149 12 29MB
German Pages 248 Year 1963
Wirtschaft · Gesellschaft · Politik Heft 3
Die Lohnstruktur der Industrie Ein Beitrag zu einer Theorie der Lohnstruktur
Von
Heinz Lampert
Duncker & Humblot · Berlin
HEINZ
LAMPERT
Die Lohnstruktur der Industrie
Wirtschaft • Gesellschaft • Politik Herausgegeben von Professor Dr. Bernhard Pfister
Heft 3
Die Lohnstruktur der Industrie
Ein Beitrag zu einer Theorie der Lohnstruktur
Von
Dr. Heinz Lampert
D U N C K E R
& H U M B L O T
/
B E R L I N
Gedruckt m i t Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Alle Rechte vorbehalten © 1963 Duncker & Humblot, Berlin Gedruckt 1963 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin 61 Printed i n Germany
Vorwort Da über die Zielsetzung, die Methode und den Aufbau der vorliegenden Arbeit die Einleitung Auskunft gibt, sind hier nur wenige erklärende Hinweise nötig. Mancher Leser mag sich fragen, warum eine 1963 veröffentlichte Arbeit bei der Mehrzahl ihrer empirischen Untersuchungen auf die Ergebnisse der Lohnstrukturerhebungen aus den Jahren 1951 und 1957 zurückgreift. Rein zeitlich erklärt sich das daraus, daß das Statistische Bundesamt das sorgfältig aufbereitete, reichhaltige Material über diese Erhebungen, die i n Abständen von 6 bis 7 Jahren durchgeführt werden, jeweils erst etwa zwei Jahre nach Durchführung der Erhebungen veröffentlicht und daß das Manuskript dieser Arbeit schon i m Oktober 1961 abgeschlossen wurde. Von der geminderten Aktualität des Zahlenmaterials w i r d der Wert der Arbeit kaum berührt. Denn einmal unterliegt die Lohnstruktur kurzfristig keinen einschneidenden Veränderungen, zum andern haben das empirische Material und die empirischen Analysen i n dieser Arbeit vorwiegend die Funktion, der Erarbeitung und der Prüfung einer Lohnstrukturtheorie zu dienen. Die i n Petit gesetzten Absätze beschäftigen sich m i t methodischen Details oder enthalten verbale, i n Einzelheiten gehende Interpretationen des statistischen Materials, auf deren Wiedergabe nicht verzichtet werden konnte, die aber gleichwohl von Lesern, die sich nicht m i t Lohnstrukturforschungen beschäftigen, übergangen werden können. Es bleibt m i r noch die angenehme Pflicht, zu danken: meinem verehrten Lehrer an der Universität München, Herrn Prof. Dr. B. Pfister, für die Förderung und Unterstützung, die er m i r während meiner Assistentenzeit und insbesondere bei der Entstehung dieser Arbeit hat angedeihen lassen; Herrn Prof. Dr. H. Möller für wertvolle Verbesserungsvorschläge; dem Institut für Statistik und ihre Anwendungen i n den Wirtschaftsund Sozialwissenschaften der Universität München, unter Leitung von Herrn Prof. Dr. H. Kellerer, für technische Hilfe; Fräulein Diplom-Volkswirt J. Geitz für die Anfertigung des Manuskripts; der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die durch großzügige Unterstützung die Drucklegung wesentlich erleichtert hat. München, Frühjahr 1963 Heinz Lantpert
Inhaltsverzeichnis Erster Teil Einführung I. Gegenstand u n d Zielsetzung der Untersuchung I I . Der Begriff „ L o h n s t r u k t u r "
1 4
I I I . Die statistische Erfassung u n d Messung v o n Lohnstrukturen 1. Das statistische Material u n d seine Aufbereitung 2. Lohnstrukturmessungen 3. Repräsentationswerte einer L o h n s t r u k t u r
8 8 11 14
Zweiter T e i l Lohnstrukturkonstituierende Faktoren und Lohninterdependenzen I. Lohnstrukturkonstituierende Faktoren 1. Heterogenität der A r b e i t 2. Regionale Arbeitsmarktdifferenzierung I I . Die Lohninterdependenzen u n d i h r Einfluß auf die L o h n s t r u k t u r 1. Der Ausgangspunkt f ü r eine Lohnstrukturtheorie 2. Die Interdependenzen zwischen den Elementarmärkten des A r beitsmarktes 3. Der Einfluß der Interdependenzen zwischen den Elementarm ä r k t e n auf die L o h n s t r u k t u r A. Der Einfluß auf die intraindustrielle L o h n s t r u k t u r B. Der Einfluß auf die interindustrielle L o h n s t r u k t u r C. Der Einfluß auf die regionale L o h n s t r u k t u r 4. Die Lockerung der Lohninterdependenzen durch unvollständige Markttransparenz, unvollständige M o b i l i t ä t u n d Präferenzen u n d i h r Einfluß auf die L o h n s t r u k t u r I I I . Zusammenfassung
16 16 20 21 21 23 26 26 28 31 33 41
Dritter Teil Die industrielle Lohnstruktur zu einem Zeitpunkt (Analyse der industriellen Lohnstruktur in der Bundesrepublik) I. Die intraindustrielle L o h n s t r u k t u r 1. Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen 2. Lohnunterschiede nach persönlichen Merkmalen 3. Lohnunterschiede nach Betriebsgrößenklassen 4. Lohnunterschiede nach Gemeindegrößenklassen 5. Zusammenfassung
45 45 57 61 63 65
VIII
Inhaltsverzeichnis
I I . Die interindustrielle L o h n s t r u k t u r 1. Die interindustrielle S t r u k t u r der Löhne männlicher Arbeiter . . 2. Die interindustrielle S t r u k t u r der Löhne weiblicher Arbeiter 3. Kritische Untersuchung einiger Erklärungsversuche der i n t e r industriellen L o h n s t r u k t u r A. Arbeitskräftestruktur u n d interindustrielle L o h n s t r u k t u r B. Produktivitätsentwicklung u n d interindustrielle L o h n s t r u k t u r C. Lohnquote u n d interindustrielle L o h n s t r u k t u r 4. Zusammenfassung I I I . Die regionale L o h n s t r u k t u r 1. Das Lohnniveau i n den Ländern der Bundesrepublik 2. Lohngefälle u n d Wanderung 3. Regionale Lohnunterschiede u n d Industriestruktur A . Lohnniveau u n d Industriestruktur B. Regionale L o h n s t r u k t u r u n d Industriestruktur 4. Zusammenfassung
68 68 76 80 80 85 89 93 95 95 100 102 103 105 111
Vierter T e i l Die industrielle Lohnstruktur i m Zeitverlauf I. Ergebnisse empirischer Studien 1. Interindustrielle Lohnunterschiede 2. Lohnunterschiede zwischen Beschäftigungsgruppen 3. Regionale Lohnunterschiede 4. Zusammenfassung I I . Theoretische E r k l ä r u n g der Entwicklungstendenzen der L o h n s t r u k t u r 1. Wirtschaftswachstum u n d L o h n s t r u k t u r A . Die Beziehungen zwischen Wirtschaftswachstum u n d L o h n struktur B. Der zeitliche u n d räumliche A b l a u f des industriellen Wachstumsprozesses u n d die L o h n s t r u k t u r C. Veränderungen der S t r u k t u r u n d der Funktionsfähigkeit der Arbeitsmärkte a) Veränderungen der Transparenz der Arbeitsmärkte u n d der Freizügigkeit der Arbeitskräfte b) Die Institutionalisierung des Arbeitsmarktes durch Staat, Gewerkschaften u n d Arbeitgeberverbände c) Die räumliche Integration der Arbeitsmärkte d) Veränderungen der Heterogenität des Faktors A r b e i t e) Die M o b i l i t ä t des Faktors A r b e i t D. Die W i r k u n g e n der Änderung der Arbeitsmarktkonstellation auf die L o h n s t r u k t u r , a) Beschäftigungsgrad u n d L o h n s t r u k t u r — ein Modell b) Die A n w e n d u n g der Theorie auf einzelne Dimensionen der Lohnstruktur a) Wirtschaftswachstum, soziale E n t w i c k l u n g u n d L o h n unterschiede nach Beschäftigungsgruppen ß) Wirtschaftswachstum, soziale E n t w i c k l u n g u n d regionale Lohnunterschiede y) Wirtschaftswachstum, soziale E n t w i c k l u n g u n d i n t e r industrielle Lohnunterschiede ö) Wirtschaftswachstum, soziale E n t w i c k l u n g u n d L o h n unterschiede nach dem Geschlecht
114 114 120 129 131 132 132 132 135 141 142 143 145 148 150 153 155 160 160 164 166 168
Inhaltsverzeichnis
IX
E. Inflation u n d L o h n s t r u k t u r 169 a) Allgemeine W i r k u n g e n der Inflation auf die L o h n s t r u k t u r 169 b) Der Einfluß von Indexlöhnen auf die L o h n s t r u k t u r 174 2. Der Einfluß der gewerkschaftlichen L o h n p o l i t i k auf die L o h n strukturentwicklung 176 A. Lohnstrukturpolitische Ziele der Gewerkschaften B. Die Erfolgsaussichten der gewerkschaftlichen L o h n s t r u k t u r politik a) Der Einfluß auf persönliche innerbetriebliche u n d zwischenbetriebliche Lohnunterschiede b) Der Einfluß auf regionale Lohnunterschiede c) Der Einfluß auf Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen d) Der Einfluß auf interindustrielle Lohnunterschiede e) Zusammenfassung 3. Der Einfluß der staatlichen L o h n p o l i t i k auf die L o h n s t r u k t u r A . Systeme der Regelung der Arbeitsbedingungen
177 185 185 187 189 192 194 198 198
B. Der Einfluß allgemeiner staatlicher Maßnahmen auf die L o h n struktur 201 C. Der Einfluß des Staates auf die L o h n s t r u k t u r i n Systemen der k o l l e k t i v e n Regelung der Arbeitsbedingungen 202 a) Der Einfluß der staatlichen A r b e i t s m a r k t p o l i t i k auf die Lohnstruktur 203 b) Der Einfluß der staatlichen Mindestlohngesetzgebung auf die Lohnstruktur 203 D. Zusammenfassung 208 4. Ursachen der international gleichläufigen E n t w i c k l u n g i n d u s t r i eller Lohnstrukturen 209 Schlußbetrachtung
213
Literaturverzeichnis
219
Namenverzeichnis
231
Sachwortverzeichnis
234
Verzeichnis der Tabellen Tabelle Nr.
1 2
3
4
5
Seite
Die W i r k u n g verschieden großer Lohnerhöhungen bei verschieden hohen Ausgangslöhnen auf die Lohnunterschiede 13 Die durchschnittlichen Bruttostundenverdienste der Arbeiter der höchsten tarifmäßigen Altersklasse I n der Industrie der Bundesrepub l i k i m November 1951 46 Die durchschnittlichen Bruttostundenverdienste der Arbeiter der höchsten tarifmäßigen Altersklasse i n der Industrie der Bundesrepub l i k i m Oktober 1957 Die intraindustriellen Unterschiede i n den Bruttostundenverdiensten nach Leistungsgruppen bei den männlichen Arbeitern i n der Bundesrepublik i m November 1951
48
Die Häufigkeitsverteilung der Abstände der Bruttostundenverdienste der männlichen Arbeiter der Leistungsgruppen 1 u n d 3 von denen der Leistungsgruppe 2 i m Z e i t - u n d Leistungslohn i n den i n Tabelle 4 angeführten Wirtschaftszweigen
50
47
6
Die Häufigkeitsverteilung der Abstände der Bruttostundenverdienste der männlichen Arbeiter i m Leistungslohn von den Bruttostundenverdiensten der männlichen Arbeiter i m Zeitlohn i n den i n Tabelle 4 angeführten Wirtschaftszweigen 52 7 Die intraindustriellen Unterschiede i n den Bruttostundenverdiensten nach Leistungsgruppen bei den weiblichen Arbeitern i n der Bundesrepublik i m November 1951 54 8 Die Häufigkeitsverteilung der Abstände der Bruttostundenverdienste der weiblichen Arbeiter der Leistungsgruppe 1 u n d 3 von denen der Leistungsgruppe 2 i m Z e i t - u n d Leistungslohn i n den i n Tabelle 7 aufgeführten Wirtschaftszweigen 56 9 Die Häufigkeitsverteilung der Abstände der Bruttostundenverdienste i m Leistungslohn von den Bruttostundenverdiensten i m Zeitlohn bei den weiblichen A r b e i t e r n nach Leistungsgruppen i n den i n Tabelle 7 aufgeführten Wirtschaftszweigen 57 10 Die Bruttostundenverdienste der männlichen Arbeiter i n der höchsten tarifmäßigen Altersklasse nach Familienstand u n d Kinderzahl i n ausgewählten Industriezweigen i m November 1951 11 Die Bruttostundenverdienste i n der höchsten tarifmäßigen A l t e r s stufe nach Leistungsgruppen u n d Betriebsgrößenklassen für m ä n n liche u n d weibliche Arbeitnehmer i m November 1951 12 Die prozentualen Unterschiede i n den Bruttostundenverdiensten der männlichen Arbeiter nach Leistungsgruppen u n d Betriebsgrößenklassen i n den Wirtschaftsbereichen i m November 1951 13 Die Bruttostundenverdienste der Arbeiter u n d Arbeiterinnen der höchsten tarifmäßigen Altersskiasse nach Gemeindegrößenklassen i m November 1951 14 Die durchschnittlichen Bruttostundenverdienste der männlichen u n d weiblichen Arbeitnehmer i n der Bundesrepublik i m Oktober 1957 nach Wirtschaftsklassen, Leistungsgruppen u n d Lohnformen
58 60 63 64 70
Verzeichnis der Tabellen Tabelle Nr.
XI Seite
15
Die Stellung der Industriezweige i n der Verdiensthierarchie der Industrie der Bundesrepublik i m November 1957 — nach Wirtschaftsgruppen geordnet
74
16
Die Hangordnung der Bruttostundenverdienste weiblicher A r b e i t nehmer i n Industriezweigen m i t niedrigem A n t e i l der Frauen an den Gesamtbeschäftigten u n d die Rangordnung der Bruttostundenverdienste aller männlichen Arbeitnehmer
77
17 Die Reihenfolge der durchschnittlichen Bruttostundenverdienste der weiblichen Arbeitnehmer nach Industriezweigen, der A n t e i l der Frauen an den Gesamtbeschäftigten u n d ihre A u f t e i l u n g auf L e i stungsgruppen i m Oktober 1957 i n der Bundesrepublik
78
18
Die Streuung der durchschnittlichen Bruttostundenverdienste der männlichen u n d weiblichen Arbeitnehmer i n der Industrie der B u n desrepublik i m Oktober 1957
80
19 Die durchschnittlichen Bruttostundenverdienste aller männlichen Arbeitnehmer u n d der Arbeitnehmer der Leistungsgruppe 3 i m Oktober 1957 u n d die prozentuale A u f t e i l u n g der männlichen u n d weiblichen Arbeitnehmer nach Industriezweigen 82 20
Die E n t w i c k l u n g der Bruttostundenverdienste aller männlichen I n dustriearbeiter u n d die E n t w i c k l u n g des Produktionsergebnisses nach Industriezweigen 1950—1958 i n der Bundesrepublik
87
21 Die durchschnittlichen Bruttostundenverdienste aller männlichen Arbeitnehmer i m Oktober 1957 sowie der A n t e i l der Löhne u n d Gehälter am Umsatz i n der Bundesrepublik nach Industriezweigen
91
22 Die durchschnittlichen Bruttostundenverdienste der männlichen u n d weiblichen Industriearbeiter i n der Bundesrepublik nach Leistungsgruppen i m August 1957 96 23
Bruttostundenverdienste, Industrialisierungsquote, Bevölkerungsdichte, Gemeindegrößenklassen u n d Betriebsgrößenklassen i n den Ländern der Bundesrepublik
24
Die Binnenwanderung i n der Bundesrepublik (ohne Saarland, Berlin, Hamburg u n d Bremen) i m Jahre 1957, bezogen auf 1 000 der Bevölker u n g des Herkunftslandes 101
25
Die Beschäftigten der Industrie der Bundesrepublik i m Jahresdurchschnitt 1958 nach Bundesländern i n Betrieben m i t 10 u n d mehr Beschäftigten i n Prozent der Beschäftigten dieser Industriezweige i n der Bundesrepublik 104
26
Die durchschnittlichen Bruttostundenverdienste aller männlichen Arbeitnehmer der Leistungsgruppe 1 nach Ländern u n d Industriezweigen i m November 1958 absolut u n d i n Relativzahlen, die regionale Streuung der Verdienste nach Industriezweigen i n der Bundesrepublik u n d die Streuung der Verdienste i n den einzelnen Bundesländern 106
27
98
Abweichungen des auf die Beschäftigten eines Industriezweiges eines Bundeslandes entfallenden Anteils an den Beschäftigten dieses I n dustriezweiges i n der B R D v o m A n t e i l der i n der gesamten Industrie eines Bundeslandes Beschäftigten an den i n der gesamten Industrie der B R D Beschäftigten 108 28 Die Streuung der Bruttostundenverdienste der männlichen A r b e i t nehmer der Leistungsgruppe 1 i n den Industriezweigen i m November 1958 nach Bundesländern 110
Verzeichnis der Tabellen
XII Nr.
29
30
Das Verhältnis der Durchschnittsverdienste i n der Metallindustrie zu den Durchschnittsverdiensten i n der Textilindustrie i n 11 Ländern 1938 u n d 1954 115 Spannweite u n d durchschnittliche Abweichung d e r Durchschnittsverdienste v o n 18 Industriezweigen i n den Ländern Argentinien, Japan, Schweden u n d USA i n den Jahren 1938/39 u n d 1954 116
31 Die Standardabweichungen der Lohne i n Deutschland {jeweiliger Gebietsstand) v o n 1890 bis 1954 118 32 Beschäftigte u n d Bruttostundenverdienste der männlichen A r b e i t nehmer der höchsten tarifmäßigen Altersstufe nach Industriezweigen u n d Leistungsgruppen i m Jahre 1951 u n d 1957 sowie die Streuung der Bruttostundenverdienste 119 33
Die Streuung der Bruttostundenverdienste der männlichen A r b e i t nehmer der höchsten tarifmäßigen Altersstufe i n 28 Industriezweigen der Bundesrepublik i n den Jahren 1951 u n d 1957 nach Leistungsgruppen 120
34
Die Beziehungen zwischen den Verdiensten gelernter u n d ungelernArbeiter i n der Industrie der USA v o n 1907—1947 MinimaUohnsätze der ungelernten Arbeiter i n Prozent der Lohnsätze der Facharbeiter i n Großbritannien v o n 1914—1949 Das Verhältnis der Nominallöime gelernter Arbeiter zu den N o m i n a l löhnen ungelernter Arbeiter i n vier Industriezweigen u n d 15 Ländern 1938 u n d 1954 Die tarifmäßigen Stundenlöhne ungelernter Arbeiter i n Prozent der tarifmäßigen Stundenlöhne gelernter Arbeiter i m Deutschen Reich 1913, 1924 u n d 1928 Die tariflichen Stundenlöhne für Arbeiter der höchsten tarifmäßigen Altersstufe nach Beschäftigungsgruppen i n 17 Gewerben des deutschen Reiches von 1931—1939 absolut u n d relativ Die Bruttostundenverdienste der männlichen Arbeitnehmer der L e i stungsgruppe 1 u n d 3 i n ausgewählten Industriezweigen der B R D i m Oktober 1951 u n d i m November 1957 sowie die Verdienste der A r b e i t nehmer der Leistungsgruppe 1 i n v H der Verdienste der Leistungsgruppe 3 Die Veränderung»! der relativen Verdienstunterschiede zwischen den Arbeitern der Leistungsgruppen 1, 2 u n d 3 i n der gesamten Industrie der B R D v o n 1951 bis 1957 Die Mediane der regionalen Unterschiede der Lohnsätze i n der I n d u strie i n den U S A 1907—1946 Die Festigkeit der Beschäftigungsverhältnisse i n der Bundesrepublik 1959 Die Möglichkeiten der Veränderungen der L o h n s t r u k t u r durch A n gebots- u n d Nadifrageveränderungen auf zwei unverbundenen A r beitsmärkten unter Berücksichtigung aller möglichen Ausgangssituationen der Löhne u n d verschieden großer Lohnerhöhungen auf beiden Märkten Preisindexziffern der Lebenshaltung f ü r einige ausgewählte Länder von 1938 bis 1959 Die Verteilung der Durchschnittsverdienste i n der Industrie Großbritanniens v o n 1943—1951 Der Abstand zwischen T a r i f l o h n u n d E i f e k t i v l o h n i n ausgewählten Industriezweigen der B R D 1953 u n d 1958
35 36
37
38 39
40 41 42 43
44 45 46
122 123
124
125
126
127 128 130 151
156 170 172 196
Erster
Teil
Einführung I . Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich m i t der Lohnstruktur der Industrie, d.h. — vorbehaltlich einer exakteren Definition — m i t den industriellen Lohnrelationen. Dabei geht es uns — wie der Untertitel ankündigt — nicht primär u m eine empirisch-statistische Untersuchung ganz bestimmter Lohnrelationen 1 , wiewohl die Arbeit empirisches Material darbietet. W i r bemühen uns vielmehr vor allem u m einen theoretischen Beitrag zum Problem der Lohnstruktur, da w i r „zuerst und vor allen Dingen eine Theorie der Lohnstruktur benötigen" 2 . Die Deutung der Lohnstruktur und die Frage, ob sie durch spezifisch ökonomische Faktoren oder durch mehr oder minder zufällige Konstellationen determiniert wird, w i r d aus einer Reihe von Gründen als interessantes und wichtiges Forschungsgebiet betrachtet 3 . Die Forderung nach stetigem Wirtschaftswachstum, das nach wie vor ein Hauptforschungsgebiet der Nationalökonomie darstellt, trägt auch Forderungen an die Lohnpolitik i n sich, w e i l störungsfreies Wachstum nicht nur an die Bedingung einer sich i m Rahmen des Wachstums des Volkseinkommens bewegenden Entlohnung der Einkommensbezieher gebunden ist 4 , sondern gleichzeitig das bisher noch wenig erforschte Problem des Zusammenhangs zwischen Einkommensaufbau und Wachst u m aufwirft. Außerdem stellt ein störungsfreies Wachstum auch besondere Anforderungen an die Funktionsfähigkeit der Lohnstruktur und des Arbeitsmarktes 5 . Wirtschaftswachstum setzt Mobilitäts1 Eine derartige Untersuchung w u r d e nach Fertigstellung dieser A r b e i t von W. G. Hoffmann, 1961 vorgelegt. — Da die verwendete L i t e r a t u r i n der erforderlichen Ausführlichkeit bibliographisch nachgewiesen ist, w i r d i m T e x t abgekürzt zitiert. Als Beleg erscheinen Autorenname u n d Seitenzahl. Wurden von einem A u t o r mehrere Werke verwendet, so w i r d das Erscheinungsjahr der relevanten P u b l i k a t i o n angefügt. Erschienen i n einem Jahr mehrere Werke desselben Verfassers, dann w i r d der T i t e l der Veröifentlichung angegeben. 2 G. Bombach, 1960, S. 35. 8 Vgl. dazu G. Bombach, 1960, S. 42 u n d W. G. Hoffmann, 1961, S. 3 ff. u n d S. 167 ff. 4 W. G. Hoffmann, 1951, S. 36. 5 A . Paulsen, S. 27 ff. sowie A . Flanders, Das Lohnproblem i n der v o l l beschäftigten Wirtschaft, S. 198 f.
1 Lampert
Einführung
2
anreize, Arbeitsplatzwechsel und Arbeitskraftwanderungen voraus, da nur so der Arbeitskräftebedarf der Branchen m i t hoher Arbeitsproduktivität gedeckt werden kann 8 . Lohnstrukturuntersuchungen sind für die Lohnpolitik noch aus anderen Gründen relevant. Es hat sich gezeigt, daß eine gesamtwirtschaftliche Lohnpolitik m i t Lohnstrukturproblemen konfrontiert w i r d und zwar unabhängig davon, ob sie sich das Ziel einer Stabilisierung des Lohnniveaus setzt 7 , ob sie sich die Aufgabe der Anpassimg der Löhne an die volkswirtschaftlichen Produktivitätssteigerungen stellt oder aus sozialpolitischen Gründen das Ziel einer Verringerung von Lohnunterschieden verfolgt. Lohnniveauprobleme sind auch Lohnstrukturprobleme und umgekehrt 8 . So wichtig diese und ähnliche Fragestellungen auch sind, vorrangig gestellt ist die Frage nach den die Gestalt der Lohnstrukturen und ihre Entwicklung formenden Kräften . Es handelt sich um die Aufgabe, die die Lohnstruktur bestimmenden und beeinflussenden Faktoren aufzuzeigen und die Zusammenhänge der Lohnstruktur zu erklären. Das zunehmende Interesse an der Untersuchimg der Lohnrelationen, einem Gebiet, das — wie Robertson meint — "has more right to be regarded as the proper province of wage theory than has the money wage level" 9 , erklärt sich auch daraus, daß die traditionelle Lohntheorie vielfach als unbefriedigend empfunden w i r d 1 0 . Der Lohntheorie ist es gelungen, lohnbeeinflussende Faktoren zu erfassen. Allerdings bestehen bereits über die Bedeutimg einzelner lohnbeeinflussender Faktoren weitgehende Meinungsverschiedenheiten, vor allem bezüglich der Beurteilung des Gewichts ökonomischer Faktoren einerseits und sozialer andererseits 11 . Die Lohntheorie vermag an Hand einwandfreier Modelle die aus eben diesen Modellen ableitbaren Wirkungen von Lohnänderungen nachzuweisen 12 . Aber die allgemeine Grundlage aller neueren lohntheoretischen Erörterungen, nämlich die lange Zeit widerspruchslos herrschende Grenzproduktivitätstheorie, ist für die Erklärung der Phänomene der Lohngestaltung, wie sie sich im Ablauf des 6
Vgl. dazu auch E. Liefmann-Keil, 1956, S. 257 f. u n d CEPES, S. 25. Das w a r z . B . während dem zweiten Weltkrieg i n fast allen kriegführenden Ländern der Fall, i n den U S A auch 1950—52, als ein Nachfrageüberhang die Währungsstabilität gefährdete. 8 M. W. Reder, 1958, S. 64. • D. J. Robertson, S. 211. 10 Vgl. dazu auch W. G. Hoffmann, 1961, S. 161 f. 11 Vgl. dazu B. Wootton u n d die Entgegnung von Hicks, 1959, S. 85 ff. sowie die Entgegnung v o n Phelps-Brown, S. 349 ff. Einen Überblick über das Problem geben F. C. Pierson u n d F. Fürstenberg, S. 48 ff. 12 Vgl. dazu W. Krelle, 1955, S. 9 ff. 7
I. Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung ökonomischen und sozialen Lebens ergeben, unzureichend spricht von einem "muddled State of wage economics" 14 .
3 1S
.
Pierson
A u f Grund dieser Sachlage ist es umso erstaunlicher, daß dem Lohnstrukturproblem vor allem i m deutschsprachigen Raum kaum Beachtung geschenkt wurde 1 5 , während die angelsächsische Literatur angefüllt ist m i t empirischen und institutionellen, i m Vorraum der Theorie stehenden Studien. Soweit Ansätze zu Lohnstrukturtheorien vorhanden sind, beschäftigen sie sich vorwiegend m i t Teilaspekten, wie interdndustriellen Lohnunterschieden 16 , regionalen Lohnunterschieden 17 und Lohnunterschieden nach Beschäftigungsgruppen 18 . Das gilt auch für die i n jüngster Zeit vorgelegten deutschen Studien 1 9 . Kennzeichnend für die angelsächsischen Lohnstruktunmtersuchungen ist, daß die Lohnunterschiede, also die Proportionen i m Vordergrund stehen und die meisten Arbeiten vorwiegend empirisch-statistisch sind, während die Untersuchung der zwischen den Löhnen bestehenden Interdependenzen, deren A r t und Stärke für die Lohnunterschiede von größter Bedeutung ist, weithin vernachlässigt ist. Wir stellen uns daher die Aufgabe, die die Gestalt und die Entwicklung der Lohnstruktur formenden Kräfte grundsätzlich und systematisch zu untersuchen, um die Voraussetzungen und Grundlagen einer Theorie der Lohnstruktur aufzuspüren. Das setzt einige Vorarbeiten voraus. Zum ersten bedarf der Begriff der Lohnstruktur einer Klärung, zumal darunter verschiedenes verständen werden kann 2 0 . Weiterhin ist eine Auseinandersetzung m i t der statistischen Erfassung und Messimg von Lohnstrukturen nicht zu umgehen. Einerseits, weil der vorliegende Beitrag zu einer Lohnstrukturtheorie mittels eigener und durch Verwendung vorliegender empirischer Untersuchungen auf seine W i r k lichkeitsnähe geprüft und ausgebaut werden soll, andererseits deswegen, w e i l von der Gruppierung des statistischen Materials und seinen Interpretationsmöglichkeiten für die theoretischen Erörterungen viel abhängt. U m dann die die Lohnstruktur formenden Kräfte erfassen zu können, müssen die zwischen den Löhnen bestehenden Interdependen18 Vgl. dazu E. Preiser, S. 193 ff.; W. Kr eile, 1950, S. 1 f.; J. T. Dunlop, 1957, S. 117 ff.; F. Fürstenberg, S. 77 ft.; F. C. Pierson, S. 1 ft.; A . M . Ross, The E x t e r n a l Wage Structure, S. 185 f.; K . W. Rothschild, S. 26 ff,; E. Liefmann-Keil, 1951, bes. S. 425 if. 14 F. C. Pierson, S. 3. is Vgl. dazu F. Fürstenberg, S. 1 ff. 16 Vgl. die A r b e i t e n v o n Garbarino, A . M . Ross/W. Goldner, D. Gullen . " Vgl. z. B. die A r b e i t von J. V . van Sickle, 1954. « Vgl. etwa die A r b e i t von M . W. Reder, 1955. 19 Es erschienen 1959 J. Klaus, der sich m i t Lohnunterschieden nach Beschäftigungsgruppen auseinandersetzt u n d W. G. Hoffmann, 1961, der „ D i e branchenmäßige L o h n s t r u k t u r der Industrie" untersucht. 20 Vgl. dazu W. G. Hoffmann, 1961, S. 1, insbes. Fußnote 3.
l*
Einführung
4
zen untersucht werden, indem die Orte der Lohnbilduntg, nämlich die Arbeitsmärkte und die zwischen Arbeitsmärkten verschiedener A r t existierenden Beziehungen analysiert werden. Es w i r d dann möglich sein, m i t den erarbeiteten Instrumenten eine Analyse der industriellen Lohnstruktur zu einem Zeitpunkt vorzunehmen, die uns Größenvorstellungen über einzelne A r t e n von Lohnunterschieden u n d ihre Bedeutung vermittelt und erlaubt, unsere Modellergebnisse sowie eine Reihe von Theorien zu testen, die auf Grund statistischer Korrelationen einen strengen Zusammenhang zwischen der interindustriellen Lohnstruktur und bestimmten Variablen, wie z.B. dem Anteil der Facharbeiter und der Frauen an den Beschäftigten (Reder, Slichter), der Produktivitätsentwicklung nach Industriezweigen (Dunlop, Garbarino) oder der Lohnquote (Slichter) behaupten. Da diese statische Betrachtung jedoch nichts über die Veränderungen der Lohnstruktur und ihre Bestimmungsgründe auszusagen vermag, werden w i r uns schließlich noch einer Analyse der Lohnstruktur i m Zeitverlauf zuwenden und versuchen, Veränderungen der Lohnstruktur zu erklären.
I L Der Begriff „ Lohnstruktur" Der Begriff der Lohnstruktur wurde oben m i t der Bezeichnung Lohnrelationen belegt und bedarf nun einer näheren Bestimmung. Der allgemeine Begriff „ S t r u k t u r " hat die Bedeutung v o n „Gefüge", „Gliederung" u n d bezieht sich auf „ e i n dauerhaftes Gefüge von Baugliedern u n d ganzheitsbezogenen Kräften, die gesetzmäßig v o n dem Gesamtgefüge abhängen u n d w i e d e r u m seine Ganzheit sowie seine Gliederung bewirken." 2 * Während den Naturwissenschaften die Objekte ihrer Strukturuntersuchungen ebenso w i e die gesuchten bzw. untersuchten Strukturelemente vorgegeben u n d eindeutig definiert sind 2 2 , werden die Objekte der Strukturuntersuchungen i n den Geisteswissenschaften i m Abstraktionsverfahren gewonnen 2 3 . 22
F. Krüger, S. 43 f.
Der naturwissenschaftliche Strukturbegriff findet Verwendung: i n der Geologie f ü r die Anordnung der Mineralkörner zueinander i m Gestein, i n der Kristallographie f ü r den A u f b a u der festen Materie i n Raumgitteranordnung, i n der Biologie f ü r das Gefüge des Organismus aus seinen Organen u n d Zellen, i n der Chemie f ü r die Anordnung von Atomgruppen oder A t o m e n innerhalb einer Molekel usw. 23 Die Strukturpsychologie versteht unter S t r u k t u r den inneren, die E n t w i c k l u n g ermöglichenden Zusammenhang aller seelischen Einzelvorgänge, das stetig sich selbst entwickelnde Grundgefüge v o n Richtungskräften, Fähigkeiten u n d Bereitschaften des Menschen (R. Krüger, S. 31 ff.) E i n seelisches Grundgefüge aber ist ein Abstraktum. I n der Soziologie begreift man unter S t r u k t u r das innere Gefüge einer Gesellschaft oder Gruppe (R. König, S. 283 ff.) Eine „Gruppe" k a n n aber n u r durch die A u s w a h l von Personen aus einer Personengesamtheit nach bestimmten K r i t e r i e n herausgehoben werden.
II. Der Begriff „Lohnstruktur"
5
I n nationalökonomischen Publikationen findet man eine Vielzahl von Strukturbegriffen 2 4 . Allgemein werden unter einer ökonomischen Struktur verstanden die relativ stabilen Daten eines sozialökonomischen Zusammenhangs i n einer gegebenen Zeit und i n einem beistimmten Raum 2 5 . Aus dem ökonomischen Kosmos werden Teilphänomene, wie Kosten, Einkommen, Betriebe, Einzelmärkte, die Ersparnisbildung herausgenommen und auf ihre Struktur, ihren Aufbau unter bestimmten Gesichtspunkten untersucht Zwei dieser Gesichtspunkte, die bei ökonomischen Strukturuntersuchungen eine besondere Rolle spielen, werden i n einer Strukturdefinition von Perroux ausdrücklich erwähnt, dier unter Struktur versteht "les proportions et les relations qui charactérisent . . . i m ensemble économique localisé dans le temps et dans l'espace" 26 . In Analogie dazu verstehen wir in der vorliegenden Arbeit unter Lohnstruktur: die zahlenmäßigen Verhältnisse und die Zusammenhänge (Interdependenzen), die eine Reihe zeitlich, räumlich und sachlich definierter Löhne charakterisieren. Diese Definition ist die weitestmögliche und läßt doch jede sinnvolle Einengung zu 2 7 . Sie schließt auch den Strukturbegriff i n sich, der den Lohnstrukturerhebungen des Statistischen Bundesamtes zugrunde liegt. Diese Erhebungen sollen "einen Einblick i n das Gehalts- und Lohngefüge der deutschen W i r t schaft, also i n das gegenseitige Verhältnis der Gehälter und Löhne i n den verschiedenen Tätigkeitsbereichen, bei den verschiedenen Arbeitnehmergruppen, i n den verschiedenen Gebietsteilen der Bundesrepublik vermitteln" 2 ®. Das zeitliche Definitionsmerkmal einer L o h n s t r u k t u r deutet zwei Möglichkeiten an, nämlich die Analyse einer Reihe räumlich u n d sachlich abgegrenzter Löhne zu einem Z e i t p u n k t oder innerhalb eines Zeitraumes. Räumlich können Gesamt- oder Teillohnstrukturen verschiedener V o l k s wirtschaften oder Regionen einer Volkswirtschaft (Bundesländer, Tarifgebiete, Stadt m i t Stadt) verglichen werden. Die Einbeziehung sachlicher M e r k male i n die Definition erfaßt sowohl die Untersuchung der L o h n s t r u k t u r der 24 M i t ihnen haben sich F. Machlup, S. 280 ff. u n d R. Clemens, S. 971 ff. auseinandergesetzt, der auch auf die Strukturbegriffe von Akerman, Frisch, Tinbergen, Perroux u. a. eingeht. B. Harms hat sich vor Beginn der U n t e r suchungen über die Strukturwandlungen der deutschen Volkswirtschaft m i t dem Strukturproblem beschäftigt. Vgl. B. Harms, S. 261. Siehe auch T. Barna, S. 22. 25 Z i t i e r t nach R. Clemens, S. 980. 26 A . Piettre, S. 1066 ff. 27 V o n der Frage nach der S t r u k t u r eines Einzellohnes, d. h. nach seinem A u f b a u aus den seine Höhe beeinflussenden Elementen u n d dem Problem der S t r u k t u r der Lohnformen sehen w i r ab. Vgl. zu diesen Fragen E. Kosiol, Die Theorie der Lohnstruktur, der sich die betriebswirtschaftliche Aufgabe gestellt hat, „ d i e innere, mathematisch greifbare S t r u k t u r der verschiedenen Lohnformen" aufzuweisen (S. 4). 28 Statistik der BRD, Bd. 90, S. 4.
Einführung
6
Volkswirtschaft w i e auch die v o n Teilstrukturen der volkswirtschaftlichen Lohnstruktur, also der L o h n s t r u k t u r einzelner Wirtschaftssektoren (Industrie, Handwerk, Landwirtschaft), einzelner Wirtschaftsbereiche (Investitionsgüterindustrie, Konsumgüterindustrie), einzelner Wirtschaftszweige (Bergbau, Eisen- u n d Stahlindustrie usw.), einzelner Branchen (Kohlenbergbau, Erzbergbau usw.) u n d schließlich einzelner Betriebe. Die sachliche Abgrenzung einer Reihe von Löhnen nach Wirtschaftseinheiten reicht aber nicht aus, w e i l sich die Arbeitskräfte sachlich auch nach ihrer Zugehörigkeit zu sog. „Beschäftigungs"- oder Leistungsgruppen, nach dem Geschlecht, dem A l t e r u n d dem Familienstand unterscheiden. Daher müssen bei L o h n strukturuntersuchungen Leistungsgruppenunterschiede ebenso w i e persönliche Merkmale der Lohnempfänger berücksichtigt werden, soweit sie L o h n unterschiede begründen. Der Vollständigkeit halber sei n u r k u r z darauf hingewiesen, daß i m k o n kreten F a l l jeweils anzugeben ist, welche A r t v o n Löhnen bzw. Verdiensten untersucht w i r d , je nachdem, ob T a r i f l o h n - oder Effektivlohnsätze, Netto-, Bruttostunden-, -wochen-, -monats- oder -jahresverdienste einschließlich oder ausschließlich f r e i w i l l i g e r sozialer Leistungen, ob N o m i n a l - oder Reallohnbzw. -Verdienststrukturen zugrunde gelegt werden.
Offenbar greift jede Untersuchung von Gesamt- oder Teillohnstrukturen i n der Realität vorfindbare, i n einem bestimmten Zusammenhang stehende Löhne heraus, betrachtet sie als zusammengehöriges Ganzes und untersucht die Proportionen und Zusammenhänge, die zwischen diesen Löhnen bestehen. Der hohe Abstraktionsgrad des Konzepts der Lohnstruktur ist greifbar 2 0 . Da w i r i n der Volkswirtschaft soviele Einzellöhne finden, als es Lohnempfänger gibt, tragen die bei empirischen Lohnstrukturuntersuchungen verwendeten Durchschnittsbzw. Indexzahlen notwendigerweise alle Mängel eines statistischen Durchschnitts i n sich und sind Abstraktionen 3 0 . Je mehr Teilstrukturen eine dargestellte und analysierte Lohnstruktur umfaßt, umso abstrakter ist sie, umso mehr verwischt und verdeckt sie die die Ganzheit aufbauenden Teilstrukturen. Seinen Sinn erhält der Strukturbegriff durch die Bezogenheit auf eine als zusammengehörig begriffene Einheit, deren Aufbau veranschaulicht wird, indem die Aufbauelemente, ihr gegenseitiges Verhältnis und die Beziehungen zwischen ihnen aufgezeigt werden. A u f die Lohnstruktur bezogen kann diese Summe aller durch ein bestimmtes K r i t e r i u m zusammengehörigen Einzelelemente i n der Lohnsumme einer zeitlich, räumlich und sachlich definierten Wirtschaftseinheit gesehen werden. Fürstenberg definiert daher die Lohnstruktur einer Volkswirtschaft als "das Netzwerk der verschiedenen effektiven Lohnsätze, aufgrund dessen sich der Anteil der Arbeitseinkommen am Sozialprodukt auf die verschiedenen Träger von Arbeitsleistungen verteilt 8 1 ". Demgegenüber scheint uns der Lohnstrukturbegriff, wie ihn 2
» So auch Reynolds/Taft, so Vgl. dazu S. 8 ff. F. Fürstenberg, S. 4.
31
S. 9.
II. Der Begriff „Lohnstruktur"
7
W. G. Hoffmann definiert und verwendet, trotz seiner ausdrücklichen Bezogenheit auf seinen speziellen Untersuchungszweck Einwendungen ausgesetzt zu sein 32 . Teilweise w i r d bei Lohnstrukturanalysen von statistisch erfaßten Lohnunterschieden aufgrund von jeweils einem einzigen Klassifizierungskriterium ausgegangen, das eine bestimmte „Dimension" der Lohnstruktur hervorhebt, z. B. interindustrielle, regionale, zwischenbetriebliche, persönliche Lohnunterschiede und Lohnunterschiede nach Leistungsgruppen. Daran anschliessend w i r d dann versucht, die eine bestimmte Dimension der Lohnstruktur beeinflussenden Faktoren zu erfassen. Dieser Methode folgen w i r insbesondere deswegen nicht, w e i l wegen des hohen Abstraktionsgrades des Lohnstrukturbegriffes und bei Verwendimg von Lohndurchschnitten für größere Bereiche die Gefahr der Eliminierung von Lohnstrukturdimensionen besteht, womit auch jene lohnstrukturbeeinflussenden Faktoren eliminiert werden, die die eliminierten Dimensionen prägen. Weil jeder Lohn gleichzeitig personell, durch die ausgeübte Tätigkeit, durch die Lohnform, durch spezifische regionale, betriebliche und branchenmäßige Faktoren bestimmt ist, fordern Reynolds und Taft 3 3 , daß bei einer Klassifizierung der Lohnstruktur auf die Unabhängigkeit der gewählten Klassifizierungsgrundlage von anderen Klassifizierungsmerkmalen geachtet werden muß. Jedoch ist keine Dimension der Lahnstruktur von der anderen unabhängig 3 4 . Auch Ross weist darauf hin, daß die Dimensionen der Lohnstruktur nur Gedankenhilfen sind 3 5 . Das w i r d i m folgenden noch deutlicher erkennbar. 32 Hoffmann versteht unter L o h n s t r u k t u r „das Verhältnis der Durchschnittseinkommen der verschiedenen Branchen zur Basis, d. h. zum Durchschnitt der Gesamtindustrie" (Die L o h n s t r u k t u r der Industrie, S. 19, ähnlich 1961, S. 1 bzw. S. 8 ff.). Abgesehen davon, daß n u r auf die branchenmäßige L o h n s t r u k t u r abgestellt w i r d , beinhaltet dieser Begriff die Gefahr, daß bestimmte lohnstrukturbeeinflussende Faktoren nicht erkannt werden können. Dieser Mängel ist sich Hoffmann bewußt. 33 L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 10. 34 Stellt m a n auf interindustrielle, d. h. branchenmäßige Lohnunterschiede ab, so werden regionale, personale u n d Lohnunterschiede nach Leistungsgruppen sowie nach Lohnformen verwischt. W i U m a n die regionale L o h n strukturdimension erfassen, so werden — selbst bei Trennung der Löhne nach Industriezweigen u n d Leistungsgruppen — die regionalen m i t zwischenbetrieblichen u n d persönlichen Lohnunterschieden vermengt. Die L o h n s t r u k t u r nach Beschäftigungs- oder Leistungsgruppen ist v o n zwischenbetrieblichen, persönlichen u n d regionalen Lohnunterschieden beeinflußt. K l a s sifiziert m a n nach zwischenbetrieblichen Lohnunterschieden, so sind auch diese — selbst bei Beschränkung der Untersuchung auf eine Branche — nicht trennbar von den durch persönliche Merkmale (Alter, Geschlecht, F a m i l i e n stand, Kinderzahl, Dauer der Betriebszugehörigkeit) verursachten L o h n u n terschieden. Ohne Vermischung m i t anderen A r t e n sind n u r die persönlichen Lohnunterschiede bei Arbeitnehmern eines Betriebes innerhalb einer L e i stungsgruppe darstellbar. 3« A . M . Ross, The E x t e r n a l Wage Structure, S. 175.
8
Einführung
I I I . Die statistische Erfassung u n d Messung von Lohnstrukturen 1. Das statistische Material und seine Aufbereitung Es bedarf keines Beweises, daß das bei Lohnerhebungen anfallende Material für Lohnstrukturuntersuchungen umso geeigneter ist, je mehr auf Einzellohnerhebungen zurückgegriffen werden kann, w e i l dann das Material die Bildung von i n sich weitgehend homogenen Teilmassen erlaubt, „da die erfaßten Arbeiter beliebig untergliedert werden können nach Geschlecht, Alter, Familienstand, Kinderzahl, Arbeitergruppe, Beruf, Industriezweig, Fabrikationszweig, Betiiebsgrößenklasare, Wirtschaftsgebiet, Ortsgrößenklasse und Ort. A u f diese Weise können die verschiedenen, auf die Lohnbildung einwirkenden Faktoren isoliert werden" 3 6 . „Das genaueste B i l d der Lohnlage und der Lohnstruktur. . . vermitteln Vollerhebungen, die alle Arbeiter i n sämtlichen Industrien und Gewerben eines Landes erfassen, zumal wenn sie i n der Form von individuellen Erhebungen durchgeführt werden können" 3 7 . Die durch laufende Verdiensterhebungen i m Zuge des Lohnsummenverfahrens gewonnenen Materialien haben Lohnstrukturerhebungen gegenüber stark ins Gewicht fallende Nachteile, w e i l sie nur einfache und grobe Gliederungen nach Industriegruppen und Qualifikationsgruppen zulassen und die Reihenglieder sowie die Streuung der Einzelwerte u m den Durchschnitt nicht erkennbar sind. Daher sind bei Veränderungen des Durchschnittslohnes die Ursachen nicht ersichtlich 38 und Einblicke i n die Verdienstunterschiede nach Lohnformen, nach sozialen Differenzierungen, nach dem Alter und dem Beruf ebenso unmöglich wie ein Einblick i n das Verhältnis von Effektiv- und Tariflohn 3 9 . Derartige Durchschnittslöhne müssen daher i n bezug auf die Lohnstruktur m i t größter Vorsicht interpretiert werden 4 0 . In engem Zusammenhang mit der Mehrdimensionalität der Lohnstruktur stehende Probleme ergeben sich bei der Gruppierung des sta3« F. Behrens, Die M i t t e l w e r t e i n der Lohnstatistik, S. 672. 87 F. Behrens, Die amtlichen Lohnerhebungen, S. 61. Vgl. auch W. von der Decken, S. 285 ff. u n d Zwiedineck-Südenhorst, 1925, S. 375 ff. 88 Das Lohnsummenverfahren erfragt n u r die bezahlte Lohnsumme u n d die Summe der bezahlten Arbeiterstunden. Eine Veränderung des daraus gebildeten Durchschnittslohnes k a n n zurückgehen: a) auf eine Änderung der Lohnsumme, b) auf eine Änderung der Z a h l der Arbeiterstunden, c) auf eine Änderung der Lohnsumme u n d der Z a h l der Arbeiterstunden u n d zwar i n entgegengesetzter oder gleicher Richtung m i t ungleichen Änderungsraten. Die Änderung der Lohnsumme i m F a l l a) k a n n zurückgehen auf eine L o h n erhöhung oder eine Veränderung i n der Zusammensetzung der Arbeiter. 3 ® Vgl. dazu P. Deneffe, S. 293 u n d Stat. der BRD, Bd. 90, S. 4. 40 Vgl. dazu L . Saville, S. 402 u n d die K r i t i k von J. T. Dunlop, 1939, S. 30, an der Verwendung von Durchschnittsverdiensten, i n denen die Verdienste inhomogener Arbeitskräfte enthalten sind.
III. Die statistische Erfassung und Messung von Lohnstrukturen
9
tistischen Materials, weil je nach dem Gruppierungsgesichtspunkt eine bestimmte Lohnstrukturdimension, z. B. die interindustrielle, vordergründig gemacht wird, während die anderen Dimensionen, z. B. die regionale, die Beschäftigungsgruppendimension oder die Lohnunterschiede nach Lohnformen verdeckt bleiben. I n welchem Maße beispielsweise die regionale Differenzierung der Löhne bei der Behandlung interindustrieller Lohnunterschiede verwischt werden kann, w e n n sie nicht explizit berücksichtigt w i r d , geht aus Tabelle 26 hervor, die zeigt, w i e verschiedenartig die interindustrielle L o h n s t r u k t u r nach Bundesländern ist (Spalten 18—25) u n d w i e stark die Löhne innerhalb eines Industriezweiges nach Regionen divergieren (Spalten 1—15). Auch eine unzureichende Aufgliederung v o n Industriezweigen nach B r a n chen k a n n zu Fehlschlüssen verleiten. Z u m Beispiel betrug der Durchschnittsstundenverdienst der männlichen A r b e i t e r aller Leistungsgruppen i m Oktober 1957 i m Wirtschaftsbereich „Bergbau, Gewinnung v o n Steinen u n d Erden, Energiewirtschaft" 259,1 DPf, dagegen i m Bereich „Eisen- u n d M e tallerzeugung u n d -Verarbeitung" 247,3. Erst w e n n m a n auf die Branchenverdienste zurückgeht, ist erkennbar, daß die Bruttoverdienste der zum Wirtschaftsbereich m i t dem niedrigeren Durchschnittsverdienst gehörigen Eisen- u n d Stahlindustrie, NE-Metallindustrie, Stahlbau, Maschinenbau, Schiffbau, Straßen- u n d Luftfahrzeugbau höher waren als i n den z u m W i r t schaftsbereich m i t dem höheren Durchschnittsverdienst gehörenden Zweigen Braunkohlenbergbau, Erzbergbau, Salzbergbau, sonstiger Bergbau, Steine u n d Erden, Energiewirtschaft 4 1 . Wie eine mangelhafte regionale u n d eine mangelhafte Branchenaufgliederung Lohnstrukturdimensionen verdeckt u n d damit auch lohnstrukturbeeinflussende Faktoren nicht erkennen läßt, so auch eine Vernachlässigung der Beschäftigtenstruktur. Bei der Zuordnung der Arbeitskräfte zu einem I n d u striezweig werden nicht n u r Arbeitnehmer verschiedener Leistungsgruppen erfaßt, sondern auch Beschäftigte m i t Neben- u n d Ergänzungsfunktionen w i e Reinemachefrauen, Lagerarbeiter, Betriebshandwerker, K r a f t f a h r e r usw. Auch hier ist es erforderlich, v o n heterogenen zu homogeneren Gruppen v o r zustoßen, d. h. die Beschäftigten i n Leistungsgruppen aufzuspalten 4 2 . Tabelle 14 bietet eine F ü l l e v o n Beispielen, daß die Verdienste i n einzelnen Wirtschaftszweigen nach Leistungsgruppen nicht n u r v o m Durchschnitt des Wirtschaftszweiges abweichen, sondern auch dafür, daß die Verdienste n i e d r i ger Leistungsgruppen i n Industriezweigen m i t niedrigen Durchschnittsverdiensten höher sein können als die Verdienste höherer Leistungsgruppen i n Industriezweigen m i t höheren Durchschnittsverdiensten (das g i l t z. B. f ü r die Eisen- u n d Stahlindustrie gegenüber dem Steinkohlenbergbau). Letztlich sei noch auf den Einfluß der Lohnformen auf die Lohndurchschnitte hingewiesen. Die Lohnstrukturerhebung des Statistischen Bundesamtes f ü r Oktober 1957 zeigt, daß bei den durchschnittlichen Stunden Verdiensten der männlichen Arbeiter die Leistungslöhne den höchsten Wert aufweisen, die Zeitlöhne den niedrigsten, w ä h r e n d die Durchschnitts Verdienste, die von Arbeitnehmern i m Z e i t - u n d Leistungslohn erzielt wurden, zwischen den E x t r e m w e r t e n liegen 4 3 u n d zwar g i l t dies 41
Vgl. dazu die Zahlen i n Statistische Berichte, Arb.Nr. VI/12/1. Die Bundesstatistik unterscheidet drei Leistungsgruppen, nämlich L e i stungsgruppe 1 — Facharbeiter, Leistungsgruppe 2 = angelernte Arbeiter, Leistungsgruppe 3 = Hilfsarbeiter. Vgl. dazu W. von der Decken, S. 287. 43 Quelle: Statistische Berichte, Arb.Nr. V I , 12, 1, S. 6 ff. 42
10
Einführung
a) f ü r die gesamte Industrie u n d hier wiederum f ü r jede der drei L e i stungsgruppen, b) für alle vier erfaßten Wirtschaftsabteilungen (Bergbau, Gewinnung von Steinen u n d Erden, Energiewirtschaft; Eisen- u n d Metallerzeugung u n d -Verarbeitung; Verarbeitendes Gewerbe; Bau-, Ausbau- u n d Bauhilfsgewerbe) u n d zwar auch hier f ü r alle drei Leistungsgruppen, c) für 31 von 35 Wirtschaftsgruppen f ü r die Durchschnittsverdienste aller Arbeitnehmer der drei Leistungsgruppen (einzelne Leistungsgruppen w u r d e n hier nicht erfaßt) 4 4 . Das bedeutet, daß die Durchschnittsverdienste i n Wirtschaftszweigen m i t einem hohen A n t e i l von Leistungslöhnern an den Beschäftigten höher sind als i n Wirtschaftszweigen m i t einem niedrigen A n t e i l der Leistungslöhner. Diese k e i n e s f a l l s v o l l s t ä n d i g e n H i n w e i s e a u f d e n E i n f l u ß d e r r e gionalen V e r t e i l u n g einer Industrie, der Zusammensetzung der I n dustrien nach Branchen, auf den Einfluß der Beschäftigtenstruktur u n d d e r L o h n f o r m e n m a c h e n d e u t l i c h : Das Arbeiten mit Durchschnitten bei Lohnstrukturunter suchungen ist von der Gefahr bedroht, zu falschen oder unzureichenden Aussagen zu führen, weil Durchschnitte die Komplexität und Mehrdimensionalität der Lohnstruktur verdecken und jene Dimensionen der Lohnstruktur eliminieren, die ein bestimmter Lohndurchschnitt nicht explizit berücksichtigt*. D i e Frage, w e l c h e L o h n a r t 4 6 herangezogen w e r d e n k a n n oder m u ß , entscheidet sich n i c h t n u r n a c h d e m v e r f ü g b a r e n M a t e r i a l 4 7 , s o n d e r n auch nach d e m U n t e r s u c h u n g s z i e l . S t e h t d e r E i n k o m m e n s a s p e k t i m V o r d e r g r u n d , so h a t n u r e i n P r o d u k t aus S t u n d e n l o h n s a t z b z w . S t u n d e n v e r d i e n s t u n d A r b e i t s z e i t A u s s a g e w e r t . S o l l dagegen eine L o h n s t r u k t u r h i n s i c h t l i c h d e r F r a g e a n a l y s i e r t w e r d e n , w i e sie i h r e F u n k t i o n d e r A r b e i t s k r ä f t e l e n k u n g e r f ü l l t b z w . e r f ü l l e n k a n n , d a n n e r g i b t sich n i c h t n u r das P r o b l e m , w e l c h e D a t e n f ü r d i e A r b e i t s p l a t z w a h l r e l e v a n t sind, s o n d e r n w i r stoßen auch a u f d i e q u a n t i t a t i v k a u m oder n i c h t e r f a ß b a r e n F a k t o r e n w i e P r e s t i g e des B e r u f s oder d e r a r b e i t g e b e n d e n 44 Die Ausnahmen sind: 1. NE-Metallindustrie, 2. Energiewirtschaft, 3. Papiererzeugung u n d -Verarbeitung u n d Druckereigewerbe, 4. Mühlengewerbe, N ä h r m i t t e l - , Stärke- u n d Futtermittelindustrie, Bäckerei u n d Süßwarengewerbe. 45 So auch J. T. Dunlop, 1939, S. 30 f. 4 « Z u den Lohnarten vgl. S. 6. 4 ? Die statistischen Ä m t e r erarbeiten Material ganz verschiedener A r t . Einen Überblick über die methodischen Grundlagen der westdeutschen Lohnstatistik v e r m i t t e l t der Aufsatz „Stand u n d Probleme der Statistiken des Einkommens i n der Bundesrepublik Deutschland" v o n P. Deneffe u n d K . Werner, i n : Wirtschaft u n d Statistik, 7. Jg., N. F., 1955, S. 5 ff. — Die englische Statistik liefert n u r ganz grobe Lohndaten, die nicht einmal ohne weiteres die E r m i t t l u n g von Lohnsatz- u n d Wochenverdienstindices erlauben. Vgl. dazu E. Devons u n d R. C. Ogly, S. 77 ff. — D. E. Cullen, S. 352 ff. arbeitet m i t den durch den U.S. Census bereitgestellten Jahresverdiensten pro A r beiter, P. Haddy u n d N. A . Tolles, S. 408 ff. benutzen durchschnittliche W o chenverdienste. Beide Untersuchungen führen wegen ihrer verschiedenen Messungsmethoden zu verschiedenen Ergebnissen. Z u dem f ü r die U S A v o r liegenden Zahlenmaterial vergleiche auch L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 7 ff.
III. Die statistische Erfassung und Messung von Lohnstrukturen
11
Unternehmung, Betriebsklima, Aufstiegchancen, Möglichkeit des verbilligten Bezugs firmeneigener Erzeugnisse usw. Die Lohnstrukturerhebungen i n der Bundesrepublik fordern die Verdienstangaben, „die als effektive Gehalts- und Lohnansprüche der erfaßten Arbeitnehmer i n der betrieblichen Lohnbuchhaltung errechnet worden waren, wobei eine Aufteilung der Verdienste nach den verschiedenen Bestandteilen verlangt wurde" 4 8 . I n der Praxis erwies es sich als undurchführbar, die Zuschläge und Zulagen, insbesondere die Sozialzulagen, gesondert zu erfassen. Eine gesonderte Nachweisimg der Überstundenverdienste wurde verlangt, ebenso der Sonderleistungen wie Gratifikationen, Gewinnbeteiligung, dreizehntes Gehalt. Die Naturalleistungen wurden nur i m Kohlenbergbau, nicht aber i n der Tabakverarbeitung, bei den Brauereien usw. erfaßt. Es wurden aber sowohl die Arbeitgeber- wie die Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung und auch die zur Abführung an den Staat vom Arbeitgeber einbehaltenen Beträge (Lohnsteuern) verlangt, so daß Nettoverdienste errechnet werden konnten. 2. Lohnstrukturmessungen
Zu einem Zeitpunkt zwischen einzelnen Löhnen bestehende Unterschiede können absolut oder prozentual gemessen werden. Den Vorzug verdient offenbar das relative Maß, da absolute Differenzen je nach dem jeweiligen Lohnniveau verschiedene Bedeutung haben. Die relativen Maße sind nicht nur anschaulicher als die absoluten, sie tragen auch dem Kaufkraft- und Einkommensaspekt eher Rechnung, w e i l die absoluten Differenzen je nach der Höhe des Vergleichslohnes für die Einkommensbezieher verschiedene Grenznutzen haben 49 . Für den Einzellohnvergleich in einem Zeitraum bieten sich zwei Messungsmöglichkeiten an: 1. Man kann die Veränderung des einen Lohnes i m Zeitraum von t-1 bis t m i t der Veränderung eines anderen Lohnes i m gleichen Zeitraum vergleichen, indem man die absoluten Veränderungen oder die Veränderung der Indices mißt. 2. Man kann aber auch den absoluten oder relativen Unterschied zwischen den Löhnen zum Zeitpunkt t-1 mit dem zum Zeitpunkt t bestehenden Lohnunterschied vergleichen. Die Verwendung von Veränderungsmaßen (erster Fall) ist ohne Kenntnis der Höhe der Ausgangslöhne wertlos. Für beide Messungs48
Statistik der Bundesrepublik, Bd. 90, S. 4 ff. Mansfield, 1954, S. 346 f. weist darauf hin, daß hinsichtlich der W o h l fahrt sozialer Gruppen die Reallöhne entscheidend sind u n d bei gleichen absoluten Geldlohnzuwächsen die Reallohnstrukturen nicht gleich bleiben. W i r stellen diese Frage noch zurück. 49
12
Einführung
methoden stellt sich aber die Frage, ob das absolute oder das relative Maß vorzuziehen ist 5 0 . Betrachten w i r zur K l ä r u n g der Frage, welches Maß den Vorzug verdient, einige Fälle, i n denen jeweils gleiche Unterschiede i n den Ausgangslöhnen bestehen u n d i n denen dann die absoluten bzw. die prozentualen L o h n v e r änderungen v a r i i e r t werden (Tabelle 1). I m F a l l I zeigen das absolute u n d das relative Maß eine Nivellierung an. I m F a l l I I sind absolut gemessen die Lohnunterschiede gleich geblieben, relativ haben sie sich verringert. I m F a l l I I I zeigt das absolute Maß eine Differenzierung, das relative eine Nivellierung an. I m F a l l I V ist nach dem absoluten Maß eine Differenzierung der Lohnunterschiede eingetreten, die relativen Lohnunterschiede sind jedoch konstant geblieben. I m F a l l V schließlich ist eine Vergrößerung der Lohnunterschiede feststellbar, ob w i r die Unterschiede absolut oder relativ messen. Die A n t w o r t auf die Frage, welches Maß vorzuziehen ist, finden w i r durch folgende Überlegungen: I . 1 . Bei gleichen absoluten Lohnerhöhungen bleiben zwar die absoluten Lohnunterschiede gleich, aber das Lohnniveau steigt. Diese Tatsache b r i n g t ein relatives Maß zum Ausdruck, denn da der prozentuale A b stand der verglichenen Löhne v o m neuen Durchschnittslohn geringer ist als vorher, ist offensichtlich eine Nivellierung eingetreten. 2. Bei gleich hohen Ausgangslöhnen u n d verschieden großen L o h n erhöhungen t r i t t i n jedem F a l l eine Differenzierung der Löhne ein. Auch diese Differenzierung b r i n g t ein relatives Maß z u m Ausdruck. I I . 1. F ü r den F a l l geringerer absoluter Zuwächse bei niedrigeren A u s gangslöhnen, aber höheren prozentualen Zuwächsen i m Vergleich zu den höheren Ausgangslöhnen ist eine Nivellierung deutlich erkennbar, da die Entfernung der Extremwerte v o m neuen, höheren M i t t e l w e r t , ausgedrückt i n Prozent des Mittelwertes, geringer geworden ist. 2. F ü r den F a l l geringerer absoluter Zuwächse bei den niedrigeren A u s gangslöhnen, aber gleich großen prozentualen Lohnzuwächsen i m V e r gleich zu den höheren Ausgangslöhnen hat sich die Entfernung der Löhne v o m neuen M i t t e l w e r t prozentual nicht verändert. Demnach k a n n von einer Konstanz der L o h n s t r u k t u r gesprochen werden. 3. I m Falle niedrigerer absoluter u n d relativer Lohnzuwächse bei den niedrigeren Ausgangslöhnen i m Vergleich zu den höheren Ausgangslöhnen t r i t t eine Differenzierung der Löhne ein, die ebenfalls bei einer Messung des Abstandes der Löhne v o n den M i t t e l w e r t e n z u m A u s druck gebracht w i r d . 50 Ross u n d Goldner (S. 260 f.) stehen auf dem Standpunkt, daß ein V e r gleich prozentualer Veränderungen wenig Bedeutimg hat, w e n n nicht die Ausgangshöhe der Verdienste annähernd gleich ist. Wenn Lohnveränderungen prozentual gemessen werden, könne eine Nivellierung oder eine Differenzierung der L o h n s t r u k t u r rein statistisch als solche erscheinen, während sie i n W i r k l i c h k e i t nicht existiert. Wenn z.B. ein L o h n von 25 cts i n fünf Jahren u m 55 v H steige, ein L o h n von 75 cts dagegen n u r u m 35 v H f aus einem Vergleich der prozentualen "Veränderungsmaße also auf eine N i v e l l i e r u n g geschlossen werden könne, habe sich der absolute Lohnunterschied vergrößert. Daher sollten prozentuale Veränderungsmaße nicht benutzt w e r den, ohne daß m a n sich über das Ausmaß K l a r h e i t verschafft, indem sie von der Ausgangslohnhöhe abhängen. Die absolute Veränderung sei ein besserer Maßstab f ü r Lohnbewegungen als die Messung der prozentualen Veränderung.
I I I . Die statistische Erfassung u n d Messung v o n L o h n s t r u k t u r e n Tabelle
13
1
Die Wirkung verschieden großer Lohnerhöhungen bei verschieden hohen Ausgangslöhnen auf die Lohnunterschiede
Ausgangslohn absolut
a a 3 b ^io bx D
HJ
ja
Lohnveränderung
~o
CO Si cd C
ja "c Gfl
T3 C
S> C
W
mc
-O a 2
1
37,5
110
20
20,0
120
1
120
10
8,3
130
1 3 2
1 3
IV
2
1 3
V
5
30
2
III
4
100
3
II
3
2
3
I
1
2
1
80
80
20
100
25,0
100
20
20,0
120
120
20
16,6
140
80
100 120
80
100 120
80
In vH des Absoluter DurchschnittsUnterschied lohnes aller zwischen den Leistungsgruppen waren die
18
22,5
98
20
20,0
120
22
18,3
142
16
20,0
96
20
20,0
120
24
20,0
144
8
10,0
88
100
20
20,0
120
120
36
30,0
156
« bjD c
5 £ a
r« < 6
c
c
O) G
M iO ^ C
CxJ 7
20
10
20
10
20
20
20
20
20 20
20 20
20 20
22 22 24 24 32 32
«3
H
C JZ SO c
tü 9
Indices
v> bJD
S
c
a
vf O
>
zum Lohn 1 f
x,
das sein
^
M i t diesen drei Ausgangssituationen müssen die drei möglichen Fälle dlA< der Lohnveränderung ( ——= 1) kombiniert werden, u m alle möglichen dlB> Wirkungen der Lohnveränderungen auf beiden Märkten auf die Lohnstruktur zu erfassen. Das Ergebnis aller möglichen Fälle zeigt Tabelle 43. Da die Messung von Lohnunterschieden m i t relativen Maßen der m i t absoluten Maßen vorzuziehen ist, zeigt die Tabelle die Veränderungen der Lohnstruktur a) bei Verwendung eines absoluten und b) eines relativen Maßes 119 . Wie die bisherigen Überlegungen zeigen, können sich die Unterschiede zwischen den Löhnen aufgrund von Veränderungen der Nachfrage- und der Angebotsentwicklung auf unverbundenen Märkten vergrößern, verringern oder gleich bleiben. M i t anderen Worten: Eine Tendenz zur Konstanthaltung, Nivellierung oder Differenzierung der Löhne auf einer Vielzahl von Märkten t r i t t ein bzw. kann nachgewiesen werden, ohne daß eine Interdependenz der Löhne auf verschiedenen Märkten oder eine Mobilität der Arbeit vorausgesetzt werden muß, wenn sich auf diesen Märkten die Angebots-/Nachfragerelationen so entwickeln, wie es den jeweiligen, i n Tabelle 43 angegebenen Bedingungen für eine Koni 118
Der relative Lohnunterschied i m Zeitpunkt t—1 ist
Der relative Lohnunterschied
im
Zeitpunkt
t
ist
t— i
iB
l?__i + ——
+
• 100. dlA
dlB
• 100.
U m festzustellen, ob nach relativem Maß eine Konstanz, Nivellierung oder Differenzierung eingetreten ist, müssen n u r die Ausgangslöhne u n d die Lohnveränderungen i n beide Maße eingesetzt u n d der Wert des f ü r den Z e i t p u n k t t—1 gültigen Maßes m i t dem für den Z e i t p u n k t t gültigen W e r t verglichen werden. Vgl. dazu die Ausführungen S. 11 ff.
158
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
stanz bzw. Nivellierung bzw. Differenzierung der Lohnstruktur entspricht 1 2 0 . W i r greifen n u n die Fälle steigenden Beschäftigungsgrades heraus und untersuchen den Zusammenhang zwischen steigendem Beschäftigungsgrad und Lohnstruktur. Dabei unterstellen wir, daß der i n einer Volkswirtschaft steigende Beschäftigungsgrad die überwiegende Mehrzahl aller Arten von Arbeitsmärkten trifft, wenn auch jeden M a r k t ungleichmäßig. Eine Mobilität der Arbeit und Kapitalwanderungen werden vorerst nicht i n die Betrachtung einbezogen. Den Beschäftigungsgrad i n einer Region, i n einem Industriezweig oder auf den Märkten bestimmter Arbeitnehmerkategorien messen w i r an der Arbeitslosenquote Erwerbsfähige — Beschäftigte Erwerbsfähige Der Beschäftigungsgrad auf einem M a r k t ist gestiegen, wenn 1. Die Nachfrage steigt und das Angebot gleichbleibt, 2. Die Nachfrage konstant bleibt und das Angebot sinkt, 3. Die Nachfrage steigt und das Angebot sinkt, 4. Nachfrage u n d Angebot sich vergrößern, aber das Angebot weniger als die Nachfrage, 5. Nachfrage und Angebot sich verringern, aber das Angebot mehr als die Nachfrage. Es stellt sich jetzt die Frage nach den Konsequenzen eines steigenden Beschäftigungsgrades auf die Lohnstruktur. Steigender Beschäftigungsgrad führt auf jeden Fall zu Lohnsteigerungen. Bei steigendem Beschäftigungsgrad auf zwei oder mehreren Märkten sind daher die Lohnveränderungen dl positiv. Wie Tabelle 43, die alle Fälle positiver Lohnveränderungen auf zwei Märkten i n ihrer W i r k i m g auf die Lohnstruktur erfaßt, zeigt, kann somit ein steigender Beschäftigungsgrad auf verschiedenen Teilarbeitsmärkten eine Konstanz, eine Nivellierung oder eine Differenzierung der Lohnstruktur herbeiführen. Eine Nivellierung der Lohnstruktur t r i t t nur dann ein, wenn entweder bei verschieden hohen Ausgangslöhnen auf verschiedenen Märkten auf allen diesen Märkten gleich große absolute Lohnerhöhungen gewährt werden oder wenn die Lohnerhöhungen absolut auf den Märkten größer sind, deren Löhne vor den Lohnerhöhungen geringer waren. 120 v g l . dazu auch J. Robinson, 1953, S. 31, wo sie zeigt, daß die I m m o b i l i t ä t der A r b e i t die Tendenz der Geldlöhne, zu steigen, verstärkt, w e n n die wirksame Gesamtnachfrage steigt. Bei heterogenem aufgespaltenem Arbeitsangebot gibt es ein kritisches Niveau der Beschäftigung innerhalb jedes Einzelmarktes, bei dem die Geldlöhne zu steigen beginnen, obwohl auf anderen M ä r k t e n noch Arbeitslosigkeit herrscht. Daher ist bei der Existenz von I m m o b i l i t ä t eine steigende Nachfrage von Veränderungen der relativen L o h n sätze begleitet.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
159
N u n läßt sich empirisch belegen 121 und theoretisch zeigen, daß ein steigender Beschäftigungsgrad Nivellierungstendenzen auslöst, d.h. daß steigender Beschäftigungsgrad die Tendenz zur Gewährung absolut annähernd gleich großer Lohnerhöhungen auslöst. Allerdings läßt sich dies nur unter Einbeziehung der Gefahr von Wanderungen bzw. effektiver Wanderungen von Kapital und Arbeit zeigen. " . . . when the labour force is fully occupied and profits are high, wage rates tend to move more closer together. I f workers do not obtain the same rates as prevail elsewhere they w i l l adopt an aggressive policy to get them or seek better paid employment, so that employers are anxious to bring their wage levels u p " 1 2 2 . Wenn auf den Märkten m i t niedrigeren Löhnen bei steigendem Beschäftigungsgrad die absoluten Lohnerhöhungen niedriger wären als auf den Märkten m i t höheren Löhnen, würde eine absolute und relative Differenzierung der Löhne eintreten, die nach Überschreiten einer gewissen Grenze zu einer Abwanderung von Arbeitskräften und einer Zuwanderung von Kapital aus bzw. zu den Orten niedriger Löhne führen würde. Wollen die Nachfrager auf den Märkten m i t niedrigeren Löhnen eine Verknappung des Arbeitsangebotes, die ebenfalls die Löhne nach oben treiben würde, verhindern, so müssen sie Lohnerhöhungen konzedieren, die absolut annähernd so groß, wenn nicht größer sind als auf den Arbeitsmärkten m i t hohen Löhnen. Abwanderungen von Arbeit aus Märkten m i t niedrigen Löhnen und geringen absoluten Lohnerhöhungen verknappen das Arbeitsangebot, Kapitalzuflüsse i n diese Bereiche vergrößern die Nachfrage, während umgekehrt Zuwanderungen von Arbeit i n die Gebiete höherer Löhne der Verknappung des Arbeitsangebotes ebenso wie die Abwanderungen von Kapital aus diesen Gebieten tendenziell entgegenwirken. Die Arbeitsmarktbedingungen werden also — wenn die Arbeitgeber es nicht vorziehen, die Wirkungen dieser Wanderungen zu antizipieren und zu verhindern oder einzudämmen — auf den verschiedenen Märkten einander angeglichen 128 . Umgekehrt ist bei rückläufigem Beschäftigungsgrad die Gefahr von Wanderungen ebenso wie die effektive Mobilität durch die Freisetzung von Arbeitskräften und die Arbeitslosigkeit vermindert, der Lohnstrukturzusammenhang w i r d gelockert, die Lohnfindungsprozesse auf den einzelnen Arbeitsmärkten werden autonomisiert, die Verschiedenheiten der Arbeitsmarktsituation auf den einzelnen Märkten kommen verstärkt zum Durchbruch. 121
Vgl. dazu die Ausführungen auf S. 114 ff. 122 B. C. Roberts, S. 73. 123 Z u den W i r k u n g e n der Wanderungen von A r b e i t u n d K a p i t a l vgl. auch R. Strigl, S. 27 ff.
160
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
Jahrelange Erfahrungen i n vollbeschäftigten Wirtschaften zeigen, daß die Lohnsteigerungen i n der vollbeschäftigten Wirtschaft zu einer Nivellierung der Einkommen zwischen Männern und Frauen, zwischen Stadt und Land, zwischen gelernten und ungelernten Arbeitern geführt haben. Wenn auch die Gewerkschaften bewußt auf eine Einkommensnivellierung hingearbeitet haben, so ist der Hauptfaktor für diese Nivellierungstendenz doch die Vollbeschäftigung, die die Position der Gruppen mit niedrigem Einkommen gestärkt hat, weil sich bei ihnen die Arbeitskräfteverknappung am stärksten fühlbar macht 1 2 4 .
b) Die Anwendung der Theorie auf einzelne Dimensionen der Lohnstruktur Der Prozeß der Industrialisierung einer Volkswirtschaft bringt laufende Veränderungen sowohl des von der Bevölkerungsentwicklung, vom Erziehungsniveau, von den Erwerbsaussichten beeinflußten Arbeitskräfteangebotes als auch laufende Veränderungen der von der Nachfrage nach Endprodukten, von den technischen Bedingungen der Produktion, von der Kapitalakkumulation abhängigen Nachfrage nach Arbeit m i t sich. Angebot an und Nachfrage nach Arbeit haben sich quantitativ und ihrer Struktur nach laufend verändert. Diese Veränderungen der Arbeitsmarktkonstellation, die auch von der Integration der Räume, von den Wanderungen von Kapital und Arbeit beeinflußt werden, sind daher ein wesentlicher Erklärungsgrund für die langfristigen Veränderungen der Lohnstruktur.
a) Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen Die Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen sind i n Volkswirtschaften, die sich auf den Frühstufen industrieller Entwicklung befinden, hoch 1 2 6 . Das ist nicht anders zu erwarten: einer großen und zunehmenden Nachfrage nach gelernter Arbeit steht — bedingt durch Analphabetentum, niedriges Erziehungs- und Ausbildungsniveau und nicht erwerbswirtschaftliche Verhaltensweisen — ein nur langsam und langfristig vermehrbares Facharbeiterangebot gegenüber. I n dieser Periode ist das Angebot an gelernter Arbeit kurz- und mittelfristig unelastisch, während das Angebot an ungelernter Arbeit sehr elastisch ist. Für ge124 v g l . dazu R. Meidner, 125 Vgl. dazu S. 147.
S. 19 f.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
161
lernte Arbeit w i r d daher ein hoher Knappheitspreis bezahlt 1 2 6 . Erst nach einer oder mehreren Generationen, d. h. je nachdem, wie schnell Erziehungs- und Bildungseinrichtungen die Aufgabe der Ausbildung eines den Bedürfnissen industrieller Produktion entsprechenden A r beitskräfteangebotes bewältigen können, verringert sich der Unterschied zwischen den Expansionsraten der Nachfrage nach gelernter Arbeit und der Vergrößerungsrate des Angebotes an gelernter Arbeit. Erst dann, wenn sich die Knappheitsrelation von Angebot und Nachfrage auf den Märkten qualifizierter Arbeit relativ entspannt und auf den Märkten unqualifizierter Arbeit relativ verschärft, entsteht die Tendenz einer Verringerung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen i n der Weise, wie es i m vorhergehenden Abschnitt gezeigt wurde. I m Laufe der Industrialisierung wandert die ländliche Überschußbevölkerung an die Orte industrieller Produktion ab. M i t zunehmender Vergrößerung der Verdienstunterschiede zwischen Industrie und Landwirtschaft w i r d dieser Prozeß stimuliert. Die an die Orte industrieller Produktion abwandernde Bevölkerung vermehrt zunächst das Angebot an ungelernter Arbeit. Teile dieser Zuwanderer können möglicherweise selbst noch i n die Kategorie der angelernten Arbeiter aufsteigen. Der Aufstieg i n die Facharbeiterschaft ist i n der Regel erst i n der nächsten oder übernächsten Generation möglich. Langfristig jedoch vermehrt dieser Prozeß der sozialen Mobilität, der m i t dem Übergang ländlicher Bevölkerungsteile i n das Angebot ungelernter Industriearbeiter beginnt und sich über den Aufstieg ungelernter Arbeiter i n die Kategorie angelernter und der angelernten i n die Kategorie der Facharbeiter fortsetzt, das Angebot an gelernter und angelernter Arbeit. A u f späteren Entwicklungsstufen ist dieser Prozeß von einer Verringerung des Bevölkerungswachstums begleitet, so daß sich zwar das Angebot an gelernter und angelernter Arbeit aus ungelernten Arbeitern laufend ergänzen kann, nicht aber i n gleichem Ausmaß das Angebot an ungelernter Arbeit. Dieser Prozeß muß aber — wie gezeigt — zu einer stärkeren Anhebung der Löhne der minder qualifizierten Arbeitskräfte führen 1 2 7 . Der Prozeß der Umstrukturierung des Arbeitskräfteangebotes wurde durch den Aufbau des staatlichen Bildungswesens ebenso beschleunigt, 126
„Generally the widest differentials are to be found i n underdeveloped countries: this is simply because skiU and education command a h i g h scarcity price. The n o r m a l trend of events is for differentials to narrow, as education is diffused among the Community, the labor market becomes more open and competitive, and as technological change continuously breaks d o w n attempts to m a i n t a i n monopolistic control of occupations." B. C. Roberts, S. 86. Vgl. dazu auch A . W. Lewis, S. 197 ff. 127 Z u den Veränderungen des Angebotes u n d der Nachfrage an u n d nach Arbeit, i h r e n Ursachen u n d W i r k u n g e n vgl. M . W. Reder, 1955, S. 8431, R. Perlman, S. 113, H. Ober, S. 132, L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 358 f., L . G. Reynolds, 1950, S. 490, A . M. Ross, W. Goldner, S. 254 ff., H. A . Turner, 1952, S. 228 f., E. H. Phelps-Brown, S. 349 ff., J. Klaus, S. 22A. 11 Lampert
162
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
wie durch den Aufbau eines industriellen Ausbildungswesens wie auch durch die Möglichkeit unselbständig Beschäftigter, m i t steigendem Einkommen mehr für die eigene und für die Ausbildung der Kinder aufzuwenden. Bevölkerungsentwicklung, Mobilität und Bildungswesen haben zusammengewirkt, u m Teile der unteren Volksschichten aus dem Angebot unqualifizierter Arbeit herauszuheben und auf die Märkte qualifizierter Arbeit zu überführen, so daß einer relativen Verringerung der unqualifizierten Arbeitskräfte eine relative Vermehrung qualifizierter Arbeitskräfte gegenübersteht. Den Veränderungen der Angebotsmengen und ihrer Struktur stehen Veränderungen der nachgefragten Mengen und der Struktur der Nachfrage nach Arbeit gegenüber, die hinsichtlich der Lohnstruktur gleiche Effekte auslösten. Die zunehmende Arbeitsteilung und Arbeitszerlegung sowie die Technisierung der Produktionsprozesse haben eine fortlaufende Substitution von Facharbeitern durch weniger qualifizierte Kräfte plus Kapital möglich gemacht, so daß i m Vergleich zur Expansion der Nachfrage nach angelernter und ungelernter Arbeit eine relative Verringerung der Expansion der Nachfrage nach Facharbeitern eintrat. Steigender Kapitaleinsatz hat die Produktivität der Arbeit erhöht. Da die Technologie insbesondere die Ausstattung angelernter und ungelernter Arbeit m i t Sachkapital bzw. umgekehrt die Bedienung von Sachkapital durch weniger qualifizierte Arbeit möglich gemacht hat, ist die Produktivität weniger qualifizierter Arbeit, damit aber die Nachfrage nach ihr, relativ stärker gestiegen als die nach qualifizierter Arbeit. „Es ergibt sich so die Folgerung, daß i m gleichen Maß m i t der Reifung der Wirtschaft auch eine Umschichtung der Nachfrage nach den verschiedenen Arbeitsqualitäten einsetzt. . . . Diese Verschiebungen der Marktkonstellation müssen ceteris paribus auch eine Veränderung der Entlohnungen der einzelnen A r beitsqualitäten m i t sich bringen" 1 2 8 . Lenken w i r den Blick von der Betrachtung der langfristigen Entwicklung der Arbeitsmarktkonstellation der gesamten industriellen Arbeitsmärkte auf einzelne Wirtschaftszweige und -branchen, dann treffen die Voraussetzungen und Bedingungen der Nivellierung der Lohnstruktur nicht mehr für alle Märkte derart ausgeprägt zu. Die Verhältnisse zwischen dem Angebot bestimmter Arbeitsqualitäten und der Nachfrage nach ihnen sowie die Entwicklung dieser Verhältnisse i m Zeitverlauf nach Industriezweigen und -branchen sind — unter anderem je nach den technologischen Bedingungen der Produktion, der Kapitalintensität, den Möglichkeiten der Substitution von Arbeit durch Kapital, von Arbeit «e J. Kftron s. a .
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
163
durch Arbeit — so verschieden, daß nicht nur das Ausmaß der Verringerung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen von Industrie zu Industrie verschieden ist, sondern daß auch Bedingungskonstellationen denkbar sind, die zu einer Aufrechterhaltung oder Vergrößerung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen führen können — vor allem kurz- und mittelfristig. Es kommt hinzu, daß die Struktur der Industrie regional so verschieden ist, daß — da die Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen auch von regionalen Faktoren beeinflußt werden — die Verschiedenheiten der Verringerung der Lohnunterschiede nicht verwundern. Allerdings haben die Änderungen der Produktionstechnik, die U m strukturierung des Arbeitskräftebedarfs, die Entwicklung des Arbeitskräfteangebots, die Erhöhung des Erziehungsniveaus i n allen industriellen Volkswirtschaften derart generelle Gültigkeit, und alle Arten von Arbeitsmärkten derartig berührt, daß i n Bezug auf die Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen m i t zunehmender wirtschaftlicher Entwicklung und steigendem Beschäftigungsgrad Nivellierungserscheinungen die Regel, Differenzierungserscheinungen die Ausnahme sind. Perlman vertritt die Auffassung, daß sich die Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen i n der Vergangenheit nivelliert haben, sich gegenwärtig stabilisieren und i n Zukunft differenzieren werden. Seiner These liegt die Annahme zugrunde, daß unter Bedingungen der V o l l beschäftigung das Angebot an ungelernter Arbeit nicht unelastischer ist als das an gelernter Arbeit, w e i l die höheren Industrieverdienste laufend Arbeitskräfte aus der Landwirtschaft anlocken und Frauen, Rentner und Pensionisten das Angebot an ungelernter Arbeit vergrößern können. Er nimmt weiter an, daß die Nachfrage nach Arbeit sich von einem bestimmten Punkt der technischen Entwicklung wieder mehr auf Facharbeiter richtet. Insbesondere die Automation erhöhe den Bedarf nicht nur an gelernten, sondern an noch mehr qualifizierten Arbeitskräften, Wenn diese Annahmen zutreffen, w i r d w o h l eine Stabilisierung bzw. Differenzierung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen zu erwarten sein. Ob sich diese Bedingungen generell einstellen werden, für welche Wirtschaftszweige, für welche Regionen usw., das sind Tatfragen, die w i r wegen ihres spekulativen Charakters nicht zu beantworten suchen. Sicher ist, daß die Nivellierung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen nicht über den Punkt hinaus gehen kann, an dem die ,net advantages' nicht mehr groß genug sind, u m ein Ä q u i valent für die Ausbildungszeit, die Ausbildungsmühen und die Ausbildungskosten der Facharbeiter darzustellen und das Facharbeiterangebot sicherzustellen. I n einigen skandinavischen Volkswirtschaften ist dieser Punkt — wie gezeigt 120 — bereits erreicht. 12® Vgl. z. B. S. 123 f.
Ii*
164
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf ß) Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und regionale Lohnunterschiede
Lester hat festgestellt, daß i n den meisten Industrien i m Süden der USA die Lohnsätze gegenüber denen i m Norden stärker gestiegen sind, w e i l i m Süden die Expansion dieser Industriezweige größer war als i m Norden 1 3 0 . Er kommt i n Übereinstimmung m i t anderen Studien zu dem Ergebnis, daß institutionelle Faktoren, wie z. B. die staatliche Lohnpolitik, weniger wirksam waren als die ökonomischen Faktoren der Expansion der Industrie, d. h. aber der Nachfrage nach Arbeit, die Vollbeschäftigung und die Wachstumsraten der Bevölkerung. Auch G i t l o w 1 3 1 führt geographische Lohnunterschiede und ihre Veränderung zurück: 1. auf verschiedene Relationen zwischen Arbeit und Kapital und deren Veränderungen, 2. auf verschiedenes Bevölkerungswachstum und 3. auf verschiedene Kapitalbildungsmöglichkeiten und deren Veränderung. Das Bevölkerungswachstum beeinflußt vor allem das Angebot an A r beit und die Relationen zwischen Arbeit und Kapital; die Kapitalbildungsmöglichkeiten beeinflussen die Nachfrage nach Arbeit. Der Prozeß der Industrialisierung von Volkswirtschaften ist ein Prozeß, i n dessen Verlauf die Nachfrage nach Arbeit jeder Qualifikationsstufe langfristig absolut zunimmt. Die ländliche Überschußbevölkerung w i r d aufgesaugt, wenngleich i n jeder Volkswirtschaft Enklaven zu finden sind, die von kapitalistischen Wirtschaftsentwicklungen und den durch die wirtschaftliche Entwicklung ausgelösten gesellschaftlichen Strukturwandlungen mehr oder weniger schwach berührt werden. A l l gemein aber muß der Prozeß der Industrialisierung durch die Integration der Räume und durch die m i t steigendem Beschäftigungsgrad stärker als das Angebot steigende Nachfrage nach Arbeit die Nivellierung der regionalen Dimension der Lohnstruktur fördern und zwar einmal, w e i l der Industrieaufbau von den regional unterschiedlichen Löhnen beeinflußt wurde, d. h. w e i l lohnorientierte Wirtschaftszweige ihre Standorte i n Gebieten m i t vergleichsweise niedrigen Löhnen wählen und damit die Nachfrage nach Arbeit i n diesen Gebieten vergrößert w i r d 1 3 2 , zum andern auch deswegen, w e i l die Wanderungen der Bevölkerung und der Arbeitskräfte aus den Gebieten m i t niedrigen Löhnen dort das Angebot an Arbeit relativ verknappten, so daß i n Gebieten m i t niedrigen Löhnen die durch erhöhte Nachfrage nach Arbeit ausgelöste 130 R. A . Lester, 1947. S. 386. A . L . Gitlow, 1954/55, S. 62 ff. 132 Eines der eindruckvoüsten Beispiele f ü r arbeitsorientierte I n d u s t r i e wanderungen ist die Nord-Südwanderung der nordamerikanischen B a u m * Wollindustrie. Vgl. dazu A . Predöhl, 1929, S. 126 ff.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
165
lohnsteigernde Tendenz durch die lohnsteigernde Tendenz verstärkt wurde, wie eine relative Verknappung des Angebots sie auslöst. Daß trotz allgemein steigendem Beschäftigungsgrad regionale Lohnunterschiede zwischen den Volkswirtschaften und zwischen verschiedenen Regionen einer Volkswirtschaft verschieden stark nivelliert wurden und nicht nur nivelliert, sondern i n bestimmten Fällen vergrößert w u r den bzw. konstant blieben, ist angesichts der regionalen Unterschiede i m Wachstum des Angebots und der Nachfrage nach Arbeit und angesichts der regional verschieden großen Wanderungen von Arbeit und Kapital nicht verwunderlich. Beispielsweise ist der Effekt der Wanderungen von Arbeitskräften aus Niedriglohngebieten i n Regionen m i t hohen Löhnen und der Effekt der Wanderung von Kapital aus dem Gebiet hoher i n das Gebiet niedriger Löhne — wenngleich vorhanden — nicht erkennbar, wenn erstens i n den Gebieten m i t hohen Löhnen die Nachfrage nach Arbeit von Seiten standortgebundener Industrien stärker steigt als die durch Zuwanderung von Kapital i n die Gebiete m i t niedrigen Löhnen ausgelöste Erhöhung der Nachfrage und wenn zweitens das Angebot an Arbeitskräften i n den Niedriglohngebieten trotz Abwanderung aufgrund des Bevölkerungswachstums stärker zunimmt als das Arbeitsangebot i n Regionen m i t hohen Löhnen aufgrund der Zuwanderung von Arbeit. Während die die Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen beeinflussenden Faktoren auf der Mehrzahl aller Arbeitsmärkte i n gleicher Richtung wirkten, sind die Entwicklungen von Angebot und Nachfrage i n den einzelnen Regionen so unterschiedlich, daß trotz der Mobilität von Arbeit und Kapital Nivellierungseffekte nicht zwingend auftreten müssen. Die Bindung bestimmter Industriezweige an Rohstoffe, an Zulieferer oder Abnehmer oder Arbeitskräfte bestimmter Ausbildung und Qualifikation ist so groß, die Verteilung der Produktionsfaktoren über den Raum und die Naturausstattung der Räume so verschieden, daß die Expansion der Nachfrage i n bestimmten Gebieten i m Vergleich zu anderen so groß ist, daß die durch die Wanderungen von Arbeit und Kapital ausgelösten Nivellierungswirkungen kompensiert oder überkompensiert werden. Die external economies of scale, die Möglichkeiten der Bildung und Erziehung der Kinder der Mitarbeiter, insbesondere der dispositorischen Kräfte der Unternehmungen, die Möglichkeiten der Teilnahme am kulturellen Leben und das Angebot der Unterhaltungsindustrie an den Orten industrieller Konzentration sind Faktoren, die die räumliche Konzentration stark fördern. Das gilt umso mehr, je stärker die Tendenz zum Großbetrieb ist. Es wäre jedoch falsch, daraus auf eine Unwirksamkeit der i n Richtung auf eine regionale Lohnstrukturnivellierung hinarbeitenden Kräfte zu schließen. Beispielsweise werden die i m empirischen Teil der Arbeit mitgeteilten großen Lohnunterschiede nach Gemeindegrößenklassen, zwischen
166
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
Stadt und Land und die Lohnunterschiede nach Betriebsgrößen solange bestehen bleiben bzw. sich vergrößern, als durch die räumliche Konzentration der Industrie die Zuwachsraten der Nachfrage nach Arbeit i n den oberen Gemeindegrößenklassen größer sind als die Zuwachsraten des Angebotes und solange der Beschäftigungsgrad i n diesen Gemeindegrößenklassen höher ist bzw. stärker wächst als i n Landstädten und Landgemeinden. Bei Voll- bzw. Überbeschäftigung w i r d aber der lohnstrukturnivellierende Effekt steigenden Beschäftigungsgrades deutlich erkennbar, weil unter diesen Bedingungen das Kapital zur Arbeit und die Arbeit zum Kapital wandert, so daß die regionalen Angebots- und Nachfragebedingungen einander angeglichen werden. y) Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und interindustrielle Lohnunterschiede Der industrielle Wachstumsprozeß ist m i t einem ungleichmäßigen Wachstum einzelner Industriezweige und -branchen verbunden. Hohen Wachstumsraten einzelner Industriezweige stehen konjunkturell, zeitlich befristete oder strukturell geringere oder gar sinkende Wachstumsraten i n anderen Zweigen gegenüber. Daß Industrien m i t hohen Wachstumsraten i n der Regel hohe und Industrien m i t niedrigen Wachstumsraten niedrige Löhne zahlen, wurde schon gezeigt. Es taucht aber die Frage auf, w a r u m die zu vermutenden und für kurze Perioden nachgewiesenen 133 und nachweisbaren überdurchschnittlichen Lohnerhöhungen i n expandierenden Industrien und die unterdurchschnittlichen Lohnerhöhungen bei schrumpfenden Industrien nicht zu Verschiebungen in der formalen interindustriellen Lohnstruktur führen und w a r u m die Lohnunterschiede i m Zeitverlauf langfristig sich nicht vergrößert haben, Dieser vermeintliche Widerspruch läßt sich leicht lösen. Der Nachweis einer Lohnstrukturdifferenzierung, d. h. einer Vergrößerung i n unserem F a l l der interindustriellen Lohnunterschiede als Folge unterschiedlicher Wachstumsraten der Produktion und der Beschäftigung läßt sich für bestimmte kurze oder mittellange Perioden erbringen 1 3 4 . Der Vorgang kann damit erklärt werden, daß ein Industriezweig kurzfristig — vielleicht auch mittelfristig — die Anpassungs133 vgl. dazu B. Pfister, der f ü r die Zeit v o n 1923 bis 1935 i n England nachwies, daß die expandierenden Wirtschaftszweige überdurchschnittliche Lohnerhöhungen, die schrumpfenden dagegen n u r unterdurchschnittliche Lohnerhöhungen konzedierten. Sozialpolitik als Krisenpolitik, S. 100 ff., insbes. S. 111. 134 Daß Unterschiede der Lohnentwicklung i n Bezug auf die Beschäftigungsentwicklung selbst k u r z - u n d m i t t e l f r i s t i g nicht überschätzt werden dürfen, hat Bowen f ü r das England der Nachkriegszeit empirisch nachgewiesen. Vgl. Bötzen, insbes. S. 55 ff.
I I . Theoretische Erklärung derEntwicklungstendenzen
167
reaktionen des Arbeitsangebotes auf unterdurchschnittliche Lohnerhöhungen nicht beachten braucht bzw. glaubt, sie nicht beachten zu müssen oder zu können. Das g i l t insbesondere dann, wenn es sich u m Zeiten allgemeiner Unterbeschäftigung handelt, wie das beispielsweise auch für einen Teil des Zeitraumes von 1923 bis 1935 für England zutrifft. Wie der empirische Teil der Arbeit gezeigt hat, bestehen i n Zeiten der Unterbeschäftigimg Tendenzen zur Lohnstrukturdifferenzierung, w e i l sich die Interdependenzen zwischen den Löhnen lockern, die Lohnfindungsprozesse autonomisiert und individualisiert werden und w e i l i n Depressionszeiten die Löhne i n den einzelnen Industriezweigen primär von der i n diesen Zweigen herrschenden Arbeitsmarktkonstellation bestimmt werden. M i t t e l - und langfristig aber setzen Anpassungsprozesse sowohl von Seiten des Arbeitsangebotes wie auch der Arbeitsnachfrage ein. I n einer insgesamt wachsenden Wirtschaft m i t steigendem Beschäftigungsgrad auf dem Gesamtarbeitsmarkt werden die kurz-, mittel- und langfristig substituierbaren Arbeitskräfte aus den schrumpfenden Bereichen i n die expandierenden abwandern, dort das Angebot vergrößern und i n den schrumpfenden Industriezweigen verringern. Die schrumpfenden Zweige ihrerseits werden, u m den jedenfalls langfristig wirksamen Prozeß der Abwanderung von Arbeitskräften abzustoppen, gezwungen sein, durch steigenden Kapitaleinsatz, durch Rationalisierungsinvestitionen, durch die Anwendung des technischen Fortschritts, die Produktivität der A r beit zu erhöhen und die Voraussetzungen für die Zahlung von Löhnen zu schaffen, die ihnen ein ausreichendes Arbeitsangebot sicherstellen. Wenn die Industriezweige m i t niedrigen Löhnen mittel- und langfristig ihr Arbeitsangebot nicht über den durch die Produktionseinschränkungen bedingten Umfang hinaus verlieren wollen, müssen sie die Löhne i n Zeiten eines allgemein wachsenden Beschäftigungsgrades und i n einer vollbeschäftigten Wirtschaft überproportional zu den Lohnerhöhungen i n den expandierenden Wirtschaftszweigen erhöhen, w e i l gleich hohe prozentuale Lohnerhöhungen die absoluten Lohnunterschiede vergrößern würden, die i m Bereich etwa gleichhoher Einkommen das Barometer sind, nach dem die Arbeitskräfte die Entscheidung treffen, ob sie abwandern oder nicht. Daher ist es nicht verwunderlich, daß langfristig i n allen Industriezweigen trotz unterschiedlicher Produktivitätsentwicklung etwa gleich steigende Geldlöhne konstatiert werden können 1 3 5 . I n Industriewirtschaften m i t allgemein steigendem Beschäftigungsgrad können selbst kurzfristig i n den meisten Industrien einheitliche Lohnbewegungen festgestellt w e r d e n — trotz unterschiedlicher Produkt s G. Bombach, Monetäre u n d quantitative Aspekte stetigen Wirtschaftswachstums, S. 198.
168
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
tivitäts- und Beschäftigungsentwicklung 186 . A n anderer Stelle wurde bereits darauf eingegangen 187 , daß durch steigenden Kapitaleinsatz, zunehmenden A n t e i l angelernter und ungelernter Arbeiter an den Gesamtbeschäftigten der interindustrielle Substitutionsgrad steigt und die Lohninterdependenzen verstärkt werden. Die Erhöhung der Industriedichte einer Region bedeutet eine weitere Intensivierung des Lohnstrukturzusammenhangs und verstärkt die vertikale Mobilität. Daher müssen die Niedriglohnindustrien annähernd gleichgroße Lohnerhöhungen gewähren wie die Industriezweige m i t hohen Löhnen. S) Wirtschaftswachstum, soziale Entwicklung und Lohnunterschiede nach dem Geschlecht Z u den Wirkungen steigenden Beschäftigungsgrades gehört auch die Tendenz der Nivellierung von Männer- und Frauenlöhnen, die nicht allein aus der Änderung der sozialen und rechtlichen Auffassungen erklärt werden kann 1 3 8 . Bei steigendem Beschäftigungsgrad können neue Arbeitskräfte aus den Haushalten nur dann hervorgelockt werden, wenn entsprechende Löhne angeboten werden. Während das Angebot an Männerarbeit insgesamt relativ konstant ist, sind bei den Frauen erhebliche Arbeitskraftreserven vorhanden 1 3 9 . Sie können aber nur dann zum Eint r i t t i n den M a r k t veranlaßt werden, wenn hohe Löhne geboten werden, w e i l i n Zeiten der Vollbeschäftigung die Entwicklung der Einkommen männlicher Arbeitnehmer eine zusätzliche Einkommenserzielung durch Berufstätigkeit der Frauen nicht dringlich macht. Außerdem führt die expandierende Nachfrage nach Frauenarbeit bei relativ unelastischem Angebot zu einer relativ stärkeren Steigerung der Frauenlöhne gegenüber den Löhnen der männlichen Arbeitnehmer. Einen empirischen Nachweis für die m i t steigendem Beschäftigungsgrad i m Vergleich zu den Verdiensten der Männer schneller steigenden Verdienste der Frauen haben Haddy und Tolles erbracht 1 4 0 . Auch die Entwicklung der Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen i n Deutschland von 1871 bis 1945 ist ein Spiegelbild der jeweiligen Position der Frauen auf dem Arbeitsmarkt 1 4 1 . Daß die Angleichung 136 v g l . dazu B. Pfister, 1958, S. 148: „Erstaunlich ist (für die Zeit v o n 1951—1957 i n der BRD) die relativ einheitliche Bewegimg der Meßziffern der Lohnkosten j e geleistete Arbeiterstunde, verglichen m i t den so u n t e r schiedlichen Bewegungen der Meßziffern f ü r Z a h l der Beschäftigten u n d der industrieUen Produktion." 137 Vgl. dazu S. 161 f. 138 Z u r steigenden, w e l t w e i t e n Anerkennung des Grundsatzes gleichen Lohnes f ü r gleiche A r b e i t u n d den Problemen seiner Durchsetzung vgl. U n i t e d Nations, Equal pay for equal w o r k . 139 Vgl. dazu DGB, „Gewerkschaftliche Beiträge zum Frauenlohnproblem", o. J. insbes. S. 10 f. 140 p. Haddy, N. A . Tolles, S. 413 f. 141 Vgl. dazu G. Bry, S. 100.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
169
der Frauenverdienste an die der Männer auch i n der Bundesrepublik nicht nur auf der Verkündung des Gleichberechtigungsgrundsatzes beruht, sondern ökonomisch unterbaut ist, zeigt auch die Entwicklung der Erwerbsquote der weiblichen Bevölkerung, deren Anteil an den beschäftigten Arbeitern, Angestellten und Beamten von 28,5 v H i m September 1947 (absolut = 3 834 000) kontinuierlich auf 33,9 v H i m September 1958 (absolut = 6 572 000) stieg und zwar bei insgesamt stark zunehmenden Beschäftigungszahlen 142 . Bis zum September 1959 blieb die Erwerbsquote der weiblichen Bevölkerung bei absolut weiter steigenden Beschäftigungsziffern bei 33,9 v H (absolut = 6 830 800) und stieg bis September 1960 leicht auf 34,0 v H an (absolut = 6 929 400) 143 . Die Bedeutung des Beschäftigungsgrades, der i n Verbindung m i t dem Grad der Mobilität bei aufsteigender K o n j u n k t u r alle Arten von Lohnunterschieden zu nivellieren und bei depressiver Entwicklung zu differenzieren tendiert, ist empirisch von anderen Einflüssen nicht isolierbar, insbesondere deswegen, weil m i t steigendem Beschäftigungsgrad i n den meisten Volkswirtschaften eine Entwicklung verbunden war bzw. ist, die ebenfalls lohnstrukturnivellierend w i r k t : die inflationistische Entwicklung und die damit verbundenen Lohnerhöhungstechniken. E. I n f l a t i o n a) Allgemeine Wirkungen
und
Lohnstruktur
der Inflation
auf die Lohnstruktur
I n den meisten Volkswirtschaften war die wirtschaftliche Entwicklung und insbesondere die Entwicklung zur vollbeschäftigten Wirtschaft von steigenden Preisen begleitet. Während und nach dem zweiten Weltkrieg mußten eine Reihe von Ländern eine offene oder zurückgestaute Inflation i n Kauf nehmen bzw. waren nicht i n der Lage, die inflationistischen Tendenzen erfolgreich zu bekämpfen, die sich schon während des Krieges oder i n den Nachkriegs jähren i n steigenden Lebenshaltungskosten äußerten. Tabelle 44 zeigt die Entwicklung des Preisindex der Lebenshaltung für einige Länder. Auffallend ist die ungewöhnlich starke Erhöhung der Preisindexziffern von 1938 bis 1948 für Italien, Frankreich, Belgien, die USA und Großbritannien. M i t Ausnahme von Belgien — für das uns keine Lohnstrukturuntersuchung bekannt ist — sind dies Länder, für die für die vierziger Jahre kräftige Nivellierungstendenzen der Lohnstruktur festgestellt werden konnten. Steigende Preise verringern die Reallöhne umso mehr, je niedriger das Nominaleinkommen ist, w e i l das wirtschaftliche Wachstum m i t einer 142 u . Niemann, S. 121. 143 Wirtschaft u n d Statistik, 1961, S. 72*.
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf Tabelle
44
Preisindex der Lebenshaltung für einige ausgewählte Länder von 1938—1956 (1950 = 100) Land Bundesrepublik Belgien Frankreich Großbritannien u n d Nordirland Italien Schweden Australischer B u n d . . . . Kanada USA
Jahresdurchschnitt 1938
1948
1950
1954
64 28 5
100 104 84
100 100 100
108 111 129
119 119 157
121 121 166
54 2 63 57 61 59
94 100 97 83 94 100
100 100 100 100 100 100
125 120 128 149 113 112
147 138 150 170 122 120
147 137 151 173 123 121
1958 |1 1959
Quelle: Arbeits- und Sozialstatistische Mitteilungen, 11. Jg., April 1960, S. 124.
relativen Verteuerung der zur Deckung der unmittelbaren Lebensbedürfnisse erforderlichen Güter, wie Nahrungsmittel, Textilerzeugnisse, Schuhe, aber m i t einer relativen Verbilligung mittel- und langlebiger industrieller Verbrauchsgüter verbunden ist. Die technischen und w i r t schaftlichen Fortschritte w i r k e n sich i n bestimmten industriellen Bereichen stärker aus als i n anderen, i n allen industriellen Bereichen stärker als i n der landwirtschaftlichen Produktion 1 4 4 . Dieser Sachverhalt kommt i n allen entsprechenden Preisindices zum Ausdruck. Er w i r k t sich sogar i n den Preisindices der Lebenshaltung für verschiedene Verbrauchergruppen aus, obwohl die diesen Verbrauchergruppen zugrundeliegenden Einkommens- und Ausgabenverhältnisse nicht beanspruchen dürfen, die Einkommens- und die Verbrauchsstruktur der Einkommensbezieher der Volkswirtschaft zu repräsentieren 145 . Eine Politik der Aufrechterhaltung oder Erhöhung der Reallöhne muß daher bei steigendem Preisniveau die Nominallöhne der Bezieher niedriger Löhne stärker anheben als die der Bezieher hoher Löhne. Dies geschieht i n der Regel i n der Form, daß die niedrigeren Löhne stärkere prozentuale oder gleichhohe absolute Zuschläge erhalten wie die höheren Löhne. Das Verfahren gleicher absoluter Zuschläge w i r d i n der angelsächsischen Literatur m i t dem Terminus „flat-rate"-Verfahren belegt. Beide genannten Lohnerhöhungstechniken führen automatisch zu einer Nivellierung der Nominallöhne. Eine Reihe empirischer Untersuchungen für die verschiedensten Länder zeigt, daß die Nivellierung von Lohnunterschieden jeder A r t i n ZeiVgl. dazu G. Bombach, 1959, S. 191 f. „Preisstruktur und Wirtschaftswachstum". 14 5 I n der B R D stieg der Lebenshaltungskostenindex 1950 = 100 bis 1959 f ü r die untere Verbrauchergruppe auf 125, f ü r die m i t t l e r e auf 121, f ü r die gehobene auf 119.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
171
ten inflationistischer Entwicklung stattgefunden hat, i n der die Löhne der Bezieher niedriger Einkommen prozentual stärker oder i n absoluten Beträgen gleich stark erhöht wurden wie die der Bezieher höherer Löhne. Für die USA, Großbritannien und für Deutschland konnte B r y 1 4 6 feststellen, daß sich übereinstimmend i n diesen Ländern eine gegenläufige Bewegung von Lebenshaltungskosten und Lohnunterschieden seit dem Jahre 1905 zeigt. Frankreich hatte bereits 1938 geringere Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen als etwa Italien oder die USA, w e i l es seit 1914 häufig Inflationen hatte 1 4 7 . Nach Reynolds und T a f t 1 4 8 ist die Inflation auch die Hauptursache für die starke Nivellierung der Lohnunterschiede jeder A r t i n Frankreich von 1939 bis 1954, w e i l dort durch die Minimallohngesetzgebung, die Kartellierung der Industrie und die Kontrolle von Preisen und Gewinnen sowie durch die starke Politisierung des W i r t schaftslebens die Inflation institutionalisiert wurde („built-in-inflation"). Dazu kommt noch die Einrichtung des Indexlohnes, der die Lohn-PreisSpirale fortlaufend stimuliert hat. Perroux 1 4 9 spricht von einer strukturellen Inflation, die alle Arten von Lohnunterschieden nivelliert hat. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt Selliers 1 5 0 . I n Großbritannien bestanden 1939 für 1,5 Millionen Arbeitnehmer Gleitlohnabkommen, die bald auf 3 Millionen Arbeitnehmer ausgedehnt wurden 1 5 1 . Knowles und Robertson 162 stellten für Großbritannien einen Zusammenhang zwischen der Bewegung der Lebenshaltungskosten und der Verringerung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen fest. Die auch für Großbritannien bemerkenswerte Tendenz zur Angleichung jeder A r t von Lohnunterschieden ist hauptsächlich Ergebnis der Inflation des Preisniveaus, die die Gewerkschaften und den Staat zu einer Politik der Erhöhung der Minimallöhne und zur Politik der „flaterate increases" veranlaßten 1 5 3 . I n der Nachkriegsinflation, deren starker und lang anhaltender Preisanstieg für das Vereinigte Königreich etwas völlig Außergewöhnliches, i n den letzten 100 Jahren der britischen W i r t schaftsgeschichte beispiellos ist, entwickelte sich der Dispersionskoeffizient (Interquartile Range: Median) für die gesamte Industrie i n der i n Tabelle 45 wiedergegebenen Weise. Eine ähnliche Nivellierung wie für die Gesamtindustrie konnte auch für die einzelnen Industriezweige festgestellt werden. 146
G. B r y , S. 284. 147 j . T. Dunlop, M. Rothbaum, S. 357. 148 L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 225. 149 F. Perroux, S. 251 ff. 150 F. Selliers, S. 276. 151 B. C. Roberts, S. 36. 152 K . G. J. C. Knowles, D. J. Robertson, Differences between the wages of Skilled and Unskilles Workers 1880—1950, S. 114. 153 A . H. Turner , 1957, S. 131 ff. u. L . G. Reynolds , C. H. Taft, S. 283.
172
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf Tabelle
45
Die Verteilung der Durchschnittsverdienste in der Industrie Großbritanniens von 1943 bis 1951 Dispersionskoeffizient Juli
Juli
Okt.
Okt.
Okt.
Okt.
Okt.
Okt.
1943
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
Wochenverdienste Männer Frauen
27,0 27,0
21,0 30,0
26,5 20,0
24,5 15,0
17,5 12,5
19,0 13,0
17,0 12,0
13,5 11,0
Stundenverdienste Männer Frauen
30,5 26,0
29,0 21,5
22,0 16,5
28,0 15,0
21,0 14,0
19,0 12,5
18,5 12,5
16,5 11,0
A r t der Verdienste
Quelle: G. Rottier,
S. 243.
Auch i n Schweden ist die Inflation ein für die Lohnstrukturnivellierung seit 1939 verantwortlicher Faktor 1 5 4 . Für Norwegen gilt Ähnliches: "Without doubt the principal immediate cause for the narrowing of skill differentials was the granting of cost-of-living supplements throughout the post-war period i n equal absolute amounts. Though the 'solidarity' principle was certainly basic consideration i n the decisions to make these supplements i n this form, experience i n other countries without national wage bargaining or any commitment to 'wage solidarity' w i t h i n the labor movement has shown a general bias toward absolute money i n creases i n cost-of-living wage settlement. I n this respect, Norwegian experience is not unique" 1 5 5 . Dasselbe hat Galenson 156 für Dänemark bestätigt. I n Italien war die Zeit der Verringerung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen von 1938 bis 1952 eine Zeit der Inflation. M i t Beginn der Preisstabilisierungsperiode nach dem zweiten Weltkrieg vergrößerten sich die Lohnunterschiede wieder 1 5 7 . Selbst die UdSSR konnte sich den Wirkungen steigender Preise auf die Lohnstruktur nicht entziehen. "Moreover, a considerable levelling of wage-rates resulted i n certain countries from cost-of-living adjustments (introduced e. g. i n the USSR i n September 1946), which particul a r l y favoured the lowest-paid categories of workers. Another factor i n the USSR has been the raising, i n recent years, of the nation-wide m i n i m u m wage, which has also resulted i n a narrowing of wage differentials" 1 5 8 . IM L . G. Reynolds , C. H. Taft, S. 247. 155 M . W. Leiserson , S. 140. 168 W. Galenson, S. 186. 157 J. T. Dunlop, M . Rothbaum, S. 358. 158 International Labour Review, Some Aspects of Wage Policy i n the Planned Economies of Eastern Europe, S. 14.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
173
Diese zitierten Untersuchungen belegen, was auch deduktiv ableitbar ist, daß nämlich a) die Inflation die Reallohnstruktur verändert und diese Veränderungen der Reallohnstruktur dazu veranlassen, b) die Nominallohnstruktur zu verändern, u m den durch die Inflation hervorgerufenen unerwünschten und auf die Dauer untragbaren Reallohnveränderungen und ihren Wirkungen auf die Lohnstruktur entgegenzuwirken. Zunächst ist festzuhalten, daß die Inflation zusätzlich zu den i n der Literatur vielfach beschriebenen und gebrandmarkten Übeln der Begünstigung der Sachwertbesitzer, der Benachteiligung der Bezieher kontraktbestimmter Einkommen und der Bezieher von Lohneinkommen zu einer Verzerrung der Lohnstruktur führt, w e i l die inflationistischen Preissteigerungen jeden Lohnempfänger je nach der Höhe und der Struktur seiner Ausgaben und Ersparnisse verschieden treffen. Sicherlich aber werden durch eine Inflation — solange die Nominallöhne nicht verändert werden — die Reallohnunterschiede vergrößert, weil aus einer Reihe hier nicht zu erörternder Gründe jene Güter von Preissteigerungen am stärksten betroffen werden, die zum unmittelbaren Lebensbedarf gehören. Das bedeutet aber, daß die Bezieher niedriger Einkommen größere Kaufkraftverluste erleiden als die Bezieher hoher Lohneinkommen. Damit verzerrt eine Inflation jene Preis-Lohnrelationen, die die Produktionsfaktorenverteilung und insbesondere die Lenkung der Arbeitskräfte an die Orte größter Ergiebigkeit bewirken sollen. A l l e i n aus sozialpolitischen Gründen sind lohnpolitische Maßnahmen erforderlich, die die Verringerung der Reallöhne korrigieren. Es ist jedoch schlechthin unmöglich, daß die Lohnpolitik — wer immer sie auch betreibt — jene Lohnrelationen wieder herstellen kann, wie sie vor der Inflation bestanden bzw. wie sie sich ohne Inflation durch das Wirken der Kräfte des Marktes ergeben hätten. Da es unmöglich ist, den Reallohn der einzelnen Arbeitnehmer oder einer Gruppe von Arbeitnehmern exakt zu bestimmen, ist es auch unmöglich, eine Lohnpolitik zu treiben, die die Effekte der Inflation auf die Löhne und die Lohnstruktur möglichst genau kompensiert 1 5 9 . Der i n der Mehrzahl aller Fälle bei Inflation begangene Weg zur K o r rektur ihrer Wirkungen auf die Löhne bestand darin, die niedrigeren Löhne allgemein entweder prozentual stärker oder absolut mindestens so stark zu erhöhen wie die höheren Löhne 1 6 0 . Eines der meist angewandten M i t t e l ist der Indexlohn. 15» Den empirischen Beweis f ü r Großbritannien, die USA, die Niederlande, Schweden, Australien hat B. C. Roberts erbracht, f ü r Norwegen M. W. Leiserson. 160 v g l . dazu auch J. R. Hicks, 1959, S. 97.
174
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf b) Der Einfluß von Indexlöhnen
auf die
Lohnstruktur
E i n lohnpolitisches Instrument, dessen Anwendung nur i n Zeiten steigender Preise — und auch nur auf den ersten Blick — sinnvoll erscheint, ist der an die Lebenshaltungskosten gebundene Index- oder Gleitlohn. Zweck des Indexlohnes ist die automatische Anpassung der Nominallöhne an die sich verändernden Lebenshaltungskosten ohne Kündigung des Tarifvertrages und ohne neue Verhandlungen. Er ist ein Gleitlohn, bei dem die Nominallöhne i n ein Funktionalverhältnis zum Preisindex für die Lebenshaltungskosten gebracht werden 1 6 1 . Indexlöhne fanden und finden Anwendung i n den USA, i n Kanada, i n Australien, Großbritannien, Italien, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Frankreich, Finnland, der Schweiz, i n Norwegen und Schweden, nicht aber i n Westdeutschland 162 . Von den drei Elementen des Indexlohnes, dem Ausgangslohn, der Indexklausel und dem Preisindex für die Lebenshaltung sind für die Beurteilung der Wirkungen von Indexlöhnen auf die Lohnstruktur Ausgangslöhne und Indexklausel bedeutend. Die Indexklausel kann gleiche oder verschiedene prozentuale oder absolute Lohnerhöhungen vorsehen, die entweder jeweils gleich für alle Arbeitnehmer anzuwenden sind oder auch nach Arbeitnehmerkategorien differenziert werden können. Da w i r hier nicht auf alle denkbaren Ausgestaltungen von Indexlöhnen eingehen können, unterstellen w i r sofortige und der Erhöhung der Lebenshaltungskostenindices proportionale Lohnanpassungen, die bei allen Arbeitnehmern gleichzeitig erfolgen. Geringere prozentuale Lohnerhöhungen bei den Arbeitnehmern m i t niedrigeren Löhnen vergrößern die absoluten und die relativen Lohnunterschiede, differenzieren also i n jedem Fall die Nominallohn- und bei weiterhin steigenden Preisen auch die Reallohnstruktur. Geringere absolute Lohnerhöhungen bei Arbeitnehmern m i t niedrigen Löhnen vergrößern die absoluten Nominallohnunterschiede, können aber die relativen Unterschiede verringern, wenn die Lohnerhöhungen bei den Beziehern niedriger Löhne prozentual höher sind als bei den Beziehern hoher Löhne. Gleiche absolute Lohnerhöhungen bei allen Arbeitnehmergruppen verringern die absoluten und die relativen Nominallohnunterschiede ebenso wie höhere absolute Lohnerhöhungen bei den Beziehern niedriger Löhne gegenüber den Beziehern hoher Löhne. Ob die Reallohnstrukt u r konstant bleibt oder nivelliert w i r d ist allgemein kaum feststellbar. im Vgl. dazu E. Arndt, S. 106. i«2 vgl. dazu E. A r n d t , S. 105 u n d dort zitierte L i t e r a t u r , W. Galenson, S. 151 f.; J. Pederson, S.70ff.; F. Perroux, 5,£67.; L . Gabriel, S. 17 ff.; P. Munthe, S. 135.; J. Paakanen, S.69.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
175
M i t Sicherheit läßt sich nur sagen, daß das Ziel der Aufrechterhaltung, genauer das Ziel der Vermeidung einer Differenzierung der Reallohnstruktur nur erreicht werden kann, wenn der Kaufkraftzuwachs den durch die Preissteigerungen eingetretenen Kaufkraf tverlust kompensiert, wenn also der Kaufkraftzuwachs bei den Beziehern niedriger Einkommen, ausgedrückt i n Prozent ihres Lohnes größer ist als bei den Beziehern hoher Einkommen, w e i l erstere durch die Preissteigerungen stärker betroffen werden. Es muß also eine Nivellierung der Nominallohnstruktur eintreten. Wie immer die Indexklausel ausgestaltet ist und wie groß oder gering die primäre Wirkung eines Indexlohnsystems auf die Lohnstruktur sein mag: Die negativen Wirkungen eines Gleitlohnsystems werden bei fortgesetzter Inflation deutlich sichtbar, die — abgesehen von der Politik der Zentralnotenbank — durch ein Indexlohnsystem stimuliert bzw. institutionalisiert w i r d 1 6 3 . Das Prinzip des Gleitlohnes versucht die Bedingtheit des Lohnes durch den Ertrag der Einzelunternehmung zu durchbrechen und der betrieblichen Lohnpolitik Maßstäbe der volkswirtschaftlichen K o n j u n k t u r und der Preisentwicklung aufzuzwingen 1 6 4 . Die Anpassungsprozesse der Einzelwirtschaften werden zu Preis- und Geldwertveränderungen führen und die K a u f k r a i t weiter verringern, so daß die nach Maßgabe der Indexklausel gestiegenen Löhne Preissteigerungen verursachen, die je nach dem Verhältnis der Lohnerhöhung zur Erhöhung der Lebenshaltungskosten, nach der Elastizität der Nachfrage nach den Produkten, nach der Ertragslage der Unternehmungen und der Geld- und Kreditpolitik teilweise, gänzlich oder über die Belastung durch die Lohnerhöhung hinaus auf die Preise überwälzt werden. Das bestätigt auch die Erfahrung 1 6 5 . M i t zunehmenden Preissteigerungen werden die Anpassungsnotwendigkeiten immer dringlicher, die Nominallohnstrukturen (Tariflohnstruktur und Effektivlohnstruktur) und die Reallohnstruktur werden immer mehr verzerrt. Die Funktionen der Lohnstruktur gehen verloren. Nachdem w i r nun den Einfluß der Veränderungen der Struktur des Arbeitsmarktes, der Veränderungen der Arbeitsmarktkonstellation, insbesondere steigenden Beschäftigungsgrades und den Einfluß der m i t steigendem volkswirtschaftlichem Beschäftigungsgrad vielfach einhergehenden Inflation und der damit verbundenen Lohnerhöhungstechniken analysiert haben, muß die Rolle untersucht werden, die der i n der Tariflohnpolitik aktive Sozialpartner, nämlich die Gewerkschaften, bei der Beeinflussimg der Lohnstruktur gespielt haben und spielen können. 163 Vgl. dazu CEPES, S. 41 f. sowie den Diskussionsbeitrag v o n W. Krelle i n : Schriften des Vereins f ü r Sozialpolitik, N. F., Bd. 15, S.233. im Vgl. dazu K . Muhs, S. 170. i«5 Vgl. dazu K . Muhs, S. 174; J. Pederson, S.80; E. Arndt, S. 105 ff. u n d S. 275 ff.; F. Perroux u n d H. Willgerodt, 1955, S. 174 f.
176
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf 2. Der Einfluß der gewerkschaftlichen Lohnpolitik auf die Lohnstrukturentwicklung
Die Frage, welche Möglichkeiten und Erfolgsaussichten der Beeinflussung der Lohnstruktur durch die Gewerkschaften bestehen, w i r d unterschiedlich beantwortet. Der Bogen ist von der Meinung, daß die Löhne sozial bestimmt seien, bis zur Meinung, die Löhne seien durch Marktkräfte determiniert, weit gespannt 166 . Meinungsverschiedenheiten erklären sich wohl unter anderem auch daraus, daß sich die Träger der Lohnpolitik i n einzelnen Volkswirtschaften, einzelnen Regionen und einzelnen Wirtschaftszweigen hinsichtlich ihrer politischen und ihrer Verhandlungsmacht, hinsichtlich der Ziele und Methoden ihrer Lohnpolitik unterscheiden, unter jeweils verschiedenen sozialen und ökonomischen Bedingungen operieren und verschiedenartig organisiert sind. Von den unterschiedlichen Bedingungen, unter denen i n unterschiedlichen geographischen und industriellen Bereichen Lohnpolitik betrieben wird, einmal abgesehen, ist die Beantwortung der Frage nach dem Ausmaß des Einflusses der Lohnpolitik durch die Gewerkschaften (und — das gilt f ü r später — durch den Staat) dadurch erschwert, daß w i r die einzelnen lohnstrukturbeeinflussenden Faktoren nicht isolieren können. Wenn die Meinungen über den Gewerkschaftseinfluß auf die Lohnstruktur auch auseinandergehen — beispielsweise sind Ross 167 , Goldner und T u r n e r 1 6 8 der Meinung, der Einfluß der Gewerkschaften auf die interindustrielle Lohnstrukturdimension sei stark, während Dunlop 1 6 9 , Garbarino 1 7 0 , Reynolds und T a f t 1 7 1 diesen Einfluß für gering halten und Mäher 1 7 2 einen derartigen Einfluß überhaupt verneint —, i n einer Beziehung darf der Einfluß der Träger der Lohnpolitik auf die Lohnstrukt u r als gesichert gelten: es konnte gezeigt werden, daß Staat, Gewerkschaften und Arbeitgeber den für die Beseitigimg von Marktunvollkommenheiten und damit für die Nivellierung der Lohnstruktur bedeutsamen Prozeß der Institutionalisierung der Arbeitsmärkte stimuliert, gefördert, beschleunigt haben. Für diesen Beitrag der Träger der Lohnpolitik sind Unterschiede i n den lohnpolitischen Zielsetzungen, i n den Methoden der Lohnpolitik, i n den Bedingungen, unter denen sie betrieben wird, nicht wesentlich. Für den Staat ist die Arbeitsmarktpolitik eine conditio sine qua non der wirtschaftlichen Entwicklung. Für die im A l s extreme Verfechterin der ersten Richtung k a n n B. Wootton, typischer Vertreter der zweiten Richtung J. R. Hicks gelten. I«7 A . M. Ross, W. Goldner. 168 A . H. Turner, 1952. 169 J. T. Dunlop, Productivity and the Wage Structure. 170 J. Garbarino, S. 282 ff. 171 L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 186 ff. 172 J. E. Mäher. S. 336 ff.
als
I I . Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
177
Gewerkschaften ist ihr Beitrag zur Institutionalisierung der Arbeitsmärkte eine Existenzfrage und eine Voraussetzung aktiver Lohnpolitik. „Erst der überschaubar gewordene M a r k t ermöglicht den besonnenen und planvollen Einsatz der gewerkschaftlichen Ziele und M i t t e l " 1 7 3 . Für die Lösung bzw. die Mitarbeit an der Lösung der Aufgabe der Institutionalisierung der Arbeitsmärkte ist es auch nicht wesentlich, ob die Gewerkschaften nach dem Berufsverbands- oder nach dem Industrieverbandsprinzip organisiert sind, ob die Gewerkschaften autonom oder zentralisiert sind. Ähnliches gilt für die Arbeitgeberverbände. Hingegen hängt der Einfluß der aktiven und direkten Lohnpolitik auf die Lohnstruktur davon ab, welche Ziele verfolgt werden und m i t welchen M i t t e l n sie realisiert werden können. A. L o h n s t r u k t u r p o l i t i s c h e der G e w e r k s c h a f t e n
Ziele
Nach der klassischen Definition von Götz Briefs ist Gewerkschaft „die freie, dauernde, nach innen genossenschaftliche, nach außen Interessen ihres Lebenskreises vertretende institutionelle Verbindung besitzloser, auf Lohneinkommen gestellter Arbeitnehmer" 1 7 4 . Aus dieser Definition ergibt sich zweierlei: 1. Da eine der Existenzbedingungen für eine Gewerkschaft eine solidarisch genossenschaftliche Struktur ist, muß die Einzelgewerkschaft eine Lohnpolitik treiben, die ihre Mitglieder zu einer solidarisch handelnden, zur Verfolgung der gemeinsamen Interessen bereiten Gruppe integriert. Da die Solidarität nicht nur eine Frage der Gesinnung, sondern materiell ähnlicher Lebenslagen, gleicher oder ähnlicher Interessen und ähnlicher Einkommenslage ist, kann diese Lohnpolitik mittel- und langfristig keinesfalls auf eine Ver^ größerung der relativen Lohnunterschiede gerichtet sein 1 7 5 . 2. Da jede Gewerkschaft nach außen die Interessen ihrer Mitglieder v e r t r i t t und ein K a r t e l l darstellt, sucht jede Gewerkschaft i n erster Linie für ihre Mitglieder herauszuholen, was möglich ist. Daher ist die von Einzelgewerkschaften verfolgte Lohnpolitik trotz der zwischen den Einzelgewerkschaften bestehenden Gemeinsamkeiten eine autonome Lohnpolitik. „Eine gesamtgewerkschaftliche Lohnpolitik existierte (und existiert heute) nicht" 1 7 6 . Damit zeigen sich zwei aus der Struktur der Gewerkschaften resultierende Tendenzen m i t Wirkungen auf die Lohnstruktur. Die Einzelgewerkschaft muß aus ihrer Struktur heraus versuchen, eine Differenzie173 174 175 176
G. Briefs, G. Briefs, Vgl. dazu G. Briefs,
12 Lampert
S. 1128. S. 1117. auch A . M . Ross, Trade U n i o n Wage Policy, S. 31 ff. E. Bouvier, S. 932.
178
Die industrielleLöhnätruktur im Zeitverlauf
rung der Löhne ihrer Mitglieder zu verhindern. Sie strebt aber nicht nur eine Aufrechterhaltung der relativen Lohnunterschiede an, sondern aus noch zu erörternden Gründen eine Nivellierung. Darüber hinaus ist die P o l i t i k der Lohnstrukturnivellierung ein M i t t e l der Mitgliederwerbung 1 7 7 . Da andererseits jede autonome Gewerkschaft ihre eigenen I n teressen vorrangig vertreten muß, zeigt sich die Tendenz zu einer Politik der Lohnstrukturdifferenzierung, wenn sich die gesamte Gewerkschaftsbewegung eines Landes als eine Vielzahl einzelner Kartelle m i t verschiedener Macht und verschiedenen ökonomischen Bahmenbedingungen auf den einzelnen Märkten darstellt, w e i l dann privilegierte Gewerkschaften auf Kosten weniger privilegierter Gewerkschaften Lohnerhöhungen durchsetzen können. Daher ist für die Frage, ob die gewerkschaftliche Lohnpolitik i n einem Land tendenziell zu einer Differenzierung, A u f rechterhaltung oder Nivellierung bestimmter Lohnstrukturdimensionen führt, die A r t der Organisation, der Struktur der Gewerkschaften und i h r regionaler und sachlicher Einflußbereich von Bedeutung, obwohl die Gewerkschaftsideologie einer allgemeinen Verringerung von Lohnunterschieden das Wort redet und zwar nicht n u r i n europäischen Ländern, sondern auch i n den U S A 1 7 8 , deren Gewerkschaftsbewegung bei weitem nicht die enge Verbindung zu sozialistischer Ideologie und zu den sozialistischen Parteien selbst aufweist wie i n einer Reihe europäischer Länder. Der Gewerkschaftsideologie liegt der Gedanke zugrunde, daß die Löhne nicht n u r und nicht i n erster L i n i e Entgelt für die „Ware" Arbeit sind, sondern Einkommen, >,which society, through the medium of entrepreneurs, Channels towards all those who have fulfilled their social duty by supplying labor of appropriate quality and quantity, i n order that they may lead a predefined way of l i f e " 1 7 9 . Die Entwicklung u n d die Durchsetzung sozialer Ideen, z. B. der Idee vom „anständigen", „menschenwürdigen" Lohn, der Idee vom existenzsichernden Lohn, die aufs engste m i t der egalitären Philosophie, m i t den weltanschaulichen und ethischen Normen verknüpft sind, die Leitlinie der gewerkschaftlichen P o l i t i k geworden sind 1 8 0 , haben die sozialen Auffassungen der Öffentlichkeit, des Staates, der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer umgeformt 177 Dieses M o t i v spricht der Geschäftsbericht der I G Bau, Steine, Erden f ü r 1951/52, S. 53 an: „ L i e g t eine Ziegelei i n einer Dorfgemeinde, die 1 000 Einwohner zählt, dann w i r d es nicht so einfach sein, f ü r die dort beschäftigten Arbeitnehmer denselben L o h n zu erreichen, w i e f ü r die A r b e i t e r i n einer Ziegelei, die i m Bereich einer Großstadt liegt . . . Unser Bestreben muß w e i t e r h i n sein, so w e n i g Ortsklassen w i e n u r eben möglich zu belassen. W a r u m muß dieses Problem auf dem Gewerkschaftstag angesprochen werden? U m unseren Kollegen auf dem L a n d zu sagen, daß sie ihre V e r hältnisse n u r durch eine starke Industriegewerkschaft meistern können". 178 R. Perlman, S. 109 sowie N. Goldfinger u n d E. M . Kassalow, S. 52.
179 j . Marchai, S. 149.
180 Vgl. dazu N. Goldfinger,
E. M. Kassalow,
S. 53, sowie G. Briefs,
S. 1119.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
179
und die Voraussetzungen für die Popularität einer Lohnpolitik geschaffen, die keinesfalls zwar nur, aber doch vorrangig den sozial schwächsten Schichten diente. Wesentlicher Bestandteil des freigewerkschaftlichen Programms i n der Zeit nach dem ersten Weltkrieg war i n Deutschland die Lohnnivellierung und Lohnschematisierung 181 . Trotz veränderter realer Besitzund Einkommensverhältnisse sind selbst nach 1920 uniforme gewerkschaftliche Verhaltensweisen aufgrund generalisierter Klassenvorurteile, Ideologien und Klassendogmen feststellbar 1 8 2 . Besonders ausgeprägt ist die „solidarische Lohnpolitik" i n den skandinavischen Ländern. Sie ist i n Schweden 183 , i n Norwegen 1 8 4 , und i n Dänemark 1 8 5 zum Dogma erhoben worden, wobei nicht nur eine Beseitigung von Lohnungleichheiten nach dem Grundsatz gleichen Lohnes für gleiche Arbeit angestrebt wird; sondern auch eine Angleichung der Löhne zwischen verschiedenen industriellen Bereichen und Branchen m i t dem Ziel, Lohnerhöhungen vor allem den schlechter bezahlten Arbeitergruppen zukommen zu lassen. Gewinnunterschiede und unterschiedliche „ability to pay" sollten sich i n Lohnunterschieden nicht widerspiegeln. Auch i n den Niederlanden wollen die Gewerkschaften „irrationale Faktoren" wie organisatorische und finanzielle Stärke der Gewerkschaften, Änderungen von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, Gewinn- und Produktivitätslage und historisch bedingte Lohnunterschiede — auch interindustriell — ausschalten 186 . Die auf eine Lohnnivellierung abstellende Politik der Gewerkschaften hat außer den ideologischen Motiven noch eine weitere Wurzel: ihr liegt die Einsicht zugrunde, daß Löhne Kaufkraft darstellen, deren Erhöhung über die Erhöhung der Gesamtnachfrage auf die wirtschaftliche Entwicklung zurückwirkt. Die konjunkturpolitische Ausgestaltung des Kaufkraftarguments und die Hervorhebung seiner gesamtwirtschaftlichen Bedeutung haben die Forderung nach einer „nationalen Lohnpolitik" selbst i n Friedenszeiten laut werden lassen, zu deren wesentlichen Bestandteilen auch eine Lohnstrukturpolitik i m Sinne der Verringerung der relativen Lohnunterschiede gehört. Sie w i r d i n den skandinavischen Ländern, i n den Niederlanden und i n Australien praktiziert. Die von Land zu Land bestehenden graduellen Unterschiede i n den ideologischen und sozialen Zielsetzungen der Gewerkschaften und die daraus abgeleiteten unterschiedlichen Zielsetzungen für eine Lohnstrukturpolitik sind für die effektive Lohnstrukturpolitik aber nicht « i A d o l f Weber, 1954, S. 242. 182 E. Arndt, S. 38. im T. L . Johnston, 1958, S. 214, International Labour Review, Wage Negotiations i n Sweden, S. 405 u n d H. Hegeland, S. 220. 184 M. Leiserson, S. 125. iss w . Galenson, S. 186. 186 E. Göttlicher, S. 617 f. 1*
180
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
ausschlaggebend, w e i l für die Gewerkschaften ihr ideologisches Fundament zwar bedeutsam, nicht aber alleinige existenzsichernde Grundlage ist. Die Existenz sichern vielmehr die Mitglieder, die auf die Präferenzen der Gewerkschaftsführung für eine bestimmte Lohnpolitik einwirken 1 8 7 . Eine proklamierte Solidarität genügt keinesfalls, u m die Koordination der gewerkschaftlichen Lohnpolitik sicherzustellen. Die Gewerkschaften sind stets zu einer Rechtfertigung ihres Handelns gegenüber den M i t gliedern gezwungen 188 . So erklären zwar die ethischen und sozialen Zielsetzungen die Tendenz zu einer lohnstrukturnivellierenden Politik der Einzelgewerkschaften, nicht aber die effektive W i r k u n g der Politik der Gewerkschaften eines Landes auf die Lohnstruktur, weil zwischen gesamtgewerkschaftlichem Aktionsprogramm und der von den Einzelgewerkschaften betriebenen autonomen Lohnpolitik eine Diskrepanz bestehen kann, je nachdem, wie stark die Gewerkschaften aneinander durch eine Zentralgewerkschaft gebunden sind. Der DGB hat i n seinem lohnpolitischen Ausschuß 1950 „Grundgedanken" entwickelt 1 8 9 , die unter anderem fordern, Lohn- und Gehaltsbewegungen für Arbeiter und Angestellte bzw. Beamte gemeinsam durchzuführen. Aber „die 16 Gewerkschaften, die den DGB bilden, besitzen eine praktisch unbeschränkte Autonomie, besonders die finanziell stärksten unter ihnen. Seit langem steht daher die dem DGB zugedachte Aufgabe der Koordination auf dem Papier und ist durch Repräsentationsverpflichtungen verdrängt worden. . . . Die Entmachtung des DGB setzt sich folgerichtig auf der Landes-, der Kreis- und der Ortsebene fort" 190. Die Problematik mangelnder lohnpolitischer Koordination zeigt sich zwischen den Einzelgewerkschaften 191 und innerhalb der Einzelgewerkschaften 192 . Auch die britischen Gewerkschaften erfreuen sich größter Autonomie. „Die einzigen Exekutivbefugnisse des Generalrats sind die Befugnis, 167 v g l . dazu J. Pen, S. 55 f. iss Unter Bezugnahme auf eine 5 °/oige Lohnerhöhimg f ü r gewerbliche Arbeiter gegenüber einer 6,5°/oigen der Angestellten w i r d i m Bericht der I G Chemie, Papier, K e r a m i k f ü r 1952/54, S. 89 ausgeführt: „ D e r höhere Prozentsatz f ü r Angestellte hat seine Ursache i n der Tatsache, daß d i e s e . . . früher i n der Zulage etwas zurückgeblieben waren." 18» Deutscher Gewerkschaftsbund, Geschäftsbericht 1950-51, S. 299 f. 190 O. Stolz, S. 17. 191 E i n Beispiel: Der Manteltarifvertrag f ü r die Kalksteinindustrie „stand unter dem unseligen Stern der Organisationsabgrenzungsstreitigkeiten u n d ist k e i n Ruhmesblatt i n der Geschichte der Gewerkschaften. Was sich die I G Bau, Steine, Erden geleistet hat, w i r d noch gesondert behandelt werden müssen. Hier sträubt sich die Feder, die Tatsachen niederzuschreiben". Geschäftsbericht 1952-54 der I G Chemie, S. 120. 192 Vgl. dazu die vergeblichen lohnpolitischen Koordinationsbemühungen i n der I G Chemie, Geschäftsbericht der I G Chemie, Papier, K e r a m i k , 1954-56, S. 153 u n d 1957-59, S. 320.
II. Theoretise Erklärung der Entwicklungstendenzen
181
Beiträge einzuziehen und das Entscheidungsrecht i n Kompetenzstreitigkeiten. Jede grundsätzliche Erklärung, die der Rat i n Fragen der großen Linie abgibt, ist nicht etwa ein Ukas, dessen Durchführung erzwungen werden kann, sondern vielmehr ein Versuch zur friedlichen Überredung" 1 9 3 . I m Vergleich zu den Verhältnissen i n der Bundesrepublik und i n Großbritannien stellt sich die Macht der beiden schwedischen gewerkschaftlichen Zentralorganisationen, nämlich der „Landesorganisation" (LO) und der „Tjännstemännens Centraiorganisation" (TCO) i n einem anderen Licht dar. Die LO hat einen Streikfonds, der aus Geldern der Einzelgewerkschaften gespeist wird. Eine Einzelgewerkschaft bedarf zur Durchführung eines Streiks der Erlaubnis des Rates der L O 1 9 4 . Umgekehrt sind auch die schwedischen Arbeitgeberverbände so stark zentralisiert, daß die „Svenska Arbetsgivareföreningen" ihre Zustimmung geben muß, wenn ihre Mitglieder und Partner Kollektivverträge abschließen 195 . Aus diesen Gründen sind die Voraussetzungen des Erfolgs der gewerkschaftlichen Lohnpolitik i n Bezug auf die Lohnstruktur allgemein nicht ohne Berücksichtigung der Organisationsprinzipien der Gewerkschaften erklärbar. Die Haltung der Berufsgewerkschaft ist eine andere als die der Industriegewerkschaft. „Solange Gewerkschaften nach dem Grundsatz der allgemeinen und handwerklichen Einteilung und nicht der gewerblichen organisiert sind, solange also die Mehrzahl der Arbeiter theoretisch i n mehr als eine Gewerkschaft aufgenommen werden kann, ist eine gewisse Rivalität zwischen den Gewerkschaften unvermeidlich" 1 9 6 . Die reinen Berufsgewerkschaften, die am Anfang der Entwicklung stehen und noch heute existieren, — z. B. i n Großbritannien, i n Dänemark, i n den USA — vertreten den „Schutz der erworbenen Rechte als Privateigentum (Skill is a property)" 1 9 7 . Allerdings wurden die Berufsgewerkschaften aus Gründen der Verhandlungsstrategie zu einer ähnlichen Lohnpolitik gezwungen, wie sie Industriegewerkschaften betreiben. Denn wenn — wie es m i t dem Aufkommen von Gewerkschaften für angelernte und ungelernte Arbeiter der Fall geworden ist — mehrere Gewerkschaften einem einzigen Arbeitgeberverband gegenüberstehen, müssen sie, wenn sie nicht gegeneinander ausgespielt werden wollen, i n zwischengewerkschaftlichen Vorverhandlungen eine lohnpolitische Konzeption entwikkeln, die i n der Regel die relativen Unterschiede zwischen den Löhnen der Mitglieder der beteiligten Gewerkschaften nicht vergrößern darf, i®3 IN im i®6
J.Mikardo, S> 198. Vgl. dazu auch M . Dobb, S.194. B. C. Roberts, S. 83. T. L . Johnston, 1958, S. 213. J. Mikardo, S. 202.
w G. Briefs,
S. 1141.
182
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
weil sonst die Mitglieder einer bestimmten Gewerkschaft diskriminiert werden. Die Industriegewerkschaft ist a priori zu einer Lohnpolitik gezwungen, die die relativen Lohnunterschiede zwischen den Mitgliedern m i t verschiedener Qualifikation nicht vergrößert 1 9 8 . Insofern ist das Lohnstrukturproblem für Industriegewerkschaften von größerer Bedeutung als für Berufsgewerkschaften 199 . Je größer der regionale und sachliche Einflußbereich einer Gewerkschaft ist und je straffer die Einzelgewerkschaften eines Landes organisiert sind, umso größer ist ceteris paribus für die Einzelgewerkschaft die Notwendigkeit und die Möglichkeit, eine lohnstrukturnivellierende Pol i t i k zu treiben. Aber trotz der auf der unterschiedlichen Struktur und Organisation der Gewerkschaften beruhenden Unterschiede i n den Möglichkeiten und Erfordernissen einer bestimmten Lohnpolitik zeigen sich i n der Lohnstrukturpolitik der Gewerkschaften nach Ländern große Ähnlichkeiten, w e i l selbst bei stark autonomen Einzelgewerkschaften diese Einzelgewerkschaften aus Gründen der Existenzsicherung, der Expansion und der Rivalität m i t anderen Einzelgewerkschaften zu gleichförmigen Aktionen getrieben werden, die auf eine Lohnstrukturnivellierung hinauslaufen. Das gilt selbst für ein relativ unentwickeltes Gewerkschaftswesen wie das der USA es ist. „Unionism, however measured, is not a random variable affecting some firms i n the community and not others. I t is, almost invariably, part of a social movement aimed at improving the l i v i n g standards and working conditions of the wage earner. Because of this, the demands made by unions upon employers tend to be paralleled" 2 0 0 . Das gilt aber nur dann, wenn grundsätzlich allen Arbeitnehmern Koalitionsfreiheit eingeräumt ist — selbst wenn sie dann keinen Gebrauch davon machen. I n Entwicklungsländern, i n denen den Eingeborenen eine Organisierung verboten, den Weißen aber erlaubt ist, kann die Angebotsbeschränkung der weißen Arbeitskräfte und die Diskriminierung Nicht-Organisierter zu einer Differenzierung der Lohnstruktur führen 2 0 1 . Die Regelmäßigkeit, m i t der die i n verschiedenen autonomen Gewerkschaften organisierten Arbeiter ihre Erwartungen auf Lohnerhöhungen durch erfolgreiche Lohnrunden bestätigt sehen, die Notwendigkeit für die Gewerkschaften, ihren Mitgliedern die Existenzberechtigung und die Erfolge gewerkschaftlichen Zusammenschlusses i n klingender Münze zu Vgl. dazu A d o l f Weber, 1950, S. 219: „ A l s nach dem Zusammenbruch v o n 1918 Massen von ungelernten A r b e i t e r n bei uns zu den Gewerkschaften strömten, ging deren Bestreben dahin, besonders diesen bis dahin am schlechtesten bezahlten Lohnkategorien Lohnaufbesserungen zu verschaffen", schaffen". i " Vgl. dazu auch J. T. Dunlop, 1950, S. 58. 200 M . W. Reder, 1958, S. 83. 201 B. Pfister, 1960, S . 2 7 2 1
II. Theretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
183
demonstrieren und die oligopolistisdie Struktur der Gewerkschaftsbewegung führen zur Lohnführerschaft einzelner Gewerkschaften 202 , die von anderen befolgt w i r d und zu einer Lohnstrukturnivellierung führt, falls die Lohnrunden jeweils erfolgreich abgewickelt werden können. Allerdings setzt der erfolgreiche Abschluß von die Gesamtindustrie erfassenden Lohnrunden voraus, daß die Konjunkturpolitik die monetäre Gesamtnachfrage i n einer Weise alimentiert, die es allen Industriezweigen ermöglicht, die konzedierten Lohnerhöhungen weiterzuwälzen. Gelingt es unter diesen Umständen, daß die Gewerkschaften i n allen Industriezweigen annähernd oder gleich große absolute Lohnerhöhungen durchsetzen, so t r i t t eine Lohnstrukturnivellierung ein. Die Voraussetzungen für eine derart verursachte Lohnstrukturnivellierung sind i n Zeiten einer vollbeschäftigten Wirtschaft allerdings günstig, weil die Vollbeschäftigungspolitik einen permanent hohen Beschäftigungsgrad sicherstellt und die Grenzen der Durchsetzbarkeit von Lohnerhöhungen i n Verbindung m i t der starken Organisation der Sozialpartner verschiebt 203 . Die gewerkschaftlichen lohnstrukturpolitischen Zielsetzungen richten sich grundsätzlich auf jede Dimension der Lohnstruktur 2 0 4 . I m Vordergrund steht das Prinzip gleichen Lohnes für gleiche Arbeit, aus dem sich die selbstverständliche Forderung nach der Beseitigung von Lohnungleichheiten i m Betrieb bzw. zwischen vergleichbaren Betrieben ableitet. Sie richten sich aber auch auf eine Änderung der Lohngruppeneinteilung i m Sinne einer Verringerung der Zahl der Lohngruppen, auf eine Verringerung der Zahl der Ortsklassen und auf eine Aufrechterhaltung bzw. Verringerung der Unterschiede zwischen Zeit- und Leistungslöhnen. Eine Verringerung der Lohngruppen erleichtert das Verhandlungsverfahren, wegen der Verringerung der Streitpunkte zwischen den Sozialpartnern auch die Erfolgsaussichten und ermöglicht eine übersichtliche Lohnstrukturpolitik. „Die Tarifpolitik muß darauf abgestellt sein, möglichst wenig Lohngruppen zu schaffen. Je weniger Lohngruppen, je besser kann die Relation der Löhne gestaltet werden" 2 0 6 . Die Verringerung der Zahl der Lohngruppen engt nicht nur den Spielraum für die Einstufung der Arbeitskräfte i n Lohngruppen ein, sondern bedeutet auch, daß die Lohnskala nach unten an der Stelle abgeschnitten wird, von der ab Lohngruppen entfallen, so daß eine Nivellierungstendenz eintritt, wenn nicht die Arbeitnehmer i n den höheren Lohngruppen Lohnerhöhungen durchsetzen können, die den alten Abstand zwischen 202 Vgl. dazu J. R. Hicks, 1959, S. 96 f. u n d B. Pfister, 1958. Vgl. dazu K . Philip, S. 198 ff. 204 so auch L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 365 f. «05 Geschäftsbericht der I G Bau, Steine, Erden, 1951/52, S.52.
184
Die industrielle Lhnstruktur im Zeitverlauf
den Qualifikationsgruppen wieder herstellen 2 0 6 . Ein: Blick i n die Tarifstatistik der Bundesrepublik zeigt, daß i m Laufe des letzten Jahrzehnts i n sehr vielen Tarifverträgen die Lohngruppen verringert wurden. Eine Verringerung der Ortsklassen ist ebenfalls Ziel der Gewerkschaften 207 . Sie führt zu einer Verringerung regionaler Lohnunterschiede, da die Skala der regionalen Lohnabstufungen verkürzt w i r d und die i n den wegfallenden Ortsklassen eingeordneten Arbeitnehmer i n höhere Ortsklassen eingestuft werden. I n der Bundesrepublik konnten die Gewerkschaften eine teilweise rigorose Verringerung der Zahl der Orts-^ klassen erreichen 208 . Wo eine Verringerung der Ortsklassen nicht erreicht werden konnte, wurde m i t Erfolg versucht, die Lohnunterschiede unter Beibehaltung der Ortsklasseneinteilung zu verringern 2 0 9 . A u f die Gründe der Bemühungen und auf die Bestrebungen nach einer Nivellierung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen und der interindustriellen Lohnunterschiede wurde bereits hingewiesen. Die Untersuchung der Zielsetzungen der Gewerkschaften i n den westlichen Industriestaaten führt uns zu dem Ergebnis, daß sich die Gewerkschaften aus ideologischen und strukturellen innergewerkschaftlichen Gründen sowie zur Sicherung und Ausweitung ihrer Existenzgrundlagen u m eine Verringerung der relativen Lohnunterschiede jeder A r t bemühen, jedenfalls aber eine Differenzierung nicht anstreben. Der U m fang, i n dem sich diese Bemühungen auf einzelne Lohnstrukturdimensionen richten, die Intensität, m i t der sie verfolgt werden und die Erfolgsvoraussetzungen sind von Land zu Land als Folge von Unterschieden i n der Gewerkschaftsideologie, i n den Organisationsprinzipien und i n den die lohnpolitischen Möglichkeiten absteckenden Rahmenbedingunr gen verschieden. Jede Einzelgewerkschaft ist wegen ihrer nach innen solidarisch-genossenschaftlichen Struktur gezwungen, i m räumlichen und sachlichen Geltungsbereich der von i h r abgeschlossenen Tarifverträge den Grundsatz gleichen Lohnes für gleiche Arbeit zu verfolgen. Sie ist darüberhinaus veranlaßt, wenn sie Arbeitnehmerkategorien verschiedener A r t umfaßt — Personen verschiedenen Alters, verschiedenen Geschlechts, verschiedener Qualifikation — eine Lohnpolitik zu treiben, die keine der ihr angehörigen Gruppen diskriminiert. I n Ländern m i t Gewerkschaften m i t egalitärem, sozialistischem Gedankengut zeigt sich außerdem die Tendenz ihrer Bemühungen auch u m eine Verringerung interindustrieller Lohnunterschiede. 2 °6 Vgl. dazu Geschäftsbericht der I G Chemie, Papier, K e r a m i k , 1952/54, S.119: „ D i e Arbeitgeber hatten ganz richtig erkannt, daß m i t der neuen Lohngruppeneiriteilung i n gewissem Ausmaß eine indirekte Lohnerhöhung verbunden ist". 207 v g l . dazu Geschäftsbericht des DGB, 1950, S. 299. 208 vgl. dazu Jahrbuch der Ö T V 1949-50, S. 28 u n d 1952/54, S. 325 u n d Geschäftsbericht der I G T e x t i l 1955/56, S.143f.
209 vgl. data Geschäftsbericht der I G Chemie, 1954/56, S.325.
II. Theoretische Erkläung der Entwicklungstendenzen
185
W i r untersuchen jetzt die Frage, wie es u m die Erfolgsaussichteri der gewerkschaftlichen Bemühungen bestellt ist. B. D i e E r f o l g s a u s s i c h t e n d e r g e w e r k s c h a f t l i c h e n Lohnstrukturpolitik Die Frage nach den Erfolgsmöglichkeiten gewerkschaftlicher Lohnstrukturpolitik richtet sich nur auf die Beeinflussung der Tariflohnstruktur. Mangels geeigneter Maße ist es nicht möglich, die Gesamtarbeitsbedingungen einschließlich unwägbarer Faktoren wie Betriebsklima, Aufstiegsmöglichkeiten, Arbeitsplatzausstattung, freiwillige soziale Leistungen usw. zugrundezulegen. a) Der Einfluß auf persönliche und zwischenbetriebliche
innerbetriebliche Lohnunterschiede
Der Betrieb ist die kleinste Einheit, auf die sich die gewerkschaftliche A k t i v i t ä t richtet. Es versteht sich von selbst, daß die Einflußmöglichkeiten auf die internen Tariflohnstrukturen besonders groß sind, w e i l i m Betrieb die Möglichkeiten des Vergleichs von Lohn m i t Lohn, Leistung m i t Leistung und der Beziehung zwischen Lohn und Leistung am größten sind. Mittel, u m Lohnunterschiede, die auf nicht leistungsbeeinflussende Persönlichkeitsmerkmale zurückgehen, zu eliminieren, sind die Arbeitsplatzbeschreibung und die Arbeitsplatzbewertung. Durch Lohngruppenkataloge m i t genauer Beschreibung der Tätigkeitsmerkmale der einzelnen Lohngruppen, die eine Einordnung der Arbeitnehmer m i t gleichen Arbeiten i n die entsprechende Lohngruppe ermöglichen, und durch eine Regelung des Lohnzuschlagswesens werden Lohnungleichheiten weithin vermieden, wenngleich nicht ganz ausgeschaltet, weil immer wieder Einordnungsprobleme und -unterschiede auftreten. Aber selbst wenn Arbeitsplatzbeschreibung und Arbeitsplatzbewertung keine wissenschaftlich exakte leistungsgerechte Entlohnung sicherstellen können, so w i r d doch durch die Systematisierung eine relative Lohngerechtigkeit erreicht, auf die allein es i n Bezug auf die Lohnstruktur ankommt 2 1 0 . Auch die Möglichkeit der Beeinflussung betriebsinterner Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen, nach Frauen und Männern bei verschiedener Arbeit ist i m Betrieb am größten, w e i l die Möglichkeiten des unmittelbaren Arbeitsplatzvergleichs am größten sind und die Gewerkschaften selbst an der Ausarbeitung der Lohngruppenkataloge beteiligt sind. Naturgemäß ist auch der Druck der Gewerkschaftsmitglieder auf eine ihren Gerechtigkeitsvorstellungen entsprechende innerbetriebliche Lohnhierarchie i m Betrieb am stärksten. Zur Tatsache, daß innerbetrieblich die Vergleidismöglichkeiten i n Bezug auf Lohn und Leistung am 210 v g l . dazu S. 18.
186
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
größten sind und zu dem von den Gewerkschaften auf Betriebsebene strikt zu befolgenden Grundsatz gleichen Lohnes für gleiche Arbeit gesellt sich noch das Interesse der Arbeitgeber am A u f - und Ausbau einer dem sozialen Betriebsfrieden dienenden „gerechten" Tariflohnstruktur. Dieses Interesse w i r d auch eine Lohnpolitik von Seiten der Gewerkschaften nicht zulassen, soweit diese Politik eine den Wünschen und Interessen der Belegschaft nicht entsprechende Lohnstrukturdifferenzierung anstreben sollte. Andererseits sind verschiedene, einem Arbeitgeber gegenüberstehende Gewerkschaften gezwungen, zur Erreichung größtmöglicher Erfolge sich i n Vorverhandlungen zu einigen, deren Ergebnisse, wie Turner gezeigt hat, meist zu einem Einfrieren oder einer Nivellierung der Lohnstruktur führen 2 1 1 . Gewerkschaften, Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind also gleichermaßen an der Ausgestaltung einer betrieblichen Tariflohnstruktur interessiert, die Lohnungleichheiten beseitigt und Lohnunterschiede zwischen Arbeitnehmern verschiedener Qualifikation i n eine Relation bringt, die dem sozialen Frieden i m Betrieb dient. Ähnliches gilt auch für zwischenbetriebliche Lohnunterschiede, soweit die Betriebe dieselbe Gewerkschaft zum Verhandlungspartner haben und dieselben Produkte m i t Arbeitskräften erzeugen, die demselben lokalen Arbeitsmarkt zugehören. Für den F a l l der Eliminierung zwischenbetrieblicher Lohnungleichheiten und der Nivellierung zwischenbetrieblicher Lohnunterschiede liegen dieselben oder jedenfalls ähnlich günstige Voraussetzungen vor wie für die gewerkschaftliche Beeinflussung der internen Tariflohnstrukturen: die solidarisch-genossenschaftliche Struktur zwingt die Gewerkschaften zu einer Lohnstrukturpolitik, die den sozialen und den Gerechtigkeitsvorstellungen der M i t glieder entspricht, die Arbeitgeber derselben Branche i n derselben A r beitsmarktregion sind an der Bezahlung gleicher Tariflöhne interessiert; wegen gleicher bzw. sehr ähnlicher Erzeugungsbedingungen besteht die Möglichkeit zur Erstellung gleicher Lohngruppenkataloge für alle Betriebe sowie die Möglichkeit der Anwendung der Arbeitsplatzbeschreibung und der Arbeitsplatzbewertung; die Bedingungen des Produktabsatzes, die Elastizität der Nachfrage nach den Produkten, die Produktpreise, die Produktivität der Arbeit, die Expansionschancen sind für alle örtlichen Betriebe weitgehend ähnlich, so daß sich auch die Arbeitgeber relativ leicht auf eine gemeinsame lohnpolitische Linie einigen können. Daher ist der Einfluß der Gewerkschaften auf innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Lohnunterschiede sehr groß 2 1 2 . Die Notwendig2« A . H. Turner, 1952, S.238. : v g l . dazu auch A . M . Ross, The E x t e r n a l Wage Structure, S. 195. Außerdem E. R. Livernash, S. 171 u n d H. Davey, S. 266 sowie L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 193.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
187
keiten und die Möglichkeiten der Errichtung von Tarif lohnstrukturen, die nach einheitlichen Gesichtspunkten aufgebaut sind, haben i m Laufe der Zeit i n allen Industriestaaten m i t freier Entwicklung des Gewerkschaftswesens zu einer Eliminierung von Lohnungleichheiten auf dem Wege kollektiver Arbeitsvertragsverhandlungen beigetragen. Auch K e r r 2 1 3 kommt i n einer Studie über den Einfluß von M a r k t - und Machtkräften auf die Lohnstruktur an Hand einer Auswertung der für die USA vorliegenden Literatur zu dem Schluß, daß persönliche Lohnunterschiede durch die Gewerkschaften weitgehend eliminiert und unter ihre formale Kontrolle gebracht worden sind. Auch zwischenbetriebliche Lohnunterschiede bei Betrieben desselben Produkt- und Arbeitsmarktes sind w e i t h i n reduziert und beseitigt worden. b) Der Einfluß
auf regionale
Lohnunterschiede
Eine Reihe empirischer Untersuchungen zeigt, daß die Gewerkschaften i n einigen Ländern an der Verringerung regionaler Lohnunterschiede beteiligt waren. Wie i n Deutschland, so wurden auch i n Großbritannien die i n den Lohntarifen enthaltenen Ortsklassen laufend reduziert 2 1 4 . Eine M i t w i r k u n g der Gewerkschaften bei der regionalen Lohnstrukturnivellierung i n Großbritannien bestätigen auch van Sickle 2 1 5 sowie Reynolds und T a f t 2 1 6 . Nach van Sickle waren die Gewerkschaften auch an der Verringerung regionaler Lohnunterschiede i n Schweden und i n den USA beteiligt. I n den USA haben außer den Gewerkschaften der Fair Labour Standards Act und die Federal Wage Legislation zur regionalen Lohnnivellierung besonders beigetragen 2 1 7 . I n einer Analyse der von 1946 bis 1956 durchgeführten einschlägigen Untersuchungen kommt Hildebrand 2 1 8 zu dem Ergebnis, daß der Gewerkschaftseinfluß auf die Verringerung des Nord-Süd-Lohngefälles zwar wichtig war, aber durch den Integrationsprozeß zwischen dem Süden und dem Rest der USA sowie durch die Minimallohngesetzgebung gefördert wurde. Der Einfluß der gewerkschaftlichen regionalen Lohnnivellierungspolitik konnte i n jenen Industrien festgestellt werden, die auf nationalen oder interregionalen Produktmärkten anbieten. Der gewerkschaftliche Einfluß auf die regionale Lohnstrukturdimension hängt vor allem vom räumlichen Geltungsbereich der von den einzelnen Gewerkschaften abgeschlossenen Tarifverträge ab. N u r dann, wenn die Gewerkschaft Verträge über die lokale Ebene hinaus abschließt oder lokale bzw. regionale Einzelgewerkschaften so zentralisiert sind, 2i3 c. K e r r , 1957, S. 181 bis 183. M i n i s t r y of Labour Gazette, Vol. L I X , 1951, S. 461 ff. u n d Vol. L X I I I , 1955, S. 377 ff. sowie Vol. L X V I , 1958, S. 407 ff.
215 Van Sickle, 1954, S. 389. 2i« L. G. Reynolds, C. H. Taft, S. 184.
W
J. W. Bloch, S. 374.
2i« G. H. Hildebrand,
S. 124 ff.
188
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
daß eine einheitliche überregionale gewerkschaftliche Lohnpolitik möglich wird, kann eine Verringerung regionaler Lohnunterschiede durch die Gewerkschaften herbeigeführt werden. Darauf mag es zurückzuführen sein, daß — wie Reynolds und Taft festgestellt haben — der Einfluß der Gewerkschaften auf die regionalen Lohnunterschiede i n den USA geringer war als i n europäischen Ländern 2 1 9 . Selbst wenn w i r bei regional verstreuten Betrieben ähnliche Erzeugungs- und Absatzbedingungen unterstellen, soweit es sich u m die technischen Bedingungen der Produktion, u m die Quantität und die Qualität der Arbeitskräfte, u m die Arten der erzeugten Produkte, Produktpreise und die Marktform auf den Absatzmärkten handelt, werden die Lebenshaltungskosten und die allgemeinen Umweltbedingungen differieren, die j a auch der Ortsklasseneinteilung zugrundeliegen (Größe, A r t und Lage der Städte, örtliche Lebensbedingungen wie Miete, Preise, Transportmöglichkeiten usw). Wenn Lebenshaltungskosten und Umweltbedingungen differieren, ist eine Beseitigung nominaler Tariflohnunterschiede weder möglich noch sinnvoll, wenn das Ziel der gewerkschaftlichen Politik die Erreichung gleicher Reallöhne ist. Die Unterschiede i n den Lebenshaltungskosten haben sich aber ebenso wie die übrigen ökonomischen und sozialen Existenzbedingungen m i t der räumlichen wirtschaftlichen Integration ohne Zutun der Gewerkschaften verändert. Daher darf angenommen werden, daß die Gewerkschaften bei der Verringerung der Zahl der Ortsklassen i n den Tarifverträgen lediglich die Änderung der regionalen ökonomischen Bedingungen m i t einer mehr oder weniger kurzen Verzögerung berücksichtigen, zum Teil wohl auch vorwegnehmen. Gleiche oder annähernd gleiche Erzeugungs- und Absatzbedingungen von regional verstreuten Betrieben werden aber selten — selbst i n einund derselben Branche — anzutreffen sein. Einmal gibt es für eine Reihe von Industrien keine nationalen, sondern nur regionale Absatzmärkte, die Arbeitsmärkte werden ganz allgemein i n der Mehrzahl aller Fälle nur regionale Arbeitsmärkte sein. Da Erträge und Kosten selbst innerhalb einer Branche i n der Regel unterschiedlich sind, würden die Gewerkschaften beim Versuch der Einebnung regionaler Lohnunterschiede auf den Widerstand der Arbeitgeber stoßen. Daß die Gewerkschaften die Ertragslage der Unternehmungen berücksichtigen, lassen die Geschäftsberichte der Gewerkschaften erkennen 2 2 0 . Z u berücksichtigen sind auch Unterschiede i n den technischen Produktionsbedingungen und i n der Unternehmungsgröße. Daher sind die Möglichkeiten des Arbeitsplatzvergleichs und des Vergleichs der Erzeugungs- und Absatzbedingungen geringer. Es läßt sich auch nicht mehr genau feststellen, ob Nominallohnunterschiede „echte" Lohnungleichheiten darstellen, die eliminiert 219
L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 184. 220 v g l . Geschäftsbericht der I G Chemie, Papier, K e r a m i k , 1950-52, S.89 u n d 91.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
189
werden sollen oder können. Darauf zielt K e r r m i t folgender Feststellung: „When we move out of the same labour market area, the strength of the inducements to uniformity subsides. . . . Particularly when produce market competition is less intense or even non-existent, the interest i n uniformity is much reduced, although the equity of interarea relationships may still be a factor; but the coercion of wage competition is absent" 2 2 1 . A m bedeutendsten für die einer gewerkschaftlichen regionalen Lohnnivellierung gesetzten Grenzen scheint uns aber die Verschiedenheit der regionalen Arbeitsmärkte zu sein. Da erstens die Löhne einer jeden Unternehmung i n einem Spannungsfeld zwischen den i n derselben Branche einerseits und den auf ihren lokalen Arbeitsmärkten andererseits gezahlten Löhnen stehen, die wegen der Unterschiede i n der Industriestruktur und i m regionalen Arbeitsangebot für jede Hegion verschieden sind, und da zweitens für die Arbeitskräfte jeder Hegion andere Substitutionsbeziehungen und andere Möglichkeiten der vertikalen und horizontalen Mobilität bestehen, werden die Löhne für gleiche Arbeiten regional nicht v o l l angeglichen werden können. Diese Überlegungen zeigen, daß die Gewerkschaften zur Durchsetzung des Prinzips gleicher Löhne für gleiche Arbeit auch i n regionaler Beziehung zwar beitragen können. Es darf also angenommen werden, daß sie an der Beseitigung institutioneller Lohnunterschiede A n t e i l haben. Allerdings haben dazu auch die räumliche Integration, die regionale Angleichung der Lebenshaltungskosten, die Erhöhung der Mobilität von Arbeit und Kapital und nicht zuletzt die staatliche Mindestlohngesetzgebung beigetragen. Für die USA wurde gezeigt, daß die entscheidende Verringerung des Lohnniveauvorsprungs des Westens gegenüber den anderen Regionen zwischen 1907 und 1919 eintrat, also zu einer Zeit, i n der das amerikanische Gewerkschaftswesen noch i n den Kinderschuhen steckte 222 . Der wesentliche A n t e i l der Verringerung regionaler Unterschiede dürfte also auf die m i t der räumlichen Integration gegebenen Veränderungen i n den Angebots- und Nachfrageverhältnissen auf den regionalen Märkten zurückgehen und so zu erklären sein, wie das auf S. 145 ff. versucht wurde. c) Der Einfluß
auf Lohnunterschiede
nach
Beschäftigungsgruppen
Die Ausführungen über die Erfolgsaussichten der gewerkschaftlichen Lohnpolitik i n Bezug auf eine Nivellierung regionaler Lohnunterschiede gelten analog noch mehr für die Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen, wenngleich T u r n e r 2 2 3 den Gewerkschaften i n Großbritannien 221 C. K e r r , 1957, S. 183. 222 Vgl. dazu S. 122.
223 H. A. Turner,
1952.
190
Die industrielle Lhnstruktur im Zeitverlauf
großen Einfluß auf die Verringerung der Lohnunterschiede nach Be* schäftigungsgruppen zuschreibt. Turner hat aber, worauf Reder 2 2 4 , Roberts 2 2 5 und Robertson 226 hingewiesen haben, alle relevanten ökonomischen Faktoren außer Acht gelassen. Wenn Turner meint, daß der Durchbruch kleiner, nach dem Berufsverbandsprinzip organisierter Gewerkschaften zu großen Gewerkschaften, die gemeinsam m i t den sich organisierenden ungelernten Arbeitern gemeinsame, überregionale und industrieweite Verträge m i t den Arbeitgebern abschließen, am ehesten dadurch möglich war, daß sich die Gewerkschaf ten auf die flat-rate-Methode einigten, so mag das für die britischen Verhältnisse und für bestimmte Perioden zugetroffen haben. Eine allgemeingültige Aussage darüber, zu welcher Politik sich mehrere Berufsgewerkschaften letztlich finden, kann kaum gemacht werden. Es versteht sich von selbst, daß die ungelernten Arbeiter langfristig m i t einer fortdauernden Lohndifferenzierung nicht einverstanden sein werden. Andererseits werden sich die Facharbeiter gegen eine Lohnnivellierung wenden, die über einen bestimmten Punkt hinausgeht. Der Grund dafür ist nicht nur darin zu suchen, daß die Facharbeiter die i n den relativen Lohnunterschieden zum Ausdruck kommenden Qualifikationsunterschiede gewahrt wissen wollen, sondern auch i n der Tatsache, daß der m i t den Funktionen des Facharbeiters i n Verbindung gebrachte Mehrverdienst i n eine soziale Differenzierung transformiert wurde und der Lohnunterschied als Status-Symbol fungiert 2 2 7 . Sicher hat Turner recht, wenn er i n der Methode der flat-rate Lohnerhöhungen ein M i t t e l zur Lohnstrukturdifferenzierung sieht und es ist i h m zuzustimmen, wenn er den Gewerkschaften die Bestrebung unterstellt, eher zu einer Lohnstrukturnivellierung als zu einer Lohnstrukturdifferenzierung geneigt zu sein. Die Politik der Lohnstrukturnivellierung und der Aufrechterhaltung der relativen Lohnunterschiede sind i n der Tat wahrscheinlichere gewerkschaftliche Zielsetzungen als die Politik der Lohnstrukturdifferenzierung. Man kann deswegen aber die Nivellierung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen nicht ausschließlich oder auch nur vorwiegend der gewerkschaftlichen Politik zuschreiben. Die Gründe werden i m folgenden aufgezeigt. Beispiele, welche Grenzen die Grenzen der Solidarität der Nivellierung von Lohnunterschieden setzen, sind Dänemark und Norwegen. Unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg betrugen die Stundenverdienste ungelernter Arbeiter 88 v H der Stundenverdienste gelernter Arbeiter. " I t was widely feit, after the war that 12 % was too small a wage difference between skilled and unskilled labor. As a trade union publication has stated: I n many unions there was a general believe that a l i m i t had M. W. Reder, 1955, S.848f. s B. C. Roberts, 1957, S. 121. « D. J. Robertson, S. 175. 227 F. Fürstenberg, S. 49 u n d B. Wootton, 22
22
S. 68 ff.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
191
been reached at least temporarily, for the possibility inherent i n an equalitarian wage p o l i c y — t h e higher paid workers refused to relinquish their claims any longer" 2 2 8 . Bis 1948 hatten sich die Verdienstunterschiede wieder auf 17 v H vergrößert. Grundsätzlich gleiches w i r d von der Lohnpolitik i n Norwegen berichtet 2 2 9 . Die Verringerung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen setzte — das gilt für die U S A 2 3 0 — zu einer Zeit ein, als die Gewerkschaften nicht mehr als sporadischen, lokal begrenzten Einfluß hatten, nämlich bereits vör und während des ersten Weltkriegs. Die Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen haben sich gleichermaßen i n organisierten und nichtorganisierten Industriezweigen verringert 2 3 1 . I n allen Industriestaaten war das letzte halbe Jahrhundert eine Zeit der Änderung der Arbeitsmarktstruktur und der Arbeitsmarktkonstellation, die zu einer Nivellierung der Lohnunterschiede führte. Bestimmte Perioden waren Perioden der Vollbeschäftigung und der Inflation, i n denen die Tendenzen zur Nivellierung sehr stark sind. I n einer Reihe von Ländern wurden durch die staatliche Lohnpolitik Indexlöhne eingesetzt, die ebenso wie die praktizierte staatliche Mindestlohngesetzgebung Einfluß auf die Verringerung der Lohnunterschiede ausübten. Aus allen diesen Gründen schätzt die Mehrzahl der über diese Probleme arbeitenden Autoren den Einfluß der Gewerkschaften auf die Nivellierung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen gering ein. " A summary judgement suggests that the primary forces producing compression have been economic, aided to some extent by the rise of equalitarian sentiment as expressed by government and union politics, particularly during inflation. Even these levelling policies have, i n the long run, proved consistent w i t h economic forces" 2 3 2 . Der Einfluß der Gewerkschaften auf die Nivellierung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen war nach Ländern sicher verschieden groß. Er dürfte aber i n keinem Land der hauptsächlich wirkende Faktor gewesen sein. Die Verringerung der Lohnunterschiede i n Ländern m i t stark zentralisierten, auf eine solidarische Lohnpolitik erpichten und militanten Gewerkschaften, deren Lohnpolitik noch dazu durch die Konjunktur-, die Geld- und Kreditpolitik ihrer Regierungen unterstützt wurde, wie z. B. i n Norwegen, war aller Wahrscheinlichkeit nach nach Meinung vonLeiserson 2 3 3 nicht größer als i n anderen, vergleichbaren Ländern. I n manchen Ländern, deren Lohnnivellierung für stark gehalten wird, wie z.B. i n Norwegen, i n Schweden und i n den Niederlanden war das Angebot an Arbeit i n den 226 W. Galenson, S. 179. f. 229 M. W. Leiserson, S. 126 f. 230 v g l . s. 122. 231 C. K e r r , 1957, S. 188. Außerdem: P. G. Keat, S. 593. 232 Vgl. die Literaturübersicht bei G. H. Hildebrand, S. 121 ff. insbes. S. 124 (obiges Zitat) u n d M . Friedman, S. 204 ff. 233 M. W. Leiserson, S. 136.
192
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
Zeiten der Nivellierung besonders knapp 2 3 4 . Wie w i r gezeigt haben, kommen aber die aus Angebotsverknappung resultierenden Lohnerhöhungen besonders den weniger qualifizierten Arbeitern zugute. Die Vielfalt der auf Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen einwirkenden Faktoren setzt einer gewerkschaftlichen Lohnstrukturnivellierung weitere Grenzen 2 8 5 . Die Höhe der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen ist von Industrie zu Industrie verschieden. Sie erklärt sich aus Ausbildungsunterschieden, Unterschieden i m Schwierigkeitsgrad der Arbeit, i n der Verantwortung, aus der unterschiedlichen Kapitalausstattung, Produktivitätsunterschieden, verschiedenen Möglichkeiten der Substitution von Arbeit durch Arbeit und von Arbeit durch Kapital, aus der Betriebsgrößenstruktur der Industrien usw. Schließlich setzt sich einer Uniformierung der Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen die Gebundenheit der betrieblichen Lohnsätze an die i n der Standortregion und an die i n der Branche an vergleichbare Arbeitskräfte gezahlten Löhne entgegen. d) Der Einfluß auf interindustrielle
Lohnunterschiede
Die nämlichen Gründe, die den geringen Einfluß der Gewerkschaften auf Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen erklären, erklären auch den geringen Einfluß auf die interindustriellen Lohnunterschiede. Eine Wiederholung erübrigt sich. Die Ergebnisse einschlägiger Studien, beispielsweise die von Mäher 2 3 6 , Eisemann 2 3 7 , Garbarino 2 3 8 , Roberts 2 3 9 , Davey 2 4 0 , Reynolds und T a f t 2 4 1 halten den gewerkschaftlichen Einfluß auf diese A r t von Lohnunterschieden für sehr gering oder verneinen ihn überhaupt. Die Lohnerhöhungen i n schwach oder nicht organisierten Industriezweigen waren teilweise i n den U S A 2 4 2 und i n England 2 4 3 größer als i n gut organisierten. Das Sekretariat der schwedischen L O verlautbarte 1956, daß die Entwicklung der Löhne hinsichtlich des Zieles der solidarischen Lohnpolitik 23
* Vgl. dazu U n i t e d Nations, S. 37. s Vgl. dazu auch folgende Feststellung v o n Th. Brauer: „ . . . es ist m i t Rücksicht auf die Notwendigkeit der K l ä r u n g aller ,Gewerkschaftstheorie', v o n Wichtigkeit, hervorzuheben, daß die Verminderung der Spannung z w i schen den Löhnen der ungelernten u n d der gelernten Arbeiter auch dort erfolgte, w o nicht die soziale oder sozialistische Tendenz der Arbeiterbewegung bewußt auf eine solche Spannungsminderung abzielte . . . T h . Brauer, 1922, S. 50. 23 « J. E. Mäher, S. 336 ff. 287 D. M. Eisemann, S. 445 ff. 23 8 J. W. Garbarino, S. 282 ff. 259 B. C. Roberts, 1957, S. 107 ff. 240 H. W. Davey, S. 272 ff. 241 L . G. Reynolds, C. H. Taft, S. 191. 242 J. E. Mäher, S. 352. 243 B. C. Roberts, 1957, S. 120. 23
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
193
unbefriedigend war und kein bedeutender Fortschritt erzielt werden konnte. Die Hauptursache für diesen Mißerfolg sieht die L O i m Wirken der Marktkräfte 2 4 4 . Diese Stellungnahme des schwedischen Gewerkschaftsverbandes deckt sich m i t der Beobachtung von M e i d n e r 2 4 « und Hehn 2 4 6 , daß die interindustrielle Lohnstrukturnivellierung i n Schweden nach dem Krieg hauptsächlich durch die Vollbeschäftigung ermöglicht wurde, die die Position der Gruppen m i t niedrigem Einkommen verstärkt hat. Ein prinzipiell gleiches Urteil gibt Göttlicher über die Erfolgsaussichten der Lohnnivellierungspolitik der niederländischen Gewerkschaften ab, die unter besonders günstigen Bedingungen operieren können: „ . . . bezüglich des Prinzips der Lohngleichheit überwiegt der Eindruck, daß sich schließlich die i h m zugrundeliegenden ideologischen Zielsetzungen — bei voller Würdigung der dabei maßgeblich sozialethischen Triebkräfte — nicht so durchschlagskräftig erweisen werden wie bestimmte, zu ihnen i m Gegensatz stehende reale ökonomische Interessen" 247 . Erzeugungsbedingungen (Arbeitskräfteangebot, Preise für Vorleistungen, Standorte, Produktionstechnik, Substitutionsmöglichkeiten) und Absatzbedingungen (Nachfrageelastizitäten, Produktpreise, Konjunkturlage) sind von Industrie zu Industrie so verschieden, daß eine Politik der Nivellierung interindustrieller Lohnunterschiede über das durch die Änderung der ökonomischen Bedingungen herbeigeführte Maß hinaus nicht durchsetzbar erscheint. Zudem verfolgt jede Industriegewerkschaft eine autonome Lohnpolitik, durch die sie — ohne Rücksicht auf die lohnpolitischen Erfolgsmöglichkeiten der Schwestergewerkschaften — den i n ihrem Sektor bestehenden Lohnzahlungsspielraum auszuschöpfen sucht. Das ist selbst i n Ländern m i t stark zentralisierten Gewerkschaften der Fall. Die schwedischen Gewerkschaften z. B. führen das Scheitern ihrer Nivellierungspolitik auf große Unterschiede i n der Ertragslage der W i r t schaftszweige zurück. „Where profitability does differ, i t is not possible tohold unions and employers i n l i n e b y moral pronouncements or appeals to bye-laws" 2 4 8 . Selbst wenn es aber gelänge, das Problem innergewerkschaftlich durch eine Koordination zu lösen, so ist es doch unwahrscheinlich, daß m i t einem Verzicht der Arbeitnehmer auf Lohnerhöhungen i n Industriezweigen m i t guter Ertragslage den Arbeitnehmern i n W i r t schaftszweigen m i t weniger guter Ertragslage ein Dienst erwiesen ist, solange nicht sichergestellt werden kann, daß die zuerst genannten Industriezweige durch die Marktlage zu Preissenkungen gezwungen werden. Unter Vollbeschäftigungsbedingungen ist das nicht anzunehmen.
244 245 24« 247 248
T. L . Johnston, Wage Policies Abroad, S. 136. R. Meidner, S. 20. G. Rehn, S. 222 if. E. Göttlicher, S. 622. Z i t i e r t nach T. L . Johnston, 1958, S. 225.
13 Lampert
194
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf e) Zusammenfassung
Die auf den Ergebnissen empirischer Arbeiten und theoretischen Überlegungen aufbauende Untersuchung der Erfolgsaussichten der gewerkschaftlichen Lohnstrukturpolitik führt zu dem Ergebnis, daß die Möglichkeiten der gewerkschaftlichen Lohnstrukturbeeinflussung umso geringer werden, je umfassender der räumliche und sachliche Bereich ist, auf den sich die gewerkschaftliche Politik richtet. Der Einfluß der Gewerkschaften auf die Ausgestaltung der betrieblichen und zwischenbetrieblichen Tariflohnstrukturen ist sehr groß, w e i l sich die Interessen der Arbeitnehmer, der Gewerkschaften und der Arbeitgeber i m Wunsch nach einer Eliminierung von Lohnunterschieden bei Arbeitnehmern der gleichen Kategorie und nach einer den herrschenden Gerechtigkeitsvorstellungen entsprechenden Lohnhierarchie für Arbeitnehmer verschiedener Qualifikation begegnen. Übereinstimmungen und Ähnlichkeiten i m und zwischen den Betrieben i n Bezug auf die Möglichkeiten des Arbeitsplatzvergleichs, der Arbeitsplatzbeschreibung und -bewertung, i n Bezug auf die technischen Produktionsbedingungen, die Kosten- und Ertragslage schaffen die Voraussetzung für die Ausarbeitung einheitlicher betrieblicher Tariflohnstrukturen. A u f regionaler Ebene schieben sich schon mehr Verschiedenheiten i n den Vordergrund. Unterschiedliche Lebenshaltungskosten, Verschiedenheiten der regionalen Arbeitsmärkte, Unterschiede i n der Kosten- und Ertragslage, Schwierigkeiten des Arbeitsplatz- und Lohnvergleichs stellen sich einer Lohnstrukturnivellierung entgegen. Es kommt noch dazu, daß die räumliche Integration, steigender Beschäftigungsgrad und inflationistische Tendenzen sowie die staatliche Lohnpolitik die regionalen Lohnunterschiede tendenziell nivelliert hat. Die Lohnstrukturpolitik der Gewerkschaften scheint daher in vielen Fällen die durch die ökonomische Entwicklung herbeigeführte Nivellierung nur tarifvertraglich nachzuvollziehen. Es ist aber wahrscheinlich, daß der Gewerkschaftseinfluß i n solchen Fällen beachtlich war, i n denen entweder die Erzeugungsbedingungen interregional große Übereinstimmungen aufweisen, wie z. B. i m Baugewerbe, oder i n denen die Absatzbedingungen vergleichsweise homogen sind. Aus denselben Gründen, die den Gewerkschaftseinfluß auf die regionale Lohnnivellierung abschwächen, ist auch der Einfluß auf die Nivellierung interindustrieller Lohnunterschiede gering. Die aufgeführten Hindernisse machen sich hier noch stärker und zahlreicher bemerkbar. Schwierigkeiten, sich darüber zu einigen, welche Lohnunterschiede bei welchen Leistungsunterschieden und Unterschieden i n den Erzeugungsund Absatzbedingungen „gerechtfertigt" sind und Widerstände der A r beitnehmer gegen eine aus ideologischen Gründen angestrebte Nivellierung kommen noch dazu. Grenzen der Solidarität begrenzen dieNivellie-
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
195
rungsmöglichkeiten. Die Löhne nach Beschäftigungsgruppen und nach Industriezweigen zeigen aufgrund betriebsinterner, brancheninterner und regionaler Gegebenheiten verschiedenartige und verschieden starke Interdependenzen, die Ausbildungs- und Leistungsanforderungen sind i n den einzelnen Branchen verschieden, die Unterschiede i n der Kapitalausstattung und i n der Produktivität verschiedener Arbeitnehmerkategorien sind groß, die Einzelgewerkschaften treiben eine autonome Politik. Alle diese Momente w i r k e n einer erfolgreichen gewerkschaftlichen Nivellierung von Lohnunterschieden nach Beschäftigungsgruppen und von interindustriellen Lohnunterschieden entgegen. Schließlich ist zu berücksichtigen, daß die Gewerkschaften nur die Tariflohnstruktur beeinflussen können. Es ist den Gewerkschaften bis heute noch nicht gelungen, die Arbeitgeber zu einer Lohnpolitik zu veranlassen, die eine Parallelität zwischen Tariflohnbewegungen und Effektivlohnbewegungen gewährleistet, vor allem nicht i n Bezug auf Einzellohnsätze. Die i n vielen Tarifverträgen eingebaute Effektivlohnklausel stellt nur sicher, daß tariflich vereinbarte Lohnerhöhungen sich v o l l i n den Effektivlöhnen niederschlagen. K e i n Tarifvertrag aber kann Höchstlöhne, sondern nur immer Mindestlöhne festsetzen. Tariflohnstruktur und Effektivlohnstruktur müssen daher nicht übereinstimmen, v i e l weniger noch Tariflohnstruktur und Verdienststruktur. Die Ergebnisse der Untersuchungen von Roberts 2 4 9 und Robertson 2 5 0 gelten höchstwahrscheinlich allgemein und auch für andere Länder. Beide stellten fest, daß i n einer Reihe von Industriezweigen Löhne über Tarif, Leistungszulagen, Prämien usw. bezahlt werden, durch die die Durchschnittsverdienste weit über die Tarifsätze zu liegen kommen. Die Arbeitgeber seien zwar bereit, höhere Löhne zu zahlen, nicht aber i n Form nationaler, industrieweiter Zugeständnisse gegenüber den Gewerkschaften. Diesen machen sie vielmehr die erforderlichen Mindestzugeständnisse und treiben ihre eigene Lohnpolitik. Die Unterschiede zwischen Tarif- und Effektivverdiensten sind gerade i n den Ländern am größten, „ i n denen sowohl eine konsequente Vollbeschäftigungspolitik betrieben w i r d als auch die stärkste Zentralisation der Lohnverhandlungen herrscht (so z.B. i n den skandinavischen Ländern, England, Frankreich, Australien, und m i t gewissen Einschränkungen auch Deutschland)" 2 5 1 . Das heißt aber: gerade dann, wenn die Voraussetzungen für eine Lohnstrukturnivellierung durch die Gewerkschaften am günstigsten sind, entziehen sich die Arbeitgeber dem gewerkschaftlichen Druck durch die Verfolgung einer ihren eigenen Auffassungen entsprechenden Lohnstrukturpolitik, die den Angebots- und Nachfragebedingungen 249 B . C. Roberts, 1957, S. 116 ff. 250 D. J. Robertson, S. 24, 67, 74, 90. 251 J. Klaus, S. 103. 1*
196
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
und den beschäftigungspolitischen Zielsetzungen der Arbeitgeber entspricht. M ü l l e r 2 5 2 hat gezeigt, daß i n der Zeit von 1913 bis 1952 i n Deutschland die konjunkturelle Entwicklung den Abstand der Effektiv- von den Tariflöhnen i n der Weise beeinflußt hat, daß i n der Depression zuerst die übertarifliche Entlohnung abgebaut wurde, während sich i m Aufschwung die Effektivlöhne stärker als die Tariflöhne erhöhten. Für die Zeit von 1950 bis 1959 läßt sich für die Bundesrepublik feststellen 2 5 3 : 1. M i t steigender Vollbeschäftigung hat die Differenz zwischen Tariflohn und Effektivlohn zugenommen. 2. Die Entwicklung von Tariflohnsätzen i n der Industrie einschließlich Baugewerbe verlief für Frauen und Männer bis einschließlich 1955 ziemlich parallel. M i t der Durchführung des Prinzips der Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen zogen die Tariflöhne der Frauen wesentlich stärker an als die der Männer, bei den Effektivstundenlöhnen jedoch ist die Aufwärtsentwicklung der Frauenlöhne weniger ausgeprägt als bei den Tariflöhnen. 3. Der Abstand zwischen Tariflohn und Effektivlohn i n einigen ausgewählten Industriezweigen entwickelte sich wie folgt: Tabelle
46
Der Abstand zwischen Tariflohn und Effektivlohn in ausgewählten Industriezweigen der BRD 1953 und 1958 (Tariflohn = 100) Industriezweig Eisen-und Stahlindustrie Chemische Industrie . . Metallverarbeitung . . . . Elektrotechnik Bekleidungsindustrie . .
November 1953 Männer
Frauen
107 107 105 103 101 102
103 101 104 104
—
—
August 1958 Männer
Frauen
108 106 108 105 109 105
102 106 105 108
—
—
Quelle: Deutsches Industrie-Institut, Berichte zur Sozialpolitik, Nr. 1/1959, Die Lohnentwicklung in der Industrie der Bundesrepublik i m letzten Jahrzehnt, S. 21.
Nach den Ergebnissen der Gehalts- und Lohnstrukturerhebungen lagen i m Oktober 1957 die effektiven Stundenverdienste der männlichen Arbeiter i m Durchschnitt aller erfaßten Wirtschaftsgruppen u m 8,8 v H und die der weiblichen Arbeiter u m 6,3 v H über dem Tarifstundenverdienst. Höhere Effektiv- als Tarifverdienste zeigen sich i n allen W i r t schaftsgruppen 254 . 252 H. J. Müller, 1954, S.50f. 253 Deutsches I n d u s t r i e - I n s t i t u t , S. 20 ff. 254 w . von der Decken. S. 294.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
197
Mehr noch als i n der Effektivlohnpolitik dürften die Arbeitgeber ihre arbeitsmarktpolitischen Intentionen i n der betrieblichen Sozialpolitik zum Tragen bringen, die die Anziehungskraft der Arbeitsplätze und die Bewegungen der Arbeitskräfte stark beeinflußt, statistisch aber nicht erfaßt und teilweise auch nicht erfaßbar ist. Die Möglichkeiten der Erhöhung der Anziehungskraft der Arbeitsplätze durch betriebliche sozialpolitische Maßnahmen sind außerordentlich vielfältig und umfassen Prämiensysteme, Gewinnbeteiligungen, Gratifikationen, die Gewährung von übertariflichem Urlaub und die Zahlung freiwilligen Urlaubsgeldes, die betriebliche Altersversorgung und Betriebskrankenkassen, Werkswohnungen und Wohnungs- sowie andere Kreditbeihilfen, Verpflegung und ärztliche Betreuung, das betriebliche Aus- und Fortbildungswesen, Aufrückungsmöglichkeiten, Arbeitsplatzsicherheit und erstrecken sich bis zum Bezug von Deputaten, der Eröffnung verbilligter Bezugsquellen, zu Betriebserholungsheimen usw. Da die Gewerkschaften keine oder nur geringe Möglichkeiten der Beeinflussung der Effektivlohnsätze und der freiwilligen sozialen Leistungen besitzen, ist ihr Einfluß auf die Lohnstruktur noch geringer als bei der Behandlung ihres Einflusses auf die Tariflohnstruktur festgestellt worden. Man kann allenfalls davon sprechen, daß die Gewerkschaften als M i t t l e r der Markteinflüsse gewirkt haben 2 5 5 . Es sei noch darauf hingewiesen, daß die Gewerkschaften, falls sie eine Politik der Lohnstrukturnivellierung betreiben, darauf verzichten, eine ihrer Wirkungsmöglichkeiten zu nutzen: die Ausschöpfung bzw. die Teilnahme ihrer Mitglieder an Monopol- und Marktlagengewinnen und an den Produktivitätsfortschritten. Wenn sich die Gewerkschaften das Ziel der Lohnmaximierung setzen, sollten sie regionale und interindustrielle, j a selbst zwischenbetriebliche Ertragsunterschiede zur Aushandlung der jeweils höchstmöglichen Löhne benutzen. Sie müßten dann allerdings von der Vereinheitlichung der Lohnpolitik abrücken 256 . Untere nehmergewinne aufgrund von Marktunvollkommenheiten würden ausgeschöpft bzw. an ihnen partizipiert. Durch die Vergrößerung von Lohnunterschieden würde die Mobilität der Arbeit angereizt. Wenn die Gewerkschaften dagegen eine lohnstrukturnivellierende Politik treiben, die die Marktlagen- und Produktivitätsgewinne durch Verzicht auf den Abschluß von Betriebstarifverträgen nicht für den Arbeitnehmer ausnutzt, dann verhindern bzw. erschweren sie auch das Ausscheiden von Grenzbetrieben aus dem Markt. Alles i n allem ist der indirekte Einfluß der Gewerkschaften auf die Lohnstruktur durch ihren Beitrag zur Institutionalisierung der Arbeits255 Diese Ansicht v e r t r i t t auch N. W. Chamberlain, S. 466. 256 D a m i t ist die schwierige, w e i l sehr komplexe Frage angeschnitten, ob überbetriebliche oder betriebliche Tarifverträge den Vorzug verdienen. Z u dieser Problematik vgl. H. Deckers.
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
198
märkte größer und bedeutender als i h r direkter Einfluß auf die Lohnstruktur durch die Tarifpolitik — abgesehen von der Beeinflussung inner- und zwischenbetrieblicher Lohnungleichheiten und Lohnunterschiede. Man ist versucht zu sagen, daß der Beitrag der Gewerkschaften zur Institutionalisierung der Arbeitsmärkte der wesentliche Beitrag zur Lösung ihrer geschichtlichen Aufgabe war und daß sich an die Lösung dieser Aufgabe die größten Erfolge knüpfen, die die Gewerkschaften für die Arbeitnehmer errungen haben.
3. Der Einfluß der staatlichen Lohnpolitik auf die Lohnstruktur Die staatliche Politik kann die Lohn- bzw. die Verdienststruktur beeinflussen a) durch das allgemeine System der Regelung der Arbeitsbedingungen, b) durch staatliche, wirtschaftlich relevante, aber nicht primär w i r t schaftspolitische Maßnahmen sowie durch die allgemeine W i r t schaftspolitik, c) durch die staatliche Lohnpolitik i m Besonderen. A. S y s t e m e
der Regelung
der
Arbeitsbedingungen
Die Wirtschaftsverfassung eines Landes kann eine direkte, aktive staatliche Lohnpolitik vorsehen und zulassen, die die Arbeitsnormen und Arbeitsbedingungen allgemein sowie die Löhne i m besonderen festlegt — w i e zum Beispiel i n Zentralverwaltungswirtschaften. Die Wirtschaftsverfassung kann den Staat aber auch i n erster Linie auf die Wirtschaftsordnungspolitik und auf den Aufbau einer Rahmengesetzgebung zur Regelung der Arbeitsbedingungen verweisen und lohnpolitische Interventionen nur begrenzt oder überhaupt nicht zulassen. Für beide Arten staatlicher Lohnpolitik sind wieder mehrere Unterarten denkbar. Die dirigistische, interventionistische Lohnpolitik kann ohne entscheidende M i t w i r k u n g eines oder beider Sozialpartner erfolgen — wie etwa i n der Sowjetunion. Sie kann aber auch die M i t w i r k u n g der Sozialpartner vorsehen — wie i n den Niederlanden und i n Australien. Systeme der Regelung der Arbeitsbedingungen, die die Lohnpolitik prinzipiell mehr oder weniger autonomen Sozialpartnern überlassen, können diese Autonomie der Sozialpartner graduell abstufen und alternativ vorsehen: 1. eine staatliche, für die Sozialpartner verbindliche Schlichtungsordnung, die abstellt | a) entweder auf bloße Hilfeleistung zur gütlichen Einigung bei lohnpolitischen Konflikten (conciliation) oder
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
199
b) auf Schiedssprüche (arbitration) m i t oder ohne Annahmeverpflichtung durch die Tarifpartner oder c) auf einen Zwangsausgleich m i t oder ohne obligatorisches staatliches Schlichtungsverfahren. Da das staatliche obligatorische Schlichtungsverfahren bereits eine staatliche Festlegung von Löhnen und Arbeitsbedingungen ermöglicht, liegt ein Grenzfall dirigistisch interventionistischer staatlicher Lohnpolitik vor. 2. Ein System zur Regelung der Arbeitsbedingungen m i t autonomen Sozialpartnern kann aber auch ein freiwilliges Schlichtungswesen m i t bloßer Hilfeleistung zur gütlichen Einigung oder m i t Schiedsspruch m i t oder ohne Annahmeverpflichtung vorsehen. Daß unterschiedliche Systeme der Regelung der Arbeitsbedingungen verschiedene Beeinflussungsmöglichkeiten der Lohnstruktur durch die staatliche Lohnpolitik beinhalten, ist evident. Die Möglichkeiten der Beeinflussung der Lohnstruktur durch den Staat sind zahlreicher i n jenen Systemen, die eine staatliche Festlegung der Arbeitsnormen und -bedingungen zulassen. Offensichtlich geringer sind die Möglichkeiten staatlicher Lohnstrukturbeeinflussung i n Systemen m i t autonomen Sozialpartnern. Denn selbst wenn eine Zwangsschlichtung m i t verbindlichem Schiedsspruch vorgesehen ist, geht vom System der Regelung der A r beitsbedingungen ein Einfluß auf die Lohnstruktur nur insoweit aus, als der Schlichter i n den Fällen, i n denen sich die Sozialpartner nicht einigen, die Lohnsätze innerhalb der Grenzen festsetzen kann, die durch die Minimalforderung der Gewerkschaften und das Maximalangebot der Arbeitgeber gegeben sind. I n der Regel w i r d es sich hierbei u m unsystematische, sporadische Einflüsse ohne lohnstrukturelle Bedeutung handeln. Einige Wirkungen auf die Lohnstruktur gehen i n Systemen ohne direkte staatliche Lohnpolitik von der Allgemeinverbindlichkeitserklärung (AVE) eines Tarifvertrages aus, durch die ein Tarifvertrag i n seinem normativen Teil, zu dem auch Löhne, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen gehören, auch für die Arbeitnehmer und Arbeitgeber für verbindlich erklärt wird, die nicht Mitglieder der Tarifvertragsparteien sind, sofern sie unter den räumlichen, betrieblichen und fachlichen Geltungsbereich des für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrags fallen 2 5 7 . Die A V E w i l l aber nicht i n erster Linie den Außenseitern die Vergünstigungen des Tarifvertrages sichern, sondern die Tarifparteien vor Erschütterungen ihres Tarifvertrages durch Abweichungen von den Tarif normen i n Außenseiterverträgen schützen 256 . M i t anderen Worten: Die Lohnsätze eines Tarifvertrages, die als Mindestlohnbestimmungen gelten, werden auf Außenseiter ausgedehnt, die unter den räumlichen, 257 v g l . dazu H. C. Nipperdey, S. 289 u n d E. R. Huber, S. 447 ff. 26« v g l dazu W. Kaskel, H. Dersch, S. 98.
200
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
betrieblichen und fachlichen Geltungsbereich eines Tarifvertrages fallen. Damit aber werden zwischenbetriebliche Lohnunterschiede eliminiert, soweit die Lohnsätze von Außenseitern unter denen der i m Tarifvertrag erfaßten Arbeitnehmer liegen 2 5 9 . Damit ist die W i r k u n g der A V E auf die Lohnunterschiede dieselbe wie die von Mindestlohnvorschriften, die später behandelt werden. Allerdings ist die A V E wegen des Eingriffs des Staates i n die Vertragsfreiheit an materielle und verfahrensrechtliche Voraussetzungen gebunden (in der Bundesrepublik sind solche Voraussetzungen für die A V E : Antrag einer Tarifpartei; Einvernehmen m i t einem paritätisch aus je drei Vertretern der Arbeitgeber und der A r beitnehmer zusammengesetzten Ausschuß; die tarifgebundenen Arbeitgeber dürfen nicht weniger als 50 v H der unter den Geltungsbereich des Tarifvertrages fallenden Arbeitnehmer beschäftigen; die A V E muß i m öffentlichen Interesse geboten erscheinen) 260 . Da i n einem System der Regelung der Arbeitsbedingungen m i t autonomen Tarifparteien die Möglichkeiten der staatlichen Beeinflussung der Lohnstruktur über das System selbst sehr gering sind, lohnt eine weitere Behandlung dieser Fragen nicht. Auch die Möglichkeiten der Beeinflussung der Lohnstruktur i n Systemen m i t dirigistischer, interventionistischer Lohnpolitik des Staates durch den Staat sollen nicht 35* v g l . dazu auch S. 203 ff. 20° Vgl. dazu H. C. Nipperdey, S. 286 ff., E. R. Huber, S. 447 ff., u n d F. W. Bigler. 2«i Eine Analyse der L o h n s t r u k t u r p o l i t i k i n der Sowjetunion u n d i n den Niederlanden, die Beispiele f ü r eine dirigistische staatliche L o h n p o l i t i k sind, w i r f t v i e l L i c h t auf die Möglichkeiten einer staatlichen L o h n s t r u k t u r p o l i t i k u n d bestätigt bzw. ergänzt unsere bisher erzielten Ergebnisse. So zeigt eine Auswertung der vorzüglichen A r b e i t v o n A . Bergson, The Structure of Soviet Wages, der A r b e i t v o n W. Hofmann u n d eines Aufsatzes i n der International L a b o u r Review (Some Aspects of Wage Policy i n the Planned Economies of Eastern Europe), daß die L o h n p o l i t i k u n d die L o h n s t r u k t u r der UDSSR keine typischen Merkmale einer sozialistischen L o h n p o l i t i k zeigen, sondern daß m a n den Einfluß der M a r k t k r ä f t e auf die Ausgestaltung der Lohnunterschiede, auf die M o b i l i t ä t u n d auf die optimale Produktionsfaktorenverteilung erkannt hat u n d i h m Rechnung zu tragen sucht. E i n S t u d i u m der A r b e i t e n v o n G. Steinmann/H. Goldschmidt, B. Zoeteweij, F. H. A . de Graaf, E. Göttlicher, P. S. Pels, C. Westrate, B. C. Roberts, T. L . Johnston (Wage Policy Abroad) u n d F. Fürstenberg zeigt, daß i n den Niederlanden aufgrund besonderer institutioneller u n d wirtschaftspolitischer Umstände bisher das Z i e l der Ausgestaltung u n d Aufrechterhaltung einer stark nivellierten, egalitären L o h n s t r u k t u r erreicht wurde. Es ist aber unverkennbar, daß das Hauptziel der nationalen Lohnpolitik, die V e r h i n derung v o n Preissteigerungen nicht erreicht wurde, daß die Reallöhne kräftigen Schwankungen ausgesetzt w a r e n und die Lohnquote niedriger ist als i n vergleichbaren Ländern u n d einen geringeren Anstieg zeigt. Die staatlichen Lohnzahlungsvorschriften w u r d e n durch die Zahlung schwarzer Löhne u n d durch den Ausbau der betrieblichen Sozialpolitik umgangen. Vorschläge u n d Ansätze zu einer Reform des Lohnsystems zeigen auch, daß m a n sich der Mängel der niederländischen L o h n s t r u k t u r p o l i t i k bewußt wird.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
201
abgehandelt werden, w e i l die Behandlung dieser Fragen die Zielsetzung dieser Arbeit nicht berührt 2 6 1 . B. D e r E i n f l u ß a l l g e m e i n e r s t a a t l i c h e r Maßnahmen auf die L o h n s t r u k t u r Von Einfluß auf die Lohn- bzw. Verdienststruktur können auch allgemeine staatliche Maßnahmen und Maßnahmen der staatlichen W i r t schaftspolitik sein, die nicht primär auf eine Beeinflussung der Löhne abzielen. Das bekannteste Beispiel der Auswirkung eines allgemeinen Rechtsgrundsatzes ist die Verankerung des Gleichberechtigungsgrundsatzes zwischen den Geschlechtern, der den Grundsatz gleichen Lohnes für gleiche Arbeit impliziert und die Angleichung der Frauen- an die Männerlöhne anregte. Allerdings zeigt sich auch hier, daß die Deklarierung eines Rechtsgrundsatzes noch nicht seine Realisierung bedeutet. So beschleunigte der Grundsatz der Gleichberechtigung zwar den Prozeß der Nivellierung der Unterschiede von Männer- und Frauenlöhnen, w e i l die Arbeitnehmer die Arbeitgeber der Verletzung eines Rechtsgrundsatzes bezichtigen konnten, soweit sie die Angleichung verzögerten, aber die Voraussetzung für die Nivellierung schuf erst der steigende Beschäftigungsgrad 262 . Bei geringerer Nachfrage nach Arbeit wären i m Falle des Versuchs konsequenter Durchsetzung des Prinzips gleichen Lohnes für gleiche Arbeit höchstwahrscheinlich Frauen durch Männer ersetzt w o r den, Frauen hätten sich vermutlich m i t einer Einstufung i n niedrigere Lohnklassen einverstanden erklärt oder sich m i t geringeren sozialen Leistungen begnügt usw. V o n wesentlichem Einfluß auf die Verdienststruktur ist die Steuerpolitik, die sozialpolitischen, insbesondere familienpolitischen Zielen Rechnung trägt, die die Lohnpolitik unmittelbar nicht berücksichtigen kann, wenn nicht Startungleichheiten für die Bewerber unterschiedlichen Familienstandes u m die Arbeitplätze geschaffen werden sollen. Indirekten Einfluß auf die Lohnstruktur üben alle staatlichen Maßnahmen, insbesondere wirtschaftspolitischer A r t aus, die das Angebot oder/und die Nachfrage nach Arbeit beeinflussen, wie z. B. konjunkturpolitische Maßnahmen für bestimmte Wirtschaftszweige, Förderungsmaßnahmen für notleidende Wirtschaftszweige oder Notstandsgebiete, die Standortpolitik, die Wohnungsbaupolitik, Berufsordnungsgesetze, Zulassungsbeschränkungen, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Einwanderungsbestimmungen und Auswanderungsbestimmungen. I m Grunde genommen gehen von jeder wirtschaftspolitischen Maßnahme, sei sie außenhandelspolitischer oder binnenwirtschaftspolitischer Natur, markt2*2 v g l . dazu S. 168 f.
202
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlau
konform oder nicht marktkonform, kreditpolitischer oder steuerpolitischer A r t direkte und indirekte Wirkungen auf die Arbeitsmärkte aus. Insofern berührt jede wirtschaftspolitische Maßnahme i n ihren Fernwirkungen Lohnhöhe und Lohnstruktur. Es ist aber schlechterdings unmöglich, all jene Faktoren zu untersuchen, die die Lohnstruktur indirekt beeinflussen. Das würde je heißen, die Erklärung einer Erscheinung ins Unendliche fortsetzen zu wollen. W i r wenden uns jetzt der Frage nach dem direkten Einfluß des Staates auf die Lohnstruktur i n Systemen kollektiver Regelung der Arbeitsbedingungen zu. C. D e r E i n f l u ß Systemen der
des S t a a t e s a u f d i e L o h n s t r u k t u r i n k o l l e k t i v e n Regelung der A r b e i t s bedingungen
I n Systemen m i t kollektiver Regelung der Arbeitsbedingungen und autonomen Sozialpartner kann der Staat i n dreifacher Weise auf die Lohnstruktur einwirken, nämliche erstens durch seine Arbeitsmarktpolitik, zweitens durch staatliche Lohnnormierungen, die sich i n der überwiegenden Zahl aller Fälle m i t der Mindestlohngesetzgebung begnügen und drittens durch die staatliche Lohnpolitik i n jenen Sektoren, i n denen der Staat als Arbeitgeber, also als Tarifvertragspartner auftritt. Die letztgenannte Möglichkeit der Lohnstrukturbeeinflussung ist bedeutungsvoll, soweit die Lohnstruktur i m weitesten Sinne zur Diskussion steht, wenn also die Löhne aller Arbeiter — nicht nur die der Industriearbeiter — und die Gehälter der Angestellten und der Beamten i n die Untersuchung einbezogen werden. Da die i n öffentlichen Diensten Stehenden einen Großteil aller Beschäftigten ausmachen und alle Löhne und Gehälter interdependent sind, darf man a priori annehmen, daß von der Vielzahl der Löhne und Gehälter staatlicher Bediensteter ein für die Gestaltung der gesamten Struktur der Einkommen unselbständig Beschäftigter wesentlicher Einfluß ausgeht. Die Entwicklung der für staatliche Bedienstete relevanten Arbeitsmärkte ist ja auch für die anderen Arbeitsmärkte von Bedeutung. Die Löhne und Gehälter der öffentlich Bediensteten werden zunehmend von den einschlägigen Angestellten- und Beamtengewerkschaften i n die Lohnrunden und i n die Lohngefolgschaft einbezogen. Da sich diese Arbeit jedoch i n erster Linie m i t der Lohnstruktur der Industrie beschäftigt, sehen w i r von einer expliziten Behandlung des Einflusses der Lohnpolitik des Staates als Arbeitgeber auf die Lohnstruktur ab — das theoretische Rüstzeug für die Behandlung dieses Problems wurde j a bereitgestellt. W i r untersuchen daher nur den Einfluß der staatlichen Arbeitsmarktpolitik und der M i n i mallohngesetzgebung auf die Lohnstruktur.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen a) Der Einfluß der staatlichen Arbeitsmarktpolitik
auf die
203
Lohnstruktur
Der Beitrag des Staates zur Institutionalisierung der Arbeitsmärkte erfolgt über die Arbeitsvermittlung, die Berufsberatung und die Berufszuführung, über die Arbeitslosenbetreuung, die Erhöhung der Mobilität der Arbeitskräfte durch Verbesserung der Verkehrsverhältnisse, den Wohnungsbau und den Bau von Arbeiterwohnheimen, durch die systematische Erfassung und Publikation von Arbeitsmarktdaten, durch die Schaffung der lohnpolitischen Rahmengesetzgebung, durch Bereitstellung von Schlichtungseinrichtungen usw. Die außerordentliche Bedeutung der Institutionalisierung der Arbeitsmärkte für die Entwicklung der Lohnstruktur wurde bereits gewürdigt. Es genügt daher, darauf zu verweisen, daß die staatliche Arbeitsmarktpolitik ebenso wie die Politik der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände zur Erhöhung der Markttransparenz, zur Schaffung gleicher institutioneller Bedingungen auf allen Arbeitsmärkten, zur Substitution der Funktion der Mobilität der Arbeitskräfte durch die Institutionalisierung der Arbeitsmärkte, zur Erhöhung der Mobilität beigetragen hat. Hinzu kommen noch die Wirkungen der Raumerschließung durch Verkehr und Nachrichtenwesen, die Maßnahmen zur Beseitigung struktureller Arbeitslosigkeit und anderes mehr. Da w i r auf die Bedeutung dieser Faktoren und ihre Wirkungen auf die Lohnstruktur bereits eingegangen sind, erübrigt sich eine Wiederholung. b) Der Einfluß der staatlichen Mindestlohngesetzgebung auf die Lohnstruktur Das verbreitetste lohnpolitische Instrument des Staates i n einem System der Regelung der Arbeitsbedingungen m i t autonomen Sozialpartnern ist die Mindestlohngesetzgebung, die bereits 1894 i n Australien 2 6 3 , später i n einer Vielzahl von Ländern, so i n Großbritannien, i n Frankreich 2 6 4 , i n der UdSSR 2 6 5 und — seit den späten 30er Jahren — i n den U S A 2 6 6 angewandt wurde und wird. Wenngleich i n Deutschland nie eine Mindestlohngesetzgebung eingeführt wurde und auch die BRD darauf verzichtet, so ist die Frage nach dem Einfluß einer Mindestlohngesetzgebung auf die Lohnstruktur doch erörterungsbedürftig, w e i l sie die allgemein interessante Frage beantworten hilft, ob und inwieweit eine Lohnstruktur entgegen den auf einem freien oder institutionalisierten Arbeitsmarkt herrschenden ökonomischen Bedingungen durch den Staat beeinflußt werden kann. Außerdem soll die Frage beantwortet werden, 2«3 o . v. Zwiedineck-Südenhorst, 1925, S. 421 f. G. Steinmann, H. Goldschmidt, S. 33 ff. (Großbritannien) u n d S. 74 ff. (Frankreich). 2«ß Vgl. A . Bergson, S. 163 f. 266 Vgl. dazu G. F. Bloom, H. R. Northrup, S. 493 ff. u n d L . G. Reynolds, 1950, S. 545 ff. 264
204
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
inwieweit i n den i n unsere Untersuchung einbezogenen Ländern, die eine Mindestlohngesetzgebung haben, diese für die international beobachtete Nivellierung der Lohnstruktur als bedeutend angesehen werden kann. Die Minimallohngesetzgebungen sind von Land zu Land sehr verschieden, insbesondere hinsichtlich des regionalen Geltungsbereiches, der Geltung nach Industriezweigen und der A r t der Koppelung der Mindestlöhne an einen Index der Lebenshaltungskosten. Naturgemäß ist der Einfluß auf die Lohnstruktur umso geringer, je weniger Arbeitnehmer erfaßt werden, d. h. je weniger Arbeitnehmer bei Einführung des Mindestlohnes unter dem Mindestlohn liegen. Weiterhin ist von Bedeutung, ob die von der Mindestlohngesetzgebung Betroffenen bisher i n dem Sinne ausgebeutet wurden, daß sie einen unter dem Wert ihres Grenzprodukts liegenden Lohn erhielten. Waren die von der M i n destlohneinführung betroffenen Arbeiter ausgebeutet, so werden durch die Mindestlohngesetzgebung bisher bestehende Lohnunterschiede verringert, die Wettbewerbsbedingungen auf den Arbeitsmärkten und auf den Produktmärkten verbessert. Die Lohnstruktur w i r d nivelliert und zwar werden, wenn w i r eine allgemeine Mindestlohngesetzgebung unterstellen, regionale, interindustrielle und Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen verringert. Rückwirkungen auf Beschäftigung, Output, Preise und auf die Löhne der nicht von der Mindestlohngesetzgebung betroffenen Arbeitnehmer sind nicht zu erwarten, da lediglich Ausbeutungsgewinne eliminiert werden und für Lohnerhöhungen für die nicht unter die Mindestlohngesetzgebung fallenden Arbeitnehmer kein Motiv besteht, das bei den Arbeitgebern Anerkennung findet und auf die Bereitschaft zur Zahlung höherer Löhne stoßen wird. Wurden dagegen die von der Einführung des Mindestlohnes betroffenen Arbeitnehmer entsprechend ihrem produktiven Beitrag entlohnt, so können durch die Mindestlohngesetzgebung folgende Wirkungen eintreten: a) Arbeiter, deren Grenzprodukt niedriger ist als der Minimallohn, werden entlassen, d. h. die Beschäftigung w i r d eingeschränkt, wenn nicht b) ihre Produktivität steigt oder c) wenn nicht Möglichkeiten der Überwälzung der Lohnkosten auf die Preise bestehen. Entlassungen sind umso wahrscheinlicher, je mehr das Grenzprodukt der betroffenen Arbeitnehmer unter dem Minimallohnsatz liegt, je elastischer die Nachfrage nach Arbeitskräften ist und je größer die Möglichkeiten der Substitution dieser Arbeitskräfte sind 2 6 7 . Wenn man i n Rechnung stellt, daß der Minimallohn gewöhnlich so festgesetzt wird, 287 v g l . dazu G. Stigler,
1950, S. 127 f. u n d J. M. Peterson,
S. 412 ff.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
205
daß nur eine kleine Minderheit von bis zu 10 Prozent der Arbeitnehmer betroffen werden 2 6 8 , weiter, daß die Unternehmer sich zunächst einmal ohne Entlassungen an die neuen Daten anzupassen versuchen werden, jedenfalls aber kaum kurzfristig entlassen werden, daß sie versuchen werden, die Produktivität der Arbeit durch bessere Organisation, durch Rationalisierungsinvestitionen zu heben, dann w i r d man nicht annehmen müssen, daß die durch die Mindestlohngesetzgebung bewirkten Entlassungen ins Gewicht fallen. Dies umso weniger, als gerade wegen der Gefahr eines Beschäftigungsrückgangs, der ja den Bestrebungen der Minimallohngesetzgebung (Verbesserung der Lage der untersten Einkommensbezieher, Schaffung von Kaufkraft) zuwiderläuft, die Einführung einer Mindestlohngesetzgebung i n Zeiten einer Depression w i r t schaftspolitischer Unsinn wäre 2 6 9 . Werden Mindestlöhne aber bei aufsteigender K o n j u n k t u r eingeführt, so ist die Gefahr eines durch eine Mindestlohngesetzgebung ausgelösten Beschäftigungsrückgangs sehr verringert. B l u m hat denn auch Stigler entgegengehalten, daß die von Stigler abgeleiteten Beschäftigungseffekte für die USA nicht eingetroffen sind 2 7 0 . Auch andere empirische Untersuchungen bestätigen, daß sowohl bei der Einführung der Minimallöhne i n den USA 1938 als auch bei ihrer Anhebung 1949 und 1956 zwar unproduktive Kräfte entlassen und Grenzbetriebe geschlossen wurden, aber i n der Mehrzahl aller Fälle höhere Anforderungen an das alte und an das neu eingestellte Personal gestellt wurden und die Arbeitstechnik verbessert wurde 2 7 1 . Vom Bureau of Labour Statistics konnten aber auch eine Reduzierung der Überstundenarbeit, Preissteigerungen und eine Kompression der Lohnstrukt u r als Folgeerscheinungen registriert werden 2 7 2 . Soweit tatsächlich Arbeitskräfte entlassen werden, denen Minimallöhne bezahlt werden müßten, nivelliert sich i m Ausmaß der Entlassungen die Lohnstruktur, da die unter der Minimallohngrenze liegenden Löhne entfallen, die Lohnskala gleichsam verkürzt wird. Wie aber w i r k e n sich durch die Minimallohngesetzgebung möglicherweise auftretende Preissteigerungen auf die Lohnstruktur aus? Die Einführung des Minimallohnes w i r d zunächst die Nominaleinkommen derjenigen erhöhen, die von der Gesetzgebung betroffen und nicht entlassen werden. Die höheren Einkommen werden größtenteils dem Konsum zufließen. Die Erhöhung der Verbrauchsneigung erhöht ceteris paribus das Beschäftigungsniveau, da nur so die steigende Nachfrage nach Konsumgütern mittel- und langfristig befriedigt werden kann (kurzfristig könnte das Verbrauchsgüterangebot wenigstens teilweise aus der 2«8 L . G. Reynolds, 1950, S. 545. 2«9 Vgl. dazu auch K . W. Rothschild, S. 151 ff. 270 F. H. Blum, S. 639 F. 271 G. F. Bloom, H. R. Northrup, S. 493 ff. 272 G. F. Bloom, H. R. Northrup, S. 500.
206
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
Lagerhaltung erhöht werden). Die Einkommensteigerung trifft zunächst die Verbrauchsgüterindustrien. Da es andererseits gerade die Verbrauchsgüterindustrien sind, die die niedrigsten Löhne zahlen, sie also vor allem von der Minimallohngesetzgebung betroffen werden, w i r d dadurch einerseits das Ausmaß der möglicherweise durch die Minimallöhne induzierten Entlassungen verringert und auf der anderen Seite eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Preiserhöhungen geschaffen. Sind Preiserhöhungen tatsächlich durchsetzbar, so w i r d aus der Nominallohnsteigerung nur teilweise eine Reallohnsteigerung. Es läßt sich somit feststellen, daß zunächst außer der Verringerung der Lohnunterschiede durch Ausschaltung eines Teils der Basis der Lohnhierarchie aufgrund von Entlassungen eine weitere Nivellierung der Nominallohnstruktur durch die erhöhten Löhne der Arbeitskräfte eintritt, die von der Minimallohngesetzgebung betroffen und nicht entlassen werden. Sind aber Preiserhöhungen durchsetzbar, so w i r d die Nivellierung der Nominallohnstruktur nicht oder nur teilweise zu einer Nivellierung der Reallohnstruktur führen. Wie aber werden sich die Nominallöhne der nicht von der Minimallohngesetzgebung betroffenen Arbeitnehmer verhalten? Diese Arbeitnehmer werden versuchen, sobald als möglich den alten Abstand zu den Löhnen der Bezieher niedrigerer Einkommen wiederherzustellen. Das w i r d nicht gelingen, wenn die Einführung der Minimallöhne zu einem Beschäftigungsrückgang führt oder wenn sie i n einer Zeit sinkender Beschäftigung erfolgt. Einmal bremsen die Entlassungen die Neigung zur Forderung höherer Löhne, zum andern w i r d ein Beschäftigungsrückgang zu einem Rückgang der Nachfrage nach Endprodukten führen und die Verhandlungsposition der Arbeitgeber stärken, die der Arbeitnehmer aber schwächen. Daher werden die Lohnunterschiede i n solchen Industriezweigen, die auf eine Minimallohnerhöhung m i t Beschäftigungsrückgang reagieren oder sich i n einer Phase der Stagnation oder der Schrumpfung befinden, innerbetrieblich und intraindustriell mindestens kurzfristig verringert. Gleichzeitig können die Reallöhne sinken, wenn die Minimallohnerhöhung Preissteigerungen induziert. Reagieren dagegen die Unternehmer auf die Minimallohneinführung oder -erhöhung m i t verstärkter Investitionstätigkeit, u m Arbeitskräfte zu ersetzen oder u m ohne Beschäftigungsverringerung die Produktivität zu erhöhen, so daß die Beschäftigung — vor allem i n den Investitionsgüterindustrien — steigt, so w i r d die Verhandlungsposition der besser qualifizierten Arbeitskräfte verstärkt, die Durchsetzung von Lohnerhöhungen scheint möglich 2 7 8 . Das gilt umso mehr dann, wenn der durch die Minimallohngesetzgebung ausgelöste Beschäftigungsrückgang gering 27
» Vgl. dazu M. W. Brown,
S. 143.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
207
oder n u l l ist. Die höher bezahlten Arbeitskräfte werden daher den Versuch machen, die Lohnunterschiede wieder zu vergrößern und je nach der konjunkturellen Situation, insbesondere nach der Beschäftigungslage, mehr oder weniger großen Erfolg haben 2 7 4 . Wenngleich es nicht möglich ist, die gesamtwirtschaftlichen, von der Geld- und Kreditpolitik, der Beschäftigungspolitik und der Beschäftigungslage, insbesondere auch von den Reaktionen der Unternehmer abhängigen Wirkungen der Einführung oder der Erhöhung von Minimallöhnen auf die Lohnstruktur exakt, das heißt größenmäßig genau und vollständig zu erfassen, so kann doch folgendes festgestellt werden: 1. Eine Nivellierung der Lohnstruktur i n regionaler, interindustrieller und i n Hinsicht auf die Beschäftigungsgruppen t r i t t ein, wenn durch die Minimallöhne Ausbeutungsgewinne ganz oder teilweise ausgeschöpft werden. Rückwirkungen auf Beschäftigung, Output, Preise und Löhne der übrigen Arbeitnehmer sind unwahrscheinlich. 2. Soll die Minimallohngesetzgebung nicht zu einem die konjunkturelle Entwicklung gefährdenden Beschäftigungsrückgang führen, so müssen die Minimallöhne so festgesetzt werden, daß nur ein geringer Teil der Gesamtarbeiterschaft davon betroffen wird. Da also das Instrument der Minimallöhne nur i n „kleinen Dosen" verabreicht werden kann 2 7 5 , ist der Effekt der Minimallöhne auf die Lohnstruktur von vornherein begrenzt. 3. Führt die Minimallohngesetzgebung zu größeren Beschäftigungsrückgängen, insbesondere bei den Beziehern niedriger Löhne, so w i r d die Lohnstruktur nivelliert. 4. Führt die Minimallohngesetzgebung nicht zu erwähnenswerten Beschäftigungsrückgängen, aber teilweise zu Preissteigerungen i m Verbrauchsgütersektor, so führt die Nivellierung der Nominallohnstrukt u r nicht zu einer gleich großen Nivellierung der Reallohnstruktur. 5. Die Lohnerhöhungen durch die Minimallohneinführung oder -erhöhung werden den Versuch der Erhöhung der Löhne der übrigen Einkommensbezieher auslösen, die eine Verringerung der Lohnunterschiede nicht zulassen wollen. Der Erfolg dieser Bemühungen ist von der Beschäftigungslage insgesamt und auf Teilarbeitsmärkten abhängig, die ihrerseits von den Reaktionen der Unternehmer auf die Minimallohngesetzgebung i m Bereich ihrer Beschäftigungspolitik, ihrer Preispolitik und ihren Investitionsneigungen abhängen. 274 Vgl. dazu H. M . Douty, S. 137 ff., der zeigen konnte, daß i n den U S A durch die Mindestlohngesetzgebung die Lohnunterschiede nach Beschäftigungsgruppen i n den v o n der Gesetzgebung stark betroffenen Industrien beachtlich verringert, nach A b l a u f einer Periode v o n einem Jahr aber wieder ausgeweitet wurden. 275 j . v . van Sickle, 1950, S. 149.
208
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
6. Somit führt eine Minimallohngesetzgebung kurzfristig i n jedem Fall, langfristig aber wahrscheinlich zu einer Nivellierung der Nominallohnstruktur, einmal, w e i l die Minimallöhne immer wieder angehoben werden, zum anderen, w e i l langfristig m i t steigendem Beschäftigungsgrad zu rechnen ist, der die Lohnlage der geringer bezahlten Arbeitskräfte mehr als die der höher bezahlten Arbeitskräfte verbessert. Alles in allem kann man die Mindestlohngesetzgebung als ein wirtschaftspolitisches Instrument bezeichnen, das den Prozeß der Nivellierung der Lohnstruktur, der von ökonomischen Kräften getragen wird, beschleunigen kann, in seiner Wirkung auf die Lohnstruktur aber von der konjunkturellen Situation, insbesondere der Beschäftigungslage abhängig ist. Das Instrument wird stumpf, wenn sich die Volkswirtschaft der Vollbeschäftigung nähert, weil hier die Hauptursachen der Lohnstrukturnivellierung ökonomischer Natur sind. In einer vollbeschäftigten Wirtschaft kann eine Minimallohngesetzgebung in Verbindung mit gleitenden Lohnskalen zu einer Gefahr werden 279. D.
Zusammenfassung
Der Staat kann die Lohnstruktur nicht nur direkt über die staatliche Lohnpolitik beeinflussen. Auch vom allgemeinen System der Regelung der Arbeitsbedingungen und von staatlichen, nicht primär wirtschaftspolitischen Maßnahmen wie von der allgemeinen Wirtschaftspolitik gehen indirekte Wirkungen auf die Lohnstruktur aus. Die Möglichkeiten der Lohnstrukturbeeinflussung sind i n Systemen der Regelung der Arbeitsbedingungen m i t autonomen Tarifparteien äußerst gering. Erwähnt zu werden verdient nur die Allgemeinverbindlichkeitserklärung, die einen Tarifvertrag i n seinem normativen Teil auf Außenseiter überträgt und damit zwischenbetriebliche Lohnunterschiede i m fachlichen und regionalen Geltungsbereich des für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrages teilweise eliminiert, wenn und soweit Außenseiter niedrigere als i m Tarifvertrag vorgesehene Löhne zahlen. 276 Empirisches Paradebeispiel f ü r die W i r k u n g e n eines Minimallohnes auf die Wirtschaft unter Vollbeschäftigungsbedingungen ist Frankreich, i n dem nach dem Gesetz v o m 18. 7. 1952 das „Salaire M i n i m u m Interprofessional Garanti" (SMIG) geändert w i r d , w e n n der Lebenshaltungskosten index i n Paris u m fünf oder mehr Punkte steigt. A n diesem M i n i m u m l o h n richten sich alle anderen Löhne aus. I n Verbindung m i t der gleitenden Lohnskala w u r d e der S M I G zum A n g e l p u n k t der französischen L o h n s t r u k t u r . Wurde der S M I G erhöht, so t r a t eine allgemeine Steigerung der Löhne ein. Da der M i n i m a l l o h n m i t dem inflationistischen Effekt eines Indexlohnes gekoppelt ist, w i r d sich i n Frankreich wahrscheinlich der f ü r Inflationszeiten typische u n d unerwünschte Effekt der L o h n s t r u k t u r n i v e l l i e r u n g
fortsetzen. Vgl. dazu J. Marchai, S. 150 f. und P. Perroux, S. 255 ff.
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
209
Bestimmte allgemeine staatliche oder rechtliche Maßnahmen können, obwohl sie nicht auf eine Beeinflussimg der Lohnstruktur abstellen, auf die Lohnstruktur wirken, wie z. B. die Verkündung des Gleichberechtigungsgrundsatzes. Von einer regelmäßigen, systematischen und ökonomisch bedeutenden Lohnstrukturbeeinflussung durch allgemeine staatliche Maßnahmen kann aber nicht die Rede sein. Indirekt w i r k t jede staatliche wirtschaftspolitische Maßnahme wegen der wirtschaftlichen Interdependenzen auf Lohnhöhe und Lohnstruktur ein, soweit diese Maßnahmen i n irgendeiner Weise Angebot und/oder Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt beeinflussen, wie etwa Förderungsmaßnahmen für bestimmte Gebiete oder Wirtschaftszweige. Eine gewollte Korrektur der Bruttolohn- bzw. -Verdienststruktur nimmt der Staat durch seine Steuerpolitik m i t dem Ziel vor, die Nettolohn- bzw. -Verdienststruktur gegenüber der Bruttölohnstruktur mittels der Steuerprogression zu nivellieren. Für die preisindikatorischen undproduktionsfaktorenlenkenden Funktionen der Lohnstruktur ist dieser Prozeß ohne Bedeutung. Direkt kann der Staat durch die staatliche Lohnpolitik die Lohnstruktur beeinflussen. Die Bedeutung der Institutionalisierung der A r beitsmärkte und der Integration der Räume, an denen die staatliche Arbeitsmarktpolitik großen A n t e i l hat, für die Lohnstrukturentwicklung wurde an früherer Stelle ausführlich gewürdigt. Das wichtigste Instrument der staatlichen Lohnpolitik i n Systemen m i t autonomen Sozialpartnern ist die Mindestlohngesetzgebung, die kurzfristig i n jedem Fall, langfristig aber unter der Voraussetzung, daß eine Reihe ökonomischer Bedingungen erfüllt sind, m i t großer Wahrscheinlichkeit zu einer Lohnstrukturnivelliermig führt bzw. sie fördert. Die Behandlung der W i r kungen der Minimallohngesetzgebung hat einmal mehr gezeigt, daß die die Lohnstrukturentwicklung tragenden Kräfte vorwiegend ökonomischer Natur sind, auf die auch die Mindestlohnpolitik Rücksicht nehmen muß. Nachdem w i r nun eine Erklärung der Entwicklungstendenzen der Lohnstruktur versucht und systematisch den Einfluß und die Bedeutung lohnstrukturbeeinflussender Faktoren untersucht haben, ist es auch möglich, die Ursachen der international übereinstimmenden Entwicklung industrieller Lohnstrukturen zusammenzufassen. 4. Ursachen der international gleichläufigen Entwicklung industrieller Lohnstrukturen W i r zeigten, daß i n Industriestaaten eine langfristig wirksame, ausgeprägte Tendenz zur Nivellierung jeder A r t von Lohnunterschieden besteht. Deutlich sichtbar gemacht werden konnten diese Tendenzen i n 14 Lampert
210
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
Ländern m i t hohem wirtschaftlichen Entwicklungsgrad. Ähnlich wie die formalen Lohnstrukturen industrieller Länder verblüffende Übereinstimmungen zeigen, können auch i n allen diesen Ländern Nivellierungstendenzen — wenn auch unterschiedlichen Ausmaßes — festgestellt werden, obwohl i n diesen Staaten verschiedene Wirtschaftssysteme realisiert waren und sind, obwohl die Wirtschaftsverfassungen verschieden sind, obwohl sich nach Ländern die Träger der Lohnpolitik und die Stärke des Einflusses einzelner Träger der Lohnpolitik unterscheiden, obwohl sich die Gewerkschaften nach ihrer Struktur und ihrer Macht nicht gleichen, obwohl die Länder eine verschiedene Wirtschaftspolitik und Lohnpolitik getrieben haben und treiben. Das kann nur zu dem Schluß führen, daß die Entwicklung der Lohnstruktur i n erster Linie von anderen, i n allen Industriestaaten gleichsinnig wirkenden Faktoren geprägt wird, wenngleich die oben angeführten, nach Ländern unterschiedlich wirkenden Faktoren auf die Quantitäten der Veränderung der Lohnunterschiede von Einfluß gewesen sein dürften. Als derart gleichsinnig und allerorten wirksame Kräfte haben w i r herausgestellt: 1. Die Entwicklung der Arbeitsmärkte von „typisch unvollkommenen" zu institutionalisierten Arbeitsmärkten; 2. Die Integration der Märkte, insbesondere der Arbeitsmärkte m i t zunehmender wirtschaftlicher Entwicklung; 3. Den m i t wirtschaftlicher Entwicklung steigenden Beschäftigungsgrad i n Verbindung m i t zunehmender Mobilität der Arbeitskräfte; 4. Veränderungen der Arbeitsmarktkonstellation; 5. Inflationistische Tendenzen. Die unter den ersten vier Punkten genannten Erscheinungen sind notwendige Voraussetzungen bzw. Begleiterscheinungen wirtschaftlichen Wachstums i n allen Industriewirtschaften. Die inflationistischen Tendenzen sind ein Übel, das man i n vielen Volkswirtschaften nicht zu vermeiden wußte. Wenn auch die staatliche Arbeitsmarktpolitik und die gewerkschaftliche arbeitsmarktpolitische A k t i v i t ä t von Land zu Land verschieden ist, so haben sie doch i n jeder Volkswirtschaft die Entwicklung vom unvollkommenen zum institutionalisierten Arbeitsmarkt vorangetrieben. Die Institutionalisierung ist eine Voraussetzung und Begleiterscheinung w i r t schaftlichen Wachstums: die Erhöhung der Transparenz der Arbeitsmärkte und der Freizügigkeit der Arbeitskräfte ist Folge der Verbreitung der Massenkommunikationsmittel, der Erschließung der Räume durch Verkehrswege und öffentliche wie private Verkehrsmittel. I n allen reiferen Volkswirtschaften w i r d durch die Einrichtung von Arbeitsämtern, durch Arbeitsvermittlung, durch Berufsberatung und Berufsfortbildungs-
II. Theoretische Erklärung der Entwicklungstendenzen
211
wie auch Berufsumschulungsmaßnahmen eine aktive Arbeitsmarktpolitik betrieben. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände werden durch ihre Aufgabenstellung und Zielsetzung zur systematischen Erfassung, Weitergabe und wirtschaftspolitischen Verwertung von Arbeitsmarktdaten jeder A r t gezwungen. Die Institutionalisierung der Arbeitsmärkte und die räumliche Integration haben die potentielle und die effektive Mobilität der Arbeitskräfte erhöht. A l l e diese Vorgänge haben die Lohninterdependenzen verstärkt und vermehrt. Die Verbesserung des Ausbildungs- und Erziehungsniveaus — ebenfalls Entwicklungsvoraussetzung und Entwicklungsfolge —, die Erhöhung der sozialen Mobilität, die Entwicklung des technischen Fortschritts und die damit verbundenen Veränderungen der Produktionstechnik haben den Substitutionsgrad von Arbeitskräften verschiedener A r t und Qualität erhöht. Kurz: i n allen Industriestaaten wurden die Arbeitsmarktunvollkommenheiten zunehmend und systematisch verringert. Verringerung von Arbeitsmarktunvollkommenheiten bedeutet aber Verringerung von Lohnunterschieden. Schließlich wurde auch gezeigt, wie der m i t wirtschaftlicher Entwicklung steigende Beschäftigungsgrad und die Integration der Räume neue größere Arbeitsmärkte schafft und zur Angleichung vergleichbarer, interdependenter Löhne führt. Die Veränderungen der Arbeitsmarktkonstellation, insbesondere die Verknappung des Arbeitsangebotes, mußte dazu führen, daß auf den Märkten m i t niedrigen Löhnen gleichgroße oder größere absolute Lohnerhöhungen bewilligt werden mußten wie auf den Märkten m i t hohen Löhnen, wenn die Nachfrager auf den Märkten m i t niedrigen Löhnen ihr Arbeitsangebot sicherstellen wollten. M i t dem m i t zunehmendem wirtschaftlichen Wachstum steigenden Beschäftigungsgrad setzt eine Konkurrenz u m die Arbeitskräfte ein. Das Marschtempo bestimmten jene Betriebe, Branchen und Wirtschaftszweige, die die größte Nachfrage nach Arbeit entfalten. Dem Ausmaß der dort gewährten, angebotenen Lohnerhöhungen müssen all jene Betriebe, Branchen, Wirtschaftszweige folgen, deren Wachstum vergleichsweise geringer ist, die es sich aber nicht leisten können, Arbeitskräfte zu verlieren. Wenn aber auf den Märkten m i t niedrigeren Löhnen gleich große absolute Lohnerhöhungen oder prozentual höhere Lohnsteigerungen gewährt werden wie auf den Märkten m i t hohen Löhnen, dann muß eine Lohnstrukturnivellierung eintreten. Der gleiche Effekt wurde durch die i n Inflationszeiten vorherrschenden Lohnerhöhungstechniken, die durch Gleithöhe und Mindestlohnvorschriften unterstützt wurden, hervorgerufen. Diese Übereinstimmungen i n der Entwicklung der Arbeitsmarktverfassung, der Arbeitsmarktkonstellation, der Produktionstechniken und eine Entstehung inflationistischer Tendenzen m i t Annäherung an die Vollbeschäftigung sind nicht die einzigen, w o h l aber die dominierenden Faktoren, die auf die Entwicklung der Lohnstruktur einwirken. 14*
212
Die industrielle Lohnstruktur im Zeitverlauf
Die Höhe bestimmter A r t e n von Lohnunterschieden i n einzelnen Ländern erklärt sich nicht nur daraus, daß die aufgeführten Faktoren i m Einzelfall verschieden stark w i r k t e n und wirken, sondern daß auch andere, i n geringerem Umfang wirkende Faktoren, die nur auf der vorbereiteten ökonomischen Bühne operieren können, wie die gewerkschaftliche und die staatliche Lohnpolitik, verschieden starken Einfluß hatten. I n Ländern m i t einer häufig und intensiv angewandten Mindestlohngesetzgebung dürften die Lohnunterschiede ceteris paribus geringer sein als i n Ländern ohne Mindestlohngesetzgebung ebenso wie i n Ländern m i t starken, zentralisierten Gewerkschaften, die die Autonomie der Einzelgewerkschaften beschneiden können, gewisse Lohnstrukturdimensionen kräftiger nivelliert werden können als i n anderen. Allgemein aber besitzen nach allem, was w i r feststellen konnten, gewerkschaftliche und staatliche Lohnpolitik als lohnstrukturbeeinflussende Faktoren nur sekundäre Bedeutung*