Die statistische Erfassung und die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsplatzwechsels [1 ed.] 9783428414567, 9783428014569


134 67 79MB

German Pages 434 Year 1965

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die statistische Erfassung und die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsplatzwechsels [1 ed.]
 9783428414567, 9783428014569

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Die statistische Erfassung und die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsplatzwechsels

Von

Gerhard Stegemann

Duncker & Humblot . Berlin

GERHARD

STEGEMANN

Die statistische Erfassung und die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsplatzwechsels

Die statistische Erfassung und die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsplatzwechsels

Von

DipL-Kfm. Dr. Gerhard Stegemann

D U N C K E R

& H U M B L O T

/

B E R L I N

Alle Rechte vorbehalten © 1965 Duncker & Humblot, Berlin Gedruckt 1965 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin 61 Printed in Germany D 188

Inhaltsverzeichnis Einführung

1

Kapitel

I

Definition, inhaltliche Abgrenzung und Erscheinungsformen des Begriffes „Arbeitsplatzwechsel"

Zusammenfassung zum Kapitel I Kapitel

8

30 II

Historischer Überblick über die Behandlung der Probleme des Arbeitsplatzwechsels im Fachschrifttum und in der Wirtschaftspraxis

31

A . I m deutschen Sprachgebiet

31

B. I n den Vereinigten Staaten von Nordamerika

35

C. I n Großbritannien u n d anderen anglo-amerikanischen Ländern

41

D. I n anderen europäischen Ländern

44

Zusammenfassung zum Kapitel II Kapitel

45 III

Die Messung der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels und der Belegschaftsstabilität

46

A . Allgemeine Betrachtungen

46

B. Die Berechnung von Maßzahlen u n d Kennziffern f ü r die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels u n d f ü r den Grad der Belegschaftsstabilität

47

1. Allgemeine theoretische Erörterungen

47

2. Die Berechnung der durchschnittlichen Betriebszugehörigkeitsdauer als Maß f ü r die Belegschaftsstabilität

51

3. Die Berechnung von Kennziffern f ü r die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels

54

a) A u s w a h l - u n d Ermittlungsmöglichkeiten für die Bezugsmasse (Nennergröße)

55

b) Verschiedene Möglichkeiten f ü r die W a h l u n d die E r m i t t l u n g der Zählermasse

64

c) W a h l des Berichtszeitraumes

72

Inhaltsverzeichnis

VI

d) Zusammenstellung einiger Formeln für die Berechnung allgemeiner (summarischer) Arbeitsplatzwechselziffern

75

e) Spezielle Arbeitsplatzwechselziffern

87

f) Standardisierte Abgangsraten

89

g) Vorschläge für die statistische Messung der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels sowie der Belegschaftsstabilität m i t H i l f e von Kennziffern

92

C. Die Aufstellung von Häufigkeitsverteilungen nach der Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitnehmer u n d die K o n s t r u k t i o n von Belegschaftsabgangsordnungen bzw. Verbleibendentafeln

97

1. Theoretische Grundlagen

97

2. Die Aufstellung von Abgangsordnungen u n d Verbleibendentafeln nach der Generations- oder Kohortenmethode 108 3. Die Aufstellung von Abgangsordnungen u n d Verbleibendentafeln nach der Zensus- oder Volkszählungsmethode 117 4. Die mittlere Betriebszugehörigkeitserwartung Grad der Belegschaftsstabilität

als Maß f ü r

den 123

5. Weitere theoretische Konzeptionen u n d empirische Studien über den Belegschaftsabgangsprozeß 133

Zusammenfassung zum Kapitel III Kapitel

143 IV

Analyse der die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels mitbestimmenden Einflußgrößen

146

A . Allgemeine Betrachtungen

146

B. Die Einflußgrößen des Arbeitsplatzwechsels

148

1. Bestimmungsfaktoren, die m i t der Person des Arbeitnehmers v e r k n ü p f t sind 148 a) Die Betriebszugehörigkeitsdauer

148

b) Das Lebensalter

162

c) Das Geschlecht

179

d) Der Familienstand

192

e) Die Wohnverhältnisse

197

f) Die Schul- u n d Berufsausbildung

205

g) Die A r t des Anstellungsverhältnisses, die Arbeitsqualifikation u n d die Berufsart 207 h) Sonstige Bestimmungsfaktoren, die m i t der Person des A r b e i t nehmers v e r k n ü p f t sind 225 2. Bestimmungsfaktoren, die m i t dem individuellen Betrieb verknüpft sind 229 a) Der Standort des Betriebes

230

Inhaltsverzeichnis b) Die Betriebsgröße

VII 235

c) Die Wirtschaftszweigzugehörigkeit des Betriebes

244

d) Die Personalorganisation u n d - f ü h r u n g i m Betrieb aa) Die Auswahl, Einstellung, Einführung, A u s - u n d F o r t b i l dung der Arbeitnehmer bb) Die Aufstiegsmöglichkeiten für die Arbeitnehmer i m Betrieb cc) Die menschlichen Beziehungen i m Betrieb (Human Relations)

258

e) Die technisch-organisatorischen Arbeitsbedingungen i m Betrieb aa) Die Produktionstechnik u n d - p l a n u n g i n einem Betrieb . . . bb) Die technischen, physischen u n d psychischen Bedingungen am Arbeitsplatz u n d i n dessen Umgebung cc) Die Arbeitszeitregelung i m Betrieb

270 270

260 264 267

272 275

f) Die ökonomische u n d soziale Organisation sowie die Wirtschaftsp o l i t i k eines Betriebes 276 aa) Das Arbeitsentgelt 276 bb) Die freiwilligen betrieblichen Sozialleistungen 297 3. Außerbetriebliche Einflußfaktoren wirtschaftlicher oder institutioneller A r t 309 a) Die Zeitreihenanalyse von Arbeitsplatzwechselziffern zur E r m i t t l u n g der Einflüsse zeitabhängiger gesamtwirtschaftlicher Bestimmungsfaktoren aa) Die Saisonschwankungen bb) Die Konjunkturbewegungen cc) Der Trend dd) Die unregelmäßigen Restschwankungen

309 311 318 326 326

b) Die Beschäftigungssituation auf dem Ar beitsmarkt

327

c) Die Gewerkschaften

333

d) Die staatliche A k t i v i t ä t

336

Zusammenfassung zum Kapitel IV Kapitel

343 V

Der Bewertungsmaßstab für die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit

Zusammenfassung zum Kapitel V

348

354

Schlußbetrachtung

355

Anhang

357

Literaturübersicht

381

Autorenverzeichnis

415

Tabellenverzeichnis Tab.

1: „Labor Turnover "-Sample des U . S . Bureau of Labor Statistics

40

Tab.

2: Berechnung der durchschnittl. Dauer der Betriebszugehörigkeit

53

Tab.

3: Zahlenbeispiel f ü r die Berechnung einer aus den einzelnen Monatsabgangsziffern

74

Jahresabgangsziffer

Tab.

4: Berechnung standardisierter Abgangsziffern

91

Tab.

5: Grundtabelle f ü r die Arbeitsplatzwechsel-Statistik

96*

Tab.

6: „ T u r n o v e r rates" u n d Belegschaftsdaten eines Betriebes f ü r die Jahre 1951—1956

99

Tab.

7: Berechnung von Verlust- u n d Verbleibendenraten f ü r eine Z u gangsgesamtheit eines britischen Unternehmens 109

Tab.

8: Verbleibendentafel nach der Generationsmethode f ü r die Z u gangsgesamtheit einer Hauptabteilung der United Steel Co. L t d . 116

Tab.

9: Prozentuale j ä h r l . Abgangsraten i n Abhängigkeit von der Betriebszugehörigkeitsdauer (in einem Londoner Transportunternehmen) 116

Tab. 10: a) Berechnung der Verbleibendenkurve nach der Zensusmethode f ü r eine Hauptabteilung der United Steel Co. L t d . b) Verbleibendentafel (Überlebendenkurve) nach der Generationsmethode . 120 Tab. 11: M i t t l e r e Betriebszugehörigkeitserwartungen (in Jahren) e ( x ) + x f ü r die Hauptabteilungen der U n i t e d Steel Co. L t d 132 Tab. 12: Abgangs- u n d Verbleibenden Verteilungen f ü r eine Zugangsgeneration der Glacier Met al Company (England) 135 Tab. 13: Verteilung der Arbeitnehmerabgänge nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit * 151 Tab. 14: Die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels, aufgeschlüsselt nach der Betriebszugehörigkeitsdauer 152 Tab. 15: Stabilitäts- u n d Turnover-Haten f ü r männl. u n d weibl. A r b e i t nehmer der M i d l a n d - W e r k e einer britischen F i r m a 159 Tab. 16: Verteilung der Beschäftigten nach Lebensalters- u n d Betriebszugehörigkeitsdauergruppen i n 7 Arbeitsmarktbezirken der USA 161 Tab. 17: Der Einfluß der A l t e r s s t r u k t u r der Belegschaft auf die (mittlere) Betriebszugehörigkeitserwartung, gezeigt f ü r verheiratete, i n Eigenheimen wohnende männl. Arbeitnehmer einer Zugangsgeneration der United Steel Co. L t d 165

Tabellenverzeichnis

I

Tab. 18: Abgekürzte Erwerbstätigkeitstafel f ü r Männer i n den USA 1940 u n d 1950 170 Tab. 19: M i t t l e r e Lebens- u n d Erwerbstätigkeitserwartung für Männer i n den U S A 1900 bis 2000 171 Tab. 20: I n den U S A i m Jahre 1955 erwerbstätig gewesene Personen nach dem A l t e r u n d nach der Z a h l der während des Berichtsjahres innegehabten Stellungen 174

j Tab. 21: Altersspezifische Arbeitnehmerkündigungs-, Erwerbstätigenu n d Stellungsuchenden-Raten für 7 D i s t r i k t e i n den USA 176 Tab. 22: Geschätzte j ä h r l . Ausscheideraten v o n Frauen aus der weibl. „Labor-force" nach Altersklassen u n d Ausscheideursachen 181 Tab. 23: Jährl. Arbeitnehmerkündigungsraten (quit rates) f ü r u n d weibl. Arbeitskräfte i n den U S A (1950—1954)

männl. 181

Tab. 24: Aufgliederung i n England erfaßter Arbeitsplatzwechsel nach einigen Ursachengruppen, getrennt f ü r männl. u n d weibl. A r b e i t nehmer 182 Tab. 25: Prozentuale Verteilung der L o h n - u n d Gehaltsempfänger i n der Fertigungsindustrie der USA, die 1955 ihren Arbeitsplatz wechselten, nach dem Geschlecht, den Arbeitsplatzwechselgründen u n d nach Industriezweigen 184 Tab. 26: Jährl. Spannweite der Arbeitnehmerkündigungsziffern männl. u n d weibl. Arbeitskräfte i n den einzelnen Fertigungsindustriezweigen der USA f ü r die Jahre 1950—1954 185 Tab. 27: Jährl. Spannweite der Arbeitnehmerkündigungsziffern männl. u n d weibl. Arbeitskräfte i n den Jahren 1950—1954 f ü r verschiedene Industriezweige der USA 185 Tab. 28: Arbeitnehmerkündigungsraten von männl. u n d weibl. L o h n u n d Gehaltsempfängern sowie die M e d i a n - A l t e r u n d Beschäftigtenquoten i n einigen Fertigungsindustriezweigen der USA . . 187 Tab. 29: Die Arbeitsplatzwechselziffern u n d Beschäftigtenzahlen lediger u n d verheirateter Frauen sowie v o n Männern i n einigen englischen Betrieben 189 Tab. 30: Die männl. u n d weibl. Angestellten nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit (Bundesland Hessen, Oktober 1957) 190 Tab. 31: Bei der Gehalts- u n d Lohnstrukturerhebung i m Oktober 1957 i m Bundesgebiet (ohne Saarland u n d Berlin) erfaßte Angestellte nach Geschlecht, Betriebszugehörigkeitsdauer u n d A l t e r 191 Tab. 32: Altersspezifische Arbeitsplatzwechselziffern f ü r Männer u n d Frauen i n einigen schwedischen Unternehmen, gruppiert nach dem Familienstand i n verheiratete u n d unverheiratete Arbeitskräfte 195 Tab. 33: Arbeitsplatzwechselintensitäten f ü r männl. u n d weibl. A r b e i t nehmer i n einigen schwedischen Unternehmen nach dem F a m i lienstand u n d dem Lebensalter 196 Tab. 34: Betriebszugehörigkeitserwartungen f ü r 4 nach Familienstand u n d Wohnverhältnissen zusammengefaßte Arbeitnehmergruppen einer Zugangsgesamtheit der United Steel Co. L t d 198

X

Tabellenverzeichnis

Tab. 35: Betriebszugehörigkeitserwartungen f ü r verheiratete Männer m i t eigener Wohnung u n d ledige, bei den E l t e r n wohnende männl. Arbeitnehmer i n 3 Hauptabteilungen der United Steel Co. L t d 199 Tab. 36: Die 1951/52 ihren Arbeitsplatz wechselnden amerikanischen Elektroniktechniker, untergliedert nach Lebensaltersklassen sowie nach Hauseigentümern u n d Nichthauseigentümern 202 Tab. 37: Wegzeit zur Arbeitsstätte u n d Häufigkeit des „kontrollierbaren" Arbeitsplatzwechsels bei männl. u n d weibl. Arbeitnehmern i n einigen englischen Betrieben 203 Tab. 38: Die i n den USA von Werkzeug- u n d Gerätemachern zwischen 1940 u n d 1951 durchgeführten Arbeitsplatzwechsel, aufgegliedert nach dem Schulbildungsniveau 205 Tab. 39: Die bei der Gehalts- u n d Lohnstrukturerhebung i m Oktober 1957 erfaßten Angestellten i m Bundesgebiet (ohne Saarland u n d Berlin) nach Leistungsgruppen, Betriebszugehörigkeitsdauer u n d Geschlecht 210 Tab. 40: Arbeitsqualifikation u n d Dauer der Betriebszugehörigkeit der männl. u n d weibl. Angestellten i n der gewerblichen Wirtschaft Nordrhein-Westfalens (Oktober 1957) nach Wirtschaftsbereichen 212 Tab. 41: Erfaßte Angestellte i m Oktober 1957 nach Altersgruppen, Dauer der Betriebszugehörigkeit u n d Leistungsgruppen 214/215 Tab. 42: Bei der Gehalts- u n d Lohnstrukturerhebung i m Oktober 1957 erfaßte männl. Angestellte i m Bundesgebiet (ohne Saarland u n d Berlin) nach Beschäftigungsart u n d Betriebszugehörigkeitsdauer 216 Tab. 43: I m Bundesland Hessen erfaßte männl. Angestellte nach A l t e r , Dauer der Betriebszugehörigkeit u n d Beschäftigungsart (Oktober 1957) 217 Tab. 44: Die Beschäftigtenzahlen u n d Arbeitsplatzwechselziffern f ü r gelernte, angelernte u n d ungelernte Arbeiter i n verschiedenen Werken eines englischen Unternehmens 220 Tab. 45: Beschäftigtenzahlen u n d Arbeitsplatzwechselziffern f ü r A r b e i t nehmer i n Werken eines englischen Unternehmens, aufgegliedert nach verschiedenen Berufs- oder Beschäftigungsarten 222 Tab. 46: M i t t l e r e Betriebszugehörigkeitserwartungen f ü r gelernte, angelernte u n d ungelernte Arbeiter einer Hauptabteilung der United Steel Co. L t d 223 Tab. 47: Die i n Großbritannien 1945—1949 ihren Arbeitsplatz wechselnden Arbeitnehmer nach Berufs- bzw. Beschäftigungsarten u n d Geschlecht 224 Tab. 48: Arbeitsplatzwechsel i n Großbritannien 1945—1949 i n bezug auf gleichzeitige Veränderungen der Berufs- bzw. Beschäftigungsart 226 Tab. 49: Die Arbeitsplatzwechsel männl. u n d weibl. Arbeitnehmer m i t „ O l d - A g e and Survivors Insurance wage credits", ermittelt auf G r u n d einer 1-%-Stichprobe i n Michigan u n d Ohio 1947 (a) f ü r spezifisch (haupt-)städtische Gebiete, (b) f ü r spezifisch nichtstädtische Gebiete 232/233

Tabellenverzeichnis

XI

Tab. 50: Arbeitnehmerkündigungsziffern von schwedischen Maschinenarbeitern für verschiedene Ortsklassen i n den Jahren 1929—1947 235 Tab. 51: Vergleich v o n Arbeitsplatzwechselziffern für große u n d kleine Betriebe i n den Industriezweigen der U S A

für 239

Tab. 52: Die Beziehung zwischen der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels bei männl. u n d weibl. Arbeitnehmern u n d der Betriebsgröße nach Erhebungen des B r i t i s h Institute of Management 243 Tab. 53: Die während einer Mai-Woche 1948 bzw. 1950 aus schwedischen Betrieben ausgeschiedenen Arbeitnehmer, verteilt nach Betriebsgrößenklassen 244 Tab. 54: Der „Fluktuationsgrad" für männl. u n d weibl. Arbeitnehmer i n der Bundesrepublik Deutschland (1959) nach Wirtschaftsabteilungen 245 Tab. 55: E i n m a l - u n d Mehrfach-Wechsler unter den i n der Bundesrepublik Deutschland ihren Arbeitsplatz i m Jahre 1959 wechselnden männl. u n d weibl. Arbeitnehmern nach Wirtschaftsabteilungen 247 Tab. 56: Die während einer Berichtswoche aus schwedischen Betrieben ausgeschiedenen Arbeitnehmer, vierteljährl. verteilt nach I n dustriezweigen für die Jahre 1947—1950 249 Tab. 57: Jährl. Arbeitnehmerkündigungsziffern i n dustriezweigen der U S A f ü r 1950—1955

den

Fertigungsin250

Tab. 58: Rangziffern der durchschnittl. Verdienste u n d der A r b e i t nehmerkündigungsziffern i n verschiedenen amerikanischen Fertigungsindustriezweigen 251 Tab. 59: Verteilung der v o m U . S . Bureau of Labor Statistics i m J u n i 1954 erfaßten Betriebe verschiedener Fertigungsindustriezweige nach der Höhe ihrer Arbeitnehmerkündigungsziffern 252 Tab. 60: V o m U. S. Bureau of Labor Statistics ermittelte monatl. Arbeitsplatzwechselziffern nach Arbeitsplatzwechselarten u n d I n d u striezweigen 254 Tab. 61: Die ihren Arbeitsplatz wechselnden männl. u n d weibl. O A S I Arbeitnehmer i n Michigan u n d Ohio (1947), verteilt nach W i r t schaftszweigen u n d Arbeitsplatzwechselarten 255 Tab. 62: Der Wirtschaftszweigwechsel i n Großbritannien 1945—1947

256

Tab. 63: Häufigkeit eines Wechsels des Industriezweiges u n d des Berufes unter den männl. u n d weibl. Arbeitnehmern i n den Fertigungsindustriezweigen der USA 258 Tab. 64: Ziffern des „kontrollierbaren" Arbeitsplatzwechsels nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit f ü r weibl. Arbeitnehmer i n Abteilungen m i t unterschiedlichen Arbeitsbedingungen zweier Werke einer britischen Unternehmung 274 Tab. 65: Lohnniveau u n d Arbeitsplatzwechsel i n kanadischen U n t e r nehmen der „Kriegsgüter"- u n d der „ Z i v i l g ü t e r " - P r o d u k t i o n . . 282

XII

Tabellenverzeichnis

Tab. 66: Die prozentuale Verteilung der Hauptgründe f ü r einen „ f r e i w i l l i g e n " Arbeitsplatzwechsel nach den Ergebnissen einiger amerikanischer Arbeitsplatzwechselstudien 284 Tab. 67: Anteile der einzelnen Gründe an den „sonstigen Abgängen" v o n Arbeitnehmern aus „volkseigenen Industriebetrieben" 285 Tab. 68: Vergleich der Stunden- u n d Wochenverdienste i n den 2 Betrieben, zwischen denen ein freiwilliger Arbeitsplatzwechsel stattfand (New England), nach Arbeitsplatzwechselgründen 288 Tab. 69: Beschäftigtenzahlen, durchschnittl. Wochenverdienste u n d Betriebszugehörigkeitsdauer der männl. Arbeitnehmer i n v e r schiedenen Betriebsbereichen eines britischen Unternehmens . . 293 Tab. 70: Beschäftigtenzahlen, durchschnittl. Wochenverdienste u n d Gesamtarbeitsplatzwechselziffern f ü r Frauen i n 10 Betriebsbereichen einer britischen Unternehmung 294 Tab. 71: Die Wochenverdienste u n d die Gesamtarbeitsplatzwechselziffern für männl. u n d weibl. Arbeitnehmer i n den Hauptbeschäftigungsarten zweier britischer Werke 295 Tab. 72: Die Arbeitsplatzwechsel Ziffern f ü r männl. u n d weibl. A r b e i t nehmer m i t einer Betriebszugehörigkeitsdauer v o n mindestens 11 Jahren i n einer britischen Unternehmung 302 Tab. 73: Die monatl. Saisonindizes der Arbeitnehmerkündigungsziffern i n der amerikanischen Fertigungsindustrie für die Jahre 1930 bis 1956 u n d die Spannweiten f ü r die 3 Beobachtungsperioden 312 Tab. 74: Die monatl. Saisonindizes der Ziffern f ü r betriebsbedingte E n t lassungen i n der amerikanischen Fertigungsindustrie für die Jahre 1930—1956 u n d die Spannweiten für die 3 Beobachtungsperioden 313 Tab. 75: Die monatl. Saisonindizes der Gesamtabgangsziffern i n der amerikanischen Fertigungsindustrie f ü r die Jahre 1930—1956 u n d die Spannweiten f ü r die 3 Beobachtungsperioden 314 Tab. 76: Die monatl. Saisonindizes der Zugangsziffern i n der amerikanischen Fertigungsindustrie f ü r die Jahre 1930—1956 u n d die Spannweiten für die 3 Beobachtungsperioden 314 Tab. 77: Die (durchschnittl.) monatl. A m p l i t u d e n der Saisonkomponenten für verschiedene A r t e n von Arbeitsplatzwechselziffern i n der amerikanischen Fertigungsindustrie 315 Tab. 78: Der Einfluß der Jahreszeit auf verschiedene Abgangsursachen i n amerikanischen B a u m w o l l f a b r i k e n 318 Tab. 79: Das prozentuale Verhältnis zwischen verschiedenen A r t e n von jährl. Arbeitsplatzwechselziffern i n der amerikanischen F e r t i gungsindustrie f ü r die Jahre 1930—1955 320 Tab. 80: Zeitpunkte des allgemeinen k o n j u n k t u r e l l e n Umschwungs i n der amerikanischen Wirtschaft zwischen 1933 u n d 1955 323 Tab. 81: Übersicht über die von Goossens berechneten Richtwerte f ü r den j ä h r l . „Mindest-Personalwechsel" 351

Tabellenverzeichnis

XIII

Tab.

Al:

Die a m 31.12.1949 i n 3 schwedischen Betrieben beschäftigten Arbeitnehmer u n d die i m Jahre 1949 aus diesen 3 U n t e r nehmungen ausgeschiedenen Arbeitnehmer, verteilt nach der Betriebszugehörigkeitsdauer u n d dem Lebensalter 358—360

Tab.

A2:

Die Betriebszugehörigkeitsdauer der aus einigen englischen F i r m e n ausgeschiedenen männl. u n d weibl. Arbeitnehmer . . 361

Tab.

A3:

Erwerbstätigkeitstafel f ü r die männl. Bevölkerung i m B u n desgebiet (Berechnung M a i 1953) 362/363

Tab. A10:

Mobilitätsstatus i n bezug auf das Lebensalter der i n eine 1-%-Stichprobe einbezogenen männl. u n d weibl. O A S I Arbeitnehmer i n Michigan u n d Ohio 370

Tab. A l l :

Beschäftigtenzahlen, Gesamtziffern u n d spezielle Raten des Arbeitsplatzwechsels f ü r Männer u n d Frauen i n 7 englischen Midland-Betrieben sowie i n den Betrieben, die bei den laufenden Erhebungen des B r i t i s h Institute of Management erfaßt w u r d e n 371

Tab. A12:

Beschäftigtenzahlen u n d prozentuale Arbeitsplatzwechselziffern für Männer u n d Frauen nach Altersklassen i n einem englischen Betrieb 372

Tab. A13:

Beschäftigtenzahlen u n d Ziffern des vermeidbaren Arbeitsplatzwechsels für Männer sowie f ü r ledige u n d verheiratete Frauen jeweils nach 2 Lebensaltersgruppen u n d nach der Betriebszugehörigkeitsdauer i n einem englischen Betrieb . . . 373

Tab. A14:

Die Lohnnebenkosten i n Industrie u n d Handel der Bundesrepublik Deutschland (1957) i n Betrieben m i t 20 u n d mehr Beschäftigten 374

Tab. A16:

Saisonbereinigte Arbeitnehmerkündigungsziffern i n der amerikanischen Fertigungsindustrie f ü r 1930—1955 377

Tab. A17:

Saisonbereinigte Ziffern der betriebsbedingten Arbeitgeberkündigungen i n der amerikanischen Fertigungsindustrie f ü r 1930—1956 378

Tab. A18:

Saisonbereinigte Gesamtabgangsziffern i n nischen Fertigungsindustrie f ü r 1930—1955

Tab. A19:

Saisonbereinigte Zugangsziffern i n der amerikanischen F e r tigungsindustrie f ü r 1930—1955 380

der

amerika379

Schaubilderverzeichnis Schaubild

1:

Schematische Darstellung platzwechsels

der Hauptfälle

des Ar beits-

Schaubild

2:

Bedcersche Darstellung des Verweildauerprozesses

48

Schaubild

3:

Schematische Darstellung der A r t e n der V e r w e i l l i n i e n . .

50

Schaubild

4:

Die Summenfunktion

101

Schaubild

5:

Die (einseitige) Alterspyramide

101 112

22

Schaubild

6:

Schematische Darstellung des Abgangsprozesses

Schaubild

7:

K u m u l a t i v k u r v e der Prozentsätze der i m Betrieb verbleibenden Arbeitnehmer nach jeweiliger Betriebszugehörigkeitsdauer 123

Schaubild

8:

Verbleibendenkurven (Zensusverfahren) f ü r 3 Hauptabteilungen der United Steel Companies L t d . (Berichtsjahr 1951/52) 125

Schaubild

9:

Verbleibendenkurven für 3 Hauptabteilungen der United Steel Companies L t d . (Zugangsgesamtheiten 1950/51) 127

Schaubild 10:

(Mittlere) Betriebszugehörigkeitserwartung eines Neueingestellten 131

Schaubild 11:

Abgangsverteilung für eine Zugangsgeneration Glacier M e t a l Co. L t d . (England)

der 135

Schaubild 12:

Verteilung der wöchentl. Abgangszahlen einer Zugangsgesamtheit der Glacier M e t a l Co. L t d 137

Schaubild 13:

Verbleibendenkurven für einige ausgewählte schwedische Betriebe 140

Schaubild 14:

Prozentsätze der Former nach der Häufigkeit des A r b e i t geber-Wechsels während der Jahre 1940—1952 i n den USA 153

Schaubild 15:

Die relativen Häufigkeitsverteilungen der a m 31. 12. 1949 i n 3 schwedischen Betrieben beschäftigten Arbeitnehmer sowie der während des Jahres 1949 aus diesen 3 U n t e r nehmungen ausgeschiedenen Arbeitskräfte, jeweils nach der Betriebszugehörigkeitsdauer 156

Schaubild 16:

Die von einer Zugangsgesamtheit monatl. ausgeschiedenen Arbeitnehmer sowie die i m Betrieb Verbleibenden dieser Einstellungsgeneration, jeweils i n °/o der Zugangsgesamtheit u n d aufgegliedert nach der Betriebszugehörigkeitsdauer 157

Schaubild 17:

Die Beziehung zwischen Arbeitsplatzwechselhäufigkeit u n d Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitnehmer i n 3 englischen Betrieben 158

Schaubilderverzeichnis

XV

Schaubild 18:

Die Verbleibendenkurve f ü r eine Zugangsgesamtheit von verheirateten, i n Eigenheimen wohnenden männl. A r b e i t nehmern i n 3 Hauptabteilungen der United Steel Co. L t d . 164

Schaubild 19:

Verbleibendenkurven für 3 Altersklassen einer Zugangsgesamtheit von verheirateten, i n Eigenheimen wohnenden männl. Arbeitnehmern 166

Schaubild 20:

Die „ w a h r e " Betriebszugehörigkeitserwartung i n A b h ä n gigkeit v o m Lebensalter (zum Einstellungszeitpunkt) der verheirateten, i n Eigenheimen wohnenden männl. A r b e i t nehmer einer Zugangsgesamtheit 167

Schaubild 21:

Die relativen Häufigkeitsverteilungen der a m 31. 12. 1949 i n 3 schwedischen Betrieben beschäftigten Arbeitnehmer sowie der während des Jahres 1949 aus diesen 3 U n t e r nehmungen ausgeschiedenen Arbeitskräfte, jeweils nach dem Lebensalter 173

Schaubild 22:

Mobilitätsstatus der i n eine l-°/o-Stichprobe einbezogenen O A S I - A r b e i t n e h m e r i n Michigan u n d Ohio, aufgegliedert nach Lebensaltersklassen 176

Schaubild 23:

Die Beziehung zwischen „ Labour turnover" u n d Lebensalter der Arbeitnehmer i n verschiedenen englischen M i d land-Firmen 178

Schaubild 24:

Arbeitsplatzwechselziffern nach Geschlecht, A l t e r Familienstand auf G r u n d schwedischer Erhebungen

und 195

Schaubild 25:

Verbleibendenkurven für spezielle Arbeitnehmergruppen einer Zugangsgesamtheit der United Steel Co. L t d 198

Schaubild 26:

Verbleibendenkurven (Zensusverfahren) f ü r gelernte, angelernte u n d ungelernte Arbeiter einer Hauptabteilung der U n i t e d Steel Co. L t d 223

Schaubild 27:

Die ihren Arbeitsplatz wechselnden männl. u n d weibl. O A S I - A r b e i t n e h m e r i n Michigan u n d Ohio (1947), verteilt nach Wirtschaftszweigen u n d Arbeitsplatzwechselarten . . 253

Schaubild 28:

Beziehung zwischen den jährl. Arbeitsplatzwechselziffern u n d den durchschnittl. Wochenlöhnen i n „Kriegsgüter" fertigenden u n d „ Z i v i l g ü t e r " erzeugenden Unternehmen Canadas (1942/1943) 282

Schaubild 29:

Saisonindizes f ü r Arbeitnehmerkündigungsziffern i n der amerikanischen Fertigungsindustrie, 1933—1955 312

Schaubild 30: Monatl. Arbeitsplatzwechselziffern i n der amerikanischen Fertigungsindustrie, 1930—1955 a) Arbeitnehmerkündigungsziffern u n d Ziffern der v o m Arbeitnehmer verschuldeten Entlassungen b) Zugangsziffern u n d Ziffern der betriebsbedingten E n t lassungen 316 Schaubild 31:

Arbeitsplatzwechselziffern f ü r männl. u n d weibl. A r b e i t nehmer i n Großbritannien f ü r 1948—1956 317

XVI

Schaubilderverzeichnis

Schaubild 32:

Vierteljährl. Arbeitsplatzwechselziffern i n einigen schwedischen Industriezweigen 1947—1950 317

Schaubild 33:

Die Arbeitnehmerkündigungsziffer als ein Wirtschaftsindikator (1933—1955) 322

Schaubild 34:

Die Gesamtarbeitsplatzwechselziffer, die Ziffer des z w i schenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsels u n d der allgemeine Beschäftigungsindex i m K o n j u n k t u r v e r l a u f f ü r die Jahre 1935—1956 323

Schaubild 35:

Die Beziehungen zwischen der Arbeitnehmerkündigungsziffer (in der amerikanischen Fertigungsindustrie) u n d der Arbeitslosenziffer 329

Schaubild 36:

Zusammenhang zwischen Arbeitsplatzwechsel u n d Z a h l der Arbeitslosen u n d Stellungsuchenden i n der Maschinen» u n d Metallindustrie der Schweiz (1940—1952) 330

Schaubild 37:

Arbeitsplatzwechsel i n Unternehmen, die zum schwedischen Arbeitgeberverband der Maschinenindustrie gehören, u n d Arbeitslosigkeit i n den Jahren 1929—1950 . . . 331

Schaubild 38:

Schichten-Skala als Bewertungsgrundlage für die Häufigkeit des Gesamtarbeitsplatzwechsels 352

Schaubild A4:

Altersverteilungen der 1949—1954 i n die Erhebungsbetriebe neueingestellten, der i m M a i 1954 i n diesen Betrieben beschäftigten sowie der aus diesen Betrieben i n den Jahren 1949—1954 ausgeschiedenen männl. Arbeitnehmer 364

Schaubild A5:

Altersverteilungen der i n den Jahren 1949—1954 i n 5 ausgewählte Betriebe neueingestellten männl. Arbeitnehmer 365

Schaubild A6:

Alters Verteilungen der i n verschiedenen Kalenderjahren aus den Erhebungsbetrieben ausscheidenden männl. A r beitnehmer 366

Schaubild Al:

Altersspezifische Verbleibendenfunktionen eines Betriebes (1949—1954) 367

Schaubild A8:

Altersspezifische relative Verbleibendenfunktionen f ü r die 1949—1952 i n die Erhebungsbetriebe neueingestellten männl. Arbeitnehmer 368

Schaubild A9:

Altersspezifische relative Verbleibendenfunktionen f ü r die 1949—1952 i n die Erhebungsbetriebe neueingestellten männl. Arbeitnehmer der Lebensaltersklassen 14, 15, 16, 17, 18, 19 u n d 20 Jahre 369

Einführung Vielfach w i r d die Steigerung der Produktivität i n den Unternehmungen nur als ein rein technisches Problem angesehen. Dies hat dazu geführt, daß vor allem i n der Wirtschaftspraxis dem Einfluß der sozialen Faktoren auf die Produktivität, die Wirtschaftlichkeit und die Rentabilität der Unternehmen bisher keine oder nur ungenügende A u f merksamkeit gewidmet worden ist. Insbesondere wurden die Probleme der Quantifizierung personalwirtschaftlicher Betriebsvorgänge und deren kostenmäßige Durchleuchtung nahezu völlig vernachlässigt. Dies muß u m so mehr überraschen, da zur gleichen Zeit das „Kostendenken" gerade i n Deutschland eine Vorrangstellung bei Betriebspraktikern einnahm, was auch i m betriebswirtschaftlichen Schrifttum deutlich zum Ausdruck kommt. Z um Teil mag eine Erklärung dafür i n der A u f fassung liegen, daß die menschlichen Probleme — insbesondere menschliche Entscheidungen und Handlungen — als etwas Unberechenbares angesehen werden müssen, das sich dem kalkulatorischen, ökonomischen Zugriff entzieht und m i t dem sich der Unternehmer resignierend abfinden muß. Z u diesem sozialen, personalwirtschaftlichen Problemkreis gehört auch die gegenwärtig i n der Bundesrepublik Deutschland viel diskutierte Erscheinung des betrieblichen Arbeitsplatzwechsels. Erst i m Zuge der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung zu einem Vollbeschäftigungsniveau i n der Bundesrepublik wurde während der letzten Jahre Unternehmern und Wirtschaftspolitikern bewußt, daß die m i t diesem betriebswirtschaftlich und marktwirtschaftlich gleichermaßen bedeutungsvollen Phänomen der Arbeitnehmermobilität zusammenhängenden mannigfachen Probleme einer eingehenden wissenschaftlichen Durchdringung bedürfen. Insbesondere erscheint es der Betriebspraxis als ein dringendes Anliegen, Methoden und Verfahren zu erhalten, m i t deren Hilfe die Vorgänge des Arbeitsplatzwechsels quantitativ erfaßt und Maßnahmen gegen die nicht zu unterschätzenden ökonomisch nachteiligen Auswirkungen einer übersteigerten Arbeitnehmermobilität, wie sie derzeitig i n der Bundesrepublik Deutschland zu verzeichnen ist, ergriffen werden können. M i t dem Ausschöpfen der Arbeitskraftreserven des Arbeitsmarktes — auf einigen Sektoren des Arbeitsmarktes herrscht i n der Bundesrepublik gegenwärtig bereits ein starker Nachfrageüberhang nach 1 Stegemann

2

Einführung

Arbeitskräften — hat sich ein oft besorgniserregendes Ausmaß i n der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels, und zwar i n erster Linie der Arbeitnehmerkündigungen, gezeigt. Mannigfach sind die Erscheinungsformen dieser Fluktuation zwischen den einzelnen Betrieben, zwischen verschiedenen Wirtschaftszweigen und auch zwischen regionalen Gebieten. Berücksichtigt man ferner die oft beträchtlichen wirtschaftlich negativen Auswirkungen eines überhöhten Arbeitsplatzwechsels (sow o h l für den einzelnen Betrieb als auch für die gesamte Volkswirtschaft), so zeigt sich deutlich die Dringlichkeit, diesen Fragenkomplex einmal einer wissenschaftlichen Untersuchung zu unterziehen. Leider kann die Bedeutung der Arbeitnehmerfluktuation — i n Ermangelung umfassender, methodisch einwandfreier statistischer Erhebungen i n der Bundesrepublik Deutschland — nur m i t einigen hinsichtlich ihres Genauigkeitsgrades und Geltungsbereiches nicht unbedingt zuverlässigen, summarischen Zahlenangaben unterstrichen werden. Schwertnicke schätzt auf Grund verschiedener statistischer Unterlagen 1 , daß z. B. bei Facharbeitern der jährliche „Fluktuationsdurchschnitt" derzeitig etwa 20—22 °/o beträgt. Da nach seinen Angaben beim Wechseln eines einzigen Facharbeiters i m Durchschnitt Kosten bis zu 1000,— D M entstehen können, bedeute dies für einen Tausendmann-Betrieb einen jährlichen Fluktuationskostenanfall i n Höhe von 100 000,— bis 150 000,— DM. Die „Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände" veröffentlichte die folgenden, auf Grund betrieblicher Berechnungen erstellten Angaben über die Arbeitsplatzwechselkosten 2 . Danach kostet ein einzelner Wechsel des Arbeitsplatzes f ü r einen Durchschnitts-Facharbeiter

bis zu 1 000,— D M ,

f ü r einen Angestellten i m Außendienst 2 000,— D M , f ü r einen Angestellten m i t 800,— D M Gehalt . zwischen 10 000,— u n d 13 000,— D M , f ü r einen Betriebsingenieur zwischen 25 000,— u n d 35 000,— D M .

Untersuchungen i m Bergbau der Bundesrepublik Deutschland haben ergeben, daß dort durchschnittlich 12 Arbeitnehmer eingestellt werden müssen, um nur eine einzige bleibende Arbeitskraft zusätzlich für die bergmännische Arbeit zu gewinnen 3 . Beispielsweise aber auch i n der Eisen- und Stahlindustrie sind die ermittelten Zahlen über den Arbeitsplatzwechsel besorgniserregend hoch. Damit die Belegschaftszahl i m 1 Vgl. Schwennicke, Carl-Hubert [536], S. 617. Anm.: Bei den Fußnoten weisen die i n eckige K l a m m e r n [ ] gesetzten, u n m i t t e l b a r h i n t e r dem A u t o r bzw. Herausgeber angegebenen Zahlen auf die N u m m e r der Literaturübersicht hin, unter der die zitierte A r b e i t m i t den näheren bibliographischen Angaben aufgeführt ist. 2 Vgl. „Arbeitsberichte des Ausschusses f ü r soziale Betriebsgestaltung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände", Nr. 9, S. 3. * Vgl. Beitrag ohne Angabe des Verf.: Kostspielige, unerforschte F l u k tuation. I n : Der V o l k s w i r t , 12. Jahrg. (1958), S. 1790.

Einführung Jahre 1957 u m 23 000 Arbeitnehmer erhöht werden konnte, mußten etwa 68 700 Arbeitskräfte eingestellt werden. Bei einer Gesamtzahl von 357 000 i n der Eisen- und Stahlindustrie Beschäftigten wechselten 114 000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz innerhalb eines einzigen Jahres. Auch i n den voraufgegangenen Jahren w a r rund ein D r i t t e l des „Gesamtbestandes i n Bewegung" 8 . Unter dem Eindruck dieser Größenordnungen hinsichtlich des U m fanges und der kostenmäßigen Auswirkungen des Arbeitsplatzwechsels w i r d auch die folgende i m „Schnelldienst des Deutschen Industrieinstituts" getroffene Feststellung verständlich: „ D e r Bergbau k ä m p f t u m den Sozial- u n d Lohnstand seiner Arbeiter, w e i l die F l u k t u a t i o n i m Bergbau jetzt schon ungefähr 100 M i l l i o n e n D M i m Jahr kostet." 4

M i t der zunehmenden Integration der europäischen Wirtschaft und der damit verbundenen Freizügigkeit der Arbeitnehmer auf einem großräumigeren Arbeitsmarkt sind i n Z u k u n f t vor allem Wanderungsbewegungen der Arbeitskräfte noch größeren Ausmaßes zu erwarten, die zu merklichen strukturellen Verschiebungen innerhalb des Arbeitskräftevolumens der i n der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zusammengeschlossenen Partnerländer führen können. Angesichts dieser Bedeutung, die dem Arbeitsplatzwechsel beizumessen ist und die i h m gegenwärtig bereits von der Mehrzahl der Unternehmer zuerkannt wird, überrascht es besonders, feststellen zu müssen, daß bis heute i m deutschsprachigen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fachschrifttum keine größeren empirischen Untersuchungen und theoretisch-methodisch fundierten Studien des gesamten Problemkreises „Arbeitsplatzwechsel" zu finden sind. Gruppe traf noch 1958 die Feststellung: „Untersuchungen über die F l u k t u a t i o n der Arbeitskräfte u n d über die Kosten, die hierfür dem Unternehmen entstehen, sind i n Deutschland i n größerem Rahmen noch nicht angestellt worden. Oft weiß m a n gar nicht genau, w i e hoch der Prozentsatz der Mitarbeiter ist, die aus vielgestaltigen M o t i v e n i m Laufe des Jahres ihren Arbeitsplatz oder die F i r m a wechseln/* 5

A n etwas umfassenderen deutschsprachigen Arbeiten, die speziell Fragen des Arbeitsplatzwechsels zum I nhalt haben, sind lediglich das Buch von Goossens „Der Personal-Wechsel" 6 und die Abhandlung Dublers „Ursachen, Auswirkungen und Reduktion des Personalwechsels i m Betrieb" 7 bekannt geworden. Diese beiden Arbeiten lassen jedoch * Beitrag ohne Angabe des Verf.: Das Lohnproblem schlägt wieder durch. I n : Schnelldienst des Deutschen Industrieinstituts, K ö l n , Nr. 76 v o m 27.9. 1957, S. 3.

« Gruppe, G. [412], S. 270. • Goossens, Franz [67].

7 Dubler, Kurt E. [38]. l*

Einführung

4

eine breitere, systematische Behandlung der vordringlichen methodischen Probleme vermissen, da sie die Frage „Wie kann man die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels i m Betrieb messen?" n u r am Hände berühren. Aber gerade über diese Frage herrschen zur Zeit noch i n der Betriebspraxis — ebenso wie i m Schrifttum — Unklarheiten, die auch zu zahlreichen I r r t ü m e r n methodischer A r t geführt haben. Bretschneider wies erst kürzlich auf die Schwierigkeiten hin, die sich daraus ergeben, daß unter den „Experten", die sich m i t diesen Problemen beschäftigt haben, vor allem i n zwei Punkten Unklarheiten bestehen: „ i n der Definition des Begriffes Fluktuation und i n der Berechnungsmethode" 8 . Wie stark die Unternehmen an der Entwicklung brauchbarer, einwandfreier Methoden für eine Analyse des Arbeitsplatzwechsels interessiert sind, fand der Verfasser i n einer umfangreichen Korrespondenz m i t einzelnen Unternehmen und wissenschaftlichen I n stituten sowie i n deren Ersuchen u m Beratung hinsichtlich statistischmethodischer Fragen auf dem Gebiet der Arbeitsplatzwechselanalyse wiederholt bestätigt. Aus diesem Grunde sollen i m ersten Teil dieser A r b e i t zunächst eindeutige Begriffsklärungen und Definitionen herbeigeführt werden, u n d — auf diesen aufbauend — sollen die verschiedenen Methoden und Verfahren, die zur Messung der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels und der Belegschaftsstabilität i n der Praxis Verwendung finden, die i m Fachschrifttum angeführt werden oder die der Verfasser als geeignet vorschlägt, eingehend und systematisch dargestellt und auf ihre Aussagekraft und Zweckmäßigkeit h i n untersucht werden. So umfangreich auch die anglo-amerikanische Literatur über den Arbeitsplatzwechsel ist, findet man selbst dort nirgendwo eine systematische, dem Problem gerecht werdende Zusammenstellung und kritische Würdigung der Methoden zur Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit sowie zur Analyse der m i t der Arbeitnehmermobilität zusammenhängenden Erscheinungen. Entsprechend der Vielfalt der Begriffsdefinitionen sind auch die i n der Praxis benutzten und i m Schrifttum vorgeschlagenen Verfahren zur Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit mannigfaltig. Diese Verfahren führen bisweilen zu erheblich voneinander abweichenden Ergebnissen. Daher soll der Behandlung der statistischen Methoden ein großer Bereich i n dieser Untersuchung eingeräumt werden. Das Bestreben des Verfassers ist es, bei der Darstellung der verschiedenen Methoden möglichst einfach und allgemeinverständlich vorzugehen, da diese Arbeit einen Beitrag zur praktischen Wirtschaftsstatistik liefern w i l l , der viele Unklarheiten hinsichtlich des Begriffs „Arbeitsplatzwechsel" und hinsichtlich der Möglichkeiten seiner statistischen Erfas• Bretschneider,

Joachim [331], S. 420.

Einführung sung beseitigen helfen und ferner den Betriebspraktikern, die sich m i t diesen Problemen beschäftigen, wertvolle methodische Hinweise geben soll. Daher w i r d auch auf manche sich aufdrängende rein theoretische Erörterung verzichtet werden müssen, soweit diese nicht zur Klärung und Erhellung der behandelten Fragen und Zusammenhänge beizutragen verspricht. Besonders auch i n dem Teil der Arbeit, der sich vorwiegend m i t der Berechnung von Belegschaftsabgangsordnungen befassen wird, werden aus diesem Grunde mathematische Ableitungen der erforderlichen Formeln nur i n dem Umfange vorgenommen werden, der unumgänglich zu sein scheint, u m die durch eine Reihe von Voraussetzungen begrenzte Anwendbarkeit und Aussagekraft jener mathematisch etwas anspruchsvolleren Methoden klar herausstellen zu können. Für die rein rechentechnische, praktische Anwendung der i n diesem Abschnitt darzustellenden Methoden erscheint es nicht unbedingt erforderlich, selbst die wenigen zu entwickelnden formelmäßigen Zusammenhänge bis ins einzelne zu durchdringen. Wenn auch diese Verfahren „rezeptmäßig" angewandt werden können, so muß jedoch eindringlich davor gewarnt werden, die Überprüfung ihrer Anwendungsmöglichkeiten sowie ihre spätere statistische Auswertung ohne die notwendigen theoretischen Vorkenntnisse vorzunehmen. M i t der statistischen Erfassung der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels ist jedoch nur der erste Schritt auf dem Wege einer zweckentsprechenden Personalpolitik zur Kontrolle und Beeinflussung der Arbeitsplatzwechselvorgänge getan. Ehe eine Unternehmensleitung die richtigen und geeigneten Maßnahmen zur Lenkung des Arbeitsplatzwechsels hinsichtlich seines Umfanges und seiner Wirkungsrichtung ergreifen kann, muß sie eine Diagnose der Arbeitsplatzwechselursachen vornehmen. Hohe Arbeitsplatzwechselziffern können lediglich ein Warnsignal für die Betriebsführimg sein, daß etwas i n der betrieblichen Organisation schlecht sein kann — ähnlich wie die auf einem Fieberthermometer abzulesende erhöhte Temperatur eines Kranken ein Zeichen dafür ist, daß etwas i m menschlichen Organismus nicht i n Ordnung ist. Sie vermögen aber nicht Auskunft darüber zu geben, was tatsächlich i m einzelnen schlecht ist. Gerade aber hinsichtlich einer Beurteilung des Einflußgrades und der Wirkungsrichtung einzelner Bestimmungsfaktoren des Arbeitsplatzwechsels sollte man sich hüten, allein aus vorgefaßten, nicht selbst überprüften Anschauungen heraus Folgerungen zu ziehen, die später betriebspolitischen Entscheidungen als Grundlage dienen sollen. Zu diesem Zwecke ist es erforderlich, eine eingehende Untersuchung der A r t und Umfang des Arbeitsplatzwechsels bestimmenden oder mitbestimmenden Einflußgrößen vorzunehmen. Diese Erforschung der Einflußgrößen des Arbeitsplatzwechsels

6

Einführung

soll daher zum Inhalt des umfangreichen zweiten Teiles dieser Arbeit gemacht werden. Angesichts der Vielzahl von Einflußgrößen, die bestimmend auf die Höhe des Arbeitsplatzwechsels einwirken können, sowie auf Grund ihrer außerordentlich mannigfachen gegenseitigen Verflechtung ist es nicht leicht, brauchbare quantitative Angaben für einzelne isolierte Bestimmungsfaktoren zu erhalten, wenn man nicht i n der Lage ist, verfeinerte statistische Methoden der Einflußgrößenerforschung — wie z. B. die Regressionsanalyse, die Faktor- oder Komponentenanalyse —• anzuwenden. Doch setzt die Anwendbarkeit dieser Methoden erhöhte Anforderungen an Güte und Umfang des auszuwertenden statistischen Urmaterials voraus. Diese Voraussetzungen sind i n vielen Unternehmen nicht gegeben. Teilweise aus diesem Grunde ist die Analyse der Arbeitsplatzwechselursachen i n den Betrieben sehr vernachlässigt worden. Sehr oft begnügt man sich m i t der Auswertung der anläßlich des Ausscheidens eines Arbeitnehmers aus dem Betrieb von dem Ausscheidenden selbst oder auch von seinem bisherigen Vorgesetzten angegebenen Gründe für den Arbeitsplatzwechsel. Daß auf diesen oft subj e k t i v gefärbten, vielfach die echten Motive verschleiernden Begründungen für das Ausscheiden einer Arbeitskraft keine Analyse der objektiven Abgangsursachen aufgebaut werden kann, w i r d häufig übersehen. Auch der i m Rahmen dieser Arbeit beabsichtigten Einflußgrößenerforschung ist insofern eine Beschränkung auferlegt, als dieser Untersuchung nicht selbsterhobene statistische Unterlagen zugrunde gelegt werden können. Da ferner für die Bundesrepublik Deutschland keine anderen, den Ansprüchen dieser Analyse i n quantitativer und qualitativer Hinsicht genügenden, statistischen Unterlagen zur Verfügung stehen, w i r d notgedrungen überwiegend auf angelsächsisches — hauptsächlich amerikanisches — Quellenmaterial zurückgegriffen werden müssen. Aber auch diese Zahlenunterlagen gestatten es nicht — jedenfalls in der uns vorliegenden Form —, die zuvor genannten verfeinerten statistischen Methoden der Einflußgrößenanalyse anzuwenden. Es soll daher versucht werden, diesen Mangel dadurch auszugleichen, daß die Bedeutung einzelner Bestimmungsfaktoren durch eine Fülle statistischen Quellenmaterials, das an Hand eines sehr umfangreichen und auf breiter internationaler Basis durchgeführten Literaturstudiums gewonnen wurde, möglichst vielseitig beleuchtet wird. Wenn es auch auf Grund dieses uns auferlegten Zwanges hinsichtlich der Untersuchungsmethode nicht möglich sein wird, statistisch gesicherte Untersuchungsergebnisse m i t Hilfe statistischer Testmethoden von Zufallsergebnissen zu trennen, so ist dennoch zu hoffen, einige klar und eindeutig hervortretende Tendenzen i n bezug auf die Einflußstärke und Wirkungsrich-

Einführung tung einzelner Bestimmungsgrößen so vielseitig statistisch belegen zu können, daß über Ergebnisse allgemein deskriptiven Charakters hinaus quantitativ erhärtete Aussagen genereller A r t gemacht werden können. Dafür w i r d allerdings ein starker Umfang dieses Teiles der Arbeit i n Kauf genommen werden müssen. Es kommt dem Verfasser darauf an, den Unternehmern und anderen an der Erforschung des Arbeitsplatzwechsels Interessierten ein eindrucksvolles B i l d von der Vielzahl der zu berücksichtigenden Einflußfaktoren, von ihrer vermutlichen Gewichtigkeit sowie von der Komplexität der hinter den A r beitsplatzwechselvorgängen stehenden Ursachengruppen i n ihren Zusammenhängen zu vermitteln. I n einem abschließenden Kapitel soll kurz auf ein weiteres von Betriebspraktikern, die sich speziell m i t Personalfragen befassen, immer wieder angeschnittenes Problem eingegangen werden, nämlich auf die Frage nach dem richtigen Bewertungsmaßstab für die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit.

Erstes

Kapitel

Definition, inhaltliche Abgrenzung und Erscheinungsformen des Begriffes „Arbeitsplatzwechsel" Die m i t der Mobilität der Arbeitnehmer oder m i t der Stabilität von Personalgesamtheiten zusammenhängenden Probleme sind i n größerem Rahmen erstmals i n den Vereinigten Staaten von Nordamerika untersucht und i n der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fachliteratur aufgegriffen worden. Ebenso wurden die statistischen Methoden und eingehenden Analysen auf diesem betriebswirtschaftlich, volkswirtschaftlich und soziologisch gleich bedeutsamen Forschungsgebiet i n jüngster Zeit i m anglo-amerikanischen Sprachraum weiterentwickelt und verfeinert. So nimmt es nicht wunder, daß die meisten Begriffsbildungen, die m i t den i n dieser Arbeit zu untersuchenden personalund arbeitsmarktwirtschaftlichen Erscheinungen i n Verbindung stehen, anglo-amerikanischen Ursprungs sind und zum großen Teil ohne Übersetzung i n andere Sprachen — so auch weitgehend ins Deutsche — übernommen wurden. Entsprechend der Vielschichtigkeit unseres Untersuchungsthemas sind auch die Begriffsbildungen auf diesem Gebiet sehr mannigfaltig. Aber selbst i n der anglo-amerikanischen Fachliteratur werden die verschiedenen Begriffe nicht immer exakt und einheitlich definiert oder verwendet. Noch mehr gehen die aus dem Englischen i n den deutschen Sprachgebrauch übernommenen Begriffe verwirrend durcheinander. Einige deutsche Begriffsbildungen — oft wortgetreue Übersetzungsversuche — sind verschwommen und uneinheitlich i n ihren inhaltlichen Abgrenzungen. Zur Bezeichnung des Gesamtkomplexes oder auch nur einiger Teilprobleme des hier zu untersuchenden Phänomens werden sowohl i n der deutschen Fachliteratur als auch i n der Tagespresse und W i r t schaftspraxis vielfach die anglo-amerikanischen Begriffe „labor 1 mobili t y " , „labor turnover", „labor migration", „labor movement", „worker fluctuation", „job mobility", „industrial mobility" u. a. m. verwendet. I m betriebswirtschaftlichen Bereich stößt man (im deutschsprachigen 1 I m Rahmen dieser A r b e i t werden j e nach der entsprechenden L i t e r a t u r quelle die englische Schreibweise „labour" u n d die amerikanische Schreibweise „ labor" nebeneinander verwendet.

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel Gebiet) am häufigsten auf den etwas schwierig ins Deutsche zu übersetzenden Ausdruck „labor turnover", der oft fälschlich m i t „labor mobility" synonym verwandt wird. Die Definition des U. S. Department of Labor für „labor turnover" lautet: „The shifting of workers into and out of the employed segment of the labor force and from job to job w i t h i n this segment." 2 Unter „labor turnover" wären demnach zu verstehen die (zahlenmäßigen) Zu- und Abgänge i n eine bzw. aus einer Belegschaft und die Versetzungen der Arbeitnehmer innerhalb dieser Belegschaft. Wörtlich wäre „turnover" etwa m i t „Umschlag" zu übersetzen und würde i n diesem Zusammenhang „Arbeitsumschlag" oder vielleicht sinngemäßer „Arbeitnehmerumschlag" bedeuten, etwa i n dem Sinne, i n dem man i n der Betriebswirtschaft auch von „Lagerumschlag", „Debitorenumschlag" u. dgl. spricht. Ist diese wörtliche Übersetzung auch nicht sehr schön, so gibt sie doch den zugrunde liegenden Vorgang — jedenfalls i m betrieblichen Bereich — recht gut, wenn auch nicht erschöpfend, wieder. Denn statistisch betrachtet, haben w i r es m i t einer Bestandsmasse ( = Belegschaft) zu tun, die ständigen Veränderungen i n Form von Zugängen (von Arbeitnehmern) und A b gängen (von Arbeitnehmern) unterworfen ist, so daß tatsächlich ein „Umschlagsprozeß" i m Zeitablauf oder — von einer höheren theoretischen Warte aus gesehen — ein sog. „Erneuerungsprozeß" vorliegt. Näher soll jedoch darauf erst i m methodologischen Abschnitt dieser Arbeit eingegangen werden. Konkret w i l l man i m deutschen Sprachgebrauch m i t dem Ausdruck „labor turnover" zumeist den allgemeinen Prozeß des Wechsels i n der Zusammensetzung einer Betriebsbelegschaft bezeichnen. Bei einigen Versuchen, für diesen Vorgang entsprechende deutsche Begriffsbezeichnungen zu bilden, entstanden zahlreiche Ausdrücke, wie z. B. Arbeitsplatzwechsel, Personalwechsel, (Arbeiter-)Fluktuation, Arbeiter- oder Arbeitsmobilität, Arbeiterwechsel, Belegschaftsumschichtung. Die Verwendung des Ausdrucks Belegschaftsumschichtung erscheint nicht sehr zweckmäßig, da er leicht zu dem Eindruck führen kann, daß es sich bei den zugrunde liegenden Vorgängen u m von der Unternehmensleitung gelenkte Maßnahmen handelt. Auch der Ausdruck Arbeiterwechsel ist nicht angebracht, da sich die Veränderungen nicht nur i m Arbeiterbereich eines Betriebes, sondern auch unter den Angestellten abspielen. M i t dem Begriff Mobilität oder dem entsprechenden deutschen Ausdruck Beweglichkeit verbindet man i m allgemeinen die Vorstellung von dem Grad der Beweglichkeit bzw. Unbeweglichkeit (Stabilität) eines Menschen bzw. eines Gegenstandes. I n diesem Sinne spricht man * U. S. Department of Labor [662].

10

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel

ganz generell von der Beweglichkeit (Mobilität) der einzelnen Produktionsfaktaren, so auch des Produktionsfaktors A r b e i t I n dem zu erörternden Falle liegen jedoch ganz konkrete BewegungsVorgänge vor, die sowohl zahlenmäßig als auch i n ihren Ursachen und Wirkungen eri a ß t werden sollen. M i t der Bezeichnimg Fluktuation engt man den Begriff — z. T. absichtlich — nur auf die Wechsel von Arbeitnehmern zwischen einzelnen Betrieben ein — ganz gleich, ob diese unmittelbar zwischen zwei Betrieben oder mittelbar auf dem Umweg über den Arbeitsmarkt stattfinden. Unser Bestreben ist es jedoch, zunächst einmal einen Begriff zu prägen für die Gesamtheit der sich unter den Arbeitnehmern abspielenden Bewegungsvorgänge, die zu Veränderungen der Belegschaftsstruktur einzelner Betriebe und auch des gesamten Arbeitskräftevolumens (labor force) eines Industriezweiges oder einer Volkswirtschaft führen. Der Begriff Fluktuation umfaßt jedoch i n diesem -Zusammenhang weder die naturbedingten, d. h. biologisch bedingten Veränderungen einer Belegschaft, hervorgerufen beispielsweise durch Tod, durch Erreichen der Altersgrenze, durch Invalidisierung oder durch sonstige gesundheitlich bedingte Arbeitsunfähigkeit, noch erfaßt e r die innerbetrieblichen Belegschaftsveränderungen durch Versetzung und Beförderung 3 . Häufig w i r d der Begriff Fluktuation inhaltlich noch weiter eingeschränkt auf den „Wechsel von einem Betrieb zum anderen . . . , wenn die Ausscheidenden i n der Regel wieder ersetzt werden müssen" 4 . Durch diese Definition w i r d der Ausdruck also auf die sog. Arbeitsplatzerseteungen (replacements) eingeengt und bezieht sich demnach nicht auf all die zahlenmäßigen Veränderungen einer Betriebsbelegschaft, die zu einer Ausweitung oder Einschränkung der Belegschaftsstärke — beispielsweise infolge von Beschäftigungsgradveränderungen — führen. Andere Autoren und Betriebspraktiker woll e n Fluktuation nur bezogen wissen auf die freiwilligen Betriebsabgänge von Arbeitnehmern (voluntary quits), d. h. auf die Veränderungen infolge Arbeitnehmerkündigungen, die ja i n der Regel dann 3 Vgl. hierzu u.a. auch die Definition von Schlüter, H. [534], S. 158: „ W i r verstehen also i m folgenden unter F l u k t u a t i o n i m m e r n u r 'die Summe der Auflösungen des Arbeitsverhältnisses, die . . . zum völligen Ausscheiden aus der F i r m a führen, dabei jedoch . . . nicht biologisch bedingt sind 4 ." Schlüter r ä u m t allerdings ein, daß über diese „echten A u s t r i t t e " hinaus „ F l u k t u a t i o n " auch inhaltlich weiter aufgefaßt werden kann. 4 „Arbeitsberichte des Ausschusses f ü r soziale Betriebsgestaltung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände", Nr. 9 [639], S. 1. Vgl. auch die Definition der Arbeitsgemeinschaft „ F l u k t u a t i o n von Arbeitskräften" beim Hessischen I n s t i t u t f ü r Betriebswirtschaft e.V. [646]: „Der Begriff der F l u k t u a t i o n bezieht sich auf die Z a h l der während einer Z eit einheit aus einem Betrieb ausscheidenden Mitarbeiter, die durch neu eintretende ersetzt werden müssen."

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel auch wieder durch Neueinstellungen ausgeglichen werden müssen. I n diesem Falle sind sämtliche Entlassungen seitens des Arbeitgebers — selbst wenn diese wieder ersetzt werden müssen — nicht mehr i m Begriffsinhalt eingeschlossen. Wenn auch zuzugeben ist, daß die durch diese engste Begriffsabgrenzung erfaßten speziellen A r t e n des Arbeitsplatzwechsels für die Betriebspolitik i n erster Linie von Interesse sind, so erscheint es doch keineswegs zweckmäßig, eine so starke Einengung von vornherein vorzunehmen. Wie noch näher zu erörtern sein wird, verursacht eine derartige Begriffseinengung erhöhte Schwierigkeiten bei der statistischen Erfassung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit i n der Betriebspraxis; sie w i r k t sich auf Grund eines größeren Variationsspielraumes bei den z. T. subjektiv bedingten Entscheidungen über die Einordnung der verschiedenartigen Vorfälle von Arbeitnehmerveränderungen bereits i m Erhebungsstadium nachteilig auf eine angestrebte einheitliche Basis für spätere Vergleiche innerbetrieblicher oder zwischenbetrieblicher A r t aus. Eine spezialisierende Klassifizierung der einzelnen A r t e n des Arbeitsplatzwechsels sollte zweckmäßigerweise einer i n einem späteren Stadium erfolgenden Analyse des zunächst für alle Erscheinungsformen von Belegschaftsveränderungen v o l l erhobenen Zahlenmaterials überlassen werden. Der Begriff Personalwechsel fand Eingang i n die Literatur i n erster L i n i e durch die beiden einzigen dem Verfasser i m deutschsprachigen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Schrifttum bekannt gewordenen, etwas umfassenderen theoretischen Darstellungen des i n dieser A r b e i t zu untersuchenden Gesamtproblems, nämlich durch das Buch „Der Personal-Wechsel" von Goossens5 und durch Dublers Arbeit „ U r sachen, Auswirkungen und Reduktion des Personalwechsels i m Betrieb" 6 . Beide Autoren fassen jedoch den Begriff Personalwechsel unterschiedlich. So legt Dubler — inhaltlich übereinstimmend m i t der zuvor angeführten engen Fassung des Begriffes Fluktuation — das Hauptgewicht seiner Definition der „reinsten Form des Personalwechsels" auf die unmittelbare Ersetzung der aus dem Betrieb ausscheidenden Arbeitskräfte, d. h. auf die „Erhaltung der momentanen Belegschaftshöhe" 7 . Das Ziel dieser Definition ist es, n u r die Fälle zu erfassen, die vom betrieblichen Gesichtspunkt als unvermeidbar zu betrachten sind. Dubler weist selbst darauf hin, daß diese Auffassung des Problems bedeutend enger ist als die allgemeine amerikanische Defini5 Goossens, Franz [67]. « Dubler, K u r t E. [38]. 7 Vgl. Dubler, K u r t E. [38], S. 16: „ D e r Personalwechsel i n einem engeren Sinne, w i e er der vorliegenden A r b e i t zugrunde gelegt w i r d , entsteht durch vorübergehende oder definitive A u s t r i t t e v o n i m Betrieb beschäftigten A r b e i t e r n oder Angestellten, die eine unmittelbare Ersetzung durch Neu- oder Wiedereinstellung notwendig machen."

12

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel

tion des Begriffes „labor turnover" i m Sinne von „Wechsel i n der Zusammensetzung einer Belegschaft", wobei es keine Rolle spielt, ob die Belegschaftszahl dabei zu- oder a b n i m m t Einige sich i n der Praxis ergebende Schwierigkeiten bei einer so engen Fassung des Begriffes Personalwechsel führt Dubler selbst an, indem er beispielsweise erwähnt, daß die Forderung der Erhaltung einer konstanten Belegschaftshöhe i n dem Falle nicht befolgt werden könnte, i n dem „die Ersetzung einer bisherigen Arbeitskraft durch zwei neue Arbeitnehmer notwendig wäre" 8 . A u f einige z. T. schwerwiegendere Gegenargumente soll i n anderem Zusammenhang noch eingegangen werden. M i t Goossens stimmt der Verfasser dagegen überein, wenn dieser schreibt: „Der Personal-'Wechsel' i n unserem Sinne ist ein wesentlich weiterer Begriff als die 'Fluktuation' " 9 , und wenn er weiter definiert: „Personalwechsel ist jeder Vorgang im Betrieb, der eine dauernde Veränderung (Wechsel) in der Ausfüllung der Arbeitsplätze bzw. Arbeitsbereiche durch Arbeitskräfte (Personal) zur Folge hat" i0 Während unter „Personal eines Betriebes" früher nur die Angestellten verstanden wurden, rechnet man heute nach allgemeinem Sprachgebrauch auch die Arbeiter dazu. Insoweit wäre gegen den Ausdruck Personalwechsel nichts einzuwenden. Doch möchte der Verfasser dem Begriff Arbeitsplatzwechsel — durchaus i n der zuvor formulierten inhaltlichen Abgrenzung Goossens9 — den Vorzug geben. Einmal kommen m i t dem Wort Personalwechsel die innerbetrieblichen V e r setzungen von einem Arbeitsplatz auf einen anderen, die Goossens i n Übereinstimmung m i t unserer Auffassung i n den Begriff einbezogen wissen w i l l , nicht deutlich genug zum Ausdruck. Z u m anderen erscheint der den zu untersuchenden Vorgängen zugrunde liegende Sachverhalt am klarsten und immißverständlichsten durch das Wort Arbeitsplatzwechsel gekennzeichnet, da alle diese Vorgänge stets m i t dem Wechsel eines Arbeitsplatzes verbunden sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich u m eine Umbesetzung von Arbeitsplätzen durch A r b e i t nehmer, die bereits i m Betrieb tätig sind, handelt, ob eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Grund von naturbedingten Anlässen (Tod, Invalidität, Erreichen der Altersgrenze usw.) eintritt, ob ein Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz aufgibt, um aus andere» Gründen ganz und gar aus dem Arbeitskräftevolumen auszuscheiden,, ob jemand bei Einstellung i n einen Betrieb überhaupt erstmalig eine Arbeit annimmt, d. h. i n den erwerbsbezogenen Arbeitsprozeß eintritt* ob es sich u m den zwischenbetrieblichen Wechsel von Arbeitskräften» s Dubler, Kurt E. [38], S. 18. • Goossens, Franz [67], S. 11. io Ebenda, S. 12.

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel (innerhalb desselben Wirtschaftszweiges oder zwischen verschiedenen Wirtschaftszweigen, am gleichen Ort oder verbunden m i t einer örtlichen Veränderung des Wohnsitzes des Arbeitnehmers innerhalb einer Volkswirtschaft oder auch verbunden m i t einer örtlichen Veränderung über die Staatsgrenzen hinweg) handelt, ob schließlich ein Berufswechsel vorliegt, der auch immer m i t einem Arbeitsplatzwechsel verbunden sein wird. Als Arbeitsplatz i m Sinne dieser Definition soll der dem Arbeitnehmer i m Betrieb zugewiesene Tätigkeitsbereich, den er auszufüllen verpflichtet ist, bezeichnet werden 1 1 . Eine mehr oder weniger geringfügige Veränderung i m Umfang oder i n der A r t der Arbeitsaufgaben des einem Arbeitnehmer i n einem Betrieb einmal zugewiesenen Tätigkeitsbereiches (ohne eine Ortsveränderung) ist jedoch — i n Übereinstimmung m i t der allgemeinen betrieblichen Praxis — nicht als ein Wechsel des Arbeitsplatzes, sondern lediglich als ein „Arbeitswechsel" aufzufassen 12 . Dagegen liegt durchaus ein Arbeitsplatzwechsel vor, wenn einem Arbeitnehmer ein anderer Arbeitsplatz m i t genau den gleichen Tätigkeitsmerkmalen seines bisherigen Arbeitsplatzes, aber i n einer anderen Arbeitsgruppe, Werkstatt oder Betriebsabteilung u. dgl. zugewiesen w i r d . Von einigen Betriebssoziologen 13 w i r d m i t Recht hervorgehoben, daß es innerhalb eines Betriebes — selbst innerhalb derselben Abteilung (Werkstatt) — keine „gleichwertigen" Arbeitsplätze gibt, da sich vor allem i m subjektiven Empfinden des Arbeitnehmers — und dieses spielt hierbei eine entscheidende Rolle — jeder Arbeitsplatz praktisch von einem anderen unterscheidet, sei es arbeitsmäßig (unterschiedliche Arbeitsanforderungen), sei es wirtschaftlich (unterschiedliche Arbeitsentgelte), oder sei es soziologisch (unterschiedliche soziale Eingliederung i n derselben oder i n eine andere Arbeitsgruppe, unterschiedliche Wertschätzung der Arbeitsplätze durch den Arbeitnehmer). Die vom Verfasser akzeptierte Definition Goossens' spricht auch bewußt von einer dauernden Veränderimg (Wechsel) und bringt dadurch zum Ausdruck, daß von vornherein als n u r „vorübergehend" gekennzeichnete Veränderungen — beispielsweise auf Grund von Urlaubs-, Krankheits-, Lehrgangs- oder Dienstreisevertretungen — keine Wechsel i m Sinne dieser Definition sind; denn i n diesen Fällen bleiben die Arbeitsverträge (unverändert) weiter bestehen. Auch sind 11

Vgl. hierzu auch die arbeitsrechtliche Definition v o n Siebert, Wolfgang [283], S. 381. 12 Die A u s w i r k u n g e n eines derartigen Arbeitswechsels können indes — betriebssozial gesehen u n d somit auch betriebswirtschaftlich — teilweise erheblich sein; durch eine m i t dem Arbeits Wechsel eines Arbeitnehmers beispielsweise verbundene Veränderung der soziologischen S t r u k t u r der betr. Arbeitsgruppe können u. a. negative oder positive Spannungen i n dieser Gruppe hervorgerufen werden. ** Vgl. hierzu u. a. Goossens, Franz [67], S. 31,

14

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel

derartige Vertretungen keineswegs m i t den typischen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen eines eigentlichen Arbeitsplatzwechsels verbunden, können allerdings häufig einem endgültigen Arbeitsplatz^ Wechsel vorausgehen oder zu einem solchen führen 1 4 . Wie bereits angedeutet, ist der Begriff Arbeitsplatzwechsel i n dieser weiten Definition sehr vielgestaltig und vielschichtig und umfaßt eine Reihe verschiedenartiger Wechselvorgänge, die für den Betrieb i n ihren Auswirkungen und i n ihrer Beeinflußbarkeit von unterschiedlicher Bedeutung sind. Bei einer Analyse der zunächst vollständig erfaßten Vorgänge w i r d man daher stets die verschiedenen Arten und Erscheinungsformen des Arbeitsplatzwechsels i n zweckentsprechender Form gruppieren, u m dann einige Gruppen, ihrer Bedeutsamkeit gemäß, einer tiefergehenden Erforschung — sei es hinsichtlich der kostenmäßigen Auswirkungen, sei es i m Hinblick auf einzuleitende betriebspolitische Maßnahmen — zu unterziehen. Einstellungen, Versetzungen und Abgänge von Arbeitnehmern (bezogen auf eine Betriebsbelegschaft) sind grundsätzlich voneinander zu trennen. Ein Arbeitsverhältnis kann aufgelöst werden durch den Arbeitgeber (Entlassung), durch den Arbeitnehmer (Eigenkündigung) oder auch auf Grund einer beiderseitigen Vereinbarung. Die verschiedenen Erscheinungsformen des Arbeitsplatzwechsels können nach A r t e n und Richtungen wie folgt gegliedert und unterschieden werden 1 5 : (a) Innerbetrieblicher

Arbeitsplatzwechsel (transfer) 16

Darunter ist jede Umbesetzung von Arbeitsplätzen eines Betriebes durch bereits i n diesem Betrieb tätige Arbeitskräfte zu verstehen. U m die innerbetrieblichen Wechsel von anderen eindeutig trennen zu können und u m eine gemeinsame zwischenbetriebliche Vergleichsbasis zu schaffen, ist es erforderlich, sich auf einen einheitlichen Betriebs-Begriff zu einigen. Die wirtschaftswissenschaftliche Literatur, die sich m i t terminologischen Erörterungen des Begriffs Betrieb befaßt, ist überaus reichhaltig und i n ihren Ergebnissen mannigfaltig. A u f sie kann i m Rahmen dieser Untersuchung nicht näher eingegangen werden. Für die 14 Es k o m m t z. B. vor, daß eine „Vertretung" den Arbeitsplatz des zu V e r tretenden w e i t besser als dieser ausfüllt u n d daß diese Erkenntnis den V o r gesetzten zu einer entsprechenden innerbetrieblichen Versetzung veranlaßt. 15 Die folgende systematische Untergliederung des Arbeitsplatzwechsels s t i m m t i m wesentlichen m i t der Gruppierung Goossens9 überein. Vgl. Goos-

sens, Franz [67], S. 21 ff. 16

Soweit sich die entsprechenden anglo-amerikanischen Begriffe m i t den deutschen inhaltlich etwa decken, werden sie i n K l a m m e r n aufgeführt.

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel Zwecke der statistischen Erfassung und Analyse des Arbeitsplatzwechsels erscheint die begriffliche und organisatorische Abgrenzung des Betriebes, wie sie i m Betriebsverfassungsgesetz vom 11.10.1952 17 vorgenommen wurde, am zweckmäßigsten. Ungeachtet abweichender handelsrechtlicher und unternehmungsorganisatorischer Gliederungen, sollten für den Zweck von Untersuchungen des Arbeitsplatzwechselsals Betriebe alle selbständigen Betriebe oder Betriebseinheiten gelten, die nach dem BetrVG einen eigenen (Einzel-)Betriebsrat zu bilden haben. Eine derartige Abgrenzung erscheint schon deshalb zweckmäßig, w e i l dem Betriebsrat innerhalb seines Zuständigkeitsbereiches eine M i t w i r k u n g bei Einstellungen und Entlassungen, z.T. auch bei Versetzungen, eingeräumt ist. Die Notwendigkeit, für zwischenbetriebliche Vergleichszwecke die statistische Erhebungseinheit Betrieb* eindeutig und einheitlich festzulegen, geht aus dem Folgenden hervor: Würde man i n einem Fall ein aus mehreren Teil- bzw. Gliedbetrieben zusammengesetztes Unternehmen als Einheit betrachten, so hätte dieses: Unternehmen vergleichsweise beträchtlich mehr innerbetriebliche A r beitsplatzwechsel und viel weniger zwischenbetriebliche Arbeitsplatzwechsel als i m anderen Fall, i n dem jeder Teilbetrieb dieses Unternehmens hinsichtlich der Erfassung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit eine selbständige Erhebungseinheit darstellt 1 8 . Ein Großteil des zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsels würde i m ersten Falle als innerbetriebliche Versetzung „aufgefangen" werden. Die Wichtigkeit, den innerbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel — ggf. aufgeschlüsselt nach einzelnen Betriebsabteilungen (Werkstätten) — i n die allgemeinen Untersuchungen einzubeziehen, kann an dieser Stelle vorerst nur angedeutet werden: Abgesehen von kostenmäßigen Betrachtungen, verschafft sich die Betriebsleitung auf diese Weise aufschlußreiche Einblicke i n das unterschiedliche „Betriebsklima" einzelner Abteilungen. Durch organisatorisch bedingte personelle Umbesetzungen strebt die Unternehmungsleitung eine optimale Besetzung der Arbeitsplätze i m Betrieb m i t den bestgeeigneten Arbeitnehmern an, wobei sie das Ziel einer allgemeinen Leistungssteigerung verfolgt. Auswirkungen der innerbetrieblichen Versetzungen werden, unter sozialpolitischem Gesichtspunkt als „sozialer A u f - und Abstieg" der Arbeitnehmer i m Betrieb zu analysieren sein. Hierbei können hinsichtlich der sozialen Statusveränderung eines Arbeitnehmers innerhalb der Betriebshierarchie 3 Hauptrichtungen unterschieden werden: (a) die Versetzung auf einen Arbeitsplatz höherer sozialer Ebene ( = sozialer Aufstieg), i? Vgl. u. a. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), § 60. F ü r den Bereich der öffentlichen V e r w a l t u n g g i l t entsprechend das Personalvertretungsgesetz v o m 5.8 1955. 18 Vgl. hierzu u. a. auch Woytinsky, W. S. [216], S. 21/22.

16

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel

(ß) die Versetzung auf einen Arbeitsplatz gleicher sozialer Ebene, (y) die Versetzung auf einen Arbeitsplatz niedrigerer sozialer Ebene ( = sozialer Abstieg) 1 ».

(b) Zwischenbetrieblicher employee mobility)

Arbeitsplatzwechsel (employee turnover,

I m Brennpunkt der meisten Untersuchungen über den Arbeitsplatzwechsel steht der Wechsel von Arbeitnehmern zwischen 2 Betrieben, oft als (Arbeiter-)Fluktuation bezeichnet. Auch bei einem zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel lassen sich die unter (a) aufgeführten 3 Hauptrichtungen hinsichtlich der sozialen Statusveränderungen unterscheiden. Hervorzuheben ist i n diesem Zusammenhang ferner, daß bei einem zwischenbetrieblichen Wechsel die Einstellung des wechselnden Arbeitnehmers i n den neuen Betrieb zu einer gleichen oder häufiger gleichartigen Tätigkeit erfolgen kann; dessenungeachtet kann aber damit eine unterschiedliche soziale Einstufimg des betreffenden Arbeitnehmers verbunden sein, d.h. seine Eingliederung auf einer anderen Ranghöhe i n die Betriebshierarchie des neuen Betriebes — i m Vergleich zu der i m letzten Betrieb innegehabten sozialen Rangstufe. Dies ist besonders häufig der F a l l bei einem m i t dem Betriebswechsel des Arbeitnehmers verbundenen Wirtschaftszweigwechsel. Aus diesem Grunde ist es vor allem bei einer soziologischen Analyse sehr aufschlußreich, bei einem zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel weiterhin zu unterscheiden zwischen (a) einem Wechsel auf einen anderen Arbeitsplatz m i t gleichartiger T ä t i g keit u n d (ß) einem Wechsel auf einen anderen Arbeitsplatz m i t ungleichartiger Tätigkeit

(c)

Beschäftigungsstatus-Wechsel (employment turnover, employment mobility; labor force turnover, labor force mobility)

Die i n dieser Gruppe zusammengefaßten Fälle von Arbeitsplatzwechseln bezeichnet Goossens als „außerbetrieblichen" 2 0 Arbeitsplatzwechsel und versteht darunter „den Wechsel, der infolge des E i n t r i t t s einer Arbeitskraft i n den Betrieb entsteht, die nicht v o n einem anderen Betrieb her k o m m t , u n d den Wechsel Z. B. bei altersbedingter Minderung der Leistungsfähigkeit eines A r b e i t nehmers vor Erreichen des Ruhestandsalters oder der vollständigen Ar beitsunfähigkeit. 20 Goossens, Franz [67], S. 33. Diese A r t v o n Arbeitsplatzwechsel (oder nach Goossens „Personalwechsel") m i t „außerbetrieblich" zu kennzeichnen, erscheint nicht sehr zutreffend, da doch diese Vorgänge sich nicht außerhalb der Betriebe abspielen, sondern ein Betrieb stets davon betroffen w i r d .

Der Begriff Arbeitsplatzwechsel durch Ausscheiden einer Arbeitskraft aus einem Betrieb, ohne daß diese zu einem anderen Betrieb überwechselt" 2 1 . K o n k r e t h a n d e l t es sich h i e r b e i i n d e r H a u p t s a c h e u m d i e f o l g e n d e n Vorgänge: (a) die erstmalige Arbeitsaufnahme (z. B. v o n Jugendlichen, von bisher nicht berufstätigen Hausfrauen, von entlassenen Soldaten), d. h. V e r größerung des Arbeitskräftevolumens durch bisher nicht erwerbstätige Personen; (ß) die Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit von früheren Ar beitnehmern, die f ü r eine gewisse Zeit aus dem Arbeitskräftevolumen ausgeschieden w a r e n (oft auf G r u n d von familiären Verpflichtungen — insbesondere bei weiblichen Arbeitnehmern — w i e Versorgung von K l e i n kindern, Krankenpflege v o n Familienangehörigen u. dgl. m.); (y) die Einstellung v o n Arbeitskräften i n einen Betrieb nach vorangegangener längerer Arbeitslosigkeit 2 2 ; (

m .Z.ft-

1

74

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

zahlen nicht allzu großen Schwankungen unterworfen sind, w i r k t sich eine fehlende Gewichtung bei der Berechnung einer Gesamtkennziffer aus den entsprechenden Teilkennziffern i n der Mehrzahl der Fälle nicht erheblich aus. A u f der anderen Seite dürfte es jedoch keinen großen Mehraufwand an Arbeitszeit verursachen, wenn man die Jahreskennziffer direkt aus dem Urmaterial exakt berechnet, selbst wenn zuvor bereits monatliche Arbeitsplatzwechselziffern ermittelt worden sind. Wesentliche Differenzen zwischen den beiden Ergebnissen können aber beispielsweise auftreten bei der Berechnimg der Arbeitsplatzwechselziffer nach der Formel Z a h l der Abgänge i n der Berichtszeit Anfangsbestand + Z a h l der Zugänge i n der Berichtszeit

Zur Veranschaulichung sei ein einfaches Zahlenbeispiel angeführt: Die Belegschaftsstärke eines Betriebes betrage am 1. Januar eines Jahres 3000 ( = B t ) Arbeitnehmer; die Zugänge von Arbeitnehmern sollen sich auf monatlich 200 ( = E i ) , die Abgänge von Arbeitnehmern auf monatlich 100 ( = Aj) belaufen. Nach dem direkten Berechnungsverfahren ergibt sich dann eine Jahresabgangsziffer von m

ZA, i=l m Bt+2E, i=l

100

=

1200 3 000+2 400

100 =

Die Berechnung der einzelnen Monatsabgangsziffern Tabelle 3 entnommen werden.

22,22 %

ai kann

der

T a b e l l e 3 : Zahlenbeispiel für die Berechnung einer Jahresabgangsziffer aus den einzelnen Monatsabgangsziffern

Monat

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2

Anfangsbestände Bi 3000 3100 3 200 3 300 3 400 3500 3 600 3 700 3 800 3 900 4000 4100 —

Zugänge

Abgänge

Ej

Ai

Monatsabgangsziffern Aj • 100 a, -

200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

3,13 3,03 2,94 2,86 2,78 2,70 2,63 2,56 2,50 2,44 2,38 2,33





32,28=a

Maßzahlen und Kennziffern

75

Durch Addition der Monatsabgangsziffern ai ergibt sich hiernach eine Jahresabgangsziffer von a = 2 ai = 32,28 °/o. Dieser erhebliche Unterschied von über 10 °/o gegenüber dem direkten Berechnungsverfahren ist u. a. hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß die benutzte Bezugsgröße „Belegschaftsbestand zu Beginn der Berichtsperiode + Zahl der Zugänge während der Periode" insbesondere für das direkte Verfahren nicht mehr als repräsentativer Bestand für den gesamten Beobachtungszeitraum anzusehen ist, was an anderer Stelle 4 6 bereits erörtert wurde. Bei den bisher beschriebenen Berechnungsverfahren wurden die Kennziffern nicht hinsichtlich der unterschiedlichen Zahl von Kalenderoder Arbeitstagen i n den verschiedenen Monaten korrigiert, obwohl derartige Korrekturen für einwandfreie Zeitvergleiche zwischen verschiedenen Monaten erforderlich erscheinen. Eines der verbreitetsten Verfahren, derartige Berichtigungen zu bewirken, ist das Einheitsmonatsverfahren, m i t dem sog. äquivalente Jahresziffern (equivalent annual rates) berechnet werden können. Es handelt sich hierbei u m Monatsraten, die korrigiert und zu Jahresziffern umgerechnet werden durch Multiplikation m i t dem Faktor 365 Z a h l der Kalender- bzw. Arbeitstage des jeweil. Monats

Das bedeutet, daß alle Kennziffern für Monate m i t 30 Kalendertagen (bei der Wahl des Kalendertages als Zeiteinheit) m i t dem Faktor 12,17 und alle Monate m i t 31 Kalendertagen m i t dem Faktor 11,77 4 7 zu m u l t i plizieren sind, um äquivalente jährliche Arbeitsplatzwechselziffern zu errechnen. Durch dieses Verfahren sollen nicht nur die Auswirkungen unterschiedlicher Monatslängen eliminiert werden, sondern auch indirekt Vergleiche von Monatsziffern m i t Jahresziffern ermöglicht werden. Bei Vergleichen zwischen allgemeinen jährlichen Arbeitsplatzwechselziffern und äquivalenten Jahresraten werden sich jedoch saisonale Einflüsse (in den äquivalenten Jahresraten) sehr stark auswirken, d. h., diese Einflüsse werden durch einen derartigen Vergleich verdeutlicht. Genauer sind sinngemäße Korrekturen durch entsprechende Faktoren, wenn die Berechnung der Arbeitsplatzwechselziffern auf der Basis von Arbeitstagen erfolgt. d) Zusammenstellung einiger Formeln für die Berechnung allgemeiner (summarischer) Arbeitsplatzwechselziffern Aus den zahlreichen Möglichkeiten für die Wahl der Nennermasse bzw. der Zählergröße und aus den verschiedenen Verfahren zu deren 46 Siehe S. 61 ff. 47 Die Monatsziffer f ü r einen Februar (mit 28 Tagen) ist m i t dem Faktor 13,04, i n einem Schaltjahr (29 Februar-Tage) m i t dem Faktor 12,62 zu m u l t i plizieren.

76

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

Berechnung sowie aus den Wahlmöglichkeiten bei der Festlegung des Berichtszeitraumes lassen sich eine Fülle konkreter Formeln zur Berechnung von Arbeitsplatzwechselziffern konstruieren, die man dann auch i n großer Mannigfaltigkeit i n der betrieblichen Praxis und i n der Fachliteratur findet. Diese können für einen und denselben Tatbestand zu beachtlichen Unterschieden i n den Ergebnissen führen. Nachstehend werden einige der wichtigsten Formeln aufgeführt, die i m einzelnen nur insoweit noch kritisch erörtert werden, als eine K r i t i k nicht aus den bisherigen Ausführungen hervorgeht. Vorweg seien die i n den Formeln verwendeten Symbole erläutert: AZ Bt Btf B B

= Arbeitsplatzwechselziffer = Anfangsbestand (zum Z e i t p u n k t t) = Endbestand (zum Z e i t p u n k t f ) =

v

b ba E A Au At V

Z a h l der Arbeitnehmer, die a m Ende der Berichtsperiode der Belegschaft 1 J a h r u n d länger angehören = auf „ V o l l a r b e i t e r " umgerechnete Belegschaftszahl = Durchschnittsbestand der Belegschaft i n der Berichtszeit (ermittelt auf G r u n d der Personalkartei oder v o n Lohnlisten) = Z a h l der durchschnittlich w ä h r e n d der Berichtszeit i m Betrieb anwesenden Arbeitnehmer = Z a h l der Einstellungen (Zugänge) = Z a h l der gesamten Abgänge jeweils i n der = Z a h l der unvermeidbaren Abgänge Berichts= Z a h l der f r e i w i l l i g e n Abgänge Periode = Z a h l der innerbetrieblichen Versetzungen

(1) Bei der Berechnung der einfachen Restzahl B{; —^— • 100 B t

(bei einjährigem Berichtszeitraum)

w i r d am Ende der Berichtsperiode (meist des Kalenderjahres) festgestellt, wieviel Prozent v o n den zu Beginn des Beobachtungszeitraumes beschäftigt gewesenen Arbeitnehmern i m Betrieb noch vorhanden sind (bzw. wie viele von diesen i m Laufe des Beobachtungszeitraumes ausgeschieden sind). Je größer die so berechnete Restzahl ist, u m so geringer soll die Mobilität der Arbeitnehmer sein. Die wesentlichsten Mängel dieser bisweilen als Maß für die Belegschaftsstabilität verwendeten Prozentzahl wurden bereits von Kellerer angeführt 4 8 . Der relative A n t e i l des am Ende der Berichtsperiode vom Anfangsbestand noch verbleibenden Restbestandes hängt — ceteris paribus — ganz wesentlich von der strukturellen Zusammensetzung des Anfangsbestandes der Belegschaft hinsichtlich der bisherigen Dauer der Betriebszugehörigkeit ab; denn die Abgangswahrscheinlichkeit von « v g l . Kellerer , Hans [92], S. 31.

Maßzahlen und Kennziffern

77

Arbeitnehmern n i m m t — wie bereits erwähnt wurde und noch näher ausgeführt werden soll — m i t zunehmender Betriebszugehörigkeitsdauer auffallend ab. Infolgedessen w i r d eine hinsichtlich der Dauer der Betriebszugehörigkeit i m Durchschnitt „junge" Belegschaft unter sonst gleichen Umständen eine niedrigere Restzahl aufweisen als eine Belegschaft m i t einer längeren durchschnittlichen (bisherigen) Betriebszugehörigkeitsdauer. Ferner bleiben bei diesem Berechnungsverfahren die während der Berichtszeit Neueingestellten unberücksichtigt. (2) Der zuletzt genannte Mangel soll durch das sog. modifizierte Restzahlverfahren behoben werden, das u. a. von Marie Bernays bei ihren i m Rahmen des Vereins für Socialpolitik durchgeführten monographischen Studien 4 9 angewendet worden ist. Die Restzahl w i r d hier von einem u m die Zahl der während der Berichtszeit Neueingestellten vermehrten Anfangsbestand berechnet, d. h. • 100

(bei einjährigem Berichtszeitraum).

Bt+E

Bortkiewicz wies bereits s. Z. bei der Diskussion der Studienergebnisse von Bernays 50 auf die methodischen Mängel dieses Berechnungsverfahrens hin. Neben den schon zu (1) genannten Einwendungen ist zusätzlich zu bemängeln, daß auch die Neuzugänge, je nachdem ob das jeweilige Einstellungsdatum näher am Anfang oder näher am Ende der Berichtsperiode liegt, verschieden lange unter Beobachtimg stehen und — ihrer somit unterschiedlichen Abgangswahrscheinlichkeit entsprechend — mehr oder weniger stark die Höhe der Restzahl beeinflussen können. (3) Das von der American Employment Managers 1 Conference 1918 i n Rochester 51 empfohlene Verfahren zur Berechnung des „Labor turnover" ist unter dem Namen Rochester-Methode bekannt geworden. Hier w i r d als Bezugsgröße für die Berechnimg der allgemeinen Abgangsziffer (Separation rate) die Zahl der durchschnittlich i m Betrieb anwesenden Arbeitnehmer verwendet: AZ =

100 .

(4) A m häufigsten findet man i n der Praxis die summarische Abgangsziffer, auch allgemeine oder rohe Abgangsziffer genannt, i n der Form A Z = - = - • 100 , b

also die Summe der Abgänge, bezogen auf die durchschnittliche Beleg40 Vgl. Bernays, M a r i e [312]. «o Vgl. Schriften des Vereins f ü r Socialpolitik, 138. B a n d (1912): Verhandlungen der Generalversammlung i n Nürnberg, 9. u n d 10. Oktober 1911, S. 177. 5i Siehe K a p i t e l I I , Abschnitt B.

78

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

schaftszahl laut Personalkartei (laut Lohnlisten). Die veröffentlichten Arbeitsplatzwechselziffern des U. S. Bureau of Labor Statistics beruhten bis zum Jahre 1929 auf dieser Berechnungsart. Das British I n stitute of Management benutzt diese summarische Abgangsziffer heute noch für die Berechnung seiner laufend veröffentlichten „labour turnover-rates" 5 2 . (5) Einige deutsche Autoren, Betriebspraktiker u n d Institutionen, u. a. Schlüter 59, Schwennicke 54, der „Ausschuß für soziale Betriebsgestaltung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände" 5 5 und das „Hessische Institut für Betriebswirtschaft e. V . " 5 6 , schlagen als geeignetste Formel für die Berechnung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit vor:

Hierbei gibt es einige Modifikationen i n bezug auf die inhaltliche A b grenzung der Zählermasse A. Mag eine derartige Arbeitsplatzwechselziffer für soziologische und sozialpolitische Betrachtungen auch sehr interessant sein, so erscheint sie für betriebswirtschaftliche Untersuchungen m i t dem Ziel, kostenwirtschaftliche Auswirkungen des Arbeitsplatzwechselprozesses zu ermitteln, ungeeignet, da sie zu völlig falschen Schlüssen führen kann. Die K r i t i k erstreckt sich i n erster Linie auf die Nennergröße 57 , die i n den meisten Fällen mehr oder weniger stark von der durchschnittlichen Belegschaftszahl abweichen dürfte, da sie die Gesamtzahl der Arbeitnehmer umfaßt, die überhaupt i n der Berichtszeit m i t dem Betrieb i n einem arbeitsvertraglichen Verhältnis gestanden haben. Der Nenner ist also Ausdruck der insgesamt „beteiligten " Arbeitnehmer und nicht der während der Berichtszeit im Durchschnitt vorhanden gewesenen Arbeitsplätze, die einem möglichen Arbeitsplatzwechsel ausgesetzt waren und für die die durchschnittliche Belegschaftszahl einen Schätzwert darstellen soll. Kostenwirtschaftlich interessiert den Betrieb aber die (relative) Häufigkeit der auf den i m Durchschnitt vorhanden gewesenen Arbeitsplätzen stattgefundenen Umbesetzungen; hierbei ist es zunächst gleichgültig, ob der Zahl der Umbesetzungen die Zahl der von diesen betroffenen Arbeitsplätze entspricht oder ob einige Arbeitsplätze i m Berichtszeitraum mehrere Male vom Wechsel der an ihnen eingesetzten Arbeitnehmer betroffen wurden. Nicht gleichgültig ist allerdings der zuletzt genannte Gesichtspunkt für Untersuchungen des Stabilitäts52

Vgl. Ausführungen i m K a p i t e l I I , Abschnitt C. 53 Vgl. Schlüter , H e l m u t [534], S. 158. 54 Vgl. Schwennicke , Carl-Hubert [536], S. 590. 55 Vgl. Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände [639], S. 1. 56 Vgl. Hessisches I n s t i t u t f ü r Betriebswirtschaft e. V. [648], S. 2. 57 Vgl. hierzu Ausführungen auf S. 61 ff.

Maßzahlen und Kennziffern

79

grades einer Belegschaft, bei denen es u. a. darauf ankommt, den Ant eil der Belegschaft, der vom „Umschlagsprozeß" direkt betroffen ist, zu ermitteln. Ein konstruiertes Zahlenbeispiel soll die begrenzte Aussagefähigkeit der Formel (5) noch veranschaulichen: Der Anfangsbestand einer Belegschaft (Bt) betrage 1500 Arbeitnehmer; 3000 Abgänge und ebensoviel Neueinstellungen sollen i m Berichtszeitraum stattgefunden haben. Dann ergibt sich nach (5) eine Arbeitsplatzwechselziffer von 66,7 °/o. Tatsächlich sind jedoch — bei der Annahme von durchschnittlich 1500 Arbeitsplätzen — sämtliche Arbeitsplätze während der Berichtszeit i m M i t t e l zweimal neu besetzt worden, was nach Formel (4) einer Arbeitsplatzwechselziffer von 200 °/o gleichkommt. Dem (durchschnittlichen) zweimaligen „Umschlag" der gesamten Belegschaft entsprechend, sind auch effektiv Arbeitsplatzwechselkosten entstanden. (6) Meidner führt für die Berechnung einer Abgangsziffer das folgende Verfahren an 5 8 : A Z = ^ A A • 100 . Bt, + A

Er hebt jedoch selbst die wesentlichen methodischen Mängel dieses Berechnungsverfahrens hervor, die von uns bereits bei der Erörterung der verschiedenen Nennermassen angedeutet wurden. (7) Die Zugangsziffer

(accession rate, hiring rate) A Z = - E - • 100 b

w i r d selten als einziges Maß für die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels, d. h. ohne Ergänzung durch andere Kennziffern, i n der Praxis gefunden. McBride führt jedoch an 5 9 , daß einige Industriekonzerne sich dieses Verfahrens zur Analyse des „Labor turnover" bedienen. (8) Bei der Berechnung der Ersetzungsziffer (net turnover rate, replacement rate 6 0 ), auch Erneuerungszahl genannt, g i l t als Maß für die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels die jeweils kleinere der beiden Ziffern b

• 100 oder

b

• 100 , '

d. h. A Z

=

MinJA^E) b

10()

« Vgl. Meidner, Rudolf [130], S. 219. s» Vgl. Pearce, F r a n k T. [156], S. 16. Hackett hält den Namen „replacement" f ü r unpassend, da er tatsächlich bedeute „ p u t t i n g back i n the former or proper place", u n d schlägt dafür v o r : „substitution rate". Vgl. Hackett, J. D. [74], S. 11. Bisweilen findet m a n auch die Bezeichnung „wastage rate" f ü r diese Formel. 60

Vgl. Gaudet, Frederick J. [57], S. 15.

80

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

Dieses Verfahren für die Berechnung der „replacement rate" wurde u. a. von Douglas vorgeschlagen 61 . Yoder stellt fest 6 2 , daß die meisten Betriebe Arbeitsplatzwechselziffern auf Grund der „net turnover rate" berechnen, die von einigen Autoren 6 3 als das beste Mobilitätsmaß bezeichnet werde für den Fall, daß man die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels m i t einer einzigen Kennziffer charakterisieren w i l l . (9) Brissenden empfahl i m Jahre 1925 eine nach der Formel AZ =

b

. loo

zu berechnende Ersetzungsziffer (replacement rate) 6 4 . I n dieser Formel soll Y für den sich aus der Subtraktion der Zahl der Einstellungen von der Zahl der Abgänge ergebenden Saldo stehen, also für (A — E). Gaudet wies darauf h i n 6 5 , daß Y nicht algebraisch zu verwenden ist, w e i l die Formel bei negativem Y nicht brauchbar sei. Interpretiert man Formel (9) so, daß die Zahl der Abgänge durch die jeweilige Nettoveränderung der Belegschaftsstärke „berichtigt" werden soll, dann w i r d Y = 0, wenn i n der Berichtsperiode die Zahl der Abgänge der Zahl der Zugänge entspricht; die „replacement rate" gleicht dann sowohl der Abgangsziffer als auch der Zugangsziffer. I m Falle einer Belegschaftsverringerung i m Berichtszeitraum übersteigt die Zahl der Abgänge die Z ahl der Zugänge von Arbeitnehmern, Y w i r d positiv und reduziert die Abgangsrate auf die Größe der niedrigeren Zugangsziffer. W i r d i m Falle einer Belegschaftsausweitung Y negativ, so entspricht die u m den absoluten Differenzbetrag zwischen der Abgangszahl u n d der Zugangszahl erhöhte Summe der Abgänge ebenfalls wieder der Zahl der Einstellungen, und die nach Formel (9) berechnete „replacement rate" stimmt wiederum m i t der Zugangsziffer i m Ergebnis überein. I n dieser Form ist Formel (9) als „replacement rate" tatsächlich unbrauchbar, jedenfalls immer dann, wenn Y negativ wird. (10) Emmet 6 6 schlägt als Bezugsgröße für die Berechnung der „net turnover rate" die Zahl der durchschnittlich während der Berichtszeit i m Betrieb anwesenden Arbeitnehmer vor. Die von i h m bevorzugte Ersetzungsziffer hat somit die Form A Z

=

M i ^ E ) ba

1 0 0

« Vgl. u. a. Douglas , Paul H. [372], S. 402; Pearce, Frank T. [156], S. 25. 62 Vgl. Yoder , Dale [218], S.274. «3 Vgl. u. a. Kuhn, A l f r e d [102], S. 363. m Vgl. Brissenden, Paul F. [332], S. 114—116.

m Vgl. Gaudet, Frederick J. [57], S. 20. 66 Vgl. Emmet, Boris [376].

Maßzahlen und Kennziffern (11) Die von Brissenden und Frankel Berechnungsformel a z

67

a ± E . By

=

81

i m Jahre 1922 vorgeschlagene 1 0 0

hat die auf „Vollarbeiter" umgerechnete Beschäftigtenzahl als Bezugsgröße und w i r d i m anglo-amerikanischen Schrifttum allgemein als „labor flux rate" bezeichnet. nennt Dubler 68

(12) „Rate des Arbeitsumlaufes" Weise berechnete Größe:

die i n folgender

. _ A -f- E „ _ _ AZ = Z . 100 . D

I n der anglo-amerikanischen Literatur findet man auch für diese Formel die Bezeichnung „labor flux rate". (13) Eine Variante der „labor flux rate" stellt die folgende Berechnungsart dar: AZ =

2b

• 100 .

Dieses Berechnungsverfahren wurde u. a. vom „National Institute of Industrial Psychology of Great Britain" i m Jahre 1938 empfohlen; es hat jedoch keine größere Bedeutimg erlangt. (14) Für die Formel a z

a + V.

=

1 0 0

findet man i m anglo-amerikanischen Schrifttum die Bezeichnung „gross Separation rate". (15) Die als Belegschaftsvergrößerungsrate zeichnete, weniger übliche Formel E —A — =

b

(labor increase rate) be-

i n A

100

sagt — ebenso wie die Formel (16) — nichts unmittelbar über den eigentlichen Arbeitsplatzwechsel aus, sondern bringt lediglich die durch Arbeitsplatzwechsel bewirkten prozentualen Nettoveränderungen der Belegschaftsstärke zum Ausdruck. (16) Analog zur Formel (15) w i r d A —E b

• 100

i m anglo-amerikanischen Schrifttum als „labor decrease rate" (Belegschaftsverringerungsrate) bezeichnet. «7 Vgl. Brissenden, Paul F. and Frankel, A. Emil [22]. w Vgl. Dubler, 6 Stegemann

K u r t E. [38], S. 75/76.

82

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

(17) Verfeinerte Arbeitsplatzwechselziffern (refined or adjusted turnover rates) werden allgemein nach der Formel AZ =

A

~ b

X

• 100

berechnet, wobei X für die Häufigkeit bestimmter Arten von Arbeitsplatzwechseln, die nicht i n die Berechnimg einbezogen werden sollen, steht. Die i n die Größe X eingehenden Fälle werden von verschiedenen Autoren sehr unterschiedlich abgegrenzt. Bei Yoder 69 umfaßt X die Zahl der unvermeidbaren Abgänge von Arbeitnehmern (— A u ). Bloomfield 70 rechnet zu X außerdem noch die Zahl der Versetzungen ( A u + V). I n ähnlicher Weise definieren auch Watkins und Dodd 71 eine verfeinerte Abgangsrate. Bei anderen Autoren bedeutet X die Zahl der unfreiwilligen Abgänge von Arbeitnehmern, so daß sich eine Arbeitsplatzwechselziffer der Form A Z = - J - • 100 b

ergibt, die etwa der vom U. S. Bureau of Labor Statistics berechneten „ q u i t rate" entsprechen würde. (18) Gaudet 72

führt

eine verfeinerte

Ersetzungsziffer

der

Form

(A„ + V) 73 A Z = M i n (A, E) — - A = • 100 b

an. Richtig müßte diese Formel lauten AZ =

M i n ( A? , E ) - ( A U + V ) V • 100 . D

Unter Berücksichtigung dieser Berichtigung treffen gegen eine derartige Berechnungsformel sowohl die gegen die allgemeine Ersetzungsziffer als auch die gegen die verfeinerten Abgangsziffern vorgebrachten k r i tischen Bemerkungen zu. (19) Die (innerbetriebliche) Versetzungsziffer gendermaßen definiert:

(transfer

rate) w i r d fol-

V • 100 . D 68 Vgl. Yoder , Dale [218], S. 279.

70 Vgl. Bloom field, Daniel [14]. 71 Vgl. Watkins, Gordon S. and Dodd, P. A. [205], S. 230. 72 Vgl. Gaudet, Frederick J. [57], S. 16.

73 Bei Gaudet erscheint diese Formel unter Verwendung anderer Symbole i n der F o r m L T

=

R_(U+I).

1

00

,

wobei R = die Z a h l der Ersetzungen, U = die Z a h l der unvermeidbaren Abgänge, T = die Z a h l der Versetzungen, N = die durchschnittliche Belegschaftszahl bedeuten.

Maßzahlen und Kennziffern

83

Die verschiedenartigen Arbeitsplatzwechselziffern i n der zuvor aufgeführten Form von Umschlagsziffern sind kein geeignetes Maß für den Grad der Stabilität einer Belegschaft, wie es einige Autoren 7 4 i r r t ü m lich behaupten. Bestenfalls kann man diese Kennziffern als eine erste grobe Annäherung für die Beurteilung der Stabilität gelten lassen. Ergäbe z.B. die für eine Belegschaft errechnete Arbeitsplatzwechselziffer 100 o/o, so kann hinter diesen 100 °/o sowohl eine stabile als auch eine unstabile Belegschaft stehen; denn einmal können sie das Ergebnis einer vollständigen Ersetzimg der bisherigen Arbeitskräfte eines Betriebes sein, zum anderen können sie sich ergeben als Folge eines nur bei einem geringen Teil der bisherigen Belegschaft — beispielsweise auf 10 o/o der Arbeitsplätze — aufgetretenen mehrmaligen Wechsels. Das würde i m vorliegenden F a l l bedeuten, daß i m Durchschnitt 10 Wechselfälle auf denselben, 10 °/o der Arbeitsplatzkapazität ausmachenden Arbeitsplätzen des Betriebes i m Berichtszeitraum vorgekommen sind und 90 °/o der Belegschaftsangehörigen sich als „stabil" erwiesen haben. Sollen also Aussagen über den Stabilitätsgrad einer Belegschaft gemacht werden, so muß neben den Arbeitsplatzwechselziffern zusätzlich eine geeignete Stabilitätskennziffer berechnet werden. (20) E i n als „force index" i m Schrifttum 7 5 bezeichneter Stabilitätsindex (labour stability index) beruht auf der Berechnung des Prozentsatzes der Arbeitnehmer, die am Ende einer jeden Berichtsperiode (Monat) eine bisherige Beschäftigungsdauer i n dem Berichtsbetrieb von 1 Jahr und länger aufzuweisen haben, d. h. Bf; — Bf

-100.

D. C. Duncari 76 nennt diesen Index „skilled dilution index" 77 u n d empfiehlt, i h n stets i n Verbindung m i t dem unter (21) aufgeführten Index zu verwenden. (21) Als „skilled der Form

waste

index"

78

bezeichnet Duncari

79

eine Ziffer

L

Bt, —•100 , Bt 74 Vgl. u. a. Watkins, Gordon S. and Dodd, P. A. [205], S. 227; „Merchants and Manufacturers' Association" [236]. 75 Vgl. Watkins, Gordon S. and Dodd, P. A. [205], S. 235. 76 Vgl. Duncan, D. C. [375]. 77 z u übersetzen etwa: Index für die (relative) Verminderung der Stammbelegschaft; andere Autoren verwenden die Bezeichnung „experience d i l u tion factor". Vgl. Beitrag ohne Angabe des Verf.: Labour Turnover — Meaning and Measurement. I n : International Labour Review, Vol. L X X X I (1960), S. 518. 78 Z u übersetzen etwa: Index für den (relativen) Stammarbeitnehmerverlust. 7» Vgl. Duncan, D. C. [375]. 6*

84

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

welche der bereits unter (1) aufgeführten Restzahl entspricht und von anderen Autoren 8 0 „survival rate", d. h. Überlebendenrate — oder besser Verbleibendenrate — genannt wird. Die Zahl der Arbeitnehmer m i t einer mindestens einjährigen Betriebszugehörigkeit zum Berichtszeitpunkt w i r d ins Verhältnis gesetzt zur Gesamtbelegschaftszahl an dem 1 Jahr zurückliegenden gleichen Jahrestag. Soll der unter (20) aufgeführte „skilled dilution index" zum Berichtszeitpunkt ein B i l d von der augenblicklichen Zusammensetzung der Belegschaft hinsichtlich des Anteils der Arbeitnehmer m i t mindestens einjähriger Betriebserfahrung an der Gesamtbelegschaft geben, so ist der „skilled waste index" von Duncan als Maß für die i m abgelaufenen Berichtsjahr eingetretenen „Verluste" an „erfahrenen Stammarbeitnehmern" gedacht. (22) Gewissermaßen als Gegenstück zu dem unter (20) beschriebenen „force index" kann die i m anglo-amerikanischen Schrifttum als „perimeter turnover percentage" bezeichnete Kennziffer — zu übersetzen etwa m i t „Kurzbeschäftigten-Wechselprozentsatz" — angesehen werden. Hierbei w i r d die „ Z a h l der nach einer Beschäftigungsdauer v o n weniger als 12 Monaten ausgeschiedenen Arbeitnehmer"

ins prozentuale Verhältnis gesetzt zu der „ Z a h l der i n den vergangenen 12 Monaten insgesamt ausgeschiedenen Arbeitnehmer".

Aus dem sich ergebenden Prozentsatz können gewisse Schlüsse dahingehend gezogen werden, inwieweit die Stammbelegschaft vom Arbeitsplatzwechsel betroffen wurde. (23) Als „continuance rate" (BeschäftigungsdauerZiffer) bezeichnen Baridon und Loomis 81 eine Kennziffer, die wie folgt definiert ist: Der Prozentsatz derjenigen Arbeitnehmer einer an einem bestimmten D a t u m (in einem bestimmten Zeitraum) i n den Betrieb eingestellten Gesamtheit, die über eine festgelegte (ziemlich ausgedehnte) Periode hinweg i n demselben Betrieb verbleiben.

Beispielsweise kann sich eine derartige Kennziffer auf eine Fünfjahresperiode beziehen: I m ersten Monat dieses Beobachtungszeitraumes seien 1000 Arbeitnehmer i n einen Betrieb eingestellt worden. Verbleiben von diesen 1000 Arbeitskräften 750 über den Beobachtungszeitraum von 5 Jahren hinweg i m Betrieb, so ergibt sich eine „continuance rate" so Vgl. Beitrag ohne Angabe des Verf.: Labour Turnover — Meaning and Measurement [599], S. 518.

8i Vgl. Baridon, Felix E. and Loomis, Earl H. [8], S. 135.

Maßzahlen und Kennziffern

85

von 7 5 % . Yoder hebt hervor 8 2 , daß man auf der Basis derartiger Ziffern, fortlaufend berechnet für eine Reihe gleicher Perioden, Voraussagen über eine „erwartete normale Betriebszugehörigkeitsdauer" und somit über den künftigen Bedarf an Arbeitskräften machen könne. E i n Sinken dieser Raten könne als ein „ziemlich zuverlässiger Beweis für die Unzufriedenheit (der Arbeitnehmer) m i t den existierenden Arbeitsbedingungen" angesehen werden. Einer derartigen Bewertung der „continuance rate" kann jedoch n u r m i t Einschränkung zugestimmt werden. Da diese Kennziffer i n keiner Weise zwischen Entlassungen, Arbeit nehmerkündigungen, naturbedingten Auflösungen des Arbeitsverhältnisses (durch Tod, Invalidität, Erreichen der Altersgrenze) u. dgl. unterscheidet, sind Aussagen über die „betriebliche Unruhe" (industrial unrest) infolge Unzufriedenheit der Arbeitnehmer sowie über die Güte des „Betriebsklimas" nur sehr bedingt möglich. — Die „continuance rate" w i r d i n zunehmendem Maße i n Großbritannien und Australien verwendet 8 8 . (24) Die von Meidner vorgeschlagene Berechnung einer sog. Arbeitsplatzwechsel-Intensitätsrate (omsättningsintensitet) 84 soll gewissermaßen ein Bindeglied zwischen einer Arbeitsplatzwechselziffer und einem Stabilitätsindex herstellen. Diese zusammengesetzte Kennziffer soll eine Aussage darüber machen, ob n u r ein kleiner Kreis oder der Großteil der Belegschaft an den Arbeitsplatzwechseln innerhalb der Berichtsperiode beteiligt war. Die Intensitätsziffer ist i n folgender Weise definiert:

wobei a die Arbeitsplatzwechselziffer darstellt (berechnet aus der Zahl der i n der Berichtszeit i m Durchschnitt erfolgten Zu- und Abgänge i m Verhältnis zur Zahl der gesamten Belegschaft) und k etwa dem bereits unter (20) definierten Stabilitätsindex entspricht; k bedeutet das Verhältnis „ Z a h l der während der ganzen Berichtszeit der Belegschaft angehörenden Arbeitnehmer zur Gesamtbelegschaft (in der letzten Beobachtungswoche)".

Werden die bereits eingeführten Symbole verwendet und w i r d m i t A ' die Zahl der Arbeitnehmer bezeichnet, die zu Beginn der Berichtsperiode i m Betrieb beschäftigt waren und während der Beobachtungs82 Vgl. Yoder, Dale [218], S. 274. 83 Vgl. Wickham, O. P. [564], S. 3—12. 84 Vgl. Meidner, Rudolf [130], S. 206.

86

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

zeit aus der Belegschaft ausgeschieden sind, so kann der Intensitätsindex wie folgt umgeformt werden: j _ A ~ b - B t + A'

85

Hierbei kann die Nennergröße b — Bt + A ' 8 6 etwa als die Zahl der während der Berichtszeit ein- oder mehreremal umbesetzten Arbeitsplätze betrachtet werden. Meidner hat selbst zugegeben, daß diese Ziffer für die Arbeitsplatzwechselintensität nur dann eine befriedigende Aussagekraft besitzt, wenn keine größeren Veränderungen i n der Belegschaftsstärke während der Berichtsperiode aufgetreten sind, also wenn die Zahl der Einstellungen ungefähr der Zahl der Abgänge von Arbeitnehmern entspricht. Ergibt die Intensitätsziffer (I) einen Wert zwischen 0 und 1 einschließlich (also I < 1), so bedeutet dies, daß a < 1 — k ist; der Restgrößenanteil muß also mindestens so groß wie der zur Abgangsziffer a komplementäre Wert sein. Bei 1 = 1 n i m m t k seinen kleinsten Wert an, während a 1 sein muß. Ergibt I einen Wert > 1, so deutet dies — unter den angeführten Voraussetzungen — eine Konzentration der Arbeitsplatzwechsel auf einen kleinen Kreis von Arbeitnehmern an. Je höher also der errechnete Wert für I ist, desto größer ist der A n t e i l der stabilen Belegschaft an der Gesamtbelegschaft. Der Katalog der verschiedenartigen, von Autoren u n d Betriebspraktikern vorgeschlagenen Berechnungsverfahren für Kennziffern der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels und für Kennziffern des Grades der Belegschaftsstabilität ließe sich noch erweitern. Es taucht die Frage auf, weshalb so unterschiedliche Meinungen über den geeigneten Weg, eine für den Arbeitsplatzwechsel charakteristische Kennziffer zu bilden, bestehen. Eine Erklärung für das Auseinandergehen der Ansichten kann i n den unterschiedlichen Zielsetzungen gefunden werden, die m i t der Analyse des Arbeitsplatzwechsels angestrebt werden. So betont Slichter 87, daß der Arbeitsplatzwechsel nicht allein vom Standpunkt des Arbeitgebers betrachtet werden muß, sondern auch aus der Blickrichtung des Arbeitnehmers und der Gesamtwirtschaft: vom Standpunkt des Arbeitnehmers aus bezüglich der Arbeitslosigkeit, vom Standpunkt der Gesamtwirtschaft aus i m Hinblick auf den Verlust an 85

Definieren w i r

a =

A

und

Bt — A' k = —= , d. h.

so erhalten w i r f ü r a A = 1—k b — Bt + A' se b — (B t — A') = durchschnittliche Belegschaftszahl abzüglich der Restgröße. s? Vgl. Slichter , Sumner H. [181].

Maßzahlen und Kennziffern

87

„Sozialeinkommen" (social income), z.B. während einer evtl. notwendig werdenden Umschulung und Einarbeitung von Arbeitnehmern für eine neue Stellung, wobei zusätzlich erhöhte „soziale Kosten" (u. a. durch eine vermehrte Zahl von Arbeitsunfällen) auftreten könnten. Pearce schreibt i n diesem Zusammenhang 88 , daß der beste „ a l l round Turnover Index" die „net turnover"- oder „replacement"-Formel sei, m i t der Einschränkung allerdings, daß die Aussagekraft der „net turnover rate" nicht ausreiche, wenn beispielsweise eine saisonbedingte Fluktuation auftrete und „überzählige Abgänge" einer Periode erst später wieder (in anderen Berichtsperioden) ersetzt werden. I m übrigen könne diese allgemeine Frage — nämlich nach der geeignetsten Arbeitsplatzwechselziffer — i n folgender Weise beantwortet werden: (a) f ü r Zwecke der Volkswirtschaft — die „Separation rate", (ß) f ü r Zwecke des einzelnen Betriebes — die „replacement rate".

e) Spezielle Arbeitsplatzwechselziffern Streng genommen müßten die schon aufgeführten 8 9 Vorschläge zur Berechnung „verfeinerter Arbeitsplatzwechselziffern" bereits m i t zu der Gruppe der speziellen oder spezifischen Arbeitsplatzwechselziffern gerechnet werden; sie haben i n diesem Bereich durchaus eine Existenzberechtigung, da sie für eine eingehende Analyse des Arbeitsplatzwechsels zusätzlich nützliche Aufschlüsse geben können. So wie beispielsweise i n der Bevölkerungsstatistik neben der Berechnung allgemeiner, summarischer Sterbeziffern spezielle Sterbeziffern ermittelt werden (u. a. für verschiedene Todesursachen, getrennt nach Männern und Frauen, nach Lebensaltern, nach Berufen), liegt es nahe, f ü r eine Analyse des Arbeitsplatzwechsels spezielle Arbeitsplatzwechselziffern zu berechnen. Die unterschiedliche Dringlichkeit für die Berechnimg von derartigen Kennziffern für bestimmte Teilgesamtheiten w i r d erst durch eine Analyse der auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels einwirkenden Einflußgrößen i m Kapitel I V veranschaulicht werden. Es sollen jedoch hier bereits einige wichtige spezielle Arbeitsplatzwechselziffern angeführt werden; es sind dies u. a. Arbeitsplatzwechselziffern speziell für Männer u n d Frauen, Arbeiter u n d Angestellte, verschiedene Berufsklassen oder Beschäftigungsarten, unterschiedliche Längen der Betriebszugehörigkeit, verschiedene Lebensaltersgruppen, Arbeitnehmer m i t unterschiedlichem Familienstand, eine Reihe v o n Abgangsgründen, usf. 88 v g l . Pearce, F r a n k T. [156], S. 29. 89 Siehe S. 69 ff. u n d S. 82.

88

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

Überlegungen und Zielsetzungen, die i n den zahlreichen, verschiedenartigen Definitionen der allgemeinen (summarischen) Arbeitsplatzwechselziffer zum Ausdruck kamen und i n diesem Zusammenhang als unzweckmäßig abgelehnt werden mußten, können nunmehr durch die zusätzliche Berechnung spezieller Kennziffern entsprechend realisiert werden. Die Ermittlung von gesonderten Kennziffern für verschiedene Arten von Arbeitsplatzwechseln erscheint sowohl für betriebswirtschaftliche als auch für gesamtwirtschaftliche Untersuchungen außerordentlich wichtig. I n Übereinstimmung m i t dem U. S. Bureau of Labor Statistics w i r d eine Aufgliederung der allgemeinen Abgangsziffern i n die folgenden speziellen Arbeitsplatzwechselraten als zweckmäßig betrachtet: Rate Rate Rate Rate

der Arbeitnehmerkündigungen (quit rate), der v o m Arbeitnehmer verschuldeten Entlassungsfälle (discharge rate), der v o m Arbeitnehmer unverschuldeten Entlassungsfälle (lay-off rate), der n a t u r - u n d institutionell bedingten Beendigungen des Arbeitsverhältnisses — Tod, Arbeitsunfähigkeit, Pensionierung, Wehrpflicht usw. — (miscellaneous separations rate).

Diese sollten jeweils zu der Bezugsbasis „durchschnittliche Belegschaftszahl i m Berichtszeitraum" berechnet werden. Aus diesen speziellen Raten können dann u. a. Anhaltspunkte für den Umfang des freiwilligen und unfreiwilligen und — i n gewissen Grenzen — auch des beeinflußbaren und unbeeinflußbaren Arbeitsplatzwechsels gewonnen werden. Tiefergehende Aufgliederungen i n gesonderte Raten für einzelne Abgangsursachen werden abhängig sein von dem Umfang des zur Verfügung stehenden Beobachtungsmaterials. Meist w i r d eine prozentuale Aufschlüsselimg der Gesamtzahl der Arbeitsplatzwechsel nach verschiedenen Abgangsgründen der Berechnung von speziellen, nach A b gangsgründen gegliederten Kennziffern vorzuziehen sein. Die Frage nach der A r t und Tiefe derartiger Untergliederungen ist i n erster Linie ein Klassifikationsproblem. K a n n die Einstufung der einzelnen Abgangsfälle i n ein Schema, das die Arbeitsplatzwechsel nach der A r t der sie auslösenden Initiative aufgliedert 9 0 , m i t gewisser Einschränkung 91 auf Grund von Tatsachen erfolgen, so w i r d es zuweilen beträchtliche Schwierigkeiten bereiten, einzelne Arbeitsplatzwechselfälle nach den Abgangsgründen zu klassifizieren. Sollen z. B. die vom Arbeitnehmer oder die vom Arbeitgeber angeführten Gründe für die Einstufung maßgeblich sein oder die oft gar nicht feststellbaren tatsächlichen Ursachen? Liegen — wie es viel90 Siehe z. B. die zuvor angeführte Gliederung des U. S. Bureau of Labor Statistics. w Siehe Ausführungen auf S. 71.

Maßzahlen und Kennziffern

89

fach der Fall ist — mehrere Gründe zugleich für einen Arbeitsplatzwechsel vor, so w i r d eine eindeutige Klassifizierung erst recht nicht möglich sein. f) Standardisierte

Abgangsraten

Wiederholt wurde hervorgehoben, daß die Belegschaftsstruktur hinsichtlich der (bisherigen) Betriebszugehörigkeitsdauer der einzelnen A r beitnehmer einen besonders starken Einfluß auf den Umfang des Arbeitsplatzwechsels i n einem Betrieb ausübt. U m bei zwischenbetrieblichen Vergleichen Aussagen über den „Grad der Arbeitnehmermobilität bzw. -Stabilität an sich" i n den Vergleichsbetrieben machen zu können, w i r d bisweilen versucht, den von der unterschiedlichen Betriebszugehörigkeitsdauer ausgehenden Einfluß auf die Höhe der Arbeitsplatzwechselziffer zu eliminieren. Analog dem Vorgehen i n der Bevölkerungsstatistik, i n der man für den Vergleich der allgemeinen Sterbeziffer zweier Bevölkerungsgruppen die Vergleichsziffern von dem Einfluß des unterschiedlichen Altersaufbaus dieser beiden Bevölkerungsgesamtheiten zu bereinigen versucht, indem man altersspezifische Sterbeziffern berechnet, kann man für zwischenbetriebliche Vergleichszwecke auf dem Gebiet des Arbeitsplatzwechsels spezielle Abgangsziffern für die einzelnen Gruppen von Arbeitnehmern gleicher Betriebszugehörigkeitsdauer berechnen. W i l l man durch die unterschiedliche Altersstruktur unbeeinflußte Gesamtsterbeziffern dem Vergleich zugrunde legen, so berechnet man diese i n der Bevölkerungsstatistik — ausgehend von den altersspezifischen Sterbeziffern — vielfach auf der Basis einer standardisierten Bevölkerung. Die hinsichtlich ihrer Altersstruktur unterschiedlichen Bevölkerungsgesamtheiten werden zu diesem Zwecke durch eine altersmäßig einheitlich strukturierte, hypothetische Bevölkerung ersetzt. Genauso kann für die Analyse des A r beitsplatzwechsels eine für die Vergleichsbetriebe hinsichtlich der Verteilung der (bisherigen) Betriebszugehörigkeitsdauer einheitliche Standardbelegschaft der Berechnung von zusammengefaßten speziellen A b gangsziffern zugrunde gelegt werden 9 2 . Sind

a*

und

die (monatlichen) rohen Abgangsziffern der v-ten Betriebszugehörigkeitsdauer-Gruppe für die Vergleichsbetriebe A und B, so können diese durch M u l t i p l i k a t i o n m i t den Standardgewichten gv für die einzelnen (m) Betriebszugehörigkeitsdauer-Klassen i n standardisierte Abgangs92 Vgl. u. a. Brumbaugh , M., Kellogg, L. and Graham, I. J. [23], S. 280—283; Keller er, Hans [92], S. 34/35.

90

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

raten umgerechnet werden. Die Gewichte gv sind die relativen Häufigkeiten Standardbelegschaft der Betriebszugehörigkeitsdauer-Klasse v gesamte Standardbelegschaft m

Daher muß

2 Sv = 1

ergeben.

V=1

Das einfache Zahlenbeispiel für die Berechnung standardisierter A b gangsziffern i n Tabelle 4 soll dieses Verfahren verdeutlichen. Als rohe, summarische Monatsabgangsziffern ergeben sich i n diesem Zahlenbeispiel f ü r den Betrieb A : a A = f ü r den Betrieb B : a B

• 100 = 10,97 °/o, b 2UU 871 = — — • 100 = 13,83 %>. 6 3U0

Nach diesen Ergebnissen wäre auf einen bemerkenswert stärkeren A r beitsplatzwechsel i m Betrieb B, verglichen m i t dem Unternehmen A, zu schließen. Stellt man jedoch die standardisierten Gesamtabgangsziffern für A und B einander gegenüber ( s a A = 12,45; s a B = 12,37), so läßt sich aus diesem Vergleich kein signifikanter Unterschied der Arbeitnehmermobilität i n den Betrieben A und B folgern; i m Gegensatz zu dem ersten Ergebnis erscheint nunmehr auf Grund der standardisierten Gesamtabgangsziffern der Betrieb A sogar als der „mobilere" bezüglich des Arbeitsplatzwechsels. Betrachtet man die Tabelle 4 näher, so ist festzustellen, daß auch die spezifischen Abgangsraten für die einzelnen Klassen der Betriebszugehörigkeitsdauer (Spalte 6) i n den Betrieben A und B recht gut übereinstimmen. Der größere Unterschied i n den rohen, summarischen Abgangsziffern ist demnach i m wesentlichen auf die unterschiedliche Belegschaftsstruktur hinsichtlich der (bisherigen) Betriebszugehörigkeitsdauer i n den Vergleichsbetrieben A und B zurückzuführen. I m allgemeinen w i r d das Ergebnis derartiger Vergleiche von den der Berechnung zugrunde gelegten Standardgewichten abhängen. Für die Festlegung der Standardverteilung gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder bestimmt man die tatsächliche Verteilung der Beschäftigten nach Betriebszugehörigkeitsdauergruppen eines Vergleichsbetriebes als Standardverteilung, oder es w i r d als Standardverteilung eine mittlere Verteilung, berechnet aus den konkreten Verteilungen der Vergleichsbetriebe, festgelegt. Weiterhin kann eine hypothetische, „normale", „ideale" Belegschaftsverteilung als Standardverteilung konstruiert werden. Es ist auch möglich, die Standardbelegschaft als Durchschnitt aus den Belegschaftsverteilungen eines Betriebes für die zurückliegenden Jahre, also aus einer Zeitreihe, zu ermitteln. I n dem Zahlenbeispiel der Tabelle 4 wurde die Standardverteilung als Durchschnittsverteilung

(3)

(4)

%

g

(5)

gv

2X (6)

Betriebe A | B A

|

. __v_ b

=

(?)

Betriebe B A

v

|

B

a

s

Abgangsziffern

v

Betriebe

v

= a• e

Standardisierte Abgangsziffern

Insgesamt

6 200

6 300

1000

1,000

680

871

10,97b)

13,83b)

12,45c)

12,37c)

bis unt. 1 Monat 650 1 200 148 0,148 210 384 32,31 32,00 4,78 4,74 1 —unt. 2 Monate 400 610 80 0,080 100 150 25,00 24,59 2,00 1,97 2 —unt. 3 Monate 300 290 47 0,047 60 58 20,00 20,00 0,94 0,94 3 —unt. 6 Monate 550 500 84 0,084 75 68 13,64 13,60 1,15 1,14 6 — unt. 12 Monate 800 750 124 0,124 85 79 10,63 10,53 1,32 1,31 1 —unt. 2 Jahre 1220 1 150 190 0,190 88 83 7,21 7,22 1,37 1,37 2 —unt. 5 Jahre 1 100 960 165 0,165 32 28 2,91 2,92 0,48 0,48 5 —unt. 10 Jahre 880 740 130 0,130 20 17 2,27 2,30 0,30 0,30 10 —unt. 20 Jahre 240 70 25 0,025 5 2 2,08 2,86 0,05 0,07 20 Jahre und mehr 60 30 7 0,007 5 2 8,33 6,67 0,06 0,05

(2)

Betriebe A | B

Tatsächliche Be- Angenom- StandardZahl der mene gewichte Abgänge legschaftsverteilung lt. Personal- Standard- für 10 Be- von Arbeitkartei (durchVerteilung schäftinehmern schnittlicher der Arbeitgungsim BerichtsMonatsbestand) nehmer dauermonat v — v Klassen A

s

a ergeben

• 100 . aus der Addition der

¿jbv sich

berechnet nach der Formel a =

c) Die standardisierten Gesamtabgangsziffern

b) Gesamtabgangsziffern,

8

a v ; also

s

a = £ av • gv

.

a) Stichtagsbestand. _ In diesem Falle erscheint es zweckmäßig, den Durchschnittsbestand b als Stichtagsbestand (an dem Lohnzahlungstermin, der dem 15. eines jeden Monats am nächsten liegt) zu ermitteln.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

(1)

Bisherige Betriebszugehörigkeitsdauer der Belegschaftsangehörigen

T a b e l l e 4: Berechnung standardisierter Abgangsziffern

Maßzahlen und Kennziffern 91

92

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

aus den beiden tatsächlichen Belegschaftsverteilungen v o n A und B berechnet und auf 1000 Arbeitnehmer standardisiert. Welches Verfahren für die Standardisierung zu bevorzugen ist, muß i m Einzelfall entschieden werden. Es kann also kein grundsätzlich zweckmäßiger Weg gezeigt werden. Auch w i r d eine einmal festgelegte Standardverteilung i n der Regel nur für begrenzte Zeiträume beibehalten werden können, da infolge der Arbeitsmarktdynamik Standardverteilung und tatsächlicher Belegschaftsaufbau der Vergleichsbetriebe hinsichtlich der Betriebszugehörigkeitsdauer nach mehr oder weniger kurzem Zeitverlauf so voneinander abweichen können, daß die Gewichte sehr irreal sind und starke Verzerrungen i n den Ergebnissen bewirken. Zumeist w i r d bei der Standardisierung auch folgender Umstand übersehen: Zwischen der Struktur der Abgangsgesamtheiten und der Umschichtung der Belegschaftsstruktur hinsichtlich der (bisherigen) Betriebszugehörigkeitsdauer besteht ein direkter Zusammenhang. Die unterschiedliche Mobilität der Arbeitnehmer verursacht Verschiebungen i n der Struktur der Betriebszugehörigkeitsdauer-Verteilung eines U n ternehmens, die ihrerseits wieder die Höhe der Abgangsquoten beeinflußt. So haben z. B. Betriebe i m Stadium der Expansion infolge der erforderlichen höheren Zahl von Neueinstellungen erhöhte Arbeitsplatzwechselziffern, da — wie bereits erwähnt — Neueingestellte eine besonders hohe Abgangswahrscheinlichkeit haben. Diese erhöhte betriebliche Unruhe greift dann vielfach auch auf die „ältere" Belegschaft über. Derartige organische Zusammenhänge werden jedoch bei Verwendung einer Standardstruktur vielfach verwischt. So werden zwischenbetriebliche Arbeitsplatzwechsel-Vergleiche an Hand von Standardverteilungen stets nur auf einen relativ engen Kreis von ähnlich strukturierten Betrieben und auf einzelne Spezialanalysen beschränkt bleiben müssen. g) Vorschläge für die statistische Messung der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels sowie der Belegschaftsstabilität mit Hilfe von Kennziffern Wiederholt w i r d i n der betrieblichen Praxis und i m Fachschrifttum die Frage nach dem besten Maß für die Messimg der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels oder der Belegschaftsstabilität, aufgeworfen. Nach den vorangegangenen Erörterungen kann zusammenfassend folgendes festgestellt werden: Es gibt keinen alleinigen oder besten Weg, die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels m i t einer einzigen Kennziffer zu messen und hinreichend zu charakterisieren 98 . A u f Grund der Vielschichtigkeit des Untersuchungsgegenstandes und der Mannigfaltigkeit der Erscheinungsformen des Arbeitsplatzwechsels lassen die jeweiligen m Z u dem gleichen Schluß kommt u. a. Yoder . Vgl. Yoder , Dale [218], S. 271.

Maßzahlen und Kennziffern

93

speziellen Fragestellungen und zu untersuchenden Probleme einmal die, einmal jene Maßzahl als geeigneter erscheinen. Dennoch sollte man versuchen, zum Zwecke der laufenden, allgemeinen Beobachtung der Belegschaftsdynamik eines Betriebes ein Grundschema für die A u f zeichnung der Personalveränderungen, verbunden m i t einigen regelmäßig zu berechnenden Kennziffern für die Analyse des Arbeitsplatzwechsels, zu entwerfen. Die einheitliche Verwendung eines derartigen Grundschemas i n den Betrieben kann sowohl dem einzelnen Betrieb als auch der überbetrieblichen Wirtschaftspolitik bereits nach kurzer Zeit i n bezug auf die Personalwirtschaftlichkeit und die ständig i m Fluß befindlichen Arbeitsmarktverhältnisse zu wertvollen Erkenntnissen verhelfen, die ihre Früchte i n ökonomischen Vorteilen betriebswirtschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher A r t tragen werden. Bei dem i n Tabellenform zusammengefaßten Vorschlag für ein derartiges Grundschema der Statistik des Arbeitsplatzwechsels (siehe Tabelle 5) ließ sich der Verfasser z. T. von den wertvollen Erfahrungen des U. S. Bureau of Labor Statistics m i t seinem bereits seit mehreren Jahrzehnten praktizierten standardisierten Kennziffernsystem leiten. Die Aufzeichnungen und Berechnungen sollen einen Einblick gewähren sowohl i n die Personaldynamik als auch i n die Belegschaftsstabilität eines Betriebes, sowohl i n den Prozeß des Arbeitnehmerumschlags als auch i n die Struktur der Belegschaft hinsichtlich der (bisherigen) Betriebszugehörigkeitsdauer. Der Tabelle 5 wurde ein angenommenes, einfaches Zahlenbeispiel zugrunde gelegt. Nur m i t Rücksicht auf eine bessere Einsicht i n die Zahlengewinnung wurde unterstellt, daß alle Neueinstellungen jeweils zum Ersten eines jeden Berichtsmonats erfolgten. Der linke Tabellenteil (die Spalten [2] — [26] 94 ) enthält die absoluten Grundzahlen, die für eine Analyse des Arbeitsplatzwechsels und die Berechnung entsprechender Kennziffern als erforderlich betrachtet werden. I m rechten Teil der Grundtabelle ([27] — [37]) stehen verschiedene Kennziffern werte. Für jeden Berichtsmonat sind jeweils 3 Zeilen (a, b und c) vorgesehen. Die Zeilen a enthalten für jeden Monat die Zugangszahlen bzw. die Bestandszahlen am Monatsanfang. I n den Zeilen b stehen — m i t Ausnahme der Spalte [15] — jeweils Zahlenangaben über Veränderungsvorgänge während des Berichtsmonats, speziell: die absoluten Abgangszahlen (Spalten [2] — [14], [17], [20] — [24]); die Zahl der Versetzungen [19]. I n den b-Zeilen der Spalte [15] werden i n Kursivdruck die jeweiligen durchschnittlichen Monatsbestandszahlen der Belegschaft angegeben. Die c-Zeilen zeigen die Belegschaftsbestandszahlen 94 Die i n eckige K l a m m e r n gesetzten Ziffern bei den folgenden Erläuterungen geben die Spaltennummern der Tabelle 5 an.

94

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, B e g s c h a f t s s t a b i l i t ä t

an den j e w e i l i g e n Monatsenden u n d die f ü r den Berichtsmonat

bzw.

die zurückliegende einjährige Beobachtungsperiode berechneten K e n n ziffern. I n d e n S p a l t e n [2] — [14] b i l d e n d i e Z a h l e n d e r c - Z e i l e n d i e Basis f ü r d i e j e w e i l s f o l g e n d e n a - Z e i l e n 9 5 , D i e Z e i l e 0 e n t h ä l t Z a h l e n a n g a b e n f ü r d e n D e z e m b e r des v o r a n g e g a n g e n e n K a l e n d e r j a h r e s . S ä m t l i c h e a b s o l u t e n Z a h l e n a n g a b e n , d i e z u M i n d e r u n g e n des G e s a m t belegschaftsbestandes

führen

(u. a. auch M i n u s - S a l d e n )

wurden

in

r u n d e K l a m m e r n gesetzt. I n d e n nachstehenden E i n z e l e r l ä u t e r u n g e n z u d e n S p a l t e n der T a belle 5 w e r d e n Zahlengewinnung u n d Zahlenzusammenhänge k o m mentiert: Spalten [2]—[14] Belegschaftsbestand u n d monatliche Abgangsgesamtheiten, aufgegliedert nach der Dauer der bisherigen Betriebszugehörigkeit. — Aus den entsprechenden Diagonalfeldern der b - Z e i l e n v o n l i n k s oben nach rechts u n t e n k a n n m a n die Abgangsordnungen der monatlichen Zugangsgesamtheiten f ü r die jeweils ersten 12 M o nate der Betriebszugehörigkeit der Belegschaftsangehörigen ermitteln. Die entsprechenden Diagonalfelder der a - bzw. c-Zeilen zeigen die „Verbleibenden-Ordnungen", d. h. die Z a h l der A r b e i t nehmer einer monatlichen Zugangsgesamtheit, die zu Beginn des i - t e n Monats bzw. nach dem i - t e n Monat der Betriebszugehörigkeit noch der Belegschaft angehören. [15]

Die (monatlichen) Gesamtbelegschaftszahlen laut Personalkartei oder l a u t Lohnlisten (monatliche Anfangs- u n d Endbestände) sow i e die jeweiligen monatlichen Durchschnittsbestände (in den b-Zeilen). — Die Durchschnittsbestände w u r d e n i n diesem Beispiel aus V e r e i n fachungsgründen nach der F ormel V i (Anfangsbestand - f Endbestand) berechnet. Der E r m i t t l u n g dieser Werte an H a n d der einzelnen Tagesbestandszahlen sollte jedoch der Vorzug gegeben werden. Anfangs- u n d Endbestände ergeben sich durch Summieren der Zahlenangaben i n den jeweiligen a-Zeilen bzw. c-Zeilen der Spalten [2]—[14].

[16]—[19] Summarische absolute Zahlenangaben über die Bestandsveränderungen i m Berichtsmonat. — Die Spalten enthalten i m einzelnen: die Z a h l der Einstellungen v o n Arbeitnehmern [16], die Z a h l der Beendigungen des Arbeitsverhältnisses [17], die sich aus [16] abzüglich [17] ergebenden Salden [18] sowie die Z a h l der innerbetrieblichen Versetzungen [19]. »5 Die a-Zeilen enthalten i n den Spalten [3]—[13] die Zahlen der u n m i t t e l bar vorangegangenen c-Zeilen (Spalten [2]—[12]), jeweils u m eine Spalte nach rechts versetzt.

Maßzahlen und Kennziffern

95

[20]—[24] Zahlenmäßige Aufgliederung der Gesamtabgangszahlen der Spalte [17] i n : die Z a h l der bereits nach einer Beschäftigungsdauer von weniger als 12 Monaten wieder aus der Belegschaft ausgeschiedenen A r b e i t nehmer [20], zu berechnen durch Summieren der jeweiligen Z a h lenangaben i n den b - Z e i l e n f ü r die Spalten [2]—[13] oder durch die Subtraktion der b-Zeilenangaben [17] abzüglich [14]; die Z a h l der Arbeitnehmerkündigungen [21]; die Z a h l der v o m Arbeitnehmer verschuldeten Entlassungen [22]; die Z a h l der Arbeitgeberkündigungen ohne Verschulden seitens des Arbeitnehmers [23]; die Z a h l der naturbedingten u n d sonstigen Abgänge [24]. [25]

Die „gleitenden Jahresabgangsgesamtheiten". — Sie w u r d e n berechnet durch A d d i t i o n sämtlicher Abgänge [17] i n den 11 dem Berichtsmonat vorangegangenen Monaten u n d i n dem Berichtsmonat selbst 0 6 . Diese Zahlen geben einen gewissen E i n blick i n den Trend der Abgangsgesamtheiten, können aber n u r richtig interpretiert werden i m Zusammenhang m i t den Angaben der Spalte [26].

[26]

Die „gleitenden 12-Monats-Belegschaftsdurchschnitte". — Diese werden berechnet aus der durch 12 zu dividierenden Summe der durchschnittlichen Monatsbelegschaftsbestände (Spalte [15], Zeilen b) f ü r die vergangenen letzten 12 Monate (einschließlich des Berichtsmonats). Diese Angaben lassen bei einer längeren Beobachtungsreihe auf den T r e n d des zahlenmäßigen Belegschaftsbestandes schließen.

[27]

Die monatliche innerbetriebliche Versetzungsziffer. — Sie ist zu e r m i t t e l n aus der Verhältniszahl [19]

[15,b] »7

100

für den jeweiligen Berichtsmonat. [28]

Die monatliche Einstellungsziffer (Zugangsziffer). — Diese w i r d aus den Zahlenangaben f ü r den Berichtsmonat folgendermaßen berechnet:

[29]

Die monatliche Gesamtabgangsziffer. — Sie w i r d e r m i t t e l t aus

t S S T " -

[15,b] 90 Bei einer laufenden Berechnung ist es nicht erforderlich, die 12 Monatsabgangszahlen jedesmal zu addieren. Bezeichnen w i r die Abgangszahl f ü r den ersten Monat der 12 Monatsperioden m i t A t , die des letzten Monats (des Berichtsmonats) m i t A t ' , so ergibt sich der jeweils zu berücksichtigende V e r änderungssaldo aus der Subtraktion A t ' — A^ ^. m [15,b] bedeutet: Zahlenangaben i n Spalte [15], b-Zeile.

96

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität [30]

Die äquivalenten Jahresabgangsraten. — Sie w u r d e n i m vorliegenden Beispiel zwecks E l i m i n i e r u n g der unterschiedlichen Länge der Kalendermonate berechnet durch M u l t i p l i k a t i o n der jeweiligen Monatsabgangsraten [29] m i t den K o r r e k t u r f a k t o r e n 11,77 (für die Monate m i t 31 Kalendertagen), 12,17 (für die Monate m i t 30 Kalendertagen) u n d m i t 13,04 (für den m i t 28 Kalendertagen angenommenen Februar). Vorzuziehen wäre eine Umrechnung zwecks K o r r e k t u r der unterschiedlichen Z a h l der Arbeitstage i n den einzelnen Monaten durch entsprechende Faktoren.

[31]

Die jährlichen Gesamtabgangsziffern. — Sie w u r d e n w i e folgt berechnet: [25]

[26]

-100.

E x a k t e r wäre es, w e n n an Stelle der Nennergröße [26] der durchschnittliche zwölfmonatige Belegschaftsbestand auf G r u n d der einzelnen Tagesbestände berechnet werden würde. E i n Vergleich der entsprechenden Angaben i n [30] u n d [31] läßt Rückschlüsse auf Saisoneinflüsse zu. Die jährlichen Gesamtabgangsziffern können externen Vergleichen zugrunde gelegt werden. [32]—[35] Spezielle Abgangsraten. — Sie entsprechen den v o m U. S. Bureau of Labor Statistics berechneten u n d veröffentlichten „ q u i t rates" [32], „discharge rates" [33], „lay-off rates" [34], „miscellaneous separations rates" [35] u n d ergeben sich aus den Berechnungen: _J21L.100 [15,b] 1 U Ü '

- M L . loo [15,b] 1 U Ü '

[23] , A A _ [24] r h r r • 100 . [15,b] • 100 u n d -[15,b] Die A d d i t i o n der speziellen Abgangsraten [32]—[35] muß — abgesehen v o n Rundungsdifferenzen — die jeweilige monatliche Gesamtabgangsziffer [29] ergeben. Diese speziellen Abgangsraten liefern u. a. Anhaltspunkte f ü r Analysen des f re i w i l l i g e n u n d des u n f r e i w i l l i g e n sowie des vermeidbaren u n d des unvermeidbaren Arbeitsplatzwechsels. [36]

Der Kurzbeschäftigten-Wechselprozentsatz (perimeter turnover %). — E r w i r d berechnet aus

-PÜL.ioo. [17] Diese Prozentsätze geben zusammen m i t den entsprechenden A n gaben der Spalte [37] Aufschlüsse über den Grad der Belegschaftsstabilität. [37]

Der Stabilitätsindex (für die Belegschaft). — E r w i r d e r m i t t e l t aus W T 1 [15,c]

0 0

-

Belegschaftsabgangsrdnngen, Verbleibendentafeln

97

Aus den Zahlenangaben der Tabelle 5 können für eine Analyse des Arbeitsplatzwechsels noch eine Reihe zusätzlicher Erkenntnisse gezogen werden. Es lassen sich z. B. auch folgende Kennziffern leicht berechnen: Eine Ersetzungsrate kann ohne weiteres aus der Tabelle abgelesen werden, wenn man für den entsprechenden Berichtsmonat den jeweils niedrigeren Wert aus den Spalten [28] und [29] feststellt. Die Summe der jeweiligen Zahlenangaben für den Berichtsmonat i n den Spalten [28] und [29] ergibt die „labor flux rate". Auch spezielle Abgangsziffern für Teilbelegschaften m i t unterschiedlicher Betriebszugehörigkeitsdauer können an Hand der i n Tabelle 5 aufgezeichneten Daten berechnet werden. Die Zahlenangaben des Beispiels i n Tabelle 5 beziehen sich auf eine Gesamtbelegschaft. Für eine aufschlußreiche Analyse des Arbeitsplatzwechsels w i r d es jedoch erforderlich sein, die einzelnen Daten und Kennziffern getrennt für Männer und Frauen sowie für Arbeiter und Angestellte auszuweisen. I n größeren Betrieben w i r d man noch tiefer untergliedern, z. B. bei den Arbeitern (Lohnempfängern) i n Facharbeiter, angelernte und ungelernte Arbeiter; bei den Gehaltsempfängern w i r d man unterscheiden zwischen Angestellten i m technischen und Angestellten i m kaufmännischen Bereich, evtl. noch weiter zwischen Angestellten m i t leitenden, gehobenen und ausführenden Tätigkeiten. Auch kann i n Großbetrieben eine Aufschlüsselung der Arbeitsplatzwechselfälle nach kleineren organisatorischen Einheiten, z. B. nach verschiedenen Werkstätten, Abteilungen, Kostenstellen usw. aufschlußreiche personalwirtschaftliche und betriebssoziologische Erkenntnisse vermitteln. Doch sollte man i n einer Untergliederung der laufend zu ermittelnden Grundzahlen und Kennziffern nicht zu weit gehen. Tiefergehende Analysen, z. B. die Ermittlung von Einflußgrößen und A b gangsgründen, sollten zusätzlich — doch getrennt von dem Grundschema, dessen Erweiterung aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht ratsam erscheint — durchgeführt werden.

C. Die Aufstellung von Häufigkeitsverteilungen nach der Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitnehmer und die Konstruktion von Belegschaftsabgangsordnungen bzw. Verbleibendentafeln 1. T h e o r e t i s c h e

Grundlagen

Kennziffern zur Charakterisierung der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels, wie sie i m vorangegangenen Abschnitt eingehend erörtert wurden, haben ohne Zweifel den großen praktischen Vorzug, daß sie einfach zu berechnen sind, daß die zu ihrer Berechnung erforderlichen Daten ohnehin i m Betrieb anfallen oder zumindest ohne größere, zu7 Stegemann

98

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

sätzliche Arbeitsbelastung gewonnen werden können und daß sie i n einem einzigen Zahlenausdruck eine oft zwar n u r vage Vorstellung von den durch laufende Zu- und Abgänge von Arbeitnehmern eintretenden Veränderungen i n einer Belegschaft zu vermitteln vermögen. Ein nicht unerheblicher, von einigen Autoren betonter und an Beispielen nachgewiesener Nachteil dieser Beziehungszahlen ist darin zu erblicken, daß sie selbst bei fachkundiger und vorsichtiger Deutung ihrer Ergebnisse zu falschen Schlüssen hinsichtlich der Stabilität einer Belegschaft führen können. Dies mag ein praktisches Beispiel 9 8 veranschaulichen. I n 2 Hauptabteilungen X und Y eines Werkes der „United Steel Companies Ltd." ergaben die berechneten jährlichen „turnover rates" 8,8 °/o bzw. 17,3 Vo. Aus diesen Ergebnissen müßte eindeutig gefolgert werden, daß die Belegschaft der Hauptabteilung X m i t einer Rate von n u r 8,8 °/o i n dem betrachteten Zeitraum wesentlich stabiler als die der Hauptabteilung Y war. A u f Grund einer eingehenden Analyse m i t Hilfe der noch zu beschreibenden mathematischen Methoden wurde jedoch eine „mittlere Betriebszugehörigkeitserwartung" 9 9 für die Belegschaft der Hauptabteilung X von 5 Jahren und für die Arbeitnehmer der Hauptabteilung Y von 7 Jahren ermittelt, woraus hervorgeht, daß — i m Gegensatz zu der an Hand der „turnover rates" gezogenen Folgerung — die Belegschaft der Hauptabteilung X i n Wirklichkeit die weniger „stabile" war. Der Grund für diese sich widersprechenden Ergebnisse ist i n der bereits hervorgehobenen Tatsache zu finden, daß eine der dominierenden Einflußgrößen auf die Häufigkeit der Arbeitsplatzwechsel die Struktur einer Belegschaft hinsichtlich der Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitnehmer ist. Fast sämtliche veröffentlichten Untersuchungen über den Arbeitsplatzwechsel haben zu der auch nach logischen Überlegungen einleuchtend erscheinenden, zahlenmäßig belegbaren Erkenntnis geführt, daß zu einem bestimmten Zeitpunkt die Wahrscheinlichkeit für das Ausscheiden eines Arbeitnehmers aus einem Betrieb sehr stark von der bis zu diesem Zeitpunkt abgelaufenen Dauer seiner Zugehörigkeit zu dem Betrieb abhängt, und zwar i n der Form, daß der Arbeitsplatzwechsel eines Belegschaftsangehörigen i m allgemeinen u m so wahrscheinlicher ist, je „neuer" der Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz ist. A u f dieser Erkenntnis beruhen die i m folgenden zu erörternden Untersuchungsmethoden, die zu einem tieferen Einblick i n den „Erneuerungsprozeß" einer Belegschaft verhelfen sollen. Aus der Feststellung, daß die unterschiedliche Betriebszugehörigkeitsdauerstruktur einer Belegschaft von entscheidender Bedeutimg für die »8 Vgl. Lane, K . F. and Andrew , J. E. [458], S. 297. •• Der Begriff „ m i t t l e r e Betriebszugehörigkeitserwartung" w u r d e analog dem i n der Bevölkerungs- u n d Versicherungswissenschaft üblichen Begriff „ m i t t l e r e Lebenserwartung" gebildet u n d w i r d i m Abschnitt C. 4. dieses K a pitels erläutert.

Belegschaftsabgangsordnungen, Verbleibendentafeln

99

BelegschaftsstabiHtät ist, ergibt sich die Folgerung, daß Betriebe m i t einem relativ hohen Ant eil an neueingestellten Arbeitnehmern — unabhängig von dem ihrer Belegschaft tatsächlich innewohnenden Stabilitätsgrad — ceteris paribus i m allgemeinen eine höhere Arbeitsplatzwechselziffer haben werden als Betriebe m i t einer „alten" Belegschaft. Die gewöhnlichen Kennziffern für den Umfang des Arbeitsplatzwechsels reagieren nicht auf Unterschiede i n der Belegschaftsstruktur hinsichtlich der Betriebszugehörigkeitsdauer. Wie stark sich dieser Tatbestand auch bei innerbetrieblichen Zeitvergleichen auswirken kann, sei an dem praktischen Zahlenbeispiel i n Tabelle 6 veranschaulicht. T a b e l l e 6: „Turnover rates" und Belegschaftsdaten eines Betriebes für die Jahre 1951—1956 a) Geschäftsjahre

->

1951/ 1952

1952/ 1953

1953/ 1954

1954/ 1955

1955/ 1956

1

Durchschnittliche Belegschaft

2429

2 651

2 625

2 670

2 676

2

Abgänge aus der Belegschaft

239

406

303

301

273

3

Turnover rates (%>)

9,85

15,31

11,54

11,27

10,20

4

Neueingestellte

282

490

333

280

261

5

Abgänge nach einer Betriebszugehörigkeitsdauer < 3 Monate i n °/o aller Abgänge

23

32

21

17

21

a) Zahlen entnommen ans: Andrew, J. £ . [253], S. 450. Die Angaben beziehen sich auf das Werk B der United Steel Co. Ltd. (England).

Aus den i n Zeile 3 der Tabelle 6 angegebenen Arbeitsplatzwechselziffern könnte auf eine auffallende Verschlechterung der Belegschaftsstabilität vom Berichtsjahr 1951/52 zum Berichtsjahr 1952/53 und auf eine sich i n den 3 nächsten Berichtsjahren deutlich abzeichnende Verbesserung geschlossen werden. Ein Blick auf die Zeilen 1 und 4 läßt jedoch erkennen, daß m i t der starken Erhöhung der „Turnover rate" von 1951/52 auf 1952/53 eine Belegschaftsausweitung um etwa 10 °/o verbunden war, die sich i n der stark angestiegenen Zahl der Neueingestellten widerspiegelt. Diese Belegschaftsvergrößerung war durch den Übergang des Betriebes zur 44-Stundenwoche und durch die Einführung einer zweiten Schicht i n einer Abteilung des Werkes erforderlich geworden. Daß wahrscheinlich der größere A n t e i l der Neueangestellten die Erhöhung der „ T u r n over rate" i m Berichtsjahr 1952/53 verursacht hatte, zeigen die i n Zeile 5 angegebenen Prozentsätze der aus der Belegschaft nach einer Betriebszugehörigkeit von weniger als 3 Monaten wieder Ausgeschiedei*

100

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

nen, gemessen an der Gesamtzahl der i n demselben Beobachtungszeitraum abgegangenen Arbeitnehmer. Dem Ziel, den durch die unterschiedliche Betriebszugehörigkeitsdauerstruktur einer Belegschaft verursachten Effekt auszuschalten, dienen u. a. auch die bereits angeführten Verfahren zur Berechnung von spezifischen Arbeitsplatzwechselraten nach der Betriebszugehörigkeitsdauer und die standardisierten Kennziffern für den Arbeitsplatzwechsel 100 . Weitere Argumente, die von einigen Autoren gegen die Berechnung von allgemeinen Arbeitsplatzwechselziffern und für die Aufstellung von sog. Belegschaftsabgangsordnungen vorgebracht werden, laufen darauf hinaus, daß die allgemeinen Abgangsziffern nicht nur ein ungeeignetes Maß für den Stabilitätsgrad einer Belegschaft seien, sondern auch kein brauchbares Maß beispielsweise für die Kennzeichnimg des jeweiligen „Betriebsklimas" und für die Güte der Personalorganisation eines Betriebes darstellten 1 0 1 . Belegschaf tsabgangsordnungen könnten dagegen ein umfassendes B i l d des Personal-Umschlagsprozesses (vom Zeitpunkt des Zuganges eines Arbeitnehmers oder einer Gruppe von Arbeitnehmern bis zu deren Ausscheiden aus der Belegschaft) vermitteln 1 0 2 . Sie ließen ferner — nach Ansicht einiger Autoren — kurzfristige Vorausschätzungen des künftigen Arbeitsplatzwechsels und darüber hinaus des künftigen Personalbedarfes eines Betriebes z u 1 0 3 und lieferten weiterhin Anhaltspunkte für die künftige Personalauswahl m i t dem Ziel, die „stabilsten" Arbeitnehmer einzustellen. Der Darstellung verschiedener A r t e n und Berechnungsmethoden von Belegschaftsabgangsordnungen soll eine kurze Betrachtung des größeren theoretischen Rahmens vorausgeschickt werden. Dabei w i r d an die allgemeinen theoretischen Erörterungen eingangs des Kapitels I I I , A b schnitt B angeknüpft. Bei der Darlegung des Verfahrens zur Berechnung der durchschnittlichen Verweildauer wurde u. a. auf die Voraussetzung der angenommenen zeitlichen Konstanz der Verteilung der Verweildauer hingewiesen 1 0 4 . Weiterhin ist die Aussagekraft der mittleren Verweildauer sehr begrenzt, da sie nicht die i h r zugrunde liegende Häufigkeitsverteilung erkennen läßt und somit eine gleiche mittlere Verweildauer Ausdruck sehr verschiedenartiger Tatbestände sein kann. Daher ist es vielfach zweckdienlich, sich der Analyse der Häufigkeitsverteilung der Verweildauer selbst zuzuwenden. Für eine Reihe von Fragestellungen 100 Siehe Unterabschnitt B. 3.

dieses Kapitels.

101 Vgl. u.a. Silcock, H. [526]; ders. [525], S.438/439; Gaudet , Frederick J. [57], S. 17/18. 102 v g l . Rice, A . K . [512], S. 24/25.

ios vgl. u . a . Andrew , J. E. [253], S.450; Gaudet , Frederick J. [57], S. 19. 104 siehe S. 51.

Belegschaftsabgangsrdnungen, Verbleibendentafeln

101

ist es vorteilhafter, statt der Häufigkeitsverteilung der Verweildauer die i h r zugehörige kumulierte Verteilung, d. h. ihre Summenfunktion (siehe Schaubild 4) zu verwenden. Schaubild 4 Die Summenfunktion

Der von 0 bis 1 monoton ansteigende Funktionswert gibt für die verschiedenen t-Werte den jeweiligen Anteils wert der Einheiten m i t einer Verweildauer < t an. Die i m Schaubild 4 schraffierte Fläche zeigt für die verschiedenen t-Werte den jeweiligen Anteil der Einheiten m i t einer Verweildauer > t, d. h. die Ergänzung der Summenfunktion auf 1. Dieser Betrachtungsweise bedient man sich auch bevorzugt bei der Analyse von Abgangs- bzw. Überlebendenordnungen. W i r d die Darstellung i m Schaubild 4 u m 90° nach links gedreht, so erhält man die i n der Bevölkerungsstatistik bekannte Form der sog. (einseitigen) Alters- oder Bevölkerungspyramide (Schaubild 5). Schaubild 5 Die (einseitige) Alterspyramide t i

Übertragen auf unseren Untersuchungsgegenstand, zeigt i n diesem Schema die schraffierte Fläche den Ant eil der Arbeitnehmer eines bestimmten Eintrittsj ahrganges (d. i. die Gruppe der i n einem bestimmten Zeitintervall i n den Betrieb Neueingestellten), der nach den verschiedenen Zeitpunkten t, d. h. nach Ablauf einzelner Zeitspannen der Betriebszugehörigkeitsdauer, noch der Belegschaft angehört.

102

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

Noch eingehender zu erörternde theoretische Zusammenhänge haben zu Gedankengängen geführt, den i m betrieblichen Personalbereich sich vollziehenden Umschlagsprozeß i n Analogie zu dem durch Geburt und Tod Naturgesetzen unterliegenden, biologischen Erneuerungsprozeß einer Bevölkerungsgesamtheit zu betrachten und m i t Hilfe der i n der Bevölkerungs- und Versicherungswissenschaft entwickelten Methoden besser zu beleuchten 105 . Eine dieser Methoden besteht darin, entsprechend den Sterbetafeln für Bevölkerungsgesamtheiten Belegschaftsabgangsordnungen oder -Verbleibendenordnungen aufzustellen, indem die Einstellung eines Arbeitnehmers sinngemäß als Geburtenfall, die Dauer der Betriebszugehörigkeit als A l t e r und das Ausscheiden eines Arbeitnehmers aus einer Belegschaft als Todesfall betrachtet wird. M i t Hilfe der Generations' oder Kohortenmethode (engagement data method) kann man, ausgehend von einer Gesamtheit von während eines bestimmten Zeitraumes i n einen Betrieb neueingestellten Arbeitnehmern (d. h. von einer Arbeitnehmergeneration als geschlossener Personengesamtheit), deren Abbau durch Abgänge aus der Belegschaft über einen bestimmten Zeitraum hinweg — gegebenenfalls bis zum Ausscheiden des letzten Arbeitnehmers aus dieser Zugangsgeneration — verfolgen und die Anteile derjenigen Beschäftigten dieser Gruppe berechnen, die nach sukzessiven Zeitintervallen noch der Belegschaft angehören. Zeichnet man die zu den verschiedenen Dienstalterspunkten x zugehörigen Anteilswerte für die von der Zugangsgesamtheit noch der Belegschaft angehörenden Zahl von Arbeitnehmern i n ein Diagramm ein u n d verbindet die einzelnen korrespondierenden Punkte miteinander, so erhält man eine sog. Überlebendenkurve, die i m vorliegenden Fall als K u r v e der i m Betrieb verbleibenden Arbeitnehmer — kurz als Verbleib endenkurve — bezeichnet werden kann 1 0 6 . Obwohl dieses Verfahren von einigen Autoren m i t gutem Erfolg angewandt worden und dem noch zu beschreibenden Zensus- oder Volkszählungsverfahren (census method) vom methodischen Standpunkt vorzuziehen ist, hat es doch gerade i n seiner praktischen Anwendbarkeit sehr enge Grenzen. Es beschreibt z.B. nicht 10 > Auch auf einer Reihe anderer Gebiete des Wirtschafts- u n d Soziallebens, w o ähnliche, durch biologische, technische oder wirtschaftliche, i m Zeitverlauf sich vollziehende Abnutzungserscheinungen u n d Vorgänge des Alterns w i r k s a m werdende Erneuerungsprozesse vorkommen, hat m a n v e r sucht, durch Aufstellen v o n Abgangsordnungen i n Analogie zur Bevölkerungs- u n d Versicherungswissenschaft tiefere Einblicke i n das Geschehen zu bekommen. So w u r d e n insbesondere Abgangsfunktionen ermittelt für technische Güter (Fertigungsmaschinen, Kraftfahrzeuge usw.), vielfach m i t dem Ziel, Schätzwerte f ü r die künftige Nachfrage zu erhalten, vor allem dann, w e n n bei Vorliegen eines konstanten Bedarfes die Nachfrage durch den Abgang eindeutig bestimmt werden kann. Vgl. hierzu u. a. Cramer , J. S. [3631, S. 18—59; Schmitz, Eugen u n d Krämer, Helga [192]; Stange, K . [538], S. 113—151. 106 Siehe Ausführungen i m Abschnitt C. 2. dieses Kapitels.

Belegschaftsabgangsrdnungen, Verbleibendentafeln

103

das Verhalten der gesamten Belegschaft hinsichtlich des Arbeitsplatzwechsels, sondern nur jeweils einer zahlenmäßig mehr oder weniger umfangreichen Teilgesamtheit, nämlich einer Zugangsgesamtheit (Generation) von Arbeitnehmern, die i n einem notwendigerweise eng zu begrenzenden Zeitintervall i n den Betrieb eingestellt worden sind. Besondere Schwierigkeiten entstehen, wenn man m i t Hilfe des Generationsverfahrens Angaben über die Stabilitätsverhältnisse bei Arbeitnehmergruppen m i t längerer Betriebszugehörigkeitsdauer gewinnen w i l l . Zu diesem Zwecke müßte man eine Generation bis zum Ausscheiden des letzten ihr angehörenden Arbeitnehmers i m Zeitablauf beobachten. Das könnte bei einem anzunehmenden Ruhestandsalter von 65 Jahren bedeuten, daß die Statistik für eine einzige Eintrittsgesamtheit erst etwa nach 50 Jahren abgeschlossen werden könnte. Dazu muß man sich vergegenwärtigen, daß die Abgangsraten von Arbeitnehmern — allein schon infolge ihrer Abhängigkeit von wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen — recht erheblich i m Zeitablauf schwanken können. Die Bedingungen für die Berechnung von Abgangsordnungen sind hier also wesentlich ungünstiger, verglichen m i t den Verhältnissen i n der Bevölkerungsstatistik; denn die Sterberaten für eine Bevölkerung schwanken — wenigstens i n den mittel- und westeuropäischen Ländern — bei „normalem Sterbeablauf" 1 0 7 nur i n geringem Maße i m Zeitverlauf, und ihre langfristige Entwicklungstendenz ist durch einen fallenden Trend gekennzeichnet. Es ist daher nicht vertretbar, eine beispielsweise nur für 3 bis 4 Jahre berechnete Generations-Abgangsordnung der Belegschaft zu extrapolieren, u m auf diese Weise Schätzwerte für die Abgangsquoten von Arbeitnehmergruppen m i t längerer Betriebszugehörigkeitsdauer zu gewinnen. Beobachtet man andererseits eine Zugangsgesamtheit über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg, so haben die aus dieser Gesamtheit ermittelten Daten für die ersten Monate und Jahre der Betriebszugehörigkeit zu einem späteren Zeitpunkt wegen der zeitlichen Inkonstanz keine Gültigkeit mehr. I m Vergleich zu den bevölkerungsstatistischen Sterbetafeln sind Belegschaftsabgangsordnungen also sowohl i n ihrer zeitlichen Beständigkeit als auch i n ihrer Übertragbarkeit, d. h. i n ihrer Gültigkeit für einen umfassenderen Personenkreis als den erhobenen, wesentlich begrenzter. Es muß allerdings betont werden, daß bei der Aufstellung von Belegschaftsabgangsordnungen die Anforderungen an die Aussageschärfe i m allgemeinen beträchtlich geringer sind als die von Bevölkerungsstatistikern und Versicherungsmathematikern an den Genauigkeitsgrad von Sterbetafeln gestellten Bedingungen. Auch ist zu beachten, daß schon allein aus Wirtschaftlichkeitserwägungen ein Unternehmen häufig 107 d. h. unter gewöhnlichen Lebensbedingungen, ungestört durch außergewöhnliche Ereignisse (wie Krieg, Naturkatastrophen, Seuchen u. dgl.).

104

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

darauf verzichten wird, die erforderlichen Mehrkosten aufzuwenden, u m die letzten methodischen Feinheiten der i n Bevölkerungs- und Versicherungswissenschaft entwickelten Verfahren auf die Personalstatistik zu übertragen. Berücksichtigt man die Feststellung, daß für einen Arbeitnehmer die Wahrscheinlichkeit seines Ausscheidens aus der Belegschaft i n den ersten Zeitabschnitten seiner Betriebszugehörigkeit besonders groß ist und daß deshalb vor allem die Kenntnis des anfänglichen Verlaufes des Arbeitnehmer-Abgangsprozesses für den Betrieb wichtig ist, dann erkennt man, daß auch schon nach einem etwa zweijährigen Beobachtungszeitraum abgebrochene Generations-Abgangsordnungen dem Unternehmen aufschlußreiche Einblicke i n die Stabilitätsverhältnisse seiner Belegschaft vermitteln können. A u f der anderen Seite w i r d die Betriebsleitung bestrebt sein, ein geschlossenes Gesamtbild zu erlangen über das Verhalten der Belegschaftsangehörigen m i t unterschiedlicher Betriebszugehörigkeitsdauer hinsichtlich ihrer Bindung an den Betrieb bzw. ihrer Neigung zum A r beitsplatzwechsel, und zwar für den jeweiligen Berichtszeitraum unmittelbar. Es ergibt sich also die Notwendigkeit, die verschiedenen Wahrscheinlichkeiten für das Ausscheiden von Arbeitnehmern m i t unterschiedlicher Betriebszugehörigkeitsdauer aus empirischen, i m Berichtszeitraum verfügbaren und für den Erhebungszeitpunkt gültigen Daten abzuleiten. Die Problematik ist somit ähnlich der bei der Konstruktion von Bevölkerungssterbetafeln; es ist ein Verfahren zu finden, das es gestattet, an Stelle der Längsschnittbetrachtung, d. h. der Beobachtung einer geschlossenen Generation hinsichtlich ihres Verhaltens i m Zeitablauf, die Abgangsordnung auf Grund einer Querschnittbetrachtung von Gruppen gleichzeitig i m Betrieb Beschäftigter m i t unterschiedlichem Betriebszugehörigkeitsalter aufzustellen. Zu diesem Zwecke kann man sich — i n Analogie zur Bevölkerungs- und Versicherungswissenschaft — auch für betriebliche Zwecke der Volkszählungsoder Zensusmethode bedienen. Dazu w i r d eine Aufgliederung des Belegschaftsbestandes und der Abgangsgesamtheit jeweils nach Betriebszugehörigkeitsdauerklassen benötigt. M i t Hilfe dieser Daten ist es möglich, für die einzelnen Arbeitnehmergruppen gleichen Betriebszugehörigkeitsalters die spezifischen Abgangsziffern, die als Abgangswahrscheinlichkeiten interpretiert werden können, zu berechnen. Dies könnte i n folgender Weise geschehen: Man ermittelt die Zahl der Arbeitnehmer, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, z. B. eines Monats oder eines Jahres, das x-te Intervall ihrer Betriebszugehörigkeitsdauer vollenden, und stellt dann

Belegschaftsabgangsrdnungen, Verbleibendentafeln fest, w i e v i e l P r o z e n t v o n diesen Belegschaftsangehörigen

105 vor

Voll-

e n d u n g ihres ( x + l ) t e n B e t r i e b s z u g e h ö r i g k e i t s a l t e r s aus der Belegschaft ausscheiden. Ehe i n d e n f o l g e n d e n A b s c h n i t t e n die verschiedenen V e r f a h r e n z u r A u f s t e l l u n g v o n Belegschaftsabgangsordnungen eingehend dargestellt w e r d e n , s ollen zunächst — u n t e r B e n u t z u n g d e r S y m b o l e f ü r d i e sog. biometrischen F u n k t i o n e n der Sterbetafel — einige grundsätzliche f o r m e l m ä ß i g e Z u s a m m e n h ä n g e e r l ä u t e r t w e r d e n . L e d i g l i c h aus G r ü n d e n d e r v e r e i n f a c h t e n D a r s t e l l u n g w i r d h i e r b e i als Z e i t e i n h e i t 1 J a h r z u g r u n d e gelegt, o b w o h l später b e i d e r p r a k t i s c h e n H a n d h a b u n g a u f andere Z e i t e i n h e i t e n , z u m e i s t a u f d e n M o n a t , ü b e r g e g a n g e n w e r d e n wird. lx

bedeutet die Z a h l der Arbeitnehmer, die das gleiche (vollendete) Betriebszugehörigkeitsalter x 1 0 8 haben oder genauer: die Z a h l der Arbeitnehmer, die aus einer geschlossenen Zugangsgesamtheit von Zo Arbeitnehmern stammen u n d x Jahre dem Betrieb angehört haben;

dx = lx — lx +

lx + i

a - i —d

1

ist die Z a h l der Arbeitnehmer die nach Vollendung des x - t e n Jahres u n d v o r Erreichen des ( x + 2 ) t e n Jahres ihrer Betriebszugehörigkeit aus der Belegschaft ausgeschieden sind. Die Z a h l der Neueingestellten, die vor Vollendung des 1. Jahres ihrer Betriebszugehörigkeit bereits wieder ausgeschieden sind, w i r d demnach m i t do bezeichnet. bezeichnet den T e i l einer Gesamtheit von Arbeitnehmern, die das Betriebszugehörigkeitsalter x vollendet haben, der nach A b l a u f eines weiteren Jahres — d. h. nach Vollendung des ( x + l ) t e n Betriebszugehörigkeitsjahres — der Belegschaft noch angehört. Diese Größe bezeichnet m a n als (einjährige) Überlebens- oder Erlebenswahrscheinlichkeit; das ist die Wahrscheinlichkeit f ü r einen Arbeitnehmer nach Vollendung des x - t e n Jahres seiner Betriebszugehörigkeit, das ( x + 2 ) t e Jahr der Betriebszugehörigkeit zu erreichen;

- 1 —

lx + 1

-

lx

Ix + 1

-

stellt die' (einjährige) Abgangs- oder Ausscheidewahrscheinlichkeit dar; das ist die Wahrscheinlichkeit für einen A r beitnehmer, der das x - t e Jahr seiner Betriebszugehörigkeit vollendet hat, i m Laufe des nächsten Jahres, d. h. vor V o l l endung seines Betriebszugehörigkeitsalters (x + 1), aus der Belegschaft auszuscheiden; k>8 Bei den weiteren Ausführungen ist zu beachten, daß stets m i t vollendeten (Betriebszugehörigkeitsalters-)Perioden gerechnet w i r d . Unter dem „Betriebszugehörigkeitsalter" eines Arbeitnehmers soll dessen Betriebszugehörigkeitsdauer — bisweilen auch m i t Beschäftigungsdauer oder Dienstalter bezeichnet — verstanden werden.

106 n n

Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit, Begschaftsstabilität

px =

Pq = 1n

lx

n pP x =

ist die n - j ä h r i g e Überlebenswahrscheinlichkeit. Es ist die Wahrscheinlichkeit f ü r einen Arbeitnehmer nach Vollendung des x - t e n Jahres seiner Betriebszugehörigkeit, noch m i n destens n weitere Jahre der Belegschaft anzugehören; 1-

lx

=

lx

~~lx + tx

D

gibt die Wahrscheinlichkeit f ü r einen Arbeitnehmer nach Vollendung des x - t e n Betriebszugehörigkeitsjahres an, i m Laufe der nächsten n Jahre aus der Belegschaft auszuscheiden. Da offenbar gilt lx = dx + dx +

+ . . . + da, ,

1

wobei co das höchste erreichbare Betriebszugehörigkeitsalter bedeutet, ist l

x — h +n

=

d

x +

d

x+i+

*x

+

_

q

.

*x

d _ d x + n _ hs. + n x +n _ n n ^x — —; — —j ' —; — nPx ' ( lx+m ^X ^X +1

stellt die Wahrscheinlichkeit f ü r einen Arbeitnehmer nach Vollendung des x - t e n Jahres seiner Betriebszugehörigkeit dar, noch weitere n Jahre dem Betrieb anzugehören u n d dann zwischen dem Betriebszugehörigkeitsalter ( x + n ) u n d ( x + n - f l ) , d . h . i m ( n + l ) t e n Jahr, aus der Belegschaft auszuscheiden. M a n bezeichnet diese Größe auch als die u m n Jahre aufgeschobene Abgangswahrscheinlichkeit.

Alle diese Wahrscheinlichkeiten sind als Häufigkeit des Eintretens oder Nichteintretens eines bestimmten Ereignisses gemäß der angenommenen Abgangsordnung aufzufassen. Die Beziehungen können nach den Rechenregeln der elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnimg für unabhängige Wahrscheinlichkeiten interpretiert werden. Entsprechend der ferneren mittleren Lebenserwartimg kann als Maß für die Erwartung der ferneren mittleren Dauer der Betriebszugehörigkeit 109 eines Arbeitnehmers, der bereits x Jahre dem Betrieb angehört, definiert werden: l

eT

=

x + lx+:i + . . . + l® lr

1 2

Hierbei soll die Korrektur von ^ dem Umstand Rechnung tragen, daß ¿t die Abgänge von Arbeitnehmern nicht jeweils am Ende eines Jahres stattfinden, sondern sich (gleichmäßig) über das ganze Jahr verteilen; die Annahme einer gleichmäßigen Verteilung dürfte allerdings den tatsächlichen Verhältnissen i n den meisten Fällen auch nicht entsprechen. 109 K u r z m i t „fernere (mittlere oder durchschnittliche) Betriebszugehörigkeitserwartung" bezeichnet.

Belegschaftsabgangsrdnungen, Verbleibendentafeln

107

Gehen w i r zur kontinuierlichen Betrachtungsweise über, so bedeutet i(x) i n einer gegebenen Abgangsordnung eine stetige, mindestens einmal differenzierbare Funktion von x, wobei 0 ^ x 0.

Hierin sind u und s variable Parameter. Die Verteilung der Abgänge i n Abhängigkeit von der Betriebszugehörigkeitsdauer w i r d dann gegeben durch

/ -H a .

M i t t e l

j X , (S

1 •

L f

/

» • s

M

n k j

^

1}

w

g «

. (s-1) (s-2)

Als Modell erhalten w i r nunmehr die Verbleibendenfunktion

3*2+ und die Abgangsintensität ist dann o3Ü( =

A+ x

'

I n diesem Modell ist d eine abnehmende Funktion der Zeit, stetig fallend m i t zunehmender Betriebszugehörigkeitsdauer. Dies kommt insofern den realen Verhältnissen nahe, als Neueingestellte, unter denen sich die „Wandervögel", die es i n keinem Betrieb lange aushalten, und eine Anzahl von Arbeitnehmern, die nach kurzer Tätigkeit i n einem 172 v g l . hierzu u n d zu den folgenden Ausführungen Tlof r f n , H. [525], S. 433 ff. 178 Z u r Gamma-Verteilung (r-Verteilung) siehe u. a. L hqgdoo+ Maurice G. and Twxduw, A l a n [95], S. 162/163; Glvé+ Marek [45], S. 134 ff.

Dj qj l xhmf kyxf gl f sl xt wi sz sl . Zj wgqj ngj si j syf kj qs

35;

Unternehmen sich ihrer Unzufriedenheit m i t den betrieblichen Verhältnissen oder ihrer Nichteignung für die betreffende Tätigkeit bewußt werden, befinden, einen hohen a-Wert haben. Die länger i m Betrieb Verbleibenden haben gewissermaßen einen stufenweisen „Selbstauslese"-Prozeß durchgemacht, was einen größer werdenden A n t e i l von Belegschaftsmitgliedern m i t niedrigen a-Werten bei zunehmender Betriebszugehörigkeitsdauer zur Folge haben dürfte. Das bedeutet nichts anderes, als daß die Abgangsraten einer Zugangsgeneration m i t zunehmender Betriebszugehörigkeitsdauer stetig fallen. Die Schätzung der Parameter u und s aus einer Verteilung der ausgeschiedenen Belegschaftsmitglieder nach der Maximum-LikelihoodMethode ist jedoch ziemlich mühsam 1 7 4 . M i t zufriedenstellenden Ergebnissen hat Tlof r f n die Verträglichkeit dieses von i h m entwickelten Modells m i t einigen i n verschiedenen Unternehmen durch andere Autoren ermittelten, empirischen Abgangsverteilungen überprüft und zum Teil durch Berechnung von %2 statistisch getestet 176 . Der „Swedish Council for Personnel Administration" 1 7 6 berechnete bei einer i n der Zeit vom 1.1.1949 bis zum 30. 5.1954 durchgeführten, 16 Firmen umfassenden Untersuchung 1 7 7 Verbleibendenfunktionen — teilweise über den Zeitraum von 48 Monaten hinweg 1 7 8 . Bei der Analyse dieser Untersuchungsergebnisse wurde für /¿(x) der folgende Modellansatz verwendet: / p Ü KF II C 0„ . ¡u+x, = A

e

+B

A und B

konst.

Dieser Ansatz, i n dem die Konstante A der Abgangsrate i m 1. Monat der Betriebszugehörigkeit entspricht, führt zu dem i n der Versicherungsmathematik bekannten Hr p shuwé,N dnhkdp vf khq Gesetz i(x) =

k g

s

*

.

I m Schaubild 13 sind Verbleibendenverteilungen i n Abhängigkeit von der Betriebszugehörigkeitsdauer für einige ausgewählte, i n diese schwedische Untersuchung einbezogene Unternehmungen dargestellt 1 7 9 . Cduwkr or p hz unternahm den Versuch, den gesamten Arbeitsplatzwechselprozeß als Fuqhxhuxqj vsur éhß zu betrachten 180 . 174 v g l . hierzu Tlof r f n+ H. [525], S. 435/436. 175 Vgl. ebenda, S. 436 ff. 176 „Personaladministrativa Rädet", Stockholm. Siehe Fußnote 60 (Kapitel I I ) . 177 Teilergebnisse dieser Untersuchung lagen dem Verfasser i n einem Manuskript v o n I hgehuj + Magnus [625] vor. Diese Untersuchung umfaßte alles i n allem etwa 20 000 Beschäftigte, 40 000 Neueingestellte u n d 40 000 ausscheidende Arbeitnehmer. 178 Vgl. I hgehuj + Magnus [625], S. 2/3. 179 Weitere Ergebnisse dieser Untersuchung siehe K a p i t e l I V , i m U n t e r abschnitt B. 1. b). 180 Vgl. Cduwkr or p hz + D. J. [304], S. 232—239.

vähl ®er von ®er vugängsgesäm theit seröleiöen®en

w

6 77

5=

Ss

\

59

ee 7

yyyyyyyy 57

j e

86

]—

+in h onäten,

M— ] — ] — Ü

———

Setrieöszugehörigkeits®äuer



y

V hmf z g nqi 35 Zj w gqj ngj si j spzw | j s küw j n sn l j f zxl j Ä®mqyj xhmÄj i nxhmj Dj yw nj gj *3; 6; — 3; 74+»

Pf hm c e®öerg0 Of l szx a847c. Wf gj qqj sf smf sl . Hn l zw60

4 7

9442

59442

7444

79442 w

w

w w

89442

4000

w

w

w

944422

99442

=444•

=9442 w

>4441 w

>9442

+E¿H VE22 362 Oj xxz sl i j wCwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny. Dj qj l xhmf kyxxyf gnqny®y

Dj qj l xhmf kyxf gl f sl xt wi sz sl j s. Zj wgqj ngj si j syf kj qs

363

Für eine Gesamtheit i m Zeitpunkt T = 0 Neueingestellter, deren Zahl durch Ersetzung der ausscheidenden Arbeitnehmer konstant zu halten ist, sei f (x) die Häufigkeitsverteilung der vollendeten Betriebszugehörigkeitslängen x i m Abgangszeitpunkt für die ursprünglich dieser Gesamtheit Angehörenden und für alle als Ersatz an Stelle von ausgeschiedenen Arbeitnehmern eingestellten Arbeitskräfte. Die damit verbundene Annahme, daß f(x) unabhängig vom Einstellungszeitpunkt der Belegschaftsangehörigen ist, kann i m allgemeinen nicht über lange Zeiträume hinweg aufrechterhalten werden. Die Fuqhxhuxqj vj ohlf kxqj der Form

für den Prozeß schreibt Cduwkr or p hz W

(XV)

L(T) = f (T) +

in

3:3

¿t(x) L ( T — x) dx

.

2

I n der Erneuerungstheorie geht man von einer speziellen Funktion f(x) für die Abgangsverteilung aus und berechnet dazu auf Grund der obigen Beziehung (XV) L(T), die Abgangsrate i m Zeitpunkt T, und dam i t die Anzahl der zu ersetzenden Arbeitnehmer, da laut Voraussetzung alle ausscheidenden Arbeitskräfte unmittelbar zahlenmäßig wieder ersetzt werden. Die von Mdqh und Bqguhz vorgeschlagene Lognormal-Verteilung 1 8 2 und die von Tlof r f n angenommenen Modelle 1 8 8 führen hierbei zu keinen einfachen, i n geschlossenen Ausdrücken darstellbaren Funktionen. Dagegen führt hierzu die von Cduwkr or p hz entwickelte „j hp lvf kwh FÜsr qhqwldoixqnwlr q" 3: 6

f(x) =pA 1 e~*

lX

+ (l-p)A2e~*

2X

,

||

für x > 0

zu der sich für die Erneuerungsgleichung die Lösung L(T) = L + a e " b T

185

ergibt. Bei der Benutzung dieser Formel ist zu beachten, daß die Güte der Anpassung der gemischten Exponentialfunktion von dem Autor bisher nur an empirischen Verteilungen, die nach 18 Monaten oder 2 Jahren abgebrochen wurden, überprüft worden ist. Daher sollte sie nicht ohne weiteres für T > 2 Jahre benutzt werden 1 8 6 . 181 Cduwkr or p hz + D. J. [304], S. 232. 182 Siehe K a p i t e l I I I , Abschnitt C. 4. iss Siehe S. 138. 184 Cduwkr or p hz + D. J. [304], S. 234. Z u r Schätzung der Parameter p, ^ iss Ebenda, S. 234. 186 Vgl. ebenda, S. 234.

siehe ebenda, S. 238.

364

Oj xxz sl i j wCwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny. Dj qj l xhmf kyxxyf gnqny®y

Ziel der weiteren Studie Cduwkr or p hz v war es, an Hand der Erneuerungsgleichung zu untersuchen, i n welchen Fällen die allgemeinen (rohen) Abgangsziffern als Stabilitätsmaße zufriedenstellende Ergebnisse liefern können und unter welchen Umständen sie zu ernsten Fehlschlüssen führen würden. Das Resultat dieser Untersuchungen 187 bekräftigt die bereits von uns getroffenen Feststellungen, daß die allgemeine Abgangsrate als Maß für die Belegschaftsstabilität nicht vertrauenswürdig ist, wenn Veränderungen i n der Verteilungsstruktur der Betriebszugehörigkeitslängen einen starken Einfluß auf die'Abgangsraten ausüben. Insbesondere sind rohe Abgangsziffern zu Vergleichszwecken schlecht brauchbar, wenn eine der zu vergleichenden Personengesamtheiten erst weniger als 2 Jahre dem Betrieb angehört oder wenn i n einem Unternehmen eine plötzliche Belegschaftsausweitung während der Beobachtungszeit stattgefunden hat. Zum Abschluß dieses Kapitels muß hervorgehoben werden, daß alle i m Hauptteil C erörterten Verfahren zur Aufstellung und zur Analyse von Belegschaftsabgangs- oder -verbleibendenordnungen nicht von kleineren Betrieben angewendet werden können, da sie durchweg größere Beobachtungsgesamtheiten bedingen. Ein abschließendes, allgemeingültiges U r t e i l über die höheren Gesetzmäßigkeiten, die hinter den Belegschaftsveränderungsprozessen i m Betrieb zu vermuten sind» kann u. a. nur basieren auf einem reichhaltigen, vielseitigen statistischen Untersuchungsmaterial, das bisher noch nicht vorliegt, da die hier beschriebenen Verfahren bis zum jetzigen Zeitpunkt relativ wenig i n der Praxis angewendet worden sind.

™ Vgl. Cduwkr or p hz +

D. J. [304], S. 237/238.

_z xf r r j skf xxz sl öz r Mf unyj q KKK I m K a p i t e l I I I w u r d e n Methoden u n d Berechnungsverfahren, die zur Messung der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels u n d der Belegschaftsstabilität i n der Praxis Verwendung finden, i n der L i t e r a t u r angeführt oder v o m Verfasser als geeignet vorgeschlagen werden, dargestellt u n d eingehend erörtert. Der J f z uyyj nq C enthält dooj hp hlqh Chwudf kwxqj hq über die Vielzahl der existierenden Berechnungsverfahren, die nach Ansicht des Verfassers sämtlich auf n u r 2 verschiedene Grundmethoden zurückgeführt werden können, nämlich auf 1. die Berechnung von Maßzahlen oder Kennziffern zur Charakterisierung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit u n d des Stabilitätsgrades einer Belegschaft, 2. die Aufstellung von Häufigkeitsverteilungen nach der Betriebszugehörigkeitsdauer der Belegschaftsangehörigen u n d auf die K o n s t r u k t i o n v o n Belegschaftsabgangsordnungen bzw. Verbleibendentafeln. Entsprechend dieser Gliederung wurde der J f z uyyj nq D der Chuhf kqxqj yr q N dßédkohq xqg L hqqéliihuq f ü r die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels u n d f ü r den Grad der Belegschaftsstabilität gewidmet. Nach dooj hp hlqhq wkhr uhwlvf khq Fu• uwhuxqj hq i m 30 Cgxhmsnyy. i n dem die Belegschaft eines Betriebes als Fuqhxhuxqj vp dvvh interpretiert u n d der allgemeine theoretische H i n t e r g r u n d an H a n d der p lwwohuhq Whuz hlogdxhu u n d des Vp vf kodj vsur éhvvhv beleuchtet wurden, ist i m 40Cgxhmsnyy die Ch, uhf kqxqj ghu gxuf kvf kqlwwolf khq Chwulhevéxj hk• ulj nhlwvgdxhu als Maß f ü r die Belegschaftsstabilität dargelegt worden. I m Cgxhmsnyy 5 w u r d e n die mannigfachen Buwhq yr q L hqqéliihuq für die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels u n d die zahlreichen Whuidkuhq éx lkuhu Chuhf kqxqj eingehend erörtert. Hierbei sind i n den Xsyj wf gxhmsnyyj s f +. g+ u n d h+ zunächst die verschiedenen Möglichkeiten für die W a h l u n d die E r m i t t l u n g der Chéxj v, r ghu Ohqqhup dvvh (&), der Zükohu j ur ßh (b) u n d des Chulf kwvéhlwudxp hv *h+ einer Kennziffer f ü r den Arbeitsplatzwechsel u n t e r sucht worden. Wenn auch eine Entscheidung f ü r eine dieser Wahlmöglichkeiten bei der K o n s t r u k t i o n einer Kennziffer nicht zuletzt von der gewünschten Aussagekraft dieser Kennziffer abhängt, so soll doch grundsätzlich hervorgehoben werden: Soweit als Nennermasse die durchschnittliche Belegschaft i n Frage k o m m t , sollte diese als Durchschnitt aus den wüj olf khq Bestandszahlen der Belegschaftsangehörigen (laut Personalkartei) berechnet werden. F ü r die Zählermasse w i r d i n den meisten Fällen der Gesamtzahl der i m Berichtszeitraum ausgeschiedenen Arbeitnehmer der Vorzug gegeben werden. Jedoch gibt es gerade i n bezug auf die W a h l der Zählergröße besonders viele Modifikationen entsprechend den unterschiedlichen Zielsetzungen u n d den mannigfachen Definitionen des Begriffes „Arbeitsplatzwechsel". A l s Berichtszeitraum erscheint f ü r innerbetriebliche Zwecke i m allgemeinen

366

Oj xxz sl i j wCwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny. Dj qj l xhmf kyxxyf gnqny®y

der Kalendermonat, f ü r zwischenbetriebliche Vergleiche das K a l e n d e r j a h r a m geeignetsten. A u f die Tatsache, daß Berechnungen von Jahresabgangsziffern einmal u n m i t t e l b a r aus dem ursprünglichen Zahlenmaterial, zum anderen auf dem Wege über ungewichtete Monatsabgangsziffern i n der Hegel zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, w u r d e hingewiesen. Die E r m i t t l u n g v o n äquivalenten Jahresabgangsziffern auf G r u n d des sog. E i n heitsmonatsverfahrens w u r d e gezeigt. A n Hand der i n d(+ e( u n d f ( dargelegten Variationsmöglichkeiten k a n n nunmehr durch verschiedenartige Kombinationen eine Vielzahl v o n k o n k r e ten Kennziffern konstruiert werden, f ü r die i m Xsyj wf gxhmsnyy i + einige der wichtigsten Gr up hoq zusammengestellt wurden. O b w o h l es sich hierbei n u r u m eine A u s w a h l handelt, k a m der Verfasser auf 24 Varianten, die i m einzelnen n u r noch i n den Fällen erörtert wurden, i n denen eine kritische Wertung nicht u n m i t t e l b a r aus dem unter d(+ b) u n d f ( Gesagten hervorgeht. I m Xsyj wf gxhmsnyy j + w u r d e n einige vshélhooh Buehlwvsodwéz hf kvhoéliihuq schrieben.

be-

Die Berechnungsmöglichkeiten u n d Probleme v o n sog. vwdqgduglvlhuwhq Bej dqj véliihuq w u r d e n unter k+ untersucht u n d an einem konstruierten Zahlenbeispiel veranschaulicht. I m Xsyj wf gxhmsnyy l + w u r d e schließlich das Fazit aus den Untersuchungen des Hauptteiles D gezogen. Ks einer v o m Verfasser entworfenen Huxqg, wdehooh ißu glh Buehlwvsodwéz hf kvho,Twdwlvwln sind die als besonders geeignet vorzuschlagenden Kennziffern zur Messung der Arbeitsplatzwechselhäufigk e i t u n d des Grades der Belegschaftsstabilität an H a n d eines konstruierten Zahlenbeispiels zusammengestellt worden. Z u m Schluß des Hauptteiles B w u r d e grundsätzlich festgestellt, daß es keinen alleinigen oder besten Weg gibt, die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels m i t einer hlqélj hq Kennziffer zu messen u n d hinreichend zu charakterisieren. Dazu ist der Untersuchungsgegenstand zu vielschichtig, dazu sind die Erscheinungsformen des Arbeitsplatzwechsels zu mannigfaltig. Der J f z uyyj nq C befaßt sich m i t der Aufstellung von I üxilj nhlwvyhuwhloxq, j hq qdf k ghu Chwulhevéxj hk• ulj nhlwvgdxhu der Arbeitnehmer sowie m i t der K o n s t r u k t i o n u n d Analyse v o n Chohj vf kdiwvdej dqj vr ugqxqj hq eéz - Whu, eohlehqghqwdihoqBei den dooj hp hlqhq wkhr uhwlvf khq Bxvißkuxqj hq i m 1. Cgxhmsnyy wurde zunächst m i t Zahlenbeispielen auf die beschränkte Aussagekraft der K e n n ziffern f ü r die Messung der Arbeitsplatzwechselhäuflgkeit u n d des Belegschaftsstabilitätsgrades hingewiesen. A n k n ü p f e n d an die theoretischen E r örterungen i m H a u p t t e i l B, Abschnitt 1, w u r d e i n Analogie zur K o n s t r u k t i o n von Sterbetafeln i n der Bevölkerungs- u n d Versicherungswissenschaft das methodische Werkzeug zur Aufstellung von Belegschaftsabgangsordnungen a) nach der Generations- oder Kohortenmethode u n d b) nach dem Zensus- oder Volkszählungsverfahren dargelegt. Die Symbole der biometrischen F u n k tionen der Sterbetafel w u r d e n f ü r den Arbeitsplatzwechselprozeß umgedeutet u n d definiert. I m Cgxhmsnyy 2 w u r d e die Hhqhudwlr qv , oder L r kr uwhqp hwkr gh eingehend erörtert. Nach der Beschreibung eines v o n Huhhqz r r g angewendeten V e r fahrens legte der Verfasser an Hand der Zahlenunterlagen einer v o n Mdqh

_z xf r r j skf xxz sl

367

u n d Bqguhz bei den United Steel Co. L t d . (England) durchgeführten Studie theoretische u n d praktische Probleme der K o n s t r u k t i o n v o n Verbleibendentafeln nach der Generationsmethode dar. Die zweite bedeutsame Methode zur Aufstellung v o n Belegschaftsabgangsordnungen, die Zhqvxv- oder Wr onvéükoxqj vp hwkr gh , w u r d e i m Cgxhmsnyy 5 beschrieben. Ausführlich leitete der Verfasser die f ü r die A n w e n d u n g dieses Verfahrens erforderlichen Formeln ab u n d erörterte die theoretischen G r u n d lagen dieser Methode. Eine unmittelbare Gegenüberstellung der Ergebnisse des Generations- u n d des Zensusverfahrens konnte vorgenommen werden, da die dazu notwendigen Zahlenunterlagen f ü r die bereits erwähnte Studie von Mdqh u n d Bqguhz zur Verfügung standen. U m den Forderungen der Unternehmensleitung nach einer Maßzahl, die an Stelle der gesamten Abgangsordnung den Arbeitsplatzwechselprozeß eines Betriebes i n einem einzigen Zahlenausdruck k o m p r i m i e r t zu charakterisieren vermag (z.B. f ü r zwischenbetriebliche Stabilitätsvergleiche), Rechnung zu tragen, wurde i m Cgxhmsnyy 6 die p lwwohuh Chwulhevéxj hk• ulj nhlwvhuz du, wxqj definiert u n d deren Berechnungsformel abgeleitet. I m Zusammenhang m i t dieser A b l e i t u n g w u r d e gezeigt, daß die i n den United Steel Companies L t d . (England) empirisch ermittelten Verbleibendenkurven gut durch das N r ghoo ghu or j dulwkp lvf khq Or up doyhuwhloxqj approximiert werden konnten. A u f theoretische Begründungsversuch'e dieses Modells w u r d e kurz eingegangen. M i t der Feststellung, daß empirische Abgangs- bzw. Verbleibendenverteilungen einem allgemeinen Whuwhloxqj vj hvhwé — i n diesem Beispiel dem Verteilungsgesetz der logarithmischen Normalverteilung — folgen, sind Vorteile f ü r die Analyse von Belegschaftsabgangsordnungen u n d f ü r die Berechnung der m i t t l e r e n Betriebszugehörigkeitserwartung verbunden. Weitere wkhr uhwlvf kh L r qéhswlr qhq über den Chohj vf kdiwvdej dqj vsur éhß u n d die v o n einigen A u t o r e n auf G r u n d v o n empirischen Studien zu diesem Problemkreis erzielten Ergebnisse w u r d e n i m Cgxhmsnyy 5 kurz erörtert. I n diesem Zusammenhang stellte der Verfasser verschiedene andere Modelle dar, die v o n mehreren A u t o r e n zur Beschreibung des A r b e i t n e h m e r - A b gangsprozesses konzipiert worden sind. Slf h deutete die Arbeitsplatzwechselvorgänge als „t xdvl,vwdwlr qüuhq Qur éhß Die von i h m empirisch ermittelten u n d durch eine theoretische Abgangsfunktion approximierten Abgangsordnungen w u r d e n dargestellt. I n ähnlicher Weise w u r d e n die v o n Tlof r f n u n d v o m „Swedish Council for Personnel A d m i n i s t r a t i o n " erzielten Ergebnisse von Untersuchungen der Arbeitsplatzwechselvorgänge geschildert. A n H a n d einer Studie von Cduwkr or p hz w u r d e abschließend der Arbeitsplatzwechselprozeß als Fuqhxhuxqj vsur éhß beschrieben u n d h i e r m i t i n einen größeren, allgemeinen theoretischen Rahmen gestellt.

Viertes

Kapitel

Csf qäxj i j w i nj J ®z knl pj ny i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx r nygj xynr r j s i j s Gns nqz „ l w©„ j s C0 Cqql j r j nsj Dj ywf hmyz sl j s Die medizinische Grunderkenntnis, daß einer wirksamen Therapie eine gründliche Diagnose vorangehen muß, ist vollgültig auf die betriebliche Personalpolitik i m Hinblick auf eine erfolgreiche Bekämpfung der negativen Auswirkungen des Arbeitsplatzwechsels zu übertragen. U m einem festgestellten „überhöhten" Arbeitsplatzwechsel m i t geeigneten betriebspolitischen und organisatorischen Maßnahmen wirkungsv o l l entgegentreten zu können, muß die Unternehmensleitung Kenntnis davon haben, welche Einflußgrößen und i n welcher Stärke diese auf die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit einwirken und i n welchem Maße die einzelnen Bestimmungsfaktoren von Seiten der Betriebsleitung beeinflußbar sind. Jene Fragen sollen eingehend i n diesem Kapitel behandelt werden, da quantitative Vorstellungen über A r t , Stärke und W i r kungsrichtung der Einflußgrößen selbst i n Fachkreisen i m allgemeinen sehr mangelhaft sind. Dieser Mangel ist leicht durch den Umstand zu erklären, daß besonders i m deutschsprachigen Schrifttum nur sehr wenige konkrete und exakte Angaben über die genannten Probleme zu finden sind. Für eine eingehende Erforschung der Einflußgrößen ist man jedoch entweder auf die Analyse von Zeitreihen über einen hinreichend langen Zeitraum hinweg angewiesen, oder aber man benötigt ein umfangreiches, von einer möglichst repräsentativen Zahl von Unternehmungen zusammengetragenes, j ohlf kduwlj hv Zahlenmaterial. Beides ist i n Deutschland bisher nicht verfügbar. So mußte auch bei dieser Untersuchung i m wesentlichen auf anglo-amerikanische Angaben zurückgegriffen werden, insbesondere auf die für derartige Studien überaus beachtenswerten Zahlenunterlagen des U. S. Department of Labor, das über rund 50 Jahre umfassende Zeitreihenwerte verfügt 1 . Daneben konnten Untersuchungsergebnisse einiger großer Konzerne i n den USA und i n Großbritannien verwendet werden. Ferner wurden nicht nur anglo-amerikanische „Labor turnover"-Studien ausgewertet 2 , sondern 1

Siehe Ausführungen i m K a p i t e l I I , Abschnitt B. Bei den v o m U.S. Department of Labor (Bureau of Labor Statistics) laufend ermittelten u n d veröffentlichten Daten handelt es sich u m aggregierte, i n individuellen Unternehmen berechnete „ L a b o r turnover"-Ziffern. 2

Allgemeine Betrachtungen

147

auch die Ergebnisse von „Labor mobility"-Untersuchungen herangezogen. „Labor mobility"-Erhebungen können vor allem hinsichtlich der m i t der Person des Arbeitnehmers verknüpften Einflußfaktoren aufschlußreiche Resultate erzielen, besonders wenn sie auf Zufallsstichproben beruhen; denn sie werden i m allgemeinen durch Befragungen individueller Arbeitnehmer über ihre gegenwärtige Beschäftigung und sehr oft auch über ihre zeitlich zurückliegenden Beschäftigungsdaten, d. h. über ihre „Erwerbstätigkeitsgeschichte" (work history), i n überbetrieblichem Rahmen gewonnen. Daß die hier durchgeführte Analyse der Einflußgrößen i m wesentlichen nur auf ausländischen Zahlen aufgebaut werden konnte, die quantitativen Ergebnisse also nicht ohne weiteres auf deutsche Verhältnisse übertragen werden können, beeinträchtigt den Wert der Untersuchung nicht erheblich, da es zunächst einmal von großem Nutzen sein kann, die verschiedenartigen Bestimmungsgrößen herauszustellen und eine Vorstellung von ihren Wirkungsrichtungen und ihren komplexen Verknüpfungen zu vermitteln. Eine derartige Einflußgrößenerforschung muß i n erster Linie auf die r em hnwlyhq Faktoren beschränkt bleiben; i m Rahmen dieser Untersuchung soll also nicht näher auf die subjektiven Arbeitsplatzwechselgründe, die Motive, eingegangen werden, wie sie oft für einen Einzelfall unterschiedlich vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer angegeben werden — i n vielen Fällen decken beide nicht die „wahren" Gründe bzw. Motive auf, die zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses geführt haben. Über die subjektiven Gründe ist — vielfach auch i n psychologisch ausgerichteten Arbeiten — bereits einiges veröffentlicht worden. Die verfügbaren Unterlagen deuten ganz offensichtlich darauf hin, daß der zahlenmäßige Umfang des Arbeitsplatzwechsels nicht nur von den ökonomischen Marktbedingungen abhängig ist, sondern auch bestimmt w i r d durch das wechselseitige Aufeinandereinwirken zahlreicher Bestimmungsfaktoren, die sowohl ökonomischer als auch nichtwirtschaftlicher A r t sind. Einige von diesen Einflußgrößen wirken i n etwa gleicher Weise auf sämtliche Unternehmungen der gesamten Volkswirtschaft, eines einheitlichen Arbeitsmarktes oder eines bestimmten W i r t schaftszweiges ein. Andere Faktoren dagegen sind als spezifisch für einen bestimmten Betrieb anzusehen. Von den mehr oder weniger gleichzeitig nebeneinander wirkenden Bestimmungsgrößen (simultanen Faktoren) üben einige einen stärkeren Einfluß auf den jeweiligen U m fang des Arbeitsplatzwechsels aus, andere dagegen sind weniger dominierend. Ziel künftiger empirischer Studien muß es daher sein, die den einzelnen Faktoren beizumessenden Gewichte zu ermitteln. Schon bei einer groben Unterteilung der Einflußgrößen i n betriebsexterne Be32,

36:

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

stimmungsfaktoren und i n Faktoren, die m i t dem individuellen Betrieb verknüpft sind, gehen die Ansichten einiger Autoren über die Frage der Gewichtigkeit völlig auseinander. Wie bereits am Schluß des Kapitels I I I 3 angedeutet wurde, betrachten Slf h und seine Mitarbeiter vom „Tavistock Institute of Human Relations" den Arbeitsplatzwechselprozeß i n erster Linie als eine Funktion von spezifischen betriebsinternen Faktoren, d. h. von Bestimmungsgrößen, die m i t der individuellen sozialökonomischen Institution eines Unternehmens verknüpft sind. I m Widerspruch dazu stehen die Ansichten anderer Autoren — unter ihnen Hilde Chkuhqgw4 —, die auf Grund ihrer Untersuchungsergebnisse die überragende Bedeutung betriebsexterner Faktoren hervorheben, wobei insbesondere auf eine statistisch signifikante Beziehung zwischen der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels und dem allgemeinen Beschäftigungsniveau hingewiesen w i r d 5 . Bei der folgenden Analyse sollen — ungeachtet einiger weniger Überschneidungen — die verschiedenen Einflußgrößen i n 3 Gruppen zusammengefaßt werden: 1. die m i t der Person des Arbeitnehmers verknüpften Faktoren, 2. die m i t dem individuellen Betrieb verbundenen Bestimmungsgrößen, 3. die außerbetrieblichen Einflußfaktoren allgemeinwirtschaftlicher oder institutioneller A r t . D0 F nj Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx 1. B e s t i m m u n g s f a k t o r e n , d i e m i t d e r P e r s o n Arbeitnehmers verknüpft sind

des

d( Elh Chwulhevéxj hk• ulj nhlwvgdxhu Wegen des dominierenden Einflusses der Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitnehmer auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels — diese Feststellung wurde bereits i m Kapitel I I I mehrfach m i t Zahlenbeispielen erhärtet — soll dieser Bestimmungsfaktor an erster Stelle aufgeführt werden. Es könnte allerdings die Frage aufgeworfen werden, ob die Betriebszugehörigkeitsdauer als ein ausgesprochenes Persönlichkeits-Charakteristikum des Arbeitnehmers angesehen werden kann. Zwei Gründe veranlaßten den Verfasser vor allem zu der hier vorgenommenen Gruppierung: die enge positive Korrelation zwischen der Betriebszugehörigkeitsdauer und dem Lebensalter der Arbeitnehmer und die Tatsache, daß die Neigung zur Stabilität oder Unstabilität auf Grund zahlreicher Untersuchungsergebnisse und betriebspraktischer Erfahrungen i n erheblichem Maße als ein m i t der Person des Arbeit3 Siehe K a p i t e l I I I , Abschnitt C. 5. 4 Vgl. Chkuhqg+ H ü d e [309], S. 58—64. s Vgl. Chkuhqg+ H ü d e [308], S. 69—79.

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj Hf pyt wj s

36;

nehmers verbundener, individueller Zug angesprochen werden kann. Immer wieder w i r d von Autoren und betrieblichen Personalleitern hervorgehoben, daß sich die Vielzahl der iuhlz loolj hq Arbeitsplatzwechsel i n einer oft verhältnismäßig kleinen Gruppe der Belegschaftsangehörigen vollziehen, die — verfolgt man die Erwerbstätigkeitsgeschichten der hierzu zählenden Arbeitnehmer — es i n keinem Betriebe lange aushalten. Es sind die fluktuationsfreudigen „Wandervögel" auf dem Arbeitsmarkt oder die sog. „Arbeitsnomaden", darunter die einem ständigen Arbeitsverhältnis grundsätzlich abgeneigten „Gelegenheitsarbeiter", auf die Arbeitgeber besonders i n Zeiten starker Arbeitnehmerverknappung auf dem Arbeitsmarkt infolge einer oft „überspannten Einstellungspsychose" glauben zurückgreifen zu müssen 8 . N hlgqhu unterscheidet i n diesem Zusammenhang zwischen konstitutionell unstabilen und institutionell unstabilen Arbeitnehmern. Diese beiden Gruppen von Arbeitskräften werden auch nach Angaben N hlgqhuv besonders i n Zeiten der Vollbeschäftigung von den Betrieben „absorbiert"; sie bilden das Gros der relativ unstabilen „Grenzarbeiter", die i n hohem Maße als „verantwortlich" für einen übermäßigen Arbeitsplatzwechsel i n einer derartigen Arbeitsmarktsituation betrachtet werden müssen 7 . Häufig beschreitet man zur Untersuchimg dieses Sachverhalts den Weg, daß man bei „Labor mobility"-Studien — also ausgehend von der Person des Arbeitnehmers und nicht vom Betrieb — die Zahl der Arbeitsplatzwechsel je Person 8 feststellt. Eine derartige Untersuchung wurde für das Jahr 1959 von der „Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung" (Nürnberg) für die Bundesrepublik Deutschland und Westberlin i n Form einer Zufallsstichprobenerhebung 9 • Vgl. hierzu u. a. Tf kz hqqlf nh+ Carl-Hubert [536], S. 616; Exeohu+ K u r t E. [38], S. 30/31; N hlgqhu+ Rudolf [130], S. 211 ff. 7 Vgl. N hlgqhu+ Rudolf [130], S. 238. 8 Die Z a h l der Arbeitsplatzwechsel ist zu unterscheiden v o n der Z a h l der den Arbeitsplatz i m gleichen Zeitraum wechselnden Personen, die i m a l l gemeinen niedriger ist, da ein nicht unerheblicher Prozentsatz der wech^ selnden Arbeitnehmer den Arbeitsplatz i m Berichtszeitraum mehr als einm a l wechselt. • Es handelte sich u m eine Zufallsstichprobe i m Umfange v o n insgesamt 231 000 Arbeitskräften, d. s. etwas mehr als 1 ®/o der v o n der Bundesanstalt i n ihrer Beschäftigten-Statistik ausgewiesenen r u n d 20 M i l l i o n e n Arbeitnehmer (in dieser Z a h l befinden sich auch' die n u r zeitweilig beschäftigt gewesenen Arbeitnehmer). Die Zufallsauswahl w u r d e durch ein kombiniertes Buchstaben- u n d Geburtstagsverfahren vorgenommen: A l l e i n der K a r t e i erfaßten Arbeitnehmer, deren Familienname m i t dem Buchstaben G beginnt u n d deren Geburtstag auf einen der ersten 6 Tage eines Monats fällt, w u r d e n i n die Erhebung einbezogen. Festgestellt w u r d e n bei der Befragung neben der Z a h l der Arbeitsplatzwechsel j e Person die Z a h l der den Arbeitsplatz wechselnden Personen, jeweils unterschieden nach 9 Wirtschaftsabteilungen. Vgl. „Dienstblatt der Bundesanstalt f ü r Arbeitsvermittlung u n d Arbeitslosenversicherung" — Runderlaß des Präsidenten —, Ausgabe B 7, 9. Jg. Nr. 1 v o m 5. 1. 1960, Nürnberg.

372

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

durchgeführt. Dabei wurde ermittelt, daß 15,8% der Arbeitnehmer 1 0 i m Bundesgebiet und i n Berlin (West) während des Jahres 1959 ihren Arbeitsplatz gewechselt haben. Von diesen „fluktuierenden" Arbeitskräften wechselten den Arbeitsplatz einmal zweimal

64,3 % der Männer u n d 72,8 % der Frauen, d. s. 67,2% insgesamt; 21,6 % der Männer u n d 18,2 % der Frauen, d. s. 20,4% insgesamt;

dreimal u n d häufiger 14,1 % der Männer u n d 9,0 % der Frauen, d. s. 12,4 % insgesamt. 1 1

Hiernach betrug i m Jahre 1959 i n der Bundesrepublik der A n t e i l der mehrmaligen Wechsler an den fluktuierenden Arbeitskräften insgesamt 32,8 0 73,3 6,0



5,3 8,5 9,8 10,7 15,1 23,3 42,6 70,9 116,3 195,5 337,2 485,9 558,6

5,3 8,5 9,8 10,7 14,1 21,3 33,4 51,5 77,4 109,7 142,3 180,1 247,5







— — — — — — — —

_

_

_



1,0 2,0 9,2 19,4 38,9 85,8 194,9 305,8 311,1

53,6 48,9 44,4 39,8 35,2 30,8 26,6 22,6 19,0 15,7 12,7 10,1

47,9 43,2 38,6 34,0 29,3 24,9 20,6 16,6 13,0 9,7 7,2 5,9







— —

f + P f hm t ol¿öein0 Vj är t z w N0 a857c. Csmf sl 0 g+ F nj [ j wyj i nj xj w Vuf qyj s xnsi i f x Gwl j gsnx i j w Cz kxz r r nj wz s l i j w oj Ä j nqnl j s 7 Gns öj qÄ j wyj küw i nj ns j nsj w Cqyj wxpqf xxj öz xf r r j sl j kf „ yj s 7 Cqyj wxof mwj 0 h+ Ks X gj wj ns xynr r z s l r ny i j s l üqynl j s Ej sxz x/F j kqsnynt sj s Ä j wi j s s z w Sj wxt sj s | t s 36 Lf mwj s z s i ®qyj w ns i j w „qf gt w kt whj " l j ö®mqy0 F j w z sgj i j z yj si j Swt öj syxf yö i j w Dj | ©qpj wz sl i j w Cqyj wxpqf xxj „32— 36 Lf mwj " ns i j w „qf gt w kt whj " Ä z wi j i f mj w snhmy gj wj hmsj y0

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wpsüukyj

Hf pyt wj s

393

Aus der Gegenüberstellung der i n Tabelle 18 verkürzt dargestellten Erwerbstätigkeitstafeln für die Jahre 1940 und 1950 gehen deutlich die i n diesem Jahrzehnt i n den U S A eingetretenen strukturellen Veränderungen hinsichtlich der biologischen Lebenserwartung und der Erwerbstätigkeitsgewohnheiten der Bevölkerung hervor: Die erhöhte mittlere Lebenserwartung hatte sowohl ein längeres mittleres Erwerbstätigkeitsleben zur Folge als auch einen i m Durchschnitt längeren außerhalb der „Labor-force" verbrachten Lebensabschnitt (einschließlich Ruhestandsalter). Noch v i e l stärker t r i t t diese Entwicklungstendenz i n Tabelle 19 i n Erscheinung. Wf g j qqj

19: O nyyqj wj Nj gj sx/ z si GwÄj wgxy®ynl pj nyxj wÄf wyz sl küw O ®s s j w ns i j s X VC 3; 22 gnx 4222 f + _z r

Lf mwj

O nyyq0 Nj / gj sxj w/ Äf wyz sl

_j nyuz spy i j w I j gz wy O nyyq0 Gw/ Äj wgxy®ynl / pj nyxj wÄf w/ yz sl

Kr

42. Nj gj sxof mw

F z whmxhmt 0 _ f mqi j wf z„j w/ O nyyq0 Nj / mf qg i j w „Nf / gt w/kt whj

©

| j w/

gj sxj w/ Äf wyz sl

qj gyj s Lf mwj

O nyyq0 Gw/

F z whmxhms0

Äj wgxy®ynl /

_ f mq i j w

pj nyxj wÄf w/

Uzmj xyf si x/

yz sl

of mwj

4.:

3; 22g+

6: .4

54.3

38.3

64.4

5; .6

3; 62

83.4

5: .5

44.;

68.:

63.5

7.7

3; 69

86.4

63.8

44.8

6: .2

64.:

7.4

3; 72 4222 h+

87.7

63.;

45.8

6: .;

65.4

7.9

95.4

67.3

4: .3

75.:

67.3

: .9

f + _f mqj sf sl f gj s j syst r r j s f z x< t ol¿öein0 Vj är t z w N0 a857c. V060 g+ Csl f gj s küw r ®s s qnhmj [ j n„ j ns 33 f r j wnpf snxhmj s Vyf f yj s r ny Vyj wgj wj l nxyj ws0 h+ F j s Vhm®yöz sl j s Ä z wi j i nj J äut ymj xj l qj nhmgqj ngj si j w GwÄj wgxy®ynl pj nyxvz t yj s küw O ®s s j w sf hm i j r Vyf si j | t s 3; 72 öz l wz si j l j qj l y. r ny Cz xsf mr j j nsj x f s/ l j st r r j sj s Cgxnspj sx i nj xj w Uf yj s z r 32 &A küw O ®s s j w | t s „87 Lf mwj s z s i ®qyj w"= Ä j nyj wmns Ä z wi j j nsj püs kynl l qj nhmgqj ngj si j Vyj wgqnhmpj nyxj s yÄ nhpqz s l ns Ht wr i j x Wwj si j x 3; 42— 3; 72 z syj wxyj qqy0

Besondere Erwähnung verdienen die interessanten vf kz hglvf khq U n tersuchungen von I hgehuj ß3. Die i m Anhang dieser A r b e i t 5 4 enthaltenen Schaubilder stellen Ergebnisse dieser Studien dar, und zwar Lebensaltersverteilungen von Zugangs-, Beschäftigten- u n d Abgangsgesamtheiten (Schaubilder A4, A5 und A6) sowie altersspezifische Verbleibendenfunktionen (Schaubilder A7, A8 und A9). Da einmal die Altersverteilungen der Abgangsgesamtheiten i m Schaubild A6 auf Besonderheiten i n den niederen Altersklassen — bis zu 20 Jahren etwa — h i n deuten und zum anderen die Schaubilder A7 und A8 von der Gesamtes Z l q0 I hgehuj , Magnus [625]. Siehe auch Ausführungen auf S. 45 und S. 139. 54 Siehe Anhang A4—A9.

394

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

tendenz der altersspezifischen Verbleibendenfunktionen abweichende Eigentümlichkeiten dieser jüngsten Arbeitnehmergruppen erkennen lassen, wurden f ü r die Altersklasse „14—20 Jahre" noch nach einzelnen Alters jähren getrennte, spezifische Abgangsfunktionen berechnet (siehe Schaubild A9). Erklärungen f ü r diese Eigentümlichkeiten der jungen Arbeitnehmerjahrgänge i n bezug auf ihre Stabilität liegen z. T. auf der Hand: Besonderheiten des Berufsausbildungsganges (unterschiedliche Dauer); nach Abschluß der Berufsausbildung vermehrte A b gänge für männliche Arbeitnehmer, häufig infolge der Militärdienstpflicht, und für weibliche Arbeitskräfte vielfach wegen Aufgabe der Erwerbstätigkeit bei Eheschließung und Schwangerschaft. Es ist jedoch erforderlich, diese allgemein gehaltenen Erklärungen für ein Abnehmen der Stabilität m i t wachsendem Lebensalter bei den jüngsten A r beitnehmerjahrgängen (siehe Schaubild A9) i m Einzelfall durch eine Analyse der Abgangsursachen für jugendliche Arbeitnehmer zu überprüfen. Generell weist das empirische Zahlenmaterial dieser umfangreichen schwedischen Untersuchungen auf ein allgemeines Absinken der Abgangswahrscheinlichkeiten m i t zunehmendem Lebensalter der A r beitnehmer i m Bereich der Altersgruppen von 20 bis 65 Jahren hin. Auch die i m Schaubild 21 dargestellten schwedischen Untersuchungsergebnisse N hlgqhuv 55 lassen k l a r erkennen, daß i n den niedrigen Lebensaltersklassen von der allgemeinen Tendenz einer m i t zunehmendem Lebensalter sinkenden Arbeitsplatzwechselhäufigkeit abweichende Bedingungen zu herrschen scheinen: Die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels für die Gruppen der Arbeitnehmer etwa unter 21 Jahren ist erstaunlich niedrig. Die E r k l ä r u n g f ü r diese Erscheinung wurde bereits angedeutet: Die Lehrlinge u n d Praktikanten, die einen großen A n t e i l der Arbeitnehmer dieser Altersklassen ausmachen, zeigen i m allgemeinen eine ziemlich große Stabilität. Institutionelle Gründe — w i e die A r t der Lehrverträge u n d die festgelegten Ausbildungszeiten — spielen hierbei w o h l i n erster L i n i e eine Rolle. Das Schaubild 21 b) jedenfalls bestätigt diese Annahme offensichtlich, denn der Betrieb B beschäftigte keine Lehrlinge i m eigentlichen Sinne u n d hatte vermutlich infolgedessen auch — i n Abweichung von den Verhältnissen i n den Betrieben A u n d C — die größte Arbeitsplatzwechselhäufigkeit i n der niedrigsten Lebensaltersklasse. Zahlreiche dp hulndqlvf kh Studien über „Labor m o b i l i t y " , bei denen die Zahl der Arbeitgeber der einzelnen interviewten Arbeitnehmer während eines bestimmten Erhebungszeitraumes ermittelt wurde, ließen die gleichen Zusammenhänge zwischen der Stabilität und dem Lebensalter der Arbeitnehmer erkennen. Aus den i n Tabelle 20 xx Z l q0 N hlgqhu+ Rudolf [130], S. 216/217.

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj Schaubild

Hf pyt wj s

395

21

Die relativen Häufigkeitsverteilungen der am 31.12.1949 i n den 3 schwedischen Betrieben A , B u n d C beschäftigten Arbeitnehmer sowie der während des Jahres 1949 aus diesen 3 Unternehmungen ausgeschiedenen Arbeitskräfte, jeweils nach dem Lebensalter* yä, Setrieö M

764 c V \ rteilung ®er Selegsßhä¿tsängehör igen •744 B s erteilung ®er äusgesßhie®enen Mr öeitnehm er 6=4 6=4 6U4 664 644 5A4 5=4 584 564 544 A4

60

•3/ 64 y

15A 5A164 65169 6=174 751 85184 74 951=4 =51==*un® m ehr z geöensälter +in eähren, ö,Setrieö S h yrtec ung®erSe¿egsßhä¿tsängehörigen "7 s erteilung ®er äusgesßhie®enenyryy1

=4 un® m ehr geöensälter +in eähren,

* Nach N hlgqhu+ Rudolf [130], S. 216/217. Hierzu siehe Zahlenangaben i n Tabelle A l (Anhang).

m

21 i

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

396

wiedergegebenen Teilergebnissen eines i m Jahre 1955 vom U. S. Bureau of the Census i m Rahmen des „Current Population Survey" 6 6 zusätzlich erhobenen Frageprogramms geht hervor, daß der größte prozentuale Anteil der Arbeitnehmer m i t 2 oder mehr Arbeitgebern i m Jahre 1955 auf die Alteisgruppe „20 bis 24 Jahre" entfiel. I n den jüngeren Altersklassen lagen die entsprechenden Anteile wesentlich niedriger. Die 18- bis 24jährigen Arbeitnehmer, von denen i m vorliegenden Beispiel rund 25^/0 mehr als 1 Stellung während des Jahres innehatten, sind als besonders „mobil" anzusehen, denn sie suchen nach vollendeter Ausbildung und Lehre oft nach einem ihnen zusagenden Arbeitsplatz. Es handelt sich also zumeist um Fälle einer „Anpassungsmobilität". Die Angehörigen dieser Altersjahrgänge sind i m allgemeinen ungebundener i m Hinblick auf Familienverpflichtungen u. dgl.; sie sind daher risikofreudiger und nehmen sogar eine Periode der Arbeitslosigkeit eher i n Kauf, als daß sie versuchen, an einem ihnen ungeeignet erscheinenden Arbeitsplatz auszuharren. Soweit die Unrast dieser jungen Arbeitnehmer Motiven entspringt, die denen der ehemals „zünftigen Handwerksburschen", der „fahrenden Gesellen", ähneln, die aus den Wander jähren u. a. Gewinn für ihre berufliche Weiterentwicklung zu erzielen trachteten, sollte nicht versucht werden, sie zu unterbinden; denn bei vielen Jugendlichen kreisen heute schon zu Beginn ihres Berufslebens die Gedanken allzustark u m Rente und Wartezeit. T a b e l l e 2 0 : Ks i j s X VC nr Lf mwj 3; 77 j wÄj wgxy®ynl l j Äj xj sj Sj wxt sj s sf hm i j r Cqyj w z s i sf hm i j w _ f mq i j w Ä ®mwj s i i j x Dj wnhmyxof mwj x nssj l j mf gyj s Vyj qqz sl j s f + davon w a r e n beschäftigt i n Alters jähre

Erwerbstätige (in 1000)

2 oder mehr Stellungen

1 Stellung in

14—17 18—19 20—24 25—34 35—44 45—54 55—64 65 u. älter

4 204 3126 6 876 16 523 16 793 14 140 9 390 4 301

Insgesamt

75 353

%

84,8 82,3 70,9 75,2 81,8 86,2 87,7 94,3 —

f + F nj _ f mqj s j syxyf r r j s j nsj r Gs yÄ z wk i j x X 0 V0 Dz wj f z t k ymj GÜuj wnj shj Vz w| j ä t k 3; 77= önynj wy gj n< b ol®stein0 Vni sj ä a86c. V03380

15,2 17,7 29,1 24,8 18,2 13,8 12,3 5,7 —

Ej sxz x< [ t wp

56 Der i n den USA schon seit Jahren durchgeführte „Current Population Survey" k a n n i n etwa m i t den seit kurzem i n der Bundesrepublik Deutschland eingeführten regelmäßigen Repräsentativerhebungen über die Bevölkerung u n d das Erwerbsleben, dem sog. Mikrozensus, verglichen werden.

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj

Hf pyt wj s

397

Zu gleichen Resultaten hinsichtlich des Einflusses des Lebensalters der Arbeitnehmer auf die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit kommen u. a. die „Labor mobility"-Studien des „Bureau of Old-Age and Survivors Insurance" (BOASI), des „Bureau of the Census", die Untersuchungen von Cdnnh 46+ Cr j xh 47+ L lwdj dz d 48+ N ähuv und N df Mdxulq) / + N ähuv und Tkxowé 50+ Qdop hu 51+ Qduqhv 5Z und Shäqr ogv Qduqhv 63 hebt hervor, daß von all den Einflußgrößen, die i n ihrer Wirkung auf die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit i n „Labor m o b i l i t y " Studien analysiert worden sind, das Lebensalter der Arbeitskräfte den klarsten und universellsten Einfluß erkennen lasse, so daß die Feststellung, nach der die Mobilität m i t steigendem Lebensalter der A r beitskräfte sinke, als beweiskräftig angesehen werden könne. Als Ausnahme von dieser allgemeinen Tendenz falle lediglich — ebenfalls einheitlich i n fast allen Studien — die Tatsache auf, daß Arbeitnehmer unter 20 Jahren weniger „mobil" sind als jene i n den ersten Zwanziger-Lebensj ahren. Cr j xh stellte i n seiner l-Vo-Stichprobe von Arbeitnehmern m i t „OldAge and Survivors Insurance wage credits" i n Ohio und Michigan 1947 66 ebenfalls fest, daß die „rate of total labor mobility" von einer Spitze i n den letzten Zehner- oder ersten Zwanziger-Lebensjahren der Arbeitnehmer m i t wachsendem Lebensalter ständig fiel und ihren tiefsten Punkt nahe dem Ruhestandsalter erreichte. Die vergleichbaren altersspezifischen Raten waren jedoch i n ihrer Struktur unterschiedlich für männliche und weibliche Arbeitskräfte sowie für verschiedene A r ten des Arbeitsplatzwechsels, wie z. B. für zwischenbetriebliche Wechsel, für Wirtschaftszweig- und Berufswechsel und für Arbeitnehmerwanderungen (siehe hierzu Tabelle A 1 0 6 7 und Schaubild 22). Während bei männlichen Arbeitnehmern die Spitze der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit erst i n den ersten Zwanzigerjahren des Lebens erreicht wurde, lag sie bei weiblichen Arbeitskräften früher — also i n den jüngsten Alters jähren der Erwerbstätigkeit —, u m dann ständig zu fallen. I n gleicher Weise ergaben alle i n den USA und auch i n anderen Staaten durchgeführten „Labor Turnover"-Untersuchungen, daß sich i m 57 ss 5ö so

50

«2 63 64 65 66 67

Cdnnh+ E. W i g h t u. a. [6]. Cr j xh+ Donald J. [17]. L lwdj dz d+ E v e l y n M. [627]. N ähuv+ Charles A . and N df Mdxulq+ W. Rupert [139]. N ähuv+ Charles A . and Tkxowé+ George P. [140]. Qdop hu+ Gladys L . [147]. Qduqhv, Herbert S. [153]. Shäqr ogv, L l o y d G. [164]. Qduqhv+ Herbert S. [153], S. 102. Cr j xh+ Donald J. [17], S. 91. Siehe Anhang.

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

398

S c h a u b i l d 22 Mobilitätsstatus der i n eine 1-%-Stichprobe einbezogenen O A S I - A r b e i t n e h m e r i n Michigan u n d Ohio (1947), aufgegliedert nach Lebensaltersklassen*

geöensälter +in eähren, * Nach Cr j xh, Donald J. [17], S. 31.

allgemeinen die Häufigkeit der Arbeitnehmerkündigungen (quits) m i t zunehmendem Lebensalter der Arbeitnehmer verringert, wogegen auf der anderen Seite die Häufigkeit der betriebsbedingten Arbeitgeberkündigungen (lay-offs) m i t zunehmendem Lebensalter zum Steigen tendiert. Tabelle 21 enthält Ergebnisse neuerer Turnaver-Studien des U. S. Bureau of Labor Statistics and Employment Security. Wf g j qqj 21: Cqyj wxxuj önknxhmj Cwgj nysj mr j wpüsi nl z sl x/. GwÄ j wgxy®ynl j s/ z s i Vyj qqz sl xz hmj si j s/Uf yj s küw 9 F nxywnpyj ns i j s X VC f +

Alters jähre

Arbeitnehmerkündigungsraten

Erwerbstätigenraten

Stellungsuchendenraten

i n °/o unter 25 25—34 35—44 45—54 55—64 65 u. älter Insgesamt

28,1 33,4 21,6 10,8 4,3 1,8 100,0

12,8 26,5 26,1 19,7 11,8 3,0 100

12,0 24,6 23,4 15,7 14,1 10,2 100,0

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< X0V0 F j uf wyr j s y t k Nf gt w — Dz wj f z t k Gr uqt är j s y Vj hz wnyä a463c. V0840

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj

Hf pyt wj s

399

Die Ziffer der vom Arbeitnehmer ausgelösten Arbeitsplatzwechsel erreichte nach den Angaben i n Tabelle 21 ihre Spitze i n der Altersklasse „25—34 Jahre" und fiel dann ständig m i t zunehmendem Alter. Bis zum A l t e r von 34 Jahren lag die Arbeitnehmerkündigungsrate sowohl über dem A n t e i l der Erwerbstätigen der entsprechenden Altersklassen an der Erwerbstätigengesamtheit als auch über dem A n t e i l der Stellungsuchenden dieser Altersklassen an der Gesamtheit der Arbeitsuchenden. M i t steigendem Lebensalter sanken dann aber die Arbeitnehmerkündigungsraten schließlich auf nur etwa ein D r i t t e l der entsprechenden Erwerbstätigenrate. Die Tatsache, daß sich rd. 25 % aller Stellungsuchenden — jedenfalls i m Geltungsbereich dieser Erhebung — i n den Altersklassen „55 Jahre und älter" befanden, deutet auf die den Arbeitsplatzwechsel hemmende W i r k u n g der drohenden Gefahr einer Arbeitslosigkeit bei freiwilliger Arbeitsplatzaufgabe älterer Arbeitnehmer hin. Spielt doch auch i n der derzeitigen Vollbeschäftigungssituation i n der Bundesrepublik Deutschland noch immer das Problem der Wiederbeschäftigung älterer Angestellter eine wesentliche Rolle — selbst bei einer extrem niedrigen Gesamtzahl von Arbeitslosen u n d einer die Zahl der Arbeitsuchenden beträchtlich übersteigenden Zahl v o n freien Stellen i n der Wirtschaft. Zahlreiche hqj olvf kh Arbeitsplatzwechsel-Studien gelangten zu einer ähnlichen Beurteilung des Lebensaltersfaktors hinsichtlich seiner Einw i r k u n g auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels. Die i m Schaub i l d 23 gezeigten K u r v e n sind Untersuchungsergebnisse Mr qj v i n 9 englischen Midland-Firmen. Einige den klaren Verlauf dieser K u r v e n störende Abweichungen dürften i m wesentlichen auf Zufälligkeiten i n folge der ungenügenden zahlenmäßigen Besetzung der betreffenden Altersklassen zurückzuführen sein. Erklärungen für die inverse Beziehung zwischen dem Lebensalter der Arbeitnehmer und der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels sind schwierig wegen der komplexen korrelativen Verflechtung des Lebensaltersfaktors m i t zahlreichen anderen Einflußgrößen. I n bezug auf die extrem hohe Mobilität bei jüngeren Arbeitnehmern seien die bereits angedeuteten Einflüsse u m weitere sehr wahrscheinlich zutreffende U r sachen ergänzt: Aufgabe des Arbeitsplatzes wegen Einberufung zum Militärdienst, Umhersuchen nach einem geeigneten Arbeitsplatz i n den ersten Jahren der Berufstätigkeit — „the Shopping around i n the labor market", wie es Shäqr ogv bezeichnet 88 —, die losere Bindung der Jugendlichen an Betrieb, Wohnung und Wohnort, geringere familiäre Verpflichtungen und weniger Besorgnis u m Pensionsrechte und Alters68 Vgl. Shäqr ogv, L l o y d G. [164], S. 76 ff. 34 Vyj l j r f ss

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

39:

S c h a u b i l d 23 Die Beziehung zwischen „Labour turnover" u n d Lebensalter der Arbeitnehmer i n verschiedenen englischen M i d l a n d - F i r m e n * ä, Setrieöe \ 5 t\ 6 un®\ 8 +5B8A,

ö, Setrieö M7 +5B8B,

5491 B4 §>9 o =4

K, 74 59 ß 69 79 89 99 =9 geöensälter 459 69 79 89 99 =9 geöensälter +ineähren, +in eähren, ®, airm ä V +5B94,

ß, airm ä e +5B8B,

( 549 B4 575

K82 y74 59 41 59 69 79 89 99=9geöensälter +in eähren,

59 69 79 89 oo $9. geöensälter +in eähren,

- männliche Arbeitnehmer - weibliche Arbeitnehmer * Nach Mr qj , Joyce R. [116], S. 64b (Figur 6).

Versorgung. Gerade die zuletzt genannten Gesichtspunkte und Erwägungen fallen jedoch bei den älteren Arbeitnehmern um so stärker ins Gewicht. Dazu kommen bei diesen schlechte Gesundheit, geringere Wendigkeit, Nachlassen des Anpassungsvermögens und geringere Eignung zur Einarbeitung i n neue Arbeitsbedingungen, die Furcht vor längerer Arbeitslosigkeit infolge der „Diskriminierung" älterer Arbeitnehmer bei der Stellungsuche i m Wettbewerb m i t jüngeren Arbeitskräften. Es sind i m wesentlichen die gleichen Gründe, wie sie bereits i m vorangegangenen Abschnitt bei der Untersuchung der Einflüsse, die von der Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitnehmer ausgehen, aufgezählt wurden. Daß Lebensalter und Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitskräfte i n ihren Wirkungen auf den Arbeitsplatzwechsel gleichgerichtet sind, ist einleuchtend, da Altersunterschiede der Belegschaft sich i n Unterschieden der Betriebszugehörigkeitsdauer widerspiegeln. Z u diesen beiden Einflußgrößen treten noch weitere m i t ihnen verbundene Faktoren: M i t zunehmendem Alter und längerer Betriebszuge-

O ny i j wSj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj Hf pyt wj s

39;

hörigkeit gehen i n sehr vielen Fällen höheres Einkommen und höhere Arbeitsqualifikation (Leistungsfähigkeit) der Arbeitnehmer Hand i n Hand. Die Frage nach dem unterschiedlichen Grad des Einflusses isolierter Faktoren kann daher nur m i t Hilfe anspruchsvollerer statistischer Methoden, wie multipler Regressionsanalyse, Faktor- oder Komponentenanalyse oder Varianzanalyse, zu beantworten versucht werden. Diese stellen jedoch größere Anforderungen an die „Qualität" und den Umfang des Zahlenmaterials. Einen Versuch i n dieser Richtung stellt lediglich die bereits erwähnte Studie L lwdj dz dv 69 dar. f ( Edv Hhvf kohf kw Die Ansichten der Fachautoren über A r t und Grad der Einwirkung des Geschlechts der Arbeitnehmer auf den Umfang des Arbeitsplatzwechsels gehen vielfach auseinander. Bei einer eingehenden Überprüfung der sich scheinbar widersprechenden Untersuchungsergebnisse stellt sich jedoch meist heraus, daß die Differenzen die Folge verschiedener Fragestellungen sind, daß die notwendigen Unterscheidungen zwischen den A r t e n des Arbeitsplatzwechsels nicht vorgenommen worden sind und daß man die Einflußgröße „Geschlecht" nicht genügend von anderen wesentlich mitwirkenden Bestimmungsfaktoren — wie Alter, Betriebszugehörigkeitsdauer, Familienstand, Arbeitsqualifikation u. dgl. — isoliert hatte. I m allgemeinen w i r d sowohl i n der Fachliteratur als auch von den Personalleitern i n der betrieblichen Praxis hervorgehoben, daß Männer i n der Mehrzahl wegen Unzufriedenheit m i t den Arbeitsbedingungen, Frauen dagegen mehr aus persönlichen, familiären Gründen ihren Arbeitsplatz wechseln. Als Folge davon werden Männer i m allgemeinen eine größere Mobilität aufweisen durch häufigeren zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel; bei den weiblichen Arbeitnehmern werden hingegen die Beschäftigungsstatus-Wechsel überwiegen. Frauen werden i m Vergleich zu den männlichen Arbeitskollegen häufiger aus dem Arbeitskräftevolumen ausscheiden. Dies kann i m wesentlichen auf die Doppelaufgabe vieler Frauen — die Verbindung von Erwerbstätigkeit und Hausfrauenpflichten — zurückgeführt werden. Zunächst ledig und dann jung verheiratet, arbeiten viele Frauen bis kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes, scheiden dann ihrer Mutterpflichten und Hausfrauenaufgaben wegen aus dem Arbeitskräftevolumen aus, um später vielleicht wieder die Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Oft w i r d durch diese Doppelaufgabe die verheiratete Frau bei ihrer Erwerbstätigkeit zeitlich und somit physisch stärker als der Mann beansprucht, so daß «» Vgl. L lwdj dz d+ E v e l y n M. [627]. Siehe hierzu auch Ausführungen auf S. 154/155. 01)

3: 2

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

ein (zeitweiliges) Aufgeben der Erwerbstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen bei ihr auch häufiger als bei den männlichen Arbeitskräften der Fall sein dürfte. I n ganz anderer Weise stellt sich vielfach das Problem bei ledigen Arbeitnehmerinnen dar: Sie sind i m allgemeinen viel unabhängiger als verheiratete Frauen — sowohl i n bezug auf w i r t schaftliche als auch auf persönliche Bindungen; vielfach sind sie mehr an harmonischen Arbeitsbedingungen und interessanten Arbeitsverrichtungen als an möglichst hohen Lohnvorteilen interessiert und werden daher — besonders wenn sie sich m i t ihrer Erwerbstätigkeit als Lebensaufgabe abgefunden haben — oft „stabiler" als die Männer i n vergleichbaren Altersklassen und beruflichen Positionen sein. Es soll versucht werden, diese zunächst allgemein gehaltenen Ausführungen durch geeignete Zahlenunterlagen zu erhärten. Von Hduilqnoh für die USA berechnete Erwerbstätigkeitstafeln für Frauen (1950) 70 geben ein summarisches B i l d von dem durch familiäre Umstände (Heirat, Schwangerschaft, Vorhandensein von Kleinkindern) ausgeübten Einfluß auf die Höhe des Beschäftigungsstatus-Wechsels (Ausscheiden aus der „Labor-force") weiblicher Arbeitnehmer. Haben 20jährige verheiratete Frauen i n den USA i m Durchschnitt eine fernere Erwerbstätigkeitserwartung von 12 Jahren, d. i. etwa ein Fünftel ihrer ferneren mittleren Lebenserwartung, so haben nichtverheiratete Frauen dieses Alters i m Durchschnitt eine doppelt so lange fernere Erwerbstätigkeitserwartung, nämlich von rund 24 Jahren. Vierzigjährige verheiratete Frauen werden i m Durchschnitt noch 7 weitere Jahre i n der „Laborforce" verbringen, gegenüber einer weiteren durchschnittlichen Erwerbstätigkeitserwartung von etwa 14 Jahren für Frauen dieses Alters m i t einem anderen Familienstand (ledig, geschieden, verwitwet). Die Erwerbstätigkeitserwartung der Frauen erreichte nach den vorliegenden Angaben für die USA i m Höchstfalle nahezu diejenige der Männer. Einen anschaulichen Überblick gibt die Tabelle 22, i n der die von Hdu, ilqnoh geschätzten jährlichen Abgangsraten von weiblichen Arbeitnehmern aus der „Labor-force" für verschiedene Altersklassen und einige Abgangsursachen — berechnet für eine stationäre weibliche „Laborforce" — zusammengestellt sind. Annähernd die Hälfte der weiblichen Arbeitnehmer scheidet danach schätzungsweise wegen Heirat oder Geburt von Kindern aus dem Arbeitskräftevolumen aus. Der scheinbare Widerspruch, der i n der Feststellung liegt, daß höhere Prozentsätze von Arbeitnehmerkündigungen weiblicher Arbeitskräfte bei niedrigeren Mobilitätsraten für Frauen — i m Vergleich zu den entsprechenden Daten für Männer — auftreten, ist damit zu erklären, daß die allgemeinen Arbeitsplatzwechselziffern für weibliche Arbeitnehmer— 70 Vgl. Hduilqnoh,

Stuart [395].

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj

Hf pyt wj s

3: 3

T a b e l l e 22: I j xhm®yöyj o®mwqnhmj Cz xxhmj ni j wf yj s | t s Hwf z j s f z x i j w Äj ngqnhmj s „Nf gt w/kt whj " sf hm Cqyj wxpqf xxj s z s i Cz xxhmj ni j z wxf i nj s *3; 72+f + davon wegen Gesamtabgänge

Altersjahre

Geburt eines Kindes

Heirat

Todes

sonstiger Ursachen

auf 1000 der stationären weibl. „Labor-force" 14—19 20—24 25—29 30—34 35—39 40—44 45—49 50—54 55—59

58,3 107,6 62,3 18,1 9,2 25,5 37,9 49,6 63,3

13,1 28,6 12,1

36,4 71,7 43,6 12,7

— —















0,8 1,0 1,2 1,7 2,4 3,5 5,3 7,7 11,4

8,0 6,4 5,4 3,7 6,9 21,9 32,6 42,0 51,9

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< b är¿lnkle0 Vyz f wy a5; 7c. V0; 280

und speziell die Arbeitnehmerkündigungsziffern — i n einzelnen Betrieben und Industriezweigen überhöht werden durch die zahlreichen Beschäftigungsstatus-Wechsel der Frauen aus familiären Gründen. Reduziert man jedoch die für weibliche Arbeitskräfte i m allgemeinen höheren Gesamtarbeitsplatzwechselziffern u m die relativ hohen Ziffern des Beschäftigungsstatus-Wechsels, so werden i n sehr vielen Fällen die zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechselziffern der Frauen niedriger als die der Männer sein. Infolgedessen w i r d man auch vielfach zu dem Schluß kommen, daß Frauen — ceteris paribus — bezüglich ihrer Betriebsverbundenheit „stabiler" sind als die männlichen Arbeitnehmer. Die i n Tabelle 23 für die Jahre 1950 bis 1954 zusammengestellten jährlichen Arbeitnehmerkündigungsraten f ü r Männer und Frauen i n den USA zeigen, daß die Quit-Raten für weibliche Arbeitnehmer durchweg über denen der Männer lagen. T a b e l l e 23: L®mwqnhmj Cwgj nysj mr j wpüsi nl z sl xwf yj s *vz ny wf yj x+ küw r ®ssqnhmj z s i Ä j ngqni yj Cwgj nyxpw®kyj ns i j s X VC *3; 72— 3; 76+f + Männer

Frauen

Kalenderjahr jeweils auf 100 Arbeitnehmer 1950 1951 1952 1953 1954

19,5 27,9 25,5 26,1 11,1

24,6 30,9 32,4 34,2 21,3

muelleC X0V0 Dz wj f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx. DNV Vz r r f wä Vmj j yx kt w O f qj 1Hj r f qj Nf gt w Wz ws t | j w Uf yj *z r l j wj hmsj y öz Lf mwj xönkkj ws+. f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< b ol®stein. Vni sj ä a86c. V034; 0

3: 4

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

I m Jahre 1955 hatten demgegenüber nach Hr ogvwhlq 71 92 °/o der weiblichen Arbeitskräfte n u r einen Arbeitsplatz inne, verglichen m i t n u r 84 Vo aller männlichen Arbeitnehmer. I n diesen Zahlen spiegelt sich eine größere Stabilität der weiblichen Arbeitskräfte wider. Als Folge der i m erhöhten Maße auf familiären Ursachen beruhenden Arbeitnehmerkündigungen von Frauen w i r d die Arbeitnehmerkündigungsziffer für weibliche Arbeitskräfte auch (unmittelbar) unabhängiger von allgemeinwirtschaftlichen Bedingungen, v o n der jeweiligen Arbeitsmarktsituation, sein als die für Männer. T a b e l l e 24: Cz kl qnj i j wz sl ns Gsl qf si j wkf „ yj w Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q sf hm j nsnl j s Xwxf hmj sl wz uuj s. l j ywj ssy küw r ®ssqnhmj z s i Äj ngqnhmj Cwgj nysj mr j wf + Männer Ursachen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Verbesserung i n der neuen Stellung . . Unzufriedenheit m i t der A r b e i t Unzufriedenheit m i t dem L o h n Entlassung aus disziplinarischen Gründen Entlassung wegen Rohstoffmangels des Betriebes Entlassung aus saisonbedingten Gründen Entlassung wegen anderweitiger E n t behrlichkeit K r a n k h e i t oder U n f a l l Häusliche Verpflichtungen Fortzug i n einen anderen Bezirk Verkehrsschwierigkeiten Wohnungsschwierigkeiten Verpflichtung zu staatlichen Aufgaben (national service)

Frauen

i n °/o sämtlicher Arbeitsplatzwechsel 21,1 9,6 4,2

12,4 11,0 2,1

4,3

4,0

6,1 2,1

0,6 1,2

1,8 5,6 2,9 5,1 1,2 0,4

7,2 11,6 16,3 7,0 2,3 9,2

3,2

0,6

f + Csl f gj s j syst r r j s f z x< f ellerer0 J f sx a; 4c. V0630

Es erweist sich als unerläßlich, eine genauere Analyse der Arbeitsplatzwechselursachen vorzunehmen, w e n n m a n Aussagen über Unterschiede i m Stabilitätsgrad v o n männlichen u n d weiblichen Arbeitnehmern machen w i l l . Die v o n L hoohuhu aufgestellte Tabelle 24 für einige i n England ermittelte Arbeitsplatzwechselursachen läßt deutlich die oft stark abweichenden Prozentsätze f ü r Männer u n d Frauen i n den einzelnen Ursachengruppen erkennen, wobei i n diesem Zusammenhang besonders auf die Gruppen 8 und 9 hingewiesen werden soll. Beachtet werden muß, daß i n dieser Aufstellung alle A r t e n v o n Arbeitsplatz7i Vgl. Hr ogvwhlq, Sidney [64], S. 126.

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nys j mr j wx | j wps üukyj

Hf pyt wj s

3: 5

wechseln — also sowohl Arbeitnehmerkündigungen als auch Entlassungen — enthalten sind und daß eine eindeutige Zuteilung konkreter Einzelfälle i n eine der Ursachengruppen oft nicht möglich ist, da für einen Arbeitsplatzwechsel mehrere Gründe gleichzeitig vorliegen können und einige Ursachen oft eng miteinander verknüpft sind, so z. B. „Verbesserung i n der neuen Stellung" und „Unzufriedenheit m i t der (bisherigen) Arbeit" oder „Wohnungsschwierigkeiten" und „Verkehrsschwierigkeiten", die auch beide den Grund für einen „Fortzug i n einen anderen Bezirk" gegeben haben können. Die von Hr ogvwhlq übernommenen Zahlenangaben des U. S. Bureau of the Census für die amerikanischen Fertigungsindustriezweige i m Jahre 1957 72 (siehe Tabelle 25) geben ebenfalls einen Einblick i n die unterschiedliche Gewichtigkeit der Arbeitsplatzwechselgründe für Männer und Frauen. I n der Gruppe „Wirtschaftliche Gründe" sind zumeist Entlassungen ohne Vorliegen eines Verschuldens des Arbeitnehmers (lay-offs), i n der Ursachengruppe „StatusVerbesserung" weitgehend Arbeitnehmerkündigungen (quits) enthalten. Nach Tabelle 25 wechselten i n den USA i m Jahre 1955 weniger Frauen i n der Fertigungsindustrie ihren Arbeitsplatz zum Zwecke einer Status Zj wgj xxj wzsl als Männer; ausgenommen sind hiervon die i m allgemeinen ein niedrigeres Arbeits^ entgelt zahlenden Industriezweige für nichtdauerhafte Güter. Tabelle 25 vermag insofern kein klares B i l d über die Gewichtigkeit der familiären Ursachen unter den Arbeitsplatzwechselgründen der Frauen zu geben, als nicht zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkündigungen unterschieden worden ist und weil eine altersmäßige Gruppierung der Arbeitnehmer fehlt. Die vielfach zu einem Beschäftigungsstatus-Wechsel von Frauen führenden familiären Ursachen sind nämlich einmal i n den niedrigeren Altersklassen konzentriert und werden zum anderen i m wesentlichen bei den Eigenkündigungen der Arbeitnehmerinnen zu finden sein. Entsprechende Zahlenangaben für altersspezifische Verteilungen der Arbeitsplatzwechselursachen sind jedoch sehr spärlich und z. T. unzuverlässig. Eine Folge der festgestellten höheren Arbeitnehmerkündigungsziffern für weibliche Arbeitskräfte müßte sein, daß die Betriebe und Industriezweige m i t einem hohen Prozentsatz weiblicher Arbeitnehmer i m allgemeinen auch höhere Arbeitnehmerkündigungsziffern als andere Betriebe bzw. Industriezweige, i n denen die Frauenarbeitsquote niedriger ist, haben. Ausreichende statistische Angaben zur Beantwortung dieser Frage liegen jedoch nicht vor. Einen Einblick i n die unterschiedlichen Mobilitätsverhältnisse der i n verschiedenen Industriezweigen beschäftigten männlichen und weiblichen Arbeitnehmer ermöglichen die vom 72 Vgl. Hr ogvwhlq, Sidney [64], S. 127.

322

322

322

3.6

32.5

6.3

3.7

6.2

: .;

59.3

55.2

3.6

; .7

5.7

3.7

; .5

i

f zj

7.6

; .:

3.:

32.3

6.

3.

38.2

4

5.

55.;

322

4.9



w /

sf y y j

53.6 57.;

322

7.5

2.3

8.7

5.9

68.5

53.2

I üyj w

x/

f f zj w / n s

K si zxyw n j

mf kyj

322

2.3

4.:

7.9

64.;

322

54.5

muelleC X0V0 Dzw j f z t k ymj Ej sxzx. zsuzgq n xmj i yf gqj kt w 3; 77. „[ t w p GÜuj w nj shj Vzw | j ä"0 f + _f mqj s j syst r r j s f zx< b ol®stein . Vqi sj ä a86c. V03490 j Ci i nynt s i j w Sw t öj syöf mqj s j w l ngy | nj qkf hm snhmy l j sf z 322 Äj l j s Uzsi zsl i j wGnsöj qf sl f gj s0 g+ Fn

322

3.:

33.4

6.7

2.4

8.5

5.:

65.6

4; .8

e i f zj w

sf y y j

f f zj w /

n sx/ l j xf r y I üyj w

K si zxyw n j

i zxyw nj öÄj nl j s küw

[ j ngqnhmj Cw gj n ysj mr j w

Gnskqz„l w©„j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

K sxl j xf r y+

3.5

3.7

Rmsj Csl f gj s

5.5

32.;

5.:

2.9

5.3

Vt sxynl j I w üsi j

Vhmzqj

J f zxmf qyx| j w ukqnhmyzsl j s 00

7.9

63.3

Dj j si n l zsl j nsj w öj nyqnhm gj l w j söyj s Csxyj q q zsl 000 Mw f spmj n y t i j wCw gj nyx/ zsk®mn l pj n y 6.5

Vyf yzx| j w gj xxj w zsl

55.8

mf kyj

e i f zj w

l j xf r y I üyj w

sf n y j

f f zj w /

54.3

nsx/ l j xf r y

l zsl x/

n si zxyw n j

O®ssq n hm j Cw gj n ysj mr j w

i f|t s n s ijs K s/ i f | t s n s ijs K s/ i f | t s n s ijs K s/ i zxyw nj öÄj nl j s küw d i zxyw nj öÄj nl j s küw — — — /— snhmy/ l zsl x/ sn hmy/ l zsl x/ sn hmy/

[ nw yxhmf kyqnhmj I w üsi j 0000

Cw gj nyxuqf yöÄj hmxj ql w üsi j

WWt n/yn

j r ukn sl j yn dl j xf r y

Wf g j qqj 47< Sw t öj syzf qj Zj w yj nqzsl i j wNt ms/ zsi I j mf qyxj r uk®sl j wn s i j wHj w yn l zsl xn si zxyw n j i j wXVC. i nj 3; 77 n m w js Cw gj nyxuqf yö Äj hmxj qyj s. sf hm i j r I j xhmqj hmy. i j s Cw gj nyxuqf yöÄj hmxj ql w üsi j s zsi sf hm K si zxyw n j öÄj n l j s f+

3: 6

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj Hf pyt wj s

3: 7

U . S. B u r e a u of L a b o r S t a t i s t i c s v e r ö f f e n t l i c h t e n V i e r t e l ] ahresserien ( f ü r d e n e r s t e n M o n a t eines j e d e n K a l e n d e r v i e r t e l j a h r e s ) . B e i e i n e m V e r g l e i c h d e r A r b e i t n e h m e r k ü n d i g u n g s r a t e n i n verschiedenen a m e r i k a n i s c h e n I n d u s t r i e z w e i g e n s t e l l t sich heraus, daß die S t r e u b r e i t e ( S p a n n w e i t e ) d e r A r b e i t s p l a t z w e c h s e l z i f f e r n f ü r F r a u e n v i e l enger als f ü r m ä n n l i c h e A r b e i t n e h m e r ist. Dies zeigt sich s o w o h l f ü r d i e S p a n n w e i t e d e r A r b e i t n e h m e r k ü n d i g u n g s z i f f e r n verschiedener I n d u s t r i e z w e i ge i m Z e i t a b l a u f (siehe T a b e l l e 26) als auch f ü r d i e S p a n n w e i t e d e r A r b e i t n e h m e r k ü n d i g u n g s z i f f e r n verschiedener K a l e n d e r j a h r e i n einzeln e n I n d u s t r i e z w e i g e n (siehe T a b e l l e 27). T a b e l l e 26: L®mwqnhmj Vuf ssÄj nyj i j w Cwgj nysj mr j wpüsi nl z sl xönkkj ws r f ssqnhmj w z s i Äj ngqnhmj w Cwgj nyxpw®kyj ns i j s j nsöj qsj s Hj wynl z sl xnsi z xywnj öÄj nl j s i j w X VC küw i nj Lf mwj 3; 72— 3; 76»+ Fertigungsindustriezweige f ü r Kalenderjahr

dauerhafte Güter Männer

Frauen

nichtdauerhafte Güter Männer

Frauen

j e 100 Arbeitnehmer 1950 1951 1952 1953 1954

7,2—37,8 17,7—51,9 11,4—43,2 12,6—41,4 6,9—24,3

8,4—31,5 13,5—38,4 20,4—39,9 22,2—46,8 17,4—26,7

5,1—22,2 8,1—31,8 6,9—31,5 8,1—36,0 3,3—18,9

17.7—32,7 17.1—40,8 22,5—46,2 22.8—47,7 16.2—29,7

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< X0V0 Dz wj f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx a87; c0 Z t s Z nj wyj qLf mwj xwf yj s f z k Lf mwj xönkkj ws z r l j wj hmsj y0

T a b e l l e 49< L®mwqnhmj Vuf ssÄj nyj i j w Cwgj nysj mr j wpüsi nl z sl xönkkj ws r ®ssqnhmj w z s i Äj ngqnhmj w Cwgj nyxpw®kyj ns i j s Lf mwj s 3; 72— 3; 76 küw | j wxhmnj i j sj Ksi z xywnj öÄj nl j i j w X VC f + Industriezweige f ü r dauerhafte Güter Bauholz Möbel Stein-, Ton- u n d Glasgüter Rohmetalle Vorgefertigte Metalle Maschinenbau Elektromaschinenbau Transportausrüstung Instrumente Sonstige Fertigungsindustrien

Männer

Frauen

j e 100 Arbeitnehmer 24,3—51,9 17,4—43,2 7,8—24,9 6,9—26,1 10,8—33,6 8,1—27,0 9,3—21,6 11,1—30,9 11,1—33,0 16,5—38,7

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< X0V0 Dz wj f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx a87; c0 Z t s Z nj wyj qof mwj xwf yj s f z k Lf mwj xönkWj ws z r l j wj hmsj y0

21,0—35,1 21,3—38,4 14,1—25,8 15,6—23,1 18,6—31,2 18,0—27,8 20,1—34,8 18,0—31,5 16,2—23,4 23,1—46,8

3: 8

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Nach diesen statistischen Unterlagen variierten die Arbeitnehmerkündigungsziffern für Frauen sehr stark innerhalb einer relativ engen Spannweite. Sie sanken kaum unter 20 Vo i m Jahr, wohingegen die entsprechenden Ziffern für männliche Arbeitnehmer teilweise bis auf 7 °/o und darunter fielen. Da — wie bereits angedeutet — die Raten der Arbeitnehmerkündigungen für Frauen weniger auf allgemeinwirtschaftliche Bedingungen reagieren und offenbar i n engeren Grenzen schwanken, scheinen sie auch leichter vorausbestimmbar als die entsprechenden Ziffern für Männer zu sein. Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß insbesondere die Einflüsse des Lebensaltersfaktors gewisse Wirkungstendenzen des Geschlechts als Einflußgröße auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels überdecken oder verwischen können. Deshalb wurden i n Tabelle 28 neben den A r beitnehmerkündigungsraten für Männer und Frauen i n verschiedenen Zweigen der amerikanischen Fertigungsindustrie die jeweiligen Median-Alter 7 3 der i n diesen Industrien beschäftigten männlichen und weiblichen Arbeitskräfte sowie die jeweiligen prozentualen Beschäftigtenquoten für beide Geschlechter aufgeführt. Aus diesen Angaben geht hervor, daß i m Jahre 3; 72 i n den USA die 7 Fertigungsindustriezweige m i t den niedrigsten Arbeitnehmerkündigungsraten (Petroleum 9 «1t . Chemikalien 32 Instrumente 35 Maschinenbau und Rohmetalle 39 «1t + Industrien m i t besonders niedrigen Frauenarbeitsquoten waren. I n diesen Industriezweigen waren Frauen weniger i m Fertigungsbereich als i m Bürodienst tätig. Auffallend sind dagegen die Verhältnisse i m Bauholzgewerbe, i n dem bei einer außerordentlich niedrigen Frauenquote eine der höchsten Arbeitnehmerkündigungsziffern auftrat *58.2+0 Diese hohe Arbeitsplatzwechselziffer ist m i t großer Wahrscheinlichkeit auf die Eigenart dieses Industriezweiges m i t relativ häufiger Außenarbeit und dementsprechend starker Saisonabhängigkeit zurückzuführen. Bauholz- und Möbelindustrien sind auch i n dieser Aufstellung die einzigen Industriezweige, i n denen die Arbeitnehmerkündigungsraten der Männer die der Frauen überstiegen. Tabelle 28 zeigt weiter, daß die weiblichen Arbeitskräfte m i t ihren fast durchweg höheren Arbeitnehmerkündigungsraten auch die niedrigeren Median-Alter i m Vergleich zu den Männern (im allgemeinen 7— 32 Jahre niedriger) aufwiesen. Vereinzelte Ausnahmen, wie z. B. i n der Tabakindustrie, i n der m i t einem relativ hohen Median-Alter der Männer und Frauen relativ hohe Arbeitnehmerkündigungsraten auftraten, können kaum die i m vorangegangenen Abschnitt festgestellte Erscheinung widerlegen, wonach die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit m i t zunehmendem Lebensalter der Arbeitnehmer zum Sinken tendiert. I n der Tabakindustrie spielten 73 Das sind die Zentralwerte der Altersverteilungen v o n den i n den einzelnen Industriezweigen beschäftigten Arbeitskräften.

95 63 79 98 ;6 :6 98 :4 ;7 95 8; :5 ;7 :3 :8 83 ;2 87 7;

49

49 59.6 7; 65 46 8 58.7 38 46 3: 7 5; .3 49 53 39 7 5; .5 3; 36 5; 32 59.: 57 63

95

39 59.: 5: 59.:

54.6

59.6 59.2

59.9 5: .7 58.5

5: .8 5; .3 59.:

55.5

53.6

4; .9

56.2

56.5

39.6 43.8

Hw f zj s

42.9

48.6

49.8

38.:

3: .2

vzn y wf yj x0

35.4 45.3

48.9

39.2 45.6

58.2

46.2

44.4

46.2

Hw f zj s g+

53.7 46.5 ; .8 9.4 54.6 48.9

46.2 44.: 54.9

42.7

O®ssj w,A+

in j

47.4

3; .4

46.2

43.: 47.4

5; .8 42.6

43.7 43.8 53.4

43.8 44.:

I j xf r yof mw j xw f yj

L®m w q n hm j Cw gj n ysj mr j w püsi n l zsl x/ w f yj s *f zk 322 Dj xhm®kyn l yj +

43.8 46.2 59.7 37.8 58.3 39.6 58.7 43.8 55.2 45.3 55.4 59.: 55.3 37.; 53.9 8.; 39.9 7.9 42.9 55.; 39.9 57.6 42.3 54.5 38.4 3: .2 37.; 39.6 54.: 44.7 54.2 37.5 3: .2 53.8 43.8 45.9 4: .2 54.3 ; .; 38.4 55.7 44.:

57.5

O®ssj w

56.5

58.7 59.6 59.8

64.5 5: .3 62.3

59.9

Hw f zj s

CJ R Z

Oj i n f s/Cq yj w

K Z1Udnt s

T zj qqj < X0V0 Dzw j f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx. DNV xzr r f w ä xmj j yx kt w uj w hj sy t k j r uqt äj j x f si Cqyj w xf sl f gj s f zx< X0 V0 Fj uf w yr j sy t k Et r r j w hj — Dzw j f z t k ymj Ej sxzx a877c0 f + _f mqj s j syst r r j s f zx< I t qi xyj ns. Vni sj ä a86c. V03590 yj qof mw j xw f yj s f zk Lf mw j xönkkj w s zr l j w j hmsj y0 g+ Zt s Znj w

Pf m w zsl xr n yyj q W f gf p W j Üyn q n js Mt skj pyn ts Df zmt q ö O©gj q uf un jw Em jr n pf q n js Sj yw tq j zr I zr r n Nj i j w Vyj n sj . W t s. I q fx Ut mr j yf q q j Zt w l j kj w ynl yj Oj yf q q j Of xhmn sj sgf z Gq j pyw t r f xhmn sj sgf z W w f sxut w yf zxw üxyzsl K sxyw zr j syj Vt sxynl j

Hj w yn l zsl xn si zxyw n js n sxl j x0

Ff zj w mf kyj I üyj w :5 Pn hmyi f zj w mf kyj I üyj w 84

O®ssj w

Dj xhm®kynl yj s/ T zt yj s *n s Z0+

4: < Cw gj n ysj mr j w püsi n l zsl xw f yj s | t s r ®ssq n hm j s zsi Äj n gq n hm j s Nt m s/ zsi I j mf q yxj r uk®sl j w s xt Änj Oj i n f s/Cq yj w zsi Dj xhm®kyn l yj svzt yj s n s jn sn l j s Hj w yn l zsl xn si zxyw n j öÄj n l j s i j wXVC 3; 72f +

K si zxyw n j öÄj n lj

Wf g j qqj

O ny i j wS j wx t s i j x C wg j nys j mr j wx | j wps ü u kyj Hf pyt wj s 3: 9

3: :

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

vermutlich Sonderverhältnisse — so z. B. das sehr niedrige Lohnniveau dieses Industriezweiges — eine wesentliche Rolle. Zahlreiche weitere Untersuchungsergebnisse von regional und substantiell begrenzten Studien über den Zusammenhang zwischen dem Geschlecht der Arbeitnehmer und der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels können hier nur angedeutet werden 7 4 . Die Mehrzahl der Autoren bestätigt die i n den bisherigen Ausführungen bereits getroffene Feststellung, daß weibliche Arbeitnehmer höhere Gesamtraten der Arbeitnehmerkündigungen als Männer haben, Männer dagegen „mobiler" sind, d. h. häufiger freiwillige zwischenbetriebliche Wechsel durchführen. Qduqhv vermutet, daß dies eher eine Funktion der Berufsart als des Geschlechts der Arbeitskräfte ist 7 6 . Gladys L. Qdop hu und Mitarbeiter hoben i n den Ergebnissen ihres Studiums der 10 Jahre umfassenden Erwerbstätigkeitsgeschichten von Arbeitnehmern i n Philadelphia 7 6 hervor, daß Männer häufiger als Frauen einen zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel vornahmen. Bei ihrer Untersuchung der Arbeitnehmermobilität i n 6 amerikanischen Großstädten (1940—1950)77 ermittelte Qdop hu+ daß Frauen weniger häufig als Männer gleichzeitig ihren Beruf zu wechseln pflegten, wenn sie einen zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel vornahmen; etwa ebenso häufig wie die Männer wechselten sie aber dabei den W i r t schaftszweig. Bdur qvr q und L hoohu stellten i n ihrer auf nationaler Basis i n den USA erhobenen Stichprobenuntersuchung von Arbeitnehmern m i t „Old-Age and Survivors Insurance wage credits" 7 8 fest, daß i n jedem der Jahre 1941 bis 1943 relativ mehr Männer als Frauen für mehr als einen Arbeitgeber arbeiteten. Arbeitnehmerwanderungen wurden häufiger von Männern als von weiblichen Arbeitskräften ausgeführt. Auch Cr j xh machte bei seinen Stichprobenerhebungen i n Ohio und Michigan i m Jahre 1947 79 die Feststellung, daß Männer häufiger m i t regionalen Veränderungen verbundene Arbeitsplatzwechsel vornahmen als Frauen; innerhalb von örtlichen Arbeitsmärkten glaubte er jedoch, keine wesentlichen Unterschiede i n der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit zwischen Frauen und Männern feststellen zu können. 74 Siehe auch Tab. 15, Tab. A 2 (Anhang) u n d Tab. A10 (Anhang). 76 Vgl. Qduqhv+ Herbert S. [153], S. 109. 76 Vgl. Qdop hu+ Gladys L . and Y looldp v+ Constance: Reemployment of P h i l a delphia Hosiery Workers A f t e r Shut-downs i n 1933—34; zitiert bei Qduqhv+ Herbert S. [153], S. 110. 77 Vgl. Qdop hu+ Gladys L . [147], S. 74/75. 78 Vgl. Bdur qvr q+ F r a n k l i n M. and L hoohu+ R u t h A . [1], S. 31. 7 ® Vgl. Cr j xh+ Donald J. [17], S. 14 u n d S. 90.

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj Hf pyt wj s

3: ;

Joyce R. Mr qj k a m auf G r u n d ihrer Arbeitsplatzwechsel-Untersuchungen i n hqj olvf khq B e t r i e b e n 8 0 zu der Erkenntnis, daß z. T. erhebliche Unterschiede i n der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels zwischen ledigen u n d verheirateten Frauen auftreten u n d daher globale Vergleiche von Arbeitsplatzwechselziffern männlicher u n d weiblicher Arbeitnehmer irreführend sein können. F ü r die hohen Arbeitsplatzwechselraten der Frauen waren nach ihren Studien i n starkem Maße verheiratete Frauen „verantwortlich"; ledige Frauen hatten dagegen sehr oft keine höheren Arbeitsplatzwechselziffern als Männer aufzuweisen (siehe Tabelle 29). 8 1 T a b e l l e 29: F nj Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qönkkj ws z si Dj xhm®kynl yj söf mqj s qj i nl j w z s i | j wmj nwf yj yj w Hwf z j s xt Änj | t s O ®s s j ws ns j nsnl j s j sl qnxhmj s Dj ywnj gj s f + Ledige Frauen^)

Verh. Frauen

Männer

Betrieb

Beschäftigtenzahl

ArbeitsplatzwechselZ. (in Vo)

Beschäftigtenzahl

ArbeitsplatzwechselZ. (in o/o)

Beschäftigtenzahl

Arbeitsplatzwechsel_ 0 (in «1t +

D. 1 D. 3 D. 4 D. 7 D. 10

148 150 105 74 31

26 22 73 23 48

173 115 151 80 47

34 42 62 50 109

367 231 186 139 81

30 32 46 26 63

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< gong0 Lt ähj U0 a338c. V0650 g+ Hwf z j s . i nj Kmwj s Cwgj nyxuqf yö f z kl f gj s. z r öz mj nwf yj s. Ä z wi j s öz i j s qj i nl j s Hwf z j s l j wj hmsj y0

Auch die vielfach unterschiedliche Arbeitsqualifikation v o n Männern und Frauen kann nach den Feststellungen Mr qj v einen summarischen Vergleich der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit zwischen männlichen u n d weiblichen Arbeitskräften stark beeinträchtigen; denn die Arbeitsplatzwechselziffern für Frauen seien oft nicht höher als die f ü r Männer i n ungelernten (unskilled) oder angelernten (semi-skilled) Beschäftigungen, obgleich die Gesamtarbeitsplatzwechselziffern der weiblichen A r beitnehmer i m allgemeinen höher als die der Männer — bisweilen r u n d zweimal so hoch — seien, wobei jedoch die Verhältnisse i n den verschiedenen Industriezweigen recht unterschiedlich sein könnten. Die spärlichen, eine eindeutige Aussage nicht zulassenden Zahlenunterlagen über die durchschnittliche Arbeitsplatzwechselhäufigkeit v o n männlichen u n d von weiblichen Arbeitnehmern i n der Bundesrepublik Ehxwvf kodqg

deuten darauf hin, daß auch hier ähnliche Zusammenhänge

zwischen der Einflußgröße „Geschlecht" u n d dem Arbeitsplatzwechsel hinsichtlich A r t u n d Umfang bestehen. Tf kz hqqlf nh stellte z. B. ebenso Vgl. Mr qj , Joyce R. [116], S. 42/43. öi Weitere Untersuchungsergebnisse Mr qj v siehe in den Tabellen A l l , A12 und A l 3 (Anhang).

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

3; 2

falls fest 82 , daß die „Fluktuationsfreudigkeit" bei weiblichen Arbeitskräften zwar geringer sei als bei männlichen, dafür aber ein größerer Teil der weiblichen Arbeitnehmer wegen Heirat, Schwangerschaft oder Gesundheitsrücksichten frühzeitiger aus dem Arbeitskräftevolumen ausscheide. Das „Hessische Institut für Betriebswirtschaft e. V." weist darauf h i n 8 3 , daß unter den weiblichen Arbeitnehmern eine besonders hohe Fluktuation auftritt. Die weibliche Belegschaft i m A l t e r von ca. 17—26 Jahren erneuere sich durchschnittlich innerhalb von 5—8 Jahren total. Twdp p qlwé ermittelte 8 4 , daß von den Kündigungen aus „familiären Gründen" — diese machten rund 2 5 % aller Kündigungen unter den Tarif angestellten eines Großunternehmens aus — nahezu 2 0 % auf weibliche und nur 5 % auf männliche Arbeitnehmer entfielen. T a b e l l e 30: F nj r ®ssqnhmj s z s i Äj ngqnhmj s Cs l j xyj qqyj s f + sf hm i j w F f z j w i j w Dj ywnj gxöz l j mt wnl pj ny *Dz si j xqf si J j xxj s. Rpyt gj w 3; 79+g + Betriebszugehörigkeitsdauer (in Jahren) unter 3 3 bis unter 15 15 u n d mehr Insgesamt Insgesamt erfaßte Angestellte

Männer

Frauen

34 %> 43Vo 230/0

53% 40 °/o 7%

100% 24 617

100 °/o 17 167

f + F nj Csl j xyj qqyj s r ny j nsj r Dwz yyt r t sf yx| j wi nj sxy | t s 4722 F O z s i r j mw Ä z wi j s snhmy ns i nj Xsyj wxz hmz sl j nsgj öt l j s0 g+ _ f mqj s j syst r r j s f z x< St hWn a723c. V048: 0

I m Rahmen der letzten Gehalts- und Lohnstrukturerhebung i n der Bundesrepublik Deutschland (1957) führte u. a. das Bundesland Hessen eine Spezialuntersuchung über die Dauer der Betriebszugehörigkeit und die Effektivverdienste der Angestellten i n der gewerblichen Wirtschaft 8 5 durch. Den Ergebnissen dieser Erhebung kann u. a. entnommen werden, daß die Frauen — m i t gut % vertreten unter den in die Untersuchung einbezogenen Angestellten — i m allgemeinen eine kürzere Betriebszugehörigkeitsdauer als die männlichen Angestellten aufzuweisen hatten (siehe Tabelle 30). Die i m Durchschnitt kürzere Dauer der Betriebszugehörigkeit für Frauen war jedoch zu einem Großteil durch die unterschiedliche Altersstruktur bedingt: Rund 45 °/o der erfaßten weiblichen Angestellten waren jünger als 25 Jahre und nur 15 % älter als 45 Jahre; demgegenüber standen nur 13 % der Männer i n einem Lebens82 83 84 :7

Vgl. Tf kz hqqlf nh+ Carl-Hubert [536], S. 592. Vgl. „Hessisches I n s t i t u t f ü r Betriebswirtschaft e . V . " [647], S. 3. Z l q0 Twdp p qlwé+ E. Günter [537], S. 72. Z l q0 Qr f k a723c. V0 489 kk0

10 909

45 bis unter 55

72 301

9 425 8 522

— 100

50 455

38,1

29,8

12,7

34,2

55 und älter

Insgesamt

23,9 100

57,5 100

39,8 100

18,9 100

71,0 41,6

62 789

52,9

13,6

29,1

35,5

29,0



100

50,0

25,7

14,4

100

157 198

6119

100

39,9 7,2

36,4

45,2

50,1

55,0 3,4

22 422

14 729

11338

3 059

3 791

(b) °/o-Zahlen

83 091

2 226

6 649

3 235

36 818

77 110 1 253

11241



f + Rmsj i n j Csl j xyj qqyj s r n y j nsj r Dw zyyt r t sf yx| j w i nj sxy | t s 4722 FO zsi r j mw 0 g+ _f mqj s j syst r r j s f zx< Veßken0 [ t qk | t s i j w a587c. V0 6: 30

41,9

50,7

35 bis unter 45 30,4

4 289

Frauen

100

100

100

o 3 bis 15 und „„c.™™^ zusammen unter 3 unter 15

20 250

22 403

7 946

15 315

54 707

211247

*

(a) absolute Zahlen

mehr

33 078 834

49 280

45 074

56 002

27 813

19 027

49,4 5,8 100

33,9

88 491

— 3 281 19 625

9 850

18 746

22 829

27 641

45 bis unter 55 22,1

25 bis unter 35 44,8

unter 25 66,1

Insgesamt

4 201

13 723

35 bis unter 45

55 und älter

18 388

25 080

unter 25

15 und unter 15

mit einer Betriebszugehörigkeit von... Jahren

o 1631 bis 1111 :3

25 bis unter 35

Alters jähre

Männer

1

mehr

T a b e l l e 31: Dj n i j w I j mf qyx/ zsi Nt msxyw zpyzw jw mj gzsl n r Rpyt gj w 3; 79 n r Dzsi j xl j gnj y *t msj Vf f w qf si zsi Dj w q n s+ g j wkf „yj Csl j xyj qqyj ( + sf hm I j xhmqj hmy. Dj yw nj gxözl j m©w nl pj nyxi f zj w zsi Cqyj w +

[zusamme

Mit der Person des Arbeitnehmers verknüpfte Faktoren

3; 3

4

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

alter von unter 25 Jahren, aber 2 /s der erfaßten männlichen Angestellten waren 45 Jahre und älter. Aufschlußreicher ist daher Tabelle 31, i n der für das gesamte Bundesgebiet (ohne Saarland und Berlin) die erfaßten Angestellten zusätzlich nach Altersklassen gruppiert worden sind. Wegen der groben Gliederung nach nur 3 Zeitklassen der Betriebszugehörigkeit und vor allem auf Grund methodischer Unzulänglichkeiten 8 6 können die Zahlen der Tabellen 30 und 31 nur einen ungefähren, mittelbaren Einblick i n die Stabilitätsverhältnisse der Angestellten i n der Bundesrepublik geben. Von den erfaßten männlichen Angestellten waren i m Oktober 1957 rund ein Drittel weniger als 3 Jahre und nicht ganz ein Viertel 15 Jahre und länger i n demselben Betrieb tätig. Demgegenüber hatten von den weiblichen Angestellten 52,9 °/o eine Betriebszugehörigkeit von weniger als 3 Jahren und nur 7,2% der erfaßten Frauen waren 15 Jahre und länger i n einem und demselben Betrieb beschäftigt. Der relativ geringe Anteil sowohl der männlichen als auch der weiblichen Angestellten i n der höchsten Betriebszugehörigkeitsklasse (15 Jahre und mehr) ist u.a. auf die Folge des letzten Krieges zurückzuführen; durch Zerstörung der Betriebe, Evakuierung, Demontage, Vertreibung u. dgl. haben viele ältere Angestellte ihre Arbeitsstätten auf Grund „höherer Gewalt" verloren. Tabelle 31 läßt klar erkennen, daß die weiblichen Angestellten i m Durchschnitt wesentlich jünger als ihre männlichen Kollegen waren und daher auch vielfach erst kürzere Zeit i m Betrieb beschäftigt sein konnten. Doch zeigt sich auch bei einer Gegenüberstellung gleicher Altersklassen eine i m allgemeinen kürzere Betriebszugehörigkeitsdauer der Frauen, verglichen m i t den männlichen Angestellten. g( Ehu

Gdp lolhqvwdqg

I n den bisherigen Ausführungen wurde bereits eine weitere Einflußgröße auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels, nämlich der Familienstand der Arbeitnehmer, erwähnt 8 7 . Es wurde u. a. hervorgehoben, daß Veränderungen i m Familienstand — vor allem der Frauen — sehr oft zu Veränderungen i m Beschäftigungsstatus führen und daß die i m Vergleich zu den männlichen Arbeitnehmern höheren Gesamtarbeitsplatzwechselziffern der Frauen den so verursachten erhöhten Beschäftigungsstatus-Wechseln i n erheblichem Maße zuzuschreiben sind. Nach der vorherrschenden Meinung — insbesondere i n der Betriebspraxis — ist der Einfluß des Familienstandes auf den Umfang des Arbeitsplatzwechsels als sehr stark einzuschätzen. I m allgemeinen w i r d angenomSiehe hierzu die Ausführungen über die durchschnittliche Dauer der Betriebszugehörigkeit als Maß f ü r die Belegschaftsstabilität i m K a p i t e l I I I , A b schnitt B. 2. « 7 Siehe z. B. Tab. 29 u n d Tab. A13 (Anhang) sowie die dazugehörenden Ausführungen.

O ny i j w Sj wxt s i j x Cwgj nysj mr j wx | j wps üukyj

H f p y t wj s 3 ;

men, daß familiäre Bindungen der Arbeitnehmer hemmend auf deren Mobilität wirken. Obwohl i n mehreren dp hulndqlvf khq Studien die Fälle des Arbeitsplatzwechsels nach dem Familienstand der an den Wechseln beteiligten Arbeitskräfte aufgegliedert worden sind, lassen die Ergebnisse — abgesehen von einigen allgemeinen Einflußtendenzen — keine eindeutigen Aussagen zu. Dies ist — sieht man von Unzulänglichkeiten i n den Zahlenunterlagen ab — i n erster Linie wiederum eine Folge des Umstandes, daß man nur nach dem Familienstand unterschiedene Gruppen von Arbeitnehmern hinsichtlich ihrer Arbeitsplatzwechselhäufigkeit summarisch verglichen hat, ohne zuvor die das B i l d verwischenden, anderen Haupteinflußgrößen zu eliminieren, die m i t Unterschieden i m Familienstand eng verbunden sind (wie z. B. Lebensalter, Wohnverhältnisse, A n zahl der Kinder, Arbeitsqualifikation). Auch liegt der Schluß nahe, daß i n vielen Fällen diejenigen Menschen, die eine Familie gründen und an einem Ort seßhaft werden, ihrem Wesen nach zu einer größeren inneren Stabilität neigen, daß sie einem „nomadisierenden" Leben auch hinsichtlich ihrer Arbeitsstätte weniger zugeneigt sind als „Einzelgänger". Die veröffentlichten amerikanischen Statistiken über den Zusammenhang zwischen Familienstand der Arbeitnehmer und Arbeitsplatzwechselhäufigkeit beruhen fast ausschließlich auf „Labor mobility"-Studien; sie stehen also i n keinem direkten Zusammenhang m i t einzelbetrieblichen Turnover-Vorgängen. Evelyn M. L lwdj dz d stellte bei ihren Erhebungen i n 6 amerikanischen Großstädten (1940—1949)88 fest, daß bei ledigen Männern eine nur wenig höhere Mobilität als bei verheirateten männlichen Arbeitskräften oder bei verwitweten, geschiedenen oder von ihren Familien getrennt lebenden Männern zu verzeichnen war. Wurden jedoch andere Einflußgrößen (insbesondere das A l t e r der A r beitnehmer) konstant gehalten, so zeigten sich bei den Analysen L lwd, j dz ds nahezu gleich hohe Arbeitsplatzwechselziffern für ledige und verheiratete Männer, während jene für geschiedene, verwitwete oder getrennt lebende männliche Arbeitnehmer höher waren. I n einigen anderen amerikanischen Studien wurden die Arbeitsplatzwechselziffern für Haushaltsvorstände denen für Haushaltsmitglieder (Familienmitglieder) und für ledige Arbeitnehmer gegenübergestellt. Bisweilen wurden die beiden zuletzt genannten Arbeitnehmergruppen auch als „Zweitarbeiter" (secondary workers) zu einer Gruppe zusammengefaßt. Bei der Studie Qdop huv „Labor Möbility i n Six Cities" 8 9 ergab sich i n der Los-Angeles-Stichprobe für die (Pro-Kopf-)Zahl der während der Dekade 1940 bis 1949 von männlichen Haushaltsvorstän«D Z l q0 L lwdj dz d, E v e l y n M . [627], S. 54. 8 » Vgl. Qdop hu, Gladys L . [147], S. 45 u n d S. 132/133. 35 Vyj l j r f ss

6

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

den innegehabten Arbeitsstellen ein Medianwert, der ein wenig unter dem entsprechenden Medianwert für andere männliche Arbeitnehmer (Zweitarbeiter) lag. Die Differenzen waren jedoch — wenn sie auch alle i n einer Richtung lagen — so gering, daß man sie durchaus noch zum Bereich der Zufallsschwankungen rechnen muß. Ähnlich waren die Ergebnisse der Stichprobenerhebungen i n New Häven und Chicago. L lwd, j dz d und Shlvv stellten generell fest, daß die vom Altersfaktor auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels ausgehenden Einflüsse offensichtlich bedeutungsvoller seien als die Auswirkungen des Familienstandes der Arbeitskräfte 9 0 . Klarer traten Unterschiede i n den Arbeitsplatzwechselziffern zwischen Arbeitnehmergruppen m i t unterschiedlichem Familienstand hervor, wenn man die Untersuchungen auf die i m allgemeinen m i t einem Wohnungswechsel verbundenen Arbeitnehmerwanderungen beschränkte; und zwar wurden die Unterschiede m i t zunehmender Wanderungsentfernung deutlicher. Die Wahrscheinlichkeit einer Arbeitnehmerwanderung ist auf Grund neuerer amerikanischer Untersuchungsergebnisse i m allgemeinen für verheiratete, m i t ihren Familien zusammenwohnende Männer geringer — wenn auch nicht erheblich — als für männliche Arbeitnehmer m i t anderem Familienstand. Das U. S. Bureau of the Census stellte bei einer Stichprobenerhebung i n der amerikanischen „Labor-force" fest, daß nur 5 der Arbeiter 13 °/o der Arbeiter 17 %> der Arbeiter

7 °/o der Angestellten 9 °/o der Angestellten 13 °/o der Angestellten 13 °/o der Angestellten.

Cr j xh nahm bei seinen „Labor mobility"-Studien i n Michigan und Ohio (1947) u. a. eine Aufgliederung der Arbeitsplatzwechselziffern nach spezifisch (haupt-)städtischen und nichtstädtischen Gebieten v o r 1 3 1 (siehe Tabelle 49). K l a r traten dabei für die einzelnen Arbeitsplatzwechselarten regionale Schwankungen zutage. Wenn auch Cr j xh wegen der Unzulänglichkeit des Zahlenmaterials für derartige Analysen keine speziellen regional gebundenen Einflußfaktoren als Ursache für diese Schwankungen ermitteln konnte, so betont er jedoch, daß generell die industrielle Zusammensetzung, die Beschäftigungs- und Berufsstruktur, das Lohnniveau, die Regelmäßigkeit der Beschäftigung sowie Rasse, Geschlecht und Altersstruktur der Bevölkerung i n den Vergleichsgebieten als Einflußgrößen die regionalen Unterschiede i n der Höhe der verschiedenartigen Arbeitsplatzwechselziffern zu einem wesentlichen Teil bestimmen können. Die standortgebundenen Einflußfaktoren werden stets i n der demographischen, sozialen und wirtschaftlichen Gesamtsituation eines Gebietes erforscht werden müssen. Die Angaben i n Tabelle 49 lassen weiterhin erkennen, daß ein Gebiet, das beispielsweise einen besonders hohen zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel aufzuweisen hat, keineswegs auch immer i n den anderen Arbeitsplatzwechselarten besonders hohe Raten haben muß. 130 v g l . „ I n s t i t u t für Demoskopie" L651], S. 5. Siehe auch Ausführungen auf den Seiten 288/289. 131 v g l . Cr j xh+ Donald J. [17], S. 81 ff.

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4

T a b e 11 e 50: Cwgj nysj mr j wpüsi nl z sl xönkkj ws | t s xhmÄj i nxhmj s Of xhmnsj s/ f wgj nyj ws küw | j wxhmnj i j sj Rwyxpqf xxj s ns i j s Lf mwj s 3; 4; — 3; 69 f + Ortsklasse I Kalenderjahr

Ortsklasse I I

Stockholm mit Umgebung

Großstädte

übrige Städte

Ortsklasse I I I kleinere Orte

I n ganz Schweden

I n 1 Jahr ausgeschiedene Arbeitnehmer auf 100 Beschäftigte 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945b) 1946 1947

20 17 10 6 5 9 13 14 23 19 29 23 20 35 47 47 78 87 81

13 11 6 4 4 7 11 12 19 14 18 16 15 22 29 30 54 62 57

9 8 5 3 3 6 8 9 11 11 14 16 17 23 24 23 30 38 37

5 4 3 2 2 3 5 5 6 5 8 14 13 20 21 21 39 37 34

13 11 6 4 4 7 9 11 16 13 18 17 17 25 29 29 48 55 52

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< h ei®ner0 Uz i t qk a352c. V03890 g+ Dj n i j wDj wj hmsz sl i j w_ nkkj ws küw 3; 67 Ä z wi j i j wVr t sf ynl j Vywj np gj wühpxnhmynl y0

Aufschlußreich sind auch die Ergebnisse der umfangreichen Erhebungen N hlgqhuv i n Tf kz hghq 132. Tabelle 50 zeigt die nach Ortsklassen gegliederten Arbeitnehmerkündigungsziffern von Maschinenarbeitern für die Jahre 1929—1947. Neben den während des Zeitablaufes von 19 Jahren eingetretenen Veränderungen i n den Arbeitnehmerkündigungsziffern sind i n dieser Tabelle deutliche zahlenmäßige Zusammenhänge zwischen der Gemeindegrößenklasse und der Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern festzustellen. e( Elh

Chwulhevj u• ßh

Bereits i m Kapitel I 1 3 3 — i m Zusammenhang mit der Definition des Begriffes Arbeitsplatzwechsel — wurde angedeutet, daß eine unterschiedliche Abgrenzung des Betriebsbegriffes Einfluß auf die Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern haben kann. Betrachtet man nämlich für die Berechnung von Arbeitsplatzwechselziffern auch Großunternehmungen 132 N hlgqhu, Rudolf [130]. 133 siehe S. 15.

4

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

m i t mehreren örtlich oft weit voneinander entfernten Teilbetrieben oder Werken als geschlossene Untersuchungseinheiten, so w i r d aus den angegebenen Gründen ein Großunternehmen — ceteris paribus — i m allgemeinen niedrigere zwischenbetriebliche Arbeitsplatzwechselziffern haben, vergleicht man diese m i t den entsprechenden Arbeitsplatzwechselraten, die für den Bereich der Teilbetriebe bzw. Werke als eigene (gesonderte) Betriebseinheiten desselben Großunternehmens getrennt berechnet wurden. Diese Erscheinung beruht auf Auswirkungen, die u. a. von der unterschiedlichen Unternehmungsgröße ausgehen. Allerdings handelt es sich i n diesem Beispiel zunächst um rein methodisch oder erhebungstechnisch bedingte Folgen. Allgemein w i r d von Fachautoren und Betriebspraktikern angenommen, daß ein mehr oder weniger starker Einfluß von der Betriebsgröße 1 3 4 auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels ausgeübt wird. Doch über Richtung und Wirkungsgrad dieses Einflusses gehen die A n sichten bisweilen auseinander. Großunternehmen, zumal wenn sie eine gewisse Monopolstellung auf dem M a r k t innehaben, sind meistens besser als kleine Betriebe i n der Lage, die Marktverhältnisse zu überblicken. Dadurch haben sie die Möglichkeit, künftige Saison- und Konjunkturschwankungen besser vorauszuschätzen und deren Auswirkungen durch entsprechende Gegenmaßnahmen erfolgreicher zu dämpfen, als kleinere Unternehmen es vermögen. Die größeren Betriebe können somit ihre Produktion zyklisch planen. Als Folge davon kann eine Reduktion vor allem der betriebsbedingten Entlassungen (lay-offs) eintreten. Bei einem partiellen Beschäftigungsrückgang i n einigen Teilfertigungsbereichen eines Großbetriebes können die dort überflüssig werdenden Arbeitskräfte oft von anderen Fertigungsabteilungen desselben Unternehmens absorbiert werden. I n Großunternehmungen sind i m allgemeinen die Sozialeinrichtungen (Pensionspläne, Werkwohnungsbau, Kantinen, Kinderhorte usw.) weiter entwickelt und werden großzügiger gehandhabt als i n Kleinbetrieben. Versetzungs- und Beförderungsmöglichkeiten sind innerhalb von Großbetrieben und zwischen den Werken einer Unternehmung wesentlich günstiger als i n kleineren Unternehmen. Dadurch kann i n den größeren Betrieben eine Verringerung vor allem der Arbeitnehmerkündigungsziffern eintreten, da i m anderen Falle notwendig werdende zwischenbetriebliche Arbeitsplatzwechsel hier als innerbetriebliche Versetzungen „aufgefangen" werden. Auch hat ein Großbetrieb i m Vergleich zu kleinen Unternehmen die bei weitem besseren Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer bei Nichteignung für einen Arbeitsplatz oder bei Zerwürfnissen mit Arbeitskollegen und Vorgesetzten an andere, zusagende und geeig134 w i r d in diesem Abschnitt von unterschiedlicher Betriebsgröße gesprochen, so liegt dieser Größenklassifizierung lediglich das Kriterium der Belegschaftszahl zugrunde.

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

49

netere Arbeitsplätze innerhalb desselben Betriebes zu versetzen 135 . Bessere „industrial relations", stärkere Zusammenarbeit m i t den Gewerkschaften, ein geregeltes Beschwerdeverfahren, garantierte Lohnpläne u. dgl. m. geben einem großen Unternehmen sehr oft den Nimbus einer besser und gerechter organisierten Arbeitsstätte, eines sicheren Horts, i n dem der Arbeitnehmer das Gefühl hat, seine i h m zustehenden Rechte geltend machen zu können. Demgegenüber ist er bei einem Kleinbetrieb i n v i e l stärkerem Maße dem Wohlwollen eines einzelnen Chefs ausgesetzt, m i t dessen unternehmerischen Fähigkeiten oft auch die Sicherheit des Arbeitsplatzes eng verknüpft ist. Die Belegschaft eines kleineren Unternehmens ist eine engere Arbeitsgemeinschaft, eine kleinere soziologische Gruppe m i t geringeren beruflichen Fortkommensmöglichkeiten i m Vergleich zum Großbetrieb. Unstimmigkeiten m i t Arbeitskollegen und Vorgesetzten können hier i n den meisten Fällen nur durch einen Betriebswechsel des oder der beteiligten Arbeitnehmer gelöst werden. A l l diese Argumente müßten darauf hindeuten, daß die größeren Betriebe signifikant niedrigere Arbeitsplatzwechselziffern haben als kleinere Unternehmungen. Doch gibt es auf der anderen Seite auch eine Reihe von Vorzügen der kleineren Unternehmen, die geeignet sind, die Vorteile größerer Betriebe i m Hinblick auf niedrigere Arbeitsplatzwechselziffern teilweise oder völlig zu kompensieren. Bekanntlich fühlen sich die Arbeitnehmer i n Großbetrieben oft nur als ein unbedeutendes „Rädchen i m Betriebsgetriebe"; die Versachlichung und Bürokratisierung des Betriebsablaufes und der Kontakte können bei den Belegschaftsangehörigen das Gefühl der Vernachlässigung seitens des Arbeitgebers, des Fehlens menschlicher Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Untergebenen, der Vereinsamung auch unter den Arbeitskollegen aufkommen lassen. Der einzelne Arbeitnehmer kann i n einem großen Unternehmen oft gar nicht mehr überblicken, inwieweit er m i t seiner Arbeit überhaupt einen Beitrag zum Gesamtergebnis des Betriebes zu leisten vermag. Vielfach trägt das System des großbetrieblichen Organisationsapparates noch verstärkt dazu bei, daß die Belegschaftsangehörigen sich lediglich als „Nummern" fühlen, die selbst von Vorgesetzten der mittleren Betriebshierarchie oft nicht einmal mit Namen gekannt werden. Inwieweit diese Entpersönlichimg und die Vereinsamung der Arbeitskräfte i n Großunternehmen einmal zu Produktivitätsminderungen und zum anderen zu einem verstärkten Arbeitsplatzwechsel führen können, machen u. a. die Ergebnisse der Forschungen von Elton N där + 135 Allerdings können Versetzungen, die den Charakter v o n „Strafversetzungen" tragen, oft nachteilige A u s w i r k u n g e n sowohl bei dem Strafversetzten als auch i n seiner neuen Arbeitsgruppe hervorrufen.

4:

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

durchgeführt bei den Arbeitnehmern i n den Hawthorne-Werken der „Western Electric Company" i n Chicago 136 , deutlich. Das U. S. Bureau of Labor Statistics hat wiederholt die Vermutung ausgesprochen, daß unter den Betrieben, die i n die monatliche Stichprobe für die laufenden Berechnungen und Veröffentlichungen der „ L a bor turnover-rates" bis zum Jahre 1955 einbezogen wurden 1 3 7 , die größeren Unternehmungen zu stark repräsentiert wären und daß daher die für die USA berechneten Gesamtarbeitsplatzwechselziffern als etwas unter ihrer tatsächlichen Höhe liegend gewertet werden müßten. Hieraus können Rückschlüsse gezogen werden auf den Standpunkt des U. S. Bureau of Labor Statistics, nach dem größere Unternehmen i m allgemeinen niedrigere Arbeitsplatzwechselziffern haben als kleinere Betriebe. U m diese Vermutung zu testen, wurden auch zwei getrennte Sonderstudien vom U. S. Bureau of Labor Statistics i m März 1950 bzw. i m Mai 1955 — also vor der geplanten Umstellung und Erweiterung der Stichprobenauswahl für die laufende Berechnung der „Labor turnoverrates" — durchgeführt. I n der 1950er Studie wurde die Auswahl der 7000 Betriebe für eine geschichtete Stichprobenuntersuchung auf Grund der Ergebnisse des „Census of Manufactures 1947" vorgenommen. Die beiden Schichten — eine für kleine und eine für große Betriebe — sollten etwa die Hälfte der Gesamtzahl der Beschäftigten erfassen. Als Ergebnis dieser Erhebung wurde festgestellt, daß i n dem Berichtsmonat die Arbeitsplatzwechselziffern für große Unternehmen tatsächlich — wie vermutet — niedriger waren als die Ziffern für kleinere Betriebe. Bei dieser Untersuchung wurde nur zwischen „großen" und „kleinen" Betrieben unterschieden, wobei jedoch die maßgebliche (Grenz-)Belegschaftszahl für die Einstufung i n die eine oder i n die andere Schicht zwischen den einzelnen Industriezweigen z. T. stark differierte. Tabelle 51 zeigt das zusammengefaßte Ergebnis dieser Studie. I n wesentlich mehr als 50 °/o der untersuchten Industriezweige hatten hiernach i m März 1950 die größeren Unternehmen niedrigere Arbeitsplatzwechselziffern als die kleineren Betriebe. Diese Industriezweige vereinten auch die beträchtliche Mehrheit der Beschäftigten auf sich. I n den wenigen Fällen, i n denen sich für große Betriebe höhere Arbeitsplatzwechselziffern ergeben hatten, erwies sich der Unterschied zu den entsprechenden Ziffern der kleinen Unternehmen als nur sehr gering 1 3 8 . Die Studie des U. S. Bureau of Labor Statistics vom Mai 1955 beruht auf Erhebungen i n einem der Monate eines jeden Kalendervierteljahres von 1954. Sie hat daher gegenüber der 1950er Studie, die nur we v g l . N där + E l t o n [126]. 137 siehe auch S. 38 ff. i»8 Vgl. Hr ogvwhlq, Sidney [64], S. 242.

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4

T a b e l l e 73< Zj wl qj nhm | t s Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qönkkj ws küw l wt „ j z s i pqj nsj Dj ywnj gj ns i j s Ksi z xywnj öÄj nl j s i j w X VC *O ®wö 3; 72+ Gesamtarbeits- Arbeitnehmerplatzwechselkündigungsziffern ziffern

küw

Zugangsziffern

Industriezweige

Die Turnover-Rate großer Betriebe w a r 1

m i t einer BeschäfAnAntigtenzahl zahl zahl (inlOOO)a)

m i t einer m i t einer BeschäfBeschäfAntigtentigtenzahl zahl zahl (in 1000)*) (in 1000)*)

(1) niedriger als die Rate kleiner Betriebe,

40

7 485

26

5137

30

6025

(2) gleich der Rate von kleinen Betrieben,

2

361

6

956

3

263

(3) höher als die Rate kleiner Betriebe.

5

701

15

2 454

14

2259

Gesamtzahl der erfaßten Industriezweige bzw. Beschäftigten

47

8547

47

8547

47

8 547

muelleC X 0 V0 Dz wj f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx. Xsuz gqnxmj i Vyz i ä t k Nf gt w Wz ws t | j w gä Vnöj t k Hnwr . O ®wö 3; 75= önynj wy gj n b ol®stein. Vni sj ä a86c. V0 4630 f + Csl f gj s f z k I wz s i i j w Ej sxz x/Gwl j gsnxxj 0

für den Berichtsmonat März galt, den Vorzug, daß sie auch jährliche Saisonschwankungen erfaßte. Die Ergebnisse dieser Untersuchung waren jedoch nicht so eindeutig wie die der 1950er Erhebung hinsichtlich des Betriebsgrößeneinflusses auf die Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern. Nach der Zahl der Unternehmen beurteilt, hatten bei der 1955er Studie die kleineren Betriebe, verglichen m i t den größeren Unternehmungen, i m Durchschnitt keine höheren Raten des Arbeitsplatzwechsels; jedoch war das arithmetische M i t t e l ihrer Arbeitsplatzwechselziffern höher i m Vergleich zu dem für die Großbetriebe 139 . I n diesem Ergebnis kommt die starke Beeinflussung des arithmetischen Mittels durch die extrem hohen Raten einiger kleiner Betriebe zum Ausdruck. Es wurde jedoch bereits darauf hingewiesen, daß sich der Einfluß der Betriebsgröße sehr unterschiedlich auf die verschiedenen A r t e n von Arbeitsplatzwechseln auswirken kann. Beschränkt man die Ergebnisse der zuletzt genannten Studie nur auf die Arbeitnehmerkündigungen — eine derartige gesonderte Auszählung wurde für den Monat Juni 1954 vorgenommen —, so zeigt sich, daß die Arbeitnehmerkündigungsziffern Vgl. Hr ogvwhlq,

Sidney [64], S. 243.

46

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

für die kleineren Betriebe gewöhnlich über denen für die größeren Unternehmen lagen. Es stellte sich ferner heraus, daß die Arbeitnehmerkündigungsziffern i m allgemeinen am niedrigsten für die mittelgroßen Betriebe m i t 1000 bis 2499 Beschäftigten waren. Daß die größten Unternehmungen — i n diesem Falle die Betriebe der obersten Größenklasse m i t 5000 Arbeitnehmern und mehr — vielfach wieder höhere Arbeitsplatzwechselziffern aufweisen, w i r d bisweilen m i t der Annahme zu erklären versucht, daß sich das Überschreiten einer optimalen Betriebsgröße nachteilig auf die wirtschaftliche und personelle Stabilität der Unternehmen auswirken könne. Die Größenklasse, i n der die als optimal angesehene Betriebsgröße liegt, ist aber für die verschiedenen Wirtschaftszweige recht unterschiedlich. Auch i n einer „Labor turnover"-Studie des U. S. Bureau of Employment Security über ältere Arbeitnehmer i n 7 amerikanischen Distrikt e n 1 4 0 wurden die Arbeitsplatzwechselziffern — i n diesem Falle aber nur die Zugangsraten — für verschiedene Betriebsgrößenklassen einander gegenübergestellt. Es zeigte sich dabei, daß die Zugangsraten von kleineren Betrieben i m allgemeinen höher waren als die von größeren Unternehmen. Für eine „Labor turnover"-Untersuchung i n einem Industriezweig der amerikanischen Metallindustrie 1 4 1 wählte man das Jahr 1953 als Berichtsjahr, w e i l während dieses Jahres i n dem betreffenden Industriezweig ein konjunktureller Besdiäftigungsumschwung eingetreten war, man also die Mobilität der Arbeitnehmer sowohl für ein höheres Beschäftigungsniveau als auch für die Periode eines wirtschaftlichen Abschwungs ermitteln konnte. Die 40 i n die Erhebung einbezogenen Betriebe — der Struktur dieses Industriezweiges entsprechend, alles relativ große Unternehmungen — wurden i n 4 Größenklassen gruppiert. Allgemein zeigte sich, daß die kleineren Betriebe heftiger auf konjunkturelle Marktveränderungen reagierten als die größeren Unternehmen. Als höchst überraschend wurde die Feststellung aufgenommen, daß die Gesamtarbeitsplatzwechselziffern (Separation rates) für die größten Unternehmungen i n den ersten 8 Monaten des Jahres 1953 am höchsten waren 1 4 2 . Bei der Berechnung ganzjähriger Gesamtziffern für das Jahr 1953 stiegen jedoch die „Separation rates" für die kleineren Unternehmen bis zu der Höhe der Ziffern für Großbetriebe und teilweise noch darüber hinaus infolge der vergleichsweise höheren Entlassungsraten der Kleinbetriebe während der Periode des konjunkturellen Abschwungs. Auch bei dieser Erhebung wurden die niedrigsten A r beitnehmerkündigungsziffern i n den Betrieben der mittleren Größen" o Vgl. Hr ogvwhlq+ Sidney [64], S. 237. Vgl. ebenda, S. 245 ff. i 4 2 Vgl. ebenda.

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

463

klassen festgestellt. Die betriebsbedingten Entlassungen traten — relativ betrachtet — am häufigsten während des Berichtsjahres i n der untersten Betriebsgrößenklasse auf. Die durch den Arbeitnehmer verschuldeten Entlassungsfälle waren i m allgemeinen i n den kleineren und mittleren Unternehmen doppelt so häufig wie i n den größeren Betrieben. Für die Beurteilung dieser Untersuchungsergebnisse ist es wichtig zu wissen, daß sich die Streuung der Raten innerhalb der Größenklassen als relativ groß erwies, wobei jedoch die Spannweite i n der obersten Betriebsgrößenklasse weit geringer war als die Streubreite i n den anderen Größengruppen. Von den Kleinbetrieben hatten z. B. einige wenige überhaupt keine Arbeitsplatzwechselfälle i m Berichtszeitraum aufzuweisen, andere Kleinunternehmen hatten dagegen extrem hohe Turnover-Raten. Von den i n Hur ßeulwdqqlhq durchgeführten Arbeitsplatzwechselstudien, die u. a. auch die Frage nach dem Betriebsgrößeneinfluß auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels zu klären versuchten, seien hier nur einige Ergebnisse der Untersuchungen Longs 1 4 3 und der Erhebungen des British Institute of Management angeführt. Mr qj versuchte, insbesondere die Frage zu beantworten: W i r d die Belegschaftsstabilität stärker beeinflußt durch die vollkommeneren, großzügigeren Sozialeinrichtungen der Großunternehmen sowie durch die i n Großbetrieben bestehenden besseren Beförderungs- und Versetzimgsmöglichkeiten für die Arbeitnehmer (im Vergleich zu den kleineren Betrieben), oder tragen die engere Verbundenheit der Belegschaftsangehörigen untereinander und m i t dem Arbeitgeber sowie die bessere Würdigung der Einzelpersönlichkeit der Arbeitskräfte i n einem kleinen Unternehmen zu einer stärkeren Arbeitnehmerloyalität und somit zu einer größeren Belegschaftsstabilität i n diesen Kleinbetrieben bei? Auch die Untersuchungen Mr qj v waren nicht umfangreich genug und i n der Auswahl der Betriebe nicht genügend repräsentativ, u m aus den Ergebnissen Folgerungen grundsätzlicher A r t ziehen zu können. Für das Berichtsjahr 1948 waren 79 Betriebe unterschiedlicher Größe i n diese Erhebung einbezogen worden. Die Resultate zeigten für die Unternehmen jeder Größenklasse sowohl hohe als auch niedrige Arbeitsplatzwechselziffern. Trotzdem können aus den Verteilungen der ermittelten Raten auf Betriebsgrößenklassen einige allgemeine Tendenzen abgelesen werden. Läßt eine Grobklassifizierung der Betriebe i n nur 2 Größenklassen 144 für die weiblichen Arbeitnehmer beträchtlich höhere Turnover-Raten 143 v g l . Mr qj , Joyce R. [116], S. 75 ff. 144 Untere Größenklasse: Betriebe m i t einer Belegschaftszahl unter 500 (bzw. 750); obere Größenklasse: Betriebe m i t 500 (bzw. 750) u n d mehr Arbeitskräften. 38 Vyj l j r f ss

46

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

i n der oberen Betriebsgrößenklasse als unter den Kleinbetrieben erkennen, so stellen sich die zwischen den beiden Größenklassen aufgetretenen Unterschiede i n den Arbeitsplatzwechselziffern für Männer als nur sehr gering heraus. Bei einer weiteren Untergliederung i n mehrere Größenklassen konnten schon deshalb keine klaren, einheitlichen Tendenzen erwartet werden, weil die zahlenmäßige Besetzung der einzelnen Klassen zu gering war. Das British Institute of Management untersuchte bei den 227 i n seine laufenden Arbeitsplatzwechselerhebungen einbezogenen Betrieben für die Berichtsperiode Juli/Dezember 1949 ebenfalls die vermuteten Beziehungen zwischen Betriebsgröße und Höhe der Turnover-Raten. Die Untersuchungsergebnisse zeigen der Tendenz nach deutlich ein Sinken der Arbeitsplatzwechselziffern bei zunehmender Betriebsgröße. I m Gegensatz zu den Erhebungen Mr qj v wurden von diesem Institut — entsprechend seiner abweichenden Definition von „Labour Turnover" — die Entlassungsfälle wegen Belegschaftsverringerung m i t zu den A r beitsplatzwechseln gezählt. Joyce R. Mr qj rechnete die vom British Institute of Management ermittelten „Turnover-rates" um, indem sie diese Arbeitgeberkündigungsfälle ausschaltete (Ergebnisse siehe Tabelle 52). Dadurch sanken die Arbeitsplatzwechselziffern der kleineren Betriebe stärker als die der größeren Unternehmen, ein Zeichen für die günstigeren innerbetrieblichen Ausgleichsmöglichkeiten der Großbetriebe durch Personalversetzungen bei marktwirtschaftlichen Schwankungen 1 4 5 . Wenn auch durch diese von Mr qj vorgenommene Umrechnimg die zuvor vorhanden gewesenen klaren zahlenmäßigen Zusammenhänge zwischen Betriebsgröße und Höhe der Arbeitsplatzwechselziffer teilweise verwischt wurden, so ergeben sich jedoch beispielsweise bei einem Vergleich zwischen den Betrieben, m i t 1000 oder mehr Beschäftigten und den Unternehmungen m i t einer Belegschaftszahl von weniger als 1000 Arbeitnehmern sowohl für die männlichen als auch für die weiblichen Arbeitskräfte i m M i t t e l noch immer wesentlich niedrigere Arbeitsplatzwechselziffern bei den größeren als bei den kleineren Betrieben. Auch N hlgqhu untersuchte bei seinen i n vf kz hglvf khq Betrieben durchgeführten Erhebungen den möglichen Zusammenhang zwischen Betriebsgröße und Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels 146 . Tabelle 53 zeigt die höchsten Arbeitsplatzwechselziffern für die niedrigste Betriebsgrößenklasse. Bei den für die größeren Betriebskategorien niedrigeren Arbeitsplatzwechselraten treten jedoch keine klaren Abhängigkeiten von den gewählten Betriebsgrößenklassen hervor. Die Berichts145 v g l . Long, Joyce R. [116], S. 78/79. 146 v g l . N hlgqhu, Rudolf [130], S. 176/177.

38«

81

9

37,2]

32,4

14170 } 22,4 27 130 /

2 791 31,8 23148 5 705

64,4

Jahresarbeitsplatzwechselziffer (in %>)

45 7881

482] 27,4 33 699 31,4

26,01 } 173 713 60 2821 15,8 j

21810

8 901

2 800

113 4311

188]

Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten

Männer

47,8 37,0) > 72 918 4L61

50,6

49,6

49,2

}

38,6

Durchschnittliche JahresarbeitsZahl der platzwechselziffer Beschäftigten (in °/o)

Frauen

f + Fn j Gwl j gsnxxj i j x Dw nynxm K sxynyzyj t k Of sf l j r j sy Äzw i j s öz i j s n s i j w Wf gj qqj f sl j l j gj sj s _f mqj s | t s Lt ähj U0 gong zr l j / wj hmsj y. nsi j r xnj i nj öz| t w K s i j s Csl f gj s j symf qyj sj s Gsyqf xxzsl xk®qqj Äj l j s Dj xhm®kynl zsl xw ühpl f sl j x f zxxhmf qyj yj 0 g+ _f mqj s j syst r r j s f zx< gong0 Lt ähj U0 a338c. V0 9; 0

über 5000

52

500— 999

39

250— 499

1000—5000

11

35

100

Zahl der Betriebe

100— 249

unter

Belegschaftszahl der Betriebe

T a b e l l e 52: Fn j Dj ön j mzsl öÄnxhmj s i j w J ®zkn l pj n y i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx gj n r ®ssq n hmj s zsi Äj n gq n hmj s Cw gj ny/ sj mr j w s zsi i j wDj yw nj gxl w ©„j sf hm Gw mj gzsl j s i j x Dw n yn xm K sxynyzyj t k Of sf l j r j sy( + küw i n j Dj w nhmyxuj w nt i j Lzq n 1Fj öj r gj w 3; 6; ,A+

M i t dem Betrieb verknüpfte Faktoren

465

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

46

zeit von nur einer Woche erscheint auch zu kurz, u m aus den Ergebnissen grundsätzliche Zusammenhänge ablesen zu können. T a b e l l e 53: F nj Ä ®mwj s i j nsj w [ t hmj nr O f n 3; 6: göÄ 0 nr O f n 3; 72 f z x xhmÄj i nxhmj s Dj ywnj gj s f z xl j xhmnj i j sj s Cwgj nys j mr j w. | j wyj nqy sf hm Dj ywnj gxl w©„ j spqf xxj s f + Belegschaftszahl der Betriebe

Ausgeschiedene Arbeitnehmer jeweils i n °/o der Beschäftigten M a i 1948

M a i 1950

1— 10 11— 25 26— 50 51— 100 101— 200 201— 500 501—1000 über 1000

1,6 1,1 1,0 1,2 1,2 1,0 0,9 1,0

1,5 1,0 0,9 0,9 1,0 1,0 0,9 0,9

Insgesamt

1,1

0,9

f + _ f mqj s j s ys t r r j s f z x< h ei®ner0 Uz i t qk a352c. V03980

f ( Elh Y luwvf kdiwvéz hlj éxj hk• ulj nhlw

ghv

Chwulhehv

Je nach der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Wirtschaftszweig weisen die Betriebe gewisse charakteristische Eigenheiten auf, insbesondere auch i n der strukturellen Zusammensetzimg ihrer Belegschaften. Die Auswirkungen dieser Eigenheiten zeigen sich u. a. auch i n dem für einzelne Wirtschaftszweige unterschiedlichen Niveau der Arbeitsplatzwechselziffern. Als Beispiel seien für die Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse der bereits erwähnten Zufallsstichprobenerhebung der „Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung" (1959) 147 angeführt (siehe Tabelle 54). Danach war i n der Bundesrepub l i k der i m Vergleich zu den Frauen häufigere Gesamtarbeitsplatzwechsel der männlichen Arbeitnehmer i m Berichtsjahr dem Anschein nach vor allem auf den größeren A n t e i l der Männer an den Beschäftigten m i t Saisonaußentätigkeiten zurückzuführen. A n der Spitze der 9 Wirtschaftsabteilungen stand die Bauwirtschaft m i t dem weitaus höchsten „Fluktuationsgrad" (36,9%) trotz der bereits i m Jahre 1959 teilweise wirksam gewordenen Maßnahmen zur Förderung des „Winterbaus". Nach Angaben der Bundesanstalt war die „Fluktuation" i m Bereich des Baugewerbes i n früheren Jahren noch größer 1 4 8 . I n der Bauwirtschaft trat i m Jahre 1959 auch der größte Unterschied i m Fluktu147 Siehe Ausführungen auf S. 149, insbesondere Fußnote 9. 148 v g l . „ A m t l i c h e Nachrichten der Bundesanstalt f ü r Arbeitsvermittlung u n d Arbeitslosenversicherung ( A N B A ) " , V I I I . Jahrg. (1960), S. 229.

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

46

ationsgrad zwischen Männern (37,6%) und Frauen (11,4%) auf. Die relativ wenigen i n dieser Wirtschaftsabteilung tätigen Frauen waren vorwiegend als Angestellte i n Architektur- oder Lohnbüros beschäftigt. Tabelle

54: F j w „Hqz pyz f ynt sxl wf i ", + küw r ®ssqnhmj z s i Äj ngqnhmj Cwgj ny/ sj mr j w ns i j w Dz si j xwj uz gqnp F j z yxhmqf si *3; 7; + sf hm [ nwyxhmf kyxf gyj nqz sl j sg+

Wirtschaftsabteilung

Männer

Frauen

Arbeitnehmer insgesamt

(in °/o) 37,6

11,4

36,9

Dienstleistungen

21,1

21,9

21,8

Landwirtschaft u n d Tierzucht, Forstwirtschaft usw

22,7

16,9

20,9

Verarbeitende Gewerbe

13,8

16,3

15,0

Handel, Geld- u n d Versicherungswesen

14,3

11,8

12,9

Eisen- u. Metallerzeugung/-verarbeitung

12,3

14,2

12,7

Bergbau, Gewinnung u n d Verarbeitung v o n Steinen u n d Erden, Energiewirtschaft

9,2

9,4

9,2

öffentl. Dienst u n d Dienstleistungen i m öffentlichen Interesse

5,0

10,0

7,3

Verkehrswesen

7,1

5,8

6,9

16,3

14,9

15,8

Bau-, Ausbau- u n d Bauhilfsgewerbe . . .

Insgesamt

f + F j w „Hqz pyz f ynt s xl wf i " nxy sf hm i j w F j knsnynt s i j w „Dz si j xf sxyf qy küw Cwgj nyx/ | j wr nyyqz s l z s i Cwgj nyxqt xj s| j wxnhmj wz sl " i j w „Cs yj nq i j w Cwgj nys j mr j w r ny r j mw f qx s z w j ns j r Cwgj nyx| j wm®qys nx f s i j s nr Lf mwj 00 0 gj xhm®kynl yj s Cwgj nys j mr j ws "0 Z l q0 „Cr yqnhmj Pf hmwnhmyj s i j w Dz si j xf sxyf qy küw Cwgj nyx| j wr nyyqz s l z s i Cwgj nyx/ qt xj s| j wxnhmj wz sl *CP DC+". Z J K0 Lf mwl 0 *3; 82+. V044; 0 g+ _ f mqj s j syst r r j s j gj si f . V0 4520

A n 2. Stelle i n der Rangordnung folgte i n großem Abstand von der Bauwirtschaft die Wirtschaftsabteilung „Dienstleistungen" m i t einem Fluktuationsgrad von 21,8 %. Hier war — i m Gegensatz zum Baugewerbe — der Unterschied zwischen dem Fluktuationsgrad der männlichen Arbeitnehmer (21,1 %) und dem der Frauen (21,9 %) nur gering. I n dieser Wirtschaftsabteilung treten bei den Fremdenverkehrsgewerben starke saisonale Schwankungen auf, von denen i m Jahre 1959 auch die weiblichen Arbeitskräfte i n großem Maße betroffen wurden. Auch bei der an 3. Stelle hinsichtlich des Fluktuationsgrades stehenden Land-, Vieh- und Forstwirtschaft sind die jahreszeitlichen Einflüsse für die relativ hohe Unstetigkeit der Beschäftigungsverhältnisse — insbesondere unter den Männern — verantwortlich. Bei den an 4. Stelle aufgeführten verarbeitenden Gewerben unterliegen die Produktion und

46

Gns qz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

somit die Beschäftigung vor allem i n den Konserven-, Fisch- und Schokoladenindustrien sowie i m Bekleidungsgewerbe stärkeren saisonalen Einflüssen. Als Folge des hohen Anteils der Frauen an den Beschäftigten i n den zuletzt genannten Industriezweigen zeigte sich i n dieser Wirtschaftsabteilung auch ein auffallend höherer Fluktuationsgrad der Frauen i m Vergleich zu dem der männlichen Arbeitnehmer. A u f den geringeren Fluktuationsgrad unter den Arbeitskräften i n den W i r t schaftsabteilungen „Handel, Geld- und Versicherungswesen", „öffentlicher Dienst" und „Verkehrswesen" w i r k t sich mehr oder weniger stark der hohe A n t e i l der Angestellten und Beamten an den dort Beschäftigten aus. Ebenso waren die Anteile der „Mehrfach-Wechsler" an den fluktuierenden Arbeitskräften i m Jahre 1959 sowohl für die beiden Geschlechter als auch für die einzelnen Wirtschaftsabteilungen außerordentlich unterschiedlich (siehe Tabelle 55). Der m i t Abstand größte Prozentsatz der den Arbeitsplatz während der Berichtsperiode mehrfach wechselnden Personen trat ebenfalls i n der Bauwirtschaft (43,9 %) auf. Allerdings muß dazu bemerkt werden, daß viele aus saisonalen Beschäftigungsgründen entlassene Bauarbeiter nach der zwangsweisen Unterbrechung ihrer Tätigkeit oft von ihren ehemaligen Arbeitgebern später wieder eingestellt werden. Es wurde schon an anderer Stelle darauf hingewiesen, daß nach den vorstehenden Untersuchungsergebnissen i n Wirtschaftsabteilungen m i t einem höheren Fluktuationsgrad i m allgemeinen auch ein stärkerer A n t e i l der „Mehrfach-Wechsler" an den fluktuierenden Arbeitskräften festzustellen war. N u r wenige und unzulängliche Untersuchungen liegen vor, die speziell die einzelnen Einflußgrößen zu erforschen versuchen, auf welche die teilweise beträchtlichen Unterschiede i n der Stabilität der Beschäftigten i n den verschiedenen Wirtschaftszweigen zurückzuführen sind. Nach den bisher i n diesem Kapitel gewonnenen Erkenntnissen läßt sich allgemein aussagen, daß es die kombinierte Wirkung des gesamten „Bündels" der m i t der Person des Arbeitnehmers verknüpften, der m i t den individuellen Betrieben verbundenen und der von den jeweiligen M a r k t gegebenheiten ausgehenden Bestimmungsfaktoren ist, die i n ihrem Gesamteffekt das durchschnittliche Niveau des Arbeitsplatzwechsels i n einem Wirtschaftszweig bestimmt. Alles das, was die „Beliebtheit" eines Berufs- oder Wirtschaftszweiges ausmacht, beeinflußt den jeweiligen Umfang des Arbeitsplatzwechsels. Die Markteinwirkungen können selbst auf Industriezweige am gleichen Ort recht unterschiedlich sein. Saison- und Konjunktureinflüsse w i r k e n sich nicht einheitlich und gleichzeitig auf alle Wirtschaftszweige aus. Das unterschiedliche Wachstum verschiedener Wirtschaftszweige darf ebenfalls nicht übersehen

f + _f mqj s j syst r r j s f zx< „Cr yqnhmj ZK K K 0 Lf mw l 0 *3; 82+. V0 4530

86.5

36.3

r fq

94.:

89.2

: 2.7

: 6.: ; .3

98.6

95.5

95.6 94.3

8: .:

3; .3

dk3 j n s/ "¿f z/

Hw f zj s

35.8

3: .4

42.9

r fq

; .2

34.5

7.;

zsi

97.4

: .7

; .4

: .7 ; .3

32.4

38.7

jn s/ z0 m f z/ n s «1t

8.3

37.3

39.7

3: .3 3: .:

43.2

96.3

öÄj n / d

; .6

42.6

3; .:

34.:

: .7

39.:

3: .7

43.6 3; .:

43.7

78.3

46.;

34.6

35.8

7.5

32.4

33.4

3; .2

Lf mw j

*CPDC+".

33.6 ; .4

33.6

k™ 3 z 0mf z /

Cw gj nyxqt xj s| j w xnhmj w zsl

89.4

88.8

: 3.;

38.5

94.2

92.5

89.4 93.2

89.3

r fq

öÄj n /

Cw gj n ysj mr j w n sxl j xf r y

Lf mw j 3; 7; „kq zpyzn jw j si j s" Cw gj n ysj mr j w s *? 322.2+ Äj hmxj q yj s i j s Cw gj n yxuq f yö

Pf hmw nhmyj s i j w Dzsi j xf sxyf qy küw Cw gj n yx| j w r n yyq zsl

43.8

6.5

K sxl j xf r y

: .8

38.:

35.:

32.9

3: .9

33.6

35.3

3; .8

3; .8

34.6 ; .6

39.:

46.;

öÄj n / r fq

44.8 43.2

88.8

46.4

78.2

Zj w pj mw xÄj xj s

7: .2

Df zmn q kxl j Äj w gj

Nf si Än w yxhmf ky zsi W n jw özhmy. Ht w xyÄn w yxhmf ky zxÄ 87.2 Zj w fw gj n yj si j I j Äj w gj 8; .8 J f si j q . I jq i / zsi Zj w xn hmj w zsl x/ Äj xj s 89.5 Gn xj s/ zsi Oj yf q q jw öj zl zsl 1/| j w / fw gj n yzsl 92.8 Dj w l gf z. I j Än sszsl zsi Zj w fw gj n / yzsl | t s Vyj n sj s zsi Gw i j s. Gsj w ln j Än w yxhmf ky 96.8 ©kkj syq 0 Fn j sxy zsi Fn j sxyq jn xyzsl j s n r ©kkj syq 0K syj w j xxj : 6.5

Fn j sxyq jn xyzsl j s

Df z/. Czxgf z/ zsi

jn s/ r fq

O®ssj w

Zt s i j s n r

77< Gn sr f q / zsi Oj mw kf hm/[ j hmxq j w zsyj w i j s n s i j w Dzsi j xw j uzgq n p Fj zyxhmq f si n m w j s Cw gj n yxuq f yö n r 3; 7; Äj hmxj q si j s r ®ssq n hm j s zsi Äj n gq n hmj s Cw gj n ysj mr j w s sf hm [ n w yxhmf kyxf gyj n q zsl j s ( +

[ n w yxhmf kyxf gyj n q zsl

Wf g j qqj

O ny i j r D j ywnj g | j wps ü u kyj Hf pyt wj s 469

46:

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

werden. Stark expandierende neue Industriezweige werden sehr viele Arbeitskräfte von „alten" Industrien abziehen und werden neben entsprechend hohen Zugangsziffern auch verhältnismäßig hohe Abgangsraten infolge der niedrigen durchschnittlichen Betriebszugehörigkeitsdauer der Beschäftigten aufzuweisen haben. Bei den eingangs dieses Unterabschnittes erörterten Untersuchungsergebnissen der „Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung" trat der die Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern besonders stark beeinflussende Saisoncharakter einzelner Wirtschaftszweige deutlich zutage. Daß die saisonalen Hoch- bzw. Tiefpunkte i n den verschiedenen Wirtschaftszweigen zeitlich mehr oder weniger stark auseinanderfallen können, zeigt die auf Grund von schwedischen Studienergebnissen N hlgqhuv zusammengestellte Tabelle 56. Die Unterschiede i n der Höhe der einzelnen Arbeitsplatzwechselziffern treten dabei nicht sehr klar hervor, w e i l die Arbeitnehmerabgänge jeweils nur für eine Berichts woche erfaßt worden sind. Auch i n der konjunkturellen Entwicklung weisen die Arbeitsplatzwechselziffern für die verschiedenen Wirtschaftszweige zeitliche Unterschiede i n der Entwicklungsrichtung und i n den Schwankungsbreiten auf, wie die vom U. S. Bureau of Labor Statistics i n amerikanischen Fertigungsindustriezweigen für die Jahre 1950 bis 1955 ermittelten Arbeitnehmerkündigungsziffern i n Tabelle 57 erkennen lassen. Zahlenmäßige Zusammenhänge zwischen der unterschiedlichen geschlechtermäßigen Zusammensetzung des Arbeitskräftevolumens und der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels i n den Wirtschaftszweigen zeigten bereits die Tabellen 25—28 und Tabelle 40. Deutlich erkennbar sind auch i n Tabelle 28 zahlenmäßige Beziehungen zwischen dem MedianAlter der Beschäftigten eines Industriezweiges und der Höhe der A r beitnehmerkündigungsraten i n dem betreffenden Industriezweig. Nicht so eindeutig treten Einflüsse des unterschiedlichen Lohnniveaus 1 4 9 der amerikanischen Fertigungsindustriezweige auf die Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern i n Tabelle 58 zutage. Sowohl i m Jahre 1950 als auch i m Jahre 1955 waren die niedrigsten Arbeitnehmerkündigungsziffern und die höchsten durchschnittlichen Stunden- bzw. Wochenverdienste der Arbeitnehmer i n der Petroleumindustrie aufgetreten. Demgegenüber trafen i n der Transportausrüstungsindustrie beispielsweise die zweit- bzw. dritthöchsten Durchschnittsverdienste m i t den fast höchsten Arbeitnehmerkündigungsziffern (Rangziffer 16 bzw. 17) zusammen. A u f der anderen Seite wies die Tabakwarenindustrie die niedrigsten Durchschnittsverdienste für 1950 und 1955, aber auch verhältnismäßig niedrige Arbeitnehmerkündigungsziffern auf. 149 Der Einfluß des Lohnes auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels w i r d noch gesondert i m Unterabschnitt B. 2. i( dieses Kapitels behandelt werden.

1,3

1,0

1,4

0,8

0,8

Wollerzeugnisse

Sämtl. Industriezweige

1,3

0,7

2,2

0,6



1,3

1,0

0,7

0,9

1,0



Czl 0

0,9

0,6

0,5

0,5



0,8

1,2

0,6

1,0

0,9

0,7 1,3

0,7

1,0

0,9

0,9

0,6

0,7

1,7

1,2

1,4

1,1

0,8

1,1

0,8

1,0

1,1

15

10

12

14

1,1

0,6

1,4

0,6

0,9

10

1,0

0,7

0,9

1,1

1,0

0,8

0,6

0,6

0,6

0,6

0,7

0,8

0,8

1,0

1,0

1,1

0,7

1,0

0,8

0,8

0,7

0,7

1,2

1,2

1,1

1,1

1,0

0,9

1,3

0,8

1,1

1,0

1,3

0,9

1,1

0,8

0,9

0,6

1,0

0,5

0,9

0,9

0,8

0,8

0,9

0,7

0,9

0,4

0,4

0,6

0,6

0,9

0,7

0,8

0,6

1,1

1,2

1,3

1,2

0,6

1,1

1,1

0,8

0,5

0,6

1,1

1,3

1,3

1,0

0,9

1,3

0,8

0,9

0,8

1,0

1,0

0,6

1,2

0,4

1,0

0,9

0,7

0,7

0,7

0,6

0,8

0,6 0,7

1,2

Czl 0 Pt | 0

1,1

Of n

1,0 0,9

Pt | 0 Hj gw 0

0,8

Czl 0

1950

1,1

Of n

1,1 1,2

Pt | 0 Hj gw 0

1949 Czl 0

14

Of n

1,4

Pt | 0 Hj gw 0

1948

f + _f mqj s j syst r r j s f zx< h ei®ner0 Uzi t qk a352c. V03940

1,3

1,3

0,8



1,3



Baumwollerzeugnisse

1,4

2,0

1,2

1,6

1,9



Of n

1947

Eisen-, Stahl- und Kupferindustrie 0,6 Sägewerke und Holzbearbeitung 0,6

2,0

0,9

1,6

Schiffsbau

Mechan. Werkstätten

1,2

0,8

Eisen und Stahl

1,6

1,8



1,0

1,2



Hj gw 0

Konfektion

Erzeugnisse

Elektrotechnische

Trikotagen

Industriezweig

T a b e l l e 56: Fn j Ä®mw j si j n sj w Dj w nhmyxÄt hmj f zx xhmÄj i nxhmj s Dj yw nj gj s f zxl j xhmnj i j sj s Cw gj n ysj mr j w . |n jw yj q o ®mw q n hm | j w yj nqy sf hm K si zxyw n j öÄj n l j s küw i n j Lf mw j 3; 69— 3; 72f + (in % der Beschäftigten)

M i t dem Betrieb verknüpfte Faktoren

46;

234

30^

284 28,3 12^6 18^6

12,6—30,6

Spannweite für 1950—1955

muelleC X0 V0 Dzw j f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx. Nf gt w yzw st | j wwf yj x. DNV Vzr r f w ä Vmj j yx= f sl j kümw y gj n< b ol®stein0 Vni sj ä a86c. V0 4850 f + Fnj Lf mw j xw f yj s xnsi i nj Vzr r j s i j w oj Äj nqnl j s Ot sf yxw f yj s0

Insgesamt

19,9—36,0 15,0—27,0

(b) Industriezweige für dauerhafte Güter 49,1 43,6 37,1 254 314 25,1—49,1 42,5 41,8 38,6 17,8 25,1 17,8—42,5 25,4 21,8 21,7 9,0 14,0 9,0—25,4 25,8 22,6 20,8 7,3 13,9 7,3—25,8 24,5 31,6 27,7 32,4 12,3 19,5 12,3—32,4 27,0 22,5 21,3 9,8 14,0 9,8—27,0 19,6 25,2 24,8 27,3 13,4 19,1 13,4—27,3 28,0 32,9 30,8 33,0 12,7 18,8 12,7—33,0 16,8 14,6 15,7 8,6 12,3 8,6—16,8 3^5 3*M) 41,3 19,5 26,5 19,5—41,3

24J 3222 36^ 3^9 19$ 264 21ß 25,4 27,0 27,1 15,0 19,3

24,4 33,3 32,3 30,4 15^8 17^2 15,8—33,3 19,5 24,3 25,0 22,8 14,8 19,3 14,8—25,0 21,2 23,0 24,4 26,6 15,3 20,8 15,3—26,6 31,3 36,4 41,6 43,1 26,7 31,6 26,7—43,1 20,1 25,4 25,2 25,0 13,4 17,7 13,4^-25,4 10,2 14,3 13,3 13,0 7,5 10,2 7,5—14,3 6,7 8,5 7,2 9,2 4,9 6,0 4,9— 9,2 23,2 28,1 22,4 22,4 9,9 16,4 9,9—28,1

Arbeitnehmerkündigungsziffern für die Kalenderjahre _ 1950 1 1951 | 1952 [ 1953 1 1954 [ 1955 (a) Industriezweige für nichtdauerhafte Güter

Cw gj n ysj mr j w püsi n l zsl xön kkj w sa) in i j s Hj w yn l zsl xn si zxyw n j öÄj n l j s i j w XVC küw 1950—1955 (für je 100 Beschäftigte)

Bauholz 35,6 Möbel 39,7 Steine, Ton, Glas 18,3 Rohmetalle 17,7 Vorgefertigte Metalle Maschinenbau 17,1 Elektromaschinenbau Transportausrüstung Instrumente 13,2 Sonstige 24/7

Leder Insgesamt

Nahrungsmittel Tabak Textilien Konfektion Papier Chemikalien Petroleum Gummi

T _A . Industriezweige

T a b e l l e 57: L®mw q n hmj

250 Einflußgrößen des Arbeitsplatzwechsels

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

473

f

T a b e l l e 58: Uf sl önkkj ws + i j w i z whmxhmsnyyqnhmj s Zj wi nj sxyj z s i i j w C w/ gj nysj mr j wpüsi nl z sl xönkkj ws ns | j wxhmnj i j sj s f r j wnpf snxhmj s Hj wynl z sl x/ nsi z xywnj öÄj nl j s küw 1950 z s i 1955 Rangziffern Fertigungsindustriezweige

Rüstungsindustrie Nahrungsmittel Tabak Textüien Konfektion Bauholz Möbel Papier Chemikalien Petroleum Gummi Leder Steine, Ton, Glas Rohmetalle Vorgefertigte Metalle Maschinenbau Elektromaschinenbau Transportausrüstung Instrumente Sonstige

DurchArbeitDurchArbeitnehmerschnittliche schnittliche nehmerStunden- kündigungs- Wochen- kündigungsverdienste ziffer verdienste ziffer 1955

1950

6 13 20 18 19 14 16 12 7 1 5 17 11 2 8 4 10 3 9 15

6 14 20 17 18 13 16 12 8 1 5 19 11 3 7 4 10 2 9 15

1955

12 7 10 17 18 19 9 2 1 11 14 6 5 13 4 8 16 3 14

1955

1950

6 13 20 17 19 14 16 9 7 1 8 18 11 3 5 4 12 2 10 15

5 14 20 17 19 13 16 9 8 1 6 18 12 3 7 4 11 2 10 15

1950

8 11 13 19 18 14 9 2 1 7 15 5 4 12 6 10 17 3 16

muelleC X 0 V0 Dz wj f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx. DNV Vz r r f wä Vmj j yx. f | j wf l j j f wsnsl x f si v z ny wf yj x= F n| nxnt s t k O f s ut Ä j w f si Gr uqt är j s y Vyf ynxynhx= f sl j kümwy gj n< b ol®stein0 Vni sj ä a86c. V0 4830 f + F nj snj i wnl xyj Uf sl önkkj w Ä z wi j i j r Ks i z xywnj öÄ j nl r ny i j r m©hmxyj s i z whm/ xhmsnyyqnhmj s Zj wi nj sxy i j w Cwgj nys j mr j w göÄ0 r ny i j w snj i wnl xyj s Cwgj nys j mr j w/ püsi nl z sl xönkkj w öz l j t wi sj y0

Da es sich bei den zuvor angeführten statistischen Angaben u m aggregierte Daten einzelner Betriebe handelt, können sich hinter den Durchschnittswerten mehr oder weniger stark streuende Einzelwerte verbergen. U m die unterschiedliche Streuung der Einzelziffern i n den verschiedenen Industriezweigen zu veranschaulichen, hat Hr ogvwhlq eine besondere Tabellierung der vom U. S. Bureau of Labor Statistics für Juni 1954 erhobenen Daten von 7000 Unternehmungen vorgenommen 1 5 0 (siehe Tabelle 59). Von den i n dieser Tabelle ausgewiesenen 5,7 °/o aller erfaßten Unternehmen m i t Arbeitnehmerkündigungsziffern von 4 % und mehr hatten einige Betriebe Ziffern bis zu 18%. Demgegenüber waren i n über 35 % aller erfaßten Unternehmungen überhaupt keine Arbeitnehmerkündigungen i m Berichtsmonat aufgetreten. Auffallend 372 | l q0 b ol®stein. Vni sj ä a86c. V0477 kk0

i j w| t r

Df zmt q ö

«

Df Xm

O©gj q ORgj q W T

Vy j n sj

A dI

3

W f g5p

kj pyn ts

3 V

f + _f mqj s j syst r r j s f zx< b ol®stein 0 Vni sj ä a86c. V047: 147; 0

57.5 75.5 7.7 9.8

5: .2 63.6 39.4

j a Sn j zr

46.5 42.5 4; .;

I zr r n

Vt s xy n l j

3; .8 4; .7 3: .6

di j w

Hj w yn /

57.4

K si zxyw n j

l zsl x/

69.8

a w y xV 37.6 39.; 37.4

sj s»z

dd

43.9 6: .3 45.2

W w f sx/

39.: 5; .4 44.7

Oj yf q q j

I üyj w

5: .7 62.6 49.:

y f q q j

Of xhmn /

I üyj w

*g+ K si zxyw n j öÄj n l j küw sn hmyi f zj w mf kyj

5.7

64.8 55.9 38.7

j

7

Mj n sj [ j hmxj q 59.2 66.8 47.; 5; .; 52.; 2.3— 2.; 42.; 48.3 56.5 34.2 54.: 62.8 3.2— 3.; 42.2 35.: 44.5 38.3 42.8 37.6 4.2— 4.; : .7 6.8 : .4 33.3 8.8 7.8 4.4 33.9 35.; 5.2— 5.; 7.3 5.3 6.8 9.; 6.3 2.6 — 5.8 6.5 5.9 6.2— 6.; 3.7 3.8 3.7 7.3 3.8 3.2 — — 8.6 4.2 7.2— 7.; 4.6 3.8 3.3 3.8 3.: 2.6 — 2.; 4.6 3.4 8.2 zsi r j mw 6.8 6.8 4.3 8.5 3.8 3.5 3.2 2.; 5.4 4.7

VW

Pf m

"

q f x r

Ut m

*f + K si zxyw n j öÄj n l j küw i f zj w mf kyj

Sw t öj syzf q j Zj w yj n q zsl i j w Dj yw n j gj oj K si zxyw n j öÄj n l *? 322+

Mj n sj [ j hmxj q 62.: 58.6 72.6 5; .2 2.3— 2.; 35.: 42.; 45.4 58.2 45.3 3.2— 3.; 37.4 43.5 36.8 36.3 38.4 4.2— 4.; 33.9 9.9 6.4 7.7 : .5 7.9 ; .8 : .8 7.: 7.7 5.2— 5.; 8.5 7.2 5.8 4.5 6.8 4.5 2.9 5.5 3.; 6.3 6.2— 6.; 6.9 4.5 2.5 3.7 4.2 3.7 3.3 3.6 5.: 7.2— 7.; 4.: 3.; 3.3 2.6 2.9 2.8 3.7 3.3 3.4 3.6 8.2 zsi r j mw 6.9 6.7 4.8 3.4 4.7 3.4 3.3 4.4 2.: 6.3

*n s 21 f +

Lzsn 3; 76 j w kf „yj s Dj yw n j gj | j w xhmn j i j sj w

n m w j w Cw gj n ysj mr j w püsi n l zsl xön kkj w sf +

X0V0 Dzw j f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx n r

Hj w yn l zsl xn si zxyw n j öÄj n l j sf hmi j wJ ©mj

7; < Zj w yj n q zsl

Cw gj n ysj mr j w / püsi n l zsl xön kkj w s

Wf g j qqj

Gns kqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

475

ist auch, daß einige Industriezweige, welche die nahezu höchsten Prozentsätze der Betriebe m i t keinen Arbeitnehmerkündigungen aufwiesen, auf der anderen Seite auch die höchsten Prozentsätze der Unternehmen m i t Arbeitnehmerkündigungsziffern von 6,0 % und darüber hatten, so z. B. die Industriezweige: Tabak, Konfektion, Nahrungsmittel, Bauholz und Möbel. Bemerkenswert ist ferner das oft i n Wirtschaftszweigen recht unterschiedliche prozentuale Verhältnis der einzelnen Arbeitsplatzwechselarten zueinander (siehe die Tabellen 60 und 61 sowie Schaubild 27). Die Tabelle 61 zeigt, daß z. B. Wirtschaftszweige m i t einer hohen Ziffer des zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsels (Arbeitgeberwechsels) nicht notwendigerweise auch eine hohe Arbeitnehmermobilität i n doohq Arten des Arbeitsplatzwechsels haben. Cr j xh erhärtete diese Erkenntnis, indem er für die Raten der drei i n Tabelle 61 aufgeführten Arbeitsplatzwechselarten jeweils paarweise die Korrelationskoeffizienten berechnete 151 . Bezeichnet man die Raten der Arbeitnehmerwanderungen m i t Xi, die des Wirtschaftszweigwechsels m i t yi und die des Arbeitgeberwechsels m i t Zi, so ergeben sich die folgenden Korrelationskoeffi^ = 037; zienten r : rxy = 0 57; = _ 0 22 V h mf z g nqi

49

F nj nmwj s C wg j nyx u qf yö Ä j h mx j qs i j s r ®s s qnh mj s z s i Ä j ng qnh mj s R C V K/ C wg j nys j mr j w, ns O nh mnl f s z s i R mnt *3 ; 6 9 +. | j wyj nqy s f h m [ nwyx h mf kyx ö Ä j nl j s z s i C wg j nyx u qf yö Ä j h mx j qf wyj s , ,

län®wc sßhä¿t u2Sergöäu wterträgsöäugeweröe i ährungsm ittel u ähnlißhe l ro®ukte b um m iwärtn n ohm etälle u2wrge¿ertigte

h etälle

h äsßhinen1u2 \ lektrornäsßhinenöäu h otor¿ährzeug

1u2Musstättungsin®ustrie

Mn®ere a) iigingsin®ustriezweige pränsportgeweröe

usw2

b ro3ehän®el \ inzelhän®el b el®1 u2f re®itwesen Ö¿¿entlißher

Vienst u2 s ersßhie®enes ek

m

, ,,

Mröeitgeöerwe®,1 sei

64 74 84 ok l rozente ®er Mröeitnehm er

t irtsßhä¿tszweig t eßhsel

1 d Mröeitnehm erwän 1 ®erungen

V nj mj H z „ s t yj f + ö z Wf g j qqj C 3 2 * C s mf s l +0 P f h m Cr j xh. F t s f qi L0 a3 9 c. V 0 5 ; 0

n7 n | l q0 Cr j xh.

F t s f qi

L 0 a3 9 c. V 0 6 3 0

g

4.; 5.3

5.7

5.5£

6.7 3.8 5.7 5.8 5.5 4.5 3.8 3.; 5.9

3.2

4.7 7.2 5.8 5.2 4.9 6.3 4.; 4.; 7.2 4.6 6.4

Rpy0 +

g

3.3

3.4

3.2 2.: 3.7 4.3 2.; 2.8 2.6 2.8 3.9

3.6

3.2 4.5 3.7 2.9 2.6 2.; 2.8 3.4 3.2 3.2 3.:

Vj uy0

3.7

3.9

3.8 3.4 3.: 4.5 3.; 3.4 2.: 2.; 4.2

2.4

3.7 5.5 3.; 3.5 2.8 3.6 2.; 3.7 3.4 3.5 4.3

Rpy0, A+

Vt sxynl j *j n sxhmq 0 Gn s/ gj w zkzsl ö0

3.:

£

3.:

2.4

2.4

2.4

2.4

3.8

3.5

3

2.4 2.4 4.3 2.3 2.3 2.4 2.5 2.4 3.4 2.5 2.4 3.5 2.4 2.4 3.5 2.4 2.3 2.9 2.3 h+ 2.6 2.6 2.4 2.3 3.2 2.5 2.4 3.9

2.4

2.4

3.8

3.5

2.4

2.4

2.4 2.3 2.3 2.3 2.4 2.4 2.8 2.5 2.9 2.4 3.5 2.3

4.7 2.5 3.5 3.2 3.2 2.:

2.4

Vj uy0

2.4

2.4

2.4 2.3

2.4 2.3 2.3 2.3 2.4 2.4

2.4 2.4 2.4 2.4 2.5 2.4 2.4 2.5 2.6 2.4 2.3

Rpy0g+

[ j mw in j sxy+

Cw gj nyxuqf yö/

2.3 2.3 2.3 2.4 2.4 2.4 2.4 2.4 2.4 2.4 2.4

Vj uy0

2.8 3.3 3.4 3.5 3.: 4.5 3.9 3.2 5.4 2.: 3.8

Rpy0g+

2.: 4.3 3.9 3.6 3.6 4.8 3.6 3.4 4.9 2.: 4.8

Vj uy0

2.3 2.6 2.5 2.3 2.3 2.5 2.3 2.4 2.3 2.3 2.6

Rpy0g+

Zj w xhmzq i j s i 0Cw gj n ysj mr j w x

2.3 2.6 2.5 2.4 2.3 2.5 2.3 2.4 2.4 2.3 2.5

Vj uy0

l zsl j s

£ püsi n /

Cgl f sl xw f yj s Gsyq f xxzsl j s w r n y t msj

r t sf yq n hmj

Gns kqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx

f + _f mqj s j syst r r j s f zx< X0 V0 Fj uf w yr j sy t k Nf gt w — Dzw j f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx. Pj Äx — Hf hyt wä Nf gt w Wzwst | j w< Rpyt gj w 3; 7: . DNV 7; — 3663 — Nf gt w — F0 E0. | t r ; 0 Fj öj r gj w3; 7: 0 j Csl f gj s küw Rpyt gj w xnsi | t w q®zknl j Gw l j gsnxxj . h+ [ j snl j w f qx 2.270 g+ Fn

"

5.2

K sxl j xf r y

Hj w yn l zsl xn si zxyw n js n sxl 0 £5.5 6.2

4.9

5.7 3.4 5.3 5.: 4.7 3.8 3.7 4.2 5.9

5.5 4.2 5.7 5.: 4.7 3.9 2.8 6.6 5.3

5.8

5.5

££5L£

6.8

K sxl j xf r y

4.3 6.; 5.9 4.7 4.3 6.2 4.6 4.; 6.3 4.4 6.;

Vj uy0

K K 0i i ßht®äuerhä¿te b üter Pf m w zsl xr n yyj q 5.2 Wf gf pÄf w js 3.8 W j Üyn q n js 5.5 Mt skj pyn ts 5.: Sf un jw 4.2 Em jr n pf q n js 3.7 Sj yw tq j zr 2.: I zr r n Äf w js 4.8 Nj i j w Äf w js 5.6

Rpy0 +

s

4.; 7.7 6.5 5.6 6.2 7.9 5.6 6.6 8.5 4.6 7.4

w f y j

Cw gj n y/ sj mr j w / K sxl j xf r y

d2 Väuerhä¿te b üter Uüxyzsl xn si zxyw n j 4.; Df zmt q ö 6.: O©gj q 5.7 Vyj n sj . W t s. I q fx 4.9 Ut mr j yf q q j 5.7 Zt w l j kj w yn l yj Oj yf q q j 5.: Of xhmn sj sgf z 5.3 Gq j pyw t r f xhmn sj sgf z 5.5 W w f sxut w yf zxw üxyzsl 6.9 K sxyw zr j syj 4.8 Vt sxynl j 6.5

W

I j xf r y/ _zl f sl x/

82< Zt yf X0V0 Dzw j f z t k Nf gt w Vyf ynxynhx küw Vj uyj r gj w zsi Rpyt gj w 3; 7: j w r n yyj q yj Äj hmxj q ön kkj w s sf hm Cw gj n yxuq f yöÄj hmxj q fw yj s zsi K si zxyw n j öÄj n l j sf + *Csl f gj s küw oj 322 Dj xhm®kynl yj +

0. 0 0 K si zxyw n j öÄj n lj

Wf g j qqj

254

:

:

O

36

33

34

8

34

H

35

4:

35

35

3:

39

33

7

O- H O

37

35

35

47

7

32

43

7

;

34 38 32

43

8

32 34

32 8

34 32

39

42

32

H

8

:

8

;

O- H

;

;

:

32

35

9

62

4:

32 37 49

42

;

38

32

— 9

38 33 9 6 7 3; 34 ; 7 ;

36

8

8

34 9 34 9

:

:

:

38

8

38 37 32 9 ; 34 36

33 42

36 36

f + Vnj mj Hz„st yj f + öz Wf gj qqj C32 *Csmf sl +0 g+ _f mqj s j syst r r j s f z x< Sogue0 Ft sf qi L0 a39c. V0 620 Fnj Ff yj s Äzw ijs n s j nsj w q/,1«/Vynhmuw t gj j w r n yyj q y0

;

K sxl j xf r y

8

33

9

8

3 6

;

7

:

32

I jq i / zsi

• kkj syq 0 Fn j sxy z0Zj w xhmnj i j sj x

Mw j i nyÄj xj s

33

9

6

8

9

:

34

35

6

8

8

7

8 :

42

9 9 6 6 6 8

Gn söj q m f si j q

I w t „mf si j q

Ww f sxut w yl j Äj w gj zxÄ

Hj w yn l zsl xn si zxyw n j s< Pf m w zsl xr n yyj q I zr r n Äf w js Ut m/ z0 | t w l j kj w ynl yj Oj yf q q j j pyw t/ Of xhmn sj s/ zsi Gq r f xhmn sj sgf z Ot yt w kf mw öj zl / zsi Czx/ xyf yyzsl xn si zxyw n j Csi j w j Hj w yn l zsl xn si zxyw n j/ öÄj n lj

O- H

O

[ nw yxhmf kyx/ Cw gj n ysj mr j w / öÄj nl Äj hmxj q [ f si j w zsl j s H

O- H

©

O

54

3:

5:

33

58

52

42

48

3;

56 3: 45 49 9;

49

76

56

55

55

3;

47

73

52

54

84

52

:3

8:

üO - H

95

68

96

89

89

:3

92

87

97

8;

89

92

75

6;

93

94

8:

88

95

95

93

97

94

98

:4 99

:2

86

92

6; 88

93

69

82

57

47

53

:6

94

55 :7 95

4;

4:

4; :3 49

4:

46

73

4;

H

. . . „ „Pn hm yr t gn q j" Cw gj n ysj mr j w

[ nw yxhmf kyxöÄj nl

n sxl j xf r y

n s & fq q j wCw gj n ysj mr j wl q jn hmj s I j xhmq j hmyx n s oj i j r

39

H

9 6 8

35

39

4

O

Nf si Än w yxhmf ky zsi Dj w l gf z 00

Lf mw j 3; 69

Zj w yw f l xgf zl j Äj w gj

n r

Cw gj nyl j gj w / [ j hmxj q

„Ot gn q j " Cw gj n ysj mr j w

83< Fn j n m w j s Cw gj n yxuq f yö Äj hmxj q si j s r ®ssq n hm j s zsi Äj n gq n hmj s RCVK /Cw gj n ysj mr j wf + n s On hm n l f s zsi Rm n t *3; 69+. | j w yj n q y sf hm [ nw yxhmf kyxöÄj nl j s zsi Cw gj nyxuqf yöÄj hmxj qf w yj s g+ *O ? O®ssj w = H ? Hw f zj s+

[ nw yxhmf kyxöÄj nl i j w 30Dj xhm®kyn l zsl

Wf g j qqj

O ny i j r D j ywnj g | j wps ü u kyj Hf pyt wj s

477

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

478

Trotz der geringen Zahl der Beobachtungspaare (13) testete Cr j xh die berechneten Korrelationskoeffizienten auf ihre statistische Signifikanz. Dabei ergab sich, daß n u r die Korrelation zwischen den Arbeitnehmerwanderungsraten und den Raten des Wirtschaftszweigwechsels bei einer Irrtums [ f mwx hmj ns qnhmpj ny von 5 °/o gerade s t hm x yf ynx ynx hm x nl s nknpf s y war152. Neben der Häufigkeit des innerhalb eines Wirtschaftszweiges stattfindenden Arbeitsplatzwechsels ist die E r m i t t l u n g des Umfanges und der Richtung der Arbeitnehmerfluktuation zwischen den Wirtschaftszweigen von Interesse. E i n anschauliches B i l d von diesen Arbeitnehmerströmen vermag Tabelle 62 zu vermitteln, die Zahlenmaterial zum Inhalt hat, das i m Rahmen des „ B r i t i s h Social Survey" für 1945—1948 erhoben u n d von Ukr p dv ausgewertet worden ist. Wf g j qqj

84< F j w [ nwyxhmf kyxöÄj nl Äj hmxj q ns I wt „ gwnyf ssnj s 3; 67— 3; 69f +

*C s l f g j s ns & f qqj w C g l ®s l j f z x j ns j r [ nwy/ xhmf kyx/ öÄ j nl P w0

*3+ *4+ *5+ *6+ *7+ *8+ *9+

I j l j s Ä ®wynl j

Cgl f s l x/ [ nwyx hmf kyx öÄ j nl j

Hj wynl z s l x ns i z x ywnj Nf s i Ä nwyx hmf ky z s i D j wl g f z D f z l j Ä j wg j z s i _ n| nqyj hms npj w Wwf s x u t wyÄ j x j s z s i Vhmnkkf mwy J f si j q F nj s x yqj nx yz s l x l j Ä j wg j Vt s xynl j

[ nwyx hmf kyx öÄ j nl +

[ nwyx hmf kyx öÄ j nl j

*3+

*4+

*5+

*6+

*7+

*8+

*9+

84

8

;

8

7

4

8

37

82

6

6

:

5

7

42

6

83

6

6

6

4

48 45 44 47

: 6 4 4

; 6 : 35

4; 9 : 35

; 63

4 : 6: 32

36 7 : 47

6 32

f + _ f mqj s j s ys t r r j s f z x< phom äs. I j t kkwj ä a3; : c. V0 850

I n Tabelle 62 w i r d u. a. die außerordentlich starke „ Z u g k r a f t " ersichtlich, die i n Großbritannien die Fertigungsindustrie auf die Arbeitskräfte der anderen Wirtschaftszweige ausübte. E t w a 20—25% aller fluktuierenden Arbeitnehmer gab jeder Wirtschaftszweig an die Fertigungsindustrie ab. I n diesem Zusammenhang verdient eine theoretisch u n d methodisch sehr interessante Untersuchung des Industriezweigwechsels als Wahrscheinlichkeitsprozeß von Coxp hq+ L r j dq und N f Dduwkä 163 Erwähnung. !74 F j w pwnynxhmj S z s p y kü w i nj C s s f mr j g öÄ 0 C g qj ms z s l i j w V nl s nknpf s ö/ J ä u t ymj x j qnj l y kü w j ns j Kwwyz r x Ä f mwx hmj ns qnhmpj ny | t s 7«1t z s i kü w 33 Hwj n/ mj nyxl wf i j g j n r = 2.7750

KO Coxp hq+ K0. L r j dq+ O 0 f si N f Dduwkä+ Sm0 L0 a38c0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

479

Die Verfasser versuchten, für die Beschreibung der Arbeitnehmerfluktuation zwischen den einzelnen Industriezweigen wahrscheinlichkeitstheoretische Modelle zu konstruieren. Den Versuchen, diese Modelle zu „verifizieren", legten die A u t o r e n Stichprobenmaterial zugrunde, das v o m „Bureau of Old-Age and Survivors Insurance" für die Jahre 1947 bis 1949 erhoben worden war, u n d zwar die Erwerbstätigkeitsgeschichten von r u n d 50 0 0 0 1 5 4 von der Sozialversicherung erfaßten A r b e i t nehmern. Innerhalb der 3Beobachtungsjahre wurde f ü r vierteljährliche Stichtage ermittelt, i n welchen Industriezweigen die i n die Studie einbezogenen Arbeitnehmer zu den jeweiligen Zeitpunkten gerade beschäft i g t waren. A n Hand einer quadratischen, sog. „ I n d u s t r i a l Change M a t r i x " konnte ein Einblick i n Stärke u n d Richtung der Arbeitnehmerströme zwischen den einzelnen Industriezweigen gewonnen werden, u n d zwar jeweils f ü r einen von 2 Erhebungsstichtagen begrenzten Zeitraum. I n dem einfachsten Modell versuchten die Verfasser, die Industriezweigwechsel als einen N dunr y,Qur éhß 155 zu erfassen. Die Wahrscheinlichkeit des Arbeitsplatzwechsels zwischen zwei bestimmten Industriezweigen w i r d dabei als unabhängig v o n der bisherigen Erwerbstätigkeitsgeschichte des betreifenden Arbeitnehmers u n d als zeitlich konstant angenommen. Dieses Modell zeigte jedoch noch keine befriedigende Übereinstimmung m i t den tatsächlichen Fluktuationsvorgängen. Obgleich versucht worden war, diese Analyse für jeweils möglichst homogene Gruppen — vor allem hinsichtlich des Lebensalters u n d des Geschlechts sowie der Beschäftigungsart der Arbeitnehmer — getrennt durchzuführen, glaubten Coxp hq und seine Mitarbeiter, die A b w e i chungen zwischen Modellergebnissen und tatsächlichen Vorgängen auf eine noch i m m e r zu starke Inhomogenität der untersuchten A r b e i t nehmergruppen zurückführen zu können. Insbesondere ihre Hypothese, daß man zwischen zwei hinsichtlich ihres Mobilitätsgrades verschiedenen Kategorien von Arbeitnehmern unterscheiden müsse, nämlich zwischen der Gruppe der „stabilen" (Stayers) und der Gruppe der „mobilen" (Movers) A r b e i t s k r ä f t e 1 5 6 , u n d daß vermutlich n u r die „ m o b i len" Arbeitnehmer i n bezug auf ihren Industriezweigwechsel den Wahrscheinlichkeitsgesetzen eines Markov-Prozesses unterliegen, fanden die Verfasser nach einer entsprechenden Modifikation ihres einfachen Modells teilweise bestätigt. Das Resultat zeigte eine w e i t bessere Annäherung an die Realität als die zuvor erzielten Modellergebnisse. Die Autoren stellten ferner einige erweiterte und verfeinerte Modelle dar, die ihrer zunehmenden Kompliziertheit wegen jedoch n u r noch !76 Gns j qRZt nl j X s yj wxynhmuwt gj f z x i j w 3/ Z t / Vynhmuwt gj i j x „D z wj f z t k R qi / C l j f s i Vz w| n| t wx Ks xz wf s hj "0 ,77 öz w Wmj t wnj z si Cs Ä j s i z s l i j w N dunr y /Swt öj xxj xnj mj z 0 f 0
auf nur 5 % zur Folge 1 6 8 . Bei n„« Vnj mj V0 44: 0 389 Vnj mj V0 459145: 0 n®: Z l q0 N där . Gqyt s a695c0

48:

Gns kqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx

neueren Untersuchungen des Instituts für Sozialforschung an der U n i versität Frankfurt/Main „ Z u r Fluktuation i m Steinkohlenbergbau" 1 6 9 wurde ebenfalls auf die relativ hohen Prozentsätze von „Abkehrern" hingewiesen, welche die Zechen verlassen hatten wegen fehlender oder mangelnder Kontakte zu Vorgesetzten oder Kollegen oder wegen unkorrekten Verhaltens (rauher Ton!) der Vorgesetzten. Joyce R. Mr qj stellte bei ihren Untersuchungen i n England 1 7 0 fest, daß Betriebe, die hinsichtlich ihrer Belegschaftsstruktur, ihres Standortes, nmwj w Arbeitsbedingungen, ihres Lohnniveaus und ihrer Sozialeinrichtungen kaum irgendwelche bemerkenswerten Unterschiede aufwiesen, dennoch für den gleichen Zeitraum i n ihrer Höhe sehr unterschiedliche Arbeitsplatzwechselziffern hatten, die auf deutlich erkennbare Verschiedenheiten i n der A r t der Beziehungen zwischen Betriebsleitung und Belegschaft sowie zwischen den Arbeitnehmern untereinander zurückgeführt werden müßten. Diese Ansicht fand sie auch dadurch bestätigt, daß sehr viele „unzufriedene" Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz aufgaben und zu anderen Betrieben überwechselten, ohne durch diesen Wechsel erkennbare materielle Vorteile i n ihrem neuen Arbeitsverhältnis zu erlangen, ja, daß sie i m Gegenteil bisweilen sogar offensichtliche materielle Nachteile i n Kauf nahmen. Die Gefahren der „Entpersönlichung" des Arbeitnehmers und der disharmonischen Arbeitsgruppenzusammensetzung 171 sind i m heutigen Großbetrieb mehr denn je gegeben, spielen doch hier für die Gruppenbildung in erster Linie technische und organisatorische Gesichtspunkte eine maßgebliche Rolle. Die vielfachen seelischen Beziehungen zwischen den eine Arbeitsgruppe bildenden Menschen lassen sich aber nicht schematisieren. A u f Grund ihrer unterschiedlichen Charaktere und Gefühle erwachsen und äußern sich Lust- und Unlustempfindungen, Sympathien und Antipathien bei einem jeden anders. Neben dem f o r mellen 1 7 2 organisatorischen Gefüge des Betriebes können durch die von einzelnen Belegschaftsangehörigen ausgehenden Kräfte oft einflußreiche informelle Gruppierungen i n einer Unternehmung entstehen. Es können sich rivalisierende und oppositionelle Cliquen bilden, welche d i e Arbeitsmoral, das harmonische Zusammenwirken der Belegschaftsangehörigen, kurz das Betriebsklima vergiften und die Ursache für einen erhöhten Arbeitsplatzwechsel i n einigen Betriebsabteilungen oder i m 38; | l q0 Gulhghexuj . Nz i Ä nl | 0 a5; 2c. V0 927 kk0 «t Z l q0 Mr qj . Lt ähj U0 a338c. V0 3220 393 C z hm i nj I w©„ j i j w Cwgj nyxl wz uuj s . i 0 m0 i nj _ f mq i j w j ns j r j ns öj qs j s Z t wl j xj yöyj s z s yj wxyj qqyj s O nyf wg j nyj w. pf s s g nx Ä j nqj s Gns kqz „ f z k i f x „C w/ g j nyx pqnr f " mf gj s 0 394 _ f mqwj nhmj [ nxxj s xhmf kyqj w xuwj hmj s | t s „kt wr j qqj w" göÄ 0 „ns kt wr j qqj w" Dj ywnj gxt wl f s nxf ynt s z s i I wz u u j s g nqi z s l *| l q0 z 0f 0 Edkuhqgr ui. U f qk a543. V0 59 kk0+0 Gns nl j f s i j wj C z yt wj s | j wÄ j s i j s i f l j l j s i nj Cz xi wühpj „kt wr f q" 3 g öÄ 0 „ns kt wr f q" öz w Mj s s öj nhms z s l i j xxj qgj s Vf hm| j wmf qyx0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

48;

ganzen Unternehmen darstellen. Leitender Grundsatz der Personalführung i m Betrieb muß daher die „Harmonisierung der menschlichen Beziehungen unter Gleichgestellten und zu Vorgesetzten und Untergebenen" 1 7 3 sein. Viele moderne Kommunikationsmittel und -methoden stehen einer menschlichen Belangen aufgeschlossenen Betriebsleitung zur Verfügung, u m Voraussetzungen für ein möglichst harmonisches Betriebsklima zu schaffen: Informations- und Beratungskollegien, vertrauliche Aussprachemöglichkeiten zwischen Vorgesetzten und Untergebenen, Betriebsbriefkästen für Verbesserungsvorschläge und Beschwerden, Betriebszeitungen u. dgl. m. können enge Kontakte zwischen Unternehmensleitung und Belegschaftsangehörigen herstellen, vermögen die Mitarbeiter über alles Wissenswerte i m Betrieb zu orientieren und stellen das „Ohr der Betriebsleitung am Herzen der Mitarbeiter" dar. Schwierigkeiten auf der menschlich-gesellschaftlichen Ebene lassen sich dann oft schon frühzeitiger beheben, ehe ein unverhältnismäßig häufiger Arbeitsplatzwechsel als Alarmsignal auf die „Schwachstellen" und „Gefahrenherde" i m Belegschaftsgefüge hinweist. Wenn auch jeder Belegschaftsangehörige i n mehr oder weniger starkem Maße das zwischenmenschliche, seelische Spannungsfeld i m Mitarbeiterkreis beeinflußt, so kommt doch den an der Unternehmensführung Beteiligten, den Vorgesetzten, i n dieser Beziehung eine besondere Bedeutung zu. Die jeweils Ranghöheren i n der Betriebshierarchie beeinflussen durch ihre Haltung, durch ihre menschlichen Qualitäten, durch ihre Kontaktpflege die ihnen Untergebenen besonders intensiv. Eine wesentliche Bedeutung ist hierbei den Vorarbeitern zuzumessen, die i n direktem Kontakt m i t der Masse der Arbeiter stehen. I n diesem Zusammenhang t r i t t auch die Frage nach der Auswahl der Vorgesetzten i n den Vordergrund, die von der Betriebsleitung m i t größter Sorgfalt entschieden werden muß. Ein häufiger Trugschluß der Praxis ist, daß ein guter Arbeiter auch stets einen guten Vorarbeiter oder Meister abgeben müsse. Zum Vorgesetztensein genügen nicht allein gute technische Kenntnisse und vorbildliche Fähigkeiten auf dem jeweiligen Arbeitsgebiet, es gehört vor allem die Eignimg dazu, Mitmenschen zu führen und ausgleichend wirken zu können. Exeohu weist als Beispiel auf einen Schweizer Betrieb h i n 1 7 4 , i n dem 40°/o der m i t 60% i m Jahr berechneten Arbeitsplatzwechselziffer allein auf einen einzigen schlechten Vorgesetzten zurückzuführen waren. Arbeitnehmer erwarten von den Vorgesetzten eine gerechte Behandlung, einen höflichen, anständigen Umgangston, eine angemessene Beurteilung und die h i n und wieder lobend zum Ausdruck gebrachte Würdigung guter Arbeitsleistungen. Die Vorgesetzten müssen weiterhin i n der 395 L r vlr o. Gwnhm a675c. V0 7630 396 | l q0 Exeohu. Mz wy G0 a5: c. V0570

492

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Lage sein, Spannungen unter den Mitarbeitern zu erkennen, kleinere Meinungsverschiedenheiten und Reibereien zu schlichten oder i n ernsteren Fällen durch Versetzungen derjenigen, von denen ungünstige Beeinflussungen der anderen Gruppenangehörigen ausgehen, zu beheben, ehe Arbeitnehmerkündigungen, die i n vielen Fällen dann nicht nur die direkt Beteiligten vornehmen, die Folge sind; denn das Ausscheiden von einigen Mitarbeitern aus dem Betrieb kann zahlreiche andere Belegschaftsangehörige — vor allem aus dem engeren Freundeskreis der Weggehenden — zu gleichem T i m anstecken. A u f der anderen Seite ist ein nicht unbedingt notwendiges Auseinanderreißen einer gut eingespielten Arbeitsgruppe durch Versetzungen möglichst zu vermeiden. h( Elh whf kqlvf k,r uj dqlvdwr ulvf khq

Buehlwvehglqj xqj hq

lp

Chwulhe

aa) Die Produktionstechnik und -planung i n einem Betrieb A l l z u oft werden die von der Produktionstechnik und -planung einer Unternehmung ausgehenden Einflüsse auf den Arbeitsplatzwechsel übersehen oder zu gering eingeschätzt. Schon die Frage, ob es sich um einen fortschrittlichen Betrieb m i t moderner Produktionsausrüstung oder um einen veralteten Betrieb handelt, kann für die „Beliebtheit" eines Unternehmens bei den Arbeitnehmern und somit für den Grad ihrer Verbundenheit m i t dem Arbeitgeber ausschlaggebend sein 1 7 5 . Die A r t des Produktionsprogrammes und der Fertigungsverfahren eines Betriebes, die Frage z. B., ob es sich vorwiegend u m maschinelle oder manuelle Fertigung, um Straßen- (Band-) oder Werkstattfertigung handelt, und eine Reihe ähnlicher Faktoren können i n dieser Hinsicht ebenfalls einen gewissen Einfluß ausüben. I m Zuge der stärkeren Automatisierung der industriellen Produktion kann die Bedeutung des Arbeitsplatzwechsels als quantitatives Problem zwar abnehmen, u m jedoch auf der anderen Seite i n verstärktem Maße an qualitativem Gewicht zu gewinnen. M i t zunehmender Automatisierung des Fertigungsprozesses nämlich benötigt der Betrieb — relativ gesehen — ständig weniger Arbeitskräfte zur Bedienung und Überwachung der technischen Anlagen und Apparaturen. Fallen jedoch einige dieser wenigen Arbeitnehmer durch plötzliches, unerwartetes Kündigen des Arbeitsverhältnisses aus, ohne daß die Betriebsleitung i n der Lage ist, rechtzeitig Ersatz zu beschaffen, so kann es dadurch zum vorübergehenden Stillstand größerer Fertigungsbereiche eines Unternehmens und zu einem empfindlichen Produktionsausfall kommen, wenn es sich u m Schlüsselstellungen i m Fertigungsprozeß handelt. «« | l q0 Mr qj . Lt ähj U0 a338c. V0 3240

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

493

Größere produktionstechnische Umstellungen i n einem Betriebe bringen naturgemäß einen erhöhten, strukturell bedingten zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel und z. T. auch vermehrte innerbetriebliche Arbeitsplatzumbesetzungen m i t sich. Da ein Unternehmen sich i m Zuge derartiger technischer Rationalisierungsmaßnahmen i n erster Linie von unzuverlässigen Arbeitskräften trennen wird, kann nach A b schluß dieser Umorganisationen oft auch eine stabilere Belegschaft als zuvor einen zusätzlich erlangten Erfolg bilden. Von der unternehmerischen, betriebswirtschaftlichen Seite her bestehen weiterhin Möglichkeiten, über eine zweckmäßige Produktionsplanung Einfluß auf den Umfang des Arbeitsplatzwechsels zu nehmen. Dies kann vor allem durch die Planung eines möglichst gleichmäßigen Produktionsausstoßes über das ganze Jahr hinweg erfolgen m i t dem Ziel, die saisonalen Schwankungen abzufangen oder zumindest i n ihren Auswirkungen zu dämpfen. Entsprechende betriebliche Finanzplanungen, eine zweckmäßige Absatz- und Lagerpolitik, die Aufnahme von Nebenprodukten i n das Fertigungsprogramm der saisonschwachen Zeit, eine Mehrfachausbildung der Belegschaftsangehörigen sind neben der geeigneten Weiterentwicklung der Produktionstechnik (vor allem i n Außengewerben, z. B. i m Baugewerbe) einige der Maßnahmen, welche die Unternehmung zum Erreichen dieses Zieles ergreifen kann. Die entwickelten Winterbauverfahren und entsprechende sozialpolitische Maßnahmen i m Baugewerbe der Bundesrepublik Deutschland haben beispielsweise dazu geführt, daß die Zahl der Arbeitslosen — und von dieser kann man ungefähr auf die saisonbedingten Arbeitgeberkündigungen schließen — i n den Wintermonaten 1959/60 beträchtlich niedriger war als i n den Vorjahren; am 31.1.1960 betrug sie 626 999 i m Vergleich zu 1,35 Millionen Arbeitslosen am 31. Januar des Vorjahres 1 7 6 . I n einigen größeren Unternehmen der USA verfolgt man i n jüngster Zeit einen anderen Weg, die saisonalen Auswirkungen auf die Belegschaftsveränderungen abzufangen. Man n i m m t die saisonal bedingten Beschäftigungsschwankungen wohl hin, sichert der Belegschaft jedoch dessenungeachtet eine gleichmäßige Bezahlung zu i n Form eines garantierten Jahreslohnes. Werden die direkten und indirekten Kosten sowie der mittelbare und unmittelbare Nutzen einer vorübergehenden saisonbedingten Entlassung und einer späteren, voraussehbaren Wiedereinstellung der Arbeitskräfte sorgfältig gegeneinander abgewogen, so kommen viele Unternehmen zu dem Ergebnis, daß ein „Durchhalten" des Personals i n gewissem Umfang über eine kurze beschäftigungsschwache Saison hinweg oft wirtschaftlicher und dazu sozialer ist. Doch werden die einzelnen Betriebe diese Fragen verschieden lösen und entsprechend auch unterschiedlich hohe Arbeitsplatzwechselziffern zu verzeichnen haben. 39« | l q0 Y hehu. Ut qk a779c. V0 3340

494

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

bb) Die technischen, physischen und psychischen Bedingungen am Arbeitsplatz und i n dessen Umgebung Zahlreiche Ursachen, die einen Arbeitnehmer zu einem Arbeitsplatzwechsel veranlassen können, liegen i n der Arbeit selbst sowie i n den Arbeitsplatzbedingungen begründet. Erst i n jüngster Zeit hat sich i n den Unternehmen die Erkenntnis vollends durchgesetzt, daß es nicht ausreicht, den technischen Einrichtungen, Maschinen und Geräten der Betriebe eane vom ingenieurtechnischen Standpunkt größtmögliche „physikalische Produktivität" zu geben. Die arbeitsphysiologischen Forderungen m i t dem Ziel einer Anpassung der technischen Aggregate u n d der Geräte an die biologischen Erfordernisse des menschlichen K ö r pers gewinnen ständig an Bedeutung. Physiologisch unzweckmäßig konstruierte Maschinen und Werkzeuge werden den sie bedienenden oder den sich ihrer bedienenden Arbeitnehmer schnell ermüden oder i h n einer erhöhten Unfallgefahr aussetzen; sie werden ein stärkeres Absinken seiner Leistungskurve bewirken, den Arbeitenden selbst sowie seine Vorgesetzten unzufrieden machen und können somit über kurz oder lang zu einem Arbeitsplatzwechsel führen. Die arbeitsphysiologische Wissenschaft hat erkannt, daß der menschliche Organismus auf verschiedene Handgriffe unterschiedlich reagiert, daß bestimmte Belastungen* Arbeitsstellungen und -haltungen stärker anstrengen und somit schneller ermüden als andere. Eine Betriebsführung sollte stets ein offenes Ohr für entsprechende Verbesserungsvorschläge an Maschinen und Werkzeugen aus dem Kreise der Belegschaft haben und die Mitarbeiter zu derartigen Vorschlägen durch Aussetzen von Prämien anregen. Nicht minder wichtig als die arbeitsphysiologischen Bedingungen am Arbeitsplatz und hinsichtlich der Arbeitsgeräte ist die Beachtung der besonderen psychischen Reaktionen des Arbeitnehmers auf Einflüsse a m Arbeitsplatz und i n dessen Umgebung. Auch Maschinen und Geräte w i r k e n psychisch auf die Arbeitskräfte ein. Betriebs- und Arbeitspsychologen erforschten die psychologisch zweckmäßigsten Arbeitsplatzbedingungen und entwickelten Grundsätze für zweckdienliche Formgestaltung und Farbgebimg von Betriebsräumen, Maschinen und Werkzeugen, für zweckentsprechende Temperatur-, Licht- und Luftregelung, Geräusch- und Monotoniebekämpfung sowie für den Unfallschutz. Einige Arbeitsplatzwechselstudien zeigten als Ergebnis eine hohe positive Korrelation zwischen der Unfallrate und der Arbeitsplatzwechselziffer i n verschiedenen Unternehmen oder Betriebsabteilungen 1 7 7 . Daraus kann zwar nicht ohne weiteres auf einen notwendigen 399 | l q0 mnj wöz Mr qj + Lt ähj U 0 a338c. V0 ; 50

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

495

Kausalzusammenhang derart geschlcnssen werden, daß eine erhöhte Unfallhäufigkeit häufigeren Arbeitsplatzwechsel verursache; denn ebensogut kann die umgekehrte Wirkungsrichtimg bestehen, nämlich daß ein starker Arbeitsplatzwechsel zu einer hohen Arbeitsunfallziffer führt wegen des großen Prozentsatzes neuer, unerfahrener Arbeitskräfte i n einer unstabilen Belegschaft. Ferner gibt es die sog. „Unfäller", die auf Grund ihrer physisch-psychischen Veranlagung i n erhöhtem Maße Unfällen ausgesetzt sind. Dennoch bilden erfahrungsgemäß eine mangelhafte technische und organisatorische Arbeitsplatzgestaltung und insbesondere ein ungenügender betrieblicher Unfallschutz die Ursache für zahlreiche Arbeitnehmerkündigungen. A u f der anderen Seite gibt es Betriebe und ganze Industriezweige, i n denen die Arbeitskräfte bestimmter Berufe einer erhöhten Unfall- und Krankheitsgefahr an sich ausgesetzt sind und die dennoch keine ungewöhnlich hohen Arbeitsplatzwechselziffern haben. Tradition und Berufsstolz können hier ein so starkes Gegengewicht bilden, daß sich Arbeitnehmer auf die Dauer selbst m i t ungünstigen Arbeitsbedingungen abfinden. Als Beispiel sei auf die Grubenarbeit i n Bergwerken hingewiesen. Eine Reihe von Studien i n den U S A 1 7 8 und i n Großbritannien 1 7 9 haben den Einfluß starken Lärms am Arbeitsplatz auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels zu erforschen versucht, indem die Arbeitsplatzwechselziffern von lautstarken Abteilungen denen von geräuscharmen Abteilungen derselben Unternehmen gegenübergestellt wurden. Diese Untersuchungen endeten fast alle m i t der Feststellung, daß die Stabilität der Arbeitskräfte i n den geräuschstarken Betriebsabteilungen geringer als i n den Vergleichsabteilungen war. Mr qj verglich z. B. die Turnover-Raten von weiblichen Arbeitnehmern i m Fertigungsbereich, i n der Sortierabteilung und i n der Packerei zweier Werke (D. 1 und D. 3) eines britischen Unternehmens 180 . I n den Fertigungsabteilungen herrschte ein starker Lärm; außerdem war die Arbeit dort sehr schmutzig. Dagegen waren die i n den beiden anderen untersuchten Abteilungen zu verrichtenden Arbeiten mit keinem L ä r m und keinem Schmutz verbunden; jedoch waren die Tätigkeiten i n der Sortierabteilung monotoner als die i n der Packerei. Das Ergebnis dieser Studie zeigt Tabelle 64. Besonders hoch waren die Ziffern des „kontrollierbaren" Arbeitsplatzwechsels für Frauen m i t einer Betriebszugehörigkeitsdauer von unter 5 Jahren i n den geräuschvollen Fertigungsabteilungen, i n denen schmutzige Arbeitsbedingungen herrschten. Auch ergab sich noch ein relativ häufigerer „kontrollierbarer" A r 39: Vnj mj z 0 f 0 Tdz dwvnä+ Lt ms E 0 a744c. V0 4; — 5: = „X 0 V0 Sz gqnh J j f qym D z qqj yns " 328. V0 37; — 3850 39» Vnj mj z 0 f 0 Mr qj . Lt ähj U 0 a338c. V0 ; 5 kk0 n: t | l q0 Mr qj . Lt ähj U 0 a338c. V0 ; 5 kk0 Vyj l j r f ss

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

496

Wf g j qqj 86< _ nkkj ws i j x „pt sywt qqnj wgf wj s" Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx sf hm i j w F f z j w i j w Dj ywnj gxöz l j m©wnl pj ny küw Äj ngqnhmj Cwgj nys j mr j w ns Cgyj nqz s l j s r ny z syj wxhmnj i qnhmj s Cwgj nyxgj i nsl z sl j s öÄj nj w [ j wpj j nsj w gwnynxhmj s X s yj ws j mr z s l *3; 6: +f + Hj wynl z s l xgj wj nhm D j ywnj g x / öz l j m©wnl pj nyx / i f zj w *ns Lf mwj s +

Dj / xhm®k/ ynl yj *F j ö0 3; 6: +

„Mt s / ywt qqnj w/ g f wj w" C wg j nyx / u qf yö/ Ä j hmxj q *ns &A+

V t wynj wf g yj nqz s l

Dj / xhm®k/ ynl yj *F j ö0 3; 6: +

„Mt s / ywt qqnj w/ g f wj w" C wg j nyx / u qf yö/ Ä j hmxj q *ns °/o)

S f hpj wj n

Dj / xhm®k/ ynl yj *F j ö0 3; 6: +

„Mt s / ywt qqnj w/ g f wj w" C wg j nyx / u qf yö/ Ä j hmxj q *ns «1t +

[ j wp F 0 3 z s yj w 5

44

77

70

66

76

46

5 zsi

77

36

87

33

58

:

99

4:

357

4:

90

3:

q®s l j w

Ks xl j xf r y

[ j wp F 0 5 z s yj w 5 5 zsi

q®s l j w

Ks xl j xf r y

19 95

:6

88

6:

46

55

4

59

36

58

8

336

38

103

62

82

39

f + _ f mqj s j s ys t r r j s f z x< gong.

Lt ähj

U0 a338c. V0; 70

beitsplatzwechsel für jene Arbeitnehmerinnen i n den Sortierabteilungen m i t ihrer monotoneren Arbeit i m Vergleich zur „interessanteren" Packerei. Jedoch lassen die entsprechenden Ziffern für Arbeitnehmerinnen m i t einer Betriebszugehörigkeitsdauer von 5 Jahren und länger keine derartigen klaren zahlenmäßigen Zusammenhänge zwischen A r t der Arbeitsbedingungen und Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels erkennen. Dies deutet auf die auch von anderen Autoren 1 8 1 vertretene Meinung hin, daß die Einwirkungen ungünstiger Arbeitsbedingungen sich besonders stark bei Arbeitskräften m i t einer relativ kurzen Betriebszugehörigkeit bemerkbar machen. Dem Anschein nach ist der Einfluß von Lärm, Schmutz, Hitze usw. am Arbeitsplatz auf die Mobilität „älterer" Betriebsangehöriger nur gering, da sich jene nach einem mehr oder weniger langen Zeitablauf an diese Arbeitsbedingungen gewöhnt haben. Vielleicht stellt dieser Personenkreis dann auch eine Auslese der für äußere Reize unempfindlicheren Arbeitnehmer dar. n: n Vgl. mnj wöz Cdogdp xv.

[ 0 a9c0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

497

I n vielen Großunternehmen gibt es i n diesem Sinne arbeitsphysiologisch und psychologisch „kritische" Abteilungen. Da jedoch grundlegende Änderungen der Fertigungsverfahren und der Arbeitsbedingungen oft m i t hohen Investitionskosten verbunden sind, die auch auf längere Sicht nicht durch ein Sinken der Personalkosten infolge niedrigerer Arbeitsplatzwechselziffern kompensiert werden können, finden sich viele Unternehmungen m i t diesen „arbeitstechnischen Schwachstellen" i n ihren Betrieben zunächst einmal ab und versuchen, durch Sonderlohnzulagen für Schmutzarbeiten u. dgl. den Arbeitsplatzwechsel der Arbeitnehmer i n diesen Abteilungen bestmöglich einzudämmen. cc) Die Arbeitszeitregelung i m Betrieb Neben den Forderungen nach höheren Arbeitslöhnen und besseren Sozial leistungen i n den Unternehmen ist es heute eines der Hauptziele der Arbeitnehmerschaft, eine Verkürzimg der allgemeinen Arbeitszeit zu erreichen. I n Abhängigkeit von den verschiedenartigen strukturellen Bedingungen und von der jeweiligen Produktivität konnte dieser Forderung von den Wirtschaftszweigen und — innerhalb dieser — von den einzelnen Betrieben bisher nur i n unterschiedlichem Maße nachgekommen werden. So schwankt die wöchentliche Arbeitszeit der Unternehmen i n der Bundesrepublik Deutschland heute i m wesentlichen zwischen 40 und 48 Stunden, wobei die Regelung beispielsweise bezüglich des freien Sonnabends noch sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Nach allgemeinen Feststellungen der m i t Personalbelangen i m Betrieb sich befassenden Praktiker sind die Arbeitsplatzwechselziffern i n denjenigen Unternehmungen — ceteris paribus — besonders gestiegen, die hinsichtlich der Arbeitszeit die ungünstigsten Regelungen haben. Dies trifft i n verstärktem Maße dort zu, wo auf demselben regionalen Arbeitsmarkt Konkurrenzbetriebe günstigere Arbeitszeitbedingungen eingeführt haben. I m allgemeinen ziehen Arbeitnehmer die „5-TageWoche" einer „40- oder 45-Stunden-Woche" m i t 6-Tage-Arbeit vor. Besonders ungünstig auf die Stabilität der Arbeitskräfte w i r k t sich häufig die Schichtarbeit i n Betrieben aus. Vielfach können die bei Schichtarbeit zu erzielenden höheren Verdienste die von den A r b e i t nehmern empfundenen Nachteile der ungünstigen Arbeitszeitregelung nicht aufwiegen, und ein häufigerer Arbeitsplatzwechsel bei Mehrschicht-Betrieben w i r d die Folge sein. Vor allem sind weibliche A r b e i t nehmer, die sehr oft neben ihrer Berufstätigkeit Familie und Haushalt versorgen müssen, gegen die Schichtarbeit eingestellt. Hier gehen die Wünsche hinsichtlich der Arbeitszeitregelung teilweise noch weiter, indem viele dieser Arbeitnehmerinnen nur Halbtagsarbeit anzunehmen wünschen. Durch geeignete organisatorische Maßnahmen, die diesen 3: ,

498

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Tatbestand berücksichtigen, könnten die Unternehmen vielfach die Mobilität der weiblichen Arbeitnehmer etwas eindämmen und außerdem den Vorteil erzielen, bei der derzeitigen Verknappung der Arbeitskräfte zusätzliche Reserven unter den bisher nicht erwerbstätigen Frauen zu gewinnen. So teilt das „Hessische Institut für Betriebswirtschaft e. V." m i t 1 8 2 , daß die von einigen Betrieben unternommenen Versuche, Kurzschichten für Frauen einzuführen, i n bezug auf die Belegschaftsstabilität vor allem dann gute Erfolge gezeitigt haben, wenn für die Arbeitnehmerinnen die Wegzeit zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nicht zu lang war. Auch Joyce R. Mr qj stellte bei ihren Erhebungen i n Großbritannien 1 8 3 fest, daß Unternehmungen m i t Kurzzeitarbeiterinnen (im Vergleich zu den Vollzeitbeschäftigten) hinsichtlich der Belegschaftsstabilität 184 gute Erfahrungen gemacht haben. Während sehr viele Arbeitnehmer Betriebe vorziehen, i n denen ihnen die genaue Einhaltung der normalen Arbeitszeit zugesichert wird, gibt es auch zahlreiche Arbeitskräfte — besonders unter den Männern —, die an Überstunden sehr interessiert sind, da sie ihren Normalverdienst auf diese Weise oft ganz beträchtlich verbessern können. Die Reaktion der Arbeitnehmer auf Überstunden scheint vor allem i n Abhängigkeit von der Berufsstellung und — damit verbunden — von der Verdiensthöhe unterschiedlich zu sein. So berichtet Mr qj 074+ daß vor allem die ungelernten Arbeiter m i t ihren i m allgemeinen niedrigen Löhnen außerordentlich stark an Überstunden interessiert seien, ja sogar beim Wegfall der zusätzlichen Arbeitsmöglichkeiten dies häufig als Anlaß zu einem Betriebswechsel nehmen würden. Dagegen hätten gelernte Arbeiter weniger Interesse an Überstunden. Zahlenangaben sind jedoch hierzu nicht vorhanden. i( Elh • nr qr p lvf kh vr z lh

xqg vr éldoh

glh Y luwvf kdiwvsr olwln

hlqhv

P uj dqlvdwlr q Chwulhehv

aa) Das Arbeitsentgelt Ausschlaggebend für die Behandlung der Einflußgröße „Arbeitsl o h n " 1 8 6 i m Abschnitt „Bestimmungsfaktoren, die m i t dem individuellen Betrieb verknüpft sind" — und nicht i m Abschnitt „Außerbetriebliche nxx | l q0 „J j xxnxhmj x Ks x ynyz y kü w Dj ywnj gxÄ nwyxhmf ky j 0 Z 0" a869c. V0 50 3:5 Z l q0 Mr qj + Lt ähj U 0 a338c. V0 67 kk0 n„ 6 Gx xt qq mnj w s nhmy f z k i nj t wl f s nxf yt wnxhmj s VhmÄ nj wnl pj nyj s *O f xhmns j s / gj xj yöz s l + z s i knsf sönj qqj s O j mwg j qf x yz s l j s *j wm©myj Z j wxnhmj wz s l x/ z s i Sj wxt s f qgüwt pt xyj s z 0 f 0+ i j w X s yj ws j mr j s . i nj Mz wööj nyf wg j nyj w gj xhm®kynl j s . j ns l j l f s l j s Ä j wi j s 0 nxx Z l q0 Mr qj . Lt ähj U 0 a338c. V0 ; : 0 3: : Gx xt qq i f | t s f gl j xj mj s Ä j wi j s . ns i nj xj r _ z x f r r j s mf s l öÄ nxhmj s Nt ms z s i I j mf qy öz z s yj wxhmj ni j s 0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

499

Einflußfaktoren" — waren die folgenden Erwägungen: Einmal kommt den innerbetrieblichen Lohnrelationen, der betriebsinternen Lohnbemessung, i m Zusammenhang m i t der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit große Bedeutimg zu; zum anderen ist der individuellen Arbeitsentgeltpolitik eines Unternehmens i m Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt häufig ein größeres Gewicht beizumessen als Unterschieden i m allgemeinen (zumeist tariflich festgesetzten) Lohnniveau auf partiellen Arbeitsmärkten — vorausgesetzt, daß man überhaupt dem Einflußfaktor Lohn die erhebliche Bedeutung i n bezug auf die Mobilität der Arbeitnehmer zuerkennt, wie es sehr oft geschieht. Entscheidender als die Tariflöhne es sind, ist für den Arbeitnehmer das gesamte i h m für seine geleistete Arbeit ausgezahlte materielle Entgelt. Übertarifliche Lohnzulagen und eine Reihe von freiwilligen sozialen Leistungen 1 8 7 der Unternehmen tragen u. a. zu der starken Differenzierung der Arbeitnehmereinkommen selbst für gleichartige Arbeitsleistungen bei. U m eine ungefähre Vorstellung von dem Ausmaß dieser zusätzlich zu Lohn und Gehalt von den Unternehmungen i n der Bundesrepublik aufgewendeten Beträge zu vermitteln, sei vermerkt, daß i m Jahre 1957 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 188 die Lohnnebenkosten 189 i n Industrie und Handel bei den erfaßten Betrieben m i t 20 und mehr Beschäftigten 44,4 o/o der bereinigten Bruttolohnsumme betrugen 1 9 0 . Die Unterschiede zwischen den einzelnen Wirtschaf tszweigen waren dabei erheblich. Auch stieg der Anteil der Lohnnebenkosten m i t zunehmender Betriebsgrößenklasse unverhältnismäßig stark. I m Rahmen der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 1957 stellte das Statistische Bundesamt ferner fest 1 9 1 , daß i n der Bundesrepublik Deutschland i m Jahre 1957 die übertarifliche Bezahlung bei den männlichen Angestellten und Arbeitern i m Durchschnitt aller erfaßten W i r t schaftsbereiche höher war als bei den weiblichen Arbeitnehmern 1 9 2 . Weiterhin konnte ermittelt werden, daß m i t zunehmender Arbeitsqualifikation der Angestellten auch das Ausmaß der übertariflichen Bezahlung wuchs. So betrug sie bei den Angestellten der niedrigsten m Vnj mj i j s kt ql j s i j s X s yj wf gxhms nyy gg+0 qj j | l q0 F j hpj s . [ t qk | t s i j w z s i L or vv. J f s x / I z x yf | a588c. V0 626 kk0 n«; Gx gwf z hmy s nhmy gj xt s i j wx gj yt s y öz Ä j wi j s . i f „ öÄ nxhmj s C wg j nyx j ns / pt r r j s z s i Nt ms pt xyj s r j mw t i j w Ä j s nl j w j wmj gqnhmj X s yj wxhmnj i j g j / xyj mj s 0 Gx pt r r y ns i nj xj r _ z x f r r j s mf s l f z hm s z w i f wf z k f s . z s l j k®mwj Z t wxyj qqz s l j s | t s i j s I w©„ j s t wi s z s l j s öz | j wxhmf kkj s 0 Vt öj nl y Wf g j qqj C 3 6 *xnj mj Cs mf s l +. i f „ kf xy j ns F wnyyj q f qqj w Nt ms s j gj s pt xyj s f z k i nj C wg j ny/ l j gj wgj nyw®l j öz w Vt önf q| j wxnhmj wz s l j s ykf qqj s 0 3; ; Z l q0 Sxj r . J 0 a742c. V0 47290 3; 3 Z l q0 mnj wöz z s i öz i j s kt ql j s i j s C s l f g j s < Ehf nhq. [ t qk | t s i j w a587c. V0 6: 716: 80 3; 4 D j n i j w [ ü wi nl z s l i j w kt ql j s i j s Gwl j gs nxxj r z „ oj i t hm gj f hmyj y Ä j wi j s . i f „ i nj ügj wyf wnkqnhmj D j öf mqz s l s nhmy ns | t qqj r X r kf s l f z x i nj xj s C s l f g j s j s ys t r r j s Ä j wi j s pf s s . Ä j nq ö0 D0 i nj s nhmy qj nxyz s l xr ®„ nl g j / i ns l yj Gns xyz kz s l ns j ns j m©mj wj I j mf qyxl wz uuj z s gj wühpxnhmynl y gqnj g0

49:

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Mhlvwxqj vj uxssh (V)1®3 durchschnittlich 10,4% i m Vergleich zur höchsten Leistungsgruppe (lb), i n der sie i m Durchschnitt 36,0 % ergab. Bemerkenswerte Unterschiede i n der Höhe der übertariflichen Bezahlung traten auch zwischen den einzelnen Wirtscha/tsgruppen auf. Stellt man die Effektivverdienste der Angestellten denen der Arbeiter i n der Industrie (einschließlich Baugewerbe) gegenüber, so zeigt sich, daß i m Jahre 1957 bei den Angestellten — und hier insbesondere bei den Männern — die übertarifliche Bezahlung relativ höher w a r als bei den Arbeitern. Die Effektivverdienste beliefen sich ißu N üqqhu g j n i j s C wg j nyj ws f z k g j n i j s C s l j x yj qqyj s f z k

32: .: 337.3

ißu Gudxhq g öÄ 0 g öÄ 0

328.5 . 329.5 .

wenn der jeweilige Tariflohn = 100 gesetzt wird. Folgt man den Gedankengängen der klassischen Wirtschaftstheorie und denen der neoklassischen Gleichgewichtstheorie, so müßte man erwarten, daß die Fluktuation der Arbeitskräfte zwischen den Betrieben i n erster Linie die Folge von attraktiven Löhnen, von Lohnunterschieden sei; denn das Preissystem — und der Lohn ist ja der Preis für den Produktionsfaktor Arbeit — stellt nach diesen Theorien das w i r kungsvollste Instrument zur Verteilung und Lenkimg der Arbeitskraftreserven dar i n der Annahme, daß der individuelle Arbeitnehmer rational auf Lohnunterschiede reagiert. Die Autoren der neoklassischen Wirtschaftstheorie sprechen i n diesem Zusammenhang von Nettovorteilen 1 0 4 , deren Grundbestandteil die Löhne sind. So schreibt z. B. I lf nv+ daß die Bewegung der Arbeitskräfte zwar nicht ausreiche, u m örtliche Lohnunterschiede zu beseitigen, doch aber Unterschiede i n ökonomischen Nettovorteilen — hauptsächlich Lohnunterschiede — die Hauptursachen der „Arbeitnehmerwanderung" seien 195 . Die Folge hiervon müßte sein, daß die Arbeitskräfte i n einer „Einbahnströmung" von den Wirtschaftszweigen und Unternehmen m i t niedrigerem Lohnniveau abgezogen werden h i n zu den bessere Löhne zahlenden Wirtschaftszweigen und Betrieben und daß dadurch — auf lange Sicht — ein Ausgleich der Lohnraten zu einem gleichgewichtsähnlichen Zustand bewirkt werden könnte. Entsprechend müßten auch die Arbeitnehmerkündigungsziffern i n den zuletzt genannten Industriezweigen und Unternehmungen wesentlich niedriger sein als i n denjenigen m i t einem tiefen Lohnniveau. Die Arbeitsmarktwirklichkeit zeigt jedoch ein von diesen theoretischen Modellvorstellungen wesentlich abweichendes Bild. Die den theoretischen Konzeptionen zugrunde liegende Voraussetzung voll3; 5

_ z w Nj nx yz s l x l wz u u j s j ns yj nqz s l xnj mj Hz „ s t yj Vnj mj z 0 f 0 f z hm N duvkdoo+ C 0 a344c. V0 7730

nÄ Z l q0 I lf nv+ L0 U0 a: 3c. V0980

f + öz w Wf g j qqj

630

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

49;

kommener oder — durch die Einbeziehung monopolistischer und monopsonistischer Marktformen — modifizierter Wettbewerbsmärkte ist hinsichtlich des Arbeitsmarktes nicht gegeben. Rechtliche, institutionelle und soziale Faktoren spielen sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite i n bezug auf Arbeit und somit auch beim Lohnbildungsprozeß eine ständig zunehmende Rolle. Der Markt für Arbeitsleistungen ist — wie Cßor z feststellt — „wegen der vielen Qualitätsunterschiede ein Musterbeispiel für einen xqyr oonr p p hqhq Markt, dessen Unvollkommenheit noch dadurch verstärkt wird, daß die Träger örtlichen Bindungen unterliegen, und der Übergang von einer Qualitätsstufe zu einer höheren Stufe i n der Regel kurzfristig kaum möglich i s t " 1 0 6 . Die Beweglichkeit des Produktionsfaktors Arbeit findet i n der Realität zahlreiche „natürliche" Grenzen (Unterschiede i m Schwierigkeitsgrad der Arbeit, i n der Begabung und i n der Geschicklichkeit der Arbeitskräfte; Dauer und Kosten der Ausbildung und Umschulung usw.) und „künstliche" Hemmungen, die zu Lohnunterschieden führen und verhindern, daß sich ein Ausgleich der Werte der Grenzprodukte i m Sinne der Grenzproduktivitätslehre — wie er bei freier Lohnbildung möglich wäre — vollzieht. Die „Direktionskraft" des Lohnes, d. i. die Funktion des Lohnes, die Arbeitskräfte gemäß der Dringlichkeit der Nachfrage — angezeigt durch die relative Lohnhöhe („Indikationsfunktion" des Lohnes) — an diejenigen Arbeitsstellen zu „dirigieren", wo ihr Einsatz am höchsten entlohnt wird, ist zwar auf bestimmten (fachlichen und räumlichen) Teilmärkten feststellbar; i m allgemeinen kann diese Funktion dem Lohn jedoch nur m i t großen Einschränkungen zuerkannt werden, und zwar i n erster Linie aus den folgenden Gründen 1 0 7 : Die Lohnrelationen geben keineswegs die Dringlichkeit der Nachfrage nach Arbeit als Indikator für die Orientierung der Arbeitskräfte richtig wieder; die Marktübersicht der Arbeitnehmer ist selbst bei Berücksichtigung des Ausbaues eines modernen Arbeitsnachweiswesens nur sehr beschränkt; der „soziale Mobilitätswiderstand" (z. B. Hindernisse für eine optimale Berufsausbildung) und der „räumliche Wanderungswiderstand" (räumliche Bindung der Arbeitskräfte durch Hausbesitz, Umzugskosten, Heimatgefühl, Freundes- und Verwandtenkreis, schwierige Verkehrsverbindungen) bewirken eine objektive „Schwerbeweglichkeit" der Arbeitskräfte. Z u dieser kommt eine subjektive „Schwerbeweglichkeit" infolge unökonomischen Verhaltens der Arbeitnehmer (Traditionsbewußtsein, Geltungsstreben, soziale Werteinschätzung einer beruflichen Stellung, Protektion, Mode) hinzu. Weiterhin treten „Mengenfriktionen" auf dem Arbeitsmarkt auf, d. s. Friktionen i n der quantitativen Verteilung der Arbeitskräfte nach Raum und Arbeitsqualifikation, die teilweise aus den 32« Cßor z . Hwnj i wnhm [24], S. 424. m Vgl. mnj wöz < Y loohnh+ Gi z f wi

[286], S. 321 ff.

4: 2

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

zuvor aufgeführten Ursachen für die „Schwerbeweglichkeit der Arbeitskräfte" resultieren. Außerdem ist die „Beweglichkeit des Angebots zwischen verschiedenen Betrieben . . . eine zunehmende Funktion der Höhe der Gesamtbeschäftigung: bei auf dem M a r k t vorhandener Arbeitslosigkeit w i r d ein Arbeitsplatz nur ungern aufgegeben" 198 . Betrachtet man schon das Arbeitsentgelt als eine der Haupteinflußgrößen auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels, so darf neben dem materiellen Entgelt die Bedeutimg des immateriellen Entgelts, des „psychischen Einkommens", nicht übersehen werden; denn bei der Bevorzugung eines bestimmten Arbeitsplatzes durch einen individuellen Arbeitnehmer spielen Faktoren wie „allgemeine Beliebtheit" eines Unternehmens, betriebliche Sozialeinrichtungen, Betriebsklima, Grad der Selbständigkeit bei der Arbeit, berufliche Aufstiegsmöglichkeiten, Arbeitszeitregelung, Prestige u. a. m. eine nicht unwesentliche Holle. I m folgenden soll versucht werden, an Hand einiger Ergebnisse von Arbeitsplatzwechselstudien die Stärke des Lohneinflusses auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels zu beurteilen. Bei der Erörterung der Wirtschaftszweigzugehörigkeit des Betriebes wurden i m Zusammenhang m i t Tabelle 58 bereits einige Beziehungen zwischen dem unterschiedlichen Lohnniveau und der Mobilität der Arbeitskräfte aufgedeckt 1 9 9 . Dabei wurde festgestellt, daß i n den USA Industriezweige mit höheren durchschnittlichen Stunden- bzw. Wochenverdiensten i n vielen Fällen zwar niedrigere Arbeitnehmerkündigungsziffern hatten; jedoch waren diese Beziehungen keineswegs eindeutig und durchgängig bei sämtlichen erfaßten Industriezweigen zu erkennen. I n dieser Untersuchung wurde ferner beobachtet, daß diejenigen Industriezweige, i n denen die Verdienstspannen zwischen den verschiedenen Arbeitsqualifikationen sehr eng waren (wie z. B. i n der Petroleum- und i n der chemischen Industrie), niedrige Arbeitnehmerkündigungsziffern hatten i m Gegensatz zu den Industrien m i t sehr großen Lohnunterschieden (u. a. Konfektion) 2 0 0 . Dies könnte darauf hindeuten, daß der Lohn nur dann einen besonderen Anreiz zum freiwilligen Arbeitsplatzwechsel auf die Arbeitskräfte auszuüben vermag, wenn die Lohnunterschiede groß genug sind. Erwähnung verdient i n diesem Zusammenhang das Ergebnis einer Betriebsumfrage i n einem deutschen Großunternehmen der metallverarbeitenden Industrie, die 1956 durch den Studienkreis „Der Neue Betrieb " — also durch betriebsneutrale Interviewer — durchgeführt n®x Qdxovhq . C s i wj f x a376c. V0 570 Vnj mj f z hm i nj C z x kü mwz s l j s nr X s yj wf g x hms nyy D 0 5 0g + i nj xj x Mf u nyj qx 0 nt » Vnj mj V0 46: z s i V0 4730 422 Z l q0 Hr ogvwhlq. V ni s j ä a86c. V0 43; 0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4: 3

worden ist 2 0 1 . A u f die Frage an die Arbeitnehmer „Wieviel Pfennige i n der Stunde müßte eine andere Firma mehr zahlen, damit Sie von der Firma zu ihr hinüberwechseln?" (bei Angestellten bezog sich die entsprechende Frage auf „wieviel Mark i m Monat") antworteten die Befragten wie folgt: S wt öj s yj

S wt öj s yj i jw x yj qqyj s

D j n 32 S k0 Ä j s nl j w D j n 7 Sk0 Ä j s nl j w D j n l qj nhmj r Nt ms D j n 4 Sk0 r j mw D j n 7 S k0 r j mw D j n 32 S k0 r j mw D j n 37 Sk0 r j mw D j n 42 S k0 r j mw D j n 52 S k0 r j mw D j n 72 Sk0 r j mw [ j n„ s nhmy [ ü wi j l f w s nhmy Ä j hmxj qs

3 2 6 — 3 5 4 39 42 38 6 00 54

D j n 42 F O Ä j s nl j w 2 D j n 32 F O Ä j s nl j w 3 D j n l qj nhmj r I j mf qy 4 Dj n 6 F O r j mw 2 D j n 32 F O r j mw 2 D j n 42 F O r j mw 3 D j n 52 F O r j mw 3 D j n 62 F O r j mw 9 D j n 82 F O r j mw 3: D j n 322 F O r j mw 62 [ j n„ s nhmy 9 [ ü wi j l f w s nhmy Ä j hmxj qs 000 46

Wenn diese Angaben auch nur mit allen Vorbehalten hinsichtlich der wahrheitsgemäßen Auskunft sowie i n bezug auf einen möglichen Unterschied zwischen hypothetischen Vorstellungen oder Neigungen und tatsächlichem Handeln der Arbeitskräfte gewertet werden müssen — eine Geltung für andere Unternehmen kann ihnen schon gar nicht ohne weiteres zugesprochen werden —, so sind sie doch sehr aufschlußreich. Nach den bisherigen Untersuchungsergebnissen erscheint es offensichtlich, daß diese Prozentsätze sehr unterschiedlich sein dürften f ü r verschiedene Arbeitnehmerkategorien (nach Alter, Betriebszugehörigkeitsdauer, Geschlecht, Arbeitsqualifikation, Schulbildung usw.). Eine kanadische Untersuchung über den Zusammenhang zwischen dem Gesamtarbeitsplatzwechsel und dem betriebsindividuellen Lohnniveau 2 0 2 führte zu dem Ergebnis, daß offenbar keine Korrelation zwischen Lohnhöhe und Arbeitsplatzwechselhäufigkeit bestünde. Qhduf h überprüfte diese Studie und unterschied — i n Abweichung von der Originaluntersuchung — zwischen Unternehmen der „Kriegsgüterproduktion" (Stichprobenumfang 173 Betriebe) und Unternehmen auf dem zivilen Fertigungssektor (Stichprobenumfang 88 Betriebe). Das Ergebnis ist dem Korrelationsdiagramm (Schaubild 28) und der Tabelle 65» zu entnehmen. 423 Z l q0 _ j nyx hmwnkyj s f wynpj q t ms j C s l f g j i j x Z j wk0< O j ns z s l xgj kwf l z s l W ü g j w i nj Dj wj nyxhmf ky öz r C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q0 Ks < O j s x hm z s i C wg j ny, ; 0 Lf mwl 0 *3; 79+. V0 3730 424 | l q0 „E f s f i nf s [ f wynr j Swnhj x f s i Wwf i j D t f wi " a443c= önynj wy g j ny Qhduf h+ Hwf s p W0 a378c. V0 4230

Gns kqz „ l w©„ j s i j x C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qx

4: 4

V h m f z g nqi

4:

D j önj mz s l öÄ nxhmj s i j s o®mwqnhmj s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws z s i i j s i z whmxhms nyyj [ t hmj s q©ms j s ns 395 „Mwnj l x l ü yj w" kj wynl j s i j s z s i : : „_ n| nql ü yj w" j wöj z l j s i j s X s yj ws j mr j s E f s f i f x *3; 6413; 65+,

so

Y )>

/50%

eährlißhe Mrö) tsptätzvyeßtïäelzi¿¿êr

, P f hm Qhduf h+

Hwf s p W0 a378c. C s mf s l 5. V0 4270

Wf g j qqj 87< Nt ms s n| j f z z s i C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q ns pf s f i nxhmj s X s yj ws j mr j s i j w „Mwnj l x l ü yj w" / z s i i j w „_ n| nql ü yj w" / S wt i z pynt s f +

X s yj ws j mr j s

F z whmxhms nyyqnhmj x Nt ms s n| j f z *ns F t qqf w+

kü w

F z whmxhms nyyqnhmj I j x f r yf wg j nyx u qf yö/ Ä j hmxj qönkkj w

„Mwnj l x l ü yj w"

57

95&

„_ n| nql ü yj w"

47

: 6&

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< l eärße. Hwf s p W0 a378c. V0 6: 0 l eärße xhm®yöyj i nj F f yj s küw i nj xj Dj wj hmsz sl f z x i j r nr Vhmf z gnqi 4: Ä nj i j w/ l j l j gj sj s Mt wwj qf ynt sxi nf l wf r r . i f nmr i nj Rwnl nsf qöf mqj s snhmy öz l ®sl qnhm Ä f wj s 0 m i t H i l f e eines statistischen Tests fest, daß

die

beiden Differenzen zwischen den zwei arithmetischen Mittelwerten

Z u n ä c h s t s t e l l t e l eärße

je-

weils



einmal

für

das

durchschnittliche

Lohnniveau,

zum

für die beiden durchschnittlichen Arbeitsplatzwechselziffern belle

65) —

statistisch

signifikant

4t x | l q0 mnj wöz z s i öz i j r

sind203.

Ht ql j s i j s < Qhduf h.

Danach

anderen

(siehe

berechnete

Hwf s p W0 a378c. V 06 : 0

er

Tafür

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4: 5

beide Betriebskategorien die Pearsonschen Korrelationskoeffizienten (r) zwischen dem Lohnniveau und der Arbeitsplatzwechselziffer und testete diese ebenfalls. Dabei ergaben sich für die „Kriegsgüter" erzeugenden Unternehmen ein Korrelationskoeffizient r K = — 0,28 (signifikant) 204 und für die „Zivilgüter" herstellenden Unternehmen ein Korrelationskoeffizient p v = 0,025 (nicht signifikant) 2 0 4 . Während also die Berechnungen von Qhduf h für die „Zivilgüter" erzeugenden Betriebe keine Korrelation zwischen durchschnittlicher Lohnhöhe und Arbeitsplatzwechselziffer erkennen ließen, war für die „Kriegsgüte^produzierendenUnternehmen m i t ihrem i m Durchschnitt höheren Lohnniveau eine negative — wenn auch nicht auffallend starke — Korrelation festzustellen. Qhduf h kam auf Grund dieser Ergebnisse zu dem Schluß, daß Unterschiede i m Lohnniveau qr up dohuz hlvh wahrscheinlich keinen sehr starken Einfluß auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels ausüben. Bei einer Betrachtung der Einflußgröße „Lohn" als Arbeitseinkommen — also von der Seite des Arbeitnehmers her — könnte eine Analyse der von den Arbeitskräften für Arbeitnehmerkündigungen angegebenen Gründe evtl. Anhaltspunkte für die Gewichtigkeit des Lohneinflusses i n bezug auf die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit geben. Eine Zusammenstellung der Ergebnisse von einigen amerikanischen Arbeitsplatzwechselstudien auf regionalen Arbeitsmärkten nach Hauptgründen für den „freiwilligen" Arbeitsplatzwechsel (siehe Tabelle 66) läßt erkennen, daß die Löhne hierbei anscheinend nicht die dominierende Rolle spielen, die ihnen i m allgemeinen beigemessen zu werden pflegt Bei den angeführten Erhebungen, die z. T. Perioden vor, i n und nach dem 2. Weltkrieg erfassen (denen also sehr unterschiedliche M a r k t situationen zugrunde liegen), schwanken die Prozentsätze für den Lohn als Hauptgrund eines freiwilligen Arbeitsplatzwechsels zwischen 4°/o und 27°/o. Es muß jedoch betont werden, daß die genannten Studien hinsichtlich ihrer methodischen Anlage und dementsprechend auch i n der Aussagekraft ihrer Ergebnisse sehr unterschiedlich zu beurteilen sind. Khiihuäv stellte bei einer Untersuchung der Arbeitnehmermobilität i n Battersea und Dagenham 2 0 5 fest, daß jüngere Männer bei ihren Entscheidungen über einen Arbeitsplatzwechsel hauptsächlich durch einen Vergleich der Verdiensthöhen i n ihrer bisherigen und i n der erwarteten Stellung beeinflußt würden; ältere Männer wären dagegen nicht auf eine Maximierung ihrer laufenden Arbeitsverdienste bedacht gewesen. "

3

426 Qhduf h g j s z yöyj kü w i j s Wj x y i nj Ht wr j q w A — ? pwnynx hmj s S z s pyj < w ? — 2.43 g öÄ 0 - 2.540 )

427 | l q0 Khiihuäv+

O f wl t y a: 9c. V0: 90

zsi

j wwj hms j yj

i nj

¿

j

33 37

37 35 35

+ 000

,

®

46 49

45 45 4; 45

73 67 9

9

4 3 5

32

52 45

4

; 4

36

9

3; 62 44 73

3:

/ /

4;

3;

36

32

9 8

39

5

322 322

322

322 322 322 322

322

322 322

49

69

37 3;

xt s I w üsi j n s i j s Oqy i j n ekj w Cwgj nyxuqf yö r j sxhmqnhmj s Cwgj nysj mr j wx : |jw gzsi j sj Dj önj mzsl j s dl l k I w zsi j nr Dj yw nj g I w üsi j

I w üsi j

K sx Vt s xy

hj /

Gnskqz„l w©„j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

f + Csl f gj s j syst r r j s f z x< l ärnes0 J j w gj w y V0 a375c. V0 3730 g+ _zkf qqxr ®„nl f zxl j Ä®mqyj J f si f wgj nyj w *i n j Csl f gj s gj ywj kkj s i j s qj yöyj s Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q | t w i j r K syj w | nj Ä+0 h+ Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q | t s r ®ssqnhmj s Cwgj nysj mr j ws i j wHj w ynl zsl xnsi zxyw nj 0 i + _zkf qqxxynhmuwt gj i j w nmw j s Cwgj nyxuqf yö Äj hmxj qsi j s Cwgj nysj mr j w j + Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q öÄnxhmj s Hj wynl zsl xnsi zxywnj gj ywnj gj s zsi Zj wxt wl zsl xgj ywnj gj s 3; 59— 3; 5; 0 k+ Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q sf hm j nsj wVynhmuwt gj | t s Cwgj nysj mr j ws nr Cqyj w | t s 47 Lf mw j s z0 i f w ügj w . in j n r Lf mw j 3; 72 r nsi j xyj sx 3 Ot / sf y l j f wgj nyj y mf gj s0 l + Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q 3; 62— 3; 72 sf hm j nsj w Vynhmuw t gj | t s l j qj wsyj s Cwgj nyj ws n r Cqyj w | t s 47 Lf mw j s X0kq fw ügj w .i n j n r Lf mw j 3; 72 3 Ot sf y z0 r j mw f wgj nyj yj s0

36

48

33

49 38 49 ; 34

6

2 2

2 2

53 53

On yi j r [ nwyxhmf ky/ NRm sI ,, I w zsi j

Csi j wj y ©msu

70 oeßhs1ot ä®t e1ot u®i e

60 ot21l äul 1otu®i e , 3; 62ee66 O®ssj w Hw f zj s 3; 67— 72 O®ssj w Hw f zj s

72 aitßhöurg1otu®ie

62 h innesotä1otu®ie 3; 69— 6: 3; 65— 6:

52i ew1c även1otu®ie 3; 69— 6: g+ 3; 68— 69 h+

Dj w ühpxnhmynl yj Vyzi nj s

J f zuyl w üsi j küw i j s „kw jn Än q q n l j s" Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q

Wf g j qqj 88< Fn j uwt öj syzf qj Zj w yj n q zsl i j w J f zuyl w üsi j küw j nsj s „kw jn Än q q n l j s" Cw gj nyxuqf yöÄj hmxj q sf hmi j s Gw l j gsnxxj s j n sn l j wf r j w npf snxhmj w Cw gj nyxuqf yöÄj hmxj qxyzi nj s «•+

4: 6

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4: 7

Ähnliche Erfahrungen wurden z.T. auch i n der Bundesrepublik Deutschland gemacht; I n einem Beitrag i n der Zeitschrift. „Der Arbeitgeber" heißt es z. B.: „F nj Z t wx yj qqz s l j s | t s i j w Nt ms m©mj xns i öz r f q g j n oz l j s i qnhmj s C wg j nyx / pw®kyj s . i nj pj ns j wqj n D j wz kj j wqj ws y mf g j s z s i s z w Ä j s nl D j wz kx j wkf mwz s l gj xnyöj s . xt ügj wxunyöy. i f „ xnj j x s z w xhmÄ j w j ns xj mj s . Ä j s s xnj j ns j s l j wns / l j wj s Nt ms j wmf qyj s f qx f s i j wj . xhmt s f s l j qj ws yj t i j w g j wz kx j wkf mwj s j oz l j s i qnhmj C wg j nyx pw®kyj 0 J nj w qt hpj s f z hm pj ns j öz x®yöqnhmj s g j ywnj g qnhmj s Nj nx yz s l j s 0000 R g Ä t mq of f z hm i nj xj Nj nx yz s l j s I j qi j x Ä j wy i f wxyj qqj s . ns / yj wj xxnj wy i j s Lz l j s i qnhmj s r j nxyj s x s z w. Ä f x i nj Ä ©hmj s yqnhmj Nt ms yü yj f s g f wj w O ü s öj j s ym®qy0"4t j

Interessant ist, daß selbst i n der „staatlichen Planwirtschaft" der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands — und hier speziell i n den zent r a l geleiteten „volkseigenen Industriebetrieben" — Gründe wie u. a. die „Lohnverhältnisse" eine bemerkenswerte Rolle für den Arbeitsplatzwechsel, jedenfalls noch i m Jahre 1956, spielten. Für das 1. Halbjahr 1956 wurden beispielsweise i n der Zeitschrift „Statistische Praxis", dem „Publikationsorgan der staatlichen Zentralverwaltung für Statistik beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik", die i n Tabelle 67 zusammengestellten Zahlen angegeben. Wf g j qqj 89< Cs yj nqj i j w j nsöj qsj s I wüs i j f s i j s 0xt sxynl j s Cgl ®sl j s" f + | t s Cwgj nys j mr j ws f z x „| t qpxj nl j sj s Ksi z xywnj gj ywnj gj s" nr 30J f qgof mw 3; 78 g + C g l f s l x l wü s i j

S wt öj s yf s yj nqj

C wg j nyx g j i ns l z s l j s

44.;

Nt ms | j wm®qys nx x j

3: .4

Z j wpj mwx / z s i

[ t ms | j wm®qys nx x j

I j xz s i mj nyqnhmj Hf r nqn®wj

I wü s i j

I wü s i j

Vhmqj hmyj C wg j nyx i nx önu qns Vt s xynl j I wü s i j

Ks xl j xf r y

8.4 32.6 36.8 : .5 3; .6

322.2

f + Ks i j w f sl j kümwyj s Vyf ynxynp Ä nwi z syj wxhmnj i j s öÄnxhmj s „sf yüwqnhmj s Cg/ l ®sl j s" *Wt i . Ks | f qni ny®y z xÄ0+. „l j xj qqxhmf kyqnhm 6st yÄj si nl j s Cgl ®sl j s" *xnj mj Gw/ q®z yj wz sl j s f z k V0 93+ z s i „xt sxynl j s Cgl ®sl j s, *Cwgj nyl j gj w/ z s i Cwgj nys j mr j w/ püsi nl z sl j s+0 F nj _ f mqj s Ä z wi j s ns j yÄ f 42 «1j i j w „| t qpxj nl j sj s Ksi z xywnj gj ywnj gj " j wr nyyj qy0 g+ Csl f gj s j syst r r j s f z x< f üster. Hwnyö a679c. V03990 428 _ j nyx hmwnkyj s g j nywf l t ms j C s l f g j i j x Z j wk0< Ht ql j s i j w Hqz pyz f ynt s kü w i nj Dj ywnj gj 0 Ks < F j w C wg j nyl j g j w. 330 Ll 0 *3; 7; +. V0 5990

4: 8

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Die Tatsache, daß insbesondere auch von den Betriebspraktikern den Löhnen eine so große Bedeutung als Arbeitsplatzwechselursache zugeschrieben wird, liegt z. T. darin begründet, daß die meisten Arbeitnehmer bei einem geplanten Wechsel u. a. auch die Lohnfrage berücksichtigen und bei Einstellungsverhandlungen sich dann sehr oft etwa i n dem Sinne äußern: „Finanziell verschlechtern w i l l ich mich gerade nicht bei einem Wechsel!" Das Gewicht, das der Lohn bei einer Entschlußfassung zu einem Arbeitsplatzwechsel tatsächlich hat, w i r d jedoch wesentlich von dem Ausmaß des Lohnunterschiedes i n den beiden miteinander verglichenen Stellungen abhängen. Wie vorsichtig man aber bei der Bewertung der für einen Arbeitsplatzwechsel von den Arbeitnehmern angegebenen Gründe sein muß, zeigt ein Beispiel Sr wwhqehuj v 1/ 6 deutlich: Ein Arbeiter erhält ein Stellenangebot aus Grönland. Schlägt er dieses Angebot aus, so w i r d er seine Entscheidung vielfach damit begründen, daß es i h m i n Grönland zu kalt sei; n i m m t er das Angebot jedoch an, so w i r d er andererseits seine Wahl m i t der Erklärung motivieren: „ I n dieser Stellung w i r d m i r ein guter Lohn geboten." Hinter diesen E r klärungen stehen aber wahrscheinlich die folgenden tatsächlichen Überlegungen; i m 1. Fall: „Es ist zu kalt i n Grönland für den Lohn, der m i r dort geboten wird," und i m 2. Fall: „ M a n zahlt m i r dort einen so guten Lohn, daß ich selbst unter Berücksichtigung der Kälte die Stellung i n Grönland meiner derzeitigen vorziehe". Das bedeutet m i t anderen Worten, daß Wahlentscheidungen des Arbeitnehmers über einen Arbeitsplatzwechsel i m allgemeinen keine „einzelmotivierten" Entscheidungen sind und daß Begründungen eines Arbeitsplatzwechsels, die bei der statistischen Erfassung auf einen einzigen Grund — den vermeintlichen Hauptgrund — zurückgeführt werden, eine ganze A n zahl von mitentscheidenden Ursachen und Motiven einschließen. Die Einstellung des einzelnen Arbeitnehmers zum Lohn usw. ändert sich vielfach nicht, nur seine Erklärungen ändern sich, die bestimmt werden durch den gesamten Komplex der Umstände, denen er sich i m konkreten Fall gegenübergestellt sieht. Dazu kommt, daß die Arbeitskräfte i n viel weniger Fällen, als gemeinhin angenommen wird, tatsächlich i n der Lage sind, die Vorzüge und Nachteile zweier Stellungen miteinander zu vergleichen, die effektiven materiellen und immateriellen Faktoren zu „kalkulieren". Qduqhv schreibt i n diesem Zusammenhang 208 , daß die meisten freiwilligen Arbeitsplatzwechsel sich i n der folgenden Weise abspielen: Die Arbeitnehmer verlassen zunächst eine Arbeitsstellung aus irgendwelchen dringlich erscheinenden Gründen und halten erst gdqdf k Ausschau nach einem neuen Arbeitsplatz. Sie sehen sich also häufig nicht — wie für ein rationales Abwägen des Für und Wider eines 429 | l q0 Sr wwhqehuj . Vnr t s a73; c. V0 3: 5— 3; ; . nsxgj xt si j wj V0 3; 30 208 v g l . Sf wsj x. J j wgj wy S. [153], S. 188/189.

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4: 9

Arbeitsplatzwechsels notwendig wäre — zunächst einmal nach einer neuen Arbeitsstelle um, ehe sie die bisherige aufgeben* Das bedeutet, daß i n sehr vielen Fällen Arbeitnehmerkündigungen nicht wegen anderer attraktiverer (auch i n bezug auf den Lohn) Arbeitsplätze erfolgen. Der „Abstoßungseffekt" einer bisherigen Stellung ist i m allgemeinen wesentlich stärker zu bewerten als der „Anziehungseffekt" eines anderen Arbeitsplatzes. Allerdings dürften Verschiebungen i n diesen K r ä f ten eintreten, je nach der allgemeinen Beschäftigungssituation auf dem Arbeitsmarkt. I n Zeiten der Vollbeschäftigung w i r d den „Anziehungskräften" — und i n diesem Zusammenhang auch dem L o h n als Einflußfaktor — größere Bedeutung beizumessen sein als i n Zeiten m i t einem Überangebot an Arbeitskräften. I n Prosperitätszeiten gibt es eine V i e l zahl von Stellenangeboten i m Gesichtsfeld des Arbeitnehmers, und er w i r d sich eher i n der Lage sehen, u. a. Lohnvergleiche zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen anzustellen, als bei einer wirtschaftlich schlechten Marktlage m i t herrschender Arbeitslosigkeit. Da i n Zeiten der Vollbeschäftigung weiterhin ein allgemeiner Preisauftrieb vorhanden sein dürfte, gewinnen die Lohnunterschiede i n verschiedenen, sich dem Arbeitnehmer zum Vergleich bietenden Arbeitsstellungen auch dadurch an Bedeutung, daß er infolge der dann ebenfalls ansteigenden Kosten der Lebenshaltung Reallohngesichtspunkte i n verstärktem Maße i n seine Erwägungen einbeziehen w i r d . A u f die Erscheinung, daß der L o h n als Arbeitsplatzwechselursache eine größere Bedeutung i n Zeiten der Prosperität gewinnt, weisen sowohl Shäqr ogv 209 als auch N ähuv und i n ihren Studien hin. Qduqhv schreibt i n diesem ZusamN df Mdxulq 210 menhang 2 1 1 , daß — nach den Ergebnissen verschiedener Arbeitsplatzwechselstudien — die traditionelle Wirtschaftstheorie sich weniger i n der Vermutung der Gewichtigkeit des Lohnes als eine den Arbeitsplatzwechsel verursachende Einflußgröße zu irren scheint als vielmehr i n der Annahme, daß Arbeitskräfte i m allgemeinen tatsächlich i n der Lage seien, die Löhne zwischen verschiedenen Arbeitsstellen vergleichen zu können. Die Vermutung, daß die Arbeitnehmer oft sehr wenig Kenntnis von den Arbeitsbedingungen und Lohnverhältnissen i n anderen Betrieben haben, w i r d sowohl von Shäqr ogv 209 als auch von N ähuv und Tkxowé 212 bestätigt. N ähuv und Tkxowé ermittelten für den Geltungsbereich ihrer Studie, daß lediglich ein D r i t t e l der Arbeitskräfte Kenntnisse über ihre neue Stellung hatten, als sie ihren Arbeitsplatz aufgaben. Aufschlußreich i n dieser Beziehung können auch Erhebungen sein, die Vergleiche der jeweiligen Verdienste auf dem alten Arbeitsplatz 4; ; Z l q0 Shäqr ogv. Nqt ä i I 0 a386c0 432 | l q0 N ähuv. E mf wqj x C 0 f s i N df Mdxulq+ [ 0 Uz uj wy a35; c0 433 Z l q0 Qduqhv. J j wg j wy V0 a375c. V0 3820 434 Z l q0 N ähuv. E mf wqj x C 0 f s i Tkxowé. I j t wl j S0 a362c0

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

288

und i n der neuen Arbeitsstellung eines Arbeitnehmers nach vollzogenem Arbeitsplatzwechsel ^ermöglichen. So zeigt die auf Grund der Untersuchungen von N ähuv und N df Mdxulq zusammengestellte Tabelle 68, daß ein nicht unbeträchtlicher Teil der Arbeitskräfte nach einem durchgeführten Arbeitsplatzwechsel keine höheren Verdienste als zuvor hatte. Wf g j qqj 8: < Zj wl qj nhm i j w Vyz si j s/ z s i [ t hmj s| j wi nj sxyj »+ ns i j s 4 Dj ywnj gj s. öÄnxhmj s i j sj s j ns kwj nÄ nqqnl j w Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q xyf yykf si *P j Ä Gs l qf s i 3; 59— 3; 5; +. sf hm Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj ql wüsi j s ,A+ Z j wi nj s x y nr „s j z j s " D j ywnj g nr Z j wl qj nhm öz i j r nr | t wmj wnl j s D j ywnj g C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j ql wü s i j

m©mj w

z s | j w/ ®s i j wy

s nj i wn/ l jw

zs/ g j pf s s y

ns x / l j xf r y

*C s öf mq i j w H®qqj + K0 V yz s i j s | j wi nj s x yj X s öz kwnj i j s mj ny Dj xxj wj w C wg j nyx u qf yö Sj wx©s qnhmj *Hf r nqnj + Z j wxhmnj i j s j Mj ns j Gns öj qmj nyj s Ks x l j x f r y

48 :7 5; 5 46

7 37 38

399

8 34 35

5

37 4: 4: 5 39

33

74 362 ;8 8 77

5;

;3

64

56;

8 34 35 33

74 362 ;8 8 77

64

56;





KK0 [ t hmj s | j wi nj s x yj X s öz kwnj i j s mj ny Dj xxj wj w C wg j nyx u qf yö Sj wx©s qnhmj *Hf r nqnj + Z j wxhmnj i j s j Mj ns j Gns öj qmj nyj s Ks x l j x f r y

48 99 5; 5 43

: 42 37 ;

34 53 4; 5 36

388

74

:;





f + _z l wz si j l j qj l y Ä z wi j s i nj qj yöyj s 8 Ot sf yx| j wi nj sxyj nr „f qyj s " Dj ywnj g z si i nj j wxyj s 8 Ot sf yx| j wi nj sxyj nr „sj z j s" Dj ywnj g i j x gj yw0 Cwgj nysj mr j wx0 g+ _ f mqj s j s ys t r r j s f z x< h yers0 Emf wqj x C0 f s i h äßgäurin0 [ 0 Uz uj wy a35; c. V0 870

Das „Institut für Demoskopie" (Allensbach) interviewte i m Rahmen einer kombinierten Bevölkerungsumfrage i n der Bundesrepublik Deutschland 720 nach dem Quota-Verfahren ausgewählte Arbeitnehmer zum Thema „Arbeitsplatzwechsel" 2 1 3 . Es wurde dabei nur der Personenkreis erfaßt, der i m Laufe des Jahres 1959 aus einem Betrieb ausgeschieden war und i m gleichen Jahre i n einem anderen Unternehmen wieder eine Anstellung gefunden hatte. A n die interviewten Arbeitskräfte w u r den u. a. die folgenden Fragen gerichtet: „Haben Sie sich i n Ihrer neuen 4n5 | l q0 „Ks xynyz y küw F j r t xpt unj " a873c. V050

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4: ;

Stellung gegenüber vorher verbessert oder nicht verbessert?" — „ I n welcher Hinsicht verbessert?" Die Antworten ergaben: Ks nmwj w s j z j s V yj qqz s l mf yyj s xnhm | j wgj xxj wy

: 4 «1t .

z s i öÄ f w ns kns f s önj qqj w J ns x nhmy

77 «1t .

s z w ns f s i j wj w D j önj mz s l . s nhmy ns kns f s önj qqj w J ns x nhmy

49& . : 4 «1t 0

Nicht verbessert hatten sich

18 «1t 0

Grundsätzlich kann der Arbeitnehmer den i h m für die geleistete bzw. zu leistende Arbeit gewährten Lohn unter 2 Gesichtspunkten bewerten: (1) nach der Angemessenheit seines Lohnes, beurteilt i n bezug auf die vom Arbeitnehmer zu deckenden Lebenshaltungskosten, und (2) nach der „Gerechtigkeit" seines Lohnes hinsichtlich des relativen Verhältnisses zu den an seine Arbeitskollegen i m selben Betrieb oder i n anderen Unternehmen gezahlten Löhnen für vergleichbare Tätigkeiten. Mr qj vertritt die Ansicht 2 1 4 , daß die Arbeitskräfte i n den meisten Fällen ihre Urteile auf Lohnvergleiche mit den gleiche oder ähnliche A r beit verrichtenden Kollegen begründen. Der Einfluß der Arbeitnehmerverdienste auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels hängt demnach nicht so sehr von der absoluten Höhe des Lohnes ab als viel stärker von der Relation des Lohnes zu dem an die Arbeitskollegen für vergleichbare Tätigkeiten gezahlten Arbeitsentgelt. Dies weist auch auf die vorrangige Bedeutung des Äquivalenzprinzips 2 1 5 hin, d. h. auf die Wahrung des Grundsatzes der Angemessenheit von Lohn und Leistung, der gerechten innerbetrieblichen Lohnrelationen. Das führt zu der zweiten grundsätzlichen Betrachtungsweise des Lohnes, nämlich als L r vwhq, faktor der Unternehmung. Trifft die Vermutung zu, daß Betriebe m i t einem relativ niedrigen Lohnniveau i m allgemeinen hohe Arbeitsplatzwechselziffern haben, so könnte eine Unternehmung dadurch gute Voraussetzungen für eine stabile Belegschaft schaffen, daß sie das eigene Lohnniveau über dem durchschnittlichen Lohnniveau der Konkurrenzbetriebe hält. W i r d eine derartige Lohnpolitik jedoch zum Prinzip zahlreicher Unternehmen, dann müßte sich die Rangfolge der nach der Höhe ihres Lohnniveaus geordneten Betriebe auf einem örtlichen Arbeitsmarkt oder i n einem Wirtschaftszweig ständig verschieben. Doch amerikanische Untersuchungen dieser Frage — u. a. durchgeführt von N ähuv und N df Mdxulq i n der Fitchburg-Studie (1937—1942)216 — bestätigen eine derartige A n 436 Z l q0 Mr qj + Lt ähj U 0 a338c. V0 : 80

437 Z l q0 L r vlr o+ Gwnhm a; ; c. V040 4n« Z l q0 N ähuv+ E mf wqj x C 0 f s i N df Mdxulq+ [ 0 U z u j wy a35; c0 V nj mj mnj wöz f z hm Qduqhv+ J j wg j wy V0 a375c. V0 3: 20 Vyj l j r f ss

4; 2

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

nähme nicht. Sie stellten vielmehr fest, daß auch langfristig die Reihenfolge der Unternehmen nach ihrer durchschnittlichen Lohnhöhe (z. B. i n der Gemeindelohnstruktur) weitgehend dieselbe blieb, wenn sich auch die Lohnunterschiede i m Zeitverlauf ein wenig verringert hatten. Hr ogvwhlq führt unveröffentlichte Studien N loohuv an 2 1 7 , der auf Grund der Daten des 1940er bzw. 1950er U. S. Census ebenfalls ermittelt hat, daß einmal die Ungleichheit i n der Verteilung der Lohn- und Gehaltseinkommen i n den USA zwischen 1939 und 1949 bemerkenswert abgenommen hat und daß zum anderen aber kaum Veränderungen i n der relativen Position der Industriezweige hinsichtlich ihrer größenmäßigen Anordnung nach den durchschnittlichen Lohn- und Gehaltseinkommen der Arbeitnehmer eingetreten sind. Von den 117 untersuchten Industriezweigen ließen alle — bis auf 5 — eine Verringerung i n der Streuung der Lohneinkommen während dieser Zeitspanne erkennen. Insbesondere wurden während dieser Jahre die Industriezweige m i t niedrigem Lohnniveau relativ stärker angehoben, wie auch die Verdienste der ungelernten Arbeiter durch relativ stärkere Erhöhung denen der gelernten Arbeiter merklich angeglichen wurden. Wenn diese makroökonomischen Daten auch nicht ohne weiteres Schlüsse auf die Entwicklung der Lohnrelationen zwischen den einzelnen Unternehmen zulassen, so deuten sie doch einige allgemeine wirtschaftliche Entwicklungstendenzen an. Betrachtet man die „Zugkraft" des Lohnes als A n reiz zu einem Arbeitsplatzwechsel, so müßte man annehmen, daß diese bei einer derartigen allgemeinen Lohnentwicklung an Bedeutung verlieren würde. Diese Wirkungskraft des Lohnes muß aber nach Ansicht einiger Fachautoren an sich schon sehr zurückhaltend beurteilt werden. Sieht man doch, daß selbst Betriebe m i t einem relativ hohen Lohnniveau häufig einen beträchtlichen Arbeitsplatzwechsel aufzuweisen haben und daß verstärkte Anstrengungen einzelner Unternehmen, ihre Arbeitskräfte durch Gewährung von Lohnvorteilen zu binden und zusätzlich benötigte durch hohe, attraktive Löhne anzuziehen, sehr oft nicht zu dem erwarteten Erfolg führen. I n diesem Zusammenhang gewinnt auch die i n der Bundesrepublik Deutschland i n letzter Zeit so viel erörterte und bei der starken Verknappung der Arbeitskräfte von einzelnen Unternehmen praktizierte Bez huexqj von Arbeitnehmern einen etwas anderen Aspekt. Die Versuchung ist für die Arbeitgeber i n Zeiten der Vollbeschäftigung groß, die dringend benötigten Arbeitskräfte dadurch zu gewinnen, daß sie diese m i t mehr oder weniger großen Lohnvorteilen gegenüber den Konkurrenzbetrieben „anzulocken" versuchen. Lohnt sich eine derartige xnB T z j qqj < N loohu. V0 453— 4550

J j wr f s S0 a84; c= önynj wy gj n< Hr ogvwhlq.

Vni sj ä a86c.

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4; 3

Personalpolitik tatsächlich, und welche Gefahren birgt sie i n sich, abgesehen davon, daß sie als unfaires Marktverhalten gebrandmarkt wird? Die Abwerbung äußert sich — i m Unterschied zu der „legalen" Arbeitskräfteanwerbung — durch überhöhte Angebote und Versprechungen an die umworbenen Arbeitskräfte, sei es i n Form offener übertariflicher Lohnzulagen oder sei es durch Zusagen indirekter materieller Vorteile verschiedenster A r t . Bisweilen w i r d ein derartiges überhöhtes Angebot einen i n einem anderen Unternehmen tätigen Arbeitnehmer zu einem Arbeitsvertragsbruch verleiten. I n der Mehrzahl fühlen sich von diesen Lockangeboten diejenigen Arbeitskräfte angesprochen, die an sich keine festen Bindungen zu einem Betrieb haben und grundsätzlich bereit sind, jede irgendwie ihnen günstiger erscheinende Situation rücksichtslos auszunutzen. Die sich der Abwerbungsmittel bedienenden Unternehmungen werden also i n erster Linie die wanderlustigen, unzuverlässigen Vertreter der Arbeitnehmerschaft anziehen, an deren Arbeitslust und -leistung sie keine allzu große Freude haben dürften. Eine allgemeine Unruhe auf dem Arbeitsmarkt w i r d sich einstellen, von der i n erheblichem Umfang auch die abwerbenden Betriebe selbst erfaßt werden. Die vergleichsweise höheren Arbeitsentgelte der neueingestellten, abgeworbenen Arbeitskräfte werden bei den langjährigen Belegschaftsangehörigen der abwerbenden Unternehmung häufig Verärgerung und das Gefühl ungerechter Behandlung erwecken; denn diese „treuen" Mitarbeiter fühlen sich m i t Recht benachteiligt, wenn die Neueingestellten für gleichgeartete Positionen und Tätigkeiten evtl. höhere Effektivverdienste als sie erhalten. Das bereits erwähnte Grundprinzip der gerechten innerbetrieblichen Lohnzumessung, das Prinzip der Äquivalenz von Lohn und Leistung, w i r d durch derartige Personalpraktiken willkürlich verletzt; das innerbetriebliche Lohn- und Sozialgefüge gerät i n Unruhe; der innere Betriebsfrieden w i r d einer ernsthaften Belastung ausgesetzt. Ein ungewöhnlich starkes Ansteigen der Arbeitsplatzwechselziffern i n den abwerbenden Unternehmen kann die Folge sein. Diese Betriebe setzen sich nämlich nicht nur der Gefahr aus, die durch „Lockmittel" gewonnenen unzuverlässigen Arbeitskräfte sehr schnell wieder zu verlieren, sondern darüber hinaus noch einen Teil ihrer bewährten, qualifizierten Stammbelegschaft einzubüßen. A u f dem örtlichen Arbeitsmarkt — hier nur werden Abwerbungsmaßnahmen i m allgemeinen besonders wirksam werden können — werden die um die Arbeitnehmer konkurrierenden Unternehmen gezwungen sein, nach kürzerem oder längerem Zeitablauf der Lohnpolitik des abwerbenden Betriebes durch Lohnerhöhungen i n gleicher Weise zu folgen. Als nächstes werden alsbald die Gewerkschaften m i t Forderungen nach Tariferhöhung hervortreten. Sie können diesen Forderungen dann unwiderlegbar m i t dem Hinweis Nachdruck verleihen, daß sie ja nur die allgemeine tarifvertragliche Anerkennung 3

4; 4

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

und Sicherung eines schon bestehenden Zustandes fordern, da ein Großteil der Unternehmen effektiv — und zwar auf iuhlz loolj hu Basis — z. T. weit über den Tariflöhnen liegende Arbeitsentgelte bereits zahle. Als Endergebnis w i r d sich schließlich zeigen, daß die Arbeitgeber selbst die Verlierer bei einer derartigen Abwerbungspolitik sind. Wirtschaftlich und sozialpolitisch haben sie die Kosten zu tragen und können am Ende doch nicht das benötigte „Soll" an Arbeitskräften durch fragwürdige Methoden dieser A r t sichern. Diese Erkenntnis sollte die Arbeitgeber i n ihrem eigenen Interesse dazu bewegen, die dringenden Appelle des Präsidenten der „Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände", Qdxovvhq+ zu befolgen. Qdxovvhq appellierte an das Solidaritätsgefühl der Arbeitgeber und hielt ihnen die volkswirtschaftlichen Gefahren der Abwerbimg m i t den Worten vor Augen: „D j n i nj xj w Nf l j 4 3 » xns i C g Ä j wg z s l j s i z whm ü g j wm©myj r f yj wnj qqj C wg j nyx / g j i ns l z s l j s kü w z s xj wj Nt ms / z s i V t önf qt wi s z s l gj xt s i j wx l j kf mw| t qq0 000 Vt qhmj C g Ä j wg z s l j s i z whm Nt ms / z s i C wg j nyx g j i ns l z s l j s xns i j ns j I j / kf mw kü w i nj Twdelolwüw z s x j wj w Dj xhm®kynl z s l x| j wm®qys nxxj . kü w i nj GÜnx yj s ö/ l wz s i qf l j s öf mqwj nhmj w D j ywnj g j z s i s nhmy öz qj yöy f z hm kü w i nj Nt ms / z s i S wj nx j s yÄ nhpqz s l 0 "4n»

Gegen die Abwerbungsmethoden speziell sowie allgemein gegen den überhöhten zwischenbetrieblichen, betriebs- und volkswirtschaftlich nicht gerechtfertigten Arbeitsplatzwechsel richten sich auch zahlreiche Maßnahmen auf zwischenbetrieblich vereinbarter Grundlage 2 2 0 . Es sind dies vielfach Vereinbarungen zwischen Unternehmen innerhalb eines regional begrenzten Gebietes, welche die sich diesen Abmachungen anschließenden Arbeitgeber verpflichten, jede Handlung, die auf eine gegenseitige Abwerbung von Arbeitnehmern gerichtet ist, zu unterlassen. Vor allem soll dadurch eine Einstellung Zj wywf l xgwühmnl j w Arbeitskräfte erschwert werden. Bisweilen vereinbaren einige Arbeitgeber, sich gegenseitig Auskunft darüber zu geben, ob ein sich bewerbender Arbeitnehmer noch i n einem ungekündigten Arbeitsverhältnis steht, oder sie verpflichten sich, nur Arbeitskräfte einzustellen, die durch das Arbeitsamt vermittelt worden sind oder die i n den letzten 12 Monaten ihren Arbeitsplatz nicht mehr als ein- bis zweimal gewechselt haben. I m Arbeitsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbarte Vertragsstrafen, entsprechend lange Kündigungsfristen, Klauseln über Lohneinbehaltung oder -verwirkung, über Arbeits- und Wettbewerbsverbote u. a. m. werden ebenfalls als rechtlich zulässige Sicherungsmaß43: I j r j ns y nxy i nj i j wöj nynl j

C wg j nyx r f wpyqf l j 0

219 Qdxovvhq+ K. [630]. Z l q0 f z hm C g i wz hp i j x Uz s i xhmwj ngj s x | t r 90 : 03; 7; ns < F j w C wg j nyl j g j w. 330 Ll 0 *3; 7; +. V0 72717280 220 | l q0 mnj wöz z 0 f 0 Y hehu+ U t qk a77: c. V0 648— 64: = Elunv+ J 0 a58; c. V0 3268 kk0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4; 5

nahmen gegen eine Abwerbung angesehen 221 . Sie richten sich nicht gegen eine „gesunde" Fluktuation von Arbeitskräften, die ihr Arbeitsverhältnis ordnungsgemäß gelöst haben. Ein anderes Problem der betriebsinternen Lohnbemessung ist die Frage, inwieweit der Arbeitgeber einzelnen Lohnerhöhungsgesuchen bereits i m Unternehmen Beschäftigter nachkommen soll oder nicht. Außertarifliche Leistungszulagen als Anerkennung und Anreiz sind heute in der Privatwirtschaft weit verbreitet. Ehe ein derartiges Gesuch eines Mitarbeiters von der Unternehmensleitung abgelehnt w i r d — meist m i t dem nicht unberechtigten Hinweis, keinen Präzedenzfall schaffen zu wollen —, sollte der Arbeitgeber genau kalkulieren, ob es nicht kostspieliger für i h n wird, wenn der betreffende Belegschaftsangehörige (zumal, wenn es sich um eine qualifizierte Arbeitskraft handelt) auf Grund der Ablehnung sein Arbeitsverhältnis kündigt, dadurch i m Betrieb Arbeitsplatzwechselkosten i n nicht unerheblichem Maße auftreten und vielleicht eine gleichwertige Ersatzkraft nur schwer und dann evtl. nur zu einem höheren Lohn zu erhalten ist, als dem ausscheidenden Mitarbeiter bisher gewährt wurde. Eingehende Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Lohnhöhe und Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels führte Mr qj i n Hur ß, eulwdqqlhq durch 2 2 2 . I n Tabelle 69 wurden für die einzelnen BetriebsbeT a b e l l e 69: Dj xhm®kynl yj söf mqj s. i z whmxhmsnyy!0 [ t hmj s| j wi nj sxyj z s i Dj ywnj gxöz l j m©wnl pj nyxi f z j w i j w r ®ssqnhmj s Cwgj nys j mr j w ns | j wxhmnj i j sj s Dj ywnj gxgj wj nhmj s j nsj x gwnynxhmj s Xsyj wsj mr j sx f + aF nj Ks *+ l j xj yöyj s _f mqj s xyj qqj s i nj Uf sl önkkj ws i f w. gj l nssj si r ny i j w snj i wnl xyj s Uf sl önkkj w küw i j s m©hmxyj s Swt öj syxf yö0c Dj / Dj xhm®kynl yj ywnj gx/ O ®s s j w gj wj nhm *F j ö0 3; 6; +

F z whmxhms 0 [ t hmj s / | j wi nj s xy *ns »+

Swt öj s yxf yö i j w O ®s s j w r ny j ns j w Dj ywnj gxöz l j m©wnl pj nyxi f z j w | t s 3 Lf mw z 0 q®s l j w

3

3; 4

320 9 02 0

:7

4

359

320 6 02 0

;2

5

342

; 0 4 02 0

;2

6

34:

: 0390 20

:8

(5) (27,)

5

:9

: 0 2 02 0

(2%) (4) 94 (7)

8

64

90 3; 020

97

*8+

9

68

90 38020

;3

:

63

90 7020

8;

0) (8)

4 Lf mwj s z 0 q®s l j w

7 Lf mwj s z 0 q®s l j w

:4

88

*4+

:6

8:

*3+

(27*) (1) : 4 (27.) 9; (4) 8; (67«) 87 (8) 95 (5) 8; (67.)

7;

*5+

73

*6+

63

*8+

58

*9+

72

*7+

56

*: +

f + _f mqj s j syst r r j s f z x< Nt sl . Lt ähj U0 a338c. V0: 90 443 Z l q0 z 0 f 0 „Dz s i j x| j wj ns nl z s l i j w F j z yxhmj s Cwgj nyl j gj w| j wg®s i j " a85: c0 _ j nyxhmwnkyj s f wynpj q t ms j C s l f g j i j x Z j wk0< F j w Mf r u k l j l j s i nj C g Ä j w/ gz s l j s 0 Ks < F j w Cwgj nyl j gj w. 340Ll 0 *n; 82+. V0 640 444 | l q0 Mr qj . Lt ähj U 0 a338c0

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

4; 6

reiche eines britischen Unternehmens die durchschnittlichen Wochenverdienste und die Prozentsätze der Arbeitnehmer m i t verschieden langer Betriebszugehörigkeitsdauer einander gegenübergestellt, um etwaige Zusammenhänge zwischen dem Stabilitätsgrad einer Belegschaft und der Lohnhöhe aufzudecken. Vergleicht man die Reihenfolge der nach der Lohnhöhe geordneten Betriebsbereiche mit den Rangziffern, welche die Bereiche nach dem jeweiligen Prozentsatz der männlichen Belegschaftsangehörigen mit einer bestimmten Mindestdauer der Betriebszugehörigkeit ordnen, so ist zwar eine gewisse Tendenz dahingehend zu erkennen, daß die Betriebsbereiche m i t höheren durchschnittlichen Wochenverdiensten einen größeren Prozentsatz der Arbeitnehmer m i t einer längeren Betriebszugehörigkeitsdauer haben; jedoch ist diese Feststellung keineswegs eindeutig. Weitere Ergebnisse der Untersuchungen Mr qj v sollen die Tabellen 70 und 71 vermitteln. I n Tabelle 70 wurden für das Jahr 1949 die durchschnittlichen Wochenverdienste den Arbeitsplatzwechselziffern für weibliche Arbeitskräfte i n verschiedenen Betriebsbereichen einer britischen Unternehmung gegenübergestellt. Zahlenmäßige Beziehungen zwischen diesen beiden Vergleichsgrößen traten hierbei nicht besonders stark hervor. Während die weiblichen Arbeitnehmer i n dem Betriebsbereich m i t den höchsten durchschnittlichen Wochenverdiensten (100 Shilling) die drittniedrigste Gesamtarbeitsplatzwechselziffer (33°/o) aufwiesen, hatten die Frauen i n dem Betriebsbereich mit den niedrigsten durchschnittlichen Wochenverdiensten die zweithöchste Gesamtarbeitsplatzwechselziffer. Die Betriebsbereiche m i t Arbeitsplatzwechselziffern von Wf g j qqj 92< Dj xhm®kynl yj söf mqj s. i z whmxhmsnyyqnhmj [ t hmj s Verdienste z si I j xf r yf wgj nyxuqf yöÄj hmxj qönkkj ws küw Hwf z j s ns 32 Dj ywnj gxgj wj nhmj s j nsj w gwnynxhmj s X s yj ws j mr z s l *3; 6; +f + KF nj ns *+ l j xj yöyj s _ f mqj s xyj qqj s i nj Uf sl önkkj ws i f w. gj l nssj si r ny i j w snj i wnl xyj s Uf sl önkkj w küw i j s m©hmxyj s i z whmxhms0 [ t hmj s| j wi nj sxy göÄ0 küw i nj snj i wnl xyj Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qönkkj w0c D j ywnj g x / gj wj nhm

F z whmxhms 0 gj xhm®kynl yj Hwf z j s

3 4 5 6 7 8 9 : ; 32

35; 73 98 346 329 36: 78 553 7: 58

I j x f r y/ f wg j nyx u qf yö/ Ä j hmxj qönkkj w *ns o1t + 48 4; 55 5: 65 69 72 83 326 333

2+ *4+ *5+ *6+ *7+ *8+ *9+ *: + *; + *32+

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< gong0 Lt ähj U0 a338c. V0; 40

F z whmxhms 0 [ t hmj s / | j wi nj s x y *ns V mnqqns l + ;3 :9 322 ;: :5 :: ;5 :9 98 :9

*6+ *9+ 2+ *4+ *; + *7+ *5+ *9+ *32+ *9+

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4; 7

T a b e l l e 71: F nj [ t hmj s| j wi nj sxyj *Kr F j öj r gj w 1948) z s i i nj I j xf r y/ f wgj nyxuqf yöÄj hmxj qönkkj ws *nr Lf mwj 1948) küw r ®ssqnhmj z s i Äj ngqnhmj Cwgj nys j mr j w ns i j s J f z uygj xhm®kynl z sl xf wyj s öÄj nj w gwnynxhmj w [ j wpj *F 05 z s i F 0 3+f + [ j wp F 0 5 J f z u y/ gj xhm®kyn/ l z s l xf wy

[ t hmj s | j wi nj s x y * ns » +

[ j wp F 0 3

I j x f r y/ f wgj nyxuqf yö Ä j hmxj q/ önkkj w *ns «1t +

[ t hmj s | j wi nj s x y * ns » +

I j x f r y/ f wgj nyxuqf yö/ Ä j hmxj q/ önkkj w *ns >Zt +

90 902019032020 703702018035020 90370201: 037020 70 : 02017039020 70 ; 020

4 ; 33 ;3 9;

70 2020 60 7020 60 8020

4: 5; 4:

K0 O ®s s j w 3 4 5 6 7

90320201U 4020 80 4020190 7020 903202019037020 7036020180 7020 70 ; 020

6 4; pj nsj 9 455 KK0 Hwf z j s

3 4 5

60 902016035020 60 8020 60 7020

42 72 3:

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< gong. Lt ähj U0 a338c. V0; 30

29%, 47%, 6 1 % und 111% (die höchste Ziffer überhaupt!) hatten alle das gleiche Niveau der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsverdienste, nämlich 87—88 Shilling. I n Tabelle 71 wurden die Wochenverdienste der nach verschiedenen Beschäftigungsarten gruppierten Arbeitskräfte i n zwei britischen Werken den jeweiligen Arbeitsplatzwechselziffern für die männlichen und für die weiblichen Arbeitnehmer i n den einzelnen Beschäftigungskategorien gegenübergestellt. Joyce R. Mr qj fand hier ihre Annahme bestätigt, daß Löhne zwar — besonders unter den ungelernten Arbeitern — bisweilen einen Einfluß auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels ausüben können, diese Zusammenhänge jedoch sowohl von Betriebspraktikern als auch von Wirtschaftswissenschaftlern meist überschätzt werden. Besonders deutlich w i r d das Fehlen eines eindeutigen Zusammenhanges i n der 5. Beschäftigungskategorie der Männer, wo i n beiden Werken die wöchentlichen Verdienste je Arbeitskraft gleich hoch waren (£5.9.0.), die beiden Arbeitsplatzwechselziffern jedoch ganz auffallend voneinander abwichen (233% bzw. 79%). N hlgqhu stellte bei suchungen i n Tf kz hghq Arbeitnehmermobilität Er fand zwar bestätigt, 223 v g l . N hlgqhu,

seinen umfangreichen Arbeitsmobilitätsunterfest 2 2 3 , daß der Einfluß der Lohnhöhe auf die i m allgemeinen vernachlässigt werden könne. daß als Begleiterscheinung niedriger Löhne oft

Rudolf [130], S. 197 ff.

4; 8

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

relativ hohe Arbeitsplatzwechselziffern auftreten; jedoch konnte er keine Korrelation zwischen hohen Löhnen und hohen Zxj dqj véliwhp ermitteln. Während sich bei den Berechnungen N hlgqhuv nur eine niedrige Korrelation zwischen dem jeweiligen Lohnniveau und den Nettoarbeitsplatzwechselziffern 224 ergab, trat eine stärkere, i n einigen Fällen sogar statistisch gesicherte, negative Korrelation zwischen den Löhnen und den Bruttoarbeitsplatzwechselziffern 224 auf. Interessant war ferner, daß auf der einen Seite eine signifikante negative Korrelation (r = — 0,55 ± 0,15) zwischen den Bej dqj véliwhyq der männlichen Arbeitskräfte und den durchschnittlichen Arbeitnehmerverdiensten festgestellt wurde, daß jedoch auf der anderen Seite keine entsprechend signifikante Beziehung zwischen den Zxj dqj véliihuq und der Lohnhöhe nachgewiesen werden konnte. Diese Feststellungen deuten auf die bereits angeführte, i n amerikanischen Studien ebenfalls hervorgehobene Erscheinung hin, daß die „Abstoßungskraft" (the ,,push"-incentive) des Lohnes wesentlich stärker zu sein scheint als seine „Anziehungskraft" (the ,,pull"-incentive). Versuche N hlgqhuv, die Bedeutung des Reallohnes als Einflußgröße für die Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern zu ermitteln, indem er den Korrelationskoeffizienten zwischen den beiden Beziehungsgrößen für Gebiete unterschiedlicher „Teuerungsstufe" berechnete, führten zu keinem eindeutigen Ergebnis. Da den Arbeitskräften vielfach die Kenntnisse über Unterschiede i n den Lebenshaltungskosten an verschiedenen Orten fehlen, hält N hlgqhu die Or p l, qdoo• kqh für das wichtigere „Orientierungsmittel" der Arbeitnehmer. Veränderungen i m allgemeinen, gesamtwirtschaftlichen Lohnniveau haben wenig Einfluß auf die Häufigkeit des zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsels. Sie können dagegen den Umfang des Beschäftigungsstatus-Wechsels i n Form eines erhöhten Zustroms von bisher Nichterwerbstätigen zur „Labor-force" bzw. umgekehrt durch einen stärkeren Abfluß von Arbeitnehmern aus dem Arbeitskräftevolumen beträchtlich beeinflussen. Trotz der Interdependenz i n einer Volkswirtschaft treten bisweilen starke Lohngefälle zwischen verschiedenen Tarifgebieten sowie zwischen einzelnen Wirtschaftszweigen auf, die sich jedoch — nach allgemein herrschender Ansicht — nicht kurzfristig i n bemerkenswertem Umfang auf den Arbeitsplatzwechsel auswirken. Hr r vvhqv weist auf die Bedeutung hin, welche die verschiedenen Entgeltformen, die Festlegung der Zahlungszeiträume sowie die A u f 446 x nj mj V0 881890 N hlgqhu gj wj hms j yj ns xgj xt s i j wj f z hm i nj Hqz pyz f ynt s i j w C wg j nys j mr j w öÄ nxhmj s i j s | j wxhmnj i j s j s Z j wg ®s i j s *„Nf s i xt wl f s nxf ynt s j s "+ i j w I j Ä j wp / xhmf kyj s 0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4; 9

gliederung des Entgelts nach Bar- und Aufschubzahlungen für den Grad der Belegschaftsstabilität haben können 2 2 5 . Zusammenfassend soll noch einmal hervorgehoben werden: Beziehungen zwischen Löhnen und Arbeitsplatzwechselziffern sind offensichtlich vorhanden. Sie sind jedoch nicht annähernd so stark und eindeutig, wie es die Wirtschaftstheoretiker und Betriebspraktiker i m allgemeinen vermuten. Die Zusammenhänge zwischen Lohnhöhe und Arbeitsplatzwechselhäufigkeit treten klarer i n Erscheinung bei hohem Beschäftigungsniveau, vor allem also i n Zeiten der Vollbeschäftigung. Die Bedeutimg der Einflußgröße „ L o h n " n i m m t zu, je größer die Lohnunterschiede für vergleichbare Stellungen sind und je mehr die Arbeitnehmer i n der Lage sind, mehrere Stellungen miteinander zu vergleichen. Die Untersuchungen dürfen sich nicht nur auf die materiellen Arbeitnehmerverdienste beschränken, sondern müssen auch das immaterielle Arbeitsentgelt berücksichtigen. Hohe Löhne sind keineswegs das Allheilmittel gegen einen überhöhten Arbeitsplatzwechsel und gegen einen Arbeitskräftemangel; denn die Arbeitnehmer reihen den Geldlohn recht unterschiedlich i n ihre „Präferenzskala" ein. bb) Die freiwilligen betrieblichen Sozialleistungen I m letzten Abschnitt wurde mehrfach betont, daß neben dem (Tarif-)» Arbeitslohn die zusätzlichen, zumeist auf freiwilliger Basis von den Unternehmungen ihren Belegschaftsangehörigen gewährten materiellen und immateriellen Entgelte eine beachtenswerte Rolle i n bezug auf die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit spielen. Hierzu gehören alle sozialen Maßnahmen und Einrichtungen eines Betriebes, die den Arbeitskräften zugute kommen sollen, sei es, daß sie individuell dem einzelnen Arbeitnehmer i n direkter Form geboten werden, oder sei es, daß alle Belegschaftsangehörigen kollektiv an Sozialmaßnahmen und allgemeinen Betriebseinrichtungen i n gleicher Weise teilhaben können (z. B. Betriebskantinen, betriebliche Gesundheitseinrichtungen, betriebseigeneFerienheime und Kindergärten, Werkbüchereien und Betriebssportplätze). Derartige Einrichtungen sowie eine Reihe von Sozialleistungen v die vor allem dem sehr ausgeprägten wirtschaftlichen Sicherheitsbedürfnis der Mehrzahl der Arbeitskräfte Rechnung zu tragen versuchen, führen zu einer starken Differenzierung selbst von Unternehmungen m i t gleichem Tariflohnniveau i n bezug auf ihre „Beliebtheit" bei den Arbeitnehmern. „Hier w i r k t sich der »soziale' Wettbewerb zwischen den Betrieben aus." 2 2 6 Diese Einflußfaktoren tragen zu der unterschiedlichen Stärke der „Anziehungskräfte" bzw. der „Abstoßungskräfte 447 Z l q0 Hr r vvhqv+ Hwf s ö a89c. V0 33213330

44« Hr r vvhqv+ Hwf s ö a89c. V032: 0

4; :

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

eines Unternehmens erheblich bei. I m allgemeinen dürfte i n einem Betrieb m i t vorbildlichen Wohlfahrtseinrichtungen ein gutes Betriebsklima herrschen, obwohl sich beide keinesfalls bedingen. Auch die Einflüsse, die von vermeintlichen oder tatsächlichen Vorzügen einer Unternehmung hinsichtlich ihrer Sozialeinrichtungen und -maßnahmen auf die Nachwuchs- und Ersatzgewinnung von Arbeitskräften ausgeübt werden können, dürfen keineswegs unterschätzt werden. Eine Reihe von betrieblichen Sozialleistungen kommt nur einem begrenzten Teil der Belegschaft zugute. Es kann sich dabei u m Privilegien handeln, die entweder an eine bestimmte Betriebszugehörigkeitsdauer oder an ein Mindestalter der Arbeitnehmer gebunden sind, u m Vorzugsstellungen, die nur Mitarbeitern i n bestimmten Betriebsbereichen oder i n bestimmten Beschäftigungsarten vorbehalten sind. Das ganze „Bündel" derjenigen betrieblichen Sozialleistungen, deren Gewährung an ein bestimmtes Alter bzw. an eine festgesetzte Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitskräfte gebunden ist, w i r d i n der amerikanischen Fachliteratur vielfach unter dem Begriff „vhqlr ulwä ulj kwv" zusammengefaßt. Ohne auf die mannigfaltigen Unterschiede und Modifikationen dieser besonders i n den USA zahlreich entwickelten Wohlfahrtssysteme einzugehen, sollen lediglich einige grundsätzliche Einflußmöglichkeiten derartiger an die Betriebszugehörigkeitsdauer gebundener Arbeitnehmerprivilegien (z. B. erhöhter Kündigungsschutz, Beförderungsansprüche, längerer bezahlter Urlaub, Erfolgsbeteiligung) auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels erörtert werden. Allgemein kann angenommen werden, daß sich Arbeitskräfte, die auf Grund ihres Lebensalters und ihrer Betriebszugehörigkeitsdauer vertraglich zugesicherte Privilegien i n einem Unternehmen erworben haben, welche wesentlich zu ihrer wirtschaftlichen Sicherung und Besserstellung beitragen, nur sehr schwer zu einem freiwilligen Arbeitsplatzwechsel entschließen werden, wenn m i t diesem Wechsel ein Verlust jener Vorrechte verbunden ist. Infolge der engen Verknüpfung dreier bedeutender Einflußgrößen, nämlich der Betriebszugehörigkeitsdauer, des Lebensalters und der freiwilligen betrieblichen Sozialleistungen, ist es außerordentlich schwierig, den Wirkungsgrad altersgebundener Privilegien 2 2 7 der Arbeitnehmer auf den Arbeitsplatzwechsel isoliert statistisch festzustellen. Da der „freiwillige" Arbeitsplatzwechsel unter den älteren Belegschaftsangehörigen und unter denen m i t einer relativ langen Betriebszugehörigkeitsdauer an sich schon vergleichsweise sehr gering ist — selbst wenn diesen Mitarbeitern keine Sonderrechte i n Betrieben 449 [ nwi ns i nj xj r _ z x f r r j s mf s l pz wö | t s „f qyj wxl j gz s i j s j s " S wn| n/ qj l nj s l j xuwt hmj s . xt xt qqj s i f wz s yj w i nj f z k I wz s i g j ywnj g qnhmj w [ t mqkf mwyx / xäxyj r j f s Dj qj l xhmf kyxf s l j m©wnl j r ny j ns j w g j x ynr r yj s O ns i j x yi f z j w i j w D j ywnj g x öz l j m©wnl pj ny l j Ä ®mwyj s Z t wwj hmyj | j wx yf s i j s Ä j wi j s 0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

4; ;

eingeräumt sind —, können diese Wohlfahrtsprivilegien für sich allein keinen genügend belegbaren Erklärungsgrund für niedrige betriebliche Arbeitnehmerkündigungsziffern abgeben. Hierzu kommt, daß die j ü n geren Arbeitskräfte und die mit nur kurzer Betriebszugehörigkeitsdauer — also der „mobilste" Teil der Arbeitnehmerschaft — i m allgemeinen zunächst keine Ansprüche auf altersgebundene Privilegien haben. Schon aus diesem Grunde dürfte der Einfluß der genannten Altersvorrechte auf die Gesamtziffer der betrieblichen Arbeitnehmerkündigungen nicht allzu hoch einzuschätzen sein. Die Verwirklichung der gewerkschaftlichen Ziele (vor allem i n den USA), mehr oder weniger einheitliche betriebliche Sozialleistungssysteme i n ganzen Industriezweigen verbindlich einzuführen, müßte außerdem die von den freiwilligen betrieblichen Wohlfahrtssystemen bisher noch ausgehenden Bindungseffekte der Arbeitskräfte an bestimmte Unternehmen ständig verringern. Es darf auch nicht übersehen werden, daß mit der Zusicherung derartiger Altersprivilegien an Belegschaftsangehörige Nachteile verbunden sein können: Das Gefühl der Sicherung ihres Arbeitsplatzes und das Wissen über berufliche Aufstiegschancen i m Betrieb könnten i n dieser Weise Bevorrechtigte dazu verleiten, i n ihrem Arbeitseifer nachzulassen und sich nicht mehr beruflich weiterzubilden. A u f Grund ähnlicher Überlegungen kommt Süqgoh zu der Ansicht 2 2 8 , daß Unternehmen m i t altersgebundenen Sozialleistungen schon aus dem Grunde einen geringeren Arbeitsplatzwechsel haben könnten, w e i l jene Arbeitgeber angesichts der zu erwartenden langfristigen Bindungen von Mitarbeitern an ihren Betrieb ganz besondere Sorgfalt bei der Auswahl und Einstellung von neuen Arbeitskräften walten lassen werden. Süqgoh geht dabei so weit, die Hypothese aufzustellen, daß altersgebundene Wohlfahrtssysteme die Arbeitnehmermobilität i n den betreffenden Unternehmen bis unter den Punkt des Optimums verringern könnten. So haben auch einige andere Autoren die Frage aufgeworfen, ob betriebliche Sozialleistungen dieser A r t nicht Nachteile sowohl für Einzelunternehmen als auch für die Gesamtwirtschaft zur Folge haben könnten, indem sie die Arbeitnehmermobilität i n einem derartigen Ausmaße einzuschränken vermögen, daß der notwendige Zustrom „frischen Blutes" i n die Betriebe allzu stark gedrosselt wird. Die Praxis zeigt jedoch, daß es selbst unter den älteren Arbeitnehmern m i t Altersprivilegien einen gewissen Prozentsatz gibt, der freiwillig seinen Arbeitsplatz wechselt. Dklqr ä stellte bei seinen Erhebungen unter Arbeitskräften i n der amerikanischen Autoindustrie fest 2 2 9 , daß die Arbeiter i m allgemeinen ein großes Gewicht auf altersgebundene betriebliche Sozialleistungen legten, besonders i m Hinblick auf den verstärkten wirtschaftlichen 44: Z l q0 Süqgoh. E0 [ nqxt s a384c. V066: 0 44; | l q0 Dklqr ä+ Gqn a52c0

522

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Schutz, den diese vielfach gegen willkürliche, vom Arbeitnehmer u n verschuldete Entlassungen bieten. Das Sicherheitsbedürfnis hatte f ü r viele dieser Arbeitskräfte eine vorrangige Bedeutung vor den gebotenen Aufstiegsmöglichkeiten. Die Sicherung der älteren Mitarbeiter gegen Entlassungen ist i n derartigen betrieblichen Vereinbarungen jedoch sehr unterschiedlich geregelt. Bisweilen w i r d den Arbeitnehmern bei wirtschaftlich verursachten, vorübergehenden Entlassungen unter gewissen Bedingungen eine spätere Wiedereinstellung m i t voller Anrechnung bereits früher erworbener Anwartschaftsrechte zugesichert. Oft ist jedoch für den Zeitpunkt, i n dem ein Belegschaftsangehöriger den Anspruch auf derartige Vorrechte erlangt, nicht die Gesamtdauer seiner Betriebszugehörigkeit maßgeblich, sondern eine bestimmte Frist xqxqwhueur f khqhq Dienstes. Das U.S. Bureau of Labor Statistics berichtete 1957: 280 Trotz einer großen Variationsbreite vieler möglicher Auswirkungen könne allgemein festgestellt werden, daß die Einführung privat finanzierter altersgebundener Wohlfahrtssysteme durch einzelne Unternehmen i n diesen i m allgemeinen niedrigere Arbeitsplatzwechselziffern zur Folge gehabt hätte. Dieser Effekt sei ganz besonders deutlich i n den Belegschaftsaltersgruppen „45 Jahre und älter" zu erkennen gewesen. Für die Berufsgruppe der Former wurde i n einer amerikanischen Studie 2 3 1 eine Verteilung der erfaßten Arbeitnehmer nach ihrer Betriebszugehörigkeitsdauer und nach dem Kriterium, ob sie zur Zeit eines Arbeitsplatzwechsels „seniority rights" erworben hatten oder nicht, vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung deuten an, daß die i n die Erhebung einbezogenen Former m i t Altersprivilegien weniger „mobil" waren als jene, die keinerlei Vorrechte dieser A r t besaßen, und zwar zeigte sich diese Tendenz i n verstärktem Maße m i t zunehmender Dauer der Betriebszugehörigkeit und m i t steigendem Alter der Arbeitskräfte. Von den erfaßten 1405 Formern i n Betrieben m i t altersgebundenen Wohlfahrtssystemen hatten 57 °/o ihre Stellungen während der zwölfjährigen Beobachtungsperiode nicht gewechselt gegenüber 4 4 % der Berufskollegen, die i n Unternehmen ohne „seniority programs" beschäftigt waren. Alle Former, die während der 12-Jahresperiode ihren Arbeitsplatz wechselten, wurden befragt, ob sie i n der aufgegebenen Stellung irgendwelche Altersprivilegien erworben hatten oder nicht. Hierbei ergab sich für die Gruppe der „fluktuierenden" Former p lw Altersprivilegien eine abgeschlossene durchschnittliche Betriebszugehörigkeitsdauer von 4,3 Jahren i m Vergleich zu 3,5 Jahren f ü r 452 T z j qqj < „O t s ymqä Nf g t w U j | nj Ä " . 3; 79. V0 43144= önynj wy g j n< Edyhä+ J f wt qi [ 0. L dowhqer uq. J t Ä f wi V0 f s i Sxwwhqehuj + V yf s qj ä J 0 a55c. V0 3520 453 Z l q0 X 0V 0 F j u f wyr j s y t k Nf g t w. D z wj f z t k Nf g t w Vyf ynxynhx a468c. V 06 9 0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

523

d i e ihren Arbeitsplatz wechselnden Berufskollegen r kqh „seniority rights". Es braucht nicht betont zu werden, daß aus diesen sehr speziellen Ergebnissen keine allgemeingültigen Folgerungen gezogen w e r d e n können. Bei dem Versuch, amerikanische Erfahrungen über einen Zusammenh a n g zwischen f r e i w i l l i g e n betrieblichen Sozialleistungen u n d Arbeitsplatzwechselhäufigkeit auf europäische Verhältnisse zu übertragen, muß man ganz besondere Vorsicht walten lassen; denn i n der Einstell u n g der Arbeitnehmer dem gesamten Sozialleistungskomplex gegenüber dürften grundsätzliche Unterschiede zwischen Amerikanern u n d Europäern bestehen. Ohne i n den Fehler einer allzu groben, klischeemäßigen Verallgemeinerung verfallen zu wollen, sei hier dennoch auf die oft von Sachkennern hervorgehobene Charakterisierung hingewiesen, daß der Europäer die Neigung habe, so lange w i e möglich an seinem Arbeitsplatz festzuhalten, während der Amerikaner weniger die Sicherh e i t als den Wechsel liebe. Dies komme z. B. auch i n dem häufigeren Wechsel von A u t o u n d Wohnung bei A m e r i k a n e r n zum Ausdruck. Mr qj berichtet von einem Unternehmen i n Hur ßeulwdqqlhq 232, i n dem f ü r Belegschaftsangehörige m i t einer zehnjährigen u n d längeren Betriebszugehörigkeit i m September 1948 eine Reihe von Privilegien auf G r u n d eines neuen betrieblichen Sozialleistungsplanes eingeführt w o r den waren. Das nach dem Jahre 1947 eingetretene beträchtliche Sinken der Arbeitsplatzwechselziffern f ü r diesen bevorrechteten Mitarbeiterkreis i n dem betreffenden Betrieb w i r d als A u s w i r k u n g jener neuen Sozialleistungsmaßnahmen angesehen (siehe Tabelle 72). Hatten die Arbeitsplatzwechselziffern i m Jahre 1947 f ü r die männlichen A r b e i t nehmer m i t mindestens elfjähriger Betriebszugehörigkeitsdauer noch 10,1% u n d für Frauen 12,2% betragen, so beliefen sie sich f ü r die Jahre 1948 und 1949 f ü r Männer m i t einer Betriebszugehörigkeitsdauer v o n mindestens 11 Jahren auf n u r noch 6,8 % pro Jahr sowie für die entsprechend langjährigen weiblichen Mitarbeiter auf 5,5% (1948) bzw. 7,1 % (1949). Selbstverständlich ist der Beobachtungszeitraum von knapp 2 Jahren nach der Einführung jener betrieblichen Sozialleistungen zu kurz, u m ein endgültiges U r t e i l über ihren Einfluß auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels i n der genannten Unternehmung fällen zu können. Das Sinken der Arbeitsplatzwechselziffern i n den Jahren 1948 u n d 1949 könnte beispielsweise genausogut durch außerbetriebliche (z. B. allgemeinwirtschaftliche) Nachkriegseinflüsse b e w i r k t worden sein. Mr qj äußerte ferner die Vermutung, daß an die Betriebszugehörigkeitsdauer gebundene Sozialleistungen auch zu einer größeren Stabilität i n dem noch nicht bevorrechteten Mitarbeiterkreis — also i n diesem Falle 4: 4 | l q0 Mr qj + Lt ähj U 0 a338c. V0 329 kk0

33/37 38/42 43/47 48/52 53/57 58/62 63/ 67 68/ 72 73/77

359 65 74 67 67 3; 39

: 26

/

5.5

: 29

8kn

/

5.5

uq f yöÄj hm/ xj qönkkj w

675

7.7

/

8.9

528

9.3

/

7.3

/ 33.2 33; 34.8 / 6.3 / 2.; 56 : .: - 8.7 pj n sj / ; .8 54 pj n sj / ; .8 33.5 - 8.; 65 pj n sj / 6.6 pj n sj / 6.6 64 4.6 / 4.2 pj n sj / 7.4 42 7.2 / 2.4 47.2 - 3; .4 32 pj n sj / 7.: 6 72.2 - 72.2 6 pj n sj pj n sj b22kn - 47.2 4 322.2 - 47.2

7.9

8.:

f + _f mqj s j syst r r j s f zx< gong0 Lt ähj U0 a338c. V0 32; 0

34.4

38.9 397 4.5 347 5.4 ; .8 57 6.6 66 6.6 62 7.4 38 7.: 34 8 pj n sj 6 97.2 4

32.3 : 25

463 33.4 455 8.6 / 6.: 483 9.9 / 5.7 33; : .6 333 6.7 / 5.; 336 8.3 / 4.5 336 5.7 33; 7.; - 4.6 ;2 3.3 / 4.6 : ; 32.3 :7 ; .6 / 2.9 ;8 9.5 / 4.: :5 : .6 ;2 4.4 / 8.4 :: 4.5 / 8.3 86 9.9 82 32.2 - 4.5 77 34.9 - 7.2 66 37.; 75 5.: / 34.3 6; pj n sj / 37.; 57 44.: 54 43.; / 2.; 53 8.7 / 38.5 33 58.5 34 : .5 / 4: .2 39 57.5 / 3.2 6 pj n sj : 47.2 - 47.2 8 72.2 - 72.2

K sxl j xf r y 58:

Gudxhq

K sxl j xf r y

33/37 38/42 43/47 4: /52 53/57 58/ 62 63/67 68/72 73/ 77 78/82

Dj xhm®k/ yn l yj 3; 69

®si j w zsl l j l j sügj w

94< Fn j Cw gj n yxuq f yöÄj hmxj q ön kkj w s küw r ®ssq n hmj zsi Äj n gq n hmj Cw gj n ysj mr j wr n yj n sj w Dj yw n j gxözl j m©w n l pj n yx/ i f zj w| t s r n si j xyj sx 33 Lf mw j s küw 3; 69. 3; 6: zsi 3; 6; n s jn sj w gw n yn xhmj s Xsyj w sj m r zsl f +

W W "! 3; 69 3; 6: 3; 6; Dj yw n j gx/ — özl j m©w n l/ Cw gj nyx/ Cw gj n yx/ Zj w / Cw gj nyx/ Zj w / pj n y Dj xhm®k/ uqf yöÄj hm/ Dj xhm®k/ uq f yöÄj hm/ ®si j w zsl xj qönkkj w yn l yj xj qönkkj w l j l j sügj w *n s Lf mw j s+ yn l yj eeeeeeeL *n s t 1t + *n s t 1t + 3; 69 *ns>A1t + N üqqhu

Wf g j qqj

524 Gns kqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

525

bei den Arbeitnehmern m i t einer etwas kürzeren Betriebszugehörigkeitsdauer als 10 Jahre — führen könnten, da diese „jüngeren" Belegschaftsangehörigen ja hofften, i n naher Zukunft auch i n den Genußjener Privilegien zu kommen, wenn sie nur lange genug dem Unternehmen die Treue hielten. Als Einflußfaktor auf die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit am bedeutungsvollsten von den freiwilligen betrieblichen Sozialleistungen sind nach allgemeiner Ansicht die betrieblichen Qhqvlr qvvävwhp h- Eine statistische Ermittlung ihrer angenommenen Einflußstärke ist jedoch außerordentlich schwierig. Untersucht man beispielsweise 2 Gruppen repräsentativ ausgewählter Betriebe, von denen die eine Gruppe nur Unternehmen m i t eingeführten Pensionsregelungen für die Arbeitnehmer umschließt und von denen die andere nur Betriebe ohne Pensionssysteme umfaßt, i n bezug auf Unterschiede i n der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels, so werden auftretende Differenzen zwischen diesen beiden Betriebskategorien nicht ohne weiteres i n einen Kausalzusammenhang mit den Pensionssystemen gebracht werden können, da die beiden Gruppen von Unternehmen auch hinsichtlich anderer wesentlicher Einflußgrößen der Arbeitnehmermobilität sehr wenig homogen sein dürften. Geht man dagegen i n der Weise vor, daß bei einem einzelnen Betrieb die Belegschaftsstabilität yr u dem Zeitpunkt der Einführung eines Pensionssystems studiert und m i t den Stabilitätsverhältnissen qdf k der Einführung verglichen wird, so müssen diese statistischen Erhebungen über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg durchgeführt werden, damit die erst nach einem längeren Zeitablauf auftretenden Effekte der Pensionspläne sich auch i n den Arbeitsplatzwechselziffern widerspiegeln können. I n dieser Zeitspanne werden sich aber vielfach die übrigen Einflußgrößen — insbesondere die gesamtwirtschaftliche Marktlage — derartig verändert haben, daß auch dann Veränderungen i m Stabilitätsgrad dieser Belegschaft nicht mehr allein auf den Einflußfaktor „ A r b e i t nehmerpensionen" zurückgeführt werden können. Grundsätzlich kann festgestellt werden, daß hinsichtlich des Einflusses der betrieblichen Altersversorgung auf die Arbeitnehmermobilität i m wesentlichen die gleichen Faktoren und Tatbestände eine Rolle spielen, wie sie bereits zuvor bei der Erörterung der an die Betriebszugehörigkeitsdauer gebundenen Wohlfahrtssysteme angeführt wurden. I m Grunde genommen, sind Pensionssysteme nur ein Spezialfall von jenen. Auch sie sind auf das engste m i t den Einflußgrößen „Lebensalter der Arbeitnehmer" und „Betriebszugehörigkeitsdauer" verknüpft 2 3 3 . 455 | l q0 mnj wöz f z hm< N loohu.

I qj s s [ 0 a497c. V0 73— 880

304

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Bei einer Untersuchung des Einflusses von Pensionssystemen auf die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit muß man die folgenden Hauptarten von privaten betrieblichen Altersversorgungsplänen unterscheiden: *f + i nj | t s i j s X s yj ws j mr j s ns j nl j s j w U j l nj | j wÄ f qyj yj s Sj s xnt s xkt s i x. *g+ i nj | t s i j s D j ywnj g j s kü w nmwj Dj qj l xhmf kyxf s l j m©wnl j s g j n Z j wx nhmj / wz s l xl j xj qqxhmf kyj s f gl j xhmqt xxj s j s Sj s xnt s x| j wxnhmj wz s l j s . Ä j qhmj *f f + i nj Ht wr | t s Gns öj q| j wx nhmj wz s l j s kü w ns i n| ni z j qqj C wg j nys j mr j w *F nwj py| j wx nhmj wz s l j s + mf g j s p©s s j s . *gg+ f qx I wz u u j s | j wx nhmj wz s l ns pt qqj pyn| j w Ht wr kü w j ns j Dj qj l xhmf ky t i j w Dj qj l xhmf kyxyj nqj f gl j xhmqt xxj s Ä j wi j s p©s s j s 0

Das wichtigste Problem bei der Frage, inwieweit Pensionssysteme zu einer stärkeren Bindung der Arbeitskräfte an den Betrieb beitragen können, ist das der ö ehuwudj edunhlw derartiger von den Arbeitnehmern erworbener Pensionsanwartschaften bei einem zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel. Die m i t Versicherungsgesellschaften individuell für einzelne Belegschaftsangehörige abgeschlossenen betrieblichen Pensionsverträge sind i n den meisten Fällen übertragbar. Bei den betriebseigenen Pensionsfonds sowie bei den m i t Versicherungsgesellschaften abgeschlossenen Gruppenversicherungsverträgen besteht eine Übertragungsmöglichkeit der von einem Mitarbeiter erworbenen Altersversorgungsansprüche i m Zuge eines Arbeitsplatzwechsels nur i n einer Minderzahl von Fällen und dann zumeist nur unter bestimmten Bedingungen. I n den Fällen, i n denen Arbeitskräfte bei einem Arbeitsplatzwechsel ihre erworbenen Anwartschaftsrechte nicht verlieren 2 3 4 , dürften Pensionspläne kaum eine hemmende Wirkung auf die Arbeitnehmermobilität ausüben. Sind die Pensionsansprüche jedoch nicht übertragbar, so w i r d es sich ein Arbeitnehmer sehr überlegen, ob er einen Arbeitsplatzwechsel riskieren soll, m i t dem ein Verlust seiner Altersversorgung verbunden ist. I n den USA und i n Großbritannien sind während der letzten Jahre die privaten betrieblichen Pensionssysteme i n ihrem Geltungsbereich stark ausgedehnt und i n ihren Bestimmungen sehr „liberalisiert" worden. I m allgemeinen sind die betrieblichen Altersversorgungspläne aber auch i n den angelsächsischen Ländern heute noch auf die größeren Betriebe und hier vor allem auf die Gehaltsempfänger konzentriert. Eine Realisierung der gewerkschaftlichen Bestrebungen, möglichst einheitliche Pensionsvereinbarungen für alle i n einem Industriezweig oder i n einem regionalen Bezirk zusammengeschlossenen Unternehmen zu schaffen, würde zweifelsohne zu einer Minderung der von den privaten betrieblichen Altersversorgungssystemen auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels 456 Dj nxunj qxÄ j nxj Ä nwi ns i j w D z s i j x wj u z g qnp F j z yx hmqf s i s f hm i j w S j s / xnt s xt wi s z s l i j w Gnx j s / z s i V yf mqns i z x ywnj oj i j r C wg j nys j mr j w kü w xj ns j Sj s xnt s xf s xuwühmj f z hm i nj F nj s x yöj ny f s l j wj hms j y. i nj j w ns f s i j wj s [ j wp j s i j w j nxj s xhmf kkj s i j s Ks i z x ywnj . i nj i j w Sj s xnt s xt wi s z s l z s yj wqnj l j s . | j w/ gwf hmy mf y0

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

527

ausgeübten Einflüsse führen. M i t einer Ausdehnung der Pensionsansprüche auf nahezu alle Arbeitskräfte könnte i m Laufe der Zeit sogar eher eine fluktuationsfördernde als eine den Arbeitsplatzwechsel hemmende Wirkung ausgeübt werden. I n den relativ seltenen Fällen, i n denen den Belegschaftsangehörigen vertraglich zugesichert wird, daß sie bei einem Arbeitsplatzwechsel ihren A n t e i l aus dem angesammelten betrieblichen Pensionsfonds ausgezahlt bekämen, vermag ein Unternehmen wohl eine gewisse Anziehungskraft auf Arbeitnehmer auszustrahlen; es w i r d jedoch damit keinen „Bindungseffekt" auf die Mitarbeiter ausüben können. I m Gegenteil, diese Regelung könnte vielleicht für einige Arbeitskräfte ein Ansporn sein, ihren Arbeitsplatz i n periodischen Abständen zu wechseln 235 . Da auch der Erwerb von betrieblichen Pensionsansprüchen zumeist eine längere Betriebszugehörigkeitsdauer der Arbeitnehmer voraussetzt, erscheint es offensichtlich, daß der Einfluß der Altersversorgungssysteme auf die Gesamtarbeitsplatzwechselziffern nicht von ausschlaggebender Wirkung sein kann; denn auf die „fluktuationsfreudigen" j ü n geren, erst kurze Zeit einer Unternehmung angehörenden Arbeitskräfte dürften Pensionen (auf die ihnen ja noch kein Anspruch zusteht) i m allgemeinen keine fluktuationshemmenden Wirkungen ausüben. Die Gültigkeit dieser Feststellung braucht auch nicht allzu sehr eingeengt zu werden durch die Erkenntnis, daß sich i n den letzten Jahren das Sicherheitsstreben, das „Pensionsdenken", ständig stärker sogar schon unter den jüngsten Erwerbstätigen verbreitet hat und oft bereits den Ausschlag für die Berufswahl gibt. Auch bei Saison- und Gelegenheitsarbeitern dürften die betrieblichen Altersversorgungssysteme i n bezug auf den Mobilitätsgrad nur eine untergeordnete Rolle spielen. A u f der anderen Seite können Pensionssysteme, bei denen die Pensionsanwartschaft an das Lebensalter der Arbeitskräfte gebunden ist, auch ein Hemmnis für die Einstellung älterer Arbeitnehmer bilden. Da für diese nach einer relativ kurzen Betriebszugehörigkeitsdauer bereits Pensionsnr vwhq anfallen, werden Betriebe mit derartigen Altersversorgungsplänen es möglichst zu vermeiden suchen, ältere Arbeitskräfte einzustellen. Bei einer i n sechs amerikanischen Städten durchgeführten Studie, i n der die Arbeitnehmerzugänge der Unternehmen m i t Altersversorgungsplänen und der Betriebe ohne Pensionssysteme getrennt analysiert wurden, konnte ermittelt werden, daß die Unternehmungen ohne Altersversorgungspläne einen IV2- bis 2mal so großen Prozentsatz von Arbeitskräften, die 45 Jahre und älter waren, einstellten als jene Betriebe m i t Pensionssystemen 236 . 235 vgl. N loohu, Glenn W. [275], S. 57. 236 vgl. hierzu auch: Hxhvw+ Robert H. [413], S. 217—231. 42 Vyj l j r f ss

528

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Einige amerikanische Betriebspraktiker weisen auf die folgende nachteilige Auswirkung betrieblicher Altersversorgungssysteme für die Personalpolitik eines Unternehmens hin: Durch die Festsetzung eines bestimmten, verbindlichen Pensionierungsalters (z. B. 65 Jahre) i n den meisten Pensionssystemen werden die Unternehmungen gezwungen, rüstige und noch arbeitswillige Mitarbeiter bei Erreichen dieses Pensionsalters auch gegen deren Willen und entgegen den betrieblichen In teressen zu entlassen 237 . Es darf ferner nicht übersehen werden, daß die privaten betrieblichen Pensionssysteme den Arbeitnehmern kein absolutes Altersversorgungsrecht verbürgen; denn beispielsweise können durch den Konkurs eines Unternehmens langjährige Mitarbeiter ihrer gesichert geglaubten Pensionsansprüche verlustig gehen. Ebenso kann es eintreten, daß erworbene Anwartschaften i m Zuge von wirtschaftlich notwendig werdenden Personalentlassungen untergehen. Andere Einwendungen — vor allem von seiten der Gewerkschaften — gegen private betriebliche Pensionssysteme gründen sich darauf, daß jene die „Verhandlungsmacht" und das Streikrecht der Arbeitnehmer einschränken; denn eine Streikbeteiligung von Mitarbeitern kann für diese den Verlust erworbener Pensionsansprüche zur Folge haben 2 3 8 . Dklqr ä kam auf Grund seiner Studien i n der amerikanischen Automobilindustrie 2 3 9 zu der Ansicht, daß private betriebliche Pensionen durchaus die Wirkung stärkerer Bindungen der Belegschaftsangehörigen an ein Unternehmen haben könnten. Diese W i r k u n g könnte i m allgemeinen jedoch die von einem Arbeitnehmer empfundenen Mängel eines Betriebes i n anderer Beziehung — z. B. fehlende Aufstiegsmöglichkeiten — nicht ausgleichen. Eine Umfrage der „American Management Association" 2 4 0 bei etwa 150 amerikanischen Unternehmungen, ob nach Meinung der betreffenden Unternehmensleitungen private betriebliche Pensionssysteme zur Verringerung der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit beitragen könnten, beantworteten 99 Betriebe m i t „ j a " , 27 m i t „nein"; die übrigen Unternehmen konnten keine endgültige A n t w o r t auf diese Frage geben, weil bei ihnen die Pensionspläne erst zu kurze Zeit eingeführt waren. Während über zwei D r i t t e l der Betriebe m i t Altersversorgungssystemen eine Arbeitsplatzwechselziffer unter 10°/o aufwiesen, war das nur bei rd. der Hälfte der Unternehmen ohne Pensionspläne der Fall. Die Klasse der Betriebe m i t den höchsten Arbeitsplatzwechselziffern (20% und 459 | l q0 N loohu. I qj s s [ 0 a497c. V0 75 kk0 45« ns | nj qj s H®qqj s p©s s j s V ywj np| j wj ns g f wz s l j s i j r C wg j nys j mr j w g j n i j xxj s U ü hppj mw f z k xj ns j s C wg j nyx u qf yö i nj Sj s xnt s xf s xuwühmj g j Ä f mwj s 0

239 v g l . Dklqr ä, E l i [30].

240 vgl. Twur qj .

Nä i nf

[542], S. 374 ff.

O ny i j r Dj ywnj g | j wps üukyj Hf pyt wj s

529

mehr) umfaßte 3,5 %> der Unternehmen m i t privaten Pensionssystemen und 13,6% jener ohne betriebliche Altersversorgungspläne. Die Neigung zur Überschätzung der Bedeutung von betrieblichen Pensionssystemen i n bezug auf deren fluktuationshemmende Wirkung w i r d bei den Unternehmern z. T. durch Werbeprospekte der Versicherungsgesellschaften genährt, welche die Vorzüge einer betrieblichen Pensionsversicherung für eine Unternehmung oft einseitig hervorheben 2 4 1 . Neben den an die Betriebszugehörigkeitsdauer gebundenen Wohlfahrtsplänen und den betrieblichen Altersversorgungssystemen (Pensionen) gibt es i n den Betrieben noch eine ganze Reihe weiterer freiwilliger Sozialleistungsprogramme (z. B. die verschiedenen Arten von Gewinnund Ertragsbeteiligungsplänen). Für diese gilt i m wesentlichen auch das zuvor Gesagte. Gratifikationen, Verpflegungs-, Wohnungs- und Ausbildungshilfen müssen ferner erwähnt werden. Es gibt nur noch wenige größere Unternehmen ohne Werksküchen. Besonders i n den Großstädten m i t den relativ weiten Anmarschwegen zur Arbeitsstätte kann sich das Fehlen einer Möglichkeit zur Einnahme warmer Mahlzeiten i m Betrieb auf die Belegschaftsstabilität — vor allem bei berufstätigen jungen Eheleuten — ungünstig auswirken. Auch können eine Reihe von Arbeitsplatzwechselursachen, die m i t der Person des Arbeitnehmers verknüpft sind, i n ihrer fluktuationssteigernden Wirkung durch entsprechende betriebliche Sozialeinrichtungen gemindert werden. So ist es möglich, durch den Bau von Werkswohnungen die zahlreichen Fälle von Arbeitsplatzwechseln infolge eines erforderlich werdenden Wohnungswechsels zu reduzieren. Durch Unterstützung der Belegschaftsangehörigen beim Erwerb von Grundstücken und Eigenheimen können die Unternehmen dazu beitragen, ihre Mitarbeiter „seßhafter" zu machen. Schwierige Verkehrsverbindungen zwischen Wohn- und Arbeitsstätte der Arbeitnehmer lassen sich beispielsweise durch die Organisation eines WerkbusZubringerverkehrs außerordentlich verbessern 242 . Auf diese Weise kann auch i n Zeiten einer Arbeitskräfteverknappung auf dem örtlichen Arbeitsmarkt das Einzugsgebiet einer Unternehmung beträchtlich erweitert werden. Betriebliche Fürsorgeeinrichtungen, wie u. a. Kindertagesstätten, können dazu beitragen, insbesondere die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit jüngerer Frauen zu verringern. Durch eine gute betriebsärztliche Betreuung der Belegschaft lassen sich oft die Fälle einer frühzeitigen Arbeitsunfähigkeit der Arbeitskräfte reduzieren. Die Möglichkeiten, durch eine zweckmäßige Aufteilung des gesamten Arbeitsentgelts 463 Ks i j w C s qf l j Ä nwi j ns Cz xöz l f z x j ns j r [ j wgj uwt xuj py i j x I j wqns l / Mt s öj ws x *M©qs + „[ f x pt xyj y j ns Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qB" Ä nj i j wl j l j gj s *x0 C s mf s l C37+0 464 | l q0 mnj wöz < Mr qj . Lt ähj U 0 a338c. V0 335 kk0

,

52:

Gns qz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

auf Lohn- und Ergebnisanteil sowie auf Bar- und Aufschubzahlungen einen stärkeren Bindungseffekt der Arbeitnehmer an den Betrieb zu erzielen, wurden bereits angedeutet. Hr r vvhqv führt dazu ein instruktives Beispiel an: 2 4 8 F nj f r j wnpf s nxhmj Hnwr f Lt x qä s ns E mnhf l t mf y i nj kt ql j s i j „l j s nf q j ns kf hmj V t önf qj ns wnhmyz s l ns Ht wr j ns j w pt r g ns nj wyj s [ j wpx u f wpf x x j z s i C qyj wx kü w/ xt wl j " j ns l j kü mwy. i nj s j g j s f s i j wj s l üs xynl j s C z x Ä nwpz s l j s j ns j f z kkf qqj s i x yf wpj U j i z önj wz s l i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx öz w Ht ql j mf yyj < Lj i j w D j ywnj g x / f s l j m©wnl j pf s s s f hm j ns j w O ns i j x yi f z j w i j w D j ywnj g x öz l j m©wnl pj ny | t s 5 Lf mwj s 7 & xj ns j x D wz yyt qt ms j x o®mwqnhm. f g j w s nhmy r j mw f qx 422 F t qqf w. ns j ns j Mf xxj j ns öf mqj s 0 F nj X s yj ws j mr z s l | j wöns x y i nj xj Gns qf l j s öz r s t wr f qj s _ ns xxf yö kü w qf s l kwnxynl j Mf u nyf qf s qf l j s z s i öf mqy f z „ j wi j r — oj s f hm I j Ä ns s m©mj z s i „I z yi ü s pj s " — gnx öz r 6kf hmj s i j w Gns qf l j s i j x O nyf wg j nyj wx mns öz 0 Vhmj ni j y j ns O nyl qnj i f z x i nj xj r Ht s i x yr u Gwwj nhmj s i j w C qyj wx l wj s öj t i j w | t w xj ns j w Ks | f qni ny®y f z x. xt j wm®qy j x qxu xj ns j j nl j s j s Gns qf l j s öz öül qnhm i j w f s l j kf qqj s j s _ ns x j s f z x i j r Ht s i x öz wühp0 F j w | t s i j r X s yj ws j mr j s l j öf mqyj . ns i nj xj r Hf qqj nr Ht s i x gj qf xxj s j C s yj nq j wm©my i nj C s x u wü hmj i j w | j wg qnj g j s j s Ht s i x r nyl qnj i j w0

Einige Fachautoren — z. B. Tf koßwhu — vertreten die Meinung, i f „ i j w „V u nj qwf z r " kü w i nj g j ywnj g qnhmj s V t önf qqj nx yz s l x r f „ s f mr j s „g j / l wj s öy z s i nmw z s r nyyj qg f wj w [ nwpz s l x l wf i s nhmy f qqöz mt hm öz | j wf s xhmqf l j s nxy0 000 xt qhmj O f „ s f mr j s Ä j wi j s p f z r j ns j nmwj w P f yz w s f hm t wl f s nxhm g j i ns l yj Hqz pyz f ynt s s j s s j s x Ä j wy gj j ns kqz xxj s p©s s j s . öz r f q xnj r j nxy j wxy i nj xu®yj wj D j ywnj g x öz l j m©wnl pj ny j wkf xxj s *j yÄ f | t r 320 Lf mw f g+. s nhmy f g j w i nj kü w i nj Hqz pyz f ynt s j s yxhmj ni j s i j s j wxyj s g j ni j s D j ywnj g x of mwj 0" 4 6 6

Auch Tf kz hqqlf nh urteilt über den Einfluß des gesamten betrieblichen Sozialleistungskomplexes auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels zurückhaltend: „C z x i j s | j wl f s l j s j s Lf mwöj ms yj s mf y xnhm | nj qkf hm i nj Z t wx yj qqz s l j wmf q/ yj s . i f „ i z whm i j s C z x g f z xt önf qj w Gns wnhmyz s l j s z s i i z whm öz x®yöqnhmj xt önf qj O f „ s f mr j s j ns j x y®wpj wj D ns i z s l i j w C wg j nyx pw®kyj f s i j s D j ywnj g j wwj nhmy Ä j wi j s pf s s 0 Vt Ä j x j s yqnhm z s i Ä j l Ä j nx j s i i nj gj ywnj gqnhmj V t önf q/ u t qnynp i z whm Gns wnhmyz s l öz x®yöqnhmj w C qyj wx | j wx t wl z s l . Gwkt ql xgj yj nqnl z s l j s . I j Ä ®mwz s l | t s X s yj wx yü yöz s l j s . D f z | t s [ t ms z s l j s . Vhmf kkz s l | t s Gwmt / qz s l x mj nr j s . H©wi j wz s l i j w Hwj nöj nyl j x yf qyz s l . f z hm l j Ä j xj s xj ns r ©l j s . xt g qj ng y kü w i nj I j l j s Ä f wy kj xyöz xyj qqj s . i f „ nmwj D j i j z yz s l f qx g j ywnj g x / gns i j s i j x O nyyj q j wmj gqnhm öz wühpl j l f s l j s nx y0" 4 «

Diese Äußerungen stehen z.T. i m Gegensatz zu Ansichten, wie sie u. a. i n den USA vertreten werden. I n dem Einfluß der freiwilligen betrieblichen Sozialleistungen (insbesondere der Altersversorgungssysteme) auf die Bindung der Arbeitskräfte an einzelne Unternehmen sehen jene amerikanischen Autoren die Gefahr eines „neuen Feudalismus", der es für Arbeitnehmer i m Alter von 40 Jahren und darüber als unklug erscheinen lasse, ihre Stellungen zu wechseln 248 . Auch Hr r vvhqv 4

« Z l q0 Hr r vvhqv. Hwf s ö a89c. V0 3870 Tf koßwhu. J j qr z y a756c. V0 3840 « Tf kz hqqlf nh. E f wq/ J z g j wy a7583. V0 83: 0 6 , « Z l q0 Hr ogvwhlq. V ni s j ä a86c. V0 4280

133 1

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

52;

weist auf die Gefahr hin, daß eine zu starke „Eindämmung eines 'übernormalen* zwischenbetrieblichen Wechsels" durch entsprechende A r beitsentgeltregelungen und durch betriebliche Sozialmaßnahmen zu einer „Betriebshörigkeit des Arbeiters" und zu einer gefährlichen „Überalterung und Inzucht des Betriebes" führen könne 2 4 7 . Weder die eine noch die andere Stellungnahme w i r d der Problematik „freiwillige betriebliche Sozialleistungen — Arbeitsplatzwechselhäufigkeit" vollkommen gerecht. Einzelne betriebliche Sozialmaßnahmen w i r d man schwerlich hinsichtlich ihres Einflusses auf den Stabilitätsgrad einer Belegschaft isoliert analysieren können. Sie werden i m allgemeinen — besonders auch unter Berücksichtigung der ständigen Ausweitung und Liberalisierung dieser Maßnahmen — wohl kaum so wirkungsvoll sein, daß sie zu einer „Betriebshörigkeit" der Arbeitskräfte führen könnten. Eine unsystematische und planlose Anhäufung von betrieblichen Sozialleistungen i n einem Unternehmen kann hinsichtlich deren Wirkung auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels überraschend bedeutungslos sein. Beurteilt man jedoch den Gesamteffekt einer zweckmäßigen A r beitsentgeltregelung und einer planmäßigen, fortschrittlichen Sozialleistungspolitik einer Unternehmung — die zweifelsohne zur Grundlage eines guten Betriebsklimas wesentlich beitragen können —, so dürfte eine i n dieser Hinsicht vorbildliche Personalpolitik auch mehr oder weniger bemerkenswerte Erfolge bei dem Bestreben erzielen, einen überhöhten Arbeitsplatzwechsel zu reduzieren. 3. A u ß e r b e t r i e b l i c h e Einflußfaktoren w i r t s c h a f t l i c h e r oder i n s t i t u t i o n e l l e r A r t d( Elh Zhlwuhlkhqdqdoävh yr q Buehlwvsodwéz hf kvhoéliihuq éxu Fup lwwoxqj ghu Flqioßvvh éhlwdeküqj lj hu j hvdp wz luwvf kdiwolf khu Chvwlp p xqj vidnwr uhq

Angesichts der Schwierigkeiten, einzelne gesamtwirtschaftliche Einflußgrößen isoliert zu erforschen, begnügt man sich oft m i t einer statistischen Zeitreihenanalyse, d. h., man analysiert A r t und Stärke der zeitlichen Veränderungen i n der Höhe aggregierter Arbeitsplatzwechselziffern und versucht, etwaige Regelmäßigkeiten i n den Schwankungen der Komponenten einer langfristigen Zeitreihe von Arbeitsplatzwechselziffern zu ermitteln. A u f Grund der bisherigen Erörterungen i m 1. und 2. Abschnitt dieses Kapitels ist bekannt, daß die Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern zu einem erheblichen Teil von Einflußgrößen bestimmt wird, die an die Person des Arbeitnehmers oder an den individuellen Betrieb geknüpft sind. Schreibt man also Schwankungen i n der Höhe 469 | l q0 Hr r vvhqv. Hwf s ö a89c. V0 KKK0

532

Gns qz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

der Arbeitsplatzwechselziffern, wie sie i n Zeitreihen erkennbar werden, allgemeinwirtschaftlichen Marktfaktoren zu, so geschieht dies unter der meist stillschweigenden Annahme der Hypothese, daß entweder die nichtmarktwirtschaftlichen Bestimmungsgrößen i m Zeitablauf als konstant angesehen werden können oder aber daß Veränderungen i n den mikroökonomischen betriebsindividuellen Einilußgrößen bei der Aggregation der Einzelziffern „untergehen", so daß i m wesentlichen nur noch gesamtwirtschaftliche Effekte i n Erscheinung treten. Die Hypothese der Konstanz personal- oder betriebsgebundener Bestimmungsgrößen kann nach den bisherigen Feststellungen bestenfalls nur kurzfristig aufrechterhalten werden. I m folgenden soll versucht werden, erkennbare Charakteristiken, die bei den Schwankungen der Arbeitsplatzwechselziffern i m Zeitablauf auftreten, darzulegen. Dabei sollen einmal die einzelnen Arbeitsplatzwechselarten getrennt betrachtet werden; zum anderen werden die folgenden Bewegungskomponenten einer Zeitreihe — i n der herkömmlichen Weise 2 4 8 — gesondert analysiert: *f f + i nj V f nx t s pt r u t s j s yj = xnj pj s s öj nhms j y i nj r j nxy pz wökwnx ynl . r j mw t i j w Ä j s nl j w wj l j qr ®„ nl f z kywj yj s i j s V hmÄ f s pz s l j s . i nj ns j wxyj w Nns nj i z whm of mwj xöj nyqnhmj Gns kqüxxj g j i ns l y xns i = *gg+ i nj Mt s oz s p yz w/ t i j w öäpqnxhmj Mt r u t s j s yj = xnj hmf wf pyj wnx nj wy i nj t ky f qx Ä nwyxhmf kyqnhmj Mt s oz s pyz wÄ j qqj s g j / öj nhms j yj s . xnhm ü g j w r j mwj wj Lf mwj j wxywj hpj s i j s „öäpqnxhmj s " V hmÄ f s pz s l j s nr Ä nwyx hmf kyqnhmj s Gs yÄ nhpqz s l x u wt öj „ = *hh+ i j w Wwj s i = j w öj nl y i nj f qql j r j ns j I wz s i wnhmyz s l . i nj I wz s i yj s i j s ö. ns i j w Gs y/ Ä nhpqz s l j ns j w _ j nywj nmj = *i i + i nj U j x y/ t i j w U j x ni z f qx hmÄ f s pz s l j s = j x xns i i nj oj s nl j s D j x yf s i yj nqj j ns j w _ j nywj nmj . i nj i z whm i nj 5 j wx y/ l j s f s s yj s Mt r u t s j s yj s s nhmy j wkf „ y Ä j wi j s z s i r j nx y z s wj l j qr ®„ nl f z kywj yj s 0 F nj xj p©s s j s f z k nmwj s _ z kf qqx hmf wf pyj w4 6 ® mns f s f qä x nj wy Ä j wi j s 0

Zeitreihenanalysen dieser A r t lassen sich nur an Hand von langfristig nach einheitlichen Gesichtspunkten erhobenen statistischen Daten durchführen. I n Ermangelung anderer, diesen Anforderungen genügender Zeitreihendaten muß bei den folgenden Untersuchungen fast ausschließlich auf die i n den USA für die Fertigungsindustrie erhobenen und veröffentlichten statistischen Angaben des U. S. Bureau of Labor 46 ® _ z w xyf ynxynxhmj s _ j nywj nmj s f s f qä x j xnj mj z s yj w f s i j wj s xyf ynxynxhmj s Nj mwg ü hmj ws < Er qqhu+ R yyt a58c. V0 94 kk0 46 ® X s yj w „_ z kf qq" nxy mnj w i j w Ä f mwxhmj ns qnhmpj nyxymj t wj ynxhmj Dj l wnkk öz | j wxyj mj s 0

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

533

Statistics zurückgegriffen werden 2 5 0 . Aus Gründen der einheitlichen Erhebungstechnik und u m den Zeitabschnitt, der den 2. Weltkrieg umfaßt, von den Friedensperioden zu trennen, wurde das für rund 25 Jahre vorliegende amerikanische Datenmaterial i n 3 große Perioden unterteilt. Es umfassen Periode I die Jahre 1930—1939, Periode I I die Jahre 1940 bis 1946 und Periode I I I die Jahre 1947—1956. aa) Die Saisonschwankungen Von den verschiedenen Arbeitsplatzwechselarten zeigten vor allem die Buehlwqhkp hunßqglj xqj véliihuq während des 25jährigen Beobachtungszeitraumes für alle 3 Zeitabschnitte, die ihrem wirtschaftlichen Charakter nach Depressions-, Kriegs-, Nachkriegs- und Prosperitäts-Perioden umfassen, ganz besonders markante Regelmäßigkeiten i n ihren jahreszeitlichen Auf- und Abbewegungen. Bei Beginn der Frühjahrssaison war ständig ein Ansteigen der Arbeitnehmerkündigungsziffern festzustellen; i m September erreichten diese Ziffern fast regelmäßig ihren Höchststand, u m danach auf ihren jährlichen Tiefststand i m Winter (Dezember) sehr stark abzufallen. Bei der folgenden Analyse sollen i m wesentlichen nur die formalen Erscheinungen der Schwankungen i n der Arbeitnehmermobilität dargelegt werden; von einzelnen Erklärungsversuchen — deren Ergebnisse i n diesem Falle nur für spezielle Wirtschaftsvorgänge i n den USA zutreffend und typisch wären — w i r d abgesehen. Die Saisonbewegungscharakteristiken der Arbeitnehmerkündigungsziffern — insbesondere die jeweiligen Zeitpunkte der saisonalen Höchstund Tiefstwerte — zeigten auch i n den verschiedenen amerikanischen Industriezweigen eine erstaunlich gute Übereinstimmung. Die Spannweiten für die Ziffern jeweils innerhalb der 3 großen Perioden, die neben den Saisonindizes i n Tabelle 73 aufgeführt sind, lassen ebenfalls keine großen Unterschiede erkennen; bemerkenswert ist lediglich, daß die Spannweite während der mittleren Periode, der Kriegsperiode, am engsten war (siehe auch Schaubild 29). Die Ziffern der ehwulhevehglqj whq Fqwodvvxqj hq werden i n starkem Maße von saisonal wirksamen produktionstechnischen und absatzwirtschaftlichen Faktoren, deren Einfluß sich i n Schwankungen des betrieblichen Beschäftigungsniveaus widerspiegelt, bestimmt. Sie hatten bei weitem keine so gleichartige Bewegungscharakteristik i n den 3 Perioden, wie es bei den Arbeitnehmerkündigungsziffern der F a l l war. A u f 472 F nj r j nx yj s C z x kü mwz s l j s i nj xj x Cgxhms nyyx xyüyöj s xnhm f z k öf mqwj nhmj Z j w©kkj s yqnhmz s l j s i j x X 0 V0 F j u f wyr j s y t k Nf g t w0 Wj nqÄ j nx j Ä z wi j s C s l f g j s f z x i j w gj wj nyx önynj wyj s C wg j ny | t s Hr ogvwhlq. V ni s j ä a86c | j wÄ j wyj y. ns i j w f z hm z s | j w©kkj s yqnhmyj Gwmj gz s l xj wl j gs nxxj i j x X 0 V0 D z wj f z t k Nf g t w V yf / ynxynhx | j wf wg j nyj y Ä t wi j s xns i 0

534

Gns kqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx

Wf g j qqj 95< F nj r t s f yqnhmj s V f nx t s ns i nöj x f + i j w C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x / önkkj ws ns i j w f r j wnpf s nx hmj s Hj wynl z s l x ns i z x ywnj kü w i nj Lf mwj 3; 52— 3; 78 z s i i nj V u f s s Ä j nyj s kü w i nj 5 D j t g f hmyz s l x u j wnt i j s g + Ot sf y Lf s z f w Hj g wz f w O ®wö C u wnq Of n Lz s n Lz qn Cz l z xy V j u yj r g j w R pyt g j w P t | j r gj w F j öj r g j w V u f s s Ä j nyj

Vf nxt s ns i nöj x kü w i nj 3; 52— 3; 5; ; 3.: : 3.6 ; 5.4 324.4 326.5 328.4 326.9 32: .3

146,3

Dj t gf hmyz s l xuj wnt i j

3; 62— 3; 68

h+

324.; : 5.:

3; 69— 3; 78

: : .8 : 7.6 ; 9.7 ; ; .8 323.2 322.4 327.: 344.4

: 5.4 : 2.6 ; 3.; 322.3 ; ; .2 ; : .7 ; ; .2 349.5

131,3

147,7

329.9 : 8.3

333.9 : : .8

75,1

74,6

72,5

97.3/ 368.5

96.8/ 353.5

94.7/ 369.9

f + F nj Vf nxt snsi nöj x ns Wf gj qqj 95 Ä nj f z hm ns i j s kt ql j si j s Wf gj qqj s Ä z wi j s r ny J nqkj i j x I qnj i önkkj ws| j wkf mwj sx gj wj i ns j y0 _ z w I qnj i önkkj wsr j ymt i j xnj mj z 0 f 0< Vonner. Ryyt a58c. V0 97 kk0 g+ _ f mqj s j s ys t r r j s f z x< b ol®stein0 Vni sj ä a86c. V0 640 h+ F nj oj Ä j nqx m©hmxyj s z s i snj i wnl xyj s _ nkkj ws ns i j s 5 Dj t gf hmyz sl xuj wnt i j s Ä z w/ i j s i z whm Hj yyi wz i j l j pj ssöj nhmsj y *j gj sxt ns i j s kt ql j si j s Wf gj qqj s+0 V h m f z g nqi 4; Vf nxt s ns i nöj x kü w C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj ws ns i j w f r j wnpf s nx hmj s Hj wynl z s l x ns i z x ywnj . 3; 55— 3; 77» *Lf mwj xi z whmxhms nyy ? 322+

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

535

fallend ist indes, daß die jeweilige Höchstziffer i n allen 3 Beobachtungszeiträumen i m Dezember auftrat. Die Spannweiten für die 3 Perioden zeigen — abgesehen von dem Kriegszeitraum — eine ziemlich gute Übereinstimmung (siehe Tabelle 74). Wf g j qqj 96< F nj r t sf yqnhmj s Vf nxt s)si nöj x i j w_nkkj ws küw gj ywnj gxgj i nsl yj Gsyqf xxz sl j s ns i j w f r j wnpf snxhmj s Hj wynl z sl xnsi z xywnj küw i nj Lf mwj 3; 52— 3; 78 z s i i nj Vuf s s Ä j nyj s küw i nj 5 Dj t gf hmyz s l xuj wnt i j s f + Vf nxt s ns i nöj x kü w i nj

iVIUIlcLL Lf s z f w Hj g wz f w O ®wö C u wnq Of n Lz s n Lz qn Cz l z xy V j u yj r g j w R pyt g j w P t | j r gj w F j öj r g j w V u f s s Ä j nyj

3; 52— 3; 5; ; ; .7

84,9 ; 3.3 ; 7.4 324.5 326.5 323.6 ; 8.5 ; 5.6 ; 8.7 332.3

125,1 : 6.; — 347.3

Dj t gf hmyz s l xuj wnt i j

3; 62— 3; 68

3; 69— 3; 78

327.9 ; ; .: ; ; .; 325.: 326.8 ; 9.7 ; 8.7 ; 7.4 ; 4.6 ; ; .3

343.4 ; 4.; ; 4.; ; 7.9 322.9 : ; .4 ; 3.8 ; 3.4

91,8 108,7 ; 3.: / 32: .9

86,1 ; 6.; 327.3

121,5 : 8.3/ 343.7

f + _ f mqj s j syst r r j s f z x< b ol®stein. Vni sj ä a86c. V0 660

Die Saisonkomponente der Hhvdp wdej dqj véliihu *V j u f wf ynt s rate) ergibt sich praktisch als Zusammensetzung aus den entsprechenden Einzelkomponenten für die verschiedenen speziellen Abgangsraten (Arbeitnehmerkündigungsrate, Rate der betriebsbedingten und Rate der vom Arbeitnehmer verschuldeten Entlassungen sowie Rate der sonstigen Abgänge) 251 . Da — abgesehen von der Arbeitnehmerkündigungsziffer — die anderen Ziffern i n ihren saisonalen Schwankungen keine durchweg typischen Regelmäßigkeiten für die 3 Beobachtungszeiträume aufwiesen, zeigten auch die Gesamtabgangsziffern keine für alle 3 Perioden gleichartigen Saisonbewegungen. Dennoch schlugen die hohen Arbeitnehmerkündigungsziffern des Septembers sowie die niedrigen Arbeitnehmerkündigungsziffern des Dezembers i n den Vollbeschäftigungsperioden der Kriegs- und Nachkriegszeit sowie die hohen Ziffern der betriebsbedingten Entlassungen i n den Dezembermonaten der beschäftigungsschwachen Jahre 1930—1939 bei den Gesamtabgangsziffern deutlich durch (siehe Tabelle 75). Die Spannweiten für die 3 Berichtszeiträume deuten auf ein steigendes Niveau hin. 453 Vnj mj mnj wöz f z i n Cz xkümwz sl j s f z k V049 kk0

536

Gns kqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx

Wf g j qqj 97< F nj r t s f yqnhmj s Vf nxt s ns i nöj x i j w I j xf r yf gl f s l xönkkj ws ns i j w f r j wnpf s nx hmj s Hj wynl z s l x ns i z x ywnj kü w i nj Lf mwj 3; 52— 3; 78 z s i i nj V u f s s Ä j nyj s kü w i nj 5 Dj t gf hmyz s l xuj wnt i j s f + Vf nxt s ns i nöj x kü w i nj

Dj t gf hmyz s l xuj wnt i j

Ot sf y 3; 52— 3; 5;

3; 62— 3; 68

; 6.3 83,2 ; 4.: ; ; .5 325.4 328.6 322.5 ; : .2 326.5 327.8 324.5 110,5

Lf s z f w Hj g wz f w O ®wö C u wnq Of n Lz s n Lz qn Cz l z xy V j u yj r g j w R pyt g j w P t | j r gj w F j öj r g j w

; 9.8 ; 3.7 ; 8.8 322.5 323.9 ; 8.9 ; 8.9 333.4 120,6 326.7 ; 6.2 88,6

; 6.: ; 3.3 ; : .8 ; ; .8 323.7 323.2 324.5 333.3 117,3 325.9 ; 3.3 87,9

: 5.4/ 332.7

V u f s s Ä j nyj

3; 69— 3; 78

: : .8

: 9.; / 339.5

342.8

f + _ f mqj s j s ys t r r j s f z x< b ol®stein. Vni sj ä a86c. V0 680 Es mer

erscheint und

nicht

Frühherbst

überraschend, hoch

nehmerkündigungsziffern

waren,

daß

die

nämlich

Zxj dqj véliihuq dann,

hoch u n d die Ziffern

der

wenn

im die

betriebsbedingten

E n t l a s s u n g e n n i e d r i g w a r e n , u n d daß sie u m g e k e h r t i m W i n t e r ber)

niedrig

waren,

ihren Tiefststand

da

ja

dann

u n d die Ziffern

die

SomArbeit-

(Dezem-

Arbeitnehmerkündigungsziffern

der betriebsbedingten

Entlassungen

i h r e n H ö c h s t s t a n d e r r e i c h t h a t t e n ( s i e h e T a b e l l e 76). Wf g j qqj 98< F nj r t s f yqnhmj s Vf nxhs ns i nöj x i j w _ z l f s l xönkkj ws ns i j w f r j wnpf s nx hmj s Hj wynl z s l x ns i z x ywnj kü w i nj Lf mwj 3; 52— 3; 78 z s i i nj V u f s s Ä j nyj s kü w i nj 5 Dj t gf hmyz s l xuj wnt i j s f + Vf nxt s ns i nöj x kü w i nj

Dj t gf hmyz s l xuj wnt i j

Ot sf y 3; 52— 3; 5;

3; 62— 3; 68

3; 69— 3; 78

Lf s z f w Hj g wz f w O ®wö C u wnq Of n Lz s n Lz qn Cz l z xy V j u yj r g j w R pyt g j w P t | j r gj w F j öj r g j w

329.7 ; 6.7 322.6 ; 6.8 ; 4.8 ; : .: ; 9.9 326.5 116,6 32: .2 ; 9.3 87,9

326.3 : 9.; ; 4.; ; 3.: ; 6.: 113,6 332.: 32: .7 333.6 328.5 ; 9.3 80,8

; 8.6 : 9.7 ; 4.7 ; 3.4 ; : .: 119,0 323.9 324.5 338.3 32: .6 ; 5.7 74,6

V u f s s Ä j nyj

: 9.; / 338.8

: 2.: / 335.8

96.8/ 33; .2

f + _ f mqj s j s ys t r r j s f z x< b ol®stein. Vni sj ä a86c. V. 6: 0

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

537

Die i n Tabelle 77 für verschiedene Arten von Arbeitsplatzwechselziffern angegebenen (durchschnittlichen) monatlichen Amplituden der Saisonkomponenten weisen auf den besonders starken Saisoncharakter der Arbeitnehmerkündigungsziffern hin. Wf g j qqj 99< F nj *i z whmxhmsnyyqnhmj s+ r t sf yqnhmj s Cr uqnyz i j s i j w Vf nxt s/ pt r ut sj syj s küw | j wxhmnj i j sj Cwyj s | t s Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qönkkj ws ns i j w f r j wnpf snxhmj s Hj wynl z sl xnsi z xywnj f + C r u qnyz i j s i j w V f nx t s pt r u t s j s yj s ns i j s Hj wynl z s l x ns i z x ywnj s kü w C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qf wy

i f z j wmf kyj

ü s nhmyi f z j wmf kyj I ü yj w

_ z l f s l xönkkj w I j xf r yf gl f s l xönkkj w

Arbeitnehmerkündigungsziffer _ nkkj w der betriebsbedingten Gs yqf x x z s l j s

15,9 9,4 14,4

33.:

f + muelleC ohiskin. Lz qnz x a4: 4c. V0 75= f sl j kümwy gj n< b ol®stein. Vni sj ä a86c. V0720

I m Schaubild 30 wurden für die verschiedenen Arten von Arbeitsplatzwechselziffern die Gesamtzeitreihen (1930—1955) dargestellt 2 5 2 . Deutlich treten i n diesen Darstellungen die ausgeprägten monatlichen Saisonschwankungen hervor. Außerdem zeichnen sich bereits die langfristigen Konjunkturschwankungen ab, auf die i m folgenden Unterabschnitt näher eingegangen werden soll. I n diesem Schaubild kann jedoch bereits auf die auffallenden gegenläufigen Saison- und K o n j u n k t u r bewegungen der Arbeitnehmerkündigungsziffern bzw. der Zugangsziffern einerseits und der Ziffern der betriebsbedingten Entlassungen andererseits hingewiesen werden. Schaubild 31, i n dem die vom eulwlvf khq Arbeitsministerium für die Jahre 1948—1956 erhobenen Arbeitsplatzwechselziffern als Zeitreihe dargestellt wurden, läßt neben dem ausgesprochenen Saisoncharakter dieser Ziffern eine auffallende Übereinstimmung i n den Saisonschwankungen der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit für männliche und weibliche Arbeitnehmer erkennen. Auch die i m Schaubild 32 dargestellten vierteljährlichen Arbeitsplatzwechselziffern i n drei vf kz hglvf khq Industriezweigen weisen trotz der nur kurzen Zeitreihe (1947—1950) charakteristische Saisonbewegungen auf. 474 x nj mj f z hm i nj nr C s mf s l kü w i nj Lf mwj 3; 52— 3; 77 öz xf r r j s l j xyj qqyj s . vdlvr qehuhlqlj whq _ nkkj ws i j w | j wxhmnj i j s j s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qf wyj s kü w i nj f r j wnpf s nx hmj Hj wynl z s l x ns i z x ywnj *Wf g j qqj s C 3 8 — C 3 ; . C s mf s l +0

538

Gns kqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx V h m f z g nqi

52

O t s f yqnhmj C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws ns i j w f r j wnpf s nx hmj s Hj wynl z s l x ns i z x ywnj . 3; 52— 3; 77» f + C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj ws z s i _ nkkj ws i j w | t r C wg j nys j mr j w | j wxhmz qi j yj s Gs yqf x x z s l j s vi¿¿ern

g+ _ z l f s l x önkkj ws z s i _ nkkj ws i j w g j ywnj g x g j i ns l yj s Gs yqf x x z s l j s Zliihuq

C z „ j wg j ywnj g qnhmj Hf pyt wj s

539

V h m f z g nqi 53 C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws *ns & + kü w r ®s s qnhmj z s i Ä j ng qnhmj C wg j nys j mr j w ns I wt „ g wnyf s s nj s kü w 3; 6: — 3; 78,

me

5Bo4

5B8B

ÎBo5

5B96

5Bo7

5B98

5B99

5B9= f älen®erjähr

, P f hm Sräun0 [ 0 a552c. V0 7; 40 T z j qqj < I wf umnxhmj F f wx yj qqz s l i j x D wnynx m Ks x ynyz yj t k O f s f l j r j s y s f hm _ f mqj s f s l f g j s i j x gwnynxhmj s C wg j nyx r ns nx yj wnz r x kü w i nj l j xf r yj Ks i z x ywnj I wt „ g wnyf s s nj s x 0 V h m f z g nqi 54 Z nj wyj qo®mwqnhmj C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws ns j ns nl j s xhmÄ j i nxhmj s Ks i z x ywnj öÄ j nl j s 3; 69— 3; 72 as f hm C s l f g j s i j x „Vt önf qj s [ t mqkf mwyx f r yj x " *xt hnf qxyäwj nxj s +c,

& h eßhänisßhe t erkstätten f on¿ektion oäge1un® c oöelwerke

J

J

P f hm h ei®ner0

&N 5B5>

J &J

N 5B8A

U z i t qk a352c. V0 3950

J N KZ oJ J N JZ 5B8B 5B94 L dohqghum dkuh eéz -,s ierteljähr.

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

53:

Ähnlich charakteristische Züge wie die i n den USA ermittelten Saisonschwankungen der Arbeitnehmerkündigungsziffern scheinen auch die Ziffern des „freiwilligen" Arbeitsplatzwechsels i n der Bundesrepublik Deutschland zu kennzeichnen. Tf kz hqqlf nh stellte z. B. fest 2 5 3 , daß die „Fluktuationsziffern" für die Monate März bis M a i und September bis Oktober Höhepunkte des „Betriebswechsels" erkennen ließen, während diese Ziffern i m November und Dezember meist ihren Tiefststand erreichten. Wie unterschiedlich sich indes jahreszeitliche Einflüsse auf verschiedene Arbeitsplatzwechselursachen auswirken können, läßt Tabelle 78 erkennen. Wf g j qqj

9: < F j w Gnskqz „ i j w Lf mwj xöj ny f z k | j wxhmnj i j sj Cgl f sl xz wxf hmj s ns f r j wnpf snxhmj s Df z r Ä t qqkf gwnpj s f + Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qz wxf hmj s

Lf mwj xöj ny

Mwf s pmj ny

m®z xqnhmj Skqnhmyj s

33.2 34.: 53.; 66.5

38.4 46.; 5: .9 42.4

42 52 62 32

42.2 59.: 54.4 32.2

322.2

322.2

322

322.2

[ t ms z s l x / Ä j hmxj q

X s öz kwnj / i j s mj ny

*ns «1t + Hwü mqns l Vt r r j w J j wg x y [ ns yj w Ks x l j x f r y

f + muelleC X 0V0 F j uf wyr j s y t k Nf gt w. Nt xy Wnr j f si Nf gt wWz ws t | j w ns Et yyt s O nqqx. Pt 0 74. [ f xmnsl yt s 3; N8= f sl j kümwy gj n< Vuöler0 Mz wy G0 a5: c. V0 460

bb) Die Konjunkturbewegungen Die mehrere Jahre 2 5 4 umfassenden Konjunkturzyklen laufen nach bisherigen empirischen Forschungsergebnissen i n ihren Phasen, d. h. i n der Folge der wirtschaftlichen „Wechsellagen", m i t einer gewissen Regelmäßigkeit ab. Charakteristisch erscheint die rhythmische Aufeinanderfolge von Aufschwung, Hochkonjunktur, Abschwung und Tiefstand i m zyklischen Phasenablauf einer K o n j u n k t u r welle. Kennzeichnend für die Wechsellagenfolge ist, daß sie i m allgemeinen den gesamten Wirtschaftsprozeß erfaßt. Allerdings verlaufen die Phasen nicht simultan i n den einzelnen Wirtschaftsbereichen bzw. für die verschiedenen Wirtschaftselemente. Namhafte Konjunkturforscher vertreten die A n sicht, daß die zeitliche Aufeinanderfolge der m i t zeitlichen Phasenver475 | l q0 Tf kz hqqlf nh+ E f wq/ J z g j wy a758c. 476 Gns j Mt s oz s pyz wÄ j qqj z r kf „ y s f hm xhmf kyxkt wxhmz s l j yÄ f gnx öz 34 Lf mwj s 0 Kr V f nx t s x hmÄ f s pz s l j s z r x u f s s j s i nj f z kj qj s pj ns j xkf qqx nr r j w j ns j s l qj nhm qf s l j s

V0 7; 20 C s s f mr j s i j w j r unwnxhmj s [ nwy/ X s yj wx hmnj i öz i j s wj l j qr ®„ nl j s ns f s i j wkt ql j s i j s Mt s oz s p yz wÄ j q/ _ j nywf z r 0

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

53;

Schiebungen (lags) i n den einzelnen Bereichen des Wirtschaftslebens auftretenden Wechsellagen sich nach einer gewissen Gesetzmäßigkeit vollzieht, so daß man beispielsweise aus dem Einsetzen eines k o n j u n k turellen Aufschwungs i n einem bestimmten Wirtschaftsbereich auf das Auftreten einer entsprechenden Konjunkturphase i n anderen W i r t schaftsbereichen nach charakteristischen „lags" schließen kann. Einleuchtend sind die auf allgemeinen Erfahrungen und auf mehreren Studien beruhenden Feststellungen, daß Perioden des konjunkturellen Niedergangs und der Depression — j a bereits Zeiten, die eine derartige Wirtschaftsentwicklung i n naher Z u k u n f t erwarten lassen — durch eine auffallend erhöhte Zahl von Entlassungen gekennzeichnet sind; dagegen zeigen Perioden des Wirtschaftsaufschwunges und der Prosperität besonders hohe Arbeitnehmerkündigungsziffern. Sehr markant ist die inverse Beziehung zwischen den Arbeitnehmerkündigungsziffern und den Ziffern der betriebsbedingten Entlassungen vor allem während der Prosperität und während der Depression (siehe Schaub i l d 30). Die i m Verhältnis zueinander „scherenförmige" oder „spiegelbildliche" zeitliche Entwicklung dieser beiden A r t e n von Arbeitsplatzwechselziffern haben bereits Tolf kwhu 255 und später Y r äwlqvnä 256 (für die Beobachtungszeiträume 1910—1929 bzw. 1930—1939) statistisch nachgewiesen. Dodj xh stellte 1955 auf Grund der bis zu diesem Zeitpunkt beim U. S. Bureau of Labor Statistics vorliegenden Daten für die Arbeitsplatz [ j hmxj qm®z knl pj ny i n der amerikanischen Fertigungsindustrie fest: 2 5 7 Gns j i j w pqf wx yj s E mf wf pyj wnx ynpj s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx nxy i nj xhmj wj s / k©wr nl j D j Ä j l z s l i j w _ nkkj ws kü w gj ywnj gxgj i ns l yj Gs yqf x x z s l j s z s i i j w C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj ws 0 Ks xhmqj hmyj s _ j nyj s j wl wj nky i j w C wg j ny/ l j gj w i nj Ks nynf yn| j . ns i j r j w f qx U j f pynt s f z k i nj xnhm | j wxhmqj hmyj ws i j Ä nwyxhmf kyqnhmj Nf l j C wg j nys j mr j w j s yq®„ y0 F nj C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x / önkkj w nxy ns i j wf wynl j s _ j nyj s s nj i wnl . t gl qj nhm xnj s nj r f qx l ®s öqnhm „| j w/ xhmÄ ns i j y"0 Ks l z yj s _ j nyj s j wl wj nky f s i j wj wxj nyx i j w C wg j nys j mr j w i nj Ks n/ ynf yn| j z s i l ngy j ns j V yj qqz s l f z k. z r xnhm j ns j gj xxj wj öz xz hmj s 0 Ks kt ql j / i j xxj s p f s s ns S wt x u j wny®yx u j wnt i j s i nj C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj w i nj _ nkkj w i j w g j ywnj g x g j i ns l yj s Gs yqf x x z s l j s z r i f x 4 / gnx 5kf hmj ügj wxyj nl j s = i nj öz qj yöy l j s f s s yj _ nkkj w nxy f g j w f z hm i f s s s t hm xy®s i nl j Ünxyj s y. i j s s xj qgxy ns l z yj s _ j nyj s xj mj s xnhm j ns nl j C wg j nyl j g j w l j öÄ z s l j s . C wg j nyx pw®kyj öz j s yqf xxj s 0

I m allgemeinen w i r d angenommen, daß die Arbeitnehmerkündigungsziffer die am empfindlichsten reagierende von allen A r t e n der Arbeitsplatzwechselziffern ist. Sie sinkt sehr schnell bei einem konjunkturellen Abschwung und pflegt, durch plötzliches und heftiges Ansteigen eine deutliche Reaktion bei einer wirtschaftlichen „Genesung" zu zeigen. I n ihrer durchschnittlichen Höhe schwankten die jährlichen Arbeitnehmer477 | l q0 Tolf kwhu+

V z r s j w J 0 a3: 3c. V0 322— 3240

256 vgl. Y r äwlqvnä+ W. S. [216]. 257 vgl. Dodj xh+ GÄ f s [259], S, 255.

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

542

kündigungsziffern i n der amerikanischen Fertigungsindustrie etwa zwischen 7>5 (für 1938) und 62,3% (für 1943). Weit gedämpfter waren z. B. die Schwankungen der Ziffern für die vom Arbeitnehmer verschuldeten Entlassungen, nämlich zwischen 1,2 Vo (1939) und 7,7 °/o (1943) 2 5 8 . Einen interessanten Einblick i n die Relationen der verschiedenen Arten von Arbeitsplatzwechselziffern zueinander können die für den gesamten Berichtszeitraum 1930—1955 berechneten Angaben i n Tabelle 79 vermitteln. Wf g j qqj 9; < F f x u wt öj s yz f qj Z j wm®qys nx öÄ nxhmj s | j wxhmnj i j s j s C wyj s | t s o®mwqnhmj s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws ns i j w f r j wnpf s nx hmj s Hj wynl z s l x / ns i z x ywnj kü w i nj Lf mwj 3; 52— 3; 77 f +

322/

quits + misc. b ) separations lay-offs

322/

73.; 54.; 42.5 5503 4; 05 56.: 75.9 6404

quits b) lay-offs

322/

_ — — — — —

voluntary c ) separations involuntary separations d ) 67.8 52.7 3; .7 52.9 49.7 54.4

5706 6: .3

63.;

6: .7 5; .8 3: .3 55.9 66.:

398.3 5920: ; 2903 : : 5.2 455.8

36; .9 569.9 : ; 2.2 : 69.4 438.8

369.6 494.5 672.6 648.: 3: 6.;

5940; 58907 445.; 8: 05 3: 504

579.8 579.2 438.3 86.3 386.3

49: .4 47: .8 394.8 84.4 366.8

45; 08 453.8

424.3 425.8 399.4 7; .3 347.7

3: 8.7 3: 2.2 378.; 85.9 33: .:

3:.8

422.8 92.5 36605

— — — —

f + Csl f gj s j syst r r j s f z x< I t qi xyj ns. Vni sj ä a86c. V0850 g+ Cz k I wz s i i j w Gwmj gz sl xyj hmsnp Ä f w j nsj Wwj s s z s l i j w „vz nyx" | t s i j s „r nx/ hj qqf sj t z x xj uf wf ynt sx 66 | t w 3; 62 snhmy r ©l qnhm0 h+ F nj „| t qz syf wä xj uf wf ynt sx" *_nkkj ws i j x kwj nÄ nqqnl j s Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx+ z r / kf xxj s i nj „vz nyx" *Cwgj nysj mr j wpüsi nl z sl j s+ z s i i nj „r nxhj qqf sj t z x xj uf wf ynt sx)6 *xt sxynl j s Cgl ®sl j +0 i + F nj „ns| t qz syf wä xj uf wf ynt sx 66 *_nkkj ws i j x z s kwj nÄ nqqnl j s Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx+ z r kf xxj s i nj „qf ä/t kkx" z s i „i nxhmf wl j x". i 0 m0 f qxt i nj Cwgj nyl j gj wpüsi nl z sl j s f z x gj ywnj gqnhmj s I wüs i j s z s i Äj l j s Zj wxhmz qi j sx i j x Cwgj nysj mr j wx0 47: _ z i j s _ f mqj s f s l f g j s | l q0 Hr ogvwhlq+

V ni s j ä a86c. V0 860

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

543

Offensichtlich besteht eine relativ starke negative Korrelation zwischen den Arbeitnehmerkündigungsziffern und den Ziffern der betriebsbedingten Entlassungen. Die für die 19 Friedens jähre (im 25 jährigen Gesamtzeitraum) berechnete Regressionsgerade, die den Zusammenhang zwischen den Arbeitnehmerkündigungsziffern (X) und den Ziffern der betriebsbedingten Entlassungen (Y) charakterisiert, betrug: ]

? 5.72 /

2.: 9 ^

«» 0

Der Korrelationskoeffizient r war erwartungsgemäß sehr hoch und negativ: — 0,85. Für den Zusammenhang zwischen den Arbeitnehmerkündigungsziffern (X) und den Zugangsziffern (Z) ergab sich ein m i t +0,58 gerade noch statistisch signifikanter Korrelationskoeffizient. Die Regressionsgerade betrug hier: ]

? /

3.59 -

2.97 _

482 0

Wie die letzte Regressionsgleichung erkennen läßt, bestehen hinsichtlich der zeitlichen Veränderungen zwischen den Arbeitnehmerkündigungsziffern und den Zugangsziffern positive korrelative Beziehungen. I m vorliegenden Beispiel stiegen beide Ziffern i n Konjunkturphasen des Aufschwunges. Die Zugangsraten zeigten i n diesen Perioden eine noch charakteristischere Entwicklung als die Arbeitnehmerkündigungsziffern; denn i n ihnen spiegelt sich die Personalpolitik der Unternehmen i m Zeichen des wirtschaftlichen Aufschwunges wider, nämlich das Bestreben, durch eine wachsende Zahl von Arbeitnehmereinstellungen einer sich abzeichnenden Beschäftigungsausweitung nachzukommen. Einige Vertreter der empirischen Wirtschaftsforschung verwenden sogar die Nettogröße (Differenz) zwischen den Zugangsziffern und den Gesamtabgangsziffern als einen „abgeleiteten Beschäftigungsindex" (derived employment index). Liegen nämlich die Zugangsraten i n ihrer Höhe unter den Gesamtabgangsziffern, so kann man m i t einer gewissen Berechtigung annehmen, daß es sich bei den Zugängen von Arbeitnehmern i n den Betrieben i m allgemeinen u m Ersatzeinstellungen handeln dürfte. Übersteigen jedoch die Zugangsziffern die Gesamtabgangsziffern, so bedeutet dies zumeist eine Ausweitung des Arbeitskräftevolumens. I n bezug auf den allgemeinen Verlauf des Konjunkturzyklus i n den USA hat das „National Bureau of Economic Research" empirisch festgestellt, daß die Bewegungscharakteristik der Arbeitsplatzwechselziffern über 5 oder 6 Konjunkturzyklen hinweg ausgeglichen und regel47;

C s l f g j s j s ys t r r j s f z x< Hr ogvwhlq+ V ni s j ä a86c. V0 860 F j w V yf s i f wi kj mqj w i j w Vhm®yöz s l Ä z wi j r ny 2.68 f s l j l j gj s 0 482 C s l f g j s j s ys t r r j s j gj s i f 0 F j w V yf s i f wi kj mqj w i j w V hm®yöz s l Ä z wi j r ny 2.92 f s l j l j gj s 0 4 Vyj l j r f ss

Einflußgrößen des Arbeitsplatzwechsels

544

mäßig wie bei einem „hypothetischen Modell" w a r 2 6 1 . Dieses amerikanische Institut für Wirtschaftsforschung hob ferner hervor, daß bei einem Vergleich der konjunkturellen Schwankungen i n der Höhe der Arbeitnehmerkündigungsziffern m i t dem allgemeinen (Standard-)Konjunkturverlauf i n den Jahren 1919—1955 eine vollkommene Übereinstimmung zu erkennen war, abgesehen von 2 atypischen Perioden i n und nach dem 2. Weltkrieg (siehe hierzu auch die Schaubilder 33 und 34). Nach A n gaben des „National Bureau of Economic Research" sind die i n Tabelle 80 verzeichneten Gipfel- und Tiefpunkte der Konjunkturzyklen i n den USA zwischen 1933 und 1955 beobachtet worden. V h m f z g nqi

55

F nj C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj w, f qx j ns [ nwyx hmf kyx ns i npf yt w *3; 55— 3; 77+, ,

Mröeitnehm er1 f ün®igungszi¿¿er +¿ür je 544 Sesßhä¿tigte, 54p p

Y ol z >¿l

TQ $/ ßp 0/

1Q Y S77 78 79 7= 7> 7S 7B84 85 86 87 88 898= 8> 8A 8B ok 95 96 97 98 995B9= f älen®erjähr Gwq®z yj wz s l j s < F nj xhmwf kknj wyj s Hq®hmj s pj s s öj nhms j s i nj S j wnt i j s i j x pt s oz s pyz wj qqj s CgxhmÄ z s l j x0 J ? J t h mu z s p yj i 0 Mt s oz s p yz wÄ j qqj s = W? Wnj ku z s p yj i 0 Mt s oz s pyz wÄ j qqj s . , F nj C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj ws i j w f r j wnpf s nx hmj s Hj wynl z s l x ns / i z xywnj Ä z wi j s xf nxt s f q g j wj ns nl y0 , , P f hm Ulägue. GÄ f s a47; c. V0 47; 0

Werden die konjunkturellen Schwankungen speziell der Arbeitnehmerkündigungsziffern i n den USA m i t den zyklischen Schwankungen 261 v g l . Hr ogvwhlq,

Sidney [64], S. 313.

C z „ j wg j ywnj g qnhmj Hf pyt wj s

545

Wf g j qqj : 2< _ j nyu z s pyj i j x f qql j r j ns j s pt s oz s pyz wj qqj s X r x hmÄ z s l x ns i j w f r j wnpf s nx hmj s [ nwyx hmf ky öÄ nxhmj s 3; 55 z s i 3; 77 , + S z s py i j x X r x hmÄ z s l x Wnj ku z s py J t hmu z s py Wnj ku z s py J t hmu z s py Wnj ku z s py J t hmu z s py Wnj ku z s py J t hmu z s pyg + Wnj ku z s py ,A+ J t hmu z s py Wnj ku z s py

Mf qj s i j wöj ny i j x X r x hmÄ z s l x O ®wö Of n Lz s n Hj g wz f w R pyt g j w P t | j r gj w R pyt g j w 30 Z nj wyj q 40 Z nj wyj q Lz qn Cz l z xy

3; 55 3; 59 3; 5: 3; 67 3; 67 3; 6: 3; 6; 3; 73 3; 74 3; 75 3; 76

f + muelleC P f ynt s f q Dz wj f z t k Ght st r nh Uj xj f whm= f sl j kümwy gj n< b ol®stein0 Vni sj ä a86c. V0930 g+ Pnhmyf r yqnhmj Hj xyxyj qqz sl j s0 V h m f z g nqi

56

F nj I j xf r yf wgj nyxuqf yöÄ j hmxj qönnkj w. i nj _ nkkj w i j x öÄ nxhmj s gj ywnj gqnhmj s Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx z s i i j w f qql j r j ns j Dj xhm®kynl z s l xns i j Ü *3; 69 gnx 3; 6; ? 322+ nr Mt s oz s pyz w| j wqf z k kü w i nj Lf mwj 3; 57— 3; 78,

Gwq®z yj wz s l j s < - - RRR AAA

i j w f qql j r j ns j Dj xhm®kynl z s l xns i j Ü i nj I j xf r yf wgj nyxuqf yöÄ j hmxj qönkkj w i nj _ nkkj w i j x öÄ nxhmj s gj ywnj gqnhmj s Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx

, P f hm Hdxghw+ 4,

Hwj i j wnhp L0 a79c. V0 : 40

546

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

i m allgemeinen Beschäftigungsniveau verglichen, so zeigt sich, daß die Bewegungen dieser beiden makroökonomischen Wirtschaftsgrößen i m vorliegenden Beobachtungszeitraum fast synchron waren. Demgegenüber liefen die Konjunkturbewegungen der Zugangsziffern wie auch der Ziffern der betriebsbedingten Entlassungen den entsprechenden konjunkturellen Phasen i m allgemeinen Beschäftigungsniveau stets um eine gewisse Zeitspanne voraus. Die Arbeitnehmerkündigungsziffern erreichten i m Durchschnitt den konjunkturellen Höchstpunkt m i t einem zeitlichen Vorsprung (lead) von nur 4—5 Monaten vor den allgemeinen Beschäftigungsziffern. A n ihren konjunkturellen Tiefstpunkt gelangten sie entweder kurze Zeit vor dem unteren Umschwung der Beschäftigungsziffern, oder sie folgten diesen nur m i t einem geringfügigen „ l a g " 2 6 2 . Ansonsten unterschieden sich die Arbeitnehmerkündigungsziffern durch ihre weiter ausschwingenden zyklischen Amplituden von den Beschäftigungsziffern 268 . I m allgemeinen scheinen also die Arbeitnehmer schnell auf Veränderungen des Arbeitsmarktes zu reagieren. I m Tiefstpunkt der K o n j u n k t u r führen die ersten Anzeichen einer erhöhten Arbeitsnachfrage i n der Hegel nicht unmittelbar zu vermehrten Arbeitnehmerkündigungen, wie sie i n der Phase der wirtschaftlichen Expansion dann später auftreten. Die Arbeitgeber werden auf die ersten Wahrnehmungen eines konjunkturellen Aufschwungs zunächst einmal m i t einer Verlängerung der Arbeitszeit (Schichtarbeit) und mit der Wiedereinstellung der i m Zuge des vorausgegangenen wirtschaftlichen A b schwungs entlassenen Arbeitnehmer reagieren. Nach allgemeinen Beobachtungen können monetäre Beizmittel i n dieser Konjunkturphase des Überganges von der Depression zur Expansion Arbeitskräfte nur selten zu einem Arbeitsplatzwechsel bewegen. I n der Hochkonjunktur reagiert der Arbeitnehmer nach den Ergebnissen der Konjunkturforschung i n den USA bereits auf einen sich für die nahe Zukunft abzeichnenden konjunkturellen Umschwung außerordentlich schnell, und die Arbeitnehmerkündigungsziffern pflegen bereits zu sinken, ehe die allgemeine Konjunkturentwicklung den Höchstpunkt erreicht hat. Diese äußerst empfindliche, frühzeitige Reaktion der Arbeitskräfte auf sich anbahnende Veränderungen i n den Arbeitsmarktverhältnissen macht die Arbeitnehmerkündigungsziffer zu einem wertvollen, i n die Zukunft dem von seiten der Konjunkturforweisenden Y luwvf kdiwvlqglndwr u+ schung — wahrscheinlich i n Ermangelung geeigneter statistischer Unter484 Kr O nyyj q j wwj nhmyj s i nj yz wj qqj s Wnj kx yu z s py r ny j ns j i j s Dj xhm®kynl z s l xönnkj ws 0 485 nr F z whmxhms nyy Ä f wj s önknj ws 6 r f q xt l wt „ Ä nj i nj i Z l q0 Tklvnlq+ Lz qnz x a4: 4c0

r

C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önknj ws i j s p t s oz s p / _ j ny| t wx u wz s l | t s Ä j s nl j w f qx 3 O t s f y | t w

i nj C r u qnyz i j s i j w C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x / j w Dj xhm®kynl z s l xönnkj ws 0

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

547

lagen — bisher kaum die erforderliche Beachtung geschenkt worden ist. Deutlich treten diese Erscheinungen auch i m Schaubild 33 hervor. Die Ziffern der ehwulhevehglqj whq Fqwodvvxqj hq stehen offensichtlich i n einer inversen Beziehung zu den allgemeinen Beschäftigungsziffern. Sie erreichten i n den USA sowohl i n der Hochkonjunktur als auch i n Zeiten des konjunkturellen Tiefstandes der Wirtschaft ihre Tiefst- bzw. Höchstpunkte, ehe sich bei den allgemeinen Beschäftigungsziffern ein konjunktureller Umschwung bemerkbar machte. Stets nahe der K u l m i nation des Konjunkturzyklus begann ein Absinken der Zugangsziffern und ein Ansteigen der Ziffern für betriebsbedingte Entlassungen. Die Hhvdp wdej dqj véliihuq+ die sich bekanntlich aus den speziellen Abgangsziffern (Ziffern für Arbeitnehmerkündigungen sowie für betriebsbedingte und für die vom Arbeitnehmer verschuldeten Entlassungen) additiv zusammensetzen, zeigten i m allgemeinen eine Aufwärtsbewegung während des konjunkturellen Aufschwungs und eine abwärts gerichtete Bewegung i n der Periode des wirtschaftlichen Niederganges. Sie kulminierten i m allgemeinen erst, nachdem der konjunkturelle Umschwung bereits i n vielen Zweigen der Wirtschaft eingesetzt hatte. Ausschlaggebend für ihre Bewegungsrichtung sind die Arbeitnehmerkündigungsziffern. Das allgemeine Beschäftigungsniveau beginnt i n der Regel etwa von dem Zeitpunkt an zu fallen, i n dem die Gesamtabgangsziffer die Zugangsziffer übersteigt. I n den USA hat man versucht 2 6 4 , diese Zusammenhänge noch eingehender mit Hilfe des für verschiedene wirtschaftliche Zeitreihen berechneten Eliixvlr qv,JqghÜ 1) 4 zu analysieren. Die Berechnung von Diffusions-Indizes hat i n diesem Zusammenhang vor allem das Ziel, Unterlagen für eine Konjunkturprognose zu liefern. Einleuchtend dürfte es sein, daß kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Beschäftigungsstatus-Wechsels infolge von Tod und Arbeitsunfähigkeit der Arbeitnehmer sowie wegen Erreichens der Altersgrenze und zwischen den konjunkturellen Erscheinungen besteht. Erwähnt werden soll abschließend noch, daß eine konjunkturell verursachte Erhöhung des zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsels vielfach für die Betriebe auch einen verstärkten innerbetrieblichen Wechsel auf den Arbeitsplätzen i m Gefolge hat. 386

Z l q0 mnj wöz Hr ogvwhlq+ V ni s j ä a86c. V0 9: 0 _ z w D j wj hms z s l z s i C z x x f l j pwf ky j ns j x F nkkz x nt s x / Ks i j Ü xnj mj z 0f 0< Cur lgd+ C wymz w N0 a557c. V0 9 kk0= N r r uh+ I j t kkwj ä J 0 a6: 3c. V0 35 kk0 N r r uh pj s s öj nhms j y i j s F nkkz x nt s x / Ks i j Ü f qx j ns j ns kf hmj x O f „ i j w Ks yj w/ pt wwj qf ynt s 0 487

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

548

cc) Der Trend Es verspricht keinen großen Nutzen, i m Rahmen dieser Arbeit Untersuchungen über die langfristige Entwicklungstendenz der Arbeitsplatzwechselziffern i n den USA vorzunehmen, weil — nach vorliegenden Unterlagen — die allgemeine Entwicklungsrichtung der Arbeitnehmermobilität i n der Bundesrepublik Deutschland nicht derjenigen i n den USA zu entsprechen scheint. Bereinigt man die Trendkomponente von den sie überlagernden zyklischen und saisonalen Schwankungen, so läßt sie für die i n den amerikanischen Fertigungsindustriezweigen ermittelten Arbeitnehmerkündigungsziffern eine leichte Abwärtsentwicklung während der letzten 25 bis 30 Jahre etwa erkennen. Als A n t w o r t auf die sich ergebende Frage nach den Ursachen für eine derartige Entwicklung — insbesondere auf die Frage, ob diese auf eine zunehmende Immobilität der amerikanischen Arbeitnehmer schließen läßt — führt Dodj xh die folgenden, i h m maßgeblich erscheinenden Gründe an: 2 6 6 *3+ i f x C s Ä f hmx j s i j x l j Ä j wpx hmf kyqnhmj s Gns kqz xxj x. ns xgj xt s i j wj i j w l j Ä j wpxhmf kyqnhmj s Dj xywj gz s l j s . „xj s nt wnyä uqf s x" j ns mj nyqnhm ns i j s X s yj ws j mr z s l j s j ns öz kü mwj s = *4+ i nj f qql j r j ns j V yj nl j wz s l i j w kwj nÄ nqqnl j s g j ywnj g qnhmj s V t önf qqj nx yz s / l j s . | t w f qqj r i nj öz s j mr j s i j Gns kü mwz s l | t s Sj s xnt s xxäxyj r j s ns X s yj ws j mr j s Ä ®mwj s i i j w P f hmpwnj l x öj ny= *5+ i nj s j z j s D j x ynr r z s l j s kü w i nj I j Ä ®mwz s l | t s C wg j nyx qt x j s z s yj w/ x yü yöz s l *ns xgj xt s i j wj i nj D j x ynr r z s l . i f „ j ns C wg j nys j mr j w. i j w j ns j V yj qqz s l t ms j I wz s i f z kl ngy. pj ns j X s yj wx yü yöz s l j wm®qy+= *6+ Z j w®s i j wz s l j s ns i j w x ywz pyz wj qqj s _ z x f r r j s x j yöz s l öÄ j nl j = *7+ i j s öz s j mr j s i j s Mt s öj s ywf ynt s x u wt öj „ . Gs yÄ nhpqz s l öz r I wt „ z s yj ws j mr j s =

i 0 m0 i nj

i j w Ks i z x ywnj / g j r j wpj s x Ä j wyj

*8+ Z j w®s i j wz s l j s ns i j w x ywz pyz wj qqj s _ z x f r r j s x j yöz s l i j w D j | ©qpj / wz s l z s i j s yxuwj hmj s i f z hm i j w „Nf g t w/ kt whj " *xt Ä t mq ns gj öz l f z k i j r ul wf umnxhmj Hf pyt wj s . Ä nj ö0D 0 Nj g j s x f qyj w z s i I j xhmqj hmy. f qx f z hm mns xnhmyqnhm xt önf qj w Hf pyt wj s . Ä nj J f z x j nl j s yz r z x Ä 0+= >9+ j ns j x y®wpj wj Mt s öj s ywf ynt s i j w C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q f z k j ns j s pqj n/ s j wj s Swt öj s yxf yö gj xt s i j wx „r t g nqj w" C wg j nys j mr j w. i nj nmwj wxj nyx f qqj wi ns l x Ä nj i j wmt qy i j s C wg j nyx u qf yö Ä j hmxj qs 0

dd) Die unregelmäßigen Restschwankungen Wirtschaftliche „Strukturbrüche", wirtschaftsexogene Ursachen (Krieg, Naturgewalten u. dgl.) sowie eine Reihe von i m einzelnen nicht zu identifizierenden „Unregelmäßigkeiten" bewirken die i n der Restkomponente zusammengefaßten zeitlichen Veränderungen i n der Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern. Besondere Studien hierüber liegen nicht vor. 488 Z l q0 Dodj xh.

GÄ f s a47; c. V0 4780

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

e( Elh Chvf küiwlj xqj vvlwxdwlr q

dxi ghp

549

Buehlwvp dunw

I m vorhergehenden Abschnitt wurden bereits einige Zusammenhänge zwischen der allgemeinen Beschäftigungssituation auf dem Arbeitsmarkt und der Höhe der Arbeitsplatzwechselziffern erörtert. Es erscheint einleuchtend, daß i m Falle des Bestehens eines Nachfrageüberschusses nach Arbeitskräften eine nicht unbeträchtliche Zahl von Arbeitnehmern eine Verbesserung ihrer Arbeitsstellung auf dem Wege über einen Arbeitsplatzwechsel zu realisieren versucht. I n Zeiten der Depression hingegen w i r d ein Überangebot von Arbeitskräften auf dem A r beitsmarkt vorhanden sein; unter diesen Umständen werden nur wenige Arbeitnehmer den M u t finden, ihren Arbeitsplatz freiwillig aufzugeben, selbst wenn ihnen die Arbeitsbedingungen i n ihrer derzeitigen Stellung schlecht erscheinen. Bei notwendig werdenden Neubesetzungen von Arbeitsplätzen können i n Depressionsperioden die Unternehmungen unter einer größeren Zahl von geeigneten Bewerbern eine bessere Ausw a h l treffen; die bei der Auslese anzulegenden Eignungsmaßstäbe werden dann automatisch höher festgelegt, und die Auswahl der Einzustellenden w i r d entsprechend sorgfältiger vorgenommen werden als i n Zeiten der Prosperität. Die Folge dürfte eine geringere Zahl von Arbeitsplatzwechseln — insbesondere Entlassungen — wegen Fehlbesetzungen von Arbeitsplätzen sein. Ein instruktives Beispiel bietet die heutige Lage auf dem Arbeitsmarkt i n der Bundesrepublik Deutschland: K a m es bis etwa zum Jahre 1957 darauf an, möglichst viele neue Arbeitsplätze zu schaffen, u m die Zahl der Arbeitslosen zu verringern, so erleben w i r i m gegenwärtigen Zeitpunkt außerordentlich große Spannungen auf dem Arbeitsmarkt infolge einer sehr starken Arbeitnehmerverknappung. Während die Arbeitnehmerkündigungsziffern etwa bis zur Mitte der 50er Jahre i n der Bundesrepublik nicht sonderlich hoch waren, haben sie zur Zeit i n vielen Unternehmen eine besorgniserregende Höhe erreicht. I m folgenden sollen noch einige Zusammenhänge speziell zwischen der Arbeitslosenzahl und der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels erörtert werden. I n der Wirtschaftstheorie unterscheidet man üblicherweise verschiedene A r t e n von Arbeitslosigkeit, deren Bezeichnungen vielfach die Verknüpfung m i t den verschiedenen wirtschaftlichen Wechsellagen erkennen lassen: 267 *3+ F nj

Goxnwxdwlr qvduehlwvor vlj nhlw



gnxÄj nqj s f z hm

Gulnwlr qvduehlwv,

or vlj nhlw l j s f s s y — j s yxyj my f qx Dj l qj nyj wxhmj ns z s l i j x xy®s i nl j s C w/ gj nyxuqf yöÄ j hmxj qx f z k i j r C wg j nyx r f wpy. Ä t g j n i nj [ j hmxj q j s yÄ j i j w i z whm i nj C wg j nys j mr j wns nynf yn| j t i j w f g j w f z hm i z whm Gns x hmw®s pz s l i j w P f hmkwf l j s f hm C wg j nyx pw®kyj s xj nyj s x i j w C wg j nyl j g j w f z xl j q©xy xj ns p©s s j s 0 D j n „wj qf yn| kwj nj r O f wpy| j wpj mw" xyj my i f mj w xy®s i nl 429 | l q0 öz i j s kt ql j s i j s Gwq®z yj wz s l j s < Y loohnh+

Gi z f wi

a4: 7c. V0 529152: 0

54:

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx j ns r j mw t i j w Ä j s nl j w l wt „ j w „C z x Ä f mqg j x yf s i " f s C wg j nys j mr j ws „öÄ nxhmj s i j s C wg j nyx u q®yöj s " 0 Gx mf s i j qy xnhm z r j ns j f qx _ Ä nx hmj s / x yf i nz r öÄ nxhmj s öÄ j n Dj xhm®kynl z s l x| j wm®qys nxxj s f s öz xj mj s i j C w/ gj nyxqt xnl pj ny. i nj — ns i j w C s s f mr j . i f „ i j s f z kl j l j gj s j s C wg j nyx / u q®yöj s t kkj s j V yj qqj s ns f s i j wj s D j ywnj g j s l j l j s ügj wxyj mj s — s z w pz wökwnx ynl j w C wy nxy0 C s i j ws kf qqx Ä nwi | t s pt s oz s pyz wj qqj w t i j w xt l f w | t s x ywz pyz wj qqj w C wg j nyx qt x nl pj ny l j xuwt hmj s 0

*4+ X s yj w Tdlvr qduehlwvor vlj nhlw xns i s f hm Y loohnh „f qqj uj wnt i nxhmj s . ns x P j l f yn| j l j mj s i j s Dj xhm®kynl z s l xxhmÄ f s pz s l j s " öz | j wxyj mj s . „i nj ns nmwj w öj nyqnhmj s F f z j w g j l wj s öy z s i öz l qj nhm f s g j x ynr r yj _ j ny/ f gxhms nyyj nr Lf mw l j g z s i j s xns i "0 *5+ F nj nr qm xqnwxuhooh Buehlwvor vlj nhlw j s yxyj my nr _ z l j i j w öäpqnxhmj s Mt s oz s pyz wx hmÄ f s pz s l j s 0 Gs yx u wj hmj s i i j s X s yj wx hmnj i j s ns i j w F f z j w z s i nr C z x r f „ i j w Mt s oz s pyz wu mf x j s nxy f z hm i nj i f r ny | j w/ g z s i j s j C wg j nyx qt x nl pj ny s f hm F f z j w z s i X r kf s l z s yj wxhmnj i qnhm0 *6+ F nj vwuxnwxuhooh Buehlwvor vlj nhlw p f s s j s i t l j s j w t i j w j Üt l j s j w C wy xj ns 0 Kr Nf z kj i j w f qql j r j ns j s [ nwyx hmf kyx j s yÄ nhpqz s l — ns i nj f z hm i j w Mt s oz s pyz wöä pqz x j ns öz g j önj mj s nxy — xunj qy xnhm j ns [ f hmx yz r x / z s i X r kt wr z s l x u wt öj „ f g0 Dj nxunj qxÄ j nxj Ä j wi j s Ä j l j s i j w kt wy/ xhmwj nyj s i j s V z g x ynyz ynt s i j w r j s xhmqnhmj s C wg j nyx pwf ky i z whm i nj O f x hmns j C wg j nyx pw®kyj kwj n. i nj f z k f s i j wj C wg j nyx u q®yöj z r l j xj yöy. of t ky g j wz kqnhm z r l j xhmz qy Ä j wi j s r üxxj s 0 F nj x j Swt öj xxj xns i | nj qkf hm r ny j ns j w qf s l kwnx ynl j s C wg j nyx qt x nl pj ny | j wg z s i j s 0 F nj x ywz pyz wj qqj C wg j nyx qt x nl pj ny j Üt l j s j w C wy j s yxyj my s f hm Y loohnh i f i z whm. „i f „ | t s f z „ j s mj w. f qxt s nhmy i z whm ©pt s t r nxhmj Hf pyj s . xt s i j ws i z whm u t qnyn/ xhmj Gns Ä nwpz s l j s t i j w i z whm xt s xynl j Gns kqz „ s f mr j s f z „ j w©pt s t / r nxhmj w C wy. ö0D 0 i z whm P f yz wpf yf x ywt u mj s . i nj P f hmkwf l j s f hm C w/ gj nyxqj nxyz s l j s x yf wp öz wü hpl j my t i j w i f x C s l j g t y uq©yöqnhm xnhm f z x/ i j ms y" 0 Gns D j nx u nj q mnj wkü w g t y i nj C wg j nyx r f wpyqf l j s f hm i j r qj yöyj s [ j qypwnj l ns F j z yxhmqf s i 0 *7+ F f wü g j w mns f z x z s yj wxhmj ni j y r f s ns i j w Hf hmqnyj wf yz w | nj qkf hm s t hm j ns j Shvwduehlwvor vlj nhlw. i 0 n0 i nj _ z x f r r j s kf x x z s l i j w H®qqj | t s C w/ gj nyxqt xnl pj ny. i nj i z whm i nj | nj w j wx yl j s f s s yj s Mf yj l t wnj s s nhmy j wkf „ y Ä j wi j s 0

Untersucht man die Zusammenhänge zwischen Arbeitslosenziffer und Arbeitnehmerkündigungsziffer, so ergibt sich u. a. die Frage: Übt ein hoher Grad von Arbeitslosigkeit auf einem Arbeitsmarkt hemmende Wirkungen hinsichtlich des „freiwilligen" Wechsels von Arbeitsplätzen auf die Arbeitnehmer aus? W i r d diese Frage auf Grund der zur Verfügung stehenden Zahlenunterlagen, die vom U. S. Bureau of Labor Statistics und vom U. S. Bureau of the Census (Arbeitslosenserien) erhoben wurden, an Hand eines Streuungsdiagrammes (siehe Schaubild 35) geprüft, so zeigt sich folgendes Bild: Der erste optische Eindruck vermittelt eine schwach kurvenförmige Anordnung der einzelnen Korrelationspunkte, die jeweils für ein Jahr den Zusammenhang zwischen der Arbeitnehmerkündigungsziffer (Ordinate) und der Arbeitslosenziffer (Abszisse) kennzeichnen. Diese Regressionskurve verläuft konvex zum Ursprung des Koordinatensystems. W i r d die Betrachtung nur auf die Jahre 1940—1946 beschränkt, so zeichnet sich klar eine von links oben

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s V h m f z g nqi

54»

57

F nj D j önj mz s l j s öÄ nxhmj s i j w C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj w *ns i j w f r j wnpf s nx hmj s Hj wynl z s l x ns i z x ywnj + z s i i j w Cwgj nyxqt xj s önkkj w, *L®mwqnhmj F z whmxhms nyyj kü w 3; 52— 3; 77, , +

Mröeitnehrnerkün®igungszi¿¿er h ir je 544 Sesän¿tigte ,

6

8

=

A

54

56

58

5=

5A

64 66 68 6A Mröeitshsenzi¿¿er

ik i , P f hm Ulägue0 GÄ f s a47; c. V0 4820 y ®erm läöor1n rn m , , , F nj F z whmxhms nyyxgj wj hms z s l kü w 3; 77 gf xnj wy s z w f z k i j s F f yj s kü w i nj j wxyj s 32 O t s f yj i j x Lf mwj x0

nach rechts unten abfallende, nahezu gerade Regressionslinie ab, die auf eine enge negative Korrelation zwischen Arbeitslosenziffer und A r b e i t nehmerkündigungsziffer hindeutet. Eine ähnlich — zwar nicht ganz so eindeutig — verlaufende Regressionsgerade ist für den Zeitraum 1947 — 1955 zu erkennen, nur daß diese ein niedrigeres Niveau und einen etwas steileren Abfall i m Vergleich zur Periode 1940—1946 aufwies. Besonders i n den Nachkriegs jähren 1947 und 1948 waren — wahrscheinlich als Ergebnis einer starken Umschichtung i n der amerikanischen „Laborforce" — bei einer annähernden Konstanz der Arbeitslosenziffern die Arbeitnehmerkündigungsziffern bemerkenswert gefallen 2 6 8 . I m Jahre 1930 hatten die Ziffern der Arbeitnehmerkündigungen als A u s w i r k u n g der allgemeinen wirtschaftlichen Depression nahezu ein M i n i m u m er48« Z l q0 mnj wöz z s i a47; c. V0 4780

öz i j s kt ql j s i j s C z x kü mwz s l j s f z hm< Dodj xh+

GÄ f s

552

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

reicht, auf dem sie bis zum Beginn der wirtschaftlichen „Genesung" — -etwa Ende der 30er Jahre — abgesehen von n u r geringfügigen Veränderungen verharrten. A u f diesem einmal erreichten Niveau konnten selbst beträchtliche Schwankungen i n der Höhe der Arbeitslosenziffern keine erkennbaren Wirkungen mehr auf den bereits außerordentlich geringen Umfang der Arbeitnehmerkündigungen ausüben. Bei dem Versuch, sich ein B i l d von dem allgemeinen Trend zu machen, kommt man zu der Feststellung, daß — ungeachtet des Spitzenniveaus der Nachkriegsbeschäftigung i n den USA — die Arbeitnehmerkündigungsziffern eine leicht sinkende Tendenz aufwiesen und sich der i n den 30er Jahren erreichten Basis näherten. Die aus reichhaltigen statistischen Unterlagen gewonnene Erkenntnis einer relativ engen Korrelation zwischen der Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels und dem Umfang der Arbeitslosigkeit bzw. der Zahl der Stellungsuchenden i n den USA kann durch entsprechende UnterV h m f z g nqi

58

_ z x f r r j s mf s l öÄ nxhmj s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q z s i _ f mq i j w C wg j nyx qt x j s z s i Vyj qqz s l xz hmj s i j s ns i j w O f x hmns j s / z s i O j yf qqns i z x ywnj i j w VhmÄ j nö *3; 62— 3; 74+,

, P f hm Exeohu. Mz wy G0 a5: c. V0 430 Rxhooh9 Lf mwj xgj wnhmy0 P w0 6713; 72 i j x C wg j nyl j g j w| j wg f s i j x VhmÄ j nö0 O f / xhmns j s » z s i O j yf qqns i z x ywnj qqj w. V0 590

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

553

suchungsergebnisse aus Großbritannien 2 6 9 , aus der Schweiz (siehe Schaubild 36) und aus Schweden (siehe Schaubild 37) bestätigt und erhärtet werden. V h m f z g nqi

59

C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q ns X s yj ws j mr j s . i nj öz r xhmÄ j i nxhmj s C wg j nyl j g j w| j wg f s i i j w O f x hmns j s ns i z x ywnj l j m©wj s . z s i C wg j nyx qt x nl pj ny ns i j s Lf mwj s 3; 4; — 3; 72,

& 544 =4 =4

Mnzähl 154444

=444

vählßkrMrpeitsxhen®en +äu¿ 544 ¿reie Mröeitsplätze,

•=444

841

•8444

6444

641

Mröeitsptätzwßhselzi¿¿ern +in ( ,

b

s s ww 3 i

5444 A44 =44

w s1vähl®erMröeitslosen in ( w®er teröän®szugehörigen 844

y

s 2

644 544

w »Iii—i—i—i—11 »I—i—i—i—i—1111—i—Ii i—i 5B6Bu75 7677u797=737=7B8485 , P f hm N hlgqhu+

94

868788 898=8>8A 8BTP f älen®erj ähr

U z i t qk a352c. V0 38: 0

Ähnlich wie N hlgqhu stellte auch P kolq an Hand schwedischer Statistiken für die Jahre 1916—1946 eine enge negative Korrelation zwischen den Arbeitsplatzwechselziffern und den Arbeitslosenziffern fest 2 7 0 . A u f Grund der statistisch signifikanten Beziehungen zwischen der Arbeitslosenziffer und der Arbeitsplatzwechselziffer haben einige amerikanische Wirtschaftswissenschaftler, z. B. Ehz hä 160 und Rees 272 , sogar angeregt, die Arbeitsplatzwechselziffern als Maß für die Arbeitslosigkeit zu benutzen. 48® Z l q0 Mr qj + Lt ähj U 0 a338c. V0 52 kk0 492 | l q0 P kolq+ D j wynq a367c. V0 351360

493 Z l q-Hr ogvwhlq+

Vni s j ä a86c. V0 ; 60

494 | l q0 Shhv+ Cqgj wy a853c0

554

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Einige Untersuchungen über die zeitlichen Veränderungen i m Umfang und i n der Struktur des Arbeitskräftevolumens haben zu der Erkenntnis geführt, daß sowohl saisonale als vor allem aber auch zyklische Schwankungen Zahl und A r t der Zu- und Abgänge zur bzw. aus der „Labor-force" und somit den Beschäftigungsstatus-Wechsel i n den U n ternehmungen erheblich zu beeinflussen vermögen 2 7 8 . I n Zeiten der Depression werden m i t zunehmendem Umfang und steigender Dauer der Arbeitslosigkeit zahlreiche Arbeitnehmer — besonders ältere — nach längerer Arbeitslosigkeit die Suche nach einem Arbeitsplatz resignierend aufgeben und aus der „Labor-force" ausscheiden. Vor allem w e r den auch Frauen i n derartigen Beschäftigungssituationen ihre Chancen, eine Stellung zu finden, gering einschätzen und aus diesem Grunde i h r e Erwerbstätigkeit aufgeben oder gehegte Berufsabsichten gar nicht erst zu realisieren versuchen. I n entgegengesetzter Richtung kann sich j e doch eine andere Erscheinung auswirken: Bei niedriger Nachfrage nach Arbeitskräften kann das allgemeine Arbeitsangebot von Seiten der A r beitnehmer steigen; denn angesichts eines allgemeinen Sinkens der Löhne und infolge des Wegfalls zahlreicher Überstundenmöglichkeiten i n Zeiten des wirtschaftlichen Niedergangs werden viele Erwerbstätige bestrebt sein, ihr Familieneinkommen i n der bisherigen Höhe aufrechtzuerhalten. Sie werden sich vielfach nach Nebenbeschäftigungen u m sehen und versuchen, bisher nicht berufstätige Familienmitglieder zu bewegen, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen, u m auf diesem Wege den durch die Lohnsenkungen usw. hervorgerufenen Einkommensverlust wieder auszugleichen. Studenten und Jugendliche auf höheren Schulen können durch die schlechten wirtschaftlichen Verhältnisse gezwungen werden, i h r Studium bzw. ihren Schulbesuch abzubrechen, u m sich nach Verdienstmöglichkeiten umzusehen. Das Verhalten zahlreicher „Grenzarbeiter" 2 7 4 kann also aus den angegebenen Gründen i n Zeiten der w i r t schaftlichen Depression sowohl zu einer Verringerung als auch zu einer Vergrößerung des Arbeitskräftevolumens führen. Y r äwlqvnä stellte bei der Erörterung dieser Probleme die folgende These auf: 2 7 5 [ ®mwj s i j ns j w F j uwj xxnt s gj xyj mj i nj Wj s i j s ö. i f „ i nj _ f mq i j w V yj qqz s l / xz hmj s i j s i nj _ f mq i j wj w ügj wxyj nl y. i nj nmwj C wg j nyx u q®yöj | j wqt wj s mf g j s 0 F j r l j l j s ü g j w p©s s j g j n kt wyxhmwj nyj s i j w Ä nwyx hmf kyqnhmj w I j s j x z s l i nj öz / s j mr j s i j [ nj i j wg j x hm®kynl z s l | t s qr up dohuz hlvh j wÄ j wg x y®ynl j s C wg j ny/ s j mr j ws Ä f mwx hmj ns qnhm i f öz kü mwj s . i f „ j ns j C s öf mq „öz x®yöqnhmj w" V yj qqz s l / xz hmj s i j w xnhm f qqr ®mqnhm Ä nj i j w | t r C wg j nyx r f wpy öz wühpönj my0

I m Gegensatz hierzu deuten mehrere Untersuchungsergebnisse darauf hin, daß bessere Stellungs- und Verdienstmöglichkeiten sowohl jungeals auch ältere Personen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit bewegen.. 495 | l q0 mnj wöz z 0 f 0< Txowdq. S f z q a3: 9c. V0 65 kk0 496 J nj w nr V ns s j i j w r f wl ns f qj s [ nwyx hmf kyx ymj t wnj öz | j wxyj mj s 0 497 | l q0 Y r äwlqvnä. [ 0 V0 a435c. V0 539 kk0 — F j wx0 a434c0

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

555

Können an Hand der vorliegenden Unterlagen auch keine endgültigen Aussagen über die durch den Konjunkturverlauf hervorgerufenen Schwankungen i m Arbeitskräftevolumen gemacht werden, so liegen doch hinreichende Bestätigungen dafür vor, daß die verschiedenen Wechsellagen der Wirtschaft die strukturelle Zusammensetzung der „Labor-force" mehr oder weniger stark zu verändern vermögen. Derartige Strukturveränderungen i m Arbeitskräftevolumen wirken sich ihrerseits wieder auf die Beschäftigungsstatus-Wechsel i n den Betrieben aus. f ( Elh Hhz hunvf kdiwhq Von den gesamtwirtschaftlichen institutionellen Einflußfaktoren des Arbeitsplatzwechsels sollen hier allein die Gewerkschaften erörtert werden. Die Mehrzahl der sich m i t gewerkschaftlichen Problemen befassenden Wirtschaftswissenschaftler — vor allem i n den USA — hat ihre Überzeugung zum Ausdruck gebracht, daß das Wirken der Gewerkschaften dazu beitrage, den freiwilligen Arbeitsplatzwechsel zu hemmen. Da es keine beweiskräftigen statistischen Unterlagen über die Beziehungen zwischen Gewerkschaftspolitik und Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels .gibt, beruhen die genannten Ansichten allein auf logischen Folgerungen u n d Kombinationen. Howard D. N duvkdoo weist darauf h i n 2 7 6 , daß es trotz der unter Wirtschaftswissenschaftlern weit verbreiteten Annahme, nach der die Politik der Gewerkschaften die Mobilität der Arbeitnehmer verringere, außerordentlich schwierig sei, i n der Literatur irgendeine zusammenfassende Analyse der Gründe zu finden, die zu einer derartigen Vermutung berechtigen. Tklvwhu stellte bei seiner zusammen m i t Shäqr ogv i n New Häven durchgeführten Mobilitätsstudie fest, daß die Arbeitnehmermobilität durch •die Gewerkschaften „ernsthaft bedroht" sei 2 7 7 . Als Begründung zählte er u. a. auf: die Gewerkschaftspolitik i m Hinblick auf betriebliche Pensionssysteme und „seniority systems", die „Standardisierung" der Löhne, die Schlichtung von Arbeitsstreitigkeiten, den Ausbau eines fortschrittlichen Beschwerdeverfahrens i n den Betrieben. Durch die gegenseitige Angleichung der unterschiedlichen Lohnniveaus und der i n den Unternehmen sehr unterschiedlich verbreiteten betrieblichen Sozialleistungssysteme werde — nach Ansicht Shäqr ogv 8 — den Arbeitskräften der A n reiz zum Wechseln des Arbeitsplatzes genommen. Die fortschrittlichen Regelungen des betrieblichen Beschwerdewesens würden es den Belegschaftsangehörigen leichter machen, ihre Klagen bis an die Betriebs498 | l q0 N duvkdoo+ J t Ä f wi F 0 a68: c. V0 : 50 499 | l q0 Tklvwhu+ Lt xj um a39: c0

556

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

führung heranzutragen und so die Möglichkeit für eine Abstellung des Beschwerdegrundes zu schaffen. I m Falle des Fehlens derartiger „ V e r bindungskanäle" zu den maßgeblichen Vorgesetzten bliebe den A r b e i t nehmern oft nur der Arbeitsplatzwechsel als Ausweg 2 7 8 . Tklvwhu muß zugeben, daß demgegenüber die Gewerkschaften durchaus den „ f r e i w i l l i gen" Arbeitsplatzwechsel begünstigen könnten, indem sie ihren M i t gliedern eine bessere Marktübersicht verschaffen und ihnen bessere I n formationen über offene Arbeitsstellen sowie über die i n den verschiedenen Unternehmen herrschenden Arbeitsbedingungen zukommen lassen 2 7 0 . Shäqr ogv weist darauf hin, daß beobachtete Mobilitätsunterschiede zwischen Gewerkschafts- und Nichtgewerkschaftsmitgliedern weitgehend auch durch andere, diese Beziehungen überlagernde Einflußgrößen verursacht sein können; darauf deute z. B. die festgestellte K o r relation zwischen Länge der Gewerkschaftsmitgliedschaft und Dauer der Betriebszugehörigkeit h i n 2 8 0 . I m Gegensatz zu den meisten anderen Autoren ermittelten Mlsvhw und Hr ugr q i n ihrer Oakland-Studie 2 8 1 , daß die Gewerkschaftsmitglieder „mobiler" waren als die Nichtgewerkschaftsmitglieder, und zwar sowohl hinsichtlich des zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsels als auch i n bezug auf Arbeitnehmerwanderungen. Nach der Ansicht Kcrrs, die auch von einigen anderen Autoren geteilt wird, hängen Stärke und A r t des Einflusses der Gewerkschaften auf den Arbeitsplatzwechsel von dem Typ der Gewerkschaftsvereinigung ab. Die Industriegewerkschaften (industrial unions) tendierten zu einer Reduzierung doohu Arten des Arbeitsplatzwechsels, ausgenommen des Berufswechsels; insbesondere würden diese Gewerkschaftsvereinigungen aber den zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel hemmen. Demgegenüber würden die Fachgewerkschaften (craft unions) i m allgemeinen nur auf Berufs- und Industriezweigwechsel hemmend w i r k e n 2 8 2 . Howard D. N duvkdoo untersuchte eingehend die folgenden Argumente, die von verschiedenen Wirtschaftswissenschaftlern als verantwortlich für die von den Gewerkschaften auf die Arbeitnehmermobilität i n den USA angeblich ausgeübten Hemmwirkungen genannt worden sind 2 8 3 : *3+ i nj | t s i j s I j Ä j wpx hmf kyj s l j kt wi j wyj s z s i ns nmwj r I j qyz s l xgj wj nhm xy®s i nl f z x l j Ä j nyj yj s g j ywnj g qnhmj s „xj s nt wnyä xäxyj r x"= *4+ i nj l j Ä j wpx hmf kyqnhmj s Ht wi j wz s l j s s f hm Ä j nyj wj s g j ywnj g qnhmj s V t önf q/ qj nxyz s l j s . Ä nj z 0 f 0 Sj s xnt s j s . Mwf s pj s | j wx t wl z s l zsi g j öf mqyj r X wqf z g = 49: Z l q0 Shäqr ogv+ Nqt ä i I 0 a385c. V0 7350 49; Shäqr ogv kü mwy f s . i f „ j ns nl j I j Ä j wpx hmf kyj s j ns j s öj s ywf qj s V yj qqj s / s f hmÄ j nx kü w nmwj O nyl qnj i j w j ns l j wnhmyj y mf g j s 0 F nj x mf g j ns xgj xt s i j wj g j n i j s l j qj ws yj s C wg j nyj ws öz j ns j w gj xxj wj s Ks kt wr f ynt s ü g j w V yj qqj s r ©l qnhm/ pj nyj s l j kümwy0 Z l q0 Shäqr ogv+ Nqt ä i I 0 a385c. V0 7360 482 | l q0 j gj s i f . V0 761770 4«n Z l q0 Mlsvhw+ V j ä r t z w O 0 f s i Hr ugr q. Lt f s a494c0 4: 4 | l q0 L huu+ E qf wp a492c0 — F j wx0 a664c. V0 49: — 4; 30 4: 5 | l q0 N duvkdoo+ J t Ä f wi F 0 a68: c. V0 : 60

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

557

*5+ i nj Z j wwns l j wz s l i j w Nt ms i nkkj wj s öj s s f hm j s yxuwj hmj s i j s l j Ä j wp / xhmf kyqnhmj s Ht wi j wz s l j s = *6+ | j wxhmnj i j s j „wj x ywnpyn| j S wf pynpj s " f r j wnpf s nx hmj w I j Ä j wpx hmf kyj s . i nj ö0D 0 C wg j nys j mr j ws i j s _ z l f s l öz g j x ynr r yj s V yj qqz s l j s | j w/ x hmqnj „ j s d = *7+ i nj GÜnx yj s ö i j w I j Ä j wpx hmf kyj s f qx xt önf qj Ks x ynyz ynt s j s 0

Das Ergebnis dieser Analyse faßte N duvkdoo wie folgt zusammen: 285 *3+ F nj I j Ä j wpx hmf kyj s mf g j s j ns nl j — f qqj wi ns l x s nhmy xj mw f z xl j uw®l yj — O t yn| j . i j s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q z s yj w nmwj s O nyl qnj i j ws s nj i wnl öz mf q/ yj s 0 Gx mf s i j qy xnhm oj i t hm i f g j n z r pj ns f z xl j xuwt hmj s j x _ nj q i j w I j / Ä j wpx hmf kyx u t qnynp0 F j wf wynl j O t yn| j ywj yj s r j nx y ns i j s H®qqj s mj w| t w. ns i j s j s j x i f wz r l j my. „r t g nqj " C wg j nys j mr j w | t w i j r Z j wqz x y nmwj w j wÄ t wg j s j s [ t mqkf mwyx wj hmyj öz xhmüyöj s 0 *4+ F j w l f s öj Mt r u qj Ü i j w kwj nÄ nqqnl j s g j ywnj g qnhmj s Vt önf qqj nxyz s l j s Ä nwi mns xnhmyqnhm xj ns j w[ nwpz s l j s f z k i j s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q ü g j wx hm®yöy4 : 8 0 F f wü g j w mns f z x kü mwj s i nj C z x i j ms z s l i nj xj w V ä x yj r j f z k i nj O j mw/ öf mq i j w D j ywnj g j z s i i nj öz s j mr j s i j ß g j wywf l g f wpj ny i j w | t r C wg j ny/ s j mr j w j wÄ t wg j s j s Uj hmyj g j n j ns j r öÄ nxhmj s gj ywnj gqnhmj s [ j hmxj q i j x C wg j nyx u qf yöj x r j mw z s i r j mw öz w D j x j nynl z s l j yÄ f nl j w i nj C wg j ny/ s j mr j wr t g nqny®y mj r r j s i j w Hf pyt wj s 0 *5+ F nj [ nwp z s l j ns j w kt wyxhmwj nyj s i j s f qql j r j ns j s Nt ms s n| j qqnj wz s l f z k i nj C wg j nys j mr j wr t g nqny®y q®„ y xnhm s nhmy f gxhm®yöj s 0 *6+ F nj „wj x ywnpyn| j s S wf pynpj s " i j w f r j wnpf s nx hmj s I j Ä j wpx hmf kyj s Ä j w/ i j s ns öz s j mr j s i j r O f „ j gj xj nynl y z s i xunj qj s ö0 _ 0 xhmt s pj ns j Ä j / xj s yqnhmj U t qqj r j mw0 *7+ F nj D ns i z s l j s i j w C wg j nys j mr j w f s i nj I j Ä j wpx hmf kyj s f qx xt önf qj Ks / x ynyz ynt s j s x ns i i j r C s x hmj ns s f hm j gj s kf qqx ü g j wg j Ä j wyj y Ä t wi j s 0

Alles i n allem schätzt N duvkdoo die gewerkschaftlichen Einflüsse auf die Mobilität der Arbeitskräfte weit geringer i n ihrer Bedeutung ein, als es gemeinhin geschieht. Er verkennt dabei nicht, daß gewisse hemmende Wirkungen auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels von Seiten der Gewerkschaften ausgehen können. Abschließend ist noch hervorzuheben, daß der Wirkungsbereich der Gewerkschaften sich nicht nur auf die gewerkschaftlich organisierten Arbeitskräfte erstreckt, sondern mehr oder weniger alle Arbeitnehmer erfassen kann 2 8 7 . Die Mitgliedschaft bei einer Gewerkschaft ist zunächst nur ein formales Kriterium. Aus diesem Grunde schon können statistische Erhebungen, welche die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit von Gewerkschaftsmitgliedern der Mobilität von nicht gewerkschaftlich organisierten Arbeitskräften gegenüberstellen, keine eindeutigen Unterlagen für eine Beurteilung des gewerkschaftlichen Einflusses auf die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit liefern. Die Wirkung der Gewerkschaftspolitik dürfte 4: 6 I j r j ns y nxy z 0f 0 i f x xhmf kyj s 0 4: 7 | l q0 N duvkdoo+ J t Ä f wi 4: 8 V nj mj f z hm C z x kü mwz s l 4: 9 Z l q0 mnj wöz f z hm< L huu+

„E qt x j i / V mt u / S wns önu "

f r j wnpf s nx hmj w I j Ä j wp /

F 0 a68: c. V0 ; 90 j s nr X s yj wf g x hms nyy D 0 40 i(+ gg+ i nj xj x Mf u nyj qx 0 E qf wp a664c. V0 49: — 4; 30

336

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

a u f „aktive" Mitglieder wesentlich stärker sein als auf lediglich „nominell" den Gewerkschaften angehörende Arbeitnehmer. Außerdem i s t zu vermuten, daß der Anteil der Gewerkschaftsmitglieder i n den verschiedenen sozialen Schichten und i n den einzelnen Berufsgruppen der „Labor-force" nicht gleich groß ist, so daß allein schon als Folge einer abweichenden demographischen und sozialen Struktur der Gewerkschaftsangehörigen gewisse Unterschiede i n der Mobilität i m Vergleich zu den nicht gewerkschaftlich organisierten Arbeitskräften auftreten könnten. Hr ogvwhlq äußert die Vermutung 2 8 8 , daß wahrscheinlich all die Begleitumstände des gewerkschaftlichen Wirkens an sich — wie (betriebliche) Sozialleistungen, Lohnentwicklung, Arbeitszeitregelung u. a. m. — viel bedeutungsvoller für eine Beeinflussung der Häufigkeit des „freiwilligen" Arbeitsplatzwechsels seien als die Gewerkschaften selbst. Die von den Gewerkschaften ausgehenden indirekten W i r kungen auf die Arbeitnehmermobilität sind vermutlich stärker als direkte Einflußkräfte. g( Elh vwddwolf kh

Bnwlylwüw

Die Verfassung 289 sowie die Prinzipien der demokratischen Ordnung und der „freien Marktwirtschaft" garantieren den Arbeitnehmern i n der Bundesrepublik Deutschland die freie Wahl des Arbeitsplatzes. Sie bilden die Voraussetzung für die Freizügigkeit der Arbeitskräfte. Direkt oder indirekt können jedoch zahlreiche Maßnahmen des Staates — seien sie gesetzgeberischer oder verwaltungstechnischer A r t — den Mobilitätsgrad der Arbeitnehmer beeinflussen. Das aktive Eingreifen i n das W i r t .schafts- und Sozialleben durch die Staatsführung oder aber auch ihr passives Verhalten auf bestimmten Gebieten w i r d möglicherweise hemmende oder fördernde Auswirkungen auf die Arbeitnehmermobilität z u r Folge haben. Betrachtet man die z. T. zielbewußten, offensichtlich mobilitätsfördernden Maßnahmen der Bundesregierung, so entsteht der Eindruck, daß die Absichten und Zielsetzungen der Staatsführung und die der individuellen Unternehmen durchaus nicht immer gleichgerichtet sind. Während die einzelnen Unternehmungen i m allgemeinen be;strebt sind, ihre Belegschaftsangehörigen möglichst fest an ihre Betriebe zu binden (durch zweckdienliche Maßnahmen zur Verringerung d e r Arbeitsplatzwechselhäufigkeit), richtet die Staatsführung — i n einer freien Marktwirtschaft — ihre Maßnahmen augenscheinlich auf die Beseitigung noch vorhandener, die Freizügigkeit der Arbeitskräfte hemmender Schranken aus. Sie ist bestrebt, den Mobilitätsgrad der Arbeitnehmer zu steigern, damit die Arbeitskraft — entsprechend den volks«:: Z l q0 Hr ogvwhlq. Vni sj ä a86c. V04360 4:» Vnj mj Cwynpj q 34 i j x Dt ssj w I wz si l j xj yöj x0

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

559

wirtschaftlichen Theorien 2 ® 0 — möglichst reagibel ohne staatliche Reglementierung zu den Stellen gelenkt werden kann, wo sie durch ihren produktivsten Einsatz den größtmöglichen volkswirtschaftlichen Nutzen zu erzielen vermag. Die scheinbare Antagonie braucht jedoch durchaus kein innerer Widerspruch zwischen Arbeitgeberinteresse und staatlicher Wirtschafts- und Sozialpolitik zu sein. Teilweise kann der mutmaßliche Widerspruch bereits durch eine terminologische Bereinigung aufgeklärt werden: 2 9 1 Die volkswirtschaftlich angestrebte Steigerung des Mobilitätsgrades bedeutet i n erster Linie das Schaffen von Voraussetzungen für eine möglichst große Chz hj olf knhlw der Arbeitskräfte, was keineswegs gleichbedeutend m i t der Unterstützung und Förderung eines möglichst häufigen zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsels ist. Die A r beitnehmer sollen lediglich i n die Lage versetzt werden, sich ihre A r beitsplätze nach zweckentsprechenden, volks- und betriebswirtschaftlich gleichermaßen gesunden Gesichtspunkten auszuwählen und bei sich ergebender neuer Sachlage — denn die Veränderung ist sowohl den W i r t schaftsprozessen als auch den menschlichen Entwicklungsvorgängen immanent — ihren Arbeitsplatz auf Grund rationaler Erwägungen zu wechseln 202 . Stillstand bedeutet Stagnation und w i r k t den dem M a r k t innewohnenden dynamischen Kräften entgegen. Der Ausgleich von W i r t schaftsbedarf und Kräftepotential steht i m Vordergrund der Aufgaben einer zweckdienlichen Arbeitsmarktpolitik, und als Vorbedingung und Bestandteil dieser Arbeitsmarktpolitik ist die horizontale und vertikale Mobilität der Arbeitskräfte anzusehen. Arbeitsplatzwechsel sind also durchaus marktkonforme Erscheinungen. Eine Bejahung dieser Grundsätze bedeutet jedoch keineswegs, daß der Staat einen übersteigerten, an der betrieblichen und volkswirtschaftlichen Substanz zehrenden Arbeitsplatzwechsel passiv hinnehmen muß oder diese w i r t schaftlich ungesunden Erscheinungen sogar unterstützen sollte. Die Staatsführung ist sich sehr wohl der schädlichen Folgen einer übermäßig starken Fluktuation für das volkswirtschaftliche Ganze bewußt. Können doch hierdurch die Leistungserstellung i n den Unternehmungen gefährdet und Rückschläge i m volkswirtschaftlichen Wachstum hervorgerufen werden. Es entstehen nicht nur den Unternehmen teilweise ganz erhebliche Kosten durch einen ungesunden Arbeitsplatzwechsel, sondern auch dessen negative Auswirkungen auf das Sozialprodukt dürften beachtlich sein, besonders bei einem derartig häufigen Arbeitsplatzwechsel, wie er gegenwärtig i n der Bundesrepublik Deutschland auftritt. Es handelt sich hier also keinesfalls u m einen echten Interessengegensatz zwischen makro- und mikroökonomischen Zielsetzungen und Handlungen. 4»t x nj mj mnj wöz i nj C z x kü mwz s l j s f z k i j s V j nyj s 49: kk0 4; 3 Vnj mj mnj wöz f z hm i nj C z x kü mwz s l j s nr j ns qj nyj s i j s Mf u nyj q. V0 ; 1320 4:4 | l q0mnj wöz f z hm< Qr p p huqhooh . Nt ymf w a724c. V057;—5:40 44 Vyj l j r f ss

55:

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

I n diesem Zusammenhang müssen auch die Maßnahmen i m Rahmen der gegenwärtig angestrebten europäischen Integration m i t dem Endziel des gemeinsamen europäischen Marktes erwähnt werden. Ohne Zweifel werden diese sich bereits i m Stadium der Realisierung befindlichen marktstrukturellen Umwälzungen Wirkungen auf die Mobilität der Arbeitskräfte i n den Partnerländern der Europäischen Gemeinschaft ausüben, i n der die volle Bewegungs- und Beschäftigungsfreiheit hergestellt werden soll 2 0 3 . M i t der Ausdehnung der Märkte, mit einem größeren Grad der Interdependenz zwischen den bisher mehr oder weniger stark staatlich abgekapselten Arbeitsmärkten w i r d i n erster Linie die großräumige Fluktuation (d. h. die Arbeitnehmerwanderung) neue I m pulse erhalten. Die Herstellung der Freizügigkeit innerhalb einer größeren europäischen Gemeinschaft soll u. a. ein M i t t e l zur „organischen Harmonisierung der sozialen Bedingungen" i n den dieser Gemeinschaft angehörenden Ländern sein 2 9 4 . Nachteilig kann sich indes während der Übergangszeiten ein starkes Gefälle i n der Richtung der Arbeitnehmerwanderungen aus Bereichen geringerer Produktivität — die teilweise durch niedrigere Löhne und Gewinne gekennzeichnet sind — h i n i n Gebiete m i t einer höheren Produktivität bemerkbar machen. Allerdings ist es möglich, daß sich jene Verschiebungen zwischen den Ländern auf Grund unterschiedlicher Produktionsbedingungen — seien diese historisch, soziologisch, geographisch oder klimatisch bedingt — günstig auf die internationale Arbeitsteilung i n Form einer stärkeren Spezialisierung der einzelnen Partnerländer auswirken; denn eine derartige Spezialisierung kann bei Annahme konstanter Produktionsfunktionen via Produktionskostensenkungen eine Steigerung des Realeinkommens zur Folge haben und zur Verbesserung des Lebensstandards beitragen. Dennoch dürfte ein einseitiger massiver Sog i n bezug auf Arbeitskräfte und Kapital aus den weniger entwickelten Ländern der Wirtschaftsgemeinschaft hin zu den wirtschaftlich erschlossenen, hochindustrialisierten Gebieten nachteilige Auswirkungen auf die entwicklungsfähigen Länder ausüben und daher entsprechende (zeitlich begrenzte) Schutzmaßnahmen erforderlich machen. Freilich darf man die zu erwartenden Arbeitskräfteverschiebungen auch nicht überschätzen; denn zahlreiche Faktoren, wie Klima, Sprachschwierigkeiten, heimatliche und familiäre Bindungen, fremde ungewohnte Lebensbedingungen, bilden natürliche H i n dernisse gegen eine übersteigerte Wanderungsbewegung — auf jeden Fall während der ersten Jahre eines Zusammenschlusses der europäischen Partnerländer. Die Anregung und Unterstützung von Maßnahmen seitens der deutschen Bundesregierung, die (im Rahmen der Entwick4; 5 C wynpj q : i j w R GGE / Mt s | j s ynt s z s i C wynpj q 8; i j x Z j wywf l j x ü g j w i nj I wü s i z s l i j w „Gz wt u®nxhmj s I j r j ns x hmf ky kü w Mt mqj z s i V yf mq" xyj qqj s i nj j wxyj s Vhmwnyyj ns i nj xj w Gs yÄ nhpqz s l i f w0 4; 6 | l q0 Fugp dqq+ Gws x y I j wmf wi . ow0 a599c. V0 : 90

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

55;

lungshilfe) zum Ziele haben, bei einer erforderlich werdenden Ausweitung von Produktionskapazitäten die betreffenden Unternehmen zu veranlassen, diese Erweiterungen i n denjenigen Ländern der W i r t schaftsgemeinschaft vorzunehmen, die zu ihren Absatzgebieten gehören und i n denen große Arbeitskraftreserven zur Verfügung stehen, können sich u. a. fluktuationsmindernd auf dem inländischen Arbeitsmarkt auswirken. Auch die verstärkte staatliche Förderung der Anwerbung von ausländischen Arbeitskräften für den deutschen Arbeitsmarkt während der letzten Jahre ist eine den Arbeitsplatzwechsel beeinflussende Maßnahme, da sie den Nachfrageüberhang nach Arbeitskräften i m Inland beseitigen hilft. M i t der Lockerung des Nachfragedrucks w i r d die A r beitsmarktsituation für die Arbeitnehmer i m Hinblick auf ein leichtfertiges Wechseln des Arbeitsplatzes ungünstiger. Inwieweit rechtliche Normen den Arbeitsplatzwechsel zu beeinflussen vermögen, soll durch einige Hinweise verdeutlicht werden. Die Ein- und Auswanderungsgesetzgebung dient u. a. als Hilfsmittel zur Steuerung der Wanderungsbewegungen über die Staatsgrenzen hinweg. Der Komplex der Arbeitsschutz-Gesetzgebung (Jugendlichen-, Frauen- und Mütterschutz, Verbot der Kinderarbeit u. a. m.) kann insofern Auswirkungen auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels haben, als diese gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der Arbeitskraft möglicherweise zu einer Senkung der Zahl der biologisch bedingten Arbeitsplatzwechsel (in erster Linie der Beschäftigungsstatus-Wechsel wegen frühzeitiger Arbeitsunfähigkeit) führen. Urlaubs- und Krankenversicherungsregelung sowie gesetzliche Bestimmungen über Sonn- und Feiertagsarbeit können i n gleicher Richtung wirksam werden. Gesetzliche Regelungen gegen eine „unlautere" Abwerbung von Arbeitskräften beeinflussen direkt den zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsel. Eine indirekte Beeinflussung der Arbeitnehmermobilität stellen zahlreiche gesetzliche Maßnahmen auf sozialpolitischem Gebiete dar. Durch eine zunehmende allgemeine Koordinierung und Vereinheitlichung der betrieblichen Sozialleistungen dürften diese möglicherweise erheblich an Reizwirkung auf die Arbeitnehmer (Anziehung und Bindung von Arbeitskräften) einbüßen, die sie derzeitig noch auszuüben vermögen wegen ihrer starken Differenzierung nach A r t , Ausmaß und Verbreitung i n den Unternehmen 2 9 5 . Die auf Grund der allgemeinen Rentenreform i n der Bundesrepublik Deutschland erhöhten Rentenleistungen lassen unter Umständen die Vorzüge der von einzelnen Unternehmungen gewährten Pensionen i n der Wertung der Erwerbstätigen geringer erscheinen. I n gleicher Weise dürfte die von der deutschen Bundesregierung betriebene 4; 7 V nj mj mnj wöz f z hm i nj C z x kü mwz s l j s nr Mf u nyj qx 0 44,

X s yj wf g x hms nyy D 0 40 ¿,0 gg+ i nj xj x

562

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Politik zur verstärkten Eigentumsbildung unter den Arbeitnehmern wahrscheinlich die speziellen Förderungsmaßnahmen dieser A r t seitens einzelner Betriebe für den engen Kreis ihrer Mitarbeiter i n der spezifischen Bedeutung als M i t t e l der Anziehung und Bindung von Arbeitskräften verringern. Eine Förderung der privaten Motorisierung i n einem Lande vermag, lokale Bindungen der Arbeitnehmer zu lockern und die regionalen A r beitsmärkte auszuweiten. Der Ausbau von Verkehrsverbindungen, die schwerpunktmäßige Lenkung des Wohnungsbaues sowie die Steuerpolit i k können u. a. gezielte oder nicht bezweckte Einflüsse auf die Binnenwanderungen der Arbeitskräfte ausüben. Durch die verkehrstechnische Erschließung und fiskalische Unterstützung von wirtschaftlichen „Notstandsgebieten" m i t noch nicht ausgeschöpften Arbeitskraftreserven ist es möglich, günstige Auswirkungen auf die gesamte Arbeitsmarktsituation zu erzielen. Ein ausgebautes amtliches Arbeitsvermittlungswesen vermag u. a. auch, fiuktuationsfordernde Wirkungen auszuüben; denn derartige Einrichtungen tragen zu einer stärkeren Arbeitsmarkttransparenz bei, sie erleichtern die Stellensuche der Arbeitnehmer und lassen evtl. das Risiko einer vorübergehenden Arbeitslosigkeit i m Zuge eines Arbeitsplatzwechsels i n den Augen der Arbeitskräfte geringer erscheinen. Die gesetzlichen Bestimmungen über die Gewährung der öffentlichen Arbeitslosen- und Sozialunterstützung sind ebenfalls geeignet, die Mobilitätsneigung der Arbeitnehmer indirekt zu beeinflussen, besonders auch durch die Festlegung der Unterstützungsbeträge. I m Zeichen der gegenwärtigen Vollbeschäftigungssituation i n der Bundesrepublik Deutschland versuchen jedoch die Dienststellen der „Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung", alles zu vermeiden, was die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels noch steigern könnte. Dabei soll eine Lenkungsfunktion den Arbeitsämtern zufallen. Allerdings können diese allein schon m i t der Bekanntmachung offener Stellen durch Inserate, Rundfunkdurchsagen und Aushänge zusätzlich zur Beunruhigung des Arbeitsmarktes beitragen. Ziel einer „Werbeaktion" der Arbeitsämter, wie sie beispielsweise m i t Hilfe eines i n Westberliner Lichtspieltheatern gezeigten Werbediapositivs 296 betrieben wurde, sei es nach Mitteilung des Landesarbeitsamtes West-Berlin 2 9 7 nicht, die Arbeitskräfte zum Arbeitsplatzwechsel anzuregen. Sie sollte vielmehr einer für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen ungünstigen Entwicklung vorbeugen durch die Verhinderung von unüberlegten, die tatsächlichen Verhältnisse nicht richtig einschätzenden, „blinden" Arbeits4; ® F j w [ j wg j x u wz hm qf z yj yj < „Gns j [ ü s x hmj qwz yj mnqky Kms j s s nhmy0 [ j s s V nj xnhm g j wz kqnhm | j w®s i j ws Ä t qqj s . l j mj s Vnj gj xxj w öz Kmwj r C wg j nyx f r y0" 4; 9 | l q0 _ j nyz s l x f wynpj q t ms j C s l f g j i j x Z j wk0< F j w C wg j nyx u qf yö Ä nwi m®z knl j w l j Ä j hmxj qy0 Ks < F nj [ j qy. Lf mwl 0 3; 7; . P w0 494 | t r 450 330 3; 7; . V0 340

Cz „ j wgj ywnj gqnhmj Hf pyt wj s

563

seitens der Erwerbstätigen. Eine Enttäuschung über das Vorfinden anderer, meist nicht so vorteilhafter Bedingungen, wie man sie am neuen Arbeitsplatz erwartet hatte, löst i n vielen Fällen bei den betreffenden Arbeitskräften sofort wieder einen Impuls zu einem erneuten Arbeitsplatzwechsel aus. Die amtlichen Fachvermittler sind dagegen m i t den internen Verhältnissen und den Arbeitsbedingungen der Unternehmen ihres Vermittlungsbezirkes z. T. gut vertraut und können durch entsprechende vorherige Aufklärung die Arbeitnehmer vor unbedachten Handlungen und somit vor Enttäuschungen bewahren. Die Lenkungsfunktion der Arbeitsämter muß jedoch gerade i n Zeiten der V o l l beschäftigung als nicht besonders wirksam beurteilt werden, da sich dann die Mehrzahl der Arbeitsplatzwechsel als Direktwechsel — also ohne Berührung des Arbeitsmarktes und ohne Inanspruchnahme einer amtlichen Vermittlertätigkeit — abzuspielen pflegt. S qf yöÄ j hmx j qs

Durch eine sachkundige, sorgfältige Berufsberatung und Stellenvermittlung der erstmalig i n das Erwerbsleben eintretenden Jugendlichen und anderer bisher nicht erwerbstätiger Personen können berufliche Fehlleitungen und Stellenfehlbesetzungen schon vor Beginn der Berufsausbildung und bei Aufnahme der Erwerbstätigkeit weitgehend vermieden werden. A u f diese Weise werden gewichtige Ursachen für spätere potentielle Arbeitsplatzwechsel dieser jungen Erwerbstätigen bereits an der Wurzel bekämpft. Maßnahmen zur Mobilisierung neuer Arbeitskraftreserven können ebenfalls — via Minderung der derzeitigen Spannungen auf dem A r beitsmarkt der Bundesrepublik — zu einer allgemeinen Verringerung der Häufigkeit des zwischenbetrieblichen Arbeitsplatzwechsels führen. Durch eine gute zahlenmäßige Vorausschätzung der künftig i n bestimmten Berufen und Wirtschaftszweigen benötigten Arbeitskräfte und durch die Weitergabe dieser Informationen sowie der sich hieraus ergebenden Berufsaussichten an die Berufsberatungs- und Arbeitsvermittlungsinstitutionen kann wesentlich dazu beigetragen werden, die Gefahren beruflicher Fehlleitungen und eines späteren Überangebots an Arbeitnehmern auf partiellen fachlichen Arbeitsmärkten einzuschränken. Unmittelbare Eingriffe der Staatsführung i n das Marktgeschehen m i t Auswirkungen auf den Arbeitsplatzwechsel werden bisweilen bei k r i senähnlichen Situationen erforderlich. Als Beispiel sei nochmals auf die sog. „Kohlenkrise" i n der Bundesrepublik Deutschland (1959/1960) hingewiesen. Die Bundesregierung wie auch die „Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung" hatten i n diesem Falle — i n Zusammenarbeit m i t den Sozialpartnern der Montanwirtschaft — weitreichende Maßnahmen ergriffen, u m den freiwerdenden Arbeitskräften des Bergbaues i n kurzer Zeit gleichwertige Arbeitsplätze i n anderen Wirtschaftsbereichen zu vermitteln. Durch Überbrückung der

564

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

Zeit zwischen Entlassung und Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses m i t Wartegeldern, durch Beihilfen für Umschulung und etwaige Umzugs- und Reisekosten u. dgl. m. sollte ein möglichst reibungsloser A b lauf dieser strukturellen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt gewähr-* leistet werden. Extrem und die Freizügigkeit der Arbeitnehmer zumindest i n Frage stellend, sind oft die staatlichen Methoden der Arbeitskräftelenkung i n allgemeinen schweren Krisenzeiten — wie z. B. i m Kriege — sowie i n autoritär regierten Staaten. Als Beispiel dafür sei auf die gesetzliche Einführung des „Arbeitsbuches" i m Deutschen Reich (1935) und auf die „Arbeitsplatzwechselverordnung" des Jahres 1939 296 hingewiesen. Die i m 2. Weltkrieg von der deutschen Reichsregierung vorgenommenen „Dienstverpflichtungen" waren Kennzeichen einer völligen Beseitigung der Arbeitnehmer-Freizügigkeit. Ferner ist noch auf die langfristige indirekte Beeinflussung der A r beitnehmermobilität durch alle staatlichen Maßnahmen hinzuweisen, die auf eine Förderimg des technischen Fortschrittes hinzielen. M i t fortschreitender Technisierung des Produktionsprozesses können die A r beitsbeziehungen i n steigendem Maße versachlicht werden, wächst die Gefahr einer Lockerung der betrieblichen und familiären Bindungen, werden Arbeitsplatzwechsel insofern erleichtert, als diese vielfach mit keinen nennenswerten menschlichen und fachlichen Umstellungen mehr verbunden sind 2 9 9 . Als Beispiel dafür, wie stark auch nichtökonomische Maßnahmen und Einrichtungen eines Staates Rückwirkungen auf den Arbeitsplatzwechsel haben können, sei die Einführung des Wehrdienstes i n der Bundesrepublik Deutschland genannt. M i t ihr war und ist laufend der Abzug einer Vielzahl von Arbeitskräften vom Arbeitsmarkt und aus den Betrieben verbunden. Z u der direkten Erhöhung der BeschäftigungsstatusWechsel infolge der Einberufungen und der freiwilligen Meldungen zum Wehrdienst kommen die indirekten Auswirkungen auf die Arbeitnehmermobilität durch eine erhebliche Verstärkung der Arbeitskräfteverknappung auf dem gesamten Arbeitsmarkt hinzu. Ist i n diesem Abschnitt nur von den Einflüssen, die von der „staatlichen A k t i v i t ä t " auf die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels ausgehen können, die Rede gewesen, so bedarf es keiner zusätzlichen Erläuterungen zu der Tatsache, daß i n ähnlicher Weise das Tätigwerden der kommunalen Verwaltungen die Arbeitnehmermobilität auf einem regionalen Teilarbeitsmarkt direkt oder indirekt beeinflussen kann. 4»: x nj mj Hz „ s t yj 6 *Mf u nyj q KK+0 4; ; | l q0 „C wg j nyx g j wnhmyj i j x Cz xxhmz xxj x kü w xt önf qj D j ywnj g x l j x yf qyz s l g j n i j w D z s i j x | j wj ns nl z s l i j w F j z yxhmj s C wg j nyl j g j w| j wg ®s i j 3 ) P w0 ; ¡O ns i j wz s l i j w Hqz pyz f ynt s . V0 40

_z xf r r j skf xxz sl

565

Zusammenfassung zum Kapitel I V Kr KZ 0 Mf u nyj q i nj xj w C wg j ny Ä z wi j j ns j C s f qä x j i j w i nj J ®z knl pj ny i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx g j x ynr r j s i j s Gns kqz „ l w©„ j s i z whml j kümwy0 F f i nj xj X s yj wx z hmz s l j s s nhmy f z k xj qgxyj wmt gj s j s xyf ynxynxhmj s X s yj wqf l j s f z kl j g f z y Ä j wi j s pt s s yj s z s i f s i j wÄ j nynl j . i j s C s x u wü hmj s j ns j w i j wf wynl j s C s f qä x j ns v z f qnyf yn| j w z s i v z f s ynyf yn| j w J ns x nhmy l j s ül j s i j F f yj s kü w i nj D z s i j x / wj u z g qnp F j z yx hmqf s i s nhmy öz w Z j wkü l z s l xyf s i j s . r z „ yj ns j wxyj w Nns nj f z k f s l j qx®hmxnxhmj x *u wnr ®w f z k f r j wnpf s nxhmj x+ T z j qqj s r f yj wnf q öz wühpl j l wnkkj s Ä j wi j s 0 O ny i nj xj w P t yÄ j s i nl pj ny Ä f w i j w C s f qä x j ns xt kj ws j ns j D j x hmw®s / pz s l f z kj wqj l y. f qx | t wÄ nj l j s i qj i nl qnhm Wj s i j s öj s f z kl j öj nl y Ä j wi j s pt s s yj s 0 F nj öz w Z j wkü l z s l x yj mj s i j s X s yj wqf l j s qnj „ j s j x s nhmy öz . r ny J nqkj | j wkj ns j wyj w xyf ynxynxhmj w O j ymt i j s *ö0 D 0 r ny J nqkj | t s xyf ynxynxhmj s Wj xyx. Uj l wj xxnt s xf s f qäxj s . Mt r u t s j s yj s / t i j w Hf pyt wf s f qä x j s + xyf ynxynxhm l j xnhmj wyj Gwl j gs nxxj ü g j w i nj Gns kqz „ x y®wpj j ns öj qs j w. nxt qnj wyj w D j x ynr / r z s l x kf pyt wj s | t s _ z kf qqxj wl j gs nxxj s öz ywj s s j s 0 Gx pt s s yj i f mj w s z w _ nj q i nj xj w Gns kqz „ l w©„ j s j wkt wxhmz s l xj ns . i nj t ky xnhm i j z yqnhm f göj nhms j s i j I j / Ä nhmynl pj ny j ns öj qs j w Gns kqz „ kf pyt wj s mj w| t wöz mj g j s . g j i j z yx f r j wxhmj ns j s i j _ z x f r r j s m®s l j f z köz i j hpj s z s i i f i z whm j ns j s Gns i wz hp öz | j wr nyyj qs | t s i j w pt r u qj Üj s z s i r f s s nl kf qynl j s Z j wkqj hmynr l i j w mns yj w i j s C wg j nyx u qf yö/ Ä j hmxj q| t wl ®s l j s xyj mj s i j s X wx f hmj s l wz u u j s z s i Mf z x f qöz x f r r j s m®s l j 0 X r g j n i j w Z j wkt ql z s l i nj xj x X s yj wxz hmz s l xönj qj x ü g j w f qql j r j ns kt wr z / qnj wyj . | j wg f qj Dj xhmwj ngz s l j s mns f z x öz xyf ynxynxhm kz s i nj wyj s Cz xxf l j s r ©l / qnhmxy l wz s i x®yöqnhmj w C wy l j qf s l j s öz p©s s j s . r z „ yj | j wxz hmy Ä j wi j s . i nj j ns öj qs j s Gwl j gs nxxj z s i | j wxhmnj i j s j s D j kz s i j r ny j ns j w Hü qqj | nj qxj nynl j w xyf ynxynxhmj w _ f mqj s z s yj wqf l j s öz gj qj l j s 0 F nj xj X s yj wx z hmz s l x r j ymt i j j w/ kt wi j wyj oj i t hm i j s wj qf yn| x yf wpj s X r kf s l i nj xj x Mf u nyj qx 0 [ j s s f z hm i nj i f wl j qj l yj s . ns | j wxhmnj i j s j s N®s i j ws . f z k wj l nt s f qj s z s i kf hmqnhmj s Wj nq/ f wg j nyx r ®wpyj s z s i ns ns i n| ni z j qqj s X s yj ws j mr z s l j s l j Ä t s s j s j s U j x z qyf yj s nhmy t ms j Ä j nyj wj x f z k f s i j wj N®s i j w. C wg j nyx r ®wpyj z s i D j ywnj g j ü g j w/ ywf l j s Ä j wi j s p©s s j s . xt l j qf s l j x i j s s t hm. j ns nl j mj w| t wywj yj s i j Wj s / i j s öj s z s i _ z x f r r j s m®s l j xt r f s s nl kf hm xyf ynxynxhm öz j wm®wyj s . i f „ r f s l j s j nl y nxy. xnj f qx f qql j r j ns l ü qynl j ns öz xhm®yöj s 0

P f hm j ns nl j s l wz s i x®yöqnhmj s C z x kü mwz s l j s nr J f z u yf g x hms nyy C Ä z wi j nr J f z u yf g x hms nyy D i nj C s f qä x j i j w Gns kqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx i z whml j kü mwy0

Kr

Cgxhmsnyy 3 „Dj xynr r z sl xkf pyt wj s. i nj r ny i j w Qhuvr q

ghv

Buehlw,

qhkp huv | j wps ü u ky xns i " Ä z wi j f z x i f wl j qj l yj s I wü s i j s f z hm i nj Chwulhev, éxj hk• ulj nhlwvgdxhu i j w C wg j nyx pw®kyj aX s yj wf g x hms nyy f +c z s yj wxz hmy0 F nj xj Gns kqz „ l w©„ j xyj my r ny i j w nr X s yj wf g x hms nyy g + f s f qä x nj wyj s D j x ynr r z s l x / l w©„ j . i j r Mhehqvdowhu i j w C wg j nys j mr j w. ns j ns j w j s l j s u t x nyn| j s Mt w/ wj qf ynt s 0 D j ni j D j x ynr r z s l x kf pyt wj s xns i i f mj w mns xnhmyqnhm nmwj x Gns kqz xxj x f z k i nj J ®z knl pj ny i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx ®ms qnhm öz g j Ä j wyj s 0 Vnj j w/ xhmj ns j s gj ni j f qx i nj i t r ns nj wj s i j s uj wx©s qnhmpj nyxl j gz s i j s j s Gns kqz „ / l w©„ j s 0 Ks i j s mj wf s l j öt l j s j s xyf ynxynxhmj s X s yj wqf l j s Ä f w j ns f z kkf qqj s i r f wpf s yj x z s i j ns mj nyqnhmj x V ns pj s i j w J ®z knl pj ny i j x Cwg j nyxu qf yöÄ j hmxj qx r ny xyj nl j s i j r Nj g j s x f qyj w z s i r ny öz s j mr j s i j w D j ywnj g x öz l j m©wnl pj nyx / i f z j w i j w C wg j nys j mr j w kj xyöz xyj qqj s 0 ß g j wj ns x ynr r j s i qnj „ j s f qqj X s yj w/ xz hmz s l xj wl j gs nxxj j wpj s s j s . i f „ i j w I wt „ yj nq f qqj w C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q. | t w f qqj r i j w C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l j s . f z k oü s l j wj C wg j nyx pw®kyj r ny j ns j w D j ywnj g x öz l j m©wnl pj ny | t s Ä j s nl j w f qx 4 gnx 5 Lf mwj s j s yk®qqy0 D j wj nyx ns i nj xj s

566

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

g j ni j s C g x hms nyyj s öj nl yj xnhm. i f „ i nj C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q t ky s z w f z k j ns j wj qf yn| pqj ns j I wz u u j | t s C wg j nys j mr j ws . i nj Ä nj i j wmt qy nmwj V yj qqz s l j s Ä j hmxj qs . g j xhmw®s py xns i 0 Kr X s yj wf g x hms nyy g+ Ä z wi j s kj ws j w _ z x f r r j s / m®s l j öÄ nxhmj s i j w D j ywnj g x öz l j m©wnl pj nyx j wÄ f wyz s l z s i i j r Nj g j s x f qyj w i j w C wg j nyx pw®kyj j w©wyj wy0 C s J f s i j ns j x kü w j ns j s gwnynxhmj s V yf mqpt s öj ws f z kl j xyj qqyj s P t r t l wf r r x Ä z wi j j wr nyyj qy. i f „ i f x t uynr f qj xt t Gns x yj qqz s l x / f qyj w i j w C wg j nys j mr j w — j s yl j l j s f qqj s C s s f mr j s ns i j w D j ywnj g x u wf Ünx — kü w i j s I j qyz s l xgj wj nhm i nj xj x Mt s öj ws x öÄ nxhmj s 54 z s i 64 Lf mwj s qf l *gj n f s l j s t r r j s j r U z mj x yf s i x f qyj w | t s 87 Lf mwj s +0 C z k i nj D j i j z yz s l | t s GwÄ j wg x y®ynl pj nyx yf kj qs f qx X s yj wqf l j s kü w i nj D j z wyj nqz s l i j x Dj xhm®kyn/ l z s l xxyf yz x/ [ j hmxj qx Ä z wi j j ns l j l f s l j s 0 Kr X s yj wf g x hms nyy h+ Ä z wi j s X s yj wxhmnj i j ns i j s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws kü w i nj g j ni j s I j xhmqj hmyj w i f wl j qj l y0 Nnj „ j s f z hm i nj mnj w f s l j kü mwyj s Gw/ l j gs nxxj pj ns j s xt j ns i j z ynl j s _ z x f r r j s mf s l r ny i j w C wg j nys j mr j wr t g nqn/ y®y Ä nj g j n i j s g j ni j s öz | t w j w©wyj wyj s Gns kqz „ l w©„ j s j wpj s s j s . xt p f s s i f x U j x z qyf y i nj xj w C s f qä x j i t hm j yÄ f Ä nj kt ql y öz x f r r j s l j kf „ y Ä j wi j s < F nj I j x f r yf g l f s l x önkkj ws i j w Hwf z j s qf l j s ns nmwj w J ©mj öz r j nx y ü g j w i j s j s i j w r ®s s qnhmj s C wg j nys j mr j w0 F nj x i ü wkyj nr Ä j x j s yqnhmj s i z whm i nj m©mj wj _ f mq i j w | t s Ä j ng qnhmj s C wg j nyx pw®kyj s i z whml j kü mwyj s Dj xhm®kynl z s l xxyf yz x/ [ j hmxj q f z k I wz s i i j w F t u u j qf z kl f g j | nj qj w Hwf z j s — D j wz kx y®ynl pj ny z s i J f z x kwf z j s u kqnhmyj s — mj w| t wl j wz kj s Ä t wi j s xj ns 0 Ks g j öz l f z k i j s öÄ n/ xhmj s gj ywnj gqnhmj s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q xhmnj s j s oj i t hm i nj Hwf z j s — gj xt s / i j wx nr kt wyl j xhmwnyyj s j s Nj g j s x f qyj w — Ä j s nl j w „r t g nq" f qx nmwj r ®s s qnhmj s Mt qqj l j s öz xj ns 0 C qx g j i j z yz s l x | t qq kü w i j s I wf i i j w C wg j nys j mr j wr t g nqny®y r z „ f z hm i j w Hf r nqnj s x yf s i g j z wyj nqy Ä j wi j s aX s yj wf g x hms nyy i +L0 [ ®mwj s i qj i nl j O ®s s j w nr f qql j r j ns j s m©mj wj C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws f z kÄ nj x j s f qx | j wmj nwf yj yj . öj nl yj s j ns nl j Gwmj g z s l j s i nj j s yl j l j s l j xj yöyj Gwx hmj ns z s l kü w Ä j ng qnhmj C wg j nyx pw®kyj 0 C z hm i nj x m®s l y f qqj r C s x hmj ns s f hm nr Ä j x j s yqnhmj s r ny i j w gj wj nyx l j s f s s yj s F t u u j qf z kl f g j | nj qj w Hwf z j s öz x f r r j s 0 Gns j U t qqj ns g j öz l f z k i nj C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qm®z knl pj ny xunj qj s Ä j nyj wmns i nj [ t ms | j wm®qys nx x j i j w C wg j nys j mr j w aX s yj wf g x hms nyy j +c0 C qx „r t gnqxyj " C wg j nys j mr j wpf yj l t wnj j wÄ nj x j s xnhm mnj wg j n ns i j s r j nx yj s H®qqj s i nj r ®s s / qnhmj s C wg j nyx pw®kyj r ny I f x ymt kz s yj wpü s kyj s . f qx „xyf gnqxyj " I wz u u j i nj | j w/ mj nwf yj yj s . r ny nmwj w Hf r nqnj ns j nl j s j w [ t ms z s l öz x f r r j s qj g j s i j s r ®s s / qnhmj s C wg j nys j mr j w0 ß g j w i j s Gns kqz „ i j x J f z x j nl j s yz r x f z k i nj J ®z knl pj ny i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx pt s s yj s ns Gwr f s l j qz s l f z xwj nhmj s i j w xyf ynxynxhmj w X s yj wqf l j s pj ns j Cz xxf l j s r ny f qql j r j ns l ü qynl j r E mf wf pyj w l j r f hmy Ä j wi j s 0 Lj i t hm Ä f w öz j wpj s s j s . i f „ — | t w f qqj r ns i j s X V C — r ny öz / s j mr j s i j w Gwqj nhmyj wz s l i j x C s / z s i Z j wpf z kx | t s I wz s i / z s i J f z x j nl j s / yz r i nj xj w Gns kqz „ kf pyt w xy®s i nl r j mw f s I j Ä nhmy öz | j wqnj wj s xhmj ns y0 Kr _ z x f r r j s mf s l r ny i j s [ t ms | j wm®qys nx x j s xunj qj s f z hm i nj Gs ykj ws z s l j s öÄ nxhmj s [ t ms / z s i C wg j nyx x y®yyj j ns j U t qqj 0 F f x | j wj ns öj qy öz i nj xj w Hwf l j | t wmf s i j s j xyf ynxynxhmj O f yj wnf q q®„ y | j wr z yj s . i f „ qf s l j Gs ykj ws z s l j s z s i xhmqj hmyj Z j wpj mwx | j wg ns i z s l j s ns s j wmf qg j ns j x ©wyqnhmj s C wg j nyx r f wpyj x kqz pyz f ynt sxk©wi j wsi j [ nwpz s l j s f z x ü g j s p©s s j s 0 C z hm i nj nr X s yj wf g x hms nyy k+ z s yj wxz hmyj V hmz q/ z s i D j wz kx f z x g nqi z s l i j w C wg j nyx pw®kyj qnj „ pj ns j j ns i j z ynl j s _ z x f r r j s m®s l j r ny i j w C wg j nys j mr j w/ r t g nqny®y j wpj s s j s . Ä j s s f z hm C s i j z yz s l j s i f kü w l j kz s i j s Ä z wi j s . i f „ öÄ nxhmj s i j w J ©mj i j x Vhmz qgnqi z s l xs n| j f z x z s i i j w J ©mj i j w C wg j nyx u qf yö/ 522 R u ynr f q ns g j öz l

f z k i nj

D j ywnj g x öz l j m©wnl pj nyx i f z j w0

_z xf r r j skf xxz sl

567

Ä j hmxj qönkkj ws *| t w f qqj r i j w C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj ws + j ns j ns | j wx j D j önj mz s l i j w C wy gj xyj my. i f „ r ny m©mj wj r C z x g nqi z s l x l wf i i nj P j nl z s l i j w C wg j nys j mr j w öz r [ j hmxj qs i j x C wg j nyx u qf yöj x xns py0 X r kf s l wj nhmj w Ä f w i f l j l j s i f x öz w Z j wkü l z s l xyj mj s i j _ f mqj s r f yj wnf q ü g j w i j s _ z x f r r j s mf s l öÄ nxhmj s i j w C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qm®z knl pj ny z s i

i j w Cwy i j x Bqvwhooxqj vyhuküowqlvvhv.

i j w Buehlwvt xdolilndwlr q

z s i i j x Ch,

uxihv nr X s yj wf g x hms nyy l +0 F j z yqnhm z s i wj l j qr ®„ nl öj nl yj xnhm ns i j s x yf ynx yn/ xhmj s Gwl j gs nxxj s z s yj w i j s C wg j nyj ws j ns j x y®wpj wj O t g nqny®y f qx z s yj w i j s C s l j x yj qqyj s 0 F nj z s l j qj ws yj s C wg j nyj w Ä z wi j s | t s kf xy f qqj s Hf hmf z yt wj s f qx i nj „r t g nqx yj " C wg j nys j mr j wpf yj l t wnj gj öj nhms j y0 Ks j ns j w m©mj wj s Nj n/ xyz s l xl wz uuj i j w C wg j nyx pw®kyj Ä f w — hj yj wnx u f wng z x — ns i j s r j nx yj s H®qqj s f z hm oj Ä j nqx j ns j l w©„ j wj V yf g nqny®y f s öz ywj kkj s 0 F nj nr pf z kr ®s / s nxhmj s V j pyt w j ns j w X s yj ws j mr z s l y®ynl j s C wg j nys j mr j w Ä f wj s öz r j nx y Ä j s nl j w „r t g nq" f qx i nj nr yj hms nxhmj s D j wj nhm j ns l j xj yöyj s 0 C qx gj xt s i j wx „xyf gnqj " C wg j nys j mr j wl wz u u j j wÄ nj x j s xnhm | t w f qqj r i nj O j nx yj w0 Kr X s yj wf g x hms nyy m+ Ä z wi j s j ns nl j Ä j nyj wj Gns kqz „ l w©„ j s s z w pz wö j w/ Ä ®ms y. xt z 0f 0< U f x x j s / z s i Mt s kj xxnt s xöz l j m©wnl pj ny i j w C wg j nyx pw®kyj . Mns i j wöf mq ns i j w Hf r ü nj i j w C wg j nys j mr j w. E mf wf pyj w z s i Gwönj mz s l i j w C wg j nyx pw®kyj xt Ä nj i j wj s I j x z s i mj nyx öz x yf s i z s i Nj nx yz s l x k®mnl pj ny0 C z k i nj _ z x f r r j s m®s l j öÄ nxhmj s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qm®z knl pj ny. C g x j s ynx r z x z s i Mwf s pj s x yf s i nr D j ywnj g Ä z wi j mns l j Ä nj xj s 0 F j w C g x hms nyy 4 j s ym®qy C z x kü mwz s l j s ü g j w i nj D j x ynr r z s l x kf pyt wj s . i nj r ny i j r lqglylgxhoohq Chwulhe | j wps ü u ky xns i 0 Kr X s yj wf g x hms nyy f + Ä z wi j f z k i nj D j i j z yz s l i j x Twdqgr uwv j ns j w X s yj ws j mr z s l kü w i j s V yf g nqny®yx l wf i nmwj w Dj qj l xhmf ky j ns l j l f s l j s 0 Wwt yö i j x Hj mqj s x j ns i j z ynl j w X s yj wqf l j s öz i nj xj w Hwf l j j wl f g j s xnhm C s mf qyx u z s pyj i f kü w. i f „ i nj J ®z knl pj ny i j x C w/ gj nyxuqf yöÄ j hmxj qx ns I wt „ x y®i yj s z s i ns i z x ywnj qqj s D f qqz s l x t wyj s r ny nmwj s | nj qk®qynl j s Dj xhm®kynl z s l xr ©l qnhmpj nyj s x y®wpj w nxy f qx gj nxunj qxÄ j nxj ns Mqj ns x y®i yj s z s i q®s i qnhmj s D j önwpj s 0 C z hm i nj Chwulhevj u• ßh xhmj ns y j ns j U t qqj ns g j öz l f z k i j s V yf g nqny®yx l wf i j ns j w Dj qj l xhmf ky öz xunj qj s aX s yj wf g x hms nyy g+L0 F t hm ywf yj s j wpj s s g f wj Wj s / i j s öj s j ns j w l j wns l j wj s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qm®z knl pj ny ns I wt „ z s yj ws j mr j s s nhmy wj l j qr ®„ nl mj w| t w0 Gx l ng y f z k i j w f s i j wj s Vj nyj f z hm j ns nl j C wl z r j s yj . i nj i f wf z k xhmqnj „ j s qf xxj s . i f „ pqj ns j wj D j ywnj g j l w©„ j wj s l j l j s ügj w ns i j w D ns i z s l nmwj w C wg j nyx pw®kyj f s i f x X s yj ws j mr j s nr Z t wyj nq xns i 0 F j w nr X s yj wf g x hms nyy h+ z s yj wxz hmyj Gns kqz „ i j w Y luwvf kdiwvéz hlj éxj hk• , ulj nhlw i j x Dj ywnj gj x f z k i nj C wg j nys j mr j wr t g ü ny®y j wÄ nj x xnhm yj nqÄ j nx j f qx j wmj gqnhm0 [ j x j s yqnhm Ä nwi i nj J ®z knl pj ny i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx t ky i z whm i nj C wy i j w Qhuvr qdor uj dqlvdwlr q xqg ,ißkuxqj j ns j w X s yj ws j mr nr l aX s yj wf g x hms nyy i +c gj j ns kqz „ y0 F nj | t s i j s j ns öj qs j s X s yj ws j mr j s | j wywj yj s j s S wns önu nj s z s i f s l j Ä f s i yj s O j ymt i j s g j n i j w C z x Ä f mq. Gns x yj qqz s l . Gns kü mwz s l . C z x / z s i Ht wyg nqi z s l i j w C wg j nyx pw®kyj *f f + p©s s j s xj mw j ns kqz „ wj nhm f z k i nj V yf / g nqny®yx | j wm®qys nx x j ns j ns j w Dj qj l xhmf ky xj ns 0 J ©mj w f qx i nj r f yj wnj qqj s C w/ g j nyx | j wl ü yz s l j s g j Ä j wyj s xj mw | nj qj C wg j nys j mr j w nmwj Cz kxynj l xhmf s hj s ns j ns j r D j ywnj g j *gg+0 V s i i nj xj xhmqj hmy. xt p©s s j s xnj i nj X wxf hmj kü w j ns j j wm©myj _ f mq | t s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qs g nqi j s 0 F nj wj qf yn| j J ®z knl pj ny i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx nxy t ky j ns Mj s s öj nhmj s kü w i nj I ü yj i j w r j s xhmqnhmj s D j önj mz s l j s ns j ns j r X s yj ws j mr j s . kü w i j xxj s „D j ywnj g x pqnr f " *hh+0 F nj whf kqlvf k,r uj dqlvdwr ulvf khq Buehlwvehglqj xqj hq ns j ns j r D j ywnj g j aX s / yj wf gxhms nyy j +c Ä j wi j s mns xnhmyqnhm nmwj x r ©l qnhmj s Gns kqz xxj x f z k i j s V yf g nnn/

346

Gnskqz „ l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qx

y®yx l wf i j ns j w Dj qj l xhmf ky m®z knl z s yj wxhm®yöy0 P j g j s i j s u wt i z pynt s x yj hms n/ xhmj s Gnl j s mj nyj s j ns j x Dj ywnj gj x *f f + xt qqyj s | t w f qqj r g j n Gns kqz „ l w©„ j s / j wkt wxhmz s l j s i nj yj hms nxhmj s . umäxnxhmj s z s i uxähmnxhmj s D j i ns l z s l j s f r C wg j nyx u qf yö z s i ns i j xxj s X r l j g z s l *gg+ xt Ä nj i nj C wg j nyx öj nywj l j qz s l ns •j ns j r X s yj ws j mr j s *hh+ — ns i nj xj r _ z x f r r j s mf s l f z hm i nj D j i j z yz s l i j w V hmnhmyf wg j ny — mns xnhmyqnhm nmwj x Gns kqz xxj x f z k i nj J ®z knl pj ny i j x C wg j nyx / uqf yöÄ j hmxj qx j ns l j mj s i f s f qä x nj wy Ä j wi j s 0 Kr U f mr j s i j w • nr qr p lvf khq z s i vr éldohq P uj dqlvdwlr q j ns j w X s yj ws j m/ r z s l aX s yj wf g x hms nyy k+c s nr r y | t w f qqj r i nj Buehlwvhqwj howuhj hoxqj *f f + f qx Gns kqz „ kf pyt w f z k i j s I wf i i j w C wg j nys j mr j wr t g nqny®y j ns j Z t wwf s l x yj qqz s l j ns 0 F f x Gwl j g s nx i j w j ns l j mj s i j s X s yj wx z hmz s l j s | j wr nyyj qyj oj i t hm i j s Gns i wz hp. i f „ i nj D j önj mz s l j s öÄ nxhmj s N©ms j s z s i C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q/ önkkj ws *ns xgj xt s i j wj C wg j nys j mr j wpü s i nl z s l x önkkj ws + s nhmy f s s ®mj ws i xt x yf wp z s i j ns i j z ynl xns i . Ä nj j x i nj O j mwöf mq i j w [ nwyx hmf kyx ymj t wj ynpj w z s i D j ywnj g x u wf pynpj w l j r j ns mns | j wr z yj y0 F f „ ns i j x _ z x f r r j s m®s l j öÄ nxhmj s i nj xj s g j ni j s Mt r u t s j s yj s gj xyj mj s . öj nl yj xnhm oj s f hm i j s xuj önj qqj s D j / l qj nyz r x y®s i j s ns z s yj wxhmnj i qnhmj w F j z yqnhmpj ny0 D j n mt mj r Dj xhm®kynl z s l x/ s n| j f z ywf yj s i nj xj D j önj mz s l j s pqf wj w ns Gwxhmj ns z s l 0 F j w D j x ynr r z s l x / kf pyt w „Nt ms " l j Ä f s s z r xt r j mw f s Gns kqz „ x y®wpj . oj l w©„ j w i nj Nt ms / Üns yj wxhmnj i j ns | j wl qj nhmg f wj s V yj qqz s l j s z s i oj gj xxj w i nj Z t wf z x x j yöz s l j s kü w i nj C wg j nys j mr j w Ä f wj s . r j mwj wj V yj qqz s l j s mns xnhmyqnhm nmwj w Z t w/ z s i P f hmyj nqj r nyj ns f s i j w | j wl qj nhmj s öz p©s s j s 0 F j z yqnhm Ä z wi j f z hm. i f „ C s f qä x j s i j w Gns kqz „ l w©„ j „Nt ms " s j g j s i j s r f yj wnj qqj s C wg j nys j mr j w/ | j wi nj s x yj s xyj yx i nj nr r f yj wnj qqj s C wg j nyx j s yl j qyj gj wühpxnhmynl j s r üxxj s 0 C z k i nj s f hmyj nqnl j s Ht ql j s i j w ns _ j nyj s i j w Z t qqg j x hm®kynl z s l | t s j ns nl j s C wg j nyl j g j ws g j ywnj g j s j s S t qnynp i j w C g Ä j wg z s l | t s C wg j nyx pw®kyj s j ns / l j mj s i . pt s s yj kj xyl j xyj qqy Ä j wi j s . i f „ mt mj N©ms j pj ns j xÄ j l x j ns C qqmj nq/ r nyyj q l j l j s j ns j s ü g j wm©myj s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j q z s i l j l j s j ns j s f pz yj s C wg j nyx pw®kyj r f s l j q xns i = i j s s i nj C wg j nys j mr j w wj nmj s i j s I j qi qt ms wj hmy z s yj wxhmnj i qnhm ns nmwj „S w®kj wj s öx pf qf " j ns 0 F nj kwj nÄ nqqnl j s g j ywnj g qnhmj s Tr éldoohlvwxqj hq *gg+ xyj mj s ns j ns j r j s l j s _ z x f r r j s mf s l r ny i j s r f yj wnj qqj s C wg j nyx | j wi nj s x yj s . i j s s xnj ywf l j s i j s E mf wf pyj w | t s öz x®yöqnhmj s C wg j nyx | j wl ü yz s l j s 0 C s i nj D j ywnj g x öz l j m©wnl / pj nyx i f z j w l j gz s i j s j [ t mqkf mwyx x ä x yj r j . g j ywnj gqnhmj Sj s xnt s xuq®s j zsi xt s xynl j kwj nÄ nqqnl j gj ywnj gqnhmj Vt önf qqj nxyz s l j s Ä z wi j s mns xnhmyqnhm nmwj x Gns kqz xxj x f z k i nj J ®z knl pj ny i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx z s yj wxz hmy0 ß g j w i nj D j i j z yz s l i nj xj w Gns kqz „ l w©„ j s kü w i j s V yf g nqny®yx l wf i j ns j w Dj qj l xhmf ky gj xyj my z s yj w [ nwyxhmf kyxÄ nxxj s xhmf kyqj ws z s i D j ywnj g x u wf pynpj ws pj ns j j ns / mj nyqnhmj Cz kkf xxz s l 0 I wz s i x ®yöqnhm g qj ng y kj xyöz xyj qqj s . i f „ j ns j z s x ä x yj r f / ynxhmj z s i uqf s qt xj C s m®z kz s l | t s g j ywnj g qnhmj s V t önf qqj nx yz s l j s ns gj öz l f z k i nj J ®z knl pj ny i j x Cwg j nyxu qf yöÄ j hmxj qx ügj wwf xhmj s i gj i j z yz s l xqt x xj ns pf s s 0 D j z wyj nqy r f s oj i t hm i j s I j x f r yj kkj py j ns j w öÄ j hpr ®„ nl j s . kt wyx hmwnyy/ qnhmj s Vt önf qqj nxyz s l xut qnynp j ns j x X s yj ws j mr j s x . xt Ä nwi s nhmy öz | j wpj s s j s xj ns . i f „ i nj xj f z hm r ny Gwkt ql öz w U j i z önj wz s l j ns j x ü g j wm©myj s C wg j nyx / uqf yöÄ j hmxj qx g j nöz ywf l j s | j wr f l 0 Lj i t hm Ä j wi j s i nj g j ywnj g qnhmj s V t önf q/ qj nx yz s l j s Ä t mq p f z r xt Ä nwpz s l x | t qq xj ns p©s s j s . i f „ xnj öz j ns j w „D j / ywnj g x m©wnl pj ny" i j w C wg j nyx pw®kyj kü mwj s . Ä nj j x j ns nl j Hf hmf z yt wj s g j kü whm/ yj s 0 F f i j w GwÄ j wg | t s g j ywnj g qnhmj s Vt önf qqj nxyz s l xf s xuwühmj s | nj qkf hm f s j ns j q®s l j wj D j ywnj g x öz l j m©wnl pj nyx i f z j w i j w C wg j nys j mr j w l j g z s i j s nxy. i nj qf s l o®mwnl j s O nyf wg j nyj w j ns j x X s yj ws j mr j s x ns i j w U j l j q f g j w f s xnhm xhmt s x j mw Ä j s nl „kqz pyz f ynt s x kwj z i nl " xns i . xhmj ns y i j wj s Gns kqz „ f z k i nj I j x f r y/ f wgj nyxuqf yöÄ j hmxj qönkkj w j ns j x Dj ywnj gj x s nhmy ü g j wr ®„ nl x yf wp öz xj ns 0

_z xf r r j skf xxz sl

569

Kr 50 C g x hms nyy i nj xj x Mf u nyj qx Ä z wi j s i nj dxßhuehwulheolf khq Flqioxßidn, wr uhq Ä nwyx hmf kyqnhmj w t i j w ns x ynyz ynt s j qqj w C wy z s yj wxz hmy0 F nj Zhlwuhlkhqdqd, oävh | t s f l l wj l nj wyj s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws Ä z wi j nr X s yj wf g x hms nyy f + g j mf s i j qy. i f f s i j wj Z j wxz hmj . j ns öj qs j l j xf r yÄ nwyxhmf kyqnhmj D j x ynr / r z s l x kf pyt wj s mns xnhmyqnhm nmwj x Gns kqz xxj x f z k i nj C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qm®z knl / pj ny nxt qnj wy öz j wkt wxhmj s . f z k l wt „ j V hmÄ nj wnl pj nyj s xyt „ j s 0 F f x J f z u yönj q i nj xj w C s f qä x j Ä f w. j wpj s s g f wj U j l j qr ®„ nl pj nyj s g j n i j s öj nyqnhmj s l w©„ j s / r ®„ nl j s V hmÄ f s pz s l j s i j w j ns öj qs j s C wyj s | t s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws mj wf z xöz xyj qqj s 0 F f g j n Ä z wi j s i nj mj wp©r r qnhmj wÄ j nx j z s yj wxhmnj i j s j s D j / Ä j l z s l x pt r u t s j s yj s j ns j w _ j nywj nmj l j xt s i j wy f s f qä x nj wy. z s i öÄ f w i nj V f nx t s pt r u t s j s yj *f f +. i nj Mt s oz s pyz wpt r u t s j s yj *gg+. i j w Wwj s i *hh+ z s i i nj U j x ypt r u t s j s yj *i i +0 F nj x j w X s yj wx z hmz s l Ä z wi j s ns i j w J f z u yx f hmj i nj | t r X 0 V0 D z wj f z t k Nf g t w Vyf ynxynhx kü w j ns j s _ j nywf z r | t s ü g j w 47 Lf mwj s j wmt g j s j s z s i | j w©kkj s yqnhmyj s „Nf g t w Wz ws t | j w" / F f yj s öz l wz s i j l j qj l y0 C z k I wz s i i j w nr X s yj wf g x hms nyy g+ z s yj wx z hmyj s Chvf küiwlj xqj vvlwxdwlr q f z k i j r C wg j nyx r f wpy pt s s yj i nj mj wwxhmj s i j C s x nhmy gj xy®ynl y Ä j wi j s . s f hm i j w i f x f qql j r j ns j Dj xhm®kynl z s l xs n| j f z j ns j i j w i t r ns nj wj s i j s Gns kqz „ / l w©„ j s i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx nxy0 D j n i nj xj w C s f qä x j Ä z wi j | t w f qqj r i nj j s l j s j l f yn| j Mt wwj qf ynt s öÄ nxhmj s i j w Cwgj nyxqt xj s önkkj w z s i i j w C wg j ny/ s j mr j wpü s i nl z s l x önkkj w mj wf z xl j xyj qqy0 Z t s i j s l j x f r yÄ nwyx hmf kyqnhmj s ns x ynyz ynt s j qqj s Gns kqz „ kf pyt wj s i j x C w/ gj nyxuqf yöÄ j hmxj qx Ä z wi j s qj i nl qnhm i nj Hhz hunvf kdiwhq nr X s yj wf g x hms nyy h+ z s yj wxz hmy0 C qx U j x ü r j j i nj xj w X s yj wx z hmz s l pt s s yj kj xyl j xyj qqy Ä j wi j s . i f „ i nj | t s i j s I j Ä j wpx hmf kyj s — ns xgj xt s i j wj ns i j s X V C — f z xl j mj s i j s [ nwpz s l j s f z k i nj O t g nqny®y i j w C wg j nyx pw®kyj Ä f mwx hmj ns qnhm | nj q l j wns l j w xns i . f qx l j r j ns mns | j wr z yj y Ä nwi 0 F nj ns i nwj pyj s l j Ä j wpx hmf kyqnhmj s Gns / kqz „ pw®kyj f z k i nj C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qm®z knl pj ny xns i nr f qql j r j ns j s m©mj w j ns öz xhm®yöj s f qx i nj i nwj pyj s 0 O f s s nl kf hm xns i i nj nr X s yj wf g x hms nyy i + z s yj wx z hmyj s C z x Ä nwpz s l j s i j w vwddwolf khq Bnwlylwüw f z k i nj C wg j nys j mr j wr t g nqny®y ns j ns j r Nf s i j 0 C z x / l j mj s i | t s i j w ns i j w D z s i j x wj u z g qnp F j z yx hmqf s i l f wf s ynj wyj s kwj nj s [ f mq i j x C wg j nyx u qf yöj x z s i i j w Hwj nöü l nl pj ny i j w C wg j nys j mr j w. Ä z wi j s i nj _ nj q/ xj yöz s l j s z s i S wns önu nj s i j w V yf f yx kü mwz s l r ny i j s j s i j w ns i n| ni z j qqj s X s yj ws j mr z s l j s pt s kwt s ynj wy0 J nj wg j n pt s s yj pqf wl j qj l y Ä j wi j s . i f „ i nj xhmj ns gf wj s Ks yj wj xxj s l j l j s x®yöj öÄ nxhmj s r f p wt / z s i r npwt ©pt s t r nx hmj s _ nj qx j yöz s l j s z s i J f s i qz s l j s nr S wns önu yf yx®hmqnhm s nhmy gj xyj mj s 0 I j x j yö/ l j gj wnxhmj z s i ut qnynxhmj O f „ s f mr j s i j x Vyf f yj x Ä z wi j s mns xnhmyqnhm nmwj w r ©l qnhmj s i nwj pyj s t i j w ns i nwj pyj s C z x Ä nwpz s l j s f z k i nj C wg j nyx u qf yö/ Ä j hmxj qm®z knl pj ny z s yj wxz hmy0 Hj ws j w xns i i nj U ü hpÄ nwpz s l j s . i nj | t s i j w Gs yÄ nhpqz s l öz j ns j r l j r j ns x f r j s j z wt u®nxhmj s O f wp y f z k i nj O t g nqny®y i j w C wg j nyx pw®kyj ns i j s j ns öj qs j s S f wys j wq®s i j ws f z xl j mj s p©s s j s . j w©wyj wy Ä t wi j s 0

Fünftes

Kapitel

F j w Dj Äj wyz sl xr f „ xyf g küw i nj Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny Die Frage nach der Bewertungsgrundlage für die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit wurde an den Schluß dieser Arbeit gestellt, da sie sich nur an Hand der i n den vorausgegangenen Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse beantworten läßt. Von den sich m i t Personalproblemen befassenden Betriebspraktikern w i r d m i t besonderer Dringlichkeit immer wieder die Frage nach der Grenze zwischen „normaler" und „anomaler" Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels aufgeworfen. M i t dieser Fragestellung w i r d das folgende Kernproblem berührt: Gibt es einen Maßstab, m i t dessen Hilfe der Unternehmer die Höhe der i n seinem Betriebe ermittelten Arbeitsplatzwechselziffern i n bezug auf die Güte der Belegschaftsstabilität zu beurteilen vermag und der i h m als Entscheidungsgrundlage dafür dienen kann, ob besondere Maßnahmen zur Reduzierung des Arbeitsplatzwechsels i m konkreten Einzelfall erforderlich sind oder ob der festgestellten Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels kein Gewicht beizumessen ist? Es handelt sich hierbei um das Problem der „richtigen" Bewertungsgrundlage für die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit. Prinzipiell ist zu der Fragestellung nach der qr up dohq Arbeitsplatzwechselhäufigkeit zu bemerken, daß der Ausdruck „normal" ein nichtssagender, verwaschener Begriff ist, hinter dem sich verschiedene Eigenschaften verbergen können. Soll „normal" i m Zusammenhang m i t dem Umfang des Arbeitsplatzwechsels minimal heißen? Oder bedeutet „normal" durchschnittlich? Wenn ja, so ergibt sich sofort die nächste Frage nach der A r t des Durchschnitts: Gesamtdurchschnitt i m zwischenbetrieblichen Vergleich, Wirtschaftszweig- oder Branchendurchschnitt oder vielleicht der Durchschnittswert einer zeitlichen Entwicklung? Eine A n t w o r t auf diese Frage erübrigt sich zunächst einmal m i t der grundsätzlichen Feststellung: Ganz gleich, was schließlich unter „normal" verstanden werden soll, eine dooj hp hlqj ßowlj h Antwort auf die Frage nach einer generell ulf kwlj hq Bewertungsgrundlage für die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit kann es nicht geben. Besonders die Untersuchungsergebnisse i m Kapitel I V haben ein B i l d von der Vielzahl der die Höhe einer Arbeitsplatzwechselziffer bestimmenden Einflußgrößen und von deren komplexen Verflechtungen entstehen lassen.

Dj Äj wyz sl xr f „ xyf g küw i nj Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny

56;

Bedenkt man, daß all diese Bestimmungsfaktoren — seien sie m i t der Person des Arbeitnehmers, seien sie m i t dem einzelnen Unternehmen oder seien sie m i t gesamtwirtschaftlichen Tatbeständen verknüpft — hinsichtlich ihres Wirkungsgrades und ihrer Wirkungsrichtung i n mannigfachen, verschiedenartigen Kombinationen i n einem einzelnen Betriebe wirksam werden können, dann w i r d es offensichtlich, daß die sich aus diesen Kombinationen ergebenden Gesamteffekte hinsichtlich des Grades der Belegschaftsstabilität i n jedem konkreten Einzelfall anders beurteilt werden müssen. Die Abhängigkeiten des einzelnen Unternehmens von der strukturellen Zusammensetzung seiner Belegschaft, von seiner Größe, von seiner inneren Organisation und von seiner Produktionsausrüstimg wie auch hinsichtlich seiner gesamtwirtschaftlichen „Einbettung" müssen zu einem großen Teil — jedenfalls bei kurzfristiger Betrachtung — als Gegebenheiten hingenommen werden. Selbst ähnlich strukturierte Unternehmungen des gleichen Wirtschaftszweiges, am gleichen Ort und zum gleichen Zeitpunkt werden hinsichtlich der Bestimmungsgrößen für den Grad ihrer Belegschaftsmobilität kaum derartig gleichen Bedingungen unterliegen, daß man ihre Arbeitsplatzwechselziffern als ohne weiteres miteinander vergleichbar betrachten könnte. So pessimistisch diese Ansicht auch erscheinen mag, bedeutet sie jedoch keinesfalls, daß der Unternehmer nunmehr resignierend feststellen muß, keinen Vergleichsmaßstab zu haben, der i h m die Möglichkeit zu einer Beurteilung der i n seinem Unternehmen ermittelten Arbeitsplatzwechselziffern gibt. Eine relativ gute Vergleichsmöglichkeit bietet sich i h m z.B. i n Form eines innerbetrieblichen Zeitvergleichs der für einen möglichst langfristigen Zeitraum nach unveränderten Methoden und einheitlichen Gesichtspunkten i n seinem Betrieb erstellten Kennziffern der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit. Auch externe Betriebßvergleiche von Arbeitsplatzwechselziffern können durchaus wertvolle Anhaltspunkte für eine Beurteilungsgrundlage vermitteln. N u r müssen ihre Ergebnisse m i t der notwendigen Vorsicht und Sachkenntnis interpretiert werden, und es dürfen gewisse Richtgrößen nicht i n jedem Fall als zuverlässige Indikatoren für die Beurteilung der •Güte der Belegschaftsstabilität i n einem Unternehmen gewertet werden. I n diesem Zusammenhang ist auch besonders nachdrücklich darauf hinzuweisen, wie sehr allgemein der Mangel empfunden wird, daß sich i n der Bundesrepublik Deutschland keine amtlichen oder halbamtlichen Institutionen m i t der Aufgabe befassen, Statistiken über den Arbeitsplatzwechsel i n ähnlicher Weise zu erstellen und zu veröffentlichen, wie es z.B. das U. S. Bureau of Labor Statistics seit nunmehr über 30 Jahren tut. Das Fehlen laufender amtlicher Statistiken dieser A r t w i r d nicht nur von denjenigen Stellen als Mangel empfunden, die sich m i t

Dj Äj wyz sl xr f „ xyf g küw i nj Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny

wirtschaftspolitischen Fragen und Entscheidungen befassen, sondern i n gleicher Weise von den einzelnen Betrieben. N u r wenn es gelingt, langfristige und repräsentative, nach einheitlichen Gesichtspunkten erhobene, mehr oder weniger detaillierte statistische Aufzeichnungen über den Arbeitsplatzwechsel zu gewinnen, eröffnen sich künftig Möglichkeiten, die Vielzahl der noch offenen Fragen (insbesondere auch auf dem Gebiet der Einflußgrößenerforschung) exakter beantworten zu können. Da der betriebsinterne Zeitreihenvergleich für die einzelnen Unternehmen als beste Möglichkeit, eine Bewertungsgrundlage für die Höhe ihrer Arbeitsplatzwechselziffern zu finden, empfohlen wurde, ergibt sich für die Betriebe das dringliche Erfordernis, ir uwodxihqg und uhj ho, p üßlj nach einheitlicher Methode statistische Aufzeichnungen über die Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels für ihre Belegschaften zu machen. Befaßt man sich m i t der Arbeitsplatzwechselstatistik i n den Unternehmungen — wie es oft geschieht — erst dann, wenn sich eine auffallend starke Personalfluktuation und ein allgemeiner Arbeitskräftemangel empfindlich spürbar machen, so begibt man sich der Vergleichsmöglichkeiten an Hand von Erfahrungswerten. Schließlich ist nicht einzusehen, warum gerade die Aufzeichnungen über den Arbeitsplatzwechsel nicht zu einem festen Bestandteil des betrieblichen Berichtswesens werden können. Sie verursachen keinesfalls einen erheblichen Arbeitsaufwand. Ein Unternehmen w i r d doch auch seine arbeitsmäßig weit stärker belastende Kosten- und Preisstatistik beispielsweise nicht nur i n den Zeiten führen, i n denen die Rentabilitätsverhältnisse schlecht sind. Trotz der bereits vorweggenommenen Beantwortung der am Anfang dieses Kapitels gestellten Frage nach einer minimalen bzw. „normalen" Arbeitsplatzwechselziffer soll noch auf einige Versuche hingewiesen werden, die eine quantitative Lösung dieses Problems zum Ziele haben. Hr r vvhqv kommt generell ebenfalls zu der Feststellung 1 , daß „die Frage, wann ein Personalwechsel i n seiner Größe als »normal* angesehen werden darf", nicht beantwortet werden kann, da es seiner Meinung nach „bestenfalls nur i n Beziehung zu den jeweiligen Prinzipien der Personalpolitik einen »normalen 4 Personalwechsel . . ." gibt. Jedoch unternimmt Hr r vvhqv den Versuch, eine Methode zur Berechnung des „Mindest-Personalwechsels" zu entwickeln. Es stimmt zwar, daß ein Unterschreiten einer unteren Grenze der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit auch „anomal" ist und für den Betrieb — wenn dieser Zustand längere Zeit anhält — schädliche Folgen 2 haben kann; dennoch erscheint dieser 3 Z l q0 Hr r vvhqv+ Hwf s ö a89c. V0 780 4 C z k i nj I j kf mwj s . i nj i z whm j ns j s öz i ü wkynl j s _ z kqz „ „kwnxhmj s D qz yj x " ns kt ql j j ns j x öz l j wns l j s Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx kü w j ns j s D j ywnj g mj w| t wl j wz / kj s Ä j wi j s p©s s j s . Ä z wi j gj wj nyx f s f s i j wj w V yj qqj mns l j Ä nj xj s 0 _ z i nj xj w Hwf l j xnj mj f z hm< Hdxghw+ Hwj i j wnhp L0 a79c. V0 54 kk0

Dj Äj wyz sl xr f „ xyf g küw i nj Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny

573

Versuch, einen „Mindest-Arbeitsplatzwechsel" quantitativ bestimmen zu wollen, als „spekulativ". Allenfalls könnte es noch als sinnvoll betrachtet werden, den Mindest-Beschäftigungsstatuswechsel — nach der Terminologie Hr r vvhqv&den „außerbetrieblichen Mindest-Personalwechsel" — abzuschätzen. Bei diesem Versuch, den er an Hand eines Modellfalles entwickelt, geht Hr r vvhqv von einem „absoluten MindestPersonalwechsel" aus, „ u m Zug um Zug gewissermaßen den ,Grundumsatz' des Personals i m modernen Industriebetrieb herauszuarbeiten" 3 . Als Grunddaten für diese Berechnung benutzt er den durchschnittlichen „Beschäftigten-Stand" i m Betrieb und die „durchschnittliche Erwerbstätigkeitsdauer" 4 . Folgende Modellvoraussetzungen liegen der Berechnimg zugrunde: Es w i r d ein Betrieb angenommen m i t konstant 100 Beschäftigten, von denen jeder insgesamt 50 Jahre dem Unternehmen, ohne den Arbeitsplatz zu wechseln, angehört; jeder Arbeitnehmer verursacht also zunächst einmal bei seinem E i n t r i t t und ein zweites M a l nach Ablauf von 50 Jahren bei seinem Austritt aus dem Betrieb einen Wechsel, so daß durchschnittlich i n jedem Jahr 4 Arbeitsplatzwechsel, d. h. 2 Zugänge und 2 Abgänge, erfolgen. Danach würde der jährliche „außerbetriebliche Mindest-Personalwechsel" 4 °/o der Beschäftigtenzahl betragen. Selbst unter Berücksichtigung einiger Modifizierungen dieses Modells (z.B. dadurch, daß eine wirklichkeitsnähere „durchschnittliche Erwerbstätigkeitsdauer" zugrunde gelegt und der für Frauen relativ häufigere Beschäftigungsstatus-Wechsel i n Rechnung gestellt wird) vermag diese A r t der Berechnung nicht zu überzeugen; sie ist für die Praxis kaum brauchbar. Aus diesem Grunde soll auch Wf g j qqj

: 3< ß gj wxnhmy ügj w i nj | t s I t t x x j s x gj wj hmsj yj s UnhmyÄ j wyj küw i j s o®mwqnhmj s „Onsi j xy/Sj wxt sf qÄj hmxj q" f +

*C s l f g j s ns & i j w i z whmxhms nyyq0 o®mwqnhmj s Dj xhm®kynl yj s öf mq. gj wj hms j y z s yj w i j w C s s f mr j | t s ns xl j xf r y 6 öÄ nx hmj s / z s i ns s j wg j ywnj g qnhmj s [ j hmx j qs oj C wg j nyx pwf ky nr l j x f r yj s Dj wz kxqj gj s +

C wy i j x [ j hmxj qx

L®mwqnhmj w O ns i j x y/ S j wx t s f qÄ j hmx j q *ns «1t + g j n C s s f mr j j ns j w i z whmxhms nyyq0 GwÄ j wg x / y®ynl pj ny oj C wg j nyx pwf ky | t s

50

45

40

35

30

25

42

Lf mwj s f z „ j wg j ywnj g qnhm +

4,5

5

5,5

6,5

:

10

öÄ nxhmj s / z s i ns s j wg j ywnj g qnhm

9,0

10

33.2

13,0

16

42

13,5

15

16,5

19,5

24

30

g

l j xf r yj w [ j hmxj q

12

f + Csl f gj s j syst r r j s f z x< b oossens. Hwf s ö a89c. V0750 g+ _ z i j w Dj öj nhmsz sl „f z „ j wgj ywnj gqnhmj w, 6 Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj q xnj mj *Mf unyj q K+0 5 Z l q0 Hr r vvhqv. Hwf s ö a89c. V0 64 kk0 V nj mj Hz „ s t yj 6; *Mf u nyj q KZ +0

6

Hz „ st yj

42

574

Dj Äj wyz sl xr f „ xyf g küw i nj Cwgj nyxuf yöÄ j hmxj qm®z kl pj ny

davon abgesehen werden, auf die weiteren, noch weniger sinnvoll erscheinenden Berechnungen des innerbetrieblichen bzw. des zwischenbetrieblichen Mindest-Personalwechseis einzugehen. I n Tabelle 81 werden lediglich die Berechnungsergebnisse Hr r vvhqv& wiedergegeben. I n einigen angelsächsischen Studien wurde die „Normalhöhe" des Arbeitsplatzwechsels sehr unterschiedlich geschätzt. Culvvhqghq nahm sie m i t 4 0 % jährlich an 5 . Y r äwlqvnä setzte auf Grund langjähriger Erfahrungswerte für die USA eine monatliche Arbeitsplatzwechselziffer von 0,5—0,6% als „normal" an 6 . I n den letzten Jahren verharrten die monatlichen Gesamtabgangsziffern (ohne betriebsbedingte Entlassungen) i n den USA nahezu konstant auf einem Niveau von 3—4 % 6 . I n der Erkenntnis, daß es infolge der zahlreichen Kriterien kaum möglich sein dürfte, feste Rieht- oder Normalwerte anzugeben, regte Qhduf h als Bewertungsgrundlage für die Arbeitsplatzwechselhäufigkeit eine Schichten-Skala etwa der i m Schaubild 38 wiedergegebenen A r t an. Die Höhe A — B w i r d als ein theoretisches M i n i m u m (bestimmt durch Beschäftigungsstatus-Wechsel bei Todesfall, bei Erreichen des Ruhestandsalters usw.) interpretiert. Die Höhe A—C gilt als „unvermeidbarer" Arbeitsplatzwechsel (darunter Entlassungen). Die Höhe V h m f z g nqi

5:

V hmnhmyj s / V pf qf f qx D j Ä j wyz s l x l wz s i qf l j kü w i nj J ®z knl pj ny i j x I j xf r yf wgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx»+ O®ssj w aräuen

um ehr um thr 8

sßi eßhtesterl nzerö®tz

regionäl öe®ingte

opänn 1 äktuelle c öhe im r nternehm en u

64(

w

79(

59( . 69(

ö,

>( ö, c ( ö, o( . A( ö, S

weite ®tr Mr1 öeits1 plätz1 b esäm t1 weßhsel1äröeits1 zi¿¿ern l lätz1

weßhsel

V 2unverm ei®öärey l rozentsätz

h inim um

f + P f hm Qhduf h. Hwf s p W0 a378c. V0 7; 0 g+ C s l f g j s s f hm i j s D j wj hms z s l j s i j x „D wnynx m Ks x ynyz yj t k O f s f l j r j s y" z s i f z k I wz s i | t s X s n| j wx ny®yx x yz i nj s 0 h+ C s l f g j s f z k I wz s i j ns j w „Hf qq/ V yz i nj " nr X s yj ws j mr j s ] 0 i + C s l f g j s f z k I wz s i i j w Gwmj g z s l j s i j x „Wf | nx yt hp Ks x ynyz yj t k J z r f s U j qf ynt s x " 0

« Z l q0 Hr ogvwhlq. « Z l q0 j gj s i f 0

Vni sj ä a86c. V0; 90

Dj Äj wyz sl xr f „ xyf g küw i nj Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny

575

D—G repräsentiert die Spannweite der tatsächlich ermittelten Arbeitsplatzwechselhäufigkeit (im vorliegenden Beispiel für den Bezirk B i r mingham). Innerhalb dieser Spannweite w i r d die Höhe E als „guter Durchschnitt" oder als „normal" eingeschätzt. A l l diese Versuche können jedoch den Einwand nicht entkräften, daß beispielsweise die Arbeitsplatzwechselziffer eines einzelnen Betriebes erheblich unter dem Durchschnitt der entsprechenden Ziffern für den betreffenden Industriezweig oder für das Standortgebiet liegen kann und dennoch für dieses individuelle Unternehmen als übermäßig hoch bewertet werden muß. Selbst i n den einzelnen Abteilungen einer Unternehmung kann das Niveau der Arbeitsplatzwechselhäufigkeit sehr unterschiedlich sein. Diese Ansicht spiegelt sich auch i n der Feststellung Tf kz hqqlf nhv wider: „I j Ä n„ q®„ y i nj Z nj ql j x yf qynl pj ny z s i i nj wj l nt s f qj Z j wx hmnj i j s mj ny i j w D j ywnj g j z s i [ nwyx hmf kyx öÄ j nl j pj ns j xhmf wkj I wj s öönj mz s l öÄ nxhmj s s t w/ r f qj w z s i f s t wr f qj w Hqz pyz f ynt s öz 0 [ nxxj s xhmf kyqj w z s i D j ywnj g x u wf pynpj w mf g j s xnhm gnxmj w | j wl j g qnhm g j r ü my. i nj O f „ x y®g j kü w . s t wr f q) z s i »f s t wr f q, öz knsi j s0 Z nj qqj nhmy p t r r y j x f g j w f z hm l f w s nhmy j s yxhmj ni j s i f z k j ns j j Üf pyj C g l wj s öz s l f s 0 C s t wr f q Ä nwi j ns j Hqz pyz f ynt s öz r ns i j x y nr r j w i f s s . Ä j s s nmwj C z x Ä nwpz s l j s xt önf qut qnynxhm. g j ywnj g x Ä nwyx hmf kyqnhm t i j w | t qpx Ä nwyx hmf kyqnhm öz s j mr j s i s j l f yn| j Z t wöj nhmj s g j pt r r j s 0" 9

6

Tf kz hqqlf nh+

45 Vyj l j r f ss

E f wq/ J z g j wy a758c. V0 8420

Dj Äj wyz sl xr f „ xyf g küw i nj Cwgj nyxuqf yöÄj hmxj qm®z knl pj ny Zusammenfassung z u m K a p i t e l

V

Kr Mf u nyj q Z Ä z wi j f gxhmqnj „ j s i f z k i nj Hwf l j i j w wnhmynl j s Chz huwxqj v, j uxqgodj h kü w i nj C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qm®z knl pj ny j ns l j l f s l j s 0 F nj i nj xj x S wt / g qj r j s l g j wü mwj s i j . x y®s i nl | t s i j w D j ywnj g x u wf Ünx f z kl j Ä t wkj s j Mj ws / kwf l j s f hm i j w I wj s öönj mz s l öÄ nxhmj s „s t wr f qj w" z s i „f s t r f qj w" J ®z knl / pj ny i j x Cwg j nyxu qf yöÄ j hmxj qx r z „ yj f qx j ns j s nhmy j ns i j z ynl j Hwf l j x yj qqz s l . f z k i nj j x öz i j r pj ns j f qql j r j ns l ü qynl j . „wnhmynl j " C s yÄ t wy l j g j s pf s s . | j w/ Ä t wkj s Ä j wi j s 0 F nj Z nj ql j x yf qynl pj ny z s i i nj wj l nt s f qj Z j wx hmnj i j s mj ny i j w D j ywnj g j z s i [ nwyx hmf kyx öÄ j nl j qf xxj s j x s nhmy f qx l j wj hmykj wynl y j wxhmj ns j s . nwl j s i Ä j qhmj l j s j wj qqj s U nhmyÄ j wyj i nj xj w C wy f z köz xyj qqj s 0 F nj X s yj ws j m/ r j w mf g j s oj i t hm j ns j s l z yj s D j z wyj nqz s l x r f „ x yf g kü w i nj J ©mj i j w ns nmwj s X s yj ws j mr j s f z kywj yj s i j s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws . Ä j s s xnj g j ywnj g x / ns yj ws j _ j ny| j wl qj nhmj f s J f s i r j mwo®mwnl j w C z köj nhms z s l j s | t s z s yj w l qj n/ hmj s r j ymt i nxhmj s D j i ns l z s l j s l j Ä t s s j s j s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws i z whmkü mwj s 0 C z hm j Üyj ws j Dj ywnj gx| j wl qj nhmj p©s s j s kü w j ns j D j z wyj nqz s l x / l wz s i qf l j | t s C wg j nyx u qf yöÄ j hmx j qönkkj ws C s mf qyx u z s pyj l j gj s . | t wf z x / l j xj yöy. i f „ nmwj U j x z qyf yj r ny l wt „ j w Z t wx nhmy z s i V f hmpj s s ys nx ns yj wu wj ynj wy Ä j wi j s 0

Vhmqz „ gj ywf hmyz sl I m wesentlichen wurden bei den i n dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen über die statistische Erfassung und die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Arbeitsplatzwechsels drei Hauptprobleme, deren wissenschaftliche Behandlung dem Verfasser am dringlichsten erschien, aus dem gesamten Problemkreis herausgegriffen: *3+ i nj gj l wnkkqnhmj s t r j s x.

Mq®wz s l

zsi

F j kns nynt s

i j x öz z s yj wx z hmj s i j s

S m®/

*4+ i nj xäxyj r f ynxhmj _ z x f r r j s x yj qqz s l z s i pwnynxhmj [ ü wi nl z s l i jw öf mqwj nhmj s xyf ynxynxhmj s O j ymt i j s z s i Z j wkf mwj s . i nj öz w v z f s yn/ yf yn| j s Gwkf x x z s l i j x C wgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx ns i j w S wf Ünx f s l j Ä j s i j y Ä j wi j s . ns i j w Hf hmqnyj wf yz w öz knsi j s xns i t i j w | t r Z j wkf xxj w f qx l j j nl s j y | t wl j xhmqf l j s Ä j wi j s . *5+ i nj C s f qä x j i j w f z k C wy z s i X r kf s l pj s i j s Gns kqz „ kf pyt wj s 0

i j x Cwgj nyxuqf yöÄ j hmxj qx j ns Ä nw/

Ein weiteres, i m deutschsprachigen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Schrifttum bisher nicht systematisch behandeltes Gebiet der Arbeitsplatzwechselanalyse, an dessen wissenschaftlicher Erforschung vor allem auch die betriebswirtschaftliche Praxis sehr stark interessiert ist, umfaßt die Fragen der Auswirkungen des Arbeitsplatzwechsels, und unter diesen hat die Untersuchung der für die Kalkulation der Arbeitsplatzwechselkosten geeigneten Methoden besonderen Vorrang. Diesem Thema soll eine gesonderte Studie gewidmet werden. Es war das Ziel dieser Arbeit, einen wissenschaftlichen Beitrag auf einem bisher i m deutschsprachigen Schrifttum vernachlässigten Teilgebiet der Wirtschaftsstatistik, das für die betriebswirtschaftliche Praxis gerade i m gegenwärtigen Zeitpunkt 1 stark i m Vordergrund steht, zu leisten. Dieses Vorhaben richtete sich i n erster Linie auf die Klärung zahlreicher bestehender Irrtümer und Probleme begrifflicher und methodischer A r t , sollte aber i n zweiter Linie Anregungen geben: Anregungen für die Unternehmer, ihre Arbeitsplatzwechselstatistik nach einheitlichen, zweckmäßigen Gesichtspunkten auf- bzw. auszubauen und m i t Hilfe methodisch einwandfreier Verfahren als Bestandteil des betrieblichen Berichtswesens laufend durchzuführen; Anregungen für Fachverbände und öffentliche (amtliche), sich m i t dem Arbeitsmarktgeschehen befassende Institutionen, statistische Reihen über A r t und Häufigkeit des Arbeitsplatzwechsels laufend zu erstellen 3

45,

F nj xj Cwgj ny Ä z wi j nr F j öj r gj w 3; 82 f gl j xhmqt xxj s0

578

Schlußbetrachtung

und zu veröffentlichen; Anregungen für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Institute und Fachvertreter, durch weitere wissenschaftliche Untersuchungen auf dem Gebiet des Arbeitsplatzwechsels die bisher gewonnenen Erkenntnisse abzurunden oder zu vertiefen. Wie dringend es zur Erzielung von Fortschritten bei der Erforschung des Arbeitsplatzwechsels vor allem ist, umfangreiche, methodisch einwandfrei erhobene Zahlenunterlagen zu erhalten, kam i m Verlauf dieser Untersuchungen wiederholt zum Ausdruck. Gerade das Fehlen geeigneter statistischer Beobachtungsdaten w i r k t sich zur Zeit noch besonders hemmend auf die Erweiterung und Vertiefung der wissenschaftlichen Erkenntnisse über Wesen, Ursachen und Folgen des Arbeitsplatzwechsels i n der Bundesrepublik Deutschland aus. U m diesem Mangel abhelfen zu können, bedarf es einer Zusammenarbeit von Unternehmungen, von Verbänden, von öffentlichen Institutionen sowie von wirtschaftsund sozialwissenschaftlichen Fachvertretern. Empirische Studien i n größerem Rahmen sind erforderlich. Dann dürften sich alsbald auch gute Erfolge bei den Bestrebungen einstellen, den betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich negativen Folgeerscheinungen eines ungesund hohen Arbeitsplatzwechsels entgegenzuwirken.

Cs mf s l

b

b

b 10,6 a

b

b

b a

b

26—30

31—40

41—50

51—60

61—66

67 und älter

. insgesamt

a

a

45,5

14,7 44,7

23,8

26,8 113,7 28,8

4,5

13,6 0,8

22,7 19,0

16,6

20,8 42,5

25,3 40,2

1,5

-

524ß

130,7

-

1979

96,7

2,3

-

14,7

-

4,5

128,2

1,1 -

0,8 -

-

26,5 26,1 16,7

29,5

32,9 28,1

U3f i

0,4 0,8 1,5 h5

1,5

0,8

-

17,4

-

-

-

^

l2X

106,5

3,8

10,6

40,4 33,4 44,2 1,5

188,9 4g3

-

-

4,5 53

112,2

120,9

138,6

1000,0 lQOOf i

94,4

210,0

249,0

174,2 221,3

224,5

41,2 4,5 225,2

-

99,3

75,8

26,8 34,8 26,1 4,5 1,5 3,0 105,4

61,6 33,2 7,6 8,3 0,8

20,0

1,9 -

14,7 9,1 6,8 2,3

18,1 -

-

15,1 -

[ 10-19 [ 20u.m. Jahre

17,4 9,9

44,2 -

5-9

34,8 12,1

0,8 0,8 -

22,3

142,4 ^

0,8 -

9,1

-

11,4

[

48,4 10,6 5,3

38,5

35,1 15,9

22,7 18,1 24,3 3,8

7,9 2,6 26,5 0,8

2,3 12,9 3,0

3-4

Betriebszugehörigkeitsdauer 12-23 [ 24-35 Monate

1,1 1,9 3,0 8,3 1,9 3,8 0,8 1,5 3,0

6,0 7,9 9,1 9,9 9,1 8,3

a 90,2

a

7,6 68,2

35,1 135,0

6,8

0,8

[

1,1

6-11

2,6 0,4 59,1

|

f + _f mqj s j syst r r j s f zx< h ei®ner. Uzi t qk a352c. V0 43414350

a

b

21—25

a

b 18,1 a

18—20

9,1

a

unter 18

b

0-5

Altersjahre

Setrieö M

(b = Belegschaftsangehörige; a = Ausgeschiedene Arbeitnehmer)

Wf g j qqj Cq< Fn j f r 5303403; 6; n s 5 xhmÄj i nxhmj s Dj yw nj gj s *C. D zsi E+ gj xhm®kynl yj s Cw gj nysj mr j wzsi i n j n r Lf mw j 3; 6; f zx i n j xj s 5 Xsyj w sj mr zsl j s f zxl j xhmnj i j sj s Cw gj nysj mr j w . |jw yj n q y *n s «1t t + sf hm i j w Dj yw n j gxözl j m©w n l pj n yxi f zj w zsi i j r Nj gj sxf qyj w d

57: Cs mf s l

b

b

b

b

26—3Q

31—40

41—50

51—60

Tnsffpsamt insgesamt

61 und b älter a

b

21—25

unter 21 b

Altersjahre

a

b

-

a

a

a

a

a

a

a

'

-

m2

'

-

-

'

m7

-



223,1

1,6

4,7 4,5 -

71^2

245,5 17,4 -

1000,0

4,5

6,3

109^2

9,5 4,5

142^4

-

93,4 276,8

79,1 31,3

-

-

28,

19,0 38,0 13,4 -

23,7 -

1,6 4,5

10000

7,9 -

3,2 -

22,2 13,4

79,1 40,2

11,1 13,4

-

gesamt

12,7 8,9 -

3,2 4,5 -

a 42z 0r 0 •

60,1 49,1

49,1 44,6

9,5 8,9

45

-

15,8 -

28,5 40,2

20,6 22,3

23,7 40,2

11,1 13,4

268

,04 4

-

1,6 -

11,1 13,4

23,7 8,9

12,7 58,0

17,4 35,7

nw

270 6 79 !

-

4,7

33,2 22,3

68,0 58,0

50,6 84,8

57,0 116,1

12,7 49,1

Betriebszugehörigkeitsdauer 8/ 33 a 34/45 4/ 6 3 7/ ; ü 32/3; Monate Jahre

57,0 200,9

2/7

Setrieö S

Cs mf s l

57;

b

b

b

b

b

b

b

b a

25—29

30—34

35—39

40—44

45—49

50—54

55—59

60 und älter

b a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

124 4 ' ?240

2,3 3,7

3,8 11,0

3,8

20,6 7,3

18,3

-

-

15,3 1,8

13,7 -

13,0 3,7

22,1 7,3

30,5 7,3

-

6,9 1,8

3

63,4 14,6

32,8 16,5

35, 1,8

19,

22 67,

1,8

20,6 1,8

32,1 1,8

35,1

11,5 3,7

-

- 113, 277,9 16,8 - 122, 1,8 - 124,

5,3 -

61,8 - 254,1

9,9 1,8

-

30,5 3,7

32,1 3,7

13,0 11,0 -

-

27,5 51,2

42z 0r 0 g^mt

4,6

ü

138 2 178 6 1000 ' > lQ0Qf 2ig i >°

1,8

26,7 1,8

21,4 11,0

35,1 9,1

45,0 11,0

46,6 14,6

48,9 21,9

-

32/42

1,8

a

16,8 5,5

174 8 ' 40>3

1,8

7,6 1,8

6,1 1,8

9,2 5,5

17,6 20,1

10,7 5,5

15,3 36,6

95 4288 5 > ' ng8 859

3,8 11,0 -

1,5 5,5

6,1 38,4

11,5 43,9

15,3 98,7

16,0 53,0

30,5 208,4

12,2 21,9

9,2

7/ 32 Jahre

Betriebszugehörigkeitsdauer 4/ 7 a

9,2 14,6

3/4 a

9,2 34,7

3

28,2 226,7

2/ 3

Cs mf s l

Insgesamt insgesamt

b

20—24

unter 20 b

Altersjahre

Setrieö U

5

O®ssj w

3: 9

63 68

7 74; 6 783

8 398 7 67;

6:

7;

3;

37 : 65;

33852 : 743 37

8 948 34 ; 69 7338

f gxt qzyj _f mqj s

f + _f mqj s j syst r r j s f zx< gong. Lt ähj U0 a338c. V0 750

O®ssj w 4: 962 7 627 Hwf zj s 43: 55 5 4; 5

Lzqngnx Fj öj r gj w

6747 7 372 4 8; 5 5 935

O®ssj w 4; 56: Hwf zj s 3; ; 83

Lf szf wgnx Lzsn

(1949)

3 54:

Ergebnisse des „British Institute of Management"

395

4692 76

74

54

33 39

73

476 596

I j xf r yf gl ®sl j

i j w

: 48 5; 45

9; 44;

n s &

39

43

3;

63

67 48 43 47 5;

44 3;

n s & i j wI j xf r yf gl ®sl j 3: 35

64

z si

37 3:

gnx z syj w z si

45 43

zsyj w q®sl j w

Czxxhmj ni j si j Cwgj nysj mr j wr ny j nsj wDj ywnj gxözl j m©wnl pj nyxi f zj w| t s — — Äj snl j w . . 0 0. 0 0; 3 Lf mw Äj snl j w . 0 0. 0 . 2 3 Lf mw gq gq V 6 gq x 4 f q x , z si f q x , g qx 34 T L q | 1 w ; L j s Ot sf y j s 3 Ot sf y 5 O t s f y q®sl j w 3 Ot sf y 5 Ot sf yj s d

582

I j/ xf r y/ Dj wnhmyxöj ny I j xhmqj hmy f g/ l ®sl j

E 8 z 0E J

3 8; ; 3 352

WDL• 3 295 5:

O®ssj w 6 38; Hwf zj s 4 67:

3 992

C

4653 3 969

O®ssj w 6 9; 9 Hwf zj s 6 7; 2

D

f gxt qzyj _f mqj s

O®ssj w 867 93 368 ; 7 Hwf zj s 3 596 457 4: 9 46;

*3; 6: +

F

Hnw r f

Czxxhmj ni j si j Cwgj nysj mr j wr ny j nsj wDj ywnj gxözl j m©wnl pj nyxi f zj w| t s I j/ xf r y/ Äj snl j w 3 gnx 5 gnx 8 Ot sf yj s 3 Lf mw Äj snl j w 3 gnx 5 gnx 8 Ot sf yj s 3 Lf mw I j xhmqj hmy f g/ f q x z syj w zsyj w gnx zsyj w z si f q x zsyj w l ®sl j 3 Ot sf y 5 Ot sf yj s 8 Ot sf yj s 3 Lf mw q®sl j w 3 Ot sf y 5 Ot sf yj s 8 Ot sf yj s 3 Lf mw

T a b e l l e A2: Fn j Dj yw n j gxözl j m©w n l pj n yxi f zj w i j wf zx j n sn l j s j sl q n xhmj s Hn w r j s f zxl j xhmn j i j sj s r ®ssq n hm j s zsi Äj n gq n hmj s Cw gj n ysj mr j w ,+

C s mf s l 5

12 bis unter 13 Jahre 13 bis unter 14 Jahre 14 bis unter 15 Jahre 15 bis unter 16 Jahre 16 bis unter 17 Jahre 17 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 19 Jahre 19 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 21 Jahre 21 bis unter 22 Jahre 22 bis unter 23 Jahre 23 bis unter 24 Jahre 24 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 26 Jahre 26 bis unter 27 Jahre 27 bis unter 28 Jahre 28 bis unter 29 Jahre 29 bis unter 30 Jahre 30 bis unter 31 Jahre 31 bis unter 32 Jahre 32 bis unter 33 Jahre 33 bis unter 34 Jahre 34 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 36 Jahre 36 bis unter 37 Jahre 37 bis unter 38 Jahre 38 bis unter 39 Jahre 39 bis unter 40 Jahre

Cqyj wxof mwj

3 4

100000 99926 99 843 99 747 99 636 99509 99 365 99 202 99 022 98 831 98630 98 423 98 210 97 993 97 773 97 552 97 333 97 114 96 894 96 669 96 438 96199 95 950 95 691 95421 95 140 94848 94 543

,

j xf r

6

y

n sx/

7

l j xf r y

0

8 9

L Äj wi j s

W t i

n s:

öÄf w i zwhm

Cgl f sl

_z j f sj

zsi

Pnhmyj w Äj w gxy®ynl

£

:

ynynj pj ny Äz l , j s

d¡ d

;

k k j Vf r

0 j w gn

GwÄj wgx/

Gw [

zsi

y

Äj wgx/

Mt j kkn/

y

33

GwÄj wgx/ y®ynl pj ny

W t i

K sx/

önj syküw Gr

y®yq yw pe

xf r

32

,j

_zl f sl

öÄf w i zwhm

Cgl f sl

Gw Äj w gxy®ynl j

j w g:

34

"

Gw

xj n i js

ü 35

f zxi

xhmj ni j s

0

Tzt yj

o 36 £

j w

0,00074 100 000 - 2 872 74 2 798 0,02798 - 2 798 - 0,0 0,00083 97 128 - 22 545 81 22 464 0,23128 2 798 22 464 2 2 - 2,8 0,00096 74 583 - 47 552 72 47 480 0,63661 25 260 47 480 24 24 - 25,3 0,00111 27 031 9894 30 9864 0,36491 72 716 9 864 81 81 - - 72,9 0,00127 17137 1300 7 093 22 7 071 0,41262 82 499 7 071 1405 105 1 300 0,01576 82,8 0,00145 11344 1 700 6 983 16 6 967 0,61416 88 165 6 967 1 828 128 1 700 0,01928 88,6 0,00164 6 061 1600 3 098 10 3 088 0,50949 93 304 3 088 1 753 153 1 600 0,01715 93,9 0,00181 4 563 1500 2003 8 1995 0,43721 94639 1995 1672 172 1500 0,01585 95,4 0,00193 4 060 1 100 1 207 8 1 199 0,29532 94 962 1 199 1 283 183 1 100 0,01158 95,9 0,00203 3 953 1 000 1 106 8 1 098 0,27776 94 878 1 098 1193 193 1 000 0,01054 96,0 0,00210 3 847 500 607 8 599 0,15570 94 783 599 699 199 500 0,00528 96,1 0,00216 3 740 500 606 8 598 0,15989 94 683 598 705 205 500 0,00528 96,2 0,00221 3 634 400 604 8 596 0,16401 94 576 596 609 209 400 0,00423 96,3 0,00224 3 430 200 892 8 884 0,25773 94 563 884 412 212 200 0,00211 96,5 0,00226 2 738 397 6 391 0,14280 95 035 391 215 215 - - 97,2 0,00225 2 341 102 5 97 0,04144 95 211 97 214 214 - - 97,6 0,00225 2 239 102 5 97 0,04332 95 094 97 214 214 - - 97,7 0,00227 2 137 102 5 97 0,04539 94977 97 215 215 - 97,8 0,00232 2 035 102 5 97 0,04767 94 859 97 220 220 - 97,9 0,00239 1 933 101 5 96 0,04966 94 736 96 226 226 - 98,0 0,00248 1 832 4 4 - 94 606 235 235 - 98,1 0,00259 1 828 5 5 - 94 371 244 244 - 98,1 0,00270 1 823 5 5 - 94 127 254 254 - 98,1 0,00282 1 818 5 5 - 93873 265 265 - 98,1 0,00294 1813 5 5 - 93 608 276 276 - 98,1 0,00307 1 808 6 6 - 93 332 286 286 - 98,1 0,00322 1 802 48 6 6 - 93 046 347 299 48 0,00051 98,1 0,00342 1 844 46 6' 6 - 92 699 363 317 46 0,00050 98,05

5

pt j kkn/

öqj t y g+

Cs öf m q

Vyj wgj /

Nj gj si j i 0 xyf ynt / sf wj s Dj | ©qpj wzsl

T a b e l l e A3: Gw Äj w gxy®ynl pj nyxyf kj q küwi n j r ®ssq n hmj Dj | ©q pj w zsl n r Dzsi j xl j gn j y,+ (Berechnung Mai 1953) 5 Cs mf s l

37

kkj xf r y

5

ü

g+ o

önj sy ü6

l j xf r y

_z k w f sl

Ms

nsx/

a

9

Gdw gx/

yf ynl pj ny ü 8

"

Cgl f sl

kkj xf r y

_z (

Wt i

K;

f zx i j w

Ld

ü 32

f 0 i 0 Gw/

dd

n sx0

9®ynl p0 ynnyWl pj ny

kkj xf r y

0 GwÄj wgxy®ynl j £ Mt j k kq önj s yküw f sj

:

Mt j L / z sdöÄf w dz w hm ügj w/

y ® q n k L0

Äj wi j s

V

Wt i

i

öÄf w i z w hd

dd n s x0

zsi

"

0

ü 33

vz t

34

yj

K

35

ü

94 220 0,00365 1 884 94 7 7 - I 92 3361 431 337 94 0,00102 98,0 93 876 0,00390 1 971 94 8 8 91 905 452 358 94 0,00102 97,9 93 510 0,00418 2 057 94 9 9 - 91 453 476 382 94 0,00103 97,8 93 119 0,004f>3 2 142 92 9 9 90 977 505 413 92 0,00101 97,7 92 697 0,00493 2 225 92 11 11 - 90 472 538 446 92 0,00102 97,6 92 240 0,C0543 2 306 92 13 13 89 934 580 488 92 0,00102 97,5 91 739 0,00602 2 385 182 14 14 89 354 720 538 182 0,00204 97,4 91 187 0,00667 2 553 272 17 17 - 88 634 863 591 272 0,00307 97,2 90 579 0,00739 2 808 359 20 20 - 87 771 - 1 0U8 649 359 0,00409 96,9 89 910 0,00813 3 147 446 26 26 - 86 763 - 1 151 705 446 0,00514 96,5 89179 0,00888 3 567 442 32 32 - 85 612 - 1 202 760 442 0,00516 95,0 88 387 0,0C965 3 977 875 38 38 - 84 410 1690 815 875 0,01037 95,5 87 534 0,01045 4814 867 51 51 - 82720 - 1 731 864 867 0,01048 94,5 86619 0,01132 5630 942 64 64 80989 - 1 859 917 942 0,01163 93,5 85 638 0,01225 6 508 931 80 80 79 130 - 1 900 969 931 0,01177 92,4 84589 0,01327 7359 1 085 97 97 - 77 230 2110 1 025 1 085 0,01405 91,3 83 467 0,01433 8 347 823 120 120 - 75 120 1899 1 076 823 0,01096 90,0 82271 0,01547 9050 810 140 140 - 73221 - 1 943 1 133 810 0,01106 89,0 80 998 0,01672 9 720 2 866 162 162 - 71 278 - 4 058 1 192 2 866 0,04021 88,0 79 644 0,01814 12 424 939 226 226 - 67 220 2 158 1 219 939 0,01397 84,4 78 199 0,01974 13 137 3 834 260 260 - 65 062 5 118 1 284 3 834 0,05893 83,2 76 655 0,02147 16 711 1 800 359 359 - 59 944 - 3 087 1 287 1 800 0,03003 78,2 75 009 0,02334 18 152 1 612 424 424 - 56 857 - 2 939 1327 1 612 0.02835 75,8 73 258 0,02543 19 340 5 284 492 492 - 53 918 - 6 655 1 371 5 284 0,09800 73,6 71 395 0,02779 24 132 7 496 671 671 - 47 263 - 8 809 1 313 7 496 0,15860 66,2 69 411 0,03040 30 957 5 317 941 941 - 38 454 - 6 4X6 1 169 5 317 0,13827 55,4 67 301 0,03321 35 333 3 253 1 173 1 173 - 31968 - 4 315 1 062 3 253 0,10176 47,5 65 066 0,03625 37 413 1694 1 357 1 357 - 27 653 - 2 696 1 002 1 694 0,06126 42,5 62 707 0,03967 37 750 2 770 1 498 1 4£8 - 24 957 - 3 760 990 2 770 0,11099 39,8 60 219 0,04362 39 022 1 094 1 702 1 702 - 21 197 - 2 019 925 1 094 0,05161 35,2

3 4

nsx/

ü

0 pt j k kn

!

n

l

Pnhmyj wÄj wgxyf ynl j Cgl f

f + Gsyst r r j s f z x< c orstm änn0 Mzw y a652c. V0 4; 40 g+ Pf hm i j w f qql j r j nsj s Vyj wgj yf kj q küw i nj Dzsi j xwj uzgqnp Fj zyxhmqf si 3E6; 1730

40 bis unter 41 Jahre 41 bis unter 42 Jahre 42 bis unter 43 Jahre 43 bis unter 44 Jahre 44 bis unter 45 Jahre 45 bis unter 46 Jahre 46 bis unter 47 Jahre 47 bis unter 48 Jahre 48 bis unter 49 Jahre 49 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 51 Jahre 51 bis unter 52 Jahre 52 bis unter 53 Jahre 53 bis unter 54 Jahre 54 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 56 Jahre 56 bis unter 57 Jahre 57 bis unter 58 Jahre 58 bis unter 59 Jahre 59 bis unter 60 Jahre 60 bis unter 61 Jahre 61 bis unter 62 Jahre 62 bis unter 63 Jahre 63 bis unter 64 Jahre 64 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 66 Jahre 66 bis unter 67 Jahre 67 bis unter 68 Jahre 68 bis unter 69 Jahre 69 bis unter 70 Jahre

Cqyj wxof mwj dd

Vyj wgj /

Nj gj si j i 0 xyf ynt / s®wj s Dj | ©qpj wz sl

Cs mf s l

5

36

$( %

+ 43042

5 ZeRcdgRceRVZf aTRa QRc S&/ 2* - F0e a QVR 8 cUROf aTdORecVROR aRf RVaTRdeRl eRSL Z l aaVYURa 5 cORVeaRUZ Rc m ' S, QRc eZ C Pf , ' 5 Z QVRdRa 6 RecVRORa OR * dPUl QVTeRa) Z l aaZVPURa 5 cORVeaRUZ Rc 6 I dbh VR RUc Nf d QVRdRa 6 RecVRORa U QRa ANUcRa - 2/ $*- 20/ Nf dTRdPUVRQRaRa) Z l ccQVPUPS( 5 cORVeaRUZ Rc 5 3G4 3"J i U = 8 7 6 8 E: ) C NTaf d K1. FMj 5 aUNaT 9VTf c ,k

5 eeRcdW NUcR 3G(

+ 43042

$( '

5 VeRcdgRceRVZf aTRa QRc U QRa ANUcRa ) . - . !"*' % Z F Nf dTRh l UZeR 6 RecVROR ' H S(aRf RVaTRdeR' eeRa) Z l aaZVPURa 5 cORVeaRUZ Rc

61/

' DNPU = 8 7 6 8 E: ) C NTaf d KF. FMe 5 aUNaT 9VTf c . (

10 5 ZeRcdW NUcR 3G(

$( (

+ 43042

FPUNf Oe' Q 5 1 5 ZeRcdgRceRVZf aTRa QRaa gRcdPUVRQRaRa BNZRaQRcW NUcRa Nf d QRa 8 cUROf aTdORecVRORa Nf ddPURVQRaQRa eZ l aaU&cRa 5 cORVeaRUZ Rc+

('

5 ZeRcdW NUcR >G(

! ' %" ' $

! "%

" %(

+ 20- 2/

" %)

+ 20- 2/

7. 47. 5". 05180 * ' - " /

! $ , 3. / . 1 - 22

00- , 71' * &: 6A7' A2,

( =47>$ ( +4. 17. 931.

? mgamf

26/

O X Z ^ f f ^ ? 0/ 9 I i Zcfcm tm llm Xm nl ch Z^r na Xn_ ] Xl H^Z^hl Xfm ^k ] ^k ch ^ch^ f,w.i ,Nm c[ bj ki Z^ ^chZ^r i a^h^h g t hhfc[ b^h nh] p ^cZfc[ b^h K = NF, = kZ^cm, h^bg ^k X) ch I c[ bcaXh nh] Kbci (0836) Z ) L nahkhsäsr r sast r (? mf aadm hm EWakkdq ? qadhsmdgl dq dhmdq idc dm F d, r bgkdbgsr , t mc ? ksdqr j kar r d) F dr bgkdbgs t mc ? ksdqr iägqd

«L n a hkd " ? qadhsmdgl dq unm c hdr dm e° gqsdm at r

äJ c[ bm , g i Zcf^" = kZ^cm , h^bg ^k

Fhl a^l Xg m

=kZ^cm , h^bg ^k, pXh] ^, knha^h

S ckm , l [ bX_m l, rp ^ca, p^[ bl ^f

Tpcl [ b^h, Z^m kc^Zfc[ b^ =kZ^cm l j fXm r, p^[ bl ^f

12 10 04 01 0/ 7 4 7

8 8 0/ 0/ 8 6 5 7

! 8 i VVNZ t msdq 1/ 1/ Ä 13 14Ä 18 2/ Ä 28 3/ Ä 38 4/ Ä 48 5/ t - äksdq ? ksd q t madj amms Hmr f dr al s

44 42 51 56 63 68 74 61

34 36 27 22 15 10 04 17

02 06 02 00 6 5 3 01

57

21

0/

! 0 0 h H !

c 02

c

0! H !

8

1ZJcNV t msdq 1/ 1/ Ä 13 14Ä 18 2/ Ä 28 3/ Ä 38 4/ Ä 48 5/ t - äksdq ? ksd q t madj amms Hmr f dr al s

5/ 57 62 66 70 72 76 46

3/ 21 16 12 08 06 02 32

0/ 8 6 4 3 2 1 03

62

16

5

0 h

11 05 01 0/ 7 6

7 6 7 H h

3

c ¡

7

6 6 6 18 7

02 h

, TTN

, ZKNRbVNQU NR

t msdq 1/ 1/ Ä 13 14Ä 18 2/ Ä 28 3/ Ä 38 4/ Ä 48 5/ t - äksdq ? ksd q t madj amms Hmr f dr al s

45 5/ 55 6/ 65 7/ 74 6/

33 3/ 23 2/ 13 1/ 04 2/

01 02 00 8 6 4 3 01

6/

2/

8

: c

h

!

X) K = NF ; Kf] ,= a^ Xh] Nnkocoi kl Fhl nkXh[ ^Z) TXbf^h ^hm hi g g ^h Xnl 9 ( 407/ " Ai hXf] G- U06V+ N- 20-

12 08 03 01 8 7 4

5 02

! 0

8 7 8 8 7

0

6 5 01

!

7

13*

076

20+ 0

z

,

,

, 1/ 835

50] 1

¡

¡

'

z

¿!

06

83764

=1

27

=4

2

z



13

z

'

1 8

*=8

z

'

08 1

85/ 51

z

¿1

30



2

3+ 7

Y

X) TXbf^h ^hm hi g g ^h Xnl 9 * 430+ Gi q[ ^ M- U005V+ N- 16Ac^ = kZ^cm l j fXm rp ^[ bl ^f_t ff^ ch_i fa^ > ^f^al [ bX_m l o^kkcha^knha l ch] c h ] ^h TXbf^hXhaXZ^h hc[ bm^hm bXfm ^hZ) Ac^ Ct ff^+ c h ] ^h^h Xfl =ZaXhal akvh] ^ Xha^a^Z^h p nk] ^h äS ^arna Xnl ] ^g > ^rcke"+ äEXnl bXfm l o^kj _fc[ bm nha^h" nh] äD^l nh] b^cm "+ ki ffc^kZXk^h S ^[ bl ^fh+ l i h] ^kh rn ] ^h nho^kg ^c] ZXk^h = kZ^cm l j fXm rp ^[ bl ^fh a^rt bfmp i k] ^hl ch] hc[ bmrn ] ^h ei hm [ ) CkXn^h+ ] c^ p ^a^h E^ckXmcbk^h = kZ^cm l j fXm r Xn_aXZ^h+ p nk] ^h hc[ bm^chZ^ri a^h+ l i h] ^kh rn ] ^h ei hm ki ffc^kZXk^h S ^[ bl ^fh a^rt bfm ] ) CkXn^h+ ] c^ p ^a^h E^ckXmnh] N[ bp Xha^kl [ bX_m cbk^h = kZ^cm l j fXm r Xn_aXZ^h+ p nk] ^h rn ] ^h ei hm ki ffc^kZXk^h S ^[ bl ^fh a^rt bfm ^) Bhm fXl l nha^h p nk] ^h c h ] c^ Dknj j ^ ] ^k ei hm ki ffc^kZXk^h S ^[ bl ^f ^chZ^ri a^h-

1/ 63/ 6

(I agqdr aqadh sr okasyv dbgr dkyh eedqm+ adqdbgmds at e F qt mc cdq kdsysdm 5 L nmasd unm0838)

'

10 61 6

(I agqdr aqadhsr okasyv dbgr dkyheedqm+ adqdbgmds at e F qt mc cdq dqr sdm 5 L nmasd unm0838)

33 5/ 1

104388

68

4

h m£.n h m; Un 25 06 052 17+ 0 6+8 a) 1/ +1 a) 4 284 53+ 5 10+2 a) 32+2 a) 6 8 547 4/ + 1 4+ 7 0+ 3 32+ / 5 / 30 61+ 7 6+ / 2+4 / 51+ 00 8 883 1/ + / 1+ 5 1+ 0 04+ 2 3 123 34+ 4 6+ 7 0/ 1 / 75 18+ 5 1+ / 1+ 6 13+ 8 1 108 52+ 7 7+ 3 0/ 315 05+ / 1+ 5 2+ 2 0/ + 0 621 20+ 6 1+ 1 1 561 46+ 5 6+ 0 1+ / 37+ 4 167 63+ 0 5+ 4 2 3 5/ 2 13+ / , ^) 1+ 1 10+ 7 1 / 36 45+ 3 , d) 3+ 1 41+ 1

Adsqh èad116

adsqh dad

H mr f dr al s

G

? A B C D G

Adsqh da

Eqat dm

{ + Yh eedq cdq ] Yh eedq cdq F dr al s, h ß ] F dr al s, yagk H l aqadh sr , Dm s , t mudq, j nm , ^ t mudq, j n H l aq adh s r^ Dm s c s q cdq Ct qbg, h f r, ß dhc{ sqnk k h dq, Ct qbg, kar r t mdr , l dh { ok as yar r t m Ck as yaaq dm aaq dm aaq dm a r bgmh ss V dbgr dk, qasd r bgmh ss v dch r dk, qasd V dqj d Adr bgae, y] dq ?qadh sr okasy, Adr bgäe, yie edq ?qadh sr okasy, sh f sd V dbgr dk sh f sd V dbgr dk

L ämmdq

Sa a d kkd ? k k 9 >^l [ bt _m cam ^hrXbf^h+ D^l Xg m rc__^kh nh] l j ^rc^ff^ MXm ^h ] ^l = kZ^cm l j fXm rp ^[ bl ^fl _vk I t hh^k nh] CkXn^h ch 6 ^hafcl [ b^h I c] fXh] ,>^m kc^Z^h l i p c^ c h ] ^h > ^m kc^Z^h+ ] c^ Z^c ] ^h fXn_^h] ^h Bkb^Znha^h ] ^l >kcm cl b F hl m cm nm ^i _ I XhXa^g ^hm(>- F - I -) ^k_Xxmp nk] ^h X)

? mgamf

260

S ^[ bl ^f,

Yheedq

l [ bt _,

sh f sd

?Ri )

? qadh sr , okasy,

Ad,

Ad,

_.i )

sh f sd

l [ bt _,

0838

_.i )

Yheedq

S ^[ bl ^f,

? qadh sr , okasy, (Ri )

sh f sd

r bgäe,

Yheedq k.n)

S ^[ bl ^f,

? qadh sr , okasy,

0837 0838

Ad,

084/

sh f sd

l [ bt _,

Ad, Yheedq (£.n)

S ^[ bl ^f,

? qadh sr , okasy,

084/

sh f sd

l [ bt _,

Ad,

Yheedq

S ^[ bl ^f,

? qadh sr , okasy,

Eqat dm

sh f sd

l [ bt _,

?qadh sr , okasy,

=hbXha

X) Ac^ = kZ^cm l j fXm rp ^[ bl ^frc__^kh p nk] ^h c h Z^rna Xn_ ] c ^ d^p ^cfca^h >^l [ bt _m cam ^hrXbf^h c g A^r^g Z^k ^ch^l d^] ^h GXbk^l Z^k^[ bh^m Z) TXbf^h ^hm hi g g ^h Xnl 9 * 430+ Gi q[ ^ M- U005V+ N- 016-

24/ 142 04/ 010 005 20

Yheedq

p ^[ br dh ,

Ad,

04¡ 06 5/ 3/ [± 44 ( ' I I ) , ) 45 62s>4 4/ 75 ?8 0e s6 82 31 07¡ 08 h 11 85. 04 0/ / e43 I 136 0/ 6 1/ 8 65.6/ 031 0/ 3 1/ ¡ 13 118 50 127 40 080 57 321 0/ 3 3/ 7 84 14¡ 18 173 37 185 25 174 33 145 83 154 52 2/ ¡ 23 122 20 124 16 112 27 060 48 031 48 24¡ 28 112 18 121 17 104 2/ 031 31 017 30 3/ ¡ 33 1/ 2 14 113 1/ 1/ 7 06 027 21 017 2/ 34¡ 38 1/ 2 05 1/ 0 07 104 08 0/ 3 10 0/ / 06 88 4/ ¡ 43 06/ 11 067 05 071 03 80 8 78 0/ 0/ 4 04 44¡ 48 050 0/ 048 8 042 01 15 16 31 13 58 04 5/ ¡ 53 012 6 016 0/ 00/ 00 41 12 2/ 1/ 15 12 54 t - äk sdq 82 21 83 2/ 84 13 ¡ ¡ 05 ¡ 06 07

?ksdqr iagqd

0837

L ämm dq

OXZ ^ff^ = 019 >^l [ bt _m cam ^hrXbf^h nh] j ki r^hm nXf^ =k_i ^cm l j fXm rp ^[ _Xl ^frc__^kh| ) _vk I Xhh^k hh] CkXn^h hX[ b = fm ^kl , efXl l ^h c h ^ch^g ^hafcl [ b^h >^m kc^Z (0837Ä 084/ )Z)

261 001 65 48 3/ 14

,

13

238

060

,

05

64

48

013

44

103

Udq

t msdq 2/ I agqdm

Udq

2/ I agqd t mc äksdq

Udq

2/ I agqd t mc äksdq

27

2

20

67

7

A^r^g Z^k 0838-

20

01

085

88

088

72

57

2

64

7

S

058

m fa m ^

14

3

40

0/ 4 48

25

S ^[ bl ^f (ch %)

32 08

114

>^l [ bt _, >^l [ bt _, >^l [ bt _, >^l [ bt _, ZXk^ ZXk^ ZXk^ ZXk^ m fam ^ m fa m ^ m fa m ^ S ^[ bl ^f S ^[ bl ^f S ^[ bl ^f / h%) (c h%) I )

Udq

t msdq 2/ I agqdm

Udqgdhqasdsd Eqat dm

X) Ac^ = kZ^cm l j fXm rp ^[ bl ^frc__^kh p nk] ^h Z^k^[ bh^mXn_ Dknh] ] ^k > ^l [ bt _m cam ^hrXbf^h cg hi g g ^h Xnl 9 * 430+ Gi q[ ^ M- U005V+ N- 58Z) TXbf^h ^hm

01

4 I agqd t mc l dgq ----

0/ 1

066

52

61

-

Udq

2/ I agqd t mc äksdq

Kdch f d Eqat dm

>^l [ bt _, ZXk^ fam ^ S ^[ bl ^f m (zh%) I )

m faf^

>^l [ bt _, - ZXk^

Udq

t msdq 2/ I agqdm

0 ah r t msdq 4 I agqdm --

0 I agq

3 L nmasd ah r t msdq

t msdq 2 L nmasdm ----

^ +- + ---Adsqh dar yt f dgnqh f, j dhsr cat dq

L ämmdq

Sa a d kkd ? k29 >^l [ bt _m cam ^hrXbf^h nh] Tc__^kh ] ^l o^kg ^c] ZXk^h = kZ^cm l j fXm rp ^[ bl ^fl &) _vk I t hh^k l i p c^ _vk f^] ca^ nh] o^kb^ckXm ^m ^ CkXn^h d^p ^cfl hX[ b 1 H^Z^hl Xfm ^kl aknj j ^h nh] hX[ b ] ^k >^m kc^Zl rna^bukcae^cm l ] Xn^k ch ^ch^g ^hafcl [ b^h > ^m kc^Z (0838) Z)

? mgamf

262

? mgamf

263

O X Z ^ f f ^ ? 039 Ac^ Hi bhh^Z^hei l m ^h ch Fh] nl m kc^ nh] E Xh] ^f ] ^k > nh] ^l , k^j nZfce A^nm l [ bfXh] (0846) ch > ^m kc^Z^h g cm1/ nh] g ^bk > ^l [ bt _m cam ^h &)

? qs c dq Kngmmdadmj nr sdm

Gügd c dq Kn g m, mdadmj nr sdm hm £.n c dq adqdhmhf sdm A qt ssn kn g m, rt l l d 02+8

? qadhsf dadqadhsqäf d yt q Rnyhakudqr hbgdqt mf t - ä ? t ev dmc t mf dm at e F qt mc r nmr shf dq f dr dsykhbgdq Rbgt sy, t mc Udqr nqf t mf r l a• magl dm Adyagkt mf adh T qkat a t mc r nmr shf dm ? qadhsr at r eäkkdm -Caqt msdq e° q f dr dsykhbgdm t mc saqhekhbgdm T qkat a f dr dsykhbgd adyagksd Edhdqsaf d V dhsdqyagkt mf c dq Ady° f d hl J qamj gdhsr eakkd F qashehj ashnmdm+ F d v hmm, t mc Dqsqaf r adsdhkhf t mf dm+ r nmr shf d c hqdj sd Yt v dmc t mf dm Caqt msdq F qashehj ashnmdm+ F dv hmm, t mc Dqsqaf r adsdhkhf t m, f dm t - ä c hqdj sd Yt v dmc t mf dm ? t ev dmc t mf dm e° q c hd yt r äsykhbgd r nyhakd Rhbgdqt mf c dq ? qadhsmdgl dq Caqt msdq c hqdj sd Odmr hnmr yagkt mf I agqdr q° bj r sdkkt mf dm Yt v dhr t mf am c hd Odmr hnmr , t - T msdqr s° syt mf r j ar r dm ? t ev dmc t mf dm e° q v dhsdqd Adkdf r bgaesr dhmqhbgst mf dm Caqt msdq V ngmt mf r ghked J amshmdm+ V dqj r j ° bgd+ Udqoekdf t mf r yt r bg° r r d ? t r ahkc t mf t mc En qsa hkc t mf Rnmr shf d ? t ev dmc t mf dm Hmr f dr al s

0+1 01+6 5+/ 3+2 0+/ 6+0

3+4 1+5 4+3 0+1 1+7 0+0 2+1 0+0 / +7 / +6 / +8 33+3

X) = haXZ^h ^hm hi g g ^h Xnl 9 , 704 + E - U41/ V+ N- 14/ 6+ nh] Xnl 9 ä= kZ^cm l , nh] l i r cXf, lm Xm cl m cl [ b^ I cmm^cfnha ^h ] ^l > nh] ^l g chcl m ^kcng l _v k = kZ^cm nh] Ni r cXfi k] hnha"+ 00- GXbka- (085/ )+ N- 171 __-

? mgamf

264

= hbt ha =04 ? t r yt f at r dhmdl

V dqadoqnr odj s cdr F dqkhmf , J nmydqmr (J ükm)

äS Xl ei l m ^m^ch = kZ^cm l j fXm r p ^[ bl ^f Sqäf s chdr d mhbgs c ayt adh+ ca• amc dqd+ c hd am r hbg f aq mhbgs am dhmd Udqämc dqt mf c dmj dm+ at bg akkl ägkhbg c hd V a m, c dqkt r s adj nl l dm> F Ja SJVV MJPNPNV PNaLQNQNV+ - - - T msdqr t bgt mf dm ydhf dm+ ca• nes c t qbg r nyhakonkhshr bgd L a• magl dm c dq V amc dqkt r s adf df mds v dqc dm j amm- ? kr adr nmcdqr v hqj r a l gas r hbg c hd Rbgae, et mf dhmdq adsqhdakhbgdm ? ksdqr , t mc Ghmsdqakhdadmdmudqr nqf t mf dqv hdr dmCt qbg dhmd yt r äsykhbgd ? ksd qr , t mc Ghmsdqakhdadmdmudqr nqf t mf dqgäks c dq L hs, aqadhsdq dhmd adr nmcdqd Yt j t mesr r hbgdqt mf t mc dr dmsr sdgs c ac t qbg dhmd dmf dqd A hmc t mf am c dm Adsqhda- Car T msdqmdgl dm aadq r hbgdqs r hbg c al hs pt akhehyhdqsd t mc adv ägqsd ? qadhsr j qäesd- Car adc dt sds9 t mf dr süqsdq ? qadhsr , aakat e+ adr r dqd ? qadhsr kdhr st mf c t qbg dhmf dr ohdksd L hsaqadhsdq t mc c ac t qbg gügdqd P t akhsäs c dq Dqydt f mhr r d+ at • dqc dl aadq adabgskhbgd Rsdt dqdqr oaqmhr e° q c dm Adsqhda- - - - Dr gas r hbg f dydhf s+ ca• j a t l dhm Eabgaqadhsdq r dhmdm ? qadhsr okasy v dbgr dks+ v d mm dq c al hs dhmd r hbgdqd ? ksdqr , t mc Ghmsd qa khd , admdmudqr nqf t mf at ef has&&& cVM e RNdRNT SWabNb MJa+ E° q c dm Adsqhda hr s dhmd r nkbgd Udqr nqf t mf c dq L hsaqadhsdq l hs udqgäksmhr , l ä• hf f dqhmf dm J nr sdm udqat mc dm- En ql t mc Gügd j a mm c dm adr nmc dqdm V ° mr bgdm c dq Ehql a amf doa• s v dqc dmN a Rhd e° q c hd L hsaqadhsdq dhmd Chqdj sudqr hbgdqt mf v ä g kd m nc dq hgmdm dhm Udqr nqf t mf r udqr oqdbgdm f dadm+ e° q car Rhd dhmd Q° bj c dbj t mf r udqr hbgdqt mf aar bgkhd• dm+ hr s dhmd Eqaf d c dq Yv dbj l ä• hf j dhs- Hm idc dl Ea kk f dksdm c hd Oqäl hdm akr Adsqhdar at r f aadm- Chd c ac t qbg dqyhdksd Rsdt dqdqr oaqmhr adsqäf s ahr yt 4 4 $ t mc l dgq c dq at ef dv dmc dsdm Oqäl hdm- Ghdqyt yv dh Adhr ohdkd9 h Oqnr odj s, Mq-9 V F 107 ¡ 00- 48 Hh (26 370)* F dl dhms hr s c dq ? qadhsr okasyv dbgr dk-

265

? mgamf

a) Dhmd F l a G adaar hbgshf s e° q 0/ / Adsqhdar amf dgüqhf d dhmd Dhml akoqäl hd un m 201+¡ C L i d J n o e at eyt v dmc dm- Chdr d Oqäl hd hr s kngm, t mc dhm, j nl l dmr sdt dqeqdhOqäl hdm e° q 0/ / Adsqhdar amf dgüqhf d Rsdt dqdqr oaqmhr c dq Ehql a qt mc 44 $ sasr äbgkhbgdq ? t ev a mc akr n mt q V dqc dm chdr d Oqäl hdm iägqkhbg f dyagks+ r n hr s enkf dmc dq j dhsr sdql hm 54- Kdadmr iagq udqr hbgdqs9 e° q dhmdm 1/ i ägqhf dm bae° q dhmdm 2/ iägqhf dm bae° q dhmdm 3/ i ägqhf dm ba-

20 1/ / +¡ 06 05/ +¡ 03 / 3/ +¡ Adsqaf l

CL CL CL hs Eä kkhf ,

04 8/ / +¡ 01 / / / +¡ 6 8/ / +¡

CL CL CL

a) Oqäl hdmat ev dmc t mf dm+ c hd 201+¡ C L iägqkhbg ° adqr sdhf dm+ r hmc e° q c dm ? qadhsmdgl dq kn g m, ayv - dhmj nl l dmr sdt dqoekhbgshf - V hqc y- A- e° q ydgm Adsqhdar amf dgüqhf d dhmd Oqäl hd unm id 4/ / +¡ C L at ef dv dmc ds t mc dqj käqs r hbg c hd Ehql a adqdhs+ c hd e° q c dm ° adq 201+¡ C L ghmat r f dgdmc dm Oqäl hdm, amsdhk dmsr sdgdmc d Kngmr sdt dq yt sqaf dm+ dqf has r hbg enkf dmc d Adqdbgmt mf 9 Oqäl hd e° q ydgm Adsqhdar amf dgüqhf d 4 / / / +¡ C L aay° f khbg Eqdhadsqäf d (0/ § 201+¡ CL ) 2 01/ +¡ C L udqakdhas dhm r sdt dqoekhbgshf dq Adsqaf unm 0 77/ +¡ C L ghdqat e 7 £.n Kngmr sdt dq 04/ +3/ Cdq Adsqhda yagks9 Udqr hbgdqt mf r oqäl hdm 4 / / / +¡ Kngmr sdt dq 04/ +3/ hmr f dr al s 4 04/ +3/ Adh dhmdl Rsdt dqr asy unm ba- 44; Un adsqaf dm c t qbg c hd Rsdt dqdqr oaqmhr c hd deedj shudm ? t ev dmc t mf dm idc nbg mt q ba1 207+¡

CL CL CL CL

CL

12/ / +¡ C L ¡ car r hmc mnbg mhbgs dhml ak c hd J nr sdm+ c hd c t qbgr bgmhsskhbg adhl V dbgr dk dhmdr dhmyhf dm Eabgaqadhsdqr at ef dv dmc ds v dqc dm l ° r r dmRnuhdk hr s Hg md m c hd Adsqhdar sqdt d unm ydgm pt akhehyhdqsdm Eabgaqadhsdqm cnbg r hbgdqkhbg v dqs>

H H

GXhnXk

C^ZknXk

/+ 6 1+ 0 2+ 0 4+ 4 4+ 0 4+ 0 3+ 2

I Xc

Gnhc

Gnfc

= nanl m

N^j m -

Kem -

] ^k Xg ^kceXhcl [ b^h

J i o-

0+0

2+ 0 1+ 8 0+ 3 1+ 2 1+ 4 1+1 1+ 5

/+ 7 1+ 1 2+ 8 4+ 1 4+3 4+ 0 3+/

0+ 5 0+ 6 0+ 8 0+ 5

0+0

2+ 4 1+ 7 0+ 4 0+ 6 0+ 7 1+ 7 1+ 1 1+ 6

/+ 7 1+0 2+ 7 3+ 7 4+ 1 3+ 7 3+1

,

0+0

2+ 0 1+ 8 0+ 3 1+ 2 1+ 3 1+ 1 1+ 4

/+ 8 1+ / 2+ 7 4+ 2 3+ 6 3+ 8 3+2

,

2+ 0 1+ 6 0+ 3 1+ 3 1+3 1+3 1+ 2

0+1

0+0

2+ / 2+ 1 1+ 5 1+ 4 0+ 2 0+ 3 1+3 1+ 2 1+0 1+1 1+3 1+ 4 1+ 0 0+ 8 0+ 6

/+ 8 0+ 0 0+ 1 0+ 2 1+ 0 0+ 8 0+ 8 1+3 2+ 4 3+ / 3+3 4+ 1 3+ 7 3+7 4+ 0 3+ 5 3+ 5 4+ 0 4+0 4+ 1 3+ 2 3+ / 3+3

0+ 4 0+ 0

0+ 1

0+ 8 1+2

1+0 1+ 3

4+ / 4+ 8 4+ 7 4+3 3+ /

2+1 1+ 2

3+ 8 4+ 1 4+ 2 4+4 3+2

2+ / 1+ 4 0+ 1

0+ 2

/+ 7

A^r -

266

+ 7/ 22/ $ P- N- > nk^Xn i _ HXZi k Nm Xm cl m c[ l + Nng g Xkq Nb^^m l i h HXZi k Onkhi o^k (PhX] dnl m ^] Onkhi o^k MXm ^l )+ Acocl ci h i _ I Xhj i p ^k Xh] Bg j fi qg ^hmNm Xm cl m c[ l + > HN: Z^k^chcamnh] Xha^_vbkmoi h9 ) 42. 56/ 13 + Nc] h^q U53V+ =hbXha+ N- 235bi ] ^X) Ac^ Tc__^kh p nk] ^h l Xcl i hXf Z^k^chcamg cmEcf_^ ] ^k Dfc^] rc__^khg ^m

3+ / 2+ 7 2+ 6 2+ 0 2+ / 2+ / 0+ 6 0+ 6 0+ 6 0+ 5 0+ 1 0+ 2 0+ 2 0+ 5 1+ 5 1+ 6 1+ 6 1+3 1+ 1 1+1 1+ 6 1+ 6 1+ 6 0+ 1 0+ 0 0+ 0 0+ / 0+ 1 0+ 3 0+ 4 0+ 4 0+ 4

/+ 6 /+ 6 0+ 4 0+ 4 0+ 6 1+ 6 1+ 7 4+ 0 4+ 4 4+ 1 4+ 3 4+ 1 4+ / 3+ 8 3+ 5

= j kcf

c h

1+ 0 0+ 8 0+ 7 0+ 2 0+ 2 0+ / 0+ 2 0+ 0 0+ 0 0+ 0 /+ 8 0+ / 0+ / /+ 7 0+ / /+ 7 /+ 8 /+ 6 /+ 6 /+ 5 /+ 5 /+ 4 /+ 6 /+ 5 /+ 7 / +5 /+ 7 /+ 8 0+ 1 0+ 0 0+ 1 /+ 8 0+ / /+ 8 /+ 7 /+ 6 /+ 6 0+ 0 /+ 6 /+ 6 /+ 7 /+ 8 0+ 1 /+ 7 /+ 8 /+ 7 /+ 7 /+ 8 0+ / /+ 8 0+ 0 0+ / 0+ 0 0+ 0 0+ 0 0+ 2 0+ 2 0+ 4 0+ 3 0+ 2 0+ 7 0+ 1 0+ 0 0+ 0 0+ 0 /+ 7 /+ 7 /+ 5 /+ 5 /+ 5 /+ 5 /+ 5 /+ 4 /+ 7 /+ 6 /+ 7 /+ 6 /+ 6 /+ 6 /+ 6 /+ 7 /+ 8 0+ / /+ 8 /+ 6 1+ 1 2+ 5 4+3 3+ 8 3+ 7 3+ 2

I t kr

1+ 0 1+ / 1+ / /+ 7 /+ 8 0+ / 0+ 0 /+ 7 /+ 8 0+ / /+ 8 /+ 7 /+ 5 /+ 4 0+ / 0+ 0 0+ / 0+ 0 0+ / /+ 8 /+ 8 /+ 8 /+ 7 /+ 8 0+ / 0+ 1 0+ 3 0+ 4 0+ 4 /+ 4 /+ 5 /+ 5 0+ / /+ 6 /+ 8

Odqh ncd H H H 0836 3+1 0837 2+ 0 0838 1+ / 084/ 0+ 2 0840 1+ 4 0841 1+ 2 0842 1+ 4 0843 0+ 2 0844 0+ 1

083/ 0830 0831 0832 0833 0834 0835

Odqh ncd

082/ 0820 0821 0822 0823 0824 0825 0826 0827 0828

Odqh ncd H

I agq

(at e 0/ / Adr bgäesh f sd)

C^km canhal ch] nl m kc^ _vk 082/ Ä 0844

Sa a d kkd ?059 NXcl i hZ^k^chcam ^ = kZ^cm h^bg ^kevh] canhal rc__^khX)

? mgamf

0+ / 0+ 2 1+ 8 0+ 2 0+ / 0+ 3 /+ 8 1+ 4 0+ 2 0+ 4

1+ 5 0+ 1 0+ 2 /+ 5 /+ 5 /+ 7 0+ 2

1+ 6 1+ 0 3+ 7 1+ 0 1+ 0 1+ 6 1+ / 0+ 5 3+ 0 1+ 6

I t kr s = j kcf

,

0+ 3 0+ 0 2+ 2 0+ 0 0+ 1 0+ 0 0+ / 0+ 8 0+ 0

1+ 6 0+ 0 0+ 3 /+ 4 /+ 4 0+ 1 0+ 3

1+ 5 1+ 2 3+ 1 0+ 2 2+ 5 1+ 8 1+ 0 0+ 7 2+ 6 1+ 5

I Xc

0+ 1 0+ 1 1+ 7 0+ / 0+ 0 0+ 1 0+ / 0+ 8 0+ 2 W

1+ 3 0+ / 0+ 1 /+ 4 /+ 4 0+ 6 0+ 1

1+ 8 2+ 5 3+ 5 0+ 1 2+ 3 2+ 3 0+ 7 0+ 7 2+ 4 1+ 3 1+ 3 0+ 4 0+ 0 /+ 4 /+ 4 0+ 5 /+ 5

3+0 2+ 2 3+ 3 1+ / 2+ / 1+ 5 0+ 7 1+ 0 2+0 1+ 4

Gnfc

0+ 0 0+ 0 1+ 2 /+ 6 0+ 3 1+ 3 0+ 1 0+ 6 0+ 3 W W

Gnhc

0+ 4 0+ 1 /+ 6 /+ 4 /+ 5 3+ 5 0+ /

2+ 2 3+ 4 2+ 8 1+ 4 2+ 5 1+ 0 0+ 5 2+ / 1+ 7 0+ 6

N^j m -

/+ 8 0+ / 0+ 2 0+ 1 1+ / 1+ / /+ 6 /+ 7 0+ 4 0+ 4 0+ 0 /+ 7 0+ 3 0+ 6 0+ 8 1+ / 0+ 3 0+ 2 W W

0+ 6 0+ 1 /+ 8 /+ 4 /+ 4 0+ 1 /+ 6

3+ 1 1+ 4 2+ 0 1+ / 2+ 6 1+ 7 2+ 2 1+ 6 1+ 3 1+ 1

= nanl m

/+ 8 0+ 2 1+ 3 /+ 7 0+ 4 /+ 6 0+ 8 0+ 6 0+ 2 W

0+ 4 0+ 3 /+ 7 /+ 4 /+ 4 1+ 2 0+ /

2+ / 4+ 1 1+ 7 2+ 5 3+ 5 1+ 0 0+ 7 3+ 6 1+ 4 0+ 8

Kem -

/+ 7 0+ 2 1+ 3 0+ / 0+ 5 /+ 6 1+ 1 0+ 4 0+ 0 W

0+ 6 0+ 4 /+ 7 /+ 7 /+ 4 0+ 8 /+ 7

1+ 4 1+ 6 1+ 4 2+ 4 2+ 4 1+ 3 0+ 4 4+ 4 1+ 1 0+ 7

J i o-

/+ 6 0+ 7 0+ 5 0+ 0 0+ 1 /+ 7 1+ 0 0+ 3 0+ 1

0+ 6 1+ / /+ 5 /+ 8 /+ 4 0+ 1 /+ 8

1+ 1 1+ 0 1+ 6 2+ / 1+ 1 1+ 2 0+ 6 5+ 1 2+ / 1+ 1

A^r -

? mgamf

+ 7/ 22/ $ P- N- >nk^Xn i _ HXZi k Nm Xm cl m c[ l + Nng g Xkq Nb^^m l i h HXZi k Onkhi o^k (PhX] dnl m ^] Onkhi o^k MXm ^l )+ Acocl ci h i _ I Xhj i p ^k Xh] Bg j fi qg ^hmNm Xm cl m c[ l + > HN: Z^k^chcamnh] Xha^_vbkmoi h9 ) 42. 56/ 13 + Nc] h^q U53V+ =hbXha+ N- 236mEc f_^ ] ^k Dfc^] rc__^khg ^m bi ] ^X) Ac^ Tc__^kh p nk] ^h l Xcl i hXf Z^k^chcamg c

0+ / 0+ 2 2+ / 0+ 4 /+ 8 0+ 1 /+ 8 1+ 4 0+ 3 0+ 6

/+ 6 0+ 4 1+ 0 0+ 4 /+ 6 0+ 1 /+ 6 1+ / 0+ / 0+ 5

/+ 6 0+ / 1+ 0 0+ 3 /+ 7 0+ 1 /+ 6 1+ 2 0+ 1 0+ 3

Odqh ncd 0836 0837 0838 084/ 0840 0841 0842 0843 0844 0845

H H H

1+ 4 0+ 0 0+ 1 /+ 4 /+ 8 /+ 6 0+ 7

1+ 6 0+ 1 0+ 3 /+ 4 /+ 7 /+ 6 0+ 6

C^ZknXk

2+ 0 1+ / 2+ 5 3+ 2 1+ 2 1+ 4 1+ / 0+ 5 3+ 0 1+ 3

GXhnXk

1+ 8 1+ 1 1+ 7 3+ 4 1+ 1 1+ 1 1+ 5 0+ 5 3+ 4 1+ 1

I agq

Odqh ncd H 082/ 1+ 6 0820 1+ / 0821 1+ 4 0822 1+ 7 0823 1+ 3 0824 1+ 0 0825 1+ 6 0826 0+ 8 0827 4+ 4 0828 1+ 1 Odqh ncd H H 083/ 1+ 4 0830 0+ 4 0831 0+ 4 0832 /+ 6 0833 /+ 7 0834 /+ 5 0835 0+ 6

(at e 0/ / Adr bgäesh f sd)

C^km c anhal c h] nl m kc ^ _vk 082/ Ä 0845

OXZ ^ ff^ = 069 NXc l i hZ^k^c hc am ^ Tc__^kh ] ^k Z^m kc^Zl Z^] cham ^h =kZ^c m a^Z^kec c h] c anha^hX) c h ] ^k Xg ^kc eXhc l [ b^h

267

3+ / 2+ 3 4+ 3 6+ 7 6+ 1 5+ 5 5+ 8

4+ 0 4+ 3 3+ 6 2+ 3 3+ 2 3+ 4 3+ 0 3+ / 1+ 8

Odqh ncd H H 083/ 2+ 5 0830 2+ 5 0831 4+ 4 0832 6+ 4 0833 6+ 0 0834 5+ 4 0835 6+ 1

Odqh ncd H H H 0836 4+ / 0837 3+ 3 0838 3+ 6 084/ 4+ 1 0840 3+ 1 0841 3+ 0 08e2 2+ 8 0843 3+ 3 0844 2+ /

4+ 0 3+ 6 4+ / 2+ / 3+ 1 2+ 7 3+ 1 2+ 7 2+ 0

2+ 4 2+ 3 4+ 3 6+ 7 6+ 4 5+ 8 5+ 6

4+ 6 2+ 1 3+ 6 3+ 7 2+ 3 2+ 5 2+ 0 2+ 2 3+ 6 2+ 2

C^ZknXk

I t kr

4+ 1 3+ 6 3+ 7 1+ 7 3+ 5 3+ 0 3+ 2 2+ 7 2+ 0

2+ 5 3+ / 5+ 1 6+ 4 5+ 7 5+ 5 5+ 2

4+ 1 2+ 3 4+ 6 1+ 7 2+ 2 2+ 6 2+ 2 2+ 0 3+ 5 2+ 4

= j kcf

4+ 2 3+ 1 4+ 0 2+ / 3+ 6 2+ 7 3+ 2 2+ 1 2+ 0

2+ 6 2+ 6 5+ 4 5+ 5 6+ / 5+ 8 5+ 1

4+ / 2+ 6 4+ / 1+ 1 3+ 6 3+ 2 2+ 2 2+ 2 3+ 3 2+ 3

I Xc

3+ 8 3+ 6 3+ 3 2+ 0 3+ 3 3+ / 3+ 2 2+ 1 2+ 2

2+ 2 2+ 7 5+ 3 6+ / 6+ / 6+ 7 4+ 5

4+ 0 3+ 6 4+ 2 1+ 2 3+ 2 3+1 2+ / 2+ 7 3+ 0 2+ 0

Gnhc

3+ 7 3+ 5 2+ 8 2+ / 3+ 5 4+ 1 3+ 3 2+ 1 2+ 4

2+ 2 3+ 1 5+ 4 6+ 3 5+ 4 6+ 4 4+ 6

4+ 8 3+ 6 4+ 1 2+ 5 2+ 8 2+ 6 2+ 1 2+ 5 2+ 7 2+ 2

Gnfc

3+ 7 3+ 5 2+ 5 2+ 7 3+ 7 3+ 0 3+ 2 2+ 0 2+ 5

1+ 6 2+ 7 5+ 2 6+ 4 6+ / 5+ 0 4+ 8

4+ 8 2+ 7 2+ 8 2+ 4 3+ 6 2+ 8 3+ 7 3+ 0 2+ 1 2+ 0

N^j m -

3+ 8 3+ 4 2+ 4 3+ 0 3+ 1 3+ 0 3+ 2 2+ 1 2+ 5

1+ 7 2+ 8 5+ 8 5+ 8 5+ 4 0/ + 1 4+ 8

3+ 7 4+ 3 3+ 2 3+ 0 4+ / 2+ 1 2+ 2 3+ 3 2+ 3 1+ 6

= nanl m

3+ 7 3+ 2 2+ 8 3+ 0 3+ 6 3+ / 3+ 2 2+ 1 2+ 2

2+ 0 3+ / 6+ 6 5+ 7 5+ 1 7+ 2 5+ 0

3+ 2 4+ 8 2+ 2 3+ 3 4+ / 1+ 8 2+ / 4+ 4 2+ 0 1+ 6

Kem -

3+ 2 3+ 3 3+ 2 3+ / 3+ 5 2+ 6 3+ 4 2+ 1 2+ 2

2+ 3 2+ 7 6+ 8 6+ / 5+ 5 6+ 7 4+ 3

2+ 7 2+ 7 2+ 2 3+ 6 3+ 4 2+ 4 1+ 8 5+ 6 2+ / 1+ 8

J i o-

3+ 1 3+ 8 2+ 5 3+ 0 3+ / 2+ 7 3+ 4 2+ 3 2+ 3

2+ 7 4+ 4 6+ 2 6+ 4 5+ 4 5+ 6 4+ 0

2+ 2 2+ 1 2+ 7 3+ 2 2+ 1 2+ 3 2+ 0 6+ 6 2+ 4 2+ 1

A^r-

268

+ 7/ 22/ $ P- N- >nk^Xn i _ HXZi k Nm Xm cl m c[ l + Nng g Xkq Nb^^m l i h HXZi k Onkhi o^k (PhX] dnl m ^] Onkhi o^k MXm ^l )+ Acocl ci h i _ I Xhj i p ^k Xh] Bg j fi qg ^hmNm Xm cl m c[ l + > HN: Z^k^chcamnh] Xha^_vbkmoi h9 ) 42. 56/ 13 + Nc] h^q U53V+ =hbXha+ N- 237^ Tc__^kh p nk] ^h l Xcl i hXf Z^k^chcamg c mEc f_^ ] ^k Dfc^] rc__^khg ^m bi ] ^X) Ac

4+ 5 2+ 1 3+ / 4+ 2 2+ 5 2+ 3 2+ 6 2+ 3 4+ 2 2+ 0

GXhnXk

4+ 3 2+ 0 2+ 5 2+ 8 2+ 6 2+ 2 2+ 7 2+ 5 5+ 4 2+ 3

082/ 0820 0821 0822 0823 0824 0825 0826 0827 0828

Odqh ncd H

I agq

(at e 0/ / Adr bgäesh f sd)

Sa a d kkd ?079 NXc l i hZ^k^c hc am ^ D^l Xg m XZaXhal rc__^kh&) c h ] ^k Xg ^kc eXhc l [ b^h C^km c anhal c h] nl m kc ^ _vk 082/ ¡ 0844

? mgamf

2+3 4+ 5 5+ 7 8+ / 5+ 2 4+ 6 6+ 6

4+ 6 3+ 4 2+ 2 2+ 6 4+0 3+ 4 3+7 1+ 8 2+ 6

Odqh ncd H H 083/ 2+ 5 0830 4+ 2 0831 5+ 5 0832 7+ / 0833 5+1 0834 5+ 6 0835 7+ 1

Odqh ncd H H H 0836 5+ 1 0837 3+7 0838 2+ 2 084/ 2+ 6 0840 4+ 3 0841 3+ 5 0842 3+ 5 0843 1+ 8 0844 2+3

4+4 3+4 2+ 1 2+ 8 4+ / 3+1 3+ 7 2+ / 2+ 8

2+ 0 5+ / 6+ 4 7+ 8 5+ 1 4+ 2 6+ 5

3+1 2+ 6 1+ 7 1+1 5+ 2 2+ 7 3+ / 3+6 2+0 2+ 2

C^ZknXk

I t kr

4+ 5 3+3 2+ 1 2+ 7 3+8 3+0 3+ 6 1+5 2+ 7

2+ 3 5+ 4 6+ 6 7+ 0 5+ / 4+ 0 6+ 2

2+ 7 2+ 2 2+ / 4+ 1 4+ 4 2+ 7 3+ 7 3+ 1 1+ 6 2+0

= j kcf

3+8 3+ 0 2+ 4 3+4 3+5 2+ 8 3+0 1+ 6 2+ 7

2+ 5 5+ 2 6+ 6 6+ 5 5+ 7 4+ 2 5+3

2+ 5 2+ / 1+ 7 6+ 7 3+ 4 2+1 3+3 2+ 8 2+ / 2+ 5

I Xc

5+ 1 3+ 7 2+ 6 3+ / 3+0 3+0 3+2 1+ 8 2+ 5

3+ 1 4+ 4 6+2 6+3 5+ 6 4+ 1 4+ 8

1+ 8 1+3 1+ 6 0/ + 2 2+ 5 2+1 3+5 2+ 6 2+3 2+ 8

Gnhc

3+ 7 3+ 5 2+ 3 3+ 5 3+0 3+2 3+ / 1+ 8 2+ 2

3+ 2 4+ 3 6+ 4 6+ / 4+ 6 4+1 5+ 6

1+ 5 2+ 0 2+0 8+ 6 2+ 7 3+2 4+ / 2+ 4 3+8 3+ 2

Gnfc

3+3 3+1 2+ 6 4+ 4 2+ 6 3+ 8 2+ 5 1+6 2+ 6

5+ 0 4+/ 6+ 2 6+ / 4+ 7 4+ 3 5+ 4

1+ 5 1+ 4 3+/ 7+1 2+ 0 3+3 3+ 4 2+ 2 4+ 0 3+ 8

= nanl m

4+ 0 3+3 2+ 4 3+8 2+ 6 3+ 7 2+ 3 1+ 8 2+ 7

4+ 5 3+ 6 7+ 2 5+ 8 4+ 4 5+ 5 5+3

1+ 7 2+ 0 3+ 2 3+ 6 2+0 3+2 3+3 2+ 2 2+ 8 4+ 2

N^j m-

4+ 0 3+1 2+ 3 3+ 7 3+0 3+ 7 2+ / 2+ 2 2+ 7

4+1 3+ 5 7+1 5+ 7 4+5 7+ 0 5+ 3

1+3 1+ 5 2+3 2+ 6 2+ 7 3+ 7 3+3 1+ 5 3+ 7 4+ 4

Kem -

4+ 0 3+1 2+ 4 3+2 3+1 3+ 2 1+ 8 2+ 4 2+4

3+ 7 3+ / 7+ 2 5+ 7 5+ 2 8+ / 4+ 8

1+ 1 2+ 6 2+ 1 2+ 7 3+ 3 2+ 6 3+6 0+ 8 3+2 3+ 1

J i o-

3+ 7 2+5 3+ 2 3+ / 3+/ 3+3 1+ 7 2+ 3 2+ 3

4+ 0 4+ 8 7+ 4 5+3 5+ 2 7+ 4 4+ 2

1+ 3 2+ 7 2+ 4 2+ 8 5+ 8 2+ 7 4+ / 1+ 3 2+ 5 2+ 1

A^r -

+ 7/ 22/ $ P- N- > nk^Xn i _ HXZi k Nm Xm cl m c[ l + Nng g Xkq Nb^^m l i h HXZi k Onkhi o^k (PhX] dnl m ^] Onkhi o^k MXm ^l )+ Acocl ci h i _ I Xhj i p ^k Xh] Bg j fi qg ^hmNm Xm cl m c[ l + > HN: Z^k^chcamnh] Xha^_vbkmoi h9 ) 42. 56/ 13+ Nc] h^q U53V+ =hbXha+ N- 238^ Tc__^kh p nk] ^h l Xcl i hXf Z^k^chcamg cmEc f_^ ] ^kDfc^] rc__^khg ^m bi ] ^X) Ac

3+0 2+ / 2+ / 1+ 7 6+ 0 3+ 3 2+1 4+ / 2+ 2 2+ 2

GXhnXk

Odqhncd H 082/ 2+ 6 0820 1+ 7 0821 2+ 8 0822 2+ 2 0823 4+ 3 0824 4+ 8 0825 2+3 0826 3+2 0827 2+4 0828 2+ 7

I agq

Sa a d kkd ?089 NXcl i hZ^k^chcam ^ TnaXhal rc__^khX) c h ] ^k Xg ^kceXhcl [ b^h C^km canhal ch] nl m kc^ _vk 082/ ¡ 0844 (at e 0/ / Adr bgäeshf sd)

27/ ? mgamf

Hcm ^kXm nkvZ^kl c[ bm X) N^fZl m t h] ca^ > v[ b^k nh] N[ bkc_m ^h Z0\ , JZWVaWV+ Eqa mj khm L - amc 6 NTTNZ + Qt sg ? -9 L n a hkhsx ne V nqj dqr hm Dl oknxl dms B nudqdc a x N kc , ? f d amc Rt quhunqr Hmr t qambd- SI - R- Rnbhak Rdbt qhsx ? c l hmhr sqashnm+ At qdat ne Qdr daqbg amc Rsashr shbr + Qdonqs Mn- 03+ V ar ghmf snm+ C- B-+ 0835 (l hl dnf qaogdc )Z1\ , KNT" Gdhmqhbg9 Adqt er v dbgr dk t mc Adqt er udqat mc dmgdhs adh l ä mm, khbgdm ? qadhsmdgl dqm hm c dq f dv dqakhbgdm V hqsr bgaes- Gqr f -9 Gnbgr bgt kd e° q Hmsdqmashnmakd Oäcaf nf hr bgd Enqr bgt mf + Eqa mj et qs. L a hm- A qa t m, r bgv dhf 0846Z2\ , RbMRRaWV + I - amc - ZWe V + I - ? - B 9 Sgd Knf mnql ak Chr sqhat shnm v hsg r odbhak qdedqdmbd sn hsr t r dr hm dbnmnl hbr - T mhudqr hsx ne B al aqhc f d+ Cdoaqsl dms ne ? o o khd c Dbnmnl hbr + L nmnf qaog 4- B al aqhc f d 0846Z3\ , VMNZaWV + G- Cdv dx amc / JdRMaWV + Odqbx D-9 Qdbdms N bbt oashnmak Sqdmc r hm ? l dqhbam Kaanq- Oakn ? ksn (B akhe-) 0834Z4\ - JLSU JV+ I t kdr 9 V af d Cdsdql hmashnm+ am ? makxr hr ne V af d B qhsdqhaUa m Mnr sqamc At r hmdr r ? c l hmhr sqa shn m Rdqhdr + Oqhmbdsnm.Snqnmsn.Knm, c nm.Mdv X n qj 0848Z5\ - JSSN+ D- V hf g s ds ak-9 Kaanq L n a hkhsx amc Dbnmnl hb N oonqst mhsx- Mdv X n qj . Kn mc n m 0843Z6\ - JTMJU ca + V -9 Hmbdmshudr amc V n qj ? makxr hr - T mhudqr hsx ne A hql hmf , gal + Rst c hdr hm Dbnmnl hbr amc Rnbhdsx+ L nmnf qaog ? k- A hql hmf g a l (Dmf kamc ) 0840 (l hl dnf qaogdc )Z7\ - JZRMWV" Ed khw D- amc 7WWU Ra" Da qk G-9 Odqr nmmdk Oqnakdl r - Mdv X n qj 0820Z8\ - JgNZ+ Gamr (Gqr f -)9 Rsdkkt mf c dq ? qadhsmdgl dq hm c dq l nc dqmdm V hqs, r bgaesr onkhshj - Hmsdqmashnmakd Saf t mf c dq Rnyhakaj ac dl hd Cnqsl t mc A d qkhm 0848Z0/ \ - NQZNVM" Ghkc d 9 ? ar dmbd t mc dq Et kk Dl oknxl dms- T mhudqr hsx ne A hq, l hmf gal + Rst c hdr hm Dbnmnl hbr amc Rnbhdsx+ L nmnf qaog ? 2- A hql hmf , g a l (Dmf kamc ) 0840 (l hl dnf qaogdc )Z00\ - NVMRf + Qdhmgaqc amc 7RYaNb" Rdxl nt q L -9 Bkar r + Rsast r amc Onv dqF kdmbnd (Hkkhmnhr ) 0842Z01\ - QJZcLQJ$ANRM + ? - S-9 Dkdl dmsr ne sgd Sgdnqx ne L a qj n u Oqnbdr r dr amc sgdhq ? ookhbashnmr - Mdv X n qj 085/ Z02\ - TWWU + F nqc nm E- amc 9 WZbQZcY + Gdqadqs Q-9 Dbnmnl hbr ne Kaanq Qdka, shnmr - 2qc dc- Gnl dv nnc (000-) 0847Z03\ - TWWU ORNTM + Camhdk9 Hmc t r sqha k L amaf dl dms- T R? 0808Z04\ - TcNabWVN" ? a qa g a l amc Be NZMTWOO" Rnk9 L n a hkhsx ne L nkc dqr amc B nqd, l aj dqr + 083/ ¡ 0841- T - R- At qdat ne Kaanq Rsashr shbr + A t kkd shm Mn- 0051V ar ghmf snm+ C- B-+ 0840 Z05\ - TcU NV+ Hr ac nqd+ 6 WPJV+ L a quhm amc 8 L. JZbQg + Og hkho I -9 Sgd Hm, c t r sqhak L n a hkhsx ne Kaanq ar a Oqnaaahkhsx Oqnbdr r - B nqmdkk Rst c hdr hm Hmc t r sqha k amc Kaanq Qdkashnmr + Unk- UH- Hsgaba+ Md v X n qj + 0844-

271

Khsdqast q° adqr hbgs

Z06\ Anf t d+ Cnmakc I -9 ? L dsgnc nknf hbak Rst c x ne L hf qa shn m amc Kaanq L n a hkhsx hm L hbghf am amc N ghn hm 0836- Rbqhoor Ent mc ashnm Rst c hdr hm Onot kashnm C hr sqha t shn m ¡ Mt l adq 3- N wenqc (N ghn) 0841Z07\ - WPcN+ Cnmakc I -9 ? m Dwoknqasnqx Rst c x ne L hf qa shn m amc Kaanq L n a hkhsx T r hmf Rnbhak Rdbt qhsx Casa- Rbqhoor Ent mc ashnm Rst c hdr hm Onot kashnm C hr sqha t shn m ¡ Mt l adq 0- N wenqc 084/ Z08\ - WTMb" F - t -a -9 Chd Rsaahkhsäs cdr ? qadhsr udqgäksmhr r dr mabg c dl Qdbgs c dq L hsf khdc r saasdm c dq D-F -J -R- Gqr f -9 Dt qnoähr bgd F dl dhmr bgaes e° q J ngkd t mc Rsagk ¡ Gngd Adgüqc d- Kt wd l a t qf 0847Dhmd T msd q, Z1/ \ - WTbNg J a qk L a qshm9 Rnyhakdq ? t er shdf t mc ? ar shdf ¡ r t bgt mf ° adq Adqt er oqdr shf d t mc Adqt er l nahkhsäs- Rnyhnknf hr bgd F df dm, v aqsr eqaf dm+ M- E-+ Mq- 4- Rst ssf aqs 0848Z10\ - WThJ+ Gamr 9 F qt mc qh• dhmdq r xr sdl ashr bgdm V hqsr bgaesr kdgqd- H- Aamc + 1- dqv - ? t ek- Rst ssf aqs 0836Z11\ - ZRaaNVMNV+ Oat k E- amc 1ZJVSNT+ Dl hk9 Kaanq St qmnudq hm Hmc t r sqx ¡ ? Rsashr shbak ? makxr hr - Mdv X n qj 0811Z12\ - ZcU KJcPQ+ L -+ 6 NTTWPP+ K- amc 2 ZJQJU + H- I -9 At r hmdr r Rsashr shbr + B ghbaf n 0836Z13\ - l TWe " Eqhdc qhbg9 Unkj r v hqsr bgaesr kdgqd ¡ Dhmd Dhme° g qt mf hm car v hqsr bgaesr , t mc r nyhakv hr r dmr bgaeskhbgd Cdmj dm- A d qkhm. Eqa mj et qs a-L 0846Z14\ At kka+ F - ? -9 Chd Adr bgqämj t mf cdr ? qadhsr okasyv dbgr dkr - J nl l dmsaq yt q Udqnqc mt mf ° adq c hd Adr bgqämj t mf cdr ? qadhsr okasyv dbgr dkr un l 0- Rdosdl adq 0828- Adqkhm.Kdhoyhf .V hdm 0831Z15\ . JTQWWV+ Qhbgaqc O-9 Hmekt dmbhmf Dl oknxdd Adgauhnq- Mdv X n qj 0845Z16\ . JYTWe " Sgdnc nqd9 Sgd Rnbhnknf x ne V nqj - L hmmdaonkhr 0843ZRnyhnknf hd c dq ? qadhs+ ° adqr dsys un m ? kaqdbgs J qt r d- L dhr dmgdhl aF kam 0847\Z17\ . JZZ$BJcVMNZa" ? - L - ds ak- 9 ? Rt qudx ne Rnbhak B nmc hshnmr hm Dmf kamc amc V akdr - N wenqc 0847Z18\ . QJU KNZTJRV + Dc v a qc G-9 Sgd Dbnmnl hb ? makxr hr ne Kaanq T mhnm Onv dq- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0847Z2/ \ . QRVWg" Dkh9 ? t snl nahkd V nqj dqr amc sgd ? l dqhbam Cqdal - F aqc dm B hsx+ M- X-+ 0844Z20\ . RJNaaNVa+ Chdsdq+ 1cQZU JVV+ I nbgdm+ 3 JZbORNT+ F ° msdq t mc HRZe Ja" Gamr 9 ? mf dr sdkksd t mc ? qadhsdq hm c dq Adsqhdar oxqal hc d ¡ Dhmd dl ohqhr bg, r nyhnknf hr bgd Rst c hd ° adq c hd Udqsdhkt mf c dq ? qadhsr okäsyd unm ? mf dr sdkksdm t mc ? qadhsdqm+ hgqd Odqr nmakc asdm t mc ? qadhsr udq, c hdmr sd hm Adsqhdadm c dq f dv dqakhbgdm V hqsr bgaes- Gqr f - 9 N ssn Rsal l dqA d qkhm 0848Z21\ / JQZNVMWZO+ Qake9 Rnyhakr sqt j st q cdr Adsqhdadr ¡ Adsqhdar r nyhnknf hdChd V hqsr bgaesr v hr r dmr bgaesdm+ Qdhgd ? . Adhsqaf Mq- 35- V hdr aac dm 0848Z22\ / JdNg" Ga qn kc V -+ 6 JTbNVKWZV" Gn v a qc R- amc AcbbNVKNZP" Rsamkdx G(Dc hsnqr )9 Md v Chl dmr hnmr hm B nkkdbshud Aaqf ahmhmf - Hmc t r sqha k Qdka, shnmr Qdr daqbg ? r r nbhashnm Rdqhdr + Mn- 10- Mdv X n qj 0848Z23\ / JdRMaWV + Odqbx D- amc , VMNZaWV + G- Cdv dx9 N bbt oashnmak L n a hkhsx hm am ? l dqhbam B nl l t mhsx- Oakn ? ksn (Bakhe-) 0826Z24\ / JdRaWV " I - O-+ 1TWZNVLN" O- Raqf ams+ 2 ZJg " Aaqaaqa amc AWaa" M- R-9 Oqnc t bshuhsx amc Dbnmnl hb Hmbdmshudr - Knmc nm 0847Z25\ / WVVNZ+ N ssn9 Rsashr shj - 2- ? t ek- Ga l a t qf 0831Z26\ / WcPTJa+ O-G-+ 3 RbLQLWLS + B -M- amc , bSRVa" V -D-9 Sgd V nqj dq hm L nc dqm Dbnmnl hb Rnbhdsx- B ghbaf n 0814-

Khsdqast q° adqr hbgs Z27\ / cKTNZ+ J t qs D- 9 T qr abgdm+ ? t r v hqj t mf d m t mc Qdc t j shnm cdr Odqr nmak, v dbgr dkr hl Adsqhda- Chr r dqsashnm am c dq T mhudqr hsäs Eqdhat qf (Rbgv dhy)Eqdhat qf 0844Z28\ / cU Ja" Q-9 K'Dmsqdoqhr d ds ka Rsashr shpt d- Snl d H9 Sdbgmhpt d ds Cnbt , l dmsashnm r sashr shpt dr - 1- èc- Oaqhr 0848Z3/ \ 0 QZNb" Qnke F -9 Cdq V df yt q Unkkadr bgäeshf t mf hm c dq At mc dr qdot akhj Cdt sr bgkamc ¡ Dhmd Rst c hd ° adq c hd Oqnakdl ashj c dq Unkkadr bgäeshf t mf t msdq Adq° bj r hbgshf t mf r nv ngk c dq sgdnqdshr bgdm akr at bg c dq oqaj shr bg, ghr snqhr bgdm ? r odj sd- V hmsd qsg t q 0848Z30\ 1RZVKNZP" Gdqsga9 Adqt er kat eaagm t mc Adqt er r bghbj r akd mhdc dqür sdq, qdhbghr bgdq ? qadhsdq- Sd hk HHH c dq T msdqr t bgt mf dm ° adq Adqt er oqnakdl d c dq mhdc dqür sdqq- ? qadhsdqr bgaes hm F df dmv aqs t mc Udqf amf dmgdhs hm c dq Qdhgd «C d q mhdc dqür sdqqdhbghr bgd ? qadhsdq"- V hdm 0843Z31\ 1RaLQNZ" F t hc n9 ? kkf dl dhmd Adsqhdar v hqsr bgaesr kdgqd ¡ Dhmd Dhme° gqt mf hm c hd Adsqhdar e° gqt mf - 6- dqv - ? t ek- Gdhc dkadqf 0846Z32\ 1RaLQNZ" F t hc n9 L dmr bg t mc ? qa d hs hl Adsqhda- 1- ? t ek- L ° mbgdm 0838Z33\ 1RaQNZ" Anxc 9 L dsgnc r ne Qdc t bhmf Kaanq St qmnudq- T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr + A t kkd shm Mn- 085- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0805Z34\ 1Rah" L aqdj 9 V agqr bgdhmkhbgj dhsr qdbgmt mf t mc l asgdl ashr bgd Rsashr shj Gnbgr bgt ka° bgdq e° q L asgdl ashj + Aamc 3/ : T adqr dsyt mf at r c dl Onk, mhr bgdm unm I nr de V knj a- A d qkhm (Nr s) 0847Z35\ 1TNMMj Zca" L - K-9 Hmsdqmashnmak t mdl oknxl dms ¡ ? r st c x ne ekt bst a, shnmr hm dl oknxl dms amc t mdl oknxl dms hm r dudqak bnt msqhdr 080/ ¡ 082/ Mdv X n qj 0821Z36\ 1TWZNVLN" O- Raqf ams9 Dbnmnl hbr ne Eashf t d amc T mqdr s- Knmc nm 0813Z37\ 1WTaWU " I - B-9 L hf qa sn qx af qhbt kst qak kaanq hm sgd T mhsd c Rsasdr 9 am ammnsasdc ahakhnf qaogx ne r dkdbsdc qdedqdmbdr - V ar ghmf snm+ C- B-+ 0842Z38\ 1WZKZRP" F nssgaqc 9 F qt mc qh• c dq Hmc t r sqhdr sashr shj - Aamc H9 Oqnc t j shnm t mc ? qadhsr j qäesd- A d qkhm (Nr s) 0847Z4/ \ 1WcZJabRj " I -9 L hf qashnmr Oqnedr r hnmmdkkdr - H- M- D- C- ¡ Sqa ua t w ds Cnbt l dmsr + baghdq Mn- 20- Oaqhr 0846Z40\ 1ZJaNZ" C- ? - R-9 Rsashr shbr ¡ ? m Hmsqnc t bshnm- Mdv X n qj . Kn mc n m 0847Z41\ 1cZVNaa" G- I -9 Sgd Bnr s ne Kaant q St qmnudq- Ot ak-9 Sgd Hmr shst sd ne Bnr s amc V nqj r ? bbnt msamsr - Knmc nm 084/ Z42\ 2 JTNVaWV" V aksdq9 Kaanq amc Dbnmnl hb Cdudknol dms- Mdv X n qj . Kn m, c nm 0848Z43\ 2 JTTJVM" Sg-9 Rsashr shj c dq Adr bgäeshf sdm t mc ? qadhsr knr dm hm c dq A t m, c dr qdot akhj Cdt sr bgkamc - Rbgqhesdmqdhgd cdr At mc dr aqadhsr l hmhr sdqht l r + Gdes 2- Rst ssf aqs 0845Z44\ 2 JZMVNZ" At qkdhf g A- amc 8 WWZN" C a uhc F -9 Gt l a m Qdkashnmr hm Hmc t r sqx- Qdu- dc- B ghbaf n 0844- ZOqaj shr bgd L dmr bgdme° gqt mf hl Ad, sqhda+ ° adqr dsys un m Gdqadqs Gaw- J ü km % N okac dm 0846\Z45\ 2 JaaNZ" B gqhr sham9 Cdq L dmr bg hl l nc dqmdm Hmc t r sqhdadsqhda- 2- mdt , adaqa- t mc dqv - ? t ek- J ü km % N okac dm 0847Z46\ 2 JcMNb" Eqdc dqhbj I - 9 Kaanq St qmnudq ¡ B akbt kashnm amc Bnr s- ? l d qh, bam L amaf dl dms ? r r nbhashnm+ ? L ? Qdr daqbg Rst c x 28- Mdv X n qj 085/ Z47\ 2 NLS" K- G- ? c n ko g 9 Chd r nyhakdm ? qadhsr udqgäksmhr r d hl V amc dk c dq Ydhs- A d qkhm 0820Z48\ 2 NLS" K- G- ? c n ko g 9 Rnyhakd Adsqhdar e° gqt mf ¡ Yt f kdhbg Dhme° gqt mf hm c hd adsqhdakhbgd Rnyhakonkhshj - Adsqhdar v hqsr bgaeskhbgd Ahakhnsgdj + Qdhgd ? . HU- 1- dqv - ? t ek- Dr r dm 0842Z5/ \ 2 RKZJb" Q-9 Kdr Hmèf akhsèr | bnmnl hpt dr - Oaqhr 0820-

273

Khsdqast q° adqr hbgs

Z50\ 2 RZJZM" ? -9 Cèudknoodl dms èbnmnl hpt d ds l nahkhsè cdr sqauahkkdt qr Oaqhr 0845Z51\ 2 RbTWe " ? a qa g a l K-9 Kaanq Dbnmnl hbr amc Hmc t r sqha k Qdkashnmr Gnl dv nnc (Hkkhmnhr ) 0846Z52\ F kar r + C- U- (Dc hs-)9 Rnbhak L n a hkhsx hm Aqhsahm- Knmc nm 0843Z53\ 2 WTMabNRV" Rhc mdx9 ? m Dbnmnl hb ? ooqahr ak ne ? f f qdf asd Kaanq St qmnudq hm L amt eabst qhmf - Chr r dqsashnm r t al hssdc as ? l dqhbam T mh, udqr hsx- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0846Z54\ 2 WTMabNRV" R-9 Oassdqmr ne l n a hkhsx 080/ ¡ 084/ ¡ sgd Mnqqhr snv m r st c x: a l dsgnc ne l dar t qhmf l hf qashnm amc nbbt oashnmak l n a hkhsx hm sgd bnl l t mhsx- Oghkac dkogha 0847Z55\ 2 WWMZRLQ" B aqsdq ds ak-9 L hf qa shn m amc Dbnmnl hb N oonqst mhsx- Og hka , c dkogha 0825Z56\ 2 WWaaNVa" Eqamy9 Cdq Odqr nmak, V dbgr dk ¡ Rdhmd Adc dt st mf + Dqear r t mf t mc adsqhdakhbgd Addhmekt r r t mf - Oübj hmf 0846Z57\ 2 WWaaNVa" Eqamy9 Gamc at bg c dq Odqr nmakkdhst mf ¡ yt f kdhbg dhmd Dhm, e° gqt mf hm c hd Adsqhdar r nyhakkdgqdH- Aamc 9 Odqr nmaknqf amhr ashnm t mc Odqr nmake° gqt mf HH- Aamc 9 ? qadhsr kdhr st mf + Kngm+ Rnyhakv dr dm 2- (ayv - 0-) ? t ek- L ° mbgdm 0848Z58\ 2 WWaaNVa" Eqamy9 L nc dqmd T msdqmdgl t mf r , Kdhst mf - L ° mbgdm 0847Z6/ \ 2 ZJO" ? c nke+ 3 cVhRSNZ" ? knhr t mc BLQNNZNZ" Eqhsy 9 Adsqhdar r sashr shj t mc Adsqhdar ° adqv abgt mf ¡ Dhm Kdhseac dm yt q Adsqhdar amakxr d l hs ? t e, f aadm- Rst ssf aqs 0847Z60\ 2 ZNNVe WWM" L a i n q9 ? Qdonqs nm sgd Bat r dr ne V ar saf d ne Kaant q hm L t mhshn m Eabsnqhdr Dl oknxhmf V nl dm- Mashnmak Gdaksg Hmr t qambd+ L dc hbak Qdr daqbg B nl l hssdd+ Rodbhak Qdonqsr + Rdqhdr Mn- 05- Knmc nm 0807Z61\ 2 ZNNVe WWM" L a i n q amc BU RbQ" L a x 9 Rhbj mdr r ? ar dmbd amc Kaant q V ar saf d (Oaqs HH) - Hmc t r sqha k Gdaksg Qdr daqbg Anaqc Qdonqs Mn- 64Knmc nm 0825Z62\ 2 ZNRP" F dqsqt c Adqsa9 Rdar nmak Ekt bst ashnmr hm Dl oknxl dms hm sgd V nl dm'r B knsghmf Hmc t r sqx hm Mdv Xnqj - Mdv X n qj 0838Z63\ 3 JLSNbb" I - C- (B gahql am)9 Sgd B akbt kashnm ne Kaanq St qmnudq ¡ ? makxr hr ne L dsgnc r as Oqdr dms hm T r d- Rodbhak Qdonqs ne sgd B n l l hs, sdd nm L amaf dl dms Sdql hmnknf x+ ? l dqhbam L amaf dl dms ? r r nbhashnm+ B nl l hssdd Qdonqsr + Rdqhdr 3- Mdv X n qj 0812Z64\ 3 JTaNg" F dnqf d C-9 Gamc annj ne Odqr nmmdk L amaf dl dms- 1- qdu- dcMdv X n qj 0842Z65\ 3 JU YNT" F t r sau9 Dhmv amc dqt mf r f dr dsyf dat mf t mc hmmdqdt qnoähr bgd V amc dqt mf ¡ Chd qdbgskhbgdm Qdf dkt mf dm c dq Yt kar r t mf at r kämc hr bgdq ? qadhsmdgl dq hm 04 dt qnoähr bgdm Rsaasdm- J hd k 0846Z66\ 3 JcaNZ" Og hkho L - amc / cVLJV" N shr Ct c kdx9 Sgd Rst c x ne Onot kashnm ¡ ? m Hmud msn qx amc ? ooqahr ak- B ghbaf n 0848Z67\ 3 NRbKJcU " Gdhmqhbg9 Cdq ? qadhsr okasy hl Hmc t r sqhdadsqhda- 1- ? t ekJ ükm, Cdt sy 0845Z68\ 3 NVNU JV" Gdqadqs F -+ I q-+ t - a-9 L hmmdr nsa L amonv dq L nahhhshdr - Ot akenq sgd Hmc t r sqha k Qdkashnmr B dmsdq a x sgd T mhudqr hsx ne L hmmdr nsa Oqdr r + A t kkd shm Mn- 0/ - L hmmdaonkhr 084/ Z7/ \ 3 NZKWTM" Qt c h9 Chd f df dmv äqshf d ? av amc dqt mf at r c dl Gamc v dqj + hgqd Rsqt j st q+ hgqd T qr abgdm t mc F qdmydm ¡ Caqf dr sdkks a l Adhr ohdk cdr oeäkyhr bgdm Hmc t r sqhdf dahdsdr Kt c v hf r gaedm al Qgdhm- Chr r dqsashnm

Khsdqast q° adqr hbgs

Z70\ Z71\ Z72\

Z73\ Z74\ Z75\ Z76\ Z77\ Z78\ Z8/ \

Z80\ Z81\

Z82\

Z83\ Z84\ Z85\

Z86\ Z87\ Z88\ Z0/ / \

Z0/ 0\ Z0/ 1\ Z0/ 2\

am c dq V hqsr bgaesr , t mc Rnyhakv hr r dmr bgaeskhbgdm Ea j t ksä s c dq T mhud q, r hsäs Eqa mj et qs. L a hm- Eqa mj et qs. L a hm 08463 RLSa" I ngm Q-9 Sgd Sgdnqx ne V af dr - Knmc nm 0821 (qdoq- 0846)3 WOU JVV" V dqmdq9 Chd ? qadhsr R^k_Xl l nha c dq Rnv idst mhnm- Un kj r v hqs, r bgaeskhbgd Rbgqhesdm G- 11- A d qkhm 08453 WOai Qa" Qt c nke9 Chd ? av amc dqt mf at r v hqsr bgaeskhbg yt q° bj f dakhdad, mdm F dahdsdm hm Aac dm, V ° qssdl adqf - Chr r dqsashnm am c dq V hqsr bgaesr , gnbgr bgt kd L ammgdhl - L a mmg d hl 08463 WaSRVP" F nqc nm ? - 9Odmr hnm Rbgdl dr amc Qdshqdl dms Admdehsr - Knmc nm 08453 cPQ$5WVNa " D- L - (Dc hs-) 9 Gt l a m Qdkashnmr amc L nc dqm L amaf dl dmsRst c hdr hm Hmc t r sqha k Dbnmnl hbr - ? l r sdqc al 08475JOON" ? I - amc . JZTNbWV + Q- N -9 N bbt oashnmak L n a hkhsx hm sgd T mhsdc Rsasdr 082/ ¡ 085/ - Md v X n qj 08435NOONZga" L aqf ns9 L n a hkhsx hm sgd Kaant q L a qj d s ¡ Dl oknxl dms Bgamf dr hm Aassdqr da amc Caf dmgal - Knmc nm 08435cLRca " L hbgadk I -9 Odqr nmmdk L amaf dl dms- Qdu- dc-+ 5- oqhms- Gnl d, v nnc (Hkkhmnhr ) 08426 JYbNgV" I - B-9 Rj dv eqdpt dmbx bt qudr hm Ahnknf x amc Rsashr shbr F qnmhmf dm 08056 JZab" Gdhmy t - a-9 Odqr nmakat r kdr d ¡ Sdbgmhj hm V hqsr bgaes t mc ? ql ddUnkj r v hqsr bgaeskhbgd F dr dkkr bgaes d- U-+ Kdadmc hf d V hqsr bgaes+ 3- C a ql , r sac s 08436 NTTNZNZ" Gamr 9 Rsashr shj hl l nc dqmdm V hqsr bgaesr , t mc RnyhakkdadmGa l a t qf 085/ 6 NTTNZNZ" Gamr 9 Ä adqsqaf t mf dhmhf dq hm c dq Aduükj dqt mf r r sashr shj f d, aqät bgkhbgdq Adf qheed t mc L dsgnc dm at e car V hqsr bgaesr kdadm- Dhmydk, r bgqhesdm c dq Cdt sr bgdm Rsashr shr bgdm F dr dkkr bgaes+ Mq- 0- L ° mbgdm 08406 NU YSNVa" G-9 Chd V amc dqt mf r adv df t mf c dq ? qadhsdq hl F a t v hqs, r bgaesr f dahds J nakdmy, Sqhdq- Chr r dqsashnm am c dq T mhudqr hsäs J ü kmJ ü km 08286 NVMJTT" L at qhbd F -9 Rsashr shbr amc Odqr nmmdk L amaf dl dms- Hmr shst sd ne Odqr nmmdk L amaf dl dms+ N bbar hnmak Oaodqr Mn- 2- Knmc nm 08426 NVMJTT" L at qhbd F - amc BbcJZb" ? ka m9 Sgd ? c uambdc Sgdnqx ne Rsashr shbr - Unk- 0 9 C hr sqha t shn m Sgdnqx- Knmc nm 08476 TJPNa" Gd kl t s9 Adqt er v agk t mc Adqt er r bghbj r ak ¡ Dl ohqhr bgd T msd q, r t bgt mf dm yt q Eqaf d c dq Adqt er t l r bghbgst mf - Rbgqhesdmqdhgd cdr Hmr sh, st sr e° q dl ohqhr bgd Rnyhnknf hd+ Aamc 2- J ü km % N okac dm 08486 VWWY" Dqmr s G-9 Ehadk c dq Odqr nmakat r kdr d t mc Odqr nmake° gqt mf Kdr j dr Adsqhdar ehadkm+ Aamc 00- Caql r sac s 08466 VWf " I ngm A- 9 Sgd Rnbhnknf x ne Hmc t r sqhak Qdkashnmr - Md v X n qj 08446 WaRWT" Dqhbg9 Sgdnqhd c dq Kngmr sqt j st q- Adsqhdar v hqsr bgaeskhbgd ? a , gamc kt mf dm+ Aamc HW- Rst ssf aqs 08176 ZWNKNZ$6 NVNbQ+ Kt c v hf 9 Dqenkf qdhbgd Odqr nmakonkhshj ¡ Dhm Kd hs, eac dm yt q Qashnmakhr hdqt mf t mc Kdhr st mf r r sdhf dqt mf - 3- mdt adaqa- t mc dqv - ? t ek- C° r r dkc nqe 08466 Z WTTNZ" Dc f aq9 Cdq al dqhj amhr bgd ? qadhsr l aqj s- Unkj r v hqsr bgaeskhbgd Rbgqhesdm+ G- 08- A d qkhm 08456 cQV" ? keqd c 9 Kaanq ¡ Hmr shst shnmr amc Dbnmnl hbr - 1- oqhms- Md v X n qj 08467NLQbJYN" Gdhmqhbg9 Chd l dmr bgkhbgd ? qa d hs akr N aidj s c dq v hr r dmr bgaes, khbgdm Rnyhakonkhshj - I dma 0818-

14 Nm ^a^g Xhh

275

Khsdqast q° adqr hbgs

Z0/ 3\ 7NRbNZ" Qnadqs C-9 Kaanq Dbnmnl hbr amc Hmc t r sqha k Qdkashnmr - B nkkdf d N t skhmd Rdqhdr + Mn- 70- Mdv X n qj 0848Z0/ 4\ 7NabNZ" Qhbgaqc ? -9 Dbnmnl hbr ne Kaanq- Mdv X n qj 0838Z0/ 5\ 7NabNZ" Qhbgaqc ? -9 Ghqhmf Oqabshbdr amc Kaanq B nl odshshnm- Hmc t r sqha k Qdkashnmr Rdbshnm+ Oqhmbdsnm T mhudqr hsx- Oqhmbdsnm+ M- I -+ 0843Z0/ 6\ 7NabNZ" Qhbgaqc ? -9 Kaanq amc Hmc t r sqha k Qdkashnmr ¡ ? F dmdqak ? ma k, xr hr - Cdoaqsl dms ne Dbnmnl hbr amc Rnbhak Hmr shst shnmr + amc Qdr daqbg ? r r nbhasd+ Hmc t r sqhak Qdkashnmr Rdbshnm+ Oqhmbdsnm T mhudqr hsx- Md v X n qj 0840Z0/ 7\ 7NabNZ" Qhbgaqc ? - amc BQRabNZ" I nr dog (Dc hsnqr )9 Hmr hf gsr hmsn Kaanq Hr r t dr - Mdv X n qj 0838Z0/ 8\ 7NdRbb" Sgdnc nqd9 V a qshl d L amonv dq L nahkhyashnm amc T shkhy a shn m hm a Knbak Kaanq L aqj ds- Sgd N ghn Rsasd T mhudqr hsx 0840 (l hl dnf qaogdc )Z00/ \ 7Nf Ra" V hkg d kl 9 ? agamc kt mf dm yt q Sgdnqhd c dq Aduükj dqt mf r , t mc L nqakr sashr shj - I dma 08/ 2Z000\ 7RYaNb" Rdxl nt q amc - NVMRf" Qdhmgaqc 9 Rnbhak L n a hkhsx amc N bbt , oashnmak B aqddq Oassdqmr - Sgd Hmr shst sd ne Hmc t r sqha k Qdkashnmr + T mhud q, r hsx ne B akhenqmha+ Qdoqhms Mn- 27- Adqj dkdx+ B akhe-+ 0841Z001\ 7RYaNb" Rdxl nt q amc - NVMRf" Qdhmgaqc 9 Rnbhak L n a hkhsx hm Hmc t r sqha k Rnbhdsx- Sgd Hmr shst sd ne Hmc t r sqha k Qdkashnmr + T mhudqr hsx ne B akhenqmhaAdqj dkdx amc Knr ? mf dkdr 0848Z002\ 7TWgM" D- amc 8 RLQJNT" K- ? -9 Rt qudx ne Kaant q St qmnudq hm sgd ? c l hmhr sqa shud B nt msx ne L nml nmsgr ghqd+ 0847Z003\ 7WSNV" Qnadqs C-9 V g x Sgdx P t hs- At r hmdr r L amaf dl dms Rdquhbd+ T mhudqr hsx ne Hkkhmnhr - B gal oahf m (Hkkhmnhr ) 084/ Z004\ 7WVP" B kaqdmbd C-9 Sgd Kaanq Enqbd t mc dq B gamf hmf Hmbnl d amc Dl oknxl dms- Mashnmak At qdat ne Dbnmnl hb Qdr daqbg+ F dmdqak Rdqhdr + Mn- 54- Oqhmbdsnm 0847Z005\ 7WVP" I nxbd Q-9 Kaant q St qmnudq T mc dq Et kk Dl oknxl dms- T mhudqr hsx ne Ahql hmf gal + Rst c hdr hm Dbnmnl hbr amc Rnbhdsx+ L nmnf qaog ? 1A hql hmf g a l (Dmf kamc ) 0840 (l hl dnf qaogdc )Z006\ 7cVMZcRab" ? f md9 ? moar r mhmf h aqadsds- Gqr f -9 Odqr nmakac l hmhr sqashua qäc ds+ O? , qäc dsr l dc c dkamc d mq 0/ Qaoonqsr dqhdm- Rsnbj gnkl 0846Z007\ 7gVLQ" Cnt f kar B-9 Odqr nmake° gqt mf hl Adsqhda ¡ N qf amhr ashnm t mc Sdbgmhj - Gqr f -9 J t qs, Gd f md q, Hmr shst s e° q ? qadhsr v hr r dmr bgaes cdr Ud q, aamcdr e° q ? qadhsr r st c hdm+ Enqsr bgqhsskhbgd Adsqhdar e° gqt mf + Rnmc dq, gdes- A d qkhm. J ü km. Eqa mj et qs (L ahm) 0848Z008\ 8 JLS" Q- V -+ 1ZNNU JV" K- amc GNTTRV" R-9 Rnbhak L n a hkhsx ¡ sg hqsx xdaqr ne qdr daqbg amc sgdnqx: am ammnsasdc ahakhnf qaogx- Rxqabt r d (M- X-) 0846Z01/ \ 8 JVM" I nr de9 Adsqhdakhbgd Odqr nmakonkhshj - V hdr aac dm 0845Z010\ 8 JVMNTT" L hksn m L -9 Qdbqt hshmf amc Rdkdbshmf N eehbd Dl oknxddr - ? l d q, hbam L amaf dl dms ? r r nbhashnm+ Qdr daqbg Qdonqs Mn- 16- Md v X n qj 0845Z011\ 8 JZaQJTT" ? keqd c 9 Oqhmbhokdr ne Dbnmnl hbr ¡ ? m hmsqnc t bsnqx unkt l d7- dc- (qdoqhms)- Knmc nm 0814.0836Z012\ 8 JgNZ" ? qsg t q9 Chd r nyhakd Qashnmakhr hdqt mf cdr Hmc t r sqhdadsqhdadr L ° mbgdm.C° r r dkc nqe 0840Z013\ 8 JgVbh" Qdmasd9 Chd r nyhakd N qf amhr ashnm cdr Hmc t r sqhdadsqhdadr - Rst ss, f aqs 0847Z014\ 8 JgVbh" Qdmasd9 Rnyhakd Rbghbgst mf t mc r nyhakdq V amc dk hm dhmdq Hmc t r sqhdf dl dhmc d ¡ Dhmd r nyhnknf hr bgd T msdqr t bgt mf c dq Rsac s Dt r ,

Khsdqast q° adqr hbgs

Z015\ Z016\

Z017\

Z018\ Z02/ \ Z020\ Z021\

Z022\ Z023\

Z024\

Z025\

Z026\ Z027\ Z028\

Z03/ \ Z030\ Z031\ Z032\

Z033\ Z034\ Z035\

1*

276

j hqbgdm- Rbgqhesdmqdhgd cdr T MDRB N , Hmr shst sr e° q Rnyhakv hr r dmr bgaesdm J ükm+ Aamc 5- Rst ssf aqs 08478 JgW" Dksnm9 Sgd Gt l a m Oqnakdl r ne am Hmc t r sqha k B huhkhyashnm- 1- ? t ekAnr snm 08358 JgW" Dksnm9 Sgd Rnbhak Oqnakdl r ne am Hmc t r sqha k B huhkhyashnm- Knmc nm 0835- ZOqnakdl d hmc t r sqhdkkdq ? qadhsr adc hmf t mf dm: ° adqr dsys unm Q° c h, f dq Oqnr j d: Eqa mj et qs. L a hm 084/ \8 JgW" Dksnm amc 7WU KJZM" F dnqf d E-9 Sd a l , v n qj amc Kaanq St qm, nudq hm sgd ? hqbqa es Hmc t r sqx ne Rnt sgdqm B akhenqmha- At qdat ne At r hmdr r Qdr daqbg+ Ga qua qc F qac t asd Rbgnnk ne At r hmdr r ? c l hmhr sqashnm- Anr snm+ L ar r -+ 08338 L2 RTT" Cam L -9 Et mc al dmsakr ne Oqhuasd Odmr hnmr - Ot ak- enq Odmr hnm Qdr daqbg B nt mbhk- Gnl dv nnc (Hkkhmnhr ) 08448 NRMVNZ" Qt c nke9 Rudmr j aqadsr l aqj mac uhc et kk r xr r dkr ässmhmf - J n m, i t mj st qhmr shst sd s Rsnbj gnkl - Rsnbj gnkl 08438 NgNZa" Eqdc dqhb9 Dbnmnl hbr ne Kaanq Qdkashnmr - B ghbaf n 08408 RNU gS" V hkkha l G-9 Hmsd q, Hmc t r sqx Kaanq L n a hkhsx ¡ Sgd Bar d ne sgd Chr okabdc Sdwshkd V nqj dq- At qdat ne At r hmdr r amc Dbnmnl hb Qd, r daqbg+ Mnqsgdar sdqm T mhudqr hsx- Anr snm+ L ar r -+ 08448 RTTNZ" F kdmm V -9 Oqnakdl r ne Kaanq- Sgd N ghn Rsasd T mhudqr hsx-, Mdv X n qj 08408 RTTRa" Ga qqx ? - amc 8 WVbPWU NZg" Qnxak D-9 Sgd Dbnmnl hbr ne KaanqUnk- H9 Kaanq'r Oqnf qdr r amc r nl d Aar hb Kaanq Oqnakdl r Unk- HH9 Kaanq'r Qhr j r amc Rnbhak Hmr t qambdMd v Xnqj .Knmc nm 08278 kVLQ" G-9 Oqdhr f dr sakst mf t mc T l r asysäshf j dhs at e c dl hmc t r sqhdkkdm ? qadhsr l aqj s- ? agamc kt mf dm cdr v hqsr bgaesr v hr r dmr bgaeskhbgdm Rdl h, maqr yt I dma: Gqr f -9 F - ? kaqdbgs: 11- Aamc + 2- Gdes- I dma 08238 WWZN" F dneeqdx G-9 Rsashr shbak Hmc hbasnqr ne B xbkhbak Qduhuakr amc Qdbdr r hnmr - Mashnmak At qdat ne Dbnmnl hb Qdr daqbg+ N bbar hnmak Oaodq 20- Mdv X n qj 084/ 8 WZZRa" I al dr Q-9 I na qnsashnm ¡ a bar d r st c x- Chr r dqsashnm- B ghbaf n 08468 l TTNZ" J - U-9 Chd ? mf dr sdkksdm hm c dq gnbghmc t r sqhakhr hdqsdm F dr dkk, r bgaes- J ü km % N okac dm 08468 gNZa" B gaqkdr ? - amc 8 JL7JcZRV" V - Qt odqs9 Sgd L nudl dms ne Eab, snqx V nqj dqr ¡ ? Rst c x ne a Mdv Dmf kamc Hmc t r sqha k B nl l t mhsx 0826¡ 0828 amc 0831- Mdv Xnqj .Knmc nm 08328 gNZa" B gaqkdr ? - amc BQcTbh" F dnqf d O-9 Sgd Cxmal hbr ne a Kaanq L aqj ds- Mdv X n qj 08409 NOO" Og hkho 9 Rt qudx ne N bbt oashnmak L n a hkhsx - Sgd T mhudqr hsx ne B akh, enqmha+ Knr ? mf dkdr Hmr shst sd ne Hmc t r sqha k Qdkashnmr + 08419 NTaWV" Og hkkho I - 9 ? r st c x hm sgd f dnf qaoghb l n a hkhsx ne kaanq- Chr r dq, sashnm- B nkt l aha 08469 WTJVM" V hkkha l amc - JSSN" D- V hf g s9 V nqj dqr V amsdc ¡ a r st c x ne dl oknxdqr ' g hqhmf onkhbhdr + oqdedqdmbdr amc oqabshbdr hm Mdv Gaudm amc B gaqknssd- Mdv X n qj 08389 WZbQLWbb + B- G-9 Odqr nmmdk L amaf dl dms ¡ Oqhmbhokdr amc Oqabshbd2- dc- Knmc nm 0844: QTRV" A d qshk9 Sgd Oqnakdl ne Dl oknxl dms Rsaahkhyashnm- Knmc nm 084/ : YNT" F dnqf 9 Chd Odqr nmakr sashr shj cdr Hmc t r sqhdadsqhdadr + hmr adr - hm hg qd m adsqhdar v hqsr bgaeskhbgdm Adyhdgt mf dm- Chr r dqsashnm am c dq V hqs, r bgaesr gnbgr bgt kd L ammgdhl + 0845-

277

Khsdqast q° adqr hbgs

Z036\ =JTU NZ" F kac xr K-9 Kaanq L n a hkhsx hm Rhw B hshdr ¡ ? Qdonqs nm sgd Rt qudx ne Oassdqmr amc Eabsnqr hm Kaanq L n a hkhsx + 083/ ¡ 084/ - Oqdoaqdc enq sgd B nl l hssdd nm Kaanq L a qj d s Qdr daqbg- Md v X n qj 0843Z037\ =JTU NZ" F kac xr K-9 Oghkac dkogha V nqj dqr hm a B gamf hmf Dbnmnl xV gaqsnm Rbgnnk ne Ehmambd amc B nl l dqbd+ Hmc t r sqha k Qdr daqbg Cd, oaqsl dms+ Qdr daqbg Rst c x 27- Oghkac dkogha.Knmc nm 0845Z038\ =JTU NZ" F kac xr K-9 Qdr daqbg Okammhmf L dl nqamc t l nm Kaanq L n a hkhsx Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt mbhk+ Oal ogkds 1- Md v X n qj 0836Z04/ \ =JTU NZ" F kac xr K- ds ak-9 Sdm Xdaqr ne V n qj Dwodqhdmbd ne Oghkac dkogha V daudqr amc Knnl ehwdqr - V nqj r Oqnf qdr r ? c l hmhr sqa shn m amc T mhud q, r hsx ne Odmmr xkuamha+ Hmc t r sqha k Qdr daqbg Cdoaqsl dms+ Qdonqs Mn- O, 3Oghkac dkogha 0827Z040\ =JVLWJab" N -9 N bbt oashnmak L n a hkhsx - Mdv X n qj 0830Z041\ =JZVj a" Gdqadqs R-9 ? Rst c x hm sgd Cxmal hbr ne Knbak Kaanq Enqbd Dwoamr hnm ¡ ? m ? makxr hr ne sgd V n qkc V aq HH Hmbqdar d hm L amt eab, st qhmf Kaanq Rt ookx hm sgd B nkt l at r + N ghn+ ? qda- Sgd N ghn Rsasd T mhudqr hsx+ Qdr daqbg Ent mc ashnm- B nkt l at r + N ghn+ 0840 (gdbsnf qaog+ l amt r bqhos)Z042\ =JU Na" Gdqadqs R-9 Qdr daqbg nm Kaanq L n a hkhsx ¡ ? m ? ooqahr ak ne Qdr daqbg Ehmc hmf r hm sgd T mhsdc Rsasdr - Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt m, bhk+ A t kkd shm 54- Mdv X n qj 0843Z043\ =JcTaNV" ? mc qdar 9 ? kkf dl dhmd Unkj r v hqsr bgaesr kdgqd+ Aamc HHH9 Oqn, c t j shnmr eaj snqdm+ F dkc v dr dm- Ral l kt mf F ür bgdm+ A a mc 0060- A d qkhm 0848Z044\ =JcTaNV" ? mc qdar 9 ? kkf dl dhmd Unkj r v hqsr bgaesr kdgqd+ Aamc HU9 F dr al s, adr bgäeshf t mf + J n mi t mj st q+ V abgr st l - Ral l kt mf F ür bgdm+ A a mc 0061A d qkhm 085/ Z045\ =NJZLN" Eqa mj S-9 Ehmambhak Deedbsr ne Kaant q St qmnudq- T mhudqr hsx ne Ahql hmf gal + Rst c hdr hm Dbnmnl hbr amc Rnbhdsx+ L nmnf qaog ? 3- A hq, l hmf g a l (Dmf kamc ) 0843 (l hl dnf qaogdc )Z046\ =NbNZaWV" Eknqdmbd9 Rt qudx ne Kaanq Dbnmnl hbr - Md v X n qj 0836Z047\ =OJVhJPT" I ngamm9 ? kkf dl dhmd L dsgnc dmkdgqd c dq Rsashr shj + Sd hk H9 Dkd, l dmsaqd L dsgnc dm t msdq adr nmc dqdq Adq° bj r hbgshf t mf c dq ? mv d mc t m, f dm hm c dm V hqsr bgaesr , t mc Rnyhakv hr r dmr bgaesdm- Ral l kt mf F ür bgdm+ A a mc 635.635 a- A d qkhm 085/ Z048\ =RPWZa" Oat k amc 8 gNZa" B gaqkdr ? -9 Odqr nmmdk ? c l hmhr sqa shn m ¡ ? Onhms ne Uhd v amc a L dsgnc - Mdv X n qj . Kn mc n m 0845Z05/ \ =WNdNZTNRV" I t kht r 9 F qt mc kaf dm t mc Oqawhr enqsr bgqhsskhbgdq Odqr nmak, e° gqt mf - Udqüeedmskhbgt mf c dq ? qadhsr f dl dhmr bgaes yt q Dqgakst mf t mc Eüqc dqt mf c dq ? qadhsr j qaes+ ? F DE? - Rst ssf aqs 0848Z050\ > cJVbN" Odsdq9 Chd ? av amc dqt mf at r c dq Kamc v hqsr bgaes- Enqr bgt mf r , adqhbgsd cdr Hmr shst sr e° q V dksv hqsr bgaes am c dq T mhudqr hsäs J hd k+ J hdkdq Rst c hdm 37- J hd k 0847Z051\ Ai VMTN" B- V hkr nm9 B nkkdbshud Aaqf ahmhmf - Mdv X n qj 0840Z052\ ANgVWTMa" Kkn x c F -9 Kaanq Dbnmnl hbr amc Kaanq Qdkashnmr - 1mc dcDmf kdv nnc B kheer + M- I -+ 0845Z053\ ANgVWTMa" Kkn x c F -9 Sgd Rsqt bst qd ne Kaanq L aqj dsr ¡ V af dr amc Kaanq L n a hkhsx hm Sgdnqx amc Oqabshbd- Xakd Kaanq amc L amaf dl dms B dmsdq Rdqhdr - Mdv X n qj 0840Z054\ ANgVWTMa" Kkn x c F - amc BQRabNZ" I nr dog9 I na Gnqhynmr ¡ ? Rst c x ne I na Rashr eabshnm amc Kaanq L n a hkhsx - Xakd Kaanq amc L amaf dl dms B dm, sdq Rdqhdr - Md v X n qj 0838-

Khsdqast q° adqr hbgs Z055\ AWNbQTRaKNZPNZ" Eqhsy I -9 L amaf dl dms amc L nqakd- B al aqhc f d (L ar r -) 0830- ZAdsqhdar e° gqt mf t mc ? qadhsr l nqak- J ü km % N okac dm 0843\Z056\ AWPWOO" Masakhd9 Qdbdms Sqdmc r hm N bbt oashnmak L n a hkhsx - F kdmbnd ( Hkkh, mnhr ) 0842Z057\ AWQZKNZP" ? ka d qs9 Chd ? mv d mc t mf knf aqhsgl hr bgdq Mdsyd- Gqr f -9 B a qk Rbgkdhbgdq % Rbg° kk- Dhmadbj (Gam-) n- I Z058\ AWQZKNZP" ? ka d qs9 Chd ? mv d mc t mf c dq V agqr bgdhmkhbgj dhsr , t mc Gä t , ehf j dhsr mdsyd- Gqr f - 9 B aqk Rbgkdhbgdq % Rbg° kk- Dhmadbj (Gam-) n- I Z06/ \ AWaab" Odsdq G-9 V g x Eal hkhdr L nud ¡ ? Rst c x hm sgd Rnbhak Or xbgnk, nf x ne T qa a m Qdr hc dmshak L n a hkhsx - I n hmskx v hsg sgd Hmr shst sd enq T qa a m Ka mc T r d amc Gnt r hmf Rst c hdr ne B nkt l aha T mhudqr hsx- F kdmbnd ( Hkkh, mnhr ) 0844Z060\ BJVVe JTM" Qnke t mc BbWQTNZ+ I abpt dr 9 V hqsr bgaeskhbgd Hmsdf qashnm ¡ Sgdnqdshr bgd Unqat r r dsyt mf dm t mc Enkf dm dhmdr dt qnoähr bgdm Yt r al , l dmr bgkt r r dr - Aar dk.S° ahmf dm 0847Z061\ BJf NZ" V aksdq9 Udqr hbgdqt mf r l asgdl ashj - Chd F qt mc kdgqdm c dq l asgd, l ashr bgdm V hr r dmr bgaesdm hm Dhmydkc aqr sdkkt mf dm+ Aamc KWWHW ayv Aamc WB UHHHH- Sdhk9 Adqkhm.F üsshmf dm.Gdhc dkadqf 0844+ HH- Sdhk9 Adqkhm.F üsshmf dm.Gdhc dkadqf 0847Z062\ BLWbb" V aksdq C-+ . TWbQRNZ" Qnadqs B- amc BYZRNPNT" V hkkha l Q-9 Odqr nmmdk L amaf dl dms- 3- dc- Mdv X n qj 0838Z063\ BNTNSU JV" A d mi a l hm L -9 Kaanq Qdkashnmr amc Gt l a m Qdkashnmr - F qac , t asd Rbgnnk ne At r hmdr r ? c l hmhr sqashnm+ Ga qua qc T mhudqr hsx- Mdv X n qj 0836Z064\ BNgOO NZb" Qt c nke9 Cdq L dmr bg akr Adsqhdar eaj snq- Rst ssf aqs 0811Z065\ BQJYRZW" Sgdqdr a Q-9 N bbt oashnmak L n a hkhsx ne Rbhdmshr sr - Oqdoaqdc enq sgd At qdat ne Kaanq Rsashr shbr + A t kkd shm Mn- 0010- V ar ghmf snm+ C- B-+ n- I Z066\ BQRabNZ" I nr dog9 Dbnmnl hbr ne sgd Kaanq L aqj ds- 1mc dc- B ghbaf n. Oghkac dkogha.Mdv X n qj 0845Z067\ BQRabNZ" I nr dog9 Kaanq L n a hkhsx ¡ Rnl d Hmr shst shn ma k ? r odbsr - Cdoaqs, l dms ne Hmc t r sqha k Qdkashnmr Qdoqhms+ T mhudqr hsx ne At eeakn- At eeakn 084/ Z068\ BQRabNZ" I nr dog (Dc hs-)9 Qdac hmf r hm Ka a n q Dbnmnl hbr amc Hmc t r sqha k Qdkashnmr - 1mc dc- Oghkac dkogha 0845Z07/ \ BQcTbh" F dnqf d O- % . WTNU JV" I ngm Q-9 Kaanq Oqnakdl r ¡ Bar dr amc Qdac hmf r - Md v Xnqj .Snqnmsn.Knmc nm 0842Z070\ BTRLQbNZ" Rt l mdq G-9 Sgd St qmnudq ne Eabsnqx Kaanq- Md v X n qj 0808Z071\ BU RbQ" F t c l t mc 9 Rsaahkhsds nbg kaahkhsds h hmc t r sqhdkks aqadsd- Gqr f -9 Odqr nmakac l hmhr sqashua qâc ds: L dc c dkamc d mq 2+ O? , qâc dsr qaoonqs, r dqhd- Rsnbj gnkl 0845Z072\ BWU KJZb" V dqmdq9 Cdq l nc dqmd J aohsakhr l t r - HHH- Aamc 9 Car V hqs, r bgaesr kdadm hl Ydhsaksdq cdr Gnbgj aohsakhr l t r : H- Gakaaamc 9 Chd F qt mc kaf dm ¡ Cdq ? t eaat - L ° mbgdm.Kdhoyhf 0816Z073\ BWU NZa" F dqakc F -9 L n a hkhsx ne B gdl hbak V nqj dqr hm a B n a k, L hmhmf ? qda- At qdat ne At r hmdr r Qdr daqbg+ B nkkdf d ne B nl l dqbd+ V dr s Uhqf hmha T mhudqr hsx- L nqf amsnv m 0843Z074\ BWZWSRV" Ohshqhl ? -9 Rnbhak L n a hkhsx - Mdv X n qj 0816Z075\ BYRNPNTU JV" L n qshl d q9 Hmsqnc t bshnm sn Cdl nf qaogx- Ot ak- ax Sgd Rnbhdsx Ne ? bst aqhdr - B ghbaf n (Hkkhmnhr ) 0844Z076\ BcTbJV" Oat k9 Kaanq Dbnmnl hbr - Mdv X n qj 0846-

28/

Khsdqast q° adqr hbgs

Z077\ Be NZMTWOO" Rnk9 L n a hkhsx hm Sgqdd Rj hkkdc N bbt oashnmr - At qdat ne Kaanq Rsashr shbr - V ar ghmf snm+ C- B-+ n- I - (l hl dnf qaogdc )Z078\ Be NZMTWOO " Rnk amc - TcNabWVN" ? a qa g a l 9 Sgd L n a hkhsx ne Snnk amc Chd L aj dqr 083/ ¡ 0840- Oqdoaqdc enq sgd T -R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr + A t kkd shm Mn- 001/ - V ar ghmf snm+ C- B-+ 0841Z08/ \ BLQJJSN" T -9 ? qadhsr r sashr shj ¡ Oqawhr t mc Sgdnqhd cdr r sashr shr bgdm ? t ef aadmf dahdsr hm c dq ? qadhsr udqv akst mf c dq Cdt sr bgdm Cdl nj qa, shr bgdm Qdot akhj - A d qkhm (Nr s) 084/ Z080\ BLQU RMb" ? t f t r s Kt c v hf 9 Odqr nmakoqnakdl d hl Hmc t r sqhdadsqhda ¡ Eakkr al l kt mf - Rst ssf aqs 0846Z081\ BLQU Rbh" Dt f dm t mc 6 Zi U NZ" Gdkf a 9 ? ar sdqadnqc mt mf dm e° q J qa es, eagqydt f d ¡ hgqd Oqnakdl ashj + Adqdbgmt mf t mc ? mv dmc t mf - Rbgqhesdm, qdhgd un l Qgdhmhr bg, V dr seäkhr bgdm Hmr shst s e° q V hqsr bgaesr enqr bgt mf + Mdt d Enkf d+ Mq- 02- Dr r dm 0847Z082\ BLQcThN" O-9 Chd Udqghmc dqt mf c dq ? av amc dqt mf un m L dsakkeabgaqadh, sdqm- Chr r dqsashnm am c dq T mhudqr hsäs Kdhoyhf 0827Z083\ BbRTT" Qhbgaqc % . cVMROO" Dc v a qc V -9 Rakdr L amaf dl dms ¡ Cdbhr hnmr + Onkhbhdr + amc Bar dr - Mdv X n qj 0847Z084\ BbRZV" Gamr 9 Chd hmenql dkkd ? qadhsr f qt ood- C n qsl t mc 0841Z085\ CNcONT" ? kenmr 9 Okamt mf t mc J n msqn kkd hl r nyhakdm Adqdhbg c dq T msd q, mdgl t mf akr adsqhdar v hqsr bgaeskhbgdr t mc r sdt dqkhbgdr Oqnakdl - Chr r dq, sashnm am c dq Qdbgsr , t mc Rsaasr v hr r dmr bgaeskhbgdm Eaj t ksäs c dq T mh, udqr hsäs Eqdhat qf .Aqr f -+ 0843Z086\ CQJTU JVV" Gamr (J nkkdj shuaqadhs)9 Chd adsqhdakhbgd Kd mj t mf c dq ? q, adhsr j qäesd t mc c hd Okamt mf hgqdq P t akhehyhdqt mf - Eqaf dm c dq ? qadhsr , üj nmnl hj + G- 01- A d qkhm (Nr s) 0846Z087\ CQWU Ja" F dneeqdx9 Kaant q L n a hkhsx hm F qdas Aqhsahm+ 0834¡ 0838- Sgd Rnbhak Rt qudx+ Qdonqs Mn- 023: am hmp t hqx baqqhdc nt s enq sgd L hmhr sqx ne Kaant q amc Mashnmak Rdquhbd- Knmc nm+ n- I - (l hl dnf qaogdc dc hshnm)Z088\ CZNRZNa" I al dr I -9 Sgd L n a hkhsx ne Dkdbsqnmhb Sdbgmhbhamr + 083/ ¡ 0841T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr + A t kkd shm Mn004/ - V ar ghmf snm+ C- B-+ 0843Z1/ / \ Cl ZS" E- t mc / kZZQkO NZ" V -9 Mdt ydhskhbgd L dsgnc dm c dq Odqr nmakat r , kdr d- Eqa mj et qs (L ahm) 084/ Z1/ 0\ EJTJZLQj " I -9 Ka l nahkhsè oqnedr r hnmmdkkd cdr qt qa t w camr t md r nbhèsè khaqd- Udqüeedmskhbgt mf dm cdr V hqsr bgaesr , t mc Rnyhakv hr r dmr bgaeskhbgdm Hmr shst sr c dq T mhudqr hsäs Eqdhat qf (Rbgv dhy)+ 0- Eqdhat qf (Rbgv dhy) 0843Z1/ 1\ F JTTRa" V - ? kkd m amc AWKNZba" Ga qqx U-9 L dsgnc dm c dq Rsashr shj ¡ Dhm mdt dq V df yt hg qd l Udqr sämc mhr - Ä adqr dsyt mf at r c dl Dmf khr bgdm unm Ga qa kc unm V akc gdhl - Eqdhat qf h- Aq- 085/ Z1/ 2\ F JTbNZa" I - D-9 ? o o khd c Odqr nmmdk ? c l hmhr sqashnm- Mdv X n qj 0820Z1/ 3\ F JZVNZ" Kkn x c V - amc , KNPPTNV" I al dr B-9 N bbt oashnmak L n a hkhsx hm ? l dqhbam At r hmdr r amc Hmc t r sqx+ 0817¡ 0841- L hmmdaonkhr + L hmm-+ 0844Z1/ 4\ F JbSRVa" F nqc nm R- amc / WMM+ Oat k ? -9 Sgd L amaf dl dms ne Kaanq Qd, kashnmr - Md v X n qj 0827Z1/ 5\ F JbSRVa" F nqc nm R-+ / WMM+ Oat k ? -+ 8 L9 JcPQbWV" V axmd amc =ZJa $ TWe " Oat k9 Sgd L amaf dl dms ne Odqr nmmdk amc Kaanq Qdkashnmr - 1mc dcMdv X n qj 084/ Z1/ 6\ F NKNZ" Dqma9 F qt mc qh• c dq Ahnknf hr bgdm Rsashr shj ¡ E° q Mast qv hr r dm, r bgaeskdq+ Ka mc v hqsd t mc L dc hyhmdq- 2- Ä adqaqa- t mc dqv - ? t ek- I dma 0846Z1/ 7\ F NZVNZ" Dqhbg9 Chd Dhmf khdc dqt mf unm at r kämc hr bgdm ? qa d hsd qm t mc hg q r nyhakdq ? t er shdf ¡ c aqf dr sdkks am c dq r knv dmhr bgdm Unkj r f qt ood hl

Khsdqast q° adqr hbgs

Z1/ 8\ Z10/ \

Z100\

Z101\

Z102\ Z103\

Z104\

Z105\

Z106\ Z107\ Z108\

Z11/ \

Qt gqf dahds- Chr r dqsashnm am c dq Qdbgsr , t mc Rsaasr v hr r dmr bgaeskhbgdm Ea j t ksä s c dq T mhudqr hsäs L ° mr sdq+ 0847F RTTNSN" Dc t aqc 9 Un m c dq qat l f dat mc dmdm l dmr bgkhbgdm ? qadhsr j qaes ¡ Dhmd pt akhsashud Sgdnqhd cdr «? qadhsr l aqj sdr "- I dma 0826F RVhNZ" Gamr 9 Qdbgmt mf r f qt mc kaf dm e° q c hd Odmr hnmr udqr hbgdqt mf un m L ämmdqm t mc Eqat dm t msdq Adq° bj r hbgshf t mf dhmdq Ekt j st ashnm- Cayt 1/ Rdhsdm ? ac qt bj at r «Mdt d Qdbgmt mf r f qt mc kaf dm 0838.40 e° q c hd Odmr hnmr udqr hbgdqt mf " un m J nood, V hmydq- Ga l a t qf 0848F WWT" G-9 Saakdr ne V n qj hmf Khed+ Kd mf sg ne V n qj hmf Khed enq L dmZT -R- At qdat ne Kaanq Rsashr shbr + A t kkd shm 0/ / 0\- V ar ghmf snm+ C- B-+ 084/ F WgbRVaSg" V - R- 9 ? c c hshn ma k V nqj dqr amc sgd Unkt l d ne T mdl oknx, l dms- B nl l hssdd nm Rnbhak Rdbt qhsx ne sgd Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt mbhk+ Oal ogkds Rdqhdr Mn- 0- V ar ghmf snm+ C- B-+ 083/ F WgbRVaSg" V - R- amc ? r r nbhasdr 9 Dl oknxl dms amc V af dr hm sgd T mhsd c Rsasdr - Mdv X n qj 0842F WgbRVaSg" V - R- 9 Kaanq hm sgd T mhsdc Rsasdr - Qdonqs enq B nl l hssdd nm Rnbhak Rdbt qhsx+ Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt mbhk- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0827F WgbRVaSg" V - R- 9 Qdbdms Sqdmc r hm Kaanq St qmnudq ¡ sgdhq bat r dr + amc sgdhq deedbsr nm sgd kaanq l aqj ds- B nl l hssdd nm Rnbhak Rdbt qhsx+ Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt mbhk- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0828F WgbRVaSg" V - R- 9 Sgqdd ? r odbsr ne Kaanq Cxmal hbr - Qdonqs enq B nl , l hssdd nm Rnbhak Rdbt qhsx+ Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt mbhk- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0831G WMNZ" Cakd9 L amonv dq Dbnmnl hbr amc Kaanq Oqnakdl r - 2qc dc- Mdv Xnqj .Snqnmsn.Knmc nm 084/ G WMNZ" Cakd9 Odqr nmmdk L amaf dl dms amc Hmc t r sqha k Qdkashnmr - Mdv X n qj 0833- (2qc dc-.6- o qhms- 0843)GWMNZ" Cakd+ 3 NVNU JV" G- F -+ I q-+ CcZVKcTT" I ngm F - amc BbWVN" BGaqnkc 9 Gamc annj ne Odqr nmmdk L amaf dl dms amc Kaanq Qdkashnmr Md v Xnqj .Snqnmsn.Knmc nm 0847GcTN" F - T c mx amc 6 NVMJTT" L - F -9 ? m Hmsqnc t bshnm sn sgd Sgdnqx ne Rsashr shbr - 03sg qdu- amc dmk- dc- Knmc nm 084/ : QVN ENZOJaaNZJVPJKNV

Z110\ ? Eahq Cax'r N t sot s enq a Ea hq Cax'r V nqj - B amac ham V aqshl d Oqhbdr amc Sqac d Anaqc + A t kkd shm H- C- 0/ / + 0834Z111\ ? moar r t mf t mc V hdc dqadr bgäeshf t mf c dq ? qadhsdq- Dt qnoähr bgd F d, l dhmr bgaes e° q J ngkd t mc Rsagk- Adqhbgs ° adq c hd Rst c hdmqdhr d un m F d, v dqj r bgaesr udqsqdsdqm at r c dm Kämc dqm c dq DF mabg c dm Udqdhmhf sdm Rsaasdm- Kt wd l a t qf 0845Z112\ Ahakhnf qaoghd ° adq c hd hmkämc hr bgd Adv df khbgj dhs t mc c hd hmsdqmashn, makdm V amc dqadv df t mf dm c dq ? qadhsmdgl dq- Dt qnoähr bgd F dl dhm, r bgaes e° q J ngkd t mc Rsagk ¡ Gngd Adgüqc d- Kt wd l a t qf 0847Z113\ C qhssd q F dr al sadqhbgs ° adq c hd Säshf j dhs c dq F dl dhmr bgaes (10-2-0848 ahr 04-4-085/ )- Dt qnoähr bgd V hqsr bgaesr f dl dhmr bgaes ¡ J nl l hr r hnm: n- N- 085/ Z114\ Ghmc dqmhr r d e° q c hd Adv df khbgj dhs c dq ? qadhsr j qäesd t mc r nyhakd Oqn, akdl d c dq ? moar r t mf - Dt qnoähr bgd F dl dhmr bgaes e° q J ngkd t mc Rsagk+ Rst c hdm t mc Cnj t l dmsd- Kt wd l a t qf 0845Z115\ Kaanq St qmnudq, B at r dr + Bnr sr + amc L dsgnc r ne B nmsqnk- L dqbgamsr amc L amt eabst qdqr ' ? r r nbhashnm- Knr ? mf dkdr + B akhe-+ 0848-

281

Khsdqast q° adqr hbgs

Z116\ Kaant q St qmnudq- Sgd A qhshr g Hmr shst sd ne L amaf dl dms+ Odqr nmmdk L amaf dl dms Rdqhdr 0- Knmc nm n- I Z117\ Kdr sqauahkkdt qr l hf qamsr camr kdr oaxr hmr t eehr al l dms cèudknooèr - Dhmd Qdhgd un m Udqüeedmskhbgt mf dm cdr «At qdat hmsdqmashnmak c t Sqa ua hk" (F dmöud): r hdgd t -a - c hd Adqhbgsd c dq «B nmeèqdmbd hmsdqmashnmakd c t Sqa ua hk" + 06- t mc 07- Rhsyt mf (0843 ayv - 0844)9 Qaoonqs U (0) t mc U (1)Z118\ L hf qasnqx Kaanq hm ? l dqhbam ? f qhbt kst qd- Qdonqs ne sgd Oqdr hc dms'r B nl l hr r hnm nm L hf qa sn qx Kaanq- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0840Z12/ \ Qdonqs nm sgd l dar t qdl dms ne dl oknxl dms st qmnudq hm l amt eabst qhmf amc bnmr sqt bshnm- At qdat ne Bdmr t r amc Rsashr shbr (R° c aeqhj amhr bgd T mhnm): Udqr kaf nnq c hd l dshmf ua m v dqj f dkddmsgdhc dm aqadhc r nl r ds hm eaaqhdj r v dr d dm j nmr sqt j r hd+ Rodbhak qdonqs 104- Oqdsnqha 0846Z120\ Sgd Bnr s ne Kaant q St qmnudq- Sgd A qhshr g Hmr shst sd ne L amaf dl dms+ Odqr nmmdk L amaf dl dms Rdqhdr Mn- 8- Knmc nm 0848Z121\ Sgd Cdsdql hmamsr amc Bnmr dpt dmbdr ne Onot kashnm Sqdmc r - T M+ Cd, oaqsl dms ne Rnbhak ? eeahqr + Onot kashnm Rst c hdr Mn- 06- Mdv X n qj 0842Z122\ Sgd Ehmambhak Deedbsr ne Kaant q St qmnudq- Cdoaqsl dms ne Kaant q amc Mashnmak Rdquhbd+ Hmc t r sqha k V dkeaqd Chuhr hnm (B nl l nmv daksg ne ? t r , sqakha)- L dkant qmd 0837Z123\ Sgd kdmf sg ne v n qj hmf khed ne l akdr hm F qdas Aqhsahm- L hmhr sqx ne Ka , ant q amc Mashnmak Rdquhbd (T mhsdc J hmf c nl )+ Rst c hdr hm N eehbhak Rsa, shr shbr 3- Knmc nm 0848Z124\ Sgd St qmnudq ne Eabsnqx Kaanq hm Mdv X n qj B hsx- Hmc t r sqha k At qdat ne sgd L dqbgamsr ' ? r r nbhashnm ne Md v Xnqj - Md v X n qj 081/ Z125\ St qmnudq Bnr s- L dqbgamsr amc L amt eabst qdqr ' ? r r nbhashnm+ Rt qudx ? makxr hr - Knr ? mf dkdr + B akhe-+ 0837Z126\ T msdqkaf dm ° adq c hd ? qadhsr eqaf dm hm c dm Hmc t r sqhd m c dq F dl dhmr bgaes (Adr bgäeshf t mf t mc Kügmd)- Dt qnoähr bgd F dl dhmr bgaes e° q J n g kd t mc Rsagk ¡ Gngd Adgüqc d: n- N- 0843Z127\ V a qt l ? qadhsr j qäesd v dbgr dkm> Chd Ekt j st a shn m ¡ T qr abgdm t mc Ad, j ä l o et mf ¡ Dqear r hl f t mc J nr sdm- Gqr f -9 Gdr r hr bgdr Hmr shst s e° q Ad, sqhdar v hqsr bgaes d- U- t mc ? qadhsf dadqudqaamc c dq Gdr r hr bgdm L d sa kk, hmc t r sqhd d- U- T msdq L hsa qa d hs unm J qndadq, J dmdsg+ K- t - a- C° r r dkc nqe 085/ Z128\ 0/ 0 V axr sn Qdc t bd Dl oknxdd St qmnudq- C a qsmd kk L amaf dl dms Ot a kh, bashnmr + ? m ? l dqhbam At r hmdr r Qdonqs- B ghbaf n (Hkkhmnhr ) 0841BLQZRObNV

MNa D&B& / NYJZbU NVb

WO 7JKWZ

Z13/ \ Sgd ? l dqhbam V nqj dqr ' Eabs Annj - V ar ghmf snm+ C- B-+ 0845Z130\ N kc dq V nqj dq ? c it r sl dms sn Kaanq L a qj d s Oqabshbdr - At qdat ne Dl , oknxl dms Rdbt qhsx (> BN)+ ADR Mn- Q040+ V ar ghmf snm+ C- B-+ 0845Z131\ Odmr hnm Bnr sr hm Qdkashnm sn sgd Ghqhmf ne N kc dq V nqj dqr - ADR+ ADR Mn- D04/ - V ar ghmf snm: C- B-+ 0845Z132\ Rt f f dr shnmr enq B nmsqnk ne St qmnudq amc ? ar dmsddhr l - ADR- V ar ghmf , snm+ C- B-+ 0840Z133\ B nnodqashud Kaanq St qmnudq Rsashr shbr L amt ak- ? c l hmhr sqa shud F t hc d ne ADR amc Sdbgmhbak F t hc d+ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr (> HN)- V ar g, hmf snm+ C- B-+ 0845Z134\ L n a hkhsx hm Sgqdd Rj hkkdc N bbt oashnmr - AKR- V ar ghmf snm+ C- B-+ n- I (l hl dnf qaogdc )Z135\ L n a hkhsx ne L nkc dqr amc B nqdl aj dqr 083/ ¡ 0841- AKR+ A t kkd shm Mn- 0051V ar ghmf snm+ C- B-+ 0843-

Khsdqast q° adqr hbgs Z136\ N bbt oashnmak L n a hkhsx ne Rbhdmshr sr ¡ ? Rst c x ne B gdl hr sr + Ahnknf hr sr + amc Ogxr hbhr sr v hsg Og- C- Cdf qddr - AKR+ A t kkd shm Mn- 0010- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0842Z137\ Saakdr ne V n qj hmf Khed ¡ Kdmf sg ne V n qj hmf Khed enq L dm- AKR+ A t kkd shm Mn- 0/ / 0- V ar ghmf snm+ C- B-+ 084/ Z138\ Sgd L n a hkhsx ne Dkdbsqnmhb Sdbgmhbhamr + 083/ ¡ 0841- AKR+ A t kkd shm Mn004/ - V ar ghmf snm+ C- B-+ 0843Z14/ \ Sgd L n a hkhsx ne Snnk amc Chd L aj dqr 083/ ¡ 0840- AKR+ A t kkd shm Mn001/ - V ar ghmf snm+ C- B-+ 0841Z140\ V nqj dq L n a hkhsx amc Rj hkk T shkhyashnm hm V n qkc V a q HH- AKR- V ar ghmf , snm+ C- B-+ 0841Z141\ Rdkdbsdc Qdedqdmbdr nm L hf qa sn qx V nqj dqr amc Sg d hq Eal hkhdr Oqna, kdl r amc Oqnf qal r 084/ ¡ 0845- At qdat ne Kaanq Rsamc aqc r - V ar ghmf , snm+ C- B-+ 0845Z) > ^cm kt a^ ch NXg g ^f, nh] J X[ bl [ bfXa^p ^ke^h Z142\ , VMZNe " I - D-9 L dar t qhmf Kaanq Rsaahkhsx amc hsr ? ookhbashnm sn Dl , oknxl dms Qdbqt hsl dms- Hm9 Oqnbddc hmf r ne sgd At r hmdr r amc Dbnmnl hb Rsashr shbr Rdbshnm+ Oaodqr oqdr dmsdc as sgd 006sg (? skamshb B hsx+ M-I 0846) ? mmt a k L ddshmf ne sgd ? l dqhbam Rsashr shbak ? r r nbhashnm+ R- 34/ ahr 353- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0846Z143\ , TNf JVMNZ" L af mt r V -9 Sgd Bnr s ne Kaanq St qmnudq- Hm9 Oqnbddc hmf r ne sgd Dl oknxl dms L amaf dqr ' B nmedqdmbd 0806+ ot ak- a x sgd T - R- Cd, oaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr + Mn- 116- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0806Z144\ - NLSNZ" G-9 Kaanq'r ? ooqnabg sn sgd Qdshqdl dms Oqnakdl - Hm9 Oqnbddc , hmf r ne Rdbnmc ? mmt a k L ddshmf + Hmc t r sqha k Qdkashnmr Qdr daqbg ? r r n, bhashnm+ 0838+ R- 005¡ 015- B gal oahf m (Hkkhmnhr ) 084/ Z145\ - NTTRVPNZ" Adqmgaqc 9 Odqr nmakv dr dm- Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Adsqhdar , v hqsr bgaes+ 2- uü kkhf mdt adaqa- ? t ek- Gqr f -9 Gamr Rdhr bgaa t mc J a qk Rbgv amsaf - Aamc HHH+ Ro- 3203¡ 3212- Rst ssf aqs 085/ Z146\ . JZJVbR" Dkhn9 K' ? ma khr h ? yhdmc akd Cdk Qhbal ahn Cdk Kaunqn- Hm9 ? ssh Cdk B nmudf mn C h Rst c h C h Rsashr shba ? yhdmc akd+ Snqhmn+ 4¡ 5 N ssnaqd 0841+ R- 071¡ 078- Oac nua 0842Z147\ . JZNTT" Dqhbg9 ? qadhs- Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Rnyhakv hr r dmr bgaesdm+ Mdt at ek- cdr «Gamc v üqsdqat bg c dq Rsaasr S cl l ^hl [ bX_m ^h"- Gqr f -9 Dqv hm u- Adbj dqasg t - a- 0- Aamc + R- 118¡ 123- Rst ssf aqs.S° ahmf dm.F üsshmf dm 0845Z148\ . TJPcN" Dv a m9 Kaanq St qmnudq- Hm9 Oqnbddc hmf r ne sgd At r hmdr r amc Dbnmnl hb Rsashr shbr Rdbshnm+ Oaodqr oqdr dmsdc as sgd 004sg (Mdv X n qj + 0844) amc sgd 005sg (Cdsqnhs+ 0845) ? mmt a k L ddshmf r ne sgd ? l dqhbam Rsashr shbak ? r r nbhashnm+ R- 144¡ 150- V ar ghmf snm+ C- B-+ 0845Z15/ \ / JQZNVMWZO" Qake9 Adsqhdakhbgd Rnyhaknqc mt mf 9 (H) Adsqhdar r nyhnknf hd- Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Rnyhakv hr r dmr bgaesdm+ 1- Aamc + R- 48¡ 58- Rst ssf aqs. S° ahmf dm.F üsshmf dm 0848Z150\ / WcPTJa" Oat k G-9 Kaant q St qmnudq- Hm9 Dmbxbknoadc ha ne Rnbhak Rbh, dmbdr + Unk- UHHH- 0822Z151\ 1NLQVNZ" Dqhbg9 ? qadhsr oekhbgs t mc ? qadhsr yv amf - Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Rnyhakv hr r dmr bgaesdm+ 0- Aamc + R- 226¡ 231- Rst ssf aqs.S° ahmf dm.F üs, shmf dm 0845Z152\ 3 JcaNZ" Og hkho L -9 L n a hkhsx hm Kaanq Enqbd Oaqshbhoashnm- Hm9 Kaanq L n a hkhsx amc Dbnmnl hb N oonqst mhsx+ ot ak- i n hmskx ax Sgd Sdbgmnknf x

283

Z153\

Z154\ Z155\

Z156\

Z157\ Z158\

Z16/ \ Z160\

Z161\

Z162\

Z163\

Z164\ Z165\ Z166\

Z167\ Z168\ Z17/ \ Z170\

Z171\

Khsdqast q° adqr hbgs Oqdr r ne L ar r abgt r dssr Hmr shst sd ne Sdbgmnknf x amc I ngm V hkdx % Rnmr + Hmb-+ R- 7¡ 35- Md v X n qj . Kn mc n m 0843- (Rhdgd kec - Mq- 5)3 Jf " J a qk9 Adsqhdakhbgd Rnyhaknqc mt mf 9 (HH) Adsqhdakhbgd Odqr nmakonkhshj Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Rnyhakv hr r dmr bgaesdm+ 1- Aamc + R- 58¡ 63- Rst ss, f aqs.S° ahmf dm.F üsshmf dm 08483 Jf " J a qk9 Adsqhdakhbgd Rnyhaknqc mt mf 9 ( HHH) Adsqhdakhbgd Rnyhakonkhshj Dadmc a+ R- 63¡ 713 NKNZTN" Q-9 L hf qa sn qx L n a hkhsx 9 Sgdnqdshbak ? r odbsr amc Oqnakdl r ne L dar t qdl dms- Hm9 Oqnbddc hmf r ne sgd V n qkc Onot kashnm Bnmedqdmbd+ 0843+ Unk- HH- T mhsdc Mashnmr + Mdv X n qj + n- I 3 NVNU JV" Gdqadqs F -+ I q-9 Cheedqdmshak Rgnqs, Qt m Kaanq L nahkhshdr ¡ Rs- Oat k+ 0830¡ 31- Hm9 L hmmdr nsa L amonv dq L nahkhshdr + Oaqs HH+ ot akenq sgd Hmc t r sqha k Qdkashnmr B dmsdq a x sgd T mhudqr hsx ne L hmmdr nsa Oqdr r + A t kkd shm 0/ + R- 18¡ 41- L hmmdaonkhr 084/ 3 NVNU JV" Gdqadqs F -+ I q-+ 1Wf " Ga qka mc amc GWMNZ + Cakd9 Oassdqmr ne L amonv dq L n a hkhsx + L hmmdaonkhr + 0837- Dadmc a+ Oaqs H+ R- 0¡ 175WQVaWV" C- F -9 L n a hkhsx ar a Ehdkc ne Dbnmnl hb Qdr daqbg- Hm9 Onot ka, shn m Sgdnqx amc Onkhbx: dc hsnqr 9 I - I - Rodmf kdq amc N- C- Ct mbamF kdmbnd (Hkkhmnhr ) 0845 (qdoqhms-)6 NZZ " B ka qj 9 Sgd Aakj amhyashnm ne Kaanq L aqj dsr - Hm9 Kaanq L n a hkhsx amc Dbnmnl hb N oonqst mhsx (r hdgd kec - Mq- 5)+R- 81¡ 00/ 7RYaNb" Rdxl nt q L - amc HNbbNZKNZP" Gamr K-9 ? Sgdnqx ne Rnbhak L n , a hkhsx - Hm9 Sqamr abshnmr ne sgd Sg hqc V n qkc Bnmf qdr r ne Rnbhnknf x+ Unk- 2+ R- 044¡ 066: Hmsdqmashnmak Rnbhnknf hbak ? r r nbhashnm- Knmc nm 08457RYaNb" Rdxl nt q L - amc 2 WZMWV " I nam9 L n a hkhsx amc Sqac d T mhn m L d l , adqr gho- Hm9 Admc hw+ Qdhmgaqc amc Khor ds+ Rdxl nt q L - «B kar r + Rsast r amc Onv dq"+ R- 380¡ 4/ / - F kdmbnd (Hkkhmnhr ) 08427RbbU JVV" Gamr , Dc t aqc 9 ? qadhsr knr hf j dhs- Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Ad, sqhdar v hqsr bgaes+ 2- uü kkhf mdt adaqa- ? t ek- Aamc H+ Ro- 076¡ 08/ - Rst ss, f aqs 08457cgSNV" Qhbgaqc 9 ? qadhsr l aqj sr sashr shj - Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Rn, yhakv hr r dmr bgaesdm+ 0- Aamc + R- 222¡ 226- Rst ssf aqs.S° ahmf dm.F üsshmf dm 08458 RTTNZ" F kdmm V -9 Sgd Deedbs ne Rnbhak Rdbt qhsx nm L amonv dq Qd, r nt qbdr - Hm9 Gaadq+ V - «L amonv dq hm sgd T mhsdc Rsasdr "+ R- 40¡ 558 gNZa " B gaqkdr ? -9 Kaanq L n a hkhsx hm Sv n B nl l t mhshdr - Hm9 Kaanq L n a hkhsx amc Dbnmnl hb N oonqst mhsx (r hdgd kec - Mq- 5)+ R- 57¡ 68: bZNU KJ" Dqhbg9 ? qadhsdqv amc dqt mf dm- Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Ad, sqhdar v hqsr bgaes+ 2- uü kkhf mdt adaqa- ? t ek- Aamc H+ Ro- 048¡ 054- Rst ss, f aqs 0845=JTU NZ" F kac xr K-9 Dohknf t d ¡ Rnbhak Uakt dr hm Kaa n q L n a hkhsx - Hm9 Kaanq L n a hkhsx amc Dbnmnl hb N oonqst mhsx (r hdgd kec - Mq- 5)+ R- 000¡ 005=JTU NZ" F kac xr K-9 Hmsdqoqdshmf Oassdqmr ne Kaanq L n a hkhsx - Dadmc a+ R- 36¡ 56AkYNZ" A t qj g a qc s9 ? qadhsr l aqj s- Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Adsqhdar , v hqsr bgaes+ 2- uü kkhf mdt adaqa- ? t ek- Aamc H+ Ro- 08/ ¡ 083- Rst ssf aqs 0845AWVNg" C -G-9 ? c l hmhr sqa shud Hl okhbashnmr ne L n a hkhsx hm sgd Kaanq Enqbd- Hm9 Oqnbddc hmf r ne En t qsg ? mmt a k L ddshmf + Hmc t r sqha k Qdkashnmr Qdr daqbg ? r r nbhashnm+ Anr snm+ L ar r -+ Cdbdl adq 17¡ 18+ 0840: R- 00/ ¡ 007BQRaSRV" I t kht r 9 Mdv L dar t qdr ne Dbnmnl hb Ekt bst ashnmr - Hm9 Oaodqr bnmsqhat sdc ar a L dl nqhak sn Ral t dk V dh• nm «Hl o qn uhmf sgd P t akhsx ne Rsashr shbak Rt qudxr "+ R- 3/ ¡ 45- ? l dqhbam Rsashr shbak ? r r nbhashnm+ 0845-

Khsdqast q° adqr hbgs Z172\ BRNKNZb" V nkef amf 9 ? qadhsr udqsqaf - Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Rnyhak, v hr r dmr bgaesdm+ 0- Aamc + R- 265¡ 282- Rst ssf aqs.S° ahmf dm.F üsshmf dm 0845Z173\ DPPk" ? -9 Rsashr shba c dkka c hr nbbt oayhnmd ¡ L n a hkhsä c dk kaunqn- Hm9 Sqassasn dkdl dmsaqd c h r sashr shba- Gqr f -9 F hmh+ B- Aamc UH+ Sd hk H+ R- 48¡ 03/ - L a hka mc 0832Z174\ F RTTNSN" Dc t aqc 9 ? qadhsr knr hf j dhs9 (H) ? kkf dl dhmdr - Hm9 Gamc v üqsdqat bg c dq Rnyhakv hr r dmr bgaesdm+ 0- Aamc + R- 2/ 4¡ 201- Rst ssf aqs.S° ahmf dm.F üs, shmf dm 0845Z175\ F RTTNSN" Dc t aqc 9 ? qadhsr l aqj s- Dadmc a+ 0- Aamc + R- 210¡ 221Z176\ GWMNZ" Cakd9 L amonv dq L n a hkhsx ¡ Sv n Rst c hdr - Hm9 Kaanq L n a hkhsx amc Dbnmnl hb N oonqst mhsx (r hdgd kec - Mq- 5)+ R- 7/ ¡ 80Z177\ Kaant q St qmnudq- Hm9 Dmbxbknoadc ha Aqhsammhba+ Unk- 02+R- 444- B ghbaf n. Knmc nm.Snqnmsn[ ) = n_l t m r ^ ch T^cm l [ bkc_m ^h+ T^cm nha ^h nh] > ^kc[ bm ^h Z178\ , KZJU a" ? ka d qs I -9 Aaqqhdqr sn sgd Dl oknxl dms ne N kc dq V nqj dqr - Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhbam ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- 168 (0841)+ R- 51¡ 60Z18/ \ , MJU a" Rst aqs9 Qdf hnmak Cheedqdmbdr hm Udqshbak L n a hkhsx hm a Ghf g , Rsast r N bbt oashnm- Hm9 ? l dqhbam Rnbhnknf hbak Qduhdv + Unk- 04 (084/ )+ R- 117¡ 124Z180\ , RVae WZbQ" Q- A-9 T mhsdc J hmf c n l Kaant q Rsashr shbr - Hm9 I nt qmak ne sgd Qnxak Rsashr shbak Rnbhdsx+ Rdqhdr ? (F dmdqak)+ Unk- B WHHH (084/ )+ R- 26¡ 38Z181\ , TKZNLQb" Eqhsy 9 Oqnakdl ashj c dq j at el ämmhr bgdm Ahkc t mf r aqadhs- Hm9 V hqsr bgaes t mc Adqt er dqyhdgt mf + 00- I agqf - (0848)+ R- 060¡ 063Z182\ , TNf JVMNZ" L af mt r 9 Bnr s ne Ghqhmf amc Ehqhmf L dm- Hm9 Dmf hmddqhmf L af ayhmd+ Unk- 37 (0804)+ R- 622¡ 625Z183\ , TNf JVMNZ" L af mt r 9 Ghqhmf amc Ehqhmf ¡ hsr dbnmnl hb v ar sd amc gnv sn aunhc hs- Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhbam ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- 54 amc 55+ L a x . I t kx 0805Z184\ , TTNV" V - J -9 Sgd Ehmambhak Deedbsr ne Kaant q St qmnudq ¡ B ar d, Rst c x Mn- 3- Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqha k Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqabshbd+ Unk- 6 (0840)+ R- 2¡ 01Z185\ , VMNZaWV" B- ? qmnkc + - ZWe V" I al dr B-+ amc - We U JV" L a qx I dam9 Hmsdkkhf dmbd amc N bbt oashnmak L n a hkhsx - Hm9 I nt qmak ne Onkhshbak Dbnm, nl x+ Unk- 5/ (0841)Z186\ , ZU aNV" O-9 ? Qnt f g amc Qdac x L dsgnc enq B nl ot shmf Kaant q, St qmnudq Qasdr - Hm9 I nt qmak ne sgd Mashnmak Hmr shst sd enq Odqr nmmdk Qdr daqbg+ I agqf - 0844+ Mn- 5+ R- 72¡ 75Z187\ , ZVWTM" Kdnmaqc 9 Kaanq St qmnudq hm Sd wshkd L hkkr - Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 7/ (0846)+ R- 2/ 5¡ 2/ 8Z188\ - JLSU JV" I t kdr 9 Dbnmnl hbr ne sgd F t aqamsddc V af d- Hm9 Kaanq Ka v I nt qmak+ Unk- 6 (0845)+ R- 512¡ 517Z2/ / \ - JTMJU ca" V -9 V amc kt mf dm c dq amf kn, al dqhj amhr bgdm ? qadhsr or xbgn, knf hd- Hm9 At mc dr aqadhsr akass+ 084/ + Mq- 00Z2/ 0\ - JTT" Q- L -9 N kc , ? f d Qdshqdl dms ¡ Rnbhak amc Dbnmnl hb Hl okhbashnmr Hm9 Rnbhak Rdbt qhsx At kkdshm+ Unk- 02 (Rdos- 084/ )+ R- 3¡ 7+ 01Z2/ 1\ - JVORNTM" G- L -9 B nl aashmf Dl oknxdd St qmnudq- Hm9 Mnl a Enqt l + Unk- 14 (Mnu- 084/ )+ R- 12.13Z2/ 2\ - JZSRV" Rnknl nm9 Rgnt kc Sgdqd Ad a Ehwd c Qdshqdl dms ? f d> N qf amhydc

285

Z2/ 3\

Z2/ 4\ Z2/ 5\

Z2/ 6\ Z2/ 7\ Z2/ 8\

Z20/ \ Z200\ Z201\

Z202\ Z203\ Z204\ Z205\ Z206\

Z207\

Z208\ Z21/ \ Z210\ Z211\

Z212\

Khsdqast q° adqr hbgs Kaanq Raxr Mn- Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhbam ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- 168 (0841)+ R- 66¡ 7/ - JZbQWTWU Ne " C- I -9 Mnsd nm sgd L dar t qdl dms amc Oqdc hbshnm ne Kaant q St qmnudq- Hm9 I nt qmak ne sgd Qnxak Rsashr shbak Rnbhdsx+ Rdqhdr ? (F dmdqak)+ Unk- 011 (0848)+ R- 121¡ 128- JZcLQ" Cnqnsgx V -9 V g x Sgdx Sdql hmasd- Hm9 I nt qmak ne B nmr t kshmf Or xbgnknf x+ Unk- U HHH (0833)+ R- 24¡ 35- JcU " D- K- amc 3 NJMg " Da qk N -9 Rnl d Deedbsr ne Rdkdbsdc Onkhbx Oqn , f qal r nm ? f qhbt kst qa k Kaanq L n a hkhsx hm sgd Rnt sg- Hm9 Sgd Rnt sgdqm Dbnmnl hb I nt qmak+ Unk- WWU (I am- 0848)+ Mn- 2+ R- 216¡ 226- NLSNZ" Gd ql a mm I nr de9 ? qadhsr okasyv dbgr dkudqnqc mt mf t mc F qt mc , f dr dsy- Hm9 ? qadhs+ Adqt e t mc ? qadhsr knr dmghked+ I agqf - 084/ + R- 6- NQZNVM" Ghkc d 9 ? ar dmbd amc Kaant q St qmnudq hm a B gamf hmf Dbnmnl hb B khl asd- Hm9 N bbt oashnmak Or xbgnknf x+ Unk- 16 (0842)+ R- 58¡ 68- NQZNVM" Ghkc d 9 ? Mnsd nm Kaant q St qmnudq amc sgd Hmc huhc t a k Eab, snqx- Hm9 Sgd I nt qmak ne Hmc t r sqha k Dbnmnl hbr + Unk- HH (0842.43)+ Mn- 0+ R- 47¡ 53- NTTWe a" Qnf dq L -9 Dl oknxdd Cxmal hbr amc Dmf hmddqhmf Sdbgmnknf xHm9 ? c uambdc L amaf dl dms+ Unk- 06 (Mnu- 0841)+ R- 00¡ 05- NZPNV" Ga qn kc A-9 Rsaahkhsx ne L d m amc V nl dm N eehbd V nqj dqr - Hm9 I nt qmak ne Odqr nmmdk Qdr daqbg+ Unk- U (0815)+ R- 60.61- NZVJga" L aqhd9 ? t r kdr d t mc ? moar r t mf c dq ? qadhsdqr bgaes c dq f d, r bgknr r dmdm F qn• hmc t r sqhd+ c aqf dr sdkks am c dm Udqgäksmhr r dm c dq +F kac , aabgdq Rohmmdqdh t mc V dadqdh3 ? - < F - yt L ° mbgdm, F kac aabg hl Qgdhm, kamc - Hm9 Rbgqhesdm cdr Udqdhmr e° q Rnbhakonkhshj + A a mc 022 (080/ )+ R- 0 ahr 306- NZZRMPN" V - ? -9 Eabsnqx Kaanq St qmnudq ¡ sv n mdv l n msg kx hmc dwdr Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 13 (L aqbg 0816)- NZZRMPN" V - ? -9 L dar t qhmf Kaanq St qmnudq- Hm9 Odqr nmmdk I nt qmak+ Unk- 7 (0818)+ Mn- 2+ R- 086¡ 1/ 5- NZZRMPN" V - ? -9 ? Md v Rds ne Kaanq St qmnudq Hmc dwdr - Hm9 Odqr nmmdk I nt qmak+ Unk- 5 (0816)+ Mn- 0- NhJVaWV" ? mmd 9 Sgd ? c uamsaf dr ne Kaanq St qmnudq ¡ ? m Hkkt r sqa shud Bar d- Hm9 P t aqsdqkx I nt qmak ne Dbnmnl hbr + Unk- WK HH (0817)+ R- 34/ ¡ 353- NhJVaWV" ? mmd ds ak-9 Ent q Xdaqr ne Kaanq L n a hkhsx ¡ ? Rst c x ne Kaanq St qmnudq hm a F qnt o ne Rdkdbsdc Okamsr hm Oghkac dkogha+ 0810 ahr 0813- Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhbam ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Rt ookdl dms sn Unk- B WHW (L ax 0814)- NhJVaWV" ? mmd amc BLQWNVONTM" L aqf aqds9 Kaanq St qmnudq hm sgd B nak Hmc t r sqx- Hm9 I nt qmak ne Odqr nmmdk Qdr daqbg+ Unk- HU (0814)+ R- 157¡ 184- QJdN" G- F -9 Sgd Mast qd ne sgd Oqnakdl ne Kaant q St qmnudq- Hm9 Hmc ha m I nt qmak ne Dbnmnl hbr + Unk- WWWU H (0845)+ Mn- 032- ROOJZ" L a qha 9 Chd J nr sdm c dq Ekt j st ashnm- Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 00I agqf - (0848)+ R- 182¡ 184- TJR" Anqhr + I q-9 V nqj dq St qmnudq Ahsdr hmsn Oqnehsr - Hm9 Odqr nmmdk I nt qmak+ Unk- 20 (0842)+ R- 256¡ 261- TRVM" ? c n ke9 Cdq ? mv dmc t mf r adqdhbg c dq knf aqhsgl hr bgdm J t qud hm c dq Rsashr shj - Hm9 ? kkf dl dhmdr Rsashr shr bgdr ? qbghu+ 22- Aamc (0838)+ R- 227¡ 255- TWLQ" I nr dog V - amc =TJbb" Qnadqs9 Kaxnee+ Qdbakk+ amc V nqj , Rgaqhmf Oqnbdc t qdr : Os- HHH9 Rdmhnqhsx amc A t l o hmf Oqabshbdr - Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 7/ (0846)+ R- 066¡ 074-

Khsdqast q° adqr hbgs Z213\ - WTJVWdRLS" C- I -9 Hmsdqdr s Sdr sr Qdc t bd Eabsnqx St qmnudq- Hm9 Odq, r nmmdk Or xbgnknf x+ Unk- H (0837)+ R- 70¡ 81Z214\ - WTbN" J a qk L a qshm9 Un l T l eamf c dq L n a hkhsä s hm t mr dqdq F dr dkkr bgaesHm9 J ükmdq Ydhsr bgqhes e° q Rnyhnknf hd t mc Rnyhakor xbgnknf hd+ 0/ - I agqf (0847)+ R- 28¡ 46Z215\ - WcTMRVP" J d mmd sg D-9 ? m ? o o khba shn m ne Onot kashnm ? makxr hr sn sgd ? t snl nahkd Onot kashnm ne sgd T mhsdc Rsasdr - Hm9 J xj knr +Unk- U HHH (0844)+ R- 0/ 8¡ 013Z216\ - We MNV" F nqc nm S-9 Sgd Oqnakdl ne Dl oknxdd St qmnudq- Hm9 Ga qua qc At r hmdr r Qduhdv + Unk- 2/ (0841)+ Mn- 4+ R- 61¡ 71Z217\ - We TNg" ? - K-9 V af dr amc sgd L n a hkhsx ne Kaant q- Hm9 Sgd Dbnmnl hb I nt qmak+ Unk- WWHH (0801)+ R- 35¡ 41Z218\ - ZJJT" F - O-9 Kaant q St qmnudq hm Md v Ydakamc Hmc t r sqhdr - Hm9 Dbnmnl hb Qdbnqc + 2/ (47)+ L a x 0843+R- 88¡ 0/ 1Z22/ \ - ZJcV" V -9 J nr sdm c dq Ekt j st a shn m hm F qn• aqhsammhdm- Hm9 Cdq ? qa d hs, f dadq+ 00- I agqf - (0848)+ R- 481¡ 484Z220\ - ZNbaLQVNRMNZ" I nabghl 9 T l c hd adsqhdakhbgd Ekt j st ashnmr r sashr shj ¡ Unqr bgkäf d yt l Adf qhee t mc c dq Adqdbgmt mf r l dsgnc d c dq Ekt j st ashnmHm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 01- I agqf - (085/ )+R- 31/ ¡ 313Z221\ - ZRaaNVMNV" Oat k E-9 B nl ot sashnm ne Kaanq St qmnudq- Hm9 ? l dqhbam L amaf dl dms Qduhdv + Unk- WHU (0814)+ R- 003¡ 005Z222\ - ZRaaNVMNV" Oa t k E-9 N bbt oashnmak Hmbhc dmbd ne Kaa n q L n a hkhsx - Hm9 I nt qmak ne sgd ? l dqhbam Rsashr shbak ? r r nbhashnm- Unk- WU HHH (0812)+ Mn- 033+ R-867¡ 881Z223\ - ZWMU JV" J -9 Qasdr ne ? ar dmsddhr l amc St qmnudq hm Odqr nmmdk hm Qdkashnm sn Dl oknxddr ' V n qj ? sshst c dr - Hm9 Hmc t r sqha k L dc hbhmd+ Unk- 03 (0834)+ R- 842¡ 846Z224\ - ZWRMJ" ? qsg t q K-9 Cheet r hnm Hmc dwdr - Hm9 Sgd ? l dqhba m Rsashr shbham+ Unk- 8+Mn- 2 (I t md 0844)+ R- 6¡ 05Z225\ - ZWe V" B kaqdmbd V - amc 2 QRaNTTR" Dc v hm D-9 Oqdc hbshnm ne Kaanq St qmnudq a x ? o shst c d Sdr sr - Hm9 I nt qmak ne ? o o khd c Or xbgnknf x+ Unk- 26 (0842)+ R- 8¡ 01Z226\ - ZWe V" D- G- Ogdkor amc BQJLSTN" F - K- R-9 ? m Hmc dw ne Qdak St qmnudq+ 0808¡ 25- Hm9 N wenqc Dbnmnl hb Oaodqr + Mn- 0 (Nbs- 0827)+ R- 21,¡ 37Z227\ - cLSTWe " L -9 Eddkhmf amc Eahkt qd amc Kaant q St qmnudq- Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqha k Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqabshbd+ Unk- 5 (084/ )+R- 17¡ 20Z228\ - cLSTWe " L -9 Kaant q St qmnudq ? makxr hr Oqnuhc dr T r det k Eabsr - Dadmc a+ Unk- 5 (084/ )+ R- 24¡ 27Z23/ \ - cOO cU " L - U- U- amc F JTbQNZ" Q- D-9 Kaanq St qmnudq hm L t mhshnmr amc Mnml t mhshnmr Hmc t r sqhdr + 0832 amc 0833- Hm9 L n msg kx Ka a n q Qduhdv + Unk- 50+Mn- 0 (I t kx 0834)+ R- 032¡ 040Z230\ - cTJLQ" J a qk9 Adr r dqd Odqr nmakdhmr sdkkt mf c t qbg Hmenql ashnm cdr Ad, v dqadqr - Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 00- I agqf - (0848)+ R- 051.052Z231\ - g NZ" Gd ql a m A- amc , VSNZ" I ngm9 ? Qduhdv ne Eabsnqx Kaanq St qmnudq+ 082/ sn 0825- Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 34+ Mn- 0 (I t kx 0826)+R- 043¡ 064Z232\ - gZb" V - I -9 L dsgnc r ne L dar t qhmf Kaant q St qmnudq- Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqha k Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqabshbd+ Unk- WHHH+ Mn- 3 (Cdb0846)+ R- 5¡ 03Z233\ - gZb" V - I -9 Rnl d Eabsr nm Kaant q St qmnudq- Dadmc a+ Unk- HU+ Mn- 3 (Cdb- 0837)Z234\ - gZb" V - I -9 T mc dqr samc hmf sgd Kaant q St qmnudq Oqnakdl - Dadmc a+ Unk- U+ Mn- 1 (I t md 0838)-

287

Khsdqast q° adqr hbgs

Z235\ - gZb" V - I -9 V g x L dar t qd Kaant q St qmnudq> Dadmc a+ Unk- UHH+ Mn- 2 (Rdos- 0840)+ R- 00¡ 1/ Z236\ - gZb " V - I - amc . TJZSN" ? - B-9 Ka a n t q St qmnudq hm ? t r sqakha+ 0837 ahr 084/ - Dadmc a+ Unk- UHH+ Mn- 1 (I t md 0840)+ R- 12¡ 2/ Z237\ . JZJVbR" Dkhn9 ? r odssh c dk Kaanq St qmnudq- Hm9 Qar r df ma c h Rsashr shbgd c dk Kaunqn- I agqf - 0840+ 2+ R- 038Z238\ . JZJVbR" Dkhn9 K'hmr saahkhsÜ c dh kaunqasnqh+ l hmabbha odq ka oqnc t sshuhsÜ aqhsammhba- Hm9 Oqnc t sshuhsÜ+ I agqf - 0840+ 1+ R- 822Z24/ \ . JZZ" F - F -9 Kaanq St qmnudq ¡ Hs Bnr sr L nqd Sg a m X n t B am ? eenqc Hm9 Sgd Hqn m ? f d+ I agqf - 0848 (Edaqt aqx 01)Z240\ . NVbNZa" Qhbgaqc 9 Dc t bashnm amc N bbt oashnmak L n a hkhsx - Hm9 ? l dqhbam Rnbhnknf hbak Qduhdv + Unk- 03 (Edaq- 0838)+ R- 032.033Z241\ . NVbNZa" Qhbgaqc 9 N bbt oashnmak L n a hkhsx ne T qa a m N bbt oashnmak RsqasaDadmc a+ Unk- 02 ( ? o qhk 0837)+ R- 086¡ 1/ 2Z242\ . TJZS" L x qn m (? r r nbhasdr )9 Kds'r Qdc t bd Kaanq St qmnudq- Hm9 Eabsnqx L amaf dl dms amc L ahmsdmambd+ Unk- 0/ 7 (084/ )+ Mn- 00+ R- 025¡ 027Z243\ . TJZS" L x qn m (? r r nbhasdr ) 9V ga s Bat r dr Ghf g Kaanq St qmnudq> Dadmc a+ Unk- 0/ 7 (084/ )+ Mn- 0/ + R- 025¡ 027Z244\ . TJZSN" ? - B -9 Kaanq St qmnudq ¡ 0837¡ 0841- Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqha k Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqabshbd+ Unk- UHHH+ Mn- 2 (Rdos- 0841)+ R- 11¡ 20Z245\ . TJZSN" ? - B- amc . WWS" O- G-9 ? F qnt o Rst c x ne V nl am V nqj dqr Dadmc a+ Unk- U (0838)Z246\ . TJZSN" Q-9 Kaanq St qmnudq Rst c hdr - Hm9 Odqr nmmdk I nt qmak+ Unk-14+ Mn- 1 (I t md 0835)+ R- 44¡ 47Z247\ . TJZSN " Q- 9 Rt f f dr shnm Rxr sdl r B am Qdct bd St qmnudq- Dadmc a+ Unk- 18 (Mnu- 084/ )+ R- 1/ 6¡ 10/ Z248\ . WLQZJVN" B qahf O-9 Rgnt kc Sgdqd Ad a Ehwd c Qdshqdl dms ? f d> Rnl d L amaf dl dmsr Oqdedq Ekd wha hkhsx - Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhbam ? bac , dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- 168 (0841)+ R- 63¡ 66Z25/ \ . WWS" O- G-9 Ehmambhak ? r odbsr ne Kaant q St qmnudq- Hm9 A qhshr g L amaf d, l dms Qduhdv + Unk- 8 (084/ )+ Mn- 1Z250\ . WWS" O- G-9 Kaant q St qmnudq ar a L dar t qd ne B nmsqnk- Hm9 Sgd Bnr s ? bbnt msams+ Unk- 18+ Mn- 7 (I am- 0840)+ R- 147Z251\ . WWS" O- G-9 Kaant q St qmnudq Qdr daqbg- Hm9 I nt qmak ne sgd Hmr shst sd ne Odqr nmmdk L amaf dl dms+ Unk- 22+ 202 (I am-.Eda- 0840)+R- 1¡ 0/ Z252\ . ZJU j Z" I - R-9 Sgd c doqdbhashnm amc l n qsa khsx ne l nsnq, baqr - Hm9 I nt qmak ne sgd Qnxak Rsashr shbak Rnbhdsx+ Rdqhdr ? (F dmdqak)+ Unk- 010 (0847)+ R- 07¡ 48Z253\ . ZWaTJVM" B- ? - Q-9 Sgd L nudl dms ne Kaant q hm F qdas Aqhsahm- Hm9 A t kkd shm ne sgd N wenqc T mhudqr hsx+ Hmr shst sd ne Rsashr shbr + Unk- 00 (L ax 0838)+ R- 006¡ 015 amc (? t f t r s 0838)+ R- 083¡ 101Z254\ / NLSNV" V n ke unm c dq9 Chd ? mf dr sdkksdmR^k] c^hl m ^ (V dhsdqd Dqf damhr r d c dq F dgaksr , t mc Kngmr sqt j st qdqgdat mf e° q N j snadq 0846)- Hm9 V hqs, r bgaes t mc Rsashr shj + 00- I agqf - M- E- (0848)+ R- 365¡ 377Z255\ / NLSNV" V n ke unm c dq t mc 6 TWm+ Gamr , F t r sau9 Chd ? t ev dmc t mf dm c dq T msdqmdgl dm e° q hgqd ? qadhsmdgl dq hl I agq 0846- Dadmc a+ 01- I agqf M- E- (085/ )+ R- 3/ 3¡ 3/ 8Z256\ / NTYj Zj N" ? -9 Ka l nahkhsè c t sqa ua hk dm Dt qnod eècèqèd- Hm9 Dbnmnl ha hmsdqmayhnmakd+ Unk- 5 (eèu-, l ah 0842)+ R- 182¡ 201Z257\ / RLSRVaWV + B aqk amc 9 Ne KNPRV" A d ssx 9 V gas B nmsqhat sdr sn I na Rsa, ahkhsx> Hm9 I nt qmak ne B nkkdf d Okabdl dms+ Unk- WUH+ Mn- 1 (Cdb- 0844)+ R- 14¡ 16-

Khsdqast q° adqr hbgs Z258\ / RZSa" Gdhmy9 Yt q Or xbgnknf hd c dq ? av dqat mf - Hm9 Cdq Adsqhda+ 7- I agqf (0844)+ Mq- 34+R- 0/ 35.0/ 36Z26/ \ / RaVNg" Eqambhr L -9 Dl oknxdd St qmnudq hr B nr skx- Hm9 Odqr nmmdk I n t q, mak+ Unk- 22+Mn- 2 (I t kx¡ ? t f - 0843)+ R- 86¡ 0/ / Z260\ / RdRaRJ" E-9 K' t shkhsè c 't md sgènqhd f èmèqakd cdr dmr dl akdr qdmnt udkèr Hm9 Dbnmnl dsqhba+ Unk- 0(0822)+ R- 214¡ 216Z261\ / WcPTJa" Oat k G-9 L dsgnc r ne B nl ot shmf Kaanq St qmnudq- Hm9 ? l dqhbam Dbnmnl hb Qduhdv + Unk- 8 (I t md 0808)Z262\ / WcPTJa" Oat k G-9 Sgd Oqnakdl ne Kaanq St qmnudq- Dadmc a+ Unk- 7 (I t md 0807)+ R- 2/ 5¡ 205Z263\ / cKTRV" Knt hr H- amc EJVN" Qnadqs I -+ I q-9 Rgheshmf ne N bbt oashnmr al nmf V af d, Daqmdqr ar Cdsdql hmdc ax N bbt oashnmak Ghr snqx ne Hmc t r sqha k Onkhbxgnkc dqr - Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk-07 ( ? o qhk 0813)+ R- 621 ahr 63/ Z264\ / cVLJV" C- B-9 ? Mdv L dsgnc ne Qdbnqc hmf Kaant q Knr r dr - Hm9 L amaf dq+ Unk- WWHHH+ Mn- 0 (I amt aqx 0844)Z265\ 0 U U Nb" Anqhr 9 St qmnudq ne Kaanq- Hm9 A t kkd shm ne sgd Edc dqak Anaqc ne Unbashnmak Dc t bashnm+ Mnu- 0808Z266\ 0 ZMU JVV" Dqmr s F dqgaqc + i q-9 Yv d h I agqd Rnyhakonkhshj c dq DV F - Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 01- I agqf - (085/ )+ R- 75¡ 77Z267\ 1NTPNVQJcZ" Q- E-9 Sgd Ehmambhak Deedbsr ne Kaanq St qmnudq ¡ Bar d, Rst c x Mn- 4- Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqha k Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqab, shbd+ Unk- 6+ Mn- 1 (I t md 0840)+ R- 05¡ 11Z268\ 1RNTRbh" Dkhr aadsg9 Adqt er sqdt d t mc Adqt er hmsdqdr r d- Hm9 ? qa d hs t mc Rn, yhakonkhshj + 02- I agqf - (0848)+ R- 06/ Z27/ \ 1RaLQNZ" F t hc n9 Rnyhakdr Udqgaksdm adh Dmskar r t mf dm unm L hsaqadhsdqmHm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 8- I agqf - (0846)+ R- 004.005Z270\ 1RaLQNZ" Gaqnkc 9 Sgd Bnr s ne Kaanq St qmnudq- Hm9 Hmc t r sqhak L amaf d, l dms+ Unk- 6/ + Mn- 2 (Rdos- 0814)+ R- 04/ ¡ 041Z271\ 1RaQ" D-G-9 Sgd Saat kashmf ne Kaanq St qmnudq- Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhbam ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- K WWH (0806)+ R- 22¡ 32Z272\ 1RaQNZ" Anxc 9 Cdsdql hmhmf Bnr s ne St qmnudq ne Kaanq- Dadmc a+ UnkK WWH (0806)+ R- 33¡ 4/ Z273\ 1RaQNZ" Anxc 9 Gn v sn Qdc t bd Kaanq St qmnudq> Dadmc a+ Unk- K WWH (0806)+ R- 0/ ¡ 21Z274\ 1Rf" V nkef amf 9 E° gqt mf r , Mabgv t bgr j qäesd hl dhf dmdm Adsqhda ehmc dm t mc at r ahkc dm- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 00- I agqf - (0848)+ G- 4+R- 023q¡ 025Z275\ 1TWZNVLN" O- Raqf ams9 Sgd Cdehmhshnm ne Kaant q St qmnudq- Hm9 Or xbgnk, nf x as V nqj + Unk- 1 (0838)+ Mn- 1Z276\ 1WZbcVN" G- Q-9 Ct qashnm ne Dl oknxl dms amc L n a hkhsx ne V nqj dqr ¡ Hmc t r sqx Uaqhashnmr + 0836- Hm9 Rnbhak Rdbt qhsx At kkdshm+ Unk- 03 (0840)+ R- 8¡ 03Z277\ 1ZNNMU JV" Qnmakc amc 3 Je TNg" ? l nr G-9 L hf qa shn m amc N bbt oashnmak L n a hkhsx hm sgd Cdoqdr r hnm- Hm9 Sgd ? l dqhbam I nt qmak ne Rnbhnknf x+ Unk- KU+ Mn- 1 (Rdos- 0838)+ R- 060¡ 066Z278\ 1ZNcVM" B- F - 9 V gas Deedbs gar ? ooqdmshbd Sqa hmhmf nm Kaanq St qm, nudq> Hm9 L abghmdqx+ Unk- WWWU HHH+ Mn- 1 (Nbs- 0820)+ R- 010Z28/ \ 1ZRNMNKcZP" Kt c v hf u-9 Yt q Ekt j st a shn m hl Rsdhmj ngkdmadqf aat - Hm9 At mc dr aqadhsr akass+ Mq- 11.0846+ R- 6/ 4¡ 610Z280\ 2 JU KNZRVR" F -9 T ma oaqshbnkaqhsÜ hm l aqf hmd c èkha l nahkhsè c dk kaunqnHm9 Qar r df ma c h Rsashr shbgd c dk Kaunqn+ I agqf - 0843+ 5+ R- 383¡ 4/ 2-

3/ /

Khsdqast q° adqr hbgs

Z281\ 2 JZMVNZ " B kaqj L -9 F nudqml dmsak Qdr sqhbshnmr nm Kaanq L n a hkhsx hm Hsa kx - Hm9 Hmc t r sqha k amc Kaanq Qdkashnmr Qduhdv + Unk- 7 (0843)+ R- 2¡ 07Z282\ 2 JZORVSTN " Rst aqs9 Bgamf dr hm sgd V n qj hmf Khed ne L d m 08/ / sn 1/ / / Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 67+ Mn- 2 (L aqbg 0844)+ R- 186¡ 2/ / Z283\ 2 JZORVSTN " Rst aqs9 Saakdr ne V n qj hmf Khed enq V nl dm+ 084/ - Dadmc a+ Unk- 68+ Mn- 5 amc Mn- 0/ (I t md qdr o- N bs- 0845)+R- 543¡ 548 qdr o- 0041 ahr 0047Z284\ 2 JZORVSTN " Rst aqs9 Saakdr ne V n qj hmf Khed enq V nl dm+ 084/ ¡ (HH) V n qj Khed Dwodbsambx amc ? bbdr r hnm amc Rdoaqashnm Qasdr - Dadmc a+ Unk- 68+ Mn- 7 (? t f - 0845)+ R- 8/ 0¡ 8/ 7Z285\ 2 JcMNb" Eqdc dqhbj I -9 B akbt kashmf sgd Bnr s ne Kaanq St qmnudq- Hm9 Odq, r nmmdk+ Unk- WWWU + Mn- 1 (Rdos-¡ Nbs- 0847)+ R- 20¡ 27Z286\ 2 JcMNb" Eqdc dqhbj I -9 V ga s Sno L amaf dl dms Cndr m's J mn v ? a n t s St qmnudq- Dadmc a+ Unk- WWWHU + Mn- 4 (L aqbg¡ ? oqhk 0847)+ R- 43¡ 48Z287\ 2 JcPRNZ" Dc t aqc 9 Odqr nmak, t mc Rnyhakoqnakdl d hm aqhshr bgdm AdsqhdadmHm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 0/ - I agqf - (0847)+ R- 038¡ 040Z288\ 2 NPJV" Uhmbdms E- amc CQWU YaWV" Ral t dk G-9 V n qj d q L n a hkhsx hm a Kaanq Rt qokt r ? qda- Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 7/ + Mn- 01 (Cdb0846)+ R- 0340¡ 0345Z3/ / \ 2 RTTKNZP" I - t mc AcVMKTJM" A- F -9 ? mv ä mc mhmf au Adenkj mhmf r qdf hr sqds eüq t mc dqr üj mhmf au ? qadsr j qaesdmr Qüqkhf gds ¡ dm L dsnc r st c hd- Hm9 Rsashr shr j Shc r j qhes+ I agqf - 0848+ 0+ R- 21¡ 34Z3/ 0\ 2 WTMabNRV" Gaqnkc 9 Qdr daqbg Cdr hf m enq Rst c hdr ne sgd L n a hkhsx ne V nqj dqr hm B qhshbak N bbt oashnmr - Hm9 Sgd ? l dqhbam Rsashr shbham+ Unk- 6+ Mn- 0 (Edaq- 0842)+R- 3¡ 5+ 7Z3/ 1\ 2 WU KNT" J a qk9 Oqnakdl d cdr Adqt er , t mc ? qadhsr okasyv dbgr dkr - Hm9 Rnyhakd V dks+ I agqf - 084/ + 1+R- 55Z3/ 2\ 2 WWMOZRNVM" I abna9 Gn v B am sgd Kaanq Ekt w Ad Aqnt f gs sn am Hqqd , c t bhakd L hmhl t l > Hm9 Sgd L nc dqm Gnr ohsak+ Unk- WWHW+ Mn- 2 (Rdos0816)+ R- 46¡ 5/ Z3/ 3\ 2 WWaaNVa" Eqamy9 Chd Adc dt st mf c dq Qamf r st edm hl Adsqhda- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 2- I agqf - (0840)+ R- 065Z3/ 4\ 2 WWaaNVa" Eqamy9 Chd T qr abgdm cdr Odqr nmakv dbgr dkr t mc r dhmd adsqhda, khbgd Addhmekt r r t mf - Dadmc a+ 8- I agqf - (0846)+ R- 083q¡ 085Z3/ 5\ 2 ZJdNa" C- D- amc 3 WTU Na" I - K-9 Sgd Ehmambhak Deedbsr ne Kaant q St qm, nudq ¡ B ar d, Rst c x Mn- HHH- Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqha k Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqabshbd+ Unk- U+ Mn- 2 (Rdos- 0838)Z3/ 6\ 2 ZNNVe WWM" L a i n q9 Oqnakdl r ne Hmc t r sqha k N qf amhr ashnm- Hm9 I nt qmak ne sgd Qnxak Rsashr shbak Rnbhdsx (Mdv Rdqhdr )+ Unk- K WWWHH (0808)+ R075Ä 110Z3/ 7\ 2 ZNPP" Qhbgaqc Q-9 Ga mc khmf sgd Oqnakdl ne Kaanq St qmnudq- Hm9 Sd w, shkd V nqkc + I agqf - 0806 ( ? o qhk 17)+ R- 1330¡ 1332Z3/ 8\ 2 ZNg abWSN" I - Q-+ CQWU JaWV" B- E- amc 8 cZYQg" I - I -9 Kaant q St qmnudq Rt qudxr - Hm9 I nt qmak ne sgd Hmr shst sd ne Odqr nmmdk L amaf dl dms+ UnkWWWHU + Mn- 210 (Rdos- 0841)+ R- 047¡ 054Z30/ \ 2 ZNg abWSN" I - Q- ds ak-9 Rt qudxhmf Kaant q St qmnudq hm sgd Rgdeehdkc Qdf hnm- Hm9 Xnqj r ghqd A t kkd shm ne Dbnmnl hb amc Rnbhak Qdr daqbg+ Unk- 2 (0840)+R- 72¡ 0/ 0Z300\ 2 ZcYYN" F -9 V a qt l v dbgr dkm L hsaqadhsdq r n gät ehf hg qd m ? qadhsr okasy> Hm9 L hssd hkt mf d m c dq HG J Eqa mj et qs al L ahm+ Mq- 03.0848Z301\ 2 ZcYYN" F -9 V ar j nr sds c hd V hqsr bgaes c hd Ekt j st a shn m c dq ? qadhsr , j qäesd> Hm9 Ydhsr bgqhes e° q Adsqhdar v hqsr bgaes+ 17- I agqf - (0847)+R- 16/ .160-

Khsdqast q° adqr hbgs Z302\ 2 cNab" Qnadqs G-9 ? Mdf kdbsdc Eabsnq hm Kaant q St qmnudq- Hm9 N bbt , oashnmak Or xbgnknf x+ Unk- WWHW+ Mn- 3 (Nbs- 0844)+ R- 106¡ 120Z303\ 3 JU RTbWV" B- Gnqabd amc 3 NVMNZaWV" E- L -9 T r d ne sgd Rt quhua k Qasd L dsgnc hm L dar t qhmf Mds L hf qashnm- Hm9 I nt qmak ne sgd ? l dqhbam Rsashr shbak ? r r nbhashnm+ Unk- 28 (0833)+ R- 086¡ 1/ 5Z304\ 3 JU RTbWV" L - R- L -9 Rst c x ne V nnc r Kaanq St qmnudq- Hm9 Ot ko amc Oaodq L af ayhmd ne B amac a+ Unk- KHU ( ? o qhk 0842)+R- 045¡ 05/ Z305\ 3 JgNa" L a qhn m9 Md v Cdudknol dmsr hm Dt qnodam Kaanq Rsashr shbr - Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 65 (L ax 0842)+ R- 38/ ¡ 384Z306\ 3 NNS" E- ua m9 Rnyhakdq ? t e, t mc ? ar shdf v ägqdmc cdr Gnbgj aohsakhr , l t r - Hm9 Rnyhakd V dks+ 1- I agqf - (0841)+ G- 2+ R- 144 eeZ307\ 3 NRTKZWVNZ" Q- K-9 Kaanq T mqdr s hm sgd A qhshr g Mashnmakhydc Rdbsnq- Hm9 Rnbhak Qdr daqbg+ Unk- 08 (L aqbg 0841)+ R- 58¡ 67Z308\ 3 NRmU JVV" D-9 Cdq ? qadhsr okasyv dbgr dk (Ekt j st ashnm) hm c dq Adqdbg, mt mf c dq Qt gdf dkc q° bj r sdkkt mf dm- Hm9 Cdq Adsqhda+ 0/ - I agqf -+ Mq- 27 (Rdos- 0846)+R- 8/ 0Z31/ \ 3 Nbh" V n kef amf 9 T msdqr t bgt mf dm yt l Dqmdt dqt mf r oqnakdl + hmr adr nm, c dqd r dhmd Caqr sdkkt mf akr L aqj neer dgd J dssd- Hm9 A kä ssd q c dq Cdt s, r bgdm F dr dkkr bgaes e° q Udqr hbgdqt mf r l asgdl ashj + A a mc HHH+ G- 0 (0845)+ R- 12¡ 45Z310\ 3 RTT" I - L - L -9 ? B nmr hc dqashnm ne Kaant q St qmnudq ar sgd Qdr t ksams ne a P t ar h, Rsashnmaqx Oqnbdr r + v hsg a Bar d Hkkt r sqa shn m (Sgd F kabhdq Oqn i , dbs, HU)- Hm9 Gt l a m Qdkashnmr + Un k-3 (0840)+ Mn-2+ R- 144¡ 154Z311\ 3 RTT" I - L - L -9 ? Mnsd nm Kaant q St qmnudq hm am Hqn m amc Rsddk V nqj r Dadmc a+ Unk- 5 (0842)+ Mn- 0+R- 68¡ 70Z312\ 3 RTT" I - L - L -9 ? m ? ooqnabg sn Kaant q St qmnudq- Hm9 Sgd Dmf hmddq+ Unk083+ Mn- 4/ 30 (4sg Rdos- 0841)0313\ 3 WKJZb" L - B -9 Sgd Oqnakdl ne Kaanq St qmnudq- Hm9 ? l dqhba m L abghmhr s+ Unk- 37 (0807)+ R- 710.711Z314\ 3 WQU JVV" Dl hk9 F q° mc d t mc J nr sdm cdr eqd hv hkkhf d m Odqr nmakv dbg, r dkr - Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 7- I agqf - (0845)+ R- 0/ 7.0/ 80315\ 3 WYN" Rsamkdx B -9 Rgnt kc Sgdqd Ad a Ehwd c Qdshqdl dms ? f d> Rnl d L amaf dl dmsr Rax Xdr - Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhba m ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- 168 (0841)+ R- 61¡ 63Z316\ 3 WYSRVa" Q- Q-9 L n a hkhsx ne Kaant q ¡ Oqnakdl r amc Oqnr odbsr - Hm9 Hm, c t r sqhak V dkeaqd+ Unk- 23 (0841)+ R- 5.6Z317\ 3 WZab" Hmf nadqs9 Odqr nmak, T l r bgkaf v hd adh dhmdl f t sf dgdmc dm J n msn , j n qqd ms, J n msn ¡ Dhm Adhsqaf yt l Sgdl a Ekt j st ashnm- Hm9 ? qadhs+ Ad, qt e t mc ? qadhsr knr dmghked: Car ? qadhsr al s- I agqf - 085/ + G- 0+ R- 3¡ 6Z318\ 3 WZabU JVV" J t qs9 Car ? t r r bgdhc dm at r c dq Dqv dqar säshf j dhs- Hm9 V hqs, r bgaes t mc Rsashr shj + 6- I agqf - M- E- (0844)+ R- 44¡ 50Z32/ \ 3 WZabU JVV" J t qs9 Dhmd Dqv dqar säshf j dhsr saedk e° q car l ämmkhbgd F d, r bgkdbgs- Dadmc a+ 4- I agqf - M- E- (0842)+ R- 178¡ 182Z320\ 3 l VNZQWOO" Gamr 9 Chd Ekt j st a shn m c dq Rbgv dqadr bgäc hf sdm- Hm9 ? qadhs+ Adqt e t mc ? qadhsr knr dmghked: Car ? qadhsr al s- I agqf - 0846+ R- 013.014Z321\ 4STN" E- B -9 Dhmd L dsgnc d yt q T msdqr t bgt mf cdr Adqt er v dbgr dkr - Hm9 Rbgv dhydqhr bgd Ydhsr bgqhes e° q Unkj r v hqsr bgaes t mc Rsashr shj + 74- I agqf (0838)+ G- 0+R- 5/ ¡ 58Z322\ 4VSNTNa" ? kd w-9 Rnbhak Rsqashehbashnm amc L n a hkhsx hm sgd Rnuhds T mhnmHm9 ? l dqhbam Rnbhnknf hbak Qduhdv + Unk- 04 (084/ )Z323\ 5JOON" ? - I - amc F WTOKNRV+ R- K-9 Hmsd qma k L hf qa shn m amc Et kk Dl o kn x , l dms hm sgd T mhsdc Rsasdr - Hm9 I nt qmak ne sgd ? l dqhbam Rsashr shbak ? r r nbhashnm+ Unk- 3/ (0834)+ R- 240¡ 24215 Nm ^a^g Xhh

3/ 1

Khsdqast q° adqr hbgs

Z324\ 5JVWe Rbh" L -9 Rnyhakd Rbghbgst mf t mc L n a hkhsä s hm V dr sc dt sr bgkamc - Hm9 J ükmdq Ydhsr bgqhes e° q Rnyhnknf hd t mc Rnyhakor xbgnknf hd+ 0/ - I agqf - (0847)+ R- 0¡ 27Z325\ 5Ne SNa" I - amc . JU YRWV" G-9 Sgd L n a hkhsx ne Kaant q hm sgd B nssnm Hmc t r sqx- Hm9 Sgd Dbnmnl hb I nt qmak+ Unk- WWWU HHH (0817)+ R- 024¡ 026Z326\ 6 JVPJV" L -9 Sgd Bnr s ne Kaant q St qmnudq ¡ ? qduhdv ne sgd khsd q, ast qd- Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqha k Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqabshbd+ Unk- HU (0837)+ Mn- 0Z327\ 6 JVPJV" L -9 Sgd Ehmambhak Deedbsr ne Kaant q St qmnudq ¡ ? Bar d Rst c x- Dadmc a+ Unk- HU (0837)+Mn- 2Z328\ 6 NOOLWb" M- B-9 Uhr t ak Rj hkkr amc Kaanq St qmnudq- Hm9 I nt qmak ne ? o , okhdc Or xbgnknf x+ Unk- WWWHH+ Mn- 0 (Edaq- 0837)+ R- 40¡ 44Z33/ \ 6 NTTNZ NZ" Gamr 9 Chd Adqdbgmt mf c dq l hsskdqdm Udqv dhkc at dq+ dqkät sdqs am adsqhdar v hqsr bgaeskhbgdm Unqf ämf dm- Hm9 Ydhsr bgqhes e° q Gamc dkr v hr , r dmr bgaeskhbgd Enqr bgt mf + 0/ - I agqf - (0847)+ G- 2+ R- 030¡ 057Z330\ 6 NTTNZNZ" Gamr 9 Dqmdt dqt mf r l ar r dm hm c dq Un kj r , t mc Adsqhdar v hqs, r bgaes t mc hgqd r sashr shr bgd Adgamc kt mf - Hm9 ? kkf dl dhmdr Rsashr shr bgdr ? qbghu+ 24- Aamc (0840)+ R- 2 5 , ] 3 Z331\ 6 NZZ" B ka qj 9 Kaanq L aqj dsr ¡ Sg d hq B gaqabsdq amc Bnmr dpt dmbdr - Hm9 Sgd ? l dqhbam Dbnmnl hb Qduhdv (Rt ook-)+ Unk- WK (084/ )+ Mn- 1+ R- 167 ahr 180Z332\ 6 NZZ" V hkka qc ? -9 Kaanq St qmnudq amc hsr B nqqdkasdr - Hm9 I nt qmak ne ? o o khd c Or xbgnknf x+ Unk- 20 (0836)+R- 255¡ 260Z333\ 6 NZZ" V hkka qc ? - ds ak- 9 ? ar dmsddhr l + St qmnudq amc L nqakd hm a L dsakr Eaaqhbashnm Eabsnqx- Hm9 N bbt oashnmak Or xbgnknf x+ Unk- 14 (0841)+ R4/ ¡ 44Z334\ 6 RbaWV" Ga qqx C- amc . JU YKNTT" B kat c d9 Qdkashnm Adsv ddm Kaanq St qm, nudq amc Hmc t r sqha k ? bbhc dmsr - Hm9 I nt qmak ne Hmc t r sqha k Gxf hdmd+ Unk- U+ Mn- 2 (I t kx 0812)+R- 81¡ 85Z335\ 6 TNRV" A d qs9 Qhbgshf d ? t r v dqst mf c dq ? af amf r f dr oqäbgd udqghmc dqs j ° meshf dm Odqr nmakv dbgr dk- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 0/ - I agqf - (0847)+ R- 1/ 2¡ 1/ 4Z336\ 6 TNRV" A d qs9 Udql dhc aaqdq Odqr nmakv dbgr dk hr s Udqr bgv dmc t mf - Dadmc a+ 4- I agqf - (0842)+G- 1+ R- 33Z337\ 6 TNRV" A d qs9 V ar j nr sds c hd Ekt j st a shn m cdr yv hr bgdmadsqhdakhbgdm Odq, r nmakv dbgr dkr v hqj khbg> Dadmc a+ 00- I agqf - (0848)+ R- 08¡ 11Z338\ 6 TNRV" A d qs9 V hd l a m c dm hmmdqadsqhdakhbgdm ? qa d hsr l a qj s aj shuhdqdm j amm- Dadmc a+ 8- I agqf - (0846)+ R- 87.88Z34/ \ 6 VJgNZ" L - 9 Car F dr oqäbg l hs c dl at r r bgdhcdmcdm L hsaqadhsdq- Dadmc a+ 4- I agqf - (0842)+ G- 1Z340\ 6 VRPQb" G- F -9 Sgd Rnbhak Bnr s ne Ghf g Kaant q St qmnudq- Hm9 Sgd Bnr s ? bbnt msams+ Unk- 18+Mn- 7 (I am- 0840)+ R- 154Z341\ 6 WZJV" Rhc mdx V -9 B nmsqnkkhmf N eehbd St qmnudq- Hm9 Sgd L amaf dl dms Qduhdv + Unk- WKHU+ Mn- 0 (I am- 0844)+R- 14¡ 24Z342\ 6 WaRWT" Dqhbg9 Rsdhf dqt mf unm V hqsr bgaeskhbgj dhs t mc Oqn c t j shuhsä s hm T msdqmdgl t mf dm- Hm9 Ydhsr bgqhes e° q Adsqhdar v hqsr bgaes+ 11- I agqf (0841)+ R- 430¡ 44/ Z343\ 6 ZJVbh+ Hqv hm V -9 B nmsqnkkhmf P t hbj St qmnudq- Hm9 Odqr nmmdk+ Unk-20+ Mn- 5 (L ax 0844)+ R- 403¡ 41/ Z344\ 6 ZNcbNZ" Q- O-9 Dwhs P t dr shnmmahqdr Gdko N t q Dl oknxdd Qdkashnmr - Hm9 Eabsnqx L amaf dl dms amc L ahmsdmambd+ Unk- 0/ 8 (I t kx 0840)+ R- 8/ .80Z345\ 6 ZRNMb" Og hkho G- amc F ac dk+ L -R-9 Oqdc hbshnm ne St qmnudq ? l nmf

Khsdqast q° adqr hbgs

Z346\

Z347\

Z348\

Z35/ \

Z350\

Z351\

Z352\

Z353\ Z354\ Z355\ Z356\ Z357\ Z358\

Z36/ \

Z360\

Z361\

Z362\ Z363\ Z364\

15*

3/ 2

B kdqhbak V nqj dqr - Hm9 I nt qmak ne ? o o khd c Or xbgnknf x+ Unk- WWWU HH+ Mn- 4 (Nbs- 0842)+ R- 227¡ 23/ 6 l abNZ" Eqhsy 9 ? t r l a• t mc T qr abgdm c dq ? qadhsr j qäesdadv df t mf hm c dq unkj r dhf dmdm Hmc t r sqhd hl 0- Ga ka i a g q 0845- Hm9 Rsashr shr bgd Oqawhr + 00- I agqf - (0845)+R- 064¡ 0677JVN" J -E- amc , VMZNe " 5&6 * ? L dsgnc ne Kaant q St qmnudq ? makxr hr Hm9 I nt qmak ne sgd Qnxak Rsashr shbak Rnbhdsx+ Rdqhdr ? (F dmdqak)+ Unk007 (0844)+R- 185¡ 2127JVVNa" W-9 Hmsdqmashnmak L n a hkhsx ne L amonv dq hm V dr sdqm Dt qnodHm9 Hmsdqmashnmak Kaant q Qduhdv + Unk- 62 (0845)+Mn- 0 amc Mn- 1+R- 0¡ 13 qdr o- R- 024¡ 0407WVP" I nxbd Q- amc - We gNZ" Hqdmd L -9 Sgd Hmekt dmbd ne Daqmhmf r nm sgd L n a hkhsx ne Kaant q- Hm9 Xnqj r ghqd A t kkd shm ne Dbnmnl hb amc Rnbhak Qdr daqbg+ Unk- 4+ Mn- 0 (Edaq- 0842)+ R- 70¡ 768 JL7JcZRV" V -Qt o d qs amc 8 gNZa" B gaqkdr ? -9 V af dr amc sgd L n ud , l dms ne Eabsnqx Kaanq- Hm9 P t aqsdqkx I nt qmak ne Dbnmnl hbr + Unk- KUHH+ Mn- 1 (Edaq- 0832)+ R- 130¡ 1538 JSWe NZ" G-+ 8 JZaLQJS" I - amc AWKRVaWV" G- V -9 Rst c hdr hm L n a hkhsx ne Kaant q ¡ ? Sdmsashud Rsashr shbak L dar t qd- Hm9 N wenqc Dbnmnl hb Oaodqr + Mn- 0 (Nbs- 0827)+ R- 72¡ 0128 JSWe NZ" G-+ 8 JZaLQJS" I - amc AWKRVaWV" G- V -9 Rst c hdr hm L n a hkhsx ne Kaant q ¡ ? makxr hr enq F qdas Aqhsahm- Dadmc a+ Mn- 1 (L ax 0828) amc Mn- 3 (Rdos- 083/ )+ R- 6/ ¡ 86 qdr o- R- 28¡ 518 JZPWTRca" Rhc mdx9 Qdc t bhmf Kaanq St qmnudq- Hm9 Odqr nmmdk I nt qmak+ Unk- WWHU + Mn- 0 (L ax 0834)+ R- 11¡ 178 JZRU WVb" L a qshm K-9 Md v Ghqdr ar a Rnt qbd ne Eabsnqx V nqj dqr + 084/ ¡ 43- Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 67+ Mn- 5 (I t md 0844)+ R- 555 ee8 JZZWe " ? - I - amc / JRZM" F -9 V g x C hc Sgdx Qdakkx P t hs> Hm9 L amaf d, l dms Qduhdv + Unk- 30+ Mn- 2 (L aqbg 0841)+ R- 046.0478 JZaLQVNZ" F ° msdq9 E° mesat r dmc Adv dqat mf dm ¡ j qhshr bg adsqabgsds! Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 0/ - I agqf - (0847)+R- 6.78 JZaQJTT" Gn v a qc C-9 T mhnmr amc Kaa n q L n a hkhsx - Hm9 Kaanq Ka v I n t q, mak+ Unk- 6+ Mn- 1 (Edaq- 0845)+ R- 72¡ 868 JZbRV" Mn ql a m G- amc BbZJcaa" ? mr dkl K-9 Oassdqmr ne L n a hkhsx V hsg hm Hmc t r sqha k N qf amhyashnmr - Hm9 Sgd I nt qmak ne At r hmdr r + UnkWWHW+ Mn- 1 ( ? o qhk 0845)+R- 0/ 0¡ 0008 JZbRVWbbR" O-9 L dsnc n odq hk bakbnkn c dh r af f h c h dkhl hmayhnmd- Hm9 B nm, sqha t sh c dk kaanqasnqhn c h r sashr shba+ Rdqhd HHH: Ot aakhbayhnmh c d kk' T mh, udqr hsä B assnkhba+ Rdqhd UHHH+ unk- U HH (0823)+ R- 88¡ 0058 JZbRVWbbR" O-9 Rt h l dsnc h r sashr shbh odq ka l hr t qa c dkka l n a hkhsx c dk kaunqn- Hm9 B nmsqhat sh c dk kaanqasnqhn c h r sashr shba+ Rdqhd HH: Ot a a kh, bayhnmh c dkk'T mhudqr hsä B assnkhba c dk R- B t nqd+ Rdqhd WHHH+ unk- U (0821)+ R- 28¡ 478 JgVbh" Qdmasd9 Chd r nyhnknf hr bgd Oqnakdl ashj t l ear r dmc dq L nahkhsäsr , t msdqr t bgt mf dm- Hm9 J ü kmd q Ydhsr bgqhes e° q Rnyhnknf hd t mc Rnyhakor x, bgnknf hd+ 0/ - I agqf - (0847)+ R- 111¡ 1218 JgWb Dksnm9 Qdudqx amc Hmc t r sqhak Eashf t d- Hm9 Odqr nmmdk I nt qmak+ Unk- HHH+ Mn- 7 (Cdb- 0813)8 L9 JcPQbWV" V axmd K-9 ? sshst c dr ne Dw, Dl oknxddr as Hmsdquakr ? esd q P t hsshmf - Dadmc a+ Unk- WWWU + Mn- 1 (I t md 0845)+ R- 50¡ 538 L9 JcPQbWV" V axmd K-9 V gdm sgd Dl oknxdd cdbhcdr sn pt hs- Hm9 Odq, r nmmdk+ Unk- 21 (L ax 0845)+ R- 414¡ 421-

3/ 3

Khsdqast q° adqr hbgs

Z365\ 8 NTLQNZ" Qnadqs C- 9 F dsshmf sgd Eabsr nm Dl oknxdd Qdr hf mashnmr ¡ ? m Dwhs Hmsd quhd v Oqnf qal - Dadmc a+ Unk- 20+ Mn- 5 (L ax 0844)+ R- 4/ 3¡ 403Z366\ 8 NZZRQcN " V hkka qc U-9 F dmdqak Dkdbsqhb'r Dl oknxdd Qdkashnmr Hmc dwHm9 Odqr nmmdk Rdqhdr (? l dqhbam L amaf dl dms ? r r nbhashnm)+ Mn- 057+ R30¡ 40Z367\ 8 NbhPNZ" J t qs ? -9 Hmbdmshud Oka m enq Kdaqmdqr Qdct bdr St qmnudq- Hm9 Eabsnqx L amaf dl dms amc L ahmsdmambd+ Unk- B UH+ Mn- 1 (Edaq- 0837)+ R- 75.76Z368\ 8 RLQJNT" ? - Q-9 Sdr sr Gdko B t s St qmnudq Qasd 63£.n hm Ehud L nmsgr Dadmc a+ Unk- B HW (L ax 0840)+R- 67¡ 7/ Z37/ \ 8 WWZN" F dneeqdx G-9 At r hmdr r B xbkdr amc sgd Kaanq L aqj ds- Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 67+ Mn- 2 (L aqbg 0844)+ R- 177¡ 185Z370\ 8 WWZN" F dneeqdx G-9 Cheet r hnm Hmc dwdr ¡ ? B nl l dms- Hm9 Sgd ? l dqhbam Rsashr shbham+ Unk- 8+Mn- 3 (Nbs- 0844)+ R- 02¡ 06+ 2/ Z371\ 8 WWZN" F dneeqdx G-9 L dar t qhmf Qdbdr r hnmr - Hm9 I nt qmak ne sgd ? l dqhbam Rsashr shbak ? r r nbhashnm+ Unk- 42 (0847)+Mn- 171+ R- 148¡ 205Z372\ 8 WZZNTT" ? - I - G-9 Kaant q St qmnudq- Hm9 Sgd Hmbnqonqasdc Rsashr shbham+ Unk- 4+ Mn- 3 ( ? o qhk 0844)+ R- 068¡ 078Z373\ 8 WaNT" I al dr M- amc F JMN" Qhbgaqc Q-9 ? V dhf gsdc ? o o khba shn m A ka mj enq Qdc t bshnm ne St qmnudq hm Cdoaqsl dms Rsnqd Rakdr B kdqj r - Hm9 Odq, r nmmdk Or xbgnknf x+ Unk- HU (0840)+ Mn- 1+ R- 066¡ 073Z374\ 8 l TTNZ" F dqgaqc 9 V hd l a m c hd L ar r hdqt mf c dq uhdqsdkiägqkhbgdm J ° m, c hf t mf dm adh ? mf dr sdkksdm adr dhshf dm j amm- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 00- I agqf - (0848)+G- 0+R- 07.08Z375\ 8 cTTRPJV" Qaxl nmc ? -9 Rnbhak L n a hkhsx amc Ghf gdq Dc t bashnm- Hm9 I n t q, ma k ne Dc t bashnmak Rnbhnknf x+ Unk- 04 (0841)Z376\ 8 cZYQg" L - I -9 V g a s X n t B am Cn Mn v sn J ddo V nqj dqr nm sgd I naHm9 Eabsnqx L amaf dl dms amc L ahmsdmambd+ Unk- 0/ 8 (I am- 0840)+ R- 02/ ahr 022Z377\ 9 JPNT" J t qs9 Chd shdedqdm T qr abgdm cdr Odqr nmakv dbgr dkr l hsskdqdq E° gqt mf r j qäesd- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 8- I agqf - (0846)+ R- 006¡ 008Z378\ 9 NTaWV" K-9 Chr sqhat shnm+ ? f d+ amc L n a hkhsx ne L hmmdr nsa Ogxr hbhamr - Hm9 ? l dqhbam Rnbhnknf hbak Qduhdv + Unk- 6 (0831)Z38/ \ : YYNV" Chdsqhbg unm9 Rnyhakd L n a hkhsä s t mc Rsaahkhsäs hm dhmdq Rsac s cdr Qt gqf dahdsr - Hm9 Ydhsr bgqhes e° q c hd f dr al sd Rsaasr v hr r dmr bgaes+ Aamc 001 (0845)+ R- 574¡ 608Z380\ : e NV" V - U-9 Sgd Cxmal hbr ne Dl oknxdd Rsast r - Hm9 Odqr nmmdk+ Unk- 17 (L ax 0841)+ R- 345, , h50Z381\ =JTU NZ" F kac xr K- 9 Sgd L n a hkhsx ne V daudqr hm Sgqdd Sdwshkd Bdmsdqr Hm9 P t aqsdqkx I nt qmak ne Dbnmnl hbr + Unk- KU (L ax 0830)+ R- 35/ ¡ 376Z382\ =JTU NZ" F kac xr K-9 Md v Chqdbshnmr enq Kaanq L a qj d s Qdr daqbg- Hm9 Hm, c t r sqhak amc Kaanq Qdkashnmr Qduhdv + Unk- 3+ Mn- 2 ( ? o qhk 0840)+ R- 3/ 6 ahr 303Z383\ =JZNVbR" F -9 Oqnaköl dr cd ka l nahkhsè c t sqa ua hk camr k'Dt qnod eècèqèdHm9 Dbnmnl ha hmsdqmayhnmakd+ Unk- 5+Mn- 0¡ 1 (eèu-¡ l ah 0842)+ R- 202¡ 215Z384\ =JZSRVaWV" Qnxak9 St qmnudq amc Kdmf sg ne Rdquhbd ne Rakdr l dm- Hm9 Odqr nmmdk+ Unk- U+ Mn- 0 (L ax 0817)+ R- 044¡ 050Z385\ =NZZg" I ngm9 Kaanq St qmnudq ¡ ? mc V gas sn Cn ? a n t s Hs- Hm9 Eabsnqx L amaf dl dms amc L ahmsdmambd+ Unk- Hkk+ Mn- 0 (I am- 0842)+ R- 122¡ 131Z386\ =NZZg + I ngm9 T qr abgdm cdr gät ehf dm ? qadhsr okasyv dbgr dkr t mc v hd dq dhmf dr bgqämj s v dqc dm j amm- Hm9 Rnyhakd Adyhdgt mf dm hm c dq Hmc t r sqhd+ 3- I agqf - (0842)+ R- 018¡ 020-

Khsdqast q° adqr hbgs Z387\ =Nbh* Chd r t aidj shudm t mc naidj shudm ? aj dgqf q° mc d hl J ngkdmadqf , aat - Hm9 At mc dr aqadhsr akass+ I agqf - 0846+ Mq- 11+R- 610¡ 623Z388\ =QNTJV+ A- J -9 Sgd Ehmambhak Deedbsr ne Kaant q St qmnudq ¡ ? Bar d Rst c x+ Mn- 1- Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqhak Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqab, shbd+ Unk- U+ Mn- 0 (L aqbg 0838)Z4/ / \ =RJbb" Qnadqs9 Kaxnee+ Qdbakk+ amc V nqj , Rgaqhmf Oqnbdc t qdr : Os- H9 Oqduakdmbd ne Kaxnee amc V n qj , Rg a qhmf Oqnuhr hnmr : Enqdr sakkhmf amc L hmhl hy hmf Kaxneer - Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk-68 (0845)+ Mn- 01+ R- 0274¡ 0282Z4/ 0\ =WLQ* Cat dq c dq Adsqhdar yt f dgüqhf j dhs t mc Deedj shuudqc hdmr sd c dq ? m, f dr sdkksdm hm c dq f dv dqakhbgdm V hqsr bgaes Gdr r dmr - Hm9 Rsaas t mc V hqs, r bgaes hm Gdr r dm ¡ Rsashr shr bgd L hssdhkt mf dm+ 03- I agqf - (0848)+ R- 156 ahr 161Z4/ 1\ =WU U NZVNTTN" Kn sg a q9 L dsgnc dm yt q Ä adqv hmc t mf c dq Hl l n a hkhsä s un m ? qadhsr j qäesdm hm F dahdsdm l hs r sqt j st qdkkdq ? qadhsr knr hf j dhs- Hm9 Hmenql ashnmdm cdr Hmr shst sr e° q Qat l enqr bgt mf + 6- I agqf - (0846)+ Mq- 03+ R- 248¡ 271Z4/ 2\ =ZJRa" R- I -9 L dar t qhmf Rnbhak L n a hkhsx - Hm9 I nt qmak ne sgd Qnxak Rsashr , shbak Rnbhdsx+ Rdqhdr ? (F dmdqak)+ Unk- 007 (0844)+ R- 45¡ 55Z4/ 3\ =ZJRa" R- I -9 Sgd Enql ak Sgdnqx ne Rnbhak L n a hkhsx - Hm9 Onot kashnm Rst c hdr + Unk- HW (0844)+ Mn- 0+R- 61¡ 70Z4/ 4\ =ZRPPN" Gamr 9 V dhsdqd Dqeagqt mf r c asdm yt l yv hr bgdmadsqhdakhbgdm Odqr nmakv dbgr dk- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 0/ - I agqf - (0847)+ R- 073.074Z4/ 5\ =cZYJa" Dt f dmd Q- amc BbWLSOWZM" K- N -9 V g x V nqj dqr P t hs- Hm9 Odq, r nmmdk I nt qmak+ Rdos- 0843Z4/ 6\ AJYQJNT" V - amc F QRbN" H- G- A-9 ? m Hmp t hqx hmsn Kaant q St qmnudq hm sgd Kddcr Chr sqhbs- Hm9 N bbt oashnmak Or xbgnknf x+ Unk- 01 (0827)+ Mn- 3+ R- 146¡ 16/ Z4/ 7\ AJYQJNT" V - ds ak-9 Qdonqs nm am Hmp t hqx hmsn Kaant q St qmnudq hm sgd Knmc nm Chr sqhbs- Dadmc a+ Unk- 01 (0827)+ Mn- 2+R- 085¡ 103Z4/ 8\ ANRTTg" Og hkho I -9 Okammhmf Oqnl nshnm enq Dl oknxdr amc hsr Deedbs hm Qdc t bhmf Kaanq St qmnudq- Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l d qhba m ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- K WWH (0806)+ R- 025¡ 028Z40/ \ ANRaa" ? ka d qs I -+ I q-9 Kn mf , Qt m Deedbsr ne Et kk Dl oknxl dms nm sgd Kaanq L aqj ds- Hm9 Oaodqr amc Oqnbddc hmf r + 54sg ammt ak l ddshmf + ? l dqhba m Dbnmnl hb ? r r nbhashnm (Cdb- 0841)+ Unk- WKHHH+ Mn- 1 (L ax 0842)Z400\ ANRaa" ? ka d qs I -+ I q-9 N bbt oashnmak L n a hkhsx ne Oqnedr r hnmak V nqj dqr - Hm9 ? l dqhbam Rnbhnknf hbak Qduhdv + Unk- 1/ (0844)+ R- 582¡ 6/ / Z401\ ARLN" ? - J -9 ? m ? ooqnabg sn Oqnakdl r ne Kaant q St qmnudq ¡ ? Bar d Rst c x- Hm9 A qhshr g L amaf dl dms Qduhdv + Unk- HH+ Mn- 1 (I am- 0842)+ R- 08¡ 36Z402\ ARLN" ? - J -9 ? m Dwal hmashnm ne sgd Ant mc aqhdr ne Oaqs, Hmr shst shnmr ¡ ? m Hkkt r sqa shud Rst c x ne Cdoaqsl dmsak Kaant q St qmnudq (Sgd F kabhdq Oqnidbs, UH)- Hm9 Gt l a m Qdkashnmr + Unk- HU (0840)+ Mn- 3+ R- 282¡ 3/ / Z403\ ARLN" ? - J -9 Sgd Qdkashud Hmc dodmc dmbd ne Rt a, Hmr shst shnmr ar Hkkt r , sqasdc ax Cdoaqsl dmsak Kaant q St qmnudq (Sgd F kabhdq Oqn i d bs, UHH) Dadmc a+ Unk- U (0841)+ Mn- 0+R- 72¡ 8/ Z404\ ARLN" ? - J - amc CZRab" D- K-9 Hmr shst shnmak amc Rt ahmr shst shnmak Cdsdq, l hmamsr ne B gamf d hm Kaant q St qmnudq (Sgd F kabhdq Oqn i d bs, UHHH) Dadmc a+ Unk- U (0841)+ R- 236¡ 260Z405\ ARLN" ? - J -+ CZRab" D- K- amc 3 RTT" I - L - L -9 Sgd Qdoqdr dmsashnm ne Kaant q St qmnudq ar a Rnbhak Oqnbdr r (Sgd F kabhdq Oqnidbs, HH)- Dadmc a+ Unk- Hkk (084/ )+ Mn- 3+ R- 238¡ 261-

3/ 5

Khsdqast q° adqr hbgs

Z406\ AkbQTRVPaQkONZ" J a qk9 Qdbgsydhshf d Odqr nmakokamt mf t mc Hmenql ashnm adh Qashnmakhr hdqt mf r l a• magl dm- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 00- I agqf (0848)+ G- 4+ R- 04/ .040Z407\ AWaa" I am B- amc HJVMNZ" ? kuhm9 Mddc Rashr eabshnmr amc Dl oknxdd St qmnudq- Hm9 Odqr nmmdk Or xbgnknf x+ Unk- 0/ (0846)+ Mn- 2+ R- 216¡ 227Z408\ AWbbNVKNZP" Rhl nm9 N m Bgnhbd hm Kaanq L aqj dsr - Hm9 Hmc t r sqha k amc Kaanq Qdkashnmr Qduhdv + Unk- HW+ Mn- 1 (I am- 0845)+ R- 072¡ 088Z41/ \ AcPW" G-9 Cdq t mr hbgsaaqd Kn g m ¡ Chd Kngmmdadmj nr sdm hm c dq A t m, c dr qdot akhj - Hm9 Cdq Un kj r v hqs+ 03- I agqf - (085/ )+ G- 35+ R- 14/ 5¡ 14/ 8Z410\ BJcVMNZa" B- S-9 ? Rst c x ne N bbt oashnmak L n a hkhsx - Hm9 Sgd Dbnmnl hb I nt qmak+ Unk- 30 (I t md 0820)Z411\ BJe JbaSg" I ngm B -9 Or xbgnknf hbak Eabsnqr hm Hmc t r sqha k N qf amhyashnmr ? eedbshmf Dl oknxdd Rsaahkhsx- Hm9 B amac ham I nt qmak ne Or xbgnknf x+ Unk- U+ Mn- 0 (L aqbg 0840)+ R- 18¡ 27Z412\ BQNZe WWM" Gt f g 9 Gn v sn P t hs a I na> Hm9 Sgd L amaf dl dms Qduhdv (? l dqhbam L amaf dl dms ? r r nbhashnm)+ Cdb- 0845+ R- 0/ 34.0/ 35Z413\ BRNPNT" I dammdssd F -9 L dar t qdl dms ne Kaanq St qmnudq- Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 65 (L ax 0842)+ R- 408¡ 411Z414\ BRTLWLS" G-9 Sgd Ogdmnl dmnm ne Kaant q St qmnudq- Hm9 I nt qmak ne sgd Qnxak Rsashr shbak Rnbhdsx+ Rdqhdr ? (F dmdqak)+ Unk- 006 (0843)+ R- 318¡ 33/ Z415\ BRTLWLS" G-: Sgd Qdbnqc hmf amc L dar t qdl dms ne Kaant q St qmnudq- Hm9 I nt qmak ne sgd Hmr shst sd ne Odqr nmmdk L amaf dl dms+ Unk- WWWU HH+ Mn221+ I t md 0844Z416\ BTRLQbNZ" Rt l mdq G-9 Sgd Hl oabs ne Rnbhak Rdbt qhsx Kdf hr kashnm T onm L n a hkhsx amc Dmsdqoqhr d- Hm9 ? l dqhbam Dbnmnl hb Qduhdv + Unk- WWW+ Mn- 0+Oaqs HH+ Rt ookdl dms (L aqbg 083/ )Z417\ BU RbQ" Eqa mj I - amc 6 NZZ" V hkka qc ? -9 St qmnudq Eabsnqr ar ? r r dr r dc ax sgd Dwhs Hmsdquhdv - Hm9 I nt qmak ne ? o o khd c Or xbgnknf x+ Unk- 26+ Mn- 4 (Nbs- 0842)+ R- 241¡ 244Z418\ BU RbQ" V - K-9 Qdmdv ak Sgdnqx amc hsr Qal hehbashnmr - Hm9 I nt qmak ne sgd Qnxak Rsashr shbak Rnbhdsx+ Rdqhdr A+ Unk- 1/ (0847)+ R- 132¡ 2/ 1Z42/ \ BYRNPNTQJTbNZ" Eqamy9 Chd Rsqt j st q c dq adsqhdakhbgdm Rnyhakat ev dmc t m, f dm: (HHH-) Chd yt r äsykhbgdm (eqdhv hkkhf dm) Rnyhakat ev dmc t mf dm- Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 01- I agqf - (085/ )+ R- 454¡ 46/ Z420\ BcTTNVPNZ" S- Da qk9 Sgd Rnbhak Rhf mhehbambd ne L n a hkhsx ¡ ? m N l aga Rst c x- Hm9 Sgd ? l dqhbam I nt qmak ne Rnbhnknf x+ Unk- KU+ Mn- 5 (L ax 084/ )+ R- 448¡ 453Z421\ Be NZMTWOO" Rnk amc - TcNabWVN" ? a qa g a l 9 Sgd L n a hkhsx ne Snnk amc Chd L aj dqr - Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 64 (Cdb- 0841)+ R- 5/ 4¡ 50/ Z422\ BLQTWaa" B- E- amc =WTRVaSg" D- I -9 Onr sv aq Kaanq St qmnudq al nmf V nl dm Eabsnqx V nqj dqr - Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk-53+ Mn-2 (L aqbg 0836)+ R- 300¡ 308Z423\ BLQTl bNZ" Gd kl t s9 Ekt j st a shn m ¡ Dhmd ydhsf dl ä• d T msdqr t bgt mf - Hm9 ? qa d hs t mc Rnyhakonkhshj + 01- I agqf - (0847)+ R- 046¡ 051Z424\ BLQWTT" B gaqkdr D-+ I q- amc - NTTWe a" Qnf dq L -9 ? L dsgnc enq Qdc t bhmf Dl oknxdd St qmnudq- Hm9 Odqr nmmdk+ Unk- 18+Mn- 2 (Mnu- 0841)+R- 123¡ 125Z425\ BLQe NVVRLSN" B a qk, Gt a d qs9 Yt q Ekt j st a shn m c dq ? qadhsr j qäesd ¡ Ud q, l hmc dqt mf c dq Ekt j st a shn m akr Unqadc hmf t mf t mc Enkf d f t sdq v hqs, r bgaeskhbgdq E° gqt mf - Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 00- I agqf - (0848)+ Sd hk H9 G- 08+R- 477¡ 481+ Sd hk HH9 G- 1/ +R- 505¡ 51/ -

Khsdqast q° adqr hbgs Z426\ BbJU U VRbh" D- F ° msdq9 T l eamf t mc F q° mc d cdr yv hr bgdmadsqhdakhbgdm Odqr nmakv dbgr dkr adh Sa qheamf dr sdkksdm dhmdq F qn• t msdqmdgl t mf - Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 0/ - I agqf - (0847)+ G- 2+ R- 61.62Z427\ BbJVPN" J -9 Yt q Dql hsskt mf c dq ? af amf r khmhd e° q v hqsr bgaeskhbgd t mc sdbgmhr bgd F dr al sgdhsdm- Hm9 L hssdhkt mf r akass e° q L asgdl ashr bgd Rsa, shr shj t mc hgqd ? mv dmc t mf r f dahdsd+ I agqf - 6 (0844)+ R- 002¡ 040Z428\ BbJbe JTM" G- G-9 Rnyhakr sqt j st q t mc Kdhr st mf r f de° f d c dq ? mf dr sdkksdm hm c dq f dv dqakhbgdm V hqsr bgaes Mnqc qgdhm, V dr seakdmr - Hm9 Rsashr shr bgd Qt mc r bgat e° q car Ka mc Mnqc qgdhm, V dr seakdm+ 01- I agqf - (085/ )+ R- 1/ 1 ahr 1/ 5Z43/ \ BbNU Y" K-9 Dl oknxdd Qdkashnmr Oqnf qal Qdct bdr St qmnudq- Hm9 ? l d q, hbam At r hmdr r + Unk- 11 (L aqbg 0841)+ R- 03.04+ 35Z430\ BbWVN" Qnadqs B -9 Eabsnqx N qf amhyashnm amc Udqshbak L n a hkhsx - Hm9 ? l d q, hbam Rnbhnknf hbak Qduhdv + Unk- 07 (Edaq- 0842)+ R- 17¡ 24Z431\ BbZWVP" Kx c ha 9 Mdv Knnj hm Rakdr L amaf dl dms9 Rakdr l dm v hsg a Eqhmf d nm Sno- Hm9 Sgd L amaf dl dms Qduhdv (? l dqhbam L amaf dl dms ? r r nbhashnm)+ Unk- WKU (0845)+ R- 260¡ 268Z432\ CQNWMWZN" Qnr d9 Kaxnee+ Qdbakk+ amc V n qj , Rg a qhmf Oqnbdc t qdr Oaqs HH9 T mhn m Oaqshbhoashnm hm Kaxnee Oqnbdc t qdr : ? c uambd Mnshbd ne Kaxneer Oaqs HU9 Qdbakk Oqnbdc t qdr : V nqj , Rgaqhmf Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 7/ (0846)+ Mn- 0+ R- 0¡ 6 ayv - Mn- 2+ R- 218¡ 224Z433\ CQWU Ja" A qhmkd x 9 Kaant q L n a hkhsx hm sgd Rnt sg V akdr amc L n ml n t sg , r ghqd B nak, L hmhmf Hmc t r sqx+ 081/ ¡ 2/ - Hm9 Sgd Dbnmnl hb I nt qmak+ UnkWK H (0820)+ R- 105¡ 115Z434\ CROORV" I nr dog+ =JZSNZ" A- S- amc 3 JKNZaJb" Q- V -9 Sgd ? makxr hr ne Odq, r nmmdk Casa hm Qdkashnm sn St qmnudq nm a Eabsnqx I na- Hm9 I nt qmak ne ? o o khd c Or xbgnknf x+ Unk- 20 (0836)+ R- 504¡ 506Z435\ CROORV" I nr dog amc =QNTJV" Q- E-9 T r d ne sgd J t c d q Oqdedqdmbd Qdbnqc sn Oqdc hbs St qmnudq hm am Hmc t r sqha k Okams- Hm9 Odqr nmmdk Or xbgnknf x+ Unk- U H (0842)+ R- 084¡ 1/ 3Z436\ CZJcKN" S-9 Oqnc t j shuhsäsr aaeakk t mc ? qadhsdqv dbgr dk ¡ Adnaabgst m, f dm hm T R? - Hm9 Hmc t r sqhdkkd N qf amhr ashnm+ 06- I agqf - (0837)+ Mn- 2+ R- 76¡ 78Z437\ DPPN" ? -9 Ka l hr t qa r sashr shba c dkka l n a hkhsä c dk kaunqn- Hm9 Qabbnksa c h r bqhssh hm nmnqd c h F ht r dood Snmhnkn mdk c dbdmmhn c dkka r t a l nqsd: Ot aakhbayhnmh c dkk'T mhudqr hsä c dk R- B t nqd+ r dqhd HHH+ unk- U HH (0818)+ R- 030¡ 063Z438\ DZaNTT" Kt bhkkd B-9 L dar t qdl dms ne Kaanq St qmnudq- Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 58 (Nbs- 0838)+ R- 31/ .310Z44/ \ EJV / NZ 3 WZab" R- S-9 ? Mnsd nm Mashud Kaant q St qmnudq amc sgd Rsqt b, st qd ne sgd Kaant q Enqbd hm sgd B aod Odmhmr t ka- Hm9 Rnt sg ? eqhba m I nt qmak ne Dbnmnl hbr + Unk- 14 (0846)+Mn- 3Z440\ EJV 8 RTT" ? - M-9 Sgd L n a hkhsx ne Kaant q hm Edc dqasdc Dt qnod- Hm9 Dbn, mnl ha hmsdqmayhnmakd+ Unk- 5+ Mn- 0¡ 1 (Edaq-¡ L ax 0842)+ R- 227¡ 245Z441\ EJcbRNZ" B -9 Kaant q St qmnudq hm At ssdq Eabsnqhdr hm Md v Ydakamc - Hm9 Sgd Dbnmnl hb Qdbnqc + Unk- WWU HHH+ Mn- 43 (L ax 0841)+ R- 3/ ¡ 40Z442\ F JTbNZa" I nr dog E-9 Qdc t bhmf Kaanq St qmnudq- Hm9 Odqr nmmdk I nt qmak+ Unk- 17+Mn- 2 (I t kx¡ ? t f - 0838)+R- 0/ 1¡ 0/ 7Z443\ F JZbU JVV" Qnke9 ? mv d mc t mf c dq knf aqhsgl hr bgdm Mnql akudqsdhkt mf Hm9 L hssdhkt mf r akass e° q L asgdl ashr bgd Rsashr shj t mc hgqd ? mv d m, c t mf r f dahdsd- I agqf - 7 (0845)+ R- 72¡ 80-

3/ 7

Khsdqast q° adqr hbgs

Z444\ V daa+ I ngm M-9 Mnl ac r - Hm9 Odqr nmmdk I nt qmak+ Unk- 05+ Mn- 3 (Nbs- 0826)+ R- 014¡ 022Z445\ F NKK " I n g m M- amc F NabNONTM" ? ka d qs9 Hmc t r sqha k ? r odbsr ne Kaanq L n , a hkhsx - Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- WKU HHH+ Mn- 3 ( ? o qhk 0828)+ R678¡ 7/ 1Z446\ F NKNZ " Qnke9 Cdq ? qadhsr l aqj s hl I agqd 085/ - Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 01- I agqf - (085/ )+ R- 000¡ 002Z447\ F NKNZ" Qnke9 Rhbgdqt mf r l a• magl dm cdr ? qadhsf dadqr f df dm ? a v d q, at mf unm ? qadhsr j qäesdm- Dadmc a+ 8- I agqf - (0846)+ R- 315¡ 317Z448\ F NQZ" Dadqgaqc 9 Chd ? a v d qa t mf un m ? qadhsr j qäesdm- Hm9 ? qa d hs t mc Rnyhakonkhshj + 01- I agqf - (0847)+ R- 36¡ 38Z45/ \ F NTTa" 5&, &* Kaanq St qmnudq ne V nl dm Eabsnqx V nqj dqr + 084/ ¡ 0844Hm9 L n msg kx Kaanq Qduhdv + Unk- 67+ Mn- 7 (? t f - 0844)+ R- 778¡ 783Z450\ F NVhNT" L -9 J a mm l a m c hd T l r dsyt mf c dq ? qadhsr j qäesd l hs Ghked cdr Uaqhashnmr j ndeehyhdmsdm l dr r dm> Hm9 Rsashr shr bgd Oqawhr + 02- I agqf (0847)+ R- 12/ .120Z451\ F NZbh" L - ? -9 Rsqhj dr amc St qmnudq Qasdr + 082/ ¡ ? oqhk+ 0834- Hm9 B nm, edqdmbd Anaqc L amaf dl dms Qdbnqc +Unk- 6+ Mn- 5 (I t md 0834)+R- 061¡ 064Z452\ F RLSNZb" Eqdc dqhb Q-9 St qmnudq amc Dl oknxddr ' Eddkhmf r ne Df n , Hm, unkudl dms hm sgd C a x , sn , C a x N odqashnmr ne a B nl oamx- Hm9 Odqr nmmdk Or xbgnknf x+ Unk- HU (0840)+ R- 074Z453\ F RLSQJU " N- O-9 Ka a n t q St qmnudq ar a Cxmal hb Oqnbdr r - Hm9 A t kkd shm ne Hmc t r sqha k Or xbgnknf x amc Odqr nmmdk Oqabshbd+ Unk- 7+ Mn- 1 (I t md 0841)+ R- 2¡ 01Z454\ F RTLWLS + Qhbgaqc B- amc BWKNT" Hquhm9 Rdbnmc aqx Kaanq Enqbd L n a hkhsx hm Ent q L hc v dr sdqm Rgnd Snv mr - Hm9 Hmc t r sqha k amc Kaanq Qdkashnmr Qduhdv + Unk- 7+ Mn- 3 (I t kx 0844)+ R- 41/ ¡ 43/ Z455\ F RTTRJU a" I amd B-9 Sgd Qdc t bshnm ne Kaanq St qmnudq hm sgd Okhl o sn m Oqdr r - Hm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhbam ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- K WWH (0806)+ R- 60¡ 70Z456\ F RTTRJU a" I ngm L -9 ? m ? bst a k ? bbnt ms ne v g a s v d gaud cnmd sn Qdct bd N t q Kaanq St qmnudq- Dadmc a+ Unk- K WWH (0806)+ R- 40¡ 6/ Z457\ F RTTRJU a" Qt r r dkk A x qn m9 Sgd Bnr s ne Kaanq St qmnudq ¡ Gn v L t bg ¡ ? mc V gx- Hm9 ? l dqhbam L abghmhr s+ Unk- KWHHH (0814)+ R- 218.22/ Z458\ F RTTgWcVP" G- L -9 X n t B am B t qd St qmnudq- Hm9 Sgd L amaf dl dms Qd, uhdv + I t kx 0838Z46/ \ F RTZWMb" Gdql amm9 Chd L üf khbgj dhsdm cdr r nyhakdm ? t er shdf r hm c dq V hqsr bgaes- Hm9 Rnyhakd V dks+ 1- I agqf - (0840)+ R- 042 eeZ460\ F RZbQ" Gdql amm9 Chd ? av amc dqt mf at r c dq Kamc v hqsr bgaes hm Aac dm, V ° qssdl adqf ¡ T l eamf + T qr abgdm t mc V hqj t mf dm- Hm9 I agqa° bgdq e° q Rsashr shj t mc Kamc dr j t mc d unm Aac dm, V ° qssdl adqf + 1- I agqf -+ 1- G(0845)+ R- 008 eeZ461\ F WTO KNRV" Rdxl nt q K-9 B nnodqashud Kaanq St qmnudq Rsashr shbr Oqnf qal Hm9 Sgd ? l dqhbam Rsashr shbham+ Unk- 0/ + Mn- 1 ( ? o qhk 0845)+ R- 5 t - 00Z462\ F WTOKNRV" Rdxl nt q K-9 Sgd Kd mf sg ne V n qj hmf Khed- Hm9 Onot kashnm Rst c hdr + Unk- 2 (Cdb- 0838)Z463\ F WWM" Gdkdm9 N bbt oashnmak L n a hkhsx ne Rbhdmshehb amc Sdbgmhbak Odq, r nmmdk- Hm9 N bbt oashnmr + Unk-17 (084/ )+ R- 40/ ¡ 402Z464\ F WWM" Mnql am I -9 B nl l dmsr nm "T mhnmr amc Kaanq L n a hkhsx " - Hm9 Ka , anq Ka v I nt qmak+ Unk- 6 (0845)+ R- 518¡ 520Z465\ Xnc dq+ Cakd amc 9 NTaWV" Qnadqsa I -9 Hmc t r sqha k Qdkashnmr + Rakaqhdr amc Qashnr + 0845- Hm9 Odqr nmmdk+ Unk- 22 (I t kx 0845)+ R- 5¡ 07-

Khsdqast q° adqr hbgs Z466\ GWcVP + Qaxl nmc I - 9Qdc t bd Dwbdr r hud St qmnudq Bnr sr Sgqnt f g Oqnodq ? makxr hr - Dadmc a+ Unk- 16+ Mn- 0 (I t kx 084/ )+ R- 64¡ 68Z467\ HJVMNZ+ Dqmr s9 Dhmhf d L a• magl dm f df dm c dm j nr sr ohdkhf dm Odqr nmak, v dbgr dk- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 0/ - I agqf - (0847)+ R- 074¡ 076Z468\ HJabZWe " Hmf danqf unm9 F qt oodmaqadhs hl Adsqhda ¡ dhm V df yt q Gd q, aar dsyt mf c dq Ekt j st ashnm- Hm9 Ydhsr bgqhes e° q N qf amhr ashnm+ I agqf - 14 (0845)+ G- 5+ R- 106¡ 11/ Z47/ \ HNTTNZ+ V aksdq9 Ak° sdydhs c dq J ° mc hf t mf dm- Hm9 Hmc t r sqhdkkd N qf amh, r ashnm+ 06- I agqf - (0837)+ Mn- 4+ R- 036.037, cOai bhN WQVN , VPJKN MNa ENZOJaaNZa Z470\ ? qadhsr udqsqaf r aq° bgd at r kämc hr bgdq ? qadhsmdgl dq- Hm9 Cdq ? qa d hs, f dadq+ 01- I agqf - (085/ )+ R- 584.585Z471\ ? t bg Rsagkaqadhsdq v amc dqm ¡ J nr sr ohdkhf d Ekt j st a shn m hm c dm G° s, sdmv dqj dm- Hm9 Cdt sr bgd Ydhst mf t mc V hqsr bgaesr Ydhst mf + I agqf - 02+ Mq- 24 (2- 4- 0847)+ R- 8Z472\ B nnodqashud Kaanq St qmnudq Rsashr shbr Oqnf qal - Hm9 Rsashr shbak Qd, onqsdq+ Mn- 107 (Edaq- 0845)+R- 12.13+16Z473\ Cdq ? qadhsr okasyv dbgr dk hm c qdh Eabgadqt edm- Hm9 Hmsdqmashnmakd ? q, adhsr l hssdhkt mf dm+ UHHH¡ 1 6 (12-01-0844)+ R- 6¡ 01Z474\ Cdq ? qadhsr okasy v hqc v hdc dq gät ehf dq f dv dbgr dks- Hm9 Chd V dks+ Mq- 161 (12-00-0848)+ R- 01Z475\ Cdq J a l o e f df dm c hd ? a S ^kZnha^h- Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 01- I agqf (085/ )+ R- 31Z476\ Chd Ekt j st a shn m c dq ? qadhsr j qäesd hl I agqd 0848- Hm9 ? l skhbgd Mabg, qhbgsdm c dq At mc dr amr saks e° q ? qadhsr udql hsskt mf t mc ? qadhsr knr dmudq, r hbgdqt mf (? MA? )+ 7- I agqf - (085/ )+ Mq- 4+ R- 117¡ 120Z477\ Dwdbt shud St qmnudq- Hm9 Sgd L amaf dl dms Qduhdv + I t kx 0844+R- 372.373Z478\ Ekt j st a shn m t mc Adsqhdar onkhshj - Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 00- I agqf - (0848)+ 266.267Z48/ \ Enkf dm c dq Ekt j st a shn m e° q c hd Adsqhdad- Dadmc a+ 00- I agqf - (0848)+ R266.267Z480\ Ghqhmf N kc dq V nqj dqr ¡ ? Mdv Knnj as Odmr hnm Bnr sr - Hm9 Sgd L a m, af dl dms Qduhdv + Cdb- 0845+R- 0/ 37.0/ 38Z481\ I dc dq Rdbgr sd v dbgr dksd c dm ? qadhsr okasy- Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 01- I agqf (085/ )+ R- 208.21/ Z482\ I dsys Sqdmc yt l adr r dqdm ? qadhsr okasy ¡ ? qadhsr knr hf j dhs mhbgs l dgq Oqnakdl Mq- 0 ¡ Ekt j st a shn m hl Unqc dqf qt mc - Hm9 M° qmadqf dq Ydhst mf + Mq- 123 (7-0/ -0846)+ R- 4Z483\ J dhmd kddqdm Udqr oqdbgt mf dm- Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 01- I agqf - (085/ )+ R- 0/ 3.0/ 4Z484\ J nr sdm c dq Ekt j st a shn m c dq ? qadhsr j qäesd (hm F qn• aqhsammhdm)- Dadmc a+ 7- I agqf - (0845)+ R- 633Z485\ J nr sr ohdkhf d+ t mdqenqr bgsd Ekt j st ashnm- Hm9 Cdq Un kj r v hqs+ 01- I agqf (0847)+R- 068/ Z486\ Kaant q St qmnudq- Hm9 Odqr nmmdk L amaf dl dms+ Unk- WWWU + Mn- 213 (I t md 0842)+R- 85¡ 0/ 0Z487\ Kaant q St qmnudq hm F qdas Aqhsahm- Hm9 Hmc t r sqha k V dkeaqd+ 0837+Mn- 20Z488\ Kaant q St qmnudq ¡ L damhmf amc L dar t qdl dms- Hm9 Hmsdqmashnmak Ka , ant q Qduhdv + Unk- K WWWH (085/ )+ R- 402¡ 415Z5/ / \ Ka l nahkhsè cdr sqauahkkdt qr at w | sasr T mhr - Hm9 Qdut d Hmsdqmashnmakd C t Sqauahk+ Unk- KWWHW+ Mn- 2 (l aqr 0848)-

30/

Khsdqast q° adqr hbgs

Z5/ 0\ Kdr l hf qashnmr af qhbnkdr dm Eqambd c dot hr t m r höbkd ds kdt q qdkashnm audb bdqsahmr eabsdt qr èbnmnl hpt dr - Hm9 | st c dr ds B nminmbst qd+ 00 d am, mèd (0845)+ R- 216¡ 265Z5/ 1\ L dhmt mf r adeqaf t mf ° adq c hd Adqdhsr bgaes yt l ? qadhsr okasyv dbgr dk- Hm9 L dmr bg t mc ? qadhs+ 8- I agqf - (0846)+ R- 040Z5/ 2\ Mdv A KR Gnt qr + Daqmhmf r amc St qmnudq Rdqhdr - Hm9 Sgd ? l dqhbam Rsashr shbham+ Unk- 00+ Mn- 4 (Cdb- 0846)+ R- 8Z5/ 3\ Mt q idc dq Yv ükesd akdhas ¡ Chd F q° mc d c dq gngdm Ekt j st a shn m hl Qt gqadqf aat - Hm9 Eqa mj et qsd q ? kkf dl dhmd+ V hqsr bgaesr akass+ Mq- 0 (1-00847)+ R-8Z5/ 4\ Nar sabkdr sn Kaant q L n a hkhsx amc Rnbhak Oqnakdl r ne Qdr dsskdl dms ¡ ? Rt qudx ax sgd Dt qnodam B nak amc Rsddk B nl l t mhsx- Hm9 Hmsdqmashnmak Kaant q Qduhdv + Unk- KWWUS (0846)+ Mn- 0+R- 61¡ 72Z5/ 5\ Rhbgdqt mf r l a• magl dm f df dm ? av dqat mf - Hm9 ? qa d hs t mc Rnyhakonkhshj + 02- I agqf - (0848)+ R- 2/ 2¡ 2/ 4Z5/ 6\ Rsaahkhyhmf Hmc t r sqhak Dl oknxl dms ¡ Qdc t bhmf Sgd Kaanq St qmnudqHm9 Sgd ? mmakr ne sgd ? l dqhbam ? bac dl x ne Onkhshbak amc Rnbhak Rbhdmbd+ Unk- K WWH (0806)Z5/ 7\ Sgd H- K- N- amc L hf qa shn m Oqnakdl r - Hm9 Hmsdqmashnmak Kaant q Qduhdv + Unk- WKU (Edaq- 0841)+ R- 050¡ 072Z5/ 8\ T l eamf t mc J nr sdm c dq Ekt j st ashnm- Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 00- I agqf (0848)+ R- 145¡ 147Z50/ \ V a qt l Ekt j st a shn m kdhsdmc dq ? mf dr sdkksdq> Dadmc a+ 00- I agqf - (0848)+ R- 027.028Z500\ V gas Bat r dr Ghf g Kaanq St qmnudq> Hm9 Eabsnqx L amaf dl dms amc L ahmsdmambd+ Unk- 0/ 7 (Nbs- 084/ )+ R- 025¡ 027Z501\ V g x ? qd Dwdbt shudr B gamf hmf I nar > Hm9 Odqr nmmdk+ L a x 0842Z502\ V g x Cn V nqj dqr Qdakkx P t hs> Hm9 Sgd L amaf dl dms Qduhdv + Rdos- 0845+ R-661Z503\ V g x V nqj dqr P t hs ¡ ? Rsashr shbak ? makxr hr - Dadmc a+ Edaq- 0844+ R- 65Z504\ V g x V nqj dqr V a kj N t s- Hm9 Mashnm'r At r hmdr r + Unk- 33+ Mn- 0/ (Nbs0845)+ R- 00/ ¡ 005Z505\ «Yt f uüf dk" mhbgs dqv ° mr bgs- Hm9 Cdq ? qadhsf dadq+ 01- I agqf - (085/ )+ R- 45/ Z506\ Yt q ? a v d qa t mf unm ? qadhsr j qäesdm- Hm9 Rnyhakdq Enqsr bgqhss+ 3- I agqf (0844)+ R- 1/ 4.1/ 5] ) Ni hl m ca^ L n^ff^h Z507\ , cZKJLQ" F dqgaqc 9 Chd ? mv d mc t mf c dq knf aqhsgl hr bgdm Mnql akudq, sdhkt mf hm c dm V hqsr bgaesr , t mc Rnyhakv hr r dmr bgaesdm ¡ L üf khbgj dhsdm t mc F qdmydm- Choknl aqadhs am c dq Rsaasr v hqsr bgaeskhbgdm Ea j t ksä s c dq T mhudqr hsäs L ° mbgdm (0848)Z508\ , ZVWTM" Kdnmaqc 9 Kaanq St qmnudq hm Md v Dmf kamc B nssnm amc Rxm, sgdshb Sdwshkd L hkkr - Mnqsgdqm Sdwshkd ? r r nbhashnm+ c qaes+ n- N-+ n- I Z51/ \ - NZU JV" ? a qa g a l I -9 Cxmal hbr ne sgd Kaanq L aqj ds- T mot akhr gdc oaodq+ Md v X n qj Rsasd Cdoaqsl dms ne Kaanq+ Chuhr hnm ne Qdr daqbg amc Rsashr shbr Z510\ . JZJVbR" D-9 Ka l nahkhsÜ hmsdqayhdmc akd d r oayhakd c dh kaunqasnqhQdkayhnmd oqdr dmsasa ak B nmudf mn c h r st c h r sashr shbh r t kka chr nbbt oayhnmd+ Qnl a 04¡ 05 l aqyn 0841Z511\ 1RbbPNa" Q-9 ? t e c dl V df d yt dhmdl dt qnoähr bgdm ? qadhsr l aqj s- Hm9 A t kkd shm cdr Oqdr r d, t mc Hmenql ashnmr al sdr c dq At mc dr qdf hdqt mf + Mq66.0846-

Khsdqast q° adqr hbgs Z512\ 2 RTKNZb" Eqamj kdd amc =OWcba" Qakog V -9 Rnl d L dar t qdl dmsr ne sgd Dkar shbhsx ne N bbt oashnmak L n a hkhsx ne Kaanq- T mc dq sgd at r ohbdr ne sgd Hmr shst sd enq Qdr daqbg hm Rnbhak Rbhdmbd+ sgd T mhudqr hsx ne Mn qsg B aqnkhma- Gdbsnf qaog+ l amt r bqhosZ513\ 2 WTMQJU NZ" Gdqadqs9 Sgd ? makxr hr ne N bbt oashnmak L n a hkhsx - Oaodq qdac adenqd sgd l ddshmf ne sgd Rnbhdsx enq Rnbhak Qdr daqbg+ B ghbaf n (Hkkhmnhr )+ L a x 0837Z514\ 3 NMKNZP" L af mt r 9 Kaant q St qmnudq ¡ Sgd Ekn v ne Odqr nmmdk sgqnt f g sgd Eabsnqx- Sgd Rv dc hr g B nt mbhk enq Odqr nmmdk ? c l hmhr sqashnm+ Rsnbj , gnkl - Gdbsnf qaog+ l amt r bqhosZ515\ 6 NTTNZ NZ" Gamr 9 Mt syaaql abgt mf dhmhf dq at r kämc hr bgdq Rshbgoqnadm, dqeagqt mf dm e° q c hd al skhbgd cdt sr bgd Rsashr shj - T mudqüeedmskhbgsdr L amt r j qhosZ516\ 6 RbJPJe J" Dud kx m L -9 Qdkashud Hl onqsambd ¡ amc Hmc dodmc dmbd ¡ ne Rdkdbsdc Eabsnqr hm I na L n a hkhsx + Rhw B hshdr + 083/ ¡ 0838- Rt qudx ne N bbt oashnmak L n a hkhsx + B nmc t bsdc a x B nnodqashmf T mhudqr hsx Qdr daqbg B dmsdqr amc sgd Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt mbhk enq sgd T - R- Cdoaqs, l dms ne sgd ? hq Enqbd amc sgd T - R- At qdat ne sgd Bdmr t r - ? Rodbhak Qdonqs oqdoaqdc a x B ghbaf n B nl l t mhsx Hmudmsnqx+ T mhudqr hsx ne Bghbaf n+ L aqbg 0842- T mot akhr gdc l amt r bqhos+ gdbsnf qaogZ517\ 6 RbJPJe J" Dud kx m L - amc ANRaa" ? ka d qs I -+ I q-9 Sgd L n a hkhsx ne B ghbaf n V nqj dqr + 083/ ¡ 0838- B ghbaf n B nl l t mhsx Hmudmsnqx+ T mhudqr hsx ne B ghbaf n+ Mnu- 0840- Gdbsnf qaogdc l amt r bqhos (t mot akhr gdc )Z518\ 8 RTTNZ" Gd ql a m O-9 Bgamf dr hm sgd Hmc t r sqha k C hr sqha t shn m ne V af dr hm sgd T mhsd c Rsasdr + 0828¡ 0838- T mot akhr gdc c qaes ne oaodq adenqd "B nmedqdmbd nm Qdr daqbg hm Hmbnl d amc V daksg"+ L aqbg 12¡ 13+ 0845Z52/ \ =JcTaaNV" J -9 ? a v d qa t mf un m ? qadhsr j qäesdm- Qt mc r bgqdhadm un l 0/ 5- 0844 t mc 6- 7- 0848Z520\ ANNa" ? ka d qs9 Sgd L damhmf amc L dar t qdl dms ne Et kk Dl oknxl dmsL hl dnf qaogdc c qaes oqdoaqdc enq B nmedqdmbd nm L dar t qdl dms amc Adgauhnq ne T mdl oknxl dms- Mashnmak At qdat ne Dbnmnl hb Qdr daqbg+ Oqhmbdsnm T mhudqr hsx- Oqhmbdsnm+ Mdv I dqr dx+ Rdos- 06¡ 08+ 0843Z521\ BJQTKJLQ" Dc hsg 9 Chd ? t r v hqj t mf d m c dq Ekt j st a shn m at e c hd Qdmsaahkh, säs cdr Adsqhdadr - Choknl aqadhs al Hmr shst s e° q Rsashr shj c dq Gnbgr bgt kd e° q ~ j nmnl hd+ Adqkhm, J aqkr gnqr s (0847)Z522\ BRNPNT" I dammdssd F -9 Sdbgmhbak Mnsd nm L dar t qdl dms ne Kaanq St qm, nudq- L amonv dq amc Dl oknxl dms Rsashr shbr + T - R- At qdat ne Kaanq Rsashr shbr + qduhr dc I am- 0846Z523\ BbNRVKNZP" I nr dog ds ak-9 Ral okhmf ? r odbsr ne sgd N bbt oashnmak L n a hkhsx Rt qudxr + 0840- Cdoaqsl dms ne B nl l dqbd+ T - R- At qdat ne sgd Bdmr t r V ar ghmf snm+ C- B-+ 0840 (Gdbsnf qaog+ l amt r bqhos)Z524\ F WTOKNRV" Rdxl nt q K-9 Sgd B gamf hmf Kd mf sg ne V n qj hmf Khed- Oaodq oqdoaqdc enq B nmedqdmbd nm B gamf hmf Kd mf sg amc Oassdqmr ne V n qj hmf Khed- Hmc t r sqha k Qdkashnmr Qdr daqbg ? r r nbhashnm- Cdsqnhs+ L hbghf am+ Cdb18+ 0843 (Gdbsnf qaog+ l amt r bqhos)BWVabRPN > cNTTNV WQVN , VPJKN MNa ENZOJaaNZa Z525\ A qhshr g Hmr shst sd ne L amaf dl dms9 Kaant q St qmnudq ? makxr hr 0838.4/ Z526\ At mc dr amr saks e° q ? qa d hsr ud ql hsskt mf t mc ? qadhsr knr dmudqr hbgdqt mf 9 Qt mc dqkar r d cdr Oqär hc dmsdm+ Chdmr sakass ? t r f aad A6+ 8- I agqf -+ Mq- 0 (4- 0- 5/ )+ M° qmadqf -

301

Khsdqast q° adqr hbgs

Z527\ At mc dr udqdhmhf t mf c dq Cdt sr bgdm ? qadhsf dadqudqaämc d9 Chd ? a v d q, at mf t mc c dq ? qadhsr udqsqaf r aqt bg un m ? qadhsmdgl dqm hm hg qd m qdbgs, khbgdm Yt r al l dmgämf dm- Rnmc dqc qt bj L äqy 0846Z528\ At mc dr udqdhmhf t mf c dq Cdt sr bgdm ? qadhsf dadqudqaämc d9 L hmc dqt mf c dq Ekt j st a shn m ¡ Adsqhdakhbgd L a• magl dm- ? qadhsr adqhbgsd (Mq- 8) cdr ? t r r bgt r r dr e° q r nyhakd Adsqhdar f dr sakst mf - J ü km 0848Z53/ \ B ghbaf n B nl l t mhsx Hmudmsnqx+ T mhudqr hsx ne B ghbaf n9 Sgd Hmekt dmbd ne ? f d amc L hf qa ms Rsast r nm Hmsd qbhsx Cheedqdmbdr hm L n a hkhsx + Ent q B hshdr + 0840- ? Rodbhak Qdonqs+ 14- 1- 0841+ t mot akhr gdc Z530\ B nnodqashmf T mhudqr hsx Qdr daqbg B dmsdqr amc Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt mbhk9 Sgd L n a hkhsx ne Rs- Oa t k V nqj dqr 083/ ¡ 0838- Rt qudx ne N bbt oashnmak L n a hkhsx + bnmc t bsdc enq T - R- Cdoaqsl dms ne sgd ? hq Enqbd amc T - R- At qdat ne sgd Bdmr t r - T mhudqr hsx ne L hmmdr nsa+ t mot akl amt r bqhos+ Mnu- 2/ + 0840Z531\ B nnodqashmf T mhudqr hsx Qdr daqbg B dmsdqr amc Rnbhak Rbhdmbd Qdr daqbg B nt mbhk9 Sgd L n a hkhsx ne Knr ? mf dkdr V nqj dqr 083/ ¡ 0838- Rt qudx ne N bbt oashnmak L n a hkhsx + bnmc t bsdc enq sgd T - R- Cdoaqsl dms ne sgd ? hq Enqbd amc sgd T - R- At qdat ne sgd Bdmr t r - Hmr shst sd ne Hmc t r sqha k Qdkashnmr ¡ T mhudqr hsx ne B akhenqmha+ Mnu- 0840- Gdbsnf qaogdc l a mt , r bqhosZ532\ Cdoaqsl dms ne Sqac d amc B nl l dqbd (B amac a)9 Ghqhmf amc Rdoaqashnm Qasdr hm B dqsahm Hmc t r sqhdr ¡ L aqbg 0836 sn Edaqt aqx 0838- N ssav a 0838Z533\ Chun, Oqdr r dc hdmr s9 ? qadhsr okasyv dbgr dk 0848 t mc 085/ - L äqy HH ¡ 085/ Z534\ F dr dkkr bgaes e° q r nyhakd Adsqhdar oqawhr l -a -G-9 Yt q Eqaf d c dq Eqdh, y° f hf j dhs hm c dq adsqhdakhbgdm ? ksdqr udqr nqf t mf - Eabgadqhbgsd+ C° r r dk, c nqe 0845+ R- 8 eeZ535\ Gdr r hr bgdr Hmr shst s e° q Adsqhdar v hqsr bgaes d-U-9 Mnshy ° adq c hd dqr sd Yt r al l dmj t mes c dq J nl l hr r hnm H «T qr abgdm t mc L n shud cdr ? t r , r bgdhcdmr un m ? qadhsr j qäesdm" c dq ? qadhsr f dl dhmr bgaes «Ekt j st a shn m un m ? qadhsr j qäesdm" a l 18- L a h 0847+ Eqa mj et qs. L a hmZ536\ Gdr r hr bgdr Hmr shst s e° q Adsqhdar v hqsr bgaes d- U-9 Mnshy ° adq c hd Yt r al , l d mj t mes c dq ? qadhsr f dl dhmr bgaes «Ekt j st a shn m un m ? qadhsr j qäesdm"+ J nl l hr r hnm H (T qr abgdm t mc L n shud cdr ? t r r bgdhc dmr un m ? qadhsr , j qäesdm)+ al 3- Cdydl adq 0847+ Eqamj et qs.L ahmZ537\ Gdr r hr bgdr Hmr shst s e° q Adsqhdar v hqsr bgaes d- U-9 Mnshy ° adq c hd dqr sd Yt r al l dmj t mes c dq J nl l hr r hnm HH «J nr sdm cdr Dqr asydr unm ? qadhsr , j qäesdm" c dq ? qadhsr f dl dhmr bgaes «Ekt j st a shn m un m ? qadhsr j qäesdm" al 18- L a h 0847+ Eqa mj et qs. L a hmZ538\ Gdr r hr bgdr Hmr shst s e° q Adsqhdar v hqsr bgaes d- U-9 Mnshy ° adq c hd Yt r al , l dmj t mes c dq ? qadhsr f dl dhmr bgaes «Ekt j st a shn m un m ? qadhsr j qäesdm"+ J nl l hr r hnm HH (J nr sdm cdr Dqr asydr un m ? qadhsr j qäesdm)+ a l 3- Cdydl , adq 0847+ Eqa mj et qs. L a hmZ54/ \ Hmc t r sqha k Qdkashnmr Rdbshnm+ L ar r abgt r dssr Hmr shst sd ne Sdbgmnknf x9 Oassdqmr ne L n a hkhsx ne Rj hkkdc V nqj dqr amc Eabsnqr ? eedbshmf Sgdhq N bbt oashnmak Bgnhbd+ Rhw B hshdr + 083/ ¡ 40- B al aqhc f d+ L ar r -+ Edaq- 0+ 0841 (l hl dnf qaogdc )Z540\ Hmr shst s e° q Cdl nr j nohd ¡ ? kkdmr aabg9 ? qadhsr okasy, V dbgr dk hm c dq At mc dr qdot akhj - Hmenql ashnmr c hdmr s- ? kkdmr aabg a l Ancdmr dd (3- I t mh 085/ ): udquhdkeäkshf sdr L amt r j qhosZ541\ Rbgmdkkc hdmr s cdr Cdt sr bgdm Hmc t r sqhdhmr shst sr (J ükm)9 Car Kngmoqnakdl r bgkäf s v hdc dq c t qbg- Mq- 65 (16- 8- 0846)+ R- 2-

Khsdqast q° adqr hbgs Z542\ Rbgmdkkc hdmr s cdr Cdt sr bgdm Hmc t r sqhdhmr shst sr (J ükm)9 Uhd q E° mesd k c dq ? qadhsmdgl dq akhdadm am hg qd l ? qadhsr okasy- Mq- 35 (03-5-085/ )+ R- 0.1Z543\ T mhsdc Mashnmr 9 Ral okd Rt qudxr ne B t qqdms Hmsdqdr s (Rhwsg Qdonqs)Rsashr shbak Oaodqr + Rdqhdr B+ Mn- 6- Rsas+ N eehbd ne sgd T M+ Cdoaqsl dms ne Dbnmnl hb amc Rnbhak ? eeahqr - Mdv X n qj 0844Z544\ T - R- Cdoaqsl dms ne B nl l dqbd ¡ At qdat ne sgd Bdmr t r 9 Bdmr t r ne Onot kashnm+ 084/ - Rodbhak Qdonqs 0 C, 16+ Hmc t r sqha k B gaqabsdqhr shbr V ar ghmf snm+ C- BZ545\ T - R- Cdoaqsl dms ne B nl l dqbd ¡ At qdat ne sgd Bdmr t r 9 Hmc t r sqha k amc N bbt oashnmak Rghesr ne Dl oknxdc V nqj dqr - B t qqdms Onot kashnm Qdonqsr + Rdqhdr O, 4/ Mn- 0 (? t f t r s 0834 sn ? t f t r s 0835)- V ar ghmf snm+ C- BZ546\ T - R- Cdoaqsl dms ne B nl l dqbd ¡ At qdat ne sgd Bdmr t r 9 I na L n a hkhsx ne V nqj dqr hm 0844- B t qqdms Onot kashnm Qdonqsr ¡ Kaanq Enqbd+ Rdqhdr O, 4/ 96/ (Edaq- 0846)- V ar ghmf snm+ C- BZ547\ T - R- Cdoaqsl dms ne Gdaksg+ Dc t bashnm amc V dkeaqd ¡ At qdat ne N kc , ? f d amc Rt quhunqr ' Hmr t qambd9 Hmbhc dmbd ne Dl oknxdq Bgamf d? ma kx shba k Mnsd 7/ + ax Dkc qhc f d+ Oat k amc V nkj r sdhm+ Hqv hm- Sxod, v qhssd m c qaes+ ? o qhk 07+ 0845Z548\ T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr 9 A KR Rt l l aqx Rgddsr + P t aqsdqkx Qasdr - Chuhr hnm ne L amonv dq amc Dl o kn x , l dms Rsashr shbr - V ar ghmf snm+ C- BZ55/ \ T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr 9 Mdv r ¡ Kaanq St qmnudq- AKR+ Dwdbt shud 2¡ 131/ + Dwsdmr hnm 1240- V ar ghmf snm+ C- B- (l nmsgkx)Z550\ T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr 9 Rt l l aqhdr nm V nl dm Dl oknxddr hm L amt eabst qhmf amc St qmnudq Qasdr enq L akd amc Edl akd Dl oknxddr hm L amt eabst qhmf - Chuhr hnm ne L amonv dq amc Dl oknxl dms Rsashr shbr - V ar ghmf snm+ C- BZ551\ T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr 9 Sdbgmhbak Mnsd nm Kaanq St qmnudq- V ar ghmf snm+ C- B-+ N bs- 0838Z552\ T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr 9 Sdbgmhbak Mnsd nm L dar t qdl dms ne St qmnudq- V ar ghmf snm+ C- B-+ L aqbg 0848Z553\ T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr 9 Sdbgmhpt dr ne Oqdoaqhmf L a i n q A KR Rsashr shbak Rdqhdr + A t kkd shm Mn- 882- V ar ghmf snm+ C- B-+ 084/ Z554\ T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr 9 Sdbgmhpt dr ne Oqdoaqhmf L a i n q A KR Rsashr shbak Rdqhdr + A t kkd shm Mn- 0057- V ar ghmf , snm+ C- B-+ 0843^) T^cm l [ bkc_m ^h Dhmd Qdhgd un m v dhsdqdm Adhsqäf dm r hdgd t - a- hm9 Z555\ ? l skhbgd Mabgqhbgsdm c dq At mc dr amr saks e° q ? qa d hsr ud ql hsskt mf t mc ? qadhsr knr dmudqr hbgdqt mf (? MA? )- M° qmadqf Z556\ ? qa d hs t mc Rnyhakonkhshj ¡ Dhmd t maagämf hf d Ydhsr bgqhes- Aac dm, Aac dmZ557\ At mc dr aqadhsr akass- Gqr f -9 Cdq At mc dr l hmhr sdq e° q ? qa d hs t mc Rnyhak, nqc mt mf - Rst ssf aqs t mc J ü kmZ558\ Cdq ? qadhsf dadq ¡ Ydhsr bgqhes c dq At mc dr udqdhmhf t mf c dq Cdt sr bgdm ? qadhsf dadqudqaämc d- C° r r dkc nqeZ56/ \ Hmsdqmashnmakd ? qadhsr l hssdhkt mf dm- Gqr f -9 ? l s e° q ? qadhsr hmenql ashn, mdm (T mhsdc Rsasdr Hmen ql a shn m Rdquhbd)+ L dgkdl -

303

Khsdqast q° adqr hbgs

Z560\ Hmsdqmashnmak Kaant q Qduhdv - Ot ak- l n msg kx a x sgd Hmsd qma shn ma k Kaant q Neehbd+ F dmduaZ561\ L dmr bg t mc ? qa d hs ¡ Ydhsr bgqhes e° q r bgüoedqhr bgd Adsqhdar e° gqt mf + L ° mbgdmZ562\ L n msg kx Kaanq Qduhdv - T - R- Cdoaqsl dms ne Kaanq ¡ At qdat ne Kaanq Rsashr shbr - V ar ghmf snm+ C- BZ563\ Rbgqhesdm cdr Udqdhmr e° q Rnbhakonkhshj + hmr adr nmc dqd Aämc d 022.023 (080/ )+ 024 (0800)+ 027 (0801)- Kdhoyhf -

= nm i k^ho^kr ^c[ bhcl ? aqnmr nm+ Eqa mj khm L - 077 ? adk+ Gdhmqhbg 23 ? hsbghr nm+ I - 013+ 015+ 02/ + 022 ? kaqdbgs+ Eqhsy 154 ? kdwamc dq+ L af mt r V - 26 ? mc qd v + I - D- 32+ 87+ 88+ 0/ / + 003+ 005+ 008¡ 016+ 018¡ 021+ 030+ 034+ 052¡ 057+ 086¡ 088+ 110+ 112+ 113 Aakc al t r + V - 163 Aaj j d+ D- V hf g s 064 Aaqhc nm+ Edkhw D- 73 Aaqsgnknl dv + C- I - 32+ 028+ 030+ 031+ 034 Adgqdmc + Ghkc d 037 Adqmaxr + L aqhd 22+ 66 Agaqt bga, Qdhc + ? - S- 146 Aheeaq+ L aqha 31 Aknnl ehdkc + Camhdk 6/ + 71 Akt l dm+ Hr ac nqd 32+ 145+ 146 Anf t d+ Cnmakc I - 043+ 064+ 065+ 077+ 122+ 123+ 142+ 144+ 145+ 26/ Anksd+ J a qk L a qshm 23 Anqsj hdv hby+ K- u- 22+66 Aqat m+ V - 206 Aqdsr bgmdhc dq+ I nabghl 3 Aqhr r dmc dm+ Oat k E- 26+ 27+ 46+ 7/ + 70+ 241 Aqnhc a+ ? qsg t q K- 214 Aqnv m+ I - ? - B- 013+ 02/ + 022 Aqt l aat f g+ L - 78 A° knv + Eqhdc qhbg 168 A x qs+ V - I - 33+ 0/ 7+ 0/ 8 B ghmnx+ Dkh 32+ 188+ 2/ 5 Bhadr r dmr + Chdsdq 105¡ 107 B kaf t d+ Dv a m 28+ 201+ 205+ 208+ 211+ 215+218 B kaqj d+ ? - B- 33 B kaqj d+ Q- 118 B knsghdq+ Qnadqs B- 35 B nl l nmr + Q- 25 Bnnj + O- G- 33 B qal dq+ I - R- 0/ 1

Cagqdmc nqe+ Qake 117+ 157 Caudx+ Gaqnkc V - 2/ / Cdbj dm+ V n ke unm c dq 080+ 1/ 8+ 10/ + 105+166 Cdv dx 220 Chqj r + Gdhmy 181 Cnc c + Oat k ? - 15+ 6/ + 71+ 72 Cnmmdq+ N ssn 20/ + 201 Cnt f kar + Oat k G- 7/ Ct akdq+ J t qs D- 2+ 00+ 01+ 20+ 55+ 60+ 70+ 038+ 040+ 155+ 158+ 207+ 22/ Ct mbam+ C- B- 72+ 73 Dl l ds+ Anqhr 7/ Dqc l amm+ Dqmr s F dqgaqc + i q- 277 Ehdkhsy+ Dkhr aadsg 153 Ehr y+ L aqdj 027 Enqaqhf + F nssgaqc 60 Eqamj dk+ ? - Dl hk 26+27+46+ 70 Eqär dq+ C- ? - R- 015+ 02/ Eqhdc dat qf + Kt c v hf u- 24+ 157 Et gql amm+ I nbgdm 105¡ 107 F aqehmj kd+ Rst aqs 07/ + 070 F at c ds+ Eqdc dqhbj I - 25+ 35+ 36+68+ 7/ + 71+ 0/ / + 212+ 24/ F dbj + K- G- ? c n ko g 20 F haqas+ Q- 022 F nkc r sdhm+ Rhc mdx 15+27+28+ 04/ + 050+ 063+ 070¡ 073+ 076+ 1/ / + 1/ 1+ 107+ 113+ 127¡ 13/ + 14/ ¡ 141+ 147+ 17/ + 18/ + 2/ 7+ 200¡ 204+ 21/ ¡ 212+ 214+ 220+ 225+ 241+ 266¡ 27/ F nnr r dmr + Eqamy 2+ 00¡ 03+ 05+ 06+ 10+ 2/ + 20+ 23+ 057+15/ +185+ 186+ 2/ 7+ 2/ 8+ 24/ ¡ 241 F nqc nm+ I nam 223 F qagal + H- I - 78 F qddmv nnc + L a i n q 30+ 0/ 8+ 00/ + 002+ 006+ 033+ 041 F qdxr snj d+ I - Q- 33 F qt ood+ F - 2 F t dr s+ Qnadqs G- 2/ 4

305

? t snqdmudqydhbgmhr

Gabj dss+ I - C- 57+ 68 Gaqsehdk+ F ° msdq 105¡ 107 Gdc adqf + L af mt r 34+ 006+ 028+ 03/ + 060+ 253¡ 258 Gdmdl am+ Gdqadqs F -+ I q- 15+ 1/ / Ghbj r + I ngm Q- 167 Ghkk+ I - L - L - 32+ 006+ 022+ 023+ 025 Gnel amm+ V dqmdq 23 Gnqr sl amm+ J t qs 252 I deedqxr + L aqf ns 172 J aksdmanqm+ Gn v a qc R- 2/ / J amf am+ L - 33 J aosdxm+ I - B- 022 J dkkdq+ Qt sg ? - 077 J dkkdqdq+ Gamr 24+35+ 40+ 41+ 57+65+ 78+ 0/ 8+ 00/ + 001+ 002+ 071 J dkknf f + K- 78 J dmc akk+ L at qhbd F - 015+ 02/ + 027 J d qq+ B kaqj 07+ 223+ 224 J hsaf av a+ Dud kx m L - 043+ 044+ 064+ 068+ 082+ 083 J kaf dr + Gd kl t s 23 J kn• + Gamr , F t r sau 166 J nf am+ L a quhm 145 J nr hnk+ Dqhbg 158+ 178 J qäl dq+ Gdkf a 0/ 1 J ° r sdq+ Eqhsy 174 J t g m+ ? keqd c 7/ Kamd+ J - E- 32+ 87+ 003+ 005+ 008+ 010¡ 013+ 015+ 016+ 018+ 02/ + 021+ 030+ 033+ 034+ 086 Khor ds+ Rdxl nt q L - 223 Kknxc + E- I - 004 Knmf + I nxbd Q- 31+ 33+ 044+ 046¡ 048+ 066+ 067+ 078+ 1/ 1¡ 1/ 3+ 108¡ 111+ 130¡ 132+ 157+ 16/ + 161¡ 163+ 165+ 178+ 182¡ 184+ 2/ 0+ 2/ 1+2/ 6+ 220+ 250+ 260¡ 262 Knnl hr + Da qk G- 73 L abKat qhm+ V - Qt odqs 041+ 042+ 064+ 176¡ 178 L aqhl nms+ L a qshm K- 051 L aqr gakk+ ? keqd c 167 L aqr gakk+ Gn v a qc C- 222¡ 224 L a qshmn ssh+ O- 33 L axn+ Dksnm 126+ 127+ 156 L bAqhc d 68 L bB aqsgx+ Og hkho I - 145

L dhc mdq+ Qt c nke 06+ 1/ + 22+ 34+ 68+ 74+ 75+ 038+ 044¡ 046+ 061+ 062+ 084+ 085+ 124+ 131+ 133+ 137+ 138+ 184+ 185+ 206+ 220+ 247 L hkdr 30 L hkkd q+ F kdmm V - 2/ 2+ 2/ 4+ 2/ 5 L hkkd q+ Gdql am O- 18/ L nnqd+ F dneeqdx G- 214 L nqqdkk+ ? - I - G- 57 L xdqr + B gaqkdr ? - 041+ 042+ 064+ 176¡ 178 N gkhm+ A d qshk 220 Oakl dq+ F kac xr K- 14+15+ 30+ 064+ 077+ 082 Oaqdsn+ Uhkeqdc n 025 Oaqmdr + Gdqadqs R- 07+ 14+ 15+ 30+ 041+ 042+ 064+ 077+ 083+ 1/ 5+ 114+ 173+ 175+ 176+178 Oat kr dm+ ? mc qdar 17/ Oat kr r dm+ J - 181 Odaqbd+ Eqamj S- 15+ 26+ 27+ 33+ 46+ 68+ 7/ + 76+170¡ 172+ 241 Odsdqr nm+ Eknqdmbd 14 Odsy 24 Oeamyaf k+ I ngamm 40 Ogdkam+ A- J - 32+ 33+ 57 Onbg 08/ + 104+ 106 Onl l dqmdkkd+ Knsgaq 226 P t amsd+ Odsdq 23 Qämc kd+ B- V hkr nm 188 Qddr + ? ka d qs 220 Qdhr r + ? ka d qs I -+ I q- 083 Qdxmnkc r + Kkn x c F - 14+30+ 04/ + 043+ 064+ 066+ 1/ 0+ 176+ 222+ 223 Qhbd+ ? - J - 32+ 0/ / + 006+ 022¡ 027+ 034+ 037 Qüodq+ A t qj g a qc s 1/ Qngqadqf + ? ka d qs 014 Qnssdmadqf + Rhl nm 175 Qt f n+ G- 166+ 263 Qt ssdmadqf + Rsamkdx G- 2/ / Raadk 24 Rav asr j x+ I ngm B- 118+ 162 Rbnss+ V aksdq C- 35 Rghr j hm+ I t kht r 204+ 213 Rghr sdq+ I nr dog 30+ 222+ 223

? t snqdmudqydhbgmhr Rgt ksy+ F dnqf d O- 064+ 176 Rhdadqs+ V nkef amf 02 Rhdf dk+ I dammdssd F - 3/ Rhkbnbj + G- 32+ 0/ / + 0/ 7+ 0/ 8+ 021+ 026¡ 028+ 030+ 034 Rkhbgsdq+ Rt l mdq G- 26+ 56+ 57+ 75+ 041+ 05/ + 050+208 Rl hsg+ L ax 006 Rnl aaqs+ V dqmdq 20 Roqhdf dk+ V hkkha l Q- 35 Rt ksam+ Oat k 221 Rv dqc knee+ Rnk 083 Rbgk° sdq+ Gd kl t s 0/ + 21+ 50+ 51+ 67+ 2/ 7 Rbgl hsy+ Dt f dm 0/ 1 Rbgv dmmhbj d+ B aqk, Gt adqs 1+12+ 5/ + 67+ 038+ 040+ 041+ 078+ 08/ + 2/ 7+ 207+ 242 Rsal l mhsy+ D- F ° msdq 08/ Rsamf d+ J - 0/ 1 Rsasv akc + G- G- 101 Rsqnmf + Kx c ha 2/ 5 Rst aqs+ ? ka m 027

Sgnl ar + F dneeqdx 113¡ 115+ 145 Sheehm+ I nr dog 32 Sqhr s+ D- K- 32+ 006+ 022+ 023+ 025 T f f d+ ? - 33+ 002 V V V V V V V V V V V

aksdqr + I - D- 26 asj hmr + F nqc nm R- 14+ 15+ 6/ + 71+ 72 dadq+ ? keqd c 21 dadq+ Dqma 015+ 02/ dadq+ Qnke 160+ 181 hbj gal + N- O- 74+ 025 hkkdj d+ Dc t aqc 168+ 216+ 217 hkkhal r + Bnmr sambd 077 hmydq+ Gamr 058 nkeadhm+ Rdxl nt q K- 06/ + 060 nxshmr j x+ V - R- 04+ 25+ 26+ 041+ 208+ 221+241

Xnc dq+ Cakd 16+ 48+ 7/ + 71+ 74+ 81 Xt kd+ F - T c mx 015+ 02/ Yhqv ar + Gamr 105¡ 107