob zur Zeit der Entstehung der Einwendungsgründe schon aus dem bezeichneten Paragraphen geklagt werden könnte und dürfte, k o m m t es überall nicht an, sondern nur darauf, ob in diesem Zeitpunkte das Versäumnisurteil der Anfechtung durch Einspruch nodi unterlag, oder nicht. Endlich ist auch der Hinweis auf § 775 Ziff. 4 und 5 ZPO. ohne Bedeutung. Das Verhältnis dieser Bestimmungen zu der Bestimmung des § 767 das. gibt allerdings zu Zweifeln Veranlassung. Aber mit der besonderen Auslegungsfrage, ob das Versäumnisurteil zur Zeit der Einwendungsgriinde, oder zur Zeit der Klagerhebung, oder vielleicht zu einer nodi späteren Zeit nicht mehr mit dem Einspruch anfechtbar gewesen sein dürfe, hangen diese Zweifel nicht zusammen." . . . RGZ. 55, 207 Steht dem Hypothekengläubiger gegen die Pfändung ihm haftender Zubehörstücke nur der Rechtsbehelf aus § 766 ZPO., oder auch dio Widersprudisklage aus § 771 das. zu? V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Potsdam.
Urt. v. 24. Juni 1903. II. Kammergericht Berlin.
Die Beklagten hatten wegen persönlicher Forderungen, die ihnen vollstreckbar gegen die unverehelichte D. M. zustanden, im August 1901 auf einem ihrer Schuldnerin damals gehörigen Ziegeleigrundstüdce gewisse Gegenstände durch den Gerichtsvollzieher pfänden lassen. Der Kläger, f ü r den auf demselben Grundstück eine Hypothek von 10 000 M. eingetragen war, widersprach dieser Pfändung in seiner Eigenschaft als Hypothekengläubiger auf Grund des § 865 Abs. 2 ZPO. Er behauptete, daß die gepfändeten Gegenstände Zubehör des ihm hypothekarisch verhafteten Grundstückes und deshalb nicht pfändbar seien. Er
40
Zivilprozeßordnung
erhob deswegen Klage mit dem Antrage, die vorgenommene Zwangsvollstreckung f ü r unzulässig zu erklären und die Beklagten zu verurteilen, die gepfändeten Gegenstände freizugeben. Die Beklagten machten u n t e r anderem geltend, d a ß Kläger seinen Widerspruch gegen die Pfändung nicht im Wege der Klage, sondern nur nach Maßgabe des § 766 ZPO. verfolgen k ö n n e ; sie w u r d e n aber in erster u n d zweiter Instanz nach dem Klagantrage verurteilt, u n d auch ihre Revision ist zurückgewiesen worden. Aus den G r ü n d e n : . . . „Beide Vorinstanzen haben sich dahin schlüssig gemacht, daß dem Hypothekengläubiger gegen die Pfändung ihm haftender Zubehörstücke sowohl die Rechtsbehelfe aus § 766 Z P O . wie auch die Widerspruchsklage aus § 771 das. zu Gebote stehen, u n d der erkennende Senat des Reichsgerichts trägt kein Bedenken, sich dieser Auffassung anzuschließen. Das Gesetz gibt in § 771 die Widerspruchsklage einem Dritten, w e n n ihm an dem Gegenstande der Zwangsvollstreckung „ein die Veräußerung hinderndes Recht" zusteht. O b ein solches Recht dem H y p o thekengläubiger in Ansehung der ihm haftenden Zubchörstüdke des Grundstückes zusteht, k a n n deshalb fraglich sein, weil sie nach § 1121 Abs. 1 BGB. von der H a f t u n g frei werden, wenn sie der Eigentümer veräußert und von dem Grundstücke entfernt, bevor sie zugunsten des Gläubigers in Beschlag genommen worden sind. Hierauf weisen denn auch, mit der Revision, diejenigen hin, welche dem Hypothekengläubiger die Widerspruchsklage versagen, u n d in diesem Sinne ist wohl auch die B e m e r k u n g in dem G a u p p - S t e i n ' sehen K o m m e n t a r zur ZPO. (Bern. II zu § 865) zu verstehen, daß, „weil die Zubehörstücke zum Vermögen des Schuldners gehören", die Widerspruchsklage des H y p o t h e k e n gläubigers ausgeschlossen sein müsse. Aber durch diese Einschränkung auf die rechtlichen Befugnisse des Eigentümers, indem man nämlich ein die Veräußerung hinderndes Recht des Hypothekengläubigers deshalb verneint, weil er der Veräußerung durch den E i g e n t ü m e r (abgesehen v o n § 1135 BGB.) nicht widersprechen kann, wird die Tragweite des § 771 unterschätzt. Gerade die Stellung dieser Vorschrift in den „allgemeinen Bestimmungen" über die Zwangsvollstreckung (Abschnitt 1 des 8. Buches der ZPO.) ergibt, daß die Bestimmung in weiterem Sinne verstanden werden muß. Auch die Pfändung f ü h r t zur Veräußerung, u n d mit ihr, wenn die Zubehörstücke v o m Grundstücke e n t f e r n t sind, zur Vernichtung des hypothekarischen Rechtes. Dieser Veräußerung — nicht der des Eigentümers — kann der Hypothekengläubiger widersprechen, u n d deshalb ist ihm auch ein „die Veräußerung hinderndes Recht" im Sinne des § 771 zuzugestehen. Eine Bestätigung dieser Auffassung, die übrigens in der Literatur überwiegend und v o n n a m h a f t e r Seite vertreten wird, findet sich in der
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
41
dem jetzigen § 865 ZPO. (§ 757 a des Entwurfes der Novelle) beigegebenen amtlichen Begründung. Es wird d o r t zunächst ausgeführt, daß es aus wirtschaftlichen G r ü n d e n geboten erscheine, abweichend v o n dem preußischen Gesetze v o m 13. Juli 1883 § 206 und dem bayerischen Gesetze v o m 23. Februar 1879 Art. 8, die Pfändung des Zubehörs schlechthin auszuschließen. Im Anschluß hieran heißt es d a n n weiter: „ H i e r m i t wird, wie sich von selbst versteht, den Hypothekengläubigern die Möglichkeit gegeben, einer gegen das Verbot erfolgten P f ä n d u n g auch nach Maßgabe des § 635" (d. i. des jetzigen § 766) „zu widersprechen, da der in der letzteren Bestimmung vorgesehene Rechtsbehelf nicht allein den Parteien, sondern auch jedem Dritten zuk o m m : , dessen Interesse durch die Art der Zwangsvollstreckung verletzt wird." Diese Bemerkung erhält ihr richtiges Verständnis, wenn man den vorausgehenden Hinweis auf die Vorschriften des preußischen u n d bayerischen Rechtes beachtet. D o r t war vorgeschrieben, d a ß zwar die Zwangsvollstreckung in Zubehörstücke, solange nicht die Immobiliarbeschlagnahme erfolgt war, nicht ausgeschlossen sei, daß sich aber die Hypothekengläubiger ihrer durch Widersprudisklage aus § 690 Z P O . (jetzt § 771) erwehren könnten. W e n n nun im Zusammenhange hiermit die Begründung sagt, daß n u n m e h r den Hypothekcngläubigern a u c h die Rechtsbehelfe aus § 685 (§ 766) Z P O . zu Gebote stehen sollen, so kann dies nur dahin verstanden werden, daß neben ihnen (wie bisher) auch die Widersprudisklage zulässig sein soll. Diese Aeußerung der Motive ist freilich nicht entscheidend; aber sie dient doch zur U n t e r s t ü t z u n g der hier vertretenen Meinung, weil sich aus ihr ersehen läßt, wie man sich bei der Aufstellung des Entwurfes die D u r c h f ü h r u n g der h y p o t h e karischen Rechte gegenüber einer Pfändung von Zubehörstüdken gedacht hat. Uebrigens kann in dieser Beziehung auch auf § 810 Abs. 2 Z P O . verwiesen werden, wo ebenfalls f ü r den Gläubiger, der ein Recht auf Befriedigung aus dem Grundstücke hat, die Widerspruchsklage aus § 771 Z P O . gegen P f ä n d u n g zugelassen worden ist. Die Revision sucht ihre gegenteilige Meinung auch damit zu beg r ü n d e n , daß sie als Regel aufstellt, das Gesetz habe f ü r die prozessuale Geltendmachung v o n Rechten immer n u r e i n e n Weg eröffnet, entweder den in § 766 ZPO. vorgezeichneten, der in die Beschwerdcinstanzen f ü h r e (§ 793 das.), oder den Klageweg mit dem Rechtsmittelzuge der B e r u f u n g u n d Revision. Aber auch dies ist in dieser Allgemeinheit nicht richtig, u n d das Gegenteil ist in der J u d i k a t u r des Reichsgerichts bereits a n e r k a n n t ; so f ü r denjenigen, in dessen Gewahrsam durch eine P f ä n d u n g eingegriffen worden ist, vgl. G r u c h o t , Beiträge Bd. 38 S. 179; Entsch. des R G . s in Zivils. Bd. 26 S. 399,
42 und ebenso f ü r Ansprüche, die im Klagewege verfolgt werden, obwohl sie durch Zwangsvollstreckung hätten beigetrieben werden können. Vgl. Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 46 S. 304; G r u c h o t , Beiträge Bd. 38 S. 183." . . . RGZ. 62, 188 Darf die Entscheidung über die schon im Prozeß vorgebrachten, die Streitkosteil betreffenden Einwendungen im Urteile unterlassen und dem künftigen Kostenfestsetzungsverfahren anheimgegeben werden? V. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 16. Dezember 1905.
I. Landgericht I Berlin.
II. Kammergericht daselbst.
Vier Hypothekzinsenklagen und die spätere Widersprudisklage des Schuldners gegen den Verteilungsplan des Zwangsversteigerungsverlahrens waren verbunden. Der Beklagte und Widerkläger machte unter anderem geltend, daß ihm nicht oder doch nicht vorbehaltlos die Streitkosten auferlegt werden könnten, weil schon im bestrittenen Verteilungsplane der Klägerin 2365,60 M. Prozeßkosten gutgeschrieben seien. O h n e Rücksicht auf diesen Einwand wurden aber vom ersten Richter die Kosten nach ! / s und '/s verteilt und vom Berufungsgerichte dem vor diesem in der Hauptsache nahezu gänzlich unterlegenen Beklagten vollständig — bis auf einen von der Klägerin zu leistenden Beitrag von 60 M. — auferlegt. Die Revision des Beklagten wurde in der Hauptsache zurückgewiesen; dagegen wurde der Kostenausspruch des Berufungsgerichts aufgehoben, und in diesem Umfang die Sache zurückverwiesen. Aus den G r ü n d e n : Mit Recht greift der Revisionskläger . . . die Kostenentscheidung des Kammergerichts an. Nach dem nun f ü r richtig erklärten Verteilungsplane sind unter lit. b der Klägerin 2160 M. „Kostenpausdisätze f ü r sdiwebende Klagen auf Zahlung der Hypothekzinsen", also Kosten des gegenwärtigen Rechtsstreits, gutgeschrieben; es ist möglich, daß auch unter weiteren Posten des Verteilungsplans, insbesondere unter lit. a und c derartige Streitkosten mit enthalten sind. Der Beklagte berechnet den Gesamtbetrag solcher Prozeßkosten auf 2365,60 M., und es m u ß ihm zugegeben werden, daß dafür die Klägerin schon durch den Versteigerungserlös, soweit dieser aber etwa nicht zureichte, durch die Verurteilung zur Zahlung von 21 050,07 M. befriedigt ist oder befriedigt werden soll. Gleichwohl hat der Berufungsrichter unter Ziff. 3 seines Urteilssatzes dem Beklagten, abgesehen von 60 M. Kostenbeitrag der Klägerin, ohne Einschränkung die Kosten des Rechtsstreits auferlegt, u n d dieser Ausspruch bedeutet nach § 91 ZPO., daß der Beklagte nicht nur seine eigenen Kosten zu tragen, sondern auch die der Klägerin zu er-
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
43
statten hat. Insofern ermöglicht also das Berufungsurteil an sich eine d o p p e l t e Befriedigung der Klägerin für die ihr durch den jetzigen Rechtsstreit erwachsenen Kosten. Freilich will das Kamniergericht die hiergegen schon vor ihm erhobenen Einwendungen des Beklagten damit beseitigen, daß es ihn für den Fall, daß Klägerin künftig im Kostenfestsetzungsverfahren die angeblich schon erhaltenen 2365,60 M. nicht abrechnen lassen sollte, auf die Rechtsbehelfe der §§ 795, 767 Z P O . verweist. Dem kann nicht beigetreten werden. Wenn auch auf Kostenfestsetzungsbeschlüsse die §§ 794 Ziff. 3 und 795 daselbst Anwendung finden, so bezieht sich doch der § 797 ZPO. nur auf gerichtliche und notarielle U r k u n d e n , nicht aber auf vollstreckbare Ausfertigungen gerichtlicher B e s c h l ü s s e nach § 795 Ziff. 3. Diese sind also nicht ausnahmsweise nach § 797 Abs. 4 von der Vorschrift des § 767 Abs. 2 ZPO. befreit, und es können deshalb Einwendungen gegen sie, die schon in der Verhandlung vor dem grundlegenden Kostenurteil vorgebracht werden konnten, nachträglich im Kostenfestsetzungsverfahren und gegen den Kostenfestsetzungsbeschluß nicht mehr geltend gemacht werden. D e r Senat schließt sich dieser von anderen Senaten bereits ausgesprochenen Meinung an und trägt kein Bedenken, von seiner eigenen früheren Ansicht — vgl. G r u c h o t , Beitr. 36 S. 708 — , soweit sie abweicht, abzugehen. Vgl. Entsch. des R G . s in Zivils. Bd. 13 S. 360, Bd. 35 S. 395 (398); S e u f f e r t , Archiv Bd. 47 Nr. 230; Jurist. Wochenschr. 1896 S. 634 N r . 3. Aber selbst wenn die rechtliche Möglichkeit späterer Einwendungen oder Aufrechnung noch gegeben wäre, würde es jedenfalls erlaubt und zweckmäßig sein, der Ordnung und Vereinfachung wegen schon im Urteil jenen Betrag bestimmt festzustellen, den der Schuldner bei der künftigen Kostenfestsetzung als schon getilgt an- und abrechnen darf. Zur Nachholung dieser Feststellung war die Sache unter Aufhebung des Berufungsurteils in seiner Kostenentscheidung Nr. 3 an das Berufungsgericht zurückzuverweisen." . . . R G Z . 64, 228 Kann gemäß § 767 Abs. 2 ZPO. eine Aufrechnung, welche nach dem Schlüsse der mündlidien Verhandlung erklärt wird, auch dann noch geltend gemacht werden, wenn die Aufrechnung schon während des Prozesses hätte erfolgen können? III. Z i v i l s e n a t .
Urt. v. 20. November 1903.
I. Landgericht Dortmund.
II. Oberlandcsgcridit H a m m .
Aus den G r ü n d e n : „Durch rechtskräftig gewordenes Urteil vom 31. O k t o b e r 1901 ist der jetzige Kläger verurteilt, an den Mitbeklagten zu 1, K., 3696,92 M.
44
Zivilprozeßordnung
nebst Zinsen zu zahlen. K. hat alsbald wegen dieser J u d i k a t f o r d e r u n g die Zwangsvollstreckung gegen Kläger eingeleitet, u n d d a n n ist dieselbe, nachdem K. diese seine F o r d e r u n g am 14. N o v e m b e r 1901 an die Mitbeklagte zu 2, W i t w e E., abgetreten hatte, von letzterer fortgesetzt. Kläger erhebt n u n gemäß § 767 ZPO. Einwendungen gegen die zur Zwangsvollstreckung gebrachte Forderung mit dem Antrage, die Beklagten f ü r nicht berechtigt zu erklären, wegen derselben die Zwangsvollstreckung gegen ihn zu betreiben, indem er geltend macht, d a ß er gleich nadi Erlassung des Urteils v o m 31. O k t o b e r 1901 gegen den Beklagten zu 1, u n d nach erfolgter Mitteilung der Zession an Beklagte zu 2 auch dieser gegenüber mit drei Judikatsansprüchen gegen den Beklagten zu 1 aus den Jahren 1892, 1893, welche den zur Zwangsvollstreckung stehenden Anspruch im Betrage übersteigen, aufgeredinet habe, die zur Zwangsvollstreckung gebrachte Forderung somit getilgt sei. Das Berufungsgericht hat d e n Kläger mit dieser Klage abgewiesen, weil diese A u f r e d i n u n g e n nach § 767 Abs. 2 ZPO. prozessualisch unzulässig seien. D e n n da sie auf Judikatsansprüche aus den Jahren 1892, 1893 gegründet seien, so seien die G r ü n d e , auf denen die Aufrechnung beruhe, v o r dem Urteile v o m 31. O k t o b e r 1901 entstanden. Gegen diese Entscheidung richtet sich die Revision mit der Ausf ü h r u n g , daß nach den hier f ü r die Aufrechnung in A n w e n d u n g zu bringenden Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Aufrechnung ein einseitiges, auf die A u f h e b u n g der einander gegenüberstehenden Forderungen gerichtetes Rechtsgeschäft, somit die E r k l ä r u n g der Aufrechnung der tilgende A k t sei, u n d daß daher f ü r die A n w e n d u n g des § 767 Abs. 2 Z P O . allein der Z e i t p u n k t der Erklärung, der im v o r liegenden Falle nach dem Schlüsse der entscheidenden mündlichen Verhandlung liege, maßgebend sein könne. Diese Auffassung, die allerdings in der Literatur vielfach V e r t r e t u n g gefunden hat"), wird jedoch dem § 767 Abs. 2 Z P O . nicht gerecht u n d kann daher f ü r z u t r e f f e n d nicht erachtet werden. Bei Auslegung dieser Bestimmung ist in Betracht zu ziehen, daß der Gläubiger, gegen den sich die Klage aus § 767 Z P O . richtet, einen durch Urteil festgestellten Anspruch hat, daß es sich u m Einwendungen in der Zwangsvollstreckung *) Vgl. P l a n c k , BGB. Bern. 3 zu § 389; S c h o l l m e y e r , in dem K o m m e n t a r zum BGB. von H o l d e r u. G e n . , Bern. 2 Abs. 2 zu § 389; E c k , Vorträge zum BGB. (herausgegeben von L e o n h a r d ) Bd. 1 S. 378; F ö r t s c h , in G r u c h o c ' s Beitr. Bd. 42 S. 229; S i b e r , Kompensation u. Aufrechnung S. 125; L e o n ha r d , Aufrechnung S. 156, 157; K ö n n e m a n n , in d. Posener Monatsschr. Bd. 3 S. 34; H e 1 1 m a n n , in d. Krit. Vierteljsdir. Bd. 40 S. 93; K ö h l e r , in B u s c h , Ztschr. f ü r Zivilprozeß Bd. 24 S. 22, 23; W e i s m a n n , ebenda Bd. 26 S. 24; ferner S t r u c k m a n n u. K o c h , Z P O . Bern. 4 zu § 767; P e t e r s e n u. A n g e r , Z P O . Bern. 6 zu § 767; anscheinend auch R e h b e i n , BGB. Bd. 2 S. 350. — Dagegen wie oben: G a u p p - S t e i n , Z P O . Bern. II b Abs. 3 zu 5 767; S e u f f e r t , Z P O . Bern. 3 b zu § 767; H e 1 1 w i g , Anspruch u. Klage S. 20, 407; s. auch E c c i u s , in G r u c h o t ' s Beitr. Bd. 42 S. 255 flg.
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
45
handelt, u n d d a ß die B e s t i m m u n g e n des § 767 — nicht b l o ß Abs. 2, sondern auch Abs. 3 — o f f e n b a r d a r a u f abzielen, i m Interesse eines energischen F o r t g a n g s d e r V o l l s t r e c k u n g Schikanen u n d V e r z ö g e r u n g e n des Schuldners möglichst e n t g e g e n z u t r e t e n . Vgl. auch B e g r ü n d u n g des E n t w u r f e s d e r Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g S. 406 bis 410; bei H a h n , Die g e s a m t e n M a t e r i a l i e n S. 4 3 6 — 4 3 8 ; P r o t o kolle d e r K o m m i s s i o n bei H a h n S. 318. H i e r n a c h ist der § 767 Z P O . d a h i n auszulegen, d a ß alle E i n w e n d u n g e n , welche bis zu d e m in Abs. 2 a n g e g e b e n e n Z e i t p u n k t v o r g e b r a c h t w e r d e n k ö n n e n , bis d a h i n auch v o r g e b r a c h t w e r d e n m ü s s e n . D i e E i n wendung der Aufrechnung k a n n aber geltend gemacht werden, w e n n die F o r d e r u n g , m i t der a u f g e r e c h n e t w e r d e n soll, e n t s t a n d e n u n d fällig ist; der Schuldner h a t d a n n die M ö g l i c h k e i t , die E r k l ä r u n g , a u f r e c h n e n z u w o l l e n (§ 388 BGB.), a b z u g e b e n , h i e r d u r c h die F o r d e r u n g des G l ä u bigers nach M a ß g a b e des § 389 B G B . z u r E r l ö s c h u n g z u b r i n g e n u n d auf diese lediglich auf seinem W i l l e n b e r u h e n d e A u f r e c h n u n g s e r k l ä r u n g die E i n w e n d u n g zu s t ü t z e n . D e m s t e h t auch d e r W o r t l a u t des § 767 nicht entgegen. N a c h i h m ist e n t s c h e i d e n d , w a n n d e r G r u n d , auf d e m die E i n w e n d u n g b e r u h t , e n t s t a n d e n ist. D e r G r u n d d e r A u f r e c h n u n g e n t s t e h t aber in d e m Z e i t p u n k t e , in welchem die a u f r e c h e n b a r e n F o r d e r u n g e n sich g e g e n ü b e r s t e h e n , in welchem d i e V o r a u s s e t z u n g e n d e r A u f r e c h n u n g s e r k l ä r u n g v o r l i e g e n ; die E r k l ä r u n g ist die A u f r e c h n u n g selbst. Bei d e r B e h a n d l u n g d e r A u f r e c h n u n g ist das B ü r g e r l i c h e G e s e t z b u c h n u r d e r n e u e r e n E n t w i c k l u n g des g e m e i n e n R e c h t s g e f o l g t (vgl. M o t i v e Bd. II S. 107); auch nach dieser ist schon, e b e n s o wie nach p r e u ß i s c h e m Allgem e i n e n L a n d r e c h t , eine außergerichtliche E r k l ä r u n g d e r K o m p e n s a t i o n f ü r w i r k s a m erachtet, u n d allgemein a n e r k a n n t , d a ß d i e W i r k u n g d e r K o m p e n s a t i o n o h n e eine d a r a u f g e r i c h t e t e W i l l e n s e r k l ä r u n g nicht e i n t r a t . U n t e r der H e r r s c h a f t des f r ü h e r e n R e c h t s ist a b e r in L i t e r a t u r u n d Praxis der Ausschluß einer K o m p e n s a t i o n , die in d e m f r ü h e r e n V e r f a h r e n h ä t t e g e l t e n d g e m a c h t w e r d e n k ö n n e n , nach § 767 Abs. 2 Z P O . nicht z w e i f e l h a f t gewesen, u n d d a ß in dieser B e z i e h u n g m i t E i n f ü h r u n g des Bürgerlichen Gesetzbuchs k e i n e A e n d e r u n g b e z w e c k t ist, e r g i b t sich k l a r aus den u n g e d r u c k t e n P r o t o k o l l e n d e r e r s t e n K o m m i s s i o n B d . 1 S. 1413—1415. D a s B e r u f u n g s g e r i c h t h a t d a h e r , s o w e i t die Klage auf die nachträglich e r f o l g t e A u f r e c h n u n g g e s t ü t z t ist, sie m i t R e c h t abgewiesen." . . .
RGZ. 65, 376 Welches Gericht ist für die Widerspruchsklage des § 771 ZPO. örtlich zuständig, wenn ein Landgericht als Arrestgericht eine hypothekarische Forderung des Schuldners (Arrestbeklagten) gepfändet hat, die Eintragung des Pfändungsvermerks aber in dem Grundbudie eines zu
46
Zivilprozeßordnung
einem anderen Landgerichtsbezirke gehörenden Amtsgerichts, in dem sich die Hypothek eingetragen findet, geschehen ist? VII. Z i v i l s e n a t .
Beschl. v. 22. März 1907.
I. Obcrlandesgericfat Marienwerder.
Gründe: „Die Beklagten erwirkten gegen den Vater der Klägerin wegen einer ihnen angeblich zustehenden Forderung von 23 167,50 M. nebst Zinsen sowie wegen eines Kostenpauschquantums einen Arrestbefehl des Landgerichts Tilsit vom 23. August 1906 und zugleich einen Pfändungsbeschluß dieses Geridits, durch den behufs Vollziehung des Arrests eine auf den Namen der verstorbenen Ehefrau des Schuldners in das Grundbuch des Amtsgerichts Dirschau (Landgerichtsbezirk Danzig) eingetragene, nach Angabe der Beklagten auf den Schuldner übergegangene hypothekarische Forderung von 34 000 M. gepfändet wurde. Eingetragen wurde die Pfändung in das Grundbuch des genannten Amtsgerichts am 30. August 1906, und die Zustellung des Pfändungsbeschlusscs an den Grundeigentümer, Gutsbesitzer F., geschah am folgenden Tage. Die Klägerin, die alleinige Erbin der verstorbenen Hypothekengläubigerin zu sein behauptet, erhob Widerspruchsklage, und zwar bei dem Landgerichte Danzig, mit dem Antrage, die Beklagten zur Freigabe der Forderung und zur Einwilligung in die Löschung des Pfändungsvermerkes zu verurteilen. Die Beklagten brachten, unter Verweigerung der Verhandlung zur Hauptsache, mit dem Antrage auf Klagabweisung die prozeßhindernde Einrede der Unzuständigkeit des Geridits vor. Sie führten aus, die Widerspruchsklage sei nach § 771 ZPO. bei dem Gerichte anzubringen, in dessen Bezirke die Zwangsvollstreckung erfolgt sei; als solches erscheine hier das Landgeridit Tilsit, da dieses den Arrestbefehl und den Pfändungsbesdiluß erlassen habe; unerheblich sei, daß die Eintragung der Pfändung im Bezirke des Landgerichts Danzig stattgefunden habe, denn die Eintragung im Grundbuche bedeute nur eine unselbständige Einzelhandlung, die der Abwickelung des einheitlichen Vollstreckungsaktes diene. Demgegenüber suchte die Klägerin darzulegen, erst mit der Eintragung ins Grundbuch sei die Pfändung bewirkt; daraus aber folge, daß die Zwangsvollstreckung beim Grundbuchamte stattgefunden habe, und wenn das zutreffe, so sei f ü r die Widerspruchsklage nach § 771 ZPO. das Landgericht Danzig zuständig. Die Klage wurde wegen örtlicher Unzuständigkeit des Landgerichts Danzig abgewiesen, indem dieses die streitige Frage mit Hinweis auf das Urteil des Reichsgerichts vom 17. Oktober 1884, Rep. II. 323/84, Entsdi. in Zivils. Bd. 12 S. 379, sowie auf die Kommentare zur Zivilprozeßordnung von G a u p p - S t e i n und S e u f f e r t im Sinne der Beklagten beantwortete.
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
47
Die Klägerin bat um Bewilligung des Armenrechts zur Erhebung der Berufung. Dies wurde ihr jedoch durch Beschluß des Oberlandesgerichts Marienwerder vom 11. März 1907 wegen Aussichtslosigkeit der beabsichtigten weiteren Rechtsverfolgung versagt. Sie hat nunmehr Beschwerde eingelegt. Diese konnte keinen Erfolg haben. Nach § 771 ZPO. ist die WiderspruchsJtlage bei dem Gerichte zu erheben, „in dessen Bezirke die Zwangsvollstreckung erfolgt". Als dies Gericht kann bei der Vollstreckung in Forderungen nach Maßgabe der dieser im Gesetze gegebenen Einrichtung nur das Gericht, das den Pfändungsbeschluß erlassen hat, oder das diesem im Instanzenzuge übergeordnete angesehen werden. Die Zwangsvollstreckung in gewisse Vermögensgegenstände sollte in Rücksicht auf die hier unter Umständen entstehenden erheblicheren Schwierigkeiten des Verfahrens nicht in die Hände der Gerichtsvollzieher, sondern in die der Gerichte gelegt werden. Dementsprechend lautet § 753 Abs. 1 dahin: „Die Zwangsvollstreckung e r f o l g t , soweit sie nicht den Gerichten z u g e w i e s e n ist — — Sdion hierdurch k o m m t zum Ausdrucke, daß die in den berührten Fällen von den Gerichten zu entwickelnde Tätigkeit, wie sonst die der Gerichtsvollzieher, als die Zwangsvollstreckung im Sinne des Gesetzes, und insbesondere auch des § 771, erscheint. Nach § 764 Abs. 1 gehört die den Gerichten zugewiesene Anordnung von Vollstreckungshandlungen (und die Mitwirkung bei solchen) zur Zuständigkeit der Amtsgerichte als Vollstreckungsgerichte, und nach Abs. 2 ist als Vollstreckungsgericht, sofern nidit das Gesetz ein anderes Amtsgericht bezeichnet, dasjenige Amtsgericht anzusehen, in dessen Bezirk das „Vollstreckungsverfahren" stattfinden soll oder stattgefunden hat. Speziell f ü r Forderungen und andere Vermögensredite ist in § 828 bestimmt, daß die gerichtlichen Handlungen, welche die Zwangsvollstreckung in jene zum Gegenstande haben (nach § 803 Pfändungen), durch das Vollstreckungsgeridit erfolgen, und daß als Vollstreckungsgericht das Amtsgericht zuständig sein soll, bei welchem der Schuldner im Deutschen Reiche seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, und in Ermangelung eines solchen dasjenige, bei welchem in Gemäßheit des § 23 Klage gegen ihn erhoben werden kann. Handelt es sich um die Vollziehung eines Arrestes, so ist gemäß § 930 für die Pfändung einer Forderung das Arrestgericht als Vollstreckungsgericht zuständig. Gegen die hiernach gerechtfertigte Annahme, daß der Erlaß des Pfändungsbeschlusses die Vollstreckung darstellt, kann auch aus § 829 ein Bedenken nicht hergeleitet werden. Die Notwendigkeit der Zustellung des Beschlusses an die Beteiligten folgt aus der N a t u r der Sache, und daß sie dem Parteibetriebe überlassen ist, ermangelt in dem hier fraglichen Punkte der grundsätzlichen Bedeutung. Wenn aber mit der Zustellung des Beschlusses an den Drittschuldner die Pfändung als bewirkt angesehen werden soll, so ist dies nur von Erheblichkeit für den
48 Gegensatz zur Zustellung an den Schuldner. Die Bedeutung der Z u s t e l l u n g des Beschlusses im Verhältnis zu dem Beschlüsse selbst bleibt die regelmäßige, und nicht etwa erlangt hier die Zustellung den Charakter eines selbständigen, für die Frage nach dem O r t e der Zwangsvollstreckung wesentlichen Aktes. Maßgebend sind allein die gerichtlichen Handlungen des kraft Gesetzes mit der Vollstreckung befaßten Gerichts; ihr Ort, also der Sitz oder der Bezirk des Gerichts, bestimmt die Zuständigkeit für die Widerspruchsklage, nicht der Ort, wo zufällig das gerichtliche Verbot den Drittschuldner erreicht. Dies ist in der Rechtsprechung des Reichsgeridits anerkannt. Vgl. das oben erwähnte Urteil Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 12 S. 379 und Jurist. Wochenschr. von 1895 S. 296 Nr. 18, 1901 S. 330 Nr. 13. Aber auch im Falle der Pfändung hypothekarischer Forderungen bestimmt sich die Zuständigkeit f ü r die Widerspruchsklage in gleicher Art. Hier enthält der § 830 im ersten Satze die Bestimmung, daß zur Pfändung einer solchen Forderung außer dem Pfändungsbeschlusse die Uebergabe des Hypothekenbriefs erforderlich ist. Erfolgt diese freiwillig, so kann sie schon aus diesem Grunde der Zwangsvollstreckung nicht eingerechnet werden. Allein auch wenn sie durch den Gerichtsvollzieher im "Wege der Zwangsvollstreckung herbeigeführt wird, so bildet dies zwar eine Zwangsvollstreckungsmaßregel im eigentlichen Sinne, fällt aber nicht mit den die Zwangsvollstreckung in Forderungen bildenden gerichtlichen Handlungen zusammen, sondern tritt zu ihnen hinzu, und nur nach ihnen richtet sich die Zuständigkeit. D a ß im Falle der Buchhypothek die Eintragung der Pfändung in das Grundbuch auf Grund des Pfändungsbeschlusses stattzufinden hat, bildet nur den Ersatz für die Uebergabe des Briefes bei der Briefhypothek. Es verleiht dem Grundbuchamte nicht die Stellung des Vollstreckungsgerichts und kann für die Zuständigkeitsfrage ebensowenig Bedeutung beanspruchen, wie bei der Briefhypothek die hier vorgeschriebene Uebergabe des Hypothekenbriefes. Mit Recht ist daher die von der Klägerin beabsichtigte weitere Rechtsverfolgung für aussichtslos erachtet." R G Z . 66, 305 Kann, wenn ein Urteil gegen mal beizutreibenden Betrags" für Abänderung dieser Entscheidung Urteil, oder auch durdi Beschluß
„Sicherheitsleistung in Höhe des jedesvorläufig vollstreckbar erklärt ist, die in der höheren Instanz nur durch erfolgen?
ZPO. §§ 707, 718, 719. VII. Z i v i l s e n a t .
Beschl. v. 12. Juli 1907.
I. Kammergeridit
Berlin.
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
49
Die Beschwerde der Beklagten wurde zurückgewiesen aus folgenden Gründen: „Das landgerichtliche Urteil ist gegen Sicherheitsleistung „in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrags" für vorläufig vollstreckbar erklärt. Ob eine derartig unbestimmte Festsetzung des Betrags der Sicherheit mit den Bestimmungen der Zivilprozeßordnung verträglich ist, kann zweifelhaft sein. Der Schuldner, der die Unzulässigkeit geltend machen will, hat, da es sich um einen Ausspruch im Urteil handelt, dieses Urteil mittels Berufung anzufechten. Auf Antrag ist in der Berufungsinstanz über die vorläufige Vollstreckbarkeit vorab zu verhandeln und zu entscheiden. Daß dies aber nur gemäß § 718 ZPO. nadi mündlicher Verhandlung und nur mittels Urteils geschehen kann, ist unzweifelhaft. Ist die erhobene Beanstandung des Urteils begründet, so m u ß das Berufungsgericht den die vorläufige Vollstreckbarkeit betreffenden Ausspruch des angefochtenen Urteils d e m G e s e t z e g e m ä ß abändern. Anders verhält es sich mit den Anträgen nach §§ 707, 719 ZPO. Sie lassen den die vorläufige Vollstreckbarkeit betreffenden Ausspruch des Urteils unberührt. Sie bezwecken nicht dessen Beseitigung oder Abänderung, sondern die Verhinderung oder Hemmung oder Erschwerung der V o l l s t r e c k u n g des Urteils. Das Gericht k a n n , muß aber nicht eine der im § 707 ZPO. verzeichneten Anordnungen treffen. Eine Anordnung dahin, daß die Vollstreckung eines gegen Hinterlegung einer bestimmten Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteils nur gegen Leistung einer h ö h e r e n Sicherheit stattfinden dürfe, ist im § 707 nicht vorgesehen. Wohl aber kann angeordnet werden, daß ein unbedingt, ohne Sicherheit für vollstreckbar erklärtes Urteil nur gegen Sicherheit vollstreckt werden dürfe, und daraus mag die Folgerung zu ziehen sein, daß auch die zuerst erwähnte Anordnung zulässig ist. D a r aus würde sich ergeben, daß der von den Beklagten erstrebte Endzweck, daß das landgerichtliche Urteil nur nach Hinterlegung von 20 000 M. vollstreckt werden dürfe, auch auf dem Wege der §§ 707, 719 Z P O . erreicht werden kann. Allein das Berufungsgericht hat mit Recht angenommen, daß die Beklagten diesen Weg nicht beschritten haben. Sie sagen in ihrem Schriftsatz vom 18. Juni 1907, es brauche wohl kaum darauf hingewiesen zu werden, daß der die vorläufige Vollstreckung betreffende T e n o r d e s U r t e i l s erster Instanz unzulässig sei, und sie beantragen ausdrücklich, die E n t s c h e i d u n g über die vorläufige Vollstredtbarkeit a b z u ä n d e r n . Dieser Antrag fällt unter den § 718 ZPO. Es kann auch nicht angenommen werden, daß die Beklagten etwa ihren Standpunkt geändert haben und nunmehr eine Anordnung nach § 707 erwirken wollen; sie halten vielmehr ausdrücklich ihren Ajitrag v o m 18. Juni 1907 aufrecht. Dieser Antrag aber kann nicht im Beschlußverfahren ohne mündliche Verhandlung erledigt werden. Die Beschwerde ist deshalb als unbegründet zurückzuweisen." 7 PO 5
4
Zivilprozeßordnung RGZ. 70, 25 1. Kollegiale Gcschäftsgebräudie der Rechtsanwälte. Einfluß auf den Inhalt der Berufspflkhten? 2. Materielle Rechtskraft des Urteils auf Widerspruchsklage. ZPO. §§ 771, 322. III. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 3. N o v e m b e r 1908.
I. Landgericht I Berlin.
II. Kammergericht daselbst.
Der Sachverhalt ergibt sich aus den folgenden Gründen: „ D e r erste Angriff der Revision ist unbegründet. Der angeblich u n t e r den Berliner Anwälten bestehende Brauch, ein Versäumnisurteil nicht zu erwirken ohne vorherige Anfrage beim Gegenanwalt, kann keineswegs zu dem Schlüsse f ü h r e n , d a ß die das zweite Versäumnisurteil v o m 7. N o v e m b e r 1900 ermöglichende Versäumung des Beklagten eine verschuldete nicht gewesen sei. Derartige kollegiale Gewohnheiten haben nicht die K r a f t und, wie o h n e weiteres a n z u n e h m e n ist, auch nicht die Absicht, die dem Anwalt seiner Partei gegenüber obliegenden Pflichten irgend abzuändern oder einzuschränken. Die Pflidit, im Verhandlungstermine zu ersdieinen, bzw. gegen den nicht erschienenen Gegner ein Versäumnisurteil zu erwirken, bemißt sich ausschließlich nach den gesetzlichen Bestimmungen u n d nach dem Interesse der Partei. Die sich f ü r Fälle der Versäumung etwa ausbildenden kollegialen Geschäftsgewohnheiten der Anwälte stehen außerhalb der Sphäre des Rechts. Völlig z u t r e f f e n d also f ü h r t der Berufungsriditer aus, daß jener angebliche Brauch d e m Gegenanwalt keinerlei zwingende Verpflichtung auferlegt hat, nicht zu kontumazieren, und daß der Beklagte der Klägerin seiner Mandantin, gegenüber auf seine Gefahr handelte, wenn er sich auf jenen Brauch verließ. Die v o n der Revisionsbeklagten betonte T a t sache, daß der Gegenanwalt den Beklagten schriftlich ersucht hatte, im T e r m i n e v o m 7. N o v e m b e r 1900 pünktlich zu erscheinen, begründet nicht erst, sondern e r h ö h t nur das Verschulden des Beklagten. Auch der zweite Angriff der Revision m u ß erfolglos bleiben. Es war unter den Parteien nicht streitig, und der Berufungsrichter unterstellt ohne weiteres, daß der Klägerin, abgesehen von ihrer vorgängigen Exekutionsinterventionsklage, ein Beredcherungsanspruch zustehen würde gegen den Gläubiger ihres Vaters, K. L., welcher im Wege formell ordnungsmäßiger Zwangsvollstreckung gegen ihren Vater ihr eigentümlich gehörige Sachen gepfändet u n d deren Versteigerungserlös erhalten hatte. Durch die Rechtskraft des die auf Eigentum gestützte Interventionsklage abweisenden Versäumnisurteils v o m 7. N o v e m b e r 1900 sei jedoch das Nichteigentum der Klägerin an den gepfändeten Sachen dem Intcrventionsgegner K. I.. gegenüber festgestellt. Sonach entfalle
51 der auf Eigentum der Klägerin zu s t ü t z e n d e Bereidverungsanspruch gegen K. L. Bei dieser Sachlage bedarf es keiner n ä h e r e n E r ö r t e r u n g u n d B e g r ü n d u n g , daß u n d w a r u m ein Bereicherungsansprudi d e r Klägerin, als der durch die f o r m e l l o r d n u n g s m ä ß i g e Zwangsvollstreckung geschädigten Eigentümerin der g e p f ä n d e t e n Sachen, gegen den Gläubiger K. L. an sich, d. h. ohne die I n t e r v e n t i o n s k l a g e , allerdings b e s t ä n d e (vgl. f ü r preußisches R c d i t Entsch. des R G . ' s in Zivils. Bd. 40 S. 288 flg.). D e n n die R e c h t s k r a f t des I n t e r v e n t i o n s u r t e i l s beseitigt einen Bereicherungsanspruch d e r Klägerin gegen K. L. N i c h t jedoch deshalb, weil durch das rechtskräftige I n t e r v e n t i o n s u r t e i l das N i d i t e i g e n t u m der Klägerin gegenüber K. L. festgestellt wäre. Die d a h i n g e h e n d e A n n a h m e des B e r u f u n g s richters*) wird von der Revision m i t Recht b e a n s t a n d e t u n d m u ß als u n z u t r e f f e n d abgelehnt w e r d e n . Z w a r wird auf die I n t e r v e n t i o n s k l a g e über materielles Recht d e r Beteiligten entschieden (vgl. M o t i v e zu § 639 des E n t w u r f s e i n e r Z P O . u n d S e u f f e r t ' s Archiv Bd. 42 S. 264). A b e r das v o m I n t e r v e n t i o n s kläger als ein die V e r ä u ß e r u n g h i n d e r n d e s geltend gemachtes Recht w i r d d u r c h den Antrag, die Zwangsvollstreckung f ü r unzulässig zu e r k l ä r e n (der A n t r a g auf „Freigabe" b e d e u t e t n u r dies), nicht m a t e r i e l l erschöpft (Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 33 S. 5). I m Gegensatze zu d e m das z u g r u n d e liegende Recht erschöpfenden Klagantrag bei der rei v i n d i c a t i o h a n d e l t es sich bei der I n t e r v e n t i o n s k l a g e , u n d so insbesondere auch bei der Interventionsklage aus E i g e n t u m lediglich u m eine E i n z e l w i r k u n g des geltend gemachten Rechtes. D i e I n t e r v e n t i o n s p a r t e i e n stehen sich nicht wie zwei E i g e n t u m s p r ä t e n d e n t e n gegenüber (Entsch. des R G . ' s in Zivils. Bd. 67 S. 312; v. S c h r u t k a - R e c h t e n s t a m m , Freig e b u n g f r e m d e r Sachen H e f t 2 S. 112/114), sondern d e r I n t e r v e n t i o n s kläger verlangt den Ausspruch der Unzulässigkeit der Z w a n g s v o l l streckung, weil die g e p f ä n d e t e Sache nicht z u m V e r m ö g e n des Schuldners g e h ö r e , wie durch das die I n t e r v e n t i o n s t ü t z e n d e Recht bewiesen w e r d e n soll. Dieser A n t r a g steht auf einer Linie m i t dem K l a g a n t r a g bei d e r actio confessoria oder bei der Klage auf Zinsen aus Kapitalschuld. Bei diesen Klagen ist das Bestehen des Eigentums, bzw. der Kapitalschuld n u r ein Entscheidungsgrund. D e r Anspruch, § 322 Z P O . , dagegen g e h t allein auf die Dienstbarkeit b z w . auf die Zinsen. Ebenso ist bei der I n t e r v e n t i o n s k l a g e das als ein die V e r ä u ß e r u n g h i n d e r n d e s geltend gem a c h t e Recht n u r ein Entscheidungsgrund, nicht der G e g e n s t a n d des Anspruchs. Gegenstand des A n s p r u d i s ist lediglich die Unzulässigkeit d e r Zwangsvollstreckung; diese aber in dem Sinne, daß zwischen den P a r t e i e n entschieden w e r d e n soll u n d entschieden w i r d , o b die bet r i e b e n e Zwangsvollstreckung eine materiell berechtigte ist. Ist die I n t e r v e n t i o n s k l a g e abgewiesen, so h a t das sie s t ü t z e n d e R e c h t in dieser *) Ebenso Kammcrgeridit 8. November 1902 in Kammerg.Bl. Bd. 14 S. 5. A. M. OLG. Hamburg 8. Oktober 1902 in Hanseat. GZ. Bd. 24 Beil. S. 36.
4'
52 begehrten Einzelwirkung versagt. Nicht jedoch ist d a m i t zwisdien den Parteien festgestellt, daß das die Klage stützende Recht dem I n t e r v e n tionskläger ü b e r h a u p t nicht zustehe. Die A n n a h m e einer solchen Feststellung schießt über die Grenze des erhobenen Anspruchs hinaus; sie w ü r d e auch praktisch zu unerträglichen Folgerungen f ü h r e n . Zur Beseitigung eines Bereidierungsanspruchs der Klägerin gegen K. L. ist n u n völlig ausreichend die vorliegende rechtskräftige Feststellung, daß die Zwangsvollstreckung des K. L. der Klägerin gegenüber materiell gerechtfertigt war. D e n n daraus folgt, d a ß K. L. den Versteigerungserlös der Klägerin gegenüber nicht o h n e rechtlichen G r u n d erlangt hat (§ 812 BGB.), oder falls § 816 BGB. a n z u w e n d e n ist (wor ü b e r jede nähere A u s f ü h r u n g unterbleiben kann), d a ß K. L. z u r V e r f ü g u n g über die gepfändeten Sachen der Klägerin gegenüber materiell berechtigt w a r . " RGZ. 71, 179 1. Muß bei der Pfändungsankündigung (Vorpfändung) schon ein für den derzeitigen Gläubiger und gegen den derzeitigen Schuldner lautender vollstreckbarer Sdiuldtitel vorliegen? 2. Ist diese Vorpfändung auch bei beabsichtigter Pfändung einer Eigentümergrundsdiuld und des darauf in der Zwangsversteigerung treffenden Erlösanteils zulässig? ZPO. §5 704 flg., 725 flg.. 750, 794, 845, 857. V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Bonn.
U r t . v. 19. Mai 1909. II. Obcrlandesgcricht Köln.
Im Zwangsversteigerungsverfahren gegen die W i t w e H . in G. u n d d e n Pfleger f ü r den Nachlaß ihres verstorbenen Ehemannes erhielten die Beklagten am 16. Januar 1907 f ü r bar zu zahlende 125 000 M. den Zuschlag. Dadurch kam u. a. die auf einem der versteigerten G r u n d stücke f ü r den Vater der Beklagten stehende H y p o t h e k zu 20 000 M. zur Hebung, w o v o n jedoch 10 000 M. wegen Tilgung zur Eigentümergrundschuld geworden waren. Weil die Beklagten am 19. Februar 1907 V o r p f ä n d u n g nach § 845 Z P O . u n d am 6. M ä r z 1907 Pfändungs- u n d Ueberweisungsbeschluß auf jene Eigentümergrundschuld hatten zustellen lassen, setzte sie der Vollstreckungsrichter im Teilungsplane als Berechtigte auf den entfallenden Betrag von 10 087,50 M. ein. Hiergegen erhob die Klägerin Widerspruch auf G r u n d eines Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses, den sie selbst am 22./23. Februar 1907 hatte zustellen lassen. Ihre Klage, worin sie die e r w ä h n t e n M a ß n a h m e n der Beklagten f ü r unwirksam, dagegen ihre eigene P f ä n d u n g f ü r gültig erklärte u n d beantragte, den Teilungsplan deswegen zu ihren G u n s t e n abzuändern u n d die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung der
53 10 087,50 M. nebst Zinsen an sie zu verurteilen, wurde entsprediend dem Antrage der Beklagten abgewiesen. Auch die Berufung blieb erfolglos und ebenso die Revision der Klägerin. Gründe: „Zugunsten der Klägerin nimmt der Vorderrichter an, daß ihre Pfändung, als erst nach Erlöschen der Eigentümergrundschuld erfolgt, nicht mit Wegnahme des Hypothekenbriefs verbunden zu sein brauchte und daß sich ferner die Beklagten nicht auf die v o n ihnen bcabsichtigtc, aber unzulässige Aufrechnung ihrer Forderung gegen den fraglichen Erlösanteil zu 10 087,50 M. stützen könnten. Gleichwohl erkennt er wegen der von ihm trotz der Bemängelungen durch die Klägerin f ü r gültig erachteten Vorpfändung vom 19. Februar 1907 das Vorrecht der Beklagten auf den streitigen Betrag an. Der § 845 ZPO. sei — so ist im Berufungsurtei] ausgeführt — trotz Nichtvorhandenseins eines Drittschuldners auch gegenüber einer Eigentümergrundschuld anwendbar; wenn diese Pfändungsankündigung, sowie der später v o n den Beklagten erwirkte und zugestellte Pfändungs- und Ueberweisungsbeschluß nach ihrem W o r t l a u t e aurfi noch die Eigentümergrundschuld zum Gegenstande hätten, so sei doch ihre Erstreckung auf den Erlösanspruch der Zwangsvcrsteigerungsschuldner genügend erkennbar. Endlich habe es nicht schon bei der Vorpfändung v o m 19. Februar 1907 einer Zustellung der Vollstreckungsklausel und der Erbscheine f ü r und gegen die beteiligten Rechtsnachfolger bedurft. Für die spätere, rechtzeitig innerhalb drei Wochen erfolgte endgültige Pfändung und Ueberweisung seien diese Zustellungen allerdings notwendig gewesen; da seien sie aber auch, wie unbestritten, vorschriftsmäßig erfolgt. Die Revision wendet sich hauptsächlich gegen den letzten Entscheidungsgrund des Berufungsrichters insofern, als sie wenigstens das V o r l i e g e n eines die Rechtsnachfolger bezeichnenden vollstreckbaren Titels schon bei der Vorpfändung nach § 845 ZPO. f ü r erforderlich erklärt; sie verstellt aber auch die übrigen zu Ungunsten der Klägerin lautenden Erwägungen des Obcrlandesgerichts zur rcichsgerichtlichen Nachprüfung. Diese hat aber die Richtigkeit der angefochtenen Entscheidung und die Unbegründetheit der Revision ergeben. Nach § 744 der ursprünglichen Zivilprozeßordnung konnte ebenso wie jetzt nach § 845 Satz 1 die sog. Vorpfändung „auf Grund eines vollstreckbaren Schuldtitels" erfolgen. Jahrelang war man der Meinung, wie der Kommissionsbericht zur Novelle von 1898 ( H a h n - M u g d a n , Mat. Bd. 8 S. 416) erwähnt, daß eine Pfändungsvoranzeige schon sofort nach Verkündung eines vollstreckbaren Urteils erfolgen könne, also nur in diesem Sinne ein vollstreckbarer Titel vorliegen müsse (vgl. Entsdi. des RG.'s in Zivils. Bd. 32 S. 43). Später aber drang die Ansicht
54 durch, daß auch die Vorpfändung nicht eine bloße Vollstreckungsvorbereitung, sondern schon eine Vollstreckungsmaßregel bilde und daß daher schon eine vollstreckbare Ausfertigung des Schuldtitels dabei mindestens vorliegen, wenn nidit sogar zugestellt werden müsse (§ 671 alt, § 7 5 0 neu ZPO.). Vgl. Jurist. Wochenschr. 1897 S. 135 Nr. 18, 1895 S. 127 Nr. 5. Damit wäre, wie selbstverständlich und wie auch der vorerwähnte K o m missionsberidit ausspricht, der in schleuniger Sicherung der Zwangsvollstreckung beruhende Hauptzweck und Hauptwert jener Rechtseinrichtung weggefallen, und um dies zu verhüten, wurde bei Abänderung der Zivilprozeßordnung in deren § 744 (jetzt § 845) der Satz 3 eingefügt: „Der vorherigen Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung und der Zustellung des Schuldtitels bedarf es nicht". Aus dieser Gesetzgebungsgeschichte und aus dem Wortlaute des angeführten Satzes ergibt sich mit Gewißheit, daß bei der Vorpfändung nur ein vollstreckbarer Titel, nicht aber eine vollstreckbare, d. i. mit Vollstreckungsklausel im Sinne der §§ 725 flg. versehene, Ausfertigung dieses Titels — sei es ein Urteil, Beschluß oder eine Urkunde der in § 794 Z P O . angegebenen Arten — vorzuliegen braucht. Zwar enthalten die Urteile der Vorderrichter keine ausdrückliche Bezeichnung jener vollstreckbaren Titel, auf Grund deren die Beklagten die Vorpfändung und die spätere endgültige Pfändung und Ueberweisung ins W e r k gesetzt haben; allein diese T i t e l sind aus der Pfändungsvoranzeige vom 19. Februar und aus dem Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusse vom 6. März 1907 zu entnehmen. Sie bestanden aus drei Notariatsurkunden: vom 21. November 1892, 12. November 1896, 14. April 1896. N u n ist allerdings zu unterstellen, daß diese Urkunden zur Zeit der Vorpfändung noch auf den Vater und Erblasser der Beklagten als Gläubiger und auf die Eheleute H . als Schuldner gelautet und der Vollstreckungsklausel für die Beklagten, als Erben, und gegen den Pfleger für den Nachaß des Ehemanns H. entbehrt haben. Aber vollstreckbare Titel im allgemeinen und insbesondere im Sinne des § 845 Z P O . lagen damals trotzdem schon vor. Unter einem solchen Titel ist die erste und ursprüngliche Grundlage für die künftige Vollstreckung: das Urteil oder der Besdiluß des Gerichts, sofern sie rechtskräftig oder wenigstens vorläufig vollstreckbar sind (§§ 704, 794, 929 flg. ZPO.), oder eine der Urkunden nach § 794 ZPO. zu verstehen, nicht aber ein schon mit der nötigen Vollstreckungsklausel für den derzeitigen Gläubiger und gegen den jetzigen Schuldner versehenes Schriftstück. Dies ist zu folgern aus dem allgemeinen Sprachgebrauche der Zivilprozeßordnung über „vollstreckbaren T i t e l " , „vollstreckbare Ausfertigung" und „Vollstreckungsklausel". Insbesondere wird so die Sache unzweifelhaft auch in dem oben erwähnten
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
55
Kommissionsberidite aufgefaßt. Wenn dieser die Pfändungsanzeige unmittelbar nadi der Urteils v e r k ü n d u n g ermöglichen will, so setzt er dabei auch nur die rechtskräftige oder vorläufig vollstreckbare Verurteilung im allgemeinen voraus, nidit aber deren Anpassung genau an den zur Zeit der Urteilsverkündung gegebenen Gläubiger- und Schuldnerstand. Audi hier können die ursprünglichen Prozeßparteien oder eine von ihnen gestorben, Erben oder sonstige Rechtsnachfolger an ihre Stelle getreten sein; gleichwohl soll nach Meinung des Gesetzgebers die Maßregel des § 845 schon zu jener Zeit zulässig sein, immer unter dem selbstverständlichen Vorbehalte, daß die endgültige Pfändung das zur Zeit der Vorpfändung noch Fehlende vorschriftsmäßig ergänzt, was auch im gegebenen Falle geschehen ist. Auch in diesem Falle lagen die Notariatsurkunden als „vollstreckbare Titel" vor, die eingetretene Rechtsnachfolge änderte an diesem ihrem Wesen nichts. Vollstreckbare Ausfertigungen von ihnen brauchten nach Satz 3 § 845 nicht zugestellt zu werden, und daraus ergibt sich von selbst, daß auch eine Zustellung der in § 750 Abs. 2 bezeichneten Beweisurkunden (Erbscheine u. dgl.) nicht erforderlich gewesen ist. Audi bloßes V o r l i e g e n vollstreckbarer U r kunden f ü r und gegen die Rechtsnachfolger und der Beweisurkunden hierzu war zur Zeit der Pfändungsanzeige noch nidit notwendig. Der Hauptrevisionsangriff der Klägerin ist hiernach hinfällig. Mit Recht hat ferner der Berufungsrichter die Pfändungsankündigung nach § 845 ZPO. auch bei Eigentümerhypotheken u n d den sich daraus ergebenden Ansprüchen auf den Versteigerungserlös f ü r zulässig erklärt, da kein Grund f ü r eine gegenteilige Annahme ersidididi ist. Allerdings setzt die genannte Gesetzesstelle die Zustellung der Vorpfändung auch an den Drittschuldner voraus; aber mag man annehmen, daß bei Eigentümerhypotheken und den daraus entspringenden Erlösansprüchen begrifflich wenigstens auch ein Drittschuldner vorhanden ist, der aber mit der Person des Schuldners zusammenfallt, oder mag man mit einzelnen Entscheidungen für diese Fälle das Vorhandensein eines Drittschuldners überhaupt verneinen, vgl. Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 43 S. 427; ferner Urteil vom 22. Februar 1908, Rep. V. 272/07, in keinem Falle ist die Pfändungsankündigung in solchen Sachen ausgeschlossen. Denn 5 857 ZPO. erklärt die ihm vorausgehenden Bestimmungen, wozu auch § 845 gerechnet werden muß, auch für die Zwangsvollstreckung in andere Vermögensrechte als gewöhnliche Forderungen für entsprechend anwendbar und läßt, wo es an einem Drittschuldner fehlt, die Pfändung in dem Zeitpunkte wirksam werden, in dem dem S c h u l d n e r das Gebot, sich jeder Verfügung über das Recht zu enthalten, zugestellt ist. Gleiches muß auch für den § 845 gelten, und da die bestrittene, den Schuldnern zugestellte Pfändungsankündigung vom
56 18. Februar 1907 das in § 857 Abs. 2 vorgeschriebene Gebot ausdrücklich enthält, so ist auch in dieser Richtung die Vorpfändung vollkommen in Ordnung. Frei von Rechtsirrtum ist auch die auf Urkundenauslegung beruhende Feststellung des Oberlandesgerichts, daß diese Pfändungsankündigung und die spätere Pfändung trotz ihres nicht ganz entsprechenden Wortlautes zugleich auch den auf die Eigentümergrundschuld treffenden, nach deren Erlöschen allein noch pfändbaren Erlösanteil zum Gegenstande haben. Dies konnte und durfte der Vorderrichter aus dem Gesamtinhalt der betreffenden Urkunden folgern." . . . RGZ. 72, 22 Dürfen bei Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung von Urkunden der in § 794 Nr. 5 ZPO. bezeichneten Art im Falle des § 726 Abs. 1 ZPO. audi solche die Leistungspflidit des Schuldners bedingende Tatsachen berücksichtigt werden, bezüglich deren die Urkunde nicht ergibt, daß von ihrem Eintritt die Leistungspflidit abhängig gemacht ist? V. Z i v i l s e n a t .
Urt. v. 9. Oktober 1909.
I. Landgericht III Berlin.
II. Kammcrgeridit daselbst.
Der Kläger hatte sich in einer notariellen U r k u n d e vom 27. April 1906 der sofortigen Zwangsvollstreckung wegen einer der Beklagten zustehenden Darlehnshypothek von 380 000 M. unterworfen, die unter gewissen, in 7 N u m m e r n aufgezählten, Voraussetzungen sofort zahlbar, sonst erst im Jahre 1916 kündbar sein sollte. Auf Grund der Behauptung, es sei im September 1907 abändernd die Fälligkeit der H y p o t h e k schon zum 30. desselben Monats vereinbart worden, erlangte die Beklagte Ende Oktober 1907 eine vollstreckbare Ausfertigung der U r kunde vom 27. April 1906, auf Grund deren sie gegen den Kläger dinglich und persönlich vorging. Dieser klagte darauf, indem er geltend machte, nach der Vereinbarung vom September 1907 sei er zur vorzeitigen Rückzahlung des Darlehns nur berechtigt, nicht verpflichtet, mit dem Antrage, die Zwangsvollstreckung f ü r unzulässig zu erklären. Er erlangte in erster Instanz ein teilweise, in zweiter Instanz ein ganz seinem Antrage stattgebendes Urteil. Die Revision der Beklagten wurde zurückgewiesen aus folgenden Gründen: Nr. §§ bis die die
. . . „Auf die Zwangsvollstreckung aus U r k u n d e n der im § 794 5 ZPO. bezeichneten Art finden nach § 795 die Bestimmungen der 724—793 entsprechende Anwendung, soweit nidit in den §§ 796 800 abweichende Vorschriften enthalten sind. Nach § 724 erfolgt Zwangsvollstreckung auf Grund einer vollstreckbaren Ausfertigung, bei notariellen Urkunden aber nicht entsprechend dem § 724 Abs. 2
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
57
v o m Gerichtsschreiber, sondern nach § 797 von dem N o t a r oder der Behörde erteilt wird, der oder die die U r k u n d e verwahrt. Ueber die Voraussetzungen der Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung e n t halten die §S 796—800 keine v o n den Bestimmungen der SS 724—793 abweichenden Vorschriften. Diese Paragraphen beziehen sich auf die Zwangsvollstreckung aus Urteilen. Die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung eines Urteils setzt der Regel nach voraus, daß es seinem Inhalt nach sofort vollstreckt werden kann. Ausnahmen sind n u r in SS 726, 751 f ü r die Fälle gemacht, in denen die Vollstreckung des U r teils v o n einer dem Gläubiger obliegenden Sicherheitsleistung, oder von einer Zug u m Zug zu bewirkenden Leistung des Gläubigers an den Schuldner, oder von dem Eintritt eines Kalendertags abhängig ist. V o n Urteilen aber, deren Vollstreckung „nach ihrem Inhalte von dem durch den Gläubiger zu beweisenden Eintritt einer anderen Tatsache" abhängt, darf nadi S 726 Abs. 1 eine vollstreckbare Ausfertigung n u r erteilt werden, wenn d e r Beweis des Eintritts der Tatsadie durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte U r k u n d e n g e f ü h r t wird. Auch in jenen Fällen, in denen das Gesetz die Feststellung des Eintritts der die Vollstreckbarkeit bedingenden Tatsache den Vollstredtungsorganen überläßt (vgl. SS 751, 756, 765), k a n n diese Bedingtheit nur dem Urteil selbst, u n d zwar der die Entscheidung enthaltenden Urteilsformel, e n t n o m m e n werden. Die Vollstreckbarkeit eines Urteils kann sich eben n u r nach seinem Inhalt bestimmen. D a ß insbesondere die Abhängigkeit der Vollstreckbarkeit v o m E i n t r i t t einer Tatsadie durch das Urteil selbst festgestellt sein muß, u n d d a ß n u r die Feststellung des Eintritts der Tatsadie dem Verfahren nach Erlaß des Urteils vorbehalten ist, erhellt auch aus der Begründung des E n t w u r f s z u r ZPO., in der es zu dem dem § 726 Abs. 1 des Gesetzes entsprechenden S 614 heißt: „die Feststellung, daß eine solche Tatsache eingetreten ist, braucht zweckmäßig nicht erst wieder im Wege der Klage zu erfolgen; die im Urteile gegebene Entscheidung rechtfertigt es, den Nachweis (nämlich des Eintritts der Tatsadie) durch öffentliche U r k u n d e n f ü r genügend anzunehmen, u m daraufhin die vollstreckbare Ausfertigung zu erteilen." Der Fall, daß die Vollstreckbarkeit des Urteils, abgesehen von seinem Inhalt, vom Eintritt einer T a t sache abhängig sein könnte, ist denn auch in den §§ 724—793 nicht erwähnt, und doch hätte es, wenn ein solcher Fall als möglich unterstellt wäre, f ü r ihn einer Bestimmung über die Feststellung der Vollstreckbarkeit nicht minder bedurft, als f ü r die erwähnten Fälle. Die entsprediende Anwendung des Gesagten auf U r k u n d e n der in § 794 N r . 5 bezeichneten Art ergibt ohne weiteres, daß ihre Vollstreckbarkeit sich in gleicher Weise allein nach ihrem Inhalt bestimmt, daß deshalb bei Feststellung ihrer Vollstreckbarkeit n u r solche die Leistungspflicht des Schuldners bedingende Tatsachen berücksichtigt werden dürfen, v o n deren E i n t r i t t sie selbst die Leistungspflicht und damit ihre Voll-
58
Zivilprozeßordnung
streckbarkeit abhängig machen, und daß die Feststellung ihrer Vollstreckbarkeit jedenfalls ausgeschlossen ist, wenn ihr Inhalt dieser Feststellung widerspricht. Für die Annahme, daß der Prüfung der Vollstreckbarkeit dieser Urkunden ein weiterer Rahmen gezogen sei, daß dabei namentlich solche die Leistungspflicht des Schuldners bedingende U m stände berücksichtigt werden könnten, die in der Urkunde gar nicht berührt sind, fehlt jeder Grund. Aus der Eigentümlichkeit der Urkunden läßt sich ein solcher keinesfalls hernehmen. Die Vollstredsungsfähigkeit findet hier ihre Rechtfertigung allein in der freiwilligen Unterwerfung des Schuldners und der Feststellung dieser Unterwerfung durch die öffentliche Urkunde. Dies weist aber um so mehr darauf hin, daß die Voraussetzungen der Vollstreckbarkeit nur dem das Maß und die Bedingungen der Unterwerfung des Schuldners ergebenden Inhalt der Urkunde entnommen werden können. Nichts anderes ergeben die Gesetzesmaterialien. In der Begründung des Entwurfs zur ZPO. ist bei dem dem § 795 des Gesetzes entsprechenden § 652 hinsichtlich der Vollstreckbarkeit der Urkunden für den Fall, daß „die beurkundete Verpflichtung von dem Eintritte einer Tatsache abhängig ist", lediglich auf den dem § 726 Abs. 1 des Gesetzes entsprechenden § 614 hingewiesen. Gegenüber dem Standpunkt anderer Gesetze, die die Zwangsvollstreckung nur auf Grund von Urkunden zulassen, aus deren Inhalt „unbedingt Existenz und Fälligkeit der Forderung" oder doch „die Zeit der Leistung" zu ersehen ist, ist dabei auf die Brauchbarkeit der Einrichtung „ f ü r die sehr zu beachtenden Fälle kündbarer Forderungen" hingewiesen. Bei der Beratung in der Reichstagskommission beabsichtigte ein Antrag des Abgeordneten Dr. Bähr die Vollstreckungsfähigkeit auf solche U r kunde zu beschränken, in denen sich der Schuldner zur Zahlung einer bestimmten Geldsumme zu b e s t i m m t e r Z e i t verpflichtet. Der Antrag fiel, nachdem der Regierungsvertreter bemerkt hatte: der Vorschlag beschränke die exekutorischen Urkunden zu sehr, indem er alle diejenigen ausschließe, in welchen etwas auf Kündigung versprochen sei; werde die Vollstreckungsklausel für eine auf Kündigung lautende Urkunde verlangt, so müsse die geschehene Kündigung durch eine öffentliche Urkunde bewiesen werden. Daran, daß die Vollstreckbarkeit einer solchen Urkunde durch den Eintritt einer in ihr gar nicht bezeichneten Tatsache, daß sie insbesondere durch eine in ihr gar nicht vorgesehene oder nach ihrem Inhalt sogar ausgeschlossene Kündigung herbeigeführt werden könnte, hat niemand gedacht. Im vorliegenden Falle ist die Leistungspflicht des Beklagten und damit die Vollstreckbarkeit hinsichtlich des streitigen Kapitalbetrages nach Inhalt der Urkunde vom 27. April 1906 abhängig von einer dreimonatigen, bis zum 30. Juni 1916 aber für beide Teile ausgeschlossenen Kündigung oder vom Eintritt einer der unter den Nrn. 1 bis 7 bezeichneten Tatsachen. Der Notar aber hat die vollstreckbare Ausferti-
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
59
gung erteilt, obgleich nach dem in den Vorinstanzen festgestellten Sachverhalt keiner der unter diesen 7 Nummern bezeichneten Fälle eingetreten ist, und eine Kündigung nadi dem 30. Juni 1916 nicht in Frage kommen konnte; er hat sie erteilt mit Rücksicht auf das seinem Inhalt nach streitige Abkommen vom September 1907. Dies aber, mag es immerhin den von der Beklagten behaupteten Inhalt und Sinn haben, kann die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung nach dem Gesagten nicht rechtfertigen. Die Ausführungen der Revision über die Auslegung der Urkunde vom 27. April 1906 und über die rechtliche N a t u r des Abkommens vom September 1907 können daran nichts ändern, daß dieses Abkommen, durch das die Fälligkeit der Kapitalforderung herbeigef ü h r t sein soll, keine Tatsache ist, durch deren Eintritt die Leistungspflicht des Schuldners und damit die Vollstreckung n a c h d e m I n h a l t d e r U r k u n d e begründet ist. In diesem Sinne bezeichnet das Berufungsgeritht dasselbe mit Recht als eine „von der Urkunde losgelöste Vereinbarung". Uebrigens hat sich der Kläger nach dem Wortlaut der Urkunde auch der Zwangsvollstreckung nur unterworfen „wegen aller auf Grund der Schuldurkunde zu leistenden Zahlungen", und es ist nicht abzusehen, inwiefern das Berufungsgericht die §§ 133, 157 BGB. dadurch verletzt haben könnte, daß es darunter nur Zahlungen versteht, die nach Maßgabe des Inhalts der Urkunde unter den in ihr bezeichneten Voraussetzungen zu leisten sind. Die Vorschriften des von der Revision weiter herangezogenen § 609 BGB. über die Fälligkeit eines Darlehns kommen neben den hierüber in der Urkunde getroffenen Bestimmungen gar nicht in Betracht; eine Kündigung insbesondere bleibt hiernach vor dem 30. Juni 1916 ganz ausgeschlossen. Es kann zugegeben werden, daß dieser Ausschluß nur bedeutet, daß die Fälligkeit des Darlehns vor dem erwähnten Zeitpunkt von dem einen Teile nicht w i d e r d e n W i l l e n d e s a n d e r e n herbeigeführt werden kann. Aber eine Willenseinigung über eine frühere Fälligkeit kann diese nur begründen, wenn sie irgendwie erklärt ist, und eine erklärte Willenseinigung ist ein Vertrag. Zugegeben sei ferner, daß die „Entgegennahme" einer vorzeitigen Kündigung des Klägers durch die Beklagte keine „Aenderung des ursprünglichen Vertrages" darstellt. Nichtsdestoweniger ist eine daraufhin beanspruchte Zahlung keine „auf Grund der Urkunde zu leistende Zahlung". Hiergegen kann sich die Revision auch nicht auf den Satz der Urkunde berufen, nach dem die Vollstreckungsklausel der Gläubigerin auf ihre unbescheinigte Behauptung „derjenigen Tatsache" erteilt werden soll, „von deren Eintritt die Fälligkeit abhängt", da hierunter nach dem Zusammenhange nur eine solche Tatsache zu verstehen ist und jedenfalls nur verstanden zu werden braucht, von deren Eintritt die Fälligkeit n a c h d e m I n h a l t d e r U r k u n d e abhängt. Ob dieser Satz der Urkunde sich gegenüber der Bestimmung des § 726 Abs. 1 aufrecht halten
60
Zivilprozeßordnung
läßt, wonach eine vollstreckbare Ausfertigung nur erteilt werden kann, wenn der Beweis des Eintritts der Tatsache durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden geführt wird, kann hier unentschieden bleiben. Die im vorstehenden begründete Annahme, daß der Beklagten eine vollstreckbare Ausfertigung der Urkunde vom 27. April 1906 nidit auf Grund des Abkommens vom September 1907 erteilt werden durfte, weil dieses keine die Vollstreckbarkeit der Urkunde n a c h i h r e m I n h a l t e begründende Tatsache ist, wird dadurch nidit berührt. Hinfällig sind endlich die Bedenken, die die Revision gegen jene Annahme aus der damit zusammenhängenden Beschränkung der Verwendbarkeit vollstreckbarer Urkunden hernimmt. Diese Beschränkung folgt lediglich dem Inhalt der einzelnen Urkunde und dem durch sie festgestellten Unterwerfungswillen des Schuldners. Und unrichtig ist die Bemerkung, daß die Beklagte nach dem hier vertretenen Standpunkte „bei Eintritt vorzeitiger Fälligkeit gemäß einer der 7 Nummern der Schuldurkunde unter allen Umständen die darin vorgesehene s o f o r t i g e Rückzahlung verlangen" müßte, insofern damit gesagt sein soll, daß in einem solchen Falle die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung auch davon abhängig sein würde, daß die Rückzahlung sofort nach der eingetretenen Fälligkeit verlangt wird."*) . . . RGZ. 72, 124 Inwieweit hat der inländische Richter gegenüber der Klage auf Erlassung eines Vollstreckungsurteils zu einem rechtskräftigen Versäumnisurteil eines ausländischen Gerichtes zu prüfen, ob die Anerkennung dieses Urteils gegen die guten Sitten verstoßen würde? Z P O . §§ 328 Abs. 1 N r . 4, 722, 723 Abs. 2 Satz 2. VI. Z i v i l s e n a t . !. !..indsrr!i!:r .'\.idx-n.
U r t . v. 25. O k t o b e r 1909. II. Obcrbmlc'.gcrulit Köln.
D e r Kläger, der als Rechtsanwalt w ä h r e n d d e r Jahre 1902 bis 1907 f o r t g e s e t z t die Beklagte in verschiedenen Rechtsangelegenheiten b e r a t e n u n d v e r t r e t e n , ihr a u ß e r d e m bare Vorlagen gemacht hatte, e r w i r k t e am 26. S e p t e m b e r 1905 bei dem Landesgericht zu Wien in Zivilreditssachen ein Versäumnisurteil gegen die damals in Wien w o h n h a f t e Beklagte, eine Deutsche, wodurch sie v e r u r t e i l t wurde, an den Kläger 3973,70 K r o n e n nebst Zinsen zu bezahlen. N a c h d e m die Beklagte ihren W o h n s i t z nach Aachen verlegt h a t t e , e r h o b er d o r t gegen sie Klage m i t dem Begehren, die Zwangsvollstreckung aus dem e r w ä h n t e n , rechtsk r ä f t i g g e w o r d e n e n Urteile gegen die Beklagte f ü r zulässig zu e r k l ä r e n . *) Ebenso RGZ. Bd. 81 S. 299.
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
61
Die Beklagte brachte gegen die Klage eine Reihe v o n Einwendungen vor u n d e r h o b Widerklage dahin, d a ß die Vollstreckung aus jenem U r teile f ü r unzulässig erklärt werde. Sie machte insbesondere geltend, daß das Urteil v o m Kläger arglistig erschlichen sei, und d a ß ihm darin betrügliche u n d wucherische Ansätze zugesprochen seien. Sämtliche Einwände wurden von den vorderen Instanzen verworfen. Die Revision der Beklagten ist zurückgewiesen worden. Aus den G r ü n d e n : . . . „Anlangend . . . die Vorschrift des § 328 Abs. 1 N r . 4 Z P O . so geht der Berufungsrichter davon aus, es sei zu prüfen, ob die ini Urteile ausgesprochene Rechtsfolge nach deutschen Rechtsbegriffen in sich unsittlich sei, oder ob ein deutsches Gericht, wenn ihm die E n t scheidung obgelegen hätte, diese Rechtsfolge nicht h ä t t e aussprechen dürfen, sondern § 138 BGB. hätte anwenden müssen, o d e r ob ein d e u t sches Gesetz, z. B. ein Verbotsgesetz, welches der A u f r e c h t e r h a l t u n g unserer Rechts- u n d Staatsordnung dient, durch die A n e r k e n n u n g mittelbar verletzt würde. Nach diesen drei Richtungen k o m m e aber ein dem deutschen Rechte widerstreitendes österreichisches Recht in seiner A n w e n d u n g auf den dem österreichischen Gerichte vorgelegten Fall schon aus dem G r u n d e nicht in Frage, weil ein deutsches Gericht, das u n t e r denselben tatsächlichen u n d prozessualen Voraussetzungen angerufen w o r d e n wäre, nach deutschem Rechte ebenso e r k a n n t haben würde. Die Klage sei nämlich auf die Behauptung gestützt gewesen, daß der Kläger die Beklagte als Rechtsbeistand vertreten habe, daß die Beklagte ihm d a r u m den eingeklagten Betrag verschulde, hierüber eine Abrechnung erhalten, diese a n e r k a n n t u n d Zahlung versprochen, aber nicht geleistet habe. Auf dieses Vorbringen würde auch ein deutsches Gericht, sofern die prozessualen Vorschriften gewahrt waren, ein Versäumnisurteil erlassen haben, da weder ein Verstoß gegen die guten Sitten, noch ein Verstoß gegen den Zweck eines deutschen Gesetzes hierbei habe in Frage k o m m e n können. Es sei hierbei nur auf das v o r g e t r a g e n e , n i d i t aber auf das wirkliche Sachverhältnis angekommen, möchte auch in dem — nicht zur Kenntnis des Gerichts gebrachten — wirklichen Sachverhältnis ein Verstoß gegen die guten Sitten oder den Zweck eines deutschen Gesetzes gelegen haben. Eventuell wird d a n n aber bei E r ö r t e r u n g des Einwandes der arglistigen H e r b e i f ü h r u n g eines unriditigen Urteils, soweit er auf den C h a r a k t e r der Klageforderung als einer betrügerischen u n d wucherischen gestützt ist, auf diesen Einwand, bzw. eine etwa der Beklagten deswegen zu verstattende exceptio doli noch sachlich eingegangen u n d aus t a t s ä c h l i c h e n G r ü n d e n diese Einrede zurückgewiesen, da weder eine Arglist des Klägers bei Aufstellung seiner Rechnung, noch eine wucherische Handlungsweise desselben erwiesen seien. Die Revision findet in der erstangeführten Urteilsbegründung eine Verletzung des § 328 Abs. 1 N r . 4 Z P O . Ein ausländisches Urteil sei
62
Zivilprozeßordnung
in D e u t s c h l a n d nicht als vollstreckbar zuzulassen, w e n n der ausländische R i c h t e r einen A n s p r u c h aus einem Rechtsgeschäfte herleite, das nach d e u t s c h e m R e c h t e wegen Verstoßes gegen die g u t e n Sitten, z. B. wegen B e w u c h e r u n g o d e r Betruges, nichtig sei. Dieser E i n w a n d k ö n n e nicht b l o ß gegen ein kontradiktorisches, sondern auch gegen ein f o r m e l l rechtskräftiges V e r s ä u m n i s u r t e i l eines ausländischen Gerichts e r h o b e n w e r d e n . D u r c h die T e r m i n s - o d e r F r i s t v e r s ä u m u n g sei der fragliche E i n w a n d n u r f ü r das ausländische Gericht ausgeschlossen gewesen. Bei der V e r h a n d l u n g ü b e r die Vollstredcungsfähigkeit des ausländischen Urteils aber habe das deutsche Gericht die Frage, ob die A n e r k e n n u n g des U r teils nicht gegen die guten Sitten verstoße, s e l b s t ä n d i g zu p r ü f e n . Das V e r s ä u m n i s u r t e i l k ö n n e in dieser Beziehung keine s t ä r k e r e W i r k u n g haben, als ein kontradiktorisches Urteil, das u n t e r A n w e n d u n g des ausländischen Rechtes d e n fraglichen E i n w a n d als u n b e g r ü n d e t v e r w e r f e . Dieser A u f f a s s u n g der Revision ist nicht b e i z u t r e t e n ; v i e l m e h r m u ß der S t a n d p u n k t des Berufungsgerichts als richtig a n e r k a n n t w e r d e n . D i e V o r s c h r i f t des § 328 Abs. 1 N r . 4 Z P O . , die im Z u s a m m e n h a n g e m i t d e m A r t . 30 Einf.-G. z u m BGB. steht, e n t h ä l t in erheblich weiterem U m f a n g e als der f r ü h e r e § 661 N r . 2 eine E i n s c h r ä n k u n g gegenüber dem f ü r die R e g e l Platz greifenden V e r b o t e der N a c h p r ü f u n g des I n h a l t e s der ausländischen Entscheidung (vgl. § 723 Abs. 1 ZPO.). D e m ausländischen U r t e i l m u ß die A n e r k e n n u n g v o m deutschen Richter versagt w e r d e n , w e n n sie gegen die guten Sitten (oder gegen den Zweck eines deutschen Gesetzes) v e r s t o ß e n w ü r d e . Das m a g allerdings dahin auszulegen sein, d a ß die A n e r k e n n u n g des Urteils a b z u l e h n e n ist nicht n u r , w e n n die in i h m ausgesprochene Rechtsfolge a n s i c h unsittlich ist, s o n d e r n auch d a n n , w e n n die an sich erlaubte Rechtsfolge einem u n sittlichen G r u n d e e n t s t a m m t , so daß ein deutsches Gericht, falls es Prozeßgericht gewesen wäre, den § 138 BGB. h ä t t e a n w e n d e n müssen. Vgl. G a u p p - S t e i n , Z P O . zu § 328, Bern. VI, 8./9. Aufl., S. 796; Pctersen-Remeli-Anger, Z P O . zu § 328, V, Bern. 11; S e u f f e r t , Z P O . zu § 328 Bern. 6; S c h m i d t , Lehrbuch des Zivilprozeßrechts 2. Aufl., § 45 S. 290. Allein das Gesetz h a t , w e n n es insofern der N a c h p r ü f u n g des deutschen Richters einen weitgehenden freien Spielraum gewährt, doch n u r den Fall im Auge, d a ß der I n h a l t des ausländischen Urteils nach dem diesem z u g r u n d e gelegten T a t b e s t a n d e einen V e r s t o ß gegen die guten Sitten o d e r d e n Zweck eines deutschen Gesetzes aufweist, u n d deshalb die A n e r k e n n u n g des Urteils einen.solchen V e r s t o ß z u m Erfolg haben würde. Gegen die g u t e n Sitten v e r s t ö ß t ein Urteil, das v o n der A n s c h a u u n g ausgeht, d a ß eine Leistung, die inhaltlich nicht zu beanstanden ist, auf G r u n d eines wucherischen o d e r betrügerischen oder sonst in unsittlicher Weise zustande g e k o m m e n e n Geschäftes g e s c h u l d e t werde, u n d einem auf einer solchen Anschauung b e r u h e n d e n
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
63
Urteile ist die A n e r k e n n u n g zu versagen, wenngleich nach dem bet r e f f e n d e n ausländischen Rechte das Rechtsverhältnis nicht zu b e a n s t a n den wäre. So H e 11 w i g , Lehrbuch des D . Zivilprozeßrechts Bd. 1 $ 20 N r . 4 S. 134. Dagegen sind die t a t s ä c h l i c h e n V o r a u s s e t z u n gen, auf d e n e n die Feststellung bezüglich des streitigen materiellen Rechtsverhältnisses in d e m ausländischen Urteile b e r u h t , der N a c h p r ü f u n g entzogen (vgl. H e l l w i g , a. a. O . S. 136 bei A n m . 30). Bei e i n e m Versäumnisurteile n u n ist d u r c h den d e m ausländischen R i c h t e r v o r g e tragenen u n d v o n i h m bei d e m Nichterscheinen der G e g e n p a r t e i nach gesetzlicher V o r s c h r i f t f ü r w a h r a n g e n o m m e n e n Sachverhalt die tatsächliche G r u n d l a g e gegeben, die nach eingetretener f o r m e l l e r R e c h t s k r a f t des Urteils auch f ü r den deutschen Richter m a ß g e b e n d bleibt. Es k a n n d e m aus § 722 Z P O . belangten Schuldner nicht gestattet w e r d e n , gegenüber d e m in durchaus legaler Weise erlassenen Versäumnisurteile, das er ü b e r sich hat ergehen u n d rechtskräftig w e r d e n lassen, n u n m e h r die i m H a u p t prozesse unterlassene Verteidigung gleichsam wie in einem Einspruchsv e r f a h r e n nachzuholen u n d d u r c h A u f r o l l u n g des ganzen Streitstoffes, durch nachträgliches tatsächliches V o r b r i n g e n u n d d u r c h B e w e i s f ü h r u n g d a r z u t u n , d a ß e r dem Gegner z u e r k a n n t e A n s p r u c h auf e i n e m nach deutscher Rechtsauffassung unsittlichen G r u n d e b e r u h e . Auf d e r in d e m österreichischen Versäumnisurteile vorliegenden tatsächlichen G r u n d l a g e sind v o n d e r Beklagten beachtenswerte E i n w e n d u n g e n nicht e r h o b e n . M i t d e m sachlichen Eingehen auf ihre E i n w ä n d e ist das Berufungsgericht, soweit es sich u m § 328 Abs. 1 N r . 4 Z P O . h a n d e l t , d e r Beklagten schon zu weit e n t g e g e n g e k o m m e n . " . . . R G Z . 75, 199 f 1. Kann mit der Zwangsvollstreckungs-Gegenklage nadi § 767 ZPO. die Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus dem auf Grund des Urteils erlassenen Kostenfestsetzungs-Beschlusses geltend gemacht werden? 2. . . . I. Z i v i l s e n a t . U r t . v. 25. J a n u a r 1911. I. Landgericht Tilsit.
II. Obcrlandcsgeridit Königsberg i. Pr.
Aus einem Wechscl v o m 3. Februar 1908 ü b e r 3374 M. h a t t e d e r Beklagte die V e r u r t e i l u n g des Klägers als A k z e p t a n t e n z u s a m m e n m i t d e m Aussteller z u r Z a h l u n g der Wechselsumme nebst Zinsen u n d U n kosten durch U r t e i l des Landgerichts v o m 30. Mai 1908 r e c h t s k r ä f t i g e r w i r k t u n d auf G r u n d dieses Urteils einen Kostenfestsetzungsbeschluß v o m 13. J u n i 1908 erlangt. D e r Wechsel w a r v o n d e m Aussteller u n d d e m A k z e p t a n t e n dem Beklagten übergeben, u m zu e i n e m nicht n ä h e r festgestellten Teile z u r D e c k u n g i h r e r Schuld an den Beklagten aus d e m K a u f e eines W a r e n l a g e r s durch V e r t r a g v o m 29. O k t o b e r 1907 zu dienen. Dieser V e r t r a g enthielt daneben auch ein Grundstückstauschgeschäft, bei
64
Zivilprozeßordnung
dem der Kläger n i d i t beteiligt war. Für seine Ansprüche aus diesem Tauschgeschäfte war dem Beklagten der e r w ä h n t e Wechsel z u m überschießenden Betrag und ein in gleicher Weise hergestellter Wechsel v o m 23. O k t o b e r 1907 über 3046,50 M. gegeben. Auch aus diesem Wechsel hatte der Beklagte einen vollstreckbaren Titel durch Urteil des Landgerichts v o m 29. Februar 1908 erlangt. Nachdem darauf der Beklagte im September 1908 den R ü c k t r i t t vom Vertrage v o m 29. O k t o b e r 1907 erklärt h a t t e , erhob d e r Kläger Klage mit dem Antrage, zu erkennen, daß die Zwangsvollstreckung aus den beiden Urteilen u n d dem Kostenfestsetzungsbeschlusse unzulässig sei. V o n der ersten Instanz w u r d e die Klage abgewiesen. Dagegen sprach das Berufungsgericht in bezug auf das Urteil v o m 30. Mai u n d den Kostenfestsetzungsbeschluß v o m 13. Juni 1908 die Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus, w ä h r e n d die B e r u f u n g im übrigen zurückgewiesen wurde. Auf die Revision des Beklagten hat das Reichsgericht die Berufung des Klägers auch insoweit zurückgewiesen, als der Klagantrag sich auf den Kostenfestsetzungsbeschluß bezog, u n d in betreff des U r teils v o m 30. Mai 1908 die Verurteilung aufgehoben und die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Gründe: Zunächst ist der Revision zuzugeben, d a ß kein G r u n d v o r liegt, die Zwangsvollstreckung aus dem Kostenfestsetzungs-Beschlusse v o m 13. Juni 1908 auszuschließen. Die erhobene Klage ist die Vollstreckungsgegenklage aus § 767 ZPO., w o m i t geltend gemacht werden „Einwendungen, welche den durch das U r t e i l " (oder die in §§ 794, 795 vorgesehenen Schuldtitel) „festgestellten Anspruch selbst betreffen." Die Vollstreckungsgegenklage f ü h r t nicht zu einer neuen Entscheidung des rechtskräftig entschiedenen Prozesses nach Maßgabe des geänderten Sachverhalts, sondern die Entscheidung bleibt bestehen, u n d es wird nur, weil die neuen Einwendungen ergeben, daß der Anspruch nachträglich weggefallen ist, die W i r k u n g der Entscheidung als Vollstreckungstitels f ü r diesen Anspruch aufgehoben. Die Entscheidung im KostenfestsetzungsBeschlusse beruht einerseits auf der im Urteile vom 30. Mai 1908 ausgesprochenen Verpflichtung des Klägers z u r Kostentragung, anderseits auf der Festsetzung des Betrages dieser Kosten. In bezug auf die Betragsfestsetzung sind Einwendungen ü b e r h a u p t nicht vorgebracht. Was aber die Verurteilung in die Kosten des Prozesses b e t r i f f t , die nicht eine Entscheidung über den Anspruch selbst, vielmehr n u r eine Folge dieser Entscheidung ist, so wird sie dadurch nicht b e r ü h r t , daß die nicht beseitigte, sondern bestehen bleibende Entscheidung die Vollstreckungsk r a f t in der Sache selbst verloren h a t . Wollte m a n hier die Vollstredcungsgegenklage mit der W i r k u n g zulassen, daß auch die Zwangsvollstreckung aus dem Kostenfestsetzungs-Beschlusse f ü r unzulässig zu erklären werde,
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
65
so müßte man die Folgerung zugeben, daß sich der zur Sache und in die Kosten verurteilte Schuldner, wenn er nachträglich die Sachleistung bewirkt, der Zwangsvollstreckung wegen der Kosten entziehen k ö n n t e . "
RGZ. 76, 406 Sind Aufrechnungseinreden gegen Schadensersatzansprüche aus $ 717 Abs. 2 ZPO. zulässig? IV. Z i v i l s e n a t . U r t . v. 19. Juni 1911. I. Landgericht III Berlin. II. Kammergencht daselbst. Der Kläger war auf eine Wechselklage des Beklagten in den Jahren 1903 und 1904 durch zwei f ü r vorläufig vollstreckbar erklärte Urteile zur Zahlung von 4816,50 M. u n d 2583,32 M. nebst Zinsen verurteilt worden. Zur Abwendung der Zwangsvollstreckung zahlte er dem Beklagten in den Jahren 1904 u n d 1905 5432,16 M. und 2853,70 M. Im Jahre 1908 wurde der Beklagte in zweiter Instanz mit der Klage rechtskräftig abgewiesen. Mit der im Jahre 1909 erhobenen Klage f o r d e r t e der Kläger auf G r u n d des § 717 Abs. 2 Z P O . von dem Beklagten die gezahlten Beträge nebst 5 °/o Zinsen seit den Zahlungstagen. Der Beklagte beantragte Klagabweisung, indem er mit drei Gegenforderungen v o n zusammen 11 504,07 M. aufrechnete. Das eine Aufrechnung nur in beschränkter Weise zulassende Urteil des Berufungsgerichts wurde, soweit es eine Verurteilung des Beklagten zur Zahlung ausspradi u n d über die Kosten entschied, auf die Revision des Beklagten aufgehoben. Aus den G r ü n d e n : . . . „Das Berufungsgericht hält u n t e r Hinweis auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts zu § 655 Abs. 2 ZPO. (a. F.) gegenüber einem auf § 717 Abs. 2 (n. F.) gestützten Sdiadensersatzanspruch eine Aufrechnung nur in beschränktem U m f a n g e f ü r zulässig. Es verneint die Zulässigkeit insoweit, als der Klaganspruch nur auf Rückerstattung des Gezahlten geht, u n d als dagegen Forderungen zur Aufrechnung gestellt werden, die vor der Entscheidung im Vorprozeß entstanden sind. Diese A n n a h m e ist rechtsirrig. § 655 Abs. 2 (a. F.) bestimmte f ü r den Fall der A u f h e b u n g oder Abänderung eines f ü r vorläufig vollstreckbar erklärten Urteils, d a ß der Kläger auf Antrag des Beklagten zur Erstattung des von diesem auf G r u n d des Urteils Gezahlten oder Geleisteten zu verurteilen sei. Die Bestimmung bezweckte, die Anstellung einer besonderen Klage auf Rüdegabe des Erlangten entbehrlich zu machen. Ein Anspruch auf Ersatz des etwa erwachsenen Schadens wurde dem Schuldner durch jene Bestimm u n g nicht verliehen; die Schadensersatzpflicht war nach den allgemeinen Grundsätzen des bürgerlichen R e d i t s zu beurteilen. ZPO. 5
5
66
Zivilprozeßordnung
Vgl. Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 11 S. 415, 420, Bd. 21 S. 404. Aus der Fassung u n d dem Zwecke des § 655 Abs. 2 (a. F.) ist in der Rechtsprechung des Reichsgerichts gefolgert w o r d e n , daß der Gläubiger die Verurteilung zur Erstattung des Erlangten weder mit Aufrechnungseinreden noch mit sonstigen E i n w e n d u n g e n abzuwenden vermöge. Vgl. Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 34 S. 354. § 717 Abs. 2 (n. F.) bestimmt dagegen f ü r den Fall der A u f h e b u n g oder Abänderung eines f ü r vorläufig vollstreckbar erklärten Urteils, daß der Kläger zum Ersätze des Schadens verpflichtet sei, der dem Beklagten durch die Vollstreckung des Urteils oder durch eine zur Abwendung der Vollstreckung gemachte Leistung entstanden sei. Der an die Stelle des f r ü h e r e n Erstattungsanspruchs getretene Schadensersatzanspruch ist ein materiellrechtlicher Anspruch, wie sich aus dem Inhalte der neuen Gesetzesbestimmung u n d aus der Entstehungsgeschichte ergibt. In der Begründung der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g v o n 1898 zu § 717 Abs. 2 wurde hervorgehoben, bisher h a f t e der Gläubiger lediglich nach den allgemeinen Vorschriften des bürgerlichen Rechts, also regelmäßig nur insoweit ihn ein Verschulden treffe. Dieser Rechtszustand sei nicht befriedigend. Es sei keine besondere Beschwerung f ü r den Gläubiger, dagegen eine Forderung der Billigkeit gegenüber dem Schuldner, daß diesem der Schade ersetzt werde, wenn sich die Entscheidung, auf G r u n d deren die vorläufige Vollstreckung erfolge, hinterher als sachlich unbegründet erweise. In der Kommission w u r d e ohne Widerspruch von einem Vertreter der verbündeten Regierungen bei Begründung der A n wendbarkeit des § 254 BGB. ausgeführt, es handle sich um allgemeine Bestimmungen des Obligationenrechts; es mache keinen Unterschied, ob die Schadensersatzpflicht im Bürgerlichen Gesetzbuch oder in einem besonderen Gesetze ausgesprochen sei. Vgl. H a h n , Materialien der Novelle zur Z P O . von 1898 S. 135, 393. Ist aber der durch § 717 Abs. 2 neu eingeführte, an die Voraussetzung eines besonderen Verschuldens nicht g e k n ü p f t e Schadensersatzanspruch materiellrechtlicher N a t u r , so fehlt es bei dem Mangel einschränkender gesetzlicher Bestimmungen an einem stichhaltigen Grunde, weshalb die Verteidigung gegen den Anspruch dem Beklagten in weiterem Umfange beschränkt sein sollte, als gegenüber sonstigen, sich aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch ergebenden Schadensersatzansprüchen. Was insbesondere die Aufrechnungseinrede anlangt, so greift gegenüber dem Ansprüche aus § 717 Abs. 2 die Vorschrift des § 393 BGB. nicht Platz, derzufolge gegen eine Forderung aus einer vorsätzlich begangenen u n erlaubten H a n d l u n g die Aufrechnung nicht zulässig ist. Die hier in Betracht kommende Rechtsfrage ist zwar in den Urteilen des Reichsgerichts vom 14. November 1906 und 2. Juni 1907 b e r ü h r t , aber unentschieden gelassen worden.
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
67
Vgl. Entsch. des R G . s in Zivils. Bd. 64 S. 278; Jur. Wochenschr. 1907 S. 521 N r . 29. Von den Kommentatoren der Zivilprozeßordnung wird jetzt fast einmütig der Standpunkt vertreten, daß infolge der erwähnten A e n d e r u n g der Gesetzgebung Aufrechnungseinreden gegen den Anspruch aus § 717 Abs. 2 n u n m e h r unbeschränkt zuzulassen seien. Die vom Berufungsgerichte vertretene verschiedenartige Beurteilung des einheitlichen Schadensersatzanspruchs hinsichtlich der Zulassung der Aufrechnung findet in der jetzt geltenden gesetzlichen Bestimmung des § 717 Abs. 2 keine Stütze. Hiernach war das angefochtene Urteil, soweit es der Klage stattgibt u n d über die Kosten entscheidet, aufzuheben." . . . RGZ. 77, 245 1. Die Entscheidung darüber, ob dem Erben die Haftungsbeschränkung zur Seite steht, kann, muß aber nidit der Zwangsvollstreckungsinstanz vorbehalten werden. 2. . . . Z P O . §§ 780, 781, 785, 767. VII. Z i v i l s e n a t . Die Entscheidung recht 1".
U r t . v. 24. O k t o b e r 1911.
ist abgedruckt unter „Bürgerliches Recht, Erb-
RGZ. 83, 299 Ist die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung durch das Revisionsgericht auch dann zulässig, wenn sich der Antragsteller schon in der Berufungsinstanz gegen die aus einer Vollstreckung des Urteils drohenden Nachteile durdi entsprechende Anträge sichern konnte? Z P O . § 719 Abs. 2. II. Z i v i l s e n a t .
Beschl. v. 18. N o v e m b e r 1913.
Die Frage wurde verneint aus folgenden Gründen: „Durch das f ü r vorläufig vollstreckbar erklärte Urteil des O b e r landesgerichts zu H a m b u r g v o m 28. O k t o b e r 1913 sind die Beklagten als Gesamtschuldner verurteilt worden, dem Kläger gegen Rückübertragung der Geschäftsanteile der D . - W e r k e G. m. b. H . 36 000 M. nebst näher angegebenen Zinsen zu zahlen. Die Beklagten (Revisionskläger) haben auf G r u n d des § 719 Abs. 2 ZPO. die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung beantragt mit der Begründung, der Kläger habe ausweislich einer vorgelegten Bescheinigung zu H a m b u r g am 23. Juni 1913 den Offenbarungseid geleistet, die Vollstreckung würde ihnen daher 5*
68
Zivilprozeßordnung
einen nicht zu ersetzenden Nachteil bringen. D a ß die Antragsteller v o n der schlechten V e r m ö g e n s l a g e u n d insbesondere v o n der Leistung des O f f e n b a r u n g s e i d e s des Klägers nicht schon bei der Schlußverhandlung vor d e m Berufungsgerichte K e n n t n i s gehabt hätten, ist nicht behauptet und auch nicht a n z u n e h m e n . D a h e r waren die B e k l a g t e n in der L a g e , vor d e m Berufungsgericht A n t r ä g e gemäß §§ 712 Abs. 1 u n d 713 Abs. 2 Z P O . zu stellen, insbesondere m i t der gleichen B e g r ü n d u n g , mit der sie jetzt die Einstellung d e r Vollstreckung nachsuchen, zu beantragen, daß das U r t e i l n i d i t f ü r v o r l ä u f i g vollstreckbar erklärt werde. Solche A n t r ä g e sind aber, soweit aus d e m vorgelegten U r t e i l ersichtlich ist, in der V o r instanz ohne e r k e n n b a r e n G r u n d unterblieben. Bei dieser L a g e d e r Sache fehlt es an den V o r a u s s e t z u n g e n des § 719 Abs. 2 Z P O . D i e V o r s c h r i f t ist nämlich nicht b e s t i m m t f ü r Fälle, in denen den Parteien die G e w ä h r u n g ausreichender H i l f e schon in der B e r u f u n g s i n s t a n z geboten ist; sie dient vielmehr n u r zur Befriedigung eines erst nach Erlaß des B e r u f u n g s u r t e i l s h e r v o r g e t r e t e n e n Bedürfnisses. Diese ihre engere Z w e c k b e s t i m m u n g ergibt sich aus d e r Entstehungsgeschichte. § 719 Abs. 2 w u r d e der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g erst durch die N o v e l l e von 1910 eingefügt u n d steht als eine besondere, f ü r die R e visionsinstanz erlassene V o r s c h r i f t in engem Z u s a m m e n h a n g e mit den B e s t i m m u n g e n , welche die E n t l a s t u n g des Reithsgerichts bezwecken. Diese Z w e c k b e s t i m m u n g des Gesetzes ist bei der A u s l e g u n g nicht außer Betracht zu lassen. N a c h d e m E n t w ü r f e zur N o v e l l e waren Urteile der Oberlandesgerichte in vermögensrechtlichen Streitigkeiten mit A u s nahme der V e r s ä u m n i s u r t e i l e vollstreckbar. E i n e Einstellung der Vollstreckung war darin nicht v o r g e s e h e n ; sie ist erst in der K o m m i s s i o n beschlossen w o r d e n . Bei der B e r a t u n g w u r d e erwogen, m a n solle nicht die vielleicht sehr erhebliche E n t l a s t u n g des Reichsgerichts, welche die v o r l ä u f i g e Vollstreckbarkeit der Oberlandesgerichtsurteile bringen werde, auf einem U m w e g e wieder aufheben. N u r f ü r einzelne Fälle, in denen die Zwangsvollstreckung zu ungewollten, übertriebenen H ä r t e n führen könne, müsse m a n d e m Reichsgerichte die Möglichkeit geben, die Einstellung der Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g zu v e r f ü g e n . Zu dem Zwecke wurde in § 719 Z P O . als Z u s a t z b e s t i m m u n g der Abs. 2 eingestellt. Z u r Begründung w u r d e a n g e f ü h r t : „ I m allgemeinen d ü r f e m a n allerdings d a v o n ausgehen, daß die Partei sich gegen Schäden, die ihr aus einer Vollstreckung des Oberlandesgerichtsurteils erwachsen k ö n n t e n , durch entsprechende A n t r ä g e in der B e r u f u n g s i n s t a n z sichern könne. Diese M ö g lichkeit genüge jedoch nicht f ü r alle Fälle, weil sich h ä u f i g erst nach Erlaß des Urteils zeigen werde, d a ß durch die s o f o r t i g e Vollstreckung des Urteils ein unersetzlicher Nachteil entstehen würde. F ü r diese Fälle solle die b e a n t r a g t e V o r s c h r i f t die erforderliche A b h i l f e schaffen" ( R T D r u c k s . 1910 N r . 431 S. 34 u n d 35).
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
¿9
Die B e g r ü n d u n g h a t im Reichstage keinen Widerspruch erfahren. Der W o r t l a u t des Kommissionsberichts läßt klar erkennen, daß § 719 Abs. 2 Z P O . n u r als ein außerordentlicher Rechtsbehelf gedacht und nur f ü r solche Fälle b e s t i m m t ist, in denen sich erst nach Erlaß des Urteils die N o t w e n d i g k e i t einer Einstellung der Vollstreckung zeigt. Freilich ist nicht zu verkennen, daß die in dem Kommissionsberichte vertretene Auffassung einen Ausdruck im Gesetze selbst nicht gefunden hat. Als Auslegungsmittel ist jedoch der Kommissionsbericht u m deswillen v o n ganz besonderer Bedeutung, weil Abs. 2 des § 719 seine Entstehung gerade der Kommission v e r d a n k t . Auch die Praxis des Reichsgerichts, der zufolge bei der Entscheidung über Anträge auf Einstellung der Vollstreckung die Aussichten der Revision nicht zu erwägen sind, findet ihre Rechtfertigung nicht in d e m W o r t l a u t e des Gesetzes selbst, sondern sie b e r u h t auf der in der Kommission geäußerten praktischen Erwägung, daß eine P r ü f u n g der Aussichten der Revision m e h r zu einer Belastung als zu einer Entlastung des Reichsgerichts f ü h r e n würde. Ebenso lassen sich praktische Erwägungen — Entlastungsbedürfnis des Reichsgerichts u n d Beschleunigung der Prozesse — f ü r eine Beschränkung des § 719 Abs. 2 auf die Fälle einer erst nach Erlaß des Urteils hervorgetretenen N o t w e n d i g k e i t einer Einstellung der Vollstreckung a n f ü h r e n . Jedenfalls ist ein praktisches Bedürfnis f ü r ihre A u s d e h n u n g auf die Fälle nicht anzuerkennen, in denen schon in der Berufungsinstanz hinreichende Hilfe nicht nur möglich ist, sondern sogar, in kontradiktorischer Verhandlung und im Zusammenhange mit der Hauptsache, noch sachgemäßer zu Gebote steht, zumal es bei der Entscheidung über derartige Anträge weniger auf Rechtsfragen, als auf tatsächliche Beurteilung a n k o m m t . " RGZ. 83, 336 1. Wann endigt die dreitägige*) Frist zwischen Zustellung des Titels und Zwangsvollstreckung, wenn ihr Ablauf auf einen Sonntag fällt? 2. Kann der Schuldner auf Einhaltung der Frist wirksam verzichten? 3. Verschulden des Gerichtsvollziehers bei vorzeitiger Pfändung. BGB. §§ 839, 276. Preuß. Gesetz v o m 1. August 1909 § 1. Z P O . §§ 222, 798. III. Z i v i l s e n a t . I. L a n d g e r i c h t
I Berlin.
U r t . v. 9. Dezember 1913. II. Kammergericht
daselbst.
Auf G r u n d einer vollstreckbaren, am 26. Mai 1910 zugestellten notariellen Schuldurkunde pfändete der Gerichtsvollzieher E. am 30. Mai 1910, einem Montage, im A u f t r a g e J.'s bei dem Schlossermeister S. im Einverständnis mit dem Schuldner einen V o r r a t an Hölzern. Ein anderer Gläubiger, B., ließ am 2. Juni die H ö l z e r nachpfänden, machte *) Jetzt eine Woche.
70
Zivilprozeßordnung
g e l t e n d , d a ß die J.'sche P f ä n d u n g w e g e n N i d i t i n n e h a l t u n g der dreitägigen*") Frist des § 798 Z P O . u n w i r k s a m sei, u n d e r l a n g t e ein rechtsk r ä f t i g e s U r t e i l gegen den K l ä g e r als R e c h t s n a c h f o l g e r J.'s d a h i n , daß i h m d e r V e r s t e i g e r u n g s e r l ö s a u s z u z a h l e n sei. D e r K l ä g e r hielt sich wegen seines A u s f a l l s an den G e r i c h t s v o l l z i e h e r , die K l a g e w u r d e aber rechtsk r ä f t i g a b g e w i e s e n , weil f ü r ein etwaiges V e r s c h u l d e n des G e r i c h t s v o l l ziehers n u r d e r S t a a t h a f t e . J . t r a t n u n seine R e c h t e g e g e n den Fiskus an d e n K l ä g e r a b , der sie i m g e g e n w ä r t i g e n R e c h t s s t r e i t e v e r f o l g t . E r m a c h t g e l t e n d , S. sei völlig v e r m ö g e n s l o s . H ä t t e d e r G e r i c h t s v o l l z i e h e r o r d n u n g s m ä ß i g g e p f ä n d e t , so h ä t t e d e m K l ä g e r der E r l ö s z u g e s p r o c h e n w e r d e n m ü s s e n . E r v e r l a n g t den E r l ö s nebst H i n t e r l e g u n g s z i n s e n . D e r B e k l a g t e v e r t r i t t die A u f f a s s u n g , die d r e i t ä g i g e * ) F r i s t sei g e w a h r t , jedenfalls sei die P f ä n d u n g w i r k s a m , w e n n , w i e hier geschehen sei, der Schuldner auf E i n h a l t u n g der Frist v e r z i c h t e t habe. E r v e r n e i n t ein V e r s c h u l d e n des G e r i c h t s v o l l z i e h e r s . D a s K a m m e r g e r i c h t h a t die B e r u f u n g gegen das k l a g a b w e i s e n d e U r teil des L a n d g e r i c h t s zurückgewiesen. D e r R e v i s i o n w u r d e s t a t t g e g e b e n . G r ü n d e : „ D a s B e r u f u n g s g e r i c h t billigt d i e K l a g a b w e i s u n g aus f o l g e n d e n E r w ä g u n g e n . N a c h §§ 798, 2 2 2 A b s . 2 Z P O . h a b e die P f ä n d u n g f r ü h e s t e n s D i e n s t a g d e n 31. M a i v o r g e n o m m e n w e r d e n d ü r f e n . O b nicht die P f ä n d u n g w e g e n des E i n v e r s t ä n d n i s s e s des Schuldners m i t ihrer v o r z e i t i g e n V o r n a h m e als o r d n u n g s m ä ß i g z u gelten habe — eine F r a g e , z u deren B e j a h u n g d a s K a m m e r g e r i c h t neigt — , b r a u c h e nicht entschieden zu werden. D a die R e c h t s l a g e z w e i f e l h a f t u n d die b e j a h e n d e A n t w o r t h a l t b a r sei, so erscheine Fahrlässigkeit des G e r i c h t s v o l l z i e h e r s ausgeschlossen. W o l l e m a n d a v o n ausgehen, der G e r i c h t s v o l l z i e h e r h a b e sich an seine V o r s c h r i f t e n z u halten, er h a b e aber i m Streitfalle rechtliche E r w ä g u n g e n ü b e r h a u p t nicht angestellt, s o n d e r n d e n § 222 Z P O . einfach übersehen, so beeinflusse das die E n t s c h e i d u n g nicht. O b j e k t i v b e t r a c h t e t habe seine H a n d l u n g eine P f ä n d u n g z u m E r g e b n i s , die m a n sehr w o h l f ü r rechtsw i r k s a m halten k ö n n e . D a m i t entfalle aber die G r u n d l a g e f ü r ein V e r schulden des Gerichtsvollziehers, auch w e n n er vielleicht s u b j e k t i v f a h r lässig g e h a n d e l t habe. D i e R e v i s i o n r ü g t V e r l e t z u n g des § 839 B G B . D e r G e r i c h t s v o l l z i e h e r hätte bei der z w e i f e l h a f t e n R e c h t s l a g e nach den klaren B e s t i m m u n g e n des Gesetzes u n d der G e s c h ä f t s a n w e i s u n g v e r f a h r e n müssen. Selbst w e n n die W i r k s a m k e i t des Schuldnervcrzichts a n z u n e h m e n w ä r e , h ä t t e bei der Z w e i f e l h a f t i g k e i t der F r a g e der Gerichtsv o l l z i e h e r den G l ä u b i g e r nicht der G e f a h r einer u n g ü n s t i g e n Entscheid u n g durch die Gerichte aussetzen d ü r f e n . E r h a b e nicht zu erwägen, o b g e g e n ü b e r d e m W o r t l a u t e des G e s e t z e s eine einschränkende A u s l e g u n g a m P l a t z e sei. *) Jetzt eine Woche.
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
J\
Mit Recht ist das Berufungsgericht davon ausgegangen, daß bei V o r n a h m e der Pfändung am 30. Mai die dreitägige*) Frist des § 798 ZPO. noch nicht abgelaufen war. § 222 Abs. 2 Z P O . b e s t i m m t : „Fällt das Ende einer Frist auf einen Sonntag . . ., so endigt die Frist mit Ablauf des nächstfolgenden Werktags." Der Beklagte hat in den ersten beiden Rechtszügen geltend gemacht, der erste Absatz des § 222 verweise auf die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs. In dessen § 193 sei die entsprechende Vorschrift nur f ü r den Fall gegeben, daß innerhalb einer Frist eine Willenserklärung abzugeben oder eine Leistung zu bewirken sei. Folglich gelte § 222 Abs. 2 ZPO. auch nur f ü r solche Fälle. Diese Meinung ist unzutreffend. Abs. 2 des § 222 kennzeichnet sich schon äußerlich als eine Ausnahme von der Regel des Abs. 1, der W o r t l a u t ergibt gerade eine bewußte u n d gewollte Abweichung v o n der Vorschrift des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Mit Rücksicht auf die d o r t getroffenen Fristbestimmungen sollten die bisherigen Fristbestimmungen der Zivilprozeßordnung als entbehrlich gestrichen werden, gerade die Bestimmung des damaligen § 200 Abs. 2 (jetzt § 222 Abs. 2) Z P O . erschien aber als nicht entbehrlich. Die Begründung z u m Abänderungsgesetze v o m 17. Mai 1898 sagt S. 100 zu den (früheren) §§ 199, 200 Z P O . : „Dagegen läßt sich die Bestimmung des § 200 Abs. 2 über den Ablauf einer Frist, deren Ende auf einen Sonntag . . . fällt, nicht beseitigen, da das Bürgerliche Gesetzbuch eine entsprechende Vorschrift n u r f ü r die Fälle gibt, in denen es sich um eine Willenserklärung oder Leistung handelt." § 222 Abs. 2 Z P O . besteht also neben der Vorschrift des § 193 BGB. (vgl. auch S t r u c k m a n n und K o c h , 9. Aufl. A n m . 4, N e u k a m p , A n m . 3, S e u f f e r t , 11. Aufl. A n m . 2, R e i n c k e , A n m . II, S k o n i e t z k i - G e l p k e , A n m . 4 zu § 222 ZPO.). Durch die A n n a h m e , daß die Pfändung am 30. Mai zu f r ü h erfolgt sei, ist sonach § 193 BGB. nicht verletzt. Die vor Ablauf der Frist des § 798 ZPO. v o r g e n o m m e n e Pfändung ist unwirksam, sie begründet kein Pfandrecht f ü r den vollstreckenden Gläubiger. An der objektiven Ordnungswidrigkeit u n d rechtlichen U n wirksamkeit der Pfändung ändert auch nichts ein ausdrückliches Einverständnis des Schuldners mit ihrer vorzeitigen V o r n a h m e oder sein Verzicht auf Einhaltung der dreitägigen Frist. Im Gegensatze zu der, v o m angefochtenen Urteile zwar nicht ausgesprochenen, aber angedeuteten u n d als billigenswert bezeichneten Ansicht ist der Entscheidung des Kammergerichts in dem Rechtsstreite des Gläubigers B. gegen den jetzigen Kläger dahin beizutreten, daß dem Verzicht oder Einverständnis des Schuldners die Fähigkeit abgesprochen werden muß, den Mangel der vorzeitigen P f ä n d u n g zu heilen u n d diese Pfändung wirksam zu machen. Die Vorschrift des § 798 ZPO. ist v o n der Reichstagskommission zur Beratung des Abänderungsgesetzes v o m 17. Mai 1898 in zweiter Lesung *) Jetzt eine Woche.
72
Zivilprozeßordnung
beschlossen worden. D e r Schuldner sollte dadurch vor rücksichtsloser Ueberraschung geschützt werden. Die damals bestimmte eintägige Frist wurde durch das Abänderungsgesetz v o m 1. Juni 1909 in eine dreitägige umgewandelt. In der Begründung zu diesem Gesetze wird gesagt, maßgebend f ü r die Bestimmung des § 798 sei die Erwägung gewesen, d a ß es in den bezeichneten Fällen eine H ä r t e sei, wenn die Zwangsvollstreckung sofort der Zustellung des Vollstreckungstitels nadifolge, da der Schuldner meistens erst aus dem Titel genau ersehen könne, was er schulde. Die Verlängerung auf drei Tage wurde vorgeschlagen, da die E r f a h r u n g gezeigt habe, d a ß die eintägige Frist in vielen Fällen nicht genüge, u m den Zweck zu erreichen. Darüber, ob ein Verzicht des Schuldners auf Innehaltung der Frist zulässig u n d wirksam ist, findet sich in den Gesetzgebungsarbeiten zu beiden Gesetzen nichts. Das Berufungsgericht meint, da die Vorschrift im Interesse des Schuldners gegeben sei, so sei nicht einzusehen, weshalb er auf diese W o h l t a t nicht solle verzichten können. D a ß der gesetzgeberische G r u n d der Vorschrift die Rücksichtnahme auf den Schuldner war, wurde schon hervorgehoben. Die Gesetzgebungsvorarbeiten gewähren auch keinen A n halt dafür, daß f ü r Entstehung der Vorschrift der Wunsch, irgendwelche andere Interessen, insbesondere die der Gläubiger zu schützen, von Einfluß gewesen wäre. Aber die dem Beweggrunde der Schuldnerfürsorge entsprungene Vorschrift ist zwingendes Prozeßrecht geworden. Das ergibt sich nach dem Sprachgebrauche der Zivilprozeßordnung schon ohne weiteres aus der Wortfassung des § 798: „aus den . . . U r k u n d e n darf die Zwangsvollstreckung nur beginnen, wenn." In den zahlreichen Fällen, in denen die Zivilprozeßordnung die W e n d u n g „darf nicht" oder „darf n u r " gebraucht, handelt es sich anerkanntermaßen um zwingende Vorachten Buches, vgl. die §§ 726, 730, 750, 751, 752, 756, 761, 765, 803 Abs. 1 Satz 2, 810 Abs. 1 Satz 2, 817 Abs. 2, 820. Es k o m m t hinzu, daß die dem Schuldner gewährte Fürsorge zweifellos ihre Wurzel auch im öffentlichen Interesse hat. Handelt es sich aber u m eine zwingende Vorschrift, so kann sie durch Schuldnerverzicht oder Einverständnis nicht ausgeschaltet werden. Auf die Beachtung der zwingenden Vorschrift müssen sich sonstige Beteiligte, vor allen die anderen Gläubiger verlassen können, das Bestehen der Vorschrift schützt sie vor Durchstechereien des Schuldners mit einem einzelnen Gläubiger. In Rechtslehre u n d Rechtsprechung findet sich die Ansicht, daß der Schuldnerverzicht wirksam sei, n u r spärlich vertreten (F a 1 k m a n n , Zwangsvollstreckung 2. Aufl. S. 153, Entsch. des OLG. N a u m b u r g in Seufferts Arch. Bd. 61 N r . 121, Rechtspr. OLG. Bd. 13 S. 185). Im übrigen stehen, soweit ersichtlich, Schrifttum u n d Entscheidungen der Gerichte geschlossen auf der Seite der Verneinung jener Wirksamkeit (vgl. S y d o w - B u s c h § 798 A n m . 3, S t r u c k m a n n und K o c h 9. Aufl. § 798 Anm. 2, § 750 A n m . 3, N e u k a m p § 798 A n m . 5,
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
73
S e u f f e r t 8. Aufl. § 798 A n m . 3, § 750 Anm. 7, P e t e r s e n R e m e l e - A n g e r 5. Aufl. A n m . 1 zu § 798, G a u p p - S t e i n 8. und 9. A u f l . § 798 III, § 750 I, S t e i n 10. Aufl. § 798 III, § 750 I, F i s c h e r u n d S c h a e f e r , Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen A n m . 3 zu §§ 794—800 ZPO., oberlandesgerichtliche E n t scheidungen im Sachs. Arch. Bd. 2 S. 185, im Rhein. Arch. Bd. 98 S. 83, in Seufferts Arch. Bd. 58 N r . 202, Redhtspr. OLG. Bd. 9 S. 124). Das Reichsgericht hat im Verhältnis zu Dritten ständig unheilbare Nichtigkeit der v e r f r ü h t e n P f ä n d u n g angenommen. Allerdings sind die Entscheidungen nicht zu § 798 Z P O . ergangen, betreffen vielmehr meist die Zustellung des Arrestbefehls v o r der Arrestvollziehung oder bestimmter U r k u n d e n , die vor der Vollstreckung zugestellt werden müssen, aber die Begründung kann auch f ü r die Fälle der §§ 750, 798 Geltung beanspruchen (vgl. Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 6 S. 388, Bd. 8 S. 429, Bd. 20 S. 433, Bd. 25 S. 368). Die objektiv unrichtige (verfrühte) Pfändung vom 30. Mai 1910 gereicht dem Gerichtsvollzieher E. z u m Verschulden. Die gegenteiligen Ausf ü h r u n g e n des Berufungsgerichts müssen beanstandet werden. D e r Gerichtsvollzieher hatte als Richtschnur seines Handelns die klare Vorschrift des § 798 ZPO., f ü r ihn dem W o r t l a u t e nach wiederholt in § 49 N r . 6 der Geschäftsanweisung (Allgem. Verf. des Preuß. Justizministers, JMB1. 1910 S. 101 unter N r . 19). Das in preußischen Gerichtsvollzieherkreisen verbreitete W e r k S c h ö n f e l d , D e r Preußische Gerichtsvollzieher (6. Aufl. 1909 S. 166) sagt zu § 49 N r . 6 ausdrücklich: „eine v e r f r ü h t e P f ä n d u n g ist unwirksam". Der durch diese, ihm zweifellos zugänglich gewesene A e u ß e r u n g besonders b e t o n t e n gesetzlichen u n d dienstlichen Vorschrift hatte der Gerichtsvollzieher unbedingt Beachtung zu schenken u n d Folge zu leisten. W e n n er, was naheliegend und v o m K a m m e r g e richte als möglich hingestellt ist, die Vorschrift des § 222 Abs. 2 Z P O . einfach übersehen hat, so unterliegt seine Fahrlässigkeit keinem Zweifel. Aber auch wenn er, was weder geradezu behauptet, noch wahrscheinlidi ist, sich darüber Gedanken gemacht haben sollte, ob der Verzicht des Schuldners von Befolgung der Vorschrift des § 798 Z P O . zu befreien vermag, so hat er sich doch dadurch einer Amtspflichtverletzung schuldig gemacht, daß er entgegen dem klaren W o r t l a u t e der Vorschriften nach einer Ansicht handelte, deren A n w e n d u n g Gefahren f ü r den Gläubiger in sich barg. Bei Beobachtung der im V e r k e h r erforderlichen Sorgfalt wäre er in der Lage gewesen, seine Handlungsweise als einen Verstoß gegen die Amtspflicht zu erkennen. Er durfte, wie die Revision mit Recht betont, mit Rücksicht auf die Zweifelhaftigkeit jener Ansicht, die er angesichts des klaren W o r t l a u t s seiner Vorschriften als bedenklich erkennen mußte, die Gefahr einer ungünstigen Entscheidung der Gerichte dem Gläubiger nidit a u f b ü r d e n . Aehnlich hat f ü r das Verhältnis des Rechtsanwalts zu seinem Auftraggeber der erkennende Senat wieder-
74
Zivilprozeßordnung
holt entschieden (vgl. Urteile Rep. III. 231/08 v o m 5. März 1909, Rep. III. 652/09 vom 15. Januar 1911). Für die dem Gerichtsvollzieher zur Last fallende Verletzung der ihm obliegenden Amtspflicht gegenüber dem Rechtsvorgänger des Klägers t r i f f t nach § 1 Abs. 1 des preuß. Gesetzes v o m 1. August 1909 die in § 839 BGB. bestimmte Verantwortlichkeit den Staat an Stelle des Gerichtsvollziehers. Sie t r i t t nur ein, wenn der Verletzte nicht auf andere Weise Ersatz zu erlangen vermag. Allein der Schuldner S. ist vermögenslos u n d eine H a f t u n g des Gerichtsvollziehers aus einem Vertragsverhältnis besteht nicht (Plen.-Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 82 S. 35)." . . . RGZ. 84, 286 1. Wie gestaltet sich die Anwendung des § 407 BGB., wenn der Gläubiger nach der Abtretung seiner Forderung gegen den Schuldner Klage auf Zahlung erhoben, auch ein rechtskräftiges Urteil erstritten und erst hierauf der neue Gläubiger dem Schuldner die Abtretung angezeigt, dieser aber dann gleichwohl noch an die Pfändungspfandgläubiger des bisherigen Gläubigers Zahlung geleistet hat? 2. Welche Reditsbehelfe stehen in einem solchen Falle dem Schuldner zu seiner Sicherung, insbesondere auch gegen eine ihm aus dem rechtskräftigen Urteil drohende Zwangsvollstreckung zu Gebote? 3. . . . BGB. §§ 372, 398, 407. ZPO. §§ 72, 278, 767, 769. III. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 13. März 1914.
Die Entscheidung ist abgedruckt Recht der Schuldverhältnisse 4".
unter
„Bürgerliches
Recht,
RGZ. 98, 328 Hat die vorläufige Vollstreckung gegen den Bürgen die Wirkung, daß der Hauptschuldner die Zahlung verweigern darf, während der Bürge unter Bestreiten der Bürgschaft den Rechtsstreit gegen den Gläubiger fortsetzt? ZPO. § 767; BGB. §§ 774, 422 Abs. 1. VI. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 19. April 1920.
I. Landgericht Lyck. II. Oberlandesgeridit Königsberg. Der Kläger wurde durch rechtskräftiges Urteil v o m 29. Juni 1914 „als Gesamtschuldner mit dem in Sachen W . gegen O s t b a n k widerbeklagten Gutsbesitzer W . " verurteilt, an die Ostbank f ü r Handel und Gewerbe, die jetzige Beklagte, eine Kontokorrentschuld v o n 28 201,60 M. zu bezahlen. Mit der Vollstreckungsgegenklage bestreitet der Kläger die
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
75
Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung aus diesem Urteil und macht geltend, die O s t b a n k habe inzwischen im Juli 1914 in jenem anderen gegen W . noch anhängigen Rechtsstreit auf G r u n d eines gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbaren Urteils vom 7. Mai 1914 v o n W . als Bürgen 28 608,95 M. beigetrieben. Das Landgericht gab der Klage im wesentlichen statt; das Oberlandesgericht erkannte auf Abweisung. Die Revision des Klägers blieb ohne Erfolg, aus folgenden Gründen: „Die Revision glaubt daran festhalten zu können, daß die Beklagte durch die Zahlung des Bürgen befriedigt u n d der Kläger nach § 422 Abs. 1 BGB. befreit sei. D e m stehe die Möglichkeit einer nachträglichen Wiederaufhebung des gegenwärtigen Rechtszustandes durch einen f ü r den Bürgen günstigen Ausgang seines Rechtsstreits gegen die Ostbank nicht entgegen. Ebensowenig könne v o n einem Versuche gesprochen werden, den Uebergang der Forderung zum Nachteile der Gläubigerin geltend zu machen. H a b e diese W e r t darauf gelegt, gerade v o n dem Kläger bezahlt zu werden, dann h ä t t e sie die Zahlung des W . nicht erzwingen sollen. W ü r d e auch der Kläger bezahlen, dann w ü r d e die Beklagte den Betrag doppelt erhalten. Diesen A u s f ü h r u n g e n k a n n nicht beigetreten werden. Vielmehr hat das Berufungsgericht es mit Recht abgelehnt, die v o n W . u n t e r Bestreitung der Bürgschaft zur Abwendung der Zwangsvollstreckung geleistete Zahlung als „ E r f ü l l u n g " zu betrachten, die ohne weiteres das Erlöschen der Hauptschuld bewirke. Es befindet sich damit im Einklänge mit der Rechtsprechung des Reichsgerichts (RGZ. Bd. 63 S. 332; Bd. 85 S. 219), die in einer derartigen auf G r u n d eines vorläufig vollstreckbaren Urteils ergehenden Zahlung nur eine vorläufige Regelung des Streitverhältnisses zugunsten des Klägers, aber unter voller W a h r u n g der Rechte des Gegners, erblickt. An dieser Rechtsauffassung ist u m so mehr festzuhalten, wenn nicht der Hauptschuldner, sondern, wie es in dem Bürgschaftsstreit Ostbank gegen W. geschah, der als Bürge in Anspruch genommene Beklagte zur Abwendung der Zwangsvollstreckung an die Gläubigerin bezahlt hat, während der Hauptschuldner an diesem Rechtsstreite nicht teilnahm, so daß ihm gegenüber weder über das Bestehen der Schuld noch über das Bestehen der Bürgschaft entschieden werden konnte. In einem solchen Falle vor dem Eintritte der Rechtskraft des Urteils „Befriedigung" der Gläubigerin und demgemäß nach § 774 BGB. den Uebergang ihrer Forderung auf den die Bürgschaft bestreitenden Beklagten anzunehmen, wäre rechtlich verfehlt und hier mit dem Fortgange des Rechtsstreits der Ostbank gegen W. nicht vereinbar. Aber auch wirtschaftlich vermag der Standpunkt der Revision zu keinem annehmbaren Ergebnisse zu f ü h r e n . Die Gefahr einer Doppel-
76
Zivilprozeßordnung
Zahlung k o m m t nicht in Frage. Die Beklagte h a t im Rechtsstreite gegen W . zur Ermöglichung der vorläufigen Vollstreckung eine Sicherheit v o n 28 700 M. erlegt u n d somit vorläufig nicht mehr als die Sicherung der Vollstreckung f ü r den Fall ihres Obsiegens gegen W . erreicht. Durch die Zahlung des Hauptschuldners K. würde nach § 767 BGB. m i t der Hauptverbindlichkeit die Verpflichtung des Bürgen erlöschen. D a m i t würde der Bürgschaftsstreit O s t b a n k gegen W . gegenstandslos werden, u n d der Anspruch des W . auf Rückgabe des zur A b w e n d u n g der Zwangsvollstreckung Geleisteten wäre dann ohne Rücksicht auf die Vermögenslage der Ostbank durch den von ihr hinterlegten Betrag gesichert. D a gegen würde die Beklagte t r o t z ihres rechtskräftigen Urteils gegen K. leer ausgehen, wenn sie nach d e m Endergebnisse ihres Rechtsstreits gegen W. diesem das Empfangene zurückgeben m ü ß t e und der H a u p t s c h u l d n e r in der Zwischenzeit in Vermögensverfall geraten wäre." RGZ. 100, 98 1. Kann ein im Ehescheidungsverfahren nach der letzten mündlichen Verhandlung entstandener Ehesdieidungsgrund durch neue Klage (Restitutionsklage, Vollstreckungsgegenklage, negative Feststellungsklage) geltend gemacht werden? 2. Ist namentlich die Vollstreckungsgegenklage gegenüber rechtsgestaltenden Urteilen, insbesondere Ehesdieidungsurteilen, solange sie noch nicht die Rechtskraft beschritten haben, möglich? VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht H a n n o v e r .
U r t . v. 5. O k t o b e r 1920. II. Oberlandesgericht Celle.
Die Klägerin hatte am 2. August 1912 im Alter von etwa 18 Jahren den damals 21jährigen Beklagten geheiratet. Am 7. September 1914 m u ß t e der Beklagte ins Feld rücken. Gegen Ende eines Urlaubs, der v o m 12. bis z u m 27. September 1916 währte, stellte sich nach den Angaben des Beklagten bei diesem ein eitriger Ausfluß ein, den er zunächst auf Ueberreizung infolge des reichlichen von den Parteien getriebenen Geschlechtsverkehrs zurückführte, der aber von dem behandelnden A r z t als T r i p p e r festgestellt wurde. Er beschuldigte die Klägerin des außerehelichen Geschlechtsverkehrs u n d der Ansteckung, während diese u m g e k e h r t gegen den Beklagten den Vorwurf des außerehelichen Verkehrs erhob. Auf die v o n dem jetzigen Beklagten im Januar 1917 erhobene Ehescheidungsklage erging am 4. Januar 1919 auf G r u n d der mündlichen Verhandlung v o m 18. Dezember 1918 in der Berufungsinstanz ein bedingtes Endurteil, das dem Beklagten den Eid auferlegte, daß er seit der Eheschließung bis Mitte September 1916 keinen außerehelichen Geschlechtsverkehr gepflogen habe. Der jetzigen Klägerin gegenüber blieb die Ansteckungsfrage v o m September 1916 dahingestellt, weil auf G r u n d
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
77
ihres eigenen Geständnisses festgestellt wurde, daß sie später im September 1918 außerehelichen Geschlechtsverkehr hatte. Nachdem das U r teil rechtskräftig geworden, leistete der Beklagte am 23. Mai 1919 den ihm auferlegten Eid, u n d durch Läuterungsurteil vom 21. Juni 1919 wurde die Ehe auf die Klage des jetzigen Beklagten geschieden, die Widerklage abgewiesen u n d die jetzige Klägerin f ü r allein schuldig an der Ehescheidung erklärt. Im Läuterungsverfahren hatte, ohne daß dies berücksichtigt werden k o n n t e ( R G Z . Bd. 42 S. 372), bereits im April 1919 die jetzige Klägerin geltend gemacht, sie hätte erst Ende Januar 1919, also nach Erlaß des bedingten Endurteils, erfahren, daß der Beklagte mit einer Frauensperson ein ehebrecherisches Verhältnis unterhalte, das nicht o h n e Folgen geblieben sei. I m laufenden Prozeß erhob zu derselben Zeit die Klägerin eine neue Klage, die sie auf § 767 Z P O . stützte und mit der sie beantragte, den Beklagten f ü r mitschuldig an der Ehescheidung zu erklären. Sie b e n a n n t e die Frauensperson, mit der der Beklagte noch v o r d i r Scheidung in wilder Ehe gelebt und die inzwischen ein Kind geboren habe. Die Klage ist jedoch v o m Landgericht als unzulässig abgewiesen u n d die B e r u f u n g sowie die Revision zurückgewiesen worden. Aus den G r ü n d e n : Als Restitutionsklage (§ 580 ZPO.) ist die Klage nicht erhoben u n d k o n n t e als solche auch nicht erhoben werden, weil deren Voraussetzungen, wie der Berufungsrichter z u t r e f f e n d ausgeführt hat, offenbar nicht v o r liegen. Eine Erweiterung dieses Klagerechts durch Ausdehnung auf andere als die im Gesetze angeführten Restitutionsgründe, wie sie die Revision angeregt hat, ist gesetzlich nicht zulässig. Fraglich k o n n t e n u r die Anwendung des der Klage von vornherein zugrunde gelegten § 767 ZPO. sein, auch sie aber n u r insoweit, als die Klägerin Einwendungen gegen die Verurteilung im Vorprozesse erhoben hat. Eine abgewiesene Klage kann auf G r u n d dieser Vorschrift nicht v o n neuem z u r E r ö r t e r u n g gestellt werden. Deshalb war es o f f e n b a r u n z u lässig, w e n n die Klägerin mit der Klage zuerst ihre ganzen Widerklageanträge v o n neuem zu verfolgen gedachte; und der schließlich allein aufrechterhaltene Antrag auf Mitschuldigerklärung des Beklagten k o n n t e auch n u r als Einwand nach § 1574 Abs. 3 BGB. in Betracht k o m m e n . Aber auch in diesem beschränkten Umfange läßt sich die Klage nicht aufrechterhalten, weil die sonstigen Voraussetzungen des § 767 Z P O . nicht als v o r h a n d e n angenommen werden können. Die des Abs. 2 dieser Vorschrift w ü r d e n allerdings vorliegen, denn wenn auch der dem Beklagten zur Last gelegte ehebrecherische Verkehr schon v o r Erlaß des bedingten Endurteils bestanden haben sollte u n d insoweit ausscheiden müßte, weil die U n k e n n t n i s allein nach § 767 Abs. 2 Z P O . das Recht zur nachträglichen Geltendmachung nicht gibt (JW. 1894 S. 120 N r . 12,
78
Zivilprozeßordnung
1 9 1 3 S. 1 0 3 N r . 1 8 , G r u c h o t B d . 5 7 S. 7 2 3 ) , so h a t doch der d e m B e k l a g t e n z u r L a s t g e l e g t e e h e b r e c h e r i s c h e V e r k e h r nach d e n B e h a u p t u n g e n d e r K l ä g e r i n auch nach d e m E r l a ß des b e d i n g t e n E n d u r t e i l s bis z u m E r l a ß des L ä u t e r u n g s u r t e i l s f o r t b e s t a n d e n u n d das E i n r e d e r e c h t d e r K l ä g e r i n w ü r d e d e m n a c h i n s o w e i t nach d e r dem b e d i n g t e n E n d u r t e i l z u g r u n d e l i e g e n d e n m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g e n t s t a n d e n sein. § 7 6 7 A b s . 1 Z P O . s e t z t a b e r v e r m ö g e seiner S t e l l u n g in d e m v o n der Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g h a n d e l n d e n a d i t e n B u c h e d e r Z P O . v o r a u s , d a ß d e m G e g n e r ein v o l l s t r e c k b a r e r A n s p r u c h z u s t e h t , u n d der Z w e c k dieses g e m e i n h i n als „ V o l l s t r e c k u n g s g e g e n k l a g e " b e z e i c h n e t e n , durch § 7 6 7 Z P O . e i n g e f ü h r t e n K l a g e r e c h t s g e h t d a h i n , die V o l l s t r e c k u n g s f ä h i g k e i t d e s d e m G e g n e r z u g e s p r o c h e n e n A n s p r u c h s zu b e s e i t i g e n , die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g u n m ö g l i c h zu m a c h e n , u n d s o w e i t V o l l s t r e c k u n g s m a ß r e g e l n b e r e i t s v o r g e n o m m e n sind, sie w i e d e r a u f z u h e b e n . D e r A n spruch s e l b s t u n d das U r t e i l , das i h n z u g e s p r o c h e n h a t , w i r d n i c h t b e r ü h r t , v i e l m e h r w i r d n u r d i e Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g f ü r unzulässig e r k l ä r t o d e r e i n g e s t e l l t ; nach B e e n d i g u n g der Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g u n d nach B e f r i e d i g u n g des G e g n e r s w i r d das K l a g e r e c h t g e g e n s t a n d s l o s . V g l . R G Z . B d . 7 5 S. 2 0 1 , B d . 8 S. 2 7 0 , J W . 1 9 1 3 S. 3 9 8 N r . 6 , 1 8 9 5 S. 5 1 7 N r . 1; O e r t m a n n , R e c h t l i c h e N a t u r der V o l l s t r e c k u n g s g e g e n k l a g e i m A r c h . f. d. z i v . P r a x i s B d . 1 0 7 S. 1 9 9 , 2 3 4 f f . ; G a u p p S t e i n , 10. A u f l . A n m . I 1, 2, A n m . I I I , I V zu § 7 6 7 Z P O . ; S e u f f e r t , 11. A u f l . , A n m . 1, 6 b zu § 7 6 7 ; v . W i l m o w s k i - L e v y , A n m . 1, 3 zu § 6 8 6 a. F . Z P O . E i n e v e r e i n z e l t , z. B . durch v . S a r w e y , Z P O . § 6 8 6 A n m . 5 A b s . 2 , v e r t r e t e n e A n s i c h t , d a ß die K l a g e gegen das U r t e i l selbst sich richte u n d dessen A u f h e b u n g b e z w e c k e , h a t k e i n e r l e i A n k l a n g g e f u n d e n . V o l l s t r e c k b a r sind n u n a b e r nach d e r weitaus ü b e r w i e g e n d e n M e i n u n g U r t e i l e der h i e r in R e d e s t e h e n d e n A r t ( r e c h t s g e s t a l t e n d e U r t e i l e ) nicht (vgl. G a u p p - S t e i n , Vorbem. III vor § 704 ZPO.; S e u f f e r t , V o r b e m . 3 das.), v i e l m e h r t r i t t deren W i r k s a m k e i t , o h n e Beteiligung staatlicher Vollstreckungsorgane, mit ihrer R e c h t s k r a f t von selbst ein. Z w a r h a t H e l l w i g in der D J Z . 1 9 0 3 S. 2 8 4 i m H i n b l i c k a u f den i h m v o r l i e g e n d e n F a l l , w o eine in der R e v i s i o n s i n s t a n z angeblich e r f o l g t e A u s s ö h n u n g der g e s c h i e d e n e n E h e l e u t e nicht m e h r b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n k o n n t e ( R G Z . B d . 4 4 S. 3 5 4 ) , d i e A n s i c h t v e r t r e t e n , d a ß d e m B e d ü r f n i s der A b h i l f e in solchen F ä l l e n g e n ü g t w e r d e n müsse u n d durch e i n e a u s d e h n e n d e A u s l e g u n g des § 7 6 7 Z P O . auch g e n ü g t w e r d e n k ö n n e . N i c h t n u r L e i s t u n g s u r t e i l e , s o n d e r n auch r e c h t s g e s t a l t e n d e U r t e i l e seien d e r z w a n g s w e i s e n V e r w i r k l i c h u n g f ä h i g u n d i h r e V o l l s t r e c k b a r k e i t sei in e i n z e l n e n V o r s c h r i f t e n des G e s e t z e s a n e r k a n n t ( Z P O . § 7 0 8 N r . 5, § 7 7 5 N r . 1, § 5 8 6 8 , 3 9 4 flg.). D a s B e s o n d e r e sei n u r , d a ß die V o l l s t r e c k u n g in diesen F ä l l e n o h n e ä u ß e r e V o l l s t r e c k u n g s m a ß r e g e l n m i t der R e c h t s k r a f t des U r t e i l s k r a f t G e s e t z e s v o n selbst e i n t r e t e . D e s h a l b
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
79
müsse die Klage, u m rechtzeitig zu sein, v o r d e r Rechtskraft erhoben werden, weil sie sonst, wie in anderen Fällen der Verwirklichung des Anspruchs, zu spät k o m m e n würde. Die v o r der Rechtskraft erhobene Klage suspendiere die Vollstreckung. Für diese letzte Behauptung fehlt es nun aber, auch wenn m a n im übrigen H e 11 w i g beitreten wollte, an jeder gesetzlichen Grundlage. Die Klage des § 767 Z P O . h a t an sich keine die Zwangsvollstreckung aufschiebende W i r k u n g . Vielmehr m u ß darüber nach § 769 ZPO. besonders b e f u n d e n werden. Es m ü ß t e also auch diese Vorschrift ausdehnend ausgelegt u n d die Einstellung des V o r prozesses oder die Hinausschiebung und Beseitigung seiner Rechtskraftswirkung gestattet werden. D a v o n k a n n o h n e besondere gesetzliche V o r schrift keine Rede sein. Jedenfalls ist im vorliegenden Falle kein A u f schub der Rechtskraft v o r g e n o m m e n w o r d e n , diese vielmehr eingetreten und d a m i t das etwaige Klagerecht erledigt. Nebenbei wäre noch zu bemerken, daß auch das von H e 11 w i g betonte dringende Bedürfnis nicht anzuerkennen ist. D e n n jeder Prozeß m u ß schließlich sein Ende finden. Fälle, wo eine wesentliche Tatsache mit oder ohne Verschulden der Partei unberücksichtigt bleibt u n d somit möglicherweise materielles U n recht entsteht, werden i m m e r v o r k o m m e n . D e r Gesetzgeber hat aber, weil das öffentliche Interesse der A b k ü r z u n g der Prozesse und der Rechtssicherheit überwiegt, f ü r solche private Beeinträchtigungen mit der Restitutionsklage n u r in den dringendsten Fällen Abhilfe geschaffen. Eine Ausdehnung dieser u n d v e r w a n d t e r Klagen ist nicht möglich, weil sie der Absicht des Gesetzgebers widerstreiten würde. Die v o n der Revision noch herangezogene negative Feststellungsklage, die bei Leistungsansprüchen im Falle ihrer nachträglichen Erledigung noch in Frage k o m m e n kann (JW. 1903 S. 398 N r . 6; G a u p p S t e i n , A n m . I 4 zu § 767 ZPO.), verbietet sich bei rechtsgestaltenden Urteilen v o n selbst. H i n d e r n d k o m m t im vorliegenden Falle gegenüber jeder neuen Klage auch noch die N a t u r des Ehescheidungsrechts in Betracht. D e n n nach der jetzigen ständigen Rechtsprechung des Reichsgerichts k a n n nach rechtskräftigem Ausspruch der Ehescheidung die hier allein noch in Frage k o m m e n d e Schuldfrage ü b e r h a u p t nicht m e h r zur E r ö r t e r u n g gestellt werden (vgl. R G Z . Bd. 58 S. 318 u n d S. 308; Gruchot Bd. 50 S. 684; J W . 1906 S. 391 N r . 17; 1910 S. 756 N r . 19). RGZ. 110, 354 Ist ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil auch dann als vollstreckbarer Schuldtitel, der den Gläubiger zur Anfechtung berechtigt, anzusehen, wenn die geforderte Sicherheit nidit geleistet ist? Anfechtungsgesetz v o m 21. Juli 1879/20. Mai 1898 § 2. Z P O . § 751 Abs. 2.
80 VI. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Heidelberg.
U r t . v. 27. M ä r z
1925.
II. Oberlandesgeridit Karlsruhe.
D i e Frage w u r d e b e j a h t aus folgenden Gründen: D a s Berufungsgericht n i m m t an, als v o l l s t r e c k b a r e r Schuldtitel, der nach § 2 des Reichsgesetzes v o m 21. Juli 1879/20. Mai 1898 d e n Gläubiger z u r A n f e c h t u n g berechtige, sei ein gegen Sicherheitsleistung f ü r v o r l ä u f i g vollstreckbar erklärtes U r t e i l auch d a n n a n z u s e h e n , w e n n — wie i m vorliegenden Falle — die g e f o r d e r t e Sicherheit nicht geleistet ist. Das Gesetz unterscheide nicht; die Leistung der Sicherheit sei n u r V o r a u s s e t z u n g f ü r die D u r c h f ü h r u n g der Vollstreckung auf G r u n d des Titels. Obgleich die Revision in dieser H i n s i c h t k e i n e n A n g r i f f erh o b e n hat, ist v o n A m t s wegen eine N a c h p r ü f u n g d e r , soweit ersichtlich, v o m Reichsgericht bisher noch nicht entschiedenen Frage geboten. Sie f ü h r t z u r Billigung der A u f f a s s u n g des V o r d e r r i c h t e r s . Z w a r f i n d e t sich in der R e c h t s p r e c h u n g verschiedener Oberlandesgerichte wie auch i m S c h r i f t t u m (insbesondere H a r t m a n n - M e i k e l , Anfechtungsgesetz, 6. Aufl., S. 104; vgl. ü b e r den Stand d e r M e i n u n g e n N o t e 1 daselbst) die Ansicht v e r t r e t e n , w e n n ein U r t e i l n u r gegen Sicherheitsleistung f ü r v o r l ä u f i g vollstreckbar e r k l ä r t sei, so müsse d e r A n f e c h t u n g s k l ä g e r den Nachweis der Leistung der Sicherheit erbringen, weil andernfalls die Bedingung der V o l l s t r e c k b a r k e i t nicht eingetreten sei. Diese A u f f a s s u n g ist jedoch a b z u l e h n e n . I m S c h r i f t t u m h a t sich namentlich J a e g e r (Die G l ä u b i g e r a n f e d i t u n g a u ß e r h a l b des Konkurses, S. 130, A n m . 19 zu § 2 A n f G . ) dagegen gewendet. E r legt z u t r e f f e n d dar, d a ß es z u r V e r f o l g b a r k e i t des A n f e c h t u n g s a n s p r u c h s einer vollstreckbaren A u s f e r t i g u n g des Titels (§§ 724 flg. Z P O . ) nicht bedarf u n d d a ß noch w e n i g e r v o m A n f e c h t u n g s k l ä g e r v e r l a n g t w e r d e n k a n n , er müsse die E r f ü l l u n g der erst h i n t e r d e m E r f o r d e r n i s der Vollstreckungsklauscl in Betracht k o m m e n d e n V o r a u s s e t z u n g e n des tatsächlichen Beginns der Zwangsvollstreckung d a r t u n , die in den §§ 750 bis 752 Z P O . — hier steht § 751 Abs. 2 in Frage — bezeichnet sind. I n den M o t i v e n zu § 2 des Gesetzes v o m 21. Juli 1879 (mitgeteilt bei H a r t m a n n M e i k e l a. a. O . S. 97 flg.) ist ausdrücklich gesagt: „Es g e n ü g t das V o r handensein des vollstreckbaren Schuldtitels; d a ß derselbe mit d e r Vollstreckungsklausel versehen sei, erscheint nicht g e b o t e n . " Auch h a t der e r k e n n e n d e , f r ü h e r als d e r VII. bezeichnete Senat bereits ausgesprochen, daß f ü r die A n f e c h t u n g die Vollstreckungsklausel als E r f o r d e r n i s nicht vorgeschrieben ist (Urteil V I I 321/15 v o m 21. J a n u a r 1916). D a r a u s ist zu f o l g e r n , d a ß der Gesetzgeber das V o r h a n d e n s e i n eines solchen Schuldtitels, d e r den Gläubiger, o h n e eine w e i t e r e H a n d l u n g seinerseits, z u r D u r c h f ü h r u n g d e r Zwangsvollstreckung berechtigen w ü r d e , nicht h a t e r f o r d e r n wollen. V o n den im § 2 A n f G . f ü r die Zulässigkeit der A n -
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
81
fechtung vorgesehenen beiden Fällen, daß entweder die Zwangsvollstreckung in das Vermögen des Schuldners zu einer vollständigen Befriedigung des Gläubigers nicht g e f ü h r t hat, oder daß a n z u n e h m e n ist, sie würde zu einer solchen nicht f ü h r e n , k a n n bei einer Anfechtung ohne Erwirkung der Vollstreckungsklausel selbstverständlich n u r der zweite in Frage kommen. Hier wäre es offensichtlich ohne jeden praktischen W e r t , wollte man die Vollstreckungsklausel als Voraussetzung der A n fechtung erfordern. Dasselbe ist aber auch bezüglich der Leistung einer Sicherheit zu sagen, die zwar gemäß § 751 Abs. 2 Z P O . v o m Gläubiger vor dem Beginn der Zwangsvollstreckung nachzuweisen ist, zu der aber kein Anlaß besteht, wenn, eine D u r c h f ü h r u n g der Vollstreckung gar nicht beabsichtigt wird. Dabei ist hervorzuheben, daß die Anfechtung keineswegs ein A k t der Zwangsvollstreckung ist, vielmehr lediglich zu deren Vorbereitung dient, indem sie die Ausdehnung des Kreises derjenigen Gegenstände ermöglicht, welche der gegenüber dem Schuldner, nicht gegenüber dem Anfechtungsbeklagten zu betreibenden Vollstrekkung unterliegen. Dies hat das Reichsgericht mehrfach grundsätzlich ausgesprochen (RGZ. Bd. 41 S. 91, Bd. 57 S. 105, Bd. 68 S. 139, 140). Die v o m Berufungsgericht angestellte Erwägung, daß im § 2 A n f G . zwischen den Arten der vollstreckbaren Schuldtitel nicht unterschieden werde, ist ebenfalls geeignet, die hier vertretene Ansicht zu stützen. Auch die Sondervorschrift im § 10 A n f G . k e n n t keinen Unterschied der v o r läufig vollstreckbaren Schuldtitel (vgl. R G Z . Bd. 96 S. 338). Weiter k o m m t noch folgende Erwägung hinzu: Nach der Gegenmeinung würden solche Rechtsuchende, die aus Mangel an Mitteln zur Sicherheitsleistung nicht in der Lage sind, bis zum E i n t r i t t der Rechtsk r a f t des Urteils gehindert sein, ihre Anfechtungsansprüche zu verfolgen. Die Verzögerung k ö n n t e ihnen leicht Schaden bringen, u n d zwar einerseits bezüglich der W a h r u n g der im § 3 N r . 2—4 A n f G . vorgesehenen Fristen, wobei, wenn der u m den vollstreckbaren Titel zu f ü h r e n d e Rechtsstreit lange Zeit dauert, möglicherweise auch die Schutzvorschrift des § 4 A n f G . versagen k ö n n t e , anderseits im allgemeinen schon deshalb, weil in Anfechtungssachen aus wirtschaftlichen G r ü n d e n Eile geboten zu sein pflegt. Eine derartige Benachteiligung unbemittelter Parteien kann keinesfalls in der Absicht des Gesetzgebers gelegen haben. Nach alledem ist der Stellungnahme des Oberlandesgerichts zu der erörterten Rechtsfrage beizustimmen. . . . R G Z . 112, 61 Wieweit reicht die Beauftragung des Gerichtsvollziehers nach § 754 ZPO., die Zahlungen oder sonstigen Leistungen in E m p f a n g zu nehmen? Gilt er als ermächtigt, an Stelle der auf Zahlung einer Geldschuld gerichteten Leistung Wechsel, Schecks u. dgl. f ü r den Gläubiger zahlungshalber oder an Zahlungsstatt entgegenzunehmen? Inwieweit w i r k t eine ZPO. 5
6
Zivilprozeßordnung
82 solche Ersatzleistung sdiuldtilgend?
des
Schuldners oder eines Dritten
III. Z i v i l s e n a t .
für
ersteren
Urt. v. 3. N o v e m b e r 1925.
I. Landgericht I Berlin.
II. Kammergeridit
daselbst.
Die Klägerin hatte gegen einen Schuldner A. ein rechtskräftiges Urteil erwirkt, wonach dieser eine Hauptschuld von 51 P f u n d Sterling 1 Schilling 9 Pence englischer Währung an sie zu zahlen hatte. A m 18. Mai 1923 wurde dem Gerichtsvollzieher M. A u f t r a g zur Zwangsvollstreckung erteilt; der Vollstreckungsbeamte beraumte nach Anlegung einer Pfändung Termin zur Versteigerung der Pfandgegenstände auf den 20. Juni 1923 an. Nach wiederholter A u f f o r d e r u n g über das Ergebnis dieses Termins zu berichten, gab M . erst mittels Schreibens v o m 28. Juni 1923 bekannt, der Schuldner habe ihm drei Schecks auf L o n d o n in Zahlung gegeben, diese habe er nur unter Vorbehalt des Eingangs der Summen angenommen und die Pfändung bestehen lassen, bis für die Schecks Deckung eingegangen sei. Zur Feststellung, ob diese Deckung vorhanden sei, habe er die Schecks nach L o n d o n gesandt; sobald die S u m m e eingehe, werde er den Betrag übersenden. A m 5. Juli 1923 wurde der Klägerin durch M. der Betrag v o n 24 467 299 M . übersandt; u m A u f k l ä r u n g hierüber ersucht, erklärte der Gerichtsvollzieher, ein K a u f m a n n Seh. habe für den Schuldner bezahlt, habe aber gebeten, mit der A b f ü h r u n g des Betrages zu warten, bis die Echtheit der Schecks festgestellt sei. Unter der Behauptung, der Gerichtsvollzieher M. habe gemeinsam mit dem K a u f m a n n Sch. zu ihrem Nachteil mit den Schecks spekuliert, der gezahlte Papiermarkbetrag stelle den Gegenwert von nur 32,96 englischen Pfund dar, um den Restbetrag sei sie durch das schuldhafte Verhalten des Gerichtsvollziehers geschädigt, hat die Klägerin den preußischen Staat in Anspruch genommen, und in den beiden Vorinstanzen dessen Verurteilung zur Zahlung desjenigen Markbetrags erwirkt, der am Zahlungstag dem Gegenwert von 18 P f u n d Sterling 6 Schilling 6,5 Pence englischer Währung entspricht. Die Revision des Beklagten f ü h r t e zur Abweisung der Klage. Gründe: Nach §§ 753, 754 ZPO. und — damit übereinstimmend — §§ 48 Abs. 3, 59 Abs. 3—5 der Geschäftsanweisung f ü r die preußischen Gerichtsvollzieher v o m 24. März 1914 wird der Gerichtsvollzieher durch den schriftlichen oder mündlichen A u f t r a g zur Zwangsvollstreckung in Verbindung mit der Uebergabe der vollstreckbaren Ausfertigung ermächtigt und verpflichtet, die Zahlungen oder sonstigen Leistungen in E m p f a n g zu nehmen. Gemeint sind damit freiwillige Leistungen des Schuldners, die eine Erfüllung im Sinne des Vollstreckungstitels dar-
Zwangsvollstreckung.
A l l g e m e i n e Bestimmungen
83
stellen. Nach den vorliegenden Feststellungen lautete der vollstreckbare Schuldtitel auf Zahlung einer in englischer W ä h r u n g ausgedrückten Geldschuld. Der Schuldner konnte sich daher der Klägerin gegenüber von seiner Verbindlichkeit nur dadurch befreien, daß er entweder in englischen Pfunden zahlte, oder — da eine Verpflichtung zur E f f e k t i v leistung nicht festgestellt ist — daß er gemäß § 244 B G B . die Zahlung in Reichswährung v o r n a h m unter U m r e c h n u n g nach d e m zur Zeit der Zahlung für Berlin maßgebenden K u r s w e r t ( R G Z . B d . 106 S. 77). V o n keiner dieser beiden Möglichkeiten h a t der Schuldner Gebrauch gemacht, er hat vielmehr dem Gerichtsvollzieher drei auf L o n d o n lautende Schecks übergeben. Das war aber nicht die Leistung, zu welcher der Schuldner nach d e m Urteil verpflichtet war, u n d stellt daher keine E r f ü l l u n g im Sinne des Schuldtitels dar. Die H i n g a b e der Schecks war keine Zahlung, sondern eine freiwillige Ersatzleistung des Schuldners zur A b w e n d u n g der Zwangsversteigerung der gepfändeten Sachen. Z u r A n n a h m e solcher Ersatzleistungen, wie Wechsel, Schecks u. dgl., sei es zahlungshalber, sei es an Zahlungsstatt, ist aber der Gerichtsvollzieher o h n e ausdrücklichen A u f t r a g des Gläubigers, wie er hier nicht festgestellt ist, weder v e r pflichtet, noch auch n u r berechtigt ( R G . in J W . 1889 S. 204 N r . 2; S t e i n , Anm. II zu § 754 ZPO.). Auch die V e r w e r t u n g der Schecks und die d a m i t v e r b u n d e n e E n t gegennahme des Entgelts, das der E r w e r b e r der Schecks, der K a u f m a n n Sch., zahlte, lag außerhalb der Vollmacht des Gerichtsvollziehers. D e r Schuldner A. w u r d e daher weder durch die Ueberlassung d e r Schecks noch durch die Zahlung des Sch. v o n seiner Schuld gegenüber der Klägerin befreit. Schuldtilgend wirkte erst die A b f ü h r u n g des Erlöses aus dem Geschäft mit Sch. an die Klägerin, jedoch n u r in H ö h e des Betrags, der sich bei Zugrundelegung des Markkurses am T a g e der A u s händigung des Geldes ergibt. Im übrigen blieb die F o r d e r u n g der K l ä gerin an ihren Schuldner A. bestehen; daß etwa dieser Anspruch wertlos sei, ist nicht behauptet. D i e Klägerin ist daher durch das angeblich pflichtwidrige Verhalten des Vollstreckungsbeamten nicht geschädigt worden, so daß f ü r eine E r s a t z f o r d e r u n g gegen den S t a a t kein R a u m ist. R G Z . 125, 286 Erlangt eine nach § 798 Z P O . zu f r ü h v o r g e n o m m e n e P f ä n d u n g Wirksamkeit und begründet sie ein A b s o n d e r u n g s r e d i t des Gläubigers im K o n k u r s über das V e r m ö g e n des Schuldners, wenn die in der bezeichneten Vorschrift b e s t i m m t e Frist noch v o r der K o n k u r s e r ö f f n u n g abläuft? III. Z i v i l s e n a t . I. L a n d g c r i d u F r a n k f u r t a. M .
U r t . v. 25. Juni 1929. I I . Obcrlandesgericht
daselbst. 6*
84
Zivilprozeßordnung
Der Klägerin stand gegen die Fr. V. A.G. in F. eine F o r d e r u n g zu, über die eine vollstreckbare notarielle U r k u n d e v o m 10. August 1925 aufgenommen war. Ihr Rechtsbeistand, der Rechtsanwalt H . , ließ am 12. März 1926 der Schuldnerin eine vollstreckbare Ausfertigung der U r k u n d e zustellen u n d reichte am 19. März 1926 bei der Gerichtsvollzieher-Verteilungsstelle einen A n t r a g ein, auf G r u n d der U r k u n d e bei d e r Schuldnerin zu pfänden. Der Obergerichtsvollzieher M. hat daraufhin noch an demselben Tage bei der Schuldnerin Maschinen gepfändet. N a c h d e m am 21. Dezember 1926 über das Vermögen der Schuldnerin K o n k u r s e r ö f f n e t w o r d e n war, legte der Verwalter am 25. Januar 1927 E r i n n e r u n g wegen der P f ä n d u n g ein, die gemäß § 798 Z P O . frühestens am 20. März 1926 h ä t t e v o r g e n o m m e n werden d ü r f e n . Die Entscheidung hierüber erübrigte sich durch einen Vergleich, den die Klägerin u n d der K o n k u r s v e r w a l t e r miteinander abschlössen und in d e m die Klägerin auf ihre Rechte aus der Maschinenpfändung verzichtete. Sie trägt vor, sie habe sich zu der Eingehung des Vergleichs veranlaßt gesehen, weil die P f ä n d u n g infolge Nichtbeobachtung der Vorschrift in § 798 Z P O . nichtig gewesen sei u n d habe durch den Vergleichsabschluß einen Schaden erlitten, der ihr bei rechtzeitiger V o r n a h m e der Zwangsvollstreckung erspart geblieben wäre. In der vorzeitigen P f ä n d u n g erblickt sie eine fahrlässige Amtspflichtverletzung des Vollstreckungsbeamten, f ü r deren nachteilige Folgen ihr der Beklagte einzustehen habe. Mit der Klage macht sie einen Teilbetrag des Schadens geltend. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen; die B e r u f u n g und die Revision der Klägerin sind zurückgewiesen w o r d e n . Gründe: Nach § 750 Abs. 1 Z P O . darf die Zwangsvollstreckung nur beginnen, wenn das den Vollstredcungstitel bildende Urteil dem Schuldner bereits zugestellt ist oder gleichzeitig zugestellt wird. Dieses Erfordernis verschärft der § 798 f ü r die Zwangsvollstreckung aus den nach § 794 N r . 5 a u f g e n o m m e n e n U r k u n d e n dahin, d a ß sie nur beginnen darf, wenn der Schuldtitel dem Schuldner mindestens eine Woche vorher zugestellt ist. Zwischen der Zustellung der vollstreckbaren U r k u n d e und dem Vollstreckungsbeginn m u ß also mindestens eine Woche liegen (§ 222 Abs. 1 ZPO., § 187 Abs. 1 BGB.). Diese Bestimmung hat der Gerichtsvollzieher im vorliegenden Falle entgegen der klaren Vorschrift in § 52 Abs. 2 der preußischen Geschäftsanweisung f ü r die Gerichtsvollzieher unbeachtet gelassen u n d d a m i t gegen die ihm der Klägerin gegenüber obliegende Amtspflicht verstoßen. Das Berufungsgericht lehnt es trotzdem ab, dem Beklagten die H a f t u n g f ü r den v o n der Klägerin geltend gemachten Schaden a u f z u b ü r d e n . Es v e r k e n n t zwar nicht, daß die verf r ü h t e P f ä n d u n g wegen der zwingenden N a t u r des § 798 zunächst kein Pfandrecht f ü r die Gläubigerin h a t begründen können, ist aber der An-
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
85
sieht, daß die P f ä n d u n g mit dem Ablauf der dort bestimmten Frist wirksam geworden sei, u n d leitet hieraus die Folgerung ab, daß f ü r die Klägerin kein Anlaß bestanden habe, mit dem Konkursverwalter den sie schädigenden, m i t einer Aufgabe der Rechte aus der Zwangsvollstreckung verbundenen Vergleich einzugehen. Es verneint demgemäß den ursächlichen Zusammenhang zwischen dem amtswidrigen Verhalten des Gerichtsvollziehers u n d dem Schaden der Klägerin. Die Revision b e k ä m p f t diese A u s f ü h r u n g e n als rechtsirrig und sucht darzulegen, daß sich an der U n w i r k s a m k e i t der P f ä n d u n g später nichts geändert habe u n d der Vergleichsabschluß deshalb geboten gewesen sei. Dieser Ansicht k a n n nicht beigepflichtet werden. D e m § 798 Z P O . liegt der Gedanke zugrunde, d a ß es eine H ä r t e sei, die Zwangsvollstreckung aus vollstreckbaren U r k u n d e n s o f o r t nach der Zustellung des Schuldtitels zuzulassen; denn der Schuldner, der bei Urteilen durch das vorausgehende längere V e r f a h r e n Gelegenheit habe, sich über den f ü r die Vollstreckung in Frage k o m m e n d e n Betrag zu unterrichten, e r f a h r e hier meist erst aus dem Titel, was er schulde; es gelte daher, ihn durch das Erfordernis einer Frist zwischen der Zustellung des Schuldtitels u n d der P f ä n d u n g vor Ueberraschungen zu schützen. Aus dieser Erwägung des Gesetzgebers wie auch aus der Fassung der Vorschrift erhellt, daß sie ein Verbotsgesetz darstellt u n d daß ihr zuwiderlaufende P f ä n d u n g e n wirkungslos sind. D e r G r u n d der Vorschrift nötigt jedoch nicht dazu, den in der vorzeitigen V o r n a h m e der Zwangsvollstreckung bestehenden Mangel als unheilbar anzusehen. Der Gläubiger wäre sonst gezwungen, nach Ablauf der einwöchigen Schutzfrist die P f ä n d u n g wiederholen zu lassen, u n d diese erneute V o r n a h m e der Zwangsvollstreckung w ü r d e eine leere Formalität bedeuten, die nicht in der Absicht des Gesetzgebers gelegen haben kann. Daraus ergibt sich die Berechtigung der A n n a h m e , daß sich die zunächst u n w i r k s a m e P f ä n d u n g durch den Ablauf der Frist in eine wirksame verwandelt. Im Verhältnis des Gläubigers z u m Schuldner greift diese E r s t a r k u n g der P f ä n d u n g — wie der erkennende Senat bereits im Urteil v o m 5. Juli 1911 III 479/10, abgedr. J W . 1911 S. 818 N r . 35, ausgesprochen hat — bedingungslos Platz u n d n u r D r i t t e n gegenüber, die vor der Behebung des Mangels Rechte am Gegenstand der P f ä n d u n g erwerben, k a n n sie nicht zur Geltung k o m m e n . Bei solchen D r i t t e n wird die zur Zeit des noch fortbestehenden Mangels geschaffene Rechtslage und der dadurch begründete V o r r a n g ihrer Rechte durch den späteren Fristablauf nicht m e h r b e r ü h r t . In dieser Weise hat das Reichsgericht die v e r f r ü h t e P f ä n d u n g in Fällen beurteilt, in denen es sich u m die Arrestvollziehung v o r Zustellung des Arrestbefehls oder u m die Zwangsvollstreckung vor der Zustellung von U r k u n d e n handelte ( R G Z . Bd. 6 S. 388, Bd. 20 S. 433, Bd. 25 S. 368, Bd. 56 S. 212). Auch in diesen Fällen stand die Außerachtlassung wesentlicher Vorschriften in Frage, mit denen der § 798 gemein hat, daß sie auf den Schutz des Schuldners
86
Zivilprozeßordnung
abzielen. Nicht entgegen steht das Urteil des erkennenden Senats R G Z . Bd. 83 S. 336, das die hier nicht zur Entscheidung stehende Frage behandelt, ob der Schuldner auf die W o h l t a t des § 7 9 8 verzichten kann. Aus dem Bisherigen folgt, daß ein D r i t t e r , für den R e c h t e am Gegenstand der vorzeitigen Pfändung erst erwachsen, nachdem diese durch den Fristablauf W i r k s a m k e i t erlangt hat, die Zwangsvollstreckung gegen sich gelten lassen muß. Das gleiche gilt daher auch v o m V e r w a l t e r im K o n k u r s über das Schuldnervermögen, wenn der Fristablauf und damit der E i n t r i t t der Erstarkung des Pfändungspfandrechts v o r der K o n k u r s eröffnung liegt. Das Reichsgericht hat dies für einen mit dem gegenwärtigen im wesentlichen gleichliegenden Fall in der Entscheidung R G Z . Bd. 25 S. 368 anerkannt. W i e das von vorherein gültig begründete Pfändungspfandrecht, wenn es nur v o r Beginn des Konkurses über das V e r m ö g e n des Schuldners entstanden ist, ein Absonderungsrecht in diesem gewährt, so t r i f f t das auch auf das zunächst ungültige, aber dann v o r dem bezeichneten Zeitpunkt vollwirksam gewordene Recht gleicher A r t zu (§ 4 9 N r . 2, §§ 14, 15 K O . ) . Die Rechtsstellung der Klägerin war daher zur Zeit des Vergleichsabschlusses eine solche, d a ß die v o m K o n kursverwalter erhobene Erinnerung (§ 7 6 6 Z P O . ) hätte zurückgewiesen werden müssen und daß für die Klägerin kein Anlaß bestand, sich der durch die Zwangsvollstreckung erlangten Rechte zu begeben.
R G Z . 127, 8 Kann der Käufer eines Grundstücks, dem dieses übergeben ist, auf Grund seines Besitzes der Zwangsvollstreckung eines Hypothekengläubigers nach § 771 Abs. 1 Z P O . widersprechen? B G B . § 9 8 6 Abs. 1. Z P O . § 771 Abs. 1. V. Z i v i l s e n a t . I . Landgericht K ö s l i n .
U r t . v. 15. Januar 1930. I I . Oberlandesgericht
Stettin.
Laut Kaufvertrag vom 13. März 1925 haben die Kläger von den Eheleuten E. ein Grundstück gekauft. Im Vertrag war den Verkäufern die Befugnis vorbehalten, das Grundstück v o r der Auflassung noch zugunsten der Beklagten mit einer Pfandbriefhypothek zu belasten, die v o n den Käufern übernommen werden sollte. Am 31. August 1925 haben die Eheleute E. für die Beklagte eine Roggenpfandbriefhypothek von 6 6 2 0 Zentnern Roggen nebst Zinsen eintragen lassen. Aus dieser H y p o t h e k betreibt die Beklagte wegen rückständiger Zinsbeträge die Zwangsversteigerung des Grundstücks. Die Kläger, die das Grundstück am 1. April 1925 übergeben erhalten haben, widersprachen der Zwangsvollstreckung unter Berufung darauf, daß ihnen als Käufern der Besitz des Grundstücks übertragen sei.
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
87
Das Landgericht erklärte die Zwangsversteigerung f ü r unzulässig, das Oberlandesgericht wies dagegen die Klage ab. Die Revision der Kläger blieb ohne Erfolg. Gründe: (Es wird zunächst ausgeführt, es liege bisher keine Feststellung darüber vor, daß sich die Verkäufer E. mit der Bestellung der H y p o t h e k im R a h m e n dessen gehalten hätten, was ihnen nach dem K a u f v e r t r a g gestattet sein sollte. D a n n wird fortgefahren:) Die Frage, vor deren Entscheidung der vorliegende Fall den Richter stellt, ist zunächst genau zu begrenzen. Sie geht dahin, ob im Liegenschaftsrecht dem Käufer, dem n u r der schuldrechtliche Vertragsanspruch auf Verschaffung des Eigentums an einem ihm bisher fremden G r u n d stück zusteht, dem aber das Grundstück bereits zu Eigenbesitz übergeben ist, das Recht zuerkannt werden kann, nach § 771 Z P O . der Zwangsvollstreckung des Gläubigers einer H y p o t h e k zu widersprechen, die v o m Eigentümer nach dem Verkauf und der Uebergabe u n d o h n e die Z u s t i m m u n g des Käufers bestellt worden ist. U m dies zu verneinen, braucht keineswegs dem Besitz überhaupt, insbesondere dem Fahrnisbesitz die Eigenschaft eines die Veräußerung hindernden Rechts am Gegenstande der Zwangsvollstreckung im Sinne des § 771 Z P O . abgesprochen zu werden. Ebensowenig braucht darauf eingegangen zu werden, inwieweit etwa mittelbarem Besitz als solchem, z. B. des Vermieters, Verleihers usw., jene Eigenschaft z u e r k a n n t werden kann. Dagegen bedarf es von vornherein der scharfen Betonung des Unterschiedes, der besteht zwischen der Rechtsstellung des bloß besitzenden Käufers eines Grundstücks einerseits u n d anderseits der Rechtsstellung solcher D r i t t e r , denen entweder ein Anpruch auf Rückgewähr einer von ihnen dem unmittelbaren Besitz des Vollstreckungsschuldners a n v e r t r a u t e n Sache (also nicht ein bloßer Verschaffungsanspruch) zur Seite steht, oder die in der Lage sind, geltend zu machen, daß der Gegenstand der Vollstreckung sich nur der äußeren Gestaltung nach, etwa infolge eines A u f trags- oder Treuhandverhältnisses, im Vermögen des Vollstreckungsschuldners befinde, der inneren Wahrheit nach aber ihrem V e r m ö g e n zugehöre. Z w a r hat die Rechtsprechung in Fällen der beiden letztgen a n n t e n A r t e n das Widerspruchsrecht des Dritten nach § 771 Z P O . (wie auch das entsprechende Aussonderungsrecht im Konkurse) anerk a n n t (RGZ. Bd. 79 S. 121, Bd. 84 S. 214, Bd. 45 S. 80). Aber damit ist noch nichts f ü r das Widerspruchsrecht des Grundstückskäufers gew o n n e n , der neben seinem Besitz lediglich einen schuldrechtlichen Verschaffungsanspruch wegen eines ihm sonst bisher fremden Grundstücks f ü r sich geltend machen kann (RGZ. Bd. 81 S. 64, Bd. 84 S. 214). I m geltenden Liegenschaftsrecht k o m m t dem Besitz des G r u n d stückskäufers keine Bedeutung f ü r die dingliche Rechtsgestaltung zu. D e r Uebergang des Eigentums am Grundstück, die Begründung v o n ding-
88
Zivilprozeßordnung
liehen Rechten daran vollziehen sich ohne Rücksicht auf den Besitz u n d selbst im Gegensatz zu ihm. Der bloße Besitz verleiht auch in Verbindung mit dem Käuferanspruch keine dingliche Rechtsstellung u n d § 986 Abs. 1 BGB. (Abs. 2 das. k o m m t nicht in Frage) gewährt einem Besitzer, der, wie der Käufer, n u r schuldrechtlich zum Besitz berechtigt ist, lediglich eine Einrede gegenüber dem Herausgabeverlangen des ihm verpflichteten Eigentümers. Demgegenüber handelt es sich, wie das Berufungsgericht mit Recht als entscheidend betont, bei dem Anspruch der Beklagten, der durch die Zwangsvollstreckung verwirklicht werden soll, um einen solchen aus dinglichem Recht. W a r es f ü r die Entstehung dieses Rechts ohne jede Bedeutung, daß sich das Grundstück bereits im Käuferbesitz der Kläger befand, so besteht ferner das eigentliche Wesen der Dinglichkeit eines Rechts an f r e m d e r Sache gerade darin, daß sie die Sache der Herrschaft des Berechtigten nach Maßgabe des Inhalts seines Rechts u n t e r w i r f t ohne Rücksicht darauf, in wessen H a n d sie sich befindet. Auf der Dinglichkeit der H y p o t h e k b e r u h t der Immobiliarkredit, auf den eine Beeinträchtigung der dinglichen K r a f t im Bereich der Zwangsvollstreckung, d. i. auf dem Gebiete, w o die H y p o t h e k gerade bestimmungsgemäß zur D u r c h f ü h r u n g gelangt, nicht ohne schwerste R ü c k w i r k u n g bleiben könnte. Es ist unzutreffend, wenn in einer zu der hier streitigen Frage vielfach (z. B. S t e i n - J o n a s ZPO. 14. Aufl. § 771 II 1 b, A n m . 40) angezogenen Entscheidung v o m 21. März 1902 das Oberlandesgericht S t u t t g a r t (OLG. Bd. 4 S. 380, vgl. auch das. Bd. 20 S. 342) ausgeführt, d a ß dem Verkäufer nach der Uebergabe des Grundstüdes an den Käufer n u r noch formales (Buch-) Eigentum an dem übergebenen Grundstück verbleibe u n d d a ß das Grundstück wegen des daran n u n m e h r bestehenden Rechts des Erwerbers und Besitzers nicht mehr als zum Vermögen des Verkäufers gehörig angesehen werden könne. Nach der schon hervorgehobenen Ausgestaltung, die das Liegenschaftsrecht im geltenden bürgerlichen Recht gefunden hat, wird der materielle Rechtsstand des Grundstückseigentümers durch die Uebertragung des Besitzes an einen Käufer keineswegs derart b e r ü h r t , daß man von einem Ausscheiden des Grundstücks aus dem Vermögen des Verkäufers, von einer schon damit begründeten materiellen Zugehörigkeit zum Vermögen des Käufers, von einem beim Verkäufer zurückgebliebenen bloß formalen oder Buch-Eigent u m sprechen dürfte. T r o t z der Besitzübergabe besteht n u r erst eine schuldrechtliche Uebereignungsverpflichtung des Verkäufers. Ihm verbleibt auch materiell das Eigentum, bis Auflassung und Umschreibung auf den Käufer hinzugetreten sind. Er kann anderweit darüber mit voller W i r k u n g verfügen, und zwar nicht nur, wie das Oberlandesgericht S t u t t g a r t rechtsirrig annimmt, zugunsten eines gutgläubigen, die schuldrechtliche Bindung nicht kennenden, sondern zugunsten jedes D r i t t e n , vorbehaltlich allein der besonderen Folgen, die sich aus unerlaubtem
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
39
Handeln des D r i t t e n ergeben könnten. Zugunsten eines Widerspruchsrechts des besitzenden Käufers kann deshalb auch nicht geltend gemacht werden, daß der Vollstreckungszugriff nicht weiter gehen könne als die Verfügungsmacht des Schuldners; denn dessen Verfügungsmacht ist durch seine bloße persönliche Bindung selbst bei Hinzutritt der Besitzübertragung nicht dahin beschränkt, daß er nicht Eigentum oder dingliche Rechte zugunsten anderer begründen könnte. W a s aber die Stellung des vollstreckenden Hypothekengläubigers im besonderen anlangt, so ist es nicht einmal grundsätzlich richtig, daß er mit seiner Vollstreckungsbefugnis an die Verfügungsmacht eines bestimmten Eigentümers gebunden sei, da ihn ja gerade die Dinglichkeit seines Rechts v o n solcher Bindung befreit. Die A n e r k e n n u n g eines Widerspruchsrechts des besitzenden K ä u fers w ü r d e — w o r a u f schon das Landgericht hingewiesen hat — die a u f fällige Folge haben, daß t r o t z des V e r k a u f s die Zwangsvollstreckung des Hypothekengläubigers zweifellos zulässig wäre, solange der V e r k ä u f e r das v e r k a u f t e Grundstück dem K ä u f e r noch nicht übergeben hat; daß sie v e r m ö g e d e r Dinglichkeit der H y p o t h e k auch zulässig wäre gegen den K ä u f e r , sobald das Eigentum auf diesen umgeschrieben ist; daß sie d a gegen, ungeachtet der Dinglichkeit, wirksamem Widerspruch ausgesetzt sein w ü r d e w ä h r e n d der Uebergangszeit, w o das Grundstück dem K ä u f e r übergeben wäre, ohne schon im Grundbuch auf ihn übertragen zu sein. Dies Ergebnis ist unannehmbar. Es w ü r d e den Immobiliarkredit ohne rechtfertigenden G r u n d zeitweilig entwerten. Es w ü r d e den K ä u f e r nach V o l l e n d u n g seines Eigentumserwerbs ungünstiger stellen als v o r h e r ; es müßte ihn geradezu anreizen, zur Hintanhaltung v o n Vollstreckungsm a ß n a h m e n seine Eintragung als Eigentümer möglichst lange hinauszuschieben, w o m i t ein starker A n r e i z zu unlauterem Zusammenspiel zwischen V e r k ä u f e r und K ä u f e r auf Kosten der Gläubiger des ersteren gegeben wäre. Das Landgericht hatte seine der Beklagten gleichwohl ungünstige Entscheidung auf das in R G Z . Bd. 1 1 6 S. 363 veröffentlichte U r t e i l des erkennenden Senats v o m 2 1 . M ä r z 1 9 2 7 gestützt. D o r t ist allerdings in einem nicht wesentlich verschiedenen Falle, w o es sich namentlich auch um die Vollstreckung aus einem dinglichen Titel handelte, der Besitz des K ä u f e r s am v e r k a u f t e n Grundstück als ein die V e r ä u ß e r u n g (durch den Schuldner) hinderndes Recht im Sinne des § 771 ZPO. ane r k a n n t . Soweit die Begründung dieses Erkenntnisses v o n vorstehenden A u s f ü h r u n g e n abweicht, wird die darin ausgesprochene Rechtsmeinung, die inzwischen im Schrifttum beachtlichen Widerstand gefunden hat (vgl. O e r t m a n n J W . 1 9 2 7 S. 1 6 3 9 N o t e zu 1 0 ; J a e c k e l - G ü t h e Z V G . 6. A u f l . §§ 37, 38 A n m . 13 unter 5 a Abs. 2 S. 1 9 8 ; R e i n h a r d t - M ü l l e r Z V G . 6. A u f l . § 9 V 1 S. 27), nicht aufrechterhalten. D e r U m s t a n d , daß in jenem Fall auch die Auflassung an den K ä u f e r
Zivilprozeßordnung
90
bereits erfolgt war, stellt, wie die Entscheidung selbst (S. 367 oben) anerkennt, keinen durchgreifenden Untersdiied dar. D e r auf S. 3 6 6 das. ausgesprochene Satz, daß ein die Veräußerung hinderndes Recht im Sinne des § 771 Z P O . i m m e r schon dann anzunehmen sei, wenn die Veräußerung der den Vollstreckungsgegenstand bildenden Sache durdi den Schuldner dem berechtigten D r i t t e n gegenüber sich als rechtswidrig darstellen würde, hält in dieser Allgemeinheit der Nachprüfung nicht stand. D e m dinglichen Vollstreckungsrecht eines Hypothekengläubigers gegenüber k a n n die nur auf schuldrechtlichem Gebiet liegende Rechtswidrigkeit einer anderweitigen V e r f ü g u n g dem besitzenden Käufer gegenüber (soweit eine solche im Einzelfall überhaupt vorläge) kein W i d e r spruchsrecht für diesen begründen. R G Z . 128, 81 W i e weit erstrecken sich die Wirkungen der Anordnung des P r o gerichts, daß die Zwangsvollstreckung eingestellt werde? Z P O . §§ 7 6 9 , 8 3 6 Abs. 2. VII. Z i v i l s e n a t . I. L a n d g e r i c h t
I Berlin.
U r t . v. 28. Februar 1930. II. Kammergericht
daselbst.
D e r K a u f m a n n J o h a n n e s Be. in Berlin hatte der Beklagten auf G r u n d von Verträgen aus N o v e m b e r 1924 und August 1925 W a r e n zum kommissionsweisen V e r k a u f überlassen. Aus dieser Geschäftsverbindung waren dem Be. Ansprüche gegen die Beklagte erwachsen, welche die Klägerin auf G r u n d eines von ihr gegen Be. e r w i r k t e n Vollstrcckungsbefehls v o m 5. August 1926 über 16 140 R M . nebst Zinsen und Kosten pfänden und sich zur Einziehung überweisen ließ. D e r Pfändungs- und Ueberweisungsbeschluß wurde v o m Amtsgericht B e r l i n - M i t t e am 26. O k tober 1926 erlassen und der Beklagten am 29. O k t o b e r , dem Be. am 30. O k t o b e r zugestellt. Die H ö h e der Ansprüche des Be. gegen die Beklagte wird v o n dieser auf 68 822,75 R M . angegeben, während die Klägerin behauptet, es seien über 80 0 0 0 R M . gewesen. Die Klägerin n i m m t diese Forderung auf G r u n d des Beschlusses vom 26. O k t o b e r 1926 teilweise für sich in Anspruch. I m ersten Rechtszuge beantragte sie, die B e k l a g t e zur Zahlung v o n 2 0 0 0 R M . mit 10 °/o Zinsen seit dem 1. August 1926 zu verurteilen. D i e Beklagte wendet ein, ihre Schuld gegenüber Be. sei in der v o n ihr anerkannten H ö h e bereits anderweit getilgt, und zwar zum Betrage von 4 2 9 6 , 1 3 R M . durch eine von ihr unter Verzicht auf R ü c k n a h m e beim Amtsgericht Berlin-Mitte bewirkte Hinterlegung zugunsten der Klägerin und anderer Gläubiger des Be., zum Betrage von 35 3 3 1 , 6 2 R M . durch Aufrechnung mit einer ihr gegen Be. aus dem Kommissionsverhältnis erwachsenen Gegenforderung,
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
91
zum Restbetrage von 29 195 R M . endlich durch Befriedigung einer anderen Pfändungsgläubigerin des Be., nämlich der Firma Be. & Ba. GmbH. D e r letztgenannten Firma stand aus einer notariellen Schuldurkunde vom 12. Juli 1926 gegen Be., ihren früheren Geschäftsführer, eine vollstreckbare Forderung von 75 000 R M . zu. Sie erwirkte wegen eines Teilbetrags ihrer Forderung von 30 000 R M . einen Pfändungs- und Ueberweisungsbeschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 6. August 1926, durch den in dieser Höhe die Forderung des Be. gegen die Beklagte aus den Kommissionsverträgen für die Firma Be. Sc Ba. gepfändet und ihr zur Einziehung überwiesen wurde. Demnächst erhob Be. gegen die Firma eine Klage aus § 767 ZPO. mit dem Antrag, die Zwangsvollstreckung aus der notariellen Urkunde vom 12. Juli 1926 für unzulässig zu erklären. E r erwirkte einen Beschluß des Landgerichts vom 12. Oktober 1926, durch den angeordnet wurde, daß die Zwangsvollstreckung aus jener Urkunde bis zur Erlassung des Urteils auf die Vollstreckungsgegenklage einzustellen sei. D e r Beschluß wurde der Beklagten des gegenwärtigen Rechtsstreits als Drittschuldnerin am 16. O k t o b e r 1926 zugestellt. Im Rechtsstreit Be. gegen Firma Be. & Ba. kam es dann am 14. März 1927 zu einem gerichtlichen Vergleich dahin, daß die verklagte Firma auf die Vollstreckung aus der notariellen Urkunde vom 12. Juli 1926 verzichtete und der Kläger Be. seinen Klaganspruch damit für erledigt erklärte. Auf Mitteilung von diesem Vergleich hob das Amtsgericht Berlin-Mitte durch Beschluß vom 31. Mai 1927, der Beklagten des gegenwärtigen Rechtsstreits zugestellt am 3. Juni 1927 den Pfändungs- und Ueberweisungsbeschluß vom 6. August 1926 auf. Die Beklagte räumt ein, daß sie auf Grund des letztgenannten Beschlusses auch nach der Zustellung des Einstellungsbeschlusses noch für Rechnung des Be. eingezogene Außenstände der Firma Be. Sc Ba. als Pfandgläubigerin zugeleitet hat, und behauptet, sie sei dazu auch der Klägerin gegenüber berechtigt gewesen. Das Landgericht verurteilte die Beklagte nach Klagantrag. Die Beklagte legte Berufung ein. Die Klägerin schloß sich der Berufung an, indem sie ihren Anspruch um 3000 R M . mit Zinsen erweiterte; ferner stellte sie den Hilfsantrag, die Beklagte zur Hinterlegung der eingeklagten 5000 R M . zu verurteilen. Das Kammergericht wies unter Zurückweisung der Anschlußberufung die Klage ab. Auf die Revision der Klägerin wurde durch Versäumnisurteil vom 22. November 1929") das Urteil des Kammergerichts aufgehoben und die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Auf den Einspruch der Beklagten erhielt das Reichsgericht das Versäumnisurteil aufrecht. *)
Abgedr. in J W . 1930 S. 551, N r . 12.
92
Zivilprozeßordnung Gründe:
Die Revisionsbeklagte greift die im Versäumnisurteil niedergelegten Erwägungen nach mehreren Richtungen an.
des
Senats
1. Zunächst sucht sie aus der Vorschrift des § 836 Abs. 2 ZPO. herzuleiten, daß sie wegen der an die Firma Be. & Ba. als Pfändungsund Ueberweisungsgläubigerin des Kaufmanns Be. geleisteten Zahlungen unbedingt, auch der Klägerin gegenüber, geschützt sei. Dem kann jedoch nicht gefolgt werden. Es kann unerörtert bleiben, ob etwa der Meinung beigetreten werden könnte, daß § 836 Abs. 2 den Drittsdiuldner auch gegenüber Pfändungsgläubigern des Schuldners schützen soll. Denn audi bei dieser weiteren Auffassung der Vorschrift müßte es doch dabei bleiben, daß deren Zweck sich darin erschöpft, den guten Glauben des Drittschuldners zu schützen. Im vorliegenden Falle war aber der Beklagten der gute Glaube an ihre Befugnis, an die Firma Be. & Ba. weiter zahlen zu dürfen, dadurch genommen worden, daß ihr am 16. Oktober 1926 der landgerichtliche Einstellungbeschluß vom 12. dess. Mon. zugestellt wurde. V o n diesem Zeitpunkt ab — und nur der spätere Zeitraum kommt für den Rechtsstreit in Frage — kann der Beklagten die Schutzvorschrift des § 836 Abs. 2 keinesfalls mehr zustatten kommen. 2. Die Revisionsbeklagte bestreitet allerdings in dieser Hinsicht und auch im übrigen jede W i r k u n g des Einstellungsbeschlusses zu ihrem Nachteil. Sie führt aus, ein solcher Beschluß stelle nur eine Anweisung an das Vollstreckungsgericht dar, das infolgedessen seinerseits keine weitere Vollstreckungshandlung mehr vornehmen dürfe; auf die Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen, die schon vorher angeordnet waren, habe der Einstellungsbeschluß keinen Einfluß. Diese Auffassung von der rechtlichen Tragweite eines die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung verfügenden Beschlusses ist aber als viel zu eng abzulehnen. Sie kann unmöglich der Absicht des Gesetzgebers entsprechen; denn mit ihr würden die berechtigten Belange der Partei nicht gewahrt, die nach § 769 ZPO. (der im gegebenen Falle anzuwenden war) oder nach den sonstigen einschlagenden Vorschriften der Zivilprozeßordnung eine Einstellung der Zwangsvollstreckung erwirkt. Wenn bei der Zwangsvollstreckung in Forderungen nach dem Erlaß eines Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses nicht auch dem Drittschuldner verboten werden könnte, weiter an den Pfändungsgläubiger zu zahlen, dann wäre eine solche Einstellung für den Antragsteller wertlos. Die gerichtlichen Handlungen, welche die Zwangsvollstreckung in Forderungen zum Gegenstand haben, sollen zwar nach § 828 Z P O . durch das Vollstreckungsgericht erfolgen; diese Regelung schließt aber die nach § 769 das. begründete Befugnis des Prozeßgerichts nicht aus, in die Durchführung einer jeden Zwangsvollstreckung einzugreifen. Aus den Vorschriften im 1. und 2. Absatz des § 769 ist auch klar ersichtlich, daß hier in erster Reihe das Prozeßgericht zum Einschreiten berufen und nur hilfsweise für
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
93
dringende Fälle eine Zuständigkeit des Vollstreckungsgeridits angeordnet ist. Eine ausreichende W i r k u n g einer solchen Einstellung der Zwangsvollstreckung kann aber n u r dann als v e r b ü r g t gelten, wenn angenommen wird, daß sidi d e r Einstellungsbesdiluß an alle Behörden, Beamten u n d Privatpersonen wendet, die an der D u r c h f ü h r u n g der einzustellenden Zwangsvollstreckung irgendwie beteiligt sind, u n d daß sie alle den Beschluß gegen sich gelten lassen müssen, w e n n er ihnen zur Kenntnis gebracht ist. Demnach handelt der Drittschuldner, der nach der Zustellung des Einstellungsbeschlusses an ihn dennoch weiter an den Pfändungsgläubiger zahlt, auf eigene Gefahr. Mit Recht wurde sonach diese — übrigens auch v o m Berufungsgericht geteilte — A u f fassung der weiteren E r ö r t e r u n g in dem angegriffenen Versäumnisurteil zugrunde gelegt. 3. Die Revisionsbeklagte v e r t r i t t weiter — hier in Uebereinstimm u n g mit dem Kammergericht — die Meinung, daß sie befugt sei, sich auch der Klägerin gegenüber auf den Vergleich zu berufen, der am 14. März 1927 im Rechtsstreit Be. wider Be. & Ba. geschlossen wurde. Den Inhalt dieses Vergleichs stellt der Berufungsriditer dahin fest, daß die Firma ihren Anspruch gegen Be. aus der notariellen Schuldu r k u n d e v o m 12. Juli 1926 n u r in Z u k u n f t nicht m e h r sollte verfolgen dürfen, daß ihr aber die v o r h e r in Kenntnis des Be. bereits eingezogenen Beträge verbleiben sollten. D a ß bei dieser tatrichterlichen Auslegung des Vergleichs kein rechtlicher Verstoß h e r v o r t r i t t , hat der Senat schon in seinem Versäumnisurteil a n g e n o m m e n ; er hält hieran fest. Die Revisionsbeklagte will n u n zunächst eine völlig freie Verfügungsbefugnis der Firma Be. 8c Ba. d a m i t begründen, daß der Firma die Rechtsstellung des neuen Gläubigers im bürgerlichen Recht z u k o m m e , f ü r welche die §§ 398 flg. BGB. maßgebend seien. Diese A n sicht ist aber irrig. Schon in R G Z . Bd. 18 S. 399, Bd. 20 S. 421, Bd. 27 S. 294 hat das Reichsgericht dargelegt, d a ß die Ueberweisung einer gepfändeten Forderung an den Gläubiger zur Einziehung nicht der Forderungsabtretung gleichsteht u n d auch nicht deren W i r k u n g e n hat. Es besteht kein Anlaß, hiervon abzuweichen. Demnach richtet sich der U m f a n g der Befugnisse eines Pfändungsgläubigers, dem die Forderung zur Einziehung überwiesen wurde, ausschließlich nach den Vorschriften des Zwangsvollstreckungsredits. H i e r ist aber an erster Stelle zu beachten, d a ß die Zwangsvollstreckung, wie sie in der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g geregelt ist, Staatstätigkeit ist, u n d deshalb in allen ihren Teilen ausschließlich dem ö f f e n t lichen Recht angehört ( S t e i n - J o n a s Z P O . 13. Aufl., V o r b e m . II vor § 704). N u r soweit der Staat dem Gläubiger gestattet, im Vollstreckungswege gegen den Schuldner vorzugehen, ist der Gläubiger befugt, sich auf diese Weise zu befriedigen. Soweit ihm aber der Staat
94
Zivilprozeßordnung
durch einen gerichtlichen Einstellungsbeschluß Einhalt gebietet, entfällt jedes Recht des Gläubigers, die Zwangsvollstreckung weiter zu betreiben, vorbehaltlich der Möglichkeit, daß durch einen späteren staatlichen Willensakt dieses Recht wiederhergestellt wird. Durch Parteivereinbarung in diese Regelung einzugreifen, ist u n s t a t t h a f t ; denn die V o r aussetzungen u n d die Grenzen der staatlichen Vollstreckungshandlungen sind begrifflich den Abmachungen der Parteien entzogen (SteinJ o n a s V o r b e m . VI 6 v o r § 704). D e r Abschluß des Vergleichs v o m 14. März 1927 zwischen Be. u n d der Firma Be. & Ba. k o n n t e also die durch den Einstellungsbesdiluß v o m 12. O k t o b e r 1926 in Ansehung der Vollstreckungsbefugnisse geschaffene Rechtslage nicht verändern, vielmehr m u ß t e ihr auch danach von allen Beteiligten Rechnung getragen werden, ohne Rücksicht auf den Inhalt des Vergleichs. Eine Aenderung der Lage k o n n t e nur durch neuen staatlichen Willensakt erfolgen. Als solcher kam, da eine A u f h e b u n g des Einstellungsbeschlusses nicht beantragt wurde, nur der auf A n t r a g des Klägers Be. vom Amtsgericht BerlinMitte als Vollstreckungsgericht am 31. Mai 1927 erlassene Beschluß in Betracht. Dieser spricht aus, daß der Pfändungs- und Ueberwcisungsbcschluß v o m 6. August 1926 aufgehoben werde, weil die Gläubigerin (Firma Be. & Ba.) auf die Zwangsvollstreckung aus der d e m ebengenannten Beschluß zugrunde liegenden notariellen U r k u n d e v o m 12. Juli 1926 im gerichtlichen Vergleich v o m 14. März 1927 verzichtet habe. Dieser Ausspruch, der sich an den W o r t l a u t des im Verhandlungstermin vom 14. März 1927 b e u r k u n d e t e n Vergleichs anlehnt, kann n u r dahin verstanden werden, daß der Beschluß vom 6. August 1926 ohne jeden Vorbehalt von Vollstreckungswirkungen zugunsten der Gläubigerin aufgehoben werden sollte. Das Kammergericht meint allerdings, die Aufhebung, die auf dem Vergleich b e r u h t habe, sei daher auch n u r so zu verstehen, daß sie f ü r die Z u k u n f t wirken sollte. Damit wird aber in u n s t a t t h a f t e r Weise dem Beschlüsse des Vollstreckungsgerichts ein Sinn beigelegt, den er unmöglich haben kann. Die Absichten, welche die Parteien des Rechtsstreits Be. wider Be. & Ba. bei dem vergleichsweise ausgesprochenen Verzicht nach der Auslegung des Berufungsgerichts verfolgt haben, k o n n t e n dem Vollstreckungsrichter nicht bekannt sein und d u r f t e n daher bei der W ü r d i g u n g seines Aufhebungsbeschlusses nicht herangezogen werden. Dieser läßt sich vielmehr nur in dem Sinn auffassen, daß er — nicht n u r f ü r die Z u k u n f t , sondern ü b e r h a u p t — jeder Vollstreckungshandlung entgegentrat, welche die Firma Be. & Ba. auf G r u n d des Pfändungs- u n d Ueberweisungsbeschlusses etwa v o r g e n o m m e n hätte oder v o r n e h m e n würde. Insofern bestätigte also der Beschluß endgültig denjenigen Rechtszustand, der als einstweiliger schon durch den Einstellungsbeschluß des Landgerichts v o m 12. O k t o b e r 1926 geschaffen worden war. Demnach k o n n t e n nach der Zustellung des letzterwähnten Beschlusses wirksame Vollstreckungsmaßnahmen zugunsten der Firma
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
95
Be. Sc Ba. überhaupt nicht m e h r stattfinden, und diese Rechtslage m u ß auch die B e k l a g t e gegen sich gelten lassen, da ihr die sämtlichen in Frage kommenden Beschlüsse zugestellt worden sind. An dem E i n t r i t t dieser W i r k u n g e n k o n n t e weder Be. noch die F i r m a Be. & Ba. noch die B e klagte durch Vereinbarungen irgend etwas ändern; es ist mithin unerheblich, welche Abmachungen durch den Vergleich v o m 14. M ä r z 1927 in Wirklichkeit getroffen werden sollten. W o l l t e n die Beteiligten jene Rechtswirkungen nicht eintreten lassen, so wäre es ihre Sache gewesen, beim Prozeßgericht oder beim Vollstreckungsgericht den Erlaß von B e schlüssen anderen Inhalts zu erwirken. 4. Schließlich weist die Revisionsbeklagte noch darauf hin, daß sich die F i r m a Be. & Ba. k r a f t ihres durch den Beschluß v o m 6. August 1926 begründeten Pfandrechts auch dann wegen ihrer Forderungen gegen Be. hätte befriedigen k ö n n e n , wenn die Beklagte, statt an die Firma zu zahlen, die eingehenden Gelder für sie hinterlegt hätte. H i e r z u meint die Revisionsbeklagte, es k o m m e entscheidend darauf an, in welcher Höhe die Forderung v o n Be. & Ba. gegen Be. zu R e c h t bestanden habe. Auch dieses V o r b r i n g e n geht fehl. H ä t t e die Beklagte die Gelder hinterlegt, so würde das Ergebnis kein anderes sein. D e n n die Firma Be. & Ba. wäre n u r dann berechtigt gewesen, sich aus den hinterlegten Beträgen zu befriedigen, wenn sie befugt war, auf G r u n d des Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses v o m 6. August 1 9 2 6 gegen Be. im Zwangsvollstreckungsverfahren vorzugehen. W i e gezeigt, hatte sie aber diese B e fugnis durch den Einstellungsbeschluß v o m 12. O k t o b e r 1926 verloren und auch später nicht wiedererlangt. Deshalb ist es unerheblich, welche Beträge die F i r m a B e . & Ba. von Be. zu fordern hatte. 5. D i e Klägerin als der Firma Be. & Ba. nachfolgende Pfändungsgläubigerin kann, gerechnet v o m T a g der Zustellung des am 26. O k t o b e r 1926 v o n ihr e r w i r k t e n Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses (29. dcss. M o n . ) , beanspruchen, daß die Beklagte die vorstehend erörterte Rechtslage gegen sich gelten läßt. Auch dies ist in U c b e r e i n s t i m m u n g mit der im Versäumnisurteil des Senats kundgegebenen Auffassung auszusprechen. Ebenso ist die A n n a h m e aufrechtzuerhalten, daß nach den Ergebnissen der Prüfung die Beklagte dem G r u n d e nach sachfällig ist. Mithin war das zu ihren Gunsten erlassene Berufungsurteil aufzuheben und die Sache an die V o r i n s t a n z zurückzuverweisen. R G Z . 129, 168 t 1. . . . 2. Gewähren die vollstreckbaren U r k u n d e n des § 7 9 4 Abs. 1 N r . 5 Z P O . dem Gläubiger einen Rechtsanspruch auf Erteilung der Vollstreckungsklausel oder bedarf es einer vorgängigen Ermächtigung oder
96
Zivilprozeßordnung
Bewilligung des Schuldners, der sidi in der U r k u n d e der Zwangsvollstreckung unterworfen hat? Z P O . §§ 794, 795, 797. III. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin. A u s den
U r t . v. 30. Mai 1930. II. Kammergericht daselbst. G r ü n d e n :
Nach den g e t r o f f e n e n Feststellungen h a n d e l t es sich bei d e m n o t a riellen P r o t o k o l l v o m 12. A p r i l 1927 u m eine einseitige, o h n e Z u ziehung des Gläubigers a u f g e n o m m e n e S c h u l d u r k u n d e im Sinne des § 794 Abs. 1 N r . 5 Z P O . , in d e r sich der Schuldner der sofortigen Z w a n g s v o l l streckung u n t e r w o r f e n h a t . Aus solchen U r k u n d e n findet nach den Eing a n g s w o r t e n des § 794 die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g statt. Bei B e u r t e i l u n g der Rechtslage hält der B e r u f u n g s r i c h t e r mit Recht die beiden Fragen auseinander, o b der N o t a r berechtigt w a r , d e m Kläger als Gläubiger eine einfache A u s f e r t i g u n g der S c h u l d u r k u n d e auszuhändigen, u n d anderseits, o b er b e f u g t w a r , i h m die Vollstreckungsklausel zu erteilen. Die erste Frage ist eine Angelegenheit der freiwilligen Gerichtsbarkeit u n d f i n d e t i h r e B e a n t w o r t u n g in A r t . 49 P r e u ß . F G G . Für die P r ü f u n g der Frage, w a n n , u n t e r welchen V o r a u s s e t z u n g e n u n d in welcher F o r m der N o t a r die Vollstreckungsklausel zu erteilen h a t , sind dagegen die B e s t i m m u n g e n der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g m a ß g e b e n d . D e n n hierbei h a n d e l t es sich u m die V o r b e r e i t u n g u n d E i n l e i t u n g der Zwangsvollstreckung, u n d diese ist, als z u r streitigen G e r i c h t s b a r k e i t gehörend, im 8. Buch der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g geregelt, w ä h r e n d die Gesetze über die freiwillige Gerichtsbarkeit, u n d n a m e n t l i c h . d a s preußische, ü b e r die Erteil u n g der Vollstreckungsklausel u n d vollstreckbarer Ausfertigungen n o t a rieller P r o t o k o l l e keine B e s t i m m u n g e n t r e f f e n (§ 797 Z P O . ; K G J . Bd. 26 S. A 179; O b e r n e c k N o t a r i a t s r e c h t 8/10. A u f l . S. 293; S c h l e g e l b e r g e r Die Gesetze ü b e r die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit 3. A u f l . Bd. 1 S. 70 A n m . 9 zu § 1 F G G . ; O L G R s p r . Bd. 23 S. 210). D a der Kläger v o m Beklagten eine vollstreckbare A u s f e r t i g u n g des notariellen P r o t o k o l l s v e r l a n g t h a t u n d einer solchen auch b e d u r f t e , u m seine Absicht, die Z w a n g s v e r s t e i g e r u n g des d e m Schuldner gehörigen G r u n d s t ü c k s h e r b e i z u f ü h r e n , erreichen zu k ö n n e n , so sind im vorliegenden Falle in erster R e i h e die B e s t i m m u n g e n der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g ins Auge zu fassen. I m Anschluß a n § 704 Z P O . , d e r die Zwangsvollstreckung s t a t t f i n d e n läßt aus „ E n d u r t e i l e n , welche r e c h t s k r ä f t i g oder f ü r v o r läufig vollstreckbar e r k l ä r t sind", b e s t i m m t § 794, die Zwangsvollstreckung finde „ f e r n e r " s t a t t . . ., u n d f ü h r t u n t e r N r . 5 die hier in Betracht k o m m e n d e n vollstreckbaren S c h u l d u r k u n d e n auf. Nach § 795 f i n d e n auf die Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g aus den in § 794 e r w ä h n t e n Schuld-
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
97
titeln die Bestimmungen der §§ 724 bis 793 entsprechende Anwendung, soweit nicht in den §§ 795 a bis 800 abweichende Vorschriften enthalten sind. Nach § 724 erfolgt die Zwangsvollstreckung auf G r u n d einer mit der VollstreckungskJausel versehenen Ausfertigung des Urteils (vollstreckbare Ausfertigung); die Fassung dieser Klausel ergibt sich aus § 725, und § 727 regelt die Voraussetzungen f ü r die Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung für den Rechtsnachfolger des im Urteil bezeichneten Gläubigers. D a für notarielle Urkunden abweichende Vorschriften nur in § 797 gegeben sind, so folgt aus den vorerwähnten gesetzlichen Bestimmungen, daß, wie der Berufungsrichter mit Recht annimmt, die vollstreckbaren Urkunden des § 794 dem Gläubiger die gleichen Rechte wie die vollstreckbaren Urteile gewähren, nämlich einen Rechtsanspruch auf Erteilung der Vollstreckungsklausel, ohne daß es einer dahingehenden Ermächtigung oder Bewilligung des Schuldners bedarf, der sich in der Urkunde der Zwangsvollstreckung unterworfen hat. Hiernach kann das preußische Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit insoweit keine Anwendung finden, als es sich u m die Frage handelt, wem, unter welchen Voraussetzungen, in welcher Form und von welcher Stelle die vollstreckbare Ausfertigung notarieller Urkunden zu erteilen ist. . . .
R G Z . 131, 185 Zur Anwendung des § 717 Abs. 2 ZPO. IX. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Bremen.
Urt. v. 21. Januar 1931. II. Oberlandesgericht Hamburg.
Die Klägerin erwirkte am 5. Juli 1928 gegen den Beklagten ein Urteil auf Zahlung von 21 200 R M . , das gegen Sicherheitsleistung von 22 000 RM. vorläufig vollstreckbar war. Das Gericht gestattete der Klägerin, die Sicherheit dadurch zu leisten, daß durch Vertrag mit ihr eine Bank zugunsten des Beklagten die Verpflichtung übernahm, diesem gegebenenfalls den durch die Vollstreckung des Urteils oder deren A b wendung entstehenden Schaden zu ersetzen. Eine solche Verpflichtungserklärung wurde von der Klägerin beschafft und bei der Gerichtskassc hinterlegt. Das Urteil wurde dann aufgehoben und die Klage wurde rechtskräftig abgewiesen. Die Klägerin verlangt im gegenwärtigen Rechtsstreit vom Beklagten die Einwilligung in die Rückgabe der Verpflichtungserklärung, hilfsweise die Feststellung, daß dem Beklagten keine Schadcnsersatzansprüche aus einer Vollstreckung des Urteils und daher auch keine Ansprüche gegen die Bürgin zuständen. Der Beklagte wendet ein, er habe gegen die Klägerin Schadensersatzansprüche nach § 717 Abs. 2 ZPO., wofür die Bank nach dem VerZPO. 5
7
98
Zivilprozeßordnung
pflichtungsschein einstehen müsse. Die Firma R. K. AG., die Inhaberin der sämtlichen Geschäftsanteile der Klägerin, habe ihm am 9. Juli 1928 mit der Vollstreckung des Urteils vom 5. Juli 1928 gedroht. Dadurch sei er gezwungen gewesen, am 10. Juli 1928 seinen Gläubigern die Einstellung seiner Zahlungen mitzuteilen. Trotzdem habe ihn die Klägerin durch ihren Anwalt mit Sdireiben vom 17. Juli aufgefordert, bis zum 20. Juli zu zahlen, widrigenfalls sie das Urteil vollstrecken werde. Auf diese Drohung hin habe er seine Gläubiger ersucht, der Eröffnung des Vergleichsverfahrens zuzustimmen, und mit der erforderlichen Mehrheit der Gläubiger am 27. Juli die Einleitung des Verfahrens beantragt. Diesem Antrage habe das Gericht am 9. August entsprochen. Inzwischen habe die Klägerin bereits am 29. Juli in seiner Wohnung die Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher versucht; dieser habe aber nichts Pfändbares gefunden. Am 9. August habe die Klägerin in seinem Geschäft pfänden lassen. Die Pfändung sei aber am 18. August als unzulässig aufgehoben worden. Das Vergleichsverfahren habe mit einem Zwangsvergleich geendet. Der Beklagte meint, die Klägerin habe ihm nach § 717 Abs. 2 ZPO. den ihm durch das Vergleichsverfahren, durch den Verlust seines Geschäfts und durch den Pfändungsversuch vom 29. Juli 1928 entstandenen Schaden zu ersetzen, den er auf über 80 000 RM. veranschlagt. Das Landgericht verurteilte den Beklagten, die von der Klägerin mit ihrem Hauptantrage verlangte Erklärung abzugeben. Das Oberlandesgericht wies seine Berufung zurück. Auch die Revision des Beklagten hatte keinen Erfolg. Gründe: Beide Vorinstanzen haben eine Schadensforderung des Beklagten aus § 717 Abs. 2 ZPO. verneint, weil die Zahlungseinstellung und das Vergleichsverfahren keine zur Abwendung der Vollstreckung gemachten Leistungen im Sinne dieser Bestimmung seien. Als solche komme — so wird erwogen — nur eine Leistung in Betracht, die zugunsten des Gläubigers erfolgt sei mit dem Ziel, die Vollstreckung rechtlich unmöglich zu machen. Eine ausdehnende Auslegung der Vorschrift dahin, daß auch ein Fall der vorliegenden Art erfaßt werde, verbiete sich durch ihre Eigenschaft als Sonderbestimmung, die eine Schadensersatzpflicht ohne Verschulden begründe. Durch die angeblich in seiner Wohnung erfolgte Vollstreckung sei dem Beklagten kein Schaden erwachsen. Die Revision rügt Verletzung des § 717 Abs. 2 ZPO., auf Grund dessen die Klägerin den dem Beklagten durch das Vergleichsverfahren entstandenen Schaden zu ersetzen habe. Diese Ansicht will sie in doppelter Weise begründen. Zunächst meint die Revision, der dem Beklagten erwachsene Schaden sei so zu behandeln, als sei er durch die Vollstreckung entstanden. Unter Vollstreckung im Sinne des § 717 sei nicht eine „durchgeführte"
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
99
Vollstreckung zu verstehen. Schon durch eine Pfändung könne Schaden entstehen. Es könne deshalb auch nicht bezweifelt werden, daß die Klägerin nach erfolgter Pfändung u n d nach der Einleitung des V e r gleichsverfahren f ü r den dadurch entstandenen Schaden a u f e u k o m m e n habe, wenn nur die Pfändung als adäquate Verursachung f ü r das V e r fahren u n d den dadurch verursachten Schaden angesehen werden müsse. Es sei aber auch eine eigentliche Vollstreckung gar nicht erforderlich, um die Ansprüche aus § 717 Abs. 2 zu begründen. W e n n Leistungen gemacht würden, u m eine nur d r o h e n d e Vollstreckung abzuwenden, so fielen dem Gläubiger auch die Schäden zur Last, die durch solche Leistungen entständen. Genüge aber die bloße D r o h u n g , um Leistungen, die zur Abwendung der Vollstreckung gemacht würden, als auf V e r a n t w o r t u n g des Gläubigers geschehen anzusehen, so ergebe sich daraus, daß schon die Folgen der D r o h u n g in den Ersatzgedanken des § 717 ZPO. einzubeziehen seien. Ferner macht die Revision geltend, der Leistung im Sinne des § 717 Abs. 2 könne m a n sinngemäß die zur V e r h ü t u n g der Vollstreckung erklärte Zahlungseinstellung u n d den A n t r a g auf Einleitung des Vergleichsverfahrens gleichstellen. Leistung werde in erster Linie die Zahlung, in zweiter Linie die Hinterlegung sein. Schon hierbei kämen. vorbereitende Handlungen in Betracht. W e n n sich der Schuldner die erforderlidien Beträge u n t e r ungewöhnlichen A u f w e n d u n g e n verschaffen müsse, so gehörten auch diese A u f w e n d u n g e n zu dem ihm entstandenen Schaden. Werde nach Beschaffung der Beträge die Vollstreckung unzulässig u n d unterbleibe dann die Zahlung oder Hinterlegung, so würde es sinnwidrig sein, eine Schadensersatzpflicht deshalb nicht anzuerkennen, weil es zu keiner Leistung gekommen sei. Fasse man den durch eine Vollstreckung entstandenen Schaden selbst ins Auge, so werde man den Fall heranziehen dürfen, d a ß die Vollstreckung schon geschehen sei u n d dann erst die Zahlungseinstellung u n d der Antrag auf Einleitung des Vergleichsverfahrens erfolgt seien. Auch in diesem Falle wäre die Vollstreckung nachher unzulässig geworden. T r o t z d e m wäre der Schaden durch die Vollstreckung entstanden, w e n n sich die Maßnahmen des Schuldners als infolge der Vollstreckung gerechtfertigt erweisen würden. W e n n aber die Folgen einer Zahlungseinstellung als Schadensfolgen der Vollstreckung möglich seien u n d auf d e r anderen Seite bei drohender Vollstreckung eine zu deren A b w e n d u n g f ü h r e n d e Rechtshandlung einen adäquaten Schaden erzeugen könne, ohne eine Leistung zu sein, so sei § 717 Abs. 2 Z P O . auch dann anzuwenden, wenn die Zahlungseinstellung v o r der Vollstreckung, und zwar z u m Zwecke ihrer Vereitelung v o r genommen worden sei. Dieser Auffassung ist nicht beizutreten. Eine ausdehnende Auslegung des § 717 Abs. 2 Z P O . ist nach seinem klaren W o r t l a u t u n d Sinn in Verbindung mit der Entstehungsgeschichte ausgeschlossen. Die 7»
100
Zivilprozeßordnung
Vorschrift b e s t i m m t : „ W i r d ein f ü r vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil aufgehoben oder abgeändert, so ist der Kläger z u m Ersätze des Schadens verpflichtet, d e r dem Beklagten durch die Vollstreckung des Urteils oder durch eine z u r A b w e n d u n g der Vollstreckung gemachte Leistung entstanden ist. D e r Beklagte k a n n den Anspruch auf Schadensersatz in dem anhängigen Rechtsstreit geltend machen." D e r Absatz lautete f r ü h e r : „Soweit ein f ü r vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil aufgehoben oder abgeändert wird, ist der Kläger auf A n t r a g des Beklagten z u r E r s t a t t u n g des v o n diesem auf G r u n d des Urteils Gezahlten oder Geleisteten zu verurteilen." Danach haftete der Kläger f r ü h e r f ü r den aus d e r Vollstreckung des Urteils entstandenen Schaden nicht nach § 717 Abs. 2, sondern lediglich nach den allgemeinen V o r schriften des bürgerlichen Rechts, d. h. regelmäßig n u r insoweit, als i h n ein Verschulden traf. Auch k o n n t e n u r der Anspruch auf E r s t a t t u n g des Gezahlten oder Geleisteten in demselben Rechtsstreit geltend gemacht werden, w ä h r e n d ein Schadensersatzanspruch in einem besonderen P r o z e ß zu verfolgen war. D u r c h die Novelle z u r Zivilprozeßordnung v o m 17. Mai 1898 w u r d e dann, weil die D u r c h f ü h r u n g eines Anspruchs im Zwangswege v o r seiner endgültigen Feststellung außerhalb des gewöhnlichen Ganges des Verfahrens liegt, neben der Pflicht zur Erstattung des Gezahlten oder Geleisteten noch eine hierüber hinausgehende unbedingte, v o n einem Verschulden des Klägers unabhängige Schadensersatzpflicht zugunsten des Beklagten aus Billigkeitsgründen festgesetzt, namentlich m i t Rücksicht auf die Fälle, in denen ihm durch die Vollstreckung eines zu einer H a n d l u n g oder zu einem Unterlassen verurteilenden Erkenntnisses o f t erheblicher Schaden zugefügt wi'fd. Ferner w u r d e bestimmt, daß sowohl der eine wie d e r andere Ersatzanspruch i m anhängigen Rechtsstreit geltend gemacht werden kann. Der Leistung auf G r u n d der Vollstreckung des Urteils wurde weiter die Leistung gleichgestellt, die der Beklagte zur A b w e n d u n g der Vollstreckung gemacht h a t . Als solche k o m m t neben der Zahlung mit oder ohne V o r behalt nach § 713 Abs. 2 Z P O . n u r Sicherheitsleistung oder H i n t e r legung in Betracht. H i e r w i r d dem Beklagten im R a h m e n einer p r o zessualen Bestimmung über die Vorschriften des bürgerlichen Rechts hinaus ein materieller Anspruch gewährt. E r soll auch ohne Verschulden des Klägers v o n diesem Ersatz des Schadens f o r d e r n können, der ihm dadurch entstanden ist, daß er infoge der Vollstreckung des Urteils oder zu ihrer A b w e n d u n g im R a h m e n des Urteils zur Befriedigung oder Sicherstellung des Klägers eine Leistung gemacht hat. Eine Ausd e h n u n g dieser Schadensforderung auf Fälle wie hier, in denen der Beklagte der drohenden Vollstreckung a u f a n d e r e W e i s e aus dem Wege geht, ist nicht angängig. Eine solche Forderung ließe sich nur nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründen. Sie wird hier nicht geltend gemacht.
101 R G Z . 132, 6 Kann die Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung in einem Vertragsangebot wirksam erklärt werden? ZPO. § 794 Abs. 1 N r . 5. B G B . § 145. IV. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Altona.
Urt. v. 9. Februar 1931. II. Oberlandesgericht Kiel.
Der am 18. Februar 1928 verstorbene Ehemann der Klägerin, der von der Beklagten, seiner ersten Ehefrau, geschieden war, hatte am 30. Mai 1924 folgende notarielle Urkunde ausgestellt: „Ich mache meiner früheren Ehefrau . . . folgendes Vertragsangebot: Ich verpflichte midi, meiner früheren Ehefrau . . . bis zu deren Wiederverheiratung zur Abfindung aller Unterhaltsansprüche eine monatliche Rente von 55 G M zu zahlen. . . . Ich unterwerfe midi der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser U r k u n d e . " Das Angebot war am 2. Juni 1924 von der Beklagten zu notariellem Protokoll angenommen worden. Die Klägerin ist die Alleinerbin ihres Mannes. Die Beklagte verlangte von ihr die Weiterzahlung der Rente und erwirkte gegen sie eine vollstreckbare Ausfertigung der Urkunde vom 30. Mai 1924. Die Klägerin erhob darauf Klage und beantragte, die Zwangsvollstreckung aus der Urkunde für unzulässig zu erklären, die Beklagte zur Herausgabe der vollstreckbaren Ausfertigung zu verurteilen und festzustellen, daß die Klägerin nicht verpflichtet sei, der Beklagten weiterhin Unterhalt zu gewähren. Das Landgericht wies die Klage ab. Das Berufungsgericht gab ihr statt. Die Revision der Beklagten blieb ohne Erfolg. Aus den G r ü n d e n : Das Berufungsgericht ist im Gegensatz zum Landgericht der Ansicht, daß die Urkunde vom 30. Mai 1924 einen zur Vollstreckung geeigneten Titel im Sinne des § 794 Abs. 1 N r . 5 ZPO. bilde. Denn sie sei, obwohl sie nur einen Vertragsantrag enthalte, über einen Anspruch errichtet, der die Zahlung einer bestimmten Geldsumme z u m Gegenstand habe; die in ihr beurkundete Unterwerfungsklausel sei also wirksam. Die hiergegen gerichteten Angriffe der Revision sind nicht begründet. Richtig ist, daß ein Vertragsangebot dem Empfänger keinen gegenwärtigen Anspruch auf Leistung, sondern nur ein Gestaltungsredit gewährt { S t a u d i n g e r Anm. 5 zu § 145 B G B . ; v. T u h r Allgem. Teil I S. 468), das unter Umständen übertragbar ist. Auf der anderen Seite wird allgemein anerkannt, daß sich der Schuldner in Urkunden, die über bedingte oder betagte Ansprüche errichtet werden, der sofortigen Zwangsvollstreckung unterwerfen kann. U m einen solchen Anspruch handelt es sich hier allerdings nicht. Denn die Bedingung der Annahme des Vertrags wäre eine bloße Rechtsbedingung, von der not-
102
Zivilprozeßordnung
wendigerweise schon kraft Gesetzes die Rechtswirkung abhängig ist. Es kann sich daher nur fragen, ob die Urkunde über einen künftigen, demnächst mit Annahme des Angebots entstehenden Anspruch errichtet sein sollte. Das muß bejaht werden. Jeder Vertragsantrag schließt die Willenserklärung des Antragenden in sich, den Anspruch des Antragsempfängers f ü r den Fall der Annahme des Antrags zur Entstehung zu bringen. Der Antragende, der sich zum Vertragsschluß bereit erklärt, ist kraft Gesetzes (§ 145 BGB.) an seinen Antrag gebunden. Seine Erklärung hat mithin einen künftigen, durch die Annahme entstehenden Anspruch des Antragsempfängers zum Gegensund und Inhalt. Daraus folgt, daß die Urkunde dann, wenn der Antrag beurkundet wird, zugleich „über" den künftigen Anspruch errichtet ist, auch wenn das nicht besonders zum Ausdruck gebracht wird. Eine andere Frage ist, ob nach Prozeßrecht die Zulässigkeit der Unterwerfungsklausel wegen bloß künftiger Ansprüche anerkannt werden muß. Diese Frage ist streitig. Die Kommentare zur Zivilprozeßordnung, mit Ausnahme von S t e i n - J o n a s (§ 794 VII 2 bei Anm. 91) und B a u m b a c h (Anm. 5 zu § 794), verneinen eine solche Möglichkeit, im wesentlichen unter Berufung auf S e u f f e r t in Zeitschr. f. Zivilprozeß Bd. 16 S. 453/54 und auf K o h l e r in Grudi. Bd. 31 S. 315 und Arch. f. ziv. Pr. Bd. 80 S. 149/50; ebenso F a 1 k m a n n Zwangsvollstreckung § 7 S. 75. Auf dem gleichen Standpunkt stehen das Kammergericht {R.OLG. Bd 10 S. 86 und Blätter f. Rechtspfl. 1925 S. 54) sowie das Oberlandesgericht Stuttgart in Jahrb. f. Württ. Rechtspfl. Bd. 20 S. 290. Dagegen läßt das Landgericht II Berlin (JW. 1922 S. 1346 N r . 2, mit zustimmender Anmerkung von S t i l l s c h w e i g ) die Unterwerfungsklausel wegen künftiger Ansprüche zu. Die Gegner sind der Ansicht, daß die Unterwerfung wegen solcher Ansprüche dem Wesen des Vollstreckungsrechts widerstreite, das stets einen bereits bestehenden, wenn auch bedingten oder betagten Anspruch voraussetze. Soweit sie sich hierbei darauf berufen, daß das Gesetz in § 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO. von der Unterwerfung unter die „sofortige" Zwangsvollstreckung spreche, eine solche aber zur Zeit der Unterwerfung bei künftigen Forderungen noch gar nicht möglich sei, begegnet dem der Berufungsriditer mit dem zutreffenden Hinweis, daß damit nur die Vollstreckung ohne vorherigen Prozeß und vorheriges Urteil gemeint sei. Sonstige Vorschriften des Gesetzes, aus denen sich die Unzulässigkeit der Unterwerfungsklausel wegen künftiger Ansprüche ergeben könnte, bestehen nicht. Daß die V o l l s t r e c k u n g . ; klausei erst nach Entstehung des Anspruchs erteilt werden kann (§§ 726, 795 ZPO.), ist f ü r die hier zu entscheidende Frage ohne Bedeutung. Die Annahme eines Unterwerfungs V e r t r a g s , der sich auf eine bereits bestehende Schuld beziehen müsse, ist abzulehnen, da die Unterwerfungserklärung ein einseitiger Rechtsakt des Schuldners ist (RGZ. Bd. 84 S. 318). Das Gesetz selbst
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
1Q3
erfordert nur die Bestimmtheit des Anspruchs. Eine solche mag nicht vorliegen, wenn sich der Sdiuldner der Vollstreckung z. B. ganz allgemein wegen der aus einem Gesellschafts- oder Mietverhältnis in Z u k u n f t etwa entstehenden Ansprüche oder wegen der dem Betrag nach noch unbestimmten Ansprüche aus einer Höchstbetragshypothek unterwirft. Anders liegt es hier, wo es sich um einen Anspruch auf zeitlich und ziffermäßig fest begrenzte Rentenzahlungen handelt. In einem solchen Fall ist nicht einzusehen, weshalb sich der Schuldner nicht schon im Vertragsangebot in der Voraussetzung seiner Annahme der Zwangsvollstreckung soll unterwerfen können. Aehnlich wäre der Fall zu beurteilen, daß der Schuldner einem Geldgeber den Abschluß eines Darlehnsvertrags anträgt und sich schon dabei der Zwangsvollstreckung unterwirft. Audi künftige Ansprüche können hiernach der Unterwerfungsklausel zur Grundlage dienen, wenn sie der nötigen Bestimmtheit nicht entbehren. Im übrigen weist der Berufungsrichter zutreffend darauf hin, daß nach der Rechtsprechung des Reichsgerichts selbst Urteile wegen künftiger Ansprüche ergehen, also vollstreckt werden können (RGZ. Bd. 58 S. 139; JW. 1909 S. 393 Nr. 10, 1914 S. 937 N r . 24). Nach alledem muß im Streitfall die Unterwerfungsklausel als rechtswirksam angesehen werden. Daß sie nur den Sinn haben sollte, der Ehemann wolle und werde sich erst nach Annahme seines Antrags der Zwangsvollstreckung unterwerfen, er werde also seine Erklärung dann wiederholen, trifft nicht zu. Auch können sich aus der hier vertretenen Auffassung praktische Schwierigkeiten im Rechtsverkehr nicht ergeben. Der Notar, der das Vertragsangebot mit Unterwerfungsklausel beurkundet hat, darf eine vollstreckbare Ausfertigung der Urkunde erst erteilen, wenn die Annahme des Angebots vor ihm selbst erklärt worden ist oder ihm durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nachgewiesen wird (§§ 795, 726 Abs. 1 ZPO.). Und auch nur dieser Notar oder sein Nachfolger in der Verwahrung der Urkunde (§ 797 Abs. 2 das.) darf die vollstreckbare Ausfertigung erteilen. Dies gilt selbst dann, wenn die Annahmeerklärung von einem anderen Notar aufgenommen worden ist. . . . (Es wird sodann die Annahme des Berufungsgerichts gebilligt, daß der Anspruch auf Rentenzahlung nicht mehr bestehe und der Klagantrag deshalb begründet sei.) RGZ. 134, 156 Ueber die reditlidic Tragweite der Volistreckungsklauscl und über die Voraussetzungen ihrer Erteilung und ihrer Beseitigung. Beweislast. ZPO. §§ 726, 732, 768. VI. Z i v i l s e n a t .
Urt. v. 12. November 1931.
1. Landgericht Köln.
II. Oberlandcsgericht daselbst.
104
Zivilprozeßordnung
D e r Kläger k a u f t e v o n der Beklagten gemäß notariell b e u r k u n d e t e m K a u f v e r t r a g v o m 30. M ä r z 1928 ein Hausgrundstück zum Preise v o n 80 000 GM. Ein Betrag v o n 2500 GM. w u r d e bar gezahlt; 57 500 GM. sollten d u r d i U e b e r n a h m e v o n Hypothekenschulden berichtigt werden; der Rest v o n 20 000 GM. w u r d e gestundet u n d sollte durch Eintragung einer H y p o t h e k auf d e m G r u n d s t ü c k sichergestellt werden. Besitz, N u t z u n g e n , Lasten u n d G e f a h r sollten am 1. April 1928 auf d e n Kläger übergehen. D e r Restkaufpreis v o n 20 000 G M . war vom 1. April 1928 an mit 8 % jährlich zu verzinsen; die Zinsen sollten am 1. O k t o b e r 1928 u n d am 1. April 1929, v o n da an vierteljährlich gezahlt werden. Es w u r d e jedoch weiter vereinbart, d a ß die Miete, welche die Beklagte f ü r die erst zum 30. September 1928 zu r ä u m e n d e n Teile des Grundstücks zu zahlen habe, dadurch als beglichen gelten solle, daß der Kläger bis zu diesem Z e i t p u n k t keine Zinsen f ü r die R e s t f o r d e r u n g von 20 000 GM. zu bezahlen habe. Alle Kosten einschließlich Grunderwerbsteuer nebst Zuschlägen h a t t e der Kläger zu tragen. Ferner h a t t e der Kläger v o m 1. April 1929 an jährlidi 2000 G M . auf den Restkaufpreis abzutragen, die jedoch u n t e r b e s t i m m t e n Voraussetzungen weiter gestundet sein sollten. Nach dem V e r t r a g k o n n t e der ganze Restkaufpreis mit Zinsen u. a. bei Zahlungsverzug v o n m e h r als zwei Wochen ohne Inverzugsetzung sofort verlangt werden. D e r Kläger unterwarf sich persönlich u n d dinglich der sofortigen, auch gegen den jeweiligen Eigentümer des mit der H y p o t h e k belasteten Grundstücks zulässigen Zwangsvollstreckung aus der U r k u n d e , bewilligte auch die Erteilung vollstreckbarer Auszüge aus der U r k u n d e an die Gläubiger. Die Beklagte ließ sich am 16. April 1929 eine vollstreckbare Ausfertigung der U r k u n d e z u m Zweck d e r Zwangsvollstreckung „ f ü r Kapital u n d Zinsen" erteilen mit der Begründung, daß der Kläger mit den Zinsen länger als zwei Wochen im Rückstand, d e r Restkaufpreis mit Zinsen daher s o f o r t zu zahlen sei. Mit der A n f a n g Mai 1929 zugestellten Klage begehrt der Kläger ein Urteil dahin, daß die Zwangsvollstreckung, die v o n der Beklagten betrieben werde, „zur Zeit" u n z u lässig sei. Er macht ferner Schadensersatzansprüche aus einzelnen Vollstreckungsmaßnahmen der Beklagten geltend. Z u r Begründung weist er darauf hin, daß eine Zinszahlung bis Ende September 1928 durch den Vertrag selbst ausgeschlossen sei, die am 1. April 1929 erstmals fälligen Zinsen aber rechtzeitig gezahlt w o r d e n seien. Die Beklagte b e r u f t sich darauf, daß nach besonderer nachträglicher Abmachung infolge v o r zeitiger R ä u m u n g des Grundstücks Zinsen ab 1. Juli 1928 bereits am 1. O k t o b e r 1928 zu zahlen gewesen seien. Sie behauptet ferner, die Zahlungen des Klägers seien nadi diesem Z e i t p u n k t nicht auf die Zinsen geleistet worden, sondern auf andere Schulden des Klägers, insbesondere gegenüber ihrem Sohn. In zweiter Instanz hat sie noch geltend gemacht,
Zwingsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
]Q5
daß inzwischen das Restkaufgeld fällig geworden sei, auch infolge V e r zugs des Klägers mit weiteren Zins- u n d Abtragungsraten. Die Vordergeridite haben die Schadensersatzforderung abgewiesen, im übrigen aber dem Klagantrag entsprochen. Die Revision der Beklagten f ü h r t e zur A u f h e b u n g u n d Zurückverweisung. Gründe: D e r Berufungsrichter p r ü f t n u r die Frage, ob die Fälligkeit d e r ganzen Restkaufpreisforderung nebst Zinsen bis zur E r w i r k u n g der Vollstreckungsklausel v o m 16. April 1929 infolge Verzugs des Klägers mit einer vertragsmäßig zu leistenden Zinszahlung eingetreten sei. Er v e r neint die Frage und k o m m t danach in Uebereinstimmung mit dem Landgericht zu dem Urteilsausspruch, daß „die v o n der Beklagten betriebene Zwangsvollstreckung zur Zeit unzulässig" sei. O b der Kläger im Laufe des Rechtsstreits erneut in Verzug g e k o m m e n sei, erachtet der V o r d e r richter f ü r unerheblich. D e n n — so f ü h r t er aus — z u r Entscheidung stehe lediglich die Rechtswirksamkeit der Vollstreckungsklausel v o m 16. April 1929. Diese auf spätere etwaige Verzugsfälle auszudehnen, gehe nicht an, da sonst eine Vollstreckungsklausel f ü r alle Z u k u n f t wirksam bleiben würde, während ihre Zulässigkeit v o n Fall zu Fall zu p r ü f e n sei. Eine Vollstreckungsklausel „auf V o r r a t " kenne die Zivilprozeßordnung nicht. Somit sei dem A n t r a g des Klägers gemäß die Unzulässigkeit der Vollstreckungsklausel auszusprechen. Diese Erwägungen werden v o n der Revision mit Recht beanstandet. Sie verstoßen in mehrfacher H i n sicht gegen gesetzliche Vorschriften. D e r Ausspruch, eine Vollstredtungsklausel „auf V o r r a t " kenne die Zivilprozeßordnung nicht, ist in dieser allgemeinen Fassung rechtsirrig, z u m mindesten mißverständlich. Die Vollstreckungsklausel (§ 725 Z P O . ) hat grundsätzlich f ü r den Regelfall n u r die Bedeutung eines f ü r den Beginn der Zwangsvollstreckung erforderlichen besonderen Zeugnisses über die Vollstreckbarkeit der Entscheidung (so regelmäßig nach § 724 Z P O . ; Ausnahmen u. a. in § 795 a f ü r den Kostenfestsetzungsbeschluß, in § 796 f ü r den Vollstreckungsbefehl in § 929 f ü r den Arrest. Vgl. R G Z . Bd. 41 S. 373, Bd. 50 S. 372, Bd. 64 S. 178, Bd. 129 S. 168). Ist die Vollstreckungsklausel einmal erteilt, so ermächtigt sie zur V o r n a h m e von Vollstreckungshandlungen im R a h m e n des vollstreckbaren Anspruchs nach W a h l des Gläubigers in bezug auf den U m f a n g u n d auch den Zeitp u n k t d e r M a ß n a h m e . Es bleibt dem Vollstreckungsschuldner überlassen, die Vollstreckung mit den in § 732 u n d in §§ 767, 768 Z P O . gegebenen Rechtsbehelfen zu beseitigen oder zu v e r h i n d e r n . Das gleiche gilt grundsätzlich auch f ü r die Fälle, wo zwar nach §§ 726 bis 729 Z P O . die Erteilung der Vollstreckungsklausel v o m Nachweis bestimmter V o r aussetzungen abhängig, die Vollstreckungsklausel aber tatsächlich erteilt ist. Auch f ü r eine U r k u n d e nach § 794 Abs. 1 N r . 5 ZPO., u m die es
106
Zivilprozeßordnung
sich hier h a n d e l t , gilt nach §§ 795, 797 das. nichts anderes. In diesem Sinne wird also die Vollstreckungsklausel nicht f ü r einzelne V o l l s t r e k k u n g s h a n d l u n g e n , s o n d e r n stets „auf V o r r a t " erteilt. D a s B e r u f u n g s gericht scheint allerdings — was indessen keineswegs m i t Sicherheit zu e r k e n n e n ist — nicht diese Seite der Sache im Auge gehabt, s o n d e r n seine Entscheidung auf d i e B e s o n d e r h e i t e n abgestellt zu h a b e n , d i e sich aus § 726 Abs. 1 Z P O . f ü r die B e d e u t u n g u n d den U m f a n g d e r V o l l streckangsklausel i m einzelnen Fall ergeben k ö n n e n . A b e r auch insoweit ist das U r t e i l nicht frei v o n R e c h t s f e h l e r n . N a c h § 726 Abs. 1 a. a. O . darf v o n Urteilen, d e r e n V o l l s t r e c k u n g nach i h r e m I n h a l t v o n d e m d u r c h d e n Gläubiger z u beweisenden Eint r i t t einer a n d e r e n Tatsache als einer i h m obliegenden Sicherheitsleistung a b h ä n g t , n u r d a n n eine vollstreckbare A u s f e r t i g u n g erteilt w e r d e n , w e n n der Beweis d u r c h ö f f e n t l i c h e o d e r öffentlich beglaubigte U r k u n d e n gef ü h r t wird. I m R a h m e n dieser V o r s c h r i f t kann es v o r k o m m e n , d a ß die Vollstreckbarkeit, schon das E n t s t e h e n der F o r d e r u n g , g a n z o d e r teilweise, nach- o d e r auch n e b e n e i n a n d e r , v o n m e h r e r e n Tatsachen — K ü n digung, V e r s t o ß gegen Versicherungspflicht, V e r s t o ß gegen ein K o n k u r r e n z v e r b o t u. dgl. — a b h ä n g i g ist. In solchen Fällen w u r d e allerdings ausgesprochen, d a ß die erst nach E r t e i l u n g der Vollstreckungsklausel eingetretene, bei i h r e r E r t e i l u n g fälschlich a n g e n o m m e n e Fälligkeit die E r teilung nicht nachträglich w i r k s a m mache, die Vollstreckungsklausel vielm e h r u n w i r k s a m bleibe ( R G Z . Bd. 41 S. 373, Bd. 81 S. 299). F e r n e r ist n i d i t u n z w e i f e l h a f t , o b eine auf G r u n d E i n t r i t t s einer b e s t i m m t e n T a t sache erteilte Vollstreckungsklausel gegenüber der Klage des Vollstreckungsschuldners aus § 768 Z P O . im Falle sachlichrechtlicher Ausr ä u m u n g dieser T a t s a c h e gleichwohl a u f r e c h t e r h a l t e n w e r d e n k a n n d u r c h den d e m Prozeßgericht zu e r b r i n g e n d e n Nachweis einer im U r t e i l oder in der U r k u n d e ebenfalls v o r g e s e h e n e n anderen Tatsache, welche die Vollstreckung z u m gleichen Anspruch z u l ä ß t ( R G Z . Bd. 81 S. 299). Das Berufungsgericht will seine E n t s c h e i d u n g anscheinend auf soldie E r w ä g u n g e n abstellen. Dieser Inbegriff v o n Fragen k a n n aber u n e r ö r t e r t bleiben. D e n n f ü r die A n w e n d b a r k e i t des § 726 Abs. 1 Z P O . ist hier ü b e r h a u p t kein R a u m . D i e Fälligkeit des Kapitals u n d d a m i t insoweit die V o l l s t r e c k b a r k e i t ist nach d e m I n h a l t der U r k u n d e , auf d e n es ank o m m t , bei Z a h l u n g s v e r z u g v o n m e h r als zwei W o c h e n gegeben, aber ausgeschlossen bei p ü n k t l i c h e r Z a h l u n g . N a c h der in R e c h t s p r e c h u n g u n d S c h r i f t t u m h e r r s c h e n d e n M e i n u n g ( W a r n R s p r . 1913 N r . 222 m i t weit e r e n Nachweisen; S t e i n - J o n a s Z P O . 14. A u f l . Erl. II 2 z u § 726) ist es bei solchen Verfallklauseln nicht Sache des Gläubigers, die Fälligkeit nachzuweisen, s o n d e r n u m g e k e h r t Sache des Schuldners, die rechtzeitige E r f ü l l u n g d e r j e n i g e n V e r p f l i c h t u n g e n d a r z u t u n , an deren N i c h t e r f ü l l u n g nach U r t e i l o d e r V e r t r a g s u r k u n d e weitere Rechtsfolgen gek n ü p f t sind. D e m n a c h ist auch in solchen Fällen die E r t e i l u n g der
107 Vollstreckungsklausel nicht an «inen v o m Gläubiger zu erbringenden Nachweis gebunden, sondern ohne dies jederzeit möglich ( R G Z . Bd. 41 S. 223, Bd. 50 S. 365, Bd. 65 S. 372; W a r n R s p r . 1911 N r . 107). Daraus folgt aber, daß unter diesen U m s t ä n d e n der Vollstreckungsschuldner, wenn er die Vollstreckbarkeit nach § 768 Z P O . im Wege der Klage angreift, darlegen und beweisen muß, daß eine Vollstreckung nach den zur Zeit der Schlußverhandlung gegebenen U m s t ä n d e n sachlichreditlich unzulässig sei (RGZ. Bd. 82 S. 35). Daraus ergibt sich weiter, d a ß sich das Berufungsgericht grundsätzlich auch mit dieser Frage hätte befassen müssen. D a ß hier Umstände vorlagen, die nach der Besonderheit des Falles eine andere Beurteilung rechtfertigen k ö n n t e n , läßt sich aus dem angefochtenen Urteil nicht erkennen. Solche besonderen Umstände k ö n n t e n in einer Beschränkung liegen, die im Klagantrag zum Ausdruck g e k o m m e n ist. Anscheinend n i m m t das Berufungsgericht an, eine derartige Beschränkung liege in dem Verlangen, d a ß die Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung nur „ z u r Zeit" ausgesprochen werden u n d daß auch diese Unzulässigkeit sich nur auf bestimmte Vollstreckungshandlungen (die v o n der Beklagten „betriebene" Zwangsvollstreckung) beziehen solle. Es ist auch möglich, daß der Berufungsrichter den der Fassung des Klagantrags entsprechenden Urteilsausspruch des Landgerichts, d e n er sich durch Zurückweisung der Ber u f u n g der Beklagten zu eigen gemacht hat, in dieser Weise verstanden wissen will. Die Revision weist aber mit Recht darauf hin, d a ß die z e i t l i c h e Beziehung dem W o r t l a u t nach mangels weiterer M e r k male n u r f ü r den Z e i t p u n k t der Schlußverhandlung v o r d e m Berufungsgericht gelten kann, in dem Sinne, daß die Vollstreckung aus d e r V e r t r a g s u r k u n d e jetzt schlechthin unzulässig ist, ohne d a ß sich erkennen läßt, w a n n u n d wie die Beschränkung ihr Ende erreicht. Durch einen solchen Urteilsausspruch ist die Beklagte audi d a n n u n d gerade dann beschwert, w e n n das Berufungsgericht etwa n u r ganz bestimmte Forderungen der Beklagten schlechthin oder bloß mit zeitlicher Beschränkung f ü r nidit vollstreckbar, oder wenn es bestimmte Vollstreckungshandlungen der Beklagten f ü r unzulässig erklären wollte. Nach der V e r t r a g s u r k u n d e w u r d e n laufend Zinsforderungen und Tilgungsforderungen kalendermäßig fällig, und zwar auch nach d e m 1. April 1929. Auf alle diese Forderungsteile erstreckt sich ebenfalls die U n t e r w e r f u n g des Klägers u n t e r die sofortige Zwangsvollstreckung aus d e r V e r t r a g s u r k u n d e . D a ß diese Teile v o n der am 16. April 1929 erteilten, an sich sowohl nach der V e r t r a g s u r k u n d e (vgl. dazu im übrigen R G Z . Bd. 129 S. 168/171) wie_nach dem Ausgeführten auch gesetzlich o h n e einen Nachweis der Beklagten aus § 726 Abs. 1 ZPO. jederzeit e r w i r k b a r e n Vollstreckungsklausel nicht m i t u m f a ß t werden, stellt der Berufungsrichter nicht fest; jedenfalls wird es in der Urteilsformel nicht als Einschränkung der Verurteilung der
108 Beklagten zum Ausdruck gebracht. Nach allen diesen Richtungen muß aber die Urteilsformel selbst volle Klarheit schaffen. Das leitet über zu der weiteren Frage, ob der Klaganspruch noch begründet sein kann, falls er sich nur auf bestimmte, in der Vergangenheit liegende Vollstreckungshandlungen der Beklagten beziehen sollte. Die Vollstreckungsklausel als solche kann der Kläger nach dem Gesagten nicht schon dadurch gemäß § 768 ZPO. beseitigen, daß er die Nichtfälligkeit des ganzen Kapitals zum 16. April 1929 nachweist. Ob er an der Feststellung einer etwa überholten zeitlich und inhaltlich beschränkten Unzulässigkeit der Zwangsvollstreckung noch Interesse hat, wird sich nach den Umständen richten, insbesondere voraussichtlich nach dem Stande der Vollstreckungsmaßnahmen der Beklagten. In dieser Hinsicht hat das Berufungsgericht bisher nichts festgestellt. Es ist auch noch nicht geklärt, ob und inwieweit etwa der Klaganspruch, soweit nicht Schadensersatz begehrt wird, nur auf § 768 oder zugleich auf § 767 ZPO. oder — was an sich nach R G Z . Bd. 41 S. 373, Bd. 100 S. 98 und 123 nicht unzulässig wäre — auch auf § 256 das. gestützt ist. Das Revisionsgericht kann nach dieser Richtung mangels Feststellung der tatsächlichen Unterlagen noch keine Entscheidung treffen. Jedoch kann hierzu schon jetzt folgendes gesagt werden: Die Klage aus § 768 ZPO. ist bereits dann möglich, wenn und solange in der Hand des Gläubigers eine sachlich unzulässige Vollstreckungsklausel ist, aus der noch eine Vollstreckung vorgenommen werden kann. Denn schon dieser Umstand genügt für das Vorliegen einer Bedrohung, welcher der Schuldner jederzeit entgegenzutreten befugt ist (RGZ. Bd. 41 S. 373; WarnRspr. 1915 Nr. 159). Die Klage aus § 767 ZPO. setzt nicht unbedingt die Erteilung einer Vollstreckungsklause! voraus, sondern kann schon vorher und unabhängig davon zulässig sein (RGZ. Bd. 45 S. 344). Das gleiche gilt für die negative Feststellungsklage. Das Urteil des Berufungsgerichts muß somit in vollem Umfang aufgehoben werden. Im übrigen ist noch folgendes zu bemerken: Das Berufungsgericht hat es abgelehnt, eine etwa nach Abschluß des Vertrags getroffene Vereinbarung der Parteien, daß der Kläger entgegen der Urkunde schon vom 1. Juli 1928 an Zinsen zu zahlen habe, der Beurteilung zugrunde zu legen. Das entspricht der Rechtslage. Denn nur nach dem Inhalt der Vertragsurkunde selbst ist der U m f a n g des in ihr niedergelegten vollstreckbaren Anspruchs zu beurteilen; andere Abmachungen können nur berücksichtigt werden, wenn die durch sie begründeten neuen Forderungen ebenfalls durch eine Unterwerfung des Schuldners unter die sofortige Zwangsvollstreckung aus der Urkunde gedeckt werden (RGZ. Bd. 72 S. 22). (Es folgt die Erörterung verfahrensrechtlicher Revisionsangriffe.)
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
109
R G Z . 139, 17 Finden auf den Erstattungsanspruch aus § 717 Abs. 3 ZPO. die V o r schriften des § 813 BGB. Anwendung? Z P O . § 717 Abs. 3. BGB. § 556 Abs. 2, §§ 813, 818. VIII. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 24. N o v e m b e r 1932.
I. Landgericht E r f u r t .
II. Oberlandesgericht N a u m b u r g .
A m 3. A u g u s t 1929 sdiloß der Beklagte m i t d e m V a t e r des Klägers, R e i n h o l d W . , u n d m i t d e m K a u f m a n n M. einen V e r t r a g , wonach er als stiller T e i l h a b e r in die v o n den beiden anderen b e t r i e b e n e o f f e n e H a n delsgesellschaft W . Sc Co. e i n t r a t u n d sich z u r Z a h l u n g einer Einlage v o n 10 000 R M . verpflichtete. Einen Teil dieses Betrags zahlte e r auch ein. D u r c h schriftlichen V e r t r a g v o m 21. O k t o b e r 1929 v e r m i e t e t e R e i n h o l d W . dem Beklagten eine W o h n u n g im H a u s e B.straße 25 in H . Dieses H a u s h a t t e n R e i n h o l d W . u n d dessen E h e f r a u v o n einem gewissen S. g e k a u f t u n d aufgelassen erhalten; die E i n t r a g u n g der n e u e n E i g e n t ü m e r im G r u n d b u c h w a r jedodi noch nicht e r f o l g t . Im E i n v e r s t ä n d n i s m i t R e i n h o l d W . v e r k a u f t e S. das G r u n d s t ü c k am 14. D e z e m b e r 1929 a n d e r w e i t an den Kläger u n d ließ es ihm a u f ; dieser w u r d e d a r a u f h i n a m 11. J a n u a r 1930 als E i g e n t ü m e r des G r u n d s t ü c k s eingetragen, in das der Beklagte als Mieter eingezogen war. Auf G r u n d einer v o n R e i n h o l d W . am 28. D e z e m b e r 1929 ausgesprochenen K ü n d i g u n g h a t d e r Kläger gegen den Beklagten auf R ä u m u n g der M i e t w o h n u n g geklagt u n d beim Landgericht ein obsiegendes U r t e i l e r s t r i t t e n . Die B e r u f u n g des Beklagten w u r d e v o m O b e r l a n d e s gericht durch v o r l ä u f i g vollstreckbares U r t e i l v o m 15. Mai 1931 z u rückgewiesen. A m 2. Juli 1931 ließ der Kläger die W o h n u n g z w a n g s weise r ä u m e n . Auf die Revision des Beklagten h a t das Reichsgericht dieses B e r u f u n g s u r t e i l am 7. J a n u a r 1932 (VIII 511/31) a u f g e h o b e n u n d die Sache zurückverwiesen m i t der B e g r ü n d u n g , in d e r v o m B e r u f u n g s gericht unterstellten, stillschweigend g e t r o f f e n e n V e r e i n b a r u n g der P a r teien, der Beklagte d ü r f e den Gebrauch der M i e t w o h n u n g so lange f o r t setzen, bis seine Gesellschaftereinlage zurückgezahlt sei, k ö n n e i m W e g e d e r Auslegung o d e r U m d e u t u n g die E i n r ä u m u n g eines vertraglichen Z u r ü c k b e h a l t u n g s r e c h t s g e f u n d e n w e r d e n , das t r o t z § 556 Abs. 2 BGB. dem R ä u m u n g s v e r l a n g e n des Klägers entgegengesetzt w e r d e n k ö n n e . I m weiteren B e r u f u n g s v e r f a h r e n hat der Beklagte die V e r u r t e i l u n g des Klägers b e a n t r a g t , i h m die f r ü h e r v o n ihm b e n u t z t e W o h n u n g im bezeichneten G r u n d s t ü c k wieder e i n z u r ä u m e n , u n d w e i t e r gebeten, eine V e r u r t e i l u n g nach dem Klagantrag n u r auszusprechen d a h i n , d a ß er (der Beklagte) nach Wiedereinweisung in die W o h n u n g diese r ä u m e n müsse Zug u m Zug gegen Z a h l u n g von 7632,46 R M . nebst Zinsen.
Zivilprozeßordnung Durch Teilurteil vom 3. Juni 1932 hat das Berufungsgericht den Wiedereinräumungsanspruch abgewiesen. Die hiergegen gerichtete Revision des Beklagten führte zur Aufhebung und Zurückverweisung. Gründe: Das Berufungsgericht hält den auf § 717 Abs. 3 ZPO. gestützten Antrag des Beklagten, den Kläger zur Wiedereinräumung der Mietwohnung zu verurteilen, f ü r unbegründet. Der Kläger sei mindestens stillschweigend in den Mietvertrag eingetreten, den der Beklagte mit dem Vater des Klägers am 21. Oktober 1929 abgeschlossen habe. Tatsachen, die der Wirksamkeit der am 28. Dezember 1929 erklärten Kündigung entgegengehalten werden könnten, habe der Beklagte nicht vorgetragen. Selbst wenn in der von ihm behaupteten Abrede, er dürfe den Gebrauch der Mietwohnung bis zur Rückzahlung seiner Gesellschaftereinjage fortsetzen, die Vereinbarung zu finden sei, das Mietverhältnis solle erst im Augenblick der Rückgabe der Gesellschaftereinlage endigen, so wäre mangels Einhaltung der Schriftform nach § 566 BGB. die Wirksamkeit der Kündigung nur ibis zum Ablaufe eines Jahres nach dem Vertragsabschluß hinausgeschoben. Deshalb sei die Kündigung inzwischen auf alle Fälle wirksam geworden und das Mietverhältnis damit beendigt. Weiterhin unterstellt das Berufungsgericht, daß die bezeichnete Abrede nach dem Willen der Parteien die Bedeutung gehabt habe, daß dem Beklagten das Recht zustehen solle, die Wohnung bis zur Auszahlung der Gesellschaftereinlage zurückzubehalten. In diesem Falle stehe die Vorschrift des § 556 Abs. 2 BGB., da sie kein zwingendes Recht enthalte, der Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts allerdings nicht entgegen. Indessen könne der Beklagte einen Bereicherungsanspruch im Sinne des § 717 Abs. 3 ZPO., gerichtet auf Wiedereinräumung des Wohnungsbesitzes, nicht geltend machen. Das Berufungsgericht meint, auf den Erstattungsanspruch aus § 717 Abs. 3 ZPO. sei auch § 813 BGB. anzuwenden; dem Räumungsanspruch des Klägers habe nur die aufschiebende Einrede des (vertragsmäßigen) Zurückbehaltungsrechts entgegengestanden, diese habe den Räumungsanspruch aber nicht d a u e r n d ausgeschlossen. Dasselbe gelte f ü r den Fall, daß dem Beklagten, wie er geltend mache, ein (gesetzliches) Zurückbehaltungsrecht um deswillen zustehe, weil ihn der Kläger durch unerlaubte Handlung im Sinne des § 823 Abs. 2, § 826 BGB., § 288 StGB, oder sonstwie geschädigt habe; abgesehen davon stehe der Geltendmachung eines solchen Zurückbehaltungsrechts die Vorschrift des § 556 Abs. 2 BGB. entgegen. Soweit gegenüber dem Räumungsanspruch die Einrede der Arglist erhoben worden sei, handle es sich um eine mir aufschiebende Einrede, da der Beklagte auch insoweit nur ein Mietrecht bis zur Rückzahlung seiner Gesellschaftereinlage f ü r sich in Anspruch nehme. Nicht zu billigen ist die Meinung des Berufungsgerichts, auf den Bereicherunigsanspruch aus § 717 Abs. 3 ZPO. seien nicht bloß die
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
III
§§ 818 flg. BGB., sondern alle Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die ungerechtfertigte Bereicherung, insbesondere auch § 813 anwendbar; danach aber könne der Beklagte die Ln der Räumung der Mierwohnung liegende, zum Zwecke der Erfüllung des Räumungsanspruchs bewirkte Leistung nicht zurückfordern, weil dem Räumungsanspruch nur die Einrede des (vertragsmäßigen) Zurückbehaltungsrechts, also nicht eine Einrede entgegengestanden habe, wodurch die Geltendmachung des Räumungsanspruchs d a u e r n d ausgeschlossen wurde. Die Vorschriften des § 717 Abs. 3 ZPO. sind durch die Novelle von 1910 (Reichsgesetz betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts vom 22. Mai 1910, RGBl. S. 767) Art. III Nr. 19 in das Gesetz eingefügt worden. Ihre jetzige Fassung geht auf die Novelle von 1924 (Verordnung über das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten vom 13. Februar 1924, RGBl. I S. 135) Art. II Nr. 103 zurück. Die Vorschriften, die in dem bisher bezogenen, jetzt gestrichenen (das. Art. II Nr. 81) § 541 Abs. 2 Satz 2, 3 ZPO. enthalten waren, sind in die neue Fassung übernommen worden. Unter der Herrschaft der Novelle von 1910 hat das Reichsgericht im Urteil vom 21. Dezember 1921 (RGZ. Bd. 103 S. 352) dargelegt, zu § 655 Abs. 2 ZPO. a. F. sei in ständiger Rechtsprechung an dem Grundsatz festgehalten worden, daß an den Wegfall des vollstreckbaren Titels die unbedingte Verpflichtung des Vollstreckungsgläubigers geknüpft sei, das auf Grund des Titels Geleistete oder Beigetriebene zu erstatten, und daß mit dieser Vorschrift (§ 655 Abs. 2 ZPO. a. F.) u n d ihrem erkennbaren Zweck die Zulassung irgendwelcher Einwendungen auf Grund des materiellen Rechts nicht vereinbar sei. Für den Erstattungsanspruch des § 717 Abs. 3 ZPO. (Novelle von 1910) müsse dasselbe gelten. Dieser Schlußfolgerung stehe auch der im letzten Satz dieser Vorschrift enthaltene Hinweis auf § 541 Abs. 2 Satz 2 ZPO. nicht entgegen. Denn an dem prozessualen Charakter des Erstattungsanspruchs werde durch dessen sich aus § 541 Abs. 2 Satz 2 ergebende Einschränkung nichts geändert. Die Zurückweisung der materiellen Einwendungen des Klägers gegenüber dem Erstattungsanspruch des Beklagten sei daher gerechtfertigt (vgl. dagegen RGZ. Bd. 91 S. 195 [201], wo von einem „materiellen Schadensersatz- und Bereidierungsanspruch" die Rede ist). Es kann auf sich beruhen, ob die Auffassung, daß es sich beim Erstattungsanspruch des § 717 Abs. 3 ZPO. um einen prozeßredrtlidien Anspruch handle, und daß ihm schon wegen dieser seiner Eigenart sachlich-rechtliche Einreden nidit entgegengehalten werden könnten, auch noch bei der jetzigen Fassung des § 717 Abs. 3 (Novelle von 1924) aufrechterhalten werden kann, oder ob nicht vielmehr der Erstattungsanspruch in seiner jetzigen Gestaltung als ein bürgerlich-rechtlicher Bereicherungsanspruch anzusehen ist, demgegenüber der Vollstreckungsgläubiger alle nach bürgerlichem Recht zulässigen Einwendungen zu erheben berechtigt ist (vgl. R o s e n b e r g Lehrbuch
j 12
Zivilprozeßordnung
des Deutschen Zivilprozeßrechts 3. Aufl. 1931 § 180 VI 2 d, S. 626; S t e i n - J o n a s § 717 A n m . V 2 S. 469 oben; in der Entscheidung des Senats vom 27. J u n i 1932 VIII 129/32 [Deutsches Mietrecht 1932 S. 1393; LZ. 1932 Sp. 1481] ist die Frage offengeblieben). Auch wenn nämlich die letztere Meinung z u t r e f f e n sollte, so läßt sidi doch die Auffassung des Berufungsgerichts nicht rechtfertigen, d a ß auf den Erstattungsanspruch des § 717 Abs. 3 Z P O . auch die Vorschrift des § 813 BGB. anzuwenden sei. § 813 BGB. gibt die Voraussetzungen, u n t e r denen ein Herausgabeanspruch (Bereicherungsanspruch) entsteht f ü r den Fall, daß zum Zwecke der E r f ü l l u n g einer Verbindlichkeit geleistet worden ist. In diesem Falle soll das Geleistete — abgesehen von anderen Bereicfierungstatbeständen — auch d a n n z u r ü c k g e f o r d e r t werden k ö n n e n , wenn dem Anspruch eine Einrede entgegenstand, durch welche die Geltendmachung des Anspruchs dauernd ausgeschlossen wurde. Dagegen kann das z u m Zwecke d e r E r f ü l l u n g einer Verbindlichkeit Geleistete nicht zurückgefordert werden, w e n n die Geltendmachung des Anspruchs n u r v o r übergehend, n u r auf Zeit ausgeschlossen war. D e r A n n a h m e des Berufungsgerichts läßt sich nicht entgegentreten, daß die Einrede des (vertragsmäßigen) Zurückbehaltungsrechts n u r aufschiebend zu wirken, also die Anspruchserhebung nicht f ü r i m m e r auszuschließen vermochte (§§ 202, 273, 274 BGB.). Die Vorschrift des § 717 Abs. 3 ZPO. setzt aber selbständig — neben den allgemeinen u n d den besonderen T a t beständen des bürgerlichen Rechts, welche einen Herausgabeanspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung begründen — die Voraussetzungen, u n t e r denen der Vollstreckungsgläubiger z u r E r s t a t t u n g dessen verpflichtet ist, was der Beklagte auf G r u n d des vollstreckbaren Urteils an ihn gezahlt oder geleistet hat. D e r G r u n d des Erstattungsanspruchs liegt hier in dem v o m Gesetz vorausgesetzten Tatbestande, der f ü r sich allein u n d selbständig, o h n e das H i n z u t r e t e n anderer tatsächlicher Voraussetzungen, den Anspruch h e r v o r b r i n g t . Die Erstattungspflicht des Klägers (Vollstreckungsgläubigers) soll sich — in ihrem U m f a n g e — nach den V o r schriften des bürgerlichen Rechts über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung bestimmen (§ 717 Abs. 3 Satz 3 ZPO.); nicht aber soll sie d a v o n abhängig sein, daß neben den in § 717 Abs. 3 selbst gesetzten Voraussetzungen noch einer der allgemeinen oder besonderen Tatbestände verwirklicht ist, die nach bürgerlichem Rechte einen Bereicherungsanspruch begründen. In zahlreichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (§ 323 Abs. 3, § 327 Satz 2, § 516 Abs. 2 Satz 3, § 527 Abs. 1, § 528 Abs. 1 Satz 1, § 531 Abs. 2, § 543 Abs. 2, § 628 Abs. 1 Satz 3, § 682, § 684 Satz 1, § 852 Abs. 2, § 951 Abs. 1 Satz 1, § 977 Satz 1, § 988, § 993 Abs. 1, § 1301 Satz 1, § 1399 Abs. 2, § 1455, § 1487, § 1519, § 1549, § 1584 Abs. 1 Satz 2, § 1973 Abs. 2 Satz 1, § 1989, § 2021, § 2196, § 2287 Abs. 1, § 2329 Abs. 1 Satz 1) ist be-
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
H3
stimmt, daß die Herausgabe des Geleisteten, Erlangten oder Zugewendeten oder eine Vergütung in Geld nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung (zurück-) gefordert werden kann, daß der Empfänger nach diesen Vorsdiriften verantwortlich ist oder nur nach diesen Vorschriften haftet oder daß sich die Herausgabepflicht danach „bestimmt". In allen diesen Fällen dient die Bezugnahme auf die Bereicherungsvorschriften nicht dazu, die Tatbestände festzulegen, durch die eine Herausgabepflicht erzeugt wird. Soweit es sich nicht an sich schon um echte Bereicherungsfälle handelt, sondern der Zweck obwalten mag, außer Zweifel zu stellen, daß der Tatbestand des § 812 B G B . vorliegt, soll die Verweisung auf die Bereicherungsgrundsätze nur dazu dienen, den U m f a n g einer als bereits vorhanden angenommenen Herausgabepflicht zu begrenzen, und zwar regelmäßig in der Absicht, den Herausgabepflichtigen damit günstiger zu stellen, als es sonst dem strengen Rechte entsprechen würde (vgl. R G Z . Bd. 81 S. 204 [206], zu § 2329 Abs. 1 BGB.). Der Fall des § 717 Abs. 3 ZPO. kann in dieser Richtung nicht anders beurteilt werden (vgl. R G Z . Bd. 91 S. 195 [203]>. Er steht selbständig neben den im Bürgerlichen Gesetzbuch behandelten Fällen und wird nur in seinem U m f a n g und in der Art seiner Durchführung wie jene behandelt (vgl. S c h a e f f e r in J W . 1915 S. 219; H e l l w i g - O e r t m a n n System des deutschen Zivilprozeßrechts II [1919] § 282 N r . 6 S. 177; R o s e n b e r g a. a. O. § 180 V I 2 b, S. 626). Schon der "Wortlaut der Vorschrift in § 717 Abs. 3 Satz 3 ZPO. („bestimmt sich nach . . . " [wie in § 2021 BGB.]) weist darauf hin, daß nur bezweckt ist, die Verpflichtung des Vollstreckungsgläubigers (ähnlich wie die des Erstehers in § 50 Abs. 3 Z V G . ) nach dem Maßstabe des Bereicherungsanspruchs (§ 818 B G B . ) abzuschwächen (vgl. G i e r k e Deutsches Privatrecht Bd. 3 [1917] S. 997 bei und in Anm. 16). Die Voraussetzungen der Erstattungspflicht sind in § 717 Abs. 3 ZPO. selbst erschöpfend geregelt. Die Voraussetzungen der im Bürgerlichen Gesetzbuche begründeten Bereicherungsansprüche, insbesondere die des § 813 BGB., der nur den Fall der Rückforderung einer geleisteten Nichtschuld (condictio indebiti) gewissen Beschränkungen unterwerfen will, sind dagegen nicht zu erfordern. R G Z . 139, 351 Weiches Vollstreckungsgericht ist für die Entscheidung über träge aus § 825 Z P O . zuständig?
An-
ZPO. § 36 N r . 6, § 764 Abs. 2, § 825. IV. Z i v i l s e n a t .
Beschl. v. 6. Februar 1933.
D a s Reichsgericht hat das Amtsgericht in Stettin als zuständiges Gericht bestimmt f ü r die Entscheidung über den Antrag der Gläubigerin, anzuordnen, daß die Verwertung der bei den Schuldnern in ZPO. 5
.
114
Zivilprozeßordnung
Stettin gepfändeten Sachen an einem anderen O r t v o r z u n e h m e n sei, u n d zwar aus den folgenden, den näheren Sachverhalt ergebenden Gründen: Die Gläubigerin hat Sachen der Schuldner (Musikinstrumente) in deren W o h n o r t Stettin pfänden lassen. Da im Versteigerungstermin keine Gebote abgegeben wurden, stellte sie zunächst beim Amtsgericht in Stettin den Antrag, die Versteigerung der Sachen in Markneukirchen (Sachsen) anzuordnen. D e r Antrag w u r d e abgewiesen, weil das A m t s gericht Stettin nicht zuständig sei. Nachdem das Landgericht Stettin die Beschwerde der Gläubigerin zurückgewiesen hatte, w a n d t e sie sich mit ihrem A n t r a g an das Amtsgericht Markneukirdien. Dieses erklärte sich aber ebenfalls f ü r unzuständig. Auch die gegen dessen Beschluß beim Landgericht Plauen erhobene Beschwerde der Gläubigerin blieb erfolglos. Hiernach haben sich beide Amtsgerichte rechtskräftig f ü r unzuständig erklärt. Da eines v o n ihnen zuständig ist, liegen die Voraussetzungen vor, u n t e r denen nach der auch im Vollstreckungsverfahren anwendbaren Vorschrift des § 36 N r . 6 Z P O . (vgl. R G Z . Bd. 54 S. 206)*) die Bestimmung des zuständigen Gerichts durch das Reichsgericht zu erfolgen hat. Der Senat h a t das Amtsgericht Stettin bestimmt, weil er es aus den nachstehenden Erwägungen f ü r zuständig ansieht. Nach § 825 ZPO. ist die beantragte A n o r d n u n g v o m Vollstreckungsgericht zu treffen. Nach § 764 Abs. 2 das. ist als Vollstreckungsgericht, sofern nicht das Gesetz ein anderes Amtsgericht bezeichnet, dasjenige Amtsgericht anzusehen, in dessen Bezirk das Vollstreckungsverfahren stattfinden soll oder stattgefunden hat. Unbedenklich k ö n n e n bei e i n e r Zwangsvollstreckung, wenn die einzelnen Vollstreckungshandlungen in den Bezirken verschiedener Amtsgerichte v o r g e n o m m e n worden sind oder werden sollen, mehrere Amtsgerichte als Vollstreckungsgerichte in Betracht kommen, da sich die Zuständigkeit des Vollstreckungsgerichts nach der örtlichen V o r n a h m e der betreffenden Vollstreckungshandlung bestimmt (vgl. R G Z . Bd. 35 S. 406). Es f r a g t sich also, wo die hier beantragte Vollstreckungshandlung v o r z u n e h m e n ist. Da es sich nicht allein u m die Versteigerung der gepfändeten Sachen handelt, das Besondere vielmehr in der 'Wegschaffung der Sachen v o n Stettin nach Markneukirchen liegt, so ist das Amtsgericht Stettin als dasjenige Gericht, in dessen Bezirk sich die gepfändeten Sachen noch befinden, f ü r die beantragte A n o r d n u n g zuständig (ebenso S t e i n - J o n a s Z P O . A n m . II 1 a zu § 825). N u r wenn der Schuldner u n t e r Verlegung seines Wohnsitzes die gepfändeten Sachen in einen anderen Amtsgerichtsbezirk verbringt, ist dieses Amtsgericht f ü r eine A n o r d n u n g aus § 825 Z P O . zuständig (vgl. S t e i n - J o n a s A n m . II 5, F ö r s t e r - K a n n A n m . 3, *) Ferner Bd. 39 S. 426, gegenteilige Entsdi. Bd. 44 S. 418.
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen Seuffert-Walsmann in OLG. Bd. 25 S. 155).
H5
Anm. 2 b zu § 764 ZPO.; Kammergericht
Dieses Ergebnis wird auch den praktischen Bedürfnissen gerecht. Das Landgericht Plauen weist in seinem Beschluß zutreffend auf den Fall der Pfändung f ü r mehrere Gläubiger hin. Beantragen -dann die verschiedenen Gläubiger, daß die Verwertung an verschiedenen O r t e n stattfinden solle, so bedarf es einer einheitlichen Entscheidung durch e i n Gericht, welches n u r dasjenige sein kann, in dessen Bezirk sich die gepfändeten Sachen befinden. Der Entscheidungsgrund des Landgerichts Stettin, daß dasjenige Gericht, in dessen Bezirk die Versteigerung stattfinden soll, allein beurteilen könne, ob die Verwertung in seinem Bezirk ein günstigeres Ergebnis haben werde oder nicht, kann schon deshalb nicht durchgreifen, weil sich das Gericht, in dessen Bezirk sich die Sachen noch befinden, durch Einholung von Auskünften die zur Entscheidung etwa erforderlichen Unterlagen verschaffen kann. RGZ. 141, 194 Wofür haftet die Sicherheit — im Falle einer Bürgschaft der Bürge —, wenn sie behufs einstweiliger Einstellung der Zwangsvollstreckung aus einem mit der Berufung angefoditenen, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbaren Urteil geleistet worden ist? ZPO. § 719 Abs. 1, § 707. IV. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Dortmund.
U r t . v. 19. Juni 1933. II. Oberlandesgeridit Hamm.
In einem Vorprozeß hatte der jetzige Kläger zu 4, Kaufmann F., gegen eine Versicherungsgesellschaft ein gegen Sicherheitsleistung in H ö h e von 20 000 R M . vorläufig vollstreckbares Urteil des Landgerichts D o r t m u n d v o m 21. O k t o b e r 1929 erzielt. Auf Antrag der Versicherungsgesellschaft, die Berufung einlegte, wurde die Zwangsvollstreckung aus jenem Urteil gegen Sicherheitsleistung in H ö h e von 25 000 RM. einstweilen eingestellt; als Sicherheitsleistung wurde die Bürgschaft der hier verklagten Bankfirma zugelassen und von dieser am 15. November 1929 auch übernommen. Nachdem im Vorprozeß am 26. O k t o b e r 1931 ein rechtskräftiges Urteil des Oberlandesgerichts H a m m ergangen ist, das (zufolge von Abtretungen und Pfändungen) Forderungen der jetzigen vier Kläger in verschiedener H ö h e zur Konkurstabelle der inzwischen in Konkurs geratenen Versicherungsgesellschaft feststellt, nehmen die Kläger wegen dieser Forderungen die Beklagte aus der von ihr geleisteten Bürgschaft in Anspruch. Sie sind in den Vorinstanzen durchgedrungen. Die Revision der Beklagten hatte keinen Erfolg. 8'
116
Zivilprozeßordnung Gründe:
In dem Einstellungsbeschluß, den im V o r p r o z e ß des Klägers F. die d o r t verklagte Gesellschaft au5 § 719 Abs. 1, § 707 Z P O . e r w i r k t hatte, war ihr eine Sicherheitsleistung in H ö h e v o n 25 000 R M . aufgegeben w o r d e n . Sie hat die Sicherheit, wie ihr nachgelassen war, d u r d i selbstschuldnerische Bürgschaft des verklagten Bankhauses geleistet. Die Parteien des gegenwärtigen Rechtsstreites streiten darüber, in welchem U m fange die Beklagte aus der Bürgschaft h a f t e t . D e r Zweck einer solchen Bürgschaft ist der, den Gläubiger, zu dessen U n g u n s t e n die Zwangsvollstreckung aus dem erstinstanzlichen Urteil eingestellt wird, ebenso sicherzustellen, wie wenn die Sicherheit durch Hinterlegung von Geld oder v o n geeigneten Wertpapieren geleistet würde. Als die durch die Bürgschaft gesicherte H a u p t f o r d e r u n g ist daher die d e n Gegenstand des damaligen Rechtsstreites bildende F o r d e r u n g des Gläubigers, u n d zwar in dem v o m Berufungsgericht festgestellten Umfange, anzusehen, sofern eine in Geld- oder Wertpapieren geleistete Sicherheit f ü r diese Forderung h a f t e n würde. Ist das letztere nicht der Fall, h a f t e t die Sicherheit vielm e h r n u r f ü r den Verzögerungsschaden, der dem Gläubiger durch die Einstellung der Zwangsvollstreckung erwädist, so ist diese Schadensersatzforderung als die durch die Bürgschaft gesicherte H a u p t f o r d e r u n g anzusehen. Wie das Reichsg .-rieht wiederholt ausgesprochen hat, kann die Frage, w o f ü r eine bestellte Sicherheit haftet, beim Fehlen besonderer gesetzlicher Bestimmungen n u r nach den jeweils in Betracht k o m m e n d e n U m s t ä n d e n entschieden werden (JW. 1900 S. 80 N r . 23; Gruch. Bd. 50 S. 1105 [1109]). Es k o m m t wesentlich auf den Zweck der Sicherheitsleistung an. In dieser Hinsicht begründet es einen Unterschied, ob die Zwangsvollstreckung aus dem vorläufig vollstreckbaren Urteil überhaupt eingestellt wird oder ob sich die Einstellung n u r auf bereits eingeleitete Vollstreckungsmaßnahmen, z. B. auf eine Pfändung bezieht. Im letzteren Falle wird der Gläubiger durch den Einstellungsbeschluß nicht gehindert, auf G r u n d des vorläufig vollstreckbaren Urteils andere gesetzlich zulässige Vollstreckungsmaßregcln zu ergreifen. Das rechtfertigt die Annahme, daß die im Einstellungsbeschluß geforderte Sicherheit dem Gläubiger n u r f ü r den Schaden haften soll, der ihm möglicherweise durch die einstweilige Nichtausführung der bereits eingeleiteten Vollstreckungsm a ß n a h m e n entsteht. Werden diese Maßnahmen (z. B. Pfändungen) gar nicht aufgehoben, was nach § 719 Abs. 1, § 707 ZPO. zulässig erscheint, so beschränkt sich der Schaden, f ü r den sich der Gläubiger an die Sicherheit halten kann, auf die Nachteile, die ihm die Verzögerung der Vollstreckung, insbesondere durch eine inzwischen eintretende V e r m i n d e r u n g des Wertes der gepfändeten Sachen entstehen (vgl. J W . 1900 S. 80 N r , 23, auch R G Z . Bd. 37 S. 430). In diesem Sinne ist d e r Ansicht v o n S t e i n - J o n a s in Bern. II 1 und P e t e r s e n (5. Aufl.) in Anm. 7
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
117
zu § 707 ZPO. zuzustimmen, d a ß die Sicherheit nicht f ü r die Forderung selbst haftet, wenn, nicht die erfolgten Vollstreckungsmaßnahmen aufgehoben werden. Eine andere Beurteilung m u ß Platz greifen, wenn dem Gläubiger die Möglichkeit, aus dem vorläufig vollstreckbaren Urteile Vollstrekkungshandlungen v o r z u n e h m e n , d u r c h die A n o r d n u n g d e r einstweiligen Einstellung der Zwangsvollstreckung völlig genommen wird. In diesem Falle soll die vom Schuldner zu leistende Sicherheit dem Gläubiger einen Ersatz f ü r den Wegfall der i h m zugesprochenen vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urteils ü b e r h a u p t bieten. Aus diesem verfahrensrechtlichen G r u n d e der Sicherheitsleistung ergibt sich ohne weiteres, d a ß sie die spätere Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des Berufungsgerichts sicherstellen soll, soweit es die Verurteilung des Schuldners bestätigt. Wollte man hier die H a f t u n g der Sicherheit auf denjenigen Schaden beschränken, der dem Gläubiger dadurch erwächst, daß er infolge des Einstellungsbesdilusses das Urteil nicht alsbald vollstrecken konnte, so würde man ihm im einzelnen Falle den Nachweis a u f b ü r d e n , daß er ohne den Einstellungsbeschluß z u r Vollstreckung geschritten wäre u n d daß diese Vollstreckung zu seiner Befriedigung g e f ü h r t hätte. D a m i t würde man indessen d e n Bedürfnissen des praktischen Lebens nicht gerecht w e r d e n ; denn jener Nachweis wird sich m i t u n t e r schwer oder gar nicht f ü h r e n lassen. Das Reichsgericht hat sich denn auch schon in R G Z . Bd. 25 S. 376 auf den S t a n d p u n k t gestellt, daß in diesem Falle die Sicherheit nicht n u r f ü r den gedachten Schaden, sondern pfandgleich f ü r dasjenige h a f t e t , wozu der Schuldner in dem vorläufig vollstreckbaren Urteil verurteilt ist, insoweit als die Verurteilung v o m Berufungsgericht bestätigt wird. D a ß überdies die Sicherheit f ü r die Verzögerung, d. h. dafür h a f t e t , d a ß die Zwangsvollstreckung nicht schon z u r Zeit des Einstellungsbeschlusses erfolgen konnte, versteht sich von selbst. Das ist in dem angegebenen Urteil ebenfalls bereits ausgeführt. Hiernach ist der angefochtenen Entscheidung dahin zuzustimmen, daß die von der Beklagten ü b e r n o m m e n e Bürgschaft zur Sicherheit der Kläger f ü r die v o m Berufungsgericht festgestellten Forderungen selbst dienen sollte. Die Revision stellt sich auf denselben rechtlichen Standp u n k t f ü r den Fall, welcher der Entscheidung R G Z . Bd. 25 S. 376 zugrunde liegt, daß nämlich das Urteil erster Instanz ohne Sicherheitsleistung von seiten des Gläubigers f ü r vorläufig vollstreckbar erklärt w o r d e n ist. Sie meint aber, die umfassende H a f t u n g der Sicherheit k ö n n e d a n n nicht gelten, wenn die Vollstreckung des ersten Urteils v o n einer Sicherheitsleistung des Gläubigers abhängig gemacht war u n d dieser, wie es die Beklagte hier geltend gemacht habe, zur Sicherheitsleistung gar nicht imstande gewesen wäre. Auch in diesem Falle den Bürgen f ü r die ganze Forderung h a f t e n lassen, heiße den Gläubiger grundlos bereichern. Zwar solle dieser durch die Sicherheit v o r jedem Schaden geschützt w e r -
118 den; er dürfe aber aus ihr keine Vorteile ziehen, die er sonst nicht gehabt hätte. Für eine derartige Auffassung gewähre die Zivilprozeßordnung keinen Anhalt. Dieser Angriff geht fehl. So wenig vom Gläubiger der Nachweis verlangt werden kann, daß er, falls die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung nicht erfolgt wäre, alsbald und mit Erfolg vollstreckt haben würde, so wenig kann die Haftung der vom Schuldner geleisteten Sicherheit davon abhängen, daß der Gläubiger eine ihm auferlegte Sicherheit aufgebracht hätte. Es ist Sache des Schuldners, zu prüfen, wie nahe oder fern die Gefahr einer Vollstreckung des ersten Urteils d u r d i den Gläubiger liegt. Ist er der Ansicht, daß der Gläubiger zu der ihm auferlegten Sicherheitsleistung nicht imstande sei, dann mag er von einem Antrag auf Einstellung der Zwangsvollstreckung Abstand nehmen. Schätzt er dagegen die Gefahr einer Zwangsvollstreckung von Seiten des Gläubigers so hoch ein, daß er sich zu dem Antrag auf einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung unter dem Anerbieten einer Sicherheit entschließt, so muß er, falls seinem Antrag stattgegeben wird, auch alle rechtlichen Folgen der Sicherheitsleistung auf sich nehmen. Audi in diesem Falle haftet also die Sicherheit in dem oben umschriebenen Umfange, ohne daß es darauf ankäme, ob der Gläubiger seinerseits zur Sicherheitsleistung imstande gewesen wäre und sie auch geleistet hätte. Aus dem von der Revision angezogenen Urteil RGZ. Bd. 86 S. 39 ist nichts anderes zu entnehmen. Der dort behandelte Fall der Interventionsklage (§ 771 ZPO.) weicht insofern ab, als der Dritte, der dem Gläubiger einen Gegenstand der Zwangsvollstreckung streitig macht, nicht als Schuldner der zu vollstreckenden Forderung in Betracht kommt. Die Haftung der Sicherheit kann sich daher dort niemals auf die Forderung als solche beziehen, sondern immer nur insoweit eintreten, als der Gläubiger aus den streitigen Gegenständen Befriedigung erhalten hätte. RGZ. 144, 236 Unter wclcfaen Voraussetzungen ist das Eigentum an nicht wesentlichen Bestandteilen ein die Veräußerung der zusammengesetzten Sache hinderndes Recht? ZPO. S 771. BGB. §§ 93, 947, 950. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Wuppertal.
Urt. v. 10. April 1934. II. Oberlandesgericht Düsseldorf.
Im Jahre 1929 beantragte die M.-Automobilwerk AG. (im folgenden AG. genannt) zur Abwendung des Konkurses bei dem Amtsgericht in R. die Eröffnung eines gerichtlichen Vergleichsverfahrens. Auf Grund ihres Vergleichsvorschlags vom 4. Dezember 1929 kam am 21. dess. Mon. ein gerichtlich bestätigter Zwangsvergleich zustande. Danach sollte das gesamte Vermögen der AG. zum Zweck des endgültigen Ausgleichs
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
119
aller Gläubigerforderungen unter Erlaß aller durch die Liquidationsmasse nicht gedeckten Ansprüche unter die Gläubiger verteilt werden. Die gesamte Verwertungsmasse sollte einer M.-Automobil- und Ersatzteile-Gesellschaft mbH. (im folgenden GmbH, genannt) zur Verteilung an die Gläubiger nach den Bestimmungen der Vergleichsordnung übergeben werden. Die vorhandenen Bestände sollten zu verkaufsfähigen "Waren aufgearbeitet werden. Zur Durchführung dieser Aufgabe sollte der Kläger die GmbH, mit einem voll eingezahlten Kapital von 20 000 R-M. zur Verfügung stellen. Außer dem Gesellschaftskapital von 20 000 RM. sollten der GmbH. 100 000 RM. beschafft werden, und zwar 30 000 RM. Barkredit und 70 000 RM. Wechselkredit. Für die Beschaffung des Barkredits von 30 000 RM. sollte sich der Kläger persönlich einsetzen. Für die Beschaffung des Wechselkredits sollten der Kläger und sein Schwager U. Akzeptuntersdiriften auf Wechsel in Abschnitten von je 10 000 RM. leisten. Zur Deckung des Kredits sollte, wie es in dem Vergleich heißt, Sicherstellung durch „Material bzw. Fertigfabrikate" dergestalt ausreichen, daß die Kreditnehmerin über die Sicherheiten gegen entsprechende Ersatzstellung sollte verfügen dürfen. Auf Grund eines Zahlungs- und Vollstreckungsbefehls ließ die Beklagte am 1. Dezember 1930 wegen einer am Vergleichsverfahren nicht beteiligten Forderung von 10 000 RM. bei der AG. zwei Kraftwagen pfänden. Der Kläger klagt auf Unzulässigkeitserklärung dieser Zwangsvollstreckung, indem er behauptet: 1. Er habe die GmbH, mit einem voll eingezahlten Stammkapital von 20 000 RM. den Gläubigern gemäß dem Vergleichsvorschlag vom 4. Dezember 1929 mit der Maßgabe zur Verfügung gestellt, daß dieser Betrag mit der GmbH, seinerzeit wieder an ihn zurückgegeben werde. Außerdem hätten die Geschwister M. der GmbH, einen Barkredit von 30 000 RM. beschafft. Auch dieser Betrag sei nach N r . 4 c des Vergleichsvorschlags an die Kreditgeber zurückzuzahlen. Ferner hätten er und sein Schwager U. der GmbH, einen Wechselkredit von 70 000 RM. eingeräumt und die betreffenden Abschnitte gegeben. Die Rückzahlung habe nach Nr. 4 c des Vergleichsvorschlags zu erfolgen. Laut dessen N r . 1 seien diese Kredite durch Material und Fertigfabrikate zu sichern. In Ausführung dieser Bestimmung habe die AG. durch schriftlichen Vertrag vom 12. Februar 1930 „ihr gesamtes Material und Fertigfabrikate" an die Kreditgeber bis zur vollständigen Zurückzahlung der Kredite übereignet. Die GmbH, habe diese Uebereignung in dem schriftlichen Vertrag ausdrücklich anerkannt. Die Uebergabe des Materials und der Fertigfabrikate sei dadurch ersetzt worden, daß die AG. und die GmbH, das gesamte Material und die Fertigfabrikate für die Kreditgeber in Verwahrung genommen hätten. 2. Zur Zeit des Abschlusses des Vertrags vom 12. Februar 1930 seien die beiden gepfändeten Kraftwagen noch nicht vollständig herge-
120 stellt gewesen. Die zu ihrer Herstellung dienenden Materialien hätten aber auf Grund der Uebereignung vom 12. Februar 1930 bereits ihm und seinem Schwager U. zu Eigentum gehört. Infolgedessen seien er und U. auch Miteigentümer der beiden Wagen nach ihrer Fertigstellung gewesen. Vorsorglich sei ihnen durch je einen schriftlichen Vertrag vom 2. Oktober 1930 von der AG. und der GmbH, auch das Eigentum an den beiden Kraftwagen übertragen worden. Dabei sei vereinbart worden, daß die Uebergabe dadurch ersetzt werde, daß die AG. und die GmbH, die Kraftwagen f ü r die Eigentümer in Verwahrung nehmen sollten. Die Beklagte hat demgegenüber geltend gemacht, der Vertrag vom 12. Februar 1930 sei unwirksam; denn in ihm seien die zu übereignenden Gegenstände nicht bestimmt genug bezeichnet. Mit dem Vertrag sei audi kein Verzeichnis der Gegenstände verbunden gewesen. Mehr als die Hälfte des Materials sei auf Grund von Eigenrumsvorbehalten noch Eigentum von Lieferfirmen gewesen. Das gelte auch von den Einzelteilen, aus denen die gepfändeten Kraftwagen hergestellt worden seien. Die Karosserien dazu habe sie, Beklagte, sogar selbst unter Eigentumsvorbehalt geliefert. Das Landgeridit hat die Klage abgewiesen, das Oberlandesgericht ihr dagegen stattgegeben. Die Revision der Beklagten wurde zurückgewiesen. Aus den G r ü n d e n : Der Berufungsrichter führt aus: 1. Ob in dem Vertrag vom 12. Februar 1930 die an den Kläger und an U. zu übereignenden Gegenstände bestimmt genug bezeichnet seien, könne dahingestellt bleiben. Denn in jedem Fall seien in den beiden Verträgen vom 2. Oktober 1930 die übereigneten Kraftwagen bestimmt bezeichnet. 2. Unstreitig sei mehr als die Hälfte des Materials, aus dem die beiden Kraftwagen hergestellt seien, noch Eigentum von Lieferfirmen gewesen, die sich bei der Lieferung das Eigentum vorbehalten hätten. Es sei wenig wahrscheinlich, daß durch die Herstellung der Wagen das Eigentum der Lieferfirmen untergegangen sei, da der Wert der Verarbeitung mutmaßlich erheblich geringer sei als der Wert der Bestandteile. Vielmehr sei anzunehmen, daß durch die Herstellung der Kraftwagen keine Veränderungen in Ansehung des Eigentums an den Einzelteilen eingetreten seien, da diese nicht wesentliche Bestandteile eines Kraftwagens seien. Denn sie könnten sämtlich auseinandergenommen werden, ohne daß sie zerstört oder in ihrem Wesen verändert würden. Es sei also damit zu rechnen, daß der Kläger und U. durdi die Verträge vom 2. Oktober 1930 nur Eigentümer der Bestandteile geworden seien, die der AG. gehört hätten, nicht aber Eigentümer der Bestandteile, die noch im Eigentum von Lieferfirmen gestanden hätten. Trotzdem stehe
ZwangSYollstreckung. Allgemeine Bettimmungen
121
dem Kläger in entsprechender Anwendung des § 1011 BGB. ein die Veräußerung hinderndes Recht an den ganzen Wagen zu. Denn wollte man in Fällen, wie dem vorliegenden, dem Kläger die Widerspruchsklage nur f ü r die in seinem Miteigentum stehenden Bestandteile zugestehen, so würde das zur Trennung dieser Bestandteile von der einheitlichen Sache, also zur Zerstörung wirtschaftlicher Werte führen. . . . Die Revision rügt Verletzung der §§ 741, 749, 751, 753, 1011, 432 BGB., § 771 ZPO., indem sie ausführt: a) Das angenommene Miteigentum des Klägers sei kein die Veräußerung hinderndes Recht im Sinne des § 771 ZPO., da jederzeit die Aufhebung der Gemeinschaft verlangt werden könne und da die Verwertung des Gegenstands nur im Wege des Verkaufs möglich sei. Mit der Pfändung u n d mit der Verteidigung ihres Rechtsanspruchs im Prozeß habe die Beklagte deutlich genug die Aufhebung der Gemeinschaft verlangt. Der Kläger könne nur anteilmäßige Auszahlung, hilfsweise Hinterlegung des Erlöses zwecks Auseinandersetzung verlangen. b) Aber auch wenn der Kläger als Miteigentümer ein die Veräußerung hinderndes Recht hätte, so könne er es nur in Gemäßheit des § 432 BGB., also zugunsten aller Miteigentümer, insbesondere auch der Beklagten selbst, geltend machen. Würde das Urteil des Berufungsgerichts rechtskräftig, so würden nicht nur die Rechte der Beklagten aus der Pfändung, sondern auch ihre Rechte aus ihrem älteren und vorgehenden Eigentum beseitigt werden. Die Rüge ist nicht begründet. Sie verkennt, daß der Kläger auf Grund eines die Veräußerung hindernden Rechts lediglich einen Uebergriff der gegen die AG. gerichteten Zwangsvollstreckung in seine Rechte abwehren will und daß etwaige Auseinandersetzungsansprüche zwischen den Parteien in Ansehung der Kraftwagen hierdurch nicht berührt werden. Ein die Veräußerung hinderndes Recht an beiden Kraftwagen stände dem Kläger zu, wenn ein Fall des § 950 BGB. vorläge. Hätte die GmbH, durch Verarbeitung oder Umbildung eines oder mehrerer Stoffe neue bewegliche Sachen hergestellt, als sie die beiden Kraftwagen anfertigen ließ, so würde sie das Eigentum an ihnen erworben haben, sofern nicht der Wert der Verarbeitung oder der Umbildung erheblich geringer wäre als der Wert des Stoffs. Die AG. hätte dann mit Zustimmung der GmbH. (§ 185 BGB.) durch die Verträge vom 2. Oktober 1930 das Sicherungseigentum auf den Kläger und U. übertragen können. Das Berufungsgericht will diesen Fall zwar nicht ausschließen, hält ihn aber f ü r unwahrscheinlich, da es zu der Annahme neigt, der Wert der Verarbeitung sei erheblich geringer gewesen als der Wert der Bestandteile. Es scheint dabei als W e r t der Verarbeitung den Aufwand für die Arbeitsleistung anzusehen, während darunter der Wert der geleisteten Arbeit zu verstehen ist, wie er sich in dem Sachwert verkörpert. Der Wert der Ver-
122 arbeitung ergibt sich also, wenn der Wert des Stoffes von dem Wert der neuen Sache abgezogen wird. Der Berufungsrichter konnte indessen die Behebung dieser Zweifel, die nur an der H a n d tatsächlicher Aufklärung möglich gewesen wäre, auf sich beruhen lassen, wenn seine Annahme zutrifft, dem Kläger stehe ohnehin ein die Veräußerung hinderndes Recht an den Kraftwagen zu. Dies wäre der Fall, wenn ein Fall des § 947 Abs. 1 B G B . vorläge. Danach werden, wenn bewegliche Sachen miteinander dergestalt verbunden werden, daß sie wesentliche Bestandteile einer einheitlichen Sache werden, die bisherigen Eigentümer Miteigentümer dieser Sache. Der Berufungsrichter will diesen Fall, den die Revision gerade für die Beklagte in Anspruch nimmt, ausschließen, weil durch die Zusammensetzung der Bestandteile zu Kraftwagen keine Aenderung in den Eigentumsverhältnissen an den Bestandteilen eingetreten sei, diese Bestandteile also nicht wesentliche Bestandteile der Kraftwagen geworden seien (§ 93 BGB.). Auch wenn der Revision zugegeben werden könnte, daß der v o m Berufungsrichter abgelehnte Fall vorläge, was dahingestellt bleiben kann, so würde ihr dies nicht zum Siege verhelfen, denn ihre Annahme, ein Miteigentümer habe an der gemeinschaftlichen Sache kein die Veräußerung hinderndes Recht, trifft rechtlich nicht zu. Der Miteigentümer einer Sache braucht sich nicht gefallen zu lassen, daß der Gläubiger eines anderen Miteigentümers die ganze Sache pfändet und zum Zwangsverkauf bringt ( R G . in SeuffArch. Bd. 61 N r . 264). Dasselbe muß auch gelten, wenn ein Miteigentümer die ganze Sache auf Grund eines Titels gegen einen Dritten — hier die A G . — pfändet. In dieser Hinsicht ist § 747 BGB. maßgebend, wonach zwar jeder Teilhaber über seinen Anteil verfügen kann, über den gemeinschafdidien Gegenstand im ganzen dagegen die Teilhaber nur gemeinschaftlich verfügen können. Ob sich dies änderte, wenn die Beklagte gegen den Kläger einen Anspruch auf Aufhebung der Gemeinschaft nach § 749 B G B . erhoben hätte, braucht nicht erörtert zu werden. Denn einen solchen Anspruch hat sie nicht erhoben. Der Kläger brauchte ihn jedenfalls nidit zu erheben und hat ihn auch nicht erhoben. Die Entscheidung hängt daher davon ab, ob die Annahme des Berufungsrichters zutrifft, der Kläger habe ein die Veräußerung hinderndes Recht an den beiden Kraftwagen auch dann, wenn er und sein Schwager Miteigentümer lediglich an denjenigen Bestandteilen geworden seien, an denen die A G . selbst das Eigentum gehabt habe. Diese Annahme des Berufungsrichters erweist sich bei der rechtlichen Nachprüfung in der T a t als zutreffend. Audi wenn und soweit die Bestandteile eines neuzeitlichen K r a f t wagens nicht w e s e n t l i c h e B e s t a n d t e i l e des letzteren sein sollten, so sind sie doch immerhin B e s t a n d t e i l e einer Sache, nämlich des Kraftwagens. Denn sie haben durch die Verbindung miteinander
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
123
ihre Selbständigkeit derart verloren, daß sie fortan, solange die Verbindung dauert, als ein Ganzes, als eine einheitliche Sache erscheinen. Der Berufungsrichter sagt nun zwar nicht im einzelnen, welches die Bestandteile sind, die im Eigentum der AG. gestanden hätten und infolge der Sicherungsübereignung vom 2. Oktober 1930 auf den Kläger und seinen Schwager übergegangen seien. Aus dem Zusammenhang der Gründe ist aber zu entnehmen, daß es sich dabei nicht um bloße nebensächliche Zutaten handelt. . . . (Wird näher ausgeführt.) Die Gründe des Berufungsurteils ergeben weiter, daß die Zusammensetzung der Bestandteile der beiden Kraftwagen nicht nur f ü r einen vorübergehenden Zweck stattgefunden hat, sondern daß die Kraftwagen f ü r den dauernden Gebrauch hergestellt sind, wie denn ja auch gerade die Beklagte die Kraftwagen gepfändet hat, um sie als Ganzes im Wege der Zwangsvollstreckung gegen die AG. zu verwerten. Die Annahme des Berufungsrichters, der Kläger müsse deshalb in Ansehung der Frage, ob ihm ein die Veräußerung hinderndes Recht an den Kraftwagen zustehe, ebenso wie ein Miteigentümer behandelt werden, ist danach zu billigen (RGRKomm., 8. Aufl., Bd. 1 S. 100, 101). RGZ. 145, 328 Können sich die Prozeßparteien noch nadi Aufhebung eines für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteils über die streitbefangene Forderung mit der Wirkung vergleichen, daß der nadi § 717 Abs. 2 ZPO. entstandene Sdiadcnsersatzanspruch des Beklagten wegfällt, wenn Pfandrechte Dritter daran begründet worden sind? ZPO. § 717 Abs. 2, § 829 Abs. 1 Satz 2, § 325. BGB. §§ 233, 1250 Abs. 1 Satz 2, §§ 1252, 1273 Abs. 2, § 1276. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Düsseldorf.
Urt. v. 9. November 1934. II. Oberlandesgeridit daselbst.
Der Vermittler P. T., der Rechtsvorgänger der Beklagten, beanspruchte von H. H. einen Mäklerlohn von 11 050 RM. und erhob gegen ihn Klage wegen eines Teilbetrags von 6000 RM. Am 30. September 1930 wurde H. H. vom Landgericht antragsgemäß verurteilt. P. T . hinterlegte, um das vorläufig vollstreckbare Urteil vom 30. September 1930 vollstrecken zu können, bei der Hinterlegungsstelle 6500 RM. und trieb den Urteilsbetrag im Zwangsvollstreckungswege bei. In der Berufungsinstanz wurde aber die Klage T.'s gegen H. H . am 19. Januar 1932 abgewiesen. P. T. legte gegen das Berufungsurteil Revision ein. Schon vorher hatte er beim Landgericht Klage gegen H. H. wegen seiner Restforderung von 5050 RM. erhoben. Am 19. September 1932 trafen H . H. und P. T. ein Abkommen, wonach H. von T. ein Darlehn von 6000 RM. erhielt. Am 21. Sep-
124
Zivilprozeßordnung
tember 1932 schlössen sie einen Vergleich, worin H . H . das Urteil des Landgerichts vom 30. September 1930 als rechtsverbindlich anerkannte, während P. T . auf die in der zweiten Klage geltend gemachte Forderung verzichtete u n d diese zweite Klage zurückzog. Auch willigte H . H . darein, daß die von P. T . z u m Zwecke der Zwangsvollstreckung hinterlegten 6500 RM. nebst den aufgelaufenen Zinsen an P. T . herausbezahlt w ü r d e n . Mit dem Abschluß dieses Vergleichs sollten alle gegenseitigen Forderungen der Vertragschließenden endgültig erledigt sein. Durch Pfändungs- u n d Ueberweisungsbesddüsse v o m 19. Dezember 1931, 31. Dezember 1931 u n d 21. Juli 1932 h a t t e der Kläger wegen seiner Gebührenansprüche in H ö h e von mehr als 6000 R M . folgende Ansprüche des H . H . pfänden lassen: 1. seine — durch die A u f h e b u n g oder Abänderung des landgerichtlichen Urteils vom 30. September 1930 in der höheren Instanz bedingten — Ansprüche an die Hinterlegungsstelle auf Auszahlung der von T . zwecks Vollstreckung des bezeichneten Urteils hinterlegten Sicherheit; 2. seine Ansprüche gegen T . auf Rückzahlung der auf G r u n d des bezeichneten Urteils eingezogenen Mietbeträge. Der Kläger hat geltend gemacht, der Vergleich v o m 21. September 1932 sei ihm gegenüber ohne Rechtswirksamkeit; der Vergleich vermöge das oberlandesgerichtliche Urteil vom 19. Januar 1932 nicht zu beseitigen. Die f ü r ihn begründeten Pfändungspfandrechte k ö n n t e n durch die Vcrgleichsabrede nicht b e r ü h r t werden. Der Vergleich sei nur zum Schein abgeschlossen, jedenfalls aber sittenwidrig. H . H. habe mit dem Vergleichsabschlusse nur das eine Ziel verfolgt, ihn um die gepfändeten Ansprüche zu bringen, um selbst wenigstens einen Teil des hinterlegten Betrags in die H a n d zu bekommen. D e r Kläger hat beantragt, die Beklagte zu verurteilen, sie solle der Hinterlegungsstelle gegenüber darein willigen, daß von der H i n t e r legungssumme ein seiner Forderung entsprechender Teilbetrag an ihn ausgezahlt werde. Die Beklagte hat im Wege der Widerklage das Verlangen gestellt, der Kläger solle in die Auszahlung des hinterlegten Betrags von 6500 RM. an sie willigen. Das Berufungsgericht hat die Klage abgewiesen u n d den hinterlegten Betrag der Beklagten zugesprochen. Die Revision des Klägers blieb erfolglos. Aus den G r ü n d e n : Das Berufungsgericht n i m m t an, H . H . habe durch die von P. T . auf G r u n d des Iandgeridiclichen Urteils v o m 30. September 1930 vorgenommenen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen den — zunächst aufschiebend bedingten — Schadensersatzanspruch gemäß § 717 Abs. 2 Z P O . erworben. Mit der V e r k ü n d u n g des die Klage T.'s gegen H . ab-
125 weisenden Urteils des Oberlandesgerichts vom 19. Januar 1932 sei dieser Schadensersatzanspruch H.'s entstanden, wie H . auch das gemäß § 233 BGB. zu seiner Sicherung dienende Pfandrecht an der F o r d e r u n g T.'s auf Rückerstattung des hinterlegten Betrags unbedingt erlangt habe. H . H . habe diese Ansprüche sofort geltend machen können. Der Kläger habe auf G r u n d seiner rechtskräftigen Vollstreckungstitel d e n Schadensersatzanspruch H.'s wirksam gepfändet. Wirksam seien auch die v o r Erlaß des Berufungsurteils v o m 19. Januar 1932 v o r g e n o m m e n e n P f ä n dungen, weil die durch sie erfaßten künftigen Forderungen hinreichend bestimmt oder bestimmbar gewesen seien. Der Kläger sei auch nicht genötigt gewesen, sich f ü r die Schadensersatzforderung H.'s einen vollstreckbaren Titel zu verschaffen; denn diese Schadensersatzforderung sei mit der V e r k ü n d u n g des zweiten Urteils v o m 19. Januar 1932 fällig geworden und d a m i t der Kläger nach § 1292 (§ 1228 Abs. 2) BGB. berechtigt gewesen, die zur Sicherung des Schadensersatzanspruchs dienende Sicherheit einzuziehen. Wegen des bestehenden Pfändungspfandrechts sei der Schadensersatzanspruch der Verfügungsmacht H.'s entzogen gewesen. Der Berufungsrichter ist weiter d e r Meinung, daß der Schadensersatzanspruch H.'s t r o t z der Pfändung dann fortgefallen wäre, w e n n das oberlandesgerichtlidie Urteil wieder aufgehoben worden wäre; denn dann hätte endgültig festgestanden, daß die Vollstreckung T.'s gerechtfertigt war. Der A u f h e b u n g des oberlandesgerichtlichen Urteils durch Richterspruch müsse in dieser Hinsicht die A u f h e b u n g durch Parteiabrede gleichstehen. Durch den Vergleich vom 21. September 1932 habe H . n u r über die damals prozeßbefangene Mäklerlohnforderung v e r f ü g t ; dazu sei er t r o t z der Pfändung des Schadenersatzanspruchs berechtigt gewesen, weil jene Forderung seiner Verfügungsbefugnis nidit entzogen gewesen sei. D e r U m s t a n d , daß als Folge dieser Verfügung über die P r o z e ß f o r d e r u n g auch der Schadensersatzanspruch H.'s erloschen sei, stehe der Rechtswirksamkeit der Vergleichsabrede nicht entgegen. Durch den Wegfall der Schadensersatzforderung H.'s gegen T. seien die v o m Kläger ausgebrachten Pfändungen hinfällig geworden. Im Ergebnis ist dieser Begründung des Berufungsgerichts beizutreten. Insoweit sind die Revisionsangriffe unbegründet. Nach dem Parteivortrag sind Pfandrechte f ü r den Kläger begründet w o r d e n an dem — zunächst durch die Abweisung der Mäklerlohnklage T.'s — bedingten Schadenersatzansprüche H.'s gegen T . (Anspruch auf Rückzahlung eingezogener Mietbeträge) sowie an dem Pfandrechte, das f ü r H . an der von T . geleisteten Sicherheit gemäß § 233 BGB. entstanden war. Durch die P f ä n d u n g war dem Schuldner H . die Verfügung über die gepfändeten Rechte entzogen (§ 829 Abs. 1 Satz 2, § 857 ZPO.). Was das gesetzliche Pfandrecht H.'s an d e r von T . geleisteten Sicherheit (§ 233 BGB.) anlangt, so hätte es keiner förmlichen Pfändung b e d u r f t , weil das Pfandrecht nicht ohne die gesicherte (bedingte) Schadensersatzforderung
126
Zivilprozeßordnung
(§ 717 Abs. 2 ZPO.) übertragen werden konnte (§ 1250 Abs. 1 Satz 2, § 1273 Abs. 2 BGB.) und daher v o n der Pfändung der Schadensersatzforderung stillschweigend micergriffen w a r ( S t e i n - J o n a s ZPO. § 857 Bern. II 5 Abs. 1). Eine gegen das Verfügungsverbot vorgenommene Verfügung über den Schadensersatzanspruch wäre nach §§ 135 flg. BGB. dem Pfändungsgläubiger (Kläger) gegenüber unwirksam gewesen. Mit Recht hat aber das Berufungsgericht angenommen, d a ß H. durch den Vergleich vom 21. September 1932 nicht über seine Schadensersatz forderung (§ 717 Abs. 2 ZPO.) verfügt habe, daß vielmehr das Erlöschen dieser Forderung die unmittelbare Folge der Einigung der Parteien über die im Prozeß befangene Mäklerlohnforderung T.'s gewesen sei. Durch den Vergleich vom 21. September 1932 hat H. dem P. T . gegenüber anerkannt, daß das landgerichtliche Urteil v o m 30. September 1930 rechtsverbindlich sei, wogegen T . auf seine weitergehenden Ansprüche verzichtete. In dieser Abmachung liegt sachlich ein Uebereinkommen der damaligen Prozeßbeteiligten, daß ohne Rücksicht auf die förmliche Prozeßlage die von T. erhobene Forderung gegen H. auf Höhe von 6000 ILM. zu Recht bestehe. An einer derartigen Abmachung mit seinem Vertrags- und Prozeßgegner T. w a r H. durch die vorausgegangenen Verfügungsverbote (Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlüsse vom 19. Dezember 1931, 31. Dezember 1931 und 21. Juli 1932) nicht gehindert. Denn diese bezogen sich nur auf den angeblichen Schadensersatzanspruch des Schuldners H. gegen T., dessen Entstehen und Bestehen aber nicht allein von der förmlichen ' Aufhebung des Landgerichtsurteils vom 30. September 1930 abhing, sondern weiter sachlich voraussetzte, daß H. dem P. T. den von diesem geforderten Betrag nicht schuldig war. Anerkanntermaßen entsteht der Schadensersatzanspruch aus § 717 Abs. 2 ZPO. ohne Rücksicht auf ein Verschulden des Klägers (Gläubigers); er setzt aber immer einen widerrechtlichen Eingriff in die Rechte des Beklagten (Schuldners) voraus und muß deshalb von selbst wieder wegfallen, wenn sich ergibt, daß das — später aufgehobene — Landgerichtsurteil dem Kläger das zugesprochen hatte, was ihm von Rechts wegen gebührte. Deshalb ist eine Schadensersatzpflicht ausgeschlossen, wenn das Landgerichtserkenntnis auf Grund von Einwendungen aufgehoben wird, die erst nach der Vollstreckung entstanden sind ( S t e i n - J o n a s ZPO. § 717 Bern. II 2). Der mit der Verkündung des Berufungserkenntnisses entstandene Schadensersatzanspruch aus § 717 Abs. 2 ZPO. erlischt von selbst, wenn durch eine spätere Verurteilung des Beklagten die von Anfang an begründete Berechtigung des Anspruchs des Klägers (Gläubigers) erwiesen wird. Der Anspruch ist somit auch nach der Aufhebung des ersten Erkenntnisses durch das Berufungsgericht zunächst immer noch unsicher in seinem Bestände, nämlich dadurch bedingt, daß das aufhebende Berufungsurteil nicht wieder umgestoßen wird. W e r ihn erwirbt, sei es der Beklagte (Schuldner) selbst oder ein an seine Stelle
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
127
tretender Rechtsnachfolger, oder wer ein dingliches Recht daran erlangt, muß immer nodi damit rechnen, daß der Schadensersatzanspruch durch die spätere Feststellung des Bestehens der Klagforderung in ein Nichts zerrinnt (vgl. RGZ. Bd. 121 S. 180 [182]; R G U r t . vom 19. März 1902 1 396/01 in JW. 1902 S. 254 Nr. 19 und vom 9. Dezember 1910 II 249/10 in JW. 1911 S. 189 Nr. 21 a. E.). Die Rechtslage ist insoweit keine andere als in den Fällen des § 302 Abs. 4 Satz 3, § 600 Abs. 2, § 945 ZPO.; immer handelt es sich darum, daß ein Anspruch als vorhanden angenommen war, obwohl ein solcher nicht bestand, daß jemand als Gläubiger zwecks Erzwingung einer geschuldeten Leistung zur Vornahme von Zwangsvollstreckungen für berechtigt erklärt war, obwohl er nidit Gläubiger war und ihm eine Leistung nicht zustand (RGZ. Bd. 67 S. 365 [371]). Wenn sich durch spätere Entscheidung ergibt, daß der Klaganspruch zu Recht besteht, muß der (bedingte) Schadensersatzanspruch in sich zusammenfallen, und dieser Erfolg hat auch dann einzutreten, wenn Gläubiger und Sdiuldner sich so einigen, daß der Klaganspruch als solcher vom Schuldner als zu Recht bestehend anerkannt wird. Dieses (vertragsmäßige) Anerkenntnis schließt notwendigerweise das Entstehen oder Bestehen eines Schadens aus der Urteilsvollstreckung aus, sofern nicht aus dem Inhalt des Vergleichs etwas anderes erhellt. Aus der Fassung des Vergleichs v o m . 21. September 1932, dessen Rechtsgültigkeit vorausgesetzt, ist zu entnehmen, daß nadi dem Willen der Vergleichsbeteiligten das zwischen ihnen bestehende Sdiuldverhältnis so angesehen werden sollte, daß die Mäklerlohnforderung T.'s in Höhe des ihm vom Landgericht zugesprochenen Betrags von Anfang an und jedenfalls zur Zeit der Vollstreckung rechtsbeständig war. N u r so kann die Vergleichsabrede verstanden werden, daß H . das Urteil des Landgerichts vom 30. September 1930 als rechtsverbindlich anerkenne, wogegen T. auf die weiter geltend gemachten Ansprüche verzichte. Mit diesem Vergleichsinhalt verträgt sich nicht die Annahme, daß der (bedingt entstandene) Schadensersatzanspruch noch irgendwie hätte fortbestehen können. Wenn dann die Vergleichsparteien sich auch darüber verständigten, daß T. die hinterlegte Sidierheit herausbezahlt erhalten sollte, so war dies nur die Folge des durch die Einigung über den Mäklerlohn bewirkten Wegfalls eines Schadensersatzanspruchs gemäß § 717 Abs. 2 ZPO. Die Revision verweist demgegenüber darauf, daß das — die Mäklerlohnforderung T.'s abweisende — Urteil des Oberlandesgerichts vom 19. Januar 1932 die (äußere) Rechtskraft beschritten habe. Wie sich aus dem eigenen Vortrag der Beklagten ergebe, habe nämlich T. nach dem Abschlüsse des Vergleichs vom 21. September 1932 seine Revision gegen das Urteil vom 19. Januar 1932 zurückgenommen. Es kann aber dahinstehen, ob das hierauf bezügliche Vorbringen der Beklagten im Sinn einer förmlidien Zurücknahme der Revision (§§ 566, 515 ZPO.) verstanden werden mußte (tatsächlich hat T. nach den Akten
128 II 7 8 ' 3 2 die Revision nicht zurückgenommen, sondern nur den V e r gleichsabschluß v o m 21. S e p t e m b e r 1932 dem Revisionsgericht angezeigt). Wie dem auch sei, jedenfalls hätte die Rechtswirkung des abgeschlossenen Vergleichs über die M ä k l e r l o h n f o r d e r u n g durch das E i n t r e t e n der (äußeren) Rechtskraft des klagabweisenden Urteils v o m 19. J a n u a r 1932 allein nicht berührt werden können. Grundsätzlich w i r k t das rechtskräftige Urteil nur im Verhältnis zwischen den Prozeßparteien. W i e die Rechte Dritter nicht unter deren Streite leiden dürfen, so k ö n n e n auch grundsätzlich aus einem Urteile, das die Rechtskraft beschritten hat, nicht Rechte D r i t t e r entstehen, sofern diese nicht in der sachlichen Rechtslage begründet liegen. D i e Revision n i m m t selbst an, d a ß der V e r gleich nach dem Parteiwillen nicht etwa durch den nachträglichen Eintritt der äußeren Rechtskraft des klagabweisenden oberlandesgerichtlichen Urteils beseitigt werden sollte, sondern im Gegenteil f ü r den Gläubiger T . das Recht begründete, einer Auszahlung der Sicherheit an H . zu widersprechen. Dieser Meinung der Revision ist beizutreten, weil im Verhältnisse der Vergleichsschließenden zueinander eben nicht die äußere R e c h t s k r a f t des Berufungsurteils v o m 19. J a n u a r 1932, sondern die durch den Vergleich begründete sachliche Rechtslage den Ausschlag zu igeben hatte. N a c h alledem kann es sich nur d a r u m handeln, ob das P f ä n d u n g s pfandrecht, das schon v o r dem Abschlüsse des Vergleichs v o m 21. Sept e m b e r 1932 für den Kläger an der (bedingten) Schadensersatzforderung des H . H . durch die Pfändungs- u n d Ueberweisungsbeschlüsse v o m D e zember 1931 und Juli 1932 begründet worden war, die Vergleichsparteien rechtlich daran hinderte, mit Rechtswirksamkeit auch gegenüber d e m Kläger als Pfandgläubiger sich über die M ä k l e r l o h n f o r d e r u n g so zu vergleichen, wie sie es a m 21. September 1932 getan haben. Diese Frage hat der Berufungsrichter mit Recht verneint. Das auf die Mäklerlohnf o r d e r u n g bezügliche Schuldverhältnis war der V e r f ü g u n g der daran Beteiligten nicht durch jene V e r f ü g u n g s v e r b o t e entzogen. V o n den V e r f ü g u n g s v e r b o t e n b e t r o f f e n und demgemäß von dem P f ä n d u n g s p f a n d rechte des Klägers erfaßt war an sich nur der — seiner rechtlichen N a t u r nach bedingte und in seinem Bestände unsichere — Schadensersatzanspruch des H . H . gegen T . Es t r i f f t a u d i nicht zu, wenn die R e v i s i o n a u s f ü h r t , der Vergleich v o m 21. September 1932 habe inhaltlich eine V e r f ü g u n g über die Schadensersatzforderung H.'s gegen T . insofern enthalten, als er „die U e b e r t r a g u n g der bedingten F o r d e r u n g des H . auf T . oder den Verzicht auf sie" in sich schließe. In Wahrheit enthielt der Vergleich n u r eine schuldrechtliche (teilweise) A n e r k e n n u n g der umstrittenen M ä k l e r l o h n f o r d e r u n g T.'s durch H., sowie einen V e r zicht T . ' s auf den v o n ihm geforderten Mehrbetrag. Durch diese den Vergleichsparteien nicht verwehrte R e g e l u n g des zwischen ihnen bestehenden Schuldverhältnissc w u r d e der (bedingte) Schadensersatzanspruch
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
129
des Schuldners H . gegen T. allerdings von selbst hinfällig, weil sich aus der getroffenen Neuregelung unmittelbar ergab, daß dem Schuldner durch die Vollstreckung des landgerichtlichen — der wirklichen Rechtslage entsprechenden — Urteils vom 30. September 1930 kein zu ersetzender Schaden entstanden war. Der Fall, daß die Vergleichsparteien die Anerkennung der Mäklerlohnschuld nur vorgetäuscht hätten, um den Pfandgläubiger zu schädigen, scheidet bei dieser Beurteilung aus; sie beruht auf der Annahme, daß H. nur anerkannt hat und vergleichsweise nur hat anerkennen wollen, was er von Rechts wegen schuldig war. Auch die Vorschrift des § 1276 BGB., ihre Anwendbarkeit auf das Pfändungspfandrecht vorausgesetzt, steht dem nicht entgegen. Denn um eine „Aufhebung" des gepfändeten Rechts (Schadensersatzanspruchs), die danach der Zustimmung des Klägers bedurft hätte, handelte es sich nicht. N u r der Mäklerlohnanspruch war Gegenstand der vertragsmäßigen Regelung im Vergleich vom 21. September 1932. Daß die Verständigung der Vergleichsparteien den gepfändeten Schadensersatzanspruch H.'s erlöschen ließ, lag in der bedingten Natur des Schadensersatzanspruchs begründet, war aber nicht die Folge einer dem Veräußerungsverbot zuwiderlaufenden dinglichen Verfügung über den Schadensersatzanspruch selbst. Mit dem Wegfall des (bedingten) Schadensersatzanspruchs wurde auch H.'s Pfandrecht an der von T. geleisteten Sicherheit von selbst hinfällig. Dem Erlöschen der Forderung, f ü r die das Pfandrecht besteht (§ 1252 BGB.), ist in dieser Hinsicht bei einem Pfandrecht für eine künftige Forderung die Feststellung gleichzuachten, daß die Forderung nicht entstanden ist. RGZ. 146, 308 Ist die von einem Vertreter ohne Vertretungsmacht erklärte Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung nadi Genehmigung durch den Vertretenen rechtswirksam? ZPO. §§ 89, 794 Abs. 1 Nr. 5. BGB. § 180. V. Z i v i l s e n a t .
Beschl. v. 22. Februar 1935.
I. Amtsgericht Berlin-Schöneberg.
II. Landgericht Berlin.
Der Sachverhalt ergibt sich aus den nachstehenden Gründen: Namens der in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Eigentümer eines in B. gelegenen Hauses, der Frau L. und des Dr. H. L. in Wien, erklärte die Kontoristin Fräulein B. in der vom Notar Dr. K. in Berlin aufgenommenen Urkunde vom 6. September 1934: Sie erkenne an, daß die Grundstückseigentümer einer Frau G. den Betrag von 1100 RM. auf Grund Werkvertrags schuldeten. Für diese Forderung ZPO. 5
»
Zivilprozeßordnung nebst Zinsen bestelle sie der Gläubigerin namens der Grundstückseigent ü m e r eine H y p o t h e k , deren Eintragung sie bewillige und beantrage. Zugleich u n t e r w e r f e sie die Grundstückseigentümer d e r sofortigen Zwangsvollstreckung in deren gesamtes V e r m ö g e n , und z w a r bezüglich des Grundstücks in der Weise, daß die Zwangsvollstreckung gegen den jeweiligen Grundstückseigentümer gemäß § 8 0 0 ZPO. zulässig sein solle. Sie bewillige und beantrage, die U n t e r w e r f u n g unter die sofortige Zwangsvollstreckung bezüglich des Grundstücks in das Grundbuch einzutragen. Die Grundstückseigentümer genehmigten in schriftlicher, .durch einen W i e n e r N o t a r beglaubigter Erklärung v o m 12. September 1 9 3 4 die am 6. September v o n Fräulein B. abgegebenen Erklärunigen. Für sie beantragte sodann der N o t a r Dr. K. die Eintragung der H y p o t h e k und der U n t e r w e r f u n g u n t e r die sofortige Zwangsvollstreckung in das G r u n d buch. D e r Rechtspfleger beanstandete den A n t r a g durch Zwischenverfügung v o m 10. O k t o b e r 1934, weil die U n t e r w e r f u n g v o n Fräulein B. ohne V o l l m a c h t e r k l ä r t worden sei. Die hiergegen eingelegte Erinnerung wies der Grundbuchrichter durch V e r f ü g u n g v o m 13. O k t o b e r 1 9 3 4 zurück; er schloß sich der v o m Kammergericht im Beschluß v o m 24. Mai 1 9 3 4 ( J F G . Bd. 11 S. 26 = J W . 1 9 3 4 S. 1 8 5 9 Nr. 1 = H R R . 1 9 3 4 N r . 1 6 2 6 = D N o t Z . 1 9 3 4 S. 595) ausgesprochenen Ansicht an, daß die U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g nicht v o n einem V e r t r e t e r ohne Vertretungsmacht abgegeben werden könne. Das Landgericht wies die Beschwerde der G r u n d e i g e n t ü m e r aus eben diesem G r u n d e durch Beschluß v o m 29. O k t o b e r 1 9 3 4 zurück. Das Kammergericht hält die hiergegen eingelegte weitere Beschwerde f ü r unbegründet, sieht sich aber an deren Zurückweisung gehindert durch den im Urteil des beschließenden Senats v o m 18. A p r i l 1 9 3 4 V 12/34 (DNotZ. 1 9 3 4 S. 425) enthaltenen Ausspruch, daß z u r Abgabe der U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g durch einen V e r treter keine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Vollmacht e r f o r d e r lich sei. Deshalb hat es die Sache gemäß § 7 9 Abs. 2 G B O . dem Reichsgericht zur Entscheidung vorgelegt. Das Kammergericht hatte die Ansicht, der es auch jetzt folgen möchte, im Beschluß v o m 24. Mai 1 9 3 4 dahin begründet: Die U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g sei ein einseitiges, nicht empfangsbedürftiges Rechtsgeschäft, f ü r das die Grundsätze des Bürgerlichen Gesetzbuchs mindestens insoweit Gültigkeit hätten, als sich nicht aus der prozessualen S o n d e r w i r k u n g der Erklärung, die eine „prozessuale Willenserklärung" sei, etwas anderes ergebe. Demgemäß ist auch die V o r s c h r i f t des § 1 8 0 BGB. anzuwenden und danach eine V e r t r e t u n g ohne Vertretungsmacht unter aLlen U m s t ä n d e n unzulässig. Dagegen k o m m e nicht in Betracht die in § 89 ZPO. vorgesehene Möglichkeit zulässigen Handelns ohne V e r tretungsmacht und dessen W i r k s a m w e r d e n f ü r den V e r t r e t e n e n bei späterer Genehmigung. Denn diese V o r s c h r i f t beziehe sich ihrem Inhalt
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
J31
nach ausschließlich auf Prozeßhandlungen von Parteien, auf G r u n d deren Entscheidungen im Prozeßverfahren ergingen. Im Schrifttum ist dieser S t a n d p u n k t des Kamniergerichts angegriffen worden von W o l p e r s in J W . 1934 S. 2162, v o n Z a i n in D N o t Z . 1934 S. 596 (derselbe schon in R h e i n N o t Z . 1933 S. 14) u n d v o n J o n a s in D N o t Z . 1934 S. 812. Im Vorlegungsbeschluß f ü h r t das Kammergericht u n t e r Berücksichtigung dieser abweichenden Meinungen aus: § 89 Z P O . betreffe lediglich Rechtshandlungen in einem Parteienstreit, eine „ P r o z e ß f ü h r u n g " . D a r u n t e r falle aber die U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g nicht; denn die Prozeßvollmacht ermächtige nicht z u r Abgabe einer solchen Erklärung, auch wenn man den Begriff der „ P r o z e ß f ü h r u n g " oder den der „ P r o z e ß h a n d l u n g " noch so weit fasse. In diesem Sinne sei diese "Willenserklärung in Gegensatz zu stellen zu den prozessualen Willenserklärungen, die zugleich Prozeßhandlungen seien, wie z. B. der Rechtsmittelverzicht und der Prozeßvergleidi. Die U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g sei ihrem Wesen nach ein A k t der freiwilligen Gerichtsbarkeit; ihre Regelung in d e r Zivilprozeßordnung beruhe lediglich auf der ihr beigelegten prozessualen Rechtswirkung, daß sie einen Rechtsschutzansprudi auf die Zwangsvollstreckung schaffe. Da die Erklärung von einer Privatrechtsperson außerhalb eines Prozeßverfahrens, im R a h m e n ihrer privatrechtlichen Belange abgegeben werde, handle es sich — abgesehen von der prozeßreditlichen W i r k u n g — um einen privatrechtlichen Akt, so d a ß die Voraussetzungen ihrer Wirksamkeit nach bürgerlichem Recht zu beurteilen seien, soweit nicht das Prozeßrecht Abweichendes bestimme. Wie der Prozeßvergleich, ein Bestandteil eines Prozeßverfahrens, zugleich ein sachlich-rechtliches Rechtsgeschäft mit sachlich-rechtlichen W i r k u n g e n in sidi schließe u n d hinsichtlich der V o r aussetzungen dieser W i r k u n g e n nach bürgerlichem Recht zu beurteilen sei, so seien auch bei der U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g , obwohl sie n u r p r o zessuale W i r k u n g e n habe, die sachlich-rechtlichen Voraussetzungen wesentlich f ü r die Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung. Aehnlich verhalte es sich bei der formell-grundbuchrechtlichen Eintragungsbewilligunig, wo d e r Grundbuchrichter bei Zweifeln über die sachlich-rechtliche Wirksamkeit die Eintragung nicht ohne weiteres v o r n e h m e n dürfe, wenn auch die Bewilligung formell in O r d n u n g sei. Nach alledem seien die sachlichen Voraussetzungen f ü r die Eintragung d e r U n t e r w e r f u n g s kausel in das G r u n d b u c h gemäß § 800 Z P O . nach der sadilich-rechtlichen Wirksamkeit der U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g zu beurteilen. Als Grundlage d a f ü r aber k ö n n t e n , zumal die Abgabe der E r k l ä r u n g ein privatrechtlicher A k t sei, n u r die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Betracht k o m m e n . D a m i t sei der Weg frei f ü r die A n w e n d u n g des § 180 BGB. zur Beurteilung der Frage, ob die v o n einem V e r t r e t e r ohne Vertretungsmacht abgegebene U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g als Grundlage f ü r deren E i n t r a g u n g in das G r u n d b u c h ausreiche, w e n n die E r k l ä r u n g nach-
132 träglich von dem Vertretenen genehmigt sei. Die Unterwerfungserklärung sei ein einseitiges, nicht empfangsbedürftiges Rechtsgeschäft. Aus § 180 B G B . ergebe sich hierfür die durch nachträgliche Genehmigung nidit heilbare Unwirksamkeit einer von einem Vertreter oder Vertretungsmacht abgegebenen Erklärung. Der Urkundsbeamte dürfe sie von einem Vertreter nicht ohne den durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte U r kunden zu erbringenden Nachweis bereits erteilter Vertretungsmacht entgegennehmen. Des gleichen Nachweises bedürfe es f ü r die Eintragung der Unterwerfungsklausel gemäß § 800 ZPO. im Grundbuch. Danach bestehe keine Veranlassung, den im Beschluß vom 24. Mai 1934 eingenommenen Standpunkt aufzugeben. Diese Auffassung könne sich auch stützen auf die in R G Z . Bd. 84 S. 317 abgedruckte Entscheidung, wo die dem § 180 B G B . entsprechende Vorschrift des § 111 Satz 1 das. zur Verneinung der Wirksamkeit der von einem Minderjährigen ohne Einwilligung des gesetzlichen Vertreters abgegebenen Unterwerfungserklärung herangezogen werde. Die Zuständigkeit des Reichsgerichts ist nach § 79 G B O . gegeben. Es handelt sidi um die Frage der Anwendung des § 180 B G B . oder des § 89 ZPO. auf die Grundlage einer nach § 800 ZPO. im Grundbuch vorzunehmenden Eintragung. Die genannten Vorschriften sind wegen ihrer Einwirkung auf die Frage, ob die Grundbucheintragung zulässig ist, und in Verbindung mit ihr a b das Grundbuchrecht betreffende reichsgesetzliche Vorschriften im Sinne des § 79 Abs. 2 G B O . anzusehen (vgl. R G Z . Bd. 117 S. 350). Das Kammergericht will abweichen von der in dem erwähnten Urteil des beschließenden Senats ausgesprochenen Ansicht, daß die Beurkundung einer Unterwerfungserklärung, abgegeben von einer als Vertreter auftretenden Person, welche die Vertretungsmacht zwar behaupte, sie aber nicht durdi öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nachweise, rechtsgültig sei. Uebrigens liegt dem beschließenden Senat auch ein Beschluß des Bayerischen Obersten Landesgerichts vor, wonach dieses in der behandelten Frage vom Kammergericht abweichen möchte. Die Ansicht des Kammergerichts kann nicht gebilligt werden. Die Unterwerfungserklärung, gegründet auf die in § 794 N r . 5, § 800 ZPO. enthaltene gesetzliche Regelung, ist eine einseitige, nicht empfangsbedürftige Willenserklärung mit dem Ziel, einen Titel zur Zwangsvollstreckung zu schaffen. Sie erfolgt außerhalb eines Parteienstreits, also nicht im Rahmen einer „Prozeßführung". O b sie, weil nicht auf den Betrieb eines solchen Verfahrens gerichtet, nicht als „Prozeßhandlung" zu bezeichnen ist, kann dahingestellt bleiben. Ihren Anlaß und Ursprung nimmt sie aus irgendeiner sachlich-rechtlichen Verpflichtung, zu der sie, eine Verstärkung schaffend, hinzutritt mit dem Erfolg der Herstellung eines Rechtsschutzanspruchs auf die Zwangsvollstreckung,
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
133
hier nicht auf staatlichem Zwange, sondern auf dem Willensentschluß des sich Unterwerfenden beruhend. T r o t z des ursächlichen Zusammenhangs mit irgendeinem sich auf das sachliche Recht gründenden Rechtsverhältnis ist die Unterwerfungserklärung doch durch ihren Zweck und Erfolg, nach Beurkundung durdi eine staatlich eingesetzte Amtsperson einen Vollstreckungstitel herzustellen, eine rein prozessuale Willenserklärung. Sie gehört dem Gebiet des staatlidi gewährten Rechtsschutzes, also dem öffentlichen Recht an. Die Erklärung und die Beurkundung sowie die Wirkung beider zusammen sind verfahrensrechtlicher Art, indem dadurch ein Anspruch des Gläubigers gegen den Schuldner der Vollstreckung zugeführt wird. Das sachliche Rechtsverhältnis für sich wird dadurch in keiner Beziehung beeinflußt und gestaltet. Wohl regelt mit der Unterwerfungserklärung eine Privatperson ihre privatrechtlichen Belange außerhalb eines Prozeßverfahrens; aber sie tut das, indem sie diese Privatverpflichtung dem dem Staat vorbehaltenen Gebiet der Zwangsvollstreckung zuführt. So ist die Unterwerfungserklärung ihrer wahren Bedeutung nach dem sachlichen Recht entrückt, und es besteht kein innerer Grund dafür, sie den Vorschriften dieses Rechtsgebiets, insbesondere denen des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu unterstellen. Entsprechend dieser Wesensart der Unterwerfungserklärung hat sie ihre gesetzliche Regelung in der Zivilprozeßordnung gefunden. Daraus ergibt sich von vornherein als dem Gesetz entsprechend die Heranziehung der in dieser enthaltenen allgemeinen Vorschriften. Die Fragen der Stellvertretung geschäftsfähiger Personen sind in den §§ 78 flg. ZPO. geregelt. Nach § 89 das. ist im Prozeß ein Handeln ohne Vertretungsmacht rechtlich möglich und erlangt ein solches durch Genehmigung seitens des Vertretenen volle Wirksamkeit gegen ihn. Allerdings ist in diesen Bestimmungen überall von Prozeßführung, also einem Parteienstreit die Rede. Das beruht aber darauf, daß sich die Zivilprozeßordnung in erster Reihe mit der Regelung eines solchen befaßt, und besagt nichts dagegen, daß diese zu den „Allgemeinen Bestimmungen" gehörige Gesetzesvorschrift auch auf die in § 794 Nr. 5, § 800 ZPO. geregelte, in das Grundbuch einzutragende Unterwerfungserklärung anzuwenden ist. Dies muß um so mehr gelten, als die Zivilprozeßordnung auch sonst die Heilung eines Vollmachtmangels durch spätere Genehmigungen kennt (§ 551 Nr. 5, § 579 Abs. 1 N r . 4 ZPO.). Haben die Verfasser des Bürgerlichen Gesetzbuchs Bedenken getragen, die Vornahme einseitiger, nicht empfangsbedürftiger Rechtsgeschäfte durch einen nicht ermächtigten Vertreter zuzulassen (Motive Bd. 1 S. 245), so steht doch die Zivilprozeßordnung auf einem anderen Standpunkt. Irgendein im Wesen der Unterwerfungserklärung liegender Grund, der gegen die Zulassung vollmachtloser Stellvertreter sprechen möchte, ist nicht zu ersehen. Wie nicht anders bekannt, haben sich bisher aus solcher in der Praxis häufigen Handhabung keinerlei Schwierigkeiten ergeben (vgl. Z a i n , J o n a s ,
134
Zivilprozeßordnung
V o l p c r s a. a. O.). Somit besteht kein Anlaß, nach einer Gesetzesauslegung zu streben, die diese Verkehrsübung hindern w ü r d e . Im Gegenteil spricht alles dafür, den Erfordernissen des Rechtsverkehrs entsprechend, die Abgabe einer Unterwerfungserklärung durch einen vollmachtlosen V e r t r e t e r zuzulassen. Die v o m Kammergericht u n t e r n o m m e n e H e r a n z i e h u n g der Rechtsprechung über den Prozeßvergleich, der zugleich ein sachlich-rechtlichcr Vertrag ist, oder der über die Pflicht des Grundbudirichters, i h m erkennbare sachlich-rechtliche Mängel einer Eintragungsbewilligung zu beachten, dient nicht z u r Klärung der eben behandelten Frage. Vielmehr findet sie ihre Beantwortung aus der f ü r die U n t e r w e r f u n g s e r k l ä r u n g gegebenen eigenen Rechtslage. In der in R G Z . Bd. 84 S. 317 abgedruckten Entscheidung hat der IV. Zivilsenat des Reichsgerichts die v o n einem Minderjährigen ohne Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters erklärte U n t e r w e r f u n g u n t e r die sofortige Zwangsvollstreckung auf G r u n d des § 111 Satz 1 BGB. f ü r unwirksam erklärt. E r hat also die im Bürgerlichen Gesetzbuch über die Geschäftsfähigkeit gegebenen Vorschriften auf die U n t e r w e r f u n g s erklärung angewandt. Auch wenn man dies f ü r bedenklich halten sollte, so wäre doch das gleiche Ergebnis aus der Prozeßunfähigkeit des Minderjährigen (§§ 51, 52 ZPO.) zu folgern gewesen. Eine Bindung des jetzt beschließenden Senats hinsichtlich der Anwendung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über Stellvertretung und die N o t w e n d i g k e i t einer A n r u f u n g der Vereinigten Zivilsenate nach § 136 G V G . ergibt sich daraus aber nicht, da es sich bei der Entscheidung des IV. Zivilsenats um eine andere Gesetzesvorschrift handelte. Nach alledem war kein Bedenken gegen die Rechtswirksamkeit der von Fräulein B. am 6. September 1934 f ü r die Grundstückseigentümer abgegebenen u n d von diesen nachträglich genehmigten U n t e r w e r f u n g s erklärung daraus herzuleiten, daß Fräulein B. o h n e Vollmacht gehandelt hat. RGZ. 148, 166 Kann, wenn ein vorläufig vollstreckbares und vollstrecktes Urteil aufgehoben und der Kläger zum Schadensersatz verurteilt worden ist, diese Entscheidung gegen den Zessionar, dem der Klagansprudi nach Eintritt der Rechtshängigkeit abgetreten worden ist, vollstreckt und zu diesem Zwecke die Vollstreckungsklausel gegen ihn erteilt werden? In welchem Verfahren muß der Einwand erhoben werden, daß der Empfinger des beigetriebenen Betrages nicht mehr bereidiert sei? Z P O . §§ 265, 325, 717, 731. II. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 21. Juni 1935.
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen I. Landgericht Düsseldorf.
II. Oberlandesgericht daselbst.
Auf Klage der Firma R. in F. verurteilt« das Landgericht am 5. Mai 1931 die damalige Beklagte, die jetzige Klägerin, an die genannte Firma 18 230 RM. nebst Zinsen zu zahlen. Auf die Berufung der damaligen Beklagten änderte das Oberlandesgericht am 10. Juni 1932 das landgerichtliche Urteil. Es wies unter Zurückweisung der Berufung im übrigen die Klage ab, soweit mehr als 8437,50 RM. nebst näher bezeichneten Zinsen zuerkannt worden waren. Gegen das Berufungsurteil legte die damalige Beklagte Revision ein. Schon vor Erlassung des Berufungsurteils, nämlich durch schriftliche Erklärung vom 25. April 1932, trat die Firma R. die eingeklagte Forderung an den jetzigen Beklagten ab, der im Vorprozeß ihr Verkehrsanwalt war. Nach dem Wortlaut der Erklärung erfolgte die Abtretung „zur Sicherung Ihrer Ansprüche und der Gebührenansprüche des Herrn Rechtsanwalts Dr. Kl., sofern ein entsprechendes Abkommen zwischen Ihnen und Dr. Ka. zustande kommt, auch zur Sicherung der Gebührenansprüche des H e r r n Rechtsanwalts Dr. Ka.". Die genannten Rechtsanwälte waren die Prozeßbevollmächtigten der Firma R. im Vorprozeß in erster und zweiter Instanz. Nach Erlassung des Urteils des Berufungsgerichts im Vorprozeß erklärte die Firma R. in einer Urkunde vom 12. August 1932 wiederholt die Abtretung des ihr gegen die damalige Beklagte auf Grund der Urteile des Landgerichts und des Oberlandesgerichts zustehenden Anspruchs an den jetzigen Beklagten. Diese Erklärung enthält keine Angabe über den Zweck der Abtretung. Am 12. August 1932 schrieb der jetzige Beklagte an die damalige Beklagte, die jetzige Klägerin: „Die Zahlung kann gültigerweise nunmehr nur noch an midi erfolgen, da die Forderung mir laut Anlage abgetreten ist." Auf Grund des Berufungsurteils wurden 435 RM. von der damaligen Beklagten, der jetzigen Klägerin, zwangsweise beigetrieben. Ferner fanden Verhandlungen zwischen dieser und dem jetzigen Beklagten statt, nadi denen sie an ihn am 22. Dezember 1932 zur Abwendung der Vollstreckung weitere 8000 RM. zahlte. In der Revisionsinstanz des Vorprozesses beantragte die damalige Beklagte Abweisung der Klage in vollem Umfang und Verurteilung der damaligen Klägerin, der Firma R., zur Rückzahlung der durdi Vollstreckung beigetriebenen 435 RM. und der zur Abwendung weiterer Pfändung gezahlten 8000 RM. nebst 7 °/o Zinsen vom Tage der Zahlung. Durch Urteil vom 3. März 1933 II 27602, abgedr. RGZ. Bd. 140 S. 80, entschied der erkennende Senat nach diesem Antrage. Mit der vorliegenden Klage beantragte die frühere Beklagte jetzt als Klägerin festzustellen, daß die Vollstreckungsklausel aus dem Urteil des Reichsgerichts vom 3. März 1933 gegen den jetzigen Beklagten zu erteilen ist. Das Landgericht erkannte nach diesem Antrage, jedoch nur in Höhe von 8000 RM. nebst Zinsen hieraus; im übrigen wies es die Klage ab. Der Beklagte legte gegen dieses Urteil Berufung ein mit dem
136 Antrag, die Klage abzuweisen. Nachdem die Klägerin aus dem erstinstanzlichen Urteil vollstreckt hatte, beantragte er, sie zur Rückzahlung des einschließlich der Kosten von ihm bezahlten Betrags von 9759,91 R M . nebst Zinsen zu verurteilen. Das Oberlandesgericht wies die Berufung zurück und den Rückzahlungsantrag ab. Die Revision des Beklagten hatte keinen Erfolg. Gründe: Zur Entscheidung steht die Frage, inwieweit der Zessionar einer Forderung, an den sie nach Eintritt der Rechtshängigkeit abgetreten worden ist und der den aus einem vorläufig vollstreckbaren Urteil beigetriebenen oder zur Abwendung der Vollstreckung von dem verurteilten Beklagten bezahlten Betrag erhalten hat, die in dem fortgesetzten Rechtsstreit ergangenen Entscheidungen gegen sich gelten lassen muß. Der Beklagte glaubt, er sei nur insoweit an die Entscheidungen gebunden, als durch sie über den Bestand des ihm abgetretenen Rechts erkannt worden ist. Das Berufungsgericht steht dagegen auf dem Standpunkt, daß die Entscheidungen auch insofern gegen den Zessionar wirken, als sie den ursprünglichen Kläger zur Rückerstattung des bezahlten Betrags verurteilen, und daß das gegen den ursprünglichen Kläger ergangene Urteil auch insoweit gegen den Zessionar vollstreckt werden, sowie daß zu diesem Zweck eine vollstreckbare Ausfertigung des Urteils gegen den Zessionar als Rechtsnachfolger gemäß §§ 727, 731 ZPO. erteilt werden könne. Der Auffassung des Berufungsgerichts ist beizutreten. Nach § 265 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 ZPO. sdiließt die Rechtshängigkeit das Recht der einen oder der anderen Partei, den geltend gemachten Anspruch abzutreten, nicht aus. Die Abtretung soll aber auf den Prozeß keinen Einfluß haben. D a m i t ist einmal zum Ausdruck gebracht, daß der Zessionar sachlich-rechtlich trotz des schwebenden Rechtsstreits alsbald Inhaber des Rechtes werden kann. Anderseits ist bestimmt, daß im Rechtsstreit der ursprüngliche Kläger weiter die Rolle der klagenden Partei haben soll. Diese Bestimmung hat den Zweck, die Belange des Beklagten zu wahren. Er soll durch die nach Eintritt der Rechtshängigkeit geschehende Abtretung des Anspruchs nicht benachteiligt werden. Die Fortführung des Rechtsstreits erfolgt auf Rechnung des Erwerbers des Anspruchs. Deshalb wirkt nach der den § 265 ergänzenden Bestimmung des § 325 ZPO. das rechtskräftige Urteil nicht nur für und gegen die „Parteien" — das sind die im Urteil als solche bezeichneten Rechtssubjekte — sondern auch für und gegen diejenigen Personen, welche nach dem Eintritt der Rechtshängigkeit Rechtsnachfolger der Parteien geworden sind. Mit dem Schutzzwecke des § 265 ZPO. würde es in Widerspruch stehen, wenn der Zessionar zwar die Vorteile der Prozeßführung für sich in Anspruch nehmen, deren Nachteile aber ablehnen dürfte und nicht einmal zur Herausgabe des auf Grund eines vorläufig vollstreck-
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen baren Urteils Bezahlten und ihm Zugeflossenen verpflichtet wäre. der Zessionar auf G r u n d der Klage etwas erhalten, so ist es auch Folge der Klage, daß er das so Erhaltene zurückgeben m u ß , wenn Klage sich zuletzt als unbegründet erweist. Der Klaganspruch u n d RückZahlungsanspruch können nicht völlig unabhängig voneinander handelt werden.
137 Hat eine die der be-
Die Revision macht geltend: das Oberlandesgericht nehme an, der Zessionar einer eingeklagten Forderung h a f t e ohne weiteres auf den urteilsmäßigen Rückzahlungsanspruch ohne Rücksicht d a r a u f , ob er bereichert sei u n d ob er überhaupt v o n der Rechtshängigkeit etwas g e w u ß t oder am Prozeß teilgenommen habe; dieser S t a n d p u n k t w ü r d e nach A n sicht der Revision dazu f ü h r e n , daß jede A b t r e t u n g v o n Forderungen zur Sicherheit f ü r den erwerbenden neuen Gläubiger die Gefahr in sich berge, von D r i t t e n auf Zahlung in Anspruch genommen zu werden, wenn d e r Schuldner des abtretenden Gläubigers d a r t u n könne, daß er an den abtretenden Gläubiger im Vollstredtungswege habe zahlen müssen. Diese Erwägungen können die Klagabweisung nicht rechtfertigen. U m den der Revisionsrüge zugrunde gelegten Sachverhalt handelt es sich im vorliegenden Fall nicht. D e r jetzige Beklagte wußte a b Verkehrsanwalt der Klägerin des Vorprozesses, d a ß ein Rechtsstreit anhängig war. Er selbst hat auch das v o m Verurteilten unfreiwillig Bezahlte erhalten. Dagegen, daß der Schuldner nach der Forderungsabtretung an den Kläger zahlt, kann der Zessionar sich dadurch schützen, daß er dem Schuldner s o f o r t die A b t r e t u n g anzeigt (§ 407 BGB.). Auf diese Anzeige wird der Zessionar regelmäßig erfahren, daß ein Rechtsstreit über die Forderung anhängig ist, insbesondere wenn er damit eine Zahlungsauff o r d e r u n g verbindet. D e n n dann wird ihm der Schuldner schon a n t w o r t e n , daß-er die Forderung bestreite und d a ß ein Rechtsstreit d a r ü b e r anhängig sei. N i m m t er aber in Kenntnis des Sachverhalts die Zahlung entgegen, so m u ß er auch die Folgen tragen, wenn das Urteil aufgehoben wird. D e r Zedent ist auch auf G r u n d der A b t r e t u n g verpflichtet, dem Zessionar d a r ü b e r Aufschluß zu geben, ob über die F o r d e r u n g ein Rechtsstreit anhängig ist, u n d ihm auf Verlangen den vollstreckbaren Titel auszuhändigen (§ 402 BGB.). E r f ä h r t der Zessionar v o n dem schwebenden Rechtsstreit, so kann er als Streitgehilfe beitreten u n d dadurch seine Belange wahren, insbesondere auf geeignete A e n d e r u n g des Klagantrags hinwirken. D a ß d e r Zessionar nicht eine v o r d e r A b t r e t u n g der F o r d e r u n g an den ursprünglichen Gläubiger, sei es auch im Vollstreckungswege, bewirkte Leistung gemäß § 717 Abs. 2 u n d 3 Z P O . zurückerstatten m u ß , ergibt sich schon daraus, daß v o r h e r der Rechtsstreit nicht auf seine Rechnung g e f ü h r t wurde. Dieser Fall steht aber auch nicht z u r Entscheidung. Ebensowenig ist der U m s t a n d v o n Bedeutung, daß die Abtretung n u r zur Sicherung des Zessionars erfolgt ist, was übrigens nur in der ersten, nicht auch in der zweiten A b t r e -
138
Zivilprozeßordnung
tungserklärung z u m Ausdruck k o m m t . D e n n auch derjenige, d e r eine F o r d e r u n g nur zur Sicherung erwirbt, erlangt d a m i t im Verhältnis z u m Schuldner die volle Gläubigerstellung. W ü r d e es aber insofern einen rechtlichen Unterschied begründen, ob eine A b t r e t u n g endgültig oder nur zu Sicherungszwecken erfolgt ist, so würde der B e r u f u n g auf die nachfolgende, ihrem W o r t l a u t nach endgültige A b t r e t u n g nicht entgegenstehen, daß eine nur zur Sicherung geschehene vorangegangen ist. D e n n die letztere k o n n t e durch die endgültige A b t r e t u n g ersetzt werden. Auch aus der Entstehungsgeschichte des § 717 Z P O . f o l g t nicht, d a ß die Entscheidung, die z u m E r s a t z des durch die Vollstreckung entstandenen Schadens verurteilt, gegen den Zessionar u n w i r k s a m sei o d e r d a ß die W i r k u n g n u r eintrete, wenn d e r Rechtsnachfolger, wie die R e vision sagt, auch zivilprozessual, nicht nur rein privatrechtlich „ R e c h t s n a c h f o l g e r " geworden sei, weil nur in diesem Fall der zweite Prozeß erspart bleibe. Dadurch, daß in die Zivilprozeßordnung die B e s t i m m u n g a u f g e n o m m e n wurde, daß bei A u f h e b u n g eines nur vorläufig vollstreckbaren Urteils der Vollstreckende für den durch die Vollstreckung dem Beklagten erwachsenen Schaden ersatzpflichtig sei oder daß er im Falle des § 717 Abs. 3 das Erhaltene zu erstatten habe, w u r d e in erster Linie sachliches Recht geschaffen. Es ist nun nidit ersichtlich, w a r u m derjenige, dem der Prozeß im Fall eines günstigen Verlaufs z u m Vorteil gereicht, zu dessen Gunsten das Urteil vollstreckt wird, nicht auch d e m Beklagten gegenüber die sich aus der Vollstreckung ergebenden G e f a h r e n tragen soll. Andernfalls w ü r d e der Zweck der B e s t i m m u n g des § 265 Z P O . , den Schuldner gegen die durch die A b t r e t u n g drohenden Nachteile zu schützen, nur u n v o l l k o m m e n erreicht. D e r Zessionar k ö n n t e sidi dann im H i n t e r g r u n d halten, die Vorteile der vorläufigen Vollstreckbarkeit genießen, die mit d e r Vollstreckung verbundene G e f a h r aber d e m Beklagten a u f b ü r d e n . Gestattete der Gesetzgeber aber, den Erstattungs- wie einen weitergehenden S c h a d e n e r s a t z a n s p r u c h in demselben Verfahren geltend zu machen, so ist auch kein G r u n d v o r h a n d e n , weshalb ein solches Urteil nicht auch wie sonst gegen einen Reditsnachfolger durch Umstellung der Vollstreckungsklausel vollstreckt werden kann, ebenso wie der Rechtsnachfolger des Klägers die U m s t e l l u n g der Klausel zu seinen Gunsten erreichen kann, obwohl er a m Prozeß weder als H a u p t p a r t e i noch als Streitgehilfe teilgenommen hat. Auf die Teilnahme als Streitgehilfe k ö n n t e es keineswegs a n k o m m e n . Denn diesen als solchen könnte das Urteil keinesfalls zur Rückerstattung oder z u m Schadensersatz verurteilen; aus der Rolle des Streitgehilfen ergibt sich nur, daß er sich — wenn auch in eigenem Interesse — gegen die Abweisung oder die Verurteilung d e r v o n ihm unterstützten Partei wenden kann. N i m m t m a n aber hiernach an, daß das Urteil auf Rückzahlung und Schadensersatz gegen den Zessionar wirkt, so w ü r d e allerdings auch der v o n der Revision vermißte Zwedk d e r Ersparung eines zweiten Pro-
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
139
zesses eintreten, wenn das Urteil gegen den Rechtsnachfolger vollstreckt werden kann. Uebriigens ist der Zweck der Zulassung des Antrags auf Verurteilung z u r Rückzahlung u n d z u m Schadensersatz im gleichen V e r fahren n i d i t allein der der Ersparung eines zweiten Prozesses. Für den Beklagten h a t die Zulassung audi den Vorteil, daß der Nachteil, der ihm durch die Vollstreckung entstanden ist, möglichst schnell wieder gutgemacht wird. Es m u ß auch nicht notwendig zu einem zweiten P r o z e ß k o m m e n . D e n n wenn die Voraussetzungen des § 727 Z P O . gegeben sind ( O f f e n k u n d i g k e i t der Rechtsnachfolge oder deren Beweis durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden), ist die Klage nach § 731 Z P O . entbehrlich. Die Revision macht noch geltend: Rechtsnachfolger sei nach dem Sprachgebrauch nur, wer tatsächlich Rechte erwerbe, nicht der „ N a c h folger" von Scheinrechten. § 325 Z P O . möge darüber hinaus auch den Scheinrechtsnachfolger umfassen; er solle sich später nicht darauf berufen k ö n n e n , daß das Urteil gegen den Zedenten (gemeint ist damit wohl die Abweisung der Klage des Zedenten) zu Unrecht ergangen sei. Aber es liege keine Veranlassung vor, diese Abweichung v o m Sprachgeb r a u d i auf § 717 Z P O . auszudehnen. Grundsatz bleibe vielmehr: wer scheinbar, formal, ein nicht bestehendes Recht „erworben", habe ein gegenstandsloses Sdieinreditsgeschäft vorgenommen und sei deshalb nicht Rechtsnachfolger, d. h. nicht Nachfolger im Recht. Auch dieser E i n w a n d ist nicht z u t r e f f e n d . Die in § 717 ZPO. begründete Verpflichtung z u r Rückzahlung eines beigetriebenen Betrages und zum Schadensersatz ber u h t gerade darauf, daß ein Anspruch im Vollstreckungswege durchgesetzt w o r d e n ist, der, wie sich schließlich herausstellt, gar nicht besteht. Für den Anspruch des Vollstreckungsschuldners ist es gleichgültig, ob derjenige, in dessen Person der Anspruch entstanden sein soll, die Forderung einklagt oder derjenige, an den sie abgetreten worden ist, oder ob zugunsten des D r i t t e n , der den Anspruch nach Eintritt der Rechtshängigkeit e r w o r b e n hat, vollstreckt wird. Es liegt nur eine folgerichtige Weiterentwicklung der Grundgedanken der §§ 265, 325 ZPO. vor, w e n n § 717 Z P O . dahin ausgelegt wird, d a ß das Urteil auch hinsichtlich des Erstattungs- u n d Schadensersatzanspruchs gegen den Rechtsnachfolger wirkt, f ü r dessen Rechnung der Rechtsstreit nach der A b t r e t u n g f o r t g e f ü h r t u n d zu dessen Gunsten vollstreckt worden ist. Es entspricht dem G r u n d g e d a n k e n des § 265, nach dem der Rechtsstreit t r o t z d e r Rechtsnachfolge u n t e r den bisherigen Prozeßparteien fortgesetzt wird, daß dies auch f ü r den Schadensersatz aus einer Vollstreckung gilt. Auch die Ausn a h m e v o n dem Grundsatz des § 325 ZPO., daß Urteile nur u n t e r den Prozeßparteien Rechtskraft erzeugen, ist der Entwicklung fähig (vgl. S t e i n - J o n a s Z P O . § 325 Bern. I; B a u m b a c h Z P O . § 325 A n m . 1). Die A n w e n d b a r k e i t des § 717 Abs. 2 u n d 3 Z P O . ist nicht etwa auf den Fall beschränkt, daß das abgetretene Recht schon i m Z e i t p u n k t
140
Zivilprozeßordnung
der A b t r e t u n g nicht b e s t a n d u n d i n s o f e r n ein Scheinrecht a b g e t r e t e n w o r d e n ist. D i e V o r s c h r i f t g i l t auch, w e n n der A n s p r u c h bei d e r A b t r e t u n g b e s t a n d , a b e r v o r der V o l l s t r e c k u n g w e g g e f a l l e n ist. S e l b s t w e n n d e r A n s p r u c h v o n A n f a n g an nicht v o r h a n d e n w a r , h a r t e z u d e m d a s v ö r l ä u f i g v o l l s t r e c k b a r e U r t e i l d o c h i n s o f e r n eine r e c h t s b e g r ü n d e n d e W i r k u n g , als d a d u r c h d e m I n h a b e r des V o l l s t r e c k u n g s t i t e l s v o r l ä u f i g d a s R e c h t e i n g e r ä u m t w u r d e , die i m U r t e i l b e z e i c h n e t e L e i s t u n g z u beg e h r e n u n d i m V o l l s t r e c k u n g s w e g e b e i z u t r e i b e n , m a g a u c h s p ä t e r diese W i r k u n g m i t A u f h e b u n g des U r t e i l s w i e d e r w e g f a l l e n . D e r Z w e c k d e s § 7 1 7 A b s . 2 u n d 3 ist g e r a d e d e r , d i e d a m i t v e r b u n d e n e G e f ä h r d u n g des B e k l a g t e n w i e d e r zu b e s e i t i g e n . A u c h dies s p r i c h t d a f ü r , d a ß d a s U r t e i l , das die E r s t a t t u n g s p f l i c h t a u s s p r i c h t , g e g e n d e n j e n i g e n w i r k t , z u dessen G u n s t e n a u c h d a s v o r l ä u f i g v o l l s t r e c k b a r e U r t e i l w i r k t e , o b w o h l er nicht P r o z e ß p a r t e i ist. E s e n t s p r i c h t d e r h e r r s c h e n d e n M e i n u n g , d a ß d e r A n t r a g nach § 7 1 7 A b s . 2 u n d 3 auch d a n n in d e m s e l b e n V e r f a h r e n g e s t e l l t w e r d e n k a n n , w e n n der K l a g a n s p r u c h nach E i n t r i t t d e r R e c h t s h ä n g i g k e i t a b g e t r e t e n w o r d e n ist, u n d d a ß der S c h a d e n s e r s a t z a n s p r u c h auch g e g e n d e n R e c h t s n a c h f o l g e r b e s t e h t (vgl. S e u f f e r t - W a l s m a n n Z P O . § 7 1 7 A n m . 2 g m i t N a c h w . ) . Streit b e s t e h t a b e r d a r ü b e r , o b d e r in d e m s e l b e n V e r f a h r e n gestellte A n t r a g g e g e n d e n R e c h t s n a c h f o l g e r zu richten u n d o b die V e r u r t e i l u n g a u f d e n R e c h t s n a c h f o l g e r a b z u s t e l l e n ist (so S t e i n - J o n a s a. a. O . ) o d e r o b d e r A n t r a g u n d d a s U r t e i l g e g e n d e n K l ä g e r z u richten, a b e r die V o l l s t r e c k u n g s k l a u s e l g e g e n d e n R e c h t s n a c h f o l g e r z u erteilen ist ( f ü r letztere A n s i c h t S e u f f e r t W a 1 s m a n n a. a. O . ; O L G . Kassel in J W . 1 9 2 6 S. 1038 m i t z u s t i m m e n der A n m e r k u n g v o n S c h u l t z ) . D i e s e r M e i n u n g ist d e r V o r z u g z u g e b e n . Sie e n t s p r i c h t d e m G r u n d g e d a n k e n d e s § 325 Z P O . u n d auch der sachlich-rechtlichen S t e l l u n g des Z e s s i o n a r s , d e r s o w o h l i m V e r h ä l t n i s z u m Z e d e n t e n w i e z u m S c h u l d n e r der I n h a b e r des e t w a v o r h a n d e n e n R e c h t e s ist. M i t d e m G r u n d g e d a n k e n des § 2 6 5 Z P O . u n d ü b e r h a u p t m i t d e m P r o z e ß r e c h t w ä r e es auch k a u m v e r e i n b a r , einen D r i t t e n , der b i s h e r i m P r o z e ß nicht a u f g e t r e t e n ist, z u einer L e i s t u n g z u v e r u r t e i l e n . E s b e s t e h t d a h e r n u r die M ö g l i c h k e i t , d e n A n t r a g a u f R ü c k z a h l u n g des G e l e i s t e t e n g e g e n den u r s p r ü n g l i c h e n K l ä g e r z u richten u n d d e n jenigen zu v e r u r t e i l e n , d e r allein P r o z e ß g e g n e r des B e k l a g t e n ist. D i e s e m P r o z e ß g e g n e r liegt es auch o b , die B e l a n g e d e s Z e s s i o n a r s z u w a h r e n , f ü r dessen R e c h n u n g d e r P r o z e ß g e f ü h r t w i r d , i n s b e s o n d e r e g e l t e n d zu machen, daß keine Bereicherung vorliege. Ist in d e m V e r f a h r e n , in d e m ü b e r d e n A n t r a g a u f R ü c k z a h l u n g entschieden w o r d e n ist, der E i n w a n d des W e g f a l l s der B e r e i c h e r u n g nicht g e l t e n d g e m a c h t w o r d e n , u n d ist d i e d o r t e r g a n g e n e E n t s c h e i d u n g r e c h t s k r ä f t i g g e w o r d e n , s o ist d e r E i n w a n d endgültig abgeschnitten. Es kann daher dahingestellt bleiben, o b d e r B e k l a g t e m i t s e i n e m E i n w a n d , er sei nicht m e h r bereichert, w e n n er i m V o r p r o z e s s e nach § 7 1 7 Z P O . g e l t e n d g e m a c h t w o r d e n w ä r e ,
Zwangsvollstreckung. Allgemeine Bestimmungen
141
sachlich hätte durchdringen können oder ob ihm nicht im Hinblick auf § 717 Abs. 3 Satz 4 ZPO. die mit Eintritt der Rechtshängigkeit verbundenen strengeren Haftungsvorschriften hätten entgegengehalten werden können (§§ 292, 818 Abs. 4 BGB.). H a t der Zessionar es versäumt, selbst f ü r Wahrung seiner Interessen zu sorgen, indem er sich nicht um den Fortgang des Prozesses kümmerte, obwohl er vom Zedenten Aufschluß verlangen konnte, so hat er selbst die damit verbundenen Nachteile zu tragen und kann sich höchstens an seinen Zedenten wenden, wenn diesen die Verletzung einer Vertragspflicht aus dem der A b tretung zugrunde liegenden Vertrag trifft. RGZ. 153, 210 Wer ist bei der Klage auf Feststellung, daß eine Handlung keine Verletzung des Patents des Gegners sei, Rechtsnachfolger des Klägers? ZPO. §§ 325, 727. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Berlin.
U r t . v. 8. Januar 1937. II. Kammcrgcricht daselbst.
Der Kaufmann E. hatte als Alleininhaber der Firma gleichen Namens im Jahre 1930 vor dem Landgericht B. gegen die jetzige Klägerin eine Klage erhoben, in welcher er nach voller Abweisung durch das Landgericht mittels Urteils vom 9. Juli 1932 vor dem Kammergericht nur noch die Feststellung begehrte, daß die Beklagte nicht berechtigt sei, auf G r u n d ihres Patents 423 266 dem Kläger die Herstellung und den Vertrieb von Stopfbüchsen E.-Perfekt zu untersagen. Nachdem das Reichsgericht ein Urteil des Kammergerichts aufgehoben hatte, hat dieses am 17. Juli 1935 die Berufung E.s gegen das abweisende Urteil des Landgeridits durch v o r läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zurückgewiesen. E. hat Revision eingelegt. Diese ist aber am 13. Juni 1936 v o m Reichsgeridit zurückgewiesen worden. Auf G r u n d des letzterwähnten Kammergerichtsurteils hat die Klägerin zunächst wegen der Kosten des ersten Rechtszuges zwei Kostenfestsetzungsbeschlüsse gegen E. erwirkt, und der Urkundsbeamte h a t ihr auf A n o r d n u n g des Vorsitzenden vollstreckbare Ausfertigungen gegen die Beklagte als Rechtsnachfolgerin E.s erteilt. Das Kammerg«richt hat aber durch Beschluß die Zwangsvollstreckung gegen die Beklagte f ü r unzulässig erklärt, da die den Gegenstand der früheren Klage bildenden Ansprüche nicht auf sie übergegangen seien. D a n n hat die Klägerin auf G r u n d desselben Urteils des Kammergerichts am 18. September 1935 und 18. Januar 1936 gegen E. zwei weitere Beschlüsse erwirkt, in denen die ihr von E. zu erstattenden Kosten des zweiten und dritten Rechtszuges auf 5594,38 und 460,75 R M . festgesetzt worden sind. Sie hält die verklagte Gesellschaft m b H . f ü r die
142
Zivilprozeßordnung
Rechtsnachfolgerin E.s, da dieser bei d e r e n Errichtung seine Maschinen, Werkzeuge u n d sonstigen Einrichtungsgegenstände, die i h m u n d d e r Firma Gustav E. erteilten Schutzrechte u n d die laufenden A u f t r ä g e in die Gesellschaft eingebracht habe. Auf G r u n d Rechtsnachfolge klagt sie n u n nach Z u r ü c k n a h m e eines weiteren Antrags n u r noch auf Erteilung der Vollstreckungsklausel zu den beiden Kostenfestsetzungsbeschlüssen gegen die Beklagte. Das Landgericht, v o r d e m die Vollstreckungsklausel n u r zu dem ersten Beschluß verlangt worden war, hat die Zwangsvollstreckung aus diesem Beschluß gegen die Beklagte f ü r zulässig erklärt. Das Kammergericht h a t die B e r u f u n g der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts zurückgewiesen u n d auf die Anschlußberufung d e r Klägerin die Entscheidung des Landgerichts auf den zweiten Beschluß ausgedehnt. Die Revision der Beklagten f ü h r t e z u r Abweisung der Klage u n d z u r Zurückweisung der Anschlußberufung. Gründe: Die Klägerin klagt auf Erteilung der Vollstreckungsklausel gegen eine andere Person als ihren Prozeßgegner. Auf § 731 in V e r b i n d u n g mit § 729 Z P O . k a n n sie die Klage nicht stützen; denn § 729 setzt v o r aus, d a ß eine V e r m ö g e n s ü b e r n a h m e n a c h der rechtskräftigen Feststellung einer Schuld geschehen sei; hier aber hat die Beklagte die Gegenstände, die E. bei G r ü n d u n g der verklagten Gesellschaft eingebracht hat, ü b e r n o m m e n , als der f r ü h e r e Rechtsstreit noch im ersten Rechtszug schwebte. Es ist also unerheblich, ob ü b e r h a u p t eine Vermögensübernahme vorliegt. § 729 Z P O . gäbe gleichwohl kein Recht auf Erteilung der Vollstreckungsklausel gegen die Beklagte. Als weiterer Klagegrund bietet sich § 731 Z P O . in V e r b i n d u n g mit § 727 dar; aber auch die Voraussetzungen des § 727 Z P O . sind nicht gegeben. Der in d e m f r ü h e r e n Rechtsstreit noch übriggebliebene Antrag, über den das Kammergericht am 17. Juli 1935 allein entschieden hat, ging auf Feststellung, d a ß die jetzige Klägerin auf G r u n d ihres Patents 423 266 nicht berechtigt sei, d e m dortigen Kläger E. die Herstellung u n d den Vertrieb bestimmter Stopfbüchsen zu untersagen. E. nahm also kein subjektives Recht f ü r sich in Anspruch, er behauptete nicht etwa, er habe gegenüber dem P a t e n t i n h a b e r ein Vorbenutzungsrecht, ihm sei eine Lizenz gewährt w o r d e n oder dgl.; er leugnete n u r , d a ß er mit der Herstellung u n d dem Vertrieb der Stopfbüchsen, die er herstellte u n d vertrieb, gegen das Patent der d o r t i g e n Beklagten verstoße. Sein A n t r a g stellte also nichts weiter dar als eine rechtsverneinende Feststellungsklage. Er wollte festgestellt wissen, d a ß das Patentrecht d e r jetzigen Klägerin nicht so weit reidre, daß es ein Recht zur Untersagung der Herstellung u n d des Vertriebes der Stopfbüdisen gewähre, die er herstellte. E r befand sich also, was die sachliche Rechtslage anlangt, i n
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
] 43
der Rolle eines Schuldners, wenn er auch verfahrensrechtlich in der eines Klägers erschien. Ein „Fabrikationsrecht", worauf sich, wie die V o r i n stanzen erwogen haben, E. berufen haben k ö n n t e , stellt kein Recht d a r , sondern eine rein tatsächliche Möglichkeit o h n e eigene rechtliche Bedeutung. Aus diesen Erwägungen ergibt sich zunächst, daß von der jetzigen Beklagten als d e r Besitzerin der d o r t im Streit befindlichen Sache (§ 727 Abs. 1 Z P O . d r i t t e r Fall) nicht die Rede sein kann. U n t e r Sache ist ein körperlicher Gegenstand zu verstehen, u n d das Patentrecht ist kein solcher Gegenstand, ja es k n ü p f t nicht einmal an einen soldien an. W e n n die Rechtslage in den Vorinstanzen mit der bei einer Klage auf H e r a u s gabe einer körperlichen Sache verglichen w o r d e n ist, so ist dieser Vergleich unzulässig. Da das Patentrecht, anders als das Eigentum an einer körperlichen Sache, mit einer soldien Sache nichts zu tun hat, kann man bei einem Patent v o n einem Sachbesitz nicht sprechen. D e n Besitz an einer Sache h a t t e weder f r ü h e r E., noch hat ihn jetzt die Beklagte. Der erste Fall des § 727 Abs. 1 Z P O . ist ebenfalls nicht gegeben. Die Klägerin will die Vollstredcungsklausel nicht f ü r den Rechtsnachfolger einer Partei des f r ü h e r e n Rechtsstreits zugesprochen haben, sondern g e g e n einen solchen. An zweiter Stelle gibt § 727 Abs. 1 Z P O . noch ein Rccht auf E r teilung der Vollstreckungsklausel gegen „denjenigen Rechtsnachfolger des in dem Urteil bezeichneten Sdiuldners, gegen weldien das Urteil nach 5 325 ZPO. w i r k s a m ist". Die Frage, ob diese Bestimmung auch anwendbar ist, wenn es sich u m die Rechtsnachfolge n u r in die Verpflichtung zur T r a g u n g der Kosten des Rechtsstreits handelt, ganz u n a b hängig von der Nachfolge in die H a u p t v e r p f l i c h t u n g , ja selbst wenn diese nicht stattfindet, k a n n u n e r ö r t e r t bleiben; denn f ü r eine solche Rechtsnachfolge gebricht es im vorliegenden Falle an jeder Grundlage; die Klägerin selbst b e r u f t sich nicht auf eine solche Nachfolge. Hinsichtlich der Hauptsache des f r ü h e r e n Rechtsstreits liegt zunächst eine Gesamtrechtsnachfolge nicht vor. Die U e b e r n a h m e der Sachen u n d Rechte, die E. in die verklagte Gesellschaft eingebracht hat, ist keine solche. H ä t t e die Beklagte das ganze V e r m ö g e n E.s ü b e r n o m m e n , so k ö n n t e auch, wie oben ausgeführt, nach § 729 Z P O . die Vollstreckungsklausel gegen die Beklagte nicht gewährt werden, da die U e b e r n a h m e vor der rechtskräftigen Feststellung der hier in Betracht k o m m e n d e n U n t e r lassungspflicht e r f o l g t ist. Ob, u n d im Falle d e r Bejahung, in welchem U m f a n g e auch eine Sonderrechtsnachfolge u n t e r § 727 Z P O . fällt, bedarf keiner Entscheidung; denn auch eine solche liegt nicht v o r . W i e oben ausgeführt, hat E. in dem f r ü h e r e n Rechtsstreit nicht ein eigenes Recht geltend gemacht, s o n d e r n das Recht der jetzigen Klägerin aus ihrem Patent in gewissem U m f a n g bestritten. Das Patentrecht aber ist nicht ein Forderungsrecht, das n u r eine bestimmte Person, den Schuldner, angeht,
144
Zivilprozeßordnung
s o n d e r n ein Recht, das sich gerade nicht gegen eine b e s t i m m t e Person richtet (absolutes Recht). Ein Anspruch i m Sinne des sachlichen Rechts, d. h. das Recht, v o n einem b e s t i m m t e n anderen ein T u n o d e r Unterlassen z u v e r l a n g e n (§ 194 BGB.), erwädist erst d a n n aus d e m P a t e n t r e c h t , w e n n d e m Recht z u w i d e r g e h a n d e l t wird. In d e m f r ü h e r e n Rechtsstreit wollte E. gerade festgestellt h a b e n , d a ß ein solcher A n s p r u c h d e r jetzigen Klägerin gegen ihn nicht bestehe. W e n n § 727 Abs. 1 Z P O . a n w e n d b a r sein soll, so m ü ß t e die Beklagte also Rechtsnachfolgerin in die sich gegen E. aus d e m P a t e n t r e c h t der Klägerin ergebende V e r pflichtung z u r Unterlassung sein. Das ist sie aber nicht. Eine Z u w i d e r h a n d l u n g d e r Beklagten selbst gegen das P a t e n t r e c h t b e g r ü n d e t eine solche Rechtsnachfolge nicht. Sie w ü r d e der Klägerin auf G r u n d des Patentrechts einen neuen A n s p r u c h auf Unterlassung geben, d e r sich gegen die Beklagte richtete, a b e r m i t d e r U n t e r l a s s u n g s v e r p f l i d i t u n g E.s in keinem Z u s a m m e n h a n g stände. Die Beklagte w ä r e nicht N a c h f o l g e r i n E.s in dessen Unterlassungsverpflichtung. A u ß e r an d e m f e h l e n d e n Z u s a m m e n h a n g zwisdien beiden Verpflichtungen w ü r d e die A n n a h m e einer Nachfolge auch daran scheitern, daß die V e r p f l i c h t u n g E.s durch die Z u w i d e r h a n d l u n g der Beklagten nicht weggefallen wäre. Eine Rechtsnachfolge liegt aber n u r d a n n v o r , w e n n der V o r g ä n g e r aus d e n in Betracht k o m m e n d e n Rechtsbeziehungen ganz ausscheidet. D i e E n t s t e h u n g einer neuen Verpflichtung o h n e Beendigung der alten gegenü b e r d e m bisherigen Schuldner u n d o h n e Z u s a m m e n h a n g mit der alten Verpflichtung k a n n aber nicht einer Rechtsnachfolge im Sinne des § 727 Abs. 1 Z P O . gleichgestellt w e r d e n . Diese Rechtsnachfolge setzt auch v o r aus, d a ß das Urteil über die Verpflichtung des alten Schuldners gegenü b e r d e m neuen Schuldner w i r k t . F ü r die Gesamtschuld aus einem gewöhnlichen Schuldverhältnis schließt § 425 Abs. 1 u n d Abs. 2 a. E. BGB. m i t klaren W o r t e n die Erstreckung d e r R e c h t s k r a f t eines Urteils gegenü b e r einem Gesamtschuldner auf die a n d e r e n Gesamtschuldner aus. N i c h t a n d e r s k a n n es im vorliegenden Falle sein. H a t die Klägerin gegen E. u n d gegen die Beklagte je einen b e s o n d e r e n Anspruch auf Unterlassung, so w i r k t das Urteil in dem Rechtsstreit ü b e r einen der beiden A n s p r ü c h e nicht f ü r o d e r gegen den anderen Schuldner. Auch die U e b e r n a h m e d e r Maschinen usw. durch die Beklagte stellt, selbst in V e r b i n d u n g m i t einer Z u w i d e r h a n d l u n g derselben gegen das P a t e n t der Klägerin, falls eine solche vorliegt, keine Sondernachfolge der Beklagten in die Verpflichtung E.s z u r U n t e r l a s s u n g d a r . Die U e b e r n a h m e der Maschinen mag eine Z u w i d e r h a n d l u n g der Beklagten gegen das P a t e n t erleichtern, erst ermöglicht h a t sie sie nidit, u n d selbst w e n n dies der Fall gewesen wäre, so wäre es o h n e Bedeutung. Erst eine neue Z u w i d e r h a n d l u n g der Beklagten selbst h ä t t e d e r Klägerin einen A n s p r u c h auf U n t e r l a s s u n g gegeben, u n d z w a r einen neuen selbständigen A n spruch. D i e U e b e r n a h m e d e r Maschinen usw. h ä t t e dabei keine R o l l e
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
145
gespielt. Weder diese Uebernahme noch die Zuwiderhandlung hätten zur Folge gehabt, daß die Beklagte in die Verpflichtung E.s eingetreten, noch auch daß diese erloschen wäre, was Voraussetzung einer Nachfolge ist. Es gilt also dasselbe wie oben für jede neue Zuwiderhandlung der Beklagten überhaupt ausgeführt worden ist. Die Klägerin und Revisionsbeklagte führt nun in Anlehnung an eine Aeußerung des Erläuterungswerkes von S t e i n - J o n a s zur Zivilprozeßordnung 15. Auflage § 265 Bem. II 2 aus, in jedem Rechtsstreit werde eine Rechtsfolge behauptet, die Beklagte sei aber in die Rechtsfolge, die E. in dem früheren Rechtsstreit geltend gemacht habe, eingerückt, sie sei also Rechtsnachfolgerin im Sinne der §§ 727, 325 Z P O . und die Vollstreckuragsklausel gegen sie müsse erteilt werden. W e n n E. in dem früheren Rechtsstreit zu Unrecht der sachlichen Rechtslage nicht Redinung getragen und seinen Antrag nicht dahin geändert habe, daß die jetzige Klägerin keinen Unterlassungsanspruch gegen die jetzige Beklagte habe, so könne ihr, der jetzigen Klägerin, das nicht zum Nachteil gereichen. Auch diese Erwägungen können der Klägerin nicht zum Siege verhelfen. Ohne Zweifel bedeutet allerdings das W o r t „Anspruch" im Verfahrensredit etwas anderes als im sachlichen Recht. Sachlich-rechtlich ist der Anspruch das Recht, von einem anderen T u n oder ein U n t e r lassen zu verlangen (§ 194 Abs. 1 BGB.). Ein Anspruch im Sinne des Verfahrensrechts wird in jeder Klage geltend gemacht (§ 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO.), auch wenn es sich nidit um einen Anspruch im sachlichrechtlichen Sinne handelt, z. B. bei einer Gestaltungsklage oder (wie in dem früheren Rechtsstreit) bei einer rechtsverneincnden Feststellungsklage. D a m i t ist aber nicht gesagt, daß bei jedem Anspruch — dies W o r t im Sinne des Verfahrensredits verstanden — eine Rechtsnadifolge zulässig wäre mit der Wirkung, daß ein Urteil auch gegen den Nachfolger wirksam wäre. Selbst im sachlichen Recht gibt es Ansprüche, die nicht abgetreten werden können (§§ 399, 4 0 0 B G B . ) . Aber auch bei einer rechtsverneinenden Feststellungsklage ist eine Rechtsnadifolge keineswegs ausgeschlossen. Das Recht, das aberkannt werden soll, kann auf einen anderen übergehen. Auch auf der Seite des Klägers ist mindestens eine Gesamtrechtsnachfolge anzuerkennen. Hier liegt aber, wie ausgeführt, hinsichtlich des sachlich-rechtlichen Anspruchs weder eine Gesamt- noch audi nur eine Sonderrechtsnachfolge vor. Wenn in den Vorinstanzen von dem rein verfahrensrechtlichen Feststellungsanspruch die Rede gewesen ist, so mag es dahingestellt bleiben, ob, und bejahendenfalls, wieweit ein solcher Anspruch überhaupt auf einen anderen übergehen kann. Hier ist er auf keinen Fall von E. auf die Beklagte übergegangen. Auch hier handelt es sich, wie oben bei den Unterlassungsansprüchen, um zwei selbständige Ansprüche, wenn sie überhaupt gegeben sind, und es ist in keiner Weise dargetan, daß der Anspruch des E. überhaupt weggefallen ist, was zu der Annahme einer Rechtsnachfolge erforderlich wäre, ZPO. 5
10
Zivilprozeßordnung
146
dies um so weniger, als die Beklagte unwiderlegt behauptet hatte, E. selbst habe nach der Uebergabe der Maschinen usw. an sie auch noch Aufträge ausgeführt, sie selbst habe ihm die Packungen geliefert. Audi wenn man sich also auf den Standpunkt von S t e i n - J o n a s , wie ihn die Klägerin versteht, stellen wollte, läge eine Rechtsnachfolge, die der Klägerin nach § 727 Abs. 1 ZPO. ein Recht auf Gewährung der Vollstreckungsklausel gäbe, nicht vor. Danach sind die Anträge der Klägerin in vollem Umfange ungerechtfertigt. RGZ. 153, 366 1. Zur rechtlichen Stellung des Treugebers gegenüber einem Dritterwerber, wenn der Treuhänder abredewidrig über das Treugut verfügt hat. 2. Steht dem Treugeber die "Widerspruchsklage aus § 771 ZPO. zu, wenn ein Gläubiger des Treuhänders eine Forderung pfändet, die dem Treuhänder auf Grund einer dem Treuhandvertrag widersprechenden Verfügung über das Treugut gegen dessen Erwerber erwadisen ist? V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Chemnitz.
Urt. v. 19. Februar 1937. II. Oberlandesgeridit Dresden.
Auf Blatt 209 des Grundbuchs f ü r R. ist am 4. Oktober 1927 für den Kläger eine Kaufgeldbuchhypothek von 26 000 Goldmark mit Zinsen zu 6 °/o eingetragen worden. Diese Hypothek ist infolge Abtretung des Klägers auf den Kaufmann K. W. Fr. in B., ferner infolge weiterer Abtretung des Fr. am 24. Juni 1933 auf die Firma A., Verwaltungs- und Finanzierungsgesellsdiaft, in D. als Gläubiger im Grundbuche umgeschrieben worden. Die Abtretung an die A. ist erfolgt, weil diese dem Fr. die Gewährung eines Darlehns versprochen hatte. Zur Darlehnshingabe ist es jedodi nicht gekommen. Durch Pfändungs- und Ueberweisungsbesdilüsse vom 6. Juni 1934 und vom 23. Juni 1934 sind die Ansprüche des Fr. gegen die „A." auf Rüdtgewähr der abgetretenen Hypothek und gleichzeitig die mit der Hypothek verbundenen persönlichen Ansprüche gegen den Hypothekenschuldner f ü r die Beklagte gepfändet und ihr zur Einziehung überwiesen worden. Der Kläger hat mit der Klage begehrt, daß die von der Beklagten ausgebrachte Zwangsvollstreckung f ü r unzulässig erklärt werde. Hilfsweise hat er beantragt, die bezeichneten Pfändungs- und Ueberweisungsbesdilüsse f ü r nichtig zu erklären. Er hat zur Begründung dieser Anträge vorgetragen: Er habe von Fr. keinen Gegenwert für die Abtretung der Hypothek erhalten. Vielmehr habe er zufolge Vereinbarung mit Fr. diesem die H y
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
147
pothek lediglich zu dem Zwecke abgetreten, daß Fr. ihm durch Verwertung der H y p o t h e k Geld verschaffe. Da die A. den Gegenwert f ü r die Abtretung nicht geleistet habe und Fr. nur Treuhänder hinsichtlich der H y pothek gewesen sei, so könne der Kläger der von der Beklagten ausgebrachten P f ä n d u n g gemäß § 771 Z P O . widersprechen. Die Beklagte hat bestritten, daß Fr. nur Treuhänder gewesen sei, und vorgetragen, bei der Abtretung der Hypothek an die „A." sei ein Treuhandverhältnis von Fr. nicht erwähnt worden. Der Klage stehe aber auch die Einrede der Arglist entgegen. Wenn der Kläger dem Fr. die H y p o t h e k , wenigstens nach außen hin, zu vollem Recht übertragen und in der Abtretungsurkunde den Empfang der Gegenleistung bestätigt habe, so könne er sich auf die angeblich nur treuhänderisch erfolgte Abtretung der H y p o thek der Beklagten gegenüber nicht berufen, die im Vertrauen darauf, daß Fr. vollberechtigter Gläubiger der H y p o t h e k sei, diesem W a r e n kreditweise geliefert habe. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Hiergegen hat der Kläger Berufung eingelegt. Im Laufe des zweiten Rechtszuges hat die A. von der ihr abgetretenen H y p o t h e k den Teilbetrag von 10 000 GM. unter Vorrang vor dem Reste an die Beklagte abgetreten. Die Eintragung der Abtretung im Grundbuch ist am 24. Juli 1935 erfolgt. N u n m e h r hat der Kläger v o n der Beklagten die Abtretung dieses Teilbetrags an ihn und die Einwilligung in die Umschreibung begehrt. Diesem Antrag hat das Oberlandesgericht stattgegeben. Die Revision der Beklagten führte zur Wiederherstellung des ersten Urteils. Gründe: Das Oberlandesgericht stellt fest, daß die den Gegenstand des Rechtsstreits bildende H y p o t h e k an Fr. nur zu dem Zwecke abgetreten war, damit er gemäß den Belangen des Klägers nach dessen eingeholter Weisung darüber verfüge. Es nimmt daher an, daß Fr. nur Treuhänder des Klägers gewesen, daß dieser trotz der Abtretung Gläubiger und Verfügungsberechtigter hinsichtlich der Hypothek geblieben und demnach zur Erhebung des geänderten Klageanspruchs der Beklagten gegenüber befugt sei. Dem Vorbringen der Beklagten, die Hypothek habe jedenfalls infolge ihrer Abtretung an die A. die rechtliche Eigenschaft als Treugut des Klägers verloren, hat es die Anerkennung versagt. Ferner hat es einen gutgläubigen Erwerb der Teilhypothek durch die Beklagte verneint und die von dieser erhobene Einrede der Arglist (Unzulässigkeit der Reditsausübung) abschlägig beschieden. Die Revision bekämpft in erster Reihe die Annahme des Oberlandesgerichts, daß hinsichtlich der H y p o t h e k ein Treuhandverhältnis zwischen dem Kläger und Fr. bestanden habe. Sie meint, dieser Annahme stehe der Umstand entgegen, daß der Kläger in der Abtretungsurkunde erklärt habe, der Gegenwert der Abtretung sei geleistet. Denn ein Treuhandverhältnis komme dann nicht in Frage, wenn die Beteiligten nach außen das Gegen10»
148
Zivilprozeßordnung
teil davon verlautbarten. Diese Ausführungen verkennen indessen das Wesen des Treuhandverhältnisses, das gerade darin besteht, daß dem Treuhänder nach außen die Stellung eines Vollberechtigten eingeräumt wird, während er im Innenverhältnis zum Treugeber gehalten ist, über das Treugut nur in bestimmter Weise zu verfügen. Die Betonung der Vollbereditigung des Treuhänders nach außen unter Geheimhaltung des Treuhandverhältnisses entspricht sogar in den meisten Fällen dem mit diesem verfolgten wirtschaftlichen Zweck. Zur Begründung des geänderten Klageantrags reicht jedoch die Feststellung, daß Fr. hinsichtlich der Hypothek nur Treuhänder des Kläger« war, nicht aus. Denn der Ausspruch des Berufungsurteils, aus dem Treuhandverhältnis ergebe sidi, daß der Kläger trotz der Abtretung der Hypothek Gläubiger und Verfügungsberechtigter über sie geblieben sei, hält der rechtlichen Nachprüfung nicht stand. Auf dem Gebiete des Sachenrechts ist der Parteiwillkür kein freier Spielraum gelassen. Wird ein Gegenstand übereignet oder ein Recht abgetreten, so kann die dingliche Wirkung der Uebereignung oder des Rechtsübergangs nicht durch Parteivereinbarung eingeschränkt werden. Das Eigentum und das Recht gehen vielmehr mit voller dinglicher Wirkung auf den Erwerber über mit der Rechtsfolge, daß alle dinglichen Beziehungen des bisherigen Eigentümers und Inhabers des Rechts zu der übereigneten Sache und zu dem übertragenen Recht gelöst werden. Die Verpflichtung des Treuhänders, nur in bestimmter Weise über das Treugut zu verfügen, ist lediglich schuldrechtlicher Art (§ 137 BGB.), ebenso seine Verpflichtung, das Treugut nach Beendigung des Trcuhandverhältnisses an den Treugeber zurückzuübertragen (§§ 675, 667 BGB.). Falls daher der Treuhänder das Treugut veräußert, steht dem Treugeber gegen den Dritterwerber kein dinglicher Anspruch zu. Zu dem Dritterwerber steht der Treugeber aber auch nicht in vertraglichen Beziehungen, so daß ein unmittelbarer vertraglicher Anspruch gegen diesen ebensowenig begründet ist (vgl. RGZ. Bd. 95 S. 244, Bd. 99 S. 142; WarnRspr. 1910 N r . 17 S. 17 letzter Absatz; J W . 1936 S. 645 Nr. 6). Da die Hypothek mit dinglicher Wirkung auf Fr., von diesem auf die A. und von dieser zu dem den Gegenstand der Klage bildenden Teilbetrag auf die Beklagte übergegangen ist, so vermögen daher die Ausführungen des Oberlandesgerichts die Verurteilung der Beklagten weder unter dem Gesichtspunkte der §§ 894, 1004 BGB. noch unter dem Gesichtspunkte eines vertraglichen Anspruchs zu begründen. Die von dem Berufungsgericht angezogene Entscheidung des Reichsgerichts RGZ. Bd. 79 S. 121 befaßt sich lediglich mit der Frage, ob dem Treugeber die Widerspruchsklage aus § 771 ZPO. zusteht, wenn von einem Gläubiger des Treuhänders wegen einer Forderung gegen diesen in das Treugut vollstreckt wird. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts hat diese Frage bejaht unter dem Gesichtspunkte, daß das die Veräußerung hindernde Recht im Sinne der letztgedachten Bestimmung nicht notwendig
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
149
ein dingliches zu sein braucht, daß vielmehr auch bloß schuldrechtliche Ansprüche auf Herausgabe einer Sache, die dem Pfändungsschuldner überlassen war, die Klage aus § 771 Z P O . b e g r ü n d e n k ö n n e n , w e n n die Sache — zum mindesten wirtschaftlich — nicht zum Vermögen des Schuldners gehört (vgl. auch R G Z . Bd. 84 S. 214). I m gegebenen Falle hat jedodi die Beklagte die Zwangsvollstreckung gar nicht in das Treugut betrieben, sondern sie hat, nachdem dieses von dem T r e u h ä n d e r entgegen den sich f ü r ihn aus dem Treuhandvertrag ergebenden Pflichten an die A. veräußert war, den Anspruch des Fr. auf Rückübertragung der H y p o t h e k gepfändet. Dieser Anspruch war aber kein Treugut mehr. D a ß er an Stelle des T r e u guts dem Vermögen des Fr. zugeflossen ist, vermag die Widerspruchsklage aus § 771 Z P O . nicht zu rechtfertigen. Denn die f ü r verschiedene Rechtsverhältnisse geltende Regel des dinglichen Ersatzes (Surrogats) hat keine allgemeine Geltung (vgl. R G Z . Bd. 94 S. 305). Ihre Zulassung im Anwendungsbereich des § 771 Z P O . auf Fälle der hier zur Entscheidung stehenden Art müßte zudem zu einer außerordentlichen Rechtsunsicherheit f ü h r e n . Soweit die Beklagte die m i t der H y p o t h e k v e r b u n d e n e n persönlichen Ansprüche gegen den Hypothekenschuldner gepfändet hat, ist die Vollstreckung schon deshalb ins Leere gefallen, weil dem Vollstreckungsschuldner Fr. nach Abtretung der H y p o t h e k an die A. ein Anspruch gegen den Hypothekenschuldner nicht mehr zustand. H a t t e somit der Kläger kein Widerspruchsrecht aus § 771 Z P O . , so steht ihm auch nach durchgeführter Zwangsvollstreckung kein Bereicherungsanspruch gegen die Beklagte zu, dies ferner um deswillen nicht, weil keine unmittelbare Vermögensverschiebung zwischen den Streitteilen stattgefunden hat. Denn nachdem Fr., wie das Oberlandesgericht feststellt, dem T r e u h a n d v e r t r a g zuwider über die H y p o t h e k verfügt hatte, w a r diese auch wirtschaftlich aus dem Vermögen des Klägers ausgeschieden. Die Meinung des Berufungsgerichts, dies wäre nur der Fall gewesen, wenn der Kläger durch Zustimmung zu dem von Fr. mit der A. abgeschlossenen Darlehnsgeschäft die Eigenschaft der H y p o t h e k als Treugut aufgehoben oder wenn die A. die H y p o t h e k gutgläubig erworben hätte, entspricht nicht der Sach- und Rechtslage. Die H y p o t h e k ist von Fr. mit dinglicher W i r k u n g an die A. abgetreten worden. Von bösem Glauben der Erwerberin im Sinne des § 892 BGB. kann schon deshalb keine Rede sein, weil Fr. sachlich-rechtlich Gläubiger der H y p o thek war, eine Unrichtigkeit des Grundbuchs also nicht in Frage kam. Böser Glaube der A. im Sinne der Kenntnis der schuldrechtlichen Beziehungen des Fr. zum Kläger bezüglich der H y p o t h e k aber hätte den dinglichen Rechtserwerb der A. nicht gehindert ( R G Z . Bd. 95 S. 244, Bd. 99 S. 142). D a f ü r , daß die Vertreter der letztgenannten Gesellschaft mit Fr. zum Schaden des Klägers in sittenwidriger Weise zusammengewirkt hätten, hat der Kläger nichts vorgetragen, ebensowenig, daß die Beklagte in solcher Weise an dem Abtretungsgeschäft zwischen Fr. und der A. beteiligt gewesen wäre. D a m i t entfällt aber auch jeder Anspruch gegen die Beklagte
Zivilprozeßordnung
150
unter dem Gesichtspunkte der unerlaubten Handlung gemäß § 826 BGB. Die Beklagte hat auf Grund ihrer vollstreckbaren Titel gegen Fr. in dessen Vermögen die Zwangsvollstreckung betrieben, als dieser bereits über die ihm vom Kläger zu treuen Händen überlassene Hypothek verfügt hatte. Die bloße Kenntnis der Tatsache, daß Fr. nur Treuhänder der H y p o t h e k gewesen war und bei der Verfügung über sie die Pflichten als Treuhänder verletzt hatte, läßt das Vorgehen der Beklagten nicht als sittenwidrig erscheinen, zumal, wie oben ausgeführt, der von ihr gepfändete Anspruch des Fr. gegen die A. nicht mehr als Treugut angesehen werden kann. Hiernach war der Entscheidung des Landgerichts beizutreten. RGZ. 157, 159 Kann die Klage auf Erteilung der Vollstredcungsklausel zu dem Urteil aus einer früheren Streitsache im Wege der Klagänderung noch im zweiten Rechtsgang eines neuen Rechtsstreits erhoben werden, wenn dieser im ersten Rechtsgang vor dem Prozeßgericht erster Instanz der früheren Sache verhandelt wurde? Z P O . 5 731. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Bremen.
Urt. v. 25. Februar 1938. II. Obcrlandesgeridit H a m b u r g .
Der Senat hat die Frage der Ueberschrift bejaht aus folgenden Gründen: Der § 731 Z P O . sagt zwar, für Klagen auf Erteilung der Vollstrekkungsklausel sei das Prozeßgericht erster Instanz zuständig, und zwar nach § 802 ZPO. ausschließlich; aber damit ist das Gericht erster Instanz des früheren Rechtsstreits über die Hauptsache gemeint, nicht das eines späteren Rechtsstreits, in dem die Klage aus § 731 Z P O . erhoben wird. Diese Klage hängt mit dem früheren Rechtsstreit, der über die Hauptsache entschieden hat, eng zusammen, so daß das Gericht, welches früher erkannt hat, f ü r die Entscheidung über die Klage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel besonders geeignet erscheint. Es soll deshalb sachlich und örtlich zuständig sein. Es soll auch nicht etwa das Gericht höherer O r d n u n g zu Entscheidung berufen sein, wenn dieses die frühere Sache entschieden hat, oder wenn der Anspruch, der später anerkannt wurde und f ü r den jetzt die Vollstreckungsklausel verlangt wird, überhaupt zum ersten Male in der höheren Instanz geltend gemacht worden war, wie dies z. B. in § 584 Z P O . vorgeschrieben ist. Es besteht auch kein Grund dafür, die Zuständigkeitsvorschrift des § 731 Z P O . über ihren nach dem Wortlaut gegebenen U m f a n g hinaus auf das Gericht erster Instanz eines neuen Rechtsstreits auszudehnen. Infolge Berufung kann das Gericht höherer Ordnung immer zur Entscheidung berufen sein, auch wenn die Klage aus § 731 im ersten
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
J51
Rechtsgang erhoben worden ist. Das Interesse, welches jeder Beklagte daran hat, daß ein Anspruch im Wege der Klage nicht im zweiten Rechtsgang zum ersten Male geltend gemacht werde, wird durch die Bestimmungen der Zivilprozeßordnung über die Klagänderung gewahrt. Ein besonderes Interesse des Beklagten daran, daß die Klage aus § 731 Z P O . nicht im zweiten Rechtsgang z u m erstenmal in den Rechtsstreit eingeführt werden dürfe, besteht nicht. Ebensowenig wie § 731 das Verbot einer Berufung bei der Klage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel enthält, verbietet er eine Klage aus § 731 Z P O . zum erstenmal in den Rechtsstreit einführende Klagänderung im zweiten Rechtsgang. Die Zuständigkeitsvorschrift des § 731 Z P O . steht danach der Erhebung der Klage auf Erteilung der Vollstreckungsklausel im zweiten Rechtsgang eines neuen Rechtsstreits nidit entgegen; es muß sich dabei nur um den zweiten Rechtsgang in einer Streitsache handeln, die im ersten Rechtsgang vor dem Prozeßgericht erster Instanz des früheren Rechtsstreite verhandelt wurde. R G Z . 165, 374 t 1. Welches Gericht ist zuständig für die Vollstreckungsgegenklage gegen das Urteil eines ausländischen Gerichts, das im Inlande für vollstreckbar erklärt worden ist, insbesondere gegen das Urteil eines Schweizer Geridits? 2. . . . ZPO. §§ 722, 723, 767. Gesetz über das deutsch-schweizerische Abkommen über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen und Schiedssprüchen vom 28. Juli 1930 (RGBl. II S. 1065, 1270). Verordnung zur Ausführung dieses Abkommens vom 23. August 1930 (RGBl. II S. 1209). VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Köln.
Urt. v. 21. Januar 1941. II. Oberlandesgericht daselbst.
Aus den G r ü n d e n : I. . . . II. Was die Frage angeht, o b f ü r die zunächst n u r als Vollstreckungsgegenklage nach § 767 Z P O . aufgezogene Klage das angerufene Gericht zuständig ist, so ist dem angefochtenen Urteil beizutreten, wenn es unter Bezugnahme auf die reichsgerichtliche Rechtsprechung sowie auf J o n a s P o h l e Z P O . 16. Aufl. (1939) Bern. I 2 zu § 723 und I 1 zu § 767, S e u f f e r t - W a l s m a n n Z P O . 12. Aufl. (1933) Bern. 7 a zu § 767, R e i c h e l im ArchZivPrax. Bd. 133 S. 19 flg. ausführt, zuständiges Gericht sei das Amtsgericht Köln, weil es das f ü r die Vollstreckbarerklärung dei schweizerischen Urteils zuständige Gericht sei, das sich auch in der T a t
152
Zivilprozeßordnung
bereits weitgehend als »Prozeßgericht" mit den Eiwendungen gegen die Vollstreckbarkeit zu befassen gehabt habe. Dem ist beizufügen: Zunächst bezweifelt auch der Kläger nicht mehr, d a ß nicht — was auf den ersten Blick naheläge — das schweizerische Gericht das Gericht des § 767 Abs. 1 Z P O . sein kann. D a f ü r genügt es, auf die Ausführungen des Reichsgerichts in dem Urteile IV 196/03 vom 25. November 1903 (abgedruckt Gruch. Ed. 48 S. 829 N r . 75 u n d J W . 1904 S. 41 N r . 11) u n d die d o r t a n g e f ü h r t e n f r ü h e r e n Urteile des Reichsgerichts (RGZ. Bd. 13 S. 349 u n d J W . 1886 S. 195 N r . 13) hinzuweisen. Die gegenteilige Auffassung findet keine V e r t r e t e r mehr. Streitig ist nur, ob im Sinne des § 767 Abs. 1 Z P O . das Gericht zuständig ist, das dem ausländischen Urteil Vollstreckbarkeit verschafft hat, oder — wie die Revision meint — ein nach den allgemeinen Vorschriften, allenfalls in entsprechender Anwendung des § 767 Abs. 5 Z P O . zu bestimmendes Gericht. Es kann indessen nicht zweifelhaft sein, d a ß nur das erstgenannte Gericht als Prozeßgericht im Sinne des § 767 Abs. 1 Z P O . in Betracht kommen kann. Denn der durch das Urteil festgestellte Anspruch selbst im Sinne von § 767 Abs. 1 ist bei der Vollstreckungsgegenklage gegen ein durch Vollstreckungsurteil f ü r vollstreckbar erklärtes ausländisches Urteil nicht der sachliche Anspruch an sich, sondern die ihm g e w ä h n e Vollstreckbarkeit. Die Vollstreckungsgegenklage ist, wie längst feststeht, „eine prozeßrechtliche Klage auf ein rechtsgestaltendes Urteil dahin, daß die (einem sachlich-rechtlichen Anspruch gewährte) V o l l s t r e c k b a r k e i t nach Wegfall ihrer Voraussetzung entfalle" J o n a s - P o h l e a. a. O. Bern. I 1 zu § 767). Das ist ihr Streitgegenstand. H a t nun, was auch die Revision nicht verkennt, der Gesetzgeber keinesfalls ein ausländisches Gericht um deswillen f ü r zuständig erklären wollen und können, weil es über den sachlich-rechtlichen Anspruch selbst b e f u n d e n hat, so kann nur der Streit über die Vollstreckbarkeit derjenige Rechtsstreit sein, nach dem sich das Prozeßgericht im Sinne des § 767 Abs. 1 Z P O . bestimmt. Bildet sonst den Gegenstand der Vollstreckungsgegenklage die Frage, ob die vom Prozeßgericht selbst ausgesprochene Vollstreckbarkeit eines Urteils wegen Wegfalls ihrer Voraussetzung entfallen soll ( J c r n a s - P o h l e a. a. O.), so wandelt sich dieser Klagegegenstand im vorliegenden Falle lediglich dahin ab, daß es sich darum handelt, ob die einem ausländischen Urteile durch besonderes Urteil eines inländischen Gerichts zuerkannte Vollstredcbarkeit aus ebensolchem Grunde wieder entfallen soll. D a f ü r kann als Prozeßgericht nur das Gericht in Frage kommen, bei dem der Streit ausgetragen worden ist, ob dem ausländischen Urteil die Vollstreckbarkeit zu gewähren war. D a r a n kann sich nichts um deswillen ändern, weil die Vollstreckungsgegenklage gegen Schiedssprüche schon vor dem Widerspruchsverfahren möglich ist (RGZ. Bd. 148 S. 270). D a im vorliegenden Fall ein Widerspruchsverfahren stattgefunden hat und auch rechtskräftig vor der Entscheidung über die Vollstreckungsgegenklage erledigt worden ist, kann dahingestellt bleiben, ob jener vom II. Zivilsenat
Zwangsvollstreckung.
Allgemeine Bestimmungen
153
des Reichsgerichts für Schiedssprüche aufgestellte Rechtssatz auch für Vollstredcungsgegenklagen gegen Urteile von schweizerischen Gerichten gilt; dies könnte mit Rücksicht darauf zweifelhaft erscheinen, daß in Art. 2 AusfVO. vom 23. August 1930 § 1042 Abs. 2 ZPO. nicht angeführt ist (vgl. RGZ. Bd. 148 S. 274, vor dem Absatz). Das Ergebnis erscheint dem Kläger und der Revision offenbar hauptsächlich deshalb unannehmbar, weil als Prozeßgericht im Sinne des § 767 Abs. 1 ZPO. im vorliegenden Falle gemäß Art. 1 Satz 1 der oben bezeichneten Ausführungsverordnung vom 23. August 1930 ein A m t s g e r i c h t (Köln) in Betracht kommt, so daß kraft Gesetzes ein Amtsgericht berufen ist, als Prozeßgericht in einer Sache von erheblichem Streitwert zu entscheiden, wodurch sich weiter der Wegfall des Revisionsverfahrens ergibt (vgl. § 1 Abs. 1 der 2.VereinfV. vom 18. September 1940, RGBl. I S.1253). Diese Regelung der vorgenannten Ausführungsverordnung entspricht der in Art. 6 Abs. 1 Satz 3 des ebenfalls oben näher bezeichneten deutschschweizerischen Abkommens niedergelegten Richtlinie, wonach die Vollstreckbarerklärung „in einem möglichst einfachen und schleunigen Verfahren zu erfolgen h a t ' . Sie muß selbstverständlich auch dann hingenommen werden, wenn es sich um hohe Streitsummen handelt, und kann nicht etwa einen Anhaltspunkt dafür abgeben, daß als Prozeßgericht nach § 767 Abs. 1 ZPO. nicht das für die Vollstreckbarerklärung zuständige Gericht in Betracht komme. Läge eine Regelung der hier getroffenen Art nicht vor, so hätte es für die sachliche Zuständigkeit der Gerichte in Ansehung der Vollstreckbarerklärung ausländischer Urteile bei der Vorschrift des § 722 Abs. 2 ZPO. sein Bewenden, und das hiernach zuständige Gericht wäre dasjenige, das nach § 767 Abs. 1 ZPO. als zuständiges Prozeßgericht in Frage käme. Es ist nicht einzusehen, wieso sich aus dieser rechtlichen Gestaltung ein Einwand gegen die Annahme herleiten ließe, daß als Prozeßgericht im Sinne des § 767 Abs. 1 ZPO. eben das Gericht in Betracht kommt, welches über die Vollstreckbarkeit des ausländischen Urteils entschieden hat. Ebensowenig sind aus Art. 4 der genannten Ausführungsverordnung Bedenken gegen die hier vertretene Auffassung zu entnehmen. Die Bestimmung des ersten Satzes jenes Artikels scheidet aus, weil es sich nicht um solche Einwendungen des »Verpflichteten' (hier des Klägers) gegen den Anspruch handelt, die nach schweizerischem Rechte gegenüber der Entscheidung zulässig sind. Nach Satz 2 und Satz 3 a. a. O. kann der Verpflichtete »Einwendungen gegen die Zulässigkeit der Vollstreckungsklausel im Wege des Widerspruchs" — im Verfahren über die Vollstreckbarerklärung — erheben; er »ist hierdurch nicht gehindert, s o l c h e Einwendungen in dem in den §§ 767, 732, 768 ZPO. vorgesehenen Verfahren geltend zu machen". Nun können Einwendungen gegen die Zulässigkeit der Vollstredcungsklausel (§ 732 ZPO.) nach deutschem Recht überhaupt niemals im Wege der Klage nach § 767 ZPO. geltend gemacht werden; vielmehr stehen die Voraussetzungen des $ 767 ZPO. („Einwendungen
154
Zivilprozeßordnung
gegen den durch das Urteil festgestellten Anspruch s e l b s t " ) naturgemäß im Gegensatz zu Einwendungen, welche (nur) die Zulässigkeit der Vollstreckungsklausel betreffen. In Art. 4 ist also an sich überhaupt nicht bestimmt, d a ß der Verpflichtete Einwendungen gegen den durch das Urteil festgestellten Anspruch selbst im Wege des Widerspruchs gegen die Vollstreckbarerklärung geltend machen k a n n ; ob dem ausländischen Urteil im Verfahren über die Vollstreckbarerklärung (vgl. Art. 3 Satz 1 des Abkommens mit Art. 6 Abs. 1 Satz 1 das.) „die Anerkennung zu versagen' ist oder nicht, das ist vielmehr, abgesehen von § 723 Z P O . und von Art. 4 Satz 1 und 2 AusfVO., im deutsch-schweizerischen Abkommen selbst geregelt, und es mag dahingestellt bleiben, ob im Widerspruchsverfahren (Art. 2 A u s f V O . ) Einwendungen der in § 767 Z P O . bezeichneten Art beachtet werden können, ob sie wegen der Vorschrift in § 767 Abs. 2 Z P O . dort überhaupt als solche möglich sind (vgl. dazu R G Z . Bd. 148 S. 274 oben). Doch mag hier unterstellt werden, daß der Verpflichtete durch den genannten Art. 4 in die Lage versetzt wird, schon im Widerspruchsverfahren „Einwendungen gegen den durch das Urteil festgestellten Anspruch selbst" (über den Inhalt dieses Anspruchs vgl. oben) zu erheben, daß ihm aber gleichzeitig das Recht vorbehalten wird, solche Einwendungen unabhängig davon auch im Wege der Vollstreckungsgcgenklage geltend zu machen. Auch daraus ließe sich nichts gegen die Annahme herleiten, daß Prozeßgeridit im Sinne des § 767 Abs. 1 dasselbe Gericht sein müsse, welches über den Widersprudi zu entscheiden hatte. „Vollstreckungsgericht" im Sinne der Zivilprozeßordnung (§ 764) ist weder das gemäß Art. 1 der genannten Ausführungsverordnung noch das sonst gemäß § 722 Z P O . zuständige Gericht. Erwägungen, die dazu geführt haben (vgl. H a h n Mat. zur Z P O . 2. Aufl. [1881] zu §§ 617, 634 bis 638 S. 437), Einwendungen im Sinne des § 767 Abs. 1 Z P O . nicht dem Vollstreckungsgericht zuzuweisen, können deshalb hier nicht verwertet werden. Es ist also, wie das Reichsgericht schon in der oben erwähnten Entscheidung vom 25. November 1903 (Gruch. a. a. O. S. 834) entgegen der Annahme der Revision klar ausgesprochen hat, als Prozeßgericht nach § 767 Abs. 1 Z P O . dasjenige deutsche Gericht zuständig, bei dem der Rechtsstreit über die Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung im ersten Rechtsgange geführt worden ist. Dies ist das Amtsgericht Köln. Das angegangene Landgericht K ö l n war deshalb unzuständig; die sachliche (wie örtliche) Zuständigkeit des Amtsgerichts Köln ist eine ausschließliche (§ 802 ZPO.).
III.
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
155
Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche Vermögen R G Z . 20, 365 1. Findet die Vorschrift in § 754 Abs. 2 ZPO.*) Anwendung auf die Pfändung von Geldforderungen? 2. Ist die Pfändung einer Geldforderung, welche dem Schuldner gegen den die Zwangsvollstreckung betreibenden Gläubiger selbst zusteht, zulässig? III. Z i v i l s e n a t . Urt. v. 11. November 1887. I. Landgericht Auridi.
I I . Oberlandesgericht Celle.
Die Klägerin hatte eine Wechselforderung von 9 9 5 0 M. gegen den Landwirt A. Dieser ließ, da seine Vermögensverhältnisse ungünstig waren, um seine Gläubiger zu befriedigen, 1883 seinen Grundbesitz verkaufen und überwies der Klägerin behufs ihrer Befriedigung den nach Befriedigung der voreingetraigenen Gläubiger verbleibenden Rest der Kaufgelder. Auf dem Grundbesitze des A. ruhten 26 0 0 0 M. Hypothekensdiulden, außerdem waren für A. selbst zwei Grundschuldforderungen von 4000 M. und 2000 M. eingetragen. Die Klägerin kaufte den Grundbesitz des A. für 33 000 M. und hoffte teilweise Befriedigung wegen ihrer erwähnten Forderung dadurch zu erhalten, daß sie mit den Grundschuldfonderungen kompensierte. Beklagte erhob Anspruch auf diese Grundschuldforderungen, indem sie behauptete, dieselben seien ihr von A. für eine ihr gegen diesen zustehende Forderung verpfändet. Sie gründete ihr Recht zunächst auf eine Urkunde vom 28. April 1883 und auf den Besitz der Grundschuldbriefe. Klägerin bestritt, daß durch die Urkunde ein gültiges Pfandrecht an den Grundschuldforderungen begründet sei. Die Beklagte hatte ferner den einen G r u n d s c h u l d b r i e f am 3. und 15. März 1887 durch den Gerichtsvollzieher für ihre Forderungen gegen A. pfänden lassen. Am 1. Mai 1884 beantragte die Klägerin bei dem Amtsgerichte W i t t m u n d die Pfändung der beiden G r u n d s c h u l d f o r d e r u n i g e n für ihre Forderung gegen A. Das Amtsgericht verfügte die Pfändung, erließ an den Schuldner A. ein V e r b o t , jeder Verfügung über diese Forderungen sich zu enthalten, welches diesem zugestellt ist. Ein V e r b o t an die Ostfriesische Bank, an den Schuldner zu zahlen, wurde njdit erlassen. Am 19. Juli 1884 sind auf Antrag der Beklagten die beiden Grundschuldforderungen für deren Forderung gegen A. gepfändet, und es ist der Pfändungsbcschluß der Klägerin als D r i t t schuldnerin zugestellt. Nachdem die Beklagte der Klägerin die beiden Grundschuldforderungen gekündigt hatte, erhob die letztere Klage mit * ) J e t z t $ 857 Abs. 2 Z P O .
156 dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, die Freiheit des klägerischen Eigentumes, der näher bezeichneten Grundstücke, von dem von ihr beanspruchten Pfandrechte an den Grundschulden von 4000 M. und 2000 M. wegen des Nichtbestehens dieses Pfandrechtes anzuerkennen, die Pfändungen vom 3. und 15. März sowie vom 19. Juli 1884 aufzuheben und die beiden Grundsdiuldbriefe der Klägerin herauszugeben. Beklagte hat Abweisung der Klage und widerklagend die Verurteilung der Klägerin zur Zahlung des Restes ihrer Forderung gegen A. beantragt. Sie bestritt u. a., daß die Klägerin durdi die Pfändung vom 1. Mai 1884 ein Pfandrecht an den Grundschuldforderungen erworben habe, weil der Pfändungsbeschluß der Klägerin als Drittsdiuldnerin nicht in Gemäßheit des S 730 ZPO. zugestellt worden sei. Das Landgericht wies die Klage ab und verurteilte die Klägerin nach dem Antrage der Widerklage. Auf Berufung der Klägerin verurteilte das Oberlandesgericht die Beklagte nach dem Klagantrage und wies die Widerklage ab. Die Revision der Beklagten wurde für begründet erkannt und die Sache zu anderweiter Verhandlung und Entscheidung über die Widerklage mit Rücksicht auf einen von der Klägerin in der Berufungsinstanz erhobenen Einwand, an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Ueber die obenerwähnten Fragen heißt es in den Gründen: „Die Entscheidung des Berufungsgerichtes, durch welche die Beklagte verurteilt wird, die Freiheit des klägerischen Eigentums, nämlich der in Bd. 9 Bl. 98 N r . 653 des Grundbuches von Burhafe registrierten Immobilien, von dem von ihr beanspruchten, auf die Urkunde vom 28./29. April 1883 gestützten Pfandrechte an den im Abt. 3 Nr. 10, 11 eingetragenen Grundschulden zu 4000 M und 2000 M. und das Nichtbestehen dieses Pfandrechtes anzuerkennen, die Pfändungen vom 3. März und 15. März sowie vom 19. Juli 1884 aufzuheben und der Klägerin die beiden Grundschuldbriefe gegen Erstattung der Kosten der Pfändungen des auf 4000 M. lautenden Grundschuldbriefes vom 3. und 15. März 1884 und des Wertes des Papieres dieses Grundschuldbriefes herauszugeben, und die von der Beklagten erhobene Widerklage auf Zahlung von 2221,90 M. nebst Zinsen und Kosten zurückgewiesen wird, beruht auf der Erwägung, daß die von der Klägerin am 1. Mai 1884 erwirkte Pfändung der gedachten beiden Grundschuldforderungen zweifellos als zu Recht bestehend und •gültig anzusehen sei, daß die von der Beklagten später, am 19. Juli 1884, vorgenommene Pfändung dieser Grundschuldforderungen der klägerischen nachstehe und wirkungslos sei, weil die Forderung der Klägerin den Betrag der gepfändeten Grundschuldforderungen übersteige, daß ferner die Beklagte durdi die Urkunde vom 28./29. April 1883 ein Pfandrecht an den fraglichen Grundschuldforde-
Zwangsvollstreckung in das bcweglidie Vermögen
157
rungen nicht erworben habe, da dieselbe als eine Verpfändungsurkunde nicht anzusehen ist, daß hieraus die Verpflichtung der Beklagten zur Anerkennung der Freiheit des klägerischen Grundbesitzes von einem beklagtischen Pfandrechte, zur Aufhebung der Pfändungen und zur Herausgabe der Grundschuldbriefe folge, und daß endlich die erhobene Widerklage mit der Rechtsbeständigkeit der angeblichen Verpfändung vom 28-/29 April falle. Die Revisionsklägerin hat diese Entscheidung mit Recht angefochten, da die derselben zur wesentlichen Grundlage dienende Annahme, daß die von der Klägerin am 1. Mai 1884 erwirkte Pfändung der in Rede stehenden beiden Grundschuldforderungen als gültig anzusehen sei, auf einer Verletzung der maßgebenden Vorschriften der §§ 730 flg. 754 ZPO. beruht. Nach den Ln den §§ 730 flg. ZPO. über die Pfändung von G e 1 d f o r d e r u n g e n erlassenen Vorschriften h a t das Gericht, wenn eine Geldforderung gepfändet werden soll, 1. dem Drittschuldner zu verbieten, an den Schuldner zu zahlen, 2. an den Schuldner das Gebot zu erlassen, sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere der Einziehung derselben zu enthalten, und es hat 3. der Gläubiger den Beschluß dem Drittschuldner zustellen zu lassen. Mit der Zustellung des Beschlusses an den Drittschuldner ist die Pfändung als bewirkt anzusehen. Diesen Vorschriften ist bei der Pfändung der in Rede stehenden Grundschuldforderungen vom 1. Mai 1884 nicht genügt; denn es ist das Verbot an den Drittschuldner von dem Amtsgerichte Wittmund nidic «iflassen, sondern nur die Pfändung altsgesprochen und dem Schuldner A. aufgegeben, sich jeder Verfügung über die Forderungen zu enthalten, und es hat eine Zustellung des Beschlusses an den Drittschuldner, die Ostfriesische Bank als Eigentümerin der mit den Grundschulden belasteten Grundstücke, nicht stattgefunden. Das Berufungsgericht erachtet diese Pfändung trotzdem f ü r zu Recht bestehend und wirksam, weil die Bestimmung in § 730 ZPO., welche zur Gültigkeit der Pfändung Zustellung des Pfändungsbeschlusses an den Drittschuldner verlange, lediglich eine das Pfandrecht unwirksam machende Disposition des Drittschuldners, also einer dritten Person, deren Verfügung außerhalb der Willenssphäre des Pfändenden liege, zu verhindern bezwecke, und weil, wenn, wie im vorliegenden Falle, der pfändende Gläubiger und der Drittschuldner eine und dieselbe Person sei, es also an einem dritten Schuldner fehle, die Bestimmung des § 754 Abs. 2 ZPO. Platz greife, wonach, wenn kein Drittschuldner vorhanden sei, die Pfändung mit dem Augenblicke als bewirkt anzusehen sei, in welchem dem Schuldner das Gebot, sich jeder Verfügung über
158 das Recht zu enthalten, zugestellt, u n d eine solche Zustellung an den Schuldner erfolgt sei. Diese A u s f ü h r u n g verletzt das Gesetz, da die Bestimmung in § 754 Abs. 2 Z P O . weder direkt, noch analog auf die Pfändung von G e l d f o r d e r u n g e n anwendbar ist. W e n n es richtig wäre, daß das Gesetz in § 730 d r e i Personen als n o t w e n d i g v o r a u s s e t z e , den betreibenden Gläubiger, den Schuldner u n d eine dritte, v o n dem Gläubiger verschiedene Person, welche Schuldner des Schuldners ist, daß es also in einem Falle wie d e m vorliegenden, in welchem der betreibende Gläubiger eine dem Schuldner gegen ihn selbst zustehende F o r d e r u n g p f ä n d e n lassen will, an einem „ D r i t t schuldner" im Sinne des Gesetzes fehle, so w ü r d e man n u r zu dem Resultate gelangen k ö n n e n , d a ß in einem solchen Falle eine P f ä n d u n g einer G e l d f o r d e r u n g ü b e r h a u p t n i c h t zulässiig sei, weil eben die Voraussetzungen, u n t e r denen das Gesetz eine solche P f ä n d u n g zuläßt, nicht vorliegen; m a n k a n n aber nicht mit dem Berufungsgerichte sagen, weil es an einem Drittschuldner fehlt, so findet die Vorschrift des § 754 Abs. 2 Z P O . A n w e n d u n g , wonach in den in § 754 geregelten Fällen, wenn ein Drittschuldner nicht v o r h a n d e n ist, die P f ä n d u n g mit dem Z e i t p u n k t e als b e w i r k t anzusehen ist, in welchem dem Schuldner das Gebot, sich jeder V e r f ü g u n g über das Recht zu enthalten, zugestellt worden ist. Die Vorschrift in § 754 a. a. O. handelt überhaupt nicht von der P f ä n d u n g e i n e r G e l d f o r d e r u n g und ist daher auf sie nicht anwendbar. W ä h r e n d die Bestimmungen in den §§ 730—744 von der P f ä n d u n g einer Geldforderung, die Vorschriften in den §§ 745—753 von der Zwangsvollstreckung in Ansprüche, welche die Herausgabe oder Leistung körperlicher Sachen zum Gegenstande haben, handeln und das bei dieser eintretende Verfahren e r s c h ö p f e n d regeln, handelt d e r § 754 Z P O . von der Zwangsvollstreckung i n a n d e r e Vermögensrechte, welche nicht Gegenstände der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen sind, also in solche Rechte des beweglichen Vermögens, welche n i c h t z u d e n i n d e n §§ 730—753 b e h a n d e l t e n R e c h ten, also nicht zu den G e l d f o r d e r u n g e n u n d d e n Ansprüchen auf H e r a u s g a b e oder Leistung einer körperlichen Sache gehören. Daraus folgt, daß die V o r schriften des § 754, insoweit sie von den in den §§ 730 flg. enthaltenen, analog auch in den Fällen des § 754 anzuwendenden Bestimmungen abweichen, auf die P f ä n d u n g v o n G e l d f o r d e r u n g e n nicht angewendet werden dürfen. Eine solche wesentliche Abweichung besteht nun eben darin, d a ß nach § 754 in dem Falle, wenn ein Drittschuldner nicht v o r h a n den ist, die P f ä n d u n g mit dem Z e i t p u n k t e als bewirkt gilt, in welchem dem Schuldner das Gebot, sich jeder V e r f ü g u n g über das Recht zu enthalten, zugestellt ist, während nach § 730 bei der P f ä n d u n g einer Geldf o r d e r u n g die P f ä n d u n g erst mit der Zustellung des Beschlusses, durch
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
159
wclchen die Forderung gepfändet und ihm verboten wird, an den Schuldner Zahlung zu leisten, an den Dritcschuldner, als bewirkt anzusehen ist. Das Gesetz hat diese Abweichung eben n u r für die Zwangsvollstreckung in a n d e r e V e r m ö g e n s r e c h t e als Geldforderungen aufgestellt. Für die Anwendbarkeit der Vorschrift in § 754 Abs. 2 in Fällen der vorliegenden Art kann auch nicht geltend gemacht werden, daß innere Gründe nicht entgegenstehen, dieselbe zur Anwendung zu bringen. Denn wäre dieses richtig, so würde es den Gesetzgeber haben bestimmen können, in solchen Fällen, in welchen der betreibende Gläubiger und der Drittschuldner eine und dieselbe Person sind, auch bei der Pfändung einer Geldforderung die in § 754 Abs. 2 für die Zwangsvollstreckung in a n d e r e Vermögensrechte über die Entstehung des Pfandrechtes gegebene Bestimmung zur Anwendung zu bringen, da dieses aber im Gesetze nicht geschehen, sondern die in Rede stehende Vorschrift eben n u r für die Zwangsvollstreckung in Vermögensrechte, welche n i c h t in G e l d f o r d e r u n g e n bes t e h e n , gegeben ist, so erscheint es unstatthaft, dieselbe auf die Pfändung von Geldforderungen auszudehnen. Nach ihrer Wortfassung, wie nach dem Zusammenhange der in den §§ 730 flg. enthaltenen Vorschriften lassen diese Bestimmungen auch nicht in der A r t sich auffassen, daß die §§ 7 3 0 — 7 5 3 die Zwangsvollstreckung in s o l c h e Geldforderunigen und s o l c h e Ansprüche auf Herausgabe körperlicher Sachen, bei welchen e i n Drittschuldn e r , d. h. eine dritte, von den Streitteilen verschiedene Person, v o r handen ist, regeln, der § 754 dagegen die Zwangsvollstreckung in Geldforderungen und Ansprüche auf Herausgabe von körperlichen Sachen im Besitze des impetrierenden Gläubigers und in Vermögensrechte anderer Gattung. D e r § 754 a. a. O. enthält keine g e n e r e l l e Bestimmung für das Verfahren in Fällen der Pfändung von Vermögensrechten, bei welchen der betreibende Gläubiger und der Schuldner dieselbe Person sind, also ein Drittschuldner in diesem Sinne nicht v o r handen ist, sondern regelt n u r den Fall der Pfändung von a n d e r e n Vermögensrechten im Gegensätze zu den in den vorhergehenden Paragraphen bereits vollständig geregelten Pfändungen von Geldforderungen und Ansprüchen auf Herausgabe oder Leistung körperlicher Sachen. Aus der Nichtanwendbarkeit der Vorschrift in § 754 Z P O . kann aber nicht, wie allerdings mehrfach geschehen ist*), gefolgert werden, *) Vgl. S t r u c k m a n n und K o c h zu § 7 3 0 Z P O . S. 8 0 8 ; P e t e r s e n , § 7 3 0 ; J a s t r o w in B u s c h , Zeitschrift für den deutschen Zivilprozeß Bd. 8 S. 461 flg.; K u h 1 e m a n n , Archiv für zivilistische Praxis Bd. 68 S. 4 4 1 ; H e r s e n h a h n in R ' i s s o w und K ü n z e 1 , Beiträge zur Erläuterung des deutschen Rechtes Bd. 31 S - 6 1 0 ; E c c i u s , Preuß. Privatrecht Bd. 1 § 9 2 S. 528 Anm. 2 5 ; B u s c h , Zeitschrift f. d. Z . - P r . Bd. 11 S. 294. A . M . v. W i l m o w s k i und L. c v y , Z P O . § 7 3 0 ; R e i n c k e , Z P O . § 730.
160
Zivilprozeßordnung
daß die Pfändung einer dem Schuldner gegen den die Zwangsvollstreckung betreibenden Gläubiger selbst zustehenden Forderung überhaupt nicht möglich sei, dieselbe kann vielmehr unter Anwendung und Beobachtung der in §§ 730 flg. ZPO. gegebenen N o r m e n wirksam erfolgen. Für den Gläubiger ist es, namentlich in den Fällen, in welchen sein Schuldner andere Vermögensobjekte, aus denen er Befriedigung f ü r seine Forderung erlangen könnte, nicht besitzt, von Interesse, eine Forderung seines Schuldners an ihn selbst im Wege der Zwangsvollstreckung pfänden, oder zur Sicherung für seine noch nicht vollstreckbare Forderung mit Arrest belegen zu lassen. Es ist denn auch nach den bis zum Erlasse der Zivilprozeßordnung geltenden gemeinrechtlichen Normen in Fällen, in denen es sich um Sicherung oder Befriedigung des Gläubigers wegen einer ihm zustehenden Forderung handelte, eine Schuld, welche er seinem Schuldner zu bezahlen hatte, als ein Befriedigungsmittel in der Zwangsvollstreckungsinstanz und als ein zur Anlegung eines Sicherheitsarrestes geeignetes Objekt angesehen. „Regelmäßig sind selbst Gegenstände in der Hand des Arrestsuchers", heißt es in den Gründen des Urteiles des Reichsgerichtes vom 24. März 1882, vgl. Entsdi. des Reichsgerichtes in Zivils. Bd. 7 S. 331, „welche dem Arrestbeklagten gehören oder auch Schulden, welche ersterer an diesen zu bezahlen hat, geeignete Objekte zur Anlegung eines Sicherheitsarrestes, und es steht namentlich nichts entgegen, wenn der Schuldner (Arrestsudler) selbst anstatt eines Arrescdritten in der Befugnis zur Zahlung der bei ihm ausstehenden Forderung des Arrestimpetraten beschränkt, demselben also die vorläufige Nichterfüllung seiner Verbindlichkeit gestattet wird." Nicht richtig ist es, wenn behauptet wird, daß ein Bedürfnis der Pfändung der eigenen Schuld des betreibenden Gläubigers nidit vorliege, weil der Gläubiger, wenn er selbst Schuldner der zu pfändenden Forderung sei, aus welcher er seine Befriedigung suchen wolle, dieselbe durch Kompensation erlangen könne, da nicht in a l l e n Fällen, in denen für den Gläubiger ein Interesse vorliegt, eine Forderung seines Schuldners an ihn selbst zum Zwecke der Befriedigung oder Sicherung wegen einer ihm zustehenden Forderung pfänden zu lassen, die Voraussetzungen der Kompensation gegeben sind. Es darf daher nur dann angenommen werden, daß dieses Mittel der Befriedigung, bzw. Sicherung des Gläubigers nach den jetzt geltenden Vorschriften der Zivilprozeßordnung nicht mehr gegeben sei, falls aus den Bestimmungen derselben über die Pfändung von Geldforderungen zum Zwecke der Zwangsvollstreckung, welche auch für die Arrestanlage maßgebend sind (§ 810 ZPO.), gefolgert werden müßte, daß die Pfändung einer Forderung, welche dem Schuldner gegen den betreibenden Gläubiger selbst zusteht, ausgeschlossen sei, da die Zivil-
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
15]
Prozeßordnung eine ausdrückliche Bestimmung weder über die Zulässigkeit, noch über die Unzulässigkeit der Pfändung einer solchen Forderung enthält. Dieses ist aber nicht der Fall. Die Unzulässigkeit der Pfändung wird zunächst darauf gefolgert, daß die Vorschriften in den §§ 730 flg. ZPO. das Vorhandensein von drei Personen, den die Zwangsvollstreckung betreibenden Gläubiger, den Schuldner, gegen welchen die Zwangsvollstreckung gerichtet ist, und einen Drittschuldner, das heißt eine von den beiden Anderen verschiedene Person, als n o t w e n d i g voraussetzen. Es wird dieses aus dem in §§ 730 flg. gebrauchten Ausdrucke „Drittschuldner" und aus dem in diesen Paragraphen, namentlich in den §§ 730, 736, 739 geregelten Verfahren, gefolgert. Jedoch mit Unrecht. D e r Ausdruck „ D r i t t S c h u l d n e r " nötigt nicht zu der Annahme, daß damit unbedingt eine d r i t t e Person habe bezeichnet werden sollen, es wird damit vielmehr „der Schuldner des Schuldners" bezeichnet, und es ist nicht ausgeschlossen, auch den betreibenden Gläubiger, wenn er die Pfändung einer Forderung seines Schuldners an ihn 9elbst beantragt, als D r i t t schuldner im Sinne des Gesetzes zu betrachten. Die Vorschriften des Gesetzes gehen von dem regelmäßigen Falle aus, in welchem drei verschiedene Personen vorhanden sind, es wird damit aber nicht ausgeschlossen, daß ausnahmsweise die Rollen zweier Personen in e i n e r Person sich vereinigen, die Rolle des die Zwangsvollstreckung betreibenden Gläubigers und des Schuldners, dessen Schuld den Gegenstand der Pfändung bildet. Diese Erscheinung tritt auch bei anderen Rechtsverhältnissen, so namentlich im Wechselrechte hervor. Ebensowenig begründet und durchschlagend sind die aus der Konstruktion des V e r fahrens entnommenen Argumente. D e r § 730 schreibt allerdings als wesentlich für die Pfändung der Geldforderung vor, daß der Gläubiger den Pfändungsbeschluß des Gerichtes dem Drittschuldner zustellen lasse, und folgt daraus, daß es notwendig ist, daß in dem Falle, wo der betreibende Gläubiger selbst der Schuldner ist, er sich selbst den Gerichtsbeschluß zustellen lasse. Es kann aiber weder, wie behauptet wird, an sich für unzulässig erachtet werden, daß jemand an sich selbst durch den Gerichtsvollzieher eine Zustellung machen läßt, noch mit Rücksicht auf den Inhalt des Pfändungsbeschlusses diese Zustellung als etwas widersinniges erachtet werden. Das Verbot, an den Schuldner zu zahlen, dessen Erlaß der Gläubiger bei dem Gerichte beantragt und, nachdem seinem Antrage stattgegeben worden, sich selbst zustellen läßt, hat nicht bloß die Bedeutung, dem Gläubiger die von seinem eigenen Willen abhängende Zahlung zu verbieten, sondern zugleich die für ihn wesentliche Bedeutung, ihn zu ermächtigen, die von seinem Gläubiger und seinem Schuldner verlangte Zahlung zu verweigern, und das damit gleichzeitig an den Schuldner erlassene Gebot, über die gepfändete Forderung nicht zu verfügen, dem betreibenden Gläubiger unter Umständen 7.PO 5
1t
162
Zivilprozeßordnung
nachteilige Dispositionen über die Forderung auszuschließen. D i e Zustellung des Pfändungsbeschlusses dient ferner dazu, den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Pfändung urkundlich auch dritten Personen gegenüber festzustellen. Richtig ist, daß einzelne der in den §§ 736 flg. über das nach erfolgter Pfändung einer Geldforderung einzuschlagende Verfahren gegebenen Vorschriften nicht anwendbar sind, wenn ausnahmsweise der betreibende Gläubiger und der Drittsdiuldner in einer Person zusammenfallen, daß insbesondere das in § 739 geregelte Verfahren nicht eintreten kann. Allein einerseits ist dieses keän wesentlicher Bestandteil des V e r fahrens, sondern tritt nur auf Verlangen des Gläubigers ein, andererseits kann daraus, daß einzelne Bestimmungen, welche mit Rücksicht auf den die Regel bildenden Fall, daß drei Personen vorhanden sind, in dem Falle des Zusammentreffens des Gläubigers und Drittschuldners nicht anwendbar sind, weil es nach Lage der Sache der betreffenden Erklärungen und Verhandlungen nicht bedarf, nicht gefolgert werden, daß in diesen Ausnahmefällen die Pfändung einer Geldforderung ü b e r h a u p t a u s g e s c h l o s s e n s e i . Dasselbe gilt in bezug auf die V o r schrift in § 736 ZPO. Audi das Argument, daß im Falle der Zulassung einer Pfändung einer dem Schuldner gegen den betreibenden Gläubiger zustehenden Forderung das Resultat einer Kompensation in Fällen herbei geführt werden könne, in welchen eine solche nach den Gesetzen nicht zulässig sei, steht nicht entgegen, indem dadurch, daß unter U m ständen der Rechtsbehelf der Kompensation ausgeschlossen ist, nicht folgt, daß auch auf einem anderen Wege innerhalb der gesetzlichen Grenzen nicht dasselbe Resultat erzielt werden könnte. Stehen aber im einzelnen Falle nach der prozessualen Lage Bedenken entgegen, so werden diese allerdings zu berücksichtigen sein. Daraus ist aber ein Einwand gegen die Statthaftigkeit der Pfändung einer dem Schuldner gegen den betreibenden Gläubiger zustehenden Forderung überhaupt nicht zu begründen. Auch aus der Entstehungsgeschichte des Gesetzes und aus den Motiven zu dem Gesetzentwurfe können dieser Auffassung der Vorschriften des Gesetzes entgegenstehende, wesentliche Momente nicht entnommen werden. Schließlich mag noch darauf hingewiesen werden, daß zwar auch im Geltungsgebiete des Code de procédure civile die Frage, ob ein Gläubiger eine Forderung seines Schuldners gegen ihn selbst in Gemäßheit der Vorschriften in Artt. 557 flg. Code de procédure civile mit Beschlag belegen (saisàr-arrêter) könne, in der D o k t r i n und in der Rechtsprechung bestritten ist, daß dieselbe im wesentlichen aus denselben Gründen, welche gegen die Zulässigkeit einer solchen Pfändung nach der Zivil-
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
163
Prozeßordnung geltend gemacht worden, verneint, jedoch auch von einer Reihe von Gerichten und Schriftstellern bejaht worden ist*). Ist hiernadi die der Entscheidung des Berufungsgerichts z u r G r u n d lage dienende Annahme, daß die v o n der Klägerin am 1. Mai 1884 erwirkte P f ä n d u n g der in R e d e stehenden beiden Grundschuldforderungen gültig und zu Rccht bestehend sei, nicht zutreffend, diese P f ä n d u n g vielmehr f ü r unwirksam zu erachten, so fällt damit auch die weitere Erwägung des Berufungsgerichtes, daß die seitens der Beklagten erwirkte, am 19. Juli 1884 von dem Amtsgericht zu W i t t m u n d verfügte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Pfändung der fraglichen G r u n d schuldforderungen als die spätere der klägerischen nachstehe u n d materiell wirkungslos sei, da die klägerische Forderung den Betrag der von der Klägerin gepfändeten Grundschuldforderungen übersteige, hinweg, u n d es ist, ohne daß es auf die Frage, ob die Beklagten auf G r u n d der U r kunde v o m 28./29. April 1883 ein gültiges Pfandrecht an den m e h r erwähnten Grundschuldforderungen erlangt haben, a n k o m m t , .die V o r klage abzuweisen, also die B e r u f u n g der Klägerin bezüglich d e r V o r k l a g e zu v e r w e r f e n . " . . . R G Z . 42, 382 Z u r Auslegung des § 714 Z P O . * * ) Gewöhnliche Zeit der Reife. IV. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Ratibor.
U r t . v. 14. N o v e m b e r 1898. II. Oberlandesgericht Breslau.
D e r Kläger hat den Beklagten aus einem Amtsversehen, welches dieser bei Erledigung eines v o m Kläger empfangenen Pfändungsauftrages begangen haben soll, auf Ersatz des ihm dadurch erwachsenen Schadens in H ö h e v o n 82,41 M. in Anspruch genommen. D a s Landgericht hat die Klage abgewiesen, dagegen auf die Ber u f u n g des Klägers das Oberlandesgericht den Beklagten nach d e m Klagantrage verurteilt. Die Revision des Beklagten ist zurückgewiesen aus folgenden Gründen: „ D a s Berufungsgericht stellt zunächst in bedenkenfreier Weise fest, daß der Beklagte am 13. Juni 1896 v o m Kläger beauftragt worden ist, wegen einer vollstreckbaren R e s t f o r d e r u n g desselben an den Kohlenhändler S. zu R . von 114,80 M. den auf dem H a l m e stehenden R o g g e n des Schuldners schleunigst zu pfänden, daß der Beklagte aber diesen 57;
* ) Vgl. S i r e y , Les codes annotls. Code de proc. civ. Art. 557 Anm. 56, D a l l o z , Les codes annotis. Code de proc. civ. Art. 557 Anm. 74—79. * * ) Jetzt $ 810 ZPO. ll»
] 64
Zivilprozeßordnung
Auftrag erst am 23. desselben Monats, und zwar nicht aus Bedenken wegen der gesetzlichen Zulässigkeit einer f r ü h e r e n Pfändung, sondern lediglich aus Saumseligkeit, ausgeführt hat. Mit Recht hat der Berufungsrichter in dieser Handlungsweise des Beklagten ein Amtsversehen gefunden. Nach der weiteren unangefochtenen Feststellung des Oberlandesgerichtes hat die vom Beklagten am 23. Juni 1896 vorgenommene Pfändung, da der Roggen bereits am Tage zuvor f ü r einen anderen Gläubiger des S. gepfändet war, nur noch als Anschlußpfändung erfolgen können, ist aber f ü r den Kläger erfolglos geblieben, indem der bei der Versteigerung des Roggens erzielte Erlös von 82,41 M. lediglich dem anderen Pfandgläubiger zu gute gekommen ist. Danach rechtfertigt sich der Schluß des Berufungsgerichtes, daß dem Kläger ein Schade von gleicher H ö h e erwachsen ist. Das Oberlandesgericht nimmt schließlich an, daß dieser Schade durch obiges Amtsversehen des Beklagten verursacht worden ist. U m diesen P u n k t bewegt sidi im wesentlichen d e r vorinstanzliche Streit der Parteien u n d auch die jetzige Revisionsbeschwerde des Beklagten. Der letztere leugnet nämlidi die Ursächlichkeit mit Rücksicht darauf, daß eine frühere Pfändung des Roggens, als geschehen, gemäß § 714 ZPO. ungesetzlich gewesen sein würde. Das Berufungsgericht hat diesen Rechtsbehelf aus zutreffenden Erwägungen verworfen. Der § 714 a. a. O. schreibt vor, daß die Pfändung von Früchten, die vom Boden noch ungetrennt sind, nicht f r ü h e r , als einen Monat v o r der gewöhnlichen Zeit der Reife erfolgen darf. Das Berufungsgericht ist nun der Meinung, daß unter der „gewöhnlichen Zeit der Reife" nicht die wirkliche Reifezeit des einzelnen Jahres f ü r die betreffende Frucht auf dem einzelnen Grundstücke zu verstehen sei, da diese Reife von elementaren Einflüssen abhänge u n J sich nicht mit Sicherheit vorausbestimmen lasse, sondern diejenige Reifezeit, welche sich aus dem Durchschnitt einer Reihe von Jahren nach Beschaffenheit der fraglichen Fruchtgattung und der örtlichen Verhältnisse f ü r eine größere Gruppe von Grundstücken der Feldmark ergebe u n d den Ortsbewohnern allgemein bekannt und auch f ü r den Gerichtsvollzieher durch sachgemäße Erkundigung festzustellen sei. Das Berufungsgericht hat d a n n auf G r u n d des eidlichen Zeugnisses des Gemeindevorstehers von R . f ü r festgestellt erachtet, daß d o r t die gewöhnliche Reifezeit f ü r Roggen am 20. Juli eintrete, und dem gegenüber die Behauptung des Beklagten, daß ihm von Bewohnern eines Nachbarortes . . . eine spätere Reifezeit angegeben sei, f ü r belanglos erklärt. Die Revision b e k ä m p f t die Auslegung, welche das Berufungsgericht dem § 714 a. a. O . gegeben hat. Dieselbe ist indes zu billigen. Sie hat den W o r t laut des § 714, den Gegensatz des § 824 und die Entstehungsgeschichte
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
J65
des $ 714 f ü r sich. In letzterer Beziehung ergeben die Protokolle der Reichsjustizkommission, vgl. H a h n , S. 385, 386, daß in dem Entwürfe zu § 714 der hier fragliche Passus lediglich „vor der Reife" gelautet hat, daß derselbe von mehreren Seiten als zu unbestimmt bemängelt ist, insofern der Eintritt der Reife vom Wetter abhänge, also sich nicht bestimmt voraussehen lasse, daß darauf von mehreren Mitgliedern unter Billigung des Vertreters der Bundesregierungen die Aendcrung jenes Passus in „vor der gewöhnlichen Zeit der Reife" vorgeschlagen, und dieser Vorschlag angenommen worden ist. Hieraus läßt sich folgern, daß der Gesetzgeber mit vorstehender Aenderung den Zweck verfolgt hat, f ü r die zeitliche Zulässfgkeit der Pfändung von Früchten auf dem Halm einen im voraus verwertbaren, weil auf der erfahrungsmäßigen Durchschnittsreife beruhenden, Maßstab zu geben. Diese Auslegung wird auch in den Kommentaren von S t r u c k mann-Koch (5. Aufl., Bern. 4) von v. W i l m o w s k i - L e v y (7. Aufl., Bern. 2) von G a u p p (3. Aufl., Bern. III) und von F ö r s t e r (Bern. 4) vertreten, und es steht ihr der § 83 der preußisdien GeschäftsAnweisung f ü r die Gerichtsvollzieher, vgl. H e l f - S i m i o n , Erläuterungen dazu, 3. Aufl., nicht entgegen." . . . KGZ. 49, 357 Welche Wirkung hat eine von dem Schuldner einer Geldforderung wegen Konkurrenz mehrerer Zessionen mit mehreren Pfändungen bewirkte Hinterlegung des ganzen ursprünglichen Schuldbetrages gegenüber dem ursprünglichen Gläubiger? Welche Bedeutung hat es, wenn das Gericht, dem der Schuldner die in § 853 ZPO. bezeichnete Anzeige über eine Hinterlegung dieses Inhaltes gemacht hat, über den ganzen hinterlegten Betrag das Verteilungsverfahren eröffnet und audi die Zessionare als Beteiligte beizieht? ZPO. § 853. II. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Elberfeld.
Urt. v. 21. Mai 1901. II. Oberlandesgeridit Köln.
Der Bandfabrikant W. zu Barmen hatte aus einem Brandschaden gegen die Klägerin eine Forderung, deren Höhe auf 26 206 M. ermittelt worden war. W . zedierte von dieser Forderung Teilbeträge an verschiedene Personen, darunter auch an E.; es hatten auch Gläubiger des W. mehrere Pfändungen auf jene Forderung ausgebracht. Klägerin hinterlegte am 19. März 1898 den schuldigen Betrag von 26 206 M. bei der Regierungshauptkasse zu D. In der Hinterlegungserklärung bezeichnete sie als Grund der Hinterlegung die Konkurrenz der mehre-
166 ren Zessionen mit den mehreren Pfändungen der Forderung; zugleich machte sie an das Amtsgericht B., dessen Pfändungsbeschluß ihr zuerst zugestellt war, von der Sachlage Anzeige unter Anschluß der ihr signifizierten Zessionsurkunden und der ihr zugestellten Pfändungsbeschliisse. Dieses hat über den ganzen hinterlegten Betrag das Verteilungsverfahren eröffnet und auch die Zessionare in jenem Verfahren als Beteiligte beigezogen. Der Zessionar E. vertrat jedoch den Standpunkt, daß die Klägerin durch jene Hinterlegung, weil es an den Voraussetzungen der Artt. 1257 flg. rhein. BGB. gegenüber den Zessionaren gefehlt habe, von ihrer Schuld ihm gegenüber nicht befreit sei; er erwirkte auch ein obsiegendes Urteil gegen die Klägerin auf Zahlung des von ihm in Höhe von 5300,07 M. beanspruchten Zessionsbetrages. Nach Zahlung dieser Summe an E. verlangte die Klägerin, daß ihr dieser Betrag von der Hinterlegungssumme zurückbezahlt werde. Der jetzt verklagte Konkursverwalter über den Nachlaß des inzwischen verstorbenen W. trat aber diesem Begehren entgegen; er machte geltend, daß Klägerin gegen W. lediglich einen Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung gehabt hätte und deshalb diesen Anspruch gegenüber der Konkursmasse nur als Konkursforderung geltend machen könne, während die Hinterlegungssumme, soweit sie nicht zur Befriedigung von Pfändungsgläubigern erforderlich sei, einen Teil der Konkursmasse bilde. Die Klägerin erhob gegen den Konkursverwalter X . als Vertreter der genannten Konkursmasse Klage mit dem Antrag, denselben . . . zu verurteilen, darein zu willigen, daß von der Hinterlegungssumme ein Teilbetrag von 5300,07 M. mit Hinterlegungszinsen an die Klägerin zurückgezahlt werde. Die Vorderrichter haben die Klage als unbegründet abgewiesen; auf die Revision der Klägerin wurden deren Urteile aufgehoben und nach dem Klagantrag erkannt aus nachfolgenden Gründen: „Ist eine Geldforderung für mehrere Gläubiger gepfändet, und hat der Drittschuldner, freiwillig oder durch Klage (§ 856, früher 753, ZPO.) gezwungen, nach Maßgabe des § 853 (früher 750) ZPO. den gepfändeten Schuldbetrag hinterlegt, so hat d i e s e Hinterlegung, ohne daß es einer Annahme von Seiten des Forderungsgläubigers oder seiner Pfändungspfandgläubiger bedürfte, für den Drittschuldner die "Wirkung der Zahlung, wie wenn er bei Vorhandensein nur eines Gläubigers an diesen bezahlt hätte; er wird dadurch von seiner Verbindlichkeit befreit; an die Stelle der gepfändeten Forderung tritt die hinterlegte Summe. Diese Hinterlegung enthält sonach nicht eine bloße Traditionsofferte oder, weil eine Hinterlegung von Geld bei der Hinterlegungsstelle in Frage steht, eine Zessionsofferte des Anspruches auf Auszahlung, der vor der Annahme jener Offerte noch nicht endgültig der Verfügung des Drittschuldners entzogen wäre. Die hinterlegte Summe ist vielmehr endgül-
167 tig aus dem Vermögen des Drittschuldners ausgeschieden und endgültig — belastet mit den Pfändungspfandrechten der Pfändungsgläubiger — in das Vermögen des Forderungsgläubigers übergegangen; folgeweise ist audi A-r Ancnrni+i auf Auszahlung gegenüber der Hinterlegungsstelle für den ;er und dessen Pfändungspfandgläubiger unbedingt und en. Hätte daher der Drittschuldner mehr hinterlegt, hatte, so könnte er nur mit einem obligatorischen AnRechtsgrunde der ungerechtfertigten Bereicherung die u viel Bezahlten verfolgen. Dadurch, daß diese Hinter3 ZPO. Zahlung ist und nicht bloß als Erfüllungssurrolaß folgeweise das Hinterlegte endgültig aus dem Ver:schuldners ausscheidet, unterscheidet sich dieselbe von ner Hinterlegung, die z. B. in dem nahe liegenden Falle von Forderungsprätendenten lediglich eine Traditionsofferte, oder — im Falle der Hinterlegung von Geld — eine Zessionsofferte des Anspruches auf Auszahlung an den oder an die Gläubiger, welche es angeht, enthält. Erst durch die Annahme jener Offerte wird, wenn man von dem hier nicht in Betracht kommenden Fall des § 75 ZPO. absieht, der Anspruch auf Auszahlung gegen die Hinterlegungsstelle endgültig der Verfügung des hinterlegenden Schuldners durch Erklärung der Rücknahme der Hinterlegung entzogen. Hätte daher letzterer in einem Falle dieser Art mehr hinterlegt, als er geschuldet hatte, so könnte er vor joner Annahme die Rücknahme des zuviel Hinterlegten erklären; die gegen die Beteiligten auf Einwilligung in die Auszahlung jenes Mehrbetrages erhobene Klage wäre danach nicht eine Klage aus ungerechtfertigter Bereicherung, da der hinterlegte Betrag noch nicht in das Vermögen des oder der Gläubiger übergegangen war, sondern hätte lediglich die Bedeutung einer Feststellung, daß dieselben noch keine endgültigen Ansprüche auf Auszahlung der Hinterlegungssumme an sich selbst erworben hatten.
E
Der Berufungsrichter hat daher rechtlich nicht geirrt, wenn er f ü r den Fall des Vorliegens einer Hinterlegung nach § 853 ZPO. ausführte, daß die Klägerin, wenn sie mehr hinterlegt hätte, als sie schuldete, nur einen obligatorischen Bereicherungsanspruch hätte, und daß dieser Anspruch nach der gegebenen Sachlage gegen die Konkursmasse nur als Konkursforderung geltend gemacht werden könnte. Allein der Forderungsgläubiger W. hatte, wie der Berufungsrichter nicht verkannte, Teilbeträge seiner Forderung gegen die Klägerin zediert, und die Hinterlegung des ganzen ursprünglichen Schuldbetrages einschließlich der zedierten Teilbeträge ist nach der H i n t e r l e g u n g s e r k l ä r u n g der Klägerin und nach deren Anzeige an das Amtsgericht zu B., dessen Pfändungsbeschluß ihr zuerst zugestellt war, um deswillen erfolgt, weil die Auszahlung durch die ausdrücklich aufgeführten Zessionen an E. sowie i n H. & Sch. und durch mehrfache Forderungspfän-
168 düngen gehemmt sei. Danach lag der Hinterlegung ein Zusammentreffen mehrerer Z e s s i o n e n mit mehreren F o r d e r u n g s p f ä n d u n g e n zugrunde, und es ist die Hinterlegung des g a n z e n ursprünglichen Schuldbetrages erfolgt wegen der Ungewißheit, in welchem Umfange die Zessionare gegenüber den Pfandrechten der Pfändungsgläubiger bestbereditigte Gläubiger seien. Der Berufungsrichter hat nicht verkannt, daß eine Hinterlegung dieses Inhaltes nicht schlechthin als Hinterlegung nach § 853 ZPO. beurteilt werden dürfe; er hat auch weiter erwogen, daß in einem nadi § 872 (früher 758) ZPO. über diesen hinterlegten Betrag eingeleiteten Verteilungsverfahren die Zessionare nicht berücksichtigt und angewiesen werden durften, und daß die Klägerin durdi die Hinterlegung der z e d i e r t e n B e t r ä g e sich von ihrer Schuld an den hier in Betracht kommenden Zessionar E. n i c h t habe befreien können, weil diesem gegenüber die Voraussetzungen weder zu einer Hinterlegung nach Artt. 1257 flg. rhein. BGB. noch zu einer solchen nach § 853 ZPO. vorlagen. Er führt sodann aber aus: „Wenn gleichwohl die Klägerin auch den dem E. zedierten Betrag hinterlegte, so hat sie dies offenbar in der Meinung getan, daß sie ungeachtet der Zession dem W. noch die ganze Summe verschulde, und daß der Zessionar E., ebenso wie die pfändenden Gläubiger, in dem Verteilungsverfahren seine Befriedigung zu suchen und zu finden habe. Obwohl daher die Klägerin in ihrer Hinterlegungserklärung vom 19. März 1898 auch der Zession an E. erwähnt, muß die ganze hinterlegte Summe als auch für W. hinterlegt und als zu seinem Vermögen gehörend angesehen werden." Diese Ausführungen des Berufungsrichters stellen sich nicht lediglich als Erwägungen tatsächlicher Art dar, sondern fallen in das Gebiet der rechtlichen Würdigung. Sie beruhen aber auf Rechtsirrtum; denn sie lassen ganz außer acht, daß im Hinblick auf das in der Hinterlegungserklärung als Grund der Hinterlegung zum Ausdrucke gebrachte Zusammentreffen mehrerer Zessionen mit mehreren Forderungspfändungen die Hinterlegung d e n Inihalt hatte, daß der Drittschuldner, weldier auch gegen eine Klage auf Hinterlegung nach § 856 aus der Zession an E. für den an diesen zedierten Betrag eine Einwendung hätte ableiten können, den ganzen Schuldbetrag hinterlegt hat, um den Zessionaren und den Pfändungspfandgläubigern sowie dem Forderungsgläubiger W. die Auseinandersetzung zu überlassen, und daß sonach die hierin nur zum Teil liegende Hinterlegung nach § 853 sich auf d e n Betrag beschränkte, der bei dieser Auseinandersetzung auf die Zessionen nicht entfalle. Aus diesem Inhalte der Hinterlegung folgt aber, daß die oben dargelegte Wirkung einer Hinterlegung nach § 853 bezüglich der in ihr als zediert bezeichneten Beträge nur dann in Betracht kommen könnte, wenn die Zessionen nicht zu Recht bestanden, und daß, soweit diese Zessionen zu Recht bestanden, hinsichtlich der z e d i e r t e n B e t r ä g e lediglich eine Hinterlegung in Frage käme, die nach allgemeinen Rechtsgrundsätzcn
Zwang]Vollstreckung in das bewegliche Vermögen
169
zu beurteilen wäre, danach v o r der Annahme von seiten des Zessionars der Verfügung der hinterlegenden Drittschuldnerin durch Erklärung der Rücknahme unterstand und daher vor dieser Annahme nicht in das Vermögen des Zessionars und vor der Feststellung, daß die Zession nicht zu Recht bestehe, nicht in das Vermögen des W. endgültig übergegangen wäre. Dieser Inhalt der Hinterlegung wurde dadurch nicht geändert, daß die Klägerin von der Hinterlegung unter Anschluß der Zessionen und der ihr zugestellten Pfändungsbeschlüsse an -das Amtsgericht B., dessen Pfändungsbeschluß ihr zuerst zugestellt war, Anzeige erstattet hat. Ob das genannte Vollstreckungsgericht diese Anzeige ganz oder in Höhe der zedierten Beträge hätte zurückweisen sollen, kann hier unerörtert bleiben. Jedenfalls wurde an dem Inhalte der Hinterlegung und deren rechtlichen Wirkungen dadurch nichts geändert, daß es das Verteilungsverfahren über den ganzen hinterlegten Betrag eingeleitet hat; denn diese Verfügung enthielt nicht eine rechtsfoegründend wirkende Vollstrediungs a n o r d n u n g , und es kann ihr deshalb nicht die Wirkung beigelegt werden, daß bis zu deren Beseitigung der ganze Betrag als nach § 853 hinterlegt zu beurteilen sei. Hatte sonach die Hinterlegung den dargelegten Inhalt beibehalten, so ist auch die Annahme des Berufungsrichters, auf welcher dessen Entscheidung allein beruht, daß die ganze hinterlegte Summe als zu dem Vermögen des W. gehörend anzusehen sei, in Rechten nicht begründet. Der Zessionar E. hat zwar in dem weiteren Verlaufe der Sadie den Standpunkt eingenommen, daß nach dem hier in erster Reihe in Betracht kommenden rheinischen Rechte bei Mehrheit von Forderungsprätendenten eine bloß subjektive Ungewißheit über die Höhe des auf jeden entfallenden Betrages nicht ein zureichender Hinterlegungsgrund sei; er hat deshalb ohne Rücksicht auf die erfolgte Hinterlegung die Zahlung des von ihm auf 5300,07 M. beschränkten Zessionsbetrages von der Klägerin begehrt und nach deren rechtskräftiger Verurteilung von ihr diesen Betrag bezahlt erhalten. Allein aus der unter diesen Umständen erfolgten Bezahlung jenes Zessionars durch die Klägerin kann nicht d i e Folge abgeleitet werden, daß wegen Wegfalles jener Zession die Hinterlegung nach § 853 zugunsten des W. und dessen Pfändungspfandgläubiger den dadurch freigewondenen Betrag der Hinterlegunigssumme mitergreife. Die hinterlegende Schuldnerin kann vielmehr, weil der Zessionar nach der gegebenen Sachlage die durch die Hinterlegung ihm gegenüber gemachte Zessionsofferte nicht angenommen, ersterer sonach noch die Verfügung über diesen Teil der Hinterlegungssumme durch Rücknahmeerklärung zugestanden hatte, aus eigenem Rechte die Rückzahlung des auf diese Zession entfallenden Betrages begehren und auf Grund des jetzt i h r obliegnden Nachweises, daß die Zession in H ö h e jenes Betrages zu Recht bestanden habe, und danach bezüglich jenes Betrages eine Hinterlegung nach § 853 nicht bestehe, die Einwilligung des Forderungsgläubigers W . oder jetzt des Kon-
170 kursverwalters über dessen Nachlaß zu dieser Rückzahlung im "Wege der Klage verfolgen. D i e s e Klage bezweckt, wie bereits oben dargelegt wurde, lediglich die Feststellung, daß W., jetzt dessen Konkursmasse, keinen Anspruch auf Auszahlung dieses Teiles der Hinterlegungssumme habe; sie ist danach gegen den Konkursverwalter in gleichem Maße gerechtfertigt, wie sie gegen W. gerechtfertigt gewesen war. Für d i e s e n Anspruch besteht ferner nicht eine notwendige Streitgenossenschaft zwischen der Konkursmasse des Forderungsgläubigers und den Pfändungspfandgläubigern; eine solche könnte ihre rechtlidie Grundlage weder in der Bestimmung des § 30 N r . 3 der preußischen Hinterlegungsordnung vom 14. März 1879 finden, noch in § 771 Abs. 2 ZPO., soweit dessen Analogie beigezogen werden wollte; sie könnte aus dem dargelegten Zwcck und Inhalt der Hinterlegung abgeleitet werden." . .. R G Z . 51, 1 8 6 f Anspruch auf Schadensersatz gegen einen Gerichtsvollzieher, welcher die Versteigerung gepfändeter Gegenstände mit Rücksicht auf ein Vorzugsrecht des Vermieters weiter ausgedehnt hat, als zur Befriedigung des betreibenden Gläubigers und zur Deckung der Kosten erforderlich war. BGB. § 839. ZPO. § 818. VI. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin.
Urt. v. 14. April 1902. I I . Kammergericht
daselbst.
Der Beklagte hatte im Auftrage des Rechtsanwalts W. als Vertreter des Bureaubeamten D. am 1. Mai 1900 wegen einer Urteilsforderung von 367,20 M. bei dem Kläger eine Reihe von Gegenständen im Schätzungswerte von 471 M. gepfändet; ein Teil der Sachen war freigegeben worden; die übrigen hatte der Beklagte am 15. Mai 1900 mit einem Erlöse von 520,60 M. versteigert. Von dieser Summe hatte der Beklagte Zwangsvollstreckungskosten mit 70,97 M. in Abzug gebracht, 4,25 M. an den Rechtsanwalt W. bezahlt, den Rest mit 445,38 M. aber (gemäß § 720 ZPO.) hinterlegt. Der Kläger nahm den Beklagten auf Schadensersatz in Anspruch, weil derselbe in fahrlässiger Verletzung seiner Amtspflicht der Vorschrift des § 818 ZPO. zuwider für 86,43 M. zuviel versteigert habe. Seinen Schaden berechnete er auf 188,29 M. Das Landgericht wies die Klage ab. Von dem Berufungsgerichte wurde der Anspruch des Klägers dem Grunde nach f ü r berechtigt erklärt. Die Revision wurde zurückgewiesen aus folgenden Gründen: . . . „Dem Beklagten wird eine sdiuldhafte Verletzung der Amtspflicht nicht wegen seines Verfahrens bei der P f ä n d u n g , sondern
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
171
um deswillen zur Last gelegt, weil er die V e r s t e i g e r u n g der gepfändeten Sachen ungesetzlicherweise zu weit ausgedehnt habe. Der Beklagte habe — wird im Berufungsurteile ausgeführt — , da er wegen einer Forderung von 367,20 M. nebst Zinsen und Kosten zu vollstrecken hatte, die zu berücksichtigenden Kosten soweit angängig zu Beginn der Zwangsversteigerung berechnen müssen. Er habe (wie näher dargelegt wird) im gegebenen Falle die Höhe des bei der Versteigerung zu berücksichtigenden Betrages leicht feststellen können. Sobald dieser Betrag mit einem angemessenen Ueberschusse für etwa noch unberücksichtigt gebliebene Kostenbeträge (§ 78 der preuß. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher vom 1. Dezember 1899) erreicht war, habe der Beklagte die Zwangsversteigerung zu schließen gehabt. Um sich jederzeit über das bisherige Ergebnis der Versteigerung klar zu sein, habe er von Zeit zu Zeit die bereits erlösten Beträge aufrechnen müssen (§ 65 N r . 12 der Geschäftsanweisung). Dieser Vorschriften ungeachtet habe der Beklagte die sämtlichen gepfändeten Gegenstände, soweit er sie auf die Pfandkammer hatte schaffen lassen, versteigert und schließlich einen Mehrerlös von 82,68 M. über den zu erreichenden Betrag von 437,17 M. erzielt. Dieser, den b e i z u t r e t e n d e n Betrag um über ein Fünftel übersteigende, Mehrerlös könne als angemessener Ueberschuß im Sinne von D e r Beklagte § 72 der Geschäftsanweisung nicht angesehen werden. habe die zulässige Grenze bei weitem überschritten und damit die ihm dem Schuldner gegenüber obliegende Amtspflicht verletzt. Diese Ausführungen sind rechtlich bedenkenfrei und stehen im Einklänge mit der in § 818 Z P O . enthaltenen Vorschrift, zu deren Ausführung die angezogenen Instruktionen der Geschäftsanweisung dienen. Eigentlich handelt es sich indes im vorliegenden Falle nicht sowohl um ein Versehen des Beklagten bei der f ü r Einhaltung der Grenze einer Versteigerung vorgeschriebenen Kalkulation, als vielmehr darum, daß der Beklagte anscheinend b e w u ß t e r w e i s e die V e r steigerung weiter, als es für Deckung der zu exequierenden Forderung ursprünglich geboten war, ausgedehnt hat, und zwar mit Rücksicht auf ein während der Zwangsvollstreckung von d r i t t e r Seite, nämlich von den Vermietern des Klägers, geltend gemachtes Recht, Diesen Vermietern, den Kr.'schen Erben, soll der Kläger einen Betrag an Mietzins schuldig gewesen sein. Kurz, vor der am 15. Mai 1900 vorgenommenen Versteigerung hatte der Beklagte von dem Bevollmächtigten des Gläubigers D., dem Reditsanwalt W., eine vom 12. Mai 1900 datierte Mitteilung des Inhaltes erhalten, daß der Gläubiger das Recht der Vermieter auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Versteigerungserlöse in Höhe von 113,40 M. anerkenne, woran der genannte Anwalt das Ersuchen knüpfte, „diesen Betrag zu hinterlegen". In einer weiteren Zuschrift vom 15. Mai bat Rechtsanwalt W . unter Bezugnahme auf ein Schreiben des Anwalts der Vermieter, den Betrag
172
Zivilprozeßordnung
v o n 113,40 M. bei ihm (Rechtsanwalt W.) zu hinterlegen; inzwischen hat aber der Beklagte den ganzen restlichen Versteigerungserlös bei der ordentlichen Hinterlegungsstelle .deponiert. D e r Beklagte macht nun geltend, daß der Kläger wegen des den Vermietern zustehenden Retentions- und Vorzugsrechtes keinen Anspruch auf den zu erwartenden Uebererlös oder auf den etwa übrigbleibenden Teil der Handobjekte gehabt hätte, und daß er, Beklagter, mit Rücksicht auf jene Ansprüche der Vermieter berechtigt gewesen sei, so wie geschehen bei der Versteigerung z u verfahren. Das Berufungsgericht hat diesen Einwand verworfen. Es sei keinerlei Beweis dafür erbracht, daß die Kr.'schen Erben ihr Pfandrecht an den eingebrachten Sachen des Klägers v o r der Versteigerung überhaupt geltend gemacht hätten; die einfache Feststellung der Mietsschuld und deren Anerkennung durch den Gläubiger D . könnten als Geltendmachung des Retentionsrechtes nicht angesehen werden. Das Anerkenntnis des Gläubigers D. bezüglich eines Anspruches auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Versteigerungserlöse sei dem Schuldner (der hierüber gar nicht gehört wurde) gegenüber unverbindlich. In keinem Falle habe der Beklagte wegen der Forderung des Gläubigers D . u n d derjenigen des Vermieters in die Sachen des Klägers vollstrecken dürfen; er habe in Wirklichkeit die Versteigerung auf b e i d e ausgedehnt, während er nur f ü r die Forderung des D . einen Vollstreckungstkel in H ä n d e n gehabt habe. Die Revision meint, daß die gesetzlichen Vorschriften nicht zu d e m v o n dem Berufungsrichter vertretenen Standpunkte führen müßten. D i e Zwangsvollstreckung bezwecke doch, daß der betreibende Gläubiger v o l l befriedigt werde. Trete während der Vollstreckung der Vermieter des Schuldners mit einem — in der Regel auch liquiden — Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung auf, so stehe v o n vornherein fest, daß der betreibende Gläubiger ohne entsprechende Ausdehnung der Vollstrekkung nicht zur vollen Befriedigung käme. D i e Vorschrift des § 805 ZPO. biete nicht den e i n z i g möglichen W e g für die Durchführung des Vorzugsrechtes, schließe eine Einigung der Beteiligten nicht aus. Nach der Absicht des Gesetzes werde dem Gerichtsvollzieher nicht untersagt sein, ein klar vorliegendes Pfandrecht des Vermieters nach vernünftigem Ermessen bei dem Umfange der Versteigerung z u berücksichtigen. D e r Gläubiger hätte ja — wie das audi in dem landgerichtlichen Urteile angenommen sei — i m Hinblicke auf das Vorzugsrecht der Vermieter alsbald v o n neuem pfänden lassen können. Mindestens hätte der v o n dem Beklagten laut Tatbestandes angetretene Beweis dafür, daß das Recht der Vermieter v o n dem Schuldner selbst anerkannt gewesen sei, erhoben werden müssen. Diesen Ausführungen konnte nicht beigepflichtet werden; vielmehr war dem Berufungsgerichte darin Recht zu geben, daß das Verfahren des Beklagten ein gesetzmäßiges n i c h t gewesen ist. D i e Vermieter des Klägers hatten vor der v o n D . bewirkten Pfändung ihr
Zwangsvollstreckung in da« bewegliche Vermögen
173
gesetzliches Pfand-, bzw. Retentionsrecht nicht durch Inbesitznahme der von dem Mieter eingebrachten Gegenstände ausgeübt; sie befanden sich nicht „im Besitze" der Sachen, konnten also der Pfändung nicht widersprechen, sondern gemäß § 805 ZPO. nur ihren Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlöse im Wege der Klage geltend machen. Freilich ist durch § 805 eine Einigung der (sämtlichen) Beteiligten nicht ausgeschlossen; aber eine solche lag hier nicht vor. Dadurch allein, daß die Vermieter ihren Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung dem pfändenden Gläubiger oder dem Gerichtsvollzieher gegenüber kund gaben, hätte sich der letztere in der Behandlung der gepfändeten Sachen überhaupt nicht beeinflussen lassen dürfen. Aber auch daraus, daß das Recht der Vermieter auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Erlöse von dem Gläubiger D. anerkannt war, konnte der Beklagte noch nicht die Berechtigung entnehmen, die Versteigerung weiter auszudehnen, als es zur Befriedigung jenes Gläubigers a l l e i n erforderlich war* Ob der Gläubiger zufolge «eines Anerkenntnisses verpflichtet gewesen wäre, einen entsprechenden Teil der gepfändeten Gegenstände von der Pfändung freizugeben, mag dahinstehen; tatsächlich hat er es hinsichtlich der gepfändeten Waren nicht getan. Keinesfalls durfte der Beklagte auf das bloße Anerkenntnis des Gläubigers hin ohne Zustimmung des S c h u l d n e r s die vorzugsweise Befriedigung der Vermieter aus dem Erlöse von sich aus ins Werk setzen. Eine Zustimmung des Schuldners zu dem von
und inwieweit die U e b e r t r a g u n g eines k ü n f t i g e n Anspruches zulässig ist, vgl. Entsch. des R G . ' s in Zivils. Bd. 55 S. 334, B d . 58 S. 72, Bd. 67 S. 166, u n d o b nach § 851 ZPO., soweit die U e b e r t r a g u n g eines künftigen Anspruches zulässig ist, auch die P f ä n d u n g stattfindet, oder nach den Vorschriften d e r Zivilprozeßordnung z w a r bedingte o d e r b e t a g t e (§ 844 Z P O . ) , nicht aber z u k ü n f t i g e Ansprüche, d. h. solche Ansprüche, deren E n t s t e h u n g s t a t b e s t a n d noch nicht eingetreten ist, p f ä n d b a r sind. V g l . Jurist. Wochenschr. 1904 S. 365 N r . 3 0 ; Entsch. des R G . s in Zivils. B d . 51 S. 115, B d . 56 S. 14, B d . 61 S. 376. V o r l i e g e n d handelt es sich weder u m einen Anspruch, dessen Entstehung in der Z u k u n f t als möglich gedacht wird, noch u m einen solchen, dessen E n t s t e h u n g oder dessen Fortbestehen von einer B e d i n g u n g abhängig ist. D e r Zuschlag schafft nicht f ü r den Anspruch auf den Versteigerungserlös den Entstehungstatbestand; er b r i n g t auch nicht eine Bed i n g u n g f ü r die Entstehung des Anspruches z u r E r f ü l l u n g . Vielmehr w o h n t dem H y p o c h e k e n r e d i t e das Recht auf B e f r i e d i g u n g aus dem Versteigerungserlöse v o n vornherein inne. Es bildet sogar den H a u p t inhalt des Hypothekenrechts. Denn g e m ä ß §§ 1113, 1191 B G B . ist ein hypothekarisches Recht ( H y p o t h e k , Grundschuld) das Recht auf Zahlung einer b e s t i m m t e n G e l d s u m m e aus d e m G r u n d s t ü c k e , und dieses Recht wird g e m ä ß § 1147 B G B . im Wege der Zwangsversteigerung des belasteten G r u n d s t ü c k s verwirklicht. Mithin ist das Recht darauf, daß, wenn es zur Zwangsversteigerung des belasteten G r u n d s t ü c k s k o m m t , Befriedigung des Gläubigers des hypothekarischen Rechtes aus dem Erlöse erfolge, ein Teil, der Hauptteil des hypothekarischen Rechtes. Ein Recht aber kann nur mit seinem gesamten Inhalte G e g e n s t a n d einer V e r f ü g u n g sein; nicht aber kann über einzelne unselbständige Teile, aus denen das Recht zusammengesetzt ist, u n d durch deren g e m e i n sames Zusammenwirken es seine b e s o n d e r e Eigena r t erhält, V e r f ü g u n g getroffen werden. D e s h a l b m u ß es f ü r unzulässig erachtet werden, d a ß während Bestehens des hypothekarischen Rechtes das daraus sich ergebende Recht, im Falle der Zwangsversteigerung des belasteten Grundstücks Befriedigung aus dem Erlöse zu verlangen, f ü r sich allein z u m Gegenstand einer P f ä n d u n g gemacht wird; ebenso wie es beispielsweise f ü r unzulässig gehalten werden müßte, daß
Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g in d a s beweglidie
Vermögen
195
der H y p o t h e k e n g l ä u b i g e r über das Recht zur Löschung der H y p o t h e k für sich allein v e r f ü g t e (vgl. Kammerger. Jahrb. Bd. 29 A 190) Der dem H y p o t h e k e n g l ä u b i g e r nach dem Zuschlage zustehende Anspruch auf den Versteigerungserlös, dessen Entstehung während Bestehens d>» hypothekarischen Rechtes als möglich vorgestellt wird, ist aber zu der Zeit, in der das hypothekarische Recht als solches noch nicht durch den Zuschlag erloschen ist, nichts anderes als das diesem Rechte gegenwärtig innewohnende Recht auf Befriedigung aus dem Erlöse, falls es zur Zwangsversteigerung des belasteten Grundstücks k o m m e n sollte. Deshalb ist w ä h r e n d des Bestehens des hypothekarischen Rechtes die Pfändung des Anspruchs auf den Versteigerungserlös, der nur insofern als ein z u k ü n f t i g e r bezeichnet werden kann, als er durch die k ü n f t i g möglicherweise erfolgende Zwangsversteigerung zur Verwirklichung gebracht wird, f ü r unwirksam zu erachten. Zu dieser Zeit kann vielmehr nur das hypothekarische Recht als solches, mit seinem gesamten Inhalte, Gegenstand der P f ä n d u n g sein. Wollte man aber audi die Pfändung des Anspruchs auf den k ü n f t i g möglicherweise an die Stelle des belasteten Grundstücks tretenden Versteigerungserlös während Bestehens des hypothekarischen Redites an sich f ü r zulässig ansehen, so m ü ß t e doch erfordert werden, daß diese Pfändung in denselben Formen wie die P f ä n d u n g des hypothekarischen Rechtes selbst b e w i r k t wird. Der dem Hypothekengläubiger nach der Zwangsversteigerung zustehende Anspruch auf den Erlös ist gegenüber dem hypothekarischen Rechte, auf dem er beruht, nicht ein neues Recht, das durch das Ereignis der Zwangsversteigerung f ü r den Gläubiger entstände. Vielmehr ist er das nämliche Recht wie vor der Zwangsversteigerung das hypothekarische Recht. Das letztere hat zufolge der Zwangsversteigerung des belasteten Grundstücks eine Umgestaltung erfahren, u n d zwar nach der Richtung, daß es zu einer weiteren Stufe der Erfüllung g e f ü h r t worden ist. In Vermögensstücke eines Schuldners aber k a n n die Zwangsvollstreckung naturgemäß nur in den Formen bewirkt werden, die v o m Gesetze f ü r die Zwangsvollstreckung in derartige Vermögensstücke nach ihrer Gestaltung zur Zeit der V o r n a h m e der X wangsvollst reckung vorgeschrieben sind. Es würde dem hinsichtlich der verschiedenen Vermögensstückc jeweils bestimmte Formen f ü r die Zwangsvollstreckung verordnenden Gesetze widersprechen, wenn man es zulassen wollte, daß in einen u n d denselben Gegenstand die Zwangsvollstreckung in verschiedenen Formen betrieben wird, je nachdem die gegenwärtige Gestaltung, oder die als möglich vorgestellte spätere Gestaltung der Zwangsvollstreckung z u g r u n d e gelegt wird. Erfolgt die Zwangsvollstreckung nach Maßgabe der gegenwärtigen Gestaltung des Gegenstandes, so ergreift sie den Gegenstand auch in seiner etwaigen späteren Umgestaltung. W ä r e es aber zulässig, bereits vor eingetretener Umgestaltung die Zwangsvollstreckung in der F o r m zu bewirken, die bei der Zwangsi)
196 Vollstreckung in ein Vermögensstück nach seiner Umgestaltung zu beobachten ist, so würde, wenn etwa die Zwangsvollstreckung in das umgestaltete Vermögensstück weniger strenge Formen erforderte, durch die Zwangsvollstreckung im voraus unter Anwendung der leichteren Form das Gesetz umgangen werden können. Deshalb könnte, selbst wenn man während Bestehens eines hypothekarischen Rechtes eine Pfändung des Anspruchs auf den möglicherweise künftig bei einer Zwangsversteigerung erzielten Erlös für zulässig erachten wollte, eine solche Pfändung nur dann als rechtswirksam gelten, wenn sie in der Form bewirkt wäre, in der nach dem Gesetze die Pfändung des hypothekarischen Rechtcs selbst erfolgen muß. Vorliegend würde daher auch von diesem Gesichtspunkt aus die für den Beklagten J. vor dem Zuschlage bewirkte Pfändung des Anspruchs auf den Versteigerungserlös, der künftig auf die Brief-Eigentümergrundschuld des Zwangsvollstreckungsschuldners Sch. entfallen würde, der Rechtswirksainkeit entbehren, weil die für die Pfändung der EigentümergrundschuLd selbst erforderliche Uebergabe des Hypothekenbriefes nicht erfolgt ist. In Betracht kommt auch, daß, wenn man während des Bestehens eines hypothekarischen Rechtes die Pfändung des Anspruchs auf den künftigen Versteigerungserlös zulassen wollte, man die Folgerung nicht ablehnen könnte, daß Gläubiger von Hypothekengläubigern zu irgendeiner beliebigen Zeit, auch bevor eine Einleitung der Zwangsversteigerung überhaupt in Aussicht stände, die Ansprüche auf den etwaigen zukünftigen Versteigerungserlös pfänden könnten, und zwar lediglich in der einfachen Form der Forderungspfändung; denn ob die Pfändung vor, oder nach Einleitung eines Zwangsversteigerungsverfahrens erfolgt, ergibt hinsichtlich der Zulässigkeit der Pfändung keinen Unterschied, da im Falle der Pfändung nach Einleitung der Zwangsversteigerung lediglich die Möglichkeit, daß an die Stelle des belasteten Grundstücks ein Versteigerungserlös treten werde, näher gerückt wäre. Dies wäre aber ein unzuträglicher, zu Verwirrungen führender Rechtszustand." . . . R G Z . 71, 418 Erlischt das Pfandrecht des Vermieters an den eingebrachten Sachen des Mieters durch die im Wege der Zwangsvollstreckung für einen Dritten erfolgende Entfernung der Sachen von dem Grundstücke, wenn die zurückbleibenden Sachen zur Sicherung des Vermieters offenbar ausreichen? BGB. § 560. ZPO. § 805 Abs. 1. III. Z i v i l s e n a t .
Urt. v. 21. September 1909.
Die Entscheidung ist abgedruckt unter „Bürgerliches Recht, Recht der Schuldverhältnisse 5."
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
197
RGZ. 72, 1811 Können Sachen, die nach § 811 Nr. 1 ZPO. der Pfändung nicht unterworfen sind, mit Zustimmung des Schuldners wirksam gepfändet werden? III. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 19. November 1909.
I. Landgericht Osnabrück.
Aus den
I I . Oberlandesgericht Celle.
Gründen:
. . . Die Frage, ob mit Zustimmung -des Schuldners solche Sachen, die nach § 811 Z P O . der Pfändung nicht unterworfen sind, rechtswirksam gepfändet werden können, ist in Rechtslehre und Rechtsprechung streitig*). Das Reichsgericht hat sie in der Entscheidung v o m 9. Mai 1887 (Entsdi. in Zivils. Bd. 18 S. 389 flg.) unentschieden gelassen und in der Entscheidung v o m 19. April 1895 (Jur. Wochenschr. 1895 S. 2 3 9 Nr. 9) ausgesprochen, daß der Verzicht des Schuldners auf die Wohltat des § 715 Nr. 4 Z P O . a. F. (§ 811 Nr. 5 n. F.) nicht f ü r unzulässig erachtet werden könne. Da in dem jetzt zur Entscheidung stehenden Falle nur die Unpfändbarkeitsbestimmung in § 811 N r . 1 zu beurteilen ist, bedarf es nicht der Erörterung, ob man der Auffassung, die das zuletzt erwähnte Urteil über den anders gearteten Tatbestand der Nr. 4 des § 715 a. F. geäußert hat, beitreten könnte oder nicht. Für die in § 811 N r . 1 aufgeführten Sachen erachtet der Senat einen V e r zicht des Schuldners auf die Unpfändbarkeit für rechtsunwirksam. Denn es handelt sich nicht um eine Rechtsnorm, die nur dem Schuldner eine Wohltat erweisen will, sondern um eine Regelung der Zwangsvollstreckung, die in einem wesentlich öffentlichen Interesse, in den B e dürfnissen des Allgemeinwohls ihren Grund hat. Sie beruht auf dem sozialpolitischen Gedanken, daß die Zwangsvollstreckung nicht zur Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz des Schuldners und seiner Familie führen darf. D e r Staat hat ein wesentliches Interesse daran, daß der einzelne nicht durch völlige Kahlpfändung auf einen Grad der wirtschaftlichen Mittellosigkeit herabgedrückt wird, der ihm die Grundlagen geordneter Beschaffung seines Unterhalts zerstört. H a t aber die Allgemeinheit ein dringendes Interesse daran, dies zu verhindern, so kann die Entscheidung darüber, ob dieses Ergebnis eintreten soll, nicht in die Hand des Schuldners gelegt werden. Sein Wille muß hier ohne jede Wirkung sein. Wenn eingewendet wird, daß der Schuldner ja freiwillig jederzeit die Gegenstände, die der Pfändung entzogen sind, veräußern und verpfänden könne, und es daher keinen Sinn habe, ihm diese Verfügungsbefugnis dem Gerichtsvollzieher gegenüber zu versagen, so ist das nicht stichhaltig. Allerdings hindert das Gesetz den * ) Siehe die Ausführungen bei G a u p p - S t e i n , Note 10.
Z P O . 8./9. Aufl.
§811
198
Zivilprozeßordnung
Schuldner nicht, sich durch Privatrechtsgesdiäfte seiner lenzten H a b e zu berauben. Eine d e m § 400 BGB. entsprechende Bestimmung besteht f ü r bewegliche Sachen nicht. Eis ist aber etwas anderes, wenn ein solcher Zustand durch staatliche Zwangsakte herbeigeführt werden soll. Es würde im höchsten Maße anstößig u n d mit den sozialpolitischen Anschauungen d e r Gegenwart unverträglich sein, wenn dem Schuldner die in § 811 N r . 1 ZPO. a u f g e f ü h r t e n unentbehrlichen Sachen durch die staatlichen Vollstreckungsorgane genommen würden. Auch mit Zustimmung des Schuldners darf dies nicht geschehen. Dazu k o m m t , daß die Lage des Schuldners in den Zeiten, wo ihm Pfändungen drohen, auch mißbräuchliche Einwirkungen auf seinen Willen besonders begünstigt. Gegenüber diesen Gründen, die aus dem Zwecke des Gesetzes abgeleitet sind, k a n n es keine ausschlaggebende Bedeutung beanspruchen, daß in den Verhandlungen der Justizkommission des Reichstags bei d_'r Beratung des E n t w u r f s zur Zivilprozeßordnung v o m Regierungsvertrctor und auch v o n Abgeordneten die Meinung ausgesprochen w o r d e n ist, daß die Pfändungsbeschränkungen — genannt w u r d e n die N r . 1—5 des betreffenden Paragraphen — dann nicht gelten, wenn d e r Schuldner der Pfändung zustimme ( H a h n , Materialien zur ZPO. Bd. 2 S. 1119). Solche Meinungskundgebungen einzelner Mitarbeiter an dem Gesetze über die Tragweite von Entwurfsbestimmungen können nicht dazu führen, d a ß Gesetz, in dem sie durch die Fassung nicht Ausdruck gefunden haben, u n d das überdies inzwischen auch geändert worden ist, anders als nach den Anschauungen z.u beurteilen, die in der Gegenwart über Zweck und Ziel der Rechtsnorm als die zutreffenden gelten müssen.
RGZ. 74, 78 Unterliegt das Recht auf die künftigen Zinsen einer Briefhypothek der Pfändung? Unterliegt der Nießbrauch an einer verzinslichen Briefhypothek der Pfändung? Bedarf es dazu der Herausgabe oder Wegnahme des Hypothekenbriefs? V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin.
U r t . v. 29. Juni 1910. II. Kammergeridit daselbst.
Auf dem Grundstücke L.str. 2—4 a in B. war folgende Briefhypothek eingetragen: „250 000 M. Darlehn, mit 4 °/o verzinslich, f ü r die verehelichte Kaufm a n n L. Der Gläubigerin steht nur der lebenslängliche Nießbrauch zu; über das Kapital können n u r die im Testamente des Rentiers H . berufenen Testamentsvollstrecker verfügen. Eingetragen unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 16. Juli 1907."
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
199
Die Klägerin h a t t e gegen Frau L. und -deren Ehemann vollstreckbare Forderungen im Betrage von 50 595,40 M. nebst Zinsen. Sie ließ deshalb folgende Ansprüche der Schuldner pfänden u n d sich zur Einziehung überweisen: „1. • • • 2. den Anspruch gegen die verklagten Testamentsvollstrecker auf Herausgabe des über die eingetragene Post gebildeten H y p o thekenbriefs zwecks Eintragung des Zinsanspruches der Frau L. u n d Bildung eines Teilhypothekenbriefs über diesen Zinsanspruch, 3. . . . 4. den Anspruch auf Zahlung der Zinsen der H y p o t h e k von 250 000 M . " Mit der aus dieser Pfändung und Ueberweisung erhobenen Klage ist die Klägerin in beiden Vorinstanzen unterlegen. Auf ihre Revision ist das Berufungsurteil aufgehoben und die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Aus den G r ü n d e n : . . . „1. Die Klägerin stützt den . . . verfolgten Anspruch auf die auf G r u n d der vollstreckbaren Titel vom 12. Februar u n d 17. März 1908 erfolgte P f ä n d u n g u n d Ueberweisung zur Einziehung u n d auf das von dieser P f ä n d u n g und Ueberweisung miobetroffene Recht ihrer Schuldner, namentlich der Frau L., auf die Zinsen der Darlehnshypothek von 250 000 M. Z u r Begründung eines selbständigen Anspruchs der Schuldner auf Herausgabe oder Vorlegung des über die Post gebildeten H y p o t h e k e n b r i e f s hat die Klägerin keine A n f ü h r u n g e n gemacht. Ein solcher Anspruch hat ebensowenig wie der Hypothekenbrief selbst einen realisierbaren V e r m ö g e n s w e r t ; er kann deshalb auch nicht selbständiger Gegenstand d e r Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung sein und so vom Gläubiger als Befriedigungsobjekt in Anspruch g e n o m m e n werden. Seine P f ä n d u n g und Ueberweisung k o m m t nur als Mittel zur D u r c h f ü h r u n g der Zwangsvollstreckung in das dem Schuldner an der betreffenden Hypothekenforderun.g zustehende Recht in Frage (vgl. Entsch. des RG.'s in Strafs. Bd. 26 S. 11). Augenscheinlich verfolgt denn auch die P f ä n d u n g u n d Ueberweisung des Anspruchs und seine Geltendmachung im gegenwärtigen Prozesse lediglich den Zweck, die D u r c h f ü h r u n g der Pfändung u n d Ueberweisung jenes Zinsrechts der Frau L. gemäß § 830 Z P O . zu ermöglichen. Hiernach ist der Erfolg der klägerischen Anträge davon abhängig, ob den Schuldnern u n d insbesondere der Frau L. zur Zeit der Pfändung u n d Ueberweisung ein solches Rccht auf die Zinsen der Darlehnshypothck von 250 000 M. zustand, ob dieses Recht der Pfändung und Ueberweisung unterlag u n d ob es z u r D u r c h f ü h r u n g solcher Pfändung u n d Ueberweisung der Herausgabe oder Vorlegung des Hypothekenbriefs oder der Einräum u n g des Mitbesitzes daran bedurfte. Das Berufungsgericht hat sich im
200 wesentlichen auf diesen S t a n d p u n k t gestellt. Es ist d a v o n ausgegangen, daß F r a u L . ein Recht auf jene Zinsen hatte, hat unentschieden gelassen, ob dieses Recht ein Gläubigerrecht oder ein Nießbrauchsrecht ist, und ist z u r Abweisung der Anträge auf G r u n d der A n n a h m e g e k o m m e n , daß das Recht als Gläubigerredit, insoweit es sich dabei u m das einheitliche Zinsgenußrecht o d e r u m die z u k ü n f t i g e n Zinsraten handele, nicht oder doch nicht ohne d i e H a u p t f o r d e r u n g haibe g e p f ä n d e t werden k ö n n e n u n d daß es z u r D u r c h f ü h r u n g der P f ä n d u n g u n d Ueberweisung der rückständigen Zinsraten u n d des Nießbrauchs, insoweit dieser nach § 857 A b s . 3 Z P O . der P f ä n d u n g unterliege, der H e r a u s g a b e o d e r V o r legung des H y p o t h e k e n b r i e f s oder der E i n r ä u m u n g des Mitbesitzes daran nicht bedürfe. Diese A n n a h m e n aber sind v o n der R e v i s i o n mit Recht als rechtsirrig beanstandet. Z u d e n in der Zivilprozeßordnung als u n p f ä n d b a r bezeichneten Rechten gehört das Zinsgenußrecht o d e r das damit zusammenfallende Recht des Gläubigers der H a u p t f o r d e r u n g auf die noch ausstehenden Zinszahlungen nicht (vgl. §§ 851 flg. Z P O . ) ; es handelt sich dabei insbesondere nicht u m F o r d e r u n g e n , die nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechts, namentlich nach § 399 B G B . , nicht ü b e r t r a g b a r sind (§ 851 ZPO.). D a s Berufungsgericht leitet die U n p f ä n d b a r k e i t zu Unrecht aus d e m „akzessorischen C h a r a k t e r " der Zinsen her. Gewiß ist das Recht auf Zinsen ein akzessorisches Recht insofern, als es das Bestehen einer H a u p t - ( K a p i t a l - ) F o r d e r u n g voraussetzt. D a r a u s f o l g t aber nicht, daß das Zinsrecht u n d das H a u p t r e c h t nur in einer H a n d sein können, sondern allein, daß das Zinsrecht auch d a n n , w e n n es sich in anderer H a n d befindet als das Hauptrecht, v o n dessen Fortbestehen a b h ä n g t und mit ihm erlischt. D i e rechtliche Möglichkeit, daß ein anderer als der Gläubiger der H a u p t f o r d e r u n g das Recht auf d i e Zinsen hat, ist beim Nießbrauche an einer verzinslichen F o r d e r u n g (§ 1076 B G B . ) , bei der ehemänniiehen u n d der elterlichen N u t z n i e ß u n g (§§ 1383, 1649) a n e r k a n n t und in § 101 N r . 2 B G B . vorausgesetzt. D e r erste S a t z des 2. Abs. des § 1145 ergibt insbesondere die Möglichkeit, daß der Eigentümer die H y p o t h e k in Ansehung k ü n f t i g e r Zinsen erwirbt, während die H y p o t h e k im übrigen beim Gläubiger bleibt. Bestätigt w i r d die Ansicht, daß das Zinsrecht o h n e das H a u p t r e c h t auf einen anderen ü b e r t r a g e n werden kann, durch die M o t i v e z u m I. E n t w ü r f e eines Bürgerlichen Gesetzbuches, w o es zu § 295 heißt: „ N a c h d e m prinzipiellen S t a n d p u n k t e des E n t w u r f e s können N e b e n f o r d e r u n g e n selbständig gerichtlich geltend gemacht werden; hiernach können sie prinzipiell auch o h n e die H a u p t f o r d e r u n g übertragen w e r d e n " , u n d weiter zu § 297: „ D e r E n t w u r f enthält sich . . . einer B e s t i m m u n g in Ansehung der in der Wissenschaft nicht einmütig beantworteten, auch v o n der Gesetzgebung z u m Teil verschieden gelösten Frage, ob mit der Uebertragung der Forderung auch der Anspruch auf . . . Zinsen . . . auf den
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
201
neuen Gläubiger ohne weiteres übergeht. Es ist Sache der Auslegung in jedem einzelnen Falle, wie es sich mit dem Uebergange solcher Rechte verhält." Auf dem gleichen Boden steht die ganz überwiegende Mehrzahl der Schriftsteller*). Die entgegengesetzte Ansicht läßt sich auch nicht, wie das versucht worden ist*'''), damit begründen, daß „das Recht auf den Zinsgenuß einer Forderung" zu den von den Rechten zu unterscheidenden „Einzelbefugnissen" gehöre, „die nur im Rahmen eines bestimmten Rechtsverhältnisses zustehen". Denn in der Tat handelt es sich bei dem Rechte auf Zinsen nicht etwa um eine bloße Handlungsmöglichkeit, sondern, wie bei jedem anderen Forderungsrechte, um ein wirkliches Recht auf die Leistung eines anderen (§ 241 BGB.), und auch nicht etwa, wie bei dem Rechte auf Vorlegung von Urkunden, um ein lediglich der Durchsetzung eines anderen Rechtes dienendes Recht ohne selbständigen Vermögenswert. Ebensowenig wird die Annahme der Nichtabtretbarkeit und Unpfändbarkeit nodi nicht fälliger Zinsraten durch die Erwägung getragen, daß es sich dabei nicht um bloß betagte, sondern um künftige, also um solche Forderungen handele, hinsichtlich deren der Entstehungstatbestand noch nicht gegeben sei. Es kann dabei dahin gestellt bleiben, ob dies insofern zutrifft, als die Entstehung des Zinsansprudis, wie bemerkt, vom Forcbestehen der Hauptforderung während der Zeit abhängig ist, f ü r die der Zins beansprucht wird. Denn die Abtretbarkeit zukünftiger Forderungen ist in ständiger Rechtsprechung, vgl. Entsdi. d. RG.'s in Zivils. Bd. 55 S. 334, Bd. 58 S. 72, Bd. 67 S. 166, ferner bei G r u c h o t Bd. 48 S. 891 und Bd. 52 S. 958, und ihre Pfändbarkeit im Urteile des VII. Zivilsenats vom 29. April 1904 (Dcsch. Jur.-Ztg. 1904 S. 696) wenigstens für den auch hier vorliegenden Fall anerkannt, daß für die Forderung in einem Vertragsverhältnisse zwischen dem Schuldner und dem Drittschuldner eine ausreichende rechtliche Grundlage gegeben ist. Aber selbst wenn man Bedenken trägt, dieser Rechtsprechung zu folgen, so ergibt sich ein klares Zeugnis f ü r die Zulässigkeit der Pfändung von Forderungen, deren Entstehung vom Fortbestehen eines zur Zeit der Pfändung begründeten Rechtsverhältnisses abhängig ist, aus § 832 ZPO., der das Pfandrecht, welches durch die Pfändung einer Gehaltsforderung oder einer ähnlichen in fortlaufenden Bezügen bestehenden Forderung erworben wird, auf die nach der Pfändung fällig werdenden Bezüge erstreckt und damit *) Vgl. u. a. P 1 a n c k , BGB. 3. Aufl. Bern. 4 g zu § 398, und insbesondere mit Bezug auf Hypothekenzinsen T u r n a u - F ö r s t e r , Liegenschaftsrecht 3. Aufl. Bd. 2 Bern. 3 zu § 61 GBO.; O b e r n e c k , Reichsgrundbuchrecht 4. Aufl. Bd.2 § 135; P r e d a r i , GBO. Bern. 3 zu § 61; G ü t h e , GBO. Bd. 2 Bern. 1 a a und 12 Abs. 2 zu § 61; F u c h s - A r n h e i m , Grundbudirecht Bd. 2 Bern. 6 zu § 61 GBO. »*) Vgl. G a u p p - S t e i n , ZPO. 8./9. Aufl. Bern. I 1 zu § 857.
Zivilprozeßordnung
deren Pfändbarkeit als gegeben voraussetzt (vgl. Begründ. des E n t w . zu §§ 681, 682). O b § 832, über den der folgende Paragraph f ü r den in ihm bezeichneten Sonderfall noch hinausgeht, u n t e r „einer ähnlichen in f o r t l a u f e n d e n Bezügen bestehenden Forderung" nicht sogar das vertragsmäßig b e g r ü n d e t e Recht auf Verzinsung einer Kapitalforderung micbegreift, k a n n unentschieden bleiben. Die Bestimmung des § 830 ZPO., wonach zur P f ä n d u n g einer Forderung, f ü r die eine Briefhypothek besteht, die Uebergabe des H y pothekenbriefs an den Gläubiger oder seine W e g n a h m e durch den Gerichtsvollzieher zwecks Ablieferung an den Gläubiger erforderlich ist, gilt nicht, soweit es sich um die Pfändung der Ansprüche auf Zinsrückstände handelt (§ 830 Abs. 3 u n d § 1159 BGB.). Sie gilt aber f ü r die P f ä n d u n g des Zinsgenußrechts oder der Ansprüche auf künftige Zinsen, und befindet sich, wie hier, ein D r i t t e r im Besitze des H y p o t h e k e n briefs, so k a n n d e r Gläubiger diese Pfändung nur in der Weise durchf ü h r e n , daß er den Anspruch des Schuldners gegen den Dritten auf H e r ausgabe des Briefes pfänden u n d sich zur Einziehung überweisen läßt u n d dann diesen Anspruch gegen den nicht zur Herausgabe bereiten D r i t t e n im Klagewege geltend macht, um so in den Besitz des Briefes zu gelangen (§ 886 ZPO., Entsch. d. RG.'s in Zivils. Bd. 63 S. 217). II. Nach § 857 Abs. 3 ZPO. ist ein unveräußerliches Recht der P f ä n d u n g insoweit u n t e r w o r f e n , als die Ausübung einem anderen überlassen werden kann. Daß sich diese Bestimmung auf den Nießbrauch bezieht, ist angesichts des § 1059 BGB. nicht zweifelhaft, auch vom Berufungsgerichte nicht verkannt. Dieses n i m m t aber an, daß die danach zulässige P f ä n d u n g nicht den Nießbrauch selbst, sondern nur das ,,Recht auf A u s ü b u n g " ergreife, u n d f ü h r t dazu weiter aus, die dingliche V e r f ü g u n g bleibe beim Nießbraucher, der Erwerber der Ausübungsbefugnisse erlange gegen den Nießbraucher nur obligatorische Rechte; daher vollziehe sich die Pfändung außerhalb des Grundbuchs lediglich durch Zustellung des Pfändungsbeschlusses an den, dessen Recht mit dem Nießbrauche belastet sei. Auf 'dem d a m i t vertretenen Standpunkte steht jedenfalls die Mehrzahl der Schriftsteller,*') u n d f ü r ihn bezieht sich das Berufungsgericht nicht ohne G r u n d auch auf die Vorarbeiten zum Bürgerlichen Gesetzbuche. Zuzugeben ist der Revision allerdings, d a ß die im Berufungsurteile angezogene Stelle der Protokolle der II. Kommission (Bd. 3 S. 517) n u r v o n einer Verpfändung durch Rechtsgeschäft spricht. Aber in einer anderen Stelle der Protokolle (Bd. 6 S. 727) heißt es gerade mit Bezug auf den dem § 857 Abs. 3 zugrunde liegenden Antrag: *) Vgl. P l a n c k , BGB. 3. A u f i . Bern. 3 zu § 1059; T u r n a u - F ö r s te r , I . i e g e n s d i a f t s r e c h t 3. A u f l . Bd. 1 Bern. 3, 4 z u § 1059; Achilles-Strecker. G B O . S. 1 1 0 / 1 ; G ü t h e , G B O . Bern. 128 zu § 19 S. 416, Bern. 9 zu § 2 6 : P r e d a r i . G B O . Bern. 1 Abs. 2 zu 5 24 S. 440; F u c h s , G r u n d b u c h r c c h t Bd. I Bern. 2 zu 55 1051 — 1054 u n d Bern. 3 zu § 1059.
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
203
„Zur Begründung wurde geltend gemacht, der Nießbrauch . . . sei nicht übertragbar, durch die P f ä n d u n g entstehe deshalb auch kein Pfandrecht an ihm. D e r Entwurf . . . habe die Eintragung der Pfändung in das G r u n d b u c h vorgeschrieben; . . . nach dem Wegfalle der Uebertragbarkeit sei die Eintragung zwecklos. . . . Die Kommission war mit dem Antrage einverstanden." Und die Denkschrift („Zum Sachenrecht" u n t e r „VIII. Nießbrauch", bei M u g d a n Bd. 3 S. 981) geht auf den P u n k t mit den W o r t e n ein: „Dem praktischen Bedürfnisse geschieht dadurch Genüge, daß die Ueberlassung d e r Ausübung des Nießbrauchs an einen anderen im Wege eines obligatorischen Vertrages, z. B. eines Pachtvertrages, gestattet u n d der Nießbrauch in Ansehung der Ausübung auch der Zwangsvollstreckung nach § 754 Abs. 3" (d. i. jetzt § 857 Abs. 3) „unterworfen wird". D e m S t a n d p u n k t e des Berufungsgerichts entspricht endlich auch der W o r t l a u t des Gesetzes, wenn man die W o r t e „insoweit . . ., als die Ausübung einem anderen überlassen werden k a n n " , im Sinne einer der verordneten P f ä n d b a r k e i t hinzugefügten Maßgabe a u f f a ß t . Anzuerkennen aber ist, daß diese Auffassung durch den W o r t l a u t des Gesetzes nicht geboten, daß mit diesem vielmehr auch d i e Auffassung vereinbar ist, daß mit den hervorgehobenen W o r t e n lediglich der Kreis der durch das Gesetz f ü r p f ä n d b a r erklärten Rechte bezeichnet werden soll. U n d anzuerkennen ist ferner, daß die Annahme, der Nießbrauch selbst u n t e r liege der P f ä n d u n g , d e m Bedürfnis einer Sicherung des Gläubigers gegen eine Vereitelung der mittels der Pfändung erlangten Rechte durch Verfügungen des Schuldners besser entgegenkommt. Indes eine bestimmte Stellungnahme zu der in Rede stehenden Trage erheischt d e r vorliegende Fall nicht. D e n n auch wenn man mit dem Berufungsgerichte u n d der in der Rechtslehre herrschenden Meinung a n n i m m t , die Pfändung ergreife nicht den Nießbrauch, sondern nur seine Ausübung, ist der A n n a h m e des Berufungsgerichts, es b e d ü r f e zur D u r c h f ü h r u n g d e r Pfändung der Herausgabe oder Vorlegung des Hypothekenbriefs nicht, nicht beizutreten. Mit d e r Pfändung ist in entsprechender A n w e n d u n g des § 829 ZPO. (s. § 857 Abs. 1) das Gebot an den Schuldner (Nießbraucher) zu verbinden, sich jeder V e r f ü g u n g über das .gepfändete R e c h t zu enthalten. Die W i r k s a m k e i t dieses Gebots wird hier durch die §§ 135, 136 BGB. nicht gewährleistet. U m dem Gläubiger gegen eine Vereitelung seiner P f ä n d u n g s p f a n d r e c h t e n a m e n t lich d u r c h Löschung des Nießbrauchs auf Verzicht oder Löschungsbewilligung des Nießbrauchs zu schützen, bedarf es m i t Rücksicht auf den öffentlichen Glauiben des G r u n d b u c h s u n d insbesondere auf den 2. Satz des § 892 BGB. der Eintragung der Verfügunigsbesdiränkung ins G r u n d b u c h , und diese erfordert, da der Nießbrauch an einer Briefhypo-
204
Zivilprozeßordnung
thek in Frage steht, nach § 42 GBO. die Vorlegung des Hypothekenbriefs.*) Die festgestellte Verletzung materieller Rechtssätze, insbesondere der §§ 851, 857 ZPO. und §§ 399, 1059 BGB., begründet die Aufhebung des angefochtenen Urteils." . . . RG2. 74, 247 1. . . . 2. Erlisdit das Pfandrecht an Früditen auf dem Felde, die in Vollziehung eines Arrestbefehls gepfändet sind, dadurch, dafi der Schuldner die Früdite aberntet und ausdrcschen läßt? ZPO. §§ 804, 810, 824, 930. VII. Z i v i l s e n a t .
Urt. v. 7. Oktober 1910.
Die Entscheidung ist abgedruckt unter „Bürgerliches Recht, Recht der Schuldverhältnisse 6". RGZ. 76, 231 Ist die Pfändung einer Forderung, für die eine Hypothek besteht, wenigstens insoweit, als die persönliche Forderung in Betracht kommt, als gültig bewirkt anzusehen, wenn die Hypothek hinterher weggefallen und die Ucbergabe des Hypothekenbriefs an den Gläubiger nicht erfolgt ist? ZPO. § 830 Abs. 1 und 2. VII. Z i v i l s e n a t .
Urt. v. 28. April 1911.
I. Landgericht Göttingen.
II. Oberlandesgericht Celle.
Auf Grund eines Beschlusses des Amtsgerichts vom 7. November 1908 ließ der Kläger eine angeblich dem Bruder des Beklagten E. H. gegen den Beklagten zustehende Forderung aus einem Erbauseinanderseezungsvertrage wegen einer ihm gegen E. H. zustehenden Forderung pfänden und sich zur Einziehung überweisen. Im Beschlüsse war angeordnet, daß der Drittschuldner an den Schuldner nicht zahlen dürfe, und daß der Schuldner sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere ihrer Einziehung, zu enthalten und den Hypothekenbrief dem Gläubiger auszuhändigen habe. Bei Erlaß des Beschlusses war die gepfändete Forderung durch eine Briefhypothek gesichert, die am 17. November 1908 gelöscht worden ist. Der im Pfändungsbeschluß erwähnte Hypothekenbrief ist dem Kläger niemals ausgehändigt worden. Mit der jetzigen Klage beantragte er, den Beklagten zu verurteilen, ihm auf Grund der erfolgten Pfändung und Ueberweisung den Teil•) Vgl. P r e d a r i a.a.O. S. 440.
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
205
betrag von 450 M. nebst Zinsen zu zahlen. Der Beklagte hat im Wege der Widerklage beantragt, festzustellen, daß dem Kläger aus dem Pfändungs- und Ueberweisungsbeschluß kein Anspruch gegen den Beklagten zustehe. Das Landgericht wies die Klage ab und gab der Widerklage statt. Das Oberlandesgericht wies, entsprechend dem Antrage des Beklagten, die Berufung mit der Maßgabe zurück, daß die Widerklage für erledigt erklärt wurde. Auch die Revision hatte keinen Erfolg. Aus den G r ü n d e n : „Die Parteien haben in der Berufungsinstanz die mündliche Verhandlung auf die Frage beschränkt, ob f ü r den Kläger an der im Pfändungsbeschluß bezeichneten Forderung des E. H. ein wirksames Pfandrecht entstanden ist. Diese Frage ist mit dem Berufungsrichter zu verneinen, und damit ergibt sich» daß der Klaganspruch unbegründet ist. Die im Pfändungsbeschluß bezeichnete Forderung ist eine solchc, für die eine Hypothek bestand. Für derartige Forderungen bestimmt § 830 Abs. 1 ZPO., daß zu ihrer Pfändung außer dem Pfändungsbeschluß die Uebergabe des Hypothekenbriefes an den Gläubiger erforderlich ist, die bei Erwirkung der Uebergabe im Wege der Zwangsvollstreckung als erfolgt gilt, wenn der Gerichtsvollzieher den Brief zum Zwecke der Ablieferung an den Gläubiger wegnimmt. Der Grund dieser Vorschrift ist der, daß die Forderung ohne die Hypothek nicht gepfändet werden kann, und daß zur Entstehung des Pfandrechts an einer Hypothek die Uebergaibe des Hypothekenbriefes erfolgt sein muß (§§ 1153 Abs. 2, 1154 Abs. 1, 1274 Abs. 1 BGB.). Im Streitfalle ist zwar durch den Pfändungsbeschluß dem Hypothekengläubiger E. H. aufgegeben, den Hypothekenbrief dem Kläger auszuhändigen; es ist aber zur Uebergabe des Briefes an diesen nicht gekommen. Der Mangel dieses Erfordernisses läßt sich auch nicht mehr heilen, denn die Hypothek selbst ist am 17. November 1908 gelöscht, und damit die Ueberga.be des Briefes an den Kläger unmöglich geworden. Ist hiernach anzunehmen, daß f ü r den Kläger ein Pfandrecht an der Hypothek, also auch ein solches an der ihr zugrunde liegenden Forderung nicht entstanden ist, so wird an diesem Ergebnis auch durch die von der Revision in Bezug genommene Vorschrift des Abs. 2 des § 830 nichts geändert. Sie bestimmt: „Wird der Pfändungsbeschluß vor der Uebergabe des Hypothekenbriefs oder der Eintragung der Pfändung dem Drittschuldner zugestellt, so gilt die Pfändung diesem gegenüber mit der Zustellung als bewirkt." Diese Vorschrift hat, wie schon ihr Wortlaut erkennen läßt, nur die Bedeutung, daß die Wirkung der Pfändung dem Drittsdvuldner gegenüber, w e n n sie später durch Uebergabe des Briefes rechtswirksam wird, auf den Zeitpunkt der Zustellung des Pfändungsbeschlusses zurückbe-
206
Zivilprozeßordnung
zogen wird, so daß Rechtsgeschäfte, die er in der Zwischenzeit mit dem Schuldner z u m Nachteile des Pfändungsgläubigers v o r g e n o m m e n hat, diesem gegenüber u n w i r k s a m sind. W ä h r e n d dieser Zwischenzeit besteht hiernach f ü r das Recht des Pfändungsgläubigers ein Schwebezustand. Dieser wird beendet entweder z u u n g u n s t e n des Gläubigers mit d e r W i r k u n g , daß die Entstehung des Pfandrechts ausgeschlossen wird, wenn die Uebergabe des Briefes durch den E r w e r b eines Dritter: rechtlich unmöglich geworden ist, oder z u g u n s t e n des Gläubigers m i t r ü c k w i r k e n d e r K r a f t , wenn die U e b e r g a b e des Briefs an ihn erfolgt. I m vorliegenden Falle aher f r a g t es sich, ob dieselbe W i r k u n g z u g u n sten des Gläubigers auch dann eintritt, wenn die U e b e r g a b e des Briefes an ihn durch die Löschung d e r H y p o t h e k unmöglich wird, ob also der Wegfall der H y p o t h e k in seiner W i r k u n g der nachträglichen U e b e r g a b e des Briefes gleichzustellen ist. Diese auch in d e r Literatur, soweit ersichtlich, nirgends bejahte Frage muß nadi der jetzigen L a g e der Gesetzgebung verneint werden, d a f ü r ihre Bejahung das Gesetz nirgends einen Anhalt bietet. Es h a n d e l t sidi bei d e r Vorschrift des § 830 Abs. 1 nicht u m eine bloß z u m Schutze eines einzelnen gegebene B e s t i m m u n g , son d e m u m eine im öffentlichen Interesse zum Zwecke der Rechtssicherheit im V e r k e h r mit H y p o t h e k e n getroffene A n o r d n u n g , deren Nichtbefolgung die Entstehung des Pfandrechts ausschließt. Auf der hier vertretenen Anschauung beruht auch die Entscheidung des V. Zivilsenats des Reichsgerichts v o m 25. April 1906 (Entsch. Bd. 63 S. 214) in der anerkannt wird, daß ein Pfandrecht an einer H y p o t h e k nicht entstanden ist, wenn die H y p o t h e k zu bestehen a u f h ö r t , bevor die Uebergabe des Briefes erfolgt ist (vgl. auch die Urteile desselben Senats v o m 17. Dezember 1904, Entsch. B d . 59 S. 314, und v o m 21. April 1909 R c p . V. 344/08). V e r l o r hiernach die Pfändung der H y p o t h e k seit deren Erlösdien jede Rechtswirkung, so stand seitdem die übriggebliebene persönliche Schuldforderung dem Zugriff der Gläubiger des E. H . , auch des Klägers, aus § 829 Z P O . offen. Eine solche Pfändungshandlung v o r z u n e h m e n , hat aber der Kläger versäumt, so d a ß er ein Pfandrecht nach keiner Richtung hin erlangt hat. Wollte man annehmen, daß ein mangels Uebergabe des Briefes wirksam nicht ¿ntstandenes Pfandrecht an der H y p o t h e k durch deren Wegfall, d e r vielleicht erst nadi Jahren, und ohne zur Kenntnis des Pfändenden zu gelangen, eintritt, sich von selbst in ein gültiges Pfandrecht an der persönlichen F o r d e r u n g verwandelt, so w ü r d e das zur Folge haben, daß ein gutgläubiger D r i t t e r , der inzwischen, nach Wegfall der H y p o t h e k , die F o r d e r u n g entsprechend dem Gesetze (§ 829) g e p f ä n d e t hat, nicht geschützt wird und dem anderen weichen muß, d e r eine den Erfordernissen des Gesetzes (§ 830) entsprechende Pfändungshandlung nicht v o r g e n o m m e n hat. Eine soldvr Folge k ö n n t e mir auf G r u n d einer ausdrücklichen Vorschrift des Ge-
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
207
setzes als zulässig angesehen werden. Das im Pfändungsbeschluß an den Drittschuldner gerichtete Verbot, an den Schuldner zu zahlen, hätte zwar den DrittsdiuLdner, falls der Brief hinterher übergeben oder weggenommen worden wäre, verhindert, mit Reditswirkung gegenüber d e m Kläger einzuwenden, daß er nach Zustellung des Beschlusses gegen die gepfändete Forderung aufgerechnet habe; das Verbot hat aber keine selbständige Bedeutung und ist mit dem Kraftloswerden des Pfändungsbeschlusses hinfällig geworden. Hiernach fehlt es dem Kläger an der rechtlichen Befugnis, vom Drittschuldner Befriedigung wegen der ihm ^egen E. H . zustehenden Forderung zu beanspruchen." R G Z . 79, 241
Ist die Pfändung von dem Gläubiger selbst gehörenden, im Gewahrsam des Schuldners befindlichen Sadien zulässig und wirksam? Verzicht auf das Eigentum? ZPO. § 808 Abs. 1. III. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin.
U r t . v. 17. April 1912. I I . Kammergericht daselbst.
Die Klägerin beauftragte den verklagten Gerichtsvollzieher am 27. Juni 1909, ihren Titel gegen den Gastwirt A. in Berlin vom 21. Juni 1909 über 257 M. nebst Zinsen zur Zwangsvollstreckung zu bringen. D e r Beklagte verzögerte gröblich schuldhaft die A u s f ü h r u n g dieses als eilig erteilten Auftrags, so daß es dem Schuldner A. gelang, die in seinem Gewahrsam befindliche Restaiurationseinrichtung (Schankinventar) auf die Seite zu schaffen u n d zu veräußern. Der am 10. Juli 1909 v o r g e n o m m e n e Pfändungsversuch blieb deshalb erfolglos. Die vom Landgerichte zugesprochene Schadenersatzklage (auf 257 M. nebst Zinsen) w u r d e vom Berufungsrichter abgewiesen, da von den im Gewahrsam des Schuldners A. befindlichen Sachen n u r das Schankinventar zur Befriedigung der Klägerin hätte führen können, dieses Inventar aber im Eigentum der Klägerin selbst gestanden habe. Die P f ä n d u n g dieses Inventars würde also ein Pfändungspfandrecht der Klägerin nicht erzeugt haben und wäre deshalb unzulässig gewesen. Das Reädisgericht hob auf Revision des Klägers das Berufungsurteil auf und stellte das Urteil des Landgerichts wieder her. Aus den G r ü n d e n : „Die aus dem Eigentum der Klägerin an dem Inventar gezogene Folgerung wird von der Revision mit Recht angefochten. Durch schriftlichen Vertrag v o m 31. Januar 1909 h a t t e die Klägerin ihr SchankSeschäft mit allem darin befindlichen Inventar an A. f ü r 1000 M. verk a u f t und sich bis zur völligen Bezahlung des Preises das Eigentum am Inventar vorbehalten. Für den ihr nach Zahlung von 600 M. und
208
Zivilprozeßordnung
nach anderweiten Abzügen noch zustehenden Kaufpreisrest von 257 M. hatte sie den vollstreckbaren Titel vom 21. Juni 1909 erlangt. Nach § 808 Abs. 1 ZPO. und § 57 Nr. 2 der preuß. Geschäftsanweisung für die Gerichtsvollzieher vom 1. Dezember 1899 (amtliche Ausgabe von 1903) war der Beklagte verpflichtet, das im Gewahrsam des Schuldners A. befindliche Inventar „als dem Schuldner gehörend" zu pfänden, „wenn ihm nicht", wie § 57 Nr. 2 hinzusetzt, „das Gegenteil bekannt war". Dem Beklagten war damals, wie die Akten unzweifelhaft ergeben, von dem Eigentum der Klägerin nichts bekannt; er hat es erst in zweiter Instanz zur Grundlage einer Einwendung gemacht. Also mußte der Beklagte nach klarer Gesetzes- und Dienstvorschrift das Inventar pfänden. Daß es die Klägerin zur Versteigerung gebracht, und daß der Erlös zur Befriedigung der Klägerin ausgereicht hätte, ist vom Beklagten nicht bestritten. Die Klägerin hat demnach den Verlust erlitten ausschließlich dadurch, daß der Beklagte die Pfändung versäumte. Allerdings würde die Klägerin an dem Inventar, weil und solange es in ihrem Eigentum stand, ein Pfändungspfandrecht nicht erworben haben (Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 60 S. 72). Daraus ergibt sich jedoch noch nicht die Unzulässigkeit der Pfändung. Ein Pfändungspfandrecht entsteht auch dann nicht, wenn im Gewahrsam des Schuldners befindliche Sachen gepfändet werden, die im Eigentum eines Dritten stehen. Die Zivilprozeßordnung ist aber so weit davon entfernt, die Pfändung von Dritten gehörigen Sachen wegen Nichtentstehens des Pfändungspfandrechts f ü r unzulässig zu erklären, daß sie im Gegenteil den Dritten auf den ausschließlichen Weg der Klage verweist und erst auf diese Klage hin dem Prozeßgerichte die EinsteJlung oder Aufhebung der erfolgten Vollstreckungsmaßregeln überträgt (§ 771 Abs. 3). Die Vorschrift des § 771 ist eine in den Motiven zu § 639 des Entwurfs der ZPO. noch besonders begründete zwingende, öffentlichrechtliche Norm, und es wäre eine völlige Verkenniung des Umfangs der Obliegenheiten des Gerichtsvollziehers, wenn ihm, einem dazu durchaus ungeeigneten Organe, die Entscheidung über Eigentum oder Nichteigentum des Sdvuldners an den in dessen Gewahrsam befindlichen Sachen zugeschoben werden wollte (Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 18 S. 391/392, Bd. 67 S. 312). Der Gerichtsvollzieher hat nicht die Befugnis, das Eigentum des Dritten z-u schützen, so daß die Rechtsbeständigkeit des Nachsatzes, „wenn ihm nicht das Gegenteil bekannt ist", in § 57 Nr. 2 preuß. GeschAnw. Bedenken unterliegt. Dem Gerichtsvollzieher als Beauftragten liegt nur ob, dem ihn beauftragenden Gläubiger ohne Verzug Kenntnis von den Tatsachen zu geben, die f ü r das Eigentum eines Dritten sprechen. Immer ist es dem Dritten allein überlassen, ob er den Weg der Klage nach § 771 ZPO. beschreiten, oder sich hinterher mit einer Bereicherungs- oder Schadenersatzklage gegen den die Pfändung und Versteigerung betreibenden Gläubiger begnügen will.
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
209
Daß trotz des Eigentums des Dritten, also trotz des Nichtentstehens eines Pfändungspfandrechts für den betreibenden Gläubiger, das Verfahren zulässig und -wirksam ist, wird nicht bezweifelt, insbesondere nicht bei späteren Bereicherungs- oder Schadensersatzklagen des dritten Eigentümers, die gerade hierauf beruhen. Diese Zulässigkeit und Wirksamkeit des rein formalen Verfahrens ergibt sich positiv aus der Zivilprozeßordnung, indem sie dem Dritten den ausschließlichen Klageweg des § 7 7 1 eröffnet. Gerade so liegt die Frage, wenn die gepfändete Sache im Eigentum des Gläubigers selbst steht. Der Gerichtsvollzieher kann nidit und darf nicht entscheiden, et) die Sache wirklich Eigentum des Gläubigers oder Schuldners ist. Es wäre leicht möglich, daß die Vollstreckungsparteien gerade darüber streiten, indem beide Teile sich das Eigentum zuschreiben, ebenso, daß der Schuldner ein Eigentum des Gläubigers nur vorschützte, um so die Pfändung als eine vermeintlich unzulässige zu hintertreiben. Die materielle Rechtslage und deren Rechtsfolgen zu prüfen und danach sein Verfahren einzurichten, ist auch hier dem Gerichtsvollzieher nicht aufgebürdet und nicht gestattet. Er hat auch hier lediglich für den formalen Bestand des Verfahrens zu sorgen und außerdem nur noch seinem Auftraggeber die etwa erforderlichen Nachrichten zu geben. Und auch hier ist es ausschließlich Aufgabe des Schuldners, der die dem pfändenden Gläubiger gehörige Sache in Gewahrsam hat, die nötigen Schritte zu tun, wenn er die Pfändung der Sache als eine Verletzung des ihm etwa zustehenden Besitz- und Benutzungsrechts erachtet. Er kann entweder eine Einwendung an das Vollstreckungsgericht richten gemäß § 766 ZPO., der gerade auch für diesen Fall anwendbar ist (zutreffend F l e c h t h e i m im Archiv für Zivil- und Strafrecht der Rheinprovinz Bd. 104 S. 287 a. E. und Rechtspr. der OLG. Bd. 18 S. 400 Abs. 2), oder er kann gegen den Gläubiger gerichtliche Klage erheben, wie ¡n dem Hanseat. GerZtg. Bd. 17 S. 164 Nr. 89 mitgeteilten Falle. Daß vorliegend der Schuldner A. eine solche Einwendung erhoben und mit Erfolg erhoben hätte, hat der Beklagte nicht behauptet, es ist auch nach dem tatsächlichen Verhalten A.'s und nadi dem zwischen ihm und der Klägerin bestehenden Rechtsverhältnisse für völlig ausgeschlossen zu erachten. Also hätte sich auch hier, wie beim Eigentum eines passiv bleibenden Dritten, ein formales Verfahren abspielen müssen und abgespielt, das ohne Verletzung irgendwelcher Rechte irgend jemandes zur Befriedigung der Klägerin geführt haben würde. Die Zulässigkeit der Pfändung von dem Gläubiger selbst gehörenden, im Gewahrsam des Schuldners befindlichen Sachen ist also, ohne daß es hier einer Erörterung über sonstige materiellrechtliche Folgen eines soldien Verfahrens bedarf (vgl. Sachs. Arch. Bd. 6 S. 232), mit Hess. Rechtspr. 1901 S. 61 und Jahrb. der Württb. Rechtspfl. Bd. 18 S. 171 zu bejahen (abweichend Seuff. Arch. Bd. 58 S. 125 und Rechtspr. zro. 5
H
210 der O L G . Bd. 18 S. 400). Die Zulässigkeit ergibt sich wiederum aus dem durch die Zivilprozeßordnung selbst gestalteten Verfahren; eine solche Pfändung verstößt insbesondere, ebensowenig wie die Pfändung von Dritten gehörigen Sachen, gegen eine zwingende Verbotsnorm (vgl. über § 865 Abs. 2 Satz 1 ZPO. als eine derartige Verbotsnorm Jur. Woche nschr. 1904 S. 575 Nr. 10). Aber auch vom Standpunkte des Berufungsrichters aus, daß die Klägerin eine wirksame Pfändung nur dann hätte durchsetzen können, wenn sie auf ihr Eigentum verzichtet hätte, ist die angefochtene Entscheidung unhaltbar. Zuvörderst kann der Gläubiger auf sein Eigentum verzichten nicht nur vor der Pfändung, sondern noch während der Vollstreckung bis zur Versteigerung. U m diese Möglichkeit, noch nach der Pfändung auf ihr Eigentum zu verzichten, hat der Beklagte die Klägerin gebracht, vollends dann, wenn sidi, wie aus der Aussage der Ehefrau und der Tochter des Beklagten entnommen werden könnte, der Pfändungsauftrag nicht gerade auf das Inventar richtete. Dann konnte die Klägerin der Ansicht sein, daß sich noch andere pfändtrare und zureichende Gegenstände beim Schuldner vorfinden würden. Dann hätte sie erst nach der Pfändung erfahren, daß das ihr selbst gehörige Inventar gepfändet war. Sodann hängt es allerdings von den U m ständen des einzelnen Falles ab, ob in der Pfändung oder doch in der Versteigerung der unter Vorbehalt des Eigentums verkauften und übergebenen Sachen durch den Verkäufer ein Verzicht auf den Eigentumsvorbehalt liegt (Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 66 S. 348). Die U m stände des vorliegenden Falles sind vom Berufungsrichter jedoch nicht richtig gewürdigt worden. Verzichtete die Klägerin nach der Pfändung des Inventars auf ihr Eigentum, so konvaleszierte damit die bisher nur formell bestehende Pfändung (fintsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 60 S. 73). Die Klägerin erwarb jetzt ein Pfändungspfandrecht und gleichzeitig erfüllte sie damit die ihr gegenüber dem Käufer A. obliegende Verpflichtung zur Verschaffung des Eigentums (Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 66 S. 349). Sie war also gesichert gegen andere Gläubiger des A. durch ihr vorgehendes Pfändungspfandrecht und war auch gesichert gegen Ansprüche des A. aus § 325 BGB. Darum und da die Klägerin aus dem ganzen Kaufgeschäft unter Eigentumsvorbehalt überhaupt mehr nicht zu fordern hatte als gerade die Titelsumme von 257 M., da das Inventar zur Deckung dieser Summe ausreichte und anderweite Eigentumsprätendenten nicht vorhanden waren, konnte die Pfändung und Versteigerung des Inventars von Seiten der Klägerin nicht anders gemeint sein als so, daß sie ihr weitergehendes Recht an dem gepfändeten Inventar, also ihr Eigentum preisgebe und sich mit dem Pfändungspfandrecht und dessen Ertrag begnüge; und anders als so konnte auch der Schuldner nach Lage der Sache das Verfahren der Klägerin nicht auffassen." . . .
Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g in das bewegliche Vermögen
211
R G Z . 82, 227 Ist die A n k ü n d i g u n g der P f ä n d u n g einer künftigen Forderung rechtlich wirksam? Z P O . §§ 829, 845, 851, 930. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht D ü s s e l d o r f .
Urt. v. 2. Mai 1913. II. Oberlandesgericht
daselbst.
Durch einen zur Beseitigung mehrerer Prozesse zwischen den Eheleuten D . und den Eheleuten F. am 17. Januar 1911 notariell abgeschlossenen Vergleich verpflichteten sich die Eheleute F., 11 000 M. an die Eheleute D . zu zahlen. Die Urkunde enthielt ferner die Erklärung der Eheleute D., daß sie ihre Ansprüche aus dem Vergleich an die jetzige Klägerin abträten. An demselben Tage, ungefähr eine Stunde vor A u f n a h m e der notariellen Urkunde, war den Eheleuten F. als Drittschuldnern durch den Gerichtsvollzieher im Auftrage des Beklagten eine d e m § 845 ZPO. entsprechende Benachrichtigung zugestellt worden, daß wegen einer Forderung von 20 000 M. nebst Zinsen und Kosten, die dem Nebenintervenienten angeblich aus vollstreckbaren notariellen U r k u n d e n gegen die Eheleute D . zustand und die er dem Beklagten abgetreten hatte, die Pfändung derjenigen Forderung bevorstehe, welche den genannten Schuldnern gegen die Eheleute F. „ a u s einem zur Beilegung schwebender Prozesse geschlossenen oder noch zu schließenden Vergleiche" gebühre. Den Eheleuten D . ist diese Pfändungsankündigung am nächsten T a g e zugestellt worden. Die Zustellung des gerichtlichen Pfändungsbeschlusses, durch den die gepfändete Forderung zugleich dem Beklagten zur Einziehung überwiesen wurde, ist v o r Ablauf der in § 845 Abs. 2 Z P O . dafür verordneten Frist ordnungsmäßig an die Beteiligten erfolgt. Die Eheleute F. haben darauf die aus dem Vergleiche geschuldeten 11 000 M. hinterlegt. Mit der vorliegenden Klage wurde beantragt, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der hinterlegten Summe an die Klägerin zu willigen. Der Beklagte widersprach diesem Begehren und forderte mit der Widerklage Einwilligung in die Auszahlung an ihm. D a s Landgericht erkannte unter Abweisung der Widerklage nach dem Klagebegehren. D i e vom Nebenintervenienten eingelegte Berufung hatte den Erfolg, daß das Oberlandesgericht, unter Abänderung der landgerichtlichen Entscheidung, die Klage abwies und die Klägerin verurteilte, in die Auszahlung der hinterlegten S u m m e an den Beklagten zu willigen. Die von der Klägerin eingelegte Revision hatte keinen Erfolg. Gründe: „ D e r Revision würde der Erfolg nicht zu versagen sein, wenn schlechthin anzunehmen wäre, daß die Pfändung einer künftigen Forderung der rechtlichen Wirksamkeit entbehre. Denn dasselbe müßte 14*
212
Zivilprozeßordnung
alsdann natürlich von der Pfändungsankündigung (§ 845 Z P O . ) gelten, und der Beklagte würde also an der durch den Vergleich begründeten Forderung durch die vor dem Vergleichsabschluß an die Eheleute F. als Drittschuldner erfolgte Zustellung der Pfändungsankündigung ein Pfandrecht (§ 845 Abs. 2, § 930 ZPO.) nicht haben e r w e r t e n können; der später erwirkte gerichtliche Pfändungsbeschluß für sich allein würde dem Beklagten aber ebensowenig zur Seite stehen, weil zur Zeit seiner Zustellung die Forderung bereits an die Klägerin abgetreten war und sich also nicht mehr im Vermögen der Schuldner (Eheleute D . ) befand, diese Pfändung somit, für sich allein betrachtet, gegenstandslos und darum ebenfalls wirkungslos war. Allein die erwähnte Annahme ist als zutreffend nicht anzuerkennen. D a ß eine künftige Forderung, sofern sie nur bestimmt genug bezeichnet oder doch hinreichend bestimmbar ist, wirksam abgetreten werden kann, ist unter der Herrschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs in der Rechtsprechung ständig anerkannt und v o m Reichsgericht aiuch gegenüber den in der Rechtslehre von einigen Seiten erhobenen Bedenken aufrecht erhalten worden (vgl. insbesondere Urteil v o m 1. O k tober 1907 Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 67 S. 166 und später auch noch die Urteile vom 21. Januar 1910, Rep. VII. 159/09, vom 22. April 1910, Rep. V I I . 371/09, vom 4. Juni 1912, Rep. V I I . 98/12, und vom 8. November 1912, Rep. V I I . 218/12). An dieser Auffassung, die erneuter Begründung hier nicht bedarf, ist festzuhalten. W e n n aber rechtsgeschäftlich über eine Forderung schon vor ihrer Entstehung wirksam verfügt werden kann, so ist die gleiche Annahme für Verfügungen, die im Wege der Zwangsvollstreckung erfolgen, in der Folgerichtigkeit begründet. Bei beiden Arten der Verfügung ist der menschliche Wille das Bestimmende, nur daß der Abtretung die Willensentschließung des Berechtigten oder künftig Berechtigten selbst zugrunde liegt, während sein Wille bei der Pfändung ausgeschaltet und befugterweise durch die Willenskundgebung der gesetzlich berufenen staatlichen Vollstreckungsstelle ersetzt wird. Es besteht aber kein Grund, der Willensbestimmung die unmittelbare Wirkung auf die später entstehende Forderung in dem einen Falle zuzugestehen, in dem anderen zu versagen. Hierzu nötigt weder irgendeine Vorschrift der Zivilprozeßordnung noch des Bürgerlichen Gesetzbuchs, das vielmehr in verschiedenen Bestimmungen beide Verfügungsarten in ihrer Wirkung ausdrücklich einander gleichstellt (z. B. §§ 135, 184, 353 499). Aber auch wo das Gesetz diese Gleichstellung nicht ausdrücklich ausspricht, hat das Reichsgericht sie doch eintreten lassen, vgl. z. B. mit Bezug auf die Vorschrift des § 573 B G B . das Urteil Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 64 S. 418. Der innere Grund, der dies rechtfertigt, trifft auch hier zu. In dem Urteile vom 29. April 1904, Rep. V I I . 571/03, auf das in Entsch. Bd. 74 S. 82 hingewissen wird, hat das Reichsgericht sich gegen
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
213
die Pfändbarkeit „solcher Forderungen, die . . . lediglich durch Bezeichnung ihres (möglichen) Entstehungsgrundes und der Person des Schuldners individualisiert sind, denen im übrigen aber der Rechtsboden zurzeit fehlt", ausgesprochen; doch wird auch dort ausgeführt, keine N o r m des Prozeßrechts zwinge zur Verneinung der Pfändbarkeit von Ansprüchen, für die „in einem Vertragsverhältnisse des Vollstreckungsschuldners zum Drittschuldner die ausreichende rechtliche Grundlage geschaffen ist, wennschon die Entstehung des Anspruchs noch in der Z u k u n f t liegt und nicht nur von der Fortdauer dieser Grundlage, sondern auch von der konkreten Gestaltung der auf ihr beruhenden rechtlichen Beziehungen der Beteiligten zueinander abhängt". Die hierin allerdings enthaltene Einschränkung der Pfändbarkeit einer künftigen Forderung hing, wie die Entscheidungsgründe des Urteils vom 29. April 1904 ergeben, damit zusammen, daß es sidi damals um eine unter der Herrschaft des preußischen Allgemeinen Landrechts in dessen Geltungsgebiete bewirkte Pfändung handelte, u n d daß in der preußischen Rechts Übung die Abtretbarkeit noch nicht entstandener Forderungen nur bejaht wurde, wenn das schuldrechtliche Verhältnis, a.us dem die Forderung erwachsen konnte, bereits bestand. Bestimmend war also der Gedanke, daß die Pfändung jedenfalls nidit in weiterem Umfange zugelassen werden könne, als die Abtretung. Will man aber selbst jene auf dem Boden des früheren preußischen Rechtes f ü r die Pfändbarkeit künftiger Forderungen ausgesprochene Einschränkung auch unter der Herrschaft des jetzigen deutschen Rechtes eintreten lassen, obwohl jetzt in der Zulassung der Abtretung künftiger Forderungen die von der preußischen Rechtsübung gezogenen Grenzein fallen gelassen sind, so bleibt doch f ü r den vorliegenden Fall das Ergebnis dasselbe. Denn von der durch den Vergleich festgestellten Forderung kann nicht gesagt werden, daß ihr bis zu dem Vergleichsabschlusse jeder Rechtsboden gefehlt habe. Zwischen den Eheleuten D. und den Eheleuten F. bestanden schon vorher Rechtsverhältnisse, die Gegenstand der unter ihnen anhängig gewordenen Prozesse waren. Diese wurden durch den Vergleich „im Wege gegenseitigen Nachgebens" (§ 779 BGB.) beseitigt, und wenn die Eheleute F. sich dabei zur Zahlung von 11 000 M. an die Eheleute D. verstanden, so ist hierfür, juristisch betrachtet, in dem Vergleich allerdings ein neuer selbständiger Verpflichtungsgrund geschaffen; im letzten Grunde beruht die übernommene Zahlungspflicht aber doch in den früheren Rechtsverhältnissen der Beteiligten, die zur Zeit der Zustellung der Pfändungsankündigung an die Drittschuldner (Eheleute F.) bereits bestanden. Demnach würde auch die aus dem erwähnten Urteile vom 29. April 1904 etwa zu entnehmende Voraussetzung f ü r die Wirksamkeit dieser Pfändungsankündigung als erfüllt anzusehen sein. Das Berufungsgericht hat noch erwogen, daß im Zeitpunkte der gedachten Zustellung die Vergleichsparteien, wenn
214
Zivilprozeßordnung
auch der notarielle Vergleichsabsdiluß noch ausstand, doch über den Inhalt des abzuschließenden Vergleichs bereits einig gewesen seien. Hierauf k o m m t es aber nach dem Ausgeführten nicht an, weshalb auf die von der Revision gegen diese Erwägung des Berufungsgerichts erhobenen Bedenken nicht eingegangen zu werden braucht. Die Pfändungsankündigung, der die P f ä n d u n g in gehöriger Frist (§ 845 Abs. 2 ZPO.) gefolgt ist, m u ß hiernach als wirksam a n e r k a n n t werden, u n d die gerügte Verletzung der §§ 829, 851 ZPO. u n d des § 154 BGB. ist in der angefochtenen Entscheidung nicht zu finden. Allerdings konnte, wie bei der A b t r e t u n g einer künftigen F o r d e r u n g der E r w e r b e r nicht Gläubiger der abgetretenen F o r d e r u n g werden kann, ehe nicht diese selbst entstanden ist, auch das durch die Pfändungsa n k ü n d i g u n g begründete Pfandrecht nicht v o r Entstehung der Forderung selbst entstehen. Die W i r k u n g aber, die schon v o r h e r v o r h a n d e n war, bestand in der seit Zustellung der Pfändungsankündigung an die Eheleute F. eingetretenen unmittelbaren Gebundenheit der künftigen Forderung, vermöge deren anderweite Verfügungen, die in der Zwischenzeit, gleichviel ob rechtsgeschäftlich oder im Wege der Zwangsvollstrekkung, erfolgten, dem auf der Pfändungsankündigung beruhenden Pfandrechte des Beklagten weichen mußten. Auch d a m i t kann es sich nicht anders verhalten, als in dem durch das Urteil vom 8. N o v e m b e r 1912, Rep. VII. 218/12, entschiedenen Falle, wo die A b t r e t u n g der künftigen Forderung die älteste der in Widerstreit zusammengestoßenen V e r f ü gungen bildete. Im vorliegenden Falle, wo der Abtretungsvertrag mit der Klägerin, wie festgestellt (auch mündlich) nicht v o r der notariellen Verhandlung vom 17. Januar 1911 zum Abschlüsse gekommen ist, müssen hiernach die Rechte aus der Abtretung dem Pfändungsrechte des Beklagten weichen, dem deshalb, nachdem er auch, die Ueberweisung zur Einziehung erwirkt hat, die hinterlegte Schuldsumme zusteht. Anders würde die Sache freilich zu beurteilen sein, wenn die Forderung aus dem Vergleiche nicht in der Person der Vollstreckungsschuldner (Eheleute D.), sondern u n m i t t e l b a r in der Person der Klägerin entstanden wäre. Diesen S t a n d p u n k t hatte die Klägerin in einem vorgetragenen Schriftsatz eingenommen, indem sie geltend machte, der Vergleich sei als Vertrag zugunsten eines D r i t t e n , nämlich als Vertrag zu ihren Gunsten, anzusehen (§ 328 BGB.). Zu dieser rechtlichen A u f fassung hat sich das Berufungsgericht nicht ausdrücklich geäußert, und die Revision glaubt hierin eine Verletzung des § 286 ZPO. finden zu können. Keinesfalls aber würde angenommen werden können, daß die angefochtene Entscheidung auf dieser Gesetzesverletzung beruhe. Nach dem klaren Inhalte des Vergleichs haben sich die Eheleute F. zur Zahlung „an Eheleute D . " verpflichtet; diese also haben die Gläubiger sein sollen, wie sie denn auch erklärt haben, daß sie „ihre" Ansprüche aus
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
215
dem Vergleich an die Klägerin „abtreten". Hiernach ist u n d war jeder Zweifel darüber ausgeschlossen, daß die Forderung in der Person der Eheleute D. entstanden ist und erst durch Uebertragung von ihnen auf die Klägerin übergehen sollte. Das ist ersichtlich auch die, wenngleich nicht ausdrücklich ausgesprochene, Auffassung des Berufungsgerichts." . , . R G Z . 83, 116 t Wirkt das Urteil im Rechtsstreit zwischen Pfändungspfandgläubiger und Drittsdiuldner über den Bestand der Forderung audi im Verhältnisse zwischen Schuldner und Drittschuldner? ZPO. §§ 836, 841. III. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Stettin.
U r t . v. 26. September 1913. I I . Oberlandesgericht daselbst.
Die Frage wurde verneint aus folgenden, den Sachverhalt ergebenden Gründen: „Der Kläger f o r d e r t von der Beklagten, seiner zweiten geschiedenen Ehefrau, aus Verwahrungsvertraig, hilfsweise aus w i d e r r u f e n e r Schenkung, den Betrag v o n 10 788,90 M. Der Berufungsrichter hat die Klageforderung in H ö h e von 7521,51 M. durch das jetzt v o n der Revision angefochtene Teilurteil abgewiesen, weil dieselbe F o r d e r u n g z u m gleichen Betrage gegen dieselbe Beklagte auf G r u n d eines gegen den Kläger erwirkten Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses Ende September 1910 bereits v o n der geschiedenen ersten E h e f r a u des Klägers Minna St. erhoben worden war, aber durch das am 28. J a n u a r 1911 rechtskräftig gewordene Urteil des Landgerichts abgewiesen worden ist. Der Bcrufungsrichter findet nämlich in diesem Urteile zwei G r ü n d e der Abweisung, die Beweisfälligkeit der damaligen Klägerin und sodann ihren in einem Vergleiche vom 29. Juni 1910 erklärten Verzicht. E r meint, der erste dieser Entscheidungsgründe, nämlich daß der Anspruch nicht erwiesen sei, betreffe den Anspruch selbst; insoweit greife also die Einrede der Rechtskraft durch. D e n n der Rechtsstreit des Pfändungspfandgläubigers gegen den Drittschuldner schaffe f ü r die eingeklagte Forderung im Verhältnis des Schuldners zum Drittschuldner Rechtskraft. . . . Die Revision b e k ä m p f t die A n n a h m e einer Erstreckung der Rechtsk r a f t , und dieser Angriff m u ß f ü r begründet erachtet werden. Eine solche Erstreckung der Rechtskraft kann weder aus irgendwelcher Sonderbestimmung der Zivilprozeßordnung, noch aus § 325
216 (Rechtsnachfolge nach Eintritt der Rechtshängigkeit) hergeleitet werden. Ersteres ergibt sich ohne weiteres; insbesondere hat § 856 Abs. 4 eine völlig andere Rechtslage zum Gegenstande. Und § 325 t r i f f t nicht zu, weil, wenn der Pfändungs- und Ueberweisungsbesdiluß eine Rechtsnachfolge in das Einziehungsrecht bewirkt, dies eine Rechtsnachfolge des Pfändungspfandgläubigers in das Recht des Schuldners als seines Rechtsvorgängers ist; ferner weil, wenn der Verzicht des Pfändungspfandgläubigers eine Rechtsnachfolge des Schuldners in das nun wieder f ü r ihn frei gewordene Einziehungsrecht des bisherigen Pfändungspfandgläubigers bewirkt, vorliegend der Verzicht der vormaligen Klägerin nicht erst nach Eintritt der Rechtshängigkeit des Vorprozesses (Ende September 1910), sondern nach der Feststellung des Landgerichts bereits am 29. Juni 1910 erfolgt ist. Es fragt sich also nur, ob eine Ermächtigung des Pfändungspfandgläubigers durch den Schuldner im Sinne der Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 73 S. 308 anzunehmen ist. Und zwar handelt es sich nicht um die Einziehung als solche, sondern um das Bestehen oder Nichtbestehen der Forderung des Schuldners gegen den Drittschuldner. Ob die rechtskräftige Entscheidung über den auf das Einziehungsrecht gestützten Zahlungsanspruch des Pfändungspfandgläubigers überhaupt zugleich über das Bestehen oder Nichtbestehen der Forderung des Schuldners gegen den Drittschuldner entscheidet, ob also durch rechtskräftige Abweisung des Zahlungsanspruchs (des Pfändungspfandgläubigers gegen den Drittschuldner) wegen Nichtbestehens der Forderung (des Schuldners gegen den Drittschuldner) auch nur zwischen den Prozeßparteien das Nichtbestehen der Forderung rechtskräftig festgestellt wird, soll dahingestellt bleiben. Wäre es zu verneinen, so könnte von einer Erstrekkung der schon zwischen den Prozeßparteien nicht bestehenden Rechtsk r a f t auf den Schuldner nicht die Rede sein. Aber auch im Falle der Bejahung kann eine Erstreckung der Rechtskraft nicht als gerechtfertigt anerkannt werden. Die Ueberweisung verschafft dem Pfändungspfandgläubiger nicht das volle Recht des Schuldners gegen den Drittschuldner, wodurch er einem Zessionar gleichstände, sondern nur die Berechtigung zur Einziehung. Dies ergibt schon der Wortlaut des § 836 Abs. 1 ZPO. und ist mit den sich daraus ergebenden Folgerungen bereits in Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 77 S. 146 dargelegt. Die Forderung bleibt im Vermögen des Schuldners; dieser kann bei Vorhandensein der Voraussetzungen des § 256 ZPO. gegen den Drittschuldner eine Feststellungsklage über das Bestehen der Forderung erheben. Er kann gegen den Drittschuldner auf Zahlung an den Pfändungspfandgläubiger klagen, beides wegen seines eigenen Interesses und Rechtes an dem Bestehen der Forderung und an der Befriedigung des Pfändungspfandgläubigers, insofern er durch Zahlung des Drittschuldners an
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
217
den Pfändungspfandgläubiger seine eigene Forderung an den Drittschuldner einhebt und seiner Schuld gegen den Pfändungspfandgläubiger ledig wird, und insofern ihm bei Verzicht des Pfändungspfandgläubigers die Forderung wiederum völlig zur Einziehung f ü r sich selbst zusteht. Diese eigenen, nicht latenten, sondern aktuellen Befugnisse des Schuldners werden von dem Ueberweisungsbeschlusse nicht betroffen. Wegen dieser eigenen Rechte des Schuldners fehlt jede Grundlage dafür, daß der Pfändungspfandgläubiger das Rechtsverhältnis zwischen Schuldner und Drittschuldner in seiner Gesamtheit vor Gericht ziehen dürfte. Dazu ist er vom Sdiuldner gerade nicht ermächtigt, da dieser die bezeichneten selbständigen Befugnisse trotz der Ueberweisung eben behalten will und behält. Insoweit ersetzt die Ueberweisung keine Erklärungen des Schuldners; ein solches Hinausgreifen über die Berechtigung zur Einziehung wird durch § 836 Abs. 1 ausgeschlossen; eine Unterstellung des Ersatzes solcher weiter gehenden Erklärungen des Schuldners durch den Uoberweisungsbeschluß widerspricht der objektiven Rechtslage, wie sie nach der Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 77 S. 146 in Wahrheit gestaltet ist. Pfändungspfandgläubiger und Schuldner haben konkurrierende selbständige Befugnisse; beide haben ein Interesse am Bestehen der Forderung des Schuldners gegen den Drittschuldner, aber aus verschiedenen selbständigen Gründen; ihre Befugnisse schließen sich nur in dem Punkte aus, um den es sich hier nicht handelt, nämlich insofern, als der Schuldner Zahlung an sich vom Dritoschuldner nicht fordern kann. Eine Ermächtigung des Pfändungspfandgläubigers durch den Schuldner liegt weiter überhaupt nicht vor, auch nicht soweit Erklärungen des Schuldners in § 836 Abs. 1 ZPO. als durch die Ueberweisung ersetzt bezeichnet sind, also in 'betreff der Berechtigung zur Einziehung. Denn der Pfändungspfandgläubiger macht nicht ein Recht des Schuldners, sondern ein eigenes Recht geltend, das ihm an der Forderung des Schuldners gegen den Drittschuldner durch eine gerichtliche Vollstrekkungsmaßnahme verliehen ist. Der Schuldner kann diese Vollstreckungsmaßnahme, weil sie zu Unrecht getroffen sei, auf prozessualen Wegen bekämpfen; trotzdem gilt bis zur Aufhebung des Ueberwelsungsbeschlusses dem Drittschuldner gegenüber das eigene Recht des Pfändungspfandgläubigers als rechtsbeständig, § 836 Abs. 2. Der Wortlaut des § 836 Abs. 1 („ersetzt die förmlichen Erklärungen") ist eine vergleichende Schilderung der Wirkungen des Ueberweisungsbeschlusses für die Berechtigung zur Einziehung, nicht die Angabe des eigentlichen Reditsgrundes dieser Wirkungen. Nach der ausdrücklichen Erklärung der Motive „ist vermieden, dem Akte der Ueberweisung die N a t u r eines bestimmten Rechtsgeschäfts beizulegen und das aus demselben entstehende Rechtsverhältnis zwischen Gläubiger u n d Sdiuldner anders als in seinen Wirkungen zu bezeichnen".
218
Zivilprozeßordnung
Endlich kann auch aus § 841 ZPO. für die Rechcskrafterstreckung nichts gefolgert werden. Die Wirkung der Streitverkündung ist eine durchaus andere als die der Rechtskrafterstreckung, wie das Urteil des RG.'s in Seuff. Arch. Bd. 55 Nr. 106 des näheren ausgeführt hat, und die Vorschrift des § 841 ZPO. ist denn auch in den Motiven nur mit der dem Pfändungspfandgläubiger bei der Einziehung der Forderung obliegenden Sorgfaltspflicht gerechtfertigt, nicht mit der dem Schuldner drohenden Rechtskrafterstreckung. Aus dem Dargelegten ergibt sich die von H e 11 w i g, Wesen und subjektive Begrenzung der Rechtskraft S. 44, 81 und System des Deutschen Zivilprozeßrechts S. 801 und von G a u p p - S t e i n , 10. Aufl. S. 649 Aiun. 102 geteilte Schlußfolgerung, daß weder der Prozeß des Pfändungspfandgläubigers gegen den Drittschuldner, noch der Prozeß des Schuldners gegen den Drittschuldner für und gegen den Schuldner und den Pfändungspfandgläubiger Rechtskraft schafft, ebensowenig wie der Prozeß des zur Einziehung der Forderung berechtigten Vertragspfandgläubigers oder Nießbrauchers einer Forderung dem Gläubiger der Forderung vorgreift, §§ 1282, 1074 BGB., Motive zum BGB. Bd. 3 S. 544. Mangels eines inneren Grundes für solche Rechtskrafterstreckung hat die Einwendung, es werde damit, durch Häufung der gegen ihn anzustrengenden Prozesse, die Lage des Drittschuldners verschleditert, kein Gewicht, Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 77 S. 148. Demgegenüber ist die Rechtssicherheit des Schuldners zu (berücksichtigen, wie gerade der vorliegende Fall zeigt. Hier hatte die Pfändungspfandgläubigerin ohne Streitverkündung an den jetzigen Kläger geklagt, und das Landgericht hatte die Klageabweisung begründet einmal mit der Feststellung eines schon vor der Klagerhebung erfolgten Verzichts der klagenden Pfändungspfandgläubigerin nicht nur auf die durch Pfändung und Ueberweisung zur Einziehung erworbenen Rechte (§ 843 ZPO.), sondern auf den Anspruch selbst. Damit war die Aktivlegitimation der Klägerin verneint. Trotzdem hatte das Landgericht noch den zweiten Grund beigefügt, der Anspruch sei nicht erwiesen, die damalige Klägerin habe ihn trotz des Bestreitens der Beklagten nicht unter Beweis gestellt. Aus diesen beiden Entscheidungsgründen hat der Berufungsrichter den den eingeklagten Anspruch selbst betreffenden (die Beweislosigkeit) herausgesucht (vgl. H e 11 w i g , Rechtskraft S. 45) und die Rechtskraft der so begründeten Entscheidung auf den Kläger erstreckt, der dadurch die Klageforderung, wenn sie ihm in Wahrheit zustehen sollte, bis zum Betrage von 7521,51 M. verlieren würde. Ein solches Ergebnis erscheint unerträglich und wird auch dadurch nicht erträglich, daß dem Kläger etwa ein Schadensersatzanspruch gegen die Pfändungspfandgläubigerin verbleibt, weil diese ihm entgegen der Vorschrift des § 841 ZPO. den Streit nicht verkündet hatte." . . .
219 RGZ. 42, 365 Wird die nach § 744 ZPO. : ) zulässige vorläufige außergerichtliche Pfändung einer Geldforderung dadurch unwirksam, daß die nachfolgende gerichtliche Pfändung der Anfechtung nach §§ 22 flg. KO.*») unterliegt. III. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 16. September 1898.
I. Landgericht Altona.
I I . Oberlandesgericht Kiel.
B. in A. hatte gegen den Zimmermeister S. daselbst wegen einer Forderung v o n 6100 M. am 27. März 1896 einen amtsgerichtlichen Arrestbefehl e r w i r k t u n d auf G r u n d desselben am 31. März 1896 dem S. sowie den Mietern in dessen W o h n h ä u s e r n nadi § 744 Z P O . eine v o r läufige Benachrichtigung von der bevorstehenden P f ä n d u n g der dem S. an seine Mieter zustehenden Miecgeldforderungen zustellen lassen. Am 4. April 1896 stellte S. seine Zahlunigen ein. A m 13. u n d 14. April 1896 erfolgte auf A n t r a g des Gläubigers B. die gerichtliche P f ä n d u n g der erwähnten Mietgelder. Nachdem darauf Ende April der K o n k u r s über das Vermögen des S. e r ö f f n e t worden war, focht der K o n k u r s v e r w a l t e r d e m Gläubiger B. gegenüber nach § 23 Ziff. 2 K O . die e r w ä h n t e P f ä n d u n g an u n d begehrte Auszahlung der inzwischen hinterlegten Mietgelder. Seine Klage wurde indes in erster u n d zweiter Instanz abgewiesen und diese Entscheidung v o m Reichsgerichte u n t e r V e r n e i n u n g der oben aufgestellten Frage aufrechterhalten aus folgenden Gründen: „Die Revision des klagenden Konkursverwalters greift das Berufungsgericht insoweit an, als dasselbe die v o n dem Beklagten B. durch außergerichtliche Benachrichtigung v o m 31. M ä r z 1896 sowie durch nachfolgenden Gerichtsbeschluß v o m 13. April 1896 in H ö h e v o n 6100 M. erwirkte P f ä n d u n g d e r Mietgeldforderungen des S. aufrechterhalten und die nach § 23 Ziff. 2 K O . erfolgte Anfechtung dieser P f ä n d u n g in Uebercinstimmung mit der ersten Instanz zurückgewiesen hat. Dieses Rechtsmittel erscheint nicht begründet. Nach § 744 Z P O . kann d e r Gläubiger auf G r u n d eines vollstreckbaren Schuldtitels die vorläufige außergerichtliche P f ä n d u n g einer G e l d f o r d e r u n g seines Schuldners bewirken, indem er diesem und dem Drittschuldner die mit Einziehungs- u n d Zahlungsverbot v e r b u n d e n e Benachrichtigung von der bevorstehenden gerichtlichen P f ä n d u n g zustellen läßt, und es hat alsdann die Benachrichtigung an den Drittschuldner die W i r k u n g eines Arrestes, also insbesondere die Begründung eines Pfandrechtes, zur Folge, sofern die gerichtliche P f ä n d u n g der F o r d e r u n g innerhalb drei Wochen nachgeholt wird. Im v o r liegenden Falle ist zunächst die vorläufige Benachrichtigung v o m 31. März 1896 nicht nur an sich gültig, sondern auch der Anfechtung aus § 23 *) Jetzt § 845 Z P O . »*) Jetzt § 29 f f . K O .
220
Zivilprozeßordnung
Ziff. 2 K O . entzogen, d a sie v o r der Zahlungseinstellung v o m 4. April 1896 e r f o l g t , u n d bei dem bereits in erster Instanz festgestellten Mangel einer Begünstigungsabsicht des Schuldners S. audi der U m s t a n d bedeutungslos ist, daß sie noch innerhalb zehn T a g e vor d e r Zahlungseinstellung geschah. D i e W i r k s a m k e i t dieser Benachrichtigung war nur noch durch die rechtzeitig nachfolgende gerichtliche P f ä n d u n g bedingt. Dieselbe ist am 13. u n d 14. April 1896, also innerhalb d e r dreiwöchigen Frist, aber nach d e r Zahlungseinstellung, erfolgt. Allerdings mußte, wie die V o r instanz mit Recht bemerkt, der gerichtliche Pfändungsbeschluß o b j e k t i v zu Recht 'bestehen u n d hätte daher die endgültige W i r k s a m k e i t der außergerichtlichen P f ä n d u n g dann nicht herbeiführen können, wenn er a n s i c h u n g ü l t i g , also insbesondere nach E r ö f f n u n g des K o n k u r s verfahrens oder nach Erlaß eines allgemeinen Veräußerungsverbotes (§ 98 K O . ) ergangen wäre. Vgl. Entsch. des R G . ' s in Zivils. B d . 26 S. 427. D e r a r t i g e Ungültigkeitsgründe liegen aber hier nicht vor. D i e Revision macht z w a r geltend, daß ebenso, wie das allgemeine V e r ä u ß e r u n g s v e r b o t aus § 98 K O . , auch die Anfechtbarkeit des gerichtlichen P f ä n d u n g s a k t e s der in § 744 Z P O . vorausgesetzten W i r k s a m k e i t des letzteren entgegenstehe, da er im Falle erfolgreicher Anfechtung nach § 22 K O . v o n A n f a n g an den K o n k u r s g l ä u b i g e r n gegenüber unwirksam sei. Dieses V o r b r i n g e n kann indes keine Beachtung finden. Eine nach § 22 flg. K O . anfechtbare H a n d l u n g ist nicht o h n e weiteres nichtig, sondern begründet nur f ü r den Anfechtenden einen persönlichen Anspruch auf Wiederherstellung d e s f r ü h e r e n Zustande«, jedoch nicht v o n A n f a n g an. Sie ist bis zur Ausü b u n g der Anfechtung gültig u n d wirksam und verliert nur durch die A n f e c h t u n g den Gläubigern gegenüber ihre W i r k s a m k e i t f ü r d i e Z u k u n f t , während die Folgen, welche sie bis dahin erzeugt hatte, nicht v o n selbst u n d rückwärts zusammenfallen. Bei dieser beschränkten W i r k s a m k e i t der Anfechtung, wie sie aus §§ 22, 30 K O . sich ergibt und in ständiger Rechtsprechung des Reichsgerichtes anerkannt ist, vgl. Entsch. des R G . ' s in Zivils. Bd. 13 S. 6, Bd. 30 S. 404, B d . 40 S 5, hatte die P f ä n d u n g v o m 13. April 1896 ungeachtet ihrer Anfechtbarkeit immerhin den E r f o l g , die vorausgegangene außergerichtliche Pfändung, auf welcher das Arrestpfandrecht beruht, zu einer voll wirksamen zu machen. Vgl. Entsch. des R G . ' s in Zivils. Bd. 17 S. 331. Alsbald mit der V o r n a h m e des (an sich gültigen) gerichtlichen P f ä n dungsaktes trat die Bedingung f ü r die volle Wirksamkeit der außergerichtlichen P f ä n d u n g ein, das Arrestpfandrecht also v o m 3 1. M ä r z 1896 a b in K r a f t , so daß nunmehr v o n einer weiteren Anfechtung desselben (auf G r u n d der erst a m 4. April erfolgten Zahlungseinstellung) nicht mehr die R e d e sein k a n n . " . . .
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
221
RGZ. 83, 332 Ergreift die wirksame Anfechtung einer Pfändung ohne weiteres auch die ihr vorausgegangene Vorpfändung? ZPO. SS 845, 930, 804, 829. KO. $ 30. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht H a m b u r g .
Urt. v. 5. Dezember 1913. I I . Oberlandesgericht daselbst.
Die Revision des Beklagten hatte Erfolg. Aus den G r ü n d e n : „Auf Grund eines vollstreckbaren Schuldtitols kann der Gläubiger nach § 845 Abs. 1 ZPO. durch den Gerichtsvollzieher dem Drittschuldner die Benachrichtigung, daß die Pfändung der Forderung bevorstehe, mit der Aufforderung zustellen zu lassen, nicht an den Schuldner zu zahlen. Diese Zustellung (die sog. Vorpfändung) hat nach S 845 Abs. 2 die Wirkung eines vollzogenen Arrestes, also (§ 930) die Wirkung des in S 804 angegebenen Pfandrechtserwerbs, sofern die Pfändung der Forderung (§ 829) innerhalb einer mit dem Tage der erwähnten Zustellung beginnenden Frist von drei Wochen bewirkt wird. Daß im vorliegenden Falle die Zustellung der gerichtlichen Pfändungsbeschlüsse an die Drittschuldner (§ 829 Abs. 3) den Vorpfändungen rechtzeitig gefolgt ist, steht fest. Inzwischen war aber, wie ebenfalls feststeht, am l l . M ä x z 1912 die Zahlungseinstellung des Schuldners (späteren Gemeinschuldners) eingetreten. Audi ist nach der Feststellung des Berufungsgerichts außer Streit, daß dem Beklagten zur Zeit der Zustellung der gerichtlichen Pfändungsbeschlüsse die Zahlungseinstellung bekannt war. Aus dem Umstände, daß hiernach diesen Pfändungen gegenüber das mit der Klage geltend gemachte Anfechtungsrecht des Konkursverwalters ($ 30 KO.) begründet sei, folgert das Berufungsgericht ohne weiteres, daß auch die Vorpfändungen den Konkursgläubigern gegenüber unwirksam seien und daß deshalb der Beklagte gemäß S 37 KO. zur Herauszahlung der bei den Drittschuldnern eingezogenen Beträge an den Konkursverwalter verbunden sei. Hierdurch hat sich das Berufungsgericht in (bewußten Widerspruch mit der Auffassung gesetzt, die in dem Urteile des Reichsgerichts Entsch. in Zivils. Bd. 42 S. 365 dargelegt ist. An dieser Auffassung muß aber, jedenfalls im Ergebnisse, festgehalten werden. Im Falle des § 845 ZPO. ist die sachliche Voraussetzung für Erlangung des in S 804 bezeichneten Pfandrechts, nämlich die Vollstreckbarkeit der Forderung, bereits vorhanden, da die Vorpfändung nur „auf Grund eines vollstreckbaren Schuldtitels" erfolgen kann. Daß ein solcher Titel zur Zeit der Vorpfändungen dem Beklagten zur Seite stand, ist außer Streit. Die Vollstreckung selbst setzt aber, neben der Vollstreckbarkeit an sich, noch die Erfüllung gewisser formaler Erfordernisse vor-
222 aus; insbesondere bedarf es auch einer gehörigen vollstreckbaren Ausfertigung des Schuldtitels u n d seiner Zustellung an den Schuldner (§ 724 flg., § 750). Der Z e i t a u f w a n d , der mit Erfüllung dieser E r f o r dernisse, sowie mit E r w i r k u n g des gerichtlichen Pfändungsbeschlusses notwendig v e r b u n d e n ist, k ö n n t e , was keiner näheren Darlegung bedarf, die Vollstreckung so verzögern, daß sie schließlich infolge Z u v o r k o m mens anderer Gläubiger, denen ein rascheres Vorgehen gelingt, oder aus anderen G r ü n d e n fruchtlos ausfiele. U m den Gläubiger gegen diesen Nachteil zu schützen, ist ihm d e r Behelf des § 845 ZPO. gewährt, durch den er die Möglichkeit hat, alsbaJd eine Sicherung nach Art der durch Arresrvollziehung eintretenden zu erlangen. Für das Gesetz wäre es d e n k b a r gewesen, dabei lediglich die Nachholung der vollstreckbaren Ausfertigung u n d der Zustellung des Schuldtitels in bestimmter Frist vorzuschreiben, dergestalt, daß mit dieser Nachholung zugleich das Arrestpfandrecht sich v o n selbst in ein ordentliches Vollstreckungspfandrecht umwandle. W e n n das Gesetz nicht diesen W e g eingeschlagen hat, sondern (§ 845 Abs. 2) die „ P f ä n d u n g " der Forderung in bestimmter Frist verlangt, so folgt daraus nicht, daß erst durch diese Pfändung ein Pfandrecht, sei es auch rückwirkend, b e g r ü n d e t werde. Begründet ist es nach § 845 Z P O . bereits durch die V o r p f ä n d u n g , weil eben das dort vorgeschriebene Erfordernis in der angeordneten Frist erfüllt ist. In einem solchen Falle bildet schon die V o r p f ä n d u n g diejenige Rechtshandlung (§ 30 K.O.), durch welche dem Vermögen des späteren Gemeinschuldners in F o r m d e r Belastung ein W e r t zum Nachteile der Konkursgläubiger entzogen ist. Die nachfolgende Pfändung kann hier das Pfandrecht nicht erst erzeugen, daß durch die V o r p f ä n d u n g bereits erzeugt ist. Anders v e r h ä l t es sich nur, wenn sich herausstellt, daß die Vorp f ä n d u n g wegen eines i h r selbst innewohnenden Mangels von vornherein der W i r k u n g ü b e r h a u p t entbehrt, z. B. weil die Benachrichtigung dem Drittschuldner nicht o r d n u n g s m ä ß i g zugestellt ist oder weil der angegebene Schuldtitel in W a h r h e i t noch nicht vollstreckbar war (vgl. auch S 751 ZPO.) In Fällen solcher A r t hat die nachfolgende Pfändung ihre gewöhnliche Bedeutung u n d W i r k u n g (§ 829). D e r Gläubiger ist hiernach durch die A r t der gesetzlichen Regelung (§ 845 Abs. 2) f ü r den Fall einer t r o t z Innehaltung der Frist sich ergebenden Wirkungslosigkeit der V o r p f ä n d u n g immerhin insofern gesichert, als er wenigstens n u n m e h r das Pfandrecht erlangt, das ohne die Pfändung überhaupt nicht entstanden wäre. Vielleicht erklärt es sich hieraus, daß das Gesetz nicht die andere, vorhin als an sich d e n k b a r bezeichnete Regelung gewählt hat. Von selbst versteht es sich, d a ß in dem zuletzt angegebenen Falle die P f ä n d u n g u n d der hierdurch begründete Pfandrechtserwerb beim V o r handensein der gesetzlichen Voraussetzungen der Anfechtung durch den Konkursverwalter mit d e r geordneten W i r k u n g unterliegen. Ist aber,
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
223
wie im gegenwärtigen Falle, die Verpfandung selbst völlig mangelfrei, so ist sie, und nicht die nachfolgende Pfändung, die rechtsändernde Handlung, wodurch die Wertentziehung aus dem Schuldnervermögen eintritt. Soll die nachteilige Wirkung gegenüber den Konkursgläubigern beseitigt werden, so kann es folgerichtig nicht genügen, daß die Voraussetzungen der Anfechtung f ü r die Pfändung zutreffen. Ob überhaupt und welche rechtliche Bedeutung die Anfechtung der Pfändung allein in einem solchen Falle hat, bedarf nicht der Untersuchung; jedenfalls kann sie der Vorpfändung die eingetretene Wirksamkeit nicht nehmen. Hieran kann audi der Umstand nidics ändern, daß die nachfolgende Pfändung immerhin eine besondere Eigenwirkung auch in einem Falle der vorliegenden A r t insofern hat, als nur durch sie die Ueberweisung (§ 835 ZPO.) möglich wird, die auf Grund des bloßen Arrestpfandrechts nicht erfolgen könnte. Die Ueberweisung hat nur die Bedeutung, daß der Gläubiger dadurdi in die Lage gesetzt wird, die gepfändete Forderung einzuziehen (§ 836). Die die Konkursgläubiger benachteiligende Vermögensbelastung ist aber, wie gezeigt, schon durch die Vorpfändung herbeigeführt. So wenig die Bedenken unterschätzt werden sollen, die in der Rechtslehre, wie das Berufungsgericht ausführt, gegen die früher erwähnte Entscheidung des Reichsgerichts erhaben worden sind, so sprechen doch nach vorstehendem überwiegende Gründe dafür, die dortige Auffassung im Ergebnis aufrecht zu erhalten. Das Berufungsgericht hat, im Anschluß an den von ihm angeführten Schriftsteller, besonders den Vergleich mit der den Erwerb rückwärts vollziehenden Genehmigung (§§ 177, 184 BGB.) betont. Das Reichsgericht hat allerdings in dem Urteile Entsch. in Zivils. Bd. 68 S. 374 ausgesprochen, daß es gegenüber der auf § 30 Nr. 2 KO. gestützten Anfechtung des durch die rückwirkende Genehmigung eingetretenen Erwerbes dem Anfechtungsgegner obliege, den in S 30 Nr. 2 angegebenen Unkenntnisbeweis f ü r den Zeitpunkt der Genehmigung zu führen. Das Berufungsgericht findet hierin einen Widerspruch mit der älteren Entscheidung, weil nach der diesem Urteile zugrunde liegenden Auffassung die in die Vergangenheit geriditete Wirkung der Genehmigung bestehen bleiben müßte, auch wenn jener Beweis nicht gelänge. Allein die Fälle gleichen einander nicht. Nach § 184 Abs. 2 BGB. wird Verfügungen, die in der Zwischenzeit bis zur Genehmigung über den Gegenstand von dem Genehmigenden getroffen worden oder im Wege der Zwangsvollstreckung oder der Arrestvollziehung oder durch den Konkursverwalter erfolgt sind, die Wirkung durch die Genehmigung nicht genommen, während dem durch die Vorpfändung erlangten Pfandrecht alle in der Zwischenzeit bis zur Pfändung getroffenen Verfügungen oder sonst begründeten Rechte selbstverständlich weichen müssen. Gerade hierin zeigt sich ebenfalls, daß schon die Vorpfändung es ist, wodurch der Wert dem Vermögen des Schuldners ent-
Zivilprozeßordnung
224
zogen wird. Gegen sie muß deshalb die Anfechtung sich richten, um ihre Unwirksamkeit den Konkursgläubigern gegenüber herbeizuführen; die Anfechtung der Pfändung kann diesen Erfolg bezüglich der Vorpfändung nicht haben. Aus den dargelegten Gründen ist das Berufungsurteil wegen Verletzung des § 845 ZPO. und des § 30 K O . aufzuheben. Die Zurückverweisung rittsdiuldner vergleichen? ZPO. 5 835. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Görlitz.
Urt. v. 27. März
1942.
II. Oberlandesgeridit Breslau.
Der Kläger war durch ein Urteil vom 3. SeDtember 1934 verurteilt worden, an den Beklagten 10 000 RM. nebst Zinsen zu zahlen, dergestalt, daß von dieser Summe einige einzeln aufgeführte Beträge an gleichfalls einzeln genannte Gläubiger des Beklagten, der Rest aber an den Beklagten selbst zu zahlen seien. Diese Gläubiger hatten die nachher durch das Urteil dem Beklagten zuerkannte Forderung f ü r die vorerwähnten Beträge pfänden und sich zur Einziehung überweisen lassen. Auf Grund dieses Urteils ließ der Beklagte Fahrnispfändung beim Kläger vornehmen. Der Kläger beantragt, die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil f ü r unzulässig zu erklären. Er behauptet, das Schuldverhältnis sei, zum Teil auf die in den nachstehenden Gründen erörterte Art, teils durch Erfüllung, teils durch Hinterlegung erloschen. Landgericht und Berufungsgericht haben der Klage zum überwiegenden Teile stattgegeben. Die Revision des Beklagten blieb ohne Erfolg. Aus den G r ü n d e n : Das Berufungsgericht stellt fest, ein Wirtschaftsberater P. habe auf Veranlassung des Klägers von den oben erwähnten Gläubigern des Beklagten „im Vergleichswege" deren Rechte gegen diesen nebst den ihnen
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
285
aus der gerichtlichen Pfändung und Ueberweisung zur Einziehung gegen den Kläger als den Drittschuldner erwachsenen Rechten erworben. Dabei habe sich P. mit den Gläubigern auf Beträge geeinigt (und, wie zu ergänzen ist, diese an die Pfändungsgläubiger bezahlt), die erheblich hinter den in dem Urteil vom 3. September 1934 als vom Beklagten an jene Gläubiger geschuldet aufgeführten Beträgen zurückgeblieben seien. Die Gläubiger hätten dem P. die vollstreckbaren Titel ausgehändigt. P. habe die Schuldtitel an den Beklagten weitergegeben und sich für restlos befriedigt erklärt, so daß der Beklagte von diesen Verpflichtungen einschließlich Zinsen und Kosten freigeworden sei. Während der Kläger aus diesem Sachverhalt auf die von ihm an den Beklagten geschuldete Urteilssumme nebst Zinsen die vollen Schuldsummen als getilgt anrechnen will, die Gegenstand der Verpflichtung des Beklagten gegenüber jenen Gläubigern waren und von denen der Beklagte durch die P.schen Geschäfte frei geworden ist, steht dieser auf dem Standpunkt, daß sich der Kläger auf seine Schuld ihm, dem Beklagten, gegenüber nur die Beträge anrechnen lassen könne, welche er durch P. tatsächlich an die Pfandgläubiger bezahlt habe. Der Berufungsrichter ist gleich dem Landgericht der Auffassung des Klägers beigetreten. Er erwägt: Trotz der gerichtlichen Ueberweisung zur Einziehung nach § 835 ZPO. sei zwar die Forderung des Beklagten in seinem Vermögen geblieben. Aber der Pfändungsgläubiger sei berechtigt gewesen, die Forderung im eigenen Namen und zu seinem Nutzen geltend zu machen. Dazu habe auch das Recht gehört, durdi Vergleich mit dem Drittschuldner seine Befriedigung zu suchen. Wie dieser Vergleich ausgesehen habe, gehe den Beklagten nichts an, sofern die Auseinandersetzung die volle Befreiung des Beklagten in Höhe der überwiesenen Forderung bewirkt habe. Die Gläubiger hätten also auch — mit dieser Maßgabe — auf die Forderung teilweise oder ganz verzichten können. Den etwaigen Nachteil davon hätten ja sie allein, nicht der Beklagte gehabt. Die Frage, ob ein Gläubiger, dem eine Forderung nadi Pfändung zur Einziehung überwiesen ist, mit Wirkung gegen seinen Schuldner mit dem Drittschuldner einen Vergleich, insbesondere einen Abfindungsvergleich, schließen kann, ist im Schrifttum und in der Rechtsprechung viel erörtert worden. Die Auffassung des Berufungsgerichts zu der hier festgestellten Rechtslage kann als die, wenn nicht einhellig, so doch ganz überwiegend vertretene bezeichnet werden, und es ist ihr beizutreten. Zutreffend führen J o n a s - P o h l e (ZPO. Bern. V 1 zu § 835 vor Fußnote 11 und zu dieser Fußnote) aus, der Gläubiger sei zwar befugt, alle Rechtsgeschäfte im eigenen Namen vorzunehmen, die dem Zwecke dienten, die Leistung des Schuldners herbeizuführen oder zu ersetzen. Deshalb könne er namentlich die nicht fällige Forderung kündigen, eine Leistung an Zahlungs Statt mit dem Drittschuldner vereinbaren, mit einer eigenen Forderung gegen ihn aufrechnen (im letzten Punkte widersprechen H e l l -
286
Zivilprozeßordnung
w i g - O e r t m a n n System des deutschen Z i v i l p r o z e ß r e c h t s T e i l II S. 345) u. a. m.; zu a n d e r e n V e r f ü g u n g e n über die F o r d e r u n g sei er aber dem Schuldner gegenüber nicht b e f u g t , er k ö n n e namentlich nicht mit W i r k u n g gegen den Schuldner N a c h l a ß (oder S t u n d u n g ) der F o r d e r u n g g e w ä h r e n o d e r einen Vergleich d a r ü b e r schließen o d e r die g e p f ä n d e t e F o r d e r u n g a b t r e t e n . W o h l aber k ö n n e er dies alles d a n n tun, w e n n er die f ü r ihn g e p f ä n d e t e F o r d e r u n g in voller H ö h e des ihm überwiesenen Betrages auf die zu vollstreckende F o r d e r u n g gegen seinen Schuldner a n rechne. Dieser A u f f a s s u n g , die insbesondere auch vom K a m m e r g e r i d i t ( Z Z P . Bd. 59 S. 185 mit z u s t i m m e n d e r A n m . v o n R e i c h e l ) , v o m O b e r landesgericht K a r l s r u h e ( O L G R s p r . Bd. 15 S. 394), v o m L a n d - u n d Oberlan-desgericht M ü n c h e n (LZ. 1917 Sp. 85), v o n F a l k m a n n H u b e r n a g e l ( Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g , 3. A u f l . , S. 702) u n d v o n B a u m b a c h ( Z P O . , 16. A u f l . , Bern. 3 A zu § 835) v e r t r e t e n w i r d , ist beizutreten. A u d i v o n denjenigen Schriftstellern, die sie nicht ausdrücklich v e r treten ( S e u f f e r t - W a l s m a n n Z P O . Bern. 3 zu § 835 S. 523; S y d o w - B u s c h Z P O . Bern. 2 zu § 835; H e l l w i g - O e r t m a n n a. a. O . F u ß n o t e 8) w i r d nichts gegen diese A u f f a s s u n g in ihrer oben wiedergegebenen E i n s c h r ä n k u n g v o r g e b r a c h t u n d k a n n auch nichts v o r gebracht w e r d e n . D e n n bei solcher A r t der E i n z i e h u n g d e r F o r d e r u n g durch den G l ä u b i g e r t r i t t v o l l k o m m e n e B e f r e i u n g des Schuldners in H ö h e des ü b e r w i e s e n e n B e t r a g e s ein, u n d es ist deshalb schlechterdings kein G r u n d ersichtlich, aus dem diese A r t der E i n z i e h u n g dem Schuldner gegenüber nicht w i r k s a m u n d er berechtigt sein sollte, den Betrag, um welchen die A b f i n d u n g s s u m m e h i n t e r dem N e n n b e t r a g e d e r z u r E i n z i e h u n g ü b e r wiesenen F o r d e r u n g zurückbleibt, als nicht getilgt in seinem (des Schuldners) V e r m ö g e n verblieben f ü r sich in Anspruch zu nehmen (vgl. auch R G R K o m m . z. BGB. Bern. 4 zu § 1282 S. 812 oben). F ü r den vorliegenden Fall ist überdies zu beachten, d a ß nach der Feststellung des Berufungsgerichts P. im eigenen N a m e n , wenn auch o f f e n b a r als T r e u h ä n d e r f ü r den K l ä g e r , a u f g e t r e t e n ist; danach h a t er die F o r d e rungen der G l ä u b i g e r nebst den d a f ü r bestehenden P f a n d - u n d E i n ziehungsrechten mindestens nach a u ß e n hin, also auch dem Beklagten gegenüber, im eigenen N a m e n e r w o r b e n u n d sich hernach mit dem K l ä g e r als dem D r i t t s c h u l d n e r auseinandergesetzt. Die A b t r e t u n g e n der P f a n d gläubiger an P . sind d a n n v o n dem Rechtsgeschäft, durch das sich dieser als n u n m e h r i g e r I n h a b e r der F o r d e r u n g e n dem K l ä g e r , d. i. dem D r i t t schuldner, gegenüber f ü r b e f r i e d i g t e r k l ä r t e , rechtlich zu unterscheiden; P. ist, v o m Beklagten aus gesehen, lediglich als R e c h t s n a d i f o l g e r der G l ä u biger zu betrachten, deren mit P f a n d - u n d Einziehungsrechten ausgestattete F o r d e r u n g e n gegen den Beklagten er k ä u f l i c h e r w o r b e n hat. Bei dieser Sach- u n d Rechtslage ist es v o m Schuldner (Beklagten) aus gesehen v o l l k o m m e n gleichgültig, welchen K a u f p r e i s ( „ A b f i n d u n g " ) P. den G l ä u bigern des Beklagten f ü r ihre F o r d e r u n g e n (nebst den f ü r sie bestehenden
287 Pfand- und Einziehungsrechten) bezahlt hat; P. ist, wie gesagt, dem Beklagten gegenüber durch Abtretung an die Stelle jener Gläubiger getreten. Diese Abtretung stand, wie bereits oben erwähnt, den Gläubigern des Beklagten dann frei, wenn sie sich in voller Höhe des ihnen zur Einziehung überwiesenen Betrages f ü r befriedigt erklärten; das haben sie nach der Feststellung des Berufungsgerichts getan. Wenn sich dann auch P., wie der Berufungsrichter feststellt, dem Beklagten gegenüber in der vollen vorgenannten Höhe f ü r befriedigt erklärt und ihm die Schuldtitel zurüdegegeben hat, so ist damit alles geschehen, was zu Wahrung der Belange des Schuldners, in dessen Vermögen allerdings die zur Einziehung überwiesene Forderung verblieben war, erforderlich sein konnte. Der Schuldner (Beklagte) kann deshalb diese Art der Einziehung nicht als ihm gegenüber teilweise wirkungslos behandeln. . . .
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen RGZ. 35, 270 1. Darf der Gerichtsvollzieher den Erlös zwangsweise versteigerter Sachen an den Gläubiger abführen, bevor die Uebergabe der verkauften Gegenstände stattgefunden hat? 2. Ist diese Uebergabe als vollzogen anzusehen, wenn der Geriditsvollzieher erklärt hat, daß die Besitzergreifung und Wegsdiaffung der erkauften Sachen seitens der Ersteher sofort erfolgen dürfe? IV. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Königsberg i. P r .
U r t . v. 16. Mai 1895. II. Oberlandesgericht daselbst.
Aus den G r ü n d e n : „Der Beklagte hat in seiner Eigenschaft als Gerichtsvollzieher im Auftrage der unverehelichten Elvira Sch. wegen einer vollstreckbaren Forderung derselben gegen den Gutsbesitzer Sch. auf dessen Gute S. verschiedene Gegenstände, namentlich Erntevorräte, im Wege der Zwangsvollstreckung gepfändet und dieselben an O r t und Stelle am 14. O k tober 1889 versteigert. Dabei sind die Bestände an Weizen, Piluschkererbsen, T i m o t h y h e u und Saatklee partienweise, das Heu und der Futterklee aber nach Gewicht v e r k a u f t worden, nachdem der Beklagte bekanntgemacht hatte, daß Heu und Klee erst am folgenden Tage verwogen u n d übergeben werden könnten. Nicht nur die nach Gewicht verkauften Vorräte, sondern auch ein Teil der partienweise versteigerten Früchte blieben nach der am Abende des 14. Oktobers beendeten Versteigerung auf dem G u t liegen. A m Morgen des 15. Oktobers 1889 wurde die Zwangsverwaltung des Gutes f ü r eine Ostpreußische Landschaft eingeleitet. Infolgedessen sind die am Tage zuvor versteigerten Vorräte, soweit sie sich noch auf dem Gute befanden, mit Beschlag belegt und den
28S
Zivilprozeßordnung
Erstehern entzogen worden. Zu diesen beschlagnahmten Früchten gehörten auch die in dem Tatbestande der Vorderurteile näher bezeidineten Erntevorräte, welche v o n den Klägern teils nach Gewicht, teils partienweise erstanden waren. Den Kaufpreis d a f ü r hatten die Kläger an den Beklagten auf dessen Verlangen bereits a m T a g e z u v o r alsbald nach der Versteigerung bezahlt, und v o m Beklagten war dies Geld sof o r t an seine Auftraggeberin Elvira Sch. abgesendet worden. Die letztere ist vermögenslos, so daß von ihr Ersatz des Empfangenen nicht erlangt werden kann. Die Kläiger haben deshalb im vorliegenden Rechtsstreite gegen den Beklagten Ansprüche erhoben, mit denen sie zunächst durch das Urteil zweiter Instanz v o m 19. O k t o b e r 1893 zurückgewiesen wurden. Dies Urteil ist auf die Revision der Kläger am 22. Februar 1894 aufgehoben worden. In den Entscheidungsgründen hat das Reichsgericht damals ausg e f ü h r t : N a c h § 87 Abs. 4 der Geschäftsanweisung f ü r die Gerichtsvollzieher v o m 24. Juli 1879 (Just.-Min.-Bl. S. 206)*) h a b e zwar der Gerichtsvollzieher die den Gläubigern zukommenden Beträge an diese ungesäumt auszuzahlen. Vorausgesetzt sei hierbei aber, daß vorher das Versteigerungsgeschäft eine Erledigiung in der A r t gefunden habe, daß der v o n den Bietern gezahlte Erlös dem Gläubiger wirklich zustehe. Diese V o r aussetzung sei nidit erfüllt, solange die d e m V e r k ä u f e r obliegende Uebergabe der verkauften Sache an den Ersteher durch den die Versteigerung bewirkenden Gerichtsvollzieher noch nicht ausgeführt worden sei. In der Regel werde sich allerdings die Abwicklung des Geschäftes, infolge der Bestimmung des § 718 Abs. 2 Z P O . (jetzt § 817 II ZPO.), in der Weise vollziehen, daß die Uebergabe Zug u m Zug gegen Zahlung des Kaufpreises sofort erfolge. Im vorliegenden Falle sei aber v o m Beklagten die Verkaufsbedingung gestellt gewesen, daß das Zuwiegen des Heues und des Klees erst am nächsten T a g e stattzufinden habe. Insoweit habe also die Abwickelung des Geschäftes nicht sofort erfolgen sollen. D e r gleiche Gesichtspunkt treffe auch bezüglich der nicht nach Gewicht, sondern in einzelnen Partien verkauften V o r r ä t e in dem Falle zu, w e n n der Beklagte die Uebergabe derselben — wie die Kläger angeben — ebenfalls noch verschoben gehabt habe. Bei solcher Sachlage habe der Beklagte den entsprechenden Betrag des Auktionserlöscs an die Gläubigerin nicht abführen dürfen, solange von ihm die Uebergabe noch nicht vollzogen gewesen sei; vielmehr würde ihm den E r stehern gegenüber die a m t l i c h e Verpflichtung obgelegen haben, d a f ü r Sorge zu tragen, daß er in der Lage blieb, das im voraus einkassierte Geld zurückzahlen zu können, falls die Uebergabe der versteigerten Früchte durch die Einleitung der Zwangsverwaltung des Gutes rechtlich unmöglich werden sollte. *) Jetzt GesdiäftsanWeisung vom 24. 3. 14/16. 5. 30 JM.BI. S. 343/142.
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
289
Bei der anderweiten Verhandlung v o r dem Berufungsgerichte sind die Parteien darüber einig geworden, daß eine Uebergabe des nach G e wicht verkauften Heues und Futterklees nicht stattgefunden habe. D a gegen hat die Beklagte hinsichtlich der anderen, von den Klägern partienweise erstandenen V o r r ä t e an Weizen, Piluschken, T i m o t h y h e u und Saatklee behauptet, daß er den Klägern noch am Tage der Versteigerung diese Gegenstände ü b e r g e b e n habe, und daß denselben von ihm bei und nach der Versteigerung an demselben Tage e r k l ä r t worden sei, daß sie diese Gegenstände in Besitz nehmen könnten. Ueber diese B e hauptungen hat der Beklagte den Klägern den Eid zugeschoben, welcher von denselben bezüglich der Uebergabe angenommen, im übrigen aber zurückgeschoben worden ist. Der Berufungsrichter hat nunmehr ohne weiteres nach dem Klagantrage erkannt, und zwar auf Grund folgender Erwägungen: . . . Nach dem Ergebnisse der Beweisaufnahme könne es (wie näher dargelegt wird) keinem Zweifel unterliegen, daß der Beklagte die partienweise zugeschlagenen Sachen ebensowenig wie die nach Gewicht verkauften Quantitäten den Erstehern übergeben habe. Bezüglich der U e b e r g a b e erscheine daher die Eideszuschiebung als unzulässig, weil das Gegenteil erwiesen sei. Was die weitere Behauptung des Beklagten betreffe, daß er den Klägern am 14. Oktober 1889 b e i und n a c h der Versteigerung gesagt habe, sie k ö n n t e n die partienweise zugeschlagenen Gegenstände in Besitz nehmen, so sei in dieser Beziehung durch die Beweisaufnahme festgestellt, daß der Beklagte nur v o r der Versteigerung, nicht aber b e i oder n a c h derselben eine derartige Aeußerung getan habe. Uebrigens würde die fragliche Erklärung allein auch nicht ausreichend gewesen sein, eine U e b e r g a b e der in Rede stehenden Gegenstände herbeizuführen. Diese Ausführungen des Berufungsrichters sind nicht zu beanstanden. Eine vom Beklagten, gleichviel ob vor oder nach der Versteigerung, einseitig abgegebene Erklärung des angegebenen Inhaltes, durch welche er den Klägern gestattete, die von ihnen erkauften Sachen, soweit es einer Zuwiegung nicht bedurfte, bereits am 14. Oktober 1889 in Besitz zu nehmen, würde an sich zur Vollziehung der Uebergabe nicht ausreichend gewesen sein. Vgl. Entsdi. des Obertribunals Bd. 9 S. 179 und G r u c h o t , Beiträge Bd. 26 S. 933. Den Klägern blieb danach überlassen, ob sie von der ihnen erteilten E r laubnis Gebrauch machen wollten oder nicht. Hätten die Kläger daraufhin den Besitz ergriffen, so würden damit allerdings die Erfordernisse der Uebergabe erfüllt gewesen sein, und der Abführung des Kaufgeldes an die Gläubigerin Elvira Sch. hätte dann nichts im Wege gestanden. D a aber die Kläger die ihnen gestattete Besitzergreifung nicht v o r nahmen, so blieben die Sachen im Gewahrsam des Beklagten, und dieser ZPO. s
l»
290 hatte also die Besitzübertragung noch zu bewirken, bevor er das Kaufgeld an die Gläubigerin abführen durfte. Demgegenüber geht -die Ausführung der Revision fehl, daß der Beklagte seinerseits durch die Abgabe der fraglichen Erklärung alles getan habe, was zur Uebergabe der partienweise verkauften Vorräte erforderlich gewesen sei, und daß derselbe daher nicht dafür verantwortlich gemacht werden könne, wenn die Kläger es verabsäumt hätten, den erledigten Besitz zu ergreifen. In dieser Richtung würde eine andere, dem Beklagten günstigere Beurteilung der Rechtslage nur dann haben eintreten müssen, wenn die Kläger mit der Empfangnahme im Verzuge gewesen wären. Für eine derartige Annahme fehlt aber jeder Anhalt."*) RGZ. 48, 242 f 2. Ist die Eintragung einer Sicherungshypothek gemäß § 866 ZPO. auf Grund mehrerer Sdiuldtitel desselben Gläubigers gegen denselben Schuldner zulässig, von denen keiner den Betrag von 300 M. übersteigt, sofern nur die Gesamtsumme aller aus den Schuldtiteln sich ergebenden Forderungen mehr als 300 M. beträgt? GBO. §§ 71 flg. ZPO. § 866 Abs. 3 Satz 2. V. Z i v i l s e n a t .
Beschl. v. 17. Juni 1900.
I. Amtsgericht Leipzig.
II. Landgericht daselbst.
Aus den G r ü n d e n : „Der Gläubiger G. hat dem Grundbuchamt in L. zwei vorläufig vollstreckbare Urteile über 237,10 M. und 221,50 M. sowie zwei Kostenfestsetzungsbeschlüsse über 16,10 M. und 21,25 M. mit einer Berechnung der Zinsen und Kosten überreicht und beantragt, auf dem Grundstücke des Schuldners Sch. eine Sicherungshypothek zum Betrage von 553,50 M. f ü r ihn einzutragen. Das Grundbudiamt hat den Antrag abgelehnt, weil auch unter Hinzurechnung der Kosten zu der Hauptforderung ein jeder Schuldtitel nicht einen Forderungsbetrag von mehr als 300 M. erreidie, eine Zusammenrechnung der Beträge beider Schuldtitel aber nach § 866 Abs. 3 ZPO. unzulässig sei. Auf die vom Gläubiger eingelegte Beschwerde, mit welcher begehrt wurde, unter Aufhebung des Beschlusses des Grundbuchamtes die beantragte Eintragung anzuordnen, hat das Landgericht zu L. beschlossen, daß der Beschwerde stattzugeben sei. Hiergegen hat der Schuldner bei dem Grundbuchamt weitere Beschwerde eingelegt, weil die angeordnete Eintragung nach § 866 Abs. 3 ZPO. unstatthaft sei. Das Oberlandesgericht in Dresden . . . will den landgerichtlichen Beschluß bestätigen, sieht sich aber darin gehindert durch Entscheidungen anderer Oberlandesgerichte, durch welche die Ablehnungsgriinde des Grundbuch*) Vgl. Bd. 153 S. 257, abgedruckt .Bürgerl. Redit, Recht der Sdiuldverhältnisse 11".
291 amtes gebilligt sind, und hat die weitere Beschwerde gemäß 5 79 GBO. unter Begründung seiner Rechtsauffassung dem Reichsgerichte zur Entscheidung vorgelegt. In der Sache selbst ist folgende Frage zu beantworten: Ist die Eintragung einer Sicherungshypothek im Wege der Zwangsvollstreckung gemäß § 866 ZPO. auch auf Grund mehrerer Schuldtitel desselben Gläubigers gegen denselben Schuldner zulässig, von denen keiner den Betrag von 300 M. übersteigt, sofern nur die Gesamtsumme aller aus den Schuldtiteln sidi ergebenden Forderungen mehr als 300 M. beträgt? Es scheidet der Fall aus, in welchem m e h r e r e G l ä u b i g e r auf Grund eines Schuldtitels oder mehrerer Schuldtitel die Eintragung einer Zwangshypothek beantragen. Vgl. Jahrbücher der Entsch. des Kammergerichts Bd. 20 S. A 101, Bd. 21 S. A 121. Auch ist die Frage nicht zu beantworten, ob es genügt, daß erst durch Hinzuredinung der Kostenforderung zur Hauptforderung ein 300 M. übersteigender Betrag erreicht wird. Das Landgericht und das Oberlandesgericht bejahen die gestellte Frage. Unter eingehender Begründung kommen beide Gerichte zu dem Ergebnisse, die im § 866 Abs. 3 Satz 2 ZPO. zugelassene entsprechende Anwendung des § 5 ZPO. könne nicht mit der Einschränkung gemeint «ein, daß die mehreren Forderungen, welche zusammengerechnet werden dürfen, nach d e m s e l b e n Sdiuldtitel dem Gläubiger zustehen müssen; es ständen vielmehr Wortlaut und Entstehungsgeschichte des Gesetzes der Auffassung zur Seite, wonach auch die Zusammenrechnung der Beträge m e h r e r e r Schuldtitel statthaft sei. Da die verschiedenen in der Rechtsprechung und der Literatur hervorgetretenen Ansichten wenigstens zum Teil ihre Begründung aus der Entstehungsgeschichte des § 866 ZPO. hernehmen, so sei zunächst diese kurz mitgeteilt. In der Reichstaigsvorlage des Entwurfes eines Gesetzes, betreffend Aenderungen der Zivilprozeßordnung, fehlten im § 757 b, aus welchem der § 866 ZPO. hervorgegangen ist, die im Abs. 3 des letzteren enthaltenen oder ähnliche Vorschriften. Aus der Begründung ist folgender Satz mitzuteilen: „Die Zwangshypothek gibt dem Gläubiger in dem Falle, daß er zu schonender Behandlung des Schuldners geneigt ist, die Möglichkeit, diese Schonung ohne Gefährdung seiner eigenen Interessen zu üben; nicht selten wird dadurch der Schuldner vor dem wirtschaftlichen Untergange bewahrt." Aus der Begründung des § 757 c ist folgender Satz von Interesse: „Die sonst gemäß § 873 BGB. zur Entstehung einer Hypothek erforderliche Einigung zwischen dem Gläubiger und dem Eigentümer, sowie die im § 19 GBO. bezeidinete Eintragungsbewilligung des Eigentümers wird durch den vollstreckbaren Titel ersetzt." 19»
292
Zivil Prozeßordnung
Vgl. H a h n u. M u g d a n , Materialien Bd. 8 S. 166. Bei der Kommissionsberatung wurde in erster Lesung hauptsächlich darüber verhandelt, ob die Eintragung einer Sicherungshypothek alj Maßregel der Zwangsvollstreckung in ein Grundstück beizubehalten sei. V o n denjenigen, welche dies befürworteten, namentlich auch v o n dem Vertreter der verbündeten Regierungen, wurde besonders betont, daß die Zwangshypothek einen angemessenen Ersatz f ü r die Maßregel der Zwangsversteigerung biete. Es liege im Interesse sowohl des G l ä u b i g e n als auch des Schuldners, daß v o n den mit großen Kosten u n d wirtschaftlichen Nachteilen verbundenen Versuchen einer Zwangsversteigerung abgesehen werde. Diese Ansicht d r a n g durch: der Antrag, im Abs. 1 de» S 757 b die W o r t e „durch Eintragung einer Sicherungshypothek f ü r die F o r d e r u n g " zu streichen, wurde in der ersten u n d in der zweiten Lesung abgelehnt. Die Gegner der Zwangshypothek bestrebten sich, diese m ö g lichst einzuschränken. Der Antrag, dem § 757 b als Abs. 3 hinzuzufügen: „ D i e Eintragung der Sicherungshypothek kann nicht auf G r u n d eines in einem Mahnverfahren erlassenen Vollstreckungsbefehles stattfinden", w u r d e in der ersten Lesung abgelehnt. In der zweiten Lesung wurde er wiederholt, und diesmal mit dem weiteren Antrage, dem J 757 b hinzuz u f ü g e n : „ F ü r Beträge bis zu 300 M. einschließlich findet die Eintragung der Sicherungshypothek nicht statt", angenommen. Der letztere Antrag wurde damit begründet, „daß f ü r die auf den Personalkredit hin gewährten kleinen Darlehne nicht der Anspruch auf Realsicherheit gewährt werden dürfe, da bei so geringfügigen Schuldbeträgen der Schuldner nie daran denken werde, daß durch dieselben sein Grundbesitz belastet werden w ü r d e " . Es wurde auch geltend gemacht, daß die kleinen Zwangshypotheken das Grundbuch belasten, und daß der Gläubiger wegen solcher kleinen Beträge k a u m die Zwangsversteigerung betreiben werde. In dem Berichte der Kommission heißt es dann: „ D i e angenommenen Anträge wurden demnächst mit dem Auftrage, bezüglich der Wertsberechnung eine den Vorschriften über die Berechnung des Wertes des Streitgegenstandes entsprechenden Zusatz zu machen, der Redaktionskommission überwiesen. V o n ihr ist hierauf dem § 757 b folgender Abs. 3 hinz u g e f ü g t w o r d e n " : es folgen dann als Abs. 3 die wörtlich mit d e m Abs. 3 des § 866 Z P O . übereinstimmenden Bestimmungen (Materialien Bd. S S. 421—427). Bei der zweiten Plenarberatung wurde der § 757 b im ganzen nach dem Konzessionsantrag, und bei der dritten Plenarberatung das ganze Gesetz en bloc angenommen (das. S. 520—527. S. 534). Weiteres ergeben die Materialien nicht; namentlich findet sich nichts darüber, wie sich die Kommission und die Redaktionskommission die entsprechende Anwendung der §§ 4, 5 ZPO. gedacht haben. Für die Verneinung der gestellten Frage haben sich das Ober» landesgericht zu Jena, das Kammergericht, das Oberste Landes-
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
293
gericht in München, einzeln« Landgerichte und mehrere Schriftsteller entschieden.») Für die Zulässigkeit der Zusammenrechnung von Ansprüchen aus mehreren verschiedenen Schuldtiteln haben sich dagegen mehrere Landgerichte, das Amtsgericht I in Berlin und einzelne Schriftsteller ausgesprochen**). Eine dritte, von D a v i d (Das Recht 1900 S. 283) vorgebrachte Ansicht kann hier außer Betracht bleiben. Das Reichsgericht . . . schließt sich . . . der Ansidit, nadi welcher die Zusammenrechnung der einzutragenden Forderung aus mehreren Schuldtiteln nidit zulässig ist, an, weil die dafür sprechenden Gründe überwiegen. Hierbei ist nicht f ü r beachtlich gehalten, daß im § 866 Abs. 3 Satz 2 und im § 867 ZPO. der Singular „ e i n e s anderen Schuldtitels" und „d e n vollstreckbaren Titel" gebraucht ist, weil dadurch offenbar die Mehrheit von Titeln nicht ausgeschlossen werden sollte, vgl. F r e y im Sachs. Archiv Bd. 10 S. 593, und daß im § 866 Abs. 3 nur des Schuldtitels, nicht auch des Eintragungsantrages Erwähnung geschieht, davon vielmehr erst im § 867 die Rede ist; ebensowenig, daß nach § 867 die Eintragung auf dem vollstreckbaren Titel zu vermerken ist, da sich entsprechende Vermerke auch auf mehrere Schuldtitel setzen ließen; auch nicht, daß in den Fällen des 5 868 ZPO. der Eigentümer des Grundstückes die Hypothek erwerben soll, da nach § 1176 BGB. dem Eigentümer die Hypothek nicht nur im ganzen, sondern auch in beliebigen Teilen zufallen kann. Ferner ist nicht von Einfluß gewesen der Einwand des Obersten Landesgeridites *) Fntscheid. in Angelegenheiten der freiwill. Gerichtsbarkeit Bd. 1 S. 16 (Jena); Jahrb. für Entscheid, des Kammerger. Bd. 20 S. 111, 115, 116, Bd. 21 S. 194 (Kammerger.); Jurist. Wochenschr. 1900 S. 534 flg. (München); Landgericht Bonn (Das Recht 1900 S. 307 Nr. 165), Würzburg ( S e u f f e r t , Blätter f ü r Rechtsanwendung Jahrg. 1865 S. 463), Meiningen (Zeitschrift der Anwaltskammer im Oberlandesgerichtsbezirke Naumburg 1900 S. 45, Jurist. Wochenschr. 1900 S. 384), Allenstein (Jurist. Monatsschrift für Posen 1900 S. 459); P e t e r s e n u. A n g e r (Zivilprozeßordnung 4. Aufl. Bd. 2 S. 556); N i e d n e r (Deutsche Juristenzeit. 1900 S. 203); L a n d s b e r g (Jurist. Monatsschrift f ü r Posen 1900 S. 11); B ö s e (Zeitschrift der Anwaltskammer im Oberlandesgerichtsbezirke Naumburg 1900 S. 172); M e y e r (Das Recht 1900 S. 187); R o s e n m ü l l e r (Sädisisdies Archiv Bd. 10 S. 677 flg.); T u r n a u - F ö r s t e r (Liegenschaftsrecht Bd. 1 S. 768); F i s c h e r u. S c h a e f e r (Zwangsvollstr. S. 139); A c h i l l e s u. S t r e c k e r (Grundbuchord. Bd. 1 S. 98). **) Landgericht Bromberg (Das Recht 1900 S. 195), Schneidemühl (Jurist. Monatsschrift für Posen 1900 S. 71), Dresden (Centralbl. f ü r freiw. Gerichtsbarkeit 1900 S. 121), Chemnitz, Bautzen (Sachs. Archiv Bd. 10 S. 183, 270); Amtsgericht I Berlin Abteilung 13 (Jurist. Wochenschr. 1900 S. 307); A x t h a u s e n (Jurist. Wochenschr. 1900 S. 172; später zweifelhaft das. S. 244 flg.); M a r c u s (das. S. 244); F r e y (Sachs. Archiv Bd. 10 S. 594 flg.); G r ü n w a 1 d (Das Recht 1900 S. 261); D e r n b u r g (Sachenrecht 2. Aufl. § 244 N r . III Anm. 8 S. 675); S c h e r e r (Jurist. Wochenschr. 1901 S. 301).
294
Zivilprozeßordnung
in München (Jurist. Wochenschr. 1900 S. 543 flg.), d a ß ein einheitlicher Eintragungsantrag f ü r mehrere voneinander unabhängige Forderungen ü b e r h a u p t nicht möglich sei, und daß f ü r solche Forderungen nicht eine einheitliche H y p o t h e k eingetragen werden könne. Das Reichsgericht hat keine Veranlassung gefunden, zu dieser Frage Stellung zu nehmen, weil es deren Beantwortung bei der zu treffenden Entscheidung nicht bedarf. Auch hat es aus demselben G r u n d e dahingestellt gelassen, ob der § 147 Z P O . v o n Bedeutung sein könnte. Es hat endlich eine U n t e r s t ü t z u n g seiner Ansicht nicht in den Verweisungen des § 709 Ziff. 4 u n d des § 546 ZPO., vgl. N i e d n e r , in der Deutschen Juristenzeit. 1900 S. 203, gefunden, da bei diesen kein Zweifel darüber entstehen kann, worauf sich die Zusammenrechnung gemäß § 5 ZPO. beziehen soll. Für die v o r liegende Entscheidung sind vielmehr lediglich folgende Erwägungen bestimmend gewesen. Ein zwingender G r u n d läßt sich weder f ü r die eine, noch f ü r die andere Auffassung der Verweisung auf § 5 Z P O . aus dem Gesetze herleiten. Es bleibt nur übrig, aus dem Zwecke des Gesetzes u n d daraus, wie dieser nach der Absicht der gesetzgebenden Faktoren erreicht werden soll, den Sinn u n d die Bedeutung der streitigen Bestimmung zu ermitteln. Die Zwangseintragung ist, wie sich aus der Entstehungsgeschichte des § 866 ZPO. ergibt, als eine Art der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen neben der Zwangsversteigerung und der Zwangsverwaltung mit Rücksicht darauf zugelassen, daß dadurch in manchcn Fällen der Gläubiger von der Zwangsversteigerung abgehalten, und der Schuldner vor dem wirtschaftlichen Untergange bewahrt werde. Ihre Gegner m u ß t e n zwar die Zwangseintragung h i n n e h m e n ; aber sie gaben d a r u m ihre Gegnerschaft nicht auf, sondern bestrebten sich, ihre A n w e n d u n g nach Möglichkeit einzuschränken und ihr namentlich diejenigen Fälle zu entziehen, in denen sie am meisten v o r k o m m e und, wie sie vermeinten, am sdiädlichsten wirke. Es wurde deshalb zunächst beantragt, die Zwangseintragumg auf G r u n d eines Vollstreckungsbefehles im M a h n verfahren ganz auszuschließen, u n d dieser sowie der fernere Antrag, f ü r die einzutragende Forderung einen 300 M. übersteigenden Mindestbetrag festzusetzen, wurde durchgesetzt. Dadurch k a m die Angelegenheit in die eigentümliche Lage, daß bei größeren Forderungen dem Gläubiger die W a h l zwischen der Zwangseintragung u n d der Zwangsversteigerung zusteht, bei geringfügigen Forderungen derselbe dagegen auf die Zwangsversteigerung allein angewiesen ist, wenn er nicht auf die Immobiliarzwangsvollstreckung verzichten will. Es wurde dies auch nicht übersehen; aber man beruhigte sich damit, daß der Gläubiger wegen kleiner Beträge kaum die Zwangsversteigerung betreiben werde. O b man hierbei erwogen hat, daß die Gefahr der Zwangsversteigerung f ü r den Schuld-
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
295
ner sich vergrößern könne, wenn dem Gläubiger mehrere F o r d e r u n g e n bis zu 300 M. zustehen, die zusammengerechnet einen erheblichen Betrag ausmachen, darüber ergeben die Materialien nichts. Jedenfalls m u ß der G r u n d f ü r die A u f n a h m e des Abs. 3 des § 866 in der Abneigung gegen die Zwangsteintragung gefunden werden. N u n wäre es allerdings, worauf das Oberlandesgericht in Jena aufmerksam gemacht h a t , dem gesetzgeberischen Gedanken, daß den Gläubigern kleiner F o r d e r u n gen die Erzwingung dauernder Realsicherheit zu versagen sei, e n t sprechender gewesen, Forderungen von nicht über 300 M. in jedem Falle v o n der Zwangshypothek auszuschließen, insbesondere auch dann, wenn deren mehrere, in einem Schuldtitel vereinigt, den Betrag v o n 300 M. übersteigen. Soweit hat man aber nicht gehen wollen, vielmehr die Zusammenrechnung mehrerer Forderungen durch die Zulassung der e n t sprechenden A n w e n d u n g des § 5 Z P O . gestattet. W e n n n u n hier nicht zum Ausdruck gebracht ist, ob der Klage der Schuldtitel oder der Eintragungsantrag gleichzustellen sei, so ist nach der Stellung, welche die Gegner der Zwangseintragung von vornherein eingenommen haben, u n d die auch v o n der Majorität durch die A n n a h m e der von ihnen gestellten, die Einschränkung der Zwangseintragung bezweckenden Anträge gebilligt ist, die A n n a h m e abzuweisen, daß man die Zusammenrechnung mehrerer Forderungen über das Mindestmaß habe ausdehnen und dadurch, soweit tunlich, eine Versöhnung zwischen den sich widerstreitenden Prinzipien habe anbahnen wollen. Vielmehr k a n n es keinem Zweifel unterliegen, daß die Gegner der Zwangseintragung, ihrer Abneigung auch hier folgend, die Zusammenrechnung der Forderungen u n d damit deren E i n tragungsfähigkeit auf das niedrigste Maß herabdrücken wollen. Hierdurch ist die Auslegung geboten, daß durch die Verweisung auf den § 5 n u r die Zusammenrechnung mehrerer in demselben Schuldtitel vereinigten Forderungen, nicht aber die Zusammenrechnung mehrerer durch verschiedene Schuldtitel vollstreckbar gewordenen, in einem Eintrxgungsantrage verbundenen Forderungen zugelassen wird. Gegenüber dieser Auslegung verliert der Einwurf, welcher sonst gewiß ernste Beachtung beanspruchen dürfte, seine Bedeutung, daß nämlich auch durch die Z u lassung d e r Zusammenrechnung bei mehreren Schuldtiteln die U e b e r füllung der Grundbücher vermieden werde. Auch der weitere G r u n d erscheint berechtigt, daß die Verweisung auf den § 5 ZPO. nicht entbehrlich ist, wenn die Zusammenrechnung auf die mehreren in e i n e m Schuldtitel zusammengefaßten F o r d e r u n g e n beschränkt wird. Der Umstand, d a ß regelmäßig die Zusammenrechn u n g der auf verschiedenen Schuldgründen beruhenden Ansprüche bereits in dem entscheidenden Teile des Schuldtitels erfolgt ist, k a n n z u m Gegenbeweise nicht dienen. D e n n abgesehen davon, daß auch Schuldtitel anderer A r t v o r k o m m e n , wird dadurch, daß im § 866 Abs. 3 Satz 2 Z P O . zur Eintragung nicht ein Schuldtitel, sondern eine F o r d e r u n g mit
Zivilprozeßordnung einem 300 M. übersteigenden Betrage vorausgesetzt wird, die Verweisung auf § 5 geradezu notwendig, damit nicht die Auffassung Platz greifen kann, daß die Forderung, welche auf Grund vollstreckbaren Schuldtitels zur Eintragung gebracht werden soll, nur aus e i n e m Ansprüche bestehen müsse und nicht aus verschiedenen, wenn auch durch denselben Schuldtitel zugesprochenen, Ansprüchen bestehen dürfe. Ueberdies fällt ins Gewicht, daß auch die mehreren mit derselben Klage geltend gemachten Geldansprüche regelmäßig im Klagantrage in einer Gesamtsumme erscheinen, und -daß deshalb der Gleichstellung des Schuldtitels mit der Klage die im Schuldtitel erfolgte Zusammenrechnung nicht entgegensteht." Aus diesen Gründen hat das Reichsgericht auf die weitere Beschwerde den Beschluß des Landgerichtes aufgehoben und die Beschwerde gegen den Beschluß des Amtsgerichtes zurückgewiesen. RGZ. 60, 279 Findet die Bestimmung des § 866 Abs. 3 Satz 2 ZPO., wonadi eine Zwangshypothek nur für eine den Betrag von 300 M. übersteigende Forderung eingetragen werden kann, auch auf die Arresthypothek Anwendung? ZPO. §S 928. V. Z i v i l s e n a t .
Besdil. v. 15. März 1905.
I. Amtsgericht Lübeck. II. Landgericht daselbst. Die Frage ist bejaht worden aus folgenden, den Sachverhalt ergebenden Gründen: „Wegen einer Forderung der offenen Handelsgesellschaft H. & Sch. an die Witwe J. von 242,05 M. sowie wegen der entstandenen und noch entstehenden Kosten ist der dinglidie Arrest in Höhe von 300 M. in das damals der Witwe J., jetzt dem Beschwerdeführer gehörige Grundstück L. Blatt 2707 angeordnet, und der Geldbetrag, durch dessen Hinterlegung die Vollziehung des Arrestes gehemmt, und die Schuldnerin zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt wird, auf 300 M. angegeben worden. In Vollziehung des Arrestes ist für die Handelsgesellschaft H . & Sch. eine Sicherungshypothek in Höhe von 300 M. eingetragen worden. Der Beschwerdeführer ist der Ansicht, daß die Arresthypothek, ebenso wie die Zwangshypothek, nach S 866 Abs. 3 Satz 2 ZPO. nur für eine den Betrag von 300 M. übersteigende Forderung eingetragen werden dürfe. Er beantragte beim Grundbudiamte, bei der Sicherungshypothek auf Grund des S 54 GBO. einen Widerspruch von Amts wegen einzutragen. Das Grundbuchamt lehnte den Antrag ab, weil die Beschränkung des S 866 Abs. 3 Satz 2 auf Arresthypotheken nach $ 932 ZPO. keine Anwendung finde. Das vom Be-
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
297
idiwerdeführer angerufene Landgericht trat dem Grundbuchamte bei u n d wies die Beschwerde zurück. Das hanseatische Oberlandesgericht, das mit der weiteren Beschwerde befaßt wurde, möchte den Vorinstanzen beitreten, sieht sich aber daran durch Entscheidungen des Kammergerichts in Berlin') u n d der Oberlandesgerichte in Dresden 1 ), in Karlsruhe*) u n d in Colmar 4 ) behindert. E r hat die weitere Beschwerde, unter Begründung seiner Rechtsauffassung und unter Bezugnahme auf 5 28 des Reidisgesetzes über Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, dem Reichsgericht vorgelegt. Diese Bezugnahme ist nicht richtig, sondern es k o m m t , wie in den Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 48 S. 242 flg. dargelegt ist, der § 79 Abs. 2 GBO. zur Anwendung, der aber im wesentlichen mit jenem § 28 übereinstimmt. Die Beschwerde ist begründet. Die Frage, ob die auf Freihaltung des Grundbuchs von geringfügigen H y p o t h e k e n gemünzte Bestimmung des § 866 Abs. 3 Satz 2 ZPO. auch auf die im § 932 daselbst geregelte Arresthypothek Anwendung findet, ist in der Literatur streitig. Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte hat sie bisher bejaht. F ü r d i e v e r n e i n e n d e A n s i c h t wird geltend gemacht: daraus daß der von der Arresthypothek handelnde § 932 ZPO. n u r die A n wendung der S§ 867, 868 vorsdircibe, ergebe sich, daß der Gesetzgeber die Anwendung des S 866 habe ausschließen wollen. Hiergegen könne audi S 928 ZPO. nicht ins Feld geführt werden, nadi dem auf die Vollziehung des Arrestes die Vorschriften über die Zwangsvollstreckung e n t s p r e c h e n d e Anwendung finden, soweit nicht die nachfolgenden Paragraphen abweichende Bestimmungen enthalten. D e n n von einer entsprechenden Anwendung könne nur die Rede sein, wenn der gesetzgeberische G r u n d der gleiche sei. Das sei aber hier nidit der Fall. Den Zwangsvollstreckungsgläubigern ständen nach S 866 Abs. 1 ZPO. außer der Zwangshypothek noch die Zwangsversteigerung u n d Zwangsverwaltung des Grundbesitzes des Schuldners zu Gebote. Mit Rücksicht auf diese anderen Befriedigungsmittel habe der Gesetzgeber durch Beschränkung der Sicherungshypothek auf die wünschenswerte UebersichtIichkeit des Grundbuchs hinwirken zu sollen geglaubt. Hier aber, wo die Zwangseintragung einer Sicherungshypothek der einzige Weg sei, w ü r d e den Arrestgläubigern, deren Forderungen den Betrag von 300 M. nicht übersteigen, der Immobiliarrest überhaupt entzogen sein, u n d das würde zu einer völligen Entrechtung der kleinen Forderungen führen. Die Gründe f ü r d i e B e j a h u n g überwiegen jedoch. Die Bestimmung des $ 866 Abs. 3 fehlte im E n t w ü r f e (S 757 b); sie wurde erst vom Reichstage beschlossen. Der $ 932 (Entwurf $ 811) w u r d e vom ») *) >) «)
RJA. Bd. 1 S. 20. S e u f f e r t , Archiv Bd. 57 S. 173. Bad. Reditspr. 1903 S. 265. Jurist. Wodvenschr. 1901 S. 415.
298
Zivilprozeßordnung
Reichstage o h n e jede Diskussion a n g e n o m m e n . Im E n t w u r f unterschied er sich v o m § 757 b im wesentlichen n u r dadurch, daß die E i n t r a g u n g einer Sicherungshypothek als einzige Arrestvollziehungsmaßregel bes t i m m t war. A u ß e r d e m schrieb er — abgesehen von d e m hier nicht in Betracht k o m m e n d e n Absatz 2 — die A n w e n d u n g der die Eintragung u n d die W i r k u n g e n der Z w a n g s h y p o t h e k regelnden §§ 867, 868 (Entwurf §§ 757 c, d) v o r mit der einzigen Abweichung, daß der im Arrestbefehle festgestellte Geldbetrag als d e r Höchstbetrag zu bezeichnen sei, f ü r den das Grundstück h a f t e t . In der endgültigen Fassung des Gesetzes unterscheidet er sich f e r n e r v o m § 866 dadurch, daß er eine Bestimmung, wie die des § 866 Abs. 3 nicht enthält. D e r in diesem Absatz 3 enthaltene, v o m Reichstage beschlossene Zusatz regelt die Z u l ä s s i g k e i t der Eintragung der Z w a n g s h y p o t h e k nach einer bestimmten Richtung hin. O b man bei diesem Beschluß an die A r r e s t h y p o t h e k gedacht hat, ergeben die Beratungen der Reichstagskommission u n d des Reichstagsplenums nicht. H a t m a n daran gedacht, so k a n n das Schweigen u n d die Nichtergänzung des § 932 durch Bezugnahme auf den § 866 Abs. 3 Satz 2 sowohl bedeuten, d a ß m a n diese Bezugnahme wegen anderer Bestimmungen f ü r entbehrlich erachtet, als auch, daß m a n jenen Satz 2 nicht hat f ü r a n w e n d b a r erklären wollen. H a t m a n die Ergänzung des § 932 Abs. 2 lediglich vergessen, so k a n n doch die A n w e n d u n g der Ausnahmevorschrift des § 866 Abs. 3 Satz 2 sich aus anderen Bestimmungen herleiten lassen. Für die vom Oberlandesgericht zu H a m b u r g geteilte Ansicht, daß der Gesetzgeber daran gedacht u n d durch die Nichtbezugnahme die Anwendung habe ausschließen wollen, geben die Beratungen des Reichstags ( H a h n - M u g d a n , Mot. Bd. 8 S. 425 flg. S. 520 flg. keinen Anhalt. Für die Beschränkung der Zulässigkeit von Z w a n g s h y p o t h e k e n auf Forderungen von mehr als 300 M. w u r d e in d e n Kommissionsberatungen neben der zu befürchtenden U e b e r f ü l l u n g des Grundbuchs geltend gemacht, daß f ü r die auf den Personalkredit hin gewährten kleinen D a r lehne nicht der Anspruch auf Realsicherheit gewährt werden dürfe, da bei so geringfügigen Schuldbeträgen der Schuldner nie daran denken werde, daß dadurch sein G r u n d b e s i t z belastet werden würde. Die v o m Oberlandesgericht zu H a m b u r g ausgesprochene V e r m u t u n g , daß der Gesetzgeber geglaubt habe, die Beschränkung mit Rücksicht darauf einf ü h r e n zu d ü r f e n , daß dem Gläubiger noch die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des Grundbesitzes des Schuldners bleibe, findet in den Beratungen keine Bestätigung. Man hat im Gegenteil auf die Interessen des Gläubigers gar keine Rücksicht g e n o m m e n , sondern lediglich den Sdiutz des G r u n d e i g e n t ü m e r s beabsichtigt. So hat insbesondere der bayerische Bevollmächtigte erklärt, daß der Gläubiger wegen solcher kleinen Beträge k a u m die Zwangsversteigerung betreiben werde; es scheide also in dieser Beziehung die Rücksicht auf die Schonung des
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
299
S c h u l d n e r s aus. Bei den Beratungen im Plenum wurde v o n einem Mitgliede des Reichstags (M a r b e) darauf hingewiesen, daß der Gläubiger kleiner Forderungen schon deshalb nicht zur Zwangsversteigerung schreiten werde, weil er nach dem Zwangsversteigerungsgcsetze f ü r die H y p o t h e k e n Sicherheit leisten müsse. M a n n a h m also an, daß auch bei der Zwangsvollstreckung f ü r die Gläubiger kleiner Forderungen die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung auszuscheiden seien. Nach alledem geht die nachweisbare T e n d e n z des Gesetzes dahin, dem Grundbesitz u n d dem G r u n d b u c h e kleine Z w a n g s h y p o t h e k e n f e r n z u halten. Ganz dieselben G r ü n d e t r e f f e n aber auch f ü r die Beschränkung d e r A r r e s t h y p o t h e k zu, und daher ist nicht a n z u n e h m e n u n d keinenfalls nachweisbar, daß der Gesetzgeber die A n w e n d u n g der beschränkenden Bestimmung des § 866 Abs. 3 Satz 2 auf A r r e s t h y p o t h e k e n habe ausschließen wollen. Es fragt sich aber, o b er, insbesondere mit Rücksicht auf den Ausnahmecharakter dieser Bestimmung, die A n w e n d u n g ausdrücklich hätte vorschreiben müssen. Diese Frage ist auf G r u n d des § 928 Z P O . auch dann zu verneinen, w e n n der Gesetzgeber an die Bestimmung bei der A r r e s t h y p o t h e k nicht gedacht hat, was übrigens aus dem bloßen Nichterwähnen bei d e n Beratungen niefit gefolgert werden kann. Die Bestimmung des § 866 Abs. 3 Satz 2 bezieht sich auf die Z u l ä s s i g k e i t einer Vollstreckungsmaßregel; sie f i n d e t nach § 928 auf die V o l l z i e h u n g des Arrestes entsprechende A n w e n d u n g , soweit nicht in den §§ 929 flg. abweichende Bestimmungen enthalten sind. In Betracht k o m m t in dieser Beziehung n u r der § 932, der aber n u r die A r t , nicht die Zulässigkeit der Vollziehung regelt. Entprec h e n d ist die A n w e n d u n g eines Gesetzes, soweit es auch f ü r ein anderes Rechtsverhältnis paßt, u n d f ü r die Frage, ob dies d e r FaJl ist, k o m m e n , wie das Oberlandesgericht in H a m b u r g richtig a n n i m m t , auch die gesetzgeberischen G r ü n d e in Betracht. Diese sind aber nach den Vorarbeiten z u m Gesetz in beiden Fällen dieselben. Der Arrestgläubiger, dessen F o r d e r u n g d e n Betrag v o n 300 M. nicht übersteigt, kann sich freilich ü b e r h a u p t an den Grundbesitz seines Schuldners nicht halten; aber wegen solcher kleinen Forderungen soll der Grundbesitz auch nicht angegriffen werden. Auch daraus, daß im § 932 Abs. 2 die §§ 867, 868 bezogen sind, k a n n ein triftiger Gegengrund nicht e n t n o m m e n werden. Die Vollziehung des Arrestes durch Eintragung einer Sicherungshypothek ist, wie schon erwähnt wurde, nicht ganz so geregelt, wie die Zwangsvollstreckung durch Eintragung einer solchen. Mit Rücksicht auf die Abweichung war eine Bestimmung geboten, daß die Voraussetzungen u n d W i r k u n g e n beider Eintragungen im übrigen dieselben sind; dagegen fehlte es an einer dringenden Veranlassung, die Voraussetzung der Z u l ä s s i g k e i t der Vollziehung die schon durch § 928 gedeckt war, durch Bezugnahme auf den § 866 Abs. 2 Satz 2 zu wiederholen. Zu diesen G r ü n d e n t r i t t noch der vom Kammergericht in Berlin (RJA. Bd. 1
Zivilprozeßordnung
S. 20) hervorgehobene hinzu, daß es völlig systemwidrig sein würde, wenn zur Sicherung der künftigen Vollstreckung eines Urteils durch Arrest mehr erlangt werden könnte als durch die Vollstreckung selbst, und daß bei der gegnerischen Ansicht die Bestimmung des § 866 Abs. 3 Satz 2 auf dem Umweg über den Arrest umgangen werden könnte*). Alle diese Gründe bestimmen das Reichsgericht, die zur Entscheidung gestellte Frage zu bejahen. Danach hätte der Grundbuchrichter die Eintragung der Arresthypothek ablehnen müssen. Die Eintragung kennzeichnet sich durch ihren Inhalt selbst als unzulässig und hätte, sobald der Grundbuchrichter darauf aufmerksam gemacht wurde, was durch den Antrag des Beschwerdeführers vom 10. Dezember 1904 geschehen ist, von Amts wegen gelöscht werden müssen (§ 54 Abs. 1 Satz 2 GBO.). Freilich hat der Beschwerdeführer nicht die Löschung, sondern in der irrigen Annahme, daß der Fall des § 54 Abs. 1 Satz 1 GBO. vorliege, die Eintragung eines Widerspruchs beantragt, aber darauf kommt es nicht an, da die Löschung von Amts wegen zu verfügen war. Das Landgericht hätte auf die Beschwerde die Löschung nach § 71 Abs. 2 Satz 2 GBO. anordnen müssen. Da es dies nicht getan hat, mußte die Anordnung nach §§ 78, 79 Abs. 3 auf die weitere Beschwerde getroffen werden." . . . RGZ. 61, 423 Kann nach Eintragung einer Zwangssicherungshypothek aus $ 866 ZPO. für die Hauptforderung eine soldie für die später festgesetzte Prozeßkostenforderung nacheingetragen werden, wenn diese den Betrag von 300 M. nicht übersteigt? V. Z i v i l s e n a t . Beschl. v. 1. November 1905. I. Amtsgericht I München.
II. Landgericht daselbst.
Gründe: „Johann W. in M. ist auf Klage der Gesellschaft m. b. H. B. K. Ä: Co. durch Versäumnisurteil des Landgerichts vom 30. März 1905 zur Zahlung von 480 M. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 13. März 1905 und 10,60 M. Protestkosten und Spesen, sowie in die Prozeßkosten verurteilt; die Prozeßkosten sind dann durch Beschluß desselben Gerichts *) In der Literatur haben sich ausgesprochen f ü r d i e B e j a h u n g der Frage: D e r n b u r g , Sadienr. § 245 Nr. 2; T o r n a u u. F ö r s t e r , Liegenschaftsr. 2. Aufl. Bd. 1 S. 865 Bern. B l ; F u c h s , Grundbudir. Bd. 1 S. 637 Bern. 21; P r e d a r i , GBO. S. 270 Bern. 2 b; P l a n c k , BGB. Bd. 3 S. 603 Bern. 3 d; A c h i l l e s - S t r e c k e r , GBO. S. 98; O b e r n e c k , Grundbudir. 3. Aufl. Bd. 1 S. 996; K r e t z s c h m a r , Grundbudir. Bd. 1 S. 249; F i s c h e r S c h ä f e r , ZwVG. S. 164 Bern. 3; P e t e r s e n - R e m e l £ - A n g e r , ZPO. Bern. 3 c zu § 866; f ü r d i e V e r n e i n u n g die Kommentare zur ZPO. von G a u p p - S t e i n , Bern. I I c, und von S t r u c k m a n n u. K o c h , Bern, zu § 932; E n d e m a n n , Bürgerl. Redit Bd. 2 § 126 Nr. 26; C o s a c k , Bürgerl. Recht Bd. 2 § 226.
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
3Q1
vom 28. April auf 37,73 M. festgesetzt worden. Nachdem am 12. April auf Antrag der Klägerin gemäß § 866 ZPO. auf zwei Grundstücken des Beklagten Sicherungshypotheken vorgemerkt worden waren, und zwar auf dem einen f ü r 200 M. Hauptforderung nebst Zinsen, und auf dem andern f ü r 280 M. Hauptforderung nebst Zinsen, 10,60 M. Protestkosten und Spesen und 6,15 M. Vollstreckungskosten, beantragte die Klägerin am 18. Juli, auf dem ersten Grundstück auch eine Sidierungshypothek für die Prozeßkosten von 37,73 M. auf Grund des erwähnten Festsetzungsbeschlusses einzutragen. Das Grundbuchamt lehnte den Antrag unter Berufung auf § 866 Abs. 3 Satz 2 ZPO. ab, weil die Kostenforderung weniger als 300 M. betrage. Die Beschwerde der Klägerin wurde vom Landgericht zurückgewiesen. Die Klägerin hat weitere Beschwerde an das Oberste Landesgericht f ü r Bayern eingelegt, und dieses Gericht hält die Beschwerde für begründet, findet sich jedoch durch die Vorschrift in § 79 Abs. 2 GBO. gehindert, ihr stattzugeben, weil die daf ü r entscheidende Frage: ob nach Eintragung einer Zwangsversicherungshypothek aus § 866 ZPO. für eine den Betrag von 300 M. übersteigende Hauptforderung auf demselben Grundstück eine solche Hypothek auch eingetragen werden könne f ü r die als Nebenforderung geltend gemachte, aber ihrem Betrage nach erst später durch Beschluß (§ 105 ZPO.) festgesetzte Prozeßkostenforderung, wenn diese den Betrag von 300 M. nicht erreicht? die es b e j a h e n will, bereits von mehreren Oberlandesgerichten (Berlin, Karlsruhe, Colmar und Rostock) v e r n e i n t worden ist. Gemäß der erwähnten Vorschrift hat es darum die weitere Beschwerde dem Reichsgerichte vorgelegt, das nach Ab«. 2 des § 79 GBO. nunmehr über dieselbe zu entscheiden hat. Das Oberste Landesgericht hat bereits in zwei früheren Beschlüssen gleichen Beschwerden stattgegeben, die auf Grund der dem § 866 Abs. 3 ZPO. nachgebildeten Vorschrift des Art. 56 Abs. 1 bayer. Ausf.-Ges. zur GBO. usw. vom 9. Juli 1899 (für die Zeit bis zur Anlegung des Grundbuchs) bei ihm erhoben worden waren. Vgl. die Beschlüsse vom 26. Mai 1900 und 13. Juli 1901 in Bay. Ob. LGZ. Bd. 1 S. 294 und Bd. 2 S. 536. In Uebereinstimmung mit der Begründung dieser Beschlüsse hat es jetzt zur Rechtfertigung seiner Auffassung im wesentlichen ausgeführt: Für Forderungen im Betrage von mehr als 300 M. sei, abgesehen von dem Falle' des Vollstreckungsbefehls, die Zwangssicherungshypothek unbeschränkt zulässig; es sei weder Einheitlichkeit des vollstreckbaren Titels erforderlich, noch die Eintragung eines geringeren Betrags ausgeschlossen. Der Gläubiger könne daher, wenn er bei einer Forderung zwischen 300 und 600 M. Teilurteile zunächst über einen Betrag von mehr als 300 M., und dann über den Rest erwirke und f ü r den
302
Zivilprozeßordnung
Betrag des ersten Urteils eine Sicherungshypothek erlangt habe, den Rest nachträglidi eintragen lassen. Es genüge, daß die vollstreckungsreife Forderung zu der Zeit, wo eine Eintragung erfolgen solle, mehr als 300 M. betrage; sei dies der Fall, so könnten die darüber erstrittenen Teilurteile selbst dann jedes f ü r sich eingetragen werden, wenn keins von ihnen über einen Betrag von mehr als 300 M. laute. N u r müsse in solchen Fällen dem Grundbudiführer die Zusammengehörigkeit der Teilforderungen, etwa durch Vorlegung der beiden Urteile, nachgewiesen werden (§ 29 GBO.). N u n finde die Eintragung der Sicherungshypothek nicht nur für die Hauptforderung, sondern, sobald diese mehr als 300 M. betrage, auch f ü r Nebenforderungen statt, insbesondere f ü r die Kosten de» Rechtsstreits, in dem der vollstreckbare Titel f ü r die Hauptforderung erwirkt worden sei. Darauf komme es nicht an, ob die mitzuerkannten Kosten auch schon dem Betrage nach im Urteile festgesetzt seien (§ 103 Abs. 1 ZPO.), oder ob der Betrag erst in einem besonderen Beschlüsse festgesetzt werde. Letzterenfalls liege die Sache ähnlich wie bei Teilurteilen über eine Forderung; die Kostenforderung sei zwar durch einen besonderen vollstreckbaren Titel festgestellt, habe aber dadurch nicht ihre Zusammengehörigkeit mit der Hauptforderung verloren, nidit aufgehört, Nebenforderung zu sein, und als solche könne sie auch nachträglich noch eingetragen werden. Anderenfalls müßte man annehmen, daß der Gläubiger vor die Wahl gestellt sei, entweder mit der ganzen Eintragung bis zur Kostenfeststellung zu warten oder auf eine Sicherung der Kostenforderung zu verzichten. Das sei aber ein unbefriedigendes Ergebnis, w o f ü r auch keine Zweckmäßigkeitserwägung spreche. Die Uebersichtlichkeit des Grundbuchs komme überhaupt nur nebensächlich in Betracht, werde aber durch die Eintragung einer besonderen Hypothek nicht mehr beeinträchtigt, als durch die im § 1115 Abs. 1 BGB. vorgeschriebene besondere Angabe des Kostenbetrags in der Eintragung. Auch darauf sei kein entscheidendes Gewicht zu legen, daß f ü r die Kostenforderung eine selbständige Hypothek eingetragen werden müßte. Trotzdem behalte die Kostenforderung die Eigenschaft einer Nebenforderung ebensogut wie im Falle des § 1119 BGB. die Zinserhöhung Nebenleistung bleibe, obgleidi f ü r sie eine besondere Hypothek bestellt werde; es werde auch für die Kostenforderung im Anschluß an die eingetragene Hauptforderung eine Belastung desselben Grundstücks herbeigeführt. In dieser Darlegung seiner eigenen Ansicht hat das Oberste Landesgericht bereits die Gründe berührt, die von den obenbezeichneten Oberlandesgerichten, insbesondere vom Kammergericht, f ü r die entgegengesetzte, die Eintragungsfähigkeit verneinende Ansicht angeführt worden sind. Sie gehen in Kürze dahin: Es komme nicht darauf an, ob die Kostenforderung — was zugegeben wird — Nebenforderung der schon eingetragenen Hauptforde-
Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
303
rung geblieben sei, sondern entscheidend sei, daß sie auf Grund eines selbständigen Schuldtitels, des Feststellungsbeschlusses, und als selbständige Hypothek eingetragen werden solle. Der Grundbuchriditer dürfe nicht neben dem Kostenfeststellungsbeschlusse noch die Vorlegung des zugrunde liegenden Urteils fordern, und sei auch nicht befugt, den Vollstreckungstitel für die Kostenforderung aus dem für die Hauptforderung zu ergänzen, falls nicht etwa beide zur gleichzeitigen Eintragung vorgelegt würden. U m eine Erweiterung der schon eingetragenen Hypothek f ü r die Hauptforderung handle es sich nicht, sondern es solle f ü r die Kosten eine selbständige Hypothek mit besonderem Rang eingetragen werden. Das entspreche nicht dem Zwecke des Gesetzes, das die Belastung des Grundbuchs mit Hypotheken von nur 300 M. und darunter im Interesse des Realkredits und der Uebersichtlichkeit des Grundbuchs verhindern wollte. Vgl. die Beschlüsse des K a m m e r g e r i c h t s vom 26. März 1900 in Entsdi. FG. (RJA.) Bd. 1 S. 33, vom 9. April 1900 in der Rechtspr. der OLG. Bd. 1 S. 103, vom 17. Juni 1901 d o r t Bd. 3 S. 15; des OLG. in K a r l s r u h e vom 21. März 1902 in Bad. Rechtspr. Bd. 68 (1902) S. 159; des OLG. in C o l m a r vom 2. August 1902, erwähnt in Zbl.FG. Bd. 3 S. 256, und des OLG. in R o s t o c k vom 30. Mai 1903 in Meckl. Z. Bd. 22 S. 51. Die letztere Ansicht, der nach der vom Obersten Landesgericht gegebenen Zusammenstellung auch die weit überwiegende Mehrzahl der juristischen Schriftsteller zur Seite steht, muß f ü r richtig erachtet werden. Es ist zugegeben, daß der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmung: „Auf Grund eines anderen Schuldtitels darf eine Sicherungshypothek n u r f ü r eine den Betrag von 300 M. übersteigende Forderung eingetragen werden; die Vorschriften der §§ 4, 5 finden entsprechende Anwendung" insofern Zweifel erregen kann, als darin die Eintragungsfähigkeit durch einen bestimmten Betrag der „Forderung" begrenzt wird. Unter der Forderung wird man zunächst die im Eintragungsantrage bezeichnete zu verstehen haben; aber wenn diese nur Teil einer größeren Forderung oder nur Nebenforderung einer Hauptforderung ist, so kann der Zweifel entstehen, welche Forderung das Gesetz meine, die durch den Eintragungsantrag umgrenzte Forderung oder die, zu welcher diese sich als Teil oder Nebenforderung verhält. Der vorliegende Eintragungsantrag betrifft nicht eine Teilforderung, sondern eine Nebenforderung; denn das kann keinem begründeten Zweifel unterliegen, daß die Prozeßkostenforderung, für die eine Sicherungshypothek verlangt wird, von Anfang an eine Nebenforderung zu der eingeklagten Hauptforderung von 480 M. gewesen und dies auch nach der erstrittenen Verurteilung und nach Eintragung einer Sicherungshypothek f ü r die Hauptforderung geblieben ist. Es können demnach die Erörterungen des Obersten Landes-
304
Zivilprozeßordnung
gerichts auf sich beruhen, die sich auf die Eintragungsfähigkeit einer Teilforderung beziehen; hier steht nur in Frage, ob sich die Eintragungsfähigkeit der f ü r die Nebenforderung begehrten Sicherungshypothek nach dem Betrage dieser Nebenforderung oder nach dem der H a u p t forderung richte. Für die Beantwortung dieser Frage ist nun aber schon die Erwägung von ausschlaggebender Bedeutung, daß die Eintragung der Zwangssicherungshypothek aus § 866 ZPO. eine M a ß r e g e l d e r Z w a n g s v o l l s t r e c k u n g ist und darum den gleichen Voraussetzungen unterliegt wie diese. Die Zwangsvollstreckung erfordert einen vollstreckbaren Titel; ihre Zulässigkeit überhaupt und ihr möglicher Umfang sind lediglich von dem Vorhandensein und dem Inhalte des Titels abhängig. Für die Vollstreckungsmaßregel der Sicherungshypothek ist dies noch besonders in der Begründung zu dem dem § 866 ZPO. zugrunde liegenden § 757 b des Entwurfs der Novelle vom 17./20. Mai 1898 hervorgehoben worden, indem dort betont wurde, daß die nach § 873 BGB. zur Entstehung der Hypothek erforderliche Einigung zwischen Gläubiger und Eigentümer sowie die im § 19 GBO. bezeichnete Eintragungsbewilligung des Eigentümers hier durch den vollstreckbaren Titel ersetzt werde ( H a h n - M u g d a n , Materialien Bd. 8 S. 166). Dies findet auch nodi eine Bestätigung im § 868 Abs. 1 ZPO., indem danach die Wirksamkeit der Zwangssicherungshypothek f ü r den Gläubiger aufhört und der Uebergang der Hyopthek auf den Eigentümer eintritt lediglich infolge der Beseitigung des vollstreckbaren Titels, ohne Rücksicht auf materiellrechtliche Erlöschungsgründe. Hiernach ist es völlig ausgeschlossen, daß ein Vollstreckungstitel für sich allein über den Betrag der darin für vollstreckbar erklärten Forderung hinaus zu einer Zwangsvollstreckung und insbesondere zur Eintragung einer Zwangssicherungshypothek führen könnte. Daß die vollstreckbare Forderung eine Nebenforderung ist, kann darin keinen Unterschied begründen. Es ist zwar möglich, die Zwangsvollstreckung wegen der Hauptforderung und wegen der Nebenforderung einheitlich zu betreiben, beide durch eine Pfändung, und so auch durch Eintragung einer Sicherungshypothek zu vollstrecken; das setzt aber vollstreckbare Titel für beide und deren gleichzeitige Vorlegung voraus. In solchem Falle würde allerdings — vorausgesetzt, daß die Hauptforderung ohne Einredinung der Nebenforderung (§ 4 ZPO.) den Betrag von 300 M. übersteigt — die einzutragende Sicherungshypothek den niedrigeren Betrag einer Nebenforderung mitumfassen können. U m diesen Fall handelt es sich aber nicht; hier ist die Hauptforderung von 480 M. bereits vollstreckt auf Grund des vollstreckbaren Versäumnisurteils vom 30. Mai 1905, das zwar auch schon in die Prozeßkosten verurteilt hatte, aber nur allgemein, ohne Angabe des Betrags, und daher in diesem Punkte nicht vollstreckbar war, sondern nach Vorschrift des § 104 ZPO. noch einer Ergänzung durch einen besonderen Kosten-
305
Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
festsetzungsbeschluß bedurfte. Dieser ist aber gleichwohl a b selbständiger Vollstreckungstitel entstanden, besteht auch unberührt durch die Schicksale des Vollstreckungstitels f ü r die Hauptforderung selbständig weiter fort und soll nun auch für sich allein vollstreckt werden. Diese Vollstreckung umfaßt aber nur einen Betrag v o n 37,73 M. Eis fällt f ü r die vorliegende Frage aber weiter noch ins Gewicht, daß f ü r die Nebenforderung eine s e l b s t ä n d i g e H y p o t h e k eingetragen werden müßte, wenn die Hauptforderung schon vorher eingetragen ist, daß aber für deren Umfang wiederum nur die i h r zugrunde liegende Forderung maßgebend sein könnte, hier also der einzutragende Kostenbetrag. Von einer Erweiterung der schon eingetragenen Zwangssicherungshypothek für die Hauptforderung, nämlich deren nachträglicher Erstreckung auf die Kostensumme, könnte dabei keine Rede sein; eine solche Erweiterung kennt das Hypothekenrecht nur in dem einen Falle des § 1119 BGB. bei einer nachträglichen Erhöhung -des Zinssatzes auf 5 v. H . In diesem Falle freilich wird die Hypothek im eigentlichen Sinne erweitert, indem dann nicht für die Zinserhöhung eine besondere Hypothek bestellt, sondern die schon eingetragene H y p o t h e k mit ihrem Range auf sie ausgedehnt wird. Die Kostenforderung erhält dagegen, wenn sie auf Grund eines besonderen Titels und f ü r sich eingetragen wird, eine besondere, f ü r sich bestehende H y p o t h e k mit dem sich bei ihrer Eintragung darbietenden Range, die auch für die Zukunft von dem Schicksal der voreingetragenen Hypothek f ü r die Hauptforderung unabhängig bleibt. Diese Erwägungen zwingen zu dem Schluß, daß die nachträgliche Eintragung einer besonderen Zwangssicherungshypothek für eine in einem besonderen Titel für vollstreckbar erklärte Kostenforderung im Betrage von 300 M. oder weniger nach der mehrgenannten gesetzlichen Bestimmung unzulässig ist. Es kann auch nicht wohl bezweifelt werden, daß dies den schon obenerwähnten Zwecken entspricht, die der Gesetzgeber mit der Ausschließung von Vollstreckungshypotheken so kleinen Betrags aus dem Grundbuche verfolgte. Dies gilt insbesondere auch von der Ueberfüllung des Grundbuchs, die vermieden werden sollte; die Bemerkung des Obersten Landesgerichts, daß die nach $ 1115 B G B . erforderliche Angabe des Kostenbetrags, wenn dieser neben der H a u p t forderung eingetragen werden soll, die Uebersichtlichkeit des Grundbuchs in gleich hohem Grade beeinträchtige, beweist hiergegen überhaupt nichts, ist aber auch unrichtig. Allerdings k o m m t dabei der Gläubiger in die v o m Obersten Landesgericht hervorgehobene Zwangslage; das kann aber die anderweit zwingend gebotene Auslegung des Gesetzes nicht beeinflussen. Ob der Grundbuchrichter überhaupt in der Lage wäre, die V o r legung des Urteils zu verlangen, um daraus den fehlenden Nachweis der Zusammengehörigkeit der noch einzutragenden Kostenforderung mit der ZPO. 5
20
306
Zivilprozeßordnung
eingetragenen Hauptsache zu ergänzen, kann dahingestellt bleiben. Dadurch würde nur festgestellt werden können, ob es sich u m eine Nebenforderung handle, womit f ü r die Frage der Eintragungsfähigkeit nichts gewonnen ist. Der erhobenen weiteren Beschwerde war aus diesen Gründen der Erfolg zu versagen." . . . RGZ. 98, 106 f 1. Ist die Vorschrift des $ 867 Abs. 2 ZPO. auch dann anzuwenden, wenn der Gläubiger, der die Eintragung einer Zwangssidierungshypothek auf dem einen Grundstücke seines Schuldners erwirkt hat, demnächst wegen derselben Forderung die Eintragung einer Zwangssicherungshypothek noch auf einem anderen Grundstücke beantragt? 2.-3. . . . ZPO. § 867. V. Z i v i 1 s e n a t.
Beschl. v. 4. Februar 1920.
I. Landgericht Mainz. II. Oberlandesgericht Darmstadt. Gründe: Gemäß § 866 ZPO. erfolgt die Zwangsvollstreckung in ein G r u n d stück durch Eintragung einer Sidierungshypothek f ü r die Forderung, und nach § 867 Abs. 1 wird die Sicherungshypothek auf Antrag des Gläubigers in das Grundbuch eingetragen; mit dieser Eintragung entsteht die Sicherungshypothek. . . . . . . Nach § 867 II ZPO. ist der Betrag der Forderung auf die einzelnen Grundstücke zu verteilen, wenn mehrere Grundstücke des Schuldners mit der einzutragenden Sicherungshypothek belastet werden sollen; die Größe der Teile bestimmt der Gläubiger. Hierdurch ist allerdings vorgesehen, daß der Gläubiger, der zur Sicherung seiner nämlichen Forderung mehrere Grundstücke seines Schuldners in Anspruch nehmen will, dies nur in der Weise tun darf, daß er sich auf jedem einzelnen Grundstücke nur f ü r einen bestimmten Teilbetrag seiner Forderung die Sicherungshypothek bestellen läßt, so daß eine Gesamtheit hierdurch ausgeschlossen wäre. Und man kann annehmen, daß der in § 867 Abs. 2 enthaltene Grundsatz entsprechend auch dann Anwendung finden müßte, wenn der Gläubiger die Eintragung von Sicherungshypotheken auf den mehreren Grundstücken nicht gleichzeitig beantragen wollte, wenn vielmehr die Sache so läge, daß der Gläubiger sich eine Sicherungshypothek auf dem einen Grundstücke gemäß § 867 Abs. 1 bereits in der vollen H ö h e seiner Forderung beschafft hätte und daraufhin eine Sicherungshypothek auf einem anderen Grundstücke noch f ü r dieselbe Forderung begehrte. Auch jetzt wäre der Gläubiger, wie .anzunehmen, .genötigt, eine Teilung seiner Forderung im Sinne des § 867 Abs. 2 vorzunehmen, und, der Sachlage entsprechend, könnte das nur in
307 der Weise erfolgen, daß der Gläubiger, um eine Sicherungshypothek auf dem anderen Grundstücke zu erlangen, in Höhe des hier einzutragenden Betrags auf seine anderweite, bereits bestehende Sicherungshypothek Verzicht leistete. R G Z . 163, 121 1. Welche Rechtsfolgen ergeben sich, wenn eine Arresthypothek entgegen der Vorschrift des § 932 Abs. 2 in Verbindung mit § 867 Abs. 2 ZPO. auf mehreren Grundstücken als Gesamthypothek eingetragen worden ist? ZPO. §§ 867, 932. G B O . a. F. § 54; G B O . n. F. § 53. V. Z i v i l s e n a t .
Urt. v. 18. März 1940.
Die Entscheidung ist abgedruckt unter „Recht der Schuld Verhältnisse 11".
R G Z . 51, 318
Verteilungsverfahren
1. Gilt die Fristvorsdirift Ober die Zwangsversteigerung 1898) auch für Widersprüche, dung der T e i 1 u n g s masse
des § 878 ZPO. (§ 115 des Reichsgesetzes und die Zwangsverwaltung vom 20. Mai die im Verteilungstermine gegen die Bilerhoben werden?
2. Besonderheit der Widerklage bei Verteilungsstreitigkeiten. Inwieweit kann die Erhebung einer Widerklage schon in dem Antrage auf Klagabweisung gefunden werden? V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Torgau.
Urt. v. 10. Mai 1902.
II. Oberlandesgericht Naumburg a. S.
Nachdem ein vor dem 1. Januar 1900 eingeleitetes Zwangsverwaltungsverfahren durch die nach diesem Zeitpunkt erfolgte Zwangsversteigerung des Grundstückes, bei der die Gläubigerin der ersten H y p o thek das Grundstück erstand, beendigt worden war, wurde der nadi § 113 des Zwangsversteigerungsgesetzes vom 20. Mai 1898 anzufertigende Teilungsplan dahin aufgestellt, daß unter Zusammenwerfung der Zwangsverwaltungsmasse und der Zwangsversteigerungsmasse einerseits die der Ersteherin ausgeantworteten Kassenbestände, sowie die noch ausstehenden Forderungen des Zwangsverwalters zur Teilungsmasse hinzugerechnet, andererseits bei Feststellung der Schuldenmasse die gegen den Zwangsverwalter entstandenen Forderungen als bevorrechtigte Ansprüche vor der Hypothekenforderung der Ersteherin in den Plan eingestellt wurden. Gegen den 20*
308
Zivilprozeßordnung
Plan erhoben im Verteilungstermine Widerspruch sowohl die Ersteherin wegen der vorzugsweisen Berücksichtigung der Ansprüche aus der Zwangsverwaltung, wie auch mehrere Gläubiger der Zwangsverwaltungsmasse wegen der Hereinziehung der zur letzteren gehörigen Aktivposten in das Teilungsverfahren. N u r die Ersteherin verfolgte ihren Widerspruch durch rechtzeitige Klagerhebung nach § 878 ZPO. mit dem Antrage, die Beklagten zur Einwilligung in die Auszahlung der auf die angefochtenen Liquidate der Beklagten entfallenden Beträge an sie, die Klägerin, zu verurteilen. Dagegen beantragten die Beklagten in erster Linie, den Klagantrag abzuweisen, es bei dem Verteilungsplane zu belassen und die ihnen durch den Plan zugeteilten und hinterlegten Beträge an sie auszahlen zu lassen. Eventuell, falls und soweit ihren Anträgen nicht stattzugeben wäre, erhoben sie Widerklage mit dem Antrage, die Klägerin zur Zahlung der nach dem Plane ihnen zugeteilten Beträge an sie zu verurteilen. Weitere eventuelle Widerklaganträge waren darauf gerichtet: a) die in die Hände der Klägerin gelangten und später hinterlegten Aktiva der Zwangsverwaltungsmasse dieser Masse zu überweisen; b) soweit die Klägerin Außenstände der Masse eingezogen hatte, sie zur Herausgabe des Eingezogenen an die Masse zu verurteilen; c) die anderweite Verteilung der Beträge zu a und b anzuordnen. Der erste Richter verurteilte die Beklagten nach dem Klagantrage. Die Widerklage wies er, da sie nur eventuell erhoben sei, als prozessual unzulässig ab. In zweiter Instanz erhoben die Beklagten als Berufungskläger ausdrücklich prinzipale Widerklage, mit der Behauptung, daß schon die zweite Hälfte ihres erstinstanzlichen Hauptantrages im Sinne einer prinzipalen Widerklage zu verstehen gewesen sei. Die Berufung hatte indes keinen Erfolg. Auf die Revision der Beklagten ist das Berufungsurteil aufgehoben worden aus folgenden Gründen: . . . „Der Berufungsrichter ist in eine sachliche Prüfung des Widerspruches, den . . . die Beklagten . . . gegen die Mitverteilung der zur Zwangsverwaltungsmasse gehörigen Aktivbestände erhoben haben, sowie der von den Beklagten . . . gestellten eventuellen Widerklaganträge nicht eingetreten, weil jener Widerspruch nicht rechtzeitig mittels Klagerhebung nach § 115 Abs. 1 des Reichszwangsversteigerungsgesetzes und § 878 ZPO. weiter verfolgt worden sei, und weil es an einer in erster Instanz rechtswirksam erhobenen p r i n z i p a l e n Widerklage fehle. Gegen beide Entscheidungsgründe richten sich mit Recht die Angriffe der Revision. Das in den §§ 105 flg. des Reichszwangsversteigerungsgesetzes geregelte Verteilungsverfahren ist dazu bestimmt, den Versteigerungserlös sowie dasjenige, was sonst noch etwa der Ersteher zu leisten hat, wie wie z. B. die Ausgleichung f ü r den nachträglichen Wegfall einer in das geringste Gebot aufgenommenen Belastung (§ 125 Abs. 1) zur Vertei-
Verteilungsverfakren
309
lung unter die Berechtigten zu bringen. Es hat f ü r die Realgläubiger dieselbe Funktion, wie im Konkurse das Verfahren bei Verteilung des durch Verwertung der Konkursmasse erzielten Barerlöses an die Konkursgläubiger (§§ 149 flg. KO.). Entstehen dabei Streitigkeiten, so bewegen diese sich nur dann im Rahmen des anhängigen Verfahrens, wenn sie die Schuldenmasse betreffen, sei es, daß dem Gläubiger, der Befriedigung verlangt, sein Anspruch überhaupt, oder das dafür geltend gemachte Vorrecht oder Realrecht abgestritten wird. In solchen Fällen soll, analog dem Grundsatz des Konkursrechtes, wonach den Gläubigern streitig gebliebener Konkursforderungen überlassen bleibt, die Feststellung der letzteren mittels besonderer Klage gegen die Bestreitenden zu betreiben (§ 146 KO.), auch der Streit zwischen dem Widersprechenden und dem Vom Widerspruche Betroffenen im ordentlichen Prozeßwege, für dessen Beschreiten hier im Interesse beschleunigter Durchführung des Verteilungsverfahrens eine bestimmte Frist vorgeschrieben ist, zum Austrage gebracht werden. Richtet sich dagegen der Widerspruch nicht gegen die Schuldner, sondern gegen die Teilungsmasse, macht insbesondere ein am Zwangsversteigerungsverfahren nicht Beteiligter geltend, in die zu verteilende Masse sei ein Gegenstand hineingekommen, der dorthin nicht gehöre, sondern in einem abgesonderten Verfahren zu verwerten und zu verteilen sei, oder verlangt der Auftretende aus dem Gegenstande, falls dessen Verwertung und Verteilung in dem anhängigen Verfahren vorgenommen wird, vorzugsweise Befriedigung, so liegt kein Widerspruch im Sinne des § 115 des Zwangsvollstreckungsgesetzes und der S§ 876 flg. ZPO. vor, sondern handelt es sich um einen Anspruch, der mit dem konkursrechtlichen Aussonderungs- oder Absonderungsanspruche ( S S 43 flg., 47 flg. KO.) unverkennbare Aehnlichkeit hat. Vgl. auch Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 25 S. 240, 241. Seine klageweise Verfolgung ist daher weder von der Erhebung eines Widerspruches im Verteilungstermine noch von der Einhaltung der Frist des S 878 ZPO. abhängig. Anlangend sodann die Frage der Widerklage, haben die Beklagten behauptet, sie hätten nach Inhalt ihres Prinzipalantrages erster Instanz schon damals nicht bloß Klagabweisung verlangt, sondern audi prinzipale Widerklage erhoben. Der Berufungsrichter erachtet die Behauptung als durch den Wortlaut des Antrages widerlegt, da, soweit darin etwa der Willi der Beklagten, eine Verurteilung der Klägerin herbeizuführen, gefunden werden könnte, lediglich der Charakter des durch die Klage veranlaßten Rechtsstreites als eines sog. Judicium duplex zum Ausdruck komme. Dieser Auffassung, die als Auslegung einer im Prozeß abgegebenen Parteierklärung der freien Nachprüfung in der Revisionsinstanz unterliegt, konnte nicht beigetreten werden. Hat das über einen Verteilungsstreit ergehende Urteil die Besonderheit, daß es nach § 880 ZPO. auch dann, wenn der Widerspruch f ü r unbegründet erklärt wird, nicht
310
Zivilprozeßordnung
schlechthin auf Abweisung lauten darf, sondern in jedem Falle eine positive Entscheidung über Auszahlung der Masse treffen muß, so enthält eben deshalb jeder in einem solchen Rechtsstreit gestellte Antrag, wonach es bei dem Teilungsplan verbleiben soll, zugleich das Verlangen, daß die Aufrechterhaltung des Teilungsplanes d e m K l ä g e r g e g e n ü b e r ausgesprochen, letzterer also zu dessen Anerkennung verurteilt werde. Damit ist, da der Gebrauch des Wortes „Widerklage" anerkanntermaßen kein Erfordernis f ü r deren wirksame Erhebung bildet, der Wille, als Widerkläger aufzutreten, genügend zum Ausdrucke gebracht. War sonach im vorliegenden Falle anzunehmen, daß die Auszahlung des von der Klägerin beanspruchten, durch den Teilungsplan den Beklagten zugewiesenen Teiles des Versteigerungserlöses an die letzteren Gegenstand einer in erster Instanz erhobenen prinzipalen Widerklage gewesen ist, so entfiel auch vom Standpunkte des von Seiten des Berufungsrichters angezogenen, in den Entsch. des RG.'s in Zivils. Bd. 40 S. 331 abgedruckten reidisgerichtlichen Urteiles jeder Grund, die Zulässigkeit der im Anschluß an den prinzipalen Antrag gestellten e v e n t u e l l e n Widerklaganträge, die ihrem sachlichen Inhalte nach auf die Auscheidung der Zwangsverwaltungsmasse aus dem anhängigen Teilungsverfahren und auf Verurteilung der Klägerin zur Befriedigung der Beklagten wegen der von diesen gegen die Zwangsverwaltungsmasse erworbenen Ansprüche gehen, prozessualisch zu beanstanden. Ein Zweifel konnte bei diesen weiteren Widerklaganträgen nur darüber entstehen, ob in Ansehung ihrer die f ü r die Widerklage geltenden Voraussetzungen des § 33 ZPO. erfüllt seien. Die Frage war indes unbedenklich zu bejahen. Ein rechtlicher Zusammenhang zwischen Klage und Widerklage im Sinne des Abs. 1 ebenda besteht im vorliegenden Falle insofern, als beide sich auf den Teilungsplan beziehen und den Streit zum Austrage gebracht wissen wollen, inwieweit dieser Plan auszuführen ist. Der Ausnahmefall des Abs. 2 aber liegt nicht vor, da, soweit für die Widerklage ein ausschließlicher Gerichtsstand in Frage kommt, er mit dem der Klage zusammenfällt." . . . RGZ. 52, 312 Welches Gericht ist unter dem nach § 879 ZPO. für die Widerspruchsklage gegen einen Verteilungsplan zuständigen V e r t e i l u n g s g e r i c h t e zu verstehen? ZPO. SS 873, 879. VII. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht Breslau.
Urt. v. 7. Oktober 1902. II. Oberlandesgeridit daselbst.
In einem bei dem Amtsgerichte Br. anhängigen Verteilungsverfahren erhob der Kläger Widerspruch gegen den Teilungsplan und stellte sodann die nach S 878 ZPO. gebotene Klage gegen die beteiligten Gläubiger
311 bei dem diesem Amtsgerichte übergeordneten Landgerichte B r . an. Die Beklagten bestritten die örtliche Zuständigkeit dieses Landgerichts, weil für das Verteilungsverfahren nicht das Amtsgericht Br., sondern das zu einem anderen Landgerichtsbezirke gehörige Amtsgericht H . zuständig sei. Beide Vorinstanzen erklärten das Landgericht Br. für unzuständig. Das Reichsgericht hat diese Entscheidungen aufgehoben und die Sache in die erste Instanz zurückverwiesen. Gründe: „ D e n Vorinstanzen ist darin beizutreten, daß das Amtsgericht H., dessen Beschluß dem Drittschuldner zuerst zugestellt ist, das nach §§ 853, 873 ZPO. für das Verteilungsverfahren zuständige Amtsgericht ist. Andererseits steht fest, daß bei d i e s e m Gerichte ein Verteilungiverfahren in vorliegender Sache niemals anhängig geworden ist, denn der Drittschuldner hat die ihm obliegende Anzeige der Sachlage an das Amtsgericht in Br. erstattet und diesem die ihm zugestellten Beschlüsse ausgehändigt. Das Amtsgericht in Br. hat sich auch der Durchführung des Verfahrens unterzogen, den Teilungsplan angefertigt und den T e r min zur Erklärung über denselben und zur Ausführung der Verteilung abgehalten, ohne daß vor oder in dem Termine seine Zuständigkeit von irgendeiner Seite beanstandet worden wäre; vermutlich wird es auch den durch den Widerspruch des Klägers nicht betroffenen Teil des Planes ausgeführt haben (vgl. § 876, letzter Satz, ZPO.). Es fragt sich nun, welches Gericht bei dieser Sachlage als das V e r t e i l u n g s g e r i c h t im Sinne des § 879 Z P O . anzusehen ist, bei dem der Kläger seinen Widerspruch mittels Klage weiter zu verfolgen hat, bzw. nach dem sich das hierfür zuständige Landgericht bestimmt. Beide Vorinstanzen nehmen an, Verteilungsgeridit sei das nach § 873 ZPO. zuständige Amtsgericht in H . D e m kann nicht beigetreten werden; Verteilungsgericht ist vielmehr dasjenige Gericht, bei dem das Verteilungsverfahren tatsächlich anhängig ist. Die gegenteilige Ansicht der Vorinstanzen verkennt den sachlichen und prozessualen Zusammenhang, in dem die Widerspruchsklage nach § 878 Z P O . mit dem anhängigen Verteilungsverfahren steht. Die Widerspruchsklage bildet in gewissem Sinne eine Fortsetzung des Verteilungsverfahrens, einen Zwischenstreit, man könnte auch sagen, — wenn auch nicht nach der prozessualen Gestaltung, so dodi der Sache nach — ein Rechtsmittel gegen die in der Anfertigung des Verteilungsplans enthaltene richterliche Entscheidung. Es soll auf Grund kontradiktorischer mündlicher Verhandlung über den Streitpunkt nochmals durch ein, im Instanzenzuge anfechtbares, Endurteil entschieden werden. Das Verhältnis ist also ein ähnliches, wie bei Erhebung des Widerspruchs gegen einen Arrestbefehl (§§ 824, 825 ZPO.) oder bei der Anfechtung eines Entmündigungsbeschlusses (§§ 664 flg. ZPO.). Betrachtet man die Frage unter diesem Gesichtspunkte, so ist die Entscheidung ohne weiteres klar. So gewiß der Widerspruch gegen den Arrestbefehl bei dem G e -
312
Zivilprozeßordnung
richte zu verfolgen ist, das den Arrest — wenn auch unzuständigerweise — erlassen hat, so gewiß gilt das gleiche f ü r den Widerspruch gegen den Verteilungsplan. Die gegenteilige Annahme wäre auch unvereinbar mit den Grundlagen der Gerichtsverfassung. Wie sollte das Amtsgericht H . in der Lage sein, eine Entscheidung in einem Verfahrenn zu treffen, das bei ihm nicht anhängig ist? Man braucht nur den Fall zu unterstellen, daß der Kläger nur gegen die Befriedigung des Beklagten zu 2 Widerspruch erhoben hätte. In diesem Falle hätte er nach Ansicht der Vorinstanz an das A m t s g e r i c h t H . mit dem Klagantrage herantreten müssen, den Verteilungsplan des Amtsgerichts Br. in einem bei d i e s e m anhängigen Verfahren abzuändern. Daß der Gesetzgeber die Zuständigkeit für die Widerspruchsklage in dieser Weise geregelt haben sollte, ist nicht anzunehmen. Die Beklagten leugnen demnach zu Unrecht die Zuständigkeit des Landgerichts Br. für die Widerspruchsklage. Die Begründung der Einrede durch den Hinweis auf die Unzuständigkeit des Amtsgerichts Br. zur Durchführung des Verteilungsverfahfens ist ebenso verfehlt, als es verfehlt wäre, wenn etwa auf die Beschwerde gegen einen (von einem unzuständigen Gerichte erlassenen) Beschluß der Beschwerdegegner die Zuständigkeit des B e s c h w e r d e g e r i c h t s zur Entscheidung über die Beschwerde deshalb bestreiten wollte, weil der angefochtene Beschluß von einem unzuständigen Gerichte erlassen sei. Diese beispielsweise Bemerkung stellt zugleich die Bedeutung klar, die der Unzuständigkeit des Amtsgerichts Br. in dem jetzigen Prozesse zukommt. Wenn die Beklagten die Zuständigkeit des Amtsgerichts bestreiten wollen, so müssen sie auch die notwendigen Folgerungen daraus ziehen und ihrerseits die Aufhebung des ganzen Verfahrens verlangen; dadurch würde die Widerspruchsklage des Klägers z u n ä c h s t gegenstandslos werden. Auf welchem prozessualen Wege dieses Ergebnis herbeizuführen, bedarf gegenwärtig keiner Erörterung. Verfehlt ist aber die Bemerkung des Berufungsgerichts, der Kläger hätte gegen das Verfahren des Amtsgerichts Br. gemäß § 766 ZPO. Erinnerungen erheben sollen. Er hatte hierzu keinen Anlaß, da er ja die Zuständigkeit dieses Amtsgerichts nicht bestreitet, sie vielmehr anerkannt wissen will. Sein eventueller Klagantrag, — den Teilungsplan f ü r ungültig zu erklären — zieht lediglich eine sachgemäße Folgerung aus der Unzuständigkeitseinrede der Gegenpartei." R G Z . 99, 202 Ist die Verfolgung des im Verteilungsverfahren gegen ein Liquidât erhobenen Widerspruchs im Wege der Klage audi nach Ablauf eines Monats seit dem Verteilungstermine noch zulässig, solange nicht die streitige Teilungsmasse ausgezahlt ist? ZPO. §§ 878, 880. ZVG. § 115. V. Z i v i l s e n a t .
U r t . v. 9. Juni 1920.
Verteilungsverfahren
313
I. Landgericht Lyck. II. Oberlandesgeridit Königsberg. Auf Antrag des Beklagten wurde wegen einer f ü r ihn eingetragenen H y p o t h e k zunächst gelaufen ist. Denn ein Teil der Verteilungsmasse ist dann noch nicht verteilt und eine Aenderung des Teilungsplanes, insbesondere durch Zuweisung des streitigen Teiles der Masse an den widersprechenden Gläubiger, kann noch immer erfolgen. Deshalb ist auch so lange die Verfolgung des Widerspruchs, — als dessen Fortwirkung zu gelten hat, daß der Teilungsplan noch nicht vollständig ausgeführt worden ist, — im Wege einer Klage, die erst nach Ablauf von einem Monat seit dem Verteilungstermin erhoben wird, mangels einer gegenteiligen Gesetzesbestimmung zulässig. Dies findet audi eine Bestätigung in der Vorschrift des § 878 Abs. 2 ZPO., aus der sich ergibt, daß für die Möglichkeit der Erhebung einer Klage aus dem besseren Recht, einer Bereicherungsklage, nicht nur die Versäumung der Nachweisfrist, sondern auch die Ausführung des Teilungsplans vorausgesetzt wird. Erst wenn beides, die Versäumung der Frist und die Auaführung des Plans, vorliegt, kann die Klage aus dem besseren Recht gegen den Gläubiger, an den in Ausführung des Plans ein Geldbetrag gezahlt worden ist, statthaben. Daraus rechtfertigt sich der Schluß, daß bis dahin, also audi nadi Versäumung der Nachweisfrist» noch bis zur Ausführung des Plans die Widerspruchsklage zulässig ist. Denn andernfalls würde dem widersprechenden Gläubiger, wenn er die Nachweisfrist versäumt hätte, bis zur Ausführung des Plans kein Reditsbehelf zur Geltendmachung seines Rechts zur Seite stehen und müßteer warten, bis der Vollstreckungsrichter den Teilungsplan durch Auszahlung des streitigen Teils der Masse an den Gegner zur Ausführung gebracht hätte, um dann die Klage aus dem besseren Recht mit dem Ziele zu erheben, daß der Gegner zur Wiederherausgabe des Empfangenen verurteilt werde. Hat dies aber zu gelten, so kann nicht angenommen werden, daß es Wille des Gesetzes ist, mit dem Ablauf eines Monats seit dem Verteilungstermin solle die Erhebung der Widerspruchsklage aud» daxin ausgeschlossen sein, wenn der Teilungsplan noch nicht durch Auszahlung des streitigen Teiles der Masse an den Gegner des Widersprechenden zur Ausführung gebracht worden ist. Hier war nun, als der Kläger die Widerspruchsklage gegen den Beklagten erhob, der Teilungsplan unstreitig noch nicht ausgeführt worden. Daher war die Klage, auch wenn unterstellt wird, daß sie erst nach Ablauf eines Monats seit dem Verteilungstermin zugestellt worden ist, zulässig. Auch späterhin ist die Klage nicht unzulässig geworden. Allerdings hätte der Vollstreckungsrichter, nachdem die Nachweisfrist fruchtlos abgelaufen war, den Teilungsplan zur Ausführung bringen können, die Erhebung der Widerspruchsklage hätte ihn daran nicht gehindert; vielmehr
Verte ilungjverfakren
317
hätte er nur pfliditgemäß gehandelt, wenn er trotz dieser die Streitmasse an den Beklagten zur Auszahlung gebracht hätte; auch hätte er auf Beschwerde des Beklagten durch die vorgesetzten Instanzen dazu angehalten werden können (RGZ. Br. 21 S. 359). Wäre die Auszahlung so erfolgt, so wäre die Widerspruchsklage freilich unzulässig geworden. Hätte der Kläger dann noch die Klage aufrechterhalten, so wäre er damit abzuweisen gewesen. Jedoch hätte er gemäß § 268 Nr. 3 ZPO. ohne unzulässige Klagänderung die Widerspruchsklage in eine Klage aus dem bessern Recht, eine Bereicherungsklage, überleiten können. Dieser Ueberleitung stände es nadi § 263 Abs. 2 Nr. 2 ZPO. auch nicht entgegen, wenn vor dem — nach §§ 879, 802 ZPO. f ü r die Widerspruchsklage ausschließlich zuständigen — Prozeßgericht nicht auch zugleich der allgemeine Gerichtsstand des Wohnsitzes des Beklagten begründet wäre (vgl. Grudiot Bd. 38 S. 184). Unstreitig ist aber der Teilungsplan nicht zur Ausführung gebracht worden, vielmehr der streitige Teil der Masse auch jetzt noch hinterlegt Daher ist die Widerspruchsklage zulässig geblieben. Dem kann auch nicht entgegengehalten werden, daß der Vollstreckungsrichter noch jederzeit den Teilungsplan ausführen und die Streitmasse zur Auszahlung bringen könne und daß er daher an ein zugunsten des Klägers ergangenes Urteil, das den Widerspruch für begründet erklärte und die Auszahlung der Streitmasse an den Kläger oder eine sonstige Aenderung des Plans anordnete, nicht gebunden wäre. Das Urteil schafft Rechtskraft zwischen den über den betreffenden Teil der Verteilungsmasse streitenden Gläubigern. Wird durch das Urteil der Widerspruch des einen Gläubigers gegen das im Teilungsplan in Ansatz gebrachte Liquidât des anderen Gläubigers für begründet erklärt, so steht fest, daß der Widersprechende, nicht sein Gegner, Anspruch auf Auszahlung des Liquidats hat. Dies Ergebnis des Widerspruchsprozesses muß der Vollstreckungsrichter berücksichtigen. Ebensowenig wie der Gegner des Widersprechenden entgegen dem Urteil zu verlangen berechtigt ist, daß die Streitmasse an ihn ausgezahlt werde, darf der Vollstreckungsrichter nun noch den Teilungsplan in der ursprünglichen Gestalt ausführen, vielmehr muß er, wenn ihm das Urteil zur Kenntnis gebracht wird, die sich daraus ergebende Anordnung der Aenderung des Teilungsplanes zur Durchführung bringen. Hiernach würde die Klage, auch wenn sie erst nach Ablauf eines Monats seit dem Verteilungstermin erhoben sein sollte, zulässig gewesen und geblieben sein, und hätte daraufhin der Berufungsrichter, wie er es getan hat, durch Urteil aussprechen dürfen, daß der Widerspruch begründet und die Streitmasse an den Kläger auszuzahlen sei, sofern die Klage nach der sonstigen Sach- und Rechtslage begründet war." . . . (Es wird sodann ausgeführt, daß auch die weiteren Angriffe der Revision gegen die Entscheidung des Berufungsrichters nicht begründet seien.)
318
Zivilprozeßordnung
RGZ. 144, 391 Ist die Einleitung eines Verteilungsverfahrens zulässig, wenn eine Forderung sowohl abgetreten wie gepfändet ist und der Schuldner den geschuldeten Geldbetrag unter Berufung auf § 372 BGB. hinterlegt hat? BGB. § 372. ZPO. §§ 853, 872. V. Z i v i l s e n a t . I. Landgericht I Berlin.
U r t . v. 6. Juni 1934. II. Kammergcridit daselbst.
Durch schriftlichen Vertrag v o m 3. Juli 1930 trat der Steinsetzmeister N . an den Kläger eine Forderung von 3151,75 R M . ab, die ihm f ü r ausgeführte Straßenarbeiten gegen das Bezirksamt St., Tiefbau- und Verkehrsverwaltung, zustand. Das Bezirksamt, das über die Person des Gläubigers im Ungewissen war, hinterlegte unter Hinweis auf § 372 Satz 2 BGB. am 5. Januar 1931 den Betrag beim Amtsgericht B.-L. Als Berechtigte gab es dabei an: 1. das Finanzamt St., 2. das Bezirksamt St., Steuerkasse, 3. die Ortskrankenkasse L., 4. den Kläger, 5. das Fuhrgeschäft W . L., 6. den Baumeister J. F. Ferner benannte es mit Schreiben vom 17. Februar 1931 als weiteren Berechtigten den Zedenten des Klägers, N . Es verzichtete in diesem Sdireiben zugleich auf das Recht der Rücknahme. Die zu 1, 2 und 6 Genannten gaben den hinterlegten Betrag freiwillig zugunsten des Klägers frei. Die Beteiligten zu 3 und 5 wurden auf die Klage des Klägers zur Freigabe verurteilt. N u r von dem Zedenten N . wurde die Freigabe weder freiwillig noch zwangsweise bewilligt. Am 15. Januar 1931 stellte die zu 3 genannte Ortskrankenkasse L., welche die abgetretene Forderung wegen einer Schuld des N . im N o vember 1930 hatte pfänden und sich zur Einziehung überweisen lassen, beim Amtsgericht L. den Antrag auf Verteilung des hinterlegten Betrags nach § 872 ZPO., und zwar bevor der Rechtsstreit zwischen ihr und dem Kläger über die Freigabe des hinterlegten Betrags entschieden war. Das Amtsgericht f ü h r t e antragsgemäß daß Verfahren durch. Es berücksichtigte hierbei auch noch eine Anzahl von Steinsetzern, die wegen ihrer vollstreckbaren Forderungen gegen N . im Februar 1931 dessen Anspruch gegen den Staat auf Auszahlung des hinterlegten Betrags gepfändet hatten. Dagegen wurde der in der Hinterlegungserklärung unter Nr. 4 als beteiligt aufgeführte Kläger nidit als Beteiligter angesehen und nicht berücksichtigt. Nach dem Verteilungstermin vom 14. November 1931 wurde die Hinterlegungsstelle vom Vollstreckungsgericht auf Grund des Teilungsplans ersucht, 2183,57 R M . auszuzahlen. Davon erhielten die vorerwähnten Steinsetzer einen Betrag von insgesamt 582,72 RM. Der Kläger hat von dem Beklagten Schadensersatz in Höhe von 583,82 R M . nebst Zinsen verlangt. Er hat vorgetragen, daß das Verfahren des Amtsgerichts L. unzulässig gewesen sei, da die Hinterlegung
Verteilungsverfahren
319
nicht gemäß § 853 Z P O . , sondern nach § 372 B G B . erfolgt sei. Von den beteiligten Steinsetzern könne er, Kläger, keinen E r s a t z erhalten, da sie vermögenslos seien. D e r Beklagte hat jedes Verschulden eines Beamten bestritten u n d geltend gemacht, das Verteilungsverfahren sei zulässig gewesen; der Kläger hätte seine Rechte nach den §§ 766, 771 Z P O . wahren müssen. Landgericht und Kammergericht haben der Klage stattgegeben. D i e R e v i s i o n des B e k l a g t e n hatte keinen E r f o l g . Gründe: D a s K a m m e r g e r i c h t steht auf dem S t a n d p u n k t , daß die Einleitung eines Verteilungsverfahrens nach § 872 Z P O . überhaupt unzulässig gewesen sei, weil es sich im gegebenen Fall nur um eine H i n t e r l e g u n g auf G r u n d des § 372 B G B . gehandelt habe. Dieser Ansicht ist beizutreten. D e n n nach § 872 Z P O . findet ein Verteilungsverfahren d a n n statt, wenn bei der Zwangsvollstreckung in das bewegliche V e r m ö g e n ein G e l d b e t r a g hinterlegt ist, der z u r Befriedigung der beteiligten Gläubiger nicht ausreicht. D a hier v o n einem Drittschuldner ein Geldbetrag hinterlegt ist, so k ä m e nur der Fall des § 853 Z P O . in Frage. A u f G r u n d dieser Bes t i m m u n g ist aber nicht hinterlegt. Sie greift auch nicht ein, wenn, wie hier, sowohl g e p f ä n d e t wie auch abgetreten ist ( R G Z . Bd. 59 S. 14 [18]; S t e i n - J o n a s Bern. II; B a u m b a c h A n m . 2 zu § 853 Z P O . ; O L G . D r e s d e n in R O L G . Bd. 33 S. 120). Immerhin wird auch die M e i n u n g vertreten, daß beim Z u s a m m e n t r e f f e n v o n Pfändungsgläubigern u n d Zessionaren eine Hinterlegung nach § 372 B G B . u n d nach 5 853 Z P O . a n g e n o m m e n werden könne und daher die Einleitung eines Verteilurigsverfahrens zulässig sei ( O L G . München in R O L G . B d . 26 S. 407; S y d o w - B u s c h A n m . 1 zu § 872 ZPO.). Mit Rücksicht hierauf ist es allerdings d e m Amtsgericht nicht als Verschulden anzurechnen, daß es das Verteilungsverfahren eingeleitet hat. Wohl aber hat das K a m m e r g e r i c h t ohne Rechtsirrtum ein Verschulden darin erblickt, daß der m i t dem Verteilungsverfahren befaßte Richter die Hinterlegungsstelle u m A u s z a h l u n g des hinterlegten Betrags an die in d e m Teilungsplan aufgen o m m e n e n Gläubiger ersucht hat, ohne di? Rechte des Klägers zu berücksichtigen. D e n n darüber kann kein Zweifel bestehen, daß der mit d e m V e r t e i l u n g s v e r f a h r e n befaßte Richter nur die Verteilung des auf die P f ä n d u n g s g l ä u b i g e r entfallenden Betrags der H i n t e r l e g u n g s s u m m e v o r z u n e h m e n , daß er dagegen über das Recht des Zessionars, f ü r den hinterlegt ist, nicht zu entscheiden hat (vgl. R G Z . Bd. 49 S. 358; O L G . München in der angeführten Entscheidung). Wenn die Revision unter B e r u f u n g auf S t e i n - J o n a s und S y d o w - B u s c h darzulegen versucht, der Verteilungsrichter habe sich um die Rechte des Klägers nicht zu k ü m m e r n brauchen, weil der Kläger nicht die Klage aus § 771 Z P O . e r h o b e n habe, so b e r u h t dies auf einer mißverständlichen Auslegung der A u s f ü h r u n g e n jener Schriftsteller. Diese sagen an den angeführten
320
Zivilprozeßordnung
Stellen nichts weiter, als daß derjenige, der hinsiditlich des hinterlegten Betrags ein die Veräußerung hinderndes Recht geltend mache, nicht zu den Beteiligten des Verteilungsverfahrens gehöre und nicht zu berücksichtigen sei, solange er sein Recht nicht gemäß den §§ 771, 769 ZPO. geltend gemacht habe. Das bezieht sich aber nur auf den Fall, daß f ü r den Zessionar, der den hinterlegten Betrag f ü r sidi beansprucht, nicht hinterlegt ist. Ist aber, wie hier, gerade mit Rücksicht auf die Abtretung hinterlegt, so hat der Zessionar durch die Hinterlegung ein Recht erlangt, das ihm nur im Prozeßwege streitig gemacht werden kann und über das der Verteilungsrichter nicht zu befinden hat. Gegenstand des Verteilungsverfahrens kann dann nur der Betrag sein, der von der Abtretung nicht erfaßt wird und deshalb den Pfändungsgläubigern gebührt (vgl. S t e i n - J o n a s Fußnote 4 zu § 853 ZPO.; S y d o w - B u s c h Anm. 1 zu § 853 das.). Der Kläger war daher, wie das Kammergericht zutreffend ausführt, nicht darauf angewiesen, eine Klage aus § 771 ZPO. zu erheben, da er in seinem Recht durdi die zu seinen Gunsten erfolgte Hinterlegung geschützt war. Ebensowenig konnte er gegen die Einleitung des Verteilungsverfahrens nach § 766 das. eine Erinnerung erheben, da er ja von diesem Verfahren nicht betroffen wurde. Eine Erinnerung gegen das Auszahlungsersuchen an die Hinterlegungsstelle kam schon um deswillen nidit in Frage, weil der Kläger von diesem Ersuchen keine Kenntnis hatte. Durch dieses Ersuchen hat der Vollstreckungsriditer seine Zuständigkeit überschritten. Insoweit hat er eine ihm dem Kläger gegenüber obliegende Amtspflicht verletzt. Denn der Beamte hat nach der ständigen Rechtsprechung des Reichsgerichts jedem Dritten gegenüber die Amtspflicht, die Grenzen seiner Zuständigkeit einzuhalten. Eine schuldhafte Amtsüberschreitung begründet daher eine Schadensersatzpflicht nach § 839 BGB. gegenüber jedem, der dadurch geschädigt worden ist (RGZ. Bd. 140 S. 423 [428]). Daß aber der Vollstreckungsriditer bei Anwendung der erforderlichen Sorgfalt hätte erkennen müssen, daß er über das dem Kläger als Hinterlegungsbeteiligten erwachsene Recht nicht im Verteilungsverfahren entscheiden und verfügen dürfe, hat das Kammergericht zutreffend angenommen. Wie der Zusammenhang seiner Gründe ergibt, geht es auch davon aus, daß die Abtretung an den Kläger zu Recht bestand und daß dieser daher Anspruch auf den hinterlegten Betrag hatte. Demgemäß hat es den ursächlichen Zusammenhang zwischen der Amtspflichtverletzung und dem Schaden das Klägers ohne Reditsirrtum bejaht. Da nach der Feststellung des Kammergerichts eine anderweitige Ersatzmöglichkeit weder bestand noch besteht, da auch nach den obigen Darlegungen die schuldhafte Versäumung der Einlegung eines Rechtsmittels gemäß § 839 Abs. 3 BGB. nicht in Frage kommt und ein sonstiges Mitverschulden des Klägers nicht dargetan ist, so ist der Entscheidung der Vorinstanzen beizutreten.
Sachregister ( D i e Z i f f e r n bedeuten
die
A Abänderung der vorläufigen Vollstreckbarkeit eines Urteils in der i höheren Instanz durch Urteil 48 ; — des Urteils siehe Urteilsänderung • Absonderungsrecht, Verfrühte Pfändung und — im Konkurs 83 Abtretung, Zahlung an Zedenten : trotz Kenntnis der —, Rechtsbehelfe des Schuldners zu seiner Sicherung 74 der zur Einziehung überwiesenen : Forderung mit Wirkung gegen- ; über dem Schuldner 284 —, Unzulässigkeit des Verteilungsverfahrens, wenn Forderung sowohl abgetreten wie gepfändet ist und der Schuldner den Schuldbetrag hinterlegt hat 318 Amtsversehen siehe Mitwirkendes Verschulden Änderung siehe Urteilsänderung Anfechtung eines gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteils bei unterbliebener Leistung der Sicherheit : 80 — der Pfändung ergreift nicht auch die Vorpfändung 221 — des Pfändungspfandrechts. Kenntnis des Gerichtsvollziehers 231 — nach §§ 29 ff. KO. siehe Konkursordnung Ankündigung der Pfändung einer künftigen Forderung 211 Arrest auf die Klageforderung. Verweisung in das Zwangsvollstrekkungsverfahren 13 Arresthypothek und Zwangshypothek 296 —, Eintragung einer — auf mehreren ; Grundstücken als Gesamthypo- | thek entgegen der Vorschrift des : § 932 II ZPO. 307 ZPO. 5
Seitenzahlen dieses B a n d e s )
Arrestpfändung, Wesen und Bedeutung 13 Aufrechnung nach Zahlungsversprechen aus § 840 Ziff. 1 ZPO. 14 — gegen Schadensersatzansprüche aus § 717 II ZPO. 65 — siehe auch Vollstreckungsgegenklage Ausfertigung siehe Vollstreckbare — AuskunftspQicht des Drittschuldners, § 840 ZPO. 260 Ausland, Zustellung des Forderungspfändungsbeschlusses an den im — wohnenden Drittschuldner 253 Ausländisches Urteil, Anerkennung eines —n —s s. Erteilung des Vollstreckungsurteils —, Zuständigkeit für die Vollstreckungsgegenklage gegen ein 151 B Beginn der Zwangsvollstreckung in Geldforderungen, § 751 ZPO. 9 Beschwerde, Zur — bzgl. Erteilung und Verweigerung der vollstreckbaren Ausfertigung 1 —•, Voraussetzungen der — gegen einen Beschluß des Berufungsgerichts, die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil erster Instanz nur gegen Sicherheitsleistung zuzulassen 24 Beseitigung der Pfändungszeichen durch den Schuldner mit Zustimmung des Gläubigers, Rechtliche Wirkung 178 Besitz als ein die Veräußerung hinderndes Recht im Sinne des § 771 I ZPO. 86 Besitzdiener oder unmittelbarer Besitzer bei gepfändeten, im Gewahrsam belassenen Sachen? 235 21
Sachregister
322
Bestandteil) Eigentum an nicht wesentlichen —en einer einheitlichen Sache als ein deren Veräußerung hinderndes Recht 118 Betrug siehe Prozeßbetrug Bewegliche Vermögen, Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen 155—287 in das Bezeichnung des Gegenstandes einer Forderungspfändung, Anforderungen 271 Briefgrundschuld, Pfändung einer Eigentümerbriefgrundschuld 176 Briefhypothek, Pfändung von —en 186 —, Pfändung des Rechtes auf die künftigen Zinsen einer — 198 —, Pfändung einer — 204 Bürgen, Wirkung der vorläufigen Vollstreckung gegen den — 74 Bürgschaft siehe Sicherheitsleistung D Drittschuldner, Erklärungspflicht des —s nach § 840 ZPO. und Aufrechnung des —s mit einer ihm gegen den Schuldner des Gläubigers zustehenden Gegenforderung 14 —, Erklärungspflicht des —s s. Haftung bei unterbliebener Aufforderung zur Abgabe der Erklärungen nach § 840 ZPO.? 181 —, Rechtskraftwirkung des Urteils im Rechtsstreit zwischen Pfändungspfandgläubiger und — auf das Verhältnis zwischen Schuldner und — 215 —, Zahlungsverbot gegen Gesellschafter einer OHG. wirkt nicht gegen OHG. selbst 253 —, Auskunftspflicht des —s, § 840 ZPO. 260 E Ehescheidungsurteil, Vollstreckungsklage gegen — 76 Eigentümerbrief grundschuld, Pfändung einer — 176 Eigentümerbnchhypothek, Pfändung einer — 174
Eigentümergrundschuld, Zur Frage der Zulässigkeit der Verpfandung bei beabsichtigter Pfändung einer — 52 Eigentnmserwerb durch Versteigerung 264 Einrede der rechtskräftig entschiedenen Sache 30 Einstellung der Zwangsvollstreckung, Beschwerde 24 —, Einstweilige in der Revisionsinstanz 67 —, Wirkung 90 —, Sicherheitsleistung bei — — —. Haftung der Sicherheit nur für den Verzögerungsschaden 115 Erbanteil, Mehrheit von Pfandrechten an einem — 225 Erbe, Entscheidungsinstanz für Haftungsbeschränkung des —n 67 Erklärungspflicht des Drittschuldners. § 840 ZPO. 181 Erlös siehe Gerichtsvollzieher und Versteigerungserlös Ersatzleistung d e s Schuldners an den Gerichtsvollzieher 81 F Feststellungsklage, Rechtsnachfolge bei der negativen — 141 Frist, Pfändung vor Ablauf der — nach § 798 ZPO. Berechnung der —. Verzicht des Schuldners auf Einhaltung der — 69 Früchte, Pfändung von —n auf dem Halm. Gewöhnliche Zeit der Reife 163 —, Erlöschen des gesetzlichen Pfandrechts an —n des Pfandgrundstücks 204 G Geldforderung, § 857 II ZPO. nicht auf Pfändung von —en anwendbar 155 — siehe Pfändung einer — Gerichtsstand bei Vollstreckungsgegenklage 18 — für die Widerspruchsklage nach § 771 ZPO. 45 Gerichtsvollzieher, Verschulden des —s bei vorzeitiger Pfändung 69 —, Ersatzleistung des Schuldners an den — 81
323
Sachregister
—, Schadensersatzanspruch gegen — wegen übermäßiger Ausdehnung der Versteigerung, § 818 ZPO. 170 —, Stellung des —. Amtsperson oder Vertreter 231, 266 —, Anforderungen an die Inbesitznahme körperlicher Sachen durch den — 244 —, Pflichten des —s bei Pfändung von Trauben auf dem Stock 274 —, Abführung des Erlöses der zwangsversteigerten Sachen an den Gläubiger vor Übergabe der verkauften Gegenstände 287 Gesamthypothek siehe Arresthypothek Geschäftsanteil, Pfändung eines —s. Rechtsstellung des Pfändungs- l gläubigers den Mitgesellschaftern des Schuldners gegenüber 235 Geschiftsgebräoche siehe Rechtsanwälte Gläubiger, Pfändung von dem — seiner eigenen, im Gewahrsam . des Schuldneri befindlichen Sachen 207 Guter Glaube, Wirkung des —n —s ; des Erwerbers der gepfändeten . Sache an das Zurechtbestehen des Pfändungspfandrechts 247 H Haftung des Staates für Verschulden des Gerichtsvollziehers 69 — des Drittschuldners nach § 840 II ZPO. 181 Haftungsbeschränkung des Erben, Entscheidungsinstanz 67 Hinterlegung als Erfüllung, § 853 ZPO. 165 — des Schuldbetrags nach § 372 BGB. Verteilungsverfahren unzulässig, wenn Forderung sowohl abgetreten wie gepfändet ist 318 Hypothek, Pfändung einer Eigentümerbuchhypothek 174 — siehe auch Briefhypothek Hypothekenbrief, Ersetzung der Ubergabe des —s bei der Pfändung durch Pfändung des Anspruchs auf Herausgabe des —s gegen den Dritten 186
K Kinder, Pfändungsverbot nach § 850 I Nr. 3 ZPO. wirkt auch gegenüber unterhaltsberechtigten —n 242 Konkurs, Verfrühte Pfändung und Absonderungsrecht im — 83 Konkursordnung, Vorpfändung und Anfechtung der nachfolgenden gerichtlichen Pfändung nach §§ 29 ff. — 219 Körperliche Sachen, Inbesitznahme —r — durch den Gerichtsvollzieher, Erfordernisse 244 Kostenentscheidung, Einwendungen gegen die — 42 Kostenfestsetzungsbeschlufi, Zwangsvollstreckungsgegenklage erstreckt sich nicht auf — 63 Künftige Forderung, Ankündigung der Pfändung einer —n — 211 M Mehrheit von Grundstücken. Eintragung einer Zwangsversicherungshypothek wegen derselben Forderung auf mehreren Grundstücken 306 Mehrheit von Pfandrechten an einem Erbanteil 225 Miteigentum als ein die Veräußerung hinderndes Recht im Sinne des § 771 ZPO. 118 Miterbenanteil, Pfändung eines —s. Testamentsvollstrecker ist Drittschuldner 224 Mitgesellschafter, Pfändung eines Geschäftsanteils. Rechtsstellung des Pfändungsgläubigers den —n des Schuldners gegenüber 235 Mitwirkendes Verschulden durch Nichtzahlung einer vollstreckbaren Schuld bei Amtsversehen eines pfändenden Beamten? 256 N Notarielle Urkunde siehe Vollstrekkungsklausel O Offene Handelsgesellschaft, Pfändung von Forderungen gegen eine 253 21*
324 R
P Pfändbarkeit von Mastvieh 256 Pfandrecht des Vermieters siehe Vermieterpfandrecht Pfändung vor Ablauf der Frist nach § 798 ZPO. Berechnung der Frist. Verzicht des Schuldners auf Einhaltung der Frist 69 —, Verfrühte — und Absonderungsrecht im Konkurs 83 — der nach § 811 Nr. 1 ZPO. unpfändbaren Sachen mit Zustimmung des Schuldners 197 — des Zinsgenußrechts an einer Briefhypothek 198 — von Früchten auf dem Feld 204 — eigener, im Gewahrsam des Schuldners befindlicher Sachen 207 — eines Geschäftsanteils 235 — von Trauben auf dem Stock, Pflichten und Haftung des Gerichtsvollziehers 274 Pfändung einer Geldforderung, welche dem Schuldner gegen den die Zwangsvollstreckung betreibenden Gläubiger selbst zusteht 155 —.Bestimmtheit, Teilklage 268 —, Anforderungen an die Bezeichnung des Gegenstandes bei — 271 Pfändung künftiger Forderungen 211 Pfändungsankündigung siehe Vorpfändung Pfändungspfandrecht bei Verletzung der Vorschrift des § 751 II ZPO. 9 — bei Beseitigung der Pfandzeichen mit Zustimmung des Gläubigers 178 Piändnngsverbot nach § 850 I Nr. 3 ZPO. wirkt auch gegenüber unterhaltsberechtigten Kindern 242 Pfandzeichen siehe Beseitigung der ProzeBbetrng durch Erschleichung eines Zahlungsbefehls 20 ProzeBkostenforderang, Nacheintragung einer Zwangshypothek für die später festgesetzte — unter 300 M. 300
. Rechtsanwälte, Kollegiale Geschäftsgebräuche der —. Einfluß auf den Inhalt der Berufspflichten 50 ; Rechtskralt, Materielle — des Urteils auf Widerspruchsklage 50 i Rechtskraftwirkung des Urteils im Rechtsstreit zwischen Pfändungspfandgläubiger und Duttschuldner auf das Verhältnis zwischen Schuldner und Drittschuldner 215 ; Rechtsnachfolge bei vorläufig vollstreckbarem Urteil 17 i — bei der negativen Feststellungsklage 141 | Reifezeit im Sinne des § 810 ZPO. 163 ! Revisionsinstanz, Einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung in der — 67
1
S Schadensersatzansprach aus § 717 II ZPO. Aufrechnung gegen — 65 — aus § 717 III ZPO. 109 — nach § 717 II ZPO. erlischt bei Vergleich der Parteien über die streitbefangene Sache nach Aufhebung des vorläufig vollstreckbaren Urteils, auch wenn der — gepfändet ist 123 Schadensersatzpflicht bei Urteilsänderung nach Vollstreckung des Urteils 97 — des Zessionars nach § 717 II ZPO. 134 — des Drittschuldners, § 840 ZPO. 260 — siehe auch Ersatzleistung Sicherheitsleistung, Zum Antrag auf Abwendung der Vollstreckung durch — nach Anordnung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urteils 3 —, Anfechtung eines gegen — für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteils bei unterbliebener — 80 — bei Vollstreckungseinstellung. Haftung der Sicherheit — im Falle einer Bürgschaft des Bürgen — nur für den Verzögerungsschaden 115 — siehe auch Beschwerde
Sachregister
325
Sicherungshypothek siehe ZwangsUrheber- und Verlagsrecht, Pfänhypothek dung eines —s 239 Sittenwidrigkeit, Zur Prüfung der i Urteilsänderung nach Vollstreckung und Schadensersatz gemäB § 717 Frage der — bei Anerkennung ] II ZPO. Kein Zinsanspruch 8 eines ausländischen Urteils 60 —, Zur Schadensersatzpflicht bei — Stock, Pfändung von Trauben auf nach Vollstreckung des für vordem — 274 läufig vollstreckbar erklärten Urteils 97 T —, Erstattungsanspruch aus § 717 III ZPO. bei — nach Vollstreckung Teilklage, Forderungspfändung und , 109 — 268 —, Schadensersatzpflicht des ZessioTeilungsmasse, Widersprüche gegen nars nach § 717 II ZPO. 134 die Bildung der — 307 — siehe auch Schadensersatzan—, Widerspruchsklage im Verteispruch lungsstreit bis zur Auszahlung der ' streitigen — 312 V Testamentsvollstrecker, Bei Pfän- j Verbotsgesetz, Zur Prüfung der Frage dung eines Miterbenanteils ist j des Verstoßes gegen ein — bei der Pfändungsbeschluß dem — 1 Anerkennung eines ausländischen zuzustellen 224 Urteils 60 Trauben, Pfändung von — auf dem i Vergleich des Gläubigers mit DrittStock, Pflichten und Haftung des I schuldner über die ihm zur EinGerichtsvollziehers 274 i ziehung überwiesene Forderung Trenhandvertrag und Widerspruchsmit Wirkung gegenüber dem klage aus § 771 ZPO. 146 ! Schuldner 284 — siehe auch Schadensersatzanspruch nach § 717 II ZPO. Vermieterpfandrecht, Erlöschen des Übereignung siehe Verwertung | —s durch die im Wege der Übergabe, Haftung des Gerichtsvoll- : Zwangsvollstreckung erfolgende ziehers für Abführung des Er- ; Entfernung der Sachen von dem löses der zwangsversteigerten : Grundstück 196 Sachen an den Gläubiger vor — I Versäumnisurteil und Vollstreckungsder verkauften Gegenstände 287 ; gegenklage 33 Unbewegliche Vermögen, ZwangsVersteigerung, Übermäßige Ausdehvollstreckung wegen Geldfordenung der —, § 818 ZPO. 170 rungen in das 287—307 — eines Wechsels auf Grund des Unmittelbarer Besitzer oder Besitz§ 844 ZPO. 184 diener bei gepfändeten, im Ge—, Eigentumserwerb durch — 264 wahrsam belassenen Sachen? 235 Versteigerungserlös, Pfändung zuUnpfändbarkeit, Verzicht auf — 197 künftigen —es 193 — der Einkünfte nach § 850 I Nr. 3 —, Recht des Eigentümers einer zu ZPO. 242 Unrecht versteigerten Sache in Unternehmen, Zur Zulässigkeit der Ansehung des —es 264 Zwangsvollstreckung in ein — 239 , Verteilungsgericht, Zuständigkeit Unterwerfung unter die sofortige : 310 Zwangsvollstreckung durch VerVerteilungsstreit, Besonderheit der treter ohne Vertretungsmacht Widerklage bei einem —. 307 nach Genehmigung durch den Verteilungsverfahren 307—Ende Vertretenen 129 Vertragsangebot, Unterwerfung unUnterwerfungsklatuel bezgl. sofortiger Zwangsvollstreckung in einem ter die sofortige ZwangsvollstrekVertragsangebot 101 kung in einem — 101
326
Sachregister
Vertretbare Handlang,Vollstreckungs—, Berücksichtigung von Tatsachen, gegenklage findet auch bei Zwangsvon deren Eintritt die Leistungsvollstreckung —r —en Anwenpflicht in der notariellen Urkunde dung 5 nicht abhängig gemacht ist, bei Erteilung der — 56 Vertreter, Unterwerfung unter die —, Erteilung der — bei vollstrecksofortige Zwangsvollstreckung baren Urkunden, § 794 Ziff. 5 durch — ohne Vertretungsmacht ZPO. 95 nach Genehmigung durch den Vertretenen 129 —, Rechtliche Tragweite, VorausVerwertung der gepfändeten Sachen setzung ihrer Erteilung und ihre durch Ubereignung an den GläuBeseitigung. Beweislast 103 biger. Wirkung des guten Glau—, Klage auf Erteilung der — 150 bens des Erwerbers an das ZuVorläufig vollstreckbares Urteil siehe rechtbestehen des PfändungsUrteilsänderung rechts 247 Vorläufige Forderungspfändnng siehe Verzicht auf Unpfändbarkeit 197 Vorpfändung 219 — siehe auch Frist Vorläufige Vollstreckbarkeit, Zum Viehpiändnng 256 Antrag auf Abwendung der VollVollstreckbare Ausfertigung, Zur Bestreckung durch Sicherheitsleischwerde bzgl. Erteilung und Verstung nach Anordnung der —n — weigerung der —n — 1 des Urteils 3 —, Erteilung einer —n — des für —, Abänderung in der höheren Invorläufig vollstreckbar erklärten stanz durch Urteil 48 Urteils an Rechtsnachfolger des Vorläufige Vollstreckung gegen den Gläubigers? 17 Bürgen. Wirkung 74 Vollstreckbare Urkunden, Zwangs—, Tilgung des Anspruchs 190 vollstreckung aus —n —. Erteilung der Vollstreckungsklausel 95 , Vorpfändung, Vorliegen eines vollstreckbaren Titels bei der PfänVollstreckbarkeit siehe Vorläufige — dungsankündigung 52 Vollstreckungsgegenklage findet auch — und Anfechtung der nachfolgenbei Zwangsvollstreckung vertretden gerichtlichen Pfändung nach barer Handlungen Anwendung 5 §§ 29 ff. KO. 219 —, Gerichtsstand 18 —, Anfechtung der Pfändung ergreift — und Versäumnisurteil 33 nicht auch die — 221 —, Aufrechnung nach dem Schluß der mündlichen Verhandlung 43 w — und Kostenfestsetzungsbeschluß, der auf Grund des angefochtenen Wechsel, Versteigerung eines —s auf Urteils erlassen ist 63 Grund des § 844 ZPO. 184 — gegen rechtsgestaltende Urteile Widerklage, Besonderheit der — bei (Ehescheidungsurteil) 76 einem Verteilungsstreit 307 —, Zuständigkeit für die — gegen . Widersprnchsklage nach § 771 ZPO. ein ausländisches Urteil 151 des Inhabers einer in einem Vollstreckungsgericht, Bestimmung Zwangsvollstreckungsverfahren seiner Zuständigkeit durch das gepfändeten Forderung, § 771 Reichsgericht 113 ZPO. 26 Vollstreckungsklausel, Grenzen für — gegen Pfändung von Zubehör 39 die Geltendmachung von Einwendungen gegen eine — im Wege —, Gerichtsstand 45 der Klage 27 —, Rechtskraft bei — 50 —, Einwendungen gegen Zulässigkeit —, Besitz als ein die Veräußerung der — 30 hinderndes Recht 86
Sachregister
—, Eigentum an nicht wesentlichen Bestandteilen als eindie Veräußerung hinderndes Recht 118 — des Treugebers 146 Widerspruchsklage nach § 878 ZPO., Zuständigkeit für die — gegen einen Verteilungsplan 310 —, Zulässigkeit der — im Verteilungsstreit bis zur Auszahlung der streitigen Teilungsmasse 312 Z
327
Znbehör, Widerspruchsklage gegen Pfändung von — 39 Zukünftiger Versteigerung seriös, Pfändung —n —es 193 Zuständiges Gericht für die Entscheidung nach § 825 ZPO. Zur Frage seiner Bestimmung 113 Zuständigkeit für die Widerspruchsklage gegen einen Verteilungsplan 310
Zwangshypothek aus mehreren Zahlungsbefehl, Erschlichener — 20 Schuldtiteln 290 ZaUnngsverbot gegen Gesellschalter — und Arresthypothek 296 einer OHG wirkt nicht als — gegen OHG als Drittschuldnerin 253 —, Nacheintragung für die später ZeitungSTerlag, Zur Frage der festgesetzte ProzeßkostenfordeZwangsvollstreckung in das gerung unter 300 M. 300 werbliche Unternehmen eines •—s —, Eintragung einer — wegen der239 selben Forderung noch auf einem Zessionar, Schadensersatzpflicht des anderen Grundstück 306 —s nach § 717 II ZPO. 134 Zwangsvollstreckung, Allgemeine BeZinsen, Zum Anspruch auf — bei stimmungen 1—154 Schadensersatz nach § 717 II — wegen Geldforderungen in das beZPO. 8 wegliche Vermögen 155—287 —, Pfändung des Rechtes auf die zu- ' künftigen — einer Briefhypothek : — wegen Geldforderungen in das 198 unbewegliche Vermögen 287—307
Gesetzesregister (Die nicht fettgedruckten Ziffern bedeuten die Seitenzahlen dieses Bandes) s)
ZivilprozeBordawig
§ 771 26, 39, 45, 50, 86, 118, 146, 223, 225 ! § 36 113 8 775 231 § 72 74 8 780 67 S 89 129 8 781 67 § 222 69 8 785 67 § 253 268 8 793 1 § 260 268 8 794 52, 56, 95, 101, § 265 17, 134 129 § 278 74 8 795 27, 95 § 322 50 8 796 20 § 325 123, 134, 141 8 797 95 § 328 60 8 798 69, 83 § 534 25 8 804 13, 204, 219, 221, § 576 1 231 §§ 704 H. 52 8 805 196, 223, 225 8 707 25, 48, 115 8 808 178,207,231,235, 8 710 13 244,274 § 717 8, 17, 65, 97, 109, 8 810 163, 204, 274 123, 134, 190 § 811 197, 256 § 718 48 8 814 231 § 719 24, 48, 67, 115 § 815 190 8 722 60,151 § 816 231 § 723 60, 151 § 817 264 S 724 1 § 818 170 §§ 725 fl. 52 8 824 204, 274 § 726 56, 103 8 825 113, 247 § 727 17, 141 § 829 13, 123, 193, 211, § 728 17 219,221,222,224, § 730 1 231, 253, 268, 271 § 731 134, 150 § 830 174,176,186,193, § 732 1, 30, 103 204 § 750 52 8 835 284 § 751 9, 79 8 836 90, 215 § 754 81 8 840 14, 181, 260 S 764 113 8 841 215 S 766 39 § 767 5, 13, 18, 33, 43, 8 844 184 § 845 52, 211, 219, 221 63, 67, 74, 151 § 850 242 8 768 27, 103 8 851 211 § 769 74, 90
8 853 165, 318 8 857 52, 155, 174, 17 176. 193,222,223,22 224, 225,239 8 859 235 8 865 256 8 866 290, 300 8 867 306, 307 8 872 318 8 873 310 8 878 307, 312 8 879 310 8 880 312 8 887 5 8 898 231 § 928 13, 296 8 930 13, 204, 211, 21219, 221 § 932 307 Aniechtangsgeseti c 8 2 79 Konkursordnantf § 30 219, 221, 231 ZwangsTersteltfenuigs-fsgesetx 8 115 307, 312 Bürgerliches Gesetz-Ibach*) § 372 74 8 398 74 8 407 74 8 560 196 § 855 235 8 868 235 G^lndb«hDrdlHUl( , )) § 53 307
* ) Die Paragraphen sind den Entscheidungen entnommen, von denen hi«ier nur die Leitsätze abgedruckt sind.