Die Slawen der Türkei, oder die Montenegriner, Serbier, Bosniaken, Albanesen und Bulgaren, ihre Kräfte und Mittel, ihr Streben und ihr politischer Fortschritt [2]


263 76 23MB

German Pages 306 Year 1844

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die Slawen der Türkei, oder die Montenegriner, Serbier, Bosniaken, Albanesen und Bulgaren, ihre Kräfte und Mittel, ihr Streben und ihr politischer Fortschritt [2]

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

ober

bte

sfftentmtgdnet, :

iljr

Politiker /artfe^rttt,

von

Sluö

bem Srangofifdjen

ü&erfefct, erörtert

unb

3n>eitet Sfceü.

Bresben unb Slrnolbtfdj

e

Setyjig,

Sudjljanblung.

1844.

fceridjtijjt

Digitized by

Google

Inhalt b

jwcitcn S

e $

e

f)

U.

i

fSuä).

SDcitteS

©eite

iUp.

£aö 9Soü:

I.

gibfen

©dfjtcffalej

©eine

$ilifg

ja«.

— ie

bog ©trafgeciebt

SSoben, SBergbau,

$

©tdbte,

Gcoatien,

cbriftlicben SRajaö *

ftanb

«Sitten,

Sßolfögcfdnge:

©djecawifca, SBlaben

malecifcbe

tfap. III.

©pa*

3uftanb bec 3ta*

ßanbeöbef cfyceibung: ©tammeint^eilung

II.

feit

SSerfaffung bec

bie SEfcbiftlilS,

treuer etfaufte Cuftj

eine

celi*

©rofroürbentrdger, bie

£>ie

©pa&täj

beö Sßotleö:

SBobnungen.

SBtntergelag

bec #aibufen.

Äop.

bie

(bducrXi*c SSec^ttniffe),

J&eiloerfat)i:eii ein



feine ©itten.

9>atciciec, bec .Rciegecabel,

unb

feine potitifcben

J|»erfunft5

s

bec

SSerwüflungi

$

unb

©dngec

^>b ili PP > , 2fgonlio ö SBittwe.

(Sbciftenoecfolgungi ©egenroe&c; mufelmdnnifcbe Koalition.

benJdmpfe bec Slajaö:

bie

*uf*

bie SD at>i«3

# a **



# et«

£>ec £>racbe oon SRotiai (©d)(ad)t

auf bem ©alafcbfelbe)* (Sjecni @eorg, ©eblatfct bei $efeta unb auf bem SRifcbarfelbe. ©rfrebung unb Untevbcüctung bec



Digitized by

Google

3nbalt be* aweiten fytiti.

dla\ati

©oltman, ber genfer ber ©erben}

fenfreunb* ber Sßcffter SDfc^ctalubin

Äap. IV. bes

Surfifc&e

2f bclö

j

Reformen}

SJNlofch, ber

£ür*

Anarchie

5

33

SBefffer 2Cbburahim$

Sobetfampf



Meuteret ber Sruppen beö SBeflterö. ©er tür* ärieg (1829)* 3Kufrapba 4 SDMofaye

Kfa-rufitfcfre

Xtffftten



auf©o«nienj 2Clt ©tbaitfd). JDer antireformiftifche SGBuffein, $ort ber S3o«nioC«n (^iefcne)* SBuffcin unb 2Kuftapha gegen ben

Äe$erfultanj Stefdrib's ©djlicbej SBujfein ouf bem gelbe oon äoflbwo ($ie6me)$ biptomatifche «Kdnfe bce ©rofc

wcfjierö entfefct

«efebibj unb

bei

2Hufrapha

oon ihm »erniebtetj

tfoffowo unb SBitej

gefcblagen.

SBuffein

— ©arajewo

wirb «Reftbensj SRucWehr ber Verbannten* Söuffein'S »egnabig* ung. Abtretung ber 6 SDiftrtcte an ©erbien*



©rdnäftrei*

tigfeiten*

Vertreibung

gro^errttdje

ber SDtufelmdnner aus

©nabe gegen

fOtttof*.

JBeffler

ben 6 JDiftricten:

SDaüb

j

Xufftanb

ber boSniafifchen SRaja«

Auftreten,

ber

©pahi* unb Vernichtung

berfelben } SBebfchi'ö ©tur$. ber SBogniateni i^re SDemoralifotion.

patfjieen

Äap.

V

feine

im Söhre 1834* SBeffter äOBebfd)i's Reformen, $&hepunet feiner ÜBacbti tfufftanb

©pm* — ....

52

ßrgebniffe ber turfifeben

£>efterrcid)g,

menej

Reformen} »oönienS 3ufunft$ SRuflanb« unb ©nglanbö $ol\til rucfficbtlid> 33öS*

«anbeMwtyc*

Wirten tonnte.

.

.

wie ffranfreieb

auf Bosnien

ein,

7Q

.

Vierte« «Buch.

Kap.

I.

(Sonographie:

ij«

ber

tf)re

©eiberj

2Clbanefen$

j

faffung, ber bte

ihre

«Blutrache*

©tammoerfajfung.

©hegen

II.

gefjben,



griebenöceremonieen.

Soeben*

SDie

bte

©4a*

oier albanef. Canbfchafteni

Älimaj

bte

gjapi*}

gtafle (£rin, SBojuffa, 2£d)eron)

©hegarien

Kuflbfung

SD« ^er ^auptoMfer Albanien«: (mohammebanifche ©hegen, öcaliforis, 9lorb*

©eographie:

©ebirge*

unb morolifebe Geratter, Äricg«* unb ©Mbnerlebenj

ihre

unb ©üb»sOctrbttcn)i bie miß. grembe tfnftebter

Up.

unffete*

häßliche Einrichtung, Äleibung, ©cblaffteUe, ©afhnahre, »erben j ihr «eitoerfahren * aber* »efchdftigungenj Hrmirung 5 £rieg«leben$ ©tamnwer*

Nahrung j glaube

9>h9Üf*e

ihr

(2Hirbita)*

Ohriba

unb

}

3-ceifehinberniffe.

fein

©ee*

^ierfa

Digitized by

Google

Sn&alt be« feiten

V

JS&eitS.

©eite

SBanberungen burd)

unb

fein

@ee j

SDurajio)}

bie

©urg

bie

o *fa r

Apollonia $ ba8 Xrgorina

$auptftabt ©erat*

n (SWufaf^e)

*

Ztyal (bie ©uterra ji)

bie

:

tyaföa)i baS SBoiuffasSbalj toSflfcbe geften. rien: bie #auptftabt Sanina unb i^r @ee. (tferoceraunien):

bie

lati$$ ^argaj

Äaufajifcbe #erfunft

©afaflia littocs ^>oba)

SHefdrib'S

©ieg

bei

einfalle

(tfrSIan,

d) i

tfnardjiej

134

bie

SDiirbitenj



trojttofer

i

3uflanb ber ©djipetaren

bro^enber Unter«

93erbdltnifle

SB

j

2Cu$ftd)t

unb

bfterreiebi-

auf ©efferung.

151

nl g a rc

m

©tatiftifeber Ueberblict: ©eoolferung* Ausbreitung

I.

83olfe$

über bie £anbe*grän$en

9?orbs unb ©übbulgarien

d)en$

(bie

%>cft)

5

©oben

bdu6lid)e @inrid)tung II.

granf*

©ucb.

gftnfte«

£ap.

aufblühen

ju Xlbanien, in Vergangenheit; ©egenroart unb 3ufunft;

Die

gabt

(SmpurungSs

ber Montenegriner

bie fran&bftfcbe ^politif, gegenüber ber englifdjen fdjen

©es

©prengung

3Rufrap$a'ä ©turj.

gang bee albaneftfcben SSolfötbum*.

bei

unb

Sffieli

baö ©lutmabl oon

SJBufraptya, £ort ber 3lbanefen;

?>rilipei

©tdmme*

d)rijtlid)en

ber

SDiabmub

*

©egenwart unb 3ufunft Albaniens:

IV. ber

^elbenjeitalter

3amna unb §Dtufrapba

oon

©urgenj SReformenj

ber albaneftfd>en üerfuebe;

21 1 1

Untergang ber Sriumoirn,

Soninaö gall.

SKonoflirj

Jtap.

9>&i*

(ber 2C$eron,

Äurfiftrung

if)re

j

Da« Striumoirat 5

baö

ber Xlbanefen;

©fabarj

t»on

ton ©tabar.

e i

bie

SQSaftlt^

108

(©f anberb e g )

SRirbiten

r

*

««euere ©efefciebte ber SDHrbiten unb £o«!en:

III.

Äap.

bie öulfanifcbe ©ufcbifcaj

2C0to

©ulioten* 2Cibonien

bie

Sepeleni (Kit

— @d)amus — ßjapurien $

elyfäfdjen ©efilbe)

bie

Äap.

Gfjimdras&üftei

Äimariotcn, baö 2)eloino*a(>al5

bie

SDfirb ita

bie freie

e

i

©tabar

Äufte (tfntioari, ©ulcigno, Älefjto,

©ebunaoia (Ärojo)j

freie

ÄafWotenj

be«

^riSren?

JDtbrcnj

bie

bie abriatifcbe

—£

(glbaffan).

SBtlbntfo

bic

Seben*

patriarcbalifcbe*

ber

j

tyre griebliebe

93erbdltniffe gu

©ulgaren*

ben ©rie«

5 fcanbfdjaften.

(©ebirgfipdlfe)

©olHdjarafter, ©itten

garen:

}

bie

j

$Botf$«

?>robucte (SiofenM)*

©tdbte

163

unb Snbujtrie ber ©ul*

unb Hrbeitfamf eit * tartariföe« SBefenj

Digitized by

Google

VI

Snfcatt bei aweiten Xtyitt.

Äopffdjmud; Äleibung* bie 6uTgarifd>eii ©$6neitj SBiUtom* men ber SRetfenben* ©enügfamfett* 9caioetdt

fcanbeöbefc&teibung:

£ap. III.

©tambut

Weife bon

3agoraj ©tep«

35lünbung beö ^eiligen ©trome« 9Rari$a$ bie

na*



®rabmdler, ©tdbte.

penpoefie,

$$ilibe&:

greitag6mofd)ee,

&

i l i

be$



ba6 bulgarijtrtc

fanpäfiei

Ältert&ümer, bie 2fd)arfd)ia,

:

JBeoolferung,

»erfcbiebenarttge

ber SKariöa.

SBid>tigteit

S5on ©tambut über

Äarawanferaiö »on üHufla^af^a

©ajttjdufer,

—$

unb 3rmenli.

SBasarbi« (neue

— Die

SEfjracien.

Dobrubja.

bie

münbungcn,

nomo,



SRifopoti,

Donau

SRufcrjtfdjuf,

SBibbin* £uffein

Äircfcc)



^)ofcf)a.

bie

fßaU

bie

j

£>ftf üfte: 2libo$,

SBulg arien:

s

bie

commerjieHe

— ©djumla:

ba$ SSujuf sÄamenftisJIfjal, ßopenifca.

naj

171

6i« jur

^eilige

bie

35ar* Donau»

Set*

©tabt

9Son Söibbin über iRiffa

©rab*

nad) ©opljia: SBelgrabji! , bie ÄaraülS, tffs^alanfa,



$auptjtabt ©opfjia: bie SEfdjarfdjia bie ©optjientirdje. Die Eanbs fcf>aft ©opfyia: bie yovta Zva\ana, ßoftcnbil, ©amo* malet,

Umgegenb

bie

oon

©opfn'a.

Die



,

Dubrifca,

toro,



glüffe.

rootjnerj

bie

glüjfe

Äara

©ere$j ©elbmangel unb

Äap. IV.

Austreten

3>ara$feüia,

©trumaj

unb

bet S3e*

feine

$auptftabt

177

Solgen

Äne^tung

beö 93olf$ burd)

großen * ber Daö ©cbutroefen.

3infen unb

©ubafd)i8i ber ©ajbalif.

^porefo,

©u

*

feine

©ocialjuftdnbe:

©pal)i$ unb bie

©t.

Ärapefe,

Das macebonifdje ^Bulgarien:



bie

$aratfd),



Äir*

cfcenwefen: ©imonie, fird)tid>c ©intfjeilung unb 23erfatfungi fircblicbe 3Hi&brdud)e unb 33efd)rdnfungen. Daö gladjlanb



g«fncd>tet,

baö £od)(anb

#irabfd)iagj

.Kap. V.

Regungen

3)aön>an*£)glui

froren

baö

5

Unreife unb griebliebe

9>olitifdbe

bertö:

bie

frei

gegenübet

ben

feit

feine

^aibuf enmefcnj beö Eolie*



9tad)folger «OTollaf) s^Jafcfja.

(1812)

&eityaltcn fifeben

be$

Kriege.

befreunbet.

— *

ba$ SSolf

belagert

3actci*

ber

«DlilofcffS

Pforte.

ber

2Cuöbvud) ber (Empörung

bulganfcbcn

Pforte

giebt

Jpaibufen

fd)einbar

ueue (Smp6rungöocrfud)c

j

nad)

5

j

TOoje an

Ddmpfung

bcö

©erbien

fpielt

$

35er^

ber ©pifce

^ufjianbes* ben

©ins

9leue

ung, burd) bie getane unb bic Wlortfyoboren angeregt

jum



bem gvicdjifcben unb ruffifd)*tür* Die bulgarifd)« £etdriej 93e{hafung

mifcbungi fdjeinbore 9iad)giebigfcit onlajfung

burdj

^aöroan 5 £>glu'$ folgen beS Vertrags oon S5u=

iCotfeS bei

SOiitgltcbcr

tyrer

3anit*

$

SDWofd) mit ^ujfein $afd>a

5

bie

Befreiung ©erbienS

^aibutenj 23ernid)tung ber ÄerbfcbalU

fareft

199

Anfang beö 19. Sa&t&un;

äerbfcbaliö unb

fcaibufen;

bie

....

bie

9ßermittlerj

208

Digitized by

Google

VII

3n^att beg ^weiten S&eitg.

yolttil ber ©rofmdcfrte in

Aap. VI.

unb

@übflan?en$

Cnpilifationgmittel

^anbclgpolitig.

für bie fronftöfiffle

für

SBinfc

gcfeterej

ffranfreieft

SBic

ben

tonnte

freben

SBucft.

Union,

erfrdttniffe ber tgerboaSButgaren &u ben ©tarnen unb ©rieefren

93

barpbttern unb &u (Suropa: ifrrem

Surfen

&ur

33erfr3ltnifi"e

in

©erbotSBuIgarcn im SBer?

bie

&ur yforte unb ben europdifefren S0?Ac^ten.

frdltniffe

4

22ß

£>or$uge

©erben

ber

unb Bulgaren

,

252

IV. yolitifcfte 93er frdttniffe; Unionggtieber

Iget unb

i

tanbg,

bei

j

men)

ber :

fcfrtdge

ferbifeft *

i

SBerftalten

bie

Stellung

türfifflec,

beg

SSSafrl

mufelmdnnifcften

mtrbitifc^e S3unb.



bec

frfierreicfc

gürjten Kleyan * ingbefonbere SKufj*

©erbieng unb ber Pforte.



Ktba »

SSogniaEen,

Kuffcftwung bec 83uU

beg £attifcfierif pon ©ulfrane auf biefelben

gRunicipatfrage?

ganbegoerfammtungen

&ur 93er6efferung ber commer&iellen

ber bulgarifcften

tang}

bie

fferfratten ber ©rofimdeftte,

Knmenbung

bufgorifefte

9?olitifd>e

ffür|tengefd)tecftten

Ginfluf 5

biefem 2tctj

gftontenegriner

garen bie

tfrre

rufltfefter

ber oon @erbien

g)ie

©egenfd$e unbKefrn i

$

©rdn^en unb giteratur

^Bulgaren

ber .

ber geograpfrifefren gage

Ptrberblicfteg gftonopotrcefen

j

unb

SSognieng

©erbieng,

(Sulturlage

mirbitiftfte

©cftdbelppramtbe

unb

SButgarieng licfrfcitcn

bag

j

ber Uniong(anbfd)af s ferbifeften unb bulgartfcften SBalfan « unb

politifefre

gBontenegrog

^ajp

239

9Uturbefd)af fenfreit unb materielle ärdfte beg 8a n beg; SSSafferperfefrr $ yrobuttenreiefttfrum * ©tdbte»

ffqp.

frofren

.Rircftendmten

^Bulgarien unb Srtanbj

jgerfrdltnifi'e $

©euperdnetdt

j

$

SSors

Reform beg

B\xU

SButgarieng Sftettunggmittet.

.

265

Bd by

Google

VIII

3n$alt be« jweiten 3$cil«. «

©eite

Äop. V. gotgen ber ferbtf* &attungömafregeln für

©lawen

als

SReife

tyrer

©inigung

mit

fi* bobei

»erholten

feit

ber

rufjtföen fc^en

$aibufen!rfeg

$auptboUroerf

Surfen*

liebfeit

5

be*

alö

tefcteS

«Ber*

ferbifeben

SÄirrefi

Sürf enreic&eö * Unfcbdb*

ber ©erbo*a3utgaren> 9*ot$wenbigs

ben

Surfen 5

SBicfctigfeit

93ergr60erungöplane

grage

bulgortf^en Union:

Surfen* «Rot&toenbtgfeit be*

auf SBulgarienj

(SinfluffeS bte

bie

*

i

wie

bie

ber Union,

ber ©$lu$ftein

in

©rofraon

jeher

ein raufjcreS

t^reS

tfbelS

t>or

SBefen

unb

(Sitten

auS

unb bunfen

ber Feinheit

ihrer

bem tarnen SSojtnaFt

bem tarnen SEriballer rühmen

ftch







tpte

auftraten,

innehaben.

©erben, ©tammge* ftch

bie

SKetch,

wo

fte

£)onau* ©erben unter

eingemanbert zu

fein, ja

fogar, baß ihre Vorfahren mit gothifchen $ür*

pengefchlechtern manchfache gamiltem>erbinbungen gefchloffen «Robert, bie

auch,

tfbftommung,

(Sie behaupten, früher als

anberen (Slawen in baS SB^janti ntf d^c

unter

fte

9?etc^>ö

ihren bonauifchen

vorzüglicher als bie übrigen ©erben. bie

fommen;

bie franjofifd^e £Utabratmeile

größtenteils unbejwinglic^e Birten, »eiche bie

Slawen

ber Surfet.

II.

unb

1

Digitiz

2

»udj

III

JBoSniafen.

bic

äop.

3^re $evfunft,

I.

ben ©otl)en, al3 btefelben t>om fünften bis jum ftebenten Sahr* hunbert Suropa burchäogen, mehre Könige, wie j. 85. £)|triwo'i unb ©wewlab, gegeben fyätten. Die unbegrdnjte SSorliebe ber SBoSniafen für ©njelfrctr)citcn im 3nneren mußte balb it)rc äußere

Unabhdngigfeit gefdhrben; ba

fte

nämlich

ftdt>

in

niedre

felbfc

SBanat Dalmatien unb baS JS6= £>berbo3nien, fonberten, matten jtch bie

jtdnbtge on einem ber Ärone Ungarn

3u @nbe

untergebenen 5öafallenf6nige regiert rourbe.

SahrhunbertS gelang eS biefem

f leinen

abhängig ju machen; alSbalb aber

Könige,

beS 14ten

um

oolitg

ftch

errfcr)aft

weichen,

welche feitbem über SBoSnien waltet.

Die

oon Gegebenheiten ober vielmehr Ddnfen, welche

9feihe

bie S3oSniafen bahin

brachten,

ben 9)lufelmdnnern in bie

ftch

2lrme ju werfen, macht ber latetnifchen ßbrijfenheit

^

^ eme

re -

Die unaufhörlichen Umtriebe ber beutfehen ßarbindle unb S3ifchofe in jenen ©egenben erzeugten auf bie Sange bei ber 9!Kaffe beS 33olf eS ©leichgültigfeit gegen eine Religion, bie

^rget^tger

fo fc^mdr)ltcr)

reitS bie Äefeerei ber

gemißbrauc&t warb.

Sogomilen

&on einem Raufen

3ubem

hatte be*

(tfuSerwdhlten ©otteS), einer

@ecte, welche bie Dreieintgfeit, bie ftrehliche Hierarchie unb bie ©öttlichfeit Ghnftt befrritt, ben orthoboren

unb Albanien gewaltfam laufer

ber Deformation

nannt, b.

wa§ gar

erfchüttert,

— oon ben ben —

«ine @hri(ten,

h-

feinen (Sinn

©chiSma baju

bei,

bie

hat

t>on

nicht

leijten.

baburch

9?om unb baS bie

biefe 8Sor=

©riechen kathereni ge* Lateinern aber patereni,

weniger als baS griechifche

Unbulbfamfeit ber beutfehen Söifd&ofe auf=

juregen unb ben Eroberungen beS

ju

©lauben in 33oSnien

unb eS trugen

fettige

©roßen beS SanbeS

33lam

in SBoSnien S3orfchub

beutfehe

für

ftch

Deich

ihnen, als $reiS ihrer SBefefnamg, geubalrerbte über baS matifche ßanboolf

Ebel

ftch

nur

hätten

gewonnen, baß

fte

fcf)iSs

jugefranben; inbem aber auf biefe Söeife ber

baran gewohnte, bie Religion nur als Littel $u weit*

licher ^errfchaft

ju betrachten, fyrang er in ber golge

oom

9>ap(te

Digitized by

Google

*

fr* potttiften unb

reltgi&fen

ju SDtobammeb über unb Jg>errenrechte

^idfole,

behauptete

fo

ftch

i$re

im

SBejtfce

über bie fcanbleute, welche ihren ©lauben

laugnen wollten.

matten

feiner

ntcr)t Oer*

^anbeltreibenben (gtdbter, größtem

bie

2Cucr>

3

©itten.

bem Söeu

rfyeilS

JSatbarener,

ftnele

be3 abtrünnigen fatholifchen 2lbel$ $u folgen, fo bafl t>on

nun an

fein ©ewiffen barauS,

jtcf>

bie mufelmdnnifd&e 33et)6lferung in SBoSnien ba$ Uebers

gewicht hätte unb, inbem redete Uftätitfe,

bem iefe einrißt* f leinerem SSHajjjtabe, in allen übrigen ©tdbten

beftfcen,

man, in

£3oSnien$ wieber; leiber aber

fyat

ftd)

über biefeS jtdbtifc^e $a*

triciern)um ein, au§ fdmmtlidjen 33eg3 unb JtaoetaniS ber ßanb« fd^loflcr gebilbeter, Jtriegerabel

taniS, beren

3af)l

auf 48 ergibt, fyatten oon ererbt,

in

welken

emoorgefd)wungen.

£>tefe

Äape=

spertuifier*), ber 2lbgefanbte 9tapoIeon'$,

fte

tt)ren SBorfafyren

no$

bie f leinen

gejhmgen

unldngjt als unumfärdnfte £erren

*) La Bosnie consider^e dans ses rapports avec l'empire ottoman par Charles Pertuisier, Paria 1822. 8vo.

Digitized by

r

< tyatvitm,

tie

ber Arfcgrcritf,

tnbem

fd^alteten,

zwangen unb

bcm

ju

9raja

grolmen

einanber be=

ftch

ben SBarofchi'ö (ben

in

boch

fte

SErofe,

5

8c^n«fpjlem.

tyr

möglichen

allen

$um

SBeffter

^aben

Snbeffen

fehbeten.

ben

fte

oft,

Sparte unb

bie

eigentlichen (Stäbten) nie $u bebeutenber 9Dßad)t gelangen f6nnen,

ba in benfelben

ben

bie

mufelmännifche 33ürgerfchaft, in Verein mit

auf SEagfafeungen, oonbenen nur bie chrift liefen

9>atrictern,

S3o$niafen au$gefcf>lojTen waren, ihre eigenen ÜJKagtfrrate wähl* Swtfchen ben JSapetaniS, beren ©teile nunmehr bie 2CjanS

ten.

einnehmen, unb ben oerfchiebenen ftäbttfehen £)brigfetten, gab eö

ehebem

eine

Sfttttelclaffe

©pahtlifS,

welche

b.

Verpflichtung tytittn, SBaffen ju

h-

waren in erblich

I.



b.

ben

h-

ferbifchen

£)iefe boSmafifche

Ofitterfchaft

ben

bamit

bie

fte

felbfi

heutzutage

fyat

S3ebeutung mehr, bod> arbeitet

33egS

bie

fte



alle

SSer*

ba§ SSaterlanb ju oer*

au$

ihrer SDWtte

an SBetehett unb Sugenb auSerwählt

(Jrfren

bie

ohne ©rfrgeburtörecht

gemeinfchaftlich

theibigen, unter 2Cnführung beffen,

als

9?itter,

©efammteigenthum auf

Inhabers über,

verdorbenen

be$

2frt

unb bafür

(SpahiliB erhalten; biefelben

als unheilbares

pflichtung übernahmen,

oon

2Cnjaf)l

folche

orientalifcher SBeife

unb gingen

@6hne

große

Grtne

treten.

hatte fd&on unter 2Ccfmteb

eine

befagen

ba§ 9?eich bebret)t war, unter bie

oft

fo

im uns

ftch,

an

in ben germanischen fcanben,

aufrieben

nicht

Da$

$u ergeben.

ganje übrige Satyr l)inburd> lebten bie 9?aja$ für

ein*

einigen

er

ganzen fahren*

feiner

in einem anberen &anbe$tfyeile fein ©lücf

$u verfugen; furj, bie 33auern eines ©pafyilifs waren wirf liehe

bem ©vahi, wie

(Sigenthümer ihrer ©runbflücfe unb brauchten

bem

(Staate,

nur gemeffene Abgaben ju

»erhdltniffen erwarb

ftch

auch ber (Späht in fielen Dörfern bie

bem ©ebenen

Siebe beö SBolfeS; benn ba er bei

föaft, wonach ber SBerrag feiner 3efmten vorzüglich beteiligt war, fo wiberfefcte

SBranbfchafcungen ber fRa\a§

war

als

ber

eine

^)afct)aö

auf ifm

unb

felbjx

gegenüber, welchen, ba

fte ftch

Bubem

ffanb

bem interfajf enju, vielmehr

von beren

war

alfo faff fo

Die in

er

SBcamtetm

nur vorübergehenb im £anbe aufs unmittelbar

am

feinerlei ©erichtSbarfeit

befMten

#erjen

über feine

biefe felbft ihre eigenen dichter,

an ben JSabi avvetliren fonnten. Der frei, wie etwa ein S5auer, ber in ©es

an bem

unb bemfelben

jährlichen S^aturalertrage abliefern müßte.

ihren ^alanfen jufammenlebenben (Spähte befchdftig=

mit SBaffenübungen,

theilS

theilS

Seit in JCaffeehäufern mit S5efprechung heiten.

(Schmach;

jurücffallenbe

'-KuSfvruche fte

feinen 2fntl)ctl

ftch

ben

SBebrücfung

bie

betrachtete

meinfehaft mit einem (Stäbter ©runbflücfe befäße

ten

ganj

er ftch nachbrücfltch

hielten, bie SQSor)lfar)rt beffelben nicht fo

Sfaja

ber ganbwirth*

befttmmte,

ftch

gürfvrecher, ihr SBertheibiger ben fiSca(tfcr)cn

ifyr

lag.

Unter folgen

entrichten.

verfolgten

(Sie

bei

biefen

ihren

vertrieben

fte

ftch

bie

öffentlicher

Engelegens

gefefltgen

3ufammem ßam

fünften mit unermüblicher tfufmerffamfeit bie (Schritte ber beSregierung,

unb wenn irgenb

griffe erlaubten,

würbe

laut eine glänjenbe fein,

er

ityr

bie ßeute beS SGBeffterS ftch Uebers

Sfationalgefühl rege

©enugthuung.

(So

burfte

baß in griebenSjeiten ber Qaxatfd) unb

ber

Pforte

51t

jaulen

hatte,

nicht

um

unb forberten

fte

ber 9?aja ftcher

bie

einen

Abgaben,

$ara

bie

crl>ör)t

Digitized by


chranfen b^ten,

bie

jwei SKdd^te, welche

unb

beaufftc^ttgten

unaufhörlich

gemeinfchaftltcb

gegen ben

weghalb auch gar balb ber

hinarbeitete,

bie

faifer*

on

gebeffert.

9licr)tS

feit

bie on

bie ?)erfon ber

würbe ber ©iaur, ber

Suftanbe befinben

biefem

9f ajaS

fo

mit bem $obe

»ergriff,

benn ba

biefer muefte nict)t;

SKufelmdnner geheiligt war,

Spähte laffen ihre rolje 9?act)c an bem Ghnjten au§, ber fomit gejwungen ijt, ben £)Smanli al§ feinen gndbigen £errn ju betrachten unb tyn jum Schüfe gegen jene unterbrüeften

Renegaten

ferbifchen

Wort: Ne'

ma

feinen Surfen (b. SBtrflicr)

i.

Swtngherrn)

üben auch gerabe

ffrengfren

3$lam

aufzurufen;

bie

fchmacföoll

fRa\a$

beladet:

eingerichteten

wo

jtol$ ifr

9ttufelmann,

fo



biefe

Unglücflichen

SBohnungen

Söütte ber ©trage

fte

hoben,



ein

^Begegnen

t>om

^ferbe

einräumen, follten

r

Diamantrfnge

barauf entweiht er in ba* grüne

Söeute mit feinen ©efdhrten

bie

bemdehtigt

ber größte wa$ ©ewalt

wirb,

©pangen,

golbenen

ir)r*

S5ern(t«lnpfeifej

ihre

felbft

„©ebirge,

@o

toerubten

bie

„ba« 9?erlenf)al$banb,

„unb

Ducaten

breipg

jeber

@cf)a&fammer log,

bie

im

et

©ewanb

ba$

erfcheintj

Dort

$u feilen.

fonbern $wifchen

Grlle,

„jwei 23äumen gemejfen unb OTtjat'd 9&ü&e biente a(* Ducatenmafj.

^Snjwifc^en fenbet

bie

Äabun an

Sföijat ein ©cfjreiben, alfo lautenb:

„„SRein S3ruber in ©ott, ajeb mir mein #al$banb, meine „©pangen unb meine pfeife jurücf > benn Sfflutab, wenn

„bem

Selbe tyeimfeljrt,

Du

„fonbern baß

„liefen,

umarmet,

mich

Darauf ben ^dmiucf , ,Dir „flößen.""

„ben; fo aber

wirb nicht glauben, baß

erwiebert

„nicht gutwillig

für feine ©eliebte

„Sn

Unb

„©aflmahl empfdngt. „gefdttigt, fd)lenbern bie

„€>o werben

„ihm

ffe

ftd>

t>erfprid)t,

„lebenb

als

bie

ber

fle

£atbufen

erfannt;

ich

meinen £dn*

Steffen SWarianfo Der?

beflimmt hat, wirb

$iefjt

er

SWijat,

ber 4?atbuf,

tf>n

fc6f>lidr>

Surfen

in

flngenb burch bie elfen ,

bis

enblicr)

mit

aufzugreifen.

„auf nach ©arajewo,

fechjlg

©0

mit einem gldnjenben

nun von Söein unb @peife

unb melben

ben Vorfall

„nun weiß

in

©efdhrten in'* Winterquartier nach Sarajewo $u feinem

„83unbe*bruber, bem CrfenbUtfabi,

„über

&er=

Sßintergetag.

ben legten Sagen be* fytbftrt

breißig

barum

mich

$utucf geben.""

it>n

(Sin

„mit

au*

mich geplünbert,

,,„©ern würbe

er noch

meinem

£00* ihn

er ifm

wirb

ftfflichfl:

wdre

surueferflatten,

hat ba*

unb ba

unb

SD?ijat

Du

9?inge, er

Öbrigfeit. fein

Deli* ben furchtbaren bricht

fpricht toor bei

benn

beraten

Der

ftd>

Söeffier

Delibafd)i Äf)wfo Sttijat

tobt ober

Ähufo mit fertig Deli*

GrfenbUÄabi, unb ba ber nicht

Digitized by

Google

16

SBud)

„bafyeim „fte

SBerjrecf

Srinfen

töft

„äf)ufo ergebt ben

gilt

ben

unb

von 33o$nien,

„Der

bie

9?unbe, bis

ber

ergreift

mad)t

„Neffen,

anlangt j

„Dir

biejj,

gilt

„9>ijtolen,

„Unb

„Da

trinfen

frieblidj

Bunge

unb

Dodj

Delibafdji

Somitfd)

o

nein unferem Herrn, bem

beffen S3efef)le id) voU|rrecfe."

SWarianfo, SWijat'S

er bei

bafj

bem

mit

ifm

,,„9ftd)t

tfuSruf:

Deinem SBeffier, nein meinen mein unb meines £>l)eimS #aupt erretten follen.""

bie

ben

unb

ben

fdjiefit

nieber.

äf)ufo

trunfenen DeliS

über bie

bem

in

ein

fte

weg

S3ed)er

Jpaibufen

fallen bie

,unb fperren

nun

nod)

o Delibafcfyi,

wirft

er

auf

eilt

fpenben.

„,,9iid)t Dir,

fpridjt:

SErunf,

biefer

33ulaS

bie

Surfen

„faiferlidjen SBeffter

föedjer

S3alb

unb

Spiane

ifyre

ber

ftdj

S3ecr)er

mir

nod)

Hausfrauen,

$öeiber SWijat mit ben ©einen f)etbei> ba

£aibufen ben SBein,

„Sftijat,

«ßolftgcfinae

beiben weifen

bie

„verbürgen bie türfifdjen DeliS

„über bem

J.

^aibufen verraten motten.

ber

„ben tfngftruf ber

„mit ben

£ap.

aSoßniaten.

bic

mifjljanbelt er

ijt,

ba$

III

fnebeln

l)er,

Äabi, barauf legen

Äeller beS

|Te

bie

;

„Stleiber

befangenen an,

ir>rer

„unerkannt

burcf)

„türfifdjen

SSkdjen

„gegen

Jpaibufen

bie

„£f)ore>

ber

galten

SDftjat

„nod) breiftg 2(gaS auf,

itfmfo

ir>n

bretfig

„2(gaS fdjwtngen

bel)enbe

„Jpaibufen

gum

aber

auf

ab,

reiten fo

SBeffter ju

grofen

if)re

überfallen

bie

ber

Die

SBeffter

ifjm efjrerbiettgfr bie

forbert

auf freiem gelbe angelangt,

SRaSfe

bie

Den, welken

^aibufen bringen

„£6pfe von 2föjaf< ftd)

für

unb öffnen

auSgefanbt,

vermeintliche

unb

$)ferbe

tr>re

©trafen von ©arajewo.

volfsbelebten

bie

„mit; bed) faum

befieigen

2fbjug

feinem

bei

begleiten,

bem

Unb

wolle.

Kenner unb werfen

2CgaS

bie

unb

er bie

breifig reiten breifttg

fyauen

fte

„fdmmtlid) nieber."

eine treuer erfaufte Cufc.

„Der

an

9>afd)a von äwornif fdjreibt

„ber ©tabt 3miale, unb befielt if>m,

bei

üfttfolauS,

ben äneefen

feinem Durdjjug breifig

„afe nebft breif ig, mit

gerflieft

Dod) Helene

£omitfd)

als foliten

fein

ju

fte

Sttijat

eigene« SBeib, Helene,

vergnügen er

gebenft.

2(IS

unb

flagt

in Styntnen

erftnnt eine £i(t:

unb

feine

fte tdtr)

^aibufen $u

jwei neugeborene 3willingSf6fme auS

Digitized by

Google

17

©ine treuer etfouftc Cufh

„ber

£aufe



fyeben.

unb

ber Änee«,

fcf>retbt

SD?ijat

„irm

„wo

aufnimmt.

gaftlich

„nen,

benn

bleiben

ober

bie

£>u

(aji

meine

große

„58rief.

#1«

irm

3ttijat

Unb

gelefen,

fagt

„£urtig

rufe mir

§lug«

„gewdnbern, auf baß

al«



unb bringe mir

„83drte fdjeere,

Helene

SSarbiere

bie

ein

erhielt

„wdnber,

unb

,,£)eli«

anfam.

„baf«,

wo

er

£r

„Helenen« ©emach, wo

ber

„pfdngt.

SSalb

umfchlingt

„£elene,

jief>t

fte

„„Jpolbe« SBefen , „SDftjat ben ©ürtel

©ebieter,

al«

er

aUein

fte

ftch

fte

eilt

nach

bie

vermeintliche

bie

unb

fprid)t:

fnüpft if>m

leife

an

dt wiU

bie

2öanb > boef)

ben S3u*

if)c

„„Grrfr rauche,

ganje 5^acr>t burch fofen.""

will enblich

ben weichen

fpricht:

tf)n

Prüften

ber

taflet,

Unfjolb trifft

genießen,

feine

u jefet£ein ^afchalif!"" ©laroen ber Surfet.

II.

in

hwßreichft em*

bie SDfrorbgewehte

wehrt ihm unb

„,,9ttcht«würbiger 9)afcha!""

bie

£fchar*

aber

nieber

Unb

feinen 2Crmen.

bann fönnen wir

„fliehn; vergeben«.

Robert,

äifTen

wie

er

brach bie

breißig

felbft

9>afcha

»erliebte

„ben Ratten 9)an$er be« £aibufen.

„ihre Söetber

er

ben

furchtbaren

breijjig

unter bie

mir ben ©ürtel!""

„$tof> feine« d)leier,

ftef)t,

blu*

bie

Sttdbchen.

ftch

in

ficfj

3worntf mit

verfleibete

ber

liefen

fte

feine Seute

bie

prangen

fernfjflften

(Sfä/tmaöfi,

auf unb hangt

entwinbet

„fen entblößen,

„mein

breißig SSraut*

^afdja ber ©chatten 3öangen unb9Jacfen,

„barauf füßt ber „fd)dfernb

auf l6fe

ju

SSefchü&er geforbert,

if)t

weiten

be«

85eg von

oerthetlt

waö

Jungfrauen ruhen

bie

fte

9Mrf)ft«

S3unbe«fchwejter:

Ärdnje fammt

unb

ihren

£wan

al« ber

feinet

be«

einen S3arbier, ber un« bie

serfleibete

felbft

in

eingehüllt

„9laorf Söoboroo ju

„ben SBernrnnbeten „Ärdften.

£a

bie jtpei

£nee$

ftcr)

id)

roenbet

unb SWarianfo, unb

Steffen, Sttaleni&a

„a»ijaW ©epatterin,

er

(Sita*.

trefflicr)

2)te

fjole

für) fte

ju

bringen

©attin be$ äneefen,

auf £etlfunfi perftanb,

Sttonben lang unb

2>ir

um

braute irm

SWijat gu feinem ©eoatter

pflegte

roieber

31t

„„Äaufe „mir, änee«, im S3a$ar pon (Sarajevo 9Bein unb 9>uloer unb „£aibufenblei, benn itf> roiU $urü(f ju meinen ©efd&rten unb mit „©djeraroifca mid> oerftynen." Unb Glia* mad)t ff* auf jur fpracr)

©liaö:



„©tabt."

Digitized by

Co« „Sngwifcfyen

trifft

„ber auf SWijat'«

Äopf

gum

„lif$

tn S5o$nien

alt J>6re

3war,

man

ber

al$

nicf)t$,

unb

Hauptmann auf unb

„befreunbet, ausliefern. glinte,

„feine lange „lucf>ten

„Änee«

,

oerfpridjt,

ein,

brei fd>6ne ©patyi*

German

ben ©edd)teten aufgufpüren.

@lfa$,

„2öetn$.

tmb

fpradfj

„fo furdjtbar war fDftjat ben Surfen; „fdjer

groffwKdjer Serman

ein

SSeutel ©olbe«

bcei

greife auäfefct.

man,

„tf>at

19

©trofgericbt ber $oibufen.

Saften

SBorratf)

gu

„einem Srauer* ober gefhnatyl angefdjnfft?" " ,,„%n meinem Jpaufe „ijt

Trauer, entgegnet

n'\d)t

greube,

fonbern

Qrlta«,

„tfbenb wirb Sflijat mit feinen breif ig ©efdfjrten

„,,3n

tarnen !""

2tttaf)S

ruft

„oom Rumpfe trenne, fo erf)dltjt Der Stmet nimmt ben

auf baß ba$ Jpaupt

„brauf

fctywargen Araber

fcfyeiben

fte

unb

„er nur ©djlducfje

„baß

er

gur 9tfad)tmablöftunbe in

mit 2Bein

im 83agar nur

gefüllt,

unb

Ordnen?

if>m,

$aU

2(benb

alö

er

ÄneeS

eilt

gewahrt

erfldrt

bie

erblicft.

©laubft

ber

fte&t,

boct>

gefunben, wa« fein

am

#rglo« fe|en trinfet SKijat,

bie

gurücf."

$uloerfatf>

fd)led)te$ 9>uloer

„buf gebrauchen f6nne.

„emfcfyenft, weinenb

Dorf

be*

1

nad) bem

fpdf>t

„gur Safer, unb jubelnb

„auf

gum

Spant}

fein

©eoatter in « ©eftffte eingießen

unb

entgegen

Du

©olbe«

ben

tym

idf)

Antrag an unb

locfenben

(Sita« fef)rt in'«

„2(1$ SWijat feinen

„er tf)m

S5eutet

brei

„2of)ne."" ben

Du

ber Araber au«, „„lieferfl

„großen Jpaibufen in meine Jpdnbe,

„(teilt

benn biefen

mir fpeifen.""

bei

Du

bie

greunbe

©eoatterin,

bie

,,„#olbe Marina, oieUeicfyt,

icf)

fid)

Sterinen

ifjm plä&lid)

i&m ruft

werbe Dir

Deine Pflege unb £etlung$f offen bejahen?"" „„£>,"" „erwibert Marina, ,,„id> verlange feine Gablung für Pflege unb „Unterart; icf) weine nur beim ®ebanfen an unfere Trennung „ntcf)t

„unb

weil furchtbare«

„an ben Araber

Seib

Dir

t>erratf)en."

"

beoorftef)t,

S8ei

biefen

benn

„nach ber £f)ür um, aber im ndmlidjen tfugenbicf

„Hauptmann

ein,

unb

jrrecfen

(Slia*

©orten

glintenfdbuffe ben

bat

bücft

ttxtt ber

Did> Sttijat

fdjwarge

armen #atbufen

„nieber."

2*

Digitized by

Google

W

»ud)

III.

3Kijat

„@efdf)rten,

„vernntnbet, ber

brennen

unb

„rddjen,

an

„biefe,

fte

ftnben

83egterbe,

nur SWarianfo

/Riffen, auf ben

©pi|e

5Beg

bie

©djeraroifca,

von

trifft

ifjn

jief)n

bie

£aupt.

©djmerj

mitten in'$

er;

^)er$.

Surfen

breigig

©ieger in Söoboroo

Marina, aber

„fcfyonen groar bie brave, treue

erfdjeinen

SRijat'l

unb

>

ju

blutigen (5ng=

Söalb

fjerbem

breiig #aibufen lo$

nun

>

bem

in

Araber mit

Hauptmann an unb

„£)rauf feuern audj

Äula

in CriiaS'ö

ftd)

f)inburd)füf)rt.

ber fdjroarje

legt

„ftnfen tobt $u S3oben

frei^

(djroer

unglücflid)en ©efdf)rten

ifjren

of)nroeit be$ 2>orfe$

ftd)

tfnblicf

©ort,

bei

©trafö nun

^paibufen frimmen bumpfe SSrauerftagen an

dürfen

ber

it>rer

biefem

„S3et

alte

(teilen

auf, roo

„paf*

befdjwöY Sud)

©cfyeraroi&a beweint mit Reißen Sfcfjrdnen

laben,

vor

fie

9BuE

ben Herrath be$ Äneefen von 25obon>o unb

erjdr)(t

„SRijafä Zob unb

gern*

,,„£cil un$, tbeuve

herbeiruft:

Gilt, id>

!

bod)

f)inab,

©eine

leeferem

„alle

©einen

bewaffnet

©en>ef)r log.

Araber unb feine türfifdjen ©6lbner

„roie ber

„an

entkommt

fein

auf ben grünen ^)6r)en

ertvecft

genefen

ffl

Jpaibufen

bie

bie

9?otfegef5n9e

unb verfärmt mid) mit ifnn.""

„if)m entgegen

„gen

unb

nun

„©djeraroifca, bec

im ©ebirge

fd>tcflt

©d)uj*

ber

tonet

„f)in

1.

SWarianfo ,

Neffe,

€£Rijatö

,,9h«

„burdjö genfter unb

£ap.

»oöniaten.

SDic

ein,

\>er-

ftürjen nuttfyenb über

her, f>auen 2lrm unb S3ein if)m ab, reiben unb tfugen au« unb verbrennen tr)n bann lebenbig

„ben treulofen Äneefen „ifnn 3df)ne

©old) ein 2ofm warb bem

„in feiner Äula.

Enbere $ie§men feiern

©efdnge

bcfyanbelt bie

rannfcaS, jenes

fifcr)e

warf

btefer

3tetterfcr)aar er

auf

ftd)

umzingelten

iJ?n

SBeffter,

tvifca

ein

Nachfolgers t>on 9ttijat,

auf bie rcr

ftcr)

alle

fammt ben ©einen unb nahmen i^n gefangen.

vor

ben ^)of beS

felbft

ber

bie

eingeben unb tyn begnabigen, als bie türftfd>en

9ttorber

einer

von Noroi^afar nad) ©tambul jogen. ndmltc^ einft von ben gelfenfyöfjen r)erab eine tür^

£)em

in



©efangennefjmung unb gluckt ©d)e;

gefürcf)teten

Äaramanen angelt, 2(13

SBerrdtfjer."

©egenwer;r ber Spau

gegen bie Angriffe ber SBefftere von *Bo§nien.

bufen btefer

bie ftegreicr)e

©arten

ntcfjt

Digitized by

£aö

3trafgertd)t ber #aibufe«.

bann wor)l ba§ Spaupt

ber

werbe.

tterfdjonen

ben #aibufen au$ bem

etngcfd&üc^tert, lieg

jum

Werfer

(Scfjaffot

um

we.qS aber benufere (Sdjerarotfca ba»

bann

felbft

abholen;

unter*

warf ifm öom

$Pferbe,

ba3 feurige £f)ter unb fprengte baoon bur$

welche, anffatt ifm

bie S$olf§f)aufen,

n\d)t

ber SBeffter

t^n wogenbe Sttenfcrjen*

gebrdnge, rannte gegen ben Sötffter an, beftieg

©tattf^aUerö

treulofen

feinet

^>terburc^

21

SJMaben.

©rfjeraroifco.

aufhalten,

feiner

füfmen

gludf)t Jöeifall flatfcr)ten.

t§ mefyr übrig

gelungen befmben.

innerhalb ber

iji

be3

bie SBorfafjren

©ommerwofmung

unb

jefet

biefen (Sonnen

vlöfclid)

nem bon liegen

£ciuptffdbre

welken

Srawni?

:

Crtnroofjnern

unb

immer nod) über 40,000

unb

r>at.

ber SBilbniß al§

große

Sarajewo

ba§ SDZujterbilb einer (Stabt;

al$

ba$

früher 100,000 Grinw.

tt)elct>e$

oon ?)ari$,

fo

(Sarajewo?"

aber eine bloße #ütte unb unterfd)eu

bet ftd> t>on ber bcS 9?aja nur baburd), baß

SBufdjroerf

alle

nur roagt e$ ein

3uroeilen

in einem d)rtjtltd)en 3Ü)orfc feine

jufdjlagen; eine foldje

unb mit

dürfen bermagen

bie ©td>err>eit ber

baß feine 9DZofd)ee auf offnem gelbe, fonbern

gefdfjrbet,

(Spafyi,

£>ie Uebermac^t biefer

geljen.

51t

ir)re

tr)re

ihre Söajare

Ijeroortretenb,

ober Melmefjr in

©ewdffern befeuchteten

3hre £l)ürme, JUo6fe,

Jtejfel,

SKtnaretS

lieblichen t>on

et=

©arten,

buntglaftrten

mit bleigebecften kuppeln,

Digitized by

©tdbtci

gruppiren welche

Stürmen

33urg,

t>erfet>cnc jteigt,

bief finb, (ich

an ben SSerg, ber

man

um

ntct>t

in feiner

biefe

von 33o$nien

nicht Sperr

©ewalt

umjingelt ju »erben,

£)ie

rücfjie^en.

£)bfdwn in föleefc

bet^errfc^t.

$rtnj (Sugen, ber mit ber

man

©arajewo

nicht

#elb,

Ringmauern jmei klaftern bem ST^alc empor unb lehnt

©arajewo vorbrang, fonnte

2Crmee bis

einnehmen, unb ba

gefte,

boch einem gefcr)lagenen £eere eine

Bufluc^t gewahren.

fcf)en

beren

baffelbe

fte

groge tnereefige

eine

Dtefe mit jwolf ungeheueren

julaufenb, au$

fyifc

tem o.

bie

hat, ftd>

an

von (Sarajewo

SBevolferung

ge(te

nicht

fo

lange

i|r,

mußte ber

biö

fyerr*

ofterreicht*

bie

ftegretcn fte

ftch

ju ferwach, &u*

nach 2Cußen hin gegen bie friegerifche boSniafifche

anjufdmpfen.

fratie

Schon war

biefe

fie

2)emofratte in

2CrtftoPratic

bulgarifchen S5alfan öorgebrungen, fc&on wagte ber

'tfrtjro*

bis

$um

Sultan ni#t

mehr, einen SBeffter auf längere Bett in SöoSnien ju laffen, aus SBeforgniß, er mochte ftch mit ben Eingeborenen oerbinben. Enblich

fam

ber flawifche horlich bie

bie Pforte, bie

9Jlufelmann

entgegenarbeitete,

eS nicht

ihrem

langer bulben wollte, baß

GentralifationS (heben

unauf*

auf ben macchiaoefliftifchen ©ebanfen,

9?ajaS gegen bie SpafjiS in Schüfe $u nehmen, gleichwie ge*

wiffe

Scannen im

aufwiegelten.

Mittelalter

bie

Unechte gegen ihre Herren

SöiSher hatten bie ferbifchen 9?ajaS bie £>Smanen

3*

Digitized by

Google

36

©ud)IH. Die

als ihre geinbe,

©paf)iS

bie

nun aber

fchüfeer betrachtet;

Äop.

BoSniafcn.

3}rc acfttytc:

3.

Dagegen als ihre natürlichen S3e*

Sollen f6rmlich umgetaufcht

follten bie

werben. almte nichts oon biefen

boSniafifche 2Criftofrattc

•Die

unb

trieben

jDefterreich

Um*

bem langwierigen Jtriege, ben im herein mit «Kußlanb t>on 1737 bis 1744 gegen baher noch in

leitete

ba$ oSmanifche

SKiefenreicf)

führte, burch ihre

ritterlichen Zfyattn

bem SSlam namhafte SMenjte. SBdhrenb biefer fiebenjdhrigen Empörung ber ferbifdjen 9fajaS eilte biefe $Ritterfcf>aft, unter Anführung it>reö 2öeffterS Sffteljmeb SSegowitfd), mit ©li^e§s fdmeUe nach allen bebrüten ^uncten hin, balb nach ber £onau, balb nach Dcm abriatifchen 90leere ; fte allein mar eS, bie SKon* tenegro oerfjinberte,

©erben ju

feine

unb

bereinigen,

mit benen ber 2)onau=

©treitfrdfte fo

baS 9?eich öor einer 3erjrücfelung

bewahrte, welche bamalS juerfl jwifchen £)e(terreich unb SRufc lanb oerabrebet warb.

£ag gingen,

bie £)ejterreicher ftegretch

fcerbanften

auS biefem JSampfe

ben ©erben;

fte

l)er»or*

gleichwohl aber gab ber

ganj nach orientalifcher ©itte, bie fehiSmatifcben Thrillen,

Jtaifer,

beren fo

Surfen

otele

preis,

rachfücbtigen

£aufenbe für feine ©adje geblutet hatten, ben unb biefe Unglücf liehen mußten nun oon ben

©pahiS

©raufamfeiten erbulben.

bie fürchterliehfren

tiefer ßettyunct fehlen ber Pforte günjlig,

juwerfen unb ihre^olitif ju dnbern; SDRenfchenfreunblichfeit

geblich

fte



um

befahl

bie SDRaSfe ab*

bemnach



an*

ben SBefjteren oon S3cU

grab unb SöoSnien, fünftighm bie SRajaS unter ihren unmitteU baren ©chufe $u nehmen. balb,

£>te

boSniafifchen

©paf)iS merften

baß biefeS neue DJegterungSfpjlem auf ihren Untergang

abjwecfe,

unb

eS

fam

Uli SGBibaitfch, bifchen SBegS ju

baher, unter ßeitung beS SBegS oon 3mornif,

allgemeine SBerbinbung fdmmtlicher

eine

©tanbe.

fer=

£)aS fituex ber Empörung verbreitete

oon Bosnien aus über bie ©pafjiS an ber £onau; biefe nahmen, mit £ülfc beS Söulgaren 9>aSwan Ogltt, SBelgrab ftch

ein,

welche« bie S3oSntafen fogleich

ternehmungen

unb $um

©ife

jum

ihrer

OKittelpunct ihrer Un*

prooiforifchen

Regierung

machten.

Sn

biefer

ferbifch

=

mufelmdnnifchen

Banner, SBibaitfch, tfganlia,

OJepublif

waren fünf

&utföuhltÜ, SRolla*

Digitized by

«Kämpfe bec Xtiftottatiti

bie SDafjis.

Suffuf unb gotfchttfch* 5ttehmeb, ©ewalt

bie boSniaftfchen

ren

Dörfer,

marterte

»erfaufen follten, ober 1

auf S graufamjte.

wollten,

ten

minber grdglich

nicht

jebem

fte

ftct>

wenn

fte,

feinen Sanitfcba*

9?ajaS

unb

aufgreifen

ihm

al$ en

bieg nicht t^un

fie

£te mer anberen ^Befehlshaber wüthe* an ber ©awe unb in «Serbien; in

£)orfe fefeten

chriftlichen

bie

lieg

»erlangte, baß

fragen unb

in geffeln

mit ber bolljiehenben

2Bib alt fd) burchjog mit

bef leibet.

fte,

anflart

9?aja s^neefen,

ber

einen mufelmdnnifchen ©ubafchi nebjl jwölf Sanitfcharen ein, ju fprechen

9?ecf)t

gewagt

unb Steuern ju

um

£)a bie Jtneefen

ergeben.

Ratten, ftch beghalb beim Söeffter $u befchweren, burch*

jogen bie SpahiS rachefchnaubenb bie iahten, entweihten ßirchen,

um

unb xaubkn Sfteggewdnber, fdfjen

bie

^ferbe

ju benufeen;

Jungfrauen, jwangen

fte,

fte

eS gefeilten

2)iefe SJduberborben ftch

fte

ihnen in ihrem fünften ©ehmuefe ben

^olo »orjutanjen, entehrten fte bann unb ten jurücf.

für ihre axabu

£>ecfen

als

an ben 9?aflortcn öerfammelten fehief ten fte

würben immer

naeft in ihre 4>üt* zahlreicher,

benn

$u ihnen bie ferbtfdt)cn Samtfeharen, welche we*

gen ber europdifchen Reformen, bie ber 2Moan vornahm, Jton* jtantinopel wrlaffen Ratten fe^rt waren.

©ewalt

unb nun in

ihre

drin 83iertheil ber europdifd&en

biefer raubgierigen (Smporer.

^eimat^

jurücfge*

Sürfei war in ber

SBiba'itfd)

fyattt

in feinem

Stammfcbloffe ßwornif unermeßliche $Beute aufgehduft, unb feine

mer Kollegen an ber £onau, welche im Orient unter bem Wte men ber 2)aiS ober 2>ahtS b. i. baS flawirtrte SBort 2)et>





berüchtigt ftnb,

3>aldften trofe

ihm gleich; fte ^duften in Tonnen ©olbeS jufammen, ftellten

traten eS

ju Söelgrab

allem liefen, felt^m genug

©leichheit aller ©laubigen £rie

ihren

ben ©runbfafc

£duptern febwebten, t>erfammelten

ber 9Ml)e eines ÄlofterS

unb erfüllten

ftch ftch,

meinfchaftlid^ unterzeichnetes iöirtfchreiben

fenben.

„2>ie

Sanitfcharen"



aber,

ber t>6lligen

unb ber ©ütergemeinfehaft

Äneefen trotten ben SobeSgefahren,

ihren

auf.

bie bejtdnbig über

im Sahre 1803

*i

*>on

in

ihnen ge*

an ben (Sultan abju= eS „haben unS

fo lautete



bermagen auSgeplünbert, bag wir nur mit SBaft unfere SMöge bebeefen f6nnen; faum ftnb wir mehr imStanbe, unfere SBeiber unb unfere SEempel t*or ber dugerfren Schmach $u bewahren. 33ift £u noch unfer Äaifer, fo ertöfe unS aus ben £dnben

Digitized by

Google

38

£ie 93o«nio!cn.

85ud> IIT.

biefer 9tucr)lofen;

t>ermag|t

wiffen, bamit wir

un3

Ergrimmt,

finben."

3$re

3.

brofjte ber

@efd>tcf)te:

aber nid&t,



tn'8 2öaffer ffürjen

Zaubereien nid>t

tr)rc

fie

Du

Äap.

unb

lag

fo fo

wenn

(Sultan ben @pafyi$: bag,

einjtellren,

£eer gegen

er ein

un$

e$

enblic^ *Ruf)e

au§*

fte

Riefen werbe, unb jwar fein mufelmdnnifd)e$, welches folglich fd&onung$lo§ mit tynen öerfaljren werbe. Die SSoSniafen frag* ten einanber:

ober ein 9?aja3

„2öa§ mag baS für

unter tfnfüfjrung

un§ üorweg 1804, als

bie

ifjrer

fein,

Wo

©ero, berSguman

Labien ben

be§ JtlofterS Sftorawfci,

9?uwim,

gowabia, ben tfganlia aufs

tflera

SKenabowitfrf),

waren

vertilgen wolle,

bie

$ ab*

SWarf o £fd>a*

grdglicfyfte

ber

ju

£)berfneeS

cr)ri|tlid)en

DaS

SEobe marterte, unb t>on

SBaljewo,

ben

©emefcel nat)tn fein

(£nbe: nar

©tücfe unb werfen

in

eigne« S5iü>

burd) fold)' ein3eid)en, bie

fcf>ta«

©ererben

„hinunter in ben ©trom." jenen SBectyern, beren tn'S far$e 9Reer fn'nabtrug,

eine abermalige bei

tyrer

fachen, fuhren.

*)

»orbebeutung

gluckt follten

nur

tr>rc

Die

£a«

fte

krümmer

an ber

©taat*Qtfan jm& !

fd&äumenbe

tf)re$

in

Donau

nafyen Unterganges erblufen:

vergebens auf ber

verftümmelten

9toja$

bie

fonnten bie Surften ber ©paf)i$

Seiten

©ame unb

follte

Donau ber

Dfettung

©trom

ent-

Jtolubara, ermutigt

SSetarab.

Digitized by

Google

41

£aibufcntdmpfe ber SRaja«.

3>open gufa ßajarewitfcf)*), empören fidt) unb 3acob 9tenaboroitfd), ber früher als £>fftjter in

buren $obrattm3 SSJltlenfo fcon JUifctyeroafc unb 9>eter Sobororoitfd) t>on Dobrinja. 'Äber bie greifen, friebliebenben 2>orffneefen mißbilligten laut bie SBermeffenfyeit biefer 3ünglinge,

unb

er(l

ba§

S3olP fufc if)nen

^aibufen

al§ bie

toon

au$

£)rt ju £)rt jogen, fcfyloß

SBergebenS

an.

fanbten

um

ben Metropoliten ßeonri an bie Crmp6rer ab,

£>al)i$

oier

bie

jum ®e*

fte

fjorfam jurücfjufü^ren; ber SMfcfyof, ber ben (Serben nicf)troenu

ger öerfyafjt roar alö bie Surfen, erhielt jur Antwort:

oon grieben

nid>t

Wfo bra$

rodren.

welches 3aeob

©cfyabafc,

itmrbe

aber

SRajaä für biefe

bie

EnbererfettS jog

Antwort ju

fredje

oon 3n>ormf

2lli SKibaitfcl)

25er

um

fyeran,

ju

belagerte,

^enaborpttfer)

jurucfgefälagen.

tapfer

Sanitären

mit ben boSniafifäen

tfganlia

um

oon SBelgrab auf, jücfytigen.

fönne

eljer

bie [Rebe fein, beoor nic&t bie £>at)ü oertilgt

entfefeen,

SBoSniafe

feurige

Sfcfjurbja, ber mit jebem glintenfd&ufTe einen geinb juS5oben trug in biefem treffen bie gafjne oor

ftreefte,

bem

Jtneefen 3acob

£aibuf, ganj baju gefd>affen, ba$ »er*

fyer.

Grr roar, roie jeber

tyaßte

3oc$ abjufd^ürteln, aber nad) errungenem (Siege

$u organiftren,

barauf oerftonb

burd) ifm

befreiten

geben unb

ifyre

SBejtrfen

Äneefen unb

er

ftd)

nid)t;

überlaffen,

bo$nifcf)en

$u neuen Saaten ausgesogen.

a

l;tn

ba'itfc^

gefd)fagen,

al$

er f)6rte,

felbfl

ftc$

etn&mb ben

e$

l)atte

ju rodfylen, unb

9?icf)ter

mit feinen SBaffenbrubern au§ ben

er

©efefee

mar

ju

fogleter

bem Sprannen pon SBibbin, bie Ernte, welker 1000 greiwillige, unter Anfügung beS Hauptmanns

warfen

3>aSwan £)glu, JterbfchaliS

neuerbingS befreiten

buref) bie

Don SoSnien

bie fte

allein

fte

ÜRutb ftnfen, als

unb

nahm

Partei

3?ajaS

bie

erhielten

eine jahrelange SBelager*

liegen ben

fte

wie ber (Sultan für

2)onau

2fuf ber

lieg.

tyätten

fo

ben SBeffter f&dix Pon SBoSmen in eigener ^erfon, nebjt 3000

£>Smanen, ben S3elagerern ju £ülfe SSerftdrfung

würbe pon ben

ber ^Belagerten, mit 4?urrahS

fd)icFte.

c^rtflltc^cn

£)iefe unverhoffte

©erben, $um ©cfjrecfen

unb ©ewehrfaloen begrüßt.

Sefet

pon ©ufchanfc Perrathen unb flüchteten nach ^Bulgarien, worauf bie ferbifchen 9vaja3, an ihrer ©pifee ben

glaubten bie 2)ahiS

SÖeffier

ftd)

pon SBoSnien,

triumphirenb

in

ihrer

National*

alten

hauptftabt einbogen. 2Beld)' fcheuglicheS ©chaufpiel 9}icr)tS

flanb

mehr

unabfehbare Raufen

oerpejteter

abgemagerte, pon SBunben ihr bie

fchaliS

krümmer, unb

jerfleifchte



ja

oft felbft,

lebt in

Seigrab

SBittwe tfganlia'S,

benft

bar!

ringsherum

barin

fyaufan

bie feit

Sahren

frifteten,

welche

©clapen,

welche bie £auStf)iere

— ber Äerb=

übrig liegen.

Sfloch

bie

Pier 2>al)t3;

jammervolles Seben nur mit ben S5rocfen

Liener

Seigrab

bot bamafS

als bie $alä|te ber

ein tfugenaeuge biefer

etneS

ber

oier

immer noch mit Führung an

SahtS.

jene

Sammerfcenen,

£te

alte

fronen Sage

grau ihrer

Digitized by

©turj

ber-

jDo^t

Unbanf mit

er feinen

Söelgrab

'm

Seite fdmpfte.

fyatte,

er

Swan

ben gürjfenthron &u gebenfen, unb alten Jtneefen

ganje SRegierungSjeit hinburd) in

1840 5«

noch

SDiilofdj)

ber Srunffucht be$

feine

it)n

aber

mehr, be$

f e *>™

«>ar



betteln gehen.

£>te SBoSniafen allein höben fein 2lnbenfen bewahrt

bem

©efdngen

ihren

ihn in

aber

ein rafchereS,

unb feiern bem £aibufen Sfchurbja, minber trauriges @nbe befchieben

neben

*)

nicht

war. tiefer gefürchtete Jtdmpe,

ber

bie

gofung jum Eufjtanb

gegeben unb bie erften gorbeern gepflücft hatte, fagte

bem

ung von SBelgrab welche ©eorg bei

übet

jewina.

beS

von benfelben lc$;

unterftüfet,

cineS SöoSniafen unwürbig,

unterwerfen, unb

bem fefjrte

ftch

feine Jpochldnber

ftch

hatten

bereits

unb ba

5um $obe

3«>tetracht,

welche

cS

fiel

ber

aB

fuchte,

ju

Obergewalt

bie er

verurteilt.

ber £aibuf gegen bie mit

beauftragte Sölomfenfchaar; er gerlichen

hielt

an ber 9?abs

in feine 33erge

anerkannt,

gelaben unb

er

$eere einzuführen

barum tyim

weichen wollte, würbe er als ßanbfrtebenSbrecher

muth wehrte

nach*

ber ojterreichifchen ÄriegSjucht,

ferbifchen

3acob Stenabowitfch

SRivhterfhihl

ftch,

lang bie übrigen SBojwoben bei ber SBelager*

er eine 3eit

biefem vor

nicht

Sacob'S

2Äit £öwen=

feiner Einrichtung

baS erfk Opfer ber bür*

@hrgeij

unter

ben befreiten

StojaS anfachte. *)

Der

herrliche ©efana, bei

©. 262 -271)

ijl

bie

fünfte

Zaix>\

fcobrebe

(c$n

$

Snbeffen erfreute

45

mufetmdnnifdje CSoalition.

ungeachtet ber neuerbingS von ben

ftcty,

Surfen üeran flatteren ßr)riftenoerfolgungen, baS SBefreiungSwerf *>on

fiatttn

Die

gortgangS.

gefegneten

etneS

nur

Serbien

ganj

boSniafifchen

jwei

noct)

Ufcrjitja unb Jtaranowatj. ©egen bie

©eorg

ber fd^warje

rjeran;

gern

SSerlufle

jufommen

©tabt

©eorg'S balb

würben; burct)

inne,

rücf te

jefet

$afd)a oon 9coroi*9>afar

baß

laffen,

$urütfgefcr)lagen

btefe SRieberlage

lefetere

oon JSaranowafe insgeheim eine

ber äöefafcung

r)atte

tenbe SBerftdrfung

ber

allein

3anitfcr)aren ?)ldfee

fefte

bie

jutn ©lücf

bebeu*

fo

^r)riften

mit gro*

aber warb

3erjirf)tet

"baibuPen fing Äatitfa an, ben äultn auf aUeSGBeife

£>k

weite fyeranfommen

bie ruhmbebeef ten l)er

oom

chrtjtlichen

unb

ftreeften

SSater auf ben

©erben

felbft,

SehnSfahnen,

liegen

mit ber erften

fte

©ohn

an bie

fort*

auf ©chug*

©awe

bie ganje

^unfterbliche ©chaar" ju Söoben, bag aud> nicht einer ba= oonfam; gleichzeitig aber (türmte bie Reiterei au$ i^um SBer* fteef

hertor, ben

©türmenben

in ben föücfen.

£>iefe

©flacht

**)

Gjetni ©cor gl Auftreten Gilbert ein fertiges «Bolfl* ©ec&arb, Söila 2(btt>Ig. II. ©. 64 ,;.) **) £ic fogenannte . 93b. II. @. 272—278) üpeife&te* &errtic$cö «ßolfSlteb oerewigt \)at. *)

lieb.

(6.

48

HI.

SBucfc

entfd&ieb ba§ ©c^tcffal fte

Äap.

Die Soiniafcn.

beö

3&re ©cf^i^te:

3.

boSniafifdjen

2Cbel$,

beffen

©iman

rajewo unb bie $afcf>a§ fDle^mcb t>on 3worni£ unb

2)erwenta;

t>on

nad) ber Britta $u*

fte

im SBalbe Jtitog t>on SBauem unb Jgwibucfen einge* unb 9r6ßtentr)etfö niebergemadjt. 2>ort war e$ au$,

rücf eilten, fd&loffen

wo

aU

glüd&tlinge würben,

bie

33lütf>e

Unter bcn lobten waren ber Sföolla t>on @a=

fyinwegraffte.

SBojwobe

ber junge

t>on

^ojerja, ÜJUlofe^ ,

geinb al$ ©claoin fortfliegte,

feine SÄutter, welche ber

befreite,

bann bem £)beranfüf)rer Äulin nac^fe^te, ifm mit eigner $anb töbtete unb feinen on 9ltfd)a

wo

welche ba,

waren

bie

bie

bulgarifcfye

in bie ferbifdje

fie

einige

bie

bilbet,

glücflidj

6(tli*e ©ebirgSpforte

2)eligrab

in

eiligjl

fallt,

ein breitet Xtyal

Um

öertfyeibigte

©lawafd) unb 9ftlaben

©e&warm

ftd)

bort

welche

33ei

l§r)aber

2Biberfpruche feiner 2Boj woben,

föen ßonfute,

fürd)--

ba$ unheilvolle 3af)r 1813 fonnte ben ©pafyiS

wieber einigermaßen c§ri|tlic§en

auf.

eigenen ^fdfjlen auffucfyen unb

in il)ren

SSerfyeerungen

fte

tiefer 2Bieberoergeltung$frieg war ebenfo langwierig als

bem

fjer*

ba$ gdnjlid) jerruttete unb bie auf

Sftad&bem bergeftalt bie e$rt|tlid)en

abgewehrt

fei*

£aibufen be3

Saufenb Sftann aufammengefcf»nol$ene #eer 3&ral)tm'$

Einfalle

fte

bie

burrf)

ftd)

fed)§

9?auboogel, t?on ben ^Bergen auf bie ^Belagerer

nieberfcfyoffen.

einige

unterfh'ifct,

er

biefen

$eter £>obrinjatj

SBocfyen lang gegen bie ©efammrmacfyt ber 2(lbanefen.

nen wieberl)olten Ausfallen würbe

anberen

&on ©fabar

(Serbien^.

fyatte

unb

oerfd^anjt

9>afrf)a

SÖRorawa entlang gejogen,

SHorawa

©c&lüffel beö ganbeS ju bewahren,

auf

Gffyrtjfcn

40,000 Elbanefen unter bem

2)ie

©rdnje

mm

mußten

preisgegeben,

©ima

räumte,

auf Verlangen beS

bie ftd) trofc

rufft*

ber 2)rina bis $ur Jtolu*

ber t>on ben ©pafyis in fcoSnifea belagert

Digitized by

Google

genfer ber ©erben.

49

$ur Uebergabe cntfd^Hegcn. 3>er 35ruber

unb

(Sr^ebung u. Unferbrüduna ber 3ta\ai j ©oliman,

würbe*), mußte

ftrr)

aUabtum ber *Bo$« niafen, abnahmen; er felbjl würbe in ganj SBoSnien jur ©c$au herumgeführt unb bann gefeffelt nach ©tambul gebraut, t»on wo bogntaftfcr)en &ifcr)of

bie

er

nimmer

wiebergefefjrt tjt

bie glücfltct>e Sßenbung ber £>inge ermutigt, ffe* mufelmdnnifchen (Serben auf$ 9feue über baS chrtft«

2>urch (en

bie

h« «nb nahmen

lic^e

Serbien

fen,

au$ benen

ben

©rduel

furchtbare

©oliman,

bertrieben

fte

$alan*

alle

ein.

wur*

auf tfnffiften

be$

graufamen

in

ber 4>erje c

üerübt,

bahm

ber bi§

©pahilifS,

alle

waren, wteber

üon ©foplje

9>afcr)a

gowina gewefen unb nun

SBeffier r»on Söelgrab

9Rilofch, welchen

an JSinbeS * (Statt angenommen unb

als £)berfnee3

berfelbe

betätigt hatte, biente biefem genfer ber

©erben jwet

chen al$

er

inne warb,

läftig

würben, unb

er

fchlug

(t.

plofelicr,

ftch

baß

cr)rifili*

mit unbebingter Ergebenheit;

lang

3ar)re

jeboch

Herren

geworben mar.

feine 2>ten|re

man

ftch feiner

ben bo$niafifcr)en

$u entlebigen fuchte,

3. 1815) auf bie ©eite feiner ©lau.

benSgenoffen.

dt

rief

3n

einem

man'S.

wo

alle

©erben *u ben SBaffen unb be= Surfen wie bie ©oSniafen **).

chri(llichen

überall ftegreicr), bie

fämpfte,

treffen

biefer

ber JCiaja (©telloertreter)

fiel

fie,

ben

t>on

©paaren

chrijllichen

um

fünft beS £>berfneefen abxüaxtettn, latiotthu fließen. ÜJWofch lieg

fonbern gab ihnen auch 9towi*9>afar,

gegen

fte

nicht

belagert,

ben

gab ihm ein, baß

*)

er

ftch

fuchte.

er,

um

wegen

©ein

feiner

**) fciefe SBila,

Äbtt)l 9 .

£>.

nothgebrungenen

JBb.

II.

fte

6. 81

fertig

$u

auftreten

biefer ffetfe fcfcifbert ein

«Solfo

6. 292.

©tonjperiobe SKilefth'« febübert ein «efang II.

2fm

iru=

macchtaoellifrtfcher Sit*

mit ben SBoSniafen

©ine frühere türKföe SSetOfjerung o.

bte

nur unangefochten jiehen,

werben, in ©emeinfehaft mit bem (Sultan gegen

Heb bei Zait>\ a.

nur

eine ehrenooHe

©efchenfe mit für 2(bem, $afcha Don

lll. 2>fc S3o«niafcn.

unb

muffe,

neue

biefer politifc^e (Streich gelang

ton ^Bosnien,

Söefftcr

faiferltche

(Stiche,

lagerte

tym

t>oHfhSnbig: ber

im 83er» @pahiS im £rina unb far> ließ,

bebrdngten

mit feinem £eere an ber

jich

»ie bie

ftu,

©efd>id>tc:

Äurfchib,

trauen auf SKilofch'S Ergebenheit, bie

ruhig

3l>re

3.

(Serben gegen ihre mufelmdnmfchen

chrijtlichen

Sörüber wüteten; ber fchlaue äöeffter hoffte ndmlich, baß

Stamme

jene

um

ft$ fo unter

einanber

war

SBalb

wenn

er

bann

baS Soch beS Sultans

fo leichter fie fdmmtlich wieber unter

werbe beugen fonnen.

aufrieben,

felbfl

t>on allen

ben bo§mafifcf>en

Häuptlingen fetner mehr in Serbien ju ftnben als ber junge ?)af^a ton SWfchitfch,

Engpaß »on £ublje,

Ali

©ertfdbeSma,

in ber

ber



bem

feef in

ftd>

ÜRilofch

behauptete.

SDiatfchwa,

war ba$ erfie SSM, baß ihm entgegen, fölug if?n unb SöoSmafen am tyUtn £aa,e angreifen waa,te unb ber £)berfneeS empfing ben 9>afcha nahm ihn gefangen; ehrenvoll in feinem 3elte, reichte ihm Kaffee unb ben $fcbibuf, ließ ihm bann fein fchonjteS 9?oß Dorfuhren unb fanbte ihn mit SBeim griebenS&orfchldgen h e * m an ben SBeffter ton ©oSnien.

rücfte er

bie





(Scheiben *>erfprach Ali feinem Söirthe,

gürftenwürbe behülflich ju

ferbtfehen

Äurfchib

pellte ftch,

alö fei er

ihm jur Erlangung

ber

fein.

auf ÜRilofch'S Vor*

bereit,

unb tob ihn $u einer 3ufammenfunft an ber faum war jeboch berfelbe, fammt ben übrigen Sßoj*

fchldge einjugehn,

2)rina ein;

im

woben,

türftfd^ert

Sager angelangt,

als

ber

Sßefjter,

ber

mittlerweile vergebens Derfucht hatte, bie üneefen ju entwaffnen, SSJliene

machte,

freies

ihn als ©eißet gu Ali

wiffenhaftigfeit

(SertfcheSma'S,

©elett augeftchert hatte,

Verlegenheit.

behalten,

unb nur

bie

®e*

welker feinem ©aftfreunbe

rettete

ben £>berfnec$ auS

biefer

£ierburch, fowie burch einige anbere greunbfchaftS*

bejeugungen, welche bie boSniafifchen £duptlinge bem üRilofch erwiefen,

würben

jturfcf)ib

unb

bie

gen bie ©pafjiS noch mehr bewarft.

mehr unb mehr, baß halbe ©iaurS, feien,

werbe,

als

bis

Ausführung mehr:

bie

fie

biefeS

bie

$)er

in ihrem #affe g e *

£wan

überzeugte

ftch

SDcufelmdnner in SBoSnien Verräter,

unb baß baS aller

dürfen

ihrer

Dteich nicht eher

Stahe haben

Vorrechte beraubt waren.

2>ie

planes bot feine bebeutenben ©djwierigfeiten

Außenwerfe ber boSniafifchen

Arijlofratie

waren

jer*

Digitized by

SBilofa, ber SÄrfwfreunb* ber ©cfli«:

jene JBorpolten,

frort;

eebonifchen

©ewalt bie



SpabilifS

btc

unb Albanien unb

(Serbien

bis

thetlS in

mit

nien,

!ül6ncr)

fanbte

burch

tbeilS

in

ber

Um

empörten Gfjrijkn.

Dfc^elalubin

SBeifung,

ber

waren

fyatttn,

ber ber

Spähte bolIenbS ju bewirten,

ben unbeugsamen

wetten nad^

bfe fte

über ben bulgarifchen unb ma*

Halfan borgefchoben

ber $ürfen,



öl

SDf^elotubtn.

Sultan 9Kar)mub

jefet

als SBeffter nach $808*

SwangSmittel jeben

jegliche

unb balb wußte biefer feltfame ESeer, ber weber «£of noch # arem fytelt unb ungeachtet feiner ^o^en Stellung fein jfrengeS Älojhrlebcn fortführte, burch feine fromme SBiberjtanb

tfußenfetre fefeen.

brechen,

bei

fleh

ben Ifanatiföen SBoSniafen in Achtung

balb bie 3?aja$

belaufete balb bie JSaufleute in ihren 23ajaren,

unb

$u

SSerfleibet burchjog er unter bielerlei ©e|talten ba$ £anb,

bie Spaf)i$ in ihren Jtirchen

unb

unb

Sföofcheeen

geheimjten ©ebanfen be$ SSolfeS au§. Unter

bem

forfct)te fo

bie

(Scheine jtrenger

©erechtigfettSliebe begünfligte er bie SJfajaS, ohne feine 2fbneigung

gegen bie SpafyiS ju berrathen, unb gewann auf ter

ben SpahiS

ju Sarajewo

felbfl eine

mar bie erfle, »eiche fleh unb biefem Söetfptele

SBeffler" erflärte,

warf £)fchelalubin

Grnbltch

9tta$fe

bie

Jotfchitfch 2(chmeb

bon Sarajewo unb

unb 33anja*£ufa

nieber,

Sturm genommenen hauen unb

entlebigte

lieg

bann

fo feiner

un*

£)fchinbjafttfch

für ben „philofophifchen

na*.

folgten balb anbere ab,

machte

bie SöegS

juerft

ben

bon £>erwenta

bie ^Befehlshaber

geflen SSKoffar fler)

btefe SSBeife

hit ftamilk

Partei,

unb Srbrnif

ber

mit

jufammem

gefährlichen ©egner.

£)te

bem £)bfcr)af (gamilienrath) ber Samtfeharen in äonflantinopel, bem fte mehr 9?ecruten al$ ir* genb eine anbere Stabt lieferte, in inniger SSerbinbung flanb, föepublif Sarajewo, welche mit

überhäufte benfelbcn

mit ben htftigfren SBefchwerben über ben

neuen SBeffler, unb ber £)bfd)af fdumte

Sultan ju hinterbringen.

bie 2Cbfefcung beS SÖBeffierö au3, folger,

nicht,

folcheS 2CUe6

bem

Sttahmub fprach in erheucheltem 3orn fanbte

bielmehr beharrte ^fchelalubin,

ihm aber feinen Nachber unfrreitig

nur ba$

Söerfjeug feineS ^)errn war, nach wie bor bei feinem SchrecfenS; 3efet enblich mußte ben &o*ntafen bie wahre 2fbftd)t 2Mban8 flar werben, unb wirf lieh jeigten fte auch, alS im Sahre 1820 mit bem griechifchen 2Cufftanbe ein neues 3eitft)(tem.

be$

alter

für

bic

©riechen *

Slawen

anhob,

bem

Sultan

burefc



Digitized by

Google

52 ir)re

ungewohnte a^atloftgfeit nur

no# auf i

über

Aap.

Sie 8o*niaren.

III.

*nar*te*

4.

wie wenig

alljubeutlich,

£ie Montenegriner gelten ben tntaüttt SBolf

jenes

unb einen äußeren

unb SBoSnien

auf

alle

JJeinb

eingezwängt,

entfdjjloffen

ficf>

un*

bie

83oSmafen, mit £)fd)elalubtn weint, gegen Üttontenc*

glücflicften

gro ju jiefjen;

bocr) geigten

fte

ampflujt unb erlitten in

wenig

ben dngpdffen ber SGRoratfdja, in welche ber SBcffter

darauf

mengepfropft hatte, eine üolltge 9tteberlage. über Sfchelabubin^

baß ber

um

tfugenblicf für günjtig,

herjufallen

en einen einfjeimifd&en abrannen

SBeife $u oerwü|ten.

ftd>

er

rennen fönne.

fte

tfScet S3o$nien

aß inbem

Sanuar 1821).

nicht

in

fonnen glaubte,

@nbe machte (im SGBeffierS mußten bieje*

bem £obe ihres bem Sultan unb

SXlac^

ntgen SBoSniafen, welche getfjan waren,

fte

3wietracht unb itampf; bie Verwirrung unb tyax* teiwuth

erreichte

baß

eine folche Jg>6l>c,

bie

©efduchte ben

ot)n*

bem tarnen

mächtigen «flächiger Sfchelalubin'S ni$t einmal nach fennt.

vA

-/-••

' '

; •

*

-'



:

^

:

"

••. '

.

be«

bo$ma!ifäcn

burch bie eereinte Ätoft

Äbeltung 9faja« unb

betreiben

ber Surfen.



aBuffcin'6 Saaten.

83o$nien war $u

auf ben ber 3efet

enbltch

türfifche

Fonnte

bem ©rabe

moralifcr)er tfuflofung gelangt,

SKacd^taoelliSmuS

man

bie

lange

gelauert

gänzliche Sertilgung

biefer

hatte.

$ügeU

bem deiche unb oor ganj Gruropa berant* war benn auch Mb mit feinem ©trafurtheil bei ber £anb, unb $war betraf baffelbe oorerfl nur bie, größtenteils auS Sodmafen beltehenben, 3anit* lofen tfrtjrofrarie oor

Worten.

fc^aren

2)er reformfüchtige ©roßherr

in

äonftantinopel,

welche

wegen

ihrer

unaufhörlichen

Digitized by

Google

Sürftfdje Reformen

Meutereien artete

lief)

auS,

btejenigen 3anitfcf;aren,

oom

meberfebmetterte,

bem S5(utbab

biejenigen aber, meldte,

ber ©egenftonb

flüchteten,

nafyme würben.

IBoIfc

in franjöftfd)er SBeife,

aB

fooiel

b.

„taufen," unb

SBir füllten un§

33o3nien

allgemeiner t>erebrung§boller StyetU

beutet aber in boSntafifd&er SDhmbart

ben

entrinnenb,

neuen, naety europdtfdbem 3uf($nitt

2)ie

frei*

welche 9ftal)mub'$

als ^eilige

Regimenter trugen ba§ egr>alb

53

Xbbuvatym.

©träfe nur ju febr oerbient Ratten

if>rc

f)tcr

Artillerie

2Ba *2Cbburaf)im.

unb mutfwolle 9Kann

brcd&lid)e, aber uncrfdjütrerlicfy treue

mit ^)ülfe feinet greunbeS, beS nige fjunbett sjftomfen auS ein,

wo

jungen

er ben

Erbl)errfd)aft

Bwornif

nacfyfjertgen

unb

rüjtete

Surften Sölilofd),

ei

=

mit benfelben in SBoSnien

n'icfte

ber nad&

SBibairfcf),

von

SBeffterat

tiefer jwar ge=

bem Kriege

$urücfgefef)rt war, auf feine

in feine

©eite braute.

9}ad)bem ber SBeffier fomit bie norbwe|t!i$e Pforte beS fcanbeS in

feine ©eioalt

bekommen

erlieg

i)atte,

Aufruf: „SWufefordnner oon JöoSnien!

gerne

ben

JUtj5

beö

griebenS

unb ber

Erfenntnifj

l>eiligen

ber

©ebote beS

3Bäf)rf)ett

ju

geben.

3t)r

tyabt

alfo

überlegt eS reiflich bamit 2>ie

im klaren: uno.'rtyüllt

boSniafifdjen feit

oor

bie

errfd)er.

Eu$

na^ftefyenben Eucf) auS ber

brüberlicfyen

führen,

mdcfytigften ber

fyorfam, fo bin id) bevollmächtigt,

fenbe

unb mit bem

Uneingebenf Euerer SSertrrungen jur

er bret|r

3cf)

unb £ob;

ber Entfd)luß nic^t gereue."

waren

Won

langfi

mit

ftcf)

ber Grrmorbung ber 3anitfef)aren lag bie 3ufunft ttyren

Augen, unb

fo

würben benn

bie

reform^

Digitized by

Google

54

Sud)

Äap.

Sit SBoeniofen.

III.

Sobcltampf brt TCbcUj

4.

bem neuen

füchtigen greunbe 2)fchelalubtn'$, welche mit

£)ie

©ebrüber £fchinbjafttfch,

2Cnhdngern, rücften, ba organifirten

frdnfifch

fte

bie

türfifchen

Käufer in (Sarajewo wieber Fdmpften bte erfaf[ung nach,

eS

gleich

fte

gefk

barauf jog ber ÜBeffter triumphtrenb in (Sarajewo

über

htnburch

«ftriegSfunjr,

ba

ftch,

(Sieben ihrer 4>auptanfüf)rer

ergeben.

nach 3«>ornif gebracht,

gleich

tr>re

unb in ben ©tragen ber

baoon, unb bie @paf)iS mußten

Langel an

um

Vergebend

Sag

2fnr)ang ben ganjen

(Srabt; bie 9teformpartei trug, »ermoge

ben (Sieg

mit einer

heran,

nehmen.

in 33eftfc ju

ben Sporen

an

in regeUofer SButf)

bebeutenbften oon 2tbburahtm'S

nicht allein vorwagten,

ftch

SBeffier

mit Kugelregen empfangen.

tn'S fcanb jurütffebrten, allenthalben

nicht

unb

ein,

ließ

5

ob»

war,

geflattet

in biefer «£>auptftabt 5« weilen,

fo*

lief

er

ftch

boch als (Eroberer, ober vielmehr als genfer, förmlich barin nieber.

dreißig S3egS würben in einer jrreefte

über

ftch

würben

hatte

fen

begrünbet;

nur

£)er

«Kaja

er*

unb hunbertwetS

allein

blieb

uerfchont

eine JSriegSlteuer ju entrichten.

£>ie europdifcr)e

Reform warb

in SBoSnien auf Seichenr)au*

tfbburahtm fronte

oerurtheilte

ner ber Reformen

feine

felbjt

jeben EehnSbeftfeer,

fchlechthin

jum £obe. bem

©letchheit,

erwürgt; bie tfcht

9cacr)t

gamilienbdupter ,

niebergemefcelt.

fte

unb

unb

alle

fafl

Grnblich

warfen ju

SBeffter

t>tc

ftch

Anhänger nicht im tarnen ber beftigften @eg*

erfldrten

güfjen,

ftch

mit

unb was oon (SpahtS noch übrigwar, frochmit erheucheltem (5ntbuftaSmuS in bie „gefreu jte" Uniform beS Sfijam. ^Sicfc erbärmliche Jtomöbie, welche auf

b?m

frdnfifchen SBefen etnoerjtanben,

baS (SchrecfenSbrama

folgte,

bauerte

fafl

fchöpfren bie SöoSniafen, als bie Stoffen

ber £)onau wrrütften, wieber neuen SDRutf);

bebeutenbeS

ein

hatte,

fo

gegeben

fehle fte

hofften

fein.

fchleuntgft

»g>ülfor)eer fte,

werbe

gegen er

bie

ein

(Snbltch

benn ba ber SBeffter

SföoSfowiten

wehrlos ihren

ju

jreUen

(Streichen preis*

SBirflich brachte auch ber pfltchtgetreue 2Cbburaf)im

30,000 3Kann jufammen, welche

fetneS

3af)r.

im (Sommer 1828 nach

Jttaja

«nb

feines

er

unter

WloUa auSmarfchiren

bem ließ;

SBe* als

aber an ber ferbifchen ©rdn$e angelangt waren, wehrte ihnen

Digitized by

Google

Reformen

£üreif(fre

«Reutern ber Äruppcn btt

$

imb

SRtlofch ben £urchmarfch burch fein gürltenthum,

(SMbnerfchaaren

ten bie

gegen

9)afar gerabeSwegS

auf ber ©trage

anfratt

,

Muffen

bie

55

SBeffttrt.

fo

mufjf*

oon 9towi*

t>or$urücfen, t)or SStclina

auf ber weiten (bene £>rfowo;9>olje (bem Ablerfelbe) ein Sager wdfjrenb

begeben,

2)rina4lfer

bie

Sruppen auf bem ©telung beobachteten.

ferbifchen

brohenber

in

fte

jenfeitigen

SKilofch

mußte wohl, wie oerheerenb ba3 boSniaftfche 9?aubgeftnbel, wenn

im

eö einmal

barin Raufen würbe, unb er Ijanbelre

fcanbe wäre,

gan$ in eigenem Sntereffe, wenn

alfo

ben Uebergang über beln wollen,

bie 2>rina

würbe

fo

er

wehrte

nicht

flehen geblieben fein, er hatte bie

am

gerabe

jefet

abermals

um

anfangt er

in

tr)n

r

einige

ben Augenblick,

t

i

f d)

^an*

unb

feinen

Umwälzung brohte,

wo

ber

fie fie

£)iefe SGBeffter

wa^rgenoms

Abburahim, ber nur

Sarajewo ju belagern.

fucfyte

htefe 2Cb|tücfelung, welche angeblich

bloge SÖieberfyerfieÜung

eine

nörfyigte;

3Rafymib

beffen fein Detter

ft* eingeniftet

f)at,

Snbeffen gelang tfnljdnger, in

bie

Sßtbaitfd),

ber

jg>of

welchen 9Äaf)mub

war

rufyig in

ntd)t

mit offener ©es

fo fuermod)te ifyn enbltcfy, baS ©cfylog

alfo

baS

äwornif,

üon ©rbrnif, ju

um

fein

neues

§ejhmg anlangte, fanb ber alle SKufelmdnner unb

üor ber

befefet, i()it





fagte

abgefegt barte,

neues $afd-alif,

ein

SSibaitfd)

man

batton jurütfbefyalten bdtte.

bie Pforte ifyn

walt barauS vertreiben fonnte, 8Serfprecf)ungen $u üerlocfen feiner

wie

eine dopte

(5nbe beS 3>af)reS

t>ertaufcf>eri.



Bwornif,

üon

$man, bejfen Sapferfeit, 2Bei$f)eit unb ©ereefctigfeit in ©efdngen gepriefen wirb, war ber Liebling beS SBolfeS unb würbe balb oon allen

unzertrennlichen «gelben (Sine.

als ber SSerfyetbiger

SöoSniafen,

ir)rer

feinem

Stechte, oerehrt;

SBaltcn gelang e$ allmdl)lig, bie jerrütteten 3ujtdnbe ju orbnen,

unb

fonnten bie SöoSmafen, burch ©ntrac^t

fo

ben neuerungöfüd)tigen (Sultan auflehnen.

iföen

$ie$men, welche

fonber* bie be§ blinben

btefe

re

6 Sagen 60,000

„Albanien unb in 33o$nien flrdubten

„nannt,

unb

lautet:

tjt

2anbe ein ©ebot unb orbnete

er

„foelbenmütfjigen

tbuft,

fdnonng feinen bfcbar* nieber,

„SSanben unb

bu

erleuchtet

„bie klugen öffnete, bie afar h^orgehoben $u werben.

„beine

fid)

Gegebenheit feiern, oerbtent be*

c^riflltcr>cn

„©utiger ©Ott, 2fUe$,

(tarf,

Unter ben boSntaf*

ferbifche OCeicr)

oerriety.

Digitized by

99

ber a»tirefotmtjKfäe XBttfleTn» fein »unbeSbtuber «Bibaitfcft.

bem Gjaar unb feinem ©ebote, fdjwut

„SErofcenb

„bof,

follte

„mer

ftd>

£immel*

be*

felbft

bem 9tyam fugen *on ©fabar:

„2Beffter

1

„in « gelb

unb

„gefte

Unb

tief.

„2fga6 unb

alle

tjerfammelte

©ie

bec

in

ftcf>

feurige

et

feine

feinet

(So

fpenben.

oon

vom

ffe

if>ren

treffe

oon tyten Zennern unb oon ben 3>unaf$>

t>on tyten jüngjren Staaten,

„ben Montenegrinern

bec

auf bet

Äteife

SHafi

SSergfefien,

fteilen

guße

£anb, plaubern

in bet

SBecfjet

SöuffeTn

am

»eitern

unb

tynen 2öein

oon ben

on Sonnten

bie

e$

unb Puffern

„Suftanb ber

©leiten a(e,

©rabafdjafc.

„SBrefe,

3BuffeTn,

tyn niebetfcfjmettern, et

brang in feinen greunb SöufTem, baß

er

„bie toierjig GapitaniS

ä3li&

unb wa$

entriffen,

fte

wie

JWpfe

oiele

fte

oon ben U$fo*

fonft

„fen erbeutet.

„Da

mit einem

ergebt

Sttale

!

„gen,

SföurfjeS

bie

(SureS

toar>rCic^

„ZllaVi unb

„djen!""

in unfre* &olfe$ ftuttlo*

unb

„tfugen, al$ fdnnen

fte

tarnen,

über

bie

unb ben 23ufen be$ 5Beibe$ ntcf>t:

„fdjwäten

btitften

„wollen

fte

brei füf)ne

9Ä @tainWfen bie ihr „guf aufrührte, büßten bemantreid>e Sturbang unb glci^enbe ^anjer

„tum*

beberft

„@ie rütften bem Söeffier entgegen, ber, toebrlo* überfallen,' „weichen mußte unb mit neun h^egomimfcben Rottenführern na* „@tola* Hob. SöuffeTn f*t< if>m nicht nach,

nahm nur

er

„SSefficr*

9a(afl

unb bemächtigte

ein

ficf>

feiner

be*

@cr,ä>.

Salb „mar im gangen S3o*nien oon 9ion>i*$afar bi* gen SWoftar fein „Sürfenfreunb, fef* Sabi, *ga ober Hauptmann, mehr 5 u ftnben „00Kb' f»f>e Äunbe erfcboll bis an bie ®rdn*e, unb e* jubelten

„brob

bie

tapfern £üter."

»ic betete

siebt

lebhaften £l)etlnal)me,

nur einen

mit welker

fanden bie

»(griff

bem 3$fam

»on

ber

treugebliebe*

»Wer baS £elbenmerf ber SBoSniafen begrüßten. Q$ mar nur eine Stimme: „gort mit bem Aefeerfuftan unb bem euronen

patzen 2Befen!" »iefeö

leitete braute in ber 2$at eine gdm* Umgeftaltung be$ alten 3$fam ju 2Bege: e$ miberffritt ben Sitten, ben r,ergebracf>ten Regeln unb Ottern, ltrf)e

SKorgenlanbe (Bettung

fatte.

Me

maS big bafu'n im gemalte man enblicf) bie ^eujett jmifrfjcn bem neueruno*-

£a

©djeibemanb, meiere bie tmb t>erdnberung§fücf>tigen 2fbenbianbe unb ber SSelt, mo bie Abneigung gegen Neuerungen wurjelr, aufgeführt hat. Sortfd&ritte«,

Surften,

alten fo

4>ier finb bie Neuerer, n>eld>e

Orientalen

tief

bie

im 8$olFe

Dinner

beö

an hergebrachter ©emohnbeit

bie

tjangenben S*6lfer mit

©emalt ber alten guten (Bitte entfremben Europa bagegen fud&en bie Surften bie befrefcnben Bcr&altmffe unb ba$ alte $erfommen »or ber wollen;

in

B6rfcr

magren,

SKeuerungSluft ber

jii

flußer ber

europatfäen Reformen cf>n|ilt#en,

au« no«

1

^roorrief,

eine

polt

mX




fort,

SRamenS ihren fül)nen (Streich ge* einen neuen ©ultan einfefcen wollten, $u

fte

feines

Soeh gelang

gejtlid&feiten be$

oon ba nach

von 2Buffrin geführt,

Söuße zu tt)un; bann führten

ba£ ©ewicht

unterjrü&en.

ba$ Sanitfcha*

jogen ihm bie frdnfifc&e

$u wafchen

ftch

Sttffa

3u Anfang De* Sahre* 1831

t>er.

Uniform aus unb neigten ihn, wieber anzunehmen,

Ol

©djlicfrc.

brohenben ©efd^icfc zu entgegen,

feiner gefte ftrawntf,

-2Beffier in

SRcfaiW

flcfccrfuUanj

Saufenbe SBoöniafen,

mehre

überfielen

ben

e fl cn

(Statte (Sarajewo, S3clgrab

bie

rentyum

fl

e$

Äamajan

£>efferreich

unb

bem gefangenen

SBeffier,

währenb ber

nach (Stolafe ju entwtfchen; er flüchtete fd&tffte ftch

Saft gleichzeitig verbreitete

bort nach

bem SBoSporuS

ein.

aus über Albanien,

wo 40,000

(Schtpetaren, an

©pifce ber 33ufchatli 9ttuffaphä, aufftonben,

um

Sßuffein'S

griffe

il)rer

25,000 SBoSmafen

nenb in ^Bulgarien Iis

ein.

fowor)l, als

ihrem beabftchtigten 2fn*

bei

&et

auf jton|rantinopel ju unterffüfeen.

porer, unter Einführung beS

Slawen

Krieger,

^ara^eifta,

fiel

©ophia, welches

SSorrrab ber (5m*

morbenb unb bren-

biefe

neuen Äerbfd>a=

mit eturin genommen, würbe allen ©räueln ber ^Jünber*

(Stambul war in Verzweiflung: fd&on wollte

ung preisgegeben,

©ultan bie Dfuffen ju 4?ülfe rufen, boch ber ©roß*2Beffier Sfefchib wußte 3wtetracr)t unb Herrath unter ben für tt>n beim ©rofc £er ffolze Sßuffein aber, ber alle feine weffier ju vermenben. Schreiben mit bem tarnen ,.Z nw o d Bosna" (£rad)e »on 33o$* nien) unterzeichnete, gab bem gürffen bie lafonifche Antwort: jurücf jujieben.

mafenhäuptltng,

„„greigelaffener ©clave! begnüge 2Mcr) mit ben bürftigen 33rof*

fen bie £)u auf

deinem

Äifche ftnbe|r;

habe meine (Schüffei umgeworfen unb

Vermittlung beim ©roßwcjfter wiffen. wagff,

ich

Wtl zu

Unb

bie

für

meinen

nichts

Zfyc'ü

von deiner

Jtomm' tyxan, wenn 2)u'S

deinem Empfange

hieb fchon stopfe ab,

ich

mag

gerüftet;

meine Jtlinge

bevor bie Seine noch gefchmiebet war.

25,000 SöoSniafen zogen

bie

ferbifdje

7

'"

©ranze entlang

Digitized by

Google

62

S8u$ HI.

unt>

forbertcn

fyerauS,

SSJltlofc^

anzugreifen,

fic

„5Bir SSrüber

Da§

bewogen unb

fte

cbt

ber Stxi egerfd^aaxm ber oerfd)ies

Der Sammelplafc

benen Statten.

aber fo Bllab wiU,

:

nad) S3o*nien beimfebren."

ftegreid)

rjomerifcfyen £3efd)reibung

einer

Dort rennen

liefen.

unfre @l>re unb Religion einbüßen

„werben wie

fte

wo un*

nad) ben gelbern Don Äoffowo,

jietyen

öäter tyren Sfcufjm unb tyren ©lauben

„aua? wir

bcm

fte

ftimmten

SErauergefang an:

friegerifcften

„fere

auf bcm gelbe oon

SBuffe'in

Don Jtoffomo nafjten,

Sc^ladjtfelb

benfroürbigen

ben

SD« SSofimafen. Jcap. 4.

auf ber großen Söiefe

ift

bei

SRon>U$afar:

„Dort

entfalten

wie

„SBtnbe

un$

grün« SSanner unb

„unb

Wlmabtyt>aU oon SSanja^ufa;

9>afd)a ber gefie 3worntf'> 9?owin, ber in

„wtno

unb bann

befehligt,

ber geuerbradje,

Die 9tad)but führen

„Sujla.

„mann älimma, „er bie

über beffen

5tlinge

befjt«

in

2Bibaitfd>,

£err

bem ©ränjort

9(0*

Hauptmann oon

ber

bann SpaupU

bie beiben SSeftrowitfcb,

man

£apferfeit

S3o$nien

fp6ttelt,

wenn

unb Daüb, $err

füljrt,

„benben ©rdnjfefte $efin, unb Äojlo,

ber

im

12,000 Äriegern.

bleuten »rangt Djul*2fga oon Sarajewo mit feinen

„SBetterbin glanjt

flattern

2*or allen £aupfc

frurmgepeftfd)te JpimnlelSwolfen.

feurigfle

fdjon

ber bro-

ber boSniafi*

„fa>n gübrer. „SSor'm tfufbrud) fammeln

„Staren „inbem

be* prddjtigen

„9?enner unb

jicfyen

mit (Sott,

Stabt

„oon SRogojna

fd>w6ren

bei

fte

befreigen

Sang unb

ftd>

fte

emanber,

bafi

tüdjt'gen

bie

Älang, unb tummeln bie tfbfdjiebäfaloen,

SBuffein rücfte oor bi$ auf bie gldd)e

naebfenbet.

oor ber gefte

wo

ßwetfebani,

ba$ £eer

fta>

la*

grub am borgen wirb bann S3anja mit Sturm genom*

„aerte.

„men, unb

e$ fallen jw6lf ber gelben,

„gefangen.

Die Stabt Spef,

„bem geinb

ju

„buuVge $Pafd>a

2öiba'itfd)

„9>afd)a ju

bem

rufte

aber ad)t$ebn dürfen

oon Dufagine,

2fngeftd)t$

9?ad) brei

trogen.

Sttofratranf

fte

„lieber

ben

unb

unb erwiebern mit ^ifrolenfd)üffen

„tyre Ofofie

„al$

oor

Drauf

foll.

gelben

tyrer SKitte 5öuffein,

biefe

in

ben freifenben 33ed)er leeren,

fte

„feiner bei äoffowo fliegen

„bie bie

alle

^owi^afar,

£agen

enblid)

tritt

unge*

ber

oor feinen SBaffenbruber SöuffVin,

unb

£)berfelbf)errn

SEfcbibufbampf :

„„greunb,

Dia? jur gelbfa)lacbt." "

genoffen,

laf ab

Drauf

jtnb

wagftf,

fprid)t

oon biefem

unb ber

9fefte,

entgegnet Puffern:

Digitized by

Äöffowoj

edjwert be$

,,„9>afa>i,

im

„la&,

btplomatifcfce

gall

„ftdjem.""

Snbem

„gerten getfe,

JReidj«,

erfdjeint ein

unb weit

#eer auf* ©viel,

ntajt ba*

fefce

müßten, un*

unterliegen

wir

eine

»rief von *Rafaf, bem

entfernt,

63

be* ©rofwcffferö Sfefdjib.

ttdflfe

Karbon $u

3uflud)t$fhitte 9>af« bec bela.

„galfenfdjaar unb ruft: „„tfuf,

„im

I)immlifd)en

Divan!""

„frurmen mit S3Ufce6fd)neUe

„$um ®rab

bie

büpen

gelangt,

„ei)er

fafen

fie

„von Äoffowo,

$war

viele

ba*

reiche

Stt)a(

ftd),

un*

vertritt

nun

fte

aber

ein,

©djdfee."

Dreni&a, unb nidjt

vom »of ab, bt* bafl fit famen auf bie wo fie im Xn&fity von prijtkta SRafhag

©tdnjer,

feine

auf* &o§ unb

ficf>

Sttannfdjaft

unb erbeuten

ritten weiter burcr)

„Söon bort ergeben „beSmutfj'ge

fdjwingen

tyalanU von 3p«f, unb als

ffe

„(feigen bennoo) auf bie 2ödlle

„Die ©ieger

5«™ ©türm! #Ua&

2fUe

ben

bebrofjt ec

erflehen,

„geinb mit Äanonenfeuer. Darob ergrimmt, verfammelt SBuffein

gldcbe gelten.

geführt von 2R«mifa>tfga, breifjunbert bie

wollen

ftd)

meffen

bem

mit

,,©ie greifen burd) bie ©cftlbe, ifm ju fudjen, unb

to>.

9?i$anti

glücflicfy

tref*

bem großen Dorfe Sipljani, wo er, von bem „9)afd)a von $ri*ren befehligt, $um ©efjufce ÄoffowoS eine ©djanje ©old)e$ melbet SRemifrtVtfga flug$ bem gelbbcrrn» „aufführt. „fen

u)n

fte

bei

„brauf jur 3

vertragSmäf? ig abgetretenen ©ebiete vertrieb.

©erben, ba$ Jtreuj in ber ir)ren

jwei Parteien,

in

mufelmdnmfdje, geseiltes Volf, von welkem ber

SBrüber

aus

Zauber unb ^Beraubte

ver*

tr>re

ferbifeften

flutten etnanber in einer unb berfelben (Sprache ; bie fcanbfhafje

war mit ©paaren

unb

verjweifelnber SKüttcr

baehlofer Jftnber befdet.

Unb

bie

r)albnacf ter

,

ob*

©eächteten flehten ju ihren

unferet^gelbem täubt 3b* ""fer S5 rot/ umfommen muffen!" aber SDitlofch'S ©cr)er< gen erwieberten: „2Ba$i|tauch an (Such verloren, ihr ungläubi*

JDrängern:

„9DRit

bag wir jämmerlich

®o

gen 4?unbe!" ©clavenjoche

erlöft

trieben

Sttenfchen,

waren, mit ber

welche

faum

vom

er|t

grctr)eit ihrer Sötitbrüber ihr

©piel.

Die

©taatSjeitung verfchweigt

ferbifche

jweiflung ber Vertriebenen; berfcfelichfett berfelben

fei

©tolafc angeftiftet worben,

im ©tari*5ölah

fte

gefliffentlich bie

mochte glauben machen, bte

unb

angerichtet,

für

2BU

burch ben aufrührerifchen $afcha von bte

Verheerungen, welche

werben

als

ein

bie

SBegS

Einbruch in ©er*

bien bargefteüt, ja e$ i>et§t barin: Sttilofcb wolle

(Jntfchdbigung

Ver*

von ber Pforte

aufgewenbete ÄriegSfoften verlangen.

2luch

Digitized by

Google

w

fr*

au6 ben 6 £iflr?cfcni ©ro^crrHc^c ©nobe gfgcn ©Hlofty. giebt baffefbe 25latt niedre 33eifpiele

jum

9?aja§

von Sapferfeit ber

71

ferbifchen

SBegten unb berichtet namentlich über ben 9)open t>on

3aowina, ©eorg

mit breien

feiner SSeicftfün*

ber fein ^Pfarrhaus mehre (Stunben lang gegen

400 33o$niaFen

£)juritfch, welcher

oertbeibigt b^ben fifcfyen

^)afd)aö in biefem

tragen

v)atUn,

bem

würben gldnjcnb

Surften

(Serbien ab^ctxttenm

meifen

gefchdfct,

£ruppen,

£)ie

füll.

6

Kampfe

bei

empfangen.

bem Sultan

\tatttn

lieg,

fprad)

foll.

bem ©efanbten

ju

r)at

ftcf>

buret)

unb

meiner Angelegenheiten

entgangen,

Kampfe gegen terftüfct

ah

ich

wie thdtig

er

bie boSniafifchen

Verhalten meine er

werbe

befliffen *>

ift;

cr

fort*

an^unel)?

Ueberjeugung,

beim e3

meinen ©rogweffter

unb

benfwürbU

bie

i>offe,

ebenfo

UebrigenS lebe

feiner eigenen.

fein

icf)

meiner 9?egierung wahrhaft ergeben

er

an

buref) feinen 5Kinifter 9)etron'ie=

befonbere 3ufriebenheit erworben,

nicht

£)er gldcfyemnfyalt ber

feinen £)anf für jene ©nabenbejeigung

9Rabmub

gen SBorte: „TOlofcf)s33eg

men wie

ge*

Don

in Jtragujewafe

wirb auf 400 franj. £luabrat;

£)tfrricte

(Seelen betragen r)ahm

mitfrf)

bag

ber für 5

*g>ülfe

Steg bauon

fpiclenb ben

ihrer 9?ücffcr)r

AIS ber Jürft ber (Serbier

ftrf)

mit

beren Söeoolferung vor Vertreibung ber 2ÖZufel=

mdnner 200,000

fahren,

tt>eld>e

mir

i(t

9fefd)ib

albaneftfcr)en 9?ebellen

im un*

empfehle ihm, auch in 3ufunft auf SBoSnien wacbfameS Auge ju haben unb mit ben 9>afcf)a3

3er)

l>at.

unb Albanien

ein

biefer £anbfcr)aftcn fteten freunbfchaftlichen SSerfehr $u unterhalb

dx barf meiner Spulb verftchert fein, unb eS wirb mich wenn er ftd) mir perf6nlid) wrfrellt, bamit ich feine

ten.

freuen,

2)ienjte

faiferlid)

belohnen

tonne."

£)ic

$)roclamarionen

unb

famen lange noch immer wieber auf jene SobeSerhebungcn unb auf bie bem gürfren oon (Seiten be$ on 3Rilofc§, al§

SBefefel

beS (SultanS erlangte

wieber.

ber neue SQBeffter

Reformen

erffcn SDlale,

an ben ^>afc^a »onSBibbin au&

auf befonberen

5DWofc$ unterfrüfet,

jum

beibe (BlaubenS&erwanbte

unglückliche 3owifca

er endlich feine gretyeit

9ttaf)mub'S

grüfejafyre

ganjeS geben mit friegerifd&en Uebungen follen?

Hauptanftifter tiefer Unruhen,

Baüb,

im

in JBoSnien ben unglücfli*

ten nur mit tftferinfrrumenten, wie fydtten

unb

um

zettelte ber

Snbeffen

in ben Sudlern ber £)rina.

erlefene (Schaar ju £ülfe.

geliefert,

Seit in

wo 9KU

«KajaS, unter be$ ^neefen f>an>et Tfnfuferung,

bie fatr)oltfcr>en 9Rifftondre

unterlagen,

er lange

Patriot oon feinem Werfer in SBelgrab

au3 eine neue 5Berfc$w6rung an, unb

2000

waren,

£ülfe

©erbien flüchten,

naefc

feine

welche t>on

n

genug,

burcfoufüfjren;

um

in

barum gab

biefem Sanbe

ifmt ber 2>toan

3. 1835 einen Surfen au§ 2Cnatolien, ben energiföen Sßeb*

fc^i, ber julefct $Paföa

»on SBelgrab gewefen war, jum

SRacfc

uigm,

xi

by

Google

9?aja$ t>on S3o«nienj

t>er

9ttilofch'S

folget.

^offc^ranjen geleiteten ihn bis an bie ©rdnje

beS gürftenthumS, unb beoor beibe Xtye'tie,

73

SBcfficc SBebfdjrs Auftreten.

oon einanber febieben,

fte

unD gftufelmdnner,

(Stiften

fpciflcn

in fd)6nem SBerein,

um

nach aftattfd^er (Sitte, mit ubereinanbcrgefcblagenen ©einen

ben europdifchen SBefhrebungen als

aftatifdjer

brause ir)nen

(Satrap

fcineS

unb

geberbete

auf

biefe SBeife,

83otfeS 511m Srofce, ftch

unb ©es

türftfd^e (Sitten

in feinem 2anbe einführte, fud)te er ben SBoSniafen bie abenblänbifcfje

t>crr)agte

bem

half auS allen Gräften ortcntalifct)

s

Gioilifarion

Äefccrs (Sultan,

flawifd^en greiheiten,

Äaifern anerfannt morben

fcf)en

Wüoty

2Bdf)renb

farbenjtrahlenben Selten.

ter

bie

oon

unb

aufjubringen

bie althergebrachten

allen

maren, ju

früheren türüs (Stets

t)crnict)ten.

nur auf feinen SBortheil bebaut, er

hob SDWofd) mit ber einen mit ber anberen ju S3oben fcf)lug: er

jmang ben 33oSma!en

mU

empor,

4?anb

maS

d)en feine eigenen

roiber SBillen Reformen auf, nad) Untertanen oergebenS oerlangten, mar eS

nicht recht, baß ber

Sprann am @nbe geflutt mürbe?

beffen (lieg, mdfjrenb feine ferbifdje 3n>ingherrfchaft

ging, in SBoSnten

im

neue 9Kad)t empor.

eine

(Stiche gelaffenen 9?ajaS

an ben

bem

nem

SSBefftcr 2öebfcf)t,

£atttfchertf

manbten



ahnten

©efefce, an roeld)eS Seber of)ne Unterfcf)ieb

ftc

boch, baß

ftc

fratie,

©emalt

bie

mar genug,

fcf)on

#err im Canbe

ber SBaffen in

me^r ju miberjtehen;

oermocf)te

fo

oielen

um

bie

ganje

eS

hobelte

baß

man

lifS

bis ju ben großen

fchattete.

bie

i

boSniafifd&e tfri(ro*

treffen unterlegen hatte, jtcf)

alfo

inneres SBefen ju untergraben, unb bieg

berfelben

SBaren

erweefte.

ßbriffenbett auf (Seiten beS SßeffterS ju jiehen, ber

als unumfehrdnfter

£)er

fei,

biefelben als Staffen gegen bieauptjtabt SBoSnienS

bie

SBefjter, in

Ermangelung oon

fonbern

ihr

liefü

©pahiS feiner

unb

35urg ftrawnif aus bie

feiner

bem

feit

ba,

ftet>e

faiferli*

eingeflüsterten

bie

bie SKajaS auf

fein

£>fchelalubin I>atte

£>erwifch

unumfehrdnfte ©ewalt in biefem 8anbe geübt.

fo

trat plbtyid) en SBoSniafen jubelten über ben

btefeS

bie

£err*

Regierung unabldfftg unb auf

feiner langen

wdhrenb

fdjerS, ber

inbeffen ber

fid)

noch nicht wagen,

©ehorfam, benn 2öebfdn' ^atte

leiteten

©eite,

SBefjter eine

£>a

nur oon

wollte

(Streitfrdften,

funb tfmn, unb

^Befehle

cf>en

janS, unb jwar

2f

neue £)rbnung ber £>inge ein*

biefe

jebwebe SBeife an ihrem Untergange gearbeitet hatte. £>ie greunbe ber alten jDrbnung ber £)inge wollten

SBebfdu' braute

ren

ju

bereits

fte

£ie unb

jur 9?ul)e.

fehr gefd)wdcf)t

ben tonnen;

it)ren greifjeiten

gurtet im

bie niebere

3aume

©pahiS wa*

ju Diele einanber

in

füchttg beobad)tenbe Parteien jerfpalten,

langen nach

wieber regen, allein

ftd)

ariftofratifd)cn

als

bafü

fte

eifer»

bem Ver*

ben gehörigen 9cacf)brucf hatten ge*

mufclmdnnifche VolfSclaffe aber warb burch

gehalten.

2(16

nun

bie Sföinijter 2£bbul SDieb*

mit ber Veroffent*

fcfjib'S,

weit entfernt, «RücFföritte ju tt)un,

liefutng

beS ^attifc^erifS üon ©ulhane öor ben tfugen beS flau*

Europas

nenben befanb «RajaS

ftch ftch

einen

unerwarteten

ber reformiftifdje Sßebfchi,

ber entthronte fölilo

SBcffterS *>on f

dt>

in

ihm baS

3n

gefunben ju t)abm glaubte.

er

welken

bie ferbtfdjen

fchaarten, in einer dußerjt feflen (Stellung.

2Me Stacht beS

2Bebfd)i

ausführten,

©taatSftreicf)

um

unb

SBoSnien

war

fo

groß,

bag

beßte SBerfjeug feiner *Racf)e

ben (Schreiben, welche er an $afd>aS erlieg, überwies

bie übrigen boSniafifc^en

ihnen fein unbanfbareS, unlenffameS (Serbien junt Staube.

Vielleicht hoffa er, burch biefe rufftfehe bezeichnete Partei

ju

Maßregel

bie,

t>on

Oernichten

unb

bie

ihm

als bie

Vereinigung

ber £ohheit eines einjigen waren aber wcntgftenS bann gewaltfam herbeizuführen;

fdmmtlicher ferbifchen afat erfchienen mit einem Vortrab um 5000 bis 6000 $lufelmdnnern an ber

£tycpunct

4

ferbifd)en

• ©rdnje unb jtanben im

fchreiten,.

als

glüdlid)er

SBctfe

75

2fufflanb ber ®pa§i*.

feiner Sflad)t$

#

.

fi

*

y

-

'

'

^Begriffe,

bie«,

biefelbe

ju

-

über*

von S3o^nien unb

SBefftere

^Bulgarien ihnen bei SEobeSjrrafe verböten, baS gür|tenthum, für beffen (Sicherheit ftd) jwei ilatfer verbürgt 2)ie $eerfüf)rer erhielten SBefehl, ftd)

hatten,

aufber

anzugreifen.

(Steife nad) 9?ij]a

ju verfügen; bort legten

if>rer Rechtfertigung ben Aufruf fie worin gefd)ricben jtanb, baß ber gür|r, ber £errs über Rebellen mübe, fein ßanb ben Surfen, als red)tmd*

fDctlofct)^ vor, fct>aft

ßigen £)berr)erren, überantworte.

2Bebfcr)t

roar

mit

ber SBefftcr

vorgetragen,

Mäßigung

ihren £)anf für feine roeife

UebrigenS fjeiten

2Mefe$ (Schreiben gelangte nad)

unb warb ber &up\d)tina

33elgrab

bem

welche

auSbrücfte.

$u ernjren Angelegen*

viel

al$ baß er hatte baran benfen fonnen, feinen

befd)dftigt,

treueren SDWofd) an ben (Serbtern ju rddjen. 2)er alte 9)afcr)a £>3man von (Sfovta, beffen 2Bei$hett unb Sfydtigfeit er fein gan$eö ©lücf verbanfte, mar al§ SBeffter nad) Elften verfefct wor* ben, unb mit feinem 'Austritt mar eine cmpftnblid)e ßücfe in bent

Um

Ratfye Söebfchi'S entjranben.

biefelbe 3cit Ratten

83eg§ von (Sarajewo ben (Statthalter be$ fein

Siefen unb

frdnfifc^eS

Unwillen erregt hatte,

feine

2Beffter§,

fiScalifd&en

fd)mad)Voll fortgejagt,

aber bie ber burd)

^Placfereten

unb

ihren

SBebfefu',

ber

jungen Sftijam nad) eurovdifd)er Sßeife ein* geübt ^atte unb auf biefe feine neue (Streitkraft oertraute, fdjeufe mittlerweile

feinen

unb Senatoren ber Spauptftabt zur ^Berank Srawnif laben. 2)iefe nahmen, ba wdl)renb beS langen griebenS if)rc SÖunben vernarbt waren, bie £erau§forberung an; &war wanbten fie fid) nod) einmal an ben fid)

nicht,

wortung

bie SBegS

fror fid)

nad)

(Sultan, mit ber S3itte,

baß

unb

nehmen möge,

ftc

in

feinen ie fie fagteri*

— im

Sie

langer 2)auer.

Sitten jum ©ultan unb

folgen Sßütherich, baß

fte



äußer jren galle lieber (griffen werben, al3

langer unter feiner Suchtrutfye flehen wollten.

@o

warb benn

um

ein fatferlicher SettoUrnachtigter nach 33o3nien abgefanbt,

bie

33efchwerben be$ SSolfeS unb ba$ Verfahren feine! £>berhaupte£

ju unterfuchen.

&a§

'tfbfefeungetöecret,

welches ber

t>erf(^offenen

übernahm

©rgebniß

$tt)\mn faßte.

UnterfucTjung

war

ein

tn gewohnter SBeife, bei

JtfyoSrew, $afcha öon SBelgrab, unb zugleich bie grüßte

e$, ben S5efchluß ju t>oU$ief)en

bat>on $u ernten.

jum SQBcf* Srawmf, begrüßte

Unmittelbar nach feiner (Srnetmung

per t>on SSoSnien, machte er

am

biefer

£)wan,

fich

auf nach

Tlbenb feiner 2Cn!unft ben SBefjter unb überhäufte ihn mit

©lüefwünfehen unb greunbfehaftöbejeugungen; mit Anbruch be$

Digitized by

Google

©turj

SBcbfdji'S

fotgcnben SEageS aber

unb

öffentlich

lieg

77

bcßmafifdjc ©pmpatyiecn.

j

ber SSefafcung

er

ben german oerfünben,

unb bem

SSolfe laut

beffen 2Bcbfd)i ab*

fraft

3)er ge* unb nach Jtonfrantinopel jurüefberufen warb. ba er über #al§ unb Äopf ftd) entfernen

gefegt

(türmte £)t$pot lief,

mugte, feine Rapiere, feine (Schate, bie er ben 33o$niafen ge* im ie

3$re SDanoratifation.

w

ung jur anberen

SKehre btefer freien ©e«

marfchiren, Verfallen.

meinben batiren ihre Unabljdngigfeit oom Crnbe beo 18.

3>al)r*

ber USfofenhduptlinge ^oben ftch,

nach*

hunbertS

bem

Grinige

f>er.

oon bcr Pforte greibriefe erhalten, welche

fte

Schwerte eroberten f6t?nt

unb

3fcct>te

bilben eine #rt oon Ermatolenfchaar,

welche über bie (Sicherheit ber

wachen

f)at.

£>iefc frdnfifchen itriegerfchaaren rücfen

ben ^afchaS,

bem 9tt$am tya\

ftnb,

3hr

ift

baS ©chrecfenSfyftem,

aufjhUen.

gremblinge bleiben.

immer nur vorübergehenb, unb man finbet eben nicht mehr als in ©erbten ; um fo unftnniger

tiger Aufenthalt

ift

jletS

c^rtffttc^ert

©laubenSgenoffen,

ftdt)

in eine Reform,

aber in eine grünblichere, als bie teuerer in

©tambul

fügen unb

©erbten anfliegen

werben,

ftd) aufrichtig

©elbft

wenn

hinauSrücfen follten,

an

ihre 33rüber

in

bejwecfen,

polittfehe Bwifchenvorfdlle biefen

eS

ift

barum

weniger

nicht

baß in feinem galle SBoSnien ber Surfet

3tt>unct

auggemacht,

einverleibt

noch auch einen felbjtffdnbigen

renbilb: bei ijl

um

Diplomatie betören,

ohne SSolfSthum unb ©e=

wdre nur

3och ju

bem gegenwärtigen verworrenen 3uftanbe SöoSnienS

mufelmdnnifche Regierung bie einjig m6gliche; baS mu*

felmdnnifche SBoSnien fann

von ben Surfen

loSfagt;

ftch

jubem

aber nicht galten, fobalb eS

welches

biefeS

feiner

Sftationaleinheit

DaS

Slawen

ter dürfet. II.

einzige

WiU

beraubte Sanb

Anarchie bewahren fonnte, wdre eine jäerftücf e SRobert, bie

ftch

arbeitet auch baS chriftltche SBoS*

nien unabldfftg feinem Nebenbuhler entgegen. tel,

ihr

ein lächerliches (Schafe

lung

feines

vor

®e*

6

uigm

82

8ud> in.

jum

biet*

£>dtcr«ite in

«präg



1844.

Digitized by

IV.

JBucfc

©ie Htbanefen. Äap.

1.

87

älbinfel »erbrettet, root>on nocr) bie albaneftfcfKn

ÜRamen

oon ©erben ober #ellenen bewohnten,

fjeutjutage

niedrer,

©tdbte unb £)rtfdjaften jeugen. ren Steilen oon

bercn

2}orffd&aften,

3injaren*)

SDZan

©moolmer

unb 33o§nien

uralte

oon 2CIbanefen unb

ein (äemifa)

£)bglei$ ber albaneftfdje

ftnb.

fogar nocr) in mefc

trifft

SKacebonien

^Bulgarien,

(Stamm

ein fo auS=

unb

gebeljnteS (bebtet innehat, verringert er ft$ bocr) jufefyenbS,

man

fann ^eutjutage faum nod& anbertyalb

wo

banefen jaulen,

nina,

t>or

2 Millionen

nocfy

£)a Albanien bem

40 Sauren,

unter

ÜMtonen TO^afc^a

reine

ZU

t>on

t>orl)anben roaren.

(Europa ndr)er

ciöiliftrten

unb

meiften übrigen orientaltfc^en ßdnber,

burd) einen fdjmalen 9tteere3arm

getrennt

liegt

al§

tjr,

r)dtte,

fo

bic

nur

t>on Italien



follte

manbenfen, ba§ Abenblanb einen wohltätigen Hinflug barauf ausüben muffen, unb bocr) ift e$ gerabe ber uncultioirtefte £f)eil be$ «ürfenreic^eS.

SBie

erfldrt

glauben, bie Urfad)e baoon

meinem

ftnben, an

£anb

biefeS

allein

Albanefen

foroofyl

ntcr)t

fejter

t)ält

einige

ßlanroefen ju

oft bie übrigen

öS«

mit Unrecht; benn bie ütotytit ber

manifcr)en ^Prooinjen; rür)rt

(Srfäeimmg?

biefe

ftcf)

bem ©tamm* unb

in

oon bem

gero6r)nlicr)en

©rammle*

ben als oon ifyrem Krieger* ©tammlcben unb il)rem unruhigen «£>orbengei|re

fjat

r)er.

mitten

felbjt

bei

£)ie

^artndcfigFeit, mit welcher biefeS Sßolt

im grieben an

ilmt

bilbung burct)au$

müßten

fo

in tyrem eigenen (Sd^ooße: t^rc 9fetr)en

ir)re

gelittet,

fte,

fte

gefeUfcr)afrlict)en gort*

©efegentjett $u

feine

roie bie

Araber ber SBüfre,

gamilienfefjben fyaben meljr unb

unb

ßücfen

in bie

ftnb unt>ermtrft

bie 9Jacr)barü6lfcr eingedrungen; baburcr) fyaben

Albanten jwet frembe Elemente, ifc&e,

fejtgefefet,

jerrütteten

3injaren

*) ffiriceben

Ufte

^tten

jefet

ba$

flawifct)e

mit einanber

9*ad> fte

ali

be« i(,

ren

bie

ftet)

atlmdfylig in

unb ba§

um

ben

fyeUen*

SBeftfe

be$

jrreiten.

nennt

man

fpottwetfe

moeebonif djen

bie

unb ©(amen untermifdjten) SMadjen, weil

mtfyz

ben.

ßanbeö

tt?elct)e

©irren t)dngt,

friegerifcr)cn

ganben

gehemmt,

auswärtigen Kriegen,

mer)r

feinen

ben (£ntn>icfelung§gang ber

norblicben

walad)ifcf>en

,

Söatacben

reinen

JfciftotiferS

tarnen ba$cr,

weit

ben

fte

in

(mit

tyrem SPia*

3if$laut

oermei*

SÄaior abenteuerlit&er SKeinuna,,

fte

au«

bem $aufc Cincinnatu«

flammten.

Digitized by

Google

©u$lV.

88 £er

^öuptnomen

wo

(auS bem 9>erfifchen,

(Stenografie:

1.

wirb

33olfS|ramm

albaneftfche

burch jwet

Äap.

SDie 2f(f>anefen.

in

ber SanbeSfprac&e

„üttirbiten"

ber Sporne

bejeichnet:

eS fo Diel als

„tapfere" bebeutet) fommt

bem ebelften ZtyUt ber Station ju unb fcheint, wie Benennungen „©ermane," „(Slawe," „granfe," ursprünglich