156 91 134MB
German Pages 530 [533] Year 1971
L. A. Leontjew • Engels und die ökonomische Lehre des Marxismus
L. A. Leontjew
Engels und die ökonomische Lehre des Marxismus
Herausgegeben in deutscher Sprache von Prof. Dr. b. c. Fred Oelßner
A K A D E M I E - V E R L A G • B E R L I N 1970
Russischer
Origtnaltitel:
3Hrejttc H aK0H0MHHecK0e yvetme Mapi2 Engels an Danielson, Brief v. 5. 1. 1888, in: MEW, Bd. 37, Berlin 1967, S. 8 loa Vgl. ebenda, S. 103
Das Prinzip des Historismus
385
Ökonomie überall!" 104 Engels, der die Entwicklung der sozialistischen Bewegung in England sorgfältig verfolgte, lenkte die Aufmerksamkeit darauf, daß „die Jevons-Mengerianer hier in der Fabian Society arg grassieren und mit unendlicher Verachtung auf den längst überholten Marx herabsehn." 105 In Briefen an Freunde wies er auf die Notwendigkeit hin, dieser Spielart der Vulgärökonomie eine Abfuhr zu erteilen. Als Engels eine Charakteristik des Standes der theoretischen Forschungen in den sich auf kapitalistischem Wege entwickelnden Ländern gab, bemerkte er, daß in dem Maße, wie die bürgerlichen Verhältnisse sich durchsetzen, der „große theoretische Sinn" verlorengeht, „der Sinn für rein wissenschaftliche Forschung, gleichviel, ob das erreichte Resultat praktisch verwertbar war oder nicht, polizeiwidrig oder nicht." 106 Gestützt auf die Thesen von Marx und Engels, begründete Lenin tiefschürfend den parteilichen, den Klassencharakter der politischen Ökonomie, die im ideologischen Kampf der modernen Epoche einen so hervorragenden Platz einnimmt. In der Leninschen Idee von der Parteilichkeit der politischen Ökonomie sind die Erfahrungen verallgemeinert, die sich aus dem viele Jahrzehnte währenden Kampfe der beiden Systeme ökonomischer Ansichten ergeben. „In einer Gesellschaft der Lohnsklaverei", schrieb Lenin, „eine unparteiische Wissenschaft zu erwarten wäre eine ebenso törichte Naivität, wie etwa von den Fabrikanten Unparteilichkeit zu erwarten in der Frage, ob man nicht den Arbeitern den Lohn erhöhen sollte, indem man den Profit des Kapitals kürzt." 1 0 7 Lenin betonte, daß man keinem einzigen bürgerlichen „Professor der politischen Ökonomie, der imstande ist, auf dem Gebiet spezieller Tatsachenforschung die wertvollsten Arbeiten zu liefern, auch nur ein einziges Wort glauben darf, sobald er a u j die allgemeine Theorie der politischen Ökonomie zu sprechen kommt. Denn diese letztere ist eine ebenso parteiliche Wissenschaft in der modernen Gesellschaft wie die Erkenntnistheorie."108 «>* Ebenda los Engels an Schmidt, Brief v. 12. 9. 1892, in: MEW, Bd. 38, Berlin 1968, S. 458 106 Engels, F., Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, in: MEW, Bd. 21, S. 306 107 Lenin, W. I., Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus, in: Werke, Bd. 19, Berlin 1962, S. 3 108 Lenin, W. I., Materialismus und Empiriokritizismus, in: Werke, Bd. 14, S. 347 25
Leoutjew, Marzismus
386
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
Seit den ersten Siegen der Prinzipien der proletarischen politischen Ökonomie über die Prinzipien der politischen Ökonomie der Bourgeoisie sind im Leben der Gesellschaft grundlegende Veränderungen vor sich gegangen. Die Menschheit hat den gigantischen Weg von den ersten Kämpfen der Arbeiterklasse gegen die Bourgeoisie bis zu den großen Siegen des Sozialismus zurückgelegt, die die Gesamtrichtung der Weltentwicklung in unserer Zeit bestimmen. Die politische Ökonomie der Arbeiterklasse hat in unübersehbaren Weiten des Erdballs, in den Ländern, die den sozialistischen Weg beschreiten, sowohl theoretisch als auch praktisch triumphiert. Im übrigen Teil unseres Planeten aber wird der ideelle Zusammenbruch der politischen Ökonomie der Bourgeoisie und ihrer Dogmen von Tag zu Tag offensichtlicher. Der Lebensraum des Kapitalismus ist beträchtlich eingeengt worden, und dies bedeutet eine unerhörte Niederlage der bürgerlichen politischen Ökonomie, deren Hauptdogma lautet, daß der Kapitalismus ein ewiger und unveränderlicher Zustand der Gesellschaft ist. Doch auch in unserer Zeit führt die bürgerliche ökonomische Wissenschaft, die ein integrierender Bestandteil der reaktionären Ideologie der Monopolbourgeoisie ist, einen erbitterten Kampf gegen die sozialistische ökonomische Theorie, wobei sie alle Mittel raffinierten Betruges nutzt, um das überlebte kapitalistische Wirtschaftssystem zu beschönigen und das aufblühende sozialistische Wirtschaftssystem zu bekritteln. Auch heute, zur Zeit des Untergangs der kapitalistischen Produktionsweise, stellt die bürgerliche politische Ökonomie das kapitalistische Privateigentum wie früher als die natürliche Grundlage der gesellschaftlichen Produktion dar; sie versucht, die Augen vor den Tatsachen zu verschließen, die diese Illusion bis auf den Grund zerstören. Dadurch verschließt die bürgerliche ökonomische Wissenschaft sich den Weg zur Erkenntnis der heutigen Welt, zum Verständnis der frappanten Veränderungen, die in ihr stattfinden. Sie erweist sich nicht nur angesichts der Probleme des Sozialismus, sondern auch angesichts der neuen Erscheinungen im Wirtschaftsleben des kapitalistischen Teils der Welt als hilflos. Nur die marxistisch-leninistische politische Ökonomie ist imstande, Antworten auf die Fragen zu geben, die das Leben der Menschheit von heute stellt. Die mit dem Übergang des Kapitalismus in sein monopolistisches Stadium verbundene Ablösung der freien Konkurrenz durch die Herrschaft der Monopole hat klar zutage treten lassen, daß der AngebotNachfrage-Mechanismus nicht mehr imstande ist, als ein Regulativ des
Das Prinzip des Historismus
387
kapitalistischen Systems zu funktionieren. Der ununterbrochen fortschreitende Scheidungsprozeß von Kapital-Funktion und Kapital-Eigentum hat den parasitären Charakter des kapitalistischen Privateigentums vollständig bloßgelegt. Die Krise zu Beginn der dreißiger Jahre, die in der bürgerlichen ökonomischen Literatur unter dem bezeichnenden Namen „die große Depression" figuriert, machte eine gewisse Umwertung der Werte erforderlich, die man bis dahin für unvergänglich hielt. Der Keynesianismus entstand, danach kamen die verschiedenen nachkeynesianischen Schulen und Richtungen der Vulgärökonomie auf, für die charakteristisch ist, daß sie ihre Hoffnungen nicht mehr auf den Automatismus des Gesetzes von Angebot und Nachfrage bauen, sondern darauf, daß sich die Staatsmacht in der einen oder anderen Form, in dem einen oder anderen Grade in den Gang der kapitalistischen Reproduktion einmischt. Die herrschenden Lehren der heutigen Vulgärökonomie, die in praktischpolitischer Hinsicht die Verstärkung der staatsmonopolistischen Stützen fordern, verbeugen sich jedoch in ideologischer Hinsicht wie eh und je weiterhin vor dem Fetisch des Privateigentums und des Gesetzes von Angebot und Nachfrage. Aber damit bescheinigt die bürgerliche ökonomische Wissenschaft auch ihren völligen ideellen Bankrott. Es gibt keinen Mittelweg zwischen sozialistischer und bürgerlicher Ideologie, und es kann ihn auch nicht geben, es gibt keine Versöhnung zwischen der politischen Ökonomie der Arbeit und der politischen Ökonomie des Privateigentums, und es kann sie auch nicht geben. Alle Versuche, irgendeinen „dritten Weg" in der ökonomischen Wissenschaft zu suchen, müssen — wie in allen anderen Bereichen des ideologischen Kampfes — unweigerlich scheitern. Die politische Ökonomie der Arbeiterklasse festigt ihre Positionen und erringt einen Triumph über die bürgerliche ökonomische Wissenschaft nach dem anderen, indem sie einen entschiedenen Kampf an zwei Fronten führt — gegen den Revisionismus und gegen den Dogmatismus. Der Revisionismus versucht die marxistisch-leninistische politische Ökonomie zu entwaffnen, indem er ihre Prinzipien zum Vorteil der Bourgeoisie entstellt und ihre Schlußfolgerungen durch Thesen ersetzt, die dem Arsenal der verschiedenen Schulen der bürgerlichen Vulgärökonomie entlehnt sind. Der Dogmatismus ist ebenfalls bestrebt, der marxistisch-leninistischen politischen Ökonomie die Waffen aus der Hand zu schlagen, indem er die Notwendigkeit negiert, die politische Ökonomie schöpferisch zu entwickeln und zu bereichern, indem 25*
388
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
er versucht, die politische Ökonomie in eine Sammlung von Allgemeinplätzen zu verwandeln, die für das Verständnis der konkreten Wirklichkeit keine Hilfe sind. 4. Die ökonomischen Gesetze
Die marxistische wissenschaftliche Methode zur Erkenntnis der Wirklichkeit fordert, den allgemeinen Zusammenhang und die wechselseitige Abhängigkeit der Erscheinungen sowohl in der Natur als auch im gesellschaftlichen Leben aufzudecken. Diese Methode betrachtet die objektive Welt als ein einheitliches Ganzes, in dem alle einzelnen Erscheinungen und Gegenstände organisch miteinander verbunden sind, voneinander abhängen und einander bedingen. Was für die Natur gilt, gilt auch für das gesellschaftliche Leben. Wenn in der Natur der Zusammenhang der Erscheinungen und ihre wechselseitige Bedingtheit Gesetzmäßigkeiten ihrer Entwicklung sind, so ist auch im gesellschaftlichen Leben die wechselseitige Bedingtheit der Erscheinungen keine Zufälligkeit, sondern eine Gesetzmäßigkeit der Entwicklung. Wie in allen Disziplinen der Gesellschaftswissenschaft läuft auch in der politischen Ökonomie, wie Engels sagt, die Aufgabe darauf hinaus, „die allgemeinen Bewegungsgesetze zu entdecken, die sich in der Geschichte der menschlichen Gesellschaft als herrschende durchsetzen."109 Wie Engels nachwies, unterscheidet sich die Geschichte der Gesellschaft in einem Punkte wesentlich von der Entwicklungsgeschichte der Natur. In der Natur wirken nur blinde bewußtlose Agenzien aufeinander ein, in deren Wechselspiel die allgemeinen Gesetze zur Geltung kommen. In der Gesellschaft dagegen handeln Menschen, die mit Bewußtsein begabt smd und auf bestimmte Zwecke hinarbeiten. Aber dieser Unterschied, so wichtig er auch sein mag, kann nichts an der Tatsache ändern, daß der Lauf der Geschichte durch innere allgemeine Gesetze beherrscht wird. Indem sie die Produktionsverhältnisse der Menschen untersucht, deckt die politische Ökonomie das Bewegungsgesetz jeder ökonomischen Gesellschaftsformation auf. Die Hauptaufgabe der politischen Ökonomie als Wissenschaft besteht darin, die ökonomischen Gesetze 109 Engels, F., Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, in: MEW, Bd. 21, S. 296
Die ökonomischen Gesetze
389
der gegebenen Produktionsweise in ihrer Bewegung und Entwicklung zu entdecken. In einer Rezension über den ersten Band des „Kapitals" legte Engels in knapper Weise die wichtigsten Schlußfolgerungen Marx' dar und faßte dann zusammen: „Dies sind, streng wissenschaftlich nachgewiesen . . einige der Hauptgesetze des modernen, kapitalistischen gesellschaftlichen Systems." 110 Eben die Erkenntnis der ökonomischen Hauptgesetze der Bewegung einer historisch bestimmten Gesellschaft gibt den Schlüssel dafür in die Hand, die ökonomischen Entwicklungsprozesse in ihrer ganzen Kompliziertheit und Widersprüchlichkeit zu verstehen, bildet den Leitfaden, der hilft, sich im Labyrinth der ökonomischen Verhältnisse, im scheinbaren Chaos der ökonomischen Erscheinungen zu orientieren. Die Gesetze jeder ökonomischen Gesellschaftsformation sind wechselseitig miteinander verbunden, sie bilden ein bestimmtes System. Die politische Ökonomie deckt diesen wechselseitigen Zusammenhang der Gesetze auf und analysiert das System der Gesetze, die in der gegebenen Produktionsweise wirken. Jedes ökonomische Gesetz wirkt nur im Rahmen des Gesamtsystems der Gesetze selbständig. „Die ökonomischen Gesetze, die den Zinsfuß regeln", schrieb Engels, „sind von denen, die die Rate des Mehrwerts regeln, so unabhängig, wie dies überhaupt zwischen Gesetzen einer und derselben Gesellschaftsform stattfinden kann." 1 1 1 Die klassische bürgerliche politische Ökonomie beschäftigte sich, wie Engels bemerkte, vorwiegend nur mit den unmittelbar beabsichtigten gesellschaftlichen Wirkungen der auf Produktion und Austausch gerichteten menschlichen Handlungen. Das entsprach ganz der gesellschaftlichen Organisation, deren Ausdruck sie war. Die einzelnen Kapitalisten produzieren und tauschen aus um des unmittelbaren Profits willen. Deshalb kommen nur die nächsten, unmittelbarsten Resultate in Betracht. Aber die entfernteren Nachwirkungen der auf den handgreiflichen Erfolg gerichteten Handlungen sind dann ganz andere, meist ganz entgegengesetzte. So schlägt die Harmonie von Nachfrage und Angebot in deren polaren Gegensatz um, was in den Krisen besonders anschaulich zutage tritt. Ferner vermerkt Engels, „daß das auf eigne Arbeit gegründete 110
Engels, F., Rezension des Ersten Bandes „Das Kapital" für das „Demokratische Wochenblatt", in: MEW, Bd. 16, S. 241 i " Engels, F., Zur Wohnungsfrage, in: MEW, Bd. 18, S. 228
390
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
Privateigentum sich mit Notwendigkeit fortentwickelt zur Eigentumslosigkeit der Arbeiter, während aller Besitz sich mehr und mehr in den Händen von Nichtarbeitern konzentriert..." 1 1 2 usw. Doch eben diese „entfernteren Nachwirkungen", die die Handlungen der Agenten der kapitalistischen Produktion haben, blieben außerhalb des Gesichtskreises der Ökonomen vor Marx und Engels. Der Marxismus lehrt, daß die ökonomischen Gesetze in jeder Gesellschaftsordnung notwendige und wesentliche Zusammenhänge der Erscheinungen des ökonomischen Lebens ausdrücken, die unabhängig vom Bewußtsein und Willen der Menschen existieren. Die marxistische politische Ökonomie erklärte zugleich, worin die Besonderheit der ökonomischen Gesetze des Kapitalismus besteht. Diese Gesetze stellen sich den Agenten der kapitalistischen Produktion gegenüber als äußere Kräfte dar, die von der Gesellschaft weder erkannt noch beherrscht werden. Dies ist unvermeidlich, weil die gesellschaftliche Produktion sich in den Händen einzelner Kapitalisten befindet, die den Zweck verfolgen, Profite zu machen. Daraus ergibt sich der spontane Charakter der ökonomischen Gesetze des Kapitalismus und der Warenproduktion überhaupt, soweit das Privateigentum herrscht, dessen höchste Form der Kapitalismus ist. Engels wies nach, daß die Menschen ihre Geschichte selbst machen, aber erstens unter bestimmten Voraussetzungen und Bedingungen, worunter die ökonomischen die schließlich entscheidenden sind. Aber auch die politischen Bedingungen, selbst die in den Köpfen der Menschen spukende Tradition, spielen eine gewisse Rolle, wenn auch nicht die entscheidende. Und zweitens macht sich die Geschichte so, daß das Endresultat aus den Konflikten vieler Einzelwillen hervorgeht, wovon jeder wieder durch eine Menge besonderer Lebensbedingungen zu dem gemacht wird, was er ist, „ . . . es sind also unzählige einander durchkreuzende Kräfte, eine unendliche Gruppe von Kräfteparallelogrammen, daraus eine Resultante — das geschichtliche Ereignis — hervorgeht . . . " Engels weist darauf hin, daß das was der einzelne will, von anderen verhindert wird, und letzten Endes etwas herauskommt, das keiner gewollt hat. Engels zieht daraus den Schluß: „So verläuft die bisherige "2 Engels, F., Dialektik der Natur, in: MEW, Bd. 20, S. 455 "3 Engels an Bloch, Brief v. 21./22. 9. 1890, in: MEW, Bd. 37, S. 464
Die ökonomischen Gesetze
391
Geschichte nach Art eines Naturprozesses und ist auch wesentlich denselben Bewegungsgesetzen unterworfen."114 Im „Kapital" schrieb Marx, daß im Kapitalismus „der Zusammenhang der gesamten Produktion als blindes Gesetz den Produktionsagenten sich aufzwingt, nicht als von ihrem assoziierten Verstand begriffenes und damit beherrschtes Gesetz den Produktionsprozeß ihrer gemeinsamen Kontrolle unterworfen hat."115 Dieser Charakter der ökonomischen Gesetze ergibt sich nicht daraus, daß die Kapitalisten diese Gesetze nicht kennen, sondern aus dem Wesen der bürgerlichen Ordnung selbst. Engels schreibt, daß „die Gesetze der Ökonomie in aller bisherigen plan- und zusammenhangslosen Produktion den Menschen als objektive Gesetze, über die sie keine Macht haben, entgegentreten, also in Form von Naturgesetzen ..."116 In anderem Zusammenhange schrieb Engels, daß vom Standpunkt des Marxismus der Gesamtverlauf der Geschichte, was die großen Ereignisse angeht, bewußtlos vor sich ging, das heißt, daß diese Ereignisse und ihre Folgen nicht vom Willen der Menschen abhingen. Engels erläutert seinen Gedanken, indem er darauf hinweist, daß die geschichtlichen Figuranten entweder direkt etwas anderes gewollt haben als das Erreichte, oder dies Erreichte zog wieder ganz andere unvorhergesehene Folgen nach sich. Als Engels die Bedeutung dieses Umstandes für die ökonomische Wissenschaft erläuterte, führte er den Ausgleichungsprozeß der Profitraten als Beispiel an. Jeder einzelne Kapitalist strebt nach größerem Profit. Diese Jagd jedes einzelnen Kapitalisten nach dem größeren Profit hat — wie die bürgerliche politische Ökonomie feststellte — die allgemeine gleiche Profitrate zum Resultat. „Aber weder die Kapitalisten noch die bürgerlichen Ökonomen sind sich bewußt, daß das wirkliche Ziel dieser Jagd die gleichmäßige prozentige Verteilung des Gesamtmehrwerts auf das Gesamtkapital ist." 117 Erst die ökonomische Theorie des Marxismus hat erklärt, wie sich der Prozeß vollzieht, in dem sich die Profitraten ausgleichen, und hat damit das Problem gelöst, dem die bürgerliche politische Ökonomie ohnmächtig gegenüberstand. Die Schwierigkeit, das Problem der Durchschnittsprofitrate zu lösen, war nach Engels damit verbunden, daß dieser Prozeß sich obEbenda Iis Marx, K., Das Kapital, Dritter Band, in: MEW, Bd. 25, S. 267 116 Engels, F., Materialien zum „Anti-Dühring", in: MEW, Bd. 20, S. 595 Ii? Engels an Sombart, Brief v. 11. 3. 1895, in: MEW, Bd. 39, S. 428
392
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
ektiv, in den Dingen, unbewußt vollzieht. „Hätte die Durchschnittsprofitrate zu ihrer Herstellung die bewußte Mitarbeit der einzelnen Kapitalisten erfordert, hätte der einzelne Kapitalist gewußt, daß er Mehrwert produziert, und wieviel, und daß er in vielen Fällen von seinem Mehrwert abgeben muß, so wäre ja der Zusammenhang zwischen Mehrwert und Profit von vornherein ziemlich klar gewesen und stände sicher schon im Adam Smith, wo nicht schon im Petty." 118 Die bürgerlichen Kritiker versuchten die ökonomischen Gesetze, die der Marxismus entdeckt hat, zu „widerlegen", indem sie darauf hinwiesen, daß diese Gesetze sich in der Wirklichkeit nicht in reiner Gestalt äußern. Aus diesem Grunde schlugen sie vor, das Wertgesetz über Bord zu werfen. Als Engels dieses Problem berührte, bemerkte er, daß die Vorwürfe, die dem Wertgesetz gemacht werden, alle Begriffe treffen, vom Standpunkt der Wirklichkeit aus betrachtet: der Begriff einer Sache und ihre Wirklichkeit laufen nebeneinander her, sich stets einander annähernd und doch nie zusammentreffend. „Dieser Unterschied beider ist eben der Unterschied, der es macht, daß der Begriff nicht ohne weiteres, unmittelbar, schon die Realität, und die Realität nicht unmittelbar ihr eigner Begriff ist." 119 Ebenso verhält es sich mit allen ökonomischen Gesetzen, mit allen ökonomischen Kategorien, weil die Einheit des Begriffs und der Erscheinung einen Prozeß bildet, der seinem Wesen nach unendlich ist. So existiert die allgemeine Profitrate in jedem Augenblick nur annähernd. In Wirklichkeit wechseln die Profitraten in den einzelnen Betrieben je nach den verschiedenen Umständen von Jahr zu Jahr, und „die allgemeine Rate existiert nur als Durchschnitt vieler Geschäfte und einer Reihe von Jahren." 120 Ebenso steht es mit dem Gesetz des Arbeitslohns, das sich nur im Durchschnitt verwirklicht, über zahllose Abweichungen; oder mit dem Gesetz der Grundrente, wo sich der wirkliche Surplusprofit und die wirkliche Rente nur annähernd, im Durchschnitt decken. Engels weist in diesem Zusammenhang darauf hin, daß alle ökonomischen Gesetze des Kapitalismus keine andere Realität als in der Annäherung, in der Tendenz, im Durchschnitt, nicht aber in der unmittelbaren Wirklichkeit haben. „Das kommt einesteils daher, daß ihre Aktion von der gleichzeitigen Aktion andrer Gesetze durchkreuzt wird, teilweise aber auch von ihrer Natur als Begriffe, "^i 1 1 8 Ebenda "9 Engels an Schmidt, Brief v. 12. 3. 1895, in: MEW, Bd. 39, S. 431 «o Ebenda i « Ebenda
Die ökonomischen Gesetze
393
Im Gegensatz zum Idealismus, der leblose, von der realen Welt losgelöste Abstraktionen und abstrakte Schemata anwendet, sieht der Materialismus in den Abstraktionen den verallgemeinerten logischen Ausdruck des gemeinsamen Inhalts in den Dingen und Prozessen selbst. Die wissenschaftliche Erkenntnis, die von einer Vielzahl konkreter Merkmale der Gegenstände in der Außenwelt absieht, arbeitet abstrakte Begriffe aus, die ein Instrument zur Erklärung der wesentlichsten Verhältnisse und wechselseitigen Zusammenhänge in der Wirklichkeit sind. Deshalb ist die wissenschaftliche Erkenntnis der Prozesse des gesellschaftlichen Lebens von gewaltiger Bedeutung für die Praxis, insbesondere für die Praxis des revolutionären Kampfes der Arbeiterklasse um den Sozialismus und für die praktische Tätigkeit, die darauf gerichtet ist, die sozialistische Gesellschaft zu schaffen und weiterzuentwickeln. Die Klärung des Wechselverhältnisses zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und menschlicher Praxis ist außerordentlich wichtig, um die Natur der ökonomischen Gesetze überhaupt und der ökonomischen Gesetze des Sozialismus insbesondere zu begreifen. Der dialektische Weg der Erkenntnis der objektiven Welt ist der Weg von der lebendigen Anschauung zum abstrakten Denken und von ihm zur Praxis. Lenin betonte, daß die Gesetze der Außenwelt die Grundlagen der zweckmäßigen Tätigkeit des Menschen sind.122 Diese Schlußfolgerung hielt er für eine der wichtigsten Thesen der materialistischen Dialektik. Die Bedeutung der Theorie für die praktische Tätigkeit charakterisierte Lenin in bemerkenswerter Weise, als er sagte: „.. . für uns ist die Theorie die Begründung beabsichtigter Handlungen, um uns von ihrer Richtigkeit zu überzeugen . . ."123 Die materialistische Dialektik lehrt zugleich, daß nur die lebendige menschliche Praxis das Kriterium der Wahrheit ist, „daß der Mensch durch seine Praxis die objektive Richtigkeit seiner Ideen, Begriffe, Kenntnisse, seiner Wissenschaft beweist."124 Der große russische revolutionäre Demokrat N. G. Tschernyschewski nannte die Praxis den unwandelbaren Prüfstein der Theorie, das wesentliche Kriterium aller Streitfragen. „Was in der Theorie strittig 122 Vgl. Lenin, W. I., Philosophische Hefte, in: Werke, Bd. 38, Berlin 1964, S. 177 123 Lenin, W. I., Rede über die Nationalisierung der Banken . . . . in: Werke, Bd. 26, Berlin 1961, S. 385 Lenin, W. I., Philosophische Hefte, S. 181
394
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
ist, wird durch die Praxis des wirklichen Lebens glatt entschieden" 125 , schrieb er. Die Praxis des wirklichen Lebens bildet die Probe für die Richtigkeit dieser oder jener Theorie. Die Praxis löst die theoretischen Streitfragen, wobei ihr Urteil endgültig und unwiderruflich ist. Wenn wir diese goldene Regel stets verstünden, ließen sich wahrscheinlich viele erfundene, vom Leben losgelöste Schemata, viele abstrakt-scholastische Konstruktionen vermeiden, die häufig für tiefe theoretische Entdeckungen ausgegeben werden. Die Weltanschauung der Arbeiterklasse ist nicht nur ein Instrument zur wissenschaftlichen Erkenntnis der objektiven Wirklichkeit, sondern auch eine geistige W a f f e im Kampf um die revolutionäre Umgestaltung der Welt. Man kann die Rolle der Praxis im Prozeß der Erkenntnis der Wirklichkeit nicht überschätzen. Gerade das Kriterium der Praxis scheidet die Illusion von der Wirklichkeit. Die praktische Tätigkeit erschließt dem menschlichen Verstand den unendlichen Reichtum und die unendliche Vielfältigkeit der objektiven Welt. Die Praxis lenkt die Erkenntnis auf die Lösung der dringlichen Aufgaben und erweitert zugleich den Umkreis dieser Aufgaben. Die Praxis ist die Triebkraft, die den W e g zur immer tieferen und vollständigeren Erkenntnis der Wirklichkeit bahnt. Der dialektische Zusammenhang zwischen der wissenschaftlichen Erkenntnis der Gesetze in der objektiven Welt und der menschlichen Praxis besteht also darin, daß einerseits die Gesetze der äußeren Welt die Grundlage der zweckmäßigen praktischen Tätigkeit der Menschen bilden, während andererseits nur durch das Kriterium der Praxis bewiesen wird, ob die wissenschaftliche Erkenntnis der Gesetze durch die Wissenschaft wahr, objektiv richtig ist. Was aber bedeutet objektive Richtigkeit der Wissenschaft? Worin besteht der objektive Charakter der Gesetze? Diese Frage führt uns wiederum zur Wechselbeziehung zwischen der wissenschaftlichen Erkenntnis und den Handlungen der Menschen. Erinnern wir uns daran, daß Marx den Endzweck seines Hauptwerkes — des „Kapitals" — darin sah, das ökonomische Bewegungsgesetz der bürgerlichen Gesellschaft zu enthüllen. „ W a s ich in diesem Werk zu erforschen habe", schrieb 125
Tschernyschewski, N. G., Die ästhetischen Beziehungen der Kunst zur Wirklichkeit (Autorrezension), in: Ausgewählte philosophische Schriften, Moskau 1953, S. 509
Die ökonomischen Gesetze
395
Marx, „ist die kapitalistische Produktionsweise und die ihr entsprechenden Produktions- undVerkehrsverhältnisse".126 Marx sah seine Aufgabe darin, die „Naturgesetze der kapitalistischen Produktion"127 zu untersuchen, diese — wie er sagte — mit eherner Notwendigkeit wirkenden und sich durchsetzenden Tendenzen.128 Deshalb kann eine Gesellschaft, selbst wenn sie dem Naturgesetz ihrer Entwicklung auf die Spur gekommen ist, naturgemäße Entwicklungsphasen weder überspringen noch wegdekretieren, aber sie kann die Geburtswehen abkürzen und mildern.129 Die Entdeckung des ökonomischen Bewegungsgesetzes einer bestimmten ökonomischen Gesellschaftsformation ist natürlich Aufgabe nicht nur der politischen Ökonomie des Kapitalismus, sondern auch der ökonomischen Theorien anderer Gesellschaftsformen, insbesondere der politischen Ökonomie des Sozialismus. Was aber ist unter dem ökonomischen Bewegungsgesetz einer bestimmten Gesellschaft zu verstehen? Das ökonomische Bewegungsgesetz wird häufig beschränkt und einseitig behandelt. So hält man das Mehrwertgesetz für das ökonomische Bewegungsgesetz des Kapitalismus, faßt es dabei aber isoliert von den übrigen Gesetzen der kapitalistischen Produktionsweise, außerhalb des Gesamtsystems ihrer Gesetze. Diese Betrachtungsweise ist jedoch unzureichend. Erinnern wir uns an Lenins Bemerkung, „daß Marx die Unvermeidlichkeit der Umwandlung der kapitalistischen Gesellschaft in die sozialistische einzig und allein aus dem ökonomischen Bewegungsgesetz der modernen Gesellschaft ableitet."130 (Lenin schrieb dies im Jahre 1914). Richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Wörter „einzig und allein". Lenin zählt dann eine Reihe von Prozessen auf, die die hauptsächliche materielle Grundlage des Sozialismus vorbereiten (die Vergesellschaftung der Arbeit, das Wachstum der Großproduktion, die Herrschaft der Monopole und des Finanzkapitals) und charakterisiert die vom Kapitalismus selbst geschulte Arbeiterklasse als Totengräber des Kapitalismus und als Schöpfer der sozialistischen Gesellschaft. Daraus ist ersichtlich, daß Lenin unter dem ökonomischen Bewegungsgesetz des Kapitalismus nicht nur das Mehrwertgesetz, für sich allein genommen, verstand, sondern das gesamte System der ökonomi126
Marx, K., Das Kapital, Erster Band, Vorwort zur ersten Auflage, in: MEW, Bd. 23, S. 12 127 129 Vgl. ebenda "8 Vgl. ebenda Vgl. ebenda, S. 15f. »30 Lenin, W. I., Karl Marx, in: Werke, Bd. 21, Berlin 1960, S. 60
396
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
sehen Gesetze, die dem Kapitalismus eigen sind. Kapitalismus ist nach Marx Produktion von Mehrwert. Hierzu gehören auch die auf der Produktion des Mehrwerts beruhenden Gesetze des Arbeitslohnes, der Akkumulation des Kapitals, der Konzentration der Produktion usw. Alle diese Gesetze drücken nicht isolierte, sondern wechselseitig miteinander verbundene Prozesse aus, die in ihrer Gesamtheit den Kapitalismus als Ordnung charakterisieren, die auf der Produktion des Mehrwerts basiert. Ökonomisches Bewegungsgesetz des Kapitalismus ist also das Mehrwertgesetz im weiten Sinne, das heißt das gesamte System der Gesetze, die das Wesen der kapitalistischen Produktionsweise und deren Entwicklungstendenzen bestimmen. Offensichtlich verhält es sich mit dem ökonomischen Bewegungsgesetz des Sozialismus nicht anders. Spricht man vom ökonomischen Bewegungsgesetz des Sozialismus, so muß man das gesamte System der Gesetze erfassen, die die Bewegung des Sozialismus zur höheren Phase des Kommunismus bedingen. Die Behauptung, irgendein einziges Gesetz, isoliert genommen, bestimme alle Hauptseiten und alle Hauptprozesse der betreffenden Produktionsweise, ist kaum überzeugend. Monismus bedeutet nicht Einseitigkeit, und wissenschaftliche Erkenntnis erfordert die allseitige Analyse des Untersuchungsgegenstandes. Man kann den Inhalt des ökonomischen Bewegungsgesetzes der betreffenden Gesellschaft nicht vollständig aufdecken, wenn man außer acht läßt, daß die dialektische Methode fordert, die Erscheinungen des Lebens nicht in ihrer Statik, sondern in ihrer Dynamik zu betrachten, nicht im Ruhestand, sondern in der Entwicklung, in der Bewegung, nicht in erstarrter Form, sondern im Prozeß ihrer unaufhörlichen Veränderung, ihrer ununterbrochenen Erneuerung. Der marxistisch-leninistischen politischen Ökonomie liegt die Entwicklung vermittels der Widersprüche zugrunde, die den ökonomischen Formen innewohnen. Marx schrieb: „Die Entwicklung der Widersprüche einer geschichtlichen Produktionsform ist jedoch der einzig geschichtliche Weg ihrer Auflösung und Neugestaltung." 131 In der französischen Ausgabe des ersten Bandes des „Kapitals" macht Marx an dieser Stelle eine charakteristische Bemerkung: „Hierin liegt das Geheimnis der historischen Bewegung, das die Doktrinäre, Optimisten oder Sozialisten nicht begreifen wollen." « i Marx, K., Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 23, S. 512
Die ökonomischen Gesetze
397
Nur Marx fand den Schlüssel zur Lösung dieses Geheimnisses der historischen Bewegung. Marx betrachtete den Entwicklungsprozeß als Entfaltung der den Erscheinungen innewohnenden Widersprüche, wodurch es ihm möglich wurde, das ökonomische Bewegungsgesetz der bürgerlichen Gesellschaft zu enthüllen und die historische Mission des Kapitalismus zu klären, die weder die klassischen bürgerlichen Ökonomen noch die utopischen Sozialisten zu begreifen vermochten. Die Bewegung einer ökonomischen Gesellschaftsformation besteht darin, daß sich ihre immanenten Widersprüche entwickeln, daß diese Widersprüche entstehen und gelöst werden. Man darf jedoch den wesentlichen Unterschied nicht außer acht lassen, der in dieser Hinsicht zwischen den antagonistischen Gesellschaftsformationen und dem Sozialismus besteht. Erinnern wir uns an Lenins Hinweis, daß die Widersprüche im Sozialismus bleiben, während die Antagonismen verschwinden.132 Wird diese Wahrheit vergessen, so hat das nicht selten zur Folge, daß die Widersprüche, die der sozialistischen Ökonomik eigen sind, in falschem Lichte erscheinen. Im Nachwort zur zweiten Auflage des ersten Bandes des „Kapitals" führt Marx umfangreiche Auszüge aus der Rezension des russischen Ökonomen Kaufman über die erste Auflage des „Kapitals" an, die 1872 in der Zeitschrift „Vestnik Evropy" erschienen war. Marx fand, daß der Rezensent treffend die Besonderheiten der dialektischen Methode geschildert habe, die im „Kapital" angewendet worden ist. In der Rezension wird darauf hingewiesen, daß Marx die gesellschaftliche Bewegung als einen naturhistorischen Prozeß betrachtet, den Gesetze lenken, die nicht nur von dem Willen, dem Bewußtsein und der Absicht der Menschen unabhängig sind, sondern vielmehr umgekehrt deren Wollen, Bewußtsein und Absichten bestimmen.133 Die objektive Natur der ökonomischen Bewegungsgesetze der Gesellschaft drückt sich also in zwei wechselseitig miteinander verbundenen Hauptmerkmalen aus: erstens hängen sie nicht vom Willen und vom Bewußtsein der Menschen ab und zweitens bestimmen sie selbst deren Wollen, Bewußtsein und Tätigkeit. Dies bedeutet, daß die ökonomischen Entwicklungsgesetze der Gesellschaft wie die Naturgesetze obVgl. Leninskij sbornik XI, Moskau-Leningrad 1929, S. 357 133 Vgl. Marx, K., Das Kapital, Erster Band, Nachwort zur zweiten Auflage, in: MEW, Bd. 23, S. 26
398
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
jektiven Charakter haben. In diesem Sinne verglich Marx die ökonomischen Gesetze mit den Naturgesetzen, wenn er betonte, daß sie außerhalb des Willens und des Bewußtseins der Menschen existieren. Mehr noch, in ihren Arbeiten vergleichen die Begründer des Marxismus die ökonomischen Gesetze nicht nur mit den Naturgesetzen, sondern sie nennen sie auch direkt Naturgesetze, was damit zusammenhängt, daß sie die Entwicklung der Gesellschaft als einen naturhistorischen Prozeß betrachten. Dieses Herangehen an die Erscheinungen des gesellschaftlichen Lebens ergibt sich gesetzmäßig aus der materialistischen Lehre von der Einheit der objektiven Welt, die sowohl die Natur als auch die menschliche Gesellschaft umfaßt. Die Welt ist einheitlich, und die idealistischen Versuche, zwischen Natur und Gesellschaft eine Kluft aufzureißen, entbehren jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Ausgehend von der Vorstellung, es gebe eine solche Kluft, konstruierte die idealistische Philosophie ein antiwissenschaftliches Schema, wonach nur die Natur Gegenstand der „generalisierenden" Untersuchungsmethode sein könne, die Einzelerscheinungen unter allgemeine Gesetze subsumiere, während die Gesellschaftswissenschaften angeblich mit Einzelerscheinungen zu tun haben, die sich nicht unter allgemeine Gesetze bringen lassen. Die Gesetzmäßigkeiten des historischen Prozesses leugnen bedeutet, auf wissenschaftliches Herangehen an das gesellschaftliche Leben zu verzichten. Wenn die objektive Welt, die sowohl die Natur wie die Gesellschaft, umfaßt, auch einheitlich ist und man die ökonomischen Gesetze in diesem Sinne Naturgesetze nennen kann, so folgt daraus doch nicht, daß man zwischen die ökonomischen Entwicklungsgesetze und die Naturgesetze ein Gleichheitszeichen setzen und die Augen vor den wesentlichen Unterschieden zwischen ihnen verschließen darf. Die marxistische Wissenschaft erklärt nicht nur die gemeinsamen Charakterzüge der Gesetze in Natur und Gesellschaft, sondern deckt auch die wesentlichen Unterschiede zwischen ihnen auf. Diese Unterschiede lassen sich auf zwei Hauptmomente zurückführen. Erstens. Im Unterschied zur Natur, in der nur blinde, bewußtlose Kräfte wirken, handeln in der Geschichte mit Bewußtsein begabte Menschen, die auf bestimmte Zwecke hinarbeiten. Aber so wichtig dieser Unterschied auch ist, er kann — bemerkt Engels — nichts an der Tatsache ändern, daß der Lauf der Geschichte durch innere allgemeine Gesetze beherrscht wird. Auf der Oberfläche der Erscheinungen
Die ökonomischen Gesetze
399
herrscht, trotz der bewußt gewollten Ziele der einzelnen Menschen, im großen und ganzen der Zufall, weil die Handlungen der einzelnen Menschen letzten Endes ganz und gar nicht zu den Folgen führen, die gewollt waren. „Wo aber auf der Oberfläche der Zufall sein Spiel treibt, da wird er stets durch innre verborgne Gesetze beherrscht, und es kommt nur darauf an, diese Gesetze zu entdecken." 1 3 4 Zweitens. Die objektiven ökonomischen Entwicklungsgesetze der Gesellschaft sind ausgesprochen historischen Charakters. Man muß beachten, daß auch die Naturgesetze nicht ewig sind. Im Gegensatz zu metaphysischen Vorstellungen geht der Marxismus davon aus, daß sich die objektive Welt in einem Prozeß ununterbrochener Veränderungen befindet, weshalb es keine ewigen und unveränderlichen Gesetze gibt und nicht geben kann, die unabhängig von den konkreten Bedingungen der Realität wirken. In Verallgemeinerung der gewaltigen Erfahrungen aus der Entwicklung der Naturwissenschaften schrieb Engels, daß die ewigen Naturgesetze sich immer mehr in historische verwandeln, womit als durchgehend Allgemeingültiges nichts bleibt als die Bewegung. 135 Bei alledem gibt es jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen dem historischen Charakter der Naturgesetze und dem historisch vergänglichen Charakter der ökonomischen E n t wicklungsgesetze der Gesellschaft. Die objektiven Bedingungen der Produktion des materiellen Lebens bilden die Basis der historischen Tätigkeit der Menschen. Aber diese Bedingungen selbst sind nicht ewig und unveränderlich, sie befinden sich im Gegenteil in einem Prozesse ununterbrochener Veränderungen, und diese Veränderungen sind das Resultat der historischen Tätigkeit der Menschen. Mit der Veränderung der materiellen Lebensbedingungen der Gesellschaft, mit der Ablösung einer ökonomischen Gesellschaftsformation durch eine andere werden die ökonomischen Gesetze, die der alten Formation eigen sind, unvermeidlich durch die ökonomischen Gesetze abgelöst, die der neuen Formation zugehören. Deshalb weist der Marxismus entschieden die Behauptungen der bürgerlichen Ökonomen zurück, die unveränderliche und ewige Naturgesetze dort sehen wollen, wo es sich in Wirklichkeit um die Gesetze Engels, F., Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, in: MEW, Bd. 21, S. 297 »35 Vgl. Engels, F., Dialektik der Natur, in: MEW, Bd. 20, S. 505f.
134
400
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
eines besonderen, historisch bestimmten Systems der Produktionsverhältnisse handelt. Die Anerkennung des historisch vergänglichen Charakters der ökonomischen Gesetze einer jeden ökonomischen Gesellschaftsformation ist eine der wichtigsten methodologischen Grundlagen der marxistisch-leninistischen politischen Ökonomie als historischer Wissenschaft. Als Lenin die materialistische Geschichtsauffassung der subjektivistischen Soziologie der Volkstümler gegenüberstellte, schrieb er: „An die Stelle der Betrachtungen der Subjektivisten über die Gesellschaft' schlechthin, an die Stelle dieser inhaltslosen Betrachtungen, die nicht über kleinbürgerliche Utopien hinausgingen (denn es wurde nicht einmal geklärt, ob es möglich ist, die verschiedensten sozialen Verhältnisse in besonderen Arten sozialer Organismen zusammenzufassen), wurde die Untersuchung bestimmter Formen des Aufbaus der Gesellschaft gesetzt." 136 Die Aufgabe der Wissenschaft besteht also nicht darin, Betrachtungen über die „Gesellschaft" schlechthin anzustellen, sondern darin, bestimmte Formen des Gesellschaftsaufbaus zu untersuchen. Diese These bestimmt das Verhältnis der marxistisch-leninistischen politischen Ökonomie zu den allgemeinen ökonomischen Gesetzen. Sie leugnet die Existenz solcher Gesetze nicht, sondern räumt ihnen den gebührenden Platz ein. Für das Verständnis des Charakters und des Inhalts der ökonomischen Gesetze des Sozialismus ist es von großer Bedeutung, den Platz der allgemeinen Gesetze im System der ökonomischen Gesetze einer jeden konkreten ökonomischen Gesellschaftsformation zu klären. Bekanntlich führte Marx als Beispiel für allgemeine ökonomische Gesetze die Notwendigkeit an, die gesellschaftliche Arbeit in bestimmten Proportionen zu verteilen: Die den verschiedenen Bedürfnismassen entsprechenden Massen von Produkten erfordern verschiedene und quantitativ bestimmte Massen der gesellschaftlichen Gesamtarbeit. Deshalb bleibt die Notwendigkeit, die gesellschaftliche Arbeit in entsprechender Weise zu verteilen, in jeder Gesellschaftsordnung bestehen. Nur die Erscheinungsweise dieser Notwendigkeit kann sich ändern. Marx bemerkt in diesem Zusammenhang: „Naturgesetze können überhaupt nicht aufgehoben werden. Was sich in historisch verschiednen •36 Lenin, W. I., Der ökonomische Inhalt der Volkstümlerrichtung und die Kritik an ihr in dem Buch des Herrn Struve, in: Werke, Bd. 1, Berlin 1961, S. 425
Die ökonomischen Gesetze
401
Zuständen ändern kann, ist nur die Form, worin jene Gesetze sich durchsetzen." 137 Läßt sich hieraus der Schluß ziehen, daß die ökonomischen Gesetze einer jeden konkreten historischen Entwicklungsstufe der gesellschaftlichen Produktion nur verschiedene Erscheinungsformen unveränderlicher allgemeiner Gesetze sind? Für diese Schlußfolgerung gibt es keinen hinreichenden Grund. Man muß beachten, daß Marx und Engels in einer Reihe von Fällen entschieden davor warnten, historisch bestimmte ökonomische Gesetze auf allgemeine oder allgemeinmenschliche Gesetze zu reduzieren. Marx weist, nachdem er bemerkt hat, daß über die Verteilung ebensogut allgemeine Thesen aufgestellt werden können wie über die Produktion, darauf hin, auf diese Weise sei es möglich, „alle historischen Unterschiede zu konfundieren oder auszulöschen in allgemein menschlichen Gesetzen."138 Engels wandte sich scharf gegen die Versuche, die Wirtschaft von Ländern, die sich auf verschiedenen Stufen der gesellschaftlichen Entwicklung befinden, „unter dieselben Gesetze bringen" 139 zu wollen, weil solche Versuche nichts anderes als „den allerbanalsten Gemeinplatz" 140 liefern können. Die politische Ökonomie als historische Wissenschaft, so meinte Engels, die einen geschichtlichen, einen stets wechselnden Stoff behandelt, „untersucht zunächst die besondern Gesetze jeder einzelnen Entwicklungsstufe der Produktion und des Austausches . . ," 141 Erst auf Basis dieser Untersuchung kann sie „die wenigen, für Produktion und Austausch überhaupt geltenden, ganz allgemeinen Gesetze aufstellen . . . " m Aus diesen Äußerungen der Begründer des Marxismus ist ersichtlich, daß sie der Klärung der besonderen Gesetze jeder einzelnen ökonomischen Gesellschaftsformation die entscheidende Bedeutung beimaßen, ohne es für möglich zu halten, diese besonderen Gesetze in allgemeine Gesetze aufzulösen. Wenn sie anerkannten, daß es einige — wie Engels 137
Marx an Kugelmann, Brief v. 11. 7. 1868, in: MEW, Bd. 32, Berlin 1965, S. 553 138 Marx, K., Einleitung zur Kritik der Politischen Ökonomie, in: MEW, Bd. 13, Berlin 1961, S. 619 139 Engels, F., Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft, in: MEW, Bd. 20, S. 136 «o Ebenda Ebenda, S. 136f. i « Ebenda, S. 137
26
Leontjew, Marzismus
402
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
sagte — ganz allgemeine Gesetze gibt, so waren sie zugleich auch der Ansicht, daß sich diese allgemeinen Gesetze in jeder konkreten ökonomischen Gesellschaftsformation in einer besonderen Form darstellen und durchsetzen. So bricht sich die allen gesellschaftlichen Produktionsformen gemeinsame Notwendigkeit, die Arbeit in bestimmten Proportionen zu verteilen, in der Warenproduktion, bei der der Zusammenhang zwischen den Produzenten durch den privaten Austausch ihrer Arbeitsprodukte hergestellt wird, vermittels des Wertgesetzes Bahn. Die Dialektik der Wechselbeziehungen zwischen den objektiven ökonomischen Gesetzen und der praktischen Tätigkeit der Menschen besteht darin, daß die Menschen, deren Wollen und Handeln durch diese Gesetze bestimmt wird, die materiellen Lebensbedingungen der Gesellschaft aktiv verändern, während beim Wechsel der ökonomischen Gesellschaftsformationen die einen Gesetze durch andere abgelöst werden. Die materialistische Weltanschauung ist mit jeglichem Subjektivismus in Philosophie, Soziologie und Politik, in der ökonomischen Theorie und in der Wirtschaftspraxis unvereinbar. Die Anerkennung des objektiven Charakters der Entwicklungsgesetze in Natur und Gesellschaft heißt nicht, die Bedeutung der subjektiven Faktoren in der Geschichte zu schmälern, vielmehr ist dadurch erstmals der Weg zum Verständnis ihrer wirklichen Rolle erschlossen. Die idealistischen Konzeptionen, die die subjektiven Handlungen der Menschen ganz besonders in den Vordergrund rücken, können in Wirklichkeit weder die Bedingungen noch die Folgen erfolgreicher Tätigkeit der Menschen erklären. Nur wenn die objektiven Gesetze der Umwelt geklärt werden, ergibt sich eine feste Grundlage für die zweckmäßige Tätigkeit des Menschen. Dadurch, daß die Menschen die Gesetze der objektiven Welt anerkennen, erhalten sie die Möglichkeit, diese Gesetze in ihrer Tätigkeit anzuwenden. Dies ist ganz offensichtlich, wenn von den Naturgesetzen die Rede ist. Aber dies gilt auch voll und ganz hinsichtlich der gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze. Gerade die Erkenntnis der gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze bildet die feste Grundlage für die bewußte und erfolgreiche Tätigkeit der Menschen. Die materialistische Weltanschauung deckt also die dialektische Wechselwirkung zwischen objektiven und subjektiven Faktoren in der Geschichte der Gesellschaft auf: Die objektiven Faktoren erklären bedeutet, eine Voraussetzung für das Wirken der subjektiven Faktoren zu schaffen, das seinerseits wieder auf
Die ökonomischen Gesetze
403
die Weiterentwicklung der objektiven Lebensbedingungen der Gesellschaft Einfluß nimmt. Eine Quelle der Kraft und der Lebendigkeit des Marxismus besteht darin, daß er sich — wie Lenin bemerkte — auszeichnet „durch eine hervorragende Vereinigung von absoluter wissenschaftlicher Nüchternheit in der Analyse der objektiven Sachlage und des objektiven Entwicklungsganges mit der entschiedensten Anerkennung der Bedeutung der revolutionären Energie, der revolutionären Schaffenskraft, der revolutionären Initiative der Massen und natürlich auch der einzelnen Personen, Gruppen, Organisationen und Parteien, die es verstehen, Verbindungen mit den einen oder anderen Klassen ausfindig zu machen und zu realisieren." 143 Diese hervorragende Verbindung der nüchternen wissenschaftlichen Analyse objektiver Gesetzmäßigkeiten der gesellschaftlichen Entwicklung und realer Bedingungen mit dem Verständnis der Bedeutung, die die revolutionäre Aktivität der Massen besitzt, ist dem Marxismus im Verlaufe seines gesamten Lebensweges eigen. Doch noch niemals hat dieser Charakterzug der unsterblichen marxistisch-leninistischen Lehre eine so entscheidende Rolle gespielt wie in der gegenwärtigen Epoche, in der die großen Umgestaltungen des gesellschaftlichen Lebens in den Ländern, die den Sozialismus und den Kommunismus aufbauen, den zentralen Platz im historischen Geschehen einnehmen. Die Gegner des Marxismus verletzen ungeniert die elementarsten Grundlagen der Wissenschaft, wenn sie sich darauf berufen, daß jede ökonomische Erscheinung im einzelnen anders aussieht als der verallgemeinerte Ausdurck dieser Erscheinungen im Gesetz. Auf dem Gebiet der Naturwissenschaften wird kein Mensch behaupten wollen, die Gesetze der Erscheinungen seien ein Phantom, weil es in der Natur eine Vielzahl scheinbarer Verletzungen und Abweichungen gibt. Auf dem Gebiet der ökonomischen Wissenschaft aber, betont Lenin, streicht die Bourgeoisie die Leute heraus, deren Ansichten ein glatter Hohn auf die Wissenschaft sind, „die uns auf allen Wissensgebieten die Äußerung der Grundgesetze im scheinbaren Chaos der Erscheinungen zeigt."144 An anderer Stelle schrieb Lenin, daß in der ökonomischen Theorie „nur von der Richtung der Entwicklung im großen und ganzen die i « Lenin, W. I., Gegen den Boykott, in: Werke, Bd. 13, Berlin 1963, S. 23 144 Lenin, W. I., Noch eine Vernichtung des Sozialismus, in: Werke, Bd. 20, S. 196 26*
404
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
Rede ist, keineswegs aber von Einzelheiten und an der Oberfläche liegenden Erscheinungen, die in ihrer Vielgestaltigkeit von keiner Theorie berücksichtigt werden können."145 • Die bürgerliche politische Ökonomie befaßt sich besonders gern eben mit dem „scheinbaren Chaos der Erscheinungen", sie ersetzt die Erforschung der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten, der Hauptgesetze, die die Entwicklungsrichtung der gegebenen Produktionsweise aufdecken, durch die Erforschung von Einzelheiten und Oberflächenerscheinungen. Diese Verfahrensweise war für die sogenannte historische Schule der Vulgärökonomie besonders charakteristisch. Engels wies darauf hin, daß der Marxismus die wirkliche Bedeutung der Dialektik als der „Wissenschaft von den allgemeinen Gesetzen der Bewegung, sowohl der äußern Welt wie des menschlichen Denkens" aufdeckte, und schrieb, daß dies „zwei Reihen von Gesetzen" sind, „die der Sache nach identisch, dem Ausdruck nach aber insofern verschieden sind, als der menschliche Kopf sie mit Bewußtsein anwenden kann, während sie in der Natur und bis jetzt auch großenteils in der Menschengeschichte sich in unbewußter Weise, in der Form der äußeren Notwendigkeit, inmitten einer endlosen Reihe scheinbarer Zufälligkeiten durchsetzen."146 In einem Brief bemerkte Engels, daß es mit den ökonomischen, politischen und anderen Reflexen ganz wie mit denen im menschlichen Auge ist: sie gehen durch eine Sammellinse und stellen sich daher verkehrt, auf dem Kopf, dar. „Nur daß der Nervenapparat fehlt, der sie für die Vorstellung wieder auf die Füße stellt."147 Wie Engels nachwies, wird unser gesamtes theoretisches Denken durch die Tatsache beherrscht, daß unser subjektives Denken und die objektive Welt denselben Gesetzen unterworfen sind, weshalb sie sich nicht widersprechen können, sondern übereinstimmen müssen. Diese Tatsache hielt er für die unbewußte und unbedingte Voraussetzung des theoretischen Denkens, und er bemerkte in diesem Zusammenhang, daß die dialektische Philosophie „die Analogie der Denkprozesse mit den Natur- und Geschichtsprozessen und umgekehrt, und die Gültigkeit gleicher Gesetze für alle diese Prozesse an einer Menge von Fällen 145
146
147
Lenin, W. I., Rezension: Karl Kautzky, Bernstein und das sozialdemokratische Programm, in: Werke, Bd. 4, Berlin 1955, S. 192 Engels, F., Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, in: MEW, Bd. 21, S. 293 Engels an Schmidt, Brief v. 27. 10. 1890, in: MEW, Bd. 37, S. 488
Die ökonomischen Gesetze
405
und auf den verschiedensten Gebieten nachgewiesen hat" 148 . An anderer Stelle betonte er, daß die Denkgesetze und die Naturgesetze notwendig miteinander übereinstimmen, sobald sie nur richtig erkannt sind. 149 Indem sie die ökonomischen Entwicklungsgesetze der Gesellschaft aufdeckt, vermittelt die marxistisch-leninistische Theorie eine klare und erschöpfende Vorstellung über die Grundrichtungen dieser Entwicklung. Die bürgerlichen Apologeten stellen den wissenschaftlich begründeten Schlußfolgerungen gern einzelne, willkürlich herausgegriffene Tatsachen und Erscheinungen gegenüber. Lenin wies darauf hin, daß es auf dem Gebiet der gesellschaftlichen Erscheinungen kein so weit verbreitetes wie fehlerhaftes Verfahren gibt als das Herausgreifen einzelner Tatsachen und das Jonglieren mit Beispielen. Und Lenin schrieb: „Tatsachen sind, nimmt man sie in ihrer Gesamtheit, in ihrem Zusammenhang, nicht nur .hartnäckige', sondern auch unbedingt beweiskräftige Dinge. Nimmt man aber einzelne Tatsachen, losgelöst vom Ganzen, losgelöst aus ihrem Zusammenhang, sind die Daten lückenhaft, sind sie willkürlich herausgegriffen, dann ist das eben nur ein Jonglieren mit Daten oder etwas noch Schlimmeres." 150 Lenin betonte, daß es darauf ankommt, nicht einzelne Tatsachen herauszugreifen, sondern den Gesamtkomplex der auf die betreffende Frage bezüglichen Tatsachen zu betrachten, daß nur auf diese Weise der objektive Zusammenhang und die objektive wechselseitige Abhängigkeit der historischen Erscheinungen in ihrer Gesamtheit erfaßt werden können. Mit der Frage nach dem Charakter der ökonomischen Gesetze ist auch die Frage nach der Rolle des Staates im ökonomischen Leben der Gesellschaft verbunden. Schon in den Gesellschaftsordnungen, die durch den spontanen Verlauf der ökonomischen Entwicklung charakterisiert sind, spielt der Staat eine große Rolle. Als Engels die ökonomische Rolle des Staates im Kapitalismus analysierte, ging er davon aus, daß die Gesellschaft unter Voraussetzung der Arbeitsteilung gewisse gemeinsame Funktionen erzeugt, deren sie nicht entraten kann. Die hierzu ernannten Leute bilden einen neuen Zweig der Teilung der »« Engels, F., Dialektik der Natur, in: MEW, Bd. 20, S. 529 i « Vgl. ebenda, S. 493 iso Lenin, W. I., Statistik und Soziologie, in: Werke, Bd. 23, Berlin 1957, S. 285
406
Geschichtsauffassung und politische Ökonomie
Arbeit innerhalb der Gesellschaft. „Sie erhalten damit besondre Interessen auch gegenüber ihren Mandataren, sie verselbständigen sich ihnen gegenüber, und — der Staat ist da."151 Die neue selbständige Macht hat zwar im großen und ganzen der Bewegung der Produktion zu folgen, wirkt aber auch, kraft der ihr innewohnenden relativen Selbständigkeit, auf die Bedingungen und den Gang der Produktion ein. Engels betont, daß dies Wechselwirkung zweier ungleicher Kräfte ist. Die ökonomische Bewegung setzt sich im großen und ganzen durch, aber sie muß auch Rückwirkung erleiden von der politischen Bewegung. Diese Rückwirkung der Staatsmacht auf die ökonomische Entwicklung kann dreierlei Art sein. Sie kann in derselben Richtung wirken, dann verläuft die Entwicklung rascher. Sie kann in entgegengesetzter Richtung wirken, dann scheitert sie früher oder später. Schließlich kann sie der ökonomischen Entwicklung bestimmte Richtungen abschneiden und andere vorschreiben — dieser Fall reduziert sich letztlich auf einen der beiden vorhergehenden.152 Alle Regierungen, bemerkt Engels, sind in letzter Instanz nur Vollstrecker der ökonomischen Notwendigkeit, die sich aus der Lage des Landes ergibt, sie lösen diese Aufgaben in verschiedener Weise — gut, schlecht oder leidlich, sie beschleunigen oder hemmen die ökonomische Entwicklung, aber schließlich müssen sie ihr doch folgen.153 In einer Gesellschaft, die auf der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beruht, ist der Staat, wie Engels sagt, nur der Reflex, in zusammenfassender Form, der ökonomischen Bedürfnisse der Klasse, die die Produktion beherrscht.154 In dieser Eigenschaft ist der Staat der Apparat zur Unterdrückung der werktätigen und ausgebeuteten Massen, Apparat der Herrschaft der Ausbeuterklasse. Deshalb existiert in jeder Ausbeuterordnung ein offensichtlicher Widerspruch zwischen der formalen Prätention der Staatsmacht, die Interessen der Gesamtgesellschaft zu vertreten, und ihrer faktischen Rolle als Instrument der Herrschaft einer Minderheit über die Mehrheit der Gesellschaft. Auf ökonomischem Gebiet drückt ist Engels an Schmidt, Brief vom 27. 10. 1890, in: MEW, Bd. 37, S. 490 !52 Vgl. ebenda, S. 490 f. 153 Vgl. Engels an Danielson, Brief v. 18. 6. 1892, in: MEW, Bd. 38, S. 365 154 Vgl. Engels, F., Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, in: MEW, Bd. 21, S. 301
Die ökonomischen Gesetze
407
sich dieser Widerspruch darin aus, daß der Staat wohl formell den Vorrang h a t , die faktische ökonomische Macht sich aber in den H ä n d e n der ausbeuterischen Oberschicht der Gesellschaft befindet. I n diesem Sinne schrieb Engels: Wenigstens in der modernen Geschichte ist „der S t a a t , die politische Ordnung, das Untergeordnete, die bürgerliche Gesellschaft, das Reich der ökonomischen Beziehungen, das entscheidende Element" 1 5 5 . Die Rolle des Staates in der ökonomischen Entwicklung der Gesellschaft ändert sich jedoch wesentlich beim Übergang von einer Ordnung, die nach spontanen ökonomischen Gesetzen lebt, zu einer Ordnung, die darauf beruht, daß die objektiven ökonomischen Entwicklungsgesetze der Gesellschaft bewußt angewendet werden. Engels erklärte das Wesen des historischen Materialismus einige J a h r z e h n t e vor der sozialistischen Revolution u n d bemerkte, daß die Menschen ihre Geschichte bis jetzt ohne Gesamtwillen, nicht nach einem einheitlichen Gesamtplan machten, nicht einmal im Rahmen einer bestimmten begrenzten Gesellschaft. I m Ergebnis der sozialistischen Revolution ändert sich die Lage. Marx u n d Engels betonten entschieden die große Bedeutung, die die Staatsmacht i m Prozeß des revolutionären Übergangs v o m Kapitalismus zum Sozialismus, im Prozeß des sozialistischen A u f b a u s h a t . „Oder warum kämpfen wir denn u m die politische D i k t a t u r des Proletariats, wenn die politische Macht ökonomisch ohnmächtig ist? Die Gewalt (d. h. die Staatsmacht) ist auch eine ökonomische Potenz!" 1 5 6 155 156
Ebenda, S. 300 Engels an Schmidt, Brief v. 27. 10. 1890, in: MEW, Bd. 37, S. 493
Kapitel X
Die Aufdeckung der Widersprüche des Kapitalismus 1. Das ökonomische Bewegungsgesetz der bürgerlichen
Gesellschaft
Der Marxismus hat die Arbeiterklasse nicht nur mit der Kenntnis der Gesetzmäßigkeiten der gesellschaftlichen Entwicklung in allen ihren Etappen, sondern auch mit einem tiefen Verständnis für die spezifische Natur des Kapitalismus, für die Gesetze seiner Entstehung, seiner Entwicklung und seines Untergangs ausgerüstet. Engels propagierte, popularisierte und verbreitete über Jahrzehnte hinweg unermüdlich die Ideen des „Kapitals". So trug er dazu bei, daß der Inhalt des monumentalen Werks von Marx der bewußten Vorhut der Arbeiterklasse zugänglich geworden ist. Zugleich aber arbeitete er auch eine Reihe von Kardinalfragen der Theorie des Kapitalismus tiefgründig aus, entwickelte viele Seiten der ökonomischen Lehre des Marxismus weiter, deckte die wissenschaftliche und praktische Bedeutung der Ideen des „Kapitals" auf. Engels begründete allseitig die Bedeutung der Marxschen Analyse der Ware und deckte den Inhalt der Arbeitswerttheorie auf, die Marx ausgearbeitet hat. Er zeigte, daß die Analyse der Ware — dieser ökonomischen Zellenform der bürgerlichen Gesellschaft — die erste Stufe in der Erforschung der Widersprüche ist, die der kapitalistischen Produktionsweise innewohnen. Um zu wissen, was der Mehrwert ist, schrieb Engels, mußte Marx wissen, was der Wert ist.1 i Engels, F., Vorwort zu „DasKapital", Zweiter Band, in: MEW, Bd. 24, Berlin 1963, S. 23
Das Grundgesetz der bürgerlichen Gesellschaft
409
Wie Marx, so erklärte auch Engels, daß die Bestimmung des Werts durch die Arbeit die Entdeckung war, die den Grundstein zur wissenschaftlichen politischen Ökonomie legte. Die Warenpreise wechseln fortwährend unter dem Einfluß mannigfaltiger Umstände, die häufig mit der Herstellung der Ware selbst in gar keinem Zusammenhang stehen. Daher stammt die Vorstellung, daß die Preise überhaupt durch den puren Zufall bestimmt zu sein scheinen. Sobald nun die politische Ökonomie als Wissenschaft auftrat, bestand eine ihrer ersten Aufgaben darin, das Gesetz zu suchen, das sich hinter diesem scheinbar die Warenpreise beherrschenden Zufall verbarg. Die Wissenschaft ging von den Warenpreisen aus, um als deren regelndes Gesetz den Warenwert zu suchen, aus dem sich alle Preisschwankungen vollziehen und auf den sie schließlich alle wieder zurückzuführen sind. Dies Suchen führte die Vertreter der klassischen bürgerlichen Schule in der politischen Ökonomie zu der Entdeckung, daß der Wert einer Ware durch die in ihr steckende, zu ihrer Produktion notwendige Arbeit bestimmt ist. Aber diese Erklärung, schrieb Engels, war unzureichend. „Marx hat zuerst die wertbildende Eigenschaft der Arbeit gründlich untersucht und dabei gefunden, daß nicht jede scheinbar oder auch wirklich zur Produktion einer Ware notwendige Arbeit dieser Ware unter allen Umständen eine Wertgröße zusetzt, die der verbrauchten Arbeitsmenge entspricht." 2 Engels wies darauf hin, daß, um die Mehrwerttheorie begründen zu können, vor allem Ricardos Werttheorie der Kritik unterzogen werden mußte. Marx löste diese Aufgabe, indem er die Arbeit auf ihre wertbildende Qualität untersuchte und zum ersten Male feststellte, welche Arbeit wie und warum Wert bildet. Marx erklärte, daß Wert überhaupt nichts ist als festgeronnene Arbeit dieser Art. 3 An anderer Stelle wies Engels darauf hin, daß Wert nur ein anderer Ausdruck für Arbeit ist, derjenige Ausdruck, wodurch in der kapitalistischen Gesellschaft die Menge der in einer bestimmten Ware steckenden, gesellschaftlich notwendigen Arbeit bezeichnet wird/* 2
3
4
Engels, F., Einleitung zu Karl Marx' „Lohnarbeit und Kapital" (Ausgabe 1891), in: MEW, Bd. 22, Berlin 1963, S. 204 Vgl. Engels, F., Vorwort zu „Das Kapital", Zweiter Band, in: MEW, Bd. 24, S. 23 Vgl. Engels, F., Einleitung zu Karl Marx' „Lohnarbeit und Kapital" (Ausgabe 1891), in: MEW, Bd. 22, S. 208
410
Die Widersprüche des Kapitalismus
In dieser Weise erläuterte Engels die wichtigste These der marxistischen Theorie der Ware: Der Wert ist keine bloß logische Kategorie, wie die Vorgänger des Marxismus annahmen und die bürgerlichen Ökonomen bis in die letzte Zeit hinein behaupten. Der Wert ist eine historische Kategorie, die nur bestimmten Stufen in der Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion eigen ist. Engels hielt es für notwendig, den spezifisch historischen Charakter der Ware und ihres Werts in einem Zusatz zu betonen, den er in das erste Kapitel der vierten Auflage des ersten Bandes des „Kapitals" einfügte. Marx schrieb, daß, wer durch sein Produkt sein eigenes Bedürfnis befriedigt, zwar Gebrauchswert schafft, aber nicht Ware. Um Ware zu produzieren, muß er nicht nur Gebrauchswert produzieren, sondern Gebrauchswert für andere, gesellschaftlichen Gebrauchswert. „Und nicht nur für andre schlechthin", fügt Engels hinzu. „Der mittelalterliche Bauer produzierte das Zinskorn für den Feudalherrn, das Zehntkorn für den Pfaffen. Aber weder Zinskorn noch Zehntkorn wurden dadurch Ware, daß sie für andre produziert waren. Um Ware zu werden, muß das Produkt dem andern, dem es als Gebrauchswert dient, durch den Austausch übertragen werden." 5 In einer Fußnote erläutert Engels, daß dieser Zusatz nötig war, weil häufig das Mißverständnis entstanden ist, jedes Produkt, das von einem anderen als dem Produzenten konsumiert wird, gelte bei Marx als Ware. 6 Die Analyse, die den Doppelcharakter der in der Ware verkörperten Arbeit aufdeckt, hielt Engels für eine der vortrefflichsten Untersuchungen im „Kapital". Engels legte die Resultate dieser Analyse dar und schrieb, daß die Arbeit, als Erzeugerin von Gebrauchswert betrachtet, eine Arbeit besonderer Art ist, die sich von derselben Arbeit, als Erzeugerin von Wert betrachtet, unterscheidet. „Die eine ist Arbeit spezifischer Art: Spinnen, Weben, Pflügen etc.; die andere ist der allen gemeinsame Charakter der menschlichen produktiven Tätigkeit, die dem Spinnen, Weben, Pflügen etc. eigen ist und sie alle unter dem einen gemeinsamen Begriff Arbeit zusammenfaßt. Die eine ist konkrete, die andere abstrakte Arbeit. Die eine ist Arbeit im technischen Sinn, die andere im ökonomischen." 7 5
6 7
Marx, K., Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 23, Berlin 1962, S. 55 Vgl. ebenda Engels, F., Wie man Marx nicht übersetzen soll, in: MEW, Bd. 21, Berlin 1962, S. 235
Das Grundgesetz der bürgerlichen Gesellschaft
411
Der Übergang von der Analyse der Ware zur Analyse des Kapitals, von der Werttheorie zur Mehrwerttheorie in der ökonomischen Lehre des Marxismus ist die logische Widerspiegelung des Ubergangs von der einfachen Warenproduktion zur kapitalistischen Produktion. Das Kapital entsteht erst, wenn Warenproduktion und Warenzirkulation «in gewisses Entwicklungsniveau erreicht haben. Der Kapitalismus ist die Warenproduktion auf ihrem höchsten Entwicklungsstadium, wo auch die Arbeitskraft des Menschen zur Ware wird. Die Verwandlung der Arbeitskraft in eine Ware ist weder naturgegeben noch eine Erscheinung, die allen Epochen eigen ist. Im Gegenteil, sie ist nach den Worten von Marx ein historisches Entwicklungsprodukt der Gesellschaft, „das Produkt vieler ökonomischer Umwälzungen, des Untergangs einer ganzen Reihe älterer Formationen der gesellschaftlichen Produktion"8. „Die Warenproduktion", schrieb Engels, „ist eine der Vorbedingungen für die Existenz des Kapitals; aber solange der Produzent nur sein eigenes Produkt verkauft, ist er kein Kapitalist; er wird es erst in dem Augenblick, wo er sein Instrument dazu verwendet, mm die Lohnarbeit anderer auszubeuten."9 Allein Marx und Engels haben die kapitalistische Produktionsweise von ihren Grundlagen bis zu den entwickeltsten Formen hin wissenschaftlich analysiert. Das größte Verdienst der klassischen bürgerlichen Ökonomen bestand darin, daß sie den Grundstein zur Arbeitswerttheorie legten. Aber sie waren nicht imstande, die Erscheinungen der kapitalistischen Produktionsweise konsequent auf Basis der Bestimmung des Werts durch die gesellschaftlich notwendige Arbeit zu erklären. Weder Smith noch Ricardo vermochten es, den spezifischen Charakter der kapitalistischen Produktionsweise als eine besondere Art von Produktionsweise aufzudecken. Sie vermochten nicht die Gesetze der Bewegung und Entwicklung dieser Produktionsweise aufzudecken. Deshalb waren sie gegenüber den ausweglosen Widersprüchen in ihren Systemen machtlos, die von der Kritik aufgezeigt wurden. Engels umriß diese Widersprüche außerordentlich klar in einer Rezension über den ersten Band des Kapitals. In dieser Rezension weist er darauf hin, daß die klassische bürgerliche politische Ökonomie einerseits lehrt, daß die Arbeit die Quelle allen Reichtums und das Maß aller Werte ist und folglich nur gleiche Werte gegeneinander ausgetauscht « Marx, K., Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 23, S. 183 9 Engels an P. Lafargue, Brief v. 11. 8. 1884, in: MEW, Bd. 36, S. 149fi-
412
Die Widersprüche des Kapitalismus
werden. Andererseits lehren die bürgerlichen Ökonomen, daß eine besondere Art aufgespeicherter Arbeit existiert, die sie Kapital nennen, und dies Kapital erhält einen bestimmten Profit oder Gewinn. In Wirklichkeit verhält sich die Sache so, daß die Kapitale immer kolossaler, die Profite immer massenhafter, die Masse der bloß vom Arbeitslohn lebenden Arbeiter hingegen immer zahlreicher und ärmer wird. Damit ergibt sich die Frage: Woher stammt der Profit des Kapitalisten, wenn der Arbeiter den vollen Wert der Arbeit ersetzt erhält, den er seinem Produkt zusetzt? Denn wenn gleiche Werte ausgetauscht werden, so sollte dies doch der Fall sein. Aber wie können gleiche Werte ausgetauscht werden, wenn das Produkt der Arbeit zwischen dem Arbeiter und dem Kapitalisten geteilt wird? „Die bisherige Ökonomie steht vor diesem Widerspruch ratlos da, schreibt oder stottert verlegene, nichtssagende Redensarten." 10 Diesen Widerspruch lösten erst die Begründer des Marxismus. Sie deckten den historisch vergänglichen Charakter des Kapitalismus auf und zeigten, daß die kapitalistische Produktionsweise keineswegs der ewige und unveränderliche Zustand jeder Gesellschaft, sondern im Gegenteil nur eine bestimmte historische Stufe in der Entwicklung der Gesellschaft ist. In ihren Untersuchungen figuriert der Kapitalismus nicht als absolute, sondern als historisch bedingte Gesellschaftsordnung, die auf einer bestimmten Etappe der gesellschaftlichen Entwicklung gesetzmäßig entsteht und im Prozeß der weiteren Entwicklung der Gesellschaft ebenso gesetzmäßig von der Bühne abtritt. Engels deckte allseitig die große historische Bedeutung der Mehrwerttheorie auf, die Marx begründet hatte. Er zeigte, wie entscheidend diese Entdeckung für die Verwandlung der politischen Ökonomie aus einer Sozialwissenschaft der Bourgeoisie in die politische Ökonomie der Arbeiterklasse gewesen ist. Die Vertreter der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie übernahmen, wie Engels bemerkt, aus der alltäglichen Praxis die Vorstellung des Kapitalisten, als kaufe er die Arbeit seiner Arbeiter. Diese Vorstellung, die für den Geschäftsgebrauch des Fabrikanten völlig ausreichte, wurde in die politische Ökonomie übertragen und richtete dort wundersame Irrungen und Wirrungen an. Sobald die Ökonomen auf diese Ware „Arbeit" die Wertbestimmung durch die Arbeit anwandten, 10
Engels, F., Rezension des Ersten Bandes „Das Kapital" für das „Demokratische Wochenblatt", in: MEW, Bd. 16, S. 236
Das Grundgesetz der bürgerlichen Gesellschaft
413
gerieten sie in einen fehlerhaften Kreis von Widersprüchen. Wenn der Wert der Ware durch die Arbeit bestimmt ist, der Kapitalist aber die „Arbeit" des Arbeiters kauft, so läßt sich nicht erklären, woher der Mehrwert kommt, den der Kapitalist herauszieht. Dieser Widerspruch bleibt unlösbar, solange vom Kauf und Verkauf der Arbeit und vom Wert der Arbeit die Rede ist. Die Ricardosche Schule erlitt in erheblichem Maße deshalb Schiffbruch, weil sie nicht imstande war, diesen Widerspruch zu lösen. Die klassische bürgerliche politische Ökonomie war in eine Sackgasse geraten. „Der Mann, der den Weg aus dieser Sackgasse fand, war Karl Marx." " Als Marx die Mehrwerttheorie begründete, hatte die Menschheit nach Engels' Worten schon etliche Jahrhunderte lang Mehrwert produziert und kam allmählich auch dahin, sich über dessen Entstehung Gedanken zu machen. Bereits A. Smith betrachtete den Mehrwert als Ausdruck der Mehrarbeit, als Überschuß der verausgabten und in der Ware vergegenständlichten Arbeit über die bezahlte Arbeit, also über die Arbeit, die ihr Äquivalent im Arbeitslohn erhalten hat. Zugleich faßte Smith den Mehrwert als allgemeine Kategorie auf, wovon der Profit und die Grundrente nur Abzweigungen bilden. Aber Smith schied den Mehrwert als solchen nicht als eigene Kategorie von den besonderen Formen, die er in Profit und Grundrente erhält. Ricardo machte einen weiteren Schritt vorwärts in der Bestimmung des Werts der Waren durch die in ihnen enthaltene Arbeit. Hieraus leitete er die Verteilung des den benutzten Produktionsmitteln durch die Arbeit zugesetzten Wertquantums unter Arbeiter und Kapitalisten ab, seine Spaltung in Arbeitslohn und Mehrwert. Er wies nach, daß der Wert der Waren derselbe bleibt, wie auch das Verhältnis dieser beiden Teile wechsle, in die er zerfällt. Er stellte sogar einige Hauptgesetze über das wechselseitige Verhältnis von Arbeitslohn und Mehrwert, in der Form des Profits gefaßt, fest, wenn auch in zu allgemeiner Fassung. 12 Aber Marx' Vorgänger konnten das Geheimnis der kapitalistischen Ausbeutung nicht aufdecken. Ihnen war natürlich die Existenz des Teils des Produktenwertes bekannt, der in der marxistischen poli11
12
Engels, F., Einleitung zu Karl Marx' „Lohnarbeit und Kapital" (Ausgabe 1891), in: MEW, Bd. 22, S. 206 Vgl. Engels, F., Vorwort zu „Das Kapital", Zweiter Band, in: MEW, Bd. 24, S. 18
414
Die Widersprüche des Kapitalismus
tischen Ökonomie Mehrwert genannt wird. Ihnen war auch mehr oder minder klar, daß dieser Teil des Produktenwertes das Resultat der Arbeit ist, für die der Kapitalist kein Äquivalent gezahlt hat. Aber weiter vermochten sie nicht zu gehen. Die Vertreter der klassischen bürgerlichen politischen Ökonomie untersuchten bestenfalls das Größenverhältnis, worin das Produkt zwischen Lohnarbeiter und Kapitalist verteilt wird. Die utopischen Sozialisten, die von der Arbeitswerttheorie Ricardos ausgingen, fanden diese Verteilung ungerecht und schlugen allerlei Mittel vor, diese Ungerechtigkeit zu beseitigen. Seitdem die klassische bürgerliche politische Ökonomie erklärt hatte, daß der Wert durch die Arbeit bestimmt wird, war die Frage unvermeidlich geworden: Wie ist diese These damit vereinbar, daß der Lohnarbeiter nicht den ganzen, durch seine Arbeit erzeugten Wert erhält, sondern einen Teil davon an den Kapitalisten abgeben muß? „Sowohl die bürgerlichen Ökonomen wie die Sozialisten mühten sich ab, auf die Frage eine wissenschaftlich stichhaltige Antwort zu geben, aber vergebens, bis endlich Marx mit der Lösung hervortrat." 1 3 Engels schreibt, daß Marx' Mehrwerttheorie wie ein Blitz aus heiterem Himmel einschlug. Marx trat in direktem Gegensatz zu allen seinen Vorgängern auf. „Wo diese eine Lösung gesehen hatten, sah er nur ein Problem."14 Die Ricardosche Schule scheiterte gerade an der Theorie des Mehrwerts. Die beiden Punkte, an denen sie zugrunde ging, waren diese: Erstens. Die lebendige Arbeit hat im Austausch mit dem Kapital einen geringeren Wert als die vergegenständlichte Arbeit, gegen die sie ausgetauscht wird. Der Arbeitslohn, in dem sich der Wert eines bestimmten Quantums lebendiger Arbeit ausdrückt, ist stets geringer als der Wert des Produkts, das diese Arbeit erzeugt. In dieser Fassung ist die Frage unlösbar. Marx stellte die Frage richtig und beantwortete sie damit. „Es ist nicht die Arbeit, die einen Wert hat", schrieb Engels. „Als wertschaffende Tätigkeit kann sie ebensowenig einen besondren Wert haben, wie die Schwere ein besondres Gewicht, die Wärme eine besondre Temperatur, die Elektrizität eine besondre Stromstärke." 15 Von einem Wert der Arbeit zu sprechen, weist Engels an anderer Stelle nach, ist ein Widerspruch in sich selbst. Unter gewissen gesell« Engels, F., Karl Marx, in: MEW, Bd. 19, Berlin 1962, S. 104f. 14 Engels, F., Vorwort zu „Das Kapital", Zweiter Band, in: MEW, Bd. 24, S. 23 is Ebenda, S. 25
Das Grundgesetz der bürgerlichen Gesellschaft
415
schaftlichen Verhältnissen erzeugt die Arbeit nicht nur Produkte, sondern auch Werte, und diese Werte werden durch die Arbeit gemessen.16 Marx' richtige Antwort bestand darin, daß nicht die Arbeit, sondern die Arbeitskraft als Ware gekauft und verkauft wird. So löste Marx eine der Schwierigkeiten, an denen die Ricardosche Schule scheiterte: die Unmöglichkeit, den Austausch zwischen Kapital und Lohnarbeit mit der Wertbestimmung durch die Arbeitszeit, mit der Arbeitswerttheorie in Einklang zu bringen. Sobald die Arbeitskraft zur Ware wird, richtet sich ihr Wert nach der Arbeit, die in ihr als einem gesellschaftlichen Produkt verkörpert ist. Anders gesagt, der Wert der Arbeitskraft ist gleich der zu ihrer Produktion und Reproduktion nötigen Arbeit. Engels schließt mit den Worten: „Der Kauf und Verkauf der Arbeitskraft auf Grund dieses ihres Werts widerspricht also keineswegs dem ökonomischen Wertgesetz." 17 Zweitens. Nach dem Ricardoschen Wertgesetz produzieren zwei Kapitale, die gleiche Mengen Arbeit unter ein und denselben Bedingungen anwenden, gleiche Massen Wert und Mehrwert; wenn sie jedoch ungleiche Mengen Arbeit anwenden, können sie auch nicht gleiche Wertmassen und Profite von gleicher Höhe produzieren. Tatsächlich aber erhalten gleichgroße Kapitale durchschnittlich gleiche Profite, unabhängig davon, daß sie unterschiedliche Mengen Arbeit anwenden. Marx löste diesen Widerspruch, indem er zeigte, daß im Verlaufe der Konkurrenz die Bildung der allgemeinen oder Durchschnittsprofitrate stattfindet und der Wert in der verwandelten Form des Produktionspreises auftritt. Die Entdeckung des Mehrwerts war, wie Engels zeigte, für das Verständnis des Wesens der Ausbeutung der Lohnarbeit durch das Kapital von gewaltiger Bedeutung. Indem Marx das Geheimnis der kapitalistischen Ausbeutung enthüllte, deckte er die tiefste ökonomische Grundlage des Widerspruches zwischen den Klasseninteressen der Bourgeoisie und des Proletariats auf. Der Austauschvertrag — der Kauf und Verkauf der Arbeitskraft, dieser einleitende Akt der kapitalistischen Ausbeutung — ist nur dem äußeren trügerischen Schein nach ein Kaufund Verkaufsvertrag zwischen Warenbesitzer und Geldbesitzer. In 16
Vgl. Engels, F., Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft, in: MEW, Bd. 20, Berlin 1962, S. 290 17 Engels, F., Vorwort zu „Das Kapital", Zweiter Band, in: MEW, Bd. 24, S. 25
416
Die Widersprüche des Kapitalismus
Wirklichkeit ist die Stellung der beiden Kontrahenten dieses Vertrages grundverschieden: der Arbeiter ist, um nicht Hungers zu sterben, gezwungen, seine einzige Ware, die Arbeitskraft, dem Kapitalisten zu verkaufen, der, weil er das Monopol auf die Mittel und Bedingungen der Produktion hat, den Lohnarbeiter ausbeutet. Damit war gezeigt, daß sich der Kapitalismus von den früheren Typen der Ausbeuterordnung nur durch die Form unterscheidet, in der die Mehrarbeit der Masse der unmittelbaren Produzenten abgepreßt wird. Damit war „die heutige bürgerliche Gesellschaft nicht minder als ihre Vorgängerinnen enthüllt als eine großartige Anstalt zur Ausbeutung der ungeheuren Mehrzahl des Volks durch eine geringe und immer kleiner werdende Minderzahl." 18 Die Mehrwerttheorie, die den Eckstein der ökonomischen Lehre von Marx bildet, ist eine unübertreffliche Waffe im Kampf gegen jeden Versuch, den Kapitalismus zu beschönigen, seine grundlegenden Widersprüche und Antagonismen zu vertuschen, die die bürgerliche Ordnung zum unvermeidlichen Untergang verurteilen. Alle Spitzfindigkeiten der Apologeten des Kapitalismus, seiner eigennützigen Verteidiger und Lakaien haben das Ziel, den grundlegenden Klassenantagonismus des Kapitalismus, den unversöhnlichen Widerspruch der Klasseninteressen der Bourgeoisie und des Proletariats, zu verschleiern. Die von Marx begründete Mehrwerttheorie versetzte den Illusionen und heuchlerischen Phrasen über die Interessenharmonie im Kapitalismus einen vernichtenden Schlag. Der Kapitalismus war entlarvt als System der Lohnsklaverei, das die früheren Formen der Herrschaft und Knechtschaft, die auf der offenen persönlichen Abhängigkeit des Produzenten beruhten, durch die Mittel des ökonomischen Zwangs ersetzte. Die Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung des Kapitalismus, die Marx und Engels entdeckt haben, sind Gesetzmäßigkeiten des Anwachsens der Klassenwidersprüche der bürgerlichen Gesellschaft, Gesetzmäßigkeiten ihres unvermeidlichen Untergangs im Ergebnis der siegreichen Revolution des Proletariats. Engels deckte tiefgründig den Inhalt des ökonomischen Bewegungsgesetzes der bürgerlichen Gesellschaft auf. Nachdem Marx die Arbeit als Schöpferin des Werts untersucht hatte, analysierte er das Verhältnis von Ware und Geld. Er zeigte, wie und warum, kraft der ihr innewohnenden Werteigenschaft, die Ware und der Warenaustausch den is Engels, F., Karl Marx, in: MEW, Bd. 19, S. 106
Das Grundgesetz der bürgerlichen Gesellschaft
417
Gegensatz von Ware und Geld erzeugen muß. Er untersuchte die Verwandlung von Geld in Kapital und bewies, daß sie auf dem Kauf und Verkauf der Arbeitskraft beruht. Indem er zwischen konstanten und variablem Kapital unterschied, konnte er den Prozeß der Mehrwertbildung in seinem wirklichen Hergang bis ins einzelne erklären. Diese Unterscheidung zwischen den beiden Teilen des Kapitals lieferte den Schlüssel zur Lösung des Problems der Durchschnittsprofitrate, an dem Marx' Vorgänger scheiterten. Marx fand weiter die beiden Formen des Mehrwerts — absoluter und relativer Mehrwert — und wies die verschiedene, aber beidemal entscheidende Rolle nach, die sie in der geschichtlichen Entwicklung der kapitalistischen Produktion gespielt haben. „Auf Grundlage des Mehrwerts entwickelte er die erste rationelle Theorie des Arbeitslohns, die wir haben, und gab zum ersten Mal die Grundzüge einer Geschichte der kapitalistischen Akkumulation und eine Darstellung ihrer geschichtlichen Tendenz."19 Mit der Analyse der Produktion des relativen Mehrwerts verfolgte Marx den historischen Weg, auf dem der Kapitalismus die Arbeitsproduktivität entwickelte, den Übergang von der Kleinproduktion zur Manufaktur und von der Manufaktur zur maschinellen Großindustrie. Erst in der maschinellen Großproduktion findet das Kapital seine adäquate Basis, die Form der Produktion, die seiner unersättlichen Gier nach Mehrwert entspricht. Beim Ubergang von der Manufaktur, die auf Handarbeit beruht, zur Fabrik, die auf dem Maschinensystem basiert, verwandelt sich die formelle Unterordnung der Arbeit unter das Kapital in die reelle. Engels analysierte in einer Reihe seiner Arbeiten allseitig den hauptsächlichen Klassenantagonismus der kapitalistischen Gesellschaft, den unversöhnbaren Gegensatz zwischen Bourgeoisie und Proletariat, wobei er immer vollständiger die Grundentwicklungstendenz dieser Gesellschaft bloßlegte, die darin besteht, daß sich die Kluft zwischen den antagonistischen Klassen, zwischen Arbeit und Kapital, vertieft. „Kapitalist und Lohnarbeiter", schrieb Marx, „sind die einzigen Funktionäre und Faktoren der Produktion, deren Beziehung und Gegenübertreten aus dem Wesen der kapitalistischen Produktionsweise entspringt." 10 19 Engels, F., Vorwort zu „Das Kapital", Zweiter Band, S. 24 in: MEW, Bd. 24, S. 24 20 Marx, K., Theorien über den Mehrwert, 2. Teil in: MEW, Bd. 26,2 Berlin 1967, S. 148 27
Leontjew, Marzismus
418
Die Widersprüche des Kapitalismus
Wie Lenin bemerkte, gilt das ganze „Kapital" von Marx der Klarstellung der Wahrheit, daß die Grundkräfte der kapitalistischen Gesellschaft nur die Bourgeoisie und das Proletariat sind und sein können.21 Auf dieser Wahrheit beruht die Lehre von der welthistorischen Rolle der Arbeiterklasse als des Totengräbers des Kapitalismus und Schöpfers der sozialistischen Gesellschaft, eine Lehre, die Lenin als das Wichtigste im Marxismus kennzeichnete.22 Im Verlaufe des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Kapitalismus in die Breite, indem er einen immer größeren Kreis von Ländern und Gebieten der Erde erfaßte, und in die Tiefe, indem er sich die früheren, traditionellen, vorkapitalistischen Wirtschaftsformen unterwarf. Mit der Ausbreitung der kapitalistischen Verhältnisse wuchs und verstärkte sich die Polarisierung der Klassen. Am Ende des 19. Jahrhunderts betonte Engels auf Basis reicher historischer Erfahrungen, daß in dem Maße, wie der Kapitalismus sich entwickelt, „alle alten gesellschaftlichen Unterschiede aufgehen in den einen großen Gegensatz von Kapitalisten und Lohnarbeitern." 23 , daß „die moderne Gesellschaft. . . wesentlich aus Kapitalisten und Lohnarbeitern besteht. . . " 2 i Der Prozeß der Klassenpolarisierung schreitet auch im 20. Jahrhundert unentwegt voran. Im monopolistischen Stadium des Kapitalismus hat die Klassenspaltung der bürgerlichen Gesellschaft früher nie dagewesene Maßstäbe erreicht. Der bekannte sowjetische Ökonom E. Varga war zweifellos im Recht, als er schrieb: „Der moderne Kapitalismus in den hochentwickelten Ländern erinnert seiner sozialen Struktur nach viel eher an die ausschließlich aus den beiden Klassen — Bourgeoisie und Proletariat — bestehende kapitalistische Gesellschaft, von deren angenommener Existenz Marx bei seiner theoretischen Analyse ausging, als an die tatsächliche kapitalistische Gesellschaft, wie sie zu Marx' Lebzeiten bestand." 25 Zu Marx' Lebzeiten existierten neben Kapitalisten und Proletariern noch zahlreiche Schichten der Bauern 21 Vgl. Lenin, W. I., Bericht über die Arbeit auf dem Lande, in: Werke, Bd. 29, Berlin 1961, S. 185 2 2 Vgl. Lenin, W. I., Die historischen Schicksale der Lehre von Karl Marx, in: Werke, Bd. 18, Berlin 1962, S. 576 23 Engels, F., Über den Antisemitismus, in: MEW, Bd. 22, Berlin 1963, S. 49 ™ Ebenda, S. 50 2 6 Varga, E., Der Kapitalismus des zwanzigsten Jahrhunderts, Berlin 1962, S. 62
Das Grundgesetz der bürgerlichen Gesellschaft
419
und Handwerker, waren noch beträchtliche Reste des Feudalismus erhalten. In der Gegenwart macht das Proletariat, das aus Arbeitern und Angestellten besteht, in den hochentwickelten kapitalistischen Ländern die gewaltige Mehrheit der Bevölkerung aus; die Zahl der Bauern und Handwerker hat sich beträchtlich verringert, während die Reste des Feudalismus beseitigt sind. Mit der Entwicklung der Produktivkräfte, insbesondere unter den Bedingungen der gegenwärtigen wissenschaftlich-technischen Revolution, gehen in der Struktur der Arbeiterklasse wesentliche Veränderungen vor sich: manche Berufe verschwinden, neue Spezialberufe entstehen, das Niveau der Allgemeinbildung und der beruflich-technischen Ausbildung weiter Kreise der Werktätigen erhöht sich, das ingenieurtechnische Personal vergrößert sich schnell — nicht nur absolut, sondern auch relativ, der Anteil der Werktätigen, die in wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen, in Konstruktions- und Projektierungseinrichtungen und im Dienstleistungsbereich beschäftigt sind, erhöht sich beträchtlich. Aber durch alle komplizierten und zumeist widersprüchlichen Prozesse und Veränderungen hindurch bricht sich die grundlegende Entwicklungstendenz der bürgerlichen Gesellschaft Bahn, die darin besteht, daß die Polarisierung der Klassen zunimmt, daß die Differenzierung sich verstärkt, daß die Kluft zwischen der Großeigentümerklasse und der Klasse der Lohnarbeiter sich vertieft, Nur apologetische Verblendung vermochte die Theorien von einer „Deproletarisierung" der Arbeiterklasse hervorbringen, die in bestimmten Kreisen modern sind, und die Pseudopropheten vom Schlage eines Herbert Marcuse, die mit solchen Theorien auftreten, enthüllen damit den wahren Charakter ihrer Position im ideologischen und politischen Kampf unserer Zeit. Unermüdlich entwickelte, propagierte und erklärte Engels die Grundidee des wissenschaftlichen Sozialismus, die Hauptschlußfolgerung aus der ökonomischen Lehre des Marxismus: Vom Kapitalismus gibt es und kann es keinen Weg zurück geben, zurück zur kleinbürgerlichen Idylle des Privateigentums auf Basis eigner Arbeit. Es gibt nur den Weg nach vorn, zur sozialistischen Vergesellschaftung der Produktionsmittel und zur kollektiven Arbeit auf Basis des gesellschaftlichen Eigentums am Boden, an den Fabriken und Werken, an den Transport- und Verkehrsmitteln. Diese Idee verteidigte er meisterhaft gegen die Prediger kleinbürgerlicher Utopien, und er verstand es, sie in einer Form darzulegen, die den breitesten Massen der Arbeiterklasse zugänglich ist. 27«
420
Die Widersprüche des Kapitalismus
Im Jahre 1881 schrieb Engels für die englische tradeunionistische Zeitung „The Labour Standard" eine Artikelserie, in der er in populärer Weise einige Grundfragen der marxistischen ökonomischen Theorie darlegte, wobei er die schwache theoretische Vorbildung der Leser berücksichtigte. Der erste Artikel war der populären Losung der Trade Unions „Ein gerechter Tagelohn für ein gerechtes Tagewerk" gewidmet. Engels stellte die Frage: Was ist ein gerechter Tagelohn, und was ist ein gerechtes Tagewerk? Um hierauf eine Antwort zu finden, schrieb Engels, darf man sich weder auf die Wissenschaft von der Moral oder vom Recht berufen, noch auf sentimentale Gefühle von Humanität, Gerechtigkeit oder Barmherzigkeit. „Uber soziale Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit", schrieb er, „wird durch eine einzige Wissenschaft entschieden — durch die Wissenschaft, die sich mit den materiellen Tatsachen von Produktion und Austausch befaßt, die Wissenschaft von der politischen Ökonomie."26 Engels legt in knapper Form die ökonomischen Gesetze dar, die das Niveau des Arbeitslohns und die Grenzen des Arbeitstages im Kapitalismus bestimmen, und zeigt, wie illusorisch und utopisch die Hoffnungen sind, daß es möglich sei, in den Beziehungen zwischen Lohnarbeit und Kapital Gerechtigkeit zu erlangen. Engels' Schlußfolgerung lautet, daß die alte, überlebte Losung ersetzt werden muß durch die Forderung: Besitzer der Arbeitsmittel soll das arbeitende Volk selbst sein.27 Engels hielt es für unzweifelhaft, daß jede Bewegung der Arbeiterklasse, die sich nicht die Vernichtung des Systems der Lohnsklaverei als letztes Ziel stellt, irregehn und fehlschlagen muß.28 Im Vergleich zur Hauptaufgabe, die Gesellschaft auf sozialistischen Grundlagen revolutionär umzugestalten und das System der Lohnarbeit zu vernichten, nehmen sämtliche politischen und ökonomischen Tagesfragen einen untergeordneten Platz ein. Engels lehrte die Arbeiterklasse, aktiv auf alle Seiten des gesellschaftlichen Lebens einzuwirken, nachdrücklich in den Gang der Geschichte einzugreifen, indem sie ihre Interessen verteidigt, Kräfte für die nahenden entscheidenden Kämpfe sammelt und günstigste Bedingungen für den Kampf um den 26
Engels, F., Ein gerechter Tagelohn für ein gerechtes Tagewerk, in: MEW, Bd. 19, S. 247 « Vgl. ebenda, S. 250 2 » Vgl. Engels an Sorge, Brief v. 29. 11. 1886, in: MEW, Bd. 36, S. 579
Das Grundgesetz der bürgerlichen Gesellschaft
421
Sozialismus schafft. Zugleich lehrte er die Arbeiterklasse, alle Tagesaufgaben, alle Tagesziele aus der Sicht der historischen Perspektive zu erfassen, im Lichte des Endziels des sozialistischen Kampfes der Arbeiterklasse zu betrachten. In dieser Hinsicht ist charakteristisch, wie er das Problem des Freihandels und des Protektionismus stellte, ein Problem, um das Ende des 19. Jahrhunderts in den Reihen der sozialistischen Bewegung eine heftige Polemik entbrannt war. Diese Frage, schrieb Engels Ende der achtziger Jahre, bewegt sich gänzlich innerhalb der Grenzen des Systems der kapitalistischen Produktion und hat deshalb kein direktes Interesse für Sozialisten, die die Beseitigung dieses Systems verlangen. „Sie interessiert sie aber indirekt so weit," bemerkte Engels, „als sie dem jetzigen Produktionssystem eine möglichst freie Entfaltung und möglichst rasche Ausdehnung wünschen müssen, denn damit wird es auch seine notwendigen ökonomischen Folgen entfalten", wird sich die Gesellschaft in eine Sackgasse verrennen, „aus der kein Entkommen möglich ist, außer durch eine vollständige Umgestaltung der der Gesellschaft zugrundeliegenden ökonomischen Struktur." 29 Engels hielt es wie Marx für außerordentlich wichtig, die Arbeiterklasse mit der Kenntnis auszurüsten, daß der Kapitalismus historisch bedingt ist, ihr seinen Platz im Entwicklungsgang der menschlichen Gesellschaft zu erläutern und ihr zu erklären, daß die Ablösung des Kapitalismus durch die höhere, sozialistische Ordnung unvermeidlich ist. Er erklärte daß in den theoretischen Untersuchungen von Marx an erster Stelle die Aufgabe steht, die Ursachen dafür aufzudecken, daß in bestimmten Epochen gewisse Zustände, Aneignungsweisen, Gesellschaftsklassen existieren. Das Studium dieser Probleme interessiert jeden, der in der Geschichte einen zusammenhängenden, wenn auch oft durchkreuzten Entwicklungsgang sieht, nicht aber einen bloßen Wust von Torheit und Brutalität. Der Marxismus deckte auf, daß die Existenz bestimmter Ausbeuterklassen — der Sklavenhalter, der Feudalherren, der Kapitalisten — für eine beschränkte Geschichtsperiode unvermeidlich ist, in der sie zur menschlichen Entwicklung beitrugen. Marx, so faßt Engels seinen Gedankengang zusammen, erkennt also „die zeitweilige geschichtliche Berechtigung der Ausbeutung, der Aneignung des Arbeitsprodukts durch andere an; er beweist aber auch gleichzeitig, daß diese historische Berechtigung jetzt nicht nur verm Engels, F., Schutzzoll und Freihandel, in: MEW, Bd. 21, S. 374
Die Widersprüche des Kapitalismus
422
schwunden ist, sondern daß die Fortdauer der Ausbeutung in irgendwelcher Form, statt die gesellschaftliche Entwicklung zu fördern, sie täglich mehr hemmt und in immer heftigere Kollisionen verwickelt". 30
2. Der Kapitalismus
und der Kampf
des
Arbeiterklasse
Engels kämpfte wie Marx auf das entschiedenste gegen die Vulgarisierung der Grundideen des wissenschaftlichen Sozialismus, insbesondere gegen die Entstellung der ökonomischen Gesetze, die die Lage der Arbeiterklasse im kapitalistischen Produktionssystem bestimmen. Die marxistische Analyse der ökonomischen Struktur der bürgerlichen Gesellschaft läßt keinen Zweifel daran, daß, solange der Kapitalismus existiert, die Arbeiterklasse eine ausgebeutete Klasse bleibt, die Mehrwert für die Klasse produziert, die die Produktionsmittel monopolisiert hat: für die Bourgeoisie. Mit der Entwicklung des Kapitalismus, mit dem Anwachsen des Reichtums der Bourgeoisie nimmt die relative und mitunter die absolute Verelendung des Proletariats zu. Aber der Marxismus hat niemals behauptet, es existierte ein schicksalhaftes Gesetz, wonach die Arbeiterklasse mit jedem Jahr, mit jedem Monat oder gar mit jedem Tage schlechter lebe. Im Gegenteil, Marx formulierte das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation, wonach die Akkumulation von Reichtum auf dem einen Pol der Gesellschaft zugleich Akkumulation von Elend auf dem Gegenpol ist, und bemerkte zugleich, daß dieses Gesetz gleich allen anderen ökonomischen Gesetzen in seiner Verwirklichung durch mannigfache Umstände modifiziert wird.31 Zu diesen Umständen gehört vor allem der Klassenkampf des Proletariats für seine dringlichsten Lebensinteressen, der Widerstand, den die Arbeiterklasse der Kapitalistenklasse entgegensetzt. Marx bemerkt, daß es die allgemeine Tendenz der kapitalistischen Produktion ist, das durchschnittliche Lohnniveau nicht zu heben, sondern zu senken, das heißt den Wert der Arbeitskraft mehr oder weniger bis zu seiner Minimalgrenze zu drücken, und stellt die Frage: Bedeutet dies etwa, daß die Arbeiterklasse auf ihren Widerstand gegen die Gewalttaten des Kapitals verzichten und ihre Versuche aufgeben soll, die gelegentlichen 30 31
F. Engels, Juristen — Sozialismus, in: Ebenda, S. 501 Vgl. Marx, K., Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 23, 673f.
Der Kampf der Arbeiterklasse
423
Chancen zur vorübergehenden Besserung ihrer Lage auszunutzen? Auf diese Frage antwortet er: „Täte sie das, sie würde degradiert werden zu einer unterschiedslosen Masse ruinierter armer Teufel, denen keine Erlösung mehr hilft." 32 Die Notwendigkeit, gegen die Kapitalisten um höheren Arbeitslohn zu kämpfen, wurzelt in der Lage der Arbeiterklasse im Kapitalismus. Würden die Arbeiter „in ihren täglichen Zusammenstößen mit dem Kapital feige nachgeben, sie würden sich selbst unweigerlich der Fähigkeit berauben, irgendeine umfassendere Bewegung ins Werk zu setzen".33 Engels unterstrich, wie unheilvoll es ist, wenn die Arbeiterklasse unter dem Deckmantel pseudorevolutionären Geschwätzes darüber, daß das beständige Anwachsen ihres Elends von schicksalhafter Unvermeidlichkeit ist, vom Kampf um ökonomische Forderungen abgehalten wird. Er unterzog 1875 den Entwurf des Gothaer Programms der deutschen Sozialdemokratie der Kritik und bemerkte, einer der größten Mängel des Entwurfs bestehe darin, daß seine Verfasser sich das Lasallesche „eherne Lohngesetz" aufoktroyieren ließen. Er lehnte dieses „Gesetz" ab, „das auf einer ganz veralteten ökonomischen Ansicht beruht, nämlich daß der Arbeiter im Durchschnitt nur das Minimum des Arbeitslohnes erhält", und schrieb: Marx hat „im .Kapital' ausführlich nachgewiesen, daß die Gesetze, die den Arbeitslohn regulieren, sehr kompliziert sind, daß je nach den Verhältnissen bald dieses, bald jenes vorwiegt, daß sie also keineswegs ehern, sondern im Gegenteil sehr elastisch sind und daß die Sache gar nicht so mit ein paar Worten abzumachen ist, wie Lassalle sich einbildete".34 In diesem Zusammenhang protestierte Engels dagegen, daß im Entwurf des Gothaer Programms von der Organisierung der Arbeiterklasse als Klasse vermittels der Gewerkschaften keine Rede ist. Dies ist ein sehr wesentlicher Punkt, bemerkte Engels, denn die Gewerkschaften sind die eigentliche Klassenorganisation des Proletariats, in der es seine täglichen Kämpfe mit dem Kapital durchficht, in der es sich schult und die heutzutage selbst bei der schlimmsten Reaktion platterdings nicht mehr kaputtzumachen ist. 35 32 33 34 35
Marx, K., Lohn, Preis und Profit, in: MEW, Bd. 16, S. 151 Ebenda, S. 151 f. Engels an Bebel, Brief v. 18./28. 3. 1875, in: MEW, Bd. 19, S. 5 Vgl. ebenda, S. 6
424
Die Widersprüche des Kapitalismus
Engels erklärte den englischen Arbeitern geduldig, „daß der gerechteste Tagelohn unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnissen unvermeidlich gleichbedeutend ist mit der allerungerechtesten Teilung des vom Arbeiter geschaffenen Produkts, da der größere Teil dieses Produkts in die Tasche des Kapitalisten fließt, während der Arbeiter gerade mit soviel vorlieb nehmen muß, wie er benötigt, sich arbeitsfähig zu erhalten und sein Geschlecht fortzupflanzen". 36 Dies ist ein Gesetz der politischen Ökonomie oder, mit anderen Worten, ein Gesetz der gegebenen ökonomischen Organisation der Gesellschaft, und dies Gesetz ist mächtiger als alle geschriebenen und ungeschriebenen Gesetze Englands zusammen. Und solange der Kapitalismus besteht, „wird das Lohngesetz allmächtig bleiben und jeden Tag aufs neue die Ketten schmieden, die den Arbeiter zum Sklaven seines eigenen vom Kapitalisten monopolisierten Produkts machen". 37 Aber daraus folgt nicht, setzt Engels fort, daß die Trade Unions nutzlos sind, daß ihr Kampf um die Verbesserung der Lage der Arbeiter fruchtlos und zwecklos ist. Im Gegenteil, die Gewerkschaften sind in jedem kapitalistischen Land für die Arbeiterklasse eine Notwendigkeit in ihrem Kampf gegen das Kapital. Die durchschnittliche Lohnhöhe hängt vom üblichen Lebensstandard der Arbeiter ab, aber dieser Lebensstandard kann sehr verschieden sein. Das große Verdienst der Trade Unions besteht darin, daß sie um die Erhöhung der Löhne und die Verringerung der Arbeitszeit kämpfen und somit danach streben, den Lebensstandard der Arbeiter zu erhalten und zu heben. Engels zieht daraus den Schluß, daß das Lohngesetz nicht ein Gesetz ist, das unverrückbar und gradlinig wirkt. In gewissen Grenzen ist es keineswegs unerbittlich. Es gibt in jedem Industriezweig einen gewissen Spielraum, innerhalb dessen die Lohnhöhe im Ergebnis des Kampfes zwischen Arbeitern und Kapitalisten verändert werden kann. Und Engels kommt zu der außerordentlich wichtigen Schlußfolgerung, daß der Kampf der Gewerkschaften das Lohngesetz nicht verletzt, sondern im Gegenteil voll zur Geltung bringt. „Ohne den Widerstand durch die Trade-Unions", erläutert Engels diesen Gedanken, „erhält der Arbeiter nicht einmal das, was ihm nach den Regeln des Lohnsystems zusteht. Nur die Furcht vor den Trade-Unions kann den Kapitalisten zwingen, dem Arbeiter den vollen Marktwert seiner Arbeitskraft zu zahlen." 38 36 Engels, F., Das Lohnsystem, in: Ebenda, S. 251 37 Ebenda 38 Ebenda, S. 253
Der Kampf der Arbeiterklasse
425
Einige Jahre später kritisierte Engels die im Entwurf des Erfurter Programms der deutschen Sozialdemokratie aufgestellte Behauptung, daß die Zahl und das Elend der Proletarier immer größer werden. Engels bemerkte, daß dies, so absolut gesagt, falsch ist, weil die Organisation der Arbeiter ihr stets wachsender Widerstand dem Wachstum des Elends möglicherweise einen gewissen Damm entgegensetzen wird. „Was aber sicher wächst", fügt Engels hinzu, „ist die Unsicherheit der Existenz."39 Die Erfahrungen der Arbeiterbewegung und des erfolgreichen Kampfes der Arbeiterklasse in einer Reihe entwickelter kapitalistischer Länder um ihre ökonomischen Interessen verallgemeinernd, bemerkte Engels Anfang der neunziger Jahre, daß bei günstiger Konjunktur die Nachfrage nach Arbeit die Kapitalisten zu Konzessionen zwingt, während sie die ungünstige Situation auf dem Arbeitskräftemarkt, die mit dem Umschlag der Konjunktur in das Absinken der Produktion eintritt, dazu ausnutzen, diese Konzessionen wieder wettzumachen. „Im ganzen aber", betonte Engels, „wächst der Widerstand der Arbeiter mit ihrer wachsenden Organisation doch derart, daß die allgemeine Lage — der Durchschnitt — sich ein geringes hebt, daß keine Krise die Arbeiter dauernd unter oder nur auf den Nullpunkt, den niedrigsten Punkt der vorigen Krise wieder hinabdrückt." 40 Einschränkend meinte er jedoch, es sei schwer vorauszusagen, wie sich die Dinge gestalten, wenn eine lange, chronische, fünf bis sechs Jahre umfassende, allgemeine Industriekrise ausbricht. 41 Lenin erläuterte die wirklichen Ansichten der Begründer des Marxismus über die Lage der Arbeiterklasse im Kapitalismus und unterstrich, daß sie, wenn sie von der Zunahme des Elends sprachen, zugleich auf die entgegenwirkende Tendenz und auf die realen gesellschaftlichen Kräfte hinwiesen, die diese Tendenz hervorrufen. Er wies darauf hin, daß die marxistische These von der Zunahme des Elends durch die Wirklichkeit voll und ganz bestätigt wird, denn erstens hat der Kapitalismus die Tendenz, Elend zu erzeugen und es zu verstärken. Es erreicht gewaltige Ausmaße, wenn die entgegenwirkende Tendenz 39
Engels, F., Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891, in: MEW, Bd. 22, S. 231 «> Engels an Oppenheim, Brief v. 24. 3. 1891, in: MEW, Bd. 38, Berlin 1968, S. 63 f. « Ebenda, S. 64
426
Die Widersprüche des Kapitalismus
fehlt. Zweitens wächst das Elend nicht im physischen, sondern im sozialen Sinne, das heißt in dem Sinne, daß das steigende Niveau der Bedürfnisse der Bourgeoisie und der Bedürfnisse der ganzen Gesellschaft im Mißverhältnis zum Lebensniveau der werktätigen Massen steht. Drittens behalten die Worte von der Zunahme des Elends ihre ganze Richtigkeit in bezug auf die „Grenzgebiete" des Kapitalismus, wobei der Ausdruck „Grenze" sowohl im geographischen Sinne (Länder, die neu in den Bereich des Kapitalismus einbezogen werden) wie auch im politökonomischen Sinne (Volkswirtschaftszweige, in denen noch rückständige Produktionsweisen erhalten sind) zu verstehen ist.«
3. Gegen den bürgerlichen
Reformismus
Sein ganzes Leben lang kämpfte Engels gegen die opportunistischen Illusionen, die die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Sozialreformer predigten. Engels vermerkte Ende der achtziger Jahre, daß in Deutschland der bürgerliche und kleinbürgerliche Sozialismus stark vertreten ist, und charakterisierte zwei Spielarten seiner Adepten. Dies waren einesteils die Kathedersozialisten und Menschenfreunde aller Art, die der Wunsch bewegte, die Arbeiter in Eigentümer zu verwandeln. Das war andernteils der kleinbügerliche Sozialismus in der sozialdemokratischen Partei, der sich darin ausdrückte, „daß man zwar die Grundanschauungen des modernen Sozialismus und die Forderung der Verwandlung aller Produktionsmittel in gesellschaftliches Eigentum als berechtigt anerkennt, aber ihre Verwirklichung nur in entfernter, praktisch unabsehbarer Zeit für möglich erklärt. Damit ist man denn für die Gegenwart auf bloßes soziales Flickwerk angewiesen und kann je nach Umständen selbst mit den reaktionärsten Bestrebungen zur sogenannten .Hebung der arbeitenden Klasse' sympathisieren". 43 Der Entlarvung der reaktionären Ideen des bürgerlichen und kleinbürgerlichen Sozialreformertums war insbesondere Engels' Schrift 42
43
Vgl. Lenin, W. I., Rezension: Karl Kautsky, Bernstein und das sozialdemokratische Programm. Eine Antikritik, in: Werke, Bd. 4, Berlin 1955, S. 195 f. Engels, F., Vorwort zur zweiten durchgesehenen Auflage „Zur Wohnungsfrage", in: MEW, Bd. 21, S. 328
Der bürgerliche Reformismus
427
„Zur Wohnungsfrage" gewidmet. Das Zentralorgan der deutschen sozialdemokratischen Partei, „Der Volksstaat", veröffentlichte 1876 eine Reihe von Artikeln über die Wohnungsfrage, die von einem anonymen Autor stammten, der sich später als Dr. med. Mülberger aus Württemberg zu erkennen gab. Der Autor versuchte die Ideen Proudhons, die von den Begründern des Marxismus früher schon entlarvt worden waren, in den deutschen Boden zu verpflanzen. Das Erscheinen proudhonister Artikel im deutschen Parteiorgan stieß bei Engels auf entschiedenen Widerstand, und er veröffentlichte auf den Seiten derselben Zeitung einen Artikel, in dem er das wahre Gesicht des Proudhonismus zeigte. Engels kritisierte die kleinbürgerlichen Rezepte zur Lösung der Wohnungsfrage und beurteilte natürlich zugleich auch die bürgerlichen Rezepte, nach denen die Wohnungsnot behoben werden sollte. Der Kritik der bürgerlichen Methode zur Lösung der Wohnungsfrage ist der zweite Artikel gewidmet gewesen. Der dritte Artikel schließlich ist die Antwort auf die Erwiderungen Mülbergers. Im Jahre 1886 gab Engels alle drei Artikel zusammen neu heraus und versah sie mit einem Vorwort, dessen Spitze gegen den Opportunismus gerichtet war, der in der Arbeiterbewegung aufzukommen begann. Engels zeigte in seiner Arbeit, daß die Wohnungsfrage nicht das Grundübel des Kapitalismus, sondern nur eine seiner abgeleiteten Seiten ist. Zugleich wies er nach, wie unhaltbar und aussichtslos alle Methoden zur Behebung dieses abgeleiteten Übels sind, die davon ausgehen, daß die Grundlagen des Kapitalismus unberührt weiterbestehen. Dann entwickelte er das proletarische Programm zur Lösung der Wohnungsfrage, das in der sozialen Revolution besteht, die den Kapitalismus stürzt und die Diktatur des Proletariats errichtet, die den Weg zum Aufbau der sozialistischen Gesellschaft bildet. Die soziale Revolution, die proletarische Diktatur, die Aufhebung der Klassen, die Beseitigung des Gegensatzes zwischen Stadt und Land — dies ist der Weg, auf dem das Proletariat die Wohnungsfrage löst, ebenso wie eine Reihe anderer ähnlicher „Fragen", die die kapitalistische Ausbeuterordnung als Erbe hinterläßt. Engels geht auf die Ansichten eines bürgerlichen Ökonomen ein und stellt die Frage: Woher kommt die Wohnungsnot? Wie entstand sie? Er erklärt, daß die Wohnungsnot ein notwendiges Erzeugnis der bürgerlichen Gesellschaftsform ist. Die kapitalistische Gesellschaft, in der die werktätigen Massen ausschließlich auf den Arbeitslohn angewiesen sind, also auf die zu ihrer Existenz und Fortpflanzung notwendige
428
Die Widersprüche des Kapitalismus
Summe von Lebensmitteln, kann nicht ohne Wohnungsnot bestehen. In dieser Gesellschaft setzen Verbesserungen der Maschinerie systematisch Massen von Arbeitern außer Arbeit, und die periodischen industriellen Schwankungen bedingen einerseits das Vorhandensein einer industriellen Reservearmee; andererseits treiben sie zeitweilig eine große Masse arbeitsloser Arbeiter auf die Straße. Im Kapitalismus werden die Arbeiter in großen Städten zusammengedrängt, und zwar rascher, als Wohnungen für sie entstehen. Deshalb müssen sich selbst für die infamsten Schweineställe immer wieder Mieter finden, und der Hausbesitzer hat in seiner Eigenschaft als Kapitalist nicht nur das Recht, sondern, vermöge der Konkurrenz, gewissermaßen auch die Pflicht, aus seinem Hauseigentum rücksichtslos die höchsten Mietpreise herauszuschlagen. „In einer solchen Gesellschaft", schließt Engels, „ist die Wohnungsnot kein Zufall, sie ist eine notwendige Institution, sie kann mitsamt ihren Rückwirkungen auf die Gesundheit usw. nur beseitigt werden, wenn die ganze Gesellschaftsordnung, der sie entspringt, von Grund aus umgewälzt wird." 4 4 Engels entlarvt die reformistischen Methoden, die Wohnungsfrage zu „lösen", und geht dabei ausführlich auf die reaktionär-utopistische Losung vom „Eigentum des Arbeiters an seiner Wohnung" ein. Er zeigt, daß unter den Bedingungen des Kapitalismus dieses Eigentum aus einer Hilfe zu einem Joch wird, das den Arbeiter zu zusätzlicher Ausbeutung durch das Kapital verurteilt. Die Kritik des „bürgerlichen Sozialismus", dessen heimlicher und zugleich unerfüllbarer Traum eine Ordnung ist, in der es eine „Bourgeoisie ohne Proletariat" gibt, beendet Engels mit der Schlußfolgerung: „Und solange die kapitalistische Produktionsweise besteht, solange ist es Torheit, die Wohnungsfrage oder irgendeine andre das Geschick der Arbeiter betreffende gesellschaftliche Frage einzeln lösen zu wolen. Die Lösung liegt aber in der Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise, in der Aneignung aller Lebensund Arbeitsmittel durch die Arbeiterklasse selbst." 45 Diese Schlußfolgerung Engels', die sich in aller Schärfe gegen alle Spielarten der friedlichen Reformer des Kapitalismus richtet, ist durch die gesamte Geschichte des Kampfes der Arbeiterklasse glänzend bestätigt worden. Sie ist auf zweierlei Weise bestätigt worden: auf negative Weise, in den kapitalistischen Ländern, durch den Zusammen« Engels, F., Zur Wohnungsfrage, in: M E W , Bd. 18, S. 236 «s Ebenda, S. 263
Die Wirtschaftskrisen
429
bruch aller reformistischen Versuche, die „Übel" des Kapitalismus gewissermaßen stückweise zu heilen; und auf positive Weise, in den Ländern des siegreichen Sozialismus, sowohl durch die Erfolge bei der Lösung der Wohnungsfrage als auch durch Siege auf anderen wichtigen Gebieten.
4. Die Wirtschaftskrisen Die Marxsche Analyse der ökonomischen Widersprüche und Antagonismen der bürgerlichen Produktionsweise zusammenfassend, kam Engels zu der Schlußfolgerung, daß der Widerspruch zwischen dem gesellschaftlichen Charakter der Produktion und der privatkapitalistischen Form der Aneignung der Produkte der Grundwiderspruch des Kapitalismus ist. Dieser Widerspruch begleitet die bürgerliche Ordnung auf ihrem gesamten Lebensweg. Er liegt den periodischen Uberproduktionskrisen zugrunde, die unvermeidlich sind, solange der Kapitalismus existiert. Mit der Entwicklung des Kapitalismus ändert sich die Dauer des Zyklus, der Charakter seiner einzelnen Phasen, aber der zyklische Verlauf der Reproduktion von Krise zu Krise bleibt ein charakteristischer Zug der bürgerlichen Produktionsweise. Noch in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts bemerkte Engels mit dem ihm eigenen Scharfblick, daß sich die Form der zyklischen Bewegung der kapitalistischen Industrie verändert. Er studierte sorgfältig das Anwachsen der Widersprüche des Kapitalismus im Zusammenhang mit der Ausdehnung der kapitalistischen Produktionsweise. Im Jahre 1880 schrieb Marx, daß die augenblickliche Krise, was Dauer, Ausmaß und Intensität anbelangt, die größte ist, die England je durchgemacht hat. 46 Zwei Jahre später bemerkte Engels, daß die Krise in Amerika wie auch in den europäischen Ländern keine richtige Krise ist, sondern Nachwirkung der Überproduktion in der vorangegangenen Krise. Noch nie sind die Produktivkräfte während einer Prosperitätsperiode so gesteigert worden wie von 1871 bis 1877. Eben aus dem schnellen Wachstum der Produktivkräfte ei klärte Engels den 46
Vgl. Marx an Danielson, Brief v. 12. 9. 1880, in: MEW, Bd. 34, Berlin 1966, S. 463
430
Die Widersprüche des Kapitalismus
chronischen Druck in den Hauptindustriezweigen Englands und Deutschlands; insbesondere in der Baumwollindustrie und in der Metallurgie können die Märkte „all die Produkte noch immer nicht verdauen". 4 7 Die besondere Schärfe der Krise in den siebziger Jahren verband Engels mit der veränderten Lage auf dem Weltmarkt. England verlor seine Monopolstellung, weil seit 1870 Deutschland und dann die USA seine Rivalen auf dem Weltmarkt geworden waren, während die meisten anderen europäischen Länder ihre eigene Industrie soweit entwickelt hatten, daß sie aufhörten, von England abhängig zu sein. „Die Folge war", schrieb Engels 1885, „daß der Prozeß der Überproduktion sich über ein viel größeres Gebiet erstreckte als zu der Zeit, da sie sich hauptsächlich auf England beschränkte, und daß sie — wenigstens bis jetzt — einen chronischen statt einen akuten Charakter angenommen h a t . " 4 8 In den achtziger Jahren lenkte Engels die Aufmerksamkeit darauf, daß es notwendig ist, die Zwischenkrisen zu studieren. Er erinnerte daran, daß die Krisen einer der mächtigsten Hebel der politischen Umwälzung sind, und schrieb, daß es beim Detailstudium des Verlaufs der kapitalistischen Entwicklung notwendig ist, Zwischenkrisen zu berücksichtigen, die teilweise mehr lokaler, teilweise mehr spezieller Natur sind. Er wies darauf hin, daß zu jener Zeit (der Brief ist von Anfang 1882) eine solche Zwischenkrise stattfand, die sich auf einen reinen Börsenschwindel reduzierte, und fügte hinzu: „ . . . bis 1847 waren sie regelmäßige Mittelglieder, so daß in meiner .Lage der arbeitenden Klasse' der Zyklus noch als fünfjähriger erscheint". 49 Ein J a h r später schreibt Engels erneut über eine Zwischenkrise, die der Krise von 1841/42 ähnlich war, aber auf weit kolossalerer Stufenleiter stattfand. In diesem Zusammenhang vermerkt er, daß der zehnjährige Zyklus sich überhaupt erst seit 1847 klar entwickelt hat, und zwar wegen der kalifornischen und australischen Goldproduktion und der damit verbundenen vollständigen Herstellung des Weltmarktes. „Jetzt", schließt Engels, „wo Amerika, Frankreich, Deutschland anfangen, das Weltmarktmonopol von England zu brechen, und wo daher « Engels an Bebel, Brief v. 22. 12. 1882, in: MEW, Bd. 35, Berlin 1967, S. 415 48 Engels an Danielson, Brief v. 13. 11. 1885, in: MEW, Bd. 36, S. 386 «« Engels an Bernstein, Brief v. 2 5 . - 3 1 . 1. 1882, in: MEW, Bd. 35, S. 268
Die Wirtschaftskrisen
431
die Uberproduktion wieder, wie vor 47, anfängt, sich rascher geltend zu machen, jetzt kommen auch die fünfjährigen Zwischenkrisen wieder auf." so Bereits ein J a h r später schreibt Engels, daß der zehnjährige Zyklus durchbrochen scheint, seit die amerikanische und die deutsche Konkurrenz, seit 1870, dem englischen Weltmarktmonopol ein Ende machen. „Seit 1868 herrscht in den Hauptzweigen gedrückte Geschäftslage bei langsam wachsender Produktion; und jetzt scheinen wir in Amerika und hier vor einer neuen Krise zu stehen, ohne daß hier in England eine Prosperitätsperiode vorausgegangen." 5 1 Im Jahre 1885 gab Engels einen Uberblick über die Entwicklung des Kapitalismus seit Mitte des 19. Jahrhunderts und schrieb, daß der Krise von 1866 gegen 1873 ein kurzer und leichter Geschäftsaufschwung folgte. Wenn dann keine volle Krise stattfand, als sie zu erwarten war, 1877 oder 1878, so befanden sich doch seit 1876 alle herrschenden Industriezweige in einem chronischen Versumpfungszustand. „Weder will der vollständige Zusammenbruch kommen, noch die langersehnte Zeit der Geschäftsblüte, auf die wir ein Recht zu haben glaubten, sowohl vor wie nach dem Krach. Ein tödlicher Druck, eine chronische Überfüllung aller Märkte für alle Geschäfte, das ist der Zustand, den wir seit beinahe zehn Jahren durchmachen." 5 2 Später äußerte Engels in einem Zusatz im dritten Band des „Kapitals" den Gedanken, daß die akute Form des periodischen Prozesses mit ihrem zehnjährigen Zyklus einer mehr chronischen, sich länger hinziehenden gewichen zu sein scheint. Relativ kurze und schwache Perioden der Belebung wechseln mit langen Perioden des Drucks, wobei dieser Wechsel die einzelnen Industrieländer zu verschiedenen Zeiten erfaßt.^ Im monopolistischen Stadium des Kapitalismus, insbesondere unter den Bedingungen der allgemeinen Krise des kapitalistischen Systems, erfährt der industrielle Zyklus eine weitere Modifikation. Die Veränderung der Bewegungsform des Zyklus liefert jedoch keinen Grund für die Schlußfolgerung, die zyklische Bewegung sei durch eine perma5« Engels an Bebel, Brief v. 10./11. 5. 1883, in: MEW, Bd. 36, S. 27 51 Engels an Bebel, Brief v. 18. 1. 1884, in: Ebenda, S. 88 52 Engels, F., England 1845 und 1885, in: MEW, Bd. 21, S. 195 53 Vgl. Marx, K., Das Kapital, Dritter Band, in: MEW, Bd. 25, Berlin 1964, S. 506
432
Die Widersprüche des Kapitalismus
nente Uberproduktionskrise abgelöst worden. Marx' These, daß es keine permanenten Krisen gibt, behält selbstverständlich auch in unserer Zeit ihre Gültigkeit. Was die bürgerlich-apologetischen Erfindungen über den organisierten, konjunkturlosen, krisenfreien Kapitalismus betrifft, so zeigt stets das Leben selbst in der nächsten wirtschaftlichen Abstiegsperiode, wie unhaltbar sie sind. Die Lehren der schweren Wirtschaftskrise der dreißiger Jahre, die in der bürgerlichen Literatur „die große Depression" genannt wird, sind an der herrschenden Klasse und ihren Ideologen nicht spurlos vorübergegangen. Die Ökonomen, die den Interessen des Monopolkapitals dienen, die Kapitäne der kapitalistischen Wirtschaft und die politischen Vertreter der bürgerlichen Staaten begannen, weniger auf die wohltätige Spontanität des Marktes zu bauen und dafür nach zuverlässigeren Wegen zur Lösung der wirtschaftlichen Aufgaben zu suchen. Die allgemeine Zunahme der Labilität der kapitalistischen Ökonomik, die die unvermeidliche Folge des eigennützigen Wirtschaftens der Monopole ist, führt zur Häufung krisenhafter Abstürze in den USA und zu heftigen Konjunkturschwankungen in anderen kapitalistischen Ländern. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit der schwersten Krise in der Geschichte des Kapitalismus von 1929 bis 1933 und ihrer für die herrschende Klasse gefährlichen Folgen betreiben die bürgerlichen Staaten eine sog. antizyklische (oder Antikrisen-) Politik. So entstand und verbreitete sich der Keynesianismus, der mit Recht für die Hauptrichtung des bürgerlichen ökonomischen Denkens und der bürgerlichen Wirtschaftspolitik in der Periode der allgemeinen Krise des Kapitalismus gehalten wird. Die Erfahrungen, die mit den keynesianischen Rezepten beim Kurieren der Krankheiten des heutigen Kapitalismus gesammelt worden sind, haben die in diese Rezepte gesetzten Hoffnungen nicht erfüllt. Deshalb sind in der Periode nach dem zweiten Weltkrieg Gespräche über die „Krise" des Keynesianismus in Mode gekommen, und diese Richtung wird von immer neuen Spielarten der bürgerlichen Apologetik abgelöst.
5. Die Entwicklungstendenzen
der kapitalistischen
Produktionsweise
Bis zu seinem Lebensende studierte Engels unermüdlich die Prozesse, die in der kapitalistischen Gesellschaft und insbesondere in ihrem Wirtschaftsleben vor sich gingen. Er betrachtete die Wissenschaft als
Entwicklungstendenzen
433
ein Gebiet lebendigen Schöpfertums, das sich ständig durch neue historische Erfahrungen bereichert. Seine besondere Aufmerksamkeit zogen die neuen Erscheinungen auf sich, die sich in den letzten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts in der Ökonomik des Kapitalismus bemerkbar machten. Wie Lenin bemerkte, verfolgte er aufmerksam und überlegt die Veränderungen des Kapitalismus am Ende des 19. Jahrhunderts, wobei er es verstand, die Aufgaben der imperialistischen Epoche bis zu einem gewissen Grad vorwegzunehmen.54 Engels beobachtete aufmerksam den Prozeß der Konzentration und Zentralisation des Kapitals, den unaufhaltsamen Konzentrationsprozeß der Produktion. Angesichts des kleinbürgerlichen Geschreis über die Börse schrieb Engels, daß die Börse nur die Verteilung des den Arbeitern bereits gestohlenen Mehrwerts ändert, und wie das geschieht, kann den Arbeitern letzten Endes gleichgültig sein. „Aber die Börse", fügte er hinzu, „ändert die Verteilung in der Richtung der Zentralisation, beschleunigt die Konzentration der Kapitalien enorm und ist daher ebenso revolutionär wie die Dampfmaschine."55 Engels stellte fest, daß im Bismarckschen Deutschland die protektionistische Politik ein mächtiger Hebel zur Konzentration des Kapitals und der Produktion war, und deckte mit großem Scharfblick die in dieser Konzentration gelegene Tendenz zur Bildung von Monopolen auf, die die Schutzzölle als Angriffswaffe auf dem äußeren Markt ausnutzten. Im Zusammenhang damit, daß einige sozialdemokratische Abgeordnete des deutschen Reichstags geneigt waren, für die Schutzzölle, insbesondere auf Metall, zu stimmen, erinnerte Engels daran, daß es in Deutschland zwei große Hüttenwerke gibt, deren jedes imstande ist, den gesamten inländischen Bedarf zu decken, wobei neben ihnen noch viele kleinere Betriebe existieren. Unter diesen Bedingungen ist der Schutzzoll reiner Unsinn, und wenn die Eisenfabrikanten ihn fordern, so nur deshalb, weil sie einen „Ring" organisierten, eine Verschwörung, die dem inneren Markt Monopolpreise aufzwingt, um die überschüssigen Produkte auswärts zu Schluderpreisen loszuschlagen.56 Im dritten Band des „Kapitals" machte Engels zum Kapitel über die Rolle des Kredits in der kapitalistischen Produktion einen umfang54
Lenin, W. I., Staat und Revolution, in: Werke, Bd. 25, Berlin 1960, S. 456 55 Engels an Bernstein, Brief v. 8. 2. 1883, in: MEW, Bd. 35, S. 428 56 Vgl. Engels an Bebel, Brief v. 24. 11. 1879, in: MEW, Bd. 34, S. 424 28
Leontjew, Marxismus
434
Die Widersprüche des Kapitalismus
reichen Zusatz. Darin wies er darauf hin, daß sich seit der Zeit, in der Marx dieses Kapitel schrieb, neue Formen des Industriebetriebes entwickelt haben, die die zweite und dritte Potenz der Aktiengesellschaft darstellen. E r hatte dabei die Entstehung von Monopolen im Auge. Engels charakterisierte die Triebkräfte für die Monopolisierung der Industrie und wies darauf hin, daß sich das Marktproblem in dem Maße verschärft, wie sich der Maßstab der Produktion ausdehnt. E r wies auch auf die Schutzzollpolitik hin, durch die jedes Industrieland sich gegen alle anderen, namentlich gegen England, abschließt, was die heimische Produktionsfähigkeit noch künstlich steigert. Dies erzeugt unvermeidlich allgemeine chronische Uberproduktion, gedrückte Preise, fallende oder sogar ganz wegfallende Profite. „. . . kurz", schrieb Engels, „die altgerühmte Freiheit der Konkurrenz ist am Ende ihres Lateins und muß ihren offenbaren skandalösen Bankrott selbst ansagen" 57 . Den Bankrott der freien Konkurrenz sah Engels darin, daß in jedem Land die Großindustriellen bestimmter Zweige sich zu Kartellen vereinigen, die die Produktionsquoten festlegen und die Aufträge auf die Betriebe verteilen. In einzelnen Fällen entstanden internationale Kartelle, so zum Beispiel zwischen den englischen und deutschen Eisenproduzenten. Infolge der Tatsache, bemerkte Engels weiter, daß der Interessengegensatz der einzelnen Firmen diese Form der Vergesellschaftung der Produktion nur zu oft durchbrach und die Konkurrenz wieder herstellte, bildete sich eine neue, noch höhere Form der Vergesellschaftung der Produktion. In einzelnen Zweigen, wo die Produktionsstufe dies zuließ, konzentrierte man die gesamte Produktion der einzelnen Betriebe zu einer großen Aktiengesellschaft mit einheitlicher Leitung. Engels wies darauf hin, daß dies in den USA schon mehrfach geschehen war, und führte als Beispiel in Europa den United Alkali Trust an, der die gesamte britische Alkaliproduktion in die Hände einer einzigen Firma gebracht hatte, wobei die früheren Besitzer der einzelnen Betriebe Aktien im Werte von ungefähr 5 Millionen Pfd. St. erhalten hatten, die das fixe Kapital des Trusts darstellten. „So ist in diesem Zweig, der die Grundlage der ganzen chemischen Industrie bildet, in England die Konkurrenz durch das Monopol ersetzt und der künftigen Expropriation durch die Gesamtgesellschaft, die Nation, aufs erfreulichste vorgearbeitet." 58 « Marx, K., Das Kapital, Dritter Band, in: MEW, Bd. 25, S. 453 es Ebenda, S. 454
Entwicklungstendenzen
435
Dieser Zusatz zeigt, daß Engels die Monopole als neue, höhere Stufe der Vergesellschaftung der Produktion betrachtete, die die materiellen Bedingungen für die sozialistische Umgestaltung der Gesellschaft vorbereitet. Das lebhafte Interesse Engels' an den neuen Erscheinungen in der Ökonomie und in der Politik des Kapitalismus offenbart sich in seiner letzten Arbeit „Ergänzung und Nachtrag zum Dritten Buche des .Kapital'" besonders anschaulich. Die Disposition für den zweiten, nicht ausgeführten Abschnitt dieses Aufsatzes trägt die Überschrift „Die Börse". Wie aus seinen Briefen hervorgeht, wollte Engels in diesem Abschnitt die bedeutenden Veränderungen der Rolle der Börse betrachten, die in der Zeit eingetreten waren, seit Marx im Jahre 1865 über dieses Thema geschrieben hatte. Mit der Analyse der neuen Rolle der Börse beabsichtigte Engels, die Ideen weiterzuentwickeln, die er im Zusatz zum 27. Kapitel des dritten Bandes des „Kapitals" dargelegt hatte. Es ging darum, die Prozesse zu charakterisieren, die sich während der letzten Lebensperiode Engels' in der Wirtschaft des Kapitalismus bemerkbar machten. Diese Periode bildete den Übergang vom alten, vormonopolistischen Kapitalismus mit der Herrschaft der freien Konkurrenz zum Monopolkapitalismus, zum Imperialismus. Sie fand jedoch zu Engels' Lebzeiten noch nicht ihren Abschluß. Die Grenze zwischen dem vormonopolistischen und dem monopolistischen Stadium des Kapitalismus waren die letzten Jahre des vergangenen Jahrhunderts, in denen Engels nicht mehr lebte. Daher ist es selbstverständlich, daß er die theoretische Analyse des monopolistischen Stadiums des Kapitalismus nicht geben konnte. Die Aufgabe, den Imperialismus als höchste Phase des Kapitalismus zu erforschen, löste erst Lenin, der Marx' und Engels' Werk fortsetzte und den Marxismus auf eine neue, höhere Stufe hob. Gestützt auf die Hauptthesen des „Kapitals" und auf die Kenntnis der Entwicklungsgesetze des Kapitalismus, die Marx und Engels erforscht hatten, schuf Lenin die Theorie des Imperialismus, des neuen und letzten Stadiums des Kapitalismus. In Lenins Arbeiten sind das ökonomische und politische Wesen sowie die Besonderheiten des Imperialismus als monopolistischen, parasitären oder faulenden und sterbenden Kapitalismus ausführlich und vollständig charakterisiert. Die wissenschaftliche Analyse des Imperialismus durch Lenin hat im vergangenen halben Jahrhundert größte historische Prüfungen bestanden. Der Lauf der Geschichte hat voll und ganz bestätigt, wie be28*
436
Die Widersprüche des Kapitalismus
rechtigt die Leninschen Schlußfolgerungen über das Wesen des Imperialismus, über seinen historischen Platz, über die in ihm wurzelnden Entwicklungstendenzen der ökonomischen und der sozialen Klassenkräfte sind. Die grundlegenden Veränderungen, die in der Welt vor sich gegangen sind, waren durch die Gesetzmäßigkeiten bedingt, die Lenin aufgedeckt hat. Die Veränderungen, die die Lage im kapitalistischen Teil der Welt charakterisieren, können nur auf Grund der Leninschen Imperialismus-Analyse begriffen werden. Ihr wirklicher Charakter, der durch den Wortschwall pseudowissenschaftlicher Theorien der bürgerlichen Apologetik und reformistischer Illusion auf Schritt und Tritt verdeckt wird, enthüllt sich nur, wenn die Ergebnisse der Leninschen Erforschung des Imperialismus weiterentwickelt werden. . Gleich den Begründern des wissenschaftlichen Kommunismus hat Lenin wiederholt betont, daß der Marxismus kein Dogma, sondern eine Anleitung zum Handeln ist. Die marxistisch-leninistische Theorie tritt nicht auf der Stelle, sondern entwickelt sich weiter, indem sie die neuen historischen Erfahrungen verallgemeinert. Die Leninsche Theorie des Imperialismus wird durch neue Schlußfolgerungen bereichert, indem die neuen Erscheinungen und die neuen Entwicklungstendenzen analysiert werden, die im Verlaufe der vergangenen Jahrzehnte zutage getreten sind. Der gesetzmäßige Gang der Geschichte führt dazu, daß die Herrschaftssphäre des Kapitalismus immer kleiner wird, daß sich seine allgemeine Krise verschärft. Das Einwirken der großen Prozesse der Gegenwart auf die inneren Prozesse im kapitalistischen Teil der Welt verstärkt sich. Noch klarer und schärfer treten die unlösbaren Widersprüche des Imperialismus zutage, die Lenin bloßgelegt hat. Diese Widersprüche, ihr Anwachsen und ihre Vertiefung bestätigen unwiderleglich Lenins Hauptschlußfolgerung, daß der Imperialismus das höchste und letzte Stadium des Kapitalismus ist, daß es keinen Weg vom Imperialismus zurück zum alten Kapitalismus der freien Konkurrenz gibt, daß es für die Menschheit von heute nur einen Weg nach vorn, zum Sozialismus, gibt. Engels erlebte die Vollendung des neuen historischen Entwicklungsstadiums des Kapitalismus nicht mehr. Im Entwurf des Artikels über die Börse vermerkte er jedoch einige der neuen Erscheinungen in der Wirtschaft der kapitalistischen Länder. Der Plan für den Artikel besteht aus sieben Punkten. Den Inhalt des ersten Punktes bildet die Konzentration der Produktion in den Händen der „Börsianer". Seit
Entwicklungstendenzen
437
1865, schreibt Engels, ist „eine Veränderung eingetreten, die der Börse heute eine um ein Bedeutendes gesteigerte und noch stets wachsende Rolle zuweist und die bei der ferneren Entwicklung die Tendenz hat, die gesamte Produktion, industrielle wie agrikulturelle, und den gesamten Verkehr, Kommunikationsmittel wie Austauschfunktion, in den Händen von Börsianern zu konzentrieren, so daß die Börse die hervorragendste Vertreterin der kapitalistischen Produktion selbst wird."59 In den folgenden Punkten wird diese These konkretisiert. Dabei wird der Aktienform besondere Aufmerksamkeit gewidmet, die einerseits eine Form der schnellen Zentralisation des Kapitals ist, andererseits in enormer Weise den Prozeß der Trennung des Eigentums am Kapital von der Anwendung des Kapitals in der Produktion beschleunigt. Engels bemerkt, daß die Börse 1865 noch ein sekundäres Element im kapitalistischen System gewesen ist. In dieser Periode bildeten auf dem Markt für Eigentumstitel die Staatspapiere noch die Hauptmasse der Börsenwerte. Die Aktienform war in der Industrie wie im Handel vorerst nur gering verbreitet. Auch die Bedeutung der Eisenbahnaktien war noch nicht groß. Weit größere Bedeutung hatte die Aktienform im Bankwesen: in Amerika und auf dem Kontinent herrschten die Aktienbanken vor, während sie sich in England eben erst zur Verschluckung der Privatbanken anschickten. „Jetzt anders", schreibt Engels im nächsten Punkt der Disposition. Die Aktiengesellschaften begannen, sich in Industrie, Handel und Bankwesen rasch auszubreiten. Engels deckte die Grundlage dieser Erscheinung auf, indem er schrieb: „Die Akkumulation ist seit der Krise von 1866 mit einer stets wachsenden Schnelligkeit vorgegangen, und zwar so, daß in keinem Industrieland, am wenigsten England, die Ausdehnung der Produktion mit der der Akkumulation Schritt halten, die Akkumulation des einzelnen Kapitalisten in der Vergrößerung seines eigenen Geschäfts volle Verwendung finden konnte. . ."60 Engels betrachtete diesen siegreichen Vormarsch der Aktienform der Betriebe als unvermeidliche Folge der kapitalistischen erweiterten Reproduktion. Die schnelle Vergrößerung der Ausmaße der Akkumu59
Engels, F., Ergänzung und Nachtrag zum Dritten Buche des „Kapital", in: MEW, Bd. 25, S. 917 eo Ebenda, S. 917f.
438
Die Widersprüche des Kapitalismus
lation, die das Wachstum der Produktion und die Ausmaße der möglichen Erweiterung der Betriebe und Zweige überholte, in denen diese Akkumulation stattfand, schuf günstige Bedingungen für die Ausbreitung der Aktiengesellschaften. Engels bemerkt weiter, daß mit der Akkumulation auch die Masse der Rentiers stieg, „der Leute, die die regelmäßige Anspannung im Geschäft satt waren, die also bloß sich amüsieren wollten oder doch nur gelinde Beschäftigung als Direktoren oder Aufsichtsräte von Kompanien treiben"61. Engels zählt die Bedingungen auf, die das Anwachsen der Aktiengesellschaften fördern, und weist darauf hin, daß die Gesetzgebung den neuen Bedürfnissen der kapitalistischen Entwicklung zu Hilfe kommt, die gesetzlichen Formen schafft, die für die Ausbreitung der Aktiengesellschaften günstig sind. Die Aktienform erfaßt einen Industriezweig nach dem anderen. Vor allem treten Eisenbahnaktien auf den Plan. Dann kommen Industrie und Handel an die Reihe. Die Reihenfolge, in der die Aktienform in die verschiedenen Industriezweige vordringt, besteht darin, daß zuerst die Bergwerke und dann die Metallurgie „dem Schicksal" verfallen, dann die chemische Industrie und der Maschinenbau, alles Zweige der Schwerindustrie. Die Leichtindustrie — die Textilindustrie, Konfektionsindustrie, Brauerein — wird ebenfalls vom Aktienbetrieb erfaßt, aber sie bleibt in dieser Hinsicht hinter der Schwerindustrie zurück. In der nächsten Krise zerfallen diese Vereinigungen nicht selten. Die neue Form erfaßt auch den Handel und die Banken. Engels notiert in seiner Disposition eine Reihe von Formen, und er hatte offensichtlich vor, an ihrem Beispiel zu zeigen, wie der Prozeß der Umwandlung einer Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft vorsichgeht. Besonders vermerkt er die großen Organisationsfirmen des Einzelhandels in Gestalt der Universalkaufhäuser, die damals eben ihre ersten Schritte machten. Die Verdrängung der Einzelfirma durch die Aktiengesellschaft charakterisierend, schreibt Engels: „Die gewöhnliche Einzelfirma mehr und mehr nur Vorstufe, um das Geschäft dahin zu bringen, wo es groß genug, um .gegründet' zu werden."62 Ein Punkt der Disposition ist der Charakteristik des Prozesses gewidmet, in dem die Finanz- und Bankherren die Herrschaft über das Grundeigentum gewinnen. Engels weist darauf hin, daß die Banken immer «» Ebenda, S. 918 62 Ebenda
Entwicklungstendenzen
439
mehr zu Trägern der Hypotheken werden. In dieser Beziehung eilte Deutschland den anderen Ländern voraus, aber Frankreich und England holten es erfolgreich ein. Die Güter verfallen an die Gläubiger, und zusammen mit den Aktien der Hypothekenbanken geht, wie Engels schreibt, „das wirkliche Obereigentum über den Grundbesitz"63 in die Hände der „Börsianer" über. Nachdem Engels die Konzentration und die Aktiengesellschaft als einen ihrer wichtigen Hebel betrachtet hat, wendet er sich dem Monopol zu. Er skizziert dieses Problem in der Disposition mit dem Satz: „Dann die Trusts, die Riesenunternehmungen mit gemeinsamer Leitung schaffen (wie die United Alkali)."64 In den letzten beiden Punkten der Disposition des Artikels über die Börse sind die Probleme der Kapitalanlage im Ausland und der Kolonisation vermerkt. Die Kolonisation, schrieb Engels, „ist heute rein Sukkursale der Börse, in deren Interesse die europäischen Mächte vor ein paar Jahren Afrika geteilt, die Franzosen Tunis und Tonkin erobert haben. Afrika direkt an Kompanien verpachtet (Niger, Südafrika, Deutsch-Südwest- und Ostafrika) und Maschonaland und Natalland für die Börse von Rhodes in Besitz genommen"65. Die Konzentration und Zentralisation des Kapitals, insbesondere die Verbreitung der Aktienform der Betriebe, verband Engels wie Marx mit der Verwandlung der Bourgeoisie in eine parasitäre Klasse. Engels ging historisch an die Analyse der Wirklichkeit heran und erklärte, daß die ökonomische Funktion der Kapitalistenklasse darin bestanden hat, die maschinelle Großindustrie zu schaffen und ihr alle ökonomischen und politischen Hindernisse aus dem Weg zu räumen. „Solange die kapitalistische Mittelklasse diese Funktion erfüllte, war sie unter den gegebenen Umständen zweifelsohne eine notwendige Klasse."66 Aber erfüllt die Kapitalistenklasse weiterhin ihre eigentliche Funktion, die gesellschaftliche Produktion im Interesse der gesamten Gesellschaft zu leiten und zu erweitern? In der Antwort auf diese Frage bezieht sich Engels vor allem auf die Tatsache, daß in den Aktiengesellschaften bezahlte Angestellte alle Angelegenheiten leiten, während den 63
Ebenda Ebenda «s Ebenda, S. 919 66 Engels, F., Notwendige und überflüssige Gesellschaftsklassen, in: MEW, Bd. 19, S. 288 64
440
Die Widersprüche des Kapitalismus
kapitalistischen Eigentümern der Unternehmen nur die Funktion geblieben ist, ihre Dividenden einzustreichen. Aber das ist noch nicht alles. Die Kapitalistenklasse, die sich in eine überflüssige Klasse verwandelt hat, demonstriert immer anschaulicher, daß sie unfähig ist, mit den gewachsenen Produktivkräften fertig zu werden. Davon zeugen am eindringlichsten die Epidemien der Uberproduktion: die Wirtschaftskrisen. Daraus folgt, daß die Kapitalisten nicht nur eine überflüssige, sondern auch eine schädliche Klasse sind.67 In Engels' letzten Lebensjahren bildete sich das Kolonialsystem des Imperialismus erst heraus, wie auch der Imperialismus selbst noch im Prozeß seiner Herausbildung begriffen war. Die Eroberungen, über die Engels schrieb, legten das Fundament für das Kolonialsystem des Imperialismus. Doch schon die Kolonialpolitik des vormonopolistischen Kapitalismus hatte die abscheulichen, menschenfeindlichen Züge offenbart, die in der Periode des Imperialismus ihr Apogäum erreichten. Die Begründer des Marxismus brandmarkten in unauslöschlichen Farben die kolonialen Greueltaten der Ritter der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals und entlarvten mit besonderer Kraft das räuberische Gewerbe des Sklavenhandels, das der Bourgeoisie unermeßliche Reichtümer einbrachte. Marx schrieb im „Kapital", daß die verhüllte Sklaverei der Lohnarbeiter die offene Sklaverei der Neger in Amerika als Fundament brauchte.68 Die Kolonisation geschah, wie Engels bemerkte, voll und ganz im Interesse der Börse, auf Befehl ihrer Beherrscher, zu denen auch Cecil Rhodes gehörte. Gestützt auf Marx' und Engels' Analyse der kapitalistischen Produktionsweise, gab Lenin in seiner Untersuchung über den Imperialismus eine tiefgründige Analyse des imperialistischen Kolonialsystems. Er zeigte, daß Kolonialpolitik und Imperialismus keine krankhaften, unheilbaren Auswüchse des Kapitalismus sind, wie die Philister glauben, sondern unvermeidliche Folgen der Grundlagen des Kapitalismus selbst. In diesem Zusammenhang charakterisierte Lenin die soziale Revolution als Epoche, die den Kampf des Proletariats der kapitalistischen Länder um den Sozialismus mit der nationalen Befreiungsbewegung an der weiten Peripherie der kapitalistischen Welt vereint. Diese Vor07 Vgl. ebenda, S. 289 68 Vgl. Marx, K „ Das Kapital, Erster Band, in: MEW, Bd. 23 S. 787
Entwicklungstendenzen
441
aussieht ist durch den gesamten Verlauf der historischen Entwicklung bestätigt worden. Die Völker, die das Kolonialjoch abgeworfen haben, stehen vor außerordentlich komplizierten Aufgaben; nicht wenige Schwierigkeiten und Prüfungen erwarten sie. Die gestrigen kolonialen Unterdrücker der Völker spinnen Intrigen, organisieren Provokationen, setzen militärische Gewalt gegen diejenigen Völker ein, die wirkliche Unabhängigkeit gewinnen und diese verteidigen. Auf dem schweren Wege des Kampfes um Freiheit und Fortschritt, um nationale Wiedergeburt und soziale Gerechtigkeit haben die Völker der Entwicklungsländer im sozialistischen Weltsystem einen sicheren Verbündeten und im Marxismus-Leninismus einen zuverlässigen Kompaß. Die Ideen des MarxismusLeninismus sind der Leitstern für die Völker, der die Richtung weist, die sie nehmen müssen, um sich aus dem Netz von Widersprüchen herauszuarbeiten, das durch die lange Herrschaft der kolonialen Unterdrücker entstanden ist und das durch die gegenwärtigen Intrigen der Imperialisten kompliziert wird. Im Zusammenhang mit der Analyse der Widersprüche des kapitalistischen Produktionssystems, die in dem Maße anwachsen, wie der Kapitalismus sich entwickelt, betrachtete Engels auch die Frage nach der ökonomischen Rolle des bürgerlichen Staates. Engels lebte nicht bis zu dem Zeitpunkt, wo der Ubergang zum monopolistischen Stadium des Kapitalismus vollendet war. Deshalb kann man von ihm keine ausführliche Analyse des staatsmonopolistischen Kapitalismus — dieses Produkts unseres Jahrhunderts — erwarten. Engels gibt jedoch in seinen Arbeiten außerordentlich wertvolle Hinweise darauf, wie an die Probleme der Einmischung des bürgerlichen Staates in das Wirtschaftsleben heranzugehen ist. Engels wandte sich gegen die Funktionäre der deutschen Arbeiterbewegung, die den Projekten zur Verstaatlichung der Eisenbahnen und zur Einführung des Tabakmonopols einen Tribut der Begeisterung zollten, und erklärte, daß alle Übertragung industrieller und kommerzieller Funktionen an den Staat unter kapitalistischen Bedingungen je nach den Umständen ein doppeltes Resultat haben kann: entweder ein reaktionäres oder ein progressives. Er lehrte zu unterscheiden zwischen dem Staatsmonopol, das bloß aus Finanz- und reaktionär-politischen Zwecken eingerichtet wird, und der Verstaatlichung „aus zwingender innerer Notwendigkeit.. .".69 69
Engels an Bracke, Brief v. 30. 4. 1878, in: MEW, Bd. 34, S. 329
442
Die Widersprüche des Kapitalismus
In einem Brief bemerkte Engels ergänzend, daß die sozialdemokratischen Abgeordneten des Reichstags in solchen ökonomischen Fragen wie Schutzzölle, Verstaatlichung der Eisenbahnen, Versicherungen usw. „den entscheidenden Gesichtspunkt behaupten müssen, nichts zu bewilligen, was die Macht der Regierung gegenüber dem Volke verstärkt".'70 Engels verurteilte entschieden all jene, die dazu neigten, jede Einmischung des Staates in die freie Konkurrenz als „Sozialismus" zu bezeichnen: Schutzzollpolitik, Verstaatlichung einzelner Industriezweige, Einführung des Staatsmonopols auf diesem oder jenem Wirtschaftsgebiet. „Das sollen wir kritisieren", betonte er, „nicht aber glauben."71 Er erklärte, daß dieser angebliche Sozialismus im Bismarkschen Deutschland nichts ist als einerseits feudale Reaktion, andererseits Vorwand zum Gelderpressen. Die Nebenabsicht Bismarcks und seiner Anhänger bestand nach Engels' Meinung darin, möglichst viele Proletarier in vom Staat abhängige Beamte und Pensionäre zu verwandeln und neben dem disziplinierten Kriegs- und Beamtenheer ein ebensolches Arbeiterheer zu organisieren. „Wahlzwang durch staatliche Vorgesetzte statt durch Fabrikaufseher — schöner Sozialismus! Dahin aber kommt man, wenn man dem Bourgeois glaubt, was er selbst nicht glaubt, sondern nur vorgibt: Staat sei = Sozialismus."72 Engels erläuterte seine Position eingehender, indem er schrieb, „daß die Eisenbahnverstaatlichung nur den Aktionären nützt, die ihre Aktien über den Wert verkaufen, uns aber gar nicht, weil wir mit den paar großen Kompanien ebenso rasch fertig werden wie mit dem Staat, falls wir diesen erst haben; daß die Aktiengesellschaften den Beweis bereits geliefert haben, wie sehr der Bourgeois als solcher überflüssig ist, indem die ganze Verwaltung von salarierten Beamten geleistet wird und die Verstaatlichung hierzu keinen neuen Beweisgrund hinzufügt".73 In einem anderen Brief betonte Engels, „daß, solange die besitzenden Klassen am Ruder bleiben, jede Verstaatlichung nicht eine Abschaffung, sondern nur eine Formveränderung der Ausbeutung ist. . ."v>. 7
® Engels an Bebel, Brief v. 24. 11. 1879, in: MEW, Bd. 34, S. 424 1 Engels an Bernstein, Brief v. 12. 3. 1881, in: MEW Bd. 35, S. 170 72 Ebenda " Engels an Bebel, Brief v. 16. 5. 1882, in: Ebenda, S. 324 74 Engels an Oppenheim, Brief v. 24. 3. 1891, in: MEW, Bd. 38, Berlin 1968, S. 64 7
Entwicklungstendenzen
443
Engels deckte die tiefe Gesetzmäßigkeit und die historische Bedingtheit der Tatsache auf, daß der Staat sich in wachsendem Maße in das Wirtschaftsleben einmischt. Lenin lieferte die allseitige Analyse des staatsmonopolistischen Kapitalismus. All dies ist eine ernste Warnung vor allen Versuchen, die staatsmonopolistische Regulierung der Wirtschaft im Kapitalismus als Erfindung der Reformisten zu behandeln und das Wesen des staatsmonopolistischen Kapitalismus darauf zu reduzieren, daß er lediglich eine Überbauerscheinung sei. Als Engels den Entwurf des Erfurter Programms der deutschen Sozialdemokratie vom Jahre 1891 einer kritischen Prüfung unterzog, lenkte er die Aufmerksamkeit auf den Satz, in dem es heißt, daß die Planlosigkeit im Wesen der kapitalistischen Privatproduktion begründet ist. Die kapitalistische Produktion, schrieb Engels in diesem Zusammenhang, existiert als Gesellschaftsform, als ökonomische Phase, und es existiert eine kapitalistische Privatproduktion als eine innerhalb dieser Phase so oder so vorkommende Erscheinung. Engels erläuterte diesen Gedanken, indem er darauf hinwies, daß unter kapitalistischer Privatproduktion die Produktion durch den einzelnen Unternehmer zu verstehen ist. Diese Produktion wird mehr und mehr zur Ausnahme, weil die Aktiengesellschaften sich immer stärker ausbreiten, die schon keine Privatproduktion mehr sind, sondern Produktion im Interesse vieler assoziierter Kapitalisten, „. . . wenn wir von den Aktiengesellschaften übergehen zu den Trusts, die ganze Industriezweige beherrschen und monopolisieren, so hört da nicht nur die Privatproduktion auf, sondern auch die Planlosigkeit",75 In der marxistischen ökonomischen Literatur war eine Zeitlang die Behauptung verbreitet, daß — weil sich im Kapitalismus nicht die Wirtschaft in den Händen des Staates, sondern der Staat in den Händen der Wirtschaft befindet — der Staat bloß ein Apparat zur Einziehung von Steuern und zur Unterdrückung der ausgebeuteten Massen bleibt, er also mit der Wirtschaft nichts zu tun hat. Für Marxisten ist der Klassencharakter des Staates ein Axiom. Die Schlußfolgerung jedoch, daß der bürgerliche Staat mit der Wirtschaft nichts zu tun habe, wird durch die Wirklichkeit widerlegt. Diese Schlußfolgerung kann nur ein Hindernis für die Erforschung der Entwicklungsprozesse des staatsmonopolistischen Kapitalismus in der gegenwärtigen Periode bilden. 75 Engels, F., Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891, in: MEW, Bd. 22, S. 232
444
Die Widersprüche des Kapitalismus
Der staatsmonopolistische Kapitalismus als spezifische Form des Monopolkapitalismus breitete sich schon in den Jahren des ersten Weltkrieges in einer Reihe hochentwickelter kapitalistischer Länder aus. In der Periode zwischen den beiden Weltkriegen entwickelte sich der staatsmonopolistische Kapitalismus weiter. Nach dem zweiten Weltkrieg erreichte er eine so hohe Entwicklungsstufe, daß in der marxistischen ökonomischen Literatur mit vollem Recht der Terminus „System des staatsmonopolistischen Kapitalismus" eingebürgert wurde. Unter den gegenwärtigen Bedingungen beruht die gewaltige Verstärkung des aktiven Eingreifens des bürgerlichen Staates in den Ablauf des kapitalistischen Reproduktionsprozesses auf einer Reihe wesentlicher Faktoren. Zu ihnen gehören vor allem der außerordentlich hohe Grad der Konzentration der Produktion und der Monopolisierung der Wirtschaft, der eine neue Entwicklungsstufe im Prozeß der Vergesellschaftung der Produktion darstellt. In vielen Ländern Westeuropas sind einzelne Betriebe und ganze Wirtschaftszweige nationalisiert worden, wodurch dem bürgerlichen Staat bestimmte Hebel in die Hand gegeben sind, über die er auf das Wirtschaftsleben einwirken kann. In einer Reihe von Ländern hat der Staat beträchtlichen Anteil an den Kapitalanlagen. In allen kapitalistischen Ländern sind die Staatsbudgets angewachsen; sie umfassen ein Viertel bis ein Drittel des Nationaleinkommens. Steuerpolitik und Kreditsystem begannen, eine bedeutsame Rolle zu spielen. Die Militarisierung der Wirtschaft und das Wettrüsten verstärken den staatsmonopolistischen Kapitalismus weiter. In dieser Situation entstanden und entwickelten sich verschiedene Formen der kapitalistischen Planifikation und der ökonomischen Programmierung, die die klarste Ausdrucksform des Systems des staatsmonopolistischen Kapitalismus sind. Nur die sich schöpferisch entwickelnde marxistisch-leninistische ökonomische Theorie, die sich auf die Ideen von Marx, Engels und Lenin stützt, vermag eine realistische Einschätzung der kapitalistischen Planifikation zu geben und ihre Möglichkeiten wie ihre Grenzen zu bestimmen.
Kapitel X I Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus 1. Das wissenschaftliche Herangehen an die Probleme der sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft Indem Marx und Engels die historische Gesetzmäßigkeit und Unvermeidlichkeit der revolutionären Ablösung des Kapitalismus begründeten, richteten sie ihren Blick natürlich wiederholt auf die kommende soziale Umwälzung. In ihren Arbeiten kann man viele Bemerkungen über diese oder jene Seiten der sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft finden, die sie in einem bestimmten Zusammenhang und Kontext gemacht haben. Den Schlüssel für die richtige Fragestellung über die Bedeutung der Exkurse, welche die Begründer des Marxismus über konkrete Aspekte des Übergangs vom Kapitalismus zum Kommunismus machten, findet man in den Hinweisen Lenins. Lenin betonte, daß Marx und Engels den Kommunismus als das Resultat des bewußten Kampfes und des Schöpfertums einer gesellschaftlichen Kraft auffaßten, die der Kapitalismus erzeugt h a t : des Proletariats. Er hob hervor, daß die ganze Theorie des Marxismus eine Anwendung der Entwicklungstheorie in ihrer konsequentesten, vollkommensten, durchdachtesten und inhaltsreichsten Form auf den Kapitalismus ist, und daß Marx und Engels die Frage nach dem bevorstehenden Zusammenbruch des Kapitalismus ebenfalls im Rahmen der Anwendung dieser Theorie stellten, und schrieb dann: „Bei Marx findet sich auch nicht die Spur eines Versuchs, Utopien zu konstruieren, ins Blaue hinein Mutmaßungen anzustellen über das, was man nicht wissen kann. Marx stellt die Frage des Kommunismus so, wie der Naturforscher die Frage der Entwicklung einer neuen, sagen wir, biologischen Abart stellen würde, wenn man weiß, daß sie so und so entstan-
446
Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
den ist und sich in der und der bestimmten Richtung modifiziert." 1 Bei der Betrachtung der Ansichten von Marx über die Grundfrage der sozialistischen Revolution — über die Staatsfrage — schrieb Lenin: „Bei Marx findet man auch nicht die Spur von Utopismus in dem Sinne, daß er sich die ,neue' Gesellschaft erdichtet, zusammenphantasiert. Nein, er studiert — wie einen naturgeschichtlichen Prozeß — die Geburt der neuen Gesellschaft aus der alten, studiert die Ubergangsformen von der alten zur neuen." 2 Schließlich geht Lenin auf den von Marx festgestellten Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus ein und bemerkt, die große Bedeutung dieser Erörterungen von Marx bestehe darin, daß er auch hier konsequent die materialistische Dialektik, die Entwicklungslehre, anwendet, indem er den Kommunismus als etwas betrachtet, das sich aus dem Kapitalismus entwickelt. 3 Was Lenin über Marx schrieb, gilt in vollem Maße auch für Engels. Dessen Gedanken waren immer auf den Sozialismus und den Kommunismus gerichtet, aber er verließ niemals den Boden der Wirklichkeit, und in seinen Urteilen über die künftige Gesellschaft ging er unbeirrbar von streng wissenschaftlichen Positionen aus. In den letzten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts wuchs die sozialistische Bewegung stark an, und wiederholt wandte man sich mit der Bitte an Engels, er möge doch ein Bild von der Einrichtung der künftigen Gesellschaft geben. Aber Engels lehnte dieses Ansinnen immer wieder ab. Er wies darauf hin, daß die Aufgabe des wissenschaftlichen Sozialismus nicht darin besteht, ein möglichst vollkommenes System der Gesellschaft zu konstruieren, sondern darin, den geschichtlichen ökonomischen Prozeß zu untersuchen, in dem die Bourgeoisie und das Proletariat und ihr Kampf notwendig entstehen und sich entwickeln, und in der dadurch geschaffenen ökonomischen Lage die Mittel zur Lösung des Konflikts zu entdecken. 4 Geleitet von der Methode der materialistischen Dialektik, lehnte es Engels ebenso entschieden wie Marx ab, detaillierte Bilder der künftigen Gesellschaft zu entwerfen. Er hielt dies für unnötig und sogar für schädlich. In einem Brief an Marx tadelte Engels W. Liebknecht, weil 1 Lenin, W. I., Staat und Revolution, in: Werke, Bd. 25, Berlin 1960, S. 471f. 2 Ebenda, S. 438 3 Ebenda, S. 485 * Vgl. Engels F., Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, in: MEW, Bd. 19, Berlin 1962, S. 208
Die Problemstellung
447
dieser bestrebt war, „dem Mangel unsrer Theorie abzuhelfen, auf jeden Philistereinwand eine Antwort zu haben, und von der zukünftigen Gesellschaft ein Bild zu haben, weil doch auch der Philister sie darüber interpelliert;. . ." 5 Im Jahre 1881 teilte der holländische Sozialist Nieuwenhuis Marx mit, daß vorgeschlagen worden sei, die Frage eines Aktionsprogrammes für die Zeit nach der sozialistischen Revolution zu diskutieren. Marx antwortete ihm: „Was in einem bestimmten, gegebnen Zeitmoment der Zukunft zu tun ist, unmittelbar zu tun ist, hängt natürlich ganz und gar von den gegebenen historischen Umständen ab, worin zu handeln ist. Jene Frage aber stellt sich in Nebelland, stellt also in der Tat ein Phantomproblem, worauf die einzige Antwort — die Kritik der Frage selbst sein muß." 6 Marx wies dann darauf hin, daß die doktrinäre und notwendig phantastische Antizipation des Aktionsprogrammes einer künftigen Revolution nur vom gegenwärtigen Kampf ablenkt, und gab seiner Uberzeugung Ausdruck, „daß mit dem Moment des Ausbruchs einer wirklich proletarischen Revolution auch die Bedingungen ihres (wenn auch sicher nicht idyllischen) unmittelbaren, nächsten Handelns gegeben sein werden." 7 Im selben Jahr sandte Kautsky das Manuskript seiner Arbeit über Vermehrung und Entwicklung in Natur und Gesellschaft an Engels zur Durchsicht. Im Antwortbrief bemerkte Engels: Wenn auch die Kathedersozialisten von den Marxisten eine Antwort auf die Frage verlangen, wie diese eine etwa hereinbrechende Überbevölkerung und die daraus drohende Gefahr des Zusammenbruchs der neuen Gesellschaft vermeiden wollen, so ist das für die Marxisten noch lange kein Grund, dieser Forderung nachzukommen. Diesen Leuten alle Zweifel lösen, die sie „ihrer eignen konfusen Superweisheit" verdanken, hielt Engels für reine Zeitverschwendung. Engels wies weiter darauf hin, daß diese Frage angesichts der Erfolge, die die Landwirtschaft — besonders in Amerika — erreicht hat, gar nicht brennend ist, und schrieb, daß gerade und allein die kommunistische Gesellschaft, sollte sie sich einmal genötigt sehen, die Produktion von Menschen ebenso zu regeln, wie sie die Produktion von Dingen 6
6
7
Engels an Marx, Brief v. 28. 5. 1876, in: MEW, Bd. 34, Berlin 1966, S. 18 Marx an Nieuwenhuis, Brief v. 22. 2. 1881, in: MEW, Bd. 35, Berlin 1967, S. 160 Ebenda, S. 16i
448
Der Ubergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
schon geregelt hat, es sein wird, die dies ohne Schwierigkeiten ausführt. „Jedenfalls ist es Sache jener Leute, ob, wann und wie, und welche Mittel sie dazu anwenden wollen. Ich halte mich nicht berufen, ihnen darüber Vorschläge und Ratschläge zu machen. So gescheit wie wir werden diese Leute doch auch wohl sein." 8 In seiner Antwort an ein Mitglied der englischen Fabian Society, das um einen Artikel gebeten hatte, schrieb Engels, er müsse auf jeden Fall feststellen, daß der Marxismus keine feststehenden gebrauchsfertigen Vorschläge über den Aufbau der künftigen Gesellschaft zu unterbreiten hat. „Unsere Ansichten über die Unterschiede zwischen einer künftigen, nichtkapitalistischen Gesellschaft und der heutigen, sind exakte Schlußfolgerungen aus den historischen Tatsachen und Entwicklungsprozessen und sind, wenn sie nicht im Zusammenhang mit diesen Tatsachen und dieser Entwicklung dargelegt werden, theoretisch und praktisch ohne Wert." 9 In einem anderen Brief erläuterte Engels, daß die sozialistische Gesellschaft seiner Ansicht nach „nicht ein ein für allemal fertiges Ding, sondern, wie alle andern Gesellschaftszustände, als in fortwährender Veränderung und Umbildung begriffen zu fassen" 10 ist. Auf Basis des Studiums der vorsozialistischen Produktionsweisen, meinte Engels, können wir höchstens feststellen, daß mit dem Fall des Kapitalismus die Aneignungsformen, die für die alte Gesellschaft charakteristisch sind, unmöglich werden. „Selbst die Übergangsmaßregeln werden sich überall nach den augenblicklich bestehenden Verhältnissen zu richten haben, in Ländern kleinen Grundeigentums wesentlich andre sein als in Ländern großen Grundbesitzes usw." 11 Engels hielt es für unzweifelhaft, daß im Ergebnis des Sieges der proletarischen Revolution in den entwickelten kapitalistischen Ländern die Völker der Kolonialwelt Freiheit und Unabhängigkeit gewinnen und den Weg selbständiger Entwicklung beschreiten werden. Doch fügte er ergänzend hinzu: „Welche sozialen und politischen Phasen aber diese Länder dann durchzumachen haben, bis sie ebenfalls zur 8 Engels an Kautsky, Brief v. 1. 2. 1881, in: MEW, Bd. 35, S. 151 9 Engels an Pease, Brief v. 27. 1. 1886, in: MEW, Bd. 36, Berlin 1967, S. 429 " Engels an v. Boenigk, Brief v. 21. 8. 1890, in: MEW, Bd. 37, Berlin 1967, S. 447 ii Engels, F., Zur Wohnungsfrage, in: MEW, Bd. 18, Berlin 1962, S. 285
Die Problemstellung
449
sozialistischen Organisation kommen, darüber glaube ich, können wir heute nur ziemlich müßige Hypothesen aufstellen."12 Als ein junger Angehöriger der deutschen Sozialdemokratie Anfang der 90er Jahre Engels mitteilte, er habe vor, sich mit den Übergangsetappen zur kommunistischen Gesellschaft zu befassen, meinte Engels, diese Frage sei „des Nachdenkens wert", gab jedoch den Rat, „bis ins neunte Jahr soll sie zurückgehalten werden" (Horaz). Und er erläuterte seine Antwort, indem er schrieb: „ . . . das ist der schwierigste Stoff, den es gibt, weil die Bedingungen sich in einem fort ändern. Jeder neue Trust z. B. ändert sie, und von zehn zu zehn Jahren werden die Angriffspunkte total verschoben."13 In diesen Jahren war es in bestimmten Kreisen üblich, die Frage der „künftigen Gesellschaft" zu diskutieren. Als er sich mit einer Diskussion dieser Art auf den Seiten der deutschen sozialistischen Zeitung „VolksTribüne" bekannt gemacht hatte, bemerkte Engels sarkastisch, daß allen Teilnehmern an der Diskussion die „sozialistische Gesellschaft" nicht als etwas sich beständig Veränderndes und Fortschreitendes, sondern als etwas Stabiles, ein für allemal Fixiertes erscheine. Die Diskussion drehte sich um die Verteilung in der sozialistischen Gesellschaft. Engels vertrat die Ansicht, daß man vernünftigerweise nur versuchen könne, den Verteilungsmodus zu entdecken, mit dem angefangen wird, und die allgemeine Tendenz zu finden, worin sich die Weiterentwicklung bewegt.14 In einem Interview, das Engels im Jahre 1893 einem französischen Korrespondenten gab, sagte er: „Wir sind Evolutionisten, wir haben nicht die Absicht, der Menschheit endgültige Gesetze zu diktieren. Vorgefaßte Meinungen in bezug auf die Organisation der zukünftigen Gesellschaft im einzelnen? Davon werden Sie bei uns keine Spur finden."15 In der Arbeit „Zur Wohnungsfrage" wies Engels darauf hin, daß er seine Aufgabe keineswegs darin sieht, Rezepte zu hefern, wie in der künftigen sozialistischen Gesellschaft die Wohnungsfrage oder die noch wichtigere Eßfrage zu lösen sei, sondern darin, nachzuweisen, daß die « Engels an Kautsky, Brief v. 12. 9. 1882, in: MEW, Bd. 35, S. 358 »3 Engels an Schmidt, Brief v. 1. 7. 1891, in: MEW, Bd. 38, Berlin 1968, S. 128 14 Vgl. Engels an Schmidt. Brief v. 5. 8. 1890, in: MEW, Bd. 37, Berlin 1967, S. 436 15 Interview Friedrich Engels' mit dem Korrespondenten der Zeitung „Le Figaro" am 8. Mai 1893, in: MEW, Bd. 22, Berlin 1963, S. 542 29
Leontjew, Marzismus
450
Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
Entwicklung der Produktivkräfte die reale Möglichkeit erzeugt, nach der Beseitigung des Kapitalismus allen Gesellschaftsmitgliedern sowohl Nahrungsmittel als auch genügend Wohnraum zu bieten. „Wie eine zukünftige Gesellschaft die Verteilung des Essens und der Wohnungen regeln wird", fügte Engels hinzu, „darüber zu spekulieren, führt direkt in die Utopie."16 Die Opportunisten in der Arbeiterbewegung versuchten, diese oder jene Systeme des vormarxschen utopischen Sozialismus wieder zum Leben zu erwecken und ihre Rezepte als den praktischen Weg anzupreisen, auf dem der Sozialismus zu verwirklichen sei. Zugleich beschuldigte man die Marxisten, daß sie es ablehnten, an die Frage der sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft „praktisch" heranzugehen. Engels erteilte dem Anspruch der Opportunisten auf den Realismus ihres Programms eine glänzende Abfuhr. Er zeigte, „was es mit der Praxis dieser sich so nennenden .praktischen' Sozialisten auf sich hat" 17 , indem er daran erinnerte, daß diese praktischen Vorschläge zur Beseitigung aller sozialen Übel, diese gesellschaftlichen Allerweltsheilmittel, stets und überall das Fabrikat von Sektenstiftern gewesen sind, die zu einer Zeit auftraten, wo die proletarische Bewegung noch in ihrer Kindheit lag. „Die Entwicklung des Proletariats", schrieb Engels weiter, „wirft diese Kinderwindeln bald beiseite und erzeugt in der Arbeiterklasse selbst die Einsicht, daß nichts unpraktischer ist, als diese vorher ausgeklügelten, auf alle Fälle anwendbaren .praktischen Lösungen', und daß der praktische Sozialismus vielmehr in einer richtigen Erkenntnis der kapitalistischen Produktionsweise nach ihren verschiedenen Seiten hin besteht. Eine Arbeiterklasse, die hierin Bescheid weiß, wird im gegebnen Falle nie in Verlegenheit sein, gegen welche sozialen Institutionen und in welcher Weise sie ihre Hauptangriffe zu richten hat." 18 Im Lichte dieser Äußerungen von Engels wird klar, wie an die Bemerkungen über die sozialistische Gesellschaft heranzugehen ist, die in vielen seiner Werke enthalten sind. Es wäre falsch, diese Exkurse als Rezepte zu betrachten, nach denen die konkreten praktischen Aufgaben der sozialistischen Wirtschaft zu lösen sind, die unter bestimmten historischen Bedingungen stehen, die Engels nicht voraussehen konnte. Aber die Äußerungen unserer großen Lehrmeister über den Sozialismus « Engels, F., Zur Wohnungsfrage, in: MEW, Bd. 18, S. 285 " Ebenda, S. 287 18 Ebenda
Die Problemstellung
451
und den Kommunismus sind von unschätzbarer methodologischer Bedeutung für die politische Ökonomie des Sozialismus als der Wissenschaft von der neuen Produktionsweise und von der neuen ökonomischen Gesellschaftsformation, die im Feuer der größten Revolution in der Geschichte der Menschheit geboren wird. Diese Wissenschaft steht ihrem Wesen nach vor immer neuen Problemen, die aus den sich schnell verändernden Bedingungen der Wirklichkeit folgen. Die Gedanken der Klassiker des Marxismus-Leninismus geben eine zuverlässige Orientierung, die hilft, sich in den komplizierten und bisweilen strittigen Problemen der politischen Ökonomie des Sozialismus zurechtzufinden. Die Art und Weise, in der Marx, Engels und Lenin die Grundfragen der sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft gestellt haben, hilft zu bestimmen, auf welcher Grundlage und in welcher Richtung die Probleme der politischen Ökonomie des Sozialismus auszuarbeiten sind, wie Subjektivismus und Dogmatismus in der Problemstellung zu vermeiden und die Probleme in engster Verbindung mit der Praxis des sozialistischen und kommunistischen Aufbaus auszuarbeiten sind. Zu den Problemen der sozialistischen Umwandlung der Gesellschaft, die Engels' besondere Aufmerksamkeit auf sich zogen, gehören: die sozialistische Revolution und die Errichtung der politischen Herrschaft des Proletariats als Ausgangspunkt für den Ubergang vom Kapitalismus zum Sozialismus, die Vergesellschaftung der Produktionsmittel und die Methoden hierfür, die grundlegende Veränderung des Charakters und des Ziels der Produktion im Sozialismus im Vergleich zum Kapitalismus, die Besonderheiten der ökonomischen Gesetze des Sozialismus, die Verteilungsprinzipien in der sozialistischen Gesellschaft. Dabei lag Engels selbstverständlich ebenso wie Marx der Gedanke fern, den künftigen Akteuren der sozialistischen Revolution irgendwelche fertigen Rezepte aufdrängen zu wollen. Unsere großen Lehrmeister haben wiederholt betont, daß die konkreten Methoden, mit denen der Sozialismus verwirklicht wird, von den sich ununterbrochen verändernden Umständen, von den historischen Bedingungen abhängen, unter denen die sozialistische Umwälzung vollzogen wird. Noch am Vorabend der sozialistischen Revolution, im Herbst 1917, schrieb Lenin: „Wir behaupten nicht, daß Marx oder die Marxisten den Weg zum Soziaüsmus in all seinen Einzelheiten kennen. Das wäre Unsinn. Wir kennen die Richtung dieses Weges, wir wissen, welche Klassenkräfte auf diesem Wege führend sind, doch 29*
452
Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
konkret, praktisch wird das nur die Erfahrung der Millionen zeigen, sobald sie die Sache in Angriff nehmen." 19 Indem die Begründer des Marxismus die Eckpfeiler der ökonomischen Theorie des Sozialismus errichteten, widerlegten sie durch ihre wissenschaftliche Analyse die Behauptungen der Lakaien des Kapitals, daß der Sozialismus „nicht realisierbar" sei. Die ein halbes Jahrhundert umfassenden Erfahrungen des Sowjetvolkes, die Erfahrungen der Völker der anderen sozialistischen Länder haben in der unangreifbaren Sprache der Praxis die schöpferische Bedeutung bestätigt, die die sozialistische Revolution als die Hauptbedingung des sozialen Fortschritts in unserer Epoche hat. Marx' und Engels' wissenschaftliche Prognosen, ihre Schlußfolgerungen hinsichtlich der Vorzüge des Sozialismus haben sich im Leben so vollständig verwirklicht, wie sonst nur die begründetsten Prognosen der exakten Wissenschaften. Gestützt auf die Leitideen der Begründer des Marxismus und die Erfahrungen der Millionenmassen verallgemeinernd, die daran gingen, den Sozialismus praktisch zu errichten, arbeitete Lenin die Strategie und Taktik des sozialistischen Aufbaus aus, seine konkreten Methoden, so grundlegende Prinzipien und Formen sozialistischen Wirtschaftens wie demokratischer Zentralismus, wirtschaftliche Rechnungsführung, Einheit von moralischen und materiellen Stimuli zur Arbeit. Die marxistisch-leninistischen Prinzipien für den Aufbau des Sozialismus und Kommunismus werden in der praktischen Tätigkeit, in den Beschlüssen und Dokumenten der KPdSU, der brüderlichen kommunistischen und Arbeiterparteien weiterentwickelt. Die sozialistische Ökonomik zeichnet sich durch eine früher nie gekannte Dynamik aus. Wie aus den vorhin angeführten Äußerungen von Engels hervorgeht, sah er diese Besonderheit der sozialistischen Wirtschaft mit großem Scharfblick voraus und maß ihr außerordentliche Bedeutung zu. Und es ist nichts Erstaunliches daran, daß die Methoden der Wirtschaftsleitung in der sozialistischen Gesellschaft systematisch vervollkommnet werden. Auf Basis der Erfolge, die beim wirtschaftlichen Aufbau erzielt worden sind, und im Zusammenhang mit den neuen Aufgaben, die das Leben insbesondere durch die gegenwärtige wissenschaftlich-technische Revolution stellt, werden in den sozialistischen Ländern gegenwärtig tiefgreifende Wirtschaftsreformen ausge19
Lenin, W. I., Aus dem Tagebuch eines Publizisten, in: Werke, Bd. 25, Berlin 1960, S. 289
Die Problemstellung
453
arbeitet und verwirklicht. Ihr Ziel besteht darin, die entscheidenden Vorzüge des sozialistischen Wirtschaftssystems vollständiger auszunutzen, eine sichere Steigerung der Effektivität der gesellschaftlichen Produktion zu gewährleisten, was das wichtigste Mittel dafür ist, die Zunahme des materiallen Wohlstandes des Volkes und das wirtschaftliche Entwicklungstempo zu beschleunigen. Als Marx die bürgerliche Produktionsweise erforschte, kam er zu dem Schluß: „Für das Kapital. . . gilt das Gesetz der gesteigerten Produktivkraft der Arbeit nicht unbedingt."20 Dies ist durch die objektiven Gesetze des Kapitalismus bedingt, die den zyklischen Charakter der Reproduktion, die durch Krisen und Rückschläge unterbrochen wird, die zerstörerische Konkurrenz, den Kampf um Absatzmärkte, die Arbeitslosigkeit und andere Umstände bestimmen, woraus sich unweigerlich Hindernisse für die Steigerung der gesellschaftlichen Produktivität der Arbeit ergeben. Im Gegensatz zum Kapitalismus verfügt de Sozialismus über die Möglichkeit, eine stetige Steigerung der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität zu sichern. Das bedeutet, daß die sozialistische Wirtschaft von objektiven Hindernissen frei ist, die die stetige Steigerung der Arbeitsproduktivität und der Effektivität der gesellschaftlichen Prodduktion stören. Aber das bedeutet nicht, daß die Effektivität der Arbeit des Volkes automatisch wächst. Es können vermeidbare subjektive Faktoren auftreten, die das Wachstum der Effektivität der gesellschaftlichen Produktion unter bestimmten Bedingungen zeitweilig aufhalten. Das Leben zeigt, daß solche Situationen möglich sind. Daraus ergibt sich die objektive Notwendigkeit, die Methoden der Wirtschaftsführung, die Methoden der Planung und Leitung der sozialistischen Wirtschaft zu vervollkommnen. Die gegenwärtige Etappe in der ökonomischen Entwicklung der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder ist dadurch charakterisiert, daß im Zusammenhang mit der grandiosen Aufgabe, in der Sowjetunion die materiell-technische Basis des Kommunismus zu schaffen und in den anderen sozialistischen Ländern den weiteren Aufschwung der Wirtschaft zu sichern, ein überaus intensiver Prozeß der Vervollkommnung der Wirtschaftsorganisation stattfindet. Diese Maßnahmen stellen eine Weiterentwicklung der marxistisch-leninistischen 20 Engels an Carlo Cafiero, Brief v. 28. 7. 1871, in: M E W , Bd. 33, Berlin 1966, S. 668
454
Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
Prinzipien sozialistischen Wirtschaftens unter Bedingungen dar, wo das schnelle Wachstum der Produktivkräfte und der ökonomischen Struktur der sozialistischen Gesellschaft hinsichtlich der Erhöhung der Effektivität der Arbeit und des Lebensniveaus des Volkes neue Probleme und Aufgaben stellt. Man muß beachten, daß die marxistisch-leninistischen Prinzipien der sozialistischen Wirtschaftsleitung mit abstrakten, apriorisch festgesetzten Schemata nichts gemein haben. Im Gegenteil, sie sind in der Feuerprobe der praktischen Erfahrungen von Millionen entstanden. Sie sind das Ergebnis der Verallgemeinerung dieser Erfahrungen durch den kollektiven Verstand der KPdSU und der marxistisch-leninistischen Bruderparteien. Deshalb darf man die marxistisch-leninistischen Prinzipien des Wirtschaftens nicht als etwas Unbewegliches, Erstarrtes betrachten. Im Gegenteil, in dem Maße, wie die sozialistische Wirtschaft wächst, wie sich ihre Produktivkräfte entwickeln und ihre Produktionsverhältnisse vervollkommnen, entwickeln auch sie sich und gewinnen immer reicheren Gehalt. Die Wirtschaftsreformen in den sozialistischen Ländern haben nicht nur große praktische Bedeutung. Sie geben auch der Entwicklung der ökonomischen Theorie des Sozialismus einen gewaltigen Anstoß. Die Reformen sind das Resultat kühner und schöpferischer theoretischer Arbeit, die nötig war, um eine Reihe grundlegender Probleme der marxistisch-leninistischen ökonomischen Wissenschaft auszuarbeiten. Hierfür mußten die reichen Erfahrungen der Praxis verallgemeinert und sowohl die Erfolge als auch die Mängel früherer Formen des Wirtschaftens berücksichtigt werden. Zugleich bereichern die Reformen die revolutionäre Theorie mit neuen wichtigen Schlußfolgerungen, stellen neue praktische Probleme, die theoretisch durchdacht und wissenschaftlich ausgearbeitet werden müssen. So bereichern sich Theorie und Praxis wechselseitig. Immer wieder bestätigt sich die Wahrheit des Leninschen Gedankens, daß im Prozeß des sozialistischen Aufbaus die Theorie in die Praxis umgesetzt wird, durch die Praxis belebt, durch die Praxis korrigiert, durch die Praxis erprobt wird.21 Die Lebenskraft der marxistisch-leninistischen Lehre im ganzen, der ökonomischen Lehre des Marxismus-Leninismus im besonderen äußert sich im kühnen und schöpferischen Herangehen an die neuen Erscheinungen des Le_ 21
Vgl. Lenin, W. I., Wie soll man den Wettbewerb organisieren?, in: Werke, Bd. 26, Berlin 1961, S. 411
Die Problemstellung
455
bens, in der Lösung neuer von der Praxis gestellter Aufgaben, in der furchtlosen Uberwindung einiger gewohnter Vorstellungen, welche der Prüfung durch die Praxis nicht mehr standhalten, in der Formulierung neuer Thesen und Schlußfolgerungen auf Basis der Erfahrungen des Lebens. Der Prozeß der revolutionären Umgestaltung der Ökonomik auf dem Wege zum Sozialismus und zum Kommunismus ist vielgestaltig und vielseitig. Daraus folgt, daß die politische Ökonomie des Sozialismus keine Sammlung unbeweglicher, erstarrter Dogmen, keine berüchtigten „ewigen Wahrheiten letzter Instanz" sein kann, die Engels so scharf verurteilte. Die politische Ökonomie des Sozialismus ist berufen, die objektiven ökonomischen Gesetze der neuen, der kommunistischen ökonomischen Gesellschaftsform aufzudecken, die sich im Stadium ihres Werdens befindet. Diese Gesetze aufzudecken und ihren Inhalt zu erklären ist auf dem Wege eines vom Leben losgelösten abstrakten Spekulierens, auf dem Wege künstlicher Konstruktion universeller Schemata nicht möglich, sondern nur durch die theoretische Verallgemeinerung der Praxis, durch die wissenschaftliche Lösung der Aufgaben, die das Leben stellt. Wie Lenin schrieb, bildet jede ökonomische Gesellschaftsformation, jedes System der Produktionsverhältnisse „nach der Theorie von Marx einen besonderen sozialen Organismus, der in seiner Entstehung, seinem Funktionieren und seinem Übergang zu einer höheren Form, seiner Verwandlung in einen anderen sozialen Organismus, besonderen Gesetzen folgt" 22 . Engels hat vorzüglich erklärt, wie die Herrschaft der Gesellschaft über die objektiven ökonomischen Gesetze der gesellschaftlichen Entwicklung verstanden werden muß. Diese Herrschaft besteht darin, daß die Gesellschaft die Gesetze erkennt und sich in ihrer praktischen Tätigkeit von ihnen leiten läßt. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, daran zu erinnern, wie der Marxismus den Begriff „Gesetz" auffaßt. Marx erklärte das Gesetz als den inneren und notwendigen Zusammenhang zwischen den Erscheinungen. 23 Lenin wies darauf hin, daß das Gesetz „die Widerspiegelung des Wesentlichen in der Bewegung des Universums" ist; „der Begriff des Gesetzes ist eine der Stufen der Erkenntnis der Einheit und des Zusammenhangs, der wechselseitigen Abhängigkeit und der Totalität des Weltprozesses durch den Menschen", „das Gesetz ist das Dauerhafte (Bleibende) in der Erscheinung". In 22
W. I. Lenin, Werke, Bd. 1, S. 424f. m K Marx, Das Kapital, Bd. 3, in: MEW, Bd. 25, S. 235
456
Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
diesem Zusammenhang wies Lenin darauf hin, daß das Gesetz „das ruhige Abbild der Erscheinungen" ist, daß darum jedes Gesetz „eng, unvollständig, annähernd ist". 24 Unter der unendlichen Mannigfaltigkeit der Wesen und Züge, die den Erscheinungen eigen ist, hebt die wissenschaftliche Erkenntnis der Wirklichkeit die wesentlichen, notwendigen Beziehungen hervor, welche die bestimmende Rolle für diese Erscheinungen spielen. Wie Lenin bemerkt, „sind Gesetz und Wesen gleichartige Begriffe (Begriffe gleicher Ordnung) oder besser gleicher Potenz, welche die Vertiefung der Erkenntnis der Erscheinungen der Welt etc. durch den Menschen zum Ausdruck bringen". 25 Das Denken, das vom Konkreten zum Abstrakten aufsteigt, entfernt sich — wenn es richtig ist — nicht von der Wahrheit, sondern nähert sich ihr. Indem das Gesetz, das Wesentlichste in den Erscheinungen fixiert, spiegelt es diese Erscheinungen tiefer und vollständiger wider. „Die Abstraktion der Materie, des Naturgesetzes, die Abstraktion des Wertes usw., mit einem Wort alle wissenschaftlichen (richtigen, ernst zu nehmenden, nicht unsinnigen) Abstraktionen spiegeln die Natur tiefer, richtiger, vollständiger wider." 26 Der ganze Reichtum der ökonomischen Gesetze des Sozialismus kann nur durch tiefes Studium der Praxis des wirtschaftlichen Aufbaus in allen seinen Erscheinungen erschlossen werden. Diese Praxis umfaßt sowohl die Wirtschaftspolitik des sozialistischen Staates, wie die gewaltige angehäufte Erfahrung der Anwendung und Vervollkommnung der sozialistischen Wirtschaftsmethoden, die Erfahrung der großen organisatorischen Arbeit bei der planmäßigen Entwicklung der Volkswirtschaft im ganzen wie in allen ihren Teilen. Im Prozesse der praktischen Tätigkeit, im Zusammenhang mit der Vervollkommnung der volkswirtschaftlichen Leitungsmethoden werden die inneren Zusammenhänge und die gegenseitige Abhängigkeit der Elemente der volkswirtschaftlichen Totalität immer tiefer erfaßt, immer vollständiger werden die gesetzmäßigen Beziehungen zwischen den Erscheinungen des Wirtschaftslebens geklärt, die objektiv bedingten Proportionen der sozialistischen Reproduktion, die notwendigen Bedingungen für ihren normalen Verlauf. Ihrerseits sind die exakter und detailierter geklärten objektiven Gesetzmäßigkeiten der W. I. Lenin, Konspekt zu Hegels „Wissenschaft der Logik", in: Werke Bd. 38, S. 142 und 141 25 Ebenda, S. 142 26 Ebenda, S. 160
Die Problemstellung
457
sozialistischen Ökonomik eine zuverlässige Grundlage für die Vervollkommnung der Methoden der planmäßigen Wirtschaftsleitung. Kann man etwa eine einigermaßen befriedigende Vorstellung von dem Gesetz der planmäßigen Entwicklung der Volkswirtschaft bekommen, wenn man die Planungsorganisation der sozialistischen Ökonomik, die Vervollkommnung der Planungsmethoden, das Kennziffernsystem des Planes, den Kampf um die Planerfüllung, die Mängel der Planung und die Wege zu deren Beseitigung ignoriert? Oder kann man etwa die Überlegenheit des sozialistischen Wirtschaftssystems über das kapitalistische klar begreifen, wenn man den komplizierten und vielseitigen Kampf um die Realisierung dieser Überlegenheit außer acht läßt? Gerade in diesem Kampf überwindet die Partei, die das ganze Sowjetvolk führt, das Beharrungsvermögen und den Konservatismus in diesen oder jenen Gliedern des Wirtschaftsapparates, beseitigt die UnWirtschaftlichkeit, die Unmäßigkeit, und erlangt die größt mögliche ökonomische und rationelle Ausnutzung der Ressourcen, deckt sie die Produktionsreserven auf und mobilisiert sie. Der Verzicht auf die konkrete Analyse dieses Kampfes, seiner Methoden und Ergebnisse verwandelt das Gerede über die Überlegenheit des Sozialismus in schablonenhafte Gemeinplätze, die vom Leben und von der Praxis des Wirtschaftsaufbaues losgerissen sind. Die bewußte Ausnutzung der objektiven ökonomischen Gesetze des Sozialismus setzt nicht nur die Erklärung der qualitativen Unterschiede der sozialistischen Produktionsweise voraus, sondern auch die exakte Analyse der quantitativen Seiten der ökonomischen Gesetzmäßigkeiten, die Aufdeckung der quantitativen Wechselbeziehungen in der Volkswirtschaft im Ganzen wie in jedem ihrer Teile im Einzelnen. So ist es nicht ausreichend, das objektive ökonomische Gesetz der planmäßigen, Entwicklung zu kennen, um die praktischen Aufgaben bei der Ausarbeitung des Planes für einen Industriebetrieb, für eine Sowjetwirtschaft oder eine Kollektivwirtschaft zu entscheiden. Man muß auch wissen, welche quantitativen Beziehungen zwischen allen Elementen der Produktion bestehen, muß die Besonderheiten der ökonomischen Sitoation kennen, den voraussichtlichen Umfang der Nachfrage nach jeder Art der Produkte, die Bedingungen der Rohstoff- und Materialversorgung usw. Angesichts des kontinuierlichen Charakters aller Prozesse des Wirtschaftslebens muß auch die quantitative Analyse der Bedingungen der Wirtschaftstätigkeit kontinuierlich sein. Dazu ist ein gut funktionierender Apparat der Infor-
458
Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
mation und der Abrechnung notwendig, ein System der Auswahl und der Verarbeitung der erhaltenen Daten zur schnellen Auffindung optimaler Entscheidungen. „Bei der außerordentlichen Zunahme der Produktion" — lesen wir in einer Untersuchung über „Mathematische Methoden in der Wirtschaft" — „reicht eine mehr oder weniger exakte Vorstellung von den Besonderheiten eines bestimmten ökonomischen Prozesses nicht mehr für die Leitung der Gesamtwirtschaft aus. Wir müssen die komplizierten Zusammenhänge studieren, die zwischen den ökonomischen Erscheinungen existieren und genauestens über diejenigen Veränderungen Bescheid wissen, die in der Wirtschaft auf Grund bestimmter ökonomischer Maßnahmen hervorgerufen werden. Nur auf diese Weise können wir die Produktion zuverlässig leiten." 27 Um die optimale Variante eines Planes für die ganze Volkswirtschaft, für einen Zweig oder für einen einzelnen Betrieb auffinden zu können, muß vor allem das Kriterium des Optimums bestimmt werden. Die Auswahl dieses Kriteriums ist keineswegs ein willkürlicher Akt, im Gegenteil, sie ist voll und ganz durch objektive Bedingungen, durch objektive Gesetze der ökonomischen Entwicklung bestimmt. Weiter müssen für die Lösung dieser Aufgabe die Aufwandsnormative bekannt sein, die ebenfalls durch objektive Umstände bedingt sind. Endlich gibt es in jedem konkreten Falle ein Limit, das die Produktionsmöglichkeiten der gegebenen Wirtschaft begrenzt. Die Anerkennung eines solchen Limits hat nichts mit der Grenznutzentheorie zu tun. Die Notwendigkeit, die optimale Variante des Planes auszuwählen, ergibt sich aus dem Wesen der sozialistischen Planung selbst. Lange Zeit wurde diese Auswahl jedoch mit allgemeinen politischen und ökonomischen Erwägungen begründet, mit der Berücksichtigung der Hauptaufgaben und der hauptsächlichen Ressourcen. Mit dem Wachstum der sozialistischen Ökonomik und der Komplizierung der vor ihr stehenden Aufgaben wird die Optimierung der Planung auf der Grundlage exakter Berechnungen der wechselseitigen Abhängigkeiten in der Volkswirtschaft notwendig. Die Optimierung der Planung erfordert die Anwendung mathematischer Methoden, und die gegenwärtige Mathematik hat die theoretische Grundlage für die Berechnung optimaler Varianten des Planes geschaffen. „Die Anwendung mathematischer 27
„Mathematische Methoden in der Wirtschaft" (Übersetzung aus dem Russischen) Bd. 2, Berlin 1964, S. 9
Politische Herrschaft der Arbeiterklasse
459
Methoden der Planoptimierung bereits in allernächster Zukunft — bezeugt ein bekannter sowjetischer Ökonom = Mathematiker — wird unserem wirtschaftlichen Aufbau einen spürbaren Nutzen bringen und der weiteren Entwicklung der sozialistischen Ökonomik dienen". 28 Wie wichtig aber die Anwendung der Mathematik in ökonomischen Forschungen auch ist, sie kann an sich nicht als Allheilmittel gegen alle Übel dienen. Die Mathematiker selbst bezeichnen mit Recht ihre Wissenschaft als Mühlsteine, zwischen die man Weizen und nicht Unkraut schütten muß, wenn man Mehl haben will. Wessen Sache aber ist es, den Mühlsteinen der Mathematik den Weizen zu liefern, um optimale Entscheidungen konkreter volkswirtschaftlicher Probleme zu bekommen? Offensichtlich ist das eine Aufgabe der ökonomischen Wissenschaft. Die Erfüllung dieser Aufgabe wird wesentlich behindert durch die vereinfachenden primitiven Vorstellungen von den ökonomischen Kategorien des Sozialismus, die dazu führen, daß die Methodologie der Anwendung der Mathematik in der Ökonomie ohne jeden Grund als ein Verlassen der marxistischen Werttheorie, als ein Versuch ihrer Ersetzung „durch Elemente der Grenznutzentheorie, durch die drei Produktionsfaktoren, durch Angebot und Nachfrage" qualifiziert wird. 29 Eine solch wenig schmeichelhafte Einschätzung wurde den Arbeiten der führenden Ökonomen = Mathematikern der Sowjetunion zuteil — L. Kantorowitsch, W. Nemtschinow und W. Nowoshilow, — die für den Leninpreis vorgeschlagen wurden und ihn dann auch erhielten . . . 2. Die politische Herrschaft der Arbeiterklasse und die ökonomischen Aufgaben der sozialistischen Revolution Gleich Marx hielt es Engels für gänzlich unbestreitbar, daß die sozialistische Umgestaltung der Gesellschaft vor allem die politische Herrschaft der Arbeiterklasse voraussetzt, die er treffend als „die einzige Tür in die neue Gesellschaft" 30 kennzeichnete. Engels wies darauf hin, daß Marx und er schon seit Mitte der vierziger Jahre die Ansicht vertraten, eine der schließlichen Folgen der sozialistischen Revolution 28
L. Kantorowitsch, Mathematik und Ökonomik, „Prawda" vom 24. 8. 1965, in: Die Presse der Sowjetunion, 1965, Nr. 104, S. 11 29 „Ekonomitscheskaja Gazeta" 1965, Nr. 10, S. 9 (russisch) 30 Engels an Trier, Brief v. 18. 12. 1889, in: MEW, Bd. 37, S. 326
460
Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
werde die allmähliche „Auflösung" und endlich das Verschwinden des Staates sein. Weiter schrieb er: „Gleichzeitig war es immer unsere Ansicht, daß um zu diesem und den anderen weit wichtigeren Zielen der künftigen sozialen Revolution zu gelangen, die Arbeiterklasse zuerst die organisierte politische Gewalt des Staates in Besitz nehmen und mit ihrer Hilfe den Widerstand der Kapitalistenklasse niederstampfen und die Gesellschaft neu organisieren muß." 31 Gegen die Anarchisten gerichtet, die forderten, den Staat sofort nach dem Sturz der Bourgeoisie zu beseitigen, erklärte Engels, daß der Staat die einzige Organisation ist, die das Proletariat nach dem Sieg fertig vorfindet, wobei der Staat großer Veränderungen bedarf, bevor er seine neuen Funktionen erfüllen kann. „Aber ihn in einem solchen Augenblick zerstören, das hieße, den einzigen Organismus zerstören, vermittels dessen das siegende Proletariat seine eben eroberte Macht geltend machen, seine kapitalistischen Gegner niederhalten und diejenige ökonomische Revolution der Gesellschaft durchsetzen kann, ohne die der ganze Sieg enden müßte in einer Niederlage und in einer Massenabschlachtung der Arbeiterklasse, ähnlich derjenigen nach der Pariser Kommune." 32 Die wissenschaftliche Voraussicht Engels' hat sich mit bewundernswerter Vollständigkeit und Genauigkeit erfüllt. In Rußland vollzog die Arbeiterklasse, nachdem sie die politische Macht erobert und den Widerstand der Ausbeuter unterdrückt hatte, im engen Bündnis mit den breitesten Massen der Bauernschaft eine ökonomische Revolution in noch nie dagewesenem Maßstabe. In ihrem Ergebnis verwandelte sich das früher rückständige Land in einen machtvollen Staat. Den gleichen Weg grundlegender revolutionärer Umgestaltungen des politischen und ökonomischen Lebens haben die Völker einer großen Gruppe von Ländern Europas und Asiens beschritten, die das kapitalistische Joch abwarfen und erfolgreich den Sozialismus aufbauen. In diesem gigantischen Umwälzungswerk werden die Volksmassen von erprobten revolutionären Parteien geführt, die ihre gesamte Tätigkeit auf dem unerschütterlichen Fundament des Marxismus-Leninismus aufbauen. In einem Brief an einen Vertreter der italienischen Arbeiterbewegung schrieb Engels: „Wir müssen uns von den Grundbesitzern und den Kapi31 Engels an Van Patten, Brief v. 18. 4. 1883, in: MEW, Bd. 36, S. 11 32 Ebenda. S. l l f .
Politische Herrschaft der Arbeiterklasse
461
talisten befreien, indem wir die verbündeten Klassen der Land- und Industriearbeiter an ihre Stelle setzen und sie drängen, sich aller Produktionsmittel zu bemächtigen: Boden, Werkzeuge, Maschinen, Rohstoffe und die Mittel, um während der zur Produktion notwendigen Zeit zu leben. Dadurch wird die Ungleichheit aufhören müssen. Um das bis zu Ende durchzuführen, brauchen wir die politische Herrschaft des Proletariats." 33 Engels lehnte die reformistischen Rezepte über „das frischfrommfröhlichfreie .Hineinwachsen' der alten Sauerei ,in die sozialistische Gesellschaft'" 34 kategorisch ab und entlarvte sie unermüdlich. Im Lichte dieser Engelsschen Äußerungen wird klar, daß die heutigen reformistischen Rezepte über das „Hineinwachsen der alten Sauerei in die sozialistische Gesellschaft" darauf berechnet sind, die „einzige Tür" zum Sozialismus zuzuschlagen. Wenn Engels über die gewaltsame Revolution als Mittel sprach, die Macht der Bourgeoisie zu stürzen und die politische Herrschaft des Proletariats zu errichten, so ließ er doch niemals außer acht, daß die sozialistische Arbeiterklasse die Macht auch auf friedlichem Wege erobern kann. Er schrieb: Für den Revolutionär ist „jedes Mittel recht, das zum Ziel führt, das gewaltsamste, aber auch das scheinbar zahmste." 35 Als Engels die Frage der Vergesellschaftung der Produktionsmittel im Verlaufe der sozialistischen Revolution berührte, wies er darauf hin, daß die Frage keineswegs darin bestehe, ob das Proletariat, wenn es zur Macht gelangt ist, das bürgerliche Eigentum gewaltsam in Besitz nimmt, ob es sofort Entschädigung dafür zahlt oder ob es das Eigentum daran durch langsame Ratenzahlungen ablöst. „Eine solche Frage im voraus und für alle Fälle beantworten zu wollen, hieße Utopien fabrizieren, und das überlasse ich andern." 36 Engels hielt es für unzweifelhaft, daß nach der Errichtung der Diktatur des Proletariats die Großgrundbesitzer und die Kapitalisten expropriiert werden. Ob diese Expropriation mit oder ohne Entschädigung erfolgt, so betonte Engels, hängt großenteils nicht von der Arbeiterklasse ab, sondern von den Umständen, unter denen sie an die 33 Engels an Cafiero, Brief v. 28. 7. 1871, in: MEW, Bd. 33, Berlin 1966 S. 668 Engels an Kautsky, Brief v. 29. 6. 1891, in: MEW, Bd. 38, S. 125 35 Engels an Trier. Brief v. 18. 12. 1889, in: MEW, Bd. 37, a. a. O., S. 327 36 Engels, F., Zur Wohnungsfrage, in: MEW, Bd. 18, a. a. O., S. 282
462
Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus
Macht kommt, und namentlich vom Verhalten der Großeigentümer selbst. „Eine Entschädigung," schreibt Engels weiter, „sehen wir keineswegs unter allen Umständen als unzulässig an; Marx hat mir — wie oft! — als seine Ansicht ausgesprochen, wir kämen am wohlfeilsten weg, wenn wir die ganze Bande auskaufen könnten." 3 7 Unsere großen Lehrmeister schlössen keineswegs den friedlichen Weg zum Sozialismus aus, die friedliche Eroberung der Macht durch die Arbeiterklasse, die an der Spitze breitester Schichten der Volksmassen steht. Sie hielten diese Perspektive unter bestimmten Bedingungen für durchaus möglich, selbst unter der Voraussetzung, daß der Kapitalismus in der ganzen Welt ungeteilt herrscht. Diese Perspektive hat unvergleichlich größere Realität in der modernen Epoche gewonnen, in der der Imperialismus die Herrschaft über die Mehrheit der Menschheit verloren hat, in der neben dem kapitalistischen das sozialistische Weltsystem besteht, in der sich das Kräfteverhältnis zwischen den beiden Systemen unaufhörlich zugunsten desSozialismus und zuungunsten des Kapitalismus verändert. Deshalb ist in den programmatischen Dokumenten der internationalen kommunistischen Bewegung, in der politischen Strategie der marxistisch-leninistischen Parteien der kapitalistischen Länder neben dem nichtfriedlichen Wege zum Sozialismus auch die Möglichkeit vorgesehen, diesen Übergang mit friedlichen Mitteln zu vollziehen. Die Leugnung dieser Möglichkeit läuft den Grundthesen des Marxismus-Leninismus, der revolutionären materialistischen Dialektik zuwider, die verlangt, an die Aufgaben der sozialistischen Revolution konkret heranzugehen und sich allen erstarrten Dogmen gegenüber unversöhnlich zu verhalten. Engels verurteilte entschieden die anarchistischen Wirrköpfe, die der Arbeiterklasse großen Schaden zufügen mit ihrer Forderung, den Staat auf einen Schlag abzuschaffen, bevor noch die sozialen Verhältnisse vernichtet sind, die ihn haben entstehen lassen. Diese Leute forderten, daß der erste Akt der sozialen Revolution die Abschaffung der Autorität sei. „Haben diese Herren nie eine Revolution gesehen?", entgegnete Engels ihnen. „Eine Revolution ist gewiß das autoritärste Ding, das es gibt; sie ist der Akt, durch den ein Teil der Bevölkerung dem anderen Teil seinen Willen vermittels Gewehren, Bajonetten und Kanonen, also mit denkbar autoritärsten Mitteln aufzwingt, und die 37
Engels, F., Die Bauernfrage in Frankreich und Deutschland, MEW, Bd. 22, S. 504
Politische Herrschaft der Arbeiterklasse
463
siegreiche Partei muß, wenn sie nicht umsonst gekämpft haben will dieser Herrschaft Dauer verleihen durch den Schrecken, den ihre Waffen den Reaktionären einflößen." 3 8 Aber der Marxismus hält den Staat nicht f ü r ein ewiges Attribut der menschlichen Gesellschaft. Auf einer bestimmten E t a p p e des Lebens der Gesellschaft entstanden, t r i t t er auf einer betimmten E t a p p e auch wieder von der Bühne ab. Engels zeichnete in großen Zügen den dialektischen Prozeß der historischen Entwicklung der menschlichen Gesellschaft u n d wies darauf hin, daß nach Beseitigung des Kapitalismus die Phase im Leben der Gesellschaft eintritt, in der die notwendigen Voraussetzungen dafür entstehen, daß der Staat abstirbt. „Das Eingreifen einer Staatsgewalt in gesellschaftliche Verhältnisse wird auf einem Gebiete nach dem andern überflüssig u n d schläft d a n n von selbst ein. An die Stelle der Regierung über Personen t r i t t die Verwaltung von Sachen u n d die Leitung von Produktionsprozessen. Der Staat wird nicht .abgeschafft', er stirbt ab." 3 9 Die Gegner des revolutionären Marxismus haben Engels' Gedanken wiederholt entstellt. Sie versuchten, Engels die Behauptung zuzuschreiben, der Staat sterbe sofort nach dem Sieg der proletarischen Revolution ab. Aber Engels' Position ist vollkommen klar. E r ging davon aus, daß erst auf jener gesellschaftlichen Entwicklungsstufe, die voller Kommunismus genannt wird, die F u n k t i o n der gesellschaftlichen Leitung ihren politischen Charakter verlieren u n d sich in die Leitung der gesellschaftlichen Angelegenheiten unmittelbar durch d a s Volk verwandeln wird. Engels arbeitete die ökonomischen Aufgaben der sozialistischen Revolution weiter aus, die bereits im „Manifest der Kommunistischen Partei" verkündet worden waren. Er begründete allseitig die Schlußfolgerung des „Manifests", daß das Proletariat, nachdem es die politische Macht erobert h a t , vor allem das Privateigentum der Kapitalisten an den Produktionsmitteln liquidiert und diese in gesellschaftliches Eigentum überführt. Den entscheidenden Unterschied der sozialistischen Ordnung gegenüber der kapitalistischen sah Engels in der „Organisation der Produktion auf Grundlage des Gemeineigentums zunächst der Nation an allen Produktionsmitteln." 4 0 Die Vergesell38 Engels, F., Von der Autorität, in: MEW, Bd. 18, S. 308 Engels, F., Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft, in: MEW, Bd. 20, Berlin 1962, S. 262