109 17 27MB
German Pages [576] Year 1994
V&R
Studien zum Althochdeutschen Herausgegeben von der Kommission für das Althochdeutsche Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen Band 27
Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen
Ulrike Thies
Die volkssprachige Glossierung der Vita Martini des Sulpicius Severus
Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen
Gefördert mit Mitteln der Bund-Länder-Finanzierung Akademienprogramm
Die Deutsche Bibliothek-
CIP-Einheitsaufnahme
Thies, Ulrike: Die volkssprachige Glossierung der Vita Martini des Sulpicius Severus / Ulrike Thies. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1994 (Studien zum Althochdeutschen; Bd. 27) Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss. ISBN 3-525-20342-X NE: GT
D6 © Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1994 Printed in Germany. - Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Druck: Hubert & Co., Göttingen
Amicis fidelibus
Vorwort Die vorliegende Studie ist im Rahmen des Forschungsunternehmens Althochdeutsches Wörterbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel entstanden. Sie hat in einer ersten Fassung der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster als Dissertation vorgelegen. Die Arbeit ist von der Kommission für das Althochdeutsche Wörterbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen in die Reihe der Studien zum Althochdeutschen aufgenommen worden. Wichtige Hinweise gaben Prof. Dr. phil. Peter Ochsenbein/St. Gallen und Prof. Dr. theol. Arnold Angenendt/Münster. Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel ermöglichte die Einsichtnahme von Mikrofilmen verschiedener Handschriften. Benutzung der handschriftlichen Originale gewährten die Bayerische Staatsbibliothek München, die Stiftsbibliothek St. Gallen, die Badische Landesbibliothek Karlsruhe und die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart. Bei der Herstellung der endgültigen Druckvorlage halfen Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel zusammen mit Waltraud Gelbe, Heike Hornbruch, Annekatrein Low, Ruth Preckel M.A. und Helga Rosengarth. Allen, die mir bei der Abfassung der Arbeit geholfen haben, möchte ich an dieser Stelle herzlich danken, ganz besonders aber den Mitarbeitern des von Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Schützeichel geleiteten Forschungsprojektes Althochdeutsches Wörterbuch (Arbeitsstelle Münster), insbesondere Dr. Birgit Meineke. Die Arbeit ist meiner Familie und den treuen Freunden gewidmet, die mich all die Jahre mit Geduld und Verständnis begleitet haben.
Mönchengladbach am Fest des hl. Martinus 1993
Ulrike Thies
Inhalt Abkürzungen
13
Literatur
15
Archivalien
38
I. Einleitung
39
II. Die Überlieferung
45
1. München, BSB. Clm 18547b (I) (BV. Nr. 650) A. B. C. D. E. F. G. H. I.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslage Glossen Problemfälle Schreiberhände der Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
45 45 48 50 52 304 307 311 319 330
2. St. Gallen, StiftsB. 292 (II) (BV. Nr. 221) und Karlsruhe, BLB. St. Peter perg. 87 (III) (BV. Nr. 324) . . 336 A.
B.
C. D. E. F. G.
H.
Handschriftenbeschreibung a. St. Gallen, StiftsB. 292 (BV. Nr. 221) b. Karlsruhe, BLB. St. Peter perg. 87 (BV. Nr. 324) Handschriftengeschichte a. St. Gallen, StiftsB. 292 (BV. Nr. 221) b. Karlsruhe, BLB. St. Peter perg. 87 (BV. Nr. 324) Editionslage Edition Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse a. St. Gallen, StiftsB. 292 (BV. Nr. 221) b. Karlsruhe, BLB. St. Peter perg. 87 (BV. Nr. 324) Entstehung
336 336 338 341 341 343 347 350 374 397 418 418 423 428
10
Inhalt
3. München, BSB. Clin 14747 (IV) (BV. Nr. 611) A. B. C. D. E. F. G. H.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslage Edition Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
4. München, BSB. Clm 9536 (V) (BV. Nr. 450) A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslage Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
5. St. Gallen, StiftsB. 557 (VI) (BV. Nr. 233) A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslagc Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
6. Zürich, ZB. Ms. Rh. 36 (VII) (BV. Nr. 1011) A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslagc Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
434 434 437 438 439 440 445 447 449
450 450 454 456 456 462 463 465
467 467 469 470 471 474 475 477
478 478 479 480 481 484 485 486
Inhalt
7. St. Gallen, StiftsB. 105 (VIII) (BV. Nr. 181) A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengcschichte Editionslagc Glossen Glossicrungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
8. München, BSB. Clin 4605 (IX) (BV. Nr. 485) A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslagc Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
9. München, BSB. Clm 17143 (X) (BV. Nr. 624) A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslage Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
10. München, BSB. Clm 2566 (XI) (BV. Nr. 710t) A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslage Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
11
487 487 490 493 494 495 497 498
500 500 503 504 505 506 507 507
508 508 510 511 511 512 513 513
515 515 517 518 519 520 521 522
12
Inhalt
11. Stuttgart, WLB. Cod. hist. 4° 36 (XII) (BV. Nr. 859) A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslagc Glossen Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
523 523 525 526 526 528 528 529
12. Leiden, UB. Voss. lat. q. 69 (XIII) (BV. Nr. 372) . 530 A. B. C. D. E. F. G.
Handschriftenbeschreibung Handschriftengeschichte Editionslage Glosse Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik Sprachliche Analyse Entstehung
530 531 533 534 535 536 537
III. Die volkssprachige Glossierung der Vita Martini des Sulpicius Severus in ihren historischen Bezügen . . 539 1. 2. 3. 4. 5.
Überlieferungszeitraum und Entstehung Topographie Abhängigkeiten Methoden Rezeptionsgeschichtliche Zusammenhänge
539 541 542 544 548
IV. Zusammenfassung
552
V. Register
555
1. Volkssprachige Interpretamente 2. Lateinische Lemmata 3. Sachregister
555 562 569
Abkürzungen AASF. AB. ABÄG. ADA. ADB. AKG. AE. AKTV. AMRhKG. AN. BEG. BMQ. BMZ. BNF. BV. BW. CLA. CM. CSEL. DC. DGLG. DNGLG. DWB. ESt. FSchG. GH. GSp. HJB. HRG. IF. JEGPh. JIG. KFW. KSEW. LH. LThK.
Annales Academiae Scientiarum Fennicae Analecta Bollandiana Amsterdamer Beiträge zur Alteren Germanistik Anzeiger für deutsches Altertum und deutsche Literatur Allgemeine Deutsche Biographie Archiv für Kulturgeschichte Anglo-Saxon England Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte Acta Neophilologica Wilhelm Braune - Hans Eggers, Althochdeutsche Grammatik The British Museum Quarterly Georg Friedrich Benecke - Wilhelm Müller - Friedrich Zarncke, Mittelhochdeutsches Wörterbuch Beiträge zur Namenforschung Rolf Bergmann, Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften Rolf Bergmann, Rückläufiges morphologisches Wörterbuch Codices Latini Antiquiores Codices manuscripti Corpus scriptorum ecclesiasticorum latinorum Carolus du Fresne dominus Du Cange, Glossarium Mediae et Infimae Latinitatis Lorenz Diefenbach, Glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis Lorenz Diefenbach, Novum glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis Jacob Grimm - Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch Englische Studien Johannes Franck - Rudolf Schützeichel, Altfränkische Grammatik Karl Ernst Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch E. G. Graff, Althochdeutscher Sprachschatz Historisches Jahrbuch Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte Indogermanische Forschungen Journal of English and Germanic Philology Jahrbuch für Internationale Germanistik Elisabeth Karg-Gasterstädt - Theodor Frings, Althochdeutsches Wörterbuch Friedrich Kluge - Elmar Seebold, Etymologisches Wörterbuch Matthias Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch Lexikon für Theologie und Kirche
14 MA. MGH. MHVOB. MIÖG. MPL. MW. NDB. NF. NHJ. OLD. PBB. PIEW. RE. RGA. RhM. RhWB. RL. SchBW. SchW. StBO. StSG. StWG. SVEW. ThLL. VL. VZBVW. WJG. WMU. ZDA. ZDL. ZDPh. ZDSp. ZDW. ZGO. ZMF. ZOG. ZPh.
Abkürzungen Moyen Age Monumenta Germaniae historica Monatsschrift des Historischen Vereins von Oberbayern Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung J.-P. Migne, Patrologia; cursus completus. Series Latina Mittellateinisches Wörterbuch Neue Deutsche Biographie Neue Folge Neue Heidelberger Jahrbücher Oxford Latin Dictionary (Hermann Paul - Wilhelm Braune) Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Julius Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Rheinisches Museum Rheinisches Wörterbuch Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte Johann Andreas Schmeller, Bayerisches Wörterbuch Rudolf Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch Studien und Mitteilungen des Benediktinerordens und seiner Zweige Elias Steinmeyer - Eduard Sievers, Die althochdeutschen Glossen Taylor Starck - John C. Wells, Althochdeutsches Glossenwörterbuch Elmar Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben Thesaurus Linguae Latinae Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereins in Wien Wfirtembergjsche Jahrbücher für vaterländische Geschichte, Geographie, Statistik und Topographie Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Zeitschrift für deutsche Philologie Zeitschrift für deutsche Sprache Zeitschrift für deutsche Wortforschung Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Zeitschrift für Mundartforschung Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
Literatur A K. Algermissen, Godehard, LThK. IV, Sp. 1034f. Althochdeutsch. In Verbindung mit Herbert Kolb • Klaus Matzel • Karl Stackmann herausgegeben von Rolf Bergmann • Heinrich Tiefenbach • Lothar Voetz, 1-11, Heidelberg 1987 Anecdota novissima. Texte des vierten bis sechzehnten Jahrhunderts. Herausgegeben von Bernhard Bischoff, Stuttgart 1984 Arnold Angenendt, Das Frühmittelalter. Die abendländische Christenheit von 400 bis 900, Stuttgart - Berlin - Köln 1990 Erich Autnann, Denominative e-Verben im Altgermanischen, Dissertation Leipzig 1935 B E.-Ch. Babut, Saint Martin de Tours, Paris [1912] Adolf Bach, Deutsche Namenkunde, I, 3. A. Heidelberg 1978; II, 2. A. Heidelberg 1981; Registerband. Bearbeitet von Dieter Berger, 2. A. Heidelberg 1974 Werner Bach, Die althochdeutschen Boethiusglossen und Notkers Übersetzung der Consolatio, Dissertation Halle - Wittenberg 1934 Georg Baesecke, Einführung in das Althochdeutsche. Laut- und Flexionslehre, München 1918 -, Der Vocabularius Sti. Galli in der angelsächsischen Mission, Halle a. d. S. 1933 Karl von Bahder, Die Verbalabstracta in den germanischen Sprachen ihrer Bildung nach dargestellt, Halle 1880 Friedrich] Herbert Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, Dissertation Freiburg i. Br. 1914 Günter Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Dissertation München 1960 [Masch.] Augusto Beccaria, I Codici di Medicina del Periodo Presalernitano (Seculi IX, X e XI), Rom 1956 Heinrich Beck, Seelenwörter des Germanischen, Althochdeutsch, II, S. 985-999 Gertraud Becker, Geist und Seele im Altsächsischen und im Althochdeutschen. Der Sinnbereich des Seelischen und die Wörter gest-geist und seola-sela in den Denkmälern bis zum 11. Jahrhundert, Heidelberg 1964 O. Behaghel, Ahd. firtän, PBB. 56 (1932) S. 224f. Stephan Beissel, Die Verehrung der Heiligen und ihrer Reliquien in Deutschland im Mittelalter, Freiburg i. Br. 1890-1892, Nachdruck Darmstadt 1976 Georg F. Benecke - Wilhelm Müller - Friedrich Zarncke, Mittelhochdeutsches Wörterbuch, I-I1I, Leipzig 1854-1866, Nachdruck Hildesheim 1963 Rolf Bergmann, Froumund von Tegernsee und die Sprachschichten in Köln, Zur Diskussion der 2. Lautverschiebung, ZDL. 50 (1983) S. 1-21
16
Literatur
-, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung, 2. A. Bonn 1977 Die althochdcutsche Glossenüberlieferung des 8. Jahrhunderts, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse. Jahrgang 1983. Nr. 1, Göttingen 1983 -, Vierte Liste der in dem Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften nachzutragenden Handschriften, in: Rudolf Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz, S. 173 -, Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. Mit Bibliographie der Glosseneditionen, der Handschriftenbeschreibungen und der Dialektbestimmungen, Berlin - New York 1973 -, Rückläufiges morphologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Auf der Grundlage des > > Althochdeutschen Wörterbuchs < < von Rudolf Schützeichel, Tübingen 1991 Walter Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter, Stuttgart 1986 [L.] Bethmann, Alte Glossen, ZDA. 5 (1845) S. 193-211 Werner Betz, Der Einfluß des Lateinischen auf den althochdeutschen Sprachschatz, I, Heidelberg 1936 Biblia Sacra iuxta vulgatam versionem. Adiuvantibus Bonifatio Fischer, Iohanne Gribomont, H. F. D. Sparks, W. Thiele recensuit et brevi apparatu instruxit Robertus Weber, I II, 2. A. Stuttgart 1975 Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, I. Bearbeitet von Paul Lehmann, [o. O.] 1918, Nachdruck München 1969; III, 1. Bearbeitet von Paul Ruf, München 1932, Nachdruck München 1970; IV, 2. Bearbeitet von Günter Glauche - Hermann Knaus. Mit Beiträgen von Bernhard Bischoff und Wilhelm Stoll, München 1979 Bernhard Bischoff, Lorsch im Spiegel seiner Handschriften. Mit 14 Tafeln, München 1974 -, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, 2. A. Berlin 1986 Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, I, 3. A. Wiesbaden 1974; II, Wiesbaden 1980 -, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, I-III, Stuttgart 1966-1981 -, Übersicht über die nichtdiplomatischen Geheimschriften des Mittelalters, MIÖG. 62 (1954) S. 1-27 Erik Björkman, Die Pflanzcnnamen der althochdeutschen Glossen, ZDW. 2 (1902) S. 202-233; 3 (1902) S. 263-307; 6 (1904/1905) S. 174-198 Ulrike Blech, Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken, Heidelberg 1977 Ulrich Bliesener, Die hochdeutschen Wörter in altsächsischen Glossaren, Dissertation Frankfurt am Main [1955j [Masch.] Siegfried Blum, Wörter des Zornes im Althochdeutschen, Dissertation Leipzig 1958
Literatur
17
Artur Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, Dissertation Hamburg 1933 K. Bohnenberger, Auslautend g im oberdeutschen, PBB. 31 (1906) S. 393-428 Karl-Heinz Borck, Zur Bedeutung der Wörter holz, wald, forst und witu im Althochdeutschen, Festschrift für Jost Trier, Meisenheim am Glan 1954, S. 456-476 Karl Bosl, Der Eintritt Böhmens und Mährens in den westlichen Kulturkreis im Lichte der Missionsgeschichte, Böhmen und Bayern. Vorträge der Arbeitstagung des Collegium Carolinum in Cham, Prag 1958, S. 43-64 Joseph Bosworth - T. Northcote Toller, An Anglo-Saxon Dictionary, Oxford 1898, Nachdruck 1976; Supplement by T. Northcote Toller. With Revised and Enlarged Addenda by Alistair Campbell, Oxford 1921, 1972, Nachdruck 1973 Heinrich Brauer, Die Bücherei von St. Gallen und das althochdeutsche Schrifttum, Halle a. S. 1926 Josef Braun, Die liturgische Gewandung im Occident und Orient nach Ursprung und Entwicklung, Verwendung und Symbolik, Freiburg i. B. 1907 Wilhelm Braune - Hans Eggers, Althochdeutsche Grammatik, 14. A. Tübingen 1987 Anneliese BretSchneider, Zille, f./Zollen, m. Ein Fall alter internationaler Lehnbezüge, ZPh. 27 (1974) S. 52-64 Josef Bruch, Die Herkunft des Wortes kaufen, ZDA. 83 (1951/52) S. 92-103 Franz Brunhölzl, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, I, München 1975 Karl Brunner, Altenglische Grammatik. Nach der angelsächsischen Grammatik von Eduard Sievers, 3. A. Tübingen 1965 Harald Burger, Zeit und Ewigkeit. Studien zum Wortschatz der geistlichen Texte des Alt- und Frühmittelhochdeutschen, Berlin - New York 1972 Hans Butzmann, Althochdeutsche Priscian-Glossen aus Weißenburg, PBB. 86 (Halle 1964) S. 388-402 C Charles T. Carr, Nominal Compounds in Germanic, London 1939 Cassii Felicis De Medicina. Ex graecis logicae sectae auetoribus über translatus. Sub artabure et calepio consulibus (anno 447). Nunc primum editus a Valentino Rose, Leipzig 1879 Catalogus Codicum Bernensium (Bibliotheca Bongarsiana). Edidit et praefatus est Hermannus Hagen, Bern 1875, Nachdruck Hildesheim - New York 1974 Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, I, 2, München 1894; II, 1, München 1874, Nachdruck Wiesbaden 1986; II, 2, München 1876, Nachdruck Wiesbaden 1968; II, 3, München 1878, Nachdruck Wiesbaden 1969 Codices Latini Antiquiores. A palaeographical guide to latin manuscripts prior to the ninth century. Herausgegeben von E. A. Lowe, I-XI, Oxford 1934-1966; Supplement Oxford 1971, Nachdruck Osnabrück 1982 Codices Vossiani Latini. Dcscripsit K. A. de Meyier. Pars II. Codices in quarto, Leiden 1975 M. Coens, Un miracle posthume de S. Marlin, AB. 50 (1932) S. 284-294
18
Literatur
Evelyn Scherabon Coleman, Zur Bestimmung und Klassifikation der Wortentlehnungen im Althochdeutschen, ZDSp. 21 (1966) S. 69-83 Corpus glossariorum latinorum. A Gustavo Loewe incohatum auspiciis Academiae Litterarum Saxonicae composuit recensuit edidit Georgius Goetz, I-VII, Leipzig 1888-1923, Nachdruck Amsterdam 1965 Franz Cuny, Der temporale Wert der passiven Umschreibungen im Althochdeutschen, Dissertation Bonn 1905 D Ursula Daab, Studien zur althochdeutschen Benediktinerregel, Dissertation Halle (Saale) 1929 Johann Carl Dhhnert, Platt = Deutsches Wörter=Buch nach der alten und neuen Pommerschen und Rügischen Mundart, 1781, Nachdruck Wiesbaden 1967 Peter Dalcher, Die Fischereiterminologie im Urkundenbuch von Stadt und Amt Zug 1352 bis 1528, Frauenfeld 1957 Oxford Latin Dictionary. Edited by P. G. W. Glare, Oxford 1982, Nachdruck 1984 Lorenz Diefenbach, Glossarium Latino-Germanicum mediae et infimae aetatis e codicibus manuscriptis et libris impressis, Frankfurt am Main 1857, Nachdruck Darmstadt 1973 -, Novum glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis. Beiträge zur wissenschaftlichen Kunde der neulateinischen und der germanischen Sprache, Frankfurt 1867, Nachdruck Aalen 1964 Ernst Ditlmer, Die althochdeutschen Verbalabstrakta auf -ida, -tiissa und -unga, Althochdeutsch, I, S. 290-304 Diutiska. Denkmäler deutscher Sprache und Literatur, aus alten Handschriften zum ersten Male theils herausgegeben, theils nachgewiesen und beschrieben. Den Freunden deutscher Vorzeit gewidmet von E. G. Graff, I-III, Stuttgart - Tübingen 1826-1829, Nachdruck Hildesheim - New York 1970 B. J. Docen, Neue Beyträge zu den glossologischen Denkmälern der älteren teutschen Sprache vom VIII-XII. Jahrhundert, Beyträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus den Schätzen der pfalzbaierischen Centraibibliothek zu München. Herausgegeben von loh. Chr. Freyherr von Aretin, VII, München 1806, S. 279-2% J. Dorn, Beiträge zur Patrozinienforschung, AKG. 13 (1917) S. 9-49, 220-255 F. Dresler, Gangolf, LThK. IV, Sp. 513f. Richard Drögereit, Werden und der Heliand. Studien zur Kulturgeschichte der Abtei Werden und zur Herkunft des Heliand, Essen 1950 Carolus du Fresne dominus Du Cange, Glossarium Mediae et Infimae Latinitatis. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1883-1887,1-X, Graz 1954 Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Herausgegeben und bearbeitet vom Wissenschaftlichen Rat und den Mitarbeitern der Dudenredaktion unter Leitung von Günther Drosdowski, I-VI, Mannheim - Wien - Zürich 1976-1981
Literatur
19
Ernst Dürnmler, Geschichte des ostfränkischen Reiches, II, 2. A. Leipzig 1887, Nachdruck Hildesheim 1960 Johannes Duft, Die Äbte Gozbert, Grimalt, Hartmut, Salomo (816-920), Die Abtei St. Gallen, II. Beiträge zur Kenntnis ihrer Persönlichkeiten. Ausgewählte Aufsätze in überarbeiteter Fassung von Johannes Duft, Sigmaringen 1991, S. 61-72 -, Die Handschriften-Katalogisierung in der Stiftsbibliothek St. Gallen vom 9. bis zum 19. Jahrhundert, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen. Beschreibendes Verzeichnis. Codices 1726-1984 (14.-19. Jahrhundert). Bearbeitet von Beat Matthias Scarpatetti. Mit einer Einleitung zur Geschichte der Katalogisierung von Johannes Duft, St. Gallen 1983, S. 9*-99* E Jo. Georgius Eccardus, Leges Francorum Salicae et Ripuariorum, cum additionibus regum et imperatorum variis, ex msstis codicibus emendatae, auctae, et notis perpetuis illustratae, Frankfurt - Leipzig 1720 Christine Elisabeth Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee im frühen Mittelalter im Spiegel der Tegernseer Handschriften, Ottobeuren - Augsburg 1972, S. 6-155 Wilhelm Ehret, Der Instrumentalis im Althochdeutschen, Dissertation Heidelberg 1907 Ernst Eichler, Etymologisches Wörterbuch der slawischen Elemente im Ostmitteldeutschen, Bautzen 1965 Heiner Eichner, Zu den geschlechtigen Nominativformen des Kardinalzahlworts 'drei' im Althochdeutschen, Althochdeutsch, I, S. 190-200 Ludwig Eisenhofer, Handbuch der katholischen Liturgik, I-II, 2. A. Freiburg i. B. 1941 E. Ettlinger, Geschichte der Bibliothek von St. Peter im Schwarzwald unter besonderer Berücksichtigung des Handschriftenbestandes, ZGO. NF. 15 (1900) S. 611641 Eugen Ewig, Die Kathedralpatrozinien im römischen und im fränkischen Gallien, HJB. 79 (1960) S. 1-61 -, Der Martinskult im Frühmittelalter, AMRhKG. 14 (1962) S. 11-30 F M. Fastlinger, Die Kirchenpatrozinien des hl. Petrus und des hl. Martinus in der Erzdiözese München-Freising und deren kulturhistorische Bedeutung, MHVOB. 4 (1895) S. 10-13, 24-29 Sigmund Feist, Vergleichendes Wörterbuch der gotischen Sprache. Mit Einschluss des Krimgotischen und sonstiger zerstreuter Überreste des Gotischen, 3. A. Leiden 1939 Hermann Fischer, Mittelalterliche Pflanzenkunde, Hildesheim 1967 Ernst Förstemann, Altdeutsches Namenbuch, I, 2. A. Bonn 1900; II. Nachdruck 3. A. herausgegeben von Hermann Jellinghaus, Bonn 1913-1916, Nachdruck München - Hildesheim 1966-1967
20
Literatur
Johannes Franck - Rudolf Schützeichel, Altfränkische Grammatik. Laut- und Flexionslehre, 2. A. Göttingen 1971 Irmgard Frank, Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Leipzig Rep. II. 6, Berlin - New York 1974 Wilhelm Franz, Die lateinisch-romanischen Elemente im Althochdeutschen, Straßburg 1884 Karl Fredrik Freudenthal, Arnulfingisch-karolingische Rechtswörter. Eine Studie in der juristischen Terminologie der ältesten germanischen Dialekte, Göteborg 1949 Theodor Frings, Erle und aune, PBB. 91 (Halle 1969) S. 175-194 -, Gertraud Müller, Keusch, Erbe der Vergangenheit. Gemanistische Beiträge. Festgabe für Karl Helm, Tübingen 1951, S. 109-135 G Henning von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464, München 1974 -, (Besprechung von: Rudolf Große - Siegfried Blum - Heinrich Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung) IF. 85 (1980) S. 371-373 Johan Hendrik Gallee, Altsächsische Grammatik. Eingeleitet und mit Registern versehen von Johannes Lochner, 2. A. Halle - Leiden 1910 -, Vorstudien zu einem altniederdeutschen wörterbuche, Leiden 1903, Nachdruck Walluf - Nendeln 1977 Hermann Garke, Prothese und Aphaerese des H im Althochdeutschen, Dissertation Straßburg 1891 Torsten Gebhard, Untersuchungen zu einem Verzeichnis von Baugeschirr aus Niederbayern (14. Jahrhundert), Museum und Kulturgeschichte. Festschrift für Wilhelm Hansen, Münster 1978, S. 257-262 Gennadius [von Marseille], Liber de viris inlustribus. Herausgegeben von Ernest Cushing Richardson, Leipzig 1896 Karl Ernst Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Nachdruck 8. A. von Heinrich Georges, I-II, Hannover 1988 Flaminio Ghizzoni, Sulpicio Severo, Rom 1983 Günter Glauche, Schullektüre im Mittelalter. Entstehung und Wandlungen des Lektürekanons bis 1200 nach den Quellen dargestellt, München 1970 Plazidus Glogger, Das Leidener Glossar Cod. Voss. lat. 4° 69, I-III, Programm des kgl. humanistischen Gymnasiums St. Stephan in Augsburg zum Schlüsse des Schuljahres 1900/01-1907/08, Augsburg 1908 Glossaria Latina iussu Academiae Britannicae edita, I-V, Paris 1926-1931, Nachdruck Hildesheim 1965 A Late Eighth-Century Latin-Anglo-Saxon Glossary. Preserved in the Library of the Leiden University (Ms. Voss. q° lat. N°. 69). Edited by J. H. Hessels, Cambridge 1906
Literatur
21
Old English Glosses in the Epinal-Erfurt Glossary. Edited by J. D. Pheifer, Oxford 1974 Wilhelm Göcking, Das Partizipium bei Notker, Dissertation Straßburg 1905 Georgius Goetz, Glossographie, RE. [VII, 1], Stuttgart 1910, Sp. 1433-1466 Heinrich Götz, Zur Bedeutungsanalyse und Darstellung althochdeutscher Glossen, in: Rudolf Große - Siegfried Blum - Heinrich Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, Berlin 1977, S. 53-208 -, Kontextübersetzung und Vokabelübersetzung in althochdeutschen Glossen, PBB. 82 Sonderband. Elisabeth Karg-Gasterstädt zum 75. Geburtstag am 9. Februar 1961 gewidmet, Halle 1961, S. 139-152 Graesse • Benedict • Plechl. Orbis Latinus. Lexikon lateinischer geographischer Namen. Handausgabe, 4. A. herausgegeben und bearbeitet von Helmut Plechl unter Mitarbeit von Günter Spitzbart, Braunschweig 1971 E. G. Grafj, Morgenblatt ffir gebildete Stände 19 (1825) S. 1187f. -, Die althochdeutschen Präpositionen, Königsberg 1824 -, Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache, IVI, Berlin 1834-1842, Nachdruck Hildesheim 1963 C. H. Grandgent, An Introduction to the Vulgär Latin, Boston 1907, Nachdruck New York 1962 Karl Grass, Zur Filiation des Leidener Glossars, Dissertation München 1922 [Masch.] Hermann Graßmann, Deutsche Pflanzennamen, Stettin 1870 Gregorii episcopi Turonensis libri historiarum X. Editionem alteram curaverunt Bruno Krusch et Wilhelmus Levison, MGH. SS. rer. Merov. 1,1, Hannover 1951 Gregorii Turonensis opera ediderunt W. Arndt et Br. Krusch, MGH. SS. rer. Merov. I, Hannover 1885 Jacob Grimm - Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch, I-XVI, Leipzig 1854-1960; Quellenverzeichnis, Leipzig 1971, Nachdruck 1984; Neubearbeitung, I, Lieferung 1-10, Leipzig 1965-1983; II, Lieferung 1-2, Leipzig 1986-1988; VI, Lieferung 112, Leipzig 1970-1983; VII, Lieferung 1-5, Leipzig 1984-1989 Otto Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, mit Verzeichnis der althochdeutschen und altsächsischen Composita, Zürich 1911 Hans Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen. Ein Beitrag zum Problem der Präfixkomposition, Jena 1930 Irma von Guericke, Die Entwicklung des althochdeutschen Participiums unter dem Einflüsse des Lateinischen, Dissertation Königsberg 1915 Erich Gutmacher, Der Wortschatz des Althochdeutschen Tatian in seinem Verhältnis zum Altsächsischen, Angelsächsischen und Altfriesischen, PBB. 39 (1914) S. 229289 H Gustav Haenel, Catalogi Librorum Manuscriptorum qui in Bibliothecis Galliae, Helvetiae, Belgii, Britanniae maioris, Hispaniae, Lusitaniae asservantur, Leipzig 1830, Nachdruck Hildesheim - New York 1976
22
Literatur
Anton Hänggi - Alfons Sckönherr, Sacramentarium Rhenaugiense. Handschrift Rh 30 der Zentralbibliothek Zürich, Freiburg/Schweiz 1970 John R. Clark Hall, A Concise Anglo-Saxon Dictionary. Fourth Edition with a Supplement by Herbert D. Meritt, Cambridge 1960 Heinrich Hattemer, Denkmahle des Mittelalters. St. Gallen's altteutsche Sprachschätze. Gesammelt und herausgegeben, I, St. Gallen [1844], Nachdruck Graz 1970 Felix Heinzer - Gerhard Stamm, Die Handschriften von St. Peter im Schwarzwald, II, Wiesbaden 1984 U. H[elfenstein\, Klosteraufhebung und Schicksal des Kulturgutes, Kloster Rheinau zur 1200-Jahr-Feier seiner Gründung, S. 8f. Willem Lodewijk van Helten, Die altostniederfränkischen Psalmenfragmente, die Lipsius'schen Glossen und die altsüdmittelfränkischen Psalmenfragmente. Mit einer Einführung von Evelyn Scherabon Firchow, Nachdruck der Ausgabe von 1902, New York - London 1969 Josef Hemmerle, Die Benediktinerklöster in Bayern, Germania Benedictina 2, Augsburg 1970 H. Hempel, Althochdeutsche Glossen in clm. 4605, ZDA. 74 (1937) S. 164 Nikolaus Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Mit einem Verzeichnis der Texte, München 1988 Walter Henzen, Deutsche Wortbildung, 3. A. Tübingen 1965 Lars Hermodsson, Reflexive und intransitive Verba im älteren Westgermanischen, Dissertation Uppsala 1952 Erwin Herrmann, Slawisch-germanische Beziehungen im südostdeutschen Raum von der Spätantike bis zum Ungarnsturm. Ein Quellcnbuch mit Erläuterungen, München 1965 Bernhard Hertenstein, Joachim von Watt (Vadianus). Bartholomäus Schobinger. Melchior Goldast. Die Beschäftigung mit dem Althochdeutschen von St. Gallen in Humanismus und Frühbarock, Berlin - New York 1975 Heinrich Heß, Ausdrücke des Wirtschaftslebens im Althochdeutschen, Dissertation Jena 1940 W. von Heyd, Die historischen Handschriften der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Stuttgart, Die Handschriften der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Stuttgart. Erste Abteilung, I-II, Stuttgart 1889-1890 Moriz Heyne, Das altdeutsche Handwerk, Straßburg 1908 -, Das deutsche Wohnungswesen. Von den ältesten geschichtlichen Zeiten bis zum 16. Jahrhundert, Leipzig 1899 Reiner Hildebrandt, Summarium Heinrici, l-II, Berlin - New York 1974-1982 Robert Hinderling, Studien zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen, Berlin 1967 Ellen C. Hinsdale, Ueber die Wiedergabe des lateinischen Futurums bei den althochdeutschen Uebersetzern des 8.-10. Jahrhunderts, Dissertation Göttingen 1897
Literatur
23
Max Höjler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch. Mit einem Vorwort von Karl-Heinz Weimann, München 1899, Nachdruck Hildesheim - New York 1970 August Heinrich Hoffmann [von Fallersleben], Althochdeutsche Glossen. Erste Sammlung, nebst einer litt. Übersicht althochdeutscher und altsächsischer Glossen, Breslau 1826 Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich. Textband, Stuttgart 1986 Josef Hofmann, Altenglische und althochdeutsche Glossen aus Würzburg und dem weiteren angelsächsischen Missionsgebiet, PBB. 85 (Halle 1963) S. 27-131 Alfred Holder, Die althochdeutschen Glossen aus Sanct Peter, Germania 22 (1877) S. 392-406 F. Holthausen, Die Leidener glossen, ESt. 50 (1916/17) S. 327-340 -, Altenglisches etymologisches Wörterbuch, 3. A. Heidelberg 1974 Dagmar Hüpper-Dröge, Schild und Speer. Waffen und ihre Bezeichnungen im frühen Mittelalter, Frankfurt 1983 Per Hylten, Studien zu Sulpicius Severus, Dissertation Lund 1940 I Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Begonnen von Friedrich Staub und Ludwig Tobler und fortgesetzt unter der Leitung von Albert Bachmann und Otto Gröger, I-XIII, Frauenfeld 1881-1973 Christine Elisabeth Ineichen-Eder, Froumund von Tegernsee, VL. II, Berlin - New York 1980, Sp. 978-982 Isidori Hispalensis episcopi etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay, Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis, I-II, Oxford 1911, Nachdruck 1966 J
Tore Janson, Latin Prose Prefaces. Studies in Literary Conventions, Stockholm Göteborg - Uppsala 1964 J. Jarnut, Benediktbeuern, Lexikon des Mittelalters, I, München - Zürich 1980, Sp. 1869 Richard Jordan, Die altenglischen Säugetiernamen, Anglistische Forschungen 12, Heidelberg 1903 K
Kappelmacher, Sulpicius Severus, RE. VII, Stuttgart 1931, Sp. 863-871 Elisabeth Karg-Gasterstädt, Althochdeutsch thing - neuhochdeutsch Ding. Die Geschichte eines Wortes, Berlin 1958 -, Aus der Werkstatt des althochdeutschen Wörterbuchs. 17. Ahd. bilidi, PBB. 66 (1942) S. 291-308
24
Literatur
- - Theodor Frings, Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bearbeitet und herausgegeben, I, Berlin 1968; II, Lieferung 1-4, Berlin 1970-1983; III, Berlin 1971-1985; IV, Lieferung 1-10, Berlin 1986-1991 W. Kaspers, Zur Etymologie von ahd. chuski 'keusch', PBB. 67 (Halle 1945) S. 151-154 Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550 begründet von Albert Bruckner in Zusammenarbeit mit dem Comité International de Paléographie herausgegeben von Peter Ochsenbein, Jean-Pierre Bodmer, Rolf Max Kully und Peter Wegelin, III, Text bearbeitet von Beat Matthias Scarpatetti, Rudolf Gamper und Marlis Stähli, Dietikon - Zürich 1991 Friedrich Kauffmann, Geschichte der schwäbischen Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit. Mit Textproben und einer Geschichte der Schriftsprachen in Schwaben, Straßburg 1890, Nachdruck Berlin - New York 1978 Johann Kelle, Verbum und Nomen in Notkers Capella, ZDA. 30 (1886) S. 295-345 James F. Kenney, The Sources for the Early History of Ireland: Ecclesiastical. An Introduction and Guide, Records of Civilization. Sources and Studies, Shannon 1968 N. R. Ker, Catalogue of Manuscripts Containing Anglo-Saxon, Oxford 1990 Franz Kern, Philipp Jakob Steyrer, 1749-1795 Abt des Benediktinerklosters St. Peter im Schwarzwald. Studie zur Geschichte des vorderösterreichischen Benediktinertums, Freiburg 1959 Anton Kerner, Niederösterreichische Pflanzennamen, VZBVW. 5 (1855) S. 257-272 Josef Klapper, Der Erfurter Kartäuser Johannes Hagen. Ein Reformtheologe des 15. Jahrhunderts, I, Leipzig 1960 Thomas Klein, Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutimg, Göppingen 1977 Erich Kleineidam, Universitas Studii Erffordensis. Überblick über die Geschichte der Universität Erfurt im Mittelalter 1392-1521, I-II, Leipzig 1964-1969 Elisabeth Klemm, Die romanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, I, Wiesbaden 1980 Kloster Rheinau zur 1200-Jahr-Feier seiner Gründung. Ausstellung in Rheinau (Sakristei) sowie im Schweiz. Landesmuseum Zürich und Kloster Einsiedeln 15. Juni - 6. August 1978, Stäfa 1978 Friedrich Kluge, Angelsächsisches Lesebuch. Zusammengestellt und mit einem Glossar versehen, 1. A. Halle 1888 -, Seemannssprache. Wortgeschichtliches Handbuch deutscher Schifferausdrücke älterer und neuerer Zeit, Halle a. d. S. 1911 -, Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte. 3. A. Bearbeitet von Ludwig Sütterlin und Ernst Ochs, Halle (Saale) 1926 -, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, unter Mithilfe von Max Bürgisser und Bernd Gregor völlig neu bearbeitet von Elmar Seebold, 22. A. Berlin - New York 1989
Literatur
25
Johann Knobloch, Kutte, Kotze und ihre lateinisch-griechische Herkunft, Sprachwissenschaft 8 (1983) S. 77-80 Birgit Kölling, Kiel Uß. Cod. MS. K.B. 145. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Studien zum Althochdeutschen 1, Göttingen 1983 Herbert Kolb, Über das Aussterben eines Wortes: althochdeutsch 'quedan', JIG. 1 (1969) Heft 2, S. 9-34 -, Zur Syntax von ahd./as. filu, Studia Linguistica et Philologica, S. 145-151 Korrespondenz des Fürstabtes Martin II. Gerbert von St. Blasien. Herausgegeben von der Badischen Historischen Kommission. Bearbeitet von G. Pfeilschifter, II, Karlsruhe 1934 Sigrid Krämer, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, I-II, München 1989 Hans Krähe - Wolfgang Meid, Germanische Sprachwissenschaft, I-II, 7. A. Berlin 1969; III, Berlin 1967 Wolfgang Krause, Zum Namen des Lachses, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Jahrgang 1961. Nr. 4, Göttingen 1961, S. 83-98 W. Krogmann, Windsbraut, IF. 49 (1931) S. 184-202 Friedrich Krüer, Der Bindevokal und seine Fuge im schwachen deutschen Praeteritum bis 1150, Berlin 1914 Norbert Kruse, Die Kölner volkssprachige Überlieferung des 9. Jahrhunderts, Bonn 1976 Raphael Kühner - Friedrich Holzweissig, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, I, 2. A. Hannover 1912, Nachdruck 1986 - - Carl Stegmann, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, II, 1-2, 2. A. Hannover 1914, Nachdruck 1982 H. Kuhn, Amboß, RGA. I, Berlin - New York 1973, S. 249f. Robert L. Kyes, Dictionary of the Old Low and Central Franconian Psalms and Glosses, Tübingen 1983 L Theodor Längin, Deutsche Handschriften. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Wiesbaden 1974 Mi L. W. Laistner - H. H. King, A Hand-List of Bede Manuscripts, Ithaca, New York 1943 Peter Landau, Kanonistische Aktivität in Regensburg im frühen Mittelalter, Zwei Jahrtausende Regensburg. Vortragsreihe der Universität Regensburg zum Stadtjubiläum 1979, Regensburg 1979, S. 55-73 Hartmut Lauffer, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen und altsächsischen Prudentiusglossen, München 1976 Richard Lawson, Prevebal Ke in the Earliest Old Alemannic, JEGPh. 69 (1970) S. 568-579 Edmond Le Blant, Inscriptions chrétiennes de la Gaule antérieures au XIII e siècle, MI, Paris 1855-1856
26
Literatur
H. Leclercq, Vêtement, Dictionnaire d'archéologie chrétienne et de liturgie, XV, Paris 1953, Sp. 2989-3007 Max Leopold, Die Vorsilbe VER- und ihre Geschichte, Breslau 1907 Matthias Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Wörterbuch von Benecke Müller - Zarncke, I-III, Leipzig 1872-1878, Nachdruck Stuttgart 1979 Mediae Latinitatis lexicon minus. Composuit J. F. Niermeyer. Lexique latin médiéval-français/anglais. A Médiéval Latin-French/English Dictionary. Perficiendum curavit C. van de Kieft; Abbreviationes et index fontium. Composuit C. van de Kieft adiuvante G. S. M. M. Lake-Schoonebeek, Leiden 1976 Lexikon für Theologie und Kirche, herausgegeben von Josef Höfer und Karl Rahner, I-X, Freiburg 1957-1965 Christian Leydecker, Über Beziehungen zwischen ahd. und ags. Glossen, Bern 1911 Albert L. Lloyd - Otto Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Göttingen - Zürich 1988 Karl Löffler, Geschichte der Württembergischen Landesbibliothek, Leipzig 1923 -, Die Sankt Galler Schreibschule in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts, NHJ. NF. (1937) S. 28-54 Richard Loewe, Namen des Wirbelwindes im Deutschen und im Neugriechischen, IF. 47 (1929) S. 272-288 H. Logemann, Le Glossaire dit "de Leyde". Cod. Lugd. Voss. 69, MA. 3 (1890) S. 203-207 Rosemarie Lühr, Hapax legomena in der althochdeutschen Glossenüberlieferung, Sprachwissenschaft 15 (1990) S. 164-183 -, Studien zur Sprache des Hildebrandliedes, I-Il, Frankfurt am Main - Bern 1982 M Max Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, I-III, München 1911-1931, Nachdruck 1973-1976 -, Zu Sulpicius Severus, ZOG. 38 (1887) S. 813-822 Ernst Martin, Leidener und Brüsseler Glossen, ZDA. 14 (1869) S. 191f. Erich Maschke, Studien zu Waffennamen der althochdeutschen Glossen, Dissertation Greifswald 1926 Klaus Matzel, (Besprechung von Thomas Klein, Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen) PBB. 101 (Tübingen 1979) S. 288-298 -, Nachträge zum Mittelhochdeutschen Handwörterbuch von Matthias Lexer [I], Sprachwissenschaft 3 (1978) S. 325-344; (II), Sprachwissenschaft 6 (1981) S. 335381 -, Untersuchungen zur Verfasserschaft, Sprache und Herkunft der althochdeutschen Übersetzungen der Isidor-Sippe, Bonn 1970 Hartwig Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge. Old High German Glosses: A Supplement, Toronto - Buffalo [1975]
Literatur
27
Julius Mayer, Geschichte der Benediktinerabtei St. Peter auf dem Schwarzwald, Freiburg im Breisgau 1893 Birgit Meineke, Althochdeutsches aus dem 15. Jahrhundert. Glossae Salomonis im Codex Lilienfeld Stiftsbibliothek 228, Studien zum Althochdeutschen 16, Göttingen 1990 -, (Besprechung von: Rolf Schmidt, Reichenau und St. Gallen) BNF. NF. 22 (1987) S. 217-223 -, Althochdeutsche -scaf(t)-Bildungen, Studien zum Althochdeutschen 17, Göttingen 1991 Eckhard Meineke, Bernstein im Althochdeutschen. Mit Untersuchungen zum Glossar Rb, Studien zum Althochdeutschen 6, Göttingen 1984 -, (Besprechung von: Thomas Klein, Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen) BNF. NF. 20 (1985) S. 375-379 -, Saint-Mihiel Bibliothèque Municipale Ms. 25. Studien zu den althochdeutschen Glossen, Studien zum Althochdeutschen 2, Göttingen 1983 Adolf Mertort, Die Buchmalerei in St. Gallen vom neunten bis zum elften Jahrhundert, Leipzig 1912 Wilhelm Meyer-Lübke, Romanisches etymologisches Wörterbuch, 3. A. Heidelberg 1935, Nachdruck 1972 Hubert Michiels, Über englische Bestandteile altdeutscher Glossenhandschriften, Bonn 1912 Maria Mitscherling, Die althochdeutsche Hieronymusglossierung, Dissertation Jena 1980 [Masch.] Elmar Mittler, Das Kloster St. Peter und seine Bibliothek, Die Bibliothek des Klosters St. Peter. Beiträge zu ihrer Geschichte und ihren Beständen. Herausgegeben von Elmar Mittler und Wolfgang Müller, Bühl/Baden 1972, S. 9-39 Walther Mitzka, Die dänische und die deutsche Konsonantenschwächung, ZMF. 22 (1954) S. 65-87 Frühes Mönchtum im Abendland, II. Lebensgeschichten. Eingeleitet, übersetzt und erklärt von Karl Suso Frank, Zürich - München 1975 Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften, Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich, I, Zürich 1952 [F. J.] M[one], Glossae San-Petrinae, AKTV. 5 (1836) Sp. 229-234 William G. Moulton, Notker's 'Anlautgesetz', Linguistic Method. Essays in Honor of Herbert Penzl. Edited by Irmengard Rauch and Gerald F. Carr, The Hague Paris - New York 1979, S. 241-251 V. E. Mourek, Die althochdeutschen Glossen in dem St. Galler Codex Nr. 292 und in dem aus St. Peter stammenden Codex zu Karlsruhe, Druhá V^roCní Zprava c.k. óeského gymnasia v Budéjovicích za skolni rok 1873, S. 3-21 Gertraud Müller - Theodor Frings, Germania Romana, II, Halle (Saale) 1968 Irmgard Müller, Feige, Feigenbaum, Lexikon des Mittelalters, IV, München - Zürich 1989, Sp. 335f. Iso Müller, Die Altar-Tituli des Klosterplanes, Studien zum St. Galler Klosterplan, S. 129-176
28
Literatur
Wolfgang Müller, St. Peter im Schwarzwald, Die Benediktinerklöster in BadenWürttemberg. Bearbeitet von Franz Quarthai, Augsburg 1975, S. 475-483 Emmanuel Munding, Das Verzeichnis der St. Galler Heiligenleben und ihrer Handschriften in Codex Sangall. N° 566, Leipzig 1918 Horst H. Munske, Das Suffix *-inga/-unga in den germanischen Sprachen. Seine Erscheinungsweise, Funktion und Entwicklung dargestellt an den appellativen Ableitungen, Marburg 1964 N Friedrich Neue - C. Wagner, Formenlehre der lateinischen Sprache, III, 3. A. Leipzig 1897 Elmar Neuß, Studien zu den althochdeutschen Tierbczeichnungen der Handschriften Paris lat. 9344, Berlin lat. 8° 73, Trier R. III. 13 und Wolfenbüttel 10. 3. Aug. 4°, München 1973 Johann Nonnen, Entwurf einer Geschichte der Bremischen Öffentlichen Bibliothek, Bremen 1774 Notker der Deutsche, Der Psalter. Herausgegeben von Petrus W. Tax, Tübingen 1979, 1981 Notkers des Deutschen Werke. Nach den Handschriften neu herausgegeben von E. H. Sehrt und Taylor Starck, III, 1-2, Halle/Saale 1952-1954 Die Schriften Notkers und seiner Schule. Herausgegeben von Paul Piper, I-III, Freiburg i. B. - Leipzig 1895 Notker-Wortschatz. Das gesamte Material zusammengetragen von Edward H. Sehrt und Taylor Starck. Bearbeitet und herausgegeben von Edward H. Sehrt und Wolfram K. Legner, Halle (Saale) 1955 Erasmus Nyerup, Symbolae ad literaturam teutonicam antiquiorem, Kopenhagen 1787 O Emil Öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -ida, -i und -heil im deutschen, AASF. Ser. B. Tom. XV, 4, Helsinki 1921 Gabriele von Olberg, Die Bezeichnungen für soziale Stände, Schichten und Gruppen in den Leges Barbarorum, Berlin - New York 1991 P Hugo Palander, Die althochdeutschen tiernamen, I. Die namen der Säugetiere, Darmstadt 1899 Hermann Paul - Peter Wiehl - Siegfried Grosse, Mittelhochdeutsche Grammatik, 23. A. Tübingen 1989 Peter Pauly, Die althochdeutschen Glossen der Handschriften Pommersfelden 2671 und Antwerpen 17.4. Untersuchungen zu ihrem Lautstand, Bonn 1968
Literatur
29
Bernard Mann Peebles, Report of Committee on Research, Year Book of the American Philosophical Society, Philadelphia 1960, S. 466-470 A. Peters, Das Glaukon, Handbuch der gesamten Augenheilkunde [2,7], Berlin 1930 Bernhard Pez, Thesaurus anecdotorum novissimus, I-III, Augsburg 1721 J. D. Pheifer, Early Anglo-Saxon glossaries and the school of Canterbury, AE. 16 (1987) S. 17-44 P. Pietsch, Der oberfränkische Lautstand im IX. Jahrhundert. (Schluss.) Consonantismus, ZDPh. 7 (1876) S. 407-450 Paul Piper, Literaturgeschichte und Grammatik des Althochdeutschen und Altsächsischen. Die Sprache und Litteratur Deutschlands bis zum zwölften Jahrhundert 1, Paderborn 1880 Julius Pokorny, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch, I-II, Bern - München 1959-1969 A. v. Premerstein, Elogium, RE. V, Stuttgart 1905, Sp. 2440-2452 Friedrich Prinz, Frühes Mönchtum im Frankenreich. Kultur und Gesellschaft in Gallien, den Rheinlanden und Bayern am Beispiel der monastischen Entwicklung (4. bis 8. Jahrhundert), München - Wien 1965 Prisciani grammatici Caesariensis institutionum grammaticarum. Libri XVIII. Ex recensione Martini Hertzii, I, Leipzig 1855 Die altmittel- und altniederfränkischen Psalmen und Glossen. Nach den Handschriften und Erstdrucken neu herausgegeben von Arend Quak, Amsterdam 1981 O Arend Quak, (Besprechung von: Thomas Klein, Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen) ABÄG. 13 (1978) S. 192-200 -, Wortkonkordanz zu den altmittel- und altniederfränkischen Psalmen und Glossen. Nach den Handschriften und Erstdrucken zusammengestellt, Amsterdam 1975 R Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours. A Survey of the Manuscripts of Tours, 1-2, Cambridge (Massachusetts) 1929 Irmengard Rauch, The Old High German Diphthongization. A Description of a Phonemic Change, The Hague - Paris 1967 Rudolf von Raumer, Die Einwirkung des Christenthums auf die Althochdeutsche Sprache. Ein Beitrag zur Geschichte der Deutschen Kirche, Berlin 1851, Nachdruck Wiesbaden 1972 Frithjof Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I-II, Gießen 19631967 Herbert Reier, Die altdeutschen Heilpflanzen, ihre Namen und Anwendungen in den literarischen Überlieferungen des 8.-14. Jahrhunderts, I-III, Kiel 1982-1983
30
Literatur
Repertorium Biblicum Medii Aevi collegit disposuit edidit Fridericus Stegmüller, III, Barcelona 1951 Hans Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250. Akademische Abhandlung, Heidelberg 1920 Gerlinde Richter, Zur Bedeutungsgeschichte der althochdeutschen missa-Bildungen, PBB. 85 (Halle 1963) S. 313-334 Fritz Rißleben, Die Geschichte der Verbgruppe »hähan-hangen-henken", Dissertation Greifswald 1931 Ludwig Rockinger, Quellenbeiträge zur Kennlniss des Verfahrens bei Gottesurtheilen des Eisens, Wassers, geweihten Bissens, Psalters. Aus Münchener Handschriften gesammelt, Quellen und Erörterungen zur Bayerischen und Deutschen Geschichte, VII, München 1858, S. 315-409 Johannes Rohr, Die Gefässe in den althochdeutschen Glossen, Dissertation Greifswald 1909 Erik Rooth, Zu den Bezeichnungen für .Eiszapfen' in den germanischen Sprachen. Historisch-wortgeographische und etymologische Studien, Stockholm 1961 Paul Ruf, Die Handschriften des Klosters Schäftlarn, 1200 Jahre Kloster Schäftlarn 762-1962. Blätter zum Gedächtnis herausgegeben von Sigisbert Mitterer, München 1962, S. 21-122 Heinz Rupp, Zum 'Passiv' im Althochdeutschen, PBB. 78 (Halle 1956) S. 265-286 S Romuald Sauer, Zur Sprache des Leidener Glossars Cod. Voss. lat. 4° 69, Dissertation Augsburg 1917 Georg Schambach, Wörterbuch der niederdeutschen Mundart der Fürstenthümer Göttingen und Grubenhagen oder Göttingisch-Grubenhagen'sches Idiotikon, 1858, Nachdruck Wiesbaden 1967 Martin Schanz, Geschichte der römischen Literatur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian, IV, 2, 1920, Nachdruck München 1959 Josef Schatz, Altbairische Grammatik. Laut- und Flexionslehre, Göttingen 1907 -, Althochdeutsche Grammatik, Göttingen 1927 Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, herausgegeben auf Veranstaltung und mit Unterstützung des kath. Administrationsrathes des Kantons St. Gallen, Halle 1857, Nachdruck Hildesheim - New York 1975 Karl Schiller - August Lübben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, I-VI, 1875-1881, Nachdruck Schaan/Liechtenstein 1983 Fr. X. Schlecht, Wissenschaftliche und künstlerische Betätigung der Benediktiner Oberaltachs bis 1630 mit quellenkritisch untersuchter Abtliste, StBO. 54 (1936) S. 311-341 Bernhard Schmeidler, Studien zur Geschichtsschreibung des Klosters Tegernsee vom 11. bis zum 16. Jahrhundert, München 1935, Nachdruck Aalen 1974 Johann Andreas Schmeller, Bayerisches Wörterbuch. 3. Neudruck der von G. Karl Frommann bearbeiteten 2. Ausgabe München 1872-77. Mit der wissenschaftli-
Literatur
31
chen Einleitung zur Ausgabe Leipzig 1939 von Otto Mausser und mit einem Vorwort von 1961 von Otto Basier, I-II, Aalen 1973 Paul Schmid, Über die herkunft und bedeutung der germanischen bildungssilben ag, ig und lik, ZDA. 49 (1907) S. 485-540 Berah. Schmidt, Windsbraut, PBB. 21 (18%) S. 111-124 K. Schneider, Pessulus, RE. XXXVII, Stuttgart 1937, Sp. 1113-1115 Alfons S[chönherr\, Bibliothek, Kloster Rheinau zur 1200-Jahr-Feier seiner Gründung, S. 52f. Brigitta Schreyer, Die althochdeutschen Glossen zu Orosius, Dissertation HalleWittenberg 1947 [Masch.] Deutsche Schrifttafeln des IX. bis XVI. Jahrhunderts aus Handschriften der K. Hofund Staatsbibliothek in München. Herausgegeben von Erich Petzet und Otto Glauning. I. Abteilung. Althochdeutsche Schriftdenkmäler des IX. bis XI. Jahrhunderts, München 1910 Marianne Schröder, Die frühmittelhochdeutschen -L/C//-Bildungen, PBB. 83 (Halle 1961) S. 151-194 Richard Schröder - Eberhard v. Künßberg, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte, 7. A. Berlin - Leipzig 1932 Werner Schröder, Zur Passivbildung im Althochdeutschen, PBB. 77 (Halle 1955) S. 1-76 Ernst Schröter, Walahfrids deutsche Glossierung zu den biblischen Büchern Genesis bis Regum II und der althochdeutsche Tatian, Halle 1926 Rudolf Schützeichel, Addenda und Corrigenda zu Steinmeyers Glossensammlung, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. PhilologischHistorische Klasse. Jahrgang 1982. Nr. 6, Göttingen 1982 -, Addenda und Corrigenda (II) zur althochdeutschen Glossensammlung, Studien zum Althochdeutschen 5, Göttingen 1985 -, Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz. Mit Beiträgen von Rolf Bergmann, Dorothee Ertmer, Birgit Meineke, Klaus Siewert, Stefanie Stricker, Birgit Wulf, Studien zum Althochdeutschen 12, Göttingen 1991 -, Althochdeutsches in französischen Bibliotheken im Dienste differenzierter Sprachkontaktforschung, Mundart und Name im Sprachkontakt. Festschrift für Maria Hornung zum 70. Geburtstag, Wien 1990, S. 137-148 -, Codex Pal. lat. 52. Studien zur Heidelberger Otfridhandschrift, zum Kicila-Vers und zum Georgslied, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge. Nr. 130, Göttingen 1982 -, .Dorf'. Wort und Begriff, Das Dorf der Eisenzeit und des frühen Mittelalters. Siedlungsform - wirtschaftliche Funktion - soziale Struktur. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1973 und 1974 herausgegeben von Herbert Jankuhn, Rudolf Schüt/eichel und Fred Schwind, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge. Nr. 101, Göttingen 1977, S. 9-36 -, Neue Funde zur Lautverschiebimg im Mittelfränkischen, ZDA. 93 (1964) S. 19-30
32
Literatur
-, Grenzen des Althochdeutschen, Festschrift für Ingeborg Schröbler zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Dietrich Schmidtke und Helga Schüppert, PBB. 95 Sonderheft, Tübingen 1973, S. 23-38 -, Kontext und Wortinhalt. Vorüberlegungen zu einer Theorie des Übersetzens aus älteren Texten, "Sagen mit sinne". Festschrift für Marie-Luise Dittrich zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Helmut Rücker und Kurt Otto Seidel, Göppingen 1976, S. 411-434 -, Mundart, Urkundensprache und Schriftsprache. Studien zur rheinischen Sprachgeschichte, 2. A. Bonn 1974 -, Das westfränkische Problem, Siedlung, Sprache und Bevölkerungsstruktur im Frankenreich. Herausgegeben von Franz Petri, Darmstadt 1973, S. 578-638 -, Probleme der Erforschung des Althochdeutschen, Deutsche Sprachgeschichte. Grundlagen, Methoden, Perspektiven. Festschrift für Johannes Erben zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Werner Besch, Frankfurt am Main - Bern New York - Paris 1990, S. 51-58 -, Reda umbe diu tier. Wien ÖNB. Cod. 223 und das Problem der Abgrenzung des Althochdeutschen, Studia Linguistica et Philologica, S. 153-163 -, Althochdeutsche Studien: Artikelgestaltung, Paläogermanica et Onomastica. Festschrift für J. A. Huisman zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Arend Quak und Florus van der Rhee, Amsterdam - Atlanta 1989, S. 197-202 -, Textgebundenheit. Kleinere Schriften zur mittelalterlichen deutschen Literatur, Tübingen 1981 -, Althochdeutsches Wörterbuch, 4. A. Tübingen 1989 -, Althochdeutsches Wörterbuch, Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Kurzberichte über Forschungsvorhaben des Jahres 1984, [Göttingen 1984], S. 6f. -, Althochdeutsches Wörterbuch, Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen für das Jahr 1980, Göttingen 1981, S. 86-88; ... für das Jahr 1981, Göttingen 1982, S. 110f.; ... für das Jahr 1982, Göttingen 1983, S. 123f.; ... für das Jahr 1984, Göttingen 1985, S. 124-126;... für das Jahr 1985, Göttingen 1986, S. 157-159; ... für das Jahr 1986, Göttingen 1987, S. 205-207; ... für das Jahr 1987, Göttingen 1988, S. 157-159;... für das Jahr 1988, Göttingen 1989, S. 131f.; ... für das Jahr 1989, Göttingen 1990, S. 169-171 -, Althochdeutsches Wörterbuch, Wörter und Namen. Aktuelle Probleme der Lexikographie. Symposium Schloß Rauischholzhausen September 1987. Herausgegeben von Rudolf Schützeichel und Peter Seidensticker, Marburg 1990, S. 169-188 -, Althochdeutsche Wortforschung und Antike, Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter. Veröffentlichung der Kongreßakten zum Freiburger Symposion des Mediävistenverbandes. Herausgegeben von Willi Erzgräber, Sigmaringen 1989, S. 273-283 Wolfgang Schulte, Die althochdeutsche Glossierung der Dialoge Gregors des Großen, Studien zum Althochdeutschen 22, Göttingen 1993 Hans-Dietrich Schulz, Ahd. sprehhan in den Glossen, PBB. 85 (Halle 1963) S. 132172 Alexander Schwarz, Glossen als Texte, PBB. 99 (Tübingen 1977) S. 25-36 Scriptoria medii aevi helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters, II-III. Herausgegeben und bearbeitet von A. Bruckner, Genf 1936-1938
Literatur
33
Elmar Seebold, Die Stammbildungen der idg. Wurzel *ueid- und deren Bedeutungen, Die Sprache 19 (1973) S. 20-38, 158-179 Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben, The Hague - Paris 1970 Seeck, Scholae palatinae, RE. II, 3, Stuttgart 1921, Sp. 621-624 Edward H. Sehrt, Notker-Glossar. Ein Althochdeutsch - Lateinisch - Neuhochdeutsches Wörterbuch zu Notkers des Deutschen Schriften, Tübingen 1962 Paul Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, Berlin 1909, Nachdruck New York - London 1967 Klaus Siewert, Glossenfunde. Volkssprachiges zu lateinischen Autoren der Antike und des Mittelalters, Studien zum Althochdeutschen 11, Göttingen 1989 -, Die althochdeutsche Horazglossierung, Studien zum Althochdeutschen 8, Göttingen 1986 Franz Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen, München 1974 Gilbert de Smet, Die Wortwahl der althochdeutschen Denkmäler für lateinisch sacramentum, Festschrift für Hans Eggers zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Herbert Backes, Tübingen 1972, S. 72-87 Stefan Sonderegger, Althochdeutsch in St. Gallen. Ergebnisse und Probleme der althochdeutschen Sprachüberlieferung in St. Gallen vom 8. bis ins 12. Jahrhundert, St. Gallen - Sigmaringen 1970 -, Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Diachronie des Sprachsystems, I, Berlin New York 1979 -, Schatzkammer deutscher Sprachdenkmäler. Die Stiftsbibliothek Sankt Gallen als Quelle germanistischer Handschriftenerschließung vom Humanismus bis zur Gegenwart, St. Gallen - Sigmaringen 1982 -, "St. Galler Spottverse', VL. II, Berlin - New York 1980, Sp. 1051-1053 Herrad Spilling, Schreibkünste des späten Mittelalters, CM. 4 (1978) S. 97-119 Altsaechsische Sprachdenkmaeler. Herausgegeben von J. H. Gallee, Leiden 1894 Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmaler. Herausgegeben von Elias von Steinmeyer, 3. A. Dublin - Zürich 1971 Kleinere altsächsische Sprachdenkmäler mit anmerkungen und glossar herausgegeben von Elis Wadstein, Norden - Leipzig 1899 Walter Stach, Mitteilungen zur mittelalterlichen Glossographie, Liber floridus. Mittellateinische Studien. Paul Lehmann zum 65. Geburtstag am 13. Juli 1949 gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern. Herausgegeben von Bernhard Bischoff und Suso Brechter, St. Ottilien 1950, S. 11-18 -, Wort und Bedeutung im mittelalterlichen Latein, Mittellateinische Philologie. Beiträge zur Erforschung der mittelalterlichen Latinität. Herausgegeben von Alf Önnerfors, Darmstadt 1975, S. 313-337 [Friedrich] Stalin, Zur Geschichte und Beschreibung alter und neuer Bfichersammlungen im Königreich Würtemberg, insbesondere der Königlichen öffentlichen Bibliothek in Stuttgart und der mit derselben verbundenen Münz=, Kunst = und Alterthümer = Sammlung, WJG. (1837) S. 293-387 Cläre Stancliffe, St. Martin and His Hagiographer. History and Miracle in Sulpicius Severus, Oxford Historical Monographs, Oxford 1983
34
Literatur
Janez Stanonik, Althochdeutsche Glossen aus Ljubljanaer Handschriften, AN. 6 (1973) S. 3-24 Taylor Starck - John C. Wells, Althochdeutsches Glossenwörterbuch, Heidelberg 1990 Judith Steinmann - Peter Stotz, Rheinau, Helvetia Sacra III, 1, 2, Bern 1986, S. 1101-1179 [Elias] Steinmeyer, (Besprechung von: Kleinere altsächsische Sprachdenkmäler) ADA. 26 (1900) S. 201-210 Lateinische und Altenglische Glossen, ZDA. 33 (1889) S. 242-251 Glossen zu Prudentius, ZDA. 16 (1873) S. 1-109 -, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung, 1899J - - Eduard Sievers, Die althochdeutschen Glossen, I-V, Berlin 1879-1922, Nachdruck Dublin - Zürich 1968-1969 Richard Stettiner, Die illustrierten Prudentiushandschriften, Dissertation Berlin 1895 Stefanie Stricker, Basel ÖBU. B IX 31. Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici Langfassung Buch XI, Studien zum Althochdeutschen 13, Göttingen 1989 -, Die Summarium-Heinrici-Glossen der Handschrift Basel ÖBU. B X 18, Studien zum Althochdeutschen 15, Göttingen 1990 Studio Linguistica et Philologica. Festschrift für Klaus Matzel zum sechzigsten Geburtstag. Überreicht von Schülern, Freunden und Kollegen. Herausgegeben von Hans-Werner Eroms • Bernhard Gajek • Herbert Kolb, Heidelberg 1984 Studien zum St. Galler Klosterplan. Herausgegeben von Johannes Duft, St. Gallen 1962 Thomas Stührenberg, Die althochdeutschen Prudentiusglossen der Handschrift Düsseldorf Fl, Bonn 1974 Sulpice Severe, Vie de Saint Martin, I-III, par Jacques Fontaine, Paris 1967-1969 Sulpicii Severi libri qui supersunt. Recensuit et commentario critico instruxit Carolus Halm, CSEL. 1, Wien 1866 Hugo Suolahti, Die deutschen Vogelnamen. Eine wortgeschichtliche Untersuchung, Straßburg 1909 T Hans-Erich Teitge, Froumund von Tegernsee und die ahd. Priscianglossen, Dissertation Halle - Wittenberg 1949 [Masch.] The Oldest English Texts. Edited with Introductions and Glossary by Henry Sweet, London 1885 Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi, I-VIII; IX, 2; X, 1, Lieferung 1-6; X, 2, Lieferung 1-4, Leipzig 1900-1991 Hans Joachim Thiele, Der Wortstamm Wunsch im Althochdeutschen, Altenglischen und Altnordischen, Dissertation Berlin 1954
Literatur
35
Ulrike Thies, Graphematisch-phonematische Untersuchungen der Glossen einer Kölner Summarium-Heinrici-Handschrift. Mit Edition der Glossen, Studien zum Althochdeutschen 14, Göttingen 1989 Herbert Thotna, Altdeutsches aus Vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (Halle 1963) S. 220-247 -, Glossen, althochdeutsche, RL. I, Berlin - New York 1958, S. 579-589 Heinrich Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen. Paris lat. 8318. Gotha Membr. II 115, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge. Nr. 107, Göttingen 1977 -, Zu den althochdeutschen Glossen im altenglischen Erfurter Glossar, Language and Civilization. A Concerted Profusion of Essays and Studies in Honour of Otto Hietsch. Edited with the assistance of Teresa Kirschner, Donald Gutch and Judith Gilbert by Claudia Blank, Frankfurt a. M. - Bern - New York - Paris 1992, S. 114-123 Ludwig Traube, Nomina Sacra. Versuch einer Geschichte der christlichen Kürzung, München 1907 Jost Trier, Wald, Fragen und Forschungen im Bereich und Umkreis der germanischen Philologie. Festgabe für Theodor Frings zum 60. Geburtstag 23. Juli 1956, Berlin 1956, S. 25-39 Christhild Tschentscher, Geschichte der germanischen Bildungssilbe tum, Dissertation Erlangen 1958 [Masch.] D. H. Turner, The "Odalricus Peccator' Manuscript in the British Museum, BMQ. 25 (1963) S. 11-16 Tusciüum-hexikon griechischer und lateinischer Autoren des Altertums und des Mittelalters, 3. A. München - Zürich 1982 U Hermann Usener, Der liber glossarum, Kleine Schriften, II, Berlin 1913, S. 240-250 -, Der liber glossarum, RhM. NF. 24 (1896) S. 382-391 V Lothar Voetz, Formen der Kürzung in einigen alemannischen Denkmälern des achten und neunten Jahrhunderts, Sprachwissenschaft 12 (1987) S. 166-179 -, Komposita auf -man im Althochdeutschen, Altäsächsischen und Altniederfränkischen, Heidelberg 1977 Die St. Pauler Lukasglossen. Untersuchimg • Edition • Faksimile. Studien zu den Anfängen althochdeutscher Textglossierung, Studien zum Althochdeutschen 7, Göttingen 1985 Jan de Vries, Altnordisches etymologisches Wörterbuch, 3. A. Leiden 1977 -, Nederlands Etymologisch Woordenboek. Met aanvullingen, verbeteringen en woordregisters door F. de Tollenaere. De woordregisters op grond van excerpten van Maaike Hogenhout-Mulder, Leiden 1971
36
Literatur W
A. Walde - J. B. Hofmann, Lateinisches etymologisches Wörterbuch, 1-11, 5. A. Heidelberg 1982 Fritz Warfelmann, Die althochdeutschen Bezeichnungen für die Gefühle der Lust und der Unlust, Dissertation Greifswald 1906 [F.] Weidmann, Geschichte der Bibliothek von ST Gallen seit der Gründung um das Jahr 830 bis auf 1841. Aus den Quellen bearbeitet auf die tausendjährige Jubelfeier, St. Gallen 1841 Karl Weinhold, Alemannische Grammatik, Berlin 1863, Nachdruck Amsterdam 1967 -, Mittelhochdeutsche Grammatik. Zweite Ausgabe [1883]. Unveränderter Nachdruck Paderborn 1967 Otto Weinreich, Die Suffixablösung bei den Nomina agentis während der althochdeutschen Periode, Berlin 1971 John C. Wells, The -heil Compounds and Derivatives in Notker's Works, Germanie Studies in Honor of Edward Henry Sehrt. Edited by Frithjof Andersen Raven. Wolfram Legner. James Cecil King, Miami Linguistics Studies 1, Coral Gables/Florida 1968, S. 229-240 Carl Wesle, Die althochdeutschen Glossen des Schlettstadter Codex zu kirchlichen Schriften und ihre Verwandten, Straßburg 1913 Ulf Wessing, Interpretatio Keronis in Regulam Sancti Benedicti. Überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zu Melchior Goldasts Editio prineeps der lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel, Studien zum Althochdeutschen 18, Göttingen 1992 F. Wilkens, Zum hochalemannischen Konsonantismus der althochdeutschen Zeit. Beiträge zur Lautlehre und Orthographie des ältesten Hochalemannischen, auf Grundlage der deutschen Eigennamen in den Sanct Galler Urkunden (bis zum Jahre 825), Leipzig 1891 W. Wilmanns, Deutsche Grammatik. Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch, 1, 3. A. Straßburg 1911; II, 2. A. Berlin - Leipzig 1899; III, 1, 1./2. A. Straßburg 1906, 2, 1./2. A. Straßburg 1909, Nachdruck Berlin 1967 Wilhelm Wissmann, Die altnordischen und westgermanischen Nomina postverbalia, Untersuchungen und Einzeldarstellungen, Heidelberg 1975 Badisches Wörterbuch, I. Vorbereitet von Friedrich Kluge, Alfred Götze, Ludwig Sütterlin, Friedrich Wilhelm, Ernst Ochs. Bearbeitet von Ernst Ochs, Lahr 19251940; II. Vorbereitet und betreut von Friedrich Kluge, Alfred Götze, Ludwig Sütterlin, Friedrich Wilhelm, Ernst Ochs, Friedrich Maurer, Bruno Boesch. Bearbeitet von Ernst Ochs. Fortgesetzt von Karl Friedrich Müller und Gerhard W. Baur, Lahr 1942-1974 Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. A-G. H-P. O-Z, erarbeitet von einem Autorenkollektiv des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer, I-III, Berlin 1989 Mittellateinisches Wörterbuch bis zum ausgehenden 13. Jahrhundert, I. Redigiert von Otto Prinz unter Mitarbeit von Johannes Schneider, München 1967; II, Lieferung 1-9, München 1968-1991; Abkürzungs- und Quellenverzeichnisse, München 1959
Literatur
37
Niedersächsisches Wörterbuch. Auf Grund der Vorarbeiten von Hans Janßen und unter Mitwirkung eines Arbeitskreises niedersächsischer Mundartforscher herausgegeben von der Abteilung für niedersächsische Mundartforschung des Seminars für Deutsche Philologie der Universität Göttingen durch Wolfgang Jungandreas, I-II, Neumünster 1965-1985 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, I. Bearbeitet von Heinrich Marzeil unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann, Leipzig 1943; II. Bearbeitet von Heinrich Marzell unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann und Wolfgang Pfeifer, Leipzig 1972; III. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Heinz Paul, Stuttgart - Wiesbaden 1977; IV. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Heinz Paul, Stuttgart Wiesbaden 1979; V. Bearbeitet von Heinrich Marzell unter Mitwirkung von Wilhelm Wissmann, Leipzig 1958 Rheinisches Wörterbuch. Auf Grund der von J. Franck begonnenen, von allen Kreisen des rheinischen Volkes unterstützten Sammlung, I-VI. Bearbeitet und herausgegeben von Josef Müller, Bonn - Berlin 1928-1944; VII. Bearbeitet von Josef Müller. Unter Mitarbeit von Matthias Zender und Heinrich Dittmaier herausgegeben von Karl Meisen, Berlin 1948-1958; VIII. Bearbeitet von Josef Müller. Unter Mitarbeit von Heinrich Dittmaier herausgegeben von Karl Meisen, Berlin 1958-1964; IX. Nach den Vorarbeiten von Josef Müller bearbeitet von Heinrich Dittmaier. Herausgegeben von Heinrich Dittmaier, Rudolf Schützeichel, Matthias Zender, Berlin 1964-1971 Schwäbisches Wörterbuch. Auf Grund der von Adelbert v. Keller begonnenen Sammlungen und mit Unterstützung des Württembergischen Staates bearbeitet von Hermann Fischer und Wilhelm Pfleiderer, I-VI, 2, Tübingen 1904-1936 Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache. Auf der Grundlage des Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300. Unter Leitung von Bettina Kirschstein und Ursula Schulze erarbeitet von Sibylle Ohly und Peter Schmitt, 1.-6. Lieferung, Berlin 1986-1991 Gunhild Wolj, Der Sprachstand der althochdeutschen Glossen des Codex 81 der Kölner Erzdiözesanbibliothek, Bonn 1970 Norbert Richard Wolf, Verbalabstrakta in althochdeutschen Texten, Althochdeutsch, I, S. 305-319 Gustav Wollermann, Studien über die deutschen Gerätnamen, Dissertation Göttingen 1904 Z Gottfried Zacher, Das Kloster Tegernsee um das Jahr 1000, Dissertation Leipzig 1935 Melinc Ziemer, Datierung und Lokalisierung nach den Schreibformen von k und z im Althochdeutschen, Dissertation Halle - Wittenberg 1933
Archivalien Karlsruhe, Badisches Generallandesarchiv 102/5 Karlsruhe, Badisches Generallandesarchiv 102/9 Karlsruhe, Badisches Generallandesarchiv 102/27 Oxford, Bodleian Library Jun. 116D Stuttgart, Württembergisches Hauptstaatsarchiv I 7, Bü 21 4
I. Einleitung Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist die zusammenhängende Darstellung der volkssprachigen Glossierung der Vita Martini des Sulpicius Severus. D i e Untersuchung gehört thematisch wie methodisch in den Rahmen einer Reihe althochdeutscher Glossenstudien 1 , die im Zusammenhang der Vorarbeiten für ein althochdeutsches Glossenwörterbuch 2 entstanden sind. Der Terminus 'volkssprachig' 3 ist aus der Opposition zum nichtvolkssprachigen lateinischen Bezugstext gewonnen. Im Rahmen althochdeutscher Sprachgeschichtsforschung wird er hier auf die volkssprachige Überlieferung des Deutschen in seinen Anfängen vom achten bis in das elfte Jahrhundert angewendet. V o n der Behandlung ausgeschlossen sind damit zunächst alle anderssprachigen Überliefe1 Etwa: R. Bergmann, Mittelfränkische Glossen; U. Blech, Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken; I. Frank, Die althochdeutschen Glossen der Handschrift Leipzig Rep. II. 6; H. von Gadow, Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464; B. Kölling, Kiel UB. Cod. MS. K.B. 145; N. Kruse, Die Kölner volkssprachige Überlieferung des 9. Jahrhunderts; B. Meineke, Althochdeutsches aus dem 15. Jahrhundert; E. Meineke, Bernstein im Althochdeutschcn; E. Meineke, Saint-Mihiel Bibliothèque Municipale Ms. 25; E. Neuß, Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichnungen; P. Pauly, Die althochdeutschen Glossen der Handschriften Pommersfelden 2671 und Antwerpen 17.4; K. Siewert, Glossenfunde; K. Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung; St. Stricker, Basel ÖBU. B IX 31; St. Stricker, Die Summarium-Heinrici-Glossen der Handschrift Basel ÖBU. B X 18; Th. Stührenberg, Die althochdeutsche Prudentiusglossierung der Handschrift Düsseldorf F1; U. Thies, Graphematisch-phonematische Untersuchungen der Glossen einer Kölner Summarium-Heinrici-Handschrift; H. Tiefenbach, Althochdeutsche Aratorglossen; L. Voetz, Die St. Pauler Lukasglossen; G. Wolf, Der Sprachstand der althochdeutschen Glossen des Codex 81 der Kölner Erzdiözesanbibliothek. 2
SchW. S. 13-60; R. Schützeichel, Wörter und Namen, S. 169-188; R. Schützeichel, Palaeogermanica et Onomastica, S. 197-202; R. Schützeichel, Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in Göttingen (1980-1989); R. Schützeichel, Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Kurzberichte, S. 6f.; R. Schützeichel, Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter, S. 273-283; R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda zu Steinmeyers Glossensammlung; R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (II) zur althochdeutschen Glossensammlung; R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz, S. 53ff.; R. Schützeichel, Deutsche Sprachgeschichte, S. 51-58. 3
St. Sonderegger, Grundzüge deutscher Sprachgeschichte, S. 37ff.
40
Einleitung
rungen, das heißt insbesondere auch die in dem Codex Vossianus lat. q. 69 tradierten altenglischen Glossen, sofern sie nicht in das Deutsche umgesetzt4 oder in ihrer sprachlichen Zuweisung unsicher sind5. Altsächsisches ist demgegenüber grundsätzlich mit in die Untersuchung eingegangen, liegt aber, soweit zu sehen, lediglich in der niederdeutschen Umsetzung einer im Grundbestand (süd)rheinfränkisch-alemannischen Glossenüberlieferung6 vor. Die mit dem Tode Notkers des Deutschen um das Jahr 1022 gesetzte zeitliche Obergrenze des Althochdeutschen7 wird im Falle jüngerer kopialer Überlieferung älteren Glossenmaterials nur scheinbar überschritten. Sprachliche Analysen zeigen allenthalben 8 die Tendenz zu konservativer Tradierung volkssprachiger Glossen über zum Teil recht weite Überlieferungszeiträume hinweg. Als 'Vita Martini' ist dem spätantik-mittelalterlichen Textverständnis gemäß9 die Martinsvita des Sulpicius Severus mitsamt den als Ergänzung gedachten Briefen und Dialogen gefaßt. Glossen anderer Martinsschriften sind, auch wenn der Bezugstext in einem traditionsgeschichtlichen Zusammenhang mit dem Sulpiciustext steht10, nicht Gegenstand der Untersuchung11. Die Auswahl der Vita Martini des Sulpicius Severus als textbezogenes Ordnungsprinzip einer Glossenstudie ist in ihrer für die mittel-
4
Glosse Nr. XIII, 1.
5
Kapitel II, 12, F.
6
Karlsruhe, BLB. St. Peter perg. 87 (= BV. Nr. 324). - Kapitel II, 2.
7
R. Schützeichel, Festschrift für Ingeborg Schröbler, S. 23-38, besonders S. 34-36; R. Schützeichel, Linguistica et Philologica, S. 153-163; SchW. S. 30. 8
B. Meineke, Althochdeutsches aus dem 15. Jahrhundert, S. 48-50; St. Stricker, Basel ÖBU. B IX 31, S. 466-473, 642-725; St. Stricker, Die Summarium-HeinriciGlossen der Handschrift Basel ÖBU. B X 18, S. 137 und passim; U. Thies, Graphcmatisch-phonematische Untersuchungen der Glossen einer Kölner SummariumHeinrici-Handschrift, S. 144f., 147, 156; R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (III) zum althochdeutschen Wortschatz, S. 54, 75, 139f. 9
C. Stancliffe, St. Martin and His Hagiographer, S. 84 und passim; P. Hylten, Studien zu Sulpicius Severus, S. 2. 10
W. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter, S. 210; E.Ch. Babut, Saint Martin de Tours, S. 299-304. 11
Dagegen StSG. II, S. 746, die irreführende Zusammenfassung aller Martinsglossen unter einer Überschrift.
Einleitung
41
alterlichen hagiographischen Schriften12 auffallend starken volkssprachigen Glossierung begründet. Volkssprachige Glossen zu der Vita liegen in bislang 13 bekannten Handschriften des achten bis dreizehnten Jahrhunderts vor. Davon werden allein sieben Überlieferungen [St. Gallen, StiftsB. 105 (= BV. Nr. 181), St. Gallen, StiftsB. 292 (= BV. Nr. 221), St. Gallen, StiftsB. 557 (= BV. Nr. 233), Karlsruhe, BLB. St. Peter perg. 87 ( = BV. Nr. 324), Leiden, UB. Voss. lat. q. 69 (= BV. Nr. 372), München, BSB. Clm 14747 ( = BV. Nr. 611), München, BSB. Clm 18547b (= BV. Nr. 650)] im zweiten Band des Steinmeyerschen Glossencorpus mitgeteilt. Weitere drei Handschriften bieten die Nachtragsbände IV [München, BSB. Clm 9536 (= BV. Nr. 549)] und V [München, BSB. Clm 17143 ( = BV. Nr. 624), Zürich, ZB. Ms. Rh. 36 (= BV. Nr. 1011)] der Glossenedition. Zwei Handschriften [München, BSB. Clm 4605 ( = BV. Nr. 485), Stuttgart, WLB. Cod. hist. 4° 36 (= BV. Nr. 859)] sind erst in jüngerer Zeit als glossenverdächtig angezeigt und in ihrem Glossenbestand ediert worden. Ein vorläufig letzter Handschriftenneufund [München, BSB. Clm 2566 (jetzt: BV. Nr. 710t)] konnte von mir selbst beigesteuert werden. Damit ergab sich für die vorliegende Untersuchimg eine Materialbasis von insgesamt mehr als 670 volkssprachigen Einzelglossen. Das in den Editionen abgedruckte Wortmaterial war für jede einzelne Handschrift an den Mikrofilmen und, wo irgend möglich, an den Handschriftenoriginalen zu prüfen sowie in der gegebenenfalls korrigierten Lesart mitzuteilen. Mehrmalige Autopsie des Handschriftenoriginals schien für die stark verblaßten, ausradierten und durch Einwirkimg chemischer Reagenzien zusätzlich verderbten Glossen des Clm 18547b ganz unerläßlich, zumal die Glossenedition durch E. Steinmeyer und E. Sievers ihre Unsicherheiten in der Lesung deutlich zu erkennen gibt. Neben Glossencorrigenda hat eine in jedem Fall durchgeführte lückenlose Durchsicht der Texte über den Neufund des Clm 2566 hinaus auch bei bereits bekannten Glossenhandschriften die Entdeckung bislang übersehenen volkssprachigen Wortguts erbracht. Die Untersuchung der Glossen gliedert sich in einem ersten Hauptteil nach den durch römische Zahlen verkürzt zitierten Überlieferungsträgern in insgesamt zwölf Kapitel, deren Abfolge entsprechend
12
StSG. II, S. 727-766; IV, S. 352f.; V, S. 33.
42
Einleitung
der Anzahl der in den Handschriften tradierten volkssprachigen Interpretamente gestaffelt ist. Lediglich Codex Sangallensis 292 (II) und Codex Sanpetrinus 87 (III) werden wegen der parallelen Überlieferungslage zusammen behandelt. Die Kapitel sind jeweils in etwa gleich aufgebaut. In einem ersten Abschnitt wird eine auf Autopsie an den Handschriftenoriginalen und Mikrofilmen fußende Handschriftenbeschreibung geboten. Mit den folgenden Bemerkungen zur Handschriftengeschichte trägt sie der Bedeutung der äußeren Merkmale eines Manuskripts für die sprachgeographisch-sprachhistorische Zuweisung seiner Glossen Rechnung. In einem weiteren Abschnitt werden einige Anmerkungen zur Editionslage der Glossen gemacht. Gegebenenfalls folgt eine Gesamtedition des Textzeugen (Glossars), in jedem Fall aber die handschriftengetreue Edition der volkssprachigen Glossen. Die Glossenedition bietet zu jedem der durchnumerierten Glossierungskomplexe zunächst die Stelle der Eintragung in der Handschrift. Der Nachweis umfaßt die Angabe des Blattes [fol., r(ecto), v(erso)] oder der Seite (p.), gegebenenfalls der Spalte (a, b) sowie der Zeile (Z.). Die Zeilenangabe gibt bei Marginalglossen die etwaige Höhe des Eintrags, bei Interlinearglossen die jeweilige Lemmazeile an. Genauere Hinweise auf die Eintragungsweise stehen beim Glossenzitat. Den Stellenangaben folgt bei Werktextglossierungen in runden Klammern der Nachweis des lateinischen Textzusammenhangs, in dem die volkssprachige Glossierung steht. Der lateinische Bezugstext wird handschriftengetreu in einem für die sachgerechte Bearbeitung ausreichenden Umfang zitiert. Abbreviaturen werden aufgelöst, jedoch durch Kursivsetzung der abgekürzten Buchstaben kenntlich gemacht. Konjekturen am Text stehen in eckigen Klammern und sind im Anmerkungsapparat näher begründet. Das lateinische Lemma der Glossierung ist durch Fettdruck ausgezeichnet. Eine das Textzitat abschließende Fußnote ermöglicht über die einschlägigen Editionen des Vitentextes13 den Vergleich mit den Parallelüberlieferungen.
13
CSEL. I, S. 106-216; Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, I-I1I.
Einleitung
43
Den lateinischen Kontexten ist jeweils als Verständnishilfe eine deutsche Übersetzung beigegeben14. Der grundsätzlich andersgearteten Überlieferungslage bei Textglossaren wird insofern entsprochen, als im Anschluß an eine Gesamtedition des Vokabulars zunächst der einzelne lateinisch-deutsche Wörterbuchartikel zitiert und erst dann in runden Klammern der gedachte lateinische Bezugstext im Wortlaut der Edition mit Stellenangabe und Übersetzung geboten wird. In jedem Fall ist das volkssprachige Interpretament handschriftengetreu aufgenommen. Steht es in Verbindung mit einer lateinischen Worterklärung, wird auch diese überlieferungsgemäß wiedergegeben. Abbreviaturen, geheimschriftliche Umsetzungen und Akzente sind belassen. Die zu dem jeweiligen Interpretament gehörige Fußnote vermerkt neben signifikanten Eigenheiten der Überlieferung die genaue Stellenangabe aus den Editionen sowie Parallelbelege innerhalb der Werktextglossierung. Neufunde sind als solche ausgewiesen. Nach der Zuordnung von semantischem Lemma und Interpretament wird zu jedem volkssprachigen Wortbeleg eine grammatische Bestimmung und eine Ansatzform geboten, die die Aufnahme in ein althochdeutsches Glossenwörterbuch15 ermöglicht. Das Genus der Adjektive ist in Zweifelsfällen nach dem mutmaßlichen substantivischen Bezugswort bestimmt, was dem Übersetzungsverfahren der mittelalterlichen Glossatoren durchaus entspricht (sieh Kapitel III, 4). Fußnoten verweisen auf die als Hilfsmittel benutzten Wörterbücher von R. Schützeichel16, E. Karg-Gasterstädt - Theodor Frings17, E. G. Graff18, T. Starck - J. C. Wells19, J. H. Gallee20, M. Lexer21,
14
Dazu: K. E. Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch (GH.); Oxford Latin Dictionary (OLD.); Mittellateinisches Wörterbuch (MW.); C. du Fresne dominus Du Cange, Glossarium Mcdiae et Infimae Latinitatis (DC.); Thesaurus Linguae Latinae (ThLL.); L. Diefenbach, Glossarium latino-germanicum mediae et infimae aetatis (DGLG.). 15 16 17 18 19 20
SchW. S. 13-60. Althochdeutsches Wörterbuch (SchW.). Althochdeutsches Wörterbuch (KFW.). Althochdeutscher Sprachschatz (GSp.). Althochdeutsches Glossenwörterbuch (StWG.). Vorstudien zu einem altniederdeutschen wörterbuche.
44
Einleitung
G. F. Benecke - W. Müller - F. Zarncke22. Den Abschluß jedes Wortartikels bildet die Bedeutungsangabe mit weiterführender Literatur 23 zu Semantik, Morphologie, Etymologie, Wortgeographie. Je nach Problemlage ist ein Kommentar angefügt. Der grammatischen und semantischen Analyse folgen Ausführungen zu Glossierungsverfahren und Übersetzungstechnik sowie eine auf die sprachgeographische und sprachhistorische Zuweisung abzielende graphematischphonematische Untersuchung des Glossenmaterials. Für die sprachliche Analyse sind insbesondere die Grammatiken von W. Braune - H. Eggers24, J. Schatz25, K. Weinhold26, J. Franck - R. Schützeichel27, J. H. Gallee28 sowie H. Paul - P. Wiehl - S. Grosse29 herangezogen worden. Ergänzende Wortschatzanalysen fußen auf einschlägigen Wörterbüchern und Monographien30. Ein jeweils letzter Abschnitt handelt über Entstehungsgeschichte und Traditionszusammenhänge der Glossierung. Im Anschluß an die Einzeldarstellungen wird in einem zweiten Hauptteil die volkssprachige Glossierung der Vita Martini insgesamt in ihren historischen Bezügen auf Überlieferungszeitraum, Entstehung, Topographie, Abhängigkeiten und sonstige Zusammenhänge hin untersucht werden. Zum Schluß werden die Ergebnisse kurz zusammengefaßt.
21
Mittelhochdeutsches Handwörterbuch (LH.). Mittelhochdeutsches Wörterbuch (BMZ.). Ferner: F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen. 23 J. Grimm - W. Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB.); Schweizerisches Idiotikon; J. A. Schmeller, Bayerisches Wörterbuch; Badisches Wörterbuch; Rheinisches Wörterbuch (RhWB.); Schwäbisches Wörterbuch; F. Kluge - E. Seebold, Etymologisches Wörterbuch (KSEW.); A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen; E. Seebold, Vergleichendes und etymologisches Wörterbuch der germanischen starken Verben (SVEW.); J. Pokomy, Indogermanisches etymologisches Wörterbuch (PIEW.). 24 Althochdeutsche Grammatik (BEG.). 25 Althochdeutsche Grammatik; J. Schatz, Altbairische Grammatik. 26 Alemannische Grammatik; K. Weinhold, Mittelhochdeutsche Grammatik. 27 Altfränkische Grammatik (FSchG.). 28 Altsächsische Grammatik. 29 Mittelhochdeutsche Grammatik. 30 Sieh Anmerkung 23. 22
II. Die Überlieferung 1. München, BSB. Clm 18547b (I) (BV. Nr. 650) A. Handschriftenbeschreibung Die unter der Signatur Clm 18547b in der Bayerischen Staatsbibliothek in München aufbewahrte Pergamenthandschrift1 ist in Quartformat angelegt und in einen mit Streicheisen verzierten weißen Ledereinband (23,2 x 16,5 cm) gebunden. Der Codex gehörte nach Ausweis einer aus dem 15. Jahrhundert2 stammenden Provenienznotiz (fol. lr) vormals dem Kloster Tegernsee, wo er allem Anschein nach auch entstanden ist3. Die verschiedenen Handschriftenteile sind vom 10./11. Jahrhundert an bis in das 12. Jahrhundert hinein4 niedergeschrieben worden. Das Manuskript umfaßt insgesamt 205 Pergamentblätter, die rechts oben auf den Rectoseiten mit brauner Tinte in arabischen Ziffern durchgezählt sind. Die Blattgröße beträgt mit Ausnahme der nachträglich gekürzten Blätter 87 und 204 circa 22,0/23,0 x 17,0 cm. Fol. 95-110 weichen mit einer Breite von 16,0 cm von dem übrigen Seitenstandard deutlich ab. Die Blätter der Handschrift sind in der Mehrzahl zu Quaternionen zusammengefügt. Fol. 1 ist als Einzelblatt links an den vorderen Buchdeckel, fol. 8 rechts an fol. 9 geklebt. Fol. 1/7 und fol. 89/94 erscheinen als Ternionen, fol. 8/16 als Quinio. Zwischen fol. 16 und fol. 17 ist ein Textblatt ganz herausgeschnitten, fol. 1 und fol. 8 nach weiteren Textverlusten ersatzweise eingefügt worden. Beide Blätter tragen keine Glossen, so daß man entweder 1
Autopsie der Handschrift in der Bayerischen Staatsbibliothek vom 17. bis 19. September 1990. - BV. Nr. 650; StSG. IV, Nr. 437, S. 565f.; Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 3, S. 177; Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee, S. 34, 84f. 2 3 4
B. Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen, I, S. 153, Anmerkung 1. Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee, S. 34, 84f.
Ebenda; StSG. IV, S. 565f.; Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 3, S. 177; B. J. Docen, Beyträge zur Geschichte und Literatur, VII, S. 288; A. H. Hoffmann [von Fallersleben], Althochdeutsche Glossen, S. XLIV; P. Piper, Literaturgeschichte und Grammatik des Althochdeutschen und Altsächsischen, S. 45; GSp. I, S. LI; R. von Raumer, Die Einwirkung des Christenthums auf die Althochdeutsche Sprache, S. 109.
46
Die Überlieferung
davon ausgehen muß, daß der Abschreiber nur den lateinischen Vitentext aus seiner Vorlage kopiert, die Glossen hingegen außeracht gelassen hat, oder, was angesichts der Glossierungsdichte der Handschrift insgesamt wohl weniger wahrscheinlich ist, bereits das Original keinerlei Glosseneinträge aufwies. Der Beschreibstoff des Handschriftenkonvoluts ist von unterschiedlicher Qualität. Durch nachträglichen Blattbeschnitt sind etliche Marginaleinträge, darunter auch althochdeutsche Glossen, beschädigt worden. Im Bereich der Glossen fällt an zahlreichen Stellen die Verwendung chemischer Reagenzien auf, die die stark verblaßten Einträge reaktivieren sollten, stattdessen aber zusätzlich verdorben haben. Die Pergamentblätter der Handschrift sind in einem Schriftspiegel von circa 16,0/18,0 x 11,0/11,8 cm blattdeckend auf 24 Zeilen (fol. 9-94), 32 Zeilen (fol. 95-110), 29 Zeilen (fol. 112-118) und 23 Zeilen (fol. 119-203) beschrieben worden, deren Abstand am äußeren Rand durch Einstichlöcher festgelegt ist. Von zwei mit Blattwerk verzierten roten Anfangsinitialen (fol. lv, fol. 160v) abgesehen präsentiert sich der Codex im ganzen als schmucklose Gebrauchshandschrift. Textauszeichnungen erfolgen durch einfache rote Majuskelschrift oder Minuskelschrift. Initialen stehen in der Regel unverziert in Rot oder Braun. Neben den am laufenden Text nachweisbaren mittelalterlichen Benutzerspuren finden sich eine Reihe neuzeitlicher Randbemerkungen, darunter auf fol. lv, marginal unten ein Hinweis von B. J. Docen5 auf die volkssprachigen Glossen zu Sulpicius Severus. Der Codex enthält nach einem Inhaltsverzeichnis fol. lv-93v von etwa zehn einander abwechselnden Schreiberhänden6 mit brauner Tinte in einer karolingischen Minuskel um a.1000 geschrieben, Texte zu Leben und Verehrung des heiligen Martin. Fol. lv-80r stehen die Martinsschriften des Sulpicius Severus: fol. 5r EUERUS DES1DERIO FRATRIKARISSIMO salutem ... bis fol. 24v... sed quicumque crediderit1 die Vita Beati Martini, fol. 24v ESTERNA DIE ... bis fol. 26v temptatum quidem illo martinum periculo probatum8 der Brief an Eusebius, fol. 27r
ostea quam a me mane digressus 5 6
Auch fol. lr unten: Gl. theol. 1-89. Notac tyron. fol. 185. Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee, S. 34, 23, 27.
7
CSEL. I, S. 109-137.
8
CSEL. I, S. 138-141.
München, BSB. Clm 18547b (I)
47
es ... bis fol. 29v ... eadem tibi ex quadam nostri confabulatione prestaret carta solacium9 der Brief an Aurelius, fol. 29v ulpicius seuerus basul$ parenti uenerabili salutem ... bis fol. 33r martinus hic pauper et modicus cqlum diues ingreditur10 der Brief an Bassula, fol. 33r um in unum locum ... bis fol. 54r ... quam qu$ uidi ipse dicturus sum11 der erste Dialog, fol. 54r UO PR1MO 1G1TUR TEMPORE relictis ... bis fol. 66v Ita pariter accepta galli sponsione surreximus12 der zweite Dialog und fol. 66v UCESCIT O GALLE ... bis fol. 79v/80r ... ex nostris fletibus dolore discessum estn der dritte Dialog. Aus dem Werk Gregors von Tours folgen fol. 80r-81r die Historia Francorum I, 4814, fol. 81r-84r De Virtutibus Sancti Martini I, 4-615 und fol. 84v-86v die Vita Brictii16. Fol. 87r-89r tradiert der Martinellus eine Wundererzählung aus dem Leben des Heiligen17 und fol. 89r-93v VERSUS IN FORIBUS PRIMAE CELLE S. MARTINI (et cetera)18. Fol. 94 war ursprünglich leer, ist auf der Versoseite aber noch in der ersten Hälfte des elften Jahrhunderts19 mit zwei neumierten Gebetstexten beschrieben worden, die sich außer auf den heiligen Martin auf die Heiligen Willibrord und Quirinus beziehen. Der nachfolgende Texteintrag der Vita Godehardi (fol. 95r-110v) stammt aus dem zwölften Jahrhundert, während der dritte Handschriftenteil, an dem mindestens sechs weitere Schreiberhände20 beteiligt waren, mit den Viten der Heiligen Magnus (fol. lllr-141v), Severus (fol. 141v-153v), Wenzel (fol. 153v-160v), Basilius (fol. 160v-177v) und Effrem (fol. 177v-185v) sowie dem Hieronymustraktat Aduersus 9
CSEL. I, S. 142-145. CSEL. I, S. 146-151. 11 CSEL. I, S. 152-180. 12 CSEL. I, S. 180-198. 13 CSEL. I, S. 198-216. 14 MGH. SS. rcr. Merov. I, 1, S. 32-34. 15 MGH. SS. rcr. Merov. I, S. 590-592. 10
16 17 18 19 20
MGH. SS. rer. Merov. I, 1, S. 37f. M. Coens, AB. 50 (1932) S. 284-291. E. Le Blant, Inscriptions chrétiennes de Gaule, I, S. 228ff. Ch. E. Edcr, Die Schule des Klosters Tegernsee, S. 85. Ebenda.
48
Die Überlieferung
Heluidium (fol. 186r-204r) in das zweite Fünftel des elften Jahrhunderts21 datiert wird. Im Zusammenhang der geheimschriftlichen Glossenüberlieferung im ersten Teil des Codex (fol. 1-89) ist auf fol. 185v ein ebenfalls in Geheimschrift aufgezeichneter Schreibervers Deo gradas amen. Quisquís legis ora pro me zu beachten, den B. Bischoff22 mit Hilfe zweier Alphabete im Clm 18628 aus Tegernsee entschlüsselt hat. Die Handschrift endet auf fol. 204v mit einer vierzeiligen lateinischen Hymnendichtung. Auf der Rückseite des letzten Blattes ist ein altes, mehrfach überarbeitetes Inhaltsverzeichnis nachgetragen.
B. Handschriftengeschichte Für den Codex ist aufgrund des Provenienzvermerks auf fol. lr Iste Uber attinet venerabili Monasterio sancti Quirini in Tegernsee23 Zugehörigkeit zum Bibliotheksbestand des Klosters Tegernsee vom Ende des 15. Jahrhunderts an gesichert. In dem Katalog des Tegernseer Bibliothekars Ambrosius Schwerzenbeck aus dem Jahre 148324 steht der Überlieferungsträger zu Hieronymus25 und Sulpicius Severus26 unter der Nummer 0 12. Die Niederschrift der Texte dürfte vor Ort um die Wende vom zehnten zum elften Jahrhundert bis in das zwölfte Jahrhundert hinein erfolgt sein. Jedenfalls läßt sich für die in dem Martinellus auf fol. 194 nachweisbaren Schülerhände27 eine direkte Beziehung zu solchen Handschriften Tegernseer Provenienz feststellen, deren Anferti-
21
Ebenda.
22
Mittelalterliche Studien, III, S. 130f.; Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee, S. 84 und Anmerkung 188. 23
B. Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, I, S. 153, Anmerkung 1. 24
Mittelalterliche Bibliothekskataloge, IV, 2, S. 751-849.
25
Ebenda, IV, 2, S. 794, 1368f.: Contra vel adversus Helvidium de sancte Marie perpetua virginitate, 0 XII.; S. 795, 1397f.: Yrnnus eius de nativitate Domini, 0 12. 26
Ebenda, IV, 2, S. 839, 1842-1845: Severi Sulpicii ... Uber de vita, miraculis et transitu beati Martini Turonensis episcopi 0 12. Dyalogus Severi Sulpicii et Postdumiani et Galli de vita patrum orientalium et sancti Martini, 0 12. 27
Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee, S. 27.
München, BSB. Clm 18547b (I)
49
gung auf Abt Gozbert von Tegernsee (a.982 - a.1001) zurückgeht28. Der Text auf fol. 111-205 ist im Stil der sogenannten Otloh-Gruppe29 geschrieben worden und entsprechend in die erste Hälfte des elften Jahrhunderts 30 zu datieren. Einen zusätzlichen Anhaltspunkt für die Datierung und Lokalisierung der Handschrift gibt die Auswahl der tradierten Texte sowie der bairische Sprachstand31 der in die Martinsschriften eingetragenen Glossen. Für Tegernsee spricht vor allem die Überlieferung eines Gebets an den Schutzpatron des Klosters, den heiligen Quirinus32 (fol. 94v). Die dem Text beigeschriebenen Neumen stehen in einer reichen lokalen Musiktradition33. Zu Ehren des ehemaligen Tegernseer Abtes Godehardus (a.1001/02)34 ist die Vita Godehardi (fol. 95r-110v) überliefert. Schließlich deuten auch die Aufzeichnungen der Viten der Heiligen Magnus 35 (fol. lllr-141v) und Wencezlaus36 (fol. 153v-160v) auf bayrische Provenienz. Mit der Auflösung des Klosters Tegernsee im Zuge der Säkularisation37 ist die Handschrift a.1803 in die Königliche Hof- und Staatsbibliothek nach München gelangt.
28
Ebenda, S. 23-35. - Tegernseer Provenienz vermerkt auch S. Krämer, Handschriftenerbe, II, S. 754. 29
Ch. E. Eder, Die Schule des Klosters Tegernsee, S. 82-85.
30
Ebenda, S. 85.
31
Weiter unten, Abschnitt H.
32
F. Zoepfl, LThK. VIII, Sp. 948f.; B. Schmeidler, Studien zur Geschichtsschreibung des Klosters Tegernsee, S. 77-85; J. Hemmerle, Die Benediktinerklöster in Bayern, S. 297. 33
J. Hemmerle, Die Benediktinerklöster in Bayern, S. 300.
34
K. Algermissen, LThK. IV, Sp. 1034f.; J. Hemmerle, Die Benediktinerklöster in Bayern, S. 297, 300. 35
F. Zoepfl, LThK. VI, Sp. 1286f.
36
W. Wegener, LThK. X, Sp. 1044-1046; E. Herrmann, Slawisch-germanische Beziehungen im südostdeutschen Raum, S. 193-205; St. Beissel, Die Verehrung der Heiligen und ihrer Reliquien im Mittelalter, S. 25; K. Bosl, Böhmen und Bayern, S. 43-64. 37
J. Hemmerle, Die Benediktinerklöster in Bayern, S. 300.
50
Die Überlieferung
C. Editionslage Auf die Glossen ist erstmals a.1806 von B. J. Docen38 und a.1826 wiederholt von A. H. Hoffmann 39 hingewiesen worden. Eine umfangreichere Teiledition der volkssprachigen Worteinträge von fol. 69v an bietet E. G. Graff 40 im Vorspann zu seinem Althochdeutschen Sprachschatz. Das Belegmaterial erscheint in dem Wörterbuch mit der Sigle Mart. Die bis heute maßgebliche Edition stammt von E. Steinmeyer - E. Sievers41. H. Mayer42 zufolge ist die Erhebung der althochdeutschen Glossen damit abgeschlossen. Dem Urteil stehen jedoch die Ergebnisse einer neuerlichen Autopsie und Mikrofilmkontrolle entgegen, die die folgenden Addenda und Corrigenda erbracht haben. Statt lyhqyyyn43 ist in Übereinstimmung mit E. G. Graff 44 wohl doch lyhqygyn (luhougun) (46a) zu lesen. Jeweils -q- statt -p- haben die Einträge trlpcntgmq (tripantemo) (63)45 und crplqtgntgr (arpiotenter) (84)46. In ryqmtc (ruomta) (121)47 und scyldlcyycrl (sculdic uuari) (460)48 ist statt -X(JC)- die Graphie -y(y)- bezeugt. Deutlich erkennbar ist -y- statt -i- in ynstymyggn (unstumugen) (378)49 sowie -c statt -b in glpqtcnyn (gipotanun) (376)50 und mchhqtc (mahhota) (412)51. Die Lesung .ellintum. (42) statt ellintuma'1 wird durch die
38
Beyträge zur Geschichte und Literatur, VII, S. 288 (Sigle XVII).
39
Althochdeutsche Glossen, § 123, S. XLIV.
40
GSp. I, S. LI.
41
StSG. II, S. 747-758 (DCCCCX); auch R. von Raumer, Die Einwirkung des Christenthums auf die Althochdeutsche Sprache, S. 109; P. Piper, Literaturgeschichte und Grammatik des Althochdeutschen und Altsächsischen, Nr. 125, S. 45. 42
Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. XIX.
43
StSG. II, S. 747, 53.
44
GSp. I, Sp. 123.
45
StSG. II, S. 748, 13.
46
StSG. II, S. 748, 33.
47
StSG. II, S. 749, 21.
48
StSG. II, S. 757, 33; dagegen GSp. I, S. LI.
49
StSG. II, S. 755, 28.
50
StSG. II, S. 755, 24.
51
StSG. II, S. 756, 16; dagegen GSp. I, S. LI.
München, BSB. Clm 18547b (I)
51
grammatische Form des lateinischen Bezugsworts {ad) exiliutn gestützt. Statt cncglyy&c53 ist der Lesart54 crtcglyy&a (anagiuueta) (423) der Vorzug zu geben. Fragliches lllq55 muß in yllzq (ulizo) (170) korrigiert, der Akzent in pirurta (6)56 ergänzt und das Kürzungszeichen in scrip (306)57 handschriftengetreu über -r- gestellt werden, urmarl58 ist als iirmari (36) mit 1 longa aufzufassen. Eine von E. Steinmeyer59 aufgrund der Fehllesung nicht verstandene Glosse Inygll inultol muß als Inygll inu\ol (230) gelesen werden. Die Glossierung setzt sich aus einer geheimschriftlichen Worteintragung und ihrer Auflösung in Normalschrift zusammen. Corrigenda betreffen außerdem die Lemmazuweisungen der althochdeutschen Glossen. Danach gehört syntrqr (suntror) (59) zu remotus (statt secretus60), dynngmq (dunnemo) (151) zu (per)tenui (statt scabroso61), sccmcnt (scamanter) (168) zu pudens (statt inpudens62), yyqrfcnly (uuorfaniu) (267) zu nutritos (catulosl) (statt mißverstandenem feta?63), scyldh (sculdheizun) (283) zu prtfecti (statt iudices64), [c\hc[m]c[ ] ([c]ha[m]a[ra]) (292) zu armaria (statt conclauia65), sglc (seic) (335) zu effluere [statt linea (lactis)66] und fcrcn (faran) (344) zu ire (statt agf1).
52
StSG. II, S. 747, 48.
53
StSG. II, S. 756, 32.
54
GSp. I, S. LI.
55
StSG. II, S. 750, 22.
56
StSG. II, S. 747, 6.
57
StSG. II, S. 753, 39.
58
StSG. II, S. 747, 42.
59
StSG. II, 751, A. 36.
60
StSG. II, S. 748, 9.
61
StSG. II, S. 749, 56.
62
StSG. II, S. 750, 20.
63
StSG. II, S. 752, 43.
64
StSG. II, S. 753, 7.
65
StSG. II, S. 753, 19.
66
StSG. II, S. 754, 23.
67
StSG. II, S. 754, 36.
52
Die Überlieferung
Glossenneufunde sind sq (so) (80), corone (ahd.?) (126) und urkvdari (354). Der bei E. Steinmeyer - E. Sievers fehlende Glossenbeleg vlizun (7) erscheint in E. G. Graffs Althochdeutschem Sprachschatz68 irrtümlich in der Schreibung ulizun. Mit Quarzlampe konnte am Handschriftenoriginal erstmals ein vielleicht in enst[igi] oder anst[igi] aufzulösender Glosseneintrag dnst[ ] (31A) gelesen werden, der sich auf benignitas zu beziehen scheint. Ebenfalls bisher unberücksichtigt geblieben ist ein mit -heft (-Haft) gebildetes volkssprachiges Glossenwort (140A), das zu lat. temperamentum oder lat. perseverantia steht. Für den ersten Teil einer bei E. Steinmeyer69 als Rasur angemerkten Marginalglossierung ist eine Lesung dez (daz) (256A) gelungen. Der Codex hat in dem Verzeichnis der altsächsischen und althochdeutschen Glossenhandschriften von R. Bergmann70 die Inventarnummer 650.
D. Glossen 1. fol. 5r, Z. 14 (Sulp. Sev. vit. praef.) Ego quidem ... libellum quem de uita sancri martini scripse/ram scaeda sua p[re]mere71 ... decre/ueram ... ne ... sermo incul/cior legentibus displicerei Omniumque reprehen/sione dignissimus iudicarer ,..72. 'Ich meinerseits ... hatte mich entschlossen, das Büchlein, das ich über das Leben des heiligen Martinus geschrieben hatte, in seinem Papierfetzen zu verbergen ... damit nicht... die ungepflegte Sprache den Lesern mißfiele und ich des Tadels aller für wert befunden würde ...,73.
68
GSp. III, Sp. 780.
69
StSG. II, S. 652, Anmerkung 18.
70
BV. S. 76.
71
Stattdessen "pmere
72
CSEL. I, S. 109, 2-6.
darüber
.i.-pferre (proferre).
GH. II, Sp. 2524 (scheda); OLD. S. 1702 -scaf(t)-Bildungen, S. 161f.
(schida)\ B. Meinekc,
73
(promere);
Althochdeutsche
München, BSB. Clm 18547b (I)
53
plezin74: Das Interpretament steht interlinear über scaeda. scaeda - plezin plezin: Dat. Sing. sw. M. plezo75 '(Papier)Fetzen'76 2. fol. 5r, Z. 19 (Sulp. Sev. vit. praef.) Qui materiam disertis77 / meritu scriptoribMJ reseruandam inpudens occupas/sem78. 'Der ich mich schamlos an einen verdientermaßen redegewandten Schriftstellern vorzubehaltenden Stoff gemacht hätte'79. zala80: Das Interpretament steht interlinear über materiam. materiam - zala zala: Akk. Sing. st. F. zala81 'Erzählstoff'82 3. fol. 5t, Z. 22 (Sulp. Sev. vit. praef.) Quid / enim esset qwod non amori tuam ue 1 cum detrime/ito mei pudo/ris inpenderem83. 'Was nämlich gäbe es, das ich nicht aus Liebe zu dir sogar zum Schaden meines Ansehens aufwenden würde'84. .i. damno85 prestung[o]86: Die Interpretamente stehen interlinear über detrimento mei.
74
StSG. Il, S. 747, 1.
75
StWG. S. 66; GSp. III, Sp. 363; SchW. S. 78; KFW. I, Sp. 1203f.
76
DWB. II, Sp. 109f. (Bletz).
77
Darüber undeutlicher lateinischer Interlinea rein trag auf -is.
78
CSEL. I, S. 109, 6-7.
79
GH. II, Sp. 826f.; OLD. S. 1083.
80
StSG. II, S. 747, 2.
81
StWG. S. 753; GSp. V, Sp. 641f.; SchW. S. 302.
82
DWB. XV, Sp. 36-41
83
Darüber
(.Zahl); KSEW. S. 804. .i. donarem . - CSEL. I, S. 109, 8f.
84
GH. I, Sp. 2109f.; OLD. S. 532.
85
GH. I, Sp. 1879-1881; OLD. S. 484.
86
Geschwärzte Stelle; -o nicht mehr sicher lesbar. - StSG. II, S. 747, 3; man vergleiche II, 1; III, 1.
54
Die Überlieferung
detrimento (damno) - prestung[o] prestung[o]: Dat. Sing. st. F. prestunga87 'Schaden'88 4. fol. 5v, Z. 5 (Sulp. Sev. vit. praef.) Qwia regnum dei nort in eloquen/tia sed in fide constat89. 'Weil sich das Reich Gottes nicht auf Beredsamkeit, sondern auf Glauben gründet'90. chosigi91: Das Interpretament steht interlinear über eloquen(tia). eloquentia - chosigi _ chosigi: Dat. Sing. st. F. chosigi92 'Beredsamkeit'93 Das volkssprachige Interpretament kommt in der althochdeutschen Überlieferung sonst nicht mehr vor. Zeugnisse aus späterer Zeit fehlen ganz. Hingegen ist die Wortbasis des Adjektivabstraktums94 in Zusammensetzungen wie zefilochosig 'geschwätzig'95, vilekosec 'geschwätzig, prahlerisch' 96 und chleinchosig 'scharfsinnig argumentierend'97 gut bezeugt. Aufgrund der durch das Basissubstantiv kösa, kösi 'Rede'^8 vermittelten Kernbedeutung erfüllt das Hapaxlegomenon chosigi eine dem Kontextwert des lateinischen Lemmas entsprechende Bezeichnungsfunktion, die mit 'Beredsamkeit' wiedergegeben werden kann.
87
StWG. S. 77; GSp. III, Sp. 274f.; KFW. I, Sp. 1372.
88
DWB. II, Sp. 373 (bresten); E. Dittmer, Althochdeutsch, I, S. 300; N. R. Wolf, Althochdeutsch, I, S. 305-319. 89
CSEL. I, S. 109, 15f.
90
GH. I, Sp. 2391; OLD. S. 600.
91
StSG. II, S. 747, 4.
92
StWG. S. 342; GSp. IV, Sp. 506f. DWB. V, Sp. 1842-1846 (kosen)-, KSEW. S. 406; auch E. Öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -ida, -i und -heit im deutschen; F. H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, besonders S. 4-35. 93
94
W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, §§ 198-203, S. 252-259; F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre, § 116, S. 61; W. Henzen, Deutsche Wortbildung, § 110, S. 170-173. 95
SchW. S. 111.
96
StWG. S. 152; GSp. IV, Sp. 506; KFW. III, Sp. 845.
97
SchW. S. 158.
98
SchW. S. 159; StWG. S. 342; GSp. IV, Sp. 505.
München, BSB. Clm 18547b (I)
55
5 . fol. 5v, Z. 7 (Sulp. Sev. vit. praef.) Meminerint etiam salutem / secwlo nort ab oratoribus sed a piscatoribus predicatam". 'Sie mögen sich auch daran erinnern, daß das Heil der Welt nicht von R e d n e r n , sondern von Fischern verkündet (worden ist)' 100 . redinarun 1 0 1 : Das Interpretament steht interlinear über oratoribus. oratoribus - redinarun redinarun: Dat. PI. st. M. redinäri 1 0 2 'Redner' 1 0 3 6. fol. 5v, Z. 12 (Sulp. Sev. vit. praef.) ... quia n e c / magnam istarum umquam rerum scientiam contigissem... 1 0 4 . '... weil ich auch niemals große Geschicklichkeit in diesen Dingen erreicht hatte...' 1 0 5 . nipirÄrta 1 0 6 : Das Interpretament steht interlinear über contigissem. nec - ni contigissem - pirArta a. ni: Negationspartikel ni 1 0 7 'nicht' b. pirÄrta: l. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. p i r u r e n 1 0 8 'erreichen' 1 0 9 .
CSEL. I, S. 109, 16-110, 1. GH. II, Sp. 1387; OLD. S. 1263. 101 StSG. II, S. 747, 5; I, 383. 102 StWG. S. 475; GSp. II, Sp. 456; SchW. S. 208. 103 DWB. VIII, Sp. 484f. (Redner)-, KSEW. S. 587; O. Weinreich, Die Suffixablösung bei den Nomina agentis, S. 87, 108f., 211. 104 CSEL. I, S. 110, 3f. 105 GH. II, Sp. 1119-1121; OLD. S. 1171f. (nec, nequef, GH. 1, Sp. 1616-1619; OLD. S. 430f. (contingo). 99
100
106
o nachgetragen. - StSG. II, S. 747, 6; I, 308.
StWG. S. 437f.; GSp. II, Sp. 969f.; SchW. S. 196f. StWG. S. 499; GSp. IV, Sp. 1177; SchW. S. 216; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 165f. 109 DWB. I, Sp. 1536f. (berühren)-, A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 48, 55. 107
108
56
Die Überlieferung
7. fol. 5v, Z. 13 (Sulp. Sev. vit. praef.) Et si quid ex his studiis olim fortasse libassem totum / id dissimilitudine 110 tanti temporis perdissem111. 'Und wenn ich etwas von diesen Studien vielleicht einst gekostet hätte, hätte ich es durch die Verschiedenheit einer so großen Zeitspanne unwiederbringlich verloren' 112 . vlizun113: Das Interpretament steht interlinear über studiis. studiis - vlizun _ vlizun: Dat. PI. st. M. vliz 114 'Studium' 115 8. fol. 5v, Z. 13 (Sulp. Sev. vit. praef.) Et si quid ex his studiis olim fortasse libassem totum / id dissimilitudine 116 tanti temporis pmlissem 117 . 'Und wenn ich etwas von diesen Studien vielleicht einst gekostet hätte, hätte ich es durch die Verschiedenheit einer so großen Zeitspanne unwiederbringlich verloren' 118 . .i. degustarem 119 . smacti120: Die Interpretamente stehen interlinear über libassem totum. libassem (degustarem) - smacti smacti: 1. Pers. Sing. Konj. Prät. sw. V. smechen 121 'kosten (von)' 122
110
Korrektur aus
dissitudine.
111
CSEL. 1, S. 110, 4-6.
112
G H II, Sp. 2830f.; OLD. S. 1830f.
113
Zwischen -/- und -z- Spatium wegen Unterlänge von darüber stehendem -q-. Die Glosse fehlt bei E. Steinmeyer; dagegen GSp. III, Sp. 780 (ulizun); man vergleiche I, 67. 114
StWG. S. 165; GSp. III, Sp. 780; SchW. S. 114; KFW. III, Sp. 985-987.
115
DWB. III, Sp. 1763f. (Fleisz)\ KSEW. S. 220. Korrektur aus
dissitudine.
117
CSEL. I, S. 110, 4-6.
118
GH. II, Sp. 643; OLD. S. 1026.
119
GH. I, Sp. 1995f.; OLD. S. 504.
120
StSG. II, S. 747, 7.
121
StWG. S. 562; GSp. VI, Sp. 824; SchW. S. 235; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 192f. 122
DWB. IX, Sp. 961-971 (schmecken)-, KSEW. S. 642.
57
München, BSB. Clm 18547b (I)
9. fol. 5v, Z. 14 (Sulp. Sev. vit. praef.) Et si quid ex his studiis olim fortasse libassem totu/n / id dissimilitudine 123 tanti temporis pmlissem 124 . "Und wenn ich etwas von diesen Studien vielleicht einst gekostet hätte, hätte ich es durch die Verschiedenheit einer so großen Zeitspanne unwiederbringlich verloren' 125 . virsumido126: Das Interpretament steht interlinear über dissimilitudine. dissimilitudine - virsumido virsumido: Dat. Sing. st. F. virsümida127 'Vernachlässigung' 128 10. fol. 5v, Z. 17 (Sulp. Sev. vit. praef.) ... titulum frontis 129 erade ...l3°. '... tilge den Titel auf der Vorderseite ...,131. capital132: Das Interpretament steht interlinear über titulum. titulum - capital capital: Akk. Sing. st. N. capital 133 'Titel'134
123
Korrektur aus dissitudine statt desuetudine, dissuetudine 'gänzliche Entwöhnung', GH. I, Sp. 2097, 2231. 124
CSEL. I, S. 110, 4-6.
125 DC. III, S. 143 ('dissimilitudo [pro dissimulatione OLD. S. 557; ThLL. V, 1, Sp. 1476f. 126 StSG. II, S. 747, 8. 127
...]'); GH. I, Sp. 2225;
StWG. S. 159; GSp. VI, Sp. 221; SchW. S. 247 (jarsTimen).
128
DWB. XII, 1, Sp. 1044-1047 (iversäumen); E. Dittmer, Althochdeutsch, I, S. 294; N. R. Wolf, Althochdeutsch, I, S. 305-319; M. Leopold, Die Vorsilbe VER- und ihre Geschichte. 129
Darüber initii.
130
CSEL. 1, S. 110, 8.
131
GH. II, Sp. 3137f.; OLD. S. 1944f.
132
StSG. II, S. 747, 9.
133
St WG. S. 321; GSp. IV, Sp. 356.
134
DWB. II, Sp. 606 (Capitel); W. Franz, Die lateinisch-romanischen Elemente im Althochdeutschen, S. 30.
58
Die Uberlieferung
11. fol. 5v, Z. 23 (Sulp. Sev. vit. 1)
LERIQt/£ MORTALIU/W STUDIO ET GLOR1AE / seculari inaniter dediti...135. "Die meisten Menschen, (die) sich dem Studium und dem weltlichen Ruhm vergeblich hingegeben (hatten) ,136
plmglnta137: Das Interpretament steht interlinear über dediti. dediti - plmglnta plmglnta (pimeinta): Nom. PI. M. st. flekt. Part. Prät. sw. V. pimeinen138 'hingeben'139 12. fol. 6r, Z. 1 (Sulp. Sev. vit. 1) Qu? res ütique non perennem quidem sed / aliquantulu/n tarnen concept? spei fructum ad/ferebat ...14°. 'Dieses Unterfangen brachte zwar nicht dauernd, gewiß aber doch eine Zeitlang die erhoffte Frucht...'141. plgyngcngs142: Das Interpretament steht marginal über concept concepte - plgyngcngs plgyngcngs (pigunganes): Gen. Sing. st. flekt. Part. Prät. st. V. (gidingi) pigin[n]an143 '(Hoffnung) fassen'144 13. fol. 6r, Z. 4 (Sulp. Sev. vit. 1) ... et propositis magnorum uirorum exemplis / non parua ?mulatio145 legentib«i excitabatur146. '... und durch die dargebotenen 135
CSEL. i, s. 110, 10.
136
GH. I, Sp. 1942; OLD. S. 496.
137
Zwischen -g- und -/- Spatium wegen Unterlänge von darüber stehendem -y-; -m- aus -n- korrigiert. - StSG. II, S. 747, 10; man vergleiche I, 189. 138
StWG. S. 405; GSp. II, Sp. 792; SchW. S. 184; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 125f. 139
A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 61; DWB. VI, Sp. 1924-1935 (meinen). 140
CSEL. I, S. 110, 12-14.
141
GH. 1, Sp. 1395-1398; OLD. S. 388f.; MW. II, Sp. 1181-1183.
142
StSG. II, S. 747, 11.
143
StWG. S. 215; GSp. IV, Sp. 209-215; SchW. S. 128; KFW. IV, Sp. 265-274.
144
DWB. I, Sp. 1296f. (beginnen); SVEW. S. 224f.
145
Darüber .i. invidia.
München, BSB. Clm 18547b (I)
59
Beispiele großer Männer wurde eine nicht geringe Nacheiferung bei den Lesern hervorgerufen'147. gcnlzltyyard148: Das Interpretament steht interlinear über excitabatur. excitabatur - gcnlzltyyard a. gcnlzlt (ganizit): unflekt. Part. Prät. sw. V. anizzen149 'anspornen'150 b. yyard (uuard): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. uuerdan151 'werden' 14. fol. 6t, Z. 8 (Sulp. Sev. vit. 1) Aut quid152 posteritas / aemolume/iti tulit legendo hectorem pugnantem / aut socratem153 philosophantem154. 'Oder was hat die Nachwelt für einen Nutzen daraus gezogen, von dem kämpfenden Hektor oder dem philosophierenden Sokrates zu lesen'155, stivro .i. fructi156. 1 pezirungo157: Die Interpretamente stehen interlinear über aemolumenti tulit. aemolumenti - stivro aemolumenti - pezirungo
146
CSEL. I, S. 110, 15f.
147
GH. I, Sp. 2525f.; OLD. S. 635f. StSG. II, S. 747, 13. 149 StWG. S. 27; GSp. 1,338f.; KFW. I, Sp. 459f.; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 2. 150 A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 239. 148
151 152
StWG. S. 712-714; GSp. I, Sp. 989; SchW. S. 288f. -d nachträglich eingefügt.
153
Zwischen -a- und -t- radiertes -n-,
154
CSEL. I, S. 110, 19f. GH. I, Sp. 2411; OLD. S. 605. GH. I, Sp. 2854; OLD. S. 738. StSG. II, S. 747, 14; X, 1.
155 156 157
60
Die Überlieferung
a. stivro: Gen. Sing. st. F. stivra158 'Hilfe'159 b. pezirungo: Gen. Sing. st. F. pezirunga160 'Nutzen'161 15. fol. 6r, Z. 9 (Sulp. Sev. vit. 1) Aut quid162 posteritas / aemolumercti tulit legendo hectorem pugnantem / aut socratem 163 philosophantem 164 . 'Oder was hat die Nachwelt für einen Nutzen daraus gezogen, von dem kämpfenden Hektor oder dem philosophierenden Sokrates zu lesen'1 . redinonten166: Das Interpretament ist interlinear über philosophantem eingetragen. Daneben steht ein Verweiszeichen (:), das sich auf die Marginalglossierung philosophus .i. / amator sapienti$ bezieht. philosophantem - redinonten redinonten: Akk. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. redinon167 'philosophieren'168 16. fol. 6r, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 1) Cum eos non solum / imitari stultitia sit sed non acerrime etiam in/pugnare 169 dementia170. 'Weil es nicht nur Dummheit ist, sie
158
StWG. S. 594; GSp. VI, Sp. 704f.; SchW. S. 244; LH. II, Sp. 1202f.
159
DWB. X, 2, 2, Sp. 2585-2607 (Steuer); KSEW. S. 701.
160
StWG. S. 49; GSp. III, Sp. 224; SchW. S. 74; KFW. 1, Sp. 950f. DWB. 1, Sp. 1649 (Besserung); A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 577f.; E. Dittmer, Althochdeutsch, I, S. 298; N. R. Wolf, Althochdeutsch, I, S. 305-319. 162 -d nachträglich eingefügt. 161
163
Zwischen -a- und -t- radiertes -n-,
164
CSEL. I, S. 110, 19f. GH. II, Sp. 1688; OLD. S. 1374.
165 166
StSG. II, S. 747, 16; X, 2; man vergleiche I, 399. StWG. S. 475; GSp. II, Sp. 454f.; SchW. S. 208; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 117. 168 DWB. VIII, Sp. 463-473 (reden). 167
169
in- verwischt und übergeschrieben wiederholt.
170
CSEL. I, S. 110, 20f.
München, BSB. Clm 18547b (I)
61
nachzuahmen, sondern auch Unvernunft, sie nicht aufs schärfste zu bekämpfen' 171 . .i. stultitia172. vrsinnigi.173: Die Interpretamente stehen interlinear über dementia. dementia (stultitia) - vrsinnigi vrsinnigi: Nom. Sing. st. F. vrsinnigi174 'Unvernunft' 175 17. fol. 6r, Z. 21 (Sulp. Sev. vit. 1) Unde facturus mihi oper? preti/um uideor si uitara sanctissimi viri exemplo 176 aliis / mox177 futuram perscripsero 178 . 'Von daher scheint es mir, daß ich ein lohnenswertes Werk in Angriff nehme, wenn ich das Leben des heiligen Mannes, das anderen bald zum Vorbild dienen wird, beschreiben werde'179, .i. laboris180 pretivm . notdurft181: Die Interpretamente stehen interlinear über oper$ preti(um). [necessitas] (operp pretium, laboris pretivm) - notdurft notdurft: Nom. Sing. st. F. notdurft182 'Notwendigkeit'183 Das Substantiv notdurft kommt im Althochdeutschen in den Bedeutungen 'Notwendigkeit, Gehorsam, das Notwendige, Bedürfnis,
171 172 173 174
GH. I, Sp. 2024; OLD. S. 511. GH. II, Sp. 2831; OLD. S. 1831. StSG. II, S. 747, 17. StWG. S. 683; GSp. VI, Sp. 231; SchW. S. 226 (sinnigi).
175
DWB. X, 1, Sp. 1179-1183 (sinnig); E. Öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -ida, -i und -heit im dcutschcn; F. H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, S. 4-35. 176
Darüber ./. ad exemplvm.
177
Darüber semper.
178
CSEL. I, S. 111, 7f. GH. II, Sp. 1351-1353; OLD. S. 1251 (opera)-, GH. II, Sp. 1916f.; OLD. S. 1454f. (pretium). 179
180 181
GH. II, Sp. 519-521; OLD. S. 991.
StSG. II, S. 747, 19. StWG. S. 444f.; GSp. V, Sp. 212; SchW. S. 200. . 183 DWB. VII, Sp. 924-927 (Nothdurft)-, Ch. T. Carr, Nominal Compounds in Germanic, S. 43; O. Gröger, Die althochdeutsche und altsächsische Kompositionsfuge, S. 409. 182
62
Die Überlieferung
Bedarf, Nutzen, Anliegen'184 vor. Als Glossenwort185 steht es zu lat. necessaria186 oder necessitasm'. Der Bezug zu operae pretium oder laboris pretium ist völlig singulär188. Die Übersetzung ist offenbar durch den im Kontext explizierten Gedanken der Vorbildhaftigkeit des Heiligen (exemplo aliis) bestimmt: weil sich sein Leben im christlichen Sinne als mustergültig und nachahmenswert erwiesen hat, ist die Niederschrift der Vita für den Hagiographen nicht nur eine (im Hinblick auf das ewige Leben) 'lohnenswerte' Arbeit, sondern vor allem 'notwendige' Aufgabe. 18. fol. 6r, Z. 26 (Sulp. Sev. vit. 1) in quo ita nostri quoque rati/onem commmodi ducimi«...189. 'Auf diese Weise führen wir auch die Angelegenheiten unseres Vorteils .190
givuores191: Das Interpretament steht interlinear über commodi. commodi - givuores givuores: Gen. Sing. st. N. givuori192 'Vorteil'193 19. fol. 6v, Z. 15 (Sulp. Sev. vit. 1) Simul / et legentibws consulendvm / fuit ne quod his pareret copia congesta / fastidium194. 'Zugleich war auch auf die Leser Rück-
184
SchW. S. 200.
185
StWG. S. 444f.; GSp. V, Sp. 212.
186
GH. II, Sp. 1122f.; OLD. S. 1164.
187
GH. II, Sp. 1123f.; OLD. S. 1165.
188
E. Steinmeyer, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung,] S. 399 (pretium). 189
CSEL. I, S. 111, lOf.
190
GH. I, Sp. 1317f.; OLD. S. 367; MW. II, Sp. 983f.
191
StSG. II, S. 747, 20.
192
StWG. S. 207; GSp. III, Sp. 601f.; SchW. S. 121; KFW. III, Sp. 1355-1357.
193
DWB. IV, 1, 2, Sp. 2189f. (Geführ); F. H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, S. 79f.; K. von Bahder, Die Verbalabstracta in den germanischen Sprachen, S. 206. 194
CSEL. I, S. 111, 21f.
München, BSB. Clm 18547b (I)
63
sieht zu nehmen, damit ihnen die angehäufte Stoffülle keinen Überdruß bereitete'195. nkggmch hqtl196: Das Interpretament steht interlinear über pareret. ne - nk pareret - ggmch hqtl a. nk (ni): Negationspartikel ni197 'nicht' b. ggmch hqtl (gemah hoti): 3. Pers. Sing. Konj. Prät. sw. V. gemahhön198 'bereiten'199 20. fol. 6v, Z. 15 (Sulp. Sev. vit. 1) Simul / et legentibus consulendvm / fuit ne quod his pareret copia congesta / fastidium200. 'Zugleich war auch auf die Leser Rücksicht zu nehmen, damit ihnen die angehäufte Stoffülle keinen Überdruß bereitete'201. .i. collecta202. gihufotiv203: Die Interpretamente stehen interlinear über congesta. congesta (collecta) - gihufotiv gihufotiv: Nom. Sing. F. st. flekt. Part. Prät. sw. V. gihüfön204 'anhäufen'205
,95
GH. II, Sp. 1479; OLD. S. 1297. StSG. II, S. 747, 21. 197 StWG. S. 437f.; GSp. II, Sp. 969f.; SchW. S. 196f. 198 StWG. S. 395; GSp. II, Sp. 644-647; SchW. S. 181; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 96f. 196
199
DWB. IV, 1, 2, Sp. 3139f. {gemachen).
200
CSEL. I, S. 111, 21f. GH. I, Sp. 1469; OLD. S. 405. 202 GH. I, Sp. 1265-1267; OLD. S. 351f.; MW. II, Sp. 851-856. 203 StSG. II, S. 747, 23. 204 StWG. S. 289; GSp. IV, Sp. 834f.; SchW. S. 147; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 69. 201
205
DWB. IV, 2, Sp. 591 f. (häufen, häufen).
64
Die Überlieferung
21. fol. 6v, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 1) Simul / et legentibus consulendvra / fuit ne quod his pareret copia congesta / fastidium206. 'Zugleich war auch auf die Leser Rücksicht zu nehmen, damit ihnen die angehäufte Stoffülle keinen Überdruß bereitete' 207 . zurlusto208: Das Interpretament steht interlinear über fastidium. fastidium - zurlusto zurlusto: Gen. PI. st. F. zurlust209 'Überdruß' 210 22. fol. 7r, Z. 2 (Sulp. Sev. vit. 2) Ipse arma/tarn militiam in adolescentia secuta inter scolares alas / sub rege constantio dein sub iuliano Casare mili/tauit 211 . 'Selbst dem bewaffneten Kriegsdienst in seiner Jugend nachkommend, hat er in den zur kaiserlichen Garde gehörigen (Reiter)Scharen unter Kaiser Constantius, dann unter Julius Caesar gedient'212. gizoganen213: Das Interpretament steht interlinear über scolares. scolares - gizoganen gizoganen: Dat. PI. st. flekt. Part. Prät. st. V. ziohan214 'ausbilden' Lat. scolares fungiert im vorliegenden Textzusammenhang als Adjektivattribut215 zu alas. Das Syntagma Scolares alae bezeichnet die zur Scholae palatinae216, der kaiserlichen Leibwache, gehörigen
206
CSEL. i, s . 111, 21f.
207
GH. I, Sp. 2694f.; OLD. S. 678.
208
StSG. II, S. 747, 24 und Anmerkung 8.
209
StWG. S. 773; GSp. II, Sp. 290; SchW. S. 308.
210
DWB. VI, Sp. 1314-1327 (Lust); F. Warfelmann, Die althochdeutschen Bezeichnungen für die Gefühle der Lust und der Unlust, S. 19. 211
CSEL. I, S. 111, 29-31.
212
GH. II, Sp. 2526; OLD. S. 1702; DC. VII, S. 350f.; Sulpice Severe, Vie de Saint Martin, I, S. 255 (Kla cavalerie de la garde'). 213
StSG. II, S. 747, 25; man vergleiche VII, 6.
214
StWG. S. 764; GSp. V. Sp. 603-605; SchW. S. 306.
215
GH. II, Sp. 2526.
216
Seeck, RE. II, 3, Sp. 621-625.
München, BSB. Clm 18547b (I)
65
Reitertruppen. Seiner Vita217 zufolge soll Martin von Tours diesem Truppenteil selbst angehört haben. Mit dem von dem Adjektiv abgeleiteten Substantiv scholares wären entsprechend die gemeint: Qui in Scholis Palatinis militabant, et in aula ad Imperatoris custodiam excubabant218. Wie die traditionelle Glossierung scholaris - scuolari219 zeigt, bezeichnet das Wort aber grundsätzlich alle, die einer schola 'Schule'220 angehören. In Übereinstimmung damit scheint der Glossator der Vita das angetroffene Adjektiv scolares als Substantiv mißverstanden221 und mit einer Wortform des sonst zu lat. adultus222, alumnus223, confotus224, disciplinatus225, educatus226 und eruditus221 stehenden althochdeutschen Nomens gizogan(o) übersetzt zu haben228. Hingegen liegt aufgrund der sich unmittelbar anschließenden Interlinearglossierung menigin. 4- giritvn (23) sowie der für den Glossenbestand der Handschrift ungewöhnlichen Abschwächung einer Akkusativ (oder Dativ) Plural-Endung die Annahme einer kontextgerechten Adjektivübersetzung 'ausgebildet' näher. Dies gilt, zumal die Flexionsendung -en für den Dativ Plural der stark flektierten Adjektive in dem Überlieferungsträger gleich mehrfach parallelbelegt ist229.
217
Zur Stelle: Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, II, S. 436-444.
218
DC. VII, S. 350.
E. Steinmeyer, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung,] S. 452; dazu auch DGLG. S. 519. 220
GH. II, Sp. 2525f.
221
DC. VII, S. 350.
222
StSG. I, S. 313, 9; II, S. 643, 39; S. 646, 68; IV, S. 129, 14.
223
StSG. II, S. 49, 7.
224
StSG. I, S. 621, 45.
225
StSG. III, S. 383, 31.
226
StSG. V, S. 33, 23.
227
StSG. I, S. 573, 59; II, S. 380, 18; S. 381, 12.
228
StWG. S. 764.
229
Weiter unten, Abschnitt H.
66
Die Überlieferung
23. fol. Ix, Z. 2 (Sulp. Sev. vit. 2) Ipse arma/tam militiam in adolescentia secuta inter scolares alas / sub rege constantio dein sub iuliano Casare mili/tauit230. 'Selbst dem bewaffneten Kriegsdienst in seiner Jugend nachkommend, hat er in den zur kaiserlichen Garde gehörigen (Reiter)Scharen unter Kaiser Constantius, dann unter Julius Caesar gedient'231, menigin . 1 giritvn232: Das Interpretament steht interlinear über alas und reicht bis auf den rechten Blattrand. Unmittelbar rechts neben dem Textlemma ist eine Glossierung ala pars multitudinis .i. xy[r..]n eingetragen, deren vorletzter Buchstabe nicht mehr lesbar ist. Möglicherweise haben zwei Buchstaben gestanden. Statt -r- käme auch -s- in Frage, alas - menigin alas - giritvn _ a. menigin: Dat. PI. st. F. menigi233 'Schar'234 b. giritvn: Dat. PI. st. N. girit235 'Reiterei'236 24. fol. 7r, Z. 5 (Sulp. Sev. vit. 2) ... quia a primis fere annis / diuinam potius seruitutem sacra illustris pueri inspi/rauit infantia237. '... weil beinahe von den ersten Lebensjahren an die heilige Kindheit des vornehmen Knaben (ihm) viel mehr den Dienst an Gott eingegeben hat'238, cncpllgs ilta239: Die Interpretamente stehen interlinear über inspi(rauit). 230
CSEL. I, S. 111, 29-31.
231
GH. 1, Sp. 282f.; OLD. S. 92; MW. I, Sp. 418f.
232
Schwach erkennbar. - StSG. II, S. 747, 26; man vergleiche I, 190.
233
StWG. S. 398; GSp. II, Sp. 765-767; SchW. S. 182.
234
DWB. VI, Sp. 2006-2014 (Menge); KSEW. S. 473; F. H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, S. 22f.; E. Öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -Ida, -i und -heit im deutschen. 235
StWG. S. 218; GSp. II, Sp. 477f.
236
DWB. IV, 1, 2, Sp. 3714f. (Geritt); W. Stach, Mittellateinische Philologie, S.
326. 237
CSEL. I, S. 111, 31-112, 2.
238
GH. II, Sp. 322; OLD. S. 928.
239
cncpllgs nur noch schwach lesbar. - StSG. II, S. 747, 27; man vergleiche I, 391.
München, BSB. Clm 18547b (I)
67
inspirauit - cncpllgs (inspirauit) - ilta a. cncpllgs (anaplies): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. red. V. anaplasan240 'eingeben'241 b. i l t a : 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. i l e n 2 4 2 'streben (nach)' 243 . Während die althochdeutsche Lehnübersetzung 244 anaplies dem lateinischen Lemma morphologisch wie semantisch weitgehend245 entspricht, erscheint die Zweitglossierung zunächst ungewöhnlich246. Bei näherer Betrachtung erweist sie sich als Interpretationsübersetzung247 in einer über die aktuelle Kontextbedeutung des lateinischen Lemmas hinausgehenden, kommentierenden Funktion. Die Doppelglossierung248 bleibt nicht bei der von dem lateinischen Lemma unmittelbar vorgegebenen Bezeichnung der göttlichen Eingebung stehen, sondern greift sinngemäß auch das in den Heiligen eingesenkte Verlangen nach vollkommener Gotteshingabe (totus in Dei opere conuersus249) mit ein. 25. fol. 7T, Z. 7 (Sulp. Sev. vit. 2) Nam cum esset annorum decem inuitis250 / parentibus ad ecclesiam confugit seque caticuminum fieri / postulauit251. 'Denn als er
240
StWG. S. 64; GSp. III, Sp. 236f.; SchW. S. 77; KFW. I, Sp. 1178f.
241
DWB. I, Sp. 297 (anblasen); SVEW. S. 120.
242
StWG. S. 298; GSp. 1, Sp. 226-230; SchW. S. 149; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 78f. 243
DWB. III, Sp. 106-108 (eilen).
244
Zum Begriff: E. Scherabon Coleman, ZDSp. 21 (1966) S. 69-83.
245
Zu der obligatorischen Formendiskrepanz zwischen Lemma und Interpretament weiter unten, Abschnitt G. 246
E. Steinmeyer, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung,] S. 268 (inspiro). 247
Zum Begriff: K. Siewert, Die althochdeutsche Horazglossierung, S. 65f. und passim. 248
Dazu H. Götz, in: R. Große - S. Blum - H. Götz, Beiträge zur Bedeutungserschließung im althochdeutschen Wortschatz, S. 108-121. 249
CSEL. I, S. 112, 4.
250
Darüber ./. nolentibus.
251
CSEL. I, S. 112, 2-4.
68
Die Überlieferung
zehn Jahre alt war, flüchtete er sich gegen den Willen der Eltern in eine Kirche und verlangte, Katechumene zu werden'252. glsgggnqtgn253: Das Interpretament steht interlinear über caticuminum. caticuminum - glsgggnqtgn glsgggnqtgn (gisegenoten): Akk. Sing. M. st. flekt. Part. Prät. sw. V. segenön254; subst. gisegenöter 'Katechumene' 26. fol. 7r, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 2) ... fecissetque uotis satis si etatis infirmitas / non obstitisset255. '... und er hätte dem Verlangen genug getan, wenn die Ohnmacht des Alters ihn nicht daran gehindert hätte'256. vuillvn257: Das Interpretament steht interlinear über uotis. uotis - vuillvn vuillvn: Dat. PI. sw. M. vuillo258 'Verlangen'259 27. fol. 7r, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 2) ... fecissetque uotis satis si etatis infirmitas / non obstitisset260. '... und er hätte dem Verlangen genug getan, wenn die Ohnmacht des Alters ihn nicht daran gehindert hätte'261. ginuoc262: Das Interpretament steht interlinear über satis. satis - ginuoc ginuoc: Adv. ginuoc263 'genug'264 252
GH. I, Sp. 1030; MW. II, Sp. 368.
253
Geschwärzte Stelle. - StSG. II, S. 747, 28.
254
StWG. S. 511; GSp. VI, Sp. 146f.; SchW. S. 219; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen. 255
CSEL. I, S. 112, 5f.
256
GH. II, Sp. 3555f.; OLD. S. 2103f.
257
StSG. II, S. 747, 29.
258
StWG. S. 730; GSp. I, Sp. 822-824; SchW. S. 294f.
259
DWB. XIV, 2, Sp. 137-165
(Wille)', KSEW.
S. 793.
260
CSEL. I, S. 112, 5f.
261
GH. II, Sp. 2499f.; OLD. S. 1693f.
262
StSG. II, S. 747, 30.
263
StWG. S. 216; GSp. II, Sp. 1005f.; SchW. S. 201.
264
DWB. IV, 1, 2, Sp. 3486-3503
(genug); KSEW.
S. 258.
München, BSB. Clm 18547b (I)
69
28. fol. 7r, Z. 12 (Sulp. Sev. vit. 2) Animus tarnen eivs265 aut circa monaste/ria aut circa ecclesiam sempe/- intentus Meditaba/tur adhuc in State puerili qwod postea deuotws in/pleuit 266 . 'Sein Herz dennoch stets auf das Kloster oder die Kirche gerichtet, sann er schon im Knabenalter darüber nach, was er später als Gottergebener erfüllt hat'267. cncdchtlggr268: Das Interpretament steht interlinear über intentus. intentus - cncdchtlggr cncdchtlggr (anadahtiger): Nom. Sing. M. st. flekt. Adj. anadähtig269 'aufmerksam' 270 29. fol. 7r, Z. 14 (Sulp. Sev. vit. 2) Sed cum edictum271 esset a regibws ut ueteranorvm / filii ad militiara scriberentwr ... raptus et catenatus sacramewtis militaribus in/plicatas est ...272. 'Aber als von den Herrschern ein Edikt erlassen worden war, daß die Söhne der Veteranen für den Kriegsdienst angeworben werden sollten ... ist er, gefangengenommen und in Ketten gelegt, an die Fahneneide gebunden worden ...,273. altichero274: Das Interpretament steht interlinear über ueteranorvm. cltfkcchgrq]275: Das Interpretament steht marginal rechts neben ueteranorvm. ueteranorvm - altichero ueteranorvm - clt[kcchgrq] 265
eivs nachträglich eingefügt.
266
CSEL. I, S. 112, 6-8.
267
GH. II, Sp. 352f.; OLD. S. 938.
268
Geschwärzte Stelle; der verblaßte Eintrag nur noch schwach lesbar. - StSG. II, S. 747, 31. 269
StWG. S. 25; GSp. V, Sp. 163; KFW. 1, Sp. 415f.
270
DWB. I, Sp. 303 (andächtig); A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 220. 271
Darüber .i. preceptvm.
272
CSEL. I, S. 112, 8-12.
273
GH. II, Sp. 3456; OLD. S. 2050.
274
Geschwärzte Stelle. - StSG. II, S. 747, 32.
275
Die Lesung des Eintrags unsicher (clllcherql). - StSG. II, S. 747, 32.
70
Die Überlieferung
a. altichero: Gen. PI. sw. M. alticho276 'Veteran'277 b. clt[kcchgrq] (alt[icchero]): Gen. PI. sw. M. alt[iccho] 'Veteran' 30. fol. 7r, Z. 17 (Sulp. Sev. vit. 2) Sed cum edictum278 esset a regibus ut uetera[or]ura / filii ad militiam scriberentur ... captus et catenatus sacramentis militaribus in/plicatus est ...279. 'Aber als von den Herrschern ein Edikt erlassen worden war, daß die Söhne der Veteranen für den Kriegsdienst angeworben werden sollten ... ist er, gefangengenommen und in Ketten gelegt, an die Fahneneide gebunden worden ...'280. eidun281: Das Interpretament steht interlinear über sacramentis. sacramentis - eidun eidun: Dat. PI. st. M. eid282 '(Fahnen)Eid'283 31. fol. 7r, Z. 22 (Sulp. Sev. vit. 2) Tri/ennium fere ante baptisma in armis fuit ,..284. 'Fast drei Jahre vor seiner Taufe stand er in Waffen ,..'285. lnyycfcnyn286: Das Interpretament steht interlinear über armis. in - In armis - yycfcnyn
276
StWG. S. 22; GSp. I, Sp. 197; KFW. I, Sp. 303.
277
A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 181. 278
Darüber .i. preceptvm.
279
CSEL. I, S. 112, 8-12.
280
GH. II, Sp. 2443f.; OLD. S. 1674f. StSG. II, S. 747, 34; IV, 2c; man vergleiche I, 203.
281 282
StWG. S. 118; GSp. I, Sp. 151; SchW. S. 98; KFW. III, Sp. 95-97.
283
DWB. III, Sp. 82f. (Eid); G. de Smet, Festschrift für Hans Eggers zum 65. Geburtstag, S. 72-87, besonders S. 74. 284
CSEL. I, S. 112, 15f.
285
GH. I, Sp. 575-577; OLD. S. 170f.; MW. I, Sp. 956-959.
286
Vokalpunkt über l- nicht mehr erkennbar. - StSG. II, S. 747, 36.
München, BSB. Clm 18547b (I)
71
a. In (in): Präp. mit Dat. in 287 'in' 288 b. yycfcnyn (uuafanun): Dat. PI. st. N. uuäfan 289 'Waffe'290 32. fol. 7r, Z. 26 (Sulp. Sev. vit. 2) Nam frugalitatem eius in eo / laudari non est necesse ... 291 . 'Denn seine Genügsamkeit braucht an ihm nicht gelobt zu werden .292
.i. parsimoniam 293 furipurt 294 : Die Interpretamente stehen interlinear über frugalitatem eius. frugalitatem (parsimoniam) - furipurt furipurt: Akk. Sing. st. F. furipurt 295 'Genügsamkeit' 33. fol. 7v, Z. 3 (Sulp. Sev. vit. 2) Quibwi / rebwj ita sibi omms commilitones suos deuinxerat... 296 . 'Durch solche Eigenschaften hatte er sich alle seine Kameraden ergeben gemacht ,..'297. .i. ligauerat 2 9 8 . gihulta 299 : Die Interpretamente stehen interlinear über deuinxerat. deuinxerat (ligauerat) - gihulta
287
StWG. S. 299-301; GSp. I, Sp. 289-295; SchW. S. 150.
288
E. G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen, S. 10-56.
289
StWG. S. 688; GSp. I, Sp. 785-787; SchW. S. 278.
290
DWB. XIII, Sp. 251-288 (Waffe); KSEW. S. 772.
291
CSEL. I, S. 112, 19.
292
GH. I, Sp. 2854f.; OLD. S. 739.
293
GH. II, Sp. 1487; OLD. S. 1301.
294
StSG. II, S. 747, 37.
295
StWG. S. 186; GSp. III, Sp. 146f.; SchW. S. 122; KFW. III, Sp. 1388f.
296
CSEL. I, S. 112, 21f.
297
GH. I, Sp. 2117f.; OLD. S. 533.
298
GH. II, Sp. 655; OLD. S. 1030.
299
StSG. II, S. 747, 39 und Anmerkung 15 ('von and. hand').
72
Die Überlieferung
gihulta: 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. gihulten 3 0 0 'sich ergeben machen' 3 0 1 3 4 . fol. 7v, Z. 8 (Sulp. Sev. vit. 2) Nihil sibi ex militiae stipendiis preter / cotidianum uictum reseruabat 3 0 2 . 'Nichts von dem Kriegersold außer den täglichen Lebensunterhalt behielt er für sich' 303 . pfruontun 3 0 4 : Das Interpretament steht interlinear über stipendiis. stipendiis - pfruontun pfruontun: Dat. PI. st. F. pfruonta 3 0 5 'Lebensunterhalt' 306 3 5 . fol. 7v, Z. 24 (Sulp. Sev. vit. 3) Interea de circumstan/tibui ridere nonnulli quia deformis esset ... uideretwr 307 . 'Inzwischen lachten einige der Umstehenden, weil er (ihnen) ... verunstaltet vorkam' 3 0 8 . spottotvn 3 0 9 : Das Interpretament steht interlinear über ridere. ridere - spottotvn s p o t t o t v n : 3. Pers. PI. Ind. Prät. sw. V. s p o t t ö n 3 1 0 'auslachen' 3 1 1
300 StWG. S. 290; GSp. IV, Sp. 917; SchW. S. 148; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 76. 301 DWB. IV, 2, Sp. 1889f. (hulden).
CS EL. I, S. 112, 25f. - Dazu Sulpice Severe, Vie de Saint Martin, II, S. 470. GH. II, Sp. 2803f.; OLD. S. 1821. 304 StSG. II, S. 747, 40; man vergleiche V, 3. 305 StWG. S. 463; GSp. III, Sp. 367f.; SchW. S. 206; LH. II, Sp. 264f.; BMZ. II, 1, S. 515. 306 DWB. VII, Sp. 1799-1801 (Pfründe)) KSEW. S. 542; H. Heß, Ausdrücke des Wirtschaftslebens im Althochdeutschen, S. 94. 307 CS EL. I, S. 113, llf. 3 0 8 GH. II, Sp. 2391 f.; OLD. S. 1653. 3 0 9 StSG. II, S. 747, 41. 3 1 0 StWG. S. 578; GSp. VI, Sp. 328; SchW. S. 239; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 143. 311 DWB. X, 1, Sp. 2696-2700 (spotten). 302
303
München, BSB. Clm 18547b (I)
73
36. fol. 9t, Z. 4 (Sulp. Sev. vit. 5) xinde ... sanctum hilarium picta/u? 312 episcopum ciuitatis cuius tunc in dei rebus spectata 313 / et cognita fides habebatwr expetiuit ...314. 'Hierauf ... suchte er den heiligen Hilarius, den Bischof der Stadt Poitiers, auf, dessen Glaube damals als in Gottes Angelegenheiten erprobt und anerkannt galt ...,315. urmari316: Das Interpretament steht interlinear über spectata. spectata - urmari urmari: Nom. Sing. st. flekt. Adj. urmari317 'berühmt' 37. fol. 9r, Z. 7 (Sulp. Sev. vit. 5) Temptauit autem idem hilarius inpo/sito diaconatvs318 officio sibi eum artius inplicare ...319. 'Es versuchte aber ebenderselbe Hilarius, ihn durch das auferlegte Amt des Diakonats fester an sich zu binden ...'320. fastor 321 : Das Interpretament steht interlinear über artius. artius - fastor fastor: Adv. fastor 322 'fester' 323
312
-f aus -ae korrigiert.
313
Die Vorsilbe ex- getilgt.
314
CSEL. I, S. 115, 3-5.
315
GH. II, Sp. 275lf.; OLD. S. 1801.
316
StSG. II, S. 747, 42; man vergleiche I, 466.
317
StWG. S. 683; GSp. II, Sp. 823f.; SchW. S. 276.
318
Aus
319
CSEL. I, S. 114, 5-7.
320
GH. I, Sp. 602f.; OLD. S. 178; MW. I, Sp. 1004-1006.
diaconti verbessert.
321
StSG. II, S. 747, 43; man vergleiche IV, 10a.
322
StWG. S. 142f.; GSp. III, Sp. 714f.; SchW. S. 108.
323
DWB. III, Sp. 1558-1562 (fest); KSEW. S. 211.
74
Die Überlieferung
38. fol. 9r, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 5) ... intellexit uir dei... hoc / eum modo posse corcstringi si id ei officii inponeret ...324. '... der Gottesmann erkannte ... daß dieser nur gebunden werden konnte, wenn er ihm ein Amt übertrüge ...,32S. pivulihi326: Das Interpretament steht interlinear über inponeret. inponeret - pivulihi pivulihi: 3. Pers. Sing. Konj. Prät. st. V. pivelihan 327 '(ein Amt) übertragen' 328 39. fol. 9r, Z. 14 (Sulp. Sev. vit. 5) Nec multu/n post ad/monitus per soporem ... Ex uoluntate 329 Sanofi hilarii proiectus est ...330. 'Nicht lange danach begab er sich, durch einen Traum ermahnt ... mit der Einwilligung des heiligen Hilarius auf die Reise ,..'331. trqym332: Das Interpretament steht interlinear über soporem. soporem - trqym trqym (troum): Akk. Sing. st. M. troum333 'Traum' 334 40. fol. 9r, Z. 18 (Sulp. Sev. vit. 5) Mestus335 ... peregrinationem illam adgressus est Contestatusque / fratres336 multa se aduersa passurum337. 'Wehmütig ... begab
324
CSEL. I, S. 115, 8-10.
325
GH. II, Sp. 107-109; OLD. S. 849.
326
Zwischen dem zweiten -/- und dem -h- Spatium wegen Unterlänge von darüber stehendem -g-. - StSG. II, S. 747, 44; man vergleiche I, 119. 327
StWG. S. 145; GSp. III, Sp. 501-504; SchW. S. 109; KFW. III, Sp. 701-707.
328
DWB. I, Sp. 1253-1256 (befehlen); SVEW. S. 191-193.
329
Darüber ./. licentia.
330
CSEL. I, S. 115, 12-15.
331
GH. II, Sp. 2731; OLD. S. 1793.
332
StSG. II, S. 747, 45.
333
StWG. S. 637; GSp. V, Sp. 531; SchW. S. 258.
334
DWB. XI, 1, 1, Sp. 1436-1464; KSEW. S. 737.
335
Darüber tristis.
336
fratribus eingefügt.
337
CSEL. I, S. 115, 16f.
München, BSB. Clm 18547b (I)
75
er sich auf jene Reise, (nachdem er) den Brüdern versichert (hatte), daß er vielJLJnglück erleiden werde'338. yrchyndgnt339: Das Interpretament steht interlinear über contestatusque. _ contestatus - yrchyndgnt yrchyndgnt [urchundent (urchundenter?)]: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. urchunden340 'versichern'341 41. fol. 9r, Z. 26 (Sulp. Sev. vit. 5) Qui cum eum ad remotiora duxisset percon/tari ab eo coepit quisnam esset342. 'Als er ihn an eine entlegenere Stelle geführt hatte, begann er ihn auszufragen, wer er denn sei'343. syntryn344: Das Interpretament steht interlinear über remotiora. remotiora - syntryn syntryn (suntrun): Akk. Sing. F. sw. flekt. Adj. suntro345 'entlegen'346 42. fol. lOr, Z. 3 (Sulp. Sev. vit. 6) ... discessu / sancti hilarii quem ad exilium hereticorum uis coegerat ...347. '... durch die Abwesenheit des heiligen Hilarius, den die Gewalttätigkeit der Häretiker in die Verbannung gezwungen hatte .348
338 339
GH. I, Sp. 1605; OLD. S. 428f. -y- undeutlich. - StSG. 11, S. IM, 46.
340 StWG. S. 682; GSp. IV, Sp. 425; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 245. 341 DWB. XI, 3, Sp. 2462f. (urkunden). 342
CSEL. T, S. 115, 21-23.
343
GH. II, Sp. 2310; OLD. S. 1613. StSG. II, S. 747, 47; man vergleiche I, 59, 217. StWG. S. 608; GSp. VI, Sp. 48f. DWB. X, 1, Sp. 15721. -a- aus -e- verbessert. - CSEL. 1, S. 116, 22f.
344 345 346 347 348
GH. I, Sp. 2611f.; OLD. S. 643.
76
Die Überlieferung
.ellintum. 349 : Das interpretament steht marginal rechts neben Z. 3 mit einem Verweiszeichen ( ~ ) über ad exilium. exilium - ellintum ellintum: Akk. Sing. st. M. N. ellintum 350 'Verbannung' 351 43. fol. lOr, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 6) Quo tempore / elleborum ... in cibum sumpsit352. 'Während dieser Zeit nahm er den Germer ... als Speise zu sich'353. hgmgrc354: Das Interpretament steht marginal links neben elleborum. elleborum - hgmgrc hgmgrc (hemera): Akk. Sing. st. F. hemera 355 'Germer' 356 44. fol. lOr, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 6) Nec multo post ... romam 357 ei temptauit ocurre/re ...358. 'Nicht viel später ... versuchte er, ihm nach Rom entgegenzueilen ...,359. yyqltc360: Das Interpretament steht interlinear über temptauit. temptauit - yyqltc
349
Die Lesung des abschließenden, nach rechts hochgezogenen Punkts nicht ganz sicher. Es könnte auch ein Buchstabe (-a?) gestanden haben, der durch Blattbeschnitt beschädigt ist. - StSG. II, S. 747, 48 (ellintuma) und Anmerkung 21 ('von and. hand'). 350
StWG. S. 124; GSp. II, Sp. 237; SchW. S. 101; KFW. III, Sp. 258f. Ch. Tschentscher, Geschichte der germanischen Bildungssilbe tum, S. 9 und passim; F. H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, S. 74; 351
DWB. III, Sp. 406-411 {Elend, elend)-, KSEW. S. 174. 352
CSEL. I, S. 117, 2f.
353
GH. I, Sp. 2389; OLD. S. 600.
354
StSG. II, S. 747, 50; IX, 1; man vergleiche XI, 1. StWG. S. 268; GSp. IV, Sp. 954. 356 Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen, IV, Sp. 1017f.; H. Fischer, Mittelalterliche Pflanzenkunde, S. 271, 287; H. Graßmann, Deutsche Pflanzennamen, Nr. 12, S. 27; H. Reier, Die altdeutschen Heilpflanzen, S. 223. 355
357
-a auf Rasur von -f.
358
CSEL. I, S. 117, 5-7.
359
GH. II, Sp. 3051f.; OLD. S. 19l5f.
360
StSG. II, S. 747, 51; man vergleiche I, 68.
München, BSB. Clm 18547h (I)
77
yyqltc (uuolta): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. an. V. uuellen 361 'versuchen'362 45. fol. lOv, Z. 3 (Sulp. Sev. vit. 7) Corpus / in medio positu/n ...,363. 'Der Leichnam, in der Mitte aufgestellt ...,364. 11h365: Das Interpretament steht interlinear über corpus. corpus - 11h _ 11h (lih): Nom. Sing. st. F. N. lih366 'Leichnam'367 46. fol. lOv, Z. 15 (Sulp. Sev. vit. 7) ... uidit368 defunctum paulatim membris onwibuj / commoueri et laxatis ... palpitare / luminibas369. '... (da) sah er den Verstorbenen sich allmählich in allen Gliedern regen und ... durch die geöffneten Augen blinzeln'370. lyhqygyn371: Das Interpretament steht interlinear über palpitare. plitichan372: Das Interpretament steht marginal rechts neben palpitare. (palpitare) - lyhqygyn palpitare - plitichan a. lyhqygyn (luhougun): Inf. sw. V. luhougun373 'geschwollene Augen haben' 361 362
StWG. S. 708; GSp. I, Sp. 815-821; SchW. S. 285. DWB. XIV, 2, Sp. 1326-1363 (wollen) SVEW. S. 551 f.
363
CSEL. I, S. 117, 16f.
364
GH. I, Sp. 1705-1707; OLD. S. 448f. StSG. II, S. 747, 52; man vergleiche I, 165a. StWG. S. 374; GSp. II, Sp. 103f.; SchW. S. 172. DWB. VI, Sp. 612-614 (Leiche)-, KSEW. S. 435f. Das zweite -/- aus -e- korrigiert.
365 366 367 368 369
CSEL. I, S. 117, 25f.
370
GH. II, Sp. 1451; OLD. S. 1287; DC. VI, Sp. 123; ThLL. X, 1, Sp. 163-165; DGLG. S. 408. 371 372
-g- aus -y- verbessert. - StSG. II, S. 747, 53 (lyhqyyyn) und Anmerkung 25.
StSG. II, S. 747, 53. 373 StWG. S. 388; GSp. I, Sp. 123; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 93.
78
Die Überlieferung
b. plitichan: Inf. sw. V. plitichan374 'triefäugig sein'. Die bei E. Steinmeyer und E. Sievers375 als lyhqyyyn (luhouuun376) edierte Interlinearglosse ist einer früheren Lesung377 gemäß wohl als lyhqygyn (luhougun) aufzufassen. Eine morphologische Analyse des für das Althochdeutsche als Hapaxlegomenon klassifizierbaren Interpretaments führt auf ein Kompositum mit dem Grundwort ouga378 und einem zunächst dunklen Bestimmungswort luh. Aufgrund der Wortart des lateinischen Lemmas palpitare wäre als Übersetzungswort eine infinite Verbform 379 zu erwarten. In der Tat birgt die Tegernseer Handschrift in ihrem Glossenbestand mehrfach 380 althochdeutsche Infinitivformen auf -un < -on, wie sie für das Bairische seit der Wende vom neunten zum zehnten Jahrhundert belegt sind381. Eine Deutung des Glossenwortes luhougun als Substantiv im Nominativ oder Akkusativ Plural, bei starker Flexion grundsätzlich auch im Dativ Plural, bleibt damit nicht ausgeschlossen. Für das unbestimmte Erstglied könnte der Hinweis382 auf ein im Bairischen nachgewiesenes Adjektiv lauch 'geschwollen' weiterbringen. Der Beleg steht zu mhd. gelüh 'geschwollen, aufgedunsen'383 und einem gleichlautenden althochdeutschen Interpretament 384 zu lat. glaucoma385. Das lateinische Bezugswort bezeichnet den grünen Star, eine Erblindung des menschlichen Auges, die unter anderem durch Tränenträufeln 386 und Lidschwellung387 an-
374
StWG. S. 66; GSp. III, Sp. 251; KFW. I, Sp. 1219; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 10. 375 StSG. II, S. 747, 53 und Anmerkung 25. 376
F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 93.
377
GSp. I, Sp. 123. SchW. S. 204; StWG. S. 455; GSp. I, Sp. 122f. StWG. S. 388; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S.
378 379
93. 380 381 382 383 384 385 386
Glossen Nr. 228b, 264, 371, 399, 465. J. Schatz, Altbairische Grammatik, § 149, S. 157. SchBW. I, Sp. 1420. LH. I, Sp. 828f. StWG. S. 212. GH. I, Sp. 2939; OLD. S. 766. A. Peters, Das Glaukon, S. 5.
München, BSB. Clm 18547b (I)
79
gezeigt wird. Zu derselben Wortfamilie388 wie das Nomen gehört ein starkes Verb *lühhan 'schließen', das als solches zwar erst in mittelhochdeutschen Texten 389 vorkommt, für das Althochdeutsche aber in den Bildungen biluhhan390, intlühhan391, untarluhhan392, uzbiluhhan393 und zilühhan394 nachweisbar ist. Das Verb wird zu einer indogermanischen Wurzel *leug- 'biegen'395 gestellt396. Lat. palpitare397 bezeichnet demgegenüber für gewöhnlich nicht das krankhafte Anschwellen und Sich-Schließen der Augenlider, sondern eine rhythmische (pulsierende, zitternde oder bebende) Bewegung. Entsprechend lauten die Übersetzungswörter spratalön398 zabalön3", slagezzen400, biben40\ hantslagön402, m 404 405 spilön , bolezzeri und atamön . Im Kontext der vorliegen-
387
A. Peters, Das Glaukon, S. 12. BW. S. 524. 389 LH. 1, Sp. 1974f.; BMZ. I, S. 1023. 390 SchW. S. 178; StWG. S. 388; GSp. II, Sp. 140. 391 SchW. S. 178; StWG. S. 388; GSp. II, Sp. 140. 392 StWG. S. 388; GSp. II, Sp. 140. 393 StWG. S. 388; GSp. II, Sp. 140. 394 StWG. S. 388; GSp. II, Sp. 140. 395 PIEW. I, Sp. 685f. 396 SVEW. S. 338f.; S. Feist, Vergleichendes Wörterbuch der gotischen Sprache, S. 388
189f. (galükan), S. 533 (uslukan). 397
GH. II, Sp. 1451; OLD. S. 1287; ThLL. X, 1, Sp. 163-165; DC. VI, Sp. 123; DGLG. S. 408. 398 StWG. S. 579; GSp. VI, Sp. 392. 399 StWG. S. 752; GSp. V, Sp. 579f. 400 SchW. S. 233; StWG. S. 555; GSp. VI, Sp. 776. 401 SchW. S. 75; KFW. I, Sp. 996f.; StWG. S. 51; GSp. III, Sp. 21. 402 StWG. S. 255; GSp. VI, Sp. 774f. 403 SchW. S. 238; StWG. S. 575; GSp. VI, Sp. 331f. 404 KFW. I, Sp. 1251; StWG. S. 69. 405 Glosse Nr. 95.
80
Die Überlieferung
den Glossierung 406 geht es um das Blinzeln407 der Augen als Lebenszeichen eines vom Tode erweckten Menschen. Zu der Textstelle steht außer dem Interlineareintrag die unverschlüsselte althochdeutsche Marginalglosse plitichan. Sie bezieht sich graphisch wie grammatisch-formal auf dasselbe Lemma. Das schwache /an-Verb gibt mit einer Infinitivendung -an statt -en Zeugnis für die vor allem im Oberdeutschen seit dem neunten Jahrhundert auftretende Ausgleichsbewegung 408 zwischen den Flexionsklassen. Für den Beleg bietet das Leipziger Wörterbuch 409 eine dem Kontextwert des lateinischen Lemmas entsprechende Bedeutungsangabe 'zucken, blinzeln'. Das althochdeutsche Interpretament ließe sich aber auch mit einer idg. Wurzel *bhfäd-, bh^d-, blei(d)-410 zusammenbringen, deren Kernbedeutung 'aufsprudeln, heraussprudeln; aufblasen, schwellen, strotzen, überfließen' dem bislang einzigen althochdeutschen Parallelbeleg blitichu411 in dem Wolfenbütteler Codex Guelf. 50 aus Weissenburg zugrundeliegt. Die Priscianglosse übersetzt lat. lippio 'triefäugig sein, entzündete Augen haben' 412 , was in demselben Zusammenhang 413 anderswo 414 mit plehenougu wiedergegeben wird und sonst 415 in der Form eines Partizip Präsens das althochdeutsche Interpretament surougi416 nach sich zieht. Die Bildungen lenken aufgrund des in der Basis ouga übereinstimmenden Zweitglieds den Blick zurück auf die fragliche Interlinearglosse luhougun und stützen den Ansatz einer die lexikalische Bedeutung des Wortes umschreibenden Paraphrase 'geschwollene Augen
406
Dazu: Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, II, S. 618-623.
407
Duden, I, S. 405.
408
BEG. § 314, S. 265.
409
KFW. I, Sp. 1219.
410
PIEW. I, S. 155f.
411
H. Butzmann, PBB. 86 (Halle 1964) S. 391.
412
GH. II, Sp. 671; OLD. S. 1034.
413
Priscian, Grammatici latini, II, S. 21, 22.
414
StWG. S. 65; GSp. I, Sp. 123; KFW. I, Sp. 1192; M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 19. 415 416
StSG. II, S. 330, 40,
StWG. S. 612; GSp. I, Sp. 123; M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 22f.
München, BSB. Clm 18547b (I)
81
haben'. Vermutlich hat der Glossator an dieser Stelle der Handschrift das Werktextlemma weder kontextgemäß noch vokabelgemäß fassen wollen, sondern als Stichwort für einen assoziativen Wortexkurs417 genommen. 47. fol. lOv, Z. 18 (Sulp. Sev. vit. 7) Quo audito qui pro 418 foribus astiterant statim irru/unt 419 . '(Als) das die vernommen (hatten), die vor den Türen standen, stürzten sie sofort herein'420. In dryngyn421: Das Interpretament steht interlinear über irru(unt). irruunt - In dryngyn In dryngyn (in drungun): 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. indringan422 'hereinstürzen' 423 48. fol. lOv, Z. 19 (Sulp. Sev. vit. 7) Mirum spectaculum quod uidebant uiuere / quem mortuum reliquissent424. 'Welch wunderbarer Anblick: Sie sahen den leben, den sie tot zurückgelassen hatten' 425 . scqyyng426: Das Interpretament steht interlinear über spectaculum. spectaculum - scqyyng scqyyng [scouung (scouunga?)]: Nom. Sing. st. F. scouunga427 'Anblick'428
417
E. Meineke, Bernstein im Althochdeutschen, S. 205-208; A. Schwarz, PBB. 99 (Tübingen 1977) S. 33f. 41 %> (pro) aus einfachem p korrigiert. 419
CSEL. I, S. 118, lf.
420
GH. II, Sp. 456f.; OLD. S. 969.
421
StSG. II, S. 747, 55.
422
StWG. S. 107; GSp. V, Sp. 261; SchW. S. 93 (thringan).
423
DWB. III, Sp. 163 (eindringen); SVEW. S. 520f.; L. Hcrmodsson, Reflexive und intransitive Verba im Westgermanischen, S. 158. 424
CSEL. I, S. 118, 2f.
425
GH. II, Sp. 2749f.; OLD. S. 1800.
426
StSG. S. 747, 56.
427
StWG. S. 547; GSp. VI, Sp. 556; SchW. S. 231.
428
DWB. VIII, Sp. 2379f. (Schauung)- E. Dittmcr, Althochdeutsch, I, S. 298; N. R. Wolf, Althochdeutsch, I, S. 305-319.
82
Die Überlieferung
49. fol. lOv, Z. 23 (Sulp. Sev. vit. 7) Primusqwe apud nos martini uirtutum uel / materia uel testimonium fuit429. 'Und als erster bei uns war er für Martinus Wunderkraft sowohl Gegenstand als auch Beweis'430. pllldg431: Das Interpretament steht interlinear über materia. (materia) - pllldg pilidg (pilide): Nom. Sing. st. N. pilide432 'Beispiel'433 Lat. materia steht herkömmlich für den 'Stoff' beziehungsweise 'die Materie, woraus etwas hervorgeht, verfertigt oder unterhalten wird'434. Im vorliegenden Textzusammenhang bezeichnet das Wort einen vom Tode auf erweckten Menschen als 'Stoff' oder 'Material' der schöpferischen Virtus des heilenden Gottesmannes. Demgegenüber kommt bilidi im Althochdeutschen in den Bedeutungen 'Bild(werk), Darstellung; Vorstellung, Begriff, Urbild; Abbild, Ebenbild; Mal; Beispiel, Gleichnis, Vorbild; Gestalt, Beschaffenheit, Aussehen, Form, Wesen; Figur'435 vor. Die Übersetzungsgleichung materia - pilide ist singulär. Das lateinische Lemma436 wird traditionell durch _zimbar437, gitat43S, anazimbar, anazimbri439, zala440, wesanti441, zimb(a)runga442, lerunga443, gizimbari444,
429
CSEL. I, S. 118, 4f.
430
GH. II, Sp. 826f.; OLD. S. 1063; ThLL. VIII, Sp. 448-465.
431
StSG. II, S. 747, 57; man vergleiche I, 65, 89.
432
StWG. S. 55; GSp. III, Sp. 97f.; SchW. S. 75; KFW. I, Sp. 1034-1043.
433
DWB. II, Sp. 8-13 (Bild); KSEW. S. 84f.; E. Karg-Gaslerstädt, PBB. 66 (1942) S. 291-308. 434
GH. I, Sp. 826.
435
SchW. S. 75.
436
E. Steinmeyer, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung,) S. 312. 437
StWG. S. 762; GSp. V, Sp. 669; SchW. S. 305.
438
StWG. S. 224; GSp. V, Sp. 328; SchW. S. 252.
439
StWG. S. 27.
440
StWG. S. 753; GSp. V, Sp. 641; SchW. S. 302.
441
StWG. S. 719; GSp. I, Sp. 1058; SchW. S. 292.
442
StWG. S. 763; GSp. V, Sp. 672.
443
StWG. S. 370; GSp. II, Sp. 260; SchW. S. 170.
444
StWG. S. 229; GSp. V, Sp. 670; SchW. S. 305.
München, BSB. Clm 18547b (1)
83
reda445, frist446, stata441, giziug448, mahhunga449 und gi450 wift wiedergegeben. Möglicherweise hat der Glossator der Vita Martini dem lateinischen Lemma eine Bedeutung 'Vorlage' 451 geben wollen oder, was vielleicht am ehesten zutrifft 452 , vom Sinn des Textganzen her als 'Beispiel' für die Wunderkraft des Heiligen aufgefaßt. Schließlich bestünde auch noch die Möglichkeit einer metonymischen Verwendung des Textlemmas als Bezeichnung für 'das Gestaltete' 453 . 50. fol. llr, Z. 14 (Sulp. Sev. vit. 8) ... indi/catur unu/w e familia seruulum laqueo sibi uitam / extorsisse454. '... es wurde bekannt, daß sich ein junger Sklave aus dem Gesinde mit einem Strick das Leben genommen hatte'455. yzcryylntcn456: Das Interpretament steht interlinear über extorsisse. extorsisse - yzcryylntcn yzcryylntcn (uzaruuintan): Inf. st. V. uzaruuintan 457 'entwinden' 458
445
StWG. S. 475; GSp. II, Sp. 444; SchW. S. 208.
446
StWG. S. 179; GSp. III, Sp. 834; SchW. S. 119; KFW. III, Sp. 1267-1269.
447
StWG. S. 587; GSp. VI, Sp. 642; SchW. S. 242.
448
StWG. S. 230; GSp. V, Sp. 614; SchW. S. 306.
449
StWG. S. 395; GSp. II, Sp. 648; SchW. S. 181.
450
StWG. S. 228; GSp. I, Sp. 649.
451
KFW. II, Sp. 1039.
452 Kpw 453 K F W
n
Sp
n
S p 1Q42
1038
454
-i- aus -j- radiert. - CSEL. I, S. 118, 17f.
455
GH. I, Sp. 2636; OLD. S. 660f.; ThLL. V, 2, Sp. 2039-2047.
456
StSG. II, S. 747, 58.
457
StWG. S. 734; GSp. I, Sp. 750f.; SchW. S. 295f. (wintan).
458
DWB. XIV, 2, Sp. 285-295 (iwinden); SVEW. S. 554-556.
84
Die Überlieferung
51. fol. 11t, Z. 17 (Sulp. Sev. vit. 8) Mox ... marcescentibus oculis in ora459 il/lius defunctus erigitur460. 'Bald richtete sich der Verstorbene ... die erschlaffenden Augen gegen jenes Gesicht (gewandt), auf'461. yyglhgntgn462: Das Interpretament steht interlinear über marcescentibus. marcescentibus - yyglhgntgn yyglhgntgn (uuelhenten): Dat. PI. N. (?) st. flekt. Part. Präs. sw. V. uuelhen 463 'erschlaffen' 464 52. fol. 1 lr, Z. 18 (Sulp. Sev. vit. 8) Lentoque conanime465 eni/sus 466 assurgere apprehensa beati uiri dextera in / pedes constitit atque ita cum eo usqwe ad uestibulum467 / domus ... processit468. 'Und in einem langsamen Versuch bemüht, sich zu erheben, stellte er sich, die Rechte des Heiligen ergriffen, fest auf die Füße und schritt so mit ihm bis zur Vorhalle des Hauses'469. mcn myntg[rq]470: Das Interpretament steht interlinear über lentoque. lento (commotione) - mcn myntg[rq] mcn myntg[rq] (man munte[ro]): Dat. Sing. F. st. flekt. Adj. manmunti471 'geschmeidig' 459
Darüber vultus.
460
CSEL. 1, S. 118, 20f.
461
GH. II, Sp. 811; OLD. S. 1078.
462
StSG. II, S. 747, 31. StWG. S. 708; GSp. I, Sp. 847; SchW. S. 285; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 271. 463
464
DWB. XIV, 1, 1, Sp. 1384-1390 (welken).
465
Darüber commotione.
466
Marginal rechts conatus.
467
Marginal rechts ad ingressum.
468
CSEL. I, S. 118, 24.
469
GH. II, Sp. 615f.; OLD. S. 1016f.
470
-rq- ausradiert. - StSG. S. 748, 1; man vergleiche I, 153.
471
StWG. S. 397; GSp. II, Sp. 728f.; SchW. S. 181; LH. II, Sp. 2021; BMZ. II, 1, S. 30.
München, BSB. Clm 18547b (I)
85
Der volkssprachige Dativ Singular bietet eine adäquate 472 grammatische Umsetzung des lateinischen Ablativs. Die Abweichung im Genus (Femininum statt Neutrum) scheint von einer gedanklichen Übersetzung des durch das lateinische Adjektiv attribuierten Substantivs conamine abhängig zu sein. Das lateinische Wort473 bezeichnet traditionell die Anstrengung, Bemühung, den Eifer, ferner den Versuch, die Unternehmung und das Unterfangen sowie die Absicht, den Vorsatz beziehungsweise Plan und, in übertragener Bedeutung, den (Wage-)Mut. Dem herkömmlichen Wortgebrauch des lateinischen Lemmas entspricht innerhalb der althochdeutschen Glossenüberlieferung474 das stark flektierte Maskulinum f/i'z475. Abweichend faßt die im Clm 18547b zu conamine stehende lateinische Interlinearglosse commotione476 das im weiteren Kontext Gemeinte interpretierend als 'Bewegung'. Das lateinische Interpretament wird in derselben Bezeichnungsfunktion anderwärts477 durch ein althochdeutsches Femininum giruoridä478 übersetzt. Für die aufgrund der instrumentalen Bedeutungen naheliegende Annahme einer durch das lateinische Interpretament commotione '(in der) Bewegung' gelenkten kontextunabhängigen Vokabelübersetzung lento - manmuntero sind die semantischen Kriterien letztlich entscheidend. Danach realisiert das althochdeutsche Glossenwort479 das betreffende Lemma nicht in der im Kontext aktualisierten übertragenen Bedeutung 'langandauernd', sondern in seiner kontextfernen primären Bedeutung 'geschmeidig'.
472
Dazu weiter unten, Abschnitt G.
473
GH. I, Sp. 1375; OLD. S. 383; MW. II, Sp. 1134.
474
E. Steinmeyer, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung,] S. 114. 475 476
SchW. S. 114; StWG. S. 165; GSp. III, Sp. 780; KFW. III, Sp. 985-987. GH. I, Sp. 1322f.; OLD. S. 368; MW. II, Sp. 990f.
477
E. Steinmeyer, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung,] S. 111. 478
StWG. S. 219; GSp. IV, Sp. 1178.
479
StWG. S. 397; GSp. II, Sp. 728f.; SchW. S. 181; LH. I, Sp. 2021; BMZ. II, 1, S.
30.
86
Die Überlieferung
53. fol. llr, Z. 20 (Sulp. Sev. vit. 8) Lentoque conanime480 eni/sus481 assurgere apprehensa beati uiri dextera in / pedes constitit atque ita cum eo usqwe ad uestibulum482 / domus ... processit483. 'Und in einem langsamen Versuch bemüht, sich zu erheben, stellte er sich, die Rechte des Heiligen ergriffen, fest auf die Füße und schritt so mit ihm bis zur Vorhalle des Hauses'484. fyrlchgllg485: Das Interpretament steht interlinear über uestibulum. uestibulum - fyrlchgllg fyrlchgllg (furichelle): Akk. Sing. st. N. furichelle486 'Vorhalle'487 54. fol. llv, Z. 2 (Sulp. Sev. vit. 9) Sed cum erui a488 monaste/rio suo non facile posset489 ruricius quidam ... ut egrederetwr obtinuit490. 'Aber obwohl er seinem Kloster nicht leicht entrissen werden konnte, hat es ein gewisser Ruricius ... erreicht, daß er wegging'491. glyycn492: Das Interpretament steht interlinear über obtinuit. obtinuit - glyycn glyycn (giuuan): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. giuuinnan493 'erreichen'494
480
Darüber commotione.
481
Marginal rechts conatus.
482
Marginal rechts ad ingressum.
483
CSEL. I, S. 118, 24.
484
GH. II, Sp. 3451; OLD. S. 2048.
485
StSG. II, S. 748, 2 und Anmerkung 2 ('das letzte g aus e corr.').
486
StWG. S. 186; GSp. IV, Sp. 386; KFW. III, Sp. 1392f.
487
DWB. V, Sp. 510f. (Kelle).
488
a eingefügt.
489
-e- aus -i- korrigiert.
490
CSEL. I, S. 118, 26-28.
491
GH. II, Sp. 1283f.; OLD. S. 1228.
492
StSG. II, S. 748, 3; man vergleiche I, 415, 439.
493
StWG. S. 732; GSp. I, Sp. 876; SchW. S. 295.
494
DWB. IV, 1, 3, Sp. 5923-6069 (gewinnen); SVEW. S. 556f.
München, BSB. Clm 18547b (I)
87
55. fol. llv, Z. 8 (Sulp. Sev. vit. 9) Una om/ziu/n uoluntas eadera / uota eademque fuit495 sententia martinum episcopatu / esse dignissimum496. 'Ein und derselbe Wille, dasselbe Verlangen und dieselbe Ansicht aller war es, daß Martinus für das Bischofsamt der Würdigste sei'497. rgdc498: Das Interpretament steht interlinear über sententia. sententia - rgdc rgdc (reda): Nom. Sing. st. sw. F. reda499 'Ansicht'500 56. fol. llv, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 9) Pauci tarnen ... impie / repugnabant ...501. 'Einige allerdings ... widersetzten sich gewissenlos ...,502. viant liho503: Das Interpretament steht interlinear über impie. impie - viant liho^ _ viant liho: Adv. viantliho504 'feindselig'505 Die Übersetzung von lat. impie durch ahd. viantliho ist wie die parallele Bibelglossierung506 zu Jes 58, 4 (ecce, ad Utes et contentiones ieiunatis, et percutitis pugno impie507 'Sieh, zu Zank und Streit fastet ihr und schlagt mit ruchloser Faust') kontextgerechte Interpretationsübersetzung. In Kapitel 9 der Vita Martini508 geht es um die von Volk und Klerus mehrheitlich geforderte Wahl des heiligen Martin zum Bischof von Tours. Dieser widersetzen sich lediglich
495 496 497 498 499 500
Das Wort nachträglich eingefügt. CSEL. I, S. 119, 2-4. GH. II, Sp. 2603f.; OLD. S. 1736. StSG. II, S. 748, 4. StWG. S. 475; GSp. II, Sp. 444-446; SchW. S. 208. DWB. VIII, Sp. 450-460 (Rede); KSEW. S. 587.
501
CSEL. I, S. 119, 5f.
502
GH. II, Sp. 101f.; OLD. S. 846; ThLL. VIT, 1, Sp. 625f. Spatium wegen Unterlänge von darüber stehendem q-, - StSG. II, S. 748, 5. StWG. S. 150; GSp. III, Sp. 383; SchW. S. 111, KFW. III, Sp. 797. DWB. III, Sp. 1461 (feindlich); M. Schröder, PBB. 83 (HaUe 1961) S. 151-194.
503 504 505 506 507 508
StSG. I, S. 614, 68-70. Biblia Sacra, II, S. 1156. Sulpice Sevère, Vie de Saint Martin, II, S. 647-652.
88
Die Überlieferung
einige Laien und Bischöfe. Insofern ihre vom Autor als impius 'unfromm' charakterisierte oppositionelle Haltung gegen den Gottesmann in offener Feindschaft zum Ausdruck kommt, trifft der Glossator mit dem althochdeutschen Interpretament viantliho präzise das im weiteren Textzusammenhang Gemeinte. 57. fol. llv, Z. 21 (Sulp. Sev. vit. 9) Unde / animaduersum est grauiter illuw lectione propherica / tunc notfatjum 509 . 'Von dem man gewahr wurde, wie jener alsdann durch eine prophetische Lesung eindringlich getadelt (worden ist)'510. ygrstenten511: Das Interpretament steht marginal links neben animaduersum. animaduersum - ygrstenten ygrstenten (uerstantan): unflekt. Part. Prät. st. V. uerstantan 512 'gewahr werden' 513 58. fol. 12r, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 10) Iam ue/ro sumpto episcopatu qualem se quantumqwe prestite/rit ...514. "Jetzt aber, (nachdem er) die Bischofswürde entgegengenommen (hatte), als wie beschaffen und wie groß erwies er sich da i515
erp qt516: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 11 mit einem Verweiszeichen (") über prestiterit. prestiterit - erp qt
509
Darüber
510
GH. I, Sp. 436f.; OLD. S. 133; MW. I, Sp. 659f.
511
StSG. II, S. 748, 6.
512
StWG. S. 586; GSp. VI, Sp. 602-605; SchW. S. 241.
.i. plasphematum. - CSEL. I, S. 119, 13f.
513
DWB. XII, 1, Sp. 1660-1701 (iverstehen); SVEW. S. 460f.; M. Leopold, Die Vorsilbe VER- und ihre Geschichte. 514
CSEL. I, S. 119, 26f.
515
GH. II, Sp. 1885f.; OLD. S. 1443f.
516
StSG. II, S. 748, 7; man vergleiche I, 84, 88.
München, BSB. Clm 18547b (I)
89
crp qt (arp ot): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. arpiotan517 '(sich) erweisen (als)'518 59. fol. 12T, Z. 21 (Sulp. Sev. vit. 10) Qui locus tarn secretus et remotus erat ut he/remi solitudinem non desideraret519. 'Dieser Ort war so einsam und entlegen, daß es ihn nicht nach der Einsamkeit der Wüste verlangte'520. syntrqr521: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 21. remotus - syntrqr syntrqr (suntror): Adv. suntrör522 'entlegen'523 Entgegen der Auffassung von E. Steinmeyer und E. Sievers524 ist mit der Marginalglosse suntror nicht secretus übersetzt, sondern remotus. Dafür spricht die zweifache Parallelglossierung remotiora syntryn (suntrun) (41), remotior - syntrqrc (suntrora) (217) innerhalb desselben Überlieferungsträgers. Eine Übersetzung secretus - suntror stünde demgegenüber auch in der weiteren Glossenüberlieferung525 völlig singulär. 60. fol. 12v, Z. 20 (Sulp. Sev. vit. 10) ... qui longe526 aliter educati527 ad hanc se humi/litatem et patientiam coegerant528. '... die, ganz anders erzogen, sich zu dieser Demut und Entsagung gezwungen hatten'529. 517
StWG. S. 58; GSp. III, Sp. 73f.; SchW. S. 76; KFW. 1, Sp. 1096-1099.
518
DWB. III, Sp. 723f. (erbieten); SVEW. S. 108-110; H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen, S. 47. 519
CSEL. I, S. 120, 6f.
520
GH. II, Sp. 2558f.; OLD. S. 1718.
521
StSG. II, S. 748, 9; man vergleiche I, 41, 217.
522
StWG. S. 608; GSp. VI, Sp. 48f.; SchW. S. 248.
523
DWB. X, 1, Sp. 1572f. (sonder); W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, § 323. S. 431-433; BEG. § 266, S. 227f. 524
StSG. II, S. 748, 9.
525
Die Belegstellen bei StWG. S. 608.
526
-g- nachträglich eingefügt.
527
Darüber nutriti.
528
CSEL. I, S. 120, 23f.
529
GH. I, Sp. 2340; OLD. S. 587f.; MW. I, Sp. 466.
90
Die Überlieferung
cndrgs 5 3 0 : Das Interpretament steht interlinear über
aliter - cndrgs
aliter.
cndrgs (andres): Adv. andres531 'anders'532 6 1 . fol. 13r, Z. 12 (Sulp. Sev. vit. 11) ... nec derogans religioni... nec auctoritatem suara uulgo accommodans ... 533 . '... weder den Kult einschränkend ... noch dem gemeinen Volk seine Zustimmung gebend ... ,534 . pqt 5 3 5 : Das Interpretament steht interlinear über auctoritatem.
auctoritatem - pqt
pqt ( p o t ) : Akk. Sing. st. N. pot 5 3 6 'Zustimmung' Das volkssprachige Interpretament steht innerhalb der althochdeutschen Überlieferung als Hapaxlegomenon. Es kommtf A aber im Mittelf An * n hochdeutschen , insbesondere in den Urkunden zur Bezeichnung von Gebot, Verordnung, Befehl sowie gerichtlichem Zwangsmittel mehrfach vor und ist darüber hinaus in den deutschen Mundarten 5 3 9 bis heute geläufig. Als Grundwort tritt bot540 bereits
früh in Komposita wie bibot541,
inbot542,
urbot543,
widar-
StSG. II, S. 748, 10. StWG. S. 28; GSp. I, Sp. 377; SchW. S. 68; KFW. I, Sp. 506-508. 5 3 2 DWB. I, Sp. 311-313 {ander). 533 -om- nachträglich eingefügt. Marginal rechts neben Z. 12 prgstcns (prestans). CSEL. I, S. 121, 9f. 534 GH. I, Sp. 706-708; OLD. S. 206Í.; MW. I, Sp. 1173-1182; ThLL. II, Sp. 12131234. 535 StSG. II, S. 748, 11. 5 3 6 StWG. S. 70; GSp. III, Sp. 77; KFW. I, Sp. 1274; LH. 1, Sp. 331; BMZ. I, S. 182; WMU. 3. Lieferung, S. 277. 537 LH. 1, Sp. 331; BMZ. I, S. 182; R. Hinderling, Studien zu den starken Verbalabstrakta des Germanischen, S. 118f. 5 3 8 WMU. 3. Lieferung, S. 277. 5 3 9 SchBW. I, Sp. 309; Schweizerisches Idiotikon, IV, Sp. 1890-1899; Schwäbisches Wörterbuch, I, Sp. 1322f.; Badisches Wörterbuch, I, Sp. 300; RhWB. I, Sp. 884. 5 4 0 BW. S. 444. 5 4 1 SchW. S. 75; StWG. S. 51; GSp. III, Sp. 79. 542 SchW. S. 150; StWG. S. 302; GSp. III, Sp. 79. 543 StWG. S. 681; GSp. III, Sp. 79. 530 531
München, BSB. Clm 18547b (I)
91
bot544, giwaltbot545 auf und ist Basis der Ableitungen firbot546 und gibots47. Die Wortbildungen bezeichnen ein Gebot positiven wie negativen Inhalts548. Darüber hinaus steht ahd. gibot549 auch für die bloße Kundgabe (Verkündigung, Offenbarung, Zeugnisablegung, Verheißung). Das weist dann unmittelbar auf eine für die germanische Sippe *beud-550 (idg. *bheudh-5S1) feststellbare lexikalische Kernbedeutung 'zum Bewußtsein bringen' und verlangt im Zusammenhang der vorliegenden Glossierung besondere Beachtung. Auf der Grundtextseite entspricht dem althochdeutschen Interpretament das lateinische Lemma auctoritatem, dessen genaue Bezeichnungsfunktion im weiteren Kontext552 nicht leicht zu ermitteln ist. Offenbar entstammt die Wendung auctoritatem accomodare wie einige weitere Termini des Erzählabschnitts dem spätantiken Rechtssprachgebrauch553, wobei für das Substantiv zugleich die Konnotation der durch die Bischofsweihe auf den heiligen Martin übertragenen auctoritas apostolorum beabsichtigt ist. Der Glossator faßt mit pot am ehesten den juridischen Sinn des Textes, meint also die bischöfliche Bestätigung eines vom Volk verehrten Märtyrergrabes. 62. fol. 13v, Z. 8 (Sulp. Sev. vit. 12) tarnen quia rusticam manum554 cerneret et555 / agente uento linteamina corpori556 superiecta uoli/tare/tf 557 profanos558 sacrifi544
StWG. S. 723.
545
StWG. S. 226; GSp. III, Sp. 77.
546
StWG. S. 155; KFW. I, Sp. 1275.
547
SchW. S. 79; StWG. S. 202; GSp. III, Sp. 77; KFW. I, Sp. 1275-1281.
548
Duden, VI, S. 2735.
549
KFW. I, Sp. 1276.
550
SVEW. S. 108-110.
551
PIEW. I, Sp. 150-152.
552
Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, II, S. 697-700.
553
ThLL. I, Sp. 333; Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, II, S. 697, Anmerkung
2. 554
Darüber multitudinem.
555
Nachfolgendes a radiert.
556
Nachfolgendes s radiert.
557
Die «¿-Ligatur durch -n (?) geschrieben.
92
Die Überlieferung
ciorura ritus agi credidit559. 'Aber da er eine Schar Bauern sah und die über den Leichnam geworfenen Leinentücher im wehenden Wind flatterten, glaubte er, daß (dort) heidnische Opferhandlungen vollzogen würden'560. dqrf561: Das Interpretament steht interlinear über rusticam. rusticam (manum) - dqrf dqrf (dorf): Adj. oder Subst. dorf[ ]562 Vor dem Hintergrund einer Gesamtglossierung, die in ihren kategoriellen Bedeutungen weitestgehende Übereinstimmung mit der lateinischen Vorlage dokumentiert563, muß die über lat. rusticam eingetragene Interlinearglosse dorf als unvollständige Mitteilung eines umfassenderen althochdeutschen Wortes aufgefaßt werden. Offen bleibt, ob die Glosse auf das lateinische Syntagma rusticam maruim im ganzen zu beziehen ist564 und entsprechend zu dorf[menigi] ergänzt werden muß oder nur Interpretament des lateinischen Adjektivs ist, also für ahd. dorf[lih]565 oder ähnliches steht. Eine genaue Emendation wird auch nicht durch die Beobachtung gerechtfertigt, daß dieselbe Schreiberhand über manum eine lateinische Interlinearglosse multitudinem eingetragen hat. Schließlich wäre noch mit der Möglichkeit einer metonymischen Verwendung von dorf66 in der Bedeutung 'Menschenhaufe, Schar' zu rechnen, wobei das volkssprachige Interpretament als vollständige Wortwiedergabe neben rusticam manum zu stellen wäre.
558
-/- aus -ph- korrigiert.
559
CSEL. I, S. 121, 29-122, 2.
560
GH. II, Sp. 2433; OLD. S. 1671f.
561
StSG. II, S. 748, 12.
562
StWG. S. 104; GSp. V, Sp. 224f.; SchW. S. 92 (dorf).
563
Weiter unten, Abschnitt G.
564
StSG. II, S. 748, Anmerkung 10; auch StWG. S. 104.
565
StWG. S. 104; GSp. V, Sp. 225.
566
R. Schützeichel, Das Dorf der Eisenzeit und des frühen Mittelalters, S. 9-36.
München, BSB. Clm 18547b (I)
93
63. fol. 13v, Z. 8 (Sulp. Sev. vit. 12) tarnen q u i a rusticam manivn 5 b l cerneret et568 / agente uento linteamine corpori569 superiecta uoli/tarenf 570 profanos 571 sacrificioriun ritus agi credidit572. 'Aber da er eine Schar Bauern sah und die über den Leichnam geworfenen Leinentücher im wehenden Wind flatterten, glaubte er, daß (dort) heidnische Opferhandlungen vollzogen würden'573. trlpcntgmq574: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 8.
agente - trlpcntgmq _ trlpcntgmq (tripantemo): Dat. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. tripan575 "treiben'576 64. fol. 13v, Z. 9 (Sulp. Sev. vit. 12) tarnen quid rusticam manura577 cerneret et578 / agente uento linteamine corpori579 superiecta uoli/tare/ii 5 8 0 profanos 581 sacrificiorum ritus agi credidit582. 'Aber da er eine Schar Bauern sah und die über den Leichnam geworfenen Leinentücher im wehenden
567
Darüber multitudinem.
568
Nachfolgendes a radiert.
569
Nachfolgendes s radiert.
570
Die /ii-Ligatur durch -n (?) geschrieben.
571
-/- aus -ph- korrigiert.
572
CSEL. I, S. 121, 29-122, 2.
573
GH. I, Sp. 260-274; OLD. S. 87-90; MW. I, Sp. 396-403.
574
StSG. II, S. 748, 13 (trlpcntgmp); man vergleiche I, 79.
575
StWG. S. 634; GSp. V, Sp. 481-483; SchW. S. 257.
576
DWB. XI, 1, 2, Sp. 4-75 (treiben); SVEW. S. 162f.
577 Darüber multitudinem. 578
Nachfolgendes a radiert.
579
Nachfolgendes 5 radiert.
580
Die ni-Ligatur durch -n (?) geschrieben.
581
-/- aus -ph- korrigiert.
582
CSEL. I, S. 121, 29-122, 2.
94
Die Überlieferung
Wind flatterten, glaubte er, daß (dort) heidnische Opferhandlungen vollzogen würden'583. vualotin584: Das Interpretament steht marginal rechts neben uoli(tarent). uolitarent - vualotin vualotin: 3. Pers. PL Konj. Prät. sw. V. vualön585 'flattern' 586 65. fol. 13v, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 12) Quia esset hec gallorum rusticis consuetudo simulacra / demonum candido tecta uelamine misera per agros / suos circumferre dementia587. 'Weil es bei den Bauern der gallischen Völkerschaft der Brauch war, die Bilder der Dämonen, unter einer weißen Hülle verborgen, in beklagenswerter Torheit um die Äcker zu tragen'588. pllldl589: Das Interpretament steht interlinear über simulacra. simulacra - pllldl pilidl (pilidi): Akk. PI. st. N. pilidi590 '(Götzen)Bild'591 66. fol. 13v, Z. 12 (Sulp. Sev. vit. 12) Quia esset hec gallorum rusticis consuetudo simulacra / demonum candido tecta uelamine misera per agros / suos circumferre dementia592. 'Weil es bei den Bauern der gallischen Völkerschaft der Brauch war, die Bilder der Dämonen, unter einer weißen Hülle verborgen, in beklagenswerter Torheit um die Äcker zu tragen'593.
583
GH. II, Sp. 3539-3542; OLD. S. 2099.
584
StSG. II, S. 748, 14 und Anmerkung 13 ('von and. hand').
585
StWG. S. 693; GSp. I, Sp. 799f.; SchW. S. 279; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 171. 586
DWB. XIII, Sp. 1269-1296 (wallen).
587
CSEL. I, S. 122, 2-4.
588
GH. II, Sp. 2677f.; OLD. S. 1766.
589
StSG. II, S. 748, 15; man vergleiche I, 49, 89.
590
StWG. S. 55; GSp. III, Sp. 97f.; SchW. S. 75; KFW. I, Sp. 1034-1043.
591
DWB. II, Sp. 8-13 (Bild); KSEW. S. 84f.; E. Karg-Gasterstädt, PBB. 66 (1942) S. 291-308. 592
CSEL. I, S. 122, 2-4.
593
GH. II, Sp. 3386; OLD. S. 2022.
München, BSB. Clin 18547b (I)
95
tyqhg594: Das Interpretament steht interlinear über uelamine. uelamine - tyqhg tyqhg (tuohe): Dat. Sing. st. M. N. tuoh595 'Hülle'596 67. fol. 13v, Z. 17 (Sulp. Sev. vit. 12) deinde cum primo597 moue/re se summo conamine niterentur ultra accede/re non ualentes r[i]diculam598 in uertiginem rotabantwr ... 5 ". 'Sobald sie daraufhin mit äußerster Kraftanstrengung versuchten, sich zu bewegen, drehten sie sich, unfähig voranzukommen, in lächerlichem Schwindel ...,60°. vllzg601: Das Interpretament steht interlinear über conamine. conamine - vllzg _ vlizg (vlize): Dat. Sing. st. M. vliz602 'Anstrengung'603 68. fol. 13v, Z. 17 (Sulp. Sev. vit. 12) deinde cum primo604 moue/re se summo conamine niterentur ultra accede/re non ualentes r[i]diculam605 in uertiginem rotabantwr ...606. 'Sobald sie daraufhin mit äußerster Kraftanstrengung versuchten, sich zu bewegen, drehten sie sich, unfähig voranzukommen, in lächerlichem Schwindel ...,607. yyqltyn608: Das Interpretament steht interlinear über niterentur.
594
StSG. II, S. 748, 16; man vergleiche II, 6; III, 6.
595
StWG. S. 642; GSp. V, Sp. 365; SchW. S. 261.
596
DWB. XI, 1, 2, Sp. 1448-1472 (Tuch); KSEW. S. 743.
597
Darüber . t promouere.
598
ridicidam in rediculam verballhornt.
599
CSEL. I, S. 122, 7f.
600
GH. I, Sp. 1375; OLD. S. 383; MW. II, Sp. 1134.
601
StSG. II, S. 748, 17; man vergleiche I, 7.
602
StWG. S. 165; GSp. III, Sp. 780; SchW. S. 114; KFW. III, Sp. 985-987.
603
DWB. III, Sp. 1763-1765 (Fleisz); KSEW. S. 220.
604
Darüber . 1 promouere.
605
ridiculam in rediculam verballhornt.
606
CSEL. I, S. 122, 7f.
607
GH. II. Sp. 1168f.; OLD. S. 1181.
608
StSG. II, S. 748, 18; man vergleiche I, 44.
96
Die Überlieferung
niterentur - yyqltyn yyqltyn (uuoltun): 3. Pers. PI. Ind. Prät. an. V. uuellen609 'zu erreichen suchen'610 69. fol. 13v, Z. 18 (Sulp. Sev. vit. 12) deinde cum primo611 moue/re se summo conamine niterentur ultra accede/re non ualentes r[i]diculam612 in uertiginem rotabantur ...613. 'Sobald sie daraufhin mit äußerster Kraftanstrengung versuchten, sich zu bewegen, drehten sie sich, unfähig voranzukommen, in lächerlichem Schwindel ...,614. rglt yyc gen615: Das Interpretament steht interlinear über rediculam. rediculam - rglt yyc gen rglt yyc gen (reit uua gan): Akk. Sing. st. M. reituuagan616 'Wagen'617 Die Interlinearglosse reituuagan übersetzt das aus ridiculam verderbte Textwort rediculam vokabelgemäß mit 'Wagen'. Die lateinische Wortform, die der Glossator offenbar als Diminutivbildung zu lat. raeda6m mißverstanden hat, ist sonst nicht nachweisbar. Die Übersetzung raeda - wagan entspricht einer im Althochdeutschen festen Glossierungstradition619.
609
StWG. S. 708; GSp. I, Sp. 815-821; SchW. S. 285.
610
DWB. XIV, 2, Sp. 1326-1363 (iwollen); KSEW. S. 798; SVEW. S. 55 lf.
611
Darüber . /
612
ridiculam in rediculam verballhornt.
613
CSEL. I, S. 122, 71.
614
GH. II, Sp. 2392f.; OLD. S. 1653f.
615
StSG. II, S. 748, 19.
616
StWG. S. 480; GSp. I, Sp. 666f.; SchW. S. 210.
617
DWB. VIII, Sp. 790 (Reitwagen).
618
GH. II, Sp. 2189f.; OLD. S. 1572.
619
promouere.
E. Steinmeyer, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung,] S. 425.
Münchcn, BSB. Clm 18547b (I)
97
70. fol. 13v, Z. 18 (Sulp. Sev. vit. 12) deinde cum primo620 moue/re se summo conamine niterentwr ultra accede/re non ualentes r[i]diculam621 in uertiginem rotabanXur...622. 'Sobald sie daraufhin mit äußerster Kraftanstrengung versuchten, sich zu bewegen, drehten sie sich, unfähig voranzukommen, in lächerlichem Schwindel ...,623. chrupi 624 yygryyn625: Die Interpretamente stehen interlinear über in uertiginem. uertiginem - chrupi uertiginem - yygryyn a. chrupi (chrumpi): Akk. Sing. st. F. chrumpi626 'Drehung'627 b- yygryyn (uueruun): Akk. Sing. sw. M. uueruo628 'Wirbel'629 71. fol. 13v, Z. 18 (Sulp. Sev. vit. 12) deinde cum primo630 moue/re se summo conamine niterentwr ultra accede/re non ualentes r[i]diculam631 in uertigionem rotabantur ...632. 'Sobald sie daraufhin mit äußerster Kraftanstrengung versuchten, sich zu bewegen, drehten sie sich, unfähig voranzukommen, in lächerlichem Schwindel ...,633.
620
Darüber . / promouere.
621
ridicularn in rediculam verballhornt.
622
CSEL. I, S. 122,7f.
623
GH. II, Sp. 3439; OLD. S. 2042.
624
StSG. II, S. 748, 20 und Anmerkung 20 ('von and. hand'); man vergleiche II, 4; III, 4; XII, 1. 625
StSG. II, S. 748, 20.
626
StWG. S. 349; GSp. IV, Sp. 610; SchW. S. 161.
627
DWB. V, Sp. 2452-2456 {Krümme, Krumme)-, F. H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, besonders S. 4-34; E. Öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -ida, -i und -heit im deutschen. 628
StWG. S. 712; GSp. IV, Sp. 1237; SchW. S. 288.
629
DWB. XIV, 1, 2, Sp. 140-142 (Werbe).
630
Darüber . i promouere.
631
ridicularn in rediculam verballhornt.
632
CSEL. I, S. 122, 7f.
633
GH. II. Sp. 2413; OLD. S. 1662f.
98
Die Überlieferung
ymplchgrtyn634: Das Interpretament steht marginal rechts neben rotabantur. rotabantur - ymplchgrtyn ymplchgrtyn (umpichertun): 3. Pers. PI. Ind. Prät. sw. V. umpicheren635 "(sich) herumdrehen' 636 72. fol. 13v, Z. 22 (Sulp. Sev. vit. 12) Sed cum beatus uir compe/risset exsequiarum 637 esse illam frequentiara non sacro/rum ...638. 'Aber als der Heilige erkannt hatte, daß jene Versammlung zu einem Leichenzug und nicht zu (heidnischen) Opferhandlungen gehörte ...,639. rglgltq640: Das Interpretament steht interlinear über exsequiarum. exsequiarum - rglgltq rglgltq (releito): Gen. Sing. st. F. releita641 'Grabgeleit' Das althochdeutsche Hapaxlegomenon ist morphologisch als Determinativkompositum bestehend aus einem Grundwort leita 'Führung' 642 und einem Bestimmungswort re(o) 'Leichnam, Grab, Tod' 643 aufzufassen. Es steht neben Wortbildungen wie mhd. lihleite 'Beerdigung' 644 , heimleite 'Heimführung (der Braut)' 645 , brütleite 'Führung der Braut, Hochzeit' 646 sowie ahd. reoroub
634
StSG. II, S. 748, 21.
635
StWG. S. 327; GSp. IV, Sp. 474; SchW. S. 156; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 90. 636
DWB. XI, 2, Sp. 962-972 (umkehren); L. Hermodsson, Reflexive und intransitive Verba im älteren Westgermanischen, S. 129, 135. 637
-s- aus Korrektur -arum auf Rasur. Dazu StSG. II, S. 748, Anmerkung 23.
638
CSEL. I, S. 122, lOf.
639
GH. 1, Sp. 2608; OLD. S. 655.
640
Marginal links neben der Z. 22 mit Bleistift Auflösung des Glosseneintrags von neuzeitlicher Hand. - StSG. II, S. 748, 22. 641
StWG. S. 481; GSp. II, Sp. 187; BMZ. I, S. 977.
642
SchW. S. 169.
643
SchW. S. 210; StWG. S. 481; GSp. IV, Sp. 1131f.; LH. II, Sp. 355f.; BMZ. II, S. 585f. 644
LH. I, Sp. 1898.
645
LH. I, Sp. 1220.
646
LH. I, Sp. 374; BMZ. I, S. 976.
München, BSB. Clm 18547b (1)
99
'Beraubung eines Toten' 647 , reotuldi 'Bestattungsfeier' 648 und reotuoh 'Totendecke'649. Die lexikalische Bedeutung des Glossenwortes kann analog in 'Geleit des Leichnams zum Grab' paraphrasiert werden, was exakt dem Kontextwert650 des lateinischen Lemmas exsequiae entspricht. 73. fol. 13v, Z. 22 (Sulp. Sev. vit. 12) Sed cum b e a t o uir compe/risset exsequiarum651 esse illam frequentiam non sacro/rum ...652. 'Aber als der Heilige erkannt hatte, daß jene Versammlung zu einem Leichenzug und nicht zu (heidnischen) Opferhandlungen gehörte ...'653. gisemini6S4 co/iuentum655: Die Interpretamente stehen interlinear über frequentiam. frequentiam (conuentum) - gisemini gisemini: Akk. Sing. st. N. gisemini656 'Versammlung'657 74. fol. 13v, Z. 22 (Sulp. Sev. vit. 12) Sed cum b e a t o uir compe/risset exsequiarum658 esse illam frequentiam non sacro/rum ...659. 'Aber als der Heilige erkannt hatte, daß jene Versammlung zu einem Leichenzug und nicht zu (heidnischen) Opferhandlungen gehörte ...,660.
647
StWG. S. 481; GSp. II, Sp. 357.
648
StWG. S. 481; GSp. V, Sp. 421. StWG. S. 481; GSp. V, Sp. 366.
649 650 651 652 653 654 655 656
Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, II, S. 731-737. -s- aus Korrektur; -arum auf Rasur. Dazu StSG. II, S. 748, Anmerkung 23. CSEL. I, S. 122, lOf. GH. I, Sp. 2843; OLD. S. 734. StSG. II, S. 748, 23. GH. I, Sp. 1661f.; OLD. S. 439. StWG. S. 219f.; GSp. VI, Sp. 37; SchW. S. 218.
657
DWB. IV, 1, 2, Sp. 3785-3787 (gesammt).
658
-s- aus Korrektur; -arum auf Rasur. Dazu StSG. II, S. 748, Anmerkung 23.
659
CSEL. I, Sp. 2608; OLD. S. 655.
660
GH. II, Sp. 2441; OLD. S. 1676.
100
Die Überlieferung
hgldcntyqm661: Das Interpretament steht marginal rechts neben sacro(rum). sacrorum - hgldcntyqm hgldcntyqm[q] ? (heidantuom[o]): Gen. PI. st. M. N. heidantuom662 'heidnischer Brauch'663 75. fol. 14r, Z. 6 (Sulp. Sev. vit. 13) Et cum / idem illi dum664 templum euertitwr imperante dorneno quieuis / sent succidi arborem non patiebantur665. 'Und während sich eben dieselben, als der Tempel zerstört wurde, auf Gottes Geheiß hin ruhig verhalten hatten, duldeten sie es (jetzt) nicht, daß der Baum gefällt wurde'666. dlgsglpyn667: Das Interpretament steht interlinear über idem. idem - dlgsglpyn a. dlg (die): Nom. PI. M. Dem.-Pron. der668 'der' b. sglpyn (selpun): Nom. PI. M. sw. flekt. Pron.-Adj. selp669; der selpo 'derselbe' 76. fol. 14r, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 13) ... ad istiusmodi670 conditionem omnis / illa gentilium turba consen[s]it ...671. '... zu einer solchen Abmachung gab jene ganze Heidenschar ihre Zustimmung ,..'672.
661
Ein Buchstabe -q am inneren Blattrand ist nicht mehr erkennbar. - StSG. II, S. 748, 24 und Anmerkung 25. 662
StWG. S. 262; GSp. IV, Sp. 812.
663
DWB. X, Sp. 807f. (Heidenthum); Ch. Tschentscher, Geschichte der germanischen Bildungssilbe tum, S. 10 und passim. 664
Das Wort nachträglich eingefügt.
665
CSEL. I, S. 122, 18f.
666
GH. II, Sp. 23f.; OLD. S. 819f.
667
StSG. II, S. 748, 25; man vergleiche I, 85.
668
StWG. S. 94f.; GSp. V, Sp. 3-39; SchW. S. 88f.
669
StWG. S. 514; GSp. VI, Sp. 193-213; SchW. S. 221.
670
Nachfolgendes i radiert.
671
-i- zu -t- verschrieben. - CSEL. I, S. 122, 27-123, 1.
672
GH. I, Sp. 1419; OLD. S. 393f.; MW. II, Sp. 1242-1247.
München, BSB. Clm 18547b (I)
101
dlngg673: Das Interpretament steht interlinear über conditionem. conditionem - dlngg dlngg (dinge): Dat. Sing. st. N. ding674 'Bedingung'675 77. fol. 14v. Z. 3 (Sulp. Sev. vit. 13) ... monachi / ... periculo iam propiore676 conterriti spem omnem fidem/que pmliderant ...677. '... die Mönche ... durch die schon (ganz) nahe Gefahr erschreckt, hatten alle Hoffnung und Zuversicht verloren ,..'678. nchgntgrq679: Das Interpretament steht interlinear über propiore. propiore - nchgntgrq nchgntgrq (nahentero): Dat. Sing. F. st. flekt. Part. Präs. sw. V. nähen680 'nahen'681 78. fol. 14v, Z. 6 (Sulp. Sev. vit. 13) ... cum iam fragorem sui pinus concidens edidisset ...682. '... als die gegen ihn zu Boden stürzende Föhre bereits ein Krachen von sich gegeben hatte ...,683. chrcc684: Das Interpretament steht interlinear über fragorem. fragorem - chrcc chrcc (chrac): Akk. Sing. st. M. chrac685 'Krachen'686 673 674 675 676
StSG. II, S. 748, 26; man vergleiche I, 180b, 311, 330; VII, 7. StWG. S. 100; GSp. V, Sp. 176-182; SchW. S. 89f. DWB. II, Sp. 1152-1169 (Ding)-, KSEW. S. 144f. Zwischen -p- und -/- expungiertes -r-.
677
CSEL. I, S. 123, 9f. GH. II, Sp. 2008-2011; OLD. S. 1493. 679 StSG. II, S. 74, 27. 680 StWG. S. 430; GSp. II, Sp. 1003; SchW. S. 193; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 135. 681 DWB. VII, Sp. 289-291 (nahen). 678
682 683 684
CSEL. I, S. 123, llf. GH. I, Sp. 2833; OLD. S. 730.
StSG. II, S. 748, 28. StWG. S. 344; GSp. IV, Sp. 589. 686 DWB. V, Sp. 1915f. (Krach)-, KSEW. S. 408; W. Wissmann, Die altnordischen und westgermanischen Nomina postverbalia, S. 80f. 685
102
Die Überlieferung
79. fol. 14v, Z. 9 (Sulp. Sev. vit. 13) Tum uero turbinis mo/do retro actam putares diuersam in partem ruit / Adeo ut rusticos qui tuto in loco steterant pene / prastrauerit687. 'Dann aber, man möchte meinen, wie von einem Wirbelsturm zurückgeworfen, stürzte sie auf die entgegengesetzte Seite herab, so weit, daß sie die Bauern, die an einem sicheren Ort gestanden hatten, beinahe niedergeworfen hätte'688. trlpcngn689: Das Interpretament steht interlinear über actam. actam - trlpcngn _ trlpcngn (tripanen): Akk. Sing. M. st. flekt. Part. Prät. st. V. tripan690 'werfen'691 80. fol. 14v, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 13) Tum uero turbinis mo/do retro actam putares diuersam in partem ruit / Adeo ut rusticos qui tuto in loco steterant pene / prostrauerit692. 'Dann aber, man möchte meinen, wie von einem Wirbelsturm zurückgeworfen, stürzte sie auf die entgegengesetzte Seite herab, so weit, daß sie die Bauern, die an einem sicheren Ort gestanden hatten, beinahe niedergeworfen hätte693. sq694: Das Interpretament steht interlinear über adeo. adeo - sq sq (so): Adv. so695 'so' 81. fol. 14v, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 13) Tum uero turbinis mo/do retro actam putares diuersam in partem ruit / Adeo ut rusticos qui tuto in loco steterant pene / prostrauerit696. 'Dann aber, man möchte meinen, wie von einem Wirbel687
CSEL. I, S. 123, 13-15.
688
GH. I, Sp. 260-273; OLD. S. 87-90; MW. I, Sp. 396-401.
689
StSG. II, S. 748, 29; man vergleiche I, 63.
690
StWG. S. 634; GSp. V, Sp. 481-483; SchW. S. 257.
691
DWB. XI, 1, 2, Sp. 4-75 (treiben); SVEW. S. 162f.
692
CSEL. 1, S. 123, 13-15.
693
GH. I, Sp. 112f.; OLD. S. 38f.; MW. I, Sp. 169-172.
694
Neufund.
695
StWG. S. 567f.; GSp. VI, Sp. 11-16; SchW. S. 236.
696
CSEL. I, S. 123, 13-15.
München, BSB. Clm 18547b (I)
103
stürm zurückgeworfen, stürzte sie auf die entgegengesetzte Seite herab, so weit, daß sie die Bauern, die an einem sicheren Ort gestanden hatten, beinahe niedergeworfen hätte'697. slhhgrgrq698: Das Interpretament steht interlinear über tuto. tuto - slhhgrgrq slhhgrgrq (sihherero): Dat. Sing. F. st. flekt. Adj. sihher699 'sieher'700 82. fol. 14v, Z. 13 (Sulp. Sev. vit. 13) Satisque con/stitit 701 eo die salutew illi uenisse regioni702. 'Und es war hinlänglich offenbar, daß an diesem Tag Segen über jene Gegend gekommen war'703. qfcnyycs704: Das Interpretament steht marginal rechts über con{stitit). constitit - qfcnyycs a. qfen (ofan): unflekt. Adj. ofan705 'offenbar' 706 b. yyes (uuas): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. uuesan707 'sein' 83. fol. 15r, Z. 4 (Sulp. Sev. vit. 14) Nam cum ... fano ... ignem inmisissef / in praximam immo adherentem domu/n agente uento / flammarum globi ferebantur 708 . 'Denn als er ... an einen ... Tempel Feuer gelegt hatte, wurden die
697
GH. II, Sp. 32721.; OLD. S. 1997.
698
StSG. II, S. 748, 30.
699
StWG. S. 522; GSp. VI, Sp. 149f.; SchW. S. 224.
700
DWB. X, 1, Sp. 717-724 (sicher); KSEW. S. 671.
701
Dazu marginal rechts neben Z. 13: ualde notum est.
702
CSEL. I, S. 123, 18f.
703
GH. I, Sp. 1560-1564; OLD. S. 421.
704
StSG. II, S. 748, 31; man vergleiche I, 274a, b.
705
StWG. S. 449; GSp. I, Sp. 161f.; SchW. S. 203.
706
DWB. VII, Sp. 1163-1172 (offen); KSEW. S. 513.
707
StWG. S. 718f.; GSp. I, Sp. 1053-1058; SchW. S. 291.
708
CSEL. I, S. 123, 28-124, 1.
104
Die Überlieferung
Wirbel der Flammen vom treibenden Wind sogar bis an das nächst angrenzende Haus getragen' 709 . slncyyglll 710 : Das Interpretament steht interlinear über globi. globi - slncyyglll _ slncyyglll (sinauuelli): Nom. PI. st. F. sinauuelli 7 1 1 'Wirbel' 712 84. fol. 15r, Z. 6 (Sulp. Sev. vit. 14) Quod ubi martinus ad/uertit 713 rapido cursu tectum domus scandit obuiura se ad/uenientibvs flammis i/iferens 714 . 'Sobald Martinus das bemerkte, stieg er eilends auf das Dach des Hauses, sich den herannahenden Flammen entgegenstürzend' 715 . crplqtgntgr716: Das Interpretament steht interlinear über inferens. inferens - crplqtgntgr crplqtgntgr (arpiotenter): Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. st. V. arpiotan 717 '(sich) darbieten' 718 85. fol. 15r, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 14) < I > N UICO AUTEM CVI LEPROSVM NOMEN EST / CUM IDEAf TEMPLUM / opulentissimum superstitione religionis uoluisset euer/tere ...719. 'Als derselbe aber in einem Dorf, dessen Name Leprosum ist, einen durch Aberglauben überreich ausgestatteten Tempel zerstören wollte ...,72°.
709
GH. I, Sp. 2942; OLD. S. 766; ThLL. VI, 2, Sp. 2050-2057; Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, II, S. 770f. und Anmerkung 3. 710
StSG. II, S. 748, 32; man vergleiche I, 175.
711
StWG. S. 525; GSp. I, Sp. 840; LH. II, Sp. 937.
712
DWB. X, 1, Sp. 1223 (Sinwelle) SchBW. II, Sp. 291.
713 Darüber i . sentit. 714
CSEL. I, S. 124, 1-3.
715
GH. II, Sp. 234-236; OLD. S. 896f.
716
StSG. II, S. 748, 33 (crplptgntgr); man vergleiche I, 58, 88.
717
StWG. S. 58; GSp. III, Sp. 73f.; SchW. S. 76; KFW. I, Sp. 1096-1099. DWB. III, Sp. 723f. (erbieten) SVEW. S. 108-110; H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen, S. 47. 719 CSEL. I, S. 124, 6-8. 718
720
GH. II, Sp. 474; OLD. S. 976.
München, BSB. Clm 18547b (I)
105
sglpq721: Das Interpretament steht interlinear über ¿dem. idem - sglpq sglpq (selpo): Nom. Sing. M. sw. flekt. Pron.-Adj. selp 722 'derselbe' 86. fol. 15r, Z. 12 (Sulp. Sev. vit. 14) < I > N UICO AUTEM CVI LEPROSVM NOMEN EST / CUM IDEM TEMPLUM / opulentissimusn superstitione religionis uoluisset euer/tere ...723. 'Als derselbe aber in einem Dorf, dessen Namen Leprosum ist, einen durch Aberglauben überreich ausgestatteten Tempel zerstören wollte ...,724. rlhcz725: Das Interpretament steht interlinear über opulentissimum. opulentissimum - rlhcz _ rlhcz (rihaz): Akk. Sing. N. st. flekt. Adj. rihi726 'reich'727 87. fol. 15r, Z. 12 (Sulp. Sev. vit. 14) N UICO AUTEM CVI LEPROSVM NOMEN EST / CUM IDEM TEMPLUM / opulentissimum superstitione religionis uoluisset euer/tere ...728. 'Als derselbe aber in einem Dorf, dessen Name Leprosum ist, einen durch Aberglauben überreich ausgestatteten Tempel zerstören wollte ...,729. hgldlnlscl730: Das Interpretament steht interlinear über superstitione. superstitione - hgldlnlscl
721
StSG. II, S. 748, 3 4 (sglpq ohne Vokalpunkt); man vergleiche I, 75b.
722
StWG. S. 514; GSp. VI, Sp. 193-213; SchW. S. 221.
723
CSEL. I, 124, 6-8.
724
GH. II, Sp. 1379; OLD. S. 1260f.
725
StSG. II, S. 748, 35.
726
StWG. S. 484; GSp. II, Sp. 387f.; SchW. S. 212.
727
DWB. VIII, Sp. 579-584
728
CSEL. I, 124, 6-8.
729
GH. II, Sp. 2949; OLD. S. 1878.
730
StSG. II, S. 748, 36 und Anmerkung 39
(reich).
(hgldcnlscl).
106
Die Überlieferung
hgldlnlscl (heidinisci): Dat. Sing. st. F. heidinisci 731 'Aberglaube' 732 88. fol. 15r, Z. 19 (Sulp. Sev. vit. 14) Tum uero subito ei duo angeli has/tati atque scutati... se obtuleru/if ...733. 'Da fürwahr erschienen ihm plötzlich zwei mit Speeren und Schilden bewaffnete Engel ...,734. crpytyn735: Das Interpretament steht marginal rechts neben obtulerunt. obtulerunt - crpytyn crpytyn (arputun): 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. arpiotan736 'erscheinen'737 89. fol. 15v, Z. 2 (Sulp. Sev. vit. 14) ... aras omnes atq ue simulacra redegit 738 in/puluerem 739 . '... (da) verwandelte er alle Altäre und Götzenbilder zu Staub'740. pllldl741: Das Interpretament steht interlinear über simulacra. simulacra - pllldl pllldl (pilidi): Akk. PI. st. N. pilidi742 '(Götzen)Bild'743
731
StWG. S. 262; GSp. IV, Sp. 812; SchW. S. 138. DWB. IV, 2, Sp. 810-812 (heidnisch); F. H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, besonders S. 4-34; E. Öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -ida, -i und -heit im deutschen. 733 CSEL. I, S. 124, 13f. 734 GH. II, Sp. 1328; OLD. S. 1242f. 735 StSG. II, S. 748, 37; man vergleiche I, 58, 84. 736 StWG. S. 58; GSp. III, Sp. 73f.; SchW. S. 76; KFW. I,'Sp. 1096-1099. 737 DWB. III, Sp. 723f. (erbieten); SVEW. S. 108-110; H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen, S. 47. 738 Das zweite -e- aus -i- verbessert. 739 CSEL. I, S. 124, 19f. 740 GH. II, Sp. 2677f.; OLD. S. 1766. 741 StSG. II, S. 748, 38; man vergleiche I, 49, 65. 742 StWG. S. 55; GSp. III, Sp. 97f.; KFW. I, Sp. 1034-1043. 743 DWB. II, Sp. 8-13 (Bild); KSEW. S. 84f.; E. Karg-Gasterstädt, PBB. 66 (1942) S. 291-308. 732
München, BSB. Clm 18547b (I)
107
90. fol. 15v, Z. 9 (Sulp. Sev. vit. 15) Ubi dum templum itidem euerteret furens gen/tilium rusticoruw in eum inruit multitudo744. 'Während er dort einen Tempel auf dieselbe Weise zerstörte, stürzte eine wütende Menge heidnischer Bauern auf ihn los'745. sglp sglpq746: Das Interpretament steht interlinear über itidem. itidem - sglp sglpq sglp sglpq (selp selpo): Adv. selpselpo747 'auf dieselbe Weise'748 Das volkssprachige Interpretament ist in Übereinstimmung mit dem lateinischen Lemma als Adverb749 aufzufassen. Die Bildung vergleicht sich ejner Ableitung ahd. iogilih Indef.-Pron. '(ein) jeder'750 > iogilihho Adv. 'immer(-fort); auf diese, jegliche, gleiche Weise; gleich; zugleich'751. Das dem Adverb zugrundeliegende Pronominaladjektiv selbselbo752 kommt in der althochdeutschen Glossenüberlieferung außer in Hebr 1, 12753 tu autem idem (ipse) es 'du aber bist immer derselbe' nur noch an zwei Stellen der selb* sclbo althochdeutschen Notkerglossierung, vor: unde in göte der m ipsum i * .754 i c der leo selbselbo Geist 755 T „ , . heizet und So ist nu unus atque laem spiritus . In allen drei Belegfällen konstituiert der biblische Kontext eine ausschließlich auf die Wesenheit Gottes bezogene Bedeutung 'sich selbst gleich'756.
744
CSEL. 1, S. 125, 1-3.
745
GH. II, Sp. 474; OLD. S. 976. StSG. II, S. 748, 40.
746 747
StWG. S. 515; GSp. VI, Sp. 214; SchW. S. 221; LH. II, Sp. 870; BMZ. II, 2, S.
247. 748
DWB. XVI, 10,1, Sp. 444 (selbselbst); K. Weinhold, Mittelhochdeutsche Grammatik, § 499, S. 554. 749 750 751 752 753 754 755 756
Dagegen StWG. S. 515. SchW. S. 151. SchW. S. 151. SchW. S. 221. Biblia Sacra, II, S. 1844; StSG. I, S. 804, 26f. Notker der Deutsche, Der Psalter, S. 16,11. Ebenda, S. 284, 7. SchW. S. 221.
108
Die Überlieferung
Hingegen dokumentieren die mittelhochdeutschen757 und neuhochdeutschen758 Belege des durch morphologische Iteration759 gebildeten Kompositums in Syntagmen vom Typus des selpselben Tages 'an demselben Tag'760 einen ursprünglich weiter anzusetzenden Bezugsrahmen, wie er auch für die vorliegende Belegstelle bei Sulpicius Severus veranschlagt werden muß. 91. fol. 15v, Z. 9 (Sulp. Sev. vit. 15) Ubi dum templum itidew euerteret furens gen/tilium rusticorum in eum inruit multitudo761. 'Als er dort einen Tempel auf dieselbe Weise zerstörte, stürzte eine wütende Menge heidnischer Bauern auf ihn los'762. tqpcn tly763: Das Interpretament steht interlinear über furens. furens - tqpcn tly tqpcn tly (topan tiu): Nom. Sing. F. st. flekt. Part. Präs. sw. V. topan764 'wüten'765 92. fol. 15v, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 15) Cumque / unus ... stricto eum gladio peteret ...766. 'Und als einer ... ihn mit gezogenem Schwert angriff ,..'767. crzqgcngmq768: Das Interpretament steht interlinear über stricto. stricto - crzqgcngmq
757
LH. II, Sp. 870; BMZ. II, 2, S. 247.
758
DWB. XVI, 10, 1, Sp. 444.
759
W. Henzen, Deutsche Wortbildung, § 173, S. 258.
760
LH. II, Sp. 870.
761
CSEL. S. 125, 1-3.
762
GH. I, Sp. 2886f.; OLD. S. 749f.
763
Spatium wegen Unterlänge von darüber stehendem -q-, - StSG. II, S. 748, 41; man vergleiche I, 288. 764 StWG. S. 627; GSp. V, Sp. 348-349; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 156. 765
DWB. XI, 1, 1, Sp. 528-530 (toben); J. Schatz, Althochdeutsche Grammatik, § 499, S. 312. 766
CSEL. I, S. 125, 2f.
767
GH. II, Sp. 2822f.; OLD. S. 1828.
768
StSG. II, S. 748, 42.
München, BSB. Clm 18547b (I)
109
crzqgcngmq (arzoganemo): Dat. Sing. N. st. flekt. Part. Prät. st. V. arziohan769 '(ein Schwert) ziehen'770 93. fol. 15v, Z. 14 (Sulp. Sev. vit. 15) ... sed cum dexteram altius ex/tulissef resupinzts ruit ...771. '... aber weil er die Rechte zu hoch emporgerissen hatte, stürzte er rücklings zu Boden ...,772. vfort773: Das Interpretament steht interlinear über resupinus. resupinus - vfort vfort: Adv. vfort774 'rücklings'775 vfort ist durch Assimilation 776 aus ahd. ufwert111 entstanden. Dem Glossenwort vergleichen sich Adverbien vom selben Wortbildungstyp778 wie frammort 'weiter, (da)hin; vorwärts, aufwärts, fernerhin)' 7 7 9 , heimort 'nach Hause zurück'780, hintorort 'zurück, verkehrt' 781 und widarort 'zurück, um' 782 . Des weiteren stellt sich neben die auf einen alten Akkusativ783 zurückgehende Adjektivableitung ein ursprünglicher Genitiv 784 üfwartes, üfartes785
769
StWG. S. 764; GSp. 606f.; SchW. S. 306.
770
DWB. III, Sp. 1091-1093 (erziehen); SVEW. S. 503-505; H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Goüschen und Althochdeutschen, S. 22, 34, 73, 95. 771
CSEL. I, S. 125, 5f.
772
GH. II, Sp. 2360; OLD. 1639.
773
StSG. II, S. 748, 43.
774
StWG. S. 652; GSp. I, Sp. 172; LH. II, Sp. 1719f.; BMZ. III, S. 598.
775
DWB. I, Sp. 778 (aufwert), 772 (aufwärts)-, KSEW. S. 777f. (-wärts).
776
BEG. § 99, S. 97; § 109, Anmerkung 4, S. 105; W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, § 460, S. 636f. 777
StWG. S. 652; GSp. I, Sp. 172; LH. II, Sp. 1719f.; BMZ. III, S. 598.
778
W. Henzen, Deutsche Wortbildung, § 159, S. 232f.; auch BW. S. 390.
779
SchW. S. 117.
780
SchW. S. 139.
781
SchW. S. 144.
782
SchW. S. 293.
783
W. Henzen, Deutsche Wortbildung, § 159, S. 233; BEG. § 269, S. 230.
784
W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, § 460, S. 636; BEG. § 269, S. 230.
785
StWG. S. 652; GSp. I, Sp. 172.
110
Die Überlieferung
sowie ein mit dem Grundmorphem -sun, -son786 gebildetes Kompositum üfwartson787, üfwertson19,%. Den einzigen Parallelbe789 leg birgt in der hyperkorrekten mittelfränkischen Schreibung uppport für *üffort790 eine Prudentiushandschrift der Kölner Erzdiözesanbibliothek791. Das Interpretament steht hier zu lat. sursum 'aufwärts'792. Demgegenüber bezeichnet lat. resupinus im Kontext der Vita Martini die horizontale Rückenlage eines Menschen, bei der das Gesicht allerdings ad caelum erectus793, also aufwärts gerichtet ist. 94. fol. 16r, Z. 1 (Sulp. Sev. vit. 16) reueris puella qu^dam dira paralysis egritudi/ne tenebatur ...794. 'Zu Trier war ein Mädchen von der schrecklichen Krankheit der Paralyse befallen ...,795. ygrglhtlgqtl796: Das Interpretament steht marginal über paralysis. paralysis - ygrglhtlgqtl _ ygrglhtlgqtl (uergihtigoti): Gen. Sing. st. F. uergihtigoti797 'Gliederlähmung'798
786 w 787
Wi]manns
Deutsche Grammatik, II, § 460, S. 637.
StWG. S. 652; GSp. I, Sp. 172.
788
StWG. S. 652.
789
StSG. II, S. 556, 55.
790
G. Wolf, Der Sprachstand der althochdeutschen Glossen des Codex 81 der Kölner Erzdiözesanbibliothek, S. 54. 791
BV. Nr. 348.
792
GH. II, Sp. 2971.
793
Corpus glossariorum latinorum, V, S. 247, 5 (supinus).
794
CSEL. I, S. 125, 15f.
795
GH. II, Sp. 1469; OLD. S. 1293.
796
StSG. II, S. 748, 44.
797
StWG. S. 156; GSp. IV, Sp. 143; KFW. IV, Sp. 258.
798
DWB. XII, 1, Sp. 432 (Vergicht); M. Höfler, Deutsches Krankheitsnamen-Buch, S. 189-192; M. Leopold, Die Vorsilbe VER- und ihre Geschichte.
München, BSB. Clm 18547b (I)
111
95. fol. 16r, Z. 4 (Sulp. Sev. vit. 16) omni ex parte / premortua uix tenui spiWiu palpitabat799. 'An allen Gliedern abgestorben, erbebte sie kaum noch von dem schwachen Atem'800. ctcmqtc801: Das Interpretament steht interlinear über palpitabat. (spiritu) palpitabat - ctcmqtc ctcmqtc (atamota): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. Itamön802 'atmen'803 96. fol. 16r, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 16) Senem / errare iudicio ...804. 'Der Greis irre in dem Urteil >805
lndgrqchtq806: Das Interpretament steht interlinear über iudicio. iudicio - lndgrqchtq a. In (in): Präp. mit Dat. in807 'in'808 b. dgrq (dero): Dat. Sing. F. best. Art. diu809 'die' c. chtq (ahto): Dat. Sing. st. F. ahta810 'Urteil'811
799
CSEL. I, S. 125, 18. GH. II, Sp. 1451; OLD. S. 1287. 801 StSG. II, S. 748, 46. 802 StWG. S. 36; GSp. I, Sp. 155f.; SchW. S. 71; KFW. I, Sp. 685; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 11. 800
803
DWB. I, Sp. 593f. (athmen).
804
CSEL. I, S. 125, 28. GH. I, Sp. 482-484; OLD. S. 978f. Die Vokalpunkte über -q- und -c- nicht mehr erkennbar. - StSG. II, S. 748, 47. StWG. S. 299-301; GSp. I, Sp. 287-295; SchW. S. 150. E. G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen, S. 10-56. StWG. S. 95-97; GSp. V, Sp. 36-39; SchW. S. 88f. StWG. S. 18; GSp. I, Sp. 108; SchW. S. 63; KFW. I, Sp. 72. DWB. I, Sp. 165f. (Acht); KSEW. S. 8f.
805 806 807 808 809 810 811
112
Die Überlieferung
97. fol. 16v, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 17) ... in aduenientes rapidis dentibi« s^uiebat812. '... gegen Herankommende tobte er mit reißenden Zähnen'813. rczgn814: Das Interpretament steht interlinear über rapidis. rapidis - rczgn rczgn (razen): Dat. PI. M. st. flekt. Adj. räzi815 'reißend'816 98. fol. 17r, Z. 7 (Sulp. Sev. vit. 17) Sed cum dentibus fremeret hiantiqwe ore morsum mina/batur ...817. 'Aber als er durch die Zähne knurrte und mit dem schnappenden Maul zu beißen drohte ...,818. ginantemo819: Das Interpretament steht interlinear über hiantique. hianti - ginantemo ginantemo: Dat. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. ginan820 'schnappen'821 99. fol. 17r, Z. 21 (Sulp. Sev. vit. 18) Barbaros nihil822 minus quam irruptionem 823 / cogitare 824 . 'Die Barbaren dächten an nichts weniger als an einen Einfall'825. ancycrt826: Das Interpretament steht interlinear über irruptionem.
812
CSEL. I, S. 126, 14.
813
GH. II, Sp. 2194; OLD. S. 1573.
814
StSG. II, S. 748, 48.
815
StWG. S. 474; GSp. II, Sp. 556; SchW. S. 208.
816
DWB. VIII, Sp. 154-156 (räsz).
817
CSEL. I, S. 127, 4f.
818
GH. I, Sp. 3055; OLD. S. 797.
819
StSG. II, S. 748, 49.
820
StWG. S. 214f.; GSp. IV, Sp. 106; SchW. S. 128.
821
DWB. IV, 1, 1, Sp. 1148-1151 (gähnen).
822
-o expungiert. 823
Das erste -r- aus -n- verbessert; dazu StSG. II, S. 748, Anmerkung 50.
824
CSEL. I, S. 127, 17.
825
GH. II, Sp. 457; OLD. S. 969.
826
StSG. II, S. 748, 50.
München, BSB. Clm 18547b (I)
113
irruptionem - ancycrt ancycrt (anauart): Akk. Sing. st. F. anauart827 'Einfall' 828 100. fol. 17v, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 19) ... uir prefectoriMj sancti admodum et / fidelis ingenii ...829 '... ein ehemaliger Präfekt von ungemein frommem und treuem Charakter ,830 llhgr831: Das Interpretament steht interlinear über ( p r e f e c t o r ) i u s . (prefector)ius - llhgr _ llhgr (liher): Nom. Sing. M. st. flekt. Adj. [ ]lih Die volkssprachige Interlineareintragung liher bezieht sich graphisch auf das Formationsmorphem -ims832. Unter Außerachtlassung der nicht sicher833 rekonstruierbaren Wortbasis gibt die als Glosse mitgeteilte Endung die grammatische Information, daß es sich bei dem lateinischen Textwort pr(a)efectoriuss3A um ein stark flektiertes Adjektiv im Nominativ Singular Maskulinum handelt. Darüber hinaus deutet das Suffix -lih*35 in seiner ursprünglichen Bedeutung836 auf die Bezeichnung einer Eigenschaft hin, die dem im Basissubstantiv Genannten artgemäß ist und entspricht damit dem semantischen Kontextwert des lateinischen Vorlageworts. Mit den Übersetzungen rusticam (manum) - dorf (62), semi(nudus) - halp (328) und ob(secundare) - pi (358b), vielleicht auch tri(cesimo) • tri (214), dokumentiert der vorliegende Glossenbeleg ein Verfahren gramma827
StWG. S. 25; GSp. III, Sp. 582; KFW. 1, Sp. 418f.
828
DWB. I, Sp. 322 (Anfahrt); A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, I, Sp. 225. 829
CSEL. I, S. 128, lf.
830
GH. II, Sp. 1845; OLD. S. 1429; ThLL. X, 2, Sp. 604.
831
StSG. II, S. 748, 51 und Anmerkung 52.
832
R. Kühner - F. Holzweissig, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, I, § 225, S. 996f. 833 E. Steinmeyer, [Handschriftlicher lateinisch-althochdeutscher Index zu Steinmeyers Glossensammlung,] S. 394 (praefectus). 834
GH. II, Sp. 1845.
835
F. Kluge, Nominale Stammbildungslehre, §§ 237f„ S. 114f.; W. Wilmanns, Deutsche Grammatik, II, §§ 361-372, S. 476-492; M. Schröder, PBB. 83 (Halle 1961) S. 151-194. 836
W. Henzcn, Deutsche Wortbildung, § 133, S. 202; KSEW. S. 441.
114
Die Überlieferung
tisch-morphologischer Teilglossierung, wie es in der althochdeutschen Glossierungstradition nicht selten 837 anzutreffen ist. 101. fol 17v, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 19) Qu? res apud arboriu/n in tantum ualuit ut statim / puellam deo uoueret 8 3 8 et perpetu$ uirginitati 839 dicarei 840 . 'Dieses Ereignis machte so großen Eindruck auf Arborius, daß er das Mädchen auf der Stelle Gott versprach und ewiger Jungfräulichkeit weihte'841glglhqtl 842 : Das Interpretament steht interlinear über dicaret. dicaret - glglhqtl glglhqtl (gieihoti): 3. Pers. Sing. Konj. Prät. sw. V. gieihön 843 '(jemanden einer Sache) weihen' 844 102. fol. 17v, Z. 23 (Sulp. Sev. vit. 19) ... et iara pupillam eius crassior nubes ... texisset ...845. '... und (als) seine Pupille bereits ein dichter Schleier ... bedeckt hatte ...,846. ngpql847: Das Interpretament steht interlinear über nubes. nubes - ngpql ngpql (nepol): Nom. Sing. st. M. nepol 848 'Schleier' 849
837
Etwa N. Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte, S. 71f.; L. Voetz, Die St. Pauler Lukasglossen, passim. 838
Das zweite -e - aus -i- verbessert.
839
-/- durch -e- geschrieben?
840
CSEL. I, S. 128, 5f.
841
GH. I, Sp. 2133Í.; OLD. S. 537.
842
Marginal links von neuzeitlicher Hand mit Bleistift eigen-gn• - StSG. II, S. 748,
52. 843
StWG. S. 119; GSp. I, Sp. 127; KFW. III, Sp. 116; SchW. S. 99 (eihhön); F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 32. 844
DWB. III, Sp. 104f. {eignen).
845
CSEL. I, S. 128, l l f .
846
GH. II, Sp. 1205; OLD. S. 1198.
847
StSG. II, S. 748, 53.
848
StWG. S. 433; GSp. II, Sp. 996; SchW. S. 195.
849
DWB. VII, Sp. 474-477 (Nebel); KSEW. S. 500.
München, BSB. Clm 18547b (I)
115
103. fol. 18r, Z. 7 (Sulp. Sev. vit. 19) ... nocte ei ange/lus visus est eluere850 uulnera et salubri unguine / contusi corporis membra contingere851. in der Nacht schien es ihm, als wasche ein Engel die Wunden und bestreiche die Glieder des zerquetschten Körpers mit einer heilenden Salbe'852. salpon853: Das Interpretament steht interlinear über contingere. (unguine) contingere - salpon salpon: Inf. sw. V. salpon854 'mit Salbe bestreichen'855 104. fol. 18r, Z. 15 (Sulp. Sev. vit. 20) ... ut pene pr?cipuum sit adulationi regi? / sacerdotalem non cessisse constantiam ...856. '... daß es beinahe etwas Besonderes ist, daß dem Hofschranzentum die priesterliche Beständigkeit nicht gewichen ist ...'857. flegungo858: Das Interpretament steht interlinear über adulationi. adulationi - flegungo flegungo: Dat. Sing. st. F. flegunga859 '(unterwürfige) Schmeichelei'860 105. fol. 18r, Z. 20 (Sulp. Sev. vit. 20) um ... feda circa / principem omnium adulatio notaretur seque ... regi? clientel? sacerdotalis dig/nitas subdidissef ...861. 'Als ... sich eine widerwärtige Kriecherei aller um den Fürsten beobachten 850
Darüber lauare.
851
CSEL. I, S. 128, 16-18. GH. 1, Sp. 1616-1619; OLD. S. 430f. StSG. II, S. 748, 54.
852 853 854
StWG. S. 504; GSp. VI, Sp. 192; SchW. S. 217; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 124f. 855 856
DWB. Vffl, Sp. 1689-1692 (salben).
CSEL. 1, S. 129, lf. GH. I, Sp. 149; OLD. S. 58; MW. I, Sp. 257. 858 StSG. II, S. 749, 1. 859 StWG. S. 163; GSp. III, Sp. 757; KFW. III, Sp. 947. 860 KSEW. S. 219 (flehen); SVEW. S. 516f.; E. Dittmer, Althochdeutsch, I, S. 300; N. R. Wolf, Althochdeutsch, I, S. 305-319. 861 CSEL. I, S. 129, 4-6. 857
116
Die Überlieferung
ließ und ... der königlichen Dienstbarkeit die priesterliche Würde gewichen war ,..862. crycngcnyycrt863: Das Interpretament steht interlinear über notaretur. (notaretur) - crycngcnyycrt a. crycngcn (aruagan): unflekt. Part. Prät. red. V. aruahan864 "(tadelnd) bemerken' b. yycrt (uuart): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. st. V. uuerdan865 'werden' Die Interlinearglosse aruangan repräsentiert ein mit dem Formationsmorphem *uz-866 zu dem ehemals reduplizierenden Verb fahan867 gebildetes Derivat, das außer an dieser Stelle nur noch in den altniederfränkischen Psalmen und Glossen868 bezeugt ist. In dem biblischen Textzusammenhang steht es in der Bedeutung 'schelten' zu lat. increpareS69. Auch lat. notare870 kann in übertragener Verwendungsweise die Bedeutung 'mit einem Tadel belegen' haben und wird dann mit ahd. biskeltan871 wiedergegeben. Im Kontext der Vita Martini872 bezeichnet das lateinische Lemma aber wohl eher ein bloßes Wahrnehmen, Beobachten oder Bemerken873. Dem entspricht das volks-
862
GH. II, Sp. 1194f.; OLD. S. 1193.
863
StSG. II, S. 749, 2. StWG. S. 136; GSp. III, Sp. 402; KFW. III, Sp. 519. StWG. S. 712-714; GSp. I. Sp. 982-992; SchW. S. 288f.
864 865 866
H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen; KSEW. S. 183; W. Henzen, Deutsche Wortbildung, § 64, S. 105f.; BEG. § 75, S. 75f. 867 SchW. S. 105; StWG. S. 136; GSp. III, Sp. 386-388; KFW. III, Sp. 486-490. 868 W. L. van Helten, Die altostniederfränkischen Psalmenfragmente, S. 39, 31; 75, 458f.; 80, 577; Die altmittel- und altniederfränkischen Psalmen und Glossen, S. 198; A. Quak, Wortkonkordanz zu den altmittel- und altniederfränkischen Psalmen und Glossen, S. 98,126; R. L. Kyes, Dictionary of the Old Low and Central Franconian Psalms and Glosses, S. 22. 869 870 871 872 873
GH. II, Sp. 174f. GH. II, Sp. 1194. SchW. S. 229; StWG. S. 537; GSp. VI, Sp. 487. Sulpice Severe, Vie de Saint Martin, I, S. 295; II, S. 913-923. GH. II, Sp. 1195.
München, BSB. Clm 18547b (I)
117
sprachige Übersetzungswort in seiner ursprünglichen Bedeutung874 'empfangen, erfassen, wahrnehmen' und einer konnotativen Bedeutung 'tadeln' 875 . 106. fol. 18r, Z. 21 (Sulp. Sev. vit. 20) < C > u m ... feda circa / principem omnium adultio notaretur seque ... regi? clientel? sacerdotalis dign/nitas subdidisset ...876. 'Als ... sich eine widerwärtige Kriecherei aller um den Fürsten beobachten ließ und ... der königlichen Dienstbarkeit die priesterliche Würde gewichen war ,..'877. yntgrtcnl878: Das Interpretament steht interlinear über clientel$. clientel? - yntgrtcnl _ yntgrtcnl (untertani): Gen. Sing. st. F. untertäni 879 'Untertänigkeit' 880 107. fol. 18v, Z. 12 (Sulp. Sev. vit. 20) Conuiue autem aderant ... summi atque ilustres uiri ...881. 'Als Tischgenossen aber waren ... die höchsten und angesehensten ManR82 ner zugegen ... . 883 glmczyn : Das Interpretament steht marginal links neben conuiu$. conuiu? - glmczyn glmczyn (gimazun): Nom. PI. sw. M. gimazo 884 'Tischgenos-
874
SVEW. S. 185f.
875
KFW. III, Sp. 519.
876
CSEL. I, S. 129, 4-6.
877
GH. I, Sp. 1208; OLD. S. 337; MW. II, Sp. 722f.; ThLL. III, Sp. 1347.
878
StSG. II, S. 749, 3.
879
StWG. S. 676; GSp. V, Sp. 320; SchW. S. 274.
880
DWB. XI, 3, Sp. 1861-1864 (unterthan); KSEW. S. 752.
881
CSEL. I, S. 129, 17f.
882
GH. I, Sp. 1673; OLD. S. 441.
883
StSG. II, S. 749, 4.
884
StWG. S. 213; GSp. II, Sp. 904f.; SchW. S. 184.
885
DWB. VI, Sp. 1721 (Masz); KSEW. S. 466
(Mast2).
118
Die Überlieferung
108. fol. 19r, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 21) onstat autem etiam angdos ab eo ple/rumque uisos ita ut conserto inuicem apud eum sermone / loquerentur886. 'Es steht aber auch fest, daß ihm zuweilen Engel erschienen, (und zwar) so, daß sie in einer zusammenhängenden Unterhaltung wechselweise mit ihm sprachen'887. cncglhcftgmq888: Das Interpretament steht interlinear über ut cortserto. conserto - cncglhcftgmq cncglhcftgmq (anagihaftemo): Dat. Sing. N. st. flekt. Adj. anagihaft889 'zusammenhängend' 109. fol. 19r. Z. 22 (Sulp. Sev. vit. 21) Quod cum diabo/lus sciret se effugere non posse conuitiis eum / frequente/-890 urgebat ...891. 'Weil nim der Teufel wußte, daß er nicht entkommen konnte, belästigte er ihn oft mit Schmähungen ,892
sceltvn893: Das Interpretament steht interlinear über conuitiis. conuitiis - sceltvn sceltvn: Dat. PI. sw. F. scelta894 'Schmähung'895
886
CSEL. I, S. 130, lOf.
887
GH. I, Sp. 1519f.; OLD. S. 414.
888
StSG. II, S. 749, 5.
889
SchW. S. 66; KFW. I, Sp. 425; StWG. S. 260; GSp. IV, Sp. 748f.; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 65 (anagiheften). 890
-n- nachträglich eingefügt.
891
Darüber premebat. - CSEL. I, S. 130, 14-16.
892
GH. I, Sp. 1670f.; OLD. S. 440f.
893
StSG. II, S. 749, 7 und Anmerkung 5 (V unsicher'); man vergleiche 1, 146.
894
StWG. S. 537; GSp. VI, Sp. 487f.
895
DWB. VIII, Sp. 2522 {Schelte).
München, BSB. Clm 18547b (I)
119
110. fol. 19v, Z. 3 (Sulp. Sev. vit. 21) ... et admisso recens scelere congaudens ...896. '... und sich über die eben begangene Freveltat freuend ...,897. nly898: Das Interpretament steht interlinear über recens. recens - nly nly (niu): unflekt. Adj. niu899 "unlängst geschehen'900 111. fol. 19v, Z. 9 (Sulp. Sev. vit. 21) sed / unum rusticum mercede co/iductum ut uehiculo / ligna deferred isse ad silua/n nuntiant901. "Aber sie melden, daß ein Bauer, (den man) gegen Lohn in Dienst genommen (habe), damit er mit einem Wagen Holz herbeischaffe, zum Wald gefahren sei'902. glmlgtgtgn903: Das Interpretament steht interlinear über conductum. conductum - glmlgtgtgn glmlgtgtgn (gimieteten): Akk. Sing. M. st. flekt. Part. Prät. st. V. mieten904 'in Dienst nehmen'905 112. fol. 19v, Z. 9 (Sulp. Sev. vit. 21) sed / unum rusticum mercede conductum ut uehiculo / ligna deferred isse ad siluam nuntiant906. 'Aber sie melden, daß ein Bauer, (den man) gegen Lohn in Dienst genommen (habe), damit er mit einem Wagen Holz herbeischaffe, zum Wald gefahren sei'907.
896
CSEL. I, S. 130, 18f.
897
GH. II, Sp. 2216f.; OLD. S. 1579. StSG. II, S. 749, 8; man vergleiche I, 240. StWG. S. 442; GSp. II, Sp. 1109-1111; SchW. S. 198. DWB. VII, Sp. 644-655 (neu); KSEW. S. 503.
898 899 900 901
CSEL. I, S. 130, 23f.
902
GH. I, Sp. 1430-1432; OLD. S. 3%. StSG. II, S. 749, 9; man vergleiche I, 184; V, 10; VIII, 1. 904 StWG. S. 413; GSp. II, Sp. 705; SchW. S. 187; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 129f. 903
905
DWB. VI, Sp. 2178f. (mieten).
906
CSEL. I, S. 130, 23f.
907
GH. n , Sp. 3383; OLD. S. 2020f.
120
Die Überlieferung
yycgcng908: Das Interpretament steht marginal rechts neben uehiculo. uehiculo - yycgcng yycgcng (uuagane): Dat. Sing. st. M. uuagan909 'Wagen'910 113. fol. 19v, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 21) sed / unum rusticum mercede conductum ut uehiculo / ligna deferret isse ad siluam nuntiant911. 'Aber sie melden, daß ein Bauer, (den man) gegen Lohn in Dienst genommen (habe), damit er mit einem Wagen Holz herbeischaffe, zum Wald gefahren sei'912. yyltq913: Das Interpretament steht interlinear über ligna. ligna - yyltq yyltq (uuito): Akk. Sing. st. M. uuitu914 'Holz'915 114. fol. 19v, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 21) ... bouem sibi ... inter916 inguina cornu iniecisse917. '... ein Ochse habe ihm ... das Horn zwischen die Leisten gestoßen'918. lgcdrysl919: Das Interpretament steht marginal links neben Z. 16. inguina - [hgjgcdrysl [hg]gcdrysl ([he]gadrusi): Akk. PI. st. F. [he]gadrüs920 'Schamglied'
908
StSG. II, S. 749, 10.
909
StWG. S. 689; GSp. I, Sp. 666; SchW. S. 278.
910
DWB. XIII, Sp. 379-389 (Wagen).
911
CSEL. I, S. 130, 23f.
912
GH. II, Sp. 654f.; OLD. S. 1029f.
913
StSG. II, S. 749, 11.
914
StWG. S. 740; GSp. I, Sp. 746; SchW. S. 298.
915
DWB. XIV, 2, Sp. 808-811 (Wit); K.-H. Brock, Festschrift für Jost Trier, S. 456-476; J. Trier, Fragen und Forschungen im Bereich und Umkreis der germanischen Philologie, S. 31. 916
Nachträgüch dixerunt eingefügt.
917
CSEL. I, S. 131, lf.
918
GH. II, Sp. 268; OLD. S. 908f.
919
Die Anfangsbuchstaben abgeschnitten. - StSG. II, S. 749, 12 und Anmerkung
10. 920
StWG. S. 261; GSp. V, Sp. 263f.
München, BSB. Clm 18547b (I)
121
115. fol. 19v, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 21) ... bouem sibi ... inter921 inguina cornu iniecisse922. '... ein Ochse habe ihm ... das Horn zwischen die Leisten gestoßen'923. lnstlz924: Das Interpretament steht interlinear über iniecisse. iniecisse - lnstlz lnstlz (instiz): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. red. V. instözan925 'hineinstoßen'926 116. fol. 19v, Z. 24 (Sulp. Sev. vit. 22) ... dum ... sanctum uirum / conabatwr inludere ...927. '... während er ... den Heiligen zu täuschen suchte ...,928. trly gen929: Das Interpretament steht interlinear über inludere. inludere - trly gen trly gen (triu gan): Inf. st. V. triugan930 'täuschen'931 117. fol. 20r, Z. 7 (Sulp. Sev. vit. 22) Audi/ebantur plerumque conuitia quibus illum turba demonum / proteruis uoeibws increpabat932. "Zuweilen hörte man Schimpfworte, mit denen die Dämonenschar jenen in frechem Geschrei verhöhnte' 933 . frcpcldllhgn934: Das Interpretament steht interlinear über proteruis.
921
Nachträglich
922
CSEL. I, S. 131, lf.
923
GH. II, Sp. 275; OLD. S. 911.
924
StSG. II, S. 749, 13.
925
StWG. S. 597; GSp. VI, Sp. 734; SchW. S. 245.
926
SVEW. S. 463f.
927
CSEL. I, S. 131, 7f.
928
GH. II, Sp. 53f.; OLD. S. 829f.
929
StSG. II, S. 749, 14.
930
StWG. S. 636; GSp. V, Sp. 505; SchW. S. 257.
931
DWB. XI, 1, 2, Sp. 1260-1274
dixerunt
eingefügt.
(trügen)-,
SVEW. S. 168.
932
CSEL. 1, S. 131, 12f.
933
GH. II, Sp. 2038; OLD. S. 1503.
934
Zwischen -l- und -h- radiertes -1-. - StSG. II, S. 749, 15.
122
Die Uberlieferung
proteruis - frcpcldllhgn _ frcpcldllhgn (frapaldlihen): Dat. PI. st. flekt. Adj. frapaldlih935 'frech'936 118. fol. 20r, Z. 17 (Sulp. Sev. vit. 22) ... non pertinere / ad ueniam criminosos ...937. "... daß die Vergebung (der Sünden) nicht die Verbrecher betreffe ...'938. trgfcn939: Das Interpretament steht interlinear über pertinere. pertinere - trgfcn trgfcn (trefan): Inf. st. V. trefan940 'betreffen'941 119. fol. 20v, Z. 7 (Sulp. Sev. vit. 22) ... et res digna942 miraculo recte memoriae / mandabitur ...943. '... und ein Ereignis, (das) eines Wunders wert (war), wird mit Recht dem Andenken übergeben ...,944. plyqlch945: Das Interpretament steht interlinear über mandabitur. mandabitur (transmittitur) - plyqlch plyqlch [piuolah (piuolahan?)]: unflekt. Part. Prät. st. V. piuelahan946 'übergeben'947
935
StWG. S. 174; GSp. III, Sp. 112; KFW. III, Sp. 1199.
DWB. IV, 1, 2, Sp. 171-175 (Frevel); KSEW. S. 232; P. Schmid, ZDA. 49 (1907) S. 485-540, besonders S. 521-540. 936
937
CS EL. I, S. 131, 22.
938
GH. II, Sp. 1652f.; OLD. S. 1360.
939
StSG. II, S. 749, 17.
940
StWG. S. 633; GSp. V, Sp. 525f.; SchW. S. 256.
941
DWB. XI, 1, 1, Sp. 1586-1653 (treffen); SVEW. S. 166f.
942
-a durch -e geschrieben.
943
Marginal links transmittitur. - CSEL. I, S. 132, 5f.
944
GH. II, Sp. 792f.; OLD. S. 1071.
945
StSG. II, S. 749, 18; man vergleiche I, 38.
946
StWG. S. 145; GSp. III, Sp. 501; SchW. S. 109; KFW. III, Sp. 701-707.
DWB. I, Sp. 1253-1256 (ibefehlen); SVEW. S. 191-193; A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 35. 947
München, BSB. Clm 18547b (I)
123
120. fol. 21v, Z. 13 (Sulp. Sev. vit. 24) ... eo usque elatus est ut se heliam prafite/retur 948 . '... so sehr überheblich war er, daß er sich für Elias ausgab'949. zqzcsq950: Das Interpretament steht marginal links neben Z. 13. eo usque - zqzcsq a. zqzc (zoza): Präp. zöza951 b. sq (so): Adv. so952; zoza so 'bis zu dem Grad, so sehr' 121. fol. 21v, Z. 20 (Sulp. Sev. vit. 24) Plerique ... retulerurcf eodem tempore in oriente quendam ex/titisse qui se iohannem esse iactitarei953. 'Viele ... erzählten, daß zu derselben Zeit im Orient jemand aufgetreten sei, der sich rühmte, Johannes zu sein'954. ryqmtc955: Das Interpretament steht interlinear über iactitaret. iactitaret - ryqmtc ryqmtc (ruomta): 3. Pers. Sing. Ind. Prät. sw. V. ruomen956 '(sich) rühmen'957 122. fol. 21v, Z. 21 (Sulp. Sev. vit. 24) ex quo / conicere958 possumus istiusmodi pseudoprophetis959 / existentibus anticristi aduentum imminere qui / iam in istis mysterium iniquitatis operator960. 'Aus solchem Auftreten falscher Pro-
948
CSEL. I, S. 133, 20.
949
GH. I, Sp. 2430; OLD. S. 611.
950
StSG. II, S. 749, 20 und Anmerkung 17.
951
StWG. S. 772; GSp. V, Sp. 575f.; SchW. S. 308.
952
StWG. S. 567; GSp. VI, Sp. 11-18; SchW. S. 236.
953
CSEL. I, S. 133, 24-26.
954
GH. II, Sp. 7f.; OLD. S. 814f.
955
StSG. II, S. 749, 21 (rxqmtc).
956
StWG. S. 499; GSp. IV, Sp. 1140f.; SchW. S. 216; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 164f. 957
DWB. VIII, Sp. 1446-1450 (rühmen).
958
Darüber estimare.
959
Darüber falsis.
960
CSEL. I, S. 133, 26-28.
124
Die Überlieferung
pheten können wir schließen, daß die Ankunft des Antichrists, der bereits in diesen das Geheimnis der Bosheit wirkt, unmittelbar bevorsteht'961. rctcn962: Das Interpretament steht marginal links neben conicere. conicere (estimare) - rctcn rctcn (ratan): Inf. st. V. rätan963 'vermuten'964 123. fol. 21v, Z. 23 (Sulp. Sev. vit. 24) ex quo / conicere965 possumz« istiusmodi pseudoprophetis966 / existentibus anticristi aduentum imminere qui / iam in istis mysterium iniquitatis operativ 967 . 'Aus solchem Auftreten falscher Propheten können wir schließen, daß die Ankunft des Antichrists, der bereits in diesen das Geheimnis der Bosheit wirkt, unmittelbar bevorsteht'968. c mpcht969 secretum970: Die Interpretamente stehen interlinear über mysterium. [ministerium] (mysterium, secretum) - c mpcht c mpcht (a mpaht): Akk. Sing. st. N. ampaht971 'Geschäft' 972 Der lateinische Ausgangstext973 nimmt Bezug auf 2 Thess 2,7: nam mysterium iam operatur iniquitas974 'Denn das Geheimnis der Bosheit ist schon wirksam'. Die Wortbedeutung des lateinischen 961
GH. I, Sp. 1478-1480; OLD. S. 406f.
962
StSG. II, S. 749, 22; man vergleiche II, 8; III, 9.
963
StWG. S. 472; GSp. II, Sp. 457-459; SchW. S. 207.
964
DWB. VIII, Sp. 173-181 (raten); SVEW. S. 365-367.
965
Darüber
966
Darüber falsis.
967
CSEL. I, S. 133, 26-28.
968
GH. II, Sp. 1083.
969
StSG. II, S. 749, 23.
970
GH. II, Sp. 2559; OLD. S. 1718f.
971
StWG. S. 23; GSp. III, Sp. 25f.; SchW. S. 66; KFW. I, Sp. 314-318.
estimare.
972
DWB. I, Sp. 280f. (Amt); A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Sp. 195f.; H. Heß, Ausdrücke des Wirtschaftslebens im Althochdeutschen, S. 86. 973
Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, III, S. 1022ff.
974
Biblia Sacra, II, S. 1830.
München, BSB. Clm 18547b (I)
125
Lemmas mysterium 'Geheimnis' wird durch das lateinische Interpretament secretum treffend wiedergegeben. Hingegen dürfte die Übersetzung mit ahd. ampaht auf einer Verwechslung975 von lat. mysterium mit lat. ministerium976 beruhen. Die Glossierung läßt zwar den biblisch-theologischen Zusammenhang zurücktreten, trifft aber mit der Rede vom 'Geschäft' 977 des Teufels, das die Bosheit ist, den Sinn des Textganzen. 124. fol. 22r, Z. 2 (Sulp. Sev. vit. 24) Quodam / enim die premissa pre se et circumiectus ipsa luce / purpurea ... ueste etiara978 regia indutus diade/mate ex gemmis auroque redimitus979 Calceis auro / illitis980 ... astitit981. 'Eines Tages nämlich erschien er, purpurnes Licht vor sich her werfend und auch selbst ganz davon umgeben ... außerdem in ein königliches Gewand gekleidet, mit einem Diadem aus Edelsteinen und Gold bekränzt, mit goldüberzogenen Schuhen ...,982. yqrc lmq983: Das Interpretament steht interlinear über pre se. pre - yqrc se - lmq a. yqrc (uora): Präp. mit Dat. uora984 'vor'985 b. lmq (imo): 3. Pers. M. Dat. Sing. Pers.-Pron. er986 'er'
975
ThLL. VIII, Sp. 1758; DC. V, S. 564.
976
GH. II, Sp.
977
KFW. I, Sp. 316.
9281.;
OLD. S. H i l f .
978
cum nachgetragen. 979
Darüber ornatus.
980
-il auf Rasur.
981
CSEL. I, S. 134, 2-7.
982
GH. II, Sp. 1818f.; OLD. S. 1420.
983
StSG. II, S. 749, 24.
984
StWG. S. 171; GSp. III, Sp. 615f.; SchW. S. 116; KFW. III, Sp. 1139-1145.
985
E. G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen, S. 130-147.
986
StWG. S. 128f.; GSp. I, Sp. 37-42; SchW. S. 102.
126
Die Überlieferung
125. fol. 22r, Z. 2 (Sulp. Sev. vit. 24) Quodam / enim die premissa pre se et circumiectus ipsa luce / purpurea ... ueste etiam987 regia indutus diade/mate ex gemmis auroqwe redimitus988 Calceis auro / illitis989 ... astitit990. 'Eines Tages nämlich erschien er, purpurnes Licht vor sich her werfend und auch selbst ganz davon umgeben ... außerdem in ein königliches Gewand gekleidet, mit einem Diadem aus Edelsteinen und Gold bekränzt, mit goldüberzogenen Schuhen ...,991. umpisazter992: Das Interpretament steht interlinear über (circum)iectus.
circumiectus - umpisazter umpisazter: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Prät. sw. V. umpisezzen993 'umgeben'994 126. fol. 22r, Z. 4 (Sulp. Sev. vit. 24) Quodam / enim die premissa pre se et circumiectus ipsa luce / purpurea ... ueste etiam995 regia indutus diade/mate ex gemmis auroqwe redimitus996 Calceis auro / illitis997 ... astitit998. 'Eines Tages nämlich erschien er, purpurnes Licht vor sich her werfend und auch selbst ganz davon umgeben ... außerdem in ein königliches Gewand gekleidet, mit einem Diadem aus Edelsteinen und Gold bekränzt, mit goldüberzogenen Schuhen ...'"9.
987
cum nachgetragen.
988
Darüber ornatus.
989
-il auf Rasur.
990
CSEL. I, S. 134, 2-7. GH. I, Sp. 1159f.; OLD. S. 322; MW. II, Sp. 619. StSG. II, S. 749, 25 und Anmerkung 25 ("von and. hand').
991 992 993 994 995 996 997 998 999
StWG. S. 520; GSp. VI, Sp. 298; SchW. S. 223. DWB. XI, 2, Sp. 1145-1150 (umsetzen). cum nachgetragen. Darüber ornatus. -il auf Rasur. CSEL. I, S. 134, 2-7. GH. I, Sp. 2126; OLD. S. 535.
München, BSB. Clm 18547b (I)
127
corone1000: Das Interpretament steht marginal rechts neben diade(mate). diademate - corone corone: Dat. Sing. st. F. corone1001 'Krone'1002; oder lat. Corona1003
127. fol. 22r, Z. 6 (Sulp. Sev. vit. 24) Quodam / enim die premissa pre se et circumiectus ipsa luce / purpurea ... ueste etiam1004 regia indutus diade/mate ex gemmis auroqae redimi tus1005 Calceis auro / illitis 1006 ... astitit1007. 'Eines Tages nämlich erschien er, purpurnes Licht vor sich her werfend und auch selbst ganz davon umgeben ... außerdem in ein königliches Gewand gekleidet, mit einem Diadem aus Edelsteinen und Gold bekränzt, mit goldüberzogenen Schuhen ...,1008. plsmlzgngn1009: Das Interpretament steht marginal links neben illitis. illitis - plsmlzgngn plsmlzgngn (pismizenen): Dat. PI. M. st. flekt. Part. Prät. st. V. pismizen1010 '(mit Gold) überziehen'1011
1000
Neufund?
1001
StWG. S. 342; GSp. IV, Sp. 484; SchW. S. 159; LH. I, Sp. 1746f.; BMZ. I, S.
886. 1002 D W ß y S p 2355-2379 (Krone); KSEW. S. 414; W. Franz, Die lateinischromanischen Elemente im Althochdeutschen, S. 30. 1003
GH. I, Sp. 1701f.
1004
cum nachgetragen.
1005
Darüber ornatus.
1006
-il auf Rasur.
1007
CSEL. I, S. 134, 2-7.
1008
GH. II, Sp. 50; OLD. S. 829.
1009
StSG. II, S. 749, 26.
1010
StWG. S. 564; GSp. VI, Sp. 836f.; SchW. S. 235. DWB. I, Sp. 1582-1584 (beschmeiszen); A. Bogner, Die Verbalvorsilbe bi- im Althochdeutschen, S. 48. 1011
128
Die Überlieferung
128. fol. 22r, Z. 8 (Sulp. Sev. vit. 24) Cumque martinus primo aspectu eius fuisset haebetatus / diu multumque ambo silentium tenuerunt 1012 . 'Und da Martinus zuerst durch seinen Anblick ganz verblüfft war, verharrten beide eine geraume Zeit in Schweigen'1013. artum pet1014: Das Interpretament steht interlinear über hcebetatus. _ haebetatus - artum pet artum pet (artum peter?): Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Prät. sw. V. artumpen 1015 'verblüfft werden' 1016 129. fol. 22v, Z. 2 (Sulp. Sev. vit. 24) Hoc ita gestum ut supra re/tulimus ex ipsius martini ore cognoui ne / quis forte 1 0 1 7 existimet fabvlosum 1018 esse1019. 'Dieses Ereignis habe ich so, wie wir es oben erzählt haben, aus Martinus Mund selbst erfahren; damit nicht etwa jemand glaubt, es sei erfunden'1020. try gcllh1021: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 2. fabvlosum - try gcllh _ try gcllh (tru galih): unflekt. Adj. trugalih1022 'erfunden' 1023
1012
CSEL. I, S. 134, 7f.
1013
GH. I, Sp. 3021; OLD. S. 788; ThLL. VI, 3, Sp. 2584-2586.
1014
StSG. II, S. 749, 27.
1015
StWG. S. 641; GSp. V, Sp. 426; SchW. S. 260; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 266. 1016
E. Aumann, Denominative e-Verben im Altgermanischen, S. 17; H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen. 1017
-e übergeschrieben wiederholt.
1018
-v- aus -o- korrigiert.
1019
CSEL. I, S. 134, 20f.
1020
GH. I, Sp. 2654; OLD. S. 665.
1021
Das zweite -/- aus -i- korrigiert. - StSG. II, S. 749, 28.
1022
StWG. S. 637f.; GSp. V, Sp. 508. 1023 D W ß X I 2 ; Sp. 1298-1304 (trüglich); P. Schmid, ZDA. 49 (1907) S. 485540, besonders S. 521-540.
München, BSB. Clm 18547b (I)
129
130. fol. 22v, Z. 8 (Sulp. Sev. vit. 25) ... partim ab ipso ... sciscitati 1024 sumus ,..1025. '... zum Teil haben wir uns bei ihm selbst ... erkundigt ...1026. klglscqtqn1027: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 8.
sciscitati sumus - klglscqtqn klglscqtqn (kieiscoton): 1. Pers. PI. Ind. Prät. sw. V. kieiscön1028 'sich erkundigen' 131. fol. 22v, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 25) ... credi nort potest qua me humi/litate ... susceperit Congra/tulatus plurimum ... quod tanti / esset habitus a nobw ...1029. '... man möchte nicht glauben, mit welcher Demut ... er mich aufgenommen hat, sich überaus glücklich schätzend ... daß er von uns so hoch gehalten wurde_...'1030. frqgnt1031: Das Interpretament steht marginal rechts neben congra/tulatus). _ congratulatus^- frqgnt frqgnt [froent (froenter?)]: Nom. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. fröen 1032 'sich glücklich schätzen'1033 132. fol. 22v, Z. 21 (Sulp. Sev. vit. 25) Sermo autem illius1034 non alius apud / nos fuit quam mundi huius inlecebras ... relinquenda ...1035. 'Seine Rede aber drehte sich
1024
-c- nachträglich eingefügt.
1025
CSEL. I, S. 134, 25f.
1026
GH. II, Sp. 2534; OLD. S. 1706.
1027
Darüber von neuzeitlicher Hand mit Bleistift kiei. - StSG. II, S. 749, 30.
1028
StWG. S. 123; GSp. I, Sp. 494-496; SchW. S. 100.
1029
CSEL. I, S. 134, 27-135, 1.
1030
GH. I, Sp. 1471; OLD. S. 405.
1031
StSG. II, S. 749, 32.
1032
StWG. S. 179; GSp. III, Sp. 798; KFW. III, Sp. 1227.
1033
D W ß
I V
j
S p
16Qf
y
r e u e n )
1034
Das zweite -/- nachgetragen.
1035
CSEL. I, S. 135, 7f.
130
Die Überlieferung
bei uns um nichts anderes, als wie sehr die Verlockungen dieser Welt... zurückzulassen (seien) ,..'1036. glspgntl1037: Das Interpretament steht marginal links neben Z. 21. inlecebras - glspgntl glspgntl (gispenti): Akk. PI. st. F. gispan[s]t 1 0 3 8 'Verlokkung'1039 133. fol. 23r, Z. 6 (Sulp. Sev. vit. 25) ... secundum sententiam 1 0 4 0 / domini ... 1041 . '... gemäß dem Ausspruch des Herrn ... ,1042 . rgdq 1043 : Das Interpretament steht marginal rechts neben sententiam. sententiam (iudicium) - rgdq rgdq (redo): Dat. Sing. st. F. reda 1044 'Ausspruch'1045 134. fol. 23r, Z. 10 (Sulp. Sev. vit. 25) Iam uero in uerbis / et confabulatione eius quanta grauitas1046 quanta / dignitas erat 1047 . 'Fürwahr, welche Größe, welche Würde lag in seinen Worten und seiner Unterhaltung' 1048 . chqsq 1049 : Das Interpretament steht marginal links neben Z. 10.
1036
GH. II, Sp. 46; OLD. S. 827.
1037
StSG. II, S. 749, 33.
1038
S t W ( J
1039 D
W ß
s
IV
2 2 2 ;
2(
G S p
V I
S p
3 4 2
.
S c h W
s
2 3 8
Sp. 4140-4146 (Gespenst).
1040
Darüber iudicium.
1041
CSEL. I, S. 135, 15.
1042
GH. II, Sp. 2603f.; OLD. S. 1736.
1043
StSG. II, S. 749, 34; man vergleiche 1, 298, 305, 430, 461.
1044
StWG. S. 475; GSp. II, Sp. 444-446; SchW. S. 208.
1045
DWB. VIII, Sp. 450-460 (Rede)-, KSEW. S. 587.
1046
Darüber modestia.
1047
CSEL. 1, S. 135, 17f.
1048
GH. I, Sp. 1435; ThLL. IV, 1, Sp. 169.
1049
StSG. II, S. 749, 36; man vergleiche I, 145.
München, BSB. Clm 18547b (I)
131
confabulatione - chqsq chqsq (choso): Dat. Sing. st. F. chösa1050 'Unterhaltung'1051 135. fol. 23r, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 25) Quam alacer quam efficax quam / in exsoluendis scripturarum quaestionibus promp/tus 1052 et facilis1053. 'Wie lebhaft, wie eindringlich, wie in der Lösung von Fragen der Schrift schlagfertig und gewandt (war er)'1054. hqr kgr1055: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 11.
alacer - hqr kgr hqr kgr (hör ker): Nom. Sing. M. st. flekt. Adj. hor[s]k1056 'lebhaft'1057 136. fol. 23r, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 25) Quam alacer quam efficax quam / in exsoluendis scripturarum quaestionibus promp/tus1058 et facilis1059. 'Wie lebhaft, wie eindringlich, wie in der Lösung von Fragen der Schrift schlagfertig und gewandt (war er)'1060. frcgyn1061: Das Interpretament steht interlinear über quaestionibus. quaestionibus - frcgyn frcgyn (fragun): Dat. PI. st. sw. F. fräga1062 'Frage'1063
1050 1051 1052
StWG. S. 342; GSp. IV, Sp. 505; SchW. S. 159. DWB. V, Sp. 1841 (Kose). Darüber paratus.
1033
Darüber j>nus. - CSEL. I, S. 135, 18-20.
1054
GH. I, Sp. 284; OLD. S. 92; MW. I, Sp. 420.
1055
StSG. n, S. 749, 37. StWG. S. 286; GSp. IV, Sp. 1039f. J. de Vries, Altnordisches etymologisches Wörterbuch, S. 249f. Darüber paratus. Darüber pnus. - CSEL. I, S. 135, 18-20.
1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062
GH. II, Sp. 2124f.; OLD. S. 1534. StSG. n, S. 749, 38. StWG. S. 174f.; GSp. III, Sp. 815f.; SchW. S. 117; KFW. III, Sp. 1204f.
132
Die Uberlieferung
137. fol. 23r, Z. 13 (Sulp. Sev. vit. 25) Quam alacer quam efficax quam / in exsoluendis scripturarum quaestionibus promp/tus 1064 et facilis1065. 'Wie lebhaft, wie eindringlich, wie in der Lösung von Fragen der Schrift schlagfertig und gewandt (war er)'1066. llhtgr1067: Das Interpretament steht marginal links neben Z. 13. facilis - llhtgr _ llhtgr (lihter): Nom. Sing. M. st. flekt. Adj. lihti 1068 'gewandt'1069 138. fol. 23r, Z. 16 (Sulp. Sev. vit. 25) ... me ex nullius umqua/n ore tantum / seiend? ... audisse1070. "... daß ich aus keines (Menschen) Munde jemals so viel Wissen ... vernommen habe'1071. sq[y]llq1072: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 16.
tantum - sq[y]llq a. sq (so): Adv. so1073 'so' b. [y]llq ([u]ilo): indekl. N. [u]ilo1074 'viel'
1063 DWB
]V
Sp
47f
(Frage)\ KSEW. S. 229.
1064
Darüber paratus.
1065
Darüber -pnus. - CSEL. I, S. 135, 18-20.
1066
GH. I, Sp. 2657-2659; OLD. S. 667.
1067
StSG. II, S. 749, 39.
1068
StWG. S. 376; GSp. II, Sp. 160f.; SchW. S. 173. 1069 DWB 529-639 (leicht). y l Sp 1070
CSEL, I, S. 135, 22f.
1071
GH. II, Sp. 3021-3023; OLD. S. 1905f.
1072
Vom -y- fehlt der untere Schaft; -q kaum noch erkennbar. - StSG. II, S. 749, 40 und Anmerkung 38. 1073 1074
StWG. S. 567; GSp. VI, Sp. 11-16; SchW. S. 236.
StWG. S. 152; GSp. III, Sp. 471-475; SchW. S. 111; KFW. III, Sp. 826-843; H. Kolb, Studia Linguistica et Philologica, S. 145-151.
München, BSB. Clm 18547b (I)
133
139. fol. 23r, Z. 17 (Sulp. Sev. vit. 25) ... me ex nullius umquam ore tantum / seiend? ... audisse1075. '... daß ich aus keines (Menschen) Munde jemals so viel Wissen ... vernommen habe'1076. yylstygm1077: Das Interpretament steht marginal links neben seiend?.
scienti? - yylstyqm _ yylstyqffi [uuistuom (uuistuomes?)]: Gen. Sing. st. M. N. uuistuom1078 'Wissen'1079 140. fol. 23v, Z. 2 (Sulp. Sev. vit. 26) Nam / etsi1080 facta 1081 illius explicari uerbis utcumque potu/erunt ...1082. 'Denn wenn auch seine Taten so gut es geht durch Worte dargelegt werden konnten .,.'1083. zl gthlhgrqyyls1084: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 2. utcumque - zl gthlhgrqyyls a. zl (zi): Präp. mit Dat. zi1085 b^gthlhgrq (ethihero): Dat. Sing. F. st. flekt. Indef.-Pron. ethi[li]h
1086
1075
CSEL. I, S. 135, 22f.
1076
GH. II, Sp. 2527f.; OLD. S. 1703.
1077
StSG. II, S. 749, 41.
1078
StWG. S. 739; GSp. I, Sp. 1072f.; SchW. S. 297f.
10 79
, DWB. XIV, 1, 1, Sp. 1171 (Weistum); Ch. Tschentscher, Geschichte der germanischen Bildungssilbe tum, S. 11 und passim; F. H. Baumann, Die Adjektiv abstrakta im älteren Westgermanischen, S. 74-76. 1080
-si nachgetragen.
1081
Zwischen -c- und -t- Rasur.
1082
CSEL. I, S. 136, 4f.
1083
GH. II, Sp. 3330; OLD. S. 2116.
1084
StSG. II, S. 749, 42 und Anmerkung 40.
1085
StWG. S. 759f.; GSp. V, Sp. 572-576; SchW. S. 305; E. G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen, S. 241-268. 1086
StWG. S. 134; GSp. I, Sp. 145f.; SchW. S. 97; KFW. III, Sp. 34-39.
134
Die Überlieferung
c. yyls (uuis): indekl. st. F. uuis1087; zi ethi[li]hero uuis 'auf irgendeine Weise'1088 141. fol. 23v, Z. 9 (Sulp. Sev. vit. 26) ... nullumqwe uacuum ab ope/re dei tempus quo ... otio se1089 indulserit ...1090. '... und keine vom Werk Gottes freie Zeit, in der ... er sich der Muße hingegeben hätte ...'1091. gcpl1092: Das Interpretament steht interlinear über indulserit. indulserit - gcpl gcpl (gapi): 3. Pers. Sing. Konj. Prät. st. V. gepan1093 'sich hingeben'1094 142. fol. 23v, Z. 19 (Sulp. Sev. vit. 26) Nimiru/w ut fabris1095 ferrariis1096 moris est qui inter / operandum pro quodam laboris leuamine incudem suam / feriunt ...1097. 'Zweifellos wie es die Gewohnheit der Eisenschmiede ist, die während der Arbeit gewissermaßen zur Linderang der Strapaze auf ihren Amboß schlagen ,..'1098. llhtl / tcgcltl1099: Die Interpretamente stehen marginal rechts neben Z. 19. leuamine - llhtl (leuamine) - tcgcltl
1087
StWG. S. 738; GSp. I, Sp. 1073-1075; SchW. S. 297.
1088 D
W ß
X1V
Sp
1045-1074 (Weise); KSEW. S. 784f.
1089
se nachträglich eingefügt.
1090
CSEL. I, S. 136, lOf.
1091
GH. II, Sp. 210f.; OLD. S. 888.
1092
StSG. II, S. 749, 44.
1093
StWG. S. 194; GSp. IV, Sp. 108-113; SchW. S. 126.
1094
DWB. IV, 1, 1, Sp. 1665-1725 (geben); SVEW. S. 217-219.
1095
-s nachträglich angefügt.
1096
-s nachträglich angefügt.
1097
CSEL. I, S. 136, 18f.
1098
GH. II, Sp. 625; OLD. S. 1019.
1099
StSG. II, S. 749, 45.
München, BSB. Clm 18547b (I)
135
a. llhtl (lihti): Dat. Sing. st. F. lihtT1100 'Linderung'1^01 b. tcgcltl (tagalti): Dat. Sing. st. F. tagalti 1102 'Zeitvertreib'1103 143. fol. 24r, Z. 1 (Sulp. Sev. vit. 26) Tantam quippe aduersus omnes in/iurias patientiam adsuwiserat... inpune etiam ab infimis clericis l^deretur1104. 'Denn er hatte gegen alle Ungerechtigkeiten eine so große Geduld angenommen, daß ... er ohne zu strafen Beleidigungen selbst von niedrigsten Geistlichen hinnahm'1105. lnglnlyz1106: Das Interpretament steht marginal über inpune. inpune - lnglnlyz a. In (in): Präp. mit Akk. in1107 b. glnlyz (giniuz): Akk. Sing. st. M. giniuz1108; in giniuz 'ungestraft'1109 144. fol. 24r, Z. 11 (Sulp. Sev. vit. 27) ... qui remotu/n et quietum uenenatis lingu/is1110 et uipereo ore evm1111 carpebant1112. '... die den Zurückgezogenen und Friedfertigen mit giftigen Zungen und Schlangenmund zerfetzten'1113. 1100
StWG. S. 376; GSp. II, Sp. 161; SchW. S. 173. DWB. VI, Sp. 639 (Leichte); F. H. Baumann, Die Adjektivabstrakta im älteren Westgermanischen, S. 6; E. Öhmann, Zur geschichte der adjektivabstrakta auf -ida, -i und -heit im deutschen. 1101
1102
StWG. S. 621; GSp. I, Sp. 198; SchW. S. 252. DWB. XI, 1, 1, Sp. 60 (Tagalt). 1104 CSEL. I, S. 136, 22-24. 1105 GH. I, Sp. 120; OLD. S. 854. 1106 StSG. II, S. 749, 46. 1107 StWG. S. 299-301; GSp. I, Sp. 289-295; SchW. S. 150; E. G. Grafi, Die althochdeutschen Präpositionen, S. 10-56. 1108 StWG. S. 215; GSp. II, Sp. 1125; SchW. S. 199. 1109 DWB. IV, 1, 2, Sp. 3451-3453 (geniesz). 1110 -n- nachträglich eingefügt. 1111 evm nachträglich eingefügt. 1112 -n- nachträglich eingefügt. - CSEL. I, S. 137, 5f. 1113 GH. I, Sp. 1008; OLD. S. 279; MW. II, Sp. 305f. 1103
136
Die Überlieferung
scultun1114: Das Interpretament steht interlinear über carpebant. carpebant - scultun scultun: 3. Pers. PI. Ind. Prät. st. V. sceltan 1115 'schmähen' 1116 145. fol. 24v, Z. 10 (Sulp. Sev. epist. 1) < H > E S T E R N A DIE ... inter fabulas / ... merctio /incidit libelli mei ... 1U7 . 'Am gestrigen Tag ... kam während der Unterhaltung ... die Rede auf mein Büchlein ...,1118. chqsyn1119: Das Interpretament steht marginal rechts neben fabulas. fabulas - chqsyn chqsyn (chosun): Dat. PI. st. F. N. chosa, chösi 1120 'Unterhaltung' 1121 146. fol. 25r, Z. 5 (Sulp. Sev. epist. 1) O beatum ... similem / apastolis etiara in his conuitiis uirum1122. 'Oh, glückseliger ... den Aposteln auch in diesen Schmähungen ähnlicher Mann' 1123 . scgltyn1124: Das Interpretament steht interlinear über conuitiis. conuitiis - scgltyn scgltyn (sceltun): Dat. PI. sw. F. scelta 1125 'Schmähung' 1126
1114
StSG. II, S. 749, 47.
1115
StWG. S. 537; GSp. VI, Sp. 486f.; SchW. S. 229.
1116
DWB. VIII, Sp. 2522-2530
1117
CSEL. I, S. 138, 3f.
1118
GH. I, Sp. 2652f.; OLD. S. 665.
1119
StSG. II, S. 749, 48; man vergleiche I, 134.
1120
StWG. S. 342; GSp. IV, Sp. 505; SchW. S. 159.
1121
DWB. V, Sp. 1841 (Kose, Kose).
1122
CSEL. I, S. 138, 17f.
1123
GH. I, Sp. 1670f.; OLD. S. 440f.
1124
StSG. II, S. 749, 50; man vergleiche I, 109.
1125
StWG. S. 537; GSp. VI, Sp. 487f.
"26 DWß
vni)
Sp 2522
{schelten)-, SVEW. S. 412.
(Schelte).
München, BSB. Clm 18547b (I)
137
147. fol. 25v, Z. 11 (Sculp. Sev. epist. 1) ... Omnia hec sanctis ... ad perpetiendu/n quidem esse communia 1127 . "... daß all dies zu erdulden, den Heiligen ... gewissermaßen gemeinsam ist' 1128 . zgdyltgnng 1129 : Das Interpretament steht marginal links neben Z.
11.
ad perpetiendum - zgdyltgnng a. zg (ze): Präp. mit Dat. ze 1 1 3 0 'um zu' 1131 b. dyltgnng ( d u l t e n n e ) : Inf. Dat. sw. V. dulten 1 1 3 2 den' 1133
'erdul-
148. fol. 25v, Z. 18 (Sulp. Sev. epist. 1) Cçterum ... nemo / miretw/-1134. 'Im übrigen soll sich niemand wundern ... , n 3 5 . cndrly 1136 : Das Interpretament steht marginal links neben Z. 18. cçterum - cndrly cndrly (andriu): Adv. andriu 1137 'im übrigen'1138 149. fol. 26r, Z. 2 (Sulp. Sev. epist. 1) ... ne forte inco/tsultum hoc ... pretermisisse ui/deamwr 1139 . '... damit es nicht etwa so scheint... als hätten wir dies unabgesprochen übergangen'1140. 1127
CSEL. I, S. 139, 23f.
1128
GH. II, Sp. 1626; OLD. S. 1350.
1129
-/- aus Korrektur? - StSG. II, S. 749, 51 und Anmerkung 46.
1130
St WG. S. 759f.; GSp. V, Sp. 572-576; SchW. S. 305.
1131
E. G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen, S. 241-268.
1132
StWG. S. 110; GSp. V, Sp. 138f.; SchW. S. 94.
1133
DWB. II, Sp. 1507f. (dulden); KSEW. S. 159.
1134
CSEL. I, S. 140, lf.
1135
GH. I, Sp. 1103; OLD. S. 307; MW. II, Sp. 506-508.
1136
StSG. II, S. 749, 53; man vergleiche I, 159.
StWG. S. 27f.; GSp. I, Sp. 370-376; SchW. S. 67f.; KFW. I, Sp. 462-506. »38 DWB 305.310 (ander)-, A. L. Lloyd - O. Springer, Althochdeutsches ]) Sp etymologisches Wörterbuch, I, Sp. 24 lf. 1137
1139
CSEL. I, S. 140, 7-9.
1140
GH. II, Sp. 168; OLD. S. 874.
138
Die Uberlieferung
ungisegit1141 incogitatvm1142: Die Interpretamente stehen interlinear über inconsultum. cncrct1143: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 2. inconsultum - ungisegit inconsultum - cncrct a. ungisegit: unflekt. Adj. ungisegit1144 'nicht besprochen' b. a. cnc (ana): Präp. mit Akk. Ina1145 'ohne'1146 ß. ret (rat): Akk. Sing. st. M. rät1147 'Beratung'1148 150. fol. 26r, Z. 8 (Sulp. Sev. epist. 1) Multum/que ignem scabroso1149 iam pertenuiqwe1150 pauimento subdidera/tf ...1151. 'Und sie legten ein großes Feuer unter dem rauhen und schon sehr dünnen Estrich ...,1152. giscruntanemo1153: Das Interpretament steht interlinear über scabroso. scabroso - giscruntanemo giscruntanemo: Dat. Sing. M. st. flekt. Part. Prät. st. V. scrintan1154 'Risse bekommen'1155
1141 1142 1143 1144
StSG. II, S. 749, 54 und Anmerkung 49 ('von and. hand'). GH. II, Sp. 158; OLD. S. 871. StSG. II, S. 749, 54. StWG. S. 663; GSp. VI, Sp. 100.
1145
StWG. S. 32; GSp. I, Sp. 282-286; SchW. S. 69f.; KFW. I, Sp. 577-610. A. L. Lloyd - O. Springer, Althochdeutsches etymologisches Wörterbuch, I, Sp. 289f.; E. G. Graff, Die althochdeutschen Präpositionen, S. 275-277. 1146
1147 1148
StWG. S. 472; GSp. II, Sp. 462f.; SchW. S. 207. DWB. VIII, Sp. 156-173 (Rat); KSEW. S. 583.
1149
-so nachträglich angefügt.
1150
que nachträglich angefügt.
1151
CSEL. I, S. 140, 13f.
1152
GH. II, Sp. 2511; DC. VII, Sp. 323. StSG. II, S. 749, 56 und Anmerkung 52 ('von and. hand'). StWG. S. 549; GSp. VI, Sp. 585; SchW. S. 232. DWB. IX, Sp. 1753f. (schrinden); SVEW. S. 423.
1153 1154 1155
München, BSB. Clm 18547b (I)
139
151. fol. 26r, Z. 8 (Sulp. Sev. epist. 1) Multum/que ignem scabroso1156 iam pertenuique1151 pauime/rto subdidera/tf ...1158. 'Und sie legten ein großes Feuer unter dem rauhen und schon sehr dünnen Estrich ...,n59. dynngmq1160: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z.8. (per)tenui - dynngmq dynngmq (dunnemo): Dat. Sing. M. st. flekt. Adj. dunni1161 'dünn'1162 Gegen eine Verbindung1163 der vorliegenden Marginalglosse mit lat. scabroso sprechen die semantischen Unstimmigkeiten zwischen Lemma und Interpretament. Die althochdeutsche Glossierungstradition1164 deutet auf eine Verbindung (per)tenuis - dunni hin. Ein entsprechendes Verweiszeichen ist von späterer Hand in den Text eingetragen worden. 152. fol. 26r, Z. 10 (Sulp. Sev. epist. 1) Dein cum se / martinus cubitum1165 collocasset insuetam molliciem / strati mal? blandientis1166 horrescit ...1167. Als sich Martinus dann auf die Lagerstatt niedergelegt hatte, schauderte ihn vor der ungewohnten Bequemlichkeit des allzu schmeichelnden Polsters .1168
1156
-so nachträglich angefügt.
1157
que nachträglich angefügt.
1158
CSEL. I, S. 140, 13f.
1159
GH. II, Sp. 1650; OLD. S. 1359.
1160
StSG. II, S. 749, 56; man vergleiche I, 163b.
1,61
StWG. S. 111; GSp. V, Sp. 146; SchW. S. 94.
1162
DWB. II, Sp. 1552-1554 (dünn); KSEW. S. 160.
1163
StSG. II, S. 749, 56.
1164
StSG. I, S. 293, 19; 317, 37; 441, 21; 447, 72; 267, 42; 381, 16; 716, 26.
1165
Darüber Igcty (lectum).
1166
-entis auf Rasur.
1167
CSEL. I, S. 140, 14-16.
1168
GH. I, Sp. 1269; OLD. S. 352f.; MW. II, Sp. 860-864.
140
Die Überlieferung
legi stuon1169: Die Eintragung steht marginal rechts neben Z. 10.
collocasset - legi[ti]? collocasset - stuon[ti]? a. legi[ti]?: 3. Pers. Sing. Konj. Prät. sw. V. leggen 1170 'sich hinlegen»1171 b. (gi)stuon[ti]?: 3. Pers. Sing. Konj. Prät. st. V. stan[tan]1172 'sich hinstellen' 1173 Die vorliegende Marginalglosse ist formal wie inhaltlich unklar. E. Steinmeyer und E. Sievers1174 beziehen den Eintrag auf das finite Verb collocasset und erklären, die Schreibung sei am ehesten als Ansatz le- eines Glossenwortes legita und unmittelbar folgendes gistuonti aufzufassen. Tatsache ist, daß zwischen legi und stuon ein kleines Spatium erkennbar ist. In jedem Fall wäre also neben die Steinmeyersche Lesung wenigstens eine weitere Lesart legi stuon zu stellen. Der Eintrag ist vom lateinischen Lemma ausgehend 1175 wohl nicht in legi[ta] gistuonti, sondern in legi[ti] stuon[ti] zu konjizieren. Während das Wortende der zweiten Glosse durch Blattbeschnitt verloren gegangen sein könnte, bleiben Grund und Art der Kürzung des vorausgehenden Eintrags im dunkeln. 153. fol. 26r, Z. 11 (Sulp. Sev. epist. 1) Dein cum se / martinus cubitum 1176 collocasset insuetam molliciem / strati male blandientis 1 1 7 7 horrescit ...1178. 'Als sich
1169
Davor mit Bleistift Fragezeichen. - StSG. II, S. 749, 58 und Anmerkung 54 ("von and. hand ...'). 1170
StWG. S. 365; GSp. II, Sp. 88-90; SchW. S. 168; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 309f. 1171
DWB. VI, Sp. 519-535
1172
StWG. S. 586; GSp. VI, Sp. 595-599; SchW. S. 241.
1173
DWB. X, 2, 1, Sp. 1396-1720
1174
StSG. II, S. 749, 58 und Anmerkung 54.
(legen); KSEW. S. 434.
1175
(stehen)-, SVEW. S. 460f.
F. Neue - C. Wagner, Formenlehre der lateinischen Sprache, III, § 64, S. 506517; R. Kühner - F. Holzweissig, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, I, § 166, 4b, S. 686f.; § 191, 5, S. 791-793. 1176
Darüber
Igcty (lectum).
1177
-entis auf Rasur.
1178
CSEL. I, S. 140, 14-16.
München, BSB. Clm 18547b (I)
141
Martinus dann auf die Lagerstatt niedergelegt hatte, schauderte ihn vor der ungewöhnlichen Bequemlichkeit des allzu schmeichelnden Polsters^...'1179. mcnmynt1180: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z.
11. blandientis - mcnmynt mcnmynt [manmunt (manmuntes?)]: Gen. Sing. N. st. flekt. Adj. manmunti1181 'schmeichelnd' 154. fol. 26r, Z. 15 (Sulp. Sev. epist. 1) Casu super for/naculam partem pale? illius ... aggessit 1182 . 'Durch Zufall häufte er über dem Öfchen einen Teil jener Spreu ... an'1183. dolun1184: Das Interpretament steht interlinear über (for)naculam. fornaculam - dolun dolun: Dat. Akk. Sing. sw. F. dola1185 'Heizgrube'1186 155. fol. 26 r, Z. 19 (Sulp. Sev. epist. 1) Ad medi[a]m1187 fere noctem ... pauimerctum ignis fstuans arescentes paleas ap/prehendit 1188 . 'Etwa gegen Mitternacht ... ergriff das durch den Estrich lodernde Feuer die trockene Spreu'1189. dyrrc1190: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 19. arescentes - dyrrc
1179 1180 1181 1182 1183
GH. I, Sp. 839; OLD. S. 236; MW. I, Sp. 1498f. StSG. II, S. 750, 1; man vergleiche I, 52. StWG. S. 397; GSp. II, Sp. 728f.; SchW. S. 181. Darüber congregami. - CSEL. I, S. 140, 18f. GH. I, Sp. 2821; OLD. S. 724.
1184
StSG. II, S. 750, 3. StWG. S. 104; GSp. V, Sp. 133. "86 D W B n S p 1 2 2 6 f ( D o l e y. Schweizerisches Idiotikon, XII, Sp. 1675-1691; SchBW. I, Sp. 501. 1185
1187
An der Stelle des -a- ist das Pergament zerstört.
1188
CSEL. I, S. 140, 20-22. GH. I, Sp. 558f.; OLD. S. 166; MW. I, Sp. 927f. StSG. II, S. 750, 4.
1189 1190
142
Die Überlieferung
dyrrc (durra): Akk. PI. M. st. flekt. Adj. durri1191 'trokken'1192 156. fol. 26r, Z. 22 (Sulp. Sev. epist. 1) ... diabolo insidiante atque urgiente1193 pre/uentus ...1194. '... von dem im Hinterhalt lauernden und (ihn) bedrängenden Teufel überrascht ...,1195. scyntgntg|1196: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 22.
urgiente (incitante) - seyntgntg scyntgntg[mq] (scuntente[mo]): Dat. Sing. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. scunten1197 'bedrängen'1198 157. fol. 26v, Z. 1 (Sulp. Sev. epist. 1) ... cum pessulo qwod ostivra1199 obdiderat ...1200. '... mit einem Riegel, den er vor die Eingangstür geschoben hatte ...,1201. grlntllg1202: Das Interpretament steht marginal über pessulo. pessulo - grlntllg grlntllg (grintile): Dat. Sing. st. M. grintil1203 'Riegel'1204
1191 1192 1193 1194
StWG. S. 111; GSp. V, Sp. 200f.; SchW. S. 95. DWB. II, Sp. 1735-1744 (dürr); KSEW. S. 162. Darüber incitante.
Über preuentus zweimal preoccupatus. - CSEL. I, S. 140, 23f. GH. II, Sp. 3314f.; OLD. S. 2106f. 1196 StSG. II, S. 750, 5 und Anmerkung 6. 1197 StWG. S. 551f.; GSp. VI, Sp. 523f. 1198 DWB. IX, Sp. 2001f. (.schünden). 1199 -vm aus -o verbessert. 1200 Darüber cluderat. - CSEL. I, S. 140, 25f. 1201 GH. II, Sp. 1667; OLD. S. 1367. 1202 StSG. II, S. 750, 7; II, 11; III, 13; man vergleiche II, 22a; III, 22a. 1203 StWG. S. 240; GSp. IV, S. 332f.; SchW. S. 131. 1204 DWB. IV, 1, 6, Sp. 372f. (Grindel)-, G. Wollermann, Studien über die deutschen Gerätnamen, S. 26; M. Heyne, Das deutsche Wohnungswesen, S. 23 lf. 1195
München, BSB. Clm 18547b (I)
143
158. fol. 26v, Z. 8 (Sulp. Sev. epist. 1) Tum uero ... sub orbe flammaru/n orabat1205. 'Da fürwahr ... betete er mitten im Kreis der Flammen'1206. rlngg1207: Das Interpretament steht marginal links neben Z. 8. orbe - rlngg rlngg (ringe): Dat. Sing. st. M. ring1208 'Kreis'1209
159. fol. 26v, Z. 13 (Sulp. Sev. epist. 1) Ceierum ... mihi ipse referebat ...121°. 'Im übrigen ... berichtete er mir selbst ...,1211. gndrly1212: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 13. ceterum - gndrly gndrly (endriu): Adv. endriu1213 'im übrigen'1214 160. fol. 26v, Z. 21 (Sulp. Sev. epist. 1) ... seqi/e tum sensisse rorantes quas male / esset expertus urentes1215. '... und er habe daraufhin wie tauend empfunden, was er (zuvor) als übel brennend wahrgenommen hatte'1216. arlescanta1217: Das Interpretament steht interlinear über rorantes. tqyygntc1218: Das Interpretament steht marginal rechts neben Z. 21. 1205
CSEL. I, S. 141, 21.
1206
GH. II, Sp. 1388f.; OLD. S. 1263f.
1207
StSG. II, S. 750, 8; IX, 3.
1208
StWG. S. 485; GSp. IV, Sp. 1165-1167; SchW. S. 213.
1209
DWB. VI«, Sp. 980-994 (Ring); KSEW. S. 601.
1210
CSEL. I, S. 141, 7f.
1211
GH. I, Sp. 1103; OLD. S. 307; MW. II, Sp. 506-508.
1212
StSG. II, S. 750, 9; man vergleiche I, 148.
1213
StWG. S. 27f.; GSp. I, Sp. 370-376; SchW. S. 67f.; KFW. I, Sp. 462-506. DWB. 1, Sp. 305-310 (ander); A. L. Lloyd - O. Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdcutschen, I, Sp. 241f. 1214
1215
CSEL. I, S. 141,13f.
1216
GH. II, Sp. 2408; OLD. S. 1660f.
1217
StSG. II, S. 750, 10.
1218
StSG. II, S. 750, 10.
144
Die Überlieferung
(rorantes) - arlescanta rorantes - tqyygntc a. arlescanta: Akk. PI. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. arlescan1219 "auslöschen'1220 b. tqyygntc (touuenta): Akk. PI. M. st. flekt. Part. Präs. sw. V. touuen1221 'tauen'1222. Der Lemmabezug von arlescanta auf rorantes ist graphisch wie grammatisch-formal begründet. Das volkssprachige Interpretament steht in der althochdeutschen Glossenüberlieferung sonst zu lat. extinguere1223, an einer fraglichen 1224 Stelle außerdem zu lat. nocereU2S. Die *wz-Bildung1226 zu ahd. lescen1227 bezeichnet das Auslöschen und Vernichten, während sich lat. rorare1228 primär auf das Niederfallen von Tau bezieht. In der Vita Martini1229 ist eben diese Bezeichnungsfunktion aktualisiert. Das Verbaladjektiv rorantes 'tauend' steht antithetisch zu folgendem urentes 'brennend' und wird durch eine in Geheimschrift verzeichnete Marginalglosse touuenta kontextgemäß wiedergegeben. Das Interpretament arlescanta scheint darüber hinaus eine hinsichtlich der Gesamtszene gewonnene Vorstellung des Glossators widerzuspiegeln, wonach die scheinbar herabfallende Feuchtigkeit den Brand zugleich ausgelöscht habe. Als Bezeichnung für das Erlöschen eines Feuers steht arlescen im literarischen Kontext bei Notker (ter
1219
StWG. S. 371; GSp. II, Sp. 281; SchW. S. 170; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, I, S. 109. 1220
H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen, S. 67, 85, 95; DWB. III, Sp. 906 (erlöschen); SVEW. S. 333. 1221
GSp. V, Sp. 347; StWG. S. 630; SchW. S. 255; F. Raven, Die schwachen Verben des Althochdeutschen, II, S. 157. 1222
DWB. XI, 1, 1, Sp. 326f.
1223
GH. I, Sp. 2620; OLD. S. 657.
1224
StSG. II, S. 3, 37.
(tauen).
1225
GH. II, Sp. 1173-1175; OLD. S. 1183. H. Gruber, Das adverbale uz-Präfix im Gotischen und Althochdeutschen, S. 67, 85, 95; KSEW. S. 183; W. Henzen, Deutsche Wortbildung, § 64, S. 105f. 1226
1227
SchW. S. 170; StWG. S. 371; GSp. II, Sp. 281.
1228
GH. II, Sp. 2408; OLD. S. 1660f.
1229
Sulpice Sévère, Vie de Saint Martin, III, S. 1171.
München, BSB. Clm 18547b (I)
145
smid zünselota iro fiur däz nio erlösken nemag)1230 und im althochdeutschen Tatian (guot ist thir einougen in libe richison, thanna zuuei ougen habenten gisentit uuerden in hellifiur, thar iro uuurm ni stirbit inti fiur ni arlisgit1231 / gebet uns fon iuuuermo ole, bithiu uuanta unsere liohtfaz sint erlosganu1232). Daß touuenta gegen T. Starck und J. C. Wells1233 nicht als schwaches -ort-Verb1234, sondern als -en-Verb1235 aufzufassen ist, belegt der graphematisch-phonematische Gesamtbefund 1236 des im Clm 18547b tradierten Glossenmaterials. Danach zeigt sich an keiner einzigen Stelle eine Abschwächung des Suffixvokals -o- zu -